https://de.wikipedia.org/w/api.php?action=feedcontributions&feedformat=atom&user=Be..anyone Wikipedia - Benutzerbeiträge [de] 2025-05-12T00:11:22Z Benutzerbeiträge MediaWiki 1.44.0-wmf.28 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Be..anyone&diff=153906560 Benutzer Diskussion:Be..anyone 2016-04-28T14:19:54Z <p>Be..anyone: AZ: Der Seiteninhalt wurde durch einen anderen Text ersetzt.</p> <hr /> <div>Seite geschlossen</div> Be..anyone https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Be..anyone&diff=153906542 Benutzer:Be..anyone 2016-04-28T14:19:24Z <p>Be..anyone: blank</p> <hr /> <div>Ende</div> Be..anyone https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Harry_Fischgold&diff=153904187 Harry Fischgold 2016-04-28T13:26:38Z <p>Be..anyone: /* Schriften */ ;</p> <hr /> <div>&lt;noinclude&gt;<br /> {{Löschantragstext|tag=28|monat=April|jahr=2016|titel=Harry Fischgold|text=Ein Arzt, der als Arzt arbeitete. Die Nazis mochten ihn nicht. Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt. --[[Benutzer:Drahreg01|Drahreg01]] ([[Benutzer Diskussion:Drahreg01|Diskussion]]) &lt;small&gt;[[Benutzer:Drahreg01/American Academy of Arts and Sciences|Hilf mit!]]&lt;/small&gt; 13:28, 28. Apr. 2016 (CEST)}}<br /> ----&lt;/noinclude&gt;<br /> <br /> '''Harry Fischgold''' (* [[17. März]] [[1905]]) war ein deutscher Mediziner.<br /> <br /> == Leben und Tätigkeit ==<br /> Nach dem Schulbesuch studierte Fischgold Medizin in Berlin. Er schloss seine Ausbildung 1928 mit der Promotion zum ''Dr. med.'' mit einer Arbeit über hämophile Bakterien ab. Von 1928 bis 1933 war Fischgold als Assistent bei der Chemischen Abteilung am Pathologischen Institut der Berliner Charité beschäftigt.<br /> <br /> Nach dem Machtantritt der Nationalsozialisten im Frühjahr 1933 ging Fischgold in die Emigration nach Großbritannien, wo er von 1933 bis 1935 als Forscher am University College Hospital der Stadt London arbeitete. Seit 1936 war er als Medical Officer am City Mental Hospital in [[Nottingham]] beschäftigt.<br /> <br /> Von den nationalsozialistischen Polizeiorganen wurde Fischgold nach seiner Emigration als Staatsfeind eingestuft. Im Frühjahr 1940 setzte das [[Reichssicherheitshauptamt]] in Berlin ihn auf die [[Sonderfahndungsliste G.B.]], ein Verzeichnis von Personen, die der NS-Überwachungsapparat als besonders gefährlich oder bedeutend ansah, weshalb sie im Falle einer erfolgreichen Invasion und Besetzung der britischen Inseln durch die Wehrmacht von den Besatzungstruppen nachfolgenden Sonderkommandos der SS mit besonderer Priorität ausfindig gemacht und verhaftet werden sollten.&lt;ref&gt;[https://www.forces-war-records.co.uk/hitlers-black-book/person/304/doctor-harry-fischgold/ Eintrag zu Fischgold auf der Sonderfahndungsliste G.B. (Wiedergabe auf der Website des Imperial War Museums)].&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Schriften ==<br /> * ''Aktive Eisenverbindungen in der Kultur hämophiler Bakterien'', 1929.<br /> * Mit Helmut Petow und [[Hans Walter Kosterlitz|Hans Kosterlitz]]: ''Zur Frage des aktiven Eisens II. Seine biologische Aktivität: Kann es in der Kultur hämophiler Bakterien als X-Faktor wirken?'' In: ''Zeitschrift für experimentelle Medizin'', Januar 1929, Vol. 66, 491–499; [http://link.springer.com/article/10.1007%2FBF02621974 online]<br /> * [[Izaak Kolthoff|I. M. Kolthoff]], Harry Fischgold: ''Säure – Basen – Indicatoren: Ihre Anwendung bei der Colorimetrischen Bestimmung der Wasserstoffionenkonzentration.'', [[Springer Science+Business Media|Springer Verlag, Berlin Heidelberg]] 1932; ISBN 9783642525674; {{Google Buch|BuchID=sVGdBgAAQBAJ}}<br /> * Mit Joseph Weiß: ''Über den Mechanismus der Fluorescenzauslöschung in Lösungen.'' In: [[Zeitschrift für Physikalische Chemie]] 1936, S. 135–138<br /> <br /> == Literatur ==<br /> * [https://books.google.de/books?id=47XdGC6Ch-wC&amp;q=Harry+Fischgold Displaced German Scholars. A Guide to Academics in Peril in Nazi Germany During the 1930s], (= Studies in Judaica and the Holocaust. Band 7) Borgo Press, San Bernardino (CF) 1993; ISBN 0893704741.<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> {{SORTIERUNG:Fischgold, Harry}}<br /> [[Kategorie:Mediziner (20. Jahrhundert)]]<br /> [[Kategorie:Deutscher]]<br /> [[Kategorie:Geboren 1905]]<br /> [[Kategorie:Mann]]<br /> <br /> {{Personendaten<br /> |NAME=Fischgold, Harry<br /> |ALTERNATIVNAMEN=<br /> |KURZBESCHREIBUNG=deutscher Mediziner<br /> |GEBURTSDATUM=1903<br /> |GEBURTSORT=<br /> |STERBEDATUM=<br /> |STERBEORT=<br /> }}</div> Be..anyone https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Harry_Fischgold&diff=153904161 Harry Fischgold 2016-04-28T13:25:48Z <p>Be..anyone: /* Schriften */ normaler Co-Autor (zweite Zeile Einband)</p> <hr /> <div>&lt;noinclude&gt;<br /> {{Löschantragstext|tag=28|monat=April|jahr=2016|titel=Harry Fischgold|text=Ein Arzt, der als Arzt arbeitete. Die Nazis mochten ihn nicht. Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt. --[[Benutzer:Drahreg01|Drahreg01]] ([[Benutzer Diskussion:Drahreg01|Diskussion]]) &lt;small&gt;[[Benutzer:Drahreg01/American Academy of Arts and Sciences|Hilf mit!]]&lt;/small&gt; 13:28, 28. Apr. 2016 (CEST)}}<br /> ----&lt;/noinclude&gt;<br /> <br /> '''Harry Fischgold''' (* [[17. März]] [[1905]]) war ein deutscher Mediziner.<br /> <br /> == Leben und Tätigkeit ==<br /> Nach dem Schulbesuch studierte Fischgold Medizin in Berlin. Er schloss seine Ausbildung 1928 mit der Promotion zum ''Dr. med.'' mit einer Arbeit über hämophile Bakterien ab. Von 1928 bis 1933 war Fischgold als Assistent bei der Chemischen Abteilung am Pathologischen Institut der Berliner Charité beschäftigt.<br /> <br /> Nach dem Machtantritt der Nationalsozialisten im Frühjahr 1933 ging Fischgold in die Emigration nach Großbritannien, wo er von 1933 bis 1935 als Forscher am University College Hospital der Stadt London arbeitete. Seit 1936 war er als Medical Officer am City Mental Hospital in [[Nottingham]] beschäftigt.<br /> <br /> Von den nationalsozialistischen Polizeiorganen wurde Fischgold nach seiner Emigration als Staatsfeind eingestuft. Im Frühjahr 1940 setzte das [[Reichssicherheitshauptamt]] in Berlin ihn auf die [[Sonderfahndungsliste G.B.]], ein Verzeichnis von Personen, die der NS-Überwachungsapparat als besonders gefährlich oder bedeutend ansah, weshalb sie im Falle einer erfolgreichen Invasion und Besetzung der britischen Inseln durch die Wehrmacht von den Besatzungstruppen nachfolgenden Sonderkommandos der SS mit besonderer Priorität ausfindig gemacht und verhaftet werden sollten.&lt;ref&gt;[https://www.forces-war-records.co.uk/hitlers-black-book/person/304/doctor-harry-fischgold/ Eintrag zu Fischgold auf der Sonderfahndungsliste G.B. (Wiedergabe auf der Website des Imperial War Museums)].&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Schriften ==<br /> * ''Aktive Eisenverbindungen in der Kultur hämophiler Bakterien'', 1929.<br /> * Mit Helmut Petow und [[Hans Walter Kosterlitz|Hans Kosterlitz]]: ''Zur Frage des aktiven Eisens II. Seine biologische Aktivität: Kann es in der Kultur hämophiler Bakterien als X-Faktor wirken?'' In: ''Zeitschrift für experimentelle Medizin'', Januar 1929, Vol. 66, 491–499; [http://link.springer.com/article/10.1007%2FBF02621974 online]<br /> * [[Izaak Kolthoff|I. M. Kolthoff]], Harry Fischgold: ''Säure – Basen – Indicatoren: Ihre Anwendung bei der Colorimetrischen Bestimmung der Wasserstoffionenkonzentration.'', [[Springer Science+Business Media|Springer Verlag, Berlin Heidelberg]] 1932; ISBN 9783642525674 {{Google Buch|BuchID=sVGdBgAAQBAJ}}<br /> * Mit Joseph Weiß: ''Über den Mechanismus der Fluorescenzauslöschung in Lösungen.'' In: [[Zeitschrift für Physikalische Chemie]] 1936, S. 135–138<br /> <br /> == Literatur ==<br /> * [https://books.google.de/books?id=47XdGC6Ch-wC&amp;q=Harry+Fischgold Displaced German Scholars. A Guide to Academics in Peril in Nazi Germany During the 1930s], (= Studies in Judaica and the Holocaust. Band 7) Borgo Press, San Bernardino (CF) 1993; ISBN 0893704741.<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> {{SORTIERUNG:Fischgold, Harry}}<br /> [[Kategorie:Mediziner (20. Jahrhundert)]]<br /> [[Kategorie:Deutscher]]<br /> [[Kategorie:Geboren 1905]]<br /> [[Kategorie:Mann]]<br /> <br /> {{Personendaten<br /> |NAME=Fischgold, Harry<br /> |ALTERNATIVNAMEN=<br /> |KURZBESCHREIBUNG=deutscher Mediziner<br /> |GEBURTSDATUM=1903<br /> |GEBURTSORT=<br /> |STERBEDATUM=<br /> |STERBEORT=<br /> }}</div> Be..anyone https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Harry_Fischgold&diff=153904092 Harry Fischgold 2016-04-28T13:23:28Z <p>Be..anyone: /* Schriften */ -dupe</p> <hr /> <div>&lt;noinclude&gt;<br /> {{Löschantragstext|tag=28|monat=April|jahr=2016|titel=Harry Fischgold|text=Ein Arzt, der als Arzt arbeitete. Die Nazis mochten ihn nicht. Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt. --[[Benutzer:Drahreg01|Drahreg01]] ([[Benutzer Diskussion:Drahreg01|Diskussion]]) &lt;small&gt;[[Benutzer:Drahreg01/American Academy of Arts and Sciences|Hilf mit!]]&lt;/small&gt; 13:28, 28. Apr. 2016 (CEST)}}<br /> ----&lt;/noinclude&gt;<br /> <br /> '''Harry Fischgold''' (* [[17. März]] [[1905]]) war ein deutscher Mediziner.<br /> <br /> == Leben und Tätigkeit ==<br /> Nach dem Schulbesuch studierte Fischgold Medizin in Berlin. Er schloss seine Ausbildung 1928 mit der Promotion zum ''Dr. med.'' mit einer Arbeit über hämophile Bakterien ab. Von 1928 bis 1933 war Fischgold als Assistent bei der Chemischen Abteilung am Pathologischen Institut der Berliner Charité beschäftigt.<br /> <br /> Nach dem Machtantritt der Nationalsozialisten im Frühjahr 1933 ging Fischgold in die Emigration nach Großbritannien, wo er von 1933 bis 1935 als Forscher am University College Hospital der Stadt London arbeitete. Seit 1936 war er als Medical Officer am City Mental Hospital in [[Nottingham]] beschäftigt.<br /> <br /> Von den nationalsozialistischen Polizeiorganen wurde Fischgold nach seiner Emigration als Staatsfeind eingestuft. Im Frühjahr 1940 setzte das [[Reichssicherheitshauptamt]] in Berlin ihn auf die [[Sonderfahndungsliste G.B.]], ein Verzeichnis von Personen, die der NS-Überwachungsapparat als besonders gefährlich oder bedeutend ansah, weshalb sie im Falle einer erfolgreichen Invasion und Besetzung der britischen Inseln durch die Wehrmacht von den Besatzungstruppen nachfolgenden Sonderkommandos der SS mit besonderer Priorität ausfindig gemacht und verhaftet werden sollten.&lt;ref&gt;[https://www.forces-war-records.co.uk/hitlers-black-book/person/304/doctor-harry-fischgold/ Eintrag zu Fischgold auf der Sonderfahndungsliste G.B. (Wiedergabe auf der Website des Imperial War Museums)].&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Schriften ==<br /> * ''Aktive Eisenverbindungen in der Kultur hämophiler Bakterien'', 1929.<br /> * Mit Helmut Petow und [[Hans Walter Kosterlitz|Hans Kosterlitz]]: ''Zur Frage des aktiven Eisens II. Seine biologische Aktivität: Kann es in der Kultur hämophiler Bakterien als X-Faktor wirken?'' In: ''Zeitschrift für experimentelle Medizin'', Januar 1929, Vol. 66, 491–499; [http://link.springer.com/article/10.1007%2FBF02621974 online]<br /> * [[Izaak Kolthoff|I. M. Kolthoff]]: ''Säure – Basen – Indicatoren: Ihre Anwendung bei der Colorimetrischen Bestimmung der Wasserstoffionenkonzentration.'' Unter Mitwirkung von Harry Fischgold, [[Springer Science+Business Media|Springer Verlag, Berlin Heidelberg]] 1932; ISBN 9783642525674 {{Google Buch|BuchID=sVGdBgAAQBAJ}}<br /> * Mit Joseph Weiß: ''Über den Mechanismus der Fluorescenzauslöschung in Lösungen.'' In: [[Zeitschrift für Physikalische Chemie]] 1936, S. 135–138<br /> <br /> == Literatur ==<br /> * [https://books.google.de/books?id=47XdGC6Ch-wC&amp;q=Harry+Fischgold Displaced German Scholars. A Guide to Academics in Peril in Nazi Germany During the 1930s], (= Studies in Judaica and the Holocaust. Band 7) Borgo Press, San Bernardino (CF) 1993; ISBN 0893704741.<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> {{SORTIERUNG:Fischgold, Harry}}<br /> [[Kategorie:Mediziner (20. Jahrhundert)]]<br /> [[Kategorie:Deutscher]]<br /> [[Kategorie:Geboren 1905]]<br /> [[Kategorie:Mann]]<br /> <br /> {{Personendaten<br /> |NAME=Fischgold, Harry<br /> |ALTERNATIVNAMEN=<br /> |KURZBESCHREIBUNG=deutscher Mediziner<br /> |GEBURTSDATUM=1903<br /> |GEBURTSORT=<br /> |STERBEDATUM=<br /> |STERBEORT=<br /> }}</div> Be..anyone https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Harry_Fischgold&diff=153903965 Harry Fischgold 2016-04-28T13:21:40Z <p>Be..anyone: /* Schriften */ ISBN=9783642525674</p> <hr /> <div>&lt;noinclude&gt;<br /> {{Löschantragstext|tag=28|monat=April|jahr=2016|titel=Harry Fischgold|text=Ein Arzt, der als Arzt arbeitete. Die Nazis mochten ihn nicht. Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt. --[[Benutzer:Drahreg01|Drahreg01]] ([[Benutzer Diskussion:Drahreg01|Diskussion]]) &lt;small&gt;[[Benutzer:Drahreg01/American Academy of Arts and Sciences|Hilf mit!]]&lt;/small&gt; 13:28, 28. Apr. 2016 (CEST)}}<br /> ----&lt;/noinclude&gt;<br /> <br /> '''Harry Fischgold''' (* [[17. März]] [[1905]]) war ein deutscher Mediziner.<br /> <br /> == Leben und Tätigkeit ==<br /> Nach dem Schulbesuch studierte Fischgold Medizin in Berlin. Er schloss seine Ausbildung 1928 mit der Promotion zum ''Dr. med.'' mit einer Arbeit über hämophile Bakterien ab. Von 1928 bis 1933 war Fischgold als Assistent bei der Chemischen Abteilung am Pathologischen Institut der Berliner Charité beschäftigt.<br /> <br /> Nach dem Machtantritt der Nationalsozialisten im Frühjahr 1933 ging Fischgold in die Emigration nach Großbritannien, wo er von 1933 bis 1935 als Forscher am University College Hospital der Stadt London arbeitete. Seit 1936 war er als Medical Officer am City Mental Hospital in [[Nottingham]] beschäftigt.<br /> <br /> Von den nationalsozialistischen Polizeiorganen wurde Fischgold nach seiner Emigration als Staatsfeind eingestuft. Im Frühjahr 1940 setzte das [[Reichssicherheitshauptamt]] in Berlin ihn auf die [[Sonderfahndungsliste G.B.]], ein Verzeichnis von Personen, die der NS-Überwachungsapparat als besonders gefährlich oder bedeutend ansah, weshalb sie im Falle einer erfolgreichen Invasion und Besetzung der britischen Inseln durch die Wehrmacht von den Besatzungstruppen nachfolgenden Sonderkommandos der SS mit besonderer Priorität ausfindig gemacht und verhaftet werden sollten.&lt;ref&gt;[https://www.forces-war-records.co.uk/hitlers-black-book/person/304/doctor-harry-fischgold/ Eintrag zu Fischgold auf der Sonderfahndungsliste G.B. (Wiedergabe auf der Website des Imperial War Museums)].&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Schriften ==<br /> * ''Aktive Eisenverbindungen in der Kultur hämophiler Bakterien'', 1929.<br /> * Mit Helmut Petow und [[Hans Walter Kosterlitz|Hans Kosterlitz]]: ''Zur Frage des aktiven Eisens II. Seine biologische Aktivität: Kann es in der Kultur hämophiler Bakterien als X-Faktor wirken?'' In: ''Zeitschrift für experimentelle Medizin'', Januar 1929, Vol. 66, 491–499; [http://link.springer.com/article/10.1007%2FBF02621974 online]<br /> * [[Izaak Kolthoff|I. M. Kolthoff]]: ''Säure – Basen – Indicatoren: Ihre Anwendung bei der Colorimetrischen Bestimmung der Wasserstoffionenkonzentration.'' Unter Mitwirkung von Harry Fischgold, Springer Verlag, Berlin Heidelberg 1932; {{Google Buch|BuchID=sVGdBgAAQBAJ}}<br /> * Mit Joseph Weiß: ''Über den Mechanismus der Fluorescenzauslöschung in Lösungen.'' In: [[Zeitschrift für Physikalische Chemie]] 1936, S. 135–138<br /> * {{literatur|ISBN=9783642525674 |Autor=Harry Fischgold, I. M. Kolthoff |Titel=Säure - Basen - Indicatoren |Datum=1932 |Verlag=[[Springer Science+Business Media|Springer]]}}<br /> <br /> == Literatur ==<br /> * [https://books.google.de/books?id=47XdGC6Ch-wC&amp;q=Harry+Fischgold Displaced German Scholars. A Guide to Academics in Peril in Nazi Germany During the 1930s], (= Studies in Judaica and the Holocaust. Band 7) Borgo Press, San Bernardino (CF) 1993; ISBN 0893704741.<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> {{SORTIERUNG:Fischgold, Harry}}<br /> [[Kategorie:Mediziner (20. Jahrhundert)]]<br /> [[Kategorie:Deutscher]]<br /> [[Kategorie:Geboren 1905]]<br /> [[Kategorie:Mann]]<br /> <br /> {{Personendaten<br /> |NAME=Fischgold, Harry<br /> |ALTERNATIVNAMEN=<br /> |KURZBESCHREIBUNG=deutscher Mediziner<br /> |GEBURTSDATUM=1903<br /> |GEBURTSORT=<br /> |STERBEDATUM=<br /> |STERBEORT=<br /> }}</div> Be..anyone https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Winkler_Unternehmensgruppe&diff=153903309 Winkler Unternehmensgruppe 2016-04-28T13:04:19Z <p>Be..anyone: auto QS Baustein ist obsolet, aber ich bin neugierig, ob der Bot das auch selbst aufräumt</p> <hr /> <div>{{QS-Antrag|28. April 2016|2=[[WP:Wikifizieren]]: [[Wikipedia:Kategorien|Kategorien]] fehlen, [[Wikipedia:WikiProjekt Verwaiste Seiten|verwaist]] -- [[Benutzer:MerlBot/AutoQS|MerlBot]] 02:21, 28. Apr. 2016 (CEST)}}<br /> {{Belege fehlen/sandbox}}<br /> {{Infobox Unternehmen<br /> | Name = winkler Unternehmensgruppe<br /> | Unternehmensform = [[GmbH &amp; Co. KG]] (Zentrale)<br /> | Logo = Winkler_Logo_4c.jpg<br /> | Gründung = 1901<br /> | Sitz = Stuttgart (Zentrale)<br /> | Leitung = Rüdiger Hahn, Bernd Sixt, Hans-Paul Strobel<br /> | Mitarbeiterzahl = ca. 1.400<br /> | Umsatz = 370 Mio. Euro (2015)<br /> | Branche = Nutzfahrzeugteilehandel<br /> | Homepage = www.winkler.de<br /> }}<br /> <br /> Die '''winkler Unternehmensgruppe''' ist Großhändler und Spezialist für Nutzfahrzeugersatzteile und Werkstattbedarf mit Sitz in [[Stuttgart]]. Sie betreut hauptsächlich Nutzfahrzeughalter, Omnibusunternehmen, Werkstätten und Agrarbetriebe. <br /> <br /> == Über das Unternehmen ==<br /> Die winkler Unternehmensgruppe ist ein Großhändler für Nutzfahrzeugersatzteile und Werkstattbedarf in [[Europa]] und unterhält Niederlassungen in [[Deutschland]], [[Österreich]], der [[Schweiz]], [[Polen]], [[Tschechien]], [[Lettland]] und der [[Slowakei]]. Zur Unternehmensgruppe gehören die Zentralverwaltung ''Christian Winkler GmbH &amp; Co. KG'' sowie die Handelsbetriebe ''Winkler Fahrzeugteile GmbH,'' die Logistikunternehmen ''Winkler Logistik GmbH,'' das Technikzentrum ''Winkler Fahrzeugtechnik GmbH'' sowie die Exporttochter ''Winkler Truck and Trailer Parts GmbH.''<br /> <br /> Aktuell beschäftigt das Unternehmen rund 1.400 Mitarbeiter an 38 Standorten. Der Umsatz im Jahr 2015 betrug 370 Mio. Euro.<br /> <br /> === Geschichte ===<br /> 1901–1924: 1901 machte sich Christian Winkler als Wagenschmied in Stuttgart selbstständig, fünf Jahre später wurde er zum königlich-württembergischen Hofwagenschmied ernannt und an den Marstall gerufen. 1914 trat sein ältester Sohn Ludwig als Lehrling in den Betrieb ein. Noch im selben Jahr erblindete Christian Winkler. Trotz dieses Schicksalsschlags wurden Ludwig und sein jüngerer Bruder Wilhelm, der einige Zeit später ebenfalls in die Firma eintrat, von ihrem Vater ausgebildet.<br /> <br /> 1925–1945: Nach der erzwungenen Auflösung des Marstalls stand der Betrieb vor dem Nichts. Trotz der angespannten wirtschaftlichen Lage wurde ein neues Betriebsgelände gekauft. Die Zukunft gehörte dem [[Automobil]]. Daraus entstand die neue Unternehmensidee der Fertigung und Instandsetzung von [[Blattfeder|Automobilfedern]] – was das Unternehmen schnell bekannt machte. Entwicklungsarbeiten für Porsche, Daimler-Benz, Kälble und Auwärter-Neoplan gehörten ebenso zum Aufgabenspektrum wie die Serienproduktion von Federn, Stabilisatoren und anderen Teilen. Anfang der 1940er Jahre wurde eine neue Fertigungshalle gebaut. Mit neu entwickelten Techniken wurden Achsen gerichtet und Lager- und Achsschenkelbolzensitze instand gesetzt. <br /> <br /> 1946–1962: Die neue Fertigungshalle überstand als einziges Gebäude den Krieg. Mit der Währungsreform 1948 begann der Wiederaufbau der Firma und dank des Marshallplans ging es schnell aufwärts. Das alte Werkstattgebäude wurde wieder aufgebaut und erweitert. 1958 wurde ein großer Neubau erstellt. Die Instandsetzungstechnologie wurde perfektioniert und im neuen Zweigwerk Weilimdorf erweitert.<br /> <br /> 1963–1985: 1963 begann der Großhandel mit Nutzfahrzeugteilen. Unter einer neuen Geschäftsleitungsgeneration entwickelte sich der [[Großhandel]] schnell zu einem dynamisch wachsenden Bereich. 1975 wurde ein moderner Betrieb in [[Ludwigsburg]] errichtet, in dem die Instandsetzungsabteilungen zusammengefasst wurden. Im Stammhaus in Stuttgart waren Verwaltung, Handel sowie Fertigung und Instandsetzung von Federn untergebracht. Ab 1972 begann eine rasante Entwicklung mit neuen Standorten in [[Karlsruhe]], [[Freiburg im Breisgau|Freiburg]] und [[Ulm]].<br /> <br /> 1986–1999: 1987 wurde das erste Zentrallager in Ulm gegründet. 1996 entstand das zweite Zentrallager in Kassel. Winkler entwickelte sich zum Vollsortimenter mit Betrieben in ganz Deutschland. In Härkingen in der Schweiz entstand der erste Standort Auslandsstandort und die Exportgesellschaft winkler Truck and Trailer Parts wurde gegründet.<br /> <br /> 2000–heute: Im Jahr 2001 wurde die RiTec agrar GmbH gegründet. Weitere Betriebe in der Schweiz, Lettland, Österreich, Polen, Tschechien und in der Slowakei eröffneten. Von 2002 bis 2011 verdoppelte sich die Zahl der Mitarbeiter der wurde Unternehmensgruppe. Nach über zwei Jahren Bauzeit wird 2013 die Erweiterung des winkler Zentrallagers in Ulm erfolgreich abgeschlossen.<br /> <br /> === Geschäftsbereiche ===<br /> ;winkler Fahrzeugteile:<br /> Die winkler Handelsbetriebe betreuen Nutzfahrzeughalter, Werkstätten, Agrarbetriebe und Omnibusunternehmen, beraten ihre Kunden bei Identifikationsproblemen und geben Reparaturtipps. An jedem Standort gibt es zielgruppenspezifischen Beraterteams.<br /> ;winkler Logistik:<br /> Das Logistikunternehmen winkler Logistik bevorratet in zwei der größten Zentrallager für Nutzfahrzeugersatzteile in Europa in Ulm und Lohfelden bei [[Kassel]] über 200.000 Teile für [[Lastkraftwagen]], [[Anhänger]], [[Sattelauflieger]], [[Omnibus]]se, Transporter, [[Gabelstapler]] und [[Landmaschine]]n. <br /> ;winkler Truck and Trailer Parts:<br /> Das Tochterunternehmen in Stuttgart exportiert über lokale Handelspartner vor Ort Nutzfahrzeugteile in die ganze Welt. Dabei greift Truck and Trailer Parts auf das gesamte winkler Produktprogramm sowie die Serviceleistungen von winkler Logistik zurück. <br /> ;winkler Fahrzeugtechnik:<br /> Die winkler Fahrzeugtechnik mit Sitz in [[Ludwigsburg]] konzentriert sich auf die Instandsetzung von Nutzfahrzeugen und ist einer der wenigen Spezialisten für Achsinstandsetzung in Deutschland. Das angegliederte Gabelstaplerzentrum bietet Spezialinstandsetzungen für Gabelstapler.<br /> <br /> === Produktbereiche ===<br /> Zum Produktspektrum zählen Ersatzteile und Zubehör für ''Achse, Bremse und Lenkung'', ''Beleuchtung und Elektrik'', ''Chemische Produkte, Pflegemittel und Lacke'', ''Druckluft- und Elektronikteile'', ''Fahrerhausteile und Bordausstattung'', ''Fahrzeugbauteile und Ladungssicherung'', ''Federung und Dämpfung'', ''Hydraulik'', ''Kühlung und Klima'', ''Motoren- und Antriebsteile'', ''Tank- und Siloteile'', ''Werkstatt- und Betriebsbedarf'' sowie ''Agrarbedarf''.<br /> <br /> === Instandsetzung ===<br /> Neben dem Kauf von Neuteilen bietet winkler in seinem ''Technikzentrum in Ludwigsburg'' an, beschädigte Altteile wieder instandzusetzen. [[Nutzfahrzeug]]e aller Art und Fabrikate sowie deren Komponenten wie beispielsweise Achse und [[Hydraulik]] werden dort wieder einsatzfähig gemacht. Außerdem können dort auch Maschinen und Anlagenteile aus der Industrie wieder hergestellt werden.<br /> <br /> == Einzelbelege ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> == Literatur ==<br /> * Geschäftsleitung der Christian Winkler GmbH (Hrsg.): ''100 Jahre Winkler : viele Unternehmen haben Tradition, diese hat Zukunft!'' [[Leporello]] im Eigenverlag, 2001<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> * [https://www.winkler.de www.winkler.de]<br /> <br /> {{Normdaten|TYP=k|GND=5531370-X}}<br /> <br /> [[Kategorie:Nutzfahrzeugtechnik]]<br /> [[Kategorie:Großhandel]]<br /> [[Kategorie:Unternehmen (Stuttgart)]]</div> Be..anyone https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Winkler_Unternehmensgruppe&diff=153903207 Winkler Unternehmensgruppe 2016-04-28T13:00:44Z <p>Be..anyone: /* Literatur */ + (leeres) Einzelbelege-Kapitel als Auffangbecken für allerlei zukünftige &lt;ref&gt;{{Internequelle}}&lt;/ref&gt; o.ä.</p> <hr /> <div>{{QS-Antrag|28. April 2016|2=[[WP:Wikifizieren]]: [[Wikipedia:Kategorien|Kategorien]] fehlen, [[Wikipedia:WikiProjekt Verwaiste Seiten|verwaist]] -- [[Benutzer:MerlBot/AutoQS|MerlBot]] 02:21, 28. Apr. 2016 (CEST)}}<br /> {{Infobox Unternehmen<br /> | Name = winkler Unternehmensgruppe<br /> | Unternehmensform = [[GmbH &amp; Co. KG]] (Zentrale)<br /> | Logo = Winkler_Logo_4c.jpg<br /> | Gründung = 1901<br /> | Sitz = Stuttgart (Zentrale)<br /> | Leitung = Rüdiger Hahn, Bernd Sixt, Hans-Paul Strobel<br /> | Mitarbeiterzahl = ca. 1.400<br /> | Umsatz = 370 Mio. Euro (2015)<br /> | Branche = Nutzfahrzeugteilehandel<br /> | Homepage = www.winkler.de<br /> }}<br /> <br /> Die '''winkler Unternehmensgruppe''' ist Großhändler und Spezialist für Nutzfahrzeugersatzteile und Werkstattbedarf mit Sitz in [[Stuttgart]]. Sie betreut hauptsächlich Nutzfahrzeughalter, Omnibusunternehmen, Werkstätten und Agrarbetriebe. <br /> <br /> == Über das Unternehmen ==<br /> Die winkler Unternehmensgruppe ist ein Großhändler für Nutzfahrzeugersatzteile und Werkstattbedarf in [[Europa]] und unterhält Niederlassungen in [[Deutschland]], [[Österreich]], der [[Schweiz]], [[Polen]], [[Tschechien]], [[Lettland]] und der [[Slowakei]]. Zur Unternehmensgruppe gehören die Zentralverwaltung ''Christian Winkler GmbH &amp; Co. KG'' sowie die Handelsbetriebe ''Winkler Fahrzeugteile GmbH,'' die Logistikunternehmen ''Winkler Logistik GmbH,'' das Technikzentrum ''Winkler Fahrzeugtechnik GmbH'' sowie die Exporttochter ''Winkler Truck and Trailer Parts GmbH.''<br /> <br /> Aktuell beschäftigt das Unternehmen rund 1.400 Mitarbeiter an 38 Standorten. Der Umsatz im Jahr 2015 betrug 370 Mio. Euro.<br /> <br /> === Geschichte ===<br /> 1901–1924: 1901 machte sich Christian Winkler als Wagenschmied in Stuttgart selbstständig, fünf Jahre später wurde er zum königlich-württembergischen Hofwagenschmied ernannt und an den Marstall gerufen. 1914 trat sein ältester Sohn Ludwig als Lehrling in den Betrieb ein. Noch im selben Jahr erblindete Christian Winkler. Trotz dieses Schicksalsschlags wurden Ludwig und sein jüngerer Bruder Wilhelm, der einige Zeit später ebenfalls in die Firma eintrat, von ihrem Vater ausgebildet.<br /> <br /> 1925–1945: Nach der erzwungenen Auflösung des Marstalls stand der Betrieb vor dem Nichts. Trotz der angespannten wirtschaftlichen Lage wurde ein neues Betriebsgelände gekauft. Die Zukunft gehörte dem [[Automobil]]. Daraus entstand die neue Unternehmensidee der Fertigung und Instandsetzung von [[Blattfeder|Automobilfedern]] – was das Unternehmen schnell bekannt machte. Entwicklungsarbeiten für Porsche, Daimler-Benz, Kälble und Auwärter-Neoplan gehörten ebenso zum Aufgabenspektrum wie die Serienproduktion von Federn, Stabilisatoren und anderen Teilen. Anfang der 1940er Jahre wurde eine neue Fertigungshalle gebaut. Mit neu entwickelten Techniken wurden Achsen gerichtet und Lager- und Achsschenkelbolzensitze instand gesetzt. <br /> <br /> 1946–1962: Die neue Fertigungshalle überstand als einziges Gebäude den Krieg. Mit der Währungsreform 1948 begann der Wiederaufbau der Firma und dank des Marshallplans ging es schnell aufwärts. Das alte Werkstattgebäude wurde wieder aufgebaut und erweitert. 1958 wurde ein großer Neubau erstellt. Die Instandsetzungstechnologie wurde perfektioniert und im neuen Zweigwerk Weilimdorf erweitert.<br /> <br /> 1963–1985: 1963 begann der Großhandel mit Nutzfahrzeugteilen. Unter einer neuen Geschäftsleitungsgeneration entwickelte sich der [[Großhandel]] schnell zu einem dynamisch wachsenden Bereich. 1975 wurde ein moderner Betrieb in [[Ludwigsburg]] errichtet, in dem die Instandsetzungsabteilungen zusammengefasst wurden. Im Stammhaus in Stuttgart waren Verwaltung, Handel sowie Fertigung und Instandsetzung von Federn untergebracht. Ab 1972 begann eine rasante Entwicklung mit neuen Standorten in [[Karlsruhe]], [[Freiburg im Breisgau|Freiburg]] und [[Ulm]].<br /> <br /> 1986–1999: 1987 wurde das erste Zentrallager in Ulm gegründet. 1996 entstand das zweite Zentrallager in Kassel. Winkler entwickelte sich zum Vollsortimenter mit Betrieben in ganz Deutschland. In Härkingen in der Schweiz entstand der erste Standort Auslandsstandort und die Exportgesellschaft winkler Truck and Trailer Parts wurde gegründet.<br /> <br /> 2000–heute: Im Jahr 2001 wurde die RiTec agrar GmbH gegründet. Weitere Betriebe in der Schweiz, Lettland, Österreich, Polen, Tschechien und in der Slowakei eröffneten. Von 2002 bis 2011 verdoppelte sich die Zahl der Mitarbeiter der wurde Unternehmensgruppe. Nach über zwei Jahren Bauzeit wird 2013 die Erweiterung des winkler Zentrallagers in Ulm erfolgreich abgeschlossen.<br /> <br /> === Geschäftsbereiche ===<br /> ;winkler Fahrzeugteile:<br /> Die winkler Handelsbetriebe betreuen Nutzfahrzeughalter, Werkstätten, Agrarbetriebe und Omnibusunternehmen, beraten ihre Kunden bei Identifikationsproblemen und geben Reparaturtipps. An jedem Standort gibt es zielgruppenspezifischen Beraterteams.<br /> ;winkler Logistik:<br /> Das Logistikunternehmen winkler Logistik bevorratet in zwei der größten Zentrallager für Nutzfahrzeugersatzteile in Europa in Ulm und Lohfelden bei [[Kassel]] über 200.000 Teile für [[Lastkraftwagen]], [[Anhänger]], [[Sattelauflieger]], [[Omnibus]]se, Transporter, [[Gabelstapler]] und [[Landmaschine]]n. <br /> ;winkler Truck and Trailer Parts:<br /> Das Tochterunternehmen in Stuttgart exportiert über lokale Handelspartner vor Ort Nutzfahrzeugteile in die ganze Welt. Dabei greift Truck and Trailer Parts auf das gesamte winkler Produktprogramm sowie die Serviceleistungen von winkler Logistik zurück. <br /> ;winkler Fahrzeugtechnik:<br /> Die winkler Fahrzeugtechnik mit Sitz in [[Ludwigsburg]] konzentriert sich auf die Instandsetzung von Nutzfahrzeugen und ist einer der wenigen Spezialisten für Achsinstandsetzung in Deutschland. Das angegliederte Gabelstaplerzentrum bietet Spezialinstandsetzungen für Gabelstapler.<br /> <br /> === Produktbereiche ===<br /> Zum Produktspektrum zählen Ersatzteile und Zubehör für ''Achse, Bremse und Lenkung'', ''Beleuchtung und Elektrik'', ''Chemische Produkte, Pflegemittel und Lacke'', ''Druckluft- und Elektronikteile'', ''Fahrerhausteile und Bordausstattung'', ''Fahrzeugbauteile und Ladungssicherung'', ''Federung und Dämpfung'', ''Hydraulik'', ''Kühlung und Klima'', ''Motoren- und Antriebsteile'', ''Tank- und Siloteile'', ''Werkstatt- und Betriebsbedarf'' sowie ''Agrarbedarf''.<br /> <br /> === Instandsetzung ===<br /> Neben dem Kauf von Neuteilen bietet winkler in seinem ''Technikzentrum in Ludwigsburg'' an, beschädigte Altteile wieder instandzusetzen. [[Nutzfahrzeug]]e aller Art und Fabrikate sowie deren Komponenten wie beispielsweise Achse und [[Hydraulik]] werden dort wieder einsatzfähig gemacht. Außerdem können dort auch Maschinen und Anlagenteile aus der Industrie wieder hergestellt werden.<br /> <br /> == Einzelbelege ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> == Literatur ==<br /> * Geschäftsleitung der Christian Winkler GmbH (Hrsg.): ''100 Jahre Winkler : viele Unternehmen haben Tradition, diese hat Zukunft!'' [[Leporello]] im Eigenverlag, 2001<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> * [https://www.winkler.de www.winkler.de]<br /> <br /> {{Normdaten|TYP=k|GND=5531370-X}}<br /> <br /> [[Kategorie:Nutzfahrzeugtechnik]]<br /> [[Kategorie:Großhandel]]<br /> [[Kategorie:Unternehmen (Stuttgart)]]</div> Be..anyone https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Harry_Fischgold&diff=153902693 Harry Fischgold 2016-04-28T12:43:29Z <p>Be..anyone: /* Literatur */ Seite 65 (Google books preview)</p> <hr /> <div>&lt;noinclude&gt;<br /> {{Löschantragstext|tag=28|monat=April|jahr=2016|titel=Harry Fischgold|text=Ein Arzt, der als Arzt arbeitete. Die Nazis mochten ihn nicht. Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt. --[[Benutzer:Drahreg01|Drahreg01]] ([[Benutzer Diskussion:Drahreg01|Diskussion]]) &lt;small&gt;[[Benutzer:Drahreg01/American Academy of Arts and Sciences|Hilf mit!]]&lt;/small&gt; 13:28, 28. Apr. 2016 (CEST)}}<br /> ----&lt;/noinclude&gt;<br /> <br /> '''Harry Fischgold''' (* [[17. März]] [[1905]]) war ein deutscher Mediziner.<br /> <br /> == Leben und Tätigkeit ==<br /> Nach dem Schulbesuch studierte Fischgold Medizin in Berlin. Er schloss seine Ausbildung 1928 mit der Promotion zum ''Dr. med.'' mit einer Arbeit über hämophile Bakterien ab. Von 1928 bis 1933 war Fischgold als Assistent bei der Chemischen Abteilung am Pathologischen Institut der Berliner Charité beschäftigt.<br /> <br /> Nach dem Machtantritt der Nationalsozialisten im Frühjahr 1933 ging Fischgold in die Emigration nach Großbritannien, wo er von 1933 bis 1935 als Forscher am University College Hospital der Stadt London arbeitete. Seit 1936 war er als Medical Officer am City Mental Hospital in [[Nottingham]] beschäftigt.<br /> <br /> Von den nationalsozialistischen Polizeiorganen wurde Fischgold nach seiner Emigration als Staatsfeind eingestuft. Im Frühjahr 1940 setzte das [[Reichssicherheitshauptamt]] in Berlin ihn auf die [[Sonderfahndungsliste G.B.]], ein Verzeichnis von Personen, die der NS-Überwachungsapparat als besonders gefährlich oder bedeutend ansah, weshalb sie im Falle einer erfolgreichen Invasion und Besetzung der britischen Inseln durch die Wehrmacht von den Besatzungstruppen nachfolgenden Sonderkommandos der SS mit besonderer Priorität ausfindig gemacht und verhaftet werden sollten.&lt;ref&gt;[https://www.forces-war-records.co.uk/hitlers-black-book/person/304/doctor-harry-fischgold/ Eintrag zu Fischgold auf der Sonderfahndungsliste G.B. (Wiedergabe auf der Website des Imperial War Museums)].&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Schriften ==<br /> * ''Aktive Eisenverbindungen in der Kultur hämophiler Bakterien'', 1929.<br /> <br /> == Literatur ==<br /> * [https://books.google.de/books?id=47XdGC6Ch-wC&amp;q=Harry+Fischgold Displaced German Scholars. A Guide to Academics in Peril in Nazi Germany During the 1930s], (= Studies in Judaica and the Holocaust. Band 7) Borgo Press, San Bernardino (CF) 1993; ISBN 0893704741.<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> {{SORTIERUNG:Fischgold, Harry}}<br /> [[Kategorie:Mediziner (20. Jahrhundert)]]<br /> [[Kategorie:Deutscher]]<br /> [[Kategorie:Geboren 1905]]<br /> [[Kategorie:Mann]]<br /> <br /> {{Personendaten<br /> |NAME=Fischgold, Harry<br /> |ALTERNATIVNAMEN=<br /> |KURZBESCHREIBUNG=deutscher Mediziner<br /> |GEBURTSDATUM=1903<br /> |GEBURTSORT=<br /> |STERBEDATUM=<br /> |STERBEORT=<br /> }}</div> Be..anyone https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Harry_Fischgold&diff=153902251 Harry Fischgold 2016-04-28T12:29:54Z <p>Be..anyone: /* Literatur */ + ISBN</p> <hr /> <div>&lt;noinclude&gt;<br /> {{Löschantragstext|tag=28|monat=April|jahr=2016|titel=Harry Fischgold|text=Ein Arzt, der als Arzt arbeitete. Die Nazis mochten ihn nicht. Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt. --[[Benutzer:Drahreg01|Drahreg01]] ([[Benutzer Diskussion:Drahreg01|Diskussion]]) &lt;small&gt;[[Benutzer:Drahreg01/American Academy of Arts and Sciences|Hilf mit!]]&lt;/small&gt; 13:28, 28. Apr. 2016 (CEST)}}<br /> ----&lt;/noinclude&gt;<br /> <br /> '''Harry Fischgold''' (* [[17. März]] [[1905]]) war ein deutscher Mediziner.<br /> <br /> == Leben und Tätigkeit ==<br /> Nach dem Schulbesuch studierte Fischgold Medizin in Berlin. Er schloss seine Ausbildung 1928 mit der Promotion zum ''Dr. med.'' mit einer Arbeit über hämophile Bakterien ab. Von 1928 bis 1933 war Fischgold als Assistent bei der Chemischen Abteilung am Pathologischen Institut der Berliner Charité beschäftigt.<br /> <br /> Nach dem Machtantritt der Nationalsozialisten im Frühjahr 1933 ging Fischgold in die Emigration nach Großbritannien, wo er von 1933 bis 1935 als Forscher am University College Hospital der Stadt London arbeitete. Seit 1936 war er als Medical Officer am City Mental Hospital in [[Nottingham]] beschäftigt.<br /> <br /> Von den nationalsozialistischen Polizeiorganen wurde Fischgold nach seiner Emigration als Staatsfeind eingestuft. Im Frühjahr 1940 setzte das [[Reichssicherheitshauptamt]] in Berlin ihn auf die [[Sonderfahndungsliste G.B.]], ein Verzeichnis von Personen, die der NS-Überwachungsapparat als besonders gefährlich oder bedeutend ansah, weshalb sie im Falle einer erfolgreichen Invasion und Besetzung der britischen Inseln durch die Wehrmacht von den Besatzungstruppen nachfolgenden Sonderkommandos der SS mit besonderer Priorität ausfindig gemacht und verhaftet werden sollten.&lt;ref&gt;[https://www.forces-war-records.co.uk/hitlers-black-book/person/304/doctor-harry-fischgold/ Eintrag zu Fischgold auf der Sonderfahndungsliste G.B. (Wiedergabe auf der Website des Imperial War Museums)].&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Schriften ==<br /> * ''Aktive Eisenverbindungen in der Kultur hämophiler Bakterien'', 1929.<br /> <br /> == Literatur ==<br /> * ''Displaced German Scholars. A Guide to Academics in Peril in Nazi Germany During the 1930s '', (= Studies in Judaica and the Holocaust. Band 7) Borgo Press, San Bernardino (CF) 1993; ISBN 0893703745.<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> {{SORTIERUNG:Fischgold, Harry}}<br /> [[Kategorie:Mediziner (20. Jahrhundert)]]<br /> [[Kategorie:Deutscher]]<br /> [[Kategorie:Geboren 1905]]<br /> [[Kategorie:Mann]]<br /> <br /> {{Personendaten<br /> |NAME=Fischgold, Harry<br /> |ALTERNATIVNAMEN=<br /> |KURZBESCHREIBUNG=deutscher Mediziner<br /> |GEBURTSDATUM=1903<br /> |GEBURTSORT=<br /> |STERBEDATUM=<br /> |STERBEORT=<br /> }}</div> Be..anyone https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia_Diskussion:Administratoren/Anfragen&diff=153897734 Wikipedia Diskussion:Administratoren/Anfragen 2016-04-28T09:59:44Z <p>Be..anyone: /* Layout */ ACK</p> <hr /> <div>{{Shortcut|WD:A/A, WD:AA, WD:AAF}}<br /> {{Achtung|1=&lt;div style=&quot;text-align:center&quot;&gt;&lt;big&gt;Adminanfragen '''bitte nicht hier''' auf dieser Seite, sondern [[Wikipedia:Administratoren/Anfragen|'''dort''']] einstellen.&lt;/big&gt;&lt;/div&gt;}}<br /> {{Archiv Tabelle}}<br /> {{War Löschkandidat|6. Januar 2008|Wikipedia:Adminanfragen (erl. krat Willkür)}}<br /> {{Autoarchiv|Alter=100|Ziel='Wikipedia Diskussion:Administratoren/Anfragen/Archiv'|Mindestbeiträge=1|Mindestabschnitte=1|Frequenz=halbmonatlich}}<br /> <br /> == Versionslöschung ==<br /> <br /> &lt;small&gt;von [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Administratoren/Anfragen&amp;diff=prev&amp;oldid=150518577]&lt;/small&gt;<br /> Dadurch daß etwas mehr oder wenig &quot;frei zugänglich&quot; ist es deshalb nicht weniger &quot;sensibel&quot;. Z.B. sind alle Straßenfassaden &quot;frei zugänglich&quot;, und trotzdem so &quot;sensibel&quot;, daß sie in Deutschland meistens für Google-Street-View gesperrt sind, etc. Ja, es handelt sich um &quot;Potenziell verleumderische Informationen&quot; im Sinne von Hilfe:Versionslöschung: &quot;Potenziell verleumderische Informationen können per Oversight entfernt werden&quot;. Daß es um Verleumdung geht folgt auch aus der durchgängig abwertenden Diktion des Artikels, z.B. auch aus dem Umstand daß sobald man den Kurier-Artikel entfernt die Socke den Vorwurf &quot;Täterschutzprogramm&quot; [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Rosenkohl&amp;diff=150488550&amp;oldid=150481797] erhebt, also die beschriebene Person durch den Kurier-Artikel als ein sogenannter &quot;Täter&quot; verdächtigt werden soll. Auch ein Administrator weist inzwoschen darauf hin, daß diese Recherchen &quot;mindestens auch eine Person, die persönlich keine Schädigung unseres Projektes betrieben hat&quot; betreffen und &quot;also nicht durch unser Projektziel gedeckt&quot; sind, [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Umgang_mit_bezahltem_Schreiben/Verdachtsf%C3%A4lle/Psychologie_aktuell_und_ULC&amp;diff=150515654&amp;oldid=150498504]. Daß es keinen Bock macht, hier erst zu ausführlichen Stellungnahmen aufgefordert zu werden, um dann per Amtschimmel &quot;ach ne lieber doch nicht&quot; von einer Meldestelle Administratoren/Anfragen zur Meldestelle Oversight herumgeschickt zu werden sollte auch nachvollziehbar sein, [[Benutzer:Rosenkohl|Rosenkohl]] ([[Benutzer Diskussion:Rosenkohl|Diskussion]]) 18:52, 21. Jan. 2016 (CET)<br /> :Ey, können sie jetzt mal aufhören, Ihren wirren Kram hier reinzuschreiben? Häuserfassaden sind keine sensiblen Daten und sind auch nicht aufgrund irgendeines Gesetzes sondern rein aus Good Will seitens Google für den spinnerten Deutschen Michel auf Antrag in Google Streetview verpixelt worden. Jeder kann in Deutschland im öffentlichen Raum Fotos von Fassaden machen und die veröffentlichen, wie er lustig ist. Ich habe ihnen vor Tagen schon als Leseempfehlung den WP-Artikel zur Panoramafreiheit empfohlen. Offensichtlich sind sie völlig [XXX], wenn es darum geht die Fakten und Hinweise, die man ihnen netterweise anreicht, mal durchzulesen und ihre Behauptungen mit der Realität abzugleichen. Alter, das regt mich echt langsam auf. --[[Benutzer:Jensbest|Jens Best]] ([[Benutzer Diskussion:Jensbest|Diskussion]]) 19:03, 21. Jan. 2016 (CET)<br /> :::Ich persönlich halte die – bereits fast einen Monat währende und nunmehr durch einen Sockenaccount via ''Kurier''-Artikel wieder aufgekochte – Hinterherschnüffelei hinter kompletten Realperson-Gruppen, wie wiederholt bereits zum Ausdruck gebracht, für wikipedisch grenzwertig, enzyklopädisch nullwertig, den ursprünglichen Anlass weit überschreitend bzw. diesen nur noch als Feigenblatt nutzend, persönlich übergriffig und moralisch gesehen für den finalen, endgültigen und nicht wieder gutzumachenden Offenbarungseid der de:WP-Community. Keine Esoterik (deren Anhänger für die selbsternannten wikipedischen Jäger mental gesehen wohl – weil man sich da geistig-intellektuell überlegen fühlt oeder jedenfalls mit wenig Gegenwehr rechnet – so etwas wie Freiwild darstellen) und auch keine PR in eigener Sache rechtfertigen das Ausmaß an RL-Hinterherstellungen, wie es in dieser Causa getätigt wurde und immer noch wird. Um das zu verstehen, muß man auch kein Meta-Profi sein. Die als Friseur tätige Person, die aktuell via ''Kurier'' zwangsexhibitioniert wurde, hat mit Wikipedia null zu schaffen; das einzige „Verbrechen“, dass ihr im Rahmen der mittlerweile vollentgrenzten Anti-PA-Kampagne zur Last gelegt wird, sind – geschmacklich sicher unterschiedlich bewertbare – Artikel für die PA-Redaktion in der ''HuffPost''.<br /> :::Meiner Meinung nach wird euch der Umgang mit Außenstehenden, wie er sich in dieser Kampagne so krass bis bislang nicht geäußert hat, mittel- bis längerfristig wie ein Zementklotz auf die Füße fallen. Da ich davon ausgehe, dass das dem Kern von Community und Adminschaft mittlerweile komplett wumpe ist und rechtliche Bedenken wohl als geringwertig zu veranschlagen sind, will ich’s dabei belassen. Mit der klaren Ansage: Es gab Kolleg(inn)en, die lang und ausführlich vor dieser Form Feldzug gewarnt haben. --[[Benutzer:Zietz|Richard Zietz]] 19:57, 21. Jan. 2016 (CET)<br /> ::::Ich wäre auch sehr froh, wenn das langsam mal zum Ende käme und eine endgültige Volltextfassung des Falles bekämen, die nicht unnötig ins RL durchgreift. Für WP ist das ganze nur insofern relevant, als der Manipulationsversuch + die Todesmeldung WP berühren. Von den vielen Beiträgen auf der Seite kann dann meiner Meinung nach der größte Teil weg. Verbraucherschutz in Bezug von Scheininstitute, Bestatter oder Frisöre fällt nur dann in die Zuständigkeit von WP, sofern dies relevant für eventuelle Artikel wäre, die aber wegen weitem unterscheiten der RKs nicht zu erwarten sind.--[[Benutzer:Elektrofisch|Elektrofisch]] ([[Benutzer Diskussion:Elektrofisch|Diskussion]]) 20:16, 21. Jan. 2016 (CET)<br /> :::::Das wird schon noch ein paar Wochen dauern. Und da hier reale Personenkreise u.a. die Wikipedia geschädigt haben, wird das auch weiterhin in der Überprüfung in das RL hineingreifen. Das lässt sich gemäß der Natur der Angelegenheit nicht vermeiden. Die Eingriffe in die WP und die Täuschungsbetrügereien desselben Personenkreises hängen inhaltlich zusammen. Und ich darf dran erinnern, dass noch nicht mal ein Monat vergangen ist. Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft fangen ja auch erst an, wenn denen die von Medienanwälten vorbereiteten Anzeigen vorgelegt werden. Weder seitens WP/WMDE noch von HuffPost noch von den BoD-Verlagen gibt es bis jetzt mehr als eigene Vorermittlungen, bei WP/WMDE sind, im Gegensatz zu den anderen betroffenen Websites/Firmen, auch noch keine Anwälte eingeschaltet. --[[Benutzer:Jensbest|Jens Best]] ([[Benutzer Diskussion:Jensbest|Diskussion]]) 20:38, 21. Jan. 2016 (CET)<br /> <br /> Achwas. Jetzt wird auch einiges klarer, um was für eine Art von hochwichtige &quot;Arbeit&quot; es sich handelt von der immer die Rede geführt wird, nämlich offenbar [[Crowdsourcing]] für die exteren Zwecke von Rechtsanwälte anderer Projekte, die sich so Stunden eigener Recherchen sparen, und von wikipedia-Autoren erledigen lassen, auf Projektseiten aufbereitet und praktischerweise unter freier Lizenz gestellt <br /> <br /> Z.B. weshalb es zwar bis jetzt &quot;egal&quot; gewesen sei, daß ich angeblich mein Leben damit verschwende &quot;hier andere bei der Arbeit zu nerven&quot; [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Administratoren/Anfragen&amp;diff=150499800&amp;oldid=150499690], weshalb jetzt eine Ort gesucht wird, um Benutzer zu melden, &quot;die fortgesetzt ganze Gruppen von anderen Nutzern von deren Arbeit abhalten&quot; [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Administratoren/Anfragen&amp;diff=150503806&amp;oldid=150503785]. <br /> <br /> Somit geht es bei der sogenannte &quot;Aufklärung&quot; und dem Nachschnüffeln bis ins Webarchiv, auf Privatgrundstücke, zu Klingelschildern und an den Arbeitsplatz offenbar auch um kostenloses Recherchieren für die Zwecke von projektfremden Rechtsanwälten, die ganz andere Interessen als das Erstellen einer Enzylopädie verfolgen, [[Benutzer:Rosenkohl|Rosenkohl]] ([[Benutzer Diskussion:Rosenkohl|Diskussion]]) 13:18, 22. Jan. 2016 (CET)<br /> :Rechtanwälte verfolgen die Interessen der Personen, die sie beauftragen, nicht ihre eigenen. Das ist ihr verdammter Job. Fürs Artikel schreiben werden sie nicht beauftragt. --[[Benutzer:Giftzwerg 88|Giftzwerg 88]] ([[Benutzer Diskussion:Giftzwerg 88|Diskussion]]) 09:54, 6. Feb. 2016 (CET)<br /> <br /> == KatProkrastinix ==<br /> <br /> Liebe Admins! Alaaf und Helau! Das neugierige Umfrage-Institut HenrietteInterFrag will es mal wieder ganz genau wissen. Diesmal: Wie halten es die Damen und Herren Admins mit der Schufterei im Kategorien-Weinberg? Wieselflinker Prokrastinix oder schluffiger Schlumpf? Admins, sagt es uns und votet frei von der Leber weg! :) Hier gehts zum ultimativen KatProkrastinix-Test: [[Benutzer:Henriette Fiebig/KatProkrastinix]]. Danke und beste Grüße --[[Benutzer:Henriette Fiebig|Henriette]] ([[Benutzer Diskussion:Henriette Fiebig|Diskussion]]) 14:00, 4. Feb. 2016 (CET)<br /> <br /> ==Weitere Diskussion [[Benutzer:Ephraim Perlman]] ==<br /> &lt;Übertrag von vorne&gt;<br /> <br /> ::Schnellgelöschte Beiträge sind leider in der Beitragshistorie des Benutzers nicht mehr sichtbar. Durch die Erklärung wurde der Vorgang nachvollziehbar. Es läge in der Pflicht des sperrenden Admins, dies auch in der Bgründung zu dokumentieren. Schlampiges Arbeiten. -- &lt;small&gt;· [[Benutzer:Schmelzle|peter schmelzle]] · [[Benutzer Diskussion:Schmelzle|disk]] · [[Benutzer:Schmelzle/Beiträge|art]] · [[Benutzer:Schmelzle/Bilder|pics]] · [[Benutzer:Schmelzle/Literatur|lit]] · [[Spezial:E-Mail/Schmelzle|@]] ·&lt;/small&gt; 13:39, 15. Feb. 2016 (CET)<br /> Moment mal. Inwiefern ist die Neuanlage eines fehlenden Artikels ein Sperrgrund? --[[Benutzer:Hardenacke|Hardenacke]] ([[Benutzer Diskussion:Hardenacke|Diskussion]]) 13:42, 15. Feb. 2016 (CET)<br /> :Es geht hier wohl eher um die direkte oder Mithilfe zur Umgehung des Global Bans von Messina. MfG [[Benutzer:Seader|Seader]] ([[Benutzer Diskussion:Seader|Diskussion]]) 13:53, 15. Feb. 2016 (CET)<br /> ::Das ist keine Antwort auf meine Frage. --[[Benutzer:Hardenacke|Hardenacke]] ([[Benutzer Diskussion:Hardenacke|Diskussion]]) 13:54, 15. Feb. 2016 (CET)<br /> :::In diesem Fall schon.--[[Benutzer:Gonzo.Lubitsch|Gonzo.Lubitsch]] ([[Benutzer Diskussion:Gonzo.Lubitsch|Diskussion]]) 13:58, 15. Feb. 2016 (CET)<br /> ::::Na dann noch viel Spaß beim Unterdrücken von Wissen. Zwölf andere Sprachversionen haben kein Problem mit der Sprache des Talmud. --[[Benutzer:Hardenacke|Hardenacke]] ([[Benutzer Diskussion:Hardenacke|Diskussion]]) 14:02, 15. Feb. 2016 (CET)<br /> &lt;Übertrag Ende&gt;<br /> :::::Der Sperrgrund Lösch- und Sperrgrund &quot;SLA|Sockenanlage eines URV-Artikels&quot; ist eigentlich nicht schwer zu begreifen, wenn man sich nicht vorsätzlich dumm stellt.--[[Benutzer:Gonzo.Lubitsch|Gonzo.Lubitsch]] ([[Benutzer Diskussion:Gonzo.Lubitsch|Diskussion]]) 14:07, 15. Feb. 2016 (CET)<br /> ::::::::Aber darauf möchte [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Hardenacke&amp;curid=4499263&amp;diff=151534989&amp;oldid=151534797 der Herr nicht angesprochen werden]. Meiner Meinung nach sollte sich ja eher derjenige schämen, der mit allen noch so unlauteren Mitteln und Wahrheitsverdrehungen versucht Stimmung zu machen und so zu tun, als würde hier ein engelsgleicher Qualitäts-User von miesen Verschwörern wegen nichts und wieder nichts &quot;unterdrückt&quot;.--[[Benutzer:Gonzo.Lubitsch|Gonzo.Lubitsch]] ([[Benutzer Diskussion:Gonzo.Lubitsch|Diskussion]]) 16:57, 15. Feb. 2016 (CET)<br /> <br /> :::{{ping|Schmelzle}} Wen dem so ist, dann ist ein Edit &quot;Hallo Itti, den Beiträgen des Benutzers kann man keinen Edit im Konfliktbereich ansehen. Gab es gelöschte Beiträge?&quot; angemessen, AGF und zu erwarten. Fässer aufmachen auf WP:A/A spricht eine andere Sprache und Deine Nachbemerkung inkl. des Volksauflaufs hier zeigen , dass meine Skepsis, ob es hier um Interesse an einem Neu-User oder Rühren im Töpchen geht, angemessen war. --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|&lt;small&gt;Disk.&lt;/small&gt;]] 14:09, 15. Feb. 2016 (CET)<br /> <br /> ::::Da ich ein grundsätzliches und begründetes Misstrauen gegenüber diesem Admin hege (durch einen Filtereintrag dieses Admins wurden kürzlich sämtliche IPs von der Kontaktaufnahme auf meiner Diskussionsseite und der von weiteren Autoren des von mir betreuten Portal:Heilbronn ausgeschlossen), bevorzuge ich statt direkter Ansprache eine Überprüfung durch ''neutrale'' Dritte. (Eine solche Neutralität spreche ich dir Henry übrigens auch ab.) Es laufen hier schlichtwweg zu viele nicht dokumentierte Aktionen, deren Urheber der beanstandete Admin ist. Die o.g. Filteraktion war eine solche, die Sperre von Ephraim war eine weitere. Und wo soll man die Überprüfung solcher intransparenter Vorgänge anfragen wenn nicht hier? -- &lt;small&gt;· [[Benutzer:Schmelzle|peter schmelzle]] · [[Benutzer Diskussion:Schmelzle|disk]] · [[Benutzer:Schmelzle/Beiträge|art]] · [[Benutzer:Schmelzle/Bilder|pics]] · [[Benutzer:Schmelzle/Literatur|lit]] · [[Spezial:E-Mail/Schmelzle|@]] ·&lt;/small&gt; 15:33, 15. Feb. 2016 (CET)<br /> <br /> ::::::Guten Tag, die Bemerkungen erachte ich als Böswilligkeit. Bzgl. der Filterregelung wurde der nicht von mir, sondern durch das SG eingerichtet. Die Benutzer, die sich in diesem Filter befanden wurden ebenfalls durch das SG dort eingetragen. Das Portal habe ich ebenfalls nicht ergänzt. Ja, auch ich habe den Filter bearbeitet. Weiteren Unterstellungen werde ich nicht unbeachtet lassen. --[[Benutzer:Itti|Itti]] 15:52, 15. Feb. 2016 (CET)<br /> <br /> :::::::Benutzer:Schmelzle sucht doch nur Gelegenheiten, gegen Itti zu schießen. Habe erst kürzlich über Kommentare von ihm auf Ihrer Disk den Kopf schütteln müssen. Langsam artet das in Projektstörung aus. Sollte mal in sich gegen, dazu Gelegenheit geben. wäre nicht das Schlechteste. [[Benutzer:Berihert|&lt;span style=&quot;color:grey; font-family:serif; text-shadow:gray 1px 1px 2px;&quot;&gt;Berihert&amp;nbsp;♦]]&lt;/span&gt;&amp;nbsp;&lt;sup&gt;&lt;small&gt;(''[[Benutzer Diskussion:Berihert|&lt;span style=&quot;color:grey&quot;&gt;Disk.&lt;/span&gt;]]'')&lt;/small&gt;&lt;/sup&gt; 17:07, 15. Feb. 2016 (CET)<br /> ::::::Wieso Du mir Neutralität absprichst, ist mir unverständlich. Dass nicht in Deinem Sinne entschieden bzw. bearbeitet wurde, kann es nicht sein. Da bekomme ich bitte noch eine Indikation, anderfalls stufe ich das als belanglos ein, --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|&lt;small&gt;Disk.&lt;/small&gt;]] 17:17, 15. Feb. 2016 (CET)<br /> <br /> == Versionskommentar ==<br /> <br /> Süßmuth zu kritisieren oder so bezeichnen ist kein Ausdruck von &quot;Fundamentalismus&quot; oder &quot;Homophobie&quot;. Versionskommentar grenzt an [[Verunglimpfung_des_Andenkens_Verstorbener]], Handhabe besteht in [[WP:Keine persönliche Angriffe]], [[WP:Bio]], [[Benutzer:Rosenkohl|Rosenkohl]] ([[Benutzer Diskussion:Rosenkohl|Diskussion]]) 16:18, 26. Feb. 2016 (CET)<br /> :[[H:VL]] −[[Benutzer:Sargoth|Sargoth]] 16:37, 26. Feb. 2016 (CET)<br /> ::Die Biographie stützt die Aussagen im Versionskommentar, die als Meinungsäußerung deutlich im Rahmen des Erlaubten liegen. --[[Benutzer:Nobody perfect|Nobody Perfect]] ([[Benutzer Diskussion:Nobody perfect|Diskussion]]) 16:40, 26. Feb. 2016 (CET)<br /> :::Auf meiner [[Benutzer_Diskussion:Sänger#Zusammenfassungszeile|Disk]] habe ich Sargoth auf einen diesbezüglichen Hinweis (danke übrigens, Rosenkohl, für deine ausführliche Information an mich) geantwortet. Mehr habe ich dazu eigentlich nicht zu sagen. Grüße vom [[Benutzer:Sänger|Sänger&amp;nbsp;♫]] &lt;sup&gt; ([[Benutzer Diskussion:Sänger|Reden]])&lt;/sup&gt; 17:15, 26. Feb. 2016 (CET)<br /> <br /> ja eben, eine &quot;grobe Beleidigung&quot; im Sinne von Wikipedia:Versionslöschung. Ein Versionskommentar von mir selbst, nicht gröber als im Sinne von &quot;einfältige und lästige Person&quot;, wurde kürzlich versionsgelöscht.<br /> <br /> Daß traditionalistischer Katholizismus &quot;fundamentalistisch&quot;, daß Ablehnung von Kondomwerbung &quot;homophob&quot; seien, ist hingegen eine abwertende Unterstellung.<br /> <br /> Wikipedia dient der Erstellung einer Enzyklopädie, nicht der Meinungsäußerung, insbesondere dienen Versionskommentare der Zusammenfassung und den Quellen, nicht der &quot;Meinungsäußerung&quot;, insbesondere nicht über reale Personen, insbesondere nicht abwertenden Unterstellungen, insbesondere nicht im Versionskommentar des Nekrologes wo es nicht mehr gelöscht werden kann, [[Benutzer:Rosenkohl|Rosenkohl]] ([[Benutzer Diskussion:Rosenkohl|Diskussion]]) 01:13, 27. Feb. 2016 (CET)<br /> <br /> == Layout ==<br /> <br /> Der Schalter ''Neue Anfrage hinzufügen''&amp;#x2009; könnte verdoppelt werden: ''Neue Wikipedia-Anfrage stellen''&amp;#x2009; für [[WP:?]], darunter gleich gross ''Neue Admin-Anfrage hinzufügen''&amp;#x2009; für [[WP:AA]]. Hier scheinen häufiger Fragen einzuschlagen, deren Bearbeitung keine Admin-Rechte erfordert. &amp;ndash;&lt;kbd&gt;&lt;small&gt;[[User:Be..anyone|Be..anyone]] [[User_talk:Be..anyone|&amp;#x1F4A9;]]&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt; 08:35, 28. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Ich unterstelle mal, dass den meisten Anfragenden, die hier falsch sind, diese Tatsache nicht bewusst ist und sie glauben, das Problem könne nur ein Admin lösen. Insofern vermute ich, dass ein weiterer Schalter nicht viel bringt (bzw. umgekehrt dann echte Adminanfragen auf FzW landen). --[[Benutzer:Tsungam|Magnus]] [[BD:Tsungam|(Diskussion)]] 08:48, 28. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Okay, ich leide häufiger unter &quot;ich-weiss-was&quot; Anfällen, ohne zu wissen, auf welcher Seite ich gerade bin. &amp;ndash;&lt;kbd&gt;&lt;small&gt;[[User:Be..anyone|Be..anyone]] [[User_talk:Be..anyone|&amp;#x1F4A9;]]&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt; 11:59, 28. Apr. 2016 (CEST)</div> Be..anyone https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Winkler_Unternehmensgruppe&diff=153897530 Diskussion:Winkler Unternehmensgruppe 2016-04-28T09:53:00Z <p>Be..anyone: Neuer Abschnitt /* Spam */</p> <hr /> <div>{{OTRS|28. April 2016|2016042810006397|||}}[[Kategorie:Wikipedia:OTRS-Freigabe|20160428092036]]<br /> == Erinnerung ==<br /> <br /> Dieser Artikel erinnert mich sehr an den gestern erschienenen Artikel [[Vitrulan]]. Es gab so ziemlich die gleichen Probleme. Ist das zufall? --[[Benutzer:MeraVagahau|MeraVagahau]] ([[Benutzer Diskussion:MeraVagahau|Diskussion]]) 05:52, 28. Apr. 2016 (CEST)<br /> :[[Special:Contributions/Vitrulan]] beginnt 2013, [[Spezial:Beiträge/Winkler_Fahrzeugteile]] war gestern, aber sicher kein Neubenutzer, sowas wie Verschiebewunsch wegen Namenskonflikt ist was für Fortgeschrittene. &amp;ndash;&lt;kbd&gt;&lt;small&gt;[[User:Be..anyone|Be..anyone]] [[User_talk:Be..anyone|&amp;#x1F4A9;]]&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt; 08:03, 28. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> == Spam ==<br /> <br /> Die Abschnitte [[Winkler Unternehmensgruppe#Produktbereiche|Produktbereiche]], [[Winkler Unternehmensgruppe#Leistungsspektrum|Leistungsspektrum]] und [[Winkler Unternehmensgruppe#Spezialinstandsetzung|Spezialinstandsetzung]] sind langweilige völlig unbelegte Listen, von einem Benutzer mit zertifiziertem interessenskonflikt nach Löschung ohne Diskussion zum zweiten Mal eingetragen. &amp;ndash;&lt;kbd&gt;&lt;small&gt;[[User:Be..anyone|Be..anyone]] [[User_talk:Be..anyone|&amp;#x1F4A9;]]&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt; 11:52, 28. Apr. 2016 (CEST)</div> Be..anyone https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Qualit%C3%A4tssicherung/28._April_2016&diff=153897233 Wikipedia:Qualitätssicherung/28. April 2016 2016-04-28T09:40:39Z <p>Be..anyone: /* Winkler Unternehmensgruppe */ erw.</p> <hr /> <div>{{Autoarchiv-Erledigt|Alter=0|Ziel='Wikipedia:Qualitätssicherung/28. April 2016/erledigt'|Zeigen=Nein}}<br /> {| &quot;border=&quot;0&quot; cellpadding=&quot;0&quot; cellspacing=&quot;1&quot; style=&quot;text-align:center; margin:0 auto;&quot; width=&quot;90%&quot; <br /> |style=&quot;background-color:#EBEBEB;text-align:center;&quot; width=&quot;10%&quot;|[[Wikipedia:Qualitätssicherung/24. April 2016|&lt;small&gt;24. April&lt;/small&gt;]]<br /> |style=&quot;background-color:#EBEBEB;text-align:center;&quot; width=&quot;10%&quot;|[[Wikipedia:Qualitätssicherung/25. April 2016|&lt;small&gt;25. April&lt;/small&gt;]]<br /> |style=&quot;background-color:#EBEBEB;text-align:center;&quot; width=&quot;10%&quot;|[[Wikipedia:Qualitätssicherung/26. April 2016|&lt;small&gt;26. April&lt;/small&gt;]]<br /> |style=&quot;background-color:#EBEBEB;text-align:center;&quot; width=&quot;10%&quot;|[[Wikipedia:Qualitätssicherung/27. April 2016|&lt;small&gt;27. April&lt;/small&gt;]]<br /> |style=&quot;background-color:#EBEBEB;text-align:center;&quot; width=&quot;10%&quot;|[[Wikipedia:Qualitätssicherung/28. April 2016|&lt;small&gt;28. April&lt;/small&gt;]]<br /> |style=&quot;background-color:#EBEBEB;text-align:center;&quot; width=&quot;10%&quot;|[[Wikipedia:Qualitätssicherung/29. April 2016|&lt;small&gt;29. April&lt;/small&gt;]]<br /> |style=&quot;background-color:#EBEBEB;text-align:center;&quot; width=&quot;10%&quot;|[[Wikipedia:Qualitätssicherung/{{LOCALDAY}}. {{LOCALMONTHNAME}} {{LOCALYEAR}}|&lt;small&gt;Heute&lt;/small&gt;]]<br /> |}<br /> <br /> {{QS-Kandidaten}}<br /> __NEWSECTIONLINK__<br /> &lt;div align=&quot;center&quot;&gt;&lt;small&gt;Diese Qualitätssicherung ist noch nicht abgeschlossen.&lt;/small&gt;&lt;/div&gt;<br /> &lt;!-- Hinweis an den letzten Bearbeiter: Wenn alles erledigt ist, obige Zeile durch folgende&lt;nowiki&gt;<br /> {{Wikipedia:Qualitätssicherung/QS erledigt|-- ~~~~}}&lt;br /&gt;<br /> &lt;/nowiki&gt;ersetzen. Anschließend bitte die Abschnitte aus der /erledigt-Unterseite als Ganzes hier her kopieren und auf der Unterseite einen SLA stellen.--&gt;<br /> <br /> &lt;div align=&quot;center&quot;&gt;QS-Anträge, die erledigt sind, bitte mit {{Vorlage|erledigt|&lt;nowiki&gt;1=~~~~&lt;/nowiki&gt;}} signieren. Diese werden anschließend auf die Unterseite [[Wikipedia:Qualitätssicherung/28. April 2016/erledigt|/erledigt]] verschoben. Bitte '''keine''' Änderung der Abschnittsüberschrift wie ''(erl.)'' oder ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert.&lt;/div&gt;<br /> == [[:Lemonade]] ==<br /> [[WP:Wikifizieren]]:<br /> &lt;!--AutoQS:9432466--&gt;<br /> * &lt;!--BKS--&gt;enthaelt [[WP:BKQ#Links auf BKS|Links auf Begriffsklaerungen]]: [[:Funk]], [[:Jack White]]<br /> * &lt;!--KAT--&gt;keine [[Wikipedia:Kategorien|Kategorien]] vorhanden<br /> * &lt;!--KATV-1368193--&gt;Kategorienvorschlag: [[:Kategorie:Album (Electronic)]]<br /> * &lt;!--KATV-238903--&gt;Kategorienvorschlag: [[:Kategorie:Popmusik]]<br /> * &lt;!--KATV-5325373--&gt;Kategorienvorschlag: [[:Kategorie:Album (Bluesrock)]]<br /> * &lt;!--KATV-6086906--&gt;Kategorienvorschlag: [[:Kategorie:Album (Rhythm and Blues)]]<br /> * &lt;!--KATV-9161446--&gt;Kategorienvorschlag: [[:Kategorie:Album 2016]]<br /> &lt;!--AutoQS--&gt;[//de.wikipedia.org/w/index.php?oldid=153889156&amp;diff=cur Diff seit QS] -- [[Benutzer:MerlBot/AutoQS|MerlBot]] 00:16, 28. Apr. 2016 (CEST)<br /> {{Erledigt|1=[[Benutzer:Innobello|Innobello]] ([[Benutzer Diskussion:Innobello|Disk]]) 10:13, 27. Apr. 2016 (CET)}}<br /> <br /> == [[:Laubenganghäuser Berlin]] ==<br /> [[WP:Wikifizieren]]:<br /> &lt;!--AutoQS:9432609--&gt;<br /> * &lt;!--KAT--&gt;keine [[Wikipedia:Kategorien|Kategorien]] vorhanden<br /> * &lt;!--KATV-239874--&gt;Kategorienvorschlag: [[:Kategorie:Berlin]]<br /> * &lt;!--LV--&gt;nicht mit [[WP:Wikidata|Wikidata]] verbunden &lt;small&gt;[{{fullurl:d:Special:NewItem|uselang=de&amp;site=dewiki&amp;page={{urlencode:Laubenganghäuser_Berlin}}&amp;label={{urlencode:Laubenganghäuser Berlin}}}} neues Item erstellen]&lt;/small&gt;<br /> * &lt;!--VS--&gt;[[Wikipedia:WikiProjekt Verwaiste Seiten|Verwaister Artikel]]: Artikel ist von keinem anderen Artikel verlinkt ([{{fullurl:Spezial:Linkliste/Laubenganghäuser_Berlin|namespace=0&amp;hidetrans=1}} check])<br /> &lt;!--AutoQS--&gt;[//de.wikipedia.org/w/index.php?oldid=153889647&amp;diff=cur Diff seit QS] -- [[Benutzer:MerlBot/AutoQS|MerlBot]] 00:49, 28. Apr. 2016 (CEST)<br /> == [[:Winkler Unternehmensgruppe]] ==<br /> [[WP:Wikifizieren]]:<br /> &lt;!--AutoQS:9432099--&gt;<br /> &lt;!--Zuordnung durch Vorlage:Infobox_Organisation --&gt;<br /> * &lt;!--KAT--&gt;keine [[Wikipedia:Kategorien|Kategorien]] vorhanden<br /> * &lt;!--LV--&gt;nicht mit [[WP:Wikidata|Wikidata]] verbunden &lt;small&gt;[{{fullurl:d:Special:NewItem|uselang=de&amp;site=dewiki&amp;page={{urlencode:Winkler_Unternehmensgruppe}}&amp;label={{urlencode:Winkler Unternehmensgruppe}}}} neues Item erstellen]&lt;/small&gt;<br /> * &lt;!--VS--&gt;[[Wikipedia:WikiProjekt Verwaiste Seiten|Verwaister Artikel]]: Artikel ist von keinem anderen Artikel verlinkt ([{{fullurl:Spezial:Linkliste/Winkler_Unternehmensgruppe|namespace=0&amp;hidetrans=1}} check])<br /> * &lt;!--ZZA--&gt;Bitte '''Neu-Autor''' [[Benutzer:Winkler Fahrzeugteile|Winkler Fahrzeugteile]] [[BD:Winkler Fahrzeugteile|(Disk)]] ansprechen und in die Wikipedia-Regeln einfuehren!<br /> &lt;!--AutoQS--&gt;[//de.wikipedia.org/w/index.php?oldid=153890412&amp;diff=cur Diff seit QS] -- [[Benutzer:MerlBot/AutoQS|MerlBot]] 02:21, 28. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Räumt der QS-Bot (genial, BTW) den QS-Baustein von allein auf? Kategorien gibt's, despam ist fortgeschritten, Neu-Autor glaube ich nicht, Wikidata item wurde initialisiert, kein Orphan mehr, {{tlx|Belege fehlen}} fehlt. &amp;ndash;&lt;kbd&gt;&lt;small&gt;[[User:Be..anyone|Be..anyone]] [[User_talk:Be..anyone|&amp;#x1F4A9;]]&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt; 11:38, 28. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> == [[:André Béguin (Offizier)]] ==<br /> [[WP:Wikifizieren]]:<br /> &lt;!--AutoQS:9432765--&gt;<br /> * &lt;!--KAT--&gt;keine [[Wikipedia:Kategorien|Kategorien]] vorhanden<br /> * &lt;!--LV--&gt;nicht mit [[WP:Wikidata|Wikidata]] verbunden &lt;small&gt;[{{fullurl:d:Special:NewItem|uselang=de&amp;site=dewiki&amp;page={{urlencode:André_Béguin_(Offizier)}}&amp;label={{urlencode:André Béguin}}}} neues Item erstellen]&lt;/small&gt;<br /> * &lt;!--LVWD-Q22082191--&gt;[[WP:INT|Langlink-]]/[[WP:WD|Wikidata]]&lt;nowiki/&gt;vorschlag: [[:d:Special:EntityData/Q22082191|Q22082191]] &lt;small&gt;[{{fullurl:d:Special:SetSitelink/Q22082191/dewiki|uselang=de&amp;page={{urlencode:André_Béguin_(Offizier)}}}} Sitelink hinzufuegen], [{{fullurl:d:Special:SetLabel/Q22082191/de|uselang=de&amp;value={{urlencode:André Béguin}}}} Label hinzufuegen]&lt;/small&gt;<br /> * &lt;!--copyvio-2524174752--&gt;[[WP:URV#URV|URV-Verdacht]] (98%) von www.lagota.ch: [https://tools.wmflabs.org/copyvios/?lang=de&amp;project=wikipedia&amp;oldid=153890002&amp;action=compare&amp;url=http%3A%2F%2Fwww.lagota.ch%2F%3Fp%3D2139 überprüfen] [[WP:LKU|eintragen]]<br /> &lt;!--AutoQS--&gt;[//de.wikipedia.org/w/index.php?oldid=153890555&amp;diff=cur Diff seit QS] -- [[Benutzer:MerlBot/AutoQS|MerlBot]] 02:46, 28. Apr. 2016 (CEST)<br /> == [[:Gerd Sulzenbacher]] ==<br /> [[WP:Wikifizieren]]:<br /> &lt;!--AutoQS:9432790--&gt;<br /> * &lt;!--LV--&gt;nicht mit [[WP:Wikidata|Wikidata]] verbunden &lt;small&gt;[{{fullurl:d:Special:NewItem|uselang=de&amp;site=dewiki&amp;page={{urlencode:Gerd_Sulzenbacher}}&amp;label={{urlencode:Gerd Sulzenbacher}}}} neues Item erstellen]&lt;/small&gt;<br /> * &lt;!--SK-3--&gt;[[Wikipedia:WikiProjekt Syntaxkorrektur|Syntaxkorrektur]]: [{{fullurl:toollabs:checkwiki/cgi-bin/checkwiki.cgi|project=dewiki&amp;view=only&amp;id=3}} References-Tag fehlt] - &lt;nowiki&gt;&lt;/nowiki&gt;<br /> * &lt;!--SK-95--&gt;[[Wikipedia:WikiProjekt Syntaxkorrektur|Syntaxkorrektur]]: [{{fullurl:toollabs:checkwiki/cgi-bin/checkwiki.cgi|project=dewiki&amp;view=only&amp;id=95}} Signatur oder Link in den Benutzernamensraum] - &lt;nowiki&gt;[[Benutzer:Alnilam|Alnilam]] ([[Benutzer&lt;/nowiki&gt;<br /> * &lt;!--SOL--&gt;[[Hilfe:Sackgasse|Sackgasse]]: keine Artikelverlinkungen vorhanden<br /> * &lt;!--ZZA--&gt;Bitte '''Neu-Autor''' [[Benutzer:Judith.purpur|Judith.purpur]] [[BD:Judith.purpur|(Disk)]] ansprechen und in die Wikipedia-Regeln einfuehren!<br /> &lt;!--AutoQS--&gt;[//de.wikipedia.org/w/index.php?oldid=153890660&amp;diff=cur Diff seit QS] -- [[Benutzer:MerlBot/AutoQS|MerlBot]] 03:16, 28. Apr. 2016 (CEST)<br /> == [[:Liste der Auszeichnungen und Nominierungen der Fernsehserie Dexter]] ==<br /> [[WP:Wikifizieren]]:<br /> &lt;!--AutoQS:9432491--&gt;<br /> * &lt;!--BKS--&gt;enthaelt [[WP:BKQ#Links auf BKS|Links auf Begriffsklaerungen]]: [[:AFI Award]], [[:James Clark]]<br /> * &lt;!--LV--&gt;nicht mit [[WP:Wikidata|Wikidata]] verbunden &lt;small&gt;[{{fullurl:d:Special:NewItem|uselang=de&amp;site=dewiki&amp;page={{urlencode:Liste_der_Auszeichnungen_und_Nominierungen_der_Fernsehserie_Dexter}}&amp;label={{urlencode:Liste der Auszeichnungen und Nominierungen der Fernsehserie Dexter}}}} neues Item erstellen]&lt;/small&gt;<br /> * &lt;!--copyvio-3699120762--&gt;[[WP:URV#URV|URV-Verdacht]] (92%) von www.imdb.com: [https://tools.wmflabs.org/copyvios/?lang=de&amp;project=wikipedia&amp;oldid=153882512&amp;action=compare&amp;url=http%3A%2F%2Fwww.imdb.com%2Ftitle%2Ftt0773262%2Fawards%3Fref_%3Dtt_awd überprüfen] [[WP:LKU|eintragen]]<br /> &lt;!--AutoQS--&gt;[//de.wikipedia.org/w/index.php?oldid=153890785&amp;diff=cur Diff seit QS] -- [[Benutzer:MerlBot/AutoQS|MerlBot]] 03:48, 28. Apr. 2016 (CEST)<br /> {{Erledigt|--[[Benutzer:JTCEPB|JTCEPB]] ([[Benutzer Diskussion:JTCEPB|Diskussion]]) 09:13, 28. Apr. 2016 (CEST)}}<br /> <br /> == [[:The Walking Dead (Fernsehserie)/Staffel 5]] ==<br /> [[WP:Wikifizieren]]:<br /> &lt;!--AutoQS:9431725--&gt;<br /> * &lt;!--LV--&gt;nicht mit [[WP:Wikidata|Wikidata]] verbunden &lt;small&gt;[{{fullurl:d:Special:NewItem|uselang=de&amp;site=dewiki&amp;page={{urlencode:The_Walking_Dead_(Fernsehserie)/Staffel_5}}&amp;label={{urlencode:The Walking Dead (Fernsehserie)/Staffel 5}}}} neues Item erstellen]&lt;/small&gt;<br /> * &lt;!--copyvio-2364038242--&gt;[[WP:URV#URV|URV-Verdacht]] (98%) von www.sf-actionfilm.de: [https://tools.wmflabs.org/copyvios/?lang=de&amp;project=wikipedia&amp;oldid=153890229&amp;action=compare&amp;url=http%3A%2F%2Fwww.sf-actionfilm.de%2F2015_09_01_archive.html überprüfen] [[WP:LKU|eintragen]]<br /> &lt;!--AutoQS--&gt;[//de.wikipedia.org/w/index.php?oldid=153890968&amp;diff=cur Diff seit QS] -- [[Benutzer:MerlBot/AutoQS|MerlBot]] 04:18, 28. Apr. 2016 (CEST)<br /> == [[:Persönlichkeiten der Stadt Ahaus]] ==<br /> [[WP:Wikifizieren]]:<br /> &lt;!--AutoQS:9431103--&gt;<br /> * &lt;!--KAT--&gt;keine [[Wikipedia:Kategorien|Kategorien]] vorhanden<br /> * &lt;!--LV--&gt;nicht mit [[WP:Wikidata|Wikidata]] verbunden &lt;small&gt;[{{fullurl:d:Special:NewItem|uselang=de&amp;site=dewiki&amp;page={{urlencode:Persönlichkeiten_der_Stadt_Ahaus}}&amp;label={{urlencode:Persönlichkeiten der Stadt Ahaus}}}} neues Item erstellen]&lt;/small&gt;<br /> * &lt;!--QF--&gt;[[Wikipedia:Belege|Belege]]: keine externen Quellen verlinkt<br /> &lt;!--AutoQS--&gt;[//de.wikipedia.org/w/index.php?oldid=153890974&amp;diff=cur Diff seit QS] -- [[Benutzer:MerlBot/AutoQS|MerlBot]] 04:19, 28. Apr. 2016 (CEST)<br /> == [[:Podunk (Indianer)]] ==<br /> [[WP:Wikifizieren]]:<br /> &lt;!--AutoQS:9394224--&gt;<br /> * &lt;!--BKS--&gt;enthaelt [[WP:BKQ#Links auf BKS|Links auf Begriffsklaerungen]]: [[:Bohnen]], [[:Lachs]], [[:Narragansett]], [[:Park River]], [[:Schaghticoke]]{{erl.}} --[[Benutzer:Innobello|Innobello]] <br /> * &lt;!--KATV-2723260--&gt;zusätzlicher Kategorienvorschlag: [[:Kategorie:Algonkin-Sprachen]]<br /> * &lt;!--KATV-6474399--&gt;zusätzlicher Kategorienvorschlag: [[:Kategorie:Indianerstamm in New York]]<br /> * &lt;!--VN-445330-1--&gt;Infoboxvorschlag: {{Vorlage|Infobox Sprache}}<br /> &lt;!--AutoQS--&gt;[//de.wikipedia.org/w/index.php?oldid=153891067&amp;diff=cur Diff seit QS] -- [[Benutzer:MerlBot/AutoQS|MerlBot]] 04:47, 28. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> == [[:The Walking Dead (Fernsehserie)/Staffel 4]] ==<br /> [[WP:Wikifizieren]]:<br /> &lt;!--AutoQS:9431724--&gt;<br /> * &lt;!--LV--&gt;nicht mit [[WP:Wikidata|Wikidata]] verbunden &lt;small&gt;[{{fullurl:d:Special:NewItem|uselang=de&amp;site=dewiki&amp;page={{urlencode:The_Walking_Dead_(Fernsehserie)/Staffel_4}}&amp;label={{urlencode:The Walking Dead (Fernsehserie)/Staffel 4}}}} neues Item erstellen]&lt;/small&gt;<br /> * &lt;!--copyvio-3601255806--&gt;[[WP:URV#URV|URV-Verdacht]] (91%) von www.sf-actionfilm.de: [https://tools.wmflabs.org/copyvios/?lang=de&amp;project=wikipedia&amp;oldid=153890227&amp;action=compare&amp;url=http%3A%2F%2Fwww.sf-actionfilm.de%2F2015%2F09%2Fterminus-a.html überprüfen] [[WP:LKU|eintragen]]<br /> &lt;!--AutoQS--&gt;[//de.wikipedia.org/w/index.php?oldid=153891099&amp;diff=cur Diff seit QS] -- [[Benutzer:MerlBot/AutoQS|MerlBot]] 04:58, 28. Apr. 2016 (CEST)<br /> == [[:JulioSalsaNotation]] ==<br /> [[WP:Wikifizieren]]:<br /> &lt;!--AutoQS:9432805--&gt;<br /> * &lt;!--KAT--&gt;keine [[Wikipedia:Kategorien|Kategorien]] vorhanden<br /> * &lt;!--LV--&gt;nicht mit [[WP:Wikidata|Wikidata]] verbunden &lt;small&gt;[{{fullurl:d:Special:NewItem|uselang=de&amp;site=dewiki&amp;page={{urlencode:JulioSalsaNotation}}&amp;label={{urlencode:JulioSalsaNotation}}}} neues Item erstellen]&lt;/small&gt;<br /> * &lt;!--QF--&gt;[[Wikipedia:Belege|Belege]]: keine externen Quellen verlinkt<br /> * &lt;!--SOL--&gt;[[Hilfe:Sackgasse|Sackgasse]]: keine Artikelverlinkungen vorhanden<br /> * &lt;!--ZZA--&gt;Bitte '''Neu-Autor''' [[Benutzer:Sapex.julio|Sapex.julio]] [[BD:Sapex.julio|(Disk)]] ansprechen und in die Wikipedia-Regeln einfuehren!<br /> &lt;!--AutoQS--&gt;[//de.wikipedia.org/w/index.php?oldid=153891245&amp;diff=cur Diff seit QS] -- [[Benutzer:MerlBot/AutoQS|MerlBot]] 05:19, 28. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> {{Erledigt|1='''wurde gelöscht''' --[[Benutzer:Krdbot|Krdbot]] ([[Benutzer Diskussion:Krdbot|Diskussion]]) 09:04, 28. Apr. 2016 (CEST)}}<br /> <br /> == [[:The Walking Dead (Fernsehserie)/Staffel 3]] ==<br /> [[WP:Wikifizieren]]:<br /> &lt;!--AutoQS:9431723--&gt;<br /> * &lt;!--LV--&gt;nicht mit [[WP:Wikidata|Wikidata]] verbunden &lt;small&gt;[{{fullurl:d:Special:NewItem|uselang=de&amp;site=dewiki&amp;page={{urlencode:The_Walking_Dead_(Fernsehserie)/Staffel_3}}&amp;label={{urlencode:The Walking Dead (Fernsehserie)/Staffel 3}}}} neues Item erstellen]&lt;/small&gt;<br /> * &lt;!--copyvio-189699873--&gt;[[WP:URV#URV|URV-Verdacht]] (98%) von www.sf-actionfilm.de: [https://tools.wmflabs.org/copyvios/?lang=de&amp;project=wikipedia&amp;oldid=153890314&amp;action=compare&amp;url=http%3A%2F%2Fwww.sf-actionfilm.de%2F2015_08_01_archive.html überprüfen] [[WP:LKU|eintragen]]<br /> &lt;!--AutoQS--&gt;[//de.wikipedia.org/w/index.php?oldid=153891446&amp;diff=cur Diff seit QS] -- [[Benutzer:MerlBot/AutoQS|MerlBot]] 06:01, 28. Apr. 2016 (CEST)<br /> == [[:Georg Plate]] ==<br /> [[WP:Wikifizieren]]:<br /> &lt;!--AutoQS:9421832--&gt;<br /> * &lt;!--KAT--&gt;keine [[Wikipedia:Kategorien|Kategorien]] vorhanden<br /> * &lt;!--LV--&gt;nicht mit [[WP:Wikidata|Wikidata]] verbunden &lt;small&gt;[{{fullurl:d:Special:NewItem|uselang=de&amp;site=dewiki&amp;page={{urlencode:Georg_Plate}}&amp;label={{urlencode:Georg Plate}}}} neues Item erstellen]&lt;/small&gt;<br /> * &lt;!--VS--&gt;[[Wikipedia:WikiProjekt Verwaiste Seiten|Verwaister Artikel]]: Artikel ist von keinem anderen Artikel verlinkt ([{{fullurl:Spezial:Linkliste/Georg_Plate|namespace=0&amp;hidetrans=1}} check])<br /> * &lt;!--ZZA--&gt;Bitte '''Autor''' [[Benutzer:Kron210|Kron210]] [[BD:Kron210|(Disk)]] ansprechen und in die Wikipedia-Regeln einfuehren!<br /> &lt;!--AutoQS--&gt;[//de.wikipedia.org/w/index.php?oldid=153894669&amp;diff=cur Diff seit QS] -- [[Benutzer:MerlBot/AutoQS|MerlBot]] 09:59, 28. Apr. 2016 (CEST)<br /> == [[:The Walking Dead (Fernsehserie)/Staffel 2]] ==<br /> [[WP:Wikifizieren]]:<br /> &lt;!--AutoQS:9431722--&gt;<br /> * &lt;!--BKS--&gt;enthaelt [[WP:BKQ#Links auf BKS|Links auf Begriffsklaerungen]]: [[:Notwehr]]<br /> * &lt;!--LV--&gt;nicht mit [[WP:Wikidata|Wikidata]] verbunden &lt;small&gt;[{{fullurl:d:Special:NewItem|uselang=de&amp;site=dewiki&amp;page={{urlencode:The_Walking_Dead_(Fernsehserie)/Staffel_2}}&amp;label={{urlencode:The Walking Dead (Fernsehserie)/Staffel 2}}}} neues Item erstellen]&lt;/small&gt;<br /> * &lt;!--copyvio-1226161620--&gt;[[WP:URV#URV|URV-Verdacht]] (97%) von thewalkingdead.biz: [https://tools.wmflabs.org/copyvios/?lang=de&amp;project=wikipedia&amp;oldid=153890311&amp;action=compare&amp;url=http%3A%2F%2Fthewalkingdead.biz%2Fthe-walking-dead-staffel-2-inhalt-aller-episoden%2F überprüfen] [[WP:LKU|eintragen]]<br /> &lt;!--AutoQS--&gt;[//de.wikipedia.org/w/index.php?oldid=153894842&amp;diff=cur Diff seit QS] -- [[Benutzer:MerlBot/AutoQS|MerlBot]] 10:07, 28. Apr. 2016 (CEST)<br /> == [[:Inventx]] ==<br /> :&lt;small&gt;Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: [[Inventxag]]. --[[Benutzer:Krdbot|Krdbot]] ([[Benutzer Diskussion:Krdbot|Diskussion]]) 10:52, 28. Apr. 2016 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> [[WP:Wikifizieren]]:<br /> &lt;!--AutoQS:9400810--&gt;<br /> &lt;!--Zuordnung durch Vorlage:Infobox_Organisation/Unternehmen --&gt;<br /> * &lt;!--KAT--&gt;keine [[Wikipedia:Kategorien|Kategorien]] vorhanden<br /> * &lt;!--KATV-236547--&gt;Kategorienvorschlag: [[:Kategorie:Unternehmen]]<br /> * &lt;!--LV--&gt;nicht mit [[WP:Wikidata|Wikidata]] verbunden &lt;small&gt;[{{fullurl:d:Special:NewItem|uselang=de&amp;site=dewiki&amp;page={{urlencode:Inventx}}&amp;label={{urlencode:Inventx}}}} neues Item erstellen]&lt;/small&gt;<br /> * &lt;!--VS--&gt;[[Wikipedia:WikiProjekt Verwaiste Seiten|Verwaister Artikel]]: Artikel ist von keinem anderen Artikel verlinkt ([{{fullurl:Spezial:Linkliste/Inventx|namespace=0&amp;hidetrans=1}} check])<br /> &lt;!--AutoQS--&gt;[//de.wikipedia.org/w/index.php?oldid=153895105&amp;diff=cur Diff seit QS] -- [[Benutzer:MerlBot/AutoQS|MerlBot]] 10:19, 28. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> :LA gestellt, daher Qs vorerst beendet.<br /> <br /> {{Erledigt|1=[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 11:21, 28. Apr. 2016 (CEST)}}<br /> <br /> == [[:Martha Cunz]] ==<br /> [[WP:Wikifizieren]]:<br /> &lt;!--AutoQS:9432902--&gt;<br /> * &lt;!--copyvio-2887078261--&gt;[[WP:URV#URV|URV-Verdacht]] (93%) von www.galeriehafner.ch: [https://tools.wmflabs.org/copyvios/?lang=de&amp;project=wikipedia&amp;oldid=153893726&amp;action=compare&amp;url=http%3A%2F%2Fwww.galeriehafner.ch%2Findex.php%2Fcunz-martha.html überprüfen] [[WP:LKU|eintragen]]<br /> &lt;!--AutoQS--&gt;[//de.wikipedia.org/w/index.php?oldid=153896103&amp;diff=cur Diff seit QS] -- [[Benutzer:MerlBot/AutoQS|MerlBot]] 10:58, 28. Apr. 2016 (CEST)</div> Be..anyone https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Qualit%C3%A4tssicherung/28._April_2016&diff=153897176 Wikipedia:Qualitätssicherung/28. April 2016 2016-04-28T09:38:31Z <p>Be..anyone: /* Winkler Unternehmensgruppe */ Frage</p> <hr /> <div>{{Autoarchiv-Erledigt|Alter=0|Ziel='Wikipedia:Qualitätssicherung/28. April 2016/erledigt'|Zeigen=Nein}}<br /> {| &quot;border=&quot;0&quot; cellpadding=&quot;0&quot; cellspacing=&quot;1&quot; style=&quot;text-align:center; margin:0 auto;&quot; width=&quot;90%&quot; <br /> |style=&quot;background-color:#EBEBEB;text-align:center;&quot; width=&quot;10%&quot;|[[Wikipedia:Qualitätssicherung/24. April 2016|&lt;small&gt;24. April&lt;/small&gt;]]<br /> |style=&quot;background-color:#EBEBEB;text-align:center;&quot; width=&quot;10%&quot;|[[Wikipedia:Qualitätssicherung/25. April 2016|&lt;small&gt;25. April&lt;/small&gt;]]<br /> |style=&quot;background-color:#EBEBEB;text-align:center;&quot; width=&quot;10%&quot;|[[Wikipedia:Qualitätssicherung/26. April 2016|&lt;small&gt;26. April&lt;/small&gt;]]<br /> |style=&quot;background-color:#EBEBEB;text-align:center;&quot; width=&quot;10%&quot;|[[Wikipedia:Qualitätssicherung/27. April 2016|&lt;small&gt;27. April&lt;/small&gt;]]<br /> |style=&quot;background-color:#EBEBEB;text-align:center;&quot; width=&quot;10%&quot;|[[Wikipedia:Qualitätssicherung/28. April 2016|&lt;small&gt;28. April&lt;/small&gt;]]<br /> |style=&quot;background-color:#EBEBEB;text-align:center;&quot; width=&quot;10%&quot;|[[Wikipedia:Qualitätssicherung/29. April 2016|&lt;small&gt;29. April&lt;/small&gt;]]<br /> |style=&quot;background-color:#EBEBEB;text-align:center;&quot; width=&quot;10%&quot;|[[Wikipedia:Qualitätssicherung/{{LOCALDAY}}. {{LOCALMONTHNAME}} {{LOCALYEAR}}|&lt;small&gt;Heute&lt;/small&gt;]]<br /> |}<br /> <br /> {{QS-Kandidaten}}<br /> __NEWSECTIONLINK__<br /> &lt;div align=&quot;center&quot;&gt;&lt;small&gt;Diese Qualitätssicherung ist noch nicht abgeschlossen.&lt;/small&gt;&lt;/div&gt;<br /> &lt;!-- Hinweis an den letzten Bearbeiter: Wenn alles erledigt ist, obige Zeile durch folgende&lt;nowiki&gt;<br /> {{Wikipedia:Qualitätssicherung/QS erledigt|-- ~~~~}}&lt;br /&gt;<br /> &lt;/nowiki&gt;ersetzen. Anschließend bitte die Abschnitte aus der /erledigt-Unterseite als Ganzes hier her kopieren und auf der Unterseite einen SLA stellen.--&gt;<br /> <br /> &lt;div align=&quot;center&quot;&gt;QS-Anträge, die erledigt sind, bitte mit {{Vorlage|erledigt|&lt;nowiki&gt;1=~~~~&lt;/nowiki&gt;}} signieren. Diese werden anschließend auf die Unterseite [[Wikipedia:Qualitätssicherung/28. April 2016/erledigt|/erledigt]] verschoben. Bitte '''keine''' Änderung der Abschnittsüberschrift wie ''(erl.)'' oder ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert.&lt;/div&gt;<br /> == [[:Lemonade]] ==<br /> [[WP:Wikifizieren]]:<br /> &lt;!--AutoQS:9432466--&gt;<br /> * &lt;!--BKS--&gt;enthaelt [[WP:BKQ#Links auf BKS|Links auf Begriffsklaerungen]]: [[:Funk]], [[:Jack White]]<br /> * &lt;!--KAT--&gt;keine [[Wikipedia:Kategorien|Kategorien]] vorhanden<br /> * &lt;!--KATV-1368193--&gt;Kategorienvorschlag: [[:Kategorie:Album (Electronic)]]<br /> * &lt;!--KATV-238903--&gt;Kategorienvorschlag: [[:Kategorie:Popmusik]]<br /> * &lt;!--KATV-5325373--&gt;Kategorienvorschlag: [[:Kategorie:Album (Bluesrock)]]<br /> * &lt;!--KATV-6086906--&gt;Kategorienvorschlag: [[:Kategorie:Album (Rhythm and Blues)]]<br /> * &lt;!--KATV-9161446--&gt;Kategorienvorschlag: [[:Kategorie:Album 2016]]<br /> &lt;!--AutoQS--&gt;[//de.wikipedia.org/w/index.php?oldid=153889156&amp;diff=cur Diff seit QS] -- [[Benutzer:MerlBot/AutoQS|MerlBot]] 00:16, 28. Apr. 2016 (CEST)<br /> {{Erledigt|1=[[Benutzer:Innobello|Innobello]] ([[Benutzer Diskussion:Innobello|Disk]]) 10:13, 27. Apr. 2016 (CET)}}<br /> <br /> == [[:Laubenganghäuser Berlin]] ==<br /> [[WP:Wikifizieren]]:<br /> &lt;!--AutoQS:9432609--&gt;<br /> * &lt;!--KAT--&gt;keine [[Wikipedia:Kategorien|Kategorien]] vorhanden<br /> * &lt;!--KATV-239874--&gt;Kategorienvorschlag: [[:Kategorie:Berlin]]<br /> * &lt;!--LV--&gt;nicht mit [[WP:Wikidata|Wikidata]] verbunden &lt;small&gt;[{{fullurl:d:Special:NewItem|uselang=de&amp;site=dewiki&amp;page={{urlencode:Laubenganghäuser_Berlin}}&amp;label={{urlencode:Laubenganghäuser Berlin}}}} neues Item erstellen]&lt;/small&gt;<br /> * &lt;!--VS--&gt;[[Wikipedia:WikiProjekt Verwaiste Seiten|Verwaister Artikel]]: Artikel ist von keinem anderen Artikel verlinkt ([{{fullurl:Spezial:Linkliste/Laubenganghäuser_Berlin|namespace=0&amp;hidetrans=1}} check])<br /> &lt;!--AutoQS--&gt;[//de.wikipedia.org/w/index.php?oldid=153889647&amp;diff=cur Diff seit QS] -- [[Benutzer:MerlBot/AutoQS|MerlBot]] 00:49, 28. Apr. 2016 (CEST)<br /> == [[:Winkler Unternehmensgruppe]] ==<br /> [[WP:Wikifizieren]]:<br /> &lt;!--AutoQS:9432099--&gt;<br /> &lt;!--Zuordnung durch Vorlage:Infobox_Organisation --&gt;<br /> * &lt;!--KAT--&gt;keine [[Wikipedia:Kategorien|Kategorien]] vorhanden<br /> * &lt;!--LV--&gt;nicht mit [[WP:Wikidata|Wikidata]] verbunden &lt;small&gt;[{{fullurl:d:Special:NewItem|uselang=de&amp;site=dewiki&amp;page={{urlencode:Winkler_Unternehmensgruppe}}&amp;label={{urlencode:Winkler Unternehmensgruppe}}}} neues Item erstellen]&lt;/small&gt;<br /> * &lt;!--VS--&gt;[[Wikipedia:WikiProjekt Verwaiste Seiten|Verwaister Artikel]]: Artikel ist von keinem anderen Artikel verlinkt ([{{fullurl:Spezial:Linkliste/Winkler_Unternehmensgruppe|namespace=0&amp;hidetrans=1}} check])<br /> * &lt;!--ZZA--&gt;Bitte '''Neu-Autor''' [[Benutzer:Winkler Fahrzeugteile|Winkler Fahrzeugteile]] [[BD:Winkler Fahrzeugteile|(Disk)]] ansprechen und in die Wikipedia-Regeln einfuehren!<br /> &lt;!--AutoQS--&gt;[//de.wikipedia.org/w/index.php?oldid=153890412&amp;diff=cur Diff seit QS] -- [[Benutzer:MerlBot/AutoQS|MerlBot]] 02:21, 28. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Räumt der QS-Bot (genial, BTW) den QS-Baustein von allein auf? Kategorien gibt's, despam ist fortgeschritten, Neu-Autor glaube ich nicht, Wikidata item wurde initialisiert, kein Orphan mehr. &amp;ndash;&lt;kbd&gt;&lt;small&gt;[[User:Be..anyone|Be..anyone]] [[User_talk:Be..anyone|&amp;#x1F4A9;]]&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt; 11:38, 28. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> == [[:André Béguin (Offizier)]] ==<br /> [[WP:Wikifizieren]]:<br /> &lt;!--AutoQS:9432765--&gt;<br /> * &lt;!--KAT--&gt;keine [[Wikipedia:Kategorien|Kategorien]] vorhanden<br /> * &lt;!--LV--&gt;nicht mit [[WP:Wikidata|Wikidata]] verbunden &lt;small&gt;[{{fullurl:d:Special:NewItem|uselang=de&amp;site=dewiki&amp;page={{urlencode:André_Béguin_(Offizier)}}&amp;label={{urlencode:André Béguin}}}} neues Item erstellen]&lt;/small&gt;<br /> * &lt;!--LVWD-Q22082191--&gt;[[WP:INT|Langlink-]]/[[WP:WD|Wikidata]]&lt;nowiki/&gt;vorschlag: [[:d:Special:EntityData/Q22082191|Q22082191]] &lt;small&gt;[{{fullurl:d:Special:SetSitelink/Q22082191/dewiki|uselang=de&amp;page={{urlencode:André_Béguin_(Offizier)}}}} Sitelink hinzufuegen], [{{fullurl:d:Special:SetLabel/Q22082191/de|uselang=de&amp;value={{urlencode:André Béguin}}}} Label hinzufuegen]&lt;/small&gt;<br /> * &lt;!--copyvio-2524174752--&gt;[[WP:URV#URV|URV-Verdacht]] (98%) von www.lagota.ch: [https://tools.wmflabs.org/copyvios/?lang=de&amp;project=wikipedia&amp;oldid=153890002&amp;action=compare&amp;url=http%3A%2F%2Fwww.lagota.ch%2F%3Fp%3D2139 überprüfen] [[WP:LKU|eintragen]]<br /> &lt;!--AutoQS--&gt;[//de.wikipedia.org/w/index.php?oldid=153890555&amp;diff=cur Diff seit QS] -- [[Benutzer:MerlBot/AutoQS|MerlBot]] 02:46, 28. Apr. 2016 (CEST)<br /> == [[:Gerd Sulzenbacher]] ==<br /> [[WP:Wikifizieren]]:<br /> &lt;!--AutoQS:9432790--&gt;<br /> * &lt;!--LV--&gt;nicht mit [[WP:Wikidata|Wikidata]] verbunden &lt;small&gt;[{{fullurl:d:Special:NewItem|uselang=de&amp;site=dewiki&amp;page={{urlencode:Gerd_Sulzenbacher}}&amp;label={{urlencode:Gerd Sulzenbacher}}}} neues Item erstellen]&lt;/small&gt;<br /> * &lt;!--SK-3--&gt;[[Wikipedia:WikiProjekt Syntaxkorrektur|Syntaxkorrektur]]: [{{fullurl:toollabs:checkwiki/cgi-bin/checkwiki.cgi|project=dewiki&amp;view=only&amp;id=3}} References-Tag fehlt] - &lt;nowiki&gt;&lt;/nowiki&gt;<br /> * &lt;!--SK-95--&gt;[[Wikipedia:WikiProjekt Syntaxkorrektur|Syntaxkorrektur]]: [{{fullurl:toollabs:checkwiki/cgi-bin/checkwiki.cgi|project=dewiki&amp;view=only&amp;id=95}} Signatur oder Link in den Benutzernamensraum] - &lt;nowiki&gt;[[Benutzer:Alnilam|Alnilam]] ([[Benutzer&lt;/nowiki&gt;<br /> * &lt;!--SOL--&gt;[[Hilfe:Sackgasse|Sackgasse]]: keine Artikelverlinkungen vorhanden<br /> * &lt;!--ZZA--&gt;Bitte '''Neu-Autor''' [[Benutzer:Judith.purpur|Judith.purpur]] [[BD:Judith.purpur|(Disk)]] ansprechen und in die Wikipedia-Regeln einfuehren!<br /> &lt;!--AutoQS--&gt;[//de.wikipedia.org/w/index.php?oldid=153890660&amp;diff=cur Diff seit QS] -- [[Benutzer:MerlBot/AutoQS|MerlBot]] 03:16, 28. Apr. 2016 (CEST)<br /> == [[:Liste der Auszeichnungen und Nominierungen der Fernsehserie Dexter]] ==<br /> [[WP:Wikifizieren]]:<br /> &lt;!--AutoQS:9432491--&gt;<br /> * &lt;!--BKS--&gt;enthaelt [[WP:BKQ#Links auf BKS|Links auf Begriffsklaerungen]]: [[:AFI Award]], [[:James Clark]]<br /> * &lt;!--LV--&gt;nicht mit [[WP:Wikidata|Wikidata]] verbunden &lt;small&gt;[{{fullurl:d:Special:NewItem|uselang=de&amp;site=dewiki&amp;page={{urlencode:Liste_der_Auszeichnungen_und_Nominierungen_der_Fernsehserie_Dexter}}&amp;label={{urlencode:Liste der Auszeichnungen und Nominierungen der Fernsehserie Dexter}}}} neues Item erstellen]&lt;/small&gt;<br /> * &lt;!--copyvio-3699120762--&gt;[[WP:URV#URV|URV-Verdacht]] (92%) von www.imdb.com: [https://tools.wmflabs.org/copyvios/?lang=de&amp;project=wikipedia&amp;oldid=153882512&amp;action=compare&amp;url=http%3A%2F%2Fwww.imdb.com%2Ftitle%2Ftt0773262%2Fawards%3Fref_%3Dtt_awd überprüfen] [[WP:LKU|eintragen]]<br /> &lt;!--AutoQS--&gt;[//de.wikipedia.org/w/index.php?oldid=153890785&amp;diff=cur Diff seit QS] -- [[Benutzer:MerlBot/AutoQS|MerlBot]] 03:48, 28. Apr. 2016 (CEST)<br /> {{Erledigt|--[[Benutzer:JTCEPB|JTCEPB]] ([[Benutzer Diskussion:JTCEPB|Diskussion]]) 09:13, 28. Apr. 2016 (CEST)}}<br /> <br /> == [[:The Walking Dead (Fernsehserie)/Staffel 5]] ==<br /> [[WP:Wikifizieren]]:<br /> &lt;!--AutoQS:9431725--&gt;<br /> * &lt;!--LV--&gt;nicht mit [[WP:Wikidata|Wikidata]] verbunden &lt;small&gt;[{{fullurl:d:Special:NewItem|uselang=de&amp;site=dewiki&amp;page={{urlencode:The_Walking_Dead_(Fernsehserie)/Staffel_5}}&amp;label={{urlencode:The Walking Dead (Fernsehserie)/Staffel 5}}}} neues Item erstellen]&lt;/small&gt;<br /> * &lt;!--copyvio-2364038242--&gt;[[WP:URV#URV|URV-Verdacht]] (98%) von www.sf-actionfilm.de: [https://tools.wmflabs.org/copyvios/?lang=de&amp;project=wikipedia&amp;oldid=153890229&amp;action=compare&amp;url=http%3A%2F%2Fwww.sf-actionfilm.de%2F2015_09_01_archive.html überprüfen] [[WP:LKU|eintragen]]<br /> &lt;!--AutoQS--&gt;[//de.wikipedia.org/w/index.php?oldid=153890968&amp;diff=cur Diff seit QS] -- [[Benutzer:MerlBot/AutoQS|MerlBot]] 04:18, 28. Apr. 2016 (CEST)<br /> == [[:Persönlichkeiten der Stadt Ahaus]] ==<br /> [[WP:Wikifizieren]]:<br /> &lt;!--AutoQS:9431103--&gt;<br /> * &lt;!--KAT--&gt;keine [[Wikipedia:Kategorien|Kategorien]] vorhanden<br /> * &lt;!--LV--&gt;nicht mit [[WP:Wikidata|Wikidata]] verbunden &lt;small&gt;[{{fullurl:d:Special:NewItem|uselang=de&amp;site=dewiki&amp;page={{urlencode:Persönlichkeiten_der_Stadt_Ahaus}}&amp;label={{urlencode:Persönlichkeiten der Stadt Ahaus}}}} neues Item erstellen]&lt;/small&gt;<br /> * &lt;!--QF--&gt;[[Wikipedia:Belege|Belege]]: keine externen Quellen verlinkt<br /> &lt;!--AutoQS--&gt;[//de.wikipedia.org/w/index.php?oldid=153890974&amp;diff=cur Diff seit QS] -- [[Benutzer:MerlBot/AutoQS|MerlBot]] 04:19, 28. Apr. 2016 (CEST)<br /> == [[:Podunk (Indianer)]] ==<br /> [[WP:Wikifizieren]]:<br /> &lt;!--AutoQS:9394224--&gt;<br /> * &lt;!--BKS--&gt;enthaelt [[WP:BKQ#Links auf BKS|Links auf Begriffsklaerungen]]: [[:Bohnen]], [[:Lachs]], [[:Narragansett]], [[:Park River]], [[:Schaghticoke]]<br /> * &lt;!--KATV-2723260--&gt;zusätzlicher Kategorienvorschlag: [[:Kategorie:Algonkin-Sprachen]]<br /> * &lt;!--KATV-6474399--&gt;zusätzlicher Kategorienvorschlag: [[:Kategorie:Indianerstamm in New York]]<br /> * &lt;!--VN-445330-1--&gt;Infoboxvorschlag: {{Vorlage|Infobox Sprache}}<br /> &lt;!--AutoQS--&gt;[//de.wikipedia.org/w/index.php?oldid=153891067&amp;diff=cur Diff seit QS] -- [[Benutzer:MerlBot/AutoQS|MerlBot]] 04:47, 28. Apr. 2016 (CEST)<br /> == [[:The Walking Dead (Fernsehserie)/Staffel 4]] ==<br /> [[WP:Wikifizieren]]:<br /> &lt;!--AutoQS:9431724--&gt;<br /> * &lt;!--LV--&gt;nicht mit [[WP:Wikidata|Wikidata]] verbunden &lt;small&gt;[{{fullurl:d:Special:NewItem|uselang=de&amp;site=dewiki&amp;page={{urlencode:The_Walking_Dead_(Fernsehserie)/Staffel_4}}&amp;label={{urlencode:The Walking Dead (Fernsehserie)/Staffel 4}}}} neues Item erstellen]&lt;/small&gt;<br /> * &lt;!--copyvio-3601255806--&gt;[[WP:URV#URV|URV-Verdacht]] (91%) von www.sf-actionfilm.de: [https://tools.wmflabs.org/copyvios/?lang=de&amp;project=wikipedia&amp;oldid=153890227&amp;action=compare&amp;url=http%3A%2F%2Fwww.sf-actionfilm.de%2F2015%2F09%2Fterminus-a.html überprüfen] [[WP:LKU|eintragen]]<br /> &lt;!--AutoQS--&gt;[//de.wikipedia.org/w/index.php?oldid=153891099&amp;diff=cur Diff seit QS] -- [[Benutzer:MerlBot/AutoQS|MerlBot]] 04:58, 28. Apr. 2016 (CEST)<br /> == [[:JulioSalsaNotation]] ==<br /> [[WP:Wikifizieren]]:<br /> &lt;!--AutoQS:9432805--&gt;<br /> * &lt;!--KAT--&gt;keine [[Wikipedia:Kategorien|Kategorien]] vorhanden<br /> * &lt;!