https://de.wikipedia.org/w/api.php?action=feedcontributions&feedformat=atom&user=BugaevWikipedia - Benutzerbeiträge [de]2025-07-02T05:51:15ZBenutzerbeiträgeMediaWiki 1.45.0-wmf.7https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Vandalismusmeldung/Alt01&diff=18788785Wikipedia:Vandalismusmeldung/Alt012006-07-09T14:48:00Z<p>Bugaev: /* Kot-Probleme */</p>
<hr />
<div><!--<center><font color=red>'''Diese Seite ist momentan wegen massiven Vandalismus gesperrt. Bitte schreib einen [[Wikipedia:Administratoren#Aktive Admins|aktiven Admin]] an.'''</font></center>--><br />
{{VS-Intro}}<br />
__TOC__<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
= 8. Juli =<br />
<br />
== [[Serbokroatische Sprache]] ==<br />
<br />
[[Benutzer:Perun]] und [[Benutzer:Fossa]] vergnuegen sich mit einem ehemals stillgelegten Edit-War. Ich bitte themaunkundigen Admins sich die Edit-Historie Peruns anzuschauen (meine kennen die meisten ja wohl) und das Lemma ausnahmsweise in der richtigen Version zu sperren. <font color="886600">[[Benutzer:Fossa|Fossa]]</font><font color="330033"><sub>[[Benutzer_Diskussion:Fossa|?!]]</sub></font><font color="green"><sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung| ±]]</sup></font> 00:08, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:da es gegen ein mindestens ein halbes dutzend ungeschriebener wikipedia-regeln verstößt in der richtigen version zu sperren, habe ich mich natürlich entschlossen, dass wie es die tradition gebietet in der falschen zu tun :-) -- [[Benutzer:Southpark|southpark]] <small>[[Benutzer Diskussion:Southpark|Köm ?]] | [[WP:AA/R|Review?]]</small> 00:21, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
Soutpark sperrt mal wieder in der pro-Serbischen Variante. Mal wieder. Ist schon interessant... Bitte Versionsgeschichte vergleichen [[Benutzer:Perun|Perun]]<br />
<br />
:Wie man sieht, es geht nichts über die Tradition....;-)--Theraphosis 19:58, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[217.184.14.31]] ==<br />
<br />
{{vandale|217.184.14.31}} Vandale. -- [[Benutzer:Sir|Sir]] 00:18, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
:Randaliert weiterhin. Zeit für "Gute Nacht". --[[Benutzer:Zeithase|Zeithase]] 00:45, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Branimir Glavas]] ==<br />
<br />
[[Benutzer:Perun]] liefert sich hier mit [[Benutzer:Fossa]], [[Benutzer:Tevu]], [[Benutzer:Theraphosis]] und [[Benutzer:El Cazangero]] einen schier aussichtslosen Edit-War. Vielleicht kann ihn ja mal jemand auf [[WP:NPOV]] hinweisen, damit er wenigstens versteht, warum er gegen Windmuehlenfluegel kaempft. <font color="886600">[[Benutzer:Fossa|Fossa]]</font><font color="330033"><sub>[[Benutzer_Diskussion:Fossa|?!]]</sub></font><font color="green"><sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung| ±]]</sup></font> 00:18, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:wieder falsche version gesperrt. perun nicht auf npov hingewiesen, weil mir deucht das hätte das ein oder das andere mal schon jemand getan. -- [[Benutzer:Southpark|southpark]] <small>[[Benutzer Diskussion:Southpark|Köm ?]] | [[WP:AA/R|Review?]]</small> 00:29, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
*Sothpark, auch du kannst mit Deinem Admin-Machtmißbrauch die ewigen o. g. großserben bzw. loosern (fossa,therapiesys, elcasangero) nicht wirklich helfen. [[Benutzer:Perun|Perun]]<br />
<br />
:Selbst mit LRS würde ich "Loser" nicht mit 2 "ö" schreiben ;) [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Wikipedia:Bücherbörse|Bücherbörse]] 02:50, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Werkzeugmahcecanacj]] ==<br />
<br />
{{vandale|Werkzeugmahcecanacj}} Diesel hat neuerdings ein Faible für Mechanikernamen. Vor Kurzen war er u. a. [[Benutzer:Chefmechaniker]], und nun ist er eben <nowiki>[[Benutzer:Werkzeug...naja und so weiter halt]]</nowiki> ... ;) Momentan führt er übrigens Selbstgespräche, loggt sich immer wieder kurz aus, um dann kurz darauf wieder als Benutzer:Werkzeugusw. in Erscheinung zu treten. Siehe [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Werkzeugmahcecanacj&action=history hier]. -- [[Benutzer:Sir|Sir]] 00:35, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
Seit wenigen Sekunden agiert er des Weiteren auch als {{vandale|Oberkommmando der Gurken}}. -- [[Benutzer:Sir|Sir]] 00:37, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
{{Pro}} Der braucht eindeutig eine lange Auszeit, um vielleicht etwas klarer im Kopf zu werden. --[[Benutzer:Zeithase|Zeithase]] 00:38, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
:@Zeithase: Kennst Du [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:-jha-/Abusemail-Heiz%C3%B6lgesch%C3%A4digter das] schon? Ist ebenfalls alles Diesel gewesen. -- [[Benutzer:Sir|Sir]] 00:41, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
::<rofl> Unfassbar. Gibt's für diese "Krankheit" auch einen Namen? --[[Benutzer:Zeithase|Zeithase]] 00:42, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
Der Werkzeugdiesel ist jetzt gesperrt. Hatte ich vorhin ganz vergessen. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 00:43, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
:und jetzt auch gültig gesperrt, da noch eine Stundensperre lief ;-) --[[Benutzer:Florian Adler|schlendrian]] [[Benutzer Diskussion:Florian Adler|•λ•]] 00:44, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== Noch einer ==<br />
<br />
Sag mal hat nicht auch unser Werkzeugmacher grade mit ner 2.17 gesprochen {{vandale|217.184.14.31}} --[[Benutzer:Dachris|Dachris]] [[Benutzer_Diskussion:Dachris|<sup>blubber</sup>]] [[Benutzer:Dachris/Bewertung|<sup>Bewerten</sup>]] 00:45, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
:Steht schon weiter oben mit drin ;-). --[[Benutzer:Zeithase|Zeithase]] 00:45, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
::Der Diesel/Werkzeugmacher war [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Contributions&target=217.224.244.141 der hier]. -- [[Benutzer:Sir|Sir]] 00:47, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== 84.155.100.140 ==<br />
<br />
{{Vandale|84.155.100.140}} Und gleich noch einer, der ins Bettchen von Mama gebracht werden möchte. --[[Benutzer:Zeithase|Zeithase]] 00:47, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
: Darf Schäfchen zählen. Ich gehe auch zu Bett. Gute Nacht allerseits. --[[WP:BIBR|Gardini]] · [[Benutzer:Gardini/Bewertung|<sup>Can</sup> <sub>I</sub> <sup>play</sup> <sub>with</sub> <sup>madness</sup>?]] 00:54, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Unterschiede zwischen der kroatischen, der serbischen und der bosnischen Standardsprache]] ==<br />
<br />
[[Benutzer:Theraphosis]], [[Benutzer:mazbln]], [[Benutzer:Tevu]], [[Benutzer:Braveheart]], [[Benutzer:Ephraim33]], eine IP, [[Benutzer:PhilG]] und [[Benutzer:Fossa]] drangsalieren [[Benutzer:Perun]] in einem Edit-War. <font color="886600">[[Benutzer:Fossa|Fossa]]</font><font color="330033"><sub>[[Benutzer_Diskussion:Fossa|?!]]</sub></font><font color="green"><sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung| ±]]</sup></font> 00:59, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
:BOAH, wie wärs denn wenn ihr Ihn erstmal machen lasst und wenn er fertig ist kümmert ihr euch um den NPOV. Meine Fre....--[[Benutzer:Richard Abendroth|Richard Abendroth]] 01:04, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
: Nachtrag: Nicht, dass jemand denkt [[Benutzer:DaB.]] haette [[Benutzer:Perun]] inhaltlich unterstuetzen wollen: [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:DaB.&curid=40951&diff=18736054&oldid=18736043]. <font color="886600">[[Benutzer:Fossa|Fossa]]</font><font color="330033"><sub>[[Benutzer_Diskussion:Fossa|?!]]</sub></font><font color="green"><sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung| ±]]</sup></font> 01:18, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:Ich weiß zwar nicht, was genau euer Problem ist, wer nun der Schuldige ist oder was auch immer. Ehrlich gesagt interessiert es mich auch nicht. Aber meines Erachtens ist euer privater Kleinkrieg hier deplatziert. --[[Benutzer:Zeithase|Zeithase]] 01:26, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:: Der "private Kleinkrieg" zwischen wem und wem genau? Welche andere Moeglichkeit siehst Du einen Edit-War zu verhindern? <font color="886600">[[Benutzer:Fossa|Fossa]]</font><font color="330033"><sub>[[Benutzer_Diskussion:Fossa|?!]]</sub></font><font color="green"><sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung| ±]]</sup></font> 01:28, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::: Zwischen Dir und Perun. Macht jedenfalls den Eindruck, wenn ich mir eure Einträge hier heute ansehe. Eine objektive Wertung der betroffenen Artikel wäre wohl an erster Stelle angemessen. --[[Benutzer:Zeithase|Zeithase]] 01:31, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:::: jo, is echt gut nu. du kennst meine meinung fossa. treibs nicht zu weit, du gehst schritt für schritt richtung Kubikbesserwisser--[[Benutzer:Richard Abendroth|Richard Abendroth]] 01:33, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:::: Aha. Und wie soll ein Nicht-Fachmann das beurteilen? Geht nicht, gell. Aber vielleicht ist es ja ein kleines Indiz, dass neun Benutzer durch Perun revertiert werden, weil wir alle angeblich keinen NPOV haetten. Kann natuerlich sein, dass er recht hat. Aber das koennte halt nur ein Experte entscheiden. So sprechen die Indizien erstmal gegen seine Edits. Ich frage Dich also nochmal: Wie anders als hier willst Du einen POV-Warrior stoppen? <font color="886600">[[Benutzer:Fossa|Fossa]]</font><font color="330033"><sub>[[Benutzer_Diskussion:Fossa|?!]]</sub></font><font color="green"><sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung| ±]]</sup></font> 01:38, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:::::Hier, langsam halt ich dich für für tierisch überheblich, denn du könntest wenigstens ansatzweise lesen was ich schreibe:<br />
:::::"BOAH, wie wärs denn wenn ihr Ihn erstmal machen lasst und wenn er fertig ist kümmert ihr euch um den NPOV. Meine Fre....--[[Benutzer:Richard Abendroth|Richard Abendroth]] 01:04, 8. Jul 2006 (CEST)"--[[Benutzer:Richard Abendroth|Richard Abendroth]] 01:43, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:::::: Habe ich ja gelesesn, umso erstaunlicher finde ich, dass Du scheinbar meinst, es waere nicht legitim, auf solche recht offensichtlichen NPOV-Verletzungen hinzuweisen. Und die meisten Admins kennen sich auf dem Themengebiet schliesslich nicht aus, also gebe ich ein paar Hinweise, die auch ein sachunkundiger Admin verstehen kann. "Ihn einfach machen lassen" finde ich bedenklich, schliesslich lesen Leute Wikipedia im Glauben, da stuende richtiges drin. <font color="886600">[[Benutzer:Fossa|Fossa]]</font><font color="330033"><sub>[[Benutzer_Diskussion:Fossa|?!]]</sub></font><font color="green"><sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung| ±]]</sup></font> 01:53, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
:::::::Wisse was? Da, bitteschön: <°\\\\\< --[[Benutzer:Richard Abendroth|Richard Abendroth]] 01:57, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::::::::Hoppala, das ist ja wohl ziemlich heftig, meinst Du nicht? --Theraphosis 22:22, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::::::::: Ich weiss gar nicht, was das heissen soll, kannste mir ja vielleicht mal auf Griechisch oder Serbokroatisch sagen, im Deutschen wird's das Schimpfwort wohl nicht geben. ;-) <font color="886600">[[Benutzer:Fossa|Fossa]]</font><font color="330033"><sub>[[Benutzer_Diskussion:Fossa|?!]]</sub></font><font color="green"><sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung| ±]]</sup></font> 22:52, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== 83.135.64.183 ==<br />
<br />
{{Vandale|83.135.64.183}} Ab ins Bett mit dem Spammer. -- [[Benutzer:Zeithase|Zeithase]] 03:25, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
:6 h --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 03:38, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
==[[Pazifismus]]==<br />
Kein Frieden um diesen Artikel, meint [[Benutzer:Fräggel]]. Die altbekannte Masche: Trage selber nichts bei, aber nerve andere ohne Ende mit willkürlichen Drauflos-Löschungen von angeblich unbelegten Sätzen. Wenn der Satz zugeordnet wird, wird weitergebohrt. Wenn in der Versionszusammenfassung Antworten gegeben werden, sollen die Belege knall auf Fall geliefert werden. So setzt man sich selber als Zensor in Szene, ohne auch nur das Geringste recherchiert und beigetragen zu haben, und treibt den nächtlichen edit war weiter aus bloßer Freude am Ärgern. Das liebe ich. [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 04:40, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:Die Seite ist nun gesperrt. Natürlich in der falschen Version: jene vor Beginn des Edit-Wars. Die Details bitte auf der Diskussionsseite klären. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 04:48, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
::Jene vor Beginn des Edit-Wars wäre in meinem Verständnis nicht die von [[Benutzer:Fräggel|Fräggel]], sondern die nach der Bearbeitung von [[Benutzer:YurikBot|YurikBot]] ([http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Pazifismus&oldid=18712051], 13:31, 7. Jul 2006). --[[Benutzer:Tsui|Tsui]] 04:53, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
:::Das ist wohl Auslegungssache. Meinem Verständnis nach beginnt ein Edit-War mit einem Revert. Letzten Endes ist das aber belanglos, da es ja eh die falsche Version ist. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 05:00, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Breitbeil]] ==<br />
<br />
{{Vandale|85.176.166.42}} - Editwar in [[Breitbeil]] um zwei unpassende Weblinks, IP reagiert nicht auf Anfrage sondern stellt immer wieder ein. Als Beteiligter mag ich nicht über Sperre / Halbsperre entscheiden. --[[Benutzer:Superbass|Superbass]] 08:42, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
:Halbgesperrt. Die Links sind wirklich Käse. [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Wikipedia:Bücherbörse|Bücherbörse]] 08:46, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
::Danke, Schönen Gruß --[[Benutzer:Superbass|Superbass]] 08:47, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Georg Emmerich]], [[The Rake's Progress]] ==<br />
<br />
{{Vandale|Benutzer:Longusdecimus}} stellt Pornobildchen ein. --[[Benutzer:Phi|Phi]] 08:50, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
:Der ist schon fast 'ne Viertelstunde aktiv. -- [[Benutzer:Sir|Sir]] 08:55, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
::Und jetzt für immer Ruhig ;) [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Wikipedia:Bücherbörse|Bücherbörse]] 08:56, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Benutzer:Morgenlatte]] ==<br />
<br />
{{vandale|Morgenlatte}} Entfernt SLAs, pöbelt rum, vandaliert auf Marcus' und meiner Benutzerseite usw. -- [[Benutzer:Sir|Sir]] 09:05, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
:jetzt nicht mehr... --[[Benutzer:Gnu1742|Gnu1742]] 09:14, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Libri]] und [[Betandwin.com]] ==<br />
<br />
bitte die beiden Artikel halbsperren. Folgende Benutzer haben nur in diesen Artikeln Linkspam betrieben.<br />
* {{Vandale|Leggor}}<br />
* {{Vandale|Dessor}}<br />
* {{Vandale|Trtrthg}}<br />
* {{Vandale|Dfsd}}<br />
Als ständig wechselnde IP hat derjenige noch mehrere Artikel wie z.B. [[Apotheke]], [[United Internet]], [[Conrad Electronic]] mit seinen Werbelinks verunstaltet.<br />
<br />
Gibt es nicht auch die Möglichkeit den String "''http://'''partners.'''webmasterplan.com''" zu sperren? --[[Benutzer:Steffen2|Steffen2]] 09:51, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
: Ich glaube, es gibt sowas ähnliches wie ne Blacklist, aber ich weiß es nicht. Die Linkspamaccounts hab ich jedenfalls dicht gemacht und den beiden Artikeln mal vorerst Semiprotektion gegönnt. --[[WP:BIBR|Gardini]] · [[Benutzer:Gardini/Bewertung|<sup>Can</sup> <sub>I</sub> <sup>play</sup> <sub>with</sub> <sup>madness</sup>?]] 09:57, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:: Danke, mit der Blacklist geht es mir auch so, dass ich irgendwann mal davon gelesen habe aber nicht mehr weiss wo es war. --[[Benutzer:Steffen2|Steffen2]] 10:06, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
:::[http://meta.wikimedia.org/wiki/Spam_blacklist Spam Blacklist] --[[Benutzer:Florian Adler|schlendrian]] [[Benutzer Diskussion:Florian Adler|•λ•]] 10:57, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
::::Ich hab mal nachgefragt: [[:meta:Talk:Spam_blacklist#partners.webmasterplan.com]] --[[Benutzer:Florian Adler|schlendrian]] [[Benutzer Diskussion:Florian Adler|•λ•]] 11:01, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::::: Die Blacklist wird auf meta geführt und soll nur bei ganz schlimmen Fällen angewandt werrden. Genauere Auskünfte kann [[Benutzer:Elian|Elian]] erteilen. --[[Benutzer:Henriette Fiebig|Henriette]] 11:09, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
::::::klick mal den Link auf [[Benutzer:Elian|Elian]]. Im moment wird sie wohl keine genaueren Auskünfte geben ;-). Ich denke, das auf die Seite keine sinnvollen Links gesetzt werden können. Aber mir sind die Policies auf meta nicht wirklich bekannt, mal sehen was rauskommt --[[Benutzer:Florian Adler|schlendrian]] [[Benutzer Diskussion:Florian Adler|•λ•]] 11:12, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
: Apropos, falls jemand unser relativ neues Spielzeug noch nicht kennen sollte: [[Spezial:Linksearch]]. – Dadurch hätte man bis vorhin noch {{vandale|Bluesnapper}} finden können ... 'ne Sperrung kann man sich nach zehn Monaten wohl sparen. -- [[Benutzer:Kh80|kh80]] [[Benutzer Diskussion:Kh80|<small>''•?!•''</small>]] 11:24, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
::kannte ich tatsächlich nicht nicht, gute Sache, das --[[Benutzer:Florian Adler|schlendrian]] [[Benutzer Diskussion:Florian Adler|•λ•]] 11:33, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
Steht jetzt auf der Blacklist --[[Benutzer:Florian Adler|schlendrian]] [[Benutzer Diskussion:Florian Adler|•λ•]] 09:43, 9. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== Werbung, Werbung, Werbung ==<br />
<br />
{{Vandale|Source gmbh}} hat uns leider nichts anderes mitzuteilen als Werbelinks. Wurde auf seiner Diskussionsseite schon mal deswegen angesprochen, gebracht hat's leider nix. --[[Benutzer:Tobias Bär|Tobias Bär]] 09:59, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
: Eine Stunde Nachdenkzeit, wobei ich nicht an den Erfolg glaube. -- [[user:aka|aka]] 10:04, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
:: Was für ein Glück für den, dass du schneller warst als ich. Die Erfolgseinschätzung teile ich übrigens. --[[WP:BIBR|Gardini]] · [[Benutzer:Gardini/Bewertung|<sup>Can</sup> <sub>I</sub> <sup>play</sup> <sub>with</sub> <sup>madness</sup>?]] 10:08, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
::: Stunde ist abgelaufen, infinite Sperrung neu gesetzt. --[[WP:BIBR|Gardini]] · [[Benutzer:Gardini/Bewertung|<sup>Can</sup> <sub>I</sub> <sup>play</sup> <sub>with</sub> <sup>madness</sup>?]] 11:09, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
==[[Schlampe]] u.a.== <br />
{{vandale|212.117.96.77 }} bitte kurz stillegen. --[[Benutzer:WAH|WAH]] 11:24, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
: Zwei Stunden Pause. --[[WP:BIBR|Gardini]] · [[Benutzer:Gardini/Bewertung|<sup>Can</sup> <sub>I</sub> <sup>play</sup> <sub>with</sub> <sup>madness</sup>?]] 11:29, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Benutzer:195.3.113.39]] ==<br />
<br />
{{vandale|195.3.113.39}} Ohne Worte. [[Benutzer:Polarlys|Polarlys]] 11:51, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
:Über diese feste IP kommt überwiegend Unsinn, die Telekom Austria muss im nächsten Jahr ohne Wikipedia-Edits auskommen oder ihre Mitarbeiter unter Kontrolle halten --[[Benutzer:Florian Adler|schlendrian]] [[Benutzer Diskussion:Florian Adler|•λ•]] 11:58, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== Benutzer BioMioTioRio ==<br />
<br />
{{Vandale|BioMioTioRio}} - bitte an die frische Luft setzen, ehe er noch mehr (ggf. strafrechtlich relevanten) Schwurbel von sich gibt. --[[Benutzer:Tobias Bär|Tobias Bär]] 12:08, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
: Erledigt. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 12:11, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== Gedildoe ==<br />
<br />
{{Vandale|Bundes Kabinetts Dildo mit Hörnern}} --[[Benutzer:SPS|SPS]] <small>[[Benutzer Diskussion:SPS|♪♫♪]] [[Benutzer:SPS/Bewertung|eure Meinung]]</small> 13:48, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
:Hallo? --[[Benutzer:SPS|SPS]] <small>[[Benutzer Diskussion:SPS|♪♫♪]] [[Benutzer:SPS/Bewertung|eure Meinung]]</small> 14:05, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
::*14:22, 8. Jul 2006 [[Benutzer:Sechmet|Sechmet '''(Adm)''']] ([[Benutzer Diskussion:Sechmet|Diskussion]] | [[Spezial:Contributions/Sechmet|Beiträge]]) blockiert [[Benutzer:Bundes Kabinetts Dildo mit Hörnern|Bundes Kabinetts Dildo mit Hörnern]] ([[Spezial:Contributions/Bundes Kabinetts Dildo mit Hörnern|Beiträge]]) für einen Zeitraum von: Unbeschränkt ''(Depp mit zuviel Freizeit)''<br />
::Danke! --[[Benutzer:SPS|SPS]] <small>[[Benutzer Diskussion:SPS|♪♫♪]] [[Benutzer:SPS/Bewertung|eure Meinung]]</small> 14:25, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Theodore Roosevelt]] ==<br />
<br />
{{Vandale|Usedomsurf}} löschte nun erneut mit der gleichen pauschalen Begründung ganze Abschnitte und das Bild von [[Theodore Roosevelt]], das ihn als [[Meister vom Stuhl]] einer [[Freimaurerloge]] zeigt. Der Artikel wurde nur wegen diesem Benutzer halbgesperrt, der sich daraufhin nur für diese Löschungen einen Benutzeraccount anlegte (single purpose account) und erfolglos um die Aufhebung der Sperre bat. Seitdem wird der Artikel regelmäßig nicht nur von Freimaurern revertiert.<br />
<br />
Wie man in der Diskussion des Artikels und seiner eigenen Diskussion sieht, lässt er sich auf keine Diskussion ein und sieht in der Löschung von "Partikularinteressen", die er immer als Begründung anführt Seriosität, statt den Artikel z.B. zu erweitern. Wäre es für Roosevelt ein Partikularinteresse gewesen, hätte er sich wohl kaum so für die Freimaurerei eingesetzt. So ist auch der Ort der Aufnahme durchaus von Relevanz, denn nur so lässt sich das belegen. Dass er zum Meister erhoben wurde zeigt, dass er nicht nur "nebenbei" Freimaurer war, sondern tatsächlich seine moralische Selbstverpflichtung zur Humanität ernst nahm.<br />
<br />
Man findet diese Informationen nur noch in dem angegebenen Lexikon von Harry S. Truman. Und wer weiß schon, dass bei vielen öffentlichen Gebäuden in Amerika der Grundstein in einer freimaurerischen Zeremonie gelegt worden ist. Irgendwie habe ich den Eindruck, dass eine Tendenz dazu besteht, das totzuschweigen. --[[Benutzer:Webmaster@sgovd.org|SGOvD-Webmaster]]&nbsp;([[Benutzer_Diskussion:Webmaster@sgovd.org|Diskussion]]) 14:23, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Iğdır (Provinz)]] ==<br />
<br />
Wird von<br />
{{Vandale|62.167.113.107}} <br />
bzw. <br />
{{Vandale|Kaukasusadler}}<br />
heimgesucht. Die beiden pöbeln auch bei [[Benutzer:Philmo1|Philmo1]] rum, weil er sich erdreistet hat, einen QS-Baustein zu setzen...<br />
--[[Benutzer:Tobias Bär|Tobias Bär]] 16:08, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
: Artikel halbgesperrt, [[Benutzer:Kaukasusadler]] hat 24 h Pause wegen einer Drohung mit rechtlichen Schritten. --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 16:33, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Ficken (Kartenspiel)]] ==<br />
<br />
Bitte mal halbsperren, hab mich schon gewundert, warum das bei dem Lemma nicht halbgesperrt ist, die Verwunderung bleibt, wenn man sich mal die History anschaut, außer Reverts passiert da nicht viel. --[[Benutzer:Blubbalutsch|Blubbalutsch]] 16:08, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
:Na Gut, wenn man genau hinschaut, da passierte seit März gar nichts mehr, dennoch ein Kandidat für die Halbsperrung, denke ich. --[[Benutzer:Blubbalutsch|Blubbalutsch]] 16:11, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
::der Artikel ''ist'' zufällig seit März halbgesperrt --[[Benutzer:Florian Adler|schlendrian]] [[Benutzer Diskussion:Florian Adler|•λ•]] 16:11, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
:::Verstehe, ich erkenne das - wenn ich eingeloggt bin - immer nur an dem Baustein <nowiki>{{Vandalismussperre}}</nowiki>, der da noch nicht eingefügt war. Ansonsten sieht man das ja nur, wenn man auf "Seite Bearbeiten" geht. --[[Benutzer:Blubbalutsch|Blubbalutsch]] 11:50, 9. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== 84.171.141.33 ==<br />
<br />
{{Vandale|84.171.141.33}} bettelt trotz Hinweis auf seiner Diskussionsseite nach einer Auszeit. --[[Benutzer:Zeithase|Zeithase]] 16:39, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
:1 Std reicht da mal, vllt bringt ihn das zur Besinnung --[[Benutzer:Florian Adler|schlendrian]] [[Benutzer Diskussion:Florian Adler|•λ•]] 16:41, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== Benutzer kaukasusadler ==<br />
<br />
Hallo Admins!<br />
<br />
Der im moment kurzzeitig gesperrte Nutzer Kaukasusadler ist vermehr wegen heftiger Beleidigung und Vandalismus am Artikel http://de.wikipedia.org/wiki/I%C4%9Fd%C4%B1r_%28Provinz%29 aufgefallen. Ausserdem stellt er seine nationalistische, teils rassistische Einstellung immer wieder klar dar.<br />
<br />
Jergen hat ihn heute kurzfristig gesperrt. Siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Kaukasusadler<br />
<br />
Wir sollten ihn im Auge behalten!<br />
<br />
-[[Benutzer:Philmo1|Philmo1]] 17:03, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
<br />
<br />
Rassisten raus! Oder nicht? Warum nicht für immer sperren? --Gruß, [[Benutzer:Conspiration|Con]]<sup>[[Benutzer Diskussion:Conspiration|structor]]</sup> 17:11, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
'''Auszug aus Jergen's Diskussionsseite:'''<br />
<br />
''hallo der benutzer kaukasusadler ist sozial total unter aller sau. nachdem ich einige rassistische und hetzerische wörter aus dem art. ığdir gelöscht hatte, stand dies auf meiner diskussionsseite: ulan imanini siktigimin pezevenki neden igdirdaki yazdiklarimi degistiriyorsun ulan götveren igdirda kürt yok ibne sadece igdirin doguda olmasi orda kürt olmasinimi gerektiriyor? iben neden für ihr land zu sterben wäre für sie die gröste ehreyi sildin ibne? also in jedem satz mehrere beleidigungen. hoffe das er entweder vernünftigt wird oder gesperrt bleibt. MfG KureCewlik81 18:58, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
Und das stand bei mir: "- hey du hundensoh fick deine mutter beantowrte meine sachen du missgeburt mach mal was ! was ist peinlich?`du bist peinlich ! du bist rassist und kurde oder armene !"<br />
<br />
SPERREN!''<br />
<br />
== 172.207.168.59 ==<br />
<br />
{{Vandale|172.207.168.59}} für die Vorlage "Kanacken lastig" mit dem Inhalt "Heil Hitler" und weiterer Spielereien. --[[Benutzer:Zeithase|Zeithase]] 17:13, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:2 Stunden um mal an die frische Luft zu gehen. Ich empfehle einen Döner zu essen. [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Wikipedia:Bücherbörse|Bücherbörse]] 17:15, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::Danke. <g> --[[Benutzer:Zeithase|Zeithase]] 17:16, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
<br />
Zu früh gefreut - er ist wieder da:<br />
<br />
{{vandale|172.176.151.170}} --[[Benutzer:Tobias Bär|Tobias Bär]] 17:18, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
Und noch mal:<br />
{{Vandale|172.206.67.165}} --[[Benutzer:Zeithase|Zeithase]] 18:05, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
Kein Ende in Sicht: {{Vandale|172.173.62.229}} --[[Benutzer:Zeithase|Zeithase]] 18:13, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:Da kann einem ja echt der Kragen platzen! Kann man rausfinden wer das ist und den anzeigen? --[[Benutzer:Sockenpuppengeschwaderkommandant|Sockenpuppengeschwaderkommandant]] 18:17, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
:: Das ist der [[Benutzer:FritzG/Straßenbahnvandale|Straßenbahnvandale]]. Material habe ich inzwischen genug; ich muß mir nur mal ein Stündchen Zeit nehmen, die Anzeige zu schreiben (oder zwei: eine wegen Beleidigung, die andere wegen seiner rechtsradikalen Äußerungen). --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 18:19, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
::: Danke für Deine Mühe. :-) --[[Benutzer:Zeithase|Zeithase]] 18:22, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
:::Woher weißt du, dass es der Straßenbahnvandale war? [[Benutzer:Tram fan|Tram fan]] 18:53, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
:::: Die IP-Adressen (AOL / Frankfurt a. M.), die ausländerfeindlichen Inhalte und der Schreibstil (Z.B. daß er "arschloch" klein schreibt). Und mein Gefühl. Außerdem spielt es keine Rolle; wenn unter den IPs in der Beschwerde bzw. der Anzeige ein paar "falsche" sind, ändert das nichts am Sachverhalt. Im Prinzip reichen auch die vier IPs von heute für eine Anzeige. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 19:12, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Poker]] ==<br />
Könnte mal jemand den Editwar um Weblinks abstellen ? [[Benutzer:Diba|diba]] 17:13, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
: Was ist an den beiden Links so schlimm? --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 19:21, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== 172.173.62.229 ==<br />
{{vandale|172.173.62.229}}, <br />
Bitte so schnell wie möglich sperren --[[Benutzer:Kookaburra|Kookaburra]] 18:15, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
18:19, 8. Jul 2006 FritzG (Diskussion | Beiträge | blockieren) blockiert 172.173.62.229 (Beiträge) für einen Zeitraum von: 2 Stunden (Nazivandalimsus) <br />
18:19, 8. Jul 2006 Stefan64 (Diskussion | Beiträge | blockieren) blockiert 172.173.62.229 (Beiträge) für einen Zeitraum von: 1 Stunde (Vandalismus) <br />
--[[Benutzer:Florian Adler|schlendrian]] [[Benutzer Diskussion:Florian Adler|•λ•]] 18:30, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== Return to Castle Wolfenstein: Operation Resurrection ==<br />
<br />
{{Vandale|84.173.219.233}} verbreitet Müll --[[Benutzer:Doclecter|Doclecter]] 18:43, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:Wo ist das Problem? [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Wikipedia:Bücherbörse|Bücherbörse]] 19:14, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
::Nicht-Existenz. ;-) --[[Benutzer:Zeithase|Zeithase]] 19:18, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:: Das Problem ist, daß gelöschte Edits immer noch nicht in den Contributions zu sehen sind. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 19:19, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== 84.58.219.94 ==<br />
<br />
{{Vandale|84.58.219.94}} --[[Benutzer:Zeithase|Zeithase]] 19:10, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:2 Stündchen. [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Wikipedia:Bücherbörse|Bücherbörse]] 19:13, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
::Scheint identisch zu sein mit [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Trio_%28Country-Musik%29&diff=prev&oldid=18724963 ihm hier] -- gehts um ne irgendwie geartete URV? Oder vandaliert er nur rum und behauptet später, einen Rechtsanspruch (!) darauf zu haben, dass seine Randale gelöscht wird? --[[Benutzer:DerHerrMigo|Migo]] [[Benutzer Diskussion:DerHerrMigo|<sup>Hallo?</sup>]] 19:16, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== 88.73.56.95 ==<br />
<br />
{{Vandale|88.73.56.95}} kann es scheinbar nicht lassen, Artikel zu akkomodierenden Lounges zu verfassen. Whatever. --[[Benutzer:Zeithase|Zeithase]] 19:52, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:2 Stunden. [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Wikipedia:Bücherbörse|Bücherbörse]] 19:58, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== Dildohornismus revisited ==<br />
<br />
Manchen Leuten muss ECHT langweilig sein...<br />
<br />
{{Vandale|Dildo mit Hörnern}} --[[Benutzer:Tobias Bär|Tobias Bär]] 19:57, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:Immer diese Wiedergänger. Habe seinen Kopf abgeschlagen, hoffentlich wachsen nicht gleich 2 neue. [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Wikipedia:Bücherbörse|Bücherbörse]] 19:59, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Benutzer:85.178.241.231]] ==<br />
<br />
{{Vandale|85.178.241.231}} vandaliert in [[Wikipedia:Löschkandidaten/8. Juli 2006]] und [[Berliner Küche]] mag er [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Berliner_K%C3%BCche&diff=prev&oldid=18761990 auch nicht]. -- [[Benutzer:sebmol|sebmol]] [[Benutzer Diskussion:sebmol|<sup>?</sup>]] [[Benutzer:sebmol/Bewertung|<sup>!</sup>]] 20:06, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:Schon erledigt. -- [[Benutzer:sebmol|sebmol]] [[Benutzer Diskussion:sebmol|<sup>?</sup>]] [[Benutzer:sebmol/Bewertung|<sup>!</sup>]] 20:08, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== Ein neuer Kopf des Dildohornismus... ==<br />
<br />
Besser versteckt zwar, aber immer noch derselbe Schmarrn...<br />
<br />
{{Vandale|Nonsens}} --[[Benutzer:Tobias Bär|Tobias Bär]] 20:09, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:Habe den Kopf abgehackt. -- [[Benutzer:Tsor|tsor]] 20:12, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::@Tobias: Dann aber bitte nicht auf [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Vorlage%3ANavigationsleiste_Deutscher_Bundeskanzler&diff=18762147&oldid=18762065 eine andere dildohornierte Version reverten] --[[Benutzer:SPS|SPS]] <small>[[Benutzer Diskussion:SPS|♪♫♪]] [[Benutzer:SPS/Bewertung|eure Meinung]]</small> 20:15, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:::@SPS: Dann aber den Benutzer korrekt ansprechen. Er heisst "Tobias" ;-) -- [[Benutzer:Tsor|tsor]] 20:18, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::::<small>Uuuups, schon geändert --[[Benutzer:SPS|SPS]] <small>[[Benutzer Diskussion:SPS|♪♫♪]] [[Benutzer:SPS/Bewertung|eure Meinung]]</small> 20:19, 8. Jul 2006 (CEST)</small><br />
<br />
::::nochmal uuuups - diesmal von mir. War ein Versehen ;-) --[[Benutzer:Tobias Bär|Tobias Bär]] 20:20, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:::::Gern geschehen. Aber könnte man die Navileiste nicht halbsperren? Da gibts doch eh nicht viel zu ändern, allenfalls geschichtszufälschen (was'n Wort) oder zu propagieren. --[[Benutzer:SPS|SPS]] <small>[[Benutzer Diskussion:SPS|♪♫♪]] [[Benutzer:SPS/Bewertung|eure Meinung]]</small> 20:21, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:::::::Sollte es in kurzer Zeit nochmal passieren - ansonsten pasiert es ja nicht so häufig. [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Wikipedia:Bücherbörse|Bücherbörse]] 20:31, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== Bitte die [[Vorlage:Navigationsleiste_Deutscher_Bundeskanzler]] (halb?)sperren! ==<br />
<br />
{{Vandale|Blöedes Arschloch}}<br />
<br />
NEO --[[Benutzer:SPS|SPS]] <small>[[Benutzer Diskussion:SPS|♪♫♪]] [[Benutzer:SPS/Bewertung|eure Meinung]]</small><br />
:ist doch schon längst --[[Benutzer:Florian Adler|schlendrian]] [[Benutzer Diskussion:Florian Adler|•λ•]] 20:32, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
::Nein eben nicht. Am ersten Juni ist sie '''entsperrt''' worden. --[[Benutzer:SPS|SPS]] <small>[[Benutzer Diskussion:SPS|♪♫♪]] [[Benutzer:SPS/Bewertung|eure Meinung]]</small> 20:34, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
:::Habe wieder halbgesperrt. -- [[Benutzer:Tsor|tsor]] 20:36, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
::::Danke. --[[Benutzer:SPS|SPS]] <small>[[Benutzer Diskussion:SPS|♪♫♪]] [[Benutzer:SPS/Bewertung|eure Meinung]]</small> 20:37, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:::(BK2) ich bezog mich auf den User. Die Leiste, naja, ich sperre nur bei dauerhaftem Vand., das ist hier nicht der Fall --[[Benutzer:Florian Adler|schlendrian]] [[Benutzer Diskussion:Florian Adler|•λ•]] 20:38, 8. Jul 2006 (CEST) <br />
<br />
== Der forderst heraus ==<br />
<br />
{{vandale|Bitte indefinite!}} --[[Benutzer:Dachris|Dachris]] [[Benutzer_Diskussion:Dachris|<sup>blubber</sup>]] [[Benutzer:Dachris/Bewertung|<sup>Bewerten</sup>]] 20:33, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
: Ok. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 20:34, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
::Also hier hätte ich erstmla einen Beitrag abgewartet. [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Wikipedia:Bücherbörse|Bücherbörse]] 20:35, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
:::Ich auch. --[[Benutzer:SPS|SPS]] <small>[[Benutzer Diskussion:SPS|♪♫♪]] [[Benutzer:SPS/Bewertung|eure Meinung]]</small> 20:35, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
:::: Ich nicht. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 20:36, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
::::: Immerhin hat er nett „Bitte“ gesagt, da kann man den Benutzerwunsch auch ruhig direkt erfüllen. Scnr, —[[Benutzer:Mnh|mnh]]·'''[[Benutzer Diskussion:Mnh|&nabla;]]'''· 20:41, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
::::::[[Benutzer:Sperr mich indef, du dummes Arschloch, du Wichskrüppel!|Hast du das so laut sagen müssen?]] --[[Benutzer:SPS|SPS]] <small>[[Benutzer Diskussion:SPS|♪♫♪]] [[Benutzer:SPS/Bewertung|eure Meinung]]</small> 20:51, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
{{vandale|Sperr mich indef, du dummes Arschloch, du Wichskrüppel!}} Der möchte auch. --[[Benutzer:Streifengrasmaus|Streifengrasmaus]] 20:51, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
:*20:52, 8. Jul 2006 Mnh (Adm) (Diskussion | Beiträge) blockiert Sperr mich indef, du dummes Arschloch, du Wichskrüppel! (Beiträge) für einen Zeitraum von: Unbeschränkt (Aber gerne doch.)<br />
:Danke! --[[Benutzer:SPS|SPS]] <small>[[Benutzer Diskussion:SPS|♪♫♪]] [[Benutzer:SPS/Bewertung|eure Meinung]]</small> 20:53, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[TAZARA]] ==<br />
Kann bitte mal jemand [[Benutzer:Amanita Phalloides]] zur Ordnung rufen? Seine Einfügung in den Artikel klingt nicht unrealistisch, aber so ganz ohne Quellen kann das so nicht stehenbleiben. Aussagen wie "Stümper" und "Vollidioten" (in der Kommentarzeile) sollte man nicht unkommentiert lassen und erschweren eine konstruktive Lösung des Problems. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 20:33, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
:Habe ihn mal zur Ordnung gerufen. [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Wikipedia:Bücherbörse|Bücherbörse]] 20:38, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
:: Danke! --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 20:44, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== 84.159.0.27 ==<br />
<br />
{{Vandale|84.159.0.27}} ist besonders komisch. Sigh. --[[Benutzer:Zeithase|Zeithase]] 20:39, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:Wegen minder schlimmen Vandalismus mal bei einer Stunde belassen. [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Wikipedia:Bücherbörse|Bücherbörse]] 20:41, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
:: Dann habe ich ihn gerade umsonst begrüßt... --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 20:42, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Tour de France 2006]], [[Markus Fothen]] und andere (erledigt)==<br />
<br />
{{Vandale|217.237.84.52}} IP vandaliert in diversen Artikeln, auch re-reverts --[[Benutzer:Umschattiger|Der Umschattige]] <small>[[Benutzer Diskussion:Umschattiger|talk to me]]</small> 22:14, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:Hat ein Stündchen Auszeit. Viele Grüße, —[[Benutzer:Mnh|mnh]]·'''[[Benutzer Diskussion:Mnh|&nabla;]]'''· 22:18, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Benutzer:80.131.98.144]] ==<br />
<br />
{{Vandale|80.131.98.144}} vandaliert in [[Haus]], [[Diskussion:Stefan]], [[Blog 27]]. erstellt nonsenseintrag [[Bulsch]] -- [[Benutzer:sebmol|sebmol]] [[Benutzer Diskussion:sebmol|<sup>?</sup>]] [[Benutzer:sebmol/Bewertung|<sup>!</sup>]] 23:05, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
: 2 h. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 23:09, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== 62.227.254.122 ==<br />
<br />
{{Vandale|62.227.254.122}} möchte trotz Hinweis auf seiner Diskussionseite die rote Karte. ;-) --[[Benutzer:Zeithase|Zeithase]] 23:53, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
Addon: Dildohornismus siehe [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Zeithase&oldid=18768531 hier]<br />
:2 Stunden. Und nun ab ins Körbchen, kleines Vandälchen. [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Wikipedia:Bücherbörse|Bücherbörse]] 23:57, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
<br />
= 9. Juli =<br />
<br />
== Doppelpack ==<br />
<br />
{{Vandale|172.159.180.247}} und {{Vandale|87.122.71.49}} -- Hinweis bekommen, nicht daran gehalten. Und meine Lust sinkt, denen hinterherzulaufen. --[[Benutzer:Zeithase|Zeithase]] 00:24, 9. Jul 2006 (CEST)<br />
: Je zwei Stunden. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 00:26, 9. Jul 2006 (CEST)<br />
::von mir auch ;) [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Wikipedia:Bücherbörse|Bücherbörse]] 00:27, 9. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== T7 ==<br />
[[Benutzer:Multisongs]] einmal indefinite bitte --[[Benutzer:C.Löser|C.Löser]] [[Benutzer Diskussion:C.Löser|<sup>Diskussion</sup>]] 01:11, 9. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
[[Benutzer:Multiplex]] ebenso --[[Benutzer:C.Löser|C.Löser]] [[Benutzer Diskussion:C.Löser|<sup>Diskussion</sup>]] 01:12, 9. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== Ottobrunn (erledigt: Halbsperrung) ==<br />
<br />
[[Ottobrunn]] - unterschiedliche IP-Adressen, siehe History. --[[Benutzer:Zeithase|Zeithase]] 01:28, 9. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
==[[Wikipedia:Wiederherstellungswünsche]] (kurze Halbsperrung) ==<br />
Bianca Ryan hat einen sehr hartnäckigen Fan mit Meinung zu De-Admin-Verfahren. Ich weiß, ist nicht gerade ne Seite, die man abklemmen sollte. Aber jede IP macht nur ein, zwei Edits, dann ist es wieder ne neue. Und es nervt langsam. --[[Benutzer:Streifengrasmaus|Streifengrasmaus]] 01:34, 9. Jul 2006 (CEST)<br />
:Mal für ein paar Minuten Halbsperre, bis sich die IPs beruhigt haben. Ich weiß auch, dass das nicht die feine engliche Art ist. --[[Benutzer:Dundak|Dundak]] [[Benutzer_Diskussion:Dundak|☎]] 01:40, 9. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
==81.189.71.36==<br />
Einen noch als Betthupferl: {{vandale|81.189.71.36}} Fügt Sperrhinweise und ähnlichen Blödsinn in Artikel und Benutzerseiten ein. --[[Benutzer:Streifengrasmaus|Streifengrasmaus]] 02:54, 9. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== {{Vandale|84.174.117.231}} ==<br />
<br />
hallo freunde der nacht,<br />
<br />
hier schiebt ein fleissiger user überall in passende und unpassende artikel einen link rein. komisch, dass sowas immer nachts passiert. ist von benutzer DaB bereits auf seiner disk-seite angesprochen worden, kümmert ihn aber nicht.<br />
<br />
danke und gruss --[[Benutzer:3ecken1elfer|3ecken1elfer]] 02:55, 9. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
==[[Zehn Gebote]]==<br />
Ein Kandidat für eine Halbsperre. Von IPs kommt nur Unsinn, wenn man nicht täglich aufpasst, ist die ganze Artikelstruktur verhunzt [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Zehn_Gebote&action=history]. [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 09:30, 9. Jul 2006 (CEST)<br />
:Done. Aber es sollte nicht dauerhaft sein. [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Wikipedia:Bücherbörse|Bücherbörse]] 09:33, 9. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Fußball in Brasilien]] ==<br />
Bitte og Artikel halbsperren. Ist momentan Opfer eines IP-Vandalen, der anscheinende Probleme mit der „Selecao“ hat...--[[Benutzer:M. Yasan|M. Yasan]] 11:00, 9. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
Okay, vielleicht war das ein wenig voreilig.--[[Benutzer:M. Yasan|M. Yasan]] 11:06, 9. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Benutzer:Eiragorn]] ==<br />
Der Benutzer weigert sich seit Monaten, [[Wikipedia:Weblinks]] und [[WP:WSIGA]] zu akzeptieren, siehe [[Hör mal, wer da hämmert]]. Auf seiner Diskuseite reagiert er nicht. Bitte Benutzer und Artikel für einige Zeit sperren. --[[Benutzer:P. Birken|P. Birken]] 13:30, 9. Jul 2006 (CEST)<br />
:Benutzer:P. Birken weigert sich standhaft, in diesem Artikel Änderungen anzunehmen, die der Formatvorlage entsprechen und reagiert darauf nur mit unerklärten reverts, die lediglich dazu dienen, einen Edit-War mit mir zu provozieren... Da er keine Erklärungen liefert und im Übrigen auch der einzige ist, der mit mir in dieser Art und Weise aneinandergerät, empfehle ich im Gegenzug ihn zu sperren oder ihn zumindest dazu aufzufordern, nicht alles zu revertieren, was von mir stammt, da ich stark befürchte, dass er mich beobachtet, um an allem aneinandergeraten zu können: Das beste Beispiel hierfür: [[Kim Possible]], nachdem ich den Artikel grundlegend überarbeitet habe, hat P. Birken sich mit einer großen Anzahl der Bearbeiter dieses Artikels einen wochenlangen Edit-War geliefert, der nur mit sturen Kommentaren seinerseits auf [[Diskussion:Kim Possible#Episodenliste|der Diskussionsseite]] behandelt wurde...<br />[[Benutzer:Eiragorn|Eiragorn]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Eiragorn|Let's talk about...]]&nbsp;<font color="magenta">[http://de.wikipedia.org/wiki/Julius_Caesar Veni, Vidi, Vomui]</font></sup> 13:40, 9. Jul 2006 (CEST)<br />
::Artikel [[Hör mal, wer da hämmert]] wegen Edit-War in der falschen Version gesperrt - einigt Euch bitte. --[[Benutzer:Superbass|Superbass]] 13:49, 9. Jul 2006 (CEST)<br />
:::Sorry, wir sind schon lange über einen sinnvollen Dialog hinaus, wie auch Eiragorns Kommentar, der nur grundlegendes Unverständnis zeigt, demonstriert. Es ist nötig, dass sich das jemand einfach anguckt, seine Schlüsse zieht und handelt. Ich bin gerne bereit, nochmal einige Dinge zu erklären, es wäre aber wirklich schön, wenn auch mal jemand anders, grundlegende Dinge wie [[WP:WEB]], [[Wikipedia:Verlinken]] oder [[Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel]] (so für den minimalen Anfang) erklären würde. --[[Benutzer:P. Birken|P. Birken]] 13:54, 9. Jul 2006 (CEST)<br />
:::Mir geht es nicht darum, dass hier irgendetwas oder -jemand gesperrt wird, mir geht es einzig und allein darum, dass P. Birken meine Änderungen grundsätzlich nicht akzeptiert, weil sie von mir sind. Die als Beispiel angeführten Änderungen in Hör mal wer da hämmert entsprachen zu 100% der Formatvorlage und waren Ergänzungen um Wissenswertes, bzw. Formatänderungen an geänderten Vorlagen und Änderungen von Links auf Schauspieler, die relevant, bzw. nicht relevant sind. Ohne meine Änderungen zu überprüfen hat Philipp Birken diesen Artikel revertiert. Dabei hat er noch nicht einmal Erklärungen angegeben, sondern auch noch einen Edit-War provoziert. Im Übrigen ist die Sperrung in der aktuellen Version unzumutbar, weil die Überschrift ''Nebencharaktere'' unnötig in die Länge gezogen ist...<br />[[Benutzer:Eiragorn|Eiragorn]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Eiragorn|Let's talk about...]]&nbsp;<font color="magenta">[http://de.wikipedia.org/wiki/Julius_Caesar Veni, Vidi, Vomui]</font></sup> 13:58, 9. Jul 2006 (CEST)<br />
::::Nein, das ist das Problem: Du denkst, ich hätte etwas gegen Dich, ich habe nur etwas gegen das, was Du tust. --[[Benutzer:P. Birken|P. Birken]] 14:00, 9. Jul 2006 (CEST)<br />
:::::Nett im Übrigen, dass du es nie zu einem Dialog sondern nur zu ständigen Edit-Wars hast kommen lassen, ansonsten [[Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel#Aufbau eines Artikels|das]]; besonderer Beachtung gilt hier dem 2. Wort... Noch was, ich im Gegenzug dazu respektiere deine Arbeit im mathematischen Bereich vollkommen, verstehe aber deine sture, erklärungslose Art lediglich im Bezug auf Fernsehserien überhaupt nicht. Vielleicht wäre mal eine Erklärung angebracht...<br />[[Benutzer:Eiragorn|Eiragorn]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Eiragorn|Let's talk about...]]&nbsp;<font color="magenta">[http://de.wikipedia.org/wiki/Julius_Caesar Veni, Vidi, Vomui]</font></sup> 14:04, 9. Jul 2006 (CEST) <br />
::::::Eiragorn, Deine Diskussionsseite ist recht gut gefüllt mit Kritik - es ist fraglich, ob das immer nur an den anderen liegt. Beteiligung an einem Edit-War ist durchaus ein Grund für eine befristete Sperre. Mir ist es jetzt zu mühsam (und mangels Kenntniss über die Serie auch zu schwierig), aufzudröseln, ob Deine Reverts evt. doch irgendeine Berechtigung haben - allein Deine Verlinkung aller Daten in den Reverts ist schon recht fragwürdig. Eine konstruktivere Arbeitsweise sei Dir dringend angeraten. An dieser Stelle ist übrigens EOD. --[[Benutzer:Superbass|Superbass]] 14:10, 9. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
Die Lemmas sind ja superwichtig ;-) Inhaltlich hat P.Birken völlig recht. Eiragorn möge das unterlassen. Sonst bitte nochmal melden. --[[Benutzer:GS|GS]] 15:28, 9. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Benutzer:Klötel]] ==<br />
<br />
{{Vandale|Klötel}}<br />
<br />
Verwechselt den [[Fußball in Brasilien|brasilianischen]] mit dem [[Fußball in Russland|russischen]] Fußball. --[[Benutzer:SPS|SPS]] <small>[[Benutzer Diskussion:SPS|♪♫♪]] [[Benutzer:SPS/Bewertung|eure Meinung]]</small><br />
<br />
== [[Death Metal]] ==<br />
<br />
Seit Stunden Bandspam von einer IP für [[Irate Architect]]. Eine Halbsperrung wäre wünschenswert. [[Benutzer:Verwüstung|Verwüstung]] 14:22, 9. Jul 2006 (CEST)<br />
: Done. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 15:14, 9. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== Hat wohl seine anale Phase nicht übrwunden ==<br />
<br />
{{vandale|84.159.7.19}} --[[Benutzer:Dachris|Dachris]] [[Benutzer_Diskussion:Dachris|<sup>blubber</sup>]] [[Benutzer:Dachris/Bewertung|<sup>Bewerten</sup>]] 15:10, 9. Jul 2006 (CEST)<br />
: 2 Stunden. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 15:14, 9. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Spezial:Contributions/66.65.150.103|Bot als IP]] ==<br />
<br />
Da läuft ein Bot als IP - ist das korrekt? Er reagiert auch nicht auf anfragen, warum das so ist. Ich poste es mal hierhin, auch wenn's kein klassischer Fall von Vandalismus ist, dass sich jemand der Sache annehmen kann.<br />
--[[Benutzer:Erzbischof|Erzbischof]] 15:21, 9. Jul 2006 (CEST)<br />
:Das is n harmloser Pywikipedia-Interwikibot. Denke nicht, dass der schädlich ist. [[Benutzer:HardDisk|HardDisk]] <sup>[[Benutzer Diskussion:HardDisk|rm -rf]]</sup> <sub>[[Benutzer:HardDisk/AVT|chmod]]</sub> 15:23, 9. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
: (BK) Ich habe wegen einem solchen Fall schonmal eine Anfrage auf [[Wikipedia:Bots]] gestellt [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:Bots#IP-Bot]. Solange er vernünftig ist, lassen wir ihn einfach mal. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 15:25, 9. Jul 2006 (CEST)<br />
==[[Spezial:Contributions/84.154.220.51]]==<br />
Gruß, [[Benutzer:Ciciban|Ciciban]] 15:49, 9. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== Kot-Probleme (von [[Benutzer:Zeithase|Zeithase]] erledigt) ==<br />
<br />
{{Vandale|62.218.150.38}} und {{Vandale|81.189.88.244}} --[[Benutzer:Zeithase|Zeithase]] 15:53, 9. Jul 2006 (CEST)<br />
: Dich, [[Zeithase]] sollte man aber auch sperren. Du löscht sinnvolle Beiträge, nur weil sie nicht in Dein 'Weltbild' passen. Ich stelle den Antrag [[Benutzer:Zeithase]] vorläufig zu sperren. --[[Benutzer:Bugaev|Bugaev]] 16:05, 9. Jul 2006 (CEST)<br />
::Möchtest Du irgendwas sagen, nur weil ich das Kotbild aus [[Kot]] entfernt habe? Hatte schon seinen Grund, wenn Du einfach mal die Augen aufmachst und in die History schaust. Alles klar? Fein. --[[Benutzer:Zeithase|Zeithase]] 16:08, 9. Jul 2006 (CEST)<br />
::: Na na, jetzt reg' Dich nicht gleich auf wie der Hustinettenbär. Heute ist Finaltag (oder mach' ein bißchen Sex) ;-) --[[Benutzer:Wallenstein|Wallenstein]]<br />
<br />
:::Interessanterweise bist Du die einzige, die sich daran stößt. Außerdem spende ich regelmäßig für die [[Wikimedia Foundation]], lg --[[Benutzer:Bugaev|Bugaev]]<br />
:Versuchs mal mit [[Durchfall#Kohletabletten|Kohletabletten]] :-D --[[Benutzer:C.Löser|C.Löser]] [[Benutzer Diskussion:C.Löser|<sup>Diskussion</sup>]] 15:55, 9. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== T7 ==<br />
[[Benutzer:FriendlyFlowers]] --[[Benutzer:C.Löser|C.Löser]] [[Benutzer Diskussion:C.Löser|<sup>Diskussion</sup>]] 16:28, 9. Jul 2006 (CEST)</div>Bugaevhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Vandalismusmeldung/Alt01&diff=18788649Wikipedia:Vandalismusmeldung/Alt012006-07-09T14:44:58Z<p>Bugaev: /* Kot-Probleme */</p>
<hr />
<div><!--<center><font color=red>'''Diese Seite ist momentan wegen massiven Vandalismus gesperrt. Bitte schreib einen [[Wikipedia:Administratoren#Aktive Admins|aktiven Admin]] an.'''</font></center>--><br />
{{VS-Intro}}<br />
__TOC__<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
= 8. Juli =<br />
<br />
== [[Serbokroatische Sprache]] ==<br />
<br />
[[Benutzer:Perun]] und [[Benutzer:Fossa]] vergnuegen sich mit einem ehemals stillgelegten Edit-War. Ich bitte themaunkundigen Admins sich die Edit-Historie Peruns anzuschauen (meine kennen die meisten ja wohl) und das Lemma ausnahmsweise in der richtigen Version zu sperren. <font color="886600">[[Benutzer:Fossa|Fossa]]</font><font color="330033"><sub>[[Benutzer_Diskussion:Fossa|?!]]</sub></font><font color="green"><sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung| ±]]</sup></font> 00:08, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:da es gegen ein mindestens ein halbes dutzend ungeschriebener wikipedia-regeln verstößt in der richtigen version zu sperren, habe ich mich natürlich entschlossen, dass wie es die tradition gebietet in der falschen zu tun :-) -- [[Benutzer:Southpark|southpark]] <small>[[Benutzer Diskussion:Southpark|Köm ?]] | [[WP:AA/R|Review?]]</small> 00:21, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
Soutpark sperrt mal wieder in der pro-Serbischen Variante. Mal wieder. Ist schon interessant... Bitte Versionsgeschichte vergleichen [[Benutzer:Perun|Perun]]<br />
<br />
:Wie man sieht, es geht nichts über die Tradition....;-)--Theraphosis 19:58, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[217.184.14.31]] ==<br />
<br />
{{vandale|217.184.14.31}} Vandale. -- [[Benutzer:Sir|Sir]] 00:18, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
:Randaliert weiterhin. Zeit für "Gute Nacht". --[[Benutzer:Zeithase|Zeithase]] 00:45, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Branimir Glavas]] ==<br />
<br />
[[Benutzer:Perun]] liefert sich hier mit [[Benutzer:Fossa]], [[Benutzer:Tevu]], [[Benutzer:Theraphosis]] und [[Benutzer:El Cazangero]] einen schier aussichtslosen Edit-War. Vielleicht kann ihn ja mal jemand auf [[WP:NPOV]] hinweisen, damit er wenigstens versteht, warum er gegen Windmuehlenfluegel kaempft. <font color="886600">[[Benutzer:Fossa|Fossa]]</font><font color="330033"><sub>[[Benutzer_Diskussion:Fossa|?!]]</sub></font><font color="green"><sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung| ±]]</sup></font> 00:18, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:wieder falsche version gesperrt. perun nicht auf npov hingewiesen, weil mir deucht das hätte das ein oder das andere mal schon jemand getan. -- [[Benutzer:Southpark|southpark]] <small>[[Benutzer Diskussion:Southpark|Köm ?]] | [[WP:AA/R|Review?]]</small> 00:29, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
*Sothpark, auch du kannst mit Deinem Admin-Machtmißbrauch die ewigen o. g. großserben bzw. loosern (fossa,therapiesys, elcasangero) nicht wirklich helfen. [[Benutzer:Perun|Perun]]<br />
<br />
:Selbst mit LRS würde ich "Loser" nicht mit 2 "ö" schreiben ;) [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Wikipedia:Bücherbörse|Bücherbörse]] 02:50, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Werkzeugmahcecanacj]] ==<br />
<br />
{{vandale|Werkzeugmahcecanacj}} Diesel hat neuerdings ein Faible für Mechanikernamen. Vor Kurzen war er u. a. [[Benutzer:Chefmechaniker]], und nun ist er eben <nowiki>[[Benutzer:Werkzeug...naja und so weiter halt]]</nowiki> ... ;) Momentan führt er übrigens Selbstgespräche, loggt sich immer wieder kurz aus, um dann kurz darauf wieder als Benutzer:Werkzeugusw. in Erscheinung zu treten. Siehe [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Werkzeugmahcecanacj&action=history hier]. -- [[Benutzer:Sir|Sir]] 00:35, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
Seit wenigen Sekunden agiert er des Weiteren auch als {{vandale|Oberkommmando der Gurken}}. -- [[Benutzer:Sir|Sir]] 00:37, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
{{Pro}} Der braucht eindeutig eine lange Auszeit, um vielleicht etwas klarer im Kopf zu werden. --[[Benutzer:Zeithase|Zeithase]] 00:38, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
:@Zeithase: Kennst Du [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:-jha-/Abusemail-Heiz%C3%B6lgesch%C3%A4digter das] schon? Ist ebenfalls alles Diesel gewesen. -- [[Benutzer:Sir|Sir]] 00:41, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
::<rofl> Unfassbar. Gibt's für diese "Krankheit" auch einen Namen? --[[Benutzer:Zeithase|Zeithase]] 00:42, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
Der Werkzeugdiesel ist jetzt gesperrt. Hatte ich vorhin ganz vergessen. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 00:43, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
:und jetzt auch gültig gesperrt, da noch eine Stundensperre lief ;-) --[[Benutzer:Florian Adler|schlendrian]] [[Benutzer Diskussion:Florian Adler|•λ•]] 00:44, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== Noch einer ==<br />
<br />
Sag mal hat nicht auch unser Werkzeugmacher grade mit ner 2.17 gesprochen {{vandale|217.184.14.31}} --[[Benutzer:Dachris|Dachris]] [[Benutzer_Diskussion:Dachris|<sup>blubber</sup>]] [[Benutzer:Dachris/Bewertung|<sup>Bewerten</sup>]] 00:45, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
:Steht schon weiter oben mit drin ;-). --[[Benutzer:Zeithase|Zeithase]] 00:45, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
::Der Diesel/Werkzeugmacher war [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Contributions&target=217.224.244.141 der hier]. -- [[Benutzer:Sir|Sir]] 00:47, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== 84.155.100.140 ==<br />
<br />
{{Vandale|84.155.100.140}} Und gleich noch einer, der ins Bettchen von Mama gebracht werden möchte. --[[Benutzer:Zeithase|Zeithase]] 00:47, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
: Darf Schäfchen zählen. Ich gehe auch zu Bett. Gute Nacht allerseits. --[[WP:BIBR|Gardini]] · [[Benutzer:Gardini/Bewertung|<sup>Can</sup> <sub>I</sub> <sup>play</sup> <sub>with</sub> <sup>madness</sup>?]] 00:54, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Unterschiede zwischen der kroatischen, der serbischen und der bosnischen Standardsprache]] ==<br />
<br />
[[Benutzer:Theraphosis]], [[Benutzer:mazbln]], [[Benutzer:Tevu]], [[Benutzer:Braveheart]], [[Benutzer:Ephraim33]], eine IP, [[Benutzer:PhilG]] und [[Benutzer:Fossa]] drangsalieren [[Benutzer:Perun]] in einem Edit-War. <font color="886600">[[Benutzer:Fossa|Fossa]]</font><font color="330033"><sub>[[Benutzer_Diskussion:Fossa|?!]]</sub></font><font color="green"><sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung| ±]]</sup></font> 00:59, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
:BOAH, wie wärs denn wenn ihr Ihn erstmal machen lasst und wenn er fertig ist kümmert ihr euch um den NPOV. Meine Fre....--[[Benutzer:Richard Abendroth|Richard Abendroth]] 01:04, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
: Nachtrag: Nicht, dass jemand denkt [[Benutzer:DaB.]] haette [[Benutzer:Perun]] inhaltlich unterstuetzen wollen: [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:DaB.&curid=40951&diff=18736054&oldid=18736043]. <font color="886600">[[Benutzer:Fossa|Fossa]]</font><font color="330033"><sub>[[Benutzer_Diskussion:Fossa|?!]]</sub></font><font color="green"><sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung| ±]]</sup></font> 01:18, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:Ich weiß zwar nicht, was genau euer Problem ist, wer nun der Schuldige ist oder was auch immer. Ehrlich gesagt interessiert es mich auch nicht. Aber meines Erachtens ist euer privater Kleinkrieg hier deplatziert. --[[Benutzer:Zeithase|Zeithase]] 01:26, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:: Der "private Kleinkrieg" zwischen wem und wem genau? Welche andere Moeglichkeit siehst Du einen Edit-War zu verhindern? <font color="886600">[[Benutzer:Fossa|Fossa]]</font><font color="330033"><sub>[[Benutzer_Diskussion:Fossa|?!]]</sub></font><font color="green"><sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung| ±]]</sup></font> 01:28, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::: Zwischen Dir und Perun. Macht jedenfalls den Eindruck, wenn ich mir eure Einträge hier heute ansehe. Eine objektive Wertung der betroffenen Artikel wäre wohl an erster Stelle angemessen. --[[Benutzer:Zeithase|Zeithase]] 01:31, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:::: jo, is echt gut nu. du kennst meine meinung fossa. treibs nicht zu weit, du gehst schritt für schritt richtung Kubikbesserwisser--[[Benutzer:Richard Abendroth|Richard Abendroth]] 01:33, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:::: Aha. Und wie soll ein Nicht-Fachmann das beurteilen? Geht nicht, gell. Aber vielleicht ist es ja ein kleines Indiz, dass neun Benutzer durch Perun revertiert werden, weil wir alle angeblich keinen NPOV haetten. Kann natuerlich sein, dass er recht hat. Aber das koennte halt nur ein Experte entscheiden. So sprechen die Indizien erstmal gegen seine Edits. Ich frage Dich also nochmal: Wie anders als hier willst Du einen POV-Warrior stoppen? <font color="886600">[[Benutzer:Fossa|Fossa]]</font><font color="330033"><sub>[[Benutzer_Diskussion:Fossa|?!]]</sub></font><font color="green"><sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung| ±]]</sup></font> 01:38, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:::::Hier, langsam halt ich dich für für tierisch überheblich, denn du könntest wenigstens ansatzweise lesen was ich schreibe:<br />
:::::"BOAH, wie wärs denn wenn ihr Ihn erstmal machen lasst und wenn er fertig ist kümmert ihr euch um den NPOV. Meine Fre....--[[Benutzer:Richard Abendroth|Richard Abendroth]] 01:04, 8. Jul 2006 (CEST)"--[[Benutzer:Richard Abendroth|Richard Abendroth]] 01:43, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:::::: Habe ich ja gelesesn, umso erstaunlicher finde ich, dass Du scheinbar meinst, es waere nicht legitim, auf solche recht offensichtlichen NPOV-Verletzungen hinzuweisen. Und die meisten Admins kennen sich auf dem Themengebiet schliesslich nicht aus, also gebe ich ein paar Hinweise, die auch ein sachunkundiger Admin verstehen kann. "Ihn einfach machen lassen" finde ich bedenklich, schliesslich lesen Leute Wikipedia im Glauben, da stuende richtiges drin. <font color="886600">[[Benutzer:Fossa|Fossa]]</font><font color="330033"><sub>[[Benutzer_Diskussion:Fossa|?!]]</sub></font><font color="green"><sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung| ±]]</sup></font> 01:53, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
:::::::Wisse was? Da, bitteschön: <°\\\\\< --[[Benutzer:Richard Abendroth|Richard Abendroth]] 01:57, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::::::::Hoppala, das ist ja wohl ziemlich heftig, meinst Du nicht? --Theraphosis 22:22, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::::::::: Ich weiss gar nicht, was das heissen soll, kannste mir ja vielleicht mal auf Griechisch oder Serbokroatisch sagen, im Deutschen wird's das Schimpfwort wohl nicht geben. ;-) <font color="886600">[[Benutzer:Fossa|Fossa]]</font><font color="330033"><sub>[[Benutzer_Diskussion:Fossa|?!]]</sub></font><font color="green"><sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung| ±]]</sup></font> 22:52, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== 83.135.64.183 ==<br />
<br />
{{Vandale|83.135.64.183}} Ab ins Bett mit dem Spammer. -- [[Benutzer:Zeithase|Zeithase]] 03:25, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
:6 h --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 03:38, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
==[[Pazifismus]]==<br />
Kein Frieden um diesen Artikel, meint [[Benutzer:Fräggel]]. Die altbekannte Masche: Trage selber nichts bei, aber nerve andere ohne Ende mit willkürlichen Drauflos-Löschungen von angeblich unbelegten Sätzen. Wenn der Satz zugeordnet wird, wird weitergebohrt. Wenn in der Versionszusammenfassung Antworten gegeben werden, sollen die Belege knall auf Fall geliefert werden. So setzt man sich selber als Zensor in Szene, ohne auch nur das Geringste recherchiert und beigetragen zu haben, und treibt den nächtlichen edit war weiter aus bloßer Freude am Ärgern. Das liebe ich. [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 04:40, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:Die Seite ist nun gesperrt. Natürlich in der falschen Version: jene vor Beginn des Edit-Wars. Die Details bitte auf der Diskussionsseite klären. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 04:48, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
::Jene vor Beginn des Edit-Wars wäre in meinem Verständnis nicht die von [[Benutzer:Fräggel|Fräggel]], sondern die nach der Bearbeitung von [[Benutzer:YurikBot|YurikBot]] ([http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Pazifismus&oldid=18712051], 13:31, 7. Jul 2006). --[[Benutzer:Tsui|Tsui]] 04:53, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
:::Das ist wohl Auslegungssache. Meinem Verständnis nach beginnt ein Edit-War mit einem Revert. Letzten Endes ist das aber belanglos, da es ja eh die falsche Version ist. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 05:00, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Breitbeil]] ==<br />
<br />
{{Vandale|85.176.166.42}} - Editwar in [[Breitbeil]] um zwei unpassende Weblinks, IP reagiert nicht auf Anfrage sondern stellt immer wieder ein. Als Beteiligter mag ich nicht über Sperre / Halbsperre entscheiden. --[[Benutzer:Superbass|Superbass]] 08:42, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
:Halbgesperrt. Die Links sind wirklich Käse. [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Wikipedia:Bücherbörse|Bücherbörse]] 08:46, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
::Danke, Schönen Gruß --[[Benutzer:Superbass|Superbass]] 08:47, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Georg Emmerich]], [[The Rake's Progress]] ==<br />
<br />
{{Vandale|Benutzer:Longusdecimus}} stellt Pornobildchen ein. --[[Benutzer:Phi|Phi]] 08:50, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
:Der ist schon fast 'ne Viertelstunde aktiv. -- [[Benutzer:Sir|Sir]] 08:55, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
::Und jetzt für immer Ruhig ;) [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Wikipedia:Bücherbörse|Bücherbörse]] 08:56, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Benutzer:Morgenlatte]] ==<br />
<br />
{{vandale|Morgenlatte}} Entfernt SLAs, pöbelt rum, vandaliert auf Marcus' und meiner Benutzerseite usw. -- [[Benutzer:Sir|Sir]] 09:05, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
:jetzt nicht mehr... --[[Benutzer:Gnu1742|Gnu1742]] 09:14, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Libri]] und [[Betandwin.com]] ==<br />
<br />
bitte die beiden Artikel halbsperren. Folgende Benutzer haben nur in diesen Artikeln Linkspam betrieben.<br />
* {{Vandale|Leggor}}<br />
* {{Vandale|Dessor}}<br />
* {{Vandale|Trtrthg}}<br />
* {{Vandale|Dfsd}}<br />
Als ständig wechselnde IP hat derjenige noch mehrere Artikel wie z.B. [[Apotheke]], [[United Internet]], [[Conrad Electronic]] mit seinen Werbelinks verunstaltet.<br />
<br />
Gibt es nicht auch die Möglichkeit den String "''http://'''partners.'''webmasterplan.com''" zu sperren? --[[Benutzer:Steffen2|Steffen2]] 09:51, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
: Ich glaube, es gibt sowas ähnliches wie ne Blacklist, aber ich weiß es nicht. Die Linkspamaccounts hab ich jedenfalls dicht gemacht und den beiden Artikeln mal vorerst Semiprotektion gegönnt. --[[WP:BIBR|Gardini]] · [[Benutzer:Gardini/Bewertung|<sup>Can</sup> <sub>I</sub> <sup>play</sup> <sub>with</sub> <sup>madness</sup>?]] 09:57, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:: Danke, mit der Blacklist geht es mir auch so, dass ich irgendwann mal davon gelesen habe aber nicht mehr weiss wo es war. --[[Benutzer:Steffen2|Steffen2]] 10:06, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
:::[http://meta.wikimedia.org/wiki/Spam_blacklist Spam Blacklist] --[[Benutzer:Florian Adler|schlendrian]] [[Benutzer Diskussion:Florian Adler|•λ•]] 10:57, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
::::Ich hab mal nachgefragt: [[:meta:Talk:Spam_blacklist#partners.webmasterplan.com]] --[[Benutzer:Florian Adler|schlendrian]] [[Benutzer Diskussion:Florian Adler|•λ•]] 11:01, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::::: Die Blacklist wird auf meta geführt und soll nur bei ganz schlimmen Fällen angewandt werrden. Genauere Auskünfte kann [[Benutzer:Elian|Elian]] erteilen. --[[Benutzer:Henriette Fiebig|Henriette]] 11:09, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
::::::klick mal den Link auf [[Benutzer:Elian|Elian]]. Im moment wird sie wohl keine genaueren Auskünfte geben ;-). Ich denke, das auf die Seite keine sinnvollen Links gesetzt werden können. Aber mir sind die Policies auf meta nicht wirklich bekannt, mal sehen was rauskommt --[[Benutzer:Florian Adler|schlendrian]] [[Benutzer Diskussion:Florian Adler|•λ•]] 11:12, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
: Apropos, falls jemand unser relativ neues Spielzeug noch nicht kennen sollte: [[Spezial:Linksearch]]. – Dadurch hätte man bis vorhin noch {{vandale|Bluesnapper}} finden können ... 'ne Sperrung kann man sich nach zehn Monaten wohl sparen. -- [[Benutzer:Kh80|kh80]] [[Benutzer Diskussion:Kh80|<small>''•?!•''</small>]] 11:24, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
::kannte ich tatsächlich nicht nicht, gute Sache, das --[[Benutzer:Florian Adler|schlendrian]] [[Benutzer Diskussion:Florian Adler|•λ•]] 11:33, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
Steht jetzt auf der Blacklist --[[Benutzer:Florian Adler|schlendrian]] [[Benutzer Diskussion:Florian Adler|•λ•]] 09:43, 9. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== Werbung, Werbung, Werbung ==<br />
<br />
{{Vandale|Source gmbh}} hat uns leider nichts anderes mitzuteilen als Werbelinks. Wurde auf seiner Diskussionsseite schon mal deswegen angesprochen, gebracht hat's leider nix. --[[Benutzer:Tobias Bär|Tobias Bär]] 09:59, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
: Eine Stunde Nachdenkzeit, wobei ich nicht an den Erfolg glaube. -- [[user:aka|aka]] 10:04, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
:: Was für ein Glück für den, dass du schneller warst als ich. Die Erfolgseinschätzung teile ich übrigens. --[[WP:BIBR|Gardini]] · [[Benutzer:Gardini/Bewertung|<sup>Can</sup> <sub>I</sub> <sup>play</sup> <sub>with</sub> <sup>madness</sup>?]] 10:08, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
::: Stunde ist abgelaufen, infinite Sperrung neu gesetzt. --[[WP:BIBR|Gardini]] · [[Benutzer:Gardini/Bewertung|<sup>Can</sup> <sub>I</sub> <sup>play</sup> <sub>with</sub> <sup>madness</sup>?]] 11:09, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
==[[Schlampe]] u.a.== <br />
{{vandale|212.117.96.77 }} bitte kurz stillegen. --[[Benutzer:WAH|WAH]] 11:24, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
: Zwei Stunden Pause. --[[WP:BIBR|Gardini]] · [[Benutzer:Gardini/Bewertung|<sup>Can</sup> <sub>I</sub> <sup>play</sup> <sub>with</sub> <sup>madness</sup>?]] 11:29, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Benutzer:195.3.113.39]] ==<br />
<br />
{{vandale|195.3.113.39}} Ohne Worte. [[Benutzer:Polarlys|Polarlys]] 11:51, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
:Über diese feste IP kommt überwiegend Unsinn, die Telekom Austria muss im nächsten Jahr ohne Wikipedia-Edits auskommen oder ihre Mitarbeiter unter Kontrolle halten --[[Benutzer:Florian Adler|schlendrian]] [[Benutzer Diskussion:Florian Adler|•λ•]] 11:58, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== Benutzer BioMioTioRio ==<br />
<br />
{{Vandale|BioMioTioRio}} - bitte an die frische Luft setzen, ehe er noch mehr (ggf. strafrechtlich relevanten) Schwurbel von sich gibt. --[[Benutzer:Tobias Bär|Tobias Bär]] 12:08, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
: Erledigt. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 12:11, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== Gedildoe ==<br />
<br />
{{Vandale|Bundes Kabinetts Dildo mit Hörnern}} --[[Benutzer:SPS|SPS]] <small>[[Benutzer Diskussion:SPS|♪♫♪]] [[Benutzer:SPS/Bewertung|eure Meinung]]</small> 13:48, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
:Hallo? --[[Benutzer:SPS|SPS]] <small>[[Benutzer Diskussion:SPS|♪♫♪]] [[Benutzer:SPS/Bewertung|eure Meinung]]</small> 14:05, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
::*14:22, 8. Jul 2006 [[Benutzer:Sechmet|Sechmet '''(Adm)''']] ([[Benutzer Diskussion:Sechmet|Diskussion]] | [[Spezial:Contributions/Sechmet|Beiträge]]) blockiert [[Benutzer:Bundes Kabinetts Dildo mit Hörnern|Bundes Kabinetts Dildo mit Hörnern]] ([[Spezial:Contributions/Bundes Kabinetts Dildo mit Hörnern|Beiträge]]) für einen Zeitraum von: Unbeschränkt ''(Depp mit zuviel Freizeit)''<br />
::Danke! --[[Benutzer:SPS|SPS]] <small>[[Benutzer Diskussion:SPS|♪♫♪]] [[Benutzer:SPS/Bewertung|eure Meinung]]</small> 14:25, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Theodore Roosevelt]] ==<br />
<br />
{{Vandale|Usedomsurf}} löschte nun erneut mit der gleichen pauschalen Begründung ganze Abschnitte und das Bild von [[Theodore Roosevelt]], das ihn als [[Meister vom Stuhl]] einer [[Freimaurerloge]] zeigt. Der Artikel wurde nur wegen diesem Benutzer halbgesperrt, der sich daraufhin nur für diese Löschungen einen Benutzeraccount anlegte (single purpose account) und erfolglos um die Aufhebung der Sperre bat. Seitdem wird der Artikel regelmäßig nicht nur von Freimaurern revertiert.<br />
<br />
Wie man in der Diskussion des Artikels und seiner eigenen Diskussion sieht, lässt er sich auf keine Diskussion ein und sieht in der Löschung von "Partikularinteressen", die er immer als Begründung anführt Seriosität, statt den Artikel z.B. zu erweitern. Wäre es für Roosevelt ein Partikularinteresse gewesen, hätte er sich wohl kaum so für die Freimaurerei eingesetzt. So ist auch der Ort der Aufnahme durchaus von Relevanz, denn nur so lässt sich das belegen. Dass er zum Meister erhoben wurde zeigt, dass er nicht nur "nebenbei" Freimaurer war, sondern tatsächlich seine moralische Selbstverpflichtung zur Humanität ernst nahm.<br />
<br />
Man findet diese Informationen nur noch in dem angegebenen Lexikon von Harry S. Truman. Und wer weiß schon, dass bei vielen öffentlichen Gebäuden in Amerika der Grundstein in einer freimaurerischen Zeremonie gelegt worden ist. Irgendwie habe ich den Eindruck, dass eine Tendenz dazu besteht, das totzuschweigen. --[[Benutzer:Webmaster@sgovd.org|SGOvD-Webmaster]]&nbsp;([[Benutzer_Diskussion:Webmaster@sgovd.org|Diskussion]]) 14:23, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Iğdır (Provinz)]] ==<br />
<br />
Wird von<br />
{{Vandale|62.167.113.107}} <br />
bzw. <br />
{{Vandale|Kaukasusadler}}<br />
heimgesucht. Die beiden pöbeln auch bei [[Benutzer:Philmo1|Philmo1]] rum, weil er sich erdreistet hat, einen QS-Baustein zu setzen...<br />
--[[Benutzer:Tobias Bär|Tobias Bär]] 16:08, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
: Artikel halbgesperrt, [[Benutzer:Kaukasusadler]] hat 24 h Pause wegen einer Drohung mit rechtlichen Schritten. --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 16:33, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Ficken (Kartenspiel)]] ==<br />
<br />
Bitte mal halbsperren, hab mich schon gewundert, warum das bei dem Lemma nicht halbgesperrt ist, die Verwunderung bleibt, wenn man sich mal die History anschaut, außer Reverts passiert da nicht viel. --[[Benutzer:Blubbalutsch|Blubbalutsch]] 16:08, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
:Na Gut, wenn man genau hinschaut, da passierte seit März gar nichts mehr, dennoch ein Kandidat für die Halbsperrung, denke ich. --[[Benutzer:Blubbalutsch|Blubbalutsch]] 16:11, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
::der Artikel ''ist'' zufällig seit März halbgesperrt --[[Benutzer:Florian Adler|schlendrian]] [[Benutzer Diskussion:Florian Adler|•λ•]] 16:11, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
:::Verstehe, ich erkenne das - wenn ich eingeloggt bin - immer nur an dem Baustein <nowiki>{{Vandalismussperre}}</nowiki>, der da noch nicht eingefügt war. Ansonsten sieht man das ja nur, wenn man auf "Seite Bearbeiten" geht. --[[Benutzer:Blubbalutsch|Blubbalutsch]] 11:50, 9. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== 84.171.141.33 ==<br />
<br />
{{Vandale|84.171.141.33}} bettelt trotz Hinweis auf seiner Diskussionsseite nach einer Auszeit. --[[Benutzer:Zeithase|Zeithase]] 16:39, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
:1 Std reicht da mal, vllt bringt ihn das zur Besinnung --[[Benutzer:Florian Adler|schlendrian]] [[Benutzer Diskussion:Florian Adler|•λ•]] 16:41, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== Benutzer kaukasusadler ==<br />
<br />
Hallo Admins!<br />
<br />
Der im moment kurzzeitig gesperrte Nutzer Kaukasusadler ist vermehr wegen heftiger Beleidigung und Vandalismus am Artikel http://de.wikipedia.org/wiki/I%C4%9Fd%C4%B1r_%28Provinz%29 aufgefallen. Ausserdem stellt er seine nationalistische, teils rassistische Einstellung immer wieder klar dar.<br />
<br />
Jergen hat ihn heute kurzfristig gesperrt. Siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Kaukasusadler<br />
<br />
Wir sollten ihn im Auge behalten!<br />
<br />
-[[Benutzer:Philmo1|Philmo1]] 17:03, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
<br />
<br />
Rassisten raus! Oder nicht? Warum nicht für immer sperren? --Gruß, [[Benutzer:Conspiration|Con]]<sup>[[Benutzer Diskussion:Conspiration|structor]]</sup> 17:11, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
'''Auszug aus Jergen's Diskussionsseite:'''<br />
<br />
''hallo der benutzer kaukasusadler ist sozial total unter aller sau. nachdem ich einige rassistische und hetzerische wörter aus dem art. ığdir gelöscht hatte, stand dies auf meiner diskussionsseite: ulan imanini siktigimin pezevenki neden igdirdaki yazdiklarimi degistiriyorsun ulan götveren igdirda kürt yok ibne sadece igdirin doguda olmasi orda kürt olmasinimi gerektiriyor? iben neden für ihr land zu sterben wäre für sie die gröste ehreyi sildin ibne? also in jedem satz mehrere beleidigungen. hoffe das er entweder vernünftigt wird oder gesperrt bleibt. MfG KureCewlik81 18:58, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
Und das stand bei mir: "- hey du hundensoh fick deine mutter beantowrte meine sachen du missgeburt mach mal was ! was ist peinlich?`du bist peinlich ! du bist rassist und kurde oder armene !"<br />
<br />
SPERREN!''<br />
<br />
== 172.207.168.59 ==<br />
<br />
{{Vandale|172.207.168.59}} für die Vorlage "Kanacken lastig" mit dem Inhalt "Heil Hitler" und weiterer Spielereien. --[[Benutzer:Zeithase|Zeithase]] 17:13, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:2 Stunden um mal an die frische Luft zu gehen. Ich empfehle einen Döner zu essen. [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Wikipedia:Bücherbörse|Bücherbörse]] 17:15, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::Danke. <g> --[[Benutzer:Zeithase|Zeithase]] 17:16, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
<br />
Zu früh gefreut - er ist wieder da:<br />
<br />
{{vandale|172.176.151.170}} --[[Benutzer:Tobias Bär|Tobias Bär]] 17:18, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
Und noch mal:<br />
{{Vandale|172.206.67.165}} --[[Benutzer:Zeithase|Zeithase]] 18:05, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
Kein Ende in Sicht: {{Vandale|172.173.62.229}} --[[Benutzer:Zeithase|Zeithase]] 18:13, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:Da kann einem ja echt der Kragen platzen! Kann man rausfinden wer das ist und den anzeigen? --[[Benutzer:Sockenpuppengeschwaderkommandant|Sockenpuppengeschwaderkommandant]] 18:17, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
:: Das ist der [[Benutzer:FritzG/Straßenbahnvandale|Straßenbahnvandale]]. Material habe ich inzwischen genug; ich muß mir nur mal ein Stündchen Zeit nehmen, die Anzeige zu schreiben (oder zwei: eine wegen Beleidigung, die andere wegen seiner rechtsradikalen Äußerungen). --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 18:19, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
::: Danke für Deine Mühe. :-) --[[Benutzer:Zeithase|Zeithase]] 18:22, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
:::Woher weißt du, dass es der Straßenbahnvandale war? [[Benutzer:Tram fan|Tram fan]] 18:53, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
:::: Die IP-Adressen (AOL / Frankfurt a. M.), die ausländerfeindlichen Inhalte und der Schreibstil (Z.B. daß er "arschloch" klein schreibt). Und mein Gefühl. Außerdem spielt es keine Rolle; wenn unter den IPs in der Beschwerde bzw. der Anzeige ein paar "falsche" sind, ändert das nichts am Sachverhalt. Im Prinzip reichen auch die vier IPs von heute für eine Anzeige. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 19:12, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Poker]] ==<br />
Könnte mal jemand den Editwar um Weblinks abstellen ? [[Benutzer:Diba|diba]] 17:13, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
: Was ist an den beiden Links so schlimm? --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 19:21, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== 172.173.62.229 ==<br />
{{vandale|172.173.62.229}}, <br />
Bitte so schnell wie möglich sperren --[[Benutzer:Kookaburra|Kookaburra]] 18:15, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
18:19, 8. Jul 2006 FritzG (Diskussion | Beiträge | blockieren) blockiert 172.173.62.229 (Beiträge) für einen Zeitraum von: 2 Stunden (Nazivandalimsus) <br />
18:19, 8. Jul 2006 Stefan64 (Diskussion | Beiträge | blockieren) blockiert 172.173.62.229 (Beiträge) für einen Zeitraum von: 1 Stunde (Vandalismus) <br />
--[[Benutzer:Florian Adler|schlendrian]] [[Benutzer Diskussion:Florian Adler|•λ•]] 18:30, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== Return to Castle Wolfenstein: Operation Resurrection ==<br />
<br />
{{Vandale|84.173.219.233}} verbreitet Müll --[[Benutzer:Doclecter|Doclecter]] 18:43, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:Wo ist das Problem? [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Wikipedia:Bücherbörse|Bücherbörse]] 19:14, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
::Nicht-Existenz. ;-) --[[Benutzer:Zeithase|Zeithase]] 19:18, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:: Das Problem ist, daß gelöschte Edits immer noch nicht in den Contributions zu sehen sind. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 19:19, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== 84.58.219.94 ==<br />
<br />
{{Vandale|84.58.219.94}} --[[Benutzer:Zeithase|Zeithase]] 19:10, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:2 Stündchen. [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Wikipedia:Bücherbörse|Bücherbörse]] 19:13, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
::Scheint identisch zu sein mit [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Trio_%28Country-Musik%29&diff=prev&oldid=18724963 ihm hier] -- gehts um ne irgendwie geartete URV? Oder vandaliert er nur rum und behauptet später, einen Rechtsanspruch (!) darauf zu haben, dass seine Randale gelöscht wird? --[[Benutzer:DerHerrMigo|Migo]] [[Benutzer Diskussion:DerHerrMigo|<sup>Hallo?</sup>]] 19:16, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== 88.73.56.95 ==<br />
<br />
{{Vandale|88.73.56.95}} kann es scheinbar nicht lassen, Artikel zu akkomodierenden Lounges zu verfassen. Whatever. --[[Benutzer:Zeithase|Zeithase]] 19:52, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:2 Stunden. [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Wikipedia:Bücherbörse|Bücherbörse]] 19:58, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== Dildohornismus revisited ==<br />
<br />
Manchen Leuten muss ECHT langweilig sein...<br />
<br />
{{Vandale|Dildo mit Hörnern}} --[[Benutzer:Tobias Bär|Tobias Bär]] 19:57, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:Immer diese Wiedergänger. Habe seinen Kopf abgeschlagen, hoffentlich wachsen nicht gleich 2 neue. [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Wikipedia:Bücherbörse|Bücherbörse]] 19:59, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Benutzer:85.178.241.231]] ==<br />
<br />
{{Vandale|85.178.241.231}} vandaliert in [[Wikipedia:Löschkandidaten/8. Juli 2006]] und [[Berliner Küche]] mag er [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Berliner_K%C3%BCche&diff=prev&oldid=18761990 auch nicht]. -- [[Benutzer:sebmol|sebmol]] [[Benutzer Diskussion:sebmol|<sup>?</sup>]] [[Benutzer:sebmol/Bewertung|<sup>!</sup>]] 20:06, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:Schon erledigt. -- [[Benutzer:sebmol|sebmol]] [[Benutzer Diskussion:sebmol|<sup>?</sup>]] [[Benutzer:sebmol/Bewertung|<sup>!</sup>]] 20:08, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== Ein neuer Kopf des Dildohornismus... ==<br />
<br />
Besser versteckt zwar, aber immer noch derselbe Schmarrn...<br />
<br />
{{Vandale|Nonsens}} --[[Benutzer:Tobias Bär|Tobias Bär]] 20:09, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:Habe den Kopf abgehackt. -- [[Benutzer:Tsor|tsor]] 20:12, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::@Tobias: Dann aber bitte nicht auf [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Vorlage%3ANavigationsleiste_Deutscher_Bundeskanzler&diff=18762147&oldid=18762065 eine andere dildohornierte Version reverten] --[[Benutzer:SPS|SPS]] <small>[[Benutzer Diskussion:SPS|♪♫♪]] [[Benutzer:SPS/Bewertung|eure Meinung]]</small> 20:15, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:::@SPS: Dann aber den Benutzer korrekt ansprechen. Er heisst "Tobias" ;-) -- [[Benutzer:Tsor|tsor]] 20:18, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::::<small>Uuuups, schon geändert --[[Benutzer:SPS|SPS]] <small>[[Benutzer Diskussion:SPS|♪♫♪]] [[Benutzer:SPS/Bewertung|eure Meinung]]</small> 20:19, 8. Jul 2006 (CEST)</small><br />
<br />
::::nochmal uuuups - diesmal von mir. War ein Versehen ;-) --[[Benutzer:Tobias Bär|Tobias Bär]] 20:20, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:::::Gern geschehen. Aber könnte man die Navileiste nicht halbsperren? Da gibts doch eh nicht viel zu ändern, allenfalls geschichtszufälschen (was'n Wort) oder zu propagieren. --[[Benutzer:SPS|SPS]] <small>[[Benutzer Diskussion:SPS|♪♫♪]] [[Benutzer:SPS/Bewertung|eure Meinung]]</small> 20:21, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:::::::Sollte es in kurzer Zeit nochmal passieren - ansonsten pasiert es ja nicht so häufig. [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Wikipedia:Bücherbörse|Bücherbörse]] 20:31, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== Bitte die [[Vorlage:Navigationsleiste_Deutscher_Bundeskanzler]] (halb?)sperren! ==<br />
<br />
{{Vandale|Blöedes Arschloch}}<br />
<br />
NEO --[[Benutzer:SPS|SPS]] <small>[[Benutzer Diskussion:SPS|♪♫♪]] [[Benutzer:SPS/Bewertung|eure Meinung]]</small><br />
:ist doch schon längst --[[Benutzer:Florian Adler|schlendrian]] [[Benutzer Diskussion:Florian Adler|•λ•]] 20:32, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
::Nein eben nicht. Am ersten Juni ist sie '''entsperrt''' worden. --[[Benutzer:SPS|SPS]] <small>[[Benutzer Diskussion:SPS|♪♫♪]] [[Benutzer:SPS/Bewertung|eure Meinung]]</small> 20:34, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
:::Habe wieder halbgesperrt. -- [[Benutzer:Tsor|tsor]] 20:36, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
::::Danke. --[[Benutzer:SPS|SPS]] <small>[[Benutzer Diskussion:SPS|♪♫♪]] [[Benutzer:SPS/Bewertung|eure Meinung]]</small> 20:37, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:::(BK2) ich bezog mich auf den User. Die Leiste, naja, ich sperre nur bei dauerhaftem Vand., das ist hier nicht der Fall --[[Benutzer:Florian Adler|schlendrian]] [[Benutzer Diskussion:Florian Adler|•λ•]] 20:38, 8. Jul 2006 (CEST) <br />
<br />
== Der forderst heraus ==<br />
<br />
{{vandale|Bitte indefinite!}} --[[Benutzer:Dachris|Dachris]] [[Benutzer_Diskussion:Dachris|<sup>blubber</sup>]] [[Benutzer:Dachris/Bewertung|<sup>Bewerten</sup>]] 20:33, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
: Ok. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 20:34, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
::Also hier hätte ich erstmla einen Beitrag abgewartet. [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Wikipedia:Bücherbörse|Bücherbörse]] 20:35, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
:::Ich auch. --[[Benutzer:SPS|SPS]] <small>[[Benutzer Diskussion:SPS|♪♫♪]] [[Benutzer:SPS/Bewertung|eure Meinung]]</small> 20:35, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
:::: Ich nicht. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 20:36, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
::::: Immerhin hat er nett „Bitte“ gesagt, da kann man den Benutzerwunsch auch ruhig direkt erfüllen. Scnr, —[[Benutzer:Mnh|mnh]]·'''[[Benutzer Diskussion:Mnh|&nabla;]]'''· 20:41, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
::::::[[Benutzer:Sperr mich indef, du dummes Arschloch, du Wichskrüppel!|Hast du das so laut sagen müssen?]] --[[Benutzer:SPS|SPS]] <small>[[Benutzer Diskussion:SPS|♪♫♪]] [[Benutzer:SPS/Bewertung|eure Meinung]]</small> 20:51, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
{{vandale|Sperr mich indef, du dummes Arschloch, du Wichskrüppel!}} Der möchte auch. --[[Benutzer:Streifengrasmaus|Streifengrasmaus]] 20:51, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
:*20:52, 8. Jul 2006 Mnh (Adm) (Diskussion | Beiträge) blockiert Sperr mich indef, du dummes Arschloch, du Wichskrüppel! (Beiträge) für einen Zeitraum von: Unbeschränkt (Aber gerne doch.)<br />
:Danke! --[[Benutzer:SPS|SPS]] <small>[[Benutzer Diskussion:SPS|♪♫♪]] [[Benutzer:SPS/Bewertung|eure Meinung]]</small> 20:53, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[TAZARA]] ==<br />
Kann bitte mal jemand [[Benutzer:Amanita Phalloides]] zur Ordnung rufen? Seine Einfügung in den Artikel klingt nicht unrealistisch, aber so ganz ohne Quellen kann das so nicht stehenbleiben. Aussagen wie "Stümper" und "Vollidioten" (in der Kommentarzeile) sollte man nicht unkommentiert lassen und erschweren eine konstruktive Lösung des Problems. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 20:33, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
:Habe ihn mal zur Ordnung gerufen. [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Wikipedia:Bücherbörse|Bücherbörse]] 20:38, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
:: Danke! --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 20:44, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== 84.159.0.27 ==<br />
<br />
{{Vandale|84.159.0.27}} ist besonders komisch. Sigh. --[[Benutzer:Zeithase|Zeithase]] 20:39, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:Wegen minder schlimmen Vandalismus mal bei einer Stunde belassen. [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Wikipedia:Bücherbörse|Bücherbörse]] 20:41, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
:: Dann habe ich ihn gerade umsonst begrüßt... --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 20:42, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Tour de France 2006]], [[Markus Fothen]] und andere (erledigt)==<br />
<br />
{{Vandale|217.237.84.52}} IP vandaliert in diversen Artikeln, auch re-reverts --[[Benutzer:Umschattiger|Der Umschattige]] <small>[[Benutzer Diskussion:Umschattiger|talk to me]]</small> 22:14, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:Hat ein Stündchen Auszeit. Viele Grüße, —[[Benutzer:Mnh|mnh]]·'''[[Benutzer Diskussion:Mnh|&nabla;]]'''· 22:18, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Benutzer:80.131.98.144]] ==<br />
<br />
{{Vandale|80.131.98.144}} vandaliert in [[Haus]], [[Diskussion:Stefan]], [[Blog 27]]. erstellt nonsenseintrag [[Bulsch]] -- [[Benutzer:sebmol|sebmol]] [[Benutzer Diskussion:sebmol|<sup>?</sup>]] [[Benutzer:sebmol/Bewertung|<sup>!</sup>]] 23:05, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
: 2 h. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 23:09, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== 62.227.254.122 ==<br />
<br />
{{Vandale|62.227.254.122}} möchte trotz Hinweis auf seiner Diskussionseite die rote Karte. ;-) --[[Benutzer:Zeithase|Zeithase]] 23:53, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
Addon: Dildohornismus siehe [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Zeithase&oldid=18768531 hier]<br />
:2 Stunden. Und nun ab ins Körbchen, kleines Vandälchen. [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Wikipedia:Bücherbörse|Bücherbörse]] 23:57, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
<br />
= 9. Juli =<br />
<br />
== Doppelpack ==<br />
<br />
{{Vandale|172.159.180.247}} und {{Vandale|87.122.71.49}} -- Hinweis bekommen, nicht daran gehalten. Und meine Lust sinkt, denen hinterherzulaufen. --[[Benutzer:Zeithase|Zeithase]] 00:24, 9. Jul 2006 (CEST)<br />
: Je zwei Stunden. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 00:26, 9. Jul 2006 (CEST)<br />
::von mir auch ;) [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Wikipedia:Bücherbörse|Bücherbörse]] 00:27, 9. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== T7 ==<br />
[[Benutzer:Multisongs]] einmal indefinite bitte --[[Benutzer:C.Löser|C.Löser]] [[Benutzer Diskussion:C.Löser|<sup>Diskussion</sup>]] 01:11, 9. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
[[Benutzer:Multiplex]] ebenso --[[Benutzer:C.Löser|C.Löser]] [[Benutzer Diskussion:C.Löser|<sup>Diskussion</sup>]] 01:12, 9. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== Ottobrunn (erledigt: Halbsperrung) ==<br />
<br />
[[Ottobrunn]] - unterschiedliche IP-Adressen, siehe History. --[[Benutzer:Zeithase|Zeithase]] 01:28, 9. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
==[[Wikipedia:Wiederherstellungswünsche]] (kurze Halbsperrung) ==<br />
Bianca Ryan hat einen sehr hartnäckigen Fan mit Meinung zu De-Admin-Verfahren. Ich weiß, ist nicht gerade ne Seite, die man abklemmen sollte. Aber jede IP macht nur ein, zwei Edits, dann ist es wieder ne neue. Und es nervt langsam. --[[Benutzer:Streifengrasmaus|Streifengrasmaus]] 01:34, 9. Jul 2006 (CEST)<br />
:Mal für ein paar Minuten Halbsperre, bis sich die IPs beruhigt haben. Ich weiß auch, dass das nicht die feine engliche Art ist. --[[Benutzer:Dundak|Dundak]] [[Benutzer_Diskussion:Dundak|☎]] 01:40, 9. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
==81.189.71.36==<br />
Einen noch als Betthupferl: {{vandale|81.189.71.36}} Fügt Sperrhinweise und ähnlichen Blödsinn in Artikel und Benutzerseiten ein. --[[Benutzer:Streifengrasmaus|Streifengrasmaus]] 02:54, 9. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== {{Vandale|84.174.117.231}} ==<br />
<br />
hallo freunde der nacht,<br />
<br />
hier schiebt ein fleissiger user überall in passende und unpassende artikel einen link rein. komisch, dass sowas immer nachts passiert. ist von benutzer DaB bereits auf seiner disk-seite angesprochen worden, kümmert ihn aber nicht.<br />
<br />
danke und gruss --[[Benutzer:3ecken1elfer|3ecken1elfer]] 02:55, 9. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
==[[Zehn Gebote]]==<br />
Ein Kandidat für eine Halbsperre. Von IPs kommt nur Unsinn, wenn man nicht täglich aufpasst, ist die ganze Artikelstruktur verhunzt [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Zehn_Gebote&action=history]. [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 09:30, 9. Jul 2006 (CEST)<br />
:Done. Aber es sollte nicht dauerhaft sein. [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Wikipedia:Bücherbörse|Bücherbörse]] 09:33, 9. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Fußball in Brasilien]] ==<br />
Bitte og Artikel halbsperren. Ist momentan Opfer eines IP-Vandalen, der anscheinende Probleme mit der „Selecao“ hat...--[[Benutzer:M. Yasan|M. Yasan]] 11:00, 9. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
Okay, vielleicht war das ein wenig voreilig.--[[Benutzer:M. Yasan|M. Yasan]] 11:06, 9. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Benutzer:Eiragorn]] ==<br />
Der Benutzer weigert sich seit Monaten, [[Wikipedia:Weblinks]] und [[WP:WSIGA]] zu akzeptieren, siehe [[Hör mal, wer da hämmert]]. Auf seiner Diskuseite reagiert er nicht. Bitte Benutzer und Artikel für einige Zeit sperren. --[[Benutzer:P. Birken|P. Birken]] 13:30, 9. Jul 2006 (CEST)<br />
:Benutzer:P. Birken weigert sich standhaft, in diesem Artikel Änderungen anzunehmen, die der Formatvorlage entsprechen und reagiert darauf nur mit unerklärten reverts, die lediglich dazu dienen, einen Edit-War mit mir zu provozieren... Da er keine Erklärungen liefert und im Übrigen auch der einzige ist, der mit mir in dieser Art und Weise aneinandergerät, empfehle ich im Gegenzug ihn zu sperren oder ihn zumindest dazu aufzufordern, nicht alles zu revertieren, was von mir stammt, da ich stark befürchte, dass er mich beobachtet, um an allem aneinandergeraten zu können: Das beste Beispiel hierfür: [[Kim Possible]], nachdem ich den Artikel grundlegend überarbeitet habe, hat P. Birken sich mit einer großen Anzahl der Bearbeiter dieses Artikels einen wochenlangen Edit-War geliefert, der nur mit sturen Kommentaren seinerseits auf [[Diskussion:Kim Possible#Episodenliste|der Diskussionsseite]] behandelt wurde...<br />[[Benutzer:Eiragorn|Eiragorn]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Eiragorn|Let's talk about...]]&nbsp;<font color="magenta">[http://de.wikipedia.org/wiki/Julius_Caesar Veni, Vidi, Vomui]</font></sup> 13:40, 9. Jul 2006 (CEST)<br />
::Artikel [[Hör mal, wer da hämmert]] wegen Edit-War in der falschen Version gesperrt - einigt Euch bitte. --[[Benutzer:Superbass|Superbass]] 13:49, 9. Jul 2006 (CEST)<br />
:::Sorry, wir sind schon lange über einen sinnvollen Dialog hinaus, wie auch Eiragorns Kommentar, der nur grundlegendes Unverständnis zeigt, demonstriert. Es ist nötig, dass sich das jemand einfach anguckt, seine Schlüsse zieht und handelt. Ich bin gerne bereit, nochmal einige Dinge zu erklären, es wäre aber wirklich schön, wenn auch mal jemand anders, grundlegende Dinge wie [[WP:WEB]], [[Wikipedia:Verlinken]] oder [[Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel]] (so für den minimalen Anfang) erklären würde. --[[Benutzer:P. Birken|P. Birken]] 13:54, 9. Jul 2006 (CEST)<br />
:::Mir geht es nicht darum, dass hier irgendetwas oder -jemand gesperrt wird, mir geht es einzig und allein darum, dass P. Birken meine Änderungen grundsätzlich nicht akzeptiert, weil sie von mir sind. Die als Beispiel angeführten Änderungen in Hör mal wer da hämmert entsprachen zu 100% der Formatvorlage und waren Ergänzungen um Wissenswertes, bzw. Formatänderungen an geänderten Vorlagen und Änderungen von Links auf Schauspieler, die relevant, bzw. nicht relevant sind. Ohne meine Änderungen zu überprüfen hat Philipp Birken diesen Artikel revertiert. Dabei hat er noch nicht einmal Erklärungen angegeben, sondern auch noch einen Edit-War provoziert. Im Übrigen ist die Sperrung in der aktuellen Version unzumutbar, weil die Überschrift ''Nebencharaktere'' unnötig in die Länge gezogen ist...<br />[[Benutzer:Eiragorn|Eiragorn]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Eiragorn|Let's talk about...]]&nbsp;<font color="magenta">[http://de.wikipedia.org/wiki/Julius_Caesar Veni, Vidi, Vomui]</font></sup> 13:58, 9. Jul 2006 (CEST)<br />
::::Nein, das ist das Problem: Du denkst, ich hätte etwas gegen Dich, ich habe nur etwas gegen das, was Du tust. --[[Benutzer:P. Birken|P. Birken]] 14:00, 9. Jul 2006 (CEST)<br />
:::::Nett im Übrigen, dass du es nie zu einem Dialog sondern nur zu ständigen Edit-Wars hast kommen lassen, ansonsten [[Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel#Aufbau eines Artikels|das]]; besonderer Beachtung gilt hier dem 2. Wort... Noch was, ich im Gegenzug dazu respektiere deine Arbeit im mathematischen Bereich vollkommen, verstehe aber deine sture, erklärungslose Art lediglich im Bezug auf Fernsehserien überhaupt nicht. Vielleicht wäre mal eine Erklärung angebracht...<br />[[Benutzer:Eiragorn|Eiragorn]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Eiragorn|Let's talk about...]]&nbsp;<font color="magenta">[http://de.wikipedia.org/wiki/Julius_Caesar Veni, Vidi, Vomui]</font></sup> 14:04, 9. Jul 2006 (CEST) <br />
::::::Eiragorn, Deine Diskussionsseite ist recht gut gefüllt mit Kritik - es ist fraglich, ob das immer nur an den anderen liegt. Beteiligung an einem Edit-War ist durchaus ein Grund für eine befristete Sperre. Mir ist es jetzt zu mühsam (und mangels Kenntniss über die Serie auch zu schwierig), aufzudröseln, ob Deine Reverts evt. doch irgendeine Berechtigung haben - allein Deine Verlinkung aller Daten in den Reverts ist schon recht fragwürdig. Eine konstruktivere Arbeitsweise sei Dir dringend angeraten. An dieser Stelle ist übrigens EOD. --[[Benutzer:Superbass|Superbass]] 14:10, 9. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
Die Lemmas sind ja superwichtig ;-) Inhaltlich hat P.Birken völlig recht. Eiragorn möge das unterlassen. Sonst bitte nochmal melden. --[[Benutzer:GS|GS]] 15:28, 9. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Benutzer:Klötel]] ==<br />
<br />
{{Vandale|Klötel}}<br />
<br />
Verwechselt den [[Fußball in Brasilien|brasilianischen]] mit dem [[Fußball in Russland|russischen]] Fußball. --[[Benutzer:SPS|SPS]] <small>[[Benutzer Diskussion:SPS|♪♫♪]] [[Benutzer:SPS/Bewertung|eure Meinung]]</small><br />
<br />
== [[Death Metal]] ==<br />
<br />
Seit Stunden Bandspam von einer IP für [[Irate Architect]]. Eine Halbsperrung wäre wünschenswert. [[Benutzer:Verwüstung|Verwüstung]] 14:22, 9. Jul 2006 (CEST)<br />
: Done. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 15:14, 9. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== Hat wohl seine anale Phase nicht übrwunden ==<br />
<br />
{{vandale|84.159.7.19}} --[[Benutzer:Dachris|Dachris]] [[Benutzer_Diskussion:Dachris|<sup>blubber</sup>]] [[Benutzer:Dachris/Bewertung|<sup>Bewerten</sup>]] 15:10, 9. Jul 2006 (CEST)<br />
: 2 Stunden. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 15:14, 9. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Spezial:Contributions/66.65.150.103|Bot als IP]] ==<br />
<br />
Da läuft ein Bot als IP - ist das korrekt? Er reagiert auch nicht auf anfragen, warum das so ist. Ich poste es mal hierhin, auch wenn's kein klassischer Fall von Vandalismus ist, dass sich jemand der Sache annehmen kann.<br />
--[[Benutzer:Erzbischof|Erzbischof]] 15:21, 9. Jul 2006 (CEST)<br />
:Das is n harmloser Pywikipedia-Interwikibot. Denke nicht, dass der schädlich ist. [[Benutzer:HardDisk|HardDisk]] <sup>[[Benutzer Diskussion:HardDisk|rm -rf]]</sup> <sub>[[Benutzer:HardDisk/AVT|chmod]]</sub> 15:23, 9. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
: (BK) Ich habe wegen einem solchen Fall schonmal eine Anfrage auf [[Wikipedia:Bots]] gestellt [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:Bots#IP-Bot]. Solange er vernünftig ist, lassen wir ihn einfach mal. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 15:25, 9. Jul 2006 (CEST)<br />
==[[Spezial:Contributions/84.154.220.51]]==<br />
Gruß, [[Benutzer:Ciciban|Ciciban]] 15:49, 9. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== Kot-Probleme ==<br />
<br />
{{Vandale|62.218.150.38}} und {{Vandale|81.189.88.244}} --[[Benutzer:Zeithase|Zeithase]] 15:53, 9. Jul 2006 (CEST)<br />
: Dich, [[Zeithase]] sollte man aber auch sperren. Du löscht sinnvolle Beiträge, nur weil sie nicht in Dein 'Weltbild' passen. Ich stelle den Antrag [[Benutzer:Zeithase]] vorläufig zu sperren. --[[Benutzer:Bugaev|Bugaev]] 16:05, 9. Jul 2006 (CEST)<br />
::Möchtest Du irgendwas sagen, nur weil ich das Kotbild aus [[Kot]] entfernt habe? Hatte schon seinen Grund, wenn Du einfach mal die Augen aufmachst und in die History schaust. Alles klar? Fein. --[[Benutzer:Zeithase|Zeithase]] 16:08, 9. Jul 2006 (CEST)<br />
::: Na na, jetzt reg' Dich nicht gleich auf wie der Hustinettenbär. Heute ist Finaltag (oder mach' ein bißchen Sex) ;-) --[[Benutzer:Wallenstein|Wallenstein]]<br />
<br />
:::Interessanterweise bist Du die einzige, die sich daran stößt. Außerdem spende ich regelmäßig für die [[Wikimedia Foundation]], lg --[[Benutzer:Bugaev|Bugaev]]<br />
:Versuchs mal mit [[Durchfall#Kohletabletten|Kohletabletten]] :-D --[[Benutzer:C.Löser|C.Löser]] [[Benutzer Diskussion:C.Löser|<sup>Diskussion</sup>]] 15:55, 9. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== T7 ==<br />
[[Benutzer:FriendlyFlowers]] --[[Benutzer:C.Löser|C.Löser]] [[Benutzer Diskussion:C.Löser|<sup>Diskussion</sup>]] 16:28, 9. Jul 2006 (CEST)</div>Bugaevhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Vandalismusmeldung/Alt01&diff=18787295Wikipedia:Vandalismusmeldung/Alt012006-07-09T14:05:30Z<p>Bugaev: /* Kot-Probleme */</p>
<hr />
<div><!--<center><font color=red>'''Diese Seite ist momentan wegen massiven Vandalismus gesperrt. Bitte schreib einen [[Wikipedia:Administratoren#Aktive Admins|aktiven Admin]] an.'''</font></center>--><br />
{{VS-Intro}}<br />
__TOC__<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
= 8. Juli =<br />
<br />
== [[Serbokroatische Sprache]] ==<br />
<br />
[[Benutzer:Perun]] und [[Benutzer:Fossa]] vergnuegen sich mit einem ehemals stillgelegten Edit-War. Ich bitte themaunkundigen Admins sich die Edit-Historie Peruns anzuschauen (meine kennen die meisten ja wohl) und das Lemma ausnahmsweise in der richtigen Version zu sperren. <font color="886600">[[Benutzer:Fossa|Fossa]]</font><font color="330033"><sub>[[Benutzer_Diskussion:Fossa|?!]]</sub></font><font color="green"><sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung| ±]]</sup></font> 00:08, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:da es gegen ein mindestens ein halbes dutzend ungeschriebener wikipedia-regeln verstößt in der richtigen version zu sperren, habe ich mich natürlich entschlossen, dass wie es die tradition gebietet in der falschen zu tun :-) -- [[Benutzer:Southpark|southpark]] <small>[[Benutzer Diskussion:Southpark|Köm ?]] | [[WP:AA/R|Review?]]</small> 00:21, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
Soutpark sperrt mal wieder in der pro-Serbischen Variante. Mal wieder. Ist schon interessant... Bitte Versionsgeschichte vergleichen [[Benutzer:Perun|Perun]]<br />
<br />
:Wie man sieht, es geht nichts über die Tradition....;-)--Theraphosis 19:58, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[217.184.14.31]] ==<br />
<br />
{{vandale|217.184.14.31}} Vandale. -- [[Benutzer:Sir|Sir]] 00:18, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
:Randaliert weiterhin. Zeit für "Gute Nacht". --[[Benutzer:Zeithase|Zeithase]] 00:45, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Branimir Glavas]] ==<br />
<br />
[[Benutzer:Perun]] liefert sich hier mit [[Benutzer:Fossa]], [[Benutzer:Tevu]], [[Benutzer:Theraphosis]] und [[Benutzer:El Cazangero]] einen schier aussichtslosen Edit-War. Vielleicht kann ihn ja mal jemand auf [[WP:NPOV]] hinweisen, damit er wenigstens versteht, warum er gegen Windmuehlenfluegel kaempft. <font color="886600">[[Benutzer:Fossa|Fossa]]</font><font color="330033"><sub>[[Benutzer_Diskussion:Fossa|?!]]</sub></font><font color="green"><sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung| ±]]</sup></font> 00:18, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:wieder falsche version gesperrt. perun nicht auf npov hingewiesen, weil mir deucht das hätte das ein oder das andere mal schon jemand getan. -- [[Benutzer:Southpark|southpark]] <small>[[Benutzer Diskussion:Southpark|Köm ?]] | [[WP:AA/R|Review?]]</small> 00:29, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
*Sothpark, auch du kannst mit Deinem Admin-Machtmißbrauch die ewigen o. g. großserben bzw. loosern (fossa,therapiesys, elcasangero) nicht wirklich helfen. [[Benutzer:Perun|Perun]]<br />
<br />
:Selbst mit LRS würde ich "Loser" nicht mit 2 "ö" schreiben ;) [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Wikipedia:Bücherbörse|Bücherbörse]] 02:50, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Werkzeugmahcecanacj]] ==<br />
<br />
{{vandale|Werkzeugmahcecanacj}} Diesel hat neuerdings ein Faible für Mechanikernamen. Vor Kurzen war er u. a. [[Benutzer:Chefmechaniker]], und nun ist er eben <nowiki>[[Benutzer:Werkzeug...naja und so weiter halt]]</nowiki> ... ;) Momentan führt er übrigens Selbstgespräche, loggt sich immer wieder kurz aus, um dann kurz darauf wieder als Benutzer:Werkzeugusw. in Erscheinung zu treten. Siehe [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Werkzeugmahcecanacj&action=history hier]. -- [[Benutzer:Sir|Sir]] 00:35, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
Seit wenigen Sekunden agiert er des Weiteren auch als {{vandale|Oberkommmando der Gurken}}. -- [[Benutzer:Sir|Sir]] 00:37, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
{{Pro}} Der braucht eindeutig eine lange Auszeit, um vielleicht etwas klarer im Kopf zu werden. --[[Benutzer:Zeithase|Zeithase]] 00:38, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
:@Zeithase: Kennst Du [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:-jha-/Abusemail-Heiz%C3%B6lgesch%C3%A4digter das] schon? Ist ebenfalls alles Diesel gewesen. -- [[Benutzer:Sir|Sir]] 00:41, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
::<rofl> Unfassbar. Gibt's für diese "Krankheit" auch einen Namen? --[[Benutzer:Zeithase|Zeithase]] 00:42, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
Der Werkzeugdiesel ist jetzt gesperrt. Hatte ich vorhin ganz vergessen. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 00:43, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
:und jetzt auch gültig gesperrt, da noch eine Stundensperre lief ;-) --[[Benutzer:Florian Adler|schlendrian]] [[Benutzer Diskussion:Florian Adler|•λ•]] 00:44, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== Noch einer ==<br />
<br />
Sag mal hat nicht auch unser Werkzeugmacher grade mit ner 2.17 gesprochen {{vandale|217.184.14.31}} --[[Benutzer:Dachris|Dachris]] [[Benutzer_Diskussion:Dachris|<sup>blubber</sup>]] [[Benutzer:Dachris/Bewertung|<sup>Bewerten</sup>]] 00:45, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
:Steht schon weiter oben mit drin ;-). --[[Benutzer:Zeithase|Zeithase]] 00:45, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
::Der Diesel/Werkzeugmacher war [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Contributions&target=217.224.244.141 der hier]. -- [[Benutzer:Sir|Sir]] 00:47, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== 84.155.100.140 ==<br />
<br />
{{Vandale|84.155.100.140}} Und gleich noch einer, der ins Bettchen von Mama gebracht werden möchte. --[[Benutzer:Zeithase|Zeithase]] 00:47, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
: Darf Schäfchen zählen. Ich gehe auch zu Bett. Gute Nacht allerseits. --[[WP:BIBR|Gardini]] · [[Benutzer:Gardini/Bewertung|<sup>Can</sup> <sub>I</sub> <sup>play</sup> <sub>with</sub> <sup>madness</sup>?]] 00:54, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Unterschiede zwischen der kroatischen, der serbischen und der bosnischen Standardsprache]] ==<br />
<br />
[[Benutzer:Theraphosis]], [[Benutzer:mazbln]], [[Benutzer:Tevu]], [[Benutzer:Braveheart]], [[Benutzer:Ephraim33]], eine IP, [[Benutzer:PhilG]] und [[Benutzer:Fossa]] drangsalieren [[Benutzer:Perun]] in einem Edit-War. <font color="886600">[[Benutzer:Fossa|Fossa]]</font><font color="330033"><sub>[[Benutzer_Diskussion:Fossa|?!]]</sub></font><font color="green"><sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung| ±]]</sup></font> 00:59, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
:BOAH, wie wärs denn wenn ihr Ihn erstmal machen lasst und wenn er fertig ist kümmert ihr euch um den NPOV. Meine Fre....--[[Benutzer:Richard Abendroth|Richard Abendroth]] 01:04, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
: Nachtrag: Nicht, dass jemand denkt [[Benutzer:DaB.]] haette [[Benutzer:Perun]] inhaltlich unterstuetzen wollen: [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:DaB.&curid=40951&diff=18736054&oldid=18736043]. <font color="886600">[[Benutzer:Fossa|Fossa]]</font><font color="330033"><sub>[[Benutzer_Diskussion:Fossa|?!]]</sub></font><font color="green"><sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung| ±]]</sup></font> 01:18, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:Ich weiß zwar nicht, was genau euer Problem ist, wer nun der Schuldige ist oder was auch immer. Ehrlich gesagt interessiert es mich auch nicht. Aber meines Erachtens ist euer privater Kleinkrieg hier deplatziert. --[[Benutzer:Zeithase|Zeithase]] 01:26, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:: Der "private Kleinkrieg" zwischen wem und wem genau? Welche andere Moeglichkeit siehst Du einen Edit-War zu verhindern? <font color="886600">[[Benutzer:Fossa|Fossa]]</font><font color="330033"><sub>[[Benutzer_Diskussion:Fossa|?!]]</sub></font><font color="green"><sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung| ±]]</sup></font> 01:28, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::: Zwischen Dir und Perun. Macht jedenfalls den Eindruck, wenn ich mir eure Einträge hier heute ansehe. Eine objektive Wertung der betroffenen Artikel wäre wohl an erster Stelle angemessen. --[[Benutzer:Zeithase|Zeithase]] 01:31, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:::: jo, is echt gut nu. du kennst meine meinung fossa. treibs nicht zu weit, du gehst schritt für schritt richtung Kubikbesserwisser--[[Benutzer:Richard Abendroth|Richard Abendroth]] 01:33, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:::: Aha. Und wie soll ein Nicht-Fachmann das beurteilen? Geht nicht, gell. Aber vielleicht ist es ja ein kleines Indiz, dass neun Benutzer durch Perun revertiert werden, weil wir alle angeblich keinen NPOV haetten. Kann natuerlich sein, dass er recht hat. Aber das koennte halt nur ein Experte entscheiden. So sprechen die Indizien erstmal gegen seine Edits. Ich frage Dich also nochmal: Wie anders als hier willst Du einen POV-Warrior stoppen? <font color="886600">[[Benutzer:Fossa|Fossa]]</font><font color="330033"><sub>[[Benutzer_Diskussion:Fossa|?!]]</sub></font><font color="green"><sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung| ±]]</sup></font> 01:38, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:::::Hier, langsam halt ich dich für für tierisch überheblich, denn du könntest wenigstens ansatzweise lesen was ich schreibe:<br />
:::::"BOAH, wie wärs denn wenn ihr Ihn erstmal machen lasst und wenn er fertig ist kümmert ihr euch um den NPOV. Meine Fre....--[[Benutzer:Richard Abendroth|Richard Abendroth]] 01:04, 8. Jul 2006 (CEST)"--[[Benutzer:Richard Abendroth|Richard Abendroth]] 01:43, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:::::: Habe ich ja gelesesn, umso erstaunlicher finde ich, dass Du scheinbar meinst, es waere nicht legitim, auf solche recht offensichtlichen NPOV-Verletzungen hinzuweisen. Und die meisten Admins kennen sich auf dem Themengebiet schliesslich nicht aus, also gebe ich ein paar Hinweise, die auch ein sachunkundiger Admin verstehen kann. "Ihn einfach machen lassen" finde ich bedenklich, schliesslich lesen Leute Wikipedia im Glauben, da stuende richtiges drin. <font color="886600">[[Benutzer:Fossa|Fossa]]</font><font color="330033"><sub>[[Benutzer_Diskussion:Fossa|?!]]</sub></font><font color="green"><sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung| ±]]</sup></font> 01:53, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
:::::::Wisse was? Da, bitteschön: <°\\\\\< --[[Benutzer:Richard Abendroth|Richard Abendroth]] 01:57, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::::::::Hoppala, das ist ja wohl ziemlich heftig, meinst Du nicht? --Theraphosis 22:22, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::::::::: Ich weiss gar nicht, was das heissen soll, kannste mir ja vielleicht mal auf Griechisch oder Serbokroatisch sagen, im Deutschen wird's das Schimpfwort wohl nicht geben. ;-) <font color="886600">[[Benutzer:Fossa|Fossa]]</font><font color="330033"><sub>[[Benutzer_Diskussion:Fossa|?!]]</sub></font><font color="green"><sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung| ±]]</sup></font> 22:52, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== 83.135.64.183 ==<br />
<br />
{{Vandale|83.135.64.183}} Ab ins Bett mit dem Spammer. -- [[Benutzer:Zeithase|Zeithase]] 03:25, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
:6 h --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 03:38, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
==[[Pazifismus]]==<br />
Kein Frieden um diesen Artikel, meint [[Benutzer:Fräggel]]. Die altbekannte Masche: Trage selber nichts bei, aber nerve andere ohne Ende mit willkürlichen Drauflos-Löschungen von angeblich unbelegten Sätzen. Wenn der Satz zugeordnet wird, wird weitergebohrt. Wenn in der Versionszusammenfassung Antworten gegeben werden, sollen die Belege knall auf Fall geliefert werden. So setzt man sich selber als Zensor in Szene, ohne auch nur das Geringste recherchiert und beigetragen zu haben, und treibt den nächtlichen edit war weiter aus bloßer Freude am Ärgern. Das liebe ich. [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 04:40, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:Die Seite ist nun gesperrt. Natürlich in der falschen Version: jene vor Beginn des Edit-Wars. Die Details bitte auf der Diskussionsseite klären. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 04:48, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
::Jene vor Beginn des Edit-Wars wäre in meinem Verständnis nicht die von [[Benutzer:Fräggel|Fräggel]], sondern die nach der Bearbeitung von [[Benutzer:YurikBot|YurikBot]] ([http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Pazifismus&oldid=18712051], 13:31, 7. Jul 2006). --[[Benutzer:Tsui|Tsui]] 04:53, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
:::Das ist wohl Auslegungssache. Meinem Verständnis nach beginnt ein Edit-War mit einem Revert. Letzten Endes ist das aber belanglos, da es ja eh die falsche Version ist. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 05:00, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Breitbeil]] ==<br />
<br />
{{Vandale|85.176.166.42}} - Editwar in [[Breitbeil]] um zwei unpassende Weblinks, IP reagiert nicht auf Anfrage sondern stellt immer wieder ein. Als Beteiligter mag ich nicht über Sperre / Halbsperre entscheiden. --[[Benutzer:Superbass|Superbass]] 08:42, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
:Halbgesperrt. Die Links sind wirklich Käse. [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Wikipedia:Bücherbörse|Bücherbörse]] 08:46, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
::Danke, Schönen Gruß --[[Benutzer:Superbass|Superbass]] 08:47, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Georg Emmerich]], [[The Rake's Progress]] ==<br />
<br />
{{Vandale|Benutzer:Longusdecimus}} stellt Pornobildchen ein. --[[Benutzer:Phi|Phi]] 08:50, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
:Der ist schon fast 'ne Viertelstunde aktiv. -- [[Benutzer:Sir|Sir]] 08:55, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
::Und jetzt für immer Ruhig ;) [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Wikipedia:Bücherbörse|Bücherbörse]] 08:56, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Benutzer:Morgenlatte]] ==<br />
<br />
{{vandale|Morgenlatte}} Entfernt SLAs, pöbelt rum, vandaliert auf Marcus' und meiner Benutzerseite usw. -- [[Benutzer:Sir|Sir]] 09:05, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
:jetzt nicht mehr... --[[Benutzer:Gnu1742|Gnu1742]] 09:14, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Libri]] und [[Betandwin.com]] ==<br />
<br />
bitte die beiden Artikel halbsperren. Folgende Benutzer haben nur in diesen Artikeln Linkspam betrieben.<br />
* {{Vandale|Leggor}}<br />
* {{Vandale|Dessor}}<br />
* {{Vandale|Trtrthg}}<br />
* {{Vandale|Dfsd}}<br />
Als ständig wechselnde IP hat derjenige noch mehrere Artikel wie z.B. [[Apotheke]], [[United Internet]], [[Conrad Electronic]] mit seinen Werbelinks verunstaltet.<br />
<br />
Gibt es nicht auch die Möglichkeit den String "''http://'''partners.'''webmasterplan.com''" zu sperren? --[[Benutzer:Steffen2|Steffen2]] 09:51, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
: Ich glaube, es gibt sowas ähnliches wie ne Blacklist, aber ich weiß es nicht. Die Linkspamaccounts hab ich jedenfalls dicht gemacht und den beiden Artikeln mal vorerst Semiprotektion gegönnt. --[[WP:BIBR|Gardini]] · [[Benutzer:Gardini/Bewertung|<sup>Can</sup> <sub>I</sub> <sup>play</sup> <sub>with</sub> <sup>madness</sup>?]] 09:57, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:: Danke, mit der Blacklist geht es mir auch so, dass ich irgendwann mal davon gelesen habe aber nicht mehr weiss wo es war. --[[Benutzer:Steffen2|Steffen2]] 10:06, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
:::[http://meta.wikimedia.org/wiki/Spam_blacklist Spam Blacklist] --[[Benutzer:Florian Adler|schlendrian]] [[Benutzer Diskussion:Florian Adler|•λ•]] 10:57, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
::::Ich hab mal nachgefragt: [[:meta:Talk:Spam_blacklist#partners.webmasterplan.com]] --[[Benutzer:Florian Adler|schlendrian]] [[Benutzer Diskussion:Florian Adler|•λ•]] 11:01, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::::: Die Blacklist wird auf meta geführt und soll nur bei ganz schlimmen Fällen angewandt werrden. Genauere Auskünfte kann [[Benutzer:Elian|Elian]] erteilen. --[[Benutzer:Henriette Fiebig|Henriette]] 11:09, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
::::::klick mal den Link auf [[Benutzer:Elian|Elian]]. Im moment wird sie wohl keine genaueren Auskünfte geben ;-). Ich denke, das auf die Seite keine sinnvollen Links gesetzt werden können. Aber mir sind die Policies auf meta nicht wirklich bekannt, mal sehen was rauskommt --[[Benutzer:Florian Adler|schlendrian]] [[Benutzer Diskussion:Florian Adler|•λ•]] 11:12, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
: Apropos, falls jemand unser relativ neues Spielzeug noch nicht kennen sollte: [[Spezial:Linksearch]]. – Dadurch hätte man bis vorhin noch {{vandale|Bluesnapper}} finden können ... 'ne Sperrung kann man sich nach zehn Monaten wohl sparen. -- [[Benutzer:Kh80|kh80]] [[Benutzer Diskussion:Kh80|<small>''•?!•''</small>]] 11:24, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
::kannte ich tatsächlich nicht nicht, gute Sache, das --[[Benutzer:Florian Adler|schlendrian]] [[Benutzer Diskussion:Florian Adler|•λ•]] 11:33, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
Steht jetzt auf der Blacklist --[[Benutzer:Florian Adler|schlendrian]] [[Benutzer Diskussion:Florian Adler|•λ•]] 09:43, 9. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== Werbung, Werbung, Werbung ==<br />
<br />
{{Vandale|Source gmbh}} hat uns leider nichts anderes mitzuteilen als Werbelinks. Wurde auf seiner Diskussionsseite schon mal deswegen angesprochen, gebracht hat's leider nix. --[[Benutzer:Tobias Bär|Tobias Bär]] 09:59, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
: Eine Stunde Nachdenkzeit, wobei ich nicht an den Erfolg glaube. -- [[user:aka|aka]] 10:04, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
:: Was für ein Glück für den, dass du schneller warst als ich. Die Erfolgseinschätzung teile ich übrigens. --[[WP:BIBR|Gardini]] · [[Benutzer:Gardini/Bewertung|<sup>Can</sup> <sub>I</sub> <sup>play</sup> <sub>with</sub> <sup>madness</sup>?]] 10:08, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
::: Stunde ist abgelaufen, infinite Sperrung neu gesetzt. --[[WP:BIBR|Gardini]] · [[Benutzer:Gardini/Bewertung|<sup>Can</sup> <sub>I</sub> <sup>play</sup> <sub>with</sub> <sup>madness</sup>?]] 11:09, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
==[[Schlampe]] u.a.== <br />
{{vandale|212.117.96.77 }} bitte kurz stillegen. --[[Benutzer:WAH|WAH]] 11:24, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
: Zwei Stunden Pause. --[[WP:BIBR|Gardini]] · [[Benutzer:Gardini/Bewertung|<sup>Can</sup> <sub>I</sub> <sup>play</sup> <sub>with</sub> <sup>madness</sup>?]] 11:29, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Benutzer:195.3.113.39]] ==<br />
<br />
{{vandale|195.3.113.39}} Ohne Worte. [[Benutzer:Polarlys|Polarlys]] 11:51, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
:Über diese feste IP kommt überwiegend Unsinn, die Telekom Austria muss im nächsten Jahr ohne Wikipedia-Edits auskommen oder ihre Mitarbeiter unter Kontrolle halten --[[Benutzer:Florian Adler|schlendrian]] [[Benutzer Diskussion:Florian Adler|•λ•]] 11:58, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== Benutzer BioMioTioRio ==<br />
<br />
{{Vandale|BioMioTioRio}} - bitte an die frische Luft setzen, ehe er noch mehr (ggf. strafrechtlich relevanten) Schwurbel von sich gibt. --[[Benutzer:Tobias Bär|Tobias Bär]] 12:08, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
: Erledigt. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 12:11, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== Gedildoe ==<br />
<br />
{{Vandale|Bundes Kabinetts Dildo mit Hörnern}} --[[Benutzer:SPS|SPS]] <small>[[Benutzer Diskussion:SPS|♪♫♪]] [[Benutzer:SPS/Bewertung|eure Meinung]]</small> 13:48, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
:Hallo? --[[Benutzer:SPS|SPS]] <small>[[Benutzer Diskussion:SPS|♪♫♪]] [[Benutzer:SPS/Bewertung|eure Meinung]]</small> 14:05, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
::*14:22, 8. Jul 2006 [[Benutzer:Sechmet|Sechmet '''(Adm)''']] ([[Benutzer Diskussion:Sechmet|Diskussion]] | [[Spezial:Contributions/Sechmet|Beiträge]]) blockiert [[Benutzer:Bundes Kabinetts Dildo mit Hörnern|Bundes Kabinetts Dildo mit Hörnern]] ([[Spezial:Contributions/Bundes Kabinetts Dildo mit Hörnern|Beiträge]]) für einen Zeitraum von: Unbeschränkt ''(Depp mit zuviel Freizeit)''<br />
::Danke! --[[Benutzer:SPS|SPS]] <small>[[Benutzer Diskussion:SPS|♪♫♪]] [[Benutzer:SPS/Bewertung|eure Meinung]]</small> 14:25, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Theodore Roosevelt]] ==<br />
<br />
{{Vandale|Usedomsurf}} löschte nun erneut mit der gleichen pauschalen Begründung ganze Abschnitte und das Bild von [[Theodore Roosevelt]], das ihn als [[Meister vom Stuhl]] einer [[Freimaurerloge]] zeigt. Der Artikel wurde nur wegen diesem Benutzer halbgesperrt, der sich daraufhin nur für diese Löschungen einen Benutzeraccount anlegte (single purpose account) und erfolglos um die Aufhebung der Sperre bat. Seitdem wird der Artikel regelmäßig nicht nur von Freimaurern revertiert.<br />
<br />
Wie man in der Diskussion des Artikels und seiner eigenen Diskussion sieht, lässt er sich auf keine Diskussion ein und sieht in der Löschung von "Partikularinteressen", die er immer als Begründung anführt Seriosität, statt den Artikel z.B. zu erweitern. Wäre es für Roosevelt ein Partikularinteresse gewesen, hätte er sich wohl kaum so für die Freimaurerei eingesetzt. So ist auch der Ort der Aufnahme durchaus von Relevanz, denn nur so lässt sich das belegen. Dass er zum Meister erhoben wurde zeigt, dass er nicht nur "nebenbei" Freimaurer war, sondern tatsächlich seine moralische Selbstverpflichtung zur Humanität ernst nahm.<br />
<br />
Man findet diese Informationen nur noch in dem angegebenen Lexikon von Harry S. Truman. Und wer weiß schon, dass bei vielen öffentlichen Gebäuden in Amerika der Grundstein in einer freimaurerischen Zeremonie gelegt worden ist. Irgendwie habe ich den Eindruck, dass eine Tendenz dazu besteht, das totzuschweigen. --[[Benutzer:Webmaster@sgovd.org|SGOvD-Webmaster]]&nbsp;([[Benutzer_Diskussion:Webmaster@sgovd.org|Diskussion]]) 14:23, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Iğdır (Provinz)]] ==<br />
<br />
Wird von<br />
{{Vandale|62.167.113.107}} <br />
bzw. <br />
{{Vandale|Kaukasusadler}}<br />
heimgesucht. Die beiden pöbeln auch bei [[Benutzer:Philmo1|Philmo1]] rum, weil er sich erdreistet hat, einen QS-Baustein zu setzen...<br />
--[[Benutzer:Tobias Bär|Tobias Bär]] 16:08, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
: Artikel halbgesperrt, [[Benutzer:Kaukasusadler]] hat 24 h Pause wegen einer Drohung mit rechtlichen Schritten. --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 16:33, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Ficken (Kartenspiel)]] ==<br />
<br />
Bitte mal halbsperren, hab mich schon gewundert, warum das bei dem Lemma nicht halbgesperrt ist, die Verwunderung bleibt, wenn man sich mal die History anschaut, außer Reverts passiert da nicht viel. --[[Benutzer:Blubbalutsch|Blubbalutsch]] 16:08, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
:Na Gut, wenn man genau hinschaut, da passierte seit März gar nichts mehr, dennoch ein Kandidat für die Halbsperrung, denke ich. --[[Benutzer:Blubbalutsch|Blubbalutsch]] 16:11, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
::der Artikel ''ist'' zufällig seit März halbgesperrt --[[Benutzer:Florian Adler|schlendrian]] [[Benutzer Diskussion:Florian Adler|•λ•]] 16:11, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
:::Verstehe, ich erkenne das - wenn ich eingeloggt bin - immer nur an dem Baustein <nowiki>{{Vandalismussperre}}</nowiki>, der da noch nicht eingefügt war. Ansonsten sieht man das ja nur, wenn man auf "Seite Bearbeiten" geht. --[[Benutzer:Blubbalutsch|Blubbalutsch]] 11:50, 9. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== 84.171.141.33 ==<br />
<br />
{{Vandale|84.171.141.33}} bettelt trotz Hinweis auf seiner Diskussionsseite nach einer Auszeit. --[[Benutzer:Zeithase|Zeithase]] 16:39, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
:1 Std reicht da mal, vllt bringt ihn das zur Besinnung --[[Benutzer:Florian Adler|schlendrian]] [[Benutzer Diskussion:Florian Adler|•λ•]] 16:41, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== Benutzer kaukasusadler ==<br />
<br />
Hallo Admins!<br />
<br />
Der im moment kurzzeitig gesperrte Nutzer Kaukasusadler ist vermehr wegen heftiger Beleidigung und Vandalismus am Artikel http://de.wikipedia.org/wiki/I%C4%9Fd%C4%B1r_%28Provinz%29 aufgefallen. Ausserdem stellt er seine nationalistische, teils rassistische Einstellung immer wieder klar dar.<br />
<br />
Jergen hat ihn heute kurzfristig gesperrt. Siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Kaukasusadler<br />
<br />
Wir sollten ihn im Auge behalten!<br />
<br />
-[[Benutzer:Philmo1|Philmo1]] 17:03, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
<br />
<br />
Rassisten raus! Oder nicht? Warum nicht für immer sperren? --Gruß, [[Benutzer:Conspiration|Con]]<sup>[[Benutzer Diskussion:Conspiration|structor]]</sup> 17:11, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
'''Auszug aus Jergen's Diskussionsseite:'''<br />
<br />
''hallo der benutzer kaukasusadler ist sozial total unter aller sau. nachdem ich einige rassistische und hetzerische wörter aus dem art. ığdir gelöscht hatte, stand dies auf meiner diskussionsseite: ulan imanini siktigimin pezevenki neden igdirdaki yazdiklarimi degistiriyorsun ulan götveren igdirda kürt yok ibne sadece igdirin doguda olmasi orda kürt olmasinimi gerektiriyor? iben neden für ihr land zu sterben wäre für sie die gröste ehreyi sildin ibne? also in jedem satz mehrere beleidigungen. hoffe das er entweder vernünftigt wird oder gesperrt bleibt. MfG KureCewlik81 18:58, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
Und das stand bei mir: "- hey du hundensoh fick deine mutter beantowrte meine sachen du missgeburt mach mal was ! was ist peinlich?`du bist peinlich ! du bist rassist und kurde oder armene !"<br />
<br />
SPERREN!''<br />
<br />
== 172.207.168.59 ==<br />
<br />
{{Vandale|172.207.168.59}} für die Vorlage "Kanacken lastig" mit dem Inhalt "Heil Hitler" und weiterer Spielereien. --[[Benutzer:Zeithase|Zeithase]] 17:13, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:2 Stunden um mal an die frische Luft zu gehen. Ich empfehle einen Döner zu essen. [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Wikipedia:Bücherbörse|Bücherbörse]] 17:15, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::Danke. <g> --[[Benutzer:Zeithase|Zeithase]] 17:16, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
<br />
Zu früh gefreut - er ist wieder da:<br />
<br />
{{vandale|172.176.151.170}} --[[Benutzer:Tobias Bär|Tobias Bär]] 17:18, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
Und noch mal:<br />
{{Vandale|172.206.67.165}} --[[Benutzer:Zeithase|Zeithase]] 18:05, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
Kein Ende in Sicht: {{Vandale|172.173.62.229}} --[[Benutzer:Zeithase|Zeithase]] 18:13, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:Da kann einem ja echt der Kragen platzen! Kann man rausfinden wer das ist und den anzeigen? --[[Benutzer:Sockenpuppengeschwaderkommandant|Sockenpuppengeschwaderkommandant]] 18:17, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
:: Das ist der [[Benutzer:FritzG/Straßenbahnvandale|Straßenbahnvandale]]. Material habe ich inzwischen genug; ich muß mir nur mal ein Stündchen Zeit nehmen, die Anzeige zu schreiben (oder zwei: eine wegen Beleidigung, die andere wegen seiner rechtsradikalen Äußerungen). --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 18:19, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
::: Danke für Deine Mühe. :-) --[[Benutzer:Zeithase|Zeithase]] 18:22, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
:::Woher weißt du, dass es der Straßenbahnvandale war? [[Benutzer:Tram fan|Tram fan]] 18:53, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
:::: Die IP-Adressen (AOL / Frankfurt a. M.), die ausländerfeindlichen Inhalte und der Schreibstil (Z.B. daß er "arschloch" klein schreibt). Und mein Gefühl. Außerdem spielt es keine Rolle; wenn unter den IPs in der Beschwerde bzw. der Anzeige ein paar "falsche" sind, ändert das nichts am Sachverhalt. Im Prinzip reichen auch die vier IPs von heute für eine Anzeige. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 19:12, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Poker]] ==<br />
Könnte mal jemand den Editwar um Weblinks abstellen ? [[Benutzer:Diba|diba]] 17:13, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
: Was ist an den beiden Links so schlimm? --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 19:21, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== 172.173.62.229 ==<br />
{{vandale|172.173.62.229}}, <br />
Bitte so schnell wie möglich sperren --[[Benutzer:Kookaburra|Kookaburra]] 18:15, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
18:19, 8. Jul 2006 FritzG (Diskussion | Beiträge | blockieren) blockiert 172.173.62.229 (Beiträge) für einen Zeitraum von: 2 Stunden (Nazivandalimsus) <br />
18:19, 8. Jul 2006 Stefan64 (Diskussion | Beiträge | blockieren) blockiert 172.173.62.229 (Beiträge) für einen Zeitraum von: 1 Stunde (Vandalismus) <br />
--[[Benutzer:Florian Adler|schlendrian]] [[Benutzer Diskussion:Florian Adler|•λ•]] 18:30, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== Return to Castle Wolfenstein: Operation Resurrection ==<br />
<br />
{{Vandale|84.173.219.233}} verbreitet Müll --[[Benutzer:Doclecter|Doclecter]] 18:43, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:Wo ist das Problem? [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Wikipedia:Bücherbörse|Bücherbörse]] 19:14, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
::Nicht-Existenz. ;-) --[[Benutzer:Zeithase|Zeithase]] 19:18, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:: Das Problem ist, daß gelöschte Edits immer noch nicht in den Contributions zu sehen sind. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 19:19, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== 84.58.219.94 ==<br />
<br />
{{Vandale|84.58.219.94}} --[[Benutzer:Zeithase|Zeithase]] 19:10, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:2 Stündchen. [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Wikipedia:Bücherbörse|Bücherbörse]] 19:13, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
::Scheint identisch zu sein mit [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Trio_%28Country-Musik%29&diff=prev&oldid=18724963 ihm hier] -- gehts um ne irgendwie geartete URV? Oder vandaliert er nur rum und behauptet später, einen Rechtsanspruch (!) darauf zu haben, dass seine Randale gelöscht wird? --[[Benutzer:DerHerrMigo|Migo]] [[Benutzer Diskussion:DerHerrMigo|<sup>Hallo?</sup>]] 19:16, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== 88.73.56.95 ==<br />
<br />
{{Vandale|88.73.56.95}} kann es scheinbar nicht lassen, Artikel zu akkomodierenden Lounges zu verfassen. Whatever. --[[Benutzer:Zeithase|Zeithase]] 19:52, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:2 Stunden. [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Wikipedia:Bücherbörse|Bücherbörse]] 19:58, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== Dildohornismus revisited ==<br />
<br />
Manchen Leuten muss ECHT langweilig sein...<br />
<br />
{{Vandale|Dildo mit Hörnern}} --[[Benutzer:Tobias Bär|Tobias Bär]] 19:57, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:Immer diese Wiedergänger. Habe seinen Kopf abgeschlagen, hoffentlich wachsen nicht gleich 2 neue. [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Wikipedia:Bücherbörse|Bücherbörse]] 19:59, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Benutzer:85.178.241.231]] ==<br />
<br />
{{Vandale|85.178.241.231}} vandaliert in [[Wikipedia:Löschkandidaten/8. Juli 2006]] und [[Berliner Küche]] mag er [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Berliner_K%C3%BCche&diff=prev&oldid=18761990 auch nicht]. -- [[Benutzer:sebmol|sebmol]] [[Benutzer Diskussion:sebmol|<sup>?</sup>]] [[Benutzer:sebmol/Bewertung|<sup>!</sup>]] 20:06, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:Schon erledigt. -- [[Benutzer:sebmol|sebmol]] [[Benutzer Diskussion:sebmol|<sup>?</sup>]] [[Benutzer:sebmol/Bewertung|<sup>!</sup>]] 20:08, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== Ein neuer Kopf des Dildohornismus... ==<br />
<br />
Besser versteckt zwar, aber immer noch derselbe Schmarrn...<br />
<br />
{{Vandale|Nonsens}} --[[Benutzer:Tobias Bär|Tobias Bär]] 20:09, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:Habe den Kopf abgehackt. -- [[Benutzer:Tsor|tsor]] 20:12, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::@Tobias: Dann aber bitte nicht auf [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Vorlage%3ANavigationsleiste_Deutscher_Bundeskanzler&diff=18762147&oldid=18762065 eine andere dildohornierte Version reverten] --[[Benutzer:SPS|SPS]] <small>[[Benutzer Diskussion:SPS|♪♫♪]] [[Benutzer:SPS/Bewertung|eure Meinung]]</small> 20:15, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:::@SPS: Dann aber den Benutzer korrekt ansprechen. Er heisst "Tobias" ;-) -- [[Benutzer:Tsor|tsor]] 20:18, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::::<small>Uuuups, schon geändert --[[Benutzer:SPS|SPS]] <small>[[Benutzer Diskussion:SPS|♪♫♪]] [[Benutzer:SPS/Bewertung|eure Meinung]]</small> 20:19, 8. Jul 2006 (CEST)</small><br />
<br />
::::nochmal uuuups - diesmal von mir. War ein Versehen ;-) --[[Benutzer:Tobias Bär|Tobias Bär]] 20:20, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:::::Gern geschehen. Aber könnte man die Navileiste nicht halbsperren? Da gibts doch eh nicht viel zu ändern, allenfalls geschichtszufälschen (was'n Wort) oder zu propagieren. --[[Benutzer:SPS|SPS]] <small>[[Benutzer Diskussion:SPS|♪♫♪]] [[Benutzer:SPS/Bewertung|eure Meinung]]</small> 20:21, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:::::::Sollte es in kurzer Zeit nochmal passieren - ansonsten pasiert es ja nicht so häufig. [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Wikipedia:Bücherbörse|Bücherbörse]] 20:31, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== Bitte die [[Vorlage:Navigationsleiste_Deutscher_Bundeskanzler]] (halb?)sperren! ==<br />
<br />
{{Vandale|Blöedes Arschloch}}<br />
<br />
NEO --[[Benutzer:SPS|SPS]] <small>[[Benutzer Diskussion:SPS|♪♫♪]] [[Benutzer:SPS/Bewertung|eure Meinung]]</small><br />
:ist doch schon längst --[[Benutzer:Florian Adler|schlendrian]] [[Benutzer Diskussion:Florian Adler|•λ•]] 20:32, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
::Nein eben nicht. Am ersten Juni ist sie '''entsperrt''' worden. --[[Benutzer:SPS|SPS]] <small>[[Benutzer Diskussion:SPS|♪♫♪]] [[Benutzer:SPS/Bewertung|eure Meinung]]</small> 20:34, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
:::Habe wieder halbgesperrt. -- [[Benutzer:Tsor|tsor]] 20:36, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
::::Danke. --[[Benutzer:SPS|SPS]] <small>[[Benutzer Diskussion:SPS|♪♫♪]] [[Benutzer:SPS/Bewertung|eure Meinung]]</small> 20:37, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:::(BK2) ich bezog mich auf den User. Die Leiste, naja, ich sperre nur bei dauerhaftem Vand., das ist hier nicht der Fall --[[Benutzer:Florian Adler|schlendrian]] [[Benutzer Diskussion:Florian Adler|•λ•]] 20:38, 8. Jul 2006 (CEST) <br />
<br />
== Der forderst heraus ==<br />
<br />
{{vandale|Bitte indefinite!}} --[[Benutzer:Dachris|Dachris]] [[Benutzer_Diskussion:Dachris|<sup>blubber</sup>]] [[Benutzer:Dachris/Bewertung|<sup>Bewerten</sup>]] 20:33, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
: Ok. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 20:34, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
::Also hier hätte ich erstmla einen Beitrag abgewartet. [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Wikipedia:Bücherbörse|Bücherbörse]] 20:35, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
:::Ich auch. --[[Benutzer:SPS|SPS]] <small>[[Benutzer Diskussion:SPS|♪♫♪]] [[Benutzer:SPS/Bewertung|eure Meinung]]</small> 20:35, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
:::: Ich nicht. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 20:36, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
::::: Immerhin hat er nett „Bitte“ gesagt, da kann man den Benutzerwunsch auch ruhig direkt erfüllen. Scnr, —[[Benutzer:Mnh|mnh]]·'''[[Benutzer Diskussion:Mnh|&nabla;]]'''· 20:41, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
::::::[[Benutzer:Sperr mich indef, du dummes Arschloch, du Wichskrüppel!|Hast du das so laut sagen müssen?]] --[[Benutzer:SPS|SPS]] <small>[[Benutzer Diskussion:SPS|♪♫♪]] [[Benutzer:SPS/Bewertung|eure Meinung]]</small> 20:51, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
{{vandale|Sperr mich indef, du dummes Arschloch, du Wichskrüppel!}} Der möchte auch. --[[Benutzer:Streifengrasmaus|Streifengrasmaus]] 20:51, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
:*20:52, 8. Jul 2006 Mnh (Adm) (Diskussion | Beiträge) blockiert Sperr mich indef, du dummes Arschloch, du Wichskrüppel! (Beiträge) für einen Zeitraum von: Unbeschränkt (Aber gerne doch.)<br />
:Danke! --[[Benutzer:SPS|SPS]] <small>[[Benutzer Diskussion:SPS|♪♫♪]] [[Benutzer:SPS/Bewertung|eure Meinung]]</small> 20:53, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[TAZARA]] ==<br />
Kann bitte mal jemand [[Benutzer:Amanita Phalloides]] zur Ordnung rufen? Seine Einfügung in den Artikel klingt nicht unrealistisch, aber so ganz ohne Quellen kann das so nicht stehenbleiben. Aussagen wie "Stümper" und "Vollidioten" (in der Kommentarzeile) sollte man nicht unkommentiert lassen und erschweren eine konstruktive Lösung des Problems. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 20:33, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
:Habe ihn mal zur Ordnung gerufen. [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Wikipedia:Bücherbörse|Bücherbörse]] 20:38, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
:: Danke! --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 20:44, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== 84.159.0.27 ==<br />
<br />
{{Vandale|84.159.0.27}} ist besonders komisch. Sigh. --[[Benutzer:Zeithase|Zeithase]] 20:39, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:Wegen minder schlimmen Vandalismus mal bei einer Stunde belassen. [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Wikipedia:Bücherbörse|Bücherbörse]] 20:41, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
:: Dann habe ich ihn gerade umsonst begrüßt... --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 20:42, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Tour de France 2006]], [[Markus Fothen]] und andere (erledigt)==<br />
<br />
{{Vandale|217.237.84.52}} IP vandaliert in diversen Artikeln, auch re-reverts --[[Benutzer:Umschattiger|Der Umschattige]] <small>[[Benutzer Diskussion:Umschattiger|talk to me]]</small> 22:14, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:Hat ein Stündchen Auszeit. Viele Grüße, —[[Benutzer:Mnh|mnh]]·'''[[Benutzer Diskussion:Mnh|&nabla;]]'''· 22:18, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Benutzer:80.131.98.144]] ==<br />
<br />
{{Vandale|80.131.98.144}} vandaliert in [[Haus]], [[Diskussion:Stefan]], [[Blog 27]]. erstellt nonsenseintrag [[Bulsch]] -- [[Benutzer:sebmol|sebmol]] [[Benutzer Diskussion:sebmol|<sup>?</sup>]] [[Benutzer:sebmol/Bewertung|<sup>!</sup>]] 23:05, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
: 2 h. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 23:09, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== 62.227.254.122 ==<br />
<br />
{{Vandale|62.227.254.122}} möchte trotz Hinweis auf seiner Diskussionseite die rote Karte. ;-) --[[Benutzer:Zeithase|Zeithase]] 23:53, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
Addon: Dildohornismus siehe [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Zeithase&oldid=18768531 hier]<br />
:2 Stunden. Und nun ab ins Körbchen, kleines Vandälchen. [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Wikipedia:Bücherbörse|Bücherbörse]] 23:57, 8. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
<br />
= 9. Juli =<br />
<br />
== Doppelpack ==<br />
<br />
{{Vandale|172.159.180.247}} und {{Vandale|87.122.71.49}} -- Hinweis bekommen, nicht daran gehalten. Und meine Lust sinkt, denen hinterherzulaufen. --[[Benutzer:Zeithase|Zeithase]] 00:24, 9. Jul 2006 (CEST)<br />
: Je zwei Stunden. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 00:26, 9. Jul 2006 (CEST)<br />
::von mir auch ;) [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Wikipedia:Bücherbörse|Bücherbörse]] 00:27, 9. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== T7 ==<br />
[[Benutzer:Multisongs]] einmal indefinite bitte --[[Benutzer:C.Löser|C.Löser]] [[Benutzer Diskussion:C.Löser|<sup>Diskussion</sup>]] 01:11, 9. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
[[Benutzer:Multiplex]] ebenso --[[Benutzer:C.Löser|C.Löser]] [[Benutzer Diskussion:C.Löser|<sup>Diskussion</sup>]] 01:12, 9. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== Ottobrunn (erledigt: Halbsperrung) ==<br />
<br />
[[Ottobrunn]] - unterschiedliche IP-Adressen, siehe History. --[[Benutzer:Zeithase|Zeithase]] 01:28, 9. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
==[[Wikipedia:Wiederherstellungswünsche]] (kurze Halbsperrung) ==<br />
Bianca Ryan hat einen sehr hartnäckigen Fan mit Meinung zu De-Admin-Verfahren. Ich weiß, ist nicht gerade ne Seite, die man abklemmen sollte. Aber jede IP macht nur ein, zwei Edits, dann ist es wieder ne neue. Und es nervt langsam. --[[Benutzer:Streifengrasmaus|Streifengrasmaus]] 01:34, 9. Jul 2006 (CEST)<br />
:Mal für ein paar Minuten Halbsperre, bis sich die IPs beruhigt haben. Ich weiß auch, dass das nicht die feine engliche Art ist. --[[Benutzer:Dundak|Dundak]] [[Benutzer_Diskussion:Dundak|☎]] 01:40, 9. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
==81.189.71.36==<br />
Einen noch als Betthupferl: {{vandale|81.189.71.36}} Fügt Sperrhinweise und ähnlichen Blödsinn in Artikel und Benutzerseiten ein. --[[Benutzer:Streifengrasmaus|Streifengrasmaus]] 02:54, 9. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== {{Vandale|84.174.117.231}} ==<br />
<br />
hallo freunde der nacht,<br />
<br />
hier schiebt ein fleissiger user überall in passende und unpassende artikel einen link rein. komisch, dass sowas immer nachts passiert. ist von benutzer DaB bereits auf seiner disk-seite angesprochen worden, kümmert ihn aber nicht.<br />
<br />
danke und gruss --[[Benutzer:3ecken1elfer|3ecken1elfer]] 02:55, 9. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
==[[Zehn Gebote]]==<br />
Ein Kandidat für eine Halbsperre. Von IPs kommt nur Unsinn, wenn man nicht täglich aufpasst, ist die ganze Artikelstruktur verhunzt [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Zehn_Gebote&action=history]. [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 09:30, 9. Jul 2006 (CEST)<br />
:Done. Aber es sollte nicht dauerhaft sein. [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Wikipedia:Bücherbörse|Bücherbörse]] 09:33, 9. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Fußball in Brasilien]] ==<br />
Bitte og Artikel halbsperren. Ist momentan Opfer eines IP-Vandalen, der anscheinende Probleme mit der „Selecao“ hat...--[[Benutzer:M. Yasan|M. Yasan]] 11:00, 9. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
Okay, vielleicht war das ein wenig voreilig.--[[Benutzer:M. Yasan|M. Yasan]] 11:06, 9. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Benutzer:Eiragorn]] ==<br />
Der Benutzer weigert sich seit Monaten, [[Wikipedia:Weblinks]] und [[WP:WSIGA]] zu akzeptieren, siehe [[Hör mal, wer da hämmert]]. Auf seiner Diskuseite reagiert er nicht. Bitte Benutzer und Artikel für einige Zeit sperren. --[[Benutzer:P. Birken|P. Birken]] 13:30, 9. Jul 2006 (CEST)<br />
:Benutzer:P. Birken weigert sich standhaft, in diesem Artikel Änderungen anzunehmen, die der Formatvorlage entsprechen und reagiert darauf nur mit unerklärten reverts, die lediglich dazu dienen, einen Edit-War mit mir zu provozieren... Da er keine Erklärungen liefert und im Übrigen auch der einzige ist, der mit mir in dieser Art und Weise aneinandergerät, empfehle ich im Gegenzug ihn zu sperren oder ihn zumindest dazu aufzufordern, nicht alles zu revertieren, was von mir stammt, da ich stark befürchte, dass er mich beobachtet, um an allem aneinandergeraten zu können: Das beste Beispiel hierfür: [[Kim Possible]], nachdem ich den Artikel grundlegend überarbeitet habe, hat P. Birken sich mit einer großen Anzahl der Bearbeiter dieses Artikels einen wochenlangen Edit-War geliefert, der nur mit sturen Kommentaren seinerseits auf [[Diskussion:Kim Possible#Episodenliste|der Diskussionsseite]] behandelt wurde...<br />[[Benutzer:Eiragorn|Eiragorn]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Eiragorn|Let's talk about...]]&nbsp;<font color="magenta">[http://de.wikipedia.org/wiki/Julius_Caesar Veni, Vidi, Vomui]</font></sup> 13:40, 9. Jul 2006 (CEST)<br />
::Artikel [[Hör mal, wer da hämmert]] wegen Edit-War in der falschen Version gesperrt - einigt Euch bitte. --[[Benutzer:Superbass|Superbass]] 13:49, 9. Jul 2006 (CEST)<br />
:::Sorry, wir sind schon lange über einen sinnvollen Dialog hinaus, wie auch Eiragorns Kommentar, der nur grundlegendes Unverständnis zeigt, demonstriert. Es ist nötig, dass sich das jemand einfach anguckt, seine Schlüsse zieht und handelt. Ich bin gerne bereit, nochmal einige Dinge zu erklären, es wäre aber wirklich schön, wenn auch mal jemand anders, grundlegende Dinge wie [[WP:WEB]], [[Wikipedia:Verlinken]] oder [[Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel]] (so für den minimalen Anfang) erklären würde. --[[Benutzer:P. Birken|P. Birken]] 13:54, 9. Jul 2006 (CEST)<br />
:::Mir geht es nicht darum, dass hier irgendetwas oder -jemand gesperrt wird, mir geht es einzig und allein darum, dass P. Birken meine Änderungen grundsätzlich nicht akzeptiert, weil sie von mir sind. Die als Beispiel angeführten Änderungen in Hör mal wer da hämmert entsprachen zu 100% der Formatvorlage und waren Ergänzungen um Wissenswertes, bzw. Formatänderungen an geänderten Vorlagen und Änderungen von Links auf Schauspieler, die relevant, bzw. nicht relevant sind. Ohne meine Änderungen zu überprüfen hat Philipp Birken diesen Artikel revertiert. Dabei hat er noch nicht einmal Erklärungen angegeben, sondern auch noch einen Edit-War provoziert. Im Übrigen ist die Sperrung in der aktuellen Version unzumutbar, weil die Überschrift ''Nebencharaktere'' unnötig in die Länge gezogen ist...<br />[[Benutzer:Eiragorn|Eiragorn]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Eiragorn|Let's talk about...]]&nbsp;<font color="magenta">[http://de.wikipedia.org/wiki/Julius_Caesar Veni, Vidi, Vomui]</font></sup> 13:58, 9. Jul 2006 (CEST)<br />
::::Nein, das ist das Problem: Du denkst, ich hätte etwas gegen Dich, ich habe nur etwas gegen das, was Du tust. --[[Benutzer:P. Birken|P. Birken]] 14:00, 9. Jul 2006 (CEST)<br />
:::::Nett im Übrigen, dass du es nie zu einem Dialog sondern nur zu ständigen Edit-Wars hast kommen lassen, ansonsten [[Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel#Aufbau eines Artikels|das]]; besonderer Beachtung gilt hier dem 2. Wort... Noch was, ich im Gegenzug dazu respektiere deine Arbeit im mathematischen Bereich vollkommen, verstehe aber deine sture, erklärungslose Art lediglich im Bezug auf Fernsehserien überhaupt nicht. Vielleicht wäre mal eine Erklärung angebracht...<br />[[Benutzer:Eiragorn|Eiragorn]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Eiragorn|Let's talk about...]]&nbsp;<font color="magenta">[http://de.wikipedia.org/wiki/Julius_Caesar Veni, Vidi, Vomui]</font></sup> 14:04, 9. Jul 2006 (CEST) <br />
::::::Eiragorn, Deine Diskussionsseite ist recht gut gefüllt mit Kritik - es ist fraglich, ob das immer nur an den anderen liegt. Beteiligung an einem Edit-War ist durchaus ein Grund für eine befristete Sperre. Mir ist es jetzt zu mühsam (und mangels Kenntniss über die Serie auch zu schwierig), aufzudröseln, ob Deine Reverts evt. doch irgendeine Berechtigung haben - allein Deine Verlinkung aller Daten in den Reverts ist schon recht fragwürdig. Eine konstruktivere Arbeitsweise sei Dir dringend angeraten. An dieser Stelle ist übrigens EOD. --[[Benutzer:Superbass|Superbass]] 14:10, 9. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
Die Lemmas sind ja superwichtig ;-) Inhaltlich hat P.Birken völlig recht. Eiragorn möge das unterlassen. Sonst bitte nochmal melden. --[[Benutzer:GS|GS]] 15:28, 9. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Benutzer:Klötel]] ==<br />
<br />
{{Vandale|Klötel}}<br />
<br />
Verwechselt den [[Fußball in Brasilien|brasilianischen]] mit dem [[Fußball in Russland|russischen]] Fußball. --[[Benutzer:SPS|SPS]] <small>[[Benutzer Diskussion:SPS|♪♫♪]] [[Benutzer:SPS/Bewertung|eure Meinung]]</small><br />
<br />
== [[Death Metal]] ==<br />
<br />
Seit Stunden Bandspam von einer IP für [[Irate Architect]]. Eine Halbsperrung wäre wünschenswert. [[Benutzer:Verwüstung|Verwüstung]] 14:22, 9. Jul 2006 (CEST)<br />
: Done. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 15:14, 9. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== Hat wohl seine anale Phase nicht übrwunden ==<br />
<br />
{{vandale|84.159.7.19}} --[[Benutzer:Dachris|Dachris]] [[Benutzer_Diskussion:Dachris|<sup>blubber</sup>]] [[Benutzer:Dachris/Bewertung|<sup>Bewerten</sup>]] 15:10, 9. Jul 2006 (CEST)<br />
: 2 Stunden. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 15:14, 9. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Spezial:Contributions/66.65.150.103|Bot als IP]] ==<br />
<br />
Da läuft ein Bot als IP - ist das korrekt? Er reagiert auch nicht auf anfragen, warum das so ist. Ich poste es mal hierhin, auch wenn's kein klassischer Fall von Vandalismus ist, dass sich jemand der Sache annehmen kann.<br />
--[[Benutzer:Erzbischof|Erzbischof]] 15:21, 9. Jul 2006 (CEST)<br />
:Das is n harmloser Pywikipedia-Interwikibot. Denke nicht, dass der schädlich ist. [[Benutzer:HardDisk|HardDisk]] <sup>[[Benutzer Diskussion:HardDisk|rm -rf]]</sup> <sub>[[Benutzer:HardDisk/AVT|chmod]]</sub> 15:23, 9. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
: (BK) Ich habe wegen einem solchen Fall schonmal eine Anfrage auf [[Wikipedia:Bots]] gestellt [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:Bots#IP-Bot]. Solange er vernünftig ist, lassen wir ihn einfach mal. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 15:25, 9. Jul 2006 (CEST)<br />
==[[Spezial:Contributions/84.154.220.51]]==<br />
Gruß, [[Benutzer:Ciciban|Ciciban]] 15:49, 9. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== Kot-Probleme ==<br />
<br />
{{Vandale|62.218.150.38}} und {{Vandale|81.189.88.244}} --[[Benutzer:Zeithase|Zeithase]] 15:53, 9. Jul 2006 (CEST)<br />
: Dich, [[Zeithase]] sollte man aber auch sperren. Du löscht sinnvolle Beiträge, nur weil sie nicht in Dein 'Weltbild' passen. Ich stelle den Antrag [[Benutzer:Zeithase]] vorläufig zu sperren. --[[Benutzer:Bugaev|Bugaev]] 16:05, 9. Jul 2006 (CEST)<br />
:Versuchs mal mit [[Durchfall#Kohletabletten|Kohletabletten]] :-D --[[Benutzer:C.Löser|C.Löser]] [[Benutzer Diskussion:C.Löser|<sup>Diskussion</sup>]] 15:55, 9. Jul 2006 (CEST)</div>Bugaevhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kot&diff=18785252Kot2006-07-09T13:10:55Z<p>Bugaev: kleine Ergänzung.</p>
<hr />
<div>[[Image:dunnkot.jpg|thumb|menschlicher Stuhlgang]]<br />
'''Kot''' (med. ''faeces'') gehört mit [[Urin]] zu den [[Ausscheidung|Fäkalie]]n und ist die meist feste Ausscheidung ('''Exkrement''') des [[Darm]]es. Kot wird in der medizinischen Fachsprache auch als '''Stuhl''' und bei Tieren – insbesondere Pflanzenfressern – '''Dung''', in der [[Jägersprache]] als '''Losung''' bezeichnet. Er ist im allgemeinen fest und mehr oder weniger stark riechend.<br />
<br />
Es gibt zahlreiche [[Tiere]], die sich vom eigenen Kot oder vom Kot anderer Lebewesen ernähren (''[[Koprophagie]]''). Beispielsweise betrachtet der [[Haushund]] menschliche Exkremente als Leckerbissen und ist aufgrund seines [[Verdauungsapparat]]es auch in der Lage, diese ernährungsphysiologisch sinnvoll zu verwerten.<br />
Durch bakteriellen Abbau der Exkremente (allgemein: von organischem Material) kann [[Biogas]] gewonnen werden, das der Energiegewinnung dienen kann. Daneben kann Kot auch als hochwertiger [[Dünger]] verwertet werden. Außerdem verwenden manche Völker Exkremente von z.B. [[Kuhdung|Rindern]], [[Kamel]]en, [[Ziege]]n als [[Brennstoff]] und [[Baumaterial]]. <br />
<br />
Die ursprüngliche Bedeutung des Wortes ist ''[[Dreck]], [[Schmutz]]''. Dieser Begriff steckt noch in der „Kotbürste“ ([[Schuhbürste]]) und dem „[[Kotflügel]]“.<br />
<br />
==Nähere Bestimmung==<br />
Kot besteht aus unverdaulichen [[Nahrung]]<nowiki></nowiki>srückständen, [[Wasser]], Rückständen von [[Verdauungsenzyme]]n, [[Bakterien]] und [[Pilze]]n.<br><br />
Zu den beiden letzten Gruppen gehören beim Menschen:<br />
*''[[Escherichia coli]]'' (größter Teil der Bakterien, löst häufig [[Harnwegsinfektion]]en aus)<br />
*''[[Enterobacter]] [[spec.]]'' (können Harnwegsinfektionen auslösen) <br />
*''[[Klebsiella]] spec.'' (können Harnwegsinfektionen auslösen) <br />
*''[[Proteus]] spec.'' (können Harnwegsinfektionen auslösen) <br />
*''[[Enterococcus]] spec.'' (können Harnwegsinfektionen auslösen) <br />
*''[[Pseudomonas]] spec.'' <br />
*''[[Staphylococcus]] spec.'' (können Harnwegsinfektionen auslösen) <br />
*''[[Streptococcus]] spec.'' <br />
*''[[Clostridium]] spec.'' <br />
*''[[Candida]] spec.'' (ein [[Hefepilz]], kann Infektionen der Scheide auslösen)<br />
<br />
Der unangenehme Geruch des Kots von [[Allesfresser]]n rührt hauptsächlich von den Chemikalien [[Indol]] und [[Skatol]] her, die bei der [[Verdauung]] von [[Proteine]]n entstehen, sowie von [[Schwefelwasserstoff]]. Die gelb-braune [[Farbe]] des Kots stammt vom [[Sterkobilin]], dem Abbauprodukt des [[Galle]]<nowiki></nowiki>nfarbstoffs [[Bilirubin]].<br />
<br />
Obwohl Kot für die jeweilige [[Art (Biologie)|Art]] kaum noch verwertbare Substanzen enthält, kann er für andere Lebewesen noch wertvolle [[Nährstoff]]e enthalten:<br />
* Verschiedene [[Fliegen]]- und [[Käfer]]arten, z.B. die [[Schmeißfliege]] oder der [[Skarabäus]]-Käfer, ernähren sich teilweise vom Kot höherer Organismen.<br />
* Fäkalien liefern wertvollen Pflanzendünger ([[Stickstoff]]).<br />
<br />
==Wortumfeld==<br />
#"[[Scheiße]]!" ist im gesamten deutschen Sprachraum das weitest verbreitete [[Schimpfwort]] und wird alltäglich als [[Interjektion]], in [[adverb]]ialen oder [[adjektiv]]ischen Bestimmungen verwandt. Auch "Kacke!" und "Mist!", welche ebenfalls [[synonym]] für Kot stehen, werden häufig als Schimpfwörter verwendet. (siehe auch [[Fäkalsprache]])<br />
#Die sexuelle Erregung durch- und das Sich-Hingezogenfühlen zu menschlichen Fäkalien wird [[Koprophilie]] genannt.<br />
<br />
==Stuhl==<br />
Unter '''Stuhl''' versteht man in der Medizin den menschlichen Kot. Die Bezeichnung stammt aus der Zeit vor der allgemeinen Verbreitung wassergespülter [[Toilette]]n, als man den sogenannten Leibstuhl, einen Stuhl mit Öffnung in der Sitzfläche und darunter hängendem Topf oder Eimer, verwandte. Daher rührt auch die Bezeichnung ''[[Stuhlgang]]''. Auch die Redensarten ''zu Stuhle kommen'' bzw. ''zu Potte kommen'' (im Sinne von: einen langwierigen, mühseligen Prozess erfolgreich zum Abschluss bringen) haben diesen Ursprung, nicht zuletzt, weil bei Kranken die wieder in Gang gekommene Darmtätigkeit meist als Zeichen der Besserung des Krankheitsverlaufs gewertet wird.<br />
<br />
Die Untersuchung des Stuhls auf [[okkult]]es [[Blut]], vorwiegend mit ''[[Haemoccult]]'', ist eine wichtige Früherkennungsmaßnahme in der [[Darmkrebs]]-Vorsorge.<br />
<br />
[[Kategorie:Stoffwechsel]]<br />
[[Kategorie:Biomasse]]<br />
<br />
[[bg:Изпражнения]]<br />
[[da:Afføring]]<br />
[[en:Feces]]<br />
[[eo:Ekskremento]]<br />
[[es:Heces]]<br />
[[fa:مدفوع]]<br />
[[fi:Uloste]]<br />
[[fr:Matière fécale]]<br />
[[he:צואה]]<br />
[[io:Feko]]<br />
[[it:Feci]]<br />
[[ja:糞]]<br />
[[lt:Išmatos]]<br />
[[nl:Mest]]<br />
[[no:Avføring]]<br />
[[pl:Kał]]<br />
[[pt:Fezes]]<br />
[[ru:Кал]]<br />
[[simple:Feces]]<br />
[[su:Tai]]<br />
[[sv:Avföring]]<br />
[[vi:Phân]]<br />
[[zh:糞便]]</div>Bugaevhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Frau&diff=18772557Frau2006-07-09T01:12:30Z<p>Bugaev: </p>
<hr />
<div>[[Bild:Frau-2.jpg|thumb|right|Junge Frau]]<br />
Eine '''Frau''' (von [[althochdeutsch]] ''frouwa'': hohe Frau, Herrin) ist ein weiblicher, [[erwachsen]]er [[Mensch]]. Das geschlechtliche Gegenstück ist der [[Mann]]. Der Begriff wird verwendet, um das [[Geschlecht]], die [[soziale Rolle]] oder beides zu unterscheiden. Weil sich der Begriff Frau früher nur auf gesellschaftlich höherstehende erwachsene und verheiratete Menschen weiblichen Geschlechts bezog, wurde der Begriff [[Weib]] in der breiten Bevölkerung verwendet. Letzterer ist heute eher negativ besetzt und hat dem Begriff Frau für alle erwachsenen weiblichen Menschen Platz gemacht. [[Martin Luther]] hatte in seiner Bibelübersetzung in der [[Genesis|Schöpfungsgeschichte]] statt „Frau“ noch das Wort „Männin“ gewählt. [[Karl Kraus]] bezeichnete die Frauen als "''eine praktische Alternative der Masturbation''".<br />
<br />
Weibliche [[Kind]]er und [[Jugendlicher|Jugendliche]] werden als [[Mädchen]] bezeichnet (früher auch [[Fräulein]]).<br />
<br />
Das [[Symbol]] für eine Frau ist [[♀]] – das [[Venussymbol]], die Farbe [[rot]]. Weibliche [[Säugling]]e werden in westlichen Kulturen oft mit der Farbe [[Rosa (Farbe)|rosa]], im Gegensatz zu blau für männliche Säuglinge, in Verbindung gebracht. <br />
<br />
[[Bild:Female.svg|thumb|Venussymbol|Venus-Symbol]]<br />
<br />
== Biologische Merkmale ==<br />
=== Genetische Merkmale ===<br />
Der deutliche [[Geschlechtsdimorphismus]] des Menschen mit einer Frau und einem [[Mann]] wird durch die Verteilung der [[Chromosomen]] in der [[Zygote]] bestimmt, insbesondere von den [[Geschlechtschromosom]]en. So besitzen Frauen in ihrem Chromosomensatz zwei [[X-Chromosom]]en während Männer ein X- sowie ein [[Y-Chromosom]] besitzen. Letzteres besitzt eine geschlechtsbestimmende Region, die man [[Sex determining region of Y]] (SRY) nennt und die beim Mann für die embryonale Produktion des [[Hoden-determinierender Faktor|Hoden-determinierenden Faktors]] (TDF für engl. Testis-determining factor), einem [[Protein]], verantwortlich ist. Wird TDF gebildet, kommt es zur Ausbildung männlicher Merkmale, fehlt es dagegen, bilden sich weibliche Merkmale.<br />
<br />
{| align="left"<br />
|[[Bild:PregnantWoman.jpg|thumb|left|Schwangere Frau]]<br />
|---<br />
|[[Bild:Baby_got_Back.jpg|thumb|left|Peruanische Frau mit Kind]]<br />
|}<br />
=== Morphologische und Physiologische Merkmale ===<br />
Frauen unterscheiden sich körperlich vom [[Mann]] durch die unterschiedlichen primären und sekundären [[Geschlechtsmerkmale]]. Diese sind hauptsächlich durch die Funktion bei der [[Fortpflanzung]] bedingt. Die weibliche [[Keimzelle]], die sogenannte [[Eizelle]], wird im [[Eierstock]] vorrätig gehalten. Ungefähr alle 25 bis 30 Tage (variiert individuell von Frau zu Frau und Lebensalter zu Lebensalter) wird eine Eizelle aus dem Eierstock entlassen. Diese kann dann beim [[Geschlechtsverkehr]] befruchtet werden; das männliche [[Geschlechtsteil]], der [[Penis]], wird in das Geschlechtsteil der Frau, die [[Vagina]], eingeführt und sondert bei der Ejakulation Samen ab, der während des [[Orgasmus]] vom [[Muttermund]] durch Tunkbewegungen aufgenommen wird. Nach der [[Zeugung]] trägt die Frau das Kind in der Gebärmutter aus, bis es schließlich nach 9 [[Sonne|Solarmonaten]] bzw. 10 [[Mond|Lunarmonaten]] [[Geburt|geboren]] wird. In den weiblichen [[Brust|Brüsten]], die als Milchdrüsen zu den sekundären Geschlechtsmerkmalen gehören, wird nach einer Geburt [[Muttermilch]] gebildet, mit der die Mutter das [[Säugling|Neugeborene]] säugt, bis es andere [[Nahrung]] zu sich nehmen kann.<br />
<br />
Neben Fortpflanzungsorganen gibt es auch einige andere körperliche Unterschiede. So unterscheidet sich z.&nbsp;B. der weibliche [[Knochenbau]] (besonders im [[Becken (Anatomie)|Becken]] und im [[Gesicht]]) geringfügig, auch der [[Muskel]]aufbau ist etwas anders. Der Organismus ist bei Frauen weniger muskellastig ausgeprägt als bei Männern; während der Anteil des Muskelgewebes bei Frauen durchschnittlich etwa 23 Prozent ausmacht, beträgt er bei Männern rund 40 Prozent. Neueren Theorien zufolge unterscheidet sich auch das [[Denken]] bei Männern und Frauen, ohne dass jedoch ein Geschlecht dem anderen prinzipiell überlegen wäre. Jedoch gehen Frauen und Männer bei der Lösung bestimmter Aufgaben (beispielsweise bei der Orientierung) zum Teil nach unterschiedlichen Strategien vor. Inwiefern das durch die unterschiedlichen gesellschaftlichen Positionen bedingt oder biologisch angelegt ist, ist derzeit nicht vollständig geklärt.<br />
<br />
Inwieweit Eigenschaften, die als „typisch weiblich“ angesehen werden, individuell zutreffen, hängt von [[Erziehung]] und [[Prägung]] ab. Doch haben alle Frauen auch sog. „männliche Anteile“ – und umgekehrt. Siehe dazu besonders: [[Weiblichkeit]] (auch: [[Männlichkeit]]). Es steht zu beachten, dass in jedem bisher untersuchten Zusammenhang die [[Varianz]] innerhalb der Gruppen „Männer“ und „Frauen“ jeweils höher ist als die Unterschiede zwischen den beiden Gruppen.<br />
<br />
Obwohl etwas mehr männliche Kinder geboren werden (das Verhältnis liegt bei ungefähr einem Mädchen zu 1,05 Jungen), machen Frauen die Mehrheit der Erwachsenen aus. Dies liegt daran, dass Männer in allen Altersstufen eine etwas höhere [[Mortalität|Sterblichkeit]] aufweisen – v.&nbsp;a. im Alter und um 30 Jahre durch Verkehrsunfälle. Frauen haben aus unterschiedlichen Gründen eine um ca. fünf Jahre höhere [[Lebenserwartung]], teils durch tatsächliche geschlechtliche Unterschiede begründet, teilweise aber auch durch die [[ Gesellschaft (Soziologie)|gesellschaftliche]] Rolle begründet.<br />
<br />
== Gesellschaftliche Rolle und Emanzipation ==<br />
In fast allen [[Kultur]]en gibt es eine mehr oder weniger ausgeprägte geschlechtliche [[Arbeitsteilung]]. In vielen traditionellen Gesellschaften werden Frauen in der Regel [[Reproduktion|reproduktive]] und Männer [[Produktion|produktive]] Aufgaben zugeschrieben. Die reproduktiven Aufgaben in einer Gesellschaft beinhalten insbesondere die [[Erziehung]] und Betreuung von Kindern, aber auch die Pflege kranker und alter Menschen, das Bereitstellen von Nahrung usw. Diese Arbeitsteilung ist sehr alt und hat in den vergangenen Jahrhunderten und Jahrtausenden dazu geführt, dass Frauen mehr und mehr – zuerst wirtschaftlich und dann gesellschaftlich – von Männern abhängig wurden und sich diesen unterordnen mussten. Noch vor reichlich hundert Jahren galten in allen europäischen Ländern nur die Männer als juristisch handlungsfähig, eine unverheiratete Frau benötigte einen [[Vormund]]. In vielen Ländern außerhalb Europas ist das heute noch so. <br />
<br />
[[Bild:Weaving profile.jpg|thumb|Frau aus [[Bangladesh]] beim [[Weben]]. Die Kleiderherstellung war in vielen Kulturen Frauendomäne.]]<br />
<br />
Manches deutet jedoch darauf hin, dass am Anfang der Menschheitsgeschichte das sogenannte [[Matriarchat]] herrschte, in dem Frauen eine sehr angesehene Stellung in der Gesellschaft einnahmen. Für die frühen Gruppen der [[Jäger und Sammler]] waren weibliche Mitglieder durch Ihre Fähigkeit, zu gebären und damit zum Erhalt der Sippe beizutragen, wesentlich wertvoller als Männer. Um dieses [[Mysterium]], die Fähigkeit, Leben zu schenken, entstanden auch die ersten [[Kult]]e und [[Religion]]en, bei denen Frauen und hauptsächlich weibliche [[Gottheit]]en verehrt wurden. Während die Männer für die [[Jagd]] zuständig waren und umherstreiften, regelten die Frauen das übrige Leben der Sippe. Sie sammelten Nahrung, bereiteten Speisen, errichteten [[Hütte]]n, zogen den Nachwuchs auf. Frauen bildeten den eigentlichen Kern der Sippe. <br />
<br />
Bis in das „[[Zeitalter der Aufklärung]]“ ist lange Zeit auch darüber diskutiert worden (u.a. in kirchlichen Kreisen), ob Frauen überhaupt [[Menschen]] seien oder nicht.<br />
<br />
Durch die [[Frauenbewegung]] und die durch sie ausgelöste [[Emanzipation]] der Frauen wurden in der westlichen Welt die traditionellen patriarchal strukturierten [[Geschlechterrolle]]n in Frage gestellt. Heute steht Frauen jede Berufsausbildung offen und sie sind in den meisten Ländern juristisch den Männern gleichgestellt. Aber auch der aktuelle [[Arbeitsmarkt]] in Westeuropa weist eine geschlechtsspezifische [[Segregation]] auf, bei der in reproduktiven und Dienstleistungsberufen überdurchschnittlich viele Frauen anzutreffen sind: Erziehungs- und Ausbildungsberufe, [[Pflegeberuf]]e, Verkauf und kaufmännische Berufe. Auch innerhalb frauentypischer Berufsfelder tritt eine geschlechtliche Segregation zutage, so dass, verglichen mit der [[Population (Statistik)|Grundpopulation]] im untersuchten Berufsfeld, überdurchschnittlich wenige Frauen in Führungspositionen anzutreffen sind. Hinzu kommt, dass in solchen Berufsfeldern (z.&nbsp;B. Krankenpflege, Unterstufen-Lehrer) trotz intensiver politischer Bemühungen bislang das Lohnniveau tiefer ist als in den Berufsfeldern, in denen überdurchschnittlich viele Männer arbeiten (z.&nbsp;B. Bau oder Produktion). Die unterschiedliche Vergütung ist teilweise damit begründet, dass Männer oft gefährlichere oder gesundheitsschädliche Berufe ausüben, die eine Gefahrenzulage beinhalten. Frauen haben in Deutschland dreimal weniger tödliche Berufsunfälle und auch bei den Arbeiten im Haus haben Frauen weniger Unfälle mit tödlichem Ausgang.<br />
<br />
In Gesellschaften, in denen der Status einer Frau real oder vermeintlich zum Teil über ihre [[Schönheit]] definiert ist, kann es zu einem regelrechten „Schönheitswahn“ kommen, der sogar pathologische Ausmaße annehmen kann (siehe z.&nbsp;B. [[Essstörung]]en).<br />
<br />
In vielen Kulturen ist es für Frauen nicht möglich, [[Soldat]] zu werden. Auch heute ist der Anteil weiblicher Soldaten weltweit deutlich geringer als der der männlichen (''s. jedoch:'' [[Amazone]]).<br />
<br />
== Bezeichnungen für Frauen ==<br />
[[Bild:Black hmong women sapa vietnam 1999.jpg|thumb|right|Weibliche [[Miao|Hmong]] in Trachten tauschen Post aus]]<br />
[[Bild:Women in Egypt.jpg|thumb|right|Zwei ägyptische Frauen]]<br />
Im [[Deutsche Sprache|Deutschen]] werden viele Tätigkeitsbezeichnungen wie Berufe in Abhängigkeit davon unterschieden, ob diese von einem Mann oder einer Frau ausgeführt werden. Dazu wird, anders als bei sonstigen Unterschieden wie beispielsweise Herkunft, kein [[Adjektiv]] verwendet, sondern es gibt für fast alle Berufe Doppelbezeichnungen. So wird in vielen Bezeichnungen die weibliche Form durch das Anhängen der Silbe ''in'' kenntlich gemacht, z.&nbsp;B. Autorin, Bäckerin. (Der [[Duden]] verzeichnet in der 23. Auflage [[2004]] erstmals alle weiblichen Bezeichnungen.) Endet die Bezeichnung auf -mann, so wird dies meistens durch -frau ersetzt, beispielsweise ist die weibliche Form des Bürokaufmanns die Bürokauffrau (Ausnahme ist zum Beispiel ''Zimmermann'' –> ''Zimmerin''). Nur wenige Berufe werden nicht nach dem Geschlecht unterschiedlich bezeichnet; so wird heute, nachdem das „[[Fräulein]]“ gesellschaftlich aus der Mode kam, der Begriff „Ober“ sowohl für weibliche als auch männliche Kellner verwendet, da die weibliche Form „Oberin“ in anderem Zusammanhang verwendet wird. Rein weibliche Berufsbezeichnungen waren äußerst selten ([[Amme]], [[Hebamme]]), [[Krankenschwester]].<br />
<br />
In Anschreiben und Ansprachen wird heute oft explizit sowohl die weibliche als auch die männliche Form der Bezeichnung genannt, was oftmals den Anschein der „politischen Korrektheit“ erweckt. Da dies aber in längeren Texten einen merkbaren Mehraufwand bedeutet, werden teilweise ungewohnte Abkürzungen verwendet, um Sparsamkeit und Korrektheit zu vereinen. Am bekanntesten ist die – laut der [[Rechtschreibung]] unzulässige – Form des [[Binnen-I]] (''taz''-I), also beispielsweise ''[[Student|StudentInnen]]''. Auch das Hervorheben der Tätigkeit mit [[Partizip]]ien kommt in letzter Zeit mehr in Mode. So soll der Plural ''[[Studierender|Studierende]]'' beide Geschlechter ansprechen.<br />
<br />
In [[Österreich]] werden Frauen oder Töchter manchmal noch mit dem Titel ihres Ehemannes bzw. Vaters angesprochen: ''Frau Direktor'', ''Frau Hofrat'', ''Frau Doktor'' bzw. ''Fräulein Direktor'' etc. Diese Form wird aber seltener. In [[Deutschland]] und in der [[Schweiz]] ist diese Anrede weitgehend verschwunden.<br />
<br />
== Siehe auch ==<br />
{{Portal|Frauen}}<br />
*[[Feminismus]]<br />
*[[Frauenrechte]]<br />
*[[Frau (Altes Testament)]] <br />
*[[Geschlechterforschung]] <br />
*[[Internationaler Frauentag]]<br />
*[[Mutter]]<br />
*[[Venus (Mythologie)|Venus]]<br />
*[[Weibliches Geschlecht]]<br />
<br />
== Literatur ==<br />
*Georges Duby, Michelle Perrot: ''Geschichte der Frauen in 5 Bänden'', Fischer (Tb.), Frankfurt 1998 ISBN 3596140307<br />
*Gisela Bock: ''Frauen in der europäischen Geschichte.'' C.H. Beck München 2000 ISBN 3406461670<br />
*Sheila Rowbotham. A Century of Women: The History of Women in Britain and the United States. New York: Viking, 1997, ISBN 0670874205<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
{{Commons|Category:Women|Frau}}<br />
{{Wikiquote|Frauen}}<br />
{{Wiktionary|Frau}}<br />
*[http://www.distinguishedwomen.com/sites.html Distinguished Women of Past and Present] (Engl.)<br />
*[http://www.ib.hu-berlin.de/~pbruhn/eingang.htm Frauen in Russland - Materialien zu einer Bibliographie]<br />
<br />
[[Kategorie:Mensch]]<br />
[[Kategorie:Frau| ]]<br />
[[Kategorie:Geschlecht|! Frau]]<br />
[[Kategorie:Anthropologie]]<br />
[[Kategorie:Soziale Rolle]]<br />
[[Kategorie:Gynäkologie]]<br />
[[Kategorie:Frauengesundheit]]<br />
<br />
[[af:Vrou]]<br />
[[ar:مرأة]]<br />
[[bg:Жена]]<br />
[[bn:নারী]]<br />
[[ca:Dona]]<br />
[[cs:Žena]]<br />
[[da:Kvinde]]<br />
[[el:Γυναίκα]]<br />
[[en:Woman]]<br />
[[eo:Virino]]<br />
[[es:Mujer]]<br />
[[fa:زن]]<br />
[[fi:Nainen]]<br />
[[fr:Femme]]<br />
[[ga:Bean]]<br />
[[gl:Muller]]<br />
[[he:אישה]]<br />
[[hi:औरत]]<br />
[[hu:Nő]]<br />
[[it:Donna]]<br />
[[ja:女性]]<br />
[[lt:Moteris]]<br />
[[ms:Perempuan]]<br />
[[mt:Mara]]<br />
[[nds:Fru]]<br />
[[nl:Vrouw]]<br />
[[nn:Kvinne]]<br />
[[no:Kvinne]]<br />
[[pl:Kobieta]]<br />
[[pt:Mulher]]<br />
[[ru:Женщина]]<br />
[[scn:Fìmmina]]<br />
[[simple:Woman]]<br />
[[sl:Ženska]]<br />
[[sr:Жене]]<br />
[[sv:Kvinna]]<br />
[[tr:Kadın]]<br />
[[ug:ئايلا]]<br />
[[zh:女性]]<br />
[[zh-min-nan:Cha-bó·]]<br />
[[zh-yue:女人]]</div>Bugaevhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Frau&diff=18772543Frau2006-07-09T01:11:36Z<p>Bugaev: Satz ergänzt</p>
<hr />
<div>[[Bild:Frau-2.jpg|thumb|right|Junge Frau]]<br />
Eine '''Frau''' (von [[althochdeutsch]] ''frouwa'': hohe Frau, Herrin) ist ein weiblicher, [[erwachsen]]er [[Mensch]]. Das geschlechtliche Gegenstück ist der [[Mann]]. Der Begriff wird verwendet, um das [[Geschlecht]], die [[soziale Rolle]] oder beides zu unterscheiden. Weil sich der Begriff Frau früher nur auf gesellschaftlich höherstehende erwachsene und verheiratete Menschen weiblichen Geschlechts bezog, wurde der Begriff [[Weib]] in der breiten Bevölkerung verwendet. Letzterer ist heute eher negativ besetzt und hat dem Begriff Frau für alle erwachsenen weiblichen Menschen Platz gemacht. [[Martin Luther]] hatte in seiner Bibelübersetzung in der [[Genesis|Schöpfungsgeschichte]] statt „Frau“ noch das Wort „Männin“ gewählt. [[Karl Kraus]] bezeichnete die Frauen als "''eine praktische Alternative zur Masturbation''".<br />
<br />
Weibliche [[Kind]]er und [[Jugendlicher|Jugendliche]] werden als [[Mädchen]] bezeichnet (früher auch [[Fräulein]]).<br />
<br />
Das [[Symbol]] für eine Frau ist [[♀]] – das [[Venussymbol]], die Farbe [[rot]]. Weibliche [[Säugling]]e werden in westlichen Kulturen oft mit der Farbe [[Rosa (Farbe)|rosa]], im Gegensatz zu blau für männliche Säuglinge, in Verbindung gebracht. <br />
<br />
[[Bild:Female.svg|thumb|Venussymbol|Venus-Symbol]]<br />
<br />
== Biologische Merkmale ==<br />
=== Genetische Merkmale ===<br />
Der deutliche [[Geschlechtsdimorphismus]] des Menschen mit einer Frau und einem [[Mann]] wird durch die Verteilung der [[Chromosomen]] in der [[Zygote]] bestimmt, insbesondere von den [[Geschlechtschromosom]]en. So besitzen Frauen in ihrem Chromosomensatz zwei [[X-Chromosom]]en während Männer ein X- sowie ein [[Y-Chromosom]] besitzen. Letzteres besitzt eine geschlechtsbestimmende Region, die man [[Sex determining region of Y]] (SRY) nennt und die beim Mann für die embryonale Produktion des [[Hoden-determinierender Faktor|Hoden-determinierenden Faktors]] (TDF für engl. Testis-determining factor), einem [[Protein]], verantwortlich ist. Wird TDF gebildet, kommt es zur Ausbildung männlicher Merkmale, fehlt es dagegen, bilden sich weibliche Merkmale.<br />
<br />
{| align="left"<br />
|[[Bild:PregnantWoman.jpg|thumb|left|Schwangere Frau]]<br />
|---<br />
|[[Bild:Baby_got_Back.jpg|thumb|left|Peruanische Frau mit Kind]]<br />
|}<br />
=== Morphologische und Physiologische Merkmale ===<br />
Frauen unterscheiden sich körperlich vom [[Mann]] durch die unterschiedlichen primären und sekundären [[Geschlechtsmerkmale]]. Diese sind hauptsächlich durch die Funktion bei der [[Fortpflanzung]] bedingt. Die weibliche [[Keimzelle]], die sogenannte [[Eizelle]], wird im [[Eierstock]] vorrätig gehalten. Ungefähr alle 25 bis 30 Tage (variiert individuell von Frau zu Frau und Lebensalter zu Lebensalter) wird eine Eizelle aus dem Eierstock entlassen. Diese kann dann beim [[Geschlechtsverkehr]] befruchtet werden; das männliche [[Geschlechtsteil]], der [[Penis]], wird in das Geschlechtsteil der Frau, die [[Vagina]], eingeführt und sondert bei der Ejakulation Samen ab, der während des [[Orgasmus]] vom [[Muttermund]] durch Tunkbewegungen aufgenommen wird. Nach der [[Zeugung]] trägt die Frau das Kind in der Gebärmutter aus, bis es schließlich nach 9 [[Sonne|Solarmonaten]] bzw. 10 [[Mond|Lunarmonaten]] [[Geburt|geboren]] wird. In den weiblichen [[Brust|Brüsten]], die als Milchdrüsen zu den sekundären Geschlechtsmerkmalen gehören, wird nach einer Geburt [[Muttermilch]] gebildet, mit der die Mutter das [[Säugling|Neugeborene]] säugt, bis es andere [[Nahrung]] zu sich nehmen kann.<br />
<br />
Neben Fortpflanzungsorganen gibt es auch einige andere körperliche Unterschiede. So unterscheidet sich z.&nbsp;B. der weibliche [[Knochenbau]] (besonders im [[Becken (Anatomie)|Becken]] und im [[Gesicht]]) geringfügig, auch der [[Muskel]]aufbau ist etwas anders. Der Organismus ist bei Frauen weniger muskellastig ausgeprägt als bei Männern; während der Anteil des Muskelgewebes bei Frauen durchschnittlich etwa 23 Prozent ausmacht, beträgt er bei Männern rund 40 Prozent. Neueren Theorien zufolge unterscheidet sich auch das [[Denken]] bei Männern und Frauen, ohne dass jedoch ein Geschlecht dem anderen prinzipiell überlegen wäre. Jedoch gehen Frauen und Männer bei der Lösung bestimmter Aufgaben (beispielsweise bei der Orientierung) zum Teil nach unterschiedlichen Strategien vor. Inwiefern das durch die unterschiedlichen gesellschaftlichen Positionen bedingt oder biologisch angelegt ist, ist derzeit nicht vollständig geklärt.<br />
<br />
Inwieweit Eigenschaften, die als „typisch weiblich“ angesehen werden, individuell zutreffen, hängt von [[Erziehung]] und [[Prägung]] ab. Doch haben alle Frauen auch sog. „männliche Anteile“ – und umgekehrt. Siehe dazu besonders: [[Weiblichkeit]] (auch: [[Männlichkeit]]). Es steht zu beachten, dass in jedem bisher untersuchten Zusammenhang die [[Varianz]] innerhalb der Gruppen „Männer“ und „Frauen“ jeweils höher ist als die Unterschiede zwischen den beiden Gruppen.<br />
<br />
Obwohl etwas mehr männliche Kinder geboren werden (das Verhältnis liegt bei ungefähr einem Mädchen zu 1,05 Jungen), machen Frauen die Mehrheit der Erwachsenen aus. Dies liegt daran, dass Männer in allen Altersstufen eine etwas höhere [[Mortalität|Sterblichkeit]] aufweisen – v.&nbsp;a. im Alter und um 30 Jahre durch Verkehrsunfälle. Frauen haben aus unterschiedlichen Gründen eine um ca. fünf Jahre höhere [[Lebenserwartung]], teils durch tatsächliche geschlechtliche Unterschiede begründet, teilweise aber auch durch die [[ Gesellschaft (Soziologie)|gesellschaftliche]] Rolle begründet.<br />
<br />
== Gesellschaftliche Rolle und Emanzipation ==<br />
In fast allen [[Kultur]]en gibt es eine mehr oder weniger ausgeprägte geschlechtliche [[Arbeitsteilung]]. In vielen traditionellen Gesellschaften werden Frauen in der Regel [[Reproduktion|reproduktive]] und Männer [[Produktion|produktive]] Aufgaben zugeschrieben. Die reproduktiven Aufgaben in einer Gesellschaft beinhalten insbesondere die [[Erziehung]] und Betreuung von Kindern, aber auch die Pflege kranker und alter Menschen, das Bereitstellen von Nahrung usw. Diese Arbeitsteilung ist sehr alt und hat in den vergangenen Jahrhunderten und Jahrtausenden dazu geführt, dass Frauen mehr und mehr – zuerst wirtschaftlich und dann gesellschaftlich – von Männern abhängig wurden und sich diesen unterordnen mussten. Noch vor reichlich hundert Jahren galten in allen europäischen Ländern nur die Männer als juristisch handlungsfähig, eine unverheiratete Frau benötigte einen [[Vormund]]. In vielen Ländern außerhalb Europas ist das heute noch so. <br />
<br />
[[Bild:Weaving profile.jpg|thumb|Frau aus [[Bangladesh]] beim [[Weben]]. Die Kleiderherstellung war in vielen Kulturen Frauendomäne.]]<br />
<br />
Manches deutet jedoch darauf hin, dass am Anfang der Menschheitsgeschichte das sogenannte [[Matriarchat]] herrschte, in dem Frauen eine sehr angesehene Stellung in der Gesellschaft einnahmen. Für die frühen Gruppen der [[Jäger und Sammler]] waren weibliche Mitglieder durch Ihre Fähigkeit, zu gebären und damit zum Erhalt der Sippe beizutragen, wesentlich wertvoller als Männer. Um dieses [[Mysterium]], die Fähigkeit, Leben zu schenken, entstanden auch die ersten [[Kult]]e und [[Religion]]en, bei denen Frauen und hauptsächlich weibliche [[Gottheit]]en verehrt wurden. Während die Männer für die [[Jagd]] zuständig waren und umherstreiften, regelten die Frauen das übrige Leben der Sippe. Sie sammelten Nahrung, bereiteten Speisen, errichteten [[Hütte]]n, zogen den Nachwuchs auf. Frauen bildeten den eigentlichen Kern der Sippe. <br />
<br />
Bis in das „[[Zeitalter der Aufklärung]]“ ist lange Zeit auch darüber diskutiert worden (u.a. in kirchlichen Kreisen), ob Frauen überhaupt [[Menschen]] seien oder nicht.<br />
<br />
Durch die [[Frauenbewegung]] und die durch sie ausgelöste [[Emanzipation]] der Frauen wurden in der westlichen Welt die traditionellen patriarchal strukturierten [[Geschlechterrolle]]n in Frage gestellt. Heute steht Frauen jede Berufsausbildung offen und sie sind in den meisten Ländern juristisch den Männern gleichgestellt. Aber auch der aktuelle [[Arbeitsmarkt]] in Westeuropa weist eine geschlechtsspezifische [[Segregation]] auf, bei der in reproduktiven und Dienstleistungsberufen überdurchschnittlich viele Frauen anzutreffen sind: Erziehungs- und Ausbildungsberufe, [[Pflegeberuf]]e, Verkauf und kaufmännische Berufe. Auch innerhalb frauentypischer Berufsfelder tritt eine geschlechtliche Segregation zutage, so dass, verglichen mit der [[Population (Statistik)|Grundpopulation]] im untersuchten Berufsfeld, überdurchschnittlich wenige Frauen in Führungspositionen anzutreffen sind. Hinzu kommt, dass in solchen Berufsfeldern (z.&nbsp;B. Krankenpflege, Unterstufen-Lehrer) trotz intensiver politischer Bemühungen bislang das Lohnniveau tiefer ist als in den Berufsfeldern, in denen überdurchschnittlich viele Männer arbeiten (z.&nbsp;B. Bau oder Produktion). Die unterschiedliche Vergütung ist teilweise damit begründet, dass Männer oft gefährlichere oder gesundheitsschädliche Berufe ausüben, die eine Gefahrenzulage beinhalten. Frauen haben in Deutschland dreimal weniger tödliche Berufsunfälle und auch bei den Arbeiten im Haus haben Frauen weniger Unfälle mit tödlichem Ausgang.<br />
<br />
In Gesellschaften, in denen der Status einer Frau real oder vermeintlich zum Teil über ihre [[Schönheit]] definiert ist, kann es zu einem regelrechten „Schönheitswahn“ kommen, der sogar pathologische Ausmaße annehmen kann (siehe z.&nbsp;B. [[Essstörung]]en).<br />
<br />
In vielen Kulturen ist es für Frauen nicht möglich, [[Soldat]] zu werden. Auch heute ist der Anteil weiblicher Soldaten weltweit deutlich geringer als der der männlichen (''s. jedoch:'' [[Amazone]]).<br />
<br />
== Bezeichnungen für Frauen ==<br />
[[Bild:Black hmong women sapa vietnam 1999.jpg|thumb|right|Weibliche [[Miao|Hmong]] in Trachten tauschen Post aus]]<br />
[[Bild:Women in Egypt.jpg|thumb|right|Zwei ägyptische Frauen]]<br />
Im [[Deutsche Sprache|Deutschen]] werden viele Tätigkeitsbezeichnungen wie Berufe in Abhängigkeit davon unterschieden, ob diese von einem Mann oder einer Frau ausgeführt werden. Dazu wird, anders als bei sonstigen Unterschieden wie beispielsweise Herkunft, kein [[Adjektiv]] verwendet, sondern es gibt für fast alle Berufe Doppelbezeichnungen. So wird in vielen Bezeichnungen die weibliche Form durch das Anhängen der Silbe ''in'' kenntlich gemacht, z.&nbsp;B. Autorin, Bäckerin. (Der [[Duden]] verzeichnet in der 23. Auflage [[2004]] erstmals alle weiblichen Bezeichnungen.) Endet die Bezeichnung auf -mann, so wird dies meistens durch -frau ersetzt, beispielsweise ist die weibliche Form des Bürokaufmanns die Bürokauffrau (Ausnahme ist zum Beispiel ''Zimmermann'' –> ''Zimmerin''). Nur wenige Berufe werden nicht nach dem Geschlecht unterschiedlich bezeichnet; so wird heute, nachdem das „[[Fräulein]]“ gesellschaftlich aus der Mode kam, der Begriff „Ober“ sowohl für weibliche als auch männliche Kellner verwendet, da die weibliche Form „Oberin“ in anderem Zusammanhang verwendet wird. Rein weibliche Berufsbezeichnungen waren äußerst selten ([[Amme]], [[Hebamme]]), [[Krankenschwester]].<br />
<br />
In Anschreiben und Ansprachen wird heute oft explizit sowohl die weibliche als auch die männliche Form der Bezeichnung genannt, was oftmals den Anschein der „politischen Korrektheit“ erweckt. Da dies aber in längeren Texten einen merkbaren Mehraufwand bedeutet, werden teilweise ungewohnte Abkürzungen verwendet, um Sparsamkeit und Korrektheit zu vereinen. Am bekanntesten ist die – laut der [[Rechtschreibung]] unzulässige – Form des [[Binnen-I]] (''taz''-I), also beispielsweise ''[[Student|StudentInnen]]''. Auch das Hervorheben der Tätigkeit mit [[Partizip]]ien kommt in letzter Zeit mehr in Mode. So soll der Plural ''[[Studierender|Studierende]]'' beide Geschlechter ansprechen.<br />
<br />
In [[Österreich]] werden Frauen oder Töchter manchmal noch mit dem Titel ihres Ehemannes bzw. Vaters angesprochen: ''Frau Direktor'', ''Frau Hofrat'', ''Frau Doktor'' bzw. ''Fräulein Direktor'' etc. Diese Form wird aber seltener. In [[Deutschland]] und in der [[Schweiz]] ist diese Anrede weitgehend verschwunden.<br />
<br />
== Siehe auch ==<br />
{{Portal|Frauen}}<br />
*[[Feminismus]]<br />
*[[Frauenrechte]]<br />
*[[Frau (Altes Testament)]] <br />
*[[Geschlechterforschung]] <br />
*[[Internationaler Frauentag]]<br />
*[[Mutter]]<br />
*[[Venus (Mythologie)|Venus]]<br />
*[[Weibliches Geschlecht]]<br />
<br />
== Literatur ==<br />
*Georges Duby, Michelle Perrot: ''Geschichte der Frauen in 5 Bänden'', Fischer (Tb.), Frankfurt 1998 ISBN 3596140307<br />
*Gisela Bock: ''Frauen in der europäischen Geschichte.'' C.H. Beck München 2000 ISBN 3406461670<br />
*Sheila Rowbotham. A Century of Women: The History of Women in Britain and the United States. New York: Viking, 1997, ISBN 0670874205<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
{{Commons|Category:Women|Frau}}<br />
{{Wikiquote|Frauen}}<br />
{{Wiktionary|Frau}}<br />
*[http://www.distinguishedwomen.com/sites.html Distinguished Women of Past and Present] (Engl.)<br />
*[http://www.ib.hu-berlin.de/~pbruhn/eingang.htm Frauen in Russland - Materialien zu einer Bibliographie]<br />
<br />
[[Kategorie:Mensch]]<br />
[[Kategorie:Frau| ]]<br />
[[Kategorie:Geschlecht|! Frau]]<br />
[[Kategorie:Anthropologie]]<br />
[[Kategorie:Soziale Rolle]]<br />
[[Kategorie:Gynäkologie]]<br />
[[Kategorie:Frauengesundheit]]<br />
<br />
[[af:Vrou]]<br />
[[ar:مرأة]]<br />
[[bg:Жена]]<br />
[[bn:নারী]]<br />
[[ca:Dona]]<br />
[[cs:Žena]]<br />
[[da:Kvinde]]<br />
[[el:Γυναίκα]]<br />
[[en:Woman]]<br />
[[eo:Virino]]<br />
[[es:Mujer]]<br />
[[fa:زن]]<br />
[[fi:Nainen]]<br />
[[fr:Femme]]<br />
[[ga:Bean]]<br />
[[gl:Muller]]<br />
[[he:אישה]]<br />
[[hi:औरत]]<br />
[[hu:Nő]]<br />
[[it:Donna]]<br />
[[ja:女性]]<br />
[[lt:Moteris]]<br />
[[ms:Perempuan]]<br />
[[mt:Mara]]<br />
[[nds:Fru]]<br />
[[nl:Vrouw]]<br />
[[nn:Kvinne]]<br />
[[no:Kvinne]]<br />
[[pl:Kobieta]]<br />
[[pt:Mulher]]<br />
[[ru:Женщина]]<br />
[[scn:Fìmmina]]<br />
[[simple:Woman]]<br />
[[sl:Ženska]]<br />
[[sr:Жене]]<br />
[[sv:Kvinna]]<br />
[[tr:Kadın]]<br />
[[ug:ئايلا]]<br />
[[zh:女性]]<br />
[[zh-min-nan:Cha-bó·]]<br />
[[zh-yue:女人]]</div>Bugaevhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Entsperrw%C3%BCnsche/alt&diff=18721094Wikipedia:Entsperrwünsche/alt2006-07-07T15:37:02Z<p>Bugaev: /* Entsperrwunsch Benutzer:Admin_Gerry */</p>
<hr />
<div>{{EW-Intro}}<br />
<br />
<br />
== Bild (Zeitung) (abgelehnt) ==<br />
<br />
{{Entsperren|Bild (Zeitung)}} Hallo, ich würde gern den Artikel "Bildzeitung" überarbeiten. Momentan ist er total tendenziös und von linken Parolen durchsetzt. Ich habe das auf der Diskussionsseite ,Bildzeitung' näher erläutert. Viele Grüsse --[[Benutzer:Freedom Lübeck|Freedom Lübeck]] 11:54, 29. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
:Nein danke. So lange deine "Vorschläge" ebenso tendenziös sind, führt das wohl nicht zu einer neutraleren Fassung des Artikels. Es ist keine gute Idee, mit anderen Autoren einen Streit anzufangen, ohne kompromissfähige Vorschläge vorzulegen. --[[Benutzer:Fb78|Fb78]] [[Benutzer Diskussion:Fb78|☼]] 13:20, 29. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
== Diskussion:Pädophilie (abgelehnt) ==<br />
<br />
{{Entsperren|Diskussion:Pädophilie}}<br />
<br />
Die Halbsperrung ist total unbegründet und dient einzig allein dem Zweck anderen den Mund zu verbieten. --[[Benutzer:89.53.239.195|89.53.239.195]] 12:58, 1. Jul 2006 (CEST)<br />
Erweiterung: Und wenn da natürlich überall Randale sind darf man sich fragen lassen warum die nicht entfernt wurden. --[[Benutzer:89.53.239.195|89.53.239.195]] 13:02, 1. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
: [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:P%C3%A4dophilie&diff=next&oldid=18484833 Dauergepöbel] eines gesperrten Benutzers. [[Benutzer:Stefan64|Stefan64]] 13:11, 1. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::Der Benutzer des genannten Edits ist nicht gesperrt und stimmt übrigens mit dem Antragsteller überein. Eine Sperrung einer Diskussionsseite ist mit äußerster Skepsis zu begegnen. Bitte erläutere deine Position. [[Benutzer:Forrester|Forrester]] <sup>[[Benutzer:Forrester/Bewertung|Bewertung]]</sup> 13:21, 1. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::: Forrester, hast Du den zitierten Edit überhaupt gelesen? Dies ist ein POV-Warrior der übelsten Sorte, der unter verschiedenen IPs agiert. [[Benutzer:Stefan64|Stefan64]] 13:27, 1. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::::Natürlich habe ich mir das durchgelesen, da ich aber den Kontext nicht lkenne und auch nicht das alles was davor war durchlesen kann, bin ich nicht qualifiziert für eine Beurteilung. Das mit den verschiedenen IPs ist eine andere Sache, die die Sperrung in meinen Augen rechtfertigt, sofern davon auszugehen ist, dass es nach einer Entsperrung gleich losgeht. [[Benutzer:Forrester|Forrester]] <sup>[[Benutzer:Forrester/Bewertung|Bewertung]]</sup> 13:35, 1. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::::: Siehst Du, ich beobachte diesen leidigen Artikel schon lange. Ich sperre nicht gerne eine Diskussionsseite, aber in diesem Fall möchte ich diejenigen Autoren, die an einer konstruktiven Weiterarbeit interessiert sind, vor dem ständigen Störfeuer von Beleidigungen und Unterstellungen schützen. [[Benutzer:Stefan64|Stefan64]] 13:42, 1. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
Dann würde ich mal sagen, dass das geklärt ist. [[Benutzer:Forrester|Forrester]] <sup>[[Benutzer:Forrester/Bewertung|Bewertung]]</sup> 13:49, 1. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:Die Seite ist "nur" halbgesperrt. Zu Recht, wie die Versionsgeschichte zeigt. Gerade bei diesem sensiblen Thema sollte sich ein Teilnehmer einen Account zulegen, damit mit ihm auch kommuniziert werden kann. -- [[Benutzer:Tsor|tsor]] 17:56, 1. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