--LV--&gt;nicht mit [[WP:Wikidata|Wikidata]] verbunden &lt;small&gt;[{{fullurl:d:Special:NewItem|uselang=de&amp;site=dewiki&amp;page={{urlencode:JulioSalsaNotation}}&amp;label={{urlencode:JulioSalsaNotation}}}} neues Item erstellen]&lt;/small&gt;<br /> * &lt;!--QF--&gt;[[Wikipedia:Belege|Belege]]: keine externen Quellen verlinkt<br /> * &lt;!--SOL--&gt;[[Hilfe:Sackgasse|Sackgasse]]: keine Artikelverlinkungen vorhanden<br /> * &lt;!--ZZA--&gt;Bitte '''Neu-Autor''' [[Benutzer:Sapex.julio|Sapex.julio]] [[BD:Sapex.julio|(Disk)]] ansprechen und in die Wikipedia-Regeln einfuehren!<br /> &lt;!--AutoQS--&gt;[//de.wikipedia.org/w/index.php?oldid=153891245&amp;diff=cur Diff seit QS] -- [[Benutzer:MerlBot/AutoQS|MerlBot]] 05:19, 28. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> {{Erledigt|1='''wurde gelöscht''' --[[Benutzer:Krdbot|Krdbot]] ([[Benutzer Diskussion:Krdbot|Diskussion]]) 09:04, 28. Apr. 2016 (CEST)}}<br /> <br /> == [[:The Walking Dead (Fernsehserie)/Staffel 3]] ==<br /> [[WP:Wikifizieren]]:<br /> &lt;!--AutoQS:9431723--&gt;<br /> * &lt;!--LV--&gt;nicht mit [[WP:Wikidata|Wikidata]] verbunden &lt;small&gt;[{{fullurl:d:Special:NewItem|uselang=de&amp;site=dewiki&amp;page={{urlencode:The_Walking_Dead_(Fernsehserie)/Staffel_3}}&amp;label={{urlencode:The Walking Dead (Fernsehserie)/Staffel 3}}}} neues Item erstellen]&lt;/small&gt;<br /> * &lt;!--copyvio-189699873--&gt;[[WP:URV#URV|URV-Verdacht]] (98%) von www.sf-actionfilm.de: [https://tools.wmflabs.org/copyvios/?lang=de&amp;project=wikipedia&amp;oldid=153890314&amp;action=compare&amp;url=http%3A%2F%2Fwww.sf-actionfilm.de%2F2015_08_01_archive.html überprüfen] [[WP:LKU|eintragen]]<br /> &lt;!--AutoQS--&gt;[//de.wikipedia.org/w/index.php?oldid=153891446&amp;diff=cur Diff seit QS] -- [[Benutzer:MerlBot/AutoQS|MerlBot]] 06:01, 28. Apr. 2016 (CEST)<br /> == [[:Georg Plate]] ==<br /> [[WP:Wikifizieren]]:<br /> &lt;!--AutoQS:9421832--&gt;<br /> * &lt;!--KAT--&gt;keine [[Wikipedia:Kategorien|Kategorien]] vorhanden<br /> * &lt;!--LV--&gt;nicht mit [[WP:Wikidata|Wikidata]] verbunden &lt;small&gt;[{{fullurl:d:Special:NewItem|uselang=de&amp;site=dewiki&amp;page={{urlencode:Georg_Plate}}&amp;label={{urlencode:Georg Plate}}}} neues Item erstellen]&lt;/small&gt;<br /> * &lt;!--VS--&gt;[[Wikipedia:WikiProjekt Verwaiste Seiten|Verwaister Artikel]]: Artikel ist von keinem anderen Artikel verlinkt ([{{fullurl:Spezial:Linkliste/Georg_Plate|namespace=0&amp;hidetrans=1}} check])<br /> * &lt;!--ZZA--&gt;Bitte '''Autor''' [[Benutzer:Kron210|Kron210]] [[BD:Kron210|(Disk)]] ansprechen und in die Wikipedia-Regeln einfuehren!<br /> &lt;!--AutoQS--&gt;[//de.wikipedia.org/w/index.php?oldid=153894669&amp;diff=cur Diff seit QS] -- [[Benutzer:MerlBot/AutoQS|MerlBot]] 09:59, 28. Apr. 2016 (CEST)<br /> == [[:The Walking Dead (Fernsehserie)/Staffel 2]] ==<br /> [[WP:Wikifizieren]]:<br /> &lt;!--AutoQS:9431722--&gt;<br /> * &lt;!--BKS--&gt;enthaelt [[WP:BKQ#Links auf BKS|Links auf Begriffsklaerungen]]: [[:Notwehr]]<br /> * &lt;!--LV--&gt;nicht mit [[WP:Wikidata|Wikidata]] verbunden &lt;small&gt;[{{fullurl:d:Special:NewItem|uselang=de&amp;site=dewiki&amp;page={{urlencode:The_Walking_Dead_(Fernsehserie)/Staffel_2}}&amp;label={{urlencode:The Walking Dead (Fernsehserie)/Staffel 2}}}} neues Item erstellen]&lt;/small&gt;<br /> * &lt;!--copyvio-1226161620--&gt;[[WP:URV#URV|URV-Verdacht]] (97%) von thewalkingdead.biz: [https://tools.wmflabs.org/copyvios/?lang=de&amp;project=wikipedia&amp;oldid=153890311&amp;action=compare&amp;url=http%3A%2F%2Fthewalkingdead.biz%2Fthe-walking-dead-staffel-2-inhalt-aller-episoden%2F überprüfen] [[WP:LKU|eintragen]]<br /> &lt;!--AutoQS--&gt;[//de.wikipedia.org/w/index.php?oldid=153894842&amp;diff=cur Diff seit QS] -- [[Benutzer:MerlBot/AutoQS|MerlBot]] 10:07, 28. Apr. 2016 (CEST)<br /> == [[:Inventx]] ==<br /> :&lt;small&gt;Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: [[Inventxag]]. --[[Benutzer:Krdbot|Krdbot]] ([[Benutzer Diskussion:Krdbot|Diskussion]]) 10:52, 28. Apr. 2016 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> [[WP:Wikifizieren]]:<br /> &lt;!--AutoQS:9400810--&gt;<br /> &lt;!--Zuordnung durch Vorlage:Infobox_Organisation/Unternehmen --&gt;<br /> * &lt;!--KAT--&gt;keine [[Wikipedia:Kategorien|Kategorien]] vorhanden<br /> * &lt;!--KATV-236547--&gt;Kategorienvorschlag: [[:Kategorie:Unternehmen]]<br /> * &lt;!--LV--&gt;nicht mit [[WP:Wikidata|Wikidata]] verbunden &lt;small&gt;[{{fullurl:d:Special:NewItem|uselang=de&amp;site=dewiki&amp;page={{urlencode:Inventx}}&amp;label={{urlencode:Inventx}}}} neues Item erstellen]&lt;/small&gt;<br /> * &lt;!--VS--&gt;[[Wikipedia:WikiProjekt Verwaiste Seiten|Verwaister Artikel]]: Artikel ist von keinem anderen Artikel verlinkt ([{{fullurl:Spezial:Linkliste/Inventx|namespace=0&amp;hidetrans=1}} check])<br /> &lt;!--AutoQS--&gt;[//de.wikipedia.org/w/index.php?oldid=153895105&amp;diff=cur Diff seit QS] -- [[Benutzer:MerlBot/AutoQS|MerlBot]] 10:19, 28. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> :LA gestellt, daher Qs vorerst beendet.<br /> <br /> {{Erledigt|1=[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 11:21, 28. Apr. 2016 (CEST)}}<br /> <br /> == [[:Martha Cunz]] ==<br /> [[WP:Wikifizieren]]:<br /> &lt;!--AutoQS:9432902--&gt;<br /> * &lt;!--copyvio-2887078261--&gt;[[WP:URV#URV|URV-Verdacht]] (93%) von www.galeriehafner.ch: [https://tools.wmflabs.org/copyvios/?lang=de&amp;project=wikipedia&amp;oldid=153893726&amp;action=compare&amp;url=http%3A%2F%2Fwww.galeriehafner.ch%2Findex.php%2Fcunz-martha.html überprüfen] [[WP:LKU|eintragen]]<br /> &lt;!--AutoQS--&gt;[//de.wikipedia.org/w/index.php?oldid=153896103&amp;diff=cur Diff seit QS] -- [[Benutzer:MerlBot/AutoQS|MerlBot]] 10:58, 28. Apr. 2016 (CEST)</div> Be..anyone https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia_Diskussion:Administratoren/Anfragen&diff=153893090 Wikipedia Diskussion:Administratoren/Anfragen 2016-04-28T06:35:47Z <p>Be..anyone: Neuer Abschnitt /* Layout */</p> <hr /> <div>{{Shortcut|WD:A/A, WD:AA, WD:AAF}}<br /> {{Achtung|1=&lt;div style=&quot;text-align:center&quot;&gt;&lt;big&gt;Adminanfragen '''bitte nicht hier''' auf dieser Seite, sondern [[Wikipedia:Administratoren/Anfragen|'''dort''']] einstellen.&lt;/big&gt;&lt;/div&gt;}}<br /> {{Archiv Tabelle}}<br /> {{War Löschkandidat|6. Januar 2008|Wikipedia:Adminanfragen (erl. krat Willkür)}}<br /> {{Autoarchiv|Alter=100|Ziel='Wikipedia Diskussion:Administratoren/Anfragen/Archiv'|Mindestbeiträge=1|Mindestabschnitte=1|Frequenz=halbmonatlich}}<br /> <br /> == Versionslöschung ==<br /> <br /> &lt;small&gt;von [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Administratoren/Anfragen&amp;diff=prev&amp;oldid=150518577]&lt;/small&gt;<br /> Dadurch daß etwas mehr oder wenig &quot;frei zugänglich&quot; ist es deshalb nicht weniger &quot;sensibel&quot;. Z.B. sind alle Straßenfassaden &quot;frei zugänglich&quot;, und trotzdem so &quot;sensibel&quot;, daß sie in Deutschland meistens für Google-Street-View gesperrt sind, etc. Ja, es handelt sich um &quot;Potenziell verleumderische Informationen&quot; im Sinne von Hilfe:Versionslöschung: &quot;Potenziell verleumderische Informationen können per Oversight entfernt werden&quot;. Daß es um Verleumdung geht folgt auch aus der durchgängig abwertenden Diktion des Artikels, z.B. auch aus dem Umstand daß sobald man den Kurier-Artikel entfernt die Socke den Vorwurf &quot;Täterschutzprogramm&quot; [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Rosenkohl&amp;diff=150488550&amp;oldid=150481797] erhebt, also die beschriebene Person durch den Kurier-Artikel als ein sogenannter &quot;Täter&quot; verdächtigt werden soll. Auch ein Administrator weist inzwoschen darauf hin, daß diese Recherchen &quot;mindestens auch eine Person, die persönlich keine Schädigung unseres Projektes betrieben hat&quot; betreffen und &quot;also nicht durch unser Projektziel gedeckt&quot; sind, [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Umgang_mit_bezahltem_Schreiben/Verdachtsf%C3%A4lle/Psychologie_aktuell_und_ULC&amp;diff=150515654&amp;oldid=150498504]. Daß es keinen Bock macht, hier erst zu ausführlichen Stellungnahmen aufgefordert zu werden, um dann per Amtschimmel &quot;ach ne lieber doch nicht&quot; von einer Meldestelle Administratoren/Anfragen zur Meldestelle Oversight herumgeschickt zu werden sollte auch nachvollziehbar sein, [[Benutzer:Rosenkohl|Rosenkohl]] ([[Benutzer Diskussion:Rosenkohl|Diskussion]]) 18:52, 21. Jan. 2016 (CET)<br /> :Ey, können sie jetzt mal aufhören, Ihren wirren Kram hier reinzuschreiben? Häuserfassaden sind keine sensiblen Daten und sind auch nicht aufgrund irgendeines Gesetzes sondern rein aus Good Will seitens Google für den spinnerten Deutschen Michel auf Antrag in Google Streetview verpixelt worden. Jeder kann in Deutschland im öffentlichen Raum Fotos von Fassaden machen und die veröffentlichen, wie er lustig ist. Ich habe ihnen vor Tagen schon als Leseempfehlung den WP-Artikel zur Panoramafreiheit empfohlen. Offensichtlich sind sie völlig [XXX], wenn es darum geht die Fakten und Hinweise, die man ihnen netterweise anreicht, mal durchzulesen und ihre Behauptungen mit der Realität abzugleichen. Alter, das regt mich echt langsam auf. --[[Benutzer:Jensbest|Jens Best]] ([[Benutzer Diskussion:Jensbest|Diskussion]]) 19:03, 21. Jan. 2016 (CET)<br /> :::Ich persönlich halte die – bereits fast einen Monat währende und nunmehr durch einen Sockenaccount via ''Kurier''-Artikel wieder aufgekochte – Hinterherschnüffelei hinter kompletten Realperson-Gruppen, wie wiederholt bereits zum Ausdruck gebracht, für wikipedisch grenzwertig, enzyklopädisch nullwertig, den ursprünglichen Anlass weit überschreitend bzw. diesen nur noch als Feigenblatt nutzend, persönlich übergriffig und moralisch gesehen für den finalen, endgültigen und nicht wieder gutzumachenden Offenbarungseid der de:WP-Community. Keine Esoterik (deren Anhänger für die selbsternannten wikipedischen Jäger mental gesehen wohl – weil man sich da geistig-intellektuell überlegen fühlt oeder jedenfalls mit wenig Gegenwehr rechnet – so etwas wie Freiwild darstellen) und auch keine PR in eigener Sache rechtfertigen das Ausmaß an RL-Hinterherstellungen, wie es in dieser Causa getätigt wurde und immer noch wird. Um das zu verstehen, muß man auch kein Meta-Profi sein. Die als Friseur tätige Person, die aktuell via ''Kurier'' zwangsexhibitioniert wurde, hat mit Wikipedia null zu schaffen; das einzige „Verbrechen“, dass ihr im Rahmen der mittlerweile vollentgrenzten Anti-PA-Kampagne zur Last gelegt wird, sind – geschmacklich sicher unterschiedlich bewertbare – Artikel für die PA-Redaktion in der ''HuffPost''.<br /> :::Meiner Meinung nach wird euch der Umgang mit Außenstehenden, wie er sich in dieser Kampagne so krass bis bislang nicht geäußert hat, mittel- bis längerfristig wie ein Zementklotz auf die Füße fallen. Da ich davon ausgehe, dass das dem Kern von Community und Adminschaft mittlerweile komplett wumpe ist und rechtliche Bedenken wohl als geringwertig zu veranschlagen sind, will ich’s dabei belassen. Mit der klaren Ansage: Es gab Kolleg(inn)en, die lang und ausführlich vor dieser Form Feldzug gewarnt haben. --[[Benutzer:Zietz|Richard Zietz]] 19:57, 21. Jan. 2016 (CET)<br /> ::::Ich wäre auch sehr froh, wenn das langsam mal zum Ende käme und eine endgültige Volltextfassung des Falles bekämen, die nicht unnötig ins RL durchgreift. Für WP ist das ganze nur insofern relevant, als der Manipulationsversuch + die Todesmeldung WP berühren. Von den vielen Beiträgen auf der Seite kann dann meiner Meinung nach der größte Teil weg. Verbraucherschutz in Bezug von Scheininstitute, Bestatter oder Frisöre fällt nur dann in die Zuständigkeit von WP, sofern dies relevant für eventuelle Artikel wäre, die aber wegen weitem unterscheiten der RKs nicht zu erwarten sind.--[[Benutzer:Elektrofisch|Elektrofisch]] ([[Benutzer Diskussion:Elektrofisch|Diskussion]]) 20:16, 21. Jan. 2016 (CET)<br /> :::::Das wird schon noch ein paar Wochen dauern. Und da hier reale Personenkreise u.a. die Wikipedia geschädigt haben, wird das auch weiterhin in der Überprüfung in das RL hineingreifen. Das lässt sich gemäß der Natur der Angelegenheit nicht vermeiden. Die Eingriffe in die WP und die Täuschungsbetrügereien desselben Personenkreises hängen inhaltlich zusammen. Und ich darf dran erinnern, dass noch nicht mal ein Monat vergangen ist. Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft fangen ja auch erst an, wenn denen die von Medienanwälten vorbereiteten Anzeigen vorgelegt werden. Weder seitens WP/WMDE noch von HuffPost noch von den BoD-Verlagen gibt es bis jetzt mehr als eigene Vorermittlungen, bei WP/WMDE sind, im Gegensatz zu den anderen betroffenen Websites/Firmen, auch noch keine Anwälte eingeschaltet. --[[Benutzer:Jensbest|Jens Best]] ([[Benutzer Diskussion:Jensbest|Diskussion]]) 20:38, 21. Jan. 2016 (CET)<br /> <br /> Achwas. Jetzt wird auch einiges klarer, um was für eine Art von hochwichtige &quot;Arbeit&quot; es sich handelt von der immer die Rede geführt wird, nämlich offenbar [[Crowdsourcing]] für die exteren Zwecke von Rechtsanwälte anderer Projekte, die sich so Stunden eigener Recherchen sparen, und von wikipedia-Autoren erledigen lassen, auf Projektseiten aufbereitet und praktischerweise unter freier Lizenz gestellt <br /> <br /> Z.B. weshalb es zwar bis jetzt &quot;egal&quot; gewesen sei, daß ich angeblich mein Leben damit verschwende &quot;hier andere bei der Arbeit zu nerven&quot; [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Administratoren/Anfragen&amp;diff=150499800&amp;oldid=150499690], weshalb jetzt eine Ort gesucht wird, um Benutzer zu melden, &quot;die fortgesetzt ganze Gruppen von anderen Nutzern von deren Arbeit abhalten&quot; [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Administratoren/Anfragen&amp;diff=150503806&amp;oldid=150503785]. <br /> <br /> Somit geht es bei der sogenannte &quot;Aufklärung&quot; und dem Nachschnüffeln bis ins Webarchiv, auf Privatgrundstücke, zu Klingelschildern und an den Arbeitsplatz offenbar auch um kostenloses Recherchieren für die Zwecke von projektfremden Rechtsanwälten, die ganz andere Interessen als das Erstellen einer Enzylopädie verfolgen, [[Benutzer:Rosenkohl|Rosenkohl]] ([[Benutzer Diskussion:Rosenkohl|Diskussion]]) 13:18, 22. Jan. 2016 (CET)<br /> :Rechtanwälte verfolgen die Interessen der Personen, die sie beauftragen, nicht ihre eigenen. Das ist ihr verdammter Job. Fürs Artikel schreiben werden sie nicht beauftragt. --[[Benutzer:Giftzwerg 88|Giftzwerg 88]] ([[Benutzer Diskussion:Giftzwerg 88|Diskussion]]) 09:54, 6. Feb. 2016 (CET)<br /> <br /> == KatProkrastinix ==<br /> <br /> Liebe Admins! Alaaf und Helau! Das neugierige Umfrage-Institut HenrietteInterFrag will es mal wieder ganz genau wissen. Diesmal: Wie halten es die Damen und Herren Admins mit der Schufterei im Kategorien-Weinberg? Wieselflinker Prokrastinix oder schluffiger Schlumpf? Admins, sagt es uns und votet frei von der Leber weg! :) Hier gehts zum ultimativen KatProkrastinix-Test: [[Benutzer:Henriette Fiebig/KatProkrastinix]]. Danke und beste Grüße --[[Benutzer:Henriette Fiebig|Henriette]] ([[Benutzer Diskussion:Henriette Fiebig|Diskussion]]) 14:00, 4. Feb. 2016 (CET)<br /> <br /> ==Weitere Diskussion [[Benutzer:Ephraim Perlman]] ==<br /> &lt;Übertrag von vorne&gt;<br /> <br /> ::Schnellgelöschte Beiträge sind leider in der Beitragshistorie des Benutzers nicht mehr sichtbar. Durch die Erklärung wurde der Vorgang nachvollziehbar. Es läge in der Pflicht des sperrenden Admins, dies auch in der Bgründung zu dokumentieren. Schlampiges Arbeiten. -- &lt;small&gt;· [[Benutzer:Schmelzle|peter schmelzle]] · [[Benutzer Diskussion:Schmelzle|disk]] · [[Benutzer:Schmelzle/Beiträge|art]] · [[Benutzer:Schmelzle/Bilder|pics]] · [[Benutzer:Schmelzle/Literatur|lit]] · [[Spezial:E-Mail/Schmelzle|@]] ·&lt;/small&gt; 13:39, 15. Feb. 2016 (CET)<br /> Moment mal. Inwiefern ist die Neuanlage eines fehlenden Artikels ein Sperrgrund? --[[Benutzer:Hardenacke|Hardenacke]] ([[Benutzer Diskussion:Hardenacke|Diskussion]]) 13:42, 15. Feb. 2016 (CET)<br /> :Es geht hier wohl eher um die direkte oder Mithilfe zur Umgehung des Global Bans von Messina. MfG [[Benutzer:Seader|Seader]] ([[Benutzer Diskussion:Seader|Diskussion]]) 13:53, 15. Feb. 2016 (CET)<br /> ::Das ist keine Antwort auf meine Frage. --[[Benutzer:Hardenacke|Hardenacke]] ([[Benutzer Diskussion:Hardenacke|Diskussion]]) 13:54, 15. Feb. 2016 (CET)<br /> :::In diesem Fall schon.--[[Benutzer:Gonzo.Lubitsch|Gonzo.Lubitsch]] ([[Benutzer Diskussion:Gonzo.Lubitsch|Diskussion]]) 13:58, 15. Feb. 2016 (CET)<br /> ::::Na dann noch viel Spaß beim Unterdrücken von Wissen. Zwölf andere Sprachversionen haben kein Problem mit der Sprache des Talmud. --[[Benutzer:Hardenacke|Hardenacke]] ([[Benutzer Diskussion:Hardenacke|Diskussion]]) 14:02, 15. Feb. 2016 (CET)<br /> &lt;Übertrag Ende&gt;<br /> :::::Der Sperrgrund Lösch- und Sperrgrund &quot;SLA|Sockenanlage eines URV-Artikels&quot; ist eigentlich nicht schwer zu begreifen, wenn man sich nicht vorsätzlich dumm stellt.--[[Benutzer:Gonzo.Lubitsch|Gonzo.Lubitsch]] ([[Benutzer Diskussion:Gonzo.Lubitsch|Diskussion]]) 14:07, 15. Feb. 2016 (CET)<br /> ::::::::Aber darauf möchte [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Hardenacke&amp;curid=4499263&amp;diff=151534989&amp;oldid=151534797 der Herr nicht angesprochen werden]. Meiner Meinung nach sollte sich ja eher derjenige schämen, der mit allen noch so unlauteren Mitteln und Wahrheitsverdrehungen versucht Stimmung zu machen und so zu tun, als würde hier ein engelsgleicher Qualitäts-User von miesen Verschwörern wegen nichts und wieder nichts &quot;unterdrückt&quot;.--[[Benutzer:Gonzo.Lubitsch|Gonzo.Lubitsch]] ([[Benutzer Diskussion:Gonzo.Lubitsch|Diskussion]]) 16:57, 15. Feb. 2016 (CET)<br /> <br /> :::{{ping|Schmelzle}} Wen dem so ist, dann ist ein Edit &quot;Hallo Itti, den Beiträgen des Benutzers kann man keinen Edit im Konfliktbereich ansehen. Gab es gelöschte Beiträge?&quot; angemessen, AGF und zu erwarten. Fässer aufmachen auf WP:A/A spricht eine andere Sprache und Deine Nachbemerkung inkl. des Volksauflaufs hier zeigen , dass meine Skepsis, ob es hier um Interesse an einem Neu-User oder Rühren im Töpchen geht, angemessen war. --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|&lt;small&gt;Disk.&lt;/small&gt;]] 14:09, 15. Feb. 2016 (CET)<br /> <br /> ::::Da ich ein grundsätzliches und begründetes Misstrauen gegenüber diesem Admin hege (durch einen Filtereintrag dieses Admins wurden kürzlich sämtliche IPs von der Kontaktaufnahme auf meiner Diskussionsseite und der von weiteren Autoren des von mir betreuten Portal:Heilbronn ausgeschlossen), bevorzuge ich statt direkter Ansprache eine Überprüfung durch ''neutrale'' Dritte. (Eine solche Neutralität spreche ich dir Henry übrigens auch ab.) Es laufen hier schlichtwweg zu viele nicht dokumentierte Aktionen, deren Urheber der beanstandete Admin ist. Die o.g. Filteraktion war eine solche, die Sperre von Ephraim war eine weitere. Und wo soll man die Überprüfung solcher intransparenter Vorgänge anfragen wenn nicht hier? -- &lt;small&gt;· [[Benutzer:Schmelzle|peter schmelzle]] · [[Benutzer Diskussion:Schmelzle|disk]] · [[Benutzer:Schmelzle/Beiträge|art]] · [[Benutzer:Schmelzle/Bilder|pics]] · [[Benutzer:Schmelzle/Literatur|lit]] · [[Spezial:E-Mail/Schmelzle|@]] ·&lt;/small&gt; 15:33, 15. Feb. 2016 (CET)<br /> <br /> ::::::Guten Tag, die Bemerkungen erachte ich als Böswilligkeit. Bzgl. der Filterregelung wurde der nicht von mir, sondern durch das SG eingerichtet. Die Benutzer, die sich in diesem Filter befanden wurden ebenfalls durch das SG dort eingetragen. Das Portal habe ich ebenfalls nicht ergänzt. Ja, auch ich habe den Filter bearbeitet. Weiteren Unterstellungen werde ich nicht unbeachtet lassen. --[[Benutzer:Itti|Itti]] 15:52, 15. Feb. 2016 (CET)<br /> <br /> :::::::Benutzer:Schmelzle sucht doch nur Gelegenheiten, gegen Itti zu schießen. Habe erst kürzlich über Kommentare von ihm auf Ihrer Disk den Kopf schütteln müssen. Langsam artet das in Projektstörung aus. Sollte mal in sich gegen, dazu Gelegenheit geben. wäre nicht das Schlechteste. [[Benutzer:Berihert|&lt;span style=&quot;color:grey; font-family:serif; text-shadow:gray 1px 1px 2px;&quot;&gt;Berihert&amp;nbsp;♦]]&lt;/span&gt;&amp;nbsp;&lt;sup&gt;&lt;small&gt;(''[[Benutzer Diskussion:Berihert|&lt;span style=&quot;color:grey&quot;&gt;Disk.&lt;/span&gt;]]'')&lt;/small&gt;&lt;/sup&gt; 17:07, 15. Feb. 2016 (CET)<br /> ::::::Wieso Du mir Neutralität absprichst, ist mir unverständlich. Dass nicht in Deinem Sinne entschieden bzw. bearbeitet wurde, kann es nicht sein. Da bekomme ich bitte noch eine Indikation, anderfalls stufe ich das als belanglos ein, --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|&lt;small&gt;Disk.&lt;/small&gt;]] 17:17, 15. Feb. 2016 (CET)<br /> <br /> == Versionskommentar ==<br /> <br /> Süßmuth zu kritisieren oder so bezeichnen ist kein Ausdruck von &quot;Fundamentalismus&quot; oder &quot;Homophobie&quot;. Versionskommentar grenzt an [[Verunglimpfung_des_Andenkens_Verstorbener]], Handhabe besteht in [[WP:Keine persönliche Angriffe]], [[WP:Bio]], [[Benutzer:Rosenkohl|Rosenkohl]] ([[Benutzer Diskussion:Rosenkohl|Diskussion]]) 16:18, 26. Feb. 2016 (CET)<br /> :[[H:VL]] −[[Benutzer:Sargoth|Sargoth]] 16:37, 26. Feb. 2016 (CET)<br /> ::Die Biographie stützt die Aussagen im Versionskommentar, die als Meinungsäußerung deutlich im Rahmen des Erlaubten liegen. --[[Benutzer:Nobody perfect|Nobody Perfect]] ([[Benutzer Diskussion:Nobody perfect|Diskussion]]) 16:40, 26. Feb. 2016 (CET)<br /> :::Auf meiner [[Benutzer_Diskussion:Sänger#Zusammenfassungszeile|Disk]] habe ich Sargoth auf einen diesbezüglichen Hinweis (danke übrigens, Rosenkohl, für deine ausführliche Information an mich) geantwortet. Mehr habe ich dazu eigentlich nicht zu sagen. Grüße vom [[Benutzer:Sänger|Sänger&amp;nbsp;♫]] &lt;sup&gt; ([[Benutzer Diskussion:Sänger|Reden]])&lt;/sup&gt; 17:15, 26. Feb. 2016 (CET)<br /> <br /> ja eben, eine &quot;grobe Beleidigung&quot; im Sinne von Wikipedia:Versionslöschung. Ein Versionskommentar von mir selbst, nicht gröber als im Sinne von &quot;einfältige und lästige Person&quot;, wurde kürzlich versionsgelöscht.<br /> <br /> Daß traditionalistischer Katholizismus &quot;fundamentalistisch&quot;, daß Ablehnung von Kondomwerbung &quot;homophob&quot; seien, ist hingegen eine abwertende Unterstellung.<br /> <br /> Wikipedia dient der Erstellung einer Enzyklopädie, nicht der Meinungsäußerung, insbesondere dienen Versionskommentare der Zusammenfassung und den Quellen, nicht der &quot;Meinungsäußerung&quot;, insbesondere nicht über reale Personen, insbesondere nicht abwertenden Unterstellungen, insbesondere nicht im Versionskommentar des Nekrologes wo es nicht mehr gelöscht werden kann, [[Benutzer:Rosenkohl|Rosenkohl]] ([[Benutzer Diskussion:Rosenkohl|Diskussion]]) 01:13, 27. Feb. 2016 (CET)<br /> <br /> == Layout ==<br /> <br /> Der Schalter ''Neue Anfrage hinzufügen''&amp;#x2009; könnte verdoppelt werden: ''Neue Wikipedia-Anfrage stellen''&amp;#x2009; für [[WP:?]], darunter gleich gross ''Neue Admin-Anfrage hinzufügen''&amp;#x2009; für [[WP:AA]]. Hier scheinen häufiger Fragen einzuschlagen, deren Bearbeitung keine Admin-Rechte erfordert. &amp;ndash;&lt;kbd&gt;&lt;small&gt;[[User:Be..anyone|Be..anyone]] [[User_talk:Be..anyone|&amp;#x1F4A9;]]&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt; 08:35, 28. Apr. 2016 (CEST)</div> Be..anyone https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Winkler_Unternehmensgruppe&diff=153892633 Diskussion:Winkler Unternehmensgruppe 2016-04-28T06:03:37Z <p>Be..anyone: /* Erinnerung */ aw</p> <hr /> <div>== Erinnerung ==<br /> <br /> Dieser Artikel erinnert mich sehr an den gestern erschienenen Artikel [[Vitrulan]]. Es gab so ziemlich die gleichen Probleme. Ist das zufall? --[[Benutzer:MeraVagahau|MeraVagahau]] ([[Benutzer Diskussion:MeraVagahau|Diskussion]]) 05:52, 28. Apr. 2016 (CEST)<br /> :[[Special:Contributions/Vitrulan]] beginnt 2013, [[Spezial:Beiträge/Winkler_Fahrzeugteile]] war gestern, aber sicher kein Neubenutzer, sowas wie Verschiebewunsch wegen Namenskonflikt ist was für Fortgeschrittene. &amp;ndash;&lt;kbd&gt;&lt;small&gt;[[User:Be..anyone|Be..anyone]] [[User_talk:Be..anyone|&amp;#x1F4A9;]]&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt; 08:03, 28. Apr. 2016 (CEST)</div> Be..anyone https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Winkler_Unternehmensgruppe&diff=153892505 Winkler Unternehmensgruppe 2016-04-28T05:51:02Z <p>Be..anyone: /* Instandsetzung */ h3</p> <hr /> <div>{{QS-Antrag|28. April 2016|2=[[WP:Wikifizieren]]: [[Wikipedia:Kategorien|Kategorien]] fehlen, [[Wikipedia:WikiProjekt Verwaiste Seiten|verwaist]] -- [[Benutzer:MerlBot/AutoQS|MerlBot]] 02:21, 28. Apr. 2016 (CEST)}}<br /> {{Infobox Unternehmen<br /> | Name = winkler Unternehmensgruppe<br /> | Unternehmensform = GmbH &amp; Co. KG (Zentrale) <br /> | Logo = Winkler_Logo_4c.jpg<br /> | Gründung = 1901<br /> | Sitz = Stuttgart (Zentrale)<br /> | Leitung = Rüdiger Hahn, Bernd Sixt, Hans-Paul Strobel<br /> | Mitarbeiterzahl = ca. 1.400<br /> | Umsatz = 370 Mio. Euro (2015)<br /> | Branche = Nutzfahrzeugteilehandel<br /> | Homepage = www.winkler.de<br /> }}<br /> <br /> Die '''winkler Unternehmensgruppe''' ist Großhändler und Spezialist für Nutzfahrzeugersatzteile und Werkstattbedarf mit Sitz in Stuttgart. Sie betreut hauptsächlich Nutzfahrzeughalter, Omnibusunternehmen, Werkstätten und Agrarbetriebe. <br /> <br /> == Über das Unternehmen ==<br /> Die winkler Unternehmensgruppe ist ein Großhändler für Nutzfahrzeugersatzteile und Werkstattbedarf in Europa und unterhält Niederlassungen in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Polen, Tschechien, Lettland und der Slowakei. Zur Unternehmensgruppe gehören die Zentralverwaltung ''Christian Winkler GmbH &amp; Co. KG'' sowie die Handelsbetriebe ''Winkler Fahrzeugteile GmbH'', die Logistikunternehmen ''Winkler Logistik GmbH'', das Technikzentrum ''Winkler Fahrzeugtechnik GmbH'' sowie die Exporttochter ''Winkler Truck and Trailer Parts GmbH''.<br /> <br /> Aktuell beschäftigt das Unternehmen rund 1.400 Mitarbeiter an 38 Standorten. Der Umsatz im Jahr 2015 betrug 370 Mio. Euro.<br /> <br /> === Geschichte ===<br /> {{URV|https://www.winkler.de/}}<br /> <br /> === Geschäftsbereiche ===<br /> ;winkler Fahrzeugteile:<br /> Die winkler Handelsbetriebe betreuen Nutzfahrzeughalter, Werkstätten, Agrarbetriebe und Om­ni­bus­un­ter­nehmen, beraten ihre Kunden bei Identifikationsproblemen und geben Reparaturtipps. An jedem Standort gibt es ziel­grup­pen­spe­zifischen Beraterteams.<br /> ;winkler Logistik:<br /> Das Logistikunternehmen winkler Logistik bevorratet in zwei der größten Zentrallager für Nutz­fahr­zeu­ge­rsatzteile in Europa in Ulm und Lohfelden bei Kassel über 200.000 Teile für Lkw, Anhänger, Auflieger, Omnibusse, Transporter, Gabelstapler und Landmaschinen. <br /> ;winkler Truck and Trailer Parts:<br /> Das Tochterunternehmen in Stuttgart exportiert über lokale Handelspartner vor Ort Nutzfahrzeugteile in die ganze Welt. Dabei greift Truck and Trailer Parts auf das gesamte winkler Pro­dukt­pro­gramm sowie die Ser­vice­leis­tung­en von winkler Logistik zurück. <br /> ;winkler Fahrzeugtechnik:<br /> Die winkler Fahrzeugtechnik mit Sitz in Ludwigsburg konzentriert sich auf die Instandsetzung von Nutz­fahr­zeu­gen und ist einer der wenigen Spezialisten für Achs­in­stand­setz­ung in Deutschland. Das angegliederte Ga­bel­sta­pler­zentrum bietet Spezialinstandsetzungen für Ga­bel­stapler.<br /> <br /> === Instandsetzung ===<br /> Neben dem Kauf von Neuteilen bietet winkler in seinem ''Technikzentrum in Ludwigsburg'' an, beschädigte Altteile wieder instandzusetzen. Nutzfahrzeuge aller Art und Fabrikate sowie deren Komponenten wie beispielsweise Achse und Hydraulik werden dort wieder einsatzfähig gemacht. Außerdem können dort auch Maschinen und Anlagenteile aus der Industrie wieder hergestellt werden.<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> * [https://www.winkler.de www.winkler.de]<br /> * [https://www.winkler.de/spezialloesungen/instandsetzung/ winkler Fahrzeugtechnik]<br /> * [https://www.winkler.de/schulungen/ winkler Schulungen]</div> Be..anyone https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Winkler_Unternehmensgruppe&diff=153892497 Winkler Unternehmensgruppe 2016-04-28T05:50:26Z <p>Be..anyone: /* Schulungen */ unbelegt (gelöscht)</p> <hr /> <div>{{QS-Antrag|28. April 2016|2=[[WP:Wikifizieren]]: [[Wikipedia:Kategorien|Kategorien]] fehlen, [[Wikipedia:WikiProjekt Verwaiste Seiten|verwaist]] -- [[Benutzer:MerlBot/AutoQS|MerlBot]] 02:21, 28. Apr. 2016 (CEST)}}<br /> {{Infobox Unternehmen<br /> | Name = winkler Unternehmensgruppe<br /> | Unternehmensform = GmbH &amp; Co. KG (Zentrale) <br /> | Logo = Winkler_Logo_4c.jpg<br /> | Gründung = 1901<br /> | Sitz = Stuttgart (Zentrale)<br /> | Leitung = Rüdiger Hahn, Bernd Sixt, Hans-Paul Strobel<br /> | Mitarbeiterzahl = ca. 1.400<br /> | Umsatz = 370 Mio. Euro (2015)<br /> | Branche = Nutzfahrzeugteilehandel<br /> | Homepage = www.winkler.de<br /> }}<br /> <br /> Die '''winkler Unternehmensgruppe''' ist Großhändler und Spezialist für Nutzfahrzeugersatzteile und Werkstattbedarf mit Sitz in Stuttgart. Sie betreut hauptsächlich Nutzfahrzeughalter, Omnibusunternehmen, Werkstätten und Agrarbetriebe. <br /> <br /> == Über das Unternehmen ==<br /> Die winkler Unternehmensgruppe ist ein Großhändler für Nutzfahrzeugersatzteile und Werkstattbedarf in Europa und unterhält Niederlassungen in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Polen, Tschechien, Lettland und der Slowakei. Zur Unternehmensgruppe gehören die Zentralverwaltung ''Christian Winkler GmbH &amp; Co. KG'' sowie die Handelsbetriebe ''Winkler Fahrzeugteile GmbH'', die Logistikunternehmen ''Winkler Logistik GmbH'', das Technikzentrum ''Winkler Fahrzeugtechnik GmbH'' sowie die Exporttochter ''Winkler Truck and Trailer Parts GmbH''.<br /> <br /> Aktuell beschäftigt das Unternehmen rund 1.400 Mitarbeiter an 38 Standorten. Der Umsatz im Jahr 2015 betrug 370 Mio. Euro.<br /> <br /> === Geschichte ===<br /> {{URV|https://www.winkler.de/}}<br /> <br /> === Geschäftsbereiche ===<br /> ;winkler Fahrzeugteile:<br /> Die winkler Handelsbetriebe betreuen Nutzfahrzeughalter, Werkstätten, Agrarbetriebe und Om­ni­bus­un­ter­nehmen, beraten ihre Kunden bei Identifikationsproblemen und geben Reparaturtipps. An jedem Standort gibt es ziel­grup­pen­spe­zifischen Beraterteams.<br /> ;winkler Logistik:<br /> Das Logistikunternehmen winkler Logistik bevorratet in zwei der größten Zentrallager für Nutz­fahr­zeu­ge­rsatzteile in Europa in Ulm und Lohfelden bei Kassel über 200.000 Teile für Lkw, Anhänger, Auflieger, Omnibusse, Transporter, Gabelstapler und Landmaschinen. <br /> ;winkler Truck and Trailer Parts:<br /> Das Tochterunternehmen in Stuttgart exportiert über lokale Handelspartner vor Ort Nutzfahrzeugteile in die ganze Welt. Dabei greift Truck and Trailer Parts auf das gesamte winkler Pro­dukt­pro­gramm sowie die Ser­vice­leis­tung­en von winkler Logistik zurück. <br /> ;winkler Fahrzeugtechnik:<br /> Die winkler Fahrzeugtechnik mit Sitz in Ludwigsburg konzentriert sich auf die Instandsetzung von Nutz­fahr­zeu­gen und ist einer der wenigen Spezialisten für Achs­in­stand­setz­ung in Deutschland. Das angegliederte Ga­bel­sta­pler­zentrum bietet Spezialinstandsetzungen für Ga­bel­stapler.<br /> <br /> == Instandsetzung ==<br /> Neben dem Kauf von Neuteilen bietet winkler in seinem ''Technikzentrum in Ludwigsburg'' an, beschädigte Altteile wieder instandzusetzen. Nutzfahrzeuge aller Art und Fabrikate sowie deren Komponenten wie beispielsweise Achse und Hydraulik werden dort wieder einsatzfähig gemacht. Außerdem können dort auch Maschinen und Anlagenteile aus der Industrie wieder hergestellt werden.<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> * [https://www.winkler.de www.winkler.de]<br /> * [https://www.winkler.de/spezialloesungen/instandsetzung/ winkler Fahrzeugtechnik]<br /> * [https://www.winkler.de/schulungen/ winkler Schulungen]</div> Be..anyone https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Winkler_Unternehmensgruppe&diff=153892486 Winkler Unternehmensgruppe 2016-04-28T05:49:33Z <p>Be..anyone: /* Instandsetzung */ kursiv</p> <hr /> <div>{{QS-Antrag|28. April 2016|2=[[WP:Wikifizieren]]: [[Wikipedia:Kategorien|Kategorien]] fehlen, [[Wikipedia:WikiProjekt Verwaiste Seiten|verwaist]] -- [[Benutzer:MerlBot/AutoQS|MerlBot]] 02:21, 28. Apr. 2016 (CEST)}}<br /> {{Infobox Unternehmen<br /> | Name = winkler Unternehmensgruppe<br /> | Unternehmensform = GmbH &amp; Co. KG (Zentrale) <br /> | Logo = Winkler_Logo_4c.jpg<br /> | Gründung = 1901<br /> | Sitz = Stuttgart (Zentrale)<br /> | Leitung = Rüdiger Hahn, Bernd Sixt, Hans-Paul Strobel<br /> | Mitarbeiterzahl = ca. 1.400<br /> | Umsatz = 370 Mio. Euro (2015)<br /> | Branche = Nutzfahrzeugteilehandel<br /> | Homepage = www.winkler.de<br /> }}<br /> <br /> Die '''winkler Unternehmensgruppe''' ist Großhändler und Spezialist für Nutzfahrzeugersatzteile und Werkstattbedarf mit Sitz in Stuttgart. Sie betreut hauptsächlich Nutzfahrzeughalter, Omnibusunternehmen, Werkstätten und Agrarbetriebe. <br /> <br /> == Über das Unternehmen ==<br /> Die winkler Unternehmensgruppe ist ein Großhändler für Nutzfahrzeugersatzteile und Werkstattbedarf in Europa und unterhält Niederlassungen in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Polen, Tschechien, Lettland und der Slowakei. Zur Unternehmensgruppe gehören die Zentralverwaltung ''Christian Winkler GmbH &amp; Co. KG'' sowie die Handelsbetriebe ''Winkler Fahrzeugteile GmbH'', die Logistikunternehmen ''Winkler Logistik GmbH'', das Technikzentrum ''Winkler Fahrzeugtechnik GmbH'' sowie die Exporttochter ''Winkler Truck and Trailer Parts GmbH''.<br /> <br /> Aktuell beschäftigt das Unternehmen rund 1.400 Mitarbeiter an 38 Standorten. Der Umsatz im Jahr 2015 betrug 370 Mio. Euro.<br /> <br /> === Geschichte ===<br /> ;1901 – 1924:1901 machte sich Christian Winkler als Wagenschmied in Stuttgart selbst­stän­dig, fünf Jahre später wird er zum königlich-württembergischen Hofwagenschmied ernannt und an den Marstall gerufen. 1914 tritt sein ältester Sohn Ludwig als Lehrling in den Betrieb ein. Noch im selben Jahr erblindet Christian Winkler. Trotz dieses Schicksalsschlags werden Ludwig und sein jüngerer Bruder Wilhelm, der einige Zeit später ebenfalls in die Firma eintritt, unter den Fittichen ihres Vaters zu wahren Meistern ihres Fachs.<br /> ;1925 – 1945:Nach der erzwungenen Auflösung des Marstalls steht der Betrieb vor dem Nichts. Trotz der angespannten wirtschaftlichen Lage wird ein neues Betriebsgelände gekauft. Die Zukunft gehört dem Automobil. Daraus entsteht die neue Unternehmensidee der Fertigung und Instandsetzung von Automobilfedern – der &quot;Federn-Winkler&quot; ist schnell im ganzen Land bekannt. Entwicklungsarbeiten für Porsche, Daimler-Benz, Kälble und Auwärter-Neoplan gehören ebenso zum Aufgabenspektrum wie die Serienproduktion von Federn, Stabilisatoren und anderen Teilen. Anfang der 40er Jahre wird eine neue Fertigungshalle gebaut. Die Achs­in­stand­setzung ist eine Pi­o­nier­leis­tung von winkler. Mit neu entwickelten Techniken werden Achsen gerichtet und Lager- und Achsschenkelbolzensitze instand gesetzt. Der neue Slogan &quot;winkler Autofedern – Autoachsen&quot; ist in aller Munde.<br /> ;1946 – 1962:Die neue Fertigungshalle übersteht als einziges Gebäude den Krieg. Mit der Währungsreform 1948 beginnt der Wiederaufbau der Firma und dank des Marshallplans geht es schnell aufwärts. Das alte Werkstattgebäude wird wieder aufgebaut und erweitert. 1958 wird ein großer Neubau erstellt. Die Instandsetzungstechnologie wird perfektioniert und im neuen Zweig­werk Weilimdorf erweitert.<br /> ;1963 – 1985:1963 ist die Geburtsstunde des Großhandels mit Nutzfahrzeugteilen – ein neues Standbein für winkler. Unter einer neuen Ge­schäfts­lei­tungs­generation entwickelt sich der Großhandel schnell zu einem dynamisch wachsenden Bereich. 1975 wird ein moderner Betrieb in Ludwigsburg errichtet, in dem die Instandsetzungsabteilungen zusammengefasst werden. Im Stammhaus in Stuttgart sind Verwaltung, Handel sowie Fertigung und Instandsetzung von Federn untergebracht. Ab 1972 beginnt eine rasante Entwicklung mit neuen Standorten in Karlsruhe, Freiburg und Ulm.<br /> ;1986 – 1999:1987 wird das erste Zentrallager in Ulm gegründet. 1996 entsteht das zweite Zentrallager in Kassel. winkler entwickelt sich zum Vollsortimenter mit Betrieben in ganz Deutschland. In Härkingen in der Schweiz entsteht der erste Standort außerhalb Deutschlands. Mit der Gründung der Exportgesellschaft winkler Truck and Trailer Parts wird die Basis für internationales Wachstum geschaffen.<br /> ;2000 – heute:Im Jahr 2001 wird die RiTec agrar GmbH gegründet. Weitere Betriebe in der Schweiz, Lettland, Österreich, Polen, Tschechien und in der Slowakei eröffnen. Von 2002 bis 2011 verdoppelt sich die Zahl der Mitarbeiter der winkler Unternehmensgruppe. Nach über zwei Jahren Bauzeit wird 2013 die Erweiterung des winkler Zentrallagers in Ulm erfolgreich abgeschlossen.<br /> <br /> === Geschäftsbereiche ===<br /> ;winkler Fahrzeugteile:<br /> Die winkler Handelsbetriebe betreuen Nutzfahrzeughalter, Werkstätten, Agrarbetriebe und Om­ni­bus­un­ter­nehmen, beraten ihre Kunden bei Identifikationsproblemen und geben Reparaturtipps. An jedem Standort gibt es ziel­grup­pen­spe­zifischen Beraterteams.<br /> ;winkler Logistik:<br /> Das Logistikunternehmen winkler Logistik bevorratet in zwei der größten Zentrallager für Nutz­fahr­zeu­ge­rsatzteile in Europa in Ulm und Lohfelden bei Kassel über 200.000 Teile für Lkw, Anhänger, Auflieger, Omnibusse, Transporter, Gabelstapler und Landmaschinen. <br /> ;winkler Truck and Trailer Parts:<br /> Das Tochterunternehmen in Stuttgart exportiert über lokale Handelspartner vor Ort Nutzfahrzeugteile in die ganze Welt. Dabei greift Truck and Trailer Parts auf das gesamte winkler Pro­dukt­pro­gramm sowie die Ser­vice­leis­tung­en von winkler Logistik zurück. <br /> ;winkler Fahrzeugtechnik:<br /> Die winkler Fahrzeugtechnik mit Sitz in Ludwigsburg konzentriert sich auf die Instandsetzung von Nutz­fahr­zeu­gen und ist einer der wenigen Spezialisten für Achs­in­stand­setz­ung in Deutschland. Das angegliederte Ga­bel­sta­pler­zentrum bietet Spezialinstandsetzungen für Ga­bel­stapler.<br /> <br /> == Instandsetzung ==<br /> Neben dem Kauf von Neuteilen bietet winkler in seinem ''Technikzentrum in Ludwigsburg'' an, beschädigte Altteile wieder instandzusetzen. Nutzfahrzeuge aller Art und Fabrikate sowie deren Komponenten wie beispielsweise Achse und Hydraulik werden dort wieder einsatzfähig gemacht. Außerdem können dort auch Maschinen und Anlagenteile aus der Industrie wieder hergestellt werden.<br /> <br /> == Schulungen ==<br /> winkler bietet jährlich rund '''40 Schulungen''' zu diversen Nfz-Themen an, die sich an unterschiedliche Kundengruppen richten. Die Schulungen finden in den winkler Betrieben in Deutschland, Österreich und der Schweiz statt und werden von winkler Produkttrainern und externen Partnern durchgeführt.<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> * [https://www.winkler.de www.winkler.de]<br /> * [https://www.winkler.de/spezialloesungen/instandsetzung/ winkler Fahrzeugtechnik]<br /> * [https://www.winkler.de/schulungen/ winkler Schulungen]</div> Be..anyone https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Winkler_Unternehmensgruppe&diff=153892479 Winkler Unternehmensgruppe 2016-04-28T05:49:06Z <p>Be..anyone: /* Instandsetzung */ despam (BELEGE FEHLEN weiterhin)</p> <hr /> <div>{{QS-Antrag|28. April 2016|2=[[WP:Wikifizieren]]: [[Wikipedia:Kategorien|Kategorien]] fehlen, [[Wikipedia:WikiProjekt Verwaiste Seiten|verwaist]] -- [[Benutzer:MerlBot/AutoQS|MerlBot]] 02:21, 28. Apr. 2016 (CEST)}}<br /> {{Infobox Unternehmen<br /> | Name = winkler Unternehmensgruppe<br /> | Unternehmensform = GmbH &amp; Co. KG (Zentrale) <br /> | Logo = Winkler_Logo_4c.jpg<br /> | Gründung = 1901<br /> | Sitz = Stuttgart (Zentrale)<br /> | Leitung = Rüdiger Hahn, Bernd Sixt, Hans-Paul Strobel<br /> | Mitarbeiterzahl = ca. 1.400<br /> | Umsatz = 370 Mio. Euro (2015)<br /> | Branche = Nutzfahrzeugteilehandel<br /> | Homepage = www.winkler.de<br /> }}<br /> <br /> Die '''winkler Unternehmensgruppe''' ist Großhändler und Spezialist für Nutzfahrzeugersatzteile und Werkstattbedarf mit Sitz in Stuttgart. Sie betreut hauptsächlich Nutzfahrzeughalter, Omnibusunternehmen, Werkstätten und Agrarbetriebe. <br /> <br /> == Über das Unternehmen ==<br /> Die winkler Unternehmensgruppe ist ein Großhändler für Nutzfahrzeugersatzteile und Werkstattbedarf in Europa und unterhält Niederlassungen in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Polen, Tschechien, Lettland und der Slowakei. Zur Unternehmensgruppe gehören die Zentralverwaltung ''Christian Winkler GmbH &amp; Co. KG'' sowie die Handelsbetriebe ''Winkler Fahrzeugteile GmbH'', die Logistikunternehmen ''Winkler Logistik GmbH'', das Technikzentrum ''Winkler Fahrzeugtechnik GmbH'' sowie die Exporttochter ''Winkler Truck and Trailer Parts GmbH''.<br /> <br /> Aktuell beschäftigt das Unternehmen rund 1.400 Mitarbeiter an 38 Standorten. Der Umsatz im Jahr 2015 betrug 370 Mio. Euro.<br /> <br /> === Geschichte ===<br /> ;1901 – 1924:1901 machte sich Christian Winkler als Wagenschmied in Stuttgart selbst­stän­dig, fünf Jahre später wird er zum königlich-württembergischen Hofwagenschmied ernannt und an den Marstall gerufen. 1914 tritt sein ältester Sohn Ludwig als Lehrling in den Betrieb ein. Noch im selben Jahr erblindet Christian Winkler. Trotz dieses Schicksalsschlags werden Ludwig und sein jüngerer Bruder Wilhelm, der einige Zeit später ebenfalls in die Firma eintritt, unter den Fittichen ihres Vaters zu wahren Meistern ihres Fachs.<br /> ;1925 – 1945:Nach der erzwungenen Auflösung des Marstalls steht der Betrieb vor dem Nichts. Trotz der angespannten wirtschaftlichen Lage wird ein neues Betriebsgelände gekauft. Die Zukunft gehört dem Automobil. Daraus entsteht die neue Unternehmensidee der Fertigung und Instandsetzung von Automobilfedern – der &quot;Federn-Winkler&quot; ist schnell im ganzen Land bekannt. Entwicklungsarbeiten für Porsche, Daimler-Benz, Kälble und Auwärter-Neoplan gehören ebenso zum Aufgabenspektrum wie die Serienproduktion von Federn, Stabilisatoren und anderen Teilen. Anfang der 40er Jahre wird eine neue Fertigungshalle gebaut. Die Achs­in­stand­setzung ist eine Pi­o­nier­leis­tung von winkler. Mit neu entwickelten Techniken werden Achsen gerichtet und Lager- und Achsschenkelbolzensitze instand gesetzt. Der neue Slogan &quot;winkler Autofedern – Autoachsen&quot; ist in aller Munde.<br /> ;1946 – 1962:Die neue Fertigungshalle übersteht als einziges Gebäude den Krieg. Mit der Währungsreform 1948 beginnt der Wiederaufbau der Firma und dank des Marshallplans geht es schnell aufwärts. Das alte Werkstattgebäude wird wieder aufgebaut und erweitert. 1958 wird ein großer Neubau erstellt. Die Instandsetzungstechnologie wird perfektioniert und im neuen Zweig­werk Weilimdorf erweitert.<br /> ;1963 – 1985:1963 ist die Geburtsstunde des Großhandels mit Nutzfahrzeugteilen – ein neues Standbein für winkler. Unter einer neuen Ge­schäfts­lei­tungs­generation entwickelt sich der Großhandel schnell zu einem dynamisch wachsenden Bereich. 1975 wird ein moderner Betrieb in Ludwigsburg errichtet, in dem die Instandsetzungsabteilungen zusammengefasst werden. Im Stammhaus in Stuttgart sind Verwaltung, Handel sowie Fertigung und Instandsetzung von Federn untergebracht. Ab 1972 beginnt eine rasante Entwicklung mit neuen Standorten in Karlsruhe, Freiburg und Ulm.<br /> ;1986 – 1999:1987 wird das erste Zentrallager in Ulm gegründet. 1996 entsteht das zweite Zentrallager in Kassel. winkler entwickelt sich zum Vollsortimenter mit Betrieben in ganz Deutschland. In Härkingen in der Schweiz entsteht der erste Standort außerhalb Deutschlands. Mit der Gründung der Exportgesellschaft winkler Truck and Trailer Parts wird die Basis für internationales Wachstum geschaffen.<br /> ;2000 – heute:Im Jahr 2001 wird die RiTec agrar GmbH gegründet. Weitere Betriebe in der Schweiz, Lettland, Österreich, Polen, Tschechien und in der Slowakei eröffnen. Von 2002 bis 2011 verdoppelt sich die Zahl der Mitarbeiter der winkler Unternehmensgruppe. Nach über zwei Jahren Bauzeit wird 2013 die Erweiterung des winkler Zentrallagers in Ulm erfolgreich abgeschlossen.<br /> <br /> === Geschäftsbereiche ===<br /> ;winkler Fahrzeugteile:<br /> Die winkler Handelsbetriebe betreuen Nutzfahrzeughalter, Werkstätten, Agrarbetriebe und Om­ni­bus­un­ter­nehmen, beraten ihre Kunden bei Identifikationsproblemen und geben Reparaturtipps. An jedem Standort gibt es ziel­grup­pen­spe­zifischen Beraterteams.<br /> ;winkler Logistik:<br /> Das Logistikunternehmen winkler Logistik bevorratet in zwei der größten Zentrallager für Nutz­fahr­zeu­ge­rsatzteile in Europa in Ulm und Lohfelden bei Kassel über 200.000 Teile für Lkw, Anhänger, Auflieger, Omnibusse, Transporter, Gabelstapler und Landmaschinen. <br /> ;winkler Truck and Trailer Parts:<br /> Das Tochterunternehmen in Stuttgart exportiert über lokale Handelspartner vor Ort Nutzfahrzeugteile in die ganze Welt. Dabei greift Truck and Trailer Parts auf das gesamte winkler Pro­dukt­pro­gramm sowie die Ser­vice­leis­tung­en von winkler Logistik zurück. <br /> ;winkler Fahrzeugtechnik:<br /> Die winkler Fahrzeugtechnik mit Sitz in Ludwigsburg konzentriert sich auf die Instandsetzung von Nutz­fahr­zeu­gen und ist einer der wenigen Spezialisten für Achs­in­stand­setz­ung in Deutschland. Das angegliederte Ga­bel­sta­pler­zentrum bietet Spezialinstandsetzungen für Ga­bel­stapler.<br /> <br /> == Instandsetzung ==<br /> Neben dem Kauf von Neuteilen bietet winkler in seinem '''Technikzentrum in Ludwigsburg''' an, beschädigte Altteile wieder instandzusetzen. Nutzfahrzeuge aller Art und Fabrikate sowie deren Komponenten wie beispielsweise Achse und Hydraulik werden dort wieder einsatzfähig gemacht. Außerdem können dort auch Maschinen und Anlagenteile aus der Industrie wieder hergestellt werden.<br /> <br /> == Schulungen ==<br /> winkler bietet jährlich rund '''40 Schulungen''' zu diversen Nfz-Themen an, die sich an unterschiedliche Kundengruppen richten. Die Schulungen finden in den winkler Betrieben in Deutschland, Österreich und der Schweiz statt und werden von winkler Produkttrainern und externen Partnern durchgeführt.<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> * [https://www.winkler.de www.winkler.de]<br /> * [https://www.winkler.de/spezialloesungen/instandsetzung/ winkler Fahrzeugtechnik]<br /> * [https://www.winkler.de/schulungen/ winkler Schulungen]</div> Be..anyone https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Winkler_Unternehmensgruppe&diff=153892461 Winkler Unternehmensgruppe 2016-04-28T05:48:06Z <p>Be..anyone: /* Weitere Dienstleistungen */ dito (unbelegte Werbung)</p> <hr /> <div>{{QS-Antrag|28. April 2016|2=[[WP:Wikifizieren]]: [[Wikipedia:Kategorien|Kategorien]] fehlen, [[Wikipedia:WikiProjekt Verwaiste Seiten|verwaist]] -- [[Benutzer:MerlBot/AutoQS|MerlBot]] 02:21, 28. Apr. 2016 (CEST)}}<br /> {{Infobox Unternehmen<br /> | Name = winkler Unternehmensgruppe<br /> | Unternehmensform = GmbH &amp; Co. KG (Zentrale) <br /> | Logo = Winkler_Logo_4c.jpg<br /> | Gründung = 1901<br /> | Sitz = Stuttgart (Zentrale)<br /> | Leitung = Rüdiger Hahn, Bernd Sixt, Hans-Paul Strobel<br /> | Mitarbeiterzahl = ca. 1.400<br /> | Umsatz = 370 Mio. Euro (2015)<br /> | Branche = Nutzfahrzeugteilehandel<br /> | Homepage = www.winkler.de<br /> }}<br /> <br /> Die '''winkler Unternehmensgruppe''' ist Großhändler und Spezialist für Nutzfahrzeugersatzteile und Werkstattbedarf mit Sitz in Stuttgart. Sie betreut hauptsächlich Nutzfahrzeughalter, Omnibusunternehmen, Werkstätten und Agrarbetriebe. <br /> <br /> == Über das Unternehmen ==<br /> Die winkler Unternehmensgruppe ist ein Großhändler für Nutzfahrzeugersatzteile und Werkstattbedarf in Europa und unterhält Niederlassungen in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Polen, Tschechien, Lettland und der Slowakei. Zur Unternehmensgruppe gehören die Zentralverwaltung ''Christian Winkler GmbH &amp; Co. KG'' sowie die Handelsbetriebe ''Winkler Fahrzeugteile GmbH'', die Logistikunternehmen ''Winkler Logistik GmbH'', das Technikzentrum ''Winkler Fahrzeugtechnik GmbH'' sowie die Exporttochter ''Winkler Truck and Trailer Parts GmbH''.<br /> <br /> Aktuell beschäftigt das Unternehmen rund 1.400 Mitarbeiter an 38 Standorten. Der Umsatz im Jahr 2015 betrug 370 Mio. Euro.<br /> <br /> === Geschichte ===<br /> ;1901 – 1924:1901 machte sich Christian Winkler als Wagenschmied in Stuttgart selbst­stän­dig, fünf Jahre später wird er zum königlich-württembergischen Hofwagenschmied ernannt und an den Marstall gerufen. 1914 tritt sein ältester Sohn Ludwig als Lehrling in den Betrieb ein. Noch im selben Jahr erblindet Christian Winkler. Trotz dieses Schicksalsschlags werden Ludwig und sein jüngerer Bruder Wilhelm, der einige Zeit später ebenfalls in die Firma eintritt, unter den Fittichen ihres Vaters zu wahren Meistern ihres Fachs.<br /> ;1925 – 1945:Nach der erzwungenen Auflösung des Marstalls steht der Betrieb vor dem Nichts. Trotz der angespannten wirtschaftlichen Lage wird ein neues Betriebsgelände gekauft. Die Zukunft gehört dem Automobil. Daraus entsteht die neue Unternehmensidee der Fertigung und Instandsetzung von Automobilfedern – der &quot;Federn-Winkler&quot; ist schnell im ganzen Land bekannt. Entwicklungsarbeiten für Porsche, Daimler-Benz, Kälble und Auwärter-Neoplan gehören ebenso zum Aufgabenspektrum wie die Serienproduktion von Federn, Stabilisatoren und anderen Teilen. Anfang der 40er Jahre wird eine neue Fertigungshalle gebaut. Die Achs­in­stand­setzung ist eine Pi­o­nier­leis­tung von winkler. Mit neu entwickelten Techniken werden Achsen gerichtet und Lager- und Achsschenkelbolzensitze instand gesetzt. Der neue Slogan &quot;winkler Autofedern – Autoachsen&quot; ist in aller Munde.<br /> ;1946 – 1962:Die neue Fertigungshalle übersteht als einziges Gebäude den Krieg. Mit der Währungsreform 1948 beginnt der Wiederaufbau der Firma und dank des Marshallplans geht es schnell aufwärts. Das alte Werkstattgebäude wird wieder aufgebaut und erweitert. 1958 wird ein großer Neubau erstellt. Die Instandsetzungstechnologie wird perfektioniert und im neuen Zweig­werk Weilimdorf erweitert.<br /> ;1963 – 1985:1963 ist die Geburtsstunde des Großhandels mit Nutzfahrzeugteilen – ein neues Standbein für winkler. Unter einer neuen Ge­schäfts­lei­tungs­generation entwickelt sich der Großhandel schnell zu einem dynamisch wachsenden Bereich. 1975 wird ein moderner Betrieb in Ludwigsburg errichtet, in dem die Instandsetzungsabteilungen zusammengefasst werden. Im Stammhaus in Stuttgart sind Verwaltung, Handel sowie Fertigung und Instandsetzung von Federn untergebracht. Ab 1972 beginnt eine rasante Entwicklung mit neuen Standorten in Karlsruhe, Freiburg und Ulm.<br /> ;1986 – 1999:1987 wird das erste Zentrallager in Ulm gegründet. 1996 entsteht das zweite Zentrallager in Kassel. winkler entwickelt sich zum Vollsortimenter mit Betrieben in ganz Deutschland. In Härkingen in der Schweiz entsteht der erste Standort außerhalb Deutschlands. Mit der Gründung der Exportgesellschaft winkler Truck and Trailer Parts wird die Basis für internationales Wachstum geschaffen.<br /> ;2000 – heute:Im Jahr 2001 wird die RiTec agrar GmbH gegründet. Weitere Betriebe in der Schweiz, Lettland, Österreich, Polen, Tschechien und in der Slowakei eröffnen. Von 2002 bis 2011 verdoppelt sich die Zahl der Mitarbeiter der winkler Unternehmensgruppe. Nach über zwei Jahren Bauzeit wird 2013 die Erweiterung des winkler Zentrallagers in Ulm erfolgreich abgeschlossen.<br /> <br /> === Geschäftsbereiche ===<br /> ;winkler Fahrzeugteile:<br /> Die winkler Handelsbetriebe betreuen Nutzfahrzeughalter, Werkstätten, Agrarbetriebe und Om­ni­bus­un­ter­nehmen, beraten ihre Kunden bei Identifikationsproblemen und geben Reparaturtipps. An jedem Standort gibt es ziel­grup­pen­spe­zifischen Beraterteams.<br /> ;winkler Logistik:<br /> Das Logistikunternehmen winkler Logistik bevorratet in zwei der größten Zentrallager für Nutz­fahr­zeu­ge­rsatzteile in Europa in Ulm und Lohfelden bei Kassel über 200.000 Teile für Lkw, Anhänger, Auflieger, Omnibusse, Transporter, Gabelstapler und Landmaschinen. <br /> ;winkler Truck and Trailer Parts:<br /> Das Tochterunternehmen in Stuttgart exportiert über lokale Handelspartner vor Ort Nutzfahrzeugteile in die ganze Welt. Dabei greift Truck and Trailer Parts auf das gesamte winkler Pro­dukt­pro­gramm sowie die Ser­vice­leis­tung­en von winkler Logistik zurück. <br /> ;winkler Fahrzeugtechnik:<br /> Die winkler Fahrzeugtechnik mit Sitz in Ludwigsburg konzentriert sich auf die Instandsetzung von Nutz­fahr­zeu­gen und ist einer der wenigen Spezialisten für Achs­in­stand­setz­ung in Deutschland. Das angegliederte Ga­bel­sta­pler­zentrum bietet Spezialinstandsetzungen für Ga­bel­stapler.<br /> <br /> == Instandsetzung ==<br /> Neben dem Kauf von Neuteilen bietet winkler in seinem '''Technikzentrum in Ludwigsburg''' an, beschädigte Altteile wieder instandzusetzen. Nutzfahrzeuge aller Art und Fabrikate sowie deren Komponenten wie beispielsweise Achse und Hydraulik werden dort wieder einsatzfähig gemacht. Außerdem können dort auch Maschinen und Anlagenteile aus der Industrie wieder hergestellt werden. <br /> <br /> Das '''Leistungsspektrum''' umfasst <br /> * Richttechnik (Fahrzeugrahmen, Anhänger, Sattelauflieger, Baumaschinen oder Konstruktionsteile von Kränen oder Maschinen)<br /> * Schweißtechnik (Stahl bis zu einer Mindeststreckgrenze von 960 N/mm2 sowie Aluminium und Guss) <br /> * Zerspanung (Hobeln, Fräsen, Drehen oder die Bearbeitung auf einem Bohrwerk)<br /> <br /> '''Spezialinstandsetzungen''' werden durchgeführt an<br /> * Achsen<br /> * Nutzfahrzeugen<br /> * Landmaschinen<br /> * Baumaschinen<br /> * Fahrzeugaufbauten<br /> * Hydraulikzylindern<br /> * Gabelstaplern, Flurfördertechnik<br /> * Dieselpartikelfilter (Reinigung)<br /> <br /> == Schulungen ==<br /> winkler bietet jährlich rund '''40 Schulungen''' zu diversen Nfz-Themen an, die sich an unterschiedliche Kundengruppen richten. Die Schulungen finden in den winkler Betrieben in Deutschland, Österreich und der Schweiz statt und werden von winkler Produkttrainern und externen Partnern durchgeführt.<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> * [https://www.winkler.de www.winkler.de]<br /> * [https://www.winkler.de/spezialloesungen/instandsetzung/ winkler Fahrzeugtechnik]<br /> * [https://www.winkler.de/schulungen/ winkler Schulungen]</div> Be..anyone https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Winkler_Unternehmensgruppe&diff=153892452 Winkler Unternehmensgruppe 2016-04-28T05:47:27Z <p>Be..anyone: /* Speziallösungen */ dito (unbelegte Werbung)</p> <hr /> <div>{{QS-Antrag|28. April 2016|2=[[WP:Wikifizieren]]: [[Wikipedia:Kategorien|Kategorien]] fehlen, [[Wikipedia:WikiProjekt Verwaiste Seiten|verwaist]] -- [[Benutzer:MerlBot/AutoQS|MerlBot]] 02:21, 28. Apr. 2016 (CEST)}}<br /> {{Infobox Unternehmen<br /> | Name = winkler Unternehmensgruppe<br /> | Unternehmensform = GmbH &amp; Co. KG (Zentrale) <br /> | Logo = Winkler_Logo_4c.jpg<br /> | Gründung = 1901<br /> | Sitz = Stuttgart (Zentrale)<br /> | Leitung = Rüdiger Hahn, Bernd Sixt, Hans-Paul Strobel<br /> | Mitarbeiterzahl = ca. 1.400<br /> | Umsatz = 370 Mio. Euro (2015)<br /> | Branche = Nutzfahrzeugteilehandel<br /> | Homepage = www.winkler.de<br /> }}<br /> <br /> Die '''winkler Unternehmensgruppe''' ist Großhändler und Spezialist für Nutzfahrzeugersatzteile und Werkstattbedarf mit Sitz in Stuttgart. Sie betreut hauptsächlich Nutzfahrzeughalter, Omnibusunternehmen, Werkstätten und Agrarbetriebe. <br /> <br /> == Über das Unternehmen ==<br /> Die winkler Unternehmensgruppe ist ein Großhändler für Nutzfahrzeugersatzteile und Werkstattbedarf in Europa und unterhält Niederlassungen in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Polen, Tschechien, Lettland und der Slowakei. Zur Unternehmensgruppe gehören die Zentralverwaltung ''Christian Winkler GmbH &amp; Co. KG'' sowie die Handelsbetriebe ''Winkler Fahrzeugteile GmbH'', die Logistikunternehmen ''Winkler Logistik GmbH'', das Technikzentrum ''Winkler Fahrzeugtechnik GmbH'' sowie die Exporttochter ''Winkler Truck and Trailer Parts GmbH''.<br /> <br /> Aktuell beschäftigt das Unternehmen rund 1.400 Mitarbeiter an 38 Standorten. Der Umsatz im Jahr 2015 betrug 370 Mio. Euro.<br /> <br /> === Geschichte ===<br /> ;1901 – 1924:1901 machte sich Christian Winkler als Wagenschmied in Stuttgart selbst­stän­dig, fünf Jahre später wird er zum königlich-württembergischen Hofwagenschmied ernannt und an den Marstall gerufen. 1914 tritt sein ältester Sohn Ludwig als Lehrling in den Betrieb ein. Noch im selben Jahr erblindet Christian Winkler. Trotz dieses Schicksalsschlags werden Ludwig und sein jüngerer Bruder Wilhelm, der einige Zeit später ebenfalls in die Firma eintritt, unter den Fittichen ihres Vaters zu wahren Meistern ihres Fachs.<br /> ;1925 – 1945:Nach der erzwungenen Auflösung des Marstalls steht der Betrieb vor dem Nichts. Trotz der angespannten wirtschaftlichen Lage wird ein neues Betriebsgelände gekauft. Die Zukunft gehört dem Automobil. Daraus entsteht die neue Unternehmensidee der Fertigung und Instandsetzung von Automobilfedern – der &quot;Federn-Winkler&quot; ist schnell im ganzen Land bekannt. Entwicklungsarbeiten für Porsche, Daimler-Benz, Kälble und Auwärter-Neoplan gehören ebenso zum Aufgabenspektrum wie die Serienproduktion von Federn, Stabilisatoren und anderen Teilen. Anfang der 40er Jahre wird eine neue Fertigungshalle gebaut. Die Achs­in­stand­setzung ist eine Pi­o­nier­leis­tung von winkler. Mit neu entwickelten Techniken werden Achsen gerichtet und Lager- und Achsschenkelbolzensitze instand gesetzt. Der neue Slogan &quot;winkler Autofedern – Autoachsen&quot; ist in aller Munde.<br /> ;1946 – 1962:Die neue Fertigungshalle übersteht als einziges Gebäude den Krieg. Mit der Währungsreform 1948 beginnt der Wiederaufbau der Firma und dank des Marshallplans geht es schnell aufwärts. Das alte Werkstattgebäude wird wieder aufgebaut und erweitert. 1958 wird ein großer Neubau erstellt. Die Instandsetzungstechnologie wird perfektioniert und im neuen Zweig­werk Weilimdorf erweitert.<br /> ;1963 – 1985:1963 ist die Geburtsstunde des Großhandels mit Nutzfahrzeugteilen – ein neues Standbein für winkler. Unter einer neuen Ge­schäfts­lei­tungs­generation entwickelt sich der Großhandel schnell zu einem dynamisch wachsenden Bereich. 1975 wird ein moderner Betrieb in Ludwigsburg errichtet, in dem die Instandsetzungsabteilungen zusammengefasst werden. Im Stammhaus in Stuttgart sind Verwaltung, Handel sowie Fertigung und Instandsetzung von Federn untergebracht. Ab 1972 beginnt eine rasante Entwicklung mit neuen Standorten in Karlsruhe, Freiburg und Ulm.<br /> ;1986 – 1999:1987 wird das erste Zentrallager in Ulm gegründet. 1996 entsteht das zweite Zentrallager in Kassel. winkler entwickelt sich zum Vollsortimenter mit Betrieben in ganz Deutschland. In Härkingen in der Schweiz entsteht der erste Standort außerhalb Deutschlands. Mit der Gründung der Exportgesellschaft winkler Truck and Trailer Parts wird die Basis für internationales Wachstum geschaffen.<br /> ;2000 – heute:Im Jahr 2001 wird die RiTec agrar GmbH gegründet. Weitere Betriebe in der Schweiz, Lettland, Österreich, Polen, Tschechien und in der Slowakei eröffnen. Von 2002 bis 2011 verdoppelt sich die Zahl der Mitarbeiter der winkler Unternehmensgruppe. Nach über zwei Jahren Bauzeit wird 2013 die Erweiterung des winkler Zentrallagers in Ulm erfolgreich abgeschlossen.<br /> <br /> === Geschäftsbereiche ===<br /> ;winkler Fahrzeugteile:<br /> Die winkler Handelsbetriebe betreuen Nutzfahrzeughalter, Werkstätten, Agrarbetriebe und Om­ni­bus­un­ter­nehmen, beraten ihre Kunden bei Identifikationsproblemen und geben Reparaturtipps. An jedem Standort gibt es ziel­grup­pen­spe­zifischen Beraterteams.<br /> ;winkler Logistik:<br /> Das Logistikunternehmen winkler Logistik bevorratet in zwei der größten Zentrallager für Nutz­fahr­zeu­ge­rsatzteile in Europa in Ulm und Lohfelden bei Kassel über 200.000 Teile für Lkw, Anhänger, Auflieger, Omnibusse, Transporter, Gabelstapler und Landmaschinen. <br /> ;winkler Truck and Trailer Parts:<br /> Das Tochterunternehmen in Stuttgart exportiert über lokale Handelspartner vor Ort Nutzfahrzeugteile in die ganze Welt. Dabei greift Truck and Trailer Parts auf das gesamte winkler Pro­dukt­pro­gramm sowie die Ser­vice­leis­tung­en von winkler Logistik zurück. <br /> ;winkler Fahrzeugtechnik:<br /> Die winkler Fahrzeugtechnik mit Sitz in Ludwigsburg konzentriert sich auf die Instandsetzung von Nutz­fahr­zeu­gen und ist einer der wenigen Spezialisten für Achs­in­stand­setz­ung in Deutschland. Das angegliederte Ga­bel­sta­pler­zentrum bietet Spezialinstandsetzungen für Ga­bel­stapler.<br /> <br /> == Weitere Dienstleistungen ==<br /> * Farbmischanlage<br /> * Federnfertigung<br /> * Kühlboxen­reparatur<br /> * Schlauchfertigung<br /> * Sitzreparatur<br /> * Technische Sonderlösungen: Anbindung von Warenwirtschaftssystemen<br /> * Unterstützung bei der Werkstatt­einrichtung<br /> * Werkstattsysteme: Alltrucks Truck &amp; Trailer Service, Ad-truckdrive und TruckService<br /> <br /> == Instandsetzung ==<br /> Neben dem Kauf von Neuteilen bietet winkler in seinem '''Technikzentrum in Ludwigsburg''' an, beschädigte Altteile wieder instandzusetzen. Nutzfahrzeuge aller Art und Fabrikate sowie deren Komponenten wie beispielsweise Achse und Hydraulik werden dort wieder einsatzfähig gemacht. Außerdem können dort auch Maschinen und Anlagenteile aus der Industrie wieder hergestellt werden. <br /> <br /> Das '''Leistungsspektrum''' umfasst <br /> * Richttechnik (Fahrzeugrahmen, Anhänger, Sattelauflieger, Baumaschinen oder Konstruktionsteile von Kränen oder Maschinen)<br /> * Schweißtechnik (Stahl bis zu einer Mindeststreckgrenze von 960 N/mm2 sowie Aluminium und Guss) <br /> * Zerspanung (Hobeln, Fräsen, Drehen oder die Bearbeitung auf einem Bohrwerk)<br /> <br /> '''Spezialinstandsetzungen''' werden durchgeführt an<br /> * Achsen<br /> * Nutzfahrzeugen<br /> * Landmaschinen<br /> * Baumaschinen<br /> * Fahrzeugaufbauten<br /> * Hydraulikzylindern<br /> * Gabelstaplern, Flurfördertechnik<br /> * Dieselpartikelfilter (Reinigung)<br /> <br /> == Schulungen ==<br /> winkler bietet jährlich rund '''40 Schulungen''' zu diversen Nfz-Themen an, die sich an unterschiedliche Kundengruppen richten. Die Schulungen finden in den winkler Betrieben in Deutschland, Österreich und der Schweiz statt und werden von winkler Produkttrainern und externen Partnern durchgeführt.<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> * [https://www.winkler.de www.winkler.de]<br /> * [https://www.winkler.de/spezialloesungen/instandsetzung/ winkler Fahrzeugtechnik]<br /> * [https://www.winkler.de/schulungen/ winkler Schulungen]</div> Be..anyone https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Winkler_Unternehmensgruppe&diff=153892438 Winkler Unternehmensgruppe 2016-04-28T05:46:14Z <p>Be..anyone: /* Produktbereiche */ gelöscht, alles unbelegt, unverlinkt, und sah wie (schlechte) Werbung aus. Relevante unabhängig BELEGTE Fakten bitte wieder einfügen</p> <hr /> <div>{{QS-Antrag|28. April 2016|2=[[WP:Wikifizieren]]: [[Wikipedia:Kategorien|Kategorien]] fehlen, [[Wikipedia:WikiProjekt Verwaiste Seiten|verwaist]] -- [[Benutzer:MerlBot/AutoQS|MerlBot]] 02:21, 28. Apr. 2016 (CEST)}}<br /> {{Infobox Unternehmen<br /> | Name = winkler Unternehmensgruppe<br /> | Unternehmensform = GmbH &amp; Co. KG (Zentrale) <br /> | Logo = Winkler_Logo_4c.jpg<br /> | Gründung = 1901<br /> | Sitz = Stuttgart (Zentrale)<br /> | Leitung = Rüdiger Hahn, Bernd Sixt, Hans-Paul Strobel<br /> | Mitarbeiterzahl = ca. 1.400<br /> | Umsatz = 370 Mio. Euro (2015)<br /> | Branche = Nutzfahrzeugteilehandel<br /> | Homepage = www.winkler.de<br /> }}<br /> <br /> Die '''winkler Unternehmensgruppe''' ist Großhändler und Spezialist für Nutzfahrzeugersatzteile und Werkstattbedarf mit Sitz in Stuttgart. Sie betreut hauptsächlich Nutzfahrzeughalter, Omnibusunternehmen, Werkstätten und Agrarbetriebe. <br /> <br /> == Über das Unternehmen ==<br /> Die winkler Unternehmensgruppe ist ein Großhändler für Nutzfahrzeugersatzteile und Werkstattbedarf in Europa und unterhält Niederlassungen in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Polen, Tschechien, Lettland und der Slowakei. Zur Unternehmensgruppe gehören die Zentralverwaltung ''Christian Winkler GmbH &amp; Co. KG'' sowie die Handelsbetriebe ''Winkler Fahrzeugteile GmbH'', die Logistikunternehmen ''Winkler Logistik GmbH'', das Technikzentrum ''Winkler Fahrzeugtechnik GmbH'' sowie die Exporttochter ''Winkler Truck and Trailer Parts GmbH''.<br /> <br /> Aktuell beschäftigt das Unternehmen rund 1.400 Mitarbeiter an 38 Standorten. Der Umsatz im Jahr 2015 betrug 370 Mio. Euro.<br /> <br /> === Geschichte ===<br /> ;1901 – 1924:1901 machte sich Christian Winkler als Wagenschmied in Stuttgart selbst­stän­dig, fünf Jahre später wird er zum königlich-württembergischen Hofwagenschmied ernannt und an den Marstall gerufen. 1914 tritt sein ältester Sohn Ludwig als Lehrling in den Betrieb ein. Noch im selben Jahr erblindet Christian Winkler. Trotz dieses Schicksalsschlags werden Ludwig und sein jüngerer Bruder Wilhelm, der einige Zeit später ebenfalls in die Firma eintritt, unter den Fittichen ihres Vaters zu wahren Meistern ihres Fachs.<br /> ;1925 – 1945:Nach der erzwungenen Auflösung des Marstalls steht der Betrieb vor dem Nichts. Trotz der angespannten wirtschaftlichen Lage wird ein neues Betriebsgelände gekauft. Die Zukunft gehört dem Automobil. Daraus entsteht die neue Unternehmensidee der Fertigung und Instandsetzung von Automobilfedern – der &quot;Federn-Winkler&quot; ist schnell im ganzen Land bekannt. Entwicklungsarbeiten für Porsche, Daimler-Benz, Kälble und Auwärter-Neoplan gehören ebenso zum Aufgabenspektrum wie die Serienproduktion von Federn, Stabilisatoren und anderen Teilen. Anfang der 40er Jahre wird eine neue Fertigungshalle gebaut. Die Achs­in­stand­setzung ist eine Pi­o­nier­leis­tung von winkler. Mit neu entwickelten Techniken werden Achsen gerichtet und Lager- und Achsschenkelbolzensitze instand gesetzt. Der neue Slogan &quot;winkler Autofedern – Autoachsen&quot; ist in aller Munde.<br /> ;1946 – 1962:Die neue Fertigungshalle übersteht als einziges Gebäude den Krieg. Mit der Währungsreform 1948 beginnt der Wiederaufbau der Firma und dank des Marshallplans geht es schnell aufwärts. Das alte Werkstattgebäude wird wieder aufgebaut und erweitert. 1958 wird ein großer Neubau erstellt. Die Instandsetzungstechnologie wird perfektioniert und im neuen Zweig­werk Weilimdorf erweitert.<br /> ;1963 – 1985:1963 ist die Geburtsstunde des Großhandels mit Nutzfahrzeugteilen – ein neues Standbein für winkler. Unter einer neuen Ge­schäfts­lei­tungs­generation entwickelt sich der Großhandel schnell zu einem dynamisch wachsenden Bereich. 1975 wird ein moderner Betrieb in Ludwigsburg errichtet, in dem die Instandsetzungsabteilungen zusammengefasst werden. Im Stammhaus in Stuttgart sind Verwaltung, Handel sowie Fertigung und Instandsetzung von Federn untergebracht. Ab 1972 beginnt eine rasante Entwicklung mit neuen Standorten in Karlsruhe, Freiburg und Ulm.<br /> ;1986 – 1999:1987 wird das erste Zentrallager in Ulm gegründet. 1996 entsteht das zweite Zentrallager in Kassel. winkler entwickelt sich zum Vollsortimenter mit Betrieben in ganz Deutschland. In Härkingen in der Schweiz entsteht der erste Standort außerhalb Deutschlands. Mit der Gründung der Exportgesellschaft winkler Truck and Trailer Parts wird die Basis für internationales Wachstum geschaffen.<br /> ;2000 – heute:Im Jahr 2001 wird die RiTec agrar GmbH gegründet. Weitere Betriebe in der Schweiz, Lettland, Österreich, Polen, Tschechien und in der Slowakei eröffnen. Von 2002 bis 2011 verdoppelt sich die Zahl der Mitarbeiter der winkler Unternehmensgruppe. Nach über zwei Jahren Bauzeit wird 2013 die Erweiterung des winkler Zentrallagers in Ulm erfolgreich abgeschlossen.<br /> <br /> === Geschäftsbereiche ===<br /> ;winkler Fahrzeugteile:<br /> Die winkler Handelsbetriebe betreuen Nutzfahrzeughalter, Werkstätten, Agrarbetriebe und Om­ni­bus­un­ter­nehmen, beraten ihre Kunden bei Identifikationsproblemen und geben Reparaturtipps. An jedem Standort gibt es ziel­grup­pen­spe­zifischen Beraterteams.<br /> ;winkler Logistik:<br /> Das Logistikunternehmen winkler Logistik bevorratet in zwei der größten Zentrallager für Nutz­fahr­zeu­ge­rsatzteile in Europa in Ulm und Lohfelden bei Kassel über 200.000 Teile für Lkw, Anhänger, Auflieger, Omnibusse, Transporter, Gabelstapler und Landmaschinen. <br /> ;winkler Truck and Trailer Parts:<br /> Das Tochterunternehmen in Stuttgart exportiert über lokale Handelspartner vor Ort Nutzfahrzeugteile in die ganze Welt. Dabei greift Truck and Trailer Parts auf das gesamte winkler Pro­dukt­pro­gramm sowie die Ser­vice­leis­tung­en von winkler Logistik zurück. <br /> ;winkler Fahrzeugtechnik:<br /> Die winkler Fahrzeugtechnik mit Sitz in Ludwigsburg konzentriert sich auf die Instandsetzung von Nutz­fahr­zeu­gen und ist einer der wenigen Spezialisten für Achs­in­stand­setz­ung in Deutschland. Das angegliederte Ga­bel­sta­pler­zentrum bietet Spezialinstandsetzungen für Ga­bel­stapler.<br /> <br /> == Speziallösungen ==<br /> Neben dem reinen Teilehandel unterstützt winkler auch mit speziellem Fachwissen und gibt konkrete Hilfestellung in den Bereichen <br /> * Diagnosesysteme<br /> * Tank und Silo<br /> * Mobilhydraulik<br /> * Klimaservice und <br /> * Nutzfahrzeug- und Spezialinstandsetzung<br /> <br /> == Weitere Dienstleistungen ==<br /> * Farbmischanlage<br /> * Federnfertigung<br /> * Kühlboxen­reparatur<br /> * Schlauchfertigung<br /> * Sitzreparatur<br /> * Technische Sonderlösungen: Anbindung von Warenwirtschaftssystemen<br /> * Unterstützung bei der Werkstatt­einrichtung<br /> * Werkstattsysteme: Alltrucks Truck &amp; Trailer Service, Ad-truckdrive und TruckService<br /> <br /> == Instandsetzung ==<br /> Neben dem Kauf von Neuteilen bietet winkler in seinem '''Technikzentrum in Ludwigsburg''' an, beschädigte Altteile wieder instandzusetzen. Nutzfahrzeuge aller Art und Fabrikate sowie deren Komponenten wie beispielsweise Achse und Hydraulik werden dort wieder einsatzfähig gemacht. Außerdem können dort auch Maschinen und Anlagenteile aus der Industrie wieder hergestellt werden. <br /> <br /> Das '''Leistungsspektrum''' umfasst <br /> * Richttechnik (Fahrzeugrahmen, Anhänger, Sattelauflieger, Baumaschinen oder Konstruktionsteile von Kränen oder Maschinen)<br /> * Schweißtechnik (Stahl bis zu einer Mindeststreckgrenze von 960 N/mm2 sowie Aluminium und Guss) <br /> * Zerspanung (Hobeln, Fräsen, Drehen oder die Bearbeitung auf einem Bohrwerk)<br /> <br /> '''Spezialinstandsetzungen''' werden durchgeführt an<br /> * Achsen<br /> * Nutzfahrzeugen<br /> * Landmaschinen<br /> * Baumaschinen<br /> * Fahrzeugaufbauten<br /> * Hydraulikzylindern<br /> * Gabelstaplern, Flurfördertechnik<br /> * Dieselpartikelfilter (Reinigung)<br /> <br /> == Schulungen ==<br /> winkler bietet jährlich rund '''40 Schulungen''' zu diversen Nfz-Themen an, die sich an unterschiedliche Kundengruppen richten. Die Schulungen finden in den winkler Betrieben in Deutschland, Österreich und der Schweiz statt und werden von winkler Produkttrainern und externen Partnern durchgeführt.<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> * [https://www.winkler.de www.winkler.de]<br /> * [https://www.winkler.de/spezialloesungen/instandsetzung/ winkler Fahrzeugtechnik]<br /> * [https://www.winkler.de/schulungen/ winkler Schulungen]</div> Be..anyone https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Winkler_Unternehmensgruppe&diff=153892412 Winkler Unternehmensgruppe 2016-04-28T05:43:39Z <p>Be..anyone: /* Geschäftsbereiche */ h3</p> <hr /> <div>{{QS-Antrag|28. April 2016|2=[[WP:Wikifizieren]]: [[Wikipedia:Kategorien|Kategorien]] fehlen, [[Wikipedia:WikiProjekt Verwaiste Seiten|verwaist]] -- [[Benutzer:MerlBot/AutoQS|MerlBot]] 02:21, 28. Apr. 2016 (CEST)}}<br /> {{Infobox Unternehmen<br /> | Name = winkler Unternehmensgruppe<br /> | Unternehmensform = GmbH &amp; Co. KG (Zentrale) <br /> | Logo = Winkler_Logo_4c.jpg<br /> | Gründung = 1901<br /> | Sitz = Stuttgart (Zentrale)<br /> | Leitung = Rüdiger Hahn, Bernd Sixt, Hans-Paul Strobel<br /> | Mitarbeiterzahl = ca. 1.400<br /> | Umsatz = 370 Mio. Euro (2015)<br /> | Branche = Nutzfahrzeugteilehandel<br /> | Homepage = www.winkler.de<br /> }}<br /> <br /> Die '''winkler Unternehmensgruppe''' ist Großhändler und Spezialist für Nutzfahrzeugersatzteile und Werkstattbedarf mit Sitz in Stuttgart. Sie betreut hauptsächlich Nutzfahrzeughalter, Omnibusunternehmen, Werkstätten und Agrarbetriebe. <br /> <br /> == Über das Unternehmen ==<br /> Die winkler Unternehmensgruppe ist ein Großhändler für Nutzfahrzeugersatzteile und Werkstattbedarf in Europa und unterhält Niederlassungen in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Polen, Tschechien, Lettland und der Slowakei. Zur Unternehmensgruppe gehören die Zentralverwaltung ''Christian Winkler GmbH &amp; Co. KG'' sowie die Handelsbetriebe ''Winkler Fahrzeugteile GmbH'', die Logistikunternehmen ''Winkler Logistik GmbH'', das Technikzentrum ''Winkler Fahrzeugtechnik GmbH'' sowie die Exporttochter ''Winkler Truck and Trailer Parts GmbH''.<br /> <br /> Aktuell beschäftigt das Unternehmen rund 1.400 Mitarbeiter an 38 Standorten. Der Umsatz im Jahr 2015 betrug 370 Mio. Euro.<br /> <br /> === Geschichte ===<br /> ;1901 – 1924:1901 machte sich Christian Winkler als Wagenschmied in Stuttgart selbst­stän­dig, fünf Jahre später wird er zum königlich-württembergischen Hofwagenschmied ernannt und an den Marstall gerufen. 1914 tritt sein ältester Sohn Ludwig als Lehrling in den Betrieb ein. Noch im selben Jahr erblindet Christian Winkler. Trotz dieses Schicksalsschlags werden Ludwig und sein jüngerer Bruder Wilhelm, der einige Zeit später ebenfalls in die Firma eintritt, unter den Fittichen ihres Vaters zu wahren Meistern ihres Fachs.<br /> ;1925 – 1945:Nach der erzwungenen Auflösung des Marstalls steht der Betrieb vor dem Nichts. Trotz der angespannten wirtschaftlichen Lage wird ein neues Betriebsgelände gekauft. Die Zukunft gehört dem Automobil. Daraus entsteht die neue Unternehmensidee der Fertigung und Instandsetzung von Automobilfedern – der &quot;Federn-Winkler&quot; ist schnell im ganzen Land bekannt. Entwicklungsarbeiten für Porsche, Daimler-Benz, Kälble und Auwärter-Neoplan gehören ebenso zum Aufgabenspektrum wie die Serienproduktion von Federn, Stabilisatoren und anderen Teilen. Anfang der 40er Jahre wird eine neue Fertigungshalle gebaut. Die Achs­in­stand­setzung ist eine Pi­o­nier­leis­tung von winkler. Mit neu entwickelten Techniken werden Achsen gerichtet und Lager- und Achsschenkelbolzensitze instand gesetzt. Der neue Slogan &quot;winkler Autofedern – Autoachsen&quot; ist in aller Munde.<br /> ;1946 – 1962:Die neue Fertigungshalle übersteht als einziges Gebäude den Krieg. Mit der Währungsreform 1948 beginnt der Wiederaufbau der Firma und dank des Marshallplans geht es schnell aufwärts. Das alte Werkstattgebäude wird wieder aufgebaut und erweitert. 1958 wird ein großer Neubau erstellt. Die Instandsetzungstechnologie wird perfektioniert und im neuen Zweig­werk Weilimdorf erweitert.<br /> ;1963 – 1985:1963 ist die Geburtsstunde des Großhandels mit Nutzfahrzeugteilen – ein neues Standbein für winkler. Unter einer neuen Ge­schäfts­lei­tungs­generation entwickelt sich der Großhandel schnell zu einem dynamisch wachsenden Bereich. 1975 wird ein moderner Betrieb in Ludwigsburg errichtet, in dem die Instandsetzungsabteilungen zusammengefasst werden. Im Stammhaus in Stuttgart sind Verwaltung, Handel sowie Fertigung und Instandsetzung von Federn untergebracht. Ab 1972 beginnt eine rasante Entwicklung mit neuen Standorten in Karlsruhe, Freiburg und Ulm.<br /> ;1986 – 1999:1987 wird das erste Zentrallager in Ulm gegründet. 1996 entsteht das zweite Zentrallager in Kassel. winkler entwickelt sich zum Vollsortimenter mit Betrieben in ganz Deutschland. In Härkingen in der Schweiz entsteht der erste Standort außerhalb Deutschlands. Mit der Gründung der Exportgesellschaft winkler Truck and Trailer Parts wird die Basis für internationales Wachstum geschaffen.<br /> ;2000 – heute:Im Jahr 2001 wird die RiTec agrar GmbH gegründet. Weitere Betriebe in der Schweiz, Lettland, Österreich, Polen, Tschechien und in der Slowakei eröffnen. Von 2002 bis 2011 verdoppelt sich die Zahl der Mitarbeiter der winkler Unternehmensgruppe. Nach über zwei Jahren Bauzeit wird 2013 die Erweiterung des winkler Zentrallagers in Ulm erfolgreich abgeschlossen.<br /> <br /> === Geschäftsbereiche ===<br /> ;winkler Fahrzeugteile:<br /> Die winkler Handelsbetriebe betreuen Nutzfahrzeughalter, Werkstätten, Agrarbetriebe und Om­ni­bus­un­ter­nehmen, beraten ihre Kunden bei Identifikationsproblemen und geben Reparaturtipps. An jedem Standort gibt es ziel­grup­pen­spe­zifischen Beraterteams.<br /> ;winkler Logistik:<br /> Das Logistikunternehmen winkler Logistik bevorratet in zwei der größten Zentrallager für Nutz­fahr­zeu­ge­rsatzteile in Europa in Ulm und Lohfelden bei Kassel über 200.000 Teile für Lkw, Anhänger, Auflieger, Omnibusse, Transporter, Gabelstapler und Landmaschinen. <br /> ;winkler Truck and Trailer Parts:<br /> Das Tochterunternehmen in Stuttgart exportiert über lokale Handelspartner vor Ort Nutzfahrzeugteile in die ganze Welt. Dabei greift Truck and Trailer Parts auf das gesamte winkler Pro­dukt­pro­gramm sowie die Ser­vice­leis­tung­en von winkler Logistik zurück. <br /> ;winkler Fahrzeugtechnik:<br /> Die winkler Fahrzeugtechnik mit Sitz in Ludwigsburg konzentriert sich auf die Instandsetzung von Nutz­fahr­zeu­gen und ist einer der wenigen Spezialisten für Achs­in­stand­setz­ung in Deutschland. Das angegliederte Ga­bel­sta­pler­zentrum bietet Spezialinstandsetzungen für Ga­bel­stapler.<br /> <br /> == Produktbereiche ==<br /> * Achse, Bremse, Lenkung<br /> * Beleuchtung, Elektrik<br /> * Chemische Produkte, Pflegemittel, Lacke<br /> * Druckluft- und Elektronikteile<br /> * Fahrerhausteile, Bordausstattung<br /> * Fahrzeugbauteile, Ladungssicherung<br /> * Federung, Dämpfung<br /> * Hydraulik<br /> * Kühlung und Klima<br /> * Motoren- und Antriebsteile<br /> * Tank- und Siloteile<br /> * Werkstatt- und Betriebsbedarf<br /> * Agrarbedarf<br /> <br /> == Speziallösungen ==<br /> Neben dem reinen Teilehandel unterstützt winkler auch mit speziellem Fachwissen und gibt konkrete Hilfestellung in den Bereichen <br /> * Diagnosesysteme<br /> * Tank und Silo<br /> * Mobilhydraulik<br /> * Klimaservice und <br /> * Nutzfahrzeug- und Spezialinstandsetzung<br /> <br /> == Weitere Dienstleistungen ==<br /> * Farbmischanlage<br /> * Federnfertigung<br /> * Kühlboxen­reparatur<br /> * Schlauchfertigung<br /> * Sitzreparatur<br /> * Technische Sonderlösungen: Anbindung von Warenwirtschaftssystemen<br /> * Unterstützung bei der Werkstatt­einrichtung<br /> * Werkstattsysteme: Alltrucks Truck &amp; Trailer Service, Ad-truckdrive und TruckService<br /> <br /> == Instandsetzung ==<br /> Neben dem Kauf von Neuteilen bietet winkler in seinem '''Technikzentrum in Ludwigsburg''' an, beschädigte Altteile wieder instandzusetzen. Nutzfahrzeuge aller Art und Fabrikate sowie deren Komponenten wie beispielsweise Achse und Hydraulik werden dort wieder einsatzfähig gemacht. Außerdem können dort auch Maschinen und Anlagenteile aus der Industrie wieder hergestellt werden. <br /> <br /> Das '''Leistungsspektrum''' umfasst <br /> * Richttechnik (Fahrzeugrahmen, Anhänger, Sattelauflieger, Baumaschinen oder Konstruktionsteile von Kränen oder Maschinen)<br /> * Schweißtechnik (Stahl bis zu einer Mindeststreckgrenze von 960 N/mm2 sowie Aluminium und Guss) <br /> * Zerspanung (Hobeln, Fräsen, Drehen oder die Bearbeitung auf einem Bohrwerk)<br /> <br /> '''Spezialinstandsetzungen''' werden durchgeführt an<br /> * Achsen<br /> * Nutzfahrzeugen<br /> * Landmaschinen<br /> * Baumaschinen<br /> * Fahrzeugaufbauten<br /> * Hydraulikzylindern<br /> * Gabelstaplern, Flurfördertechnik<br /> * Dieselpartikelfilter (Reinigung)<br /> <br /> == Schulungen ==<br /> winkler bietet jährlich rund '''40 Schulungen''' zu diversen Nfz-Themen an, die sich an unterschiedliche Kundengruppen richten. Die Schulungen finden in den winkler Betrieben in Deutschland, Österreich und der Schweiz statt und werden von winkler Produkttrainern und externen Partnern durchgeführt.<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> * [https://www.winkler.de www.winkler.de]<br /> * [https://www.winkler.de/spezialloesungen/instandsetzung/ winkler Fahrzeugtechnik]<br /> * [https://www.winkler.de/schulungen/ winkler Schulungen]</div> Be..anyone https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Winkler_Unternehmensgruppe&diff=153892389 Winkler Unternehmensgruppe 2016-04-28T05:42:13Z <p>Be..anyone: /* Geschichte */ h3</p> <hr /> <div>{{QS-Antrag|28. April 2016|2=[[WP:Wikifizieren]]: [[Wikipedia:Kategorien|Kategorien]] fehlen, [[Wikipedia:WikiProjekt Verwaiste Seiten|verwaist]] -- [[Benutzer:MerlBot/AutoQS|MerlBot]] 02:21, 28. Apr. 2016 (CEST)}}<br /> {{Infobox Unternehmen<br /> | Name = winkler Unternehmensgruppe<br /> | Unternehmensform = GmbH &amp; Co. KG (Zentrale) <br /> | Logo = Winkler_Logo_4c.jpg<br /> | Gründung = 1901<br /> | Sitz = Stuttgart (Zentrale)<br /> | Leitung = Rüdiger Hahn, Bernd Sixt, Hans-Paul Strobel<br /> | Mitarbeiterzahl = ca. 1.400<br /> | Umsatz = 370 Mio. Euro (2015)<br /> | Branche = Nutzfahrzeugteilehandel<br /> | Homepage = www.winkler.de<br /> }}<br /> <br /> Die '''winkler Unternehmensgruppe''' ist Großhändler und Spezialist für Nutzfahrzeugersatzteile und Werkstattbedarf mit Sitz in Stuttgart. Sie betreut hauptsächlich Nutzfahrzeughalter, Omnibusunternehmen, Werkstätten und Agrarbetriebe. <br /> <br /> == Über das Unternehmen ==<br /> Die winkler Unternehmensgruppe ist ein Großhändler für Nutzfahrzeugersatzteile und Werkstattbedarf in Europa und unterhält Niederlassungen in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Polen, Tschechien, Lettland und der Slowakei. Zur Unternehmensgruppe gehören die Zentralverwaltung ''Christian Winkler GmbH &amp; Co. KG'' sowie die Handelsbetriebe ''Winkler Fahrzeugteile GmbH'', die Logistikunternehmen ''Winkler Logistik GmbH'', das Technikzentrum ''Winkler Fahrzeugtechnik GmbH'' sowie die Exporttochter ''Winkler Truck and Trailer Parts GmbH''.<br /> <br /> Aktuell beschäftigt das Unternehmen rund 1.400 Mitarbeiter an 38 Standorten. Der Umsatz im Jahr 2015 betrug 370 Mio. Euro.<br /> <br /> === Geschichte ===<br /> ;1901 – 1924:1901 machte sich Christian Winkler als Wagenschmied in Stuttgart selbst­stän­dig, fünf Jahre später wird er zum königlich-württembergischen Hofwagenschmied ernannt und an den Marstall gerufen. 1914 tritt sein ältester Sohn Ludwig als Lehrling in den Betrieb ein. Noch im selben Jahr erblindet Christian Winkler. Trotz dieses Schicksalsschlags werden Ludwig und sein jüngerer Bruder Wilhelm, der einige Zeit später ebenfalls in die Firma eintritt, unter den Fittichen ihres Vaters zu wahren Meistern ihres Fachs.<br /> ;1925 – 1945:Nach der erzwungenen Auflösung des Marstalls steht der Betrieb vor dem Nichts. Trotz der angespannten wirtschaftlichen Lage wird ein neues Betriebsgelände gekauft. Die Zukunft gehört dem Automobil. Daraus entsteht die neue Unternehmensidee der Fertigung und Instandsetzung von Automobilfedern – der &quot;Federn-Winkler&quot; ist schnell im ganzen Land bekannt. Entwicklungsarbeiten für Porsche, Daimler-Benz, Kälble und Auwärter-Neoplan gehören ebenso zum Aufgabenspektrum wie die Serienproduktion von Federn, Stabilisatoren und anderen Teilen. Anfang der 40er Jahre wird eine neue Fertigungshalle gebaut. Die Achs­in­stand­setzung ist eine Pi­o­nier­leis­tung von winkler. Mit neu entwickelten Techniken werden Achsen gerichtet und Lager- und Achsschenkelbolzensitze instand gesetzt. Der neue Slogan &quot;winkler Autofedern – Autoachsen&quot; ist in aller Munde.<br /> ;1946 – 1962:Die neue Fertigungshalle übersteht als einziges Gebäude den Krieg. Mit der Währungsreform 1948 beginnt der Wiederaufbau der Firma und dank des Marshallplans geht es schnell aufwärts. Das alte Werkstattgebäude wird wieder aufgebaut und erweitert. 1958 wird ein großer Neubau erstellt. Die Instandsetzungstechnologie wird perfektioniert und im neuen Zweig­werk Weilimdorf erweitert.<br /> ;1963 – 1985:1963 ist die Geburtsstunde des Großhandels mit Nutzfahrzeugteilen – ein neues Standbein für winkler. Unter einer neuen Ge­schäfts­lei­tungs­generation entwickelt sich der Großhandel schnell zu einem dynamisch wachsenden Bereich. 1975 wird ein moderner Betrieb in Ludwigsburg errichtet, in dem die Instandsetzungsabteilungen zusammengefasst werden. Im Stammhaus in Stuttgart sind Verwaltung, Handel sowie Fertigung und Instandsetzung von Federn untergebracht. Ab 1972 beginnt eine rasante Entwicklung mit neuen Standorten in Karlsruhe, Freiburg und Ulm.<br /> ;1986 – 1999:1987 wird das erste Zentrallager in Ulm gegründet. 1996 entsteht das zweite Zentrallager in Kassel. winkler entwickelt sich zum Vollsortimenter mit Betrieben in ganz Deutschland. In Härkingen in der Schweiz entsteht der erste Standort außerhalb Deutschlands. Mit der Gründung der Exportgesellschaft winkler Truck and Trailer Parts wird die Basis für internationales Wachstum geschaffen.<br /> ;2000 – heute:Im Jahr 2001 wird die RiTec agrar GmbH gegründet. Weitere Betriebe in der Schweiz, Lettland, Österreich, Polen, Tschechien und in der Slowakei eröffnen. Von 2002 bis 2011 verdoppelt sich die Zahl der Mitarbeiter der winkler Unternehmensgruppe. Nach über zwei Jahren Bauzeit wird 2013 die Erweiterung des winkler Zentrallagers in Ulm erfolgreich abgeschlossen.<br /> <br /> == Geschäftsbereiche ==<br /> '''winkler Fahrzeugteile'''<br /> Die winkler Handelsbetriebe betreuen Nutzfahrzeughalter, Werkstätten, Agrarbetriebe und Om­ni­bus­un­ter­nehmen, beraten ihre Kunden bei Identifikationsproblemen und geben Reparaturtipps. An jedem Standort gibt es ziel­grup­pen­spe­zifischen Beraterteams.<br /> <br /> '''winkler Logistik'''<br /> Das Logistikunternehmen winkler Logistik bevorratet in zwei der größten Zentrallager für Nutz­fahr­zeu­ge­rsatzteile in Europa in Ulm und Lohfelden bei Kassel über 200.000 Teile für Lkw, Anhänger, Auflieger, Omnibusse, Transporter, Gabelstapler und Landmaschinen. <br /> <br /> '''winkler Truck and Trailer Parts'''<br /> Das Tochterunternehmen in Stuttgart exportiert über lokale Handelspartner vor Ort Nutzfahrzeugteile in die ganze Welt. Dabei greift Truck and Trailer Parts auf das gesamte winkler Pro­dukt­pro­gramm sowie die Ser­vice­leis­tung­en von winkler Logistik zurück. <br /> <br /> '''winkler Fahrzeugtechnik'''<br /> Die winkler Fahrzeugtechnik mit Sitz in Ludwigsburg konzentriert sich auf die Instandsetzung von Nutz­fahr­zeu­gen und ist einer der wenigen Spezialisten für Achs­in­stand­setz­ung in Deutschland. Das angegliederte Ga­bel­sta­pler­zentrum bietet Spezialinstandsetzungen für Ga­bel­stapler.<br /> <br /> == Produktbereiche ==<br /> * Achse, Bremse, Lenkung<br /> * Beleuchtung, Elektrik<br /> * Chemische Produkte, Pflegemittel, Lacke<br /> * Druckluft- und Elektronikteile<br /> * Fahrerhausteile, Bordausstattung<br /> * Fahrzeugbauteile, Ladungssicherung<br /> * Federung, Dämpfung<br /> * Hydraulik<br /> * Kühlung und Klima<br /> * Motoren- und Antriebsteile<br /> * Tank- und Siloteile<br /> * Werkstatt- und Betriebsbedarf<br /> * Agrarbedarf<br /> <br /> == Speziallösungen ==<br /> Neben dem reinen Teilehandel unterstützt winkler auch mit speziellem Fachwissen und gibt konkrete Hilfestellung in den Bereichen <br /> * Diagnosesysteme<br /> * Tank und Silo<br /> * Mobilhydraulik<br /> * Klimaservice und <br /> * Nutzfahrzeug- und Spezialinstandsetzung<br /> <br /> == Weitere Dienstleistungen ==<br /> * Farbmischanlage<br /> * Federnfertigung<br /> * Kühlboxen­reparatur<br /> * Schlauchfertigung<br /> * Sitzreparatur<br /> * Technische Sonderlösungen: Anbindung von Warenwirtschaftssystemen<br /> * Unterstützung bei der Werkstatt­einrichtung<br /> * Werkstattsysteme: Alltrucks Truck &amp; Trailer Service, Ad-truckdrive und TruckService<br /> <br /> == Instandsetzung ==<br /> Neben dem Kauf von Neuteilen bietet winkler in seinem '''Technikzentrum in Ludwigsburg''' an, beschädigte Altteile wieder instandzusetzen. Nutzfahrzeuge aller Art und Fabrikate sowie deren Komponenten wie beispielsweise Achse und Hydraulik werden dort wieder einsatzfähig gemacht. Außerdem können dort auch Maschinen und Anlagenteile aus der Industrie wieder hergestellt werden. <br /> <br /> Das '''Leistungsspektrum''' umfasst <br /> * Richttechnik (Fahrzeugrahmen, Anhänger, Sattelauflieger, Baumaschinen oder Konstruktionsteile von Kränen oder Maschinen)<br /> * Schweißtechnik (Stahl bis zu einer Mindeststreckgrenze von 960 N/mm2 sowie Aluminium und Guss) <br /> * Zerspanung (Hobeln, Fräsen, Drehen oder die Bearbeitung auf einem Bohrwerk)<br /> <br /> '''Spezialinstandsetzungen''' werden durchgeführt an<br /> * Achsen<br /> * Nutzfahrzeugen<br /> * Landmaschinen<br /> * Baumaschinen<br /> * Fahrzeugaufbauten<br /> * Hydraulikzylindern<br /> * Gabelstaplern, Flurfördertechnik<br /> * Dieselpartikelfilter (Reinigung)<br /> <br /> == Schulungen ==<br /> winkler bietet jährlich rund '''40 Schulungen''' zu diversen Nfz-Themen an, die sich an unterschiedliche Kundengruppen richten. Die Schulungen finden in den winkler Betrieben in Deutschland, Österreich und der Schweiz statt und werden von winkler Produkttrainern und externen Partnern durchgeführt.