Also Leute, habt ihr zufällig schon mal was von Technik gehört? Ihr dürft euch das gerne von Informatikern erklären lassen. Das sich die IP automatisch ändert habe ich Stefan64 schon VORHIN, weit vor seiner Antwort hier, auf seiner Benutzerdiskussionsseite mitgeteilt. Da ja die Admins hier nie lügen und so unglaublich objektiv sind scheint Stefan64 zumindest ein sehr schlechtes Kurzzeitgedächtnis zu besitzen.<br />
Da meine angeblicher "Randalismus" ja nicht mal entfernt wurde gehe ich davon aus das das wohl ein Fehler war. Randale werden ja an sich entfernt. Nur blöd natürlich, wenn man nicht weiß was man löschen soll, weil es keine Randale sind. "Beleidigungen" und "Unterstellungen" post ich schon mal gar nicht, wie wir oben sehen scheinst du, Stefan64, ja zu lügen oder zumindest ein sehr sehr sehr sehr schlechtes Kurzzeitgedächtnis zu besitzen.<br />
@tsor, da ich ja immer gesperrt werde hat das eh keinen Sinn. Jaja, sensibles Thema. Die meisten Leute die da mitreden haben eh keine Ahnung. Und die die Ahnung haben werden entweder rausgeekelt oder ständig gesperrt. Das mein Acc. ständig gesperrt wird, und dabei noch massiv gelogen wird - ich erinner nur an die 2. "Für-immer"-Sperrung, wo behauptet wurde ich hätte am Vortag den selben Sperrantrag gestellt obwohl jeder allein mit dem Lesen der Datumsangaben das schon als Lüge erkennen konnte (es waren nämlich einige Tage mehr). Ach ja, war sicherlich ein Serverfehler, Admins lügen ja nicht.<br />
Also entsperrt es endlich, oder entfernt die angeblichen "Randale"! --[[Benutzer:89.53.239.195|89.53.239.195]] 18:06, 1. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:Jeder Benutzer, der mehr als 4 Tage angemeldet ist, kann die Seite editieren. Ich weiss nicht unter welchem Account Du gearbeitet hast. Aber wenn jemand höflich und sachlich diskutiert und gerade bei diesem Thema einen Konsens sucht (und keinen Editwar vom Zaun bricht), dann sollte er eigentlich keinen Grund für eine Sperre liefern. -- [[Benutzer:Tsor|tsor]] 18:22, 1. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
Editwar hat generell ein gewisser anderer User verursacht, wo auch immer der inzwischen abgeblieben ist. Einem "Konsens" stimme ich nur zu wenn er in Richtung NPOV geht, wenn die selbe Aussage nur anders ausgedrückt wird ist das für mich kein Kompromiss sondern Verarsche! Und wie gesagt: Gelogen wurde hier bisher genug um mich zu sperren. Konnte damals jeder nachlesen, interessiert hats die Admins nicht. Und das soll inzwischen, bei den selben Admins, anders sein? Bei der IP-Geschichte hab ich Stefan64 schon eine Erklärung abgegeben, 1 oder 2 Stunden bevor er hier damit wieder anfing hat er dazu sogar eine Antwort geschrieben!<br />
Ach, wenn ihr euch über die Technik informieren wollt fragt nach DHCP! <br />
<br />
Also, warum sollt ich davon ausgehen das wenn ich mich anmelde nicht sofort wieder gesperrt werde? Als für immer Gesperrter braucht man ja nicht mehr neu lügen, da braucht man immer nur die alten Lügereien zu wiederholen. --[[Benutzer:89.53.239.195|89.53.239.195]] 18:32, 1. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:Zur Kenntnis genommen. -- [[Benutzer:Tsor|tsor]] 18:44, 1. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::Kenntnisnahme zur Kenntnis genommen. Ich hab mich mal wieder angemeldet, falls mich mal wieder jemand sperren möchte? Aber bitte meine zwei neuen Beiträge dann auch gleich löschen, immerhin - und das wurde u.a. bei meiner ersten Sperrung von einem gewissen Admin geäußert, obwohl ich damals schon einige mehr als nur zwei neue Artikel hatte - hab ich ja eh kein Interesse an der Mitarbeit hier und somit kann man die ja dann gleich auch löschen, ist ja dann nur Vandalismus. --[[Benutzer:89.53.239.195|89.53.239.195]] 18:53, 1. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:::Gut dass Du Dich angemeldet hast. In 4 Tagen kannst Du die Seite editieren. Nochmals meine Empfehlung: Sachlich argumentieren, keine persönlichen Angriffe, den anderen respektieren (was Du bei Deinen Beiträgen direkt hier drüber ein wenig verbirgst) - dann sollte einer gedeihliche Mitarbeit m.E. nichts im Wege stehen. -- [[Benutzer:Tsor|tsor]] 19:06, 1. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
Nach zwei ungerechtfertigten und teils erlogenen "Für-immer"-Sperren und diversen sonstigen Sperren aufgrund eines Editwars eines anderen reagiere ich nun mal nicht so freundlich. Die Lügereien setzen sich hier ja in Form eines Stefan64 schon wieder fort. --[[Benutzer:DerType|DerType]] 19:13, 1. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:Und wenn man meine Beiträge einfach ändert reagiere ich auch unfreundlich! --[[Benutzer:89.53.239.195|89.53.239.195]] 21:37, 1. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:::(Dazwischenquetsch) @IP: Du hast [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Entsperrw%C3%BCnsche&diff=18505450&oldid=18505424 hier] die Unterschrift eines Beitrages gefälscht. Noch so eine Aktion und Du bist gesperrt. -- [[Benutzer:Tsor|tsor]] 21:54, 1. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::::Hurra, ich habe meine eigene Unterschrift gefälscht! Oh man, na ja, hier wundert mich eh nix mehr! --[[Benutzer:DerType|DerType]] 06:19, 2. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::::Auch du Tsor, bist hier nicht, um Unterschriftsfälschung zu diskutieren. [[Benutzer:Forrester|Forrester]] <sup>[[Benutzer:Forrester/Bewertung|Bewertung]]</sup> 21:59, 1. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::Dann beschwer' dich bei dem, der deine Beiträge einfach ändert. Aber bitte nicht hier, die Diskussion hier ist offensichtlich vorbei. [[Benutzer:Forrester|Forrester]] <sup>[[Benutzer:Forrester/Bewertung|Bewertung]]</sup> 21:51, 1. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== Bund der Vertriebenen ==<br />
<br />
{{Entsperren|Bund der Vertriebenen}}<br />
Die Sperrung scheint einige Zeit her zu sein. Es ist nicht ersichtlich, warum der IDGR-Link nicht wieder, auch von nicht registrierten Benutzern, hinzugefügt werden sollte. Derzeit ist der Artikel zumindest was die Weblinks angeht nicht besonders ausgewogen. Angesichts der Tatsache, dass die Vertriebenenverbände eine kontroverse Rolle in der Politik spielen, sollte dies auch bei den Links zum Weiterlesen ersichtlich werden. <small>(''Vorstehender [[Wikipedia:Signatur|nicht signierter]] Beitrag stammt von'' [[Benutzer:84.138.240.219|84.138.240.219]] ([[Benutzer Diskussion:84.138.240.219|Diskussion]] • [[Spezial:Contributions/84.138.240.219|Beiträge]]) [[Benutzer:Forrester|Forrester]] <sup>[[Benutzer:Forrester/Bewertung|Bewertung]]</sup>){{{3|}}}</small><br />
<br />
:Der Artikel ist "nur" halbgesperrt, angemeldete Benutzer können editeieren. OT: Desweiteren habe ich die vorhandenen Weblinks ausgedünnt, insofern gehört der IDGR-Link nicht in den Artikel. -- [[Benutzer:Tsor|tsor]] 09:28, 2. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::Der Rausnehmer ist eine nur für das Thema angemeldete IP, ferner ist seit Januar nichts passiert, sodass zumindest eine ganze Entsperrung in Betracht gezogen werden sollte. [[Benutzer:Forrester|Forrester]] <sup>[[Benutzer:Forrester/Bewertung|Bewertung]]</sup> 09:33, 2. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Trinidad und Tobago]] (erl., frei) ==<br />
<br />
{{Entsperren|Trinidad und Tobago}}<br />
Ich denke, die Diskussion um den Namen und der Edit-War sind jetzt abgeflaut. [[Benutzer:Julius1990|Julius1990]] 14:28, 2. Jul 2006 (CEST)<br />
:Freigegeben. -- [[Benutzer:Tsor|tsor]] 18:46, 2. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Wikipedia:Benutzer-Namensraum]] (erl.,Halbsperre) ==<br />
<br />
{{Entsperren|Wikipedia:Benutzer-Namensraum}}<br />
Kann doch auf IP-Schutz geändert werden, oder? Hansi weilt ja nicht mehr unter uns und ich würde gerne einen Hinweis zu Bewertungsseiten hinzufügen, für die diese Richtlinien eines Tages quasi genau umgekehrt sein sollen ;-) Übrigens: Wäre die Schreibweise ''Benutzernamensraum'' (Zusammenschreibung) nicht besser? Gruß --[[Benutzer:Brummfuss|Brutus Brummfuß]] 16:41, 2. Jul 2006 (CEST)<br />
:Jetzt nur noch halbgesperrt. -- [[Benutzer:Tsor|tsor]] 18:47, 2. Jul 2006 (CEST)<br />
:: Bezüglich Zusammenschreibung: ack. --[[Benutzer:Gardini|Gardini]] '''/''' [[WP:BIBR|Liesmich.txt]] 18:49, 2. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:::Danke, allerdings bräuchte man schon ein Bot, der die Links darauf fixt, wenn man die Seite verschiebt. Gruß --[[Benutzer:Brummfuss|Brutus Brummfuß]] 17:27, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Griechen]] (erledigt) ==<br />
<br />
{{Entsperren|Griechen}}<br />
Ich würde gerne die berühmten Auslandsgriechen in [[Liste berühmter Griechen]] integrieren und hier löschen, am Abschnitt [[Griechen#Die_heutigen_Griechen.2C_nach_eigenem_Verst.C3.A4ndnis]] inhaltliche Änderungen im Sinne der Dikussionsseite ([[Diskussion:Griechen#Die_heutigen_Griechen.2C_nach_eigenem_Verst.C3.A4ndnis_2]]) vornehmen, schließlich den dort gewünschten Interwiki-link nachtragen. ––[[Benutzer:Pitichinaccio|Pitichinaccio]] 17:02, 2. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
<br />
habe die allgemeine Sperre auf IP-Sperre herunter gesetzt --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] 18:07, 2. Jul 2006 (CEST)<br />
nachgetragen --[[Benutzer:Brummfuss|Brutus Brummfuß]] 18:45, 2. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== Kiel-Ellerbek (erl.; bleibt halbgesperrt) ==<br />
{{Entsperren|Kiel-Ellerbek}}<br />
'''UUPS: Sorry, mir ist ein Fehler unterlaufen: Im folgenden ist als Administrator nicht "Aka" gemeint, sondern der Admin "AHZ". Der Fehlerteufel hatte sich deshalb eingeschlichen, da Aka auch (als letzter) im Artikel Änderungen vorgenommen hat und beide "Namen" ja nun wirklich verwechslungsfähig sind :-). An dieser Stelle daher die Bitte um Entschuldigung bei Aka.'''--[[Benutzer:82.97.179.201|82.97.179.201]] 16:33, 3. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
<br />
Die Seite wurde ohne Begründung vom Administrator "Aka" gesperrt. Die Sperrung beruht ausschließchlich darauf, dass jener Admin aus seiner subjektiv geprägten Sichtweise den Artikel geschrieben haben will. Seine vorgenommenen Änderungen sind sachlich nicht begründet und einleuchtend. Als vorgeschobenen Grund gibt er "IP-Linkspamm" an, was jedoch nicht zutreffend ist, da es sich um ausgewogene allgemeinintessierende Links handelt. Hier hat einfach nur ein zügelloser Admin gewütet... --[[Benutzer:82.97.161.48|82.97.161.48]] 18:28, 2. Jul 2006 (CEST)<br />
:Bei den wiederholt eingefügten Links handelt es sich um welche, die keine weiterführenden Informationen zum eigentlichen Thema bieten und demnach in dem Artikel nicht gewünscht sind. Siehe dazu auch [[Wikipedia:Weblinks]] --[[Benutzer:NickKnatterton|NickKnatterton]] - [[Benutzer_Diskussion:NickKnatterton|!?]] 18:31, 2. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::Wieso es sich bei den links nicht um welche handeln soll, die sich weiterführend mit dem Artikel befassen, ist mir schleierhaft: nur '''2 Beispiele''' hierfür: der Artikel behandelt einen Kieler Stadtteil: Inwiefern sind da Verlinkungen zu einem Kleingärtnerverein des Stadtteils(!), sowie ein link zu einer Schule im Stadtteil(!) nicht weiterführend bzw nicht zum eigentlichen Thema? Und wieso darf das bitte schön ein einziger Admin ("Aka") entscheiden, welcher link relevant ist und welcher nicht?!? Weiterhin ist mir schleierhaft, wie man das in exakt 3 Minuten (Benutzer:NickKnatterton) "nachprüfen" konnte.--[[Benutzer:82.97.161.48|82.97.161.48]] 18:51, 2. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:::Die von dir eingestellten Links behandeln wie du schon selber sagst z.B. einen Kleingärtnerverein oder eine Schule etc. Die haben - außer dass sie sich in besagtem Stadtteil befinden - nichts weiter mit dem Thema zu tun und liefern keine weitergehenden Infos dazu. Insofern sind sie an der Stelle obsolet. Wenn du denkst, dass eine der verlinkten Institutionen relevant genug für die Wikipedia ist, dann schreibe einen Artikel darüber und bring den Link dort unter. Zudem solltest du vielleicht auch mal [[Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist]] studieren, insbesondere Punkt 7.4. --[[Benutzer:NickKnatterton|NickKnatterton]] - [[Benutzer_Diskussion:NickKnatterton|!?]] 19:57, 2. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:::: Ok lieber NickKnatterton, dann solltest du auch mal (im Hinblick auf Aka) folgendes zur Kenntnis nehmen: "Ein Administrator darf seine erweiterten Benutzerrechte nicht bei Auseinandersetzungen um die Gestaltung von Artikeln einsetzen. [...]ihre Argumente wiegen nicht automatisch schwerer als die anderer Benutzer." Und insbesondere: "Ebenso darf ein Administrator nicht seine besonderen Befugnisse in Diskussionen und Verfahren einsetzen, an denen er selbst als Partei beteiligt ist [...]."<br />
<br />
::::Und zu deiner inhaltlichen Kritik bleibt nur folgendes zu sagen: wenn das zutreffend wäre, was du sagst, und was anscheinend auch von Aka so gesehen wird, dann wäre es de facto so, dass man inhaltlich fast gar nichts mehr zu den Themen "Stadtteil" schreiben bzw verlinken darf. '''Insofern ist es schon eine impertinente Anmaßung eines Admins (hier Aka), Artikel zu sperren, weil er - ALLEINE - der Meinung ist, einzelne Inhalte des Artikels wären nicht relevant genug.''' --[[Benutzer:82.97.161.48|82.97.161.48]] 20:52, 2. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:::::Also zum Ersten: Aka hat hier sicherlich nicht seine Befugnisse missbraucht, da er nur das wiederholte Einstellen von Weblinks, die nach Wikipedia-Konventionen in diesem Zusammenhang nicht erwünscht sind, unterbunden hat. In diesem Fall ging es nicht um irgendwelche strittigen inhaltlichen Aspekte, sondern um in [[Wikipedia:Weblinks]] und [[Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist]] ganz klar abgesteckte Richtlinien. Zum zweiten Punkt: Man kann sehr wohl einen guten - wenn nicht sogar sehr guten - Artikel zu einem Stadtteil schreiben. Das geht sogar bei nur knapp 300 Einwohnern, wie z.B. [[Gröben (Ludwigsfelde)]] beweist. Man muss also nicht zwangsläufig einen Artikel mit Weblinks zu allen möglichen ansässigen Vereinen und Institutionen vollstopfen. Im übrigen vertritt Aka hier einen in der Wikipedia getroffenen Konsens. Ich möchte mal behaupten, dass du hier keinen Admin finden wirst, der dir den Artikel freischaltet, nur damit du besagte Weblinks wieder unterbringen kannst. Wenn du inhaltlich (abgesehen dieser nicht erwünschten Weblinks) was zum Artikel beitragen und ihn erweitern willst, würde der Freischaltung nichts im Wege stehen. Und Drittens: Dadurch, dass du den Entsperrwunsch ständig nach ganz oben verschiebst, bekommst du nicht gleich automatisch recht oder wirst bevorzugt behandelt. Also lasse ihn bitte hier an der chronologisch korrekten Position stehen. Danke. --[[Benutzer:NickKnatterton|NickKnatterton]] - [[Benutzer_Diskussion:NickKnatterton|!?]] 22:28, 2. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
<br />
Also ich will jetzt keinen Streß machen und ins niveaulose abgleiten, aber der hier geäußterte Unmut über die Admins - vertreten in anderen Entsperrungswünschen - kann ich mehr als nachvollziehen. --> Gib jemandem Macht in die Hand, und er wird sie nie wieder hergeben, und nach eigenem Belieben schalten und walten. <br />
<br />
Schade, dass hier offensichtlich keine "demokratischen" Geflogenheiten gelten, sondern einzelne knallhart entscheiden, was erünscht ist, und was nicht. Da kann man dann auch gerne als Behelfsargumente die wiki-Richtlinien falsch auslegen...<br />
<br />
'''Naja, offensichtlich ist wikipedia wohl doch kein open source Netzwerk mehr...'''--[[Benutzer:82.97.179.201|82.97.179.201]] 16:46, 3. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:Ich kann dir nur sagen, was WP auf keinen Fall ist, nämlich eine Linksammlung zu Hinz&Kunz. Und nachdem du binnen eines Tages dreimal Links zu Schulen, Kneipen, Parteien - ja selbst zum Karnickelzüchterverein eingebracht hast, ist das nur logisch, dass der Artikel dann gesperrt wird und wohl, wie deine Diskussion zeigt auch gesperrt bleiben sollte. Ich empfehle dir dringend einmal unter [[WP:WEB]] und [[WP:WWNI]] nachzulesen, wie das mit dem Setzen von Weblinks zu verstehen ist und dich von deinen falschen Vorstellungen zu trennen. --[[Benutzer:AHZ|ahz]] 18:01, 3. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
: Wikipedia sollte noch nie ein "open source Netzwerk" werden, sondern schon immer eine Enzyklopädie. HTH, --[[Benutzer:Eike sauer|Eike]] 21:31, 3. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::Da die IP nun anscheinend versucht, seine Weblinks bei der Copy&Paste-Kopie [[Kiel--Ellerbek]] unterzubringen, dürfte klar sein, dass hier kein Verständnis zu erwarten ist. Von daher sehe ich das mal als erledigt an. Der Artikel bleibt halbgesperrt. --[[Benutzer:NickKnatterton|NickKnatterton]] - [[Benutzer_Diskussion:NickKnatterton|!?]] 23:14, 3. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:::@AHZ: Und ich kann dir nur sagen, dass du hier nicht der Sheriff sein kannst, der alles bestimmt, was ihm grade in den Kram kommt. Siehe bitte bereits oben; insb: [...] ihre Argumente wiegen nicht automatisch schwerer als die anderer Benutzer." Kümmer dich doch lieber um deine tollen Artikel und laß andere Leute in Ruhe, die sich Mühe geben, einen Artikel zu verfassen; anstatt mit einem "Federstrich" dem Destruktivitismus zu fröhnen. Und wie schon gesagt, die sog "Richtlinien" von Wp sind NICHT ausschließchlich so zu verstehen, wie du oder deine Freunde das hier wünschen! Was geht dich eigentlich dieser Artikel an??? Und, um mal wieder etwas sachlicher zu werden: erträgst du keine sachlichen Diskussionen, sondern mußt immer gleich Artikel sperren, wenn sie dir nicht in den Kram passen....!?!--[[Benutzer:82.97.188.90|82.97.188.90]] 23:28, 3. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::: @NickKnatterton: man kann natürlich mit mir eine sachliche Disskusion führen. Da ich aber den Eindruck habe, dass hier gar keine Disskussion gewünscht ist, sondern, dass hier vielmehr nach dem Motto verfahren wird: "Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus." sind für mich solche Mittel solange legitim, wie hier nicht sachlich mit dieser Diskussion verfahren wird... [und bitte keine Verweise mehr auf irgendwelche Richtlinien: diese sind doch immer unterschiedlich auszulegen; aus meiner Warte aus ist mein "Verhalten" durchaus von der Richtlinie gedeckt!]<br />
<br />
::::Wie ich schon sagte: Keine Einsicht erkennbar. Es bleibt dabei. --[[Benutzer:NickKnatterton|NickKnatterton]] - [[Benutzer_Diskussion:NickKnatterton|!?]] 23:31, 3. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::::: @NickKnatterton: Danke, dass du darüber entscheidest, was Recht und was Unrecht ist. Wenn ich lieb bin, und das so sehe wie ihr, dann bin ich "einsichtig". Wenn ich eine andere Meinung vertrete, dann bin ich uneinsichtig, und der Artikel bleibt gesperrt. Naja, Richter und Henker in einer Person...<br />
<br />
::::::Irrtum - nur weil Du die Intentionen der WP-Regularien nicht verstehst (''aus welchen Gründen auch immer''), gibt es keine Sonderbehandlung. Sowohl AHZ als auch NickKnatterton handeln nach den gemeinschaftlich entwickelten Richtlinien zur Erstellung der WP genannten Enzyklopädie, niemand außer Dir hat hier damit ein Problem - wer steht wohl mit seinen Ansichten alleine da? --[[Benutzer:Nb|NB]]&nbsp;>&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Nb|?!]]&nbsp;>&nbsp;[[Benutzer:Nb/Bewertung|+/-]] 00:57, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
Nur mal so nebenbei: Ihr diskutiert hier mit einem inzwischen mehrfach gesperrten Vandalen (siehe [[WP:VS]]). --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 01:01, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== Bornheim (Rheinland) (erl.,frei) ==<br />
<br />
{{Entsperren|Bornheim (Rheinland)}}<br />
Der Artikel [[Bornheim (Rheinland)]] ist schon seit dem 28.3.2006 halbgesperrt. Ich denke, er sollte jetzt wieder freigeschaltet werden, vor allem, weil ihn der neue Wikipedianer Bornheimer bearbeiten möchte. MfG [[Benutzer:Stefan Knauf|Stefan Knauf]] 19:43, 2. Jul 2006 (CEST)<br />
:Ist nun freigeschaltet. -- [[Benutzer:Tsor|tsor]] 20:05, 2. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
<br />
==[[DJ Conocybe]] ==<br />
{{Entsperren|Dj Conocybe}}<br />
<br />
leider wurde mein eintrag gesperrt .<br />
es wäre nett wenn sich nochmal jemand damit beschäftigen könnte ,damit dieser eintrag noch stattfindet.<br />
für rückfragen bin ich unter der mailadresse <small>Mailadresse entfernt. Spamschutz. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 11:43, 3. Jul 2006 (CEST)</small> zu erreichen.<br />
<br />
danke im voraus<br />
mfg<br />
patrick<br />
<br />
:Dein Eintrag war meilenweit von einem Enzyklopädieartikel entfernt. Siehe dazu [[WP:RK]] und [[Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel]]. Eine Wiederhersellung des alten Inhalts kommt IMHO nicht in Frage. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 11:43, 3. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Skulptur.Projekte]] (erledigt)==<br />
<br />
{{Entsperren|Skulptur.Projekte}}<br />
<br />
Linkkorrektur http://www.muenster.de/stadt/skulpturen/index1.html ist mittlerweile korrekt anstelle von<br />
<br />
http://publikom.muenster.de/minifr.php?stil=standard&margin=8&url=http://www.muenster.de/stadt/skulpturen/index1.html<br />
<br />
--[[Benutzer:128.176.188.101|128.176.188.101]] 15:37, 3. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:Hab den Link korrigiert. Reine Linkkorrekturen bitte in Zukunft auf der Dikussionsseite des Artikels vermerken. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 15:45, 3. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== Fler ==<br />
<br />
{{Entsperren|Fler}}<br />
Die Sperre besteht nun schon seit 2 Monaten ohne dass vorher mal gesperrt wurde, es sollte sich alles beruhigt haben. --[[Benutzer:213.209.110.130|213.209.110.130]] 17:18, 3. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
: Besteht denn ein besonderer Grund zum Entsperren bis auf den Zeitraum der Sperre? [[Benutzer:Julius1990|Julius1990]] 17:20, 3. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
Nein, einen besonderen Grund kann ich nicht nennen. Ich wollte die Seite nur gerade bearbeiten (habe das jetzt als Kommentar auf der Diskussionsseite hinterlassen), was wegen der Sperre nicht möglich war. So wie ich es verstanden hatte, sollen Sperren nicht ohne Grund auf Dauer aufrecht erhalten bleiben und hier sehe ich keinen Grund zur Aufrechterhaltung. --[[Benutzer:213.209.110.130|213.209.110.130]] 17:30, 3. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
: Ich habe deinen Punkt umgesetzt. Leider ist er ziemlich kontrovers, was Vandalismus befürchten lässt. Ich weiß nicht, warum gesperrt wurde, bin aber gegen Entsperrung. Zumal es nur eine Halbsperre ist. [[Benutzer:Julius1990|Julius1990]] 17:33, 3. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
Danke. Ich befürchte auch, dass solche Seiten stärker von Vandalismus gefährdet sind, aber deswegen sollte man ja dennoch keine (Halb)sperre setzen, die nie endet. --[[Benutzer:213.209.110.130|213.209.110.130]] 17:49, 3. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== Torsten Frings (entsperrt) ==<br />
<br />
{{Entsperren|Torsten Frings}}- bzw. zum streitigen FIFA-Urteil von gestern die Formulierung einfügen, die dazu im WM 2006 - Unterartikel zu dem Viertelfinalspiel Deutschland-Argentinien steht. Denn die ist m.E. so neutral wie möglich und entspricht auch dem aktuellen Nachrichtenstand. [[Benutzer:195.145.160.197|195.145.160.197]] 08:17, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
: Ich habe entsperrt, behalte den Artikel aber im Auge, da er z.Zt. stark vandalismusbedroht ist. Übrigens sieht man hier sehr schön, warum es nicht sehr sinnvoll ist, 452 verschiedene Artikel zur WM anzulegen, da sämtliche Informationen mindestens doppelt vorhanden sind. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 08:24, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Holotropes Atmen]] ==<br />
{{Entsperren|Holotropes Atmen}},<br />
enthält werbelinks und Kritik muss überarbeitet werden, da Angabe/Behauptung über Anzahl "erfolgreicher" Behandlungen nicht mehr vorhanden ist --[[Benutzer:84.147.163.97|84.147.163.97]]<br />
: vgl. "Für die genannten Erfahrungsbereiche liegen weltweit mehrere tausend bis zehntausend fach gemachte Erfahrungen [...] vor." [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Holotropes_Atmen&oldid=15266845]<br />
<br />
Eine Entsperrung (von der Halbsperrung) zum jetzigen Zeitpunkt erscheint kontraproduktiv. Zum einen wird der Artikel z.Zt. in der Qualitätssicherung gelistet und zum anderen ist es einem Bentzer, der ernsthafte und seriöse Interessen hat zuzumuten, sich einen Benutzeraccount zuzulegen. Ein Entsperren birgt das weitere Risiko einer Edit-War-Eskalation anstatt Argumente zumindest mal 14 Tage auszudiskutieren. ---- [[Benutzer:Aquis|Aquis]] [[Benutzer Diskussion:Aquis|<small>O-Ton</small>]] 22:57, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Bild (Zeitung)]] ==<br />
<br />
Auf der Diskussionsseite steht "Der Artikel Bild (Zeitung) wurde für '''nicht angemeldete und neue''' Benutzer gesperrt", aber der Artikel scheitn für '''alle''' Nutzer gesperrt zu sein. Ist die Sperre falsch gesetzt oder der Baustein <nowiki>{{Vandalismussperre}}</nowiki>? --[[Benutzer:Abe Lincoln|Abe Lincoln]] 11:59, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
: Halbgesperrt seit 1. Januar 2006, am 15. Juni durch [[Benutzer:Avatar]] wegen Editwar auf Vollsperre hochgesetzt. [[Benutzer:Stefan64|Stefan64]] 12:03, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::Und was wäre der richtige Baustein hierfür? --[[Benutzer:Abe Lincoln|Abe Lincoln]] 12:06, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::: Möchtest Du über Bapperl diskutieren oder eine Entsperrung beantragen? [[Benutzer:Stefan64|Stefan64]] 12:11, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::::Über Bapperl diskutieren. Ich nahm an, dass es zwei gibt, einen für Vollpserrung und einen für Halbsperrung, und das hier versehentlich der falsche eingetragen ist. --[[Benutzer:Abe Lincoln|Abe Lincoln]] 12:58, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== Roland Koch ==<br />
<br />
Ein User hat nach einem von ihm provozierten Edit-War die Sperrung des Artikels [[Roland Koch]] bewirkt, um die Fixierung von Änderungen zu erzwingen, die in der Diskussion umstritten sind. In einer darauffolgenden [http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Roland_Koch#Legitimit.C3.A4t_der_aktuellen_.C3.84nderungen_und_Diskussionspraxis Diskussion] über den fragwürdigen Ablauf wurden folgende Ergebnisse beschlossen:<br />
<br />
::* ''Der fragwürdige Ablauf, der zur Sperrung des Artikels geführt hat, stellt eine inakzeptable Art des Arbeitens in der Wikipedia, und eine inakzeptable Diskussionspraxis dar. Die aktuelle Version des Artikels, mit den auf diese Art erwirkten Änderungen, ist nicht legitim, und so bald wie möglich zu korrigieren. Der ursprüngliche Version des Artikel (die Version vor dem Edit-War) bleibt bestehen, bis ggf. in der Diskussion eine Umsetzung der strittigen Änderungen beschlossen wird.''<br />
::* ''Da diese nun nicht mehr benötigt wird, wird die Administration mit der Aufhebung der Sperre beauftragt. Sollten durch User, die ohne Einigung in der Diskussion erneut die umstrittenen Änderungen vornehmen, erneut Probleme auftreten, so ist der Administration mit Verweis auf diese Diskussion die temporäre Sperrung der betreffenden User zu empfehlen.''<br />
<br />
Der Admin der die Sperrung vorgenommen hatte nahm die Ergebnisse zur Kenntnis, setzte sie aber nicht um. Daher bitte ich hier um die Entsperrung des Artikels [[Roland Koch]], damit die organisierte und konsensbasierte Arbeit an dem Artikel wieder aufgenommen werden kann. --[[Benutzer:Kibou|Kibou]] 13:49, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
: Ich hab die Diskuseite nur kurz überflogen, aber mir scheint dass nicht "beschlossen wurde", sondern "du beschlossen hast". Ich sehe auch bisher keinen inhaltlichen Konsens zwischen den Beteiligten. [[Benutzer:Stefan64|Stefan64]] 14:07, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
:: Das liegt schlicht und ergreifend daran, dass derzeit nur ich und 'Sicherheit' beim Koch-Artikel aktiv sind, und ist nicht meine schuld. Die Diskussion war fair, offen, und 'Sicherheit' hat mit seinem Kommentar gezeigt, dass er sie auch wahrgenommen hat - wenn er nicht für seine Seite Stellung beziehen wollte oder konnte ist das seine Sache. Dass bereits ein inhaltlicher Konsens über die Änderungen besteht habe ich nicht behauptet, ist aber auch keine Vorraussetzung für eine Entsperrung (die ja auch wieder die Arbeit an anderen Teilen des Artikels ermöglichen würde). Es geht darum, dass strittige Änderungen in einer Diskussion mit Argumenten durchgesetzt werden sollen, und nicht durch zweifelhafte Machenschaften erzwungen - und das liegt ja wohl im Interesse jedes Wikipedianers. --[[Benutzer:Kibou|Kibou]] 14:31, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:ich stimme Stefan64 zu; es gibt mitnichten einen konsenz, daher bitte nicht entsperren ...[[Benutzer:Sicherlich|<span style="color:#348853">Sicherlich</span>]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|Post]] </sup> 14:50, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
::Du hast der Entsperrung nicht wiedersprochen als du in der Diskussion die Gelegenheit hattest - und als du Argumente hättest bringen müssen. --[[Benutzer:Kibou|Kibou]] 15:46, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
:::nein; die entsperrung kann vorgenommen werden, wenn inhaltlich einigkeit erzeugt wurde. Ein Meta-monolog (denn nur du hast ja da etwas geschrieben) ist dabei nicht zielführend ...[[Benutzer:Sicherlich|<span style="color:#348853">Sicherlich</span>]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|Post]] </sup> 18:00, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
::::Wo war denn die "inhaltliche Einigkeit", als du deine Änderungen gegen jeden Wiederstand vorgenommen und mit Hilfe der Sperre erzwungen hast? Wenn hier "Konsens", "inhaltliche Einigkeit" oder "offene Diskussion" gefordert wird, dann kann die Entscheidung nur lauten: Artikel entsperren und alte Version wiederherstellen, bis es über deine Änderungen einen "Konsens" gibt! --[[Benutzer:Kibou|Kibou]] 21:54, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
:::::ich habe den artikel nicht gesperrt; sondern ein anderer Admin. und ja er hat ihn in der [[meta:Die falsche Version|falschen Version]] gesperrt ...[[Benutzer:Sicherlich|<span style="color:#348853">Sicherlich</span>]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|Post]] </sup> 22:18, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
::::::Mit dem Ende der (argumentbasierten) Diskussion ist wohl wieder die Zeit für billigen Sarkasmus gekommen? '''Nun, ich habe dich bereits mehrmals aufgefordert, zu deinem Verhalten (Übergehen der Diskussion, Erzwingen strittiger Änderungen ohne Konsens, Provokation eines Edit-Wars etc.) Stellung zu beziehen, was du bisher nie getan hast. Vielleicht willst du das ja jetzt nachholen, ich bin ganz Ohr, und die anderen Leser hier sicher auch.''' --[[Benutzer:Kibou|Kibou]] 23:47, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
<br />
Man sollte über eine Verwarnung nachdenken, wenn du so ganz alleine einfach neue Regeln aufstellen willst. ICh erkenne nur einen Monolog von dir. Eine Disk hat nicht stattgefunden, da es jedem einfach zu langweilig war. --[[Benutzer:Schmitty|Schmitty]] 05:29, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
::Habe ich Änderungen ohne Konsens durchgeführt? Habe ich einen Edit-War provoziert? Habe ich die Administration zur Durchsetzung meiner Meinung missbraucht? War die Diskussion in irgendeiner weise unfair, hatte nicht jeder volles Mitspracherecht? Vielleicht solltest du noch einmal genau überlegen, für wen du hier eine Verwarnung fordern solltest. Zu deinem Monolog-Vorwurf hatte ich schon vor deinem Beitrag längst Stellung bezogen: "''Das liegt schlicht und ergreifend daran, dass derzeit nur ich und 'Sicherheit' beim Koch-Artikel aktiv sind, und ist nicht meine schuld. Die Diskussion war fair, offen, und 'Sicherheit' hat mit seinem Kommentar gezeigt, dass er sie auch wahrgenommen hat - wenn er nicht für seine Seite Stellung beziehen wollte oder konnte ist das seine Sache''". --[[Benutzer:Kibou|Kibou]] 17:30, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
Wieder ein Fall der vielen hundert Geisterfahrer auf der Autobahn ;-) Hier passt ja zum ersten Mal [[Wikipedia:Artikel über lebende Personen]]. Ich möchte auch nochmals mein Statement ''Die Tendenz, (konträre) Weltanschauungen bei lebenden Personen unterzubringen ist an einigen Stellen nicht zu übersehen. Diese POV-Kriege, bei der die Person nur Stellvertreter ist, sollten wir uns sparen.'' bei [[Wikipedia:Umfragen/Artikel über lebende Personen]] wiederholen. Ein Spezialthema, in das sich ein Autor verrannt hat, hat in der Ausführlichkeit in einer Biografie nix zu suchen, politische Positionen und selbst angebliche Mini-Skandälchen gehören hier nur gestreift. --[[Benutzer:Pischdi|Pischdi]] [[Benutzer Diskussion:Pischdi|>>]] 07:20, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
::Eins vorweg: Es geht hier nicht darum, über Sicherheits Änderungen zu diskuttieren, sondern es geht um die Art wie er sie erzwungen hat. Wie ich schon in der Diskussion sagte: "''Eine inakzeptable Diskussionspraxis lässt sich nicht dadurch rechtfertigen, dass man sich thematisch im Recht glaubt''". '''Wenn ihr einen Konsens herbeiführen wollt, wenn ihr rationale Argumente vorbringen wollt, euren Standpunkt mit den Richtlinien untermauern wollt - schön und gut, das können wir alles gerne tun. Ihr seid alle eingeladen, auf der Disk. von [[Roland Koch]] an der Diskussion teilzunehmen und eure Meinung zu vertreten - aber dazu müssen wir erstmal zum konsensbasierten, diskussionsbasierten, sauberen Arbeiten zurückfinden.''' Die Änderungen, die Sicherheit ohne Konsens und gegen jeden Wiederstand erzwungen hat, und die Sperre, die er erwirkt hat um sie zu schützen müssen verschwinden. Ihr könnt euch hier nicht auf der einen Seite für ordentliches Arbeiten, sachlichen Umgang miteinander etc. aussprechen, und andererseits Sicherheits Fehlverhalten absegnen, nur weil euch seine Meinung gefällt.<br />
::Da du dir schon die Mühe gemacht hast will ich auch kurz zu deiner inhaltlichen Meinung Stellung nehmen: Eine irrelevante "Diskussion konträrer Weltanschauungen" kann ich in den Beiträgen nicht erkennen - es werden mit keinem Wort die Vor- und Nachteile von Studiengebühren allgemein behandelt, sondern es geht ausschliesslich um den Gesetzesentwurf, mit dem Koch die Gebühren in Hessen einführen will. Auch handelt es sich nicht um ein "kleines Skandälchen", sondern um eine der wichtigsten und tiefgreifendsten Maßnahmen, die Koch je durchgeführt hat, denn es geht immerhin um eine Änderung des gesellschaftlichen Systems. Was das Spezialthema angeht: Wie du in der Koch-Disk. bei "Geplante Änderungen" und "Wunschliste" nachlesen kannst, habe ich mich keineswegs in das Spezialthema Studiengebühren verrannt, sondern diverse Beiträge im Koch-Artikel verfasst oder überarbeitet. --[[Benutzer:Kibou|Kibou]] 17:30, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
:::Nachtrag: Ich bin den Artikel [[Wikipedia:Artikel über lebende Personen]] nochmal Punkt für Punkt durchgegangen, und habe keinen Eintrag gefunden, der die Löschung von Studigebühren/Uniklinikverkauf erfordern oder auch nur nahelegen würde. Was die Relevanz angeht wird dort sogar in einem Beispiel erlaubt, eine "Bestechungsaffäre" zu erwähnen die dem Betroffenen in einem "Spiegel-Artikel" vorgeworfen wird, ohne dass sie bewiesen ist (muss natürlich als Vorwurf kenntlich gemacht werden). Auch die Dokumentation von Kritik wird ausdrücklich erlaubt (sonst wäre ein NPOV auch kaum möglich). --[[Benutzer:Kibou|Kibou]] 02:37, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Schweiz]] (erl., frei) ==<br />
<br />
Der Artikel kann vermutlich wieder frei gegeben werden. Die (von mir) beantragte Sperre (19. Juni) betraf einen Fußball-Vandalen, der dürfte sich beruhigt haben. Wenn kein anderer Grund vorliegt, kann der Artikel wohl wieder frei gegeben werden. --[[Benutzer:Catrin|Catrin]] 20:17, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
:Halbsperre aufgehoben. -- [[Benutzer:Tsor|tsor]] 21:38, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== Artikel über die Rockband D-A-D ==<br />
<br />
Hallo,<br />
<br />
seit kurzem bin ich als neuer Benutzer eingetragen und habe zu o.g. Band einen Artikel verfasst. Jetzt lese ich, daß Artikel zunächst entfernt bzw. gesperrt werden, um eine Relevanzüberprüfung zu machen. Wie geht es jetzt weiter ?? <br />
<br />
Gruß<br />
Svennie<br />
<br />
:Es gibt keinen und gab noch noch einen Artikel unter [[D-A-D]]. Wie lautet das Lemma denn genau? --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 11:55, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
:Falls Du übrigens etwas zu [[Disneyland After Dark]] schreiben möchtest, dann kannst Du das in dem bestehenden Artikel tun. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 11:13, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Dinkelsbühl]] (erl., frei) ==<br />
<br />
Über drei Monate ist dieser kleine Edit-War über die Patenschaft mit Heimatvertriebenen her – jetzt kann man den Artikel sicher wieder freigeben? --[[Benutzer:Dealerofsalvation|dealer<font color="#f04040">of</font>salvation]] 11:38, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:freigegeben. -- [[Benutzer:Tsor|tsor]] 11:44, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== Papst ==<br />
<br />
[[Link-Text]]<br />
Wir würden uns freuen, wenn Sie den Link auf '''www.Triff-den-Papst.de''' setzen.<br />
Bei dieser Page dreht sich alles rund um unseren Hl. Vater und <br />
dem Besuch im September in Deutschland.<br />
<br />
Gerne stehen wir Ihnen für Fragen unter 0177/4791372 zur Verfügung.<br />
<br />
Mit schwäbischen Grüssen<br />
<br />
Georg Fesslmeier<br />
<br />
:Bedaure. Die Weblinks sind dazu da, ergänzende Informationen zum Thema "Papst" an sich bereitzustellen. Die Voraussetzungen erfüllt Euer Angebot nicht. Siehe dazu auch [[Wikipedia:Weblinks]]. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 12:49, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== Gesperrtes Lemma [[Bildungszentrum Worms]] (erledigt, nur halbgesperrt)==<br />
<br />
Ich beantrage die '''Halbsperrung''' des von [[Benutzer:John N.|John N.]] vollgesperrten Lemmas [[Bildungszentrum Worms]]. Zwar gab es in der Tat eine Löschung eines minderwerigen Stub-Artikels im September 2005 sowie mehrere ebenso schlechte Wiedergänger, die schnellgelöscht wurden. Daraus allein kann aber weder geschlossen werden, dass das Lemma enzyklopädisch irrelevant ist, noch dass zu diesem Lemma nicht auch ein guter Artikel entstehen kann. Aus dem Löschlogbuch geht hervor, dass die Wiedergänger von IPs kamen, ich kann daher nicht nachvollziehen, warum nicht halbgesperrt wurde. Gruß, [[Benutzer:PanchoS|PanchoS]] 17:49, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:Erledigt. Die Warnung betreffs gesperrten Lemmas sollte allerdings bis zu einer brauchbaren Artikelanlage bestehen bleiben. ''(18:02, 6. Jul 2006 [[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] – nachgetragen von [[Benutzer:PanchoS|PanchoS]])''<br />
<br />
:: Dankeschön! Viele Grüße, [[Benutzer:PanchoS|PanchoS]] 18:20, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== Hundertjähriger Krieg (erl, Halbsperre) ==<br />
<br />
Die plötzliche '''Totalsperrung''' für den Artikel [[Hundertjähriger Krieg]] halte ich für komplett sinnlos. Der Artikel bedarf dringend einer inhaltlichen und formalen Überarbeitung. Ich plädiere deshalb dafür, den Status auf '''Halbsperrung''' zurückzusetzen.--[[Benutzer:CedricBLN|CedricBLN]] 22:17, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
:habe das mal auf eine Halbsperre reduziert. Das sollte wohl reichen. -- [[Benutzer:Tsor|tsor]] 22:23, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== Neuer Weblink für die WM2006 - wmpleite.de ==<br />
<br />
Hallo,<br />
<br />
ich würde gerne folgenden Link vorschlagen für die Weblinks bei der WM2006 Seite.<br />
www.wmpleite.de<br />
<br />
Schöne grüße<br />
: Und was sucht diese Anfrage hier? Ein Entsperrwunsch ist das ja nicht gerade. Einen neuen Weblink schlägst du am besten auf der Diskussionsseite des Artikels vor. Gruß [[Benutzer:Julius1990|Julius1990]] 09:15, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
: Und du bist dir ganz doll sicher, dass du Urheber- oder Verfielfältigungsrechte für all diese Lieder besitzt...? --[[Benutzer:Eike sauer|Eike]] 11:06, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== entsperrwünsche ==<br />
<br />
{{Entsperren|Afghanische Fußballnationalmannschaft}},auf diese seite sind falsche und fehlende information.--[[Benutzer:Emperor Aziz-Mohammad|Emperor Aziz-Mohammad]] 16:43, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== Entsperrwunsch [[Benutzer:Admin_Gerry]] ==<br />
<br />
{{Entsperren|Benutzer:Admin_Gerry}}<br />
<br />
Hallo, Benutzer Gerry wurde heute m.E. grundlos gesperrt. Er hat weder auf Seiten randaliert, weder ein Amt mißbraucht (wie geht das bei wikipedia?), noch ist er negativ aufgefallen. Es ist nicht ersichtlich oder begründet, warum er gesperrt wurde. Ich stehe in keinem Zusammenhang mit diesem Benutzer, aber das ist mir zu diktatorisch. Wenn ihr echte Diktatur erleben wollt, dann kommt bitte zu mir nach Czernowitz, Ukraine. Dann werdet ihr meinen jetzigen Unmut verstehen. lg --[[Benutzer:Bugaev|Bugaev]] 16:46, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:Da ich den Benutzer selber nicht gesperrt habe, kann ich nur mutmaßen: Vielleicht war es ja nicht ganz geschickt, in seinem Benutzernamen "Admin" zu verwenden, weil dadurch für seltene Besucher der Eindruck entsteht, es würde sich bei besagtem Nutzer tatsächlich um einen Administrator handeln. Und wenn er durch eine Art Einschüchterung seine Standpunkte in Artikeln durchdrückt, ist das schon eine Art von Amtsanmaßung. --[[Benutzer:NickKnatterton|NickKnatterton]] - [[Benutzer_Diskussion:NickKnatterton|!?]] 16:51, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
: Kein Zusammenhang? LOL. Komisch, daß "Admin Gerry" (noch als "Von Admin") für das von dir hochgeladene Pornobild gestimmt hat, obwohl es gar nicht mehr da war. Zum Ablauf siehe [[WP:VS#Benutzer:Von Admin]]. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 16:58, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:: 1.) Es hat gestern/vorgestern jemand mit meiner Signatur das Bild unterstützt. (Das scheint erledigt zu sein). 2). Du hast also das Möglichkeitsbild in der Diskussion [[Mann]] entfernt. Jetzt sehe ich es. Warum? Das Foto ist doch noch Gegenstand einer Diskussion! Es gibt mehrere Befürwörter. Und Porno ist das bestimmt nicht. lg --[[Benutzer:Bugaev|Bugaev]] 17:15, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
::: Wenn das kein Pornobild war, was dann? Dir wird das in der Ukraine egal sein, aber in Deutschland ist das Veröffentlichen solcher Bilder ohne Zugangsschutz für Minderjährige ein Straftatbestand. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 17:21, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
:::: Naja, ich habe momentan kein besseres Bild, aber, für anatomische Zwecke würde ich es eben nicht als Porno bezeichnen. Im Artikel [[Penis]] sieht man auch einen erigierten Schwanz. Danke für eure zahlreichen Antworten! lg --[[Benutzer:Bugaev|Bugaev]] 17:37, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
: Wenn du dir das [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Admin_Gerry&oldid=18714913] anschaust, sollte klar sein, warum ich ihn gesperrt habe. Der Benutzer wollte/will andere planmäßig in die Irre führen. --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 17:03, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::ich verstehe, danke, Nun gut. lg --[[Benutzer:Bugaev|Bugaev]] 17:15, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
==Benedikt XVI.==<br />
{{Entsperren|Benedikt XVI.}} Hallo, ich will zu diesem Artikel entwas hinzufügen. Den Text den ich hinzufügen will kann man auf der Diskussionsseite sehen.[[Benutzer:84.146.242.249|84.146.242.249]] 17:19, 7. Jul 2006 (CEST)</div>Bugaevhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Entsperrw%C3%BCnsche/alt&diff=18720319Wikipedia:Entsperrwünsche/alt2006-07-07T15:15:26Z<p>Bugaev: /* Entsperrwunsch Benutzer:Admin_Gerry */</p>
<hr />
<div>{{EW-Intro}}<br />
== Bild (Zeitung) (abgelehnt) ==<br />
<br />
{{Entsperren|Bild (Zeitung)}} Hallo, ich würde gern den Artikel "Bildzeitung" überarbeiten. Momentan ist er total tendenziös und von linken Parolen durchsetzt. Ich habe das auf der Diskussionsseite ,Bildzeitung' näher erläutert. Viele Grüsse --[[Benutzer:Freedom Lübeck|Freedom Lübeck]] 11:54, 29. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
:Nein danke. So lange deine "Vorschläge" ebenso tendenziös sind, führt das wohl nicht zu einer neutraleren Fassung des Artikels. Es ist keine gute Idee, mit anderen Autoren einen Streit anzufangen, ohne kompromissfähige Vorschläge vorzulegen. --[[Benutzer:Fb78|Fb78]] [[Benutzer Diskussion:Fb78|☼]] 13:20, 29. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
== Diskussion:Pädophilie (abgelehnt) ==<br />
<br />
{{Entsperren|Diskussion:Pädophilie}}<br />
<br />
Die Halbsperrung ist total unbegründet und dient einzig allein dem Zweck anderen den Mund zu verbieten. --[[Benutzer:89.53.239.195|89.53.239.195]] 12:58, 1. Jul 2006 (CEST)<br />
Erweiterung: Und wenn da natürlich überall Randale sind darf man sich fragen lassen warum die nicht entfernt wurden. --[[Benutzer:89.53.239.195|89.53.239.195]] 13:02, 1. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
: [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:P%C3%A4dophilie&diff=next&oldid=18484833 Dauergepöbel] eines gesperrten Benutzers. [[Benutzer:Stefan64|Stefan64]] 13:11, 1. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::Der Benutzer des genannten Edits ist nicht gesperrt und stimmt übrigens mit dem Antragsteller überein. Eine Sperrung einer Diskussionsseite ist mit äußerster Skepsis zu begegnen. Bitte erläutere deine Position. [[Benutzer:Forrester|Forrester]] <sup>[[Benutzer:Forrester/Bewertung|Bewertung]]</sup> 13:21, 1. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::: Forrester, hast Du den zitierten Edit überhaupt gelesen? Dies ist ein POV-Warrior der übelsten Sorte, der unter verschiedenen IPs agiert. [[Benutzer:Stefan64|Stefan64]] 13:27, 1. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::::Natürlich habe ich mir das durchgelesen, da ich aber den Kontext nicht lkenne und auch nicht das alles was davor war durchlesen kann, bin ich nicht qualifiziert für eine Beurteilung. Das mit den verschiedenen IPs ist eine andere Sache, die die Sperrung in meinen Augen rechtfertigt, sofern davon auszugehen ist, dass es nach einer Entsperrung gleich losgeht. [[Benutzer:Forrester|Forrester]] <sup>[[Benutzer:Forrester/Bewertung|Bewertung]]</sup> 13:35, 1. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::::: Siehst Du, ich beobachte diesen leidigen Artikel schon lange. Ich sperre nicht gerne eine Diskussionsseite, aber in diesem Fall möchte ich diejenigen Autoren, die an einer konstruktiven Weiterarbeit interessiert sind, vor dem ständigen Störfeuer von Beleidigungen und Unterstellungen schützen. [[Benutzer:Stefan64|Stefan64]] 13:42, 1. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
Dann würde ich mal sagen, dass das geklärt ist. [[Benutzer:Forrester|Forrester]] <sup>[[Benutzer:Forrester/Bewertung|Bewertung]]</sup> 13:49, 1. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:Die Seite ist "nur" halbgesperrt. Zu Recht, wie die Versionsgeschichte zeigt. Gerade bei diesem sensiblen Thema sollte sich ein Teilnehmer einen Account zulegen, damit mit ihm auch kommuniziert werden kann. -- [[Benutzer:Tsor|tsor]] 17:56, 1. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
Also Leute, habt ihr zufällig schon mal was von Technik gehört? Ihr dürft euch das gerne von Informatikern erklären lassen. Das sich die IP automatisch ändert habe ich Stefan64 schon VORHIN, weit vor seiner Antwort hier, auf seiner Benutzerdiskussionsseite mitgeteilt. Da ja die Admins hier nie lügen und so unglaublich objektiv sind scheint Stefan64 zumindest ein sehr schlechtes Kurzzeitgedächtnis zu besitzen.<br />
Da meine angeblicher "Randalismus" ja nicht mal entfernt wurde gehe ich davon aus das das wohl ein Fehler war. Randale werden ja an sich entfernt. Nur blöd natürlich, wenn man nicht weiß was man löschen soll, weil es keine Randale sind. "Beleidigungen" und "Unterstellungen" post ich schon mal gar nicht, wie wir oben sehen scheinst du, Stefan64, ja zu lügen oder zumindest ein sehr sehr sehr sehr schlechtes Kurzzeitgedächtnis zu besitzen.<br />
@tsor, da ich ja immer gesperrt werde hat das eh keinen Sinn. Jaja, sensibles Thema. Die meisten Leute die da mitreden haben eh keine Ahnung. Und die die Ahnung haben werden entweder rausgeekelt oder ständig gesperrt. Das mein Acc. ständig gesperrt wird, und dabei noch massiv gelogen wird - ich erinner nur an die 2. "Für-immer"-Sperrung, wo behauptet wurde ich hätte am Vortag den selben Sperrantrag gestellt obwohl jeder allein mit dem Lesen der Datumsangaben das schon als Lüge erkennen konnte (es waren nämlich einige Tage mehr). Ach ja, war sicherlich ein Serverfehler, Admins lügen ja nicht.<br />
Also entsperrt es endlich, oder entfernt die angeblichen "Randale"! --[[Benutzer:89.53.239.195|89.53.239.195]] 18:06, 1. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:Jeder Benutzer, der mehr als 4 Tage angemeldet ist, kann die Seite editieren. Ich weiss nicht unter welchem Account Du gearbeitet hast. Aber wenn jemand höflich und sachlich diskutiert und gerade bei diesem Thema einen Konsens sucht (und keinen Editwar vom Zaun bricht), dann sollte er eigentlich keinen Grund für eine Sperre liefern. -- [[Benutzer:Tsor|tsor]] 18:22, 1. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
Editwar hat generell ein gewisser anderer User verursacht, wo auch immer der inzwischen abgeblieben ist. Einem "Konsens" stimme ich nur zu wenn er in Richtung NPOV geht, wenn die selbe Aussage nur anders ausgedrückt wird ist das für mich kein Kompromiss sondern Verarsche! Und wie gesagt: Gelogen wurde hier bisher genug um mich zu sperren. Konnte damals jeder nachlesen, interessiert hats die Admins nicht. Und das soll inzwischen, bei den selben Admins, anders sein? Bei der IP-Geschichte hab ich Stefan64 schon eine Erklärung abgegeben, 1 oder 2 Stunden bevor er hier damit wieder anfing hat er dazu sogar eine Antwort geschrieben!<br />
Ach, wenn ihr euch über die Technik informieren wollt fragt nach DHCP! <br />
<br />
Also, warum sollt ich davon ausgehen das wenn ich mich anmelde nicht sofort wieder gesperrt werde? Als für immer Gesperrter braucht man ja nicht mehr neu lügen, da braucht man immer nur die alten Lügereien zu wiederholen. --[[Benutzer:89.53.239.195|89.53.239.195]] 18:32, 1. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:Zur Kenntnis genommen. -- [[Benutzer:Tsor|tsor]] 18:44, 1. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::Kenntnisnahme zur Kenntnis genommen. Ich hab mich mal wieder angemeldet, falls mich mal wieder jemand sperren möchte? Aber bitte meine zwei neuen Beiträge dann auch gleich löschen, immerhin - und das wurde u.a. bei meiner ersten Sperrung von einem gewissen Admin geäußert, obwohl ich damals schon einige mehr als nur zwei neue Artikel hatte - hab ich ja eh kein Interesse an der Mitarbeit hier und somit kann man die ja dann gleich auch löschen, ist ja dann nur Vandalismus. --[[Benutzer:89.53.239.195|89.53.239.195]] 18:53, 1. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:::Gut dass Du Dich angemeldet hast. In 4 Tagen kannst Du die Seite editieren. Nochmals meine Empfehlung: Sachlich argumentieren, keine persönlichen Angriffe, den anderen respektieren (was Du bei Deinen Beiträgen direkt hier drüber ein wenig verbirgst) - dann sollte einer gedeihliche Mitarbeit m.E. nichts im Wege stehen. -- [[Benutzer:Tsor|tsor]] 19:06, 1. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
Nach zwei ungerechtfertigten und teils erlogenen "Für-immer"-Sperren und diversen sonstigen Sperren aufgrund eines Editwars eines anderen reagiere ich nun mal nicht so freundlich. Die Lügereien setzen sich hier ja in Form eines Stefan64 schon wieder fort. --[[Benutzer:DerType|DerType]] 19:13, 1. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:Und wenn man meine Beiträge einfach ändert reagiere ich auch unfreundlich! --[[Benutzer:89.53.239.195|89.53.239.195]] 21:37, 1. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:::(Dazwischenquetsch) @IP: Du hast [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Entsperrw%C3%BCnsche&diff=18505450&oldid=18505424 hier] die Unterschrift eines Beitrages gefälscht. Noch so eine Aktion und Du bist gesperrt. -- [[Benutzer:Tsor|tsor]] 21:54, 1. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::::Hurra, ich habe meine eigene Unterschrift gefälscht! Oh man, na ja, hier wundert mich eh nix mehr! --[[Benutzer:DerType|DerType]] 06:19, 2. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::::Auch du Tsor, bist hier nicht, um Unterschriftsfälschung zu diskutieren. [[Benutzer:Forrester|Forrester]] <sup>[[Benutzer:Forrester/Bewertung|Bewertung]]</sup> 21:59, 1. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::Dann beschwer' dich bei dem, der deine Beiträge einfach ändert. Aber bitte nicht hier, die Diskussion hier ist offensichtlich vorbei. [[Benutzer:Forrester|Forrester]] <sup>[[Benutzer:Forrester/Bewertung|Bewertung]]</sup> 21:51, 1. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== Bund der Vertriebenen ==<br />
<br />
{{Entsperren|Bund der Vertriebenen}}<br />
Die Sperrung scheint einige Zeit her zu sein. Es ist nicht ersichtlich, warum der IDGR-Link nicht wieder, auch von nicht registrierten Benutzern, hinzugefügt werden sollte. Derzeit ist der Artikel zumindest was die Weblinks angeht nicht besonders ausgewogen. Angesichts der Tatsache, dass die Vertriebenenverbände eine kontroverse Rolle in der Politik spielen, sollte dies auch bei den Links zum Weiterlesen ersichtlich werden. <small>(''Vorstehender [[Wikipedia:Signatur|nicht signierter]] Beitrag stammt von'' [[Benutzer:84.138.240.219|84.138.240.219]] ([[Benutzer Diskussion:84.138.240.219|Diskussion]] • [[Spezial:Contributions/84.138.240.219|Beiträge]]) [[Benutzer:Forrester|Forrester]] <sup>[[Benutzer:Forrester/Bewertung|Bewertung]]</sup>){{{3|}}}</small><br />
<br />
:Der Artikel ist "nur" halbgesperrt, angemeldete Benutzer können editeieren. OT: Desweiteren habe ich die vorhandenen Weblinks ausgedünnt, insofern gehört der IDGR-Link nicht in den Artikel. -- [[Benutzer:Tsor|tsor]] 09:28, 2. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::Der Rausnehmer ist eine nur für das Thema angemeldete IP, ferner ist seit Januar nichts passiert, sodass zumindest eine ganze Entsperrung in Betracht gezogen werden sollte. [[Benutzer:Forrester|Forrester]] <sup>[[Benutzer:Forrester/Bewertung|Bewertung]]</sup> 09:33, 2. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Trinidad und Tobago]] (erl., frei) ==<br />
<br />
{{Entsperren|Trinidad und Tobago}}<br />
Ich denke, die Diskussion um den Namen und der Edit-War sind jetzt abgeflaut. [[Benutzer:Julius1990|Julius1990]] 14:28, 2. Jul 2006 (CEST)<br />
:Freigegeben. -- [[Benutzer:Tsor|tsor]] 18:46, 2. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Wikipedia:Benutzer-Namensraum]] (erl.,Halbsperre) ==<br />
<br />
{{Entsperren|Wikipedia:Benutzer-Namensraum}}<br />
Kann doch auf IP-Schutz geändert werden, oder? Hansi weilt ja nicht mehr unter uns und ich würde gerne einen Hinweis zu Bewertungsseiten hinzufügen, für die diese Richtlinien eines Tages quasi genau umgekehrt sein sollen ;-) Übrigens: Wäre die Schreibweise ''Benutzernamensraum'' (Zusammenschreibung) nicht besser? Gruß --[[Benutzer:Brummfuss|Brutus Brummfuß]] 16:41, 2. Jul 2006 (CEST)<br />
:Jetzt nur noch halbgesperrt. -- [[Benutzer:Tsor|tsor]] 18:47, 2. Jul 2006 (CEST)<br />
:: Bezüglich Zusammenschreibung: ack. --[[Benutzer:Gardini|Gardini]] '''/''' [[WP:BIBR|Liesmich.txt]] 18:49, 2. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Griechen]] (erledigt) ==<br />
<br />
{{Entsperren|Griechen}}<br />
Ich würde gerne die berühmten Auslandsgriechen in [[Liste berühmter Griechen]] integrieren und hier löschen, am Abschnitt [[Griechen#Die_heutigen_Griechen.2C_nach_eigenem_Verst.C3.A4ndnis]] inhaltliche Änderungen im Sinne der Dikussionsseite ([[Diskussion:Griechen#Die_heutigen_Griechen.2C_nach_eigenem_Verst.C3.A4ndnis_2]]) vornehmen, schließlich den dort gewünschten Interwiki-link nachtragen. ––[[Benutzer:Pitichinaccio|Pitichinaccio]] 17:02, 2. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
<br />
habe die allgemeine Sperre auf IP-Sperre herunter gesetzt --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] 18:07, 2. Jul 2006 (CEST)<br />
nachgetragen --[[Benutzer:Brummfuss|Brutus Brummfuß]] 18:45, 2. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== Kiel-Ellerbek (erl.; bleibt halbgesperrt) ==<br />
{{Entsperren|Kiel-Ellerbek}}<br />
'''UUPS: Sorry, mir ist ein Fehler unterlaufen: Im folgenden ist als Administrator nicht "Aka" gemeint, sondern der Admin "AHZ". Der Fehlerteufel hatte sich deshalb eingeschlichen, da Aka auch (als letzter) im Artikel Änderungen vorgenommen hat und beide "Namen" ja nun wirklich verwechslungsfähig sind :-). An dieser Stelle daher die Bitte um Entschuldigung bei Aka.'''--[[Benutzer:82.97.179.201|82.97.179.201]] 16:33, 3. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
<br />
Die Seite wurde ohne Begründung vom Administrator "Aka" gesperrt. Die Sperrung beruht ausschließchlich darauf, dass jener Admin aus seiner subjektiv geprägten Sichtweise den Artikel geschrieben haben will. Seine vorgenommenen Änderungen sind sachlich nicht begründet und einleuchtend. Als vorgeschobenen Grund gibt er "IP-Linkspamm" an, was jedoch nicht zutreffend ist, da es sich um ausgewogene allgemeinintessierende Links handelt. Hier hat einfach nur ein zügelloser Admin gewütet... --[[Benutzer:82.97.161.48|82.97.161.48]] 18:28, 2. Jul 2006 (CEST)<br />
:Bei den wiederholt eingefügten Links handelt es sich um welche, die keine weiterführenden Informationen zum eigentlichen Thema bieten und demnach in dem Artikel nicht gewünscht sind. Siehe dazu auch [[Wikipedia:Weblinks]] --[[Benutzer:NickKnatterton|NickKnatterton]] - [[Benutzer_Diskussion:NickKnatterton|!?]] 18:31, 2. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::Wieso es sich bei den links nicht um welche handeln soll, die sich weiterführend mit dem Artikel befassen, ist mir schleierhaft: nur '''2 Beispiele''' hierfür: der Artikel behandelt einen Kieler Stadtteil: Inwiefern sind da Verlinkungen zu einem Kleingärtnerverein des Stadtteils(!), sowie ein link zu einer Schule im Stadtteil(!) nicht weiterführend bzw nicht zum eigentlichen Thema? Und wieso darf das bitte schön ein einziger Admin ("Aka") entscheiden, welcher link relevant ist und welcher nicht?!? Weiterhin ist mir schleierhaft, wie man das in exakt 3 Minuten (Benutzer:NickKnatterton) "nachprüfen" konnte.--[[Benutzer:82.97.161.48|82.97.161.48]] 18:51, 2. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:::Die von dir eingestellten Links behandeln wie du schon selber sagst z.B. einen Kleingärtnerverein oder eine Schule etc. Die haben - außer dass sie sich in besagtem Stadtteil befinden - nichts weiter mit dem Thema zu tun und liefern keine weitergehenden Infos dazu. Insofern sind sie an der Stelle obsolet. Wenn du denkst, dass eine der verlinkten Institutionen relevant genug für die Wikipedia ist, dann schreibe einen Artikel darüber und bring den Link dort unter. Zudem solltest du vielleicht auch mal [[Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist]] studieren, insbesondere Punkt 7.4. --[[Benutzer:NickKnatterton|NickKnatterton]] - [[Benutzer_Diskussion:NickKnatterton|!?]] 19:57, 2. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:::: Ok lieber NickKnatterton, dann solltest du auch mal (im Hinblick auf Aka) folgendes zur Kenntnis nehmen: "Ein Administrator darf seine erweiterten Benutzerrechte nicht bei Auseinandersetzungen um die Gestaltung von Artikeln einsetzen. [...]ihre Argumente wiegen nicht automatisch schwerer als die anderer Benutzer." Und insbesondere: "Ebenso darf ein Administrator nicht seine besonderen Befugnisse in Diskussionen und Verfahren einsetzen, an denen er selbst als Partei beteiligt ist [...]."<br />
<br />
::::Und zu deiner inhaltlichen Kritik bleibt nur folgendes zu sagen: wenn das zutreffend wäre, was du sagst, und was anscheinend auch von Aka so gesehen wird, dann wäre es de facto so, dass man inhaltlich fast gar nichts mehr zu den Themen "Stadtteil" schreiben bzw verlinken darf. '''Insofern ist es schon eine impertinente Anmaßung eines Admins (hier Aka), Artikel zu sperren, weil er - ALLEINE - der Meinung ist, einzelne Inhalte des Artikels wären nicht relevant genug.''' --[[Benutzer:82.97.161.48|82.97.161.48]] 20:52, 2. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:::::Also zum Ersten: Aka hat hier sicherlich nicht seine Befugnisse missbraucht, da er nur das wiederholte Einstellen von Weblinks, die nach Wikipedia-Konventionen in diesem Zusammenhang nicht erwünscht sind, unterbunden hat. In diesem Fall ging es nicht um irgendwelche strittigen inhaltlichen Aspekte, sondern um in [[Wikipedia:Weblinks]] und [[Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist]] ganz klar abgesteckte Richtlinien. Zum zweiten Punkt: Man kann sehr wohl einen guten - wenn nicht sogar sehr guten - Artikel zu einem Stadtteil schreiben. Das geht sogar bei nur knapp 300 Einwohnern, wie z.B. [[Gröben (Ludwigsfelde)]] beweist. Man muss also nicht zwangsläufig einen Artikel mit Weblinks zu allen möglichen ansässigen Vereinen und Institutionen vollstopfen. Im übrigen vertritt Aka hier einen in der Wikipedia getroffenen Konsens. Ich möchte mal behaupten, dass du hier keinen Admin finden wirst, der dir den Artikel freischaltet, nur damit du besagte Weblinks wieder unterbringen kannst. Wenn du inhaltlich (abgesehen dieser nicht erwünschten Weblinks) was zum Artikel beitragen und ihn erweitern willst, würde der Freischaltung nichts im Wege stehen. Und Drittens: Dadurch, dass du den Entsperrwunsch ständig nach ganz oben verschiebst, bekommst du nicht gleich automatisch recht oder wirst bevorzugt behandelt. Also lasse ihn bitte hier an der chronologisch korrekten Position stehen. Danke. --[[Benutzer:NickKnatterton|NickKnatterton]] - [[Benutzer_Diskussion:NickKnatterton|!?]] 22:28, 2. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
<br />
Also ich will jetzt keinen Streß machen und ins niveaulose abgleiten, aber der hier geäußterte Unmut über die Admins - vertreten in anderen Entsperrungswünschen - kann ich mehr als nachvollziehen. --> Gib jemandem Macht in die Hand, und er wird sie nie wieder hergeben, und nach eigenem Belieben schalten und walten. <br />
<br />
Schade, dass hier offensichtlich keine "demokratischen" Geflogenheiten gelten, sondern einzelne knallhart entscheiden, was erünscht ist, und was nicht. Da kann man dann auch gerne als Behelfsargumente die wiki-Richtlinien falsch auslegen...<br />
<br />
'''Naja, offensichtlich ist wikipedia wohl doch kein open source Netzwerk mehr...'''--[[Benutzer:82.97.179.201|82.97.179.201]] 16:46, 3. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:Ich kann dir nur sagen, was WP auf keinen Fall ist, nämlich eine Linksammlung zu Hinz&Kunz. Und nachdem du binnen eines Tages dreimal Links zu Schulen, Kneipen, Parteien - ja selbst zum Karnickelzüchterverein eingebracht hast, ist das nur logisch, dass der Artikel dann gesperrt wird und wohl, wie deine Diskussion zeigt auch gesperrt bleiben sollte. Ich empfehle dir dringend einmal unter [[WP:WEB]] und [[WP:WWNI]] nachzulesen, wie das mit dem Setzen von Weblinks zu verstehen ist und dich von deinen falschen Vorstellungen zu trennen. --[[Benutzer:AHZ|ahz]] 18:01, 3. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
: Wikipedia sollte noch nie ein "open source Netzwerk" werden, sondern schon immer eine Enzyklopädie. HTH, --[[Benutzer:Eike sauer|Eike]] 21:31, 3. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::Da die IP nun anscheinend versucht, seine Weblinks bei der Copy&Paste-Kopie [[Kiel--Ellerbek]] unterzubringen, dürfte klar sein, dass hier kein Verständnis zu erwarten ist. Von daher sehe ich das mal als erledigt an. Der Artikel bleibt halbgesperrt. --[[Benutzer:NickKnatterton|NickKnatterton]] - [[Benutzer_Diskussion:NickKnatterton|!?]] 23:14, 3. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:::@AHZ: Und ich kann dir nur sagen, dass du hier nicht der Sheriff sein kannst, der alles bestimmt, was ihm grade in den Kram kommt. Siehe bitte bereits oben; insb: [...] ihre Argumente wiegen nicht automatisch schwerer als die anderer Benutzer." Kümmer dich doch lieber um deine tollen Artikel und laß andere Leute in Ruhe, die sich Mühe geben, einen Artikel zu verfassen; anstatt mit einem "Federstrich" dem Destruktivitismus zu fröhnen. Und wie schon gesagt, die sog "Richtlinien" von Wp sind NICHT ausschließchlich so zu verstehen, wie du oder deine Freunde das hier wünschen! Was geht dich eigentlich dieser Artikel an??? Und, um mal wieder etwas sachlicher zu werden: erträgst du keine sachlichen Diskussionen, sondern mußt immer gleich Artikel sperren, wenn sie dir nicht in den Kram passen....!?!--[[Benutzer:82.97.188.90|82.97.188.90]] 23:28, 3. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::: @NickKnatterton: man kann natürlich mit mir eine sachliche Disskusion führen. Da ich aber den Eindruck habe, dass hier gar keine Disskussion gewünscht ist, sondern, dass hier vielmehr nach dem Motto verfahren wird: "Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus." sind für mich solche Mittel solange legitim, wie hier nicht sachlich mit dieser Diskussion verfahren wird... [und bitte keine Verweise mehr auf irgendwelche Richtlinien: diese sind doch immer unterschiedlich auszulegen; aus meiner Warte aus ist mein "Verhalten" durchaus von der Richtlinie gedeckt!]<br />
<br />
::::Wie ich schon sagte: Keine Einsicht erkennbar. Es bleibt dabei. --[[Benutzer:NickKnatterton|NickKnatterton]] - [[Benutzer_Diskussion:NickKnatterton|!?]] 23:31, 3. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::::: @NickKnatterton: Danke, dass du darüber entscheidest, was Recht und was Unrecht ist. Wenn ich lieb bin, und das so sehe wie ihr, dann bin ich "einsichtig". Wenn ich eine andere Meinung vertrete, dann bin ich uneinsichtig, und der Artikel bleibt gesperrt. Naja, Richter und Henker in einer Person...<br />
<br />
::::::Irrtum - nur weil Du die Intentionen der WP-Regularien nicht verstehst (''aus welchen Gründen auch immer''), gibt es keine Sonderbehandlung. Sowohl AHZ als auch NickKnatterton handeln nach den gemeinschaftlich entwickelten Richtlinien zur Erstellung der WP genannten Enzyklopädie, niemand außer Dir hat hier damit ein Problem - wer steht wohl mit seinen Ansichten alleine da? --[[Benutzer:Nb|NB]]&nbsp;>&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Nb|?!]]&nbsp;>&nbsp;[[Benutzer:Nb/Bewertung|+/-]] 00:57, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
Nur mal so nebenbei: Ihr diskutiert hier mit einem inzwischen mehrfach gesperrten Vandalen (siehe [[WP:VS]]). --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 01:01, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== Bornheim (Rheinland) (erl.,frei) ==<br />
<br />
{{Entsperren|Bornheim (Rheinland)}}<br />
Der Artikel [[Bornheim (Rheinland)]] ist schon seit dem 28.3.2006 halbgesperrt. Ich denke, er sollte jetzt wieder freigeschaltet werden, vor allem, weil ihn der neue Wikipedianer Bornheimer bearbeiten möchte. MfG [[Benutzer:Stefan Knauf|Stefan Knauf]] 19:43, 2. Jul 2006 (CEST)<br />
:Ist nun freigeschaltet. -- [[Benutzer:Tsor|tsor]] 20:05, 2. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
<br />
==[[DJ Conocybe]] ==<br />
{{Entsperren|Dj Conocybe}}<br />
<br />
leider wurde mein eintrag gesperrt .<br />
es wäre nett wenn sich nochmal jemand damit beschäftigen könnte ,damit dieser eintrag noch stattfindet.<br />
für rückfragen bin ich unter der mailadresse <small>Mailadresse entfernt. Spamschutz. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 11:43, 3. Jul 2006 (CEST)</small> zu erreichen.<br />
<br />
danke im voraus<br />
mfg<br />
patrick<br />
<br />
:Dein Eintrag war meilenweit von einem Enzyklopädieartikel entfernt. Siehe dazu [[WP:RK]] und [[Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel]]. Eine Wiederhersellung des alten Inhalts kommt IMHO nicht in Frage. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 11:43, 3. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Skulptur.Projekte]] (erledigt)==<br />
<br />
{{Entsperren|Skulptur.Projekte}}<br />
<br />
Linkkorrektur http://www.muenster.de/stadt/skulpturen/index1.html ist mittlerweile korrekt anstelle von<br />
<br />
http://publikom.muenster.de/minifr.php?stil=standard&margin=8&url=http://www.muenster.de/stadt/skulpturen/index1.html<br />
<br />
--[[Benutzer:128.176.188.101|128.176.188.101]] 15:37, 3. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:Hab den Link korrigiert. Reine Linkkorrekturen bitte in Zukunft auf der Dikussionsseite des Artikels vermerken. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 15:45, 3. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== Fler ==<br />
<br />
{{Entsperren|Fler}}<br />
Die Sperre besteht nun schon seit 2 Monaten ohne dass vorher mal gesperrt wurde, es sollte sich alles beruhigt haben. --[[Benutzer:213.209.110.130|213.209.110.130]] 17:18, 3. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
: Besteht denn ein besonderer Grund zum Entsperren bis auf den Zeitraum der Sperre? [[Benutzer:Julius1990|Julius1990]] 17:20, 3. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
Nein, einen besonderen Grund kann ich nicht nennen. Ich wollte die Seite nur gerade bearbeiten (habe das jetzt als Kommentar auf der Diskussionsseite hinterlassen), was wegen der Sperre nicht möglich war. So wie ich es verstanden hatte, sollen Sperren nicht ohne Grund auf Dauer aufrecht erhalten bleiben und hier sehe ich keinen Grund zur Aufrechterhaltung. --[[Benutzer:213.209.110.130|213.209.110.130]] 17:30, 3. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
: Ich habe deinen Punkt umgesetzt. Leider ist er ziemlich kontrovers, was Vandalismus befürchten lässt. Ich weiß nicht, warum gesperrt wurde, bin aber gegen Entsperrung. Zumal es nur eine Halbsperre ist. [[Benutzer:Julius1990|Julius1990]] 17:33, 3. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
Danke. Ich befürchte auch, dass solche Seiten stärker von Vandalismus gefährdet sind, aber deswegen sollte man ja dennoch keine (Halb)sperre setzen, die nie endet. --[[Benutzer:213.209.110.130|213.209.110.130]] 17:49, 3. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== Torsten Frings (entsperrt) ==<br />
<br />
{{Entsperren|Torsten Frings}}- bzw. zum streitigen FIFA-Urteil von gestern die Formulierung einfügen, die dazu im WM 2006 - Unterartikel zu dem Viertelfinalspiel Deutschland-Argentinien steht. Denn die ist m.E. so neutral wie möglich und entspricht auch dem aktuellen Nachrichtenstand. [[Benutzer:195.145.160.197|195.145.160.197]] 08:17, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
: Ich habe entsperrt, behalte den Artikel aber im Auge, da er z.Zt. stark vandalismusbedroht ist. Übrigens sieht man hier sehr schön, warum es nicht sehr sinnvoll ist, 452 verschiedene Artikel zur WM anzulegen, da sämtliche Informationen mindestens doppelt vorhanden sind. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 08:24, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Holotropes Atmen]] ==<br />
{{Entsperren|Holotropes Atmen}},<br />
enthält werbelinks und Kritik muss überarbeitet werden, da Angabe/Behauptung über Anzahl "erfolgreicher" Behandlungen nicht mehr vorhanden ist --[[Benutzer:84.147.163.97|84.147.163.97]]<br />
: vgl. "Für die genannten Erfahrungsbereiche liegen weltweit mehrere tausend bis zehntausend fach gemachte Erfahrungen [...] vor." [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Holotropes_Atmen&oldid=15266845]<br />
<br />
Eine Entsperrung (von der Halbsperrung) zum jetzigen Zeitpunkt erscheint kontraproduktiv. Zum einen wird der Artikel z.Zt. in der Qualitätssicherung gelistet und zum anderen ist es einem Bentzer, der ernsthafte und seriöse Interessen hat zuzumuten, sich einen Benutzeraccount zuzulegen. Ein Entsperren birgt das weitere Risiko einer Edit-War-Eskalation anstatt Argumente zumindest mal 14 Tage auszudiskutieren. ---- [[Benutzer:Aquis|Aquis]] [[Benutzer Diskussion:Aquis|<small>O-Ton</small>]] 22:57, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Bild (Zeitung)]] ==<br />
<br />
Auf der Diskussionsseite steht "Der Artikel Bild (Zeitung) wurde für '''nicht angemeldete und neue''' Benutzer gesperrt", aber der Artikel scheitn für '''alle''' Nutzer gesperrt zu sein. Ist die Sperre falsch gesetzt oder der Baustein <nowiki>{{Vandalismussperre}}</nowiki>? --[[Benutzer:Abe Lincoln|Abe Lincoln]] 11:59, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
: Halbgesperrt seit 1. Januar 2006, am 15. Juni durch [[Benutzer:Avatar]] wegen Editwar auf Vollsperre hochgesetzt. [[Benutzer:Stefan64|Stefan64]] 12:03, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::Und was wäre der richtige Baustein hierfür? --[[Benutzer:Abe Lincoln|Abe Lincoln]] 12:06, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::: Möchtest Du über Bapperl diskutieren oder eine Entsperrung beantragen? [[Benutzer:Stefan64|Stefan64]] 12:11, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::::Über Bapperl diskutieren. Ich nahm an, dass es zwei gibt, einen für Vollpserrung und einen für Halbsperrung, und das hier versehentlich der falsche eingetragen ist. --[[Benutzer:Abe Lincoln|Abe Lincoln]] 12:58, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== Roland Koch ==<br />
<br />
Ein User hat nach einem von ihm provozierten Edit-War die Sperrung des Artikels [[Roland Koch]] bewirkt, um die Fixierung von Änderungen zu erzwingen, die in der Diskussion umstritten sind. In einer darauffolgenden [http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Roland_Koch#Legitimit.C3.A4t_der_aktuellen_.C3.84nderungen_und_Diskussionspraxis Diskussion] über den fragwürdigen Ablauf wurden folgende Ergebnisse beschlossen:<br />
<br />
::* ''Der fragwürdige Ablauf, der zur Sperrung des Artikels geführt hat, stellt eine inakzeptable Art des Arbeitens in der Wikipedia, und eine inakzeptable Diskussionspraxis dar. Die aktuelle Version des Artikels, mit den auf diese Art erwirkten Änderungen, ist nicht legitim, und so bald wie möglich zu korrigieren. Der ursprüngliche Version des Artikel (die Version vor dem Edit-War) bleibt bestehen, bis ggf. in der Diskussion eine Umsetzung der strittigen Änderungen beschlossen wird.''<br />
::* ''Da diese nun nicht mehr benötigt wird, wird die Administration mit der Aufhebung der Sperre beauftragt. Sollten durch User, die ohne Einigung in der Diskussion erneut die umstrittenen Änderungen vornehmen, erneut Probleme auftreten, so ist der Administration mit Verweis auf diese Diskussion die temporäre Sperrung der betreffenden User zu empfehlen.''<br />
<br />
Der Admin der die Sperrung vorgenommen hatte nahm die Ergebnisse zur Kenntnis, setzte sie aber nicht um. Daher bitte ich hier um die Entsperrung des Artikels [[Roland Koch]], damit die organisierte und konsensbasierte Arbeit an dem Artikel wieder aufgenommen werden kann. --[[Benutzer:Kibou|Kibou]] 13:49, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
: Ich hab die Diskuseite nur kurz überflogen, aber mir scheint dass nicht "beschlossen wurde", sondern "du beschlossen hast". Ich sehe auch bisher keinen inhaltlichen Konsens zwischen den Beteiligten. [[Benutzer:Stefan64|Stefan64]] 14:07, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
:: Das liegt schlicht und ergreifend daran, dass derzeit nur ich und 'Sicherheit' beim Koch-Artikel aktiv sind, und ist nicht meine schuld. Die Diskussion war fair, offen, und 'Sicherheit' hat mit seinem Kommentar gezeigt, dass er sie auch wahrgenommen hat - wenn er nicht für seine Seite Stellung beziehen wollte oder konnte ist das seine Sache. Dass bereits ein inhaltlicher Konsens über die Änderungen besteht habe ich nicht behauptet, ist aber auch keine Vorraussetzung für eine Entsperrung (die ja auch wieder die Arbeit an anderen Teilen des Artikels ermöglichen würde). Es geht darum, dass strittige Änderungen in einer Diskussion mit Argumenten durchgesetzt werden sollen, und nicht durch zweifelhafte Machenschaften erzwungen - und das liegt ja wohl im Interesse jedes Wikipedianers. --[[Benutzer:Kibou|Kibou]] 14:31, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:ich stimme Stefan64 zu; es gibt mitnichten einen konsenz, daher bitte nicht entsperren ...[[Benutzer:Sicherlich|<span style="color:#348853">Sicherlich</span>]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|Post]] </sup> 14:50, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
::Du hast der Entsperrung nicht wiedersprochen als du in der Diskussion die Gelegenheit hattest - und als du Argumente hättest bringen müssen. --[[Benutzer:Kibou|Kibou]] 15:46, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
:::nein; die entsperrung kann vorgenommen werden, wenn inhaltlich einigkeit erzeugt wurde. Ein Meta-monolog (denn nur du hast ja da etwas geschrieben) ist dabei nicht zielführend ...[[Benutzer:Sicherlich|<span style="color:#348853">Sicherlich</span>]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|Post]] </sup> 18:00, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
::::Wo war denn die "inhaltliche Einigkeit", als du deine Änderungen gegen jeden Wiederstand vorgenommen und mit Hilfe der Sperre erzwungen hast? Wenn hier "Konsens", "inhaltliche Einigkeit" oder "offene Diskussion" gefordert wird, dann kann die Entscheidung nur lauten: Artikel entsperren und alte Version wiederherstellen, bis es über deine Änderungen einen "Konsens" gibt! --[[Benutzer:Kibou|Kibou]] 21:54, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
:::::ich habe den artikel nicht gesperrt; sondern ein anderer Admin. und ja er hat ihn in der [[meta:Die falsche Version|falschen Version]] gesperrt ...[[Benutzer:Sicherlich|<span style="color:#348853">Sicherlich</span>]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|Post]] </sup> 22:18, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
::::::Mit dem Ende der (argumentbasierten) Diskussion ist wohl wieder die Zeit für billigen Sarkasmus gekommen? '''Nun, ich habe dich bereits mehrmals aufgefordert, zu deinem Verhalten (Übergehen der Diskussion, Erzwingen strittiger Änderungen ohne Konsens, Provokation eines Edit-Wars etc.) Stellung zu beziehen, was du bisher nie getan hast. Vielleicht willst du das ja jetzt nachholen, ich bin ganz Ohr, und die anderen Leser hier sicher auch.''' --[[Benutzer:Kibou|Kibou]] 23:47, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
<br />
Man sollte über eine Verwarnung nachdenken, wenn du so ganz alleine einfach neue Regeln aufstellen willst. ICh erkenne nur einen Monolog von dir. Eine Disk hat nicht stattgefunden, da es jedem einfach zu langweilig war. --[[Benutzer:Schmitty|Schmitty]] 05:29, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
::Habe ich Änderungen ohne Konsens durchgeführt? Habe ich einen Edit-War provoziert? Habe ich die Administration zur Durchsetzung meiner Meinung missbraucht? War die Diskussion in irgendeiner weise unfair, hatte nicht jeder volles Mitspracherecht? Vielleicht solltest du noch einmal genau überlegen, für wen du hier eine Verwarnung fordern solltest. Zu deinem Monolog-Vorwurf hatte ich schon vor deinem Beitrag längst Stellung bezogen: "''Das liegt schlicht und ergreifend daran, dass derzeit nur ich und 'Sicherheit' beim Koch-Artikel aktiv sind, und ist nicht meine schuld. Die Diskussion war fair, offen, und 'Sicherheit' hat mit seinem Kommentar gezeigt, dass er sie auch wahrgenommen hat - wenn er nicht für seine Seite Stellung beziehen wollte oder konnte ist das seine Sache''". --[[Benutzer:Kibou|Kibou]] 17:30, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
Wieder ein Fall der vielen hundert Geisterfahrer auf der Autobahn ;-) Hier passt ja zum ersten Mal [[Wikipedia:Artikel über lebende Personen]]. Ich möchte auch nochmals mein Statement ''Die Tendenz, (konträre) Weltanschauungen bei lebenden Personen unterzubringen ist an einigen Stellen nicht zu übersehen. Diese POV-Kriege, bei der die Person nur Stellvertreter ist, sollten wir uns sparen.'' bei [[Wikipedia:Umfragen/Artikel über lebende Personen]] wiederholen. Ein Spezialthema, in das sich ein Autor verrannt hat, hat in der Ausführlichkeit in einer Biografie nix zu suchen, politische Positionen und selbst angebliche Mini-Skandälchen gehören hier nur gestreift. --[[Benutzer:Pischdi|Pischdi]] [[Benutzer Diskussion:Pischdi|>>]] 07:20, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
::Eins vorweg: Es geht hier nicht darum, über Sicherheits Änderungen zu diskuttieren, sondern es geht um die Art wie er sie erzwungen hat. Wie ich schon in der Diskussion sagte: "''Eine inakzeptable Diskussionspraxis lässt sich nicht dadurch rechtfertigen, dass man sich thematisch im Recht glaubt''". '''Wenn ihr einen Konsens herbeiführen wollt, wenn ihr rationale Argumente vorbringen wollt, euren Standpunkt mit den Richtlinien untermauern wollt - schön und gut, das können wir alles gerne tun. Ihr seid alle eingeladen, auf der Disk. von [[Roland Koch]] an der Diskussion teilzunehmen und eure Meinung zu vertreten - aber dazu müssen wir erstmal zum konsensbasierten, diskussionsbasierten, sauberen Arbeiten zurückfinden.''' Die Änderungen, die Sicherheit ohne Konsens und gegen jeden Wiederstand erzwungen hat, und die Sperre, die er erwirkt hat um sie zu schützen müssen verschwinden. Ihr könnt euch hier nicht auf der einen Seite für ordentliches Arbeiten, sachlichen Umgang miteinander etc. aussprechen, und andererseits Sicherheits Fehlverhalten absegnen, nur weil euch seine Meinung gefällt.<br />
::Da du dir schon die Mühe gemacht hast will ich auch kurz zu deiner inhaltlichen Meinung Stellung nehmen: Eine irrelevante "Diskussion konträrer Weltanschauungen" kann ich in den Beiträgen nicht erkennen - es werden mit keinem Wort die Vor- und Nachteile von Studiengebühren allgemein behandelt, sondern es geht ausschliesslich um den Gesetzesentwurf, mit dem Koch die Gebühren in Hessen einführen will. Auch handelt es sich nicht um ein "kleines Skandälchen", sondern um eine der wichtigsten und tiefgreifendsten Maßnahmen, die Koch je durchgeführt hat, denn es geht immerhin um eine Änderung des gesellschaftlichen Systems. Was das Spezialthema angeht: Wie du in der Koch-Disk. bei "Geplante Änderungen" und "Wunschliste" nachlesen kannst, habe ich mich keineswegs in das Spezialthema Studiengebühren verrannt, sondern diverse Beiträge im Koch-Artikel verfasst oder überarbeitet. --[[Benutzer:Kibou|Kibou]] 17:30, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
:::Nachtrag: Ich bin den Artikel [[Wikipedia:Artikel über lebende Personen]] nochmal Punkt für Punkt durchgegangen, und habe keinen Eintrag gefunden, der die Löschung von Studigebühren/Uniklinikverkauf erfordern oder auch nur nahelegen würde. Was die Relevanz angeht wird dort sogar in einem Beispiel erlaubt, eine "Bestechungsaffäre" zu erwähnen die dem Betroffenen in einem "Spiegel-Artikel" vorgeworfen wird, ohne dass sie bewiesen ist (muss natürlich als Vorwurf kenntlich gemacht werden). Auch die Dokumentation von Kritik wird ausdrücklich erlaubt (sonst wäre ein NPOV auch kaum möglich). --[[Benutzer:Kibou|Kibou]] 02:37, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Schweiz]] (erl., frei) ==<br />
<br />
Der Artikel kann vermutlich wieder frei gegeben werden. Die (von mir) beantragte Sperre (19. Juni) betraf einen Fußball-Vandalen, der dürfte sich beruhigt haben. Wenn kein anderer Grund vorliegt, kann der Artikel wohl wieder frei gegeben werden. --[[Benutzer:Catrin|Catrin]] 20:17, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
:Halbsperre aufgehoben. -- [[Benutzer:Tsor|tsor]] 21:38, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== Artikel über die Rockband D-A-D ==<br />
<br />
Hallo,<br />
<br />
seit kurzem bin ich als neuer Benutzer eingetragen und habe zu o.g. Band einen Artikel verfasst. Jetzt lese ich, daß Artikel zunächst entfernt bzw. gesperrt werden, um eine Relevanzüberprüfung zu machen. Wie geht es jetzt weiter ?? <br />
<br />
Gruß<br />
Svennie<br />
<br />
:Es gibt keinen und gab noch noch einen Artikel unter [[D-A-D]]. Wie lautet das Lemma denn genau? --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 11:55, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
:Falls Du übrigens etwas zu [[Disneyland After Dark]] schreiben möchtest, dann kannst Du das in dem bestehenden Artikel tun. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 11:13, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Dinkelsbühl]] (erl., frei) ==<br />
<br />
Über drei Monate ist dieser kleine Edit-War über die Patenschaft mit Heimatvertriebenen her – jetzt kann man den Artikel sicher wieder freigeben? --[[Benutzer:Dealerofsalvation|dealer<font color="#f04040">of</font>salvation]] 11:38, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:freigegeben. -- [[Benutzer:Tsor|tsor]] 11:44, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== Papst ==<br />
<br />
[[Link-Text]]<br />
Wir würden uns freuen, wenn Sie den Link auf '''www.Triff-den-Papst.de''' setzen.<br />
Bei dieser Page dreht sich alles rund um unseren Hl. Vater und <br />
dem Besuch im September in Deutschland.<br />
<br />
Gerne stehen wir Ihnen für Fragen unter 0177/4791372 zur Verfügung.<br />
<br />
Mit schwäbischen Grüssen<br />
<br />
Georg Fesslmeier<br />
<br />
:Bedaure. Die Weblinks sind dazu da, ergänzende Informationen zum Thema "Papst" an sich bereitzustellen. Die Voraussetzungen erfüllt Euer Angebot nicht. Siehe dazu auch [[Wikipedia:Weblinks]]. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 12:49, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== Gesperrtes Lemma [[Bildungszentrum Worms]] (erledigt, nur halbgesperrt)==<br />
<br />
Ich beantrage die '''Halbsperrung''' des von [[Benutzer:John N.|John N.]] vollgesperrten Lemmas [[Bildungszentrum Worms]]. Zwar gab es in der Tat eine Löschung eines minderwerigen Stub-Artikels im September 2005 sowie mehrere ebenso schlechte Wiedergänger, die schnellgelöscht wurden. Daraus allein kann aber weder geschlossen werden, dass das Lemma enzyklopädisch irrelevant ist, noch dass zu diesem Lemma nicht auch ein guter Artikel entstehen kann. Aus dem Löschlogbuch geht hervor, dass die Wiedergänger von IPs kamen, ich kann daher nicht nachvollziehen, warum nicht halbgesperrt wurde. Gruß, [[Benutzer:PanchoS|PanchoS]] 17:49, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:Erledigt. Die Warnung betreffs gesperrten Lemmas sollte allerdings bis zu einer brauchbaren Artikelanlage bestehen bleiben. ''(18:02, 6. Jul 2006 [[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] – nachgetragen von [[Benutzer:PanchoS|PanchoS]])''<br />
<br />
:: Dankeschön! Viele Grüße, [[Benutzer:PanchoS|PanchoS]] 18:20, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== Hundertjähriger Krieg (erl, Halbsperre) ==<br />
<br />
Die plötzliche '''Totalsperrung''' für den Artikel [[Hundertjähriger Krieg]] halte ich für komplett sinnlos. Der Artikel bedarf dringend einer inhaltlichen und formalen Überarbeitung. Ich plädiere deshalb dafür, den Status auf '''Halbsperrung''' zurückzusetzen.--[[Benutzer:CedricBLN|CedricBLN]] 22:17, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
:habe das mal auf eine Halbsperre reduziert. Das sollte wohl reichen. -- [[Benutzer:Tsor|tsor]] 22:23, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== Neuer Weblink für die WM2006 - wmpleite.de ==<br />
<br />
Hallo,<br />
<br />
ich würde gerne folgenden Link vorschlagen für die Weblinks bei der WM2006 Seite.<br />
www.wmpleite.de<br />
<br />
Schöne grüße<br />
: Und was sucht diese Anfrage hier? Ein Entsperrwunsch ist das ja nicht gerade. Einen neuen Weblink schlägst du am besten auf der Diskussionsseite des Artikels vor. Gruß [[Benutzer:Julius1990|Julius1990]] 09:15, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
: Und du bist dir ganz doll sicher, dass du Urheber- oder Verfielfältigungsrechte für all diese Lieder besitzt...? --[[Benutzer:Eike sauer|Eike]] 11:06, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== entsperrwünsche ==<br />
<br />
{{Entsperren|Afghanische Fußballnationalmannschaft}},auf diese seite sind falsche und fehlende information.--[[Benutzer:Emperor Aziz-Mohammad|Emperor Aziz-Mohammad]] 16:43, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== Entsperrwunsch [[Benutzer:Admin_Gerry]] ==<br />
<br />
{{Entsperren|Benutzer:Admin_Gerry}}<br />
<br />
Hallo, Benutzer Gerry wurde heute m.E. grundlos gesperrt. Er hat weder auf Seiten randaliert, weder ein Amt mißbraucht (wie geht das bei wikipedia?), noch ist er negativ aufgefallen. Es ist nicht ersichtlich oder begründet, warum er gesperrt wurde. Ich stehe in keinem Zusammenhang mit diesem Benutzer, aber das ist mir zu diktatorisch. Wenn ihr echte Diktatur erleben wollt, dann kommt bitte zu mir nach Czernowitz, Ukraine. Dann werdet ihr meinen jetzigen Unmut verstehen. lg --[[Benutzer:Bugaev|Bugaev]] 16:46, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:Da ich den Benutzer selber nicht gesperrt habe, kann ich nur mutmaßen: Vielleicht war es ja nicht ganz geschickt, in seinem Benutzernamen "Admin" zu verwenden, weil dadurch für seltene Besucher der Eindruck entsteht, es würde sich bei besagtem Nutzer tatsächlich um einen Administrator handeln. Und wenn er durch eine Art Einschüchterung seine Standpunkte in Artikeln durchdrückt, ist das schon eine Art von Amtsanmaßung. --[[Benutzer:NickKnatterton|NickKnatterton]] - [[Benutzer_Diskussion:NickKnatterton|!?]] 16:51, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
: Kein Zusammenhang? LOL. Komisch, daß "Admin Gerry" (noch als "Von Admin") für das von dir hochgeladene Pornobild gestimmt hat, obwohl es gar nicht mehr da war. Zum Ablauf siehe [[WP:VS#Benutzer:Von Admin]]. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 16:58, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:: 1.) Es hat gestern/vorgestern jemand mit meiner Signatur das Bild unterstützt. (Das scheint erledigt zu sein). 2). Du hast also das Möglichkeitsbild in der Diskussion [[Mann]] entfernt. Jetzt sehe ich es. Warum? Das Foto ist doch noch Gegenstand einer Diskussion! Es gibt mehrere Befürwörter. Und Porno ist das bestimmt nicht. lg --[[Benutzer:Bugaev|Bugaev]] 17:15, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
: Wenn du dir das [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Admin_Gerry&oldid=18714913] anschaust, sollte klar sein, warum ich ihn gesperrt habe. Der Benutzer wollte/will andere planmäßig in die Irre führen. --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 17:03, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::ich verstehe, danke, Nun gut. lg --[[Benutzer:Bugaev|Bugaev]] 17:15, 7. Jul 2006 (CEST)</div>Bugaevhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Entsperrw%C3%BCnsche/alt&diff=18720265Wikipedia:Entsperrwünsche/alt2006-07-07T15:14:10Z<p>Bugaev: /* Entsperrwunsch Benutzer:Admin_Gerry */</p>
<hr />
<div>{{EW-Intro}}<br />
== Bild (Zeitung) (abgelehnt) ==<br />
<br />
{{Entsperren|Bild (Zeitung)}} Hallo, ich würde gern den Artikel "Bildzeitung" überarbeiten. Momentan ist er total tendenziös und von linken Parolen durchsetzt. Ich habe das auf der Diskussionsseite ,Bildzeitung' näher erläutert. Viele Grüsse --[[Benutzer:Freedom Lübeck|Freedom Lübeck]] 11:54, 29. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
:Nein danke. So lange deine "Vorschläge" ebenso tendenziös sind, führt das wohl nicht zu einer neutraleren Fassung des Artikels. Es ist keine gute Idee, mit anderen Autoren einen Streit anzufangen, ohne kompromissfähige Vorschläge vorzulegen. --[[Benutzer:Fb78|Fb78]] [[Benutzer Diskussion:Fb78|☼]] 13:20, 29. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
== Diskussion:Pädophilie (abgelehnt) ==<br />
<br />
{{Entsperren|Diskussion:Pädophilie}}<br />
<br />
Die Halbsperrung ist total unbegründet und dient einzig allein dem Zweck anderen den Mund zu verbieten. --[[Benutzer:89.53.239.195|89.53.239.195]] 12:58, 1. Jul 2006 (CEST)<br />
Erweiterung: Und wenn da natürlich überall Randale sind darf man sich fragen lassen warum die nicht entfernt wurden. --[[Benutzer:89.53.239.195|89.53.239.195]] 13:02, 1. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
: [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:P%C3%A4dophilie&diff=next&oldid=18484833 Dauergepöbel] eines gesperrten Benutzers. [[Benutzer:Stefan64|Stefan64]] 13:11, 1. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::Der Benutzer des genannten Edits ist nicht gesperrt und stimmt übrigens mit dem Antragsteller überein. Eine Sperrung einer Diskussionsseite ist mit äußerster Skepsis zu begegnen. Bitte erläutere deine Position. [[Benutzer:Forrester|Forrester]] <sup>[[Benutzer:Forrester/Bewertung|Bewertung]]</sup> 13:21, 1. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::: Forrester, hast Du den zitierten Edit überhaupt gelesen? Dies ist ein POV-Warrior der übelsten Sorte, der unter verschiedenen IPs agiert. [[Benutzer:Stefan64|Stefan64]] 13:27, 1. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::::Natürlich habe ich mir das durchgelesen, da ich aber den Kontext nicht lkenne und auch nicht das alles was davor war durchlesen kann, bin ich nicht qualifiziert für eine Beurteilung. Das mit den verschiedenen IPs ist eine andere Sache, die die Sperrung in meinen Augen rechtfertigt, sofern davon auszugehen ist, dass es nach einer Entsperrung gleich losgeht. [[Benutzer:Forrester|Forrester]] <sup>[[Benutzer:Forrester/Bewertung|Bewertung]]</sup> 13:35, 1. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::::: Siehst Du, ich beobachte diesen leidigen Artikel schon lange. Ich sperre nicht gerne eine Diskussionsseite, aber in diesem Fall möchte ich diejenigen Autoren, die an einer konstruktiven Weiterarbeit interessiert sind, vor dem ständigen Störfeuer von Beleidigungen und Unterstellungen schützen. [[Benutzer:Stefan64|Stefan64]] 13:42, 1. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
Dann würde ich mal sagen, dass das geklärt ist. [[Benutzer:Forrester|Forrester]] <sup>[[Benutzer:Forrester/Bewertung|Bewertung]]</sup> 13:49, 1. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:Die Seite ist "nur" halbgesperrt. Zu Recht, wie die Versionsgeschichte zeigt. Gerade bei diesem sensiblen Thema sollte sich ein Teilnehmer einen Account zulegen, damit mit ihm auch kommuniziert werden kann. -- [[Benutzer:Tsor|tsor]] 17:56, 1. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
Also Leute, habt ihr zufällig schon mal was von Technik gehört? Ihr dürft euch das gerne von Informatikern erklären lassen. Das sich die IP automatisch ändert habe ich Stefan64 schon VORHIN, weit vor seiner Antwort hier, auf seiner Benutzerdiskussionsseite mitgeteilt. Da ja die Admins hier nie lügen und so unglaublich objektiv sind scheint Stefan64 zumindest ein sehr schlechtes Kurzzeitgedächtnis zu besitzen.<br />
Da meine angeblicher "Randalismus" ja nicht mal entfernt wurde gehe ich davon aus das das wohl ein Fehler war. Randale werden ja an sich entfernt. Nur blöd natürlich, wenn man nicht weiß was man löschen soll, weil es keine Randale sind. "Beleidigungen" und "Unterstellungen" post ich schon mal gar nicht, wie wir oben sehen scheinst du, Stefan64, ja zu lügen oder zumindest ein sehr sehr sehr sehr schlechtes Kurzzeitgedächtnis zu besitzen.<br />
@tsor, da ich ja immer gesperrt werde hat das eh keinen Sinn. Jaja, sensibles Thema. Die meisten Leute die da mitreden haben eh keine Ahnung. Und die die Ahnung haben werden entweder rausgeekelt oder ständig gesperrt. Das mein Acc. ständig gesperrt wird, und dabei noch massiv gelogen wird - ich erinner nur an die 2. "Für-immer"-Sperrung, wo behauptet wurde ich hätte am Vortag den selben Sperrantrag gestellt obwohl jeder allein mit dem Lesen der Datumsangaben das schon als Lüge erkennen konnte (es waren nämlich einige Tage mehr). Ach ja, war sicherlich ein Serverfehler, Admins lügen ja nicht.<br />
Also entsperrt es endlich, oder entfernt die angeblichen "Randale"! --[[Benutzer:89.53.239.195|89.53.239.195]] 18:06, 1. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:Jeder Benutzer, der mehr als 4 Tage angemeldet ist, kann die Seite editieren. Ich weiss nicht unter welchem Account Du gearbeitet hast. Aber wenn jemand höflich und sachlich diskutiert und gerade bei diesem Thema einen Konsens sucht (und keinen Editwar vom Zaun bricht), dann sollte er eigentlich keinen Grund für eine Sperre liefern. -- [[Benutzer:Tsor|tsor]] 18:22, 1. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
Editwar hat generell ein gewisser anderer User verursacht, wo auch immer der inzwischen abgeblieben ist. Einem "Konsens" stimme ich nur zu wenn er in Richtung NPOV geht, wenn die selbe Aussage nur anders ausgedrückt wird ist das für mich kein Kompromiss sondern Verarsche! Und wie gesagt: Gelogen wurde hier bisher genug um mich zu sperren. Konnte damals jeder nachlesen, interessiert hats die Admins nicht. Und das soll inzwischen, bei den selben Admins, anders sein? Bei der IP-Geschichte hab ich Stefan64 schon eine Erklärung abgegeben, 1 oder 2 Stunden bevor er hier damit wieder anfing hat er dazu sogar eine Antwort geschrieben!<br />
Ach, wenn ihr euch über die Technik informieren wollt fragt nach DHCP! <br />
<br />
Also, warum sollt ich davon ausgehen das wenn ich mich anmelde nicht sofort wieder gesperrt werde? Als für immer Gesperrter braucht man ja nicht mehr neu lügen, da braucht man immer nur die alten Lügereien zu wiederholen. --[[Benutzer:89.53.239.195|89.53.239.195]] 18:32, 1. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:Zur Kenntnis genommen. -- [[Benutzer:Tsor|tsor]] 18:44, 1. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::Kenntnisnahme zur Kenntnis genommen. Ich hab mich mal wieder angemeldet, falls mich mal wieder jemand sperren möchte? Aber bitte meine zwei neuen Beiträge dann auch gleich löschen, immerhin - und das wurde u.a. bei meiner ersten Sperrung von einem gewissen Admin geäußert, obwohl ich damals schon einige mehr als nur zwei neue Artikel hatte - hab ich ja eh kein Interesse an der Mitarbeit hier und somit kann man die ja dann gleich auch löschen, ist ja dann nur Vandalismus. --[[Benutzer:89.53.239.195|89.53.239.195]] 18:53, 1. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:::Gut dass Du Dich angemeldet hast. In 4 Tagen kannst Du die Seite editieren. Nochmals meine Empfehlung: Sachlich argumentieren, keine persönlichen Angriffe, den anderen respektieren (was Du bei Deinen Beiträgen direkt hier drüber ein wenig verbirgst) - dann sollte einer gedeihliche Mitarbeit m.E. nichts im Wege stehen. -- [[Benutzer:Tsor|tsor]] 19:06, 1. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
Nach zwei ungerechtfertigten und teils erlogenen "Für-immer"-Sperren und diversen sonstigen Sperren aufgrund eines Editwars eines anderen reagiere ich nun mal nicht so freundlich. Die Lügereien setzen sich hier ja in Form eines Stefan64 schon wieder fort. --[[Benutzer:DerType|DerType]] 19:13, 1. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:Und wenn man meine Beiträge einfach ändert reagiere ich auch unfreundlich! --[[Benutzer:89.53.239.195|89.53.239.195]] 21:37, 1. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:::(Dazwischenquetsch) @IP: Du hast [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Entsperrw%C3%BCnsche&diff=18505450&oldid=18505424 hier] die Unterschrift eines Beitrages gefälscht. Noch so eine Aktion und Du bist gesperrt. -- [[Benutzer:Tsor|tsor]] 21:54, 1. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::::Hurra, ich habe meine eigene Unterschrift gefälscht! Oh man, na ja, hier wundert mich eh nix mehr! --[[Benutzer:DerType|DerType]] 06:19, 2. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::::Auch du Tsor, bist hier nicht, um Unterschriftsfälschung zu diskutieren. [[Benutzer:Forrester|Forrester]] <sup>[[Benutzer:Forrester/Bewertung|Bewertung]]</sup> 21:59, 1. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::Dann beschwer' dich bei dem, der deine Beiträge einfach ändert. Aber bitte nicht hier, die Diskussion hier ist offensichtlich vorbei. [[Benutzer:Forrester|Forrester]] <sup>[[Benutzer:Forrester/Bewertung|Bewertung]]</sup> 21:51, 1. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== Bund der Vertriebenen ==<br />
<br />
{{Entsperren|Bund der Vertriebenen}}<br />
Die Sperrung scheint einige Zeit her zu sein. Es ist nicht ersichtlich, warum der IDGR-Link nicht wieder, auch von nicht registrierten Benutzern, hinzugefügt werden sollte. Derzeit ist der Artikel zumindest was die Weblinks angeht nicht besonders ausgewogen. Angesichts der Tatsache, dass die Vertriebenenverbände eine kontroverse Rolle in der Politik spielen, sollte dies auch bei den Links zum Weiterlesen ersichtlich werden. <small>(''Vorstehender [[Wikipedia:Signatur|nicht signierter]] Beitrag stammt von'' [[Benutzer:84.138.240.219|84.138.240.219]] ([[Benutzer Diskussion:84.138.240.219|Diskussion]] • [[Spezial:Contributions/84.138.240.219|Beiträge]]) [[Benutzer:Forrester|Forrester]] <sup>[[Benutzer:Forrester/Bewertung|Bewertung]]</sup>){{{3|}}}</small><br />
<br />
:Der Artikel ist "nur" halbgesperrt, angemeldete Benutzer können editeieren. OT: Desweiteren habe ich die vorhandenen Weblinks ausgedünnt, insofern gehört der IDGR-Link nicht in den Artikel. -- [[Benutzer:Tsor|tsor]] 09:28, 2. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::Der Rausnehmer ist eine nur für das Thema angemeldete IP, ferner ist seit Januar nichts passiert, sodass zumindest eine ganze Entsperrung in Betracht gezogen werden sollte. [[Benutzer:Forrester|Forrester]] <sup>[[Benutzer:Forrester/Bewertung|Bewertung]]</sup> 09:33, 2. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Trinidad und Tobago]] (erl., frei) ==<br />
<br />
{{Entsperren|Trinidad und Tobago}}<br />
Ich denke, die Diskussion um den Namen und der Edit-War sind jetzt abgeflaut. [[Benutzer:Julius1990|Julius1990]] 14:28, 2. Jul 2006 (CEST)<br />
:Freigegeben. -- [[Benutzer:Tsor|tsor]] 18:46, 2. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Wikipedia:Benutzer-Namensraum]] (erl.,Halbsperre) ==<br />
<br />
{{Entsperren|Wikipedia:Benutzer-Namensraum}}<br />
Kann doch auf IP-Schutz geändert werden, oder? Hansi weilt ja nicht mehr unter uns und ich würde gerne einen Hinweis zu Bewertungsseiten hinzufügen, für die diese Richtlinien eines Tages quasi genau umgekehrt sein sollen ;-) Übrigens: Wäre die Schreibweise ''Benutzernamensraum'' (Zusammenschreibung) nicht besser? Gruß --[[Benutzer:Brummfuss|Brutus Brummfuß]] 16:41, 2. Jul 2006 (CEST)<br />
:Jetzt nur noch halbgesperrt. -- [[Benutzer:Tsor|tsor]] 18:47, 2. Jul 2006 (CEST)<br />
:: Bezüglich Zusammenschreibung: ack. --[[Benutzer:Gardini|Gardini]] '''/''' [[WP:BIBR|Liesmich.txt]] 18:49, 2. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Griechen]] (erledigt) ==<br />
<br />
{{Entsperren|Griechen}}<br />
Ich würde gerne die berühmten Auslandsgriechen in [[Liste berühmter Griechen]] integrieren und hier löschen, am Abschnitt [[Griechen#Die_heutigen_Griechen.2C_nach_eigenem_Verst.C3.A4ndnis]] inhaltliche Änderungen im Sinne der Dikussionsseite ([[Diskussion:Griechen#Die_heutigen_Griechen.2C_nach_eigenem_Verst.C3.A4ndnis_2]]) vornehmen, schließlich den dort gewünschten Interwiki-link nachtragen. ––[[Benutzer:Pitichinaccio|Pitichinaccio]] 17:02, 2. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
<br />
habe die allgemeine Sperre auf IP-Sperre herunter gesetzt --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] 18:07, 2. Jul 2006 (CEST)<br />
nachgetragen --[[Benutzer:Brummfuss|Brutus Brummfuß]] 18:45, 2. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== Kiel-Ellerbek (erl.; bleibt halbgesperrt) ==<br />
{{Entsperren|Kiel-Ellerbek}}<br />
'''UUPS: Sorry, mir ist ein Fehler unterlaufen: Im folgenden ist als Administrator nicht "Aka" gemeint, sondern der Admin "AHZ". Der Fehlerteufel hatte sich deshalb eingeschlichen, da Aka auch (als letzter) im Artikel Änderungen vorgenommen hat und beide "Namen" ja nun wirklich verwechslungsfähig sind :-). An dieser Stelle daher die Bitte um Entschuldigung bei Aka.'''--[[Benutzer:82.97.179.201|82.97.179.201]] 16:33, 3. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
<br />
Die Seite wurde ohne Begründung vom Administrator "Aka" gesperrt. Die Sperrung beruht ausschließchlich darauf, dass jener Admin aus seiner subjektiv geprägten Sichtweise den Artikel geschrieben haben will. Seine vorgenommenen Änderungen sind sachlich nicht begründet und einleuchtend. Als vorgeschobenen Grund gibt er "IP-Linkspamm" an, was jedoch nicht zutreffend ist, da es sich um ausgewogene allgemeinintessierende Links handelt. Hier hat einfach nur ein zügelloser Admin gewütet... --[[Benutzer:82.97.161.48|82.97.161.48]] 18:28, 2. Jul 2006 (CEST)<br />
:Bei den wiederholt eingefügten Links handelt es sich um welche, die keine weiterführenden Informationen zum eigentlichen Thema bieten und demnach in dem Artikel nicht gewünscht sind. Siehe dazu auch [[Wikipedia:Weblinks]] --[[Benutzer:NickKnatterton|NickKnatterton]] - [[Benutzer_Diskussion:NickKnatterton|!?]] 18:31, 2. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::Wieso es sich bei den links nicht um welche handeln soll, die sich weiterführend mit dem Artikel befassen, ist mir schleierhaft: nur '''2 Beispiele''' hierfür: der Artikel behandelt einen Kieler Stadtteil: Inwiefern sind da Verlinkungen zu einem Kleingärtnerverein des Stadtteils(!), sowie ein link zu einer Schule im Stadtteil(!) nicht weiterführend bzw nicht zum eigentlichen Thema? Und wieso darf das bitte schön ein einziger Admin ("Aka") entscheiden, welcher link relevant ist und welcher nicht?!? Weiterhin ist mir schleierhaft, wie man das in exakt 3 Minuten (Benutzer:NickKnatterton) "nachprüfen" konnte.--[[Benutzer:82.97.161.48|82.97.161.48]] 18:51, 2. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:::Die von dir eingestellten Links behandeln wie du schon selber sagst z.B. einen Kleingärtnerverein oder eine Schule etc. Die haben - außer dass sie sich in besagtem Stadtteil befinden - nichts weiter mit dem Thema zu tun und liefern keine weitergehenden Infos dazu. Insofern sind sie an der Stelle obsolet. Wenn du denkst, dass eine der verlinkten Institutionen relevant genug für die Wikipedia ist, dann schreibe einen Artikel darüber und bring den Link dort unter. Zudem solltest du vielleicht auch mal [[Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist]] studieren, insbesondere Punkt 7.4. --[[Benutzer:NickKnatterton|NickKnatterton]] - [[Benutzer_Diskussion:NickKnatterton|!?]] 19:57, 2. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:::: Ok lieber NickKnatterton, dann solltest du auch mal (im Hinblick auf Aka) folgendes zur Kenntnis nehmen: "Ein Administrator darf seine erweiterten Benutzerrechte nicht bei Auseinandersetzungen um die Gestaltung von Artikeln einsetzen. [...]ihre Argumente wiegen nicht automatisch schwerer als die anderer Benutzer." Und insbesondere: "Ebenso darf ein Administrator nicht seine besonderen Befugnisse in Diskussionen und Verfahren einsetzen, an denen er selbst als Partei beteiligt ist [...]."<br />
<br />
::::Und zu deiner inhaltlichen Kritik bleibt nur folgendes zu sagen: wenn das zutreffend wäre, was du sagst, und was anscheinend auch von Aka so gesehen wird, dann wäre es de facto so, dass man inhaltlich fast gar nichts mehr zu den Themen "Stadtteil" schreiben bzw verlinken darf. '''Insofern ist es schon eine impertinente Anmaßung eines Admins (hier Aka), Artikel zu sperren, weil er - ALLEINE - der Meinung ist, einzelne Inhalte des Artikels wären nicht relevant genug.''' --[[Benutzer:82.97.161.48|82.97.161.48]] 20:52, 2. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:::::Also zum Ersten: Aka hat hier sicherlich nicht seine Befugnisse missbraucht, da er nur das wiederholte Einstellen von Weblinks, die nach Wikipedia-Konventionen in diesem Zusammenhang nicht erwünscht sind, unterbunden hat. In diesem Fall ging es nicht um irgendwelche strittigen inhaltlichen Aspekte, sondern um in [[Wikipedia:Weblinks]] und [[Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist]] ganz klar abgesteckte Richtlinien. Zum zweiten Punkt: Man kann sehr wohl einen guten - wenn nicht sogar sehr guten - Artikel zu einem Stadtteil schreiben. Das geht sogar bei nur knapp 300 Einwohnern, wie z.B. [[Gröben (Ludwigsfelde)]] beweist. Man muss also nicht zwangsläufig einen Artikel mit Weblinks zu allen möglichen ansässigen Vereinen und Institutionen vollstopfen. Im übrigen vertritt Aka hier einen in der Wikipedia getroffenen Konsens. Ich möchte mal behaupten, dass du hier keinen Admin finden wirst, der dir den Artikel freischaltet, nur damit du besagte Weblinks wieder unterbringen kannst. Wenn du inhaltlich (abgesehen dieser nicht erwünschten Weblinks) was zum Artikel beitragen und ihn erweitern willst, würde der Freischaltung nichts im Wege stehen. Und Drittens: Dadurch, dass du den Entsperrwunsch ständig nach ganz oben verschiebst, bekommst du nicht gleich automatisch recht oder wirst bevorzugt behandelt. Also lasse ihn bitte hier an der chronologisch korrekten Position stehen. Danke. --[[Benutzer:NickKnatterton|NickKnatterton]] - [[Benutzer_Diskussion:NickKnatterton|!?]] 22:28, 2. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
<br />
Also ich will jetzt keinen Streß machen und ins niveaulose abgleiten, aber der hier geäußterte Unmut über die Admins - vertreten in anderen Entsperrungswünschen - kann ich mehr als nachvollziehen. --> Gib jemandem Macht in die Hand, und er wird sie nie wieder hergeben, und nach eigenem Belieben schalten und walten. <br />
<br />
Schade, dass hier offensichtlich keine "demokratischen" Geflogenheiten gelten, sondern einzelne knallhart entscheiden, was erünscht ist, und was nicht. Da kann man dann auch gerne als Behelfsargumente die wiki-Richtlinien falsch auslegen...<br />
<br />
'''Naja, offensichtlich ist wikipedia wohl doch kein open source Netzwerk mehr...'''--[[Benutzer:82.97.179.201|82.97.179.201]] 16:46, 3. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:Ich kann dir nur sagen, was WP auf keinen Fall ist, nämlich eine Linksammlung zu Hinz&Kunz. Und nachdem du binnen eines Tages dreimal Links zu Schulen, Kneipen, Parteien - ja selbst zum Karnickelzüchterverein eingebracht hast, ist das nur logisch, dass der Artikel dann gesperrt wird und wohl, wie deine Diskussion zeigt auch gesperrt bleiben sollte. Ich empfehle dir dringend einmal unter [[WP:WEB]] und [[WP:WWNI]] nachzulesen, wie das mit dem Setzen von Weblinks zu verstehen ist und dich von deinen falschen Vorstellungen zu trennen. --[[Benutzer:AHZ|ahz]] 18:01, 3. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
: Wikipedia sollte noch nie ein "open source Netzwerk" werden, sondern schon immer eine Enzyklopädie. HTH, --[[Benutzer:Eike sauer|Eike]] 21:31, 3. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::Da die IP nun anscheinend versucht, seine Weblinks bei der Copy&Paste-Kopie [[Kiel--Ellerbek]] unterzubringen, dürfte klar sein, dass hier kein Verständnis zu erwarten ist. Von daher sehe ich das mal als erledigt an. Der Artikel bleibt halbgesperrt. --[[Benutzer:NickKnatterton|NickKnatterton]] - [[Benutzer_Diskussion:NickKnatterton|!?]] 23:14, 3. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:::@AHZ: Und ich kann dir nur sagen, dass du hier nicht der Sheriff sein kannst, der alles bestimmt, was ihm grade in den Kram kommt. Siehe bitte bereits oben; insb: [...] ihre Argumente wiegen nicht automatisch schwerer als die anderer Benutzer." Kümmer dich doch lieber um deine tollen Artikel und laß andere Leute in Ruhe, die sich Mühe geben, einen Artikel zu verfassen; anstatt mit einem "Federstrich" dem Destruktivitismus zu fröhnen. Und wie schon gesagt, die sog "Richtlinien" von Wp sind NICHT ausschließchlich so zu verstehen, wie du oder deine Freunde das hier wünschen! Was geht dich eigentlich dieser Artikel an??? Und, um mal wieder etwas sachlicher zu werden: erträgst du keine sachlichen Diskussionen, sondern mußt immer gleich Artikel sperren, wenn sie dir nicht in den Kram passen....!?!--[[Benutzer:82.97.188.90|82.97.188.90]] 23:28, 3. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::: @NickKnatterton: man kann natürlich mit mir eine sachliche Disskusion führen. Da ich aber den Eindruck habe, dass hier gar keine Disskussion gewünscht ist, sondern, dass hier vielmehr nach dem Motto verfahren wird: "Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus." sind für mich solche Mittel solange legitim, wie hier nicht sachlich mit dieser Diskussion verfahren wird... [und bitte keine Verweise mehr auf irgendwelche Richtlinien: diese sind doch immer unterschiedlich auszulegen; aus meiner Warte aus ist mein "Verhalten" durchaus von der Richtlinie gedeckt!]<br />
<br />
::::Wie ich schon sagte: Keine Einsicht erkennbar. Es bleibt dabei. --[[Benutzer:NickKnatterton|NickKnatterton]] - [[Benutzer_Diskussion:NickKnatterton|!?]] 23:31, 3. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::::: @NickKnatterton: Danke, dass du darüber entscheidest, was Recht und was Unrecht ist. Wenn ich lieb bin, und das so sehe wie ihr, dann bin ich "einsichtig". Wenn ich eine andere Meinung vertrete, dann bin ich uneinsichtig, und der Artikel bleibt gesperrt. Naja, Richter und Henker in einer Person...<br />
<br />
::::::Irrtum - nur weil Du die Intentionen der WP-Regularien nicht verstehst (''aus welchen Gründen auch immer''), gibt es keine Sonderbehandlung. Sowohl AHZ als auch NickKnatterton handeln nach den gemeinschaftlich entwickelten Richtlinien zur Erstellung der WP genannten Enzyklopädie, niemand außer Dir hat hier damit ein Problem - wer steht wohl mit seinen Ansichten alleine da? --[[Benutzer:Nb|NB]]&nbsp;>&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Nb|?!]]&nbsp;>&nbsp;[[Benutzer:Nb/Bewertung|+/-]] 00:57, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
Nur mal so nebenbei: Ihr diskutiert hier mit einem inzwischen mehrfach gesperrten Vandalen (siehe [[WP:VS]]). --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 01:01, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== Bornheim (Rheinland) (erl.,frei) ==<br />
<br />
{{Entsperren|Bornheim (Rheinland)}}<br />
Der Artikel [[Bornheim (Rheinland)]] ist schon seit dem 28.3.2006 halbgesperrt. Ich denke, er sollte jetzt wieder freigeschaltet werden, vor allem, weil ihn der neue Wikipedianer Bornheimer bearbeiten möchte. MfG [[Benutzer:Stefan Knauf|Stefan Knauf]] 19:43, 2. Jul 2006 (CEST)<br />
:Ist nun freigeschaltet. -- [[Benutzer:Tsor|tsor]] 20:05, 2. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
<br />
==[[DJ Conocybe]] ==<br />
{{Entsperren|Dj Conocybe}}<br />
<br />
leider wurde mein eintrag gesperrt .<br />
es wäre nett wenn sich nochmal jemand damit beschäftigen könnte ,damit dieser eintrag noch stattfindet.<br />
für rückfragen bin ich unter der mailadresse <small>Mailadresse entfernt. Spamschutz. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 11:43, 3. Jul 2006 (CEST)</small> zu erreichen.<br />
<br />
danke im voraus<br />
mfg<br />
patrick<br />
<br />
:Dein Eintrag war meilenweit von einem Enzyklopädieartikel entfernt. Siehe dazu [[WP:RK]] und [[Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel]]. Eine Wiederhersellung des alten Inhalts kommt IMHO nicht in Frage. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 11:43, 3. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Skulptur.Projekte]] (erledigt)==<br />
<br />
{{Entsperren|Skulptur.Projekte}}<br />
<br />
Linkkorrektur http://www.muenster.de/stadt/skulpturen/index1.html ist mittlerweile korrekt anstelle von<br />
<br />
http://publikom.muenster.de/minifr.php?stil=standard&margin=8&url=http://www.muenster.de/stadt/skulpturen/index1.html<br />
<br />
--[[Benutzer:128.176.188.101|128.176.188.101]] 15:37, 3. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:Hab den Link korrigiert. Reine Linkkorrekturen bitte in Zukunft auf der Dikussionsseite des Artikels vermerken. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 15:45, 3. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== Fler ==<br />
<br />
{{Entsperren|Fler}}<br />
Die Sperre besteht nun schon seit 2 Monaten ohne dass vorher mal gesperrt wurde, es sollte sich alles beruhigt haben. --[[Benutzer:213.209.110.130|213.209.110.130]] 17:18, 3. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
: Besteht denn ein besonderer Grund zum Entsperren bis auf den Zeitraum der Sperre? [[Benutzer:Julius1990|Julius1990]] 17:20, 3. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
Nein, einen besonderen Grund kann ich nicht nennen. Ich wollte die Seite nur gerade bearbeiten (habe das jetzt als Kommentar auf der Diskussionsseite hinterlassen), was wegen der Sperre nicht möglich war. So wie ich es verstanden hatte, sollen Sperren nicht ohne Grund auf Dauer aufrecht erhalten bleiben und hier sehe ich keinen Grund zur Aufrechterhaltung. --[[Benutzer:213.209.110.130|213.209.110.130]] 17:30, 3. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
: Ich habe deinen Punkt umgesetzt. Leider ist er ziemlich kontrovers, was Vandalismus befürchten lässt. Ich weiß nicht, warum gesperrt wurde, bin aber gegen Entsperrung. Zumal es nur eine Halbsperre ist. [[Benutzer:Julius1990|Julius1990]] 17:33, 3. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
Danke. Ich befürchte auch, dass solche Seiten stärker von Vandalismus gefährdet sind, aber deswegen sollte man ja dennoch keine (Halb)sperre setzen, die nie endet. --[[Benutzer:213.209.110.130|213.209.110.130]] 17:49, 3. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== Torsten Frings (entsperrt) ==<br />
<br />
{{Entsperren|Torsten Frings}}- bzw. zum streitigen FIFA-Urteil von gestern die Formulierung einfügen, die dazu im WM 2006 - Unterartikel zu dem Viertelfinalspiel Deutschland-Argentinien steht. Denn die ist m.E. so neutral wie möglich und entspricht auch dem aktuellen Nachrichtenstand. [[Benutzer:195.145.160.197|195.145.160.197]] 08:17, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
: Ich habe entsperrt, behalte den Artikel aber im Auge, da er z.Zt. stark vandalismusbedroht ist. Übrigens sieht man hier sehr schön, warum es nicht sehr sinnvoll ist, 452 verschiedene Artikel zur WM anzulegen, da sämtliche Informationen mindestens doppelt vorhanden sind. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 08:24, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Holotropes Atmen]] ==<br />
{{Entsperren|Holotropes Atmen}},<br />
enthält werbelinks und Kritik muss überarbeitet werden, da Angabe/Behauptung über Anzahl "erfolgreicher" Behandlungen nicht mehr vorhanden ist --[[Benutzer:84.147.163.97|84.147.163.97]]<br />
: vgl. "Für die genannten Erfahrungsbereiche liegen weltweit mehrere tausend bis zehntausend fach gemachte Erfahrungen [...] vor." [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Holotropes_Atmen&oldid=15266845]<br />
<br />
Eine Entsperrung (von der Halbsperrung) zum jetzigen Zeitpunkt erscheint kontraproduktiv. Zum einen wird der Artikel z.Zt. in der Qualitätssicherung gelistet und zum anderen ist es einem Bentzer, der ernsthafte und seriöse Interessen hat zuzumuten, sich einen Benutzeraccount zuzulegen. Ein Entsperren birgt das weitere Risiko einer Edit-War-Eskalation anstatt Argumente zumindest mal 14 Tage auszudiskutieren. ---- [[Benutzer:Aquis|Aquis]] [[Benutzer Diskussion:Aquis|<small>O-Ton</small>]] 22:57, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Bild (Zeitung)]] ==<br />
<br />
Auf der Diskussionsseite steht "Der Artikel Bild (Zeitung) wurde für '''nicht angemeldete und neue''' Benutzer gesperrt", aber der Artikel scheitn für '''alle''' Nutzer gesperrt zu sein. Ist die Sperre falsch gesetzt oder der Baustein <nowiki>{{Vandalismussperre}}</nowiki>? --[[Benutzer:Abe Lincoln|Abe Lincoln]] 11:59, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
: Halbgesperrt seit 1. Januar 2006, am 15. Juni durch [[Benutzer:Avatar]] wegen Editwar auf Vollsperre hochgesetzt. [[Benutzer:Stefan64|Stefan64]] 12:03, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::Und was wäre der richtige Baustein hierfür? --[[Benutzer:Abe Lincoln|Abe Lincoln]] 12:06, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::: Möchtest Du über Bapperl diskutieren oder eine Entsperrung beantragen? [[Benutzer:Stefan64|Stefan64]] 12:11, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::::Über Bapperl diskutieren. Ich nahm an, dass es zwei gibt, einen für Vollpserrung und einen für Halbsperrung, und das hier versehentlich der falsche eingetragen ist. --[[Benutzer:Abe Lincoln|Abe Lincoln]] 12:58, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== Roland Koch ==<br />
<br />
Ein User hat nach einem von ihm provozierten Edit-War die Sperrung des Artikels [[Roland Koch]] bewirkt, um die Fixierung von Änderungen zu erzwingen, die in der Diskussion umstritten sind. In einer darauffolgenden [http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Roland_Koch#Legitimit.C3.A4t_der_aktuellen_.C3.84nderungen_und_Diskussionspraxis Diskussion] über den fragwürdigen Ablauf wurden folgende Ergebnisse beschlossen:<br />
<br />
::* ''Der fragwürdige Ablauf, der zur Sperrung des Artikels geführt hat, stellt eine inakzeptable Art des Arbeitens in der Wikipedia, und eine inakzeptable Diskussionspraxis dar. Die aktuelle Version des Artikels, mit den auf diese Art erwirkten Änderungen, ist nicht legitim, und so bald wie möglich zu korrigieren. Der ursprüngliche Version des Artikel (die Version vor dem Edit-War) bleibt bestehen, bis ggf. in der Diskussion eine Umsetzung der strittigen Änderungen beschlossen wird.''<br />
::* ''Da diese nun nicht mehr benötigt wird, wird die Administration mit der Aufhebung der Sperre beauftragt. Sollten durch User, die ohne Einigung in der Diskussion erneut die umstrittenen Änderungen vornehmen, erneut Probleme auftreten, so ist der Administration mit Verweis auf diese Diskussion die temporäre Sperrung der betreffenden User zu empfehlen.''<br />
<br />
Der Admin der die Sperrung vorgenommen hatte nahm die Ergebnisse zur Kenntnis, setzte sie aber nicht um. Daher bitte ich hier um die Entsperrung des Artikels [[Roland Koch]], damit die organisierte und konsensbasierte Arbeit an dem Artikel wieder aufgenommen werden kann. --[[Benutzer:Kibou|Kibou]] 13:49, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
: Ich hab die Diskuseite nur kurz überflogen, aber mir scheint dass nicht "beschlossen wurde", sondern "du beschlossen hast". Ich sehe auch bisher keinen inhaltlichen Konsens zwischen den Beteiligten. [[Benutzer:Stefan64|Stefan64]] 14:07, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
:: Das liegt schlicht und ergreifend daran, dass derzeit nur ich und 'Sicherheit' beim Koch-Artikel aktiv sind, und ist nicht meine schuld. Die Diskussion war fair, offen, und 'Sicherheit' hat mit seinem Kommentar gezeigt, dass er sie auch wahrgenommen hat - wenn er nicht für seine Seite Stellung beziehen wollte oder konnte ist das seine Sache. Dass bereits ein inhaltlicher Konsens über die Änderungen besteht habe ich nicht behauptet, ist aber auch keine Vorraussetzung für eine Entsperrung (die ja auch wieder die Arbeit an anderen Teilen des Artikels ermöglichen würde). Es geht darum, dass strittige Änderungen in einer Diskussion mit Argumenten durchgesetzt werden sollen, und nicht durch zweifelhafte Machenschaften erzwungen - und das liegt ja wohl im Interesse jedes Wikipedianers. --[[Benutzer:Kibou|Kibou]] 14:31, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:ich stimme Stefan64 zu; es gibt mitnichten einen konsenz, daher bitte nicht entsperren ...[[Benutzer:Sicherlich|<span style="color:#348853">Sicherlich</span>]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|Post]] </sup> 14:50, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
::Du hast der Entsperrung nicht wiedersprochen als du in der Diskussion die Gelegenheit hattest - und als du Argumente hättest bringen müssen. --[[Benutzer:Kibou|Kibou]] 15:46, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
:::nein; die entsperrung kann vorgenommen werden, wenn inhaltlich einigkeit erzeugt wurde. Ein Meta-monolog (denn nur du hast ja da etwas geschrieben) ist dabei nicht zielführend ...[[Benutzer:Sicherlich|<span style="color:#348853">Sicherlich</span>]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|Post]] </sup> 18:00, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
::::Wo war denn die "inhaltliche Einigkeit", als du deine Änderungen gegen jeden Wiederstand vorgenommen und mit Hilfe der Sperre erzwungen hast? Wenn hier "Konsens", "inhaltliche Einigkeit" oder "offene Diskussion" gefordert wird, dann kann die Entscheidung nur lauten: Artikel entsperren und alte Version wiederherstellen, bis es über deine Änderungen einen "Konsens" gibt! --[[Benutzer:Kibou|Kibou]] 21:54, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
:::::ich habe den artikel nicht gesperrt; sondern ein anderer Admin. und ja er hat ihn in der [[meta:Die falsche Version|falschen Version]] gesperrt ...[[Benutzer:Sicherlich|<span style="color:#348853">Sicherlich</span>]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|Post]] </sup> 22:18, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
::::::Mit dem Ende der (argumentbasierten) Diskussion ist wohl wieder die Zeit für billigen Sarkasmus gekommen? '''Nun, ich habe dich bereits mehrmals aufgefordert, zu deinem Verhalten (Übergehen der Diskussion, Erzwingen strittiger Änderungen ohne Konsens, Provokation eines Edit-Wars etc.) Stellung zu beziehen, was du bisher nie getan hast. Vielleicht willst du das ja jetzt nachholen, ich bin ganz Ohr, und die anderen Leser hier sicher auch.''' --[[Benutzer:Kibou|Kibou]] 23:47, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
<br />
Man sollte über eine Verwarnung nachdenken, wenn du so ganz alleine einfach neue Regeln aufstellen willst. ICh erkenne nur einen Monolog von dir. Eine Disk hat nicht stattgefunden, da es jedem einfach zu langweilig war. --[[Benutzer:Schmitty|Schmitty]] 05:29, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
::Habe ich Änderungen ohne Konsens durchgeführt? Habe ich einen Edit-War provoziert? Habe ich die Administration zur Durchsetzung meiner Meinung missbraucht? War die Diskussion in irgendeiner weise unfair, hatte nicht jeder volles Mitspracherecht? Vielleicht solltest du noch einmal genau überlegen, für wen du hier eine Verwarnung fordern solltest. Zu deinem Monolog-Vorwurf hatte ich schon vor deinem Beitrag längst Stellung bezogen: "''Das liegt schlicht und ergreifend daran, dass derzeit nur ich und 'Sicherheit' beim Koch-Artikel aktiv sind, und ist nicht meine schuld. Die Diskussion war fair, offen, und 'Sicherheit' hat mit seinem Kommentar gezeigt, dass er sie auch wahrgenommen hat - wenn er nicht für seine Seite Stellung beziehen wollte oder konnte ist das seine Sache''". --[[Benutzer:Kibou|Kibou]] 17:30, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
Wieder ein Fall der vielen hundert Geisterfahrer auf der Autobahn ;-) Hier passt ja zum ersten Mal [[Wikipedia:Artikel über lebende Personen]]. Ich möchte auch nochmals mein Statement ''Die Tendenz, (konträre) Weltanschauungen bei lebenden Personen unterzubringen ist an einigen Stellen nicht zu übersehen. Diese POV-Kriege, bei der die Person nur Stellvertreter ist, sollten wir uns sparen.'' bei [[Wikipedia:Umfragen/Artikel über lebende Personen]] wiederholen. Ein Spezialthema, in das sich ein Autor verrannt hat, hat in der Ausführlichkeit in einer Biografie nix zu suchen, politische Positionen und selbst angebliche Mini-Skandälchen gehören hier nur gestreift. --[[Benutzer:Pischdi|Pischdi]] [[Benutzer Diskussion:Pischdi|>>]] 07:20, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
::Eins vorweg: Es geht hier nicht darum, über Sicherheits Änderungen zu diskuttieren, sondern es geht um die Art wie er sie erzwungen hat. Wie ich schon in der Diskussion sagte: "''Eine inakzeptable Diskussionspraxis lässt sich nicht dadurch rechtfertigen, dass man sich thematisch im Recht glaubt''". '''Wenn ihr einen Konsens herbeiführen wollt, wenn ihr rationale Argumente vorbringen wollt, euren Standpunkt mit den Richtlinien untermauern wollt - schön und gut, das können wir alles gerne tun. Ihr seid alle eingeladen, auf der Disk. von [[Roland Koch]] an der Diskussion teilzunehmen und eure Meinung zu vertreten - aber dazu müssen wir erstmal zum konsensbasierten, diskussionsbasierten, sauberen Arbeiten zurückfinden.''' Die Änderungen, die Sicherheit ohne Konsens und gegen jeden Wiederstand erzwungen hat, und die Sperre, die er erwirkt hat um sie zu schützen müssen verschwinden. Ihr könnt euch hier nicht auf der einen Seite für ordentliches Arbeiten, sachlichen Umgang miteinander etc. aussprechen, und andererseits Sicherheits Fehlverhalten absegnen, nur weil euch seine Meinung gefällt.<br />
::Da du dir schon die Mühe gemacht hast will ich auch kurz zu deiner inhaltlichen Meinung Stellung nehmen: Eine irrelevante "Diskussion konträrer Weltanschauungen" kann ich in den Beiträgen nicht erkennen - es werden mit keinem Wort die Vor- und Nachteile von Studiengebühren allgemein behandelt, sondern es geht ausschliesslich um den Gesetzesentwurf, mit dem Koch die Gebühren in Hessen einführen will. Auch handelt es sich nicht um ein "kleines Skandälchen", sondern um eine der wichtigsten und tiefgreifendsten Maßnahmen, die Koch je durchgeführt hat, denn es geht immerhin um eine Änderung des gesellschaftlichen Systems. Was das Spezialthema angeht: Wie du in der Koch-Disk. bei "Geplante Änderungen" und "Wunschliste" nachlesen kannst, habe ich mich keineswegs in das Spezialthema Studiengebühren verrannt, sondern diverse Beiträge im Koch-Artikel verfasst oder überarbeitet. --[[Benutzer:Kibou|Kibou]] 17:30, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
:::Nachtrag: Ich bin den Artikel [[Wikipedia:Artikel über lebende Personen]] nochmal Punkt für Punkt durchgegangen, und habe keinen Eintrag gefunden, der die Löschung von Studigebühren/Uniklinikverkauf erfordern oder auch nur nahelegen würde. Was die Relevanz angeht wird dort sogar in einem Beispiel erlaubt, eine "Bestechungsaffäre" zu erwähnen die dem Betroffenen in einem "Spiegel-Artikel" vorgeworfen wird, ohne dass sie bewiesen ist (muss natürlich als Vorwurf kenntlich gemacht werden). Auch die Dokumentation von Kritik wird ausdrücklich erlaubt (sonst wäre ein NPOV auch kaum möglich). --[[Benutzer:Kibou|Kibou]] 02:37, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Schweiz]] (erl., frei) ==<br />
<br />
Der Artikel kann vermutlich wieder frei gegeben werden. Die (von mir) beantragte Sperre (19. Juni) betraf einen Fußball-Vandalen, der dürfte sich beruhigt haben. Wenn kein anderer Grund vorliegt, kann der Artikel wohl wieder frei gegeben werden. --[[Benutzer:Catrin|Catrin]] 20:17, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
:Halbsperre aufgehoben. -- [[Benutzer:Tsor|tsor]] 21:38, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== Artikel über die Rockband D-A-D ==<br />
<br />
Hallo,<br />
<br />
seit kurzem bin ich als neuer Benutzer eingetragen und habe zu o.g. Band einen Artikel verfasst. Jetzt lese ich, daß Artikel zunächst entfernt bzw. gesperrt werden, um eine Relevanzüberprüfung zu machen. Wie geht es jetzt weiter ?? <br />
<br />
Gruß<br />
Svennie<br />
<br />
:Es gibt keinen und gab noch noch einen Artikel unter [[D-A-D]]. Wie lautet das Lemma denn genau? --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 11:55, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
:Falls Du übrigens etwas zu [[Disneyland After Dark]] schreiben möchtest, dann kannst Du das in dem bestehenden Artikel tun. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 11:13, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Dinkelsbühl]] (erl., frei) ==<br />
<br />
Über drei Monate ist dieser kleine Edit-War über die Patenschaft mit Heimatvertriebenen her – jetzt kann man den Artikel sicher wieder freigeben? --[[Benutzer:Dealerofsalvation|dealer<font color="#f04040">of</font>salvation]] 11:38, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:freigegeben. -- [[Benutzer:Tsor|tsor]] 11:44, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== Papst ==<br />
<br />
[[Link-Text]]<br />
Wir würden uns freuen, wenn Sie den Link auf '''www.Triff-den-Papst.de''' setzen.<br />
Bei dieser Page dreht sich alles rund um unseren Hl. Vater und <br />
dem Besuch im September in Deutschland.<br />
<br />
Gerne stehen wir Ihnen für Fragen unter 0177/4791372 zur Verfügung.<br />
<br />
Mit schwäbischen Grüssen<br />
<br />
Georg Fesslmeier<br />
<br />
:Bedaure. Die Weblinks sind dazu da, ergänzende Informationen zum Thema "Papst" an sich bereitzustellen. Die Voraussetzungen erfüllt Euer Angebot nicht. Siehe dazu auch [[Wikipedia:Weblinks]]. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 12:49, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== Gesperrtes Lemma [[Bildungszentrum Worms]] (erledigt, nur halbgesperrt)==<br />
<br />
Ich beantrage die '''Halbsperrung''' des von [[Benutzer:John N.|John N.]] vollgesperrten Lemmas [[Bildungszentrum Worms]]. Zwar gab es in der Tat eine Löschung eines minderwerigen Stub-Artikels im September 2005 sowie mehrere ebenso schlechte Wiedergänger, die schnellgelöscht wurden. Daraus allein kann aber weder geschlossen werden, dass das Lemma enzyklopädisch irrelevant ist, noch dass zu diesem Lemma nicht auch ein guter Artikel entstehen kann. Aus dem Löschlogbuch geht hervor, dass die Wiedergänger von IPs kamen, ich kann daher nicht nachvollziehen, warum nicht halbgesperrt wurde. Gruß, [[Benutzer:PanchoS|PanchoS]] 17:49, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:Erledigt. Die Warnung betreffs gesperrten Lemmas sollte allerdings bis zu einer brauchbaren Artikelanlage bestehen bleiben. ''(18:02, 6. Jul 2006 [[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] – nachgetragen von [[Benutzer:PanchoS|PanchoS]])''<br />
<br />
:: Dankeschön! Viele Grüße, [[Benutzer:PanchoS|PanchoS]] 18:20, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== Hundertjähriger Krieg (erl, Halbsperre) ==<br />
<br />
Die plötzliche '''Totalsperrung''' für den Artikel [[Hundertjähriger Krieg]] halte ich für komplett sinnlos. Der Artikel bedarf dringend einer inhaltlichen und formalen Überarbeitung. Ich plädiere deshalb dafür, den Status auf '''Halbsperrung''' zurückzusetzen.--[[Benutzer:CedricBLN|CedricBLN]] 22:17, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
:habe das mal auf eine Halbsperre reduziert. Das sollte wohl reichen. -- [[Benutzer:Tsor|tsor]] 22:23, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== Neuer Weblink für die WM2006 - wmpleite.de ==<br />
<br />
Hallo,<br />
<br />
ich würde gerne folgenden Link vorschlagen für die Weblinks bei der WM2006 Seite.<br />
www.wmpleite.de<br />
<br />
Schöne grüße<br />
: Und was sucht diese Anfrage hier? Ein Entsperrwunsch ist das ja nicht gerade. Einen neuen Weblink schlägst du am besten auf der Diskussionsseite des Artikels vor. Gruß [[Benutzer:Julius1990|Julius1990]] 09:15, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
: Und du bist dir ganz doll sicher, dass du Urheber- oder Verfielfältigungsrechte für all diese Lieder besitzt...? --[[Benutzer:Eike sauer|Eike]] 11:06, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== entsperrwünsche ==<br />
<br />
{{Entsperren|Afghanische Fußballnationalmannschaft}},auf diese seite sind falsche und fehlende information.--[[Benutzer:Emperor Aziz-Mohammad|Emperor Aziz-Mohammad]] 16:43, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== Entsperrwunsch [[Benutzer:Admin_Gerry]] ==<br />
<br />
{{Entsperren|Benutzer:Admin_Gerry}}<br />
<br />
Hallo, Benutzer Gerry wurde heute m.E. grundlos gesperrt. Er hat weder auf Seiten randaliert, weder ein Amt mißbraucht (wie geht das bei wikipedia?), noch ist er negativ aufgefallen. Es ist nicht ersichtlich oder begründet, warum er gesperrt wurde. Ich stehe in keinem Zusammenhang mit diesem Benutzer, aber das ist mir zu diktatorisch. Wenn ihr echte Diktatur erleben wollt, dann kommt bitte zu mir nach Czernowitz, Ukraine. Dann werdet ihr meinen jetzigen Unmut verstehen. lg --[[Benutzer:Bugaev|Bugaev]] 16:46, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:Da ich den Benutzer selber nicht gesperrt habe, kann ich nur mutmaßen: Vielleicht war es ja nicht ganz geschickt, in seinem Benutzernamen "Admin" zu verwenden, weil dadurch für seltene Besucher der Eindruck entsteht, es würde sich bei besagtem Nutzer tatsächlich um einen Administrator handeln. Und wenn er durch eine Art Einschüchterung seine Standpunkte in Artikeln durchdrückt, ist das schon eine Art von Amtsanmaßung. --[[Benutzer:NickKnatterton|NickKnatterton]] - [[Benutzer_Diskussion:NickKnatterton|!?]] 16:51, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
: Kein Zusammenhang? LOL. Komisch, daß "Admin Gerry" (noch als "Von Admin") für das von dir hochgeladene Pornobild gestimmt hat, obwohl es gar nicht mehr da war. Zum Ablauf siehe [[WP:VS#Benutzer:Von Admin]]. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 16:58, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:: 1.) Es hat gestern/vorgestern jemand mit meiner Signatur das Bild unterstützt. (Das scheint erledigt zu sein). 2). Du hast also das Möglichkeitsbild in der Diskussion [[Mann]] entfernt. Jetzt sehe ich es. Warum? Das Foto ist doch noch Gegenstand einer Diskussion! Es gibt mehrere Befürwörter. Und Porno ist das bestimmt nicht. lg --[[Benutzer:Bugaev|Bugaev]]<br />
<br />
: Wenn du dir das [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Admin_Gerry&oldid=18714913] anschaust, sollte klar sein, warum ich ihn gesperrt habe. Der Benutzer wollte/will andere planmäßig in die Irre führen. --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 17:03, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::ich verstehe, danke, Nun gut. lg --[[Benutzer:Bugaev|Bugaev]]</div>Bugaevhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Entsperrw%C3%BCnsche/alt&diff=18720064Wikipedia:Entsperrwünsche/alt2006-07-07T15:08:18Z<p>Bugaev: /* Entsperrwunsch Benutzer:Admin_Gerry */</p>
<hr />
<div>{{EW-Intro}}<br />
== Bild (Zeitung) (abgelehnt) ==<br />
<br />
{{Entsperren|Bild (Zeitung)}} Hallo, ich würde gern den Artikel "Bildzeitung" überarbeiten. Momentan ist er total tendenziös und von linken Parolen durchsetzt. Ich habe das auf der Diskussionsseite ,Bildzeitung' näher erläutert. Viele Grüsse --[[Benutzer:Freedom Lübeck|Freedom Lübeck]] 11:54, 29. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
:Nein danke. So lange deine "Vorschläge" ebenso tendenziös sind, führt das wohl nicht zu einer neutraleren Fassung des Artikels. Es ist keine gute Idee, mit anderen Autoren einen Streit anzufangen, ohne kompromissfähige Vorschläge vorzulegen. --[[Benutzer:Fb78|Fb78]] [[Benutzer Diskussion:Fb78|☼]] 13:20, 29. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
== Diskussion:Pädophilie (abgelehnt) ==<br />
<br />
{{Entsperren|Diskussion:Pädophilie}}<br />
<br />
Die Halbsperrung ist total unbegründet und dient einzig allein dem Zweck anderen den Mund zu verbieten. --[[Benutzer:89.53.239.195|89.53.239.195]] 12:58, 1. Jul 2006 (CEST)<br />
Erweiterung: Und wenn da natürlich überall Randale sind darf man sich fragen lassen warum die nicht entfernt wurden. --[[Benutzer:89.53.239.195|89.53.239.195]] 13:02, 1. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
: [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:P%C3%A4dophilie&diff=next&oldid=18484833 Dauergepöbel] eines gesperrten Benutzers. [[Benutzer:Stefan64|Stefan64]] 13:11, 1. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::Der Benutzer des genannten Edits ist nicht gesperrt und stimmt übrigens mit dem Antragsteller überein. Eine Sperrung einer Diskussionsseite ist mit äußerster Skepsis zu begegnen. Bitte erläutere deine Position. [[Benutzer:Forrester|Forrester]] <sup>[[Benutzer:Forrester/Bewertung|Bewertung]]</sup> 13:21, 1. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::: Forrester, hast Du den zitierten Edit überhaupt gelesen? Dies ist ein POV-Warrior der übelsten Sorte, der unter verschiedenen IPs agiert. [[Benutzer:Stefan64|Stefan64]] 13:27, 1. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::::Natürlich habe ich mir das durchgelesen, da ich aber den Kontext nicht lkenne und auch nicht das alles was davor war durchlesen kann, bin ich nicht qualifiziert für eine Beurteilung. Das mit den verschiedenen IPs ist eine andere Sache, die die Sperrung in meinen Augen rechtfertigt, sofern davon auszugehen ist, dass es nach einer Entsperrung gleich losgeht. [[Benutzer:Forrester|Forrester]] <sup>[[Benutzer:Forrester/Bewertung|Bewertung]]</sup> 13:35, 1. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::::: Siehst Du, ich beobachte diesen leidigen Artikel schon lange. Ich sperre nicht gerne eine Diskussionsseite, aber in diesem Fall möchte ich diejenigen Autoren, die an einer konstruktiven Weiterarbeit interessiert sind, vor dem ständigen Störfeuer von Beleidigungen und Unterstellungen schützen. [[Benutzer:Stefan64|Stefan64]] 13:42, 1. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
Dann würde ich mal sagen, dass das geklärt ist. [[Benutzer:Forrester|Forrester]] <sup>[[Benutzer:Forrester/Bewertung|Bewertung]]</sup> 13:49, 1. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:Die Seite ist "nur" halbgesperrt. Zu Recht, wie die Versionsgeschichte zeigt. Gerade bei diesem sensiblen Thema sollte sich ein Teilnehmer einen Account zulegen, damit mit ihm auch kommuniziert werden kann. -- [[Benutzer:Tsor|tsor]] 17:56, 1. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
Also Leute, habt ihr zufällig schon mal was von Technik gehört? Ihr dürft euch das gerne von Informatikern erklären lassen. Das sich die IP automatisch ändert habe ich Stefan64 schon VORHIN, weit vor seiner Antwort hier, auf seiner Benutzerdiskussionsseite mitgeteilt. Da ja die Admins hier nie lügen und so unglaublich objektiv sind scheint Stefan64 zumindest ein sehr schlechtes Kurzzeitgedächtnis zu besitzen.<br />
Da meine angeblicher "Randalismus" ja nicht mal entfernt wurde gehe ich davon aus das das wohl ein Fehler war. Randale werden ja an sich entfernt. Nur blöd natürlich, wenn man nicht weiß was man löschen soll, weil es keine Randale sind. "Beleidigungen" und "Unterstellungen" post ich schon mal gar nicht, wie wir oben sehen scheinst du, Stefan64, ja zu lügen oder zumindest ein sehr sehr sehr sehr schlechtes Kurzzeitgedächtnis zu besitzen.<br />
@tsor, da ich ja immer gesperrt werde hat das eh keinen Sinn. Jaja, sensibles Thema. Die meisten Leute die da mitreden haben eh keine Ahnung. Und die die Ahnung haben werden entweder rausgeekelt oder ständig gesperrt. Das mein Acc. ständig gesperrt wird, und dabei noch massiv gelogen wird - ich erinner nur an die 2. "Für-immer"-Sperrung, wo behauptet wurde ich hätte am Vortag den selben Sperrantrag gestellt obwohl jeder allein mit dem Lesen der Datumsangaben das schon als Lüge erkennen konnte (es waren nämlich einige Tage mehr). Ach ja, war sicherlich ein Serverfehler, Admins lügen ja nicht.<br />
Also entsperrt es endlich, oder entfernt die angeblichen "Randale"! --[[Benutzer:89.53.239.195|89.53.239.195]] 18:06, 1. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:Jeder Benutzer, der mehr als 4 Tage angemeldet ist, kann die Seite editieren. Ich weiss nicht unter welchem Account Du gearbeitet hast. Aber wenn jemand höflich und sachlich diskutiert und gerade bei diesem Thema einen Konsens sucht (und keinen Editwar vom Zaun bricht), dann sollte er eigentlich keinen Grund für eine Sperre liefern. -- [[Benutzer:Tsor|tsor]] 18:22, 1. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
Editwar hat generell ein gewisser anderer User verursacht, wo auch immer der inzwischen abgeblieben ist. Einem "Konsens" stimme ich nur zu wenn er in Richtung NPOV geht, wenn die selbe Aussage nur anders ausgedrückt wird ist das für mich kein Kompromiss sondern Verarsche! Und wie gesagt: Gelogen wurde hier bisher genug um mich zu sperren. Konnte damals jeder nachlesen, interessiert hats die Admins nicht. Und das soll inzwischen, bei den selben Admins, anders sein? Bei der IP-Geschichte hab ich Stefan64 schon eine Erklärung abgegeben, 1 oder 2 Stunden bevor er hier damit wieder anfing hat er dazu sogar eine Antwort geschrieben!<br />
Ach, wenn ihr euch über die Technik informieren wollt fragt nach DHCP! <br />
<br />
Also, warum sollt ich davon ausgehen das wenn ich mich anmelde nicht sofort wieder gesperrt werde? Als für immer Gesperrter braucht man ja nicht mehr neu lügen, da braucht man immer nur die alten Lügereien zu wiederholen. --[[Benutzer:89.53.239.195|89.53.239.195]] 18:32, 1. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:Zur Kenntnis genommen. -- [[Benutzer:Tsor|tsor]] 18:44, 1. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::Kenntnisnahme zur Kenntnis genommen. Ich hab mich mal wieder angemeldet, falls mich mal wieder jemand sperren möchte? Aber bitte meine zwei neuen Beiträge dann auch gleich löschen, immerhin - und das wurde u.a. bei meiner ersten Sperrung von einem gewissen Admin geäußert, obwohl ich damals schon einige mehr als nur zwei neue Artikel hatte - hab ich ja eh kein Interesse an der Mitarbeit hier und somit kann man die ja dann gleich auch löschen, ist ja dann nur Vandalismus. --[[Benutzer:89.53.239.195|89.53.239.195]] 18:53, 1. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:::Gut dass Du Dich angemeldet hast. In 4 Tagen kannst Du die Seite editieren. Nochmals meine Empfehlung: Sachlich argumentieren, keine persönlichen Angriffe, den anderen respektieren (was Du bei Deinen Beiträgen direkt hier drüber ein wenig verbirgst) - dann sollte einer gedeihliche Mitarbeit m.E. nichts im Wege stehen. -- [[Benutzer:Tsor|tsor]] 19:06, 1. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
Nach zwei ungerechtfertigten und teils erlogenen "Für-immer"-Sperren und diversen sonstigen Sperren aufgrund eines Editwars eines anderen reagiere ich nun mal nicht so freundlich. Die Lügereien setzen sich hier ja in Form eines Stefan64 schon wieder fort. --[[Benutzer:DerType|DerType]] 19:13, 1. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:Und wenn man meine Beiträge einfach ändert reagiere ich auch unfreundlich! --[[Benutzer:89.53.239.195|89.53.239.195]] 21:37, 1. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:::(Dazwischenquetsch) @IP: Du hast [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Entsperrw%C3%BCnsche&diff=18505450&oldid=18505424 hier] die Unterschrift eines Beitrages gefälscht. Noch so eine Aktion und Du bist gesperrt. -- [[Benutzer:Tsor|tsor]] 21:54, 1. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::::Hurra, ich habe meine eigene Unterschrift gefälscht! Oh man, na ja, hier wundert mich eh nix mehr! --[[Benutzer:DerType|DerType]] 06:19, 2. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::::Auch du Tsor, bist hier nicht, um Unterschriftsfälschung zu diskutieren. [[Benutzer:Forrester|Forrester]] <sup>[[Benutzer:Forrester/Bewertung|Bewertung]]</sup> 21:59, 1. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::Dann beschwer' dich bei dem, der deine Beiträge einfach ändert. Aber bitte nicht hier, die Diskussion hier ist offensichtlich vorbei. [[Benutzer:Forrester|Forrester]] <sup>[[Benutzer:Forrester/Bewertung|Bewertung]]</sup> 21:51, 1. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== Bund der Vertriebenen ==<br />
<br />
{{Entsperren|Bund der Vertriebenen}}<br />
Die Sperrung scheint einige Zeit her zu sein. Es ist nicht ersichtlich, warum der IDGR-Link nicht wieder, auch von nicht registrierten Benutzern, hinzugefügt werden sollte. Derzeit ist der Artikel zumindest was die Weblinks angeht nicht besonders ausgewogen. Angesichts der Tatsache, dass die Vertriebenenverbände eine kontroverse Rolle in der Politik spielen, sollte dies auch bei den Links zum Weiterlesen ersichtlich werden. <small>(''Vorstehender [[Wikipedia:Signatur|nicht signierter]] Beitrag stammt von'' [[Benutzer:84.138.240.219|84.138.240.219]] ([[Benutzer Diskussion:84.138.240.219|Diskussion]] • [[Spezial:Contributions/84.138.240.219|Beiträge]]) [[Benutzer:Forrester|Forrester]] <sup>[[Benutzer:Forrester/Bewertung|Bewertung]]</sup>){{{3|}}}</small><br />
<br />
:Der Artikel ist "nur" halbgesperrt, angemeldete Benutzer können editeieren. OT: Desweiteren habe ich die vorhandenen Weblinks ausgedünnt, insofern gehört der IDGR-Link nicht in den Artikel. -- [[Benutzer:Tsor|tsor]] 09:28, 2. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::Der Rausnehmer ist eine nur für das Thema angemeldete IP, ferner ist seit Januar nichts passiert, sodass zumindest eine ganze Entsperrung in Betracht gezogen werden sollte. [[Benutzer:Forrester|Forrester]] <sup>[[Benutzer:Forrester/Bewertung|Bewertung]]</sup> 09:33, 2. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Trinidad und Tobago]] (erl., frei) ==<br />
<br />
{{Entsperren|Trinidad und Tobago}}<br />
Ich denke, die Diskussion um den Namen und der Edit-War sind jetzt abgeflaut. [[Benutzer:Julius1990|Julius1990]] 14:28, 2. Jul 2006 (CEST)<br />
:Freigegeben. -- [[Benutzer:Tsor|tsor]] 18:46, 2. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Wikipedia:Benutzer-Namensraum]] (erl.,Halbsperre) ==<br />
<br />
{{Entsperren|Wikipedia:Benutzer-Namensraum}}<br />
Kann doch auf IP-Schutz geändert werden, oder? Hansi weilt ja nicht mehr unter uns und ich würde gerne einen Hinweis zu Bewertungsseiten hinzufügen, für die diese Richtlinien eines Tages quasi genau umgekehrt sein sollen ;-) Übrigens: Wäre die Schreibweise ''Benutzernamensraum'' (Zusammenschreibung) nicht besser? Gruß --[[Benutzer:Brummfuss|Brutus Brummfuß]] 16:41, 2. Jul 2006 (CEST)<br />
:Jetzt nur noch halbgesperrt. -- [[Benutzer:Tsor|tsor]] 18:47, 2. Jul 2006 (CEST)<br />
:: Bezüglich Zusammenschreibung: ack. --[[Benutzer:Gardini|Gardini]] '''/''' [[WP:BIBR|Liesmich.txt]] 18:49, 2. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Griechen]] (erledigt) ==<br />
<br />
{{Entsperren|Griechen}}<br />
Ich würde gerne die berühmten Auslandsgriechen in [[Liste berühmter Griechen]] integrieren und hier löschen, am Abschnitt [[Griechen#Die_heutigen_Griechen.2C_nach_eigenem_Verst.C3.A4ndnis]] inhaltliche Änderungen im Sinne der Dikussionsseite ([[Diskussion:Griechen#Die_heutigen_Griechen.2C_nach_eigenem_Verst.C3.A4ndnis_2]]) vornehmen, schließlich den dort gewünschten Interwiki-link nachtragen. ––[[Benutzer:Pitichinaccio|Pitichinaccio]] 17:02, 2. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
<br />
habe die allgemeine Sperre auf IP-Sperre herunter gesetzt --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] 18:07, 2. Jul 2006 (CEST)<br />
nachgetragen --[[Benutzer:Brummfuss|Brutus Brummfuß]] 18:45, 2. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== Kiel-Ellerbek (erl.; bleibt halbgesperrt) ==<br />
{{Entsperren|Kiel-Ellerbek}}<br />
'''UUPS: Sorry, mir ist ein Fehler unterlaufen: Im folgenden ist als Administrator nicht "Aka" gemeint, sondern der Admin "AHZ". Der Fehlerteufel hatte sich deshalb eingeschlichen, da Aka auch (als letzter) im Artikel Änderungen vorgenommen hat und beide "Namen" ja nun wirklich verwechslungsfähig sind :-). An dieser Stelle daher die Bitte um Entschuldigung bei Aka.'''--[[Benutzer:82.97.179.201|82.97.179.201]] 16:33, 3. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
<br />
Die Seite wurde ohne Begründung vom Administrator "Aka" gesperrt. Die Sperrung beruht ausschließchlich darauf, dass jener Admin aus seiner subjektiv geprägten Sichtweise den Artikel geschrieben haben will. Seine vorgenommenen Änderungen sind sachlich nicht begründet und einleuchtend. Als vorgeschobenen Grund gibt er "IP-Linkspamm" an, was jedoch nicht zutreffend ist, da es sich um ausgewogene allgemeinintessierende Links handelt. Hier hat einfach nur ein zügelloser Admin gewütet... --[[Benutzer:82.97.161.48|82.97.161.48]] 18:28, 2. Jul 2006 (CEST)<br />
:Bei den wiederholt eingefügten Links handelt es sich um welche, die keine weiterführenden Informationen zum eigentlichen Thema bieten und demnach in dem Artikel nicht gewünscht sind. Siehe dazu auch [[Wikipedia:Weblinks]] --[[Benutzer:NickKnatterton|NickKnatterton]] - [[Benutzer_Diskussion:NickKnatterton|!?]] 18:31, 2. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::Wieso es sich bei den links nicht um welche handeln soll, die sich weiterführend mit dem Artikel befassen, ist mir schleierhaft: nur '''2 Beispiele''' hierfür: der Artikel behandelt einen Kieler Stadtteil: Inwiefern sind da Verlinkungen zu einem Kleingärtnerverein des Stadtteils(!), sowie ein link zu einer Schule im Stadtteil(!) nicht weiterführend bzw nicht zum eigentlichen Thema? Und wieso darf das bitte schön ein einziger Admin ("Aka") entscheiden, welcher link relevant ist und welcher nicht?!? Weiterhin ist mir schleierhaft, wie man das in exakt 3 Minuten (Benutzer:NickKnatterton) "nachprüfen" konnte.--[[Benutzer:82.97.161.48|82.97.161.48]] 18:51, 2. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:::Die von dir eingestellten Links behandeln wie du schon selber sagst z.B. einen Kleingärtnerverein oder eine Schule etc. Die haben - außer dass sie sich in besagtem Stadtteil befinden - nichts weiter mit dem Thema zu tun und liefern keine weitergehenden Infos dazu. Insofern sind sie an der Stelle obsolet. Wenn du denkst, dass eine der verlinkten Institutionen relevant genug für die Wikipedia ist, dann schreibe einen Artikel darüber und bring den Link dort unter. Zudem solltest du vielleicht auch mal [[Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist]] studieren, insbesondere Punkt 7.4. --[[Benutzer:NickKnatterton|NickKnatterton]] - [[Benutzer_Diskussion:NickKnatterton|!?]] 19:57, 2. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:::: Ok lieber NickKnatterton, dann solltest du auch mal (im Hinblick auf Aka) folgendes zur Kenntnis nehmen: "Ein Administrator darf seine erweiterten Benutzerrechte nicht bei Auseinandersetzungen um die Gestaltung von Artikeln einsetzen. [...]ihre Argumente wiegen nicht automatisch schwerer als die anderer Benutzer." Und insbesondere: "Ebenso darf ein Administrator nicht seine besonderen Befugnisse in Diskussionen und Verfahren einsetzen, an denen er selbst als Partei beteiligt ist [...]."<br />
<br />
::::Und zu deiner inhaltlichen Kritik bleibt nur folgendes zu sagen: wenn das zutreffend wäre, was du sagst, und was anscheinend auch von Aka so gesehen wird, dann wäre es de facto so, dass man inhaltlich fast gar nichts mehr zu den Themen "Stadtteil" schreiben bzw verlinken darf. '''Insofern ist es schon eine impertinente Anmaßung eines Admins (hier Aka), Artikel zu sperren, weil er - ALLEINE - der Meinung ist, einzelne Inhalte des Artikels wären nicht relevant genug.''' --[[Benutzer:82.97.161.48|82.97.161.48]] 20:52, 2. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:::::Also zum Ersten: Aka hat hier sicherlich nicht seine Befugnisse missbraucht, da er nur das wiederholte Einstellen von Weblinks, die nach Wikipedia-Konventionen in diesem Zusammenhang nicht erwünscht sind, unterbunden hat. In diesem Fall ging es nicht um irgendwelche strittigen inhaltlichen Aspekte, sondern um in [[Wikipedia:Weblinks]] und [[Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist]] ganz klar abgesteckte Richtlinien. Zum zweiten Punkt: Man kann sehr wohl einen guten - wenn nicht sogar sehr guten - Artikel zu einem Stadtteil schreiben. Das geht sogar bei nur knapp 300 Einwohnern, wie z.B. [[Gröben (Ludwigsfelde)]] beweist. Man muss also nicht zwangsläufig einen Artikel mit Weblinks zu allen möglichen ansässigen Vereinen und Institutionen vollstopfen. Im übrigen vertritt Aka hier einen in der Wikipedia getroffenen Konsens. Ich möchte mal behaupten, dass du hier keinen Admin finden wirst, der dir den Artikel freischaltet, nur damit du besagte Weblinks wieder unterbringen kannst. Wenn du inhaltlich (abgesehen dieser nicht erwünschten Weblinks) was zum Artikel beitragen und ihn erweitern willst, würde der Freischaltung nichts im Wege stehen. Und Drittens: Dadurch, dass du den Entsperrwunsch ständig nach ganz oben verschiebst, bekommst du nicht gleich automatisch recht oder wirst bevorzugt behandelt. Also lasse ihn bitte hier an der chronologisch korrekten Position stehen. Danke. --[[Benutzer:NickKnatterton|NickKnatterton]] - [[Benutzer_Diskussion:NickKnatterton|!?]] 22:28, 2. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
<br />
Also ich will jetzt keinen Streß machen und ins niveaulose abgleiten, aber der hier geäußterte Unmut über die Admins - vertreten in anderen Entsperrungswünschen - kann ich mehr als nachvollziehen. --> Gib jemandem Macht in die Hand, und er wird sie nie wieder hergeben, und nach eigenem Belieben schalten und walten. <br />
<br />
Schade, dass hier offensichtlich keine "demokratischen" Geflogenheiten gelten, sondern einzelne knallhart entscheiden, was erünscht ist, und was nicht. Da kann man dann auch gerne als Behelfsargumente die wiki-Richtlinien falsch auslegen...<br />
<br />
'''Naja, offensichtlich ist wikipedia wohl doch kein open source Netzwerk mehr...'''--[[Benutzer:82.97.179.201|82.97.179.201]] 16:46, 3. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:Ich kann dir nur sagen, was WP auf keinen Fall ist, nämlich eine Linksammlung zu Hinz&Kunz. Und nachdem du binnen eines Tages dreimal Links zu Schulen, Kneipen, Parteien - ja selbst zum Karnickelzüchterverein eingebracht hast, ist das nur logisch, dass der Artikel dann gesperrt wird und wohl, wie deine Diskussion zeigt auch gesperrt bleiben sollte. Ich empfehle dir dringend einmal unter [[WP:WEB]] und [[WP:WWNI]] nachzulesen, wie das mit dem Setzen von Weblinks zu verstehen ist und dich von deinen falschen Vorstellungen zu trennen. --[[Benutzer:AHZ|ahz]] 18:01, 3. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
: Wikipedia sollte noch nie ein "open source Netzwerk" werden, sondern schon immer eine Enzyklopädie. HTH, --[[Benutzer:Eike sauer|Eike]] 21:31, 3. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::Da die IP nun anscheinend versucht, seine Weblinks bei der Copy&Paste-Kopie [[Kiel--Ellerbek]] unterzubringen, dürfte klar sein, dass hier kein Verständnis zu erwarten ist. Von daher sehe ich das mal als erledigt an. Der Artikel bleibt halbgesperrt. --[[Benutzer:NickKnatterton|NickKnatterton]] - [[Benutzer_Diskussion:NickKnatterton|!?]] 23:14, 3. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:::@AHZ: Und ich kann dir nur sagen, dass du hier nicht der Sheriff sein kannst, der alles bestimmt, was ihm grade in den Kram kommt. Siehe bitte bereits oben; insb: [...] ihre Argumente wiegen nicht automatisch schwerer als die anderer Benutzer." Kümmer dich doch lieber um deine tollen Artikel und laß andere Leute in Ruhe, die sich Mühe geben, einen Artikel zu verfassen; anstatt mit einem "Federstrich" dem Destruktivitismus zu fröhnen. Und wie schon gesagt, die sog "Richtlinien" von Wp sind NICHT ausschließchlich so zu verstehen, wie du oder deine Freunde das hier wünschen! Was geht dich eigentlich dieser Artikel an??? Und, um mal wieder etwas sachlicher zu werden: erträgst du keine sachlichen Diskussionen, sondern mußt immer gleich Artikel sperren, wenn sie dir nicht in den Kram passen....!?!--[[Benutzer:82.97.188.90|82.97.188.90]] 23:28, 3. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::: @NickKnatterton: man kann natürlich mit mir eine sachliche Disskusion führen. Da ich aber den Eindruck habe, dass hier gar keine Disskussion gewünscht ist, sondern, dass hier vielmehr nach dem Motto verfahren wird: "Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus." sind für mich solche Mittel solange legitim, wie hier nicht sachlich mit dieser Diskussion verfahren wird... [und bitte keine Verweise mehr auf irgendwelche Richtlinien: diese sind doch immer unterschiedlich auszulegen; aus meiner Warte aus ist mein "Verhalten" durchaus von der Richtlinie gedeckt!]<br />
<br />
::::Wie ich schon sagte: Keine Einsicht erkennbar. Es bleibt dabei. --[[Benutzer:NickKnatterton|NickKnatterton]] - [[Benutzer_Diskussion:NickKnatterton|!?]] 23:31, 3. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::::: @NickKnatterton: Danke, dass du darüber entscheidest, was Recht und was Unrecht ist. Wenn ich lieb bin, und das so sehe wie ihr, dann bin ich "einsichtig". Wenn ich eine andere Meinung vertrete, dann bin ich uneinsichtig, und der Artikel bleibt gesperrt. Naja, Richter und Henker in einer Person...<br />
<br />
::::::Irrtum - nur weil Du die Intentionen der WP-Regularien nicht verstehst (''aus welchen Gründen auch immer''), gibt es keine Sonderbehandlung. Sowohl AHZ als auch NickKnatterton handeln nach den gemeinschaftlich entwickelten Richtlinien zur Erstellung der WP genannten Enzyklopädie, niemand außer Dir hat hier damit ein Problem - wer steht wohl mit seinen Ansichten alleine da? --[[Benutzer:Nb|NB]]&nbsp;>&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Nb|?!]]&nbsp;>&nbsp;[[Benutzer:Nb/Bewertung|+/-]] 00:57, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
Nur mal so nebenbei: Ihr diskutiert hier mit einem inzwischen mehrfach gesperrten Vandalen (siehe [[WP:VS]]). --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 01:01, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== Bornheim (Rheinland) (erl.,frei) ==<br />
<br />
{{Entsperren|Bornheim (Rheinland)}}<br />
Der Artikel [[Bornheim (Rheinland)]] ist schon seit dem 28.3.2006 halbgesperrt. Ich denke, er sollte jetzt wieder freigeschaltet werden, vor allem, weil ihn der neue Wikipedianer Bornheimer bearbeiten möchte. MfG [[Benutzer:Stefan Knauf|Stefan Knauf]] 19:43, 2. Jul 2006 (CEST)<br />
:Ist nun freigeschaltet. -- [[Benutzer:Tsor|tsor]] 20:05, 2. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
<br />
==[[DJ Conocybe]] ==<br />
{{Entsperren|Dj Conocybe}}<br />
<br />
leider wurde mein eintrag gesperrt .<br />
es wäre nett wenn sich nochmal jemand damit beschäftigen könnte ,damit dieser eintrag noch stattfindet.<br />
für rückfragen bin ich unter der mailadresse <small>Mailadresse entfernt. Spamschutz. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 11:43, 3. Jul 2006 (CEST)</small> zu erreichen.<br />
<br />
danke im voraus<br />
mfg<br />
patrick<br />
<br />
:Dein Eintrag war meilenweit von einem Enzyklopädieartikel entfernt. Siehe dazu [[WP:RK]] und [[Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel]]. Eine Wiederhersellung des alten Inhalts kommt IMHO nicht in Frage. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 11:43, 3. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Skulptur.Projekte]] (erledigt)==<br />
<br />
{{Entsperren|Skulptur.Projekte}}<br />
<br />
Linkkorrektur http://www.muenster.de/stadt/skulpturen/index1.html ist mittlerweile korrekt anstelle von<br />
<br />
http://publikom.muenster.de/minifr.php?stil=standard&margin=8&url=http://www.muenster.de/stadt/skulpturen/index1.html<br />
<br />
--[[Benutzer:128.176.188.101|128.176.188.101]] 15:37, 3. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:Hab den Link korrigiert. Reine Linkkorrekturen bitte in Zukunft auf der Dikussionsseite des Artikels vermerken. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 15:45, 3. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== Fler ==<br />
<br />
{{Entsperren|Fler}}<br />
Die Sperre besteht nun schon seit 2 Monaten ohne dass vorher mal gesperrt wurde, es sollte sich alles beruhigt haben. --[[Benutzer:213.209.110.130|213.209.110.130]] 17:18, 3. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
: Besteht denn ein besonderer Grund zum Entsperren bis auf den Zeitraum der Sperre? [[Benutzer:Julius1990|Julius1990]] 17:20, 3. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
Nein, einen besonderen Grund kann ich nicht nennen. Ich wollte die Seite nur gerade bearbeiten (habe das jetzt als Kommentar auf der Diskussionsseite hinterlassen), was wegen der Sperre nicht möglich war. So wie ich es verstanden hatte, sollen Sperren nicht ohne Grund auf Dauer aufrecht erhalten bleiben und hier sehe ich keinen Grund zur Aufrechterhaltung. --[[Benutzer:213.209.110.130|213.209.110.130]] 17:30, 3. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
: Ich habe deinen Punkt umgesetzt. Leider ist er ziemlich kontrovers, was Vandalismus befürchten lässt. Ich weiß nicht, warum gesperrt wurde, bin aber gegen Entsperrung. Zumal es nur eine Halbsperre ist. [[Benutzer:Julius1990|Julius1990]] 17:33, 3. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
Danke. Ich befürchte auch, dass solche Seiten stärker von Vandalismus gefährdet sind, aber deswegen sollte man ja dennoch keine (Halb)sperre setzen, die nie endet. --[[Benutzer:213.209.110.130|213.209.110.130]] 17:49, 3. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== Torsten Frings (entsperrt) ==<br />
<br />
{{Entsperren|Torsten Frings}}- bzw. zum streitigen FIFA-Urteil von gestern die Formulierung einfügen, die dazu im WM 2006 - Unterartikel zu dem Viertelfinalspiel Deutschland-Argentinien steht. Denn die ist m.E. so neutral wie möglich und entspricht auch dem aktuellen Nachrichtenstand. [[Benutzer:195.145.160.197|195.145.160.197]] 08:17, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
: Ich habe entsperrt, behalte den Artikel aber im Auge, da er z.Zt. stark vandalismusbedroht ist. Übrigens sieht man hier sehr schön, warum es nicht sehr sinnvoll ist, 452 verschiedene Artikel zur WM anzulegen, da sämtliche Informationen mindestens doppelt vorhanden sind. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 08:24, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Holotropes Atmen]] ==<br />
{{Entsperren|Holotropes Atmen}},<br />
enthält werbelinks und Kritik muss überarbeitet werden, da Angabe/Behauptung über Anzahl "erfolgreicher" Behandlungen nicht mehr vorhanden ist --[[Benutzer:84.147.163.97|84.147.163.97]]<br />
: vgl. "Für die genannten Erfahrungsbereiche liegen weltweit mehrere tausend bis zehntausend fach gemachte Erfahrungen [...] vor." [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Holotropes_Atmen&oldid=15266845]<br />
<br />
Eine Entsperrung (von der Halbsperrung) zum jetzigen Zeitpunkt erscheint kontraproduktiv. Zum einen wird der Artikel z.Zt. in der Qualitätssicherung gelistet und zum anderen ist es einem Bentzer, der ernsthafte und seriöse Interessen hat zuzumuten, sich einen Benutzeraccount zuzulegen. Ein Entsperren birgt das weitere Risiko einer Edit-War-Eskalation anstatt Argumente zumindest mal 14 Tage auszudiskutieren. ---- [[Benutzer:Aquis|Aquis]] [[Benutzer Diskussion:Aquis|<small>O-Ton</small>]] 22:57, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Bild (Zeitung)]] ==<br />
<br />
Auf der Diskussionsseite steht "Der Artikel Bild (Zeitung) wurde für '''nicht angemeldete und neue''' Benutzer gesperrt", aber der Artikel scheitn für '''alle''' Nutzer gesperrt zu sein. Ist die Sperre falsch gesetzt oder der Baustein <nowiki>{{Vandalismussperre}}</nowiki>? --[[Benutzer:Abe Lincoln|Abe Lincoln]] 11:59, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
: Halbgesperrt seit 1. Januar 2006, am 15. Juni durch [[Benutzer:Avatar]] wegen Editwar auf Vollsperre hochgesetzt. [[Benutzer:Stefan64|Stefan64]] 12:03, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::Und was wäre der richtige Baustein hierfür? --[[Benutzer:Abe Lincoln|Abe Lincoln]] 12:06, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::: Möchtest Du über Bapperl diskutieren oder eine Entsperrung beantragen? [[Benutzer:Stefan64|Stefan64]] 12:11, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::::Über Bapperl diskutieren. Ich nahm an, dass es zwei gibt, einen für Vollpserrung und einen für Halbsperrung, und das hier versehentlich der falsche eingetragen ist. --[[Benutzer:Abe Lincoln|Abe Lincoln]] 12:58, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== Roland Koch ==<br />
<br />
Ein User hat nach einem von ihm provozierten Edit-War die Sperrung des Artikels [[Roland Koch]] bewirkt, um die Fixierung von Änderungen zu erzwingen, die in der Diskussion umstritten sind. In einer darauffolgenden [http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Roland_Koch#Legitimit.C3.A4t_der_aktuellen_.C3.84nderungen_und_Diskussionspraxis Diskussion] über den fragwürdigen Ablauf wurden folgende Ergebnisse beschlossen:<br />
<br />
::* ''Der fragwürdige Ablauf, der zur Sperrung des Artikels geführt hat, stellt eine inakzeptable Art des Arbeitens in der Wikipedia, und eine inakzeptable Diskussionspraxis dar. Die aktuelle Version des Artikels, mit den auf diese Art erwirkten Änderungen, ist nicht legitim, und so bald wie möglich zu korrigieren. Der ursprüngliche Version des Artikel (die Version vor dem Edit-War) bleibt bestehen, bis ggf. in der Diskussion eine Umsetzung der strittigen Änderungen beschlossen wird.''<br />
::* ''Da diese nun nicht mehr benötigt wird, wird die Administration mit der Aufhebung der Sperre beauftragt. Sollten durch User, die ohne Einigung in der Diskussion erneut die umstrittenen Änderungen vornehmen, erneut Probleme auftreten, so ist der Administration mit Verweis auf diese Diskussion die temporäre Sperrung der betreffenden User zu empfehlen.''<br />
<br />
Der Admin der die Sperrung vorgenommen hatte nahm die Ergebnisse zur Kenntnis, setzte sie aber nicht um. Daher bitte ich hier um die Entsperrung des Artikels [[Roland Koch]], damit die organisierte und konsensbasierte Arbeit an dem Artikel wieder aufgenommen werden kann. --[[Benutzer:Kibou|Kibou]] 13:49, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
: Ich hab die Diskuseite nur kurz überflogen, aber mir scheint dass nicht "beschlossen wurde", sondern "du beschlossen hast". Ich sehe auch bisher keinen inhaltlichen Konsens zwischen den Beteiligten. [[Benutzer:Stefan64|Stefan64]] 14:07, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
:: Das liegt schlicht und ergreifend daran, dass derzeit nur ich und 'Sicherheit' beim Koch-Artikel aktiv sind, und ist nicht meine schuld. Die Diskussion war fair, offen, und 'Sicherheit' hat mit seinem Kommentar gezeigt, dass er sie auch wahrgenommen hat - wenn er nicht für seine Seite Stellung beziehen wollte oder konnte ist das seine Sache. Dass bereits ein inhaltlicher Konsens über die Änderungen besteht habe ich nicht behauptet, ist aber auch keine Vorraussetzung für eine Entsperrung (die ja auch wieder die Arbeit an anderen Teilen des Artikels ermöglichen würde). Es geht darum, dass strittige Änderungen in einer Diskussion mit Argumenten durchgesetzt werden sollen, und nicht durch zweifelhafte Machenschaften erzwungen - und das liegt ja wohl im Interesse jedes Wikipedianers. --[[Benutzer:Kibou|Kibou]] 14:31, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:ich stimme Stefan64 zu; es gibt mitnichten einen konsenz, daher bitte nicht entsperren ...[[Benutzer:Sicherlich|<span style="color:#348853">Sicherlich</span>]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|Post]] </sup> 14:50, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
::Du hast der Entsperrung nicht wiedersprochen als du in der Diskussion die Gelegenheit hattest - und als du Argumente hättest bringen müssen. --[[Benutzer:Kibou|Kibou]] 15:46, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
:::nein; die entsperrung kann vorgenommen werden, wenn inhaltlich einigkeit erzeugt wurde. Ein Meta-monolog (denn nur du hast ja da etwas geschrieben) ist dabei nicht zielführend ...[[Benutzer:Sicherlich|<span style="color:#348853">Sicherlich</span>]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|Post]] </sup> 18:00, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
::::Wo war denn die "inhaltliche Einigkeit", als du deine Änderungen gegen jeden Wiederstand vorgenommen und mit Hilfe der Sperre erzwungen hast? Wenn hier "Konsens", "inhaltliche Einigkeit" oder "offene Diskussion" gefordert wird, dann kann die Entscheidung nur lauten: Artikel entsperren und alte Version wiederherstellen, bis es über deine Änderungen einen "Konsens" gibt! --[[Benutzer:Kibou|Kibou]] 21:54, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
:::::ich habe den artikel nicht gesperrt; sondern ein anderer Admin. und ja er hat ihn in der [[meta:Die falsche Version|falschen Version]] gesperrt ...[[Benutzer:Sicherlich|<span style="color:#348853">Sicherlich</span>]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|Post]] </sup> 22:18, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
::::::Mit dem Ende der (argumentbasierten) Diskussion ist wohl wieder die Zeit für billigen Sarkasmus gekommen? '''Nun, ich habe dich bereits mehrmals aufgefordert, zu deinem Verhalten (Übergehen der Diskussion, Erzwingen strittiger Änderungen ohne Konsens, Provokation eines Edit-Wars etc.) Stellung zu beziehen, was du bisher nie getan hast. Vielleicht willst du das ja jetzt nachholen, ich bin ganz Ohr, und die anderen Leser hier sicher auch.''' --[[Benutzer:Kibou|Kibou]] 23:47, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
<br />
Man sollte über eine Verwarnung nachdenken, wenn du so ganz alleine einfach neue Regeln aufstellen willst. ICh erkenne nur einen Monolog von dir. Eine Disk hat nicht stattgefunden, da es jedem einfach zu langweilig war. --[[Benutzer:Schmitty|Schmitty]] 05:29, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
::Habe ich Änderungen ohne Konsens durchgeführt? Habe ich einen Edit-War provoziert? Habe ich die Administration zur Durchsetzung meiner Meinung missbraucht? War die Diskussion in irgendeiner weise unfair, hatte nicht jeder volles Mitspracherecht? Vielleicht solltest du noch einmal genau überlegen, für wen du hier eine Verwarnung fordern solltest. Zu deinem Monolog-Vorwurf hatte ich schon vor deinem Beitrag längst Stellung bezogen: "''Das liegt schlicht und ergreifend daran, dass derzeit nur ich und 'Sicherheit' beim Koch-Artikel aktiv sind, und ist nicht meine schuld. Die Diskussion war fair, offen, und 'Sicherheit' hat mit seinem Kommentar gezeigt, dass er sie auch wahrgenommen hat - wenn er nicht für seine Seite Stellung beziehen wollte oder konnte ist das seine Sache''". --[[Benutzer:Kibou|Kibou]] 17:30, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
Wieder ein Fall der vielen hundert Geisterfahrer auf der Autobahn ;-) Hier passt ja zum ersten Mal [[Wikipedia:Artikel über lebende Personen]]. Ich möchte auch nochmals mein Statement ''Die Tendenz, (konträre) Weltanschauungen bei lebenden Personen unterzubringen ist an einigen Stellen nicht zu übersehen. Diese POV-Kriege, bei der die Person nur Stellvertreter ist, sollten wir uns sparen.'' bei [[Wikipedia:Umfragen/Artikel über lebende Personen]] wiederholen. Ein Spezialthema, in das sich ein Autor verrannt hat, hat in der Ausführlichkeit in einer Biografie nix zu suchen, politische Positionen und selbst angebliche Mini-Skandälchen gehören hier nur gestreift. --[[Benutzer:Pischdi|Pischdi]] [[Benutzer Diskussion:Pischdi|>>]] 07:20, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
::Eins vorweg: Es geht hier nicht darum, über Sicherheits Änderungen zu diskuttieren, sondern es geht um die Art wie er sie erzwungen hat. Wie ich schon in der Diskussion sagte: "''Eine inakzeptable Diskussionspraxis lässt sich nicht dadurch rechtfertigen, dass man sich thematisch im Recht glaubt''". '''Wenn ihr einen Konsens herbeiführen wollt, wenn ihr rationale Argumente vorbringen wollt, euren Standpunkt mit den Richtlinien untermauern wollt - schön und gut, das können wir alles gerne tun. Ihr seid alle eingeladen, auf der Disk. von [[Roland Koch]] an der Diskussion teilzunehmen und eure Meinung zu vertreten - aber dazu müssen wir erstmal zum konsensbasierten, diskussionsbasierten, sauberen Arbeiten zurückfinden.''' Die Änderungen, die Sicherheit ohne Konsens und gegen jeden Wiederstand erzwungen hat, und die Sperre, die er erwirkt hat um sie zu schützen müssen verschwinden. Ihr könnt euch hier nicht auf der einen Seite für ordentliches Arbeiten, sachlichen Umgang miteinander etc. aussprechen, und andererseits Sicherheits Fehlverhalten absegnen, nur weil euch seine Meinung gefällt.<br />
::Da du dir schon die Mühe gemacht hast will ich auch kurz zu deiner inhaltlichen Meinung Stellung nehmen: Eine irrelevante "Diskussion konträrer Weltanschauungen" kann ich in den Beiträgen nicht erkennen - es werden mit keinem Wort die Vor- und Nachteile von Studiengebühren allgemein behandelt, sondern es geht ausschliesslich um den Gesetzesentwurf, mit dem Koch die Gebühren in Hessen einführen will. Auch handelt es sich nicht um ein "kleines Skandälchen", sondern um eine der wichtigsten und tiefgreifendsten Maßnahmen, die Koch je durchgeführt hat, denn es geht immerhin um eine Änderung des gesellschaftlichen Systems. Was das Spezialthema angeht: Wie du in der Koch-Disk. bei "Geplante Änderungen" und "Wunschliste" nachlesen kannst, habe ich mich keineswegs in das Spezialthema Studiengebühren verrannt, sondern diverse Beiträge im Koch-Artikel verfasst oder überarbeitet. --[[Benutzer:Kibou|Kibou]] 17:30, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
:::Nachtrag: Ich bin den Artikel [[Wikipedia:Artikel über lebende Personen]] nochmal Punkt für Punkt durchgegangen, und habe keinen Eintrag gefunden, der die Löschung von Studigebühren/Uniklinikverkauf erfordern oder auch nur nahelegen würde. Was die Relevanz angeht wird dort sogar in einem Beispiel erlaubt, eine "Bestechungsaffäre" zu erwähnen die dem Betroffenen in einem "Spiegel-Artikel" vorgeworfen wird, ohne dass sie bewiesen ist (muss natürlich als Vorwurf kenntlich gemacht werden). Auch die Dokumentation von Kritik wird ausdrücklich erlaubt (sonst wäre ein NPOV auch kaum möglich). --[[Benutzer:Kibou|Kibou]] 02:37, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Schweiz]] (erl., frei) ==<br />
<br />
Der Artikel kann vermutlich wieder frei gegeben werden. Die (von mir) beantragte Sperre (19. Juni) betraf einen Fußball-Vandalen, der dürfte sich beruhigt haben. Wenn kein anderer Grund vorliegt, kann der Artikel wohl wieder frei gegeben werden. --[[Benutzer:Catrin|Catrin]] 20:17, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
:Halbsperre aufgehoben. -- [[Benutzer:Tsor|tsor]] 21:38, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== Artikel über die Rockband D-A-D ==<br />
<br />
Hallo,<br />
<br />
seit kurzem bin ich als neuer Benutzer eingetragen und habe zu o.g. Band einen Artikel verfasst. Jetzt lese ich, daß Artikel zunächst entfernt bzw. gesperrt werden, um eine Relevanzüberprüfung zu machen. Wie geht es jetzt weiter ?? <br />
<br />
Gruß<br />
Svennie<br />
<br />
:Es gibt keinen und gab noch noch einen Artikel unter [[D-A-D]]. Wie lautet das Lemma denn genau? --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 11:55, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
:Falls Du übrigens etwas zu [[Disneyland After Dark]] schreiben möchtest, dann kannst Du das in dem bestehenden Artikel tun. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 11:13, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Dinkelsbühl]] (erl., frei) ==<br />
<br />
Über drei Monate ist dieser kleine Edit-War über die Patenschaft mit Heimatvertriebenen her – jetzt kann man den Artikel sicher wieder freigeben? --[[Benutzer:Dealerofsalvation|dealer<font color="#f04040">of</font>salvation]] 11:38, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:freigegeben. -- [[Benutzer:Tsor|tsor]] 11:44, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== Papst ==<br />
<br />
[[Link-Text]]<br />
Wir würden uns freuen, wenn Sie den Link auf '''www.Triff-den-Papst.de''' setzen.<br />
Bei dieser Page dreht sich alles rund um unseren Hl. Vater und <br />
dem Besuch im September in Deutschland.<br />
<br />
Gerne stehen wir Ihnen für Fragen unter 0177/4791372 zur Verfügung.<br />
<br />
Mit schwäbischen Grüssen<br />
<br />
Georg Fesslmeier<br />
<br />
:Bedaure. Die Weblinks sind dazu da, ergänzende Informationen zum Thema "Papst" an sich bereitzustellen. Die Voraussetzungen erfüllt Euer Angebot nicht. Siehe dazu auch [[Wikipedia:Weblinks]]. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 12:49, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== Gesperrtes Lemma [[Bildungszentrum Worms]] (erledigt, nur halbgesperrt)==<br />
<br />
Ich beantrage die '''Halbsperrung''' des von [[Benutzer:John N.|John N.]] vollgesperrten Lemmas [[Bildungszentrum Worms]]. Zwar gab es in der Tat eine Löschung eines minderwerigen Stub-Artikels im September 2005 sowie mehrere ebenso schlechte Wiedergänger, die schnellgelöscht wurden. Daraus allein kann aber weder geschlossen werden, dass das Lemma enzyklopädisch irrelevant ist, noch dass zu diesem Lemma nicht auch ein guter Artikel entstehen kann. Aus dem Löschlogbuch geht hervor, dass die Wiedergänger von IPs kamen, ich kann daher nicht nachvollziehen, warum nicht halbgesperrt wurde. Gruß, [[Benutzer:PanchoS|PanchoS]] 17:49, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:Erledigt. Die Warnung betreffs gesperrten Lemmas sollte allerdings bis zu einer brauchbaren Artikelanlage bestehen bleiben. ''(18:02, 6. Jul 2006 [[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] – nachgetragen von [[Benutzer:PanchoS|PanchoS]])''<br />
<br />
:: Dankeschön! Viele Grüße, [[Benutzer:PanchoS|PanchoS]] 18:20, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== Hundertjähriger Krieg (erl, Halbsperre) ==<br />
<br />
Die plötzliche '''Totalsperrung''' für den Artikel [[Hundertjähriger Krieg]] halte ich für komplett sinnlos. Der Artikel bedarf dringend einer inhaltlichen und formalen Überarbeitung. Ich plädiere deshalb dafür, den Status auf '''Halbsperrung''' zurückzusetzen.--[[Benutzer:CedricBLN|CedricBLN]] 22:17, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
:habe das mal auf eine Halbsperre reduziert. Das sollte wohl reichen. -- [[Benutzer:Tsor|tsor]] 22:23, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== Neuer Weblink für die WM2006 - wmpleite.de ==<br />
<br />
Hallo,<br />
<br />
ich würde gerne folgenden Link vorschlagen für die Weblinks bei der WM2006 Seite.<br />
www.wmpleite.de<br />
<br />
Schöne grüße<br />
: Und was sucht diese Anfrage hier? Ein Entsperrwunsch ist das ja nicht gerade. Einen neuen Weblink schlägst du am besten auf der Diskussionsseite des Artikels vor. Gruß [[Benutzer:Julius1990|Julius1990]] 09:15, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
: Und du bist dir ganz doll sicher, dass du Urheber- oder Verfielfältigungsrechte für all diese Lieder besitzt...? --[[Benutzer:Eike sauer|Eike]] 11:06, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== entsperrwünsche ==<br />
<br />
{{Entsperren|Afghanische Fußballnationalmannschaft}},auf diese seite sind falsche und fehlende information.--[[Benutzer:Emperor Aziz-Mohammad|Emperor Aziz-Mohammad]] 16:43, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== Entsperrwunsch [[Benutzer:Admin_Gerry]] ==<br />
<br />
{{Entsperren|Benutzer:Admin_Gerry}}<br />
<br />
Hallo, Benutzer Gerry wurde heute m.E. grundlos gesperrt. Er hat weder auf Seiten randaliert, weder ein Amt mißbraucht (wie geht das bei wikipedia?), noch ist er negativ aufgefallen. Es ist nicht ersichtlich oder begründet, warum er gesperrt wurde. Ich stehe in keinem Zusammenhang mit diesem Benutzer, aber das ist mir zu diktatorisch. Wenn ihr echte Diktatur erleben wollt, dann kommt bitte zu mir nach Czernowitz, Ukraine. Dann werdet ihr meinen jetzigen Unmut verstehen. lg --[[Benutzer:Bugaev|Bugaev]] 16:46, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:Da ich den Benutzer selber nicht gesperrt habe, kann ich nur mutmaßen: Vielleicht war es ja nicht ganz geschickt, in seinem Benutzernamen "Admin" zu verwenden, weil dadurch für seltene Besucher der Eindruck entsteht, es würde sich bei besagtem Nutzer tatsächlich um einen Administrator handeln. Und wenn er durch eine Art Einschüchterung seine Standpunkte in Artikeln durchdrückt, ist das schon eine Art von Amtsanmaßung. --[[Benutzer:NickKnatterton|NickKnatterton]] - [[Benutzer_Diskussion:NickKnatterton|!?]] 16:51, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
: Kein Zusammenhang? LOL. Komisch, daß "Admin Gerry" (noch als "Von Admin") für das von dir hochgeladene Pornobild gestimmt hat, obwohl es gar nicht mehr da war. Zum Ablauf siehe [[WP:VS#Benutzer:Von Admin]]. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 16:58, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
: Wenn du dir das [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Admin_Gerry&oldid=18714913] anschaust, sollte klar sein, warum ich ihn gesperrt habe. Der Benutzer wollte/will andere planmäßig in die Irre führen. --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 17:03, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::ich verstehe, danke, Nun gut. lg --[[Benutzer:Bugaev|Bugaev]]</div>Bugaevhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Entsperrw%C3%BCnsche/alt&diff=18719354Wikipedia:Entsperrwünsche/alt2006-07-07T14:46:29Z<p>Bugaev: </p>
<hr />
<div>{{EW-Intro}}<br />
== Bild (Zeitung) (abgelehnt) ==<br />
<br />
{{Entsperren|Bild (Zeitung)}} Hallo, ich würde gern den Artikel "Bildzeitung" überarbeiten. Momentan ist er total tendenziös und von linken Parolen durchsetzt. Ich habe das auf der Diskussionsseite ,Bildzeitung' näher erläutert. Viele Grüsse --[[Benutzer:Freedom Lübeck|Freedom Lübeck]] 11:54, 29. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
:Nein danke. So lange deine "Vorschläge" ebenso tendenziös sind, führt das wohl nicht zu einer neutraleren Fassung des Artikels. Es ist keine gute Idee, mit anderen Autoren einen Streit anzufangen, ohne kompromissfähige Vorschläge vorzulegen. --[[Benutzer:Fb78|Fb78]] [[Benutzer Diskussion:Fb78|☼]] 13:20, 29. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
== Diskussion:Pädophilie (abgelehnt) ==<br />
<br />
{{Entsperren|Diskussion:Pädophilie}}<br />
<br />
Die Halbsperrung ist total unbegründet und dient einzig allein dem Zweck anderen den Mund zu verbieten. --[[Benutzer:89.53.239.195|89.53.239.195]] 12:58, 1. Jul 2006 (CEST)<br />
Erweiterung: Und wenn da natürlich überall Randale sind darf man sich fragen lassen warum die nicht entfernt wurden. --[[Benutzer:89.53.239.195|89.53.239.195]] 13:02, 1. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
: [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:P%C3%A4dophilie&diff=next&oldid=18484833 Dauergepöbel] eines gesperrten Benutzers. [[Benutzer:Stefan64|Stefan64]] 13:11, 1. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::Der Benutzer des genannten Edits ist nicht gesperrt und stimmt übrigens mit dem Antragsteller überein. Eine Sperrung einer Diskussionsseite ist mit äußerster Skepsis zu begegnen. Bitte erläutere deine Position. [[Benutzer:Forrester|Forrester]] <sup>[[Benutzer:Forrester/Bewertung|Bewertung]]</sup> 13:21, 1. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::: Forrester, hast Du den zitierten Edit überhaupt gelesen? Dies ist ein POV-Warrior der übelsten Sorte, der unter verschiedenen IPs agiert. [[Benutzer:Stefan64|Stefan64]] 13:27, 1. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::::Natürlich habe ich mir das durchgelesen, da ich aber den Kontext nicht lkenne und auch nicht das alles was davor war durchlesen kann, bin ich nicht qualifiziert für eine Beurteilung. Das mit den verschiedenen IPs ist eine andere Sache, die die Sperrung in meinen Augen rechtfertigt, sofern davon auszugehen ist, dass es nach einer Entsperrung gleich losgeht. [[Benutzer:Forrester|Forrester]] <sup>[[Benutzer:Forrester/Bewertung|Bewertung]]</sup> 13:35, 1. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::::: Siehst Du, ich beobachte diesen leidigen Artikel schon lange. Ich sperre nicht gerne eine Diskussionsseite, aber in diesem Fall möchte ich diejenigen Autoren, die an einer konstruktiven Weiterarbeit interessiert sind, vor dem ständigen Störfeuer von Beleidigungen und Unterstellungen schützen. [[Benutzer:Stefan64|Stefan64]] 13:42, 1. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
Dann würde ich mal sagen, dass das geklärt ist. [[Benutzer:Forrester|Forrester]] <sup>[[Benutzer:Forrester/Bewertung|Bewertung]]</sup> 13:49, 1. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:Die Seite ist "nur" halbgesperrt. Zu Recht, wie die Versionsgeschichte zeigt. Gerade bei diesem sensiblen Thema sollte sich ein Teilnehmer einen Account zulegen, damit mit ihm auch kommuniziert werden kann. -- [[Benutzer:Tsor|tsor]] 17:56, 1. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
Also Leute, habt ihr zufällig schon mal was von Technik gehört? Ihr dürft euch das gerne von Informatikern erklären lassen. Das sich die IP automatisch ändert habe ich Stefan64 schon VORHIN, weit vor seiner Antwort hier, auf seiner Benutzerdiskussionsseite mitgeteilt. Da ja die Admins hier nie lügen und so unglaublich objektiv sind scheint Stefan64 zumindest ein sehr schlechtes Kurzzeitgedächtnis zu besitzen.<br />
Da meine angeblicher "Randalismus" ja nicht mal entfernt wurde gehe ich davon aus das das wohl ein Fehler war. Randale werden ja an sich entfernt. Nur blöd natürlich, wenn man nicht weiß was man löschen soll, weil es keine Randale sind. "Beleidigungen" und "Unterstellungen" post ich schon mal gar nicht, wie wir oben sehen scheinst du, Stefan64, ja zu lügen oder zumindest ein sehr sehr sehr sehr schlechtes Kurzzeitgedächtnis zu besitzen.<br />
@tsor, da ich ja immer gesperrt werde hat das eh keinen Sinn. Jaja, sensibles Thema. Die meisten Leute die da mitreden haben eh keine Ahnung. Und die die Ahnung haben werden entweder rausgeekelt oder ständig gesperrt. Das mein Acc. ständig gesperrt wird, und dabei noch massiv gelogen wird - ich erinner nur an die 2. "Für-immer"-Sperrung, wo behauptet wurde ich hätte am Vortag den selben Sperrantrag gestellt obwohl jeder allein mit dem Lesen der Datumsangaben das schon als Lüge erkennen konnte (es waren nämlich einige Tage mehr). Ach ja, war sicherlich ein Serverfehler, Admins lügen ja nicht.<br />
Also entsperrt es endlich, oder entfernt die angeblichen "Randale"! --[[Benutzer:89.53.239.195|89.53.239.195]] 18:06, 1. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:Jeder Benutzer, der mehr als 4 Tage angemeldet ist, kann die Seite editieren. Ich weiss nicht unter welchem Account Du gearbeitet hast. Aber wenn jemand höflich und sachlich diskutiert und gerade bei diesem Thema einen Konsens sucht (und keinen Editwar vom Zaun bricht), dann sollte er eigentlich keinen Grund für eine Sperre liefern. -- [[Benutzer:Tsor|tsor]] 18:22, 1. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
Editwar hat generell ein gewisser anderer User verursacht, wo auch immer der inzwischen abgeblieben ist. Einem "Konsens" stimme ich nur zu wenn er in Richtung NPOV geht, wenn die selbe Aussage nur anders ausgedrückt wird ist das für mich kein Kompromiss sondern Verarsche! Und wie gesagt: Gelogen wurde hier bisher genug um mich zu sperren. Konnte damals jeder nachlesen, interessiert hats die Admins nicht. Und das soll inzwischen, bei den selben Admins, anders sein? Bei der IP-Geschichte hab ich Stefan64 schon eine Erklärung abgegeben, 1 oder 2 Stunden bevor er hier damit wieder anfing hat er dazu sogar eine Antwort geschrieben!<br />
Ach, wenn ihr euch über die Technik informieren wollt fragt nach DHCP! <br />
<br />
Also, warum sollt ich davon ausgehen das wenn ich mich anmelde nicht sofort wieder gesperrt werde? Als für immer Gesperrter braucht man ja nicht mehr neu lügen, da braucht man immer nur die alten Lügereien zu wiederholen. --[[Benutzer:89.53.239.195|89.53.239.195]] 18:32, 1. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:Zur Kenntnis genommen. -- [[Benutzer:Tsor|tsor]] 18:44, 1. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::Kenntnisnahme zur Kenntnis genommen. Ich hab mich mal wieder angemeldet, falls mich mal wieder jemand sperren möchte? Aber bitte meine zwei neuen Beiträge dann auch gleich löschen, immerhin - und das wurde u.a. bei meiner ersten Sperrung von einem gewissen Admin geäußert, obwohl ich damals schon einige mehr als nur zwei neue Artikel hatte - hab ich ja eh kein Interesse an der Mitarbeit hier und somit kann man die ja dann gleich auch löschen, ist ja dann nur Vandalismus. --[[Benutzer:89.53.239.195|89.53.239.195]] 18:53, 1. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:::Gut dass Du Dich angemeldet hast. In 4 Tagen kannst Du die Seite editieren. Nochmals meine Empfehlung: Sachlich argumentieren, keine persönlichen Angriffe, den anderen respektieren (was Du bei Deinen Beiträgen direkt hier drüber ein wenig verbirgst) - dann sollte einer gedeihliche Mitarbeit m.E. nichts im Wege stehen. -- [[Benutzer:Tsor|tsor]] 19:06, 1. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
Nach zwei ungerechtfertigten und teils erlogenen "Für-immer"-Sperren und diversen sonstigen Sperren aufgrund eines Editwars eines anderen reagiere ich nun mal nicht so freundlich. Die Lügereien setzen sich hier ja in Form eines Stefan64 schon wieder fort. --[[Benutzer:DerType|DerType]] 19:13, 1. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:Und wenn man meine Beiträge einfach ändert reagiere ich auch unfreundlich! --[[Benutzer:89.53.239.195|89.53.239.195]] 21:37, 1. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:::(Dazwischenquetsch) @IP: Du hast [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Entsperrw%C3%BCnsche&diff=18505450&oldid=18505424 hier] die Unterschrift eines Beitrages gefälscht. Noch so eine Aktion und Du bist gesperrt. -- [[Benutzer:Tsor|tsor]] 21:54, 1. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::::Hurra, ich habe meine eigene Unterschrift gefälscht! Oh man, na ja, hier wundert mich eh nix mehr! --[[Benutzer:DerType|DerType]] 06:19, 2. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::::Auch du Tsor, bist hier nicht, um Unterschriftsfälschung zu diskutieren. [[Benutzer:Forrester|Forrester]] <sup>[[Benutzer:Forrester/Bewertung|Bewertung]]</sup> 21:59, 1. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::Dann beschwer' dich bei dem, der deine Beiträge einfach ändert. Aber bitte nicht hier, die Diskussion hier ist offensichtlich vorbei. [[Benutzer:Forrester|Forrester]] <sup>[[Benutzer:Forrester/Bewertung|Bewertung]]</sup> 21:51, 1. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== Bund der Vertriebenen ==<br />
<br />
{{Entsperren|Bund der Vertriebenen}}<br />
Die Sperrung scheint einige Zeit her zu sein. Es ist nicht ersichtlich, warum der IDGR-Link nicht wieder, auch von nicht registrierten Benutzern, hinzugefügt werden sollte. Derzeit ist der Artikel zumindest was die Weblinks angeht nicht besonders ausgewogen. Angesichts der Tatsache, dass die Vertriebenenverbände eine kontroverse Rolle in der Politik spielen, sollte dies auch bei den Links zum Weiterlesen ersichtlich werden. <small>(''Vorstehender [[Wikipedia:Signatur|nicht signierter]] Beitrag stammt von'' [[Benutzer:84.138.240.219|84.138.240.219]] ([[Benutzer Diskussion:84.138.240.219|Diskussion]] • [[Spezial:Contributions/84.138.240.219|Beiträge]]) [[Benutzer:Forrester|Forrester]] <sup>[[Benutzer:Forrester/Bewertung|Bewertung]]</sup>){{{3|}}}</small><br />
<br />
:Der Artikel ist "nur" halbgesperrt, angemeldete Benutzer können editeieren. OT: Desweiteren habe ich die vorhandenen Weblinks ausgedünnt, insofern gehört der IDGR-Link nicht in den Artikel. -- [[Benutzer:Tsor|tsor]] 09:28, 2. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::Der Rausnehmer ist eine nur für das Thema angemeldete IP, ferner ist seit Januar nichts passiert, sodass zumindest eine ganze Entsperrung in Betracht gezogen werden sollte. [[Benutzer:Forrester|Forrester]] <sup>[[Benutzer:Forrester/Bewertung|Bewertung]]</sup> 09:33, 2. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Trinidad und Tobago]] (erl., frei) ==<br />
<br />
{{Entsperren|Trinidad und Tobago}}<br />
Ich denke, die Diskussion um den Namen und der Edit-War sind jetzt abgeflaut. [[Benutzer:Julius1990|Julius1990]] 14:28, 2. Jul 2006 (CEST)<br />
:Freigegeben. -- [[Benutzer:Tsor|tsor]] 18:46, 2. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Wikipedia:Benutzer-Namensraum]] (erl.,Halbsperre) ==<br />
<br />
{{Entsperren|Wikipedia:Benutzer-Namensraum}}<br />
Kann doch auf IP-Schutz geändert werden, oder? Hansi weilt ja nicht mehr unter uns und ich würde gerne einen Hinweis zu Bewertungsseiten hinzufügen, für die diese Richtlinien eines Tages quasi genau umgekehrt sein sollen ;-) Übrigens: Wäre die Schreibweise ''Benutzernamensraum'' (Zusammenschreibung) nicht besser? Gruß --[[Benutzer:Brummfuss|Brutus Brummfuß]] 16:41, 2. Jul 2006 (CEST)<br />
:Jetzt nur noch halbgesperrt. -- [[Benutzer:Tsor|tsor]] 18:47, 2. Jul 2006 (CEST)<br />
:: Bezüglich Zusammenschreibung: ack. --[[Benutzer:Gardini|Gardini]] '''/''' [[WP:BIBR|Liesmich.txt]] 18:49, 2. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Griechen]] (erledigt) ==<br />
<br />
{{Entsperren|Griechen}}<br />
Ich würde gerne die berühmten Auslandsgriechen in [[Liste berühmter Griechen]] integrieren und hier löschen, am Abschnitt [[Griechen#Die_heutigen_Griechen.2C_nach_eigenem_Verst.C3.A4ndnis]] inhaltliche Änderungen im Sinne der Dikussionsseite ([[Diskussion:Griechen#Die_heutigen_Griechen.2C_nach_eigenem_Verst.C3.A4ndnis_2]]) vornehmen, schließlich den dort gewünschten Interwiki-link nachtragen. ––[[Benutzer:Pitichinaccio|Pitichinaccio]] 17:02, 2. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
<br />
habe die allgemeine Sperre auf IP-Sperre herunter gesetzt --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] 18:07, 2. Jul 2006 (CEST)<br />
nachgetragen --[[Benutzer:Brummfuss|Brutus Brummfuß]] 18:45, 2. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== Kiel-Ellerbek (erl.; bleibt halbgesperrt) ==<br />
{{Entsperren|Kiel-Ellerbek}}<br />
'''UUPS: Sorry, mir ist ein Fehler unterlaufen: Im folgenden ist als Administrator nicht "Aka" gemeint, sondern der Admin "AHZ". Der Fehlerteufel hatte sich deshalb eingeschlichen, da Aka auch (als letzter) im Artikel Änderungen vorgenommen hat und beide "Namen" ja nun wirklich verwechslungsfähig sind :-). An dieser Stelle daher die Bitte um Entschuldigung bei Aka.'''--[[Benutzer:82.97.179.201|82.97.179.201]] 16:33, 3. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
<br />
Die Seite wurde ohne Begründung vom Administrator "Aka" gesperrt. Die Sperrung beruht ausschließchlich darauf, dass jener Admin aus seiner subjektiv geprägten Sichtweise den Artikel geschrieben haben will. Seine vorgenommenen Änderungen sind sachlich nicht begründet und einleuchtend. Als vorgeschobenen Grund gibt er "IP-Linkspamm" an, was jedoch nicht zutreffend ist, da es sich um ausgewogene allgemeinintessierende Links handelt. Hier hat einfach nur ein zügelloser Admin gewütet... --[[Benutzer:82.97.161.48|82.97.161.48]] 18:28, 2. Jul 2006 (CEST)<br />
:Bei den wiederholt eingefügten Links handelt es sich um welche, die keine weiterführenden Informationen zum eigentlichen Thema bieten und demnach in dem Artikel nicht gewünscht sind. Siehe dazu auch [[Wikipedia:Weblinks]] --[[Benutzer:NickKnatterton|NickKnatterton]] - [[Benutzer_Diskussion:NickKnatterton|!?]] 18:31, 2. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::Wieso es sich bei den links nicht um welche handeln soll, die sich weiterführend mit dem Artikel befassen, ist mir schleierhaft: nur '''2 Beispiele''' hierfür: der Artikel behandelt einen Kieler Stadtteil: Inwiefern sind da Verlinkungen zu einem Kleingärtnerverein des Stadtteils(!), sowie ein link zu einer Schule im Stadtteil(!) nicht weiterführend bzw nicht zum eigentlichen Thema? Und wieso darf das bitte schön ein einziger Admin ("Aka") entscheiden, welcher link relevant ist und welcher nicht?!? Weiterhin ist mir schleierhaft, wie man das in exakt 3 Minuten (Benutzer:NickKnatterton) "nachprüfen" konnte.--[[Benutzer:82.97.161.48|82.97.161.48]] 18:51, 2. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:::Die von dir eingestellten Links behandeln wie du schon selber sagst z.B. einen Kleingärtnerverein oder eine Schule etc. Die haben - außer dass sie sich in besagtem Stadtteil befinden - nichts weiter mit dem Thema zu tun und liefern keine weitergehenden Infos dazu. Insofern sind sie an der Stelle obsolet. Wenn du denkst, dass eine der verlinkten Institutionen relevant genug für die Wikipedia ist, dann schreibe einen Artikel darüber und bring den Link dort unter. Zudem solltest du vielleicht auch mal [[Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist]] studieren, insbesondere Punkt 7.4. --[[Benutzer:NickKnatterton|NickKnatterton]] - [[Benutzer_Diskussion:NickKnatterton|!?]] 19:57, 2. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:::: Ok lieber NickKnatterton, dann solltest du auch mal (im Hinblick auf Aka) folgendes zur Kenntnis nehmen: "Ein Administrator darf seine erweiterten Benutzerrechte nicht bei Auseinandersetzungen um die Gestaltung von Artikeln einsetzen. [...]ihre Argumente wiegen nicht automatisch schwerer als die anderer Benutzer." Und insbesondere: "Ebenso darf ein Administrator nicht seine besonderen Befugnisse in Diskussionen und Verfahren einsetzen, an denen er selbst als Partei beteiligt ist [...]."<br />
<br />
::::Und zu deiner inhaltlichen Kritik bleibt nur folgendes zu sagen: wenn das zutreffend wäre, was du sagst, und was anscheinend auch von Aka so gesehen wird, dann wäre es de facto so, dass man inhaltlich fast gar nichts mehr zu den Themen "Stadtteil" schreiben bzw verlinken darf. '''Insofern ist es schon eine impertinente Anmaßung eines Admins (hier Aka), Artikel zu sperren, weil er - ALLEINE - der Meinung ist, einzelne Inhalte des Artikels wären nicht relevant genug.''' --[[Benutzer:82.97.161.48|82.97.161.48]] 20:52, 2. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:::::Also zum Ersten: Aka hat hier sicherlich nicht seine Befugnisse missbraucht, da er nur das wiederholte Einstellen von Weblinks, die nach Wikipedia-Konventionen in diesem Zusammenhang nicht erwünscht sind, unterbunden hat. In diesem Fall ging es nicht um irgendwelche strittigen inhaltlichen Aspekte, sondern um in [[Wikipedia:Weblinks]] und [[Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist]] ganz klar abgesteckte Richtlinien. Zum zweiten Punkt: Man kann sehr wohl einen guten - wenn nicht sogar sehr guten - Artikel zu einem Stadtteil schreiben. Das geht sogar bei nur knapp 300 Einwohnern, wie z.B. [[Gröben (Ludwigsfelde)]] beweist. Man muss also nicht zwangsläufig einen Artikel mit Weblinks zu allen möglichen ansässigen Vereinen und Institutionen vollstopfen. Im übrigen vertritt Aka hier einen in der Wikipedia getroffenen Konsens. Ich möchte mal behaupten, dass du hier keinen Admin finden wirst, der dir den Artikel freischaltet, nur damit du besagte Weblinks wieder unterbringen kannst. Wenn du inhaltlich (abgesehen dieser nicht erwünschten Weblinks) was zum Artikel beitragen und ihn erweitern willst, würde der Freischaltung nichts im Wege stehen. Und Drittens: Dadurch, dass du den Entsperrwunsch ständig nach ganz oben verschiebst, bekommst du nicht gleich automatisch recht oder wirst bevorzugt behandelt. Also lasse ihn bitte hier an der chronologisch korrekten Position stehen. Danke. --[[Benutzer:NickKnatterton|NickKnatterton]] - [[Benutzer_Diskussion:NickKnatterton|!?]] 22:28, 2. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
<br />
Also ich will jetzt keinen Streß machen und ins niveaulose abgleiten, aber der hier geäußterte Unmut über die Admins - vertreten in anderen Entsperrungswünschen - kann ich mehr als nachvollziehen. --> Gib jemandem Macht in die Hand, und er wird sie nie wieder hergeben, und nach eigenem Belieben schalten und walten. <br />
<br />
Schade, dass hier offensichtlich keine "demokratischen" Geflogenheiten gelten, sondern einzelne knallhart entscheiden, was erünscht ist, und was nicht. Da kann man dann auch gerne als Behelfsargumente die wiki-Richtlinien falsch auslegen...<br />
<br />
'''Naja, offensichtlich ist wikipedia wohl doch kein open source Netzwerk mehr...'''--[[Benutzer:82.97.179.201|82.97.179.201]] 16:46, 3. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:Ich kann dir nur sagen, was WP auf keinen Fall ist, nämlich eine Linksammlung zu Hinz&Kunz. Und nachdem du binnen eines Tages dreimal Links zu Schulen, Kneipen, Parteien - ja selbst zum Karnickelzüchterverein eingebracht hast, ist das nur logisch, dass der Artikel dann gesperrt wird und wohl, wie deine Diskussion zeigt auch gesperrt bleiben sollte. Ich empfehle dir dringend einmal unter [[WP:WEB]] und [[WP:WWNI]] nachzulesen, wie das mit dem Setzen von Weblinks zu verstehen ist und dich von deinen falschen Vorstellungen zu trennen. --[[Benutzer:AHZ|ahz]] 18:01, 3. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
: Wikipedia sollte noch nie ein "open source Netzwerk" werden, sondern schon immer eine Enzyklopädie. HTH, --[[Benutzer:Eike sauer|Eike]] 21:31, 3. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::Da die IP nun anscheinend versucht, seine Weblinks bei der Copy&Paste-Kopie [[Kiel--Ellerbek]] unterzubringen, dürfte klar sein, dass hier kein Verständnis zu erwarten ist. Von daher sehe ich das mal als erledigt an. Der Artikel bleibt halbgesperrt. --[[Benutzer:NickKnatterton|NickKnatterton]] - [[Benutzer_Diskussion:NickKnatterton|!?]] 23:14, 3. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:::@AHZ: Und ich kann dir nur sagen, dass du hier nicht der Sheriff sein kannst, der alles bestimmt, was ihm grade in den Kram kommt. Siehe bitte bereits oben; insb: [...] ihre Argumente wiegen nicht automatisch schwerer als die anderer Benutzer." Kümmer dich doch lieber um deine tollen Artikel und laß andere Leute in Ruhe, die sich Mühe geben, einen Artikel zu verfassen; anstatt mit einem "Federstrich" dem Destruktivitismus zu fröhnen. Und wie schon gesagt, die sog "Richtlinien" von Wp sind NICHT ausschließchlich so zu verstehen, wie du oder deine Freunde das hier wünschen! Was geht dich eigentlich dieser Artikel an??? Und, um mal wieder etwas sachlicher zu werden: erträgst du keine sachlichen Diskussionen, sondern mußt immer gleich Artikel sperren, wenn sie dir nicht in den Kram passen....!?!--[[Benutzer:82.97.188.90|82.97.188.90]] 23:28, 3. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::: @NickKnatterton: man kann natürlich mit mir eine sachliche Disskusion führen. Da ich aber den Eindruck habe, dass hier gar keine Disskussion gewünscht ist, sondern, dass hier vielmehr nach dem Motto verfahren wird: "Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus." sind für mich solche Mittel solange legitim, wie hier nicht sachlich mit dieser Diskussion verfahren wird... [und bitte keine Verweise mehr auf irgendwelche Richtlinien: diese sind doch immer unterschiedlich auszulegen; aus meiner Warte aus ist mein "Verhalten" durchaus von der Richtlinie gedeckt!]<br />
<br />
::::Wie ich schon sagte: Keine Einsicht erkennbar. Es bleibt dabei. --[[Benutzer:NickKnatterton|NickKnatterton]] - [[Benutzer_Diskussion:NickKnatterton|!?]] 23:31, 3. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::::: @NickKnatterton: Danke, dass du darüber entscheidest, was Recht und was Unrecht ist. Wenn ich lieb bin, und das so sehe wie ihr, dann bin ich "einsichtig". Wenn ich eine andere Meinung vertrete, dann bin ich uneinsichtig, und der Artikel bleibt gesperrt. Naja, Richter und Henker in einer Person...<br />
<br />
::::::Irrtum - nur weil Du die Intentionen der WP-Regularien nicht verstehst (''aus welchen Gründen auch immer''), gibt es keine Sonderbehandlung. Sowohl AHZ als auch NickKnatterton handeln nach den gemeinschaftlich entwickelten Richtlinien zur Erstellung der WP genannten Enzyklopädie, niemand außer Dir hat hier damit ein Problem - wer steht wohl mit seinen Ansichten alleine da? --[[Benutzer:Nb|NB]]&nbsp;>&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Nb|?!]]&nbsp;>&nbsp;[[Benutzer:Nb/Bewertung|+/-]] 00:57, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
Nur mal so nebenbei: Ihr diskutiert hier mit einem inzwischen mehrfach gesperrten Vandalen (siehe [[WP:VS]]). --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 01:01, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== Bornheim (Rheinland) (erl.,frei) ==<br />
<br />
{{Entsperren|Bornheim (Rheinland)}}<br />
Der Artikel [[Bornheim (Rheinland)]] ist schon seit dem 28.3.2006 halbgesperrt. Ich denke, er sollte jetzt wieder freigeschaltet werden, vor allem, weil ihn der neue Wikipedianer Bornheimer bearbeiten möchte. MfG [[Benutzer:Stefan Knauf|Stefan Knauf]] 19:43, 2. Jul 2006 (CEST)<br />
:Ist nun freigeschaltet. -- [[Benutzer:Tsor|tsor]] 20:05, 2. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
<br />
==[[DJ Conocybe]] ==<br />
{{Entsperren|Dj Conocybe}}<br />
<br />
leider wurde mein eintrag gesperrt .<br />
es wäre nett wenn sich nochmal jemand damit beschäftigen könnte ,damit dieser eintrag noch stattfindet.<br />
für rückfragen bin ich unter der mailadresse <small>Mailadresse entfernt. Spamschutz. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 11:43, 3. Jul 2006 (CEST)</small> zu erreichen.<br />
<br />
danke im voraus<br />
mfg<br />
patrick<br />
<br />
:Dein Eintrag war meilenweit von einem Enzyklopädieartikel entfernt. Siehe dazu [[WP:RK]] und [[Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel]]. Eine Wiederhersellung des alten Inhalts kommt IMHO nicht in Frage. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 11:43, 3. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Skulptur.Projekte]] (erledigt)==<br />
<br />
{{Entsperren|Skulptur.Projekte}}<br />
<br />
Linkkorrektur http://www.muenster.de/stadt/skulpturen/index1.html ist mittlerweile korrekt anstelle von<br />
<br />
http://publikom.muenster.de/minifr.php?stil=standard&margin=8&url=http://www.muenster.de/stadt/skulpturen/index1.html<br />
<br />
--[[Benutzer:128.176.188.101|128.176.188.101]] 15:37, 3. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:Hab den Link korrigiert. Reine Linkkorrekturen bitte in Zukunft auf der Dikussionsseite des Artikels vermerken. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 15:45, 3. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== Fler ==<br />
<br />
{{Entsperren|Fler}}<br />
Die Sperre besteht nun schon seit 2 Monaten ohne dass vorher mal gesperrt wurde, es sollte sich alles beruhigt haben. --[[Benutzer:213.209.110.130|213.209.110.130]] 17:18, 3. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
: Besteht denn ein besonderer Grund zum Entsperren bis auf den Zeitraum der Sperre? [[Benutzer:Julius1990|Julius1990]] 17:20, 3. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
Nein, einen besonderen Grund kann ich nicht nennen. Ich wollte die Seite nur gerade bearbeiten (habe das jetzt als Kommentar auf der Diskussionsseite hinterlassen), was wegen der Sperre nicht möglich war. So wie ich es verstanden hatte, sollen Sperren nicht ohne Grund auf Dauer aufrecht erhalten bleiben und hier sehe ich keinen Grund zur Aufrechterhaltung. --[[Benutzer:213.209.110.130|213.209.110.130]] 17:30, 3. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
: Ich habe deinen Punkt umgesetzt. Leider ist er ziemlich kontrovers, was Vandalismus befürchten lässt. Ich weiß nicht, warum gesperrt wurde, bin aber gegen Entsperrung. Zumal es nur eine Halbsperre ist. [[Benutzer:Julius1990|Julius1990]] 17:33, 3. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
Danke. Ich befürchte auch, dass solche Seiten stärker von Vandalismus gefährdet sind, aber deswegen sollte man ja dennoch keine (Halb)sperre setzen, die nie endet. --[[Benutzer:213.209.110.130|213.209.110.130]] 17:49, 3. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== Torsten Frings (entsperrt) ==<br />
<br />
{{Entsperren|Torsten Frings}}- bzw. zum streitigen FIFA-Urteil von gestern die Formulierung einfügen, die dazu im WM 2006 - Unterartikel zu dem Viertelfinalspiel Deutschland-Argentinien steht. Denn die ist m.E. so neutral wie möglich und entspricht auch dem aktuellen Nachrichtenstand. [[Benutzer:195.145.160.197|195.145.160.197]] 08:17, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
: Ich habe entsperrt, behalte den Artikel aber im Auge, da er z.Zt. stark vandalismusbedroht ist. Übrigens sieht man hier sehr schön, warum es nicht sehr sinnvoll ist, 452 verschiedene Artikel zur WM anzulegen, da sämtliche Informationen mindestens doppelt vorhanden sind. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 08:24, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Holotropes Atmen]] ==<br />
{{Entsperren|Holotropes Atmen}},<br />
enthält werbelinks und Kritik muss überarbeitet werden, da Angabe/Behauptung über Anzahl "erfolgreicher" Behandlungen nicht mehr vorhanden ist --[[Benutzer:84.147.163.97|84.147.163.97]]<br />
: vgl. "Für die genannten Erfahrungsbereiche liegen weltweit mehrere tausend bis zehntausend fach gemachte Erfahrungen [...] vor." [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Holotropes_Atmen&oldid=15266845]<br />
<br />
Eine Entsperrung (von der Halbsperrung) zum jetzigen Zeitpunkt erscheint kontraproduktiv. Zum einen wird der Artikel z.Zt. in der Qualitätssicherung gelistet und zum anderen ist es einem Bentzer, der ernsthafte und seriöse Interessen hat zuzumuten, sich einen Benutzeraccount zuzulegen. Ein Entsperren birgt das weitere Risiko einer Edit-War-Eskalation anstatt Argumente zumindest mal 14 Tage auszudiskutieren. ---- [[Benutzer:Aquis|Aquis]] [[Benutzer Diskussion:Aquis|<small>O-Ton</small>]] 22:57, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Bild (Zeitung)]] ==<br />
<br />
Auf der Diskussionsseite steht "Der Artikel Bild (Zeitung) wurde für '''nicht angemeldete und neue''' Benutzer gesperrt", aber der Artikel scheitn für '''alle''' Nutzer gesperrt zu sein. Ist die Sperre falsch gesetzt oder der Baustein <nowiki>{{Vandalismussperre}}</nowiki>? --[[Benutzer:Abe Lincoln|Abe Lincoln]] 11:59, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
: Halbgesperrt seit 1. Januar 2006, am 15. Juni durch [[Benutzer:Avatar]] wegen Editwar auf Vollsperre hochgesetzt. [[Benutzer:Stefan64|Stefan64]] 12:03, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::Und was wäre der richtige Baustein hierfür? --[[Benutzer:Abe Lincoln|Abe Lincoln]] 12:06, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::: Möchtest Du über Bapperl diskutieren oder eine Entsperrung beantragen? [[Benutzer:Stefan64|Stefan64]] 12:11, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::::Über Bapperl diskutieren. Ich nahm an, dass es zwei gibt, einen für Vollpserrung und einen für Halbsperrung, und das hier versehentlich der falsche eingetragen ist. --[[Benutzer:Abe Lincoln|Abe Lincoln]] 12:58, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== Roland Koch ==<br />
<br />
Ein User hat nach einem von ihm provozierten Edit-War die Sperrung des Artikels [[Roland Koch]] bewirkt, um die Fixierung von Änderungen zu erzwingen, die in der Diskussion umstritten sind. In einer darauffolgenden [http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Roland_Koch#Legitimit.C3.A4t_der_aktuellen_.C3.84nderungen_und_Diskussionspraxis Diskussion] über den fragwürdigen Ablauf wurden folgende Ergebnisse beschlossen:<br />
<br />
::* ''Der fragwürdige Ablauf, der zur Sperrung des Artikels geführt hat, stellt eine inakzeptable Art des Arbeitens in der Wikipedia, und eine inakzeptable Diskussionspraxis dar. Die aktuelle Version des Artikels, mit den auf diese Art erwirkten Änderungen, ist nicht legitim, und so bald wie möglich zu korrigieren. Der ursprüngliche Version des Artikel (die Version vor dem Edit-War) bleibt bestehen, bis ggf. in der Diskussion eine Umsetzung der strittigen Änderungen beschlossen wird.''<br />
::* ''Da diese nun nicht mehr benötigt wird, wird die Administration mit der Aufhebung der Sperre beauftragt. Sollten durch User, die ohne Einigung in der Diskussion erneut die umstrittenen Änderungen vornehmen, erneut Probleme auftreten, so ist der Administration mit Verweis auf diese Diskussion die temporäre Sperrung der betreffenden User zu empfehlen.''<br />
<br />
Der Admin der die Sperrung vorgenommen hatte nahm die Ergebnisse zur Kenntnis, setzte sie aber nicht um. Daher bitte ich hier um die Entsperrung des Artikels [[Roland Koch]], damit die organisierte und konsensbasierte Arbeit an dem Artikel wieder aufgenommen werden kann. --[[Benutzer:Kibou|Kibou]] 13:49, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
: Ich hab die Diskuseite nur kurz überflogen, aber mir scheint dass nicht "beschlossen wurde", sondern "du beschlossen hast". Ich sehe auch bisher keinen inhaltlichen Konsens zwischen den Beteiligten. [[Benutzer:Stefan64|Stefan64]] 14:07, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
:: Das liegt schlicht und ergreifend daran, dass derzeit nur ich und 'Sicherheit' beim Koch-Artikel aktiv sind, und ist nicht meine schuld. Die Diskussion war fair, offen, und 'Sicherheit' hat mit seinem Kommentar gezeigt, dass er sie auch wahrgenommen hat - wenn er nicht für seine Seite Stellung beziehen wollte oder konnte ist das seine Sache. Dass bereits ein inhaltlicher Konsens über die Änderungen besteht habe ich nicht behauptet, ist aber auch keine Vorraussetzung für eine Entsperrung (die ja auch wieder die Arbeit an anderen Teilen des Artikels ermöglichen würde). Es geht darum, dass strittige Änderungen in einer Diskussion mit Argumenten durchgesetzt werden sollen, und nicht durch zweifelhafte Machenschaften erzwungen - und das liegt ja wohl im Interesse jedes Wikipedianers. --[[Benutzer:Kibou|Kibou]] 14:31, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:ich stimme Stefan64 zu; es gibt mitnichten einen konsenz, daher bitte nicht entsperren ...[[Benutzer:Sicherlich|<span style="color:#348853">Sicherlich</span>]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|Post]] </sup> 14:50, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
::Du hast der Entsperrung nicht wiedersprochen als du in der Diskussion die Gelegenheit hattest - und als du Argumente hättest bringen müssen. --[[Benutzer:Kibou|Kibou]] 15:46, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
:::nein; die entsperrung kann vorgenommen werden, wenn inhaltlich einigkeit erzeugt wurde. Ein Meta-monolog (denn nur du hast ja da etwas geschrieben) ist dabei nicht zielführend ...[[Benutzer:Sicherlich|<span style="color:#348853">Sicherlich</span>]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|Post]] </sup> 18:00, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
::::Wo war denn die "inhaltliche Einigkeit", als du deine Änderungen gegen jeden Wiederstand vorgenommen und mit Hilfe der Sperre erzwungen hast? Wenn hier "Konsens", "inhaltliche Einigkeit" oder "offene Diskussion" gefordert wird, dann kann die Entscheidung nur lauten: Artikel entsperren und alte Version wiederherstellen, bis es über deine Änderungen einen "Konsens" gibt! --[[Benutzer:Kibou|Kibou]] 21:54, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
:::::ich habe den artikel nicht gesperrt; sondern ein anderer Admin. und ja er hat ihn in der [[meta:Die falsche Version|falschen Version]] gesperrt ...[[Benutzer:Sicherlich|<span style="color:#348853">Sicherlich</span>]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|Post]] </sup> 22:18, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
::::::Mit dem Ende der (argumentbasierten) Diskussion ist wohl wieder die Zeit für billigen Sarkasmus gekommen? '''Nun, ich habe dich bereits mehrmals aufgefordert, zu deinem Verhalten (Übergehen der Diskussion, Erzwingen strittiger Änderungen ohne Konsens, Provokation eines Edit-Wars etc.) Stellung zu beziehen, was du bisher nie getan hast. Vielleicht willst du das ja jetzt nachholen, ich bin ganz Ohr, und die anderen Leser hier sicher auch.''' --[[Benutzer:Kibou|Kibou]] 23:47, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
<br />
Man sollte über eine Verwarnung nachdenken, wenn du so ganz alleine einfach neue Regeln aufstellen willst. ICh erkenne nur einen Monolog von dir. Eine Disk hat nicht stattgefunden, da es jedem einfach zu langweilig war. --[[Benutzer:Schmitty|Schmitty]] 05:29, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
::Habe ich Änderungen ohne Konsens durchgeführt? Habe ich einen Edit-War provoziert? Habe ich die Administration zur Durchsetzung meiner Meinung missbraucht? War die Diskussion in irgendeiner weise unfair, hatte nicht jeder volles Mitspracherecht? Vielleicht solltest du noch einmal genau überlegen, für wen du hier eine Verwarnung fordern solltest. Zu deinem Monolog-Vorwurf hatte ich schon vor deinem Beitrag längst Stellung bezogen: "''Das liegt schlicht und ergreifend daran, dass derzeit nur ich und 'Sicherheit' beim Koch-Artikel aktiv sind, und ist nicht meine schuld. Die Diskussion war fair, offen, und 'Sicherheit' hat mit seinem Kommentar gezeigt, dass er sie auch wahrgenommen hat - wenn er nicht für seine Seite Stellung beziehen wollte oder konnte ist das seine Sache''". --[[Benutzer:Kibou|Kibou]] 17:30, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
Wieder ein Fall der vielen hundert Geisterfahrer auf der Autobahn ;-) Hier passt ja zum ersten Mal [[Wikipedia:Artikel über lebende Personen]]. Ich möchte auch nochmals mein Statement ''Die Tendenz, (konträre) Weltanschauungen bei lebenden Personen unterzubringen ist an einigen Stellen nicht zu übersehen. Diese POV-Kriege, bei der die Person nur Stellvertreter ist, sollten wir uns sparen.'' bei [[Wikipedia:Umfragen/Artikel über lebende Personen]] wiederholen. Ein Spezialthema, in das sich ein Autor verrannt hat, hat in der Ausführlichkeit in einer Biografie nix zu suchen, politische Positionen und selbst angebliche Mini-Skandälchen gehören hier nur gestreift. --[[Benutzer:Pischdi|Pischdi]] [[Benutzer Diskussion:Pischdi|>>]] 07:20, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
::Eins vorweg: Es geht hier nicht darum, über Sicherheits Änderungen zu diskuttieren, sondern es geht um die Art wie er sie erzwungen hat. Wie ich schon in der Diskussion sagte: "''Eine inakzeptable Diskussionspraxis lässt sich nicht dadurch rechtfertigen, dass man sich thematisch im Recht glaubt''". '''Wenn ihr einen Konsens herbeiführen wollt, wenn ihr rationale Argumente vorbringen wollt, euren Standpunkt mit den Richtlinien untermauern wollt - schön und gut, das können wir alles gerne tun. Ihr seid alle eingeladen, auf der Disk. von [[Roland Koch]] an der Diskussion teilzunehmen und eure Meinung zu vertreten - aber dazu müssen wir erstmal zum konsensbasierten, diskussionsbasierten, sauberen Arbeiten zurückfinden.''' Die Änderungen, die Sicherheit ohne Konsens und gegen jeden Wiederstand erzwungen hat, und die Sperre, die er erwirkt hat um sie zu schützen müssen verschwinden. Ihr könnt euch hier nicht auf der einen Seite für ordentliches Arbeiten, sachlichen Umgang miteinander etc. aussprechen, und andererseits Sicherheits Fehlverhalten absegnen, nur weil euch seine Meinung gefällt.<br />
::Da du dir schon die Mühe gemacht hast will ich auch kurz zu deiner inhaltlichen Meinung Stellung nehmen: Eine irrelevante "Diskussion konträrer Weltanschauungen" kann ich in den Beiträgen nicht erkennen - es werden mit keinem Wort die Vor- und Nachteile von Studiengebühren allgemein behandelt, sondern es geht ausschliesslich um den Gesetzesentwurf, mit dem Koch die Gebühren in Hessen einführen will. Auch handelt es sich nicht um ein "kleines Skandälchen", sondern um eine der wichtigsten und tiefgreifendsten Maßnahmen, die Koch je durchgeführt hat, denn es geht immerhin um eine Änderung des gesellschaftlichen Systems. Was das Spezialthema angeht: Wie du in der Koch-Disk. bei "Geplante Änderungen" und "Wunschliste" nachlesen kannst, habe ich mich keineswegs in das Spezialthema Studiengebühren verrannt, sondern diverse Beiträge im Koch-Artikel verfasst oder überarbeitet. --[[Benutzer:Kibou|Kibou]] 17:30, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
:::Nachtrag: Ich bin den Artikel [[Wikipedia:Artikel über lebende Personen]] nochmal Punkt für Punkt durchgegangen, und habe keinen Eintrag gefunden, der die Löschung von Studigebühren/Uniklinikverkauf erfordern oder auch nur nahelegen würde. Was die Relevanz angeht wird dort sogar in einem Beispiel erlaubt, eine "Bestechungsaffäre" zu erwähnen die dem Betroffenen in einem "Spiegel-Artikel" vorgeworfen wird, ohne dass sie bewiesen ist (muss natürlich als Vorwurf kenntlich gemacht werden). Auch die Dokumentation von Kritik wird ausdrücklich erlaubt (sonst wäre ein NPOV auch kaum möglich). --[[Benutzer:Kibou|Kibou]] 02:37, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Schweiz]] (erl., frei) ==<br />
<br />
Der Artikel kann vermutlich wieder frei gegeben werden. Die (von mir) beantragte Sperre (19. Juni) betraf einen Fußball-Vandalen, der dürfte sich beruhigt haben. Wenn kein anderer Grund vorliegt, kann der Artikel wohl wieder frei gegeben werden. --[[Benutzer:Catrin|Catrin]] 20:17, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
:Halbsperre aufgehoben. -- [[Benutzer:Tsor|tsor]] 21:38, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== Artikel über die Rockband D-A-D ==<br />
<br />
Hallo,<br />
<br />
seit kurzem bin ich als neuer Benutzer eingetragen und habe zu o.g. Band einen Artikel verfasst. Jetzt lese ich, daß Artikel zunächst entfernt bzw. gesperrt werden, um eine Relevanzüberprüfung zu machen. Wie geht es jetzt weiter ?? <br />
<br />
Gruß<br />
Svennie<br />
<br />
:Es gibt keinen und gab noch noch einen Artikel unter [[D-A-D]]. Wie lautet das Lemma denn genau? --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 11:55, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
:Falls Du übrigens etwas zu [[Disneyland After Dark]] schreiben möchtest, dann kannst Du das in dem bestehenden Artikel tun. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 11:13, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Dinkelsbühl]] (erl., frei) ==<br />
<br />
Über drei Monate ist dieser kleine Edit-War über die Patenschaft mit Heimatvertriebenen her – jetzt kann man den Artikel sicher wieder freigeben? --[[Benutzer:Dealerofsalvation|dealer<font color="#f04040">of</font>salvation]] 11:38, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:freigegeben. -- [[Benutzer:Tsor|tsor]] 11:44, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== Papst ==<br />
<br />
[[Link-Text]]<br />
Wir würden uns freuen, wenn Sie den Link auf '''www.Triff-den-Papst.de''' setzen.<br />
Bei dieser Page dreht sich alles rund um unseren Hl. Vater und <br />
dem Besuch im September in Deutschland.<br />
<br />
Gerne stehen wir Ihnen für Fragen unter 0177/4791372 zur Verfügung.<br />
<br />
Mit schwäbischen Grüssen<br />
<br />
Georg Fesslmeier<br />
<br />
:Bedaure. Die Weblinks sind dazu da, ergänzende Informationen zum Thema "Papst" an sich bereitzustellen. Die Voraussetzungen erfüllt Euer Angebot nicht. Siehe dazu auch [[Wikipedia:Weblinks]]. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 12:49, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== Gesperrtes Lemma [[Bildungszentrum Worms]] (erledigt, nur halbgesperrt)==<br />
<br />
Ich beantrage die '''Halbsperrung''' des von [[Benutzer:John N.|John N.]] vollgesperrten Lemmas [[Bildungszentrum Worms]]. Zwar gab es in der Tat eine Löschung eines minderwerigen Stub-Artikels im September 2005 sowie mehrere ebenso schlechte Wiedergänger, die schnellgelöscht wurden. Daraus allein kann aber weder geschlossen werden, dass das Lemma enzyklopädisch irrelevant ist, noch dass zu diesem Lemma nicht auch ein guter Artikel entstehen kann. Aus dem Löschlogbuch geht hervor, dass die Wiedergänger von IPs kamen, ich kann daher nicht nachvollziehen, warum nicht halbgesperrt wurde. Gruß, [[Benutzer:PanchoS|PanchoS]] 17:49, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:Erledigt. Die Warnung betreffs gesperrten Lemmas sollte allerdings bis zu einer brauchbaren Artikelanlage bestehen bleiben. ''(18:02, 6. Jul 2006 [[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] – nachgetragen von [[Benutzer:PanchoS|PanchoS]])''<br />
<br />
:: Dankeschön! Viele Grüße, [[Benutzer:PanchoS|PanchoS]] 18:20, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== Hundertjähriger Krieg (erl, Halbsperre) ==<br />
<br />
Die plötzliche '''Totalsperrung''' für den Artikel [[Hundertjähriger Krieg]] halte ich für komplett sinnlos. Der Artikel bedarf dringend einer inhaltlichen und formalen Überarbeitung. Ich plädiere deshalb dafür, den Status auf '''Halbsperrung''' zurückzusetzen.--[[Benutzer:CedricBLN|CedricBLN]] 22:17, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
:habe das mal auf eine Halbsperre reduziert. Das sollte wohl reichen. -- [[Benutzer:Tsor|tsor]] 22:23, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== Neuer Weblink für die WM2006 - wmpleite.de ==<br />
<br />
Hallo,<br />
<br />
ich würde gerne folgenden Link vorschlagen für die Weblinks bei der WM2006 Seite.<br />
www.wmpleite.de<br />
<br />
Schöne grüße<br />
: Und was sucht diese Anfrage hier? Ein Entsperrwunsch ist das ja nicht gerade. Einen neuen Weblink schlägst du am besten auf der Diskussionsseite des Artikels vor. Gruß [[Benutzer:Julius1990|Julius1990]] 09:15, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
: Und du bist dir ganz doll sicher, dass du Urheber- oder Verfielfältigungsrechte für all diese Lieder besitzt...? --[[Benutzer:Eike sauer|Eike]] 11:06, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== entsperrwünsche ==<br />
<br />
{{Entsperren|Afghanische Fußballnationalmannschaft}},auf diese seite sind falsche und fehlende information.--[[Benutzer:Emperor Aziz-Mohammad|Emperor Aziz-Mohammad]] 16:43, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== Entsperrwunsch [[Benutzer:Admin_Gerry]] ==<br />
<br />
{{Entsperren|Benutzer:Admin_Gerry}}<br />
<br />
Hallo, Benutzer Gerry wurde heute m.E. grundlos gesperrt. Er hat weder auf Seiten randaliert, weder ein Amt mißbraucht (wie geht das bei wikipedia?), noch ist er negativ aufgefallen. Es ist nicht ersichtlich oder begründet, warum er gesperrt wurde. Ich stehe in keinem Zusammenhang mit diesem Benutzer, aber das ist mir zu diktatorisch. Wenn ihr echte Diktatur erleben wollt, dann kommt bitte zu mir nach Czernowitz, Ukraine. Dann werdet ihr meinen jetzigen Unmut verstehen. lg --[[Benutzer:Bugaev|Bugaev]] 16:46, 7. Jul 2006 (CEST)</div>Bugaevhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Vandalismusmeldung/Alt01&diff=18717862Wikipedia:Vandalismusmeldung/Alt012006-07-07T14:00:20Z<p>Bugaev: /* Benutzer:Von Admin */</p>
<hr />
<div><!--<center><font color=red>'''Diese Seite ist momentan wegen massiven Vandalismus gesperrt. Bitte schreib einen [[Wikipedia:Administratoren#Aktive Admins|aktiven Admin]] an.'''</font></center>--><br />
{{VS-Intro}}<br />
__TOC__<br />
=6. Juli 2006=<br />
== [[Benutzer Diskussion:Tpriess]] ==<br />
<br />
*{{Vandale|Tpriess}}<br />
*{{Vandale|84.131.192.204}}<br />
<br />
auf der diskussionsseite [[Benutzer Diskussion:Tpriess]] sind beiträge gelistet, bei denen die ip und später der neu angemeldete nutzer, offensichtlich ein angestellter der firma andere konkurenz-firmen-artikel verschandelt hat, um den eigenen firmenartikel zu pushen. gruß -- [[Benutzer:Guenson|guenson]] [[Benutzer_Diskussion:Guenson|diskussion]] 03:04, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== 217.227.118.139 ==<br />
{{vandale|217.227.118.139}} – vandaliert seit 20 Minuten in diversen Artikeln.--[[Benutzer:Brunswyk|Brunswyk]] 08:36, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
:Für die nächsten 2 Stunden nicht mehr. [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Wikipedia:Bücherbörse|Bücherbörse]] 08:44, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== {{vandale|Sexdate}} ==<br />
<br />
Reiner Pöbelaccount. --[[Benutzer:Juliana da Costa José|Julica José]] [[Benutzer Diskussion:Juliana da Costa José|→ <small>Kuschelkissen</small>]] 09:24, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:[[Wikipedia:Verhalten gegenüber Neulingen]], [[Wikipedia:Geh von gutem Willen aus]], [[Wikipedia:Keine persönlichen Angriffe]] und [[Wikipedia:Wikiquette]]. Du hast ihn noch nicht einmal begrüßt. --[[Benutzer:AN|AN]] 09:27, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:Nun, man muss den vielleicht nicht gerade sperren. Aber von den Beiträgen her würde ich sagen, dass ist kein Newbie. Er will halt ein bisschen rumstänkern. Deshalb muss er wohl auch nicht explizit begrüßt werden. --[[Benutzer:Philipendula|Philipendula]] 09:32, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
::Ich betrachte reine Pöbelaccounts als grundsätzlich sperrwürdig und habe auch diesen dicht gemacht. Projektziel ist immer noch die Erstellung einer Enzyklopädie und nicht die Förderung der Kunst, anderen auf den Wecker zu gehen. -- [[Benutzer:Tobnu|Tobnu]] 10:07, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
Danke AN, du hast es mal wieder geschafft *g* - You make my Day. "Geh von gutem Willen aus" - das ist wirklich komisch, wenn man sich die Beiträge ansieht... *g* [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Wikipedia:Bücherbörse|Bücherbörse]] 10:09, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:Ich betrachte die Aussagen von ''Sexdate'' nicht weniger zivilisiert formuliert als manche Statements seiner ''Diskussionspartnerin'' (lediglich Artikeledits waren nicht darunter). --[[Benutzer:AN|AN]] 10:44, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::Danke @Tobnu. --[[Benutzer:Juliana da Costa José|Julica José]] [[Benutzer Diskussion:Juliana da Costa José|→ <small>Kuschelkissen</small>]] 10:46, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
Es ist HB, darauf hatte ich vor ein paar Tagen schon einmal hingewiesen. Er versteckt sich und seine Socken immer noch hinter seinem vermeintlichen Checkuser-Freispruch, wobei aber nicht berücksichtigt wurde, daß er bis zu sieben verschiedene Provider verwendet hat, wodurch er beim Checkuser natürlich nicht auffällt. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 10:49, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:Ja dachte ich mir auch. Diese Anmerkung mit "Prügel" und "Prügelknabe" ließ mich auch hellhörig werden. --[[Benutzer:Juliana da Costa José|Julica José]] [[Benutzer Diskussion:Juliana da Costa José|→ <small>Kuschelkissen</small>]] 10:55, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
:: Vor ein paar Tagen war ich mir noch nicht ganz sicher, aber jetzt schon. Er reitet mal wieder auf seinen alten "Freunden" Lln und Quellnymphe rum und seinem Checkuser. Und 89.50.xx.xx ist auch mal wieder dabei. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 10:56, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:::LLn, Rrr und Quellnymphe war er alles auch selbst. Auch [[Benutzer:RLe|RLe]]. Nimmt gerne die Anfangsbuchstaben seines Realnamens R....... L....... , sowie Benutzernamen die etwas mit Kunst, Literatur oder mit Verabredungen zu tun haben.<br />
:::: Wenn du mit R und L Recht hast, dann irre ich mich zumindest bei einer Vermutung. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 11:13, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:::::Mußt Du nicht unbedingt. ''Hans Bug'' war da ja auch eher ''ausser der Regel''. --[[Benutzer:Juliana da Costa José|Julica José]] [[Benutzer Diskussion:Juliana da Costa José|→ <small>Kuschelkissen</small>]] 11:27, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
:::::: Nein, ich meine keinen bestimmten Accont, sondern was anderes, und zwar den möglichen Grund, warum alles angefangen hat und HB seinen Adminhaß entwickelt hat. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 11:30, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
Inteessant: SD hat nichts besonders schlimmes gepostet, wird hier indefinite gesperrt und Leute, die massiv beleidigen, werden und bleiben Admins. Woraus erkennnen zu sein soll, dass SD HB ist, ist natuerlich auch nirgends ersichtlich. Aber kann man ja mal behaupten, am besten bei jedem einem missbeliebigen Account. <font color="886600">[[Benutzer:Fossa|Fossa]]</font><font color="330033"><sub>[[Benutzer_Diskussion:Fossa|?!]]</sub></font><font color="green"><sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung| ±]]</sup></font> 11:36, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
: Klone gesperrter Benutzer dürfen gesperrt werden. So einfach ist das. Und daß es nicht ersichtlich ist, ist deine Meinung, die vermutlich auf Informationsmangel beruht. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 11:40, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
:: Das Blokadelogbuch gibt einen anderen "Grund" an. Und es obliegt nicht mir, Informationen zu beschaffen, dass SD HB ist, sondern Du muesstest dieses Infos offenlegen, wenn Du sie hast. Sonst behaupte ich gleich, FritzG sei HB und Du musst Dich dann selbst sperren. <font color="886600">[[Benutzer:Fossa|Fossa]]</font><font color="330033"><sub>[[Benutzer_Diskussion:Fossa|?!]]</sub></font><font color="green"><sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung| ±]]</sup></font> 11:56, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
:::Und wiedermal wundert mich das ein so gebildeter studierter Mensch, so billige und einfache Motten aus der Psychologiekiste holt....Mann Fossa, bei deinem Wissenstand müsste man doch mehr erwarten können. So bekommst du grade mal einen von 10 möglichen Popcornpunkten von mir. --[[Benutzer:Dachris|Dachris]] [[Benutzer_Diskussion:Dachris|<sup>blubber</sup>]] [[Benutzer:Dachris/Bewertung|<sup>Bewerten</sup>]] 11:59, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
:::: Du verwechselts Psychologie und Logik. <font color="886600">[[Benutzer:Fossa|Fossa]]</font><font color="330033"><sub>[[Benutzer_Diskussion:Fossa|?!]]</sub></font><font color="green"><sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung| ±]]</sup></font> 12:04, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
:::::Nene ich habe schon gemeint was ich geschrieben habe. PS: Aber auch wenn mans von der logischen Seite betrachtet, verdienst du nur einen PopCornpunkt...Das ist einfach zu trivial, streng dich doch mal an. Ich weiss du schaffst da mehr. --[[Benutzer:Dachris|Dachris]] [[Benutzer_Diskussion:Dachris|<sup>blubber</sup>]] [[Benutzer:Dachris/Bewertung|<sup>Bewerten</sup>]] 12:07, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
::: Hier liegen ALLE Informationen offen, das ist ein Grundprinzip der Wikipedia. Man muß sie sich nur zusammensuchen udn sein Gehirn einschalten. Dann noch ein bißchen Wahrscheinlichkeitsrechnung, und es ist alles klar. Du kannst gerne behaupten, ich wäre HB, aber du wirst keine Beweise oder auch nur Indizien dafür liefern können. Für den angegebenen Sperrgrund kann ich nichts, das ist aber nebensächlicher Formalkram. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 12:09, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== Vandale bei Karl Schmidt-Rottluff ==<br />
<br />
{{Vandale|84.180.211.230}} [[Benutzer:Forrester|Forrester]] 10:00, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
:1h --[[Benutzer:Gnu1742|Gnu1742]] 10:01, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
<br />
<br />
== 80.238.235.85 ==<br />
<br />
{{Vandale|80.238.235.85}} bitte den umstrittenen Link unabhängig prüfen und evtl. Kurzsperre.--[[Benutzer:Löschkandidat|Löschkandidat]] 11:18, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
:Offenbar ist jetzt Ruhe. [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Wikipedia:Bücherbörse|Bücherbörse]] 11:42, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
:: Wollte ich auch gerade schreiben. Die Seite ist schlecht, da erscheint sofort mein Flashblocker. Also "bevormundende Mechanismen" und schon deshalb nicht den Regeln für Weblinks entsprechend. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 11:44, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
::: naja, [http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Contributions/80.238.132.242 IP-Wechsel] halt ;O) --[[Benutzer:Löschkandidat|Löschkandidat]] 11:45, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
:::: Ich habe ihm eine letzte Warnung geschrieben. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 11:47, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
::::: Hat nichts genützt, 2 Stunden. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 11:59, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== 84.129.84.137 ==<br />
<br />
{{Vandale|84.129.84.137}} kurz anschalten büdde.--[[Benutzer:Löschkandidat|Löschkandidat]] 11:20, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
* 11:23, 6. Jul 2006 Tobnu (Diskussion | Beiträge | blockieren) blockiert 84.129.84.137 (Beiträge) für einen Zeitraum von: 2 Stunden (Hat Probleme mit deutscher Dichterin)<br />
* 11:23, 6. Jul 2006 Gnu1742 (Diskussion | Beiträge | blockieren) blockiert 84.129.84.137 (Beiträge) für einen Zeitraum von: 2 Stunden (Warägerismus)<br />
--[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 11:41, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[IPTV]] ==<br />
<br />
Kann man den Artikel bitte halbsperren? Er scheint ein bevorzugtes Ziel für Linkspam zu sein. Ich habe die Weblinks schon mehrfach ausgemistet, aber ohne Erfolg, es werden ständig neue Links eingefügt, siehe Versionsgeschichte. Und da wir keine Linksammlung sind ... siehe Versionsgeschichte. Danke. --[[Benutzer:Thomas S.|Thomas S.]]<small>[[Benutzer Diskussion:Thomas S.|Postkastl]]</small> 11:36, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:Gesägt tun getan. Du hast dir den richtigen Admin gekauft *g* ;) [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Wikipedia:Bücherbörse|Bücherbörse]] 11:40, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
::Danke! --[[Benutzer:Thomas S.|Thomas S.]]<small>[[Benutzer Diskussion:Thomas S.|Postkastl]]</small> 11:43, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
==[[Lehmann]]==<br />
{{vandale|212.53.102.101}} mag seinen Lehrer nicht und hat auch andere Probleme. --[[Benutzer:WAH|WAH]] 11:52, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
: Unfähige alkoholsüchtige Lehrer hatte ich auch, trotzdem 2 Stunden. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 11:55, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
::Früher gab es keine Wikipedia, und man mußte sein wohldurchdachtes Urteil auf die Toilettenwände kritzeln... Danke! --[[Benutzer:WAH|WAH]] 11:56, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== Nachwuchsvandale ==<br />
<br />
{{vandale|84.168.228.62}} übt noch --[[Benutzer:Dachris|Dachris]] [[Benutzer_Diskussion:Dachris|<sup>blubber</sup>]] [[Benutzer:Dachris/Bewertung|<sup>Bewerten</sup>]] 11:57, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
: Auch 2 Stunden. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 11:58, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
::Och menno, du bist heut schon zum dritten mal ein paar sekunden schneller ;o) da kann ich ja jetzt ausmachen... [[Benutzer:Sechmet|Sechmet]] [[Benutzer Diskussion:Sechmet|'''Ω''']] [[Benutzer:Sechmet/Bewertung|<small>Bewertung</small>]] 12:03, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== 84.147.33.173 ==<br />
<br />
{{Vandale|84.147.33.173}} Beglückt alle möglichen Artikel mit Linkspam auf (seine verm. eigene) Websites. Bitte ausknipsen, damit er sich [[Wikipedia:Weblinks]] durchlesen kann. --[[Benutzer:Thomas S.|Thomas S.]]<small>[[Benutzer Diskussion:Thomas S.|Postkastl]]</small> 12:19, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
: Warum sprichst Du ihn nicht erstmal an? Wenn er dann nicht reagiert, kann man immer noch sperren. [[Benutzer:Stefan64|Stefan64]] 12:23, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
:: Zum Thema Ansprache, siehe etwas weiter oben. Hat sich aber sowieso erledigt. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 12:25, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== Dildohornismus ==<br />
<br />
{{Vandale|Lieber netter Onkel}} --[[Benutzer:SPS|SPS]] <small>[[Benutzer Diskussion:SPS|♪♫♪]] [[Benutzer:SPS/Bewertung|eure Meinung]]</small> 12:47, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
:Done -- [[Benutzer:Tobnu|Tobnu]] 12:49, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
::Danke! --[[Benutzer:SPS|SPS]] <small>[[Benutzer Diskussion:SPS|♪♫♪]] [[Benutzer:SPS/Bewertung|eure Meinung]]</small> 12:51, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
:::Es geht aber grad so weiter: {{Vandale|Metro Prag}} [sic!] --[[Benutzer:SPS|SPS]] <small>[[Benutzer Diskussion:SPS|♪♫♪]] [[Benutzer:SPS/Bewertung|eure Meinung]]</small> 12:54, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
::::Der muß sich wirklich langweilen... auch erledigt. -- [[Benutzer:Tobnu|Tobnu]] 12:56, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
:::::Und noch ein drittes Mal: {{Vandale|84.171.224. 12}}. Mich wundert nur, wie es sein kann, daß eine IP meine halbgesperrte Benutzerdisku bearbeiten kann? --[[Benutzer:SPS|SPS]] <small>[[Benutzer Diskussion:SPS|♪♫♪]] [[Benutzer:SPS/Bewertung|eure Meinung]]</small> 13:02, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
::::::Sehe gerade, [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3ALog&type=&user=&page=Benutzer%3A84.171.224.+12 das ist gar keine IP]. In dem Falle, bitte indefinit! --[[Benutzer:SPS|SPS]] <small>[[Benutzer Diskussion:SPS|♪♫♪]] [[Benutzer:SPS/Bewertung|eure Meinung]]</small> 13:05, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:::::::Und noch einer (verm utlich) {{vandale|MARTIN FOGEL}} --[[Benutzer:Dachris|Dachris]] [[Benutzer_Diskussion:Dachris|<sup>blubber</sup>]] [[Benutzer:Dachris/Bewertung|<sup>Bewerten</sup>]] 13:06, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
:::::::: Noch keine 24 Stunden Admin, und schon die ersten Vandalen verärgert! *g* --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 13:54, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
Ich sperre, was kommt... -- [[Benutzer:Tobnu|Tobnu]] 13:09, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== pubertärer Vandalismus in [[Homogenität]] und [[Emulsion]] ==<br />
<br />
{{Vandale|Benutzer:84.137.221.236}} bitte für eine Stunde sperren. MfG [[Benutzer:Pischdi Hufnagel|Rettet den Binde Strich!]] 13:11, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
:Ich bin heute großzügig: hat 2 h -- [[Benutzer:Tobnu|Tobnu]] 13:20, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== Der Wichser ist wieder da ==<br />
<br />
Die Gleichung {{Vandale|SPS_{{eq}}_Super_Pimmelwichse_Spritzer}} stimmt jedenfalls nicht. --[[Benutzer:SPS|SPS]] <small>[[Benutzer Diskussion:SPS|♪♫♪]] [[Benutzer:SPS/Bewertung|eure Meinung]]</small> 13:13, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
:Wasn mit der Vandalen-Vorlage los? Gemeint war [[Benutzer:SPS = Super Pimmelwichse Spritzer|der hier]]. --[[Benutzer:SPS|SPS]] <small>[[Benutzer Diskussion:SPS|♪♫♪]] [[Benutzer:SPS/Bewertung|eure Meinung]]</small> 13:15, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
::Weggesperrt ist er trotzdem. -- [[Benutzer:Tobnu|Tobnu]] 13:18, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
:::Es liegt am =. Das interpretiert die Vandalenvorlage als Parameter...[[Benutzer:HardDisk|H]][[Benutzer Diskussion:HardDisk|D]] - [[Spezial:Emailuser/HardDisk|@]] 15:26, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
::::Mit [[Vorlage:Eq]] gehts auch ned...[[Benutzer:HardDisk|H]][[Benutzer Diskussion:HardDisk|D]] - [[Spezial:Emailuser/HardDisk|@]] 15:27, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
:::::Jetzt geht's, du müßtest den HTML-Code eeingeben. ;-) Danke aber in jedem Falle! --[[Benutzer:SPS|SPS]] <small>[[Benutzer Diskussion:SPS|♪♫♪]] [[Benutzer:SPS/Bewertung|eure Meinung]]</small> 20:58, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
==[[Gottesmord]]==<br />
WAS SOLL DAS? Ich möchte seit 10:30 gern an dem Artikel arbeiten und werde blockiert, weil zwei Benutzer bloß einen Baustein verteidigen, aber diesen nicht begründen. Rückfragen und Abwarten halfen nichts, es wird bloß sinnlos rumgenervt. [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Gottesmord&action=history].<br />
<br />
Bitte Artikel sperren und die beiden User verwarnen. [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 13:26, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
:Gesperrt. Zum Baustein sage ich gleich noch was auf der Diskussionsseite. -- [[Benutzer:Tobnu|Tobnu]] 13:36, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
Anscheinend brennen alle darauf den Artikel zu bearbeiten und wir machen eine Vollsperre ''wegen eines Bausteins''?? Das kanns ja wohl nicht sein. [[Benutzer:Stefan64|Stefan64]] 13:43, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== Noch mehr Hornismus ==<br />
<br />
{{Vandale|Wichskrüppel}}<br />
<br />
: Hat ihn. --[[WP:BIBR|Gardini]] · [[Benutzer:Gardini/Bewertung|<sup>Can</sup> <sub>I</sub> <sup>play</sup> <sub>with</sub> <sup>madness</sup>?]] 13:36, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
::Merci! --[[Benutzer:SPS|SPS]] <small>[[Benutzer Diskussion:SPS|♪♫♪]] [[Benutzer:SPS/Bewertung|eure Meinung]]</small> 13:38, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
==[[Amsel]]==<br />
{{vandale|84.163.100.251}} belästigt die Amsel --[[Benutzer:WAH|WAH]] 14:17, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
: 2 h. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 14:18, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== Dem hier ==<br />
<br />
{{vandale|84.174.121.122}} ist wohl langweilig --[[Benutzer:Dachris|Dachris]] [[Benutzer_Diskussion:Dachris|<sup>blubber</sup>]] [[Benutzer:Dachris/Bewertung|<sup>Bewerten</sup>]] 15:21, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
: 2 Stunden --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 15:24, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== 84.174.121.122 ==<br />
<br />
{{Vandale|84.174.121.122}} vandaliert Benutzerseiten und bedroht andere. --[[Benutzer:DerHexer|DerHexer]] <small>([[Benutzer Diskussion:DerHexer|Disk.]], [[Benutzer:DerHexer/Bewertung|Bew.]])</small> 15:22, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
: Das ist ja der gleiche wie eben. Fast hätte ich ihn nochmal gesperrt... --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 15:24, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
:: Hab ich auch gerade gesehen. Sry. War Dachris wohl schneller hier ;). --[[Benutzer:DerHexer|DerHexer]] <small>([[Benutzer Diskussion:DerHexer|Disk.]], [[Benutzer:DerHexer/Bewertung|Bew.]])</small> 15:26, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== 80.142.228.33 ==<br />
<br />
{{Vandale|80.142.228.33}} vandaliert in [[Benutzer Diskussion:Alexander Z.]] -- [[Benutzer:sebmol|sebmol]] [[Benutzer Diskussion:sebmol|<sup>?</sup>]] [[Benutzer:sebmol/Bewertung|<sup>!</sup>]] 15:24, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
:: (BK) das ist nur der Klenke. Wenn Alex die Nase voll hat, wird er ihn schon selbst sperren. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 15:26, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
:::Seine Wikipedia- und Admin-Obsession ist ja fast gruselig. Der arme Mann - *kopfschüttel* [[Benutzer:Sechmet|Sechmet]] [[Benutzer Diskussion:Sechmet|'''Ω''']] [[Benutzer:Sechmet/Bewertung|<small>Bewertung</small>]] 15:28, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
:::: Er hat sich glaube ich ziemlich verrannt, auch durch eigene Fehleinschätzungen bestimmter Vorgänge, und jetzt kommt er nicht mehr raus. Wie das genau angefangen hat, weiß ich gar nicht. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 15:33, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:::Ich war der wohl irrigen Annahme, dass Admins vandalierende Benutzer nicht selber sperren, sondern das immer über WP:VS laufen soll. -- [[Benutzer:sebmol|sebmol]] [[Benutzer Diskussion:sebmol|<sup>?</sup>]] [[Benutzer:sebmol/Bewertung|<sup>!</sup>]] 15:35, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
:: Das gilt nur für inhaltliche Probleme oder dergleichen. Infinit gesperrte Benutzer oder Vandalen kann man immer sperren. --[[WP:BIBR|Gardini]] · [[Benutzer:Gardini/Bewertung|<sup>Can</sup> <sub>I</sub> <sup>play</sup> <sub>with</sub> <sup>madness</sup>?]] 15:39, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:::Dann auch hier [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Bdk&diff=prev&oldid=18678366]. -- [[Benutzer:sebmol|sebmol]] [[Benutzer Diskussion:sebmol|<sup>?</sup>]] [[Benutzer:sebmol/Bewertung|<sup>!</sup>]] 15:41, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
:::: Jetzt isser gesperrt. Aber er kommt wieder, er hat offensichtlich viel Zeit. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 15:43, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Benutzer:Chaddy/Liste der Unterseiten]] ==<br />
<br />
Halbsperre bitte, das ist ja lächerlich --[[Benutzer:Dachris|Dachris]] [[Benutzer_Diskussion:Dachris|<sup>blubber</sup>]] [[Benutzer:Dachris/Bewertung|<sup>Bewerten</sup>]] 15:35, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
: Frix war fitzer als ich. --[[WP:BIBR|Gardini]] · [[Benutzer:Gardini/Bewertung|<sup>Can</sup> <sub>I</sub> <sup>play</sup> <sub>with</sub> <sup>madness</sup>?]] 15:38, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
:: Dafür warst du beim IP schnellen sperrer... --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 15:40, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
Jetzt habt ihr ja dann bald alle meine Benutzerunterseiten halbgesperrt. :-) Den Vandalen hier (ist der selbe wie die anderen weiter oben, die meine Unterseiten vandalierten) kenne ich noch zu gut. Es ist derselbe, den ich am 1. Juli beim Vandalieren gestört habe. Seitdem bin ich für ihn ein Lügner (ist ja auch klar, eine solch "heldenmutige" Aktion als Vandalismus zu bezeichnen ist ja auch fast schon Vaterlandsverrat...). -- [[Benutzer:Chaddy|Chaddy]] [[Benutzer_Diskussion:Chaddy|?!]] [[Benutzer:Chaddy/Bewertung|Bewertung]] 18:37, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
:Genau, schämen solltest du dich! Dummerweise wechselt der ständig die IP, sonst wär das Loswerden wohl einfacher gefallen. -- [[Benutzer:sebmol|sebmol]] [[Benutzer Diskussion:sebmol|<sup>?</sup>]] [[Benutzer:sebmol/Bewertung|<sup>!</sup>]] 18:38, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== 84.170.228.127 ==<br />
<br />
{{vandale|84.170.228.127}} nervt --[[Benutzer:DerHerrMigo|Migo]] [[Benutzer Diskussion:DerHerrMigo|<sup>Hallo?</sup>]] 15:39, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
: Zwei Stunden. --[[WP:BIBR|Gardini]] · [[Benutzer:Gardini/Bewertung|<sup>Can</sup> <sub>I</sub> <sup>play</sup> <sub>with</sub> <sup>madness</sup>?]] 15:40, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== Langweiler ==<br />
<br />
{{vandale|88.72.129.26}} sperrt den doch mal jemand bitte --[[Benutzer:Dachris|Dachris]] [[Benutzer_Diskussion:Dachris|<sup>blubber</sup>]] [[Benutzer:Dachris/Bewertung|<sup>Bewerten</sup>]] 15:55, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
*15:56, 6. Jul 2006 Gardini (Diskussion | Beiträge | blockieren) blockiert 88.72.129.26 (Beiträge) für einen Zeitraum von: 6 Stunden (Vandalismus.)<br />
<br />
== Republikaner(Begriffserklärung) und dazugehörige Diskussionsseite ==<br />
Hier vandaliert und nervt eine IP --[[Benutzer:Northside|Northside]] 16:43, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Frankreich]] ==<br />
<br />
Von den meisten IPs kommt hier schon lange nichts konstruktives mehr. Außerdem spielt F bekanntlich Sonntag im WM-Finale, wer weiß, wieviele Vandalen das noch anziehen würde. -- [[Benutzer:Sir|Sir]] 16:47, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
:Aber nur der Verdacht sollte nicht reichen, um einen 'prominenten' Artikel zu sperren. Was das Finale angeht: Ich denke, den Artikel haben viele auf ihrer Beobachtungsliste, so daß im Fall der Fälle da recht schnell eingegriffen werden kann, siehe auch Versionsgeschichten von [[Torsten Frings]] oder [[Benito Archundia]]. Grüssle, --[[Benutzer:Gnu1742|Gnu1742]] 17:06, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
::Mir geht's nicht um den Verdacht. Aber schau dir doch mal [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Frankreich&limit=250&action=history diese] Versionsgeschichte an. IP-Vandalismus (<u>auch in den letzten Tagen sowie heute</u>) soweit das Auge reicht. Gardini, where are you? ;) -- [[Benutzer:Sir|Sir]] 17:32, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
:::6 oder 7 Vandalismen in 2 Wochen ist jetzt aber auch nicht soooo viel, zumal es in der gleichen Zeit mind. genausoviel gute IP-Edits gab. --[[Benutzer:Gnu1742|Gnu1742]] 17:36, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
::::Du weißt, dass in den meisten Bundesländern zur Zeit Schulferien sind? :) -- [[Benutzer:Sir|Sir]] 17:38, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
:::::Noch weniger Grund zu sperren;-) --[[Benutzer:Gnu1742|Gnu1742]] 17:41, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
::::::Nein, Du verstehst nicht, worauf ich hinauswill. Aber ich sehe schon, es hat zur Zeit keinen Sinn. Da kommt mal als Unterprivilegierter halt nicht weiter... :) Aber vielleicht schauen sich Sechmet, Fritz oder Gardini den Fall nochmal an. -- [[Benutzer:Sir|Sir]] 17:44, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
:::::::Dann sag halt, worauf du hinauswillst. Was soll der Hinweis auf die Sommerferien aussagen? Mein Statement: Der Artikel muss nicht gesperrt werden, da dort kein übermäßiger IP-Vandalismus stattfindet und Sperren auf Verdacht dem Wikiprinzip widerspricht. So jetzt du: Der Artikel soll gesperrt werden, weil... ? --[[Benutzer:Gnu1742|Gnu1742]] 18:00, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
::::::::Es ist klar, dass der Vandalismus in den letzten 2 Wochen geringfügig nachgelassen hat, weil eben Sommerferien sind. Das Theater wird in spätestens 4 Wochen wieder von vorne anfangen. Und das hat in diesem Fall auch nichts mit "Präventivsperren" oder "Sperren auf Verdacht" zu tun, weil ja <u>auch jetzt</u> noch Vandalismen in dem Artikel begangen werden (s. heute oder letzte Woche). Der Artikel ist in überproportionalem Maße von Vandalismus betroffen, das lässt sich nunmal leider nicht abstreiten. Du führst u. a. an, dass der Verdacht zu gering sei, zumal der Artikel ''prominent'' ist. Dazu möchte ich nur erwähnen, dass [[Vereinigte Staaten]] oder [[Deutschland]] schon seit längerem gesperrt sind und die sind ja wohl mindestens genauso ''prominent''. Weiterhin bist Du der Meinung, dass in dem Artikel kein "übermäßiger IP-Vandalismus" stattfindet. Nun, das ist, gelinde gesagt, nicht richtig. Ich habe gerade mal grob gezählt und festgestellt, dass die Zahl der IP-Vandalismen seit März im dreistelligen Bereich ist (also über 100 Vandalismen). Das ist m. M. schon ein starkes Stück. Wie dem auch sei, wir kommen hier nicht weiter und ich warte daher ab, was Gardini, Sechmet, Fritz oder auch andere Admins dazu sagen. -- [[Benutzer:Sir|Sir]] 18:11, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
Ich hab jetzt mal die letzten 500 Bearbeitungen überflogen ([http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Frankreich&limit=500&action=history]). Grob abgeschätzt liegt der Anteil vandalismusrelevanter Edits (Vandalismus selbst incl. Revert) bei um die 70–80&nbsp;%; dabei betrachten wir einen Zeitraum, der sich bis Winter letzten Jahres erstreckt, und nicht-vandalismusrelevante Edits kamen sicher nicht nur von anonymen Benutzern. Gnu hat insofern recht, als dass unsere [[Wikipedia:Pressemitteilungen/FAQ Semi-protection policy|Policy in Sachen Semiprotektion]] ziemlich eindeutig ist und keinerlei Präventivsperren gestattet; ich würde hier aber trotzdem Semiprotektion setzen, da die Gründe ziemlich genau die sind, die in der [[Vorlage:Vandalismussperre]] genannt werden („''regelmäßig und in größerem Umfang von [[Wikipedia:Vandalismus|Vandalismus]] betroffen''“). Meine persönliche Meinung. --[[WP:BIBR|Gardini]] · [[Benutzer:Gardini/Bewertung|<sup>Can</sup> <sub>I</sub> <sup>play</sup> <sub>with</sub> <sup>madness</sup>?]] 18:24, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
:Und was passiert nun? -- [[Benutzer:Sir|Sir]] 20:54, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
:: Eigentlich hätte ich auf weitere Kommentare gewartet. Nun gut, dann willküre ich eben ein wenig: Ich nehm ihn auf meine Beobachtungsliste; wird der Artikel binnen der nächsten Woche nochmal von nicht- oder neuangemeldeten Benutzern vandaliert, gönne ich dem armen Ding Semiprotektion, wenn nicht, dann nicht. --[[WP:BIBR|Gardini]] · [[Benutzer:Gardini/Bewertung|<sup>Can</sup> <sub>I</sub> <sup>play</sup> <sub>with</sub> <sup>madness</sup>?]] 21:00, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
:::Ich hab ja auch gewartet - wenn auch nur zweieinhalb Stunden... ;). Nun denn, mit deinem Kompromiss bin ich einverstanden. -- [[Benutzer:Sir|Sir]] 21:49, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
Habs jetzt gesperrt, weil ich nicht so recht einsehe, warum die Vandalenjäger sich mit vermeidbarem Vandalismus befassen müssen. Die „guten IPs“ müssen sich jetzt halt über die Diskussionsseite bemerkbar machen. --[[Benutzer:Tolanor|Tolanor]] 23:54, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
:Danke, damit bin ich natürlich noch viel mehr einverstanden. ;) -- [[Benutzer:Sir|Sir]] 00:00, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
::Ich bin nach wie vor nicht einverstanden, werde aber die Sperre nicht aufheben um hier kein Wirrwarr zu erzeugen. Aber eine Frage hätte ich: Aus der Semi-protection-FAQ geht nicht hervor (zumindest finde ich es nicht), ob und wann diese Halbsperrung noch mal überprüft wird. Kann mir da jemand weiterhelfen? Wie wäre es bspw. bei diesem Artikel 3-4 Tage nach dem Finale die Halbsperre mal wieder probeweise aufzuheben um zu schauen, ob das meiste da nicht doch durch Fussball hervorgerufen wurde. --[[Benutzer:Gnu1742|Gnu1742]] 08:18, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
::: Das läuft im Idealfall ganz unbürokratisch. Setz sie auf deine Beobachtungsliste oder schreib dir nen Zettel, damit du's nicht vergisst, und entsperr sie einfach wieder, wenn du es für sinnhaft hältst. Man braucht nicht für jeden Kram eine Regel. Ansonsten wird sich so oder so früher oder später jemand [[Wikipedia:Entsperrwünsche]] melden und um Aufhebung der Semiprotektion bitten. Alles ganz easy, yeah. --[[WP:BIBR|Gardini]] · [[Benutzer:Gardini/Bewertung|<sup>Can</sup> <sub>I</sub> <sup>play</sup> <sub>with</sub> <sup>madness</sup>?]] 14:29, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[131.220.99.184]] ==<br />
<br />
{{vandale|131.220.99.184}} Gefrusteter Fan. -- [[Benutzer:Sir|Sir]] 18:20, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
:Da stimm ich dir zu;-) 1h --[[Benutzer:Gnu1742|Gnu1742]] 18:21, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
::Na, wenigstens hier. ;) -- [[Benutzer:Sir|Sir]] 18:22, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
::: Genau, reicht euch die Patschepfötchen und schreibt euch was nettes ins Poesiealbum. Blümchen verstreuend, --[[WP:BIBR|Gardini]] · [[Benutzer:Gardini/Bewertung|<sup>Can</sup> <sub>I</sub> <sup>play</sup> <sub>with</sub> <sup>madness</sup>?]] 18:25, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
==[[Meat mustache]]==<br />
{{vandale|89.50.236.68}} stellt schon zum dritten Mal einen Artikel über ein Thema ein, das ich hier nicht näher erläutern möchte, und löscht regelmäßig die SLA. Bitte entweder die IP oder das Lemma sperren. Schöne Grüße --[[Benutzer:WAH|WAH]] 19:03, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
: Der scho wieder. Lemma gesperrt. --[[WP:BIBR|Gardini]] · [[Benutzer:Gardini/Bewertung|<sup>Can</sup> <sub>I</sub> <sup>play</sup> <sub>with</sub> <sup>madness</sup>?]] 19:09, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
::Aha, danke! --[[Benutzer:WAH|WAH]] 19:10, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== IP als Admin? ==<br />
<br />
Die IP {{vandale|81.189.66.83}} setzt auf einigen Seiten den "Gesperrtes Lemma" Baustein. --[[Benutzer:PeeCee|P.C.]] [[Benutzer Diskussion:PeeCee|✉]] 19:55, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
:da konnte ich nicht wiederstehen: ''20:00, 6. Jul 2006 Florian Adler (Diskussion | Beiträge | blockieren) blockiert 81.189.66.83 (Beiträge) für einen Zeitraum von: 2 Stunden (wg. Vandalsimus gesperrt - Admin) '' --[[Benutzer:Florian Adler|schlendrian]] [[Benutzer Diskussion:Florian Adler|•λ•]] 20:00, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Azad]] ==<br />
<br />
Halbsperre ist von Nöten. -- [[Benutzer:Sir|Sir]] 20:54, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
: Da der Linkspamheini / die Linkspamtussi hartnäckig zu sein scheint: Semiprotektion. --[[WP:BIBR|Gardini]] · [[Benutzer:Gardini/Bewertung|<sup>Can</sup> <sub>I</sub> <sup>play</sup> <sub>with</sub> <sup>madness</sup>?]] 20:58, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== CampinosPaPa ==<br />
<br />
{{Vandale|CampinosPaPa}}<br />
<br />
Wenn man sich die Diskussionsseite und die bisherigen Beiträge so ansieht, könnte man zu dem Schluss kommen, dass dieser Benutzer uns nichts wirklich relevantes zu sagen hat... --[[Benutzer:Tobias Bär|Tobias Bär]] 21:07, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
:erledigt. -- [[Benutzer:Tsor|tsor]] 21:10, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== Dildo ==<br />
<br />
{{vandale|Spritz0r}}...ohne Worte [[Benutzer:HardDisk|H]][[Benutzer Diskussion:HardDisk|D]] - [[Spezial:Emailuser/HardDisk|@]] 21:09, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
:Vorlage korrigiert --[[Benutzer:SPS|SPS]] <small>[[Benutzer Diskussion:SPS|♪♫♪]] [[Benutzer:SPS/Bewertung|eure Meinung]]</small> 21:10, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== 85.178.23.209 ==<br />
<br />
{{vandale|85.178.23.209}} hat anscheinend ein Problem mit [[Benutzer:Elian/Survival_kit]] --[[Benutzer:Andreas 06|Andreas 06]] 21:14, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Benutzer:Spritz0r]] ==<br />
<br />
{{Vandale|Spritz0r}} sinnvolle Mitarbeit unwahrscheinlich [[Benutzer:PDD|&mdash; <sup>PDD</sup> &mdash;]] 21:37, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
::Wohl wahr - gesperrt --[[Benutzer:Superbass|Superbass]] 21:49, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Itaker]] ==<br />
<br />
Fanfrust durch IPs. -- [[Benutzer:Sir|Sir]] 21:48, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
::Halbgesperrt --[[Benutzer:Superbass|Superbass]] 21:51, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Mammalverkehr]] ==<br />
<br />
Mal Halbsperre, bitte. Argumentation steht in der Versionsgeschichte der letzten Monate. --[[Benutzer:Asthma|Asthma]] 22:13, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
:Erstmal gemacht. Hoffentlich kann man es bald wieder entsperren. [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Wikipedia:Bücherbörse|Bücherbörse]] 23:30, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Schlampe]] ==<br />
<br />
Noch ein Fall für 'ne Halbsperrung. -- [[Benutzer:Sir|Sir]] 22:13, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
:Wäre erstmal noch für Beobachten und den LA abwarten. [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Wikipedia:Bücherbörse|Bücherbörse]] 23:32, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
::Die LA tendiert momentan eindeutig zu ''behalten'', aber okay, warten wir noch ab. -- [[Benutzer:Sir|Sir]] 00:03, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== 85.212.1.243 ==<br />
<br />
{{vandale|85.212.1.243}}<br />
Nachdem er mit seinen Nonsens-Artikeln nicht weitergekommen ist, vandaliert er auf meiner Benutzerseite. Möchte offensichtlich ins Bett... --[[Benutzer:Tobias Bär|Tobias Bär]] 22:18, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
Hilfe... langsam wird's akut... --[[Benutzer:Tobias Bär|Tobias Bär]] 22:21, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:Erstmal 2 Stunden um [[Wikipedia:Wikiquette]] zu lesen. [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Wikipedia:Bücherbörse|Bücherbörse]] 22:23, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
::Recht schönen Dank und gute Nacht! --[[Benutzer:Tobias Bär|Tobias Bär]] 22:24, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== 84.44.139.88 ==<br />
<br />
{{vandale|84.44.139.88}}, siehe [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Dachau-Massaker&diff=prev&oldid=18693208]. Da kommt bestimmt noch was.--[[Benutzer:Wiggum|Wiggum]] 22:22, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:Geschichtsklitterung bekommt bei mir 6 Stunden. [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Wikipedia:Bücherbörse|Bücherbörse]] 22:26, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[LTU arena]] ==<br />
<br />
Verschiedene IPs fügen seit gestern Abend ihren POV zu. -- [[Benutzer:Sir|Sir]] 22:27, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
:...und am besten die heute dort vandalierende IP gleich mitsperren. -- [[Benutzer:Sir|Sir]] 22:30, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::Halbgesperrt. Bei den IP's warten wi mal ab. [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Wikipedia:Bücherbörse|Bücherbörse]] 22:51, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== {{Vandale|84.137.200.245}} ==<br />
<br />
bringt eifrig die welt in ordnung, bis jetzt moslems und monika ertl .<br />
<br />
bitte sperren danke und gruss --[[Benutzer:3ecken1elfer|3ecken1elfer]] 23:07, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
:Erstmal 2 Stunden [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Wikipedia:Bücherbörse|Bücherbörse]] 23:26, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::danke und gruss --[[Benutzer:3ecken1elfer|3ecken1elfer]] 00:41, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Benutzer:Zwielichtbot]] ==<br />
<br />
{{vandale|Zwielichtbot}} hat sich auf [[Benutzer:Hardenacke]] eingeschossen. Da der Adminkommentarseite etwas mehr Ruhe gut tun würde, bin ich für das Mittel milden Zwangs um diese offensichtliche Socke zum Überdenken ihrer Mitarbeit hier zu bewegen.--[[Benutzer:Wiggum|Wiggum]] 23:26, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
:Liesel hat es getan. [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Wikipedia:Bücherbörse|Bücherbörse]] 23:58, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:Offensichtliche Socken sind mir lieber als solche, die mißbräuchlich verwendet werden. Aber naja, etwas Ruhe kann nicht schaden. Und wenn er Indizien für seinen Vorwurf hat, soll er halt einen Checkuser beantragen. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 00:02, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::HB-Wiedergänger. --[[Benutzer:Juliana da Costa José|Julica José]] [[Benutzer Diskussion:Juliana da Costa José|→ <small>Kuschelkissen</small>]] 02:21, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
= 7. Juli=<br />
<br />
== [[217.227.204.242]] ==<br />
<br />
{{vandale|217.227.204.242}} Besonders hartnäckiger Vandale (weist Ähnlichkeiten zu Diesel auf). <br />
<br />
# [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=LTU_arena&diff=prev&oldid=18692415 POV]<br />
# [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=LTU_arena&action=history Editwar]<br />
# [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Andreas_06&diff=prev&oldid=18696100 Pöbeleien]<br />
# [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:217.227.204.242&diff=prev&oldid=18696669 Löschen fremder Beiträge]. <br />
<br />
Bitte schickt den endlich ins Bett. -- [[Benutzer:Sir|Sir]] 00:10, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
: Erledigt. Hoffentlich reichen 6 Stunden Schlaf. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 00:13, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
(nach BK) :: Hi, hi: Habe ich auch gerade entschieden ;) --[[Benutzer:Henriette Fiebig|Henriette]] 00:17, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
::: Doppelt hält besser! :-) --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 00:17, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
::Grazie. -- [[Benutzer:Sir|Sir]] 00:15, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
:::Ich glaube übrigens nicht, daß es der Diesel ist. Der ist Fußballfan, er würde ein Stadion niemals als kommunalpolitischen Unsinn bezeichnen. Die IP ist zwar ähnlich, aber ein anderer Provider. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 00:20, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
::::Da magst Du Recht haben, aber ich stütze meinen Verdacht hauptsächlich darauf, dass sowohl diese IP als auch die Gestrige (Diesel) [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=LTU_arena&diff=prev&oldid=18657060 den selben Edit] durchgeführt haben. -- [[Benutzer:Sir|Sir]] 00:23, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
::::: Hm. Anderer Provider stimmt gar nicht, da habe ich ihn mit jemand anderem verwechselt. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 00:27, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
Sir, du machst viel zu viel Arbeit - du solltest Admin sein ;) [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Wikipedia:Bücherbörse|Bücherbörse]] 00:22, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
:Schau mal auf meine Disku... ;) -- [[Benutzer:Sir|Sir]] 00:23, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
::Mir sieht das erdammt nach Diesel aus...[[Benutzer:HardDisk|H]][[Benutzer Diskussion:HardDisk|D]] - [[Spezial:Emailuser/HardDisk|@]] 14:28, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
::: So doof, daß er nach einer Abmahnung weitermacht, kann er nicht sein. Oder doch? --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 14:31, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== 217.184.2.132 ==<br />
<br />
{{Vandale|217.184.2.132}} schreibt Unsinn über Netzer und Delling. --[[Benutzer:DerHexer|DerHexer]] <small>([[Benutzer Diskussion:DerHexer|Disk.]], [[Benutzer:DerHexer/Bewertung|Bew.]])</small> 01:07, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
:Als {{Vandale|217.184.2.129}} neu eingewählt. --[[Benutzer:DerHexer|DerHexer]] <small>([[Benutzer Diskussion:DerHexer|Disk.]], [[Benutzer:DerHexer/Bewertung|Bew.]])</small> 01:14, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
: Vergleichsweise kreativer Bloedsinn. Eine Stunde haette auch gereicht. <font color="886600">[[Benutzer:Fossa|Fossa]]</font><font color="330033"><sub>[[Benutzer_Diskussion:Fossa|?!]]</sub></font><font color="green"><sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung| ±]]</sup></font> 01:16, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
::Die eine Stunde hatte der erste von mir auch bekommen. --[[Benutzer:Wahrerwattwurm|Wahrerwattwurm]] [[Benutzer Diskussion:Wahrerwattwurm|<small>Mien Klönschnack<sup>TM</sup></small>]] 01:29, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== 207.200.116.131 ==<br />
{{Vandale|207.200.116.131}}<br />
<br />
Betroffene Artikel:<br />
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Adolph_Lowe&oldid=18698757 , http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Aalmolche&oldid=18698727 http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Liste_der_Staatsoberh%C3%A4upter_1494&oldid=18698700<br />
<br />
--[[Benutzer:Zeithase|Zeithase]] 02:14, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
:Momentan vandalieren jede Menge IPs, die mit "207.200.116" anfangen. Die hier alle aufzuzählen, würde zu lange dauern. Daher siehe [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Recentchanges&hideliu=1 hier]. -- [[Benutzer:Sir|Sir]] 02:17, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
::Je 2 Std. von Tolanor und mir. --[[Benutzer:Wahrerwattwurm|Wahrerwattwurm]] [[Benutzer Diskussion:Wahrerwattwurm|<small>Mien Klönschnack<sup>TM</sup></small>]] 02:20, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
:: Soll ma nen Admin den IP-Kreis bis morgen gegen 10 sperren, wenns ne Uni is is der Spul dann vorbei... is betimmt nen bot --[[Benutzer:Richard Abendroth|Richard Abendroth]] 02:22, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
:::Jo, vermute ich auch. -- [[Benutzer:Sir|Sir]] 02:23, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
Keine Uni: [http://www.dnsstuff.com/tools/whois.ch?ip=207.200.116.135] --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 02:31, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
::Doch: Raritan Valley Community College, PO Box 3300, Somerville, NJ 08876, US [http://ws.arin.net/whois/?queryinput=n+207.200.165.135]. --02:43, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
:::6 h Range-block (207.200.116.0/24), dann dürfte auch in Amerika der letzte Vandale müde geworden sein. --[[Benutzer:Dundak|Dundak]] [[Benutzer_Diskussion:Dundak|☎]] 02:36, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
::::dasn bot der wird nicht müde *bg* aber 6h reichen sicher, btw:<br />
:::::jo admins, was das hier eigendlich: [http://de.wikipedia.org/wiki/Saarlouis_Hornets] vgl. [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Saarlouis_Hornets&action=history]--[[Benutzer:Richard Abendroth|Richard Abendroth]] 02:39, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
6 h reichen m.E. nicht. Das geht schon mindestens seit dem 22. Juni so. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 02:42, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
:Dann klatscht die komplett raus und lasst das die WIKI-F regeln. wenn alles geklärt is machter wieder auf. --[[Benutzer:Richard Abendroth|Richard Abendroth]] 02:44, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
:wenn das anhält gebt das halt mal an die Foundation weiter. Die können da ja mal anrufen. Ich würde auf jeden Fall die Komplette Ragne auf unbestimmte Zeit sperren(nur lesen). [[Benutzer:Richard_Abendroth/Vandalen/207.200.116.131]] --[[Benutzer:Richard Abendroth|Richard Abendroth]] 02:51, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
::Hm, bei massiven Vandalismen kann man doch immer noch stundenweise Range blocks veranstalten. Ich hätte arge Bauchschmerzen dabei, große Teile des Netzes dauerhaft abzuklemmen. Und die Ereignisse der letzten Stunden haben ja gezeigt, dass man das Problem auch so ganz gut in den Griff bekommen kann. --[[Benutzer:Dundak|Dundak]] [[Benutzer_Diskussion:Dundak|☎]] 02:52, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
:::Obwohl ich es trotzdem sehr für unwahrscheinlich halte, dass von diesem College jemals ein sinnvoller Beitrag in der deutschen WP ankommen wird. ;-) [[Benutzer:Zeithase|Zeithase]] 02:56, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
::::Sperrt sie halt bis das durch die Foundation mit denen geklärt is.--[[Benutzer:Richard Abendroth|Richard Abendroth]] 02:57, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
::: Heute war es besonders schlimm. Warten wir mal ab... --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 02:59, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
::::Aber könnte es bitte trotzdem jemand von den SysOps an den Vorstand weiterreichen damit die dann mit der Foundation reden? Solche Nachlässigkeit macht die WP verwundbarer als sie sein müsste. Es is ja nicht das wir das halbe deutsch Hochschulnetz abklemmen würden, es wäre ja bloss nen popliges College das eine Schüler nicht im Griff hat, denn anstatt sachen zu verwüsten die sie verstehen wird überheblicher weise eine von diesen lamen Eurosprachen vandaliert.--[[Benutzer:Richard Abendroth|Richard Abendroth]] 03:03, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
:::Ich schließe mich der Forderung nach IP-Range-Sperrung an. Ich will nicht rassistisch klingen, aber warum schreibt eigentlich ein US-College Vandalismen in die deutsche Wikipedia? Sind die schon auf en.wikipedia.org gesperrt? --Gruß, [[Benutzer:Conspiration|Con]]<sup>[[Benutzer Diskussion:Conspiration|structor]]</sup> 03:03, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
Bei uns ist eine der IPs bereits infinite gesperrt: [http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Ipblocklist?action=search&limit=50&ip=207.200.116]. In en sind einige für ein paar Tage gesperrt und eine auch infinite [http://en.wikipedia.org/wiki/Special:Ipblocklist?action=search&limit=50&ip=207.200.116]. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 08:10, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Benutzer:84.154.219.11]] ==<br />
{{Vandale|84.154.219.11}}<br />
Wegen Dauerndem Vandalismus auf [[Houston]] --[[Benutzer:Pixelfire|pixelFire]] <small>[[Benutzer Diskussion:Pixelfire|Bierchen?!?]]</small> 08:09, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
: 2 Stunden. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 08:11, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Benutzer:84.169.233.232]] ==<br />
<br />
{{Vandale|84.169.233.232}} immerwieder bullshit artikel: [[Bazaree]] --[[Benutzer:Pixelfire|pixelFire]] <small>[[Benutzer Diskussion:Pixelfire|Bierchen?!?]]</small> 08:18, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
: Meine Sperrung (2 h) hat sich mit deiner Meldung überschnitten! --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 08:19, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Spezial:Contributions/84.152.86.88]] ==<br />
<br />
Erstellt eigene Analysen der Werke von Kandinsky. --[[Benutzer:AN|AN]] 08:58, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:2h --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 08:59, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::Und bitte die entsprechende Vorlage benutzen, das vereinfacht die Arbeit hier. Danke! --[[Benutzer:NickKnatterton|NickKnatterton]] - [[Benutzer_Diskussion:NickKnatterton|!?]] 09:00, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Benutzer:80.142.229.246]] ==<br />
<br />
{{Vandale|80.142.229.246}} vandaliert in [[Benutzer Diskussion:Alexander Z.]] -- [[Benutzer:sebmol|sebmol]] [[Benutzer Diskussion:sebmol|<sup>?</sup>]] [[Benutzer:sebmol/Bewertung|<sup>!</sup>]] 09:54, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:2 Stunden für das "feige Dreckspack" ;o) [[Benutzer:Sechmet|Sechmet]] [[Benutzer Diskussion:Sechmet|'''Ω''']] [[Benutzer:Sechmet/Bewertung|<small>Bewertung</small>]] 10:00, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::Hoffentlich landet der irre jetzt wirklich endlich mal vor Gericht. [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Wikipedia:Bücherbörse|Bücherbörse]] 10:28, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:::So sehr er auf die Nerven geht und destruktiv handelt, [[WP:KPA]] beruht nicht auf Gegenseitigkeit. Anders ausgedrückt: nur weil sich ein Benutzer daneben benimmt und andere beleidigt, musst du das nicht auch tun. Damit gibst du ihm und anderen Admin-"Kritikern" nur mehr Futter. -- [[Benutzer:sebmol|sebmol]] [[Benutzer Diskussion:sebmol|<sup>?</sup>]] [[Benutzer:sebmol/Bewertung|<sup>!</sup>]] 10:38, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::::Der Benutzer ist doch bereist gesperrt, was gibt's da zögern? --[[Benutzer:Pjacobi|Pjacobi]] 12:50, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
<br />
::::: Er hat grade nochmal 2 Stunden bekommen. [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Wikipedia:Bücherbörse|Bücherbörse]] 12:52, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Twingo Smile]] ==<br />
Da löscht jemand ständig mit der Begründung POV Statements raus und fügt selber solche ein. Ich möchte da nicht selbst aktiv werden, damits kein Geschmäckle bekommt, bitte vielmehr um Beobachtung und Bewertung durch wen neutrales. Grüssle, --[[Benutzer:Gnu1742|Gnu1742]] 11:40, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
: Das kann ich fachlich nicht beurteilen. Versucht es bitte auf der Diskussionsseiet zu klären! --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 12:07, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
::Der gute Mann(?) war halt leider Dingen wie [[WP:NPOV]] nicht sehr zugetan und nicht wirklich diskussionsbereit... Fachlich kann ich auch nichts wirklich dazu sagen, aber ein Zitat durch einen POV zu ersetzen, ist auch nicht wirklich gut... *seufz* --[[Benutzer:Gnu1742|Gnu1742]] 12:13, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Benutzer:Siebrasse]] ==<br />
<br />
Siehe Benutzerseite. -- [[Benutzer:Scheppi80|Scheppi]] ([[Benutzer Diskussion:Scheppi80|Disk.]]) 12:02, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
:sein einziger edit im Artikel war bisher doch sinnvoll... --[[Benutzer:Florian Adler|schlendrian]] [[Benutzer Diskussion:Florian Adler|•λ•]] 12:04, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
Er hat die Benutzerseite neutralisiert. Sollte erledigt sein. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 12:08, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== Moderator2006 ==<br />
<br />
{{vandale|Moderator2006}} stelt auf [[amazon.de]] dauernd seinen Linkspam ein, was er gestern schon als IP gemacht hat. Bitte mal gut zureden. --[[Benutzer:Braveheart|Braveheart]] [[Benutzer Diskussion:Braveheart|<sup>Welcome to Project Mayhem</sup>]] 12:07, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
: Ist verwarnt. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 12:12, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
: Artikel halbgesperrt, da er es auch als IP versucht. [[Benutzer:Stefan64|Stefan64]] 12:13, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
Dieser Neo21 hat schon häufiger seine Amazon-Werbelinks eingestellt (als IP, u.a. in [[Half-Life]] und [[Creative]]). Daher unbeschränkt gesperrt --[[Benutzer:Florian Adler|schlendrian]] [[Benutzer Diskussion:Florian Adler|•λ•]] 12:14, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Wikipedia:Formatvorlage Biografie]] ==<br />
<br />
Die IP {{Vandale|212.183.49.10}}, dann der neu angelegter Benutzer {{Vandale|Ariaf}} verunstaltet die Vorlage mit Werbung für eine Aktionskünstlerin. --[[Benutzer:Webmaster@sgovd.org|SGOvD-Webmaster]]&nbsp;([[Benutzer_Diskussion:Webmaster@sgovd.org|Diskussion]]) 12:48, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:Offenbar ist jetzt Ruhe. [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Wikipedia:Bücherbörse|Bücherbörse]] 12:58, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::Vielleicht eine eher einmalige "Aktion". Habe dem Benutzer mal die [[Vorlage:Test]] auf Diskussionsseite gesetzt. --[[Benutzer:Webmaster@sgovd.org|SGOvD-Webmaster]]&nbsp;([[Benutzer_Diskussion:Webmaster@sgovd.org|Diskussion]]) 13:02, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:::Sollte wieder was kommen, würde ich sagen wir halbsperren mal für ein paar Tage. [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Wikipedia:Bücherbörse|Bücherbörse]] 13:04, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
==[[Lehmann]]==<br />
{{vandale|212.53.102.101}} (siehe oben) ist wieder da und mag seinen Lehrer noch immer nicht. --[[Benutzer:WAH|WAH]] 12:48, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
:2 Stunden, um Lehrer schätzen zu lernen. [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Wikipedia:Bücherbörse|Bücherbörse]] 12:55, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
::Danke! [[Benutzer:WAH|WAH]] 12:56, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== Ebenjener ==<br />
<br />
*http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Contributions&target=80.142.229.246<br />
<Humorwarnung>Kann mal jemand 80.142.0.0/16 für 6 Monate sperren?</Humorwarnung><br />
<br />
--[[Benutzer:Pjacobi|Pjacobi]] 12:49, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:Schon längst erledigt - allerdings nur für 2 Stündchen. [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Wikipedia:Bücherbörse|Bücherbörse]] 12:56, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
Nicht erledigt:<br />
*http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Contributions&target=80.142.228.219<br />
Ohne Range-Block oder mehr Aufpasser hört da nichts auf.<br />
<br />
[[Benutzer:Pjacobi|Pjacobi]] 13:27, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
: Nachdem er mich zum Dank als "Apparatschik" bezeichnet hat, werde ich dir bei deinen Bemühungen nicht mehr im Wege stehen. Warum noch keine Providerbeschwerde erfolgt ist, ist mir sowieso ein Rätsel. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 13:30, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::Mach es ;) - hier ist die Wikipedia, wenn es nicht Jemand aus eigenem Antrieb macht, wird es nicht gemacht. Wir haben keine Leute für sowas. [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Wikipedia:Bücherbörse|Bücherbörse]] 15:19, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
::: Mich stört er aber nicht... oder nur relativ wenig. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 15:40, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Benutzer:Von Admin]] ==<br />
<br />
{{Vandale|Von Admin}}<br />
<br />
Wie muß man das verstehen? --[[Benutzer:SPS|SPS]] <small>[[Benutzer Diskussion:SPS|♪♫♪]] [[Benutzer:SPS/Bewertung|eure Meinung]]</small> 13:26, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
:Stellt Troll-SLA auf die Spielwiese --[[Benutzer:SPS|SPS]] <small>[[Benutzer Diskussion:SPS|♪♫♪]] [[Benutzer:SPS/Bewertung|eure Meinung]]</small> 13:31, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
Warum habe ich nur das ungute Gefühl, daß dieser Account den Tag nicht überstehen wird? --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 13:34, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
:Der ist bei weitem kein Admistrator auf en, sonst wüßte er, wie man revertiert und daß eine Signatur nicht nur <code><nowiki>[[Benutzername]]</nowiki></code>, sondern <code><nowiki>[[Benutzer:Benutzername|Benutzername]]</nowiki></code> sein sollte. Bitte sperren! --[[Benutzer:SPS|SPS]] <small>[[Benutzer Diskussion:SPS|♪♫♪]] [[Benutzer:SPS/Bewertung|eure Meinung]]</small> 13:37, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
::wartet doch mal ab, nicht immer gleich sperren... siehe auch seine Disku --[[Benutzer:Florian Adler|schlendrian]] [[Benutzer Diskussion:Florian Adler|•λ•]] 13:40, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
:::Die Spielwiese ist schon öfters mal gelöscht und neu angelegt worden. -- [[Benutzer:Martin-vogel|Martin Vogel]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:Martin-vogel|&nbsp;]]</small></sup> 13:44, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
Aus. Ich habe ihn [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Mann&diff=prev&oldid=18712538 deswegen] desysopt. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]]<br />
:richtige Entscheidung, er war ja gewarnt --[[Benutzer:Florian Adler|schlendrian]] [[Benutzer Diskussion:Florian Adler|•λ•]] 13:56, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
:: Eben. --[[Benutzer:FritzG|Admin Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 13:58, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
Kam unter [[Benutzer:Admin Gerry]] wieder. Auch gesperrt. --[[Benutzer:Jergen|Admin jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 14:51, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
::Da verstehe ''ich'' den Zusammenhang nicht. Wieso wurde Benutzer Gerry gesperrt? Er hat ja nirgends randaliert. Und wo hat er welches Amt mißbraucht? Sperre eventuell bitte aufheben. (habe schon Angst, dass ich wegen meinem Witz auf der Benutzerseite gesperrt werde :-) lg --[[Benutzer:Bugaev|Bugaev]] 16:00, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
Kann es sein, das der Troll irgendein Problem mit seinem Ego hat...--[[Benutzer:Dachris|Dachris]] [[Benutzer_Diskussion:Dachris|<sup>blubber</sup>]] [[Benutzer:Dachris/Bewertung|<sup>Bewerten</sup>]] 14:54, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
: Da sieht man mal, wie bescheiden die echten Admins sind. Keiner hat das "Admin" im Namen oder in der Unterschrift! *g* --[[Benutzer:FritzG|Admin Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 15:05, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
::Es kann sein, dass "Admin" auch ein Nachname ist. Nicht jeder 'Beckenbauer' baut 'Becken', oder? lg, --[[Benutzer:Bugaev|Bugaev]] 16:00, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:Äh, gibt es Trolle, die kein Problem mit ihrem Ego haben? --[[Benutzer:Zinnmann|Admin Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 15:09, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
Ich werde demnächst beantragen, meinen Namen in "admin-Dr.tsor" umzubenennen. -- [[Benutzer:Tsor|Vollstrecker Dr. tsor]] 15:17, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::Kleine Namensänderungen gehen auf meine Kappe :-) --[[Benutzer:Dachris|Fussvolk Dachris]] [[Benutzer_Diskussion:Dachris|<sup>blubber</sup>]] [[Benutzer:Dachris/Bewertung|<sup>Bewerten</sup>]] 15.19, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
::: He! Wer hat meine Signatur gefä... ähm... richtiggestellt? --[[Benutzer:FritzG|Obersperrmeister Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 15:22, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
{{Vandale|ChefAdmin}} büdde auch--[[Benutzer:Löschkandidat|Löschkandidat]] 15:29, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
: Wir haben uns dazu herabgelassen. --[[Benutzer:Gardini|Seine Exzellenz Dr. sys. op. Gardini]] 15:31, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
::untertänigsten Dank <small>[[Benutzer:Löschkandidat|Löschkandidat]] 15:33, 7. Jul 2006 (CEST)</small><br />
:::von mir auch [[Benutzer:HardDisk|Freizeitdikator HardDisk]] <sup>[[Benutzer Diskussion:HardDisk|rm -rf]]</sup> <sub>[[Benutzer:HardDisk/AVT|chmod]]</sub> 15:59, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Benutzer:80.142.228.219]] ==<br />
<br />
{{Vandale|80.142.228.219}} ist wieder da, vandaliert auf benutzerseiten und KEA -- [[Benutzer:sebmol|sebmol]] [[Benutzer Diskussion:sebmol|<sup>?</sup>]] [[Benutzer:sebmol/Bewertung|<sup>!</sup>]] 15:32, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:Wie geht das hier eigentlich: [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3ALog&type=block&user=&page=Benutzer%3A80.142.228.219]. Es ist doch noch nicht mal 15:35. -- [[Benutzer:sebmol|sebmol]] [[Benutzer Diskussion:sebmol|<sup>?</sup>]] [[Benutzer:sebmol/Bewertung|<sup>!</sup>]] 15:33, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:: Achte auf den letzten Buchstaben des Monats, bin zuerst auch drauf reingefallen. --[[WP:BIBR|Gardini]] · [[Benutzer:Gardini/Bewertung|<sup>Can</sup> <sub>I</sub> <sup>play</sup> <sub>with</sub> <sup>madness</sup>?]] 15:36, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:::Oh je, alles klar. Will den mal jemand vor die Tür setzen? -- [[Benutzer:sebmol|sebmol]] [[Benutzer Diskussion:sebmol|<sup>?</sup>]] [[Benutzer:sebmol/Bewertung|<sup>!</sup>]] 15:38, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:::: Im finstersten Verlies ganz hinten rechts. --[[WP:BIBR|Gardini]] · [[Benutzer:Gardini/Bewertung|<sup>Can</sup> <sub>I</sub> <sup>play</sup> <sub>with</sub> <sup>madness</sup>?]] 15:39, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[217.185.6.105]] ==<br />
<br />
{{vandale|217.185.6.105}} Vandaliert trotz Ansprache weiter. -- [[Benutzer:Sir|Sir]] 15:45, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
: 2 Stunden. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 15:48, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[217.184.2.135]] ==<br />
<br />
{{vandale|217.184.2.135}} Vandaliert schon seit 'ner Stunde in diversen Artikeln. -- [[Benutzer:Sir|Sir]] 15:49, 7. Jul 2006 (CEST)<br />
: Auch 2 Stunden. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 15:51, 7. Jul 2006 (CEST)</div>Bugaevhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Bugaev&diff=18697894Benutzer Diskussion:Bugaev2006-07-06T23:08:55Z<p>Bugaev: /* Witz des Tages */</p>
<hr />
<div>__FORCETOC__<br />
==[[Schmach von Dortmund]] (erledigt)==<br />
Bitte erstelle obigen Artikel nicht erneut. Er existiert bereits in neutrale Fassung an anderer Stelle. -- [[Benutzer:John N.|<font color="#545454">John N.</font>]] [[Benutzer Diskussion:John N.|<font color="#545454"><sup>(Diskussion)</sup></font>]] 17:55, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
:Und füg den Link auf dieses gesperrte Lemma bitte nicht mehr in [[Deutsche Fußballnationalmannschaft]] ein. --[[Benutzer:Streifengrasmaus|Streifengrasmaus]] 18:13, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:: Werde *ich* nicht machen. Weil früher oder später wird das Spiel von den Medien sowieso als "Schmach von Dortmund" bezeichnet. Und dann sind eure Einwände obsolet. --[[Benutzer:Bugaev|Bugaev]] 19:47, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:::Nicht jede Niederlage ist gleich eine "Schmach". Gegen Italien in den letzten Minuten in der Verlängerung in einem WM-Halbfinale zu verlieren ist nix, für das man sich schämen muss. --[[Benutzer:Streifengrasmaus|Streifengrasmaus]] 19:53, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
Der freundliche Tipp am Mittwoch Abend: wenn ich mir Deine Beiträge /erst zum Bärenabschuss, jetzt zum Halbfinalspiel) ansehe habe ich den dringenden Verdacht, dass Du mal [[WP:NPOV]] lesen und beherzigen solltest. --[[Benutzer:213.39.162.128|213.39.162.128]] 19:50, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
: Ok, werde ich machen. Weiters gebe ich mich zum Thema 'Schmach' geschlagen (so wie Deutschland gegen Italien *g* ;-) lg --[[Benutzer:Bugaev|Bugaev]] 23:16, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::Ja, ich habe es gesehen: mit Wiederherstellungsantrag und nochmals eingestelltem, diesmal falsch geschriebenem Lemma. Oh Mann... Wir legen hier Wert auf '''emotionsfreie''', sprich: sachliche Lemmata und Artikel. Davon hast Du Dich bisher sehr weit fern gehalten. Bitte überlege Dir, ob dieses Projekt der beste Weg ist, Dich im Netz einzubringen, oder ob Deine Kräfte in anderen Projekten oder einem Forum vielleicht sinnvoller eingesetzt werden können. Deine bisherige Vorgehensweise hat nichts zur Wikipedia zugefügt und lediglich unnötige Arbeit gemacht.<br />
<br />
::Sicherheitshalber möchte ich sagen, dass ich dies nicht etwa böse meine. --[[Benutzer:213.39.162.128|213.39.162.128]] 23:21, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::: Hm? Moment, den Wiedereinstellungsantrag habe ich zurückgezogen und weiters habe ich ersucht die Artikeln über 'Schmach ..' zu löschen. Das war alles. Sonst habe ich nichts verbrochen. lg,--[[Benutzer:Bugaev|Bugaev]] 00:27, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Sonstiges]] ==<br />
<br />
Für Anregungen, Beschwerden und Komplimente bin ich immer sehr dankbar und ich bitte diese hier unter 'sonstiges' zu plazieren! Aber: Bevor ihr mich zusammenscheisst, bedenkt bitte, dass ich auch Deutscher bin.<br />
<br />
== [[Witz des Tages]] ==<br />
<br />
"Du, ich bin sehr krank!"<br />
<br />
"Warum? Was hast Du denn etwa?"<br />
<br />
"Die deutsche Staatsbürgerschaft"<br />
<br />
''(alter ruthenischer Witz)''<br />
<br />
== [[Gesperrtes Lemma]] ==<br />
{| {{Bausteindesign4}}<br />
|Unter diesem [[Lemma (Lexikografie)|Lemma]] wurden in der Vergangenheit wiederholt Texte eingestellt, die nach den [[Wikipedia:Löschregeln|Lösch-]] oder [[Wikipedia:Löschkandidaten/Schnelllöschung|Schnelllöschregeln]] gelöscht wurden. Um weitere Versuche zu unterbinden, wurde dieses Lemma vorerst gesperrt.<br />
<br />
Wenn Du hier einen Artikel anlegen möchtest, dann wende Dich bitte unter Nennung des Lemmas ''{{PAGENAME}}'' an [[Wikipedia:Wiederherstellungswünsche]]. Vielen Dank für Dein Verständnis.<br />
|}</div>Bugaevhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Bugaev&diff=18697822Benutzer Diskussion:Bugaev2006-07-06T23:04:51Z<p>Bugaev: /* Sonstiges */</p>
<hr />
<div>__FORCETOC__<br />
==[[Schmach von Dortmund]] (erledigt)==<br />
Bitte erstelle obigen Artikel nicht erneut. Er existiert bereits in neutrale Fassung an anderer Stelle. -- [[Benutzer:John N.|<font color="#545454">John N.</font>]] [[Benutzer Diskussion:John N.|<font color="#545454"><sup>(Diskussion)</sup></font>]] 17:55, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
:Und füg den Link auf dieses gesperrte Lemma bitte nicht mehr in [[Deutsche Fußballnationalmannschaft]] ein. --[[Benutzer:Streifengrasmaus|Streifengrasmaus]] 18:13, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:: Werde *ich* nicht machen. Weil früher oder später wird das Spiel von den Medien sowieso als "Schmach von Dortmund" bezeichnet. Und dann sind eure Einwände obsolet. --[[Benutzer:Bugaev|Bugaev]] 19:47, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:::Nicht jede Niederlage ist gleich eine "Schmach". Gegen Italien in den letzten Minuten in der Verlängerung in einem WM-Halbfinale zu verlieren ist nix, für das man sich schämen muss. --[[Benutzer:Streifengrasmaus|Streifengrasmaus]] 19:53, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
Der freundliche Tipp am Mittwoch Abend: wenn ich mir Deine Beiträge /erst zum Bärenabschuss, jetzt zum Halbfinalspiel) ansehe habe ich den dringenden Verdacht, dass Du mal [[WP:NPOV]] lesen und beherzigen solltest. --[[Benutzer:213.39.162.128|213.39.162.128]] 19:50, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
: Ok, werde ich machen. Weiters gebe ich mich zum Thema 'Schmach' geschlagen (so wie Deutschland gegen Italien *g* ;-) lg --[[Benutzer:Bugaev|Bugaev]] 23:16, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::Ja, ich habe es gesehen: mit Wiederherstellungsantrag und nochmals eingestelltem, diesmal falsch geschriebenem Lemma. Oh Mann... Wir legen hier Wert auf '''emotionsfreie''', sprich: sachliche Lemmata und Artikel. Davon hast Du Dich bisher sehr weit fern gehalten. Bitte überlege Dir, ob dieses Projekt der beste Weg ist, Dich im Netz einzubringen, oder ob Deine Kräfte in anderen Projekten oder einem Forum vielleicht sinnvoller eingesetzt werden können. Deine bisherige Vorgehensweise hat nichts zur Wikipedia zugefügt und lediglich unnötige Arbeit gemacht.<br />
<br />
::Sicherheitshalber möchte ich sagen, dass ich dies nicht etwa böse meine. --[[Benutzer:213.39.162.128|213.39.162.128]] 23:21, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::: Hm? Moment, den Wiedereinstellungsantrag habe ich zurückgezogen und weiters habe ich ersucht die Artikeln über 'Schmach ..' zu löschen. Das war alles. Sonst habe ich nichts verbrochen. lg,--[[Benutzer:Bugaev|Bugaev]] 00:27, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Sonstiges]] ==<br />
<br />
Für Anregungen, Beschwerden und Komplimente bin ich immer sehr dankbar und ich bitte diese hier unter 'sonstiges' zu plazieren! Aber: Bevor ihr mich zusammenscheisst, bedenkt bitte, dass ich auch Deutscher bin.<br />
<br />
== [[Witz des Tages]] ==<br />
<br />
"Du, ich bin sehr krank!"<br />
<br />
"Warum? Was hast Du denn etwa?"<br />
<br />
"Die deutsche Staatsbürgerschaft"<br />
<br />
== [[Gesperrtes Lemma]] ==<br />
{| {{Bausteindesign4}}<br />
|Unter diesem [[Lemma (Lexikografie)|Lemma]] wurden in der Vergangenheit wiederholt Texte eingestellt, die nach den [[Wikipedia:Löschregeln|Lösch-]] oder [[Wikipedia:Löschkandidaten/Schnelllöschung|Schnelllöschregeln]] gelöscht wurden. Um weitere Versuche zu unterbinden, wurde dieses Lemma vorerst gesperrt.<br />
<br />
Wenn Du hier einen Artikel anlegen möchtest, dann wende Dich bitte unter Nennung des Lemmas ''{{PAGENAME}}'' an [[Wikipedia:Wiederherstellungswünsche]]. Vielen Dank für Dein Verständnis.<br />
|}</div>Bugaevhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Bugaev&diff=18697729Benutzer Diskussion:Bugaev2006-07-06T23:00:29Z<p>Bugaev: /* Schmach von Dortmund */</p>
<hr />
<div>__FORCETOC__<br />
==[[Schmach von Dortmund]] (erledigt)==<br />
Bitte erstelle obigen Artikel nicht erneut. Er existiert bereits in neutrale Fassung an anderer Stelle. -- [[Benutzer:John N.|<font color="#545454">John N.</font>]] [[Benutzer Diskussion:John N.|<font color="#545454"><sup>(Diskussion)</sup></font>]] 17:55, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
:Und füg den Link auf dieses gesperrte Lemma bitte nicht mehr in [[Deutsche Fußballnationalmannschaft]] ein. --[[Benutzer:Streifengrasmaus|Streifengrasmaus]] 18:13, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:: Werde *ich* nicht machen. Weil früher oder später wird das Spiel von den Medien sowieso als "Schmach von Dortmund" bezeichnet. Und dann sind eure Einwände obsolet. --[[Benutzer:Bugaev|Bugaev]] 19:47, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:::Nicht jede Niederlage ist gleich eine "Schmach". Gegen Italien in den letzten Minuten in der Verlängerung in einem WM-Halbfinale zu verlieren ist nix, für das man sich schämen muss. --[[Benutzer:Streifengrasmaus|Streifengrasmaus]] 19:53, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
Der freundliche Tipp am Mittwoch Abend: wenn ich mir Deine Beiträge /erst zum Bärenabschuss, jetzt zum Halbfinalspiel) ansehe habe ich den dringenden Verdacht, dass Du mal [[WP:NPOV]] lesen und beherzigen solltest. --[[Benutzer:213.39.162.128|213.39.162.128]] 19:50, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
: Ok, werde ich machen. Weiters gebe ich mich zum Thema 'Schmach' geschlagen (so wie Deutschland gegen Italien *g* ;-) lg --[[Benutzer:Bugaev|Bugaev]] 23:16, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::Ja, ich habe es gesehen: mit Wiederherstellungsantrag und nochmals eingestelltem, diesmal falsch geschriebenem Lemma. Oh Mann... Wir legen hier Wert auf '''emotionsfreie''', sprich: sachliche Lemmata und Artikel. Davon hast Du Dich bisher sehr weit fern gehalten. Bitte überlege Dir, ob dieses Projekt der beste Weg ist, Dich im Netz einzubringen, oder ob Deine Kräfte in anderen Projekten oder einem Forum vielleicht sinnvoller eingesetzt werden können. Deine bisherige Vorgehensweise hat nichts zur Wikipedia zugefügt und lediglich unnötige Arbeit gemacht.<br />
<br />
::Sicherheitshalber möchte ich sagen, dass ich dies nicht etwa böse meine. --[[Benutzer:213.39.162.128|213.39.162.128]] 23:21, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::: Hm? Moment, den Wiedereinstellungsantrag habe ich zurückgezogen und weiters habe ich ersucht die Artikeln über 'Schmach ..' zu löschen. Das war alles. Sonst habe ich nichts verbrochen. lg,--[[Benutzer:Bugaev|Bugaev]] 00:27, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Sonstiges]] ==<br />
<br />
Für Anregungen, Beschwerden und Komplimente bin ich immer sehr dankbar! Aber: Bevor ihr mich zusammenscheisst, bedenkt bitte, dass ich auch Deutscher bin.<br />
<br />
== [[Witz des Tages]] ==<br />
<br />
"Du, ich bin sehr krank!"<br />
<br />
"Warum? Was hast Du denn etwa?"<br />
<br />
"Die deutsche Staatsbürgerschaft"<br />
<br />
== [[Gesperrtes Lemma]] ==<br />
{| {{Bausteindesign4}}<br />
|Unter diesem [[Lemma (Lexikografie)|Lemma]] wurden in der Vergangenheit wiederholt Texte eingestellt, die nach den [[Wikipedia:Löschregeln|Lösch-]] oder [[Wikipedia:Löschkandidaten/Schnelllöschung|Schnelllöschregeln]] gelöscht wurden. Um weitere Versuche zu unterbinden, wurde dieses Lemma vorerst gesperrt.<br />
<br />
Wenn Du hier einen Artikel anlegen möchtest, dann wende Dich bitte unter Nennung des Lemmas ''{{PAGENAME}}'' an [[Wikipedia:Wiederherstellungswünsche]]. Vielen Dank für Dein Verständnis.<br />
|}</div>Bugaevhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Mann&diff=18697691Diskussion:Mann2006-07-06T22:58:51Z<p>Bugaev: /* Bild vom Mann (neuer Antrag) */</p>
<hr />
<div>*'''[[/Archiv 1]]''' (Juli 2004 bis Januar 2006)<br />
<br />
== Neues Bild ==<br />
Dieses Bild stünde als Ergänzung zur Verfügung, allerdings ist es recht künstlerisch: [[:Image:Roman_Czyborra.jpg]].--[[Benutzer:Berlin-Jurist|Berlin-Jurist]] 01:10, 18. Jan 2006 (CET)<br />
:..und schon habe ich es eingebaut :-) Achim steht ja als Gegenpart noch nicht zur Verfügung...[[Benutzer:Ralf Roletschek| Ralf]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Ralf Roletschek|digame]] </sup> 01:24, 18. Jan 2006 (CET)<br />
::Arme Wikipedia, habt Ihr keinen Mann gefunden, der für sich stehen kann (bitte nicht missverstehen). So wie ich das hier sehe, ist ein Mann etwas, das typischerweise auf einem Herd sitzt (hoffentlich ist er nicht eingeschaltet), seine gebrauchten Socken (oder was soll das sein) auf den Tisch legt und wegguckt, wenns drauf ankommt..? Möglicherweise auch wegguckt vom Bild seiner Mutter? Sich von frauen abwendet??<br />
:::Es liegen keine Socken auf dem Tisch, der Herd war aus und symbolisiert die heiße Luft, die ihm der Feminismus bläst, das Bild im Bild ist eine alte DDR-Oma und mein Kopf ist so geneigt wie der von Michelangelos David. Auf einer Webpage wurde mein http://www.cs.tu-berlin.de/~czyborra/naked.html mal als "erotischste Seite im Internet" gelobt. Ich finde das jetzt überschriebene Bild nicht so hübsch. Warum habt Ihr keinen Humor? [[Benutzer:Roman Czyborra|Roman Czyborra]] 15:29, 19. Jan 2006 (CET)<br />
::::Ich habe auch dein Bild lieber gemocht. --[[Benutzer:Angr|Angr]]/[[User_talk:Angr|<sub><span class="IPA" style="font-family:Arial Unicode MS, Lucida Sans Unicode, Lucida Grande, TITUS Cyberbit Basic, Code2000, MV Boli, MS Mincho, Arial, sans-serif; text-decoration:none!important">ʁeːdə</span></sub>]] 20:49, 19. Jan 2006 (CET)<br />
:::::Also zurück zu http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Mann&oldid=12734583 - oder? [[Benutzer:Roman Czyborra|Roman Czyborra]] 14:06, 20. Jan 2006 (CET)<br />
::'''So''' sollte sich niemand einen "Mann" vorstellen müssen - muß ja nicht idealtypisch sein (die Diskussion gabs ja bei den Frauen schon), nehmt wegen mir ein Foto von John Coplans mit seiner Wampe (sorry, geht nicht wegen Copyright, da Künstler), aber selbstbewußt ins Bild gucken, das sollte doch das Mindeste sein. Im Sinne der Wikipedia, die sich auf die Fahenen geschrieben hat, eine ernsthafte Enzyklopädie zu werden, vielleicht auch auf das Wesentliche reduziert, zumindest von Unwesentlichem Umfeld befreit, das auch keine abstrusen (siehe meinen Anfang) Interpretationen zuläßt. --[[Benutzer:FotoFux|FotoFux]] 19:01, 18. Jan 2006 (CET)<br />
:Na als Notlösung dürfte es wohl reichen, aber begeistert bin ich von dem Bild ebenfalls nicht (ACK FotoFux / einfach zu künstlerisch - man kann zuviel reininterpretieren). Ist immerhin schon besser als das Supermodel.--[[Benutzer:MilesTeg|MilesTeg]] 20:32, 18. Jan 2006 (CET)<br />
Beide Bilder, sowohl Frau als auch Mann sind nicht optimal, aber akzeptabel. Bis wir was Besseres haben, könen sie doch bleiben. Was soll das alles? --[[Benutzer:Ralf Roletschek| Ralf]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Ralf Roletschek|digame]] </sup> 14:36, 20. Jan 2006 (CET)<br />
<br />
:: So jetzt fehlt noch eine Bild von einem Mann der ein Kind auf dem Arm hält und eine Mann beim Arbeiten - wenn ihr einen gerechten Sexismus in beiden Artiklen wollt!--[[Benutzer:Lotta|Lotta]] 16:04, 23. Jan 2006 (CET)<br />
:::<nowiki>*plonk*</nowiki> [[Benutzer:JGalt|JGalt]] 20:31, 24. Jan 2006 (CET)<br />
:::Hoer doch mal bitte mit dem Rumgetrolle auf, es stoert langsam. [[Benutzer:89.56.251.149|89.56.251.149]] 19:36, 24. Jun 2006 (CEST)<br />
Wieso kann man / frau hier nicht auf ernsthafte Kritik eingehen???--[[Benutzer:Lotta|Lotta]] 13:57, 25. Jan 2006 (CET)<br />
<br />
[[Image:Durieu 6.jpg|thumb|Aktstudie Mann, Fotografie von [[Eugène Durieu]] im Auftrag von [[Eugène Delacroix]], um 1850]]<br />
Ich hatte dieses Bild aus commons eingefügt, das wieder entfernt wurde mit der Begründung "Bild von 1850 ist zu alt für die Wikipedia". Falls es noch jemand hier im Artikel verwenden möchte... -- [[Benutzer:Cherubino|Cherubino]]<br />
<br />
: Ist das ernst gemeint ! Gibt es ein blöderes Foto als das von dem Typen auf dem Herd ? Dann lieber keins - sagt [[Benutzer:Wimpernschlag|Wimpernschlag]] 21:54, 22. Jan 2006 (CET) !<br />
::ack -- [[Benutzer:Cherubino|Cherubino]] 00:52, 23. Jan 2006 (CET)<br />
:::Dann lieber erstmal gar kein Bild und das von [[Benutzer:Mememo]] abwarten. [[Benutzer:Thorbjoern|Thorbjoern]] 18:48, 23. Jan 2006 (CET)<br />
<br />
ähm, das 1850er bild, was jetzt als erstes drin steht, isses ja wohl aber auch nicht. das primäre geschlechtteil ist so dezent abgeschattet, das es schon sehr gezieltes hinschauen erfordert, es überhaupt zu erkennen. könnte genauso gut ne [[Butch|muckibuden-butch]] sein. wann kommen denn endlich das [[Benutzer:Mememo|Mememo]]- und das [[Benutzer:Achim Raschka|Achim]]-Bild? --[[Benutzer:SleepySleeper|SleepySleeper]] 22:27, 25. Jan 2006 (CET)<br />
:Es kann doch nicht so schwer sein, einen "Durchschnitts-Mann" zu finden..? Er muß ja nicht gleich allen Argumenten der verschiedenen Feministinnen-etc-Strömungen standhalten. Falls ein Bild von Achim kommt, verspreche ich ein paar Soundtracks für seine Sammlung. --[[Benutzer:FotoFux|FotoFux]] 10:15, 26. Jan 2006 (CET)<br />
::Das 1850er-Bild ist auch farblich unstimmig. Besser ist es, alle Fotos graustufig zu haben, statt eines in vergilbtem Braun. Berlin-Jurist hatte schon einen Durchschnittsmann gefunden. Ich habe ihn wieder eingebaut. [[Benutzer:Roman Czyborra|Roman Czyborra]] 23:45, 17. Feb 2006 (CET)<br />
:::Das Selbstportrait eines Autoren, der sich in der Wikipedia ausschließlich für eine möglichst vorteilhafte Darstellung von Pädophilie einsetzt, ist eine denkbar schlechte Wahl als neutrale Illustration dieses (oder irgendeines anderen) Artikels. Das hat nichts mit Antipathie zu tun, sondern mit dem Qualitätsanspruch, der Seriosität und der Außenwirkung der Wikipedia. Aus dem Grund habe ich Dein Foto wieder durch das alte ersetzt. --[[Benutzer:Tsui|Tsui]] 07:56, 18. Feb 2006 (CET)<br />
::::Danke, Tsui, dafür dass Du hier Vernunft walten läßt. Meine etwas überspitzte Meinung zu dem Foto mit dem "Herdsitzer" und seiner äußerst mißlungenen Repräsentativität habe ich ja schon kundgetan - zur Illustration gerade dieses Artikels ist es einfach total ungeeignet. Wenn weiter unten ein - nach überwiegender Meinung - erotisches Foto erscheinen würde, hätte ich ja nichts dagegen. Ausdrücklich dagegen war&bin iach aber, dass ein wegguckendes Jüngelchen auf Mutters Gasherd das von Wikipedia progpagierte Bild eines Mannes ganz oben auf dem Artikel verkörpern soll. Ich hoffe, es fühlt sich jetzt niemand persönlich angegriffen...jedes Bild hat seine Berechtigung und seinen Zweck, ich kenne mich in der Fotokunst schon ein bißchen aus...aber immer im richtigen Zusammenhang bitte.<br>Was sagt übrigens "frau" zu einem solchen unwürdigen Hin&Her, die lachen sich doch ins Fäustchen ?! Danke nochmal, dass du verhindert hast, dass "wir" (Männer&Wikipedianer) so ein schlechtes Bild (im wahrsten Sinne des Wortes) in der Öffentlichkeit abgeben. --[[Benutzer:FotoFux|FotoFux]] 12:30, 18. Feb 2006 (CET)<br />
:Es ist kein Selbstportrait und ich setze mich nicht nur für eine vorteilhafte Darstellung der Pädophilie ein, wegen Deiner mangelhaften Begründung revertiere ich wieder. [[Benutzer:Roman Czyborra|Roman Czyborra]] 12:23, 18. Feb 2006 (CET)<br />
::Du setzt Dich ausschließlich für Pädophilie und die Artikel über Gieseking und dessen Pädophilie-Gruppe bzw. -Website ein. Meine Gründe, das Foto hier nicht zu akzeptieren, habe ich bereits oben beschrieben. Deshalb stelle ich nun auch wieder die letzte unumstrittene Version her. Es steht Dir frei, Dich darüber zu beschweren - auf die Reaktionen bin ich neugierig. --[[Benutzer:Tsui|Tsui]] 12:30, 18. Feb 2006 (CET)<br />
:::Ich auch. Wo finde ich die Beschwerdestelle? Dass ich nur für Pädophile arbeite, ist Deine Verleumdung, ich arbeite auch an einer vorteilhaften Darstellung von Mann als humorvoll, habe den Artikel Fax initiiert, bei Jesus mitgearbeitet, bin auf dem Berliner und Chemnitzer Wikipedia-Treffen, es wird sicher noch mehr von mir kommen. [[Benutzer:Roman Czyborra|Roman Czyborra]] 12:49, 18. Feb 2006 (CET)<br />
::'tschuldigung, das hat sich was überschnitten. Nicht dass ich an meiner Meimnung was ändern möchte, aber das hier ist eine '''Diskussionsseite'''. Könnten "wir Männer" nicht mal ausdiskutieren (und nicht zwei exemplarische Kampfhähne), welches Bild wir abgeben wollen. Ober der herdsitzer mehrheitsfähig "erotisch" ist, ist die eine zu diskutierende Frage. Die läßt sich dadurch klären, dass jemand Dritter ein wirklich erotisches Bild beisteuert. Dann wäre zu klären, wie hoch der Stellenwert der Erotik beim Artikel "Mann" ist, und wie weit oben in welcher Größe so ein Bild seine Berechtigung hat. Immerhin zeigt die momentane Nicht-Diskussion schon deutlich, dass es wohl immer wieder, immer noch, viel zu viele Männer gibt, die den Kampf und die Konfrontation lieben, das bestätigt den Artikel schon mal. Dass es auch andere gibt, die ihren Verstand zielgerichtet einsetzen und auch andere Prinzipien kennen als "wie du mir so ich dir", geschweige denn Rücksicht auf einen Mehrheit oder auf die Aussenwirkung der Gemeinschaft nehmen, in der sie sich bewegen, kommt wohl etwas zu kurz. Schade. --[[Benutzer:FotoFux|FotoFux]] 12:43, 18. Feb 2006 (CET)<br />
<br />
Aka änderte den Seitenschutzstatus von Mann (Editwar [edit=sysop:move=sysop]) - vorher hat er leider auf das hässliche braune Bild revertiert, damit hat ein Admin seine Macht missbraucht, um der Wikipedia zu schaden. Dies ist nicht akzeptabel! [[Benutzer:Roman Czyborra|Roman Czyborra]] 21:11, 19. Feb 2006 (CET)<br />
: Es ging mir nur darum, den angefangen und unter anderem von dir betriebenen Editwar zu verhindern - wie ich auch unten geschrieben habe. Das ist kein Machtmissbrauch, insbesondere deshalb nicht, weil ich mit der Seite sonst nichts zu tun habe. Und mir vorzuwerfen, der Wikipedia zu schaden, ist ganz schön frech. -- [[user:aka|aka]] 21:30, 19. Feb 2006 (CET)<br />
:: Hallo Aka, hallo Roman. Mal ganz ruhig. Zunächst Roman: "Gehe von Gutem Willen aus!" aka: leider hast du keinen Grund für den Revert angegeben. Ich persönlich finde die Version von Roman besser, wenn auch noch lange nich ideal. Wäre schön wenn du das mal nachholen könntest, denn ich kann die Argumentation und Tsui nicht verstehen, bei ihm scheint es sich vielmehr zum eine persönlcihe Abneigung gegen Roman zu handel, die jedoch nichts mit der Sache zu tun hat. Heute abend beim Stammtisch habe ich zumindest mehr positives Echo auf das Bild von Roman erhalten, was natürlich nicht repräsentativ ist. Vielleicht wäre es ne Möglichkeit es mit einem Meinungbild auf dieser Seite zu klären, welches Bild dort steht solange wir kein besseres haben. --[[Benutzer:PatrickD|PatrickD]] 02:09, 20. Feb 2006 (CET)<br />
:::Hallo Patrick, ich habe den Grund hier auf die Diskussionsseite (ganz unten) geschrieben. Ich denke auch, dass ein Meinungsbild (und zwar hier auf der Seite und nicht per Editwar ;)) die beste Lösung wäre. -- Gruß, [[user:aka|aka]] 08:13, 20. Feb 2006 (CET)<br />
<br />
Ich erlaube mir das von Herrn Czyborra eingestellte Bild (bestenfalls) für eine Lachnummer zu halten. [[Benutzer:Stefan64|Stefan64]] 02:23, 20. Feb 2006 (CET)<br />
<br />
:So geht es mir auch. Eigentlich sollte das Reinstellen der eigenen Nacktfotos ein Sperrgrund sein, was kommt noch? Kinderporno unter der GNU-Lizenz in der WP??? --[[Benutzer:AN|AN]] 15:48, 20. Feb 2006 (CET)<br />
<br />
==Laurel & Hardy ==<br />
Wie originell und witzig von [[Benutzer: Schwarze feder|Benutzer:Schwarze Feder]], Bilder von Laurel&Hardy - oder besser von deren Filmcharakteren - als enzyklopädische Beispiele für durchschnittliche Männer einzustellen. Das muss echter Humor sein. Verstehe ich leider nicht. Vielleicht finden sich ja auch irgendwelche Hexenbilder für die Frauen-Seite? Da würde dieser Humor aber sicherlich ebensowenig verstanden... [[Benutzer:Thorbjoern|Thorbjoern]] 08:44, 24. Jan 2006 (CET)<br />
:kannste meinetwegen auch löschen. ich brings nicht übers herz... --[[Benutzer:Schwarze feder|Schwarze feder]] 05:46, 26. Jan 2006 (CET)<br />
::Da bin ich eiskalt... [[Benutzer:Thorbjoern|Thorbjoern]] 07:10, 26. Jan 2006 (CET)<br />
:::Dick & Doof [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Mann&oldid=12948579&direction=next waren] genau an der richtigen Stelle, Humor muss sein. [[Benutzer:Roman Czyborra|Roman Czyborra]] 13:21, 27. Jan 2006 (CET)<br />
::::Ja, aber alles zu seiner Zeit. Hier muss in erster Linie Ernsthaftigkeit sein. Bitte höre jetzt auf mit dem Editwar und vermeide dadurch eine Seitensperre. -- Gruß, [[user:aka|aka]] 13:03, 18. Feb 2006 (CET)<br />
:::::Ich habe die Seite jetzt erneut auf die etablierte Version zurückgesetzt und erst einmal gesperrt. Ob dies die beste aller Möglichkeiten für die Bilder ist möchte ich nicht beurteilen. Aber das sollte hier auf der Diskussionsseite geklärt werden und nicht durch einen Editwar im Artikel. -- Gruß, [[user:aka|aka]] 20:44, 19. Feb 2006 (CET)<br />
== Meinungsbild über Bild am Anfang der Seite ==<br />
Es stehen fünf Bilder zur Wahl für den Beginn der Seite. Das sind:<br />
<gallery><br />
Bild:Durieu 6.jpg|Möglichkeit A<br />
Bild:Roman Czyborra.jpg|Möglichkeit B<br />
Bild:Human-man.png|Möglichkeit C<br />
Bild:Gloeden, Wilhem von (1856-1931) - n. 2851.jpg|Möglichkeit D<br />
Bild:Gloeden1895.jpg|Möglichkeit E<br />
Bild:nackt1.jpg|Möglichkeit F<br />
</gallery><br />
Sollten im Laufe des Meinunsgbild neue Möglichkeiten hinzukommen wie z.B. das Bild von Achim oder von irgendjemand anderem Mutigem bitte hier ergänzen.<br />
<br />
'''Das Meinungsbild endet am 6.03.06 um 18:00.'''<br />
<br />
=== Pro Möglichkeit A ===<br />
#<br />
<br />
=== Pro Möglichkeit B ===<br />
# [[Benutzer:Schwarze feder|Schwarze feder]] 12:13, 20. Feb 2006 (CET) <small>(ist ein foto, hat originalitätsbonus, widerspricht klischees)</small><br />
# [[Benutzer:Roman Czyborra|Roman Czyborra]] 18:22, 20. Feb 2006 (CET)<br />
# [[Benutzer:Ralf Roletschek| Ralf]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Ralf Roletschek|digame]] </sup> 12:10, 23. Feb 2006 (CET) ich verstehe das Theater nicht, hab doch schon mehrmals gesagt, daß wir im Frühjahr neue Bilder machen....<br />
<br />
=== Pro Möglichkeit C ===<br />
# --[[Benutzer:AN|AN]] 15:46, 20. Feb 2006 (CET)<br />
<br />
=== Pro Möglichkeit D ===<br />
<s>[[Benutzer:Angr|Angr]]/[[User_talk:Angr|<sub>häh?</sub>]] 16:04, 20. Feb 2006 (CET)</s> Stimme geändert, um das Ergebnis eindeutiger erscheinen zu lassen.<br />
<br />
=== Pro Möglichkeit E ===<br />
# [[Benutzer:Thorbjoern|Thorbjoern]] 11:34, 20. Feb 2006 (CET)<br />
# --[[Benutzer:Davidl|Davidl]] 18:54, 20. Feb 2006 (CET)<br />
# Die momentan beste der Möglichkeiten, bis es ein Foto eines Heteros oder einer Frau (ich meine hinter dem Fotoapparat) gibt. --[[Benutzer:FotoFux|FotoFux]] 09:08, 21. Feb 2006 (CET)<br />
# Finde zwar das ganze Meinungsbild ziemlich seltsam, aber wenn's denn nötig ist ... --[[Benutzer:Tsui|Tsui]] 21:17, 27. Feb 2006 (CET)<br />
# Bizzares Meinungsbild... [[Benutzer:Dickbauch|((ó))]] <small> [[Benutzer Diskussion:Dickbauch|Käffchen?!?]] </small> 15:39, 1. Mär 2006 (CET)<br />
# ist wohl das Beste unter den schlechten Fotos. --[[Benutzer:Wikoli|Wikoli]] 14:02, 6. Mär 2006 (CET)<br />
# meine zweite Wahl, aber konsensfähiger als meine erste. [[Benutzer:Angr|Angr]]/[[Benutzer_Diskussion:Angr|<sub>häh?</sub>]] 21:30, 6. Mär 2006 (CET)<br />
<br />
<br />
=== Pro Möglichkeit F (neu) ===<br />
# Was haltet ihr von diesem Foto? Ich habe kein besseres gefunden, aber es ist auf alle Fäller hübscher als das momentane --[[Benutzer:Bugaev|Bugaev]] 16:10, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
# Bin zufällig auf diese Seite gestoßen, das Bild 'F' ist zwar auch nicht optimal (der lange Pimmel, naja - Männer eben :-), aber das Bild ist doch besser als das aktuelle -> ''' sehr dafür''' --[[Benutzer:Wallenstein|Wallenstein]] 18:37, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
# ich bin ebenfalls '''für''' das bild F. es ist zwar etwas komisch, aber warum sollte wikipedia nicht ein wenig humor haben. [[Franz]] --[[Benutzer:81.189.79.236|81.189.79.236]] 20:54, 6. Jul 2006 (CEST) also bitte einstellen.<br />
::Weil Wikipedia kein Witzblatt sein will? --[[Benutzer:Tsui|Tsui]] 21:35, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
# ebenfalls '''dafür''' --[[Benutzer:62.218.153.24|62.218.153.24]] 22:56, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
=== Kommentare ===<br />
B) wenn überhaupt, dann nur sehr sehr weit unten, da nicht als "Aufmacher" beim Kopfsatz geeignet. In einer ernsthaften Enzyklopädie - dafür plädiere ich hier zum wiederholten Mal - muss (leider) das Klischee oben hin und nicht die widersprüchliche Ironisierung. Erst die Heteros, dann die anderen, erst die Männer, dann die Jungs und Jüngelchen, wenns denn sein muß. Um nicht in irgendwelchen Verdacht zu geraten, ich stehe voll zu Andre Hellers Satz "denn ich will, dass es alles das gibt, was es gibt". Aber ich habe keinen beliebigen Geschmack, und die Leser hier auch nicht. Wer schon von Anfang an Ironisches, Originell-Widerspüchliches sehen will - nicht ein Hauptziel der wikipedia, auch kein Nebenziel - , kann ja zu [http://kamelopedia.mormo.org/index.php/Hauptseite dieser] oder [[http://uncyclopedia.org/wiki/De jener] Konkurrenz gehen. Ich vermisse bei [[Benutzer:Roman Czyborra|Roman]] immer noch ein Bekenntnis zum ernsthaften, mehrheitsfähigen Ansatz. Facetten & Schillerndes, gerne, in einem großen Artikel weit unten berechtigt, meine ich. Warum muß es mit großer Verbissenheit genau das Bild sein und warum ganz oben? Ein guter Ansatz, dass auch er es schon bis zum Diskutieren geschafft hat.</br><br />
Habe aus der Not (gute Bilder kenne ich genug, aber das Copyright...) dem antikisierenden [[Wilhelm von Göloeden|Gloeden]]-Bild zugestimmt, der ist halt schon 70 Jahre tot; die Strömung jener Zeit und seine persönliche passen mir aber trotzdem nicht so richtig zu einem modernen Artikel "Mann". Wenn schon ein Ideal oben sein muß, dann bitte gleich den David von Michelangelo. Dann könnte man weiter unten schön den Bogen zur ironischen Brechung spannen...</br>Es gibt beste Beispiele - leider halt alle mit Copyright belegt - in der künstlerischen Fotografie wie "Männer" von [[Herlinde Koelbl]], "Frauen sehen Männer" von Peter Weiermair, wegen mir auch [[Robert Mapplethorpe]], wenns (nach meinem Geschmack) nicht zu martialisch wird, Ewing: "Das Jahrhundert des Körpers" (mit John Coplans Selbstbildnis verkerht herum als Triptycho, wie bedeutungsschwer: oben behaarte Beine, MItte sehr unideal baumelndes, kaum erkenntliches Gemächt, unten fette Wampe mit einem Abgrund von Nabel- seehr männlich und seehr "männlich") oder - warum nicht - schöne Nuba von der Riefenstahl, es müssen ja nicht immer Weiße sein. Wenn es schon ironisch gebrochen sein soll, warum nicht gleich von [[Nan Goldin]] "Bobby, onanierend", wie ein behaarter Affe Blick und Hand am vermeintlichen körperlichen Zentrum, und das noch von einer Frau fotografiert... oder ein Bild eines bis auf Helm und Gummistiefel nackten Bergmannes mit Preßlufthammer: da sieht man, was er dranhat und war er draufhat, ist dreckig und schafft verbissen mit vollem Körpereinsatz, damit seine Familie was zu Fressen hat...</br><br />
Jetzt, da ich ansatzweise ernsthaft nachzudenken beginne, was es alles gibt an Bildern zum Thema, fällt mir erst auf, wie schlecht Romans Bild wirklich ist. Das hat wikipedia nicht verdient. Es gibt nichts Besseres als das Gute - in diesem Sinne --[[Benutzer:FotoFux|FotoFux]] 10:02, 21. Feb 2006 (CET)<br />
<br />
:Woher willst du bitteschön wissen, welche Models hetero und welche "die anderen" sind? Und selbst wenn es möglich wäre, die sexuelle Orientierung eines Mannes an seinem Äußeren zu erkennen, warum sollen Heteros Vorrang haben? Und warum sollen ältere Männer Vorrang gegenüber Jüngeren haben? Junge Männer sind auch Männer, und das Bild soll einfach einen Mann darstellen. Und das Geschlecht des Menschen hinter dem Fotoapparat ist nun wirklich völlig irrelevant. [[Benutzer:Angr|Angr]]/[[User_talk:Angr|<sub>häh?</sub>]] 10:18, 21. Feb 2006 (CET)<br />
:: @Fotofux: Ich finde deinen Kommentar ganz schön diskriminierend! Ein solcher Kommentar passt nun wirklich nicht zu einem aufklärerischen Projekt wie der Wikipedia! --[[Benutzer:Gaybln|Gaybln]] 11:08, 21. Feb 2006 (CET)<br />
<br />
:::yep. ich kann mich meinen vorrednern nur anschließen und empfehle dringend die im männer artikel angeführte literatur. vor allem auch das sehr aufschlussreiche buch von mosse über die entstehung des männerideals, welches übrigens von einem schwulen freund goethes seinen siegeszug in der moderne begann. -- [[Benutzer:Schwarze feder|Schwarze feder]] 12:10, 21. Feb 2006 (CET)<br />
<br />
Kann mich noch für keines der Bilder erwärmen; werde mal schauen, ob ich was brauchbareres finde... [[Benutzer:138.232.1.229|138.232.1.229]] 00:09, 23. Feb 2006 (CET)<br />
<br />
Die Bilder D und E sind von [[Wilhelm von Gloeden]], "Berühmt wurde er für seine Akte sizilianischer [[Knabe]]n mit antikisierenden Requisiten und Kostümen", sind also für das Lemma Mann nicht passend. Die Person auf Bild B erscheint ebenfalls noch recht jugendlich. Da könnte ich mir zudem die Geschichte zusammenreimen, dass er sich am Gasherd das Leben nehmen will, weil er ein Verhältnis mit der Dame (seine Mutter?) auf dem Bild hat (nein, ich will nicht irgendwo die "wahre" Geschichte zu dem Bild lesen, Thema verfehlt). Wenn eines der drei Bilder gewählt wird, sollte man als Bildunterschrift "sehr junger Mann" wählen. Den Begriff Mann verbinde ich zudem mit den Begriffen "erwachsen" und "Vater". Ein Bild sollte einen Mann über 25 Jahre zeigen, auch wenn er für pornografisch geschulte Blicke uralt wirkt. -- [[Benutzer:172.183.82.218|172.183.82.218]] 21:12, 27. Feb 2006 (CET)<br />
:Die [[:Bild:Frau.jpg|Frau]] sieht auch nicht älter als 25 aus, warum muss der Mann es sein? Wie ich oben schon sagte, junge Männer sind auch Männer. Der junge Mann in Bild D ist wahrscheinlich tatsächlich noch heranwachsend (jedoch nicht weniger ein Mann), aber die in Bildern B und E haben bestimmt schon ihre erwachsene Größe erreicht. [[Benutzer:Angr|Angr]]/[[User_talk:Angr|<sub>häh?</sub>]] 00:02, 28. Feb 2006 (CET)<br />
::Der jungen Frau würde ich eine Mutterrolle eher abnehmen, als den abgebildeten jungen Herren eine Vaterrolle. Bei dem Bild der Frau steht ausdrücklch das Wort "jung". Ein Bild einer 30jährigen hätte besser gepasst, aber das kann man auf der dortigen Diskussionsseite erörtern. Das Bild für das du gevoted hast zeigt augenscheinlich den Jüngsten (unter 18?). Zum Mann sein gehört mehr als männlichen Geschlechts zu sein. Gerade dieses Bild sollte unbedingt verhindert werden. Der durchschnittliche Mann ist nicht jung und "knackig" sondern eher um die 40. Jungs sind noch keine Männer. Ein männlicher [[Erwachsener]] ist ein Mann, ein männlicher [[Jugendlicher]] ein männlicher [[Jugendlicher]]. -- [[Benutzer:172.179.48.170|172.179.48.170]] 08:01, 28. Feb 2006 (CET)<br />
:::Jetzt muss man sich auch noch fortgepflanzt haben, um als richtiger Mann betrachtet zu werden? Ich als 37jähriger Nichtvater fühle mich beleidigt. Was meine Stimme angeht, habe ich für D statt E gestimmt, nicht etwa weil der junge Mann in Bild D mir eher als "typischer Mann" vorkommt, sondern nur weil D einfach ein besseres Bild ist als E (D ist viel größer und viel schärfer). Bild E ist auf jeden Fall meine zweite Wahl. [[Benutzer:Angr|Angr]]/[[User_talk:Angr|<sub>häh?</sub>]] 10:07, 28. Feb 2006 (CET)<br />
<br />
So, die zwei Wochen (!) sind um, kann ein Admin jetzt bitte die Sperre heben, damit Bild E reingesetzt werden kann? [[Benutzer:Angr|Angr]]/[[Benutzer_Diskussion:Angr|<sub>häh?</sub>]] 21:30, 6. Mär 2006 (CET)<br />
<br />
:Erledigt; der wegen des mehr-oder-weniger Edit-Wars um das Bild gesperrte Artikel ist wieder freigegeben und das Bild ist ausgetauscht. --[[Benutzer:Tsui|Tsui]] 22:06, 6. Mär 2006 (CET)<br />
<br />
==Pin Up ==<br />
Abstimmung hin oder her. Das gewählte Bild ist ein frühes männliches PinUp und sexistisch. Hier wird ein jugendlicher männlicher Körper zum Ziel begehrlicher homoerotischer Gelüste. Ob homo- oder heterosexuell, neutrale Bilder machen kann jeder. Das Bild hier ist jedoch nicht neutral. -- [[Benutzer:195.93.60.144|195.93.60.144]] 01:55, 10. Mär 2006 (CET)<br />
:Wer dieses Foto halbwegs erotisch findet, hat viel zu viel Fantasie. Das Foto is genauso neutral wie das Foto von der [[Frau]]. [[Benutzer:Angr|Angr]]/[[Benutzer_Diskussion:Angr|<sub>häh?</sub>]] 11:23, 10. Mär 2006 (CET)<br />
<br />
==Der Mann==<br />
<br />
Das Photo von Gloeden ist köstlich. Aber für den Artikel '''Mann''' zu speziell. Siehe Artikel [[Frau]], (der allerdings die Schamhaare abhanden gekommen sind). --[[Benutzer Diskussion:AlMare|AM]] 22:20, 7. Apr 2006 (CEST)<br />
:Es ist nicht optimal (z.B. hat er keine Füße), aber nach einer nicht unkomplizierten Diskussion ([[Diskussion:Mann#Meinungsbild_.C3.BCber_Bild_am_Anfang_der_Seite|siehe weiter oben]]) ein Kompromiss mit dem bislang alle Interessierten leben können. Ein besseres Bild ist sicher willkommen, bisher aber leider nicht verfügbar.--[[Benutzer:Tsui|Tsui]] 23:23, 7. Apr 2006 (CEST)<br />
::Ich habe mich gerade einen Abend lang in die Materie Frau und Mann bei Wikipedia eingelesen. Warum hier kein Mann verfügbar ist kann man schwer verstehen. In der freien Wildbahn wimmelt es von ihnen. --[[Benutzer Diskussion:AlMare|AM]] 00:52, 8. Apr 2006 (CEST)<br />
<br />
<br />
==Bild vom Mann (neuer Antrag)==<br />
<br />
Hallo, nichts für ungut, aber das aktuelle Bild des "Mannes" ist wirklich schlecht. Ich ersuche um ein besseres Bild.<br />
<br />
Zugegeben, ich habe auch schon gesucht und außer Möglichkeit F nichts besseres gefunden. Aber es wäre toll, wenn man(n) ein schöneres Bild postet. Vielleicht findet jemand ein passendes Foto. Das kann doch nicht so schwer sein. Zur Not mache ich dann eine Nacktaufnahme von mir =;-) <br />
<br />
<br />
lg, --[[Benutzer:Bugaev|Bugaev]] 17:57, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
: einstellen, einstellen - ist ein gutes bild. --[[Franz]] 20:45, 7. Jul 2006 (CEST) {{unsigned|81.189.79.236|[[Benutzer:Tsui|Tsui]] 21:34, 6. Jul 2006 (CEST)}}<br />
<br />
::[[Benutzer:Bugaev|Bugaev]]/"Franz"/[[Benutzer:81.189.79.236|81.189.79.236]]/etc. - was soll [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Bugaev&diff=prev&oldid=18689819 das]? --[[Benutzer:Tsui|Tsui]] 21:40, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::: Hallo Tsui! In der Tat, der Satz mit 'einstellen, einstellen' ist nicht von mir. Der Absatz hingegen schon. Diese Zeile wird bald gelöscht. Der von [[81.189.79.236]] geschriebene Text auf meiner Benutzerseite habe ich bereits gelöscht! Danke, lg --[[Benutzer:Bugaev|Bugaev]] 00:58, 7. Jul 2006 (CEST)</div>Bugaevhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Mann&diff=18685009Diskussion:Mann2006-07-06T16:32:51Z<p>Bugaev: /* Pro Möglichkeit F */</p>
<hr />
<div>*'''[[/Archiv 1]]''' (Juli 2004 bis Januar 2006)<br />
<br />
== Neues Bild ==<br />
Dieses Bild stünde als Ergänzung zur Verfügung, allerdings ist es recht künstlerisch: [[:Image:Roman_Czyborra.jpg]].--[[Benutzer:Berlin-Jurist|Berlin-Jurist]] 01:10, 18. Jan 2006 (CET)<br />
:..und schon habe ich es eingebaut :-) Achim steht ja als Gegenpart noch nicht zur Verfügung...[[Benutzer:Ralf Roletschek| Ralf]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Ralf Roletschek|digame]] </sup> 01:24, 18. Jan 2006 (CET)<br />
::Arme Wikipedia, habt Ihr keinen Mann gefunden, der für sich stehen kann (bitte nicht missverstehen). So wie ich das hier sehe, ist ein Mann etwas, das typischerweise auf einem Herd sitzt (hoffentlich ist er nicht eingeschaltet), seine gebrauchten Socken (oder was soll das sein) auf den Tisch legt und wegguckt, wenns drauf ankommt..? Möglicherweise auch wegguckt vom Bild seiner Mutter? Sich von frauen abwendet??<br />
:::Es liegen keine Socken auf dem Tisch, der Herd war aus und symbolisiert die heiße Luft, die ihm der Feminismus bläst, das Bild im Bild ist eine alte DDR-Oma und mein Kopf ist so geneigt wie der von Michelangelos David. Auf einer Webpage wurde mein http://www.cs.tu-berlin.de/~czyborra/naked.html mal als "erotischste Seite im Internet" gelobt. Ich finde das jetzt überschriebene Bild nicht so hübsch. Warum habt Ihr keinen Humor? [[Benutzer:Roman Czyborra|Roman Czyborra]] 15:29, 19. Jan 2006 (CET)<br />
::::Ich habe auch dein Bild lieber gemocht. --[[Benutzer:Angr|Angr]]/[[User_talk:Angr|<sub><span class="IPA" style="font-family:Arial Unicode MS, Lucida Sans Unicode, Lucida Grande, TITUS Cyberbit Basic, Code2000, MV Boli, MS Mincho, Arial, sans-serif; text-decoration:none!important">ʁeːdə</span></sub>]] 20:49, 19. Jan 2006 (CET)<br />
:::::Also zurück zu http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Mann&oldid=12734583 - oder? [[Benutzer:Roman Czyborra|Roman Czyborra]] 14:06, 20. Jan 2006 (CET)<br />
::'''So''' sollte sich niemand einen "Mann" vorstellen müssen - muß ja nicht idealtypisch sein (die Diskussion gabs ja bei den Frauen schon), nehmt wegen mir ein Foto von John Coplans mit seiner Wampe (sorry, geht nicht wegen Copyright, da Künstler), aber selbstbewußt ins Bild gucken, das sollte doch das Mindeste sein. Im Sinne der Wikipedia, die sich auf die Fahenen geschrieben hat, eine ernsthafte Enzyklopädie zu werden, vielleicht auch auf das Wesentliche reduziert, zumindest von Unwesentlichem Umfeld befreit, das auch keine abstrusen (siehe meinen Anfang) Interpretationen zuläßt. --[[Benutzer:FotoFux|FotoFux]] 19:01, 18. Jan 2006 (CET)<br />
:Na als Notlösung dürfte es wohl reichen, aber begeistert bin ich von dem Bild ebenfalls nicht (ACK FotoFux / einfach zu künstlerisch - man kann zuviel reininterpretieren). Ist immerhin schon besser als das Supermodel.--[[Benutzer:MilesTeg|MilesTeg]] 20:32, 18. Jan 2006 (CET)<br />
Beide Bilder, sowohl Frau als auch Mann sind nicht optimal, aber akzeptabel. Bis wir was Besseres haben, könen sie doch bleiben. Was soll das alles? --[[Benutzer:Ralf Roletschek| Ralf]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Ralf Roletschek|digame]] </sup> 14:36, 20. Jan 2006 (CET)<br />
<br />
:: So jetzt fehlt noch eine Bild von einem Mann der ein Kind auf dem Arm hält und eine Mann beim Arbeiten - wenn ihr einen gerechten Sexismus in beiden Artiklen wollt!--[[Benutzer:Lotta|Lotta]] 16:04, 23. Jan 2006 (CET)<br />
:::<nowiki>*plonk*</nowiki> [[Benutzer:JGalt|JGalt]] 20:31, 24. Jan 2006 (CET)<br />
:::Hoer doch mal bitte mit dem Rumgetrolle auf, es stoert langsam. [[Benutzer:89.56.251.149|89.56.251.149]] 19:36, 24. Jun 2006 (CEST)<br />
Wieso kann man / frau hier nicht auf ernsthafte Kritik eingehen???--[[Benutzer:Lotta|Lotta]] 13:57, 25. Jan 2006 (CET)<br />
<br />
[[Image:Durieu 6.jpg|thumb|Aktstudie Mann, Fotografie von [[Eugène Durieu]] im Auftrag von [[Eugène Delacroix]], um 1850]]<br />
Ich hatte dieses Bild aus commons eingefügt, das wieder entfernt wurde mit der Begründung "Bild von 1850 ist zu alt für die Wikipedia". Falls es noch jemand hier im Artikel verwenden möchte... -- [[Benutzer:Cherubino|Cherubino]]<br />
<br />
: Ist das ernst gemeint ! Gibt es ein blöderes Foto als das von dem Typen auf dem Herd ? Dann lieber keins - sagt [[Benutzer:Wimpernschlag|Wimpernschlag]] 21:54, 22. Jan 2006 (CET) !<br />
::ack -- [[Benutzer:Cherubino|Cherubino]] 00:52, 23. Jan 2006 (CET)<br />
:::Dann lieber erstmal gar kein Bild und das von [[Benutzer:Mememo]] abwarten. [[Benutzer:Thorbjoern|Thorbjoern]] 18:48, 23. Jan 2006 (CET)<br />
<br />
ähm, das 1850er bild, was jetzt als erstes drin steht, isses ja wohl aber auch nicht. das primäre geschlechtteil ist so dezent abgeschattet, das es schon sehr gezieltes hinschauen erfordert, es überhaupt zu erkennen. könnte genauso gut ne [[Butch|muckibuden-butch]] sein. wann kommen denn endlich das [[Benutzer:Mememo|Mememo]]- und das [[Benutzer:Achim Raschka|Achim]]-Bild? --[[Benutzer:SleepySleeper|SleepySleeper]] 22:27, 25. Jan 2006 (CET)<br />
:Es kann doch nicht so schwer sein, einen "Durchschnitts-Mann" zu finden..? Er muß ja nicht gleich allen Argumenten der verschiedenen Feministinnen-etc-Strömungen standhalten. Falls ein Bild von Achim kommt, verspreche ich ein paar Soundtracks für seine Sammlung. --[[Benutzer:FotoFux|FotoFux]] 10:15, 26. Jan 2006 (CET)<br />
::Das 1850er-Bild ist auch farblich unstimmig. Besser ist es, alle Fotos graustufig zu haben, statt eines in vergilbtem Braun. Berlin-Jurist hatte schon einen Durchschnittsmann gefunden. Ich habe ihn wieder eingebaut. [[Benutzer:Roman Czyborra|Roman Czyborra]] 23:45, 17. Feb 2006 (CET)<br />
:::Das Selbstportrait eines Autoren, der sich in der Wikipedia ausschließlich für eine möglichst vorteilhafte Darstellung von Pädophilie einsetzt, ist eine denkbar schlechte Wahl als neutrale Illustration dieses (oder irgendeines anderen) Artikels. Das hat nichts mit Antipathie zu tun, sondern mit dem Qualitätsanspruch, der Seriosität und der Außenwirkung der Wikipedia. Aus dem Grund habe ich Dein Foto wieder durch das alte ersetzt. --[[Benutzer:Tsui|Tsui]] 07:56, 18. Feb 2006 (CET)<br />
::::Danke, Tsui, dafür dass Du hier Vernunft walten läßt. Meine etwas überspitzte Meinung zu dem Foto mit dem "Herdsitzer" und seiner äußerst mißlungenen Repräsentativität habe ich ja schon kundgetan - zur Illustration gerade dieses Artikels ist es einfach total ungeeignet. Wenn weiter unten ein - nach überwiegender Meinung - erotisches Foto erscheinen würde, hätte ich ja nichts dagegen. Ausdrücklich dagegen war&bin iach aber, dass ein wegguckendes Jüngelchen auf Mutters Gasherd das von Wikipedia progpagierte Bild eines Mannes ganz oben auf dem Artikel verkörpern soll. Ich hoffe, es fühlt sich jetzt niemand persönlich angegriffen...jedes Bild hat seine Berechtigung und seinen Zweck, ich kenne mich in der Fotokunst schon ein bißchen aus...aber immer im richtigen Zusammenhang bitte.<br>Was sagt übrigens "frau" zu einem solchen unwürdigen Hin&Her, die lachen sich doch ins Fäustchen ?! Danke nochmal, dass du verhindert hast, dass "wir" (Männer&Wikipedianer) so ein schlechtes Bild (im wahrsten Sinne des Wortes) in der Öffentlichkeit abgeben. --[[Benutzer:FotoFux|FotoFux]] 12:30, 18. Feb 2006 (CET)<br />
:Es ist kein Selbstportrait und ich setze mich nicht nur für eine vorteilhafte Darstellung der Pädophilie ein, wegen Deiner mangelhaften Begründung revertiere ich wieder. [[Benutzer:Roman Czyborra|Roman Czyborra]] 12:23, 18. Feb 2006 (CET)<br />
::Du setzt Dich ausschließlich für Pädophilie und die Artikel über Gieseking und dessen Pädophilie-Gruppe bzw. -Website ein. Meine Gründe, das Foto hier nicht zu akzeptieren, habe ich bereits oben beschrieben. Deshalb stelle ich nun auch wieder die letzte unumstrittene Version her. Es steht Dir frei, Dich darüber zu beschweren - auf die Reaktionen bin ich neugierig. --[[Benutzer:Tsui|Tsui]] 12:30, 18. Feb 2006 (CET)<br />
:::Ich auch. Wo finde ich die Beschwerdestelle? Dass ich nur für Pädophile arbeite, ist Deine Verleumdung, ich arbeite auch an einer vorteilhaften Darstellung von Mann als humorvoll, habe den Artikel Fax initiiert, bei Jesus mitgearbeitet, bin auf dem Berliner und Chemnitzer Wikipedia-Treffen, es wird sicher noch mehr von mir kommen. [[Benutzer:Roman Czyborra|Roman Czyborra]] 12:49, 18. Feb 2006 (CET)<br />
::'tschuldigung, das hat sich was überschnitten. Nicht dass ich an meiner Meimnung was ändern möchte, aber das hier ist eine '''Diskussionsseite'''. Könnten "wir Männer" nicht mal ausdiskutieren (und nicht zwei exemplarische Kampfhähne), welches Bild wir abgeben wollen. Ober der herdsitzer mehrheitsfähig "erotisch" ist, ist die eine zu diskutierende Frage. Die läßt sich dadurch klären, dass jemand Dritter ein wirklich erotisches Bild beisteuert. Dann wäre zu klären, wie hoch der Stellenwert der Erotik beim Artikel "Mann" ist, und wie weit oben in welcher Größe so ein Bild seine Berechtigung hat. Immerhin zeigt die momentane Nicht-Diskussion schon deutlich, dass es wohl immer wieder, immer noch, viel zu viele Männer gibt, die den Kampf und die Konfrontation lieben, das bestätigt den Artikel schon mal. Dass es auch andere gibt, die ihren Verstand zielgerichtet einsetzen und auch andere Prinzipien kennen als "wie du mir so ich dir", geschweige denn Rücksicht auf einen Mehrheit oder auf die Aussenwirkung der Gemeinschaft nehmen, in der sie sich bewegen, kommt wohl etwas zu kurz. Schade. --[[Benutzer:FotoFux|FotoFux]] 12:43, 18. Feb 2006 (CET)<br />
<br />
Aka änderte den Seitenschutzstatus von Mann (Editwar [edit=sysop:move=sysop]) - vorher hat er leider auf das hässliche braune Bild revertiert, damit hat ein Admin seine Macht missbraucht, um der Wikipedia zu schaden. Dies ist nicht akzeptabel! [[Benutzer:Roman Czyborra|Roman Czyborra]] 21:11, 19. Feb 2006 (CET)<br />
: Es ging mir nur darum, den angefangen und unter anderem von dir betriebenen Editwar zu verhindern - wie ich auch unten geschrieben habe. Das ist kein Machtmissbrauch, insbesondere deshalb nicht, weil ich mit der Seite sonst nichts zu tun habe. Und mir vorzuwerfen, der Wikipedia zu schaden, ist ganz schön frech. -- [[user:aka|aka]] 21:30, 19. Feb 2006 (CET)<br />
:: Hallo Aka, hallo Roman. Mal ganz ruhig. Zunächst Roman: "Gehe von Gutem Willen aus!" aka: leider hast du keinen Grund für den Revert angegeben. Ich persönlich finde die Version von Roman besser, wenn auch noch lange nich ideal. Wäre schön wenn du das mal nachholen könntest, denn ich kann die Argumentation und Tsui nicht verstehen, bei ihm scheint es sich vielmehr zum eine persönlcihe Abneigung gegen Roman zu handel, die jedoch nichts mit der Sache zu tun hat. Heute abend beim Stammtisch habe ich zumindest mehr positives Echo auf das Bild von Roman erhalten, was natürlich nicht repräsentativ ist. Vielleicht wäre es ne Möglichkeit es mit einem Meinungbild auf dieser Seite zu klären, welches Bild dort steht solange wir kein besseres haben. --[[Benutzer:PatrickD|PatrickD]] 02:09, 20. Feb 2006 (CET)<br />
:::Hallo Patrick, ich habe den Grund hier auf die Diskussionsseite (ganz unten) geschrieben. Ich denke auch, dass ein Meinungsbild (und zwar hier auf der Seite und nicht per Editwar ;)) die beste Lösung wäre. -- Gruß, [[user:aka|aka]] 08:13, 20. Feb 2006 (CET)<br />
<br />
Ich erlaube mir das von Herrn Czyborra eingestellte Bild (bestenfalls) für eine Lachnummer zu halten. [[Benutzer:Stefan64|Stefan64]] 02:23, 20. Feb 2006 (CET)<br />
<br />
:So geht es mir auch. Eigentlich sollte das Reinstellen der eigenen Nacktfotos ein Sperrgrund sein, was kommt noch? Kinderporno unter der GNU-Lizenz in der WP??? --[[Benutzer:AN|AN]] 15:48, 20. Feb 2006 (CET)<br />
<br />
==Laurel & Hardy ==<br />
Wie originell und witzig von [[Benutzer: Schwarze feder|Benutzer:Schwarze Feder]], Bilder von Laurel&Hardy - oder besser von deren Filmcharakteren - als enzyklopädische Beispiele für durchschnittliche Männer einzustellen. Das muss echter Humor sein. Verstehe ich leider nicht. Vielleicht finden sich ja auch irgendwelche Hexenbilder für die Frauen-Seite? Da würde dieser Humor aber sicherlich ebensowenig verstanden... [[Benutzer:Thorbjoern|Thorbjoern]] 08:44, 24. Jan 2006 (CET)<br />
:kannste meinetwegen auch löschen. ich brings nicht übers herz... --[[Benutzer:Schwarze feder|Schwarze feder]] 05:46, 26. Jan 2006 (CET)<br />
::Da bin ich eiskalt... [[Benutzer:Thorbjoern|Thorbjoern]] 07:10, 26. Jan 2006 (CET)<br />
:::Dick & Doof [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Mann&oldid=12948579&direction=next waren] genau an der richtigen Stelle, Humor muss sein. [[Benutzer:Roman Czyborra|Roman Czyborra]] 13:21, 27. Jan 2006 (CET)<br />
::::Ja, aber alles zu seiner Zeit. Hier muss in erster Linie Ernsthaftigkeit sein. Bitte höre jetzt auf mit dem Editwar und vermeide dadurch eine Seitensperre. -- Gruß, [[user:aka|aka]] 13:03, 18. Feb 2006 (CET)<br />
:::::Ich habe die Seite jetzt erneut auf die etablierte Version zurückgesetzt und erst einmal gesperrt. Ob dies die beste aller Möglichkeiten für die Bilder ist möchte ich nicht beurteilen. Aber das sollte hier auf der Diskussionsseite geklärt werden und nicht durch einen Editwar im Artikel. -- Gruß, [[user:aka|aka]] 20:44, 19. Feb 2006 (CET)<br />
== Meinungsbild über Bild am Anfang der Seite ==<br />
Es stehen fünf Bilder zur Wahl für den Beginn der Seite. Das sind:<br />
<gallery><br />
Bild:Durieu 6.jpg|Möglichkeit A<br />
Bild:Roman Czyborra.jpg|Möglichkeit B<br />
Bild:Human-man.png|Möglichkeit C<br />
Bild:Gloeden, Wilhem von (1856-1931) - n. 2851.jpg|Möglichkeit D<br />
Bild:Gloeden1895.jpg|Möglichkeit E<br />
Bild:nackt1.jpg|Möglichkeit F<br />
</gallery><br />
Sollten im Laufe des Meinunsgbild neue Möglichkeiten hinzukommen wie z.B. das Bild von Achim oder von irgendjemand anderem Mutigem bitte hier ergänzen.<br />
<br />
'''Das Meinungsbild endet am 6.03.06 um 18:00.'''<br />
<br />
=== Pro Möglichkeit A ===<br />
#<br />
<br />
=== Pro Möglichkeit B ===<br />
# [[Benutzer:Schwarze feder|Schwarze feder]] 12:13, 20. Feb 2006 (CET) <small>(ist ein foto, hat originalitätsbonus, widerspricht klischees)</small><br />
# [[Benutzer:Roman Czyborra|Roman Czyborra]] 18:22, 20. Feb 2006 (CET)<br />
# [[Benutzer:Ralf Roletschek| Ralf]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Ralf Roletschek|digame]] </sup> 12:10, 23. Feb 2006 (CET) ich verstehe das Theater nicht, hab doch schon mehrmals gesagt, daß wir im Frühjahr neue Bilder machen....<br />
<br />
=== Pro Möglichkeit C ===<br />
# --[[Benutzer:AN|AN]] 15:46, 20. Feb 2006 (CET)<br />
<br />
=== Pro Möglichkeit D ===<br />
<s>[[Benutzer:Angr|Angr]]/[[User_talk:Angr|<sub>häh?</sub>]] 16:04, 20. Feb 2006 (CET)</s> Stimme geändert, um das Ergebnis eindeutiger erscheinen zu lassen.<br />
<br />
=== Pro Möglichkeit E ===<br />
# [[Benutzer:Thorbjoern|Thorbjoern]] 11:34, 20. Feb 2006 (CET)<br />
# --[[Benutzer:Davidl|Davidl]] 18:54, 20. Feb 2006 (CET)<br />
# Die momentan beste der Möglichkeiten, bis es ein Foto eines Heteros oder einer Frau (ich meine hinter dem Fotoapparat) gibt. --[[Benutzer:FotoFux|FotoFux]] 09:08, 21. Feb 2006 (CET)<br />
# Finde zwar das ganze Meinungsbild ziemlich seltsam, aber wenn's denn nötig ist ... --[[Benutzer:Tsui|Tsui]] 21:17, 27. Feb 2006 (CET)<br />
# Bizzares Meinungsbild... [[Benutzer:Dickbauch|((ó))]] <small> [[Benutzer Diskussion:Dickbauch|Käffchen?!?]] </small> 15:39, 1. Mär 2006 (CET)<br />
# ist wohl das Beste unter den schlechten Fotos. --[[Benutzer:Wikoli|Wikoli]] 14:02, 6. Mär 2006 (CET)<br />
# meine zweite Wahl, aber konsensfähiger als meine erste. [[Benutzer:Angr|Angr]]/[[Benutzer_Diskussion:Angr|<sub>häh?</sub>]] 21:30, 6. Mär 2006 (CET)<br />
<br />
<br />
=== Pro Möglichkeit F (neu) ===<br />
<br />
# Was haltet ihr von diesem Foto? Ich habe kein besseres gefunden, aber es ist auf alle Fäller hübscher als das momentane --[[Benutzer:Bugaev|Bugaev]] 16:10, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
=== Kommentare ===<br />
B) wenn überhaupt, dann nur sehr sehr weit unten, da nicht als "Aufmacher" beim Kopfsatz geeignet. In einer ernsthaften Enzyklopädie - dafür plädiere ich hier zum wiederholten Mal - muss (leider) das Klischee oben hin und nicht die widersprüchliche Ironisierung. Erst die Heteros, dann die anderen, erst die Männer, dann die Jungs und Jüngelchen, wenns denn sein muß. Um nicht in irgendwelchen Verdacht zu geraten, ich stehe voll zu Andre Hellers Satz "denn ich will, dass es alles das gibt, was es gibt". Aber ich habe keinen beliebigen Geschmack, und die Leser hier auch nicht. Wer schon von Anfang an Ironisches, Originell-Widerspüchliches sehen will - nicht ein Hauptziel der wikipedia, auch kein Nebenziel - , kann ja zu [http://kamelopedia.mormo.org/index.php/Hauptseite dieser] oder [[http://uncyclopedia.org/wiki/De jener] Konkurrenz gehen. Ich vermisse bei [[Benutzer:Roman Czyborra|Roman]] immer noch ein Bekenntnis zum ernsthaften, mehrheitsfähigen Ansatz. Facetten & Schillerndes, gerne, in einem großen Artikel weit unten berechtigt, meine ich. Warum muß es mit großer Verbissenheit genau das Bild sein und warum ganz oben? Ein guter Ansatz, dass auch er es schon bis zum Diskutieren geschafft hat.</br><br />
Habe aus der Not (gute Bilder kenne ich genug, aber das Copyright...) dem antikisierenden [[Wilhelm von Göloeden|Gloeden]]-Bild zugestimmt, der ist halt schon 70 Jahre tot; die Strömung jener Zeit und seine persönliche passen mir aber trotzdem nicht so richtig zu einem modernen Artikel "Mann". Wenn schon ein Ideal oben sein muß, dann bitte gleich den David von Michelangelo. Dann könnte man weiter unten schön den Bogen zur ironischen Brechung spannen...</br>Es gibt beste Beispiele - leider halt alle mit Copyright belegt - in der künstlerischen Fotografie wie "Männer" von [[Herlinde Koelbl]], "Frauen sehen Männer" von Peter Weiermair, wegen mir auch [[Robert Mapplethorpe]], wenns (nach meinem Geschmack) nicht zu martialisch wird, Ewing: "Das Jahrhundert des Körpers" (mit John Coplans Selbstbildnis verkerht herum als Triptycho, wie bedeutungsschwer: oben behaarte Beine, MItte sehr unideal baumelndes, kaum erkenntliches Gemächt, unten fette Wampe mit einem Abgrund von Nabel- seehr männlich und seehr "männlich") oder - warum nicht - schöne Nuba von der Riefenstahl, es müssen ja nicht immer Weiße sein. Wenn es schon ironisch gebrochen sein soll, warum nicht gleich von [[Nan Goldin]] "Bobby, onanierend", wie ein behaarter Affe Blick und Hand am vermeintlichen körperlichen Zentrum, und das noch von einer Frau fotografiert... oder ein Bild eines bis auf Helm und Gummistiefel nackten Bergmannes mit Preßlufthammer: da sieht man, was er dranhat und war er draufhat, ist dreckig und schafft verbissen mit vollem Körpereinsatz, damit seine Familie was zu Fressen hat...</br><br />
Jetzt, da ich ansatzweise ernsthaft nachzudenken beginne, was es alles gibt an Bildern zum Thema, fällt mir erst auf, wie schlecht Romans Bild wirklich ist. Das hat wikipedia nicht verdient. Es gibt nichts Besseres als das Gute - in diesem Sinne --[[Benutzer:FotoFux|FotoFux]] 10:02, 21. Feb 2006 (CET)<br />
<br />
:Woher willst du bitteschön wissen, welche Models hetero und welche "die anderen" sind? Und selbst wenn es möglich wäre, die sexuelle Orientierung eines Mannes an seinem Äußeren zu erkennen, warum sollen Heteros Vorrang haben? Und warum sollen ältere Männer Vorrang gegenüber Jüngeren haben? Junge Männer sind auch Männer, und das Bild soll einfach einen Mann darstellen. Und das Geschlecht des Menschen hinter dem Fotoapparat ist nun wirklich völlig irrelevant. [[Benutzer:Angr|Angr]]/[[User_talk:Angr|<sub>häh?</sub>]] 10:18, 21. Feb 2006 (CET)<br />
:: @Fotofux: Ich finde deinen Kommentar ganz schön diskriminierend! Ein solcher Kommentar passt nun wirklich nicht zu einem aufklärerischen Projekt wie der Wikipedia! --[[Benutzer:Gaybln|Gaybln]] 11:08, 21. Feb 2006 (CET)<br />
<br />
:::yep. ich kann mich meinen vorrednern nur anschließen und empfehle dringend die im männer artikel angeführte literatur. vor allem auch das sehr aufschlussreiche buch von mosse über die entstehung des männerideals, welches übrigens von einem schwulen freund goethes seinen siegeszug in der moderne begann. -- [[Benutzer:Schwarze feder|Schwarze feder]] 12:10, 21. Feb 2006 (CET)<br />
<br />
Kann mich noch für keines der Bilder erwärmen; werde mal schauen, ob ich was brauchbareres finde... [[Benutzer:138.232.1.229|138.232.1.229]] 00:09, 23. Feb 2006 (CET)<br />
<br />
Die Bilder D und E sind von [[Wilhelm von Gloeden]], "Berühmt wurde er für seine Akte sizilianischer [[Knabe]]n mit antikisierenden Requisiten und Kostümen", sind also für das Lemma Mann nicht passend. Die Person auf Bild B erscheint ebenfalls noch recht jugendlich. Da könnte ich mir zudem die Geschichte zusammenreimen, dass er sich am Gasherd das Leben nehmen will, weil er ein Verhältnis mit der Dame (seine Mutter?) auf dem Bild hat (nein, ich will nicht irgendwo die "wahre" Geschichte zu dem Bild lesen, Thema verfehlt). Wenn eines der drei Bilder gewählt wird, sollte man als Bildunterschrift "sehr junger Mann" wählen. Den Begriff Mann verbinde ich zudem mit den Begriffen "erwachsen" und "Vater". Ein Bild sollte einen Mann über 25 Jahre zeigen, auch wenn er für pornografisch geschulte Blicke uralt wirkt. -- [[Benutzer:172.183.82.218|172.183.82.218]] 21:12, 27. Feb 2006 (CET)<br />
:Die [[:Bild:Frau.jpg|Frau]] sieht auch nicht älter als 25 aus, warum muss der Mann es sein? Wie ich oben schon sagte, junge Männer sind auch Männer. Der junge Mann in Bild D ist wahrscheinlich tatsächlich noch heranwachsend (jedoch nicht weniger ein Mann), aber die in Bildern B und E haben bestimmt schon ihre erwachsene Größe erreicht. [[Benutzer:Angr|Angr]]/[[User_talk:Angr|<sub>häh?</sub>]] 00:02, 28. Feb 2006 (CET)<br />
::Der jungen Frau würde ich eine Mutterrolle eher abnehmen, als den abgebildeten jungen Herren eine Vaterrolle. Bei dem Bild der Frau steht ausdrücklch das Wort "jung". Ein Bild einer 30jährigen hätte besser gepasst, aber das kann man auf der dortigen Diskussionsseite erörtern. Das Bild für das du gevoted hast zeigt augenscheinlich den Jüngsten (unter 18?). Zum Mann sein gehört mehr als männlichen Geschlechts zu sein. Gerade dieses Bild sollte unbedingt verhindert werden. Der durchschnittliche Mann ist nicht jung und "knackig" sondern eher um die 40. Jungs sind noch keine Männer. Ein männlicher [[Erwachsener]] ist ein Mann, ein männlicher [[Jugendlicher]] ein männlicher [[Jugendlicher]]. -- [[Benutzer:172.179.48.170|172.179.48.170]] 08:01, 28. Feb 2006 (CET)<br />
:::Jetzt muss man sich auch noch fortgepflanzt haben, um als richtiger Mann betrachtet zu werden? Ich als 37jähriger Nichtvater fühle mich beleidigt. Was meine Stimme angeht, habe ich für D statt E gestimmt, nicht etwa weil der junge Mann in Bild D mir eher als "typischer Mann" vorkommt, sondern nur weil D einfach ein besseres Bild ist als E (D ist viel größer und viel schärfer). Bild E ist auf jeden Fall meine zweite Wahl. [[Benutzer:Angr|Angr]]/[[User_talk:Angr|<sub>häh?</sub>]] 10:07, 28. Feb 2006 (CET)<br />
<br />
So, die zwei Wochen (!) sind um, kann ein Admin jetzt bitte die Sperre heben, damit Bild E reingesetzt werden kann? [[Benutzer:Angr|Angr]]/[[Benutzer_Diskussion:Angr|<sub>häh?</sub>]] 21:30, 6. Mär 2006 (CET)<br />
<br />
:Erledigt; der wegen des mehr-oder-weniger Edit-Wars um das Bild gesperrte Artikel ist wieder freigegeben und das Bild ist ausgetauscht. --[[Benutzer:Tsui|Tsui]] 22:06, 6. Mär 2006 (CET)<br />
<br />
==Pin Up ==<br />
Abstimmung hin oder her. Das gewählte Bild ist ein frühes männliches PinUp und sexistisch. Hier wird ein jugendlicher männlicher Körper zum Ziel begehrlicher homoerotischer Gelüste. Ob homo- oder heterosexuell, neutrale Bilder machen kann jeder. Das Bild hier ist jedoch nicht neutral. -- [[Benutzer:195.93.60.144|195.93.60.144]] 01:55, 10. Mär 2006 (CET)<br />
:Wer dieses Foto halbwegs erotisch findet, hat viel zu viel Fantasie. Das Foto is genauso neutral wie das Foto von der [[Frau]]. [[Benutzer:Angr|Angr]]/[[Benutzer_Diskussion:Angr|<sub>häh?</sub>]] 11:23, 10. Mär 2006 (CET)<br />
<br />
==Der Mann==<br />
<br />
Das Photo von Gloeden ist köstlich. Aber für den Artikel '''Mann''' zu speziell. Siehe Artikel [[Frau]], (der allerdings die Schamhaare abhanden gekommen sind). --[[Benutzer Diskussion:AlMare|AM]] 22:20, 7. Apr 2006 (CEST)<br />
:Es ist nicht optimal (z.B. hat er keine Füße), aber nach einer nicht unkomplizierten Diskussion ([[Diskussion:Mann#Meinungsbild_.C3.BCber_Bild_am_Anfang_der_Seite|siehe weiter oben]]) ein Kompromiss mit dem bislang alle Interessierten leben können. Ein besseres Bild ist sicher willkommen, bisher aber leider nicht verfügbar.--[[Benutzer:Tsui|Tsui]] 23:23, 7. Apr 2006 (CEST)<br />
::Ich habe mich gerade einen Abend lang in die Materie Frau und Mann bei Wikipedia eingelesen. Warum hier kein Mann verfügbar ist kann man schwer verstehen. In der freien Wildbahn wimmelt es von ihnen. --[[Benutzer Diskussion:AlMare|AM]] 00:52, 8. Apr 2006 (CEST)<br />
<br />
<br />
==Bild vom Mann (neuer Antrag)==<br />
<br />
Hallo, nichts für ungut, aber das aktuelle Bild des "Mannes" ist wirklich schlecht. Ich ersuche um ein besseres Bild.<br />
<br />
Zugegeben, ich habe auch schon gesucht und außer Möglichkeit F nichts besseres gefunden. Aber es wäre toll, wenn man(n) ein schöneres Bild postet. Vielleicht findet jemand ein passendes Foto. Das kann doch nicht so schwer sein. Zur Not mache ich dann eine Nacktaufnahme von mir =;-) <br />
<br />
<br />
lg, --[[Benutzer:Bugaev|Bugaev]] 17:57, 6. Jul 2006 (CEST)</div>Bugaevhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Mann&diff=18683704Diskussion:Mann2006-07-06T15:57:47Z<p>Bugaev: </p>
<hr />
<div>*'''[[/Archiv 1]]''' (Juli 2004 bis Januar 2006)<br />
<br />
== Neues Bild ==<br />
Dieses Bild stünde als Ergänzung zur Verfügung, allerdings ist es recht künstlerisch: [[:Image:Roman_Czyborra.jpg]].--[[Benutzer:Berlin-Jurist|Berlin-Jurist]] 01:10, 18. Jan 2006 (CET)<br />
:..und schon habe ich es eingebaut :-) Achim steht ja als Gegenpart noch nicht zur Verfügung...[[Benutzer:Ralf Roletschek| Ralf]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Ralf Roletschek|digame]] </sup> 01:24, 18. Jan 2006 (CET)<br />
::Arme Wikipedia, habt Ihr keinen Mann gefunden, der für sich stehen kann (bitte nicht missverstehen). So wie ich das hier sehe, ist ein Mann etwas, das typischerweise auf einem Herd sitzt (hoffentlich ist er nicht eingeschaltet), seine gebrauchten Socken (oder was soll das sein) auf den Tisch legt und wegguckt, wenns drauf ankommt..? Möglicherweise auch wegguckt vom Bild seiner Mutter? Sich von frauen abwendet??<br />
:::Es liegen keine Socken auf dem Tisch, der Herd war aus und symbolisiert die heiße Luft, die ihm der Feminismus bläst, das Bild im Bild ist eine alte DDR-Oma und mein Kopf ist so geneigt wie der von Michelangelos David. Auf einer Webpage wurde mein http://www.cs.tu-berlin.de/~czyborra/naked.html mal als "erotischste Seite im Internet" gelobt. Ich finde das jetzt überschriebene Bild nicht so hübsch. Warum habt Ihr keinen Humor? [[Benutzer:Roman Czyborra|Roman Czyborra]] 15:29, 19. Jan 2006 (CET)<br />
::::Ich habe auch dein Bild lieber gemocht. --[[Benutzer:Angr|Angr]]/[[User_talk:Angr|<sub><span class="IPA" style="font-family:Arial Unicode MS, Lucida Sans Unicode, Lucida Grande, TITUS Cyberbit Basic, Code2000, MV Boli, MS Mincho, Arial, sans-serif; text-decoration:none!important">ʁeːdə</span></sub>]] 20:49, 19. Jan 2006 (CET)<br />
:::::Also zurück zu http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Mann&oldid=12734583 - oder? [[Benutzer:Roman Czyborra|Roman Czyborra]] 14:06, 20. Jan 2006 (CET)<br />
::'''So''' sollte sich niemand einen "Mann" vorstellen müssen - muß ja nicht idealtypisch sein (die Diskussion gabs ja bei den Frauen schon), nehmt wegen mir ein Foto von John Coplans mit seiner Wampe (sorry, geht nicht wegen Copyright, da Künstler), aber selbstbewußt ins Bild gucken, das sollte doch das Mindeste sein. Im Sinne der Wikipedia, die sich auf die Fahenen geschrieben hat, eine ernsthafte Enzyklopädie zu werden, vielleicht auch auf das Wesentliche reduziert, zumindest von Unwesentlichem Umfeld befreit, das auch keine abstrusen (siehe meinen Anfang) Interpretationen zuläßt. --[[Benutzer:FotoFux|FotoFux]] 19:01, 18. Jan 2006 (CET)<br />
:Na als Notlösung dürfte es wohl reichen, aber begeistert bin ich von dem Bild ebenfalls nicht (ACK FotoFux / einfach zu künstlerisch - man kann zuviel reininterpretieren). Ist immerhin schon besser als das Supermodel.--[[Benutzer:MilesTeg|MilesTeg]] 20:32, 18. Jan 2006 (CET)<br />
Beide Bilder, sowohl Frau als auch Mann sind nicht optimal, aber akzeptabel. Bis wir was Besseres haben, könen sie doch bleiben. Was soll das alles? --[[Benutzer:Ralf Roletschek| Ralf]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Ralf Roletschek|digame]] </sup> 14:36, 20. Jan 2006 (CET)<br />
<br />
:: So jetzt fehlt noch eine Bild von einem Mann der ein Kind auf dem Arm hält und eine Mann beim Arbeiten - wenn ihr einen gerechten Sexismus in beiden Artiklen wollt!--[[Benutzer:Lotta|Lotta]] 16:04, 23. Jan 2006 (CET)<br />
:::<nowiki>*plonk*</nowiki> [[Benutzer:JGalt|JGalt]] 20:31, 24. Jan 2006 (CET)<br />
:::Hoer doch mal bitte mit dem Rumgetrolle auf, es stoert langsam. [[Benutzer:89.56.251.149|89.56.251.149]] 19:36, 24. Jun 2006 (CEST)<br />
Wieso kann man / frau hier nicht auf ernsthafte Kritik eingehen???--[[Benutzer:Lotta|Lotta]] 13:57, 25. Jan 2006 (CET)<br />
<br />
[[Image:Durieu 6.jpg|thumb|Aktstudie Mann, Fotografie von [[Eugène Durieu]] im Auftrag von [[Eugène Delacroix]], um 1850]]<br />
Ich hatte dieses Bild aus commons eingefügt, das wieder entfernt wurde mit der Begründung "Bild von 1850 ist zu alt für die Wikipedia". Falls es noch jemand hier im Artikel verwenden möchte... -- [[Benutzer:Cherubino|Cherubino]]<br />
<br />
: Ist das ernst gemeint ! Gibt es ein blöderes Foto als das von dem Typen auf dem Herd ? Dann lieber keins - sagt [[Benutzer:Wimpernschlag|Wimpernschlag]] 21:54, 22. Jan 2006 (CET) !<br />
::ack -- [[Benutzer:Cherubino|Cherubino]] 00:52, 23. Jan 2006 (CET)<br />
:::Dann lieber erstmal gar kein Bild und das von [[Benutzer:Mememo]] abwarten. [[Benutzer:Thorbjoern|Thorbjoern]] 18:48, 23. Jan 2006 (CET)<br />
<br />
ähm, das 1850er bild, was jetzt als erstes drin steht, isses ja wohl aber auch nicht. das primäre geschlechtteil ist so dezent abgeschattet, das es schon sehr gezieltes hinschauen erfordert, es überhaupt zu erkennen. könnte genauso gut ne [[Butch|muckibuden-butch]] sein. wann kommen denn endlich das [[Benutzer:Mememo|Mememo]]- und das [[Benutzer:Achim Raschka|Achim]]-Bild? --[[Benutzer:SleepySleeper|SleepySleeper]] 22:27, 25. Jan 2006 (CET)<br />
:Es kann doch nicht so schwer sein, einen "Durchschnitts-Mann" zu finden..? Er muß ja nicht gleich allen Argumenten der verschiedenen Feministinnen-etc-Strömungen standhalten. Falls ein Bild von Achim kommt, verspreche ich ein paar Soundtracks für seine Sammlung. --[[Benutzer:FotoFux|FotoFux]] 10:15, 26. Jan 2006 (CET)<br />
::Das 1850er-Bild ist auch farblich unstimmig. Besser ist es, alle Fotos graustufig zu haben, statt eines in vergilbtem Braun. Berlin-Jurist hatte schon einen Durchschnittsmann gefunden. Ich habe ihn wieder eingebaut. [[Benutzer:Roman Czyborra|Roman Czyborra]] 23:45, 17. Feb 2006 (CET)<br />
:::Das Selbstportrait eines Autoren, der sich in der Wikipedia ausschließlich für eine möglichst vorteilhafte Darstellung von Pädophilie einsetzt, ist eine denkbar schlechte Wahl als neutrale Illustration dieses (oder irgendeines anderen) Artikels. Das hat nichts mit Antipathie zu tun, sondern mit dem Qualitätsanspruch, der Seriosität und der Außenwirkung der Wikipedia. Aus dem Grund habe ich Dein Foto wieder durch das alte ersetzt. --[[Benutzer:Tsui|Tsui]] 07:56, 18. Feb 2006 (CET)<br />
::::Danke, Tsui, dafür dass Du hier Vernunft walten läßt. Meine etwas überspitzte Meinung zu dem Foto mit dem "Herdsitzer" und seiner äußerst mißlungenen Repräsentativität habe ich ja schon kundgetan - zur Illustration gerade dieses Artikels ist es einfach total ungeeignet. Wenn weiter unten ein - nach überwiegender Meinung - erotisches Foto erscheinen würde, hätte ich ja nichts dagegen. Ausdrücklich dagegen war&bin iach aber, dass ein wegguckendes Jüngelchen auf Mutters Gasherd das von Wikipedia progpagierte Bild eines Mannes ganz oben auf dem Artikel verkörpern soll. Ich hoffe, es fühlt sich jetzt niemand persönlich angegriffen...jedes Bild hat seine Berechtigung und seinen Zweck, ich kenne mich in der Fotokunst schon ein bißchen aus...aber immer im richtigen Zusammenhang bitte.<br>Was sagt übrigens "frau" zu einem solchen unwürdigen Hin&Her, die lachen sich doch ins Fäustchen ?! Danke nochmal, dass du verhindert hast, dass "wir" (Männer&Wikipedianer) so ein schlechtes Bild (im wahrsten Sinne des Wortes) in der Öffentlichkeit abgeben. --[[Benutzer:FotoFux|FotoFux]] 12:30, 18. Feb 2006 (CET)<br />
:Es ist kein Selbstportrait und ich setze mich nicht nur für eine vorteilhafte Darstellung der Pädophilie ein, wegen Deiner mangelhaften Begründung revertiere ich wieder. [[Benutzer:Roman Czyborra|Roman Czyborra]] 12:23, 18. Feb 2006 (CET)<br />
::Du setzt Dich ausschließlich für Pädophilie und die Artikel über Gieseking und dessen Pädophilie-Gruppe bzw. -Website ein. Meine Gründe, das Foto hier nicht zu akzeptieren, habe ich bereits oben beschrieben. Deshalb stelle ich nun auch wieder die letzte unumstrittene Version her. Es steht Dir frei, Dich darüber zu beschweren - auf die Reaktionen bin ich neugierig. --[[Benutzer:Tsui|Tsui]] 12:30, 18. Feb 2006 (CET)<br />
:::Ich auch. Wo finde ich die Beschwerdestelle? Dass ich nur für Pädophile arbeite, ist Deine Verleumdung, ich arbeite auch an einer vorteilhaften Darstellung von Mann als humorvoll, habe den Artikel Fax initiiert, bei Jesus mitgearbeitet, bin auf dem Berliner und Chemnitzer Wikipedia-Treffen, es wird sicher noch mehr von mir kommen. [[Benutzer:Roman Czyborra|Roman Czyborra]] 12:49, 18. Feb 2006 (CET)<br />
::'tschuldigung, das hat sich was überschnitten. Nicht dass ich an meiner Meimnung was ändern möchte, aber das hier ist eine '''Diskussionsseite'''. Könnten "wir Männer" nicht mal ausdiskutieren (und nicht zwei exemplarische Kampfhähne), welches Bild wir abgeben wollen. Ober der herdsitzer mehrheitsfähig "erotisch" ist, ist die eine zu diskutierende Frage. Die läßt sich dadurch klären, dass jemand Dritter ein wirklich erotisches Bild beisteuert. Dann wäre zu klären, wie hoch der Stellenwert der Erotik beim Artikel "Mann" ist, und wie weit oben in welcher Größe so ein Bild seine Berechtigung hat. Immerhin zeigt die momentane Nicht-Diskussion schon deutlich, dass es wohl immer wieder, immer noch, viel zu viele Männer gibt, die den Kampf und die Konfrontation lieben, das bestätigt den Artikel schon mal. Dass es auch andere gibt, die ihren Verstand zielgerichtet einsetzen und auch andere Prinzipien kennen als "wie du mir so ich dir", geschweige denn Rücksicht auf einen Mehrheit oder auf die Aussenwirkung der Gemeinschaft nehmen, in der sie sich bewegen, kommt wohl etwas zu kurz. Schade. --[[Benutzer:FotoFux|FotoFux]] 12:43, 18. Feb 2006 (CET)<br />
<br />
Aka änderte den Seitenschutzstatus von Mann (Editwar [edit=sysop:move=sysop]) - vorher hat er leider auf das hässliche braune Bild revertiert, damit hat ein Admin seine Macht missbraucht, um der Wikipedia zu schaden. Dies ist nicht akzeptabel! [[Benutzer:Roman Czyborra|Roman Czyborra]] 21:11, 19. Feb 2006 (CET)<br />
: Es ging mir nur darum, den angefangen und unter anderem von dir betriebenen Editwar zu verhindern - wie ich auch unten geschrieben habe. Das ist kein Machtmissbrauch, insbesondere deshalb nicht, weil ich mit der Seite sonst nichts zu tun habe. Und mir vorzuwerfen, der Wikipedia zu schaden, ist ganz schön frech. -- [[user:aka|aka]] 21:30, 19. Feb 2006 (CET)<br />
:: Hallo Aka, hallo Roman. Mal ganz ruhig. Zunächst Roman: "Gehe von Gutem Willen aus!" aka: leider hast du keinen Grund für den Revert angegeben. Ich persönlich finde die Version von Roman besser, wenn auch noch lange nich ideal. Wäre schön wenn du das mal nachholen könntest, denn ich kann die Argumentation und Tsui nicht verstehen, bei ihm scheint es sich vielmehr zum eine persönlcihe Abneigung gegen Roman zu handel, die jedoch nichts mit der Sache zu tun hat. Heute abend beim Stammtisch habe ich zumindest mehr positives Echo auf das Bild von Roman erhalten, was natürlich nicht repräsentativ ist. Vielleicht wäre es ne Möglichkeit es mit einem Meinungbild auf dieser Seite zu klären, welches Bild dort steht solange wir kein besseres haben. --[[Benutzer:PatrickD|PatrickD]] 02:09, 20. Feb 2006 (CET)<br />
:::Hallo Patrick, ich habe den Grund hier auf die Diskussionsseite (ganz unten) geschrieben. Ich denke auch, dass ein Meinungsbild (und zwar hier auf der Seite und nicht per Editwar ;)) die beste Lösung wäre. -- Gruß, [[user:aka|aka]] 08:13, 20. Feb 2006 (CET)<br />
<br />
Ich erlaube mir das von Herrn Czyborra eingestellte Bild (bestenfalls) für eine Lachnummer zu halten. [[Benutzer:Stefan64|Stefan64]] 02:23, 20. Feb 2006 (CET)<br />
<br />
:So geht es mir auch. Eigentlich sollte das Reinstellen der eigenen Nacktfotos ein Sperrgrund sein, was kommt noch? Kinderporno unter der GNU-Lizenz in der WP??? --[[Benutzer:AN|AN]] 15:48, 20. Feb 2006 (CET)<br />
<br />
==Laurel & Hardy ==<br />
Wie originell und witzig von [[Benutzer: Schwarze feder|Benutzer:Schwarze Feder]], Bilder von Laurel&Hardy - oder besser von deren Filmcharakteren - als enzyklopädische Beispiele für durchschnittliche Männer einzustellen. Das muss echter Humor sein. Verstehe ich leider nicht. Vielleicht finden sich ja auch irgendwelche Hexenbilder für die Frauen-Seite? Da würde dieser Humor aber sicherlich ebensowenig verstanden... [[Benutzer:Thorbjoern|Thorbjoern]] 08:44, 24. Jan 2006 (CET)<br />
:kannste meinetwegen auch löschen. ich brings nicht übers herz... --[[Benutzer:Schwarze feder|Schwarze feder]] 05:46, 26. Jan 2006 (CET)<br />
::Da bin ich eiskalt... [[Benutzer:Thorbjoern|Thorbjoern]] 07:10, 26. Jan 2006 (CET)<br />
:::Dick & Doof [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Mann&oldid=12948579&direction=next waren] genau an der richtigen Stelle, Humor muss sein. [[Benutzer:Roman Czyborra|Roman Czyborra]] 13:21, 27. Jan 2006 (CET)<br />
::::Ja, aber alles zu seiner Zeit. Hier muss in erster Linie Ernsthaftigkeit sein. Bitte höre jetzt auf mit dem Editwar und vermeide dadurch eine Seitensperre. -- Gruß, [[user:aka|aka]] 13:03, 18. Feb 2006 (CET)<br />
:::::Ich habe die Seite jetzt erneut auf die etablierte Version zurückgesetzt und erst einmal gesperrt. Ob dies die beste aller Möglichkeiten für die Bilder ist möchte ich nicht beurteilen. Aber das sollte hier auf der Diskussionsseite geklärt werden und nicht durch einen Editwar im Artikel. -- Gruß, [[user:aka|aka]] 20:44, 19. Feb 2006 (CET)<br />
== Meinungsbild über Bild am Anfang der Seite ==<br />
Es stehen fünf Bilder zur Wahl für den Beginn der Seite. Das sind:<br />
<gallery><br />
Bild:Durieu 6.jpg|Möglichkeit A<br />
Bild:Roman Czyborra.jpg|Möglichkeit B<br />
Bild:Human-man.png|Möglichkeit C<br />
Bild:Gloeden, Wilhem von (1856-1931) - n. 2851.jpg|Möglichkeit D<br />
Bild:Gloeden1895.jpg|Möglichkeit E<br />
Bild:nackt1.jpg|Möglichkeit F<br />
</gallery><br />
Sollten im Laufe des Meinunsgbild neue Möglichkeiten hinzukommen wie z.B. das Bild von Achim oder von irgendjemand anderem Mutigem bitte hier ergänzen.<br />
<br />
'''Das Meinungsbild endet am 6.03.06 um 18:00.'''<br />
<br />
=== Pro Möglichkeit A ===<br />
#<br />
<br />
=== Pro Möglichkeit B ===<br />
# [[Benutzer:Schwarze feder|Schwarze feder]] 12:13, 20. Feb 2006 (CET) <small>(ist ein foto, hat originalitätsbonus, widerspricht klischees)</small><br />
# [[Benutzer:Roman Czyborra|Roman Czyborra]] 18:22, 20. Feb 2006 (CET)<br />
# [[Benutzer:Ralf Roletschek| Ralf]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Ralf Roletschek|digame]] </sup> 12:10, 23. Feb 2006 (CET) ich verstehe das Theater nicht, hab doch schon mehrmals gesagt, daß wir im Frühjahr neue Bilder machen....<br />
<br />
=== Pro Möglichkeit C ===<br />
# --[[Benutzer:AN|AN]] 15:46, 20. Feb 2006 (CET)<br />
<br />
=== Pro Möglichkeit D ===<br />
<s>[[Benutzer:Angr|Angr]]/[[User_talk:Angr|<sub>häh?</sub>]] 16:04, 20. Feb 2006 (CET)</s> Stimme geändert, um das Ergebnis eindeutiger erscheinen zu lassen.<br />
<br />
=== Pro Möglichkeit E ===<br />
# [[Benutzer:Thorbjoern|Thorbjoern]] 11:34, 20. Feb 2006 (CET)<br />
# --[[Benutzer:Davidl|Davidl]] 18:54, 20. Feb 2006 (CET)<br />
# Die momentan beste der Möglichkeiten, bis es ein Foto eines Heteros oder einer Frau (ich meine hinter dem Fotoapparat) gibt. --[[Benutzer:FotoFux|FotoFux]] 09:08, 21. Feb 2006 (CET)<br />
# Finde zwar das ganze Meinungsbild ziemlich seltsam, aber wenn's denn nötig ist ... --[[Benutzer:Tsui|Tsui]] 21:17, 27. Feb 2006 (CET)<br />
# Bizzares Meinungsbild... [[Benutzer:Dickbauch|((ó))]] <small> [[Benutzer Diskussion:Dickbauch|Käffchen?!?]] </small> 15:39, 1. Mär 2006 (CET)<br />
# ist wohl das Beste unter den schlechten Fotos. --[[Benutzer:Wikoli|Wikoli]] 14:02, 6. Mär 2006 (CET)<br />
# meine zweite Wahl, aber konsensfähiger als meine erste. [[Benutzer:Angr|Angr]]/[[Benutzer_Diskussion:Angr|<sub>häh?</sub>]] 21:30, 6. Mär 2006 (CET)<br />
<br />
<br />
=== Pro Möglichkeit F ===<br />
<br />
# Was haltet ihr von diesem Foto? Ich habe kein besseres gefunden, aber es ist auf alle Fäller hübscher als das momentane --[[Benutzer:Bugaev|Bugaev]] 16:10, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
=== Kommentare ===<br />
B) wenn überhaupt, dann nur sehr sehr weit unten, da nicht als "Aufmacher" beim Kopfsatz geeignet. In einer ernsthaften Enzyklopädie - dafür plädiere ich hier zum wiederholten Mal - muss (leider) das Klischee oben hin und nicht die widersprüchliche Ironisierung. Erst die Heteros, dann die anderen, erst die Männer, dann die Jungs und Jüngelchen, wenns denn sein muß. Um nicht in irgendwelchen Verdacht zu geraten, ich stehe voll zu Andre Hellers Satz "denn ich will, dass es alles das gibt, was es gibt". Aber ich habe keinen beliebigen Geschmack, und die Leser hier auch nicht. Wer schon von Anfang an Ironisches, Originell-Widerspüchliches sehen will - nicht ein Hauptziel der wikipedia, auch kein Nebenziel - , kann ja zu [http://kamelopedia.mormo.org/index.php/Hauptseite dieser] oder [[http://uncyclopedia.org/wiki/De jener] Konkurrenz gehen. Ich vermisse bei [[Benutzer:Roman Czyborra|Roman]] immer noch ein Bekenntnis zum ernsthaften, mehrheitsfähigen Ansatz. Facetten & Schillerndes, gerne, in einem großen Artikel weit unten berechtigt, meine ich. Warum muß es mit großer Verbissenheit genau das Bild sein und warum ganz oben? Ein guter Ansatz, dass auch er es schon bis zum Diskutieren geschafft hat.</br><br />
Habe aus der Not (gute Bilder kenne ich genug, aber das Copyright...) dem antikisierenden [[Wilhelm von Göloeden|Gloeden]]-Bild zugestimmt, der ist halt schon 70 Jahre tot; die Strömung jener Zeit und seine persönliche passen mir aber trotzdem nicht so richtig zu einem modernen Artikel "Mann". Wenn schon ein Ideal oben sein muß, dann bitte gleich den David von Michelangelo. Dann könnte man weiter unten schön den Bogen zur ironischen Brechung spannen...</br>Es gibt beste Beispiele - leider halt alle mit Copyright belegt - in der künstlerischen Fotografie wie "Männer" von [[Herlinde Koelbl]], "Frauen sehen Männer" von Peter Weiermair, wegen mir auch [[Robert Mapplethorpe]], wenns (nach meinem Geschmack) nicht zu martialisch wird, Ewing: "Das Jahrhundert des Körpers" (mit John Coplans Selbstbildnis verkerht herum als Triptycho, wie bedeutungsschwer: oben behaarte Beine, MItte sehr unideal baumelndes, kaum erkenntliches Gemächt, unten fette Wampe mit einem Abgrund von Nabel- seehr männlich und seehr "männlich") oder - warum nicht - schöne Nuba von der Riefenstahl, es müssen ja nicht immer Weiße sein. Wenn es schon ironisch gebrochen sein soll, warum nicht gleich von [[Nan Goldin]] "Bobby, onanierend", wie ein behaarter Affe Blick und Hand am vermeintlichen körperlichen Zentrum, und das noch von einer Frau fotografiert... oder ein Bild eines bis auf Helm und Gummistiefel nackten Bergmannes mit Preßlufthammer: da sieht man, was er dranhat und war er draufhat, ist dreckig und schafft verbissen mit vollem Körpereinsatz, damit seine Familie was zu Fressen hat...</br><br />
Jetzt, da ich ansatzweise ernsthaft nachzudenken beginne, was es alles gibt an Bildern zum Thema, fällt mir erst auf, wie schlecht Romans Bild wirklich ist. Das hat wikipedia nicht verdient. Es gibt nichts Besseres als das Gute - in diesem Sinne --[[Benutzer:FotoFux|FotoFux]] 10:02, 21. Feb 2006 (CET)<br />
<br />
:Woher willst du bitteschön wissen, welche Models hetero und welche "die anderen" sind? Und selbst wenn es möglich wäre, die sexuelle Orientierung eines Mannes an seinem Äußeren zu erkennen, warum sollen Heteros Vorrang haben? Und warum sollen ältere Männer Vorrang gegenüber Jüngeren haben? Junge Männer sind auch Männer, und das Bild soll einfach einen Mann darstellen. Und das Geschlecht des Menschen hinter dem Fotoapparat ist nun wirklich völlig irrelevant. [[Benutzer:Angr|Angr]]/[[User_talk:Angr|<sub>häh?</sub>]] 10:18, 21. Feb 2006 (CET)<br />
:: @Fotofux: Ich finde deinen Kommentar ganz schön diskriminierend! Ein solcher Kommentar passt nun wirklich nicht zu einem aufklärerischen Projekt wie der Wikipedia! --[[Benutzer:Gaybln|Gaybln]] 11:08, 21. Feb 2006 (CET)<br />
<br />
:::yep. ich kann mich meinen vorrednern nur anschließen und empfehle dringend die im männer artikel angeführte literatur. vor allem auch das sehr aufschlussreiche buch von mosse über die entstehung des männerideals, welches übrigens von einem schwulen freund goethes seinen siegeszug in der moderne begann. -- [[Benutzer:Schwarze feder|Schwarze feder]] 12:10, 21. Feb 2006 (CET)<br />
<br />
Kann mich noch für keines der Bilder erwärmen; werde mal schauen, ob ich was brauchbareres finde... [[Benutzer:138.232.1.229|138.232.1.229]] 00:09, 23. Feb 2006 (CET)<br />
<br />
Die Bilder D und E sind von [[Wilhelm von Gloeden]], "Berühmt wurde er für seine Akte sizilianischer [[Knabe]]n mit antikisierenden Requisiten und Kostümen", sind also für das Lemma Mann nicht passend. Die Person auf Bild B erscheint ebenfalls noch recht jugendlich. Da könnte ich mir zudem die Geschichte zusammenreimen, dass er sich am Gasherd das Leben nehmen will, weil er ein Verhältnis mit der Dame (seine Mutter?) auf dem Bild hat (nein, ich will nicht irgendwo die "wahre" Geschichte zu dem Bild lesen, Thema verfehlt). Wenn eines der drei Bilder gewählt wird, sollte man als Bildunterschrift "sehr junger Mann" wählen. Den Begriff Mann verbinde ich zudem mit den Begriffen "erwachsen" und "Vater". Ein Bild sollte einen Mann über 25 Jahre zeigen, auch wenn er für pornografisch geschulte Blicke uralt wirkt. -- [[Benutzer:172.183.82.218|172.183.82.218]] 21:12, 27. Feb 2006 (CET)<br />
:Die [[:Bild:Frau.jpg|Frau]] sieht auch nicht älter als 25 aus, warum muss der Mann es sein? Wie ich oben schon sagte, junge Männer sind auch Männer. Der junge Mann in Bild D ist wahrscheinlich tatsächlich noch heranwachsend (jedoch nicht weniger ein Mann), aber die in Bildern B und E haben bestimmt schon ihre erwachsene Größe erreicht. [[Benutzer:Angr|Angr]]/[[User_talk:Angr|<sub>häh?</sub>]] 00:02, 28. Feb 2006 (CET)<br />
::Der jungen Frau würde ich eine Mutterrolle eher abnehmen, als den abgebildeten jungen Herren eine Vaterrolle. Bei dem Bild der Frau steht ausdrücklch das Wort "jung". Ein Bild einer 30jährigen hätte besser gepasst, aber das kann man auf der dortigen Diskussionsseite erörtern. Das Bild für das du gevoted hast zeigt augenscheinlich den Jüngsten (unter 18?). Zum Mann sein gehört mehr als männlichen Geschlechts zu sein. Gerade dieses Bild sollte unbedingt verhindert werden. Der durchschnittliche Mann ist nicht jung und "knackig" sondern eher um die 40. Jungs sind noch keine Männer. Ein männlicher [[Erwachsener]] ist ein Mann, ein männlicher [[Jugendlicher]] ein männlicher [[Jugendlicher]]. -- [[Benutzer:172.179.48.170|172.179.48.170]] 08:01, 28. Feb 2006 (CET)<br />
:::Jetzt muss man sich auch noch fortgepflanzt haben, um als richtiger Mann betrachtet zu werden? Ich als 37jähriger Nichtvater fühle mich beleidigt. Was meine Stimme angeht, habe ich für D statt E gestimmt, nicht etwa weil der junge Mann in Bild D mir eher als "typischer Mann" vorkommt, sondern nur weil D einfach ein besseres Bild ist als E (D ist viel größer und viel schärfer). Bild E ist auf jeden Fall meine zweite Wahl. [[Benutzer:Angr|Angr]]/[[User_talk:Angr|<sub>häh?</sub>]] 10:07, 28. Feb 2006 (CET)<br />
<br />
So, die zwei Wochen (!) sind um, kann ein Admin jetzt bitte die Sperre heben, damit Bild E reingesetzt werden kann? [[Benutzer:Angr|Angr]]/[[Benutzer_Diskussion:Angr|<sub>häh?</sub>]] 21:30, 6. Mär 2006 (CET)<br />
<br />
:Erledigt; der wegen des mehr-oder-weniger Edit-Wars um das Bild gesperrte Artikel ist wieder freigegeben und das Bild ist ausgetauscht. --[[Benutzer:Tsui|Tsui]] 22:06, 6. Mär 2006 (CET)<br />
<br />
==Pin Up ==<br />
Abstimmung hin oder her. Das gewählte Bild ist ein frühes männliches PinUp und sexistisch. Hier wird ein jugendlicher männlicher Körper zum Ziel begehrlicher homoerotischer Gelüste. Ob homo- oder heterosexuell, neutrale Bilder machen kann jeder. Das Bild hier ist jedoch nicht neutral. -- [[Benutzer:195.93.60.144|195.93.60.144]] 01:55, 10. Mär 2006 (CET)<br />
:Wer dieses Foto halbwegs erotisch findet, hat viel zu viel Fantasie. Das Foto is genauso neutral wie das Foto von der [[Frau]]. [[Benutzer:Angr|Angr]]/[[Benutzer_Diskussion:Angr|<sub>häh?</sub>]] 11:23, 10. Mär 2006 (CET)<br />
<br />
==Der Mann==<br />
<br />
Das Photo von Gloeden ist köstlich. Aber für den Artikel '''Mann''' zu speziell. Siehe Artikel [[Frau]], (der allerdings die Schamhaare abhanden gekommen sind). --[[Benutzer Diskussion:AlMare|AM]] 22:20, 7. Apr 2006 (CEST)<br />
:Es ist nicht optimal (z.B. hat er keine Füße), aber nach einer nicht unkomplizierten Diskussion ([[Diskussion:Mann#Meinungsbild_.C3.BCber_Bild_am_Anfang_der_Seite|siehe weiter oben]]) ein Kompromiss mit dem bislang alle Interessierten leben können. Ein besseres Bild ist sicher willkommen, bisher aber leider nicht verfügbar.--[[Benutzer:Tsui|Tsui]] 23:23, 7. Apr 2006 (CEST)<br />
::Ich habe mich gerade einen Abend lang in die Materie Frau und Mann bei Wikipedia eingelesen. Warum hier kein Mann verfügbar ist kann man schwer verstehen. In der freien Wildbahn wimmelt es von ihnen. --[[Benutzer Diskussion:AlMare|AM]] 00:52, 8. Apr 2006 (CEST)<br />
<br />
<br />
==Bild vom Mann (neuer Antrag)==<br />
<br />
Hallo, nichts für ungut, aber das aktuelle Bild des "Mannes" ist wirklich schlecht. Ich ersuche um ein besseres Bild.<br />
<br />
Zugegeben, ich habe auch schon gesucht und außer Möglichkeit F nichts besseres gefunden. Aber es wäre toll, wenn man(n) ein schöneres Bild postet. Vielleicht findet jemand ein passendes Foto. Das kann doch nicht so schwer sein. Zur Not mache ich dann eine Nacktaufnahme von mir =;-) <br />
<br />
<br />
lg, --[[Benutzer:Bugaev|Bugaev]] 17:57, 6. Jul 2006 (CEST)</div>Bugaevhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Mann&diff=18679685Diskussion:Mann2006-07-06T14:10:37Z<p>Bugaev: /* Meinungsbild über Bild am Anfang der Seite */</p>
<hr />
<div>*'''[[/Archiv 1]]''' (Juli 2004 bis Januar 2006)<br />
<br />
== Neues Bild ==<br />
Dieses Bild stünde als Ergänzung zur Verfügung, allerdings ist es recht künstlerisch: [[:Image:Roman_Czyborra.jpg]].--[[Benutzer:Berlin-Jurist|Berlin-Jurist]] 01:10, 18. Jan 2006 (CET)<br />
:..und schon habe ich es eingebaut :-) Achim steht ja als Gegenpart noch nicht zur Verfügung...[[Benutzer:Ralf Roletschek| Ralf]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Ralf Roletschek|digame]] </sup> 01:24, 18. Jan 2006 (CET)<br />
::Arme Wikipedia, habt Ihr keinen Mann gefunden, der für sich stehen kann (bitte nicht missverstehen). So wie ich das hier sehe, ist ein Mann etwas, das typischerweise auf einem Herd sitzt (hoffentlich ist er nicht eingeschaltet), seine gebrauchten Socken (oder was soll das sein) auf den Tisch legt und wegguckt, wenns drauf ankommt..? Möglicherweise auch wegguckt vom Bild seiner Mutter? Sich von frauen abwendet??<br />
:::Es liegen keine Socken auf dem Tisch, der Herd war aus und symbolisiert die heiße Luft, die ihm der Feminismus bläst, das Bild im Bild ist eine alte DDR-Oma und mein Kopf ist so geneigt wie der von Michelangelos David. Auf einer Webpage wurde mein http://www.cs.tu-berlin.de/~czyborra/naked.html mal als "erotischste Seite im Internet" gelobt. Ich finde das jetzt überschriebene Bild nicht so hübsch. Warum habt Ihr keinen Humor? [[Benutzer:Roman Czyborra|Roman Czyborra]] 15:29, 19. Jan 2006 (CET)<br />
::::Ich habe auch dein Bild lieber gemocht. --[[Benutzer:Angr|Angr]]/[[User_talk:Angr|<sub><span class="IPA" style="font-family:Arial Unicode MS, Lucida Sans Unicode, Lucida Grande, TITUS Cyberbit Basic, Code2000, MV Boli, MS Mincho, Arial, sans-serif; text-decoration:none!important">ʁeːdə</span></sub>]] 20:49, 19. Jan 2006 (CET)<br />
:::::Also zurück zu http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Mann&oldid=12734583 - oder? [[Benutzer:Roman Czyborra|Roman Czyborra]] 14:06, 20. Jan 2006 (CET)<br />
::'''So''' sollte sich niemand einen "Mann" vorstellen müssen - muß ja nicht idealtypisch sein (die Diskussion gabs ja bei den Frauen schon), nehmt wegen mir ein Foto von John Coplans mit seiner Wampe (sorry, geht nicht wegen Copyright, da Künstler), aber selbstbewußt ins Bild gucken, das sollte doch das Mindeste sein. Im Sinne der Wikipedia, die sich auf die Fahenen geschrieben hat, eine ernsthafte Enzyklopädie zu werden, vielleicht auch auf das Wesentliche reduziert, zumindest von Unwesentlichem Umfeld befreit, das auch keine abstrusen (siehe meinen Anfang) Interpretationen zuläßt. --[[Benutzer:FotoFux|FotoFux]] 19:01, 18. Jan 2006 (CET)<br />
:Na als Notlösung dürfte es wohl reichen, aber begeistert bin ich von dem Bild ebenfalls nicht (ACK FotoFux / einfach zu künstlerisch - man kann zuviel reininterpretieren). Ist immerhin schon besser als das Supermodel.--[[Benutzer:MilesTeg|MilesTeg]] 20:32, 18. Jan 2006 (CET)<br />
Beide Bilder, sowohl Frau als auch Mann sind nicht optimal, aber akzeptabel. Bis wir was Besseres haben, könen sie doch bleiben. Was soll das alles? --[[Benutzer:Ralf Roletschek| Ralf]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Ralf Roletschek|digame]] </sup> 14:36, 20. Jan 2006 (CET)<br />
<br />
:: So jetzt fehlt noch eine Bild von einem Mann der ein Kind auf dem Arm hält und eine Mann beim Arbeiten - wenn ihr einen gerechten Sexismus in beiden Artiklen wollt!--[[Benutzer:Lotta|Lotta]] 16:04, 23. Jan 2006 (CET)<br />
:::<nowiki>*plonk*</nowiki> [[Benutzer:JGalt|JGalt]] 20:31, 24. Jan 2006 (CET)<br />
:::Hoer doch mal bitte mit dem Rumgetrolle auf, es stoert langsam. [[Benutzer:89.56.251.149|89.56.251.149]] 19:36, 24. Jun 2006 (CEST)<br />
Wieso kann man / frau hier nicht auf ernsthafte Kritik eingehen???--[[Benutzer:Lotta|Lotta]] 13:57, 25. Jan 2006 (CET)<br />
<br />
[[Image:Durieu 6.jpg|thumb|Aktstudie Mann, Fotografie von [[Eugène Durieu]] im Auftrag von [[Eugène Delacroix]], um 1850]]<br />
Ich hatte dieses Bild aus commons eingefügt, das wieder entfernt wurde mit der Begründung "Bild von 1850 ist zu alt für die Wikipedia". Falls es noch jemand hier im Artikel verwenden möchte... -- [[Benutzer:Cherubino|Cherubino]]<br />
<br />
: Ist das ernst gemeint ! Gibt es ein blöderes Foto als das von dem Typen auf dem Herd ? Dann lieber keins - sagt [[Benutzer:Wimpernschlag|Wimpernschlag]] 21:54, 22. Jan 2006 (CET) !<br />
::ack -- [[Benutzer:Cherubino|Cherubino]] 00:52, 23. Jan 2006 (CET)<br />
:::Dann lieber erstmal gar kein Bild und das von [[Benutzer:Mememo]] abwarten. [[Benutzer:Thorbjoern|Thorbjoern]] 18:48, 23. Jan 2006 (CET)<br />
<br />