<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> * [https://www.winkler.de www.winkler.de]<br /> * [https://www.winkler.de/spezialloesungen/instandsetzung/ winkler Fahrzeugtechnik]<br /> * [https://www.winkler.de/schulungen/ winkler Schulungen]</div> Be..anyone https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Winkler_Unternehmensgruppe&diff=153892373 Winkler Unternehmensgruppe 2016-04-28T05:40:54Z <p>Be..anyone: /* Standorte */ 40 Standorte war scon weiter oben</p> <hr /> <div>{{QS-Antrag|28. April 2016|2=[[WP:Wikifizieren]]: [[Wikipedia:Kategorien|Kategorien]] fehlen, [[Wikipedia:WikiProjekt Verwaiste Seiten|verwaist]] -- [[Benutzer:MerlBot/AutoQS|MerlBot]] 02:21, 28. Apr. 2016 (CEST)}}<br /> {{Infobox Unternehmen<br /> | Name = winkler Unternehmensgruppe<br /> | Unternehmensform = GmbH &amp; Co. KG (Zentrale) <br /> | Logo = Winkler_Logo_4c.jpg<br /> | Gründung = 1901<br /> | Sitz = Stuttgart (Zentrale)<br /> | Leitung = Rüdiger Hahn, Bernd Sixt, Hans-Paul Strobel<br /> | Mitarbeiterzahl = ca. 1.400<br /> | Umsatz = 370 Mio. Euro (2015)<br /> | Branche = Nutzfahrzeugteilehandel<br /> | Homepage = www.winkler.de<br /> }}<br /> <br /> Die '''winkler Unternehmensgruppe''' ist Großhändler und Spezialist für Nutzfahrzeugersatzteile und Werkstattbedarf mit Sitz in Stuttgart. Sie betreut hauptsächlich Nutzfahrzeughalter, Omnibusunternehmen, Werkstätten und Agrarbetriebe. <br /> <br /> == Über das Unternehmen ==<br /> Die winkler Unternehmensgruppe ist ein Großhändler für Nutzfahrzeugersatzteile und Werkstattbedarf in Europa und unterhält Niederlassungen in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Polen, Tschechien, Lettland und der Slowakei. Zur Unternehmensgruppe gehören die Zentralverwaltung ''Christian Winkler GmbH &amp; Co. KG'' sowie die Handelsbetriebe ''Winkler Fahrzeugteile GmbH'', die Logistikunternehmen ''Winkler Logistik GmbH'', das Technikzentrum ''Winkler Fahrzeugtechnik GmbH'' sowie die Exporttochter ''Winkler Truck and Trailer Parts GmbH''.<br /> <br /> Aktuell beschäftigt das Unternehmen rund 1.400 Mitarbeiter an 38 Standorten. Der Umsatz im Jahr 2015 betrug 370 Mio. Euro.<br /> <br /> == Geschichte ==<br /> ;1901 – 1924:1901 machte sich Christian Winkler als Wagenschmied in Stuttgart selbst­stän­dig, fünf Jahre später wird er zum königlich-württembergischen Hofwagenschmied ernannt und an den Marstall gerufen. 1914 tritt sein ältester Sohn Ludwig als Lehrling in den Betrieb ein. Noch im selben Jahr erblindet Christian Winkler. Trotz dieses Schicksalsschlags werden Ludwig und sein jüngerer Bruder Wilhelm, der einige Zeit später ebenfalls in die Firma eintritt, unter den Fittichen ihres Vaters zu wahren Meistern ihres Fachs.<br /> ;1925 – 1945:Nach der erzwungenen Auflösung des Marstalls steht der Betrieb vor dem Nichts. Trotz der angespannten wirtschaftlichen Lage wird ein neues Betriebsgelände gekauft. Die Zukunft gehört dem Automobil. Daraus entsteht die neue Unternehmensidee der Fertigung und Instandsetzung von Automobilfedern – der &quot;Federn-Winkler&quot; ist schnell im ganzen Land bekannt. Entwicklungsarbeiten für Porsche, Daimler-Benz, Kälble und Auwärter-Neoplan gehören ebenso zum Aufgabenspektrum wie die Serienproduktion von Federn, Stabilisatoren und anderen Teilen. Anfang der 40er Jahre wird eine neue Fertigungshalle gebaut. Die Achs­in­stand­setzung ist eine Pi­o­nier­leis­tung von winkler. Mit neu entwickelten Techniken werden Achsen gerichtet und Lager- und Achsschenkelbolzensitze instand gesetzt. Der neue Slogan &quot;winkler Autofedern – Autoachsen&quot; ist in aller Munde.<br /> ;1946 – 1962:Die neue Fertigungshalle übersteht als einziges Gebäude den Krieg. Mit der Währungsreform 1948 beginnt der Wiederaufbau der Firma und dank des Marshallplans geht es schnell aufwärts. Das alte Werkstattgebäude wird wieder aufgebaut und erweitert. 1958 wird ein großer Neubau erstellt. Die Instandsetzungstechnologie wird perfektioniert und im neuen Zweig­werk Weilimdorf erweitert.<br /> ;1963 – 1985:1963 ist die Geburtsstunde des Großhandels mit Nutzfahrzeugteilen – ein neues Standbein für winkler. Unter einer neuen Ge­schäfts­lei­tungs­generation entwickelt sich der Großhandel schnell zu einem dynamisch wachsenden Bereich. 1975 wird ein moderner Betrieb in Ludwigsburg errichtet, in dem die Instandsetzungsabteilungen zusammengefasst werden. Im Stammhaus in Stuttgart sind Verwaltung, Handel sowie Fertigung und Instandsetzung von Federn untergebracht. Ab 1972 beginnt eine rasante Entwicklung mit neuen Standorten in Karlsruhe, Freiburg und Ulm.<br /> ;1986 – 1999:1987 wird das erste Zentrallager in Ulm gegründet. 1996 entsteht das zweite Zentrallager in Kassel. winkler entwickelt sich zum Vollsortimenter mit Betrieben in ganz Deutschland. In Härkingen in der Schweiz entsteht der erste Standort außerhalb Deutschlands. Mit der Gründung der Exportgesellschaft winkler Truck and Trailer Parts wird die Basis für internationales Wachstum geschaffen.<br /> ;2000 – heute:Im Jahr 2001 wird die RiTec agrar GmbH gegründet. Weitere Betriebe in der Schweiz, Lettland, Österreich, Polen, Tschechien und in der Slowakei eröffnen. Von 2002 bis 2011 verdoppelt sich die Zahl der Mitarbeiter der winkler Unternehmensgruppe. Nach über zwei Jahren Bauzeit wird 2013 die Erweiterung des winkler Zentrallagers in Ulm erfolgreich abgeschlossen.<br /> <br /> == Geschäftsbereiche ==<br /> '''winkler Fahrzeugteile'''<br /> Die winkler Handelsbetriebe betreuen Nutzfahrzeughalter, Werkstätten, Agrarbetriebe und Om­ni­bus­un­ter­nehmen, beraten ihre Kunden bei Identifikationsproblemen und geben Reparaturtipps. An jedem Standort gibt es ziel­grup­pen­spe­zifischen Beraterteams.<br /> <br /> '''winkler Logistik'''<br /> Das Logistikunternehmen winkler Logistik bevorratet in zwei der größten Zentrallager für Nutz­fahr­zeu­ge­rsatzteile in Europa in Ulm und Lohfelden bei Kassel über 200.000 Teile für Lkw, Anhänger, Auflieger, Omnibusse, Transporter, Gabelstapler und Landmaschinen. <br /> <br /> '''winkler Truck and Trailer Parts'''<br /> Das Tochterunternehmen in Stuttgart exportiert über lokale Handelspartner vor Ort Nutzfahrzeugteile in die ganze Welt. Dabei greift Truck and Trailer Parts auf das gesamte winkler Pro­dukt­pro­gramm sowie die Ser­vice­leis­tung­en von winkler Logistik zurück. <br /> <br /> '''winkler Fahrzeugtechnik'''<br /> Die winkler Fahrzeugtechnik mit Sitz in Ludwigsburg konzentriert sich auf die Instandsetzung von Nutz­fahr­zeu­gen und ist einer der wenigen Spezialisten für Achs­in­stand­setz­ung in Deutschland. Das angegliederte Ga­bel­sta­pler­zentrum bietet Spezialinstandsetzungen für Ga­bel­stapler.<br /> <br /> == Produktbereiche ==<br /> * Achse, Bremse, Lenkung<br /> * Beleuchtung, Elektrik<br /> * Chemische Produkte, Pflegemittel, Lacke<br /> * Druckluft- und Elektronikteile<br /> * Fahrerhausteile, Bordausstattung<br /> * Fahrzeugbauteile, Ladungssicherung<br /> * Federung, Dämpfung<br /> * Hydraulik<br /> * Kühlung und Klima<br /> * Motoren- und Antriebsteile<br /> * Tank- und Siloteile<br /> * Werkstatt- und Betriebsbedarf<br /> * Agrarbedarf<br /> <br /> == Speziallösungen ==<br /> Neben dem reinen Teilehandel unterstützt winkler auch mit speziellem Fachwissen und gibt konkrete Hilfestellung in den Bereichen <br /> * Diagnosesysteme<br /> * Tank und Silo<br /> * Mobilhydraulik<br /> * Klimaservice und <br /> * Nutzfahrzeug- und Spezialinstandsetzung<br /> <br /> == Weitere Dienstleistungen ==<br /> * Farbmischanlage<br /> * Federnfertigung<br /> * Kühlboxen­reparatur<br /> * Schlauchfertigung<br /> * Sitzreparatur<br /> * Technische Sonderlösungen: Anbindung von Warenwirtschaftssystemen<br /> * Unterstützung bei der Werkstatt­einrichtung<br /> * Werkstattsysteme: Alltrucks Truck &amp; Trailer Service, Ad-truckdrive und TruckService<br /> <br /> == Instandsetzung ==<br /> Neben dem Kauf von Neuteilen bietet winkler in seinem '''Technikzentrum in Ludwigsburg''' an, beschädigte Altteile wieder instandzusetzen. Nutzfahrzeuge aller Art und Fabrikate sowie deren Komponenten wie beispielsweise Achse und Hydraulik werden dort wieder einsatzfähig gemacht. Außerdem können dort auch Maschinen und Anlagenteile aus der Industrie wieder hergestellt werden. <br /> <br /> Das '''Leistungsspektrum''' umfasst <br /> * Richttechnik (Fahrzeugrahmen, Anhänger, Sattelauflieger, Baumaschinen oder Konstruktionsteile von Kränen oder Maschinen)<br /> * Schweißtechnik (Stahl bis zu einer Mindeststreckgrenze von 960 N/mm2 sowie Aluminium und Guss) <br /> * Zerspanung (Hobeln, Fräsen, Drehen oder die Bearbeitung auf einem Bohrwerk)<br /> <br /> '''Spezialinstandsetzungen''' werden durchgeführt an<br /> * Achsen<br /> * Nutzfahrzeugen<br /> * Landmaschinen<br /> * Baumaschinen<br /> * Fahrzeugaufbauten<br /> * Hydraulikzylindern<br /> * Gabelstaplern, Flurfördertechnik<br /> * Dieselpartikelfilter (Reinigung)<br /> <br /> == Schulungen ==<br /> winkler bietet jährlich rund '''40 Schulungen''' zu diversen Nfz-Themen an, die sich an unterschiedliche Kundengruppen richten. Die Schulungen finden in den winkler Betrieben in Deutschland, Österreich und der Schweiz statt und werden von winkler Produkttrainern und externen Partnern durchgeführt.<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> * [https://www.winkler.de www.winkler.de]<br /> * [https://www.winkler.de/spezialloesungen/instandsetzung/ winkler Fahrzeugtechnik]<br /> * [https://www.winkler.de/schulungen/ winkler Schulungen]</div> Be..anyone https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Winkler_Unternehmensgruppe&diff=153892364 Winkler Unternehmensgruppe 2016-04-28T05:40:01Z <p>Be..anyone: /* Geschichte */ trim</p> <hr /> <div>{{QS-Antrag|28. April 2016|2=[[WP:Wikifizieren]]: [[Wikipedia:Kategorien|Kategorien]] fehlen, [[Wikipedia:WikiProjekt Verwaiste Seiten|verwaist]] -- [[Benutzer:MerlBot/AutoQS|MerlBot]] 02:21, 28. Apr. 2016 (CEST)}}<br /> {{Infobox Unternehmen<br /> | Name = winkler Unternehmensgruppe<br /> | Unternehmensform = GmbH &amp; Co. KG (Zentrale) <br /> | Logo = Winkler_Logo_4c.jpg<br /> | Gründung = 1901<br /> | Sitz = Stuttgart (Zentrale)<br /> | Leitung = Rüdiger Hahn, Bernd Sixt, Hans-Paul Strobel<br /> | Mitarbeiterzahl = ca. 1.400<br /> | Umsatz = 370 Mio. Euro (2015)<br /> | Branche = Nutzfahrzeugteilehandel<br /> | Homepage = www.winkler.de<br /> }}<br /> <br /> Die '''winkler Unternehmensgruppe''' ist Großhändler und Spezialist für Nutzfahrzeugersatzteile und Werkstattbedarf mit Sitz in Stuttgart. Sie betreut hauptsächlich Nutzfahrzeughalter, Omnibusunternehmen, Werkstätten und Agrarbetriebe. <br /> <br /> == Über das Unternehmen ==<br /> Die winkler Unternehmensgruppe ist ein Großhändler für Nutzfahrzeugersatzteile und Werkstattbedarf in Europa und unterhält Niederlassungen in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Polen, Tschechien, Lettland und der Slowakei. Zur Unternehmensgruppe gehören die Zentralverwaltung ''Christian Winkler GmbH &amp; Co. KG'' sowie die Handelsbetriebe ''Winkler Fahrzeugteile GmbH'', die Logistikunternehmen ''Winkler Logistik GmbH'', das Technikzentrum ''Winkler Fahrzeugtechnik GmbH'' sowie die Exporttochter ''Winkler Truck and Trailer Parts GmbH''.<br /> <br /> Aktuell beschäftigt das Unternehmen rund 1.400 Mitarbeiter an 38 Standorten. Der Umsatz im Jahr 2015 betrug 370 Mio. Euro.<br /> <br /> == Geschichte ==<br /> ;1901 – 1924:1901 machte sich Christian Winkler als Wagenschmied in Stuttgart selbst­stän­dig, fünf Jahre später wird er zum königlich-württembergischen Hofwagenschmied ernannt und an den Marstall gerufen. 1914 tritt sein ältester Sohn Ludwig als Lehrling in den Betrieb ein. Noch im selben Jahr erblindet Christian Winkler. Trotz dieses Schicksalsschlags werden Ludwig und sein jüngerer Bruder Wilhelm, der einige Zeit später ebenfalls in die Firma eintritt, unter den Fittichen ihres Vaters zu wahren Meistern ihres Fachs.<br /> ;1925 – 1945:Nach der erzwungenen Auflösung des Marstalls steht der Betrieb vor dem Nichts. Trotz der angespannten wirtschaftlichen Lage wird ein neues Betriebsgelände gekauft. Die Zukunft gehört dem Automobil. Daraus entsteht die neue Unternehmensidee der Fertigung und Instandsetzung von Automobilfedern – der &quot;Federn-Winkler&quot; ist schnell im ganzen Land bekannt. Entwicklungsarbeiten für Porsche, Daimler-Benz, Kälble und Auwärter-Neoplan gehören ebenso zum Aufgabenspektrum wie die Serienproduktion von Federn, Stabilisatoren und anderen Teilen. Anfang der 40er Jahre wird eine neue Fertigungshalle gebaut. Die Achs­in­stand­setzung ist eine Pi­o­nier­leis­tung von winkler. Mit neu entwickelten Techniken werden Achsen gerichtet und Lager- und Achsschenkelbolzensitze instand gesetzt. Der neue Slogan &quot;winkler Autofedern – Autoachsen&quot; ist in aller Munde.<br /> ;1946 – 1962:Die neue Fertigungshalle übersteht als einziges Gebäude den Krieg. Mit der Währungsreform 1948 beginnt der Wiederaufbau der Firma und dank des Marshallplans geht es schnell aufwärts. Das alte Werkstattgebäude wird wieder aufgebaut und erweitert. 1958 wird ein großer Neubau erstellt. Die Instandsetzungstechnologie wird perfektioniert und im neuen Zweig­werk Weilimdorf erweitert.<br /> ;1963 – 1985:1963 ist die Geburtsstunde des Großhandels mit Nutzfahrzeugteilen – ein neues Standbein für winkler. Unter einer neuen Ge­schäfts­lei­tungs­generation entwickelt sich der Großhandel schnell zu einem dynamisch wachsenden Bereich. 1975 wird ein moderner Betrieb in Ludwigsburg errichtet, in dem die Instandsetzungsabteilungen zusammengefasst werden. Im Stammhaus in Stuttgart sind Verwaltung, Handel sowie Fertigung und Instandsetzung von Federn untergebracht. Ab 1972 beginnt eine rasante Entwicklung mit neuen Standorten in Karlsruhe, Freiburg und Ulm.<br /> ;1986 – 1999:1987 wird das erste Zentrallager in Ulm gegründet. 1996 entsteht das zweite Zentrallager in Kassel. winkler entwickelt sich zum Vollsortimenter mit Betrieben in ganz Deutschland. In Härkingen in der Schweiz entsteht der erste Standort außerhalb Deutschlands. Mit der Gründung der Exportgesellschaft winkler Truck and Trailer Parts wird die Basis für internationales Wachstum geschaffen.<br /> ;2000 – heute:Im Jahr 2001 wird die RiTec agrar GmbH gegründet. Weitere Betriebe in der Schweiz, Lettland, Österreich, Polen, Tschechien und in der Slowakei eröffnen. Von 2002 bis 2011 verdoppelt sich die Zahl der Mitarbeiter der winkler Unternehmensgruppe. Nach über zwei Jahren Bauzeit wird 2013 die Erweiterung des winkler Zentrallagers in Ulm erfolgreich abgeschlossen.<br /> <br /> == Geschäftsbereiche ==<br /> '''winkler Fahrzeugteile'''<br /> Die winkler Handelsbetriebe betreuen Nutzfahrzeughalter, Werkstätten, Agrarbetriebe und Om­ni­bus­un­ter­nehmen, beraten ihre Kunden bei Identifikationsproblemen und geben Reparaturtipps. An jedem Standort gibt es ziel­grup­pen­spe­zifischen Beraterteams.<br /> <br /> '''winkler Logistik'''<br /> Das Logistikunternehmen winkler Logistik bevorratet in zwei der größten Zentrallager für Nutz­fahr­zeu­ge­rsatzteile in Europa in Ulm und Lohfelden bei Kassel über 200.000 Teile für Lkw, Anhänger, Auflieger, Omnibusse, Transporter, Gabelstapler und Landmaschinen. <br /> <br /> '''winkler Truck and Trailer Parts'''<br /> Das Tochterunternehmen in Stuttgart exportiert über lokale Handelspartner vor Ort Nutzfahrzeugteile in die ganze Welt. Dabei greift Truck and Trailer Parts auf das gesamte winkler Pro­dukt­pro­gramm sowie die Ser­vice­leis­tung­en von winkler Logistik zurück. <br /> <br /> '''winkler Fahrzeugtechnik'''<br /> Die winkler Fahrzeugtechnik mit Sitz in Ludwigsburg konzentriert sich auf die Instandsetzung von Nutz­fahr­zeu­gen und ist einer der wenigen Spezialisten für Achs­in­stand­setz­ung in Deutschland. Das angegliederte Ga­bel­sta­pler­zentrum bietet Spezialinstandsetzungen für Ga­bel­stapler.<br /> <br /> == Produktbereiche ==<br /> * Achse, Bremse, Lenkung<br /> * Beleuchtung, Elektrik<br /> * Chemische Produkte, Pflegemittel, Lacke<br /> * Druckluft- und Elektronikteile<br /> * Fahrerhausteile, Bordausstattung<br /> * Fahrzeugbauteile, Ladungssicherung<br /> * Federung, Dämpfung<br /> * Hydraulik<br /> * Kühlung und Klima<br /> * Motoren- und Antriebsteile<br /> * Tank- und Siloteile<br /> * Werkstatt- und Betriebsbedarf<br /> * Agrarbedarf<br /> <br /> == Speziallösungen ==<br /> Neben dem reinen Teilehandel unterstützt winkler auch mit speziellem Fachwissen und gibt konkrete Hilfestellung in den Bereichen <br /> * Diagnosesysteme<br /> * Tank und Silo<br /> * Mobilhydraulik<br /> * Klimaservice und <br /> * Nutzfahrzeug- und Spezialinstandsetzung<br /> <br /> == Weitere Dienstleistungen ==<br /> * Farbmischanlage<br /> * Federnfertigung<br /> * Kühlboxen­reparatur<br /> * Schlauchfertigung<br /> * Sitzreparatur<br /> * Technische Sonderlösungen: Anbindung von Warenwirtschaftssystemen<br /> * Unterstützung bei der Werkstatt­einrichtung<br /> * Werkstattsysteme: Alltrucks Truck &amp; Trailer Service, Ad-truckdrive und TruckService<br /> <br /> == Instandsetzung ==<br /> Neben dem Kauf von Neuteilen bietet winkler in seinem '''Technikzentrum in Ludwigsburg''' an, beschädigte Altteile wieder instandzusetzen. Nutzfahrzeuge aller Art und Fabrikate sowie deren Komponenten wie beispielsweise Achse und Hydraulik werden dort wieder einsatzfähig gemacht. Außerdem können dort auch Maschinen und Anlagenteile aus der Industrie wieder hergestellt werden. <br /> <br /> Das '''Leistungsspektrum''' umfasst <br /> * Richttechnik (Fahrzeugrahmen, Anhänger, Sattelauflieger, Baumaschinen oder Konstruktionsteile von Kränen oder Maschinen)<br /> * Schweißtechnik (Stahl bis zu einer Mindeststreckgrenze von 960 N/mm2 sowie Aluminium und Guss) <br /> * Zerspanung (Hobeln, Fräsen, Drehen oder die Bearbeitung auf einem Bohrwerk)<br /> <br /> '''Spezialinstandsetzungen''' werden durchgeführt an<br /> * Achsen<br /> * Nutzfahrzeugen<br /> * Landmaschinen<br /> * Baumaschinen<br /> * Fahrzeugaufbauten<br /> * Hydraulikzylindern<br /> * Gabelstaplern, Flurfördertechnik<br /> * Dieselpartikelfilter (Reinigung)<br /> <br /> == Schulungen ==<br /> winkler bietet jährlich rund '''40 Schulungen''' zu diversen Nfz-Themen an, die sich an unterschiedliche Kundengruppen richten. Die Schulungen finden in den winkler Betrieben in Deutschland, Österreich und der Schweiz statt und werden von winkler Produkttrainern und externen Partnern durchgeführt.<br /> <br /> == Standorte ==<br /> * Berlin<br /> * Bratislava (SK)<br /> * Bremen<br /> * Breslau (PL)<br /> * Chemnitz<br /> * Deggendorf<br /> * Dortmund<br /> * Egerkingen (CH)<br /> * Eschlikon (CH)<br /> * Etagnières (CH)<br /> * Frankfurt <br /> * Freiburg<br /> * Hamburg<br /> * Hannover<br /> * Ibbenbüren<br /> * Innsbruck (AT)<br /> * Karlsruhe<br /> * Kassel <br /> * Kattowitz (PL)<br /> * Köln<br /> * Leipzig<br /> * Ludwigsburg<br /> * München<br /> * Nürnberg<br /> * Potsdam<br /> * Prag (CZ)<br /> * Riga (LV)<br /> * Stuttgart<br /> * Ulm<br /> * Wels (AT)<br /> * Wien (AT)<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> * [https://www.winkler.de www.winkler.de]<br /> * [https://www.winkler.de/spezialloesungen/instandsetzung/ winkler Fahrzeugtechnik]<br /> * [https://www.winkler.de/schulungen/ winkler Schulungen]</div> Be..anyone https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Winkler_Unternehmensgruppe&diff=153892336 Winkler Unternehmensgruppe 2016-04-28T05:37:49Z <p>Be..anyone: /* Über das Unternehmen */ despam</p> <hr /> <div>{{QS-Antrag|28. April 2016|2=[[WP:Wikifizieren]]: [[Wikipedia:Kategorien|Kategorien]] fehlen, [[Wikipedia:WikiProjekt Verwaiste Seiten|verwaist]] -- [[Benutzer:MerlBot/AutoQS|MerlBot]] 02:21, 28. Apr. 2016 (CEST)}}<br /> {{Infobox Unternehmen<br /> | Name = winkler Unternehmensgruppe<br /> | Unternehmensform = GmbH &amp; Co. KG (Zentrale) <br /> | Logo = Winkler_Logo_4c.jpg<br /> | Gründung = 1901<br /> | Sitz = Stuttgart (Zentrale)<br /> | Leitung = Rüdiger Hahn, Bernd Sixt, Hans-Paul Strobel<br /> | Mitarbeiterzahl = ca. 1.400<br /> | Umsatz = 370 Mio. Euro (2015)<br /> | Branche = Nutzfahrzeugteilehandel<br /> | Homepage = www.winkler.de<br /> }}<br /> <br /> Die '''winkler Unternehmensgruppe''' ist Großhändler und Spezialist für Nutzfahrzeugersatzteile und Werkstattbedarf mit Sitz in Stuttgart. Sie betreut hauptsächlich Nutzfahrzeughalter, Omnibusunternehmen, Werkstätten und Agrarbetriebe. <br /> <br /> == Über das Unternehmen ==<br /> Die winkler Unternehmensgruppe ist ein Großhändler für Nutzfahrzeugersatzteile und Werkstattbedarf in Europa und unterhält Niederlassungen in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Polen, Tschechien, Lettland und der Slowakei. Zur Unternehmensgruppe gehören die Zentralverwaltung ''Christian Winkler GmbH &amp; Co. KG'' sowie die Handelsbetriebe ''Winkler Fahrzeugteile GmbH'', die Logistikunternehmen ''Winkler Logistik GmbH'', das Technikzentrum ''Winkler Fahrzeugtechnik GmbH'' sowie die Exporttochter ''Winkler Truck and Trailer Parts GmbH''.<br /> <br /> Aktuell beschäftigt das Unternehmen rund 1.400 Mitarbeiter an 38 Standorten. Der Umsatz im Jahr 2015 betrug 370 Mio. Euro.<br /> <br /> == Geschichte ==<br /> === 1901 – 1924 ===<br /> 1901 machte sich Christian Winkler als Wagenschmied in Stuttgart selbst­stän­dig, fünf Jahre später wird er zum königlich-württembergischen Hofwagenschmied ernannt und an den Marstall gerufen. 1914 tritt sein ältester Sohn Ludwig als Lehrling in den Betrieb ein. Noch im selben Jahr erblindet Christian Winkler. Trotz dieses Schicksalsschlags werden Ludwig und sein jüngerer Bruder Wilhelm, der einige Zeit später ebenfalls in die Firma eintritt, unter den Fittichen ihres Vaters zu wahren Meistern ihres Fachs.<br /> <br /> === 1925 – 1945 ===<br /> Nach der erzwungenen Auflösung des Marstalls steht der Betrieb vor dem Nichts. Trotz der angespannten wirtschaftlichen Lage wird ein neues Betriebsgelände gekauft. Die Zukunft gehört dem Automobil. Daraus entsteht die neue Unternehmensidee der Fertigung und Instandsetzung von Automobilfedern – der &quot;Federn-Winkler&quot; ist schnell im ganzen Land bekannt. Entwicklungsarbeiten für Porsche, Daimler-Benz, Kälble und Auwärter-Neoplan gehören ebenso zum Aufgabenspektrum wie die Serienproduktion von Federn, Stabilisatoren und anderen Teilen. Anfang der 40er Jahre wird eine neue Fertigungshalle gebaut. Die Achs­in­stand­setzung ist eine Pi­o­nier­leis­tung von winkler. Mit neu entwickelten Techniken werden Achsen gerichtet und Lager- und Achsschenkelbolzensitze instand gesetzt. Der neue Slogan &quot;winkler Autofedern – Autoachsen&quot; ist in aller Munde.<br /> <br /> '''1946 – 1962'''<br /> Die neue Fertigungshalle übersteht als einziges Gebäude den Krieg. Mit der Währungsreform 1948 beginnt der Wiederaufbau der Firma und dank des Marshallplans geht es schnell aufwärts. Das alte Werkstattgebäude wird wieder aufgebaut und erweitert. 1958 wird ein großer Neubau erstellt. Die Instandsetzungstechnologie wird perfektioniert und im neuen Zweig­werk Weilimdorf erweitert.<br /> <br /> '''1963 – 1985'''<br /> 1963 ist die Geburtsstunde des Großhandels mit Nutzfahrzeugteilen – ein neues Standbein für winkler. Unter einer neuen Ge­schäfts­lei­tungs­generation entwickelt sich der Großhandel schnell zu einem dynamisch wachsenden Bereich. 1975 wird ein moderner Betrieb in Ludwigsburg errichtet, in dem die Instandsetzungsabteilungen zusammengefasst werden. Im Stammhaus in Stuttgart sind Verwaltung, Handel sowie Fertigung und Instandsetzung von Federn untergebracht. Ab 1972 beginnt eine rasante Entwicklung mit neuen Standorten in Karlsruhe, Freiburg und Ulm.<br /> <br /> '''1986 – 1999'''<br /> 1987 wird das erste Zentrallager in Ulm gegründet. 1996 entsteht das zweite Zentrallager in Kassel. winkler entwickelt sich zum Vollsortimenter mit Betrieben in ganz Deutschland. In Härkingen in der Schweiz entsteht der erste Standort außerhalb Deutschlands. Mit der Gründung der Exportgesellschaft winkler Truck and Trailer Parts wird die Basis für internationales Wachstum geschaffen.<br /> <br /> '''2000 – heute'''<br /> Im Jahr 2001 wird die RiTec agrar GmbH gegründet. Weitere Betriebe in der Schweiz, Lettland, Österreich, Polen, Tschechien und in der Slowakei eröffnen. Von 2002 bis 2011 verdoppelt sich die Zahl der Mitarbeiter der winkler Unternehmensgruppe. Nach über zwei Jahren Bauzeit wird 2013 die Erweiterung des winkler Zentrallagers in Ulm erfolgreich abgeschlossen.<br /> <br /> == Geschäftsbereiche ==<br /> '''winkler Fahrzeugteile'''<br /> Die winkler Handelsbetriebe betreuen Nutzfahrzeughalter, Werkstätten, Agrarbetriebe und Om­ni­bus­un­ter­nehmen, beraten ihre Kunden bei Identifikationsproblemen und geben Reparaturtipps. An jedem Standort gibt es ziel­grup­pen­spe­zifischen Beraterteams.<br /> <br /> '''winkler Logistik'''<br /> Das Logistikunternehmen winkler Logistik bevorratet in zwei der größten Zentrallager für Nutz­fahr­zeu­ge­rsatzteile in Europa in Ulm und Lohfelden bei Kassel über 200.000 Teile für Lkw, Anhänger, Auflieger, Omnibusse, Transporter, Gabelstapler und Landmaschinen. <br /> <br /> '''winkler Truck and Trailer Parts'''<br /> Das Tochterunternehmen in Stuttgart exportiert über lokale Handelspartner vor Ort Nutzfahrzeugteile in die ganze Welt. Dabei greift Truck and Trailer Parts auf das gesamte winkler Pro­dukt­pro­gramm sowie die Ser­vice­leis­tung­en von winkler Logistik zurück. <br /> <br /> '''winkler Fahrzeugtechnik'''<br /> Die winkler Fahrzeugtechnik mit Sitz in Ludwigsburg konzentriert sich auf die Instandsetzung von Nutz­fahr­zeu­gen und ist einer der wenigen Spezialisten für Achs­in­stand­setz­ung in Deutschland. Das angegliederte Ga­bel­sta­pler­zentrum bietet Spezialinstandsetzungen für Ga­bel­stapler.<br /> <br /> == Produktbereiche ==<br /> * Achse, Bremse, Lenkung<br /> * Beleuchtung, Elektrik<br /> * Chemische Produkte, Pflegemittel, Lacke<br /> * Druckluft- und Elektronikteile<br /> * Fahrerhausteile, Bordausstattung<br /> * Fahrzeugbauteile, Ladungssicherung<br /> * Federung, Dämpfung<br /> * Hydraulik<br /> * Kühlung und Klima<br /> * Motoren- und Antriebsteile<br /> * Tank- und Siloteile<br /> * Werkstatt- und Betriebsbedarf<br /> * Agrarbedarf<br /> <br /> == Speziallösungen ==<br /> Neben dem reinen Teilehandel unterstützt winkler auch mit speziellem Fachwissen und gibt konkrete Hilfestellung in den Bereichen <br /> * Diagnosesysteme<br /> * Tank und Silo<br /> * Mobilhydraulik<br /> * Klimaservice und <br /> * Nutzfahrzeug- und Spezialinstandsetzung<br /> <br /> == Weitere Dienstleistungen ==<br /> * Farbmischanlage<br /> * Federnfertigung<br /> * Kühlboxen­reparatur<br /> * Schlauchfertigung<br /> * Sitzreparatur<br /> * Technische Sonderlösungen: Anbindung von Warenwirtschaftssystemen<br /> * Unterstützung bei der Werkstatt­einrichtung<br /> * Werkstattsysteme: Alltrucks Truck &amp; Trailer Service, Ad-truckdrive und TruckService<br /> <br /> == Instandsetzung ==<br /> Neben dem Kauf von Neuteilen bietet winkler in seinem '''Technikzentrum in Ludwigsburg''' an, beschädigte Altteile wieder instandzusetzen. Nutzfahrzeuge aller Art und Fabrikate sowie deren Komponenten wie beispielsweise Achse und Hydraulik werden dort wieder einsatzfähig gemacht. Außerdem können dort auch Maschinen und Anlagenteile aus der Industrie wieder hergestellt werden. <br /> <br /> Das '''Leistungsspektrum''' umfasst <br /> * Richttechnik (Fahrzeugrahmen, Anhänger, Sattelauflieger, Baumaschinen oder Konstruktionsteile von Kränen oder Maschinen)<br /> * Schweißtechnik (Stahl bis zu einer Mindeststreckgrenze von 960 N/mm2 sowie Aluminium und Guss) <br /> * Zerspanung (Hobeln, Fräsen, Drehen oder die Bearbeitung auf einem Bohrwerk)<br /> <br /> '''Spezialinstandsetzungen''' werden durchgeführt an<br /> * Achsen<br /> * Nutzfahrzeugen<br /> * Landmaschinen<br /> * Baumaschinen<br /> * Fahrzeugaufbauten<br /> * Hydraulikzylindern<br /> * Gabelstaplern, Flurfördertechnik<br /> * Dieselpartikelfilter (Reinigung)<br /> <br /> == Schulungen ==<br /> winkler bietet jährlich rund '''40 Schulungen''' zu diversen Nfz-Themen an, die sich an unterschiedliche Kundengruppen richten. Die Schulungen finden in den winkler Betrieben in Deutschland, Österreich und der Schweiz statt und werden von winkler Produkttrainern und externen Partnern durchgeführt.<br /> <br /> == Standorte ==<br /> * Berlin<br /> * Bratislava (SK)<br /> * Bremen<br /> * Breslau (PL)<br /> * Chemnitz<br /> * Deggendorf<br /> * Dortmund<br /> * Egerkingen (CH)<br /> * Eschlikon (CH)<br /> * Etagnières (CH)<br /> * Frankfurt <br /> * Freiburg<br /> * Hamburg<br /> * Hannover<br /> * Ibbenbüren<br /> * Innsbruck (AT)<br /> * Karlsruhe<br /> * Kassel <br /> * Kattowitz (PL)<br /> * Köln<br /> * Leipzig<br /> * Ludwigsburg<br /> * München<br /> * Nürnberg<br /> * Potsdam<br /> * Prag (CZ)<br /> * Riga (LV)<br /> * Stuttgart<br /> * Ulm<br /> * Wels (AT)<br /> * Wien (AT)<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> * [https://www.winkler.de www.winkler.de]<br /> * [https://www.winkler.de/spezialloesungen/instandsetzung/ winkler Fahrzeugtechnik]<br /> * [https://www.winkler.de/schulungen/ winkler Schulungen]</div> Be..anyone https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Portal:Pflege/Qualit%C3%A4tssicherung&diff=153892210 Portal:Pflege/Qualitätssicherung 2016-04-28T05:25:39Z <p>Be..anyone: Neuer Abschnitt /* Markus Dietl */</p> <hr /> <div>{{Shortcut|WP:QSPF}}<br /> &lt;ul style=&quot;list-style: none; margin: 0; white-space: nowrap; overflow: visible;<br /> background: none; border-collapse: collapse; padding-left: 0;<br /> list-style: none;&quot;&gt;<br /> &lt;!-- --------------------------------------------------------------------------------- --&gt;<br /> &lt;li style=&quot;display: inline;<br /> margin: 0 3px 0 0;<br /> {{#ifeq:{{{1}}}|Portal<br /> |background: #FFFFFF;padding: 0 2px 5px 2px;border: 1px solid #6688AA;color:#000000; -moz-border-radius: 6px 6px 0px 0px;<br /> |background: #FFFFFF;padding: 0 2px 4px 2px;border: 1px solid #6688AA;color:#000000; -moz-border-radius: 6px 6px 0px 0px;<br /> <br /> &lt;!-- |background: #00008B;padding: 0 5px .3em 5px;border: 2px solid #DC143C;color:#ffffff;<br /> |background: #f9f9f9;padding: 0 5px .1em 5px;border: 2px solid #dfdfdf;color:#000000; --&gt;<br /> }}<br /> border-bottom: none;<br /> overflow: visible;&quot;&gt;<br /> &lt;small&gt;[[Portal:Pflege|Übersicht]]&lt;/small&gt;&lt;/li&gt;<br /> &lt;!-- --------------------------------------------------------------------------------- --&gt;<br /> &lt;li style=&quot;display: inline;<br /> margin: 0 3px 0 0;<br /> {{#ifeq:{{{1}}}|Projekt<br /> |background: #FFFFFF;padding: 0 2px 5px 2px;border: 1px solid #6688AA;color:#000000; -moz-border-radius: 6px 6px 0px 0px;<br /> |background: #FFFFFF;padding: 0 2px 4px 2px;border: 1px solid #6688AA;color:#000000; -moz-border-radius: 6px 6px 0px 0px;<br /> }}<br /> border-bottom: none;<br /> overflow: visible;&quot;&gt;<br /> &lt;small&gt;[[Portal Diskussion:Pflege|Diskussion]]&lt;/small&gt; &lt;/li&gt;<br /> &lt;!-- --------------------------------------------------------------------------------- --&gt;<br /> &lt;li style=&quot;display: inline;<br /> margin: 0 3px 0 0;<br /> {{#ifeq:{{{1}}}|Projekt<br /> |background: #FFFFFF;padding: 0 2px 5px 2px;border: 1px solid #6688AA;color:#000000; -moz-border-radius: 6px 6px 0px 0px;<br /> |background: #FFFFFF;padding: 0 2px 4px 2px;border: 1px solid #6688AA;color:#000000; -moz-border-radius: 6px 6px 0px 0px;<br /> }}<br /> border-bottom: none;<br /> overflow: visible;&quot;&gt;<br /> &lt;small&gt;[[:Kategorie:Pflege|Kategorien]]&lt;/small&gt; &lt;/li&gt;<br /> &lt;!-- --------------------------------------------------------------------------------- --&gt;<br /> &lt;li style=&quot;display: inline;<br /> margin: 0 3px 0 0;<br /> {{#ifeq:{{{1}}}|Projekt<br /> |background: #FFFFFF;padding: 0 2px 5px 2px;border: 1px solid #6688AA;color:#000000; -moz-border-radius: 6px 6px 0px 0px;<br /> |background: #FFFFFF;padding: 0 2px 4px 2px;border: 1px solid #6688AA;color:#000000; -moz-border-radius: 6px 6px 0px 0px;<br /> }}<br /> border-bottom: none;<br /> overflow: visible;&quot;&gt;<br /> &lt;small&gt;[[Wikipedia:Redaktion Pflege|Redaktion Pflege]]&lt;/small&gt; &lt;/li&gt;<br /> &lt;!-- --------------------------------------------------------------------------------- --&gt;<br /> &lt;li style=&quot;display: inline;<br /> margin: 0 3px 0 0;<br /> {{#ifeq:{{{1}}}|Projekt<br /> |background: #FFFFFF;padding: 0 2px 5px 2px;border: 1px solid #6688AA;color:#000000; -moz-border-radius: 6px 6px 0px 0px;<br /> |background: #FFFFFF;padding: 0 2px 4px 2px;border: 1px solid #6688AA;color:#000000; -moz-border-radius: 6px 6px 0px 0px;<br /> }}<br /> border-bottom: none;<br /> overflow: visible;&quot;&gt;<br /> &lt;small&gt;[[Portal:Pflege/Qualitätssicherung|Qualitätssicherung]]&lt;/small&gt; &lt;/li&gt;<br /> &lt;!-- --------------------------------------------------------------------------------- --&gt;<br /> &lt;/ul&gt;<br /> {| style=&quot;background:transparent; border-spacing: 0;&quot;<br /> |-<br /> | colspan=&quot;2&quot; |<br /> &lt;div style=&quot;margin: 0; padding: 0 0 0 10px;border: 1px solid #6688AA; background-color:#CAE2F0;&quot;&gt;<br /> Herzlich Willkommen in der <br /> &lt;div style=&quot;align:left; margin:0; font-size: 150%; font-weight: bold&quot;&gt;Qualitätssicherung Pflege&lt;/div&gt;<br /> <br /> &lt;div style=&quot;font-size:100%;margin:10px 0 10px 0;&quot;&gt;Die Qualitätssicherung Pflege verfolgt das Ziel, dringend überarbeitungsbedürftige pflegerische Artikel auf qualitatives Mindestmaß zu steigern, sodass sie den Kriterien eines [[WP:GUT|guten Artikels]] entsprechen.<br /> Die auf dieser Seite gelisteten Artikel sind mit dem Wartungsbaustein [[Vorlage:QS-Pflege]] '''&lt;nowiki&gt;{{QS-Pflege}}&lt;/nowiki&gt;''' zu versehen. Bei fachlichen Fragen bitte an die [[Wikipedia:Redaktion Pflege|Redaktion Pflege]] wenden. Bei Artikeln, deren Qualitätssicherung erfolgreich abgeschlossen ist, bitte die QS-Vorlage entfernen und zur Archivierung mit &lt;nowiki&gt;{{Erledigt|1=~~~~}}&lt;/nowiki&gt; kennzeichnen.<br /> &lt;/div&gt;&lt;/div&gt;&lt;br /&gt;<br /> &lt;div style=&quot;text-align:center;&quot;&gt;&lt;span style=&quot;font-size:120%&quot;&gt;'''{{AddNewSection|Text=Einen überarbeitungsbedürftigen Artikel eintragen}}'''&lt;/span&gt;&lt;br /&gt;<br /> ([[Hilfe:Signatur|Unterschreibe]] bitte mit &lt;code style=&quot;background-color:#E8E8FF&quot;&gt;&lt;nowiki&gt;--~~~~&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt;).<br /> &lt;/div&gt;<br /> <br /> == [[Markus Dietl]] ==<br /> <br /> [[Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/8._April_2016#Markus_Dietl|Löschkandidat]] + Beta-Test {{tlx|QS-Pflege}}. &amp;ndash;&lt;kbd&gt;&lt;small&gt;[[User:Be..anyone|Be..anyone]] [[User_talk:Be..anyone|&amp;#x1F4A9;]]&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt; 07:25, 28. Apr. 2016 (CEST)</div> Be..anyone https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia&diff=153890191 Wikipedia:Fragen zur Wikipedia 2016-04-27T23:48:19Z <p>Be..anyone: /* Rechtschreibung */ Chrome Unterschrift</p> <hr /> <div>{{Autoarchiv-Erledigt|Alter=2|Ziel=((Lemma))/Archiv/((Jahr))/Woche ((Woche:##))|Zeitbeschränkung=4|Zeigen=Nein}}<br /> {{Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Intro}}&lt;!-- Bitte beachten, dass Anzahl Tage („Alter=“) mit „Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Intro“ übereinstimmen soll. --&gt;<br /> &lt;div id=&quot;transformeEnPageDeDiscussion&quot;&gt;&lt;/div&gt;<br /> __INHALTSVERZEICHNIS__<br /> <br /> <br /> <br /> = 19. April 2016 =<br /> <br /> == Merkwürdiges Verhalten der [[Vorlage:Mehrere Bilder]] ==<br /> <br /> Hat sich in letzter Zeit das Verhalten der [[Vorlage:Mehrere Bilder]] wenn es mit ''align = center'' eingebunden ist verändert?<br /> Als Beispiel wird im Artikel [[Kassel#Bahnverkehr|Kassel]] der nachfolgende Text neben die zentrierten Bilder gequetscht. Das kann man z.B. durch &lt;nowiki&gt;{{Absatz}}&lt;/nowiki&gt; dahinter beheben. Hat das nicht bis vor kurzem die [[Vorlage:Mehrere Bilder]] automatisch gemacht. Im Prinzip so wie es die [[Vorlage:Panorama]] ([[Eschborn#Nachbargemeinden|Beispiel]]) und selbst ein mit ''mini|zentriert'' eingebundenes Bild ([[Dortmund#Geschichte|Beispiel]]) immer noch macht. An der Vorlage kann es kaum liegen das die Vorlage im Jahre 2012 das letzte mal bearbeitet wurde. Dieses Verhalten tritt bei mir mit verschiedenen Browsern (Firefox, Chromium und Konqueror unter Linux Mint) sowohl angemeldet als auch unangemeldet auf. --[[Benutzer:Mauerquadrant|Mauerquadrant]] ([[Benutzer Diskussion:Mauerquadrant|Diskussion]]) 10:42, 19. Apr. 2016 (CEST)<br /> : Die Veränderung muss am 17. April oder davor passiert sein da [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Frankfurt_am_Main&amp;type=revision&amp;diff=153563950&amp;oldid=153484460 diese Änderungen] im Artikel [[Frankfurt am Main]] sonst unverständlich wäre. --[[Benutzer:Mauerquadrant|Mauerquadrant]] ([[Benutzer Diskussion:Mauerquadrant|Diskussion]]) 11:43, 19. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Verursacht wurde das von https://gerrit.wikimedia.org/r/#/c/282667/, wobei ich nicht verstehe, wieso. --[[Benutzer:Schnark|Schnark]] 11:52, 19. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::Könnte ein &lt;nowiki&gt;&lt;div style=&quot;clear:both;&quot;&gt;&lt;/div&gt;&lt;/nowiki&gt; am Ende von [[Vorlage:Mehrere Bilder]] das Problem beseitigen? --[[Benutzer:Mauerquadrant|Mauerquadrant]] ([[Benutzer Diskussion:Mauerquadrant|Diskussion]]) 12:01, 19. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::{{Ping|Schnark}} Erklärung siehe [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:WikiProjekt_Vorlagen/Werkstatt&amp;diff=prev&amp;oldid=153562906 hier] (Stichwort ''block formatting context'').<br /> ::::{{Ping|Mauerquadrant}} Wahrscheinlich ja, aber auch das Wiedereinfügen von &lt;code&gt;overflow:hidden&lt;/code&gt; an der richtigen Stelle würde funktionieren (und 1:1 das vorherige Aussehen wiederherstellen; bei der Alternative wäre nicht auszuschließen, dass es in Grenzfällen anders aussieht als vorher). Gruß --[[Benutzer:Entlinkt|Entlinkt]] ([[Benutzer Diskussion:Entlinkt|Diskussion]]) 14:21, 19. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::::Ich wollte auch nur eine Anregung geben was mir so durch den Kopf geht. Ich würde an so einer 1000 fach eingebundenen Vorlage nicht herum experimentieren. Das sollen Leute machen die da mehr von verstehen als ich. --[[Benutzer:Mauerquadrant|Mauerquadrant]] ([[Benutzer Diskussion:Mauerquadrant|Diskussion]]) 15:47, 19. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::::In [[Unkel#Veranstaltungen|Unkel]] ragt bei mir das Bild [[:File:Wein- und Heimatfest Unkel.jpg|Wein- und Heimatfest in der Unkeler Altstadt (2010)]] in das Panorama darunter. Kann es sein das das auch eine Folge der Änderung ist? --[[Benutzer:Mauerquadrant|Mauerquadrant]] ([[Benutzer Diskussion:Mauerquadrant|Diskussion]]) 17:36, 19. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::::::Ich habe jetzt in der Vorlage ein &lt;code&gt;overflow: hidden&lt;/code&gt; ergänzt. Wirklich schön ist das nicht, aber vermutlich die Nebenwirkung-freieste Änderung. Falls jemand Lust hat, eine getestete schönere Alternative zu implementieren, darf er mich natürlich gerne revertieren.<br /> :::::::{{Ping|Mauerquadrant}} Welche Fenstergröße muss man wählen und welche Bildergröße in [[Spezial:Einstellungen#mw-prefsection-rendering]] damit sich das Bild und das Panorama überhaupt nur annähern? --[[Benutzer:Schnark|Schnark]] 10:10, 22. Apr. 2016 (CEST)<br /> [[Datei:Beispiel.png|miniatur|Beispielbild]]<br /> ::::::::Wobei es eigentlich nichts Neues ist, dass Bilder in nachfolgende Kästen reinragen:<br /> Kasten, der vom Bild überlappt wird<br /> ::::::::Block-Elemente zeigen sich nämlich laut Standard ganz unbeeindruckt von Floats, nur fällt es meistens nicht auf, weil ihr (Inline-)Textinhalt sehr wohl Platz macht. --[[Benutzer:Schnark|Schnark]] 12:18, 22. Apr. 2016 (CEST)<br /> &lt;pre style=&quot;overflow:hidden&quot;&gt; Kasten, der nicht vom Bild überlappt wird&lt;/pre&gt;<br /> :::::::::Auch dieser Effekt verschwindet durch &lt;code&gt;overflow:hidden&lt;/code&gt;. Dieses &lt;code&gt;overflow:hidden&lt;/code&gt; ist ein sehr mächtiges Werkzeug, bei dem meist die Nebenwirkungen interessanter sind als die Hauptwirkung. --[[Benutzer:Entlinkt|Entlinkt]] ([[Benutzer Diskussion:Entlinkt|Diskussion]]) 16:13, 22. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::::::::Ich sollte mir unbedingt mal die Feinheiten des CSS-Standards durchlesen. Wie dem auch sei, ich habe mal [[phab:T133439]] dazu eröffnet. --[[Benutzer:Schnark|Schnark]] 09:34, 23. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> == Bild in deutscher Wikipedia löschen, weil es in Commons vorhanden ist ==<br /> <br /> Die [[:Datei:Joker Icon.png]] ist in der deutschen Wikipedia in einer sehr schlechten Qualität verfügbar. In Commons habe ich die [[:Datei:SVG black joker.svg]] entdeckt, die exakt denselben Inhalt zeigt, allerdings im qualitativ hochwertigeren Vektorformat vorliegt. Kann man jetzt einfach die [[:Datei:Joker Icon.png]] löschen und eine Weiterleitung auf [[:Datei:SVG black joker.svg]] anlegen? --[[Benutzer:Soluvo|Soluvo]] ([[Benutzer Diskussion:Soluvo|Diskussion]]) 22:12, 19. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> :Andere Version eingetragen, aber wie kann der sinnfreie '''Do not transfer this file to Wikimedia Commons without an individual review''' Hinweis wegen übertriebenem Irrwitz abgeschaltet werden? Ob SLA ginge, habe ich nicht geprüft, i.d.R. ist normales Transwiki zu Commons besser (für Benutzer mit &quot;upload by URL&quot;-Recht, habe ich nicht). &amp;ndash;&lt;kbd&gt;&lt;small&gt;[[User:Be..anyone|Be..anyone]] [[User_talk:Be..anyone|&amp;#x1F4A9;]]&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt; 22:33, 19. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> ::Nein, das geht so nicht - anderes Bildformat, daher anderer Name - zudem scheint das Bild vielen Benutzern so gut zu gefallen, daß sie es auf ihrer Seite eingebaut haben. Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|&lt;span style=&quot;color:#2B2BFC;&quot;&gt;Redlinux&lt;/span&gt;]]&lt;sup&gt;·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 23:30, 19. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> :::Technisch ginge es auf Commons (hat mich mal bei einer anderen Angelegenheit ziemlich verblüfft), ein Werkzeug zur globalen &lt;s&gt;Zwangsbeglückung&lt;/s&gt;Korrektur gäbe es auch, aber {{tlx|SISTER=c:|vva}} (vector version available) dort ist besser. &amp;ndash;&lt;kbd&gt;&lt;small&gt;[[User:Be..anyone|Be..anyone]] [[User_talk:Be..anyone|&amp;#x1F4A9;]]&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt; 23:57, 19. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> ::::{{Ping|Be..anyone}} Ist jetzt auch in Commons verfügbar und in der deutschen Wikipedia mit &quot;NowCommons&quot; markiert. In Commons wurde das Bild mit &quot;vva&quot; markiert, sodass es nach der Löschung aus der deutschen Wikipedia auch wieder aus Commons gelöscht werden kann. Wie erfolgt dann allerdings die Weiterleitung vom PNG auf das SVG? --[[Benutzer:Soluvo|Soluvo]] ([[Benutzer Diskussion:Soluvo|Diskussion]]) 14:17, 20. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> ::::: Hallo? Das ist doch nichts ungewöhnliches (an die Antworter hier)!? Kann gleich wieder gelöscht werden... &lt;kbd style=&quot;white-space:nowrap;color:#567;&quot;&gt; ↔ ''[[User: Perhelion]]'' &lt;small&gt;14:21, 20. Apr. 2016 (CEST)&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt;<br /> <br /> ::::::Nicht lachen, das ginge mit #REDIRECT (getestet von einem anderen Benutzer), wenn Perhelions DR Erfolg hat (ich war dagegen, weil er das schon 2012 für ein fragwürdiges Vorgehen gehalten hat {{=P}}). &amp;ndash;&lt;kbd&gt;&lt;small&gt;[[User:Be..anyone|Be..anyone]] [[User_talk:Be..anyone|&amp;#x1F4A9;]]&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt; 15:55, 20. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> :::::::{{Ping|Be..anyone|Perhelion}} Ist es möglich, die Seite &quot;Datei:Joker Icon.png&quot; anzulegen, auf der gar keine Datei existiert? Falls ja, wie kann man die Datei entfernen ohne die Seite komplett zu löschen? --[[Benutzer:Soluvo|Soluvo]] ([[Benutzer Diskussion:Soluvo|Diskussion]]) 16:43, 20. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> ::::::Hier ist m.E. alles erledigt, wird gelöscht wegen {{tlx|NowCommons}}. Auf Commons läuft Perhelions DR, da kannst Du zur Zeit noch nicht testen, ob #REDIRECT immer noch klappt (oder schlag's [[c:Commons:Deletion_requests/File:Joker_Icon.png|dort]] vor, deutsch geht auch, i.S.v. {{tlx|SISTER=c:|vd}} + keep redirect to SVG). Wäre vll. die beste Lösung, nur &quot;ganz weg&quot; wäre evtl. (instant Commons oder so sonstwo) schlecht.<br /> ::::::{{Ping|Perhelion}} Das ist auch ein &quot;critical race&quot;, ich hatte es schon mal, dass ich Antrag X gestellt habe unter der Annahme, dass Y vorher passiert, aber X war eher fertig, und Y danach falsch/unmöglich. Für Y=nowCommons hier und X=speedy dort könnte es auch falsch laufen. &amp;ndash;&lt;kbd&gt;&lt;small&gt;[[User:Be..anyone|Be..anyone]] [[User_talk:Be..anyone|&amp;#x1F4A9;]]&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt; 17:11, 19. Apr. 2016 (CEST)&amp;ndash;&lt;kbd&gt;&lt;small&gt;[[User:Be..anyone|Be..anyone]] [[User_talk:Be..anyone|&amp;#x1F4A9;]]&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt; 17:03, 20. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> ::::::: {{Ping|Be..anyone|Perhelion}} Habe es hinzugefügt, siehe [[c:Commons:Deletion requests/File:Joker Icon.png|Commons:Deletion requests/File:Joker Icon.png]].--[[Benutzer:Soluvo|Soluvo]] ([[Benutzer Diskussion:Soluvo|Diskussion]]) 17:35, 20. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::::::Damit Commons auch erledigt, jetzt die entscheidenden Fragen: <br /> :::::::# Wie geht das einfacher ohne Transwiki + SLA + DR Gefummel? <br /> :::::::# Wie kann sinnfreies '''do not copy to commons''' ausgeblendet werden? &amp;ndash;&lt;kbd&gt;&lt;small&gt;[[User:Be..anyone|Be..anyone]] [[User_talk:Be..anyone|&amp;#x1F4A9;]]&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt; 17:46, 20. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::::::: Nun tatsächlich ist die Lizenz der JPEG (der Quelle der SVG) auf Commons sehr zweifelhaft und einfach irgendwoher kopiert (single upload user) und müsste daher gelöscht werden.