ähm, das 1850er bild, was jetzt als erstes drin steht, isses ja wohl aber auch nicht. das primäre geschlechtteil ist so dezent abgeschattet, das es schon sehr gezieltes hinschauen erfordert, es überhaupt zu erkennen. könnte genauso gut ne [[Butch|muckibuden-butch]] sein. wann kommen denn endlich das [[Benutzer:Mememo|Mememo]]- und das [[Benutzer:Achim Raschka|Achim]]-Bild? --[[Benutzer:SleepySleeper|SleepySleeper]] 22:27, 25. Jan 2006 (CET)<br />
:Es kann doch nicht so schwer sein, einen "Durchschnitts-Mann" zu finden..? Er muß ja nicht gleich allen Argumenten der verschiedenen Feministinnen-etc-Strömungen standhalten. Falls ein Bild von Achim kommt, verspreche ich ein paar Soundtracks für seine Sammlung. --[[Benutzer:FotoFux|FotoFux]] 10:15, 26. Jan 2006 (CET)<br />
::Das 1850er-Bild ist auch farblich unstimmig. Besser ist es, alle Fotos graustufig zu haben, statt eines in vergilbtem Braun. Berlin-Jurist hatte schon einen Durchschnittsmann gefunden. Ich habe ihn wieder eingebaut. [[Benutzer:Roman Czyborra|Roman Czyborra]] 23:45, 17. Feb 2006 (CET)<br />
:::Das Selbstportrait eines Autoren, der sich in der Wikipedia ausschließlich für eine möglichst vorteilhafte Darstellung von Pädophilie einsetzt, ist eine denkbar schlechte Wahl als neutrale Illustration dieses (oder irgendeines anderen) Artikels. Das hat nichts mit Antipathie zu tun, sondern mit dem Qualitätsanspruch, der Seriosität und der Außenwirkung der Wikipedia. Aus dem Grund habe ich Dein Foto wieder durch das alte ersetzt. --[[Benutzer:Tsui|Tsui]] 07:56, 18. Feb 2006 (CET)<br />
::::Danke, Tsui, dafür dass Du hier Vernunft walten läßt. Meine etwas überspitzte Meinung zu dem Foto mit dem "Herdsitzer" und seiner äußerst mißlungenen Repräsentativität habe ich ja schon kundgetan - zur Illustration gerade dieses Artikels ist es einfach total ungeeignet. Wenn weiter unten ein - nach überwiegender Meinung - erotisches Foto erscheinen würde, hätte ich ja nichts dagegen. Ausdrücklich dagegen war&bin iach aber, dass ein wegguckendes Jüngelchen auf Mutters Gasherd das von Wikipedia progpagierte Bild eines Mannes ganz oben auf dem Artikel verkörpern soll. Ich hoffe, es fühlt sich jetzt niemand persönlich angegriffen...jedes Bild hat seine Berechtigung und seinen Zweck, ich kenne mich in der Fotokunst schon ein bißchen aus...aber immer im richtigen Zusammenhang bitte.<br>Was sagt übrigens "frau" zu einem solchen unwürdigen Hin&Her, die lachen sich doch ins Fäustchen ?! Danke nochmal, dass du verhindert hast, dass "wir" (Männer&Wikipedianer) so ein schlechtes Bild (im wahrsten Sinne des Wortes) in der Öffentlichkeit abgeben. --[[Benutzer:FotoFux|FotoFux]] 12:30, 18. Feb 2006 (CET)<br />
:Es ist kein Selbstportrait und ich setze mich nicht nur für eine vorteilhafte Darstellung der Pädophilie ein, wegen Deiner mangelhaften Begründung revertiere ich wieder. [[Benutzer:Roman Czyborra|Roman Czyborra]] 12:23, 18. Feb 2006 (CET)<br />
::Du setzt Dich ausschließlich für Pädophilie und die Artikel über Gieseking und dessen Pädophilie-Gruppe bzw. -Website ein. Meine Gründe, das Foto hier nicht zu akzeptieren, habe ich bereits oben beschrieben. Deshalb stelle ich nun auch wieder die letzte unumstrittene Version her. Es steht Dir frei, Dich darüber zu beschweren - auf die Reaktionen bin ich neugierig. --[[Benutzer:Tsui|Tsui]] 12:30, 18. Feb 2006 (CET)<br />
:::Ich auch. Wo finde ich die Beschwerdestelle? Dass ich nur für Pädophile arbeite, ist Deine Verleumdung, ich arbeite auch an einer vorteilhaften Darstellung von Mann als humorvoll, habe den Artikel Fax initiiert, bei Jesus mitgearbeitet, bin auf dem Berliner und Chemnitzer Wikipedia-Treffen, es wird sicher noch mehr von mir kommen. [[Benutzer:Roman Czyborra|Roman Czyborra]] 12:49, 18. Feb 2006 (CET)<br />
::'tschuldigung, das hat sich was überschnitten. Nicht dass ich an meiner Meimnung was ändern möchte, aber das hier ist eine '''Diskussionsseite'''. Könnten "wir Männer" nicht mal ausdiskutieren (und nicht zwei exemplarische Kampfhähne), welches Bild wir abgeben wollen. Ober der herdsitzer mehrheitsfähig "erotisch" ist, ist die eine zu diskutierende Frage. Die läßt sich dadurch klären, dass jemand Dritter ein wirklich erotisches Bild beisteuert. Dann wäre zu klären, wie hoch der Stellenwert der Erotik beim Artikel "Mann" ist, und wie weit oben in welcher Größe so ein Bild seine Berechtigung hat. Immerhin zeigt die momentane Nicht-Diskussion schon deutlich, dass es wohl immer wieder, immer noch, viel zu viele Männer gibt, die den Kampf und die Konfrontation lieben, das bestätigt den Artikel schon mal. Dass es auch andere gibt, die ihren Verstand zielgerichtet einsetzen und auch andere Prinzipien kennen als "wie du mir so ich dir", geschweige denn Rücksicht auf einen Mehrheit oder auf die Aussenwirkung der Gemeinschaft nehmen, in der sie sich bewegen, kommt wohl etwas zu kurz. Schade. --[[Benutzer:FotoFux|FotoFux]] 12:43, 18. Feb 2006 (CET)<br />
<br />
Aka änderte den Seitenschutzstatus von Mann (Editwar [edit=sysop:move=sysop]) - vorher hat er leider auf das hässliche braune Bild revertiert, damit hat ein Admin seine Macht missbraucht, um der Wikipedia zu schaden. Dies ist nicht akzeptabel! [[Benutzer:Roman Czyborra|Roman Czyborra]] 21:11, 19. Feb 2006 (CET)<br />
: Es ging mir nur darum, den angefangen und unter anderem von dir betriebenen Editwar zu verhindern - wie ich auch unten geschrieben habe. Das ist kein Machtmissbrauch, insbesondere deshalb nicht, weil ich mit der Seite sonst nichts zu tun habe. Und mir vorzuwerfen, der Wikipedia zu schaden, ist ganz schön frech. -- [[user:aka|aka]] 21:30, 19. Feb 2006 (CET)<br />
:: Hallo Aka, hallo Roman. Mal ganz ruhig. Zunächst Roman: "Gehe von Gutem Willen aus!" aka: leider hast du keinen Grund für den Revert angegeben. Ich persönlich finde die Version von Roman besser, wenn auch noch lange nich ideal. Wäre schön wenn du das mal nachholen könntest, denn ich kann die Argumentation und Tsui nicht verstehen, bei ihm scheint es sich vielmehr zum eine persönlcihe Abneigung gegen Roman zu handel, die jedoch nichts mit der Sache zu tun hat. Heute abend beim Stammtisch habe ich zumindest mehr positives Echo auf das Bild von Roman erhalten, was natürlich nicht repräsentativ ist. Vielleicht wäre es ne Möglichkeit es mit einem Meinungbild auf dieser Seite zu klären, welches Bild dort steht solange wir kein besseres haben. --[[Benutzer:PatrickD|PatrickD]] 02:09, 20. Feb 2006 (CET)<br />
:::Hallo Patrick, ich habe den Grund hier auf die Diskussionsseite (ganz unten) geschrieben. Ich denke auch, dass ein Meinungsbild (und zwar hier auf der Seite und nicht per Editwar ;)) die beste Lösung wäre. -- Gruß, [[user:aka|aka]] 08:13, 20. Feb 2006 (CET)<br />
<br />
Ich erlaube mir das von Herrn Czyborra eingestellte Bild (bestenfalls) für eine Lachnummer zu halten. [[Benutzer:Stefan64|Stefan64]] 02:23, 20. Feb 2006 (CET)<br />
<br />
:So geht es mir auch. Eigentlich sollte das Reinstellen der eigenen Nacktfotos ein Sperrgrund sein, was kommt noch? Kinderporno unter der GNU-Lizenz in der WP??? --[[Benutzer:AN|AN]] 15:48, 20. Feb 2006 (CET)<br />
<br />
==Laurel & Hardy ==<br />
Wie originell und witzig von [[Benutzer: Schwarze feder|Benutzer:Schwarze Feder]], Bilder von Laurel&Hardy - oder besser von deren Filmcharakteren - als enzyklopädische Beispiele für durchschnittliche Männer einzustellen. Das muss echter Humor sein. Verstehe ich leider nicht. Vielleicht finden sich ja auch irgendwelche Hexenbilder für die Frauen-Seite? Da würde dieser Humor aber sicherlich ebensowenig verstanden... [[Benutzer:Thorbjoern|Thorbjoern]] 08:44, 24. Jan 2006 (CET)<br />
:kannste meinetwegen auch löschen. ich brings nicht übers herz... --[[Benutzer:Schwarze feder|Schwarze feder]] 05:46, 26. Jan 2006 (CET)<br />
::Da bin ich eiskalt... [[Benutzer:Thorbjoern|Thorbjoern]] 07:10, 26. Jan 2006 (CET)<br />
:::Dick & Doof [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Mann&oldid=12948579&direction=next waren] genau an der richtigen Stelle, Humor muss sein. [[Benutzer:Roman Czyborra|Roman Czyborra]] 13:21, 27. Jan 2006 (CET)<br />
::::Ja, aber alles zu seiner Zeit. Hier muss in erster Linie Ernsthaftigkeit sein. Bitte höre jetzt auf mit dem Editwar und vermeide dadurch eine Seitensperre. -- Gruß, [[user:aka|aka]] 13:03, 18. Feb 2006 (CET)<br />
:::::Ich habe die Seite jetzt erneut auf die etablierte Version zurückgesetzt und erst einmal gesperrt. Ob dies die beste aller Möglichkeiten für die Bilder ist möchte ich nicht beurteilen. Aber das sollte hier auf der Diskussionsseite geklärt werden und nicht durch einen Editwar im Artikel. -- Gruß, [[user:aka|aka]] 20:44, 19. Feb 2006 (CET)<br />
== Meinungsbild über Bild am Anfang der Seite ==<br />
Es stehen fünf Bilder zur Wahl für den Beginn der Seite. Das sind:<br />
<gallery><br />
Bild:Durieu 6.jpg|Möglichkeit A<br />
Bild:Roman Czyborra.jpg|Möglichkeit B<br />
Bild:Human-man.png|Möglichkeit C<br />
Bild:Gloeden, Wilhem von (1856-1931) - n. 2851.jpg|Möglichkeit D<br />
Bild:Gloeden1895.jpg|Möglichkeit E<br />
Bild:nackt1.jpg|Möglichkeit F<br />
</gallery><br />
Sollten im Laufe des Meinunsgbild neue Möglichkeiten hinzukommen wie z.B. das Bild von Achim oder von irgendjemand anderem Mutigem bitte hier ergänzen.<br />
<br />
'''Das Meinungsbild endet am 6.03.06 um 18:00.'''<br />
<br />
=== Pro Möglichkeit A ===<br />
#<br />
<br />
=== Pro Möglichkeit B ===<br />
# [[Benutzer:Schwarze feder|Schwarze feder]] 12:13, 20. Feb 2006 (CET) <small>(ist ein foto, hat originalitätsbonus, widerspricht klischees)</small><br />
# [[Benutzer:Roman Czyborra|Roman Czyborra]] 18:22, 20. Feb 2006 (CET)<br />
# [[Benutzer:Ralf Roletschek| Ralf]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Ralf Roletschek|digame]] </sup> 12:10, 23. Feb 2006 (CET) ich verstehe das Theater nicht, hab doch schon mehrmals gesagt, daß wir im Frühjahr neue Bilder machen....<br />
<br />
=== Pro Möglichkeit C ===<br />
# --[[Benutzer:AN|AN]] 15:46, 20. Feb 2006 (CET)<br />
<br />
=== Pro Möglichkeit D ===<br />
<s>[[Benutzer:Angr|Angr]]/[[User_talk:Angr|<sub>häh?</sub>]] 16:04, 20. Feb 2006 (CET)</s> Stimme geändert, um das Ergebnis eindeutiger erscheinen zu lassen.<br />
<br />
=== Pro Möglichkeit E ===<br />
# [[Benutzer:Thorbjoern|Thorbjoern]] 11:34, 20. Feb 2006 (CET)<br />
# --[[Benutzer:Davidl|Davidl]] 18:54, 20. Feb 2006 (CET)<br />
# Die momentan beste der Möglichkeiten, bis es ein Foto eines Heteros oder einer Frau (ich meine hinter dem Fotoapparat) gibt. --[[Benutzer:FotoFux|FotoFux]] 09:08, 21. Feb 2006 (CET)<br />
# Finde zwar das ganze Meinungsbild ziemlich seltsam, aber wenn's denn nötig ist ... --[[Benutzer:Tsui|Tsui]] 21:17, 27. Feb 2006 (CET)<br />
# Bizzares Meinungsbild... [[Benutzer:Dickbauch|((ó))]] <small> [[Benutzer Diskussion:Dickbauch|Käffchen?!?]] </small> 15:39, 1. Mär 2006 (CET)<br />
# ist wohl das Beste unter den schlechten Fotos. --[[Benutzer:Wikoli|Wikoli]] 14:02, 6. Mär 2006 (CET)<br />
# meine zweite Wahl, aber konsensfähiger als meine erste. [[Benutzer:Angr|Angr]]/[[Benutzer_Diskussion:Angr|<sub>häh?</sub>]] 21:30, 6. Mär 2006 (CET)<br />
<br />
<br />
=== Pro Möglichkeit F ===<br />
<br />
# Was haltet ihr von diesem Foto? Ich habe kein besseres gefunden, aber es ist auf alle Fäller hübscher als das momentane --[[Benutzer:Bugaev|Bugaev]] 16:10, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
=== Kommentare ===<br />
B) wenn überhaupt, dann nur sehr sehr weit unten, da nicht als "Aufmacher" beim Kopfsatz geeignet. In einer ernsthaften Enzyklopädie - dafür plädiere ich hier zum wiederholten Mal - muss (leider) das Klischee oben hin und nicht die widersprüchliche Ironisierung. Erst die Heteros, dann die anderen, erst die Männer, dann die Jungs und Jüngelchen, wenns denn sein muß. Um nicht in irgendwelchen Verdacht zu geraten, ich stehe voll zu Andre Hellers Satz "denn ich will, dass es alles das gibt, was es gibt". Aber ich habe keinen beliebigen Geschmack, und die Leser hier auch nicht. Wer schon von Anfang an Ironisches, Originell-Widerspüchliches sehen will - nicht ein Hauptziel der wikipedia, auch kein Nebenziel - , kann ja zu [http://kamelopedia.mormo.org/index.php/Hauptseite dieser] oder [[http://uncyclopedia.org/wiki/De jener] Konkurrenz gehen. Ich vermisse bei [[Benutzer:Roman Czyborra|Roman]] immer noch ein Bekenntnis zum ernsthaften, mehrheitsfähigen Ansatz. Facetten & Schillerndes, gerne, in einem großen Artikel weit unten berechtigt, meine ich. Warum muß es mit großer Verbissenheit genau das Bild sein und warum ganz oben? Ein guter Ansatz, dass auch er es schon bis zum Diskutieren geschafft hat.</br><br />
Habe aus der Not (gute Bilder kenne ich genug, aber das Copyright...) dem antikisierenden [[Wilhelm von Göloeden|Gloeden]]-Bild zugestimmt, der ist halt schon 70 Jahre tot; die Strömung jener Zeit und seine persönliche passen mir aber trotzdem nicht so richtig zu einem modernen Artikel "Mann". Wenn schon ein Ideal oben sein muß, dann bitte gleich den David von Michelangelo. Dann könnte man weiter unten schön den Bogen zur ironischen Brechung spannen...</br>Es gibt beste Beispiele - leider halt alle mit Copyright belegt - in der künstlerischen Fotografie wie "Männer" von [[Herlinde Koelbl]], "Frauen sehen Männer" von Peter Weiermair, wegen mir auch [[Robert Mapplethorpe]], wenns (nach meinem Geschmack) nicht zu martialisch wird, Ewing: "Das Jahrhundert des Körpers" (mit John Coplans Selbstbildnis verkerht herum als Triptycho, wie bedeutungsschwer: oben behaarte Beine, MItte sehr unideal baumelndes, kaum erkenntliches Gemächt, unten fette Wampe mit einem Abgrund von Nabel- seehr männlich und seehr "männlich") oder - warum nicht - schöne Nuba von der Riefenstahl, es müssen ja nicht immer Weiße sein. Wenn es schon ironisch gebrochen sein soll, warum nicht gleich von [[Nan Goldin]] "Bobby, onanierend", wie ein behaarter Affe Blick und Hand am vermeintlichen körperlichen Zentrum, und das noch von einer Frau fotografiert... oder ein Bild eines bis auf Helm und Gummistiefel nackten Bergmannes mit Preßlufthammer: da sieht man, was er dranhat und war er draufhat, ist dreckig und schafft verbissen mit vollem Körpereinsatz, damit seine Familie was zu Fressen hat...</br><br />
Jetzt, da ich ansatzweise ernsthaft nachzudenken beginne, was es alles gibt an Bildern zum Thema, fällt mir erst auf, wie schlecht Romans Bild wirklich ist. Das hat wikipedia nicht verdient. Es gibt nichts Besseres als das Gute - in diesem Sinne --[[Benutzer:FotoFux|FotoFux]] 10:02, 21. Feb 2006 (CET)<br />
<br />
:Woher willst du bitteschön wissen, welche Models hetero und welche "die anderen" sind? Und selbst wenn es möglich wäre, die sexuelle Orientierung eines Mannes an seinem Äußeren zu erkennen, warum sollen Heteros Vorrang haben? Und warum sollen ältere Männer Vorrang gegenüber Jüngeren haben? Junge Männer sind auch Männer, und das Bild soll einfach einen Mann darstellen. Und das Geschlecht des Menschen hinter dem Fotoapparat ist nun wirklich völlig irrelevant. [[Benutzer:Angr|Angr]]/[[User_talk:Angr|<sub>häh?</sub>]] 10:18, 21. Feb 2006 (CET)<br />
:: @Fotofux: Ich finde deinen Kommentar ganz schön diskriminierend! Ein solcher Kommentar passt nun wirklich nicht zu einem aufklärerischen Projekt wie der Wikipedia! --[[Benutzer:Gaybln|Gaybln]] 11:08, 21. Feb 2006 (CET)<br />
<br />
:::yep. ich kann mich meinen vorrednern nur anschließen und empfehle dringend die im männer artikel angeführte literatur. vor allem auch das sehr aufschlussreiche buch von mosse über die entstehung des männerideals, welches übrigens von einem schwulen freund goethes seinen siegeszug in der moderne begann. -- [[Benutzer:Schwarze feder|Schwarze feder]] 12:10, 21. Feb 2006 (CET)<br />
<br />
Kann mich noch für keines der Bilder erwärmen; werde mal schauen, ob ich was brauchbareres finde... [[Benutzer:138.232.1.229|138.232.1.229]] 00:09, 23. Feb 2006 (CET)<br />
<br />
Die Bilder D und E sind von [[Wilhelm von Gloeden]], "Berühmt wurde er für seine Akte sizilianischer [[Knabe]]n mit antikisierenden Requisiten und Kostümen", sind also für das Lemma Mann nicht passend. Die Person auf Bild B erscheint ebenfalls noch recht jugendlich. Da könnte ich mir zudem die Geschichte zusammenreimen, dass er sich am Gasherd das Leben nehmen will, weil er ein Verhältnis mit der Dame (seine Mutter?) auf dem Bild hat (nein, ich will nicht irgendwo die "wahre" Geschichte zu dem Bild lesen, Thema verfehlt). Wenn eines der drei Bilder gewählt wird, sollte man als Bildunterschrift "sehr junger Mann" wählen. Den Begriff Mann verbinde ich zudem mit den Begriffen "erwachsen" und "Vater". Ein Bild sollte einen Mann über 25 Jahre zeigen, auch wenn er für pornografisch geschulte Blicke uralt wirkt. -- [[Benutzer:172.183.82.218|172.183.82.218]] 21:12, 27. Feb 2006 (CET)<br />
:Die [[:Bild:Frau.jpg|Frau]] sieht auch nicht älter als 25 aus, warum muss der Mann es sein? Wie ich oben schon sagte, junge Männer sind auch Männer. Der junge Mann in Bild D ist wahrscheinlich tatsächlich noch heranwachsend (jedoch nicht weniger ein Mann), aber die in Bildern B und E haben bestimmt schon ihre erwachsene Größe erreicht. [[Benutzer:Angr|Angr]]/[[User_talk:Angr|<sub>häh?</sub>]] 00:02, 28. Feb 2006 (CET)<br />
::Der jungen Frau würde ich eine Mutterrolle eher abnehmen, als den abgebildeten jungen Herren eine Vaterrolle. Bei dem Bild der Frau steht ausdrücklch das Wort "jung". Ein Bild einer 30jährigen hätte besser gepasst, aber das kann man auf der dortigen Diskussionsseite erörtern. Das Bild für das du gevoted hast zeigt augenscheinlich den Jüngsten (unter 18?). Zum Mann sein gehört mehr als männlichen Geschlechts zu sein. Gerade dieses Bild sollte unbedingt verhindert werden. Der durchschnittliche Mann ist nicht jung und "knackig" sondern eher um die 40. Jungs sind noch keine Männer. Ein männlicher [[Erwachsener]] ist ein Mann, ein männlicher [[Jugendlicher]] ein männlicher [[Jugendlicher]]. -- [[Benutzer:172.179.48.170|172.179.48.170]] 08:01, 28. Feb 2006 (CET)<br />
:::Jetzt muss man sich auch noch fortgepflanzt haben, um als richtiger Mann betrachtet zu werden? Ich als 37jähriger Nichtvater fühle mich beleidigt. Was meine Stimme angeht, habe ich für D statt E gestimmt, nicht etwa weil der junge Mann in Bild D mir eher als "typischer Mann" vorkommt, sondern nur weil D einfach ein besseres Bild ist als E (D ist viel größer und viel schärfer). Bild E ist auf jeden Fall meine zweite Wahl. [[Benutzer:Angr|Angr]]/[[User_talk:Angr|<sub>häh?</sub>]] 10:07, 28. Feb 2006 (CET)<br />
<br />
So, die zwei Wochen (!) sind um, kann ein Admin jetzt bitte die Sperre heben, damit Bild E reingesetzt werden kann? [[Benutzer:Angr|Angr]]/[[Benutzer_Diskussion:Angr|<sub>häh?</sub>]] 21:30, 6. Mär 2006 (CET)<br />
<br />
:Erledigt; der wegen des mehr-oder-weniger Edit-Wars um das Bild gesperrte Artikel ist wieder freigegeben und das Bild ist ausgetauscht. --[[Benutzer:Tsui|Tsui]] 22:06, 6. Mär 2006 (CET)<br />
<br />
==Pin Up ==<br />
Abstimmung hin oder her. Das gewählte Bild ist ein frühes männliches PinUp und sexistisch. Hier wird ein jugendlicher männlicher Körper zum Ziel begehrlicher homoerotischer Gelüste. Ob homo- oder heterosexuell, neutrale Bilder machen kann jeder. Das Bild hier ist jedoch nicht neutral. -- [[Benutzer:195.93.60.144|195.93.60.144]] 01:55, 10. Mär 2006 (CET)<br />
:Wer dieses Foto halbwegs erotisch findet, hat viel zu viel Fantasie. Das Foto is genauso neutral wie das Foto von der [[Frau]]. [[Benutzer:Angr|Angr]]/[[Benutzer_Diskussion:Angr|<sub>häh?</sub>]] 11:23, 10. Mär 2006 (CET)<br />
<br />
==Der Mann==<br />
<br />
Das Photo von Gloeden ist köstlich. Aber für den Artikel '''Mann''' zu speziell. Siehe Artikel [[Frau]], (der allerdings die Schamhaare abhanden gekommen sind). --[[Benutzer Diskussion:AlMare|AM]] 22:20, 7. Apr 2006 (CEST)<br />
:Es ist nicht optimal (z.B. hat er keine Füße), aber nach einer nicht unkomplizierten Diskussion ([[Diskussion:Mann#Meinungsbild_.C3.BCber_Bild_am_Anfang_der_Seite|siehe weiter oben]]) ein Kompromiss mit dem bislang alle Interessierten leben können. Ein besseres Bild ist sicher willkommen, bisher aber leider nicht verfügbar.--[[Benutzer:Tsui|Tsui]] 23:23, 7. Apr 2006 (CEST)<br />
::Ich habe mich gerade einen Abend lang in die Materie Frau und Mann bei Wikipedia eingelesen. Warum hier kein Mann verfügbar ist kann man schwer verstehen. In der freien Wildbahn wimmelt es von ihnen. --[[Benutzer Diskussion:AlMare|AM]] 00:52, 8. Apr 2006 (CEST)</div>Bugaevhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Mann&diff=18677195Mann2006-07-06T13:14:09Z<p>Bugaev: echter Mann - licensefree</p>
<hr />
<div>{{Dieser Artikel|behandelt Mann im Sinne von „Mensch männlichen Geschlechts“ weitere Bedeutungen unter [[Mann (Begriffsklärung)]]}}<br />
{{portal|Männer}} [[Bild:nackt1.jpg|thumb|right|Aktstudie Mann]]<br />
<br />
Als '''Mann''' bezeichnet man im [[deutsche Sprache|Deutschen]] einen [[erwachsener|erwachsenen]] [[Mensch|Menschen]] [[männlich|männlichen]] [[Geschlecht|Geschlechts]]. Das geschlechtliche Gegenstück ist die [[Frauen|Frau]]. Der Begriff „Mann“ ist jedoch aufgrund der fundamentalen Einflüsse der [[zweigeschlechtliche Fortpflanzung|Geschlechtlichkeit]] auf die menschliche [[Gesellschaft]] mit sehr vielen weiteren [[Assoziation|assoziativen]] und teilweise sehr [[Emotion|emotionalen]] Bedeutungen beladen, die hier lediglich skizzenhaft und unvollständig dargestellt werden können (s. auch [[Männlichkeit]]). <br />
<br />
Das Symbol für einen Mann ist [[♂]], das [[Marssymbol]]. Männliche [[Säugling]]e werden in westlichen Kulturen oft mit der Farbe [[blau]], im Gegensatz zu [[Rosa (Farbe)|rosa]] für weibliche Säuglinge, in Verbindung gebracht.<br />
<br />
== Biologische und medizinische Bedeutung ==<br />
<br />
[[Bild:Male.svg|thumb|172px|right|[[Marssymbol|Mars-Symbol]]]] <br />
Aus [[Molekularbiologie|molekularbiologischer]] Sicht unterscheidet sich der Mann von der [[Frau]] durch die Paarung XY in den [[Chromosom|Geschlechtschromosomen]] (statt XX bei der Frau). Dies führt zur Entwicklung diverser [[Anatomie|anatomischer]] Merkmale des Mannes:<br />
<br />
*Das Vorhandensein männlicher [[Gonaden]], der [[Hoden]], in denen die männlichen [[Gamet|Gameten]], die [[Spermium|Spermien]], produziert werden.<br />
*die Entwicklung der [[Geschlechtsorgan|primären Geschlechtsmerkmale]] [[Penis]] und [[Skrotum]] beim menschlichen [[Embryo]]<br />
*die Entwicklung von [[sekundäre Geschlechtsmerkmale|sekundären Geschlechtsmerkmalen]] während der [[Pubertät]], wie [[Barthaar|Bartwuchs]], tieferer Stimme als die Frau, breiteren [[Schulter|Schultern]], einem schmaleren [[Becken (Anatomie)|Becken]], einem geringeren Körperfett- und höherem Muskelanteil am Gesamtgewicht, einem höheren Wuchs sowie generell stärkerer Körperbehaarung, allesamt Folge eines höheren Spiegels des männlichen Geschlechts[[hormon|hormons]] [[Testosteron]] im Blut.<br />
<br />
Zu fehlenden Geschlechtsmerkmalen und Mehrgeschlechtlichkeit siehe [[Intersexualität]] und [[Transgender]].<br />
<br />
Die Fachrichtung der [[Medizin]], die sich mit den Erkrankungen des Mannes befasst, heißt [[Andrologie]]. Im Allgemeinen können Männer von den gleichen [[Krankheit]]en befallen werden wie Frauen, es existieren jedoch auch einige [[geschlechtsspezifische Erkrankungen]]; für einige weitere Erkrankungen zeigen Frauen und Männer deutlich unterschiedliche Krankheitsverteilungen (etwa für die [[Rot/Grün-Sehschwäche]] und andere X-chromosomale Erbkrankheiten).<br />
<br />
=== Männerhaut ===<br />
<br />
Das Erscheinungsbild der männlichen Haut (fettiger und großporiger als weibliche Haut) wird vorwiegend durch hormonell bedingte Hautunterschiede beeinflusst, z.&nbsp;B. durch die Hautdicke und die erhöhte Talgdrüsensekretion.<br />
<br />
Die dickere männliche Haut hat ein höheres Wasserbindungsvermögen, was die Haut gespannter und fester aussehen lässt. Die erhöhte Talgproduktion ist verantwortlich für eine ausreichende Menge an Feuchtigkeit in der Haut und für die Zusammensetzung des sogenannten Hydrolipidfilms. Dieser Film regelt den Wassergehalt der tiefer liegenden Schichten, hemmt die Austrocknung und gibt der Haut ein glattes, geschmeidiges Aussehen.<br />
<br />
Zudem hat Männerhaut eine geringere Neigung zur Faltenbildung. Falten zeigen sich beim Mann meist später als bei Frauen und auch nicht als kleine Knitterfältchen, sondern mehr als tiefe ("markante") Falten.<br />
<br />
Infolge der erhöhten Talgproduktion kann es vor allem bei jungen Männern öfter zu [[Mitesser]]n und [[Akne]] kommen. Diese entstehen, wenn sich der [[Talg]] zusammen mit abgestorbenen Hautzellen an den Poren festsetzt. Eine Reizung der Mitesser führt zur Ansiedlung von Keimen und entzündlichen [[Pustel|Pickel]]n.<br />
<br />
== Unterschiede zwischen Männern und Jungen ==<br />
<br />
Als [[Junge|Jungen]] bezeichnet man im Deutschen übergreifend (wenn auch nicht sehr strikt darauf beschränkt) männliche Menschen vor dem Erreichen der [[Volljährigkeit]]. In den meisten Gesellschaften wird das Überschreiten der Grenze vom ''Jungen'' zum ''Mann'' (häufig gleichgesetzt mit der [[Geschlechtsreife]]) als wichtiger Schritt im Leben eines männlichen Individuums angesehen und oft mit [[Initiation|Initiationsriten]] unterschiedlichster Form zelebriert (als Beispiele sind hier etwa [[Zirkumzision|Beschneidungen]] bei einigen [[Afrika|afrikanischen]] und [[Südamerika|südamerikanischen]] Stämmen, die [[Firmung]] respektive [[Konfirmation]] in den christlichen Religionen, die [[Bar Mizwa]] im Judentum, die [[Jugendweihe]] bei den [[Freidenker]]n und in der ehemaligen [[Deutsche Demokratische Republik|DDR]], aber auch einfach das Feiern des achtzehnten Geburtstages zu nennen), die jedoch in der „modernen“ westlichen Gesellschaft eher symbolischen Wert haben und in ihrer Funktion durch die [[Volljährigkeit]] ersetzt wurden. Mit Erreichen dieser Grenze werden den jungen Männern, ebenso wie den jungen Frauen, neue Rechte (etwa die [[Heirat|Heirats]]- und [[Geschäftsfähigkeit]]) und Pflichten (wie z.&nbsp;B. die [[Strafmündigkeit]] oder (Mit-)Verantwortung für elterliches Haus und Hof) verliehen.<br />
<br />
== Soziologische Bedeutung ([[Soziale Rolle|Geschlechterrollen]]) ==<br />
<br />
[[Bild:David von Michelangelo.jpg|thumb|172px|right|Idealbild eines Mannes (David von [[Michelangelo]])]]<br />
Die [[Soziologie]] dokumentiert diverse Unterschiede im Verhalten von Männern und Frauen in der menschlichen Gesellschaft, sowie signifikante Unterschiede in den Rollenverteilungen (vgl.: [[Männlichkeit]], [[Weiblichkeit]]).<br />
<br />
Die Menschheitsgeschichte war und ist teilweise heute noch durch die [[Dominanz (Psychologie)|Dominanz ]] des Mannes in politischer, intrafamiliärer und gesamtgesellschaftlicher Hinsicht geprägt. Oftmals wird dies religiös begründet; viele Weltreligionen predigen oder praktizieren eine Überlegenheit des Mannes. Die körperlichen Unterschiede zwischen Männern und Frauen prägen das Vorurteil einer intellektuellen Überlegenheit von Männern. Dies ist jedoch wissenschaftlich nicht belegt. Im Durchschnitt kommen sowohl [[Hochbegabung]] als auch die intellektuelle [[Minderbegabung]] bei Männern etwas häufiger als bei Frauen vor.<br />
<br />
Die Bandbreite verschiedener Verhaltensweisen von Männern und Frauen ist sehr groß und oftmals nicht eindeutig oder nur unscharf zu belegen. Männern wird als Beispiel eine größere Durchsetzungskraft, dafür aber auch ein höheres Aggressionspotential nachgesagt. Bei Frauen hingegen sind häufig die sozialen Fähigkeiten stark ausgeprägt. In beiden Fällen ist dies jedoch bei weitem nicht die Regel.<br />
<br />
== Siehe auch ==<br />
<br />
* [[Männlichkeit]]<br />
* [[Chauvinismus]]<br />
* [[Homosexualität]]<br />
* [[Männerforschung]]<br />
* [[Männerbewegung]]<br />
* [[Männchen]]<br />
* [[Wilder Mann]]<br />
* [[Maskulismus]]<br />
* [[Patriarchat (Soziologie)|Patriarchat]]<br />
* [[Sexualmedizin]]<br />
* [[Sexismus]]<br />
<br />
== Literatur ==<br />
* [[Pierre Bourdieu]], ''Die männliche Herrschaft'', Frankfurt am Main: Suhrkamp 2005 (Rezension: [http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/id=6904&count=245&recno=14&type=rezbuecher&sort=datum&order=down&epoche=89])<br />
* [[Robert W. Connell]], ''Der gemachte Mann: Konstruktion und Krise von Männlichkeiten'', Opladen: Leske + Budrich 1999, Neuauflage 2004, ISBN 3810027650<br />
* [[George L. Mosse]], ''Das Bild des Mannes. Zur Konstruktion der modernen Männlichkeit'', Frankfurt: S. Fischer 1996, ISBN 3-10-050605-7<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
{{Wiktionary|Mann}}<br />
{{Commons|Man|Männer}}<br />
{{Commons|Category:Man|Mehr Männer}}<br />
{{Wikiquote|Männer}}<br />
* [http://www.univie.ac.at/pastoraltheologie/lbi/seiten/download/BRD%20summary.pdf Männer im Aufbruch - Wie Deutschlands Männer sich selbst und wie Frauen sie sehen] (pdf)<br />
* [http://maennerseiten.de Die Männerseiten] Betrachten bereits seit 10 Jahren humorvoll Männerthemen im Netz, seit kurzem ergänzt durch den [http://maennerseiten.de/blog Männerblog].<br />
<br />
[[Kategorie:Mensch]]<br />
[[Kategorie:Mann| ]]<br />
[[Kategorie:Geschlecht|! Mann]]<br />
[[Kategorie:Anthropologie]]<br />
[[Kategorie:Soziale Rolle]]<br />
<br />
<br />
[[af:Man]]<br />
[[bn:পুরুষ]]<br />
[[ca:Home]]<br />
[[cs:Muž]]<br />
[[da:Mand]]<br />
[[en:Man]]<br />
[[eo:viro]]<br />
[[es:Varón]]<br />
[[fi:Mies]]<br />
[[fr:Homme]]<br />
[[ga:Fear]]<br />
[[gd:Fear]]<br />
[[he:איש]]<br />
[[it:Uomo]]<br />
[[ja:男性]]<br />
[[la:Homo]]<br />
[[lt:vyras]]<br />
[[nl:Man (geslacht)]]<br />
[[pl:Mężczyzna]]<br />
[[pt:homem]]<br />
[[ru:Мужчина]]<br />
[[scn:Omu]]<br />
[[sr:Мушкарац]]<br />
[[sv:Man (kön)]]<br />
[[zh:男性]]<br />
[[zh-min-nan:Cha-po·]]</div>Bugaevhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Witz&diff=18674471Witz2006-07-06T12:18:10Z<p>Bugaev: /* Kategorien nach dem Subjekt */</p>
<hr />
<div><!--ACHTUNG, vor Editieren bitte folgendes beachten: Dieser Artikel ist - wie alle Witz-Artikel in der Wikipedia - keine Sammlung von Links, die auf Witzeseiten führen. Die Links verschwinden sofort wieder. Werbung ist hier verboten und widerspricht den Regeln der Wikipedia. Es hat also keinen Zweck, wenn Du einen Link auf eine Witzesammlung einträgst.--><br />
{{Begriffsklärungshinweis}}<br />
Ein '''Witz''' ist ein kurz formulierter Sachverhalt, der in der ''[[Pointe]]'' die plötzliche Option eröffnet, dem angebotenen Sachverhalt nicht mehr mit dem gebotenen [[Ernst]] zu begegnen. Im Moment, in dem der Witz in Gesellschaft erzählt wird, pflegen die Zuhörer den heiklen Positionswechsel durch das [[Lachen (Ausdrucksform)|Lachen]] zu signalisieren - in der Gruppe muss sichtbar bleiben, was letztlich ernst ist, und was nicht. Der Witz findet seine besonderen Entfaltungsformen vor allem in zwanghaft mit dem Gebot zum Ernst ausgelegten Bereichen. Siehe hierzu auch den Artikel [[Humor]].<br />
<br />
Witz bezeichnet aber auch in sprachlich altem Sinne in ''witzlos'' den [[Verstand]] oder den Kern einer Sache, den '''Clue'''.<br />
<br />
== Der etymologisch alte Begriff Witz ==<br />
Das Wort „Witz“ ist [[Etymologie|etymologisch]] verwandt mit dem [[englisch]]en ''wit'' „[[Humor]]“, leitet sich aber vom [[althochdeutsch]]en ''wizzi'' „[[Wissen]]“, „scharfe [[Beobachtung]]“ zu „wissan“, „gesehen haben“ (vergl. englisch ''wit'' auch: „geistige Wendigkeit“, ''witness'' „[[Zeuge]]“, „etw. miterleben“) ab. Dieser [[Semantik|semantische]] Kontext steckt noch in ''[[Gewitztheit]]'' („Schläue“, „rasche Auffassungsgabe“).<br />
<br />
Das ursprünglichere Konzept von „Witz“ entspricht aber etwa dem heutigen ''[[Sachverstand]]'' und hat sich in einigen deutschen Wörtern erhalten: ''witzlos'' („ohne [[Zweck]]“, „blöde“: ''Das ist witzlos'' „Das bringt nichts“), ''[[Mutterwitz]]'' („Bauernschläue“), ''[[Spielwitz]]'' („Taktik“) und ''[[Aberwitz]]'' (mit ''aber-'' „darüber hinaus“, vergl. ''[[Aberglaube]]'': „über den Verstand hinausgehend“, im ursprünglichen Sinne also „[[transzendent]]“).<br />
<br />
Analog ist auch der Gebrauch in der [[Redewendung]] ''Die Sache ist nicht ohne Witz''.<br />
<br />
=== Der Clou ===<br />
Auch ''Witz an der Sache'' verwendet man, um auszudrücken, dass es sich bei einem bestimmten Detail eines Themenkomplexes um den Kernpunkt, den wesentlichen Teil handelt. Beispiel: ''Und deswegen hat er das so gemacht? Ja, das war doch der Witz an der Sache''. <br />
<br />
Im [[19. Jh.|19.&nbsp;Jahrhundert]] ist die Bedeutungswandlung zum heutigen Verständnis aber schon abgeschlossen, und ein [[französische Sprache|französisches]] [[Lehnwort]] bietet sich als Variante: ''Clou'' (aus [[lateinische Sprache|lateinisch]] ''clavus'' wörtlich „Nagel“, vergl. ''Den [[Nagel]] auf den Kopf treffen''): Eine auszeichnende Besonderheit, eine herausragende Situation oder ein guter, unerwarteter Einfall, der Kern der Sache, der Schlüssel zu einer Lösung.<br />
: ''Das war der Clou des Abends!'', ''Der Clou des Ganzen war...''<br />
<br />
siehe auch die [[Pointe]]<br />
<br />
== Der Witz nach moderner Vorstellung ==<br />
<br />
<br />
=== Konstruktionsschemata ===<br />
Nach [[André Jolles]] kann man den Witz als eine [[Einfache Formen|einfache narrative Form]] verstehen. Seine reguläre Darbietung ist die kurze Erzählung, die einen offenbaren Punkt der Distanzierung vom andernfalls gebotenen Ernst birgt. Möglich sind ebensogut Bildwitze, bei denen der Betrachter den Plot selbst ergänzt und mit dem Moment garniert, das die Distanzierung vom gebotenen Ernst erlaubt. Eine groteske Verzerrung, ein offenkundig unwahrscheinliches Bildmoment kann die Distanzierung vom andernfalls gebotenen Ernst gestatten. Im mündlichen Vortrag kann das Signal zur Distanzierung allein mit einem Blick oder einer Geste zwischen dem Erzähler und den Zuhörern geschehen - die Regel ist jedoch ein Plot, bei dem der bekannte Ablauf bereits das Signal birgt, an welcher Stelle die Zuhörenden sich vom Ernst der Situation befreien können.<br />
<br />
Witze finden ihre Sujets in allen Bereichen, die mit Geboten zu ernsthaftem Verständnis, Mitgefühl, menschlicher Wärme und Achtung ausgestattet sind: Sprachwitze erlauben es, der Bedeutungsausstattung der Sprache nicht länger ernst gegenüberzustehen, Sex-Witze erlauben es, dem mit Tabus und der Aufforderung zu Intimität und Mitgefühl belegten Bereich mit Weigerungen des eingeforderten Ernstes zu begegnen. Politische Witze erlauben es, einem politisch repressivem Regime mit einer Verweigerung des eingeforderten ernsthaften Respektes zu begegnen. Witze über Krankheit und Tod gedeihen im "schwarzen Humor" in den Feldern, die mit letzter Konsequenz Ernst einfordern.<br />
<br />
Witze werden in der Regel nach standardisierten Konstruktionsschemata gebildet. Eine Erzählung wird etwa mit drei Steigerungen ausgestattet. Unter den Zuhörern besteht das Vorwissen, dass die letzte Steigerung die Situation so grotesk werden lässt, dass niemand die angebotene Geschichte länger ernst nehmen muss. Standard ist hier der Witz, der etwa einen Amerikaner, einen Franzosen und einen Russen vor ein ernsthaftes Problem stellt, ersterer verhält sich in der Situation bereits merkwürdig, zweiterer steigert dies, letzterer jedoch agiert ganz offenbar grotesk, womit das Signal zur Distanzierung vom situationsgebotenen Ernst gegeben ist.<br />
<br />
Nicht minder beliebt ist die Konstruktion mit einer Frage, auf die eine unerwartete Antwort gegeben wird - der Zuhörer gibt für sich die eingeforderte Antwort, der Erzähler die Antwort, von deren Ernst sich jeder befreien kann. Die Witze mit der Eröffnung "Frage an [[Radio Eriwan]]" folgen diesem Konstruktionsschema.<br />
<br />
Die doppelte - riskante und unriskante - Bedeutung von Worten gewinnt im Witz häufig Funktion: [[Weiß Ferdl]] betritt in den Tagen des Nationalsozialismus die Bühne mit einem Hitlerbild, sucht einen Platz, um es an die Wand zu hängen, stellt es dann auf dem Boden ab und überlegt endlich laut: "Man weiß nicht, ob man ihn aufhängen oder an die Wand stellen soll" - das ist maximal ernst formuliert im Sinne von "Hitler durch den Strang oder ein Erschießungskommando exekutieren", es erlaubt gleichzeitig die Befreiung vom Ernst der Situation - der Kabarettist kann sich darauf zurückziehen, hier dem Bild doch nur den eingeforderten Respekt erwiesen zu haben; es ist angeblich würdig, in allen Amtsstuben und Klassenzimmern zu hängen.<br />
<br />
Die Erzählung des Witzes pflegt Gruppenkonsens einzufordern und vorauszusetzen. Es gibt Insiderwitze, über die nur lachen kann, wer den Sachverhalt, etwa ein bestimmtes Computerproblem, in seinem Ernst versteht. Heikel ist es in der Regel darum auch, als Fremder mit einer Gruppe mitzulachen, in der ein Witz erzählt wird (etwa auf einer Eisenbahnfahrt im Gruppenabteil). Das Lachen der Gruppe erstirbt meist, sobald ein Außenstehender mitlacht. Es ist erst einmal nur den Gruppenmitgliedern erlaubt, sich vom Ernst des Themas zu distanzieren. Wer nicht dazugehört, darf sich nicht unaufgefordert über etwas erheben, was der Gruppe letztlich gerade sehr ernst ist.<br />
<br />
[[Sigmund Freud]] befasste sich mit dem Witz, in dem er eine Technik des Unbewussten zur Einsparung von Konflikten und zum Lustgewinn sah. Durch die emotionale Solidarisierung mit Gleichgesinnten wirkt der Witz nach Freud gegen Autorität, gegen [[Sinn]] - oder auch gegen Andersdenkende.<br />
<br />
Symptomatisch ist am Ende, dass der Witz verfliegt, sobald man ihn erklärt. Im Moment der Erklärung wird der Pointe das Überraschungsmoment genommen, sie ist nicht länger Auslöser der Distanzierung vom eingeforderten Ernst. Stattdessen wird gerade geklärt, was der Ernst der Situation ist und damit wieder das Gebot zum Ernst hergestellt.<br />
<br />
== Klassifikation der Witze ==<br />
Witze lassen sich nach verschiedenen Gesichtspunkten klassifizieren. Inhalt (Subjekt) oder ihrem Aufbau, dem "Mechanismus" - also einem ihnen anhaftenden Merkmal, bzw. der ''Kaschierung durch Demütigung'', ''herabsetzende Bloßstellung'' oder auch auch ''sexuelle Abartigkeiten''.<br />
<br />
=== Kategorien nach dem Subjekt ===<br />
* [[Politischer Witz]]<br />
** [[Radio Eriwan]]<br />
* Witze über Minderheiten und [[Randgruppen]]<br />
** [[Ostfriesenwitz]]e<br />
** [[Schottenwitz]]e<br />
** [[Blondinenwitz]]<br />
** [[Mantawitz]]e<br />
** [[Bratscherwitz]]<br />
** [[Bauernregeln (Witz)]]<br />
** [[Burgenländerwitz]]e<br />
** [[Frauenwitz]]e<br />
* Personenwitze<br />
** [[Fritzchenwitz]]e<br />
** [[Häschenwitze]]<br />
<br />
* [[Wissenschaftlicher Witz]]<br />
* [[Jüdischer Witz]] <!-- Achtung: Das ist kein Witz *über* Juden, also kein Randgruppenwitz! --><br />
* [[sexueller Witz]] <br />
* [[Gôgen-Witz]]<br />
*[[Schwabenwitze]]<br />
<br />
=== Kategorien nach dem Aufbau ===<br />
* [[Antiwitz]] (''Aufbau'')<br />
* [[Kalauer]] (''Aufbau'')<br />
* [[naiver Witz|naive Witze]] (''Aufbau'')<br />
* [[Zote]]n (''Aufbau'')<br />
* [[Verwechslungswitz]]<br />
<br />
== Siehe auch ==<br />
* [[Mutterwitz]], [[Anglerlatein]] [[Jägerlatein]], [[Seemannsgarn]], [[Sponti-Spruch]], [[Treppenwitz]], [[Chindogu]], [[Witzbold]]<br />
* [[Schlagfertigkeit]]<br />
* [[Politischer Witz]]<br />
* [[Der tödlichste Witz der Welt]]<br />
<br />
== Literatur ==<br />
* Sigmund Freud: Der Witz und seine Beziehung zum Unbewußten, ISBN 3-5961-0439-4<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
<!--ACHTUNG, vor Editieren bitte folgendes beachten: Dieser Artikel ist - wie alle Witz-Artikel in der Wikipedia - keine Sammlung von Links, die auf Witzeseiten führen. Die Links verschwinden sofort wieder. Werbung ist hier verboten und widerspricht den Regeln der Wikipedia. Es hat also keinen Zweck, wenn Du einen Link auf eine Witzesammlung einträgst. Nichtmal auf ein WitzWiki? --><br />
* [http://www.daf.uni-mainz.de/landeskunde/2000_2/Humor/woerterbuch.htm Kleines Wörterbuch der Komik]<br />
* [http://www.ub.uni-konstanz.de/kops/volltexte/2000/490/html/ap068.html Erzählstile von mündlichen Witzen]<br />
* [http://www.3sat.de/nano/cstuecke/20637/index.html Witzforschung als Wissenschaft]<br />
{{Wiktionary|Witz}}<br />
<br />
<br />
[[Kategorie:Humor]] <br />
[[Kategorie:Sprache]] <br />
[[Kategorie:Witz|!]] <br />
[[Kategorie:Erzählforschung]] <br />
<br />
[[als:Witz]]<br />
[[da:Vittighed]]<br />
[[en:joke]]<br />
[[nl:grap]]<br />
[[pt:Piada]]<br />
[[ru:&#1040;&#1085;&#1077;&#1082;&#1076;&#1086;&#1090;]]<br />
[[sv:skämt]]<br />
[[yi:&#1493;&#1493;&#1497;&#1509;]]</div>Bugaevhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Bugaev&diff=18674206Benutzer Diskussion:Bugaev2006-07-06T12:12:30Z<p>Bugaev: </p>
<hr />
<div>__FORCETOC__<br />
==[[Schmach von Dortmund]]==<br />
Bitte erstelle obigen Artikel nicht erneut. Er existiert bereits in neutrale Fassung an anderer Stelle. -- [[Benutzer:John N.|<font color="#545454">John N.</font>]] [[Benutzer Diskussion:John N.|<font color="#545454"><sup>(Diskussion)</sup></font>]] 17:55, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
:Und füg den Link auf dieses gesperrte Lemma bitte nicht mehr in [[Deutsche Fußballnationalmannschaft]] ein. --[[Benutzer:Streifengrasmaus|Streifengrasmaus]] 18:13, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:: Werde *ich* nicht machen. Weil früher oder später wird das Spiel von den Medien sowieso als "Schmach von Dortmund" bezeichnet. Und dann sind eure Einwände obsolet. --[[Benutzer:Bugaev|Bugaev]] 19:47, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:::Nicht jede Niederlage ist gleich eine "Schmach". Gegen Italien in den letzten Minuten in der Verlängerung in einem WM-Halbfinale zu verlieren ist nix, für das man sich schämen muss. --[[Benutzer:Streifengrasmaus|Streifengrasmaus]] 19:53, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
Der freundliche Tipp am Mittwoch Abend: wenn ich mir Deine Beiträge /erst zum Bärenabschuss, jetzt zum Halbfinalspiel) ansehe habe ich den dringenden Verdacht, dass Du mal [[WP:NPOV]] lesen und beherzigen solltest. --[[Benutzer:213.39.162.128|213.39.162.128]] 19:50, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
: Ok, werde ich machen. Weiters gebe ich mich zum Thema 'Schmach' geschlagen (so wie Deutschland gegen Italien *g* ;-) lg --[[Benutzer:Bugaev|Bugaev]] 23:16, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::Ja, ich habe es gesehen: mit Wiederherstellungsantrag und nochmals eingestelltem, diesmal falsch geschriebenem Lemma. Oh Mann... Wir legen hier Wert auf '''emotionsfreie''', sprich: sachliche Lemmata und Artikel. Davon hast Du Dich bisher sehr weit fern gehalten. Bitte überlege Dir, ob dieses Projekt der beste Weg ist, Dich im Netz einzubringen, oder ob Deine Kräfte in anderen Projekten oder einem Forum vielleicht sinnvoller eingesetzt werden können. Deine bisherige Vorgehensweise hat nichts zur Wikipedia zugefügt und lediglich unnötige Arbeit gemacht.<br />
<br />
::Sicherheitshalber möchte ich sagen, dass ich dies nicht etwa böse meine. --[[Benutzer:213.39.162.128|213.39.162.128]] 23:21, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::: Hm? Moment, den Wiedereinstellungsantrag habe ich zurückgezogen und weiters habe ich ersucht die Artikeln über 'Schmach ..' zu löschen. Das war alles. Sonst habe ich nichts verbrochen. lg,--[[Benutzer:Bugaev|Bugaev]] 00:27, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Sonstiges]] ==<br />
<br />
Für Anregungen, Beschwerden und Komplimente bin ich immer sehr dankbar! Aber: Bevor ihr mich zusammenscheisst, bedenkt bitte, dass ich auch Deutscher bin.<br />
<br />
== [[Witz des Tages]] ==<br />
<br />
"Du, ich bin sehr krank!"<br />
<br />
"Warum? Was hast Du denn etwa?"<br />
<br />
"Die deutsche Staatsbürgerschaft"<br />
<br />
== [[Gesperrtes Lemma]] ==<br />
{| {{Bausteindesign4}}<br />
|Unter diesem [[Lemma (Lexikografie)|Lemma]] wurden in der Vergangenheit wiederholt Texte eingestellt, die nach den [[Wikipedia:Löschregeln|Lösch-]] oder [[Wikipedia:Löschkandidaten/Schnelllöschung|Schnelllöschregeln]] gelöscht wurden. Um weitere Versuche zu unterbinden, wurde dieses Lemma vorerst gesperrt.<br />
<br />
Wenn Du hier einen Artikel anlegen möchtest, dann wende Dich bitte unter Nennung des Lemmas ''{{PAGENAME}}'' an [[Wikipedia:Wiederherstellungswünsche]]. Vielen Dank für Dein Verständnis.<br />
|}<br />
<br />
[[Kategorie:Wikipedia:Gesperrtes Lemma]]</div>Bugaevhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Tim_Borowski&diff=18660278Tim Borowski2006-07-06T00:58:37Z<p>Bugaev: </p>
<hr />
<div>{{Fußballspieler Infobox|<br />
kurzname = Tim Borowski|<br />
bild = |<br />
langname = Tim Borowski|<br />
spitzname = |<br />
geburtstag = [[2. Mai]] [[1980]] |<br />
geburtsort = [[Neubrandenburg]] |<br />
geburtsland = [[Deutschland]] |<br />
jetztverein = [[SV Werder Bremen]]|<br />
position = [[Mittelfeld]] | <br />
Trikotnummer = |<br />
jugendjahre = Bis 1996<br />1996-2000|<br />
jugendvereine = Post Neubrandenburg<br />[[SV Werder Bremen]]|<br />
jahre = Seit 2000|<br />
vereine = [[SV Werder Bremen]]|<br />
spiele (tore) = 131 (19)|<br />
nationaljahre = Seit 2002 |<br />
nationalmannschaft = [[Deutsche Fußballnationalmannschaft|Deutschland]]|<br />
länderspiele (tore) = 24 (2)|<br />
update = [[28. Juni]] 2006 |<br />
}}'''Tim Borowski''' (* [[2. Mai]] [[1980]] in [[Neubrandenburg]]) ist ein deutscher [[Fußballspieler]] polnischer Herkunft.<br />
<br />
Zur Zeit spielt Borowski in der Bundesliga bei [[Werder Bremen]]. Das Fußballspielen hat er in der Jugend bei ''Post Neubrandenburg'' gelernt. <br />
Borowski entschied sich dann, auch seine fußballerische Zukunft an der Weser zu gestalten. Nach einer sehr guten Ausbildung in der Bremer Kaderschmiede schaffte er den Sprung in die Profimannschaft. Seine größten Erfolge sind die deutsche Meisterschaft und der deutsche Pokalsieg mit Werder Bremen [[2004]], wo er ebenfalls mit zwei Treffern maßgeblich am Gewinn beteiligt war.<br />
Außerdem gilt der Bremer als eines der größten deutschen Mittelfeldtalente und wird als Nationalmannschafts-Nachfolger von [[Michael Ballack]] gehandelt.<br />
<br />
Sein erstes Länderspiel für die [[deutsche Fußballnationalmannschaft]] absolvierte Borowski am [[21. August]] [[2002]] in [[Sofia]] beim 2:2-Unentschieden gegen [[Bulgarische Fußballnationalmannschaft|Bulgarien]]. Bisher hat er 24 Länderspiele für Deutschland absolviert <small>(Stand: 28. Juni 2006)</small> und steht auch im [[Fußball-Weltmeisterschaft 2006/Deutschland|Kader für die Weltmeisterschaft 2006]]. <br />
<br />
== Statistik ==<br />
''(Stand: 15. Juni 2006)''<br />
=== Borowskis Bundesligaspiele ===<br />
*131 für den [[SV Werder Bremen]]<br />
<br />
=== Borowskis Bundesligatore ===<br />
*19 für den [[SV Werder Bremen]]<br />
<br />
=== Borowskis Europapokalspiele ===<br />
*15 für den [[SV Werder Bremen]]<br />
<br />
=== Borowskis Europapokaltore ===<br />
*2 für den [[SV Werder Bremen]]<br />
<br />
=== Borowskis Länderspiele ===<br />
*22 für [[Deutsche Fußballnationalmannschaft|Deutschland]] (alle bei [[SV Werder Bremen]])<br />
<br />
=== Borowskis Länderspieltore ===<br />
*2 für [[Deutsche Fußballnationalmannschaft|Deutschland]]<br />
<br />
== Größte sportliche Erfolge ==<br />
*[[DFB-Pokal]]sieger [[2004]] mit [[SV Werder Bremen|Werder Bremen]] <br />
*[[Deutscher Fußballmeister|Deutscher Meister]] [[2004]] mit [[SV Werder Bremen|Werder Bremen]] <br />
*Deutscher A-Jugend-Meister [[1999]] mit Werder Bremen<br />
*Vizemeister 2006 mit Werder Bremen<br />
<br />
== Ehrungen ==<br />
In der [[Fußball-Bundesliga 2005/06|Saison 2005/2006]] wurde Tim Borowski zum [[Fußballer des Monats|Spieler des Monats]] [[November]] gewählt. Damit gewann er diese Wahl bereits zum zweiten Mal, im [[Mai]] [[2004]] hatte er die Ehrung für seinen starken Auftritt beim [[DFB-Pokal]]finale bekommen.<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
{{Wikiquote|Tim Borowski}}<br />
* [http://www.timborowski.de www.timborowski.de]<br />
<br />
<!-- Bitte nicht löschen!<br />
Zur Erklaerung siehe [[Wikipedia:Personendaten]]--><br />
<br />
{{Navigationsleiste Kader des SV Werder Bremen}}<br />
<br />
{{Personendaten| <br />
NAME=Borowski, Tim<br />
|ALTERNATIVNAMEN=<br />
|KURZBESCHREIBUNG=Deutscher [[Fußballspieler]]<br />
|GEBURTSDATUM=[[2. Mai]] [[1980]]<br />
|GEBURTSORT=[[Neubrandenburg]]<br />
|STERBEDATUM=<br />
|STERBEORT=<br />
}}<br />
<br />
[[Kategorie:Mann|Borowski, Tim]]<br />
[[Kategorie:Fußballspieler (Deutschland)|Borowski, Tim]]<br />
[[Kategorie:Deutscher|Borowski, Tim]]<br />
[[Kategorie:Geboren 1980|Borowski, Tim]]<br />
<br />
[[bg:Тим Боровски]]<br />
[[en:Tim Borowski]]<br />
[[es:Tim Borowski]]<br />
[[fi:Tim Borowski]]<br />
[[fr:Tim Borowski]]<br />
[[id:Tim Borowski]]<br />
[[ja:ティム・ボロウスキ]]<br />
[[nl:Tim Borowski]]<br />
[[pl:Tim Borowski]]<br />
[[pt:Tim Borowski]]</div>Bugaevhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Bugaev&diff=18660147Benutzer Diskussion:Bugaev2006-07-06T00:43:26Z<p>Bugaev: </p>
<hr />
<div>__FORCETOC__<br />
==[[Schmach von Dortmund]]==<br />
Bitte erstelle obigen Artikel nicht erneut. Er existiert bereits in neutrale Fassung an anderer Stelle. -- [[Benutzer:John N.|<font color="#545454">John N.</font>]] [[Benutzer Diskussion:John N.|<font color="#545454"><sup>(Diskussion)</sup></font>]] 17:55, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
:Und füg den Link auf dieses gesperrte Lemma bitte nicht mehr in [[Deutsche Fußballnationalmannschaft]] ein. --[[Benutzer:Streifengrasmaus|Streifengrasmaus]] 18:13, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:: Werde *ich* nicht machen. Weil früher oder später wird das Spiel von den Medien sowieso als "Schmach von Dortmund" bezeichnet. Und dann sind eure Einwände obsolet. --[[Benutzer:Bugaev|Bugaev]] 19:47, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:::Nicht jede Niederlage ist gleich eine "Schmach". Gegen Italien in den letzten Minuten in der Verlängerung in einem WM-Halbfinale zu verlieren ist nix, für das man sich schämen muss. --[[Benutzer:Streifengrasmaus|Streifengrasmaus]] 19:53, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
Der freundliche Tipp am Mittwoch Abend: wenn ich mir Deine Beiträge /erst zum Bärenabschuss, jetzt zum Halbfinalspiel) ansehe habe ich den dringenden Verdacht, dass Du mal [[WP:NPOV]] lesen und beherzigen solltest. --[[Benutzer:213.39.162.128|213.39.162.128]] 19:50, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
: Ok, werde ich machen. Weiters gebe ich mich zum Thema 'Schmach' geschlagen (so wie Deutschland gegen Italien *g* ;-) lg --[[Benutzer:Bugaev|Bugaev]] 23:16, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::Ja, ich habe es gesehen: mit Wiederherstellungsantrag und nochmals eingestelltem, diesmal falsch geschriebenem Lemma. Oh Mann... Wir legen hier Wert auf '''emotionsfreie''', sprich: sachliche Lemmata und Artikel. Davon hast Du Dich bisher sehr weit fern gehalten. Bitte überlege Dir, ob dieses Projekt der beste Weg ist, Dich im Netz einzubringen, oder ob Deine Kräfte in anderen Projekten oder einem Forum vielleicht sinnvoller eingesetzt werden können. Deine bisherige Vorgehensweise hat nichts zur Wikipedia zugefügt und lediglich unnötige Arbeit gemacht.<br />
<br />
::Sicherheitshalber möchte ich sagen, dass ich dies nicht etwa böse meine. --[[Benutzer:213.39.162.128|213.39.162.128]] 23:21, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::: Hm? Moment, den Wiedereinstellungsantrag habe ich zurückgezogen und weiters habe ich ersucht die Artikeln über 'Schmach ..' zu löschen. Das war alles. Sonst habe ich nichts verbrochen. lg,--[[Benutzer:Bugaev|Bugaev]] 00:27, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Sonstiges]] ==<br />
<br />
Für Anregungen, Beschwerden und Komplimente bin ich immer sehr dankbar! Aber: Bevor ihr mich zusammenscheisst, bedenkt bitte, dass ich auch Deutscher bin.<br />
<br />
== [[Gesperrtes Lemma]] ==<br />
{{Gesperrtes Lemma}}</div>Bugaevhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Bugaev&diff=18660097Benutzer Diskussion:Bugaev2006-07-06T00:36:52Z<p>Bugaev: </p>
<hr />
<div>__FORCETOC__<br />
==[[Schmach von Dortmund]]==<br />
Bitte erstelle obigen Artikel nicht erneut. Er existiert bereits in neutrale Fassung an anderer Stelle. -- [[Benutzer:John N.|<font color="#545454">John N.</font>]] [[Benutzer Diskussion:John N.|<font color="#545454"><sup>(Diskussion)</sup></font>]] 17:55, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
:Und füg den Link auf dieses gesperrte Lemma bitte nicht mehr in [[Deutsche Fußballnationalmannschaft]] ein. --[[Benutzer:Streifengrasmaus|Streifengrasmaus]] 18:13, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:: Werde *ich* nicht machen. Weil früher oder später wird das Spiel von den Medien sowieso als "Schmach von Dortmund" bezeichnet. Und dann sind eure Einwände obsolet. --[[Benutzer:Bugaev|Bugaev]] 19:47, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:::Nicht jede Niederlage ist gleich eine "Schmach". Gegen Italien in den letzten Minuten in der Verlängerung in einem WM-Halbfinale zu verlieren ist nix, für das man sich schämen muss. --[[Benutzer:Streifengrasmaus|Streifengrasmaus]] 19:53, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
Der freundliche Tipp am Mittwoch Abend: wenn ich mir Deine Beiträge /erst zum Bärenabschuss, jetzt zum Halbfinalspiel) ansehe habe ich den dringenden Verdacht, dass Du mal [[WP:NPOV]] lesen und beherzigen solltest. --[[Benutzer:213.39.162.128|213.39.162.128]] 19:50, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
: Ok, werde ich machen. Weiters gebe ich mich zum Thema 'Schmach' geschlagen (so wie Deutschland gegen Italien *g* ;-) lg --[[Benutzer:Bugaev|Bugaev]] 23:16, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::Ja, ich habe es gesehen: mit Wiederherstellungsantrag und nochmals eingestelltem, diesmal falsch geschriebenem Lemma. Oh Mann... Wir legen hier Wert auf '''emotionsfreie''', sprich: sachliche Lemmata und Artikel. Davon hast Du Dich bisher sehr weit fern gehalten. Bitte überlege Dir, ob dieses Projekt der beste Weg ist, Dich im Netz einzubringen, oder ob Deine Kräfte in anderen Projekten oder einem Forum vielleicht sinnvoller eingesetzt werden können. Deine bisherige Vorgehensweise hat nichts zur Wikipedia zugefügt und lediglich unnötige Arbeit gemacht.<br />
<br />
::Sicherheitshalber möchte ich sagen, dass ich dies nicht etwa böse meine. --[[Benutzer:213.39.162.128|213.39.162.128]] 23:21, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::: Hm? Moment, den Wiedereinstellungsantrag habe ich zurückgezogen und weiters habe ich ersucht die Artikeln über 'Schmach ..' zu löschen. Das war alles. Sonst habe ich nichts verbrochen. lg,--[[Benutzer:Bugaev|Bugaev]] 00:27, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Sonstiges]] ==<br />
<br />
Für Anregungen, Beschwerden und Komplimente bin ich immer sehr dankbar! Aber: Bevor ihr mich zusammenscheisst, bedenkt bitte, dass ich auch Deutscher bin.</div>Bugaevhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Bugaev&diff=18660047Benutzer Diskussion:Bugaev2006-07-06T00:32:25Z<p>Bugaev: </p>
<hr />
<div>==[[Schmach von Dortmund]]==<br />
Bitte erstelle obigen Artikel nicht erneut. Er existiert bereits in neutrale Fassung an anderer Stelle. -- [[Benutzer:John N.|<font color="#545454">John N.</font>]] [[Benutzer Diskussion:John N.|<font color="#545454"><sup>(Diskussion)</sup></font>]] 17:55, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
:Und füg den Link auf dieses gesperrte Lemma bitte nicht mehr in [[Deutsche Fußballnationalmannschaft]] ein. --[[Benutzer:Streifengrasmaus|Streifengrasmaus]] 18:13, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:: Werde *ich* nicht machen. Weil früher oder später wird das Spiel von den Medien sowieso als "Schmach von Dortmund" bezeichnet. Und dann sind eure Einwände obsolet. --[[Benutzer:Bugaev|Bugaev]] 19:47, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:::Nicht jede Niederlage ist gleich eine "Schmach". Gegen Italien in den letzten Minuten in der Verlängerung in einem WM-Halbfinale zu verlieren ist nix, für das man sich schämen muss. --[[Benutzer:Streifengrasmaus|Streifengrasmaus]] 19:53, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
Der freundliche Tipp am Mittwoch Abend: wenn ich mir Deine Beiträge /erst zum Bärenabschuss, jetzt zum Halbfinalspiel) ansehe habe ich den dringenden Verdacht, dass Du mal [[WP:NPOV]] lesen und beherzigen solltest. --[[Benutzer:213.39.162.128|213.39.162.128]] 19:50, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
: Ok, werde ich machen. Weiters gebe ich mich zum Thema 'Schmach' geschlagen (so wie Deutschland gegen Italien *g* ;-) lg --[[Benutzer:Bugaev|Bugaev]] 23:16, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::Ja, ich habe es gesehen: mit Wiederherstellungsantrag und nochmals eingestelltem, diesmal falsch geschriebenem Lemma. Oh Mann... Wir legen hier Wert auf '''emotionsfreie''', sprich: sachliche Lemmata und Artikel. Davon hast Du Dich bisher sehr weit fern gehalten. Bitte überlege Dir, ob dieses Projekt der beste Weg ist, Dich im Netz einzubringen, oder ob Deine Kräfte in anderen Projekten oder einem Forum vielleicht sinnvoller eingesetzt werden können. Deine bisherige Vorgehensweise hat nichts zur Wikipedia zugefügt und lediglich unnötige Arbeit gemacht.<br />
<br />
::Sicherheitshalber möchte ich sagen, dass ich dies nicht etwa böse meine. --[[Benutzer:213.39.162.128|213.39.162.128]] 23:21, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::: Hm? Moment, den Wiedereinstellungsantrag habe ich zurückgezogen und weiters habe ich ersucht die Artikeln über 'Schmach ..' zu löschen. Das war alles. Sonst habe ich nichts verbrochen. lg,--[[Benutzer:Bugaev|Bugaev]] 00:27, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Sonstiges]] ==<br />
<br />
Für Anregungen, Beschwerden und Komplimente bin ich immer sehr dankbar! Aber: Bevor ihr mich zusammenscheisst, bedenkt bitte, dass ich auch Deutscher bin.</div>Bugaevhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Bugaev&diff=18659968Benutzer Diskussion:Bugaev2006-07-06T00:25:04Z<p>Bugaev: </p>
<hr />
<div>=== [[Schmach von Dortmund]] ===<br />
Bitte erstelle obigen Artikel nicht erneut. Er existiert bereits in neutrale Fassung an anderer Stelle. -- [[Benutzer:John N.|<font color="#545454">John N.</font>]] [[Benutzer Diskussion:John N.|<font color="#545454"><sup>(Diskussion)</sup></font>]] 17:55, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
:Und füg den Link auf dieses gesperrte Lemma bitte nicht mehr in [[Deutsche Fußballnationalmannschaft]] ein. --[[Benutzer:Streifengrasmaus|Streifengrasmaus]] 18:13, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:: Werde *ich* nicht machen. Weil früher oder später wird das Spiel von den Medien sowieso als "Schmach von Dortmund" bezeichnet. Und dann sind eure Einwände obsolet. --[[Benutzer:Bugaev|Bugaev]] 19:47, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:::Nicht jede Niederlage ist gleich eine "Schmach". Gegen Italien in den letzten Minuten in der Verlängerung in einem WM-Halbfinale zu verlieren ist nix, für das man sich schämen muss. --[[Benutzer:Streifengrasmaus|Streifengrasmaus]] 19:53, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
Der freundliche Tipp am Mittwoch Abend: wenn ich mir Deine Beiträge /erst zum Bärenabschuss, jetzt zum Halbfinalspiel) ansehe habe ich den dringenden Verdacht, dass Du mal [[WP:NPOV]] lesen und beherzigen solltest. --[[Benutzer:213.39.162.128|213.39.162.128]] 19:50, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
: Ok, werde ich machen. Weiters gebe ich mich zum Thema 'Schmach' geschlagen (so wie Deutschland gegen Italien *g* ;-) lg --[[Benutzer:Bugaev|Bugaev]] 23:16, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::Ja, ich habe es gesehen: mit Wiederherstellungsantrag und nochmals eingestelltem, diesmal falsch geschriebenem Lemma. Oh Mann... Wir legen hier Wert auf '''emotionsfreie''', sprich: sachliche Lemmata und Artikel. Davon hast Du Dich bisher sehr weit fern gehalten. Bitte überlege Dir, ob dieses Projekt der beste Weg ist, Dich im Netz einzubringen, oder ob Deine Kräfte in anderen Projekten oder einem Forum vielleicht sinnvoller eingesetzt werden können. Deine bisherige Vorgehensweise hat nichts zur Wikipedia zugefügt und lediglich unnötige Arbeit gemacht.<br />
<br />
::Sicherheitshalber möchte ich sagen, dass ich dies nicht etwa böse meine. --[[Benutzer:213.39.162.128|213.39.162.128]] 23:21, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::: Hm? Moment, den Wiedereinstellungsantrag habe ich zurückgezogen und weiters habe ich ersucht die Artikeln über 'Schmach ..' zu löschen. Das war alles. Sonst habe ich nichts verbrochen. lg,--[[Benutzer:Bugaev|Bugaev]] 00:27, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== Sonstiges ==<br />
<br />
Für Anregungen, Beschwerden und Komplimente bin ich immer sehr dankbar! Aber: Bevor ihr mich zusammenscheisst, bedenkt bitte, dass ich auch Deutscher bin.</div>Bugaevhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=%C3%96sterreichische_Fu%C3%9Fballnationalmannschaft&diff=18659922Österreichische Fußballnationalmannschaft2006-07-06T00:20:31Z<p>Bugaev: Stil; Ergebnis richtig positioniert</p>
<hr />
<div>{{Dieser Artikel|befasst sich mit der '''Österreichischen Fußballnationalmannschaft der Herren'''. Für das Team der Frauen, siehe [[Österreichische Fußballnationalmannschaft der Frauen]].}}<br />
<br />
{| align="right" border="1" cellpadding="3" cellspacing="0" width="250px" style="margin:5px;font-size:smaller"<br />
|- align=center<br />
| colspan=2 align=center |<br />
|- style=background:#efefef<br />
|----- bgcolor="#FFFFFF" valign="top"<br />
| width=50% align="center" valign="middle" | Heimtrikot<br />
{{Infobox_Trikotfarben|ARMFARBE = #FF0000|BRUSTFARBE = #FF0000|HOSENFARBE = #FFFFFF|SOCKENFARBE = #FF0000|}}<br />
| width=50% align="center" valign="middle" | Auswärtstrikot<br />
{{Infobox_Trikotfarben|ARMFARBE = #000000|BRUSTFARBE = #000000|HOSENFARBE = #FF0000|SOCKENFARBE = #FF0000|}}<br />
|- style=background:#efefef<br />
! colspan=2 |Spitzname<br />
|- align=center<br />
| colspan=2 | -<br />
|- style=background:#efefef<br />
! colspan=2 |Verband<br />
|- align=center<br />
| colspan=2 | [[Österreichischer Fußballbund]]<br />
|- style=background:#efefef<br />
! colspan=2 |Trainer<br />
|- align=center<br />
| colspan=2 | [[Josef Hickersberger]], seit [[Jänner]] [[2006]]<br />
|- style=background:#efefef<br />
! colspan=2 |Rekordspieler<br />
|- align=center<br />
| colspan=2 | [[Andreas Herzog]] (103)<br />
|- style=background:#efefef<br />
! colspan=2 |Rekordtorschütze<br />
|- align=center<br />
| colspan=2 | [[Toni Polster]] (44)<br />
|- style=background:#efefef<br />
! colspan=2 |Erstes Länderspiel<br />
|- align=center<br />
| colspan=2 | Österreich 5:0 [[Ungarische Fußballnationalmannschaft|Ungarn]] <br/>([[Wien]], [[Österreich]]; [[12. Oktober]] [[1902]])<br />
|- style=background:#efefef<br />
! colspan=2 |Höchster Sieg<br />
|- align=center<br />
| colspan=2 | Österreich 9:0 [[Maltesische Fußballnationalmannschaft|Malta]]<br/>([[Salzburg]], [[Österreich]]; [[30. April]] [[1977]])<br />
|- style=background:#efefef<br />
! colspan=2 |Höchste Niederlage<br />
|- align=center<br />
| colspan=2 | Österreich 1:11 [[Englische Fußballnationalmannschaft|England]] <br/>([[Wien]], [[Österreich]]; [[8. Juni]] [[1908]])<br />
|- style=background:#efefef<br />
! colspan=2 |Peinlichste Niederlage<br />
|- align=center<br />
| colspan=2 | [[Fußballländerspiel Färöer-Österreich 1990|Färöer- Inseln]] 1:0 Österreich <br />
([[Landskrona]], [[Schweden]]; [[12. September]] [[1990]])<br />
|- style=background:#efefef<br />
! colspan=2 |Weltmeisterschaft<br />
|- align=center<br />
| colspan=2 | ''Endrundenteilnahmen'': 7 (''Erste'': [[Fußball-Weltmeisterschaft 1934|1934]])<br/>''Bestes Ergebnis'': Dritter Platz [[Fußball-Weltmeisterschaft 1954|1954]]<br />
|- style=background:#efefef<br />
! colspan=2 |Europameisterschaft<br />
|- align=center<br />
| colspan=2 | ''Endrundenteilnahmen'': 2 <!-- 1960 und 1964 --> (''Erste'': [[Fußball-Europameisterschaft 1960|1960]])<br/>''Bestes Ergebnis'': Viertelfinale [[Fußball-Europameisterschaft 1960|1960]]<br />
|}<br />
Die '''Österreichische Fußballnationalmannschaft''' hat als Team des [[Österreichischer Fußballbund|Österreichischen Fußballbundes]] (ÖFB) eine wechselvolle Geschichte mit Höhen und Tiefen aufzuweisen.<br />
<br />
==Geschichte==<br />
Der [[ÖFB|Österreichische Fußball-Bund]] wurde am [[18. März]] [[1904]] gegründet. Das Nationalteam erlebte seine ersten Höhepunkte in den [[1930er]]-Jahren unter Teamchef [[Hugo Meisl]]. Am [[16. Mai]] [[1931]] gelang es dem "[[Wunderteam]]", den [[Schottland|Schotten]] die erste Niederlage am europäischen Festland zuzufügen. Weitere Höhepunkte waren der vierte WM-Platz [[1934]] und der Finaleinzug beim olympischen Fußballturnier [[1936]] in [[Berlin]].<br />
<br />
Nach dem Krieg gelang zunächst eine Fortsetzung dieser Erfolge mit dem dritten Platz bei der WM 1954 und überraschenden Siegen gegen Schottland (4:1) und [[Spanien]] (3:0) [[1960]]. Nach einer längeren Durststrecke folgte bei der WM [[1978]] in [[Argentinien]] der Einzug in die 2. Runde sowie der erste Sieg gegen den Nachbarn [[Deutschland]] seit 47 Jahren im so genannten [[Wunder von Córdoba]].<br />
<br />
In den folgenden Jahren gelang noch 3 mal die WM-Qualifikation, die wirklich großen Erfolge lassen jedoch auf sich warten.<br />
<br />
==WM-Teilnahme (7 mal)==<br />
<br />
{| style="border-collapse:collapse;"<br />
|- <br />
| width=160 | 1930 in [[Fußball-Weltmeisterschaft 1930|Uruguay]] || ''nicht teilgenommen''<br />
|- bgcolor=efefef<br />
| 1934 in [[Fußball-Weltmeisterschaft 1934|Italien]] || '''4. Platz'''<br />
|- bgcolor=ffffff<br />
| 1938 in [[Fußball-Weltmeisterschaft 1938|Frankreich]] || ''als Teil der Großdeutschen Mannschaft / Achtelfinale''<br />
|- <br />
| 1950 in [[Fußball-Weltmeisterschaft 1950|Brasilien]] || ''zurückgezogen''<br />
|- bgcolor=efefef<br />
| 1954 in der [[Fußball-Weltmeisterschaft 1954|Schweiz]] || '''3. Platz'''<br />
|- bgcolor=efefef<br />
| 1958 in [[Fußball-Weltmeisterschaft 1958|Schweden]] || Vorrunde<br />
|- <br />
| 1962 in [[Fußball-Weltmeisterschaft 1962|Chile]] || ''nicht teilgenommen''<br />
|- bgcolor=ffffff<br />
| 1966 in [[Fußball-Weltmeisterschaft 1966|England ]] || ''nicht qualifiziert''<br />
|- bgcolor=ffffff <br />
| 1970 in [[Fußball-Weltmeisterschaft 1970|Mexiko ]] || ''nicht qualifiziert''<br />
|- bgcolor=ffffff<br />
| 1974 in [[Fußball-Weltmeisterschaft 1974|Deutschland]] || ''nicht qualifiziert'' <br />
|- bgcolor=efefef<br />
| 1978 in [[Fußball-Weltmeisterschaft 1978|Argentinien]] || Zwischenrunde<br />
|- bgcolor=efefef<br />
| 1982 in [[Fußball-Weltmeisterschaft 1982|Spanien]] || Zwischenrunde<br />
|- bgcolor=ffffff<br />
| 1986 in [[Fußball-Weltmeisterschaft 1986|Mexiko]] || ''nicht qualifiziert''<br />
|- bgcolor=efefef<br />
| 1990 in [[Fußball-Weltmeisterschaft 1990|Italien]] || Vorrunde<br />
|- bgcolor=ffffff<br />
| 1994 in den [[Fußball-Weltmeisterschaft 1994|USA]] || ''nicht qualifiziert'' <br />
|- bgcolor=efefef<br />
| 1998 in [[Fußball-Weltmeisterschaft 1998|Frankreich]] || Vorrunde<br />
|- bgcolor=ffffff<br />
| 2002 in [[Fußball-Weltmeisterschaft 2002|Südkorea/Japan]] || ''nicht qualifiziert''<br />
|- bgcolor=ffffff<br />
| 2006 in [[Fußball-Weltmeisterschaft 2006|Deutschland]] || ''nicht qualifiziert''<br />
|}<br />
<br />
Bei der [[Fußballweltmeisterschaft 1938]] musste Österreich Schweden kampflos das Feld überlassen. Österreich wurde Teil des Deutschen Reiches und durfte daher nicht am Achtelfinale teilnehmen.<br />
<br />
==EM-Teilnahme (2 mal)==<br />
{| style="border-collapse:collapse;"<br />
|- <br />
| width=160 | 1960 in [[Fußball-Europameisterschaft 1960|Frankreich]] || Viertelfinale*<br />
|- bgcolor=efefef<br />
| 1964 in [[Fußball-Europameisterschaft 1964|Spanien]] || Achtelfinale*<br />
|- bgcolor=ffffff<br />
| 1968 - 2004 || ''nicht qualifiziert''<br />
|- bgcolor=efefef<br />
| 2008 in [[Fußball-Europameisterschaft 2008|Österreich und Schweiz]] || -<br />
|}<br />
<nowiki>*</nowiki> damals nicht Teil der Endrunde<br />
<br />
==Titel==<br />
<br />
Die Österreichische Nationalmannschaft konnte bisher keinen Titel gewinnen, verzeichnete aber mit dem 3. Platz bei der [[Fußballweltmeisterschaft 1954|Weltmeisterschaft 1954]] und dem 4. Rang bei der [[Fußballweltmeisterschaft 1934|Weltmeisterschaft 1934]] schöne Erfolge.<br />
<br />
==Statistik zur Geschichte==<br />
<br />
===Spieler mit den meisten Einsätzen===<br />
<br />
Spiele Name Zeitraum Tore<br />
<br />
103 [[Andreas Herzog]] 1988-2003 26<br />
95 [[Anton Polster]] 1982-2000 44<br />
93 [[Gerhard Hanappi]] 1948-1962 12<br />
86 [[Karl Koller]] 1952-1965 5<br />
84 [[Friedrich Koncilia]] 1970-1985 0<br />
[[Bruno Pezzey]] 1975-1990 9<br />
83 [[Herbert Prohaska]] 1974-1989 10<br />
69 [[Hans Krankl]] 1973-1985 34<br />
68 [[Heribert Weber]] 1976-1989 1<br />
65 [[Peter Stöger]] 1988-1999 15<br />
64 [[Walter Schachner]] 1976-1994 23<br />
63 [[Andreas Ogris]] 1986-1997 11<br />
[[Anton Pfeffer]] 1988-1999 1<br />
[[Peter Schöttel]] 1988-2002 0<br />
62 [[Ernst Ocwirk]] 1945-1962 6<br />
59 [[Kurt Jara]] 1971-1985 15<br />
[[Franz Wohlfahrt]] 1987-2001 0<br />
56 [[Willi Kreuz]] 1969-1981 10<br />
[[Markus Schopp]] 1995-2006 6 Aktiver Nationalspieler<br />
55 [[Peter Artner]] 1987-1996 1<br />
[[Dietmar Kühbauer]] 1992-2005 5 Aktiv auf Vereinsebene<br />
[[Robert Sara]] 1965-1980 3<br />
51 [[Josef Blum]] 1920-1932 3<br />
[[Ernst Happel]] 1947-1958 5<br />
[[Roland Hattenberger]] 1972-1982 3<br />
50 [[Erich Obermayer]] 1975-1985 1<br />
49 [[Manfred Zsak]] 1986-1993 5<br />
47 [[Harald Cerny]] 1993-2004 4 Aktiv auf Vereinsebene<br />
[[Alfred Körner]] 1947-1958 14<br />
46 [[Wolfgang Feiersinger]] 1990-1999 0<br />
[[Hans Horvath]] 1924-1934 28<br />
[[Ivica Vastic]] 1996-2005 12 Aktiv auf Vereinsebene<br />
[[Theodor Wagner (Fußballspieler)|Theodor Wagner]] 1946-1957 22 <br />
44 [[Friedrich Gschweidl]] 1924-1935 11 <br />
[[Karl Sesta]] 1932-1945 1<br />
43 [[Michael Konsel]] 1985-1998 0<br />
[[Matthias Sindelar]] 1926-1937 27<br />
[[Gerhard Sturmberger]] 1965-1973 0<br />
42 [[Josef Brandstätter]] 1912-1924 2<br />
[[Hans Buzek]] 1955-1969 9<br />
[[Karl Stotz]] 1950-1962 1<br />
41 [[Klaus Lindenberger]] 1982-1990 0 <br />
[[Thomas Michalski]] 1946-1957 8<br />
[[Walter Zeman]] 1945-1960 0<br />
40 [[Michael Baur]] 1990-2002 5 Aktiv auf Vereinsebene<br />
[[Rudolf Flögel]] 1960-1969 6<br />
[[Heimo Pfeifenberger]] 1989-1998 9<br />
[[Ferdinand Wessely]] 1922-1930 17<br />
[[Karl Zischek]] 1931-1945 24<br />
<br />
Stand Ende 2005. <br />
<br />
<br><br />
<br />
===Die erfolgreichsten Torschützen===<br />
<br />
Tore Name Zeitraum Einsätze<br />
<br />
44 [[Anton Polster]] 1982-2000 95 <br />
35 [[Hans Krankl]] 1973-1985 69<br />
28 [[Erich Hof]] 1957-1969 37<br />
[[Hans Horvath]] 1924-1934 46<br />
[[Anton Schall]] 1927-1934 28<br />
27 [[Matthias Sindelar]] 1926-1937 43<br />
26 [[Andreas Herzog]] 1988-2003 103<br />
24 [[Karl Zischek]] 1931-1945 40<br />
23 [[Walter Schachner]] 1976-1994 64<br />
22 [[Theodor Wagner (Fußballspieler)|Theodor Wagner]] 1946-1957 46<br />
19 [[Karl Decker]] 1945-1952 25<br />
17 [[Erich Probst]] 1951-1960 19<br />
[[Jan Studnicka]] 1902-1917 28<br />
[[Ferdinand Swatosch]] 1914-1925 23<br />
[[Ferdinand Wessely]] 1922-1930 40<br />
16 [[Franz Binder ]] 1934-1947 19<br />
[[Ernst Melchior]] 1946-1953 36<br />
[[Horst Nemec]] 1959-1965 29<br />
15 [[Kurt Jara]] 1971-1985 59<br />
[[Peter Stöger]] 1988-1999 65<br />
[[Ernst Stojaspal]] 1946-1954 32<br />
14 [[Richard Kuthan]] 1912-1928 24<br />
[[Josef Bican]] 1933-1936 19<br />
[[Alfred Körner]] 1947-1958 47<br />
13 [[Eduard Bauer]] 1912-1921 23<br />
[[Franz Weselik]] 1928-1933 11<br />
12 [[Robert Dienst]] 1949-1957 27<br />
[[Gerhard Hanappi]] 1948-1962 93<br />
[[Ivica Vastic]] 1996-2005 46<br />
[[Gustav Wieser]] 1916-1926 27<br />
11 [[Friedrich Gschweidl]] 1924-1935 44<br />
[[Adolf Huber]] 1949-1953 13<br />
[[Andreas Ogris]] 1986-1997 64<br />
10 [[Willi Kreuz]] 1969-1981 56<br />
[[Herbert Prohaska]] 1974-1989 84<br />
[[Kurt Welzl]] 1975-1982 22<br />
<br />
Stand Ende 2005.<br />
<br />
===Österreicher in anderen Nationalmannschaften===<br />
<br />
Sp. Tore Name Nation Zeitraum Statistik/Österreich<br />
<br />
23 16 [[Wilhelm Hahnemann]] [[Deutsche Fußballnationalmannschaft|Deutschland]] 1938-1941 23 Sp. 4 T. (1935-1948)<br />
16 1 [[Auguste Jordan|Gustl Jordan]] [[Französische Fußballnationalmannschaft|Frankreich]] 1938-1945 kein Einsatz<br />
15 15 [[Josef Bican]] [[Tschechoslowakische Fußballnationalmannschaft|CSSR]]/[[Böhmisch-mährische Fußballnationalmannschaft|Böhmen-M.]] 1938-1949 19 Sp. 14 T. (1933-1936)<br />
13 6 [[Josef Sedlacek]] [[Tschechoslowakische Fußballnationalmannschaft|Tschechoslowakei]] 1920-1926 1 Sp. 1 T. (1917)<br />
12 2 [[Johann Pesser]] Deutschland 1938-1940 8 Sp. 2 T. (1935-1937)<br />
10 [[Jan Vaník]] Tschechoslowakei 1920-1925 2 Sp. 0 T. (1917)<br />
10 0 [[Willibald Schmaus]] Deutschland 1938-1942 15 Sp. 0 T. (1935-1937)<br />
9 10 [[Franz Binder]] Deutschland 1939-1941 19 Sp. 6 T. (1933-1947)<br />
0 [[Rudolf Rupec]] [[Jugoslawische Fußballnationalmannschaft|Jugoslawien]] 1920-1924 10 Sp. 0 T. (1917-1918)<br />
8 8 [[Karl Decker]] Deutschland 1942-1942 25 Sp. 19 T. (1945-1952)<br />
7 0 [[Franz Hanreiter]] Deutschland 1940-1942 6 Sp. 2 T. (1935-1936)<br />
6 2 [[Ludwig Durek]] Deutschland 1940-1942 2 Sp. 0 T. (1945)<br />
0 [[Rudolf Raftl]] Deutschland 1938-1940 6 Sp. 0 T. (1933-1937)<br />
5 0 [[Hans Mock|Johann Mock]] Deutschland 1938-1942 11 Sp. 0 T. (1929-1937)<br />
4 1 [[Josef Stroh]] Deutschland 1938-1939 10 Sp. 3 T. (1935-1937)<br />
3 0 [[Mathieu André]] Frankreich 1936-1937 kein Einsatz<br />
0 [[Karl Sesta]] Deutschland 1941-1942 44 Sp. 1 T. (1932-1945)<br />
0 [[Stefan Skoumal]] Deutschland 1938-1940 4 Sp. 0 T. (1934-1935)<br />
0 [[Franz Wagner]] Deutschland 1938-1942 18 Sp. 0 T. (1933-1936)<br />
2 0 [[Heinrich Hiltl]] Frankreich 1940-1944 1 Sp. 0 T. (1931)<br />
0 [[Karl Kanhäuser]] Tschechoslowakei 1931 5 Sp. 3 T. (1921-1924)<br />
0 [[Karel Koželuh]] Tschechoslowakei 1923 4 Sp. 1 T. (1917-1918)<br />
0 [[Peter Platzer]] Deutschland 1939 31 Sp. 0 T. (1931-1937)<br />
0 [[Franz Riegler]] Deutschland 1941-1942 2 Sp. 0 T. (1936-1937)<br />
1 0 [[Wilhelm Fitz]] Deutschland 1942 kein Einsatz <br />
0 [[Rudolf Hiden]] Frankreich 1940 20 Sp. 0 T. (1928-1933)<br />
0 [[Franz Hofer (Fußballspieler)|Franz Hofer]] Deutschland 1939 kein Einsatz <br />
0 [[Johann Hofstätter]] Deutschland 1940 kein Einsatz <br />
0 [[Franz Jelinek]] Deutschland 1940 kein Einsatz <br />
0 [[Mathias Kaburek]] Deutschland 1939 2 Sp. 1 T. (1934)<br />
0 [[Max Johann Leuthe]] [[Böhmen]] 1908 2 Sp. 0 T. (1903-1905)<br />
0 [[Otto Marischka]] Deutschland 1939 kein Einsatz <br />
0 [[Alexander Martinek]] Deutschland 1940 kein Einsatz <br />
0 [[Max Merkel]] Deutschland 1939 1 Sp. 0 T. (1952)<br />
0 [[Leopold Neumer]] Deutschland 1938 2 Sp. 0 T. (1937)<br />
0 [[Josef Pekarek]] Deutschland 1939 5 Sp. 0 T. (1937) <br />
0 [[Ernst Reitermaier]] Deutschland 1939 kein Einsatz <br />
0 [[Ernst Sabedtitsch]] Deutschland 1939 7 Sp. 0 T. (1945-1947) <br />
0 [[Johann Urbanek]] Deutschland 1941 14 Sp. 0 T. (1934-1936)<br />
0 [[Rudolf Wagner]] Böhmen 1908 1 Sp. 0 T. (1903)<br />
0 Weiskopf Frankreich 1931 kein Einsatz<br />
<br />
Josef Bican spielte als einziger Österreicher sogar in drei Nationalmannschaften und kam <br />
von 1938-1939 für die Tschechoslowakei (14 Spiele, 12 Tore) und 1939 für Böhmen-Mähren<br />
(1 Spiel, 3 Tore) zum Einsatz.<br />
<br />
=== Nationaltrainer seit 1902 ===<br />
<br />
siehe [[Fußballbundestrainer#Österreich|Fußballbundestrainer Österreich]]<br />
<br />
==Aktuelle Situation==<br />
<br />
===Aktueller Kader===<br />
<br />
Der ab [[1. Januar]] [[2006]] für die Nationalmannschaft verantwortliche [[Teamchef]] [[Josef Hickersberger]] nominierte bisher folgende Spieler für die Nationalmannschaft. :<br />
<br />
<FONT FACE="Arial" SIZE="2"><br />
{| cellspacing="2" border="0" cellpadding="3" bgcolor="#EFEFFF" width="90%"<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| ''Spieler''<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| ''Geburtsdatum''<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| ''Spiele''<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| ''Tore''<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| ''Aktueller Verein''<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| ''Debüt''<br />
|-----<br />
| bgcolor="#EEEEEE"| '''Tor'''<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Thomas Mandl]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 7. Februar 1979<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 13<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 0<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[VfB Admira Wacker Mödling|Admira Mödling]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 2002<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Jürgen Macho]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 24. August 1977<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 4<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 0<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[1. FC Kaiserslautern]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 2002<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Helge Payer]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 9. August 1979<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 9<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 0<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[SK Rapid Wien]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 2003<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Andreas Schranz]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 2. Mai 1979<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 5<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 0<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Grazer AK]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 2004<br />
|-----<br />
| bgcolor="#EEEEEE"| '''Abwehr'''<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Andreas Dober]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 31. März 1986<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 3<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 0<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Rapid Wien]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 2005<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Johannes Ertl]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 13. November 1982<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 0<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 0<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[SK Sturm Graz]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| ---<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Ferdinand Feldhofer]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 23. Oktober 1979<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 6<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 0<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[FC Wacker Tirol]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 2002<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Martin Hiden]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 11. März 1973<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 33<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 1<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Rapid Wien]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 1998<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Andreas Ibertsberger]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 27. Juli 1982<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 7<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 1<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[SC Freiburg]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 2004<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Ronald Gercaliu]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 12. Februar 1986<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 4<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 0<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Red Bull Salzburg]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 2005<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Markus Katzer]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 11. Dezember 1979<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 6<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 0<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Rapid Wien]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 2003<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Emanuel Pogatetz]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 16. Januar 1983<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 20<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 1<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[FC Middlesbrough]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 2002<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Paul Scharner]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 11. März 1980<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 14<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 0<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Wigan Athletic]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 2002<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Joachim Standfest]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 30. Mai 1980<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 11<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 1<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Grazer AK]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 2003<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Martin Stranzl]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 16. Juni 1980<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 30<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 2<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Spartak Moskau]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 2000<br />
|-----<br />
| bgcolor="#EEEEEE"| '''Mittelfeld'''<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[René Aufhauser]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 21. Juni 1976<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 31<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 5<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Red Bull Salzburg]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 2002<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Christian Fuchs]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 7. April 1986<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 1<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 0<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[SV Mattersburg]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 23. Mai 2006<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Andreas Ivanschitz]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 15. Oktober 1983<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 20<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 3<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Red Bull Salzburg]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 2003<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Zlatko Junuzović]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 26. September 1987<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 1<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 0<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Grazer AK]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 2006<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Markus Kiesenebner]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 21. April 1979<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 11<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 1<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Austria Wien]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 2004<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Christoph Leitgeb]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 4. April 1985<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 1<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 0<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[SK Sturm Graz]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 23. Mai 2006<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Stefan Lexa]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 1. November 1976<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 5<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 0<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[1. FC Kaiserslautern]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 2001<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Michael Mörz]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 2. April 1980<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 3<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 0<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[SV Mattersburg]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 2005<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Thomas Prager]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 13. September 1985<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 1<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 0<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[SC Heerenveen]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 23. Mai 2006<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Klaus Salmutter]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 3. Januar 1984<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 0<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 0<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[SK Sturm Graz]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| ---<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Yüksel Sariyar]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 1. August 1979<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 3<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 1<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[FC Superfund]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 2005<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Markus Schopp]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 22. Februar 1974<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 56<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 6<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Red Bull Salzburg]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 1995<br />
|-----<br />
| bgcolor="#EEEEEE"| '''Angriff'''<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Muhammet Akagündüz]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 11. Januar 1978<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 5<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 4<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Kayserispor]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 2002<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Marc Janko]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 25. Juni 1983<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 1<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 0<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Red Bull Salzburg]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 23. Mai 2006<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Roland Kollmann]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 8. Oktober 1976<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 11<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 4<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Grazer AK]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 2003<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Sanel Kuljic]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 10. Oktober 1977<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 4<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 0<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[SV Ried]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 2005<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Roland Linz]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 9. August 1981<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 15<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 2<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Boavista Porto]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 2002<br />
|}<br />
</FONT><br />
<br />
<small>Stand nach dem Länderspiel gegen [[Kroatische Fußballnationalmannschaft|Kroatien]] am 23. Mai 2006. <small><br />
<br />
===Länderspiele 2006===<br />
Aufgrund der automatischen Qualifikation als Gastgeber der [[Euro_2008|Europameisterschaft 2008]] gemeinsam mit der Schweiz, finden im Jahr 2006 acht Freundschaftsspiele statt, um die "fehlenden" Qualifikationsspiele zu ersetzen.<br />
<br />
====Österreich-Kanada====<br />
Der von Hickersberger nominierte Kader für das erste Länderspiel des Jahres 2006 musste aufgrund vieler Ausfälle mehrfach geändert werden. Absagen mussten der noch beim VfB Stuttgart spielende Martin Stranzl wegen einer Knieverletzung, sowie Markus Katzer (Nebenhöhleneiterung), Jürgen Macho (Unterarmbruch), Markus Schopp (Schulterverletzung), Sanel Kuljic (Knieverletzung) und der nachnominierte Roland Kollmann (Erkrankung). Nachträglich in den Kader aufgenommen wurden dafür Schranz, Gercaliu und Mörz. Als Ersatzleute auf Abruf nominierte der Trainer [[Martin Amerhauser]] (GAK, 12/3) und [[Thomas Pichlmann]] (FC Superfund, 2/0). <br />
<br />
Keine Berücksichtigung fanden gegen Kanada [[Andreas Ibertsberger]] (SC Freiburg) der am Tag vor dem Länderspiel noch ein Match für seinen Verein zu absolvieren hatte, [[Anton Ehmann]] (GAK, 13/0) der laut Hickersberger aber weiterhin eine Alternative für die Abwehr darstellt, [[Markus Weissenberger]] (Eintracht Frankfurt) aufgrund seiner Reservistenrolle bei seinem Verein und [[Jürgen Säumel]] (Sturm Graz). [[Mario Haas]] (JEF United) wird wegen der langen Anreise aus Japan nur bei wichtigen Spielen einberufen. <br />
<br />
{| align="left" cellpadding="4" cellspacing="0" style="margin: 0 0 0 0; border: 1px solid #999; border-right-width: 2px; border-bottom-width: 2px; background-color: #DDDDDD"<br />
|- <br />
| width="150" valign="top" | '''Paarung''', '''Ergebnis'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| [[Image:Flag of Austria.svg|25px]] Österreich - [[Bild:Flag of Canada.svg|25px]] [[Kanadische Fußballnationalmannschaft|Kanada]] 0:2 (0:0)<br />
|-<br />
| valign="top" | '''Datum''', '''Ort'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| [[1. März]] [[2006]], [[Ernst-Happel-Stadion]], [[Wien]]; 9.000 Zuschauer, Freundschaftsspiel<br />
|-<br />
| valign="top" | '''Schiedsrichter'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| Van Egmund (Niederlande)<br />
|-<br />
| valign="top" | '''Tore'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| 0:1 Brennan (66.); 0:2 Reda (71.).<br />
|-<br />
| valign="top" | '''Notierungen'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| Gelbe Karte: Aufhauser; Reda, Grande<br />
|-<br />
| valign="top" | '''Aufstellung Österreich'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| Payer - Dober, Hiden (46. Feldhofer), Scharner, Pogatetz - Standfest (85. Sariyar), Kiesenebner (73. Gercaliu), Aufhauser, Ivanschitz (80. Mörz) - Linz, Akagündüz (62. Junuzovic) <br>''Trainer'': Josef Hickersberger<br />
|}<br />
<br style="clear:both;margin:0;line-height:0;display:hidden;" /><br />
<br />
====Österreich - Kroatien====<br />
Josef Hickersberger versucht den Kader allmählich zu verjüngen und nominierte für dieses Länderspiel sechs mögliche Teamdebütanten: Thomas Prager vom [[SC Heerenveen]], Marc Janko von [[Red Bull Salzburg]], Christian Fuchs vom [[SV Mattersburg]] und das [[SK_Puntigamer_Sturm_Graz|Sturm]]-Trio Christoph Leitgeb, Klaus Salmutter und Johannes Ertl. Weitere Legionäre sind Martin Stranzl ([[Spartak Moskau]]), Paul Scharner ([[Wigan Athletic]]), Andreas Ibertsberger ([[SC Freiburg]]) sowie Stefan Lexa ([[Eintracht Frankfurt]]). Emanuel Pogatetz vom [[FC Middlesbrough]] fehlt verletzungsbedingt. Das Durchschnittsalter der Spieler beträgt 24,5 Jahre.<br />
<br />
{| align="left" cellpadding="4" cellspacing="0" style="margin: 0 0 0 0; border: 1px solid #999; border-right-width: 2px; border-bottom-width: 2px; background-color: #DDDDDD"<br />
|- <br />
| width="150" valign="top" | '''Paarung''', '''Ergebnis'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| [[Image:Flag of Austria.svg|25px]] Österreich - [[Bild:Flag of Croatia.svg|25px]] [[Kroatische_Fußballnationalmannschaft|Kroatien]] 1:4 (1:2)<br />
|-<br />
| valign="top" | '''Datum''', '''Ort'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| [[23. Mai]] [[2006]], [[Ernst-Happel-Stadion]], [[Wien]]; 22.000 Zuschauer, Freundschaftsspiel<br />
|-<br />
| valign="top" | '''Schiedsrichter'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| Fandel (GER)<br />
|-<br />
| valign="top" | '''Tore'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| 0:1 (11.) Klasnic, 1:1 (14.) Ivanschitz, 1:2 (35.) Klasnic, 1:3 (55.) Babic, 1:4 (69.) Balaban<br />
|-<br />
| valign="top" | '''Notierungen'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| keine<br />
|-<br />
| valign="top" | '''Aufstellung Österreich'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| Helge Payer - Joachim Standfest, Paul Scharner, Martin Stranzl, Andreas Ibertsberger - Stefan Lexa (83. Fuchs), René Aufhauser (66. Feldhofer), Thomas Prager, Christoph Leitgeb (73. Mörz), Andreas Ivanschitz - Marc Janko (73. Linz) <br>''Trainer'': Josef Hickersberger<br />
|}<br />
<br style="clear:both;margin:0;line-height:0;display:hidden;" /><br />
<br />
====Österreich - Ungarn ====<br />
<br />
{| align="left" cellpadding="4" cellspacing="0" style="margin: 0 0 0 0; border: 1px solid #999; border-right-width: 2px; border-bottom-width: 2px; background-color: #DDDDDD"<br />
|- <br />
| width="150" valign="top" | '''Paarung''', '''Ergebnis'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| [[Image:Flag of Austria.svg|25px]] Österreich - [[Bild:Flag of Hungary.svg|25px]] [[Ungarische Fußballnationalmannschaft|Ungarn]] -:- (-:-)<br />
|-<br />
| valign="top" | '''Datum''', '''Ort'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| [[16. August]] [[2006]], [[UPC-Arena]], [[Graz]]; -- Zuschauer, Freundschaftsspiel<br />
|-<br />
| valign="top" | '''Schiedsrichter'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| <br />
|-<br />
| valign="top" | '''Tore'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| <br />
|-<br />
| valign="top" | '''Notierungen'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| <br />
|-<br />
| valign="top" | '''Aufstellung Österreich'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| <br>''Trainer'': Josef Hickersberger<br />
|}<br />
<br style="clear:both;margin:0;line-height:0;display:hidden;" /><br />
<br />
==== 4-Nationenturnier in der Schweiz ====<br />
Von [[2. September|2.]] bis [[6. September]] [[2006]] findet in der Schweiz (Basel und Genf) ein 4-Nationenturnier im KO-System statt. Teilnehmende Mannschaften sind die [[Schweizer_Fußballnationalmannschaft|Schweiz]], Österreich, [[Costaricanische_Fußballnationalmannschaft|Costa Rica]] und [[Venezolanische_Fußballnationalmannschaft|Venezuela]].<br />
<br />
====Liechtenstein - Österreich====<br />
<br />
{| align="left" cellpadding="4" cellspacing="0" style="margin: 0 0 0 0; border: 1px solid #999; border-right-width: 2px; border-bottom-width: 2px; background-color: #DDDDDD"<br />
|- <br />
| width="150" valign="top" | '''Paarung''', '''Ergebnis'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| [[Bild:Flag of Liechtenstein.svg|25px]] [[Liechtensteiner Fußballnationalmannschaft|Liechtenstein]] - [[Image:Flag of Austria.svg|25px]] Österreich-:- (-:-)<br />
|-<br />
| valign="top" | '''Datum''', '''Ort'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| [[6. Oktober]] [[2006]], [[Rheinpark-Stadion]], [[Vaduz]]; -- Zuschauer, Freundschaftsspiel<br />
|-<br />
| valign="top" | '''Schiedsrichter'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| <br />
|-<br />
| valign="top" | '''Tore'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| <br />
|-<br />
| valign="top" | '''Notierungen'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| <br />
|-<br />
| valign="top" | '''Aufstellung Österreich'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| <br>''Trainer'': Josef Hickersberger<br />
|}<br />
<br style="clear:both;margin:0;line-height:0;display:hidden;" /><br />
<br />
==== Österreich - Schweiz ====<br />
<br />
{| align="left" cellpadding="4" cellspacing="0" style="margin: 0 0 0 0; border: 1px solid #999; border-right-width: 2px; border-bottom-width: 2px; background-color: #DDDDDD"<br />
|- <br />
| width="150" valign="top" | '''Paarung''', '''Ergebnis'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| [[Image:Flag of Austria.svg|25px]] Österreich - [[Bild:Flag of Switzerland.svg|25px]] [[Schweizer Fußballnationalmannschaft|Schweiz]] -:- (-:-)<br />
|-<br />
| valign="top" | '''Datum''', '''Ort'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| [[11. Oktober]] [[2006]], [[Tivoli|Tivoli-Neu]], [[Innsbruck]]; -- Zuschauer, Freundschaftsspiel<br />
|-<br />
| valign="top" | '''Schiedsrichter'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| <br />
|-<br />
| valign="top" | '''Tore'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| <br />
|-<br />
| valign="top" | '''Notierungen'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| <br />
|-<br />
| valign="top" | '''Aufstellung Österreich'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| <br>''Trainer'': Josef Hickersberger<br />
|}<br />
<br style="clear:both;margin:0;line-height:0;display:hidden;" /><br />
<br />
====Österreich - Chile====<br />
<br />
{| align="left" cellpadding="4" cellspacing="0" style="margin: 0 0 0 0; border: 1px solid #999; border-right-width: 2px; border-bottom-width: 2px; background-color: #DDDDDD"<br />
|- <br />
| width="150" valign="top" | '''Paarung''', '''Ergebnis'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| [[Image:Flag of Austria.svg|25px]] Österreich - [[Bild:Flag of Chile.svg|25px]] [[Chilenische Fußballnationalmannschaft|Chile]] -:- (-:-)<br />
|-<br />
| valign="top" | '''Datum''', '''Ort'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| [[15. November]] [[2006]], [[Ernst-Happel-Stadion]], [[Wien]]; -- Zuschauer, Freundschaftsspiel<br />
|-<br />
| valign="top" | '''Schiedsrichter'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| <br />
|-<br />
| valign="top" | '''Tore'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| <br />
|-<br />
| valign="top" | '''Notierungen'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| <br />
|-<br />
| valign="top" | '''Aufstellung Österreich'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| <br>''Trainer'': Josef Hickersberger<br />
|}<br />
<br style="clear:both;margin:0;line-height:0;display:hidden;" /><br />
<br />
==Weblinks==<br />
<br />
*[http://www.oefb.at Österreichischer Fußball-Bund]<br />
<br />
{{Navigationsleiste Europäische Fußballnationalmannschaften}}<br />
{{Navigationsleiste Österreichische Nationalmannschaft bei Fußball-Weltmeisterschaften}}<br />
<br />
[[Kategorie:Fußballnationalmannschaft|OEsterreichische Fußballnationalmannschaft]]<br />
[[Kategorie:Sport (Österreich)|Fußballnationalmannschaft]]<br />
<br />
[[en:Austria national football team]]<br />
[[es:Selección nacional de fútbol de Austria]]<br />
[[fr:Équipe d'Autriche de football]]<br />
[[he:נבחרת אוסטריה בכדורגל]]<br />
[[hu:Osztrák labdarúgó-válogatott]]<br />
[[it:Nazionale di calcio dell'Austria]]<br />
[[lv:Austrijas futbola izlase]]<br />
[[nl:Oostenrijks voetbalelftal]]<br />
[[pl:Reprezentacja Austrii w piłce nożnej]]<br />
[[pt:Seleção Austríaca de Futebol]]<br />
[[sv:Österrikes herrlandslag i fotboll]]<br />
[[zh:奧地利國家足球隊]]</div>Bugaevhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=%C3%96sterreichische_Fu%C3%9Fballnationalmannschaft&diff=18659902Österreichische Fußballnationalmannschaft2006-07-06T00:18:37Z<p>Bugaev: </p>
<hr />
<div>{{Dieser Artikel|befasst sich mit der '''Österreichischen Fußballnationalmannschaft der Herren'''. Für das Team der Frauen, siehe [[Österreichische Fußballnationalmannschaft der Frauen]].}}<br />
<br />
{| align="right" border="1" cellpadding="3" cellspacing="0" width="250px" style="margin:5px;font-size:smaller"<br />
|- align=center<br />
| colspan=2 align=center |<br />
|- style=background:#efefef<br />
|----- bgcolor="#FFFFFF" valign="top"<br />
| width=50% align="center" valign="middle" | Heimtrikot<br />
{{Infobox_Trikotfarben|ARMFARBE = #FF0000|BRUSTFARBE = #FF0000|HOSENFARBE = #FFFFFF|SOCKENFARBE = #FF0000|}}<br />
| width=50% align="center" valign="middle" | Auswärtstrikot<br />
{{Infobox_Trikotfarben|ARMFARBE = #000000|BRUSTFARBE = #000000|HOSENFARBE = #FF0000|SOCKENFARBE = #FF0000|}}<br />
|- style=background:#efefef<br />
! colspan=2 |Spitzname<br />
|- align=center<br />
| colspan=2 | -<br />
|- style=background:#efefef<br />
! colspan=2 |Verband<br />
|- align=center<br />
| colspan=2 | [[Österreichischer Fußballbund]]<br />
|- style=background:#efefef<br />
! colspan=2 |Trainer<br />
|- align=center<br />
| colspan=2 | [[Josef Hickersberger]], seit [[Jänner]] [[2006]]<br />
|- style=background:#efefef<br />
! colspan=2 |Rekordspieler<br />
|- align=center<br />
| colspan=2 | [[Andreas Herzog]] (103)<br />
|- style=background:#efefef<br />
! colspan=2 |Rekordtorschütze<br />
|- align=center<br />
| colspan=2 | [[Toni Polster]] (44)<br />
|- style=background:#efefef<br />
! colspan=2 |Erstes Länderspiel<br />
|- align=center<br />
| colspan=2 | Österreich 5:0 [[Ungarische Fußballnationalmannschaft|Ungarn]] <br/>([[Wien]], [[Österreich]]; [[12. Oktober]] [[1902]])<br />
|- style=background:#efefef<br />
! colspan=2 |Höchster Sieg<br />
|- align=center<br />
| colspan=2 | Österreich 9:0 [[Maltesische Fußballnationalmannschaft|Malta]]<br/>([[Salzburg]], [[Österreich]]; [[30. April]] [[1977]])<br />
|- style=background:#efefef<br />
! colspan=2 |Höchste Niederlage<br />
|- align=center<br />
| colspan=2 | Österreich 1:11 [[Englische Fußballnationalmannschaft|England]] <br/>([[Wien]], [[Österreich]]; [[8. Juni]] [[1908]])<br />
|- style=background:#efefef<br />
! colspan=2 |Peinlichste Niederlage<br />
|- align=center<br />
| colspan=2 | [[Fußballländerspiel Färöer-Österreich 1990|Färöer- Inseln]] : Österreich 0:1 <br />
([[Landskrona]], [[Schweden]]; [[12. September]] [[1990]])<br />
|- style=background:#efefef<br />
! colspan=2 |Weltmeisterschaft<br />
|- align=center<br />
| colspan=2 | ''Endrundenteilnahmen'': 7 (''Erste'': [[Fußball-Weltmeisterschaft 1934|1934]])<br/>''Bestes Ergebnis'': Dritter Platz [[Fußball-Weltmeisterschaft 1954|1954]]<br />
|- style=background:#efefef<br />
! colspan=2 |Europameisterschaft<br />
|- align=center<br />
| colspan=2 | ''Endrundenteilnahmen'': 2 <!-- 1960 und 1964 --> (''Erste'': [[Fußball-Europameisterschaft 1960|1960]])<br/>''Bestes Ergebnis'': Viertelfinale [[Fußball-Europameisterschaft 1960|1960]]<br />
|}<br />
Die '''Österreichische Fußballnationalmannschaft''' hat als Team des [[Österreichischer Fußballbund|Österreichischen Fußballbundes]] (ÖFB) eine wechselvolle Geschichte mit Höhen und Tiefen aufzuweisen.<br />
<br />
==Geschichte==<br />
Der [[ÖFB|Österreichische Fußball-Bund]] wurde am [[18. März]] [[1904]] gegründet. Das Nationalteam erlebte seine ersten Höhepunkte in den [[1930er]]-Jahren unter Teamchef [[Hugo Meisl]]. Am [[16. Mai]] [[1931]] gelang es dem "[[Wunderteam]]", den [[Schottland|Schotten]] die erste Niederlage am europäischen Festland zuzufügen. Weitere Höhepunkte waren der vierte WM-Platz [[1934]] und der Finaleinzug beim olympischen Fußballturnier [[1936]] in [[Berlin]].<br />
<br />
Nach dem Krieg gelang zunächst eine Fortsetzung dieser Erfolge mit dem dritten Platz bei der WM 1954 und überraschenden Siegen gegen Schottland (4:1) und [[Spanien]] (3:0) [[1960]]. Nach einer längeren Durststrecke folgte bei der WM [[1978]] in [[Argentinien]] der Einzug in die 2. Runde sowie der erste Sieg gegen den Nachbarn [[Deutschland]] seit 47 Jahren im so genannten [[Wunder von Córdoba]].<br />
<br />
In den folgenden Jahren gelang noch 3 mal die WM-Qualifikation, die wirklich großen Erfolge lassen jedoch auf sich warten.<br />
<br />
==WM-Teilnahme (7 mal)==<br />
<br />
{| style="border-collapse:collapse;"<br />
|- <br />
| width=160 | 1930 in [[Fußball-Weltmeisterschaft 1930|Uruguay]] || ''nicht teilgenommen''<br />
|- bgcolor=efefef<br />
| 1934 in [[Fußball-Weltmeisterschaft 1934|Italien]] || '''4. Platz'''<br />
|- bgcolor=ffffff<br />
| 1938 in [[Fußball-Weltmeisterschaft 1938|Frankreich]] || ''als Teil der Großdeutschen Mannschaft / Achtelfinale''<br />
|- <br />
| 1950 in [[Fußball-Weltmeisterschaft 1950|Brasilien]] || ''zurückgezogen''<br />
|- bgcolor=efefef<br />
| 1954 in der [[Fußball-Weltmeisterschaft 1954|Schweiz]] || '''3. Platz'''<br />
|- bgcolor=efefef<br />
| 1958 in [[Fußball-Weltmeisterschaft 1958|Schweden]] || Vorrunde<br />
|- <br />
| 1962 in [[Fußball-Weltmeisterschaft 1962|Chile]] || ''nicht teilgenommen''<br />
|- bgcolor=ffffff<br />
| 1966 in [[Fußball-Weltmeisterschaft 1966|England ]] || ''nicht qualifiziert''<br />
|- bgcolor=ffffff <br />
| 1970 in [[Fußball-Weltmeisterschaft 1970|Mexiko ]] || ''nicht qualifiziert''<br />
|- bgcolor=ffffff<br />
| 1974 in [[Fußball-Weltmeisterschaft 1974|Deutschland]] || ''nicht qualifiziert'' <br />
|- bgcolor=efefef<br />
| 1978 in [[Fußball-Weltmeisterschaft 1978|Argentinien]] || Zwischenrunde<br />
|- bgcolor=efefef<br />
| 1982 in [[Fußball-Weltmeisterschaft 1982|Spanien]] || Zwischenrunde<br />
|- bgcolor=ffffff<br />
| 1986 in [[Fußball-Weltmeisterschaft 1986|Mexiko]] || ''nicht qualifiziert''<br />
|- bgcolor=efefef<br />
| 1990 in [[Fußball-Weltmeisterschaft 1990|Italien]] || Vorrunde<br />
|- bgcolor=ffffff<br />
| 1994 in den [[Fußball-Weltmeisterschaft 1994|USA]] || ''nicht qualifiziert'' <br />
|- bgcolor=efefef<br />
| 1998 in [[Fußball-Weltmeisterschaft 1998|Frankreich]] || Vorrunde<br />
|- bgcolor=ffffff<br />
| 2002 in [[Fußball-Weltmeisterschaft 2002|Südkorea/Japan]] || ''nicht qualifiziert''<br />
|- bgcolor=ffffff<br />
| 2006 in [[Fußball-Weltmeisterschaft 2006|Deutschland]] || ''nicht qualifiziert''<br />
|}<br />
<br />
Bei der [[Fußballweltmeisterschaft 1938]] musste Österreich Schweden kampflos das Feld überlassen. Österreich wurde Teil des Deutschen Reiches und durfte daher nicht am Achtelfinale teilnehmen.<br />
<br />
==EM-Teilnahme (2 mal)==<br />
{| style="border-collapse:collapse;"<br />
|- <br />
| width=160 | 1960 in [[Fußball-Europameisterschaft 1960|Frankreich]] || Viertelfinale*<br />
|- bgcolor=efefef<br />
| 1964 in [[Fußball-Europameisterschaft 1964|Spanien]] || Achtelfinale*<br />
|- bgcolor=ffffff<br />
| 1968 - 2004 || ''nicht qualifiziert''<br />
|- bgcolor=efefef<br />
| 2008 in [[Fußball-Europameisterschaft 2008|Österreich und Schweiz]] || -<br />
|}<br />
<nowiki>*</nowiki> damals nicht Teil der Endrunde<br />
<br />
==Titel==<br />
<br />
Die Österreichische Nationalmannschaft konnte bisher keinen Titel gewinnen, verzeichnete aber mit dem 3. Platz bei der [[Fußballweltmeisterschaft 1954|Weltmeisterschaft 1954]] und dem 4. Rang bei der [[Fußballweltmeisterschaft 1934|Weltmeisterschaft 1934]] schöne Erfolge.<br />
<br />
==Statistik zur Geschichte==<br />
<br />
===Spieler mit den meisten Einsätzen===<br />
<br />
Spiele Name Zeitraum Tore<br />
<br />
103 [[Andreas Herzog]] 1988-2003 26<br />
95 [[Anton Polster]] 1982-2000 44<br />
93 [[Gerhard Hanappi]] 1948-1962 12<br />
86 [[Karl Koller]] 1952-1965 5<br />
84 [[Friedrich Koncilia]] 1970-1985 0<br />
[[Bruno Pezzey]] 1975-1990 9<br />
83 [[Herbert Prohaska]] 1974-1989 10<br />
69 [[Hans Krankl]] 1973-1985 34<br />
68 [[Heribert Weber]] 1976-1989 1<br />
65 [[Peter Stöger]] 1988-1999 15<br />
64 [[Walter Schachner]] 1976-1994 23<br />
63 [[Andreas Ogris]] 1986-1997 11<br />
[[Anton Pfeffer]] 1988-1999 1<br />
[[Peter Schöttel]] 1988-2002 0<br />
62 [[Ernst Ocwirk]] 1945-1962 6<br />
59 [[Kurt Jara]] 1971-1985 15<br />
[[Franz Wohlfahrt]] 1987-2001 0<br />
56 [[Willi Kreuz]] 1969-1981 10<br />
[[Markus Schopp]] 1995-2006 6 Aktiver Nationalspieler<br />
55 [[Peter Artner]] 1987-1996 1<br />
[[Dietmar Kühbauer]] 1992-2005 5 Aktiv auf Vereinsebene<br />
[[Robert Sara]] 1965-1980 3<br />
51 [[Josef Blum]] 1920-1932 3<br />
[[Ernst Happel]] 1947-1958 5<br />
[[Roland Hattenberger]] 1972-1982 3<br />
50 [[Erich Obermayer]] 1975-1985 1<br />
49 [[Manfred Zsak]] 1986-1993 5<br />
47 [[Harald Cerny]] 1993-2004 4 Aktiv auf Vereinsebene<br />
[[Alfred Körner]] 1947-1958 14<br />
46 [[Wolfgang Feiersinger]] 1990-1999 0<br />
[[Hans Horvath]] 1924-1934 28<br />
[[Ivica Vastic]] 1996-2005 12 Aktiv auf Vereinsebene<br />
[[Theodor Wagner (Fußballspieler)|Theodor Wagner]] 1946-1957 22 <br />
44 [[Friedrich Gschweidl]] 1924-1935 11 <br />
[[Karl Sesta]] 1932-1945 1<br />
43 [[Michael Konsel]] 1985-1998 0<br />
[[Matthias Sindelar]] 1926-1937 27<br />
[[Gerhard Sturmberger]] 1965-1973 0<br />
42 [[Josef Brandstätter]] 1912-1924 2<br />
[[Hans Buzek]] 1955-1969 9<br />
[[Karl Stotz]] 1950-1962 1<br />
41 [[Klaus Lindenberger]] 1982-1990 0 <br />
[[Thomas Michalski]] 1946-1957 8<br />
[[Walter Zeman]] 1945-1960 0<br />
40 [[Michael Baur]] 1990-2002 5 Aktiv auf Vereinsebene<br />
[[Rudolf Flögel]] 1960-1969 6<br />
[[Heimo Pfeifenberger]] 1989-1998 9<br />
[[Ferdinand Wessely]] 1922-1930 17<br />
[[Karl Zischek]] 1931-1945 24<br />
<br />
Stand Ende 2005. <br />
<br />
<br><br />
<br />
===Die erfolgreichsten Torschützen===<br />
<br />
Tore Name Zeitraum Einsätze<br />
<br />
44 [[Anton Polster]] 1982-2000 95 <br />
35 [[Hans Krankl]] 1973-1985 69<br />
28 [[Erich Hof]] 1957-1969 37<br />
[[Hans Horvath]] 1924-1934 46<br />
[[Anton Schall]] 1927-1934 28<br />
27 [[Matthias Sindelar]] 1926-1937 43<br />
26 [[Andreas Herzog]] 1988-2003 103<br />
24 [[Karl Zischek]] 1931-1945 40<br />
23 [[Walter Schachner]] 1976-1994 64<br />
22 [[Theodor Wagner (Fußballspieler)|Theodor Wagner]] 1946-1957 46<br />
19 [[Karl Decker]] 1945-1952 25<br />
17 [[Erich Probst]] 1951-1960 19<br />
[[Jan Studnicka]] 1902-1917 28<br />
[[Ferdinand Swatosch]] 1914-1925 23<br />
[[Ferdinand Wessely]] 1922-1930 40<br />
16 [[Franz Binder ]] 1934-1947 19<br />
[[Ernst Melchior]] 1946-1953 36<br />
[[Horst Nemec]] 1959-1965 29<br />
15 [[Kurt Jara]] 1971-1985 59<br />
[[Peter Stöger]] 1988-1999 65<br />
[[Ernst Stojaspal]] 1946-1954 32<br />
14 [[Richard Kuthan]] 1912-1928 24<br />
[[Josef Bican]] 1933-1936 19<br />
[[Alfred Körner]] 1947-1958 47<br />
13 [[Eduard Bauer]] 1912-1921 23<br />
[[Franz Weselik]] 1928-1933 11<br />
12 [[Robert Dienst]] 1949-1957 27<br />
[[Gerhard Hanappi]] 1948-1962 93<br />
[[Ivica Vastic]] 1996-2005 46<br />
[[Gustav Wieser]] 1916-1926 27<br />
11 [[Friedrich Gschweidl]] 1924-1935 44<br />
[[Adolf Huber]] 1949-1953 13<br />
[[Andreas Ogris]] 1986-1997 64<br />
10 [[Willi Kreuz]] 1969-1981 56<br />
[[Herbert Prohaska]] 1974-1989 84<br />
[[Kurt Welzl]] 1975-1982 22<br />
<br />
Stand Ende 2005.<br />
<br />
===Österreicher in anderen Nationalmannschaften===<br />
<br />
Sp. Tore Name Nation Zeitraum Statistik/Österreich<br />
<br />
23 16 [[Wilhelm Hahnemann]] [[Deutsche Fußballnationalmannschaft|Deutschland]] 1938-1941 23 Sp. 4 T. (1935-1948)<br />
16 1 [[Auguste Jordan|Gustl Jordan]] [[Französische Fußballnationalmannschaft|Frankreich]] 1938-1945 kein Einsatz<br />
15 15 [[Josef Bican]] [[Tschechoslowakische Fußballnationalmannschaft|CSSR]]/[[Böhmisch-mährische Fußballnationalmannschaft|Böhmen-M.]] 1938-1949 19 Sp. 14 T. (1933-1936)<br />
13 6 [[Josef Sedlacek]] [[Tschechoslowakische Fußballnationalmannschaft|Tschechoslowakei]] 1920-1926 1 Sp. 1 T. (1917)<br />
12 2 [[Johann Pesser]] Deutschland 1938-1940 8 Sp. 2 T. (1935-1937)<br />
10 [[Jan Vaník]] Tschechoslowakei 1920-1925 2 Sp. 0 T. (1917)<br />
10 0 [[Willibald Schmaus]] Deutschland 1938-1942 15 Sp. 0 T. (1935-1937)<br />
9 10 [[Franz Binder]] Deutschland 1939-1941 19 Sp. 6 T. (1933-1947)<br />
0 [[Rudolf Rupec]] [[Jugoslawische Fußballnationalmannschaft|Jugoslawien]] 1920-1924 10 Sp. 0 T. (1917-1918)<br />
8 8 [[Karl Decker]] Deutschland 1942-1942 25 Sp. 19 T. (1945-1952)<br />
7 0 [[Franz Hanreiter]] Deutschland 1940-1942 6 Sp. 2 T. (1935-1936)<br />
6 2 [[Ludwig Durek]] Deutschland 1940-1942 2 Sp. 0 T. (1945)<br />
0 [[Rudolf Raftl]] Deutschland 1938-1940 6 Sp. 0 T. (1933-1937)<br />
5 0 [[Hans Mock|Johann Mock]] Deutschland 1938-1942 11 Sp. 0 T. (1929-1937)<br />
4 1 [[Josef Stroh]] Deutschland 1938-1939 10 Sp. 3 T. (1935-1937)<br />
3 0 [[Mathieu André]] Frankreich 1936-1937 kein Einsatz<br />
0 [[Karl Sesta]] Deutschland 1941-1942 44 Sp. 1 T. (1932-1945)<br />
0 [[Stefan Skoumal]] Deutschland 1938-1940 4 Sp. 0 T. (1934-1935)<br />
0 [[Franz Wagner]] Deutschland 1938-1942 18 Sp. 0 T. (1933-1936)<br />
2 0 [[Heinrich Hiltl]] Frankreich 1940-1944 1 Sp. 0 T. (1931)<br />
0 [[Karl Kanhäuser]] Tschechoslowakei 1931 5 Sp. 3 T. (1921-1924)<br />
0 [[Karel Koželuh]] Tschechoslowakei 1923 4 Sp. 1 T. (1917-1918)<br />
0 [[Peter Platzer]] Deutschland 1939 31 Sp. 0 T. (1931-1937)<br />
0 [[Franz Riegler]] Deutschland 1941-1942 2 Sp. 0 T. (1936-1937)<br />
1 0 [[Wilhelm Fitz]] Deutschland 1942 kein Einsatz <br />
0 [[Rudolf Hiden]] Frankreich 1940 20 Sp. 0 T. (1928-1933)<br />
0 [[Franz Hofer (Fußballspieler)|Franz Hofer]] Deutschland 1939 kein Einsatz <br />
0 [[Johann Hofstätter]] Deutschland 1940 kein Einsatz <br />
0 [[Franz Jelinek]] Deutschland 1940 kein Einsatz <br />
0 [[Mathias Kaburek]] Deutschland 1939 2 Sp. 1 T. (1934)<br />
0 [[Max Johann Leuthe]] [[Böhmen]] 1908 2 Sp. 0 T. (1903-1905)<br />
0 [[Otto Marischka]] Deutschland 1939 kein Einsatz <br />
0 [[Alexander Martinek]] Deutschland 1940 kein Einsatz <br />
0 [[Max Merkel]] Deutschland 1939 1 Sp. 0 T. (1952)<br />
0 [[Leopold Neumer]] Deutschland 1938 2 Sp. 0 T. (1937)<br />
0 [[Josef Pekarek]] Deutschland 1939 5 Sp. 0 T. (1937) <br />
0 [[Ernst Reitermaier]] Deutschland 1939 kein Einsatz <br />
0 [[Ernst Sabedtitsch]] Deutschland 1939 7 Sp. 0 T. (1945-1947) <br />
0 [[Johann Urbanek]] Deutschland 1941 14 Sp. 0 T. (1934-1936)<br />
0 [[Rudolf Wagner]] Böhmen 1908 1 Sp. 0 T. (1903)<br />
0 Weiskopf Frankreich 1931 kein Einsatz<br />
<br />
Josef Bican spielte als einziger Österreicher sogar in drei Nationalmannschaften und kam <br />
von 1938-1939 für die Tschechoslowakei (14 Spiele, 12 Tore) und 1939 für Böhmen-Mähren<br />
(1 Spiel, 3 Tore) zum Einsatz.<br />
<br />
=== Nationaltrainer seit 1902 ===<br />
<br />
siehe [[Fußballbundestrainer#Österreich|Fußballbundestrainer Österreich]]<br />
<br />
==Aktuelle Situation==<br />
<br />
===Aktueller Kader===<br />
<br />
Der ab [[1. Januar]] [[2006]] für die Nationalmannschaft verantwortliche [[Teamchef]] [[Josef Hickersberger]] nominierte bisher folgende Spieler für die Nationalmannschaft. :<br />
<br />
<FONT FACE="Arial" SIZE="2"><br />
{| cellspacing="2" border="0" cellpadding="3" bgcolor="#EFEFFF" width="90%"<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| ''Spieler''<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| ''Geburtsdatum''<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| ''Spiele''<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| ''Tore''<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| ''Aktueller Verein''<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| ''Debüt''<br />
|-----<br />
| bgcolor="#EEEEEE"| '''Tor'''<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Thomas Mandl]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 7. Februar 1979<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 13<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 0<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[VfB Admira Wacker Mödling|Admira Mödling]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 2002<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Jürgen Macho]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 24. August 1977<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 4<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 0<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[1. FC Kaiserslautern]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 2002<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Helge Payer]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 9. August 1979<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 9<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 0<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[SK Rapid Wien]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 2003<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Andreas Schranz]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 2. Mai 1979<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 5<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 0<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Grazer AK]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 2004<br />
|-----<br />
| bgcolor="#EEEEEE"| '''Abwehr'''<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Andreas Dober]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 31. März 1986<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 3<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 0<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Rapid Wien]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 2005<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Johannes Ertl]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 13. November 1982<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 0<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 0<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[SK Sturm Graz]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| ---<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Ferdinand Feldhofer]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 23. Oktober 1979<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 6<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 0<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[FC Wacker Tirol]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 2002<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Martin Hiden]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 11. März 1973<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 33<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 1<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Rapid Wien]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 1998<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Andreas Ibertsberger]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 27. Juli 1982<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 7<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 1<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[SC Freiburg]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 2004<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Ronald Gercaliu]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 12. Februar 1986<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 4<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 0<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Red Bull Salzburg]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 2005<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Markus Katzer]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 11. Dezember 1979<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 6<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 0<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Rapid Wien]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 2003<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Emanuel Pogatetz]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 16. Januar 1983<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 20<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 1<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[FC Middlesbrough]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 2002<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Paul Scharner]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 11. März 1980<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 14<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 0<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Wigan Athletic]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 2002<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Joachim Standfest]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 30. Mai 1980<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 11<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 1<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Grazer AK]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 2003<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Martin Stranzl]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 16. Juni 1980<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 30<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 2<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Spartak Moskau]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 2000<br />
|-----<br />
| bgcolor="#EEEEEE"| '''Mittelfeld'''<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[René Aufhauser]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 21. Juni 1976<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 31<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 5<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Red Bull Salzburg]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 2002<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Christian Fuchs]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 7. April 1986<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 1<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 0<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[SV Mattersburg]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 23. Mai 2006<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Andreas Ivanschitz]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 15. Oktober 1983<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 20<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 3<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Red Bull Salzburg]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 2003<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Zlatko Junuzović]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 26. September 1987<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 1<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 0<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Grazer AK]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 2006<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Markus Kiesenebner]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 21. April 1979<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 11<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 1<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Austria Wien]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 2004<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Christoph Leitgeb]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 4. April 1985<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 1<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 0<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[SK Sturm Graz]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 23. Mai 2006<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Stefan Lexa]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 1. November 1976<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 5<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 0<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[1. FC Kaiserslautern]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 2001<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Michael Mörz]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 2. April 1980<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 3<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 0<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[SV Mattersburg]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 2005<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Thomas Prager]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 13. September 1985<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 1<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 0<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[SC Heerenveen]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 23. Mai 2006<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Klaus Salmutter]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 3. Januar 1984<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 0<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 0<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[SK Sturm Graz]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| ---<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Yüksel Sariyar]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 1. August 1979<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 3<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 1<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[FC Superfund]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 2005<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Markus Schopp]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 22. Februar 1974<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 56<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 6<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Red Bull Salzburg]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 1995<br />
|-----<br />
| bgcolor="#EEEEEE"| '''Angriff'''<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Muhammet Akagündüz]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 11. Januar 1978<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 5<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 4<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Kayserispor]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 2002<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Marc Janko]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 25. Juni 1983<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 1<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 0<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Red Bull Salzburg]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 23. Mai 2006<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Roland Kollmann]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 8. Oktober 1976<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 11<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 4<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Grazer AK]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 2003<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Sanel Kuljic]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 10. Oktober 1977<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 4<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 0<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[SV Ried]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 2005<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Roland Linz]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 9. August 1981<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 15<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 2<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Boavista Porto]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 2002<br />
|}<br />
</FONT><br />
<br />
<small>Stand nach dem Länderspiel gegen [[Kroatische Fußballnationalmannschaft|Kroatien]] am 23. Mai 2006. <small><br />
<br />
===Länderspiele 2006===<br />
Aufgrund der automatischen Qualifikation als Gastgeber der [[Euro_2008|Europameisterschaft 2008]] gemeinsam mit der Schweiz, finden im Jahr 2006 acht Freundschaftsspiele statt, um die "fehlenden" Qualifikationsspiele zu ersetzen.<br />
<br />
====Österreich-Kanada====<br />
Der von Hickersberger nominierte Kader für das erste Länderspiel des Jahres 2006 musste aufgrund vieler Ausfälle mehrfach geändert werden. Absagen mussten der noch beim VfB Stuttgart spielende Martin Stranzl wegen einer Knieverletzung, sowie Markus Katzer (Nebenhöhleneiterung), Jürgen Macho (Unterarmbruch), Markus Schopp (Schulterverletzung), Sanel Kuljic (Knieverletzung) und der nachnominierte Roland Kollmann (Erkrankung). Nachträglich in den Kader aufgenommen wurden dafür Schranz, Gercaliu und Mörz. Als Ersatzleute auf Abruf nominierte der Trainer [[Martin Amerhauser]] (GAK, 12/3) und [[Thomas Pichlmann]] (FC Superfund, 2/0). <br />
<br />
Keine Berücksichtigung fanden gegen Kanada [[Andreas Ibertsberger]] (SC Freiburg) der am Tag vor dem Länderspiel noch ein Match für seinen Verein zu absolvieren hatte, [[Anton Ehmann]] (GAK, 13/0) der laut Hickersberger aber weiterhin eine Alternative für die Abwehr darstellt, [[Markus Weissenberger]] (Eintracht Frankfurt) aufgrund seiner Reservistenrolle bei seinem Verein und [[Jürgen Säumel]] (Sturm Graz). [[Mario Haas]] (JEF United) wird wegen der langen Anreise aus Japan nur bei wichtigen Spielen einberufen. <br />
<br />
{| align="left" cellpadding="4" cellspacing="0" style="margin: 0 0 0 0; border: 1px solid #999; border-right-width: 2px; border-bottom-width: 2px; background-color: #DDDDDD"<br />
|- <br />
| width="150" valign="top" | '''Paarung''', '''Ergebnis'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| [[Image:Flag of Austria.svg|25px]] Österreich - [[Bild:Flag of Canada.svg|25px]] [[Kanadische Fußballnationalmannschaft|Kanada]] 0:2 (0:0)<br />
|-<br />
| valign="top" | '''Datum''', '''Ort'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| [[1. März]] [[2006]], [[Ernst-Happel-Stadion]], [[Wien]]; 9.000 Zuschauer, Freundschaftsspiel<br />
|-<br />
| valign="top" | '''Schiedsrichter'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| Van Egmund (Niederlande)<br />
|-<br />
| valign="top" | '''Tore'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| 0:1 Brennan (66.); 0:2 Reda (71.).<br />
|-<br />
| valign="top" | '''Notierungen'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| Gelbe Karte: Aufhauser; Reda, Grande<br />
|-<br />
| valign="top" | '''Aufstellung Österreich'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| Payer - Dober, Hiden (46. Feldhofer), Scharner, Pogatetz - Standfest (85. Sariyar), Kiesenebner (73. Gercaliu), Aufhauser, Ivanschitz (80. Mörz) - Linz, Akagündüz (62. Junuzovic) <br>''Trainer'': Josef Hickersberger<br />
|}<br />
<br style="clear:both;margin:0;line-height:0;display:hidden;" /><br />
<br />
====Österreich - Kroatien====<br />
Josef Hickersberger versucht den Kader allmählich zu verjüngen und nominierte für dieses Länderspiel sechs mögliche Teamdebütanten: Thomas Prager vom [[SC Heerenveen]], Marc Janko von [[Red Bull Salzburg]], Christian Fuchs vom [[SV Mattersburg]] und das [[SK_Puntigamer_Sturm_Graz|Sturm]]-Trio Christoph Leitgeb, Klaus Salmutter und Johannes Ertl. Weitere Legionäre sind Martin Stranzl ([[Spartak Moskau]]), Paul Scharner ([[Wigan Athletic]]), Andreas Ibertsberger ([[SC Freiburg]]) sowie Stefan Lexa ([[Eintracht Frankfurt]]). Emanuel Pogatetz vom [[FC Middlesbrough]] fehlt verletzungsbedingt. Das Durchschnittsalter der Spieler beträgt 24,5 Jahre.<br />
<br />
{| align="left" cellpadding="4" cellspacing="0" style="margin: 0 0 0 0; border: 1px solid #999; border-right-width: 2px; border-bottom-width: 2px; background-color: #DDDDDD"<br />
|- <br />
| width="150" valign="top" | '''Paarung''', '''Ergebnis'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| [[Image:Flag of Austria.svg|25px]] Österreich - [[Bild:Flag of Croatia.svg|25px]] [[Kroatische_Fußballnationalmannschaft|Kroatien]] 1:4 (1:2)<br />
|-<br />
| valign="top" | '''Datum''', '''Ort'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| [[23. Mai]] [[2006]], [[Ernst-Happel-Stadion]], [[Wien]]; 22.000 Zuschauer, Freundschaftsspiel<br />
|-<br />
| valign="top" | '''Schiedsrichter'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| Fandel (GER)<br />
|-<br />
| valign="top" | '''Tore'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| 0:1 (11.) Klasnic, 1:1 (14.) Ivanschitz, 1:2 (35.) Klasnic, 1:3 (55.) Babic, 1:4 (69.) Balaban<br />
|-<br />
| valign="top" | '''Notierungen'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| keine<br />
|-<br />
| valign="top" | '''Aufstellung Österreich'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| Helge Payer - Joachim Standfest, Paul Scharner, Martin Stranzl, Andreas Ibertsberger - Stefan Lexa (83. Fuchs), René Aufhauser (66. Feldhofer), Thomas Prager, Christoph Leitgeb (73. Mörz), Andreas Ivanschitz - Marc Janko (73. Linz) <br>''Trainer'': Josef Hickersberger<br />
|}<br />
<br style="clear:both;margin:0;line-height:0;display:hidden;" /><br />
<br />
====Österreich - Ungarn ====<br />
<br />
{| align="left" cellpadding="4" cellspacing="0" style="margin: 0 0 0 0; border: 1px solid #999; border-right-width: 2px; border-bottom-width: 2px; background-color: #DDDDDD"<br />
|- <br />
| width="150" valign="top" | '''Paarung''', '''Ergebnis'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| [[Image:Flag of Austria.svg|25px]] Österreich - [[Bild:Flag of Hungary.svg|25px]] [[Ungarische Fußballnationalmannschaft|Ungarn]] -:- (-:-)<br />
|-<br />
| valign="top" | '''Datum''', '''Ort'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| [[16. August]] [[2006]], [[UPC-Arena]], [[Graz]]; -- Zuschauer, Freundschaftsspiel<br />
|-<br />
| valign="top" | '''Schiedsrichter'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| <br />
|-<br />
| valign="top" | '''Tore'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| <br />
|-<br />
| valign="top" | '''Notierungen'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| <br />
|-<br />
| valign="top" | '''Aufstellung Österreich'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| <br>''Trainer'': Josef Hickersberger<br />
|}<br />
<br style="clear:both;margin:0;line-height:0;display:hidden;" /><br />
<br />
==== 4-Nationenturnier in der Schweiz ====<br />
Von [[2. September|2.]] bis [[6. September]] [[2006]] findet in der Schweiz (Basel und Genf) ein 4-Nationenturnier im KO-System statt. Teilnehmende Mannschaften sind die [[Schweizer_Fußballnationalmannschaft|Schweiz]], Österreich, [[Costaricanische_Fußballnationalmannschaft|Costa Rica]] und [[Venezolanische_Fußballnationalmannschaft|Venezuela]].<br />
<br />
====Liechtenstein - Österreich====<br />
<br />
{| align="left" cellpadding="4" cellspacing="0" style="margin: 0 0 0 0; border: 1px solid #999; border-right-width: 2px; border-bottom-width: 2px; background-color: #DDDDDD"<br />
|- <br />
| width="150" valign="top" | '''Paarung''', '''Ergebnis'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| [[Bild:Flag of Liechtenstein.svg|25px]] [[Liechtensteiner Fußballnationalmannschaft|Liechtenstein]] - [[Image:Flag of Austria.svg|25px]] Österreich-:- (-:-)<br />
|-<br />
| valign="top" | '''Datum''', '''Ort'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| [[6. Oktober]] [[2006]], [[Rheinpark-Stadion]], [[Vaduz]]; -- Zuschauer, Freundschaftsspiel<br />
|-<br />
| valign="top" | '''Schiedsrichter'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| <br />
|-<br />
| valign="top" | '''Tore'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| <br />
|-<br />
| valign="top" | '''Notierungen'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| <br />
|-<br />
| valign="top" | '''Aufstellung Österreich'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| <br>''Trainer'': Josef Hickersberger<br />
|}<br />
<br style="clear:both;margin:0;line-height:0;display:hidden;" /><br />
<br />
==== Österreich - Schweiz ====<br />
<br />
{| align="left" cellpadding="4" cellspacing="0" style="margin: 0 0 0 0; border: 1px solid #999; border-right-width: 2px; border-bottom-width: 2px; background-color: #DDDDDD"<br />
|- <br />
| width="150" valign="top" | '''Paarung''', '''Ergebnis'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| [[Image:Flag of Austria.svg|25px]] Österreich - [[Bild:Flag of Switzerland.svg|25px]] [[Schweizer Fußballnationalmannschaft|Schweiz]] -:- (-:-)<br />
|-<br />
| valign="top" | '''Datum''', '''Ort'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| [[11. Oktober]] [[2006]], [[Tivoli|Tivoli-Neu]], [[Innsbruck]]; -- Zuschauer, Freundschaftsspiel<br />
|-<br />
| valign="top" | '''Schiedsrichter'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| <br />
|-<br />
| valign="top" | '''Tore'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| <br />
|-<br />
| valign="top" | '''Notierungen'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| <br />
|-<br />
| valign="top" | '''Aufstellung Österreich'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| <br>''Trainer'': Josef Hickersberger<br />
|}<br />
<br style="clear:both;margin:0;line-height:0;display:hidden;" /><br />
<br />
====Österreich - Chile====<br />
<br />
{| align="left" cellpadding="4" cellspacing="0" style="margin: 0 0 0 0; border: 1px solid #999; border-right-width: 2px; border-bottom-width: 2px; background-color: #DDDDDD"<br />
|- <br />
| width="150" valign="top" | '''Paarung''', '''Ergebnis'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| [[Image:Flag of Austria.svg|25px]] Österreich - [[Bild:Flag of Chile.svg|25px]] [[Chilenische Fußballnationalmannschaft|Chile]] -:- (-:-)<br />
|-<br />
| valign="top" | '''Datum''', '''Ort'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| [[15. November]] [[2006]], [[Ernst-Happel-Stadion]], [[Wien]]; -- Zuschauer, Freundschaftsspiel<br />
|-<br />
| valign="top" | '''Schiedsrichter'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| <br />
|-<br />
| valign="top" | '''Tore'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| <br />
|-<br />
| valign="top" | '''Notierungen'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| <br />
|-<br />
| valign="top" | '''Aufstellung Österreich'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| <br>''Trainer'': Josef Hickersberger<br />
|}<br />
<br style="clear:both;margin:0;line-height:0;display:hidden;" /><br />
<br />
==Weblinks==<br />
<br />
*[http://www.oefb.at Österreichischer Fußball-Bund]<br />
<br />
{{Navigationsleiste Europäische Fußballnationalmannschaften}}<br />
{{Navigationsleiste Österreichische Nationalmannschaft bei Fußball-Weltmeisterschaften}}<br />
<br />
[[Kategorie:Fußballnationalmannschaft|OEsterreichische Fußballnationalmannschaft]]<br />
[[Kategorie:Sport (Österreich)|Fußballnationalmannschaft]]<br />
<br />
[[en:Austria national football team]]<br />
[[es:Selección nacional de fútbol de Austria]]<br />
[[fr:Équipe d'Autriche de football]]<br />
[[he:נבחרת אוסטריה בכדורגל]]<br />
[[hu:Osztrák labdarúgó-válogatott]]<br />
[[it:Nazionale di calcio dell'Austria]]<br />
[[lv:Austrijas futbola izlase]]<br />
[[nl:Oostenrijks voetbalelftal]]<br />
[[pl:Reprezentacja Austrii w piłce nożnej]]<br />
[[pt:Seleção Austríaca de Futebol]]<br />
[[sv:Österrikes herrlandslag i fotboll]]<br />
[[zh:奧地利國家足球隊]]</div>Bugaevhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Bugaev&diff=18659732Benutzer Diskussion:Bugaev2006-07-06T00:03:01Z<p>Bugaev: /* Sonstiges */</p>
<hr />
<div>== [[Schmach von Dortmund]] ==<br />
Bitte erstelle obigen Artikel nicht erneut. Er existiert bereits in neutrale Fassung an anderer Stelle. -- [[Benutzer:John N.|<font color="#545454">John N.</font>]] [[Benutzer Diskussion:John N.|<font color="#545454"><sup>(Diskussion)</sup></font>]] 17:55, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
:Und füg den Link auf dieses gesperrte Lemma bitte nicht mehr in [[Deutsche Fußballnationalmannschaft]] ein. --[[Benutzer:Streifengrasmaus|Streifengrasmaus]] 18:13, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:: Werde *ich* nicht machen. Weil früher oder später wird das Spiel von den Medien sowieso als "Schmach von Dortmund" bezeichnet. Und dann sind eure Einwände obsolet. --[[Benutzer:Bugaev|Bugaev]] 19:47, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:::Nicht jede Niederlage ist gleich eine "Schmach". Gegen Italien in den letzten Minuten in der Verlängerung in einem WM-Halbfinale zu verlieren ist nix, für das man sich schämen muss. --[[Benutzer:Streifengrasmaus|Streifengrasmaus]] 19:53, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
Der freundliche Tipp am Mittwoch Abend: wenn ich mir Deine Beiträge /erst zum Bärenabschuss, jetzt zum Halbfinalspiel) ansehe habe ich den dringenden Verdacht, dass Du mal [[WP:NPOV]] lesen und beherzigen solltest. --[[Benutzer:213.39.162.128|213.39.162.128]] 19:50, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
: Ok, werde ich machen. Weiters gebe ich mich zum Thema 'Schmach' geschlagen (so wie Deutschland gegen Italien *g* ;-) lg --[[Benutzer:Bugaev|Bugaev]] 23:16, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::Ja, ich habe es gesehen: mit Wiederherstellungsantrag und nochmals eingestelltem, diesmal falsch geschriebenem Lemma. Oh Mann... Wir legen hier Wert auf '''emotionsfreie''', sprich: sachliche Lemmata und Artikel. Davon hast Du Dich bisher sehr weit fern gehalten. Bitte überlege Dir, ob dieses Projekt der beste Weg ist, Dich im Netz einzubringen, oder ob Deine Kräfte in anderen Projekten oder einem Forum vielleicht sinnvoller eingesetzt werden können. Deine bisherige Vorgehensweise hat nichts zur Wikipedia zugefügt und lediglich unnötige Arbeit gemacht.<br />
<br />
::Sicherheitshalber möchte ich sagen, dass ich dies nicht etwa böse meine. --[[Benutzer:213.39.162.128|213.39.162.128]] 23:21, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::: Hm? Moment, den Wiedereinstellungsantrag habe ich zurückgezogen und weiters habe ich ersucht die Artikeln über 'Schmach ..' zu löschen. Das war alles. Sonst habe ich nichts verbrochen. lg,--[[Benutzer:Bugaev|Bugaev]] 00:27, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
==[[Sonstiges]]==<br />
<br />
Für Anregungen, Beschwerden und Komplimente bin ich immer sehr dankbar! Aber: Bevor ihr mich zusammenscheisst, bedenkt bitte, dass ich auch Deutscher bin.</div>Bugaevhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Bugaev&diff=18659694Benutzer Diskussion:Bugaev2006-07-05T23:59:32Z<p>Bugaev: /* Schmach von Dortmund */</p>
<hr />
<div>== [[Schmach von Dortmund]] ==<br />
Bitte erstelle obigen Artikel nicht erneut. Er existiert bereits in neutrale Fassung an anderer Stelle. -- [[Benutzer:John N.|<font color="#545454">John N.</font>]] [[Benutzer Diskussion:John N.|<font color="#545454"><sup>(Diskussion)</sup></font>]] 17:55, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
:Und füg den Link auf dieses gesperrte Lemma bitte nicht mehr in [[Deutsche Fußballnationalmannschaft]] ein. --[[Benutzer:Streifengrasmaus|Streifengrasmaus]] 18:13, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:: Werde *ich* nicht machen. Weil früher oder später wird das Spiel von den Medien sowieso als "Schmach von Dortmund" bezeichnet. Und dann sind eure Einwände obsolet. --[[Benutzer:Bugaev|Bugaev]] 19:47, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:::Nicht jede Niederlage ist gleich eine "Schmach". Gegen Italien in den letzten Minuten in der Verlängerung in einem WM-Halbfinale zu verlieren ist nix, für das man sich schämen muss. --[[Benutzer:Streifengrasmaus|Streifengrasmaus]] 19:53, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
Der freundliche Tipp am Mittwoch Abend: wenn ich mir Deine Beiträge /erst zum Bärenabschuss, jetzt zum Halbfinalspiel) ansehe habe ich den dringenden Verdacht, dass Du mal [[WP:NPOV]] lesen und beherzigen solltest. --[[Benutzer:213.39.162.128|213.39.162.128]] 19:50, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
: Ok, werde ich machen. Weiters gebe ich mich zum Thema 'Schmach' geschlagen (so wie Deutschland gegen Italien *g* ;-) lg --[[Benutzer:Bugaev|Bugaev]] 23:16, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::Ja, ich habe es gesehen: mit Wiederherstellungsantrag und nochmals eingestelltem, diesmal falsch geschriebenem Lemma. Oh Mann... Wir legen hier Wert auf '''emotionsfreie''', sprich: sachliche Lemmata und Artikel. Davon hast Du Dich bisher sehr weit fern gehalten. Bitte überlege Dir, ob dieses Projekt der beste Weg ist, Dich im Netz einzubringen, oder ob Deine Kräfte in anderen Projekten oder einem Forum vielleicht sinnvoller eingesetzt werden können. Deine bisherige Vorgehensweise hat nichts zur Wikipedia zugefügt und lediglich unnötige Arbeit gemacht.<br />
<br />
::Sicherheitshalber möchte ich sagen, dass ich dies nicht etwa böse meine. --[[Benutzer:213.39.162.128|213.39.162.128]] 23:21, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::: Hm? Moment, den Wiedereinstellungsantrag habe ich zurückgezogen und weiters habe ich ersucht die Artikeln über 'Schmach ..' zu löschen. Das war alles. Sonst habe ich nichts verbrochen. lg,--[[Benutzer:Bugaev|Bugaev]] 00:27, 6. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
==[[Sonstiges]]==<br />
<br />
Für Anregungen, Beschwerden und Komplimente bin ich immer sehr dankbar. Aber: Bevor ihr mich zusammenscheisst, bedenkt bitte, dass ich auch Deutscher bin.</div>Bugaevhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Czernowitz&diff=18659629Czernowitz2006-07-05T23:53:25Z<p>Bugaev: /* Weblinks */ toten Link entfernt</p>
<hr />
<div>{{Vorlage:townbox_ukraine|<br />
Ort=Czernowitz|<br />
Wappen=Bild:Chernivtsi_gerb.jpg|<br />
Wappenlink=|<br />
Karte=Image:Cherniwzi-Ukraine-Map.png|<br />
Oblast/Gebiet=Oblast Czernowitz|<br />
Rajon/Kreisfrei=Kreisfreie Stadt|<br />
Höhe=|<br />
Fläche=153,0|<br />
Einwohner=236.691|<br />
EW_Stand=?|<br />
EW/km²=1547,0| <br />
PLZ=58000-|<br />
Vorwahl=37(2)|<br />
Stadtgliederung=3 [[Rajon]]e|<br />
Adresse= pl. Zentralna 1<br /> 58000 Czernowitz|<br />
Tel=52-59-24|<br />
Fax=55-35-39|<br />
E-Mail= [mailto:mayor@rada.cv.ua mayor@rada.cv.ua]|<br />
Website=[]<br />
}}<br />
'''Czernowitz''' - ukrainisch ''Чернівці'' ([[Transskription]] Tscherniwzi/[[Transliteration]] Černivci), rumänisch ''Cernăuţi'', russisch ''Черновцы'' (Tschernowzy/Černovcy), polnisch ''Czerniowce'' - ist die Hauptstadt der [[Oblast Czernowitz]] und die traditionelle Hauptstadt der [[Bukowina]] im ukrainischen [[Karpaten]]vorland. Sie liegt in der südwestlichen [[Ukraine]].<br />
<br />
<br />
<!-- * KfZ-Zeichen: <code>??</code> --><br />
<br />
== Sehenswürdigkeiten ==<br />
<br />
Die bedeutendste Sehenswürdigkeit von Czernowitz ist die ehemalige [[Erzbischof|erzbischöfliche]] [[Residenz]], ein imposanter Ziegelbau auf dem „Bischofsberg“, in dem seit [[Sowjetunion|sowjetischer]] Zeit die [[Universität]] untergebracht ist. Zuvor befand sich die [[1875]] gegründete Universität teilweise im Pädagogium in der Bischofsgasse, teilweise (Naturwissenschaften) im Priesterhaus bei der Residenz (nebst verschiedenen Sammlungen).<br />
<br />
Des Weiteren ist der Kuppelbau der im Stile der [[Sankt Petersburg|Sankt-Petersburger]] [[Isaakskathedrale]] gebauten, [[1864]] vollendeten [[griechisch-orthodox]]en [[Kathedrale]] am Franz-Josephs-Platz und das Opernhaus hervorzuheben.<br />
<br />
Der bedeutendste Platz ist der Austria-Platz mit dem [[1875]] errichteten, [[1918]] verschollenen und erst [[2003]] teilweise wiederaufgefundenen Austria-Monument, einer Marmorfigur der Austria auf einem mit Bronzereliefs und Inschriften ausgestatteten Sockel.<br />
<br />
== Geschichte ==<br />
<br />
Die Stadt gehörte im Laufe des Mittelalters, bis 1775, zum [[Fürstentum Moldau]].<br />
[[1407]] erstmals als „Markt“ und [[1408]] als Zollposten erwähnt, war Czernowitz im<br />
[[16. Jahrhundert]] [[Osmanisches Reich|türkisch]]. [[1775]] wurde die Stadt<br />
[[Österreich|österreichisch]] und war bis [[1918]] Hauptstadt des [[Herzogtum]]s [[Bukowina]]. Im Jahre [[1918]] kam die Stadt an [[Rumänien]], [[1940]] wurde sie [[Sowjetunion|sowjetisch]], [[1941]] wieder [[Rumänien|rumänisch]], 1944 [[Sowjetunion|sowjetisch]]; seit [[1991]] gehört Czernowitz zur<br />
[[Ukraine]].<br />
<br />
Seine kulturelle Blüte erlebte Czernowitz während seiner Zugehörigkeit zur [[Österreich-Ungarn|österreich-ungarischen k.u.k. Monarchie]], als Hauptstadt des [[Kronland (Österreich)|Kronlandes]] [[Bukowina]], in der Stadt lebten [[Ukrainer]], [[Rumänen]], [[Polen]], [[Ruthenen]], [[Juden]] und [[Deutsche]] friedlich zusammen und sie war für ihre [[Architektur]], [[Malerei]] und [[Literatur]] berühmt. Durch die [[Holocaust|Ermordung der Juden]] im und die Vertreibung der meisten anderen Volksgruppen nach dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] ging diese Tradition verloren.<br />
<!-- == Politik == --><br />
<br />
== Geographie ==<br />
<br />
Czernowitz liegt in 248 m Höhe in einem gewellten, von Wäldern und Feldern umgebenen Gebiete am rechten Ufer des Flusses [[Pruth]].<br />
<br />
== Wirtschaft ==<br />
<br />
Nahrungsmittel-, Textil- und Holzindustrie.<br />
<br />
== Persönlichkeiten ==<br />
<br />
=== Söhne und Töchter der Stadt ===<br />
* [[Georg Marco]] (1863–1923), österreichischer Schachmeister und Autor<br />
* [[Rose Ausländer]] (1901–1988), Lyrikerin<br />
* [[Charles K. Bliss]], (1897–1985), Erfinder der [[Bliss-Symbole]]<br />
* [[Paul Celan]] (1920–1970), Dichter<br />
* [[Erwin Chargaff]] (1905–2002), Biochemiker<br />
* [[Eugen Ehrlich]] (1862–1922), Rechtssoziologe<br />
* [[Eusebius Mandyczewski]] (1857–1929), Musikwissenschaftler und Komponist, Archivar der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien<br />
* [[Itzig Manger]] (1901–1969), jüdischer Schriftsteller, der in [[jiddisch]]er Sprache schrieb<br />
* [[Carol Miculi]] (1821-1892), rumänischer Pianist und Komponist, Schüler von [[Frédéric Chopin]]<br />
* [[Maria Forescu]] (1875-1943), rumänische Operettensängerin und Filmschauspielerin<br />
* [[Michail Prodan]] (1912-2002), Forstwissenschaftler<br />
* [[Gregor von Rezzori]] (1914–1998), Schriftsteller und Journalist<br />
* [[Elieser Steinbarg]] (1880–1932), jüdischer Schriftsteller, der in jiddischer Sprache schrieb<br />
* [[Stefanie von Turetzki]] (1868–1928), Gründerin des 1. Mädchenlyzeums in der [[Österreich-Ungarn|k.u.k. Monarchie]] in Czernowitz<br />
* [[James Immanuel Weissglas]] (1920-1979), Übersetzer und Lyriker<br />
*[[Zvi Yavetz]], israelischer Althistoriker<br />
<br />
=== Sonstige Persönlichkeiten ===<br />
<br />
* [[Gala Galaction]], eigentlich ''Grigore Pisculescu'' (1879–1961), Schriftsteller<br />
* [[Friedrich Kleinwächter]] (1877–1959), Nationalökonom, studierte in Czernowitz<br />
* [[Alfred Margul-Sperber]] (1898–1967), Dichter und Übersetzer<br />
* [[Andreas Mikulicz]], Architekt <br />
* [[Moses Rosenkranz]] (1904–2003), Dichter<br />
* [[Joseph Schmidt]] (1904–1942), Sänger (Tenor), geboren im nahen [[Dawideny]]<br />
* [[Joseph Schumpeter]] (1883–1950), Volkswirtschaftler und Finanzminister, 1909–1911 Professor in Czernowitz<br />
* [[Alexander Supan]], Geograph<br />
* [[Sergej Gerhard Bugaev]] (1973-), letzter staatlich anerkannter (k.u.k) Österreicher in Czernowitz<br />
* [[Constantin Tomaszczuk]], Gründer der Universität Czernowitz<br />
* [[Karl Emil Franzos]] (1848-1904), Schriftsteller und Publizist, wuchs in Czernowitz auf und setzte dem jüdischen Ghetto ein literarisches Denkmal: "die Juden von Barnow"<br />
<br />
{{Koordinate Artikel|48_18_00_N_25_55_48_E_type:city(236691)_region:UA|48° 18' 00" N, 25° 55' 48" O}}<br />
<br />
== Literatur ==<br />
<br />
* Helmut Braun (Hrsg.): ''Czernowitz: Die Geschichte einer untergegangenen Kulturmetropole'', Ch. Links Verlag, Berlin 2005, ISBN 3-86153-374-X<br />
* Cecile Cordon, Helmut Kusdat (Hrsg.): ''An der Zeiten Ränder. Czernowitz und die Bukowina. Geschichte - Literatur - Verfolgung - Exil'', Verlag der Theodor Kramer Gesellschaft, Wien 2002, ISBN 3-901602-16-X<br />
* Helmut Kusdat (Hrsg.): ''Herrmann Mittelmann: Illustrierter Führer durch die Bukowina. Czernowitz 1907'', Mandelbaum Verlag, Wien 2004, ISBN 3-85476-048-1 (Reprint)<br />
* Reinhold Czarny + Oksana Nakonechna (Hrsg.): ''R.Czarny: Czernowitz-DVD als Film mit historischen Daten und Hinweisen. Czernowitz 2005/6'', RCP, M.-gladbach, EAN:4039622-481214<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
{{Commons|Category:Chernovci|Czernowitz}}<br />
<br />
* [http://www.nomer.org/chernivtsi/ Czernowitz Telefonbuch]<br />
* [http://www.city.cv.ua/ Internetpräsenz der Stadt Czernowitz]<br />
* [http://www.czernowitz.de/ Czernowitz – Wo Menschen und Bücher lebten] <br />
* [http://www.geocities.com/zaprudol/Bukovina.html Zeichnungen und Fotos]<br />
* [http://www.bukowina.info/ Fotogalerie von Czernowitz]<br />
* [http://members.chello.at/lagraf1/Bukowina/Czernowitz-map.htm Übersichtskarte von Czernowitz]<br />
* [http://www.dradio.de/dlf/sendungen/langenacht_alt/990115.html Deutschlandfunk: Eislaken auf Feldern; Eine Lange Nacht über die jüdische Kulturmetropole Czernowitz]<br />
* [http://peter-diem.at/Chernivtsi/ukraine.htm Die Symbole der Ukraine, der Bukowina und die Symbole von Czernowitz]<br />
<br />
{{Navigationsleiste Orte in der Oblast Tscherniwzi}}<br />
[[Kategorie:Ort in der Ukraine]]<br />
[[Kategorie:Oblast Czernowitz]]<br />
<br />
[[en:Chernivtsi]]<br />
[[eo:Ĉernivco]]<br />
[[fr:Tchernivtsi]]<br />
[[he:צ'רנוביץ]]<br />
[[ja:チェルニフチ]]<br />
[[ko:체르니우치]]<br />
[[mo:Чернэуць]]<br />
[[nn:Tsjernivtsi]]<br />
[[pl:Czerniowce]]<br />
[[ro:Cernăuţi]]<br />
[[ru:Черновцы]]<br />
[[sv:Tjernivtsi]]<br />
[[uk:Чернівці]]</div>Bugaevhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Czernowitz&diff=18659586Czernowitz2006-07-05T23:50:50Z<p>Bugaev: /* Sonstige Persönlichkeiten */</p>
<hr />
<div>{{Vorlage:townbox_ukraine|<br />
Ort=Czernowitz|<br />
Wappen=Bild:Chernivtsi_gerb.jpg|<br />
Wappenlink=|<br />
Karte=Image:Cherniwzi-Ukraine-Map.png|<br />
Oblast/Gebiet=Oblast Czernowitz|<br />
Rajon/Kreisfrei=Kreisfreie Stadt|<br />
Höhe=|<br />
Fläche=153,0|<br />
Einwohner=236.691|<br />
EW_Stand=?|<br />
EW/km²=1547,0| <br />
PLZ=58000-|<br />
Vorwahl=37(2)|<br />
Stadtgliederung=3 [[Rajon]]e|<br />
Adresse= pl. Zentralna 1<br /> 58000 Czernowitz|<br />
Tel=52-59-24|<br />
Fax=55-35-39|<br />
E-Mail= [mailto:mayor@rada.cv.ua mayor@rada.cv.ua]|<br />
Website=[]<br />
}}<br />
'''Czernowitz''' - ukrainisch ''Чернівці'' ([[Transskription]] Tscherniwzi/[[Transliteration]] Černivci), rumänisch ''Cernăuţi'', russisch ''Черновцы'' (Tschernowzy/Černovcy), polnisch ''Czerniowce'' - ist die Hauptstadt der [[Oblast Czernowitz]] und die traditionelle Hauptstadt der [[Bukowina]] im ukrainischen [[Karpaten]]vorland. Sie liegt in der südwestlichen [[Ukraine]].<br />
<br />
<br />
<!-- * KfZ-Zeichen: <code>??</code> --><br />
<br />
== Sehenswürdigkeiten ==<br />
<br />
Die bedeutendste Sehenswürdigkeit von Czernowitz ist die ehemalige [[Erzbischof|erzbischöfliche]] [[Residenz]], ein imposanter Ziegelbau auf dem „Bischofsberg“, in dem seit [[Sowjetunion|sowjetischer]] Zeit die [[Universität]] untergebracht ist. Zuvor befand sich die [[1875]] gegründete Universität teilweise im Pädagogium in der Bischofsgasse, teilweise (Naturwissenschaften) im Priesterhaus bei der Residenz (nebst verschiedenen Sammlungen).<br />
<br />
Des Weiteren ist der Kuppelbau der im Stile der [[Sankt Petersburg|Sankt-Petersburger]] [[Isaakskathedrale]] gebauten, [[1864]] vollendeten [[griechisch-orthodox]]en [[Kathedrale]] am Franz-Josephs-Platz und das Opernhaus hervorzuheben.<br />
<br />
Der bedeutendste Platz ist der Austria-Platz mit dem [[1875]] errichteten, [[1918]] verschollenen und erst [[2003]] teilweise wiederaufgefundenen Austria-Monument, einer Marmorfigur der Austria auf einem mit Bronzereliefs und Inschriften ausgestatteten Sockel.<br />
<br />
== Geschichte ==<br />
<br />
Die Stadt gehörte im Laufe des Mittelalters, bis 1775, zum [[Fürstentum Moldau]].<br />
[[1407]] erstmals als „Markt“ und [[1408]] als Zollposten erwähnt, war Czernowitz im<br />
[[16. Jahrhundert]] [[Osmanisches Reich|türkisch]]. [[1775]] wurde die Stadt<br />
[[Österreich|österreichisch]] und war bis [[1918]] Hauptstadt des [[Herzogtum]]s [[Bukowina]]. Im Jahre [[1918]] kam die Stadt an [[Rumänien]], [[1940]] wurde sie [[Sowjetunion|sowjetisch]], [[1941]] wieder [[Rumänien|rumänisch]], 1944 [[Sowjetunion|sowjetisch]]; seit [[1991]] gehört Czernowitz zur<br />
[[Ukraine]].<br />
<br />
Seine kulturelle Blüte erlebte Czernowitz während seiner Zugehörigkeit zur [[Österreich-Ungarn|österreich-ungarischen k.u.k. Monarchie]], als Hauptstadt des [[Kronland (Österreich)|Kronlandes]] [[Bukowina]], in der Stadt lebten [[Ukrainer]], [[Rumänen]], [[Polen]], [[Ruthenen]], [[Juden]] und [[Deutsche]] friedlich zusammen und sie war für ihre [[Architektur]], [[Malerei]] und [[Literatur]] berühmt. Durch die [[Holocaust|Ermordung der Juden]] im und die Vertreibung der meisten anderen Volksgruppen nach dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] ging diese Tradition verloren.<br />
<!-- == Politik == --><br />
<br />
== Geographie ==<br />
<br />
Czernowitz liegt in 248 m Höhe in einem gewellten, von Wäldern und Feldern umgebenen Gebiete am rechten Ufer des Flusses [[Pruth]].<br />
<br />
== Wirtschaft ==<br />
<br />
Nahrungsmittel-, Textil- und Holzindustrie.<br />
<br />
== Persönlichkeiten ==<br />
<br />
=== Söhne und Töchter der Stadt ===<br />
* [[Georg Marco]] (1863–1923), österreichischer Schachmeister und Autor<br />
* [[Rose Ausländer]] (1901–1988), Lyrikerin<br />
* [[Charles K. Bliss]], (1897–1985), Erfinder der [[Bliss-Symbole]]<br />
* [[Paul Celan]] (1920–1970), Dichter<br />
* [[Erwin Chargaff]] (1905–2002), Biochemiker<br />
* [[Eugen Ehrlich]] (1862–1922), Rechtssoziologe<br />
* [[Eusebius Mandyczewski]] (1857–1929), Musikwissenschaftler und Komponist, Archivar der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien<br />
* [[Itzig Manger]] (1901–1969), jüdischer Schriftsteller, der in [[jiddisch]]er Sprache schrieb<br />
* [[Carol Miculi]] (1821-1892), rumänischer Pianist und Komponist, Schüler von [[Frédéric Chopin]]<br />
* [[Maria Forescu]] (1875-1943), rumänische Operettensängerin und Filmschauspielerin<br />
* [[Michail Prodan]] (1912-2002), Forstwissenschaftler<br />
* [[Gregor von Rezzori]] (1914–1998), Schriftsteller und Journalist<br />
* [[Elieser Steinbarg]] (1880–1932), jüdischer Schriftsteller, der in jiddischer Sprache schrieb<br />
* [[Stefanie von Turetzki]] (1868–1928), Gründerin des 1. Mädchenlyzeums in der [[Österreich-Ungarn|k.u.k. Monarchie]] in Czernowitz<br />
* [[James Immanuel Weissglas]] (1920-1979), Übersetzer und Lyriker<br />
*[[Zvi Yavetz]], israelischer Althistoriker<br />
<br />
=== Sonstige Persönlichkeiten ===<br />
<br />
* [[Gala Galaction]], eigentlich ''Grigore Pisculescu'' (1879–1961), Schriftsteller<br />
* [[Friedrich Kleinwächter]] (1877–1959), Nationalökonom, studierte in Czernowitz<br />
* [[Alfred Margul-Sperber]] (1898–1967), Dichter und Übersetzer<br />
* [[Andreas Mikulicz]], Architekt <br />
* [[Moses Rosenkranz]] (1904–2003), Dichter<br />
* [[Joseph Schmidt]] (1904–1942), Sänger (Tenor), geboren im nahen [[Dawideny]]<br />
* [[Joseph Schumpeter]] (1883–1950), Volkswirtschaftler und Finanzminister, 1909–1911 Professor in Czernowitz<br />
* [[Alexander Supan]], Geograph<br />
* [[Sergej Gerhard Bugaev]] (1973-), letzter staatlich anerkannter (k.u.k) Österreicher in Czernowitz<br />
* [[Constantin Tomaszczuk]], Gründer der Universität Czernowitz<br />
* [[Karl Emil Franzos]] (1848-1904), Schriftsteller und Publizist, wuchs in Czernowitz auf und setzte dem jüdischen Ghetto ein literarisches Denkmal: "die Juden von Barnow"<br />
<br />
{{Koordinate Artikel|48_18_00_N_25_55_48_E_type:city(236691)_region:UA|48° 18' 00" N, 25° 55' 48" O}}<br />
<br />
== Literatur ==<br />
<br />
* Helmut Braun (Hrsg.): ''Czernowitz: Die Geschichte einer untergegangenen Kulturmetropole'', Ch. Links Verlag, Berlin 2005, ISBN 3-86153-374-X<br />
* Cecile Cordon, Helmut Kusdat (Hrsg.): ''An der Zeiten Ränder. Czernowitz und die Bukowina. Geschichte - Literatur - Verfolgung - Exil'', Verlag der Theodor Kramer Gesellschaft, Wien 2002, ISBN 3-901602-16-X<br />
* Helmut Kusdat (Hrsg.): ''Herrmann Mittelmann: Illustrierter Führer durch die Bukowina. Czernowitz 1907'', Mandelbaum Verlag, Wien 2004, ISBN 3-85476-048-1 (Reprint)<br />
* Reinhold Czarny + Oksana Nakonechna (Hrsg.): ''R.Czarny: Czernowitz-DVD als Film mit historischen Daten und Hinweisen. Czernowitz 2005/6'', RCP, M.-gladbach, EAN:4039622-481214<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
{{Commons|Category:Chernovci|Czernowitz}}<br />
<br />
* [http://www.nomer.org/chernivtsi/ Czernowitz Telefonbuch]<br />
* [http://www.city.cv.ua/ Internetpräsenz der Stadt Czernowitz]<br />
* [http://www.czernowitz.de/ Czernowitz – Wo Menschen und Bücher lebten] <br />
* [http://www.geocities.com/e_reincke/czernowitz.html Czernowitz bis 1914]<br />
* [http://www.geocities.com/zaprudol/Bukovina.html Zeichnungen und Fotos]<br />
* [http://www.bukowina.info/ Fotogalerie von Czernowitz]<br />
* [http://members.chello.at/lagraf1/Bukowina/Czernowitz-map.htm Übersichtskarte von Czernowitz]<br />
* [http://www.dradio.de/dlf/sendungen/langenacht_alt/990115.html Deutschlandfunk: Eislaken auf Feldern; Eine Lange Nacht über die jüdische Kulturmetropole Czernowitz]<br />
* [http://peter-diem.at/Chernivtsi/ukraine.htm Die Symbole der Ukraine, der Bukowina und die Symbole von Czernowitz]<br />
<br />
{{Navigationsleiste Orte in der Oblast Tscherniwzi}}<br />
[[Kategorie:Ort in der Ukraine]]<br />
[[Kategorie:Oblast Czernowitz]]<br />
<br />
[[en:Chernivtsi]]<br />
[[eo:Ĉernivco]]<br />
[[fr:Tchernivtsi]]<br />
[[he:צ'רנוביץ]]<br />
[[ja:チェルニフチ]]<br />
[[ko:체르니우치]]<br />
[[mo:Чернэуць]]<br />
[[nn:Tsjernivtsi]]<br />
[[pl:Czerniowce]]<br />
[[ro:Cernăuţi]]<br />
[[ru:Черновцы]]<br />
[[sv:Tjernivtsi]]<br />
[[uk:Чернівці]]</div>Bugaevhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=%C3%96sterreichische_Fu%C3%9Fballnationalmannschaft&diff=18658885Österreichische Fußballnationalmannschaft2006-07-05T23:07:18Z<p>Bugaev: </p>
<hr />
<div>{{Dieser Artikel|befasst sich mit der '''Österreichischen Fußballnationalmannschaft der Herren'''. Für das Team der Frauen, siehe [[Österreichische Fußballnationalmannschaft der Frauen]].}}<br />
<br />
{| align="right" border="1" cellpadding="3" cellspacing="0" width="250px" style="margin:5px;font-size:smaller"<br />
|- align=center<br />
| colspan=2 align=center |<br />
|- style=background:#efefef<br />
|----- bgcolor="#FFFFFF" valign="top"<br />
| width=50% align="center" valign="middle" | Heimtrikot<br />
{{Infobox_Trikotfarben|ARMFARBE = #FF0000|BRUSTFARBE = #FF0000|HOSENFARBE = #FFFFFF|SOCKENFARBE = #FF0000|}}<br />
| width=50% align="center" valign="middle" | Auswärtstrikot<br />
{{Infobox_Trikotfarben|ARMFARBE = #000000|BRUSTFARBE = #000000|HOSENFARBE = #FF0000|SOCKENFARBE = #FF0000|}}<br />
|- style=background:#efefef<br />
! colspan=2 |Schlachtruf<br />
|- align=center<br />
| colspan=2 | Immer wieder, immer wieder Österreich!<br />
|- style=background:#efefef<br />
! colspan=2 |Verband<br />
|- align=center<br />
| colspan=2 | [[Österreichischer Fußballbund]]<br />
|- style=background:#efefef<br />
! colspan=2 |Trainer<br />
|- align=center<br />
| colspan=2 | [[Josef Hickersberger]], seit [[Jänner]] [[2006]]<br />
|- style=background:#efefef<br />
! colspan=2 |Rekordspieler<br />
|- align=center<br />
| colspan=2 | [[Andreas Herzog]] (103)<br />
|- style=background:#efefef<br />
! colspan=2 |Rekordtorschütze<br />
|- align=center<br />
| colspan=2 | [[Toni Polster]] (44)<br />
|- style=background:#efefef<br />
! colspan=2 |Erstes Länderspiel<br />
|- align=center<br />
| colspan=2 | Österreich 5:0 [[Ungarische Fußballnationalmannschaft|Ungarn]] <br/>([[Wien]], [[Österreich]]; [[12. Oktober]] [[1902]])<br />
|- style=background:#efefef<br />
! colspan=2 |Höchster Sieg<br />
|- align=center<br />
| colspan=2 | Österreich 9:0 [[Maltesische Fußballnationalmannschaft|Malta]]<br/>([[Salzburg]], [[Österreich]]; [[30. April]] [[1977]])<br />
|- style=background:#efefef<br />
! colspan=2 |Höchste Niederlage<br />
|- align=center<br />
| colspan=2 | Österreich 1:11 [[Englische Fußballnationalmannschaft|England]] <br/>([[Wien]], [[Österreich]]; [[8. Juni]] [[1908]])<br />
|- style=background:#efefef<br />
! colspan=2 |Weltmeisterschaft<br />
|- align=center<br />
| colspan=2 | ''Endrundenteilnahmen'': 7 (''Erste'': [[Fußball-Weltmeisterschaft 1934|1934]])<br/>''Bestes Ergebnis'': Dritter Platz [[Fußball-Weltmeisterschaft 1954|1954]]<br />
|- style=background:#efefef<br />
! colspan=2 |Europameisterschaft<br />
|- align=center<br />
| colspan=2 | ''Endrundenteilnahmen'': 2 <!-- 1960 und 1964 --> (''Erste'': [[Fußball-Europameisterschaft 1960|1960]])<br/>''Bestes Ergebnis'': Viertelfinale [[Fußball-Europameisterschaft 1960|1960]]<br />
|}<br />
Die '''Österreichische Fußballnationalmannschaft''' hat als Team des [[Österreichischer Fußballbund|Österreichischen Fußballbundes]] (ÖFB) eine wechselvolle Geschichte mit Höhen und Tiefen aufzuweisen.<br />
<br />
==Geschichte==<br />
Der [[ÖFB|Österreichische Fußball-Bund]] wurde am [[18. März]] [[1904]] gegründet. Das Nationalteam erlebte seine ersten Höhepunkte in den [[1930er]]-Jahren unter Teamchef [[Hugo Meisl]]. Am [[16. Mai]] [[1931]] gelang es dem "[[Wunderteam]]", den [[Schottland|Schotten]] die erste Niederlage am europäischen Festland zuzufügen. Weitere Höhepunkte waren der vierte WM-Platz [[1934]] und der Finaleinzug beim olympischen Fußballturnier [[1936]] in [[Berlin]].<br />
<br />
Nach dem Krieg gelang zunächst eine Fortsetzung dieser Erfolge mit dem dritten Platz bei der WM 1954 und überraschenden Siegen gegen Schottland (4:1) und [[Spanien]] (3:0) [[1960]]. Nach einer längeren Durststrecke folgte bei der WM [[1978]] in [[Argentinien]] der Einzug in die 2. Runde sowie der erste Sieg gegen den Nachbarn [[Deutschland]] seit 47 Jahren im so genannten [[Wunder von Córdoba]].<br />
<br />
In den folgenden Jahren gelang noch 3 mal die WM-Qualifikation, die wirklich großen Erfolge lassen jedoch auf sich warten.<br />
<br />
==WM-Teilnahme (7 mal)==<br />
<br />
{| style="border-collapse:collapse;"<br />
|- <br />
| width=160 | 1930 in [[Fußball-Weltmeisterschaft 1930|Uruguay]] || ''nicht teilgenommen''<br />
|- bgcolor=efefef<br />
| 1934 in [[Fußball-Weltmeisterschaft 1934|Italien]] || '''4. Platz'''<br />
|- bgcolor=ffffff<br />
| 1938 in [[Fußball-Weltmeisterschaft 1938|Frankreich]] || ''als Teil der Großdeutschen Mannschaft / Achtelfinale''<br />
|- <br />
| 1950 in [[Fußball-Weltmeisterschaft 1950|Brasilien]] || ''zurückgezogen''<br />
|- bgcolor=efefef<br />
| 1954 in der [[Fußball-Weltmeisterschaft 1954|Schweiz]] || '''3. Platz'''<br />
|- bgcolor=efefef<br />
| 1958 in [[Fußball-Weltmeisterschaft 1958|Schweden]] || Vorrunde<br />
|- <br />
| 1962 in [[Fußball-Weltmeisterschaft 1962|Chile]] || ''nicht teilgenommen''<br />
|- bgcolor=ffffff<br />
| 1966 in [[Fußball-Weltmeisterschaft 1966|England ]] || ''nicht qualifiziert''<br />
|- bgcolor=ffffff <br />
| 1970 in [[Fußball-Weltmeisterschaft 1970|Mexiko ]] || ''nicht qualifiziert''<br />
|- bgcolor=ffffff<br />
| 1974 in [[Fußball-Weltmeisterschaft 1974|Deutschland]] || ''nicht qualifiziert'' <br />
|- bgcolor=efefef<br />
| 1978 in [[Fußball-Weltmeisterschaft 1978|Argentinien]] || Zwischenrunde<br />
|- bgcolor=efefef<br />
| 1982 in [[Fußball-Weltmeisterschaft 1982|Spanien]] || Zwischenrunde<br />
|- bgcolor=ffffff<br />
| 1986 in [[Fußball-Weltmeisterschaft 1986|Mexiko]] || ''nicht qualifiziert''<br />
|- bgcolor=efefef<br />
| 1990 in [[Fußball-Weltmeisterschaft 1990|Italien]] || Vorrunde<br />
|- bgcolor=ffffff<br />
| 1994 in den [[Fußball-Weltmeisterschaft 1994|USA]] || ''nicht qualifiziert'' <br />
|- bgcolor=efefef<br />
| 1998 in [[Fußball-Weltmeisterschaft 1998|Frankreich]] || Vorrunde<br />
|- bgcolor=ffffff<br />
| 2002 in [[Fußball-Weltmeisterschaft 2002|Südkorea/Japan]] || ''nicht qualifiziert''<br />
|- bgcolor=ffffff<br />
| 2006 in [[Fußball-Weltmeisterschaft 2006|Deutschland]] || ''nicht qualifiziert''<br />
|}<br />
<br />
Bei der [[Fußballweltmeisterschaft 1938]] musste Österreich Schweden kampflos das Feld überlassen. Österreich wurde Teil des Deutschen Reiches und durfte daher nicht am Achtelfinale teilnehmen.<br />
<br />
==EM-Teilnahme (2 mal)==<br />
{| style="border-collapse:collapse;"<br />
|- <br />
| width=160 | 1960 in [[Fußball-Europameisterschaft 1960|Frankreich]] || Viertelfinale*<br />
|- bgcolor=efefef<br />
| 1964 in [[Fußball-Europameisterschaft 1964|Spanien]] || Achtelfinale*<br />
|- bgcolor=ffffff<br />
| 1968 - 2004 || ''nicht qualifiziert''<br />
|- bgcolor=efefef<br />
| 2008 in [[Fußball-Europameisterschaft 2008|Österreich und Schweiz]] || -<br />
|}<br />
<nowiki>*</nowiki> damals nicht Teil der Endrunde<br />
<br />
==Titel==<br />
<br />
Die Österreichische Nationalmannschaft konnte bisher keinen Titel gewinnen, verzeichnete aber mit dem 3. Platz bei der [[Fußballweltmeisterschaft 1954|Weltmeisterschaft 1954]] und dem 4. Rang bei der [[Fußballweltmeisterschaft 1934|Weltmeisterschaft 1934]] schöne Erfolge.<br />
<br />
==Statistik zur Geschichte==<br />
<br />
===Spieler mit den meisten Einsätzen===<br />
<br />
Spiele Name Zeitraum Tore<br />
<br />
103 [[Andreas Herzog]] 1988-2003 26<br />
95 [[Anton Polster]] 1982-2000 44<br />
93 [[Gerhard Hanappi]] 1948-1962 12<br />
86 [[Karl Koller]] 1952-1965 5<br />
84 [[Friedrich Koncilia]] 1970-1985 0<br />
[[Bruno Pezzey]] 1975-1990 9<br />
83 [[Herbert Prohaska]] 1974-1989 10<br />
69 [[Hans Krankl]] 1973-1985 34<br />
68 [[Heribert Weber]] 1976-1989 1<br />
65 [[Peter Stöger]] 1988-1999 15<br />
64 [[Walter Schachner]] 1976-1994 23<br />
63 [[Andreas Ogris]] 1986-1997 11<br />
[[Anton Pfeffer]] 1988-1999 1<br />
[[Peter Schöttel]] 1988-2002 0<br />
62 [[Ernst Ocwirk]] 1945-1962 6<br />
59 [[Kurt Jara]] 1971-1985 15<br />
[[Franz Wohlfahrt]] 1987-2001 0<br />
56 [[Willi Kreuz]] 1969-1981 10<br />
[[Markus Schopp]] 1995-2006 6 Aktiver Nationalspieler<br />
55 [[Peter Artner]] 1987-1996 1<br />
[[Dietmar Kühbauer]] 1992-2005 5 Aktiv auf Vereinsebene<br />
[[Robert Sara]] 1965-1980 3<br />
51 [[Josef Blum]] 1920-1932 3<br />
[[Ernst Happel]] 1947-1958 5<br />
[[Roland Hattenberger]] 1972-1982 3<br />
50 [[Erich Obermayer]] 1975-1985 1<br />
49 [[Manfred Zsak]] 1986-1993 5<br />
47 [[Harald Cerny]] 1993-2004 4 Aktiv auf Vereinsebene<br />
[[Alfred Körner]] 1947-1958 14<br />
46 [[Wolfgang Feiersinger]] 1990-1999 0<br />
[[Hans Horvath]] 1924-1934 28<br />
[[Ivica Vastic]] 1996-2005 12 Aktiv auf Vereinsebene<br />
[[Theodor Wagner (Fußballspieler)|Theodor Wagner]] 1946-1957 22 <br />
44 [[Friedrich Gschweidl]] 1924-1935 11 <br />
[[Karl Sesta]] 1932-1945 1<br />
43 [[Michael Konsel]] 1985-1998 0<br />
[[Matthias Sindelar]] 1926-1937 27<br />
[[Gerhard Sturmberger]] 1965-1973 0<br />
42 [[Josef Brandstätter]] 1912-1924 2<br />
[[Hans Buzek]] 1955-1969 9<br />
[[Karl Stotz]] 1950-1962 1<br />
41 [[Klaus Lindenberger]] 1982-1990 0 <br />
[[Thomas Michalski]] 1946-1957 8<br />
[[Walter Zeman]] 1945-1960 0<br />
40 [[Michael Baur]] 1990-2002 5 Aktiv auf Vereinsebene<br />
[[Rudolf Flögel]] 1960-1969 6<br />
[[Heimo Pfeifenberger]] 1989-1998 9<br />
[[Ferdinand Wessely]] 1922-1930 17<br />
[[Karl Zischek]] 1931-1945 24<br />
<br />
Stand Ende 2005. <br />
<br />
<br><br />
<br />
===Die erfolgreichsten Torschützen===<br />
<br />
Tore Name Zeitraum Einsätze<br />
<br />
44 [[Anton Polster]] 1982-2000 95 <br />
35 [[Hans Krankl]] 1973-1985 69<br />
28 [[Erich Hof]] 1957-1969 37<br />
[[Hans Horvath]] 1924-1934 46<br />
[[Anton Schall]] 1927-1934 28<br />
27 [[Matthias Sindelar]] 1926-1937 43<br />
26 [[Andreas Herzog]] 1988-2003 103<br />
24 [[Karl Zischek]] 1931-1945 40<br />
23 [[Walter Schachner]] 1976-1994 64<br />
22 [[Theodor Wagner (Fußballspieler)|Theodor Wagner]] 1946-1957 46<br />
19 [[Karl Decker]] 1945-1952 25<br />
17 [[Erich Probst]] 1951-1960 19<br />
[[Jan Studnicka]] 1902-1917 28<br />
[[Ferdinand Swatosch]] 1914-1925 23<br />
[[Ferdinand Wessely]] 1922-1930 40<br />
16 [[Franz Binder ]] 1934-1947 19<br />
[[Ernst Melchior]] 1946-1953 36<br />
[[Horst Nemec]] 1959-1965 29<br />
15 [[Kurt Jara]] 1971-1985 59<br />
[[Peter Stöger]] 1988-1999 65<br />
[[Ernst Stojaspal]] 1946-1954 32<br />
14 [[Richard Kuthan]] 1912-1928 24<br />
[[Josef Bican]] 1933-1936 19<br />
[[Alfred Körner]] 1947-1958 47<br />
13 [[Eduard Bauer]] 1912-1921 23<br />
[[Franz Weselik]] 1928-1933 11<br />
12 [[Robert Dienst]] 1949-1957 27<br />
[[Gerhard Hanappi]] 1948-1962 93<br />
[[Ivica Vastic]] 1996-2005 46<br />
[[Gustav Wieser]] 1916-1926 27<br />
11 [[Friedrich Gschweidl]] 1924-1935 44<br />
[[Adolf Huber]] 1949-1953 13<br />
[[Andreas Ogris]] 1986-1997 64<br />
10 [[Willi Kreuz]] 1969-1981 56<br />
[[Herbert Prohaska]] 1974-1989 84<br />
[[Kurt Welzl]] 1975-1982 22<br />
<br />
Stand Ende 2005.<br />
<br />
===Österreicher in anderen Nationalmannschaften===<br />
<br />
Sp. Tore Name Nation Zeitraum Statistik/Österreich<br />
<br />
23 16 [[Wilhelm Hahnemann]] [[Deutsche Fußballnationalmannschaft|Deutschland]] 1938-1941 23 Sp. 4 T. (1935-1948)<br />
16 1 [[Auguste Jordan|Gustl Jordan]] [[Französische Fußballnationalmannschaft|Frankreich]] 1938-1945 kein Einsatz<br />
15 15 [[Josef Bican]] [[Tschechoslowakische Fußballnationalmannschaft|CSSR]]/[[Böhmisch-mährische Fußballnationalmannschaft|Böhmen-M.]] 1938-1949 19 Sp. 14 T. (1933-1936)<br />
13 6 [[Josef Sedlacek]] [[Tschechoslowakische Fußballnationalmannschaft|Tschechoslowakei]] 1920-1926 1 Sp. 1 T. (1917)<br />
12 2 [[Johann Pesser]] Deutschland 1938-1940 8 Sp. 2 T. (1935-1937)<br />
10 [[Jan Vaník]] Tschechoslowakei 1920-1925 2 Sp. 0 T. (1917)<br />
10 0 [[Willibald Schmaus]] Deutschland 1938-1942 15 Sp. 0 T. (1935-1937)<br />
9 10 [[Franz Binder]] Deutschland 1939-1941 19 Sp. 6 T. (1933-1947)<br />
0 [[Rudolf Rupec]] [[Jugoslawische Fußballnationalmannschaft|Jugoslawien]] 1920-1924 10 Sp. 0 T. (1917-1918)<br />
8 8 [[Karl Decker]] Deutschland 1942-1942 25 Sp. 19 T. (1945-1952)<br />
7 0 [[Franz Hanreiter]] Deutschland 1940-1942 6 Sp. 2 T. (1935-1936)<br />
6 2 [[Ludwig Durek]] Deutschland 1940-1942 2 Sp. 0 T. (1945)<br />
0 [[Rudolf Raftl]] Deutschland 1938-1940 6 Sp. 0 T. (1933-1937)<br />
5 0 [[Hans Mock|Johann Mock]] Deutschland 1938-1942 11 Sp. 0 T. (1929-1937)<br />
4 1 [[Josef Stroh]] Deutschland 1938-1939 10 Sp. 3 T. (1935-1937)<br />
3 0 [[Mathieu André]] Frankreich 1936-1937 kein Einsatz<br />
0 [[Karl Sesta]] Deutschland 1941-1942 44 Sp. 1 T. (1932-1945)<br />
0 [[Stefan Skoumal]] Deutschland 1938-1940 4 Sp. 0 T. (1934-1935)<br />
0 [[Franz Wagner]] Deutschland 1938-1942 18 Sp. 0 T. (1933-1936)<br />
2 0 [[Heinrich Hiltl]] Frankreich 1940-1944 1 Sp. 0 T. (1931)<br />
0 [[Karl Kanhäuser]] Tschechoslowakei 1931 5 Sp. 3 T. (1921-1924)<br />
0 [[Karel Koželuh]] Tschechoslowakei 1923 4 Sp. 1 T. (1917-1918)<br />
0 [[Peter Platzer]] Deutschland 1939 31 Sp. 0 T. (1931-1937)<br />
0 [[Franz Riegler]] Deutschland 1941-1942 2 Sp. 0 T. (1936-1937)<br />
1 0 [[Wilhelm Fitz]] Deutschland 1942 kein Einsatz <br />
0 [[Rudolf Hiden]] Frankreich 1940 20 Sp. 0 T. (1928-1933)<br />
0 [[Franz Hofer (Fußballspieler)|Franz Hofer]] Deutschland 1939 kein Einsatz <br />
0 [[Johann Hofstätter]] Deutschland 1940 kein Einsatz <br />
0 [[Franz Jelinek]] Deutschland 1940 kein Einsatz <br />
0 [[Mathias Kaburek]] Deutschland 1939 2 Sp. 1 T. (1934)<br />
0 [[Max Johann Leuthe]] [[Böhmen]] 1908 2 Sp. 0 T. (1903-1905)<br />
0 [[Otto Marischka]] Deutschland 1939 kein Einsatz <br />
0 [[Alexander Martinek]] Deutschland 1940 kein Einsatz <br />
0 [[Max Merkel]] Deutschland 1939 1 Sp. 0 T. (1952)<br />
0 [[Leopold Neumer]] Deutschland 1938 2 Sp. 0 T. (1937)<br />
0 [[Josef Pekarek]] Deutschland 1939 5 Sp. 0 T. (1937) <br />
0 [[Ernst Reitermaier]] Deutschland 1939 kein Einsatz <br />
0 [[Ernst Sabedtitsch]] Deutschland 1939 7 Sp. 0 T. (1945-1947) <br />
0 [[Johann Urbanek]] Deutschland 1941 14 Sp. 0 T. (1934-1936)<br />
0 [[Rudolf Wagner]] Böhmen 1908 1 Sp. 0 T. (1903)<br />
0 Weiskopf Frankreich 1931 kein Einsatz<br />
<br />
Josef Bican spielte als einziger Österreicher sogar in drei Nationalmannschaften und kam <br />
von 1938-1939 für die Tschechoslowakei (14 Spiele, 12 Tore) und 1939 für Böhmen-Mähren<br />
(1 Spiel, 3 Tore) zum Einsatz.<br />
<br />
=== Nationaltrainer seit 1902 ===<br />
<br />
siehe [[Fußballbundestrainer#Österreich|Fußballbundestrainer Österreich]]<br />
<br />
==Aktuelle Situation==<br />
<br />
===Aktueller Kader===<br />
<br />
Der ab [[1. Januar]] [[2006]] für die Nationalmannschaft verantwortliche [[Teamchef]] [[Josef Hickersberger]] nominierte bisher folgende Spieler für die Nationalmannschaft. :<br />
<br />
<FONT FACE="Arial" SIZE="2"><br />
{| cellspacing="2" border="0" cellpadding="3" bgcolor="#EFEFFF" width="90%"<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| ''Spieler''<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| ''Geburtsdatum''<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| ''Spiele''<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| ''Tore''<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| ''Aktueller Verein''<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| ''Debüt''<br />
|-----<br />
| bgcolor="#EEEEEE"| '''Tor'''<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Thomas Mandl]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 7. Februar 1979<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 13<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 0<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[VfB Admira Wacker Mödling|Admira Mödling]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 2002<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Jürgen Macho]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 24. August 1977<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 4<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 0<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[1. FC Kaiserslautern]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 2002<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Helge Payer]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 9. August 1979<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 9<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 0<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[SK Rapid Wien]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 2003<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Andreas Schranz]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 2. Mai 1979<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 5<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 0<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Grazer AK]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 2004<br />
|-----<br />
| bgcolor="#EEEEEE"| '''Abwehr'''<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Andreas Dober]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 31. März 1986<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 3<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 0<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Rapid Wien]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 2005<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Johannes Ertl]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 13. November 1982<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 0<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 0<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[SK Sturm Graz]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| ---<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Ferdinand Feldhofer]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 23. Oktober 1979<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 6<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 0<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[FC Wacker Tirol]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 2002<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Martin Hiden]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 11. März 1973<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 33<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 1<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Rapid Wien]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 1998<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Andreas Ibertsberger]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 27. Juli 1982<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 7<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 1<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[SC Freiburg]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 2004<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Ronald Gercaliu]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 12. Februar 1986<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 4<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 0<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Red Bull Salzburg]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 2005<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Markus Katzer]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 11. Dezember 1979<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 6<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 0<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Rapid Wien]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 2003<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Emanuel Pogatetz]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 16. Januar 1983<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 20<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 1<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[FC Middlesbrough]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 2002<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Paul Scharner]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 11. März 1980<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 14<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 0<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Wigan Athletic]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 2002<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Joachim Standfest]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 30. Mai 1980<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 11<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 1<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Grazer AK]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 2003<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Martin Stranzl]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 16. Juni 1980<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 30<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 2<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Spartak Moskau]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 2000<br />
|-----<br />
| bgcolor="#EEEEEE"| '''Mittelfeld'''<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[René Aufhauser]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 21. Juni 1976<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 31<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 5<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Red Bull Salzburg]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 2002<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Christian Fuchs]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 7. April 1986<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 1<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 0<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[SV Mattersburg]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 23. Mai 2006<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Andreas Ivanschitz]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 15. Oktober 1983<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 20<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 3<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Red Bull Salzburg]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 2003<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Zlatko Junuzović]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 26. September 1987<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 1<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 0<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Grazer AK]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 2006<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Markus Kiesenebner]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 21. April 1979<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 11<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 1<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Austria Wien]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 2004<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Christoph Leitgeb]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 4. April 1985<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 1<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 0<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[SK Sturm Graz]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 23. Mai 2006<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Stefan Lexa]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 1. November 1976<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 5<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 0<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[1. FC Kaiserslautern]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 2001<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Michael Mörz]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 2. April 1980<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 3<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 0<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[SV Mattersburg]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 2005<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Thomas Prager]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 13. September 1985<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 1<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 0<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[SC Heerenveen]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 23. Mai 2006<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Klaus Salmutter]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 3. Januar 1984<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 0<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 0<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[SK Sturm Graz]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| ---<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Yüksel Sariyar]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 1. August 1979<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 3<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 1<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[FC Superfund]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 2005<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Markus Schopp]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 22. Februar 1974<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 56<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 6<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Red Bull Salzburg]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 1995<br />
|-----<br />
| bgcolor="#EEEEEE"| '''Angriff'''<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Muhammet Akagündüz]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 11. Januar 1978<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 5<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 4<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Kayserispor]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 2002<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Marc Janko]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 25. Juni 1983<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 1<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 0<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Red Bull Salzburg]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 23. Mai 2006<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Roland Kollmann]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 8. Oktober 1976<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 11<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 4<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Grazer AK]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 2003<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Sanel Kuljic]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 10. Oktober 1977<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 4<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 0<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[SV Ried]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 2005<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Roland Linz]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 9. August 1981<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 15<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 2<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Boavista Porto]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 2002<br />
|}<br />
</FONT><br />
<br />
<small>Stand nach dem Länderspiel gegen [[Kroatische Fußballnationalmannschaft|Kroatien]] am 23. Mai 2006. <small><br />
<br />
===Länderspiele 2006===<br />
Aufgrund der automatischen Qualifikation als Gastgeber der [[Euro_2008|Europameisterschaft 2008]] gemeinsam mit der Schweiz, finden im Jahr 2006 acht Freundschaftsspiele statt, um die "fehlenden" Qualifikationsspiele zu ersetzen.<br />
<br />
====Österreich-Kanada====<br />
Der von Hickersberger nominierte Kader für das erste Länderspiel des Jahres 2006 musste aufgrund vieler Ausfälle mehrfach geändert werden. Absagen mussten der noch beim VfB Stuttgart spielende Martin Stranzl wegen einer Knieverletzung, sowie Markus Katzer (Nebenhöhleneiterung), Jürgen Macho (Unterarmbruch), Markus Schopp (Schulterverletzung), Sanel Kuljic (Knieverletzung) und der nachnominierte Roland Kollmann (Erkrankung). Nachträglich in den Kader aufgenommen wurden dafür Schranz, Gercaliu und Mörz. Als Ersatzleute auf Abruf nominierte der Trainer [[Martin Amerhauser]] (GAK, 12/3) und [[Thomas Pichlmann]] (FC Superfund, 2/0). <br />
<br />
Keine Berücksichtigung fanden gegen Kanada [[Andreas Ibertsberger]] (SC Freiburg) der am Tag vor dem Länderspiel noch ein Match für seinen Verein zu absolvieren hatte, [[Anton Ehmann]] (GAK, 13/0) der laut Hickersberger aber weiterhin eine Alternative für die Abwehr darstellt, [[Markus Weissenberger]] (Eintracht Frankfurt) aufgrund seiner Reservistenrolle bei seinem Verein und [[Jürgen Säumel]] (Sturm Graz). [[Mario Haas]] (JEF United) wird wegen der langen Anreise aus Japan nur bei wichtigen Spielen einberufen. <br />
<br />
{| align="left" cellpadding="4" cellspacing="0" style="margin: 0 0 0 0; border: 1px solid #999; border-right-width: 2px; border-bottom-width: 2px; background-color: #DDDDDD"<br />
|- <br />
| width="150" valign="top" | '''Paarung''', '''Ergebnis'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| [[Image:Flag of Austria.svg|25px]] Österreich - [[Bild:Flag of Canada.svg|25px]] [[Kanadische Fußballnationalmannschaft|Kanada]] 0:2 (0:0)<br />
|-<br />
| valign="top" | '''Datum''', '''Ort'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| [[1. März]] [[2006]], [[Ernst-Happel-Stadion]], [[Wien]]; 9.000 Zuschauer, Freundschaftsspiel<br />
|-<br />
| valign="top" | '''Schiedsrichter'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| Van Egmund (Niederlande)<br />
|-<br />
| valign="top" | '''Tore'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| 0:1 Brennan (66.); 0:2 Reda (71.).<br />
|-<br />
| valign="top" | '''Notierungen'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| Gelbe Karte: Aufhauser; Reda, Grande<br />
|-<br />
| valign="top" | '''Aufstellung Österreich'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| Payer - Dober, Hiden (46. Feldhofer), Scharner, Pogatetz - Standfest (85. Sariyar), Kiesenebner (73. Gercaliu), Aufhauser, Ivanschitz (80. Mörz) - Linz, Akagündüz (62. Junuzovic) <br>''Trainer'': Josef Hickersberger<br />
|}<br />
<br style="clear:both;margin:0;line-height:0;display:hidden;" /><br />
<br />
====Österreich - Kroatien====<br />
Josef Hickersberger versucht den Kader allmählich zu verjüngen und nominierte für dieses Länderspiel sechs mögliche Teamdebütanten: Thomas Prager vom [[SC Heerenveen]], Marc Janko von [[Red Bull Salzburg]], Christian Fuchs vom [[SV Mattersburg]] und das [[SK_Puntigamer_Sturm_Graz|Sturm]]-Trio Christoph Leitgeb, Klaus Salmutter und Johannes Ertl. Weitere Legionäre sind Martin Stranzl ([[Spartak Moskau]]), Paul Scharner ([[Wigan Athletic]]), Andreas Ibertsberger ([[SC Freiburg]]) sowie Stefan Lexa ([[Eintracht Frankfurt]]). Emanuel Pogatetz vom [[FC Middlesbrough]] fehlt verletzungsbedingt. Das Durchschnittsalter der Spieler beträgt 24,5 Jahre.<br />
<br />
{| align="left" cellpadding="4" cellspacing="0" style="margin: 0 0 0 0; border: 1px solid #999; border-right-width: 2px; border-bottom-width: 2px; background-color: #DDDDDD"<br />
|- <br />
| width="150" valign="top" | '''Paarung''', '''Ergebnis'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| [[Image:Flag of Austria.svg|25px]] Österreich - [[Bild:Flag of Croatia.svg|25px]] [[Kroatische_Fußballnationalmannschaft|Kroatien]] 1:4 (1:2)<br />
|-<br />
| valign="top" | '''Datum''', '''Ort'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| [[23. Mai]] [[2006]], [[Ernst-Happel-Stadion]], [[Wien]]; 22.000 Zuschauer, Freundschaftsspiel<br />
|-<br />
| valign="top" | '''Schiedsrichter'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| Fandel (GER)<br />
|-<br />
| valign="top" | '''Tore'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| 0:1 (11.) Klasnic, 1:1 (14.) Ivanschitz, 1:2 (35.) Klasnic, 1:3 (55.) Babic, 1:4 (69.) Balaban<br />
|-<br />
| valign="top" | '''Notierungen'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| keine<br />
|-<br />
| valign="top" | '''Aufstellung Österreich'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| Helge Payer - Joachim Standfest, Paul Scharner, Martin Stranzl, Andreas Ibertsberger - Stefan Lexa (83. Fuchs), René Aufhauser (66. Feldhofer), Thomas Prager, Christoph Leitgeb (73. Mörz), Andreas Ivanschitz - Marc Janko (73. Linz) <br>''Trainer'': Josef Hickersberger<br />
|}<br />
<br style="clear:both;margin:0;line-height:0;display:hidden;" /><br />
<br />
====Österreich - Ungarn ====<br />
<br />
{| align="left" cellpadding="4" cellspacing="0" style="margin: 0 0 0 0; border: 1px solid #999; border-right-width: 2px; border-bottom-width: 2px; background-color: #DDDDDD"<br />
|- <br />
| width="150" valign="top" | '''Paarung''', '''Ergebnis'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| [[Image:Flag of Austria.svg|25px]] Österreich - [[Bild:Flag of Hungary.svg|25px]] [[Ungarische Fußballnationalmannschaft|Ungarn]] -:- (-:-)<br />
|-<br />
| valign="top" | '''Datum''', '''Ort'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| [[16. August]] [[2006]], [[UPC-Arena]], [[Graz]]; -- Zuschauer, Freundschaftsspiel<br />
|-<br />
| valign="top" | '''Schiedsrichter'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| <br />
|-<br />
| valign="top" | '''Tore'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| <br />
|-<br />
| valign="top" | '''Notierungen'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| <br />
|-<br />
| valign="top" | '''Aufstellung Österreich'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| <br>''Trainer'': Josef Hickersberger<br />
|}<br />
<br style="clear:both;margin:0;line-height:0;display:hidden;" /><br />
<br />
==== 4-Nationenturnier in der Schweiz ====<br />
Von [[2. September|2.]] bis [[6. September]] [[2006]] findet in der Schweiz (Basel und Genf) ein 4-Nationenturnier im KO-System statt. Teilnehmende Mannschaften sind die [[Schweizer_Fußballnationalmannschaft|Schweiz]], Österreich, [[Costaricanische_Fußballnationalmannschaft|Costa Rica]] und [[Venezolanische_Fußballnationalmannschaft|Venezuela]].<br />
<br />
====Liechtenstein - Österreich====<br />
<br />
{| align="left" cellpadding="4" cellspacing="0" style="margin: 0 0 0 0; border: 1px solid #999; border-right-width: 2px; border-bottom-width: 2px; background-color: #DDDDDD"<br />
|- <br />
| width="150" valign="top" | '''Paarung''', '''Ergebnis'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| [[Bild:Flag of Liechtenstein.svg|25px]] [[Liechtensteiner Fußballnationalmannschaft|Liechtenstein]] - [[Image:Flag of Austria.svg|25px]] Österreich-:- (-:-)<br />
|-<br />
| valign="top" | '''Datum''', '''Ort'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| [[6. Oktober]] [[2006]], [[Rheinpark-Stadion]], [[Vaduz]]; -- Zuschauer, Freundschaftsspiel<br />
|-<br />
| valign="top" | '''Schiedsrichter'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| <br />
|-<br />
| valign="top" | '''Tore'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| <br />
|-<br />
| valign="top" | '''Notierungen'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| <br />
|-<br />
| valign="top" | '''Aufstellung Österreich'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| <br>''Trainer'': Josef Hickersberger<br />
|}<br />
<br style="clear:both;margin:0;line-height:0;display:hidden;" /><br />
<br />
==== Österreich - Schweiz ====<br />
<br />
{| align="left" cellpadding="4" cellspacing="0" style="margin: 0 0 0 0; border: 1px solid #999; border-right-width: 2px; border-bottom-width: 2px; background-color: #DDDDDD"<br />
|- <br />
| width="150" valign="top" | '''Paarung''', '''Ergebnis'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| [[Image:Flag of Austria.svg|25px]] Österreich - [[Bild:Flag of Switzerland.svg|25px]] [[Schweizer Fußballnationalmannschaft|Schweiz]] -:- (-:-)<br />
|-<br />
| valign="top" | '''Datum''', '''Ort'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| [[11. Oktober]] [[2006]], [[Tivoli|Tivoli-Neu]], [[Innsbruck]]; -- Zuschauer, Freundschaftsspiel<br />
|-<br />
| valign="top" | '''Schiedsrichter'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| <br />
|-<br />
| valign="top" | '''Tore'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| <br />
|-<br />
| valign="top" | '''Notierungen'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| <br />
|-<br />
| valign="top" | '''Aufstellung Österreich'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| <br>''Trainer'': Josef Hickersberger<br />
|}<br />
<br style="clear:both;margin:0;line-height:0;display:hidden;" /><br />
<br />
====Österreich - Chile====<br />
<br />
{| align="left" cellpadding="4" cellspacing="0" style="margin: 0 0 0 0; border: 1px solid #999; border-right-width: 2px; border-bottom-width: 2px; background-color: #DDDDDD"<br />
|- <br />
| width="150" valign="top" | '''Paarung''', '''Ergebnis'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| [[Image:Flag of Austria.svg|25px]] Österreich - [[Bild:Flag of Chile.svg|25px]] [[Chilenische Fußballnationalmannschaft|Chile]] -:- (-:-)<br />
|-<br />
| valign="top" | '''Datum''', '''Ort'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| [[15. November]] [[2006]], [[Ernst-Happel-Stadion]], [[Wien]]; -- Zuschauer, Freundschaftsspiel<br />
|-<br />
| valign="top" | '''Schiedsrichter'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| <br />
|-<br />
| valign="top" | '''Tore'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| <br />
|-<br />
| valign="top" | '''Notierungen'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| <br />
|-<br />
| valign="top" | '''Aufstellung Österreich'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| <br>''Trainer'': Josef Hickersberger<br />
|}<br />
<br style="clear:both;margin:0;line-height:0;display:hidden;" /><br />
<br />
==Weblinks==<br />
<br />
*[http://www.oefb.at Österreichischer Fußball-Bund]<br />
<br />
{{Navigationsleiste Europäische Fußballnationalmannschaften}}<br />
{{Navigationsleiste Österreichische Nationalmannschaft bei Fußball-Weltmeisterschaften}}<br />
<br />
[[Kategorie:Fußballnationalmannschaft|OEsterreichische Fußballnationalmannschaft]]<br />
[[Kategorie:Sport (Österreich)|Fußballnationalmannschaft]]<br />
<br />
[[en:Austria national football team]]<br />
[[es:Selección nacional de fútbol de Austria]]<br />
[[fr:Équipe d'Autriche de football]]<br />
[[he:נבחרת אוסטריה בכדורגל]]<br />
[[hu:Osztrák labdarúgó-válogatott]]<br />
[[it:Nazionale di calcio dell'Austria]]<br />
[[lv:Austrijas futbola izlase]]<br />
[[nl:Oostenrijks voetbalelftal]]<br />
[[pl:Reprezentacja Austrii w piłce nożnej]]<br />
[[pt:Seleção Austríaca de Futebol]]<br />
[[sv:Österrikes herrlandslag i fotboll]]<br />
[[zh:奧地利國家足球隊]]</div>Bugaevhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=%C3%96sterreichische_Fu%C3%9Fballnationalmannschaft&diff=18658872Österreichische Fußballnationalmannschaft2006-07-05T23:06:45Z<p>Bugaev: Schlachtruf hinzugefügt</p>
<hr />
<div>{{Dieser Artikel|befasst sich mit der '''Österreichischen Fußballnationalmannschaft der Herren'''. Für das Team der Frauen, siehe [[Österreichische Fußballnationalmannschaft der Frauen]].}}<br />
<br />
{| align="right" border="1" cellpadding="3" cellspacing="0" width="250px" style="margin:5px;font-size:smaller"<br />
|- align=center<br />
| colspan=2 align=center |<br />
|- style=background:#efefef<br />
|----- bgcolor="#FFFFFF" valign="top"<br />
| width=50% align="center" valign="middle" | Heimtrikot<br />
{{Infobox_Trikotfarben|ARMFARBE = #FF0000|BRUSTFARBE = #FF0000|HOSENFARBE = #FFFFFF|SOCKENFARBE = #FF0000|}}<br />
| width=50% align="center" valign="middle" | Auswärtstrikot<br />
{{Infobox_Trikotfarben|ARMFARBE = #000000|BRUSTFARBE = #000000|HOSENFARBE = #FF0000|SOCKENFARBE = #FF0000|}}<br />
|- style=background:#efefef<br />
! colspan=2 |Schlachtruf<br />
|- align=center<br />
| colspan=2 | Immer wieder Österreich<br />
|- style=background:#efefef<br />
! colspan=2 |Verband<br />
|- align=center<br />
| colspan=2 | [[Österreichischer Fußballbund]]<br />
|- style=background:#efefef<br />
! colspan=2 |Trainer<br />
|- align=center<br />
| colspan=2 | [[Josef Hickersberger]], seit [[Jänner]] [[2006]]<br />
|- style=background:#efefef<br />
! colspan=2 |Rekordspieler<br />
|- align=center<br />
| colspan=2 | [[Andreas Herzog]] (103)<br />
|- style=background:#efefef<br />
! colspan=2 |Rekordtorschütze<br />
|- align=center<br />
| colspan=2 | [[Toni Polster]] (44)<br />
|- style=background:#efefef<br />
! colspan=2 |Erstes Länderspiel<br />
|- align=center<br />
| colspan=2 | Österreich 5:0 [[Ungarische Fußballnationalmannschaft|Ungarn]] <br/>([[Wien]], [[Österreich]]; [[12. Oktober]] [[1902]])<br />
|- style=background:#efefef<br />
! colspan=2 |Höchster Sieg<br />
|- align=center<br />
| colspan=2 | Österreich 9:0 [[Maltesische Fußballnationalmannschaft|Malta]]<br/>([[Salzburg]], [[Österreich]]; [[30. April]] [[1977]])<br />
|- style=background:#efefef<br />
! colspan=2 |Höchste Niederlage<br />
|- align=center<br />
| colspan=2 | Österreich 1:11 [[Englische Fußballnationalmannschaft|England]] <br/>([[Wien]], [[Österreich]]; [[8. Juni]] [[1908]])<br />
|- style=background:#efefef<br />
! colspan=2 |Weltmeisterschaft<br />
|- align=center<br />
| colspan=2 | ''Endrundenteilnahmen'': 7 (''Erste'': [[Fußball-Weltmeisterschaft 1934|1934]])<br/>''Bestes Ergebnis'': Dritter Platz [[Fußball-Weltmeisterschaft 1954|1954]]<br />
|- style=background:#efefef<br />
! colspan=2 |Europameisterschaft<br />
|- align=center<br />
| colspan=2 | ''Endrundenteilnahmen'': 2 <!-- 1960 und 1964 --> (''Erste'': [[Fußball-Europameisterschaft 1960|1960]])<br/>''Bestes Ergebnis'': Viertelfinale [[Fußball-Europameisterschaft 1960|1960]]<br />
|}<br />
Die '''Österreichische Fußballnationalmannschaft''' hat als Team des [[Österreichischer Fußballbund|Österreichischen Fußballbundes]] (ÖFB) eine wechselvolle Geschichte mit Höhen und Tiefen aufzuweisen.<br />
<br />
==Geschichte==<br />
Der [[ÖFB|Österreichische Fußball-Bund]] wurde am [[18. März]] [[1904]] gegründet. Das Nationalteam erlebte seine ersten Höhepunkte in den [[1930er]]-Jahren unter Teamchef [[Hugo Meisl]]. Am [[16. Mai]] [[1931]] gelang es dem "[[Wunderteam]]", den [[Schottland|Schotten]] die erste Niederlage am europäischen Festland zuzufügen. Weitere Höhepunkte waren der vierte WM-Platz [[1934]] und der Finaleinzug beim olympischen Fußballturnier [[1936]] in [[Berlin]].<br />
<br />
Nach dem Krieg gelang zunächst eine Fortsetzung dieser Erfolge mit dem dritten Platz bei der WM 1954 und überraschenden Siegen gegen Schottland (4:1) und [[Spanien]] (3:0) [[1960]]. Nach einer längeren Durststrecke folgte bei der WM [[1978]] in [[Argentinien]] der Einzug in die 2. Runde sowie der erste Sieg gegen den Nachbarn [[Deutschland]] seit 47 Jahren im so genannten [[Wunder von Córdoba]].<br />
<br />
In den folgenden Jahren gelang noch 3 mal die WM-Qualifikation, die wirklich großen Erfolge lassen jedoch auf sich warten.<br />
<br />
==WM-Teilnahme (7 mal)==<br />
<br />
{| style="border-collapse:collapse;"<br />
|- <br />
| width=160 | 1930 in [[Fußball-Weltmeisterschaft 1930|Uruguay]] || ''nicht teilgenommen''<br />
|- bgcolor=efefef<br />
| 1934 in [[Fußball-Weltmeisterschaft 1934|Italien]] || '''4. Platz'''<br />
|- bgcolor=ffffff<br />
| 1938 in [[Fußball-Weltmeisterschaft 1938|Frankreich]] || ''als Teil der Großdeutschen Mannschaft / Achtelfinale''<br />
|- <br />
| 1950 in [[Fußball-Weltmeisterschaft 1950|Brasilien]] || ''zurückgezogen''<br />
|- bgcolor=efefef<br />
| 1954 in der [[Fußball-Weltmeisterschaft 1954|Schweiz]] || '''3. Platz'''<br />
|- bgcolor=efefef<br />
| 1958 in [[Fußball-Weltmeisterschaft 1958|Schweden]] || Vorrunde<br />
|- <br />
| 1962 in [[Fußball-Weltmeisterschaft 1962|Chile]] || ''nicht teilgenommen''<br />
|- bgcolor=ffffff<br />
| 1966 in [[Fußball-Weltmeisterschaft 1966|England ]] || ''nicht qualifiziert''<br />
|- bgcolor=ffffff <br />
| 1970 in [[Fußball-Weltmeisterschaft 1970|Mexiko ]] || ''nicht qualifiziert''<br />
|- bgcolor=ffffff<br />
| 1974 in [[Fußball-Weltmeisterschaft 1974|Deutschland]] || ''nicht qualifiziert'' <br />
|- bgcolor=efefef<br />
| 1978 in [[Fußball-Weltmeisterschaft 1978|Argentinien]] || Zwischenrunde<br />
|- bgcolor=efefef<br />
| 1982 in [[Fußball-Weltmeisterschaft 1982|Spanien]] || Zwischenrunde<br />
|- bgcolor=ffffff<br />
| 1986 in [[Fußball-Weltmeisterschaft 1986|Mexiko]] || ''nicht qualifiziert''<br />
|- bgcolor=efefef<br />
| 1990 in [[Fußball-Weltmeisterschaft 1990|Italien]] || Vorrunde<br />
|- bgcolor=ffffff<br />
| 1994 in den [[Fußball-Weltmeisterschaft 1994|USA]] || ''nicht qualifiziert'' <br />
|- bgcolor=efefef<br />
| 1998 in [[Fußball-Weltmeisterschaft 1998|Frankreich]] || Vorrunde<br />
|- bgcolor=ffffff<br />
| 2002 in [[Fußball-Weltmeisterschaft 2002|Südkorea/Japan]] || ''nicht qualifiziert''<br />
|- bgcolor=ffffff<br />
| 2006 in [[Fußball-Weltmeisterschaft 2006|Deutschland]] || ''nicht qualifiziert''<br />
|}<br />
<br />
Bei der [[Fußballweltmeisterschaft 1938]] musste Österreich Schweden kampflos das Feld überlassen. Österreich wurde Teil des Deutschen Reiches und durfte daher nicht am Achtelfinale teilnehmen.<br />
<br />
==EM-Teilnahme (2 mal)==<br />
{| style="border-collapse:collapse;"<br />
|- <br />
| width=160 | 1960 in [[Fußball-Europameisterschaft 1960|Frankreich]] || Viertelfinale*<br />
|- bgcolor=efefef<br />
| 1964 in [[Fußball-Europameisterschaft 1964|Spanien]] || Achtelfinale*<br />
|- bgcolor=ffffff<br />
| 1968 - 2004 || ''nicht qualifiziert''<br />
|- bgcolor=efefef<br />
| 2008 in [[Fußball-Europameisterschaft 2008|Österreich und Schweiz]] || -<br />
|}<br />
<nowiki>*</nowiki> damals nicht Teil der Endrunde<br />
<br />
==Titel==<br />
<br />
Die Österreichische Nationalmannschaft konnte bisher keinen Titel gewinnen, verzeichnete aber mit dem 3. Platz bei der [[Fußballweltmeisterschaft 1954|Weltmeisterschaft 1954]] und dem 4. Rang bei der [[Fußballweltmeisterschaft 1934|Weltmeisterschaft 1934]] schöne Erfolge.<br />
<br />
==Statistik zur Geschichte==<br />
<br />
===Spieler mit den meisten Einsätzen===<br />
<br />
Spiele Name Zeitraum Tore<br />
<br />
103 [[Andreas Herzog]] 1988-2003 26<br />
95 [[Anton Polster]] 1982-2000 44<br />
93 [[Gerhard Hanappi]] 1948-1962 12<br />
86 [[Karl Koller]] 1952-1965 5<br />
84 [[Friedrich Koncilia]] 1970-1985 0<br />
[[Bruno Pezzey]] 1975-1990 9<br />
83 [[Herbert Prohaska]] 1974-1989 10<br />
69 [[Hans Krankl]] 1973-1985 34<br />
68 [[Heribert Weber]] 1976-1989 1<br />
65 [[Peter Stöger]] 1988-1999 15<br />
64 [[Walter Schachner]] 1976-1994 23<br />
63 [[Andreas Ogris]] 1986-1997 11<br />
[[Anton Pfeffer]] 1988-1999 1<br />
[[Peter Schöttel]] 1988-2002 0<br />
62 [[Ernst Ocwirk]] 1945-1962 6<br />
59 [[Kurt Jara]] 1971-1985 15<br />
[[Franz Wohlfahrt]] 1987-2001 0<br />
56 [[Willi Kreuz]] 1969-1981 10<br />
[[Markus Schopp]] 1995-2006 6 Aktiver Nationalspieler<br />
55 [[Peter Artner]] 1987-1996 1<br />
[[Dietmar Kühbauer]] 1992-2005 5 Aktiv auf Vereinsebene<br />
[[Robert Sara]] 1965-1980 3<br />
51 [[Josef Blum]] 1920-1932 3<br />
[[Ernst Happel]] 1947-1958 5<br />
[[Roland Hattenberger]] 1972-1982 3<br />
50 [[Erich Obermayer]] 1975-1985 1<br />
49 [[Manfred Zsak]] 1986-1993 5<br />
47 [[Harald Cerny]] 1993-2004 4 Aktiv auf Vereinsebene<br />
[[Alfred Körner]] 1947-1958 14<br />
46 [[Wolfgang Feiersinger]] 1990-1999 0<br />
[[Hans Horvath]] 1924-1934 28<br />
[[Ivica Vastic]] 1996-2005 12 Aktiv auf Vereinsebene<br />
[[Theodor Wagner (Fußballspieler)|Theodor Wagner]] 1946-1957 22 <br />
44 [[Friedrich Gschweidl]] 1924-1935 11 <br />
[[Karl Sesta]] 1932-1945 1<br />
43 [[Michael Konsel]] 1985-1998 0<br />
[[Matthias Sindelar]] 1926-1937 27<br />
[[Gerhard Sturmberger]] 1965-1973 0<br />
42 [[Josef Brandstätter]] 1912-1924 2<br />
[[Hans Buzek]] 1955-1969 9<br />
[[Karl Stotz]] 1950-1962 1<br />
41 [[Klaus Lindenberger]] 1982-1990 0 <br />
[[Thomas Michalski]] 1946-1957 8<br />
[[Walter Zeman]] 1945-1960 0<br />
40 [[Michael Baur]] 1990-2002 5 Aktiv auf Vereinsebene<br />
[[Rudolf Flögel]] 1960-1969 6<br />
[[Heimo Pfeifenberger]] 1989-1998 9<br />
[[Ferdinand Wessely]] 1922-1930 17<br />
[[Karl Zischek]] 1931-1945 24<br />
<br />
Stand Ende 2005. <br />
<br />
<br><br />
<br />
===Die erfolgreichsten Torschützen===<br />
<br />
Tore Name Zeitraum Einsätze<br />
<br />
44 [[Anton Polster]] 1982-2000 95 <br />
35 [[Hans Krankl]] 1973-1985 69<br />
28 [[Erich Hof]] 1957-1969 37<br />
[[Hans Horvath]] 1924-1934 46<br />
[[Anton Schall]] 1927-1934 28<br />
27 [[Matthias Sindelar]] 1926-1937 43<br />
26 [[Andreas Herzog]] 1988-2003 103<br />
24 [[Karl Zischek]] 1931-1945 40<br />
23 [[Walter Schachner]] 1976-1994 64<br />
22 [[Theodor Wagner (Fußballspieler)|Theodor Wagner]] 1946-1957 46<br />
19 [[Karl Decker]] 1945-1952 25<br />
17 [[Erich Probst]] 1951-1960 19<br />
[[Jan Studnicka]] 1902-1917 28<br />
[[Ferdinand Swatosch]] 1914-1925 23<br />
[[Ferdinand Wessely]] 1922-1930 40<br />
16 [[Franz Binder ]] 1934-1947 19<br />
[[Ernst Melchior]] 1946-1953 36<br />
[[Horst Nemec]] 1959-1965 29<br />
15 [[Kurt Jara]] 1971-1985 59<br />
[[Peter Stöger]] 1988-1999 65<br />
[[Ernst Stojaspal]] 1946-1954 32<br />
14 [[Richard Kuthan]] 1912-1928 24<br />
[[Josef Bican]] 1933-1936 19<br />
[[Alfred Körner]] 1947-1958 47<br />
13 [[Eduard Bauer]] 1912-1921 23<br />
[[Franz Weselik]] 1928-1933 11<br />
12 [[Robert Dienst]] 1949-1957 27<br />
[[Gerhard Hanappi]] 1948-1962 93<br />
[[Ivica Vastic]] 1996-2005 46<br />
[[Gustav Wieser]] 1916-1926 27<br />
11 [[Friedrich Gschweidl]] 1924-1935 44<br />
[[Adolf Huber]] 1949-1953 13<br />
[[Andreas Ogris]] 1986-1997 64<br />
10 [[Willi Kreuz]] 1969-1981 56<br />
[[Herbert Prohaska]] 1974-1989 84<br />
[[Kurt Welzl]] 1975-1982 22<br />
<br />
Stand Ende 2005.<br />
<br />
===Österreicher in anderen Nationalmannschaften===<br />
<br />
Sp. Tore Name Nation Zeitraum Statistik/Österreich<br />
<br />
23 16 [[Wilhelm Hahnemann]] [[Deutsche Fußballnationalmannschaft|Deutschland]] 1938-1941 23 Sp. 4 T. (1935-1948)<br />
16 1 [[Auguste Jordan|Gustl Jordan]] [[Französische Fußballnationalmannschaft|Frankreich]] 1938-1945 kein Einsatz<br />
15 15 [[Josef Bican]] [[Tschechoslowakische Fußballnationalmannschaft|CSSR]]/[[Böhmisch-mährische Fußballnationalmannschaft|Böhmen-M.]] 1938-1949 19 Sp. 14 T. (1933-1936)<br />
13 6 [[Josef Sedlacek]] [[Tschechoslowakische Fußballnationalmannschaft|Tschechoslowakei]] 1920-1926 1 Sp. 1 T. (1917)<br />
12 2 [[Johann Pesser]] Deutschland 1938-1940 8 Sp. 2 T. (1935-1937)<br />
10 [[Jan Vaník]] Tschechoslowakei 1920-1925 2 Sp. 0 T. (1917)<br />
10 0 [[Willibald Schmaus]] Deutschland 1938-1942 15 Sp. 0 T. (1935-1937)<br />
9 10 [[Franz Binder]] Deutschland 1939-1941 19 Sp. 6 T. (1933-1947)<br />
0 [[Rudolf Rupec]] [[Jugoslawische Fußballnationalmannschaft|Jugoslawien]] 1920-1924 10 Sp. 0 T. (1917-1918)<br />
8 8 [[Karl Decker]] Deutschland 1942-1942 25 Sp. 19 T. (1945-1952)<br />
7 0 [[Franz Hanreiter]] Deutschland 1940-1942 6 Sp. 2 T. (1935-1936)<br />
6 2 [[Ludwig Durek]] Deutschland 1940-1942 2 Sp. 0 T. (1945)<br />
0 [[Rudolf Raftl]] Deutschland 1938-1940 6 Sp. 0 T. (1933-1937)<br />
5 0 [[Hans Mock|Johann Mock]] Deutschland 1938-1942 11 Sp. 0 T. (1929-1937)<br />
4 1 [[Josef Stroh]] Deutschland 1938-1939 10 Sp. 3 T. (1935-1937)<br />
3 0 [[Mathieu André]] Frankreich 1936-1937 kein Einsatz<br />
0 [[Karl Sesta]] Deutschland 1941-1942 44 Sp. 1 T. (1932-1945)<br />
0 [[Stefan Skoumal]] Deutschland 1938-1940 4 Sp. 0 T. (1934-1935)<br />
0 [[Franz Wagner]] Deutschland 1938-1942 18 Sp. 0 T. (1933-1936)<br />
2 0 [[Heinrich Hiltl]] Frankreich 1940-1944 1 Sp. 0 T. (1931)<br />
0 [[Karl Kanhäuser]] Tschechoslowakei 1931 5 Sp. 3 T. (1921-1924)<br />
0 [[Karel Koželuh]] Tschechoslowakei 1923 4 Sp. 1 T. (1917-1918)<br />
0 [[Peter Platzer]] Deutschland 1939 31 Sp. 0 T. (1931-1937)<br />
0 [[Franz Riegler]] Deutschland 1941-1942 2 Sp. 0 T. (1936-1937)<br />
1 0 [[Wilhelm Fitz]] Deutschland 1942 kein Einsatz <br />
0 [[Rudolf Hiden]] Frankreich 1940 20 Sp. 0 T. (1928-1933)<br />
0 [[Franz Hofer (Fußballspieler)|Franz Hofer]] Deutschland 1939 kein Einsatz <br />
0 [[Johann Hofstätter]] Deutschland 1940 kein Einsatz <br />
0 [[Franz Jelinek]] Deutschland 1940 kein Einsatz <br />
0 [[Mathias Kaburek]] Deutschland 1939 2 Sp. 1 T. (1934)<br />
0 [[Max Johann Leuthe]] [[Böhmen]] 1908 2 Sp. 0 T. (1903-1905)<br />
0 [[Otto Marischka]] Deutschland 1939 kein Einsatz <br />
0 [[Alexander Martinek]] Deutschland 1940 kein Einsatz <br />
0 [[Max Merkel]] Deutschland 1939 1 Sp. 0 T. (1952)<br />
0 [[Leopold Neumer]] Deutschland 1938 2 Sp. 0 T. (1937)<br />
0 [[Josef Pekarek]] Deutschland 1939 5 Sp. 0 T. (1937) <br />
0 [[Ernst Reitermaier]] Deutschland 1939 kein Einsatz <br />
0 [[Ernst Sabedtitsch]] Deutschland 1939 7 Sp. 0 T. (1945-1947) <br />
0 [[Johann Urbanek]] Deutschland 1941 14 Sp. 0 T. (1934-1936)<br />
0 [[Rudolf Wagner]] Böhmen 1908 1 Sp. 0 T. (1903)<br />
0 Weiskopf Frankreich 1931 kein Einsatz<br />
<br />
Josef Bican spielte als einziger Österreicher sogar in drei Nationalmannschaften und kam <br />
von 1938-1939 für die Tschechoslowakei (14 Spiele, 12 Tore) und 1939 für Böhmen-Mähren<br />
(1 Spiel, 3 Tore) zum Einsatz.<br />
<br />
=== Nationaltrainer seit 1902 ===<br />
<br />
siehe [[Fußballbundestrainer#Österreich|Fußballbundestrainer Österreich]]<br />
<br />
==Aktuelle Situation==<br />
<br />
===Aktueller Kader===<br />
<br />
Der ab [[1. Januar]] [[2006]] für die Nationalmannschaft verantwortliche [[Teamchef]] [[Josef Hickersberger]] nominierte bisher folgende Spieler für die Nationalmannschaft. :<br />
<br />
<FONT FACE="Arial" SIZE="2"><br />
{| cellspacing="2" border="0" cellpadding="3" bgcolor="#EFEFFF" width="90%"<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| ''Spieler''<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| ''Geburtsdatum''<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| ''Spiele''<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| ''Tore''<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| ''Aktueller Verein''<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| ''Debüt''<br />
|-----<br />
| bgcolor="#EEEEEE"| '''Tor'''<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Thomas Mandl]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 7. Februar 1979<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 13<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 0<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[VfB Admira Wacker Mödling|Admira Mödling]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 2002<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Jürgen Macho]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 24. August 1977<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 4<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 0<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[1. FC Kaiserslautern]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 2002<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Helge Payer]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 9. August 1979<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 9<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 0<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[SK Rapid Wien]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 2003<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Andreas Schranz]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 2. Mai 1979<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 5<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 0<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Grazer AK]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 2004<br />
|-----<br />
| bgcolor="#EEEEEE"| '''Abwehr'''<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Andreas Dober]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 31. März 1986<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 3<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 0<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Rapid Wien]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 2005<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Johannes Ertl]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 13. November 1982<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 0<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 0<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[SK Sturm Graz]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| ---<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Ferdinand Feldhofer]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 23. Oktober 1979<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 6<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 0<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[FC Wacker Tirol]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 2002<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Martin Hiden]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 11. März 1973<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 33<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 1<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Rapid Wien]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 1998<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Andreas Ibertsberger]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 27. Juli 1982<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 7<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 1<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[SC Freiburg]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 2004<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Ronald Gercaliu]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 12. Februar 1986<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 4<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 0<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Red Bull Salzburg]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 2005<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Markus Katzer]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 11. Dezember 1979<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 6<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 0<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Rapid Wien]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 2003<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Emanuel Pogatetz]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 16. Januar 1983<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 20<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 1<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[FC Middlesbrough]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 2002<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Paul Scharner]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 11. März 1980<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 14<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 0<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Wigan Athletic]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 2002<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Joachim Standfest]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 30. Mai 1980<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 11<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 1<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Grazer AK]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 2003<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Martin Stranzl]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 16. Juni 1980<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 30<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 2<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Spartak Moskau]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 2000<br />
|-----<br />
| bgcolor="#EEEEEE"| '''Mittelfeld'''<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[René Aufhauser]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 21. Juni 1976<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 31<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 5<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Red Bull Salzburg]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 2002<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Christian Fuchs]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 7. April 1986<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 1<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 0<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[SV Mattersburg]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 23. Mai 2006<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Andreas Ivanschitz]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 15. Oktober 1983<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 20<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 3<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Red Bull Salzburg]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 2003<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Zlatko Junuzović]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 26. September 1987<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 1<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 0<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Grazer AK]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 2006<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Markus Kiesenebner]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 21. April 1979<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 11<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 1<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Austria Wien]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 2004<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Christoph Leitgeb]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 4. April 1985<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 1<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 0<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[SK Sturm Graz]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 23. Mai 2006<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Stefan Lexa]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 1. November 1976<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 5<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 0<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[1. FC Kaiserslautern]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 2001<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Michael Mörz]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 2. April 1980<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 3<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 0<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[SV Mattersburg]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 2005<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Thomas Prager]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 13. September 1985<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 1<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 0<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[SC Heerenveen]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 23. Mai 2006<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Klaus Salmutter]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 3. Januar 1984<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 0<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 0<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[SK Sturm Graz]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| ---<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Yüksel Sariyar]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 1. August 1979<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 3<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 1<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[FC Superfund]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 2005<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Markus Schopp]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 22. Februar 1974<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 56<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 6<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Red Bull Salzburg]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 1995<br />
|-----<br />
| bgcolor="#EEEEEE"| '''Angriff'''<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Muhammet Akagündüz]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 11. Januar 1978<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 5<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 4<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Kayserispor]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 2002<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Marc Janko]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 25. Juni 1983<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 1<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 0<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Red Bull Salzburg]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 23. Mai 2006<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Roland Kollmann]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 8. Oktober 1976<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 11<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 4<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Grazer AK]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 2003<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Sanel Kuljic]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 10. Oktober 1977<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 4<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 0<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[SV Ried]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 2005<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Roland Linz]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 9. August 1981<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 15<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 2<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Boavista Porto]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 2002<br />
|}<br />
</FONT><br />
<br />
<small>Stand nach dem Länderspiel gegen [[Kroatische Fußballnationalmannschaft|Kroatien]] am 23. Mai 2006. <small><br />
<br />
===Länderspiele 2006===<br />
Aufgrund der automatischen Qualifikation als Gastgeber der [[Euro_2008|Europameisterschaft 2008]] gemeinsam mit der Schweiz, finden im Jahr 2006 acht Freundschaftsspiele statt, um die "fehlenden" Qualifikationsspiele zu ersetzen.<br />
<br />
====Österreich-Kanada====<br />
Der von Hickersberger nominierte Kader für das erste Länderspiel des Jahres 2006 musste aufgrund vieler Ausfälle mehrfach geändert werden. Absagen mussten der noch beim VfB Stuttgart spielende Martin Stranzl wegen einer Knieverletzung, sowie Markus Katzer (Nebenhöhleneiterung), Jürgen Macho (Unterarmbruch), Markus Schopp (Schulterverletzung), Sanel Kuljic (Knieverletzung) und der nachnominierte Roland Kollmann (Erkrankung). Nachträglich in den Kader aufgenommen wurden dafür Schranz, Gercaliu und Mörz. Als Ersatzleute auf Abruf nominierte der Trainer [[Martin Amerhauser]] (GAK, 12/3) und [[Thomas Pichlmann]] (FC Superfund, 2/0). <br />
<br />
Keine Berücksichtigung fanden gegen Kanada [[Andreas Ibertsberger]] (SC Freiburg) der am Tag vor dem Länderspiel noch ein Match für seinen Verein zu absolvieren hatte, [[Anton Ehmann]] (GAK, 13/0) der laut Hickersberger aber weiterhin eine Alternative für die Abwehr darstellt, [[Markus Weissenberger]] (Eintracht Frankfurt) aufgrund seiner Reservistenrolle bei seinem Verein und [[Jürgen Säumel]] (Sturm Graz). [[Mario Haas]] (JEF United) wird wegen der langen Anreise aus Japan nur bei wichtigen Spielen einberufen. <br />
<br />
{| align="left" cellpadding="4" cellspacing="0" style="margin: 0 0 0 0; border: 1px solid #999; border-right-width: 2px; border-bottom-width: 2px; background-color: #DDDDDD"<br />
|- <br />
| width="150" valign="top" | '''Paarung''', '''Ergebnis'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| [[Image:Flag of Austria.svg|25px]] Österreich - [[Bild:Flag of Canada.svg|25px]] [[Kanadische Fußballnationalmannschaft|Kanada]] 0:2 (0:0)<br />
|-<br />
| valign="top" | '''Datum''', '''Ort'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| [[1. März]] [[2006]], [[Ernst-Happel-Stadion]], [[Wien]]; 9.000 Zuschauer, Freundschaftsspiel<br />
|-<br />
| valign="top" | '''Schiedsrichter'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| Van Egmund (Niederlande)<br />
|-<br />
| valign="top" | '''Tore'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| 0:1 Brennan (66.); 0:2 Reda (71.).<br />
|-<br />
| valign="top" | '''Notierungen'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| Gelbe Karte: Aufhauser; Reda, Grande<br />
|-<br />
| valign="top" | '''Aufstellung Österreich'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| Payer - Dober, Hiden (46. Feldhofer), Scharner, Pogatetz - Standfest (85. Sariyar), Kiesenebner (73. Gercaliu), Aufhauser, Ivanschitz (80. Mörz) - Linz, Akagündüz (62. Junuzovic) <br>''Trainer'': Josef Hickersberger<br />
|}<br />
<br style="clear:both;margin:0;line-height:0;display:hidden;" /><br />
<br />
====Österreich - Kroatien====<br />
Josef Hickersberger versucht den Kader allmählich zu verjüngen und nominierte für dieses Länderspiel sechs mögliche Teamdebütanten: Thomas Prager vom [[SC Heerenveen]], Marc Janko von [[Red Bull Salzburg]], Christian Fuchs vom [[SV Mattersburg]] und das [[SK_Puntigamer_Sturm_Graz|Sturm]]-Trio Christoph Leitgeb, Klaus Salmutter und Johannes Ertl. Weitere Legionäre sind Martin Stranzl ([[Spartak Moskau]]), Paul Scharner ([[Wigan Athletic]]), Andreas Ibertsberger ([[SC Freiburg]]) sowie Stefan Lexa ([[Eintracht Frankfurt]]). Emanuel Pogatetz vom [[FC Middlesbrough]] fehlt verletzungsbedingt. Das Durchschnittsalter der Spieler beträgt 24,5 Jahre.<br />
<br />
{| align="left" cellpadding="4" cellspacing="0" style="margin: 0 0 0 0; border: 1px solid #999; border-right-width: 2px; border-bottom-width: 2px; background-color: #DDDDDD"<br />
|- <br />
| width="150" valign="top" | '''Paarung''', '''Ergebnis'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| [[Image:Flag of Austria.svg|25px]] Österreich - [[Bild:Flag of Croatia.svg|25px]] [[Kroatische_Fußballnationalmannschaft|Kroatien]] 1:4 (1:2)<br />
|-<br />
| valign="top" | '''Datum''', '''Ort'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| [[23. Mai]] [[2006]], [[Ernst-Happel-Stadion]], [[Wien]]; 22.000 Zuschauer, Freundschaftsspiel<br />
|-<br />
| valign="top" | '''Schiedsrichter'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| Fandel (GER)<br />
|-<br />
| valign="top" | '''Tore'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| 0:1 (11.) Klasnic, 1:1 (14.) Ivanschitz, 1:2 (35.) Klasnic, 1:3 (55.) Babic, 1:4 (69.) Balaban<br />
|-<br />
| valign="top" | '''Notierungen'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| keine<br />
|-<br />
| valign="top" | '''Aufstellung Österreich'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| Helge Payer - Joachim Standfest, Paul Scharner, Martin Stranzl, Andreas Ibertsberger - Stefan Lexa (83. Fuchs), René Aufhauser (66. Feldhofer), Thomas Prager, Christoph Leitgeb (73. Mörz), Andreas Ivanschitz - Marc Janko (73. Linz) <br>''Trainer'': Josef Hickersberger<br />
|}<br />
<br style="clear:both;margin:0;line-height:0;display:hidden;" /><br />
<br />
====Österreich - Ungarn ====<br />
<br />
{| align="left" cellpadding="4" cellspacing="0" style="margin: 0 0 0 0; border: 1px solid #999; border-right-width: 2px; border-bottom-width: 2px; background-color: #DDDDDD"<br />
|- <br />
| width="150" valign="top" | '''Paarung''', '''Ergebnis'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| [[Image:Flag of Austria.svg|25px]] Österreich - [[Bild:Flag of Hungary.svg|25px]] [[Ungarische Fußballnationalmannschaft|Ungarn]] -:- (-:-)<br />
|-<br />
| valign="top" | '''Datum''', '''Ort'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| [[16. August]] [[2006]], [[UPC-Arena]], [[Graz]]; -- Zuschauer, Freundschaftsspiel<br />
|-<br />
| valign="top" | '''Schiedsrichter'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| <br />
|-<br />
| valign="top" | '''Tore'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| <br />
|-<br />
| valign="top" | '''Notierungen'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| <br />
|-<br />
| valign="top" | '''Aufstellung Österreich'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| <br>''Trainer'': Josef Hickersberger<br />
|}<br />
<br style="clear:both;margin:0;line-height:0;display:hidden;" /><br />
<br />
==== 4-Nationenturnier in der Schweiz ====<br />
Von [[2. September|2.]] bis [[6. September]] [[2006]] findet in der Schweiz (Basel und Genf) ein 4-Nationenturnier im KO-System statt. Teilnehmende Mannschaften sind die [[Schweizer_Fußballnationalmannschaft|Schweiz]], Österreich, [[Costaricanische_Fußballnationalmannschaft|Costa Rica]] und [[Venezolanische_Fußballnationalmannschaft|Venezuela]].<br />
<br />
====Liechtenstein - Österreich====<br />
<br />
{| align="left" cellpadding="4" cellspacing="0" style="margin: 0 0 0 0; border: 1px solid #999; border-right-width: 2px; border-bottom-width: 2px; background-color: #DDDDDD"<br />
|- <br />
| width="150" valign="top" | '''Paarung''', '''Ergebnis'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| [[Bild:Flag of Liechtenstein.svg|25px]] [[Liechtensteiner Fußballnationalmannschaft|Liechtenstein]] - [[Image:Flag of Austria.svg|25px]] Österreich-:- (-:-)<br />
|-<br />
| valign="top" | '''Datum''', '''Ort'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| [[6. Oktober]] [[2006]], [[Rheinpark-Stadion]], [[Vaduz]]; -- Zuschauer, Freundschaftsspiel<br />
|-<br />
| valign="top" | '''Schiedsrichter'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| <br />
|-<br />
| valign="top" | '''Tore'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| <br />
|-<br />
| valign="top" | '''Notierungen'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| <br />
|-<br />
| valign="top" | '''Aufstellung Österreich'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| <br>''Trainer'': Josef Hickersberger<br />
|}<br />
<br style="clear:both;margin:0;line-height:0;display:hidden;" /><br />
<br />
==== Österreich - Schweiz ====<br />
<br />
{| align="left" cellpadding="4" cellspacing="0" style="margin: 0 0 0 0; border: 1px solid #999; border-right-width: 2px; border-bottom-width: 2px; background-color: #DDDDDD"<br />
|- <br />
| width="150" valign="top" | '''Paarung''', '''Ergebnis'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| [[Image:Flag of Austria.svg|25px]] Österreich - [[Bild:Flag of Switzerland.svg|25px]] [[Schweizer Fußballnationalmannschaft|Schweiz]] -:- (-:-)<br />
|-<br />
| valign="top" | '''Datum''', '''Ort'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| [[11. Oktober]] [[2006]], [[Tivoli|Tivoli-Neu]], [[Innsbruck]]; -- Zuschauer, Freundschaftsspiel<br />
|-<br />
| valign="top" | '''Schiedsrichter'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| <br />
|-<br />
| valign="top" | '''Tore'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| <br />
|-<br />
| valign="top" | '''Notierungen'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| <br />
|-<br />
| valign="top" | '''Aufstellung Österreich'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| <br>''Trainer'': Josef Hickersberger<br />
|}<br />
<br style="clear:both;margin:0;line-height:0;display:hidden;" /><br />
<br />
====Österreich - Chile====<br />
<br />
{| align="left" cellpadding="4" cellspacing="0" style="margin: 0 0 0 0; border: 1px solid #999; border-right-width: 2px; border-bottom-width: 2px; background-color: #DDDDDD"<br />
|- <br />
| width="150" valign="top" | '''Paarung''', '''Ergebnis'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| [[Image:Flag of Austria.svg|25px]] Österreich - [[Bild:Flag of Chile.svg|25px]] [[Chilenische Fußballnationalmannschaft|Chile]] -:- (-:-)<br />
|-<br />
| valign="top" | '''Datum''', '''Ort'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| [[15. November]] [[2006]], [[Ernst-Happel-Stadion]], [[Wien]]; -- Zuschauer, Freundschaftsspiel<br />
|-<br />
| valign="top" | '''Schiedsrichter'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| <br />
|-<br />
| valign="top" | '''Tore'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| <br />
|-<br />
| valign="top" | '''Notierungen'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| <br />
|-<br />
| valign="top" | '''Aufstellung Österreich'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| <br>''Trainer'': Josef Hickersberger<br />
|}<br />
<br style="clear:both;margin:0;line-height:0;display:hidden;" /><br />
<br />
==Weblinks==<br />
<br />
*[http://www.oefb.at Österreichischer Fußball-Bund]<br />
<br />
{{Navigationsleiste Europäische Fußballnationalmannschaften}}<br />
{{Navigationsleiste Österreichische Nationalmannschaft bei Fußball-Weltmeisterschaften}}<br />
<br />
[[Kategorie:Fußballnationalmannschaft|OEsterreichische Fußballnationalmannschaft]]<br />
[[Kategorie:Sport (Österreich)|Fußballnationalmannschaft]]<br />
<br />
[[en:Austria national football team]]<br />
[[es:Selección nacional de fútbol de Austria]]<br />
[[fr:Équipe d'Autriche de football]]<br />
[[he:נבחרת אוסטריה בכדורגל]]<br />
[[hu:Osztrák labdarúgó-válogatott]]<br />
[[it:Nazionale di calcio dell'Austria]]<br />
[[lv:Austrijas futbola izlase]]<br />
[[nl:Oostenrijks voetbalelftal]]<br />
[[pl:Reprezentacja Austrii w piłce nożnej]]<br />
[[pt:Seleção Austríaca de Futebol]]<br />
[[sv:Österrikes herrlandslag i fotboll]]<br />
[[zh:奧地利國家足球隊]]</div>Bugaevhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=%C3%96sterreichische_Fu%C3%9Fballnationalmannschaft&diff=18658053Österreichische Fußballnationalmannschaft2006-07-05T22:30:59Z<p>Bugaev: /* Spieler mit den meisten Einsätzen */ Spieler</p>
<hr />
<div>{{Dieser Artikel|befasst sich mit der '''Österreichischen Fußballnationalmannschaft der Herren'''. Für das Team der Frauen, siehe [[Österreichische Fußballnationalmannschaft der Frauen]].}}<br />
<br />
{| align="right" border="1" cellpadding="3" cellspacing="0" width="250px" style="margin:5px;font-size:smaller"<br />
|- align=center<br />
| colspan=2 align=center |<br />
|- style=background:#efefef<br />
|----- bgcolor="#FFFFFF" valign="top"<br />
| width=50% align="center" valign="middle" | Heimtrikot<br />
{{Infobox_Trikotfarben|ARMFARBE = #FF0000|BRUSTFARBE = #FF0000|HOSENFARBE = #FFFFFF|SOCKENFARBE = #FF0000|}}<br />
| width=50% align="center" valign="middle" | Auswärtstrikot<br />
{{Infobox_Trikotfarben|ARMFARBE = #000000|BRUSTFARBE = #000000|HOSENFARBE = #FF0000|SOCKENFARBE = #FF0000|}}<br />
|- style=background:#efefef<br />
! colspan=2 |Spitzname<br />
|- align=center<br />
| colspan=2 | -<br />
|- style=background:#efefef<br />
! colspan=2 |Verband<br />
|- align=center<br />
| colspan=2 | [[Österreichischer Fußballbund]]<br />
|- style=background:#efefef<br />
! colspan=2 |Trainer<br />
|- align=center<br />
| colspan=2 | [[Josef Hickersberger]], seit [[Jänner]] [[2006]]<br />
|- style=background:#efefef<br />
! colspan=2 |Rekordspieler<br />
|- align=center<br />
| colspan=2 | [[Andreas Herzog]] (103)<br />
|- style=background:#efefef<br />
! colspan=2 |Rekordtorschütze<br />
|- align=center<br />
| colspan=2 | [[Toni Polster]] (44)<br />
|- style=background:#efefef<br />
! colspan=2 |Erstes Länderspiel<br />
|- align=center<br />
| colspan=2 | Österreich 5:0 [[Ungarische Fußballnationalmannschaft|Ungarn]] <br/>([[Wien]], [[Österreich]]; [[12. Oktober]] [[1902]])<br />
|- style=background:#efefef<br />
! colspan=2 |Höchster Sieg<br />
|- align=center<br />
| colspan=2 | Österreich 9:0 [[Maltesische Fußballnationalmannschaft|Malta]]<br/>([[Salzburg]], [[Österreich]]; [[30. April]] [[1977]])<br />
|- style=background:#efefef<br />
! colspan=2 |Höchste Niederlage<br />
|- align=center<br />
| colspan=2 | Österreich 1:11 [[Englische Fußballnationalmannschaft|England]] <br/>([[Wien]], [[Österreich]]; [[8. Juni]] [[1908]])<br />
|- style=background:#efefef<br />
! colspan=2 |Weltmeisterschaft<br />
|- align=center<br />
| colspan=2 | ''Endrundenteilnahmen'': 7 (''Erste'': [[Fußball-Weltmeisterschaft 1934|1934]])<br/>''Bestes Ergebnis'': Dritter Platz [[Fußball-Weltmeisterschaft 1954|1954]]<br />
|- style=background:#efefef<br />
! colspan=2 |Europameisterschaft<br />
|- align=center<br />
| colspan=2 | ''Endrundenteilnahmen'': 2 <!-- 1960 und 1964 --> (''Erste'': [[Fußball-Europameisterschaft 1960|1960]])<br/>''Bestes Ergebnis'': Viertelfinale [[Fußball-Europameisterschaft 1960|1960]]<br />
|}<br />
Die '''Österreichische Fußballnationalmannschaft''' hat als Team des [[Österreichischer Fußballbund|Österreichischen Fußballbundes]] (ÖFB) eine wechselvolle Geschichte mit Höhen und Tiefen aufzuweisen.<br />
<br />
==Geschichte==<br />
Der [[ÖFB|Österreichische Fußball-Bund]] wurde am [[18. März]] [[1904]] gegründet. Das Nationalteam erlebte seine ersten Höhepunkte in den [[1930er]]-Jahren unter Teamchef [[Hugo Meisl]]. Am [[16. Mai]] [[1931]] gelang es dem "[[Wunderteam]]", den [[Schottland|Schotten]] die erste Niederlage am europäischen Festland zuzufügen. Weitere Höhepunkte waren der vierte WM-Platz [[1934]] und der Finaleinzug beim olympischen Fußballturnier [[1936]] in [[Berlin]].<br />
<br />
Nach dem Krieg gelang zunächst eine Fortsetzung dieser Erfolge mit dem dritten Platz bei der WM 1954 und überraschenden Siegen gegen Schottland (4:1) und [[Spanien]] (3:0) [[1960]]. Nach einer längeren Durststrecke folgte bei der WM [[1978]] in [[Argentinien]] der Einzug in die 2. Runde sowie der erste Sieg gegen den Nachbarn [[Deutschland]] seit 47 Jahren im so genannten [[Wunder von Córdoba]].<br />
<br />
In den folgenden Jahren gelang noch 3 mal die WM-Qualifikation, die wirklich großen Erfolge lassen jedoch auf sich warten.<br />
<br />
==WM-Teilnahme (7 mal)==<br />
<br />
{| style="border-collapse:collapse;"<br />
|- <br />
| width=160 | 1930 in [[Fußball-Weltmeisterschaft 1930|Uruguay]] || ''nicht teilgenommen''<br />
|- bgcolor=efefef<br />
| 1934 in [[Fußball-Weltmeisterschaft 1934|Italien]] || '''4. Platz'''<br />
|- bgcolor=ffffff<br />
| 1938 in [[Fußball-Weltmeisterschaft 1938|Frankreich]] || ''als Teil der Großdeutschen Mannschaft / Achtelfinale''<br />
|- <br />
| 1950 in [[Fußball-Weltmeisterschaft 1950|Brasilien]] || ''zurückgezogen''<br />
|- bgcolor=efefef<br />
| 1954 in der [[Fußball-Weltmeisterschaft 1954|Schweiz]] || '''3. Platz'''<br />
|- bgcolor=efefef<br />
| 1958 in [[Fußball-Weltmeisterschaft 1958|Schweden]] || Vorrunde<br />
|- <br />
| 1962 in [[Fußball-Weltmeisterschaft 1962|Chile]] || ''nicht teilgenommen''<br />
|- bgcolor=ffffff<br />
| 1966 in [[Fußball-Weltmeisterschaft 1966|England ]] || ''nicht qualifiziert''<br />
|- bgcolor=ffffff <br />
| 1970 in [[Fußball-Weltmeisterschaft 1970|Mexiko ]] || ''nicht qualifiziert''<br />
|- bgcolor=ffffff<br />
| 1974 in [[Fußball-Weltmeisterschaft 1974|Deutschland]] || ''nicht qualifiziert'' <br />
|- bgcolor=efefef<br />
| 1978 in [[Fußball-Weltmeisterschaft 1978|Argentinien]] || Zwischenrunde<br />
|- bgcolor=efefef<br />
| 1982 in [[Fußball-Weltmeisterschaft 1982|Spanien]] || Zwischenrunde<br />
|- bgcolor=ffffff<br />
| 1986 in [[Fußball-Weltmeisterschaft 1986|Mexiko]] || ''nicht qualifiziert''<br />
|- bgcolor=efefef<br />
| 1990 in [[Fußball-Weltmeisterschaft 1990|Italien]] || Vorrunde<br />
|- bgcolor=ffffff<br />
| 1994 in den [[Fußball-Weltmeisterschaft 1994|USA]] || ''nicht qualifiziert'' <br />
|- bgcolor=efefef<br />
| 1998 in [[Fußball-Weltmeisterschaft 1998|Frankreich]] || Vorrunde<br />
|- bgcolor=ffffff<br />
| 2002 in [[Fußball-Weltmeisterschaft 2002|Südkorea/Japan]] || ''nicht qualifiziert''<br />
|- bgcolor=ffffff<br />
| 2006 in [[Fußball-Weltmeisterschaft 2006|Deutschland]] || ''nicht qualifiziert''<br />
|}<br />
<br />
Bei der [[Fußballweltmeisterschaft 1938]] musste Österreich Schweden kampflos das Feld überlassen. Österreich wurde Teil des Deutschen Reiches und durfte daher nicht am Achtelfinale teilnehmen.<br />
<br />
==EM-Teilnahme (2 mal)==<br />
{| style="border-collapse:collapse;"<br />
|- <br />
| width=160 | 1960 in [[Fußball-Europameisterschaft 1960|Frankreich]] || Viertelfinale*<br />
|- bgcolor=efefef<br />
| 1964 in [[Fußball-Europameisterschaft 1964|Spanien]] || Achtelfinale*<br />
|- bgcolor=ffffff<br />
| 1968 - 2004 || ''nicht qualifiziert''<br />
|- bgcolor=efefef<br />
| 2008 in [[Fußball-Europameisterschaft 2008|Österreich und Schweiz]] || -<br />
|}<br />
<nowiki>*</nowiki> damals nicht Teil der Endrunde<br />
<br />
==Titel==<br />
<br />
Die Österreichische Nationalmannschaft konnte bisher keinen Titel gewinnen, verzeichnete aber mit dem 3. Platz bei der [[Fußballweltmeisterschaft 1954|Weltmeisterschaft 1954]] und dem 4. Rang bei der [[Fußballweltmeisterschaft 1934|Weltmeisterschaft 1934]] schöne Erfolge.<br />
<br />
==Statistik zur Geschichte==<br />
<br />
===Spieler mit den meisten Einsätzen===<br />
<br />
Spiele Name Zeitraum Tore<br />
<br />
103 [[Andreas Herzog]] 1988-2003 26<br />
95 [[Anton Polster]] 1982-2000 44<br />
93 [[Gerhard Hanappi]] 1948-1962 12<br />
86 [[Karl Koller]] 1952-1965 5<br />
84 [[Friedrich Koncilia]] 1970-1985 0<br />
[[Bruno Pezzey]] 1975-1990 9<br />
83 [[Herbert Prohaska]] 1974-1989 10<br />
69 [[Hans Krankl]] 1973-1985 34<br />
68 [[Heribert Weber]] 1976-1989 1<br />
65 [[Peter Stöger]] 1988-1999 15<br />
64 [[Walter Schachner]] 1976-1994 23<br />
63 [[Andreas Ogris]] 1986-1997 11<br />
[[Anton Pfeffer]] 1988-1999 1<br />
[[Peter Schöttel]] 1988-2002 0<br />
62 [[Ernst Ocwirk]] 1945-1962 6<br />
59 [[Kurt Jara]] 1971-1985 15<br />
[[Franz Wohlfahrt]] 1987-2001 0<br />
56 [[Willi Kreuz]] 1969-1981 10<br />
[[Markus Schopp]] 1995-2006 6 Aktiver Nationalspieler<br />
55 [[Peter Artner]] 1987-1996 1<br />
[[Dietmar Kühbauer]] 1992-2005 5 Aktiv auf Vereinsebene<br />
[[Robert Sara]] 1965-1980 3<br />
51 [[Josef Blum]] 1920-1932 3<br />
[[Ernst Happel]] 1947-1958 5<br />
[[Roland Hattenberger]] 1972-1982 3<br />
50 [[Erich Obermayer]] 1975-1985 1<br />
49 [[Manfred Zsak]] 1986-1993 5<br />
47 [[Harald Cerny]] 1993-2004 4 Aktiv auf Vereinsebene<br />
[[Alfred Körner]] 1947-1958 14<br />
46 [[Wolfgang Feiersinger]] 1990-1999 0<br />
[[Hans Horvath]] 1924-1934 28<br />
[[Ivica Vastic]] 1996-2005 12 Aktiv auf Vereinsebene<br />
[[Theodor Wagner (Fußballspieler)|Theodor Wagner]] 1946-1957 22 <br />
44 [[Friedrich Gschweidl]] 1924-1935 11 <br />
[[Karl Sesta]] 1932-1945 1<br />
43 [[Michael Konsel]] 1985-1998 0<br />
[[Matthias Sindelar]] 1926-1937 27<br />
[[Gerhard Sturmberger]] 1965-1973 0<br />
42 [[Josef Brandstätter]] 1912-1924 2<br />
[[Hans Buzek]] 1955-1969 9<br />
[[Karl Stotz]] 1950-1962 1<br />
41 [[Klaus Lindenberger]] 1982-1990 0 <br />
[[Thomas Michalski]] 1946-1957 8<br />
[[Walter Zeman]] 1945-1960 0<br />
40 [[Michael Baur]] 1990-2002 5 Aktiv auf Vereinsebene<br />
[[Rudolf Flögel]] 1960-1969 6<br />
[[Heimo Pfeifenberger]] 1989-1998 9<br />
[[Ferdinand Wessely]] 1922-1930 17<br />
[[Karl Zischek]] 1931-1945 24<br />
<br />
Stand Ende 2005. <br />
<br />
<br><br />
<br />
===Die erfolgreichsten Torschützen===<br />
<br />
Tore Name Zeitraum Einsätze<br />
<br />
44 [[Anton Polster]] 1982-2000 95 <br />
35 [[Hans Krankl]] 1973-1985 69<br />
28 [[Erich Hof]] 1957-1969 37<br />
[[Hans Horvath]] 1924-1934 46<br />
[[Anton Schall]] 1927-1934 28<br />
27 [[Matthias Sindelar]] 1926-1937 43<br />
26 [[Andreas Herzog]] 1988-2003 103<br />
24 [[Karl Zischek]] 1931-1945 40<br />
23 [[Walter Schachner]] 1976-1994 64<br />
22 [[Theodor Wagner (Fußballspieler)|Theodor Wagner]] 1946-1957 46<br />
19 [[Karl Decker]] 1945-1952 25<br />
17 [[Erich Probst]] 1951-1960 19<br />
[[Jan Studnicka]] 1902-1917 28<br />
[[Ferdinand Swatosch]] 1914-1925 23<br />
[[Ferdinand Wessely]] 1922-1930 40<br />
16 [[Franz Binder ]] 1934-1947 19<br />
[[Ernst Melchior]] 1946-1953 36<br />
[[Horst Nemec]] 1959-1965 29<br />
15 [[Kurt Jara]] 1971-1985 59<br />
[[Peter Stöger]] 1988-1999 65<br />
[[Ernst Stojaspal]] 1946-1954 32<br />
14 [[Richard Kuthan]] 1912-1928 24<br />
[[Josef Bican]] 1933-1936 19<br />
[[Alfred Körner]] 1947-1958 47<br />
13 [[Eduard Bauer]] 1912-1921 23<br />
[[Franz Weselik]] 1928-1933 11<br />
12 [[Robert Dienst]] 1949-1957 27<br />
[[Gerhard Hanappi]] 1948-1962 93<br />
[[Ivica Vastic]] 1996-2005 46<br />
[[Gustav Wieser]] 1916-1926 27<br />
11 [[Friedrich Gschweidl]] 1924-1935 44<br />
[[Adolf Huber]] 1949-1953 13<br />
[[Andreas Ogris]] 1986-1997 64<br />
10 [[Willi Kreuz]] 1969-1981 56<br />
[[Herbert Prohaska]] 1974-1989 84<br />
[[Kurt Welzl]] 1975-1982 22<br />
<br />
Stand Ende 2005.<br />
<br />
===Österreicher in anderen Nationalmannschaften===<br />
<br />
Sp. Tore Name Nation Zeitraum Statistik/Österreich<br />
<br />
23 16 [[Wilhelm Hahnemann]] [[Deutsche Fußballnationalmannschaft|Deutschland]] 1938-1941 23 Sp. 4 T. (1935-1948)<br />
16 1 [[Auguste Jordan|Gustl Jordan]] [[Französische Fußballnationalmannschaft|Frankreich]] 1938-1945 kein Einsatz<br />
15 15 [[Josef Bican]] [[Tschechoslowakische Fußballnationalmannschaft|CSSR]]/[[Böhmisch-mährische Fußballnationalmannschaft|Böhmen-M.]] 1938-1949 19 Sp. 14 T. (1933-1936)<br />
13 6 [[Josef Sedlacek]] [[Tschechoslowakische Fußballnationalmannschaft|Tschechoslowakei]] 1920-1926 1 Sp. 1 T. (1917)<br />
12 2 [[Johann Pesser]] Deutschland 1938-1940 8 Sp. 2 T. (1935-1937)<br />
10 [[Jan Vaník]] Tschechoslowakei 1920-1925 2 Sp. 0 T. (1917)<br />
10 0 [[Willibald Schmaus]] Deutschland 1938-1942 15 Sp. 0 T. (1935-1937)<br />
9 10 [[Franz Binder]] Deutschland 1939-1941 19 Sp. 6 T. (1933-1947)<br />
0 [[Rudolf Rupec]] [[Jugoslawische Fußballnationalmannschaft|Jugoslawien]] 1920-1924 10 Sp. 0 T. (1917-1918)<br />
8 8 [[Karl Decker]] Deutschland 1942-1942 25 Sp. 19 T. (1945-1952)<br />
7 0 [[Franz Hanreiter]] Deutschland 1940-1942 6 Sp. 2 T. (1935-1936)<br />
6 2 [[Ludwig Durek]] Deutschland 1940-1942 2 Sp. 0 T. (1945)<br />
0 [[Rudolf Raftl]] Deutschland 1938-1940 6 Sp. 0 T. (1933-1937)<br />
5 0 [[Hans Mock|Johann Mock]] Deutschland 1938-1942 11 Sp. 0 T. (1929-1937)<br />
4 1 [[Josef Stroh]] Deutschland 1938-1939 10 Sp. 3 T. (1935-1937)<br />
3 0 [[Mathieu André]] Frankreich 1936-1937 kein Einsatz<br />
0 [[Karl Sesta]] Deutschland 1941-1942 44 Sp. 1 T. (1932-1945)<br />
0 [[Stefan Skoumal]] Deutschland 1938-1940 4 Sp. 0 T. (1934-1935)<br />
0 [[Franz Wagner]] Deutschland 1938-1942 18 Sp. 0 T. (1933-1936)<br />
2 0 [[Heinrich Hiltl]] Frankreich 1940-1944 1 Sp. 0 T. (1931)<br />
0 [[Karl Kanhäuser]] Tschechoslowakei 1931 5 Sp. 3 T. (1921-1924)<br />
0 [[Karel Koželuh]] Tschechoslowakei 1923 4 Sp. 1 T. (1917-1918)<br />
0 [[Peter Platzer]] Deutschland 1939 31 Sp. 0 T. (1931-1937)<br />
0 [[Franz Riegler]] Deutschland 1941-1942 2 Sp. 0 T. (1936-1937)<br />
1 0 [[Wilhelm Fitz]] Deutschland 1942 kein Einsatz <br />
0 [[Rudolf Hiden]] Frankreich 1940 20 Sp. 0 T. (1928-1933)<br />
0 [[Franz Hofer (Fußballspieler)|Franz Hofer]] Deutschland 1939 kein Einsatz <br />
0 [[Johann Hofstätter]] Deutschland 1940 kein Einsatz <br />
0 [[Franz Jelinek]] Deutschland 1940 kein Einsatz <br />
0 [[Mathias Kaburek]] Deutschland 1939 2 Sp. 1 T. (1934)<br />
0 [[Max Johann Leuthe]] [[Böhmen]] 1908 2 Sp. 0 T. (1903-1905)<br />
0 [[Otto Marischka]] Deutschland 1939 kein Einsatz <br />
0 [[Alexander Martinek]] Deutschland 1940 kein Einsatz <br />
0 [[Max Merkel]] Deutschland 1939 1 Sp. 0 T. (1952)<br />
0 [[Leopold Neumer]] Deutschland 1938 2 Sp. 0 T. (1937)<br />
0 [[Josef Pekarek]] Deutschland 1939 5 Sp. 0 T. (1937) <br />
0 [[Ernst Reitermaier]] Deutschland 1939 kein Einsatz <br />
0 [[Ernst Sabedtitsch]] Deutschland 1939 7 Sp. 0 T. (1945-1947) <br />
0 [[Johann Urbanek]] Deutschland 1941 14 Sp. 0 T. (1934-1936)<br />
0 [[Rudolf Wagner]] Böhmen 1908 1 Sp. 0 T. (1903)<br />
0 Weiskopf Frankreich 1931 kein Einsatz<br />
<br />
Josef Bican spielte als einziger Österreicher sogar in drei Nationalmannschaften und kam <br />
von 1938-1939 für die Tschechoslowakei (14 Spiele, 12 Tore) und 1939 für Böhmen-Mähren<br />
(1 Spiel, 3 Tore) zum Einsatz.<br />
<br />
=== Nationaltrainer seit 1902 ===<br />
<br />
siehe [[Fußballbundestrainer#Österreich|Fußballbundestrainer Österreich]]<br />
<br />
==Aktuelle Situation==<br />
<br />
===Aktueller Kader===<br />
<br />
Der ab [[1. Januar]] [[2006]] für die Nationalmannschaft verantwortliche [[Teamchef]] [[Josef Hickersberger]] nominierte bisher folgende Spieler für die Nationalmannschaft. :<br />
<br />
<FONT FACE="Arial" SIZE="2"><br />
{| cellspacing="2" border="0" cellpadding="3" bgcolor="#EFEFFF" width="90%"<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| ''Spieler''<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| ''Geburtsdatum''<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| ''Spiele''<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| ''Tore''<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| ''Aktueller Verein''<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| ''Debüt''<br />
|-----<br />
| bgcolor="#EEEEEE"| '''Tor'''<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Thomas Mandl]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 7. Februar 1979<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 13<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 0<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[VfB Admira Wacker Mödling|Admira Mödling]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 2002<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Jürgen Macho]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 24. August 1977<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 4<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 0<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[1. FC Kaiserslautern]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 2002<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Helge Payer]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 9. August 1979<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 9<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 0<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[SK Rapid Wien]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 2003<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Andreas Schranz]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 2. Mai 1979<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 5<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 0<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Grazer AK]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 2004<br />
|-----<br />
| bgcolor="#EEEEEE"| '''Abwehr'''<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Andreas Dober]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 31. März 1986<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 3<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 0<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Rapid Wien]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 2005<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Johannes Ertl]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 13. November 1982<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 0<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 0<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[SK Sturm Graz]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| ---<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Ferdinand Feldhofer]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 23. Oktober 1979<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 6<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 0<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[FC Wacker Tirol]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 2002<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Martin Hiden]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 11. März 1973<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 33<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 1<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Rapid Wien]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 1998<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Andreas Ibertsberger]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 27. Juli 1982<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 7<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 1<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[SC Freiburg]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 2004<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Ronald Gercaliu]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 12. Februar 1986<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 4<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 0<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Red Bull Salzburg]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 2005<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Markus Katzer]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 11. Dezember 1979<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 6<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 0<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Rapid Wien]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 2003<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Emanuel Pogatetz]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 16. Januar 1983<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 20<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 1<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[FC Middlesbrough]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 2002<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Paul Scharner]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 11. März 1980<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 14<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 0<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Wigan Athletic]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 2002<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Joachim Standfest]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 30. Mai 1980<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 11<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 1<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Grazer AK]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 2003<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Martin Stranzl]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 16. Juni 1980<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 30<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 2<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Spartak Moskau]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 2000<br />
|-----<br />
| bgcolor="#EEEEEE"| '''Mittelfeld'''<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[René Aufhauser]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 21. Juni 1976<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 31<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 5<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Red Bull Salzburg]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 2002<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Christian Fuchs]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 7. April 1986<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 1<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 0<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[SV Mattersburg]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 23. Mai 2006<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Andreas Ivanschitz]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 15. Oktober 1983<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 20<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 3<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Red Bull Salzburg]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 2003<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Zlatko Junuzović]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 26. September 1987<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 1<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 0<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Grazer AK]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 2006<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Markus Kiesenebner]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 21. April 1979<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 11<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 1<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Austria Wien]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 2004<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Christoph Leitgeb]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 4. April 1985<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 1<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 0<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[SK Sturm Graz]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 23. Mai 2006<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Stefan Lexa]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 1. November 1976<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 5<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 0<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[1. FC Kaiserslautern]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 2001<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Michael Mörz]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 2. April 1980<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 3<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 0<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[SV Mattersburg]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 2005<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Thomas Prager]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 13. September 1985<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 1<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 0<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[SC Heerenveen]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 23. Mai 2006<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Klaus Salmutter]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 3. Januar 1984<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 0<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 0<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[SK Sturm Graz]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| ---<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Yüksel Sariyar]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 1. August 1979<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 3<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 1<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[FC Superfund]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 2005<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Markus Schopp]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 22. Februar 1974<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 56<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 6<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Red Bull Salzburg]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 1995<br />
|-----<br />
| bgcolor="#EEEEEE"| '''Angriff'''<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Muhammet Akagündüz]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 11. Januar 1978<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 5<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 4<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Kayserispor]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 2002<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Marc Janko]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 25. Juni 1983<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 1<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 0<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Red Bull Salzburg]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 23. Mai 2006<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Roland Kollmann]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 8. Oktober 1976<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 11<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 4<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Grazer AK]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 2003<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Sanel Kuljic]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 10. Oktober 1977<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 4<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 0<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[SV Ried]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 2005<br />
|-----<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Roland Linz]]<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 9. August 1981<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 15<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 2<br />
| bgcolor="#DDEEFF"| [[Boavista Porto]] <br />
| bgcolor="#DDEEFF"| 2002<br />
|}<br />
</FONT><br />
<br />
<small>Stand nach dem Länderspiel gegen [[Kroatische Fußballnationalmannschaft|Kroatien]] am 23. Mai 2006. <small><br />
<br />
===Länderspiele 2006===<br />
Aufgrund der automatischen Qualifikation als Gastgeber der [[Euro_2008|Europameisterschaft 2008]] gemeinsam mit der Schweiz, finden im Jahr 2006 acht Freundschaftsspiele statt, um die "fehlenden" Qualifikationsspiele zu ersetzen.<br />
<br />
====Österreich-Kanada====<br />
Der von Hickersberger nominierte Kader für das erste Länderspiel des Jahres 2006 musste aufgrund vieler Ausfälle mehrfach geändert werden. Absagen mussten der noch beim VfB Stuttgart spielende Martin Stranzl wegen einer Knieverletzung, sowie Markus Katzer (Nebenhöhleneiterung), Jürgen Macho (Unterarmbruch), Markus Schopp (Schulterverletzung), Sanel Kuljic (Knieverletzung) und der nachnominierte Roland Kollmann (Erkrankung). Nachträglich in den Kader aufgenommen wurden dafür Schranz, Gercaliu und Mörz. Als Ersatzleute auf Abruf nominierte der Trainer [[Martin Amerhauser]] (GAK, 12/3) und [[Thomas Pichlmann]] (FC Superfund, 2/0). <br />
<br />
Keine Berücksichtigung fanden gegen Kanada [[Andreas Ibertsberger]] (SC Freiburg) der am Tag vor dem Länderspiel noch ein Match für seinen Verein zu absolvieren hatte, [[Anton Ehmann]] (GAK, 13/0) der laut Hickersberger aber weiterhin eine Alternative für die Abwehr darstellt, [[Markus Weissenberger]] (Eintracht Frankfurt) aufgrund seiner Reservistenrolle bei seinem Verein und [[Jürgen Säumel]] (Sturm Graz). [[Mario Haas]] (JEF United) wird wegen der langen Anreise aus Japan nur bei wichtigen Spielen einberufen. <br />
<br />
{| align="left" cellpadding="4" cellspacing="0" style="margin: 0 0 0 0; border: 1px solid #999; border-right-width: 2px; border-bottom-width: 2px; background-color: #DDDDDD"<br />
|- <br />
| width="150" valign="top" | '''Paarung''', '''Ergebnis'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| [[Image:Flag of Austria.svg|25px]] Österreich - [[Bild:Flag of Canada.svg|25px]] [[Kanadische Fußballnationalmannschaft|Kanada]] 0:2 (0:0)<br />
|-<br />
| valign="top" | '''Datum''', '''Ort'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| [[1. März]] [[2006]], [[Ernst-Happel-Stadion]], [[Wien]]; 9.000 Zuschauer, Freundschaftsspiel<br />
|-<br />
| valign="top" | '''Schiedsrichter'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| Van Egmund (Niederlande)<br />
|-<br />
| valign="top" | '''Tore'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| 0:1 Brennan (66.); 0:2 Reda (71.).<br />
|-<br />
| valign="top" | '''Notierungen'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| Gelbe Karte: Aufhauser; Reda, Grande<br />
|-<br />
| valign="top" | '''Aufstellung Österreich'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| Payer - Dober, Hiden (46. Feldhofer), Scharner, Pogatetz - Standfest (85. Sariyar), Kiesenebner (73. Gercaliu), Aufhauser, Ivanschitz (80. Mörz) - Linz, Akagündüz (62. Junuzovic) <br>''Trainer'': Josef Hickersberger<br />
|}<br />
<br style="clear:both;margin:0;line-height:0;display:hidden;" /><br />
<br />
====Österreich - Kroatien====<br />
Josef Hickersberger versucht den Kader allmählich zu verjüngen und nominierte für dieses Länderspiel sechs mögliche Teamdebütanten: Thomas Prager vom [[SC Heerenveen]], Marc Janko von [[Red Bull Salzburg]], Christian Fuchs vom [[SV Mattersburg]] und das [[SK_Puntigamer_Sturm_Graz|Sturm]]-Trio Christoph Leitgeb, Klaus Salmutter und Johannes Ertl. Weitere Legionäre sind Martin Stranzl ([[Spartak Moskau]]), Paul Scharner ([[Wigan Athletic]]), Andreas Ibertsberger ([[SC Freiburg]]) sowie Stefan Lexa ([[Eintracht Frankfurt]]). Emanuel Pogatetz vom [[FC Middlesbrough]] fehlt verletzungsbedingt. Das Durchschnittsalter der Spieler beträgt 24,5 Jahre.<br />
<br />
{| align="left" cellpadding="4" cellspacing="0" style="margin: 0 0 0 0; border: 1px solid #999; border-right-width: 2px; border-bottom-width: 2px; background-color: #DDDDDD"<br />
|- <br />
| width="150" valign="top" | '''Paarung''', '''Ergebnis'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| [[Image:Flag of Austria.svg|25px]] Österreich - [[Bild:Flag of Croatia.svg|25px]] [[Kroatische_Fußballnationalmannschaft|Kroatien]] 1:4 (1:2)<br />
|-<br />
| valign="top" | '''Datum''', '''Ort'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| [[23. Mai]] [[2006]], [[Ernst-Happel-Stadion]], [[Wien]]; 22.000 Zuschauer, Freundschaftsspiel<br />
|-<br />
| valign="top" | '''Schiedsrichter'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| Fandel (GER)<br />
|-<br />
| valign="top" | '''Tore'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| 0:1 (11.) Klasnic, 1:1 (14.) Ivanschitz, 1:2 (35.) Klasnic, 1:3 (55.) Babic, 1:4 (69.) Balaban<br />
|-<br />
| valign="top" | '''Notierungen'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| keine<br />
|-<br />
| valign="top" | '''Aufstellung Österreich'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| Helge Payer - Joachim Standfest, Paul Scharner, Martin Stranzl, Andreas Ibertsberger - Stefan Lexa (83. Fuchs), René Aufhauser (66. Feldhofer), Thomas Prager, Christoph Leitgeb (73. Mörz), Andreas Ivanschitz - Marc Janko (73. Linz) <br>''Trainer'': Josef Hickersberger<br />
|}<br />
<br style="clear:both;margin:0;line-height:0;display:hidden;" /><br />
<br />
====Österreich - Ungarn ====<br />
<br />
{| align="left" cellpadding="4" cellspacing="0" style="margin: 0 0 0 0; border: 1px solid #999; border-right-width: 2px; border-bottom-width: 2px; background-color: #DDDDDD"<br />
|- <br />
| width="150" valign="top" | '''Paarung''', '''Ergebnis'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| [[Image:Flag of Austria.svg|25px]] Österreich - [[Bild:Flag of Hungary.svg|25px]] [[Ungarische Fußballnationalmannschaft|Ungarn]] -:- (-:-)<br />
|-<br />
| valign="top" | '''Datum''', '''Ort'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| [[16. August]] [[2006]], [[UPC-Arena]], [[Graz]]; -- Zuschauer, Freundschaftsspiel<br />
|-<br />
| valign="top" | '''Schiedsrichter'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| <br />
|-<br />
| valign="top" | '''Tore'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| <br />
|-<br />
| valign="top" | '''Notierungen'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| <br />
|-<br />
| valign="top" | '''Aufstellung Österreich'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| <br>''Trainer'': Josef Hickersberger<br />
|}<br />
<br style="clear:both;margin:0;line-height:0;display:hidden;" /><br />
<br />
==== 4-Nationenturnier in der Schweiz ====<br />
Von [[2. September|2.]] bis [[6. September]] [[2006]] findet in der Schweiz (Basel und Genf) ein 4-Nationenturnier im KO-System statt. Teilnehmende Mannschaften sind die [[Schweizer_Fußballnationalmannschaft|Schweiz]], Österreich, [[Costaricanische_Fußballnationalmannschaft|Costa Rica]] und [[Venezolanische_Fußballnationalmannschaft|Venezuela]].<br />
<br />
====Liechtenstein - Österreich====<br />
<br />
{| align="left" cellpadding="4" cellspacing="0" style="margin: 0 0 0 0; border: 1px solid #999; border-right-width: 2px; border-bottom-width: 2px; background-color: #DDDDDD"<br />
|- <br />
| width="150" valign="top" | '''Paarung''', '''Ergebnis'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| [[Bild:Flag of Liechtenstein.svg|25px]] [[Liechtensteiner Fußballnationalmannschaft|Liechtenstein]] - [[Image:Flag of Austria.svg|25px]] Österreich-:- (-:-)<br />
|-<br />
| valign="top" | '''Datum''', '''Ort'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| [[6. Oktober]] [[2006]], [[Rheinpark-Stadion]], [[Vaduz]]; -- Zuschauer, Freundschaftsspiel<br />
|-<br />
| valign="top" | '''Schiedsrichter'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| <br />
|-<br />
| valign="top" | '''Tore'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| <br />
|-<br />
| valign="top" | '''Notierungen'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| <br />
|-<br />
| valign="top" | '''Aufstellung Österreich'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| <br>''Trainer'': Josef Hickersberger<br />
|}<br />
<br style="clear:both;margin:0;line-height:0;display:hidden;" /><br />
<br />
==== Österreich - Schweiz ====<br />
<br />
{| align="left" cellpadding="4" cellspacing="0" style="margin: 0 0 0 0; border: 1px solid #999; border-right-width: 2px; border-bottom-width: 2px; background-color: #DDDDDD"<br />
|- <br />
| width="150" valign="top" | '''Paarung''', '''Ergebnis'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| [[Image:Flag of Austria.svg|25px]] Österreich - [[Bild:Flag of Switzerland.svg|25px]] [[Schweizer Fußballnationalmannschaft|Schweiz]] -:- (-:-)<br />
|-<br />
| valign="top" | '''Datum''', '''Ort'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| [[11. Oktober]] [[2006]], [[Tivoli|Tivoli-Neu]], [[Innsbruck]]; -- Zuschauer, Freundschaftsspiel<br />
|-<br />
| valign="top" | '''Schiedsrichter'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| <br />
|-<br />
| valign="top" | '''Tore'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| <br />
|-<br />
| valign="top" | '''Notierungen'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| <br />
|-<br />
| valign="top" | '''Aufstellung Österreich'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| <br>''Trainer'': Josef Hickersberger<br />
|}<br />
<br style="clear:both;margin:0;line-height:0;display:hidden;" /><br />
<br />
====Österreich - Chile====<br />
<br />
{| align="left" cellpadding="4" cellspacing="0" style="margin: 0 0 0 0; border: 1px solid #999; border-right-width: 2px; border-bottom-width: 2px; background-color: #DDDDDD"<br />
|- <br />
| width="150" valign="top" | '''Paarung''', '''Ergebnis'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| [[Image:Flag of Austria.svg|25px]] Österreich - [[Bild:Flag of Chile.svg|25px]] [[Chilenische Fußballnationalmannschaft|Chile]] -:- (-:-)<br />
|-<br />
| valign="top" | '''Datum''', '''Ort'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| [[15. November]] [[2006]], [[Ernst-Happel-Stadion]], [[Wien]]; -- Zuschauer, Freundschaftsspiel<br />
|-<br />
| valign="top" | '''Schiedsrichter'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| <br />
|-<br />
| valign="top" | '''Tore'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| <br />
|-<br />
| valign="top" | '''Notierungen'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| <br />
|-<br />
| valign="top" | '''Aufstellung Österreich'''<br />
| bgcolor=#EEEEEE| <br>''Trainer'': Josef Hickersberger<br />
|}<br />
<br style="clear:both;margin:0;line-height:0;display:hidden;" /><br />
<br />
==Weblinks==<br />
<br />
*[http://www.oefb.at Österreichischer Fußball-Bund]<br />
<br />
{{Navigationsleiste Europäische Fußballnationalmannschaften}}<br />
{{Navigationsleiste Österreichische Nationalmannschaft bei Fußball-Weltmeisterschaften}}<br />
<br />
[[Kategorie:Fußballnationalmannschaft|OEsterreichische Fußballnationalmannschaft]]<br />
[[Kategorie:Sport (Österreich)|Fußballnationalmannschaft]]<br />
<br />
[[en:Austria national football team]]<br />
[[es:Selección nacional de fútbol de Austria]]<br />
[[fr:Équipe d'Autriche de football]]<br />
[[he:נבחרת אוסטריה בכדורגל]]<br />
[[hu:Osztrák labdarúgó-válogatott]]<br />
[[it:Nazionale di calcio dell'Austria]]<br />
[[lv:Austrijas futbola izlase]]<br />
[[nl:Oostenrijks voetbalelftal]]<br />
[[pl:Reprezentacja Austrii w piłce nożnej]]<br />
[[pt:Seleção Austríaca de Futebol]]<br />
[[sv:Österrikes herrlandslag i fotboll]]<br />
[[zh:奧地利國家足球隊]]</div>Bugaevhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Bugaev&diff=18657994Benutzer Diskussion:Bugaev2006-07-05T22:27:58Z<p>Bugaev: /* Schmach von Dortmund */</p>
<hr />
<div>== [[Schmach von Dortmund]] ==<br />
Bitte erstelle obigen Artikel nicht erneut. Er existiert bereits in neutrale Fassung an anderer Stelle. -- [[Benutzer:John N.|<font color="#545454">John N.</font>]] [[Benutzer Diskussion:John N.|<font color="#545454"><sup>(Diskussion)</sup></font>]] 17:55, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
:Und füg den Link auf dieses gesperrte Lemma bitte nicht mehr in [[Deutsche Fußballnationalmannschaft]] ein. --[[Benutzer:Streifengrasmaus|Streifengrasmaus]] 18:13, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:: Werde *ich* nicht machen. Weil früher oder später wird das Spiel von den Medien sowieso als "Schmach von Dortmund" bezeichnet. Und dann sind eure Einwände obsolet. --[[Benutzer:Bugaev|Bugaev]] 19:47, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:::Nicht jede Niederlage ist gleich eine "Schmach". Gegen Italien in den letzten Minuten in der Verlängerung in einem WM-Halbfinale zu verlieren ist nix, für das man sich schämen muss. --[[Benutzer:Streifengrasmaus|Streifengrasmaus]] 19:53, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
Der freundliche Tipp am Mittwoch Abend: wenn ich mir Deine Beiträge /erst zum Bärenabschuss, jetzt zum Halbfinalspiel) ansehe habe ich den dringenden Verdacht, dass Du mal [[WP:NPOV]] lesen und beherzigen solltest. --[[Benutzer:213.39.162.128|213.39.162.128]] 19:50, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
: Ok, werde ich machen. Weiters gebe ich mich zum Thema 'Schmach' geschlagen (so wie Deutschland gegen Italien *g* ;-) lg --[[Benutzer:Bugaev|Bugaev]] 23:16, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::Ja, ich habe es gesehen: mit Wiederherstellungsantrag und nochmals eingestelltem, diesmal falsch geschriebenem Lemma. Oh Mann... Wir legen hier Wert auf '''emotionsfreie''', sprich: sachliche Lemmata und Artikel. Davon hast Du Dich bisher sehr weit fern gehalten. Bitte überlege Dir, ob dieses Projekt der beste Weg ist, Dich im Netz einzubringen, oder ob Deine Kräfte in anderen Projekten oder einem Forum vielleicht sinnvoller eingesetzt werden können. Deine bisherige Vorgehensweise hat nichts zur Wikipedia zugefügt und lediglich unnötige Arbeit gemacht.<br />
<br />
::Sicherheitshalber möchte ich sagen, dass ich dies nicht etwa böse meine. --[[Benutzer:213.39.162.128|213.39.162.128]] 23:21, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::: Hm? Moment, den Wiedereinstellungsantrag habe ich zurückgezogen und weiters habe ich ersucht die Artikeln über 'Schmach ..' zu löschen. Das war alles. Sonst habe ich nichts verbrochen. lg,--[[Benutzer:Bugaev|Bugaev]] 00:27, 6. Jul 2006 (CEST)</div>Bugaevhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Bugaev&diff=18655888Benutzer Diskussion:Bugaev2006-07-05T21:16:42Z<p>Bugaev: </p>
<hr />
<div>== [[Schmach von Dortmund]] ==<br />
Bitte erstelle obigen Artikel nicht erneut. Er existiert bereits in neutrale Fassung an anderer Stelle. -- [[Benutzer:John N.|<font color="#545454">John N.</font>]] [[Benutzer Diskussion:John N.|<font color="#545454"><sup>(Diskussion)</sup></font>]] 17:55, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
:Und füg den Link auf dieses gesperrte Lemma bitte nicht mehr in [[Deutsche Fußballnationalmannschaft]] ein. --[[Benutzer:Streifengrasmaus|Streifengrasmaus]] 18:13, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:: Werde *ich* nicht machen. Weil früher oder später wird das Spiel von den Medien sowieso als "Schmach von Dortmund" bezeichnet. Und dann sind eure Einwände obsolet. --[[Benutzer:Bugaev|Bugaev]] 19:47, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:::Nicht jede Niederlage ist gleich eine "Schmach". Gegen Italien in den letzten Minuten in der Verlängerung in einem WM-Halbfinale zu verlieren ist nix, für das man sich schämen muss. --[[Benutzer:Streifengrasmaus|Streifengrasmaus]] 19:53, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
Der freundliche Tipp am Mittwoch Abend: wenn ich mir Deine Beiträge /erst zum Bärenabschuss, jetzt zum Halbfinalspiel) ansehe habe ich den dringenden Verdacht, dass Du mal [[WP:NPOV]] lesen und beherzigen solltest. --[[Benutzer:213.39.162.128|213.39.162.128]] 19:50, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
: Ok, werde ich machen. Weiters gebe ich mich zum Thema 'Schmach' geschlagen (so wie Deutschland gegen Italien *g* ;-) lg --[[Benutzer:Bugaev|Bugaev]] 23:16, 5. Jul 2006 (CEST)</div>Bugaevhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:L%C3%B6schpr%C3%BCfung/alt&diff=18655673Wikipedia:Löschprüfung/alt2006-07-05T21:09:35Z<p>Bugaev: /* Schmach von Dortmund */</p>
<hr />
<div>{{shortcut|[[WP:WW]]}}<br />
<br />
<br />
<!-- Leerzeilen bitte stehen lassen, Boxen ruschen sonst nicht unter die Shortcuts (Klassik-Skin)--><br />
__NEWSECTIONLINK__<br />
{{Navigationsleiste Löschkandidaten}}<br />
{| class="hintergrundfarbe1 rahmenfarbe1 wp_whw wp_intro" style="padding: 5px; font-size: 95%;"<br />
|<br />
Diese Seite ist das Gegenstück zu den [[Wikipedia:Löschkandidaten]]. Wenn du den Eindruck hast, dass ein Artikel fälschlicherweise gelöscht wurde, kannst du den Admin der den Artikel gelöscht hat, direkt ansprechen. Wenn du danach immer noch meinst, der Artikel solle wiederhergestellt werden, kannst du ihn hier eintragen, vorher wird der Antrag hier entfernt. Beiträge ohne Unterschrift und sachfremde oder beleidigende Texte können kommentarlos gelöscht werden. '''Verlinke''' in der Überschrift den gelöschten Beitrag und '''begründe''' im Folgenden, warum der Artikel wiederhergestellt werden sollte. Beachte hierbei, dass eine Löschdiskussion keine Abstimmung ist. Gib auch den '''Link zur entsprechenden Löschdebatte''' an und zur '''Diskussion mit dem Admin'''. <br />
<br /><br />
<div align="center">'''[http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Wikipedia:Wiederherstellungswünsche&action=edit&section=new Hier fügst du einen neuen Wunsch ein]'''<br /><br />
Verlinke den gelöschten Artikel korrekt, begründe den Antrag und [[Wikipedia:Signatur|unterschreibe]] deinen Beitrag mit den Zeichen <code><nowiki>-- ~~~~</nowiki></code>.<br/>.</div><br />
<br />
Die ältesten Abschnitte dieser Seite werden nach einiger Zeit, wenn keine neuen Beiträge mehr zu erwarten sind, in das [[Wikipedia: Wiederherstellungswünsche/Archiv|Archiv]] verschoben.<br />
<br />
'''Tipps und Tricks'''<br />
<br />
* Lies zuerst die Löschdiskussion. In kontroversen Fällen geben die Admins häufig eine Begründung. ''Löschdiskussionen sind keine Abstimmungen'', berufe dich daher in deiner Begründung nicht auf eine "Mehrheit".<br />
* Anstatt sich sofort hier zu melden, ist es meist konstruktiver, den Admin freundlich direkt anzusprechen, und um eine Erklärung zu bitten, wieso der Artikel gelöscht wurde. Melde Dich dazu einfach bsp. mit folgendem Text auf der Diskussionsseite des Admins:<br />
<br />
Hallo (Name), wie ich gesehen habe hast Du den Artikel <nowiki>[[Artikelname]]</nowiki> gelöscht. Nach Durchsicht der Löschdiskussion wollte ich Dich einfach bitten, mir nochmal kurz zu erläutern, wieso der Artikel gelöscht wurde. -- <nowiki>~~~~</nowiki><br />
<br />
* Frag vorher Leute, die dieses Thema ebenfalls interessiert, zu deren Meinung.<br />
* Manchmal passt ein Inhalt besser in einen bereits bestehenden Artikel. Einfach den Inhalt in den Artikel einfügen und aus der "zu löschenden Seite" eine [[Wikipedia:Weiterleitung]] machen. Damit lassen sich viele Löschprobleme lösen. Sollte später viel zu diesem Thema zusammenkommen, kann daraus immer noch ein eigener Artikel gemacht werden.<br />
* Wer sich ungerecht behandelt fühlt sollte nicht einfach aufgeben und denken „Gegen einen Admin habe ich eh keine Chance“. Admins sind bereit zu helfen und zu vermitteln.<br />
* Keine Opfer-Haltung einnehmen! Eine ernsthafte ''sachliche'' Begründung hilft den Fall einzuschätzen. Wenn du denkst, dass der Artikel zu unrecht gelöscht wurde, bitte den Löschenden hier kurz seine Löschgründe darzulegen. Das hilft Dir und den anderen Admins die Beweggründe zu verstehen und zu bewerten.<br />
* Die Arbeit auf den Löschkandidaten ist häufig frustrierend. Du erwartest Verständnis für Deinen Artikel, deshalb gib auch Verständnis für die Arbeit der Admins. Die Löschkandidatenpflege ist eine sehr zeitintensive und verantwortungsvolle Aufgabe, die von einzelnen Admins rein freiwillig durchgeführt wird.<br />
* Eventuell sich bei [[Wikipedia:Unterschriftenliste für eine liberale Löschpraxis|Unterschriftenliste für eine liberale Löschpraxis]] eintragen.<br />
* Letztendlich: '''Akzeptiere''', dass der fragliche Text und das fragliche Thema eben nunmal nichts in einer Enzyklopädie zu suchen haben.<br />
|-<br />
| style="text-align:center" |<br />
''Siehe auch:'' [[Wikipedia:Löschkandidaten|Löschkandidaten]]&nbsp;• [[Wikipedia:Löschregeln|Löschregeln]]&nbsp;• [[Spezial:Log|Lösch-Logbuch]]&nbsp;• [[Wikipedia:Administratoren/Probleme|Probleme mit Admins]]<br />
|}<br />
[[Kategorie:Wikipedia Wartung|Wiederherstellungswünsche]]<br />
<br />
[[en:Wikipedia:Deletion review]]<br />
[[ja:Wikipedia:&#21066;&#38500;&#12398;&#24489;&#24112;&#20381;&#38972;]]<br />
[[simple:Wikipedia:Request_for_undeletion]]<br />
[[vi:Wikipedia:Biểu quyết phục hồi bài]]<br />
[[zh:Wikipedia:&#24674;&#22797;&#26465;&#30446;&#25237;&#31080;]]<br />
<br /><br />
<br />
{|class="hintergrundfarbe1 rahmenfarbe1 wp_whw wp_intro" style="padding: 5px; font-size: 95%;" <br />
|[[Wikipedia:Wiederherstellungswünsche/Archiv|Archivübersicht]] - [[Wikipedia:Wiederherstellungswünsche/Archiv/2006/5|jüngste Archivierungen]]<br />
|}<br />
<br />
== [[Ralf Wohlleben]] ==<br />
<br />
Hallo, ich wuensche, dass dieser Artikel ([http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3ALog&type=&user=&page=Ralf+Wohlleben heute] von [[Benutzer:Uwe Gille]] geloescht) wiederhergestellt wird. Auf der Loeschdiskussion [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/31._Mai_2006#Ralf_Wohlleben_.28Gel.C3.B6scht.29] haben sich genug Stimmen fuer behalten gefunden. Bitte wieder herstellen! Danke Gruss --[[Benutzer:Lofor|Lofor]] 23:07, 10. Jun 2006 (CEST)<br />
: Heute gleich drei neue Fälle und es fällt mir schwer, hier nicht von Adminwillkür zu sprechen. Ich überlege ernsthaft, eine (zumindest temporäre) Deadministration von Uwe Gille zu beantragen. Zum Sachverhalt: <br />
: Am 31. Mai 2006 stellte EscoBier im Rahmen seiner [[Benutzer:Aufklärer/Kreuzzug|Wikipedia-Reinigungskampagne]] einen Löschantrag auf [[Ralf Wohlleben]]: ''Kein WP-Artikel: '''Person evtl. relevant''', aber Artikel ist schlecht lesbar, hat keine Struktur, textliche Ausgestaltung hat nur Schulaufsatz-Niveau. Zudem massig Redundanz und zuviel Antifa-Geschwafel, verliert sich in absolut unwichtige Details. Weblinks ohne Qualität oder Deadlinks. Artikel entspricht absolut nicht den WP-Qualitätskriterien. Artikel raus und bei Bedarf nochmal neu schreiben! --EscoBier 00:05, 31. Mai 2006 (CEST)''.<br />
: Der Artikel wurde daraufhin überarbeitet und nach den Relevanzkriterien Nachweise für Nennungen in überregionalen Medienberichten (Frankfurter Rundschau, MDR, Neues Deutschland ...) und Fachveröffentlichungen (regelmäßige Nennung in Verfassungschutzberichten, blick nach rechts, Der rechte Rand etc.) erbracht. Es ist bekannt, daß es Diskussionen und keine Abstimmungen sind, aber das Votum von 9 + 2 Personen (217.250.144.44; Talaris; Aufklärer; Lofor; Nicor; Northside; Daniel Paul Schreber; bunnyfrosch; Hagenk; nicht unbedingt zu zählen: Checker, Partizen) sollte doch wohl schon ins Gewicht fallen. Uwe Gille ist wegen seiner Löschungen in vergleichbaren Fällen mehrfach kritisiert worden. U.a. habe ich ihn [[Benutzer_Diskussion:Uwe_Gille#L.C3.B6schung_Hayo_Klettenhofer|hier]] darauf hingewiesen, dass ich ihm die neutrale Position, die der entscheidende Admin einnehmen soll, abspreche. Trotz all dieser Einwände entschied sich Uwe Gille für Löschen mit der Begründung "''Regional aktiver Neonazi ohne enzyklopädische Relevanz.'' [[Benutzer:Aufklärer|Aufklärer]] 23:27, 10. Jun 2006 (CEST)<br />
:Die Löschbegründung setzt dem Ganzen noch die Krone auf. Ich kann Aufklärers Ausführungen nur in vollem Umfang unterstützen. --[[Benutzer:Scherben|Scherben]] 23:38, 10. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
:: Abgesehen davon, dass Aufklärer mich weiterhin eines Kreuzzuges gegen ''seine'' Artikel beschuldigt und diese Behauptung immer noch nicht anständigerweise gelöscht hat, muß ich ihm hier mal recht geben: Der Artikel wurde überarbeitet und hat maßgeblich an Qualtität gewonnen. Ich war also nicht mehr unbedingt für eine Löschung! Allerdings muß nicht der Artikel unbedingt wiederhergestellt werden, warum nicht ein '''Neuanfang'''? Hat jemand eine Kopie des Artikels, ich würde gerne dabei helfen! Da bekanntlicherweise bei solchen Diskussionen nicht die Stimmen, sondern die Argumente zählen, '''votiere ich für einen sauberen Neuanfang'''. Gruß --[[Benutzer:EscoBier|EscoBier]] 23:41, 10. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
::Querverweis: [[Wikipedia:Administratoren/Problem mit Uwe Gille]] [[Benutzer:Aufklärer|Aufklärer]] 00:57, 11. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
Ein '''typischer Gille'''. Genau wie seine anderen beiden Löschungen im gleichen Zuge. Schon die Löschanträge waren schon absolut unbegründet. Ich glaube, Uwe zieht aus seinem Verhalten irgendetwas, es bereitet ihm wahrscheinlich Vergnügen, für Entrüstung zu sorgen, dann zu beobachten, wie seine Admin-Kollegen nicht den Mut haben, wiederherzustellen und dann die Wiederherstellungswünsche genüsslich ins Archiv zu versenken. Ist ja schon gängige Praxis. Eine andere Erklärung sehe ich nicht. Ich hätte nie im Leben mit einer Löschung dieser Artikel gerechnet, selbst Uwe hätte ich einen solchen Bock nicht zugetraut. Es wird Zeit für die '''Wiederherstellung'''.--[[Benutzer:CosmoKramer|Kramer]] 02:19, 11. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
:'''Gelöscht lassen''', der Inhalt hat weder enzyklopädischen Stil sondern ähnelt eher einem Ermittlungsbericht. --[[Benutzer:AHZ|ahz]] 02:24, 11. Jun 2006 (CEST)<br />
:::Das ist kein Löschgrund. Schon gewusst?--[[Benutzer:CosmoKramer|Kramer]] 23:37, 11. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
*'''wiederherstellen'''. wie in der löschdiskussion setzt sich hier die diskussion beim gleichen punkt fort. ihr seit mit forum und / oder inhalt nicht zufrieden. dann überarbeitet den artikel. nehmt teile raus und stellt sie auf die diskussionsseite. eine löschantrag ist da das falsche vorgehen. die argumentation in der abstimmung zur löschung war recht eindeutig warum wurde er dennoch gelöscht ? [[Benutzer:Subversiv-action|Subversiv-action]] 17:21, 11. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
Mal ganz von der inhaltlichen Begründung (Medienresonanz, darunter FR, MDR, ND ...) abgesehen die '''Frage nach den Formalien des LA.''' Unter Löschregeln lese ich: ''Eine Löschung ist eine sehr rigide Maßnahme und sollte daher das letzte Mittel sein. ... Überlege, ob du den Artikel so verbessern kannst, so dass er den Kriterien eines aussagekräftigen, validen Stubs entspricht. ... Nutze die Diskussionsseiten: Wenn der Artikel, den du zur Löschung vorschlagen willst, von einem angemeldeten Benutzer stammt, sprich diesen am besten vorher auf seiner Diskussionsseite an. Erkläre, was du an dem Artikel für falsch oder problematisch hältst und – wenn eine Verbesserung des Artikels nicht möglich ist – versuche Einvernehmen über eine Löschung herzustellen.'' <br />
: EscoBier stellte den Löschantrag mit folgender Begründung:<br />
: ''Kein WP-Artikel: Person evtl. relevant, aber Artikel ist schlecht lesbar, hat keine Struktur, textliche Ausgestaltung hat nur Schulaufsatz-Niveau. Zudem massig Redundanz und zuviel Antifa-Geschwafel, verliert sich in absolut unwichtige Details. Weblinks ohne Qualität oder Deadlinks. Artikel entspricht absolut nicht den WP-Qualitätskriterien. Artikel raus und bei Bedarf nochmal neu schreiben!''<br />
: IMHO sehe ich darin einen Verstoß gegen die Löschregeln. Er hat weder selbst an dem Artikel gearbeitet noch auf der Diskussionsseite oder Benutzerseiten die Löschung zur Diskussion gestellt. Der Artikel erscheint auch nicht auf seiner Abschußliste unter [[Benutzer_Diskussion:EscoBier#Beispiele]]. <br />
: Bereits in der Diskussion äußerte er sich in der Art: ''In diesem Fall spreche ich allerdings Relevanz zu, aber Artikel entspricht in keiner Weise den WP-Qualitätskriterien.'' <br />
: Bleibt noch der angebliche Löschgrund "schlecht lesbarer Artikel". Während der LA lief, wurden Änderungen an dem Artikel vorgenommen, Zwischenüberschriften eingefügt, die Absätze leicht gestrafft etc. Daraufhin schrieb EscoBier in der LA-Diskussion: ''Gesehen und gefällt mir schon ganz gut, auch wenn noch etwas Arbeit zu leisten ist.''<br />
: Kann mir mal bitte wer begründen, wieso jetzt noch die Notwendigkeit bestand, zum (s.o.) äußersten Mittel zu greifen? Ich wiederhole auch gern noch mal EscoBiers Beitrag in der Diskussion um die Wiederherstellung: '''''Der Artikel wurde überarbeitet und hat maßgeblich an Qualtität gewonnen. Ich war also nicht mehr unbedingt für eine Löschung! Allerdings muß nicht der Artikel unbedingt wiederhergestellt werden, warum nicht ein Neuanfang? Hat jemand eine Kopie des Artikels, ich würde gerne dabei helfen! Da bekanntlicherweise bei solchen Diskussionen nicht die Stimmen, sondern die Argumente zählen, votiere ich für einen sauberen Neuanfang.'''''<br />
: Ich bitte die beteiligten Admins um eine Äußerung zu den formalen Umständen der Löschung des Artikels. [[Benutzer:Aufklärer|Aufklärer]] 12:25, 12. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
Ähnlich die '''Frage nach den formalen Umständen der Löschung'''.<br />
: ''Folgende Kriterien sollten in Löschdiskussion nicht als Begründung verwendet (und von Administratoren nicht gewertet) werden:''<br />
: * ''Pauschale Löschbegründungen: Bis auf die unter Was Wikipedia nicht ist aufgeführten Inhalte sollen pauschale Löschbegründungen wie „Wollen wir für jedes XY einen Artikel“ oder „Artikel über XYs gehören nicht in Wikipedia“ unterbleiben. Einen Artikel z. B. über eine Schule nur deshalb auf die Löschkandidatenliste zu setzen, weil du der Ansicht bist, dass die Wikipedia nicht zu jeder Schule einen Artikel braucht, ist unbegründet: Der Löschantrag muss darauf eingehen, weshalb der Artikel zu dieser Schule zu löschen sei. Siehe auch: Wikipedia:Themendiskussion und Wikipedia:Relevanzkriterien.''<br />
: * ''Thema ist Pfui: Bei der Auswahl von Artikeln wertet Wikipedia nicht. Solange der Artikel neutral geschrieben ist, haben auch heikle Themen, die vielleicht manch einer aus moralischen, religiösen oder weltanschaulichen Gründen ablehnt, ihren Platz in Wikipedia. Persönliche Werturteile, ob eine Sache, eine Partei oder eine Kulturposition richtig oder falsch ist, überlässt Wikipedia dem Leser. Für Artikel, die so hoffnungslos parteiisch sind, dass jede Überarbeitung aufwändiger als Neuschreiben wäre, kannst du natürlich einen Löschantrag stellen.''<br />
<br />
: Wie verhält es sich dann mit Löschbegründungen wie "''Hier versucht ja wohl jemand alle möglichen, total irrelevanten Nazis unterzubringen. Wikipedia soll wohl als Portal für die Mitgliedergewinnung missbraucht werden. Löschen!--SVL 00:20, 31. Mai 2006 (CEST)''"<br />
: Die Begründung von ahz lautete: ''Wikipedia ist weder ein Pranger für die Neonaziszene noch sollten solche Leute durch einen Eintrag in einer Enzyklopädie eine Aufwertung erfahren, die sie nicht besitzen. Hier reicht es wirklich, wenn der Verfassungsschutz sie bei sich eingetragen hat. --ahz 07:42, 31. Mai 2006 (CEST)''<br />
: Die wenigen weiteren Löschbegründungen thematisieren im wesentlichen die umstrittene Relevanz.<br />
<br />
: Da gleichzeitig zwei weitere Artikel von Uwe Gille mit exakt derselben Begründung "''Regional aktiver Neonazi ohne enzyklopädische Relevanz. Vielleicht sollte sich Aufklärer mal darüber klar werden, dass er diesen Herren hier nur eine, ihre Bedeutung weit übersteigende Popularisierungsplattform verschafft. --Uwe G. ¿⇔? 15:10, 10. Jun 2006 (CEST)''" gelöscht wurde, wage ich die Frage zu stellen, ob es sich dabei nicht um eine '''pauschale Löschbegründung''' handelt'''?''' [[Benutzer:Aufklärer|Aufklärer]] 12:40, 12. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
<br />
wiederherstellen und den admin uwe gille seine rechte nehmen! - tanx <br />
wohlleben ist eine seit anfang der 90er aktive führungsfigur des rechtsextremismus in thüringen, wofür auch die namentliche nennung in den monatlichen verfassungsschutz-mittteilung des amtes in thüringen spricht, seit ende der 90er hat er überregionale/bundesweite bedeutung erlangt ... während ich hoffe, das gescheiterte tierärzte hier an bedeutung verlieren^^ und ihrem wikkkührlichen löschen ein ende gesetzt wird [[Benutzer:bunnyfrosch|bunnyfrosch]]<br />
<br />
Wenn selbst der LA-Steller feststellt, dass der Artikel seit der Antragstellung ''„maßgeblich an Qualtität gewonnen“'' hat, er nicht mehr unbedingt fuer eine Loeschung war und er nach einer Kopie des alten Artikels fragt - dann wieder doch einen Neuanfang vorzieht - warum wird der Artikel nicht endlich wiederhergestellt. Relvanz ist vorhanden, RW ist einer der wichtigsten Figueren regional in Thueringen und neben Andreas Kapke lokal in Jena derjenige, der die Faeden der Szenenaktivitaeten koordiniert. Fuer Verfassungsschutz und (Ueber)regionale Medien ist er von Interesse. Der Handhabung erst einen Artikel zu loeschen und spaeter fuer einen Neuanfang zu votieren entzieht sich fuer mich jeglicher Sinn. Daher ich meine Meinung '''wiederherstellen''' und das als gute Ausgangsbasis fuer eine Erweiterung relevanter Inhalte nutzen. Schoenen Gruss --[[Benutzer:Lofor|Lofor]] 00:18, 13. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
: Die Kopie des alten Artikels brauche ich für einen Neuanfang. Wenn ich (öffentlich) im alten Artikel rumeditieren würde, pfuschen mir wieder einige selbst ernannte Moralapostel rein und reverten jeden meiner Schritte. Der Vorwurf der Handhabung ''Erst LA stellen, später für Neuanfang stimmen'' ist aber definitiv unwahr, denn in der Begründung des LA habe ich ausdrücklich geschrieben: „''Kein WP-Artikel: Person evtl. relevant, aber Artikel ist schlecht lesbar, hat keine Struktur, textliche Ausgestaltung hat nur Schulaufsatz-Niveau. Zudem massig Redundanz und zuviel Antifa-Geschwafel, verliert sich in absolut unwichtige Details. Weblinks ohne Qualität oder Deadlinks. Artikel entspricht absolut nicht den WP-Qualitätskriterien. Artikel raus und bei Bedarf nochmal neu schreiben!''“ Ich habe also von Anfang klar gemacht, dass ich ''auch'' für einen Neuanfang bin.<br />
: Abgesehen davon ist die ganze WW-Disku eine Farce, denn es werden im selben Kontext WW gestellt für Personenartikel, die wahrlich keinerlei Relevanz haben. Solange hier nicht differenziert wird und sogar die Archiv-Regeln verletzt werden (chronologische Einstellung) sondern nur pauschal argumentiert, sehe ich weiterhin keinen Grund für die Wiederherstellung des Artikels, weil dies von bestimmten Leuten lediglich als Argumentationshilfe für die Wiedereinstellung der irrelevanten Artikel (z.B. Mario Matthes) genutzt wird. --[[Benutzer:EscoBier|EscoBier]] 10:48, 13. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
:: Nur die Frage, ob auch andere darin zwei grundlegende Verstöße gegen die Prinzipien der Wikipedia sehen oder ob es nur mir so geht? ''Die Kopie des alten Artikels brauche ich für einen Neuanfang.'' Die von EscoBier vorgeschlagene Löschung des Artikels unter gleichzeitigem Neuanfang unter Verwendung der letzten Version vor der Löschung kollidiert ganz wesentlich mit den Bedingungen der GNU-Lizenz, unter denen der Artikel verfaßt und von mehreren Personen bearbeitet wurde. ''Wenn ich (öffentlich) im alten Artikel rumeditieren würde, pfuschen mir wieder einige selbst ernannte Moralapostel rein und reverten jeden meiner Schritte.'' Ich glaube, hier hat jemand das Wikipedia-Prinzip ganz grundsätzlich nicht verstanden. <br />
:: ''ist die ganze WW-Disku eine Farce, denn es werden im selben Kontext WW gestellt für Personenartikel, die wahrlich keinerlei Relevanz haben.''. ... ''sehe ich weiterhin keinen Grund für die Wiederherstellung des Artikels, weil dies von bestimmten Leuten lediglich als Argumentationshilfe für die Wiedereinstellung der irrelevanten Artikel (z.B. Mario Matthes) genutzt wird.'' Sehe ich es richtig, dass EscoBier den Artikel deshalb nicht wiederherstellen lassen will, obwohl er die Relevanz anerkennt, weil auch andere WW für Artikel diskutiert werden, die er für ungerechtfertigt hält? Ich glaube gelesenen zu haben, dass bestimmte ''Kriterien ... in Löschdiskussion nicht als Begründung verwendet (und von Administratoren nicht gewertet) werden'' sollten, und würde mich sehr wundern, wenn dies nicht darunter fällt. [[Benutzer:Aufklärer|Aufklärer]] 21:25, 15. Jun 2006 (CEST)<br />
:::Ich habe mir mal erlaubt, mal etwas mehr zu schreiben, sorry. Einfach streichen! Das Vorrecht, irrelevante Kriterien bei den Diskussionen hier massenhaft einzusetzen, hast selbstverständlich und auch weiterhin Du - ich wollte es Dir nicht streitig machen. --[[Benutzer:EscoBier|EscoBier]] [[Benutzer Diskussion:EscoBier|<small>Mein Briefkasten</small>]] 11:46, 16. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
Hallo, Admins, bitte macht was, bevor die Disku ins Archiv verschoben wird.--[[Benutzer:CosmoKramer|Kramer]] 00:23, 16. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
:Hallo Kramer, schreib doch einen Admin direkt an! Denn wenn ein zufällig hier ''vorbeilaufender'' Admin das hier gelesen hätte und den Artikel für wiedereinstellungswürdig hielte, dann hätte er er den Artikel auch wieder eingestellt - egal ob Du darum bettelst oder nicht. Und nach Ablauf einer Wartefrist ohne dass ein Admin die Argumente für eine Wiederherstellung für wirksam erachtet, führt dazu, dass der Artikel ins Archiv verschoben wird, so sind halt mal die Regeln. --[[Benutzer:EscoBier|EscoBier]] [[Benutzer Diskussion:EscoBier|<small>Mein Briefkasten</small>]] 11:47, 16. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
::<strike>Naja, das wuerde dann ja auch irgendwie beweisen, dass hier irgendwas faul ist und die Regeln ''crap'' sind. Erst sinnlosen LA stellen, dann nach ner Kopie fragen und spaeter ins Archiv verschieben. Tolle Wurst! --[[Benutzer:Lofor|Lofor]] 11:57, 16. Jun 2006 (CEST)</strike><br />
:::Ach was solls, mach nur Jungs! --[[Benutzer:Lofor|Lofor]] 12:05, 16. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
::: Schwestern müssen bekanntlich nicht immer einer Meinung sein, aber wenn das Projekt Wikinews eine eigene Kategorie:Ralf Wohlleben ( http://de.wikinews.org/wiki/Kategorie:Ralf_Wohlleben ) mit zwei Einträgen 2005 und 10. Juni 2006 hat, finde ich es zumindest unelegant, bei ''In Wikipedia gibt es einen weiterführenden Artikel über: Ralf Wohlleben'' ins Nirvana geschickt zu werden.<br />
::: Google sagt: ungefähr 216 für "ralf wohlleben" + npd, 230 für "ralf wohlleben" + jena.<br />
::: Darunter auch Einschätzungen wie die des Verfassungsschutzes Thüringen für 2004: ''Auf der Website des Kreisverbands Jena der NPD wird das Haus seit September als Kreisgeschäftsstelle mit Telefon- und Faxnummern angegeben. Dies ist ein weiterer Hinweis darauf, wie eng die NPD und die Neonaziszene in Thüringen miteinander vernetzt sind. In der Person von Ralf WOHLLEBEN kommt dieser Zustand besonders deutlich zum Ausdruck. WOHLLEBEN fungiert als Vorsitzender des Kreisverbands Jena und stellvertretender Vorsitzender des Landesverbands Thüringen der NPD. Gleichzeitig zählt er zu den führenden Neonazis im Freistaat. WOHLLEBEN entfaltete nicht nur in der NPD Aktivitäten, sondern meldete auch zahlreiche Veranstaltungen des neonazistischen Spektrums an oder trat als stellvertretender Versammlungsleiter auf.'' ( http://www.thueringen.de/imperia/md/content/tim/abteilung2/verfschutzber2004.pdf ) <br />
::: und 2005: ''Ralf WOHLLEBEN fungiert als Vorsitzender des Kreisverbands Jena und stellvertretender Vorsitzender des Landesverbands Thüringen der NPD. Gleichzeitig zählt er zu den führenden Neonazis im Freistaat. WOHLLEBEN entfaltete nicht nur in der NPD Aktivitäten, sondern initiierte auch zahlreiche Veranstaltungen des neonazistischen Spektrums. Seit der Kommunalwahl im Juni 2004 gehört er dem Ortschaftsrat von Jena-Lobeda an. In demselben Jahr trat er auf dem ersten Platz der Landesliste der NPD zur Landtagswahl an. Im Berichtszeitraum bewarb er sich auf dem dritten Platz der Landesliste der NPD und als deren Direktkandidat im Wahlkreis Greiz/Altenburger Land um ein Bundestagsmandat. WOHLLEBEN erhielt 4,5 % der Erststimmen (6.406).'' ( http://www.verfassungsschutz.thueringen.de/vsberichte/2005/rechtsextremismus.htm , insgesamt 10 Nennungen.)<br />
::: Nun, Uwe Gille hat mit seiner Löschbegründung ''Regional aktiver Neonazi'' insofern Recht, als natürlich auch das Bundesland [[Thüringen]] eine Region ist, aber sonst? [[Benutzer:Aufklärer|Aufklärer]] 00:44, 18. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
::: EscoBier, ich weiß, nicht unterzeichnete Diskussionsbeiträge von IPs brauchen nicht gewertet werden und so weiter, aber es ist zu spät, jetzt noch die IP herauszusuchen. Vielleicht interessiert es ja jemanden im Rahmen der Meinungsbildung, dass dies unter der Entscheidung für Löschen stand: ::: ''Wenn Du den von Dir gelöschten Artikel mal gelesen hättest, könntest du nicht von einem "regional aktiven Neonazi" sprechen. Der Mann organisiert ein europaweit beworbenes Treffen Rechtsgesinnter ([[Fest der Völker]]), dessen zweite Auflage soeben für den anvisierten Termin (10.06.2006) verboten wurde und nun wohl am 9.September 2006 stattfinden wird. Ein ganz "spezieller" Redner soll übrigens ein Portugiese sein, der mehrere Jahre im Gefängnis saß, weil er einen Afrikaner mit einer Eisenstange zu Tode prügelte. Im Sinne einer weitergefassten Information zu dieser Veranstaltung sollte der Artikel sofort wieder hergestellt werden. Bin enttäuscht über solche Ignoranz!''<br />
::: In die WW übernommen von [[Benutzer:Aufklärer|Aufklärer]] 00:50, 18. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
'''Vorschlag zum Konsens''': Bei der Bewertung der Relevanz des gesamten Neonazinachwuchses gibt es offenbahr zwei unversöhnliche Lager, auch die Admins sind gespalten. Vielleicht sollte [[Benutzer:Aufklärer|Aufklärer]] einfach ein Meinungsbild starten (ich würde mich beteiligen), dann würde die Relevanz dieser mittleren Führungsebene durch ein breiteres Votum abgedeckt. --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] 15:09, 18. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
: O.K., das können wir uns tatsächlich überlegen, allerdings braucht das noch eine Weile. Vermutlich ist es am besten, wenn erst einmal die beiden "Anführer" der Lager, EscoBier und ich, versuchen, sich irgendwie zu einigen oder zumindest doch anzunähern: [[Benutzer_Diskussion:EscoBier#Gerhard_Kaindl_und_Norbert_Burger]]. Mal sehen, ob uns das gelingt oder ob die Positionen nicht doch zu gegensätzlich sind. Wer an der Thematik interessiert ist, sollte immer mal wieder die Benutzer- und Diskussionsseiten einsehen. Sofern vorzeigbare Fortschritte erreicht worden sind, werde ich das auch hier bekanntgeben, zumindest per Link auf die Seite. Sollen die drei Herren so lange ins Archiv und kommen dann wieder raus oder lassen wir sie hier stehen? [[Benutzer:Aufklärer|Aufklärer]] 20:56, 18. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
'''Prinzipiell''' wäre ich für Wiederherstellen. Allerdings sehe ich ein, dass eine weitere Diskussion auf dieser Seite der Wiederherstellungswünsche keinen Sinn hat. Zum einen geht es um <u>mehrere</u> Neonanzis und zu jedem könnte man Einzeldiskussionen mit großen Überschneidungsbereichen führen. Die Debatte wird schleifenartig. Zum anderen lassen sich zu den Personen jedoch unterschiedlich viele Biographica herausfinden. Manchmal läßt sich einiges zusammentragen ...und manchmal auch so gut wie gar nichts.<br> Ich denke, am Lösungsansatz von [[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]], dem auch [[Benutzer:Aufklärer|Aufklärer]] oben zustimmt, führt nix vorbei: einem [[WP:MB|Meinungsbild]]. Dabei ist zu beachten, dass viele KollegInnen MBs immer ausgesprochen kritisch gegenüberstehen und schlecht durchdachte Meinungsbilder gnadenlos durchfallen lassen. Meines Erachtens sollten die MB-Kritiker in diesem Fall gnädiger sein, da es in der Tat um zwei Grundsatzprobleme geht: 1. Wieviele Biographica sollten für einen biographischen Artikel mindestens vorhanden sein? 2. Wie ''regional'' oder ''lokal'' muss der Bekanntheitsgrad einer Person sein, um als unenzyklopädisch i.S. von WP zu gelten? Also, das MB muss gut vorbereitet werden und sollte auch unbedingt zwei, drei Wochen lang in der "Vorbereitungsrubrik" geparkt werden (sonst ist "Belästigung" noch der harmlosere Kommentar der werten Kollegen, befürchte ich). Ich schlage vor:<br />
# [[Benutzer:Aufklärer|Aufklärer]] trägt diejenigen nationalen Buben (Maiden sind offenbar keine dabei) zusammen, zu denen sich biographische und quellenbelegbare Fakten recherchieren lassen, die über ''drei'' hinausgehen. (Wenn sich nicht mal das Geburtsjahr eines völkischen Volkssängers herausfinden läßt, hielte ich das übrigens schon für etwas bedenklich).<br />
# Der Antrag lautet natürliuch auf ''"Wiederherstellung"'' und aus dem Antragstext geht deutlich hervor, dass bereits an den dafür vorgesehenen Stellen lang & breit & erfolglos gestritten wurde. Deshalb ''"erfolglos"'', weil offenkundig prinzipielle Probleme dahinterstecken (siehe oben). Von einer ''politischen'' Begründung würde ich dringend abraten (obwohl wir natürlich alle überhaupt nicht ''unpolitisch'' sind). Das ergäbe sonst eine ähnlich unattraktive Holzhackerei wie im WM-Spiel Italien-USA.<br />
# Der Antrag benötigt eine übergeordnete Komponente. Diese könnte z.B. lauten, dass zur Löschung eines Artikels die Begündung ''"eingeschränkter Regionalbezug"'' in keinem Fall <u>alleine</u> ausreicht. Außerdem muss auf die bereits vorhandenen [[WP:RK|Relevanzkriterien]] hingewiesen werden. (Diese halte ich bezüglich biographischer Artikel für etwas unübersichtlich, by the way. Neben ''"1.2 Personen - allgemein"'' sind die Personen-Tipps über die ganze Konventionsseite atomisiert.)<br />
Ich glaube, jeder auf dieser Seite hat schon mal Editwars mit Neonazis in WP erlebt. Das ist nicht schön. Da kann man auch nicht einfach ''"wurschtegal"'' sagen, sonst wäre WP schnell ein ''deutschdenkendes'' [[Walhall]]a. Wir sollten aber ''"den Ball flach halten"''. Ich habe selbst schon ein paar Artikel gestartet, wo ich mich hinterher gefragt habe, ob die biographierten Dünnbrettbohrer, die die Muttersprache Goethes schlechter berrschen als manche Ghanaer, diese WP-Aufmerksamkeit überhaupt wert sind. --[[Benutzer:Bogart99|Bogart99]] 10:12, 19. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
: Ich stimme Bogart99 zu, eine salomonische Entscheidung! --[[Benutzer:EscoBier|EscoBier]] [[Benutzer Diskussion:EscoBier|<small>Mein Briefkasten</small>]] 23:03, 20. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
Ich finde es offensichtlich, daß die ganze Serie von Löschanträgen, die escobier gestellt hat, einesitig politisch motiviert ist. Das allein ist schon ein Verstoß gegen die Wiki-Regeln. Besonders bizarr wird es, wenn dann diese Löschanträge teilweise mit mangelnder Neutralität begründet werden. Ich halte den Begriff "Kreuzzug" für diese Verfahrensweise durchaus für angebracht. Behaltet den Artikel unbedingt bei!--[[Benutzer:Eliyahu|*eliyahu*]] 12:34, 20. Jun 2006 (CEST)<br />
: Eliyahu, ich bitte Dich inständig, damit aufzuhören! <s>Ich will hier nicht über die Qualität von irgendwelchen Beiträge diskutieren, besonders nicht über irgendjemandens geistigen Horizont oder politischer Motivation. Sonst käme das Gespräch auch irgendwann mal auch auf Dich. Übrigens vermengst Du bei Deinem Beitrag sinnlos Inhalte aus anderen Diskus, die mit der hier nichts zu tun haben.<s> Hat wohl keinen Sinn. --[[Benutzer:EscoBier|EscoBier]] [[Benutzer Diskussion:EscoBier|<small>Mein Briefkasten</small>]] 23:03, 20. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
Ich stehe dem Anliegen von [[user:Aufklärer|Aufklärer]] aus verschiedenen Gründen sehr nahe. Trotzdem vermag ich keinesfalls einen "Kreuzzug" hinter den Vorschlägen von [[Benutzer:EscoBier|EscoBier]] und [[user:Uwe Gille|Uwe]] erkennen. Ich kann gut verstehen, wenn man sauer ist, dass einem Artikel unter dem Hintern weggelöscht werden. Das ist mir auch schon passiert. Bei Artikeln mit politischem Hintergrund kommt natürlich eine zusätzliche Schärfe dazu. Andererseits sehe ich aber auch ein, dass Beiträge - worüber auch immer - ein Minimum aufzählbarer und belegbarer Fakten enthalten müssen. Und noch was: weiter oben werden zwar unterschiedliche Auffassungen vertreten. Aber unter Demokraten, wie ich sehe. Ich habe auch schon in WP mit Neonazis zu tun gehabt, die sich über diesen Meinungsstreit ins Fäustchen lachen würden. Berauben wir sie dieses Vergnügens! (Wie gesagt, über die Wiederherstellung, für die ich auch bin, läßt sich ein MB organisieren). --[[Benutzer:Bogart99|Bogart99]] 16:39, 21. Jun 2006 (CEST)<br />
*'''Gelöscht lassen'''. Nicht jeder politsch verwirrte braucht einen Artikel. Der Mann ist irrelevant. [[Benutzer:Dickbauch|((ó))]] <small> [[Benutzer Diskussion:Dickbauch|Käffchen?!?]] </small> 13:29, 24. Jun 2006 (CEST)<br />
: ''Nicht jeder politsch verwirrte braucht einen Artikel.''<br />
: Nicht jede Schule braucht einen Artikel. Nicht jede Band braucht einen Artikel. Nicht jeder Ort in Thailand braucht einen Artikel. ... Kommt einem da irgendwas bekannt vor?<br />
: Falls sich Dickbauch gar nicht mehr an die Regeln erinnern kann bin ich ihm auch gern behilflich:<br />
: ''Pauschale Löschbegründungen: Bis auf die unter Was Wikipedia nicht ist aufgeführten Inhalte sollen pauschale Löschbegründungen wie „Wollen wir für jedes XY einen Artikel“ oder „Artikel über XYs gehören nicht in Wikipedia“ unterbleiben. Einen Artikel z. B. über eine Schule nur deshalb auf die Löschkandidatenliste zu setzen, weil du der Ansicht bist, dass die Wikipedia nicht zu jeder Schule einen Artikel braucht, ist unbegründet: Der Löschantrag muss darauf eingehen, weshalb der Artikel zu dieser Schule zu löschen sei. <br />
: Ich würde mir demnach sehr wünschen, wenn bei "''der Mann ist irrelevant''" auch eine Begründung folgen würde, warum dann nach den Relevanzkriterien Nachweise für Nennungen in überregionalen Medienberichten (Frankfurter Rundschau, MDR, Neues Deutschland ...) und Fachveröffentlichungen (regelmäßige Nennung in Verfassungschutzberichten, blick nach rechts, Der rechte Rand etc.) vorliegen, die hier auch genannt wurden. Ein einfaches "ist irrelvant" kann ich bei jeder anderen Person und jedem anderem Lemma behaupten, wenn ich dann einfach die Relevanzkriterien mißachte. <br />
: Das geforderte "Minimum aufzählbarer und belegbarer Fakten" gab es auf jeden Fall in dem Artikel. Er war umfangreicher und besser belegt als jeder zweite Stub über einen Professor, eine Schauspielerin, eine Sportler oder eine Musikerin. Zur Not mal bei den Wikipedia-Klonen schauen, wobei der Wikipedia-Artikel noch überarbeitet wurde. Ein MB wird vermutlich nicht mehr beantragt, da die Zahl der noch zu erstellenden Artikel eher gering sind ([[Wikipedia:WikiProjekt_Rechtsextremismus#Fehlende und überarbeitungsbedürftige Artikel]]) und die "Kontrahenten" derzeit an anderen Baustellen baggern ([[Diskussion:Marcel_Wöll#Moderierte_Überarbeitung]]). <br />
: Einmal mehr der Hinweis, dass selbst der LA-Steller Relevanz eingeräumt hat! [[Benutzer:Aufklärer|Aufklärer]] 15:41, 25. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
<br />
hey, ich bin erst kurz bei wikipedia und habe noch keien benutzer namen. ich weiß nicht wo ich dies hinschreiben soll, daher tue ich es hier. Ich bin dagegen, das Nazis wie Ralf Wohlleben in noch mehr online-Seiten dokumentiert wird. Daher bin auch ich für die Schließung der Seite. (Sry wegen Rechtschreibfehlern)<br />
<br />
An verschiedenen Stellen wurde vorgeschlagen, ein Meinungsbild zu erstellen. Zunächst wollten wir aber versuchen, untereinander eine Lösung zu erzielen. Dies scheint derzeit nicht möglich, da offenbar alle Kräfte an einem anderen Artikel gebunden sind ([[Diskussion:Marcel Wöll]]). Da diese Diskussion nicht durch Nichtentscheiden und Stillschweigen sang- und klanglos ins Archiv verschwinden soll, übernehme ich die anderer Stelle von mir gemachten Vorschläge einfach hierher in der Hoffnung, den einen oder anderen Admin doch noch zu einer Entscheidung bewegen zu können. [[Benutzer:Aufklärer|Aufklärer]] 12:49, 29. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
: Ein Meinungsbild halte ich derzeit für zu hoch aufgehängt. Falls es die Befürchtung gibt, hier kommen noch hunderte Artikel von mir mehr, so kann ich Dich beruhigen. Ich habe weitestgehend die Leute "abgearbeitet", über die ich mehr wissen wollte und bei denen ich mir vorstellen könnte, dass es anderen ähnlich geht. Es gibt vielleicht noch so 5 bis maximal 10 weitere Leute aus dem Spektrum der Freien Kameradschaften und der NPD-Führung auf Bundes- und Landesebene, wo ich mir selbst längerfristig einen Artikel wünschen würde. Sie sind überwiegend bei den Personen unter [[Wikipedia:WikiProjekt_Rechtsextremismus#Rechtsextremisten]] genannt. [[Benutzer:Aufklärer|Aufklärer]] 21:12, 18. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
: Ein erster Vorschlag zur Relevanzbeurteilung:<br />
: Bei Parteien gilt laut [[WP:RK#Parteien]]: ''Deutschland: Erwähnung in mehreren VS-Berichten''.<br />
: Bei Personen gilt: ''Neben den noch nachfolgend genannten Personengruppen können weitere Personen aufgenommen werden, sofern'' <br />
: ''sie in anerkannten Nachschlagewerken erwähnt werden''. <br />
: Nun wäre zu fragen, ob Verfassungsschutzberichte anerkannte Nachschlagewerke zum Thema Rechtsextremismus sind. Wenn ja, wäre es dann nicht eine Möglichkeit, auch bei Personen zu sagen:<br />
: ''Deutschland: Erwähnung in '''mehreren''' VS-Berichten''.<br />
: Wenn man die Berichte mal liest, merkt man schnell, dass die Behörden nicht Hinz und Kunz namentlich erwähnen, zumal ja auch rechtliche Schritte gegen die Nennung möglich sind. ([[Junge-Freiheit-Urteil]]; http://www.tagesspiegel.de/berlin/archiv/07.04.2006/2458627.asp ...). Ich habe es mal beispielhaft für den Bericht aus NRW 2005 versucht: [[Benutzer:Aufklärer/VS-Berichte]]. Die Berichte des Bundes und der anderen Länder haben, soweit ich es überürüft habe, kein Personenverzeichnis oder es läßt sich nicht extrahieren. Es wird aber wie oben gesagt schnell klar, dass nur die dicken Fische namentlich genannt werden. <br />
: In dem Kriterium wäre [[Ralf Wohlleben]] relevant, für [[Willibert Kunkel]] und [[Mario Matthes]] wird man entweder andere Kriterien finden oder noch ein wenig warten müssen. [[Benutzer:Aufklärer|Aufklärer]] 17:09, 19. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
: Noch ein Punkt, der leider untergegangen zu sein scheint, aber bei dem ich mir eine Reaktion von Admins oder anderen sehr wünschen würde:<br />
: Schwestern müssen bekanntlich nicht immer einer Meinung sein, aber wenn das Projekt Wikinews eine eigene Kategorie:Ralf Wohlleben ( http://de.wikinews.org/wiki/Kategorie:Ralf_Wohlleben ) mit zwei Einträgen 2005 und 10. Juni 2006 hat, finde ich es zumindest unelegant, bei In Wikipedia gibt es einen weiterführenden Artikel über: Ralf Wohlleben ins Nirvana geschickt zu werden. [[Benutzer:Aufklärer|Aufklärer]] 12:54, 29. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
:: Ist es Taktik, dass hier kein Admin in der Diskussion reagiert, nicht einmal auf konkrete Fragen, um mehr oder weniger alle Wiederherstellungswünsche irgendwann still und leise in das Archiv verschieben zu können? Frage nach der Relevanz und ihrer Bewertung wurde nun allgemein gestellt unter [[Wikipedia_Diskussion:Relevanzkriterien#.22Extremisten.22]]. Bitte den Verlauf der Diskussion dort abwarten bzw. berücksichtigen und nicht wieder einfach "abschieben". [[Benutzer:Aufklärer|Aufklärer]] 20:56, 2. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Marcus Brinkmann]] ==<br />
<br />
Hallo,<br />
<br />
wieder mal jemand, der auf die willkürliche Löschpraxis des Administrators [[Benutzer:Uwe_Gille|Uwe G.]] gestoßen ist.<br />
<br />
Nach dem Löschantrag für [[Marcus Brinkmann|den Artikel]] gab es wie üblich eine [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29._Mai_2006#Marcus_Brinkmann_.28Gel.C3.B6scht.29 Löschdiskussion], die (sowohl diskursiv-inhaltlich als auch quantitativ) <b>eindeutig</b> ausgefallen ist. Der Antragssteller hat sogar Relevanz zugestanden! Trotzdem war der tätige Admin der Ansicht, dass seine Meinung zu dem Artikel diese Löschdiskussion ersetzen könnte.<br><br />
(Er kann jederzeit wieder einen LA stellen, aber jetzt sind die 7 Tage um, es zählt nur noch das Ergebnis der Diskussion.)<br><br />
<b>Wozu eine Löschdiskussion, wenn letztlich doch ein Admin entscheidet?<b><br><br />
Ich hätte, wenn die Wikipedia-Gemeinschaft das (ausgedrückt durch die Diskussion) so gewollt hätte, eine Löschung akzeptieren müssen. Aber erstens hat es die Diskussion anders gewollt (<b>nochmal: der Antragssteller gestand Relevanz ein</b>, daher war es für mich schon gegessen) und zweitens handelte der Admin aus Willkür.<br><br />
Ich hoffe sehr, hier auf neutrale Admins zu treffen und bitte darum, den Artikel wieder herzustellen, da dies (neben seiner Relevanz) auch das Ergebnis der LA-Diskussion fordert.<br />
<br><br>Danke -- [[Benutzer:Ri st|Ri st]] 01:12, 10. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
P.S.: Ach ja, mich habe ich auch [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Uwe_Gille#Marcus_Brinkmann an den Admin gewandt], aber wie zu erwarten: Mit ihm kann man nicht diskutieren. Er blieb seiner Arroganz treu und verwies mich gleich auf diese Seite hier. (Das muss man sich mal vorstellen.)<br />
:Du hast nicht zu diskutieren versucht, Du hast die Wiederherstellung des Artikels „gefordert“, viel unhöflicher geht es kaum. Uwe hat Dir trotzdem höflich geantwortet, die für die Löschung sprechenden Argumente noch einmal aufgezählt, und Dich höflicherweise darauf hingewiesen, dass Du hier möglicherweise einen geneigteren Admin finden kannst - das als Arroganz zu bezeichnen spricht nicht für Dein menschenbild. Deine Vorwürfe sind nicht nur unverschämt, sondern geradezu lächerlich, das war ein vorbildliches Verhalten eines Admins, der einem Wunsch nicht entsprechen kann.<br />
:Zu Deinem Wunsch auf Wiederherstellung: Die Löschdiskussion war ziemlich eindeutig für Löschung des Artikels, nicht dagegen. Lies sie bitte noch einmal, und ignoriere dabei Deine eigenen Beiträge. Die eingestandene Relevanz bezog sich nicht auf den Mann, sondern auf das Produkt, das wurde nach Deinem Missverständnis nochmal extra ausgeführt. Die Löschung war daher nicht willkürlich, sondern absolut regelkonform. Ein Admin hat einen gewissen Entscheidungsspielraum, den musste Uwe hier aber noch nicht einmal nutzen, die Diskussion war ziemlich eindeutig. Da Du hier auch keine neuen Argumente genannt hast, die gegen die Löschung sprechen, gibt es keinen Grund zur Wiederherstellung des Artikels. -- [[Benutzer:Perrak|Perrak]] 03:09, 10. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
::<i>Du hast nicht zu diskutieren versucht, Du hast die Wiederherstellung des Artikels "gefordert"</i><br />
::Erst habe ich ihn aufgefordert (politische Willkür regt mich immer so sehr auf ...), dann habe ich diskutiert. Deine Behauptung unterstellt, ich hätte nur gefordert.<br />
<br />
::<i>Uwe hat Dir trotzdem höflich geantwortet, die für die Löschung sprechenden Argumente noch einmal aufgezählt,</i><br><br />
::Ja, und? Er kann seine Gegenargumente bringen, aber stehen die über der Löschdiskussion? Und sind die bzw. seine Gegenarumente alles? <b>Dass</b> er seine Gegenargumente noch mal aufgeführt hat, sagt nichts über deren Qualität und Quantität.<br />
<br />
::<i>und Dich höflicherweise darauf hingewiesen, dass Du hier möglicherweise einen geneigteren Admin finden kannst - das als Arroganz zu bezeichnen spricht nicht für Dein menschenbild.</i><br />
::Man muss zwischen Form und Absicht unterscheiden. Er wollte mir damit folgendes sagen: Ich stelle den Artikel <u>unter keinen Umständen</u> wiederher, such dir jemand anderen.<br />
::Btw: Ich bitte darum, dass das für mein Menschenbild spricht.<br />
<br />
::<i>Zu Deinem Wunsch auf Wiederherstellung: Die Löschdiskussion war ziemlich eindeutig für Löschung des Artikels, nicht dagegen.</i><br />
::Also da müssen wir verschiedene Kopien haben. Ich habe sie mir noch mehrmals durchgelesen und habe weiterhin keinen Zweifel, eher im Gegenteil. (s. weiter unten)<br />
<br />
::<i>Die eingestandene Relevanz bezog sich nicht auf den Mann, sondern auf das Produkt, das wurde nach Deinem Missverständnis nochmal extra ausgeführt.</i><br />
::Bei allem Respekt, aber das hast du falsch verstanden. Ich darf P.Birken zitieren: "Konkret zum Artikel denke ich, dass er vielleicht wirklich relevant ist, trotz allem ist der Artikel kein Gewinn fuer die Wikipedia. Im Artikel [[GNU]] erfahre ich mehr ueber <u>Brinkmann</u> als hier."<br />
::(Hervorhebung von mir.)<br />
::Ob der Artikel (in seinem jetzigen Zustand, bei Wikis soll dieser wandelbar sein ...) ein Gewinn ist oder nicht, die <b>Relevanz</b> zählt, die ist das entscheidende Kriterium für oder gegen eine Löschung.<br />
<br />
::<i>Die Löschung war daher nicht willkürlich, sondern absolut regelkonform.</i><br />
::Fällt damit flach.<br />
<br />
::<i>Da Du hier auch keine neuen Argumente genannt hast, die gegen die Löschung sprechen, gibt es keinen Grund zur Wiederherstellung des Artikels.</i><br />
::Nun, ich brauche keinen "neuen" nennen, da die "alten" unumstritten und mehr als ausreichend sind:<br />
::# der Antragssteller gesteht <b>Relevanz</b> ein, allein diese ist entscheidend<br />
::# die Löschdiskussion ergibt das (sowohl diskursiv als auch personell)<br />
<br />
::Bitte aber diesmal auch nicht die einfache Frage vergessen:<br />
::> Wozu eine Löschdiskussion, wenn letztlich doch ein Admin entscheidet?<br />
<br />
::Gruß, -- [[Benutzer:Ri st|Ri st]] 05:55, 10. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
: Drei Punkte:<br />
:* Ein persönlicher Angriff ist ein extrem schlechter einstieg in einen Wiederherstellungswunsch. Schon nach Lesen des ersten Satzes hatte ich extrem wenig Lust, mir den gesamten Abschnitt anzuschauen.<br />
:* Die Löschdiskussion war mE ausgeglichen mit Tendenz zur Löschung.<br />
:* Der Artikel war - wie Uwe schon in der Löschbegründung schrieb - nichtssagend.<br />
: '''Gegen eine Wiederherstellung.''' --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 10:36, 10. Jun 2006 (CEST)<br />
:Ich habe aus dem Artikel keinerlei enzyklopädische Relevanz erlesen können, Initiator und meinetwegen auch einer der maßgeblichen Entwickler einer Distribution erscheint mir doch arg wenig. Siehe auch meine [[Benutzer_Diskussion:Uwe_Gille#Marcus_Brinkmann|Diskussionsseite]]. --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] 12:30, 10. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
::@Uwe_Gille: Ich respektiere deine Ansicht dazu, aber Meinung zählt hier nicht.<br />
::@Jergen:<br />
::Zu 1.:Soll ich etwa betteln? (Ich hatte das nur geschrieben, da das nach Lektüre dieser Seite schon vielen mit ihm so gegangen ist.) Zu deinem 2. Satz: Wenn jemand seiner Rolle als Admin nicht gerecht wird, d.h. Anti-Sympathien nicht von sachlich richtiger Arbeit trennen kann, sollte er seinen Posten abgeben.<br />
::Zu 3.:Eine weitere unbegründete Meinung. Ach, man hat nicht Alter, Herkunft, berufliche Situation, Leistungen und momentane Arbeit an Hurd erfahren ...<br />
::Zu 2.:Ich verstehe das nicht. Es gab einen Hauptgegner (d.h. nur der Antragssteller argumentierte), der dann am Ende dem Artikel aber doch <b>Relevanz zugesprochen</b> hat. Und Amtiss (am Ende) sprach ihm nicht zum Löschen zu, sondern zum Ausbauen. (Er hat mir eine E-Mail geschrieben.)<br />
<br />
::Daher, bitte begründen: Wo seht ihr in der Löschdiskussion die Tendenz zur Löschung? (Damit möchte ich gleichzeitig betonen, dass es hier nicht um die Fortführung der Relevanzdiskussion geht [denn dazu sind die Löschdiskussionen da], sondern um die Auswertung und -legung der LA-Diskussion.)<br />
<br />
::Gruß, [[Benutzer:Ri st|Ri st]] 23:09, 10. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
:'''Gegen eine Wiederherstellung''', das Ergebnis der Löschdiskussion war klar und Relevanz ist auch nicht gegeben. --[[Benutzer:AHZ|ahz]] 01:37, 11. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
::<i>und Relevanz ist auch nicht gegeben</i><br />
::Das ist eine weitere unbegründete subjektive Meinung. (Bleibt es auf dem Niveau?)<br />
<br />
::<i>das Ergebnis der Löschdiskussion war klar</i><br />
::Es wird nicht richtiger, indem ihr das immer wieder wiederholt. Jetzt erwarte auch ich eine Begründung, wie ihr zu der Auslegung der LA-Diksussion kommt. Meine habe ich gegeben.<br />
::Daher: <b>Gemäß Löschdiskussion wiederherstellen.</b><br />
:: Gruß, -- [[Benutzer:Ri st|Ri st]] 18:20, 11. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
:'''Gegen eine Wiederherstellung''', das Ergebnis der Löschdiskussion war klar (und das ist die Löschbegründung) und Relevanz ist nicht gegeben (und das war der Löschantragsgrund, dem zuzustimmen ist). --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 18:24, 11. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
::Dazu: Siehe meinen vorigen Kommentar. [[Benutzer:Ri st|Ri st]] 23:33, 11. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
* Gemäß Löschdiskussion gelöscht lassen und '''nicht wiederherstellen'''. Nach Abzug der dortigen Beiträge von [[Benutzer:Ri st]], dem so beliebten wie nichtssagenden "Argument" der Google-Hits und dem Beitrag "halte in durchaus für relevant--Martin Se !? 12:21, 30. Mai 2006 (CEST)" bleibt dort nämlich wenig bis nichts substantielles übrig, dass für ein Behalten bzw. ein Wiederherstellen des Artikels spricht. Der Verweis auf den Eintrag in der en-WP, und die unangemessene Bezeichnung desselben als "Artikel", ändert daran auch nichts. --[[Benutzer:UW|Uwe]] 18:41, 11. Jun 2006 (CEST)<br />
<br><br />
:<i>Nach Abzug der dortigen Beiträge von Benutzer:Ri_st ..</i><br />
:So kann ich auch argumentieren: Nach Abzug der dortigen Beiträge von [[Benutzer:P._Birken]] bleibt dort nämlich wenig bis nichts substantielles übrig, dass für ein Löschen bzw. ein Gelöschtlassen des Artikels spricht.<br />
:Gutes Argument, nicht wahr?<br />
<br />
:Google-Hits: Es gibt Hunderte (Tausende?) Artikel mit <u>deutlich</u> weniger Google-Hits.<br />
<br />
:En:wp: In einem Wiki, sagt man sich, kann jeder einen Artikel ausbauen. Ich halte das für ein Relevanzkriterium. (Weil er international über Hurd und seine Arbeit daran Vorträge gehalten hat.)<br />
<br />
:Außerdem hast du folgendes "überlesen": <b>Der Antragssteller hat Relevanz eingestanden.<b><br />
<br />
:Gruß, [[Benutzer:Ri st|Ri st]] 23:33, 11. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
:: Die Betrachtung der Löschdiskussion unter Abzug Deiner Beiträge ist deswegen ein Argument, weil Du dort der einzige warst, der (abgesehen vom "Argument" der Google-Treffer) irgendwie versucht hat, Relevanz zu begründen. Dies ist Dir offensichtlich nicht gelungen, weder in der Löschdiskussion noch hier, wo Du jedenfalls bisher noch keinen Admin mit Deiner Meinung beeindrucken konntest. Dass es hunderte oder tausende Artikel mit deutlich weniger Google-Hits gibt, ist wie gesagt kein Argument für oder gegen irgendwas. Und zum Spruch ''"Der Antragssteller hat Relevanz eingestanden"'' schauen wir uns doch mal an, was der Antragsteller genau geschrieben hat: ''"Konkret zum Artikel denke ich, dass er '''vielleicht''' wirklich relevant ist, trotz allem ist der Artikel kein Gewinn fuer die Wikipedia."'' Das klingt irgendwie etwas anders als "Relevanz eingestehen". Selbst wenn man das ganze wohlwollend als Eingeständnis von Relevanz auslegt, hat er den LA weder zurückgezogen noch sich deutlich davon distanziert oder sich anderweitig explizit gegen die Löschung ausgesprochen. --[[Benutzer:UW|Uwe]] 23:48, 11. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
:::<i>Die Betrachtung der Löschdiskussion unter Abzug Deiner Beiträge ist deswegen ein Argument, weil Du dort der einzige warst, der (abgesehen vom "Argument" der Google-Treffer) irgendwie versucht hat, Relevanz zu begründen.</i><br />
:::Naja, es bleibt dabei: Der Antragssteller war auch der einzige, der die Irrelevanz zu begründen versuchte (es reicht nicht, einen LA zu stellen).<br />
<br />
:::<i>Dies ist Dir offensichtlich nicht gelungen, weder in der Löschdiskussion</i><br />
:::Ich sehe das aufgrund des Zitats des Antragsstellers anders. (Es zeigt, dass er von seiner ursprünglichen Meinung <b>abgewichen</b> ist.)<br />
<br />
:::<i>noch hier, wo Du jedenfalls bisher noch keinen Admin mit Deiner Meinung beeindrucken konntest.</i><br />
:::Ich hoffe nicht, dass ein Admin aufgrund seiner (Anti-)Sympathien entscheidet.<br />
<br />
:::Zu Google: Da sind wir uns vielleicht einig: Die Treffer sind nicht entscheidend, aber auch nicht unwichtig. (Für einige andere Befürworter reichten die Treffer daher als Relevanzbegründung.)<br />
<br />
:::<i>Das klingt irgendwie etwas anders als "Relevanz eingestehen".</i><br />
:::Abgesehen von deiner Hervorhebung (man könnte auch <b><i>wirklich relevant</i></b> betonen) gilt: Die meistens der hier behandelten Artikel befinden sich auf der Grenze. Es gibt leider kein eindeutiges Messinstrument. Es geht hier um Tendenzen und Richtungsmilimeter. Die zitierte Aussage stellt eine (wenn auch, wie beschrieben, kleine) Bewegung auf eher Relevanz dar.<br />
<br />
:::<i>Selbst wenn man das ganze wohlwollend als Eingeständnis von Relevanz auslegt, hat er den LA weder zurückgezogen noch sich deutlich davon distanziert oder sich anderweitig explizit gegen die Löschung ausgesprochen.</i><br />
:::Das ist schwierig. Wir alle sind Menschen, es geht hier neben der Arbeit auch um Ansehen und "Verdienste" (sog. "Meritokratie"). Wer möchte schon als jmd. dastehen, der eine Aussage/Handlung/Reaktion/Löschanfrage zurückzieht? Wer gesteht gerne Fehler ein? Ich denke, dass es ihm zum Schluss gleichgültig war. Gestützt wird meine Behauptung durch die Tatsache, dass er am Ende nicht mal mehr auf die (direkt an ihn gerichtete) Frage eines Benutzers einging.<br />
<br />
:::Gruß und danke für die sachliche Diskussion, [[Benutzer:Ri st|Ri st]] 01:29, 12. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
<br />
::Gemäß Löschdiskussion bitte '''wiederherstellen''', der Artikel hatte genung Relvanz! Gruss --[[Benutzer:Lofor|Lofor]] 18:48, 11. Jun 2006 (CEST)<br />
:::Ich sehe nicht, dass das obige, den Wiederherstellungswunsch einleitende Zitat ''"wieder mal jemand, der auf die willkürliche Löschpraxis des Administrators [[Benutzer:Uwe_Gille|Uwe G.]] gestoßen ist"'', mehr als persönliche Anpinkelei ist. Dieser Admin hat offensichtlich nach bestem Wissen einen (günstigstenfalls!) strittigen Löschfall entschieden und korrekt gehandelt. Der schon in der Löschdisku geäußerte Vorschlag, die Person im Sachartikel zu erwähnen, macht die Löschung (für mich) ebenfalls plausibel. --[[Benutzer:Wahrerwattwurm|Wahrerwattwurm]] [[Benutzer Diskussion:Wahrerwattwurm|<small>Mien Klönschnack<sup>TM</sup></small>]] 19:04, 11. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
::::Zu deinem 1. Satz: Ich habe erklärt, dass das aus Erregung und nach Lekture dieser Seite geschrieben habe. (Es ging schon vielen so.) Ich will ihn nicht anpinkeln, ich halte diese Löschung aber für willkürlich. (Mit seinem Kommentar zur Löschdiskussion ["Ich denke ..."] offenbarte er, dass er sich über die Diskussion hinwegsetzte.)<br />
::::<i>Der schon in der Löschdisku geäußerte Vorschlag, die Person im Sachartikel zu erwähnen, macht die Löschung (für mich) ebenfalls plausibel.</i><br />
::::Die Person <u>ist</u> im Sachartikel erwähnt: [[Hurd]] (vier mal, aber wer ist das? Da muss der Leser dann Wikipedia verlassen.)<br />
::::Der Rest deines Komentars ist unbegründete Meinung.<br />
<br />
::::Ach ja, unbeachtet ist mein mehrmals wiederholter Hinweis geblieben: <b>Der Antragssteller Relevanz eingestanden</b>.<br />
<br />
:::: Gruß, [[Benutzer:Ri st|Ri st]] 23:33, 11. Jun 2006 (CEST)<br />
:::::(reingequetscht):Auch wenn Du es fett schreibst: Wahrscheinlich hast Du ihn missverstanden, aber selbst wenn, ist das unerheblich, der LA gehört dem Antragsteller ja nicht. Bitte sieh ein, dass außer Dir niemand an der Berechtigung der Löschentscheidung zweifelt. -- [[Benutzer:Perrak|Perrak]] 01:28, 12. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
::::::<i>Wahrscheinlich hast Du ihn missverstanden</i><br />
::::::Bitte nicht nur Vorwürfe. (Das bringt uns nicht weiter, weil jeder vorwerfen kann.) Wie das Zitat auszulegen ist, dazu s. Diksussion weiter oben mit UW. <br />
::::::<i>aber selbst wenn, ist das unerheblich, der LA gehört dem Antragsteller ja nicht.<br />
::::::Genau, über den LA wird in der LA-Diksussion entschieden. Und wenn selbst der Antragssteller dabei ist, das Blatt zu wenden, das ist für mich ein Argument.<br />
::::::<i>Bitte sieh ein, dass außer Dir niemand an der Berechtigung der Löschentscheidung zweifelt.</i><br />
::::::Perrak, bei allem Respekt. Abgesehen davon, dass das kein Argument ist:<br />
::::::Zu einem Menschen (sinngemäß) zu sagen: "Sieh ein, dass die Mehrheit deine Überzeugung nicht teilt und passe dich ihr deswegen an." Hälst du das für eine wertvolle Handlungsanleitung? Ich nicht.<br />
::::::Gruß, [[Benutzer:Ri st|Ri st]] 02:13, 12. Jun 2006 (CEST)<br />
:::::::Vorwurf? Ein Missverständnis ist doch nichts, was man jemandem vorwerfen könnte, so etwas passiert dauernd, und in der ohne nonverbale Kommunikation auskommen müssenden virtuellen Umgebung des Internets häufiger als ohnehin schon. Und ich fordere Dich nicht auf, Deine ''Überzeugungen'' anzupassen. Aber die Berechtigung Deiner Forderung daran zu messen, wie klein der Zuspruch ist, kann man schon einfordern. Solltest Du ''überzeugt'' sein, ein Recht auf einen Artikel zu haben, befindest Du Dich einfach im Irrtum. Bist Du der Überzeugung, der Artikel sei relevant, hast Du möglicherweise Recht, solltest aber dennoch einsehen, dass Du mit dieser Einstellung hier kaum Unterstützung hast. Was darauf hindeutet, dass Du möglicherweise eben nicht Recht hast. Mit Deiner Einschätzung der LA-Diskussion liegst Du offensichtlich falsch, das bestätigen alle außer Dir an dieser Diskussion beteiligten. Daher sollten wir diese Diskussion abbrechen, es sei denn, Du hättest Argumente, die Du noch nicht vorgebracht hast. Die bisherigen reichen für eine Wiederherstellung des Artikels nicht aus. -- [[Benutzer:Perrak|Perrak]]<br />
<br />
::::::::Vorwurf: Naja, ich wollte nur deutlichen machen, dass das kein guter Einwurf ist.<br />
::::::::Überzeugung: Das zweite ist gemeint. Daher halte ich meine Analogie weiterhin für angebracht.<br />
::::::::<i>solltest aber dennoch einsehen, dass Du mit dieser Einstellung hier kaum Unterstützung hast. Was darauf hindeutet, dass Du möglicherweise eben nicht Recht hast.</i><br />
::::::::Das sehe ich nicht so. Wahrheit ist unabhängig von Zustimmung. Auch hierfür möchte ich meine Analogie wiederholen.<br />
::::::::<i>Mit Deiner Einschätzung der LA-Diskussion liegst Du offensichtlich falsch, das bestätigen alle außer Dir an dieser Diskussion beteiligten.</i><br />
::::::::Nicht mehr. (Dank an Amtiss) Auch hierfür gilt mein vorher gesagtes.<br />
::::::::<i>Daher sollten wir diese Diskussion abbrechen, es sei denn, Du hättest Argumente, die Du noch nicht vorgebracht hast. Die bisherigen reichen für eine Wiederherstellung des Artikels nicht aus.</i><br />
::::::::Ich finde es schade, dass noch nicht auf all meine Argumente und begründete Kommentare eingegangen worden ist (S. v.a. weiter oben, Disk. mit UW.), diese abgetan und übergangen werden ("Mit deiner Einschätzung .. liegst du offensichtlich falsch.").<br />
::::::::Zuletzt: Auf das mittlere bist du auch nicht eingegangen ("... Blatt zu wenden...").<br />
::::::::Gruß, [[Benutzer:Ri st|Ri st]] 01:10, 13. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
:Völlig legitime Löschentscheidung. '''Nicht wiederherstellen'''. --[[Benutzer:Hansele|Hansele]] [[Benutzer Diskussion:Hansele|<sup>(Diskussion)</sup>]] 23:40, 11. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
::Tolle Begründung und gut auf meine Ausführungen, Kommentare und Argumente eingegangen. (Das hier ist keine Abstimmung.) (Bitte begründet auf Kommentare antworten oder neue begründete Sicht einbringen.)<br />
::[[Benutzer:Ri st|Ri st]] 01:29, 12. Jun 2006 (CEST)<br />
::Hinweis für nur hier lesende: Weiter oben ist auch ein aktueller Thread.<br />
<br />
:::Danke, dass Du (''Tolle Begründung'') anerkennst, dass die Löschentscheidung völlig legitim war. Damit dürfte das Thema eigentlich abgeschlossen sein. Ansonsten wird der Thread halt irgendwann wegen Übermüdung eingestellt und entfernt... --[[Benutzer:Hansele|Hansele]] [[Benutzer Diskussion:Hansele|<sup>(Diskussion)</sup>]] 03:54, 12. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
::::Hinweis für weitere Leser: Mein voriger Beitrag ist als ironische Kritik zu seiner unbegründeten Stellungnahme zu verstehen. (Nochmal: Das hier ist keine Abstimmung.) Wer beitragen möchte, bitte vorher <i>alle</i> Argumente und Kommentare durchlesen und dann begründet argumentieren.<br />
::::Zur Übermüdung: Ich bin froh, dass es nicht nur mir so geht. [[Benutzer:Ri st|Ri st]] 01:10, 13. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
Da ich in der Löschdiskussion durch Nichtkenntnis von [[WP:BNS]] geglänzt habe, versuche ich diesmal überzeugendere Argumente (ja, Googlehits-Vergleiche sind auch Argumente) zu bringen:<br />
Eine Analyse der Suchergebnisse fördert<br />
*mehrere Interviews in 3 Sprachen (dt., engl., fr.; [http://wiki.hurdfr.org/index.php/InterviewMarcusWikiNerds fr.] ist vollständige Übersetzung des englischen Textes): [http://www.pl-berichte.de/berichte/brinkmann.html Pro-Linux] (wichtige Seite in der dt. Szene würde ich sagen, deswegen auch mit [[Pro-Linux|WP-Artikel]]), [http://portal.wikinerds.org/brinkmann-interview-mar2005 Wikinerds]<br />
*einen Artikel, den er bereits [http://www.linux-magazin.de/Artikel/ausgabe/1998/06/VNC/vnc.html 1998] für das Linux-Magazin geschrieben hat<br />
*die mehrfache Nennung (15x) als Autor der Zeitschrift ''freeX'': [http://www.cul.de/data/fxindex.html] ([http://www.marcus-brinkmann.de/publications.de.html hier] ausführlicher, aber nur 14x :-)<br />
zutage. Dennoch möchte ich meinen, dass nicht man nicht einfach >340.000 Suchergebnisse bei Google erhält, bloß weil man irgendein irrelevanter, aktiver FS-Projekt-Autor ist. Weiterhin frage ich mich, was passiert wäre, wenn die Fakten aus [[GNU]] zu Marcus in seinem Artikel (einigermaßen verständlich) aufgeführt worden wären. [[WP:RK]] erwähnt auch folgendes: "Ein Interesse an enzyklopädischer Erfassung sollte dann gegeben sein, wenn es wahrscheinlich ist, dass sich eine ausreichende Anzahl Personen mit lexikalischem Interesse darüber informieren wollen." (Den nachfolgenden Satz zitiere ich mit Absicht nicht, denn er ist wenig konkret.) Dort steht ebenfalls zu den Relevanzkriterien lebender Personen "Autoren, Editoren und Fotografen, deren Werke in Büchern oder Zeitschriften mit einer Auflage von 5000 oder mehr publiziert wurden" (wenn ich den Satz richtig verstehe, ist das oben gezeigt) und "Maler, Bildhauer, Architekten, ''Ingenieure und andere Künstler'', deren Werk als herausragend anerkannt ist und wahrscheinlich dauerhaft Teil der Geschichte des spezifischen Gebietes wird" (auch wenn OSS und FS im Communityprozeß hat er an GNU/HURD so wie ich das gelesen habe keinen geringen Anteil, [http://fr.wikipedia.org/wiki/Debian_GNU/Hurd frWP] spricht außerdem von ihm als Initiator). Der Vollständigkeit halber noch folgendes: er hat verschiedene Vorträge zu GNU/HURD gehalten, u.a. auf der [[Wizard of OS]] (weitere sind [http://www.gnu.org/software/hurd/hurd-talk.html hier] erwähnt). Grüße, [[Benutzer:Amtiss|Amtiss]], <small>[[Benutzer_Diskussion:Amtiss|SNAFU ?]]</small> 16:04, 12. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
:Danke für deinen Beitrag. Mir sind über Nacht auch noch 3 Relevanzkriterien eingefallen (zusätzlich zu den vielen schon genannten, die nicht vergessen), die als Ergänzung passen:<br />
:* Er ist im Artikel über [[Hurd]] <u>dreimal genannt</u> und einmal webverlinkt. Könnte da nicht ein Leserinteresse bestehen?<br />
:* Zu Google-Hits: Auf dieser Seite wird über Lokalneonazis (und anderes) gestritten, die höchstens 10.000 Einträge haben. Das nur mal zum Vergleich.<br />
:* Hurd ist zweifellos relevant. Beschäftigt man sich aktuell mit Hurd, stößt man immer wieder auf Brinkmann.<br />
:Hinweis: Weiter oben die guten Kommentare und Argumentationen nicht vergessen, nicht nur hierauf eingehen.<br />
:Gruß, [[Benutzer:Ri st|Ri st]] 01:10, 13. Jun 2006 (CEST)<br />
::Äpfel mit Birnen zu vergleichen scheint eine deiner Stärken zu sein, oder? Dass über einen in solchen Kreisen, die viel und ausgiebig im Internet schreiben und kommunizieren, bekannten Programmierer vergleichsweise mehr google-Einträge als über einen Professor, "Lokalneonazi" (Leute wie Norman Bordin als Lokalneonazi zu bezeichnen ist eine fiese Verharmlosung) oder Bildhauer zu finden sind, ist noch lange kein Indiz für Relevanz. --[[Benutzer:Scherben|Scherben]] 20:20, 13. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
:::<i>Äpfel mit Birnen zu vergleichen scheint eine deiner Stärken zu sein, oder?</i><br />
:::Nur wegen des einen Beispiels? Also wirklich ...<br />
:::Verharmlosung: Das wollte ich nicht. Ich dachte eher an Mario Matthes.<br />
:::Google: Wie gesagt, die Hits sind nicht entscheidend, aber auch nicht zu vernachlässigen.<br />
::: [[Benutzer:Ri st|Ri st]] 17:47, 17. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
Reden wir noch mal drüber, wenn Hurd 1.0 draußen ist, okay? --[[Benutzer:Elian|Elian]] [[Benutzer Diskussion:Elian|Φ]] 20:10, 13. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
: You made my day :). --[[Benutzer:UW|Uwe]] 20:21, 13. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
::Elian: So könnte ich auch antworten: Stellen wir den Artikel wiederher, okay?<br />
::An alle weiteren: Bitte auf die weiter oben noch offenen Argumentationen und Kommentare eingehen.<br />
:: [[Benutzer:Ri st|Ri st]] 17:47, 17. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
entsprechend der etwas "mißglueckten" loeschdiskussion - welche wohl zugunsten des artikels ausging, wenn ich das mal im geiste zusammenfasse, war die loeschung unbegruendet und zweifelhaft - im zweifel also fuer den angeklagten '''wiederherstellen''' --[[Benutzer:Suit|<span style="color:#009900">''suit''</span>]] [[Bild:Rebell_at_13x13.jpg|Benutzer Diskussion:Suit]] 14:05, 19. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
Die WW-Prozedur wurde eingeführt, um die Entscheidung eines Admins überprüfen zu lassen und unter Vorlage neuer Argumente eine Wiederherstellung betreiben zu können. Abgesehen davon, dass es mir so vorkommt, als ob eine kleine Fraktion um den Bestand des aufwändig erstellten Artikels bangt (was ich aus eigener Erfahrung gut nachvollziehen kann) und um den Erhalt des Artikels richtiggehend ''kämpft'', finde ich, dass hier viel zu viel am Thema vorbei diskutiert wurde. Wirklich überzeugende Argumente für eine Wiederherstellung, v.a. nicht schon in der LA-Disk verwendete, fand ich keine. Auch persönlich empfinde die Person als irrelevant für WP. Deswegen empfehle ich eine '''Verschiebung ins Archiv'''. --[[Benutzer:EscoBier|EscoBier]] [[Benutzer Diskussion:EscoBier|<small>Mein Briefkasten</small>]] 17:26, 21. Jun 2006 (CEST)<br />
:Pah, hast du dir auch einmal die Mühe gemacht, meinen Beitrag zu lesen ? -- [[Benutzer:Amtiss|Amtiss]], <small>[[Benutzer_Diskussion:Amtiss|SNAFU ?]]</small> 15:37, 25. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
::Zu deinem 1. Satz: Richtig. Ich habe ausführlich dargelegt, warum ich seine Entscheidung (d.h. Auslegung der LA-Diskussion) für willkürlich halte.<br />
::''Abgesehen davon, dass es mir so vorkommt, als ob eine kleine Fraktion um den Bestand des [..] Artikels bangt [...] und um den Erhalt des Artikels richtiggehend kämpft''<br />
::Selbst wenn: Macht es das Gesuch und die Argumente weniger beachtenswert?<br />
<br />
::''finde ich, dass hier viel zu viel am Thema vorbei diskutiert wurde''<br />
::Der Grund ist: Wenn jmd. etwas behauptet (zB Anpinkelungsvorwurf, falsche Auslegung oder deine Färbung der Diskussion), das m.E. eine falsche Sicht darstellt, dann möchte ich das kommentieren dürfen.<br />
<br />
::''Wirklich überzeugende Argumente für eine Wiederherstellung, v.a. nicht schon in der LA-Disk verwendete, fand ich keine.''<br />
::Diese Aussage ist stellvertretend für deinen gesamten Beitrag: Sie behauptet allein durch ihr Dasein einen Geltungsanspruch. Dabei ist die Aussage nur eine unbegründete Meinung, die ich dir nicht vergönnen will, aber die durch sich selbst und ihr Verlangen auf Berechtigung all die Bemühungen der Personen verkennt, die zu argumentieren versucht haben.<br />
<br />
::''Auch persönlich empfinde die Person als irrelevant für WP.''<br />
::Das zählt hier nicht. Und wenn, dann genau so wie die Gegenposition, was es also nichtig macht.<br />
<br />
::[[Benutzer:Ri st|Ri st]] 00:19, 30. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
*'''Gelöscht lassen''', wie die anderen auch, Begründungen siehe bitte oben. [[Benutzer:Dickbauch|((ó))]] <small> [[Benutzer Diskussion:Dickbauch|Käffchen?!?]] </small> 13:31, 24. Jun 2006 (CEST)<br />
*:Gutes Argument, Dickbauch. -- [[Benutzer:Amtiss|Amtiss]], <small>[[Benutzer_Diskussion:Amtiss|SNAFU ?]]</small> 15:37, 25. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
::Dickbauch: Das hier ist keine Abstimmung. -- [[Benutzer:Ri st|Ri st]] 00:19, 30. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
Generell: Ich habe (nach Lektüre der [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Wiederherstellungsw%C3%BCnsche&action=history Versionsgeschichte]) die dumpfe Vermutung, dass ihr vorhabt, die Diskussion allein deswegen zu archivieren, weil seit x Tagen kein Beitrag mehr kommt. Gibt es also nicht jemanden, der die Argumentation auswertet? Wenn gewollt wird, dann kann ich all die neuen und (in den Teildiskussionen) sich durchgesetzten Argumente zusammenfassend wiederholen.<br />
Gruß, [[Benutzer:Ri st|Ri st]] 00:19, 30. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
== Wilhelm Schäfer (Landwirt) ==<br />
<br />
Nach [[Wikipedia:Löschkandidaten/13. Juni 2006#Wilhelm Schäfer (Landwirt) (gelöscht)|dieser Löschdiskussion]] wurder der Artikel [[Wilhelm Schäfer (Landwirt)]] (mittlerweile mit gesperrtem Lemma) gelöscht. Ich möchte an dieser Stlle um Wiederherstellung des Artikels bitten. Die Löschung halte ich nicht für gerechtfertigt, da meiner Meinung nach in der Diskussion so einige Belege für die Relevanz dieser Person angegeben wurden (diverse Hinweise auf Berichte in Zeitungen).<br />
<br />
Auf zwei Punkte möchte ich hier noch mal besonders eingehen:<br />
* Von den Befürwortern einer Löschung wurde vorgetragen, man könne die Informationen genauso auch in den Artikel über den [[1. FC Köln]] einbauen. Später hieß es dann, die Informationen passen auch gut in [[Geißbock Hennes]]. Wenn man sich etwas umschaut, wird man feststellen, dass eine Erwähnung Schäfers auch im Artikel über [[Köln-Widdersdorf|Widdersdorf]] sinnvoll ist und dort auch bereits vorkommt. Allein drei Artikel gibt es also, die sich auf Schäfer beziehen, bzw. in die man Informationen über ihn einbauen könnte - für mich rechtfertigt das auf jeden Fall ein eigenes Lemma, alleine schon um die Übersichtlichkeit zu erhöhen und Redundanzen zu vermeiden.<br />
* Es wurde behauptet, der Artikel sei sehr kurz geraten. Ich kenne den Artikel zum Zeitpunkt der Löschung nicht, wenn man sich aber anschaut, was [[:ksh:Wilhelm Schäfer|in der kölschen Wikipedia]] über ihn steht und wenn ich dann davon ausgehe, dass das in der hochdeutschen Ausgabe sehr ähnlich war, dann ist das mehr als wir über so manch andere Person zu berichten wissen, über die es hier Artikel gibt. Sollte der hochdeutsche Artikel doch noch kürzer gewesen sein, wäre es kein Problem, die kölsche Version zu übersetzen.<br />
Zusammengefasst: Würde mich freuen, wenn der Artikel wiederhergestellt würde. Danke. :) -- [[Benutzer:Bbommel|Ollie B Bommel]] 17:23, 22. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
Ich schließe mich dem Wiederherstellungsantrag an. Meine Argumente gegen eine Löschung und für das Behalten habe ich ja bereits auf der Löschkandidatenseite ellenlang begründet. --[[Benutzer:Superflo1980|Superflo1980]] 17:58, 22. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
Ich (wenig überraschenderweise) auch. Argumente dafür siehe Löschdiskussion, die ist lang genug. --[[Benutzer:Knollebuur|Knollebuur]] 19:01, 22. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
Ich schließe mich dem Wiederherstellungsantrag an. Es gab sehr viele gegen den Löschantrag. Einige Befürworter dieser Streichung haben meiner Meinung nach noch unwichtigere Artikel geschrieben und die werden auch nicht beanstandet.--[[Benutzer:Taxus73|Taxus73]] 22:49, 22. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
: Gehört IMHO zum Geißbock. --[[Benutzer:Eike sauer|Eike]] 21:08, 22. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
::Ich sehe auch überhaupt keine Relevanz für ihn als Person, die über die Rolle des Geißbockzüchters hinausgeht. Deshalb ist er doch ideal im Artikel zu Hennes aufgehoben. Verstehe den Wirbel überhaupt nicht. --[[Benutzer:Scherben|Scherben]] 21:51, 22. Jun 2006 (CEST)<br />
:::Geißbock Hennes hat auch einen Löschantrag. --[[Benutzer:OliverH|OliverH]] 23:06, 22. Jun 2006 (CEST)<br />
::::Jetzt nicht mehr... :) --[[Benutzer:Scherben|Scherben]] 23:21, 22. Jun 2006 (CEST)<br />
:::::Das sind doch wenigstens mal gute Nachrichten, hab gerade auch so einiges über Hennes gelernt. :) Aber gerade nach dem Lesen des (imho recht gelungenen) Artikels über den Geißbok fände ich es eher schwierig, auch Bauer Schäfer dort einzubauen. Der Artikel gibt sehr konsequent und gut die Geschichte von Hennes wieder. Auf einmal mehrere Absätze über Schäfer zu berichten, würde imho einfach deplaziert wirken. Schau dir doch mal den [[:ksh:Wilhelm Schäfer|den Artikel hier]] an und überleg, ob der wirklich sinnvoll im [[Geißbock Hennes]] unterzubringen ist - ich finde, das würde zu sehr vom eigentlich Lemma abweichen.<br />
:::::Noch ein Punkt: Natürlich hat Schäfer seine Bedeutung hauptsächlich durch den Bock erlangt. Aber das spricht nicht gegen ein eigenes Lemma - andere Personen sind auch "nur" dadurch bekannt, dass sie bei MTV moderieren, dennoch bekommen sie nicht nur dort einen Absatz, sondern ihnen steht ein eigenes Lemma zu. -- [[Benutzer:Bbommel|Ollie B Bommel]] 11:18, 23. Jun 2006 (CEST)<br />
:Soweit Ausführungen über Schäfer vom Thema "Geißbock Hennes" abweichen, gehören sie nicht in die Wikipedia. Es ist weder relevant, wann Schäfer die Masern hatte, noch wie seine Frau heißt, noch bei welchem Schuster sein Großvater selig seine Stiefel hat besohlen lassen.--[[Benutzer:Dr. Meierhofer|Dr. Meierhofer]] 11:26, 24. Jun 2006 (CEST)<br />
:Als Person unbedeutend. '''Nicht wiederherstellen'''. --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] 11:34, 24. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
Schließe mich dem Wiederherstellungsantrag an. --[[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] 18:14, 28. Jun 2006 (CEST)<br />
:Keinerlei Relevanz für einen Personenartikel. - Wer bitte käme je auf die Idee, nach "Wilhelm Schäfer (Landwirt)" zu suchen? Der Name taucht in den Medien garantiert nur mit der einzig relevanten Information auf, dem Bock; wir hätten hier keine zusätzliche Information zu bieten. - (Übrigens gibt es zweifellos hunderte Landwirte namens Wilhelm Schäfer, von denen jeder was besonderes hat, Ritterkreuzträger oder vom Blitz getroffen oder erster operierter Leistenbruch oder Gründer des ostfriesischen Dagmar-Berghoff-Fanklubs oder letzter Betreuer von [[Halla]] ...) Bitte '''nicht''' versuchen, die Gesamtbevölkerung einzustellen. --[[Benutzer:Logograph|Logo]] 23:33, 1. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
== [[Weena Morloch]] ==<br />
Ich bitte darum, dass es wieder möglich ist, einen Artikel über die Band "Weena Morloch" zu verfassen, da diese nicht nur relevant in der Industrial-Szene ist, sondern auch, weil sie das Hauptnebenprojekt Alexander Kaschtes (Samsas Traum) ist, über wessen Relevanz man gar nicht erst streiten muss. <br />
Es hat sich bisher lediglich nocht kein qualifizierter Verasser gefunden. Es ist durchaus möglich einen angemessenen und somit existenzwerten Artikel zu verfassen und ich bitte darum, dass dies wieder möglich gemacht wird.<br />
<br />
<br />
Auf der Lemmaseite ist ein Link zur Löschdisk, hat sich irgenwas grundlegendes verändert seit dem 11.April06? Es kommt auf die Relevanz an, nicht auf die Qualität des Textes --[[Benutzer:Schmitty|Schmitty]] 03:52, 3. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
<br />
Entschuldigung, aber diese Band IST relevant. Hier stehen zumindest genug Artikel über unter anderem Bands, die eindeutig weniger relevant sind. Das ist mehr als ungerecht. <br />
[[Benutzer:Kokolores-Master|Kokolores-Master]] 22:30, 3. Jul 2006<br />
<br />
== [[Diana Dorow]] ==<br />
Ich wünsche, daß der Artikel über Diana Dorow, das deutsche LARA CROFT-Double, wieder hergestellt wird!<br />
Ich hatte ihn vor einiger Zeit verfaßt und in die Enzyklopädie gebracht.<br />
Da das mein erster Artikel überhaupt war, ist er wohl nicht so "professionell" gewesen, wie die von jenen Personen, die schon ein Dutzend Artikel verfaßt haben!<br />
Da Diana Dorow ein offizielles Lara Croft-Double mit einer durchaus großen Medienpräsenz ist hat sie meiner Meinung nach einen Platz in der Wikipedia verdient.<br />
Karima Adebibe, ein anderes Lara Croft-Double, hat auch einen Platz in der WIKIPEDIA, und sie ist bei weitem noch nicht so lange dabei wie Diana Dorow!<br />
<br />
Exodianecross<br />
<br />
:Ich habe den Artikel nicht etwa gelöscht, weil er schlecht geschrieben gewesen wäre, sondern weil - wie übrigens aus dem Artikel selbst herauszulesen - die Bedeutung eines Doubles, das Marketingzwecken dient, mir für WP zu gering erschien (und immer noch erscheint). Damit befand ich mich im übrigen mit einem Teil der Argumente vorbringenden Diskutanten in Übereinstimmung. Gruß von --[[Benutzer:Wahrerwattwurm|Wahrerwattwurm]] [[Benutzer Diskussion:Wahrerwattwurm|<small>Mien Klönschnack<sup>TM</sup></small>]] 16:31, 29. Jun 2006 (CEST)<br />
:Die WP ist kein Verzeichnis drittklassiger Doubles. '''Gelöscht lassen'''. --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] 12:34, 30. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
:Bei der Frau reicht es aus, wenn sie im Telefonbuch steht. In eine [[Enzyklopädie]] kann nicht jeder rein. --[[Benutzer:AHZ|ahz]] 12:59, 30. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
<br />
<br />
== [[TDOGames]] ==<br />
<br />
ICh habe diesen Artikel TDOGames verfasst und beim ersten mal wurde der Artikel nicht angenommen. Ich habe da was verändert und er hat es wieder nicht angenommen. Ich bitte hiermit inständig diesen Artikel wiederherzustellen, weil ich mit ein paar Freunden die TDOGames gegründet haben, und wir natürlich jeden sagen wollen was die TDOGames überhaupt ist und wir wollen natürlich auch mehr Besucher auf unserer Homepage. Danke im Vorraus.<br />
<br />
: Für sowas ist die Wikipedia nicht zuständig - keine Chance. --[[Benutzer:Eike sauer|Eike]] 21:37, 29. Jun 2006 (CEST)<br />
::Die WP ist kein kostenloses Werbemedium, siehe [[WP:WWNI]] --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] 12:43, 30. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
== Ziegenbocksmontag (erledigt) ==<br />
{{Wiederherstellen|:Kategorie:Ziegenbocksmontag}}<br />
Der Ziegenbocksmontag in Wolbeck ist durchaus ein Artikel mit überregionaler Bedeutung. Zudem werde ich den Artikel mit weiteren Infos und auch Bildern versuchen, aufzuarbeiten. Nur wenn Grundgerüste ewig gelöscht werden, verliert man den Spaß daran, an Wikipedia überhaupt noch aktiv mitzuarbeiten.<br />
[[gover07]]<br />
<br />
:Weder eine Kategorie noch ein Artikel dieses Namens hat jemals existiert. --[[Benutzer:Markus Mueller|Markus Mueller]] 21:22, 29. Jun 2006 (CEST)<br />
::Einen [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3ALog&type=delete&user=&page=Ziegenbocksmontag Artikel] mit URV muss es wohl gegeben haben... [[Benutzer:Ralf Gartner|Ralf G.]] 12:39, 1. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Türkische Reiche]] ==<br />
<br />
Aufgrund der offenen und unausreichenden Geschichte der Türken = Turkvölker<br />
ist es ratsam wenigstens die türkischen Reiche anzugehen:</br> Hatte zwar angefangen aber noch nicht fertig {{unsigned|Sinanoglu|[[Benutzer:Ralf Gartner|Ralf G.]] 12:23, 1. Jul 2006 (CEST)}} <br />
:Ich habe die Artikelkopie hier entfernt. Sie findet sich auf der [[Diskussion:Türkische Reiche|Diskussionsseite]], die Löschdiskussion vom 24. April [[Wikipedia:Löschkandidaten/24._April_2006#Türkische_Reiche_(gelöscht)|hier]], [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3ALog&type=&user=&page=T%C3%BCrkische+Reiche Logbucheinträge] -- [[Benutzer:Ralf Gartner|Ralf G.]] 12:23, 1. Jul 2006 (CEST) Nachtrag: Da ist der Artikel auch [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3ALog&type=&user=&page=Diskussion%3AT%C3%BCrkische+Reiche nicht mehr] . --[[Benutzer:Ralf Gartner|Ralf G.]] 16:44, 1. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== Jahreszahlen ==<br />
<br />
Alle Jahreszahlen wie [[2020]] oder [[22. Jahrhundert]]<br />
--[[Benutzer:217.224.111.36|217.224.111.36]] 14:16, 30. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
: Und aus welchem Grund sollte da getan werden? -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] 16:35, 30. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
<br />
<br />
== [[Vorlage:Navigationsleiste Portale BL Österreich]] ==<br />
<br />
Nachdem ich zufällig [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Administratoren/Probleme/Probleme_zwischen_Stahlkocher_und_P._Birken&diff=17897851&oldid=17897436] gelernt habe, dass Wikipedia:Wiederherstellungswünsche auch für zu Unrecht nicht gelöschte Artikel zuständig ist - eine Vorlage ohne Verwendung. Dazu die [[Wikipedia:Löschkandidaten/16. Juni 2006#Vorlage:Navigationsleiste Portale BL Österreich (bleibt)|Löschdisskussion]] und nachfolgende [[Benutzer_Diskussion:Sarazyn#Vorlage:Navigationsleiste Portale BL Österreich|Diskussion]] mit [[Benutzer:Sarazyn|Sarazyn]]. --[[Benutzer:stefan h|stefan]] [[Benutzer Diskussion:Stefan h|(?!)]] 17:21, 30. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Phytotherapie_bei_Magen-Darm-Erkrankungen]] ==<br />
Der Artikel [[Phytotherapie_bei_Magen-Darm-Erkrankungen]] wurde von [[Benutzer:He3nry|He3nry]] gelöscht. Siehe Löschdiskussion: [[Wikipedia:Löschkandidaten/22._Mai_2006#Phytotherapie_bei_Magen-Darm-Erkrankungen_.28gelöscht.29]] und bei H3nry: [[Benutzer_Diskussion:He3nry#Phytotherapie_bei_Magen-Darm-Erkrankungen]]. Da ich Artikel für sehr sinnvoll halte, die eine Inhaltsverzeichnis-Funktion haben, stelle ich einen Wiederherstellungsantrag. Ein wichtiger Vorteil einer digitalen Enzyklopädie liegt in den vielfältigen Verlinkungsmöglichkeiten. Genau das hat der Artikel getan: Dinge verlinkt, die inhaltlich zusammengehören. Das wurde auch in der Löschdiskussion thematisiert. Denn nur das wird gefunden, was verlinkt ist. -- [[Benutzer:Harpagophytum|Harpagophytum]] 23:47, 30. Jun 2006 (CEST)<br />
:Ich halte diese Liste nicht für sinnvoll, weil sie völlig unkommentiert ist, keine Wirkungsmechanismen aufzeigt und auch die Anwendungsart nicht spezifiziert. Gegen einen ordentlichen Artikel mit kritischer Beleuchtung der Einsatzgebiete hätte ich nichts, aber in dieser Form könnte sie zur falschen Selbstmedikation führen, sie ist medizinisch gesehen geradezu gefährlich! --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] 14:02, 1. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
<br />
<br />
== [[:Kategorie:Admiral]] ==<br />
*[[Wikipedia:Löschkandidaten/16. Juni 2006#Kategorie:Admiral (gelöscht)]]<br />
Die Kategorie:Admiral wurde am 25.06. nach inhaltsarmer Diskussion gelöscht. Ich habe davon erst zu spät erfahren. Folgende Gründe sprechen für den Erhalt dieser Kategorie:<br />
*Die Kategorie "Admiral" umfasst eine Gruppe von Personen, die nicht nur über den Dienstgrad, sondern über ihre Funktion als Führer von Marineverbänden definiert ist. Sonst müsste man eine entsprechende Liste anfertigen, die jedoch gesonderter Pflege bedürfte.<br />
*Die Kategorie Admiral war ein wichtiges Ordnungsmittel, das sehr gut geeignet war, alle Admirale in der Wikipedia aufzuspüren. Der Begriff "Admiral" ist insofern ein andersartiges Merkmal als z.B. Militärperson (3. Reich) oder solche Kategorien wie "Mann/Frau", die wirklich unspezifisch sind und kaum weiterhelfen. <br />
*Wenn es überhaupt einen Sinn von Kategorien gibt - und das ist ja durchaus umstritten - dann in diesem Falle!<br />
*Die Argumente für das Löschen waren zum Teil vollkommen widersprüchlich: So wurde z.B. argumentiert, die Kat sei zu unspezifisch, gleichzeitig aber vorgeschlagen, sie evtl. in Marineoffizier umzubennen, eine viel größere und noch viel unspezifischere Gruppe.<br />
--[[Benutzer:KuK|KuK]] 13:21, 1. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
Ergänzung: ausführender Admin wurde angesprochen: [[Benutzer Diskussion:Steschke#Vermittlung|ST]]--[[Benutzer:KuK|KuK]] 13:51, 1. Jul 2006 (CEST)<br />
:Wie bereits auf der [[Benutzer Diskussion:GrummelJS|Diskussionsseite von GrummelJS]] von mir angemerkt wurde, kann doch so eine Kategorie mit Unterkategorien nach Nationalität eingerichtet werden. Es ist nämlich nicht mehr unspezifisch, wenn man Unterkategorien wie "Admiral (Vereinigte Staaten)" oder "Admiral (Deutschland)" hat. Alles was nicht für eine eigene Unterkategorie genügt, kann dann in der Oberkategorie Admiral untergebracht werden, bis auch dieses in eine Unterkategorie verschoben werden kann. Gruß --[[Benutzer:Triggerhappy|Trigger]][[Benutzer Diskussion:Triggerhappy|happy]] 13:37, 1. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Kitty Kat]] ==<br />
<br />
Ich hätte gern dass der Artikel/ bzw die Artikel mit dem Titel "Kitty Kat" wiederhergestellt werden, da ich mich für die Künstlerin sehr interessiere. {{unsigned|84.159.184.139}}<br />
:wenn sie ihre erste eigene CD veröffentlicht hat, hat sie die Chance auf einen Eintrag (siehe [[Wikipedia:Relevanzkriterien]]). Du darfst dich natürlich weiter sehr für sie interessieren, aber enzyklopädisch hat sie hier noch nichts zu suchen. --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] 18:57, 1. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Zivil]] ==<br />
<br />
Ich hätte gerne den Artikel [[Zivil]] wieder hergestellt. Er war nur eine kurze Übersicht bisher, aber der Gegensatz zu "Militär" verdient doch wohl eine Erwähnung hier! [[Benutzer:Berliner76|Berliner76]] 18:36, 1. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
: Eine [[Wikipedia:Begriffsklärung|Begriffsklärung]] war das nicht: Du hast nicht geklärt, für welche Begriffe das Wort ''zivil'' steht, sondern Du hast Wörter aufgelistet, in denen der Bestandteil ''zivil'' enthalten ist – das ist nicht Sinn und Zweck von Begriffsklärungsseiten.<br />
: Für das Wort ''zivil'' gibt es übrigens schon einen Eintrag in Wiktionary, siehe [[wikt:zivil]]. -- [[Benutzer:Kh80|kh80]] [[Benutzer Diskussion:Kh80|<small>''•?!•''</small>]] 23:05, 2. Jul 2006 (CEST)<br />
::Ich wollte ja auch keine zweite Wiktionary-Seite schreiben, sondern auf den Gegensatz zu Militär verweisen (stand ja im Text), sowie weiterführende Artikel angeben, da (im Gegensatz zu Militär) zivil nur als Adjektiv gebraucht wird. Ein einfaches REDIRECT erfüllt diese Aufgabe m.E. zu ungenau. [[Benutzer:Berliner76|Berliner76]]<br />
<br />
== [[SuperTux]] ==<br />
<br />
Ich hätte die Seite [[SuperTux]] gern entlöscht gesehen. Aus den Logbüchern sehe ich, dass sie schon mehrfach gelöscht wurde, fast genauso oft wurden von den Benutzern der Wikipedia eine '''ganze Menge Entlösch- und Entsperranträge''' gestellt. Die einzigen Argumente für eine Löschung bzw. die Aufrechterhaltung der Sperre, die ich dabei finden konnte, waren "'''Relevanz?'''"-Argumente. Die Richtlinien der Wikipedia weisen nun aber ausdrücklich darauf hin, dass alleine fehlende "Relevanz" '''kein Löschgrund''' sein darf, ja eine Löschung nur "das letzte Mittel sein" solle. Die Löschregeln führen weiter aus: es "sollen '''pauschale Löschbegründungen''' wie „Wollen wir für jedes XY einen Artikel“ oder „Artikel über XYs gehören nicht in Wikipedia“ unterbleiben".<br />
<br />
Selbst wenn fehlende Relevanz ein Löschgrund wäre, sähe ich diesen Punkt im Falle des fraglichen Artikels nicht erfüllt. [[SuperTux]] ist eines der wenigen Spiele, die unter Linux einen ausgezeichneten Ruf genießen, auf eine fast unglaublich lange Entwicklungsgeschichte zurückblicken können und täglich immer noch zahllose neue Fans gewinnen. So hat die Zeitschrift "Linux Format", '''Englands auflagenstärkstes Linux Magazin''', SuperTux vor wenigen Wochen auf einer Knoppix LiveCD mit der Aufschrift "The very best of Linux gaming on a Live CD! [...] Top-notch entertainment with [[BZFlag]], Neverball, SuperTux, [[Freeciv]] and Scorched 3D" verkauft, sieht das Spiel also als eines der '''besten fünf Linux-Spiele überhaupt''' an!<br />
<br />
Google.de liefert geschätzte 488.000 Suchtreffer zum Suchbegriff "SuperTux", es existieren '''mehrere Fansites''' und Diskussionsgruppen zum Spiel und die Community wächst beständig.<br />
<br />
Falls nicht schon alleine die Masse an Gegenanträgen und die hohe Relevanz im Bereich Linux-Software ausreichen, die Zensur des Artikels rückgängig zu machen, dann vielleicht noch ein Hinweis zum Thema "Qualität" der Wikipedia: <br />
Der Grundgedanke der Wikipedia ist es ja, alles Wissen der Welt zu sammeln. Die Qualität einer Wissenssammlung erhöht sich aber sicher nicht, wenn man - wie nur auf den ersten Blick schlüssig - scheinbar minderwertige Artikel rückstandslos entfernt: Ein Bauwerk verbessert man schließlich auch nicht dadurch, dass man '''schlecht tragende Wände einreißt''', sondern dadurch, dass man sie verstärkt.<br />
<br />
In diesem Sinne: '''dafür'''. --[[Benutzer:84.146.215.206|84.146.215.206]] 01:33, 2. Jul 2006 (CEST)<br />
:Das wurde bereits ausgiebig diskutiert. SuperTux ist ein simples Jump'n'Run, ein Mario-Klon, dass es einem auf einer CD umsonst hinterhergeworfen wird macht es nicht besser. --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] 10:50, 2. Jul 2006 (CEST)<br />
::Es geht hier aber nicht darum, wie "simpel" ein Spiel ist, sondern um dessen Relevanz (d.h. unter anderem Bekanntheits- und Beliebtheitsgrad. Das hat nichts mit der Komplexität eines Spieles zu tun (vgl. beispielsweise Moorhuhnjagd). Aufgrund der Tatsache dass das Programm zu den beliebtesten Linux-Spielen überhaupt gehört und in diesem Zusammenhang oft sogar in einem Atemzug mit kommerziellen Größen wie Quake oder Unreal Tournament genannt wird, denke ich, dass SuperTux schon einen Wikipedia-Eintrag verdient hat. Und da es sich um freie Software handelt, bekommt man es ebenso "auf einer CD umsonst hinterhergeworfen" wie ein komplettes Linux-Betriebssystem.<br />
<br />
<br />
::Stimmt, das wurde schon diskutiert. Aber genau dafür, zum '''nocheinmal Diskutieren''', ist diese Seite ja da - sonst wäre es ja mit der Seite "Löschkandidaten" getan. Ich nehme an, du greifst meinen zweiten Relevanzbeleg an (Großes Magazin sieht SuperTux als eines der '''besten fünf''' Spiele einer Plattform). Ein niedriger '''Verkaufspreis''' eines Spiels macht es nicht schlechter - im Umfeld von Linux ist es durchaus '''üblich''', neben dem Betriebssystem selbst auch alle Dienstprogramme und Spiele zu '''verschenken'''. Selbst wenn wir aber dieses Argument zuließen, blieben immer noch '''die übrigen Kriterien''' (große Anzahl an Wiederherstellungsbelegen, Menge an Suchtreffern, Fansites und Diskussionsgruppen), im Sinne derer SuperTux durchaus Relevanz beweist. Uwe, ich verstehe, dass du '''persönlich''' Linux-Software für '''uninteressant''' hältst - ähnlich, wie wohl viele andere Besucher die [[Talsperre Hullern]] uninteressant finden. Verstehe du aber bitte auch, dass das Thema Linux-Software für einen '''sehr großen Personenkreis''' eine gewaltige '''Relevanz''' hat: Nicht wenige Leute verdienen sogar ihren '''Lebensunterhalt''' damit. --[[Benutzer:84.146.246.75|84.146.246.75]] 13:19, 2. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:: Dass man ein [[Open Source]]-Programm gratis kriegt, ist nun wirklich kein Argument gegen das Programm, Uwe. Entscheidend an dem Argument war die Heraushebung gegenüber den hunderten bis tausenden anderer Programme auf der CD. --[[Benutzer:Eike sauer|Eike]] 17:50, 2. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
Ich bin auch dafür den Artikel über Supertux zu behalten. Das Argument das es "einem auf einer CD umsonst hinterhergeworfen wird" ist einer fairen Diskussion absolut abträglich Uwe G. Andere Spiele wie zb Battle of Wesnoth werden auch genannt von Wikipedia, und wenn die eine grössere Community haben, ist das noch lange kein Grund ein aktives Spiel einem anderen vorzuziehen. Die paar Bytes die man für einen Artikel wie Supertux bereitstellt sind wohl kaum der Rede wert.<br />
<br />
Ich kenne das Spiel zwar nicht, aber wenn es danach geht, dass es an Super Mario angelehnt ist, müsste man [[The Great Giana Sisters]] auch löschen. Aber dieses ist u.a. wegen seiner bemerkenswerten Geschichte und großen Beliebtheit relevant. Das scheint mir den bisherigen Aussagen zufolge auch bei SuperTux der Fall zu sein. Demnach wäre es nur gerecht, es als eines der bekanntesten Linux-Spiele wiederherzustellen. Es gibt auch nicht nur im englischen Wikipedia, wo "andere Sitten herrschen", sondern auch in rund 10 anderen Wikis einen Artikel zu diesem Spiel. Fazit: '''Wiederherstellen''' --[[Benutzer:Grandy02|Grandy02]] 13:21, 2. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:Ich halte mich da raus. Nur: wenn es in anderen Wikis einen Artikel dazu gibt, heisst es noch lange nicht, dass der auch in der deutschsprachigen WP dabei sein muss. Jede WP hat ihre eigenen Relevanzkriterien. --[[Benutzer:Filzstift]] [[Benutzer Diskussion:Filzstift|✑]] 09:31, 3. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::Ich frage mich nur, wenn es in vielen Wikis einen Artikel über "SuperTux" gibt was für ein Grund besteht dann das es ausgerechnet in der deutschsprachigen keinen gibt? Warum sind manche Themen in anderen Wikis relevanter als in der deutschsprachigen? Aus [[Prinzip]]? Weil die deutschsprachige Wikipedia so toll ist - bzw. so tolle Menschen daran mitschreiben? Weil "wir" angeblich das Land der Dichter und Denker <s>sind</s>...waren? Wissen=sollten [[Fakten]] sein! - Interesse bei Wikipedia Nutzern=relevant! - Ich bin für '''Wiederherstellen''' - relevant! --[[Benutzer:Gedeon|<span style="color:#9932cc">Gedeon</span>]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Gedeon|<span style="color:#6495ed">talk²me</span>]] </sup> 03:49, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
Wenn man sich auf Portalen zum Thema Spielen unter Linux mal umsieht, dann scheint die Aussage, Supertux wäre eines der beliebtesten Linux-Spiele tatsächlich richtig zu sein. Die Wikipedia sollte dann auf jeden Fall einen kurzen Artikel zur Geschichte des Spiels bereitstellen. Wenn ich die Diskussion soweit richtig verfolgt habe, dann wurde bisher auch nur ein einziges Argument gegen eine Wiederherstellung vorgebracht: "Das wurde bereits ausgiebig diskutiert". Dafür, dass der ursprüngliche Löschantrag angenommen wurde, erscheint mir das ein wenig mager. Deshalb ein deutliches '''Wiederherstellen''' --[[Benutzer:195.158.180.125|195.158.180.125]] 03:13, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
==[[Vererbung_der_Intelligenz]]==<br />
<br />
Ich empfand den Artikel als sehr spannend und wundere mich, wieso er gelöscht wurde. Die Argumente kann ich nur bedingt nachvollziehen. [[Benutzer:Stern|Stern]] 11:58, 2. Jul 2006 (CEST)<br />
:"spannend" ist ja nun mal kein Kriterium für "enzyklopädischen Wert" (auch wenn man über Letzteres lange streiten kann), aber [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/23._M%C3%A4rz_2006#Vererbung_der_Intelligenz_.28gel.C3.B6scht.29 die LD vom 23. März] ist auf hohem Niveau geführt worden, insbesondere die Argumente von ScepticFritz sind nach meinem Dafürhalten überzeugend. Der Artikel ist gelöscht und am 6. April in den Benutzer-Namensraum (Dr. Volkmar Weiss !) wiederhergestellt worden; die Löschung im Mai erfolgte dann als Wiedergänger. [[Benutzer:JHeuser|JHeuser]] 17:06, 2. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
'''abgelehnt''' [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Log&type=block&user=&page=Benutzer:Charles_Spearman Jergen (Adm) blockiert Charles Spearman (Beiträge) für einen Zeitraum von: Unbeschränkt (Sockenpuppe von Benutzer:Dr. Volkmar Weiss)] (als Admin sollte man über [[Wikipedia:Benutzersperrung/Archiv/Dr._Volkmar_Weiss]] auf dem laufenden sein!)--[[Benutzer:Schmitty|Schmitty]] 18:16, 2. Jul 2006 (CEST)<br />
:hmmm, und gibt's einen, der das nicht ist? [[Benutzer:JHeuser|JHeuser]] 18:26, 2. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
Naja, es kommt hier ja auf den Artikel und nicht den Herrn Weiss an. Allerdings finde ich den Artikel auch recht bedenklich. Das Thema hätte natürlich einen Artikel verdient, vielleicht kann ich mal etwas dazu schreiben. Allerdings schien mir die gelöschte Version insbsondere in der Datenauswahl POV auf hohem Niveau zu sein. Bei einem derartigen Thema wäre ich auch dafür, den Artikel gelöscht zu lassen. Es könnte der Wikipedia u.U. teuer zu stehen kommen, wenn wir die wissenschafts''historisch'' relevanten Studien von Galton und Brimhall und die Orginalforschung von Weiss als Stand der biologischen Intelligenzforschung verkaufen würden. Es ist schon bezeichnent, dass über die internationale Forschung der letzten 50 Jahre kein Wort verloren wird. Vielleicht könnte man Teile - v.a. ohne die Daten - wiederherstellen, vermutlich wäre ein Neuanfang aber besser. Grüße, --[[Benutzer:Davidl|Davidl]] 22:41, 2. Jul 2006 (CEST)<br />
:Es gab in der Tat in den letzten Jahren durchaus Forschungen auf dem Gebiet -wenn auch nicht so schwarz-weiss wie uns der Autor gerne glauben lassen wollte. Um so unverständlicher ist es dann, einerseits von Entdeckungen der Molekulargenetik zu reden, die noch ausstehen, andererseits die Literatur auf Antiquarisches zu beschränken. Hier sollte am besten jemand ran, der mit der entsprechenden Grundlagenforschung vertraut ist. --[[Benutzer:OliverH|OliverH]] 09:58, 3. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Devil May Cry]] ==<br />
<br />
wurde gesperrt, aus unbekannten gründen {{unsigned|84.62.160.95}}<br />
:Unter diesem Lemma wurde bislang nur Unsinn eingestellt. --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] 16:52, 2. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Geschichte von Super 8]] (hier erledigt) ==<br />
<br />
Der entsprechende Löschantrag mitsamt Diskussion befindet sich [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Löschkandidaten/26._Juni_2006 hier], meine Ansprache an den Admin [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Jergen hier].<br />
<br />
Gut, wir sollen keine Meinungsabstimmungen aus den Löschdiskussionen heranziehen; ansonsten möchte ich aber nochmal auch hier darauf hinweisen, daß der Admin Jergen ''allein aufgrund einer alltäglichen Artikelaufteilung'' eine gesamte Artikellöschung mit der Begründung vorgenommen hat, bei einer alltäglichen Artikelaufteilung handele es sich grundsätzlich um URV, wodurch das Urheber-, bzw. Lizenrecht der Wikipedia verletzt würde. Bei dieser Löschung sind darüberhinaus große Erweiterungen verlorengegangen, die ich vorgenommen hatte, die von allen Beteiligten als sinn- und wertvoll erachtet wurden, es stellte sich allenfalls die Frage, in welchen der zwei neuen Artikel die genau sollten. Ich ersuche daher weiterhin um eine Wiederherstellung zumindest meiner verlorengegangenen Erweiterungen. --[[Benutzer:TlatoSMD|TlatoSMD]] 20:40, 2. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
: Der Artikel ist bisher (noch) nicht gelöscht worden, deshalb als '''erledigt''' markiert. --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 08:14, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
==[[Justizforum Hamburg]]==<br />
Der Artikel wurde durch einen unsinnigen Redirect ersetzt und anschließend gelöscht. --[[Benutzer:Staro1|Staro1]] 22:33, 2. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
: Der Artikel wurde (sinnvollerweise) nach [[Landgericht Hamburg]] zurückverschoben und zurückgesetzt, siehe auch [[Diskussion:Landgericht Hamburg]]. Deine Texte sind weiterhin in der Versionsgeschichte des Artikels enthalten. -- [[Benutzer:Kh80|kh80]] [[Benutzer Diskussion:Kh80|<small>''•?!•''</small>]] 22:46, 2. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
==[[Niederrheinischer Amateur-Box-Verband]]==<br />
Hallo Uwe, <br />
<br />
wie ich gesehen habe hast Du den Artikel [[Niederrheinischer Amateur-Box-Verband]] gelöscht. Ich möchte hiermit einen Wiederherstellungswunsch äußern.<br />
<br />
'''Zu meiner Begründung:'''<br />
# Ich habe noch nicht so viele Beiträge in Form von eigenen Artikeln erstellt.<br />
# Bisher habe ich nur zu Artikeln beigetragen<br />
# NABV war daher mein erster Artikel und somit war auch die erste Version mit deinen Worten tatsächlich "Geschwurbel"<br />
# Allerdings hat mich das Einleiten eines Löschverfahrens sensibilisiert.<br />
# Ich habe mir dann sofort Mühe gegeben und den Artikel in einen vernünftigen Stand gebracht<br />
# Natürlich war das kein Endstand und ich wollte heute weitere Feinheiten dazu beitragen.<br />
# Mein einziger Fehler war es deine Löschkommentare zu entfernen<br />
# Das habe ich nur deshalb gemacht, weil ich angenommen habe, dass der Beitrag in einen ordentlichen Zustand gekommen war. Offenbar war das falsch.<br />
# Diese Annahme habe ich durch einen Vergleich mit der folgenden Seite aufgestellt: [http://de.wikipedia.org/wiki/Deutscher_Boxsport-Verband]<br />
# Falls Du durch den Vergleich denselben Eindruck bekommen solltest, würde ich mich darüber freuen, wenn NABV (Landesverband) wieder aktiviert würde<br />
# FYI: Ich bin kein NABV-Funktionär<br />
<br />
Bitte sei gut und erkläre mir nochmals, warum [http://de.wikipedia.org/wiki/nabv] deinen bzw. den Qualitätskriterien von WIKIPEDIA nicht gerecht wurde?<br />
<br />
<br />
''KOPIE:''<br />
# 17:43, 3. Jul 2006 Uwe Gille hat NABV gelöscht (Inhalt war: '#REDIRECT Niederrheinischer Amateur-Box-Verband' (einziger Bearbeiter: 'Benutzer:Wst') - Benutzer_Diskussion:Wst)<br />
# 17:43, 3. Jul 2006 Uwe Gille hat Niederrheinischer Amateur-Box-Verband gelöscht (siehe Wikipedia:Löschkandidaten/25. Juni 2006) <br />
<br />
<br />
Viele Grüße<br />
<br />
-- [[Benutzer:Enginolguner|Enginolguner]] 23:33, 3. Jul 2006 (CEST)<br />
:Im Gegensatz zu [[Deutscher_Boxsport-Verband]] ist Niederrheinischer Amateur-Box-Verband eben nur ein lokaler Verband, der meines Erachtens als lokaler Verein (s. [[Wikipedia:Relevanzkriterien]]) nichts in einer Enzyklopädie verloren hat. --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] 08:00, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== Skorgolia (EOD)==<br />
<br />
Ich habe gerade im Fernsehen die Werbung gesehen und wollte mal nachschauen, was es denn wirklich mit diesem Land auf sich hat. Ich war überrascht, dass der Artikel in wikipedia gesperrt ist und habe daraufhin die Diskussionsseite gelesen. Ich muss feststellen: Die Diskussion ist abstrus. Die Berechtigung für diesen Artikel liegt m.E. schon allein darin, dass ich als Unwissender ("Gibt es das Land wirklich?", "Wo liegt es?", "Ist das nur ein Werbegag?" etc...) Wissen erlangen will. Natürlich habe ich im Internet bei dem Erfinder des Landes ("Powerade") nachgeschaut; natürlich habe ich gegoogelt und dabei erfahren, dass es ein fiktives Land ist. Aber ich fändes es toll, wenn Wikipedia mir diese Information komprimiert zugänglich machte. BTW: Wo ist der Unterschied zwischen "Molwanien" und "Skorgolia"? Den Artikel über Molwanien könnte man ohne weiteres ebenfalls für Werbung halten. Ich denke, dass einige Benutzer der Wikipedia diese "Parodie auf einen Reiseführer" nach Lektüre des Artikels käuflich als Buch erworben haben. Und genau das bezweckt Werbung doch, oder?<br />
<br />
Daher bitte ich darum, den Artikel über Skorgolia, der ja eventuell sogar auch noch lustig gewesen sein könnte, wieder einzustellen.<br />
<br />
Viele Grüsse, --[[Benutzer:Pleomax|Pleomax]] 12:47, 4. Jul 2006 (CEST).<br />
:In vergangenen Diskussionen wurde beschlossen, dass Skorgolia irrelevant sei und man keine Werbung dafür machen sollte. Wie man an den regelmäßigen nachfragen erkennen kann (das ist glaubich schon die dritte in einem Monat) ist es aber genau das nicht und man sollte daher wenigstens schreiben dürfen, dass Skorgolia ein fiktives Land ist - der Hersteller, der mit diesem Land wirbt, braucht darin ja noch nichteinmal genannt sein, ebenso nicht dass sich Leute sogar ausgedacht haben, wo Skorgolia liegen könnte. Eine Wiederherstellung ist nicht nötig (kenne den alten Artikel nicht), aber zumindest eine '''Entsperrung''', so dass ein kurzer Satz zur Klärung dort abgelegt werden kann, wäre wichtig. --[[Benutzer:RolandT|Roland]] 12:52, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::Und wo sind die Menschen die heute noch nach blauen Nashörnern googeln? -- [[Benutzer:Achates|Achates]] 12:54, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
:::Das es keine blauen Naßhörner oder lila Kühe gibt ist offensichtlich. Wenn man das Wortspiel nicht verstanden hat (nein, das ist '''nicht''' offensichtlich) ist dies bei Skorgolia nicht der Fall. Hier ein Vorschlag, wie ein Artikel dazu aussehen könnte: [[Benutzer:RolandT/Skorgolia]]. Vorschlag zur Einigung: Diese Artikelversion einstellen und anschließend sperren. Dann ist allen geholfen.<br />
:::: Ich schlage vor, wir kucken mal, ob in einem Jahr hier immer noch öfter mal Wiederherstellungswünsche auftauchen, dann könnte man überlegen, ob tatsächlich ein ''nachhaltiges'' Interesse besteht. Bis dahin (leer und) gesperrt lassen. --[[Benutzer:Eike sauer|Eike]] 13:03, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