<br /> :::::::: # Dafür ist ja eigtl. (&quot;nur&quot;) die Vorlage NowCommons da, welche mMn auch ausreicht!?<br /> :::::::: # Einfach in dem man dieses Argument sinnvoll widerlegt!? Z.B. einer richtigen Lizenz oder eben einem Duplikat!?<br /> ::::::::: PS: Habe die SVG überall eingefügt (automatisch ging dies insofern nicht, da die PNG keine Dimensions-Angabe hatte), waren alles untypische uralt-Verwendungen (komplett Quelltext-Babel ohne Vorlage) und inaktive Benutzer. &lt;kbd style=&quot;white-space:nowrap;color:#567;&quot;&gt; ↔ ''[[User: Perhelion]]'' &lt;small&gt;19:32, 20. Apr. 2016 (CEST)&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt;<br /> :::::::::: Danke, [[User:Perhelion|Perhelion]] (und natürlich auch [[User:Be..anyone|Be..anyone]])! Dann ist eine Weiterleitung ja jetzt nicht mehr notwendig und beide pixelbasierten Dateien können gelöscht werden, oder? --[[Benutzer:Soluvo|Soluvo]] ([[Benutzer Diskussion:Soluvo|Diskussion]]) 19:42, 20. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::::::::::Nein, guck Dir nochmal Perhelions 2012 Text ganz oben auf [[c:Commons talk:Superseded images policy]] an. Hintergrund, was einmal frei auf commons war, kann sonstwo verwendet werden (fremde MediaWikis mit Instant commons, normale Kopie auf ein Blog, etc.) Die Weiterverwender beachten hoffentlich die Lizenz (z.B. CC BY SA) und haben vermutlich einen Link zum Bild. Wenn das jetzt wegen Rastermüll gelöscht nicht mehr nachvollziehbar ist, haben sie bei einer Abmahnung wegen geänderter Lizenz schlechte Karten. <br /> :::::::::::Warum das nur auf einer Diskussions- statt auf der Projektseite steht, weiss ich nicht, aus unklaren Gründen denken Perhelion und ich fast immer völlig anders (kommt aber später ebenso fast immer Einigkeit bei raus). Siehe oben, ich verstehe die Antwort so, dass das nicht besser geht als mit Transwiki, meine Frage war, wie es besser geht. Ich habe z.B. kein &quot;upload by URL&quot;-Recht, größere Kopieraktionen wären außer zeitauwändig auch teuer mit &quot;mobile broadband&quot; von Tchibo. {{=)}} &amp;ndash;&lt;kbd&gt;&lt;small&gt;[[User:Be..anyone|Be..anyone]] [[User_talk:Be..anyone|&amp;#x1F4A9;]]&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt; 20:07, 20. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> :::::::::::: {{Ping|Be..anyone}} Und was passiert jetzt? --[[Benutzer:Soluvo|Soluvo]] ([[Benutzer Diskussion:Soluvo|Diskussion]]) 12:00, 23. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::::::::::::Ein commons-Admin schliesst Perhelions Löschantrag (da gibt's irgendeine Mindestlaufzeit, mit viel Luft nach oben). Wegen unserer Weiterleitungs-Vorschläge (mehr als nur DEL + Klick) wird es ein '''erfahrener''' Admin sein, der begreift, worum es geht, und auch gerne auf einen noch erfahreren deutschsprachigen Admin wartet, der die Diskussion hier ohne Google-Translate lesen könnte. &amp;ndash;&lt;kbd&gt;&lt;small&gt;[[User:Be..anyone|Be..anyone]] [[User_talk:Be..anyone|&amp;#x1F4A9;]]&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt; 12:07, 23. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> = 21. April 2016 =<br /> <br /> == [[:m:Wikipedia to the Moon/de|Wikipedia to the Moon]] ==<br /> &lt;!--meta.wikimedia.org%2Fwiki%2FWikipedia_to_the_Moon--&gt;<br /> Was ist der Grund, wieso man das tun will? Ich halte die Idee für sinnfrei. Außerirdische sehen die Erde von dort und können sich dort bedienen (Internetserver anzapfen oder desgleichen). Dass zivilisationstechnisch was los ist auf unsere Planeten erkennen die an den den Satelliten in der Umlaufbahn und durch die [[Lichtverschmutzung|Beleuchtung]] bei Dunkelheit sowie Elektrosmog und what not. --[[Spezial:Beiträge/93.133.118.230|93.133.118.230]] 19:48, 21. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Auf der verlinkten Seite fehlt auch der Bearbeiten-Button, um Schreibfehler zu berichtigen. Und wieso ist der Banner englisch? Einen Sinn kann ich in der Aktion auch nicht erkennen. --&lt;span style=&quot;font-variant:small-caps; font-weight:bolder; &quot;&gt;[[Benutzer:Pölkkyposkisolisti|&lt;span style=&quot;color:black;&quot;&gt;P&lt;/span&gt;&lt;span style=&quot;color:red; &quot;&gt;ölkky&lt;/span&gt;]]&lt;/span&gt;&lt;span style=&quot;color:gray;&quot; &gt;&lt;small&gt;poskisolisti&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 19:52, 21. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Der Bearbeiten-Button heißt &quot;Translate&quot;. --[[Spezial:Beiträge/188.193.102.54|188.193.102.54]] 19:59, 21. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> ::Ich wüßt da ein paar Personen, die ich gerne auf den Mond schießen würde. Wo kann man die anmelden? [[Benutzer:PeterGuhl|PG ]] 20:01, 21. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::Denke, dass das auf bestimmten Admin-Wiederwahlseiten durchaus möglich ist. --[[Benutzer:Schlesinger|Schlesinger]] [[Benutzer Diskussion:Schlesinger|&lt;sup&gt;schreib!&lt;/sup&gt;]] 20:05, 21. Apr. 2016 (CEST) {{s|devil}}<br /> :Die Menschheit löscht sich irgendwie aus - geologische Aktivität, Erosion und Vegetation etc. lassen dann ihre Errungenschaften verschwinden. Auf dem Mond gibts das alles nicht und deshalb schiessen wir eine redigierte Version der Vandalismusmeldungen der letzten zehn Jahre hoch. [[Benutzer:Alexpl|Alexpl]] ([[Benutzer Diskussion:Alexpl|Diskussion]]) 20:09, 21. Apr. 2016 (CEST)<br /> Kann mir mal jemand OPA-gerecht erklären, was die ganze Aktion soll? Die Botschaft der Voyager2 war für fremdes Leben irgendwo &quot;da draußen&quot; gedacht, was soll eine CD auf dem Mond? Soll das zeigen, &quot;wie toll&quot; Wikipedia ist? Nur für wen? Mann auf dem Mond? Und wieso 20GB auf einer Scheibe und nicht auf SSD oder sonstwas? Wer soll das wann und wo mit welchem Gerät lesen? Brauchen die Kosmonauten ein Lexikon für den Zeitvertreib? Ich verstehe es einfach nicht. --&lt;span style=&quot;font-variant:small-caps; font-weight:bolder; &quot;&gt;[[Benutzer:Pölkkyposkisolisti|&lt;span style=&quot;color:black;&quot;&gt;P&lt;/span&gt;&lt;span style=&quot;color:red; &quot;&gt;ölkky&lt;/span&gt;]]&lt;/span&gt;&lt;span style=&quot;color:gray;&quot; &gt;&lt;small&gt;poskisolisti&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 23:08, 21. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Mann, ist doch leicht zu verstehen, das ist 'ne sowas von symbolische Aktion, die immer dann den jungen Leuten einfällt, wenn sie echt mal kreativ sein wollen. In Wahrheit geht es aber darum, den [https://www.youtube.com/watch?v=3aTPmGk2P4c Nazis auf der Mondrückseite] zu zeigen, was wir alles über sie wissen. --[[Benutzer:Schlesinger|Schlesinger]] [[Benutzer Diskussion:Schlesinger|&lt;sup&gt;schreib!&lt;/sup&gt;]] 08:29, 22. Apr. 2016 (CEST) {{s}}<br /> ::Werbeaktion. Da ist kein nutzen für wen auch immer zu erwarten. Bzw. irgendwer schrieb, dadruch könnte Wikipedia in die medien kommen und dadruch wird es interessanter als autor mitzuarbeiten. ... ...[[Benutzer:Sicherlich|&lt;span style=&quot;color:#348853&quot;&gt;Sicherlich&lt;/span&gt;]] &lt;sup&gt; [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|Post]] &lt;/sup&gt; 10:16, 22. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::Ursprünglich sollte das Projekt &quot;Wikimedia to the Moon&quot; heißen, bis jemanden auffiel, dass &quot;jemanden auf den Mond schießen&quot; wörtlich genommen werden könnte. [[Benutzer:Liesel|Lie]][[Benutzer Diskussion:Liesel|sel]] 10:27, 22. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::Ketzer! :D ...[[Benutzer:Sicherlich|&lt;span style=&quot;color:#348853&quot;&gt;Sicherlich&lt;/span&gt;]] &lt;sup&gt; [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|Post]] &lt;/sup&gt; 10:57, 22. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::::Doofe Banner-Aktion. Virtuell sind wir [[Commons:Moon|auf Commons schon längst auf dem Mond]], was soll da eine CD? Alternative für ein Banner: Warum nicht endlich mal ein '''WP-Banner zum Mondkalender für [[Commons:2016|2016 im Schwesterprojekt Commons]]?'''. Oder ein Hinweis, dass es [[Commons:Commons:Media by time|ein chronologisches Archiv auf Commons]] gibt [[Commons:Category:2016-04-22|heute - 22. April 2016, &quot;''Category:2016-04-22''&quot; genannt]], sowie einen globalen Kalender mit 2 parallelen Strukturen für Fotos und weiteren Medien (Achtung, vermutlich US-Recht bezüglich unseres Schwesterprojekts). Mithilfe erwünscht! Ich erwarte jetzt mindestens mal ein paar neue Fotos vom Mond mit Vorder- (Hinter-?)grund für heute, der 22. April ist [[Vollmond]]!, neue Fotos können in die aktuellen Mondkalender (bei uns hier in de-WP: Link in [[Mondphasen (Tabelle)#2016]]). Möglich wären ja auch Fotos mit CD oder so auf dem Flug zum Mond für [[Commons:Category:Forced perspectives of the Moon]]. Beam Wikipedia up? ... --[[Benutzer:LudwigSebastianMicheler|LudwigSebastianMicheler]] ([[Benutzer Diskussion:LudwigSebastianMicheler|Diskussion]]) 15:16, 22. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Nur eine Frage zu dem Projekt und dieser Idee: Wird das hier - und die Seiten dazu, welche sich ja nicht in 10 Minuten selbst erstellt haben - von möglicherweise nicht ganz ausgelasteten bezahlten Mitarbeitern von Wikimedia-Deutschland gemacht oder wie genau erklärt sich diese Hingabe an Dinge, welche kein vernunftsfähiger Mensch in seiner Freizeit freiwillig machen würde? Als Alternative böte sich ja an, die Transportkapazitäten einer Ariane 6 mittels einer gedruckten Version aller Wikipedias in Farbe und allen Bildern auszureizen. Wikipedia gehört nicht auf den Mond (in keiner Form auch immer), sondern in die Schulen und Köpfe. --[[Benutzer:Hubertl|Hubertl]] ([[Benutzer Diskussion:Hubertl|Diskussion]]) 16:24, 22. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Der Mars könnte für eine zukünftige Kolonie bestimmter Menschen, die dort unbedingt siedeln wollen, ein geeignetes Ziel sein. Alle Artikel aus der [[:Kategorie Mars]] könnten eine Weile Lesestoff bieten, bevor die Menschen dort ihr Leben aushauchen. Man kann es ihnen ja mit auf den Hinweg geben, neben Freßpaketen und Flaschenbier. Oder wenn es doch der Mond sein soll, eben alle Artikel aus der entsprechenden [[:Kategorie:Mond|Mond-Kategorie]]. Reichen da die zwo GB? --[[Benutzer:Schlesinger|Schlesinger]] [[Benutzer Diskussion:Schlesinger|&lt;sup&gt;schreib!&lt;/sup&gt;]] 16:38, 22. Apr. 2016 (CEST) :-) Huch, die Kategorie gibt's ja gar nicht. Unglaublich! Wenn das Matthiasb wüsste ...<br /> <br /> Erinnert mich ein bisschen an die PR-Kampagne &quot;[[Wikipedia:Welterbe|WIKIPEDIA MUSS WELTKULTURERBE WERDEN]]&quot; -- genauso bedeutungsschwanger, symboltriefend, kitschig, überflüssig und WMD-Resourcen (und somit Spendengelder) verschwendend. Gruß --[[Benutzer:Juesch|Juesch]] ([[Benutzer Diskussion:Juesch|Diskussion]]) 21:55, 22. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Es ist so typisch. Da kommen Leute, die eine richtig tolle Sache gemacht haben und dafür die Gelegenheit haben, drei Datenträger auf den Mond zu bringen, mit Infos und Erhaltenswertem, das sie toll finden. Als Wikipedia-Fans denken sie sich: &quot;Hm, coole Sache, bieten wir doch der Wikipedia an, eine unserer drei Datenträger zu befüllen.&quot; Keine Werbeaktion, nichts von WMDE. Aber sehr auffällig, wie hier mal wieder reagiert wird. Manche Leute sind wirklich nur noch erbärmlich. Vielleicht sehen sie überall das Schlimme, weil ihre eigene Persönlichkeit so aufgebaut ist? Das ganze ist natürlich nur etwas Ideelles. Aber undankbares Volk wie ihr seid sowas gar nicht wert. [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Benutzer Diskussion:Marcus Cyron|Reden]] 02:54, 24. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> :Tja, während die [[Voyager Golden Record]] eine geschätze Lebensdauer von 500.000.000 Jahren hat und mittlerweile außerhalb des Sonnensystems rumkurvt (?), reicht es bei der Wikipedia eben mal zum Mond. Ja, sowas von ideell, die Mond-Idee und sowas von sturzlangweilig. --[[Benutzer:Informationswiedergutmachung|Informationswiedergutmachung]] ([[Benutzer Diskussion:Informationswiedergutmachung|Diskussion]]) 03:05, 24. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Man kann die Idee sicher so oder so sehen; mir fällt da einfach gerade ein alter Schlager ein... ''[[Der Mann im Mond (Lied)|Der Mann im Mond, der hat es schwer, denn man verschont ihn heut nicht mehr]]...'' ;-) [[Benutzer:Gestumblindi|Gestumblindi]] 03:08, 24. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> = 22. April 2016 =<br /> <br /> == Firmen bei Wikipedia als Firma eintragen/darstellen ==<br /> Hallo,<br /> <br /> Meine Chefin kam die Woche zu mir und wollte wissen was für Voraussetzungen benötigt werden damit wir uns als Firma präsentieren können. Sie meinte auch neben bei das es damals nicht geklappt hätte weil wir keine produzierende Firma waren.<br /> <br /> Jetzt soll ich recherchieren was wir erfüllen müssen damit es klappt.<br /> <br /> Ich hoffe ihr könnt mir hier weiter helfen.<br /> <br /> Vielen Dank<br /> <br /> Mit freundlichen Grüßen<br /> <br /> tony <br /> --[[Spezial:Beiträge/84.39.67.210|84.39.67.210]] 10:52, 22. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Siehe [[Wikipedia:Relevanzkriterien#Unternehmen|Wikipedia:Relevanzkriterien]] und unbedingt auch [[WP:Interessenkonflikt]] lesen! ...[[Benutzer:Sicherlich|&lt;span style=&quot;color:#348853&quot;&gt;Sicherlich&lt;/span&gt;]] &lt;sup&gt; [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|Post]] &lt;/sup&gt; 10:56, 22. Apr. 2016 (CEST)<br /> :: beim Stichwort &quot;präsentieren&quot; vor allem auch [[Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist]]! --[[Benutzer:Joschi71|&lt;span style=&quot;color:#0645AD;text-shadow:1px 1px 1px blue;&quot;&gt;Joschi&lt;sub&gt;71&lt;/sub&gt;&lt;/span&gt;]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:Joschi71|Diskussion]])&lt;/small&gt; 11:00, 22. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> :::Quatsch! Es geht ja auch schon mit winzigen, kleinen Beiträgen bei bereits existenten Artikeln; die [[WP:Relevanzkriterien]] sind für eigenständige WP-Artikel gedacht. Also themenbezogen zur Unternehmensgeschichte, Beiträge ('''Abschnitte) in ortsbezogenen Artikeln''' an Standorten (mit Bildern, Graphiken), auch (historische) Fotos zu Produkten (bitte beachten, dass Fotos auf Commons hochgeladen, nicht nur für Wikipedia-Artikel freigegeben werden, sondern allen Freunden und auch allen Feinden zur Verfügung stehen) um das Wissen dieser Welt mit anderen, weniger entwickelten Menschen und Wirtschaftsräumen zu teilen und eventuell ein positives Feedback zu bekommen: Das Wissen über unsere Welt wächst durch unsere '''Wikipedia-Edits!''' ([[Commons:File:Wikipedia Edit 2015.webm|Schönes '''Video''' im Schwesterprojekt Commons]] zu [[Commons:2015|2015]]).<br /> <br /> :::Ein falscher Rat: Sofort mit einem kompletten Artikel starten und dann in der Löschdiskussion frustriert scheitern, die hochgeladenen Fotos unsortiert und möglichst ohne Text (damit sie nur von Spezialisten der Wirtschaftsspionage gefunden werden können) liegen lassen, ohne diese in irgendeinen Wikipedia-Artikel einzubinden. Viele Unternehmen, Behörden und auch relevante Einzelpersonen machen es anders und legen einen '''[[Wikipedia:Benutzerverifizierung|bestätigten Benutzeraccount]]''' an, so wie es [[:Kategorie:Benutzer:Verifiziert|bereits 5695]] bis heute gemacht haben; wegen der Transparenz in Wikipedia, und damit die Welt der Geheimdienste, Paranoia-Editoren, Geheimbünde, der Mafia und intriganten Manipulatoren nicht noch grösser wird. Allerdings wäre es wünschenswert, bei einem unternehmensbezogenen Artikel eher als [[Mediation|Mediatior]] aufzutreten und mit (Foto-)Beiträgen, die nur ein Unternehmen sauber nach aussen freigeben kann, die Artikel zu bereichern. Man kann - sollte vielleicht nicht so umfänglich - [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=WWF_Deutschland&amp;diff=136175421&amp;oldid=103943317 einen Artikel komplett anlegen wie der WWF] - muss dann freilich mit Korrekturen durch andere Autor*innen rechnen. Hilfreich (es muss ja nicht gleich ein [[Wikipedia Diskussion:Kurier/Archiv/2014/01#Monitor-Sendung in der ARD am 30.1. um 22.00|Schwedenhaus-Monitor-Beitrag]] ([[Diskussion:Schwedenhaus (Fertighaus)|Disk. 1]], [[Diskussion:Schwedenhaus/Archiv/1|Diskussions-Archiv]] → [[Schwedenhaus|diverse neu entstandene WP-Schwedenhaus-Artikel]] unserer aktiven Autor*innen) hier wieder gerade gezogen werden): Bitte nur bei grobem Unsinn bezüglich des eigenen Unternehmens einschreiten und auch die Kritik am eigenen Unternehmen zulassen (→ [[NPOV]]), bevor das Problem in grösserem Umfang in Schieflage gerät ([[VW-Abgasskandal|Bsp. VW-Abgasskandal]]: Die zumindest prinzipielle Manipulierbarkeit der Abgaswerte war zumindest mir schon vorübergehend vor etwa 10 Jahren bekannt, Leute wie [[Axel Friedrich]], die hier mehr wissen wollten, bekamen im Real-Life definitiv eins auf die Mütze, doch eine frühere Korrektur des Messverfahrens und eine realistische Festsetzung der Abgasnormen sowie eine Umverteilung im [[Modal Split]] zugunsten weniger [[Umweltzerstörung|umweltzerstörender]] Verkehrsmittel - auch im eigenen Unternehmen - wäre wohl unternehmensstabilisierend gewesen.), aus Kritik (in WP) kann im Unternehmen gelernt werden, bevor die Konkurrenz voraus ist! Auch Graphiken - wie etwa beim [[Welthunger-Index]] können Wikipedia-Wissen verständlicher machen (die [[Welthungerhilfe]] wäre allerdings mit einem gesicherten, verifizierten [[Benutzer:Welthungerhilfe bonn|Benutzerkonto ???=anderes Problem]] besser beraten!). Also, jetzt hoffentlich besser beraten '''mit kleinen Schritten loslegen'''. --[[Benutzer:LudwigSebastianMicheler|LudwigSebastianMicheler]] ([[Benutzer Diskussion:LudwigSebastianMicheler|Diskussion]]) 14:28, 22. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::&lt;small&gt; wow. zum glück verwirren die klammern, themensprünge, links zu diversen seiten und WP-Meta-kram beim lesen deines ungegliederten textes nicht. ...[[Benutzer:Sicherlich|&lt;span style=&quot;color:#348853&quot;&gt;Sicherlich&lt;/span&gt;]] &lt;sup&gt; [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|Post]] &lt;/sup&gt; 16:37, 22. Apr. 2016 (CEST) &lt;/small&gt;<br /> :::::&lt;small&gt;Sorry, war wohl etwas zu verdichtet geschrieben. Es war sehr langsam geschrieben, daher hilft vielleicht langsam lesen, die Links klären auch einiges. --[[Benutzer:LudwigSebastianMicheler|LudwigSebastianMicheler]] ([[Benutzer Diskussion:LudwigSebastianMicheler|Diskussion]]) 22:07, 22. Apr. 2016 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> <br /> :Hallo Tony, vorweg: Die Formulierung, dass sich Firmen hier „eintragen“ (lassen), passt nicht ganz, auch ist Wikipedia keine Plattform, um sich „darzustellen“ oder zu „präsentieren“ - sondern eine [[Enzyklopädie]]. Daher wären meine Lesetipps und Vorgehensweise (in ungefähr dieser Reihenfolge): [[wp:GP|Grundprinzipien]], [[wp:WWNI|Was Wikipedia nicht ist]], [[wp:RK#Wirtschaftsunternehmen|Relevanzkriterien für Wirtschaftsunternehmen]]. Zweifel? → [[wp:RCK|Relevanzcheck]]. Bei eindeutig gegebener Relevanz: [[wp:IK|Interessenkonflikt]] lesen, verstehen und befolgen, insbesondere die dortigen [[Wikipedia:IK#Hinweise für Autoren|Hinweise für bezahlte Schreiber]] (Punkt 8, z.B. Offenlegung bezahlter Beiträge, verifiziertes Benutzerkonto, etc.). Etwaigen Artikel dann zunächst im [[wp:BNR|Benutzernamensraum]] anlegen, selbstkritisch auf [[wp:N|Neutralität]] prüfen und wenn alles fertig ist, in den [[wp:ANR|Artikelnamensraum]] verschieben. „Einsteigerfragen“ sind auf [[wp:FVN|Fragen von Neulingen]] am besten aufgehoben, die wichtigsten Hilfeseiten und Tutorials findest du im [[wp:P|Autorenportal]]. Bei der Syntax hilft es sehr, sich am Quellcode eines schon vorhandenen Artikels zu einem ähnlichen Thema zu orientieren. Viele Grüße,--[[Benutzer:Mangomix|Mangomix]] [[Benutzer Diskussion:Mangomix|&amp;#x1F378;]] 20:29, 22. Apr. 2016 (CEST) &lt;small&gt;PS: In der Eingangsfrage finde ich auf Anhieb zehn Grammatik- und Zeichensetzungsfehler. Das sind nicht unbedingt ideale Voraussetzungen, um als Autor eines Lexikons tätig zu sein … ;-)&lt;/small&gt;<br /> ::Trotz *gg**, [[Benutzer:Mangomix|Mangomix]], wozu war der letzte Satz jetzt wirklich gut? Um jemanden zu zeigen, dass du besser bist? Kopfschüttel! --[[Benutzer:Hubertl|Hubertl]] ([[Benutzer Diskussion:Hubertl|Diskussion]]) 11:29, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> == Formatierung (II) ==<br /> <br /> Hallo zusammen! Im zweiten Versuch stelle ich die folgende Frage betreffend den Editiermodus: Warum gibt es noch nicht die Möglichkeit, mithilfe der Formatierungsoptionen ''Fett'' und ''Kursiv'' mehrere markierte, separate Textstellen zu formatieren? Stattdessen muss man bisher aufwendig jede Textstelle einzeln entsprechend formatieren.--[[Benutzer:Hubon|Hubon]] ([[Benutzer Diskussion:Hubon|Diskussion]]) 11:12, 22. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Du kannst &lt;nowiki&gt;'''fett''', ''kursiv'', &lt;strong&gt;verstärkt&lt;/strong&gt;, &lt;em&gt;betont&lt;/em&gt;&lt;/nowiki&gt; verwenden, raus käme '''fett''', ''kursiv'', &lt;strong&gt;verstärkt&lt;/strong&gt;, &lt;em&gt;betont&lt;/em&gt;. Im Klassik-Editor (direkt über der &quot;textarea&quot;) gibt's B (bold=fett) und I (italics=kursiv) für mich (englische Benutzeroberfläche mit Monobook + Klassik-Editor), was ich aber nie benutze. Was benutzt Du (Sprache deutsch? Skin Vector? Editor visual?) &amp;ndash;&lt;kbd&gt;&lt;small&gt;[[User:Be..anyone|Be..anyone]] [[User_talk:Be..anyone|&amp;#x1F4A9;]]&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt; 11:23, 22. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Hast du vor dem Antworten die Frage gelesen?<br /> ::Von Firefox abgesehen unterstützen Browser keine unzusammenhängenden Markierungen ([https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web/API/Selection#Multiple_ranges_in_a_selection]), daher ist es (zumindest im Quelltext-Editor) schlicht und ergreifend unmöglich festzustellen, ob mehrere Textstellen markiert sind, weil zur Konsistenz mit anderen Browsern auch Firefox nur die letzte Markierung liefert. Im [[WP:VE]] wäre es mit erheblichem Aufwand möglich, aber da es auch dort nur mit Firefox funktionieren würde, wäre der Aufwand unverhältnismäßig groß.--[[Benutzer:Schnark|Schnark]] 11:34, 22. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::Danke soweit schon mal für die Reaktionen. Ich benutze grds. nur denn Quelltext-Editor, niemals VE (davon halte ich ehrlich gesagt nicht sonderlich viel). Mir geht es darum, dass ich als Bearbeiter gerne im Editor selbst – unabhängig vom verwendeten Browser (ich benutze Firefox, aber auch damit klappt nur das Markieren, nicht das gemeinsame Formatieren!) – die Möglichkeit haben möchte, separate Textstellen zu markieren und gleichzeitig zu formatieren. Warum wurde diese Funktion bisher nicht umgesetzt?--[[Benutzer:Hubon|Hubon]] ([[Benutzer Diskussion:Hubon|Diskussion]]) 12:20, 22. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::Ja. &amp;ndash;&lt;kbd&gt;&lt;small&gt;[[User:Be..anyone|Be..anyone]] [[User_talk:Be..anyone|&amp;#x1F4A9;]]&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt; 12:30, 22. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::Überspitzt formuliert: Weil Google, Microsoft und Apple kein Interesse daran haben, mehrere Markierungen in ihren Browsern zu implementieren, und Mozilla keine Sonderwege gehen will. Daher werden Markierungen in Textfeldern durch zwei Zahlen beschrieben, die Start und Ende der Markierung angeben, sodass es nicht möglich ist, auf mehr als eine Markierung zuzugreifen. --[[Benutzer:Schnark|Schnark]] 12:49, 22. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::::Okay. Und wie wäre es mit einer WP-internen Funktion im Quelltext- und Visual Editor, um separate Abschnitte zu (markieren und) formatieren?--[[Benutzer:Hubon|Hubon]] ([[Benutzer Diskussion:Hubon|Diskussion]]) 13:11, 22. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::::Es geht einfach nicht. Markieren ist eine Funktion des Browsers und kann nicht WP-intern gelöst werden. Das bedeutet, dass es in allen Browsern außer Firefox grundsätzlich nicht gehen kann. In Firefox lassen sich zwar mehrere Textstellen (auch im Quelltexteditor) markieren, aber es ist unmöglich (Quelltexteditor) bzw. schwierig (VE), auf mehr als die letzte Markierung zuzugreifen. Deswegen ließe sich das nur mit Firefox im VE machen, nach immensem Programmieraufwand, der sich einfach nicht lohnt. --[[Benutzer:Schnark|Schnark]] 09:42, 23. Apr. 2016 (CEST)&lt;br /&gt;<br /> :::::::Das geht wenn überhaupt nur in Firefox. Die [https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web/API/Selection Markierung] des Nutzers kann aber von Programmseite verändert werden mit selection.addRange() bzw. selection.removeRange(). Wie Schnark schon sagte, einfach kommt man nur an die letzte [https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web/API/Range Range] in einer selection. Wenn man die dann entfernt vielleicht auch an vorherige. Ich habe das kurz versucht aber nicht hinbekommen (Das textarea-html-Element hat Auswirkungen auf ranges die ich nicht verstehe.).<br /> :::::::Als Alternative kannst du dir vielleicht mit JavaScript ein Tastaturkürzel basteln. Dann kannst du mit einer Hand an der Maus markieren und mit der anderen den Text formatieren (jeweils nur eine Stelle). Dann musst du den Mauszeiger nicht jedes Mal auf die Toolbar und zurück ziehen. (Soweit ich weiß geht das beim Visual Editor schon mit Strg+B z.B..) Gruß, --[[Benutzer Diskussion:Nfreaker91|Nfreaker91]] 14:02, 23. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Hallo [[Benutzer:Hubon|Hubon]], ich nutze MS WORD (mit Open Office habe ich es noch nicht probiert, aber das kann auch fast alles) als Editor, da geht fast alles ;=) [[Benutzer:J. K. H. Friedgé|J. K. H. Friedgé]] ([[Benutzer Diskussion:J. K. H. Friedgé|Diskussion]]) 11:10, 23. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Danke für die Eindrücke. Das Problem scheint also unlösbar. Mich wundert aber nach wie vor, dass das mit den Markierungen von der Programmierung her so schwierig resp. unmöglich ist. @J. K. H. Friedgé: Danke für den Tipp; aber etwas in Word Fettes/Kursives wird der Editor nicht erkennen, wenn man es hineinkopiert, da ja hier ausschließlich die Notationen &lt;nowiki&gt;'''[Fetter Text]'''&lt;/nowiki&gt; bzw. &lt;nowiki&gt;''[Kursiver Text]''&lt;/nowiki&gt; gelten.--[[Benutzer:Hubon|Hubon]] ([[Benutzer Diskussion:Hubon|Diskussion]]) 14:24, 23. Apr. 2016 (CEST)<br /> {{Antwort|Hubon}} Soweit bin ich bisher gekommen:<br /> &lt;syntaxhighlight lang=&quot;js&quot;&gt;<br /> sel = window.getSelection();<br /> for(var i = 0; i &lt; sel.rangeCount; i++) {<br /> tagStart = document.createTextNode(&quot;\'\'&quot;);<br /> tagEnd = document.createTextNode(&quot;\'\'&quot;);<br /> range = sel.getRangeAt(i).cloneRange();<br /> range.insertNode(tagStart);<br /> range.collapse(false);<br /> range.insertNode(tagEnd);<br /> }<br /> &lt;/syntaxhighlight&gt;<br /> Fügt in Firefox bei zusammenhanglosen Markierungen jeweils &lt;nowiki&gt;''&lt;/nowiki&gt; an den Anfang und das Ende der Ranges. Funktioniert nicht in Textareas und ich weiß nicht warum. Ich gebe an dieser Stelle auf, vielleicht kennt sich jemand Anderes besser aus. Gruß, --[[Benutzer Diskussion:Nfreaker91|Nfreaker91]] 14:44, 23. Apr. 2016 (CEST)&lt;br /&gt;<br /> :Update: Es handelt sich um einen 15 Jahre alten [https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=85686 Firefox Bug]. Der empfohlene Workaround kann per Definition nicht mit Ranges umgehen, das ist also für den alten Editor gestorben. Du müsstest also den ganzen Artikel in nowiki-Tags packen, die Vorschau benutzen, mehrere Stellen markieren, den Code-Schnipsel oben als Bookmarklet ausführen, den oberen (Vorschau-)Text nach unten in die Textarea kopieren und die Nowiki-Tags wieder entfernen. Wenn du wirklich häufig mit mehreren Markierungen arbeitest kann es das wert sein. Gruß, --[[Benutzer Diskussion:Nfreaker91|Nfreaker91]] 15:29, 23. Apr. 2016 (CEST)<br /> Man könnte den Artikel im VisualEditor öffnen, zu bearbeitenden Textabschnitt nach Word kopieren, dort formatieren, und den Text zurück in den Visualeditor kopieren. Dabei wird aus &lt;nowiki&gt;&lt;ref&gt;Beispielreferenz&lt;/ref&gt;&lt;/nowiki&gt; allerdings &lt;nowiki&gt;&lt;sup&gt;&lt;ref&gt;Beispielreferenz&lt;/ref&gt;&lt;/sup&gt;&lt;/nowiki&gt; und mehrfach mit ref name=&quot;xyz&quot; verwendete Belege werden zu jeweils eigenständigen Belegen mit ref name=&quot;xyz2&quot;, ref name=&quot;xyz3&quot; also zusätzlich jeweils mit ganzem Belegtext. Wenn dort (im ganzen zu kopierenden Bereich) also nur gewöhnlicher Text steht, ginge es. --[[Benutzer:Diwas|Diwas]] ([[Benutzer Diskussion:Diwas|Diskussion]]) 18:09, 23. Apr. 2016 (CEST)<br /> :[[Benutzer:Hubon|Hubon]], hast du das mal ausprobiert oder wäre das unsinnig, weil in den zu bearbeitenden Textbereichen häufig Einzelnachweise und anderes Gedöns im Wege steht? --[[Benutzer:Diwas|Diwas]] ([[Benutzer Diskussion:Diwas|Diskussion]]) 20:37, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::So sieht's leider aus. Ich würde mir grundsätzlich eine einfachere, intuitivere Lösung im Editor wünschen... Na ja, Träume sind oft eben doch bloß Schäume. Danke trotzdem. Beste Grüße--[[Benutzer:Hubon|Hubon]] ([[Benutzer Diskussion:Hubon|Diskussion]]) 21:45, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> == [[Liste der Landschaftsschutzgebiete in Nordrhein-Westfalen]] ==<br /> <br /> Die Notation aller Listen ist falsch, der Bindestrich hinter dem Vorsatz &quot;LSG&quot; muss weg. -- [[Benutzer:Jack Cluster|Jack Cluster]] ([[Benutzer Diskussion:Jack Cluster|Diskussion]]) 19:47, 22. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> :Das musst du der [[European Environment Agency]] sagen. Deren Liste sind die Quellen der Bindestriche, und diese Quelle ist angegeben. Gruss --[[Benutzer:Nightflyer|Nightflyer]] ([[Benutzer Diskussion:Nightflyer|Diskussion]]) 20:38, 22. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> ::Nein, das muss hier geändert werden. <br /> ::Landschaftsschutzgebiete werden in Deutschland durch Rechtsverordnung der Länder ausgewiesen. Deren Schreibweise ist maßgeblich. <br /> ::Grüße -- [[Benutzer:Jack Cluster|Jack Cluster]] ([[Benutzer Diskussion:Jack Cluster|Diskussion]]) 21:02, 22. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> :::While we're at it... was macht man mit LSGs, deren Namen in der offiziellen Schreibweise eindeutig falsch geschrieben sind (&quot;LSG-Stuckenbrocker Lehmplatten, Holter Wald und obere Senne und Neuenkirchener Sandebene&quot; – es muss ...Stukenbrocker... heißen)? --[[Benutzer:Tsungam|Magnus]] [[BD:Tsungam|(Diskussion)]] 21:35, 22. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> ::::&quot;LSG-Stuckenbrocker Lehmplatten ...&quot; kannst du doch nicht ernsthaft für eine offizielle Schreibweise halten. -- [[Benutzer:Jack Cluster|Jack Cluster]] ([[Benutzer Diskussion:Jack Cluster|Diskussion]]) 03:51, 23. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> :::::Die Frage ist, wieviel Rechercheaufwand ist zumutbar, um an die Bezeichnungen zu kommen. Die falsche Bezeichnung ist beim LANUV (http://nsg.naturschutzinformationen.nrw.de), beim BfN (http://www.geodienste.bfn.de/schutzgebiete/#?centerX=3473561.000?centerY=5751394.000?scale=25000?layers=576) und bei der WDPA ({{WDPA|555553225|Link}}) eingetragen. Erst wenn man sich über das Geodatenportal des Kreises zur richtigen Stelle durchgeklickt hat, findet man den Landschaftsplan für genau dieses Gebiet, bei dem die Bezeichnung dann irgendwie auch nicht ganz eindeutig ist: https://geoportal.kreis-guetersloh.de/docs/Schutzgebiete_Verordnungstexte/LSG22_1.PDF --[[Benutzer:Tsungam|Magnus]] [[BD:Tsungam|(Diskussion)]] 08:21, 23. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::::Wieviel Rechercheaufwand zumutbar ist? Also sorry, weißt du wie sich das anhört? --[[Spezial:Beiträge/87.140.194.0|87.140.194.0]] 00:25, 24. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> = 23. April 2016 =<br /> <br /> == [[Eberhard Schnepf]] ==<br /> <br /> Leider ist Herr Prof. Dr. Schnepf am 10.04.2016 verstorben (Belege auf der DS des Artikels). Kann das jemand bitte dort einpflegen? Danke!&lt;br&gt;<br /> Ich kann es leider nicht mir und frage mich ernsthaft, seit wann um alles in der Welt man als IP mit irgendwelchen vermeintlichen &quot;Hilfestellungen&quot; im Artikelbereich &quot;unterstützt&quot; wird? Bei mir haben die nämlich dazu geführt, dass ich diese kleine Änderung im Artikel nicht hingekriegt habe - was früher kein Problem gewesen wäre. *grrrr* --[[Spezial:Beiträge/46.5.71.95|46.5.71.95]] 20:13, 23. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Danke für den Hinweis. Ich hab's mal im Artikel eingetragen, wobei ich nicht ganz verstehe, warum das mit dem Bearbeiten nicht geklappt haben soll. Einfach auf &quot;Quelltext bearbeiten&quot; im oberen Reiter klicken, dann sollte das laufen. Hätte bei mir auch ausgeloggt geklappt... --[[Benutzer:Miebner|Miebner]] ([[Benutzer Diskussion:Miebner|Diskussion]]) 20:24, 23. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Weil man unangemeldet halt beim normalen Bearbeiten den bescheuerten neuen Editor als Bearbeitungswerkzeug bekommt. Danach gibt man wahrscheinlich niedergeschlagen auf statt dann noch auf den anderen Reiter zu klicken mit dem man den Quelltext normal bearbeiten könnte. [[Benutzer:DestinyFound|DestinyFound]] ([[Benutzer Diskussion:DestinyFound|Diskussion]]) 20:31, 23. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::Unangemeldet habe ich da zwei Links: &quot;Bearbeiten&quot; (ruft den Visual Editor auf) und &quot;Quelltext bearbeiten&quot;. --[[Benutzer:Joschi71|&lt;span style=&quot;color:#0645AD;text-shadow:1px 1px 1px blue;&quot;&gt;Joschi&lt;sub&gt;71&lt;/sub&gt;&lt;/span&gt;]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:Joschi71|Diskussion]])&lt;/small&gt; 20:40, 23. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::: Danke DestinyFound - besser hätte ich es nicht ausdrücken können. --[[Spezial:Beiträge/46.5.68.116|46.5.68.116]] 22:51, 23. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::Wobei Quelltext bearbeiten irreführend ist, man bearbeitet ja nicht den Quelltext, sondern etwas aus dem dann der Quelltext gemacht wird. --[[Spezial:Beiträge/87.148.86.207|87.148.86.207]] 08:52, 24. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::::Nein, das ist der Quelltext, aus dem die wikiinternen Datenbanken und die HTML-Ausgabe erzeugt werden. --[[user:Rotkaeppchen68|R&lt;span style=&quot;color:red&quot;&gt;ô&lt;/span&gt;tkæppchen₆₈]] 13:18, 24. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> = 24. April 2016 =<br /> <br /> == Einbindung von Parteisymbolen ==<br /> <br /> Ich weiß nicht, ob es auf diese Frage eine allgemeingültige Antwort gibt, aber darf man Parteisymbole, die zum Downloaden auf der Homepage der Partei verfügbar sind, ohne weiteres in Wikipediaartikel einbinden? --[[Benutzer:Andif1|Andif1]] ([[Benutzer Diskussion:Andif1|Diskussion]]) 15:46, 24. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Da gibt's m.W. keine besonderen Regeln für Parteien. [[:File:Logo_fdj_1990.jpg|Sowas]] wäre {{tlx|SISTER=c:|PD-textlogo}} evtl. garniert mit {{tlx|SISTER=c:|trademark}} als Warnung, und [[:File:Flagge der Freie Deutsche Jugend.svg|sowas]] ist [[c:Commons:Forum#K.C3.B6rperschaft_des_.C3.B6ffentlichen_Rechts|vielleicht]] falsch. &amp;ndash;&lt;kbd&gt;&lt;small&gt;[[User:Be..anyone|Be..anyone]] [[User_talk:Be..anyone|&amp;#x1F4A9;]]&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt; 17:06, 24. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Danke für die Antwort. Ich habe festgestellt, dass da jemand schneller war als ich, die Datei lag schon auf Commons. Gruß --[[Benutzer:Andif1|Andif1]] ([[Benutzer Diskussion:Andif1|Diskussion]]) 18:51, 24. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> = 25. April 2016 =<br /> <br /> == The Signpost (Erl.) ==<br /> <br /> Hallo, ich bin gerade über etwas gestolpert, was ich schon reichlich befremdlich finde. Auf der Seite [[Benutzer Diskussion:Achim Raschka# The Signpost: 24 April 2016]]: The Signpost benutzt als Icon zweifelsfrei das S der Neonaziband [[Skrewdriver]]. [https://www.google.de/search?q=skrewdriver&amp;source=lnms&amp;tbm=isch&amp;sa=X&amp;ved=0ahUKEwjt6cjWkqnMAhUECsAKHTlYCd0Q_AUIBygB&amp;biw=1280&amp;bih=610] Allgemein wird auch das S in Anlehnung an die Band auch singulär in der Naziszene verwendet. Ich finde die Verwendung in der Wikipedia absolut unpassend. Nun weiß ich nicht so recht, was man da eventuell unternehmen könnte, dass dies geändert wird. --[[Benutzer:Haster|Haster]] ([[Benutzer Diskussion:Haster|Diskussion]]) 08:23, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> : [[Datei:Signpost2.svg|mini]] Ich denke, da hast du Ursache und Wirkung verwechselt. Dass eine Band dieses S verwendet, darf doch im Umkehrschluss nicht dazu führen, dass niemand anderes das mehr verwenden darf. Ich muss zugeben, die Schriftart dieses Buchstabens jetzt nicht zuordnen zu können, aber der Signpost benutzt den Buchstaben als [[Initiale|Initial]]. Der komplette Name ist ja auch in dieser Schrift geschrieben.... --[[Benutzer:Anton Sevarius|Anton Sevarius]] ([[Benutzer Diskussion:Anton Sevarius|Diskussion]]) 08:52, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Da die Frage ja schon auf der Auskunft kam, übertrag ich mal die Antworten von dort. A - das Signpost-S ist das S der Standardschriftart &quot;Wedding Text&quot;. b - abgesehen von der getilten Mittellinie haben die Buchstaben nicht sehr viel gemein. Das eine ist kantig, das andere geschwungen. Das eine hat die mittlere Linie geteilt, beim anderen läuft die Teilung bis in die untere Linie durch. Bei einem verbindet der Hochstrich wieder mit der obersten Linie, beim anderen geht er ein gutes Stück rechts daneben vorbei. -- [[Benutzer:Southpark|southpark]] 08:56, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> :[[File:WikipediaSignpostIcon.svg|x22px]] ist aus [[File:WikipediaSignpostHead.svg|x25px]] und verwendet die Schriftart [http://www.fonts101.com/fonts/view/Uncategorized/27263/Certificate Certificate], laut Bildbeschreibung ''a clone of the &quot;Wedding Text&quot; typeface''. --[[Benutzer:Thgoiter|тнояsтеn]] [[Benutzer Diskussion:Thgoiter|⇔]] 08:58, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> :: Irgendwie haben wir grad unterschiedliche Signpost - Header gefunden. Aber stimmt, тнояsтеn - deine Version ist näher am 'S' bei Achim. Danke für den Schriftnamen. --[[Benutzer:Anton Sevarius|Anton Sevarius]] ([[Benutzer Diskussion:Anton Sevarius|Diskussion]]) 09:03, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::: Die haben deutsche Buchstaben verwendet, bitte verbietet das Deutsch (oder English wie auch immer). &lt;kbd style=&quot;white-space:nowrap;color:#567;&quot;&gt; ↔ ''[[User: Perhelion]]'' &lt;small&gt;10:36, 25. Apr. 2016 (CEST)&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt;<br /> ::::Wir reden von Symbolen. Von von Nazis verwendeten Symbolen. Nicht von Alltagsgegenständen, die auch nicht typisch Naziscum sind. Das zu checken ist nicht schwer. Das ins Lächerliche zu ziehen, zeigt nur, dass es nicht sonderlich weit her ist mit dem eigenen Denken. Denn was hilft es, sich dumm zu stellen? [[Benutzer:Haster|Haster]] ([[Benutzer Diskussion:Haster|Diskussion]]) 11:10, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::::Das heißt man darf in neutralem Kontext keine Symbole verwenden, nur weil sie von den Nazis verwendet wurden? Seltsame Ansicht. [[Spezial:Beiträge/129.13.72.198|129.13.72.198]] 11:12, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::::Zumindest diskussionswürdig. Das nicht so zu sehen, nenne ich seltsam. [[Benutzer:Haster|Haster]] ([[Benutzer Diskussion:Haster|Diskussion]]) 11:13, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::::: Bei [[Hakenkreuz]]en ist das auch schon unschön (die ursprünglichen Nutzer dieser &quot;Glückssymbole&quot; sind da sicherlich unglücklich über diesen Missbrauch ihrer Symbolik), aber einzelne Buchstaben? Und dann in &quot;ähnlicher Schrift&quot;? Ich denke, du siehst das ZU eng. Meine Meinung. --[[Benutzer:Anton Sevarius|Anton Sevarius]] ([[Benutzer Diskussion:Anton Sevarius|Diskussion]]) 11:15, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> {{Ping|Haster}} Benutzt du eigentlich Autobahnen, oder lieber nicht, weil die vom GröFaz erbaut wurden? [[Spezial:Beiträge/129.13.72.198|129.13.72.198]] 11:03, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Ich benutze keine Hakenkreuze und S-Runen, auch wenn das jeweils Symbole von anno knipps sind. Du? Die &quot;wird man ja nochmal sagen dürfen&quot;- und &quot;Weltnetz&quot;-Fraktion? [[Benutzer:Haster|Haster]] ([[Benutzer Diskussion:Haster|Diskussion]]) 11:06, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> :: Es gibt Symbole, die sind auf absehbare Zeit verbrannt und gehören ohne Not nicht verwendet. Das Hakenkreuz, das die NSDAP und das deutsche Reich als ''das Symbol'' verwendet haben, als sie Millionen von Menschen töteten und die Welt in einen Krieg nie gekannten Ausmasses gestürzt haben, ist ohne Zweifel so ein Symbol. Das altdeutsche S meiner Meinung nach hingegen nicht. Ich kenne Skrewdriver und ich kenne mich durch Recherchen auch ein kleines bisschen in der rechten Szene aus, aber dass das Skrewdriver-S unabhängig von der Band als allgemeines Symbol verwendet wird, war mir zum Beispiel unbekannt. Ich denke, das zeigt schon den Symbolträchtigkeitsunterschied zwischen Hakenkreuz und S. Jetzt müsste man mit diesem Wissen vielleicht nicht unbedingt ein solches S als eigenes Symbol wählen, wenn es aus dem Nichts käme. Tut es aber auch nicht. Es kommt eben von diesem Titel im Stile traditionsträchtiger Zeitungen und hat sich dort als Shortcut-Symbol etabliert. --[[Benutzer:YMS|YMS]] ([[Benutzer Diskussion:YMS|Diskussion]]) 11:25, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::[[Großes_ß]] ist immerhin keine Nazi-Erfindung, und das bekanntere SS-Zeichen gibt's nicht in Unicode, weil niemand hat Lust, das zu nummerieren. &amp;ndash;&lt;kbd&gt;&lt;small&gt;[[User:Be..anyone|Be..anyone]] [[User_talk:Be..anyone|&amp;#x1F4A9;]]&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt; 11:59, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> [[Datei:NewYorkTimes.svg|thumb|The New York Times]]<br /> [[Datei:Neue Zürcher Zeitung.svg|thumb|Neue Zürcher Zeitung]]<br /> :&quot;The Signpost&quot; verwendet für den Titel eine [[Gebrochene Schrift|gebrochene Schrift]] in Anlehnung an &quot;klassische&quot; Zeitungstitel auch aus dem englischsprachigen Raum, beachte z.B. den Titelschriftzug auf [http://www.shetlandtimes.co.uk/ dieser Website] der politisch gewiss unverdächtigen &quot;Shetland Times&quot;. Man will sich damit wohl einen hübsch &quot;zeitungsmässigen&quot; Anstrich geben. Die deutschsprachige Wikipedia hat sich für ihren &quot;Kurier&quot; mit dem roten Balken eher für eine Boulevardblatt-Gestaltung entschieden. Ein gebrochenes S grundsätzlich problematisch zu finden, nur weil es auch eine Naziband verwendet, kann ich eher nicht nachvollziehen. Deren Verwendung zeigt im übrigen auch ihre Unkenntnis der Geschichte, da die Nazis gebrochene Schriften, wenn sie zunächst auch in ihren Publikationen verwendet wurden, ja letztlich abgelehnt und abgeschafft haben - siehe [[Antiqua-Fraktur-Streit#Normalschrifterlass]]. In einem Rundbrief von [[Martin Bormann]] wird behauptet, es handle sich gar nicht um eine &quot;deutsche Schrift&quot;... Schon die leider verbreitete Assoziation von Fraktur bzw. gebrochenen Schriften mit Nazitum, der wohl auch diese Band aufgesessen ist, ist also falsch. [[Benutzer:Gestumblindi|Gestumblindi]] 12:46, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Danke [[Benutzer:Gestumblindi|Gestumblindi]] für Deinen Beitrag, der diese Diskussion mit allen notwendigen Fakten beendet. [[Benutzer:Vincenzo1492|&lt;small&gt;&lt;i&gt;mit gruessen von&lt;/i&gt; VINCENZO1492&lt;/small&gt;]] 14:53, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> {{Erledigt|1=[[Benutzer:Vincenzo1492|&lt;small&gt;&lt;i&gt;mit gruessen von&lt;/i&gt; VINCENZO1492&lt;/small&gt;]] 14:56, 25. Apr. 2016 (CEST)}}<br /> <br /> == Dhammakaya Tempel in Thailand ==<br /> <br /> Warum bezeichnet Wikipedia unsere buddhistische Glaubensgemeinschaft als Sekte???<br /> Eine Sekte wird von Wikipedia mit &quot;negatives aussagend&quot; einer religiösen Gruppierung bezeichnet, was aber beim Dhammakaya Tempel nicht zutrifft (Dalai Lama und seine Anhänger werden ja auch nicht als Sekte betitelt)... darum bitte ich um Änderung der Wortwahl von &quot;Dhammakaya Sekte&quot; auf &quot;Dhammakaya Gemeinschaft&quot; oder &quot;Dhammakaya Glaubensgemeinschaft&quot; den ich gehe davon aus, dass Wikipedia die Gefühle von uns Gläubigen nicht absichtlich verletzen will!