:::::Sag ich doch: Wo sind jetzt die Leute, die nach blauen Nashörnern googeln? -- [[Benutzer:Achates|Achates]] 13:05, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
::::::Nach jüngsten Umfragen gibt es reichlich Kinder, die glauben, dass Kühe lila sind (und dass Früchte in Dosen wachsen etc). Die Annahme, dass Skorgolia ein reales Land sei, ist allenfalls eine Handbreit davon entfernt. Es kann nicht Aufgabe einer Enzyklopädie sein, alle möglichen freien Erfindungen zu falsifizieren. --[[Benutzer:Logograph|Logo]] 13:07, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
:::::::Und an das blaue Nashorn aus einer der letzten Wasser-Zucker-Farbstoff-Softdrink-Hersteller-Werbung erinnert sich außer mir wieder keiner. Skorbutalia wird kein anderes Schicksal blühen, kann ja nicht jeder so eine Unsterblichkeit wie Klementine oder Frau Sommer erreichen. -- [[Benutzer:Achates|Achates]] 13:43, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
:::::::PS: Meine Milch kommt selbstverständlich aus dem Tetra-Pack, das mit den Kühen wäre doch viel zu unhygienisch bei Edeka.<br />
:::::::Und wie oft wurde hier nach einem Artikel über das blaue Nashorn gefragt? Wie oft wurde nach dem Artikel über Skorgolia gefragt? Herje, dieser eine erklärende Satz tut doch niemandem weh, beendet dafür aber ein für allemal Diskussionen wie diese und klärt vieleicht noch den ein oder anderen Benutzer über die Etymologie des Wortes auf. Wie wäre es mit einem entsprechenden Absatz unter [[Getränkemarken_der_Coca-Cola_GmbH]] sowie einem Redirect? Ist allerdings die schlechtere Lösung, da man so doch wieder auf den Urheber des Landes hinweist - und dies ja gerade wegen der Werbung nicht erwünscht ist. --[[Benutzer:RolandT|Roland]] 14:11, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
Nur mal so am Rande: Vergleicht doch mal [http://www.google.de/search?q=Skorgolia&start=0&ie=utf-8&oe=utf-8&meta=lr%3Dlang_de&client=firefox-a&rls=org.mozilla:de:official] mit [http://www.google.de/search?q=Skorgolia+-Wikipedia&start=0&ie=utf-8&oe=utf-8&meta=lr%3Dlang_de&client=firefox-a&rls=org.mozilla:de:official]; knapp 10&nbsp;% der Googlehits scheinen inzwischen wikipediaproduziert zu sein. Seulement mes deux cents... --[[Benutzer:Gardini|Gardini]] '''/''' [[WP:BIBR|Liesmich.txt]] 14:19, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
Wie oft sollen wir diese Metadiskussion um einen Werbegag noch führen? Das Thema ist mehrfach diskutiert und erledigt. Wenn man in 5 Jahren noch über Skorgolia redet, kann man umdenken. '''EOD''' --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] 14:23, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:(Auf dieser Seite bestimmt&nbsp;… ↗&nbsp;[[Benutzer:Herr Th.|<cite style="font-variant:small-caps; letter-spacing:0.075em;">Holger Thølking</cite>]]&nbsp;<span style="font-size:0.75em; letter-spacing:0.1em; vertical-align:top;">([[Benutzer Diskussion:Herr Th.|d]]·[[Benutzer:Herr Th./Bewertung|b]])</span> 14:36, 4. Jul 2006 (CEST))<br />
::Bzw bis der nächste hier fragt. Ich tippe so auf zwei bis drei Wochen. --[[Benutzer:RolandT|Roland]] 14:44, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
bidde skorgolia muss weiter in unseren gedanken existieren!!!!!<br />
<br />
: Deine Gedanken verbietet dir keiner. --[[Benutzer:Eike sauer|Eike]] 18:13, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Wiler Turm]] (erledigt) ==<br />
<br />
<br />
Ich bitte darum, den Text den ich auf der Seite http://de.wikipedia.org/wiki/Wiler_Turm am 4.7.06 eingetragen habe wieder freizuschalten! Wie kommt "wer auch immer" darauf, diesen Text zu löschen??<br />
<br />
Mit Gruss<br />
<br />
Wil Tourismus<br />
CS<br />
<br />
Derjenige, der festgestellt hat, dass der Text von einer fremden Seite gemopst war. --[[Benutzer:Philipendula|Philipendula]] 17:44, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
erledigt; URV-Verdacht wurde ausgeräumt --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 08:01, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
==Das Kapitalistische Manifest==<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/Das_kapitalistische_Manifest<br />
Gelöscht wegen Urheberrechtsverletung. Ich habe den Text geändert. So das nur noch Inhaltlich und die Zitate des Autors gleich sind: <br />
<br />
<br />
Das '''Kapitalistische Manifest''' des schwedischen Autors Johan Norberg erschien 2003 im Eichborn Verlag<br />
<br />
<br />
Globalisierungsgegner machen seit Jahren gegen den neoliberalen Kapitalismus mobil. Autoren und Filmemacher beschwören die Konsequenzen eines Kapitalismus, der angeblich die Weltherrschaft erringen will. <br />
Längst überfällig ist eine Verteidigungsschrift des Kapitalismus. Der noch relativ junge schwedischen Historiker [ [ Johan Norberg] ] erklärt die Vorteile des globalen Kapitalismus, ohne polemisch zu wirken. In Schweden und Großbritannien ist das Buch sehr populär. Vor allem weil es die Anti-Globalisieren entlarvt. Z.B. die Behauptung, dass des den Armen weltweit immer schlechter gehe: '' "Das UNDP, das Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen, hat festgestellt, dass innerhalb der letzten 50 Jahre die Armut auf der Welt stärker als in den vorhergehenden 500 Jahren zusammen abgenommen hat" '', und die Zahl derer, die in absoluter Armut leben habe sich um 200 Millionen verringert, und das in ein paar Jahrzehnten (die Zahl derer die von einem Dollar am Tag leben). <br />
Die Ursache dafür ist der Kapitalismus, so Norberg: '' "Je höher der Grad der wirtschaftlichen Liberalisierung in einem Land ist, desto größer ist die Chance auf mehr Wohlstand, schnelleres Wachstum, höheren Lebensstandard und längere Lebenserwartung. In den Ländern mit der größten wirtschaftlichen Freiheit sind die Menschen fast zehnmal so reich wie in den Ländern mit der geringsten Freiheit und leben mehr als 20 Jahre länger!" ''<br />
<br />
Norberg fordert: '' „Reißt die Handelsbarrieren und Zölle zwischen den Ländern nieder. Fördert den freien Handel. Nur so würden die Zurückgebliebenen und bisher Ausgegrenzten auf den globalen Wohlstandszug aufspringen können. Freihandel ist fairer Handel, Kapitalismus als beste Medizin für Entwicklungsländer, Protektionismus macht die Leute ärmer! ''<br />
<br />
Quelle: http://www.amazon.de/gp/product/3821839945/028-4319942-3496521?v=glance&n=299956<br />
<br />
<br />
Den Text mit allen Formatierungen habe ich auch noch.<br />
<br />
== [[Metin Fakıoğlu]] ==<br />
<br />
Vorzeitige Löschung und Löscher scheint weder Diskussion noch den Artikel genau genug gelesen zu haben, da er Metin Fakıoğlu als nicht relevanten Lyriker löscht, obwohl der Journalist in erster Linie als türkischstämmiger Hörfunkredakteur - und Moderator, der mehrere Jahre lang als Hauptverantwortlicher die HR-Ausländerprogramme gestaltet, geleitet und moderiert hat, geführt wird. Ein Argumentationsstrang der Diskussion: wer für die in Deutschland lebende (zahlenmäßig nicht unbedeutende) Einwandergruppe relevant ist auch, ist auch nach dem Wikipedia-Selbstverständnis als länder-, sprachen und nationenübergreifendes interkulturelles Projekt wikipediarelevant. Ich bitte um Wiederherstellung oder zumindest die Auschöpfung der vollen 7-10 Tage Löschdiskussion, die sonst hier üblich sind. <small>Zudem bezweifele ich, ob im Bereich der Migrantenliteratur, aber auch generell wirklich sinnvoll ist die Relevanzkritieren für Schriftsteller derart dogmatisch zu handhaben, wie es hier geschehen zu sein scheint, bzw. ich bezweifle, dass die Relevanzkriterien für Schriftsteller hier überhaupt richtig ausgelegt worden sind (aber das tut eigentlich schon gar nichts weiter mehr zur Sache, da es eigentlich ein Hörfunk-Artikel ist)--[[Benutzer:Atakopf|Atakopf]] 22:29, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:Die Diskussionsfrist von 7 Tagen wurde eingehalten (LA gestellt am 26. Juni, gelöscht am 4. Juli). Formal ist also alles in Ordnung mit der Löschung. Fakıoğlu scheint sich mir an der '''Relevanzgrenze''' zu bewegen - als Lyriker: ein Gedichtbändchen in einem wenig bekannten Verlag; als Hörfunkmoderator und -redakteur: mit der Bekanntheit in diesem Bereich kann es angesichts der wenigen Google-Treffer auch nicht wirklich weit her sein. Und doch ist das in der Löschdiskussion vorgebrachte Argument "in seinem Bereich ist auch nur eine eigenständige Buchveröffentlichung schon relativ viel" sicher nicht von der Hand zu weisen. Darum war ich mir '''unsicher''', als ich die Löschdiskussion sah, und äusserte mich nicht dazu. Unsicher bin ich auch jetzt noch; meine persönliche Haltung ist eine eher inklusionistische und wäre ich Administrator, hätte ich in diesem Zweifelsfall den Artikel wohl eher nicht gelöscht. [[Benutzer:Gestumblindi|Gestumblindi]] 23:00, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
:Ich habe den Artikel gründlich gelesen und auch noch mal im Brockhaus-Literatur nachgeschaut (in dem er nicht steht). Rundfunkredakteur eines Regionalsenders ist keines der [[Wikipedia:Relevanzkriterien]] und allgemein bekannt ist er auch nicht. --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] 08:37, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
::Telefonische Nachfrage bei der Redaktion Ausländerprogramme HR: Da ist er nicht mehr; ob er sie geleitet hat, wollte man so rundheraus nicht bestätigen (flache Hierarchien?;-)). Zwar ist er noch im HR, aber man wusste nicht wo. Beim zweiten Versuch landete ich in der Warteschlange; das ist eine Rechercheaufgabe für Inklusionisten. - Die Behauptung "in seinem Bereich ist auch nur eine eigenständige Buchveröffentlichung schon relativ viel" ist ... hmmm ... sagn wer ma ''unrichtig''. --[[Benutzer:Logograph|Logo]] 08:52, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:::"Die Behauptung "in seinem Bereich ist auch nur eine eigenständige Buchveröffentlichung schon relativ viel" ist ... hmmm ... sagn wer ma ''unrichtig''" - nein, unrichtig ist das nicht, wenn da wirklich ein Verlag das Risiko auf sich genommen hat; schliesslich hat es Lyrik im Buchmarkt eh schwer, und dann auch noch deutsch-türkische Lyrik im Jahre 1987... der Verlag muss einiges Vertrauen in Fakıoğlu gesetzt haben. Hätte er noch ein zweites Bändchen rausgebracht, wäre ja schon ein Relevanzkriterium erfüllt gewesen; die Relevanzkriterien sind zudem nur Anhaltspunkte und man könnte an Stelle des zweiten Bändchens vielleicht seine Rundfunktätigkeit setzen. Aber wie gesagt, es ist mit der Bekanntheit nicht weit her und ich verstehe die Löschung schon. [[Benutzer:Gestumblindi|Gestumblindi]] 13:40, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::::Auch ich habe gerade beim HR nachgefragt: zunächst hatte ich den obligatorischen (studentischen?) Mitarbeiter am Rohr, der auch kaum hätte beantworten können, wer zur Zeit Programmdirektor beim HR ist; die Redaktion der Fremdsprachensendungen jedoch bestätigte mir im Gegensatz zur indidfferenten Information, die Logo frühmorgens erhalten hat, wie ich finde klar die verantwortliche Leitung und Programmplanung Fakioglus zusammen mit Diebold im Bereich der Ausländerprogramme für fast ein halbes Jahrzehnt: dafür hatten allerdings auch schon vorher diverse als seriös einzuschätzende Internetquellen gesprochen:<br />
<br />
::::*''Vom Hessischen Rundfunk kommen Petra Diebold und Metin Fakioglu , die gemeinsam das Ausländerprogramm im Hörfunk leiten'' ([http://idw-online.de/pages/de/news63764 idw-online.de, Stand 20.05.03])<br />
<br />
::::*''Seit drei Jahren liegt die Programmgestaltung in Händen einer deutsch - türkischen " Doppelspitze: Petra Diebold und Metin Fakioglu'' ([http://idw.tu-clausthal.de/pages/de/news64322 idw.tu-clausthal.de, VÖ 29.05.03])<br />
<br />
::::*''Metin Fakioglu, der (...) seit 2000 zusammen mit Petra Diebold als türkisch-deutsche Doppelspitze das Ausländerprogramm im Hörfunk des Hessischen Rundfunks leitet'' ([http://www.verdi.de/0x0ac80f2b_0x0020587a verdi.de: Migranten als Türöffner, VÖ 2003])<br />
<br />
::::wie auch die Vortragsankündigungen "Journalismus in der Einwanderungsgesellschaft" auf [www.uni-protokolle.de].<br />
<br />
::::Auch in der konkreten HR-Öffentlichkeitsarbeit (die wahrscheinlich auch den Begriff von der Doppelspitze geprägt hat), represäntieren im fraglichen Zeitraum stets Fakioglu und Diebold gemeinsam die Abteilung Ausländerprogramme, z.B. auf dem 8. Medienforums 2003. <br />
<br />
::::2005 ist Fakioglu in Moderationstätigkeit jedoch (natürlich konnte man diese Auskunft beim HR auch nicht geben) auch über den [[Deutschlandfunk]] zu hören gewesen (dieser für Gesamtdeutschland sendende Rundfunksender ist freilich noch bedeutender als der HR und das unterstreicht für mich nochmals Fakioglus mögliche Relevanz). Zudem ist er in letzter Zeit ein häufigerer Gesprächspartner und Experte zu Interkulturalität betreffenden Medienthemen, und als solcher ab und an auch auf weiteren Sendern zu hören, ebeso aber auch bei wichtigen interkulturellen Veranstaltungen als Referent oder Diskussionteilnehmer, wie der 2005er Konferenz deutscher und ausländischer Print-Medien in Hessen, gefragt.<br />
<br />
::::Der Artikel ist für mich auf lange sicht ausbaufähig und jetzt schon hilfreich, für den an Fakioglu interessierten. Es ist ja auch gar nicht richtig, das die QS gar nichts erbracht hätte, wie es in der Löschdisku fiel: z.B. wurde schon mal die Schreibweise richtig gestellt und zumindst ein ungefährer Einwanderungszeitpunkt angegeben, wie auch eine zweite Veröffentlichung in gebundener Form innerhalb der literarisch-politischen Buchreihe L80 als Lyriker (mit 2 Gedichten) dem Gedichtband unter "Veröffentlichungen" hinzugefügt;). --[[Benutzer:Marietta|Marietta]] 15:18, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:::::'''p.s.''' Einen viel dürftigeren Artikel habe ich übrigens vor einer Zeit einmal über [[Lore Kegel]] hier eingestellt, über die zu diesem Zeitpunkt noch viel weniger zu googeln war, als über Metin Fakioglu: was in einem halben Jahr aus so einem schlechten stub werden kann zeigt die Versionsgeschichte, in der jetzt gerade auch noch ein Nachfahre von Kegel mit wertvollen Infos auftauchte: häufig ist inklusionieren doch klüger! Ich denke auch im Fall Fakioglu...<br />
<br />
== [[Sportverein Austria Salzburg]] ==<br />
<br />
Wiedergänger kann als Argument nicht zählen weil sich inzwischen einiges getan hat und der Verein zwar in der zweitletzten Liga spielt, aber durch viele Fans und eine Mannschaft die auf Landesliga-Niveau ist durchaus Relevanz erhält. Eine Erklärung von Uwe welches Argument genau ihn zur Löschung bewegt hat wäre angebracht. --[[Benutzer:TomK32|TomK32]] 10:32, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:Auch wenn jetzt wieder dieselbe kleine Gruppe der "Violett-Fans" diese Seite zutexten wird: Eine Wiederherstellung macht IMHO überhaupt keinen Sinn. Das war (a) ein Wiedergänger und (b) nach umfangreicher Diskussion wurde der Artikel über die Initiative ausgebaut. In diesem Artikel sind die (wenn es denn sein muss) enzyklopädisch relevanten "lokalen Empörungen" dargelegt, der Sportverein ist unterklassig.<br />
:Nebenfrage: Wenn irgendwelche kroatischen oder serbischen Nationalisten ihre POV-Anliegen hier aufbauschen, wird das ganz selbstverständlich gelöscht. Warum sollte das eigentlich bei Salzburger Fussball-Fans mit Red-Bull-Allergie anders sein? <br />
:Nachbemerkung: Die Attacken gegen Uwe (siehe Löschdiskussionsseite) sind IMHO völlig überflüssig. --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 10:41, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
::Würds ein Redirect auf [[Red Bull Salzburg]] als legitimen Nachfolger nicht tun, damit das Thema vom Tisch ist? --[[Benutzer:Braveheart|Braveheart]] [[Benutzer Diskussion:Braveheart|<sup>Welcome to Project Mayhem</sup>]] 10:46, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
:::Siehe [[Diskussion:Red Bull Salzburg]]; das Thema wäre damit jedenfalls nicht vom Tisch. --[[Benutzer:NeoUrfahraner|NeoUrfahraner]] 11:01, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
:::Uwe G. hat schon die [[Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/31._M%C3%A4rz_2006#Sportverein_Austria_Salzburg_.28gel.C3.B6scht.29|Löschung]] vom [[Sportverein Austria Salzburg]], das erste mal selbst vorgenommen und bei der [[Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/20._April_2006#Initiative_Violett-Wei.C3.9F_.28erl..2C_bleibt.29|Löschdiskussion]] um die Initiative sich selbst beteiligt. Ich halte es daher für durchaus fragwürdig, dass ein Admin, der in das thema und die emotionalität schon so verwickelt ist eine so heikle Löschung vornimmt. Ich glaube nämlich nicht, das Uwe eine objektive Entscheidung treffen kann, wenn er selbst in der diskussion Partei bezieht. Die Löschung hätte einen besseren Beigeschmack, wenn ein unbefangener admin sie vorgenommen hätte.<br />
:::Insofern halte ich keineswegs die Kritik an Uwe für überflüssig.<br />
:::ein redirect von [[Sportverein Austria Salzburg]] auf [[Red Bull Salzburg]] wäre ein vollkommener blödsinn, da das lemma nicht passt und es falsch wäre. wenn schon ein redirect auf die [[Initiative Violett-Weiß]]. Ich votiere weiterhin für die '''Änderdung des Lemma''' der Initative Violett-Weiß auf Sportverein Austria Salzburg und eine entsprechende Anpassung des Artikels.<br />
:::Weiters halte ich das Argument ein Benutzers aus der Löschdiskussion für sehr stichhaltig "Die Diskussion ist ja völlig absurd, ein Fußballverein, der mehr Mitglieder als die meisten Bundesligisten hat, der mehr Besucher als einige Vereine der 1. Divison anzieht, soll nicht relevant sein? Die sehr ähnlich gelagerten Fälle United of Manchester oder AFC Wimbledon sind selbstverständlich und zu Recht verzeichnet, warum sollte es also beim Sportverein Austria Salzburg anders sein?"<br />
:::der versuch hier den Artikel vom Sportverein Austria Salzburg mit radikalen Nationalisten in Verbindung zu bringen, ist wohl mehr als lächerlich. im übrigen halte ich die verallgemeinerung, dass alle rb-hasser und ultra violetten hier am werk wären für haltlos. So könnte man jeden Löschbefürworter auch als RB-Fan abstemmepln --[[Benutzer:Caijiao|Caijiao]] 11:13, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
::::Den Redirect auf [[Initiative Violett-Weiß]] habe ich angelegt, da das Lemma dort bereits als eigener Begriff auftaucht. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 11:20, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
:::::Halte ich auch für die beste Variante. --[[Benutzer:Scherben|Scherben]] 11:21, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
:::::Wenn das das Problem denn löst, wäre es ok [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Initiative_Violett-Wei%C3%9F&curid=1385068&diff=18631626&oldid=18183427 ??], --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 11:31, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Patriotismus und die Fußball-Weltmeisterschaft 2006]] ==<br />
<br />
Ich bin für eine Wiederherstellung dieses Artikels. Da sich in der [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/27._Juni_2006#Patriotismus_und_die_Fu.C3.9Fball-Weltmeisterschaft_2006_.28gel.C3.B6scht.29 Löschdiskussion] die Mehrheit für ein Behalten des Artikels augesprochen hatte, und dieses Thema nun sicher doch noch weiter gehen wird, sollte man den Artikel wiederherrstellen. Auch findet man gerade groß in verschiedenen Artikeln zu dem Thema etwas. Daneben ist diese Partiotismusdebatte kein selektives Phänomen, sondern es wurde versucht in dem Artikel, dies auch in einen Gesamtgesellschaftlichen Kontext zu stellen. Ferner sagte nun auch Horst Köhler in einem Interview, dass er hofft, dass der Patriotismus in Deutschland auch über die WM hinaus bewahrt wird.[http://www.waz.de/waz/waz.tdt.volltext.php?zulieferer=dpa&redaktion=bdt&dateiname=iptc-bdt-20060705-28-dpa_12118024.nitf&kategorie=&catchline=%2Fthema%2F&other=tdt&dbserver=1 ]. Man kann es also schon mit als vielleicht Katalysator sehen. Jedoch scheint dieses Phänomen, auch die Beobachter im Ausland massiv überrascht zu haben, wie es ja auch in der ausländischen Presse gezeigt wird, so dass man dieses Thema doch schon behandeln sollte. Gerade, auch da sich die Mehrheit in der Diskussion für ein Behalten aussprach. --[[Benutzer:Japan01|Japan01]] 12:37, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
: Dann bring die vielen (?) Belege aus seriösen Medien bei, zeige, dass eine gemeinsame Bezeichnung für das Phänomen verwendet wird und belege das ganze am besten mit wissenschaftlichen Quelle.<br />
: In der gelöschten Form war der Artikel Theoriefindung - und solange das Phänomen nicht vernünftig untersucht wird, bleibt es das. Mal sehen, ob in vier Wochen die Landesfarben immer noch die Straßen dominieren. '''Gelöscht lassen''', da keine neuen Erkenntnisse zur Löschbegründung "Theoriefindung" vorliegen. --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 12:49, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
:Das "Phänomen" gehört m. E. '''kurz''' im Artikel zur Fußball-WM erläutert, aber sicherlich nicht in einem eigenen Artikel. Falls sich daraus etwas wissenschaftlich Untersuchtes entwickelt, sieht die Sache vielleicht ganz anders aus. Aber das müssen wir ja jetzt noch nicht erörtern. --[[Benutzer:Scherben|Scherben]] 12:54, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
:Derzeit ist das nur Theorienfindung. In einem Jahr oder so kann man das Ganze nochmal angehen. Bis dahin wird sich auch zeigen, ob das mehr als nur ein mediales Strohfeuer ist. Bis dahin '''gelöscht lassen'''. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 12:57, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
:Der Artikel weist seine Ungeeignetheit im hiesigen Rahmen selbst nach, er schreibt: ''Inwieweit die räumliche Nähe zu den Spielen und das gute Abschneiden der deutschen Mannschaft zu diesen Veränderungen beigetragen haben, läßt sich noch nicht beantworten. Offen ist auch, ob die Flaggenpräsenz eine längerfristige Veränderung der Deutschen in Bezug auf ihren Nationalstolz zur Folge haben wird; dies wird erst in zeitlicher Distanz festzustellen sein.'' Wenn man das beantworten kann und wenn die zeitliche Distanz da ist, dann gerne. Bis dahin reicht eine Erwähnung in einem inhaltlich benachbarten Artikel völlig aus. --[[Benutzer:Markus Mueller|Markus Mueller]] 12:59, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:Also 1990 hatte ich auch eine Schwarz-Rot-Goldene Flagge, gab ja auch Wiedervereinigung und Wußballweltmeister. Jetzt ist die WM sogar zu Hause, aber in ein paar Wochen sind alle Autoflaggen vom Wind kaputt. Wenn dann nachgekauft wird und weiter Flaggen zu sehen sind, können wir darüber reden--[[Benutzer:Schmitty|Schmitty]] 14:46, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:Essayistische Betrachtung bzw. Theoriebildung - hat hier also nichts verloren. Vielleicht will sich damit auch jemand über das verlorene Halbfinale hinwegtrösten... ;) '''Auf keinen Fall wiederherstellen''' --[[Benutzer:Thorsten1|Thorsten1]] 15:37, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:Essay, Original Research, Unenzyklopädisch. -- [[Benutzer:Mathias Schindler|Mathias Schindler]] 20:22, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Suck]] ==<br />
<br />
Hallo, vielleicht kann mir hier einer erklären warum meine BKL zum Begriff Suck gelöscht wurde? Was war daran verkehrt? Ich bitte um Wiederherstellung! Danke.[[Benutzer:ChristianBier|Christian Bier]] 17:42, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
:der Grund war ''WP ist kein Vokabelverzeichnis'', und das kann ich uinterstützen. Was für englische Begriffe dafür stehen oder in welchen Filmtiteln das Wort vorkommt, rechtfertigt IMHO keine BKL --[[Benutzer:Florian Adler|schlendrian]] [[Benutzer Diskussion:Florian Adler|•λ•]] 18:29, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Schmach von Dortmund]] ==<br />
<br />
Bitte wiederherstellen. Danke --[[Benutzer:Bugaev|Bugaev]] 19:35, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
Ergänzung: Hallo. Das verlorene Match der Deutschen am 4. Juli 2006 gegen Italien könnte man doch als 'Schmach von Dortmund' bezeichnen, oder? Schließlich galt Deutschland als WM-Favorit und man hat fest mit dem Einzug ins Finale gerechnet. <br />
<br />
<br />
Weiters wurde die Niederlage gegen Österreich 1978 auch als 'Schmach von Cordoba' tituliert. lg --[[Benutzer:Bugaev|Bugaev]] 19:39, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
:Das war ein einfaches Spiel. Ich glaube nicht, dass es in die Geschichte eingehen wird, wie die [[Schmach von Cordoba]]. Daher IMHO keine Wiederherstellung --[[Benutzer:Florian Adler|schlendrian]] [[Benutzer Diskussion:Florian Adler|•λ•]] 20:00, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
Ein verlorenes Spiel gegen eine gute Mannschaft, nicht mehr, nicht weniger. Kein demütigender Untergang, keine [[Schmach]]. Bitte nicht wiederherstellen! --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 20:05, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:Gelöscht lassen. Relevanz nicht ersichtlich, Begriffsbildung. -- [[Benutzer:Mathias Schindler|Mathias Schindler]] 20:21, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
::Bitte nicht schon wieder Schlagworte aus der Gosse. Nach langen hin und her haben wir erst drei mal die sogenannte "Schlacht von Nürnberg" gelöscht. -- Der [[Benutzer:Achates|"Nutzer von Wikipedia"]] 20:57, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
:::Nicht wiederherstellen; das war ein Fußballspiel wie dreihundert andere. Die immer selben, hohlen Wörter (Schmach, Schande, Bratwurst usw.), inflationär gebraucht, braucht WP nicht. Im übrigen: Bei wem "galt D'land als WM-Favorit"? In der Fachpresse, auch nicht der internationalen, war davon keine Rede. --[[Benutzer:Wahrerwattwurm|Wahrerwattwurm]] [[Benutzer Diskussion:Wahrerwattwurm|<small>Mien Klönschnack<sup>TM</sup></small>]] 21:02, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
: Na gut, dann halt nicht. Keine Schmach von Dortmund. Aber wehe: Sollte Deutschland wieder einmal gegen Österreich verlieren, dann darf dies auch nicht als 'Schmach' bezeichnet werden. Wäre dann Österreich gegenüber unfair. <br />
<br />
: BTW: Soll ich diese Anfrage hier löschen oder macht ihr das? Kenne mich da nicht so aus. lg, --[[Benutzer:Bugaev|Bugaev]] 23:09, 5. Jul 2006 (CEST)</div>Bugaevhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Bugaev&diff=18649335Benutzer Diskussion:Bugaev2006-07-05T17:47:30Z<p>Bugaev: </p>
<hr />
<div>== [[Schmach von Dortmund]] ==<br />
Bitte erstelle obigen Artikel nicht erneut. Er existiert bereits in neutrale Fassung an anderer Stelle. -- [[Benutzer:John N.|<font color="#545454">John N.</font>]] [[Benutzer Diskussion:John N.|<font color="#545454"><sup>(Diskussion)</sup></font>]] 17:55, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
:Und füg den Link auf dieses gesperrte Lemma bitte nicht mehr in [[Deutsche Fußballnationalmannschaft]] ein. --[[Benutzer:Streifengrasmaus|Streifengrasmaus]] 18:13, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:: Werde *ich* nicht machen. Weil früher oder später wird das Spiel von den Medien sowieso als "Schmach von Dortmund" bezeichnet. Und dann sind eure Einwände obsolet. --[[Benutzer:Bugaev|Bugaev]] 19:47, 5. Jul 2006 (CEST)</div>Bugaevhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:L%C3%B6schpr%C3%BCfung/alt&diff=18649096Wikipedia:Löschprüfung/alt2006-07-05T17:39:11Z<p>Bugaev: /* Die Schmach von Dortmund */</p>
<hr />
<div>{{shortcut|[[WP:WW]]}}<br />
<br />
<br />
<!-- Leerzeilen bitte stehen lassen, Boxen ruschen sonst nicht unter die Shortcuts (Klassik-Skin)--><br />
__NEWSECTIONLINK__<br />
{{Navigationsleiste Löschkandidaten}}<br />
{| class="hintergrundfarbe1 rahmenfarbe1 wp_whw wp_intro" style="padding: 5px; font-size: 95%;"<br />
|<br />
Diese Seite ist das Gegenstück zu den [[Wikipedia:Löschkandidaten]]. Wenn du den Eindruck hast, dass ein Artikel fälschlicherweise gelöscht wurde, kannst du den Admin der den Artikel gelöscht hat, direkt ansprechen. Wenn du danach immer noch meinst, der Artikel solle wiederhergestellt werden, kannst du ihn hier eintragen, vorher wird der Antrag hier entfernt. Beiträge ohne Unterschrift und sachfremde oder beleidigende Texte können kommentarlos gelöscht werden. '''Verlinke''' in der Überschrift den gelöschten Beitrag und '''begründe''' im Folgenden, warum der Artikel wiederhergestellt werden sollte. Beachte hierbei, dass eine Löschdiskussion keine Abstimmung ist. Gib auch den '''Link zur entsprechenden Löschdebatte''' an und zur '''Diskussion mit dem Admin'''. <br />
<br /><br />
<div align="center">'''[http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Wikipedia:Wiederherstellungswünsche&action=edit&section=new Hier fügst du einen neuen Wunsch ein]'''<br /><br />
Verlinke den gelöschten Artikel korrekt, begründe den Antrag und [[Wikipedia:Signatur|unterschreibe]] deinen Beitrag mit den Zeichen <code><nowiki>-- ~~~~</nowiki></code>.<br/>.</div><br />
<br />
Die ältesten Abschnitte dieser Seite werden nach einiger Zeit, wenn keine neuen Beiträge mehr zu erwarten sind, in das [[Wikipedia: Wiederherstellungswünsche/Archiv|Archiv]] verschoben.<br />
<br />
'''Tipps und Tricks'''<br />
<br />
* Lies zuerst die Löschdiskussion. In kontroversen Fällen geben die Admins häufig eine Begründung. ''Löschdiskussionen sind keine Abstimmungen'', berufe dich daher in deiner Begründung nicht auf eine "Mehrheit".<br />
* Anstatt sich sofort hier zu melden, ist es meist konstruktiver, den Admin freundlich direkt anzusprechen, und um eine Erklärung zu bitten, wieso der Artikel gelöscht wurde. Melde Dich dazu einfach bsp. mit folgendem Text auf der Diskussionsseite des Admins:<br />
<br />
Hallo (Name), wie ich gesehen habe hast Du den Artikel <nowiki>[[Artikelname]]</nowiki> gelöscht. Nach Durchsicht der Löschdiskussion wollte ich Dich einfach bitten, mir nochmal kurz zu erläutern, wieso der Artikel gelöscht wurde. -- <nowiki>~~~~</nowiki><br />
<br />
* Frag vorher Leute, die dieses Thema ebenfalls interessiert, zu deren Meinung.<br />
* Manchmal passt ein Inhalt besser in einen bereits bestehenden Artikel. Einfach den Inhalt in den Artikel einfügen und aus der "zu löschenden Seite" eine [[Wikipedia:Weiterleitung]] machen. Damit lassen sich viele Löschprobleme lösen. Sollte später viel zu diesem Thema zusammenkommen, kann daraus immer noch ein eigener Artikel gemacht werden.<br />
* Wer sich ungerecht behandelt fühlt sollte nicht einfach aufgeben und denken „Gegen einen Admin habe ich eh keine Chance“. Admins sind bereit zu helfen und zu vermitteln.<br />
* Keine Opfer-Haltung einnehmen! Eine ernsthafte ''sachliche'' Begründung hilft den Fall einzuschätzen. Wenn du denkst, dass der Artikel zu unrecht gelöscht wurde, bitte den Löschenden hier kurz seine Löschgründe darzulegen. Das hilft Dir und den anderen Admins die Beweggründe zu verstehen und zu bewerten.<br />
* Die Arbeit auf den Löschkandidaten ist häufig frustrierend. Du erwartest Verständnis für Deinen Artikel, deshalb gib auch Verständnis für die Arbeit der Admins. Die Löschkandidatenpflege ist eine sehr zeitintensive und verantwortungsvolle Aufgabe, die von einzelnen Admins rein freiwillig durchgeführt wird.<br />
* Eventuell sich bei [[Wikipedia:Unterschriftenliste für eine liberale Löschpraxis|Unterschriftenliste für eine liberale Löschpraxis]] eintragen.<br />
* Letztendlich: '''Akzeptiere''', dass der fragliche Text und das fragliche Thema eben nunmal nichts in einer Enzyklopädie zu suchen haben.<br />
|-<br />
| style="text-align:center" |<br />
''Siehe auch:'' [[Wikipedia:Löschkandidaten|Löschkandidaten]]&nbsp;• [[Wikipedia:Löschregeln|Löschregeln]]&nbsp;• [[Spezial:Log|Lösch-Logbuch]]&nbsp;• [[Wikipedia:Administratoren/Probleme|Probleme mit Admins]]<br />
|}<br />
[[Kategorie:Wikipedia Wartung|Wiederherstellungswünsche]]<br />
<br />
[[en:Wikipedia:Deletion review]]<br />
[[ja:Wikipedia:&#21066;&#38500;&#12398;&#24489;&#24112;&#20381;&#38972;]]<br />
[[simple:Wikipedia:Request_for_undeletion]]<br />
[[vi:Wikipedia:Biểu quyết phục hồi bài]]<br />
[[zh:Wikipedia:&#24674;&#22797;&#26465;&#30446;&#25237;&#31080;]]<br />
<br /><br />
<br />
{|class="hintergrundfarbe1 rahmenfarbe1 wp_whw wp_intro" style="padding: 5px; font-size: 95%;" <br />
|[[Wikipedia:Wiederherstellungswünsche/Archiv|Archivübersicht]] - [[Wikipedia:Wiederherstellungswünsche/Archiv/2006/5|jüngste Archivierungen]]<br />
|}<br />
<br />
== [[Ralf Wohlleben]] ==<br />
<br />
Hallo, ich wuensche, dass dieser Artikel ([http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3ALog&type=&user=&page=Ralf+Wohlleben heute] von [[Benutzer:Uwe Gille]] geloescht) wiederhergestellt wird. Auf der Loeschdiskussion [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/31._Mai_2006#Ralf_Wohlleben_.28Gel.C3.B6scht.29] haben sich genug Stimmen fuer behalten gefunden. Bitte wieder herstellen! Danke Gruss --[[Benutzer:Lofor|Lofor]] 23:07, 10. Jun 2006 (CEST)<br />
: Heute gleich drei neue Fälle und es fällt mir schwer, hier nicht von Adminwillkür zu sprechen. Ich überlege ernsthaft, eine (zumindest temporäre) Deadministration von Uwe Gille zu beantragen. Zum Sachverhalt: <br />
: Am 31. Mai 2006 stellte EscoBier im Rahmen seiner [[Benutzer:Aufklärer/Kreuzzug|Wikipedia-Reinigungskampagne]] einen Löschantrag auf [[Ralf Wohlleben]]: ''Kein WP-Artikel: '''Person evtl. relevant''', aber Artikel ist schlecht lesbar, hat keine Struktur, textliche Ausgestaltung hat nur Schulaufsatz-Niveau. Zudem massig Redundanz und zuviel Antifa-Geschwafel, verliert sich in absolut unwichtige Details. Weblinks ohne Qualität oder Deadlinks. Artikel entspricht absolut nicht den WP-Qualitätskriterien. Artikel raus und bei Bedarf nochmal neu schreiben! --EscoBier 00:05, 31. Mai 2006 (CEST)''.<br />
: Der Artikel wurde daraufhin überarbeitet und nach den Relevanzkriterien Nachweise für Nennungen in überregionalen Medienberichten (Frankfurter Rundschau, MDR, Neues Deutschland ...) und Fachveröffentlichungen (regelmäßige Nennung in Verfassungschutzberichten, blick nach rechts, Der rechte Rand etc.) erbracht. Es ist bekannt, daß es Diskussionen und keine Abstimmungen sind, aber das Votum von 9 + 2 Personen (217.250.144.44; Talaris; Aufklärer; Lofor; Nicor; Northside; Daniel Paul Schreber; bunnyfrosch; Hagenk; nicht unbedingt zu zählen: Checker, Partizen) sollte doch wohl schon ins Gewicht fallen. Uwe Gille ist wegen seiner Löschungen in vergleichbaren Fällen mehrfach kritisiert worden. U.a. habe ich ihn [[Benutzer_Diskussion:Uwe_Gille#L.C3.B6schung_Hayo_Klettenhofer|hier]] darauf hingewiesen, dass ich ihm die neutrale Position, die der entscheidende Admin einnehmen soll, abspreche. Trotz all dieser Einwände entschied sich Uwe Gille für Löschen mit der Begründung "''Regional aktiver Neonazi ohne enzyklopädische Relevanz.'' [[Benutzer:Aufklärer|Aufklärer]] 23:27, 10. Jun 2006 (CEST)<br />
:Die Löschbegründung setzt dem Ganzen noch die Krone auf. Ich kann Aufklärers Ausführungen nur in vollem Umfang unterstützen. --[[Benutzer:Scherben|Scherben]] 23:38, 10. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
:: Abgesehen davon, dass Aufklärer mich weiterhin eines Kreuzzuges gegen ''seine'' Artikel beschuldigt und diese Behauptung immer noch nicht anständigerweise gelöscht hat, muß ich ihm hier mal recht geben: Der Artikel wurde überarbeitet und hat maßgeblich an Qualtität gewonnen. Ich war also nicht mehr unbedingt für eine Löschung! Allerdings muß nicht der Artikel unbedingt wiederhergestellt werden, warum nicht ein '''Neuanfang'''? Hat jemand eine Kopie des Artikels, ich würde gerne dabei helfen! Da bekanntlicherweise bei solchen Diskussionen nicht die Stimmen, sondern die Argumente zählen, '''votiere ich für einen sauberen Neuanfang'''. Gruß --[[Benutzer:EscoBier|EscoBier]] 23:41, 10. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
::Querverweis: [[Wikipedia:Administratoren/Problem mit Uwe Gille]] [[Benutzer:Aufklärer|Aufklärer]] 00:57, 11. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
Ein '''typischer Gille'''. Genau wie seine anderen beiden Löschungen im gleichen Zuge. Schon die Löschanträge waren schon absolut unbegründet. Ich glaube, Uwe zieht aus seinem Verhalten irgendetwas, es bereitet ihm wahrscheinlich Vergnügen, für Entrüstung zu sorgen, dann zu beobachten, wie seine Admin-Kollegen nicht den Mut haben, wiederherzustellen und dann die Wiederherstellungswünsche genüsslich ins Archiv zu versenken. Ist ja schon gängige Praxis. Eine andere Erklärung sehe ich nicht. Ich hätte nie im Leben mit einer Löschung dieser Artikel gerechnet, selbst Uwe hätte ich einen solchen Bock nicht zugetraut. Es wird Zeit für die '''Wiederherstellung'''.--[[Benutzer:CosmoKramer|Kramer]] 02:19, 11. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
:'''Gelöscht lassen''', der Inhalt hat weder enzyklopädischen Stil sondern ähnelt eher einem Ermittlungsbericht. --[[Benutzer:AHZ|ahz]] 02:24, 11. Jun 2006 (CEST)<br />
:::Das ist kein Löschgrund. Schon gewusst?--[[Benutzer:CosmoKramer|Kramer]] 23:37, 11. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
*'''wiederherstellen'''. wie in der löschdiskussion setzt sich hier die diskussion beim gleichen punkt fort. ihr seit mit forum und / oder inhalt nicht zufrieden. dann überarbeitet den artikel. nehmt teile raus und stellt sie auf die diskussionsseite. eine löschantrag ist da das falsche vorgehen. die argumentation in der abstimmung zur löschung war recht eindeutig warum wurde er dennoch gelöscht ? [[Benutzer:Subversiv-action|Subversiv-action]] 17:21, 11. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
Mal ganz von der inhaltlichen Begründung (Medienresonanz, darunter FR, MDR, ND ...) abgesehen die '''Frage nach den Formalien des LA.''' Unter Löschregeln lese ich: ''Eine Löschung ist eine sehr rigide Maßnahme und sollte daher das letzte Mittel sein. ... Überlege, ob du den Artikel so verbessern kannst, so dass er den Kriterien eines aussagekräftigen, validen Stubs entspricht. ... Nutze die Diskussionsseiten: Wenn der Artikel, den du zur Löschung vorschlagen willst, von einem angemeldeten Benutzer stammt, sprich diesen am besten vorher auf seiner Diskussionsseite an. Erkläre, was du an dem Artikel für falsch oder problematisch hältst und – wenn eine Verbesserung des Artikels nicht möglich ist – versuche Einvernehmen über eine Löschung herzustellen.'' <br />
: EscoBier stellte den Löschantrag mit folgender Begründung:<br />
: ''Kein WP-Artikel: Person evtl. relevant, aber Artikel ist schlecht lesbar, hat keine Struktur, textliche Ausgestaltung hat nur Schulaufsatz-Niveau. Zudem massig Redundanz und zuviel Antifa-Geschwafel, verliert sich in absolut unwichtige Details. Weblinks ohne Qualität oder Deadlinks. Artikel entspricht absolut nicht den WP-Qualitätskriterien. Artikel raus und bei Bedarf nochmal neu schreiben!''<br />
: IMHO sehe ich darin einen Verstoß gegen die Löschregeln. Er hat weder selbst an dem Artikel gearbeitet noch auf der Diskussionsseite oder Benutzerseiten die Löschung zur Diskussion gestellt. Der Artikel erscheint auch nicht auf seiner Abschußliste unter [[Benutzer_Diskussion:EscoBier#Beispiele]]. <br />
: Bereits in der Diskussion äußerte er sich in der Art: ''In diesem Fall spreche ich allerdings Relevanz zu, aber Artikel entspricht in keiner Weise den WP-Qualitätskriterien.'' <br />
: Bleibt noch der angebliche Löschgrund "schlecht lesbarer Artikel". Während der LA lief, wurden Änderungen an dem Artikel vorgenommen, Zwischenüberschriften eingefügt, die Absätze leicht gestrafft etc. Daraufhin schrieb EscoBier in der LA-Diskussion: ''Gesehen und gefällt mir schon ganz gut, auch wenn noch etwas Arbeit zu leisten ist.''<br />
: Kann mir mal bitte wer begründen, wieso jetzt noch die Notwendigkeit bestand, zum (s.o.) äußersten Mittel zu greifen? Ich wiederhole auch gern noch mal EscoBiers Beitrag in der Diskussion um die Wiederherstellung: '''''Der Artikel wurde überarbeitet und hat maßgeblich an Qualtität gewonnen. Ich war also nicht mehr unbedingt für eine Löschung! Allerdings muß nicht der Artikel unbedingt wiederhergestellt werden, warum nicht ein Neuanfang? Hat jemand eine Kopie des Artikels, ich würde gerne dabei helfen! Da bekanntlicherweise bei solchen Diskussionen nicht die Stimmen, sondern die Argumente zählen, votiere ich für einen sauberen Neuanfang.'''''<br />
: Ich bitte die beteiligten Admins um eine Äußerung zu den formalen Umständen der Löschung des Artikels. [[Benutzer:Aufklärer|Aufklärer]] 12:25, 12. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
Ähnlich die '''Frage nach den formalen Umständen der Löschung'''.<br />
: ''Folgende Kriterien sollten in Löschdiskussion nicht als Begründung verwendet (und von Administratoren nicht gewertet) werden:''<br />
: * ''Pauschale Löschbegründungen: Bis auf die unter Was Wikipedia nicht ist aufgeführten Inhalte sollen pauschale Löschbegründungen wie „Wollen wir für jedes XY einen Artikel“ oder „Artikel über XYs gehören nicht in Wikipedia“ unterbleiben. Einen Artikel z. B. über eine Schule nur deshalb auf die Löschkandidatenliste zu setzen, weil du der Ansicht bist, dass die Wikipedia nicht zu jeder Schule einen Artikel braucht, ist unbegründet: Der Löschantrag muss darauf eingehen, weshalb der Artikel zu dieser Schule zu löschen sei. Siehe auch: Wikipedia:Themendiskussion und Wikipedia:Relevanzkriterien.''<br />
: * ''Thema ist Pfui: Bei der Auswahl von Artikeln wertet Wikipedia nicht. Solange der Artikel neutral geschrieben ist, haben auch heikle Themen, die vielleicht manch einer aus moralischen, religiösen oder weltanschaulichen Gründen ablehnt, ihren Platz in Wikipedia. Persönliche Werturteile, ob eine Sache, eine Partei oder eine Kulturposition richtig oder falsch ist, überlässt Wikipedia dem Leser. Für Artikel, die so hoffnungslos parteiisch sind, dass jede Überarbeitung aufwändiger als Neuschreiben wäre, kannst du natürlich einen Löschantrag stellen.''<br />
<br />
: Wie verhält es sich dann mit Löschbegründungen wie "''Hier versucht ja wohl jemand alle möglichen, total irrelevanten Nazis unterzubringen. Wikipedia soll wohl als Portal für die Mitgliedergewinnung missbraucht werden. Löschen!--SVL 00:20, 31. Mai 2006 (CEST)''"<br />
: Die Begründung von ahz lautete: ''Wikipedia ist weder ein Pranger für die Neonaziszene noch sollten solche Leute durch einen Eintrag in einer Enzyklopädie eine Aufwertung erfahren, die sie nicht besitzen. Hier reicht es wirklich, wenn der Verfassungsschutz sie bei sich eingetragen hat. --ahz 07:42, 31. Mai 2006 (CEST)''<br />
: Die wenigen weiteren Löschbegründungen thematisieren im wesentlichen die umstrittene Relevanz.<br />
<br />
: Da gleichzeitig zwei weitere Artikel von Uwe Gille mit exakt derselben Begründung "''Regional aktiver Neonazi ohne enzyklopädische Relevanz. Vielleicht sollte sich Aufklärer mal darüber klar werden, dass er diesen Herren hier nur eine, ihre Bedeutung weit übersteigende Popularisierungsplattform verschafft. --Uwe G. ¿⇔? 15:10, 10. Jun 2006 (CEST)''" gelöscht wurde, wage ich die Frage zu stellen, ob es sich dabei nicht um eine '''pauschale Löschbegründung''' handelt'''?''' [[Benutzer:Aufklärer|Aufklärer]] 12:40, 12. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
<br />
wiederherstellen und den admin uwe gille seine rechte nehmen! - tanx <br />
wohlleben ist eine seit anfang der 90er aktive führungsfigur des rechtsextremismus in thüringen, wofür auch die namentliche nennung in den monatlichen verfassungsschutz-mittteilung des amtes in thüringen spricht, seit ende der 90er hat er überregionale/bundesweite bedeutung erlangt ... während ich hoffe, das gescheiterte tierärzte hier an bedeutung verlieren^^ und ihrem wikkkührlichen löschen ein ende gesetzt wird [[Benutzer:bunnyfrosch|bunnyfrosch]]<br />
<br />
Wenn selbst der LA-Steller feststellt, dass der Artikel seit der Antragstellung ''„maßgeblich an Qualtität gewonnen“'' hat, er nicht mehr unbedingt fuer eine Loeschung war und er nach einer Kopie des alten Artikels fragt - dann wieder doch einen Neuanfang vorzieht - warum wird der Artikel nicht endlich wiederhergestellt. Relvanz ist vorhanden, RW ist einer der wichtigsten Figueren regional in Thueringen und neben Andreas Kapke lokal in Jena derjenige, der die Faeden der Szenenaktivitaeten koordiniert. Fuer Verfassungsschutz und (Ueber)regionale Medien ist er von Interesse. Der Handhabung erst einen Artikel zu loeschen und spaeter fuer einen Neuanfang zu votieren entzieht sich fuer mich jeglicher Sinn. Daher ich meine Meinung '''wiederherstellen''' und das als gute Ausgangsbasis fuer eine Erweiterung relevanter Inhalte nutzen. Schoenen Gruss --[[Benutzer:Lofor|Lofor]] 00:18, 13. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
: Die Kopie des alten Artikels brauche ich für einen Neuanfang. Wenn ich (öffentlich) im alten Artikel rumeditieren würde, pfuschen mir wieder einige selbst ernannte Moralapostel rein und reverten jeden meiner Schritte. Der Vorwurf der Handhabung ''Erst LA stellen, später für Neuanfang stimmen'' ist aber definitiv unwahr, denn in der Begründung des LA habe ich ausdrücklich geschrieben: „''Kein WP-Artikel: Person evtl. relevant, aber Artikel ist schlecht lesbar, hat keine Struktur, textliche Ausgestaltung hat nur Schulaufsatz-Niveau. Zudem massig Redundanz und zuviel Antifa-Geschwafel, verliert sich in absolut unwichtige Details. Weblinks ohne Qualität oder Deadlinks. Artikel entspricht absolut nicht den WP-Qualitätskriterien. Artikel raus und bei Bedarf nochmal neu schreiben!''“ Ich habe also von Anfang klar gemacht, dass ich ''auch'' für einen Neuanfang bin.<br />
: Abgesehen davon ist die ganze WW-Disku eine Farce, denn es werden im selben Kontext WW gestellt für Personenartikel, die wahrlich keinerlei Relevanz haben. Solange hier nicht differenziert wird und sogar die Archiv-Regeln verletzt werden (chronologische Einstellung) sondern nur pauschal argumentiert, sehe ich weiterhin keinen Grund für die Wiederherstellung des Artikels, weil dies von bestimmten Leuten lediglich als Argumentationshilfe für die Wiedereinstellung der irrelevanten Artikel (z.B. Mario Matthes) genutzt wird. --[[Benutzer:EscoBier|EscoBier]] 10:48, 13. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
:: Nur die Frage, ob auch andere darin zwei grundlegende Verstöße gegen die Prinzipien der Wikipedia sehen oder ob es nur mir so geht? ''Die Kopie des alten Artikels brauche ich für einen Neuanfang.'' Die von EscoBier vorgeschlagene Löschung des Artikels unter gleichzeitigem Neuanfang unter Verwendung der letzten Version vor der Löschung kollidiert ganz wesentlich mit den Bedingungen der GNU-Lizenz, unter denen der Artikel verfaßt und von mehreren Personen bearbeitet wurde. ''Wenn ich (öffentlich) im alten Artikel rumeditieren würde, pfuschen mir wieder einige selbst ernannte Moralapostel rein und reverten jeden meiner Schritte.'' Ich glaube, hier hat jemand das Wikipedia-Prinzip ganz grundsätzlich nicht verstanden. <br />
:: ''ist die ganze WW-Disku eine Farce, denn es werden im selben Kontext WW gestellt für Personenartikel, die wahrlich keinerlei Relevanz haben.''. ... ''sehe ich weiterhin keinen Grund für die Wiederherstellung des Artikels, weil dies von bestimmten Leuten lediglich als Argumentationshilfe für die Wiedereinstellung der irrelevanten Artikel (z.B. Mario Matthes) genutzt wird.'' Sehe ich es richtig, dass EscoBier den Artikel deshalb nicht wiederherstellen lassen will, obwohl er die Relevanz anerkennt, weil auch andere WW für Artikel diskutiert werden, die er für ungerechtfertigt hält? Ich glaube gelesenen zu haben, dass bestimmte ''Kriterien ... in Löschdiskussion nicht als Begründung verwendet (und von Administratoren nicht gewertet) werden'' sollten, und würde mich sehr wundern, wenn dies nicht darunter fällt. [[Benutzer:Aufklärer|Aufklärer]] 21:25, 15. Jun 2006 (CEST)<br />
:::Ich habe mir mal erlaubt, mal etwas mehr zu schreiben, sorry. Einfach streichen! Das Vorrecht, irrelevante Kriterien bei den Diskussionen hier massenhaft einzusetzen, hast selbstverständlich und auch weiterhin Du - ich wollte es Dir nicht streitig machen. --[[Benutzer:EscoBier|EscoBier]] [[Benutzer Diskussion:EscoBier|<small>Mein Briefkasten</small>]] 11:46, 16. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
Hallo, Admins, bitte macht was, bevor die Disku ins Archiv verschoben wird.--[[Benutzer:CosmoKramer|Kramer]] 00:23, 16. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
:Hallo Kramer, schreib doch einen Admin direkt an! Denn wenn ein zufällig hier ''vorbeilaufender'' Admin das hier gelesen hätte und den Artikel für wiedereinstellungswürdig hielte, dann hätte er er den Artikel auch wieder eingestellt - egal ob Du darum bettelst oder nicht. Und nach Ablauf einer Wartefrist ohne dass ein Admin die Argumente für eine Wiederherstellung für wirksam erachtet, führt dazu, dass der Artikel ins Archiv verschoben wird, so sind halt mal die Regeln. --[[Benutzer:EscoBier|EscoBier]] [[Benutzer Diskussion:EscoBier|<small>Mein Briefkasten</small>]] 11:47, 16. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
::<strike>Naja, das wuerde dann ja auch irgendwie beweisen, dass hier irgendwas faul ist und die Regeln ''crap'' sind. Erst sinnlosen LA stellen, dann nach ner Kopie fragen und spaeter ins Archiv verschieben. Tolle Wurst! --[[Benutzer:Lofor|Lofor]] 11:57, 16. Jun 2006 (CEST)</strike><br />
:::Ach was solls, mach nur Jungs! --[[Benutzer:Lofor|Lofor]] 12:05, 16. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
::: Schwestern müssen bekanntlich nicht immer einer Meinung sein, aber wenn das Projekt Wikinews eine eigene Kategorie:Ralf Wohlleben ( http://de.wikinews.org/wiki/Kategorie:Ralf_Wohlleben ) mit zwei Einträgen 2005 und 10. Juni 2006 hat, finde ich es zumindest unelegant, bei ''In Wikipedia gibt es einen weiterführenden Artikel über: Ralf Wohlleben'' ins Nirvana geschickt zu werden.<br />
::: Google sagt: ungefähr 216 für "ralf wohlleben" + npd, 230 für "ralf wohlleben" + jena.<br />
::: Darunter auch Einschätzungen wie die des Verfassungsschutzes Thüringen für 2004: ''Auf der Website des Kreisverbands Jena der NPD wird das Haus seit September als Kreisgeschäftsstelle mit Telefon- und Faxnummern angegeben. Dies ist ein weiterer Hinweis darauf, wie eng die NPD und die Neonaziszene in Thüringen miteinander vernetzt sind. In der Person von Ralf WOHLLEBEN kommt dieser Zustand besonders deutlich zum Ausdruck. WOHLLEBEN fungiert als Vorsitzender des Kreisverbands Jena und stellvertretender Vorsitzender des Landesverbands Thüringen der NPD. Gleichzeitig zählt er zu den führenden Neonazis im Freistaat. WOHLLEBEN entfaltete nicht nur in der NPD Aktivitäten, sondern meldete auch zahlreiche Veranstaltungen des neonazistischen Spektrums an oder trat als stellvertretender Versammlungsleiter auf.'' ( http://www.thueringen.de/imperia/md/content/tim/abteilung2/verfschutzber2004.pdf ) <br />
::: und 2005: ''Ralf WOHLLEBEN fungiert als Vorsitzender des Kreisverbands Jena und stellvertretender Vorsitzender des Landesverbands Thüringen der NPD. Gleichzeitig zählt er zu den führenden Neonazis im Freistaat. WOHLLEBEN entfaltete nicht nur in der NPD Aktivitäten, sondern initiierte auch zahlreiche Veranstaltungen des neonazistischen Spektrums. Seit der Kommunalwahl im Juni 2004 gehört er dem Ortschaftsrat von Jena-Lobeda an. In demselben Jahr trat er auf dem ersten Platz der Landesliste der NPD zur Landtagswahl an. Im Berichtszeitraum bewarb er sich auf dem dritten Platz der Landesliste der NPD und als deren Direktkandidat im Wahlkreis Greiz/Altenburger Land um ein Bundestagsmandat. WOHLLEBEN erhielt 4,5 % der Erststimmen (6.406).'' ( http://www.verfassungsschutz.thueringen.de/vsberichte/2005/rechtsextremismus.htm , insgesamt 10 Nennungen.)<br />
::: Nun, Uwe Gille hat mit seiner Löschbegründung ''Regional aktiver Neonazi'' insofern Recht, als natürlich auch das Bundesland [[Thüringen]] eine Region ist, aber sonst? [[Benutzer:Aufklärer|Aufklärer]] 00:44, 18. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
::: EscoBier, ich weiß, nicht unterzeichnete Diskussionsbeiträge von IPs brauchen nicht gewertet werden und so weiter, aber es ist zu spät, jetzt noch die IP herauszusuchen. Vielleicht interessiert es ja jemanden im Rahmen der Meinungsbildung, dass dies unter der Entscheidung für Löschen stand: ::: ''Wenn Du den von Dir gelöschten Artikel mal gelesen hättest, könntest du nicht von einem "regional aktiven Neonazi" sprechen. Der Mann organisiert ein europaweit beworbenes Treffen Rechtsgesinnter ([[Fest der Völker]]), dessen zweite Auflage soeben für den anvisierten Termin (10.06.2006) verboten wurde und nun wohl am 9.September 2006 stattfinden wird. Ein ganz "spezieller" Redner soll übrigens ein Portugiese sein, der mehrere Jahre im Gefängnis saß, weil er einen Afrikaner mit einer Eisenstange zu Tode prügelte. Im Sinne einer weitergefassten Information zu dieser Veranstaltung sollte der Artikel sofort wieder hergestellt werden. Bin enttäuscht über solche Ignoranz!''<br />
::: In die WW übernommen von [[Benutzer:Aufklärer|Aufklärer]] 00:50, 18. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
'''Vorschlag zum Konsens''': Bei der Bewertung der Relevanz des gesamten Neonazinachwuchses gibt es offenbahr zwei unversöhnliche Lager, auch die Admins sind gespalten. Vielleicht sollte [[Benutzer:Aufklärer|Aufklärer]] einfach ein Meinungsbild starten (ich würde mich beteiligen), dann würde die Relevanz dieser mittleren Führungsebene durch ein breiteres Votum abgedeckt. --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] 15:09, 18. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
: O.K., das können wir uns tatsächlich überlegen, allerdings braucht das noch eine Weile. Vermutlich ist es am besten, wenn erst einmal die beiden "Anführer" der Lager, EscoBier und ich, versuchen, sich irgendwie zu einigen oder zumindest doch anzunähern: [[Benutzer_Diskussion:EscoBier#Gerhard_Kaindl_und_Norbert_Burger]]. Mal sehen, ob uns das gelingt oder ob die Positionen nicht doch zu gegensätzlich sind. Wer an der Thematik interessiert ist, sollte immer mal wieder die Benutzer- und Diskussionsseiten einsehen. Sofern vorzeigbare Fortschritte erreicht worden sind, werde ich das auch hier bekanntgeben, zumindest per Link auf die Seite. Sollen die drei Herren so lange ins Archiv und kommen dann wieder raus oder lassen wir sie hier stehen? [[Benutzer:Aufklärer|Aufklärer]] 20:56, 18. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
'''Prinzipiell''' wäre ich für Wiederherstellen. Allerdings sehe ich ein, dass eine weitere Diskussion auf dieser Seite der Wiederherstellungswünsche keinen Sinn hat. Zum einen geht es um <u>mehrere</u> Neonanzis und zu jedem könnte man Einzeldiskussionen mit großen Überschneidungsbereichen führen. Die Debatte wird schleifenartig. Zum anderen lassen sich zu den Personen jedoch unterschiedlich viele Biographica herausfinden. Manchmal läßt sich einiges zusammentragen ...und manchmal auch so gut wie gar nichts.<br> Ich denke, am Lösungsansatz von [[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]], dem auch [[Benutzer:Aufklärer|Aufklärer]] oben zustimmt, führt nix vorbei: einem [[WP:MB|Meinungsbild]]. Dabei ist zu beachten, dass viele KollegInnen MBs immer ausgesprochen kritisch gegenüberstehen und schlecht durchdachte Meinungsbilder gnadenlos durchfallen lassen. Meines Erachtens sollten die MB-Kritiker in diesem Fall gnädiger sein, da es in der Tat um zwei Grundsatzprobleme geht: 1. Wieviele Biographica sollten für einen biographischen Artikel mindestens vorhanden sein? 2. Wie ''regional'' oder ''lokal'' muss der Bekanntheitsgrad einer Person sein, um als unenzyklopädisch i.S. von WP zu gelten? Also, das MB muss gut vorbereitet werden und sollte auch unbedingt zwei, drei Wochen lang in der "Vorbereitungsrubrik" geparkt werden (sonst ist "Belästigung" noch der harmlosere Kommentar der werten Kollegen, befürchte ich). Ich schlage vor:<br />
# [[Benutzer:Aufklärer|Aufklärer]] trägt diejenigen nationalen Buben (Maiden sind offenbar keine dabei) zusammen, zu denen sich biographische und quellenbelegbare Fakten recherchieren lassen, die über ''drei'' hinausgehen. (Wenn sich nicht mal das Geburtsjahr eines völkischen Volkssängers herausfinden läßt, hielte ich das übrigens schon für etwas bedenklich).<br />
# Der Antrag lautet natürliuch auf ''"Wiederherstellung"'' und aus dem Antragstext geht deutlich hervor, dass bereits an den dafür vorgesehenen Stellen lang & breit & erfolglos gestritten wurde. Deshalb ''"erfolglos"'', weil offenkundig prinzipielle Probleme dahinterstecken (siehe oben). Von einer ''politischen'' Begründung würde ich dringend abraten (obwohl wir natürlich alle überhaupt nicht ''unpolitisch'' sind). Das ergäbe sonst eine ähnlich unattraktive Holzhackerei wie im WM-Spiel Italien-USA.<br />
# Der Antrag benötigt eine übergeordnete Komponente. Diese könnte z.B. lauten, dass zur Löschung eines Artikels die Begündung ''"eingeschränkter Regionalbezug"'' in keinem Fall <u>alleine</u> ausreicht. Außerdem muss auf die bereits vorhandenen [[WP:RK|Relevanzkriterien]] hingewiesen werden. (Diese halte ich bezüglich biographischer Artikel für etwas unübersichtlich, by the way. Neben ''"1.2 Personen - allgemein"'' sind die Personen-Tipps über die ganze Konventionsseite atomisiert.)<br />
Ich glaube, jeder auf dieser Seite hat schon mal Editwars mit Neonazis in WP erlebt. Das ist nicht schön. Da kann man auch nicht einfach ''"wurschtegal"'' sagen, sonst wäre WP schnell ein ''deutschdenkendes'' [[Walhall]]a. Wir sollten aber ''"den Ball flach halten"''. Ich habe selbst schon ein paar Artikel gestartet, wo ich mich hinterher gefragt habe, ob die biographierten Dünnbrettbohrer, die die Muttersprache Goethes schlechter berrschen als manche Ghanaer, diese WP-Aufmerksamkeit überhaupt wert sind. --[[Benutzer:Bogart99|Bogart99]] 10:12, 19. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
: Ich stimme Bogart99 zu, eine salomonische Entscheidung! --[[Benutzer:EscoBier|EscoBier]] [[Benutzer Diskussion:EscoBier|<small>Mein Briefkasten</small>]] 23:03, 20. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
Ich finde es offensichtlich, daß die ganze Serie von Löschanträgen, die escobier gestellt hat, einesitig politisch motiviert ist. Das allein ist schon ein Verstoß gegen die Wiki-Regeln. Besonders bizarr wird es, wenn dann diese Löschanträge teilweise mit mangelnder Neutralität begründet werden. Ich halte den Begriff "Kreuzzug" für diese Verfahrensweise durchaus für angebracht. Behaltet den Artikel unbedingt bei!--[[Benutzer:Eliyahu|*eliyahu*]] 12:34, 20. Jun 2006 (CEST)<br />
: Eliyahu, ich bitte Dich inständig, damit aufzuhören! <s>Ich will hier nicht über die Qualität von irgendwelchen Beiträge diskutieren, besonders nicht über irgendjemandens geistigen Horizont oder politischer Motivation. Sonst käme das Gespräch auch irgendwann mal auch auf Dich. Übrigens vermengst Du bei Deinem Beitrag sinnlos Inhalte aus anderen Diskus, die mit der hier nichts zu tun haben.<s> Hat wohl keinen Sinn. --[[Benutzer:EscoBier|EscoBier]] [[Benutzer Diskussion:EscoBier|<small>Mein Briefkasten</small>]] 23:03, 20. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
Ich stehe dem Anliegen von [[user:Aufklärer|Aufklärer]] aus verschiedenen Gründen sehr nahe. Trotzdem vermag ich keinesfalls einen "Kreuzzug" hinter den Vorschlägen von [[Benutzer:EscoBier|EscoBier]] und [[user:Uwe Gille|Uwe]] erkennen. Ich kann gut verstehen, wenn man sauer ist, dass einem Artikel unter dem Hintern weggelöscht werden. Das ist mir auch schon passiert. Bei Artikeln mit politischem Hintergrund kommt natürlich eine zusätzliche Schärfe dazu. Andererseits sehe ich aber auch ein, dass Beiträge - worüber auch immer - ein Minimum aufzählbarer und belegbarer Fakten enthalten müssen. Und noch was: weiter oben werden zwar unterschiedliche Auffassungen vertreten. Aber unter Demokraten, wie ich sehe. Ich habe auch schon in WP mit Neonazis zu tun gehabt, die sich über diesen Meinungsstreit ins Fäustchen lachen würden. Berauben wir sie dieses Vergnügens! (Wie gesagt, über die Wiederherstellung, für die ich auch bin, läßt sich ein MB organisieren). --[[Benutzer:Bogart99|Bogart99]] 16:39, 21. Jun 2006 (CEST)<br />
*'''Gelöscht lassen'''. Nicht jeder politsch verwirrte braucht einen Artikel. Der Mann ist irrelevant. [[Benutzer:Dickbauch|((ó))]] <small> [[Benutzer Diskussion:Dickbauch|Käffchen?!?]] </small> 13:29, 24. Jun 2006 (CEST)<br />
: ''Nicht jeder politsch verwirrte braucht einen Artikel.''<br />
: Nicht jede Schule braucht einen Artikel. Nicht jede Band braucht einen Artikel. Nicht jeder Ort in Thailand braucht einen Artikel. ... Kommt einem da irgendwas bekannt vor?<br />
: Falls sich Dickbauch gar nicht mehr an die Regeln erinnern kann bin ich ihm auch gern behilflich:<br />
: ''Pauschale Löschbegründungen: Bis auf die unter Was Wikipedia nicht ist aufgeführten Inhalte sollen pauschale Löschbegründungen wie „Wollen wir für jedes XY einen Artikel“ oder „Artikel über XYs gehören nicht in Wikipedia“ unterbleiben. Einen Artikel z. B. über eine Schule nur deshalb auf die Löschkandidatenliste zu setzen, weil du der Ansicht bist, dass die Wikipedia nicht zu jeder Schule einen Artikel braucht, ist unbegründet: Der Löschantrag muss darauf eingehen, weshalb der Artikel zu dieser Schule zu löschen sei. <br />
: Ich würde mir demnach sehr wünschen, wenn bei "''der Mann ist irrelevant''" auch eine Begründung folgen würde, warum dann nach den Relevanzkriterien Nachweise für Nennungen in überregionalen Medienberichten (Frankfurter Rundschau, MDR, Neues Deutschland ...) und Fachveröffentlichungen (regelmäßige Nennung in Verfassungschutzberichten, blick nach rechts, Der rechte Rand etc.) vorliegen, die hier auch genannt wurden. Ein einfaches "ist irrelvant" kann ich bei jeder anderen Person und jedem anderem Lemma behaupten, wenn ich dann einfach die Relevanzkriterien mißachte. <br />
: Das geforderte "Minimum aufzählbarer und belegbarer Fakten" gab es auf jeden Fall in dem Artikel. Er war umfangreicher und besser belegt als jeder zweite Stub über einen Professor, eine Schauspielerin, eine Sportler oder eine Musikerin. Zur Not mal bei den Wikipedia-Klonen schauen, wobei der Wikipedia-Artikel noch überarbeitet wurde. Ein MB wird vermutlich nicht mehr beantragt, da die Zahl der noch zu erstellenden Artikel eher gering sind ([[Wikipedia:WikiProjekt_Rechtsextremismus#Fehlende und überarbeitungsbedürftige Artikel]]) und die "Kontrahenten" derzeit an anderen Baustellen baggern ([[Diskussion:Marcel_Wöll#Moderierte_Überarbeitung]]). <br />
: Einmal mehr der Hinweis, dass selbst der LA-Steller Relevanz eingeräumt hat! [[Benutzer:Aufklärer|Aufklärer]] 15:41, 25. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
<br />
hey, ich bin erst kurz bei wikipedia und habe noch keien benutzer namen. ich weiß nicht wo ich dies hinschreiben soll, daher tue ich es hier. Ich bin dagegen, das Nazis wie Ralf Wohlleben in noch mehr online-Seiten dokumentiert wird. Daher bin auch ich für die Schließung der Seite. (Sry wegen Rechtschreibfehlern)<br />
<br />
An verschiedenen Stellen wurde vorgeschlagen, ein Meinungsbild zu erstellen. Zunächst wollten wir aber versuchen, untereinander eine Lösung zu erzielen. Dies scheint derzeit nicht möglich, da offenbar alle Kräfte an einem anderen Artikel gebunden sind ([[Diskussion:Marcel Wöll]]). Da diese Diskussion nicht durch Nichtentscheiden und Stillschweigen sang- und klanglos ins Archiv verschwinden soll, übernehme ich die anderer Stelle von mir gemachten Vorschläge einfach hierher in der Hoffnung, den einen oder anderen Admin doch noch zu einer Entscheidung bewegen zu können. [[Benutzer:Aufklärer|Aufklärer]] 12:49, 29. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
: Ein Meinungsbild halte ich derzeit für zu hoch aufgehängt. Falls es die Befürchtung gibt, hier kommen noch hunderte Artikel von mir mehr, so kann ich Dich beruhigen. Ich habe weitestgehend die Leute "abgearbeitet", über die ich mehr wissen wollte und bei denen ich mir vorstellen könnte, dass es anderen ähnlich geht. Es gibt vielleicht noch so 5 bis maximal 10 weitere Leute aus dem Spektrum der Freien Kameradschaften und der NPD-Führung auf Bundes- und Landesebene, wo ich mir selbst längerfristig einen Artikel wünschen würde. Sie sind überwiegend bei den Personen unter [[Wikipedia:WikiProjekt_Rechtsextremismus#Rechtsextremisten]] genannt. [[Benutzer:Aufklärer|Aufklärer]] 21:12, 18. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
: Ein erster Vorschlag zur Relevanzbeurteilung:<br />
: Bei Parteien gilt laut [[WP:RK#Parteien]]: ''Deutschland: Erwähnung in mehreren VS-Berichten''.<br />
: Bei Personen gilt: ''Neben den noch nachfolgend genannten Personengruppen können weitere Personen aufgenommen werden, sofern'' <br />
: ''sie in anerkannten Nachschlagewerken erwähnt werden''. <br />
: Nun wäre zu fragen, ob Verfassungsschutzberichte anerkannte Nachschlagewerke zum Thema Rechtsextremismus sind. Wenn ja, wäre es dann nicht eine Möglichkeit, auch bei Personen zu sagen:<br />
: ''Deutschland: Erwähnung in '''mehreren''' VS-Berichten''.<br />
: Wenn man die Berichte mal liest, merkt man schnell, dass die Behörden nicht Hinz und Kunz namentlich erwähnen, zumal ja auch rechtliche Schritte gegen die Nennung möglich sind. ([[Junge-Freiheit-Urteil]]; http://www.tagesspiegel.de/berlin/archiv/07.04.2006/2458627.asp ...). Ich habe es mal beispielhaft für den Bericht aus NRW 2005 versucht: [[Benutzer:Aufklärer/VS-Berichte]]. Die Berichte des Bundes und der anderen Länder haben, soweit ich es überürüft habe, kein Personenverzeichnis oder es läßt sich nicht extrahieren. Es wird aber wie oben gesagt schnell klar, dass nur die dicken Fische namentlich genannt werden. <br />
: In dem Kriterium wäre [[Ralf Wohlleben]] relevant, für [[Willibert Kunkel]] und [[Mario Matthes]] wird man entweder andere Kriterien finden oder noch ein wenig warten müssen. [[Benutzer:Aufklärer|Aufklärer]] 17:09, 19. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
: Noch ein Punkt, der leider untergegangen zu sein scheint, aber bei dem ich mir eine Reaktion von Admins oder anderen sehr wünschen würde:<br />
: Schwestern müssen bekanntlich nicht immer einer Meinung sein, aber wenn das Projekt Wikinews eine eigene Kategorie:Ralf Wohlleben ( http://de.wikinews.org/wiki/Kategorie:Ralf_Wohlleben ) mit zwei Einträgen 2005 und 10. Juni 2006 hat, finde ich es zumindest unelegant, bei In Wikipedia gibt es einen weiterführenden Artikel über: Ralf Wohlleben ins Nirvana geschickt zu werden. [[Benutzer:Aufklärer|Aufklärer]] 12:54, 29. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
:: Ist es Taktik, dass hier kein Admin in der Diskussion reagiert, nicht einmal auf konkrete Fragen, um mehr oder weniger alle Wiederherstellungswünsche irgendwann still und leise in das Archiv verschieben zu können? Frage nach der Relevanz und ihrer Bewertung wurde nun allgemein gestellt unter [[Wikipedia_Diskussion:Relevanzkriterien#.22Extremisten.22]]. Bitte den Verlauf der Diskussion dort abwarten bzw. berücksichtigen und nicht wieder einfach "abschieben". [[Benutzer:Aufklärer|Aufklärer]] 20:56, 2. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Marcus Brinkmann]] ==<br />
<br />
Hallo,<br />
<br />
wieder mal jemand, der auf die willkürliche Löschpraxis des Administrators [[Benutzer:Uwe_Gille|Uwe G.]] gestoßen ist.<br />
<br />
Nach dem Löschantrag für [[Marcus Brinkmann|den Artikel]] gab es wie üblich eine [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29._Mai_2006#Marcus_Brinkmann_.28Gel.C3.B6scht.29 Löschdiskussion], die (sowohl diskursiv-inhaltlich als auch quantitativ) <b>eindeutig</b> ausgefallen ist. Der Antragssteller hat sogar Relevanz zugestanden! Trotzdem war der tätige Admin der Ansicht, dass seine Meinung zu dem Artikel diese Löschdiskussion ersetzen könnte.<br><br />
(Er kann jederzeit wieder einen LA stellen, aber jetzt sind die 7 Tage um, es zählt nur noch das Ergebnis der Diskussion.)<br><br />
<b>Wozu eine Löschdiskussion, wenn letztlich doch ein Admin entscheidet?<b><br><br />
Ich hätte, wenn die Wikipedia-Gemeinschaft das (ausgedrückt durch die Diskussion) so gewollt hätte, eine Löschung akzeptieren müssen. Aber erstens hat es die Diskussion anders gewollt (<b>nochmal: der Antragssteller gestand Relevanz ein</b>, daher war es für mich schon gegessen) und zweitens handelte der Admin aus Willkür.<br><br />
Ich hoffe sehr, hier auf neutrale Admins zu treffen und bitte darum, den Artikel wieder herzustellen, da dies (neben seiner Relevanz) auch das Ergebnis der LA-Diskussion fordert.<br />
<br><br>Danke -- [[Benutzer:Ri st|Ri st]] 01:12, 10. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
P.S.: Ach ja, mich habe ich auch [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Uwe_Gille#Marcus_Brinkmann an den Admin gewandt], aber wie zu erwarten: Mit ihm kann man nicht diskutieren. Er blieb seiner Arroganz treu und verwies mich gleich auf diese Seite hier. (Das muss man sich mal vorstellen.)<br />
:Du hast nicht zu diskutieren versucht, Du hast die Wiederherstellung des Artikels „gefordert“, viel unhöflicher geht es kaum. Uwe hat Dir trotzdem höflich geantwortet, die für die Löschung sprechenden Argumente noch einmal aufgezählt, und Dich höflicherweise darauf hingewiesen, dass Du hier möglicherweise einen geneigteren Admin finden kannst - das als Arroganz zu bezeichnen spricht nicht für Dein menschenbild. Deine Vorwürfe sind nicht nur unverschämt, sondern geradezu lächerlich, das war ein vorbildliches Verhalten eines Admins, der einem Wunsch nicht entsprechen kann.<br />
:Zu Deinem Wunsch auf Wiederherstellung: Die Löschdiskussion war ziemlich eindeutig für Löschung des Artikels, nicht dagegen. Lies sie bitte noch einmal, und ignoriere dabei Deine eigenen Beiträge. Die eingestandene Relevanz bezog sich nicht auf den Mann, sondern auf das Produkt, das wurde nach Deinem Missverständnis nochmal extra ausgeführt. Die Löschung war daher nicht willkürlich, sondern absolut regelkonform. Ein Admin hat einen gewissen Entscheidungsspielraum, den musste Uwe hier aber noch nicht einmal nutzen, die Diskussion war ziemlich eindeutig. Da Du hier auch keine neuen Argumente genannt hast, die gegen die Löschung sprechen, gibt es keinen Grund zur Wiederherstellung des Artikels. -- [[Benutzer:Perrak|Perrak]] 03:09, 10. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
::<i>Du hast nicht zu diskutieren versucht, Du hast die Wiederherstellung des Artikels "gefordert"</i><br />
::Erst habe ich ihn aufgefordert (politische Willkür regt mich immer so sehr auf ...), dann habe ich diskutiert. Deine Behauptung unterstellt, ich hätte nur gefordert.<br />
<br />
::<i>Uwe hat Dir trotzdem höflich geantwortet, die für die Löschung sprechenden Argumente noch einmal aufgezählt,</i><br><br />
::Ja, und? Er kann seine Gegenargumente bringen, aber stehen die über der Löschdiskussion? Und sind die bzw. seine Gegenarumente alles? <b>Dass</b> er seine Gegenargumente noch mal aufgeführt hat, sagt nichts über deren Qualität und Quantität.<br />
<br />
::<i>und Dich höflicherweise darauf hingewiesen, dass Du hier möglicherweise einen geneigteren Admin finden kannst - das als Arroganz zu bezeichnen spricht nicht für Dein menschenbild.</i><br />
::Man muss zwischen Form und Absicht unterscheiden. Er wollte mir damit folgendes sagen: Ich stelle den Artikel <u>unter keinen Umständen</u> wiederher, such dir jemand anderen.<br />
::Btw: Ich bitte darum, dass das für mein Menschenbild spricht.<br />
<br />
::<i>Zu Deinem Wunsch auf Wiederherstellung: Die Löschdiskussion war ziemlich eindeutig für Löschung des Artikels, nicht dagegen.</i><br />
::Also da müssen wir verschiedene Kopien haben. Ich habe sie mir noch mehrmals durchgelesen und habe weiterhin keinen Zweifel, eher im Gegenteil. (s. weiter unten)<br />
<br />
::<i>Die eingestandene Relevanz bezog sich nicht auf den Mann, sondern auf das Produkt, das wurde nach Deinem Missverständnis nochmal extra ausgeführt.</i><br />
::Bei allem Respekt, aber das hast du falsch verstanden. Ich darf P.Birken zitieren: "Konkret zum Artikel denke ich, dass er vielleicht wirklich relevant ist, trotz allem ist der Artikel kein Gewinn fuer die Wikipedia. Im Artikel [[GNU]] erfahre ich mehr ueber <u>Brinkmann</u> als hier."<br />
::(Hervorhebung von mir.)<br />
::Ob der Artikel (in seinem jetzigen Zustand, bei Wikis soll dieser wandelbar sein ...) ein Gewinn ist oder nicht, die <b>Relevanz</b> zählt, die ist das entscheidende Kriterium für oder gegen eine Löschung.<br />
<br />
::<i>Die Löschung war daher nicht willkürlich, sondern absolut regelkonform.</i><br />
::Fällt damit flach.<br />
<br />
::<i>Da Du hier auch keine neuen Argumente genannt hast, die gegen die Löschung sprechen, gibt es keinen Grund zur Wiederherstellung des Artikels.</i><br />
::Nun, ich brauche keinen "neuen" nennen, da die "alten" unumstritten und mehr als ausreichend sind:<br />
::# der Antragssteller gesteht <b>Relevanz</b> ein, allein diese ist entscheidend<br />
::# die Löschdiskussion ergibt das (sowohl diskursiv als auch personell)<br />
<br />
::Bitte aber diesmal auch nicht die einfache Frage vergessen:<br />
::> Wozu eine Löschdiskussion, wenn letztlich doch ein Admin entscheidet?<br />
<br />
::Gruß, -- [[Benutzer:Ri st|Ri st]] 05:55, 10. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
: Drei Punkte:<br />
:* Ein persönlicher Angriff ist ein extrem schlechter einstieg in einen Wiederherstellungswunsch. Schon nach Lesen des ersten Satzes hatte ich extrem wenig Lust, mir den gesamten Abschnitt anzuschauen.<br />
:* Die Löschdiskussion war mE ausgeglichen mit Tendenz zur Löschung.<br />
:* Der Artikel war - wie Uwe schon in der Löschbegründung schrieb - nichtssagend.<br />
: '''Gegen eine Wiederherstellung.''' --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 10:36, 10. Jun 2006 (CEST)<br />
:Ich habe aus dem Artikel keinerlei enzyklopädische Relevanz erlesen können, Initiator und meinetwegen auch einer der maßgeblichen Entwickler einer Distribution erscheint mir doch arg wenig. Siehe auch meine [[Benutzer_Diskussion:Uwe_Gille#Marcus_Brinkmann|Diskussionsseite]]. --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] 12:30, 10. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
::@Uwe_Gille: Ich respektiere deine Ansicht dazu, aber Meinung zählt hier nicht.<br />
::@Jergen:<br />
::Zu 1.:Soll ich etwa betteln? (Ich hatte das nur geschrieben, da das nach Lektüre dieser Seite schon vielen mit ihm so gegangen ist.) Zu deinem 2. Satz: Wenn jemand seiner Rolle als Admin nicht gerecht wird, d.h. Anti-Sympathien nicht von sachlich richtiger Arbeit trennen kann, sollte er seinen Posten abgeben.<br />
::Zu 3.:Eine weitere unbegründete Meinung. Ach, man hat nicht Alter, Herkunft, berufliche Situation, Leistungen und momentane Arbeit an Hurd erfahren ...<br />
::Zu 2.:Ich verstehe das nicht. Es gab einen Hauptgegner (d.h. nur der Antragssteller argumentierte), der dann am Ende dem Artikel aber doch <b>Relevanz zugesprochen</b> hat. Und Amtiss (am Ende) sprach ihm nicht zum Löschen zu, sondern zum Ausbauen. (Er hat mir eine E-Mail geschrieben.)<br />
<br />
::Daher, bitte begründen: Wo seht ihr in der Löschdiskussion die Tendenz zur Löschung? (Damit möchte ich gleichzeitig betonen, dass es hier nicht um die Fortführung der Relevanzdiskussion geht [denn dazu sind die Löschdiskussionen da], sondern um die Auswertung und -legung der LA-Diskussion.)<br />
<br />
::Gruß, [[Benutzer:Ri st|Ri st]] 23:09, 10. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
:'''Gegen eine Wiederherstellung''', das Ergebnis der Löschdiskussion war klar und Relevanz ist auch nicht gegeben. --[[Benutzer:AHZ|ahz]] 01:37, 11. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
::<i>und Relevanz ist auch nicht gegeben</i><br />
::Das ist eine weitere unbegründete subjektive Meinung. (Bleibt es auf dem Niveau?)<br />
<br />
::<i>das Ergebnis der Löschdiskussion war klar</i><br />
::Es wird nicht richtiger, indem ihr das immer wieder wiederholt. Jetzt erwarte auch ich eine Begründung, wie ihr zu der Auslegung der LA-Diksussion kommt. Meine habe ich gegeben.<br />
::Daher: <b>Gemäß Löschdiskussion wiederherstellen.</b><br />
:: Gruß, -- [[Benutzer:Ri st|Ri st]] 18:20, 11. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
:'''Gegen eine Wiederherstellung''', das Ergebnis der Löschdiskussion war klar (und das ist die Löschbegründung) und Relevanz ist nicht gegeben (und das war der Löschantragsgrund, dem zuzustimmen ist). --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 18:24, 11. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
::Dazu: Siehe meinen vorigen Kommentar. [[Benutzer:Ri st|Ri st]] 23:33, 11. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
* Gemäß Löschdiskussion gelöscht lassen und '''nicht wiederherstellen'''. Nach Abzug der dortigen Beiträge von [[Benutzer:Ri st]], dem so beliebten wie nichtssagenden "Argument" der Google-Hits und dem Beitrag "halte in durchaus für relevant--Martin Se !? 12:21, 30. Mai 2006 (CEST)" bleibt dort nämlich wenig bis nichts substantielles übrig, dass für ein Behalten bzw. ein Wiederherstellen des Artikels spricht. Der Verweis auf den Eintrag in der en-WP, und die unangemessene Bezeichnung desselben als "Artikel", ändert daran auch nichts. --[[Benutzer:UW|Uwe]] 18:41, 11. Jun 2006 (CEST)<br />
<br><br />
:<i>Nach Abzug der dortigen Beiträge von Benutzer:Ri_st ..</i><br />
:So kann ich auch argumentieren: Nach Abzug der dortigen Beiträge von [[Benutzer:P._Birken]] bleibt dort nämlich wenig bis nichts substantielles übrig, dass für ein Löschen bzw. ein Gelöschtlassen des Artikels spricht.<br />
:Gutes Argument, nicht wahr?<br />
<br />
:Google-Hits: Es gibt Hunderte (Tausende?) Artikel mit <u>deutlich</u> weniger Google-Hits.<br />
<br />
:En:wp: In einem Wiki, sagt man sich, kann jeder einen Artikel ausbauen. Ich halte das für ein Relevanzkriterium. (Weil er international über Hurd und seine Arbeit daran Vorträge gehalten hat.)<br />
<br />
:Außerdem hast du folgendes "überlesen": <b>Der Antragssteller hat Relevanz eingestanden.<b><br />
<br />
:Gruß, [[Benutzer:Ri st|Ri st]] 23:33, 11. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
:: Die Betrachtung der Löschdiskussion unter Abzug Deiner Beiträge ist deswegen ein Argument, weil Du dort der einzige warst, der (abgesehen vom "Argument" der Google-Treffer) irgendwie versucht hat, Relevanz zu begründen. Dies ist Dir offensichtlich nicht gelungen, weder in der Löschdiskussion noch hier, wo Du jedenfalls bisher noch keinen Admin mit Deiner Meinung beeindrucken konntest. Dass es hunderte oder tausende Artikel mit deutlich weniger Google-Hits gibt, ist wie gesagt kein Argument für oder gegen irgendwas. Und zum Spruch ''"Der Antragssteller hat Relevanz eingestanden"'' schauen wir uns doch mal an, was der Antragsteller genau geschrieben hat: ''"Konkret zum Artikel denke ich, dass er '''vielleicht''' wirklich relevant ist, trotz allem ist der Artikel kein Gewinn fuer die Wikipedia."'' Das klingt irgendwie etwas anders als "Relevanz eingestehen". Selbst wenn man das ganze wohlwollend als Eingeständnis von Relevanz auslegt, hat er den LA weder zurückgezogen noch sich deutlich davon distanziert oder sich anderweitig explizit gegen die Löschung ausgesprochen. --[[Benutzer:UW|Uwe]] 23:48, 11. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
:::<i>Die Betrachtung der Löschdiskussion unter Abzug Deiner Beiträge ist deswegen ein Argument, weil Du dort der einzige warst, der (abgesehen vom "Argument" der Google-Treffer) irgendwie versucht hat, Relevanz zu begründen.</i><br />
:::Naja, es bleibt dabei: Der Antragssteller war auch der einzige, der die Irrelevanz zu begründen versuchte (es reicht nicht, einen LA zu stellen).<br />
<br />
:::<i>Dies ist Dir offensichtlich nicht gelungen, weder in der Löschdiskussion</i><br />
:::Ich sehe das aufgrund des Zitats des Antragsstellers anders. (Es zeigt, dass er von seiner ursprünglichen Meinung <b>abgewichen</b> ist.)<br />
<br />
:::<i>noch hier, wo Du jedenfalls bisher noch keinen Admin mit Deiner Meinung beeindrucken konntest.</i><br />
:::Ich hoffe nicht, dass ein Admin aufgrund seiner (Anti-)Sympathien entscheidet.<br />
<br />
:::Zu Google: Da sind wir uns vielleicht einig: Die Treffer sind nicht entscheidend, aber auch nicht unwichtig. (Für einige andere Befürworter reichten die Treffer daher als Relevanzbegründung.)<br />
<br />
:::<i>Das klingt irgendwie etwas anders als "Relevanz eingestehen".</i><br />
:::Abgesehen von deiner Hervorhebung (man könnte auch <b><i>wirklich relevant</i></b> betonen) gilt: Die meistens der hier behandelten Artikel befinden sich auf der Grenze. Es gibt leider kein eindeutiges Messinstrument. Es geht hier um Tendenzen und Richtungsmilimeter. Die zitierte Aussage stellt eine (wenn auch, wie beschrieben, kleine) Bewegung auf eher Relevanz dar.<br />
<br />
:::<i>Selbst wenn man das ganze wohlwollend als Eingeständnis von Relevanz auslegt, hat er den LA weder zurückgezogen noch sich deutlich davon distanziert oder sich anderweitig explizit gegen die Löschung ausgesprochen.</i><br />
:::Das ist schwierig. Wir alle sind Menschen, es geht hier neben der Arbeit auch um Ansehen und "Verdienste" (sog. "Meritokratie"). Wer möchte schon als jmd. dastehen, der eine Aussage/Handlung/Reaktion/Löschanfrage zurückzieht? Wer gesteht gerne Fehler ein? Ich denke, dass es ihm zum Schluss gleichgültig war. Gestützt wird meine Behauptung durch die Tatsache, dass er am Ende nicht mal mehr auf die (direkt an ihn gerichtete) Frage eines Benutzers einging.<br />
<br />
:::Gruß und danke für die sachliche Diskussion, [[Benutzer:Ri st|Ri st]] 01:29, 12. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
<br />
::Gemäß Löschdiskussion bitte '''wiederherstellen''', der Artikel hatte genung Relvanz! Gruss --[[Benutzer:Lofor|Lofor]] 18:48, 11. Jun 2006 (CEST)<br />
:::Ich sehe nicht, dass das obige, den Wiederherstellungswunsch einleitende Zitat ''"wieder mal jemand, der auf die willkürliche Löschpraxis des Administrators [[Benutzer:Uwe_Gille|Uwe G.]] gestoßen ist"'', mehr als persönliche Anpinkelei ist. Dieser Admin hat offensichtlich nach bestem Wissen einen (günstigstenfalls!) strittigen Löschfall entschieden und korrekt gehandelt. Der schon in der Löschdisku geäußerte Vorschlag, die Person im Sachartikel zu erwähnen, macht die Löschung (für mich) ebenfalls plausibel. --[[Benutzer:Wahrerwattwurm|Wahrerwattwurm]] [[Benutzer Diskussion:Wahrerwattwurm|<small>Mien Klönschnack<sup>TM</sup></small>]] 19:04, 11. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
::::Zu deinem 1. Satz: Ich habe erklärt, dass das aus Erregung und nach Lekture dieser Seite geschrieben habe. (Es ging schon vielen so.) Ich will ihn nicht anpinkeln, ich halte diese Löschung aber für willkürlich. (Mit seinem Kommentar zur Löschdiskussion ["Ich denke ..."] offenbarte er, dass er sich über die Diskussion hinwegsetzte.)<br />
::::<i>Der schon in der Löschdisku geäußerte Vorschlag, die Person im Sachartikel zu erwähnen, macht die Löschung (für mich) ebenfalls plausibel.</i><br />
::::Die Person <u>ist</u> im Sachartikel erwähnt: [[Hurd]] (vier mal, aber wer ist das? Da muss der Leser dann Wikipedia verlassen.)<br />
::::Der Rest deines Komentars ist unbegründete Meinung.<br />
<br />
::::Ach ja, unbeachtet ist mein mehrmals wiederholter Hinweis geblieben: <b>Der Antragssteller Relevanz eingestanden</b>.<br />
<br />
:::: Gruß, [[Benutzer:Ri st|Ri st]] 23:33, 11. Jun 2006 (CEST)<br />
:::::(reingequetscht):Auch wenn Du es fett schreibst: Wahrscheinlich hast Du ihn missverstanden, aber selbst wenn, ist das unerheblich, der LA gehört dem Antragsteller ja nicht. Bitte sieh ein, dass außer Dir niemand an der Berechtigung der Löschentscheidung zweifelt. -- [[Benutzer:Perrak|Perrak]] 01:28, 12. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
::::::<i>Wahrscheinlich hast Du ihn missverstanden</i><br />
::::::Bitte nicht nur Vorwürfe. (Das bringt uns nicht weiter, weil jeder vorwerfen kann.) Wie das Zitat auszulegen ist, dazu s. Diksussion weiter oben mit UW. <br />
::::::<i>aber selbst wenn, ist das unerheblich, der LA gehört dem Antragsteller ja nicht.<br />
::::::Genau, über den LA wird in der LA-Diksussion entschieden. Und wenn selbst der Antragssteller dabei ist, das Blatt zu wenden, das ist für mich ein Argument.<br />
::::::<i>Bitte sieh ein, dass außer Dir niemand an der Berechtigung der Löschentscheidung zweifelt.</i><br />
::::::Perrak, bei allem Respekt. Abgesehen davon, dass das kein Argument ist:<br />
::::::Zu einem Menschen (sinngemäß) zu sagen: "Sieh ein, dass die Mehrheit deine Überzeugung nicht teilt und passe dich ihr deswegen an." Hälst du das für eine wertvolle Handlungsanleitung? Ich nicht.<br />
::::::Gruß, [[Benutzer:Ri st|Ri st]] 02:13, 12. Jun 2006 (CEST)<br />
:::::::Vorwurf? Ein Missverständnis ist doch nichts, was man jemandem vorwerfen könnte, so etwas passiert dauernd, und in der ohne nonverbale Kommunikation auskommen müssenden virtuellen Umgebung des Internets häufiger als ohnehin schon. Und ich fordere Dich nicht auf, Deine ''Überzeugungen'' anzupassen. Aber die Berechtigung Deiner Forderung daran zu messen, wie klein der Zuspruch ist, kann man schon einfordern. Solltest Du ''überzeugt'' sein, ein Recht auf einen Artikel zu haben, befindest Du Dich einfach im Irrtum. Bist Du der Überzeugung, der Artikel sei relevant, hast Du möglicherweise Recht, solltest aber dennoch einsehen, dass Du mit dieser Einstellung hier kaum Unterstützung hast. Was darauf hindeutet, dass Du möglicherweise eben nicht Recht hast. Mit Deiner Einschätzung der LA-Diskussion liegst Du offensichtlich falsch, das bestätigen alle außer Dir an dieser Diskussion beteiligten. Daher sollten wir diese Diskussion abbrechen, es sei denn, Du hättest Argumente, die Du noch nicht vorgebracht hast. Die bisherigen reichen für eine Wiederherstellung des Artikels nicht aus. -- [[Benutzer:Perrak|Perrak]]<br />
<br />
::::::::Vorwurf: Naja, ich wollte nur deutlichen machen, dass das kein guter Einwurf ist.<br />
::::::::Überzeugung: Das zweite ist gemeint. Daher halte ich meine Analogie weiterhin für angebracht.<br />
::::::::<i>solltest aber dennoch einsehen, dass Du mit dieser Einstellung hier kaum Unterstützung hast. Was darauf hindeutet, dass Du möglicherweise eben nicht Recht hast.</i><br />
::::::::Das sehe ich nicht so. Wahrheit ist unabhängig von Zustimmung. Auch hierfür möchte ich meine Analogie wiederholen.<br />
::::::::<i>Mit Deiner Einschätzung der LA-Diskussion liegst Du offensichtlich falsch, das bestätigen alle außer Dir an dieser Diskussion beteiligten.</i><br />
::::::::Nicht mehr. (Dank an Amtiss) Auch hierfür gilt mein vorher gesagtes.<br />
::::::::<i>Daher sollten wir diese Diskussion abbrechen, es sei denn, Du hättest Argumente, die Du noch nicht vorgebracht hast. Die bisherigen reichen für eine Wiederherstellung des Artikels nicht aus.</i><br />
::::::::Ich finde es schade, dass noch nicht auf all meine Argumente und begründete Kommentare eingegangen worden ist (S. v.a. weiter oben, Disk. mit UW.), diese abgetan und übergangen werden ("Mit deiner Einschätzung .. liegst du offensichtlich falsch.").<br />
::::::::Zuletzt: Auf das mittlere bist du auch nicht eingegangen ("... Blatt zu wenden...").<br />
::::::::Gruß, [[Benutzer:Ri st|Ri st]] 01:10, 13. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
:Völlig legitime Löschentscheidung. '''Nicht wiederherstellen'''. --[[Benutzer:Hansele|Hansele]] [[Benutzer Diskussion:Hansele|<sup>(Diskussion)</sup>]] 23:40, 11. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
::Tolle Begründung und gut auf meine Ausführungen, Kommentare und Argumente eingegangen. (Das hier ist keine Abstimmung.) (Bitte begründet auf Kommentare antworten oder neue begründete Sicht einbringen.)<br />
::[[Benutzer:Ri st|Ri st]] 01:29, 12. Jun 2006 (CEST)<br />
::Hinweis für nur hier lesende: Weiter oben ist auch ein aktueller Thread.<br />
<br />
:::Danke, dass Du (''Tolle Begründung'') anerkennst, dass die Löschentscheidung völlig legitim war. Damit dürfte das Thema eigentlich abgeschlossen sein. Ansonsten wird der Thread halt irgendwann wegen Übermüdung eingestellt und entfernt... --[[Benutzer:Hansele|Hansele]] [[Benutzer Diskussion:Hansele|<sup>(Diskussion)</sup>]] 03:54, 12. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
::::Hinweis für weitere Leser: Mein voriger Beitrag ist als ironische Kritik zu seiner unbegründeten Stellungnahme zu verstehen. (Nochmal: Das hier ist keine Abstimmung.) Wer beitragen möchte, bitte vorher <i>alle</i> Argumente und Kommentare durchlesen und dann begründet argumentieren.<br />
::::Zur Übermüdung: Ich bin froh, dass es nicht nur mir so geht. [[Benutzer:Ri st|Ri st]] 01:10, 13. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
Da ich in der Löschdiskussion durch Nichtkenntnis von [[WP:BNS]] geglänzt habe, versuche ich diesmal überzeugendere Argumente (ja, Googlehits-Vergleiche sind auch Argumente) zu bringen:<br />
Eine Analyse der Suchergebnisse fördert<br />
*mehrere Interviews in 3 Sprachen (dt., engl., fr.; [http://wiki.hurdfr.org/index.php/InterviewMarcusWikiNerds fr.] ist vollständige Übersetzung des englischen Textes): [http://www.pl-berichte.de/berichte/brinkmann.html Pro-Linux] (wichtige Seite in der dt. Szene würde ich sagen, deswegen auch mit [[Pro-Linux|WP-Artikel]]), [http://portal.wikinerds.org/brinkmann-interview-mar2005 Wikinerds]<br />
*einen Artikel, den er bereits [http://www.linux-magazin.de/Artikel/ausgabe/1998/06/VNC/vnc.html 1998] für das Linux-Magazin geschrieben hat<br />
*die mehrfache Nennung (15x) als Autor der Zeitschrift ''freeX'': [http://www.cul.de/data/fxindex.html] ([http://www.marcus-brinkmann.de/publications.de.html hier] ausführlicher, aber nur 14x :-)<br />
zutage. Dennoch möchte ich meinen, dass nicht man nicht einfach >340.000 Suchergebnisse bei Google erhält, bloß weil man irgendein irrelevanter, aktiver FS-Projekt-Autor ist. Weiterhin frage ich mich, was passiert wäre, wenn die Fakten aus [[GNU]] zu Marcus in seinem Artikel (einigermaßen verständlich) aufgeführt worden wären. [[WP:RK]] erwähnt auch folgendes: "Ein Interesse an enzyklopädischer Erfassung sollte dann gegeben sein, wenn es wahrscheinlich ist, dass sich eine ausreichende Anzahl Personen mit lexikalischem Interesse darüber informieren wollen." (Den nachfolgenden Satz zitiere ich mit Absicht nicht, denn er ist wenig konkret.) Dort steht ebenfalls zu den Relevanzkriterien lebender Personen "Autoren, Editoren und Fotografen, deren Werke in Büchern oder Zeitschriften mit einer Auflage von 5000 oder mehr publiziert wurden" (wenn ich den Satz richtig verstehe, ist das oben gezeigt) und "Maler, Bildhauer, Architekten, ''Ingenieure und andere Künstler'', deren Werk als herausragend anerkannt ist und wahrscheinlich dauerhaft Teil der Geschichte des spezifischen Gebietes wird" (auch wenn OSS und FS im Communityprozeß hat er an GNU/HURD so wie ich das gelesen habe keinen geringen Anteil, [http://fr.wikipedia.org/wiki/Debian_GNU/Hurd frWP] spricht außerdem von ihm als Initiator). Der Vollständigkeit halber noch folgendes: er hat verschiedene Vorträge zu GNU/HURD gehalten, u.a. auf der [[Wizard of OS]] (weitere sind [http://www.gnu.org/software/hurd/hurd-talk.html hier] erwähnt). Grüße, [[Benutzer:Amtiss|Amtiss]], <small>[[Benutzer_Diskussion:Amtiss|SNAFU ?]]</small> 16:04, 12. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
:Danke für deinen Beitrag. Mir sind über Nacht auch noch 3 Relevanzkriterien eingefallen (zusätzlich zu den vielen schon genannten, die nicht vergessen), die als Ergänzung passen:<br />
:* Er ist im Artikel über [[Hurd]] <u>dreimal genannt</u> und einmal webverlinkt. Könnte da nicht ein Leserinteresse bestehen?<br />
:* Zu Google-Hits: Auf dieser Seite wird über Lokalneonazis (und anderes) gestritten, die höchstens 10.000 Einträge haben. Das nur mal zum Vergleich.<br />
:* Hurd ist zweifellos relevant. Beschäftigt man sich aktuell mit Hurd, stößt man immer wieder auf Brinkmann.<br />
:Hinweis: Weiter oben die guten Kommentare und Argumentationen nicht vergessen, nicht nur hierauf eingehen.<br />
:Gruß, [[Benutzer:Ri st|Ri st]] 01:10, 13. Jun 2006 (CEST)<br />
::Äpfel mit Birnen zu vergleichen scheint eine deiner Stärken zu sein, oder? Dass über einen in solchen Kreisen, die viel und ausgiebig im Internet schreiben und kommunizieren, bekannten Programmierer vergleichsweise mehr google-Einträge als über einen Professor, "Lokalneonazi" (Leute wie Norman Bordin als Lokalneonazi zu bezeichnen ist eine fiese Verharmlosung) oder Bildhauer zu finden sind, ist noch lange kein Indiz für Relevanz. --[[Benutzer:Scherben|Scherben]] 20:20, 13. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
:::<i>Äpfel mit Birnen zu vergleichen scheint eine deiner Stärken zu sein, oder?</i><br />
:::Nur wegen des einen Beispiels? Also wirklich ...<br />
:::Verharmlosung: Das wollte ich nicht. Ich dachte eher an Mario Matthes.<br />
:::Google: Wie gesagt, die Hits sind nicht entscheidend, aber auch nicht zu vernachlässigen.<br />
::: [[Benutzer:Ri st|Ri st]] 17:47, 17. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
Reden wir noch mal drüber, wenn Hurd 1.0 draußen ist, okay? --[[Benutzer:Elian|Elian]] [[Benutzer Diskussion:Elian|Φ]] 20:10, 13. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
: You made my day :). --[[Benutzer:UW|Uwe]] 20:21, 13. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
::Elian: So könnte ich auch antworten: Stellen wir den Artikel wiederher, okay?<br />
::An alle weiteren: Bitte auf die weiter oben noch offenen Argumentationen und Kommentare eingehen.<br />
:: [[Benutzer:Ri st|Ri st]] 17:47, 17. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
entsprechend der etwas "mißglueckten" loeschdiskussion - welche wohl zugunsten des artikels ausging, wenn ich das mal im geiste zusammenfasse, war die loeschung unbegruendet und zweifelhaft - im zweifel also fuer den angeklagten '''wiederherstellen''' --[[Benutzer:Suit|<span style="color:#009900">''suit''</span>]] [[Bild:Rebell_at_13x13.jpg|Benutzer Diskussion:Suit]] 14:05, 19. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
Die WW-Prozedur wurde eingeführt, um die Entscheidung eines Admins überprüfen zu lassen und unter Vorlage neuer Argumente eine Wiederherstellung betreiben zu können. Abgesehen davon, dass es mir so vorkommt, als ob eine kleine Fraktion um den Bestand des aufwändig erstellten Artikels bangt (was ich aus eigener Erfahrung gut nachvollziehen kann) und um den Erhalt des Artikels richtiggehend ''kämpft'', finde ich, dass hier viel zu viel am Thema vorbei diskutiert wurde. Wirklich überzeugende Argumente für eine Wiederherstellung, v.a. nicht schon in der LA-Disk verwendete, fand ich keine. Auch persönlich empfinde die Person als irrelevant für WP. Deswegen empfehle ich eine '''Verschiebung ins Archiv'''. --[[Benutzer:EscoBier|EscoBier]] [[Benutzer Diskussion:EscoBier|<small>Mein Briefkasten</small>]] 17:26, 21. Jun 2006 (CEST)<br />
:Pah, hast du dir auch einmal die Mühe gemacht, meinen Beitrag zu lesen ? -- [[Benutzer:Amtiss|Amtiss]], <small>[[Benutzer_Diskussion:Amtiss|SNAFU ?]]</small> 15:37, 25. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
::Zu deinem 1. Satz: Richtig. Ich habe ausführlich dargelegt, warum ich seine Entscheidung (d.h. Auslegung der LA-Diskussion) für willkürlich halte.<br />
::''Abgesehen davon, dass es mir so vorkommt, als ob eine kleine Fraktion um den Bestand des [..] Artikels bangt [...] und um den Erhalt des Artikels richtiggehend kämpft''<br />
::Selbst wenn: Macht es das Gesuch und die Argumente weniger beachtenswert?<br />
<br />
::''finde ich, dass hier viel zu viel am Thema vorbei diskutiert wurde''<br />
::Der Grund ist: Wenn jmd. etwas behauptet (zB Anpinkelungsvorwurf, falsche Auslegung oder deine Färbung der Diskussion), das m.E. eine falsche Sicht darstellt, dann möchte ich das kommentieren dürfen.<br />
<br />
::''Wirklich überzeugende Argumente für eine Wiederherstellung, v.a. nicht schon in der LA-Disk verwendete, fand ich keine.''<br />
::Diese Aussage ist stellvertretend für deinen gesamten Beitrag: Sie behauptet allein durch ihr Dasein einen Geltungsanspruch. Dabei ist die Aussage nur eine unbegründete Meinung, die ich dir nicht vergönnen will, aber die durch sich selbst und ihr Verlangen auf Berechtigung all die Bemühungen der Personen verkennt, die zu argumentieren versucht haben.<br />
<br />
::''Auch persönlich empfinde die Person als irrelevant für WP.''<br />
::Das zählt hier nicht. Und wenn, dann genau so wie die Gegenposition, was es also nichtig macht.<br />
<br />
::[[Benutzer:Ri st|Ri st]] 00:19, 30. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
*'''Gelöscht lassen''', wie die anderen auch, Begründungen siehe bitte oben. [[Benutzer:Dickbauch|((ó))]] <small> [[Benutzer Diskussion:Dickbauch|Käffchen?!?]] </small> 13:31, 24. Jun 2006 (CEST)<br />
*:Gutes Argument, Dickbauch. -- [[Benutzer:Amtiss|Amtiss]], <small>[[Benutzer_Diskussion:Amtiss|SNAFU ?]]</small> 15:37, 25. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
::Dickbauch: Das hier ist keine Abstimmung. -- [[Benutzer:Ri st|Ri st]] 00:19, 30. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
Generell: Ich habe (nach Lektüre der [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Wiederherstellungsw%C3%BCnsche&action=history Versionsgeschichte]) die dumpfe Vermutung, dass ihr vorhabt, die Diskussion allein deswegen zu archivieren, weil seit x Tagen kein Beitrag mehr kommt. Gibt es also nicht jemanden, der die Argumentation auswertet? Wenn gewollt wird, dann kann ich all die neuen und (in den Teildiskussionen) sich durchgesetzten Argumente zusammenfassend wiederholen.<br />
Gruß, [[Benutzer:Ri st|Ri st]] 00:19, 30. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
== Wilhelm Schäfer (Landwirt) ==<br />
<br />
Nach [[Wikipedia:Löschkandidaten/13. Juni 2006#Wilhelm Schäfer (Landwirt) (gelöscht)|dieser Löschdiskussion]] wurder der Artikel [[Wilhelm Schäfer (Landwirt)]] (mittlerweile mit gesperrtem Lemma) gelöscht. Ich möchte an dieser Stlle um Wiederherstellung des Artikels bitten. Die Löschung halte ich nicht für gerechtfertigt, da meiner Meinung nach in der Diskussion so einige Belege für die Relevanz dieser Person angegeben wurden (diverse Hinweise auf Berichte in Zeitungen).<br />
<br />
Auf zwei Punkte möchte ich hier noch mal besonders eingehen:<br />
* Von den Befürwortern einer Löschung wurde vorgetragen, man könne die Informationen genauso auch in den Artikel über den [[1. FC Köln]] einbauen. Später hieß es dann, die Informationen passen auch gut in [[Geißbock Hennes]]. Wenn man sich etwas umschaut, wird man feststellen, dass eine Erwähnung Schäfers auch im Artikel über [[Köln-Widdersdorf|Widdersdorf]] sinnvoll ist und dort auch bereits vorkommt. Allein drei Artikel gibt es also, die sich auf Schäfer beziehen, bzw. in die man Informationen über ihn einbauen könnte - für mich rechtfertigt das auf jeden Fall ein eigenes Lemma, alleine schon um die Übersichtlichkeit zu erhöhen und Redundanzen zu vermeiden.<br />
* Es wurde behauptet, der Artikel sei sehr kurz geraten. Ich kenne den Artikel zum Zeitpunkt der Löschung nicht, wenn man sich aber anschaut, was [[:ksh:Wilhelm Schäfer|in der kölschen Wikipedia]] über ihn steht und wenn ich dann davon ausgehe, dass das in der hochdeutschen Ausgabe sehr ähnlich war, dann ist das mehr als wir über so manch andere Person zu berichten wissen, über die es hier Artikel gibt. Sollte der hochdeutsche Artikel doch noch kürzer gewesen sein, wäre es kein Problem, die kölsche Version zu übersetzen.<br />
Zusammengefasst: Würde mich freuen, wenn der Artikel wiederhergestellt würde. Danke. :) -- [[Benutzer:Bbommel|Ollie B Bommel]] 17:23, 22. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
Ich schließe mich dem Wiederherstellungsantrag an. Meine Argumente gegen eine Löschung und für das Behalten habe ich ja bereits auf der Löschkandidatenseite ellenlang begründet. --[[Benutzer:Superflo1980|Superflo1980]] 17:58, 22. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
Ich (wenig überraschenderweise) auch. Argumente dafür siehe Löschdiskussion, die ist lang genug. --[[Benutzer:Knollebuur|Knollebuur]] 19:01, 22. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
Ich schließe mich dem Wiederherstellungsantrag an. Es gab sehr viele gegen den Löschantrag. Einige Befürworter dieser Streichung haben meiner Meinung nach noch unwichtigere Artikel geschrieben und die werden auch nicht beanstandet.--[[Benutzer:Taxus73|Taxus73]] 22:49, 22. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
: Gehört IMHO zum Geißbock. --[[Benutzer:Eike sauer|Eike]] 21:08, 22. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
::Ich sehe auch überhaupt keine Relevanz für ihn als Person, die über die Rolle des Geißbockzüchters hinausgeht. Deshalb ist er doch ideal im Artikel zu Hennes aufgehoben. Verstehe den Wirbel überhaupt nicht. --[[Benutzer:Scherben|Scherben]] 21:51, 22. Jun 2006 (CEST)<br />
:::Geißbock Hennes hat auch einen Löschantrag. --[[Benutzer:OliverH|OliverH]] 23:06, 22. Jun 2006 (CEST)<br />
::::Jetzt nicht mehr... :) --[[Benutzer:Scherben|Scherben]] 23:21, 22. Jun 2006 (CEST)<br />
:::::Das sind doch wenigstens mal gute Nachrichten, hab gerade auch so einiges über Hennes gelernt. :) Aber gerade nach dem Lesen des (imho recht gelungenen) Artikels über den Geißbok fände ich es eher schwierig, auch Bauer Schäfer dort einzubauen. Der Artikel gibt sehr konsequent und gut die Geschichte von Hennes wieder. Auf einmal mehrere Absätze über Schäfer zu berichten, würde imho einfach deplaziert wirken. Schau dir doch mal den [[:ksh:Wilhelm Schäfer|den Artikel hier]] an und überleg, ob der wirklich sinnvoll im [[Geißbock Hennes]] unterzubringen ist - ich finde, das würde zu sehr vom eigentlich Lemma abweichen.<br />
:::::Noch ein Punkt: Natürlich hat Schäfer seine Bedeutung hauptsächlich durch den Bock erlangt. Aber das spricht nicht gegen ein eigenes Lemma - andere Personen sind auch "nur" dadurch bekannt, dass sie bei MTV moderieren, dennoch bekommen sie nicht nur dort einen Absatz, sondern ihnen steht ein eigenes Lemma zu. -- [[Benutzer:Bbommel|Ollie B Bommel]] 11:18, 23. Jun 2006 (CEST)<br />
:Soweit Ausführungen über Schäfer vom Thema "Geißbock Hennes" abweichen, gehören sie nicht in die Wikipedia. Es ist weder relevant, wann Schäfer die Masern hatte, noch wie seine Frau heißt, noch bei welchem Schuster sein Großvater selig seine Stiefel hat besohlen lassen.--[[Benutzer:Dr. Meierhofer|Dr. Meierhofer]] 11:26, 24. Jun 2006 (CEST)<br />
:Als Person unbedeutend. '''Nicht wiederherstellen'''. --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] 11:34, 24. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
Schließe mich dem Wiederherstellungsantrag an. --[[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] 18:14, 28. Jun 2006 (CEST)<br />
:Keinerlei Relevanz für einen Personenartikel. - Wer bitte käme je auf die Idee, nach "Wilhelm Schäfer (Landwirt)" zu suchen? Der Name taucht in den Medien garantiert nur mit der einzig relevanten Information auf, dem Bock; wir hätten hier keine zusätzliche Information zu bieten. - (Übrigens gibt es zweifellos hunderte Landwirte namens Wilhelm Schäfer, von denen jeder was besonderes hat, Ritterkreuzträger oder vom Blitz getroffen oder erster operierter Leistenbruch oder Gründer des ostfriesischen Dagmar-Berghoff-Fanklubs oder letzter Betreuer von [[Halla]] ...) Bitte '''nicht''' versuchen, die Gesamtbevölkerung einzustellen. --[[Benutzer:Logograph|Logo]] 23:33, 1. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
== [[Weena Morloch]] ==<br />
Ich bitte darum, dass es wieder möglich ist, einen Artikel über die Band "Weena Morloch" zu verfassen, da diese nicht nur relevant in der Industrial-Szene ist, sondern auch, weil sie das Hauptnebenprojekt Alexander Kaschtes (Samsas Traum) ist, über wessen Relevanz man gar nicht erst streiten muss. <br />
Es hat sich bisher lediglich nocht kein qualifizierter Verasser gefunden. Es ist durchaus möglich einen angemessenen und somit existenzwerten Artikel zu verfassen und ich bitte darum, dass dies wieder möglich gemacht wird.<br />
<br />
<br />
Auf der Lemmaseite ist ein Link zur Löschdisk, hat sich irgenwas grundlegendes verändert seit dem 11.April06? Es kommt auf die Relevanz an, nicht auf die Qualität des Textes --[[Benutzer:Schmitty|Schmitty]] 03:52, 3. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
<br />
Entschuldigung, aber diese Band IST relevant. Hier stehen zumindest genug Artikel über unter anderem Bands, die eindeutig weniger relevant sind. Das ist mehr als ungerecht. <br />
[[Benutzer:Kokolores-Master|Kokolores-Master]] 22:30, 3. Jul 2006<br />
<br />
== [[Diana Dorow]] ==<br />
Ich wünsche, daß der Artikel über Diana Dorow, das deutsche LARA CROFT-Double, wieder hergestellt wird!<br />
Ich hatte ihn vor einiger Zeit verfaßt und in die Enzyklopädie gebracht.<br />
Da das mein erster Artikel überhaupt war, ist er wohl nicht so "professionell" gewesen, wie die von jenen Personen, die schon ein Dutzend Artikel verfaßt haben!<br />
Da Diana Dorow ein offizielles Lara Croft-Double mit einer durchaus großen Medienpräsenz ist hat sie meiner Meinung nach einen Platz in der Wikipedia verdient.<br />
Karima Adebibe, ein anderes Lara Croft-Double, hat auch einen Platz in der WIKIPEDIA, und sie ist bei weitem noch nicht so lange dabei wie Diana Dorow!<br />
<br />
Exodianecross<br />
<br />
:Ich habe den Artikel nicht etwa gelöscht, weil er schlecht geschrieben gewesen wäre, sondern weil - wie übrigens aus dem Artikel selbst herauszulesen - die Bedeutung eines Doubles, das Marketingzwecken dient, mir für WP zu gering erschien (und immer noch erscheint). Damit befand ich mich im übrigen mit einem Teil der Argumente vorbringenden Diskutanten in Übereinstimmung. Gruß von --[[Benutzer:Wahrerwattwurm|Wahrerwattwurm]] [[Benutzer Diskussion:Wahrerwattwurm|<small>Mien Klönschnack<sup>TM</sup></small>]] 16:31, 29. Jun 2006 (CEST)<br />
:Die WP ist kein Verzeichnis drittklassiger Doubles. '''Gelöscht lassen'''. --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] 12:34, 30. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
:Bei der Frau reicht es aus, wenn sie im Telefonbuch steht. In eine [[Enzyklopädie]] kann nicht jeder rein. --[[Benutzer:AHZ|ahz]] 12:59, 30. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
<br />
<br />
== [[TDOGames]] ==<br />
<br />
ICh habe diesen Artikel TDOGames verfasst und beim ersten mal wurde der Artikel nicht angenommen. Ich habe da was verändert und er hat es wieder nicht angenommen. Ich bitte hiermit inständig diesen Artikel wiederherzustellen, weil ich mit ein paar Freunden die TDOGames gegründet haben, und wir natürlich jeden sagen wollen was die TDOGames überhaupt ist und wir wollen natürlich auch mehr Besucher auf unserer Homepage. Danke im Vorraus.<br />
<br />
: Für sowas ist die Wikipedia nicht zuständig - keine Chance. --[[Benutzer:Eike sauer|Eike]] 21:37, 29. Jun 2006 (CEST)<br />
::Die WP ist kein kostenloses Werbemedium, siehe [[WP:WWNI]] --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] 12:43, 30. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
== Ziegenbocksmontag (erledigt) ==<br />
{{Wiederherstellen|:Kategorie:Ziegenbocksmontag}}<br />
Der Ziegenbocksmontag in Wolbeck ist durchaus ein Artikel mit überregionaler Bedeutung. Zudem werde ich den Artikel mit weiteren Infos und auch Bildern versuchen, aufzuarbeiten. Nur wenn Grundgerüste ewig gelöscht werden, verliert man den Spaß daran, an Wikipedia überhaupt noch aktiv mitzuarbeiten.<br />
[[gover07]]<br />
<br />
:Weder eine Kategorie noch ein Artikel dieses Namens hat jemals existiert. --[[Benutzer:Markus Mueller|Markus Mueller]] 21:22, 29. Jun 2006 (CEST)<br />
::Einen [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3ALog&type=delete&user=&page=Ziegenbocksmontag Artikel] mit URV muss es wohl gegeben haben... [[Benutzer:Ralf Gartner|Ralf G.]] 12:39, 1. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Türkische Reiche]] ==<br />
<br />
Aufgrund der offenen und unausreichenden Geschichte der Türken = Turkvölker<br />
ist es ratsam wenigstens die türkischen Reiche anzugehen:</br> Hatte zwar angefangen aber noch nicht fertig {{unsigned|Sinanoglu|[[Benutzer:Ralf Gartner|Ralf G.]] 12:23, 1. Jul 2006 (CEST)}} <br />
:Ich habe die Artikelkopie hier entfernt. Sie findet sich auf der [[Diskussion:Türkische Reiche|Diskussionsseite]], die Löschdiskussion vom 24. April [[Wikipedia:Löschkandidaten/24._April_2006#Türkische_Reiche_(gelöscht)|hier]], [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3ALog&type=&user=&page=T%C3%BCrkische+Reiche Logbucheinträge] -- [[Benutzer:Ralf Gartner|Ralf G.]] 12:23, 1. Jul 2006 (CEST) Nachtrag: Da ist der Artikel auch [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3ALog&type=&user=&page=Diskussion%3AT%C3%BCrkische+Reiche nicht mehr] . --[[Benutzer:Ralf Gartner|Ralf G.]] 16:44, 1. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== Jahreszahlen ==<br />
<br />
Alle Jahreszahlen wie [[2020]] oder [[22. Jahrhundert]]<br />
--[[Benutzer:217.224.111.36|217.224.111.36]] 14:16, 30. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
: Und aus welchem Grund sollte da getan werden? -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] 16:35, 30. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
<br />
<br />
== [[Vorlage:Navigationsleiste Portale BL Österreich]] ==<br />
<br />
Nachdem ich zufällig [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Administratoren/Probleme/Probleme_zwischen_Stahlkocher_und_P._Birken&diff=17897851&oldid=17897436] gelernt habe, dass Wikipedia:Wiederherstellungswünsche auch für zu Unrecht nicht gelöschte Artikel zuständig ist - eine Vorlage ohne Verwendung. Dazu die [[Wikipedia:Löschkandidaten/16. Juni 2006#Vorlage:Navigationsleiste Portale BL Österreich (bleibt)|Löschdisskussion]] und nachfolgende [[Benutzer_Diskussion:Sarazyn#Vorlage:Navigationsleiste Portale BL Österreich|Diskussion]] mit [[Benutzer:Sarazyn|Sarazyn]]. --[[Benutzer:stefan h|stefan]] [[Benutzer Diskussion:Stefan h|(?!)]] 17:21, 30. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Phytotherapie_bei_Magen-Darm-Erkrankungen]] ==<br />
Der Artikel [[Phytotherapie_bei_Magen-Darm-Erkrankungen]] wurde von [[Benutzer:He3nry|He3nry]] gelöscht. Siehe Löschdiskussion: [[Wikipedia:Löschkandidaten/22._Mai_2006#Phytotherapie_bei_Magen-Darm-Erkrankungen_.28gelöscht.29]] und bei H3nry: [[Benutzer_Diskussion:He3nry#Phytotherapie_bei_Magen-Darm-Erkrankungen]]. Da ich Artikel für sehr sinnvoll halte, die eine Inhaltsverzeichnis-Funktion haben, stelle ich einen Wiederherstellungsantrag. Ein wichtiger Vorteil einer digitalen Enzyklopädie liegt in den vielfältigen Verlinkungsmöglichkeiten. Genau das hat der Artikel getan: Dinge verlinkt, die inhaltlich zusammengehören. Das wurde auch in der Löschdiskussion thematisiert. Denn nur das wird gefunden, was verlinkt ist. -- [[Benutzer:Harpagophytum|Harpagophytum]] 23:47, 30. Jun 2006 (CEST)<br />
:Ich halte diese Liste nicht für sinnvoll, weil sie völlig unkommentiert ist, keine Wirkungsmechanismen aufzeigt und auch die Anwendungsart nicht spezifiziert. Gegen einen ordentlichen Artikel mit kritischer Beleuchtung der Einsatzgebiete hätte ich nichts, aber in dieser Form könnte sie zur falschen Selbstmedikation führen, sie ist medizinisch gesehen geradezu gefährlich! --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] 14:02, 1. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
<br />
<br />
== [[:Kategorie:Admiral]] ==<br />
*[[Wikipedia:Löschkandidaten/16. Juni 2006#Kategorie:Admiral (gelöscht)]]<br />
Die Kategorie:Admiral wurde am 25.06. nach inhaltsarmer Diskussion gelöscht. Ich habe davon erst zu spät erfahren. Folgende Gründe sprechen für den Erhalt dieser Kategorie:<br />
*Die Kategorie "Admiral" umfasst eine Gruppe von Personen, die nicht nur über den Dienstgrad, sondern über ihre Funktion als Führer von Marineverbänden definiert ist. Sonst müsste man eine entsprechende Liste anfertigen, die jedoch gesonderter Pflege bedürfte.<br />
*Die Kategorie Admiral war ein wichtiges Ordnungsmittel, das sehr gut geeignet war, alle Admirale in der Wikipedia aufzuspüren. Der Begriff "Admiral" ist insofern ein andersartiges Merkmal als z.B. Militärperson (3. Reich) oder solche Kategorien wie "Mann/Frau", die wirklich unspezifisch sind und kaum weiterhelfen. <br />
*Wenn es überhaupt einen Sinn von Kategorien gibt - und das ist ja durchaus umstritten - dann in diesem Falle!<br />
*Die Argumente für das Löschen waren zum Teil vollkommen widersprüchlich: So wurde z.B. argumentiert, die Kat sei zu unspezifisch, gleichzeitig aber vorgeschlagen, sie evtl. in Marineoffizier umzubennen, eine viel größere und noch viel unspezifischere Gruppe.<br />
--[[Benutzer:KuK|KuK]] 13:21, 1. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
Ergänzung: ausführender Admin wurde angesprochen: [[Benutzer Diskussion:Steschke#Vermittlung|ST]]--[[Benutzer:KuK|KuK]] 13:51, 1. Jul 2006 (CEST)<br />
:Wie bereits auf der [[Benutzer Diskussion:GrummelJS|Diskussionsseite von GrummelJS]] von mir angemerkt wurde, kann doch so eine Kategorie mit Unterkategorien nach Nationalität eingerichtet werden. Es ist nämlich nicht mehr unspezifisch, wenn man Unterkategorien wie "Admiral (Vereinigte Staaten)" oder "Admiral (Deutschland)" hat. Alles was nicht für eine eigene Unterkategorie genügt, kann dann in der Oberkategorie Admiral untergebracht werden, bis auch dieses in eine Unterkategorie verschoben werden kann. Gruß --[[Benutzer:Triggerhappy|Trigger]][[Benutzer Diskussion:Triggerhappy|happy]] 13:37, 1. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Kitty Kat]] ==<br />
<br />
Ich hätte gern dass der Artikel/ bzw die Artikel mit dem Titel "Kitty Kat" wiederhergestellt werden, da ich mich für die Künstlerin sehr interessiere. {{unsigned|84.159.184.139}}<br />
:wenn sie ihre erste eigene CD veröffentlicht hat, hat sie die Chance auf einen Eintrag (siehe [[Wikipedia:Relevanzkriterien]]). Du darfst dich natürlich weiter sehr für sie interessieren, aber enzyklopädisch hat sie hier noch nichts zu suchen. --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] 18:57, 1. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Zivil]] ==<br />
<br />
Ich hätte gerne den Artikel [[Zivil]] wieder hergestellt. Er war nur eine kurze Übersicht bisher, aber der Gegensatz zu "Militär" verdient doch wohl eine Erwähnung hier! [[Benutzer:Berliner76|Berliner76]] 18:36, 1. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
: Eine [[Wikipedia:Begriffsklärung|Begriffsklärung]] war das nicht: Du hast nicht geklärt, für welche Begriffe das Wort ''zivil'' steht, sondern Du hast Wörter aufgelistet, in denen der Bestandteil ''zivil'' enthalten ist – das ist nicht Sinn und Zweck von Begriffsklärungsseiten.<br />
: Für das Wort ''zivil'' gibt es übrigens schon einen Eintrag in Wiktionary, siehe [[wikt:zivil]]. -- [[Benutzer:Kh80|kh80]] [[Benutzer Diskussion:Kh80|<small>''•?!•''</small>]] 23:05, 2. Jul 2006 (CEST)<br />
::Ich wollte ja auch keine zweite Wiktionary-Seite schreiben, sondern auf den Gegensatz zu Militär verweisen (stand ja im Text), sowie weiterführende Artikel angeben, da (im Gegensatz zu Militär) zivil nur als Adjektiv gebraucht wird. Ein einfaches REDIRECT erfüllt diese Aufgabe m.E. zu ungenau. [[Benutzer:Berliner76|Berliner76]]<br />
<br />
== [[SuperTux]] ==<br />
<br />
Ich hätte die Seite [[SuperTux]] gern entlöscht gesehen. Aus den Logbüchern sehe ich, dass sie schon mehrfach gelöscht wurde, fast genauso oft wurden von den Benutzern der Wikipedia eine '''ganze Menge Entlösch- und Entsperranträge''' gestellt. Die einzigen Argumente für eine Löschung bzw. die Aufrechterhaltung der Sperre, die ich dabei finden konnte, waren "'''Relevanz?'''"-Argumente. Die Richtlinien der Wikipedia weisen nun aber ausdrücklich darauf hin, dass alleine fehlende "Relevanz" '''kein Löschgrund''' sein darf, ja eine Löschung nur "das letzte Mittel sein" solle. Die Löschregeln führen weiter aus: es "sollen '''pauschale Löschbegründungen''' wie „Wollen wir für jedes XY einen Artikel“ oder „Artikel über XYs gehören nicht in Wikipedia“ unterbleiben".<br />
<br />
Selbst wenn fehlende Relevanz ein Löschgrund wäre, sähe ich diesen Punkt im Falle des fraglichen Artikels nicht erfüllt. [[SuperTux]] ist eines der wenigen Spiele, die unter Linux einen ausgezeichneten Ruf genießen, auf eine fast unglaublich lange Entwicklungsgeschichte zurückblicken können und täglich immer noch zahllose neue Fans gewinnen. So hat die Zeitschrift "Linux Format", '''Englands auflagenstärkstes Linux Magazin''', SuperTux vor wenigen Wochen auf einer Knoppix LiveCD mit der Aufschrift "The very best of Linux gaming on a Live CD! [...] Top-notch entertainment with [[BZFlag]], Neverball, SuperTux, [[Freeciv]] and Scorched 3D" verkauft, sieht das Spiel also als eines der '''besten fünf Linux-Spiele überhaupt''' an!<br />
<br />
Google.de liefert geschätzte 488.000 Suchtreffer zum Suchbegriff "SuperTux", es existieren '''mehrere Fansites''' und Diskussionsgruppen zum Spiel und die Community wächst beständig.<br />
<br />
Falls nicht schon alleine die Masse an Gegenanträgen und die hohe Relevanz im Bereich Linux-Software ausreichen, die Zensur des Artikels rückgängig zu machen, dann vielleicht noch ein Hinweis zum Thema "Qualität" der Wikipedia: <br />
Der Grundgedanke der Wikipedia ist es ja, alles Wissen der Welt zu sammeln. Die Qualität einer Wissenssammlung erhöht sich aber sicher nicht, wenn man - wie nur auf den ersten Blick schlüssig - scheinbar minderwertige Artikel rückstandslos entfernt: Ein Bauwerk verbessert man schließlich auch nicht dadurch, dass man '''schlecht tragende Wände einreißt''', sondern dadurch, dass man sie verstärkt.<br />
<br />
In diesem Sinne: '''dafür'''. --[[Benutzer:84.146.215.206|84.146.215.206]] 01:33, 2. Jul 2006 (CEST)<br />
:Das wurde bereits ausgiebig diskutiert. SuperTux ist ein simples Jump'n'Run, ein Mario-Klon, dass es einem auf einer CD umsonst hinterhergeworfen wird macht es nicht besser. --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] 10:50, 2. Jul 2006 (CEST)<br />
::Es geht hier aber nicht darum, wie "simpel" ein Spiel ist, sondern um dessen Relevanz (d.h. unter anderem Bekanntheits- und Beliebtheitsgrad. Das hat nichts mit der Komplexität eines Spieles zu tun (vgl. beispielsweise Moorhuhnjagd). Aufgrund der Tatsache dass das Programm zu den beliebtesten Linux-Spielen überhaupt gehört und in diesem Zusammenhang oft sogar in einem Atemzug mit kommerziellen Größen wie Quake oder Unreal Tournament genannt wird, denke ich, dass SuperTux schon einen Wikipedia-Eintrag verdient hat. Und da es sich um freie Software handelt, bekommt man es ebenso "auf einer CD umsonst hinterhergeworfen" wie ein komplettes Linux-Betriebssystem.<br />
<br />
<br />
::Stimmt, das wurde schon diskutiert. Aber genau dafür, zum '''nocheinmal Diskutieren''', ist diese Seite ja da - sonst wäre es ja mit der Seite "Löschkandidaten" getan. Ich nehme an, du greifst meinen zweiten Relevanzbeleg an (Großes Magazin sieht SuperTux als eines der '''besten fünf''' Spiele einer Plattform). Ein niedriger '''Verkaufspreis''' eines Spiels macht es nicht schlechter - im Umfeld von Linux ist es durchaus '''üblich''', neben dem Betriebssystem selbst auch alle Dienstprogramme und Spiele zu '''verschenken'''. Selbst wenn wir aber dieses Argument zuließen, blieben immer noch '''die übrigen Kriterien''' (große Anzahl an Wiederherstellungsbelegen, Menge an Suchtreffern, Fansites und Diskussionsgruppen), im Sinne derer SuperTux durchaus Relevanz beweist. Uwe, ich verstehe, dass du '''persönlich''' Linux-Software für '''uninteressant''' hältst - ähnlich, wie wohl viele andere Besucher die [[Talsperre Hullern]] uninteressant finden. Verstehe du aber bitte auch, dass das Thema Linux-Software für einen '''sehr großen Personenkreis''' eine gewaltige '''Relevanz''' hat: Nicht wenige Leute verdienen sogar ihren '''Lebensunterhalt''' damit. --[[Benutzer:84.146.246.75|84.146.246.75]] 13:19, 2. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:: Dass man ein [[Open Source]]-Programm gratis kriegt, ist nun wirklich kein Argument gegen das Programm, Uwe. Entscheidend an dem Argument war die Heraushebung gegenüber den hunderten bis tausenden anderer Programme auf der CD. --[[Benutzer:Eike sauer|Eike]] 17:50, 2. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
Ich bin auch dafür den Artikel über Supertux zu behalten. Das Argument das es "einem auf einer CD umsonst hinterhergeworfen wird" ist einer fairen Diskussion absolut abträglich Uwe G. Andere Spiele wie zb Battle of Wesnoth werden auch genannt von Wikipedia, und wenn die eine grössere Community haben, ist das noch lange kein Grund ein aktives Spiel einem anderen vorzuziehen. Die paar Bytes die man für einen Artikel wie Supertux bereitstellt sind wohl kaum der Rede wert.<br />
<br />
Ich kenne das Spiel zwar nicht, aber wenn es danach geht, dass es an Super Mario angelehnt ist, müsste man [[The Great Giana Sisters]] auch löschen. Aber dieses ist u.a. wegen seiner bemerkenswerten Geschichte und großen Beliebtheit relevant. Das scheint mir den bisherigen Aussagen zufolge auch bei SuperTux der Fall zu sein. Demnach wäre es nur gerecht, es als eines der bekanntesten Linux-Spiele wiederherzustellen. Es gibt auch nicht nur im englischen Wikipedia, wo "andere Sitten herrschen", sondern auch in rund 10 anderen Wikis einen Artikel zu diesem Spiel. Fazit: '''Wiederherstellen''' --[[Benutzer:Grandy02|Grandy02]] 13:21, 2. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:Ich halte mich da raus. Nur: wenn es in anderen Wikis einen Artikel dazu gibt, heisst es noch lange nicht, dass der auch in der deutschsprachigen WP dabei sein muss. Jede WP hat ihre eigenen Relevanzkriterien. --[[Benutzer:Filzstift]] [[Benutzer Diskussion:Filzstift|✑]] 09:31, 3. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::Ich frage mich nur, wenn es in vielen Wikis einen Artikel über "SuperTux" gibt was für ein Grund besteht dann das es ausgerechnet in der deutschsprachigen keinen gibt? Warum sind manche Themen in anderen Wikis relevanter als in der deutschsprachigen? Aus [[Prinzip]]? Weil die deutschsprachige Wikipedia so toll ist - bzw. so tolle Menschen daran mitschreiben? Weil "wir" angeblich das Land der Dichter und Denker <s>sind</s>...waren? Wissen=sollten [[Fakten]] sein! - Interesse bei Wikipedia Nutzern=relevant! - Ich bin für '''Wiederherstellen''' - relevant! --[[Benutzer:Gedeon|<span style="color:#9932cc">Gedeon</span>]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Gedeon|<span style="color:#6495ed">talk²me</span>]] </sup> 03:49, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
Wenn man sich auf Portalen zum Thema Spielen unter Linux mal umsieht, dann scheint die Aussage, Supertux wäre eines der beliebtesten Linux-Spiele tatsächlich richtig zu sein. Die Wikipedia sollte dann auf jeden Fall einen kurzen Artikel zur Geschichte des Spiels bereitstellen. Wenn ich die Diskussion soweit richtig verfolgt habe, dann wurde bisher auch nur ein einziges Argument gegen eine Wiederherstellung vorgebracht: "Das wurde bereits ausgiebig diskutiert". Dafür, dass der ursprüngliche Löschantrag angenommen wurde, erscheint mir das ein wenig mager. Deshalb ein deutliches '''Wiederherstellen''' --[[Benutzer:195.158.180.125|195.158.180.125]] 03:13, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
==[[Vererbung_der_Intelligenz]]==<br />
<br />
Ich empfand den Artikel als sehr spannend und wundere mich, wieso er gelöscht wurde. Die Argumente kann ich nur bedingt nachvollziehen. [[Benutzer:Stern|Stern]] 11:58, 2. Jul 2006 (CEST)<br />
:"spannend" ist ja nun mal kein Kriterium für "enzyklopädischen Wert" (auch wenn man über Letzteres lange streiten kann), aber [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/23._M%C3%A4rz_2006#Vererbung_der_Intelligenz_.28gel.C3.B6scht.29 die LD vom 23. März] ist auf hohem Niveau geführt worden, insbesondere die Argumente von ScepticFritz sind nach meinem Dafürhalten überzeugend. Der Artikel ist gelöscht und am 6. April in den Benutzer-Namensraum (Dr. Volkmar Weiss !) wiederhergestellt worden; die Löschung im Mai erfolgte dann als Wiedergänger. [[Benutzer:JHeuser|JHeuser]] 17:06, 2. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
'''abgelehnt''' [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Log&type=block&user=&page=Benutzer:Charles_Spearman Jergen (Adm) blockiert Charles Spearman (Beiträge) für einen Zeitraum von: Unbeschränkt (Sockenpuppe von Benutzer:Dr. Volkmar Weiss)] (als Admin sollte man über [[Wikipedia:Benutzersperrung/Archiv/Dr._Volkmar_Weiss]] auf dem laufenden sein!)--[[Benutzer:Schmitty|Schmitty]] 18:16, 2. Jul 2006 (CEST)<br />
:hmmm, und gibt's einen, der das nicht ist? [[Benutzer:JHeuser|JHeuser]] 18:26, 2. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
Naja, es kommt hier ja auf den Artikel und nicht den Herrn Weiss an. Allerdings finde ich den Artikel auch recht bedenklich. Das Thema hätte natürlich einen Artikel verdient, vielleicht kann ich mal etwas dazu schreiben. Allerdings schien mir die gelöschte Version insbsondere in der Datenauswahl POV auf hohem Niveau zu sein. Bei einem derartigen Thema wäre ich auch dafür, den Artikel gelöscht zu lassen. Es könnte der Wikipedia u.U. teuer zu stehen kommen, wenn wir die wissenschafts''historisch'' relevanten Studien von Galton und Brimhall und die Orginalforschung von Weiss als Stand der biologischen Intelligenzforschung verkaufen würden. Es ist schon bezeichnent, dass über die internationale Forschung der letzten 50 Jahre kein Wort verloren wird. Vielleicht könnte man Teile - v.a. ohne die Daten - wiederherstellen, vermutlich wäre ein Neuanfang aber besser. Grüße, --[[Benutzer:Davidl|Davidl]] 22:41, 2. Jul 2006 (CEST)<br />
:Es gab in der Tat in den letzten Jahren durchaus Forschungen auf dem Gebiet -wenn auch nicht so schwarz-weiss wie uns der Autor gerne glauben lassen wollte. Um so unverständlicher ist es dann, einerseits von Entdeckungen der Molekulargenetik zu reden, die noch ausstehen, andererseits die Literatur auf Antiquarisches zu beschränken. Hier sollte am besten jemand ran, der mit der entsprechenden Grundlagenforschung vertraut ist. --[[Benutzer:OliverH|OliverH]] 09:58, 3. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Devil May Cry]] ==<br />
<br />
wurde gesperrt, aus unbekannten gründen {{unsigned|84.62.160.95}}<br />
:Unter diesem Lemma wurde bislang nur Unsinn eingestellt. --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] 16:52, 2. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Geschichte von Super 8]] (hier erledigt) ==<br />
<br />
Der entsprechende Löschantrag mitsamt Diskussion befindet sich [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Löschkandidaten/26._Juni_2006 hier], meine Ansprache an den Admin [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Jergen hier].<br />
<br />
Gut, wir sollen keine Meinungsabstimmungen aus den Löschdiskussionen heranziehen; ansonsten möchte ich aber nochmal auch hier darauf hinweisen, daß der Admin Jergen ''allein aufgrund einer alltäglichen Artikelaufteilung'' eine gesamte Artikellöschung mit der Begründung vorgenommen hat, bei einer alltäglichen Artikelaufteilung handele es sich grundsätzlich um URV, wodurch das Urheber-, bzw. Lizenrecht der Wikipedia verletzt würde. Bei dieser Löschung sind darüberhinaus große Erweiterungen verlorengegangen, die ich vorgenommen hatte, die von allen Beteiligten als sinn- und wertvoll erachtet wurden, es stellte sich allenfalls die Frage, in welchen der zwei neuen Artikel die genau sollten. Ich ersuche daher weiterhin um eine Wiederherstellung zumindest meiner verlorengegangenen Erweiterungen. --[[Benutzer:TlatoSMD|TlatoSMD]] 20:40, 2. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
: Der Artikel ist bisher (noch) nicht gelöscht worden, deshalb als '''erledigt''' markiert. --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 08:14, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
==[[Justizforum Hamburg]]==<br />
Der Artikel wurde durch einen unsinnigen Redirect ersetzt und anschließend gelöscht. --[[Benutzer:Staro1|Staro1]] 22:33, 2. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
: Der Artikel wurde (sinnvollerweise) nach [[Landgericht Hamburg]] zurückverschoben und zurückgesetzt, siehe auch [[Diskussion:Landgericht Hamburg]]. Deine Texte sind weiterhin in der Versionsgeschichte des Artikels enthalten. -- [[Benutzer:Kh80|kh80]] [[Benutzer Diskussion:Kh80|<small>''•?!•''</small>]] 22:46, 2. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
==[[Niederrheinischer Amateur-Box-Verband]]==<br />
Hallo Uwe, <br />
<br />
wie ich gesehen habe hast Du den Artikel [[Niederrheinischer Amateur-Box-Verband]] gelöscht. Ich möchte hiermit einen Wiederherstellungswunsch äußern.<br />
<br />
'''Zu meiner Begründung:'''<br />
# Ich habe noch nicht so viele Beiträge in Form von eigenen Artikeln erstellt.<br />
# Bisher habe ich nur zu Artikeln beigetragen<br />
# NABV war daher mein erster Artikel und somit war auch die erste Version mit deinen Worten tatsächlich "Geschwurbel"<br />
# Allerdings hat mich das Einleiten eines Löschverfahrens sensibilisiert.<br />
# Ich habe mir dann sofort Mühe gegeben und den Artikel in einen vernünftigen Stand gebracht<br />
# Natürlich war das kein Endstand und ich wollte heute weitere Feinheiten dazu beitragen.<br />
# Mein einziger Fehler war es deine Löschkommentare zu entfernen<br />
# Das habe ich nur deshalb gemacht, weil ich angenommen habe, dass der Beitrag in einen ordentlichen Zustand gekommen war. Offenbar war das falsch.<br />
# Diese Annahme habe ich durch einen Vergleich mit der folgenden Seite aufgestellt: [http://de.wikipedia.org/wiki/Deutscher_Boxsport-Verband]<br />
# Falls Du durch den Vergleich denselben Eindruck bekommen solltest, würde ich mich darüber freuen, wenn NABV (Landesverband) wieder aktiviert würde<br />
# FYI: Ich bin kein NABV-Funktionär<br />
<br />
Bitte sei gut und erkläre mir nochmals, warum [http://de.wikipedia.org/wiki/nabv] deinen bzw. den Qualitätskriterien von WIKIPEDIA nicht gerecht wurde?<br />
<br />
<br />
''KOPIE:''<br />
# 17:43, 3. Jul 2006 Uwe Gille hat NABV gelöscht (Inhalt war: '#REDIRECT Niederrheinischer Amateur-Box-Verband' (einziger Bearbeiter: 'Benutzer:Wst') - Benutzer_Diskussion:Wst)<br />
# 17:43, 3. Jul 2006 Uwe Gille hat Niederrheinischer Amateur-Box-Verband gelöscht (siehe Wikipedia:Löschkandidaten/25. Juni 2006) <br />
<br />
<br />
Viele Grüße<br />
<br />
-- [[Benutzer:Enginolguner|Enginolguner]] 23:33, 3. Jul 2006 (CEST)<br />
:Im Gegensatz zu [[Deutscher_Boxsport-Verband]] ist Niederrheinischer Amateur-Box-Verband eben nur ein lokaler Verband, der meines Erachtens als lokaler Verein (s. [[Wikipedia:Relevanzkriterien]]) nichts in einer Enzyklopädie verloren hat. --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] 08:00, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== Skorgolia (EOD)==<br />
<br />
Ich habe gerade im Fernsehen die Werbung gesehen und wollte mal nachschauen, was es denn wirklich mit diesem Land auf sich hat. Ich war überrascht, dass der Artikel in wikipedia gesperrt ist und habe daraufhin die Diskussionsseite gelesen. Ich muss feststellen: Die Diskussion ist abstrus. Die Berechtigung für diesen Artikel liegt m.E. schon allein darin, dass ich als Unwissender ("Gibt es das Land wirklich?", "Wo liegt es?", "Ist das nur ein Werbegag?" etc...) Wissen erlangen will. Natürlich habe ich im Internet bei dem Erfinder des Landes ("Powerade") nachgeschaut; natürlich habe ich gegoogelt und dabei erfahren, dass es ein fiktives Land ist. Aber ich fändes es toll, wenn Wikipedia mir diese Information komprimiert zugänglich machte. BTW: Wo ist der Unterschied zwischen "Molwanien" und "Skorgolia"? Den Artikel über Molwanien könnte man ohne weiteres ebenfalls für Werbung halten. Ich denke, dass einige Benutzer der Wikipedia diese "Parodie auf einen Reiseführer" nach Lektüre des Artikels käuflich als Buch erworben haben. Und genau das bezweckt Werbung doch, oder?<br />
<br />
Daher bitte ich darum, den Artikel über Skorgolia, der ja eventuell sogar auch noch lustig gewesen sein könnte, wieder einzustellen.<br />
<br />
Viele Grüsse, --[[Benutzer:Pleomax|Pleomax]] 12:47, 4. Jul 2006 (CEST).<br />
:In vergangenen Diskussionen wurde beschlossen, dass Skorgolia irrelevant sei und man keine Werbung dafür machen sollte. Wie man an den regelmäßigen nachfragen erkennen kann (das ist glaubich schon die dritte in einem Monat) ist es aber genau das nicht und man sollte daher wenigstens schreiben dürfen, dass Skorgolia ein fiktives Land ist - der Hersteller, der mit diesem Land wirbt, braucht darin ja noch nichteinmal genannt sein, ebenso nicht dass sich Leute sogar ausgedacht haben, wo Skorgolia liegen könnte. Eine Wiederherstellung ist nicht nötig (kenne den alten Artikel nicht), aber zumindest eine '''Entsperrung''', so dass ein kurzer Satz zur Klärung dort abgelegt werden kann, wäre wichtig. --[[Benutzer:RolandT|Roland]] 12:52, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::Und wo sind die Menschen die heute noch nach blauen Nashörnern googeln? -- [[Benutzer:Achates|Achates]] 12:54, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
:::Das es keine blauen Naßhörner oder lila Kühe gibt ist offensichtlich. Wenn man das Wortspiel nicht verstanden hat (nein, das ist '''nicht''' offensichtlich) ist dies bei Skorgolia nicht der Fall. Hier ein Vorschlag, wie ein Artikel dazu aussehen könnte: [[Benutzer:RolandT/Skorgolia]]. Vorschlag zur Einigung: Diese Artikelversion einstellen und anschließend sperren. Dann ist allen geholfen.<br />
:::: Ich schlage vor, wir kucken mal, ob in einem Jahr hier immer noch öfter mal Wiederherstellungswünsche auftauchen, dann könnte man überlegen, ob tatsächlich ein ''nachhaltiges'' Interesse besteht. Bis dahin (leer und) gesperrt lassen. --[[Benutzer:Eike sauer|Eike]] 13:03, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
:::::Sag ich doch: Wo sind jetzt die Leute, die nach blauen Nashörnern googeln? -- [[Benutzer:Achates|Achates]] 13:05, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
::::::Nach jüngsten Umfragen gibt es reichlich Kinder, die glauben, dass Kühe lila sind (und dass Früchte in Dosen wachsen etc). Die Annahme, dass Skorgolia ein reales Land sei, ist allenfalls eine Handbreit davon entfernt. Es kann nicht Aufgabe einer Enzyklopädie sein, alle möglichen freien Erfindungen zu falsifizieren. --[[Benutzer:Logograph|Logo]] 13:07, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
:::::::Und an das blaue Nashorn aus einer der letzten Wasser-Zucker-Farbstoff-Softdrink-Hersteller-Werbung erinnert sich außer mir wieder keiner. Skorbutalia wird kein anderes Schicksal blühen, kann ja nicht jeder so eine Unsterblichkeit wie Klementine oder Frau Sommer erreichen. -- [[Benutzer:Achates|Achates]] 13:43, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
:::::::PS: Meine Milch kommt selbstverständlich aus dem Tetra-Pack, das mit den Kühen wäre doch viel zu unhygienisch bei Edeka.<br />
:::::::Und wie oft wurde hier nach einem Artikel über das blaue Nashorn gefragt? Wie oft wurde nach dem Artikel über Skorgolia gefragt? Herje, dieser eine erklärende Satz tut doch niemandem weh, beendet dafür aber ein für allemal Diskussionen wie diese und klärt vieleicht noch den ein oder anderen Benutzer über die Etymologie des Wortes auf. Wie wäre es mit einem entsprechenden Absatz unter [[Getränkemarken_der_Coca-Cola_GmbH]] sowie einem Redirect? Ist allerdings die schlechtere Lösung, da man so doch wieder auf den Urheber des Landes hinweist - und dies ja gerade wegen der Werbung nicht erwünscht ist. --[[Benutzer:RolandT|Roland]] 14:11, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
Nur mal so am Rande: Vergleicht doch mal [http://www.google.de/search?q=Skorgolia&start=0&ie=utf-8&oe=utf-8&meta=lr%3Dlang_de&client=firefox-a&rls=org.mozilla:de:official] mit [http://www.google.de/search?q=Skorgolia+-Wikipedia&start=0&ie=utf-8&oe=utf-8&meta=lr%3Dlang_de&client=firefox-a&rls=org.mozilla:de:official]; knapp 10&nbsp;% der Googlehits scheinen inzwischen wikipediaproduziert zu sein. Seulement mes deux cents... --[[Benutzer:Gardini|Gardini]] '''/''' [[WP:BIBR|Liesmich.txt]] 14:19, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
Wie oft sollen wir diese Metadiskussion um einen Werbegag noch führen? Das Thema ist mehrfach diskutiert und erledigt. Wenn man in 5 Jahren noch über Skorgolia redet, kann man umdenken. '''EOD''' --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] 14:23, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:(Auf dieser Seite bestimmt&nbsp;… ↗&nbsp;[[Benutzer:Herr Th.|<cite style="font-variant:small-caps; letter-spacing:0.075em;">Holger Thølking</cite>]]&nbsp;<span style="font-size:0.75em; letter-spacing:0.1em; vertical-align:top;">([[Benutzer Diskussion:Herr Th.|d]]·[[Benutzer:Herr Th./Bewertung|b]])</span> 14:36, 4. Jul 2006 (CEST))<br />
::Bzw bis der nächste hier fragt. Ich tippe so auf zwei bis drei Wochen. --[[Benutzer:RolandT|Roland]] 14:44, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
bidde skorgolia muss weiter in unseren gedanken existieren!!!!!<br />
<br />
: Deine Gedanken verbietet dir keiner. --[[Benutzer:Eike sauer|Eike]] 18:13, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Wiler Turm]] (erledigt) ==<br />
<br />
<br />
Ich bitte darum, den Text den ich auf der Seite http://de.wikipedia.org/wiki/Wiler_Turm am 4.7.06 eingetragen habe wieder freizuschalten! Wie kommt "wer auch immer" darauf, diesen Text zu löschen??<br />
<br />
Mit Gruss<br />
<br />
Wil Tourismus<br />
CS<br />
<br />
Derjenige, der festgestellt hat, dass der Text von einer fremden Seite gemopst war. --[[Benutzer:Philipendula|Philipendula]] 17:44, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
erledigt; URV-Verdacht wurde ausgeräumt --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 08:01, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
==Das Kapitalistische Manifest==<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/Das_kapitalistische_Manifest<br />
Gelöscht wegen Urheberrechtsverletung. Ich habe den Text geändert. So das nur noch Inhaltlich und die Zitate des Autors gleich sind: <br />
<br />
<br />
Das '''Kapitalistische Manifest''' des schwedischen Autors Johan Norberg erschien 2003 im Eichborn Verlag<br />
<br />
<br />
Globalisierungsgegner machen seit Jahren gegen den neoliberalen Kapitalismus mobil. Autoren und Filmemacher beschwören die Konsequenzen eines Kapitalismus, der angeblich die Weltherrschaft erringen will. <br />
Längst überfällig ist eine Verteidigungsschrift des Kapitalismus. Der noch relativ junge schwedischen Historiker [ [ Johan Norberg] ] erklärt die Vorteile des globalen Kapitalismus, ohne polemisch zu wirken. In Schweden und Großbritannien ist das Buch sehr populär. Vor allem weil es die Anti-Globalisieren entlarvt. Z.B. die Behauptung, dass des den Armen weltweit immer schlechter gehe: '' "Das UNDP, das Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen, hat festgestellt, dass innerhalb der letzten 50 Jahre die Armut auf der Welt stärker als in den vorhergehenden 500 Jahren zusammen abgenommen hat" '', und die Zahl derer, die in absoluter Armut leben habe sich um 200 Millionen verringert, und das in ein paar Jahrzehnten (die Zahl derer die von einem Dollar am Tag leben). <br />
Die Ursache dafür ist der Kapitalismus, so Norberg: '' "Je höher der Grad der wirtschaftlichen Liberalisierung in einem Land ist, desto größer ist die Chance auf mehr Wohlstand, schnelleres Wachstum, höheren Lebensstandard und längere Lebenserwartung. In den Ländern mit der größten wirtschaftlichen Freiheit sind die Menschen fast zehnmal so reich wie in den Ländern mit der geringsten Freiheit und leben mehr als 20 Jahre länger!" ''<br />
<br />
Norberg fordert: '' „Reißt die Handelsbarrieren und Zölle zwischen den Ländern nieder. Fördert den freien Handel. Nur so würden die Zurückgebliebenen und bisher Ausgegrenzten auf den globalen Wohlstandszug aufspringen können. Freihandel ist fairer Handel, Kapitalismus als beste Medizin für Entwicklungsländer, Protektionismus macht die Leute ärmer! ''<br />
<br />
Quelle: http://www.amazon.de/gp/product/3821839945/028-4319942-3496521?v=glance&n=299956<br />
<br />
<br />
Den Text mit allen Formatierungen habe ich auch noch.<br />
<br />
== [[Metin Fakıoğlu]] ==<br />
<br />
Vorzeitige Löschung und Löscher scheint weder Diskussion noch den Artikel genau genug gelesen zu haben, da er Metin Fakıoğlu als nicht relevanten Lyriker löscht, obwohl der Journalist in erster Linie als türkischstämmiger Hörfunkredakteur - und Moderator, der mehrere Jahre lang als Hauptverantwortlicher die HR-Ausländerprogramme gestaltet, geleitet und moderiert hat, geführt wird. Ein Argumentationsstrang der Diskussion: wer für die in Deutschland lebende (zahlenmäßig nicht unbedeutende) Einwandergruppe relevant ist auch, ist auch nach dem Wikipedia-Selbstverständnis als länder-, sprachen und nationenübergreifendes interkulturelles Projekt wikipediarelevant. Ich bitte um Wiederherstellung oder zumindest die Auschöpfung der vollen 7-10 Tage Löschdiskussion, die sonst hier üblich sind. <small>Zudem bezweifele ich, ob im Bereich der Migrantenliteratur, aber auch generell wirklich sinnvoll ist die Relevanzkritieren für Schriftsteller derart dogmatisch zu handhaben, wie es hier geschehen zu sein scheint, bzw. ich bezweifle, dass die Relevanzkriterien für Schriftsteller hier überhaupt richtig ausgelegt worden sind (aber das tut eigentlich schon gar nichts weiter mehr zur Sache, da es eigentlich ein Hörfunk-Artikel ist)--[[Benutzer:Atakopf|Atakopf]] 22:29, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:Die Diskussionsfrist von 7 Tagen wurde eingehalten (LA gestellt am 26. Juni, gelöscht am 4. Juli). Formal ist also alles in Ordnung mit der Löschung. Fakıoğlu scheint sich mir an der '''Relevanzgrenze''' zu bewegen - als Lyriker: ein Gedichtbändchen in einem wenig bekannten Verlag; als Hörfunkmoderator und -redakteur: mit der Bekanntheit in diesem Bereich kann es angesichts der wenigen Google-Treffer auch nicht wirklich weit her sein. Und doch ist das in der Löschdiskussion vorgebrachte Argument "in seinem Bereich ist auch nur eine eigenständige Buchveröffentlichung schon relativ viel" sicher nicht von der Hand zu weisen. Darum war ich mir '''unsicher''', als ich die Löschdiskussion sah, und äusserte mich nicht dazu. Unsicher bin ich auch jetzt noch; meine persönliche Haltung ist eine eher inklusionistische und wäre ich Administrator, hätte ich in diesem Zweifelsfall den Artikel wohl eher nicht gelöscht. [[Benutzer:Gestumblindi|Gestumblindi]] 23:00, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
:Ich habe den Artikel gründlich gelesen und auch noch mal im Brockhaus-Literatur nachgeschaut (in dem er nicht steht). Rundfunkredakteur eines Regionalsenders ist keines der [[Wikipedia:Relevanzkriterien]] und allgemein bekannt ist er auch nicht. --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] 08:37, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
::Telefonische Nachfrage bei der Redaktion Ausländerprogramme HR: Da ist er nicht mehr; ob er sie geleitet hat, wollte man so rundheraus nicht bestätigen (flache Hierarchien?;-)). Zwar ist er noch im HR, aber man wusste nicht wo. Beim zweiten Versuch landete ich in der Warteschlange; das ist eine Rechercheaufgabe für Inklusionisten. - Die Behauptung "in seinem Bereich ist auch nur eine eigenständige Buchveröffentlichung schon relativ viel" ist ... hmmm ... sagn wer ma ''unrichtig''. --[[Benutzer:Logograph|Logo]] 08:52, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:::"Die Behauptung "in seinem Bereich ist auch nur eine eigenständige Buchveröffentlichung schon relativ viel" ist ... hmmm ... sagn wer ma ''unrichtig''" - nein, unrichtig ist das nicht, wenn da wirklich ein Verlag das Risiko auf sich genommen hat; schliesslich hat es Lyrik im Buchmarkt eh schwer, und dann auch noch deutsch-türkische Lyrik im Jahre 1987... der Verlag muss einiges Vertrauen in Fakıoğlu gesetzt haben. Hätte er noch ein zweites Bändchen rausgebracht, wäre ja schon ein Relevanzkriterium erfüllt gewesen; die Relevanzkriterien sind zudem nur Anhaltspunkte und man könnte an Stelle des zweiten Bändchens vielleicht seine Rundfunktätigkeit setzen. Aber wie gesagt, es ist mit der Bekanntheit nicht weit her und ich verstehe die Löschung schon. [[Benutzer:Gestumblindi|Gestumblindi]] 13:40, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::::Auch ich habe gerade beim HR nachgefragt: zunächst hatte ich den obligatorischen (studentischen?) Mitarbeiter am Rohr, der auch kaum hätte beantworten können, wer zur Zeit Programmdirektor beim HR ist; die Redaktion der Fremdsprachensendungen jedoch bestätigte mir im Gegensatz zur indidfferenten Information, die Logo frühmorgens erhalten hat, wie ich finde klar die verantwortliche Leitung und Programmplanung Fakioglus zusammen mit Diebold im Bereich der Ausländerprogramme für fast ein halbes Jahrzehnt: dafür hatten allerdings auch schon vorher diverse als seriös einzuschätzende Internetquellen gesprochen:<br />
<br />
::::*''Vom Hessischen Rundfunk kommen Petra Diebold und Metin Fakioglu , die gemeinsam das Ausländerprogramm im Hörfunk leiten'' ([http://idw-online.de/pages/de/news63764 idw-online.de, Stand 20.05.03])<br />
<br />
::::*''Seit drei Jahren liegt die Programmgestaltung in Händen einer deutsch - türkischen " Doppelspitze: Petra Diebold und Metin Fakioglu'' ([http://idw.tu-clausthal.de/pages/de/news64322 idw.tu-clausthal.de, VÖ 29.05.03])<br />
<br />
::::*''Metin Fakioglu, der (...) seit 2000 zusammen mit Petra Diebold als türkisch-deutsche Doppelspitze das Ausländerprogramm im Hörfunk des Hessischen Rundfunks leitet'' ([http://www.verdi.de/0x0ac80f2b_0x0020587a verdi.de: Migranten als Türöffner, VÖ 2003])<br />
<br />
::::wie auch die Vortragsankündigungen "Journalismus in der Einwanderungsgesellschaft" auf [www.uni-protokolle.de].<br />
<br />
::::Auch in der konkreten HR-Öffentlichkeitsarbeit (die wahrscheinlich auch den Begriff von der Doppelspitze geprägt hat), represäntieren im fraglichen Zeitraum stets Fakioglu und Diebold gemeinsam die Abteilung Ausländerprogramme, z.B. auf dem 8. Medienforums 2003. <br />
<br />
::::2005 ist Fakioglu in Moderationstätigkeit jedoch (natürlich konnte man diese Auskunft beim HR auch nicht geben) auch über den [[Deutschlandfunk]] zu hören gewesen (dieser für Gesamtdeutschland sendende Rundfunksender ist freilich noch bedeutender als der HR und das unterstreicht für mich nochmals Fakioglus mögliche Relevanz). Zudem ist er in letzter Zeit ein häufigerer Gesprächspartner und Experte zu Interkulturalität betreffenden Medienthemen, und als solcher ab und an auch auf weiteren Sendern zu hören, ebeso aber auch bei wichtigen interkulturellen Veranstaltungen als Referent oder Diskussionteilnehmer, wie der 2005er Konferenz deutscher und ausländischer Print-Medien in Hessen, gefragt.<br />
<br />
::::Der Artikel ist für mich auf lange sicht ausbaufähig und jetzt schon hilfreich, für den an Fakioglu interessierten. Es ist ja auch gar nicht richtig, das die QS gar nichts erbracht hätte, wie es in der Löschdisku fiel: z.B. wurde schon mal die Schreibweise richtig gestellt und zumindst ein ungefährer Einwanderungszeitpunkt angegeben, wie auch eine zweite Veröffentlichung in gebundener Form innerhalb der literarisch-politischen Buchreihe L80 als Lyriker (mit 2 Gedichten) dem Gedichtband unter "Veröffentlichungen" hinzugefügt;). --[[Benutzer:Marietta|Marietta]] 15:18, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:::::'''p.s.''' Einen viel dürftigeren Artikel habe ich übrigens vor einer Zeit einmal über [[Lore Kegel]] hier eingestellt, über die zu diesem Zeitpunkt noch viel weniger zu googeln war, als über Metin Fakioglu: was in einem halben Jahr aus so einem schlechten stub werden kann zeigt die Versionsgeschichte, in der jetzt gerade auch noch ein Nachfahre von Kegel mit wertvollen Infos auftauchte: häufig ist inklusionieren doch klüger! Ich denke auch im Fall Fakioglu...<br />
<br />
== [[Sportverein Austria Salzburg]] ==<br />
<br />
Wiedergänger kann als Argument nicht zählen weil sich inzwischen einiges getan hat und der Verein zwar in der zweitletzten Liga spielt, aber durch viele Fans und eine Mannschaft die auf Landesliga-Niveau ist durchaus Relevanz erhält. Eine Erklärung von Uwe welches Argument genau ihn zur Löschung bewegt hat wäre angebracht. --[[Benutzer:TomK32|TomK32]] 10:32, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:Auch wenn jetzt wieder dieselbe kleine Gruppe der "Violett-Fans" diese Seite zutexten wird: Eine Wiederherstellung macht IMHO überhaupt keinen Sinn. Das war (a) ein Wiedergänger und (b) nach umfangreicher Diskussion wurde der Artikel über die Initiative ausgebaut. In diesem Artikel sind die (wenn es denn sein muss) enzyklopädisch relevanten "lokalen Empörungen" dargelegt, der Sportverein ist unterklassig.<br />
:Nebenfrage: Wenn irgendwelche kroatischen oder serbischen Nationalisten ihre POV-Anliegen hier aufbauschen, wird das ganz selbstverständlich gelöscht. Warum sollte das eigentlich bei Salzburger Fussball-Fans mit Red-Bull-Allergie anders sein? <br />
:Nachbemerkung: Die Attacken gegen Uwe (siehe Löschdiskussionsseite) sind IMHO völlig überflüssig. --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 10:41, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
::Würds ein Redirect auf [[Red Bull Salzburg]] als legitimen Nachfolger nicht tun, damit das Thema vom Tisch ist? --[[Benutzer:Braveheart|Braveheart]] [[Benutzer Diskussion:Braveheart|<sup>Welcome to Project Mayhem</sup>]] 10:46, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
:::Siehe [[Diskussion:Red Bull Salzburg]]; das Thema wäre damit jedenfalls nicht vom Tisch. --[[Benutzer:NeoUrfahraner|NeoUrfahraner]] 11:01, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
:::Uwe G. hat schon die [[Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/31._M%C3%A4rz_2006#Sportverein_Austria_Salzburg_.28gel.C3.B6scht.29|Löschung]] vom [[Sportverein Austria Salzburg]], das erste mal selbst vorgenommen und bei der [[Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/20._April_2006#Initiative_Violett-Wei.C3.9F_.28erl..2C_bleibt.29|Löschdiskussion]] um die Initiative sich selbst beteiligt. Ich halte es daher für durchaus fragwürdig, dass ein Admin, der in das thema und die emotionalität schon so verwickelt ist eine so heikle Löschung vornimmt. Ich glaube nämlich nicht, das Uwe eine objektive Entscheidung treffen kann, wenn er selbst in der diskussion Partei bezieht. Die Löschung hätte einen besseren Beigeschmack, wenn ein unbefangener admin sie vorgenommen hätte.<br />
:::Insofern halte ich keineswegs die Kritik an Uwe für überflüssig.<br />
:::ein redirect von [[Sportverein Austria Salzburg]] auf [[Red Bull Salzburg]] wäre ein vollkommener blödsinn, da das lemma nicht passt und es falsch wäre. wenn schon ein redirect auf die [[Initiative Violett-Weiß]]. Ich votiere weiterhin für die '''Änderdung des Lemma''' der Initative Violett-Weiß auf Sportverein Austria Salzburg und eine entsprechende Anpassung des Artikels.<br />
:::Weiters halte ich das Argument ein Benutzers aus der Löschdiskussion für sehr stichhaltig "Die Diskussion ist ja völlig absurd, ein Fußballverein, der mehr Mitglieder als die meisten Bundesligisten hat, der mehr Besucher als einige Vereine der 1. Divison anzieht, soll nicht relevant sein? Die sehr ähnlich gelagerten Fälle United of Manchester oder AFC Wimbledon sind selbstverständlich und zu Recht verzeichnet, warum sollte es also beim Sportverein Austria Salzburg anders sein?"<br />
:::der versuch hier den Artikel vom Sportverein Austria Salzburg mit radikalen Nationalisten in Verbindung zu bringen, ist wohl mehr als lächerlich. im übrigen halte ich die verallgemeinerung, dass alle rb-hasser und ultra violetten hier am werk wären für haltlos. So könnte man jeden Löschbefürworter auch als RB-Fan abstemmepln --[[Benutzer:Caijiao|Caijiao]] 11:13, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
::::Den Redirect auf [[Initiative Violett-Weiß]] habe ich angelegt, da das Lemma dort bereits als eigener Begriff auftaucht. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 11:20, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
:::::Halte ich auch für die beste Variante. --[[Benutzer:Scherben|Scherben]] 11:21, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
:::::Wenn das das Problem denn löst, wäre es ok [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Initiative_Violett-Wei%C3%9F&curid=1385068&diff=18631626&oldid=18183427 ??], --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 11:31, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Patriotismus und die Fußball-Weltmeisterschaft 2006]] ==<br />
<br />
Ich bin für eine Wiederherstellung dieses Artikels. Da sich in der [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/27._Juni_2006#Patriotismus_und_die_Fu.C3.9Fball-Weltmeisterschaft_2006_.28gel.C3.B6scht.29 Löschdiskussion] die Mehrheit für ein Behalten des Artikels augesprochen hatte, und dieses Thema nun sicher doch noch weiter gehen wird, sollte man den Artikel wiederherrstellen. Auch findet man gerade groß in verschiedenen Artikeln zu dem Thema etwas. Daneben ist diese Partiotismusdebatte kein selektives Phänomen, sondern es wurde versucht in dem Artikel, dies auch in einen Gesamtgesellschaftlichen Kontext zu stellen. Ferner sagte nun auch Horst Köhler in einem Interview, dass er hofft, dass der Patriotismus in Deutschland auch über die WM hinaus bewahrt wird.[http://www.waz.de/waz/waz.tdt.volltext.php?zulieferer=dpa&redaktion=bdt&dateiname=iptc-bdt-20060705-28-dpa_12118024.nitf&kategorie=&catchline=%2Fthema%2F&other=tdt&dbserver=1 ]. Man kann es also schon mit als vielleicht Katalysator sehen. Jedoch scheint dieses Phänomen, auch die Beobachter im Ausland massiv überrascht zu haben, wie es ja auch in der ausländischen Presse gezeigt wird, so dass man dieses Thema doch schon behandeln sollte. Gerade, auch da sich die Mehrheit in der Diskussion für ein Behalten aussprach. --[[Benutzer:Japan01|Japan01]] 12:37, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
: Dann bring die vielen (?) Belege aus seriösen Medien bei, zeige, dass eine gemeinsame Bezeichnung für das Phänomen verwendet wird und belege das ganze am besten mit wissenschaftlichen Quelle.<br />
: In der gelöschten Form war der Artikel Theoriefindung - und solange das Phänomen nicht vernünftig untersucht wird, bleibt es das. Mal sehen, ob in vier Wochen die Landesfarben immer noch die Straßen dominieren. '''Gelöscht lassen''', da keine neuen Erkenntnisse zur Löschbegründung "Theoriefindung" vorliegen. --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 12:49, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
:Das "Phänomen" gehört m. E. '''kurz''' im Artikel zur Fußball-WM erläutert, aber sicherlich nicht in einem eigenen Artikel. Falls sich daraus etwas wissenschaftlich Untersuchtes entwickelt, sieht die Sache vielleicht ganz anders aus. Aber das müssen wir ja jetzt noch nicht erörtern. --[[Benutzer:Scherben|Scherben]] 12:54, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
:Derzeit ist das nur Theorienfindung. In einem Jahr oder so kann man das Ganze nochmal angehen. Bis dahin wird sich auch zeigen, ob das mehr als nur ein mediales Strohfeuer ist. Bis dahin '''gelöscht lassen'''. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 12:57, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
:Der Artikel weist seine Ungeeignetheit im hiesigen Rahmen selbst nach, er schreibt: ''Inwieweit die räumliche Nähe zu den Spielen und das gute Abschneiden der deutschen Mannschaft zu diesen Veränderungen beigetragen haben, läßt sich noch nicht beantworten. Offen ist auch, ob die Flaggenpräsenz eine längerfristige Veränderung der Deutschen in Bezug auf ihren Nationalstolz zur Folge haben wird; dies wird erst in zeitlicher Distanz festzustellen sein.'' Wenn man das beantworten kann und wenn die zeitliche Distanz da ist, dann gerne. Bis dahin reicht eine Erwähnung in einem inhaltlich benachbarten Artikel völlig aus. --[[Benutzer:Markus Mueller|Markus Mueller]] 12:59, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:Also 1990 hatte ich auch eine Schwarz-Rot-Goldene Flagge, gab ja auch Wiedervereinigung und Wußballweltmeister. Jetzt ist die WM sogar zu Hause, aber in ein paar Wochen sind alle Autoflaggen vom Wind kaputt. Wenn dann nachgekauft wird und weiter Flaggen zu sehen sind, können wir darüber reden--[[Benutzer:Schmitty|Schmitty]] 14:46, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:Essayistische Betrachtung bzw. Theoriebildung - hat hier also nichts verloren. Vielleicht will sich damit auch jemand über das verlorene Halbfinale hinwegtrösten... ;) '''Auf keinen Fall wiederherstellen''' --[[Benutzer:Thorsten1|Thorsten1]] 15:37, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Suck]] ==<br />
<br />
Hallo, vielleicht kann mir hier einer erklären warum meine BKL zum Begriff Suck gelöscht wurde? Was war daran verkehrt? Ich bitte um Wiederherstellung! Danke.[[Benutzer:ChristianBier|Christian Bier]] 17:42, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
:der Grund war ''WP ist kein Vokabelverzeichnis'', und das kann ich uinterstützen. Was für englische Begriffe dafür stehen oder in welchen Filmtiteln das Wort vorkommt, rechtfertigt IMHO keine BKL --[[Benutzer:Florian Adler|schlendrian]] [[Benutzer Diskussion:Florian Adler|•λ•]] 18:29, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Die Schmach von Dortmund]] ==<br />
<br />
Bitte wiederherstellen. Danke --[[Benutzer:Bugaev|Bugaev]] 19:35, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
Ergänzung: Hallo. Das verlorene Match der Deutschen am 4. Juli 2006 gegen Italien könnte man doch als 'Schmach von Dortmund' bezeichnen, oder? Schließlich galt Deutschland als WM-Favorit und man hat fest mit dem Einzug ins Finale gerechnet. <br />
<br />
<br />
Weiters wurde die Niederlage gegen Österreich 1978 auch als 'Schmach von Cordoba' tituliert. lg --[[Benutzer:Bugaev|Bugaev]] 19:39, 5. Jul 2006 (CEST)</div>Bugaevhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:L%C3%B6schpr%C3%BCfung/alt&diff=18648965Wikipedia:Löschprüfung/alt2006-07-05T17:35:42Z<p>Bugaev: Die Schmach von Dortmund</p>
<hr />
<div>{{shortcut|[[WP:WW]]}}<br />
<br />
<br />
<!-- Leerzeilen bitte stehen lassen, Boxen ruschen sonst nicht unter die Shortcuts (Klassik-Skin)--><br />
__NEWSECTIONLINK__<br />
{{Navigationsleiste Löschkandidaten}}<br />
{| class="hintergrundfarbe1 rahmenfarbe1 wp_whw wp_intro" style="padding: 5px; font-size: 95%;"<br />
|<br />
Diese Seite ist das Gegenstück zu den [[Wikipedia:Löschkandidaten]]. Wenn du den Eindruck hast, dass ein Artikel fälschlicherweise gelöscht wurde, kannst du den Admin der den Artikel gelöscht hat, direkt ansprechen. Wenn du danach immer noch meinst, der Artikel solle wiederhergestellt werden, kannst du ihn hier eintragen, vorher wird der Antrag hier entfernt. Beiträge ohne Unterschrift und sachfremde oder beleidigende Texte können kommentarlos gelöscht werden. '''Verlinke''' in der Überschrift den gelöschten Beitrag und '''begründe''' im Folgenden, warum der Artikel wiederhergestellt werden sollte. Beachte hierbei, dass eine Löschdiskussion keine Abstimmung ist. Gib auch den '''Link zur entsprechenden Löschdebatte''' an und zur '''Diskussion mit dem Admin'''. <br />
<br /><br />
<div align="center">'''[http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Wikipedia:Wiederherstellungswünsche&action=edit&section=new Hier fügst du einen neuen Wunsch ein]'''<br /><br />
Verlinke den gelöschten Artikel korrekt, begründe den Antrag und [[Wikipedia:Signatur|unterschreibe]] deinen Beitrag mit den Zeichen <code><nowiki>-- ~~~~</nowiki></code>.<br/>.</div><br />
<br />
Die ältesten Abschnitte dieser Seite werden nach einiger Zeit, wenn keine neuen Beiträge mehr zu erwarten sind, in das [[Wikipedia: Wiederherstellungswünsche/Archiv|Archiv]] verschoben.<br />
<br />
'''Tipps und Tricks'''<br />
<br />
* Lies zuerst die Löschdiskussion. In kontroversen Fällen geben die Admins häufig eine Begründung. ''Löschdiskussionen sind keine Abstimmungen'', berufe dich daher in deiner Begründung nicht auf eine "Mehrheit".<br />
* Anstatt sich sofort hier zu melden, ist es meist konstruktiver, den Admin freundlich direkt anzusprechen, und um eine Erklärung zu bitten, wieso der Artikel gelöscht wurde. Melde Dich dazu einfach bsp. mit folgendem Text auf der Diskussionsseite des Admins:<br />
<br />
Hallo (Name), wie ich gesehen habe hast Du den Artikel <nowiki>[[Artikelname]]</nowiki> gelöscht. Nach Durchsicht der Löschdiskussion wollte ich Dich einfach bitten, mir nochmal kurz zu erläutern, wieso der Artikel gelöscht wurde. -- <nowiki>~~~~</nowiki><br />
<br />
* Frag vorher Leute, die dieses Thema ebenfalls interessiert, zu deren Meinung.<br />
* Manchmal passt ein Inhalt besser in einen bereits bestehenden Artikel. Einfach den Inhalt in den Artikel einfügen und aus der "zu löschenden Seite" eine [[Wikipedia:Weiterleitung]] machen. Damit lassen sich viele Löschprobleme lösen. Sollte später viel zu diesem Thema zusammenkommen, kann daraus immer noch ein eigener Artikel gemacht werden.<br />
* Wer sich ungerecht behandelt fühlt sollte nicht einfach aufgeben und denken „Gegen einen Admin habe ich eh keine Chance“. Admins sind bereit zu helfen und zu vermitteln.<br />
* Keine Opfer-Haltung einnehmen! Eine ernsthafte ''sachliche'' Begründung hilft den Fall einzuschätzen. Wenn du denkst, dass der Artikel zu unrecht gelöscht wurde, bitte den Löschenden hier kurz seine Löschgründe darzulegen. Das hilft Dir und den anderen Admins die Beweggründe zu verstehen und zu bewerten.<br />
* Die Arbeit auf den Löschkandidaten ist häufig frustrierend. Du erwartest Verständnis für Deinen Artikel, deshalb gib auch Verständnis für die Arbeit der Admins. Die Löschkandidatenpflege ist eine sehr zeitintensive und verantwortungsvolle Aufgabe, die von einzelnen Admins rein freiwillig durchgeführt wird.<br />
* Eventuell sich bei [[Wikipedia:Unterschriftenliste für eine liberale Löschpraxis|Unterschriftenliste für eine liberale Löschpraxis]] eintragen.<br />
* Letztendlich: '''Akzeptiere''', dass der fragliche Text und das fragliche Thema eben nunmal nichts in einer Enzyklopädie zu suchen haben.<br />
|-<br />
| style="text-align:center" |<br />
''Siehe auch:'' [[Wikipedia:Löschkandidaten|Löschkandidaten]]&nbsp;• [[Wikipedia:Löschregeln|Löschregeln]]&nbsp;• [[Spezial:Log|Lösch-Logbuch]]&nbsp;• [[Wikipedia:Administratoren/Probleme|Probleme mit Admins]]<br />
|}<br />
[[Kategorie:Wikipedia Wartung|Wiederherstellungswünsche]]<br />
<br />
[[en:Wikipedia:Deletion review]]<br />
[[ja:Wikipedia:&#21066;&#38500;&#12398;&#24489;&#24112;&#20381;&#38972;]]<br />
[[simple:Wikipedia:Request_for_undeletion]]<br />
[[vi:Wikipedia:Biểu quyết phục hồi bài]]<br />
[[zh:Wikipedia:&#24674;&#22797;&#26465;&#30446;&#25237;&#31080;]]<br />
<br /><br />
<br />
{|class="hintergrundfarbe1 rahmenfarbe1 wp_whw wp_intro" style="padding: 5px; font-size: 95%;" <br />
|[[Wikipedia:Wiederherstellungswünsche/Archiv|Archivübersicht]] - [[Wikipedia:Wiederherstellungswünsche/Archiv/2006/5|jüngste Archivierungen]]<br />
|}<br />
<br />
== [[Ralf Wohlleben]] ==<br />
<br />
Hallo, ich wuensche, dass dieser Artikel ([http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3ALog&type=&user=&page=Ralf+Wohlleben heute] von [[Benutzer:Uwe Gille]] geloescht) wiederhergestellt wird. Auf der Loeschdiskussion [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/31._Mai_2006#Ralf_Wohlleben_.28Gel.C3.B6scht.29] haben sich genug Stimmen fuer behalten gefunden. Bitte wieder herstellen! Danke Gruss --[[Benutzer:Lofor|Lofor]] 23:07, 10. Jun 2006 (CEST)<br />
: Heute gleich drei neue Fälle und es fällt mir schwer, hier nicht von Adminwillkür zu sprechen. Ich überlege ernsthaft, eine (zumindest temporäre) Deadministration von Uwe Gille zu beantragen. Zum Sachverhalt: <br />
: Am 31. Mai 2006 stellte EscoBier im Rahmen seiner [[Benutzer:Aufklärer/Kreuzzug|Wikipedia-Reinigungskampagne]] einen Löschantrag auf [[Ralf Wohlleben]]: ''Kein WP-Artikel: '''Person evtl. relevant''', aber Artikel ist schlecht lesbar, hat keine Struktur, textliche Ausgestaltung hat nur Schulaufsatz-Niveau. Zudem massig Redundanz und zuviel Antifa-Geschwafel, verliert sich in absolut unwichtige Details. Weblinks ohne Qualität oder Deadlinks. Artikel entspricht absolut nicht den WP-Qualitätskriterien. Artikel raus und bei Bedarf nochmal neu schreiben! --EscoBier 00:05, 31. Mai 2006 (CEST)''.<br />
: Der Artikel wurde daraufhin überarbeitet und nach den Relevanzkriterien Nachweise für Nennungen in überregionalen Medienberichten (Frankfurter Rundschau, MDR, Neues Deutschland ...) und Fachveröffentlichungen (regelmäßige Nennung in Verfassungschutzberichten, blick nach rechts, Der rechte Rand etc.) erbracht. Es ist bekannt, daß es Diskussionen und keine Abstimmungen sind, aber das Votum von 9 + 2 Personen (217.250.144.44; Talaris; Aufklärer; Lofor; Nicor; Northside; Daniel Paul Schreber; bunnyfrosch; Hagenk; nicht unbedingt zu zählen: Checker, Partizen) sollte doch wohl schon ins Gewicht fallen. Uwe Gille ist wegen seiner Löschungen in vergleichbaren Fällen mehrfach kritisiert worden. U.a. habe ich ihn [[Benutzer_Diskussion:Uwe_Gille#L.C3.B6schung_Hayo_Klettenhofer|hier]] darauf hingewiesen, dass ich ihm die neutrale Position, die der entscheidende Admin einnehmen soll, abspreche. Trotz all dieser Einwände entschied sich Uwe Gille für Löschen mit der Begründung "''Regional aktiver Neonazi ohne enzyklopädische Relevanz.'' [[Benutzer:Aufklärer|Aufklärer]] 23:27, 10. Jun 2006 (CEST)<br />
:Die Löschbegründung setzt dem Ganzen noch die Krone auf. Ich kann Aufklärers Ausführungen nur in vollem Umfang unterstützen. --[[Benutzer:Scherben|Scherben]] 23:38, 10. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
:: Abgesehen davon, dass Aufklärer mich weiterhin eines Kreuzzuges gegen ''seine'' Artikel beschuldigt und diese Behauptung immer noch nicht anständigerweise gelöscht hat, muß ich ihm hier mal recht geben: Der Artikel wurde überarbeitet und hat maßgeblich an Qualtität gewonnen. Ich war also nicht mehr unbedingt für eine Löschung! Allerdings muß nicht der Artikel unbedingt wiederhergestellt werden, warum nicht ein '''Neuanfang'''? Hat jemand eine Kopie des Artikels, ich würde gerne dabei helfen! Da bekanntlicherweise bei solchen Diskussionen nicht die Stimmen, sondern die Argumente zählen, '''votiere ich für einen sauberen Neuanfang'''. Gruß --[[Benutzer:EscoBier|EscoBier]] 23:41, 10. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
::Querverweis: [[Wikipedia:Administratoren/Problem mit Uwe Gille]] [[Benutzer:Aufklärer|Aufklärer]] 00:57, 11. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
Ein '''typischer Gille'''. Genau wie seine anderen beiden Löschungen im gleichen Zuge. Schon die Löschanträge waren schon absolut unbegründet. Ich glaube, Uwe zieht aus seinem Verhalten irgendetwas, es bereitet ihm wahrscheinlich Vergnügen, für Entrüstung zu sorgen, dann zu beobachten, wie seine Admin-Kollegen nicht den Mut haben, wiederherzustellen und dann die Wiederherstellungswünsche genüsslich ins Archiv zu versenken. Ist ja schon gängige Praxis. Eine andere Erklärung sehe ich nicht. Ich hätte nie im Leben mit einer Löschung dieser Artikel gerechnet, selbst Uwe hätte ich einen solchen Bock nicht zugetraut. Es wird Zeit für die '''Wiederherstellung'''.--[[Benutzer:CosmoKramer|Kramer]] 02:19, 11. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
:'''Gelöscht lassen''', der Inhalt hat weder enzyklopädischen Stil sondern ähnelt eher einem Ermittlungsbericht. --[[Benutzer:AHZ|ahz]] 02:24, 11. Jun 2006 (CEST)<br />
:::Das ist kein Löschgrund. Schon gewusst?--[[Benutzer:CosmoKramer|Kramer]] 23:37, 11. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
*'''wiederherstellen'''. wie in der löschdiskussion setzt sich hier die diskussion beim gleichen punkt fort. ihr seit mit forum und / oder inhalt nicht zufrieden. dann überarbeitet den artikel. nehmt teile raus und stellt sie auf die diskussionsseite. eine löschantrag ist da das falsche vorgehen. die argumentation in der abstimmung zur löschung war recht eindeutig warum wurde er dennoch gelöscht ? [[Benutzer:Subversiv-action|Subversiv-action]] 17:21, 11. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
Mal ganz von der inhaltlichen Begründung (Medienresonanz, darunter FR, MDR, ND ...) abgesehen die '''Frage nach den Formalien des LA.''' Unter Löschregeln lese ich: ''Eine Löschung ist eine sehr rigide Maßnahme und sollte daher das letzte Mittel sein. ... Überlege, ob du den Artikel so verbessern kannst, so dass er den Kriterien eines aussagekräftigen, validen Stubs entspricht. ... Nutze die Diskussionsseiten: Wenn der Artikel, den du zur Löschung vorschlagen willst, von einem angemeldeten Benutzer stammt, sprich diesen am besten vorher auf seiner Diskussionsseite an. Erkläre, was du an dem Artikel für falsch oder problematisch hältst und – wenn eine Verbesserung des Artikels nicht möglich ist – versuche Einvernehmen über eine Löschung herzustellen.'' <br />
: EscoBier stellte den Löschantrag mit folgender Begründung:<br />
: ''Kein WP-Artikel: Person evtl. relevant, aber Artikel ist schlecht lesbar, hat keine Struktur, textliche Ausgestaltung hat nur Schulaufsatz-Niveau. Zudem massig Redundanz und zuviel Antifa-Geschwafel, verliert sich in absolut unwichtige Details. Weblinks ohne Qualität oder Deadlinks. Artikel entspricht absolut nicht den WP-Qualitätskriterien. Artikel raus und bei Bedarf nochmal neu schreiben!''<br />
: IMHO sehe ich darin einen Verstoß gegen die Löschregeln. Er hat weder selbst an dem Artikel gearbeitet noch auf der Diskussionsseite oder Benutzerseiten die Löschung zur Diskussion gestellt. Der Artikel erscheint auch nicht auf seiner Abschußliste unter [[Benutzer_Diskussion:EscoBier#Beispiele]]. <br />
: Bereits in der Diskussion äußerte er sich in der Art: ''In diesem Fall spreche ich allerdings Relevanz zu, aber Artikel entspricht in keiner Weise den WP-Qualitätskriterien.'' <br />
: Bleibt noch der angebliche Löschgrund "schlecht lesbarer Artikel". Während der LA lief, wurden Änderungen an dem Artikel vorgenommen, Zwischenüberschriften eingefügt, die Absätze leicht gestrafft etc. Daraufhin schrieb EscoBier in der LA-Diskussion: ''Gesehen und gefällt mir schon ganz gut, auch wenn noch etwas Arbeit zu leisten ist.''<br />
: Kann mir mal bitte wer begründen, wieso jetzt noch die Notwendigkeit bestand, zum (s.o.) äußersten Mittel zu greifen? Ich wiederhole auch gern noch mal EscoBiers Beitrag in der Diskussion um die Wiederherstellung: '''''Der Artikel wurde überarbeitet und hat maßgeblich an Qualtität gewonnen. Ich war also nicht mehr unbedingt für eine Löschung! Allerdings muß nicht der Artikel unbedingt wiederhergestellt werden, warum nicht ein Neuanfang? Hat jemand eine Kopie des Artikels, ich würde gerne dabei helfen! Da bekanntlicherweise bei solchen Diskussionen nicht die Stimmen, sondern die Argumente zählen, votiere ich für einen sauberen Neuanfang.'''''<br />
: Ich bitte die beteiligten Admins um eine Äußerung zu den formalen Umständen der Löschung des Artikels. [[Benutzer:Aufklärer|Aufklärer]] 12:25, 12. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
Ähnlich die '''Frage nach den formalen Umständen der Löschung'''.<br />
: ''Folgende Kriterien sollten in Löschdiskussion nicht als Begründung verwendet (und von Administratoren nicht gewertet) werden:''<br />
: * ''Pauschale Löschbegründungen: Bis auf die unter Was Wikipedia nicht ist aufgeführten Inhalte sollen pauschale Löschbegründungen wie „Wollen wir für jedes XY einen Artikel“ oder „Artikel über XYs gehören nicht in Wikipedia“ unterbleiben. Einen Artikel z. B. über eine Schule nur deshalb auf die Löschkandidatenliste zu setzen, weil du der Ansicht bist, dass die Wikipedia nicht zu jeder Schule einen Artikel braucht, ist unbegründet: Der Löschantrag muss darauf eingehen, weshalb der Artikel zu dieser Schule zu löschen sei. Siehe auch: Wikipedia:Themendiskussion und Wikipedia:Relevanzkriterien.''<br />
: * ''Thema ist Pfui: Bei der Auswahl von Artikeln wertet Wikipedia nicht. Solange der Artikel neutral geschrieben ist, haben auch heikle Themen, die vielleicht manch einer aus moralischen, religiösen oder weltanschaulichen Gründen ablehnt, ihren Platz in Wikipedia. Persönliche Werturteile, ob eine Sache, eine Partei oder eine Kulturposition richtig oder falsch ist, überlässt Wikipedia dem Leser. Für Artikel, die so hoffnungslos parteiisch sind, dass jede Überarbeitung aufwändiger als Neuschreiben wäre, kannst du natürlich einen Löschantrag stellen.''<br />
<br />
: Wie verhält es sich dann mit Löschbegründungen wie "''Hier versucht ja wohl jemand alle möglichen, total irrelevanten Nazis unterzubringen. Wikipedia soll wohl als Portal für die Mitgliedergewinnung missbraucht werden. Löschen!--SVL 00:20, 31. Mai 2006 (CEST)''"<br />
: Die Begründung von ahz lautete: ''Wikipedia ist weder ein Pranger für die Neonaziszene noch sollten solche Leute durch einen Eintrag in einer Enzyklopädie eine Aufwertung erfahren, die sie nicht besitzen. Hier reicht es wirklich, wenn der Verfassungsschutz sie bei sich eingetragen hat. --ahz 07:42, 31. Mai 2006 (CEST)''<br />
: Die wenigen weiteren Löschbegründungen thematisieren im wesentlichen die umstrittene Relevanz.<br />
<br />
: Da gleichzeitig zwei weitere Artikel von Uwe Gille mit exakt derselben Begründung "''Regional aktiver Neonazi ohne enzyklopädische Relevanz. Vielleicht sollte sich Aufklärer mal darüber klar werden, dass er diesen Herren hier nur eine, ihre Bedeutung weit übersteigende Popularisierungsplattform verschafft. --Uwe G. ¿⇔? 15:10, 10. Jun 2006 (CEST)''" gelöscht wurde, wage ich die Frage zu stellen, ob es sich dabei nicht um eine '''pauschale Löschbegründung''' handelt'''?''' [[Benutzer:Aufklärer|Aufklärer]] 12:40, 12. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
<br />
wiederherstellen und den admin uwe gille seine rechte nehmen! - tanx <br />
wohlleben ist eine seit anfang der 90er aktive führungsfigur des rechtsextremismus in thüringen, wofür auch die namentliche nennung in den monatlichen verfassungsschutz-mittteilung des amtes in thüringen spricht, seit ende der 90er hat er überregionale/bundesweite bedeutung erlangt ... während ich hoffe, das gescheiterte tierärzte hier an bedeutung verlieren^^ und ihrem wikkkührlichen löschen ein ende gesetzt wird [[Benutzer:bunnyfrosch|bunnyfrosch]]<br />
<br />
Wenn selbst der LA-Steller feststellt, dass der Artikel seit der Antragstellung ''„maßgeblich an Qualtität gewonnen“'' hat, er nicht mehr unbedingt fuer eine Loeschung war und er nach einer Kopie des alten Artikels fragt - dann wieder doch einen Neuanfang vorzieht - warum wird der Artikel nicht endlich wiederhergestellt. Relvanz ist vorhanden, RW ist einer der wichtigsten Figueren regional in Thueringen und neben Andreas Kapke lokal in Jena derjenige, der die Faeden der Szenenaktivitaeten koordiniert. Fuer Verfassungsschutz und (Ueber)regionale Medien ist er von Interesse. Der Handhabung erst einen Artikel zu loeschen und spaeter fuer einen Neuanfang zu votieren entzieht sich fuer mich jeglicher Sinn. Daher ich meine Meinung '''wiederherstellen''' und das als gute Ausgangsbasis fuer eine Erweiterung relevanter Inhalte nutzen. Schoenen Gruss --[[Benutzer:Lofor|Lofor]] 00:18, 13. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
: Die Kopie des alten Artikels brauche ich für einen Neuanfang. Wenn ich (öffentlich) im alten Artikel rumeditieren würde, pfuschen mir wieder einige selbst ernannte Moralapostel rein und reverten jeden meiner Schritte. Der Vorwurf der Handhabung ''Erst LA stellen, später für Neuanfang stimmen'' ist aber definitiv unwahr, denn in der Begründung des LA habe ich ausdrücklich geschrieben: „''Kein WP-Artikel: Person evtl. relevant, aber Artikel ist schlecht lesbar, hat keine Struktur, textliche Ausgestaltung hat nur Schulaufsatz-Niveau. Zudem massig Redundanz und zuviel Antifa-Geschwafel, verliert sich in absolut unwichtige Details. Weblinks ohne Qualität oder Deadlinks. Artikel entspricht absolut nicht den WP-Qualitätskriterien. Artikel raus und bei Bedarf nochmal neu schreiben!''“ Ich habe also von Anfang klar gemacht, dass ich ''auch'' für einen Neuanfang bin.<br />
: Abgesehen davon ist die ganze WW-Disku eine Farce, denn es werden im selben Kontext WW gestellt für Personenartikel, die wahrlich keinerlei Relevanz haben. Solange hier nicht differenziert wird und sogar die Archiv-Regeln verletzt werden (chronologische Einstellung) sondern nur pauschal argumentiert, sehe ich weiterhin keinen Grund für die Wiederherstellung des Artikels, weil dies von bestimmten Leuten lediglich als Argumentationshilfe für die Wiedereinstellung der irrelevanten Artikel (z.B. Mario Matthes) genutzt wird. --[[Benutzer:EscoBier|EscoBier]] 10:48, 13. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
:: Nur die Frage, ob auch andere darin zwei grundlegende Verstöße gegen die Prinzipien der Wikipedia sehen oder ob es nur mir so geht? ''Die Kopie des alten Artikels brauche ich für einen Neuanfang.'' Die von EscoBier vorgeschlagene Löschung des Artikels unter gleichzeitigem Neuanfang unter Verwendung der letzten Version vor der Löschung kollidiert ganz wesentlich mit den Bedingungen der GNU-Lizenz, unter denen der Artikel verfaßt und von mehreren Personen bearbeitet wurde. ''Wenn ich (öffentlich) im alten Artikel rumeditieren würde, pfuschen mir wieder einige selbst ernannte Moralapostel rein und reverten jeden meiner Schritte.'' Ich glaube, hier hat jemand das Wikipedia-Prinzip ganz grundsätzlich nicht verstanden. <br />
:: ''ist die ganze WW-Disku eine Farce, denn es werden im selben Kontext WW gestellt für Personenartikel, die wahrlich keinerlei Relevanz haben.''. ... ''sehe ich weiterhin keinen Grund für die Wiederherstellung des Artikels, weil dies von bestimmten Leuten lediglich als Argumentationshilfe für die Wiedereinstellung der irrelevanten Artikel (z.B. Mario Matthes) genutzt wird.'' Sehe ich es richtig, dass EscoBier den Artikel deshalb nicht wiederherstellen lassen will, obwohl er die Relevanz anerkennt, weil auch andere WW für Artikel diskutiert werden, die er für ungerechtfertigt hält? Ich glaube gelesenen zu haben, dass bestimmte ''Kriterien ... in Löschdiskussion nicht als Begründung verwendet (und von Administratoren nicht gewertet) werden'' sollten, und würde mich sehr wundern, wenn dies nicht darunter fällt. [[Benutzer:Aufklärer|Aufklärer]] 21:25, 15. Jun 2006 (CEST)<br />
:::Ich habe mir mal erlaubt, mal etwas mehr zu schreiben, sorry. Einfach streichen! Das Vorrecht, irrelevante Kriterien bei den Diskussionen hier massenhaft einzusetzen, hast selbstverständlich und auch weiterhin Du - ich wollte es Dir nicht streitig machen. --[[Benutzer:EscoBier|EscoBier]] [[Benutzer Diskussion:EscoBier|<small>Mein Briefkasten</small>]] 11:46, 16. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
Hallo, Admins, bitte macht was, bevor die Disku ins Archiv verschoben wird.--[[Benutzer:CosmoKramer|Kramer]] 00:23, 16. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
:Hallo Kramer, schreib doch einen Admin direkt an! Denn wenn ein zufällig hier ''vorbeilaufender'' Admin das hier gelesen hätte und den Artikel für wiedereinstellungswürdig hielte, dann hätte er er den Artikel auch wieder eingestellt - egal ob Du darum bettelst oder nicht. Und nach Ablauf einer Wartefrist ohne dass ein Admin die Argumente für eine Wiederherstellung für wirksam erachtet, führt dazu, dass der Artikel ins Archiv verschoben wird, so sind halt mal die Regeln. --[[Benutzer:EscoBier|EscoBier]] [[Benutzer Diskussion:EscoBier|<small>Mein Briefkasten</small>]] 11:47, 16. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
::<strike>Naja, das wuerde dann ja auch irgendwie beweisen, dass hier irgendwas faul ist und die Regeln ''crap'' sind. Erst sinnlosen LA stellen, dann nach ner Kopie fragen und spaeter ins Archiv verschieben. Tolle Wurst! --[[Benutzer:Lofor|Lofor]] 11:57, 16. Jun 2006 (CEST)</strike><br />
:::Ach was solls, mach nur Jungs! --[[Benutzer:Lofor|Lofor]] 12:05, 16. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
::: Schwestern müssen bekanntlich nicht immer einer Meinung sein, aber wenn das Projekt Wikinews eine eigene Kategorie:Ralf Wohlleben ( http://de.wikinews.org/wiki/Kategorie:Ralf_Wohlleben ) mit zwei Einträgen 2005 und 10. Juni 2006 hat, finde ich es zumindest unelegant, bei ''In Wikipedia gibt es einen weiterführenden Artikel über: Ralf Wohlleben'' ins Nirvana geschickt zu werden.<br />
::: Google sagt: ungefähr 216 für "ralf wohlleben" + npd, 230 für "ralf wohlleben" + jena.<br />
::: Darunter auch Einschätzungen wie die des Verfassungsschutzes Thüringen für 2004: ''Auf der Website des Kreisverbands Jena der NPD wird das Haus seit September als Kreisgeschäftsstelle mit Telefon- und Faxnummern angegeben. Dies ist ein weiterer Hinweis darauf, wie eng die NPD und die Neonaziszene in Thüringen miteinander vernetzt sind. In der Person von Ralf WOHLLEBEN kommt dieser Zustand besonders deutlich zum Ausdruck. WOHLLEBEN fungiert als Vorsitzender des Kreisverbands Jena und stellvertretender Vorsitzender des Landesverbands Thüringen der NPD. Gleichzeitig zählt er zu den führenden Neonazis im Freistaat. WOHLLEBEN entfaltete nicht nur in der NPD Aktivitäten, sondern meldete auch zahlreiche Veranstaltungen des neonazistischen Spektrums an oder trat als stellvertretender Versammlungsleiter auf.'' ( http://www.thueringen.de/imperia/md/content/tim/abteilung2/verfschutzber2004.pdf ) <br />
::: und 2005: ''Ralf WOHLLEBEN fungiert als Vorsitzender des Kreisverbands Jena und stellvertretender Vorsitzender des Landesverbands Thüringen der NPD. Gleichzeitig zählt er zu den führenden Neonazis im Freistaat. WOHLLEBEN entfaltete nicht nur in der NPD Aktivitäten, sondern initiierte auch zahlreiche Veranstaltungen des neonazistischen Spektrums. Seit der Kommunalwahl im Juni 2004 gehört er dem Ortschaftsrat von Jena-Lobeda an. In demselben Jahr trat er auf dem ersten Platz der Landesliste der NPD zur Landtagswahl an. Im Berichtszeitraum bewarb er sich auf dem dritten Platz der Landesliste der NPD und als deren Direktkandidat im Wahlkreis Greiz/Altenburger Land um ein Bundestagsmandat. WOHLLEBEN erhielt 4,5 % der Erststimmen (6.406).'' ( http://www.verfassungsschutz.thueringen.de/vsberichte/2005/rechtsextremismus.htm , insgesamt 10 Nennungen.)<br />
::: Nun, Uwe Gille hat mit seiner Löschbegründung ''Regional aktiver Neonazi'' insofern Recht, als natürlich auch das Bundesland [[Thüringen]] eine Region ist, aber sonst? [[Benutzer:Aufklärer|Aufklärer]] 00:44, 18. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
::: EscoBier, ich weiß, nicht unterzeichnete Diskussionsbeiträge von IPs brauchen nicht gewertet werden und so weiter, aber es ist zu spät, jetzt noch die IP herauszusuchen. Vielleicht interessiert es ja jemanden im Rahmen der Meinungsbildung, dass dies unter der Entscheidung für Löschen stand: ::: ''Wenn Du den von Dir gelöschten Artikel mal gelesen hättest, könntest du nicht von einem "regional aktiven Neonazi" sprechen. Der Mann organisiert ein europaweit beworbenes Treffen Rechtsgesinnter ([[Fest der Völker]]), dessen zweite Auflage soeben für den anvisierten Termin (10.06.2006) verboten wurde und nun wohl am 9.September 2006 stattfinden wird. Ein ganz "spezieller" Redner soll übrigens ein Portugiese sein, der mehrere Jahre im Gefängnis saß, weil er einen Afrikaner mit einer Eisenstange zu Tode prügelte. Im Sinne einer weitergefassten Information zu dieser Veranstaltung sollte der Artikel sofort wieder hergestellt werden. Bin enttäuscht über solche Ignoranz!''<br />
::: In die WW übernommen von [[Benutzer:Aufklärer|Aufklärer]] 00:50, 18. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
'''Vorschlag zum Konsens''': Bei der Bewertung der Relevanz des gesamten Neonazinachwuchses gibt es offenbahr zwei unversöhnliche Lager, auch die Admins sind gespalten. Vielleicht sollte [[Benutzer:Aufklärer|Aufklärer]] einfach ein Meinungsbild starten (ich würde mich beteiligen), dann würde die Relevanz dieser mittleren Führungsebene durch ein breiteres Votum abgedeckt. --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] 15:09, 18. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
: O.K., das können wir uns tatsächlich überlegen, allerdings braucht das noch eine Weile. Vermutlich ist es am besten, wenn erst einmal die beiden "Anführer" der Lager, EscoBier und ich, versuchen, sich irgendwie zu einigen oder zumindest doch anzunähern: [[Benutzer_Diskussion:EscoBier#Gerhard_Kaindl_und_Norbert_Burger]]. Mal sehen, ob uns das gelingt oder ob die Positionen nicht doch zu gegensätzlich sind. Wer an der Thematik interessiert ist, sollte immer mal wieder die Benutzer- und Diskussionsseiten einsehen. Sofern vorzeigbare Fortschritte erreicht worden sind, werde ich das auch hier bekanntgeben, zumindest per Link auf die Seite. Sollen die drei Herren so lange ins Archiv und kommen dann wieder raus oder lassen wir sie hier stehen? [[Benutzer:Aufklärer|Aufklärer]] 20:56, 18. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
'''Prinzipiell''' wäre ich für Wiederherstellen. Allerdings sehe ich ein, dass eine weitere Diskussion auf dieser Seite der Wiederherstellungswünsche keinen Sinn hat. Zum einen geht es um <u>mehrere</u> Neonanzis und zu jedem könnte man Einzeldiskussionen mit großen Überschneidungsbereichen führen. Die Debatte wird schleifenartig. Zum anderen lassen sich zu den Personen jedoch unterschiedlich viele Biographica herausfinden. Manchmal läßt sich einiges zusammentragen ...und manchmal auch so gut wie gar nichts.<br> Ich denke, am Lösungsansatz von [[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]], dem auch [[Benutzer:Aufklärer|Aufklärer]] oben zustimmt, führt nix vorbei: einem [[WP:MB|Meinungsbild]]. Dabei ist zu beachten, dass viele KollegInnen MBs immer ausgesprochen kritisch gegenüberstehen und schlecht durchdachte Meinungsbilder gnadenlos durchfallen lassen. Meines Erachtens sollten die MB-Kritiker in diesem Fall gnädiger sein, da es in der Tat um zwei Grundsatzprobleme geht: 1. Wieviele Biographica sollten für einen biographischen Artikel mindestens vorhanden sein? 2. Wie ''regional'' oder ''lokal'' muss der Bekanntheitsgrad einer Person sein, um als unenzyklopädisch i.S. von WP zu gelten? Also, das MB muss gut vorbereitet werden und sollte auch unbedingt zwei, drei Wochen lang in der "Vorbereitungsrubrik" geparkt werden (sonst ist "Belästigung" noch der harmlosere Kommentar der werten Kollegen, befürchte ich). Ich schlage vor:<br />
# [[Benutzer:Aufklärer|Aufklärer]] trägt diejenigen nationalen Buben (Maiden sind offenbar keine dabei) zusammen, zu denen sich biographische und quellenbelegbare Fakten recherchieren lassen, die über ''drei'' hinausgehen. (Wenn sich nicht mal das Geburtsjahr eines völkischen Volkssängers herausfinden läßt, hielte ich das übrigens schon für etwas bedenklich).<br />
# Der Antrag lautet natürliuch auf ''"Wiederherstellung"'' und aus dem Antragstext geht deutlich hervor, dass bereits an den dafür vorgesehenen Stellen lang & breit & erfolglos gestritten wurde. Deshalb ''"erfolglos"'', weil offenkundig prinzipielle Probleme dahinterstecken (siehe oben). Von einer ''politischen'' Begründung würde ich dringend abraten (obwohl wir natürlich alle überhaupt nicht ''unpolitisch'' sind). Das ergäbe sonst eine ähnlich unattraktive Holzhackerei wie im WM-Spiel Italien-USA.<br />
# Der Antrag benötigt eine übergeordnete Komponente. Diese könnte z.B. lauten, dass zur Löschung eines Artikels die Begündung ''"eingeschränkter Regionalbezug"'' in keinem Fall <u>alleine</u> ausreicht. Außerdem muss auf die bereits vorhandenen [[WP:RK|Relevanzkriterien]] hingewiesen werden. (Diese halte ich bezüglich biographischer Artikel für etwas unübersichtlich, by the way. Neben ''"1.2 Personen - allgemein"'' sind die Personen-Tipps über die ganze Konventionsseite atomisiert.)<br />
Ich glaube, jeder auf dieser Seite hat schon mal Editwars mit Neonazis in WP erlebt. Das ist nicht schön. Da kann man auch nicht einfach ''"wurschtegal"'' sagen, sonst wäre WP schnell ein ''deutschdenkendes'' [[Walhall]]a. Wir sollten aber ''"den Ball flach halten"''. Ich habe selbst schon ein paar Artikel gestartet, wo ich mich hinterher gefragt habe, ob die biographierten Dünnbrettbohrer, die die Muttersprache Goethes schlechter berrschen als manche Ghanaer, diese WP-Aufmerksamkeit überhaupt wert sind. --[[Benutzer:Bogart99|Bogart99]] 10:12, 19. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
: Ich stimme Bogart99 zu, eine salomonische Entscheidung! --[[Benutzer:EscoBier|EscoBier]] [[Benutzer Diskussion:EscoBier|<small>Mein Briefkasten</small>]] 23:03, 20. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
Ich finde es offensichtlich, daß die ganze Serie von Löschanträgen, die escobier gestellt hat, einesitig politisch motiviert ist. Das allein ist schon ein Verstoß gegen die Wiki-Regeln. Besonders bizarr wird es, wenn dann diese Löschanträge teilweise mit mangelnder Neutralität begründet werden. Ich halte den Begriff "Kreuzzug" für diese Verfahrensweise durchaus für angebracht. Behaltet den Artikel unbedingt bei!--[[Benutzer:Eliyahu|*eliyahu*]] 12:34, 20. Jun 2006 (CEST)<br />
: Eliyahu, ich bitte Dich inständig, damit aufzuhören! <s>Ich will hier nicht über die Qualität von irgendwelchen Beiträge diskutieren, besonders nicht über irgendjemandens geistigen Horizont oder politischer Motivation. Sonst käme das Gespräch auch irgendwann mal auch auf Dich. Übrigens vermengst Du bei Deinem Beitrag sinnlos Inhalte aus anderen Diskus, die mit der hier nichts zu tun haben.<s> Hat wohl keinen Sinn. --[[Benutzer:EscoBier|EscoBier]] [[Benutzer Diskussion:EscoBier|<small>Mein Briefkasten</small>]] 23:03, 20. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
Ich stehe dem Anliegen von [[user:Aufklärer|Aufklärer]] aus verschiedenen Gründen sehr nahe. Trotzdem vermag ich keinesfalls einen "Kreuzzug" hinter den Vorschlägen von [[Benutzer:EscoBier|EscoBier]] und [[user:Uwe Gille|Uwe]] erkennen. Ich kann gut verstehen, wenn man sauer ist, dass einem Artikel unter dem Hintern weggelöscht werden. Das ist mir auch schon passiert. Bei Artikeln mit politischem Hintergrund kommt natürlich eine zusätzliche Schärfe dazu. Andererseits sehe ich aber auch ein, dass Beiträge - worüber auch immer - ein Minimum aufzählbarer und belegbarer Fakten enthalten müssen. Und noch was: weiter oben werden zwar unterschiedliche Auffassungen vertreten. Aber unter Demokraten, wie ich sehe. Ich habe auch schon in WP mit Neonazis zu tun gehabt, die sich über diesen Meinungsstreit ins Fäustchen lachen würden. Berauben wir sie dieses Vergnügens! (Wie gesagt, über die Wiederherstellung, für die ich auch bin, läßt sich ein MB organisieren). --[[Benutzer:Bogart99|Bogart99]] 16:39, 21. Jun 2006 (CEST)<br />
*'''Gelöscht lassen'''. Nicht jeder politsch verwirrte braucht einen Artikel. Der Mann ist irrelevant. [[Benutzer:Dickbauch|((ó))]] <small> [[Benutzer Diskussion:Dickbauch|Käffchen?!?]] </small> 13:29, 24. Jun 2006 (CEST)<br />
: ''Nicht jeder politsch verwirrte braucht einen Artikel.''<br />
: Nicht jede Schule braucht einen Artikel. Nicht jede Band braucht einen Artikel. Nicht jeder Ort in Thailand braucht einen Artikel. ... Kommt einem da irgendwas bekannt vor?<br />
: Falls sich Dickbauch gar nicht mehr an die Regeln erinnern kann bin ich ihm auch gern behilflich:<br />
: ''Pauschale Löschbegründungen: Bis auf die unter Was Wikipedia nicht ist aufgeführten Inhalte sollen pauschale Löschbegründungen wie „Wollen wir für jedes XY einen Artikel“ oder „Artikel über XYs gehören nicht in Wikipedia“ unterbleiben. Einen Artikel z. B. über eine Schule nur deshalb auf die Löschkandidatenliste zu setzen, weil du der Ansicht bist, dass die Wikipedia nicht zu jeder Schule einen Artikel braucht, ist unbegründet: Der Löschantrag muss darauf eingehen, weshalb der Artikel zu dieser Schule zu löschen sei. <br />
: Ich würde mir demnach sehr wünschen, wenn bei "''der Mann ist irrelevant''" auch eine Begründung folgen würde, warum dann nach den Relevanzkriterien Nachweise für Nennungen in überregionalen Medienberichten (Frankfurter Rundschau, MDR, Neues Deutschland ...) und Fachveröffentlichungen (regelmäßige Nennung in Verfassungschutzberichten, blick nach rechts, Der rechte Rand etc.) vorliegen, die hier auch genannt wurden. Ein einfaches "ist irrelvant" kann ich bei jeder anderen Person und jedem anderem Lemma behaupten, wenn ich dann einfach die Relevanzkriterien mißachte. <br />
: Das geforderte "Minimum aufzählbarer und belegbarer Fakten" gab es auf jeden Fall in dem Artikel. Er war umfangreicher und besser belegt als jeder zweite Stub über einen Professor, eine Schauspielerin, eine Sportler oder eine Musikerin. Zur Not mal bei den Wikipedia-Klonen schauen, wobei der Wikipedia-Artikel noch überarbeitet wurde. Ein MB wird vermutlich nicht mehr beantragt, da die Zahl der noch zu erstellenden Artikel eher gering sind ([[Wikipedia:WikiProjekt_Rechtsextremismus#Fehlende und überarbeitungsbedürftige Artikel]]) und die "Kontrahenten" derzeit an anderen Baustellen baggern ([[Diskussion:Marcel_Wöll#Moderierte_Überarbeitung]]). <br />
: Einmal mehr der Hinweis, dass selbst der LA-Steller Relevanz eingeräumt hat! [[Benutzer:Aufklärer|Aufklärer]] 15:41, 25. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
<br />
hey, ich bin erst kurz bei wikipedia und habe noch keien benutzer namen. ich weiß nicht wo ich dies hinschreiben soll, daher tue ich es hier. Ich bin dagegen, das Nazis wie Ralf Wohlleben in noch mehr online-Seiten dokumentiert wird. Daher bin auch ich für die Schließung der Seite. (Sry wegen Rechtschreibfehlern)<br />
<br />
An verschiedenen Stellen wurde vorgeschlagen, ein Meinungsbild zu erstellen. Zunächst wollten wir aber versuchen, untereinander eine Lösung zu erzielen. Dies scheint derzeit nicht möglich, da offenbar alle Kräfte an einem anderen Artikel gebunden sind ([[Diskussion:Marcel Wöll]]). Da diese Diskussion nicht durch Nichtentscheiden und Stillschweigen sang- und klanglos ins Archiv verschwinden soll, übernehme ich die anderer Stelle von mir gemachten Vorschläge einfach hierher in der Hoffnung, den einen oder anderen Admin doch noch zu einer Entscheidung bewegen zu können. [[Benutzer:Aufklärer|Aufklärer]] 12:49, 29. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
: Ein Meinungsbild halte ich derzeit für zu hoch aufgehängt. Falls es die Befürchtung gibt, hier kommen noch hunderte Artikel von mir mehr, so kann ich Dich beruhigen. Ich habe weitestgehend die Leute "abgearbeitet", über die ich mehr wissen wollte und bei denen ich mir vorstellen könnte, dass es anderen ähnlich geht. Es gibt vielleicht noch so 5 bis maximal 10 weitere Leute aus dem Spektrum der Freien Kameradschaften und der NPD-Führung auf Bundes- und Landesebene, wo ich mir selbst längerfristig einen Artikel wünschen würde. Sie sind überwiegend bei den Personen unter [[Wikipedia:WikiProjekt_Rechtsextremismus#Rechtsextremisten]] genannt. [[Benutzer:Aufklärer|Aufklärer]] 21:12, 18. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
: Ein erster Vorschlag zur Relevanzbeurteilung:<br />
: Bei Parteien gilt laut [[WP:RK#Parteien]]: ''Deutschland: Erwähnung in mehreren VS-Berichten''.<br />
: Bei Personen gilt: ''Neben den noch nachfolgend genannten Personengruppen können weitere Personen aufgenommen werden, sofern'' <br />
: ''sie in anerkannten Nachschlagewerken erwähnt werden''. <br />
: Nun wäre zu fragen, ob Verfassungsschutzberichte anerkannte Nachschlagewerke zum Thema Rechtsextremismus sind. Wenn ja, wäre es dann nicht eine Möglichkeit, auch bei Personen zu sagen:<br />
: ''Deutschland: Erwähnung in '''mehreren''' VS-Berichten''.<br />
: Wenn man die Berichte mal liest, merkt man schnell, dass die Behörden nicht Hinz und Kunz namentlich erwähnen, zumal ja auch rechtliche Schritte gegen die Nennung möglich sind. ([[Junge-Freiheit-Urteil]]; http://www.tagesspiegel.de/berlin/archiv/07.04.2006/2458627.asp ...). Ich habe es mal beispielhaft für den Bericht aus NRW 2005 versucht: [[Benutzer:Aufklärer/VS-Berichte]]. Die Berichte des Bundes und der anderen Länder haben, soweit ich es überürüft habe, kein Personenverzeichnis oder es läßt sich nicht extrahieren. Es wird aber wie oben gesagt schnell klar, dass nur die dicken Fische namentlich genannt werden. <br />
: In dem Kriterium wäre [[Ralf Wohlleben]] relevant, für [[Willibert Kunkel]] und [[Mario Matthes]] wird man entweder andere Kriterien finden oder noch ein wenig warten müssen. [[Benutzer:Aufklärer|Aufklärer]] 17:09, 19. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
: Noch ein Punkt, der leider untergegangen zu sein scheint, aber bei dem ich mir eine Reaktion von Admins oder anderen sehr wünschen würde:<br />
: Schwestern müssen bekanntlich nicht immer einer Meinung sein, aber wenn das Projekt Wikinews eine eigene Kategorie:Ralf Wohlleben ( http://de.wikinews.org/wiki/Kategorie:Ralf_Wohlleben ) mit zwei Einträgen 2005 und 10. Juni 2006 hat, finde ich es zumindest unelegant, bei In Wikipedia gibt es einen weiterführenden Artikel über: Ralf Wohlleben ins Nirvana geschickt zu werden. [[Benutzer:Aufklärer|Aufklärer]] 12:54, 29. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
:: Ist es Taktik, dass hier kein Admin in der Diskussion reagiert, nicht einmal auf konkrete Fragen, um mehr oder weniger alle Wiederherstellungswünsche irgendwann still und leise in das Archiv verschieben zu können? Frage nach der Relevanz und ihrer Bewertung wurde nun allgemein gestellt unter [[Wikipedia_Diskussion:Relevanzkriterien#.22Extremisten.22]]. Bitte den Verlauf der Diskussion dort abwarten bzw. berücksichtigen und nicht wieder einfach "abschieben". [[Benutzer:Aufklärer|Aufklärer]] 20:56, 2. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Marcus Brinkmann]] ==<br />
<br />
Hallo,<br />
<br />
wieder mal jemand, der auf die willkürliche Löschpraxis des Administrators [[Benutzer:Uwe_Gille|Uwe G.]] gestoßen ist.<br />
<br />
Nach dem Löschantrag für [[Marcus Brinkmann|den Artikel]] gab es wie üblich eine [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29._Mai_2006#Marcus_Brinkmann_.28Gel.C3.B6scht.29 Löschdiskussion], die (sowohl diskursiv-inhaltlich als auch quantitativ) <b>eindeutig</b> ausgefallen ist. Der Antragssteller hat sogar Relevanz zugestanden! Trotzdem war der tätige Admin der Ansicht, dass seine Meinung zu dem Artikel diese Löschdiskussion ersetzen könnte.<br><br />
(Er kann jederzeit wieder einen LA stellen, aber jetzt sind die 7 Tage um, es zählt nur noch das Ergebnis der Diskussion.)<br><br />
<b>Wozu eine Löschdiskussion, wenn letztlich doch ein Admin entscheidet?<b><br><br />
Ich hätte, wenn die Wikipedia-Gemeinschaft das (ausgedrückt durch die Diskussion) so gewollt hätte, eine Löschung akzeptieren müssen. Aber erstens hat es die Diskussion anders gewollt (<b>nochmal: der Antragssteller gestand Relevanz ein</b>, daher war es für mich schon gegessen) und zweitens handelte der Admin aus Willkür.<br><br />
Ich hoffe sehr, hier auf neutrale Admins zu treffen und bitte darum, den Artikel wieder herzustellen, da dies (neben seiner Relevanz) auch das Ergebnis der LA-Diskussion fordert.<br />
<br><br>Danke -- [[Benutzer:Ri st|Ri st]] 01:12, 10. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
P.S.: Ach ja, mich habe ich auch [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Uwe_Gille#Marcus_Brinkmann an den Admin gewandt], aber wie zu erwarten: Mit ihm kann man nicht diskutieren. Er blieb seiner Arroganz treu und verwies mich gleich auf diese Seite hier. (Das muss man sich mal vorstellen.)<br />
:Du hast nicht zu diskutieren versucht, Du hast die Wiederherstellung des Artikels „gefordert“, viel unhöflicher geht es kaum. Uwe hat Dir trotzdem höflich geantwortet, die für die Löschung sprechenden Argumente noch einmal aufgezählt, und Dich höflicherweise darauf hingewiesen, dass Du hier möglicherweise einen geneigteren Admin finden kannst - das als Arroganz zu bezeichnen spricht nicht für Dein menschenbild. Deine Vorwürfe sind nicht nur unverschämt, sondern geradezu lächerlich, das war ein vorbildliches Verhalten eines Admins, der einem Wunsch nicht entsprechen kann.<br />
:Zu Deinem Wunsch auf Wiederherstellung: Die Löschdiskussion war ziemlich eindeutig für Löschung des Artikels, nicht dagegen. Lies sie bitte noch einmal, und ignoriere dabei Deine eigenen Beiträge. Die eingestandene Relevanz bezog sich nicht auf den Mann, sondern auf das Produkt, das wurde nach Deinem Missverständnis nochmal extra ausgeführt. Die Löschung war daher nicht willkürlich, sondern absolut regelkonform. Ein Admin hat einen gewissen Entscheidungsspielraum, den musste Uwe hier aber noch nicht einmal nutzen, die Diskussion war ziemlich eindeutig. Da Du hier auch keine neuen Argumente genannt hast, die gegen die Löschung sprechen, gibt es keinen Grund zur Wiederherstellung des Artikels. -- [[Benutzer:Perrak|Perrak]] 03:09, 10. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
::<i>Du hast nicht zu diskutieren versucht, Du hast die Wiederherstellung des Artikels "gefordert"</i><br />
::Erst habe ich ihn aufgefordert (politische Willkür regt mich immer so sehr auf ...), dann habe ich diskutiert. Deine Behauptung unterstellt, ich hätte nur gefordert.<br />
<br />
::<i>Uwe hat Dir trotzdem höflich geantwortet, die für die Löschung sprechenden Argumente noch einmal aufgezählt,</i><br><br />
::Ja, und? Er kann seine Gegenargumente bringen, aber stehen die über der Löschdiskussion? Und sind die bzw. seine Gegenarumente alles? <b>Dass</b> er seine Gegenargumente noch mal aufgeführt hat, sagt nichts über deren Qualität und Quantität.<br />
<br />
::<i>und Dich höflicherweise darauf hingewiesen, dass Du hier möglicherweise einen geneigteren Admin finden kannst - das als Arroganz zu bezeichnen spricht nicht für Dein menschenbild.</i><br />
::Man muss zwischen Form und Absicht unterscheiden. Er wollte mir damit folgendes sagen: Ich stelle den Artikel <u>unter keinen Umständen</u> wiederher, such dir jemand anderen.<br />
::Btw: Ich bitte darum, dass das für mein Menschenbild spricht.<br />
<br />
::<i>Zu Deinem Wunsch auf Wiederherstellung: Die Löschdiskussion war ziemlich eindeutig für Löschung des Artikels, nicht dagegen.</i><br />
::Also da müssen wir verschiedene Kopien haben. Ich habe sie mir noch mehrmals durchgelesen und habe weiterhin keinen Zweifel, eher im Gegenteil. (s. weiter unten)<br />
<br />
::<i>Die eingestandene Relevanz bezog sich nicht auf den Mann, sondern auf das Produkt, das wurde nach Deinem Missverständnis nochmal extra ausgeführt.</i><br />
::Bei allem Respekt, aber das hast du falsch verstanden. Ich darf P.Birken zitieren: "Konkret zum Artikel denke ich, dass er vielleicht wirklich relevant ist, trotz allem ist der Artikel kein Gewinn fuer die Wikipedia. Im Artikel [[GNU]] erfahre ich mehr ueber <u>Brinkmann</u> als hier."<br />
::(Hervorhebung von mir.)<br />
::Ob der Artikel (in seinem jetzigen Zustand, bei Wikis soll dieser wandelbar sein ...) ein Gewinn ist oder nicht, die <b>Relevanz</b> zählt, die ist das entscheidende Kriterium für oder gegen eine Löschung.<br />
<br />
::<i>Die Löschung war daher nicht willkürlich, sondern absolut regelkonform.</i><br />
::Fällt damit flach.<br />
<br />
::<i>Da Du hier auch keine neuen Argumente genannt hast, die gegen die Löschung sprechen, gibt es keinen Grund zur Wiederherstellung des Artikels.</i><br />
::Nun, ich brauche keinen "neuen" nennen, da die "alten" unumstritten und mehr als ausreichend sind:<br />
::# der Antragssteller gesteht <b>Relevanz</b> ein, allein diese ist entscheidend<br />
::# die Löschdiskussion ergibt das (sowohl diskursiv als auch personell)<br />
<br />
::Bitte aber diesmal auch nicht die einfache Frage vergessen:<br />
::> Wozu eine Löschdiskussion, wenn letztlich doch ein Admin entscheidet?<br />
<br />
::Gruß, -- [[Benutzer:Ri st|Ri st]] 05:55, 10. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
: Drei Punkte:<br />
:* Ein persönlicher Angriff ist ein extrem schlechter einstieg in einen Wiederherstellungswunsch. Schon nach Lesen des ersten Satzes hatte ich extrem wenig Lust, mir den gesamten Abschnitt anzuschauen.<br />
:* Die Löschdiskussion war mE ausgeglichen mit Tendenz zur Löschung.<br />
:* Der Artikel war - wie Uwe schon in der Löschbegründung schrieb - nichtssagend.<br />
: '''Gegen eine Wiederherstellung.''' --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 10:36, 10. Jun 2006 (CEST)<br />
:Ich habe aus dem Artikel keinerlei enzyklopädische Relevanz erlesen können, Initiator und meinetwegen auch einer der maßgeblichen Entwickler einer Distribution erscheint mir doch arg wenig. Siehe auch meine [[Benutzer_Diskussion:Uwe_Gille#Marcus_Brinkmann|Diskussionsseite]]. --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] 12:30, 10. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
::@Uwe_Gille: Ich respektiere deine Ansicht dazu, aber Meinung zählt hier nicht.<br />
::@Jergen:<br />
::Zu 1.:Soll ich etwa betteln? (Ich hatte das nur geschrieben, da das nach Lektüre dieser Seite schon vielen mit ihm so gegangen ist.) Zu deinem 2. Satz: Wenn jemand seiner Rolle als Admin nicht gerecht wird, d.h. Anti-Sympathien nicht von sachlich richtiger Arbeit trennen kann, sollte er seinen Posten abgeben.<br />
::Zu 3.:Eine weitere unbegründete Meinung. Ach, man hat nicht Alter, Herkunft, berufliche Situation, Leistungen und momentane Arbeit an Hurd erfahren ...<br />
::Zu 2.:Ich verstehe das nicht. Es gab einen Hauptgegner (d.h. nur der Antragssteller argumentierte), der dann am Ende dem Artikel aber doch <b>Relevanz zugesprochen</b> hat. Und Amtiss (am Ende) sprach ihm nicht zum Löschen zu, sondern zum Ausbauen. (Er hat mir eine E-Mail geschrieben.)<br />
<br />
::Daher, bitte begründen: Wo seht ihr in der Löschdiskussion die Tendenz zur Löschung? (Damit möchte ich gleichzeitig betonen, dass es hier nicht um die Fortführung der Relevanzdiskussion geht [denn dazu sind die Löschdiskussionen da], sondern um die Auswertung und -legung der LA-Diskussion.)<br />
<br />
::Gruß, [[Benutzer:Ri st|Ri st]] 23:09, 10. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
:'''Gegen eine Wiederherstellung''', das Ergebnis der Löschdiskussion war klar und Relevanz ist auch nicht gegeben. --[[Benutzer:AHZ|ahz]] 01:37, 11. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
::<i>und Relevanz ist auch nicht gegeben</i><br />
::Das ist eine weitere unbegründete subjektive Meinung. (Bleibt es auf dem Niveau?)<br />
<br />
::<i>das Ergebnis der Löschdiskussion war klar</i><br />
::Es wird nicht richtiger, indem ihr das immer wieder wiederholt. Jetzt erwarte auch ich eine Begründung, wie ihr zu der Auslegung der LA-Diksussion kommt. Meine habe ich gegeben.<br />
::Daher: <b>Gemäß Löschdiskussion wiederherstellen.</b><br />
:: Gruß, -- [[Benutzer:Ri st|Ri st]] 18:20, 11. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
:'''Gegen eine Wiederherstellung''', das Ergebnis der Löschdiskussion war klar (und das ist die Löschbegründung) und Relevanz ist nicht gegeben (und das war der Löschantragsgrund, dem zuzustimmen ist). --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 18:24, 11. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
::Dazu: Siehe meinen vorigen Kommentar. [[Benutzer:Ri st|Ri st]] 23:33, 11. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
* Gemäß Löschdiskussion gelöscht lassen und '''nicht wiederherstellen'''. Nach Abzug der dortigen Beiträge von [[Benutzer:Ri st]], dem so beliebten wie nichtssagenden "Argument" der Google-Hits und dem Beitrag "halte in durchaus für relevant--Martin Se !? 12:21, 30. Mai 2006 (CEST)" bleibt dort nämlich wenig bis nichts substantielles übrig, dass für ein Behalten bzw. ein Wiederherstellen des Artikels spricht. Der Verweis auf den Eintrag in der en-WP, und die unangemessene Bezeichnung desselben als "Artikel", ändert daran auch nichts. --[[Benutzer:UW|Uwe]] 18:41, 11. Jun 2006 (CEST)<br />
<br><br />
:<i>Nach Abzug der dortigen Beiträge von Benutzer:Ri_st ..</i><br />
:So kann ich auch argumentieren: Nach Abzug der dortigen Beiträge von [[Benutzer:P._Birken]] bleibt dort nämlich wenig bis nichts substantielles übrig, dass für ein Löschen bzw. ein Gelöschtlassen des Artikels spricht.<br />
:Gutes Argument, nicht wahr?<br />
<br />
:Google-Hits: Es gibt Hunderte (Tausende?) Artikel mit <u>deutlich</u> weniger Google-Hits.<br />
<br />
:En:wp: In einem Wiki, sagt man sich, kann jeder einen Artikel ausbauen. Ich halte das für ein Relevanzkriterium. (Weil er international über Hurd und seine Arbeit daran Vorträge gehalten hat.)<br />
<br />
:Außerdem hast du folgendes "überlesen": <b>Der Antragssteller hat Relevanz eingestanden.<b><br />
<br />
:Gruß, [[Benutzer:Ri st|Ri st]] 23:33, 11. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
:: Die Betrachtung der Löschdiskussion unter Abzug Deiner Beiträge ist deswegen ein Argument, weil Du dort der einzige warst, der (abgesehen vom "Argument" der Google-Treffer) irgendwie versucht hat, Relevanz zu begründen. Dies ist Dir offensichtlich nicht gelungen, weder in der Löschdiskussion noch hier, wo Du jedenfalls bisher noch keinen Admin mit Deiner Meinung beeindrucken konntest. Dass es hunderte oder tausende Artikel mit deutlich weniger Google-Hits gibt, ist wie gesagt kein Argument für oder gegen irgendwas. Und zum Spruch ''"Der Antragssteller hat Relevanz eingestanden"'' schauen wir uns doch mal an, was der Antragsteller genau geschrieben hat: ''"Konkret zum Artikel denke ich, dass er '''vielleicht''' wirklich relevant ist, trotz allem ist der Artikel kein Gewinn fuer die Wikipedia."'' Das klingt irgendwie etwas anders als "Relevanz eingestehen". Selbst wenn man das ganze wohlwollend als Eingeständnis von Relevanz auslegt, hat er den LA weder zurückgezogen noch sich deutlich davon distanziert oder sich anderweitig explizit gegen die Löschung ausgesprochen. --[[Benutzer:UW|Uwe]] 23:48, 11. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
:::<i>Die Betrachtung der Löschdiskussion unter Abzug Deiner Beiträge ist deswegen ein Argument, weil Du dort der einzige warst, der (abgesehen vom "Argument" der Google-Treffer) irgendwie versucht hat, Relevanz zu begründen.</i><br />
:::Naja, es bleibt dabei: Der Antragssteller war auch der einzige, der die Irrelevanz zu begründen versuchte (es reicht nicht, einen LA zu stellen).<br />
<br />
:::<i>Dies ist Dir offensichtlich nicht gelungen, weder in der Löschdiskussion</i><br />
:::Ich sehe das aufgrund des Zitats des Antragsstellers anders. (Es zeigt, dass er von seiner ursprünglichen Meinung <b>abgewichen</b> ist.)<br />
<br />
:::<i>noch hier, wo Du jedenfalls bisher noch keinen Admin mit Deiner Meinung beeindrucken konntest.</i><br />
:::Ich hoffe nicht, dass ein Admin aufgrund seiner (Anti-)Sympathien entscheidet.<br />
<br />
:::Zu Google: Da sind wir uns vielleicht einig: Die Treffer sind nicht entscheidend, aber auch nicht unwichtig. (Für einige andere Befürworter reichten die Treffer daher als Relevanzbegründung.)<br />
<br />
:::<i>Das klingt irgendwie etwas anders als "Relevanz eingestehen".</i><br />
:::Abgesehen von deiner Hervorhebung (man könnte auch <b><i>wirklich relevant</i></b> betonen) gilt: Die meistens der hier behandelten Artikel befinden sich auf der Grenze. Es gibt leider kein eindeutiges Messinstrument. Es geht hier um Tendenzen und Richtungsmilimeter. Die zitierte Aussage stellt eine (wenn auch, wie beschrieben, kleine) Bewegung auf eher Relevanz dar.<br />
<br />
:::<i>Selbst wenn man das ganze wohlwollend als Eingeständnis von Relevanz auslegt, hat er den LA weder zurückgezogen noch sich deutlich davon distanziert oder sich anderweitig explizit gegen die Löschung ausgesprochen.</i><br />
:::Das ist schwierig. Wir alle sind Menschen, es geht hier neben der Arbeit auch um Ansehen und "Verdienste" (sog. "Meritokratie"). Wer möchte schon als jmd. dastehen, der eine Aussage/Handlung/Reaktion/Löschanfrage zurückzieht? Wer gesteht gerne Fehler ein? Ich denke, dass es ihm zum Schluss gleichgültig war. Gestützt wird meine Behauptung durch die Tatsache, dass er am Ende nicht mal mehr auf die (direkt an ihn gerichtete) Frage eines Benutzers einging.<br />
<br />
:::Gruß und danke für die sachliche Diskussion, [[Benutzer:Ri st|Ri st]] 01:29, 12. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
<br />
::Gemäß Löschdiskussion bitte '''wiederherstellen''', der Artikel hatte genung Relvanz! Gruss --[[Benutzer:Lofor|Lofor]] 18:48, 11. Jun 2006 (CEST)<br />
:::Ich sehe nicht, dass das obige, den Wiederherstellungswunsch einleitende Zitat ''"wieder mal jemand, der auf die willkürliche Löschpraxis des Administrators [[Benutzer:Uwe_Gille|Uwe G.]] gestoßen ist"'', mehr als persönliche Anpinkelei ist. Dieser Admin hat offensichtlich nach bestem Wissen einen (günstigstenfalls!) strittigen Löschfall entschieden und korrekt gehandelt. Der schon in der Löschdisku geäußerte Vorschlag, die Person im Sachartikel zu erwähnen, macht die Löschung (für mich) ebenfalls plausibel. --[[Benutzer:Wahrerwattwurm|Wahrerwattwurm]] [[Benutzer Diskussion:Wahrerwattwurm|<small>Mien Klönschnack<sup>TM</sup></small>]] 19:04, 11. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
::::Zu deinem 1. Satz: Ich habe erklärt, dass das aus Erregung und nach Lekture dieser Seite geschrieben habe. (Es ging schon vielen so.) Ich will ihn nicht anpinkeln, ich halte diese Löschung aber für willkürlich. (Mit seinem Kommentar zur Löschdiskussion ["Ich denke ..."] offenbarte er, dass er sich über die Diskussion hinwegsetzte.)<br />
::::<i>Der schon in der Löschdisku geäußerte Vorschlag, die Person im Sachartikel zu erwähnen, macht die Löschung (für mich) ebenfalls plausibel.</i><br />
::::Die Person <u>ist</u> im Sachartikel erwähnt: [[Hurd]] (vier mal, aber wer ist das? Da muss der Leser dann Wikipedia verlassen.)<br />
::::Der Rest deines Komentars ist unbegründete Meinung.<br />
<br />
::::Ach ja, unbeachtet ist mein mehrmals wiederholter Hinweis geblieben: <b>Der Antragssteller Relevanz eingestanden</b>.<br />
<br />
:::: Gruß, [[Benutzer:Ri st|Ri st]] 23:33, 11. Jun 2006 (CEST)<br />
:::::(reingequetscht):Auch wenn Du es fett schreibst: Wahrscheinlich hast Du ihn missverstanden, aber selbst wenn, ist das unerheblich, der LA gehört dem Antragsteller ja nicht. Bitte sieh ein, dass außer Dir niemand an der Berechtigung der Löschentscheidung zweifelt. -- [[Benutzer:Perrak|Perrak]] 01:28, 12. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
::::::<i>Wahrscheinlich hast Du ihn missverstanden</i><br />
::::::Bitte nicht nur Vorwürfe. (Das bringt uns nicht weiter, weil jeder vorwerfen kann.) Wie das Zitat auszulegen ist, dazu s. Diksussion weiter oben mit UW. <br />
::::::<i>aber selbst wenn, ist das unerheblich, der LA gehört dem Antragsteller ja nicht.<br />
::::::Genau, über den LA wird in der LA-Diksussion entschieden. Und wenn selbst der Antragssteller dabei ist, das Blatt zu wenden, das ist für mich ein Argument.<br />
::::::<i>Bitte sieh ein, dass außer Dir niemand an der Berechtigung der Löschentscheidung zweifelt.</i><br />
::::::Perrak, bei allem Respekt. Abgesehen davon, dass das kein Argument ist:<br />
::::::Zu einem Menschen (sinngemäß) zu sagen: "Sieh ein, dass die Mehrheit deine Überzeugung nicht teilt und passe dich ihr deswegen an." Hälst du das für eine wertvolle Handlungsanleitung? Ich nicht.<br />
::::::Gruß, [[Benutzer:Ri st|Ri st]] 02:13, 12. Jun 2006 (CEST)<br />
:::::::Vorwurf? Ein Missverständnis ist doch nichts, was man jemandem vorwerfen könnte, so etwas passiert dauernd, und in der ohne nonverbale Kommunikation auskommen müssenden virtuellen Umgebung des Internets häufiger als ohnehin schon. Und ich fordere Dich nicht auf, Deine ''Überzeugungen'' anzupassen. Aber die Berechtigung Deiner Forderung daran zu messen, wie klein der Zuspruch ist, kann man schon einfordern. Solltest Du ''überzeugt'' sein, ein Recht auf einen Artikel zu haben, befindest Du Dich einfach im Irrtum. Bist Du der Überzeugung, der Artikel sei relevant, hast Du möglicherweise Recht, solltest aber dennoch einsehen, dass Du mit dieser Einstellung hier kaum Unterstützung hast. Was darauf hindeutet, dass Du möglicherweise eben nicht Recht hast. Mit Deiner Einschätzung der LA-Diskussion liegst Du offensichtlich falsch, das bestätigen alle außer Dir an dieser Diskussion beteiligten. Daher sollten wir diese Diskussion abbrechen, es sei denn, Du hättest Argumente, die Du noch nicht vorgebracht hast. Die bisherigen reichen für eine Wiederherstellung des Artikels nicht aus. -- [[Benutzer:Perrak|Perrak]]<br />
<br />
::::::::Vorwurf: Naja, ich wollte nur deutlichen machen, dass das kein guter Einwurf ist.<br />
::::::::Überzeugung: Das zweite ist gemeint. Daher halte ich meine Analogie weiterhin für angebracht.<br />
::::::::<i>solltest aber dennoch einsehen, dass Du mit dieser Einstellung hier kaum Unterstützung hast. Was darauf hindeutet, dass Du möglicherweise eben nicht Recht hast.</i><br />
::::::::Das sehe ich nicht so. Wahrheit ist unabhängig von Zustimmung. Auch hierfür möchte ich meine Analogie wiederholen.<br />
::::::::<i>Mit Deiner Einschätzung der LA-Diskussion liegst Du offensichtlich falsch, das bestätigen alle außer Dir an dieser Diskussion beteiligten.</i><br />
::::::::Nicht mehr. (Dank an Amtiss) Auch hierfür gilt mein vorher gesagtes.<br />
::::::::<i>Daher sollten wir diese Diskussion abbrechen, es sei denn, Du hättest Argumente, die Du noch nicht vorgebracht hast. Die bisherigen reichen für eine Wiederherstellung des Artikels nicht aus.</i><br />
::::::::Ich finde es schade, dass noch nicht auf all meine Argumente und begründete Kommentare eingegangen worden ist (S. v.a. weiter oben, Disk. mit UW.), diese abgetan und übergangen werden ("Mit deiner Einschätzung .. liegst du offensichtlich falsch.").<br />
::::::::Zuletzt: Auf das mittlere bist du auch nicht eingegangen ("... Blatt zu wenden...").<br />
::::::::Gruß, [[Benutzer:Ri st|Ri st]] 01:10, 13. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
:Völlig legitime Löschentscheidung. '''Nicht wiederherstellen'''. --[[Benutzer:Hansele|Hansele]] [[Benutzer Diskussion:Hansele|<sup>(Diskussion)</sup>]] 23:40, 11. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
::Tolle Begründung und gut auf meine Ausführungen, Kommentare und Argumente eingegangen. (Das hier ist keine Abstimmung.) (Bitte begründet auf Kommentare antworten oder neue begründete Sicht einbringen.)<br />
::[[Benutzer:Ri st|Ri st]] 01:29, 12. Jun 2006 (CEST)<br />
::Hinweis für nur hier lesende: Weiter oben ist auch ein aktueller Thread.<br />
<br />
:::Danke, dass Du (''Tolle Begründung'') anerkennst, dass die Löschentscheidung völlig legitim war. Damit dürfte das Thema eigentlich abgeschlossen sein. Ansonsten wird der Thread halt irgendwann wegen Übermüdung eingestellt und entfernt... --[[Benutzer:Hansele|Hansele]] [[Benutzer Diskussion:Hansele|<sup>(Diskussion)</sup>]] 03:54, 12. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
::::Hinweis für weitere Leser: Mein voriger Beitrag ist als ironische Kritik zu seiner unbegründeten Stellungnahme zu verstehen. (Nochmal: Das hier ist keine Abstimmung.) Wer beitragen möchte, bitte vorher <i>alle</i> Argumente und Kommentare durchlesen und dann begründet argumentieren.<br />
::::Zur Übermüdung: Ich bin froh, dass es nicht nur mir so geht. [[Benutzer:Ri st|Ri st]] 01:10, 13. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
Da ich in der Löschdiskussion durch Nichtkenntnis von [[WP:BNS]] geglänzt habe, versuche ich diesmal überzeugendere Argumente (ja, Googlehits-Vergleiche sind auch Argumente) zu bringen:<br />
Eine Analyse der Suchergebnisse fördert<br />
*mehrere Interviews in 3 Sprachen (dt., engl., fr.; [http://wiki.hurdfr.org/index.php/InterviewMarcusWikiNerds fr.] ist vollständige Übersetzung des englischen Textes): [http://www.pl-berichte.de/berichte/brinkmann.html Pro-Linux] (wichtige Seite in der dt. Szene würde ich sagen, deswegen auch mit [[Pro-Linux|WP-Artikel]]), [http://portal.wikinerds.org/brinkmann-interview-mar2005 Wikinerds]<br />
*einen Artikel, den er bereits [http://www.linux-magazin.de/Artikel/ausgabe/1998/06/VNC/vnc.html 1998] für das Linux-Magazin geschrieben hat<br />
*die mehrfache Nennung (15x) als Autor der Zeitschrift ''freeX'': [http://www.cul.de/data/fxindex.html] ([http://www.marcus-brinkmann.de/publications.de.html hier] ausführlicher, aber nur 14x :-)<br />
zutage. Dennoch möchte ich meinen, dass nicht man nicht einfach >340.000 Suchergebnisse bei Google erhält, bloß weil man irgendein irrelevanter, aktiver FS-Projekt-Autor ist. Weiterhin frage ich mich, was passiert wäre, wenn die Fakten aus [[GNU]] zu Marcus in seinem Artikel (einigermaßen verständlich) aufgeführt worden wären. [[WP:RK]] erwähnt auch folgendes: "Ein Interesse an enzyklopädischer Erfassung sollte dann gegeben sein, wenn es wahrscheinlich ist, dass sich eine ausreichende Anzahl Personen mit lexikalischem Interesse darüber informieren wollen." (Den nachfolgenden Satz zitiere ich mit Absicht nicht, denn er ist wenig konkret.) Dort steht ebenfalls zu den Relevanzkriterien lebender Personen "Autoren, Editoren und Fotografen, deren Werke in Büchern oder Zeitschriften mit einer Auflage von 5000 oder mehr publiziert wurden" (wenn ich den Satz richtig verstehe, ist das oben gezeigt) und "Maler, Bildhauer, Architekten, ''Ingenieure und andere Künstler'', deren Werk als herausragend anerkannt ist und wahrscheinlich dauerhaft Teil der Geschichte des spezifischen Gebietes wird" (auch wenn OSS und FS im Communityprozeß hat er an GNU/HURD so wie ich das gelesen habe keinen geringen Anteil, [http://fr.wikipedia.org/wiki/Debian_GNU/Hurd frWP] spricht außerdem von ihm als Initiator). Der Vollständigkeit halber noch folgendes: er hat verschiedene Vorträge zu GNU/HURD gehalten, u.a. auf der [[Wizard of OS]] (weitere sind [http://www.gnu.org/software/hurd/hurd-talk.html hier] erwähnt). Grüße, [[Benutzer:Amtiss|Amtiss]], <small>[[Benutzer_Diskussion:Amtiss|SNAFU ?]]</small> 16:04, 12. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
:Danke für deinen Beitrag. Mir sind über Nacht auch noch 3 Relevanzkriterien eingefallen (zusätzlich zu den vielen schon genannten, die nicht vergessen), die als Ergänzung passen:<br />
:* Er ist im Artikel über [[Hurd]] <u>dreimal genannt</u> und einmal webverlinkt. Könnte da nicht ein Leserinteresse bestehen?<br />
:* Zu Google-Hits: Auf dieser Seite wird über Lokalneonazis (und anderes) gestritten, die höchstens 10.000 Einträge haben. Das nur mal zum Vergleich.<br />
:* Hurd ist zweifellos relevant. Beschäftigt man sich aktuell mit Hurd, stößt man immer wieder auf Brinkmann.<br />
:Hinweis: Weiter oben die guten Kommentare und Argumentationen nicht vergessen, nicht nur hierauf eingehen.<br />
:Gruß, [[Benutzer:Ri st|Ri st]] 01:10, 13. Jun 2006 (CEST)<br />
::Äpfel mit Birnen zu vergleichen scheint eine deiner Stärken zu sein, oder? Dass über einen in solchen Kreisen, die viel und ausgiebig im Internet schreiben und kommunizieren, bekannten Programmierer vergleichsweise mehr google-Einträge als über einen Professor, "Lokalneonazi" (Leute wie Norman Bordin als Lokalneonazi zu bezeichnen ist eine fiese Verharmlosung) oder Bildhauer zu finden sind, ist noch lange kein Indiz für Relevanz. --[[Benutzer:Scherben|Scherben]] 20:20, 13. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
:::<i>Äpfel mit Birnen zu vergleichen scheint eine deiner Stärken zu sein, oder?</i><br />
:::Nur wegen des einen Beispiels? Also wirklich ...<br />
:::Verharmlosung: Das wollte ich nicht. Ich dachte eher an Mario Matthes.<br />
:::Google: Wie gesagt, die Hits sind nicht entscheidend, aber auch nicht zu vernachlässigen.<br />
::: [[Benutzer:Ri st|Ri st]] 17:47, 17. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
Reden wir noch mal drüber, wenn Hurd 1.0 draußen ist, okay? --[[Benutzer:Elian|Elian]] [[Benutzer Diskussion:Elian|Φ]] 20:10, 13. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
: You made my day :). --[[Benutzer:UW|Uwe]] 20:21, 13. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
::Elian: So könnte ich auch antworten: Stellen wir den Artikel wiederher, okay?<br />
::An alle weiteren: Bitte auf die weiter oben noch offenen Argumentationen und Kommentare eingehen.<br />
:: [[Benutzer:Ri st|Ri st]] 17:47, 17. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
entsprechend der etwas "mißglueckten" loeschdiskussion - welche wohl zugunsten des artikels ausging, wenn ich das mal im geiste zusammenfasse, war die loeschung unbegruendet und zweifelhaft - im zweifel also fuer den angeklagten '''wiederherstellen''' --[[Benutzer:Suit|<span style="color:#009900">''suit''</span>]] [[Bild:Rebell_at_13x13.jpg|Benutzer Diskussion:Suit]] 14:05, 19. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
Die WW-Prozedur wurde eingeführt, um die Entscheidung eines Admins überprüfen zu lassen und unter Vorlage neuer Argumente eine Wiederherstellung betreiben zu können. Abgesehen davon, dass es mir so vorkommt, als ob eine kleine Fraktion um den Bestand des aufwändig erstellten Artikels bangt (was ich aus eigener Erfahrung gut nachvollziehen kann) und um den Erhalt des Artikels richtiggehend ''kämpft'', finde ich, dass hier viel zu viel am Thema vorbei diskutiert wurde. Wirklich überzeugende Argumente für eine Wiederherstellung, v.a. nicht schon in der LA-Disk verwendete, fand ich keine. Auch persönlich empfinde die Person als irrelevant für WP. Deswegen empfehle ich eine '''Verschiebung ins Archiv'''. --[[Benutzer:EscoBier|EscoBier]] [[Benutzer Diskussion:EscoBier|<small>Mein Briefkasten</small>]] 17:26, 21. Jun 2006 (CEST)<br />
:Pah, hast du dir auch einmal die Mühe gemacht, meinen Beitrag zu lesen ? -- [[Benutzer:Amtiss|Amtiss]], <small>[[Benutzer_Diskussion:Amtiss|SNAFU ?]]</small> 15:37, 25. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
::Zu deinem 1. Satz: Richtig. Ich habe ausführlich dargelegt, warum ich seine Entscheidung (d.h. Auslegung der LA-Diskussion) für willkürlich halte.<br />
::''Abgesehen davon, dass es mir so vorkommt, als ob eine kleine Fraktion um den Bestand des [..] Artikels bangt [...] und um den Erhalt des Artikels richtiggehend kämpft''<br />
::Selbst wenn: Macht es das Gesuch und die Argumente weniger beachtenswert?<br />
<br />
::''finde ich, dass hier viel zu viel am Thema vorbei diskutiert wurde''<br />
::Der Grund ist: Wenn jmd. etwas behauptet (zB Anpinkelungsvorwurf, falsche Auslegung oder deine Färbung der Diskussion), das m.E. eine falsche Sicht darstellt, dann möchte ich das kommentieren dürfen.<br />
<br />
::''Wirklich überzeugende Argumente für eine Wiederherstellung, v.a. nicht schon in der LA-Disk verwendete, fand ich keine.''<br />
::Diese Aussage ist stellvertretend für deinen gesamten Beitrag: Sie behauptet allein durch ihr Dasein einen Geltungsanspruch. Dabei ist die Aussage nur eine unbegründete Meinung, die ich dir nicht vergönnen will, aber die durch sich selbst und ihr Verlangen auf Berechtigung all die Bemühungen der Personen verkennt, die zu argumentieren versucht haben.<br />
<br />
::''Auch persönlich empfinde die Person als irrelevant für WP.''<br />
::Das zählt hier nicht. Und wenn, dann genau so wie die Gegenposition, was es also nichtig macht.<br />
<br />
::[[Benutzer:Ri st|Ri st]] 00:19, 30. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
*'''Gelöscht lassen''', wie die anderen auch, Begründungen siehe bitte oben. [[Benutzer:Dickbauch|((ó))]] <small> [[Benutzer Diskussion:Dickbauch|Käffchen?!?]] </small> 13:31, 24. Jun 2006 (CEST)<br />
*:Gutes Argument, Dickbauch. -- [[Benutzer:Amtiss|Amtiss]], <small>[[Benutzer_Diskussion:Amtiss|SNAFU ?]]</small> 15:37, 25. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
::Dickbauch: Das hier ist keine Abstimmung. -- [[Benutzer:Ri st|Ri st]] 00:19, 30. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
Generell: Ich habe (nach Lektüre der [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Wiederherstellungsw%C3%BCnsche&action=history Versionsgeschichte]) die dumpfe Vermutung, dass ihr vorhabt, die Diskussion allein deswegen zu archivieren, weil seit x Tagen kein Beitrag mehr kommt. Gibt es also nicht jemanden, der die Argumentation auswertet? Wenn gewollt wird, dann kann ich all die neuen und (in den Teildiskussionen) sich durchgesetzten Argumente zusammenfassend wiederholen.<br />
Gruß, [[Benutzer:Ri st|Ri st]] 00:19, 30. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
== Wilhelm Schäfer (Landwirt) ==<br />
<br />
Nach [[Wikipedia:Löschkandidaten/13. Juni 2006#Wilhelm Schäfer (Landwirt) (gelöscht)|dieser Löschdiskussion]] wurder der Artikel [[Wilhelm Schäfer (Landwirt)]] (mittlerweile mit gesperrtem Lemma) gelöscht. Ich möchte an dieser Stlle um Wiederherstellung des Artikels bitten. Die Löschung halte ich nicht für gerechtfertigt, da meiner Meinung nach in der Diskussion so einige Belege für die Relevanz dieser Person angegeben wurden (diverse Hinweise auf Berichte in Zeitungen).<br />
<br />
Auf zwei Punkte möchte ich hier noch mal besonders eingehen:<br />
* Von den Befürwortern einer Löschung wurde vorgetragen, man könne die Informationen genauso auch in den Artikel über den [[1. FC Köln]] einbauen. Später hieß es dann, die Informationen passen auch gut in [[Geißbock Hennes]]. Wenn man sich etwas umschaut, wird man feststellen, dass eine Erwähnung Schäfers auch im Artikel über [[Köln-Widdersdorf|Widdersdorf]] sinnvoll ist und dort auch bereits vorkommt. Allein drei Artikel gibt es also, die sich auf Schäfer beziehen, bzw. in die man Informationen über ihn einbauen könnte - für mich rechtfertigt das auf jeden Fall ein eigenes Lemma, alleine schon um die Übersichtlichkeit zu erhöhen und Redundanzen zu vermeiden.<br />
* Es wurde behauptet, der Artikel sei sehr kurz geraten. Ich kenne den Artikel zum Zeitpunkt der Löschung nicht, wenn man sich aber anschaut, was [[:ksh:Wilhelm Schäfer|in der kölschen Wikipedia]] über ihn steht und wenn ich dann davon ausgehe, dass das in der hochdeutschen Ausgabe sehr ähnlich war, dann ist das mehr als wir über so manch andere Person zu berichten wissen, über die es hier Artikel gibt. Sollte der hochdeutsche Artikel doch noch kürzer gewesen sein, wäre es kein Problem, die kölsche Version zu übersetzen.<br />
Zusammengefasst: Würde mich freuen, wenn der Artikel wiederhergestellt würde. Danke. :) -- [[Benutzer:Bbommel|Ollie B Bommel]] 17:23, 22. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
Ich schließe mich dem Wiederherstellungsantrag an. Meine Argumente gegen eine Löschung und für das Behalten habe ich ja bereits auf der Löschkandidatenseite ellenlang begründet. --[[Benutzer:Superflo1980|Superflo1980]] 17:58, 22. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
Ich (wenig überraschenderweise) auch. Argumente dafür siehe Löschdiskussion, die ist lang genug. --[[Benutzer:Knollebuur|Knollebuur]] 19:01, 22. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
Ich schließe mich dem Wiederherstellungsantrag an. Es gab sehr viele gegen den Löschantrag. Einige Befürworter dieser Streichung haben meiner Meinung nach noch unwichtigere Artikel geschrieben und die werden auch nicht beanstandet.--[[Benutzer:Taxus73|Taxus73]] 22:49, 22. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
: Gehört IMHO zum Geißbock. --[[Benutzer:Eike sauer|Eike]] 21:08, 22. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
::Ich sehe auch überhaupt keine Relevanz für ihn als Person, die über die Rolle des Geißbockzüchters hinausgeht. Deshalb ist er doch ideal im Artikel zu Hennes aufgehoben. Verstehe den Wirbel überhaupt nicht. --[[Benutzer:Scherben|Scherben]] 21:51, 22. Jun 2006 (CEST)<br />
:::Geißbock Hennes hat auch einen Löschantrag. --[[Benutzer:OliverH|OliverH]] 23:06, 22. Jun 2006 (CEST)<br />
::::Jetzt nicht mehr... :) --[[Benutzer:Scherben|Scherben]] 23:21, 22. Jun 2006 (CEST)<br />
:::::Das sind doch wenigstens mal gute Nachrichten, hab gerade auch so einiges über Hennes gelernt. :) Aber gerade nach dem Lesen des (imho recht gelungenen) Artikels über den Geißbok fände ich es eher schwierig, auch Bauer Schäfer dort einzubauen. Der Artikel gibt sehr konsequent und gut die Geschichte von Hennes wieder. Auf einmal mehrere Absätze über Schäfer zu berichten, würde imho einfach deplaziert wirken. Schau dir doch mal den [[:ksh:Wilhelm Schäfer|den Artikel hier]] an und überleg, ob der wirklich sinnvoll im [[Geißbock Hennes]] unterzubringen ist - ich finde, das würde zu sehr vom eigentlich Lemma abweichen.<br />
:::::Noch ein Punkt: Natürlich hat Schäfer seine Bedeutung hauptsächlich durch den Bock erlangt. Aber das spricht nicht gegen ein eigenes Lemma - andere Personen sind auch "nur" dadurch bekannt, dass sie bei MTV moderieren, dennoch bekommen sie nicht nur dort einen Absatz, sondern ihnen steht ein eigenes Lemma zu. -- [[Benutzer:Bbommel|Ollie B Bommel]] 11:18, 23. Jun 2006 (CEST)<br />
:Soweit Ausführungen über Schäfer vom Thema "Geißbock Hennes" abweichen, gehören sie nicht in die Wikipedia. Es ist weder relevant, wann Schäfer die Masern hatte, noch wie seine Frau heißt, noch bei welchem Schuster sein Großvater selig seine Stiefel hat besohlen lassen.--[[Benutzer:Dr. Meierhofer|Dr. Meierhofer]] 11:26, 24. Jun 2006 (CEST)<br />
:Als Person unbedeutend. '''Nicht wiederherstellen'''. --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] 11:34, 24. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
Schließe mich dem Wiederherstellungsantrag an. --[[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] 18:14, 28. Jun 2006 (CEST)<br />
:Keinerlei Relevanz für einen Personenartikel. - Wer bitte käme je auf die Idee, nach "Wilhelm Schäfer (Landwirt)" zu suchen? Der Name taucht in den Medien garantiert nur mit der einzig relevanten Information auf, dem Bock; wir hätten hier keine zusätzliche Information zu bieten. - (Übrigens gibt es zweifellos hunderte Landwirte namens Wilhelm Schäfer, von denen jeder was besonderes hat, Ritterkreuzträger oder vom Blitz getroffen oder erster operierter Leistenbruch oder Gründer des ostfriesischen Dagmar-Berghoff-Fanklubs oder letzter Betreuer von [[Halla]] ...) Bitte '''nicht''' versuchen, die Gesamtbevölkerung einzustellen. --[[Benutzer:Logograph|Logo]] 23:33, 1. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
== [[Weena Morloch]] ==<br />
Ich bitte darum, dass es wieder möglich ist, einen Artikel über die Band "Weena Morloch" zu verfassen, da diese nicht nur relevant in der Industrial-Szene ist, sondern auch, weil sie das Hauptnebenprojekt Alexander Kaschtes (Samsas Traum) ist, über wessen Relevanz man gar nicht erst streiten muss. <br />
Es hat sich bisher lediglich nocht kein qualifizierter Verasser gefunden. Es ist durchaus möglich einen angemessenen und somit existenzwerten Artikel zu verfassen und ich bitte darum, dass dies wieder möglich gemacht wird.<br />
<br />
<br />
Auf der Lemmaseite ist ein Link zur Löschdisk, hat sich irgenwas grundlegendes verändert seit dem 11.April06? Es kommt auf die Relevanz an, nicht auf die Qualität des Textes --[[Benutzer:Schmitty|Schmitty]] 03:52, 3. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
<br />
Entschuldigung, aber diese Band IST relevant. Hier stehen zumindest genug Artikel über unter anderem Bands, die eindeutig weniger relevant sind. Das ist mehr als ungerecht. <br />
[[Benutzer:Kokolores-Master|Kokolores-Master]] 22:30, 3. Jul 2006<br />
<br />
== [[Diana Dorow]] ==<br />
Ich wünsche, daß der Artikel über Diana Dorow, das deutsche LARA CROFT-Double, wieder hergestellt wird!<br />
Ich hatte ihn vor einiger Zeit verfaßt und in die Enzyklopädie gebracht.<br />
Da das mein erster Artikel überhaupt war, ist er wohl nicht so "professionell" gewesen, wie die von jenen Personen, die schon ein Dutzend Artikel verfaßt haben!<br />
Da Diana Dorow ein offizielles Lara Croft-Double mit einer durchaus großen Medienpräsenz ist hat sie meiner Meinung nach einen Platz in der Wikipedia verdient.<br />
Karima Adebibe, ein anderes Lara Croft-Double, hat auch einen Platz in der WIKIPEDIA, und sie ist bei weitem noch nicht so lange dabei wie Diana Dorow!<br />
<br />
Exodianecross<br />
<br />
:Ich habe den Artikel nicht etwa gelöscht, weil er schlecht geschrieben gewesen wäre, sondern weil - wie übrigens aus dem Artikel selbst herauszulesen - die Bedeutung eines Doubles, das Marketingzwecken dient, mir für WP zu gering erschien (und immer noch erscheint). Damit befand ich mich im übrigen mit einem Teil der Argumente vorbringenden Diskutanten in Übereinstimmung. Gruß von --[[Benutzer:Wahrerwattwurm|Wahrerwattwurm]] [[Benutzer Diskussion:Wahrerwattwurm|<small>Mien Klönschnack<sup>TM</sup></small>]] 16:31, 29. Jun 2006 (CEST)<br />
:Die WP ist kein Verzeichnis drittklassiger Doubles. '''Gelöscht lassen'''. --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] 12:34, 30. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
:Bei der Frau reicht es aus, wenn sie im Telefonbuch steht. In eine [[Enzyklopädie]] kann nicht jeder rein. --[[Benutzer:AHZ|ahz]] 12:59, 30. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
<br />
<br />
== [[TDOGames]] ==<br />
<br />
ICh habe diesen Artikel TDOGames verfasst und beim ersten mal wurde der Artikel nicht angenommen. Ich habe da was verändert und er hat es wieder nicht angenommen. Ich bitte hiermit inständig diesen Artikel wiederherzustellen, weil ich mit ein paar Freunden die TDOGames gegründet haben, und wir natürlich jeden sagen wollen was die TDOGames überhaupt ist und wir wollen natürlich auch mehr Besucher auf unserer Homepage. Danke im Vorraus.<br />
<br />
: Für sowas ist die Wikipedia nicht zuständig - keine Chance. --[[Benutzer:Eike sauer|Eike]] 21:37, 29. Jun 2006 (CEST)<br />
::Die WP ist kein kostenloses Werbemedium, siehe [[WP:WWNI]] --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] 12:43, 30. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
== Ziegenbocksmontag (erledigt) ==<br />
{{Wiederherstellen|:Kategorie:Ziegenbocksmontag}}<br />
Der Ziegenbocksmontag in Wolbeck ist durchaus ein Artikel mit überregionaler Bedeutung. Zudem werde ich den Artikel mit weiteren Infos und auch Bildern versuchen, aufzuarbeiten. Nur wenn Grundgerüste ewig gelöscht werden, verliert man den Spaß daran, an Wikipedia überhaupt noch aktiv mitzuarbeiten.<br />
[[gover07]]<br />
<br />
:Weder eine Kategorie noch ein Artikel dieses Namens hat jemals existiert. --[[Benutzer:Markus Mueller|Markus Mueller]] 21:22, 29. Jun 2006 (CEST)<br />
::Einen [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3ALog&type=delete&user=&page=Ziegenbocksmontag Artikel] mit URV muss es wohl gegeben haben... [[Benutzer:Ralf Gartner|Ralf G.]] 12:39, 1. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Türkische Reiche]] ==<br />
<br />
Aufgrund der offenen und unausreichenden Geschichte der Türken = Turkvölker<br />
ist es ratsam wenigstens die türkischen Reiche anzugehen:</br> Hatte zwar angefangen aber noch nicht fertig {{unsigned|Sinanoglu|[[Benutzer:Ralf Gartner|Ralf G.]] 12:23, 1. Jul 2006 (CEST)}} <br />
:Ich habe die Artikelkopie hier entfernt. Sie findet sich auf der [[Diskussion:Türkische Reiche|Diskussionsseite]], die Löschdiskussion vom 24. April [[Wikipedia:Löschkandidaten/24._April_2006#Türkische_Reiche_(gelöscht)|hier]], [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3ALog&type=&user=&page=T%C3%BCrkische+Reiche Logbucheinträge] -- [[Benutzer:Ralf Gartner|Ralf G.]] 12:23, 1. Jul 2006 (CEST) Nachtrag: Da ist der Artikel auch [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3ALog&type=&user=&page=Diskussion%3AT%C3%BCrkische+Reiche nicht mehr] . --[[Benutzer:Ralf Gartner|Ralf G.]] 16:44, 1. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== Jahreszahlen ==<br />
<br />
Alle Jahreszahlen wie [[2020]] oder [[22. Jahrhundert]]<br />
--[[Benutzer:217.224.111.36|217.224.111.36]] 14:16, 30. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
: Und aus welchem Grund sollte da getan werden? -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] 16:35, 30. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
<br />
<br />
== [[Vorlage:Navigationsleiste Portale BL Österreich]] ==<br />
<br />
Nachdem ich zufällig [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Administratoren/Probleme/Probleme_zwischen_Stahlkocher_und_P._Birken&diff=17897851&oldid=17897436] gelernt habe, dass Wikipedia:Wiederherstellungswünsche auch für zu Unrecht nicht gelöschte Artikel zuständig ist - eine Vorlage ohne Verwendung. Dazu die [[Wikipedia:Löschkandidaten/16. Juni 2006#Vorlage:Navigationsleiste Portale BL Österreich (bleibt)|Löschdisskussion]] und nachfolgende [[Benutzer_Diskussion:Sarazyn#Vorlage:Navigationsleiste Portale BL Österreich|Diskussion]] mit [[Benutzer:Sarazyn|Sarazyn]]. --[[Benutzer:stefan h|stefan]] [[Benutzer Diskussion:Stefan h|(?!)]] 17:21, 30. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Phytotherapie_bei_Magen-Darm-Erkrankungen]] ==<br />
Der Artikel [[Phytotherapie_bei_Magen-Darm-Erkrankungen]] wurde von [[Benutzer:He3nry|He3nry]] gelöscht. Siehe Löschdiskussion: [[Wikipedia:Löschkandidaten/22._Mai_2006#Phytotherapie_bei_Magen-Darm-Erkrankungen_.28gelöscht.29]] und bei H3nry: [[Benutzer_Diskussion:He3nry#Phytotherapie_bei_Magen-Darm-Erkrankungen]]. Da ich Artikel für sehr sinnvoll halte, die eine Inhaltsverzeichnis-Funktion haben, stelle ich einen Wiederherstellungsantrag. Ein wichtiger Vorteil einer digitalen Enzyklopädie liegt in den vielfältigen Verlinkungsmöglichkeiten. Genau das hat der Artikel getan: Dinge verlinkt, die inhaltlich zusammengehören. Das wurde auch in der Löschdiskussion thematisiert. Denn nur das wird gefunden, was verlinkt ist. -- [[Benutzer:Harpagophytum|Harpagophytum]] 23:47, 30. Jun 2006 (CEST)<br />
:Ich halte diese Liste nicht für sinnvoll, weil sie völlig unkommentiert ist, keine Wirkungsmechanismen aufzeigt und auch die Anwendungsart nicht spezifiziert. Gegen einen ordentlichen Artikel mit kritischer Beleuchtung der Einsatzgebiete hätte ich nichts, aber in dieser Form könnte sie zur falschen Selbstmedikation führen, sie ist medizinisch gesehen geradezu gefährlich! --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] 14:02, 1. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
<br />
<br />
== [[:Kategorie:Admiral]] ==<br />
*[[Wikipedia:Löschkandidaten/16. Juni 2006#Kategorie:Admiral (gelöscht)]]<br />
Die Kategorie:Admiral wurde am 25.06. nach inhaltsarmer Diskussion gelöscht. Ich habe davon erst zu spät erfahren. Folgende Gründe sprechen für den Erhalt dieser Kategorie:<br />
*Die Kategorie "Admiral" umfasst eine Gruppe von Personen, die nicht nur über den Dienstgrad, sondern über ihre Funktion als Führer von Marineverbänden definiert ist. Sonst müsste man eine entsprechende Liste anfertigen, die jedoch gesonderter Pflege bedürfte.<br />
*Die Kategorie Admiral war ein wichtiges Ordnungsmittel, das sehr gut geeignet war, alle Admirale in der Wikipedia aufzuspüren. Der Begriff "Admiral" ist insofern ein andersartiges Merkmal als z.B. Militärperson (3. Reich) oder solche Kategorien wie "Mann/Frau", die wirklich unspezifisch sind und kaum weiterhelfen. <br />
*Wenn es überhaupt einen Sinn von Kategorien gibt - und das ist ja durchaus umstritten - dann in diesem Falle!<br />
*Die Argumente für das Löschen waren zum Teil vollkommen widersprüchlich: So wurde z.B. argumentiert, die Kat sei zu unspezifisch, gleichzeitig aber vorgeschlagen, sie evtl. in Marineoffizier umzubennen, eine viel größere und noch viel unspezifischere Gruppe.<br />
--[[Benutzer:KuK|KuK]] 13:21, 1. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
Ergänzung: ausführender Admin wurde angesprochen: [[Benutzer Diskussion:Steschke#Vermittlung|ST]]--[[Benutzer:KuK|KuK]] 13:51, 1. Jul 2006 (CEST)<br />
:Wie bereits auf der [[Benutzer Diskussion:GrummelJS|Diskussionsseite von GrummelJS]] von mir angemerkt wurde, kann doch so eine Kategorie mit Unterkategorien nach Nationalität eingerichtet werden. Es ist nämlich nicht mehr unspezifisch, wenn man Unterkategorien wie "Admiral (Vereinigte Staaten)" oder "Admiral (Deutschland)" hat. Alles was nicht für eine eigene Unterkategorie genügt, kann dann in der Oberkategorie Admiral untergebracht werden, bis auch dieses in eine Unterkategorie verschoben werden kann. Gruß --[[Benutzer:Triggerhappy|Trigger]][[Benutzer Diskussion:Triggerhappy|happy]] 13:37, 1. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Kitty Kat]] ==<br />
<br />
Ich hätte gern dass der Artikel/ bzw die Artikel mit dem Titel "Kitty Kat" wiederhergestellt werden, da ich mich für die Künstlerin sehr interessiere. {{unsigned|84.159.184.139}}<br />
:wenn sie ihre erste eigene CD veröffentlicht hat, hat sie die Chance auf einen Eintrag (siehe [[Wikipedia:Relevanzkriterien]]). Du darfst dich natürlich weiter sehr für sie interessieren, aber enzyklopädisch hat sie hier noch nichts zu suchen. --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] 18:57, 1. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Zivil]] ==<br />
<br />
Ich hätte gerne den Artikel [[Zivil]] wieder hergestellt. Er war nur eine kurze Übersicht bisher, aber der Gegensatz zu "Militär" verdient doch wohl eine Erwähnung hier! [[Benutzer:Berliner76|Berliner76]] 18:36, 1. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
: Eine [[Wikipedia:Begriffsklärung|Begriffsklärung]] war das nicht: Du hast nicht geklärt, für welche Begriffe das Wort ''zivil'' steht, sondern Du hast Wörter aufgelistet, in denen der Bestandteil ''zivil'' enthalten ist – das ist nicht Sinn und Zweck von Begriffsklärungsseiten.<br />
: Für das Wort ''zivil'' gibt es übrigens schon einen Eintrag in Wiktionary, siehe [[wikt:zivil]]. -- [[Benutzer:Kh80|kh80]] [[Benutzer Diskussion:Kh80|<small>''•?!•''</small>]] 23:05, 2. Jul 2006 (CEST)<br />
::Ich wollte ja auch keine zweite Wiktionary-Seite schreiben, sondern auf den Gegensatz zu Militär verweisen (stand ja im Text), sowie weiterführende Artikel angeben, da (im Gegensatz zu Militär) zivil nur als Adjektiv gebraucht wird. Ein einfaches REDIRECT erfüllt diese Aufgabe m.E. zu ungenau. [[Benutzer:Berliner76|Berliner76]]<br />
<br />
== [[SuperTux]] ==<br />
<br />
Ich hätte die Seite [[SuperTux]] gern entlöscht gesehen. Aus den Logbüchern sehe ich, dass sie schon mehrfach gelöscht wurde, fast genauso oft wurden von den Benutzern der Wikipedia eine '''ganze Menge Entlösch- und Entsperranträge''' gestellt. Die einzigen Argumente für eine Löschung bzw. die Aufrechterhaltung der Sperre, die ich dabei finden konnte, waren "'''Relevanz?'''"-Argumente. Die Richtlinien der Wikipedia weisen nun aber ausdrücklich darauf hin, dass alleine fehlende "Relevanz" '''kein Löschgrund''' sein darf, ja eine Löschung nur "das letzte Mittel sein" solle. Die Löschregeln führen weiter aus: es "sollen '''pauschale Löschbegründungen''' wie „Wollen wir für jedes XY einen Artikel“ oder „Artikel über XYs gehören nicht in Wikipedia“ unterbleiben".<br />
<br />
Selbst wenn fehlende Relevanz ein Löschgrund wäre, sähe ich diesen Punkt im Falle des fraglichen Artikels nicht erfüllt. [[SuperTux]] ist eines der wenigen Spiele, die unter Linux einen ausgezeichneten Ruf genießen, auf eine fast unglaublich lange Entwicklungsgeschichte zurückblicken können und täglich immer noch zahllose neue Fans gewinnen. So hat die Zeitschrift "Linux Format", '''Englands auflagenstärkstes Linux Magazin''', SuperTux vor wenigen Wochen auf einer Knoppix LiveCD mit der Aufschrift "The very best of Linux gaming on a Live CD! [...] Top-notch entertainment with [[BZFlag]], Neverball, SuperTux, [[Freeciv]] and Scorched 3D" verkauft, sieht das Spiel also als eines der '''besten fünf Linux-Spiele überhaupt''' an!<br />
<br />
Google.de liefert geschätzte 488.000 Suchtreffer zum Suchbegriff "SuperTux", es existieren '''mehrere Fansites''' und Diskussionsgruppen zum Spiel und die Community wächst beständig.<br />
<br />
Falls nicht schon alleine die Masse an Gegenanträgen und die hohe Relevanz im Bereich Linux-Software ausreichen, die Zensur des Artikels rückgängig zu machen, dann vielleicht noch ein Hinweis zum Thema "Qualität" der Wikipedia: <br />
Der Grundgedanke der Wikipedia ist es ja, alles Wissen der Welt zu sammeln. Die Qualität einer Wissenssammlung erhöht sich aber sicher nicht, wenn man - wie nur auf den ersten Blick schlüssig - scheinbar minderwertige Artikel rückstandslos entfernt: Ein Bauwerk verbessert man schließlich auch nicht dadurch, dass man '''schlecht tragende Wände einreißt''', sondern dadurch, dass man sie verstärkt.<br />
<br />
In diesem Sinne: '''dafür'''. --[[Benutzer:84.146.215.206|84.146.215.206]] 01:33, 2. Jul 2006 (CEST)<br />
:Das wurde bereits ausgiebig diskutiert. SuperTux ist ein simples Jump'n'Run, ein Mario-Klon, dass es einem auf einer CD umsonst hinterhergeworfen wird macht es nicht besser. --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] 10:50, 2. Jul 2006 (CEST)<br />
::Es geht hier aber nicht darum, wie "simpel" ein Spiel ist, sondern um dessen Relevanz (d.h. unter anderem Bekanntheits- und Beliebtheitsgrad. Das hat nichts mit der Komplexität eines Spieles zu tun (vgl. beispielsweise Moorhuhnjagd). Aufgrund der Tatsache dass das Programm zu den beliebtesten Linux-Spielen überhaupt gehört und in diesem Zusammenhang oft sogar in einem Atemzug mit kommerziellen Größen wie Quake oder Unreal Tournament genannt wird, denke ich, dass SuperTux schon einen Wikipedia-Eintrag verdient hat. Und da es sich um freie Software handelt, bekommt man es ebenso "auf einer CD umsonst hinterhergeworfen" wie ein komplettes Linux-Betriebssystem.<br />
<br />
<br />
::Stimmt, das wurde schon diskutiert. Aber genau dafür, zum '''nocheinmal Diskutieren''', ist diese Seite ja da - sonst wäre es ja mit der Seite "Löschkandidaten" getan. Ich nehme an, du greifst meinen zweiten Relevanzbeleg an (Großes Magazin sieht SuperTux als eines der '''besten fünf''' Spiele einer Plattform). Ein niedriger '''Verkaufspreis''' eines Spiels macht es nicht schlechter - im Umfeld von Linux ist es durchaus '''üblich''', neben dem Betriebssystem selbst auch alle Dienstprogramme und Spiele zu '''verschenken'''. Selbst wenn wir aber dieses Argument zuließen, blieben immer noch '''die übrigen Kriterien''' (große Anzahl an Wiederherstellungsbelegen, Menge an Suchtreffern, Fansites und Diskussionsgruppen), im Sinne derer SuperTux durchaus Relevanz beweist. Uwe, ich verstehe, dass du '''persönlich''' Linux-Software für '''uninteressant''' hältst - ähnlich, wie wohl viele andere Besucher die [[Talsperre Hullern]] uninteressant finden. Verstehe du aber bitte auch, dass das Thema Linux-Software für einen '''sehr großen Personenkreis''' eine gewaltige '''Relevanz''' hat: Nicht wenige Leute verdienen sogar ihren '''Lebensunterhalt''' damit. --[[Benutzer:84.146.246.75|84.146.246.75]] 13:19, 2. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:: Dass man ein [[Open Source]]-Programm gratis kriegt, ist nun wirklich kein Argument gegen das Programm, Uwe. Entscheidend an dem Argument war die Heraushebung gegenüber den hunderten bis tausenden anderer Programme auf der CD. --[[Benutzer:Eike sauer|Eike]] 17:50, 2. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
Ich bin auch dafür den Artikel über Supertux zu behalten. Das Argument das es "einem auf einer CD umsonst hinterhergeworfen wird" ist einer fairen Diskussion absolut abträglich Uwe G. Andere Spiele wie zb Battle of Wesnoth werden auch genannt von Wikipedia, und wenn die eine grössere Community haben, ist das noch lange kein Grund ein aktives Spiel einem anderen vorzuziehen. Die paar Bytes die man für einen Artikel wie Supertux bereitstellt sind wohl kaum der Rede wert.<br />
<br />
Ich kenne das Spiel zwar nicht, aber wenn es danach geht, dass es an Super Mario angelehnt ist, müsste man [[The Great Giana Sisters]] auch löschen. Aber dieses ist u.a. wegen seiner bemerkenswerten Geschichte und großen Beliebtheit relevant. Das scheint mir den bisherigen Aussagen zufolge auch bei SuperTux der Fall zu sein. Demnach wäre es nur gerecht, es als eines der bekanntesten Linux-Spiele wiederherzustellen. Es gibt auch nicht nur im englischen Wikipedia, wo "andere Sitten herrschen", sondern auch in rund 10 anderen Wikis einen Artikel zu diesem Spiel. Fazit: '''Wiederherstellen''' --[[Benutzer:Grandy02|Grandy02]] 13:21, 2. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:Ich halte mich da raus. Nur: wenn es in anderen Wikis einen Artikel dazu gibt, heisst es noch lange nicht, dass der auch in der deutschsprachigen WP dabei sein muss. Jede WP hat ihre eigenen Relevanzkriterien. --[[Benutzer:Filzstift]] [[Benutzer Diskussion:Filzstift|✑]] 09:31, 3. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::Ich frage mich nur, wenn es in vielen Wikis einen Artikel über "SuperTux" gibt was für ein Grund besteht dann das es ausgerechnet in der deutschsprachigen keinen gibt? Warum sind manche Themen in anderen Wikis relevanter als in der deutschsprachigen? Aus [[Prinzip]]? Weil die deutschsprachige Wikipedia so toll ist - bzw. so tolle Menschen daran mitschreiben? Weil "wir" angeblich das Land der Dichter und Denker <s>sind</s>...waren? Wissen=sollten [[Fakten]] sein! - Interesse bei Wikipedia Nutzern=relevant! - Ich bin für '''Wiederherstellen''' - relevant! --[[Benutzer:Gedeon|<span style="color:#9932cc">Gedeon</span>]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Gedeon|<span style="color:#6495ed">talk²me</span>]] </sup> 03:49, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
Wenn man sich auf Portalen zum Thema Spielen unter Linux mal umsieht, dann scheint die Aussage, Supertux wäre eines der beliebtesten Linux-Spiele tatsächlich richtig zu sein. Die Wikipedia sollte dann auf jeden Fall einen kurzen Artikel zur Geschichte des Spiels bereitstellen. Wenn ich die Diskussion soweit richtig verfolgt habe, dann wurde bisher auch nur ein einziges Argument gegen eine Wiederherstellung vorgebracht: "Das wurde bereits ausgiebig diskutiert". Dafür, dass der ursprüngliche Löschantrag angenommen wurde, erscheint mir das ein wenig mager. Deshalb ein deutliches '''Wiederherstellen''' --[[Benutzer:195.158.180.125|195.158.180.125]] 03:13, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
==[[Vererbung_der_Intelligenz]]==<br />
<br />
Ich empfand den Artikel als sehr spannend und wundere mich, wieso er gelöscht wurde. Die Argumente kann ich nur bedingt nachvollziehen. [[Benutzer:Stern|Stern]] 11:58, 2. Jul 2006 (CEST)<br />
:"spannend" ist ja nun mal kein Kriterium für "enzyklopädischen Wert" (auch wenn man über Letzteres lange streiten kann), aber [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/23._M%C3%A4rz_2006#Vererbung_der_Intelligenz_.28gel.C3.B6scht.29 die LD vom 23. März] ist auf hohem Niveau geführt worden, insbesondere die Argumente von ScepticFritz sind nach meinem Dafürhalten überzeugend. Der Artikel ist gelöscht und am 6. April in den Benutzer-Namensraum (Dr. Volkmar Weiss !) wiederhergestellt worden; die Löschung im Mai erfolgte dann als Wiedergänger. [[Benutzer:JHeuser|JHeuser]] 17:06, 2. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
'''abgelehnt''' [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Log&type=block&user=&page=Benutzer:Charles_Spearman Jergen (Adm) blockiert Charles Spearman (Beiträge) für einen Zeitraum von: Unbeschränkt (Sockenpuppe von Benutzer:Dr. Volkmar Weiss)] (als Admin sollte man über [[Wikipedia:Benutzersperrung/Archiv/Dr._Volkmar_Weiss]] auf dem laufenden sein!)--[[Benutzer:Schmitty|Schmitty]] 18:16, 2. Jul 2006 (CEST)<br />
:hmmm, und gibt's einen, der das nicht ist? [[Benutzer:JHeuser|JHeuser]] 18:26, 2. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
Naja, es kommt hier ja auf den Artikel und nicht den Herrn Weiss an. Allerdings finde ich den Artikel auch recht bedenklich. Das Thema hätte natürlich einen Artikel verdient, vielleicht kann ich mal etwas dazu schreiben. Allerdings schien mir die gelöschte Version insbsondere in der Datenauswahl POV auf hohem Niveau zu sein. Bei einem derartigen Thema wäre ich auch dafür, den Artikel gelöscht zu lassen. Es könnte der Wikipedia u.U. teuer zu stehen kommen, wenn wir die wissenschafts''historisch'' relevanten Studien von Galton und Brimhall und die Orginalforschung von Weiss als Stand der biologischen Intelligenzforschung verkaufen würden. Es ist schon bezeichnent, dass über die internationale Forschung der letzten 50 Jahre kein Wort verloren wird. Vielleicht könnte man Teile - v.a. ohne die Daten - wiederherstellen, vermutlich wäre ein Neuanfang aber besser. Grüße, --[[Benutzer:Davidl|Davidl]] 22:41, 2. Jul 2006 (CEST)<br />
:Es gab in der Tat in den letzten Jahren durchaus Forschungen auf dem Gebiet -wenn auch nicht so schwarz-weiss wie uns der Autor gerne glauben lassen wollte. Um so unverständlicher ist es dann, einerseits von Entdeckungen der Molekulargenetik zu reden, die noch ausstehen, andererseits die Literatur auf Antiquarisches zu beschränken. Hier sollte am besten jemand ran, der mit der entsprechenden Grundlagenforschung vertraut ist. --[[Benutzer:OliverH|OliverH]] 09:58, 3. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Devil May Cry]] ==<br />
<br />
wurde gesperrt, aus unbekannten gründen {{unsigned|84.62.160.95}}<br />
:Unter diesem Lemma wurde bislang nur Unsinn eingestellt. --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] 16:52, 2. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Geschichte von Super 8]] (hier erledigt) ==<br />
<br />
Der entsprechende Löschantrag mitsamt Diskussion befindet sich [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Löschkandidaten/26._Juni_2006 hier], meine Ansprache an den Admin [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Jergen hier].<br />
<br />
Gut, wir sollen keine Meinungsabstimmungen aus den Löschdiskussionen heranziehen; ansonsten möchte ich aber nochmal auch hier darauf hinweisen, daß der Admin Jergen ''allein aufgrund einer alltäglichen Artikelaufteilung'' eine gesamte Artikellöschung mit der Begründung vorgenommen hat, bei einer alltäglichen Artikelaufteilung handele es sich grundsätzlich um URV, wodurch das Urheber-, bzw. Lizenrecht der Wikipedia verletzt würde. Bei dieser Löschung sind darüberhinaus große Erweiterungen verlorengegangen, die ich vorgenommen hatte, die von allen Beteiligten als sinn- und wertvoll erachtet wurden, es stellte sich allenfalls die Frage, in welchen der zwei neuen Artikel die genau sollten. Ich ersuche daher weiterhin um eine Wiederherstellung zumindest meiner verlorengegangenen Erweiterungen. --[[Benutzer:TlatoSMD|TlatoSMD]] 20:40, 2. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
: Der Artikel ist bisher (noch) nicht gelöscht worden, deshalb als '''erledigt''' markiert. --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 08:14, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
==[[Justizforum Hamburg]]==<br />
Der Artikel wurde durch einen unsinnigen Redirect ersetzt und anschließend gelöscht. --[[Benutzer:Staro1|Staro1]] 22:33, 2. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
: Der Artikel wurde (sinnvollerweise) nach [[Landgericht Hamburg]] zurückverschoben und zurückgesetzt, siehe auch [[Diskussion:Landgericht Hamburg]]. Deine Texte sind weiterhin in der Versionsgeschichte des Artikels enthalten. -- [[Benutzer:Kh80|kh80]] [[Benutzer Diskussion:Kh80|<small>''•?!•''</small>]] 22:46, 2. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
==[[Niederrheinischer Amateur-Box-Verband]]==<br />
Hallo Uwe, <br />
<br />
wie ich gesehen habe hast Du den Artikel [[Niederrheinischer Amateur-Box-Verband]] gelöscht. Ich möchte hiermit einen Wiederherstellungswunsch äußern.<br />
<br />
'''Zu meiner Begründung:'''<br />
# Ich habe noch nicht so viele Beiträge in Form von eigenen Artikeln erstellt.<br />
# Bisher habe ich nur zu Artikeln beigetragen<br />
# NABV war daher mein erster Artikel und somit war auch die erste Version mit deinen Worten tatsächlich "Geschwurbel"<br />
# Allerdings hat mich das Einleiten eines Löschverfahrens sensibilisiert.<br />
# Ich habe mir dann sofort Mühe gegeben und den Artikel in einen vernünftigen Stand gebracht<br />
# Natürlich war das kein Endstand und ich wollte heute weitere Feinheiten dazu beitragen.<br />
# Mein einziger Fehler war es deine Löschkommentare zu entfernen<br />
# Das habe ich nur deshalb gemacht, weil ich angenommen habe, dass der Beitrag in einen ordentlichen Zustand gekommen war. Offenbar war das falsch.<br />
# Diese Annahme habe ich durch einen Vergleich mit der folgenden Seite aufgestellt: [http://de.wikipedia.org/wiki/Deutscher_Boxsport-Verband]<br />
# Falls Du durch den Vergleich denselben Eindruck bekommen solltest, würde ich mich darüber freuen, wenn NABV (Landesverband) wieder aktiviert würde<br />
# FYI: Ich bin kein NABV-Funktionär<br />
<br />
Bitte sei gut und erkläre mir nochmals, warum [http://de.wikipedia.org/wiki/nabv] deinen bzw. den Qualitätskriterien von WIKIPEDIA nicht gerecht wurde?<br />
<br />
<br />
''KOPIE:''<br />
# 17:43, 3. Jul 2006 Uwe Gille hat NABV gelöscht (Inhalt war: '#REDIRECT Niederrheinischer Amateur-Box-Verband' (einziger Bearbeiter: 'Benutzer:Wst') - Benutzer_Diskussion:Wst)<br />
# 17:43, 3. Jul 2006 Uwe Gille hat Niederrheinischer Amateur-Box-Verband gelöscht (siehe Wikipedia:Löschkandidaten/25. Juni 2006) <br />
<br />
<br />
Viele Grüße<br />
<br />
-- [[Benutzer:Enginolguner|Enginolguner]] 23:33, 3. Jul 2006 (CEST)<br />
:Im Gegensatz zu [[Deutscher_Boxsport-Verband]] ist Niederrheinischer Amateur-Box-Verband eben nur ein lokaler Verband, der meines Erachtens als lokaler Verein (s. [[Wikipedia:Relevanzkriterien]]) nichts in einer Enzyklopädie verloren hat. --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] 08:00, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== Skorgolia (EOD)==<br />
<br />
Ich habe gerade im Fernsehen die Werbung gesehen und wollte mal nachschauen, was es denn wirklich mit diesem Land auf sich hat. Ich war überrascht, dass der Artikel in wikipedia gesperrt ist und habe daraufhin die Diskussionsseite gelesen. Ich muss feststellen: Die Diskussion ist abstrus. Die Berechtigung für diesen Artikel liegt m.E. schon allein darin, dass ich als Unwissender ("Gibt es das Land wirklich?", "Wo liegt es?", "Ist das nur ein Werbegag?" etc...) Wissen erlangen will. Natürlich habe ich im Internet bei dem Erfinder des Landes ("Powerade") nachgeschaut; natürlich habe ich gegoogelt und dabei erfahren, dass es ein fiktives Land ist. Aber ich fändes es toll, wenn Wikipedia mir diese Information komprimiert zugänglich machte. BTW: Wo ist der Unterschied zwischen "Molwanien" und "Skorgolia"? Den Artikel über Molwanien könnte man ohne weiteres ebenfalls für Werbung halten. Ich denke, dass einige Benutzer der Wikipedia diese "Parodie auf einen Reiseführer" nach Lektüre des Artikels käuflich als Buch erworben haben. Und genau das bezweckt Werbung doch, oder?<br />
<br />
Daher bitte ich darum, den Artikel über Skorgolia, der ja eventuell sogar auch noch lustig gewesen sein könnte, wieder einzustellen.<br />
<br />
Viele Grüsse, --[[Benutzer:Pleomax|Pleomax]] 12:47, 4. Jul 2006 (CEST).<br />
:In vergangenen Diskussionen wurde beschlossen, dass Skorgolia irrelevant sei und man keine Werbung dafür machen sollte. Wie man an den regelmäßigen nachfragen erkennen kann (das ist glaubich schon die dritte in einem Monat) ist es aber genau das nicht und man sollte daher wenigstens schreiben dürfen, dass Skorgolia ein fiktives Land ist - der Hersteller, der mit diesem Land wirbt, braucht darin ja noch nichteinmal genannt sein, ebenso nicht dass sich Leute sogar ausgedacht haben, wo Skorgolia liegen könnte. Eine Wiederherstellung ist nicht nötig (kenne den alten Artikel nicht), aber zumindest eine '''Entsperrung''', so dass ein kurzer Satz zur Klärung dort abgelegt werden kann, wäre wichtig. --[[Benutzer:RolandT|Roland]] 12:52, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::Und wo sind die Menschen die heute noch nach blauen Nashörnern googeln? -- [[Benutzer:Achates|Achates]] 12:54, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
:::Das es keine blauen Naßhörner oder lila Kühe gibt ist offensichtlich. Wenn man das Wortspiel nicht verstanden hat (nein, das ist '''nicht''' offensichtlich) ist dies bei Skorgolia nicht der Fall. Hier ein Vorschlag, wie ein Artikel dazu aussehen könnte: [[Benutzer:RolandT/Skorgolia]]. Vorschlag zur Einigung: Diese Artikelversion einstellen und anschließend sperren. Dann ist allen geholfen.<br />
:::: Ich schlage vor, wir kucken mal, ob in einem Jahr hier immer noch öfter mal Wiederherstellungswünsche auftauchen, dann könnte man überlegen, ob tatsächlich ein ''nachhaltiges'' Interesse besteht. Bis dahin (leer und) gesperrt lassen. --[[Benutzer:Eike sauer|Eike]] 13:03, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
:::::Sag ich doch: Wo sind jetzt die Leute, die nach blauen Nashörnern googeln? -- [[Benutzer:Achates|Achates]] 13:05, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
::::::Nach jüngsten Umfragen gibt es reichlich Kinder, die glauben, dass Kühe lila sind (und dass Früchte in Dosen wachsen etc). Die Annahme, dass Skorgolia ein reales Land sei, ist allenfalls eine Handbreit davon entfernt. Es kann nicht Aufgabe einer Enzyklopädie sein, alle möglichen freien Erfindungen zu falsifizieren. --[[Benutzer:Logograph|Logo]] 13:07, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
:::::::Und an das blaue Nashorn aus einer der letzten Wasser-Zucker-Farbstoff-Softdrink-Hersteller-Werbung erinnert sich außer mir wieder keiner. Skorbutalia wird kein anderes Schicksal blühen, kann ja nicht jeder so eine Unsterblichkeit wie Klementine oder Frau Sommer erreichen. -- [[Benutzer:Achates|Achates]] 13:43, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
:::::::PS: Meine Milch kommt selbstverständlich aus dem Tetra-Pack, das mit den Kühen wäre doch viel zu unhygienisch bei Edeka.<br />
:::::::Und wie oft wurde hier nach einem Artikel über das blaue Nashorn gefragt? Wie oft wurde nach dem Artikel über Skorgolia gefragt? Herje, dieser eine erklärende Satz tut doch niemandem weh, beendet dafür aber ein für allemal Diskussionen wie diese und klärt vieleicht noch den ein oder anderen Benutzer über die Etymologie des Wortes auf. Wie wäre es mit einem entsprechenden Absatz unter [[Getränkemarken_der_Coca-Cola_GmbH]] sowie einem Redirect? Ist allerdings die schlechtere Lösung, da man so doch wieder auf den Urheber des Landes hinweist - und dies ja gerade wegen der Werbung nicht erwünscht ist. --[[Benutzer:RolandT|Roland]] 14:11, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
Nur mal so am Rande: Vergleicht doch mal [http://www.google.de/search?q=Skorgolia&start=0&ie=utf-8&oe=utf-8&meta=lr%3Dlang_de&client=firefox-a&rls=org.mozilla:de:official] mit [http://www.google.de/search?q=Skorgolia+-Wikipedia&start=0&ie=utf-8&oe=utf-8&meta=lr%3Dlang_de&client=firefox-a&rls=org.mozilla:de:official]; knapp 10&nbsp;% der Googlehits scheinen inzwischen wikipediaproduziert zu sein. Seulement mes deux cents... --[[Benutzer:Gardini|Gardini]] '''/''' [[WP:BIBR|Liesmich.txt]] 14:19, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
Wie oft sollen wir diese Metadiskussion um einen Werbegag noch führen? Das Thema ist mehrfach diskutiert und erledigt. Wenn man in 5 Jahren noch über Skorgolia redet, kann man umdenken. '''EOD''' --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] 14:23, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:(Auf dieser Seite bestimmt&nbsp;… ↗&nbsp;[[Benutzer:Herr Th.|<cite style="font-variant:small-caps; letter-spacing:0.075em;">Holger Thølking</cite>]]&nbsp;<span style="font-size:0.75em; letter-spacing:0.1em; vertical-align:top;">([[Benutzer Diskussion:Herr Th.|d]]·[[Benutzer:Herr Th./Bewertung|b]])</span> 14:36, 4. Jul 2006 (CEST))<br />
::Bzw bis der nächste hier fragt. Ich tippe so auf zwei bis drei Wochen. --[[Benutzer:RolandT|Roland]] 14:44, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
bidde skorgolia muss weiter in unseren gedanken existieren!!!!!<br />
<br />
: Deine Gedanken verbietet dir keiner. --[[Benutzer:Eike sauer|Eike]] 18:13, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Wiler Turm]] (erledigt) ==<br />
<br />
<br />
Ich bitte darum, den Text den ich auf der Seite http://de.wikipedia.org/wiki/Wiler_Turm am 4.7.06 eingetragen habe wieder freizuschalten! Wie kommt "wer auch immer" darauf, diesen Text zu löschen??<br />
<br />
Mit Gruss<br />
<br />
Wil Tourismus<br />
CS<br />
<br />
Derjenige, der festgestellt hat, dass der Text von einer fremden Seite gemopst war. --[[Benutzer:Philipendula|Philipendula]] 17:44, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
erledigt; URV-Verdacht wurde ausgeräumt --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 08:01, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
==Das Kapitalistische Manifest==<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/Das_kapitalistische_Manifest<br />
Gelöscht wegen Urheberrechtsverletung. Ich habe den Text geändert. So das nur noch Inhaltlich und die Zitate des Autors gleich sind: <br />
<br />
<br />
Das '''Kapitalistische Manifest''' des schwedischen Autors Johan Norberg erschien 2003 im Eichborn Verlag<br />
<br />
<br />
Globalisierungsgegner machen seit Jahren gegen den neoliberalen Kapitalismus mobil. Autoren und Filmemacher beschwören die Konsequenzen eines Kapitalismus, der angeblich die Weltherrschaft erringen will. <br />
Längst überfällig ist eine Verteidigungsschrift des Kapitalismus. Der noch relativ junge schwedischen Historiker [ [ Johan Norberg] ] erklärt die Vorteile des globalen Kapitalismus, ohne polemisch zu wirken. In Schweden und Großbritannien ist das Buch sehr populär. Vor allem weil es die Anti-Globalisieren entlarvt. Z.B. die Behauptung, dass des den Armen weltweit immer schlechter gehe: '' "Das UNDP, das Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen, hat festgestellt, dass innerhalb der letzten 50 Jahre die Armut auf der Welt stärker als in den vorhergehenden 500 Jahren zusammen abgenommen hat" '', und die Zahl derer, die in absoluter Armut leben habe sich um 200 Millionen verringert, und das in ein paar Jahrzehnten (die Zahl derer die von einem Dollar am Tag leben). <br />
Die Ursache dafür ist der Kapitalismus, so Norberg: '' "Je höher der Grad der wirtschaftlichen Liberalisierung in einem Land ist, desto größer ist die Chance auf mehr Wohlstand, schnelleres Wachstum, höheren Lebensstandard und längere Lebenserwartung. In den Ländern mit der größten wirtschaftlichen Freiheit sind die Menschen fast zehnmal so reich wie in den Ländern mit der geringsten Freiheit und leben mehr als 20 Jahre länger!" ''<br />
<br />
Norberg fordert: '' „Reißt die Handelsbarrieren und Zölle zwischen den Ländern nieder. Fördert den freien Handel. Nur so würden die Zurückgebliebenen und bisher Ausgegrenzten auf den globalen Wohlstandszug aufspringen können. Freihandel ist fairer Handel, Kapitalismus als beste Medizin für Entwicklungsländer, Protektionismus macht die Leute ärmer! ''<br />
<br />
Quelle: http://www.amazon.de/gp/product/3821839945/028-4319942-3496521?v=glance&n=299956<br />
<br />
<br />
Den Text mit allen Formatierungen habe ich auch noch.<br />
<br />
== [[Metin Fakıoğlu]] ==<br />
<br />
Vorzeitige Löschung und Löscher scheint weder Diskussion noch den Artikel genau genug gelesen zu haben, da er Metin Fakıoğlu als nicht relevanten Lyriker löscht, obwohl der Journalist in erster Linie als türkischstämmiger Hörfunkredakteur - und Moderator, der mehrere Jahre lang als Hauptverantwortlicher die HR-Ausländerprogramme gestaltet, geleitet und moderiert hat, geführt wird. Ein Argumentationsstrang der Diskussion: wer für die in Deutschland lebende (zahlenmäßig nicht unbedeutende) Einwandergruppe relevant ist auch, ist auch nach dem Wikipedia-Selbstverständnis als länder-, sprachen und nationenübergreifendes interkulturelles Projekt wikipediarelevant. Ich bitte um Wiederherstellung oder zumindest die Auschöpfung der vollen 7-10 Tage Löschdiskussion, die sonst hier üblich sind. <small>Zudem bezweifele ich, ob im Bereich der Migrantenliteratur, aber auch generell wirklich sinnvoll ist die Relevanzkritieren für Schriftsteller derart dogmatisch zu handhaben, wie es hier geschehen zu sein scheint, bzw. ich bezweifle, dass die Relevanzkriterien für Schriftsteller hier überhaupt richtig ausgelegt worden sind (aber das tut eigentlich schon gar nichts weiter mehr zur Sache, da es eigentlich ein Hörfunk-Artikel ist)--[[Benutzer:Atakopf|Atakopf]] 22:29, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:Die Diskussionsfrist von 7 Tagen wurde eingehalten (LA gestellt am 26. Juni, gelöscht am 4. Juli). Formal ist also alles in Ordnung mit der Löschung. Fakıoğlu scheint sich mir an der '''Relevanzgrenze''' zu bewegen - als Lyriker: ein Gedichtbändchen in einem wenig bekannten Verlag; als Hörfunkmoderator und -redakteur: mit der Bekanntheit in diesem Bereich kann es angesichts der wenigen Google-Treffer auch nicht wirklich weit her sein. Und doch ist das in der Löschdiskussion vorgebrachte Argument "in seinem Bereich ist auch nur eine eigenständige Buchveröffentlichung schon relativ viel" sicher nicht von der Hand zu weisen. Darum war ich mir '''unsicher''', als ich die Löschdiskussion sah, und äusserte mich nicht dazu. Unsicher bin ich auch jetzt noch; meine persönliche Haltung ist eine eher inklusionistische und wäre ich Administrator, hätte ich in diesem Zweifelsfall den Artikel wohl eher nicht gelöscht. [[Benutzer:Gestumblindi|Gestumblindi]] 23:00, 4. Jul 2006 (CEST)<br />
:Ich habe den Artikel gründlich gelesen und auch noch mal im Brockhaus-Literatur nachgeschaut (in dem er nicht steht). Rundfunkredakteur eines Regionalsenders ist keines der [[Wikipedia:Relevanzkriterien]] und allgemein bekannt ist er auch nicht. --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] 08:37, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
::Telefonische Nachfrage bei der Redaktion Ausländerprogramme HR: Da ist er nicht mehr; ob er sie geleitet hat, wollte man so rundheraus nicht bestätigen (flache Hierarchien?;-)). Zwar ist er noch im HR, aber man wusste nicht wo. Beim zweiten Versuch landete ich in der Warteschlange; das ist eine Rechercheaufgabe für Inklusionisten. - Die Behauptung "in seinem Bereich ist auch nur eine eigenständige Buchveröffentlichung schon relativ viel" ist ... hmmm ... sagn wer ma ''unrichtig''. --[[Benutzer:Logograph|Logo]] 08:52, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:::"Die Behauptung "in seinem Bereich ist auch nur eine eigenständige Buchveröffentlichung schon relativ viel" ist ... hmmm ... sagn wer ma ''unrichtig''" - nein, unrichtig ist das nicht, wenn da wirklich ein Verlag das Risiko auf sich genommen hat; schliesslich hat es Lyrik im Buchmarkt eh schwer, und dann auch noch deutsch-türkische Lyrik im Jahre 1987... der Verlag muss einiges Vertrauen in Fakıoğlu gesetzt haben. Hätte er noch ein zweites Bändchen rausgebracht, wäre ja schon ein Relevanzkriterium erfüllt gewesen; die Relevanzkriterien sind zudem nur Anhaltspunkte und man könnte an Stelle des zweiten Bändchens vielleicht seine Rundfunktätigkeit setzen. Aber wie gesagt, es ist mit der Bekanntheit nicht weit her und ich verstehe die Löschung schon. [[Benutzer:Gestumblindi|Gestumblindi]] 13:40, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
::::Auch ich habe gerade beim HR nachgefragt: zunächst hatte ich den obligatorischen (studentischen?) Mitarbeiter am Rohr, der auch kaum hätte beantworten können, wer zur Zeit Programmdirektor beim HR ist; die Redaktion der Fremdsprachensendungen jedoch bestätigte mir im Gegensatz zur indidfferenten Information, die Logo frühmorgens erhalten hat, wie ich finde klar die verantwortliche Leitung und Programmplanung Fakioglus zusammen mit Diebold im Bereich der Ausländerprogramme für fast ein halbes Jahrzehnt: dafür hatten allerdings auch schon vorher diverse als seriös einzuschätzende Internetquellen gesprochen:<br />
<br />
::::*''Vom Hessischen Rundfunk kommen Petra Diebold und Metin Fakioglu , die gemeinsam das Ausländerprogramm im Hörfunk leiten'' ([http://idw-online.de/pages/de/news63764 idw-online.de, Stand 20.05.03])<br />
<br />
::::*''Seit drei Jahren liegt die Programmgestaltung in Händen einer deutsch - türkischen " Doppelspitze: Petra Diebold und Metin Fakioglu'' ([http://idw.tu-clausthal.de/pages/de/news64322 idw.tu-clausthal.de, VÖ 29.05.03])<br />
<br />
::::*''Metin Fakioglu, der (...) seit 2000 zusammen mit Petra Diebold als türkisch-deutsche Doppelspitze das Ausländerprogramm im Hörfunk des Hessischen Rundfunks leitet'' ([http://www.verdi.de/0x0ac80f2b_0x0020587a verdi.de: Migranten als Türöffner, VÖ 2003])<br />
<br />
::::wie auch die Vortragsankündigungen "Journalismus in der Einwanderungsgesellschaft" auf [www.uni-protokolle.de].<br />
<br />
::::Auch in der konkreten HR-Öffentlichkeitsarbeit (die wahrscheinlich auch den Begriff von der Doppelspitze geprägt hat), represäntieren im fraglichen Zeitraum stets Fakioglu und Diebold gemeinsam die Abteilung Ausländerprogramme, z.B. auf dem 8. Medienforums 2003. <br />
<br />
::::2005 ist Fakioglu in Moderationstätigkeit jedoch (natürlich konnte man diese Auskunft beim HR auch nicht geben) auch über den [[Deutschlandfunk]] zu hören gewesen (dieser für Gesamtdeutschland sendende Rundfunksender ist freilich noch bedeutender als der HR und das unterstreicht für mich nochmals Fakioglus mögliche Relevanz). Zudem ist er in letzter Zeit ein häufigerer Gesprächspartner und Experte zu Interkulturalität betreffenden Medienthemen, und als solcher ab und an auch auf weiteren Sendern zu hören, ebeso aber auch bei wichtigen interkulturellen Veranstaltungen als Referent oder Diskussionteilnehmer, wie der 2005er Konferenz deutscher und ausländischer Print-Medien in Hessen, gefragt.<br />
<br />
::::Der Artikel ist für mich auf lange sicht ausbaufähig und jetzt schon hilfreich, für den an Fakioglu interessierten. Es ist ja auch gar nicht richtig, das die QS gar nichts erbracht hätte, wie es in der Löschdisku fiel: z.B. wurde schon mal die Schreibweise richtig gestellt und zumindst ein ungefährer Einwanderungszeitpunkt angegeben, wie auch eine zweite Veröffentlichung in gebundener Form innerhalb der literarisch-politischen Buchreihe L80 als Lyriker (mit 2 Gedichten) dem Gedichtband unter "Veröffentlichungen" hinzugefügt;). --[[Benutzer:Marietta|Marietta]] 15:18, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:::::'''p.s.''' Einen viel dürftigeren Artikel habe ich übrigens vor einer Zeit einmal über [[Lore Kegel]] hier eingestellt, über die zu diesem Zeitpunkt noch viel weniger zu googeln war, als über Metin Fakioglu: was in einem halben Jahr aus so einem schlechten stub werden kann zeigt die Versionsgeschichte, in der jetzt gerade auch noch ein Nachfahre von Kegel mit wertvollen Infos auftauchte: häufig ist inklusionieren doch klüger! Ich denke auch im Fall Fakioglu...<br />
<br />
== [[Sportverein Austria Salzburg]] ==<br />
<br />
Wiedergänger kann als Argument nicht zählen weil sich inzwischen einiges getan hat und der Verein zwar in der zweitletzten Liga spielt, aber durch viele Fans und eine Mannschaft die auf Landesliga-Niveau ist durchaus Relevanz erhält. Eine Erklärung von Uwe welches Argument genau ihn zur Löschung bewegt hat wäre angebracht. --[[Benutzer:TomK32|TomK32]] 10:32, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:Auch wenn jetzt wieder dieselbe kleine Gruppe der "Violett-Fans" diese Seite zutexten wird: Eine Wiederherstellung macht IMHO überhaupt keinen Sinn. Das war (a) ein Wiedergänger und (b) nach umfangreicher Diskussion wurde der Artikel über die Initiative ausgebaut. In diesem Artikel sind die (wenn es denn sein muss) enzyklopädisch relevanten "lokalen Empörungen" dargelegt, der Sportverein ist unterklassig.<br />
:Nebenfrage: Wenn irgendwelche kroatischen oder serbischen Nationalisten ihre POV-Anliegen hier aufbauschen, wird das ganz selbstverständlich gelöscht. Warum sollte das eigentlich bei Salzburger Fussball-Fans mit Red-Bull-Allergie anders sein? <br />
:Nachbemerkung: Die Attacken gegen Uwe (siehe Löschdiskussionsseite) sind IMHO völlig überflüssig. --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 10:41, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
::Würds ein Redirect auf [[Red Bull Salzburg]] als legitimen Nachfolger nicht tun, damit das Thema vom Tisch ist? --[[Benutzer:Braveheart|Braveheart]] [[Benutzer Diskussion:Braveheart|<sup>Welcome to Project Mayhem</sup>]] 10:46, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
:::Siehe [[Diskussion:Red Bull Salzburg]]; das Thema wäre damit jedenfalls nicht vom Tisch. --[[Benutzer:NeoUrfahraner|NeoUrfahraner]] 11:01, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
:::Uwe G. hat schon die [[Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/31._M%C3%A4rz_2006#Sportverein_Austria_Salzburg_.28gel.C3.B6scht.29|Löschung]] vom [[Sportverein Austria Salzburg]], das erste mal selbst vorgenommen und bei der [[Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/20._April_2006#Initiative_Violett-Wei.C3.9F_.28erl..2C_bleibt.29|Löschdiskussion]] um die Initiative sich selbst beteiligt. Ich halte es daher für durchaus fragwürdig, dass ein Admin, der in das thema und die emotionalität schon so verwickelt ist eine so heikle Löschung vornimmt. Ich glaube nämlich nicht, das Uwe eine objektive Entscheidung treffen kann, wenn er selbst in der diskussion Partei bezieht. Die Löschung hätte einen besseren Beigeschmack, wenn ein unbefangener admin sie vorgenommen hätte.<br />
:::Insofern halte ich keineswegs die Kritik an Uwe für überflüssig.<br />
:::ein redirect von [[Sportverein Austria Salzburg]] auf [[Red Bull Salzburg]] wäre ein vollkommener blödsinn, da das lemma nicht passt und es falsch wäre. wenn schon ein redirect auf die [[Initiative Violett-Weiß]]. Ich votiere weiterhin für die '''Änderdung des Lemma''' der Initative Violett-Weiß auf Sportverein Austria Salzburg und eine entsprechende Anpassung des Artikels.<br />
:::Weiters halte ich das Argument ein Benutzers aus der Löschdiskussion für sehr stichhaltig "Die Diskussion ist ja völlig absurd, ein Fußballverein, der mehr Mitglieder als die meisten Bundesligisten hat, der mehr Besucher als einige Vereine der 1. Divison anzieht, soll nicht relevant sein? Die sehr ähnlich gelagerten Fälle United of Manchester oder AFC Wimbledon sind selbstverständlich und zu Recht verzeichnet, warum sollte es also beim Sportverein Austria Salzburg anders sein?"<br />
:::der versuch hier den Artikel vom Sportverein Austria Salzburg mit radikalen Nationalisten in Verbindung zu bringen, ist wohl mehr als lächerlich. im übrigen halte ich die verallgemeinerung, dass alle rb-hasser und ultra violetten hier am werk wären für haltlos. So könnte man jeden Löschbefürworter auch als RB-Fan abstemmepln --[[Benutzer:Caijiao|Caijiao]] 11:13, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
::::Den Redirect auf [[Initiative Violett-Weiß]] habe ich angelegt, da das Lemma dort bereits als eigener Begriff auftaucht. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 11:20, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
:::::Halte ich auch für die beste Variante. --[[Benutzer:Scherben|Scherben]] 11:21, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
:::::Wenn das das Problem denn löst, wäre es ok [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Initiative_Violett-Wei%C3%9F&curid=1385068&diff=18631626&oldid=18183427 ??], --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 11:31, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Patriotismus und die Fußball-Weltmeisterschaft 2006]] ==<br />
<br />
Ich bin für eine Wiederherstellung dieses Artikels. Da sich in der [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/27._Juni_2006#Patriotismus_und_die_Fu.C3.9Fball-Weltmeisterschaft_2006_.28gel.C3.B6scht.29 Löschdiskussion] die Mehrheit für ein Behalten des Artikels augesprochen hatte, und dieses Thema nun sicher doch noch weiter gehen wird, sollte man den Artikel wiederherrstellen. Auch findet man gerade groß in verschiedenen Artikeln zu dem Thema etwas. Daneben ist diese Partiotismusdebatte kein selektives Phänomen, sondern es wurde versucht in dem Artikel, dies auch in einen Gesamtgesellschaftlichen Kontext zu stellen. Ferner sagte nun auch Horst Köhler in einem Interview, dass er hofft, dass der Patriotismus in Deutschland auch über die WM hinaus bewahrt wird.[http://www.waz.de/waz/waz.tdt.volltext.php?zulieferer=dpa&redaktion=bdt&dateiname=iptc-bdt-20060705-28-dpa_12118024.nitf&kategorie=&catchline=%2Fthema%2F&other=tdt&dbserver=1 ]. Man kann es also schon mit als vielleicht Katalysator sehen. Jedoch scheint dieses Phänomen, auch die Beobachter im Ausland massiv überrascht zu haben, wie es ja auch in der ausländischen Presse gezeigt wird, so dass man dieses Thema doch schon behandeln sollte. Gerade, auch da sich die Mehrheit in der Diskussion für ein Behalten aussprach. --[[Benutzer:Japan01|Japan01]] 12:37, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
: Dann bring die vielen (?) Belege aus seriösen Medien bei, zeige, dass eine gemeinsame Bezeichnung für das Phänomen verwendet wird und belege das ganze am besten mit wissenschaftlichen Quelle.<br />
: In der gelöschten Form war der Artikel Theoriefindung - und solange das Phänomen nicht vernünftig untersucht wird, bleibt es das. Mal sehen, ob in vier Wochen die Landesfarben immer noch die Straßen dominieren. '''Gelöscht lassen''', da keine neuen Erkenntnisse zur Löschbegründung "Theoriefindung" vorliegen. --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 12:49, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
:Das "Phänomen" gehört m. E. '''kurz''' im Artikel zur Fußball-WM erläutert, aber sicherlich nicht in einem eigenen Artikel. Falls sich daraus etwas wissenschaftlich Untersuchtes entwickelt, sieht die Sache vielleicht ganz anders aus. Aber das müssen wir ja jetzt noch nicht erörtern. --[[Benutzer:Scherben|Scherben]] 12:54, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
:Derzeit ist das nur Theorienfindung. In einem Jahr oder so kann man das Ganze nochmal angehen. Bis dahin wird sich auch zeigen, ob das mehr als nur ein mediales Strohfeuer ist. Bis dahin '''gelöscht lassen'''. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 12:57, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
:Der Artikel weist seine Ungeeignetheit im hiesigen Rahmen selbst nach, er schreibt: ''Inwieweit die räumliche Nähe zu den Spielen und das gute Abschneiden der deutschen Mannschaft zu diesen Veränderungen beigetragen haben, läßt sich noch nicht beantworten. Offen ist auch, ob die Flaggenpräsenz eine längerfristige Veränderung der Deutschen in Bezug auf ihren Nationalstolz zur Folge haben wird; dies wird erst in zeitlicher Distanz festzustellen sein.'' Wenn man das beantworten kann und wenn die zeitliche Distanz da ist, dann gerne. Bis dahin reicht eine Erwähnung in einem inhaltlich benachbarten Artikel völlig aus. --[[Benutzer:Markus Mueller|Markus Mueller]] 12:59, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:Also 1990 hatte ich auch eine Schwarz-Rot-Goldene Flagge, gab ja auch Wiedervereinigung und Wußballweltmeister. Jetzt ist die WM sogar zu Hause, aber in ein paar Wochen sind alle Autoflaggen vom Wind kaputt. Wenn dann nachgekauft wird und weiter Flaggen zu sehen sind, können wir darüber reden--[[Benutzer:Schmitty|Schmitty]] 14:46, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
:Essayistische Betrachtung bzw. Theoriebildung - hat hier also nichts verloren. Vielleicht will sich damit auch jemand über das verlorene Halbfinale hinwegtrösten... ;) '''Auf keinen Fall wiederherstellen''' --[[Benutzer:Thorsten1|Thorsten1]] 15:37, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Suck]] ==<br />
<br />
Hallo, vielleicht kann mir hier einer erklären warum meine BKL zum Begriff Suck gelöscht wurde? Was war daran verkehrt? Ich bitte um Wiederherstellung! Danke.[[Benutzer:ChristianBier|Christian Bier]] 17:42, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
:der Grund war ''WP ist kein Vokabelverzeichnis'', und das kann ich uinterstützen. Was für englische Begriffe dafür stehen oder in welchen Filmtiteln das Wort vorkommt, rechtfertigt IMHO keine BKL --[[Benutzer:Florian Adler|schlendrian]] [[Benutzer Diskussion:Florian Adler|•λ•]] 18:29, 5. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
== [[Die Schmach von Dortmund]] ==<br />
<br />
Bitte wiederherstellen. Danke --[[Benutzer:Bugaev|Bugaev]] 19:35, 5. Jul 2006 (CEST)</div>Bugaevhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Deutsche_Fu%C3%9Fballnationalmannschaft&diff=18646148Deutsche Fußballnationalmannschaft2006-07-05T16:08:38Z<p>Bugaev: /* … Italien */</p>
<hr />
<div>{{Dieser Artikel|befasst sich mit der '''Deutschen Fußballnationalmannschaft der Herren'''. Für das Team der Damen, siehe [[Deutsche Fußballnationalmannschaft der Frauen]] und für die DDR-Nationalmannschaft [[Fußballnationalmannschaft der DDR]].}}<br />
<br />
{| {{prettytable-R}}<br />
|----- bgcolor="#FFFFFF" valign="top"<br />
| width=50% align="center" valign="middle" | Heimtrikot <br />
{| cellspacing="0" cellpadding="0" style="background:#FFF; width:90px; margin:0 auto; text-align: center;"<br />
|-<br />
|bgcolor="white"|[[Bild:kit_left_arm_blackshoulders.png]]<br />
|bgcolor="white"|[[Bild:Kit body Germany local 2006.png]]<br />
|bgcolor="white"|[[Bild:kit_right_arm_blackshoulders.png]]<br />
|-<br />
|bgcolor="black" colspan="3"|[[Bild:Kit shorts gerh06.png]]<br />
|-<br />
|bgcolor="white" colspan="3"|[[Bild:kit_socks.png]]<br />
|}<br />
<br />
| width=50% align="center" valign="middle" | Auswärtstrikot<br />
{| cellspacing="0" cellpadding="0" style="background:#FFF; width:90px; margin:0 auto; text-align: center;"<br />
|-<br />
|bgcolor="#FFFFFF"|[[Bild:kit_left_arm_shouldersonblack.png]]<br />
|bgcolor="#E11B22"|[[Bild:kit_body_Germany_away_2006.png]]<br />
|bgcolor="#E11B22"|[[Bild:kit_right_arm_whiteshoulders.png]]<br />
|-<br />
|bgcolor="white" colspan="3"|[[Bild:Kit shorts gera06.png]]<br />
|-<br />
|bgcolor="#E11B22" colspan="3"|[[Bild:kit_socks.png]]<br />
|}<br />
<!-- |- style=background:#efefef<br />
! colspan=2 |Spitzname<br />
|- align=center<br />
| colspan=2 | - --><br />
|- style=background:#efefef<br />
! colspan=2 |Verband<br />
|- align=center<br />
| colspan=2 | [[Deutscher Fußball-Bund]]<br />
|- style=background:#efefef<br />
! colspan=2 |Trainer<br />
|- align=center<br />
| colspan=2 | [[Jürgen Klinsmann]], seit [[2004]]<br />
|- style=background:#efefef<br />
! colspan=2 |Bilanz<br />
|- align=center<br />
| colspan=2 | 778 Spiele <br /> 446 Siege, 154 Unentschieden, 179 Niederlagen <br /> (Stand: 5. Juli 2006)<br />
|- style=background:#efefef<br />
! colspan=2 |Weltmeisterschaften<br />
|- align=center<br />
| colspan=2 | Gewonnen: 3 <br /> Finale: 7 <br /> Halbfinale: 4 <br /> Viertelfinale: 3 <br /> Achtelfinale: 1 <br />Von 18 Weltmeisterschaften konnte <br>Deutschland 15 mal ein Finale bestreiten.<br>Zweimal haben sie nicht teilgenommen und nur<br> einmal konnten sie nur bis zur Vorrunde überzeugen.<br />
<br />
|- style=background:#efefef<br />
! colspan=2 |Rekordspieler<br />
|- align=center<br />
| colspan=2 | [[Lothar Matthäus]] (150)<br />
|- style=background:#efefef<br />
! colspan=2 |Rekordtorschütze<br />
|- align=center<br />
| colspan=2 | [[Gerd Müller]] (68)<br />
|- style=background:#efefef<br />
! colspan=2 |Erstes Länderspiel<br />
|- align=center<br />
| colspan=2 | [[Schweizer Fußballnationalmannschaft|Schweiz]] 5:3 Deutschland <br />([[Basel]], [[Schweiz]]; 5. April 1908)<br />
|- style=background:#efefef<br />
! colspan=2 |Höchster Sieg<br />
|- align=center<br />
| colspan=2 | Deutschland 16:0 [[Russische Fußballnationalmannschaft|Russland]]<br />([[Stockholm]], [[Schweden]]; 1. Juli 1912)<br />
|- style=background:#efefef<br />
! colspan=2 |Höchste Niederlage<br />
|- align=center<br />
| colspan=2 | [[Englische Fußballnationalmannschaft|England]] 9:0 Deutschland <br />([[Oxford]], [[Großbritannien]]; 16. März 1909)<br />
|- style=background:#efefef<br />
! colspan=2 |Weltmeisterschaft<br />
|- align=center<br />
| colspan=2 | ''Endrundenteilnahmen'': 16 (''Erste'': [[Fußball-Weltmeisterschaft 1934|1934]])<br />''Beste Ergebnisse'': Weltmeister [[Fußball-Weltmeisterschaft 1954|1954]], [[Fußball-Weltmeisterschaft 1974|1974]], [[Fußball-Weltmeisterschaft 1990|1990]]<br />
|- style=background:#efefef<br />
! colspan=2 |Europameisterschaft<br />
|- align=center<br />
| colspan=2 | ''Endrundenteilnahmen'': 9 (''Erste'': [[Fußball-Europameisterschaft 1972|1972]])<br />''Beste Ergebnisse'': Europameister [[Fußball-Europameisterschaft 1972|1972]], [[Fußball-Europameisterschaft 1980|1980]], [[Fußball-Europameisterschaft 1996|1996]]<br />
|}<br />
<br />
[[Bild:Vor dem Gruppenspiel Deutschland - Tschechien1.jpg|250px|thumb|right|Deutsche Nationalmannschaft bei dem Spiel gegen Tschechien bei der EM 2004]]<br />
<br />
Die '''Deutsche Fußballnationalmannschaft''' ist eine vom [[Fußballbundestrainer|Bundestrainer]] getroffene Auswahl [[Deutschland|deutscher]] Spitzenspieler. Sie repräsentiert den [[Deutscher Fußball-Bund|Deutschen Fußball-Bund (DFB)]] auf internationaler Ebene, zum Beispiel in Freundschaftsspielen gegen die Auswahlmannschaften anderer nationaler Verbände, aber auch bei der Europameisterschaft des europäischen Kontinentalverbandes [[UEFA]] oder der [[Fußball-Weltmeisterschaft]] der [[FIFA]].<br />
<br />
==Der Anfang==<br />
<br />
Bereits 1899 und 1901 wurden fünf inoffizielle [[Länderspiel]]e zwischen verschiedenen deutschen und englischen Auswahlmannschaften ausgetragen, die allesamt mit hohen Niederlagen für die deutschen Teams endeten. Sie werden vom DFB nicht als Länderspiele anerkannt und sind heute unter dem Namen [[Ur-Länderspiele]] bekannt. Diese Spiele waren alle von [[Walther Bensemann]] organisiert worden, welchen man zu recht als Gründer des Deutschen Fussball bezeichnet. Als Jude mußte er 1938 das Deutsche Reich verlassen. Er verstarb unbeachtet in der Schweiz<br />
<br />
Acht Jahre nach der Gründung des Deutschen Fußball-Bundes wurde am [[5. April]] [[1908]] das erste offizielle [[Länderspiel]] in der Geschichte des deutschen Fußballs ausgetragen. Die Bezeichnung für das Länderspiel zwischen Deutschland und der [[Schweiz]] war "freundschaftlicher Länderkampf". Damals gewannen in [[Basel]] die Schweizer mit 5:3 gegen die Nationalauswahl des Deutschen Reiches. Die deutsche Auswahl wurde vom DFB-Spielausschuss eingeladen, denn einen [[Trainer]] gab es zu dem Zeitpunkt noch nicht.<br />
<br />
Das Telegramm des ersten offiziellen Spiels der deutschen Nationalmannschaft:<br />
Schweiz - Deutschland 5:3 (3:1). <br />
<br />
*'''Aufstellung der Schweiz:''' Dreyfuss - Henneberg, Hug - Strauss, Megroz, Lehmann - Rubli, Pfeiffer, Kämpfer, Isenegger, Kobelt<br />
*'''Aufstellung der deutschen Mannschaft:''' ''Baumgarten'' - ''Jordan'', Hempel - ''Ludwig'', Hiller (Kapitän), Weymar - ''Hensel'', Förderer, Kipp, ''Becker'', Baumgärtner. (Die ''kursiv'' gesetzten Spieler kamen nur in diesem ersten Spiel zum Einsatz, Baumgärtner wurde 1909 der erste „Rekordnationalspieler“)<br />
*'''Schiedsrichter:''' Devitte (Schweiz) <br />
*'''Tore:''' 0:1 Becker (6.), 1:1 Kämpfer (21.), 2:1 Jordan (Eigentor, 28.), 3:1 Pfeiffer (32.), 3:2 Förderer (52.), 4:2 Pfeiffer (57.), 4:3 Becker (69.), 5:3 Kämpfer (89.)<br />
* '''Zuschauer:''' 3.500<br />
<br />
Die Schweiz ist mittlerweile der ''traditionelle erste Gegner'' der deutschen Nationalmannschaft: Jeweils nach dem ersten Weltkrieg, nach dem zweiten Weltkrieg und nach der Auflösung des [[Deutscher Fußball-Verband|DFV]] der DDR infolge der Wiedervereinigung spielte Deutschland ein Freundschaftsspiel gegen die Schweiz.<br />
<br />
Während der [[Olympische Sommerspiele 1912|Olympischen Spiele 1912]] in [[Stockholm]] erzielte die deutsche Auswahl ihren bis heute höchsten Sieg: ein 16:0 gegen Russland - [[Gottfried Fuchs]] schoss dabei 10 Tore, auch dies ist bis heute deutscher Rekord.<br />
<br />
Eine Besonderheit der Zeit vor und während des 2. Welkriegs ist auch, dass es an manchen Tagen 2 Länderspiele gab. So traten deutsche Nationalmannschaften am 4. April 1909 in Budapest und in Karlsruhe an. Am 15. September 1935 spielte eine Mannschaft in Breslau und eine in Stettin, am 27. September 1936 spielten Mannschaften in Prag und in Krefeld, am 21. März 1937 in Stuttgart und in Luxemburg, am 20. März 1938 in Nürnberg und in Wuppertal, am 26.März 1939 in Florenz und in Luxemburg und am 5.10.1941 in Stockholm und Helsinki. Die Aufstellungen und die Gegner lassen aber die Vermutung zu, dass am zweiten Ort - mit Ausnahme des Spiels am 4. April 1909 - jeweils eine B-Mannschaft angetreten ist.<br />
<br />
Zweimal, 1923 und 1933 fanden sogar Spiele am [[1. Januar]] statt, in beiden Fällen war [[Italienische Fußballnationalmannschaft|Italien]] in [[Mailand]] bzw. [[Bologna]] der Gegner.<br />
<br />
== Spielkleidung und Trikot ==<br />
Die deutsche Nationalmannschaft bestreitet ihre Heimspiele in weißen Trikots und schwarzen Hosen, den Farben von [[Preußen]]. Weiß, oft auch mit rot, war oder ist zudem auch in anderen Sportarten bei deutschen Sportler in Gebrauch, bei den Leichtathleten, im Skisport und sogar im Motorsport (abgesehen von den ''[[Silberpfeile]]n''). Diese Tradition stammt noch aus den Anfangsjahren der Nationalmannschaft und überstand die verschiedenen politischen Neuordnungen Deutschlands. In diesen Farben gewann Deutschland die jeweils drei WM- und EM-Titel, verlor aber auch 1966 gegen die ausnahmsweise in rot spielenden Engländer, 1970 und 1982 gegen Italien sowie 2002 gegen Brasilien. Die Paarung einer Mannschaft in gelb-blau-weiß gegen eine in weiß-schwarz-weiß wäre noch in den 1970er Jahren mit Rücksicht auf Schwarz-Weiß-Fernseher undenkbar gewesen.<br />
<br />
Die Farbe des Auswärtstrikots wechselte häufiger, die meisten Auswärtsspiele - in denen es nicht möglich war mit weißen Trikots zu spielen - bestritt sie mit grünen Trikots und weißen Hosen, den Farben des DFB bzw. denen eines Spielfeldes. Wichtige Spiele in diesen Farben waren z.B. 1972 der 3:1-Sieg im [[Wembley-Stadion]] oder die 2:3-Niederlage gegen Argentinien 1986 in Mexiko. Kurioserweise führten die Argentinier ihre Niederlage im WM-Finale 1990 auch darauf zurück, dass sie nun diesmal in ihren blauen Reserve-Trikots spielen mussten und nicht in ihren hellblau-weiß-gestreiften Trikots und schwarzen Hosen antreten konnten wie vier Jahre zuvor. Abgesehen von grün kamen zwischenzeitlich auch ein graues und ein schwarzes Trikot zum Einsatz. Seit dem Amtsantritt von Jürgen Klinsmann wird rot als alternative Farbe bevorzugt und anfangs auch in einigen Heimspielen eingesetzt. Die rote Farbe wurde gewählt, da Mannschaften in Rot temperamentvoller wirken. Für Zuschauer sind die Spieler in roten Hemden besser sichtbar als in grünen.<br />
<br />
Im Spiel um Platz 3 bei der WM 1970 und bei der "[[Wasserschlacht von Frankfurt]]" gegen Polen spielte Deutschland ganz in weiß, also auch mit weißen Hosen.<br />
<br />
Bei der WM 2006 bestritt Deutschland die drei Vorrundenspiele, das Achtel- und das Viertelfinale mit weißen Trikots und schwarzen Hosen. Dies wurde von der FIFA so festgelegt, obwohl bei einer WM auch der Gastgeber nicht automatisch in jedem Spiel "Heimrecht" genießt.<br />
<br />
Bis zur WM 1986 waren die "Heimtrikots" der deutschen Nationalelf ausschließlich in Weiß und Schwarz gehalten. Erst in Mexiko gab es einen allerersten Farbklecks auf dem geschneiderten Stoff zu entdecken: Teile des Kragens waren in den Nationalfarben Schwarz-Rot-Gold gehalten. Zudem wurde auch zeitweise das Markenzeichen des Ausrüsters, die "drei Streifen", in schwarz-rot-gold auf weiß ausgeführt. Zwei Jahre später dann eine kleine Revolution: Ein schwarz-rot-goldgelber Streifen zog sich bei der Europameisterschaft 1988 im eigenen Land in Form einer Fieberkurve quer über das deutsche Trikot. Jenes Design brachte zwei Jahre später - bei der WM 1990 in Italien - noch mehr Glück. Deutschland wurde in diesem Dress Weltmeister, nach 1954 und 1974 zum dritten Mal.<br />
<br />
1992 bei der EM in Schweden gab es weitere Neuerungen: erstmals prangte, in den US-Profiligen längst üblich, auf dem Rücken der Nachname des jeweiligen Spielers. Zudem wurde die Rückennummer zusätzlich in Kleinformat auf die Vorderseite der Trikots geflockt, bislang war nur die Hose mit der Nummer markiert. Die Schwarz-Rot-Gold-Streifen fanden sich diesmal in Höhe der Schultern wieder. Das WM-Trikot von 1994 mit dem sogenannten "Schwingen-Design" sollte die Schwingen des deutschen Adlers symbolisieren - jene Trikots wurden allerdings kontrovers diskutiert. Zur EM 1996 besann man sich wieder alter Traditionen und trug ein rein weißes Trikot mit einem schwarzem Wappen auf der linken Brust auf dem in weiß der Bundesadler aufgestickt war. Eine Neuerung waren die drei Sterne in Schwarz - Rot - Gold über dem Wappen. 1998 zur WM in Frankreich brachte der Ausrüster wieder etwas mehr Farbe auf das weiße Dress und zwar passend zum Ausrüster-Logo drei Streifen in den deutschen Nationalfarben die quer über die Brust gingen. Unter beiden Ärmeln war ein breiter schwarzer Streifen angebracht. Für viele sehr einfallslos wirkte das Trikot zur EM 2000. Weiß und Grau waren die dominierenden Farben (weißes Hemd und graue Ärmel). Auch 2002 sparte man an Farben und lief in Asien bei der WM in strahlenden weiß auf ohne irgendwelche Farbakzente. In Portugal zur EM 2004 wurden die Ärmel des Trikots zu Deutschlandfahnen und zur WM 2006 im eigenen Land wurden geschwungene Linien in Schwarz - Rot - Gold auf dem Trikot angebracht.<br />
<br />
Die Ausrüstung der Nationalmannschaft wird traditionell von der Firma [[adidas]] gestellt. Ein Mitarbeiter der Firma - in früheren Jahren der Firmengründer [[Adolf Dassler]] - gehört bei großen Turnieren zum Betreuerstab der Mannschaft, bei der WM 2006 ist das der frühere Bundesligaprofi [[Manfred Drexler]]. In der Vergangenheit kam es auch öfter zu Problemen mit einzelnen Spielern, wie beispielsweise [[Günter Netzer]], wenn diese in ihren Vereinen oder durch Privatverträge Schuhe anderer Hersteller trugen. Der DFB konnte sich in diesen Fällen aber immer durchsetzen, sodass die Nationalmannschaft "einheitlich" antrat.<br />
<br />
Die [[Meisterstern|drei Sterne]] auf dem Trikot stehen für die drei gewonnenen Weltmeisterschaften 1954, 1974 und 1990.<br />
<br />
==Erfolge==<br />
Die DFB-Auswahl ist die erfolgreichste Nationalmannschaft Europas und nach [[Brasilianische Fußballnationalmannschaft|Brasilien]] die erfolgreichste Fußballnationalmannschaft der Welt. Bereits siebenmal stand sie im Endspiel einer Fußball-Weltmeisterschaft. Dreimal (1954, 1974 und 1990) konnte die [[deutsche]] [[Mannschaft]] den Weltmeistertitel gewinnen, viermal (1966, 1982, 1986, 2002) ging sie als Vize-Weltmeister vom Platz. Hinzu kommen zwei dritte Plätze bei den WM-Endrunden 1934 und 1970. Mit Ausnahme der Turniere 1930 und 1950 hat das DFB-Team an allen Weltmeisterschaften teilgenommen, wobei sie sich 1950 aufgrund des [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkriegs]] nicht qualifizieren durfte. 1930 reichten die finanziellen Mittel nicht aus, um die Reise zum Turnier nach [[Uruguay]] anzutreten. Bei der [[Fußball-Weltmeisterschaft 1974|WM 1974]] nahm auch die Auswahl des DDR-Verbandes [[Deutscher Fußball-Verband|DFV]] teil.<br />
<br />
1970 stellte Deutschland mit [[Gerd Müller]] den Top-Torjäger, sechsmal belegten deutsche Spieler den zweiten Platz in der Torjägerliste (1934 mit [[Edmund Conen|Conen]], 1954 mit [[Max Morlock|Morlock]], 1958 mit [[Helmut Rahn|Rahn]], 1966 mit [[Helmut Haller|Haller]], 1982 mit [[Karl-Heinz Rummenigge|Rummenigge]] und zuletzt 2002 mit [[Miroslav Klose|Klose]]). Zudem ist der ehemalige deutsche Nationalspieler [[Lothar Matthäus]] der Spieler mit den meisten WM-Spielen, und [[Uwe Seeler]] war der erste Fußballer überhaupt, der mehr als 20 WM-Spiele bestritt.<br />
<br />
Auch bei [[Fußball-Europameisterschaft|Europameisterschaften]] war die DFB-Auswahl mit drei Titeln (1972, 1980, 1996) aus fünf Endspielteilnahmen äußerst erfolgreich. Die Mannschaft qualifizierte sich seit 1972 für jedes EM-Turnier. <br />
Bei den Europameisterschaften 1972, 1976, 1980 und 1992 stellte Deutschland jeweils den Torschützkönig. Gerd Müller erzielte 1972 4 Tore, [[Dieter Müller]] 1976 ebenfalls 4 Tore, [[Klaus Allofs]] 1980 3 Tore und [[Karl-Heinz Riedle]] 1992 ebenfalls 3 Tore, musste sich die Torjägerkrone aber mit 3 anderen Spielern teilen.<br />
<br />
Anders als andere Mannschaften zeigte die DFB-Auswahl besonders bei Turnieren oftmals enorme Leistungssteigerungen, was ihr den Ruf einbrachte, eine sogenannte [[Turniermannschaft]] zu sein.<br />
<br />
Die Nationalmannschaft wurde bisher sieben Mal und damit so oft wie keine andere zu [[Sportler_des_Jahres#Deutschland|Deutschlands Mannschaft des Jahres]] gewählt (1966, 1970, 1974, 1980, 1990, 1996, 2002).<br />
<br />
== Die Nationalmannschaft bei internationalen Fußballturnieren==<br />
=== Die Nationalmannschaft bei den Olympischen Spielen===<br />
Die ersten großen Fußballturniere fanden bei den olympischen Spielen statt, zunächst 1900 und 1904 als Demonstrationssportart, 1908 als offizielle olympische Sportart. Deutsche Mannschaften nahmen aber in diesen Jahren noch nicht teil.<br />
<br />
Bei den Spielen von 1912 in Stockholm trat Deutschland gegen Österreich, Russland und Ungarn an. Während gegen Russland mit 16:0 der höchste Sieg der Länderspielgeschichte gelang, [[Gottfried Fuchs]] schoss allein 10 Tore, gab es gegen die beiden k.u.k.-Länder Niederlagen. Mit 1:5 wurde das Spiel gegen den Nachbarn Österreich und mit 1:3 das Spiel gegen Ungarn verloren.<br />
<br />
1916 fanden kriegsbedingt keine Olympischen Spiele statt. Nach dem Ersten Weltkrieg war Deutschland erst wieder 1928 zugelassen. In Amsterdam konnte zunächst der Nachbar aus der Schweiz mit 4:0 besiegt werden, ehe gegen den späteren Olympiasieger aus Uruguay mit einem 1:4 für die deutsche Mannschaft die Spiele beendet waren.<br />
<br />
Nachdem Fußball 1932 nicht im Programm stand, startete der WM-Dritte 1936 mit einem 9:0 gegen Luxemburg in das Turnier, musste dann aber nach einem 0:2 gegen Norwegen die Hoffnungen auf den Olympiasieg begraben. Nach diesem Spiel wurde Reichstrainer Nerz von Sepp Herberger abgelöst.<br />
<br />
1948 war Deutschland zunächst nicht zugelassen und ab [[Olympische Sommerspiele 1952/Fußball|1952]] nahmen nicht mehr die A-Nationalmannschaften der westlichen Länder teil, sondern entweder Amateurauswahlen oder ab den 80er Jahren U23-Mannschaften, so [[Olympische Sommerspiele 1972/Fußball|1972]] eine Mannschaft, in der der spätere Weltmeister [[Uli Hoeneß]] und der spätere Erfolgstrainer [[Ottmar Hitzfeld]] standen, [[Olympische Sommerspiele 1984/Fußball|1984]] eine Mannschaft mit u.a. den späteren Weltmeistern [[Andreas Brehme]] und [[Guido Buchwald]] und [[Olympische Sommerspiele 1988/Fußball|1988]] eine Mannschaft in der u.a. der spätere Weltmeister und jetzige Bundestrainer [[Jürgen Klinsmann]] sowie [[Thomas Häßler]] mitwirkten. Die besten Platzierungen waren dabei der 3. Platz in Tokio [[Olympische Sommerspiele 1964/Fußball|1964]] (durch die für Deutschland startende Auswahl der DDR) und in Seoul 1988. Da es in den Ländern des Ostblocks offiziell keine Profi-Mannschaften gab, nahmen aus diesen Ländern weiterhin die A-Nationalmannschaften oder mit diesen weitgehend identische Mannschaften teil. Die DDR-Auswahl belegte so 1972 den 3. Platz (gemeinsam mit der UdSSR, nachdem das Spiel um den 3. Platz mit 2:2 n.V. endete), [[Olympische Sommerspiele 1976/Fußball|1976]] den 1. Platz und [[Olympische Sommerspiele 1980/Fußball|1980]] den 2. Platz. Nach 1988 konnte sich keine deutsche Mannschaft mehr für das Olympische Fußballturnier qualifizieren.<br />
<br />
=== Die Nationalmannschaft bei Weltmeisterschaften ===<br />
<br />
{| {{Prettytable}}<br />
|- bgcolor="#f0f0ff"<br />
! Jahr<br />
! style="text-align:left" | Gastgeberland<br />
! style="text-align:left" | Teilnahme bis...<br />
! style="text-align:left" | Gegner<br />
! style="text-align:left" | Ergebnis<br />
! style="text-align:left" | Bemerkungen und Besonderheiten<br />
|- <br />
|- bgcolor="white"<br />
| [[Fußball-Weltmeisterschaft 1930|1930]] || Uruguay || ''keine Teilnahme'' || --- || --- || zu hoher Aufwand für Reise nach Südamerika<br />
|- bgcolor="white"<br />
| [[Fußball-Weltmeisterschaft 1934|1934]] || Italien || Halbfinale || Tschechoslowakei || 3. Platz || Guter Auftakt<br />
|- bgcolor="white"<br />
| [[Fußball-Weltmeisterschaft 1938|1938]] || Frankreich || Achtelfinale || Schweiz || --- || Großdeutsche Mannschaft nach Anschluss Österreichs, K.o.-System (nur ein Gegner)<br />
|- bgcolor="white"<br />
| [[Fußball-Weltmeisterschaft 1950|1950]] || Brasilien || ''keine Teilnahme'' || --- || --- || neu gegründeter DFB ist noch kein FIFA-Mitglied <br />
|- bgcolor="#f0f0ff"<br />
| [[Fußball-Weltmeisterschaft 1954|1954]] || Schweiz || Finale || Ungarn || '''1. Platz''' || „[[Wunder von Bern]]“<br />
|- bgcolor="white"<br />
| [[Fußball-Weltmeisterschaft 1958|1958]] || Schweden || Spiel um Platz 3|| Frankreich|| 4. Platz || „[[Schlacht von Göteborg]]“<br />
|- bgcolor="white"<br />
| [[Fußball-Weltmeisterschaft 1962|1962]] || Chile || Viertelfinale || Jugoslawien || --- || Herbergers "letzte" WM<br />
|- bgcolor="white"<br />
| [[Fußball-Weltmeisterschaft 1966|1966]] || England || Finale || England || 2. Platz || „[[Wembley-Tor]]“<br />
|- bgcolor="white"<br />
| [[Fußball-Weltmeisterschaft 1970|1970]] || Mexiko || Spiel um Platz 3|| Uruguay|| 3. Platz || „[[Jahrhundertspiel]]“<br />
|- bgcolor="#f0f0ff"<br />
| [[Fußball-Weltmeisterschaft 1974|1974]] || Deutschland || Finale || Niederlande || '''1. Platz''' || Begegnung mit der DDR-Auswahl und das „[[Jürgen Sparwasser|Sparwasser-Tor]]“; „[[Nacht von Malente]]“; „[[Wasserschlacht von Frankfurt]]“<br />
|- bgcolor="white"<br />
| [[Fußball-Weltmeisterschaft 1978|1978]] || Argentinien || Zwischenrunde || u. a. Österreich || --- || „[[Schmach von Córdoba]]“<br />
|- bgcolor="white"<br />
| [[Fußball-Weltmeisterschaft 1982|1982]] || Spanien || Finale || Italien || 2. Platz || „[[Nichtangriffspakt von Gijón]]“; „[[Nacht von Sevilla]]“<br />
|- bgcolor="white"<br />
| [[Fußball-Weltmeisterschaft 1986|1986]] || Mexiko || Finale || Argentinien || 2. Platz || „Suppenkasper-Affäre“<br />
|- bgcolor="#f0f0ff"<br />
| [[Fußball-Weltmeisterschaft 1990|1990]] || Italien || Finale || Argentinien || '''1. Platz''' || Triumph des „Kaisers“<br />
|- bgcolor="white"<br />
| [[Fußball-Weltmeisterschaft 1994|1994]] || USA || Viertelfinale || Bulgarien || ---|| „[[Stinkefinger]]-Affäre“ ([[Stefan Effenberg]])<br />
|- bgcolor="white"<br />
| [[Fußball-Weltmeisterschaft 1998|1998]] || Frankreich || Viertelfinale || Kroatien || --- || Revanche für Kroatien<br />
|- bgcolor="white"<br />
| [[Fußball-Weltmeisterschaft 2002|2002]] || Südkorea/Japan || Finale || Brasilien || 2. Platz || 1. WM-Spiel gegen Brasilien<br />
|- bgcolor="white"<br />
| [[Fußball-Weltmeisterschaft 2006|2006]] || Deutschland || Spiel um Platz 3 || Frankreich/Portugal || || Sa, 8. Juli 2006, 21 Uhr in Stuttgart<br />
|}<br />
<br />
'''Statistik'''<br />
(Angaben inkl. 2006: 18 Weltmeisterschaften; Prozentangaben sind gerundet)<br />
<br />
*nicht teilgenommen: zweimal (11%; 1930 und 1950)<br />
*Zwischenrunde: einmal (6%; 1978)<br />
*Achtelfinale: einmal (6%; 1938)<br />
*Viertelfinale: dreimal (17%; 1962, 1994 und 1998)<br />
*Halbfinale: viermal (22%; 1934, 1958 und 1970)<br />
*Finale: siebenmal (39%; 1954, 1966, 1974, 1982, 1986, 1990, 2002)<br />
*Weltmeister: dreimal (17%; 1954, 1974, 1990)<br />
<br />
Die Deutsche Mannschaft ist die einzige Mannschaft, die sowohl gegen eine südamerikanische Mannschaft ([[Argentinische Fußballnationalmannschaft|Argentinien]]) als auch gegen europäische Mannschaften ([[Ungarische Fußballnationalmannschaft|Ungarn]] und die [[Niederländische Fußballnationalmannschaft|Niederlande]]) Weltmeister werden konnte.<br />
<br />
==== [[Fußball-Weltmeisterschaft 1930|WM 1930 in Uruguay]] - ''keine Teilnahme'' ====<br />
Die erste [[Fußball-Weltmeisterschaft]] fand auf dem südamerikanischen Kontinent in Uruguay statt. Es war die einzige Weltmeisterschaft, für die keine Qualifikationsspiele ausgetragen wurden. Wie einige andere europäische Nationen sagte der DFB aber die Teilnahme der deutschen Mannschaft wegen des hohen Aufwandes – allein die Anreise der vier teilnehmenden europäischen Mannschaften auf dem Seeweg dauerte über zwei Wochen – und die damit verbundenen Kosten ab. Hinzu kam, dass die deutschen Spieler zu dieser Zeit noch Amateure waren und eine so lange Freistellung vom Arbeitgeber nur schwer zu erreichen war. In Rumänien sorgte z. B. der König, der die Mannschaft auch selber trainierte, per Dekret dafür, dass die Spieler drei Monate Urlaub bekamen und anschließend wieder eingestellt wurden.<br />
<br />
Die Deutsche Nationalmannschaft konnte sich danach für alle Weltmeisterschaften, zu denen sie zugelassen war, qualifizieren. Die erste Niederlage in einem Qualifikationsspiel gab es am [[16. Oktober]] [[1985]] gegen [[Portugiesische Fußballnationalmannschaft|Portugal]]. Die Qualifikation für die [[Fußball-Weltmeisterschaft 1986|WM 1986]] war zu diesem Zeitpunkt aber schon gesichert, so dass die Niederlage keine Auswirkung mehr auf die Qualifikation hatte.<br />
<br />
==== [[Fußball-Weltmeisterschaft 1934|WM 1934 in Italien]] - Erstmals im Halbfinale ====<br />
Bei ihrem ersten Auftritt bei einer Weltmeisterschaft, die komplett im K.O.-System durchgeführt wurde, konnte Deutschland nach Siegen gegen Belgien (5:2), bei dem [[Edmund Conen]] den ersten echten [[Hattrick (Sportereignis)|Hattrick]] der WM-Geschichte erzielte und Schweden (2:1) das Halbfinale erreichen. Hier musste man sich aber mit 1:3 der Tschechoslowakei geschlagen geben, wofür man in erster Linie den deutschen Torwart [[Willibald Kreß]] verantwortlich machte. Das Spiel um den Dritten Platz konnte dann mit 3:2 gegen Österreich gewonnen werden.<br />
<br />
==== [[Fußball-Weltmeisterschaft 1938|WM 1938 in Frankreich]] - Frühes Aus des „Großdeutschen“ Teams ====<br />
Die von Sepp Herberger neu aufgebaute Mannschaft zählte spätestens ab dem mit 8:0 gegen [[Dänische Fußballnationalmannschaft|Dänemark]] gewonnenen Freundschaftsspiel im Mai 1937 (nach [[Breslau|dem Austragungsort]] wurde diese Mannschaft dann "[[Breslau-Elf]]" genannt) zu den Favoriten für die [[Fußball-Weltmeisterschaft 1938]].<br />
Aber bereits im Achtelfinale kam das Aus gegen die Nachbarn aus der [[schweizer Fußballnationalmannschaft|Schweiz]]. Reichte es im ersten Spiel noch zu einem 1:1 n.V., musste man sich fünf Tage später im Wiederholungsspiel - [[Elfmeterschießen]] waren damals noch nicht üblich - mit 2:4 geschlagen geben, was das schlechteste Abschneiden bei einer WM bedeutete. Als ein Grund für das frühe Ausscheiden wird eine zusammengewürfelte Mannschaft aus den Nationalmannschaften [[österreichische Fußballnationalmannschaft|Österreichs]] und Deutschlands angesehen. In Folge des kurz vor dem Turnier erfolgten [[Anschluss (Österreich)|Anschlusses Österreichs]] an das [[Deutsches Reich|Deutsche Reich]] wurde von politischer Seite für die WM eine Aufstellung zu gleichen Teilen aus Reichsdeutschen und deutschen Österreichern gefordert. Herberger wollte es verhindern, konnte sich aber nicht durchsetzen. Die so unter äußerem Zwang zusammengestellte Mannschaft war aber noch nicht eingespielt.<br />
<br />
==== [[Fußball-Weltmeisterschaft 1950|WM 1950 in Brasilien]] - ''keine Teilnahme'' ====<br />
Die deutsche Fußballnationalmannschaft bestritt am 22.&nbsp;November&nbsp;1942 ihr letztes Länderspiel in Pressburg (Bratislava) gegen die Slowakei, danach wurde der Länderspielbetrieb kriegsbedingt eingestellt. 1945 löste sich der DFB ohnehin auf und die Mitgliedschaft in der FIFA erlosch. <br />
<br />
Der 1949 wieder neugegründete DFB war zum Zeitpunkt der Fußball-WM noch kein FIFA-Mitglied. Deshalb hätte auch keine deutsche Nationalmannschaft an dieser WM teilnehmen können. Und eine deutsche Nationalmannschaft gab es zu jenem Zeitpunkt ohnehin nicht. <br />
<br />
Erst im September 1950 wurde der DFB wieder in die FIFA aufgenommen. Am 22.&nbsp;November&nbsp;1950 fand in Stuttgart das erste Nachkriegsländerspiel einer (west)deutschen Fußballnationalmannschaft statt, Gegner war die Schweiz.<br />
<br />
==== [[Fußball-Weltmeisterschaft 1954|WM 1954 in der Schweiz]] - Der Neubeginn und das Wunder von Bern ====<br />
Es war das sogenannte [[Wunder von Bern]], der Gewinn der [[Fußballweltmeisterschaft 1954]] in der Schweiz durch einen 3:2-Sieg im [[Finale]] gegen die [[Favorit|favorisierten]] [[Ungarische Fußballnationalmannschaft|Ungarn]]. Die Nationalmannschaft bekam dadurch auch gesellschaftlich einen hohen Stellenwert in „Westdeutschland”, da das Land, welches noch unter den Folgen des [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieges]] litt, neues Lebens- und Selbstwertgefühl bekam. In Deutschland wurden die ''Helden von Bern'' zu Legenden: Spieler wie [[Toni Turek]] (Tor), [[Fritz Walter (Fußballspieler, 1920)|Fritz Walter]] oder [[Helmut Rahn]] sind heute noch in guter Erinnerung. [[Bild:Horst_Eckel.JPG|thumb|left|Weltmeister 1954: Horst Eckel]]<br />
Bei dieser Weltmeisterschaft gab es einen sonderbaren Modus: zwei Teams wurden jeweils in den Gruppen gesetzt und mussten nicht gegeneinander spielen, in der deutschen Gruppe waren das Ungarn und die Türkei sowie Deutschland und Südkorea. Nachdem im ersten Spiel die Türkei mit 4:1 besiegt worden war, sah sich Sepp Herberger gezwungen, im zweiten Spiel gegen die Ungarn mehrere Stammspieler zu schonen. Dieses Spiel brachte mit 3:8 die höchste Niederlage einer deutschen Mannschaft bei einer WM und Bundestrainer Sepp Herberger musste Schmähbriefe aus der Heimat erdulden. Da die Türkei Südkorea geschlagen hatte, musste ein zweites Spiel zwischen Deutschland und der Türkei über das Weiterkommen entscheiden. Dieses Spiel wurde mit 7:2 gewonnen und damit die K.O.-Runde erreicht. Auch das Viertelfinale, in dem sich langsam die spätere Weltmeistermannschaft herauskristallisierte, wurde gegen Jugoslawien gewonnen. In diesem Spiel wirkten auf jugoslawischer Seite auch zwei Spieler mit, die später in der Bundesliga erfolgreich als Trainer tätig waren: [[Zlatko Cajkovski|„Tschik” Cajkovski]] (Entdecker von "Kleines, dickes [[Gerd Müller|Müller]]") und [[Branko Zebec]] (Deutscher Meister mit Bayern München und dem HSV).<br />
Im Halbfinale wurden dann die Österreicher, die nach der [[Hitzeschlacht von Lausanne]] ausgelaugt waren, mit 6:1 deklassiert, sodass es zum erneuten Aufeinandertreffen mit den Ungarn kam. Diese hatten mit zwei knüppelharten Spielen gegen Brasilien und Uruguay, die sie beide mit 4:2 besiegten, letztere erst in der Verlängerung, den weitaus schwereren Weg ins Finale. Und obwohl sich in diesen Spielen einige Ungarn verletzt hatten, galten die Ungarn, auch angesichts des hohen Vorrundensieges, als haushoher Favorit und schon nach acht Minuten stand es 0:2. Das erneute Debakel schien seinen Lauf zu nehmen. Aber bereits in der 10. Minute gelang Morlock der Anschlusstreffer und in der 18. Minute Rahn der Ausgleich. In der Folgezeit waren beide Mannschaften ebenbürtig. Durch neue Fußballschuhe, die erstmals in der WM-Geschichte mit Schraubstollen ausgerüstet waren und den Weltruf des Herstellers [[Adidas]] begründeten, hatte die deutsche Mannschaft aber bei regnerischem ("dem Fritz sein") Wetter Vorteile. Trotzdem dauerte es bis zur 84. Minute, ehe erneut Rahn der Siegtreffer gelang.<br />
<br />
Bei der [[Fußball-Weltmeisterschaft 1954|WM 1954]] in der Schweiz wurde die bundesdeutsche Mannschaft mit den Spielern [[Toni Turek]], [[Jupp Posipal]], [[Werner Kohlmeyer]], [[Horst Eckel]], [[Werner Liebrich]], [[Karl Mai]], [[Helmut Rahn]], [[Max Morlock]], [[Ottmar Walter]], [[Fritz Walter (Fußballspieler, 1920)|Fritz Walter]], [[Hans Schäfer]] Fußball-Weltmeister.<br />
<br />
==== [[Fußball-Weltmeisterschaft 1958|WM 1958 in Schweden]] - Aus im Halbfinale gegen die Schweden ====<br />
Sepp Herberger hatte eine Mannschaft aus erfahrenen Spielern, wie [[Fritz Walter]] und jungen Talenten, u.a. dem Hamburger [[Uwe Seeler]] zusammengestellt. In der Vorrunde wurde zunächst Argentinien mit 3:1 bezwungen, sodass zwei Unentschieden gegen die CSSR und Nordirland (jeweils 2:2) zum Gruppensieg reichten. Im Viertelfinale war wie vier Jahre zuvor Jugoslawien der Gegner. Diesmal genügte ein 1:0 zum Weiterkommen. Im Halbfinale waren die von ihren Landsleuten nach vorne gepeitschten Schweden aber die clevere Mannschaft. Am Ende hieß es 1:3 und so blieb der deutschen Mannschaft das Spiel um den 3. Platz gegen Frankreich, das mit 3:6 verloren wurde, der höchsten Niederlage einer deutschen Mannschaft in einem Finalspiel.<br />
<br />
==== [[Fußball-Weltmeisterschaft 1962|WM 1962 in Chile]] - Das Aus im Viertelfinale als Abschluss der Ära Herberger ====<br />
Bei der letzten Weltmeisterschaft unter Sepp Herberger, die quasi "hinter den 7 Bergen" (in Chile) weitab von der Öffentlichkeit stattfand, konnte die deutsche Mannschaft die Vorrunde mit Siegen gegen die Schweiz (2:1) und Chile (2:0) nach einem anfänglichen 0:0 gegen Italien als Gruppensieger beenden. Schon fast traditionsgemäß war Jugoslawien zum dritten Mal der Gegner im Viertelfinale, diesmal konnten aber die Kicker vom Balkan den Spieß umdrehen und die deutsche Mannschaft musste nach einem 0:1 die Koffer packen. In besonderer Erinnerung bleibt, dass Sepp Herberger zu Beginn der WM den Routinier [[Hans Tilkowski]] durch den jungen Torwart [[Wolfgang Fahrian]] ersetzte.<br />
<br />
Das frühe Aus förderte auch die Bestrebungen, eine eingleisige Bundesliga zu gründen, die [[Sepp Herberger]] schon länger gefordet hatte, da das Oberligensystem zu wenig Spitzenspiele ergab, in denen die Nationalspieler ernsthaft gefordert waren.<br />
<br />
Zwei Jahre nach der WM machte Herberger den Platz auf der Trainerbank für seinen Assistenten [[Helmut Schön]] frei, zog aber selbst bei der WM 1966 im Hintergrund noch die Fäden.<br />
<br />
==== [[Fußball-Weltmeisterschaft 1966|WM 1966 in England]] und das Wembley-Tor ====<br />
Bei der [[Fußball-Weltmeisterschaft 1966|Fußball-WM 1966]] in [[England]] gelang der Mannschaft der Bundesrepublik Deutschland erneut der Einzug ins Finale. Jedoch verlor man gegen England nach Verlängerung mit 2:4, wobei das legendäre [[Wembley-Tor]] zum 2:3 den Ausschlag gab.<br />
<br />
Der deutschen Mannschaft gelang zunächst durch einen 5:0-Sieg gegen die Schweiz ein idealer Start in das Turnier. Dabei brillierte vor allem das 20-jährige Mittelfeld-Talent Franz [[Beckenbauer]], der sich ebenso wie Italien-Legionär Helmut Haller mit zwei Toren neben Held in die Torschützenliste eintragen konnte.<br />
<br />
Das zweite Gruppenspiel des DFB-Teams gegen Argentinien endete 0:0. Dieses Spiel war durch wenige Torchancen, dafür aber durch eine Vielzahl von Fouls gekennzeichnet.<br />
Beim 2:1-Sieg gegen Spanien im letzten Vorrundenspiel der deutschen Mannschaft gelang [[Lothar Emmerich]] ein bemerkenswertes Tor. Der Linksaußen vollbrachte das Kunststück, nahezu von der Torauslinie den Ball am [[Spanien|spanischen]] [[Torwart|Torhüter]] Iribar vorbei unters Lattenkreuz ins lange Eck zu schießen.<br />
<br />
Durch einen 4:0-Viertelfinalsieg gegen Uruguay und ein 2:1 im Halbfinale gegen die Sowjetunion gelang der bundesdeutschen Mannschaft zum zweiten Mal nach 1954 der Einzug in ein Endspiel der Fußballweltmeisterschaft.<br />
<br />
Im Endspiel konnte die deutsche Mannschaft durch ein Tor von Helmut Haller bereits nach 12 Minuten in Führung gehen, musste aber schon in der 18. Minute den Ausgleich durch [[Geoff Hurst]] hinnehmen. In einem ausgeglichenen Spiel gingen die Engländer in der 78. Minute durch Peters in Führung, die deutsche Mannschaft stemmte sich aber gegen die drohende Niederlage, und Sekunden vor dem Abpfiff gelang dem Kölner Abwehrspieler [[Wolfgang Weber]] sein erstes Länderspieltor und damit der verdiente Ausgleich. Letztendlich gewannen die Engländer die Weltmeisterschaft im Heimatland, es sollte bis heute ihr einziger Titel bei einem großen Turnier bleiben.<br />
<br />
Viele sogenannte Experten meinten nachher, Bundestrainer Schön habe die deutsche Mannschaft geschwächt, weil er den bis dahin eher offensiv orientierten Franz Beckenbauer mit der Bewachung von [[Bobby Charlton]] betraut und damit aus dem Spiel genommen hatte. Kurioserweise hatte der englische Trainer [[Alf Ramsey]] Bobby Charlton mit der Aufgabe betraut, Franz Beckenbauer zu beschatten.<br />
<br />
==== [[Fußball-Weltmeisterschaft 1970|WM 1970 in Mexiko]] und das „Spiel des Jahrhunderts“ ====<br />
Helmut Schön war bei diesem Turnier das Wagnis eingegangen, mit Uwe Seeler und Gerd Müller zwei Mittelstürmer aufzustellen. Beide ergänzten sich aber kongenial, da sich Uwe Seeler häufig ins Mittelfeld zurück zog, in entscheidenden Momenten aber zur Stelle war. <br />
<br />
In der Vorrunde tat man sich allerdings zunächst schwer, zweimal lag man mit 0:1 zurück, zunächst gegen Marokko (Endstand 2:1) und gegen Bulgarien (Endstand 5:2), dem wohl besten Spiel von [[Reinhard Libuda|Reinhard "Stan" Libuda]] in der Nationalmannschaft, ehe es im dritte Spiel ein überzeugendes 3:1 gegen Peru gab, bei dem Gerd Müller als zweitem deutschen Spieler nach Edmund Conen ein Hattrick in einem WM-Spiel gelang. <br />
<br />
Das anschließende Viertelfinalspiel gegen England wurde zu einem ganz außergewöhnlichen Spiel. Das Spiel fand angesichts der Fernsehübertragungen nach Europa zur Mittagszeit bei hochsommerlichen Temperaturen in einer Höhe von 1830 m statt, was beiden Mannschaften alles abverlangte. In der Neuauflage des Endspiels von 1966 führten die Engländer bis zur 69. Minute 2:0 und es sah alles danach aus, als wäre nun für die deutsche Mannschaft Endstation bei dieser WM. Um seinen Kapitän [[Bobby Charlton]] für das Halbfinale gegen Italien zu schonen, nahm ihn der englische Teammanager in der 70. Minute vom Feld. Dies erwies sich als Fehler, denn die deutsche Elf gab nicht auf und erreichte in der regulären Spielzeit den 2:2-Ausgleich, wobei Uwe Seeler ein kurioses Tor mit dem Hinterkopf gelang. In der Verlängerung erzielte dann Gerd Müller das entscheidende Tor und die Engländer wurden doch noch mit 3:2 bezwungen. <br />
<br />
Im Halbfinale gab es eine 3:4-Niederlage in einem dramatischen Spiel gegen [[Italienische Fußballnationalmannschaft|Italien]], dem sogenannten ''[[Jahrhundertspiel]]''. Die Italiener gingen bereits in der 7. Minute 1:0 in Führung und es sah lange danach aus, als würden sie diesen Vorsprung über die Zeit retten können. Da sich auch noch Franz Beckenbauer an der Schulter verletzte - eine Auswechslung war nicht möglich, weil das Kontingent schon erschöpft war - rechnete niemand mehr mit einer Verlängerung. In der Schlussminute erzielte jedoch der in Italien spielende [[Karl-Heinz Schnellinger]] - was den Fernsehreporter [[Ernst Huberty]] zu dem Spruch "ausgerechnet Schnellinger!" veranlasste - mit seinem einzigen Länderspieltor für Deutschland das 1:1 und erzwang damit die Verlängerung. In dieser fielen dann noch fünf Tore. <br />
<br />
Nach dieser Niederlage blieb der Mannschaft von Bundestrainer [[Helmut Schön]] nur das Spiel um den 3. Platz. Durch einen 1:0-Sieg gegen [[Uruguayische Fußballnationalmannschaft|Uruguay]], der insbesondere dem Ersatztorhüter [[Horst Wolter]] zu verdanken war, wurde zum zweiten Mal nach 1934 der dritte Platz erreicht. Es war Uwe Seelers 21. WM-Spiel, womit er einen neuen Rekord aufstellte, der erst 28 Jahre später durch [[Lothar Matthäus]] überboten wurde. Torschützenkönig des Turnieres wurde als erster deutscher Spieler [[Gerd Müller]], der insgesamt zehn Treffer erzielte. Er war damit der 3. Spieler nach [[Just Fontaine]] (13 Tore 1958) und [[Sándor Kocsis]] (11 Tore 1954), der bei einer WM mindestens zehn Tore erzielte. Seitdem schaffte kein Spieler bei einer einzelnen WM mehr Tore.<br />
<br />
==== [[Fußball-Weltmeisterschaft 1974|WM 1974 in der Bundesrepublik Deutschland]] und die Begegnung mit der DDR-Auswahl ====<br />
Die Nationalmannschaft gewann 1974 in Deutschland zum zweiten Mal die Weltmeisterschaft. In der Vorrunde des [[Fußballweltmeisterschaft 1974|Turniers]] gelang der [[Fußballnationalmannschaft der DDR|DDR-Auswahl]] durch ein Tor von [[Jürgen Sparwasser]], das in die deutsche Fußballgeschichte eingegangen ist, der 1:0-Sieg gegen den späteren Weltmeister [[Deutschland|Bundesrepublik Deutschland]]. Dieses Spiel am [[22. Juni]] 1974 war das einzige Aufeinandertreffen der beiden deutschen Mannschaften. Nach dem 2:1-Sieg im Endspiel gegen die brillianten Niederländer, bedankten sich die Bundesdeutschen bei der DDR-Auswahl für die Niederlage, da diese der Auslöser für eine mannschaftsinterne [[Revolte]] gegen den unentschlossenen und zögerlichen Bundestrainer Helmut Schön war, bei der die Mannschaft unter Führung von Kapitän Franz Beckenbauer ihre taktischen Vorstellungen durchsetzen konnte („[[Nacht von Malente]]“). Bis heute wird von den Akteuren behauptet, dass der Titelgewinn ohne diese Niederlage wohl unmöglich gewesen wäre. Ein wichtiger Faktor war auch, dass die DFB-Mannschaft als Gruppenzweiter in die mit Polen, Schweden und Jugoslawien vermeintlich einfachere Zwischenrundengruppe einziehen konnte - die DDR als Gruppenerster hatte es hingegen mit den Niederlanden, Brasilien und Argentinien zu tun.<br />
<br />
In der Zwischenrunde konnte sich die deutsche Mannschaft nach einem "reinigenden Gewitter" im Trainingslager und Umstellungen in der Mannschaft deutlich steigern und zunächst in einer Partie bei bestem Wetter Jugoslawien in Düsseldorf 2:0 besiegen. In einer Regenschlacht konnte anschließend Schweden in Düsseldorf mit 4:2 bezwungen werden, wobei die deutsche Mannschaft die beste Leistung des Turniers zeigte. Noch nasser wurde es im Quasi-Halbfinale gegen Polen, der Überraschungsmannschaft des Turniers, die durch herzerfrischenden Fußball schon Italien aus dem Wettbewerb geschossen hatte. In der [[Wasserschlacht von Frankfurt]] hätte der deutschen Mannschaft ein Unentschieden gereicht, um das Finale zu erreichen; die Polen hingegen mussten auf Grund des schlechteren Torverhältnisses gewinnen. Für die technisch besseren Polen waren die irregulären Bedingungen auf dem Platz aber ein größeres Handicap, und Gerd Müller erzielte in seiner unnachahmlichen Art den entscheidenden Treffer, nachdem zuvor [[Uli Hoeneß]] einen Elfmeter nicht verwandeln konnte.<br />
<br />
Letzterer sorgte im Finale gegen die Niederlande auch dafür, dass schon in der 1. Minute ein Elfmeter für die Niederlande gegeben wurde, den [[Johan Neeskens]] in seiner typischen Art verwandelte. Deutschland ließ sich aber von diesem Rückschlag nicht entmutigen, [[Berti Vogts]] nahm durch konsequente Manndeckung dem niederländischen Spielmacher [[Johan Cruyff]] den Spielspaß. Der frustrierte Cruyff wurde zur Halbzeitpause auf dem Weg in die Kabine wegen Reklamierens verwarnt. Zu diesem Zeitpunkt stand es schon 2:1 für Deutschland, denn auch den Deutschen wurde ein Elfmeter zugesprochen, nachdem [[Bernd Hölzenbein]] im Strafraum zu Fall kam und [[Paul Breitner]] sich ohne lange nachzudenken den Ball schnappte und den Elfmeter verwandelte. Das zweite Tor für Deutschland war typisch für Gerd Müller, der durch eine schnelle Drehung die niederländische Abwehr überwand und zum Endstand einschoss. Obwohl die Niederländer dann in der 2. Halbzeit einen wahren Sturmlauf starteten und [[Sepp Maier]] zu einer Glanztat nach der anderen zwangen, gelang ihnen kein Tor. Ein eigentlich reguläres Tor der deutschen Mannschaft wurde zudem wegen angeblicher Abseitsposition nicht anerkannt; in einer weiteren Situation versagte der Schiedsrichter der deutschen Mannschaft den fälligen zweiten Strafstoß. <br />
<br />
Mit dabei in dieser Weltmeister-Mannschaft waren neben anderen: [[Franz Beckenbauer]], der von 1984 - 1990 als ''Teamchef'' verantwortlicher Betreuer der Nationalmannschaft wurde, und [[Berti Vogts]] (Bundestrainer 1990-1998).<br /> Bundestrainer [[Helmut Schön]] setzte während des Turniers 18 Spieler ein:<br /> [[Sepp Maier]] im Tor, [[Franz Beckenbauer]], [[Paul Breitner]], [[Horst-Dieter Höttges]], [[Georg Schwarzenbeck]] und [[Berti Vogts]] in der Abwehr; [[Rainer Bonhof]], [[Bernhard Cullmann]], [[Heinz Flohe]], [[Ulrich Hoeneß]], [[Günter Netzer]], [[Wolfgang Overath]] sowie [[Herbert Wimmer]] im Mittelfeld und [[Jürgen Grabowski]], [[Dieter Herzog]], [[Jupp Heynckes]], [[Bernd Hölzenbein]] und [[Gerd Müller]] im Sturm.<br />
<br />
Nach dem Spiel traten einige Nationalspieler, u.a. Gerd Müller und Wolfgang Overath, als Nationalspieler zurück - angeblich aus Verärgerung, weil ihre Lebenspartnerinnen nicht zum Bankett eingeladen waren.<br />
<br />
==== [[Fußball-Weltmeisterschaft 1978|WM 1978 in Argentinien]] und die Schmach von Córdoba ====<br />
Ebenfalls zur Geschichte der Nationalmannschaft gehört die sogenannte [[Schmach von Córdoba]]. Sie bezeichnet ein Spiel der [[Fußball-Weltmeisterschaft 1978]] in [[Argentinien]] gegen Österreich. Der amtierende Fußballweltmeister Deutschland unterlag in [[Córdoba (Argentinien)|Córdoba]] völlig überraschend der [[Österreichische Fußballnationalmannschaft|österreichischen Nationalmannschaft]] mit 2:3 und schied vorzeitig aus.<br />
<br />
Die bundesdeutsche Mannschaft hatte nach zwei torlosen Unentschieden gegen [[Polen]] und [[Tunesien]] und einem hohen 6:0-Sieg gegen schwache [[Mexiko|Mexikaner]] als Zweiter die Zwischenrunde erreicht und spielte erneut wie bei der Heim-WM in einer rein europäischen Gruppe, war also wieder wie vier Jahre zuvor den südamerikanischen Teams aus Argentinien und Brasilien aus dem Wege gegangen. Nach zwei Unentschieden gegen Italien und die Niederlande stand Deutschland vor dem Österreich-Spiel mit 2:2 Punkten auf Platz 3 in der Vierergruppe. Der Gruppensieger würde in das WM-Finale einziehen, der Gruppenzweite um den dritten Platz der WM spielen. Italien und die Niederlande (je 3:1 Punkte) mussten unentschieden spielen, damit Deutschland mit einem (deutlichen) Sieg gegen Österreich überhaupt noch eine Chance auf den Gruppensieg gehabt hätte. Da die Niederländer aber Italien mit 2:1 schlugen, hatte die DFB-Elf keine Chance mehr auf das WM-Finale. Es wurde im Österreich-Spiel somit nicht der Weltmeistertitel, sondern die Chance auf Platz 3 verspielt. Denn selbst mit einem Unentschieden wäre Deutschland aufgrund der mehr geschossenen Tore vor Italien Gruppenzweiter geworden. In der 88. Minute erzielte Hans Krankl das 3:2 für Österreich, was den österreichischen Radiokommentator [[Edi Finger]] zu dem Kommentar "Tor, Tooor! I werd narrisch!" veranlasste. Es ist bis heute der einzige Sieg Österreichs bei einem WM-Turnier gegen Deutschland.<br />
[[Helmut Schön]] trat nach der WM wie lange zuvor angekündigt von seinem Posten als [[Bundestrainer]] zurück.<br />
<br />
==== [[Fußball-Weltmeisterschaft 1982|WM 1982 in Spanien]] und der Nichtangriffspakt von Gijón ====<br />
Deutschland galt zu Beginn des Turnieres als amtierender Europameister gemeinsam mit Titelverteidiger Argentinien und mit Rekordweltmeister Brasilien als Favorit der Weltmeisterschaft 1982. Die Mannschaft blieb seit dem Amtsantritt von Jupp Derwall nach der WM 1978 23 Spiele in Folge ungeschlagen und unterlag danach vor der WM in Spanien nur beim [[Mundialito]] gegen Argentinien und Brasilien. Sie hatten sich mit 16:0 Punkten und 33:3 Toren für die WM qualifiziert, dem besten Qualifikationsergebnis, das jemals von einer europäischen Mannschaft erzielt wurde.<br />
<br />
Das Team konnte dieser Favoritenrolle aber zunächst nicht gerecht werden und verlor sein Auftaktmatch gegen Algerien sensationell mit 1:2. Der Sieg der spielstarken Algerier war dabei keineswegs unverdient, wenn ihnen auch entgegenkam, dass die Deutschen sie stark unterschätzt hatten. Zuvor hatte es erst einen Sieg eines afrikanischen Teams bei Fußballweltmeisterschaften gegeben (1978 Tunesien gegen Mexiko). <br />
<br />
Im zweiten Vorrundenspiel konnte sich das Adler-Team jedoch steigern und gewann durch drei Treffer von [[Karl-Heinz Rummenigge]] und ein Tor von [[Uwe Reinders]] in dessen 2. Länderspiel mit 4:1 gegen Chile. <br />
<br />
Ein fester Begriff in der Fußballgeschichte der Nationalmannschaft ist der [[Nichtangriffspakt von Gijón]]. Er benennt das Gerücht eines abgekarteten Spiels zwischen den Fußballnationalmannschaften aus der Bundesrepublik Deutschland und [[Österreich]] im abschließenden Gruppenspiel der Vorrunde der [[Fußball-Weltmeisterschaft 1982]]. Beide Mannschaften hatten schon in der Qualifikation gegeneinander gespielt und nach der [[Schmach von Cordoba]] herrschte eine gewisse Rivalität zwischen ihnen. Davon war im Spiel dann aber nicht viel zu bemerken.<br /> Das Spiel wurde zum [[Skandal]], weil beiden Mannschaften ein knapper Sieg Deutschlands genügte, um in die Zwischenrunde zu kommen. Nachdem das Endergebnis zwischen [[Chile]] und [[Algerien]] bereits vor dem Spiel feststand, war ein solches Ergebnis für das Spiel in [[Gijón]] praktisch programmiert. Nach dem 1:0 für Deutschland durch [[Horst Hrubesch]] in der 11. Minute begnügten sich beide Mannschaften damit, den Ball im Mittelfeld hin und her zu spielen, ohne dem Gegner dabei bedrohlich nahe zu kommen.<br />
<br />
Die algerische Mannschaft, welche noch gute Chancen auf ein Weiterkommen hatte, fühlte sich um ihren Einzug in die nächste Runde betrogen. Das spanische Publikum auf den Rängen wedelte mit weißen Tüchern, was dortzulande als Zeichen der Schande angesehen wird.<br /> Bundestrainer [[Jupp Derwall]] und seine Mannschaft waren danach harscher Kritik der Medien und Fans nicht nur in Deutschland ausgesetzt. Als Konsequenz aus diesem Spiel finden die letzten Gruppenspiele bei jedem internationalen Turnier seit der [[Fußball-Europameisterschaft 1984|Europameisterschaft 1984]] immer gleichzeitig statt.<br />
<br />
In Deutschland wurde die Leistung der deutschen Mannschaft in der Vorrunde von Fans und Medien mit großer Enttäuschung zur Kenntnis genommen. Vor allem [[Paul Breitner]], der ein Jahr zuvor nach sieben Jahren Pause sein [[Comeback]] in der Nationalmannschaft gefeiert hatte, wurde stark kritisiert, weil er in der Nationalmannschaft nicht so in der Spielmacherrolle überzeugte wie bei den Bayern. <br />
<br />
In der Zwischenrunde qualifizierten sich die Deutschen durch einen mehr kämpferisch als spielerisch überzeugenden 2:1-Sieg über Spanien und ein 0:0 gegen England für das Halbfinale gegen Frankreich. Sie profitierten dabei davon, dass die Spanier, die keine Chance mehr auf das Halbfinale hatten, ein 0:0 gegen England verteidigten.<br />
<br />
Zum Eklat kam es im Halbfinale, als Torwart [[Harald Schumacher]] sich übertrieben hart gegen Frankreichs Verteidiger [[Patrick Battiston]] einsetzte und diesen schwer verletzte. Das Foul Schumachers, das nach heutiger Regelauslegung als [[Torraub|Notbremse]] klar eine rote Karte zur Folge hätte und bei dem Battiston mehrere Zähne verlor, blieb durch den Schiedsrichter allerdings ungeahndet. Nach dem Spiel ließ sich Schumacher vor Journalisten auf Battistons Verletzungen angesprochen unglücklicherweise zu dem Zitat "Sagt ihm, ich bezahl' ihm die Jacketkronen" hinreißen. Hierfür sah sich Schumacher von den Medien im In- und Ausland starker Kritik ausgesetzt.<br />
In der internationalen Boulevardpresse wurden Zitat und Foul zum Bild des "hässlichen Deutschen" hochstilisiert, was dem Ansehen der Nationalmannschaft noch einige Zeit danach erheblichen Schaden zufügte. Schumacher sprach sich allerdings nach diesem Vorfall mit Battiston aus und dieser nahm die Entschuldigung Schumachers an.<br />
<br />
Das sportlich gesehen hochdramatische Halbfinalspiel in der "[[Nacht von Sevilla]]" gegen Frankreich gewann Deutschland mit 5:4 (3:3 n. V.) nach Elfmeterschießen. Nach 90 Minuten stand es 1:1. In der Verlängerung kamen die Franzosen in einen Spielrausch und führten bereits mit 3:1, als der während des Turnieres durch eine Verletzung beeinträchtigte deutsche Kapitän Karl-Heinz Rummenigge eingewechselt wurde. Durch einen Treffer von Rummenigge und ein Fallrückzieher-Traumtor durch [[Klaus Fischer]] (später [[Tor des Jahres]] 1982) schaffte das deutsche Team aber noch den 3:3-Ausgleich. Im Elfmeterschießen triumphierte die deutsche Elf, nachdem Hrubesch den 6. deutschen Strafstoß verwandelt hatte. Zuvor hatten Kaltz, Breitner, Rummenigge und Littbarski vom Punkt getroffen, Stielike war gescheitert und Schumacher hatte zwei französische Elfmeter von Six und Bossis gehalten.<br />
<br />
Das Finale verlor Deutschland mit 1:3 gegen Italien, wobei das DFB-Team seinem Gegner nicht viel entgegenzusetzen hatte. Paul Breitner gelang es durch seinen Ehrentreffer kurz vor Ende des Spieles als bisher einzigem Deutschen, in zwei WM-Endspielen ein Tor zu erzielen. Nach den beiden verlorenen Europacup-Endspielen war dies das 3. verlorene Endspiel einer deutschen Mannschaft in diesem Jahr.<br />
<br />
==== [[Fußball-Weltmeisterschaft 1986|WM 1986 in Mexiko]] - Der „Suppenkasper“ macht Deutschland zum Rekord-Vizeweltmeister ====<br />
Hatten die Spiele der deutschen Mannschaft 1970 bei der ersten WM in Mexiko die Fans und Fachwelt noch begeistert, so quälte sie sich bei der Neuauflage, bei der sie erstmals nicht von einem Bundestrainer, sondern von Teamchef [[Franz Beckenbauer]] betreut wurde, durch das Turnier. Einen Eklat gab es innerhalb des deutschen Kaders, als Ersatz-Torwart [[Ulrich Stein|Uli Stein]] Teamchef Beckenbauer, der zu Beginn seiner Karriere Suppe löffelnd für Knorr Werbung gemacht hatte, als "Suppenkasper" bezeichnete und dafür aus dem Kader geworfen wurde.<br />
<br />
In der Vorrunde gab es zunächst ein glückliches 1:1 gegen Uruguay und ein 2:1 gegen Schottland, ehe man von einer begeistert aufspielenden dänischen Mannschaft entzaubert wurde. Die Dänen siegten mit 2:0 und waren den Deutschen in allen Belangen überlegen. Im Achtelfinale erreichte die deutsche Mannschaft ein 1:0 gegen den Außenseiter Marokko, das als erstes afrikanisches Team die Vorrunde bei einer WM überstanden hatte. Wie 16 Jahre zuvor im ersten Gruppenspiel hatte die Deutsche Mannschaft auch 1986 große Probleme gegen die Nordafrikaner. Erst in der 87. Minute gelang Lothar Matthäus das entscheidende 1:0. Im Viertelfinale war gar ein Elfmeterschießen gegen den Gastgeber Mexiko notwendig um das Halbfinale zu erreichen. In diesem kam es zu einer Neuauflage des Krimis von Sevilla, denn wieder war Frankreich der Gegner. Die Franzosen hatten zwei Jahre zuvor überzeugend die Europameisterschaft im eigenen Land gewonnen und im wohl besten Spiel des WM-Turnieres den Favoriten Brasilien besiegt. Vieles sprach also dafür, dass den Franzosen, die von Michel Platini, dem Torschützenkönig der EM 1984 dirigiert wurden, die Revanche gelingen sollte. Deutschland ging aber überraschend bereits in der 9. Minute durch ein Tor von Andreas Brehme in Führung und musste dann 81 Minuten lang die Angriffe der technisch und spielerisch besseren Franzosen abwehren, ehe Rudi Völler in der 90. Minute mit einem Solo zum 2:0 die endgültige Entscheidung gelang. Damit hatte man wieder unerwartet das Finale erreicht.<br />
<br />
Im Finale lag die deutsche Mannschaft durch einen Torwartfehler bereits nach 21 Minuten gegen die grandios von Diego Maradona dirigierte argentinische Mannschaft mit 0:1 zurück, und nachdem in der 55. Minute das 2:0 für die Argentinier gefallen war, schien das Spiel gelaufen. Durch ihre wohl beste Leistung im Turnier kam die deutsche Mannschaft aber durch Tore von Karlheinz Rummenigge in der 73. und Rudi Völler in der 81. Minute wieder heran. Die Deutschen wollten dann die Gunst der Stunde nutzen, um das Spiel noch in der regulären Spielzeit für sich zu entscheiden, obwohl eine Verlängerung angesichts konditioneller Vorteile vermutlich günstig verlaufen wäre. Die zu offensive Spielweise wurde durch einen Konter bestraft. Nach einem Traumpass von Maradona gelang [[Jorge Burruchaga]] in der 84. Minute das 3:2 für Argentinien und damit die endgültige Entscheidung. Das [[Argentinische Fußballnationalmannschaft|argentinische]] Team wurde damit zum zweiten Mal nach 1978 Weltmeister. Deutschland zog dagegen mit der dritten WM-Final-Niederlage an Ungarn, Tschechoslowakei und Niederlande vorbei.<br />
<br />
==== [[Fußball-Weltmeisterschaft 1990|WM 1990 in Italien]] und der Triumph des „Kaisers“ ====<br />
Vier Jahre später bei der [[Fußball-Weltmeisterschaft 1990]] in Italien stand die deutsche Elf zum dritten Male hintereinander im WM-Finale, was zuvor noch keinem Land gelungen war. In die Vorrunde war die deutsche Mannschaft mit einem unerwartet klaren 4:1 gegen Jugoslawien gestartet, wobei insbesondere Lothar Matthäus und die anderen Italien-Legionäre in der deutschen Elf beeindruckten, die im Mailänder Stadion quasi ein Heimspiel hatten. In einem Spiel "mit Blitz und Donner" wurden anschließend die Vereinigten Arabischen Emirate mit 5:1 besiegt, so dass gegen Kolumbien ein Unentschieden zum Gruppensieg reichte. <br />
<br />
Im Achtelfinale kam es zum Aufeinandertreffen mit dem alten Rivalen Niederlande, gegen die man zuvor bei der Europameisterschaft im eigenen Land das Halbfinale verloren hatte. Die Niederländer hatten sich aber mit drei Unentschieden in die K.O.-Runde mehr schlecht als recht gequält und waren durch einen Losentscheid in das Achtelfinalspiel gegen Deutschland gekommen. Nach einer unklaren und bis heute umstrittenen Aktion im Strafraum der Niederländer erhielten Frank Rijkaard und Rudi Völler die Rote Karte. Diese Hinausstellungen schwächten aber eher die niederländische Mannschaft, da damit die Achse Rijkaard-Gullit-van Basten, das wesentliche Element des Oranjeteams, nicht mehr existierte. Zudem zeigte Jürgen Klinsmann nach Verlust seines Sturmpartners seine wohl beste Leistung in der Deutschen Nationalmannschaft - in der 50. Minute gelang ihm das 1:0. Nachdem Andreas Brehme in der 84. Minute auch noch auf 2:0 erhöhte, schien der Einzug ins Viertelfinale perfekt zu sein, und obwohl ein umstrittener Elfmeter in der 88. Minute das Oranjeteam noch einmal auf 1:2 heranbrachte, konnte die deutsche Mannschaft die Führung letztlich erfolgreich über die Zeit bringen.<br />
<br />
Zum Viertelfinale reichte ein wenig spektakuläres 1:0 gegen die Tschechoslowakei, ehe es im Halbfinale zum Krimi gegen England kam. Die Engländer hatten sich zuvor in einem dramatischen Spiel gegen Kamerun, die bis dahin beste afrikanische Mannschaft bei einer WM, erst in der Verlängerung mit 3:2 durchgesetzt und brannten auf die Revanche für die Viertelfinalniederlage bei der WM 1970. In einem ausgeglichenen Spiel brachte Andreas Brehme die deutsche Mannschaft in der 59. Minute in Führung, aber Gary Lineker gelang in der 80. Minute der Ausgleich. Nach einer torlosen Verlängerung musste daher das Elfmeterschießen entscheiden, und wie bei bis dato allen WM-Elfmeterschießen zuvor hatten auch diesmal die deutschen Spieler die besseren Nerven und verwandelten alle fünf Elfmeter, während auf Seiten der Engländer [[Stuart Pearce]] und [[Chris Waddle]] Nerven zeigten. <br />
<br />
Erneut hieß der Endspielgegner Argentinien. Die Argentinier hatten sich im Achtelfinale mit 1:0 gegen Brasilien durchgesetzt und im Viertel- und Halbfinale jeweils durch Elfmeterschießen gewonnen, wobei sich ihr Torhüter [[Sergio Goycochea]] als Elfmeter-Töter hervor tat. Ihre Strategie bestand also im Wesentlichen darin das Spiel ohne Gegentor zu überstehen, um auch das Finale im Elfmeterschießen zu gewinnen, denn während des gesamten Spieles hatten [[Maradona]] und seine Mannschaft nicht eine Torchance. Mit einem knappen, aber hochverdienten 1:0-Sieg (Brehme durch Foulelfmeter) war schließlich der dritte <!-- und vorerst letzte-->WM-Titel perfekt. [[Franz Beckenbauer]] ragt in der Geschichte des DFB und der Nationalmannschaft seitdem besonders heraus, weil es dem "Kaiser" gelang, in zwei Funktionen Weltmeister zu werden: als Kapitän 1974 und als Teamchef 1990.<br />
<br />
Der Teamchef ließ im Finale [[Bodo Illgner]], [[Klaus Augenthaler]], [[Thomas Berthold]], [[Stefan Reuter]], [[Jürgen Kohler (Fußballspieler)|Jürgen Kohler]], [[Guido Buchwald]], [[Andreas Brehme]], [[Thomas Häßler]], [[Lothar Matthäus]], [[Pierre Littbarski]], den heutigen Bundestrainer [[Jürgen Klinsmann]] und dessen Trainer-Vorgänger [[Rudi Völler]] antreten.<br />
<br />
==== [[Fußball-Weltmeisterschaft 1994|WM 1994 in den USA]] und das Aus im Viertelfinale ====<br />
Wieder einmal war das Losglück der deutschen Mannschaft hold, denn neben den starken Spaniern wurden ihr für die Vorrunde die beiden Außenseiter Bolivien, das seine Heimspiele normalerweise in der Höhenlage La Paz' austrägt, und Südkorea, das noch nie die Gruppenphase überstanden hatte, zugelost. Zwar konnte Deutschland als erster amtierender Weltmeister das Eröffnungsspiel gegen Bolivien gewinnen, das 1:0 gegen den haushohen Außenseiter war aber äußerst mager. Nach einem 1:1 gegen Spanien konnte der zweite Außenseiter Südkorea ebenfalls nur knapp mit 3:2 bezwungen werden. Unrühmlich war das Verhalten von [[Stefan Effenberg]], der in diesem Spiel von deutschen Fans provoziert worden war und dies mit dem [[Stinkefinger|ausgestreckten Mittelfinger]] quittierte. Für diese Geste wurde er von Bundestrainer Vogts aus der Mannschaft ausgeschlossen.<br />
<br />
Der erste Platz in der Gruppe wurde erreicht, weil auch die Spanier gegen die Südkoreaner im ersten Spiel nur zu einem 2:2 gekommen waren. Im Achtelfinale kam es in einem hochdramatischen Spiel gegen Belgien zu einem weiteren 3:2. Anschließend musste Deutschland im Viertelfinale gegen Bulgarien, das zuvor noch bei keiner Weltmeisterschaft über das Achtelfinale hinausgekommen war, nach anfänglicher Führung eine bittere 1:2 Niederlage einstecken. Die deutsche Mannschaft kam somit erstmals seit der WM 1978 nicht unter die besten Vier des Turnieres.<br />
<br />
==== [[Fußball-Weltmeisterschaft 1998|WM 1998 in Frankreich]] und wieder reicht es nur bis ins Viertelfinale ====<br />
Als amtierender Europameister galt Deutschland 1998 als Mitfavorit. Trotz wenig überzeugender Leistungen gelang der Mannschaft in einer politisch brisanten, aber sportlich lösbaren Gruppe mit Jugoslawien, dem häufigsten deutschen WM-Gegner, und den Außenseitern USA und Iran der Gruppensieg. Dem mühsamen 2:0 gegen die USA folgten ein 2:2 nach 0:2-Rückstand gegen Jugoslawien und ein 2:0 gegen den Iran. Das zweite Spiel wurde von Ausschreitungen deutscher Hooligans in [[Lens_(Pas-de-Calais)|Lens]] überschattet, bei denen der französische Polizist [[Daniel Nivel]] lebensgefährlich verletzt wurde. Ein Ausschluss Deutschlands vom Turnier stand zur Debatte.<br />
<br />
Nach einem hart erkämpften 2:1 gegen Mexiko traf Deutschland im Viertelfinale wie bereits bei der vorhergegangenen Europameisterschaft auf Kroatien. Nach einem Platzverweis gegen [[Christian Wörns]] verloren die Deutschen 0:3 - die höchste Endrunden-Niederlage seit dem 3:6 gegen Frankreich bei der WM 1958. Kroatien konnte sich somit für die Niederlage im EM-Viertelfinale revanchieren.<br />
<br />
Kurz nach der Weltmeisterschaft trat Bundestrainer Berti Vogts von seinem Posten zurück, nachdem die Nationalmannschaft in 2 Testspielen wieder nicht überzeugen konnte. Sein Nachfolger [[Erich Ribbeck]] war der einzige Bundestrainer, der keine Mannschaft bei einer WM betreute.<br />
<br />
==== [[Fußball-Weltmeisterschaft 2002|WM 2002 in Japan und Südkorea]] - Deutschland erreicht überraschend das Finale ====<br />
Die deutsche Nationalmannschaft galt bei der ersten Weltmeisterschaft in Asien als Außenseiter. Dennoch gelang der Einzug ins Endspiel, in dem erstmals die beiden Nationalmannschaften mit den meisten WM-Spielen und den meisten Finalteilnahmen, Brasilien und Deutschland, aufeinandertrafen.<br />
<br />
Die Erwartungen, die das 8:0 im Auftaktspiel gegen Saudi-Arabien auslöste, konnten die Deutschen lediglich durch die Ergebnisse erfüllen. Diesem höchsten Sieg einer deutschen Mannschaft bei einer Weltmeisterschaft folgten ein hart umkämpftes 1:1 gegen Irland und ein 2:0 gegen die von [[Winfried Schäfer]] betreuten Kameruner, bei dem beide Seiten je sieben Gelbe und eine Gelb-Rote Karte sahen.. <br />
<br />
In der K.O.-Runde profitierte die deutsche Mannschaft von der sehr günstigen Gruppenauslosung. Während die Favoriten sich auf dem Weg ins Endspiel gegenseitig eliminierten oder Außenseitern unterlagen, musste Deutschland gegen die Außenseiter Paraguay, USA und Südkorea bestehen. Dank des überragenden Oliver Kahn, der mit der Lev-Yashin-Trophäe für den besten Torhüter, dem Adidas Golden Ball für den besten Spieler des Turniers und in der Boulevardpresse mit dem Spitznamen "Titan" ausgezeichnet wurde, gelangen drei 1:0-Siege und damit der siebte Einzug ins Finale gegen Brasilien.<br />
<br />
Ohne den gelbgesperrten [[Michael Ballack]], der im Viertel- und Halbfinale den Siegtreffer geschossen hatte und zuvor mit [[Bayer Leverkusen]] drei Endspiele in wenigen Wochen verloren hatte, machte die deutsche Mannschaft im Finale ihr bestes Spiel in der K.O.-Runde. Erst in der 67. Minute nutzte [[Ronaldo]] einen Fehler von Oliver Kahn zum 1:0. Ein weiteres Ronaldo-Tor in der 79. Minute entschied das Spiel.<br />
<br />
====[[Fußball-Weltmeisterschaft 2006|WM 2006 in Deutschland]]====<br />
Mit einem 4:2-Sieg gegen Costa Rica, bei dem [[Philipp Lahm]] das erste Tor des Turniers schoss, startete Deutschland in die WM im eigenen Land. [[Miroslav Klose]] knüpfte mit zwei Toren an seine sehr guten Leistungen der Bundesliga-Saison an. Das 4:2 schoss [[Torsten Frings]] mit einem Weitschuss.<br />
<br />
Im zweiten Spiel schlug Deutschland [[Polnische Fußballnationalmannschaft|Polen]] durch ein Tor von [[Oliver Neuville]], nach einer Flanke von David Odonkor, in der ersten Minute der Nachspielzeit. Es war der erste Sieg gegen eine europäische Mannschaft bei einer WM seit 1994. Dabei zeigte sich die deutsche Abwehr gegenüber den Testspielen und dem ersten Vorrundenspiel deutlich verbessert. Durch den parallelen 3:0-Sieg von [[Ecuadorianische Fußballnationalmannschaft|Ecuador]] gegen [[Costaricanische Fußballnationalmannschaft|Costa Rica]] stand der Achtelfinaleinzug für die deutsche Mannschaft bereits vorzeitig fest.<br />
<br />
Im letzten Gruppenspiel erreichte Deutschland den Gruppensieg mit einem 3:0 gegen Ecuador, das einige Stammspieler schonte. Ein WM-Auftakt mit drei Siegen in Folge war der deutschen Mannschaft zuvor nur 1970 gelungen. Die ersten beiden Tore erzielte [[Miroslav Klose]] (4./44.). In der zweiten Halbzeit schoss auch [[Lukas Podolski]] sein erstes WM-Tor.<br />
<br />
Im Achtelfinale am 24. Juni traf Deutschland auf Schweden, spielte erneut begeisternden Offensivfußball und gewann durch zwei frühe Tore von [[Lukas Podolski]] (4./12.) nach Vorarbeit des überragenden [[Miroslav Klose]] mit 2:0. <br />
<br />
Das Viertelfinale gegen [[Argentinien]] am 30. Juni in Berlin ging nach Toren von [[Roberto Ayala]] und [[Miroslav Klose]] (nun 5 Treffer insgesamt) in die Verlängerung, in der es beim 1:1 blieb. Im Elfmeterschießen hielt Jens Lehmann zweimal, die deutsche Elf siegte mit 5:3. Damit stellte sie den Rekord von fünf WM-Siegen in Folge ein, den die Mannschaften von Sepp Herberger (Entscheidungsspiel gegen die Türkei, 1954 - 1. Vorundenspiel 1958) und Franz Beckenbauer/Berti Vogts (Achtelfinale 1990 - 1. Vorundenspiel 1994) hielten. Der Rekord der WM-Mannschaft von 1954/58 ist aber der einzige der ohne Elfmeterschießen zu stande kam.<br />
<br />
Die erste Niederlage bei dieser WM musste Deutschland am 4. Juli 2006 im Halbfinalspiel gegen Italien hinnehmen. Durch Tore von [[Fabio Grosso]] und [[Alessandro Del Piero]] in den letzten beiden Minuten der Verlängerung siegten die Italiener in Dortmund mit 2:0. ([[Schmach von Dortmund]]). Es ist erst das zweite Mal, dass eine Mannschaft nach fünf Siegen in Folge im Halbfinale verliert, 1990 traf es Italien, die bis zur Halbfinalniederlage gegen Argentinien fünfmal gewonnen hatten. Zudem war es nach 13 Siegen und einem Unentschieden die erste Niederlage für Deutschland in Dortmund. Am 8. Juli wird die deutsche Mannschaft in Stuttgart um den dritten Platz spielen.<br />
<br />
==== Bei Weltmeisterschaften gesperrte Spieler ====<br />
* [[Erich Juskowiak]] wurde 1958 im Halbfinale gegen Schweden nach einem Revanchefoul an [[Kurt Hamrin]] vom Platz gestellt.<br />
* [[Thomas Berthold]] erhielt 1986 im Viertelfinale gegen Mexiko nach einem Revanchefoul die rote Karte und war für das Halbfinale gegen Frankreich gesperrt.<br />
* [[Rudi Völler]] sah 1990 im Achtelfinale gegen die Niederlande nach einer Auseinandersetzung mit [[Frank Rijkaard]] die rote Karte und wurde für ein Spiel gesperrt.<br />
* [[Christian Wörns]] 1998 im Viertelfinale gegen Kroatien nach einem Foul die rote Karte, Deutschland schied anschließend aus, so dass die Karte bei der WM keine weitere Auswirkung hatte.<br />
* [[Carsten Ramelow]] erhielt 2002 im Vorrundenspiel gegen Kamerun die gelb-rote Karte nach wiederholtem Foulspiel. Er war damit für das Achtelfinale gesperrt.<br />
<br />
* Nach 2 [[Gelbe Karte|gelben Karten]] waren folgende Spieler für ein Spiel gesperrt:<br />
** 1990: [[Andreas Brehme]] für das letzte Gruppenspiel gegen Kolumbien<br />
** 1994: [[Stefan Effenberg]] für das Achtelfinale gegen Belgien (nach Effenbergs Suspendierung ausgetragen), [[Thomas Helmer]] und [[Martin Wagner (Fußballspieler)|Martin Wagner]] für das Halbfinale, an dem Deutschland nicht beteiligt war.<br />
** 1998: [[Michael Tarnat]] für das Halbfinale, an dem Deutschland nicht beteiligt war.<br />
**2002: [[Christian Ziege]] und [[Dietmar Hamann]] für das Achtelfinale, [[Michael Ballack]] für das Finale.<br />
<br />
[[Franz Beckenbauer]] erhielt bei der WM 1966 zwei Verwarnungen und wäre nach der zweiten, im Halbfinale erhaltenen Karte eigentlich für das Finale gesperrt gewesen. Die FIFA "übersah" aber diese Verwarnung und so konnte Franz Beckenbauer im Finale eingesetzt werden.<br />
<br />
[[Mike Hanke]] war nach einer roten Karte im Spiel um den 3. Platz beim Confed-Cup 2005 für die ersten beiden Spiele der WM 2006 gesperrt.<br />
<br />
[[Torsten Frings]] wurde bei der WM 2006 von der Disziplinarkommission des Weltverbandes FIFA auf Grund einer Tätlichkeit gegen den Argentinier [[Julio Ricardo Cruz]] nach Ende des Viertelfinalspieles gegen Argentinien für zwei Spiele gesperrt. Da die Sperre für das zweite Spiel für sechs Monate auf Bewährung ausgesetzt wurde, betrifft die Sperre nur das Halbfinalspiel gegen Italien. Das Urteil war umstritten, einerseits, weil die Regularien der FIFA eine Minimalsperre von zwei Spielen vorsehen und die Möglichkeit einer Bewährung nicht beinhalten, andererseits, weil der angeblich angegriffene argentinische Spieler nach eigenem Bekunden keinen Faustschlag gespürt hat.<br />
<br />
=== Die Nationalmannschaft bei Europameisterschaften ===<br />
Die bundesdeutsche Fußballnationalmannschaft konnte sich seit 1972 für alle Europameisterschaftsendrunden qualifizieren. Bei den ersten Turnieren war man an einer Teilnahme nicht interessiert ([[Fußball-Europameisterschaft 1960|1960]], [[Fußball-Europameisterschaft 1964|1964]]), da Bundestrainer Sepp Herberger sich durch die EM beim Aufbau für die WM gestört fühlte.<br />
<br />
{| {{Prettytable}}<br />
|- bgcolor="#f0f0ff"<br />
! Jahr<br />
! style="text-align:left" | Gastgeberland<br />
! style="text-align:left" | Teilnahme bis...<br />
! style="text-align:left" | Gegner<br />
! style="text-align:left" | Ergebnis<br />
! style="text-align:left" | Bemerkungen und Besonderheiten<br />
|- <br />
|- bgcolor="white"<br />
| [[Fußball-Europameisterschaft 1960|1960]] || Frankreich || ''keine Teilnahme'' || --- || --- || offizielle Bezeichnung: Europa-Nationenpokal <br />
|- bgcolor="white"<br />
| [[Fußball-Europameisterschaft 1964|1964]] || Spanien || ''keine Teilnahme'' || --- || --- || offizielle Bezeichnung: Europa-Nationenpokal <br />
|- bgcolor="white"<br />
| [[Fußball-Europameisterschaft 1968|1968]] || Italien || nicht qualifiziert || Jugoslawien und Albanien (in der Qualifikation) || --- || „[[Schmach von Tirana]]“<br />
|- bgcolor="#f0f0ff"<br />
| [[Fußball-Europameisterschaft 1972|1972]] || Belgien || Finale || Sowjetunion || '''1. Platz'''|| <br />
|- bgcolor="white"<br />
| [[Fußball-Europameisterschaft 1976|1976]] || Jugoslawien || Finale || Tschechoslowakei || 2. Platz || „[[Nacht von Belgrad]]“<br />
|- bgcolor="#f0f0ff"<br />
| [[Fußball-Europameisterschaft 1980|1980]] || Italien || Finale || Belgien || '''1. Platz''' || ---<br />
|- bgcolor="white"<br />
| [[Fußball-Europameisterschaft 1984|1984]] || Frankreich || Vorrunde || Portugal, Rumänien, Spanien || --- || ---<br />
|- bgcolor="white"<br />
| [[Fußball-Europameisterschaft 1988|1988]] || Deutschland || Halbfinale || Niederlande || Halbfinalist || es gab kein Spiel um den dritten Platz<br />
|- bgcolor="white"<br />
| [[Fußball-Europameisterschaft 1992|1992]] || Schweden || Finale || Dänemark || 2. Platz || --- <br />
|- bgcolor="#f0f0ff"<br />
| [[Fußball-Europameisterschaft 1996|1996]] || England || Finale || Tschechien || '''1. Platz''' || erstes [[Golden Goal]] der EM-Geschichte durch [[Oliver Bierhoff]]<br />
|- bgcolor="white"<br />
| [[Fußball-Europameisterschaft 2000|2000]] || Belgien/Niederlande || Vorrunde || Rumänien, England, Portugal || --- || ---<br />
|- bgcolor="white"<br />
| [[Fußball-Europameisterschaft 2004|2004]] || Portugal || Vorrunde || Niederlande, Lettland, Tschechien || --- || ---<br />
|}<br />
<br />
====[[Fußball-Europameisterschaft 1968|EM 1968]] - Die Schmach von Tirana ====<br />
Erstmals wollte sich Deutschland für die Fußball-Europameisterschaft 1968 qualifizieren. Nach einem 6:0 gegen Albanien, einem 0:1 in Jugoslawien und einem 3:1 im Rückspiel musste am 17. Dezember 1967 in Tirana ein Sieg gegen die eher drittklassigen albanischen Spieler her. Obwohl Bundestrainer Schön mit [[Peter Meyer]] den damals besten Stürmer der Bundesliga aufbot, reichte es nur zu einem 0:0, wodurch zum ersten und bisher einzigen mal eine Qualifikation für ein großes Turnier verpasst wurde. Es war Peter Meyers erstes und letztes Länderspiel.<br />
<br />
====[[Fußball-Europameisterschaft 1972|EM 1972]] - Die Jahrhundertelf ====<br />
Vier Jahre später wurde die bis heute beste deutsche Elf dann erstmals Europameister. Nachdem man sich in der Qualifikation gegen Polen, die Türkei und (wieder) Albanien durchgesetzt hatte, stand im Viertelfinale die Revanche von León gegen England an. Am [[29. April]] [[1972]] kam es zu einem denkwürdigen Spiel im Londoner Wembley-Stadion. Durch Tore von [[Uli Hoeneß]], [[Günter Netzer]] und [[Gerd Müller]] konnte man mit 3:1 erstmals in England gewinnen. Selbst die englische Boulevardpresse, die ansonsten eher deutschlandkritisch eingestellt ist, war von dem Spiel der deutschen Mannschaft begeistert. Im Rückspiel in Berlin reichte dann ein 0:0 zum Einzug in die Endrunde.<br />
Zur Endrunde reisten sie dann als Favorit, da sie am 26. Mai 1972 zur Einweihung des [[Olympiastadion (München)|Olympiastadions]] in München die Sowjetunion schon mit 4:1 besiegt hatten.<br />
Bei der [[Fußball-Europameisterschaft 1972|Endrunde]] in Belgien gelangen dann Siege gegen Belgien (2:1) und die Sowjetunion (3:0), wobei insbesondere im Finale Traumfußball zelebriert wurde. Unrühmlich hervorzuheben ist leider das Verhalten deutscher Hooligans - auch wenn diese Bezeichnung damals noch nicht üblich war - die randalierend durch [[Brüssel]] zogen.<br />
Zwei Jahre später wurde die bundesdeutsche Mannschaft dann auch Weltmeister (s.o.) womit sie bis heute die einzige ist, der es gelang, nach einem [[Europameisterschaft|Europameisterschaftstitel]] auch die darauffolgende [[Weltmeisterschaft]] zu gewinnen (umgekehrt gelang es Frankreich bei der WM 1998 und EM 2000).<br />
<br />
====[[Fußball-Europameisterschaft 1976|EM 1976]] - Die [[Nacht von Belgrad]]====<br />
1976 wurde die Endrunde letztmals mit 4 Mannschaften ausgetragen und wieder hatte sich die deutsche Mannschaft qualifiziert. Nach dem WM-Sieg 1974 war u.a. der WM-Rekordtorschütze Gerd Müller zurück getreteten und trotzdem "müllerte" es auch in [[Fußball-Europameisterschaft 1976|Jugoslawien]]. In [[Belgrad]] kam es zunächst zum Halbfinale gegen Jugoslawien, in dem man nach 32 Minuten mit 0:2 zurück lag. Durch die Einwechslung von [[Heinz Flohe]] (46.Minute), der in der 65. Minute den Anschlusstreffer erzielte und [[Dieter Müller]] (79. Minute), der in der 80. Minute mit seinem ersten Ballkontakt in seinem ersten Länderspiel zum 2:2 traf, wurde die Verlängerung erreicht. In dieser gelangen Dieter Müller 2 weitere Tore zum 4:2 Sieg, durch den die deutsche Mannschaft wie vier Jahre zuvor im Finale stand. Aber es erging ihr wie der UdSSR, die 1964 ebenfalls nach dem Gewinn des Titels 1960 wieder im Finale stand: Der Titel konnte nicht verteidigt werden, was in Folge auch keinem anderen Europameister gelang.<br />
Gegen die [[Tschechoslowakische Fußballnationalmannschaft|Tschechoslowakei]] lag man wie im Halbfinale schnell mit 0:2 zurück, allerdings gelang Dieter Müller mit seinem 4. EM-Tor schnell der Anschluss, es dauerte aber bis zur 90. Minute, ehe Bernd Hölzenbein der 2:2-Ausgleich gelang, womit es erneut zur Verlängerung kam. Nachdem diese torlos verlief, musste erstmals in der Geschichte großer Turniere ein Elfmeterschießen die Entscheidung bringen (acht Jahre zuvor hatte es noch ein Wiederholungsspiel gegeben). Nachdem die ersten vier tschechoslowakischen und die ersten drei deutschen Spieler ihre Elfmeter verwandelt hatten, trat Uli Hoeneß an, der schon zwei Jahre zuvor im Spiel gegen Polen einen Elfmeter verschossen hatte, geriet aber in Rückenlage und jagte den Ball in den Belgrader Nachthimmel. Anschließend machte [[Antonin Panenka]] mit einem schlitzohrig verwandelten Elfmeter alles klar, so dass der fünfte deutsche Schütze nicht mehr antreten musste. Wie vier Jahre zuvor Gerd Müller wurde auch Dieter Müller mit 4 Toren Torschützenkönig.<br />
<br />
====[[Fußball-Europameisterschaft 1980|EM 1980]] - Jupp Derwalls einziger Titel====<br />
Nach der WM 1978 trat [[Jupp Derwall]] die Nachfolge Helmut Schöns an. Unter seiner Leitung hatte die deutsche Mannschaft bis zur EM 1980 kein Spiel verloren, auch wenn nicht alle Resultate, z.B. ein 0:0 in Malta, schmeichelhaft waren. Sie ging daher als einer der Favoriten in das Turnier. Bei der erstmals mit acht Mannschaften und einer Gruppenphase ausgetragenen [[Fußball-Europameisterschaft 1980|EM 1980]] in Italien kam es im ersten Spiel zur Revanche von Belgrad. In einem wenig spektakulären Spiel konnte sich die deutsche Mannschaft gegen die CSSR mit 1:0 revanchieren, im zweiten Spiel gegen die Niederländer führte die deutsche Mannschaft nach 66 Minuten durch 3 Tore von [[Klaus Allofs]] mit 3:0, ehe es Rep (80./Elfmeter) und Willi van de Kerkhof (86.) wieder einmal spannend machten. Die deutsche Mannschaft konnte das 3:2 aber über die Zeit bringen. Im abschließenden Gruppenspiel reichte ein 0:0 gegen Griechenland zum Gruppensieg, der direkt ins Finale führte. Gegen [[Belgische Fußballnationalmannschaft|Belgien]], das sich überraschend gegen England, Spanien und den Gastgeber Italien durchgesetzt hatte, gelang [[Horst Hrubesch]] bereits nach 10 Minuten das 1:0. Aber nachdem Vandereycken in der 72. Minute der Ausgleich gelungen war, wurde es wieder einmal spannend. Erst in der 89. Minute war es erneut Hrubesch, der mit einem Kopfball den Siegtreffer erzielte und so Deutschland den zweiten EM-Titel bescherte. Und wieder kam der Torschützenkönig aus Deutschland - diesmal reichten Klaus Allofs die 3 Tore aus dem Spiel gegen die Niederlande.<br />
<br />
====[[Fußball-Europameisterschaft 1984|EM 1984]] - Aus in der Vorrunde ====<br />
Die Europameisterschaft in Frankreich bescherte der Deutschen Mannschaft erstmals das Aus in der Gruppenphase bei einem großen Turnier. Nach einem torlosen Remis gegen Portugal und einem 2:1-Sieg gegen Rumänien hätte der deutschen Mannschaft ein erneutes Remis gegen Spanien zum Einzug ins Halbfinale gereicht und bis zur 90. Minute sah es auch danach aus, dann machte aber Maceda diesen Traum zunichte und sorgte so für den vorzeitigen Abschied von Bundestrainer [[Jupp Derwall]].<br />
<br />
====[[Fußball-Europameisterschaft 1988|EM 1988]] - Späte Genugtuung für die Niederländer====<br />
Die Europameisterschaft im eigenen Land sollte dem seit 1984 amtierenden Teamchef [[Franz Beckenbauer|Beckenbauer]] nach der Vizeweltmeisterschaft zwei Jahre zuvor den ersten Titel bescheren, aber nach einem glücklichen 1:1 gegen Italien in der Vorrunde und zwei 2:0-Siegen gegen Dänemark und Spanien, war im Halbfinale gegen die Niederländer Endstation. Deutschland war zwar durch einen von [[Lothar Matthäus|Matthäus]] in der 55. Minute verwandelten Elfmeter in Führung gegangen, den Niederländern gelang aber ebenfalls durch einen Elfmeter - welche Ironie der Geschichte - in der 74. Minute der Ausgleich. Als sich beide Teams schon auf eine Verlängerung eingestellt hatten, nutzte [[Marco van Basten]] die einzige Unaufmerksamkeit von [[Jürgen Kohler]] zum 2:1-Siegtreffer. Im Finale in München zelebrierten die Niederländer dann Traumfußball und wurden verdient Europameister.<br />
<br />
====[[Fußball-Europameisterschaft 1992|EM 1992]] - Rekordfinalist ====<br />
Bei der [[Fußball-Europameisterschaft 1992]] trat erstmals eine gesamtdeutsche Mannschaft an. Nach eher dürftigen Leistungen in der Vorrunde, u.a. einem 1:3 gegen die Niederlande, konnte die deutsche Mannschaft nach ihrem besten Spiel gegen Gastgeber Schweden als erste Mannschaft zum vierten Mal das Finale erreichen. Sie gingen somit als Favorit ins Finale, denn die [[Dänische Fußballnationalmannschaft|Dänen]], die nur durch den Ausschluss Jugoslawiens nachgerückt waren, schienen schon im Halbfinale, das sie durch Elfmeterschießen gegen die Niederlande gewannen, am Ende ihrer Kräfte zu sein. Die deutsche Mannschaft fand aber in keiner Phase zu ihrem Spiel und verlor verdient mit 0:2. Immerhin konnte sich [[Karlheinz Riedle]] mit drei anderen Spielern die Torjägerkrone teilen, alle vier hatten je 3 Tore geschossen.<br />
<br />
====[[Fußball-Europameisterschaft 1996|EM 1996]] - Rekord-Europameister ====<br />
Vier Jahre später gewann die Mannschaft unter Nationaltrainer [[Hans-Hubert Vogts|Berti Vogts]] dank des ersten [[Golden Goal]]s der EM-Geschichte durch [[Oliver Bierhoff]] zum dritten und bislang letzten Mal eine Europameisterschaft und erreichte als erste Mannschaft zum fünften Mal das Finale. Das Turnier in England wurde erstmals mit 16 Mannschaften ausgetragen. Die Vorrunde beendete Deutschland mit einem 2:0 gegen Tschechien, einem glücklichen 0:0 gegen Italien, bei dem [[Andreas Köpke]] einen Elfmeter hielt, und einem überzeugenden 3:0 gegen Russland ohne Gegentor. In einem spannenden Viertelfinale konnte Kroatien mit 2:1 besiegt werden, ehe es im Halbfinale zum erneuten Elfmeter-Krimi gegen England kam. Wie 6 Jahre zuvor bei der WM 1990 in Italien hatten auch diesmal die deutschen Spieler die besseren Nerven, so dass es im Finale zum erneuten Aufeinandertreffen mit den Tschechen kam. Diese gingen in der 59. Minute durch einen Elfmeter in Führung und es dauerte bis zur 73. Minute, ehe Bierhoff der Ausgleich gelang. Sein 2. Tor in der Verlängerung beendete dann das Spiel vorzeitig, bescherte Deutschland den 3. Titel und den bis heute letzten Sieg in einem EM-Endrundenspiel.<br />
<br />
====[[Fußball-Europameisterschaft 2000|EM 2000]] - [[Erich Ribbeck|Sir Erich]] scheitert====<br />
[[Bild:Länderspiel Deutschland - Kamerun.jpg|thumb|Länderspiel Deutschland gegen Kamerun]]<br />
Nachdem eine [[Revolte]] der Spieler gegen Trainer [[Erich Ribbeck]] abgewehrt werden konnte, startete man schlecht ins Turnier. Gegen den Außenseiter der Gruppe, Rumänien, erreichte man mit Müh und Not ein 1:1-Unentschieden. Im Klassiker gegen [[Englische Fußball-Nationalmannschaft|England]] steigerte man sich zwar kämpferisch, verlor aber aufgrund eines Treffers von [[Alan Shearer]] mit 0:1. Damit sollte das Vorrundenaus besiegelt sein, schließlich rechneten wenige Beobachter mit einem Sieg gegen [[Portugal]] bei einem gleichzeitigem Unentschieden der Rumänen gegen England. Da [[Rumänische Fußballnationalmannschaft|Rumänien]] aber sogar gewann, war es umso bitterer, dass die DFB-Elf gegen die B-Mannschaft der bereits qualifizierten Portugiesen eine 0:3-Niederlage einstecken musste. Diese herbe Niederlage besiegelte schließlich das Ende der Ära Ribbeck, den einige als den ''Totengräber des deutschen Fußballs'' bezeichneten. Dass das Niveau nach Aussage Ribbecks bei Europameisterschaften aufgrund der kleineren Anzahl von ''Fußball-Zwergen'' mittlerweile höher sei als bei Weltmeisterschaften, zeigte sich auch im folgenden EM-Turnier [[2004]].<br />
<br />
====[[Fußball-Europameisterschaft 2004|EM 2004]] - Erneutes Aus in der Vorrunde====<br />
Pikanterweise traf man in der Qualifikation für die EM 2004 auf die vom ehemaligen Bundestrainer [[Berti Vogts]] betreuten Schotten. Bei der Europameisterschaft in [[Portugal]] musste die Mannschaft wieder die frühe Heimreise antreten. Hatten die deutschen Anhänger nach dem Unentschieden gegen die Niederlande Hoffnung, besiegelten schwache Leistungen beim 0:0 gegen Lettland und der Niederlage gegen die B-Elf von [[Tschechien]] das vorzeitige Ausscheiden. [[Rudi Völler]] trat anschließend von seinem Amt zurück. Dieser überraschende Rückzug zwei Jahre vor der WM im eigenen Land stellte den DFB vor die schwierige Aufgabe, einen Nachfolger zu finden. Die zu diesem Zweck gebildete "[[Trainerfindungskommission]]" handelte sich aber viele Absagen ein (unter anderem von [[Ottmar Hitzfeld]], [[Morten Olsen]] und [[Arsene Wenger]]). Nach wochenlanger Suche übernahm den Posten schließlich [[Jürgen Klinsmann]], der der DFB-Führung von [[Berti Vogts]] empfohlen worden war.<br />
====[[Fußball-Europameisterschaft 2008|EM 2008]]====<br />
In der Qualifikationsgruppe D für die EM 2008 trifft die Nationalmannschaft auf [[Tschechien]], die [[Slowakei]], [[Irland]], [[Wales]], [[Zypern]] und [[San Marino]]. Die beiden erstplatzierten Mannschaften sind für die Endrunde in der [[Schweiz]] und [[Österreich]] qualifiziert.<br />
<br />
==== Bei Europameisterschaften gesperrte Spieler====<br />
* 1996 erhielt [[Markus Babbel]] in den ersten beiden Vorrundenspielen 2 gelbe Karten und war dann für das 3. Vorrundenspiel gesperrt. <br />
* 1996 erhielt [[Thomas Strunz]] nach wiederholtem Foulspiel im Spiel gegen Italien die gelb-rote Karte und war für das Viertelfinalspiel gegen Kroatien gesperrt.<br />
<br />
<br />
=== Die Nationalmannschaft beim [[Konföderationen-Pokal]] ===<br />
Dieser - aus dem [[König-Fahd-Pokal]] hervorgegangene Wettbewerb war für den Deutschen Fußballbund zunächst wenig interessant, passte den meisten Bundesligavereinen doch die Terminierung bei einer zunehmenden Belastung durch internationale Wettbewerbe nicht ins Konzept. Daher verzichtete der DFB [[Konföderationen-Pokal 1997|1997]], als man als Europameister des Vorjahres qualifiziert war, auf die Teilnahme. Stattdessen nahm der Vizeeuropameister Tschechien teil. <br />
<br />
[[Konföderationen-Pokal 1999|1999]] sah man sich dann im Zuge der Bewerbung für die WM 2006 "gezwungen", als Europameister des Jahres 1996 doch an dem in Mexiko stattfindenden Turnier teilzunehmen. Die von Erich Ribbeck betreute Mannschaft nahm aber ohne große Vorbereitung die Strapazen auf sich und musste gleich im ersten Spiel gegen Brasilien eine herbe 0:4-Niederlage einstecken. Das 2. Spiel gegen den Ozeanienmeister Neuseeland wurde zwar 2:0 gewonnen, das 3. Spiel gegen die USA aber mit 0:2 verloren, womit Deutschland erstmals seit 1984 bei einem Turnier in der Vorrunde ausschied. <br />
<br />
Für das [[Konföderationen-Pokal 2003|Turnier 2003]] war man als Vizeweltmeister ebenfalls qualifiziert, verzichtete aber erneut auf die Teilnahme. Weil die WM-Ausrichtung schon in trockenenen Tüchern war, konnte man sich einen Verzicht wieder leisten. <br />
<br />
Da der Confed-Cup in den Jahren vor der Weltmeisterschaft zum Testturnier für die Weltmeisterschaft umgemünzt wurde, war Deutschland 2005 verpflichtet, [[Konföderationen-Pokal 2005|dieses Turnier]] auszurichten. Um die Stimmung im Hinblick auf die WM zu verbessern, bot Bundestrainer [[Jürgen Klinsmann]] - im Gegensatz zu den späteren Finalisten Argentinien und Brasilien - die seinerzeit nach seiner Meinung besten deutschen Spieler auf. Allerdings hatte Klinsmann die knapp ein Jahr zuvor von [[Rudi Völler]] übernommene Mannschaft verjüngt und ihr ein neues, sehr offensives Konzept gegeben. Dies führte dann gegen Australien zu einem wahren Torefestival, an dessen Ende ein 4:3-Sieg für die deutsche Mannschaft stand. Gegen Tunesien gelang es dann sogar beim 3:0, "hinten dicht zu halten". Gegen die spielstarken, aber nicht in Bestbesetzung angetretenen Argentinier reichte es - im Übrigen ohne Kapitän [[Michael Ballack]] - aber "nur" zu einem 2:2, was aber trotzdem den Gruppensieg einbrachte. <br />
<br />
Da Brasilien in der anderen Gruppe überraschend gegen Mexiko verloren hatte, kam es im Halbfinale zur Revanche für das WM-Finale von 2002. Die individuelle Klasse der Brasilianer, insbesondere des bei Inter Mailand tätigen [[Adriano (Fußballspieler)|Adriano]], der zwei Treffer zum 3:2-Sieg der Brasilianer beisteuerte, verhinderte aber erneut einen Sieg gegen den Rekordweltmeister. So reichte es nur für das "Kleine Finale", in dem die Mexikaner, die ihr Halbfinale erst im Elfmeterschießen gegen Argentinien verloren hatten, der Gegner waren. Erneut kam es zu einem "Tag der offenen Tür", bei dem die Deutsche Mannschaft nach 120 Minuten mit 4:3 die Nase vorn hatte.<br />
<br />
== Personen ==<br />
<br />
=== Reichstrainer und Bundestrainer ===<br />
<br />
*'''[[Otto Nerz]]''', ein [[Lehrer|Volksschullehrer]] aus [[Mannheim]], der als konsequent und zielstrebig galt, war der erste DFB-Trainer. Er arbeitete in dieser Funktion von 1923 bis 1936 und war bei der [[Fußball-Weltmeisterschaft 1934]] in Italien für die deutsche Nationalmannschaft verantwortlich. Bei dieser WM belegte er mit einer bemerkenswert jungen Mannschaft (Durchschnittsalter 23 Jahre) den dritten Platz. Nach dem frühzeitigen Scheitern der deutschen Mannschaft bei den [[Olympische Sommerspiele 1936|Olympischen Sommerspielen 1936]] in Berlin löste ihn Sepp Herberger als Reichstrainer ab. Nerz gelangen in 70 Spielen 42 Siege und 10 Unentschieden bei 18 Niederlagen. <br />
*'''[[Sepp Herberger]]''' ([[1936]]–[[1942]]) war der zweite und letzte Reichstrainer des DFB. Bei der [[Fußball-Weltmeisterschaft 1938]] musste er die deutsche Mannschaft auf Anweisung der Regierung mit Spielern aus dem mittlerweile ans [[Deutsches Reich|Deutsche Reich]] angeschlossenen [[Österreich]] mischen. Die nicht eingespielte Elf scheiterte bereits in der ersten Runde. Trotzdem blieb er bis 1942, als kriegsbedingt der Länderspielbetrieb eingestellt wurde, im Amt. Als Reichstrainer betreute er 65 mal die Nationalmannschaft, es gab 40 Siege, 12 Unentschieden und 13 Niederlagen.<br />
<br />
*'''[[Sepp Herberger]]''' ([[1950]]–[[1964]]) war der Weltmeister-Trainer von 1954. 1950 wurde Herberger erster Bundestrainer des wieder neugegründeten DFB. 1954 führte Herberger die DFB-Auswahl unter ihrem Kapitän [[Fritz Walter]] überraschend zum Sieg bei der [[Fußball-Weltmeisterschaft 1954]] in der [[Schweiz]]. Der 3:2-Erfolg im Endspiel gegen das hoch favorisierte Ungarn wird heute noch als ''das [[Wunder von Bern]]'' bezeichnet. Die Spieler, die Herberger respektvoll als "Chef" ansprachen, und ihr Trainer werden oft die ''Helden von Bern'' genannt. Bei der [[Fußball-Weltmeisterschaft 1958|WM 1958]] in Schweden gelang mit dem 4. Platz noch einmal der Einzug ins Halbfinale, bei der [[Fußball-Weltmeisterschaft 1962|WM 1962]] in Chile schied Deutschland im Viertelfinale aus. Herberger hat 97 Spiele als deutscher Bundestrainer geleitet und erreichte dabei 52 Siege und 14 Unentschieden bei 31 Niederlagen. Am 9. November 1964 wurde Herberger von Helmut Schön abgelöst. Seine Gesamtbilanz als Reichs- und Bundestrainer: 162 Länderspiele, davon 92 Siege, 26 Unentschieden, 44 Niederlagen. Sepp Herberger war zwar 1964 als Bundestrainer zurückgetreten, gehörte aber noch bei der WM 1966 als "Ehrengast" zum erweiterten Betreuerstab der Nationalmannschaft. <br />
<br />
*'''[[Helmut Schön]]''' ([[1964]]–[[1978]]) ist der erfolgreichste Bundestrainer. Die deutsche Fußballnationalmannschaft wurde unter Schön 1966 Vizeweltmeister bei der [[Fußball-Weltmeisterschaft 1966]] in England, 1970 Dritter bei der [[Fußball-Weltmeisterschaft 1970|WM in Mexiko]], 1972 Fußballeuropameister bei der [[Fußball-Europameisterschaft 1972|EM in Belgien]], 1974 Fußballweltmeister in [[Fußball-Weltmeisterschaft 1974|Deutschland]] und 1976 Vizeeuropameister bei der [[Fußball-Europameisterschaft 1976|EM in Jugoslawien]]. In 139 Spielen, gelangen ihm 87 Siege, 30 Remis, und er musste nur 22 Niederlagen hinnehmen.<br />
<br />
*'''[[Jupp Derwall]]''' ([[1978]]–[[1984]]). Seine größten Erfolge als Bundestrainer waren der Gewinn der [[Fußball-Europameisterschaft 1980]] in Italien und der 2. Platz bei der [[Fußball-Weltmeisterschaft 1982]] in Spanien. Nach dem frühen Ausscheiden in der Vorrunde gegen Spanien bei der [[Fußball-Europameisterschaft 1984]] trat Jupp Derwall zurück. In 67 Spielen gewann seine Mannschaft 45 mal, spielte elf mal Unentschieden und kassierte elf Niederlagen. Unter seiner Ägide gab es mit 23 Spielen die längste Serie ohne Niederlage und innerhalb dieser Serie mit 12 Spielen die längste Siegesserie. <br />
<br />
*'''[[Franz Beckenbauer]]''' ([[1984]]–[[1990]]) wurde mangels Trainerlizenz zum Teamchef ernannt. Als eigentlicher Trainer fungierte zunächst sein Assistent [[Horst Köppel]], der [[1987]] durch [[Holger Osieck]] abgelöst wurde. Bei der [[Fußball-Weltmeisterschaft 1986]] in Mexiko wurde die deutsche Mannschaft unter Beckenbauers Leitung Vizeweltmeister (die DFB-Auswahl unterlag im Finale [[Argentinische Fußballnationalmannschaft|Argentinien]] mit 2:3). Bei der [[Fußball-Europameisterschaft 1988|EM 1988]] im eigenen Land erreichte Beckenbauer mit der Nationalmannschaft das Halbfinale. Zwei Jahre später bei der [[Fußball-Weltmeisterschaft 1990]] in Italien führte er das Team zum Gewinn des Weltmeistertitels. Damit gelang Franz Beckenbauer ein seltenes Kunststück: Er wurde sowohl als Spieler wie auch als Teamchef Fußball-Weltmeister. Seine Bilanz: 66 Spiele insgesamt, 36 Siege, 17 Remis und 13 Niederlagen.<br />
<br />
*'''[[Berti Vogts]]''' (Hans-Hubert Vogts) ([[1990]]–[[1998]]) löste Franz Beckenbauer nach der WM 1990 ab. Ihm gelang der Sieg bei der [[Fußball-Europameisterschaft 1996]]. In 102 Spielen siegte seine Mannschaft 67 mal, spielte 23 mal Remis und verlor nur zwölf Spiele. Mit einer Quote von 2,2 Punkten pro Spiel ist er nur in dieser Beziehung der erfolgreichste Bundestrainer, denn er ist der einzige Bundestrainer, der mit seiner Mannschaft in einer WM Endrunde kein WM-Halbfinale erreichte.<br />
<br />
*'''[[Erich Ribbeck]]''' ([[1998]]–[[2000]]) wurde 1998 Nachfolger von Berti Vogts als Bundestrainer, nachdem er schon 1984 in der engeren Wahl als Nachfolger von Jupp Derwall war. Nach dem schlechtesten Abschneiden einer deutschen Nationalmannschaft bei einer großen Meisterschaft seit 1938 wurde Erich Ribbeck nach der [[Fußball-Europameisterschaft 2000]] durch Rudi Völler ersetzt. Er machte die wenigsten Spiele aller Bundestrainer (24 Spiele). Aber auch seine Bilanz ist noch positiv: Zehn Siege, sechs Remis und acht Niederlagen. Er ist aber der einzige Trainer der Nationalmannschaft, der als verantwortlicher Trainer an keiner WM teilnahm.<br />
<br />
[[Image:424px-Rudi Völler 06-2004.jpg|thumb|right|130px|Rudi Völler]]<br />
<br />
*'''[[Rudi Völler]]''' ([[2000]]–[[2004]]) wurde 2000 Teamchef. Als eigentlicher Bundestrainer fungierte Völlers "Assistent" [[Michael Skibbe]]. Völler sollte ursprünglich nur als Übergangslösung dienen und von [[Christoph Daum]] abgelöst werden. Da dieser jedoch wegen Drogenmissbrauchs nicht mehr tragbar war, blieb Rudi Völler Teamchef. Rudi Völler wurde mit der deutschen Nationalmannschaft bei der [[Fußball-Weltmeisterschaft 2002|WM 2002]] in Südkorea und Japan überraschend Vize-Weltmeister. Nachdem die Nationalmannschaft bei der [[Fußball-Europameisterschaft 2004|EM 2004]] bereits in der Vorrunde ausschied, erklärte Völler am 24. Juni 2004 seinen Rücktritt vom Amt des Teamchefs der deutschen Nationalelf. In 53 Spielen gelangen ihm 29 Siege und elf Remis, zudem musste er 13 Niederlagen einstecken.<br />
<br />
[[Bild:Jürgen Klinsmann (Confed-Cup 2005).JPG|thumb|left|130px|Jürgen Klinsmann]]<br />
<br />
*'''[[Jürgen Klinsmann]]''' ist seit [[2004]] Fußballbundestrainer der DFB-Auswahl. Zusammen mit Team-Manager [[Oliver Bierhoff]] und Co-Trainer [[Joachim Löw]] hat er sich das Ziel gesetzt, die deutsche Fußballnationalmannschaft zum Gewinn der [[Fußball-Weltmeisterschaft 2006]] in Deutschland zu führen. Schon in seinem zweiten Länderspiel als Trainer verbuchte Klinsmann einen Erfolg mit einer relativ jungen Mannschaft und erreichte ein 1:1 gegen den amtierenden Weltmeister Brasilien, nachdem er sein erstes Spiel gegen die Nationalmannschaft aus Österreich gewonnen hatte.<br />
<br />
Seine Bilanz ist bisher positiv: In 33 Spielen gab es 20 Siege, sieben Remis und sechs Niederlagen (Stand: 4. Juli 2006). Klinsmann schaffte im WM-Viertelfinalspiel gegen [[Argentinische Fußballnationalmannschaft|Argentinien]] mit seiner Mannschaft am 30. Juni 2006 nach fast sechs Jahren wieder einen Sieg gegen eine Mannschaft der so genannten „großen“ Fußballnationen. Den letzten Sieg gegen solch eine Mannschaft feierte die deutsche Elf am [[7. Oktober]] [[2000]](1:0 gegen England beim Abschiedsspiel im Londoner [[Wembleystadion]]). Zuletzt hatte die Mannschaft bis zur Halbfinalniederlage gegen [[Brasilianische Fußballnationalmannschaft|Brasilien]] im [[Konföderationen-Pokal 2005]] auch etwa ein Jahr nicht gegen eine Weltklassemannschaft verloren. In diesem Zeitraum erzielte man zwei Remis gegen Argentinien, eines gegen Brasilien und eins gegen die Niederlande. Der Sieg gegen [[Mexikanische Fußballnationalmannschaft|Mexiko]] im Spiel um Platz drei wurde bereits als Erfolg gewertet.<br />
<br />
In die Kritik aus Reihen von Sport, Medien und sogar Politik geriet Jürgen Klinsmann im Vorfeld zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006. Insbesondere nach einer 1:4-Niederlage gegen [[Italienische Fußballnationalmannschaft|Italien]] am 1. März 2006 wurde die Strategie des Bundestrainers, verstärkt jüngere Spieler in eine offensive DFB-Auswahl aufzunehmen, kontrovers diskutiert. Bei der Weltmeisterschaft brachte er mit einer erfrischenden Spielweise durch 5 Siege in Folge, was ihm damit als erstem Bundestrainer bei einer WM gelang, die Mannschaft bis ins Halbfinale, wo sie auf Italien traf und mit 0:2 nach Verlängerung verlor. Dieser vor dem Turnier nicht erwartete Erfolg brachte auch die letzten hartnäckigen Kritiker zum Verstummen.<br />
<br />
''Siehe auch:'' [[Fußballbundestrainer]]<br />
<br />
===[[Ehrenspielführer]]===<br />
*[[Fritz Walter (Fußballspieler, 1920)|'''Fritz Walter''']] wurde vom DFB 1958 nach Ende seiner internationalen Karriere zum ersten Ehrenspielführer ernannt. Er führte die deutsche Mannschaft zwischen 1951 und 1956 dreißigmal als Kapitän aufs Feld, so auch im Finale der WM 1954 gegen Ungarn. Nach seiner aktiven Zeit engagierte sich Fritz Walter unter anderem als Repräsentant der Sepp Herberger Stiftung für die Resozialisierung Strafgefangener. Die größte Ehre wurde Walter am 31. Oktober 1985 zu Teil, als das Stadion seines Heimatvereins [[1. FC Kaiserslautern]] in "Fritz-Walter-Stadion" umbenannt wurde.<br />
<br />
*'''[[Uwe Seeler]]''' bekam den Titel vom DFB verliehen, obwohl er nie einen internationalen Titel gewann. Aber durch seine Einsatzbereitschaft deutschlandweit und seine Einstellung wurde ''Uns Uwe'' zur Fußballlegende. Er war der erste Nachkriegsspieler, der den Vorkriegsrekord von [[Paul Janes]] mit 71 Länderspielen einstellen und noch um eins überbieten konnte. Er war zwischen 1961 und 1970 vierzigmal Spielführer und vom 9. September 1970 bis zum 24. November 1973 Rekordnationalspieler.<br />
<br />
*'''[[Franz Beckenbauer]]''' ist ein weiterer Ehrenspielführer des DFB. Er gilt als die ''Lichtgestalt des Fußballs'' und ist der erfolgreichste deutsche Fußballer, nicht nur als Spieler, als [[Teamchef (Trainer)|Teamchef]] und [[Präsident]] sondern auch als Funktionär für den deutschen Fußball bei der WM 2006. Er war der erste deutsche Spieler, der es auf 100 und mehr Länderspiele gebracht hat. Er führte die Mannschaft in 50 Spielen als Kapitän und war vom 24. November 1973 bis zum 17. November 1993 Rekordnationalspieler.<br />
<br />
*'''[[Lothar Matthäus]]''' erhielt die Auszeichnung am 27. April 2001. Er ist seit dem [[17. November]] [[1993]] Rekordnationalspieler und trug 150 Mal das Trikot der Nationalmannschaft. Er führte sie 76 mal als Kapitän auf's Feld und damit ist er auch Rekordspielführer. Matthäus wurde 1990 und 1991 zum "[[Weltfußballer des Jahres]]" gewählt, 1990 erhielt er die Auszeichnung "[[Europas Fußballer des Jahres]]".<br />
<br />
===Rekordnationalspieler===<br />
[[Bild:Lothar Matthäus.jpg|thumb|[[Lothar Matthäus]] (1999) im Trikot der Nationalmannschaft]]<br />
#'''[[Lothar Matthäus]]''' spielte als Mittelfeldspieler vom 14. Juni 1980 bis 20. Juni 2000 '''150-mal''' (23 Tore) für die deutsche Fußballnationalmannschaft und ist damit Rekordnationalspieler. Matthäus nahm als erster Feldspieler an fünf Weltmeisterschaften teil und wurde 1980 Fußballeuropameister, 1982 und 1986 Vizeweltmeister und 1990 als Kapitän der Nationalmannschaft Fußballweltmeister.<br />
#'''[[Jürgen Klinsmann]]''', heutiger Bundestrainer, absolvierte zwischen dem 12. Dezember 1987 und dem 4. Juli 1998 '''108 Spiele''' für die deutsche Fußballnationalmannschaft.<br />
#'''[[Jürgen Kohler]]''' wurde zwischen dem 24. September 1986 und dem 4. Juli 1998 insgesamt '''105-mal''' in die DFB-Auswahl berufen.<br />
#'''[[Franz Beckenbauer]]''', der Weltmeister von 1974 und ehemalige Teamchef bestritt zwischen dem 26. September 1965 und dem 23. Februar 1977 insgesamt '''103 Länderspiele'''.<br />
#'''[[Joachim Streich]]''', '''102 Spiele''' (DDR-Nationalmannschaft)<br />
#'''[[Thomas Häßler]]''', '''101 Spiele''' für den DFB zwischen dem 31. August 1988 und dem 20. Juni 2000.<br />
#'''[[Ulf Kirsten]]''', '''100 Spiele''' (51 für den DFB, 49 für die DDR)<br />
<br />
==== Frühere Rekordhalter ====<br />
* [[Willy Baumgärtner]]: 16. März 1909 (zuvor gab es mehrere Spieler mit gleich 1, 2 oder 3 Spielen) - 24. April 1910 (mit 4 Länderspielen abgelöst worden)<br />
* [[Eugen Kipp]]: 24. April 1910 (5) - 9. Oktober 1911 (9) <br />
* Eugen Kipp und [[Adolf Werner]]: 29. Oktober 1911 (beide 9)<br />
* Eugen Kipp, Adolf Werner, [[Camillo Ugi]]: 17. Dezember 1911 (alle 9)<br />
* Adolf Werner: 24. März 1912 (10) - 14. April 1912 (11)<br />
* Eugen Kipp, Adolf Werner, Camillo Ugi: 5. Mai 1912 (alle 11)<br />
* Eugen Kipp: 29. Juni 1912 (12)<br />
* Eugen Kipp, Adolf Werner und Camillo Ugi: 1. Juli 1912 (alle 12)<br />
* Camillo Ugi und Adolf Werner: 3. Juli 1912 (beide 13)<br />
* Camillo Ugi: 06. Oktober 1912 (14) - 21.03.1913 (15)<br />
* Camillo Ugi und Eugen Kipp: 21.03.1913 (beide 15)<br />
* Eugen Kipp: 18. Mai 1913 (16) - 28. April 1929 (18)<br />