<br /> Mit der Bitte um baldigste Änderung dieser abwertenden Wortwahl und dem Gruß &quot;Buddha bless you&quot; verabschiede ich mich :-) <br /> <br /> Freundlichst - Walter Fuchs, Wat Phra Dhammakaya Austria--[[Spezial:Beiträge/212.95.7.30|212.95.7.30]] 09:10, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> :Service: [[Wat Phra Dhammakaya]], [[Diskussion:Wat Phra Dhammakaya]] Grüße vom [[Benutzer:Sänger|Sänger&amp;nbsp;♫]] &lt;sup&gt; ([[Benutzer Diskussion:Sänger|Reden]])&lt;/sup&gt; 09:19, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> == Catscan ==<br /> <br /> Catscan heißt seit ein paar Tagen Petscan. Leider ist es auf en voreingestellt. Und leider funktioniert es nicht. Was ist denn da wieder los? Weiß jemand Rat? -- [[Benutzer:Gerd W. Zinke|Gerd]] ([[Benutzer Diskussion:Gerd W. Zinke|Diskussion]]) 10:00, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Bei mir (Aufruf über Kategorieseite) deutsch und funktionsfähig. Von wo rufst du PetScan auf? Ein Admin müsste [[MediaWiki:Flaggedrevs-categoryview]] noch aktualisieren. --[[Benutzer:Thgoiter|тнояsтеn]] [[Benutzer Diskussion:Thgoiter|⇔]] 10:32, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Vom [[Portal:Fotografie]]. Muss da noch irgendwas angepasst werden? -- [[Benutzer:Gerd W. Zinke|Gerd]] ([[Benutzer Diskussion:Gerd W. Zinke|Diskussion]]) 10:36, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::Hmm... so: [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Portal:Fotografie&amp;diff=153789214&amp;oldid=145580113]? Abfrage liefert allerdings Fehler ''&quot;Database query failed&quot;''. --[[Benutzer:Thgoiter|тнояsтеn]] [[Benutzer Diskussion:Thgoiter|⇔]] 10:41, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::Das ist dasselbe Ergebnis, wie bis jetzt auch. -- [[Benutzer:Gerd W. Zinke|Gerd]] ([[Benutzer Diskussion:Gerd W. Zinke|Diskussion]]) 10:45, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::::Noch ein Versuch: [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Portal:Fotografie&amp;diff=153789488&amp;oldid=153789214]. Ab jetzt überlasse ich lieber den Experten ;) --[[Benutzer:Thgoiter|тнояsтеn]] [[Benutzer Diskussion:Thgoiter|⇔]] 10:50, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::::Leider dasselbe. Ich danke Dir trotzdem vielmals!! -- [[Benutzer:Gerd W. Zinke|Gerd]] ([[Benutzer Diskussion:Gerd W. Zinke|Diskussion]]) 10:59, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> :[https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Portal%3AFotografie&amp;type=revision&amp;diff=153795295&amp;oldid=153789488] Deutsch und ohne Fehlermeldung, dafür aber leider ohne max_age und ein paar andere Paramter. Nicht gut aber besser als ganz ohne Funktion. Gruß, --[[Benutzer Diskussion:Nfreaker91|Nfreaker91]] 13:47, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Es geht um &quot;Neue Artikel&quot;, so ist das jetzt nutzlos. --[[Benutzer:Thgoiter|тнояsтеn]] [[Benutzer Diskussion:Thgoiter|⇔]] 14:09, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::Ganz ohne Funktion war es auch nutzlos. Erst die Funktion zu testen vor Konfiguration hielt ich für sinnvoll. [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Portal%3AFotografie&amp;type=revision&amp;diff=153796184&amp;oldid=153795295 Ich habe jetzt auch mal versucht zu konfigurieren] Passt das so wie es jetzt ist? Gruß, --[[Benutzer Diskussion:Nfreaker91|Nfreaker91]] 14:19, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::Erstmal auch Dir vielen Dank!! Nein, so passt es noch nicht. So wie es jetzt ist, werden noch alle Artikel angezeigt, an denen sich in den letzten Tagen was getan hat. Ich brauche aber tatsächlich nur die Neuen Artikel der letzten drei, vier Tage. Wenn Du das noch einstellen könntest, bist Du mein Held. -- [[Benutzer:Gerd W. Zinke|Gerd]] ([[Benutzer Diskussion:Gerd W. Zinke|Diskussion]]) 14:27, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::(BK) Dass Tools öfter mal nicht gehen, das ist leider normal. Jetzt werden Artikel angezeigt, die kürzlich geändert wurden. Es fehlt die Beschränkung auf neue Artikel (= erste Version im angegebenen Zeitraum). Ich vermute, mein Link war gar nicht so falsch, auch andere haben damit Probleme: [[meta:Talk:PetScan/en#new pages]]. Mal einen Bug eröffnet: [https://bitbucket.org/magnusmanske/petscan/issues/28/only-pages-created-during-the-above-time]. --[[Benutzer:Thgoiter|тнояsтеn]] [[Benutzer Diskussion:Thgoiter|⇔]] 14:31, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::::Das Feature „Neue-Artikel-im-Zeitraum“ funktioniert übrigens für manche Zeiträume ([https://petscan.wmflabs.org/?language=de&amp;project=wikipedia&amp;depth=1&amp;categories=Fotografie&amp;ns%5B0%5D=1&amp;before=20160401&amp;after=20160301&amp;only_new=on&amp;sortby=date&amp;sortorder=descending&amp;interface_language=de&amp;doit= Besipiel März]). Nur wenn man als Zeitraumende etwas Neueres als Anfang April wählt streikt es. Gruß, --[[Benutzer Diskussion:Nfreaker91|Nfreaker91]] 17:35, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::::Mhm, das ist ärgerlich. Es ist also (momentan) nicht möglich, Petscan so zu konfigurieren, daß man es einfach starten kann, und es dann ohne weiteres Zutun die Neuen Artikel der letzten paar Tage auswirft? Früher ging das doch auch. Warum werden Tools eigentlich modernisiert, wenn dann keine Verbesserung erzielt wird? Ich danke Dir natürlich trotzdem für Deine Mühen! -- [[Benutzer:Gerd W. Zinke|Gerd]] ([[Benutzer Diskussion:Gerd W. Zinke|Diskussion]]) 18:03, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::::: Für den konkreten Fall hat Magnus Manske das [http://magnusmanske.de/wordpress/?p=385 in seinem Blog] ausführlich erläutert. --[[Benutzer:YMS|YMS]] ([[Benutzer Diskussion:YMS|Diskussion]]) 18:08, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::::::Danke für den Link. -- [[Benutzer:Gerd W. Zinke|Gerd]] ([[Benutzer Diskussion:Gerd W. Zinke|Diskussion]]) 18:15, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::::::: Ich denke das wird bald wieder gehen. Dass es für ältere Zeiträume geht heißt vielleicht, dass kein Softwarefehler vorliegt, sondern eine Datenbank irgendwie hinkt. (Es kann sein, dass der Tool-Maintainer darauf keinen Einfluss hat.) Gruß, --[[Benutzer Diskussion:Nfreaker91|Nfreaker91]] 18:24, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Jetzt OK, [[Benutzer:Gerd W. Zinke|Gerd]]? --[[Benutzer:Thgoiter|тнояsтеn]] [[Benutzer Diskussion:Thgoiter|⇔]] 17:30, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> :SUPER!! Sieht jetzt sehr gut aus. Ich danke Dir ganz herzlich! Und allen anderen, die sich hier beteiligt haben. vg -- [[Benutzer:Gerd W. Zinke|Gerd]] ([[Benutzer Diskussion:Gerd W. Zinke|Diskussion]]) 17:48, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> == Auswertungen ==<br /> <br /> Hallo zusammen,&lt;/br&gt;<br /> Ich benötige einige Auswertungen und wollte fragen, wie das möglich wäre und wer mir da helfen könnte (allenfalls ein Bot, aber ich warte einmal Eure Reaktionen ab).&lt;/br&gt;<br /> * Auswertung 1: Eine Liste aller Artikel in der Überkategorie ''Schweiz'' ohne das versteckte ''&lt;nowiki&gt;&lt;!--schweizbezogen--&gt;&lt;/nowiki&gt;'' im Text.<br /> * Auswertung 2: Eine Liste aller Artikel, welche Abkürzungen analog [[Benutzer:Phzh/Abkürzungen|hier]] enthalten, ebenso im Kat-Baum ''Schweiz''.<br /> * Auswertung 3: Eine Liste aller Artikel, welche am Artikelende keine Überschrift ''Weblinks'' oder ''Einzelnachweise'' enthalten.&lt;/br&gt;<br /> Ich bedanke mich bereits im Voraus und wünsche eine gute Woche. LG, --[[Benutzer:Phzh|Phzh]] ([[Benutzer Diskussion:Phzh|Diskussion]]) 12:42, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> == Anzeige von &quot;Lösch-Logbuch&quot; auf meiner Beobachtungsliste? ==<br /> <br /> Ab und zu erscheint auf meiner Beobachtungsliste Einträge des Lösch-Logbuches, welches aber '''nicht''' auf der Liste steht? Diese werden, trotz gelesen-Markierung, nicht zeitnah gelöscht (heute noch Einträge vom 19.04.)? &lt;br /&gt;<br /> Woran liegt das? Die Aufbewahrungszeit für '''ungelesene''' Beiträge ist auf 7 Tage eingestellt.<br /> <br /> [[Benutzer:J. K. H. Friedgé|J. K. H. Friedgé]] ([[Benutzer Diskussion:J. K. H. Friedgé|Diskussion]]) 14:27, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> : Du musst das Lösch-Logbuch nicht beobachten, damit es auf der Beobachtungsliste auftaucht. Tatsächlich kannst du das Lösch-Logbuch genauso wie andere Spezialseiten überhaupt nicht beobachten. Stattdessen taucht immer dann ein Eintrag des Löschlogbuchs in deiner Beobachtungsliste auf, wenn ein von dir beobachteter Artikel gelöscht, wiederhergestellt oder versionsgelöscht wird. Der Link auf das Lösch-Logbuch erscheint auch nie fett, entsprechend gibt es dort keine gelesen-/ungelesen-Markierung. Und wenn du die Beobachtungsliste so eingestellt hast, dass sie Einträge von den letzten sieben Tagen anzeigt, dann ist ein Eintrag vom 19. April heute doch ganz normal anzuzeigen, oder? (Ich hätte bei der Frage ja darauf getippt, dass du irgendein Skript verwendest, mit dem man Beobachtungslisteneinträge händisch ausblenden kann und das für Logbucheinträge halt nicht funktioniert, aber ausweislich deiner nicht vorhandenen JavaScript-Dateien ist das wohl nicht der Fall.) --[[Benutzer:YMS|YMS]] ([[Benutzer Diskussion:YMS|Diskussion]]) 17:46, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> == Zwei Aserbaidschanerinnen: Welche Schreibweise ist richtig? ==<br /> <br /> Hallo zusammen! Welche Schreibweise ist richtig?<br /> <br /> * [[Nargiz Birk-Petersen]] (aserbaidschanisch: ''Nərgiz Birk-Petersen'')<br /> * [[Leyla Əliyeva (Moderatorin)|Leyla Əliyeva]] (alternativ: ''Leyla Aliyeva'')<br /> <br /> Danke im Voraus! Viele Grüße, -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:Toni Müller|Diskussion]])&lt;/small&gt; 15:42, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Entscheide Dich für Əə oder Ää. Aa ist falsch. --[[user:Rotkaeppchen68|R&lt;span style=&quot;color:red&quot;&gt;ô&lt;/span&gt;tkæppchen₆₈]] 16:32, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Aserbaidschanisch verwendet das ä nicht mehr, sondern ə. Da Aserbaidschanisch lateinische Zeichen verwendet, gibt es auch nichts mehr zu transliterieren. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 16:35, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::Also war jetzt nach den [[Wikipedia:Namenskonventionen/Aserbaidschanisch]] die Verschiebung auf [[Nərgiz Birk-Petersen]] richtig. Okay, danke euch beiden! Viele Grüße, -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:Toni Müller|Diskussion]])&lt;/small&gt; 17:59, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> {{Erledigt|Erle vergessen. -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:Toni Müller|Diskussion]])&lt;/small&gt; 18:15, 27. Apr. 2016 (CEST)}}<br /> <br /> == [[Saint-Nazaire-d’Aude]] vs [[Saint-Nazaire-d'Aude]] ==<br /> <br /> Seht ihr den Unterschied? Das ist der Unterschied zwischen der deutschsprachigen und allen anderen Wikipedias mit lateinischen Buchstaben einschließlich des &quot;Heimatwikis&quot;. Aber warum nur? --[[Benutzer:Eingangskontrolle]] [[Wikipedia:Meinungsbilder/Punktekonto für Löschanträge|Warum gehst Du bei dem schönen Wetter nicht raus und stichst einen überfahrenen Igel mit einem Stöckchen?]] 16:21, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> :Wir verwenden einen typographisch korrekten Apostroph: [[Apostroph#Typografische Form]]. --[[Benutzer:Thgoiter|тнояsтеn]] [[Benutzer Diskussion:Thgoiter|⇔]] 16:23, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Das erinnert mich an: &quot;Ein Geisterfahrer, nein Tausende.&quot; Die Anderen, einschlißlich der Franzosen, sind alle auf den falschen [[Setzkasten]] reingefallen? --[[Benutzer:Eingangskontrolle]] [[Wikipedia:Meinungsbilder/Punktekonto für Löschanträge|Das Meinungsbild in den letzten Zügen]] 16:50, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::Das ist eine individuelle Entscheidung jeder Wikipedia. Die enWp verwendet den Schreibmaschinen[[apostroph]] &lt;code&gt;'&lt;/code&gt;, die deutsche den typographischen Apostroph &lt;code&gt;’&lt;/code&gt;. Gelegentlich sieht man auch &lt;code&gt;´&lt;/code&gt;, &lt;code&gt;`&lt;/code&gt; oder &lt;code&gt;‘&lt;/code&gt;, die aber alle falsch sind. Schlimm ist’s, wenn solche Typos riesengroß auf Werbeschildern auftauchen. --[[user:Rotkaeppchen68|R&lt;span style=&quot;color:red&quot;&gt;ô&lt;/span&gt;tkæppchen₆₈]] 16:57, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::(BK) @[[Benutzer:Eingangskontrolle]]: Ums kurz zu machen: ja. Manchmal sind es wirklich tausend Geisterfahrer. Grüße &lt;sub&gt;•&lt;/sub&gt;&amp;nbsp;[[Datei:TRN 3.svg|14px|link=Benutzer:Torana]]&amp;nbsp;&lt;sub&gt;• [[Benutzer Diskussion:Torana|&lt;span style=&quot;color:grey&quot;&gt;hugarheimur&lt;/span&gt;]]&lt;/sub&gt; 16:58, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::(BK) Kein ASCII und kein Latin-1 war mal definitiv schlecht. Dass mein Texteditor dieses Zeichen kennt, ist Glück (windows-1252). Aber allgemein ist &quot;irgendwas mit Unicode&quot; heute normal, ob das auch unterwegs mit Tablet oder Smartphone schon gut genug ist, wäre eine andere Frage. Auf enwiki gibt's angeblich eine Regel, in technischen Zusammenhängen weiter 'quot' und &quot;dquot&quot; zu verwenden, mal sehen, ob das hoffentlich so bleibt. &amp;ndash;&lt;kbd&gt;&lt;small&gt;[[User:Be..anyone|Be..anyone]] [[User_talk:Be..anyone|&amp;#x1F4A9;]]&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt; 17:07, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::: Die deutsche Wikipedia ist da auch nicht die einzige, die den typografisch korrekten Apostroph dem einfacher zu setzenden Hochkomma gegenüber bevorzugt. Beim in mehr Wikipedien vertretenen [[:d:Q38076|McDonald’s]] etwa verwenden neben de auch be, fi, hu, krc, nn, no, pfl, pl, ru, sah, sv und tt den Apostroph im Lemma. --[[Benutzer:YMS|YMS]] ([[Benutzer Diskussion:YMS|Diskussion]]) 17:10, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::::Schlimm ist's, wenn sich über solche idiotischen, irrelevanten Lächerlichkeiten jemand aufregt, oder das gar als ''schlimmen Typo'' charakterisiert. In der Überschrift ist zwischen den beiden Worten kein tatsächlich relevanter Unterschied zu erkennen. Grüße vom [[Benutzer:Sänger|Sänger&amp;nbsp;♫]] &lt;sup&gt; ([[Benutzer Diskussion:Sänger|Reden]])&lt;/sup&gt; 17:20, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::::Mit dem schlimmen Typo meinte das Rödgäbbsche wohl weniger den Schreibmaschinen-Ersatzapostroph, sondern eher die gruseligen alleinstehenden Akzente &lt;code&gt;´&lt;/code&gt; und &lt;code&gt;`&lt;/code&gt;, die auch mir die Zehennägel hochkrempeln. —&amp;#x005B;[[Benutzer:JøMa|ˈjøː]][[Benutzer_Diskussion:JøMa|ˌmaˑ]]&amp;#x005D; 17:35, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::::: In den Fällen kommt anders als beim geraden Apostroph natürlich in der Regel auch noch ein falsches Spacing dazu, wodurch es halt nochmal auffälliger wird: Wikipedia’s / Wikipedia's / Wikipedia`s / Wikipedia´s (oder, falls jemandens System das nicht meiner Intention entsprechend anzeigen will, haben wir das auch [[:Datei:Wilsdruff - Dresdner Straße 04 ies.jpg|in Bildform]]). --[[Benutzer:YMS|YMS]] ([[Benutzer Diskussion:YMS|Diskussion]]) 17:52, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::::::So ist es. --[[user:Rotkaeppchen68|R&lt;span style=&quot;color:red&quot;&gt;ô&lt;/span&gt;tkæppchen₆₈]] 16:25, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> == [[Liste ehemaliger NSDAP-Mitglieder, die nach Mai 1945 politisch tätig waren]] ==<br /> <br /> Haben wir sowas auch für SED-Mitglieder, Stasi-Mitarbeiter und IM nach 1989? --[[Spezial:Beiträge/79.214.228.156|79.214.228.156]] 18:22, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Nicht das ich wüsste...SED-Mitglieder wäre ja auch Käse, weil IMHO nicht vergleichbar (die ursprüngliche SED besteht ja bekanntlich in anderer Form noch heute, wurde auch nie verboten, siehe dazu auch [[Sozialistische Einheitspartei Deutschlands]]). Stasi-Mitarbeiter, nunja, da gibt es die bekanntesten im Artikel zum [[Ministerium für Staatssicherheit]] und auch eine kleine Auswahl an bekannten IMs sind dort aufgeführt. Sicherlich könnte man eine Liste erarbeiten, mir fehlt aber die eigentliche Notwendigkeit und Relevanz für eine solche Liste. Zudem die Quellenlage manchmal nicht einfach sein dürfte. Eine Meldung der Bild-Zeitung gilt bekanntlich nicht. Und die Bild ist es oft die aus IM-Tätigkeiten ein großes Tam Tam macht. --[[Benutzer:Wikijunkie|Wikijunkie]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Wikijunkie|Disk.]] [[Benutzer:Wikijunkie/Bewertung|(+/-)]]&lt;/sup&gt; 22:44, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> :Es gibt sicherlich einige SED-Mitglieder, Stasi-Mitarbeiter und IM die NSDAP-Mitglieder waren und die nach 1989 noch tätig waren. Aber da in der SBZ/DDR das alles vertuscht wurde, wird es wohl wenig Belege geben. [[Benutzer:PeterGuhl|PG ]] 23:27, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Diese sind in der Liste aufgeführt (sicher nicht alle, wie die Liste generell sicher nicht alle aufführt, die in der NSDAP und später politiscvh (sichtbar) aktiv waren. Für die SED'ler gilt bei allen, die ich mir angesheen habe, dass ihr Leben mit 19990 endet - keinerlei Angaben mehr. Wobei ich denke, dass einige durchaus noch Vortragsreisen machten, Bücher schrieben etc. Aber wer hätte diese alten Männer und Frauen ggf. noch politisch wirksam aufstellen sollen? --[[Spezial:Beiträge/217.9.49.1|217.9.49.1]] 10:54, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Zur Frage: Nein, noch nicht. Interessiert? It's a wiki! [[WP:SM]]. --[[Spezial:Beiträge/217.9.49.1|217.9.49.1]] 10:54, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> == Veränderter Weblink im Artikel Daktyliothek ==<br /> Hallo,<br /> in dem Artikel [[Daktyliothek]] gibt es einen Weblink zum einem Verlag. Ursprünglich führte dieser zur einer pdf eines Buches über Daktyliotheken, einer Dissertation. Seit einiger Zeit führt der Link zu einem ganz anderen Buch, daß keinen Bezug zum Artikel hat. Daher sollte dieser Link besser gelöscht werden. Aber auf das Buch sollte auf jeden Fall auch hingewiesen werden.<br /> Wie kann dies gemacht werden?<br /> MfG H.C. Knüppel<br /> --[[Spezial:Beiträge/85.177.50.19|85.177.50.19]] 18:41, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Wie wäre denn der korrigierte Link zu der PDF? Grüße vom [[Benutzer:Sänger|Sänger&amp;nbsp;♫]] &lt;sup&gt; ([[Benutzer Diskussion:Sänger|Reden]])&lt;/sup&gt; 19:00, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> {{ping|Mario todte}} Kannst du dich [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Daktyliothek&amp;diff=71905023&amp;oldid=46680819 daran] noch erinnern? Wars evtl. [http://d-nb.info/999758802 das]? --[[Benutzer:Thgoiter|тнояsтеn]] [[Benutzer Diskussion:Thgoiter|⇔]] 20:35, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> == Formel Definitionen ==<br /> <br /> Hallo,<br /> <br /> mir ist aufgefallen, dass die Variablen-Definitionen sehr uneinheitlich gestaltet sind.<br /> Hier ein Auszug:<br /> <br /> # d - Drahtdurchmesser<br /> # d – Drahtdurchmesser<br /> # d = Drahtdurchmesser<br /> # d := Drahtdruchmesser<br /> # d : Drahtdurchmesser<br /> <br /> Gibt es dazu ein Meinungsbild? Oder eine Empfehlung?--[[Benutzer:Harald321|Harald321]] ([[Benutzer Diskussion:Harald321|Diskussion]]) 23:38, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Ich würde sagen: Im Artikel konsistent halten, ansonsten: Variatio delectat. Grüße vom [[Benutzer:Sänger|Sänger&amp;nbsp;♫]] &lt;sup&gt; ([[Benutzer Diskussion:Sänger|Reden]])&lt;/sup&gt; 06:34, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> = 26. April 2016 =<br /> <br /> == Sollte man das HBG nicht mal höflich bitten, dauerhafte Links einzuführen? ==<br /> <br /> Vgl. https://archivalia.hypotheses.org/56104 --[[Benutzer:Historiograf|Historiograf]] ([[Benutzer Diskussion:Historiograf|Diskussion]]) 01:00, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Vielleicht könnten sie dann auch die Sonderzeichenkodierung überprüfen: [https://www.hdbg.eu/kloster/web/index.php/detail/geschichte?id=KS0039 das] ist eines der abschreckenden Beispiele, das PDF ist genauso schlecht. --[[Benutzer:Enzian44|Enzian44]] ([[Benutzer Diskussion:Enzian44|Diskussion]]) 01:36, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> :&lt;quetsch&gt;Bei unserer HP haben wir das gleiche Problem, 1&amp;1 hat was geändert, so dass u. a. Umlaute nicht mehr ordentlich dargestellt werden. Korrigieren ist natürlich eine S...arbeit, trotz Korrekturhilfen. --[[Benutzer:Gwexter|Gwexter]] ([[Benutzer Diskussion:Gwexter|Diskussion]]) 08:22, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> == Personensuche &amp; WikiHistory down ==<br /> <br /> Moin, die Personensuche geht seit Tagen nicht mehr. https://tools.wmflabs.org/persondata/ und [[Benutzer:APPER]] hat vor 6 Wochen den letzten Edit gemacht. Erst dachte ich das es nur am WE wegen Wartung oder so nicht läuft. Kann das jemand anderes reparieren? --[[Spezial:Beiträge/2003:4D:2C35:70AA:38DD:A057:817E:F966|2003:4D:2C35:70AA:38DD:A057:817E:F966]] 06:35, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> : Zur Personensuche gibt es von APPER einen [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:APPER&amp;diff=prev&amp;oldid=152429792 Hinweis]: ''was da schiefläuft weiß ich nicht. Leider gibt es keine Stelle, an die man das ohne viel Zeitaufwand melden kann - man bekommt höchstens Unterstützung bei der eigenen Suche: für diese habe ich aber derzeit keine Zeit. Ist sehr ärgerlich, da es ja anscheinend an Änderungen liegt, die nicht ich getan habe...'' - Soweit APPER. Das gleiche gilt offenbar für die WikiHistory, die seit Februar kaputt ist und nur noch veraltete Daten liefert. Schönen Dank nach San Francisco! --[[Benutzer:Stobaios|Stobaios]] 13:55, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Die Stelle fuer Fehlerberichte waere [[mw:Phabricator|Phabricator]]. Valhallasw war so nett und hat einen Fehlerbericht fuer Persondata erstellt: [[phab:T133697]]. Zudem hab ich gerade mal &quot;Berlin&quot; auf [http://tools.wmflabs.org/wikihistory/ WikiHistory] eingegeben und die [http://tools.wmflabs.org/wikihistory/wh.php?page_title=Berlin Ergebnisseite] besagt &quot;Last edit: April 25 2016 12:49&quot;. Falls da also nur noch veraltete Daten geliefert werden so kann ich das noch nicht auf den ersten Blick erkennen. Mehr Info willkommen. --[[Benutzer:AKlapper (WMF)|AKlapper (WMF)]] ([[Benutzer Diskussion:AKlapper (WMF)|Diskussion]]) 17:24, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::: Ich benutze die JavaScript-Variante von APPERs Programm, und bei so gut wie allen Lemmata kriege ich &quot;Daten für eine ältere Version&quot; angezeigt, die aktuellsten Beiträge sind mit Fragezeichen versehen und in die Auswertung nicht eingegangen. {{unsigned|Stobaios|23:48, 26. Apr. 2016 (CEST)}}<br /> <br /> == Binde Striche in Firmen Namen ==<br /> <br /> Ich würde gern [[Taunus Wunderland]] nach ''Taunus-Wunderland'' verschieben, da diese Schreibung (alternativ zur Zusammenschreibung) den amtlichen Regeln entspricht. Gibt es dazu offizielle WP-Konventionen, auf die ich mich stützen kann? [[WP:Rechtschreibung]] äußert sich zwar zur GroßUndKleinSchreibung, aber nicht zur Binde Strich Weg Lassung in Firmennamen. Dort wird ergänzend [[Wikipedia:Meinungsbilder/NK_zur_Schreibweise_von_Firmen_und_Marken|auf ein Meinungsbild verwiesen]], das eine klare Mehrheit der Community zur amtlichen Schreibung auch bewußt davon abweichender Firmennamen zeigt (mit Verweis auf die Eigenschreibweise, versteht sich). --[[Benutzer:Kreuzschnabel|Kreuz]][[Benutzer Diskussion:Kreuzschnabel|schnabel]] 09:51, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> : Allgemein haben wir dafür die [[WP:Namenskonventionen#Organisationen und Einrichtungen]], dort wird beispielsweise auf die Schreibung im Impressum verwiesen, also so wie sich die Einrichtung selbst bezeichnet. →[http://www.taunuswunderland.de/impressum/ Impressum] da steht nirgendwo eine Schreibung mit einem Bindestrich. Ich würde es nicht verschieben. Bitte immer auch daran denken, dass nach einer Verschiebung alle [[Spezial:Linkliste/Taunus_Wunderland|Links auf die bisherige Seite]] angepasst werden sollten. --Liebe Grüße,&amp;nbsp;[[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]]&amp;nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Lómelinde|Diskussion]] 10:09, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Dort wird vor allem darauf verwiesen, daß im Regel- und Zweifelsfall die Durchkopplung gilt, und als Beispiele dafür werden die [[Max-Planck-Gesellschaft]] und die [[Robert-Bosch-Stiftung]] angeführt, die sich auch beide selbst ohne Bindestrich schreiben. --[[Benutzer:Kreuzschnabel|Kreuz]][[Benutzer Diskussion:Kreuzschnabel|schnabel]] 12:03, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::[https://www.mpg.de/impressum Beide]? --[[Benutzer:Thgoiter|тнояsтеn]] [[Benutzer Diskussion:Thgoiter|⇔]] 12:29, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Das Ding nennt sich ''Taunus Wunderland'' oder? Vielleicht wäre es sinnvoll sie auf ihren Fehler hinzuweisen. Ich denke der wird dann umgehend korrigiert! Dann können wir direkt nachziehen und endlich die welt darstellen wie sie sein soll und muss .oO ...10:11, 26. Apr. 2016 (CEST) &lt;small&gt; Ironie? Quatsch! &lt;/small&gt;&lt;small&gt;(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:Sicherlich|Sicherlich]] ([[Benutzer Diskussion:Sicherlich|Diskussion]]&amp;nbsp;&amp;#124;&amp;nbsp;[[Spezial:Beiträge/Sicherlich|Beiträge]])&lt;nowiki/&gt; 10:11, 26. Apr. 2016 (CEST))&lt;/small&gt;<br /> ::Auch an dich der Hinweis auf die [[Max-Planck-Gesellschaft]] und die [[Robert-Bosch-Stiftung]], die sich beide selbst ohne Bindestrich schreiben. Mir ist vollkommen klar, daß das auf seiten der Betreiber kein Fehler, sondern eine beabsichtigte Abweichung von den Rechtschreibregeln ist, insofern kannst du dir deinen Sarkasmus gern stecken, wohin du möchtest. In der WP machen wir solche Marketing-Spielereien aber in der Regel nicht mit. --[[Benutzer:Kreuzschnabel|Kreuz]][[Benutzer Diskussion:Kreuzschnabel|schnabel]] 12:03, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::wenn Du nur antworten willst die deine meinung bestärken musst Du Dir Sicherlich eine andere stelle als die WP suchen. Tut mir leid. musst auch nicht gleich eingeschnappt sein. Übrigens ist auch der Name selbst ja eine marketingspielerei ^^ ...[[Benutzer:Sicherlich|&lt;span style=&quot;color:#348853&quot;&gt;Sicherlich&lt;/span&gt;]] &lt;sup&gt; [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|Post]] &lt;/sup&gt; 13:15, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Hier ist mir nicht klar, wieso der fehlende Bindestrich stören sollte (im Gegensatz zu z.B. &quot;DER SPIEGEL&quot; überall im Artikel). Und mit etwas Phantasie ist das sogar richtig, z.B. wenn man &quot;Taunus&quot; als Genitiv wertet. Würde ich so lassen. -- [[Benutzer:Jonathan Haas|Jonathan]] 10:16, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::„Taunus“ kann dann Genitiv sein, wenn das Ding im Nominativ „Taunu“ heißt. Da es aber „Taunus“ heißt, müßte im Genitiv ein Apostroph dran. Dein Argument kommt, gelinde gesagt, etwas bemüht rüber. --[[Benutzer:Kreuzschnabel|Kreuz]][[Benutzer Diskussion:Kreuzschnabel|schnabel]] 12:03, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::[http://www.duden.de/rechtschreibung/Taunus Unsinn...] -- [[Benutzer:Jonathan Haas|Jonathan]] 15:25, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> wo wir bei der Korinthenkackerei sind: [[Firma]]. der name einer firma ist also der name des namens. wobei hier keine firma vorliegt. aber gut ...[[Benutzer:Sicherlich|&lt;span style=&quot;color:#348853&quot;&gt;Sicherlich&lt;/span&gt;]] &lt;sup&gt; [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|Post]] &lt;/sup&gt; 10:20, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Danke auch für deinen extrem hilfreichen und zielführenden Beitrag. Jetzt weiß ich das auch endlich mal. --[[Benutzer:Kreuzschnabel|Kreuz]][[Benutzer Diskussion:Kreuzschnabel|schnabel]] 12:03, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> :: Wie meinst du denn das? Die von der Max-Planck-Gesellschaft schreiben sich doch selbst so mit Bindestrichen. So wie es im [https://www.mpg.de/impressum Impressum] ebenfalls zu lesen ist. Abweichen tut hier die [http://www.bosch-stiftung.de/content/language1/html/8382.asp Robert Bosch Stiftung], die schreiben sich eigentlich ohne.<br /> :: Du hast gefragt: „Gibt es dazu offizielle WP-Konventionen, auf die ich mich stützen kann?“<br /> :: Ich habe sie dir verlinkt, inwieweit dir das hilft kann ich nicht sagen. Unsere Richtlinien sind leider selten eindeutig. Schlau werden und dein Vorgehen daraus ableiten musst du also selbst, jeder macht es so wie er es herausliest. Ich sehe keinen Grund für einen Bindestrich also auch keinen für eine Verschiebung, aber das ist meine persönliche Einschätzung.<br /> :: Dann könnte ich dir noch [[Wikipedia:Typografie#Bindestrich]] anbieten. --Liebe Grüße,&amp;nbsp;[[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]]&amp;nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Lómelinde|Diskussion]] 12:37, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::@[[User:Kreuzschnabel]] Du fragst hier nach einer Richtlinie zu einer nebensächlichkeit. und dann scheinst Du plötzlich pikiert wenn jmd. an Deinem eigenen Text ein haar in der suppe findet und deine sicht der dinge nicht teilt. ... ein weiteres haar und irgendwie auch ein ganzes haarbüschel ist IMO, dass Du es nicht geschafft hast die disk. des Artikels zu nutzen. aber seis drum. ...[[Benutzer:Sicherlich|&lt;span style=&quot;color:#348853&quot;&gt;Sicherlich&lt;/span&gt;]] &lt;sup&gt; [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|Post]] &lt;/sup&gt; 13:11, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::+1 Ich würde mir auch erstmal die Deppenleerzeichen in der Überschrift vornehmen. --&lt;span style=&quot;font-variant:small-caps; font-weight:bolder; &quot;&gt;[[Benutzer:Pölkkyposkisolisti|&lt;span style=&quot;color:black;&quot;&gt;P&lt;/span&gt;&lt;span style=&quot;color:red; &quot;&gt;ölkky&lt;/span&gt;]]&lt;/span&gt;&lt;span style=&quot;color:gray;&quot; &gt;&lt;small&gt;poskisolisti&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 13:14, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::::Damit, lieber [[Benutzer:Pölkkyposkisolisti]], würdest Du aber beweisen, dass Du das Problem nicht richtig verstanden hast... Bildhafte Überzeichnung ist das, oder, anders gesagt: Lass die Deppen Leer Zeichen bitte einfach wirken. [[Spezial:Beiträge/217.9.49.1|217.9.49.1]] 13:34, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::::Das wäre dann doppelt falsch, da gehören nämlich keine Bindestriche rein. --&lt;span style=&quot;font-variant:small-caps; font-weight:bolder; &quot;&gt;[[Benutzer:Pölkkyposkisolisti|&lt;span style=&quot;color:black;&quot;&gt;P&lt;/span&gt;&lt;span style=&quot;color:red; &quot;&gt;ölkky&lt;/span&gt;]]&lt;/span&gt;&lt;span style=&quot;color:gray;&quot; &gt;&lt;small&gt;poskisolisti&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 14:17, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::::[[Loriot|Ach!]] [[Spezial:Beiträge/217.9.49.1|217.9.49.1]] 14:45, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Die [[Robert-Bosch-Stiftung]] ist im November 2013 [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Robert-Bosch-Stiftung&amp;diff=124592235&amp;oldid=123317216 regelwidrig auf das jetzt falsche Lemma] geschoben worden – von einem Benutzer, der es hätte wissen müssen, denn er verlinkte die (in dem Fall nicht darauf passende) Regelseite, die sich in dem Fall nur auf Groß- und Kleinschreibung bezieht. Dass sich Stiftungen und Unternehmen häufig nicht an allgemeine Rechtschreibregeln halten, finde ich zwar auch bescheuert, aber wir werden die beteiligten Personen wohl nicht mehr umerziehen. Gruss [[Benutzer Diskussion:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 13:35, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Es geht nicht darum, jemanden umzuerziehen, sondern um die Frage, ob bewußt gemachte Fehler in die WP übernommen werden sollen, nur weil sie durch die bewußte Verwendung eine Authentizität bekommen haben. --[[Benutzer:Kreuzschnabel|Kreuz]][[Benutzer Diskussion:Kreuzschnabel|schnabel]] 16:11, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Meine Güte, hier geht’s ja gleich rund. Danke für alle Anpinkelungen, ich wollte eh grad duschen. Wo ich pikiert auf eine Kritik an meinem Text reagiert habe, bleibt Sicherlich ein Geheimnis. Die empfohlene Diskussionsseite des Artikels habe ich mir durchaus vorher angeschaut und dann angesichts des Datums des letzten Beitrages abgeschätzt, daß dort 2,5 Leute jährlich einmal einen Blick rein werfen, und da es mir um eine allgemeine Frage zur Namenskonvention ging und nicht speziell um diesen Artikel (das war nur der Auslöser), fand ich die Frage hier sinnvoller. Wer meine Sicht der Dinge nicht teilt, kann mir das gern sachlich mitteilen, ohne Ätsch-du-bist-ja-doof, dann reagiere ich da auch sachlich drauf, ich lerne nämlich immer gern was dazu (so wie hier die Schreibweise der Max-Planck-Gesellschaft). Daß die Deppen Leer Zeichen in der Über Schrift Ironie sein sollten, hielt ich für einigermaßen sonnenklar, sorry, daß ich darauf nicht mehr eigens hingewiesen habe. Mach ich nächstes Mal gern. Ist doch ein ganz eigenes Völkchen hier :-) --[[Benutzer:Kreuzschnabel|Kreuz]][[Benutzer Diskussion:Kreuzschnabel|schnabel]] 15:25, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> == Buchstabenbild-Code zur Verifizierung von Links ==<br /> <br /> Auf meiner eigenen Benutzerseite wird jedesmal ein Buchstabenbild-Code erforderlich, wenn ich in einem Artikel ein externes http-Link einfüge. <br /> <br /> Man sagte mir, das lasse sich nicht ändern und ich soll Geduld haben. Dann habe ich herausgefunden, dass ich diesen Code umgehen kann, wenn ich einfach &quot;ht tp:/...&quot; (unterbrochenes Link) schreibe. <br /> <br /> Bei der Veröffentlichung des Artikels dachte ich mir nun, dass ich dann alle &quot;ht tp:/...&quot; auf einmal korrigiere und dann nur einmal diesen Buchstabenbild-Code erfüllen muss. Zu meiner großen Überraschung war das im Artikelraum aber garnicht nötig! Warum triezt man Neulinge also mit dieser unsinnigen Einstellung, die im Benutzerraum umgangen und im Artikelraum nicht nötig ist? [[Benutzer:Nga Ahorangi|Nga Ahorangi]] ([[Benutzer Diskussion:Nga Ahorangi|Diskussion]]) 14:44, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> :Vier Tage nach Anmeldung kommt das [[Hilfe:CAPTCHA|Captcha]] nicht mehr, weder im ANR noch im BNR. Wenn doch, ist vermutlich irgendetwas bei der Rechtevergabe schiefgelaufen. --[[Benutzer:Tsungam|Magnus]] [[BD:Tsungam|(Diskussion)]] 14:49, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> == Artikelt seit 15.März auf &quot;Markierung ausstehend&quot; ==<br /> <br /> Hallo!<br /> <br /> Ich habe im Kundenauftrag am 15.03.2016 einen Artikel angepasst. Seither steht dieser jedoch auf &quot;Markierung ausstehend&quot;.<br /> Der Kunde ist inzwischen reichlich genervt.<br /> <br /> Was kann ich denn tun, damit der angepasste Artikel online geht?<br /> <br /> Grüße!<br /> <br /> &lt;!-- Die nachfolgende Zeile wird automatisch zu deiner Signatur und soll am ENDE deiner Frage stehen bleiben. --&gt;<br /> --[[Benutzer:Ebelisbg|Ebelisbg]] ([[Benutzer Diskussion:Ebelisbg|Diskussion]]) 14:56, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Bei [[WP:SICHT]] eintragen. --[[Benutzer:Schnabeltassentier|Schnabeltassentier]] ([[Benutzer Diskussion:Schnabeltassentier|Diskussion]]) 14:56, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> :: Hat sich für den besagten Artikel allerdings hiermit erübrigt. Normalerweise gilt das allerdings. Warum die Änderung nun so lange warten &quot;durfte&quot;? Keine Ahnung. --[[Benutzer:Anton Sevarius|Anton Sevarius]] ([[Benutzer Diskussion:Anton Sevarius|Diskussion]]) 14:58, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::Ein Bearbeitungskommentar mit Begründung und Hinweis auf die Quelle erhöht vermutlich die Chancen einer schnellen Sichtung, auch dann, wenn die Quelle möglicherweise schon im Artikel steht. --[[Benutzer:Diwas|Diwas]] ([[Benutzer Diskussion:Diwas|Diskussion]]) 15:13, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::Genau. Davon abgesehen möchte ich Dich, [[Benutzer:Ebelisbg]], noch auf [[Wikipedia:WikiProjekt_Umgang_mit_bezahltem_Schreiben/Nutzungsbedingungen]] hinweisen. --[[Benutzer:MBq|MBq]] &lt;small&gt; &lt;sup&gt; [[Benutzer Diskussion:MBq|Disk]]&lt;/sup&gt; &lt;/small&gt; 15:16, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> :Die Frage, was du tun kannst, ist damit beantwortet. Teile bitte deinem Kunden noch mit, daß es keinen Anspruch auf Sichtung innerhalb eines bestimmten Zeitraumes gibt. WP ist ein Projekt von Ehrenamtlichen und muß sich vor Vandalismus oder werbenden Bearbeitungen durch das Vieraugenprinzip schützen. Das kann bedeuten, daß eine Seite mit nur wenigen Beobachtern erstmal liegenbleibt. Auch Sichter tun das unbezahlt in ihrer Freizeit. --[[Benutzer:Kreuzschnabel|Kreuz]][[Benutzer Diskussion:Kreuzschnabel|schnabel]] 15:58, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> :Nach Besuch von [[HolzLand]]: Lies doch mal [[Wikipedia:Rechtschreibung#Abk.C3.BCrzungen_und_Eigennamen_mit_Abweichungen_von_den_Regeln_der_Rechtschreibung|die WP-Konvention zur Rechtschreibung]] (oder die vorvorige Diskussion). BinnenMajuskeln sollen vermieden werden, auch wenn sich die Marke selbst so schreibt. --[[Benutzer:Kreuzschnabel|Kreuz]][[Benutzer Diskussion:Kreuzschnabel|schnabel]] 16:03, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> ;Danke!<br /> <br /> Hallo zusammen!<br /> <br /> Ich kenne mich hier leider absolut gar nicht aus und habe den Eintrag nur übernommen.<br /> Danke für eure Hinweise, die werde ich mir dann mal durchlesen.<br /> <br /> Was ich nicht ganz verstehe: was ist diese bezahlte Beiträge Sache?<br /> Habe ich da etwas falsch gemacht?<br /> <br /> :Bist du [[Benutzer:Ebelisbg]]? Dann bleib bitte im Abschnitt und mach keinen neuen auf. --[[Benutzer:Kreuzschnabel|Kreuz]][[Benutzer Diskussion:Kreuzschnabel|schnabel]] 16:04, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Ok, dass heißt ich muss einfach nur unter den Text schreiben oder wie geht das? Entschuldigung, aber ich kenne mich 0 aus mit diesem System. &lt;small&gt;(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:Ebelisbg|Ebelisbg]] ([[Benutzer Diskussion:Ebelisbg|Diskussion]]&amp;nbsp;&amp;#124;&amp;nbsp;[[Spezial:Beiträge/Ebelisbg|Beiträge]])&lt;nowiki/&gt; 16:05, 26. Apr. 2016 (CEST))&lt;/small&gt;<br /> <br /> :Ja. Dein „Danke“ hat eine neue Abschnittsüberschrift gesetzt. Mit Doppelpunkten (vor jedem Absatz) machst du Einrückungen, wenn du auf einen anderen Beitrag antwortest. Ist etwas umständlich, aber das ist ja eine Wikisoftware und kein Forum :-)<br /> :Zur Frage: Bezahltes Schreiben ist nicht verboten, aber du ''mußt'' darauf hinweisen, daß es sich um einen bezahlten Beitrag handelt. Entweder in der Zusammenfassungszeile (unter dem Schreibfenster beim Bearbeiten), oder auf der Diskussionsseite des Artikels, oder auf deiner Benutzerseite. --[[Benutzer:Kreuzschnabel|Kreuz]][[Benutzer Diskussion:Kreuzschnabel|schnabel]] 16:07, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> == Das Alphabet in der [[:Kategorie:Parteimitglied (Deutschland)]] ==<br /> {{tracked|T128454}}<br /> Was ist das denn? Da sind ja die Unterkats mit D ganz am Anfang. Da wollte ich mal so ganz nebenbei fragen:&lt;/br&gt;<br /> 1.: Wie funktioniert das?&lt;/br&gt;<br /> 2.: Ist das richtig, und wenn ja in welchen Fällen?&lt;/br&gt;<br /> 3.: Wo ist die Regelseite dafür?&lt;/br&gt;<br /> Sollte die dritte Frage den Rest beantworten, reicht das als Antwort. Danke!<br /> --[[Benutzer:MannMaus|MannMaus]] ([[Benutzer Diskussion:MannMaus|Diskussion]]) 17:25, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> :Sowas gab es vor ein paar Wochen schonmal auf Commons bei einer Kategorie. War meines Wissens ein Bug, ich schau mal, ob ich das Thema wiederfinde. --[[Benutzer:Tsungam|Magnus]] [[BD:Tsungam|(Diskussion)]] 17:28, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Schade, keine Erklärung, nur eine Feststellung: [[:c:Commons:Forum/Archiv/2016/February#Komische Sortierung]] --[[Benutzer:Tsungam|Magnus]] [[BD:Tsungam|(Diskussion)]] 17:30, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Siehe [[phab:T128454]]. --[[Benutzer:Thgoiter|тнояsтеn]] [[Benutzer Diskussion:Thgoiter|⇔]] 17:36, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Danke noch einmal. --[[Benutzer:MannMaus|MannMaus]] ([[Benutzer Diskussion:MannMaus|Diskussion]]) 17:39, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> == Könnt ihr das Bild oben entfernen? ==<br /> <br /> Hallo,<br /> <br /> ich sehe, dass ihr auf dieser Seite oben ein Bild habt, auf ein man ein Tier (Katze?) sieht, dass am Laptop sitzt, um sich herum jede Menge Bücher. Da diese Seite den Sinn hat, Fragen um Wikipedia zu beantworten und auf weitere ähnliche Seiten verlinkt, z.B. Fragen von Neulingen, Auskunft, Cafe, da kommt mir jedes Mal, wenn ich hier her komme der Gedanke, dass das Tier den ganzen Tag immer nur rumsitzt und sich um alle Fragen kümmern muss. Dabei werde ich oft traurig. Könnt ihr dieses Bild entfernen?<br /> --[[Spezial:Beiträge/84.139.210.113|84.139.210.113]] 18:10, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> :Du musst dir einfach klar machen, dass das ja keine echte Katze ist, sondern eine gezeichnete, dann ist es nur noch halb so schlimm. --[[Benutzer:Zollernalb|Zollernalb]] ([[Benutzer Diskussion:Zollernalb|Diskussion]]) 18:19, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Das muss gar nichts, das Tier, Wikipedia ist nämlich ein Freiwilligenprojekt. Und hier kümmern sich ganz viele freiwillige Tiere ([[Erdmännchen]]!) um die Fragen. Und wenn keiner guckt, dann haut das Erdmännchen auch ab und lässt sich durch ein anderes ersetzen. --[[Benutzer:MannMaus|MannMaus]] ([[Benutzer Diskussion:MannMaus|Diskussion]]) 18:21, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::&lt;small&gt;&lt;small&gt;Erdmännchen huschen durch die Nacht, mit schrillem Schrei gen Osten. Unstete Fahrt, gebt Acht, gebt Acht, gleich rauscht ihr an den Pfosten. Grüße vom [[Benutzer:Sänger|Sänger&amp;nbsp;♫]] &lt;sup&gt; ([[Benutzer Diskussion:Sänger|Reden]])&lt;/sup&gt; 18:25, 26. Apr. 2016 (CEST)&lt;/small&gt;&lt;/small&gt;<br /> :::::&lt;small&gt;Das Gezeichnete soll ein ''Erdmännchen'' darstellen? Ehrlich? Nee, ne? (Sieht etwas eher aus wie eine elektrisierte, unterernährte Miezekatze...:-) --[[Benutzer:Felistoria|Felistoria]] ([[Benutzer Diskussion:Felistoria|Diskussion]]) 23:28, 26. Apr. 2016 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> <br /> :Ein Klick auf das Bild führt zur Dateibeschreibungsseite, der sich leicht entnehmen läßt, daß es sich um eine Meerkatze handelt. Katze war also schon mal gar nicht so schlecht, aber die spezielle Meerkatze heißt natürlich deshalb so, weil sie nie genug hat und immer meer haben will. Es macht dem Tier also unbändigen Spaß, sich zwischen den Büchern zu fläzen, vorm Laptop zu sitzen (dessen Display man zum Glück nicht sieht) und das längliche Ding vor sich zu befingern, das in der Unterleibsgegend zu beginnen scheint. Insgesamt sieht mir das nicht nach einer Situation aus, um die sich Armestier International zu kümmern hätte. --[[Benutzer:Kreuzschnabel|Kreuz]][[Benutzer Diskussion:Kreuzschnabel|schnabel]] 19:20, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::&lt;small&gt;Psst: [[Liste falscher Freunde]] - meerkat ≠ Meerkatze, meerkat ist übrigens mehr Katze als eine Meerkatze, vorausgesetzt in der Wikipedia stehen keine Meerchen. --[[Benutzer:MannMaus|MannMaus]] ([[Benutzer Diskussion:MannMaus|Diskussion]]) 20:58, 26. Apr. 2016 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> [[File:Chlorocebus pygerythrus Grüne Meerkatze.JPG|thumb|Chlorocebus pygerythrus Grüne Meerkatze]]<br /> Noch eben schnell vor der Archivierung: Meerkatzen sitzen gern so rum.