* [[Heinrich Stuhlfauth]]: 28. April 1929 (19) - 25. September 1932 (21)<br />
* [[Richard Hofmann (Fußballspieler)|Richard Hofmann]]: 25. September 1932 (22) - 17. Oktober 1936 (25)<br />
* [[Ernst Lehner]]: 17. Oktober 1936 (26) - 7. Dezember 1941 (62)<br />
* [[Paul Janes]]: 7. Dezember 1941 (63) - 9. September 1970 (71)<br />
* [[Uwe Seeler]]: 9. September 1970 (72) - 24. November 1973 (72)<br />
* [[Franz Beckenbauer]]: 24. November 1973 (73) - 17. November 1993 (103)<br />
<br />
Gemeinsam spielten: <br />
* Willy Baumgärtner, Eugen Kipp, Adolf Werner und Camillo Ugi<br />
* Heinrich Stuhlfauth und Richard Hofmann<br />
* Richard Hofmann und Paul Janes<br />
* Paul Janes und Ernst Lehner<br />
* Uwe Seeler und Franz Beckenbauer<br />
<br />
=== Rangliste der Spielführer ===<br />
# Lothar Matthäus 76<br />
# Karl-Heinz Rummenigge 51<br />
# Franz Beckenbauer 50<br />
# Oliver Kahn 46<br />
# Uwe Seeler 40<br />
# Jürgen Klinsmann 36<br />
# Paul Janes 31<br />
# Fritz Szepan und Fritz Walter je 30<br />
<br />
Gezählt wurden nur Spiele in denen der Spieler zu Beginn des Spiels Kapitän war.<br />
(Stand: 30. Juni 2006)<br />
<br />
===Rekordtorschützen===<br />
#'''[[Gerd Müller]]''' ist mit '''68 Toren''' aus 62 Länderspielen bis heute Rekordtorschütze der deutschen Fußballnationalmannschaft. Auch in der [[Fußball-Bundesliga]] steht er mit 365 Treffern für den [[FC Bayern München]] unangefochten an der Spitze der Torjägerliste. Seine insgesamt 14 Tore bei den Weltmeisterschaften 1970 (10 Tore) und 1974 (4 Tore) machten ihn zum erfolgreichsten WM-Torschützen bis er bei der WM 2006 in Deutschland vom Brasilianer [[Ronaldo]] übertroffen wurde. Müllers letztes Länderspieltor brachte Deutschland 1974 den zweiten Weltmeistertitel.<br />
#'''[[Rudi Völler]]''', Weltmeister 1990 und Teamchef der Nationalmannschaft von 2000 bis 2004, schoss in 90 Spielen insgesamt '''47 Tore'''. Sein letztes Tor in der Nationalmannschaft war das 3:1 im Achtelfinale gegen Belgien (Endstand 3:2) bei der WM 1994<br />
#'''[[Jürgen Klinsmann]]''', Weltmeister 1990, Europameister 1996, seit Sommer 2004 Bundestrainer, bestritt 108 Länderspiele und erzielte dabei ebenfalls '''47 Treffer'''.<br />
#'''[[Karl-Heinz Rummenigge]]''' bestritt insgesamt 95 Spiele im DFB-Trikot und erzielte '''45 Tore'''. Sein letzter Treffer war das 1:2 im Finale der WM 1986 gegen Argentinien (Endstand 2:3)<br />
#'''[[Uwe Seeler]]''', Ehrenspielführer der deutschen Nationalmannschaft, Vizeweltmeister 1966, schoss in 72 Länderspielen zwischen 1954 und 1970 insgesamt '''43 Tore'''. Sein letztes Tor in der Nationalmannschaft war das 2:2 im Viertelfinale der WM 1970 gegen England wodurch die Verlängerung erreicht wurde.<br />
#'''[[Oliver Bierhoff]]''', Europameister von 1996, seit Sommer 2004 Teammanager der Nationalmannschaft, traf in 70 Länderspielen insgesamt '''37 mal''' ins Tor. Zudem erzielte er im EM-Finale 1996 mit seinem 2:1-Siegtreffer das erste "[[Golden Goal]]" bei einer EM.<br />
#'''[[Fritz Walter (Fußballspieler, 1920)|Fritz Walter]]''', der Kapitän der Weltmeistermannschaft von 1954, 1. Ehrenspielführer der deutschen Nationalmannschaft, trug 61-mal das Nationaltrikot und schoss '''33 Tore'''.<br />
#'''[[Klaus Fischer]]''' bestritt zwischen 1977 und 1982 insgesamt 45 Länderspiele und erzielte '''32 Tore'''. Sein letztes Tor in der Nationalmannschaft war das 3:3 im Halbfinale gegen Frankreich bei der WM 1982 wodurch das Elfmeterschießen möglich wurde. Das ist die zweitbeste Trefferquote, die bisher in Deutschland erzielt wurde (nach Gerd Müller).<br />
#'''[[Michael Ballack]]''' bestritt seit 1999 insgesamt 70 Länderspiele und erzielte '''31 Tore'''. Er ist der derzeit einzige aktive Spieler in den Top 10<br />
#'''[[Ernst Lehner]]''' bestritt zwischen 1933 und 1942 insgesamt 65 Länderspiele und erzielte '''31 Tore'''.<br />
<br />
===Rekordtorhüter===<br />
Die längste Länderspielserie eines Torwarts ohne Gegentor stammte bis vor kurzem aus dem Jahr [[1937]]. [[Hans Jakob]] von [[Jahn Regensburg]] spielte gegen Frankreich, Belgien, die Schweiz, Dänemark und Finnland zu Null. Insgesamt hielt er seinen Kasten 482 Spielminuten am Stück sauber.<br />
<br />
Erst 68 Jahre später brach [[Jens Lehmann (Fußballspieler)|Jens Lehmann]] diese Rekordmarke. Der Torwart des [[FC Arsenal]] spielte beim 1:1 in Bosnien-Herzegowina, beim 3:0 gegen Belgien, beim 7:0 gegen Malta, beim 3:1 gegen Österreich, beim 2:0 im Iran sowie beim 3:0 gegen Kamerun jeweils zu Null. In Bosnien sowie gegen Österreich spielte Lehmann nur eine Halbzeit, die Gegentore fielen nicht gegen ihn. Insgesamt blieb Lehmann von August 2002 bis Februar 2005 ohne Länderspiel-Gegentreffer. Erst nach 530 Spielminuten überwand ihn der Argentinier [[Juan Pablo Sorin]].<br />
<br />
Lehmanns Konkurrent [[Oliver Kahn]] stellte die bisher viertlängste Serie eines Torwarts ohne Länderspiel-Gegentor bei der Weltmeisterschaft 2002 unter Wettbewerbsbedingungen auf. Der Keeper des [[FC Bayern München]] spielte im Gruppenspiel gegen Kamerun, im Achtelfinale gegen Paraguay, im Viertelfinale gegen die USA und im Halbfinale gegen Südkorea zu Null. Im Endspiel beendete der brasilianische Stürmer [[Ronaldo]] Kahns Serie nach insgesamt 427 Spielminuten.<br />
<br />
Auf 433 Minuten kommt [[Hans Tilkowski]], der 1966 gegen Rumänien, Jugoslawien, die Schweiz und Argentinien zu Null spielte. [[Sepp Maier]] übertraf zwei Mal die 400-Minuten-Marke. 1966/67 blieb der Bayern-Torwart bei den ersten vier Länderspielen seiner Karriere (gegen Irland, die Türkei, Norwegen und Belgien) ohne Gegentor, insgesamt 423 Minuten lang. Zwölf Jahre später verpasste er seine Bestleistung um 16 Minuten.<br />
<br />
Torhüter mit den meisten Länderspielen für die deutsche Mannschaft:<br />
# [[Sepp Maier]] 95 Spiele<br />
# [[Oliver Kahn]] 85 Spiele<br />
# [[Harald Schumacher]] 76 Spiele<br />
<br />
=== Der Kader für die WM 2006=== <br />
<!-- bitte Trikotnummern einfügen evtl. Tabellenform / siehe auch Diskussion „aktueller Kader“--><br />
{{Benutzer:frnetz/Vorlage:national_squad<br />
| bg = white<br />
| fg = black<br />
| country = Germany<br />
| team link = Fußball-Weltmeisterschaft 2006/Deutschland<br />
| title = Deutschland<br />
| comp link = Fußball-Weltmeisterschaft 2006<br />
| comp = Fußball-Weltmeisterschaft 2006<br />
| p1 = [[Jens Lehmann (Fußballspieler)|Lehmann]] <br />
| p2 = [[Marcell Jansen|Jansen]] <br />
| p3 = [[Arne Friedrich|Friedrich]] <br />
| p4 = [[Robert Huth|Huth]] <br />
| p5 = [[Sebastian Kehl|Kehl]] <br />
| p6 = [[Jens Nowotny|Nowotny]] <br />
| p7 = [[Bastian Schweinsteiger|Schweinsteiger]] <br />
| p8 = [[Torsten Frings|Frings]] <br />
| p9 = [[Mike Hanke|Hanke]] <br />
| p10 = [[Oliver Neuville|Neuville]] <br />
| p11 = [[Miroslav Klose|Klose]] <br />
| p12 = [[Oliver Kahn|Kahn]]<br />
| p13 = [[Michael Ballack|Ballack]] <br />
| p14 = [[Gerald Asamoah|Asamoah]]<br />
| p15 = [[Thomas Hitzlsperger|Hitzlsperger]] <br />
| p16 = [[Philipp Lahm|Lahm]] <br />
| p17 = [[Per Mertesacker|Mertesacker]] <br />
| p18 = [[Tim Borowski|Borowski]] <br />
| p19 = [[Bernd Schneider (Fußballspieler)|Schneider]] <br />
| p20 = [[Lukas Podolski|Podolski]] <br />
| p21 = [[Christoph Metzelder|Metzelder]] <br />
| p22 = [[David Odonkor|Odonkor]] <br />
| p23 = [[Timo Hildebrand|Hildebrand]]<br />
| coach = [[Jürgen Klinsmann]]<br />
}}<br />
<br />
=== Nachwuchssorgen seit dem Bosman-Urteil ===<br />
Seit dem [[Bosman-Entscheidung|Bosman-Urteil]] des [[Europäischer Gerichtshof|Europäischen Gerichtshofes]] und den darauf folgenden Lockerungen der Ausländerregelungen ist es den Bundesligavereinen erlaubt, beliebig viele Spieler aus dem UEFA-Verbandsgebiet einzusetzen. Aus nichteuropäischen Verbänden dürfen bis zu vier Spieler verpflichtet werden. Jeder Bundesligaverein muss mindestens zwölf Spieler unter Vertrag haben, die für die deutsche Nationalmannschaft spielberechtigt sind.<br />
<br />
Da für die Förderung des (vereins)eigenen Nachwuchses meist ein größerer Aufwand betrieben werden muss und die Integration junger Spieler sich negativ auf den sportlichen Verlauf einer Saison auswirken kann, werden seither gerne kostengünstige, fertig ausgebildete Spieler, oft aus [[Osteuropa]] oder [[Afrika]], verpflichtet. Als Begründung für dieses Handeln wird wirtschaftlicher Druck genannt. Dies wird mit der Begründung kritisiert, ein solches Vorgehen sei auch in ökonomischen Kategorien zu kurzfristig. Für Nachwuchstalente in Deutschland wird es hierdurch schwerer, sich zu entwickeln und zu etablieren.<br />
<br />
Auch mit der Integration von in Deutschland geborenen oder aufgewachsenen Söhnen von Migranteneltern tat man sich seitens des DFB lange Jahre schwer. Es ist jedoch bemerkenswert, dass diese Arbeit gerade von den kleinsten Vereinen geleistet wird.<br />
<br />
Im Gegensatz zu anderen europäischen Verbänden, wie beispielsweise deren von Frankreich, England oder den Niederlanden, integriert der DFB Fußballer mit nichtdeutschem Hintergrund deutlich langsamer. Noch spielen viele Profis der zweiten oder gar dritten Generation ausländischer [[Immigrant]]en für das Land ihrer Vorfahren.<br />
<br />
Seit Anfang April 2006 ist [[Matthias Sammer]] Sportdirektor beim DFB. Eine seiner Aufgaben ist es, neue Konzepte für den Jugendfußball zu entwickeln, um die Tendenz nach unten aufzuhalten und umzukehren. Aber auch die Qualifikation der [[Deutsche U21-Fußballnationalmannschaft|U21-Mannschaft]] für die Europameisterschaft, aus der schon viele Spieler, u.a. [[Lukas Podolski]] und [[David Odonkor]] den Sprung in die A-Nationalmannschaft geschafft haben, lässt die Fans der Nationalmannschaft optimistischer in die Zukunft sehen.<br />
<br />
==Länderspiele==<br />
[[Bild:Deutschland - Brasilien (Confed-Cup) 4.JPG|thumb|Deutschland - Brasilien]]<br />
===Aktuelle Länderspiele===<br />
<br />
<b>Kommende Spiele</b><br />
{|<br />
|----- bgcolor=#CCDDEE<br />
|Datum<br />
|Spielort<br />
|Gegner<br />
|Art des Spiels<br />
|-<br />
<br />
<br />
|----- bgcolor=#DDEEFF<br />
| [[8. Juli]] [[2006]]<br />
| [[Stuttgart]]<br />
| [[Bild:Flag of France.svg|20px|Frankreich]] [[Französische Fußballnationalmannschaft|Frankreich]] oder [[Bild:Flag of Portugal.svg|20px|Portugal]] [[Portugiesische Fußballnationalmannschaft|Portugal]]<br />
| [[WM]]-Spiel um Platz 3<br />
|----- bgcolor=#DDEEFF<br />
| [[16. August]] [[2006]]<br />
| [[Gelsenkirchen]]<br />
| [[Bild:Flag of Sweden.svg|20px|Schweden]] [[Schwedische Fußballnationalmannschaft|Schweden]]<br />
| Freundschaftsspiel<br />
|----- bgcolor=#DDEEFF<br />
| [[2. September]] [[2006]]<br />
| [[Stuttgart]]<br />
| [[Bild:Flag of Ireland.svg|20px|Ireland]] [[Irische Fußballnationalmannschaft|Irland]]<br />
| [[Fußball-Europameisterschaft 2008|EM]]-[[Qualifikation (Sport)|Qualifikation]]<br />
|----- bgcolor=#DDEEFF<br />
| [[6. September]] [[2006]]<br />
| [[Serravalle]]<br />
| [[Bild:Flag of San Marino.svg|20px|San Marino]] [[San-marinesische Fußballnationalmannschaft|San Marino]]<br />
| [[Fußball-Europameisterschaft 2008|EM]]-[[Qualifikation (Sport)|Qualifikation]]<br />
|}<br />
<br />
<b>Vergangene Spiele</b><br />
{|<br />
|----- bgcolor=#CCDDEE<br />
|Datum<br />
|Spielort<br />
|Gegner<br />
|Ergebnis<br />
|Torschützen<br />
|-<br />
|----- bgcolor=#DDEEFF<br />
| [[1. März]] [[2006]]<br />
| [[Florenz]]<br />
| [[Bild:Flag of Italy.svg|20px|Italien]] [[Italienische Fußballnationalmannschaft|Italien]]<br />
| 1:4 (0:3)<br />
| [[Alberto Gilardino|Gilardino]] (4.), [[Luca Toni|Toni]] (7.), [[Daniele De Rossi|De Rossi]] (39.), [[Alessandro Del Piero|Del Piero]] (57.), [[Robert Huth|Huth]] (82.)<br />
|----- bgcolor=#DDEEFF<br />
| [[22. März]] [[2006]]<br />
| [[Dortmund]]<br />
| [[Bild:Flag of the United States.svg|20px|USA]] [[US-amerikanische Fußballnationalmannschaft|USA]]<br />
| 4:1 (0:0)<br />
| [[Bastian Schweinsteiger|Schweinsteiger]] (46.), [[Oliver Neuville|Neuville]] (73.), [[Miroslav Klose|Klose]] (75.), [[Michael Ballack|Ballack]] (79.), [[Steven Cherundolo|Cherundolo]] (85.)<br />
|----- bgcolor=#DDEEFF<br />
| [[27. Mai]] [[2006]]<br />
| [[Freiburg im Breisgau|Freiburg]]<br />
| [[Bild:Flag of Luxembourg.svg|20px|Luxemburg]] [[Luxemburgische Fußballnationalmannschaft|Luxemburg]]<br />
| 7:0 (3:0)<br />
| [[Miroslav Klose|Klose]] (5., 59.), [[Torsten Frings|Frings]] (19.), [[Lukas Podolski|Podolski]] (36., 65.), [[Oliver Neuville|Neuville]] (90.+1., 90.+2.)<br />
|----- bgcolor=#DDEEFF<br />
| [[30. Mai]] [[2006]]<br />
| [[Leverkusen]]<br />
| [[Bild:Flag of Japan.svg|20px|Japan]] [[Japanische Fußballnationalmannschaft|Japan]]<br />
| 2:2 (0:0)<br />
| [[Naohiro Takahara|Takahara]] (57., 65.), [[Miroslav Klose|Klose]] (76.), [[Bastian Schweinsteiger|Schweinsteiger]] (80.)<br />
|----- bgcolor=#DDEEFF<br />
| [[2. Juni]] [[2006]]<br />
| [[Mönchengladbach]]<br />
| [[Bild:Flag of Colombia.svg|20px|Kolumbien]] [[Kolumbianische Fußballnationalmannschaft|Kolumbien]]<br />
| 3:0 (2:0)<br />
| [[Michael Ballack|Ballack]] (21.), [[Sebastian Schweinsteiger|Schweinsteiger]] (38.), [[Tim Borowski|Borowski]] (70.)<br />
|----- bgcolor=#DDEEFF<br />
| [[9. Juni]] [[2006]] WM<br />
| [[München]]<br />
| [[Bild:Flag of Costa Rica.svg|20px|Costa Rica]] [[Costaricanische Fußballnationalmannschaft|Costa Rica]]<br />
| 4:2 (2:1)<br />
| [[Philipp Lahm|Lahm]] (6.), [[Paulo Wanchope|Wanchope]] (12., 72.), [[Miroslav Klose|Klose]] (17., 61.), [[Torsten Frings|Frings]] (87.)<br />
|----- bgcolor=#DDEEFF<br />
| [[14. Juni]] [[2006]] WM<br />
| [[Dortmund]]<br />
| [[Bild:Flag of Poland.svg|20px|Polen]] [[Polnische Fußballnationalmannschaft|Polen]]<br />
| 1:0 (0:0)<br />
| [[Oliver Neuville|Neuville]] (90.)<br />
|-bgcolor=#DDEEFF<br />
| [[20. Juni]] [[2006]] WM<br />
| [[Berlin]]<br />
| [[Bild:Flag of Ecuador.svg|20px|Ecuador]] [[Ecuadorianische Fußballnationalmannschaft|Ecuador]]<br />
| 3:0 (2:0)<br />
| [[Miroslav Klose|Klose]] (4., 44.), [[Lukas Podolski|Podolski]] (57.)<br />
|----- <br />
|-bgcolor=#DDEEFF<br />
| [[24. Juni]] [[2006]] WM<br />
| [[München]]<br />
| [[Bild:Flag of Sweden.svg|20px|Schweden]] [[Schwedische Fußballnationalmannschaft|Schweden]]<br />
| 2:0 (2:0)<br />
| [[Lukas Podolski|Podolski]] (4., 12.)<br />
|----- <br />
|-bgcolor=#DDEEFF<br />
| [[30. Juni]] [[2006]] WM<br />
| [[Berlin]]<br />
| [[Bild:Flag of Argentina.svg|20px|Argentinien]] [[Argentinische Fußballnationalmannschaft|Argentinien]]<br />
| 5:3 n.E. (1:1, 1:1, 0:0)<br />
| [[Roberto Ayala|Ayala]] (49.), [[Miroslav Klose|Klose]] (80.)<br />
Elfmeterschießen: [[Oliver Neuville|Neuville]] 2:1, [[Julio Ricardo Cruz|Cruz]] 2:2, [[Michael Ballack|Ballack]] 3:2, [[Lukas Podolski|Podolski]] 4:2, [[Gonzalo Rodríguez|Rodriguez]] 4:3, [[Tim Borowski|Borowski]] 5:3<br />
|----- <br />
|-bgcolor=#DDEEFF<br />
| [[4. Juli]] [[2006]] WM<br />
| [[Dortmund]]<br />
| [[Bild:Flag of Italy.svg|20px|Italien]] [[Italienische Fußballnationalmannschaft|Italien]]<br />
| 0:2 n.V. (0:0, 0:0)<br />
| [[Fabio Grosso|Grosso]] (119.), [[Alessandro Del Piero|Del Piero]] (120.+1')<br />
|----- bgcolor=#DDEEFF<br />
<br />
|}<br />
<br />
===Deutschland und ...===<br />
====… Argentinien====<br />
… waren die ersten Mannschaften, die zweimal hintereinander ein WM-Endspiel gegeneinander bestritten, wobei jede einmal gewinnen konnte. Das erste Länderspiel zwischen beiden fand erst 1958 bei der WM in [[Fußball-Weltmeisterschaft 1958|Schweden]] statt, als im ersten Gruppenspiel Deutschland als amtierender Weltmeister auf den amtierenden Südamerikameister traf. Die Mannschaft von Sepp Herberger konnte das Spiel gegen die favorisierten Argentinier mit 3:1 gewinnen, Argentinien schied in der Vorrunde aus. Acht Jahre später gab es das zweite Länderspiel und wieder war in der WM-Vorrunde. Diesmal trennten sich aber beide in einem überaus harten Spiel torlos; Argentinien schied im Viertelfinale gegen den späteren Weltmeister England aus. <br />
<br />
1986 standen sich beide Mannschaften dann erstmals im Endspiel gegenüber. Argentinien führte im [[Aztekenstadion]] früh mit 2:0 und sah wie der sichere Sieger aus, zumal sie mit [[Diego Maradona]] den besten Spieler der WM in ihren Reihen hatten. Aber durch eine Energieleistung erreichte die deutsche Mannschaft den 2:2-Ausgleich durch Tore von [[Karl-Heinz Rummenigge]] in der 74. und [[Rudi Völler]] in der 83. Minute, war dann aber zu euphorisch. Durch einen Konter nach einem genialen Pass von Maradona auf Burruchaga gelang Argentinien schon zwei Minuten später das 3:2, das sie dann über die Zeit brachten und damit nach 1978 zum zweiten Mal Weltmeister wurden. <br />
<br />
Vier Jahre später kam es dann zur Endspiel-Revanche im [[Olympiastadion Rom|Olympiastadion]] von Rom. Diesmal konnte die deutsche Mannschaft das Spiel über die gesamte Spielzeit dominieren, ohne allerdings zu einem Tor aus dem Spiel zu kommen. Während Argentinien 1986 souverän durch das Turnier marschiert war, hatten sie vier Jahre später nach einer Niederlage im Eröffnungsspiel die Gruppenphase nur als einer der vier besten Gruppendritten überstanden und die K.O.-Runde auch nur durch die hervorragenden Leistungen ihres Torhüters. Da sie zuvor das Viertel- und Halbfinale durch Elfmeterschießen gewonnen hatten, spielten sie auch im Finale von Anfang an wieder auf Elfmeterschießen. So war es eine besondere Ironie dieses Spieles, dass ein Elfmeter kurz vor Schluss die verdiente Entscheidung zugunsten der deutschen Mannschaft brachte.<br />
<br />
Zu diesem von Argentinien ersehnten Elfmeterschießen kam es dann 16 Jahre später im Viertelfinale der WM 2006, allerdings nicht mit dem von Argentinien erwünschten Ausgang. Als die Partie nach 120 Minuten 1:1 stand, gewann Deutschland das Elfmeterschießen mit 4:2, da [[Jens Lehmann]] zwei Elfmeter halten konnte, während [[Oliver Neuville]], [[Lukas Podolski]], [[Michael Ballack]] und [[Tim Borowski]] sicher verwandelten. Es war der erste Sieg gegen Argentinien seit dem WM-Finale 1990, dem zwei Niederlagen (1993, 2002) und zwei Unentschieden (beide 2005) folgten.<br />
<br />
====… Brasilien====<br />
Das Verhältnis ist durch gegenseitige Achtung geprägt, wobei in Deutschland noch Bewunderung hinzukommt. Das erste Länderspiel zwischen beiden Mannschaften fand erst am 5. Mai 1963 statt. In Hamburg siegte Brasilien mit 2:1, wobei [[Pelé]] den Siegtreffer schoss. Im dritten Aufeinandertreffen am 16. Juni 1968 gab es den ersten von bisher drei Siegen für Deutschland. Dem stehen schon zwölf Niederlagen gegenüber, alle bei eher unbedeutenden Turnieren oder in Freundschaftsspielen - bis auf eine Ausnahme:<br />
<br />
Obwohl beide Mannschaften (neben Italien) die meisten Teilnahmen aufweisen und die meisten Spiele bei WM-Turnieren bestritten, und obwohl seit 1954 - mit Ausnahme von 1978 und 2006 - bei jeder WM entweder Deutschland oder Brasilien im Finale stand, trafen beide erstmals 2002 aufeinander - im Finale, da das Setzschema ein früheres Aufeinandertreffen der beiden besten Mannschaften verhindern sollte. Auch wenn Deutschland dabei seine beste Turnierleistung zeigte, konnte doch Brasilien durch 2 Tore von [[Ronaldo]] zum fünften Mal Weltmeister werden.<br />
<br />
====… die Schweiz====<br />
Den deutschen und den Schweizer Fußball verbindet eine lange gemeinsame Länderspielgeschichte. Die Schweiz war das erste Land, gegen das Deutschland ein offizielles Länderspiel bestritt, und auch nach dem 1. und 2. Weltkrieg wurden die ersten Länderspiele gegen die Schweiz durchgeführt, als der Deutsche Fußball noch von anderen Ländern boykottiert wurde. Auch der Gegner der ersten gesamtdeutschen Mannschaft nach der Wiedervereinigung 1990 war die Schweiz. Im Gegenzug trat die Deutsche Mannschaft nach dem Gewinn der Europameisterschaften 1972 und 1980 sowie der Weltmeisterschaft 1974 zuerst gegen die Schweiz an. Bei Weltmeisterschaften trafen Deutschland und die Schweiz vier mal aufeinander, 1938 gleich zweimal, da das erste Spiel 1:1 n.V. endete und es zu der Zeit noch kein Elfmeterschießen gab. Das zweite Spiel konnte die Schweiz mit 4:2 für sich entscheiden. 1962 und 1966 traf man in den Gruppenspielen aufeinander. Mit 2:1 und 5:0 konnte Deutschland beide Spiele gegen die [[Eidgenossen]] für sich entscheiden. <br />
<br />
Klaus Fischer erzielte 1977 im Länderspiel Deutschland - Schweiz (4:1) das [[Tor des Jahres]], das später auch [[Tor des Jahrzehnts]] und [[Tor des Jahrhunderts]] wurde.<br />
<br />
Insgesamt standen sich beide Mannschaften 48 mal gegenüber, damit ist die Schweiz mit Abstand der häufigste Länderspielgegner (vor den Niederlanden).<br />
<br />
Auch die [[Deutsche_Fußballnationalmannschaft_der_Frauen|Frauennationalmannschaft]] bestritt ihr erstes Länderspiel gegen die Schweiz. Anders als die Männer konnten sie aber das erste Spiel gewinnen. Am 10. November 1982 kam es in Koblenz zu einem 5:1.<br />
<br />
====… England ====<br />
Beide Länder verbindet im Fußball eine besondere "Hassliebe". Waren die Jahre vor dem 2. Weltkrieg noch durch das "Lehrer/Schüler-Verhältnis" geprägt, so prägt der 2. Weltkrieg bis heute - insbesondere in der englischen Boulevard-Presse - noch immer das Verhältnis beider Länder. Andererseits sind die Engländer auch bereit, vorbehaltlos Leistungen deutscher Spieler anzuerkennen. So wurden 1956 [[Bert Trautmann]] (als erster ausländischer Spieler) und 1995 [[Jürgen Klinsmann]] [[Englands Fußballer des Jahres]], während es in Deutschland bis 2004 dauerte, ehe mit [[Ailton]] der erste Ausländer [[Fußballer des Jahres]] in Deutschland wurde und [[Kevin Keegan]], der in seiner Zeit beim HSV zweimal (1978 und 1979) [[Ballon d'Or|Europas Fußballer des Jahres]] wurde, diese Anerkennung in Deutschland versagt blieb.<br />
<br />
Das erste Länderspiel zwischen beiden Mannschaften fand am 20. April 1908 in Berlin statt, es war das 2. offizielle Länderspiel Deutschlands und wurde mit 1:5 verloren. Das erste Remis gab es am 14. November 1911, wieder in Berlin (2:2). Auf den ersten Sieg musste aber bis 1968 gewartet werden. Vor 80.000 Zuschauern wurde in Hannover durch ein 1:0 von [[Franz Beckenbauer]] der Grundstein für eine Wende in der Bilanz gelegt. Hatte Deutschland bis zu diesem Spiel in 12 Spielen nur 2 Unentschieden bei 10 Niederlagen erreicht, so gab es in den weiteren Spielen 10 Siege, 2 Unentschieden und nur 4 Niederlagen.<br />
Der erste Sieg in England gelang am 29. April 1972 im Londoner [[Wembley-Stadion]]. Das 3:1 war quasi die Geburtsstunde einer "Jahrhundertelf", die anschließend Europameister wurde. Nach diesem Sieg hat Deutschland noch vier mal in England gewonnen, bei nur einer Niederlage.<br />
<br />
Beide Länder trafen auch immer wieder zu entscheidenden Spielen bei großen Turnieren aufeinander, so 1966 im WM-Finale, 1970 im WM-Viertelfinale, 1990 im WM-Halbfinale und 1996 im EM-Halbfinale. Alle Spiele gingen in die Verlängerung, mit Ausnahme des WM-Finales 1966 konnte Deutschland alle Spiele gewinnen, die beiden Halbfinalspiele nach Elfmeterschießen, was [[Gary Lineker]] zu dem Spruch veranlasste: "Football is a simple game; 22 men chase a ball for 90 minutes and at the end, the Germans always win."<br />
<br />
Der letzte Sieg Deutschlands gegen England war gleichzeitig das letzte Spiel im Londoner Wembley-Stadion, das anschließend abgerissen wurde um durch einen Neubau ersetzt zu werden.<br />
<br />
====… Italien====<br />
Seit der WM 1970 wird bei jedem Länderspiel gegen Italien an das [[Jahrhundertspiel]] in [[Mexiko-Stadt]] erinnert. Deutschland verlor eines der dramatischsten Spiele in der Geschichte der Fußball-Weltmeisterschaften mit 3:4 nach Verlängerung. Italien ging in diesem Halbfinalspiel früh durch [[Roberto Boninsegna]] in Führung und verteidigte mit allen Mitteln diesen Vorsprung über die gesamte Spielzeit, der [[Catenaccio]] wurde in diesem Spiel durch Italiens Mannschaft in Perfektion ausgeführt. Erst in der Nachspielzeit gelang [[Karl-Heinz Schnellinger]] der Ausgleich. Was dann in der Verlängerung folgte ist bis heute einzig bei Fußball-Weltmeisterschaften. Deutschland ging durch [[Gerd Müller]] zunächst mit 2:1 in Führung, doch Italien konnte ausgleichen und sogar selbst mit 3:2 wieder in Führung gehen. Müller gelang erneut der Ausgleich, doch bereits eine Minute später sollte [[Gianni Rivera]] den Siegtreffer erzielen. Im [[Aztekenstadion]] wurde später eine Gedenktafel für dieses Spiel aufgestellt. <br />
<br />
Besonders in den 1980er-Jahren fürchteten die Italiener die Deutsche Nationalmannschaft aufgrund ihrer physischen Stärke und bezeichneten sie oftmals als ''Teutonische Panzer''. Zwar ist das Verhältnis der beiden Fußball-Nationen von gegenseitigem Respekt geprägt (so waren mit den [[Legionär (Sport)|Legionären]] [[Andreas Brehme]], [[Rudi Völler]], [[Lothar Matthäus]], [[Thomas Häßler]], [[Thomas Berthold]], [[Jürgen Klinsmann]] und Anderen deutsche Spieler in Italien immer Publikumslieblinge), jedoch gibt es auch gegenseitige Kritik. So kritisiert die deutsche Öffentlichkeit immer wieder den angeblichen Hang italienischer Mannschaften zu Unsportlichkeiten und bezeichnet ihr Spielsystem, den [[Catenaccio]], als unattraktiv und antiquiert. Umgekehrt betonen italienische Zeitungen immer wieder die spielerische Schwäche der Deutschen Nationalmannschaft, die nur "laufen und kämpfen" könne.<br />
<br />
[[Fußballweltmeisterschaft 1982|1982]] standen sich beide Mannschaften im Finale in Spanien gegenüber, was beiden nach den eher schwachen Vorrunden nicht zugetraut worden war. Italien siegte verdient mit 3:1, den Ehrentreffer für die deutsche Mannschaft erzielte [[Paul Breitner]]. <br />
<br />
Ein Testspiel vor der [[Fußballweltmeisterschaft 2006|WM 2006]] zwischen beiden Mannschaften endete mit einem Fiasko für die deutsche Mannschaft. Mit 1:4 verlor sie am 1. März 2006 in Florenz. Im Halbfinale der WM kam es zum erneuten Aufeinandertreffen. Die deutsche Mannschaft unterlag wiederum (mit 0:2) und schied damit aus dem Wettkampf um den Titel im eigenen Land aus. ([[Schmach von Dortmund]] oder die Rache des [[Catenaccio]]).<br />
<br />
====… die Niederlande====<br />
Waren bis 1974 die [[Belgien|Belgier]] der "Erzfeind" für die Niederländer, so ist das seit dem WM-Finale die deutsche Mannschaft. Dies führte dazu, dass Spiele zwischen beiden Mannschaften für die Sicherheitskräfte immer höchste Alarmstufe bedeuten. Das erste Spiel zwischen beiden Mannschaften fand am 24. April 1910 in Arnheim statt und wurde mit 4:2 von den Niederländern gewonnen. Erst 14 Jahre später, am 21. April 1924 gelang der deutschen Mannschaft im 7. Länderspiel in Amsterdam mit einem 1:0 der erste Sieg. Im WM-Finale von 1974 führten die Niederländer bereits nach einer Minute mit 1:0 und versuchten nun die Deutschen - damals immerhin amtierender Europameister und Gastgeber - zu düpieren, was die Nationalelf um Kapitän [[Beckenbauer]] aber nur weiter anstachelte und schließlich die nötige Kampfkraft hervorrief. [[Paul Breitner]], Schütze des 1:1, sagte knapp 30 Jahre später dazu, dass ihn und andere Spieler das Verhalten der Niederländer (sie sangen bereits vor dem Anpfiff in der Kabine und verhöhnten die Deutschen) so motiviert hatte, dass er wusste, er würde diesen Weltmeistertitel nicht den "arroganten Holländern" überlassen. Deutschland gewann das Spiel 2:1 durch einen Treffer von Gerd Müller. Nach dem WM-Finale trafen beide Länder immer wieder bei Welt- und Europameisterschaften aufeinander, zuletzt am 15. Juni 2004 bei der EM in Porto (1:1). Im letzten "Freundschaftsspiel", am 17. August 2005 in Rotterdam, das 2:2 endete, führten die Niederländer nach 46 Minuten mit 2:0, konnten die Führung aber nicht verteidigen.<br />
<br />
Das Verhältnis ist auf sportlicher Seite besonders durch die unterschiedliche Fußball-Philosophie geprägt. Während man in den Niederlanden seit Jahrzehnten das 4-3-3-System praktiziert und schönen offensiven Fußball zelebrieren will, "arbeitet" der Deutsche mehr Fußball und spielt ergebnisorientierter. So kamen viele Vertreter des niederländischen Fußballs zu der Einsicht: ''Bevor wir so spielen wie Deutschland, verlieren wir lieber!'' Bei der WM 2006 war es dann eher umgekehrt: Die Niederländer schieden mit - auch in der niederländischen Presse kritisiertem - „ergebnisorientiertem“ Fußball im Achtelfinale aus, während der Stil der deutschen Mannschaft, u.a. von [[César Luis Menotti]] mit dem der Niederländer bei der WM 1974 verglichen wurde.<br />
<br />
Wie gespannt das Verhältnis ist, zeigt die Tatsache, dass es die niederländische Boulevard-Presse mittlerweile der englischen gleichtut und anti-deutsche Aktionen startet. Dies wird nun wieder von der deutschen Boulevard-Presse gerne aufgegriffen und mit entsprechend niveauvollen Aktionen wird der Ball zurück in die gegnerische Spielhälfte getreten.<br />
<br />
Zum Sport: Die DFB-Auswahl weist gegen die Niederlande insgesamt eine positive Bilanz auf.<br />
<br />
====… Jugoslawien====<br />
Gegen das ehemalige Jugoslawien bestritt Deutschland die meisten WM-Spiele, insgesamt sechs mal standen sich beide Mannschaften gegenüber, davon drei mal in Folge im Viertelfinale (1954, 1958 und 1962). Zum ersten Spiel gegen Jugoslawien kam es am 26. Februar 1939 in Berlin, es wurde mit 3:2 gewonnen. In diesem Spiel schoss [[Paul Janes]] (bis 1970 Rekordnationalspieler) sein erstes Länderspieltor. Die nächsten drei Spiele fanden noch während des ersten Kriegsjahres statt. <br />
<br />
Während der WM 1974 bedeutete das erste Zwischenrundenspiel gegen Jugoslawien die Wende nach der eher mäßigen Vorrunde und kann als Geburtsstunde der späteren Weltmeistermannschaft angesehen werden. <br />
<br />
Nach dem WM-Vorrundenspiel gegen Jugoslawien bei der WM 1998 in Frankreich kam es zu Ausschreitungen deutscher Hooligans. In diesem Spiel in Lens traf die deutsche Mannschaft nur noch auf Spieler aus Serbien und Montenegro, da Jugoslawien in neue Teilstaaten zerfallen war. Im Viertelfinale schied Deutschland dann gegen Kroatien, einen der Teilstaaten des ehemaligen Jugoslawiens, aus.<br />
<br />
====… Österreich ====<br />
Das erste Länderspiel fand am 07. Juni 1908 in Wien statt und endete mit einem 3:2 für Österreich. Es war das dritte Länderspiel Deutschlands. Auch die nächsten drei Spiele konnte Österreich gewinnen, erst 1922 gelang Deutschland der erste Sieg. Das erste Aufeinandertreffen bei einer WM war im Spiel um den 3. Platz 1934, das die deutsche Mannschaft gewinnen konnte. Durch den Anschluss ans Deutsche Reich kam es 1938 zur Verschmelzung beider Nationalmannschaften, die aber - obwohl beide Mannschaften zum Favoritenkreis der WM gehörten - innerhalb der kurzen Zeit misslang und zum Scheitern in der ersten Runde der WM 1938 führte. In dieser Zeit wurden noch eine Reihe von Länderspielen durchgeführt in denen Spieler aus beiden Ländern eingesetzt wurden, vorwiegend gegen neutrale (Schweden, Schweiz), mit Deutschland verbündete (Italien) oder unter dem Einfluss Deutschlands stehende Länder (Kroatien, Slowakei). <br />
<br />
Nach dem 2. Weltkrieg, als beide wieder als eigene Mannschaften an Weltmeisterschaften teilnahmen, trafen sie im Halbfinale der WM 1954 aufeinander. Da Österreich sich zuvor in der [[Hitzeschlacht von Lausanne]] verausgabt hatte, hatte die deutsche Mannschaft leichtes Spiel und konnte den Nachbarn mit 6:1 ins kleine Finale verweisen. Die beiden weiteren Aufeinandertreffen bei WM-Turnieren bleiben insbesondere aus Deutscher Sicht in unrühmlicher Erinnerung. Bei der [[Schmach von Cordoba]] (in Österreich als "Wunder von Cordoba" bezeichnet) gelang Österreich der erste Sieg nach 47 Jahren gegen Deutschland, beim [[Nichtangriffspakt von Gijón]] ließ der deutsche 1:0-Sieg beide Mannschaften ohne Risiko die nächste Runde erreichen.<br />
<br />
In den letzten Jahren kam es nur noch zu Freundschaftsspielen zwischen beiden Ländern.<br />
<br />
====… Schweden====<br />
<br />
Das Verhältnis zwischen den deutschen und schwedischen Fußballfans war jahrelang durch das Halbfinalspiel bei der WM 1958 getrübt. Die Stimmung war aufgeheizt und wurde dann noch von Einpeitschern mit Megaphonen im Stadium weiter angefacht. Während des Spieles kam es immer wieder zu kleinen Scharmützeln zwischen den deutschen und schwedischen Spielern, in deren Verlauf [[Erich Juskowiak]] in der 59. Minute als erster deutscher Spieler bei einer WM des Feldes verwiesen wurde. 15 Minuten später wurde dann auch noch [[Fritz Walter (Fußballspieler, 1920)|Fritz Walter]] bei einem Tackling am Knöchel verletzt, so dass die Schweden anschließend leichtes Spiel hatten und mit 3:1 gewannen.<br />
<br />
1965 trafen in Stockholm beide Mannschaften im WM-Qualifikationspiel aufeinander. Die deutsche Mannschaft brauchte einen Sieg um sich für die WM in England zu qualifizieren. Bundestrainer Schön ging das Wagnis ein, den gerade von einem Achillessehnenriss genesenen [[Uwe Seeler]], sowie erstmals den Bundesliganeuling [[Franz Beckenbauer]] aufzustellen. Durch das Tor von Uwe Seeler zum 2:1 konnte Deutschland erstmal auswärts gegen Schweden gewinnen und sich für England qualifizieren.<br />
<br />
Eine weitere bedeutende Begegnung ist das zweite Zwischenrundenspiel bei der WM 1974. Beim hart erkämpften 4:2-Sieg kristallisierte sich die spätere Weltmeistermannschaft heraus und zeigte ihre wohl beste Leistung bei der WM 1974. <br />
<br />
Bei der Europameisterschaft 1992 traf Deutschland im Halbfinale in Stockholm auf Schweden. Auch hier zeigte die deutsche Mannschaft nach einer durchwachsenen Vorrunde die beste Turnierleistung und zog mit einem 3:2 ins Endspiel ein.<br />
<br />
Das letzte Spiel gegen Schweden war das Achtelfinale bei der WM 2006. Mit einem 2:0-Sieg konnte die deutsche Mannschaft die Bilanz gegen Schweden ausgleichen. Am 16. August trifft die deutsche Mannschaft zum ersten Freundschaftsspiel nach der WM erneut auf Schweden.<br />
<br />
====… Ungarn====<br />
Ungarn ist momentan neben Schweden das einzige Land – von den Ländern, gegen die Deutschland mindestens zehn mal spielte – gegen das es eine ausgeglichene Bilanz gibt. Und so begann auch das erste Spiel am 4. April 1909: Mit 3:3 trennten sich in Budapest beide Mannschaften im fünften Länderspiel Deutschlands. Allerdings verlief die Bilanz bis zum [[Wunder von Bern]] zunächst zu Gunsten der Ungarn (8 Siege, 6 Remis, 5 Niederlagen), danach konnte Deutschland häufiger gewinnen (5 Siege, 4 Remis, 3 Niederlagen). Zuvor musste man aber beim 3:8 in der Vorrunde noch die höchste Niederlage in der WM-Geschichte einstecken. Der Sieg im WM-Finale von 1954 gegen die hochfavorisierten Ungarn war in vielerlei Hinsicht eine Zäsur für beide. <br />
Beim Abschiedsspiel für Helmut Schön am [[15. November]] [[1978]] zeigte sich, dass ein Spiel entgegen der Herbergerschen Weisheit doch nicht immer 90 Minuten dauert, denn dieses Spiel musste bereits nach einer Stunde Spielzeit wegen Nebel abgebrochen werden.<br />
<br />
Das letzte Spiel zwischen beiden endete mit einem Sieg der Ungarn, die in diesem Spiel vom deutschen Rekordnationalspieler Lothar Matthäus betreut wurden. Mit 2:0 gewannen sie im [[Fritz-Walter-Stadion]] in [[Kaiserslautern]]. Zum Spiel waren auch zwei der noch lebenden Spieler der ungarischen WM-Mannschaft von 1954 eingeladen.<br />
<br />
=== Länderspielbilanzen ===<br />
Deutschland hat eine positive Bilanz gegen folgende Länder (mind. 10 Spiele):<br />
<br />
{| {{Prettytable}}<br />
|- bgcolor="#f0f0ff"<br />
! style="text-align:left" | Land<br />
! style="text-align:left" | Spiele<br />
! style="text-align:left" | S<br />
! style="text-align:left" | U<br />
! style="text-align:left" | N<br />
|- bgcolor="white"<br />
|[[Albanische Fußballnationalmannschaft|Albanien]] || 14 || 13 || 1 || 0<br />
|- bgcolor="white"<br />
|[[Belgische Fußballnationalmannschaft|Belgien]] || 22 || 17 || 1 || 4<br />
|- bgcolor="white"<br />
|[[Bulgarische Fußballnationalmannschaft|Bulgarien]] || 21 || 16 || 2 || 3<br />
|- bgcolor="white"<br />
|[[Dänische Fußballnationalmannschaft|Dänemark]] || 23 || 14 || 2 || 7<br />
|- bgcolor="white"<br />
|[[Finnische Fußballnationalmannschaft|Finnland]] || 20 || 15 || 4 || 1<br />
|- bgcolor="white"<br />
|[[Irische Fußballnationalmannschaft|Irland]] || 14 || 6 || 3 || 5<br />
|- bgcolor="white"<br />
|[[Jugoslawische Fußballnationalmannschaft|Jugoslawien]] || 25 || 14 || 4 || 7<br />
|- bgcolor="white"<br />
|[[Luxemburgische Fußballnationalmannschaft|Luxemburg]] || 13 || 12 || 0 || 1<br />
|- bgcolor="white"<br />
|[[Mexikanische Fußballnationalmannschaft|Mexiko]] || 10 || 5 || 4 || 1<br />
|- bgcolor="white"<br />
|[[Niederländische Fußballnationalmannschaft|Niederlande]] || 37 || 13 || 14 || 10<br />
|- bgcolor="white"<br />
|[[Nordirische Fußballnationalmannschaft|Nordirland]] || 14 || 8 || 4 || 2<br />
|- bgcolor="white"<br />
|[[Norwegische Fußballnationalmannschaft|Norwegen]] || 19 || 13 || 5 || 1<br />
|- bgcolor="white"<br />
|[[Österreichische Fußballnationalmannschaft|Österreich]] || 29 || 19 || 6 || 8<br />
|- bgcolor="white"<br />
|[[Polnische Fußballnationalmannschaft|Polen]] || 15 || 11 || 4 || 0<br />
|- bgcolor="white"<br />
|[[Portugiesische Fußballnationalmannschaft|Portugal]] || 14 || 6 || 5 || 3<br />
|- bgcolor="white"<br />
|[[Rumänische Fußballnationalmannschaft|Rumänien]] || 12 || 7 || 3 || 2<br />
|- bgcolor="white"<br />
|[[Schottische Fußballnationalmannschaft|Schottland]] || 15 || 6 || 5 || 4<br />
|- bgcolor="white"<br />
|[[Schweizer Fußballnationalmannschaft|Schweiz]] || 48 || 34 || 6 || 8<br />
|- bgcolor="white"<br />
|[[Fußballnationalmannschaft der UdSSR|Sowjetunion]] || 11 || 8 || 0 || 3<br />
|- bgcolor="white"<br />
|[[Spanische Fußballnationalmannschaft|Spanien]] || 19 || 8 || 6 || 5<br />
|- bgcolor="white"<br />
|[[Tschechoslowakische Fußballnationalmannschaft|Tschechoslowakei]] || 17 || 10 || 3 || 4<br />
|- bgcolor="white"<br />
|[[Türkische Fußballnationalmannschaft|Türkei]] || 17 || 11 || 3 || 3<br />
|- bgcolor="white"<br />
|[[Walisische Fußballnationalmannschaft|Wales]] || 13 || 6 || 5 || 2<br />
|}<br />
<br />
Deutschland hat eine ausgeglichene Bilanz gegen folgende Länder (mind. 10 Spiele):<br />
<br />
{| {{Prettytable}}<br />
|- bgcolor="#f0f0ff"<br />
! style="text-align:left" | Land<br />
! style="text-align:left" | Spiele<br />
! style="text-align:left" | S<br />
! style="text-align:left" | U<br />
! style="text-align:left" | N<br />
|- bgcolor="white"<br />
|[[Ungarische Fußballnationalmannschaft|Ungarn]] || 32 || 11 || 10 || 11<br />
|- bgcolor="white"<br />
|[[Schwedische Fußballnationalmannschaft|Schweden]] || 32 || 13 || 6 || 13<br />
|}<br />
<br />
Deutschland hat eine negative Bilanz gegen folgende Länder (mind. 10 Spiele):<br />
<br />
{| {{Prettytable}}<br />
|- bgcolor="#f0f0ff"<br />
! style="text-align:left" | Land<br />
! style="text-align:left" | Spiele<br />
! style="text-align:left" | S<br />
! style="text-align:left" | U<br />
! style="text-align:left" | N<br />
! style="text-align:left" | <br />
! style="text-align:left" | letzter Sieg<br />
|- bgcolor="white"<br />
|[[Argentinische Fußballnationalmannschaft|Argentinien]] || 17 || 6 || 4 || 7 || || 30. Juni 2006 in [[Berlin]]; 5:3 (n. E.) im WM-Viertelfinale<br />
|- bgcolor="white"<br />
|[[Brasilianische Fußballnationalmannschaft|Brasilien]] || 20 || 3 || 5 || 12 || || 17. November 1993 in [[Köln]]; 2:1 Freundschaftsspiel<br />
|- bgcolor="white"<br />
|[[Englische Fußballnationalmannschaft|England]] || 29 || 11 || 4 || 14 || || 7. Oktober 2000 in [[London]]; 1:0 WM-Qualifikation (letztes Spiel im [[Wembley-Stadion]])<br />
|- bgcolor="white"<br />
|[[Französische Fußballnationalmannschaft|Frankreich]] || 23 || 8 || 5 || 10 || || 12. August 1987 in [[Berlin]]; 2:1 Freundschaftsspiel<br />
|- bgcolor="white"<br />
|[[Italienische Fußballnationalmannschaft|Italien]] || 29 || 7 || 8 || 14 || || 21. Juni 1995 in [[Zürich]]; 2:0<br />
|}<br />
<br />
==Siehe auch==<br />
*[[Fußball in Deutschland]]<br />
*[[Liste der deutschen Fußballnationalspieler]]<br />
*[[Liste bedeutender Fußballer]]<br />
<br />
== Literatur ==<br />
*Bauer, Andreas: ''Das Wunder von Bern'', Verlag Wißner, April 2004 (ISBN 3896394266)<br />
*Bender, Tom/ Ulrich, Kühne-Hellmessen: ''Herrlich verrückte Nationalmannschaft'', Makossa Druck und Medien, August 2001, 256 Seiten (ISBN 3926337400)<br />
*Bitter, Jürgen: ''Deutschlands Fußball-Nationalspieler'', Sportverlag, 1997 (ISBN 3328007490)<br />
*''Die deutschen Nationalspieler, Bd. 1'', 1988, 96 Seiten (ISBN 3890011012)<br />
*Fuhr, Wolfgang: ''Rahn schießt . . . Tor, Tor, Tor'', Verlag Agon, April 2004, 104 Seiten (ISBN 3897842548)<br />
*Mrazek, Karlheinz: ''Fußball. Die besten deutschen Nationalspieler. 90 Jahre Nationalmannschaft'', Copress, 1997, 160 Seiten (ISBN 3767905264)<br />
*Schulze-Marmeling, Dietrich: ''Die Geschichte der Fußball-Nationalmannschaft'', Verlag Die Werkstatt, April 2004 (ISBN 389533443X)<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
*[http://www.dfb.de/dfb-team/nationalteam/index.html DFB-Infos zur Nationalmannschaft bei www.dfb.de]<br />
*[http://sport.ard.de/sp/fussball/national/ Hintergrundinformationen bei www.ard.de]<br />
*[http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/11/0,1872,1020619,00.html Die Nationalmannschaft vor der WM 2006 bei www.zdf.de]<br />
*[http://stats.fussball-forum.de/?Deutschland Alle Mannschaftsaufstellungen seit 1954 und weitere Statistiken zur deutschen Nationalmannschaft]<br />
*[http://www.dfb.de/dfb-team/nationalteam/statistik/ Alle Länderspiele der Deutschen Nationalmannschaft in der Statistik]<br />
*[http://www.nationales-fussballmuseum.de Nationales Fussballmuseum]<br />
<br />
<br><div class="BoxenVerschmelzen"><br />
{{Navigationsleiste Teamchefs der deutschen Fußballnationalmannschaft}}<br />
{{Navigationsleiste Europäische Fußballnationalmannschaften}}<br />
{{Navigationsleiste Deutsche Nationalmannschaft bei Fußball-Weltmeisterschaften}}<br />
</div><br />
{{Exzellent Kandidat}}<br />
{{Lesenswert}}<br />
<br />
[[Kategorie:Fußballnationalmannschaft]]<br />
[[Kategorie:Nationalmannschaft]]<br />
[[Kategorie:Fußballweltmeister]]<br />
[[Kategorie:Sport (Deutschland)]]<br />
<br />
[[ar:منتخب ألمانيا لكرة القدم]]<br />
[[bg:Национален отбор по футбол на Германия]]<br />
[[cs:Německá fotbalová reprezentace]]<br />
[[en:Germany national football team]]<br />
[[es:Selección nacional de fútbol de Alemania]]<br />
[[et:Saksamaa jalgpallikoondis]]<br />
[[fa:تیم ملی فوتبال آلمان]]<br />
[[fi:Saksan jalkapallomaajoukkue]]<br />
[[fr:Équipe d'Allemagne de football]]<br />
[[gl:Selección nacional de fútbol de Alemaña]]<br />
[[he:נבחרת גרמניה בכדורגל]]<br />
[[hr:Njemačka nogometna reprezentacija]]<br />
[[hu:Német labdarúgó-válogatott]]<br />
[[id:Tim nasional sepak bola Jerman]]<br />
[[it:Nazionale di calcio della Germania]]<br />
[[ja:サッカードイツ代表]]<br />
[[ko:독일 축구 국가대표팀]]<br />
[[lb:Däitsch Fussballnationalequipe]]<br />
[[lt:Vokietijos vyrų futbolo rinktinė]]<br />
[[ms:Pasukan bola sepak kebangsaan Jerman]]<br />
[[nl:Duits voetbalelftal]]<br />
[[no:Tysklands herrelandslag i fotball]]<br />
[[pl:Reprezentacja Niemiec w piłce nożnej]]<br />
[[pt:Seleção Alemã de Futebol]]<br />
[[ro:Echipa naţională de fotbal a Germaniei]]<br />
[[ru:Сборная Германии по футболу]]<br />
[[sk:Nemecké národné futbalové mužstvo]]<br />
[[sl:Nemška nogometna reprezentanca]]<br />
[[sr:Фудбалска репрезентација Немачке]]<br />
[[sv:Tysklands herrlandslag i fotboll]]<br />
[[th:ฟุตบอลทีมชาติเยอรมนี]]<br />
[[tr:Almanya Milli Futbol Takımı]]<br />
[[vi:Đội tuyển bóng đá quốc gia Đức]]<br />
[[zh:德國國家足球隊]]</div>Bugaevhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Deutsche_Fu%C3%9Fballnationalmannschaft&diff=18646081Deutsche Fußballnationalmannschaft2006-07-05T16:06:32Z<p>Bugaev: /* WM 2006 in Deutschland */</p>
<hr />
<div>{{Dieser Artikel|befasst sich mit der '''Deutschen Fußballnationalmannschaft der Herren'''. Für das Team der Damen, siehe [[Deutsche Fußballnationalmannschaft der Frauen]] und für die DDR-Nationalmannschaft [[Fußballnationalmannschaft der DDR]].}}<br />
<br />
{| {{prettytable-R}}<br />
|----- bgcolor="#FFFFFF" valign="top"<br />
| width=50% align="center" valign="middle" | Heimtrikot <br />
{| cellspacing="0" cellpadding="0" style="background:#FFF; width:90px; margin:0 auto; text-align: center;"<br />
|-<br />
|bgcolor="white"|[[Bild:kit_left_arm_blackshoulders.png]]<br />
|bgcolor="white"|[[Bild:Kit body Germany local 2006.png]]<br />
|bgcolor="white"|[[Bild:kit_right_arm_blackshoulders.png]]<br />
|-<br />
|bgcolor="black" colspan="3"|[[Bild:Kit shorts gerh06.png]]<br />
|-<br />
|bgcolor="white" colspan="3"|[[Bild:kit_socks.png]]<br />
|}<br />
<br />
| width=50% align="center" valign="middle" | Auswärtstrikot<br />
{| cellspacing="0" cellpadding="0" style="background:#FFF; width:90px; margin:0 auto; text-align: center;"<br />
|-<br />
|bgcolor="#FFFFFF"|[[Bild:kit_left_arm_shouldersonblack.png]]<br />
|bgcolor="#E11B22"|[[Bild:kit_body_Germany_away_2006.png]]<br />
|bgcolor="#E11B22"|[[Bild:kit_right_arm_whiteshoulders.png]]<br />
|-<br />
|bgcolor="white" colspan="3"|[[Bild:Kit shorts gera06.png]]<br />
|-<br />
|bgcolor="#E11B22" colspan="3"|[[Bild:kit_socks.png]]<br />
|}<br />
<!-- |- style=background:#efefef<br />
! colspan=2 |Spitzname<br />
|- align=center<br />
| colspan=2 | - --><br />
|- style=background:#efefef<br />
! colspan=2 |Verband<br />
|- align=center<br />
| colspan=2 | [[Deutscher Fußball-Bund]]<br />
|- style=background:#efefef<br />
! colspan=2 |Trainer<br />
|- align=center<br />
| colspan=2 | [[Jürgen Klinsmann]], seit [[2004]]<br />
|- style=background:#efefef<br />
! colspan=2 |Bilanz<br />
|- align=center<br />
| colspan=2 | 778 Spiele <br /> 446 Siege, 154 Unentschieden, 179 Niederlagen <br /> (Stand: 5. Juli 2006)<br />
|- style=background:#efefef<br />
! colspan=2 |Weltmeisterschaften<br />
|- align=center<br />
| colspan=2 | Gewonnen: 3 <br /> Finale: 7 <br /> Halbfinale: 4 <br /> Viertelfinale: 3 <br /> Achtelfinale: 1 <br />Von 18 Weltmeisterschaften konnte <br>Deutschland 15 mal ein Finale bestreiten.<br>Zweimal haben sie nicht teilgenommen und nur<br> einmal konnten sie nur bis zur Vorrunde überzeugen.<br />
<br />
|- style=background:#efefef<br />
! colspan=2 |Rekordspieler<br />
|- align=center<br />
| colspan=2 | [[Lothar Matthäus]] (150)<br />
|- style=background:#efefef<br />
! colspan=2 |Rekordtorschütze<br />
|- align=center<br />
| colspan=2 | [[Gerd Müller]] (68)<br />
|- style=background:#efefef<br />
! colspan=2 |Erstes Länderspiel<br />
|- align=center<br />
| colspan=2 | [[Schweizer Fußballnationalmannschaft|Schweiz]] 5:3 Deutschland <br />([[Basel]], [[Schweiz]]; 5. April 1908)<br />
|- style=background:#efefef<br />
! colspan=2 |Höchster Sieg<br />
|- align=center<br />
| colspan=2 | Deutschland 16:0 [[Russische Fußballnationalmannschaft|Russland]]<br />([[Stockholm]], [[Schweden]]; 1. Juli 1912)<br />
|- style=background:#efefef<br />
! colspan=2 |Höchste Niederlage<br />
|- align=center<br />
| colspan=2 | [[Englische Fußballnationalmannschaft|England]] 9:0 Deutschland <br />([[Oxford]], [[Großbritannien]]; 16. März 1909)<br />
|- style=background:#efefef<br />
! colspan=2 |Weltmeisterschaft<br />
|- align=center<br />
| colspan=2 | ''Endrundenteilnahmen'': 16 (''Erste'': [[Fußball-Weltmeisterschaft 1934|1934]])<br />''Beste Ergebnisse'': Weltmeister [[Fußball-Weltmeisterschaft 1954|1954]], [[Fußball-Weltmeisterschaft 1974|1974]], [[Fußball-Weltmeisterschaft 1990|1990]]<br />
|- style=background:#efefef<br />
! colspan=2 |Europameisterschaft<br />
|- align=center<br />
| colspan=2 | ''Endrundenteilnahmen'': 9 (''Erste'': [[Fußball-Europameisterschaft 1972|1972]])<br />''Beste Ergebnisse'': Europameister [[Fußball-Europameisterschaft 1972|1972]], [[Fußball-Europameisterschaft 1980|1980]], [[Fußball-Europameisterschaft 1996|1996]]<br />
|}<br />
<br />
[[Bild:Vor dem Gruppenspiel Deutschland - Tschechien1.jpg|250px|thumb|right|Deutsche Nationalmannschaft bei dem Spiel gegen Tschechien bei der EM 2004]]<br />
<br />
Die '''Deutsche Fußballnationalmannschaft''' ist eine vom [[Fußballbundestrainer|Bundestrainer]] getroffene Auswahl [[Deutschland|deutscher]] Spitzenspieler. Sie repräsentiert den [[Deutscher Fußball-Bund|Deutschen Fußball-Bund (DFB)]] auf internationaler Ebene, zum Beispiel in Freundschaftsspielen gegen die Auswahlmannschaften anderer nationaler Verbände, aber auch bei der Europameisterschaft des europäischen Kontinentalverbandes [[UEFA]] oder der [[Fußball-Weltmeisterschaft]] der [[FIFA]].<br />
<br />
==Der Anfang==<br />
<br />
Bereits 1899 und 1901 wurden fünf inoffizielle [[Länderspiel]]e zwischen verschiedenen deutschen und englischen Auswahlmannschaften ausgetragen, die allesamt mit hohen Niederlagen für die deutschen Teams endeten. Sie werden vom DFB nicht als Länderspiele anerkannt und sind heute unter dem Namen [[Ur-Länderspiele]] bekannt. Diese Spiele waren alle von [[Walther Bensemann]] organisiert worden, welchen man zu recht als Gründer des Deutschen Fussball bezeichnet. Als Jude mußte er 1938 das Deutsche Reich verlassen. Er verstarb unbeachtet in der Schweiz<br />
<br />
Acht Jahre nach der Gründung des Deutschen Fußball-Bundes wurde am [[5. April]] [[1908]] das erste offizielle [[Länderspiel]] in der Geschichte des deutschen Fußballs ausgetragen. Die Bezeichnung für das Länderspiel zwischen Deutschland und der [[Schweiz]] war "freundschaftlicher Länderkampf". Damals gewannen in [[Basel]] die Schweizer mit 5:3 gegen die Nationalauswahl des Deutschen Reiches. Die deutsche Auswahl wurde vom DFB-Spielausschuss eingeladen, denn einen [[Trainer]] gab es zu dem Zeitpunkt noch nicht.<br />
<br />
Das Telegramm des ersten offiziellen Spiels der deutschen Nationalmannschaft:<br />
Schweiz - Deutschland 5:3 (3:1). <br />
<br />
*'''Aufstellung der Schweiz:''' Dreyfuss - Henneberg, Hug - Strauss, Megroz, Lehmann - Rubli, Pfeiffer, Kämpfer, Isenegger, Kobelt<br />
*'''Aufstellung der deutschen Mannschaft:''' ''Baumgarten'' - ''Jordan'', Hempel - ''Ludwig'', Hiller (Kapitän), Weymar - ''Hensel'', Förderer, Kipp, ''Becker'', Baumgärtner. (Die ''kursiv'' gesetzten Spieler kamen nur in diesem ersten Spiel zum Einsatz, Baumgärtner wurde 1909 der erste „Rekordnationalspieler“)<br />
*'''Schiedsrichter:''' Devitte (Schweiz) <br />
*'''Tore:''' 0:1 Becker (6.), 1:1 Kämpfer (21.), 2:1 Jordan (Eigentor, 28.), 3:1 Pfeiffer (32.), 3:2 Förderer (52.), 4:2 Pfeiffer (57.), 4:3 Becker (69.), 5:3 Kämpfer (89.)<br />
* '''Zuschauer:''' 3.500<br />
<br />
Die Schweiz ist mittlerweile der ''traditionelle erste Gegner'' der deutschen Nationalmannschaft: Jeweils nach dem ersten Weltkrieg, nach dem zweiten Weltkrieg und nach der Auflösung des [[Deutscher Fußball-Verband|DFV]] der DDR infolge der Wiedervereinigung spielte Deutschland ein Freundschaftsspiel gegen die Schweiz.<br />
<br />
Während der [[Olympische Sommerspiele 1912|Olympischen Spiele 1912]] in [[Stockholm]] erzielte die deutsche Auswahl ihren bis heute höchsten Sieg: ein 16:0 gegen Russland - [[Gottfried Fuchs]] schoss dabei 10 Tore, auch dies ist bis heute deutscher Rekord.<br />
<br />
Eine Besonderheit der Zeit vor und während des 2. Welkriegs ist auch, dass es an manchen Tagen 2 Länderspiele gab. So traten deutsche Nationalmannschaften am 4. April 1909 in Budapest und in Karlsruhe an. Am 15. September 1935 spielte eine Mannschaft in Breslau und eine in Stettin, am 27. September 1936 spielten Mannschaften in Prag und in Krefeld, am 21. März 1937 in Stuttgart und in Luxemburg, am 20. März 1938 in Nürnberg und in Wuppertal, am 26.März 1939 in Florenz und in Luxemburg und am 5.10.1941 in Stockholm und Helsinki. Die Aufstellungen und die Gegner lassen aber die Vermutung zu, dass am zweiten Ort - mit Ausnahme des Spiels am 4. April 1909 - jeweils eine B-Mannschaft angetreten ist.<br />
<br />
Zweimal, 1923 und 1933 fanden sogar Spiele am [[1. Januar]] statt, in beiden Fällen war [[Italienische Fußballnationalmannschaft|Italien]] in [[Mailand]] bzw. [[Bologna]] der Gegner.<br />
<br />
== Spielkleidung und Trikot ==<br />
Die deutsche Nationalmannschaft bestreitet ihre Heimspiele in weißen Trikots und schwarzen Hosen, den Farben von [[Preußen]]. Weiß, oft auch mit rot, war oder ist zudem auch in anderen Sportarten bei deutschen Sportler in Gebrauch, bei den Leichtathleten, im Skisport und sogar im Motorsport (abgesehen von den ''[[Silberpfeile]]n''). Diese Tradition stammt noch aus den Anfangsjahren der Nationalmannschaft und überstand die verschiedenen politischen Neuordnungen Deutschlands. In diesen Farben gewann Deutschland die jeweils drei WM- und EM-Titel, verlor aber auch 1966 gegen die ausnahmsweise in rot spielenden Engländer, 1970 und 1982 gegen Italien sowie 2002 gegen Brasilien. Die Paarung einer Mannschaft in gelb-blau-weiß gegen eine in weiß-schwarz-weiß wäre noch in den 1970er Jahren mit Rücksicht auf Schwarz-Weiß-Fernseher undenkbar gewesen.<br />
<br />
Die Farbe des Auswärtstrikots wechselte häufiger, die meisten Auswärtsspiele - in denen es nicht möglich war mit weißen Trikots zu spielen - bestritt sie mit grünen Trikots und weißen Hosen, den Farben des DFB bzw. denen eines Spielfeldes. Wichtige Spiele in diesen Farben waren z.B. 1972 der 3:1-Sieg im [[Wembley-Stadion]] oder die 2:3-Niederlage gegen Argentinien 1986 in Mexiko. Kurioserweise führten die Argentinier ihre Niederlage im WM-Finale 1990 auch darauf zurück, dass sie nun diesmal in ihren blauen Reserve-Trikots spielen mussten und nicht in ihren hellblau-weiß-gestreiften Trikots und schwarzen Hosen antreten konnten wie vier Jahre zuvor. Abgesehen von grün kamen zwischenzeitlich auch ein graues und ein schwarzes Trikot zum Einsatz. Seit dem Amtsantritt von Jürgen Klinsmann wird rot als alternative Farbe bevorzugt und anfangs auch in einigen Heimspielen eingesetzt. Die rote Farbe wurde gewählt, da Mannschaften in Rot temperamentvoller wirken. Für Zuschauer sind die Spieler in roten Hemden besser sichtbar als in grünen.<br />
<br />
Im Spiel um Platz 3 bei der WM 1970 und bei der "[[Wasserschlacht von Frankfurt]]" gegen Polen spielte Deutschland ganz in weiß, also auch mit weißen Hosen.<br />
<br />
Bei der WM 2006 bestritt Deutschland die drei Vorrundenspiele, das Achtel- und das Viertelfinale mit weißen Trikots und schwarzen Hosen. Dies wurde von der FIFA so festgelegt, obwohl bei einer WM auch der Gastgeber nicht automatisch in jedem Spiel "Heimrecht" genießt.<br />
<br />
Bis zur WM 1986 waren die "Heimtrikots" der deutschen Nationalelf ausschließlich in Weiß und Schwarz gehalten. Erst in Mexiko gab es einen allerersten Farbklecks auf dem geschneiderten Stoff zu entdecken: Teile des Kragens waren in den Nationalfarben Schwarz-Rot-Gold gehalten. Zudem wurde auch zeitweise das Markenzeichen des Ausrüsters, die "drei Streifen", in schwarz-rot-gold auf weiß ausgeführt. Zwei Jahre später dann eine kleine Revolution: Ein schwarz-rot-goldgelber Streifen zog sich bei der Europameisterschaft 1988 im eigenen Land in Form einer Fieberkurve quer über das deutsche Trikot. Jenes Design brachte zwei Jahre später - bei der WM 1990 in Italien - noch mehr Glück. Deutschland wurde in diesem Dress Weltmeister, nach 1954 und 1974 zum dritten Mal.<br />
<br />
1992 bei der EM in Schweden gab es weitere Neuerungen: erstmals prangte, in den US-Profiligen längst üblich, auf dem Rücken der Nachname des jeweiligen Spielers. Zudem wurde die Rückennummer zusätzlich in Kleinformat auf die Vorderseite der Trikots geflockt, bislang war nur die Hose mit der Nummer markiert. Die Schwarz-Rot-Gold-Streifen fanden sich diesmal in Höhe der Schultern wieder. Das WM-Trikot von 1994 mit dem sogenannten "Schwingen-Design" sollte die Schwingen des deutschen Adlers symbolisieren - jene Trikots wurden allerdings kontrovers diskutiert. Zur EM 1996 besann man sich wieder alter Traditionen und trug ein rein weißes Trikot mit einem schwarzem Wappen auf der linken Brust auf dem in weiß der Bundesadler aufgestickt war. Eine Neuerung waren die drei Sterne in Schwarz - Rot - Gold über dem Wappen. 1998 zur WM in Frankreich brachte der Ausrüster wieder etwas mehr Farbe auf das weiße Dress und zwar passend zum Ausrüster-Logo drei Streifen in den deutschen Nationalfarben die quer über die Brust gingen. Unter beiden Ärmeln war ein breiter schwarzer Streifen angebracht. Für viele sehr einfallslos wirkte das Trikot zur EM 2000. Weiß und Grau waren die dominierenden Farben (weißes Hemd und graue Ärmel). Auch 2002 sparte man an Farben und lief in Asien bei der WM in strahlenden weiß auf ohne irgendwelche Farbakzente. In Portugal zur EM 2004 wurden die Ärmel des Trikots zu Deutschlandfahnen und zur WM 2006 im eigenen Land wurden geschwungene Linien in Schwarz - Rot - Gold auf dem Trikot angebracht.<br />
<br />
Die Ausrüstung der Nationalmannschaft wird traditionell von der Firma [[adidas]] gestellt. Ein Mitarbeiter der Firma - in früheren Jahren der Firmengründer [[Adolf Dassler]] - gehört bei großen Turnieren zum Betreuerstab der Mannschaft, bei der WM 2006 ist das der frühere Bundesligaprofi [[Manfred Drexler]]. In der Vergangenheit kam es auch öfter zu Problemen mit einzelnen Spielern, wie beispielsweise [[Günter Netzer]], wenn diese in ihren Vereinen oder durch Privatverträge Schuhe anderer Hersteller trugen. Der DFB konnte sich in diesen Fällen aber immer durchsetzen, sodass die Nationalmannschaft "einheitlich" antrat.<br />
<br />
Die [[Meisterstern|drei Sterne]] auf dem Trikot stehen für die drei gewonnenen Weltmeisterschaften 1954, 1974 und 1990.<br />
<br />
==Erfolge==<br />
Die DFB-Auswahl ist die erfolgreichste Nationalmannschaft Europas und nach [[Brasilianische Fußballnationalmannschaft|Brasilien]] die erfolgreichste Fußballnationalmannschaft der Welt. Bereits siebenmal stand sie im Endspiel einer Fußball-Weltmeisterschaft. Dreimal (1954, 1974 und 1990) konnte die [[deutsche]] [[Mannschaft]] den Weltmeistertitel gewinnen, viermal (1966, 1982, 1986, 2002) ging sie als Vize-Weltmeister vom Platz. Hinzu kommen zwei dritte Plätze bei den WM-Endrunden 1934 und 1970. Mit Ausnahme der Turniere 1930 und 1950 hat das DFB-Team an allen Weltmeisterschaften teilgenommen, wobei sie sich 1950 aufgrund des [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkriegs]] nicht qualifizieren durfte. 1930 reichten die finanziellen Mittel nicht aus, um die Reise zum Turnier nach [[Uruguay]] anzutreten. Bei der [[Fußball-Weltmeisterschaft 1974|WM 1974]] nahm auch die Auswahl des DDR-Verbandes [[Deutscher Fußball-Verband|DFV]] teil.<br />
<br />
1970 stellte Deutschland mit [[Gerd Müller]] den Top-Torjäger, sechsmal belegten deutsche Spieler den zweiten Platz in der Torjägerliste (1934 mit [[Edmund Conen|Conen]], 1954 mit [[Max Morlock|Morlock]], 1958 mit [[Helmut Rahn|Rahn]], 1966 mit [[Helmut Haller|Haller]], 1982 mit [[Karl-Heinz Rummenigge|Rummenigge]] und zuletzt 2002 mit [[Miroslav Klose|Klose]]). Zudem ist der ehemalige deutsche Nationalspieler [[Lothar Matthäus]] der Spieler mit den meisten WM-Spielen, und [[Uwe Seeler]] war der erste Fußballer überhaupt, der mehr als 20 WM-Spiele bestritt.<br />
<br />
Auch bei [[Fußball-Europameisterschaft|Europameisterschaften]] war die DFB-Auswahl mit drei Titeln (1972, 1980, 1996) aus fünf Endspielteilnahmen äußerst erfolgreich. Die Mannschaft qualifizierte sich seit 1972 für jedes EM-Turnier. <br />
Bei den Europameisterschaften 1972, 1976, 1980 und 1992 stellte Deutschland jeweils den Torschützkönig. Gerd Müller erzielte 1972 4 Tore, [[Dieter Müller]] 1976 ebenfalls 4 Tore, [[Klaus Allofs]] 1980 3 Tore und [[Karl-Heinz Riedle]] 1992 ebenfalls 3 Tore, musste sich die Torjägerkrone aber mit 3 anderen Spielern teilen.<br />
<br />
Anders als andere Mannschaften zeigte die DFB-Auswahl besonders bei Turnieren oftmals enorme Leistungssteigerungen, was ihr den Ruf einbrachte, eine sogenannte [[Turniermannschaft]] zu sein.<br />
<br />
Die Nationalmannschaft wurde bisher sieben Mal und damit so oft wie keine andere zu [[Sportler_des_Jahres#Deutschland|Deutschlands Mannschaft des Jahres]] gewählt (1966, 1970, 1974, 1980, 1990, 1996, 2002).<br />
<br />
== Die Nationalmannschaft bei internationalen Fußballturnieren==<br />
=== Die Nationalmannschaft bei den Olympischen Spielen===<br />
Die ersten großen Fußballturniere fanden bei den olympischen Spielen statt, zunächst 1900 und 1904 als Demonstrationssportart, 1908 als offizielle olympische Sportart. Deutsche Mannschaften nahmen aber in diesen Jahren noch nicht teil.<br />
<br />
Bei den Spielen von 1912 in Stockholm trat Deutschland gegen Österreich, Russland und Ungarn an. Während gegen Russland mit 16:0 der höchste Sieg der Länderspielgeschichte gelang, [[Gottfried Fuchs]] schoss allein 10 Tore, gab es gegen die beiden k.u.k.-Länder Niederlagen. Mit 1:5 wurde das Spiel gegen den Nachbarn Österreich und mit 1:3 das Spiel gegen Ungarn verloren.<br />
<br />
1916 fanden kriegsbedingt keine Olympischen Spiele statt. Nach dem Ersten Weltkrieg war Deutschland erst wieder 1928 zugelassen. In Amsterdam konnte zunächst der Nachbar aus der Schweiz mit 4:0 besiegt werden, ehe gegen den späteren Olympiasieger aus Uruguay mit einem 1:4 für die deutsche Mannschaft die Spiele beendet waren.<br />
<br />
Nachdem Fußball 1932 nicht im Programm stand, startete der WM-Dritte 1936 mit einem 9:0 gegen Luxemburg in das Turnier, musste dann aber nach einem 0:2 gegen Norwegen die Hoffnungen auf den Olympiasieg begraben. Nach diesem Spiel wurde Reichstrainer Nerz von Sepp Herberger abgelöst.<br />
<br />
1948 war Deutschland zunächst nicht zugelassen und ab [[Olympische Sommerspiele 1952/Fußball|1952]] nahmen nicht mehr die A-Nationalmannschaften der westlichen Länder teil, sondern entweder Amateurauswahlen oder ab den 80er Jahren U23-Mannschaften, so [[Olympische Sommerspiele 1972/Fußball|1972]] eine Mannschaft, in der der spätere Weltmeister [[Uli Hoeneß]] und der spätere Erfolgstrainer [[Ottmar Hitzfeld]] standen, [[Olympische Sommerspiele 1984/Fußball|1984]] eine Mannschaft mit u.a. den späteren Weltmeistern [[Andreas Brehme]] und [[Guido Buchwald]] und [[Olympische Sommerspiele 1988/Fußball|1988]] eine Mannschaft in der u.a. der spätere Weltmeister und jetzige Bundestrainer [[Jürgen Klinsmann]] sowie [[Thomas Häßler]] mitwirkten. Die besten Platzierungen waren dabei der 3. Platz in Tokio [[Olympische Sommerspiele 1964/Fußball|1964]] (durch die für Deutschland startende Auswahl der DDR) und in Seoul 1988. Da es in den Ländern des Ostblocks offiziell keine Profi-Mannschaften gab, nahmen aus diesen Ländern weiterhin die A-Nationalmannschaften oder mit diesen weitgehend identische Mannschaften teil. Die DDR-Auswahl belegte so 1972 den 3. Platz (gemeinsam mit der UdSSR, nachdem das Spiel um den 3. Platz mit 2:2 n.V. endete), [[Olympische Sommerspiele 1976/Fußball|1976]] den 1. Platz und [[Olympische Sommerspiele 1980/Fußball|1980]] den 2. Platz. Nach 1988 konnte sich keine deutsche Mannschaft mehr für das Olympische Fußballturnier qualifizieren.<br />
<br />
=== Die Nationalmannschaft bei Weltmeisterschaften ===<br />
<br />
{| {{Prettytable}}<br />
|- bgcolor="#f0f0ff"<br />
! Jahr<br />
! style="text-align:left" | Gastgeberland<br />
! style="text-align:left" | Teilnahme bis...<br />
! style="text-align:left" | Gegner<br />
! style="text-align:left" | Ergebnis<br />
! style="text-align:left" | Bemerkungen und Besonderheiten<br />
|- <br />
|- bgcolor="white"<br />
| [[Fußball-Weltmeisterschaft 1930|1930]] || Uruguay || ''keine Teilnahme'' || --- || --- || zu hoher Aufwand für Reise nach Südamerika<br />
|- bgcolor="white"<br />
| [[Fußball-Weltmeisterschaft 1934|1934]] || Italien || Halbfinale || Tschechoslowakei || 3. Platz || Guter Auftakt<br />
|- bgcolor="white"<br />
| [[Fußball-Weltmeisterschaft 1938|1938]] || Frankreich || Achtelfinale || Schweiz || --- || Großdeutsche Mannschaft nach Anschluss Österreichs, K.o.-System (nur ein Gegner)<br />
|- bgcolor="white"<br />
| [[Fußball-Weltmeisterschaft 1950|1950]] || Brasilien || ''keine Teilnahme'' || --- || --- || neu gegründeter DFB ist noch kein FIFA-Mitglied <br />
|- bgcolor="#f0f0ff"<br />
| [[Fußball-Weltmeisterschaft 1954|1954]] || Schweiz || Finale || Ungarn || '''1. Platz''' || „[[Wunder von Bern]]“<br />
|- bgcolor="white"<br />
| [[Fußball-Weltmeisterschaft 1958|1958]] || Schweden || Spiel um Platz 3|| Frankreich|| 4. Platz || „[[Schlacht von Göteborg]]“<br />
|- bgcolor="white"<br />
| [[Fußball-Weltmeisterschaft 1962|1962]] || Chile || Viertelfinale || Jugoslawien || --- || Herbergers "letzte" WM<br />
|- bgcolor="white"<br />
| [[Fußball-Weltmeisterschaft 1966|1966]] || England || Finale || England || 2. Platz || „[[Wembley-Tor]]“<br />
|- bgcolor="white"<br />
| [[Fußball-Weltmeisterschaft 1970|1970]] || Mexiko || Spiel um Platz 3|| Uruguay|| 3. Platz || „[[Jahrhundertspiel]]“<br />
|- bgcolor="#f0f0ff"<br />
| [[Fußball-Weltmeisterschaft 1974|1974]] || Deutschland || Finale || Niederlande || '''1. Platz''' || Begegnung mit der DDR-Auswahl und das „[[Jürgen Sparwasser|Sparwasser-Tor]]“; „[[Nacht von Malente]]“; „[[Wasserschlacht von Frankfurt]]“<br />
|- bgcolor="white"<br />
| [[Fußball-Weltmeisterschaft 1978|1978]] || Argentinien || Zwischenrunde || u. a. Österreich || --- || „[[Schmach von Córdoba]]“<br />
|- bgcolor="white"<br />
| [[Fußball-Weltmeisterschaft 1982|1982]] || Spanien || Finale || Italien || 2. Platz || „[[Nichtangriffspakt von Gijón]]“; „[[Nacht von Sevilla]]“<br />
|- bgcolor="white"<br />
| [[Fußball-Weltmeisterschaft 1986|1986]] || Mexiko || Finale || Argentinien || 2. Platz || „Suppenkasper-Affäre“<br />
|- bgcolor="#f0f0ff"<br />
| [[Fußball-Weltmeisterschaft 1990|1990]] || Italien || Finale || Argentinien || '''1. Platz''' || Triumph des „Kaisers“<br />
|- bgcolor="white"<br />
| [[Fußball-Weltmeisterschaft 1994|1994]] || USA || Viertelfinale || Bulgarien || ---|| „[[Stinkefinger]]-Affäre“ ([[Stefan Effenberg]])<br />
|- bgcolor="white"<br />
| [[Fußball-Weltmeisterschaft 1998|1998]] || Frankreich || Viertelfinale || Kroatien || --- || Revanche für Kroatien<br />
|- bgcolor="white"<br />
| [[Fußball-Weltmeisterschaft 2002|2002]] || Südkorea/Japan || Finale || Brasilien || 2. Platz || 1. WM-Spiel gegen Brasilien<br />
|- bgcolor="white"<br />
| [[Fußball-Weltmeisterschaft 2006|2006]] || Deutschland || Spiel um Platz 3 || Frankreich/Portugal || || Sa, 8. Juli 2006, 21 Uhr in Stuttgart<br />
|}<br />
<br />
'''Statistik'''<br />
(Angaben inkl. 2006: 18 Weltmeisterschaften; Prozentangaben sind gerundet)<br />
<br />
*nicht teilgenommen: zweimal (11%; 1930 und 1950)<br />
*Zwischenrunde: einmal (6%; 1978)<br />
*Achtelfinale: einmal (6%; 1938)<br />
*Viertelfinale: dreimal (17%; 1962, 1994 und 1998)<br />
*Halbfinale: viermal (22%; 1934, 1958 und 1970)<br />
*Finale: siebenmal (39%; 1954, 1966, 1974, 1982, 1986, 1990, 2002)<br />
*Weltmeister: dreimal (17%; 1954, 1974, 1990)<br />
<br />
Die Deutsche Mannschaft ist die einzige Mannschaft, die sowohl gegen eine südamerikanische Mannschaft ([[Argentinische Fußballnationalmannschaft|Argentinien]]) als auch gegen europäische Mannschaften ([[Ungarische Fußballnationalmannschaft|Ungarn]] und die [[Niederländische Fußballnationalmannschaft|Niederlande]]) Weltmeister werden konnte.<br />
<br />
==== [[Fußball-Weltmeisterschaft 1930|WM 1930 in Uruguay]] - ''keine Teilnahme'' ====<br />
Die erste [[Fußball-Weltmeisterschaft]] fand auf dem südamerikanischen Kontinent in Uruguay statt. Es war die einzige Weltmeisterschaft, für die keine Qualifikationsspiele ausgetragen wurden. Wie einige andere europäische Nationen sagte der DFB aber die Teilnahme der deutschen Mannschaft wegen des hohen Aufwandes – allein die Anreise der vier teilnehmenden europäischen Mannschaften auf dem Seeweg dauerte über zwei Wochen – und die damit verbundenen Kosten ab. Hinzu kam, dass die deutschen Spieler zu dieser Zeit noch Amateure waren und eine so lange Freistellung vom Arbeitgeber nur schwer zu erreichen war. In Rumänien sorgte z. B. der König, der die Mannschaft auch selber trainierte, per Dekret dafür, dass die Spieler drei Monate Urlaub bekamen und anschließend wieder eingestellt wurden.<br />
<br />
Die Deutsche Nationalmannschaft konnte sich danach für alle Weltmeisterschaften, zu denen sie zugelassen war, qualifizieren. Die erste Niederlage in einem Qualifikationsspiel gab es am [[16. Oktober]] [[1985]] gegen [[Portugiesische Fußballnationalmannschaft|Portugal]]. Die Qualifikation für die [[Fußball-Weltmeisterschaft 1986|WM 1986]] war zu diesem Zeitpunkt aber schon gesichert, so dass die Niederlage keine Auswirkung mehr auf die Qualifikation hatte.<br />
<br />
==== [[Fußball-Weltmeisterschaft 1934|WM 1934 in Italien]] - Erstmals im Halbfinale ====<br />
Bei ihrem ersten Auftritt bei einer Weltmeisterschaft, die komplett im K.O.-System durchgeführt wurde, konnte Deutschland nach Siegen gegen Belgien (5:2), bei dem [[Edmund Conen]] den ersten echten [[Hattrick (Sportereignis)|Hattrick]] der WM-Geschichte erzielte und Schweden (2:1) das Halbfinale erreichen. Hier musste man sich aber mit 1:3 der Tschechoslowakei geschlagen geben, wofür man in erster Linie den deutschen Torwart [[Willibald Kreß]] verantwortlich machte. Das Spiel um den Dritten Platz konnte dann mit 3:2 gegen Österreich gewonnen werden.<br />
<br />
==== [[Fußball-Weltmeisterschaft 1938|WM 1938 in Frankreich]] - Frühes Aus des „Großdeutschen“ Teams ====<br />
Die von Sepp Herberger neu aufgebaute Mannschaft zählte spätestens ab dem mit 8:0 gegen [[Dänische Fußballnationalmannschaft|Dänemark]] gewonnenen Freundschaftsspiel im Mai 1937 (nach [[Breslau|dem Austragungsort]] wurde diese Mannschaft dann "[[Breslau-Elf]]" genannt) zu den Favoriten für die [[Fußball-Weltmeisterschaft 1938]].<br />
Aber bereits im Achtelfinale kam das Aus gegen die Nachbarn aus der [[schweizer Fußballnationalmannschaft|Schweiz]]. Reichte es im ersten Spiel noch zu einem 1:1 n.V., musste man sich fünf Tage später im Wiederholungsspiel - [[Elfmeterschießen]] waren damals noch nicht üblich - mit 2:4 geschlagen geben, was das schlechteste Abschneiden bei einer WM bedeutete. Als ein Grund für das frühe Ausscheiden wird eine zusammengewürfelte Mannschaft aus den Nationalmannschaften [[österreichische Fußballnationalmannschaft|Österreichs]] und Deutschlands angesehen. In Folge des kurz vor dem Turnier erfolgten [[Anschluss (Österreich)|Anschlusses Österreichs]] an das [[Deutsches Reich|Deutsche Reich]] wurde von politischer Seite für die WM eine Aufstellung zu gleichen Teilen aus Reichsdeutschen und deutschen Österreichern gefordert. Herberger wollte es verhindern, konnte sich aber nicht durchsetzen. Die so unter äußerem Zwang zusammengestellte Mannschaft war aber noch nicht eingespielt.<br />
<br />
==== [[Fußball-Weltmeisterschaft 1950|WM 1950 in Brasilien]] - ''keine Teilnahme'' ====<br />
Die deutsche Fußballnationalmannschaft bestritt am 22.&nbsp;November&nbsp;1942 ihr letztes Länderspiel in Pressburg (Bratislava) gegen die Slowakei, danach wurde der Länderspielbetrieb kriegsbedingt eingestellt. 1945 löste sich der DFB ohnehin auf und die Mitgliedschaft in der FIFA erlosch. <br />
<br />
Der 1949 wieder neugegründete DFB war zum Zeitpunkt der Fußball-WM noch kein FIFA-Mitglied. Deshalb hätte auch keine deutsche Nationalmannschaft an dieser WM teilnehmen können. Und eine deutsche Nationalmannschaft gab es zu jenem Zeitpunkt ohnehin nicht. <br />
<br />
Erst im September 1950 wurde der DFB wieder in die FIFA aufgenommen. Am 22.&nbsp;November&nbsp;1950 fand in Stuttgart das erste Nachkriegsländerspiel einer (west)deutschen Fußballnationalmannschaft statt, Gegner war die Schweiz.<br />
<br />
==== [[Fußball-Weltmeisterschaft 1954|WM 1954 in der Schweiz]] - Der Neubeginn und das Wunder von Bern ====<br />
Es war das sogenannte [[Wunder von Bern]], der Gewinn der [[Fußballweltmeisterschaft 1954]] in der Schweiz durch einen 3:2-Sieg im [[Finale]] gegen die [[Favorit|favorisierten]] [[Ungarische Fußballnationalmannschaft|Ungarn]]. Die Nationalmannschaft bekam dadurch auch gesellschaftlich einen hohen Stellenwert in „Westdeutschland”, da das Land, welches noch unter den Folgen des [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieges]] litt, neues Lebens- und Selbstwertgefühl bekam. In Deutschland wurden die ''Helden von Bern'' zu Legenden: Spieler wie [[Toni Turek]] (Tor), [[Fritz Walter (Fußballspieler, 1920)|Fritz Walter]] oder [[Helmut Rahn]] sind heute noch in guter Erinnerung. [[Bild:Horst_Eckel.JPG|thumb|left|Weltmeister 1954: Horst Eckel]]<br />
Bei dieser Weltmeisterschaft gab es einen sonderbaren Modus: zwei Teams wurden jeweils in den Gruppen gesetzt und mussten nicht gegeneinander spielen, in der deutschen Gruppe waren das Ungarn und die Türkei sowie Deutschland und Südkorea. Nachdem im ersten Spiel die Türkei mit 4:1 besiegt worden war, sah sich Sepp Herberger gezwungen, im zweiten Spiel gegen die Ungarn mehrere Stammspieler zu schonen. Dieses Spiel brachte mit 3:8 die höchste Niederlage einer deutschen Mannschaft bei einer WM und Bundestrainer Sepp Herberger musste Schmähbriefe aus der Heimat erdulden. Da die Türkei Südkorea geschlagen hatte, musste ein zweites Spiel zwischen Deutschland und der Türkei über das Weiterkommen entscheiden. Dieses Spiel wurde mit 7:2 gewonnen und damit die K.O.-Runde erreicht. Auch das Viertelfinale, in dem sich langsam die spätere Weltmeistermannschaft herauskristallisierte, wurde gegen Jugoslawien gewonnen. In diesem Spiel wirkten auf jugoslawischer Seite auch zwei Spieler mit, die später in der Bundesliga erfolgreich als Trainer tätig waren: [[Zlatko Cajkovski|„Tschik” Cajkovski]] (Entdecker von "Kleines, dickes [[Gerd Müller|Müller]]") und [[Branko Zebec]] (Deutscher Meister mit Bayern München und dem HSV).<br />
Im Halbfinale wurden dann die Österreicher, die nach der [[Hitzeschlacht von Lausanne]] ausgelaugt waren, mit 6:1 deklassiert, sodass es zum erneuten Aufeinandertreffen mit den Ungarn kam. Diese hatten mit zwei knüppelharten Spielen gegen Brasilien und Uruguay, die sie beide mit 4:2 besiegten, letztere erst in der Verlängerung, den weitaus schwereren Weg ins Finale. Und obwohl sich in diesen Spielen einige Ungarn verletzt hatten, galten die Ungarn, auch angesichts des hohen Vorrundensieges, als haushoher Favorit und schon nach acht Minuten stand es 0:2. Das erneute Debakel schien seinen Lauf zu nehmen. Aber bereits in der 10. Minute gelang Morlock der Anschlusstreffer und in der 18. Minute Rahn der Ausgleich. In der Folgezeit waren beide Mannschaften ebenbürtig. Durch neue Fußballschuhe, die erstmals in der WM-Geschichte mit Schraubstollen ausgerüstet waren und den Weltruf des Herstellers [[Adidas]] begründeten, hatte die deutsche Mannschaft aber bei regnerischem ("dem Fritz sein") Wetter Vorteile. Trotzdem dauerte es bis zur 84. Minute, ehe erneut Rahn der Siegtreffer gelang.<br />
<br />
Bei der [[Fußball-Weltmeisterschaft 1954|WM 1954]] in der Schweiz wurde die bundesdeutsche Mannschaft mit den Spielern [[Toni Turek]], [[Jupp Posipal]], [[Werner Kohlmeyer]], [[Horst Eckel]], [[Werner Liebrich]], [[Karl Mai]], [[Helmut Rahn]], [[Max Morlock]], [[Ottmar Walter]], [[Fritz Walter (Fußballspieler, 1920)|Fritz Walter]], [[Hans Schäfer]] Fußball-Weltmeister.<br />
<br />
==== [[Fußball-Weltmeisterschaft 1958|WM 1958 in Schweden]] - Aus im Halbfinale gegen die Schweden ====<br />
Sepp Herberger hatte eine Mannschaft aus erfahrenen Spielern, wie [[Fritz Walter]] und jungen Talenten, u.a. dem Hamburger [[Uwe Seeler]] zusammengestellt. In der Vorrunde wurde zunächst Argentinien mit 3:1 bezwungen, sodass zwei Unentschieden gegen die CSSR und Nordirland (jeweils 2:2) zum Gruppensieg reichten. Im Viertelfinale war wie vier Jahre zuvor Jugoslawien der Gegner. Diesmal genügte ein 1:0 zum Weiterkommen. Im Halbfinale waren die von ihren Landsleuten nach vorne gepeitschten Schweden aber die clevere Mannschaft. Am Ende hieß es 1:3 und so blieb der deutschen Mannschaft das Spiel um den 3. Platz gegen Frankreich, das mit 3:6 verloren wurde, der höchsten Niederlage einer deutschen Mannschaft in einem Finalspiel.<br />
<br />
==== [[Fußball-Weltmeisterschaft 1962|WM 1962 in Chile]] - Das Aus im Viertelfinale als Abschluss der Ära Herberger ====<br />
Bei der letzten Weltmeisterschaft unter Sepp Herberger, die quasi "hinter den 7 Bergen" (in Chile) weitab von der Öffentlichkeit stattfand, konnte die deutsche Mannschaft die Vorrunde mit Siegen gegen die Schweiz (2:1) und Chile (2:0) nach einem anfänglichen 0:0 gegen Italien als Gruppensieger beenden. Schon fast traditionsgemäß war Jugoslawien zum dritten Mal der Gegner im Viertelfinale, diesmal konnten aber die Kicker vom Balkan den Spieß umdrehen und die deutsche Mannschaft musste nach einem 0:1 die Koffer packen. In besonderer Erinnerung bleibt, dass Sepp Herberger zu Beginn der WM den Routinier [[Hans Tilkowski]] durch den jungen Torwart [[Wolfgang Fahrian]] ersetzte.<br />
<br />
Das frühe Aus förderte auch die Bestrebungen, eine eingleisige Bundesliga zu gründen, die [[Sepp Herberger]] schon länger gefordet hatte, da das Oberligensystem zu wenig Spitzenspiele ergab, in denen die Nationalspieler ernsthaft gefordert waren.<br />
<br />
Zwei Jahre nach der WM machte Herberger den Platz auf der Trainerbank für seinen Assistenten [[Helmut Schön]] frei, zog aber selbst bei der WM 1966 im Hintergrund noch die Fäden.<br />
<br />
==== [[Fußball-Weltmeisterschaft 1966|WM 1966 in England]] und das Wembley-Tor ====<br />
Bei der [[Fußball-Weltmeisterschaft 1966|Fußball-WM 1966]] in [[England]] gelang der Mannschaft der Bundesrepublik Deutschland erneut der Einzug ins Finale. Jedoch verlor man gegen England nach Verlängerung mit 2:4, wobei das legendäre [[Wembley-Tor]] zum 2:3 den Ausschlag gab.<br />
<br />
Der deutschen Mannschaft gelang zunächst durch einen 5:0-Sieg gegen die Schweiz ein idealer Start in das Turnier. Dabei brillierte vor allem das 20-jährige Mittelfeld-Talent Franz [[Beckenbauer]], der sich ebenso wie Italien-Legionär Helmut Haller mit zwei Toren neben Held in die Torschützenliste eintragen konnte.<br />
<br />
Das zweite Gruppenspiel des DFB-Teams gegen Argentinien endete 0:0. Dieses Spiel war durch wenige Torchancen, dafür aber durch eine Vielzahl von Fouls gekennzeichnet.<br />
Beim 2:1-Sieg gegen Spanien im letzten Vorrundenspiel der deutschen Mannschaft gelang [[Lothar Emmerich]] ein bemerkenswertes Tor. Der Linksaußen vollbrachte das Kunststück, nahezu von der Torauslinie den Ball am [[Spanien|spanischen]] [[Torwart|Torhüter]] Iribar vorbei unters Lattenkreuz ins lange Eck zu schießen.<br />
<br />
Durch einen 4:0-Viertelfinalsieg gegen Uruguay und ein 2:1 im Halbfinale gegen die Sowjetunion gelang der bundesdeutschen Mannschaft zum zweiten Mal nach 1954 der Einzug in ein Endspiel der Fußballweltmeisterschaft.<br />
<br />
Im Endspiel konnte die deutsche Mannschaft durch ein Tor von Helmut Haller bereits nach 12 Minuten in Führung gehen, musste aber schon in der 18. Minute den Ausgleich durch [[Geoff Hurst]] hinnehmen. In einem ausgeglichenen Spiel gingen die Engländer in der 78. Minute durch Peters in Führung, die deutsche Mannschaft stemmte sich aber gegen die drohende Niederlage, und Sekunden vor dem Abpfiff gelang dem Kölner Abwehrspieler [[Wolfgang Weber]] sein erstes Länderspieltor und damit der verdiente Ausgleich. Letztendlich gewannen die Engländer die Weltmeisterschaft im Heimatland, es sollte bis heute ihr einziger Titel bei einem großen Turnier bleiben.<br />
<br />
Viele sogenannte Experten meinten nachher, Bundestrainer Schön habe die deutsche Mannschaft geschwächt, weil er den bis dahin eher offensiv orientierten Franz Beckenbauer mit der Bewachung von [[Bobby Charlton]] betraut und damit aus dem Spiel genommen hatte. Kurioserweise hatte der englische Trainer [[Alf Ramsey]] Bobby Charlton mit der Aufgabe betraut, Franz Beckenbauer zu beschatten.<br />
<br />
==== [[Fußball-Weltmeisterschaft 1970|WM 1970 in Mexiko]] und das „Spiel des Jahrhunderts“ ====<br />
Helmut Schön war bei diesem Turnier das Wagnis eingegangen, mit Uwe Seeler und Gerd Müller zwei Mittelstürmer aufzustellen. Beide ergänzten sich aber kongenial, da sich Uwe Seeler häufig ins Mittelfeld zurück zog, in entscheidenden Momenten aber zur Stelle war. <br />
<br />
In der Vorrunde tat man sich allerdings zunächst schwer, zweimal lag man mit 0:1 zurück, zunächst gegen Marokko (Endstand 2:1) und gegen Bulgarien (Endstand 5:2), dem wohl besten Spiel von [[Reinhard Libuda|Reinhard "Stan" Libuda]] in der Nationalmannschaft, ehe es im dritte Spiel ein überzeugendes 3:1 gegen Peru gab, bei dem Gerd Müller als zweitem deutschen Spieler nach Edmund Conen ein Hattrick in einem WM-Spiel gelang. <br />
<br />
Das anschließende Viertelfinalspiel gegen England wurde zu einem ganz außergewöhnlichen Spiel. Das Spiel fand angesichts der Fernsehübertragungen nach Europa zur Mittagszeit bei hochsommerlichen Temperaturen in einer Höhe von 1830 m statt, was beiden Mannschaften alles abverlangte. In der Neuauflage des Endspiels von 1966 führten die Engländer bis zur 69. Minute 2:0 und es sah alles danach aus, als wäre nun für die deutsche Mannschaft Endstation bei dieser WM. Um seinen Kapitän [[Bobby Charlton]] für das Halbfinale gegen Italien zu schonen, nahm ihn der englische Teammanager in der 70. Minute vom Feld. Dies erwies sich als Fehler, denn die deutsche Elf gab nicht auf und erreichte in der regulären Spielzeit den 2:2-Ausgleich, wobei Uwe Seeler ein kurioses Tor mit dem Hinterkopf gelang. In der Verlängerung erzielte dann Gerd Müller das entscheidende Tor und die Engländer wurden doch noch mit 3:2 bezwungen. <br />
<br />
Im Halbfinale gab es eine 3:4-Niederlage in einem dramatischen Spiel gegen [[Italienische Fußballnationalmannschaft|Italien]], dem sogenannten ''[[Jahrhundertspiel]]''. Die Italiener gingen bereits in der 7. Minute 1:0 in Führung und es sah lange danach aus, als würden sie diesen Vorsprung über die Zeit retten können. Da sich auch noch Franz Beckenbauer an der Schulter verletzte - eine Auswechslung war nicht möglich, weil das Kontingent schon erschöpft war - rechnete niemand mehr mit einer Verlängerung. In der Schlussminute erzielte jedoch der in Italien spielende [[Karl-Heinz Schnellinger]] - was den Fernsehreporter [[Ernst Huberty]] zu dem Spruch "ausgerechnet Schnellinger!" veranlasste - mit seinem einzigen Länderspieltor für Deutschland das 1:1 und erzwang damit die Verlängerung. In dieser fielen dann noch fünf Tore. <br />
<br />
Nach dieser Niederlage blieb der Mannschaft von Bundestrainer [[Helmut Schön]] nur das Spiel um den 3. Platz. Durch einen 1:0-Sieg gegen [[Uruguayische Fußballnationalmannschaft|Uruguay]], der insbesondere dem Ersatztorhüter [[Horst Wolter]] zu verdanken war, wurde zum zweiten Mal nach 1934 der dritte Platz erreicht. Es war Uwe Seelers 21. WM-Spiel, womit er einen neuen Rekord aufstellte, der erst 28 Jahre später durch [[Lothar Matthäus]] überboten wurde. Torschützenkönig des Turnieres wurde als erster deutscher Spieler [[Gerd Müller]], der insgesamt zehn Treffer erzielte. Er war damit der 3. Spieler nach [[Just Fontaine]] (13 Tore 1958) und [[Sándor Kocsis]] (11 Tore 1954), der bei einer WM mindestens zehn Tore erzielte. Seitdem schaffte kein Spieler bei einer einzelnen WM mehr Tore.<br />
<br />
==== [[Fußball-Weltmeisterschaft 1974|WM 1974 in der Bundesrepublik Deutschland]] und die Begegnung mit der DDR-Auswahl ====<br />
Die Nationalmannschaft gewann 1974 in Deutschland zum zweiten Mal die Weltmeisterschaft. In der Vorrunde des [[Fußballweltmeisterschaft 1974|Turniers]] gelang der [[Fußballnationalmannschaft der DDR|DDR-Auswahl]] durch ein Tor von [[Jürgen Sparwasser]], das in die deutsche Fußballgeschichte eingegangen ist, der 1:0-Sieg gegen den späteren Weltmeister [[Deutschland|Bundesrepublik Deutschland]]. Dieses Spiel am [[22. Juni]] 1974 war das einzige Aufeinandertreffen der beiden deutschen Mannschaften. Nach dem 2:1-Sieg im Endspiel gegen die brillianten Niederländer, bedankten sich die Bundesdeutschen bei der DDR-Auswahl für die Niederlage, da diese der Auslöser für eine mannschaftsinterne [[Revolte]] gegen den unentschlossenen und zögerlichen Bundestrainer Helmut Schön war, bei der die Mannschaft unter Führung von Kapitän Franz Beckenbauer ihre taktischen Vorstellungen durchsetzen konnte („[[Nacht von Malente]]“). Bis heute wird von den Akteuren behauptet, dass der Titelgewinn ohne diese Niederlage wohl unmöglich gewesen wäre. Ein wichtiger Faktor war auch, dass die DFB-Mannschaft als Gruppenzweiter in die mit Polen, Schweden und Jugoslawien vermeintlich einfachere Zwischenrundengruppe einziehen konnte - die DDR als Gruppenerster hatte es hingegen mit den Niederlanden, Brasilien und Argentinien zu tun.<br />
<br />
In der Zwischenrunde konnte sich die deutsche Mannschaft nach einem "reinigenden Gewitter" im Trainingslager und Umstellungen in der Mannschaft deutlich steigern und zunächst in einer Partie bei bestem Wetter Jugoslawien in Düsseldorf 2:0 besiegen. In einer Regenschlacht konnte anschließend Schweden in Düsseldorf mit 4:2 bezwungen werden, wobei die deutsche Mannschaft die beste Leistung des Turniers zeigte. Noch nasser wurde es im Quasi-Halbfinale gegen Polen, der Überraschungsmannschaft des Turniers, die durch herzerfrischenden Fußball schon Italien aus dem Wettbewerb geschossen hatte. In der [[Wasserschlacht von Frankfurt]] hätte der deutschen Mannschaft ein Unentschieden gereicht, um das Finale zu erreichen; die Polen hingegen mussten auf Grund des schlechteren Torverhältnisses gewinnen. Für die technisch besseren Polen waren die irregulären Bedingungen auf dem Platz aber ein größeres Handicap, und Gerd Müller erzielte in seiner unnachahmlichen Art den entscheidenden Treffer, nachdem zuvor [[Uli Hoeneß]] einen Elfmeter nicht verwandeln konnte.<br />
<br />
Letzterer sorgte im Finale gegen die Niederlande auch dafür, dass schon in der 1. Minute ein Elfmeter für die Niederlande gegeben wurde, den [[Johan Neeskens]] in seiner typischen Art verwandelte. Deutschland ließ sich aber von diesem Rückschlag nicht entmutigen, [[Berti Vogts]] nahm durch konsequente Manndeckung dem niederländischen Spielmacher [[Johan Cruyff]] den Spielspaß. Der frustrierte Cruyff wurde zur Halbzeitpause auf dem Weg in die Kabine wegen Reklamierens verwarnt. Zu diesem Zeitpunkt stand es schon 2:1 für Deutschland, denn auch den Deutschen wurde ein Elfmeter zugesprochen, nachdem [[Bernd Hölzenbein]] im Strafraum zu Fall kam und [[Paul Breitner]] sich ohne lange nachzudenken den Ball schnappte und den Elfmeter verwandelte. Das zweite Tor für Deutschland war typisch für Gerd Müller, der durch eine schnelle Drehung die niederländische Abwehr überwand und zum Endstand einschoss. Obwohl die Niederländer dann in der 2. Halbzeit einen wahren Sturmlauf starteten und [[Sepp Maier]] zu einer Glanztat nach der anderen zwangen, gelang ihnen kein Tor. Ein eigentlich reguläres Tor der deutschen Mannschaft wurde zudem wegen angeblicher Abseitsposition nicht anerkannt; in einer weiteren Situation versagte der Schiedsrichter der deutschen Mannschaft den fälligen zweiten Strafstoß. <br />
<br />
Mit dabei in dieser Weltmeister-Mannschaft waren neben anderen: [[Franz Beckenbauer]], der von 1984 - 1990 als ''Teamchef'' verantwortlicher Betreuer der Nationalmannschaft wurde, und [[Berti Vogts]] (Bundestrainer 1990-1998).<br /> Bundestrainer [[Helmut Schön]] setzte während des Turniers 18 Spieler ein:<br /> [[Sepp Maier]] im Tor, [[Franz Beckenbauer]], [[Paul Breitner]], [[Horst-Dieter Höttges]], [[Georg Schwarzenbeck]] und [[Berti Vogts]] in der Abwehr; [[Rainer Bonhof]], [[Bernhard Cullmann]], [[Heinz Flohe]], [[Ulrich Hoeneß]], [[Günter Netzer]], [[Wolfgang Overath]] sowie [[Herbert Wimmer]] im Mittelfeld und [[Jürgen Grabowski]], [[Dieter Herzog]], [[Jupp Heynckes]], [[Bernd Hölzenbein]] und [[Gerd Müller]] im Sturm.<br />
<br />
Nach dem Spiel traten einige Nationalspieler, u.a. Gerd Müller und Wolfgang Overath, als Nationalspieler zurück - angeblich aus Verärgerung, weil ihre Lebenspartnerinnen nicht zum Bankett eingeladen waren.<br />
<br />
==== [[Fußball-Weltmeisterschaft 1978|WM 1978 in Argentinien]] und die Schmach von Córdoba ====<br />
Ebenfalls zur Geschichte der Nationalmannschaft gehört die sogenannte [[Schmach von Córdoba]]. Sie bezeichnet ein Spiel der [[Fußball-Weltmeisterschaft 1978]] in [[Argentinien]] gegen Österreich. Der amtierende Fußballweltmeister Deutschland unterlag in [[Córdoba (Argentinien)|Córdoba]] völlig überraschend der [[Österreichische Fußballnationalmannschaft|österreichischen Nationalmannschaft]] mit 2:3 und schied vorzeitig aus.<br />
<br />
Die bundesdeutsche Mannschaft hatte nach zwei torlosen Unentschieden gegen [[Polen]] und [[Tunesien]] und einem hohen 6:0-Sieg gegen schwache [[Mexiko|Mexikaner]] als Zweiter die Zwischenrunde erreicht und spielte erneut wie bei der Heim-WM in einer rein europäischen Gruppe, war also wieder wie vier Jahre zuvor den südamerikanischen Teams aus Argentinien und Brasilien aus dem Wege gegangen. Nach zwei Unentschieden gegen Italien und die Niederlande stand Deutschland vor dem Österreich-Spiel mit 2:2 Punkten auf Platz 3 in der Vierergruppe. Der Gruppensieger würde in das WM-Finale einziehen, der Gruppenzweite um den dritten Platz der WM spielen. Italien und die Niederlande (je 3:1 Punkte) mussten unentschieden spielen, damit Deutschland mit einem (deutlichen) Sieg gegen Österreich überhaupt noch eine Chance auf den Gruppensieg gehabt hätte. Da die Niederländer aber Italien mit 2:1 schlugen, hatte die DFB-Elf keine Chance mehr auf das WM-Finale. Es wurde im Österreich-Spiel somit nicht der Weltmeistertitel, sondern die Chance auf Platz 3 verspielt. Denn selbst mit einem Unentschieden wäre Deutschland aufgrund der mehr geschossenen Tore vor Italien Gruppenzweiter geworden. In der 88. Minute erzielte Hans Krankl das 3:2 für Österreich, was den österreichischen Radiokommentator [[Edi Finger]] zu dem Kommentar "Tor, Tooor! I werd narrisch!" veranlasste. Es ist bis heute der einzige Sieg Österreichs bei einem WM-Turnier gegen Deutschland.<br />
[[Helmut Schön]] trat nach der WM wie lange zuvor angekündigt von seinem Posten als [[Bundestrainer]] zurück.<br />
<br />
==== [[Fußball-Weltmeisterschaft 1982|WM 1982 in Spanien]] und der Nichtangriffspakt von Gijón ====<br />
Deutschland galt zu Beginn des Turnieres als amtierender Europameister gemeinsam mit Titelverteidiger Argentinien und mit Rekordweltmeister Brasilien als Favorit der Weltmeisterschaft 1982. Die Mannschaft blieb seit dem Amtsantritt von Jupp Derwall nach der WM 1978 23 Spiele in Folge ungeschlagen und unterlag danach vor der WM in Spanien nur beim [[Mundialito]] gegen Argentinien und Brasilien. Sie hatten sich mit 16:0 Punkten und 33:3 Toren für die WM qualifiziert, dem besten Qualifikationsergebnis, das jemals von einer europäischen Mannschaft erzielt wurde.<br />
<br />
Das Team konnte dieser Favoritenrolle aber zunächst nicht gerecht werden und verlor sein Auftaktmatch gegen Algerien sensationell mit 1:2. Der Sieg der spielstarken Algerier war dabei keineswegs unverdient, wenn ihnen auch entgegenkam, dass die Deutschen sie stark unterschätzt hatten. Zuvor hatte es erst einen Sieg eines afrikanischen Teams bei Fußballweltmeisterschaften gegeben (1978 Tunesien gegen Mexiko). <br />
<br />
Im zweiten Vorrundenspiel konnte sich das Adler-Team jedoch steigern und gewann durch drei Treffer von [[Karl-Heinz Rummenigge]] und ein Tor von [[Uwe Reinders]] in dessen 2. Länderspiel mit 4:1 gegen Chile. <br />
<br />
Ein fester Begriff in der Fußballgeschichte der Nationalmannschaft ist der [[Nichtangriffspakt von Gijón]]. Er benennt das Gerücht eines abgekarteten Spiels zwischen den Fußballnationalmannschaften aus der Bundesrepublik Deutschland und [[Österreich]] im abschließenden Gruppenspiel der Vorrunde der [[Fußball-Weltmeisterschaft 1982]]. Beide Mannschaften hatten schon in der Qualifikation gegeneinander gespielt und nach der [[Schmach von Cordoba]] herrschte eine gewisse Rivalität zwischen ihnen. Davon war im Spiel dann aber nicht viel zu bemerken.<br /> Das Spiel wurde zum [[Skandal]], weil beiden Mannschaften ein knapper Sieg Deutschlands genügte, um in die Zwischenrunde zu kommen. Nachdem das Endergebnis zwischen [[Chile]] und [[Algerien]] bereits vor dem Spiel feststand, war ein solches Ergebnis für das Spiel in [[Gijón]] praktisch programmiert. Nach dem 1:0 für Deutschland durch [[Horst Hrubesch]] in der 11. Minute begnügten sich beide Mannschaften damit, den Ball im Mittelfeld hin und her zu spielen, ohne dem Gegner dabei bedrohlich nahe zu kommen.<br />
<br />
Die algerische Mannschaft, welche noch gute Chancen auf ein Weiterkommen hatte, fühlte sich um ihren Einzug in die nächste Runde betrogen. Das spanische Publikum auf den Rängen wedelte mit weißen Tüchern, was dortzulande als Zeichen der Schande angesehen wird.<br /> Bundestrainer [[Jupp Derwall]] und seine Mannschaft waren danach harscher Kritik der Medien und Fans nicht nur in Deutschland ausgesetzt. Als Konsequenz aus diesem Spiel finden die letzten Gruppenspiele bei jedem internationalen Turnier seit der [[Fußball-Europameisterschaft 1984|Europameisterschaft 1984]] immer gleichzeitig statt.<br />
<br />
In Deutschland wurde die Leistung der deutschen Mannschaft in der Vorrunde von Fans und Medien mit großer Enttäuschung zur Kenntnis genommen. Vor allem [[Paul Breitner]], der ein Jahr zuvor nach sieben Jahren Pause sein [[Comeback]] in der Nationalmannschaft gefeiert hatte, wurde stark kritisiert, weil er in der Nationalmannschaft nicht so in der Spielmacherrolle überzeugte wie bei den Bayern. <br />
<br />
In der Zwischenrunde qualifizierten sich die Deutschen durch einen mehr kämpferisch als spielerisch überzeugenden 2:1-Sieg über Spanien und ein 0:0 gegen England für das Halbfinale gegen Frankreich. Sie profitierten dabei davon, dass die Spanier, die keine Chance mehr auf das Halbfinale hatten, ein 0:0 gegen England verteidigten.<br />
<br />
Zum Eklat kam es im Halbfinale, als Torwart [[Harald Schumacher]] sich übertrieben hart gegen Frankreichs Verteidiger [[Patrick Battiston]] einsetzte und diesen schwer verletzte. Das Foul Schumachers, das nach heutiger Regelauslegung als [[Torraub|Notbremse]] klar eine rote Karte zur Folge hätte und bei dem Battiston mehrere Zähne verlor, blieb durch den Schiedsrichter allerdings ungeahndet. Nach dem Spiel ließ sich Schumacher vor Journalisten auf Battistons Verletzungen angesprochen unglücklicherweise zu dem Zitat "Sagt ihm, ich bezahl' ihm die Jacketkronen" hinreißen. Hierfür sah sich Schumacher von den Medien im In- und Ausland starker Kritik ausgesetzt.<br />
In der internationalen Boulevardpresse wurden Zitat und Foul zum Bild des "hässlichen Deutschen" hochstilisiert, was dem Ansehen der Nationalmannschaft noch einige Zeit danach erheblichen Schaden zufügte. Schumacher sprach sich allerdings nach diesem Vorfall mit Battiston aus und dieser nahm die Entschuldigung Schumachers an.<br />
<br />
Das sportlich gesehen hochdramatische Halbfinalspiel in der "[[Nacht von Sevilla]]" gegen Frankreich gewann Deutschland mit 5:4 (3:3 n. V.) nach Elfmeterschießen. Nach 90 Minuten stand es 1:1. In der Verlängerung kamen die Franzosen in einen Spielrausch und führten bereits mit 3:1, als der während des Turnieres durch eine Verletzung beeinträchtigte deutsche Kapitän Karl-Heinz Rummenigge eingewechselt wurde. Durch einen Treffer von Rummenigge und ein Fallrückzieher-Traumtor durch [[Klaus Fischer]] (später [[Tor des Jahres]] 1982) schaffte das deutsche Team aber noch den 3:3-Ausgleich. Im Elfmeterschießen triumphierte die deutsche Elf, nachdem Hrubesch den 6. deutschen Strafstoß verwandelt hatte. Zuvor hatten Kaltz, Breitner, Rummenigge und Littbarski vom Punkt getroffen, Stielike war gescheitert und Schumacher hatte zwei französische Elfmeter von Six und Bossis gehalten.<br />
<br />
Das Finale verlor Deutschland mit 1:3 gegen Italien, wobei das DFB-Team seinem Gegner nicht viel entgegenzusetzen hatte. Paul Breitner gelang es durch seinen Ehrentreffer kurz vor Ende des Spieles als bisher einzigem Deutschen, in zwei WM-Endspielen ein Tor zu erzielen. Nach den beiden verlorenen Europacup-Endspielen war dies das 3. verlorene Endspiel einer deutschen Mannschaft in diesem Jahr.<br />
<br />
==== [[Fußball-Weltmeisterschaft 1986|WM 1986 in Mexiko]] - Der „Suppenkasper“ macht Deutschland zum Rekord-Vizeweltmeister ====<br />
Hatten die Spiele der deutschen Mannschaft 1970 bei der ersten WM in Mexiko die Fans und Fachwelt noch begeistert, so quälte sie sich bei der Neuauflage, bei der sie erstmals nicht von einem Bundestrainer, sondern von Teamchef [[Franz Beckenbauer]] betreut wurde, durch das Turnier. Einen Eklat gab es innerhalb des deutschen Kaders, als Ersatz-Torwart [[Ulrich Stein|Uli Stein]] Teamchef Beckenbauer, der zu Beginn seiner Karriere Suppe löffelnd für Knorr Werbung gemacht hatte, als "Suppenkasper" bezeichnete und dafür aus dem Kader geworfen wurde.<br />
<br />
In der Vorrunde gab es zunächst ein glückliches 1:1 gegen Uruguay und ein 2:1 gegen Schottland, ehe man von einer begeistert aufspielenden dänischen Mannschaft entzaubert wurde. Die Dänen siegten mit 2:0 und waren den Deutschen in allen Belangen überlegen. Im Achtelfinale erreichte die deutsche Mannschaft ein 1:0 gegen den Außenseiter Marokko, das als erstes afrikanisches Team die Vorrunde bei einer WM überstanden hatte. Wie 16 Jahre zuvor im ersten Gruppenspiel hatte die Deutsche Mannschaft auch 1986 große Probleme gegen die Nordafrikaner. Erst in der 87. Minute gelang Lothar Matthäus das entscheidende 1:0. Im Viertelfinale war gar ein Elfmeterschießen gegen den Gastgeber Mexiko notwendig um das Halbfinale zu erreichen. In diesem kam es zu einer Neuauflage des Krimis von Sevilla, denn wieder war Frankreich der Gegner. Die Franzosen hatten zwei Jahre zuvor überzeugend die Europameisterschaft im eigenen Land gewonnen und im wohl besten Spiel des WM-Turnieres den Favoriten Brasilien besiegt. Vieles sprach also dafür, dass den Franzosen, die von Michel Platini, dem Torschützenkönig der EM 1984 dirigiert wurden, die Revanche gelingen sollte. Deutschland ging aber überraschend bereits in der 9. Minute durch ein Tor von Andreas Brehme in Führung und musste dann 81 Minuten lang die Angriffe der technisch und spielerisch besseren Franzosen abwehren, ehe Rudi Völler in der 90. Minute mit einem Solo zum 2:0 die endgültige Entscheidung gelang. Damit hatte man wieder unerwartet das Finale erreicht.<br />
<br />
Im Finale lag die deutsche Mannschaft durch einen Torwartfehler bereits nach 21 Minuten gegen die grandios von Diego Maradona dirigierte argentinische Mannschaft mit 0:1 zurück, und nachdem in der 55. Minute das 2:0 für die Argentinier gefallen war, schien das Spiel gelaufen. Durch ihre wohl beste Leistung im Turnier kam die deutsche Mannschaft aber durch Tore von Karlheinz Rummenigge in der 73. und Rudi Völler in der 81. Minute wieder heran. Die Deutschen wollten dann die Gunst der Stunde nutzen, um das Spiel noch in der regulären Spielzeit für sich zu entscheiden, obwohl eine Verlängerung angesichts konditioneller Vorteile vermutlich günstig verlaufen wäre. Die zu offensive Spielweise wurde durch einen Konter bestraft. Nach einem Traumpass von Maradona gelang [[Jorge Burruchaga]] in der 84. Minute das 3:2 für Argentinien und damit die endgültige Entscheidung. Das [[Argentinische Fußballnationalmannschaft|argentinische]] Team wurde damit zum zweiten Mal nach 1978 Weltmeister. Deutschland zog dagegen mit der dritten WM-Final-Niederlage an Ungarn, Tschechoslowakei und Niederlande vorbei.<br />
<br />
==== [[Fußball-Weltmeisterschaft 1990|WM 1990 in Italien]] und der Triumph des „Kaisers“ ====<br />
Vier Jahre später bei der [[Fußball-Weltmeisterschaft 1990]] in Italien stand die deutsche Elf zum dritten Male hintereinander im WM-Finale, was zuvor noch keinem Land gelungen war. In die Vorrunde war die deutsche Mannschaft mit einem unerwartet klaren 4:1 gegen Jugoslawien gestartet, wobei insbesondere Lothar Matthäus und die anderen Italien-Legionäre in der deutschen Elf beeindruckten, die im Mailänder Stadion quasi ein Heimspiel hatten. In einem Spiel "mit Blitz und Donner" wurden anschließend die Vereinigten Arabischen Emirate mit 5:1 besiegt, so dass gegen Kolumbien ein Unentschieden zum Gruppensieg reichte. <br />
<br />
Im Achtelfinale kam es zum Aufeinandertreffen mit dem alten Rivalen Niederlande, gegen die man zuvor bei der Europameisterschaft im eigenen Land das Halbfinale verloren hatte. Die Niederländer hatten sich aber mit drei Unentschieden in die K.O.-Runde mehr schlecht als recht gequält und waren durch einen Losentscheid in das Achtelfinalspiel gegen Deutschland gekommen. Nach einer unklaren und bis heute umstrittenen Aktion im Strafraum der Niederländer erhielten Frank Rijkaard und Rudi Völler die Rote Karte. Diese Hinausstellungen schwächten aber eher die niederländische Mannschaft, da damit die Achse Rijkaard-Gullit-van Basten, das wesentliche Element des Oranjeteams, nicht mehr existierte. Zudem zeigte Jürgen Klinsmann nach Verlust seines Sturmpartners seine wohl beste Leistung in der Deutschen Nationalmannschaft - in der 50. Minute gelang ihm das 1:0. Nachdem Andreas Brehme in der 84. Minute auch noch auf 2:0 erhöhte, schien der Einzug ins Viertelfinale perfekt zu sein, und obwohl ein umstrittener Elfmeter in der 88. Minute das Oranjeteam noch einmal auf 1:2 heranbrachte, konnte die deutsche Mannschaft die Führung letztlich erfolgreich über die Zeit bringen.<br />
<br />
Zum Viertelfinale reichte ein wenig spektakuläres 1:0 gegen die Tschechoslowakei, ehe es im Halbfinale zum Krimi gegen England kam. Die Engländer hatten sich zuvor in einem dramatischen Spiel gegen Kamerun, die bis dahin beste afrikanische Mannschaft bei einer WM, erst in der Verlängerung mit 3:2 durchgesetzt und brannten auf die Revanche für die Viertelfinalniederlage bei der WM 1970. In einem ausgeglichenen Spiel brachte Andreas Brehme die deutsche Mannschaft in der 59. Minute in Führung, aber Gary Lineker gelang in der 80. Minute der Ausgleich. Nach einer torlosen Verlängerung musste daher das Elfmeterschießen entscheiden, und wie bei bis dato allen WM-Elfmeterschießen zuvor hatten auch diesmal die deutschen Spieler die besseren Nerven und verwandelten alle fünf Elfmeter, während auf Seiten der Engländer [[Stuart Pearce]] und [[Chris Waddle]] Nerven zeigten. <br />
<br />
Erneut hieß der Endspielgegner Argentinien. Die Argentinier hatten sich im Achtelfinale mit 1:0 gegen Brasilien durchgesetzt und im Viertel- und Halbfinale jeweils durch Elfmeterschießen gewonnen, wobei sich ihr Torhüter [[Sergio Goycochea]] als Elfmeter-Töter hervor tat. Ihre Strategie bestand also im Wesentlichen darin das Spiel ohne Gegentor zu überstehen, um auch das Finale im Elfmeterschießen zu gewinnen, denn während des gesamten Spieles hatten [[Maradona]] und seine Mannschaft nicht eine Torchance. Mit einem knappen, aber hochverdienten 1:0-Sieg (Brehme durch Foulelfmeter) war schließlich der dritte <!-- und vorerst letzte-->WM-Titel perfekt. [[Franz Beckenbauer]] ragt in der Geschichte des DFB und der Nationalmannschaft seitdem besonders heraus, weil es dem "Kaiser" gelang, in zwei Funktionen Weltmeister zu werden: als Kapitän 1974 und als Teamchef 1990.<br />
<br />
Der Teamchef ließ im Finale [[Bodo Illgner]], [[Klaus Augenthaler]], [[Thomas Berthold]], [[Stefan Reuter]], [[Jürgen Kohler (Fußballspieler)|Jürgen Kohler]], [[Guido Buchwald]], [[Andreas Brehme]], [[Thomas Häßler]], [[Lothar Matthäus]], [[Pierre Littbarski]], den heutigen Bundestrainer [[Jürgen Klinsmann]] und dessen Trainer-Vorgänger [[Rudi Völler]] antreten.<br />
<br />
==== [[Fußball-Weltmeisterschaft 1994|WM 1994 in den USA]] und das Aus im Viertelfinale ====<br />
Wieder einmal war das Losglück der deutschen Mannschaft hold, denn neben den starken Spaniern wurden ihr für die Vorrunde die beiden Außenseiter Bolivien, das seine Heimspiele normalerweise in der Höhenlage La Paz' austrägt, und Südkorea, das noch nie die Gruppenphase überstanden hatte, zugelost. Zwar konnte Deutschland als erster amtierender Weltmeister das Eröffnungsspiel gegen Bolivien gewinnen, das 1:0 gegen den haushohen Außenseiter war aber äußerst mager. Nach einem 1:1 gegen Spanien konnte der zweite Außenseiter Südkorea ebenfalls nur knapp mit 3:2 bezwungen werden. Unrühmlich war das Verhalten von [[Stefan Effenberg]], der in diesem Spiel von deutschen Fans provoziert worden war und dies mit dem [[Stinkefinger|ausgestreckten Mittelfinger]] quittierte. Für diese Geste wurde er von Bundestrainer Vogts aus der Mannschaft ausgeschlossen.<br />
<br />
Der erste Platz in der Gruppe wurde erreicht, weil auch die Spanier gegen die Südkoreaner im ersten Spiel nur zu einem 2:2 gekommen waren. Im Achtelfinale kam es in einem hochdramatischen Spiel gegen Belgien zu einem weiteren 3:2. Anschließend musste Deutschland im Viertelfinale gegen Bulgarien, das zuvor noch bei keiner Weltmeisterschaft über das Achtelfinale hinausgekommen war, nach anfänglicher Führung eine bittere 1:2 Niederlage einstecken. Die deutsche Mannschaft kam somit erstmals seit der WM 1978 nicht unter die besten Vier des Turnieres.<br />
<br />
==== [[Fußball-Weltmeisterschaft 1998|WM 1998 in Frankreich]] und wieder reicht es nur bis ins Viertelfinale ====<br />
Als amtierender Europameister galt Deutschland 1998 als Mitfavorit. Trotz wenig überzeugender Leistungen gelang der Mannschaft in einer politisch brisanten, aber sportlich lösbaren Gruppe mit Jugoslawien, dem häufigsten deutschen WM-Gegner, und den Außenseitern USA und Iran der Gruppensieg. Dem mühsamen 2:0 gegen die USA folgten ein 2:2 nach 0:2-Rückstand gegen Jugoslawien und ein 2:0 gegen den Iran. Das zweite Spiel wurde von Ausschreitungen deutscher Hooligans in [[Lens_(Pas-de-Calais)|Lens]] überschattet, bei denen der französische Polizist [[Daniel Nivel]] lebensgefährlich verletzt wurde. Ein Ausschluss Deutschlands vom Turnier stand zur Debatte.<br />
<br />
Nach einem hart erkämpften 2:1 gegen Mexiko traf Deutschland im Viertelfinale wie bereits bei der vorhergegangenen Europameisterschaft auf Kroatien. Nach einem Platzverweis gegen [[Christian Wörns]] verloren die Deutschen 0:3 - die höchste Endrunden-Niederlage seit dem 3:6 gegen Frankreich bei der WM 1958. Kroatien konnte sich somit für die Niederlage im EM-Viertelfinale revanchieren.<br />
<br />
Kurz nach der Weltmeisterschaft trat Bundestrainer Berti Vogts von seinem Posten zurück, nachdem die Nationalmannschaft in 2 Testspielen wieder nicht überzeugen konnte. Sein Nachfolger [[Erich Ribbeck]] war der einzige Bundestrainer, der keine Mannschaft bei einer WM betreute.<br />
<br />
==== [[Fußball-Weltmeisterschaft 2002|WM 2002 in Japan und Südkorea]] - Deutschland erreicht überraschend das Finale ====<br />
Die deutsche Nationalmannschaft galt bei der ersten Weltmeisterschaft in Asien als Außenseiter. Dennoch gelang der Einzug ins Endspiel, in dem erstmals die beiden Nationalmannschaften mit den meisten WM-Spielen und den meisten Finalteilnahmen, Brasilien und Deutschland, aufeinandertrafen.<br />
<br />
Die Erwartungen, die das 8:0 im Auftaktspiel gegen Saudi-Arabien auslöste, konnten die Deutschen lediglich durch die Ergebnisse erfüllen. Diesem höchsten Sieg einer deutschen Mannschaft bei einer Weltmeisterschaft folgten ein hart umkämpftes 1:1 gegen Irland und ein 2:0 gegen die von [[Winfried Schäfer]] betreuten Kameruner, bei dem beide Seiten je sieben Gelbe und eine Gelb-Rote Karte sahen.. <br />
<br />
In der K.O.-Runde profitierte die deutsche Mannschaft von der sehr günstigen Gruppenauslosung. Während die Favoriten sich auf dem Weg ins Endspiel gegenseitig eliminierten oder Außenseitern unterlagen, musste Deutschland gegen die Außenseiter Paraguay, USA und Südkorea bestehen. Dank des überragenden Oliver Kahn, der mit der Lev-Yashin-Trophäe für den besten Torhüter, dem Adidas Golden Ball für den besten Spieler des Turniers und in der Boulevardpresse mit dem Spitznamen "Titan" ausgezeichnet wurde, gelangen drei 1:0-Siege und damit der siebte Einzug ins Finale gegen Brasilien.<br />
<br />
Ohne den gelbgesperrten [[Michael Ballack]], der im Viertel- und Halbfinale den Siegtreffer geschossen hatte und zuvor mit [[Bayer Leverkusen]] drei Endspiele in wenigen Wochen verloren hatte, machte die deutsche Mannschaft im Finale ihr bestes Spiel in der K.O.-Runde. Erst in der 67. Minute nutzte [[Ronaldo]] einen Fehler von Oliver Kahn zum 1:0. Ein weiteres Ronaldo-Tor in der 79. Minute entschied das Spiel.<br />
<br />
====[[Fußball-Weltmeisterschaft 2006|WM 2006 in Deutschland]]====<br />
Mit einem 4:2-Sieg gegen Costa Rica, bei dem [[Philipp Lahm]] das erste Tor des Turniers schoss, startete Deutschland in die WM im eigenen Land. [[Miroslav Klose]] knüpfte mit zwei Toren an seine sehr guten Leistungen der Bundesliga-Saison an. Das 4:2 schoss [[Torsten Frings]] mit einem Weitschuss.<br />
<br />
Im zweiten Spiel schlug Deutschland [[Polnische Fußballnationalmannschaft|Polen]] durch ein Tor von [[Oliver Neuville]], nach einer Flanke von David Odonkor, in der ersten Minute der Nachspielzeit. Es war der erste Sieg gegen eine europäische Mannschaft bei einer WM seit 1994. Dabei zeigte sich die deutsche Abwehr gegenüber den Testspielen und dem ersten Vorrundenspiel deutlich verbessert. Durch den parallelen 3:0-Sieg von [[Ecuadorianische Fußballnationalmannschaft|Ecuador]] gegen [[Costaricanische Fußballnationalmannschaft|Costa Rica]] stand der Achtelfinaleinzug für die deutsche Mannschaft bereits vorzeitig fest.<br />
<br />
Im letzten Gruppenspiel erreichte Deutschland den Gruppensieg mit einem 3:0 gegen Ecuador, das einige Stammspieler schonte. Ein WM-Auftakt mit drei Siegen in Folge war der deutschen Mannschaft zuvor nur 1970 gelungen. Die ersten beiden Tore erzielte [[Miroslav Klose]] (4./44.). In der zweiten Halbzeit schoss auch [[Lukas Podolski]] sein erstes WM-Tor.<br />
<br />
Im Achtelfinale am 24. Juni traf Deutschland auf Schweden, spielte erneut begeisternden Offensivfußball und gewann durch zwei frühe Tore von [[Lukas Podolski]] (4./12.) nach Vorarbeit des überragenden [[Miroslav Klose]] mit 2:0. <br />
<br />
Das Viertelfinale gegen [[Argentinien]] am 30. Juni in Berlin ging nach Toren von [[Roberto Ayala]] und [[Miroslav Klose]] (nun 5 Treffer insgesamt) in die Verlängerung, in der es beim 1:1 blieb. Im Elfmeterschießen hielt Jens Lehmann zweimal, die deutsche Elf siegte mit 5:3. Damit stellte sie den Rekord von fünf WM-Siegen in Folge ein, den die Mannschaften von Sepp Herberger (Entscheidungsspiel gegen die Türkei, 1954 - 1. Vorundenspiel 1958) und Franz Beckenbauer/Berti Vogts (Achtelfinale 1990 - 1. Vorundenspiel 1994) hielten. Der Rekord der WM-Mannschaft von 1954/58 ist aber der einzige der ohne Elfmeterschießen zu stande kam.<br />
<br />
Die erste Niederlage bei dieser WM musste Deutschland am 4. Juli 2006 im Halbfinalspiel gegen Italien hinnehmen. Durch Tore von [[Fabio Grosso]] und [[Alessandro Del Piero]] in den letzten beiden Minuten der Verlängerung siegten die Italiener in Dortmund mit 2:0. ([[Schmach von Dortmund]]). Es ist erst das zweite Mal, dass eine Mannschaft nach fünf Siegen in Folge im Halbfinale verliert, 1990 traf es Italien, die bis zur Halbfinalniederlage gegen Argentinien fünfmal gewonnen hatten. Zudem war es nach 13 Siegen und einem Unentschieden die erste Niederlage für Deutschland in Dortmund. Am 8. Juli wird die deutsche Mannschaft in Stuttgart um den dritten Platz spielen.<br />
<br />
==== Bei Weltmeisterschaften gesperrte Spieler ====<br />
* [[Erich Juskowiak]] wurde 1958 im Halbfinale gegen Schweden nach einem Revanchefoul an [[Kurt Hamrin]] vom Platz gestellt.<br />
* [[Thomas Berthold]] erhielt 1986 im Viertelfinale gegen Mexiko nach einem Revanchefoul die rote Karte und war für das Halbfinale gegen Frankreich gesperrt.<br />
* [[Rudi Völler]] sah 1990 im Achtelfinale gegen die Niederlande nach einer Auseinandersetzung mit [[Frank Rijkaard]] die rote Karte und wurde für ein Spiel gesperrt.<br />
* [[Christian Wörns]] 1998 im Viertelfinale gegen Kroatien nach einem Foul die rote Karte, Deutschland schied anschließend aus, so dass die Karte bei der WM keine weitere Auswirkung hatte.<br />
* [[Carsten Ramelow]] erhielt 2002 im Vorrundenspiel gegen Kamerun die gelb-rote Karte nach wiederholtem Foulspiel. Er war damit für das Achtelfinale gesperrt.<br />
<br />
* Nach 2 [[Gelbe Karte|gelben Karten]] waren folgende Spieler für ein Spiel gesperrt:<br />
** 1990: [[Andreas Brehme]] für das letzte Gruppenspiel gegen Kolumbien<br />
** 1994: [[Stefan Effenberg]] für das Achtelfinale gegen Belgien (nach Effenbergs Suspendierung ausgetragen), [[Thomas Helmer]] und [[Martin Wagner (Fußballspieler)|Martin Wagner]] für das Halbfinale, an dem Deutschland nicht beteiligt war.<br />
** 1998: [[Michael Tarnat]] für das Halbfinale, an dem Deutschland nicht beteiligt war.<br />
**2002: [[Christian Ziege]] und [[Dietmar Hamann]] für das Achtelfinale, [[Michael Ballack]] für das Finale.<br />
<br />
[[Franz Beckenbauer]] erhielt bei der WM 1966 zwei Verwarnungen und wäre nach der zweiten, im Halbfinale erhaltenen Karte eigentlich für das Finale gesperrt gewesen. Die FIFA "übersah" aber diese Verwarnung und so konnte Franz Beckenbauer im Finale eingesetzt werden.<br />
<br />
[[Mike Hanke]] war nach einer roten Karte im Spiel um den 3. Platz beim Confed-Cup 2005 für die ersten beiden Spiele der WM 2006 gesperrt.<br />
<br />
[[Torsten Frings]] wurde bei der WM 2006 von der Disziplinarkommission des Weltverbandes FIFA auf Grund einer Tätlichkeit gegen den Argentinier [[Julio Ricardo Cruz]] nach Ende des Viertelfinalspieles gegen Argentinien für zwei Spiele gesperrt. Da die Sperre für das zweite Spiel für sechs Monate auf Bewährung ausgesetzt wurde, betrifft die Sperre nur das Halbfinalspiel gegen Italien. Das Urteil war umstritten, einerseits, weil die Regularien der FIFA eine Minimalsperre von zwei Spielen vorsehen und die Möglichkeit einer Bewährung nicht beinhalten, andererseits, weil der angeblich angegriffene argentinische Spieler nach eigenem Bekunden keinen Faustschlag gespürt hat.<br />
<br />
=== Die Nationalmannschaft bei Europameisterschaften ===<br />
Die bundesdeutsche Fußballnationalmannschaft konnte sich seit 1972 für alle Europameisterschaftsendrunden qualifizieren. Bei den ersten Turnieren war man an einer Teilnahme nicht interessiert ([[Fußball-Europameisterschaft 1960|1960]], [[Fußball-Europameisterschaft 1964|1964]]), da Bundestrainer Sepp Herberger sich durch die EM beim Aufbau für die WM gestört fühlte.<br />
<br />
{| {{Prettytable}}<br />
|- bgcolor="#f0f0ff"<br />
! Jahr<br />
! style="text-align:left" | Gastgeberland<br />
! style="text-align:left" | Teilnahme bis...<br />
! style="text-align:left" | Gegner<br />
! style="text-align:left" | Ergebnis<br />
! style="text-align:left" | Bemerkungen und Besonderheiten<br />
|- <br />
|- bgcolor="white"<br />
| [[Fußball-Europameisterschaft 1960|1960]] || Frankreich || ''keine Teilnahme'' || --- || --- || offizielle Bezeichnung: Europa-Nationenpokal <br />
|- bgcolor="white"<br />
| [[Fußball-Europameisterschaft 1964|1964]] || Spanien || ''keine Teilnahme'' || --- || --- || offizielle Bezeichnung: Europa-Nationenpokal <br />
|- bgcolor="white"<br />
| [[Fußball-Europameisterschaft 1968|1968]] || Italien || nicht qualifiziert || Jugoslawien und Albanien (in der Qualifikation) || --- || „[[Schmach von Tirana]]“<br />
|- bgcolor="#f0f0ff"<br />
| [[Fußball-Europameisterschaft 1972|1972]] || Belgien || Finale || Sowjetunion || '''1. Platz'''|| <br />
|- bgcolor="white"<br />
| [[Fußball-Europameisterschaft 1976|1976]] || Jugoslawien || Finale || Tschechoslowakei || 2. Platz || „[[Nacht von Belgrad]]“<br />
|- bgcolor="#f0f0ff"<br />
| [[Fußball-Europameisterschaft 1980|1980]] || Italien || Finale || Belgien || '''1. Platz''' || ---<br />
|- bgcolor="white"<br />
| [[Fußball-Europameisterschaft 1984|1984]] || Frankreich || Vorrunde || Portugal, Rumänien, Spanien || --- || ---<br />
|- bgcolor="white"<br />
| [[Fußball-Europameisterschaft 1988|1988]] || Deutschland || Halbfinale || Niederlande || Halbfinalist || es gab kein Spiel um den dritten Platz<br />
|- bgcolor="white"<br />
| [[Fußball-Europameisterschaft 1992|1992]] || Schweden || Finale || Dänemark || 2. Platz || --- <br />
|- bgcolor="#f0f0ff"<br />
| [[Fußball-Europameisterschaft 1996|1996]] || England || Finale || Tschechien || '''1. Platz''' || erstes [[Golden Goal]] der EM-Geschichte durch [[Oliver Bierhoff]]<br />
|- bgcolor="white"<br />
| [[Fußball-Europameisterschaft 2000|2000]] || Belgien/Niederlande || Vorrunde || Rumänien, England, Portugal || --- || ---<br />
|- bgcolor="white"<br />
| [[Fußball-Europameisterschaft 2004|2004]] || Portugal || Vorrunde || Niederlande, Lettland, Tschechien || --- || ---<br />
|}<br />
<br />
====[[Fußball-Europameisterschaft 1968|EM 1968]] - Die Schmach von Tirana ====<br />
Erstmals wollte sich Deutschland für die Fußball-Europameisterschaft 1968 qualifizieren. Nach einem 6:0 gegen Albanien, einem 0:1 in Jugoslawien und einem 3:1 im Rückspiel musste am 17. Dezember 1967 in Tirana ein Sieg gegen die eher drittklassigen albanischen Spieler her. Obwohl Bundestrainer Schön mit [[Peter Meyer]] den damals besten Stürmer der Bundesliga aufbot, reichte es nur zu einem 0:0, wodurch zum ersten und bisher einzigen mal eine Qualifikation für ein großes Turnier verpasst wurde. Es war Peter Meyers erstes und letztes Länderspiel.<br />
<br />
====[[Fußball-Europameisterschaft 1972|EM 1972]] - Die Jahrhundertelf ====<br />
Vier Jahre später wurde die bis heute beste deutsche Elf dann erstmals Europameister. Nachdem man sich in der Qualifikation gegen Polen, die Türkei und (wieder) Albanien durchgesetzt hatte, stand im Viertelfinale die Revanche von León gegen England an. Am [[29. April]] [[1972]] kam es zu einem denkwürdigen Spiel im Londoner Wembley-Stadion. Durch Tore von [[Uli Hoeneß]], [[Günter Netzer]] und [[Gerd Müller]] konnte man mit 3:1 erstmals in England gewinnen. Selbst die englische Boulevardpresse, die ansonsten eher deutschlandkritisch eingestellt ist, war von dem Spiel der deutschen Mannschaft begeistert. Im Rückspiel in Berlin reichte dann ein 0:0 zum Einzug in die Endrunde.<br />
Zur Endrunde reisten sie dann als Favorit, da sie am 26. Mai 1972 zur Einweihung des [[Olympiastadion (München)|Olympiastadions]] in München die Sowjetunion schon mit 4:1 besiegt hatten.<br />
Bei der [[Fußball-Europameisterschaft 1972|Endrunde]] in Belgien gelangen dann Siege gegen Belgien (2:1) und die Sowjetunion (3:0), wobei insbesondere im Finale Traumfußball zelebriert wurde. Unrühmlich hervorzuheben ist leider das Verhalten deutscher Hooligans - auch wenn diese Bezeichnung damals noch nicht üblich war - die randalierend durch [[Brüssel]] zogen.<br />
Zwei Jahre später wurde die bundesdeutsche Mannschaft dann auch Weltmeister (s.o.) womit sie bis heute die einzige ist, der es gelang, nach einem [[Europameisterschaft|Europameisterschaftstitel]] auch die darauffolgende [[Weltmeisterschaft]] zu gewinnen (umgekehrt gelang es Frankreich bei der WM 1998 und EM 2000).<br />
<br />
====[[Fußball-Europameisterschaft 1976|EM 1976]] - Die [[Nacht von Belgrad]]====<br />
1976 wurde die Endrunde letztmals mit 4 Mannschaften ausgetragen und wieder hatte sich die deutsche Mannschaft qualifiziert. Nach dem WM-Sieg 1974 war u.a. der WM-Rekordtorschütze Gerd Müller zurück getreteten und trotzdem "müllerte" es auch in [[Fußball-Europameisterschaft 1976|Jugoslawien]]. In [[Belgrad]] kam es zunächst zum Halbfinale gegen Jugoslawien, in dem man nach 32 Minuten mit 0:2 zurück lag. Durch die Einwechslung von [[Heinz Flohe]] (46.Minute), der in der 65. Minute den Anschlusstreffer erzielte und [[Dieter Müller]] (79. Minute), der in der 80. Minute mit seinem ersten Ballkontakt in seinem ersten Länderspiel zum 2:2 traf, wurde die Verlängerung erreicht. In dieser gelangen Dieter Müller 2 weitere Tore zum 4:2 Sieg, durch den die deutsche Mannschaft wie vier Jahre zuvor im Finale stand. Aber es erging ihr wie der UdSSR, die 1964 ebenfalls nach dem Gewinn des Titels 1960 wieder im Finale stand: Der Titel konnte nicht verteidigt werden, was in Folge auch keinem anderen Europameister gelang.<br />
Gegen die [[Tschechoslowakische Fußballnationalmannschaft|Tschechoslowakei]] lag man wie im Halbfinale schnell mit 0:2 zurück, allerdings gelang Dieter Müller mit seinem 4. EM-Tor schnell der Anschluss, es dauerte aber bis zur 90. Minute, ehe Bernd Hölzenbein der 2:2-Ausgleich gelang, womit es erneut zur Verlängerung kam. Nachdem diese torlos verlief, musste erstmals in der Geschichte großer Turniere ein Elfmeterschießen die Entscheidung bringen (acht Jahre zuvor hatte es noch ein Wiederholungsspiel gegeben). Nachdem die ersten vier tschechoslowakischen und die ersten drei deutschen Spieler ihre Elfmeter verwandelt hatten, trat Uli Hoeneß an, der schon zwei Jahre zuvor im Spiel gegen Polen einen Elfmeter verschossen hatte, geriet aber in Rückenlage und jagte den Ball in den Belgrader Nachthimmel. Anschließend machte [[Antonin Panenka]] mit einem schlitzohrig verwandelten Elfmeter alles klar, so dass der fünfte deutsche Schütze nicht mehr antreten musste. Wie vier Jahre zuvor Gerd Müller wurde auch Dieter Müller mit 4 Toren Torschützenkönig.<br />
<br />
====[[Fußball-Europameisterschaft 1980|EM 1980]] - Jupp Derwalls einziger Titel====<br />
Nach der WM 1978 trat [[Jupp Derwall]] die Nachfolge Helmut Schöns an. Unter seiner Leitung hatte die deutsche Mannschaft bis zur EM 1980 kein Spiel verloren, auch wenn nicht alle Resultate, z.B. ein 0:0 in Malta, schmeichelhaft waren. Sie ging daher als einer der Favoriten in das Turnier. Bei der erstmals mit acht Mannschaften und einer Gruppenphase ausgetragenen [[Fußball-Europameisterschaft 1980|EM 1980]] in Italien kam es im ersten Spiel zur Revanche von Belgrad. In einem wenig spektakulären Spiel konnte sich die deutsche Mannschaft gegen die CSSR mit 1:0 revanchieren, im zweiten Spiel gegen die Niederländer führte die deutsche Mannschaft nach 66 Minuten durch 3 Tore von [[Klaus Allofs]] mit 3:0, ehe es Rep (80./Elfmeter) und Willi van de Kerkhof (86.) wieder einmal spannend machten. Die deutsche Mannschaft konnte das 3:2 aber über die Zeit bringen. Im abschließenden Gruppenspiel reichte ein 0:0 gegen Griechenland zum Gruppensieg, der direkt ins Finale führte. Gegen [[Belgische Fußballnationalmannschaft|Belgien]], das sich überraschend gegen England, Spanien und den Gastgeber Italien durchgesetzt hatte, gelang [[Horst Hrubesch]] bereits nach 10 Minuten das 1:0. Aber nachdem Vandereycken in der 72. Minute der Ausgleich gelungen war, wurde es wieder einmal spannend. Erst in der 89. Minute war es erneut Hrubesch, der mit einem Kopfball den Siegtreffer erzielte und so Deutschland den zweiten EM-Titel bescherte. Und wieder kam der Torschützenkönig aus Deutschland - diesmal reichten Klaus Allofs die 3 Tore aus dem Spiel gegen die Niederlande.<br />
<br />
====[[Fußball-Europameisterschaft 1984|EM 1984]] - Aus in der Vorrunde ====<br />
Die Europameisterschaft in Frankreich bescherte der Deutschen Mannschaft erstmals das Aus in der Gruppenphase bei einem großen Turnier. Nach einem torlosen Remis gegen Portugal und einem 2:1-Sieg gegen Rumänien hätte der deutschen Mannschaft ein erneutes Remis gegen Spanien zum Einzug ins Halbfinale gereicht und bis zur 90. Minute sah es auch danach aus, dann machte aber Maceda diesen Traum zunichte und sorgte so für den vorzeitigen Abschied von Bundestrainer [[Jupp Derwall]].<br />
<br />
====[[Fußball-Europameisterschaft 1988|EM 1988]] - Späte Genugtuung für die Niederländer====<br />
Die Europameisterschaft im eigenen Land sollte dem seit 1984 amtierenden Teamchef [[Franz Beckenbauer|Beckenbauer]] nach der Vizeweltmeisterschaft zwei Jahre zuvor den ersten Titel bescheren, aber nach einem glücklichen 1:1 gegen Italien in der Vorrunde und zwei 2:0-Siegen gegen Dänemark und Spanien, war im Halbfinale gegen die Niederländer Endstation. Deutschland war zwar durch einen von [[Lothar Matthäus|Matthäus]] in der 55. Minute verwandelten Elfmeter in Führung gegangen, den Niederländern gelang aber ebenfalls durch einen Elfmeter - welche Ironie der Geschichte - in der 74. Minute der Ausgleich. Als sich beide Teams schon auf eine Verlängerung eingestellt hatten, nutzte [[Marco van Basten]] die einzige Unaufmerksamkeit von [[Jürgen Kohler]] zum 2:1-Siegtreffer. Im Finale in München zelebrierten die Niederländer dann Traumfußball und wurden verdient Europameister.<br />
<br />
====[[Fußball-Europameisterschaft 1992|EM 1992]] - Rekordfinalist ====<br />
Bei der [[Fußball-Europameisterschaft 1992]] trat erstmals eine gesamtdeutsche Mannschaft an. Nach eher dürftigen Leistungen in der Vorrunde, u.a. einem 1:3 gegen die Niederlande, konnte die deutsche Mannschaft nach ihrem besten Spiel gegen Gastgeber Schweden als erste Mannschaft zum vierten Mal das Finale erreichen. Sie gingen somit als Favorit ins Finale, denn die [[Dänische Fußballnationalmannschaft|Dänen]], die nur durch den Ausschluss Jugoslawiens nachgerückt waren, schienen schon im Halbfinale, das sie durch Elfmeterschießen gegen die Niederlande gewannen, am Ende ihrer Kräfte zu sein. Die deutsche Mannschaft fand aber in keiner Phase zu ihrem Spiel und verlor verdient mit 0:2. Immerhin konnte sich [[Karlheinz Riedle]] mit drei anderen Spielern die Torjägerkrone teilen, alle vier hatten je 3 Tore geschossen.<br />
<br />
====[[Fußball-Europameisterschaft 1996|EM 1996]] - Rekord-Europameister ====<br />
Vier Jahre später gewann die Mannschaft unter Nationaltrainer [[Hans-Hubert Vogts|Berti Vogts]] dank des ersten [[Golden Goal]]s der EM-Geschichte durch [[Oliver Bierhoff]] zum dritten und bislang letzten Mal eine Europameisterschaft und erreichte als erste Mannschaft zum fünften Mal das Finale. Das Turnier in England wurde erstmals mit 16 Mannschaften ausgetragen. Die Vorrunde beendete Deutschland mit einem 2:0 gegen Tschechien, einem glücklichen 0:0 gegen Italien, bei dem [[Andreas Köpke]] einen Elfmeter hielt, und einem überzeugenden 3:0 gegen Russland ohne Gegentor. In einem spannenden Viertelfinale konnte Kroatien mit 2:1 besiegt werden, ehe es im Halbfinale zum erneuten Elfmeter-Krimi gegen England kam. Wie 6 Jahre zuvor bei der WM 1990 in Italien hatten auch diesmal die deutschen Spieler die besseren Nerven, so dass es im Finale zum erneuten Aufeinandertreffen mit den Tschechen kam. Diese gingen in der 59. Minute durch einen Elfmeter in Führung und es dauerte bis zur 73. Minute, ehe Bierhoff der Ausgleich gelang. Sein 2. Tor in der Verlängerung beendete dann das Spiel vorzeitig, bescherte Deutschland den 3. Titel und den bis heute letzten Sieg in einem EM-Endrundenspiel.<br />
<br />
====[[Fußball-Europameisterschaft 2000|EM 2000]] - [[Erich Ribbeck|Sir Erich]] scheitert====<br />
[[Bild:Länderspiel Deutschland - Kamerun.jpg|thumb|Länderspiel Deutschland gegen Kamerun]]<br />
Nachdem eine [[Revolte]] der Spieler gegen Trainer [[Erich Ribbeck]] abgewehrt werden konnte, startete man schlecht ins Turnier. Gegen den Außenseiter der Gruppe, Rumänien, erreichte man mit Müh und Not ein 1:1-Unentschieden. Im Klassiker gegen [[Englische Fußball-Nationalmannschaft|England]] steigerte man sich zwar kämpferisch, verlor aber aufgrund eines Treffers von [[Alan Shearer]] mit 0:1. Damit sollte das Vorrundenaus besiegelt sein, schließlich rechneten wenige Beobachter mit einem Sieg gegen [[Portugal]] bei einem gleichzeitigem Unentschieden der Rumänen gegen England. Da [[Rumänische Fußballnationalmannschaft|Rumänien]] aber sogar gewann, war es umso bitterer, dass die DFB-Elf gegen die B-Mannschaft der bereits qualifizierten Portugiesen eine 0:3-Niederlage einstecken musste. Diese herbe Niederlage besiegelte schließlich das Ende der Ära Ribbeck, den einige als den ''Totengräber des deutschen Fußballs'' bezeichneten. Dass das Niveau nach Aussage Ribbecks bei Europameisterschaften aufgrund der kleineren Anzahl von ''Fußball-Zwergen'' mittlerweile höher sei als bei Weltmeisterschaften, zeigte sich auch im folgenden EM-Turnier [[2004]].<br />
<br />
====[[Fußball-Europameisterschaft 2004|EM 2004]] - Erneutes Aus in der Vorrunde====<br />
Pikanterweise traf man in der Qualifikation für die EM 2004 auf die vom ehemaligen Bundestrainer [[Berti Vogts]] betreuten Schotten. Bei der Europameisterschaft in [[Portugal]] musste die Mannschaft wieder die frühe Heimreise antreten. Hatten die deutschen Anhänger nach dem Unentschieden gegen die Niederlande Hoffnung, besiegelten schwache Leistungen beim 0:0 gegen Lettland und der Niederlage gegen die B-Elf von [[Tschechien]] das vorzeitige Ausscheiden. [[Rudi Völler]] trat anschließend von seinem Amt zurück. Dieser überraschende Rückzug zwei Jahre vor der WM im eigenen Land stellte den DFB vor die schwierige Aufgabe, einen Nachfolger zu finden. Die zu diesem Zweck gebildete "[[Trainerfindungskommission]]" handelte sich aber viele Absagen ein (unter anderem von [[Ottmar Hitzfeld]], [[Morten Olsen]] und [[Arsene Wenger]]). Nach wochenlanger Suche übernahm den Posten schließlich [[Jürgen Klinsmann]], der der DFB-Führung von [[Berti Vogts]] empfohlen worden war.<br />
====[[Fußball-Europameisterschaft 2008|EM 2008]]====<br />
In der Qualifikationsgruppe D für die EM 2008 trifft die Nationalmannschaft auf [[Tschechien]], die [[Slowakei]], [[Irland]], [[Wales]], [[Zypern]] und [[San Marino]]. Die beiden erstplatzierten Mannschaften sind für die Endrunde in der [[Schweiz]] und [[Österreich]] qualifiziert.<br />
<br />
==== Bei Europameisterschaften gesperrte Spieler====<br />
* 1996 erhielt [[Markus Babbel]] in den ersten beiden Vorrundenspielen 2 gelbe Karten und war dann für das 3. Vorrundenspiel gesperrt. <br />
* 1996 erhielt [[Thomas Strunz]] nach wiederholtem Foulspiel im Spiel gegen Italien die gelb-rote Karte und war für das Viertelfinalspiel gegen Kroatien gesperrt.<br />
<br />
<br />
=== Die Nationalmannschaft beim [[Konföderationen-Pokal]] ===<br />
Dieser - aus dem [[König-Fahd-Pokal]] hervorgegangene Wettbewerb war für den Deutschen Fußballbund zunächst wenig interessant, passte den meisten Bundesligavereinen doch die Terminierung bei einer zunehmenden Belastung durch internationale Wettbewerbe nicht ins Konzept. Daher verzichtete der DFB [[Konföderationen-Pokal 1997|1997]], als man als Europameister des Vorjahres qualifiziert war, auf die Teilnahme. Stattdessen nahm der Vizeeuropameister Tschechien teil. <br />
<br />
[[Konföderationen-Pokal 1999|1999]] sah man sich dann im Zuge der Bewerbung für die WM 2006 "gezwungen", als Europameister des Jahres 1996 doch an dem in Mexiko stattfindenden Turnier teilzunehmen. Die von Erich Ribbeck betreute Mannschaft nahm aber ohne große Vorbereitung die Strapazen auf sich und musste gleich im ersten Spiel gegen Brasilien eine herbe 0:4-Niederlage einstecken. Das 2. Spiel gegen den Ozeanienmeister Neuseeland wurde zwar 2:0 gewonnen, das 3. Spiel gegen die USA aber mit 0:2 verloren, womit Deutschland erstmals seit 1984 bei einem Turnier in der Vorrunde ausschied. <br />
<br />
Für das [[Konföderationen-Pokal 2003|Turnier 2003]] war man als Vizeweltmeister ebenfalls qualifiziert, verzichtete aber erneut auf die Teilnahme. Weil die WM-Ausrichtung schon in trockenenen Tüchern war, konnte man sich einen Verzicht wieder leisten. <br />
<br />
Da der Confed-Cup in den Jahren vor der Weltmeisterschaft zum Testturnier für die Weltmeisterschaft umgemünzt wurde, war Deutschland 2005 verpflichtet, [[Konföderationen-Pokal 2005|dieses Turnier]] auszurichten. Um die Stimmung im Hinblick auf die WM zu verbessern, bot Bundestrainer [[Jürgen Klinsmann]] - im Gegensatz zu den späteren Finalisten Argentinien und Brasilien - die seinerzeit nach seiner Meinung besten deutschen Spieler auf. Allerdings hatte Klinsmann die knapp ein Jahr zuvor von [[Rudi Völler]] übernommene Mannschaft verjüngt und ihr ein neues, sehr offensives Konzept gegeben. Dies führte dann gegen Australien zu einem wahren Torefestival, an dessen Ende ein 4:3-Sieg für die deutsche Mannschaft stand. Gegen Tunesien gelang es dann sogar beim 3:0, "hinten dicht zu halten". Gegen die spielstarken, aber nicht in Bestbesetzung angetretenen Argentinier reichte es - im Übrigen ohne Kapitän [[Michael Ballack]] - aber "nur" zu einem 2:2, was aber trotzdem den Gruppensieg einbrachte. <br />
<br />
Da Brasilien in der anderen Gruppe überraschend gegen Mexiko verloren hatte, kam es im Halbfinale zur Revanche für das WM-Finale von 2002. Die individuelle Klasse der Brasilianer, insbesondere des bei Inter Mailand tätigen [[Adriano (Fußballspieler)|Adriano]], der zwei Treffer zum 3:2-Sieg der Brasilianer beisteuerte, verhinderte aber erneut einen Sieg gegen den Rekordweltmeister. So reichte es nur für das "Kleine Finale", in dem die Mexikaner, die ihr Halbfinale erst im Elfmeterschießen gegen Argentinien verloren hatten, der Gegner waren. Erneut kam es zu einem "Tag der offenen Tür", bei dem die Deutsche Mannschaft nach 120 Minuten mit 4:3 die Nase vorn hatte.<br />
<br />
== Personen ==<br />
<br />
=== Reichstrainer und Bundestrainer ===<br />
<br />
*'''[[Otto Nerz]]''', ein [[Lehrer|Volksschullehrer]] aus [[Mannheim]], der als konsequent und zielstrebig galt, war der erste DFB-Trainer. Er arbeitete in dieser Funktion von 1923 bis 1936 und war bei der [[Fußball-Weltmeisterschaft 1934]] in Italien für die deutsche Nationalmannschaft verantwortlich. Bei dieser WM belegte er mit einer bemerkenswert jungen Mannschaft (Durchschnittsalter 23 Jahre) den dritten Platz. Nach dem frühzeitigen Scheitern der deutschen Mannschaft bei den [[Olympische Sommerspiele 1936|Olympischen Sommerspielen 1936]] in Berlin löste ihn Sepp Herberger als Reichstrainer ab. Nerz gelangen in 70 Spielen 42 Siege und 10 Unentschieden bei 18 Niederlagen. <br />
*'''[[Sepp Herberger]]''' ([[1936]]–[[1942]]) war der zweite und letzte Reichstrainer des DFB. Bei der [[Fußball-Weltmeisterschaft 1938]] musste er die deutsche Mannschaft auf Anweisung der Regierung mit Spielern aus dem mittlerweile ans [[Deutsches Reich|Deutsche Reich]] angeschlossenen [[Österreich]] mischen. Die nicht eingespielte Elf scheiterte bereits in der ersten Runde. Trotzdem blieb er bis 1942, als kriegsbedingt der Länderspielbetrieb eingestellt wurde, im Amt. Als Reichstrainer betreute er 65 mal die Nationalmannschaft, es gab 40 Siege, 12 Unentschieden und 13 Niederlagen.<br />
<br />
*'''[[Sepp Herberger]]''' ([[1950]]–[[1964]]) war der Weltmeister-Trainer von 1954. 1950 wurde Herberger erster Bundestrainer des wieder neugegründeten DFB. 1954 führte Herberger die DFB-Auswahl unter ihrem Kapitän [[Fritz Walter]] überraschend zum Sieg bei der [[Fußball-Weltmeisterschaft 1954]] in der [[Schweiz]]. Der 3:2-Erfolg im Endspiel gegen das hoch favorisierte Ungarn wird heute noch als ''das [[Wunder von Bern]]'' bezeichnet. Die Spieler, die Herberger respektvoll als "Chef" ansprachen, und ihr Trainer werden oft die ''Helden von Bern'' genannt. Bei der [[Fußball-Weltmeisterschaft 1958|WM 1958]] in Schweden gelang mit dem 4. Platz noch einmal der Einzug ins Halbfinale, bei der [[Fußball-Weltmeisterschaft 1962|WM 1962]] in Chile schied Deutschland im Viertelfinale aus. Herberger hat 97 Spiele als deutscher Bundestrainer geleitet und erreichte dabei 52 Siege und 14 Unentschieden bei 31 Niederlagen. Am 9. November 1964 wurde Herberger von Helmut Schön abgelöst. Seine Gesamtbilanz als Reichs- und Bundestrainer: 162 Länderspiele, davon 92 Siege, 26 Unentschieden, 44 Niederlagen. Sepp Herberger war zwar 1964 als Bundestrainer zurückgetreten, gehörte aber noch bei der WM 1966 als "Ehrengast" zum erweiterten Betreuerstab der Nationalmannschaft. <br />
<br />
*'''[[Helmut Schön]]''' ([[1964]]–[[1978]]) ist der erfolgreichste Bundestrainer. Die deutsche Fußballnationalmannschaft wurde unter Schön 1966 Vizeweltmeister bei der [[Fußball-Weltmeisterschaft 1966]] in England, 1970 Dritter bei der [[Fußball-Weltmeisterschaft 1970|WM in Mexiko]], 1972 Fußballeuropameister bei der [[Fußball-Europameisterschaft 1972|EM in Belgien]], 1974 Fußballweltmeister in [[Fußball-Weltmeisterschaft 1974|Deutschland]] und 1976 Vizeeuropameister bei der [[Fußball-Europameisterschaft 1976|EM in Jugoslawien]]. In 139 Spielen, gelangen ihm 87 Siege, 30 Remis, und er musste nur 22 Niederlagen hinnehmen.<br />
<br />
*'''[[Jupp Derwall]]''' ([[1978]]–[[1984]]). Seine größten Erfolge als Bundestrainer waren der Gewinn der [[Fußball-Europameisterschaft 1980]] in Italien und der 2. Platz bei der [[Fußball-Weltmeisterschaft 1982]] in Spanien. Nach dem frühen Ausscheiden in der Vorrunde gegen Spanien bei der [[Fußball-Europameisterschaft 1984]] trat Jupp Derwall zurück. In 67 Spielen gewann seine Mannschaft 45 mal, spielte elf mal Unentschieden und kassierte elf Niederlagen. Unter seiner Ägide gab es mit 23 Spielen die längste Serie ohne Niederlage und innerhalb dieser Serie mit 12 Spielen die längste Siegesserie. <br />
<br />
*'''[[Franz Beckenbauer]]''' ([[1984]]–[[1990]]) wurde mangels Trainerlizenz zum Teamchef ernannt. Als eigentlicher Trainer fungierte zunächst sein Assistent [[Horst Köppel]], der [[1987]] durch [[Holger Osieck]] abgelöst wurde. Bei der [[Fußball-Weltmeisterschaft 1986]] in Mexiko wurde die deutsche Mannschaft unter Beckenbauers Leitung Vizeweltmeister (die DFB-Auswahl unterlag im Finale [[Argentinische Fußballnationalmannschaft|Argentinien]] mit 2:3). Bei der [[Fußball-Europameisterschaft 1988|EM 1988]] im eigenen Land erreichte Beckenbauer mit der Nationalmannschaft das Halbfinale. Zwei Jahre später bei der [[Fußball-Weltmeisterschaft 1990]] in Italien führte er das Team zum Gewinn des Weltmeistertitels. Damit gelang Franz Beckenbauer ein seltenes Kunststück: Er wurde sowohl als Spieler wie auch als Teamchef Fußball-Weltmeister. Seine Bilanz: 66 Spiele insgesamt, 36 Siege, 17 Remis und 13 Niederlagen.<br />
<br />
*'''[[Berti Vogts]]''' (Hans-Hubert Vogts) ([[1990]]–[[1998]]) löste Franz Beckenbauer nach der WM 1990 ab. Ihm gelang der Sieg bei der [[Fußball-Europameisterschaft 1996]]. In 102 Spielen siegte seine Mannschaft 67 mal, spielte 23 mal Remis und verlor nur zwölf Spiele. Mit einer Quote von 2,2 Punkten pro Spiel ist er nur in dieser Beziehung der erfolgreichste Bundestrainer, denn er ist der einzige Bundestrainer, der mit seiner Mannschaft in einer WM Endrunde kein WM-Halbfinale erreichte.<br />
<br />
*'''[[Erich Ribbeck]]''' ([[1998]]–[[2000]]) wurde 1998 Nachfolger von Berti Vogts als Bundestrainer, nachdem er schon 1984 in der engeren Wahl als Nachfolger von Jupp Derwall war. Nach dem schlechtesten Abschneiden einer deutschen Nationalmannschaft bei einer großen Meisterschaft seit 1938 wurde Erich Ribbeck nach der [[Fußball-Europameisterschaft 2000]] durch Rudi Völler ersetzt. Er machte die wenigsten Spiele aller Bundestrainer (24 Spiele). Aber auch seine Bilanz ist noch positiv: Zehn Siege, sechs Remis und acht Niederlagen. Er ist aber der einzige Trainer der Nationalmannschaft, der als verantwortlicher Trainer an keiner WM teilnahm.<br />
<br />
[[Image:424px-Rudi Völler 06-2004.jpg|thumb|right|130px|Rudi Völler]]<br />
<br />
*'''[[Rudi Völler]]''' ([[2000]]–[[2004]]) wurde 2000 Teamchef. Als eigentlicher Bundestrainer fungierte Völlers "Assistent" [[Michael Skibbe]]. Völler sollte ursprünglich nur als Übergangslösung dienen und von [[Christoph Daum]] abgelöst werden. Da dieser jedoch wegen Drogenmissbrauchs nicht mehr tragbar war, blieb Rudi Völler Teamchef. Rudi Völler wurde mit der deutschen Nationalmannschaft bei der [[Fußball-Weltmeisterschaft 2002|WM 2002]] in Südkorea und Japan überraschend Vize-Weltmeister. Nachdem die Nationalmannschaft bei der [[Fußball-Europameisterschaft 2004|EM 2004]] bereits in der Vorrunde ausschied, erklärte Völler am 24. Juni 2004 seinen Rücktritt vom Amt des Teamchefs der deutschen Nationalelf. In 53 Spielen gelangen ihm 29 Siege und elf Remis, zudem musste er 13 Niederlagen einstecken.<br />
<br />
[[Bild:Jürgen Klinsmann (Confed-Cup 2005).JPG|thumb|left|130px|Jürgen Klinsmann]]<br />
<br />
*'''[[Jürgen Klinsmann]]''' ist seit [[2004]] Fußballbundestrainer der DFB-Auswahl. Zusammen mit Team-Manager [[Oliver Bierhoff]] und Co-Trainer [[Joachim Löw]] hat er sich das Ziel gesetzt, die deutsche Fußballnationalmannschaft zum Gewinn der [[Fußball-Weltmeisterschaft 2006]] in Deutschland zu führen. Schon in seinem zweiten Länderspiel als Trainer verbuchte Klinsmann einen Erfolg mit einer relativ jungen Mannschaft und erreichte ein 1:1 gegen den amtierenden Weltmeister Brasilien, nachdem er sein erstes Spiel gegen die Nationalmannschaft aus Österreich gewonnen hatte.<br />
<br />
Seine Bilanz ist bisher positiv: In 33 Spielen gab es 20 Siege, sieben Remis und sechs Niederlagen (Stand: 4. Juli 2006). Klinsmann schaffte im WM-Viertelfinalspiel gegen [[Argentinische Fußballnationalmannschaft|Argentinien]] mit seiner Mannschaft am 30. Juni 2006 nach fast sechs Jahren wieder einen Sieg gegen eine Mannschaft der so genannten „großen“ Fußballnationen. Den letzten Sieg gegen solch eine Mannschaft feierte die deutsche Elf am [[7. Oktober]] [[2000]](1:0 gegen England beim Abschiedsspiel im Londoner [[Wembleystadion]]). Zuletzt hatte die Mannschaft bis zur Halbfinalniederlage gegen [[Brasilianische Fußballnationalmannschaft|Brasilien]] im [[Konföderationen-Pokal 2005]] auch etwa ein Jahr nicht gegen eine Weltklassemannschaft verloren. In diesem Zeitraum erzielte man zwei Remis gegen Argentinien, eines gegen Brasilien und eins gegen die Niederlande. Der Sieg gegen [[Mexikanische Fußballnationalmannschaft|Mexiko]] im Spiel um Platz drei wurde bereits als Erfolg gewertet.<br />
<br />
In die Kritik aus Reihen von Sport, Medien und sogar Politik geriet Jürgen Klinsmann im Vorfeld zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006. Insbesondere nach einer 1:4-Niederlage gegen [[Italienische Fußballnationalmannschaft|Italien]] am 1. März 2006 wurde die Strategie des Bundestrainers, verstärkt jüngere Spieler in eine offensive DFB-Auswahl aufzunehmen, kontrovers diskutiert. Bei der Weltmeisterschaft brachte er mit einer erfrischenden Spielweise durch 5 Siege in Folge, was ihm damit als erstem Bundestrainer bei einer WM gelang, die Mannschaft bis ins Halbfinale, wo sie auf Italien traf und mit 0:2 nach Verlängerung verlor. Dieser vor dem Turnier nicht erwartete Erfolg brachte auch die letzten hartnäckigen Kritiker zum Verstummen.<br />
<br />
''Siehe auch:'' [[Fußballbundestrainer]]<br />
<br />
===[[Ehrenspielführer]]===<br />
*[[Fritz Walter (Fußballspieler, 1920)|'''Fritz Walter''']] wurde vom DFB 1958 nach Ende seiner internationalen Karriere zum ersten Ehrenspielführer ernannt. Er führte die deutsche Mannschaft zwischen 1951 und 1956 dreißigmal als Kapitän aufs Feld, so auch im Finale der WM 1954 gegen Ungarn. Nach seiner aktiven Zeit engagierte sich Fritz Walter unter anderem als Repräsentant der Sepp Herberger Stiftung für die Resozialisierung Strafgefangener. Die größte Ehre wurde Walter am 31. Oktober 1985 zu Teil, als das Stadion seines Heimatvereins [[1. FC Kaiserslautern]] in "Fritz-Walter-Stadion" umbenannt wurde.<br />
<br />
*'''[[Uwe Seeler]]''' bekam den Titel vom DFB verliehen, obwohl er nie einen internationalen Titel gewann. Aber durch seine Einsatzbereitschaft deutschlandweit und seine Einstellung wurde ''Uns Uwe'' zur Fußballlegende. Er war der erste Nachkriegsspieler, der den Vorkriegsrekord von [[Paul Janes]] mit 71 Länderspielen einstellen und noch um eins überbieten konnte. Er war zwischen 1961 und 1970 vierzigmal Spielführer und vom 9. September 1970 bis zum 24. November 1973 Rekordnationalspieler.<br />
<br />
*'''[[Franz Beckenbauer]]''' ist ein weiterer Ehrenspielführer des DFB. Er gilt als die ''Lichtgestalt des Fußballs'' und ist der erfolgreichste deutsche Fußballer, nicht nur als Spieler, als [[Teamchef (Trainer)|Teamchef]] und [[Präsident]] sondern auch als Funktionär für den deutschen Fußball bei der WM 2006. Er war der erste deutsche Spieler, der es auf 100 und mehr Länderspiele gebracht hat. Er führte die Mannschaft in 50 Spielen als Kapitän und war vom 24. November 1973 bis zum 17. November 1993 Rekordnationalspieler.<br />
<br />
*'''[[Lothar Matthäus]]''' erhielt die Auszeichnung am 27. April 2001. Er ist seit dem [[17. November]] [[1993]] Rekordnationalspieler und trug 150 Mal das Trikot der Nationalmannschaft. Er führte sie 76 mal als Kapitän auf's Feld und damit ist er auch Rekordspielführer. Matthäus wurde 1990 und 1991 zum "[[Weltfußballer des Jahres]]" gewählt, 1990 erhielt er die Auszeichnung "[[Europas Fußballer des Jahres]]".<br />
<br />
===Rekordnationalspieler===<br />
[[Bild:Lothar Matthäus.jpg|thumb|[[Lothar Matthäus]] (1999) im Trikot der Nationalmannschaft]]<br />
#'''[[Lothar Matthäus]]''' spielte als Mittelfeldspieler vom 14. Juni 1980 bis 20. Juni 2000 '''150-mal''' (23 Tore) für die deutsche Fußballnationalmannschaft und ist damit Rekordnationalspieler. Matthäus nahm als erster Feldspieler an fünf Weltmeisterschaften teil und wurde 1980 Fußballeuropameister, 1982 und 1986 Vizeweltmeister und 1990 als Kapitän der Nationalmannschaft Fußballweltmeister.<br />
#'''[[Jürgen Klinsmann]]''', heutiger Bundestrainer, absolvierte zwischen dem 12. Dezember 1987 und dem 4. Juli 1998 '''108 Spiele''' für die deutsche Fußballnationalmannschaft.<br />
#'''[[Jürgen Kohler]]''' wurde zwischen dem 24. September 1986 und dem 4. Juli 1998 insgesamt '''105-mal''' in die DFB-Auswahl berufen.<br />
#'''[[Franz Beckenbauer]]''', der Weltmeister von 1974 und ehemalige Teamchef bestritt zwischen dem 26. September 1965 und dem 23. Februar 1977 insgesamt '''103 Länderspiele'''.<br />
#'''[[Joachim Streich]]''', '''102 Spiele''' (DDR-Nationalmannschaft)<br />
#'''[[Thomas Häßler]]''', '''101 Spiele''' für den DFB zwischen dem 31. August 1988 und dem 20. Juni 2000.<br />
#'''[[Ulf Kirsten]]''', '''100 Spiele''' (51 für den DFB, 49 für die DDR)<br />
<br />
==== Frühere Rekordhalter ====<br />
* [[Willy Baumgärtner]]: 16. März 1909 (zuvor gab es mehrere Spieler mit gleich 1, 2 oder 3 Spielen) - 24. April 1910 (mit 4 Länderspielen abgelöst worden)<br />
* [[Eugen Kipp]]: 24. April 1910 (5) - 9. Oktober 1911 (9) <br />
* Eugen Kipp und [[Adolf Werner]]: 29. Oktober 1911 (beide 9)<br />
* Eugen Kipp, Adolf Werner, [[Camillo Ugi]]: 17. Dezember 1911 (alle 9)<br />
* Adolf Werner: 24. März 1912 (10) - 14. April 1912 (11)<br />
* Eugen Kipp, Adolf Werner, Camillo Ugi: 5. Mai 1912 (alle 11)<br />
* Eugen Kipp: 29. Juni 1912 (12)<br />
* Eugen Kipp, Adolf Werner und Camillo Ugi: 1. Juli 1912 (alle 12)<br />
* Camillo Ugi und Adolf Werner: 3. Juli 1912 (beide 13)<br />
* Camillo Ugi: 06. Oktober 1912 (14) - 21.03.1913 (15)<br />
* Camillo Ugi und Eugen Kipp: 21.03.1913 (beide 15)<br />
* Eugen Kipp: 18. Mai 1913 (16) - 28. April 1929 (18)<br />
* [[Heinrich Stuhlfauth]]: 28. April 1929 (19) - 25. September 1932 (21)<br />
* [[Richard Hofmann (Fußballspieler)|Richard Hofmann]]: 25. September 1932 (22) - 17. Oktober 1936 (25)<br />
* [[Ernst Lehner]]: 17. Oktober 1936 (26) - 7. Dezember 1941 (62)<br />
* [[Paul Janes]]: 7. Dezember 1941 (63) - 9. September 1970 (71)<br />
* [[Uwe Seeler]]: 9. September 1970 (72) - 24. November 1973 (72)<br />
* [[Franz Beckenbauer]]: 24. November 1973 (73) - 17. November 1993 (103)<br />
<br />
Gemeinsam spielten: <br />
* Willy Baumgärtner, Eugen Kipp, Adolf Werner und Camillo Ugi<br />
* Heinrich Stuhlfauth und Richard Hofmann<br />
* Richard Hofmann und Paul Janes<br />
* Paul Janes und Ernst Lehner<br />
* Uwe Seeler und Franz Beckenbauer<br />
<br />
=== Rangliste der Spielführer ===<br />
# Lothar Matthäus 76<br />
# Karl-Heinz Rummenigge 51<br />
# Franz Beckenbauer 50<br />
# Oliver Kahn 46<br />
# Uwe Seeler 40<br />
# Jürgen Klinsmann 36<br />
# Paul Janes 31<br />
# Fritz Szepan und Fritz Walter je 30<br />
<br />
Gezählt wurden nur Spiele in denen der Spieler zu Beginn des Spiels Kapitän war.<br />
(Stand: 30. Juni 2006)<br />
<br />
===Rekordtorschützen===<br />
#'''[[Gerd Müller]]''' ist mit '''68 Toren''' aus 62 Länderspielen bis heute Rekordtorschütze der deutschen Fußballnationalmannschaft. Auch in der [[Fußball-Bundesliga]] steht er mit 365 Treffern für den [[FC Bayern München]] unangefochten an der Spitze der Torjägerliste. Seine insgesamt 14 Tore bei den Weltmeisterschaften 1970 (10 Tore) und 1974 (4 Tore) machten ihn zum erfolgreichsten WM-Torschützen bis er bei der WM 2006 in Deutschland vom Brasilianer [[Ronaldo]] übertroffen wurde. Müllers letztes Länderspieltor brachte Deutschland 1974 den zweiten Weltmeistertitel.<br />
#'''[[Rudi Völler]]''', Weltmeister 1990 und Teamchef der Nationalmannschaft von 2000 bis 2004, schoss in 90 Spielen insgesamt '''47 Tore'''. Sein letztes Tor in der Nationalmannschaft war das 3:1 im Achtelfinale gegen Belgien (Endstand 3:2) bei der WM 1994<br />
#'''[[Jürgen Klinsmann]]''', Weltmeister 1990, Europameister 1996, seit Sommer 2004 Bundestrainer, bestritt 108 Länderspiele und erzielte dabei ebenfalls '''47 Treffer'''.<br />
#'''[[Karl-Heinz Rummenigge]]''' bestritt insgesamt 95 Spiele im DFB-Trikot und erzielte '''45 Tore'''. Sein letzter Treffer war das 1:2 im Finale der WM 1986 gegen Argentinien (Endstand 2:3)<br />
#'''[[Uwe Seeler]]''', Ehrenspielführer der deutschen Nationalmannschaft, Vizeweltmeister 1966, schoss in 72 Länderspielen zwischen 1954 und 1970 insgesamt '''43 Tore'''. Sein letztes Tor in der Nationalmannschaft war das 2:2 im Viertelfinale der WM 1970 gegen England wodurch die Verlängerung erreicht wurde.<br />
#'''[[Oliver Bierhoff]]''', Europameister von 1996, seit Sommer 2004 Teammanager der Nationalmannschaft, traf in 70 Länderspielen insgesamt '''37 mal''' ins Tor. Zudem erzielte er im EM-Finale 1996 mit seinem 2:1-Siegtreffer das erste "[[Golden Goal]]" bei einer EM.<br />
#'''[[Fritz Walter (Fußballspieler, 1920)|Fritz Walter]]''', der Kapitän der Weltmeistermannschaft von 1954, 1. Ehrenspielführer der deutschen Nationalmannschaft, trug 61-mal das Nationaltrikot und schoss '''33 Tore'''.<br />
#'''[[Klaus Fischer]]''' bestritt zwischen 1977 und 1982 insgesamt 45 Länderspiele und erzielte '''32 Tore'''. Sein letztes Tor in der Nationalmannschaft war das 3:3 im Halbfinale gegen Frankreich bei der WM 1982 wodurch das Elfmeterschießen möglich wurde. Das ist die zweitbeste Trefferquote, die bisher in Deutschland erzielt wurde (nach Gerd Müller).<br />
#'''[[Michael Ballack]]''' bestritt seit 1999 insgesamt 70 Länderspiele und erzielte '''31 Tore'''. Er ist der derzeit einzige aktive Spieler in den Top 10<br />
#'''[[Ernst Lehner]]''' bestritt zwischen 1933 und 1942 insgesamt 65 Länderspiele und erzielte '''31 Tore'''.<br />
<br />
===Rekordtorhüter===<br />
Die längste Länderspielserie eines Torwarts ohne Gegentor stammte bis vor kurzem aus dem Jahr [[1937]]. [[Hans Jakob]] von [[Jahn Regensburg]] spielte gegen Frankreich, Belgien, die Schweiz, Dänemark und Finnland zu Null. Insgesamt hielt er seinen Kasten 482 Spielminuten am Stück sauber.<br />
<br />
Erst 68 Jahre später brach [[Jens Lehmann (Fußballspieler)|Jens Lehmann]] diese Rekordmarke. Der Torwart des [[FC Arsenal]] spielte beim 1:1 in Bosnien-Herzegowina, beim 3:0 gegen Belgien, beim 7:0 gegen Malta, beim 3:1 gegen Österreich, beim 2:0 im Iran sowie beim 3:0 gegen Kamerun jeweils zu Null. In Bosnien sowie gegen Österreich spielte Lehmann nur eine Halbzeit, die Gegentore fielen nicht gegen ihn. Insgesamt blieb Lehmann von August 2002 bis Februar 2005 ohne Länderspiel-Gegentreffer. Erst nach 530 Spielminuten überwand ihn der Argentinier [[Juan Pablo Sorin]].<br />
<br />
Lehmanns Konkurrent [[Oliver Kahn]] stellte die bisher viertlängste Serie eines Torwarts ohne Länderspiel-Gegentor bei der Weltmeisterschaft 2002 unter Wettbewerbsbedingungen auf. Der Keeper des [[FC Bayern München]] spielte im Gruppenspiel gegen Kamerun, im Achtelfinale gegen Paraguay, im Viertelfinale gegen die USA und im Halbfinale gegen Südkorea zu Null. Im Endspiel beendete der brasilianische Stürmer [[Ronaldo]] Kahns Serie nach insgesamt 427 Spielminuten.<br />
<br />
Auf 433 Minuten kommt [[Hans Tilkowski]], der 1966 gegen Rumänien, Jugoslawien, die Schweiz und Argentinien zu Null spielte. [[Sepp Maier]] übertraf zwei Mal die 400-Minuten-Marke. 1966/67 blieb der Bayern-Torwart bei den ersten vier Länderspielen seiner Karriere (gegen Irland, die Türkei, Norwegen und Belgien) ohne Gegentor, insgesamt 423 Minuten lang. Zwölf Jahre später verpasste er seine Bestleistung um 16 Minuten.<br />
<br />
Torhüter mit den meisten Länderspielen für die deutsche Mannschaft:<br />
# [[Sepp Maier]] 95 Spiele<br />
# [[Oliver Kahn]] 85 Spiele<br />
# [[Harald Schumacher]] 76 Spiele<br />
<br />
=== Der Kader für die WM 2006=== <br />
<!-- bitte Trikotnummern einfügen evtl. Tabellenform / siehe auch Diskussion „aktueller Kader“--><br />
{{Benutzer:frnetz/Vorlage:national_squad<br />
| bg = white<br />
| fg = black<br />
| country = Germany<br />
| team link = Fußball-Weltmeisterschaft 2006/Deutschland<br />
| title = Deutschland<br />
| comp link = Fußball-Weltmeisterschaft 2006<br />
| comp = Fußball-Weltmeisterschaft 2006<br />
| p1 = [[Jens Lehmann (Fußballspieler)|Lehmann]] <br />
| p2 = [[Marcell Jansen|Jansen]] <br />
| p3 = [[Arne Friedrich|Friedrich]] <br />
| p4 = [[Robert Huth|Huth]] <br />
| p5 = [[Sebastian Kehl|Kehl]] <br />
| p6 = [[Jens Nowotny|Nowotny]] <br />
| p7 = [[Bastian Schweinsteiger|Schweinsteiger]] <br />
| p8 = [[Torsten Frings|Frings]] <br />
| p9 = [[Mike Hanke|Hanke]] <br />
| p10 = [[Oliver Neuville|Neuville]] <br />
| p11 = [[Miroslav Klose|Klose]] <br />
| p12 = [[Oliver Kahn|Kahn]]<br />
| p13 = [[Michael Ballack|Ballack]] <br />
| p14 = [[Gerald Asamoah|Asamoah]]<br />
| p15 = [[Thomas Hitzlsperger|Hitzlsperger]] <br />
| p16 = [[Philipp Lahm|Lahm]] <br />
| p17 = [[Per Mertesacker|Mertesacker]] <br />
| p18 = [[Tim Borowski|Borowski]] <br />
| p19 = [[Bernd Schneider (Fußballspieler)|Schneider]] <br />
| p20 = [[Lukas Podolski|Podolski]] <br />
| p21 = [[Christoph Metzelder|Metzelder]] <br />
| p22 = [[David Odonkor|Odonkor]] <br />
| p23 = [[Timo Hildebrand|Hildebrand]]<br />
| coach = [[Jürgen Klinsmann]]<br />
}}<br />
<br />
=== Nachwuchssorgen seit dem Bosman-Urteil ===<br />
Seit dem [[Bosman-Entscheidung|Bosman-Urteil]] des [[Europäischer Gerichtshof|Europäischen Gerichtshofes]] und den darauf folgenden Lockerungen der Ausländerregelungen ist es den Bundesligavereinen erlaubt, beliebig viele Spieler aus dem UEFA-Verbandsgebiet einzusetzen. Aus nichteuropäischen Verbänden dürfen bis zu vier Spieler verpflichtet werden. Jeder Bundesligaverein muss mindestens zwölf Spieler unter Vertrag haben, die für die deutsche Nationalmannschaft spielberechtigt sind.<br />
<br />
Da für die Förderung des (vereins)eigenen Nachwuchses meist ein größerer Aufwand betrieben werden muss und die Integration junger Spieler sich negativ auf den sportlichen Verlauf einer Saison auswirken kann, werden seither gerne kostengünstige, fertig ausgebildete Spieler, oft aus [[Osteuropa]] oder [[Afrika]], verpflichtet. Als Begründung für dieses Handeln wird wirtschaftlicher Druck genannt. Dies wird mit der Begründung kritisiert, ein solches Vorgehen sei auch in ökonomischen Kategorien zu kurzfristig. Für Nachwuchstalente in Deutschland wird es hierdurch schwerer, sich zu entwickeln und zu etablieren.<br />
<br />
Auch mit der Integration von in Deutschland geborenen oder aufgewachsenen Söhnen von Migranteneltern tat man sich seitens des DFB lange Jahre schwer. Es ist jedoch bemerkenswert, dass diese Arbeit gerade von den kleinsten Vereinen geleistet wird.<br />
<br />
Im Gegensatz zu anderen europäischen Verbänden, wie beispielsweise deren von Frankreich, England oder den Niederlanden, integriert der DFB Fußballer mit nichtdeutschem Hintergrund deutlich langsamer. Noch spielen viele Profis der zweiten oder gar dritten Generation ausländischer [[Immigrant]]en für das Land ihrer Vorfahren.<br />
<br />
Seit Anfang April 2006 ist [[Matthias Sammer]] Sportdirektor beim DFB. Eine seiner Aufgaben ist es, neue Konzepte für den Jugendfußball zu entwickeln, um die Tendenz nach unten aufzuhalten und umzukehren. Aber auch die Qualifikation der [[Deutsche U21-Fußballnationalmannschaft|U21-Mannschaft]] für die Europameisterschaft, aus der schon viele Spieler, u.a. [[Lukas Podolski]] und [[David Odonkor]] den Sprung in die A-Nationalmannschaft geschafft haben, lässt die Fans der Nationalmannschaft optimistischer in die Zukunft sehen.<br />
<br />
==Länderspiele==<br />
[[Bild:Deutschland - Brasilien (Confed-Cup) 4.JPG|thumb|Deutschland - Brasilien]]<br />
===Aktuelle Länderspiele===<br />
<br />
<b>Kommende Spiele</b><br />
{|<br />
|----- bgcolor=#CCDDEE<br />
|Datum<br />
|Spielort<br />
|Gegner<br />
|Art des Spiels<br />
|-<br />
<br />
<br />
|----- bgcolor=#DDEEFF<br />
| [[8. Juli]] [[2006]]<br />
| [[Stuttgart]]<br />
| [[Bild:Flag of France.svg|20px|Frankreich]] [[Französische Fußballnationalmannschaft|Frankreich]] oder [[Bild:Flag of Portugal.svg|20px|Portugal]] [[Portugiesische Fußballnationalmannschaft|Portugal]]<br />
| [[WM]]-Spiel um Platz 3<br />
|----- bgcolor=#DDEEFF<br />
| [[16. August]] [[2006]]<br />
| [[Gelsenkirchen]]<br />
| [[Bild:Flag of Sweden.svg|20px|Schweden]] [[Schwedische Fußballnationalmannschaft|Schweden]]<br />
| Freundschaftsspiel<br />
|----- bgcolor=#DDEEFF<br />
| [[2. September]] [[2006]]<br />
| [[Stuttgart]]<br />
| [[Bild:Flag of Ireland.svg|20px|Ireland]] [[Irische Fußballnationalmannschaft|Irland]]<br />
| [[Fußball-Europameisterschaft 2008|EM]]-[[Qualifikation (Sport)|Qualifikation]]<br />
|----- bgcolor=#DDEEFF<br />
| [[6. September]] [[2006]]<br />
| [[Serravalle]]<br />
| [[Bild:Flag of San Marino.svg|20px|San Marino]] [[San-marinesische Fußballnationalmannschaft|San Marino]]<br />
| [[Fußball-Europameisterschaft 2008|EM]]-[[Qualifikation (Sport)|Qualifikation]]<br />
|}<br />
<br />
<b>Vergangene Spiele</b><br />
{|<br />
|----- bgcolor=#CCDDEE<br />
|Datum<br />
|Spielort<br />
|Gegner<br />
|Ergebnis<br />
|Torschützen<br />
|-<br />
|----- bgcolor=#DDEEFF<br />
| [[1. März]] [[2006]]<br />
| [[Florenz]]<br />
| [[Bild:Flag of Italy.svg|20px|Italien]] [[Italienische Fußballnationalmannschaft|Italien]]<br />
| 1:4 (0:3)<br />
| [[Alberto Gilardino|Gilardino]] (4.), [[Luca Toni|Toni]] (7.), [[Daniele De Rossi|De Rossi]] (39.), [[Alessandro Del Piero|Del Piero]] (57.), [[Robert Huth|Huth]] (82.)<br />
|----- bgcolor=#DDEEFF<br />
| [[22. März]] [[2006]]<br />
| [[Dortmund]]<br />
| [[Bild:Flag of the United States.svg|20px|USA]] [[US-amerikanische Fußballnationalmannschaft|USA]]<br />
| 4:1 (0:0)<br />
| [[Bastian Schweinsteiger|Schweinsteiger]] (46.), [[Oliver Neuville|Neuville]] (73.), [[Miroslav Klose|Klose]] (75.), [[Michael Ballack|Ballack]] (79.), [[Steven Cherundolo|Cherundolo]] (85.)<br />
|----- bgcolor=#DDEEFF<br />
| [[27. Mai]] [[2006]]<br />
| [[Freiburg im Breisgau|Freiburg]]<br />
| [[Bild:Flag of Luxembourg.svg|20px|Luxemburg]] [[Luxemburgische Fußballnationalmannschaft|Luxemburg]]<br />
| 7:0 (3:0)<br />
| [[Miroslav Klose|Klose]] (5., 59.), [[Torsten Frings|Frings]] (19.), [[Lukas Podolski|Podolski]] (36., 65.), [[Oliver Neuville|Neuville]] (90.+1., 90.+2.)<br />
|----- bgcolor=#DDEEFF<br />
| [[30. Mai]] [[2006]]<br />
| [[Leverkusen]]<br />
| [[Bild:Flag of Japan.svg|20px|Japan]] [[Japanische Fußballnationalmannschaft|Japan]]<br />
| 2:2 (0:0)<br />
| [[Naohiro Takahara|Takahara]] (57., 65.), [[Miroslav Klose|Klose]] (76.), [[Bastian Schweinsteiger|Schweinsteiger]] (80.)<br />
|----- bgcolor=#DDEEFF<br />
| [[2. Juni]] [[2006]]<br />
| [[Mönchengladbach]]<br />
| [[Bild:Flag of Colombia.svg|20px|Kolumbien]] [[Kolumbianische Fußballnationalmannschaft|Kolumbien]]<br />
| 3:0 (2:0)<br />
| [[Michael Ballack|Ballack]] (21.), [[Sebastian Schweinsteiger|Schweinsteiger]] (38.), [[Tim Borowski|Borowski]] (70.)<br />
|----- bgcolor=#DDEEFF<br />
| [[9. Juni]] [[2006]] WM<br />
| [[München]]<br />
| [[Bild:Flag of Costa Rica.svg|20px|Costa Rica]] [[Costaricanische Fußballnationalmannschaft|Costa Rica]]<br />
| 4:2 (2:1)<br />
| [[Philipp Lahm|Lahm]] (6.), [[Paulo Wanchope|Wanchope]] (12., 72.), [[Miroslav Klose|Klose]] (17., 61.), [[Torsten Frings|Frings]] (87.)<br />
|----- bgcolor=#DDEEFF<br />
| [[14. Juni]] [[2006]] WM<br />
| [[Dortmund]]<br />
| [[Bild:Flag of Poland.svg|20px|Polen]] [[Polnische Fußballnationalmannschaft|Polen]]<br />
| 1:0 (0:0)<br />
| [[Oliver Neuville|Neuville]] (90.)<br />
|-bgcolor=#DDEEFF<br />
| [[20. Juni]] [[2006]] WM<br />
| [[Berlin]]<br />
| [[Bild:Flag of Ecuador.svg|20px|Ecuador]] [[Ecuadorianische Fußballnationalmannschaft|Ecuador]]<br />
| 3:0 (2:0)<br />
| [[Miroslav Klose|Klose]] (4., 44.), [[Lukas Podolski|Podolski]] (57.)<br />
|----- <br />
|-bgcolor=#DDEEFF<br />
| [[24. Juni]] [[2006]] WM<br />
| [[München]]<br />
| [[Bild:Flag of Sweden.svg|20px|Schweden]] [[Schwedische Fußballnationalmannschaft|Schweden]]<br />
| 2:0 (2:0)<br />
| [[Lukas Podolski|Podolski]] (4., 12.)<br />
|----- <br />
|-bgcolor=#DDEEFF<br />
| [[30. Juni]] [[2006]] WM<br />
| [[Berlin]]<br />
| [[Bild:Flag of Argentina.svg|20px|Argentinien]] [[Argentinische Fußballnationalmannschaft|Argentinien]]<br />
| 5:3 n.E. (1:1, 1:1, 0:0)<br />
| [[Roberto Ayala|Ayala]] (49.), [[Miroslav Klose|Klose]] (80.)<br />
Elfmeterschießen: [[Oliver Neuville|Neuville]] 2:1, [[Julio Ricardo Cruz|Cruz]] 2:2, [[Michael Ballack|Ballack]] 3:2, [[Lukas Podolski|Podolski]] 4:2, [[Gonzalo Rodríguez|Rodriguez]] 4:3, [[Tim Borowski|Borowski]] 5:3<br />
|----- <br />
|-bgcolor=#DDEEFF<br />
| [[4. Juli]] [[2006]] WM<br />
| [[Dortmund]]<br />
| [[Bild:Flag of Italy.svg|20px|Italien]] [[Italienische Fußballnationalmannschaft|Italien]]<br />
| 0:2 n.V. (0:0, 0:0)<br />
| [[Fabio Grosso|Grosso]] (119.), [[Alessandro Del Piero|Del Piero]] (120.+1')<br />
|----- bgcolor=#DDEEFF<br />
<br />
|}<br />
<br />
===Deutschland und ...===<br />
====… Argentinien====<br />
… waren die ersten Mannschaften, die zweimal hintereinander ein WM-Endspiel gegeneinander bestritten, wobei jede einmal gewinnen konnte. Das erste Länderspiel zwischen beiden fand erst 1958 bei der WM in [[Fußball-Weltmeisterschaft 1958|Schweden]] statt, als im ersten Gruppenspiel Deutschland als amtierender Weltmeister auf den amtierenden Südamerikameister traf. Die Mannschaft von Sepp Herberger konnte das Spiel gegen die favorisierten Argentinier mit 3:1 gewinnen, Argentinien schied in der Vorrunde aus. Acht Jahre später gab es das zweite Länderspiel und wieder war in der WM-Vorrunde. Diesmal trennten sich aber beide in einem überaus harten Spiel torlos; Argentinien schied im Viertelfinale gegen den späteren Weltmeister England aus. <br />
<br />
1986 standen sich beide Mannschaften dann erstmals im Endspiel gegenüber. Argentinien führte im [[Aztekenstadion]] früh mit 2:0 und sah wie der sichere Sieger aus, zumal sie mit [[Diego Maradona]] den besten Spieler der WM in ihren Reihen hatten. Aber durch eine Energieleistung erreichte die deutsche Mannschaft den 2:2-Ausgleich durch Tore von [[Karl-Heinz Rummenigge]] in der 74. und [[Rudi Völler]] in der 83. Minute, war dann aber zu euphorisch. Durch einen Konter nach einem genialen Pass von Maradona auf Burruchaga gelang Argentinien schon zwei Minuten später das 3:2, das sie dann über die Zeit brachten und damit nach 1978 zum zweiten Mal Weltmeister wurden. <br />
<br />
Vier Jahre später kam es dann zur Endspiel-Revanche im [[Olympiastadion Rom|Olympiastadion]] von Rom. Diesmal konnte die deutsche Mannschaft das Spiel über die gesamte Spielzeit dominieren, ohne allerdings zu einem Tor aus dem Spiel zu kommen. Während Argentinien 1986 souverän durch das Turnier marschiert war, hatten sie vier Jahre später nach einer Niederlage im Eröffnungsspiel die Gruppenphase nur als einer der vier besten Gruppendritten überstanden und die K.O.-Runde auch nur durch die hervorragenden Leistungen ihres Torhüters. Da sie zuvor das Viertel- und Halbfinale durch Elfmeterschießen gewonnen hatten, spielten sie auch im Finale von Anfang an wieder auf Elfmeterschießen. So war es eine besondere Ironie dieses Spieles, dass ein Elfmeter kurz vor Schluss die verdiente Entscheidung zugunsten der deutschen Mannschaft brachte.<br />
<br />
Zu diesem von Argentinien ersehnten Elfmeterschießen kam es dann 16 Jahre später im Viertelfinale der WM 2006, allerdings nicht mit dem von Argentinien erwünschten Ausgang. Als die Partie nach 120 Minuten 1:1 stand, gewann Deutschland das Elfmeterschießen mit 4:2, da [[Jens Lehmann]] zwei Elfmeter halten konnte, während [[Oliver Neuville]], [[Lukas Podolski]], [[Michael Ballack]] und [[Tim Borowski]] sicher verwandelten. Es war der erste Sieg gegen Argentinien seit dem WM-Finale 1990, dem zwei Niederlagen (1993, 2002) und zwei Unentschieden (beide 2005) folgten.<br />
<br />
====… Brasilien====<br />
Das Verhältnis ist durch gegenseitige Achtung geprägt, wobei in Deutschland noch Bewunderung hinzukommt. Das erste Länderspiel zwischen beiden Mannschaften fand erst am 5. Mai 1963 statt. In Hamburg siegte Brasilien mit 2:1, wobei [[Pelé]] den Siegtreffer schoss. Im dritten Aufeinandertreffen am 16. Juni 1968 gab es den ersten von bisher drei Siegen für Deutschland. Dem stehen schon zwölf Niederlagen gegenüber, alle bei eher unbedeutenden Turnieren oder in Freundschaftsspielen - bis auf eine Ausnahme:<br />
<br />
Obwohl beide Mannschaften (neben Italien) die meisten Teilnahmen aufweisen und die meisten Spiele bei WM-Turnieren bestritten, und obwohl seit 1954 - mit Ausnahme von 1978 und 2006 - bei jeder WM entweder Deutschland oder Brasilien im Finale stand, trafen beide erstmals 2002 aufeinander - im Finale, da das Setzschema ein früheres Aufeinandertreffen der beiden besten Mannschaften verhindern sollte. Auch wenn Deutschland dabei seine beste Turnierleistung zeigte, konnte doch Brasilien durch 2 Tore von [[Ronaldo]] zum fünften Mal Weltmeister werden.<br />
<br />
====… die Schweiz====<br />
Den deutschen und den Schweizer Fußball verbindet eine lange gemeinsame Länderspielgeschichte. Die Schweiz war das erste Land, gegen das Deutschland ein offizielles Länderspiel bestritt, und auch nach dem 1. und 2. Weltkrieg wurden die ersten Länderspiele gegen die Schweiz durchgeführt, als der Deutsche Fußball noch von anderen Ländern boykottiert wurde. Auch der Gegner der ersten gesamtdeutschen Mannschaft nach der Wiedervereinigung 1990 war die Schweiz. Im Gegenzug trat die Deutsche Mannschaft nach dem Gewinn der Europameisterschaften 1972 und 1980 sowie der Weltmeisterschaft 1974 zuerst gegen die Schweiz an. Bei Weltmeisterschaften trafen Deutschland und die Schweiz vier mal aufeinander, 1938 gleich zweimal, da das erste Spiel 1:1 n.V. endete und es zu der Zeit noch kein Elfmeterschießen gab. Das zweite Spiel konnte die Schweiz mit 4:2 für sich entscheiden. 1962 und 1966 traf man in den Gruppenspielen aufeinander. Mit 2:1 und 5:0 konnte Deutschland beide Spiele gegen die [[Eidgenossen]] für sich entscheiden. <br />
<br />
Klaus Fischer erzielte 1977 im Länderspiel Deutschland - Schweiz (4:1) das [[Tor des Jahres]], das später auch [[Tor des Jahrzehnts]] und [[Tor des Jahrhunderts]] wurde.<br />
<br />
Insgesamt standen sich beide Mannschaften 48 mal gegenüber, damit ist die Schweiz mit Abstand der häufigste Länderspielgegner (vor den Niederlanden).<br />
<br />
Auch die [[Deutsche_Fußballnationalmannschaft_der_Frauen|Frauennationalmannschaft]] bestritt ihr erstes Länderspiel gegen die Schweiz. Anders als die Männer konnten sie aber das erste Spiel gewinnen. Am 10. November 1982 kam es in Koblenz zu einem 5:1.<br />
<br />
====… England ====<br />
Beide Länder verbindet im Fußball eine besondere "Hassliebe". Waren die Jahre vor dem 2. Weltkrieg noch durch das "Lehrer/Schüler-Verhältnis" geprägt, so prägt der 2. Weltkrieg bis heute - insbesondere in der englischen Boulevard-Presse - noch immer das Verhältnis beider Länder. Andererseits sind die Engländer auch bereit, vorbehaltlos Leistungen deutscher Spieler anzuerkennen. So wurden 1956 [[Bert Trautmann]] (als erster ausländischer Spieler) und 1995 [[Jürgen Klinsmann]] [[Englands Fußballer des Jahres]], während es in Deutschland bis 2004 dauerte, ehe mit [[Ailton]] der erste Ausländer [[Fußballer des Jahres]] in Deutschland wurde und [[Kevin Keegan]], der in seiner Zeit beim HSV zweimal (1978 und 1979) [[Ballon d'Or|Europas Fußballer des Jahres]] wurde, diese Anerkennung in Deutschland versagt blieb.<br />
<br />
Das erste Länderspiel zwischen beiden Mannschaften fand am 20. April 1908 in Berlin statt, es war das 2. offizielle Länderspiel Deutschlands und wurde mit 1:5 verloren. Das erste Remis gab es am 14. November 1911, wieder in Berlin (2:2). Auf den ersten Sieg musste aber bis 1968 gewartet werden. Vor 80.000 Zuschauern wurde in Hannover durch ein 1:0 von [[Franz Beckenbauer]] der Grundstein für eine Wende in der Bilanz gelegt. Hatte Deutschland bis zu diesem Spiel in 12 Spielen nur 2 Unentschieden bei 10 Niederlagen erreicht, so gab es in den weiteren Spielen 10 Siege, 2 Unentschieden und nur 4 Niederlagen.<br />
Der erste Sieg in England gelang am 29. April 1972 im Londoner [[Wembley-Stadion]]. Das 3:1 war quasi die Geburtsstunde einer "Jahrhundertelf", die anschließend Europameister wurde. Nach diesem Sieg hat Deutschland noch vier mal in England gewonnen, bei nur einer Niederlage.<br />
<br />
Beide Länder trafen auch immer wieder zu entscheidenden Spielen bei großen Turnieren aufeinander, so 1966 im WM-Finale, 1970 im WM-Viertelfinale, 1990 im WM-Halbfinale und 1996 im EM-Halbfinale. Alle Spiele gingen in die Verlängerung, mit Ausnahme des WM-Finales 1966 konnte Deutschland alle Spiele gewinnen, die beiden Halbfinalspiele nach Elfmeterschießen, was [[Gary Lineker]] zu dem Spruch veranlasste: "Football is a simple game; 22 men chase a ball for 90 minutes and at the end, the Germans always win."<br />
<br />
Der letzte Sieg Deutschlands gegen England war gleichzeitig das letzte Spiel im Londoner Wembley-Stadion, das anschließend abgerissen wurde um durch einen Neubau ersetzt zu werden.<br />
<br />
====… Italien====<br />
Seit der WM 1970 wird bei jedem Länderspiel gegen Italien an das [[Jahrhundertspiel]] in [[Mexiko-Stadt]] erinnert. Deutschland verlor eines der dramatischsten Spiele in der Geschichte der Fußball-Weltmeisterschaften mit 3:4 nach Verlängerung. Italien ging in diesem Halbfinalspiel früh durch [[Roberto Boninsegna]] in Führung und verteidigte mit allen Mitteln diesen Vorsprung über die gesamte Spielzeit, der [[Catenaccio]] wurde in diesem Spiel durch Italiens Mannschaft in Perfektion ausgeführt. Erst in der Nachspielzeit gelang [[Karl-Heinz Schnellinger]] der Ausgleich. Was dann in der Verlängerung folgte ist bis heute einzig bei Fußball-Weltmeisterschaften. Deutschland ging durch [[Gerd Müller]] zunächst mit 2:1 in Führung, doch Italien konnte ausgleichen und sogar selbst mit 3:2 wieder in Führung gehen. Müller gelang erneut der Ausgleich, doch bereits eine Minute später sollte [[Gianni Rivera]] den Siegtreffer erzielen. Im [[Aztekenstadion]] wurde später eine Gedenktafel für dieses Spiel aufgestellt. <br />
<br />
Besonders in den 1980er-Jahren fürchteten die Italiener die Deutsche Nationalmannschaft aufgrund ihrer physischen Stärke und bezeichneten sie oftmals als ''Teutonische Panzer''. Zwar ist das Verhältnis der beiden Fußball-Nationen von gegenseitigem Respekt geprägt (so waren mit den [[Legionär (Sport)|Legionären]] [[Andreas Brehme]], [[Rudi Völler]], [[Lothar Matthäus]], [[Thomas Häßler]], [[Thomas Berthold]], [[Jürgen Klinsmann]] und Anderen deutsche Spieler in Italien immer Publikumslieblinge), jedoch gibt es auch gegenseitige Kritik. So kritisiert die deutsche Öffentlichkeit immer wieder den angeblichen Hang italienischer Mannschaften zu Unsportlichkeiten und bezeichnet ihr Spielsystem, den [[Catenaccio]], als unattraktiv und antiquiert. Umgekehrt betonen italienische Zeitungen immer wieder die spielerische Schwäche der Deutschen Nationalmannschaft, die nur "laufen und kämpfen" könne.<br />
<br />
[[Fußballweltmeisterschaft 1982|1982]] standen sich beide Mannschaften im Finale in Spanien gegenüber, was beiden nach den eher schwachen Vorrunden nicht zugetraut worden war. Italien siegte verdient mit 3:1, den Ehrentreffer für die deutsche Mannschaft erzielte [[Paul Breitner]]. <br />
<br />
Ein Testspiel vor der [[Fußballweltmeisterschaft 2006|WM 2006]] zwischen beiden Mannschaften endete mit einem Fiasko für die deutsche Mannschaft. Mit 1:4 verlor sie am 1. März 2006 in Florenz. Im Halbfinale der WM kam es zum erneuten Aufeinandertreffen. Die deutsche Mannschaft unterlag wiederum mit 0:2 und schied damit aus dem Wettkampf um den Titel im eigenen Land aus.<br />
<br />
====… die Niederlande====<br />
Waren bis 1974 die [[Belgien|Belgier]] der "Erzfeind" für die Niederländer, so ist das seit dem WM-Finale die deutsche Mannschaft. Dies führte dazu, dass Spiele zwischen beiden Mannschaften für die Sicherheitskräfte immer höchste Alarmstufe bedeuten. Das erste Spiel zwischen beiden Mannschaften fand am 24. April 1910 in Arnheim statt und wurde mit 4:2 von den Niederländern gewonnen. Erst 14 Jahre später, am 21. April 1924 gelang der deutschen Mannschaft im 7. Länderspiel in Amsterdam mit einem 1:0 der erste Sieg. Im WM-Finale von 1974 führten die Niederländer bereits nach einer Minute mit 1:0 und versuchten nun die Deutschen - damals immerhin amtierender Europameister und Gastgeber - zu düpieren, was die Nationalelf um Kapitän [[Beckenbauer]] aber nur weiter anstachelte und schließlich die nötige Kampfkraft hervorrief. [[Paul Breitner]], Schütze des 1:1, sagte knapp 30 Jahre später dazu, dass ihn und andere Spieler das Verhalten der Niederländer (sie sangen bereits vor dem Anpfiff in der Kabine und verhöhnten die Deutschen) so motiviert hatte, dass er wusste, er würde diesen Weltmeistertitel nicht den "arroganten Holländern" überlassen. Deutschland gewann das Spiel 2:1 durch einen Treffer von Gerd Müller. Nach dem WM-Finale trafen beide Länder immer wieder bei Welt- und Europameisterschaften aufeinander, zuletzt am 15. Juni 2004 bei der EM in Porto (1:1). Im letzten "Freundschaftsspiel", am 17. August 2005 in Rotterdam, das 2:2 endete, führten die Niederländer nach 46 Minuten mit 2:0, konnten die Führung aber nicht verteidigen.<br />
<br />
Das Verhältnis ist auf sportlicher Seite besonders durch die unterschiedliche Fußball-Philosophie geprägt. Während man in den Niederlanden seit Jahrzehnten das 4-3-3-System praktiziert und schönen offensiven Fußball zelebrieren will, "arbeitet" der Deutsche mehr Fußball und spielt ergebnisorientierter. So kamen viele Vertreter des niederländischen Fußballs zu der Einsicht: ''Bevor wir so spielen wie Deutschland, verlieren wir lieber!'' Bei der WM 2006 war es dann eher umgekehrt: Die Niederländer schieden mit - auch in der niederländischen Presse kritisiertem - „ergebnisorientiertem“ Fußball im Achtelfinale aus, während der Stil der deutschen Mannschaft, u.a. von [[César Luis Menotti]] mit dem der Niederländer bei der WM 1974 verglichen wurde.<br />
<br />
Wie gespannt das Verhältnis ist, zeigt die Tatsache, dass es die niederländische Boulevard-Presse mittlerweile der englischen gleichtut und anti-deutsche Aktionen startet. Dies wird nun wieder von der deutschen Boulevard-Presse gerne aufgegriffen und mit entsprechend niveauvollen Aktionen wird der Ball zurück in die gegnerische Spielhälfte getreten.<br />
<br />
Zum Sport: Die DFB-Auswahl weist gegen die Niederlande insgesamt eine positive Bilanz auf.<br />
<br />
====… Jugoslawien====<br />
Gegen das ehemalige Jugoslawien bestritt Deutschland die meisten WM-Spiele, insgesamt sechs mal standen sich beide Mannschaften gegenüber, davon drei mal in Folge im Viertelfinale (1954, 1958 und 1962). Zum ersten Spiel gegen Jugoslawien kam es am 26. Februar 1939 in Berlin, es wurde mit 3:2 gewonnen. In diesem Spiel schoss [[Paul Janes]] (bis 1970 Rekordnationalspieler) sein erstes Länderspieltor. Die nächsten drei Spiele fanden noch während des ersten Kriegsjahres statt. <br />
<br />
Während der WM 1974 bedeutete das erste Zwischenrundenspiel gegen Jugoslawien die Wende nach der eher mäßigen Vorrunde und kann als Geburtsstunde der späteren Weltmeistermannschaft angesehen werden. <br />
<br />
Nach dem WM-Vorrundenspiel gegen Jugoslawien bei der WM 1998 in Frankreich kam es zu Ausschreitungen deutscher Hooligans. In diesem Spiel in Lens traf die deutsche Mannschaft nur noch auf Spieler aus Serbien und Montenegro, da Jugoslawien in neue Teilstaaten zerfallen war. Im Viertelfinale schied Deutschland dann gegen Kroatien, einen der Teilstaaten des ehemaligen Jugoslawiens, aus.<br />
<br />
====… Österreich ====<br />
Das erste Länderspiel fand am 07. Juni 1908 in Wien statt und endete mit einem 3:2 für Österreich. Es war das dritte Länderspiel Deutschlands. Auch die nächsten drei Spiele konnte Österreich gewinnen, erst 1922 gelang Deutschland der erste Sieg. Das erste Aufeinandertreffen bei einer WM war im Spiel um den 3. Platz 1934, das die deutsche Mannschaft gewinnen konnte. Durch den Anschluss ans Deutsche Reich kam es 1938 zur Verschmelzung beider Nationalmannschaften, die aber - obwohl beide Mannschaften zum Favoritenkreis der WM gehörten - innerhalb der kurzen Zeit misslang und zum Scheitern in der ersten Runde der WM 1938 führte. In dieser Zeit wurden noch eine Reihe von Länderspielen durchgeführt in denen Spieler aus beiden Ländern eingesetzt wurden, vorwiegend gegen neutrale (Schweden, Schweiz), mit Deutschland verbündete (Italien) oder unter dem Einfluss Deutschlands stehende Länder (Kroatien, Slowakei). <br />
<br />
Nach dem 2. Weltkrieg, als beide wieder als eigene Mannschaften an Weltmeisterschaften teilnahmen, trafen sie im Halbfinale der WM 1954 aufeinander. Da Österreich sich zuvor in der [[Hitzeschlacht von Lausanne]] verausgabt hatte, hatte die deutsche Mannschaft leichtes Spiel und konnte den Nachbarn mit 6:1 ins kleine Finale verweisen. Die beiden weiteren Aufeinandertreffen bei WM-Turnieren bleiben insbesondere aus Deutscher Sicht in unrühmlicher Erinnerung. Bei der [[Schmach von Cordoba]] (in Österreich als "Wunder von Cordoba" bezeichnet) gelang Österreich der erste Sieg nach 47 Jahren gegen Deutschland, beim [[Nichtangriffspakt von Gijón]] ließ der deutsche 1:0-Sieg beide Mannschaften ohne Risiko die nächste Runde erreichen.<br />
<br />
In den letzten Jahren kam es nur noch zu Freundschaftsspielen zwischen beiden Ländern.<br />
<br />
====… Schweden====<br />
<br />
Das Verhältnis zwischen den deutschen und schwedischen Fußballfans war jahrelang durch das Halbfinalspiel bei der WM 1958 getrübt. Die Stimmung war aufgeheizt und wurde dann noch von Einpeitschern mit Megaphonen im Stadium weiter angefacht. Während des Spieles kam es immer wieder zu kleinen Scharmützeln zwischen den deutschen und schwedischen Spielern, in deren Verlauf [[Erich Juskowiak]] in der 59. Minute als erster deutscher Spieler bei einer WM des Feldes verwiesen wurde. 15 Minuten später wurde dann auch noch [[Fritz Walter (Fußballspieler, 1920)|Fritz Walter]] bei einem Tackling am Knöchel verletzt, so dass die Schweden anschließend leichtes Spiel hatten und mit 3:1 gewannen.<br />
<br />
1965 trafen in Stockholm beide Mannschaften im WM-Qualifikationspiel aufeinander. Die deutsche Mannschaft brauchte einen Sieg um sich für die WM in England zu qualifizieren. Bundestrainer Schön ging das Wagnis ein, den gerade von einem Achillessehnenriss genesenen [[Uwe Seeler]], sowie erstmals den Bundesliganeuling [[Franz Beckenbauer]] aufzustellen. Durch das Tor von Uwe Seeler zum 2:1 konnte Deutschland erstmal auswärts gegen Schweden gewinnen und sich für England qualifizieren.<br />
<br />
Eine weitere bedeutende Begegnung ist das zweite Zwischenrundenspiel bei der WM 1974. Beim hart erkämpften 4:2-Sieg kristallisierte sich die spätere Weltmeistermannschaft heraus und zeigte ihre wohl beste Leistung bei der WM 1974. <br />
<br />
Bei der Europameisterschaft 1992 traf Deutschland im Halbfinale in Stockholm auf Schweden. Auch hier zeigte die deutsche Mannschaft nach einer durchwachsenen Vorrunde die beste Turnierleistung und zog mit einem 3:2 ins Endspiel ein.<br />
<br />
Das letzte Spiel gegen Schweden war das Achtelfinale bei der WM 2006. Mit einem 2:0-Sieg konnte die deutsche Mannschaft die Bilanz gegen Schweden ausgleichen. Am 16. August trifft die deutsche Mannschaft zum ersten Freundschaftsspiel nach der WM erneut auf Schweden.<br />
<br />
====… Ungarn====<br />
Ungarn ist momentan neben Schweden das einzige Land – von den Ländern, gegen die Deutschland mindestens zehn mal spielte – gegen das es eine ausgeglichene Bilanz gibt. Und so begann auch das erste Spiel am 4. April 1909: Mit 3:3 trennten sich in Budapest beide Mannschaften im fünften Länderspiel Deutschlands. Allerdings verlief die Bilanz bis zum [[Wunder von Bern]] zunächst zu Gunsten der Ungarn (8 Siege, 6 Remis, 5 Niederlagen), danach konnte Deutschland häufiger gewinnen (5 Siege, 4 Remis, 3 Niederlagen). Zuvor musste man aber beim 3:8 in der Vorrunde noch die höchste Niederlage in der WM-Geschichte einstecken. Der Sieg im WM-Finale von 1954 gegen die hochfavorisierten Ungarn war in vielerlei Hinsicht eine Zäsur für beide. <br />
Beim Abschiedsspiel für Helmut Schön am [[15. November]] [[1978]] zeigte sich, dass ein Spiel entgegen der Herbergerschen Weisheit doch nicht immer 90 Minuten dauert, denn dieses Spiel musste bereits nach einer Stunde Spielzeit wegen Nebel abgebrochen werden.<br />
<br />
Das letzte Spiel zwischen beiden endete mit einem Sieg der Ungarn, die in diesem Spiel vom deutschen Rekordnationalspieler Lothar Matthäus betreut wurden. Mit 2:0 gewannen sie im [[Fritz-Walter-Stadion]] in [[Kaiserslautern]]. Zum Spiel waren auch zwei der noch lebenden Spieler der ungarischen WM-Mannschaft von 1954 eingeladen.<br />
<br />
=== Länderspielbilanzen ===<br />
Deutschland hat eine positive Bilanz gegen folgende Länder (mind. 10 Spiele):<br />
<br />
{| {{Prettytable}}<br />
|- bgcolor="#f0f0ff"<br />
! style="text-align:left" | Land<br />
! style="text-align:left" | Spiele<br />
! style="text-align:left" | S<br />
! style="text-align:left" | U<br />
! style="text-align:left" | N<br />
|- bgcolor="white"<br />
|[[Albanische Fußballnationalmannschaft|Albanien]] || 14 || 13 || 1 || 0<br />
|- bgcolor="white"<br />
|[[Belgische Fußballnationalmannschaft|Belgien]] || 22 || 17 || 1 || 4<br />
|- bgcolor="white"<br />
|[[Bulgarische Fußballnationalmannschaft|Bulgarien]] || 21 || 16 || 2 || 3<br />
|- bgcolor="white"<br />
|[[Dänische Fußballnationalmannschaft|Dänemark]] || 23 || 14 || 2 || 7<br />
|- bgcolor="white"<br />
|[[Finnische Fußballnationalmannschaft|Finnland]] || 20 || 15 || 4 || 1<br />
|- bgcolor="white"<br />
|[[Irische Fußballnationalmannschaft|Irland]] || 14 || 6 || 3 || 5<br />
|- bgcolor="white"<br />
|[[Jugoslawische Fußballnationalmannschaft|Jugoslawien]] || 25 || 14 || 4 || 7<br />
|- bgcolor="white"<br />
|[[Luxemburgische Fußballnationalmannschaft|Luxemburg]] || 13 || 12 || 0 || 1<br />
|- bgcolor="white"<br />
|[[Mexikanische Fußballnationalmannschaft|Mexiko]] || 10 || 5 || 4 || 1<br />
|- bgcolor="white"<br />
|[[Niederländische Fußballnationalmannschaft|Niederlande]] || 37 || 13 || 14 || 10<br />
|- bgcolor="white"<br />
|[[Nordirische Fußballnationalmannschaft|Nordirland]] || 14 || 8 || 4 || 2<br />
|- bgcolor="white"<br />
|[[Norwegische Fußballnationalmannschaft|Norwegen]] || 19 || 13 || 5 || 1<br />
|- bgcolor="white"<br />
|[[Österreichische Fußballnationalmannschaft|Österreich]] || 29 || 19 || 6 || 8<br />
|- bgcolor="white"<br />
|[[Polnische Fußballnationalmannschaft|Polen]] || 15 || 11 || 4 || 0<br />
|- bgcolor="white"<br />
|[[Portugiesische Fußballnationalmannschaft|Portugal]] || 14 || 6 || 5 || 3<br />
|- bgcolor="white"<br />
|[[Rumänische Fußballnationalmannschaft|Rumänien]] || 12 || 7 || 3 || 2<br />
|- bgcolor="white"<br />
|[[Schottische Fußballnationalmannschaft|Schottland]] || 15 || 6 || 5 || 4<br />
|- bgcolor="white"<br />
|[[Schweizer Fußballnationalmannschaft|Schweiz]] || 48 || 34 || 6 || 8<br />
|- bgcolor="white"<br />
|[[Fußballnationalmannschaft der UdSSR|Sowjetunion]] || 11 || 8 || 0 || 3<br />
|- bgcolor="white"<br />
|[[Spanische Fußballnationalmannschaft|Spanien]] || 19 || 8 || 6 || 5<br />
|- bgcolor="white"<br />
|[[Tschechoslowakische Fußballnationalmannschaft|Tschechoslowakei]] || 17 || 10 || 3 || 4<br />
|- bgcolor="white"<br />
|[[Türkische Fußballnationalmannschaft|Türkei]] || 17 || 11 || 3 || 3<br />
|- bgcolor="white"<br />
|[[Walisische Fußballnationalmannschaft|Wales]] || 13 || 6 || 5 || 2<br />
|}<br />
<br />
Deutschland hat eine ausgeglichene Bilanz gegen folgende Länder (mind. 10 Spiele):<br />
<br />
{| {{Prettytable}}<br />
|- bgcolor="#f0f0ff"<br />
! style="text-align:left" | Land<br />
! style="text-align:left" | Spiele<br />
! style="text-align:left" | S<br />
! style="text-align:left" | U<br />
! style="text-align:left" | N<br />
|- bgcolor="white"<br />
|[[Ungarische Fußballnationalmannschaft|Ungarn]] || 32 || 11 || 10 || 11<br />
|- bgcolor="white"<br />
|[[Schwedische Fußballnationalmannschaft|Schweden]] || 32 || 13 || 6 || 13<br />
|}<br />
<br />
Deutschland hat eine negative Bilanz gegen folgende Länder (mind. 10 Spiele):<br />
<br />
{| {{Prettytable}}<br />
|- bgcolor="#f0f0ff"<br />
! style="text-align:left" | Land<br />
! style="text-align:left" | Spiele<br />
! style="text-align:left" | S<br />
! style="text-align:left" | U<br />
! style="text-align:left" | N<br />
! style="text-align:left" | <br />
! style="text-align:left" | letzter Sieg<br />
|- bgcolor="white"<br />
|[[Argentinische Fußballnationalmannschaft|Argentinien]] || 17 || 6 || 4 || 7 || || 30. Juni 2006 in [[Berlin]]; 5:3 (n. E.) im WM-Viertelfinale<br />
|- bgcolor="white"<br />
|[[Brasilianische Fußballnationalmannschaft|Brasilien]] || 20 || 3 || 5 || 12 || || 17. November 1993 in [[Köln]]; 2:1 Freundschaftsspiel<br />
|- bgcolor="white"<br />
|[[Englische Fußballnationalmannschaft|England]] || 29 || 11 || 4 || 14 || || 7. Oktober 2000 in [[London]]; 1:0 WM-Qualifikation (letztes Spiel im [[Wembley-Stadion]])<br />
|- bgcolor="white"<br />
|[[Französische Fußballnationalmannschaft|Frankreich]] || 23 || 8 || 5 || 10 || || 12. August 1987 in [[Berlin]]; 2:1 Freundschaftsspiel<br />
|- bgcolor="white"<br />
|[[Italienische Fußballnationalmannschaft|Italien]] || 29 || 7 || 8 || 14 || || 21. Juni 1995 in [[Zürich]]; 2:0<br />
|}<br />
<br />
==Siehe auch==<br />
*[[Fußball in Deutschland]]<br />
*[[Liste der deutschen Fußballnationalspieler]]<br />
*[[Liste bedeutender Fußballer]]<br />
<br />
== Literatur ==<br />
*Bauer, Andreas: ''Das Wunder von Bern'', Verlag Wißner, April 2004 (ISBN 3896394266)<br />
*Bender, Tom/ Ulrich, Kühne-Hellmessen: ''Herrlich verrückte Nationalmannschaft'', Makossa Druck und Medien, August 2001, 256 Seiten (ISBN 3926337400)<br />
*Bitter, Jürgen: ''Deutschlands Fußball-Nationalspieler'', Sportverlag, 1997 (ISBN 3328007490)<br />
*''Die deutschen Nationalspieler, Bd. 1'', 1988, 96 Seiten (ISBN 3890011012)<br />
*Fuhr, Wolfgang: ''Rahn schießt . . . Tor, Tor, Tor'', Verlag Agon, April 2004, 104 Seiten (ISBN 3897842548)<br />
*Mrazek, Karlheinz: ''Fußball. Die besten deutschen Nationalspieler. 90 Jahre Nationalmannschaft'', Copress, 1997, 160 Seiten (ISBN 3767905264)<br />
*Schulze-Marmeling, Dietrich: ''Die Geschichte der Fußball-Nationalmannschaft'', Verlag Die Werkstatt, April 2004 (ISBN 389533443X)<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
*[http://www.dfb.de/dfb-team/nationalteam/index.html DFB-Infos zur Nationalmannschaft bei www.dfb.de]<br />
*[http://sport.ard.de/sp/fussball/national/ Hintergrundinformationen bei www.ard.de]<br />
*[http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/11/0,1872,1020619,00.html Die Nationalmannschaft vor der WM 2006 bei www.zdf.de]<br />
*[http://stats.fussball-forum.de/?Deutschland Alle Mannschaftsaufstellungen seit 1954 und weitere Statistiken zur deutschen Nationalmannschaft]<br />
*[http://www.dfb.de/dfb-team/nationalteam/statistik/ Alle Länderspiele der Deutschen Nationalmannschaft in der Statistik]<br />
*[http://www.nationales-fussballmuseum.de Nationales Fussballmuseum]<br />
<br />
<br><div class="BoxenVerschmelzen"><br />
{{Navigationsleiste Teamchefs der deutschen Fußballnationalmannschaft}}<br />
{{Navigationsleiste Europäische Fußballnationalmannschaften}}<br />
{{Navigationsleiste Deutsche Nationalmannschaft bei Fußball-Weltmeisterschaften}}<br />
</div><br />
{{Exzellent Kandidat}}<br />
{{Lesenswert}}<br />
<br />
[[Kategorie:Fußballnationalmannschaft]]<br />
[[Kategorie:Nationalmannschaft]]<br />
[[Kategorie:Fußballweltmeister]]<br />
[[Kategorie:Sport (Deutschland)]]<br />
<br />
[[ar:منتخب ألمانيا لكرة القدم]]<br />
[[bg:Национален отбор по футбол на Германия]]<br />
[[cs:Německá fotbalová reprezentace]]<br />
[[en:Germany national football team]]<br />
[[es:Selección nacional de fútbol de Alemania]]<br />
[[et:Saksamaa jalgpallikoondis]]<br />
[[fa:تیم ملی فوتبال آلمان]]<br />
[[fi:Saksan jalkapallomaajoukkue]]<br />
[[fr:Équipe d'Allemagne de football]]<br />
[[gl:Selección nacional de fútbol de Alemaña]]<br />
[[he:נבחרת גרמניה בכדורגל]]<br />
[[hr:Njemačka nogometna reprezentacija]]<br />
[[hu:Német labdarúgó-válogatott]]<br />
[[id:Tim nasional sepak bola Jerman]]<br />
[[it:Nazionale di calcio della Germania]]<br />
[[ja:サッカードイツ代表]]<br />
[[ko:독일 축구 국가대표팀]]<br />
[[lb:Däitsch Fussballnationalequipe]]<br />
[[lt:Vokietijos vyrų futbolo rinktinė]]<br />
[[ms:Pasukan bola sepak kebangsaan Jerman]]<br />
[[nl:Duits voetbalelftal]]<br />
[[no:Tysklands herrelandslag i fotball]]<br />
[[pl:Reprezentacja Niemiec w piłce nożnej]]<br />
[[pt:Seleção Alemã de Futebol]]<br />
[[ro:Echipa naţională de fotbal a Germaniei]]<br />
[[ru:Сборная Германии по футболу]]<br />
[[sk:Nemecké národné futbalové mužstvo]]<br />
[[sl:Nemška nogometna reprezentanca]]<br />
[[sr:Фудбалска репрезентација Немачке]]<br />
[[sv:Tysklands herrlandslag i fotboll]]<br />
[[th:ฟุตบอลทีมชาติเยอรมนี]]<br />
[[tr:Almanya Milli Futbol Takımı]]<br />
[[vi:Đội tuyển bóng đá quốc gia Đức]]<br />
[[zh:德國國家足球隊]]</div>Bugaevhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Bugaev&diff=18645857Benutzer Diskussion:Bugaev2006-07-05T15:59:34Z<p>Bugaev: </p>
<hr />
<div>== [[Schmach von Dortmund]] ==<br />
Bitte erstelle obigen Artikel nicht erneut. Er existiert bereits in neutrale Fassung an anderer Stelle. -- [[Benutzer:John N.|<font color="#545454">John N.</font>]] [[Benutzer Diskussion:John N.|<font color="#545454"><sup>(Diskussion)</sup></font>]] 17:55, 5. Jul 2006 (CEST)</div>Bugaevhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Ziegler&diff=18404037Diskussion:Ziegler2006-06-28T21:01:27Z<p>Bugaev: </p>
<hr />
<div>== Schnelllöschantrag ==<br />
Erscheint mir nicht zwingend, wenn wir mehr Zieglers bekommen, können wir das ja zur Begriffsklärung ausbauen, voerst kann's aber so bleiben. -- [[Benutzer:Rainer Bielefeld|RainerBi]] [[Benutzer Diskussion:Rainer Bielefeld|<font size="+0">✉</font>]] 09:08, 5. Dez 2004 (CET)<br />
<br />
Hallo, ich wollte zum Artikel "Ziegler" den bekannten Wr. Komponisten Michael Ziegler hinzufügen. (In Wien wurde nach ihm die Zieglergasse benannt). Die Seite ist aber gesperrt. Bitte unlocken, wenn's geht. Danke Bugaev<br />
:wolltest du nicht. du wolltest nur wieder den namen des jägers vom problembär bruno irgendwohin schreiben. (-> siehe [[Wetter]] und [[Jäger]]). --[[Benutzer:Wehrfried|wehrfried]] <sup>[[Benutzer_Diskussion:Wehrfried|talk]]</sup> 18:07, 28. Jun 2006 (CEST)<br />
:: Das wollte ich ursprünglich machen, aber jetzt nicht mehr. Nur bei der Bezeichnung [[Ziegler]] ist mir jetzt der gleichnamige österreichische Operettenkomponist eingefallen. lg --[[Benutzer:Bugaev|Bugaev]] 23:00, 28. Jun 2006 (CEST)</div>Bugaevhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Ziegler&diff=18404010Diskussion:Ziegler2006-06-28T21:00:46Z<p>Bugaev: </p>
<hr />
<div>== Schnelllöschantrag ==<br />
Erscheint mir nicht zwingend, wenn wir mehr Zieglers bekommen, können wir das ja zur Begriffsklärung ausbauen, voerst kann's aber so bleiben. -- [[Benutzer:Rainer Bielefeld|RainerBi]] [[Benutzer Diskussion:Rainer Bielefeld|<font size="+0">✉</font>]] 09:08, 5. Dez 2004 (CET)<br />
<br />
Hallo, ich wollte zum Artikel "Ziegler" den bekannten Wr. Komponisten Michael Ziegler hinzufügen. (In Wien wurde nach ihm die Zieglergasse benannt). Die Seite ist aber gesperrt. Bitte unlocken, wenn's geht. Danke Bugaev<br />
:wolltest du nicht. du wolltest nur wieder den namen des jägers vom problembär bruno irgendwohin schreiben. (-> siehe [[Wetter]] und [[Jäger]]). --[[Benutzer:Wehrfried|wehrfried]] <sup>[[Benutzer_Diskussion:Wehrfried|talk]]</sup> 18:07, 28. Jun 2006 (CEST)<br />
:: Das wollte ich ursprünglich machen, aber jetzt nicht mehr. Nur bei der Bezeichnung [[Ziegler]] ist mir der gleichnamige österreichische Operettenkomponist eingefallen. lg --[[Benutzer:Bugaev|Bugaev]] 23:00, 28. Jun 2006 (CEST)</div>Bugaevhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Ziegler&diff=18403884Diskussion:Ziegler2006-06-28T20:58:04Z<p>Bugaev: /* Schnelllöschantrag */</p>
<hr />
<div>== Schnelllöschantrag ==<br />
Erscheint mir nicht zwingend, wenn wir mehr Zieglers bekommen, können wir das ja zur Begriffsklärung ausbauen, voerst kann's aber so bleiben. -- [[Benutzer:Rainer Bielefeld|RainerBi]] [[Benutzer Diskussion:Rainer Bielefeld|<font size="+0">✉</font>]] 09:08, 5. Dez 2004 (CET)<br />
<br />
Hallo, ich wollte zum Artikel "Ziegler" den bekannten Wr. Komponisten Michael Ziegler hinzufügen. (In Wien wurde nach ihm die Zieglergasse benannt). Die Seite ist aber gesperrt. Bitte unlocken, wenn's geht. Danke Bugaev<br />
:wolltest du nicht. du wolltest nur wieder den namen des jägers vom problembär bruno irgendwohin schreiben. (-> siehe [[Wetter]] und [[Jäger]]). --[[Benutzer:Wehrfried|wehrfried]] <sup>[[Benutzer_Diskussion:Wehrfried|talk]]</sup> 18:07, 28. Jun 2006 (CEST)<br />
:: Das wollte ich ursprünglich machen, aber jetzt nicht mehr. Nur bei der Bezeichnung [[Ziegler]] ist mir der gleichnamige österreichische Operettenkomponist eingefallen. lg Bugaev</div>Bugaevhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Bugaev&diff=18403770Benutzer Diskussion:Bugaev2006-06-28T20:54:48Z<p>Bugaev: </p>
<hr />
<div>== Bitte um Zurückhaltung ==<br />
Ich habe den Eindruck, daß der einzige Zweck dieses Accounts ist, einen Namen in Zusammenhang mit dem Bärenabschuss zu bringen. Ich möchte dich darauf hinweisen, daß<br />
#bisher niemand eine Quelle anbringen konnte, die dies bestätigt.<br />
#es ein Straftatbestand sein kann, jemanden nachhaltig einer Straftat zu bezichtigen, besonders wenn nicht klar ist, daß er die Straftat begangen hat ([[Unschuldsvermutung]]), geschweige denn, daß es überhaupt eine Straftat ist ([[Verleumdung]]).<br />
Grüsse, --[[Benutzer:Gnu1742|Gnu1742]] 18:16, 28. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
:: Ist ok. Ich werde es unterlassen. Aber ich war so bestürzt über diesen Halunken. lg, Bugaev [[Benutzer:Bugaev|Bugaev]] 22:48, 28. Jun 2006 (CEST)</div>Bugaevhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Bugaev&diff=18403558Benutzer Diskussion:Bugaev2006-06-28T20:49:45Z<p>Bugaev: /* Bitte um Zurückhaltung */</p>
<hr />
<div>== Bitte um Zurückhaltung ==<br />
Ich habe den Eindruck, daß der einzige Zweck dieses Accounts ist, einen Namen in Zusammenhang mit dem Bärenabschuss zu bringen. Ich möchte dich darauf hinweisen, daß<br />
#bisher niemand eine Quelle anbringen konnte, die dies bestätigt.<br />
#es ein Straftatbestand sein kann, jemanden nachhaltig einer Straftat zu bezichtigen, besonders wenn nicht klar ist, daß er die Straftat begangen hat ([[Unschuldsvermutung]]), geschweige denn, daß es überhaupt eine Straftat ist ([[Verleumdung]]).<br />
Grüsse, --[[Benutzer:Gnu1742|Gnu1742]] 18:16, 28. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
:: Ist ok. lg, Bugaev [--[[Benutzer:Bugaev|Bugaev]] 22:48, 28. Jun 2006 (CEST)]]</div>Bugaev