--[[Benutzer:Mirkur|Mirkur]] ([[Benutzer Diskussion:Mirkur|Diskussion]]) 22:21, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Vielen Dank für die netten Antworten von euch. Jetzt denke ich ein bisschen anders über die Meerkatze auf dem Bild. --[[Spezial:Beiträge/84.139.210.113|84.139.210.113]] 23:23, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> {{Erledigt|1=[[Benutzer:Zollernalb|Zollernalb]] ([[Benutzer Diskussion:Zollernalb|Diskussion]]) 18:19, 26. Apr. 2016 (CEST)}}<br /> <br /> == Anzeigen, ob ein Bild auf Commons zum Löschen vorgeschlagen wurde ==<br /> <br /> Gibt es die Möglichkeit, sich per CSS einen Link zu einem Bild z.B. rot zu hinterlegen, das auf Commons zum Löschen vorgeschlagen wurde? –[[Benutzer:Queryzo|Queryzo]] [[BD:Queryzo|⁈]] [[Datei:Red-WikiPill.png|15px|verweis=WP:RFF]] [[Datei:Blue-WikiPill.png|15px|verweis=P:Film]] 23:21, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> : Meinst Du mit Gewalt? &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;[[Project:About|&lt;span style=&quot;color:red !IMPORTANT&quot;&gt;About&lt;/span&gt;]]&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt; ergibt [[Project:About|&lt;span style=&quot;color:red !IMPORTANT&quot;&gt;About&lt;/span&gt;]]. –&lt;kbd&gt;&lt;small&gt;[[User:Be..anyone|Be..anyone]] [[User_talk:Be..anyone|&amp;#x1F4A9;]]&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt; 02:24, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> : Rein per CSS geht das nicht. Es wäre aber möglich, für jeden Bildlink per JavaScript zu prüfen, ob die entsprechende Seite auf Commons z.B. in eine Löschkategorie eingeordnet ist, und solche Links dann hier entsprechend zu markieren, so dass sie per CSS hervorgehoben wären. Spontan liefern kann ich sowas aber nicht. --[[Benutzer:YMS|YMS]] ([[Benutzer Diskussion:YMS|Diskussion]]) 07:49, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> :: Ja, JS wäre auch ok, wäre super, wenn das jemand könnte. –[[Benutzer:Queryzo|Queryzo]] [[BD:Queryzo|⁈]] [[Datei:Red-WikiPill.png|15px|verweis=WP:RFF]] [[Datei:Blue-WikiPill.png|15px|verweis=P:Film]] 08:04, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::: @[[Benutzer:Queryzo|Queryzo]]: Ich würde einfach die Frage noch mal in der [[Wikipedia:Technik/Werkstatt]] stellen. Wobei ich jetzt keine positive Resonanz erwarte und das nicht wegen der technischen Umsetzbarkeit. &lt;kbd style=&quot;white-space:nowrap;color:#567;&quot;&gt; ↔ ''[[User: Perhelion]]'' &lt;small&gt;10:11, 27. Apr. 2016 (CEST)&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt;<br /> :::: Sondern wegen was? --[[Benutzer:YMS|YMS]] ([[Benutzer Diskussion:YMS|Diskussion]]) 12:36, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::: Ganz einfach, jedes Bild erzeugt eine extra Seitenanfrage an die Server mit erzeugtem Traffic zwischen dir und diesen. Selbst bei 20 Bildern (gleichzeitig, wobei wir Diskussionsseiten schon deshalb ausschließen müssten, wegen Smilies, Signaturen etc.) könnte das schon kritisch werden und den Hamstern zu schaffen machen. Ich benutze schon eine Reihe von Scripten mit einem hier benötigtem extra API-Aufruf, selbst bei einer Seite dauert es manchmal eine ganze Weile bis eine API-Antwort kommt. Und wenn dann dieses Script auch noch Verbreitung finden sollte, wäre das der Overkill schlechthin. Allerdings ist das nur meine theoretische Vermutung aus der Erfahrung her, da ich kein Server-Admin bin. Deshalb der Hinweis zum Fachportal...&lt;kbd style=&quot;white-space:nowrap;color:#567;&quot;&gt; ↔ ''[[User: Perhelion]]'' &lt;small&gt;13:19, 27. Apr. 2016 (CEST)&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt;<br /> :::::: Das sollte kein Problem sein. Ich benutze (insb. auf Wikidata) mehrere Skripte, die regelmässig etliche hundert oder auch mal mehrere tausend API-Requests auf einmal oder direkt hintereinander machen. Wenn ich das recht überfliege enthält diese Seite hier derzeit inkl. aller Smilies und Signaturbildchen 17 Bildeinbindungen. Soviele API-Requests kriegst du schon wenn du einen handelsüblichen Personennamen in das Suchfeld eingibst. --[[Benutzer:YMS|YMS]] ([[Benutzer Diskussion:YMS|Diskussion]]) 13:34, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::::::&lt;small&gt;{{ping|YMS}} Kurz dazwischengefragt, weil es mich interessiert und ich mich noch nicht damit beschäftigt habe: Würde ein solches Script nicht alle Bilder einer Seite sammeln und dann einen API-Aufruf machen, der Kategorie-Informationen für alle Bilder in einem Rutsch anfordert, oder ist sowas mit der API nicht möglich? --[[user:°|°]] (&lt;span style=&quot;font-family:UnifrakturMaguntia;&quot;&gt;[[BD:°|Gradzeichen]]&lt;/span&gt;) 14:48, 27. Apr. 2016 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> ::::::::: [[Benutzer:°|°]]: Ah ja, tatsächlich, diese spezielle Aufgabe sollte mit einem Query für alle Bilder gehen (bzw. in 50er-Paketen, wobei man wohl beachten müsste, dass ''ingesamt'' nicht mehr als 500 Kategorien ausgegeben werden, weshalb man die Pakete eventuell kleiner dimensionieren sollte... aber ich gleite in die Implementierung ab ;)). --[[Benutzer:YMS|YMS]] ([[Benutzer Diskussion:YMS|Diskussion]]) 16:09, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::::::::Danke, das ist erhellend. --[[user:°|°]] (&lt;span style=&quot;font-family:UnifrakturMaguntia;&quot;&gt;[[BD:°|Gradzeichen]]&lt;/span&gt;) 17:10, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::::: Okay, dann sollte die Anfrage trotzdem noch mal dorthin, da sich erfahrungsgemäß dort eher die potentielle Zielgruppe für die Lösung dieser Anfrage aufhält. &lt;kbd style=&quot;white-space:nowrap;color:#567;&quot;&gt; ↔ ''[[User: Perhelion]]'' &lt;small&gt;14:37, 27. Apr. 2016 (CEST)&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt;<br /> <br /> Bin nun mit meinem Anliegen wie empfohlen in der Technikecke [[Wikipedia:Technik/Werkstatt#Anzeigen.2C_ob_ein_Bild_auf_Commons_zum_L.C3.B6schen_vorgeschlagen_wurde|aufgeschlagen]]. –[[Benutzer:Queryzo|Queryzo]] [[BD:Queryzo|?!]] [[Datei:Red-WikiPill.png|15px|link=WP:RFF]] [[Datei:Blue-WikiPill.png|15px|link=P:Film]] 14:35, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> {{Erledigt|1= ↔ ''[[User: Perhelion]]'' 14:38, 27. Apr. 2016 (CEST)}}<br /> <br /> = 27. April 2016 =<br /> <br /> == Rechtschreibung ==<br /> <br /> Mal eine ganz dumme Frage: Warum gibt es ''standardmäßig'' (also ohne Helferlein etc.) bisher keine automatische Rechtschreibprüfung im Editiermodus?--[[Benutzer:Hubon|Hubon]] ([[Benutzer Diskussion:Hubon|Diskussion]]) 17:53, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Ist dafür nicht eigentlich der Browser zuständig? Grüße vom [[Benutzer:Sänger|Sänger&amp;nbsp;♫]] &lt;sup&gt; ([[Benutzer Diskussion:Sänger|Reden]])&lt;/sup&gt; 17:59, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> ::Ja, ist er. Rechtschreibprüfung in Quelltexten ist allerdings immer etwas schwierig, weil die Syntax selbst natürlich keinen Rechtschreibregeln folgt. Das muss man mögen, wenn man das nutzen möchte. —[[Benutzer:MisterSynergy|MisterSynergy]] ([[Benutzer Diskussion:MisterSynergy|Diskussion]]) 18:22, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> :Vermutlich wegen Syntax, Eigennamen, Fachbegriffen und Zusatzzeichen, die ja dann alles &quot;Rechtschreibfehler&quot; wären. Gruß, -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:Toni Müller|Diskussion]])&lt;/small&gt; 18:56, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Hm, aber bei MS Word beispielsweise klappt das doch ganz gut, finde ich. Könnte man das nicht ähnlich im Editor implementieren? Damit könnte womöglich ein Gutteil der Bearbeitungen vermieden werden.--[[Benutzer:Hubon|Hubon]] ([[Benutzer Diskussion:Hubon|Diskussion]]) 19:38, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> :::Wie schon oben geschrieben: Dein (hoffentlich moderner) Browser kann das, sowohl im VisualEditor-Modus als auch im althergebrachten Quelltextmodus. Ersterer ist in diesem Kontext mit Word vergleichbar, da klappt das mit der Rechtschreibprüfung auch entsprechend analog. Softwareseitig muss hier aber nichts getan werden, denn wir wollen ja nicht das Rad neu erfinden :-) —[[Benutzer:MisterSynergy|MisterSynergy]] ([[Benutzer Diskussion:MisterSynergy|Diskussion]]) 20:22, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> ::::Wäre das so aufwändig?--[[Benutzer:Hubon|Hubon]] ([[Benutzer Diskussion:Hubon|Diskussion]]) 20:32, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::::Warum soll die WMF eine Browserfunktionalität nachprogrammieren? Jeder gängige Browser kann das, oft sogar mit Bordmitteln. Da wäre es Zeit- und Geldverschwendung, wenn das parallel dazu noch einmal programmiert würde. --[[user:Rotkaeppchen68|R&lt;span style=&quot;color:red&quot;&gt;ô&lt;/span&gt;tkæppchen₆₈]] 00:30, 28. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> ::::::Wie stelle ich das mit Firefox an?--[[Benutzer:Hubon|Hubon]] ([[Benutzer Diskussion:Hubon|Diskussion]]) 00:50, 28. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::::::Tipfehler ist bei mir mit FF10 rot unterstrichen, Tippfehler ist okay. Du brauchst ein Wörterbuch, zu sehen auf about:addons als dictionaries (o.ä.), bei mir [https://www.j3e.de/ispell/igerman98/ das]. &amp;ndash;&lt;kbd&gt;&lt;small&gt;[[User:Be..anyone|Be..anyone]] [[User_talk:Be..anyone|&amp;#x1F4A9;]]&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt; 01:48, 28. Apr. 2016 (CEST) 2016 (CEST)<br /> <br /> [[Wikipedia:Helferlein/Rechtschreibprüfung]], was ist damit? --[[Benutzer:Diwas|Diwas]] ([[Benutzer Diskussion:Diwas|Diskussion]]) 01:47, 28. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> == Koptisch Unicode wird nicht angezeigt ==<br /> <br /> Mir werden auf Wikipedia keine Unicode-Zeichen für das Koptische angezeigt. Ich nutze die aktuelle Firefox-Version... was wäre die entsprechende Lösung? --[[Spezial:Beiträge/2A02:2028:801:C601:79EB:E32C:87A:CCC|2A02:2028:801:C601:79EB:E32C:87A:CCC]] 20:28, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> :Hast du einen entsprechenden Font installiert, der einen koptischen Zeichensatz enthält (z.B. [http://users.teilar.gr/~g1951d/ ''Analecta''])?<br /> :Siehe ansonsten auch [[Hilfe:UTF-8-Probleme]]. Grüße &lt;sub&gt;•&lt;/sub&gt; [[Datei:TRN 3.svg|14px|link=Benutzer:Torana]] &lt;sub&gt;• [[Benutzer Diskussion:Torana|&lt;span style=&quot;color:grey&quot;&gt;hugarheimur&lt;/span&gt;]]&lt;/sub&gt; 23:23, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> == Probleme mit dem Ref-Tag bei einer Übersetzung ==<br /> <br /> Hallo, momentan übersetze ich eine Liste aus dem Englischen ( [[Benutzer:Elrond/List of snooker player nicknames]] )und habe dabei mit den Referenzen ein Problem. Setze ich ein &lt;nowiki&gt;&lt;references /&gt; &lt;/nowiki&gt; kriege ich eine Fehlermerdung bei allen über 150 Referenzen daß eine Ref-Fehler habe. Ohne &lt;nowiki&gt;&lt;references /&gt; &lt;/nowiki&gt; kriege ich zwar die Referenzen zu sehen, aber auch die Anzeige ist auch nicht fehlerfrei, weil vor den Referenzen noch eine Liste mit unsichtbaren Links bzw. nur die klickbaren Linknummern gezeigt wird. Nur sehe ich nicht, was da falsch ist. Sieht das hier jemand?! <br /> <br /> &lt;!-- Die nachfolgende Zeile wird automatisch zu deiner Signatur und soll am ENDE deiner Frage stehen bleiben. --&gt;<br /> --[[Benutzer:Elrond|Elrond]] ([[Benutzer Diskussion:Elrond|Diskussion]]) 20:53, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> :Ich hab mal was geändert. Bei Nichtgefallen oder wenn es nicht das ist, was du dir vorgestellt hast, einfach reverten. --[[Benutzer:Tsungam|Magnus]] [[BD:Tsungam|(Diskussion)]] 20:57, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> :: mussten die Referenzen nur mit &lt;nowiki&gt; &lt;references&gt; &lt;/nowiki&gt; und &lt;nowiki&gt; &lt;/references&gt; &lt;/nowiki&gt; umgeben werden?! Wäre ich wohl nie drauf gekommen. Danke für die Bearbeitung und den Hinweis. ---[[Benutzer:Elrond|Elrond]] ([[Benutzer Diskussion:Elrond|Diskussion]]) 21:04, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::Ja, und die Vorlage reflist aus der enwp, die sowas macht, gibt es hier offenbar nicht. --[[Benutzer:Tsungam|Magnus]] [[BD:Tsungam|(Diskussion)]] 21:10, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> == Suche ==<br /> <br /> Weiß jemand, nach welchen Kriterien die bei Eingaben im Suchfenster automatisch angezeigten Begriffe sortiert sind? Das würde mich sehr interessieren.--[[Benutzer:Hubon|Hubon]] ([[Benutzer Diskussion:Hubon|Diskussion]]) 22:32, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> :PS:Alphabetisch ist die Reihenfolge jedenfalls nicht, vgl. z.B. den Suchbegriff „Köln“.--[[Benutzer:Hubon|Hubon]] ([[Benutzer Diskussion:Hubon|Diskussion]]) 22:33, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> ::Das geht nach Verlinkungshäufigkeit. Gruß --[[Benutzer:Schniggendiller|Schniggendiller]] [[Benutzer Diskussion:Schniggendiller|&lt;small&gt; Diskussion &lt;/small&gt;]] 22:35, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::Alles klar, Danke! Muss man erst mal drauf kommen... ;-)--[[Benutzer:Hubon|Hubon]] ([[Benutzer Diskussion:Hubon|Diskussion]]) 22:49, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> {{erledigt|[[Benutzer:Schniggendiller|Schniggendiller]] [[Benutzer Diskussion:Schniggendiller|&lt;small&gt; Diskussion &lt;/small&gt;]] 23:23, 27. Apr. 2016 (CEST)}}<br /> <br /> == Wikipedia-IRC-Channel ==<br /> <br /> Liebe Mitstreiter, gerne würde ich einen [[WP:IRC|Wikipedia-IRC-Channel]] für die [[WP:RPF|Redaktion Pflege]] erstellen. Ich habe diese Redaktion ins Leben gerufen und möchte sie jetzt kontinuierlich aufbauen, um dann die Qualität der pflegerischen Artikel zu verbessern. Meine Frage also: Wie erstelle ich einen Wikipedia-IRC-Channel für die ''Redaktion Pflege?'' Herzliche Grüße, --[[Benutzer:Arimja|Arimja]] ([[Benutzer Diskussion:Arimja|Diskussion]]) → ''[[Wikipedia:Wikiliebe|Wikiliebe?!]]'' 23:22, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> = 28. April 2016 =</div> Be..anyone https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Schneidezahn&diff=153890084 Benutzer Diskussion:Schneidezahn 2016-04-27T23:32:37Z <p>Be..anyone: Neuer Abschnitt /* Einstellungen */</p> <hr /> <div>&lt;div style=&quot;margin: 1.5em; border:2px solid #CCC; background-color: #e0e8ff; -moz-border-radius-topleft: 8px; -moz-border-radius-bottomleft: 8px; -moz-border-radius-topright: 8px; -moz-border-radius-bottomright: 8px; padding: 10px&quot;&gt;<br /> Hallo Schneidezahn, herzlich willkommen in der [[Wikipedia]]! Lies dir bitte unbedingt zuerst das '''[[Hilfe:Tutorial|Tutorial]]''' und '''[[Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel|Wie schreibe ich gute Artikel]]''' durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine [[Wikipedia:Belege|Quellen]] an. Bitte beachte, dass Wikipedia [[Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist|ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie]] dient.<br /> <br /> Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet [[Wikipedia:Hilfe|Hilfe]]. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere [[Wikipedia:Mentorenprogramm|Mentoren]] wenden.<br /> <br /> Fragen stellst du am besten [[Wikipedia:Fragen zur Wikipedia|hier]], aber die meisten [[Wikipedia:Wikipedianer|Wikipedianer]] und natürlich auch '''[[Benutzer Diskussion:WWSS1|ich]]''' helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins [[Hilfe:Glossar|Glossar]]. <br /> <br /> Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im [[Hilfe:Bildertutorial|Bildertutorial]] Hilfe.<br /> <br /> Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: [[Wikipedia:Sei mutig|Sei mutig]], aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!<br /> &lt;/div&gt;<br /> [[Benutzer:WWSS1|- -- ωωσσI]] - [[Benutzer Diskussion:WWSS1|&lt;small&gt;talk with me&lt;/small&gt;]] 07:51, 9. Jun. 2010 (CEST)<br /> <br /> == [[Wikipedia:WikiProjekt_Ostwestfalen-Lippe/Projekt-Wettbewerb/2012|OWL Schreibwettbewerb 2012]] ==<br /> <br /> <br /> &lt;div style=&quot;font-family:verdana,arial,sans-serif; text-align:left; border:.3em solid #228B22; padding:0.5em; background-color:#DFEDDE; color:#000000;&quot;&gt;<br /> [[Bild:Projekt-OWL-Header1.jpg|right|250px]]&lt;div style=&quot;background:#efefef; margin:1em; padding:1em; border:0.5px solid #aaaaaa; font-size:95%;&quot;&gt;<br /> Dein neu erstellter Artikel [[Wolfgang Thönissen]] nimmt am [[Wikipedia:WikiProjekt_Ostwestfalen-Lippe/Projekt-Wettbewerb/2012|OWL Schreibwettbewerb 2012]] des [[Wikipedia:WikiProjekt Ostwestfalen-Lippe|Wikipedia Projektes Ostwestfalen-Lippe]] teil. Du kannst hier die Teilnahmebedingungen einsehen und deinen Artikel noch bis zum 31. Dezember 2012 nach den [[Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel|Wikipedia Kriterien]] ausbauen. Im Januar 2013 küren wir dann den Gewinnerartikel von allen neu angelegten Artikeln aus Ostwestfalen-Lippe des Monats Dezember. Wir drücken dir die Daumen!<br /> <br /> ...und du kannst deine Siegchancen weiter verbessern, indem du deinen Artikel weiter ausbaust. Auch der Ausbau innerhalb des Wettbewerbszeitraums wird gewertet. Noch ist ja Zeit! <br /> <br /> Gruß vom '''Projekt Ostwestfalen-Lippe'''<br /> &lt;/div&gt;<br /> &lt;/div&gt;<br /> <br /> Der Preis ist endlich vergeben worden. Herzlichen Dank dass du mitgemacht hast und auf dem siebten Platz gelandet bist. Gruß --[[Benutzer:Aeggy|Aeggy]] ([[Benutzer Diskussion:Aeggy|Diskussion]]) 10:51, 9. Apr. 2013 (CEST)<br /> <br /> == [[:KStV Brisgovia Freiburg]] ==<br /> <br /> Hallo Schneidezahn! <br /> <br /> Die von dir angelegte Seite [[:KStV Brisgovia Freiburg]] wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den [[Wikipedia:Löschregeln|Löschregeln]] wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden. <br /> <br /> Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion [[Wikipedia:Löschkandidaten/22. Januar 2016#KStV Brisgovia Freiburg|zu beteiligen]]. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur [[Wikipedia:Relevanzkriterien|enzyklopädischen Relevanz]] des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=KStV_Brisgovia_Freiburg&amp;action=edit Artikelverbesserungen vornehmen], die die Relevanz besser erkennen lassen und die [[Wikipedia:Artikel#Mindestanforderungen|Mindestqualität]] sichern.<br /> <br /> Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.<br /> <br /> Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. [[WP:Sei tapfer|Sei tapfer]] und [[WP:WQ|bleibe dennoch freundlich]]. Der andere meint es [[WP:Geh von guten Absichten aus|vermutlich auch gut]].<br /> <br /> Grüße, [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 18:30, 22. Jan. 2016 (CET) &amp;nbsp; &lt;small&gt;(Diese Nachricht wurde automatisch durch einen [[WP:Bot|Bot]] erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich [[Benutzer:Xqbot/Opt-out:LD-Hinweis|hier]] ein.)&lt;/small&gt;<br /> <br /> == [[Wikipedia:Löschkandidaten/22._Januar_2016#KStV_Brisgovia_Freiburg_.28gel.C3.B6scht.29]] ==<br /> <br /> solltest du besonders in Bezug auf die Löschbegründung beachten. --[[Benutzer:Eingangskontrolle]] [[Wikipedia:Meinungsbilder/Punktekonto für Löschanträge|Schlagt den Boten und die Welt wird besser]] 08:36, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> == Einstellungen ==<br /> <br /> Auf [[Special:Preferences]] kann eingestellt werden, dass jede Beabeitung [[Wikipedia:Meinungsbilder/Hinweis_auf_Notwendigkeit_der_Angabe_von_Zusammenfassung_und_Quellen#Hinweistext_von_.E2.80.9EMediaWiki:Missingsummary.E2.80.9C|ohne Zusammenfassung]] erstmal eine Warnung auslöst (zweiter Klick für absichtlich); ich find's [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=KStV_Brisgovia_im_KV_zu_Freiburg&amp;action=history nützlich]. &amp;ndash;&lt;kbd&gt;&lt;small&gt;[[User:Be..anyone|Be..anyone]] [[User_talk:Be..anyone|&amp;#x1F4A9;]]&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt; 01:32, 28. Apr. 2016 (CEST)</div> Be..anyone https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:L%C3%B6schpr%C3%BCfung&diff=153889811 Wikipedia:Löschprüfung 2016-04-27T23:01:28Z <p>Be..anyone: /* KStV Brisgovia im KV zu Freiburg */ typo (Diskussion ist spannender als der Artikel)</p> <hr /> <div>{{Shortcut|WP:LP}}<br /> {{/Intro}}&lt;!-- Bitte beachten, dass Anzahl Tage („Alter=“) mit „Wikipedia:Löschprüfung/Intro“ übereinstimmen soll. --&gt;<br /> {{Autoarchiv|Alter=2|Ziel='((Lemma))/Archiv/((Jahr))/Woche ((Woche:##))'|Modus=Alter, Erledigt|Zeigen=Nein}}<br /> [[Kategorie:Wikipedia:Wartung|Loschprufung]]<br /> <br /> = 5. Februar 2016 =<br /> <br /> == [[Schwertkriege]] ==<br /> {{War in Löschdiskussion|Pagename=Schwertkriege|1=28. September 2014|2=Schwertkriege (bleibt)|Result1=bleibt|3=30. Januar 2016|4=Schwertkriege (LAE)|Result2=LAE|Bot=TaxonBot}}<br /> <br /> {{Doch löschen|Schwertkriege}} wurde [[TheCrown|2006 unter anderem Lemma gelöscht]], dann vom Betreiber selbst neu angelegt und [[Wikipedia:Löschkandidaten/28._September_2014#Schwertkriege_.28bleibt.29|2014 in der LD behalten]]. Damals standen tatsächlich auch Dinge im Artikel, die auf Relevanz hindeuten könnten:<br /> <br /> * Die Behauptung, es handle sich um das älteste noch laufende deutschsprachige Browserspiel, habe ich entfernt, da es [[SOL (Computerspiel)|weder stimmt]] noch so in der [http://free2play.chip.de/the-crown/ angegebenen Quelle] steht.<br /> * Die Behauptung, es handle sich um das erste Browserspiel mit zweidimensionaler Karte, ist nicht belegt und es ist unklar, ob das relevant machen würde.<br /> <br /> Die Spielerzahl ist nicht in der Größenordnung, dass sie relevant machen würde, und davon abgesehen unbelegt. Belegbar sind [https://web.archive.org/web/20080117213008/http://www.computerbild.de/artikel/cbs-Aktuell-Bunt-gemischt-Browser-Spiele-Games-online-kostenlos_2007622.html 32.000 Spieler] anno 2008, ein Spielerzuwachs auf das Dreifache seit 2008 wäre für ein älteres Browserspiel sehr ungewöhnlich, deshalb glaube ich das ohne Quelle nicht. --[[Benutzer:Theghaz|Theghaz]] &lt;sub&gt;[[Benutzer Diskussion:Theghaz|Disk]] / [[Benutzer:Theghaz/Bewertung|Bew]]&lt;/sub&gt; 22:12, 5. Feb. 2016 (CET)<br /> :In der [http://free2play.chip.de/the-crown/ angegriffenen Quelle] steht wortwörtlich: &quot;Als das wohl älteste deutsche Browserspiel kann The Crown bereits [...]&quot;. In der [[Wikipedia:Löschkandidaten/28._September_2014#Schwertkriege_.28bleibt.29|ersten Löschdiskussion 2014]] wurde das bereits offen diskutiert mit dem Ergebnis, dass es sich um ''eines'' der ältesten deutschen Browserspiele handele und das relevanzstiftend sei. Löschantrag am [[Wikipedia:Löschkandidaten/30._Januar_2016|30. Januar 2016]] wurde ebenfalls abgelehnt. Andere Spiele haben zwischen 2008 und heute deutlich mehr als 70.000 Spieler dazugewonnen, warum ist das unglaubwürdig? --[[Spezial:Beiträge/2003:70:CF26:8A29:D8D4:4401:BB78:44D|2003:70:CF26:8A29:D8D4:4401:BB78:44D]] 10:30, 6. Feb. 2016 (CET)<br /> ::Zudem: Unter den als relevant erkannten Browserspielen (vgl. [[Liste_von_Browserspielen|Liste von Browserspielen]] - zu den meisten Einträgen dort hat es eine oder mehrere Löschdiskussionen gegeben) ist es sicherlich eines der relevanteren. --[[Spezial:Beiträge/2003:70:CF26:8A29:D8D4:4401:BB78:44D|2003:70:CF26:8A29:D8D4:4401:BB78:44D]] 10:51, 6. Feb. 2016 (CET)<br /> :::Das &quot;wohl älteste deutsche Browserspiel&quot;, also das nach Kenntnisstand des nicht namentlich genannten Autoren vermutlich älteste deutsche Browserspiel, ist natürlich ganz offensichtlich völlig das gleiche wie das mit Sicherheit [[SOL (Computerspiel)|älteste noch laufende deutsche Browserspiel]].<br /> :::Anmelden musst du dich übrigens nicht unbedingt, ich habe dich schon erkannt. --[[Benutzer:Theghaz|Theghaz]] &lt;sub&gt;[[Benutzer Diskussion:Theghaz|Disk]] / [[Benutzer:Theghaz/Bewertung|Bew]]&lt;/sub&gt; 14:51, 6. Feb. 2016 (CET)<br /> <br /> In diesem Zeitraum begann die erste Boomphase der Browsergames, da müsste man so einige Titel als &quot;eines der ersten&quot; durchwinken. Aus demselben Zeitraum stammen bspw. auch mehrere Gameforge-Spiele, etwa [[Galaxywars]], [[OGame]] und [[X-Wars]], und das ebenfalls ältere [[Comunio]]. Etwas mehr Belege zur Bedeutung von Schwertkriege statt gefühlter Relevanz und Selbstdarstellung aus Insider-Sicht wären schon schön. Die Formulierung des Kosten-Abschnitts halte ich für werblich. --[[Spezial:Beiträge/89.14.8.239|89.14.8.239]] 01:19, 29. Feb. 2016 (CET)<br /> :[[google:the+crown+schwertkriege]] sieht nicht schlecht aus, diverse Berichte, irgendein Domain-Ranking i.S.v. &quot;Platz 89000 in Deutschland&quot;, existiert seit 15 Jahren laut eigener Aussage, und die Umbenennung macht es vermutlich nicht leichter, &quot;relevanzstiftende&quot; Quellen zu finden. Kein Fehler 2014. [[Benutzer:Be..anyone|Be..anyone]] ([[Benutzer Diskussion:Be..anyone|Diskussion]]) 09:23, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> [[Spezial:Diff/153447019|Adminansprache]] hab ich mal gemacht, vielleicht kann Okatjerute ja was zu seinen Behaltensgründen sagen.--[[Benutzer:Emergency doc|Emergency doc]] ([[Benutzer Diskussion:Emergency doc|D]]) 19:34, 13. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> :Oha, das ist nicht mehr leicht nachzuvollziehen... ich DENKE, ich habe damals knapp auf &quot;Behalten&quot; entschieden wegen der damals plausiblen Quelle zum Nachweise des ältesten bzw. eines der ältesten Browsergames und wegen der über 100.000 Spieler. Ich bin hier pragmatisch: Sollte sich die Quelle als unrichtig erweisen und somit das Spiel doch enzyklopädisch umrelevant sein, kann der Artikel gelöscht werden. Viele Grüße, --[[Benutzer:Okatjerute|Okatjerute]] &lt;small&gt;[[Benutzer_Diskussion:Okatjerute|Disku]]&lt;/small&gt; 20:37, 13. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Die Aussage, dass es ''eines'' der ältesten deutschen Browsergames ist, ist doch immer noch unbestritten, oder? Klar, [[Galaxywars]] und [[Comunio]] sind offensichtlich älter, andere relevante hier diskutierte Browsergames wie [[X-Wars]] aber jünger. Ob das relevanzstiftend ist, kann man natürlich diskutieren. Es entspricht aber dem Erkenntnisstand der damaligen Löschdiskussion. --[[Spezial:Beiträge/2003:70:EE52:E567:2419:34B9:CABD:91D6|2003:70:EE52:E567:2419:34B9:CABD:91D6]] 22:03, 13. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::Diese Aussage lese ich nicht unbedingt. Mal davon abgesehen, dass man auch über die Qualität der Chip-Quelle streiten kann, die keine kritische Auseinandersetzung mit dem Thema sucht, sondern einfach dutzend Spielbeschreibungen beherbergt. Der Chipautor ist aber auch nicht eindeutig, er schreibt nicht von einem der ersten. Seine Aussage lässt sich auch so lesen, dass von allen gelisteten deutschen Browserspielen dieses derzeit das älteste ist. Das allein halte ich aber nicht unbedingt für ausreichend, da in dem Beschreibungstext wie gesagt auch keine historische Auseinandersetzung mit dem Thema Browserspiel stattfindet, sondern eine verhältnismäßig unkritische Produktbeschreibung. Nur weil sich die Existenz von etwas mit zwei Suchbegriffen bei Google einfacher nachweisen lässt als langjährige Print-Fanzines, macht es das aber nicht automatisch relevant. Aus den anderen Zeitgenossen entstand immerhin ein großer deutscher Spieleentwickler mit internationaler Bedeutung (Gameforge). Ich wage außerdem zu behaupten, dass die 114.546 Spieler auf der Website nicht die aktiven Spielerzahlen wiedergibt, sondern die über gesamte Existenzdauer angesammelten Accounts. Die schwerwiegendste Kritik an dem Artikel wird aber auch durch die Chipquelle nicht beseitigt, nämlich dass viele Aussage in dem Artikel durch keine neutrale Quelle gedeckt ist. Wenn man besonders böswillig sein will, gibt es noch nicht einmal einen Nachweis, dass TheCrown und Schwertkriege überhaupt identisch sind. Es hat scheinbar nie jemanden interessiert, dass darüber berichtet worden wäre, und das ist kein Zeichen von Relevanz -- [[Spezial:Beiträge/89.13.129.50|89.13.129.50]] 00:50, 22. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::Das ist ein harmloser Artikel über ein steinaltes Spiel, der dewiki bereichtert, also war und ist &lt;em&gt;&quot;Relevanzhürden knapp genommen, würde ich sagen: Bleibt&quot;&amp;#x2009;&lt;/em&gt; völlig richtig. &amp;ndash;&lt;kbd&gt;&lt;small&gt;[[User:Be..anyone|Be..anyone]] [[User_talk:Be..anyone|&amp;#x1F4A9;]]&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt; 01:01, 22. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::::Frage ist, wen es mehr bereichert. Den Leser oder den Betreiber, der prominent von der Seite auf den Artikel verweist, wo unbelegt das angeblich nicht-vorhandenen Pay2win gerühmt wird und irgendwelche nicht nachvollziehbaren Entwicklungsleistungen gerühmt werden. Der Artikel stellt nämlich hauptsächlich Behauptungen und Eigendarstellungen in den Raum, die der Leser glauben kann oder auch nicht. Anhand neutraler Quellen überprüfen kann er es nicht. Die wirklich interessanten Punkte, wie Bedeutung des Spiels im Kontext Browserspiele oder auch Browserspiel-Boom Anfang der 2000er, kulturelle, wirtschaftliche oder sonstige Anknüpfungspunkte, werden ausgespart. Alt sein/werden allein ist nicht relevanzstiftend. -- [[Spezial:Beiträge/89.13.129.50|89.13.129.50]] 02:08, 22. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::::Wenn Dir der Abschnitt zu spammig ist, hau ihn weg. Ich kenne nur [http://elgea.illyriad.co.uk Illyriad] näher, und das ist im Sinn von &quot;Sandbox&quot; (kein festes Ziel) und '''kein''' &quot;pay2win&quot; eindeutig jünger als [[Schwertkriege|The Crown]].{{=P}} Löschprüfung ist kein Löschantrag oder QS. &amp;ndash;&lt;kbd&gt;&lt;small&gt;[[User:Be..anyone|Be..anyone]] [[User_talk:Be..anyone|&amp;#x1F4A9;]]&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt; 02:23, 22. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::::::Die Behauptung, der Artikel bereichere die Wikipedia, müsse demnach eine gewisse Qualität haben, stammt von dir. Das sehe ich anders und vor allem nicht als ausreichend, um eventuell ein Auge zuzudrücken. Die offensichtliche Lücke der alten Behaltensentscheidung liegt darin, dass kein einzige Quelle die Aussage über den Vorreiter-Status stützte (&quot;älteste&quot; würde in dem Fall Vorreiter bedeuten). Es basierte auf Annahmen anhand der Veröffentlichungsjahre und darauf, dass den Beteiligten nichts anderes einfiel. Das stützt sich aber nicht auf Quellen, wie von [[WP:Q]] gefordert, sondern vor allem auf die Aussage von Benutzer Jwschoop, der das Argument überhaupt erst eingebracht hat. Der ist gleichzeitig Hauptentwickler des Spiels und weder unfehlbar, noch unvoreingenommen. Bei seinen sehr umfangreichen Selbstdarstellungen im Netz bspw. nutzt er Schwertkriege als Referenz für seine Tätigkeit als Webanwendungsentwickler, hat also ein großes Interesse am Erhalt des Artikels. Daneben stützt sich sein Wissen wohl primär auf eigene Erfahrung, und die kann nunmal erfahrungsgemäß irren. Bloß weil man dabei war, heißt nicht, dass man alles exakt weiß. -- [[Spezial:Beiträge/89.14.85.184|89.14.85.184]] 11:11, 22. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::::::Schoop gibt auf [https://www.schoop.me/2012_webdeveloper.htm seinen eigenen Seiten] übrigens an, dass das Spiel 2002 veröffentlicht wurde, nicht 2001. Damit wäre es eben nicht erkennbar älter als OGame oder XWars, was eine weitere Behauptung zur Stützung der Vorreiterrolle war. Schwertkriege ist sicher nicht das einzige Spiel diesen Typs gewesen. Da wäre beispielsweise noch Wogen des Schicksals/Andaloria von Gameforge-Gründer Klaas Kersting gewesen, von dessen ursprünglicher Website http://www.wogen-des-schicksals.de das Internetarchiv auch erstes Abbilder aus dem Jahr 2002 meldet. -- [[Spezial:Beiträge/89.14.85.184|89.14.85.184]] 11:22, 22. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::::::[https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Schwertkriege&amp;type=revision&amp;diff=153696074&amp;oldid=151123189 Despammed], weitere &lt;abbr title=&quot;QualitätsSicherung&quot;&gt;QS&lt;/abbr&gt; überlasse ich Dir. &amp;ndash;&lt;kbd&gt;&lt;small&gt;[[User:Be..anyone|Be..anyone]] [[User_talk:Be..anyone|&amp;#x1F4A9;]]&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt; 12:41, 22. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::::::archive.org hat es auch erst seit 2002 [http://web.archive.org/web/20020524025246/http://www.garathor.com/] das passt auch zur Registrierung der Domain (Januar 2002) und ersten heute noch auffindbaren Erwähnungen in Onlineforen [http://www.united-forum.de/off-topic-f17/www-garathor-com-7225/]. Kann natürlich sein, dass es das 2001 schon gab (auch spielbar?), aber Belege finde ich erst ab 2002.--[[Spezial:Beiträge/2003:70:EE0A:6F75:7090:B1B6:8E44:2262|2003:70:EE0A:6F75:7090:B1B6:8E44:2262]] 13:34, 22. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> = 27. Februar 2016 =<br /> <br /> == [[Radrennbahn und Kunsteisbahn Frankfurt]] ==<br /> {{War in Löschdiskussion|Pagename=Radrennbahn und Kunsteisbahn Frankfurt|1=18. Januar 2016|2=Radrennbahn und Kunsteisbahn Frankfurt (bleibt vorerst)|Result1=bleibt vorerst|Bot=TaxonBot}}<br /> <br /> {{Artikel|Radrennbahn und Kunsteisbahn Frankfurt}} löschen. <br /> Gründe: Das Gros der Informationen steht schon unter [[Commerzbank-Arena]]. Darüber hinausgehende Informationen sind zum großen Teil nicht belegt, andere Informationen fehlen. Das Lemma ist Theoriefindung. Es ist imo unklar, ob das Foto zulässig ist.<br /> <br /> Ich habe alle diese Gründe für eine Löschung in der LD angeführt, aber der entscheidende Admin ist mit keinem Wort auf meine Argumente eingegangen. Außerdem ist mir unklar, wie das mit &quot;bleibt vorerst&quot; funktionieren soll. Es wird sich niemand verantwortlich fühlen, und so kann aus &quot;vorerst&quot; schnell ziemlich lang werden. --[[Datei:Radsportler.svg |20px|verweis=Portal:Radsport]]&amp;nbsp;[[Benutzer:Nicola|Nicola]] - [[Benutzerin Diskussion:Nicola| &lt;small&gt;Ming Klaaf&lt;/small&gt;]] 10:01, 27. Feb. 2016 (CET) P.S. Ich habe den Admin [[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] informiert. --[[Datei:Radsportler.svg |20px|verweis=Portal:Radsport]]&amp;nbsp;[[Benutzer:Nicola|Nicola]] - [[Benutzerin Diskussion:Nicola| &lt;small&gt;Ming Klaaf&lt;/small&gt;]] 20:34, 27. Feb. 2016 (CET)<br /> <br /> :Hallo {{Ping|Nicola}}: Du selbst schreibst im letzten Beitrag zur Löschdiskussion &quot;''Nachtrag: Ich habe mir Literatur besorgt, darin wird die Radrennbahn lediglich als Teil des Komplexes Waldstadion behandelt und wird mal &quot;Radrennbahn&quot; und mal &quot;Radstadion&quot; genannt (allerdings nie &quot;Kunsteisbahn&quot;), so dass ich weiterhin dafür plädiere, diesen Text in &quot;Commerzbank Arena&quot; zu integrieren.''&quot; Meine Löschentscheidung greift diesen Wunsch auf. Diesen Wunsch nach Integration müsste halt jemand umsetzen. Anschließend kann ein neuer LA gestellt werden. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|&lt;small&gt;d&lt;/small&gt;]] 22:22, 29. Feb. 2016 (CET)<br /> ::{{ping|Zinnmann}} In dem Text dieses Artikels stehen unbelegte Aussagen. Dann wäre es sinnvoller, den Artikel in meinen BNR (oder in den von jemand anderes) zu verschieben. Allerdings finde ich es auch nicht gerade prickelnd, dass Benutzer einen merkwürdigen, unbelegten Artikel mit einem erfundenen Lemma schreiben (und was ist mit dem Foto??), und ich oder jemand anders sollen sich kümmern, während sich der eigentliche Autor vornehm zurückhält. Das kann nicht der Sinn der Sache sein. Aber mit diesen vielfachen Mängeln kann der Artikel meines Erachtens nach nicht in der WP stehen bleiben. --[[Datei:Radsportler.svg |20px|verweis=Portal:Radsport]]&amp;nbsp;[[Benutzer:Nicola|Nicola]] - [[Benutzerin Diskussion:Nicola| &lt;small&gt;Ming Klaaf&lt;/small&gt;]] 22:44, 29. Feb. 2016 (CET)<br /> :::In dem Fall sollte sich am besten ein unbeteiligter Admin den bzw. die Artikel anschauen und die Entscheidung überprüfen. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|&lt;small&gt;d&lt;/small&gt;]] 22:51, 29. Feb. 2016 (CET)<br /> ::::Eine Admina sollte wissen dass hier keine LD 2.0 stattfindet. Die Begründung für das vorerste Behalten ist nachvollziehbar begründet und daher sehe ich keinen Abarbeitungsfehler. Die Theorie &quot;es könnte aus vorerst auch länger werden&quot; ist jedenfalls als Nachweis eines Abarbeitungsfehlers unbrauchbar, zumal solche Entscheidungen die Regel sind. Im Artikel zur [[Commerzbank-Arena]] hat der Inhalt ohnehin nichts zu suchen, denn diese Anlagen haben nichts direkt miteinander zu tun, außer dass die eine für die andere abgebrochen wurde. --[[Benutzer:Label5|Label5]]&lt;sub&gt; ([[Benutzer Diskussion:Label5|L5]])&lt;/sub&gt; 10:54, 6. Mär. 2016 (CET)<br /> :::::Lieber {{ping|Label5}}: Wenn ich sehe, dass ein Admin in einer Löschentscheidung mit keinem Wort auf die vermeintlichen Löschgründe eingeht, halte ich das sehr wohl für einen Abarbeitungfehler.<br /> :::::Ansonsten scheinst Du Dich mit dem Artikel [[Commerzbank Arena]] nicht beschäftigt zu haben, da in diesem Artikel unter &quot;Geschichte&quot; das Waldstadion-Gelände abgehandelt wird, und zu dieser Geschichte gehört eben auch die Radrennbahn, die dort auch erwähnt wird. Ein ähnlicher Fall liegt bei [[Müngersdorfer Stadion]] vor, das es jetzt auch unter [[Rheinenergiestadion]] zu finden ist, obwohl die beiden Bauwerke auch nur deshalb miteinander zu tun haben, dass das eine für das andere abgerissen wurde. Ich persönlich finde übrigens diese Lösungen übrigens nicht optimal, aber es ist eben so. --[[Datei:Radsportler.svg |20px|verweis=Portal:Radsport]]&amp;nbsp;[[Benutzer:Nicola|Nicola]] - [[Benutzerin Diskussion:Nicola| &lt;small&gt;Ming Klaaf&lt;/small&gt;]] 12:31, 6. Mär. 2016 (CET)<br /> :Der Vergleich hinkt etwas, da das [[Müngersdorfer Stadion]] an gleiher Stelle steht wie das [[Rheinenergiestadion]]. Die Radrennbanh und die Kunsteinbahn aber wohleinem Parkplatz weichen mussten. --[[Benutzer:Gelli63|Gelli63]] ([[Benutzer Diskussion:Gelli63|Diskussion]]) 13:45, 6. Mär. 2016 (CET)<br /> ::::::{{ping|Gelli63}} Vergleiche hinken immer. In der Tat ist es aber so, dass beide Gelände in den 1920er Jahren angelegt wurden, unter ''einer'' Bezeichnung und sie mehrere Sportstätten umfassten, aber heute nur noch unter der heutigen Benennung der Fußballstadien in der WP zu finden sind. Ich glaube, der Einwand von Label5 (der mal wieder unnötig persönlich wurde, das am Rande angemerkt - was soll das?) bezog sich auf das Fußballstadion. --[[Datei:Radsportler.svg |20px|verweis=Portal:Radsport]]&amp;nbsp;[[Benutzer:Nicola|Nicola]] - [[Benutzerin Diskussion:Nicola| &lt;small&gt;Ming Klaaf&lt;/small&gt;]] 13:56, 6. Mär. 2016 (CET)<br /> :Deshalb glaube ich dass es sinnvoll ist das Lemma zu behalten.--[[Benutzer:Gelli63|Gelli63]] ([[Benutzer Diskussion:Gelli63|Diskussion]]) 14:00, 6. Mär. 2016 (CET)<br /> ::Das Lemma ist Theoriefindung. --[[Datei:Radsportler.svg |20px|verweis=Portal:Radsport]]&amp;nbsp;[[Benutzer:Nicola|Nicola]] - [[Benutzerin Diskussion:Nicola| &lt;small&gt;Ming Klaaf&lt;/small&gt;]] 14:28, 6. Mär. 2016 (CET)<br /> :::Noch mal klarer: Das richtige Lemma wäre &quot;Frankfurter Waldstadion&quot;, weil unter diesem alle Sportstätten auf diesem Gelände zusammengefasst sind. Das Radstadion oder die Radrennbahn hatte keinen eigenen Namen, sondern wurde mal so und mal so genannt. Es gab zeitweilig eine Kunsteisbahn im Innenraum, die aber in keiner Publikation als Benennung auftaucht, sondern sinngemäß &quot;im Innenraum der Radrennbahn gab es eine Kunsteisbahn&quot;. Durch die Verschiebung des gesamten Artikels auf Commerzbank Arena hat dieser jetzt eigentlich eine Schieflage, da damit mE nur das Fußballstadion benannt wird. In diesem Artikel CA ist allerdings die Geschichte beschrieben, und auch die der Radrennbahn. Der vorliegende Artikel wurde offenbar von jemandem geschrieben, dessen Hauptinteresse Eislaufen ist und deshalb hat auch dieser Artikel eine Schieflage, zumal die Informationen, die nicht unter der Arena stehen, zum Teil nicht belegt sind.<br /> :::Und das Foto nicht zu vergessen. --[[Datei:Radsportler.svg |20px|verweis=Portal:Radsport]]&amp;nbsp;[[Benutzer:Nicola|Nicola]] - [[Benutzerin Diskussion:Nicola| &lt;small&gt;Ming Klaaf&lt;/small&gt;]] 14:37, 6. Mär. 2016 (CET)<br /> ::::Mit dem Lemma könntest du recht haben. Sinnvoll wäre ein Artikel über das Waldstadion mit dann ggf. WL Radrennbahn im Waldstadion und Kunsteisbahn im Waldstadion oder am Waldstadion. Dass kann aber so lange auf DISK diskutiert werden und löschen dann am Ende des Prozesses.--[[Benutzer:Gelli63|Gelli63]] ([[Benutzer Diskussion:Gelli63|Diskussion]]) 16:23, 6. Mär. 2016 (CET)<br /> :::::Verehrte {{ping|Nicola}}, du darfst getrost davon ausgehen dass ich mich sowohl mit dem Artikel [[Commerzbank-Arena]] beschäftigt habe, was man auch daran erkennt dass ich weiß wie das Lemma geschrieben wird und weiterhin dass ich in der Thematik Bauten tiefer drin stecke als du. In dem Artikel hat die Geschichte des Waldstadion-Gelände nichts zu suchen. Und nein, die Lösungen dass in einem Artikel zu einem neu errichteten Stadion wie dem [[Rheinenergiestadion]] die Geschichte des [[Müngersdorfer Stadion]] darstellt ist tatsächlich nicht optimal und so auch nicht gewollt. --[[Benutzer:Label5|Label5]]&lt;sub&gt; ([[Benutzer Diskussion:Label5|L5]])&lt;/sub&gt; 21:30, 7. Mär. 2016 (CET)<br /> ::::::Bauten vielleicht, Radrennbahnen nööö. Ich habe auch nicht geschrieben, dass die Geschichte des Waldstadions in ''diesem'' Artikel etwas zu suchen hat, sondern dass der Artikel über die wie auch immer geschriebene Arena (oben ist es richtig, und überhaupt tut das nichts zur Sache) jetzt auf das Fußballstadion fokussiert ist, aber andererseits dort das Radstadion erwähnt ist.<br /> ::::::Wenn denn ein eigener Artikel zum Radstadion gewünscht ist, sollten zumindest meine sachlichen Einwände mal wahrgenommen und diskutiert werden, und es wäre schön, wenn der Hauptautor {{ping|Benutzer:ChristosV}} sich mal äußern würde. --[[Datei:Radsportler.svg |20px|verweis=Portal:Radsport]]&amp;nbsp;[[Benutzer:Nicola|Nicola]] - [[Benutzerin Diskussion:Nicola| &lt;small&gt;Ming Klaaf&lt;/small&gt;]] 21:38, 7. Mär. 2016 (CET)<br /> :::::::Auf Grund der Veranstaltungen in Radstadion und auch auf der Eisbahn halte ich die Relvanz für gegeben und einen Artikel für sinnvoll.--[[Benutzer:Gelli63|Gelli63]] ([[Benutzer Diskussion:Gelli63|Diskussion]]) 22:09, 7. Mär. 2016 (CET)<br /> ::::::::Irgendwie habe ich langsam das Gefühl, man WILL meine Argument nicht verstehen. seufz. Gute Nacht. --[[Datei:Radsportler.svg |20px|verweis=Portal:Radsport]]&amp;nbsp;[[Benutzer:Nicola|Nicola]] - [[Benutzerin Diskussion:Nicola| &lt;small&gt;Ming Klaaf&lt;/small&gt;]] 22:13, 7. Mär. 2016 (CET)<br /> :::::::::Das sollte dir zu denken geben. --[[Benutzer:Label5|Label5]]&lt;sub&gt; ([[Benutzer Diskussion:Label5|L5]])&lt;/sub&gt; 06:59, 8. Mär. 2016 (CET)<br /> Als Hauptautor der [[Commerzbank-Arena]] möchte ich mich auch zu Wort melden: Der Artikel dort fokussiert auf das Stadion, beschreibt allerdings auch das Umfeld, zu dem eben auch das (ehemalige) Radstadion gehört. Die Anlage als solche muss eben einmal komplett beschrieben werden. Richtig ist: Im historischen Abriss wird (sehr kurz) auch auf Rad-WM im Radstadtion und Eishockey auf der Kunsteisbahn eingegangen. Das kann dort gerrne herausgestrichen werden, mehr soll es jedenfalls nicht werden. I.Ü. haben sowohl das [[Radstadion Köln]] als auch das ehem. [[Olympia-Radstadion (München)]] eigene Artikel und werden nicht detaillierter beim Müngerdsorfer bzw. beim Olympiastadion abgehandelt. Ich halte eine analoge Vorgehensweise im Falle Frankfurts für konsequent, bietet dies doch außerdem die Möglichkeit, sportspezifische Details (z.B. zu den Bahnrad-Weltmeisterschaften) umfassender darzustellen. Zur Lemma-Frage wäre natürlich zu prüfen, wie das Radstadion denn damals offziell hieß. Was sagt denn das Buch, von Ruttkus/Schoppe/Roth? --[[Benutzer:Muns|muns]] ([[Benutzer Diskussion:Muns|Diskussion]]) 17:24, 10. Mär. 2016 (CET)<br /> :Ich sollte bestimmt nicht im Verdacht stehen, etwas gegen Artikel über Radrennbahnen in der WP zu haben, habe ich doch die meisten geschrieben. Ein Unterschied zu Köln ist imo schon, dass dieser ausführlicher ist und vor allem: Die Radrennbahn hat einen eigenen Namen, es heißt nämlich &quot;Radstadion Köln - Albert-Richter-Bahn&quot;.<br /> :Wenn es denn einen eigenen Artikel geben sollte: Bitte das &quot;richtige&quot; Lemma - damit geht es schon los. Ich wiederhole mich: Nach meinen bisherigen Recherchen hatte die Radrennbahn keinen eigenen Namen und auf Plakaten hieß sie mal Radstadion, mal Radrennbahn, und in dem Buch das Frankfurter Waldstadion, das ich mir ausgeliehen habe, hat den Titel &quot;Frankfurter Waldstadion&quot; - das ist die Crux. Da wird zwischen &quot;Hauptkampfbahn&quot; und &quot;Radrennbahn&quot; unterschieden, dann gab es noch eine &quot;Festwiese&quot; etc. Zudem ist das jetzige Lemma sprachlich nicht korrekt (es müsste, wenn schon, Radrenn- und Kunsteisbahn haben, aber die Kunsteisbahn kommt eben in Benennungen nirgendwo vor.)<br /> :Zweite Crux: Die Informationen, die im vorliegenden Artikel stehen udn über die hinausgehen, die unter CA stehen, sind nicht belegt. Auch von daher erscheint dieser Artikel überflüssig.<br /> :Das Buch von Ruttkus und Schoppe habe ich gerade nicht zur Hand. Auf der Planungsskizze heißt das Teil &quot;Radsportbahn&quot;, (Thomas Bauer, ''Das Frankfurter Waldstadion''), im Text des Buches abwechselnd &quot;Radstadion&quot; oder &quot;Radrennbahn&quot;.<br /> :Streng genommen müsste das Lemma aus meiner Sicht &quot;Radrennbahn Frankfurter Waldstadion&quot; heißen. Die zusätzlichen Informationen müssten belegt sein, und das Foto in die Überprüfung. Andererseits fehlen wichtige Informationen, z.B. der Name des Architekten der Radrennbahn usw. --[[Datei:Radsportler.svg |20px|verweis=Portal:Radsport]]&amp;nbsp;[[Benutzer:Nicola|Nicola]] - [[Benutzerin Diskussion:Nicola| &lt;small&gt;Ming Klaaf&lt;/small&gt;]] 17:54, 10. Mär. 2016 (CET)<br /> :: Eher glaube ich &quot;Radrennbahn Frankfurt&quot;. Wenn man streng genommen deiner Argumentation folgen würde, müssten aber alle Lemma die keinen eindeutigen Titel haben gelöscht werden. In solchen Fällen plädiere ich auf Hilfslemmata wie vorgeschlagen. Man könnte hier dann zwar mit Theoriefindung argumentieren, aber dass wäre mir lieber als auf solche Artikel zu verzichten.--[[Benutzer:Gelli63|Gelli63]] ([[Benutzer Diskussion:Gelli63|Diskussion]]) 08:45, 11. Mär. 2016 (CET)<br /> :::Möglicherweise gab es keine durchgängig einheitliche Bezeichnung. Ich wäre für &quot;Radstadion&quot;, da dieser Begriff im Buch von Bauer immer wieder benutzt wird und -- geduldige Google-Suche erforderlich -- er auch als Veranstaltungsort für die Rockmusik-Veranstaltungen in den 1970er Jahren verwendet wurde. Ob man dann &quot;Radstadion (Frankfurt am Main)&quot; schreibt oder &quot;Radstadion Frankfurt&quot; oder eine andere Form dazwischen, ist mir dann nicht mehr so wichtig.--[[Benutzer:Muns|muns]] ([[Benutzer Diskussion:Muns|Diskussion]]) 16:27, 22. Mär. 2016 (CET)<br /> Wann ist denn die LP hier abgeschlossen? Im Artikel zur [[Commerzbank-Arena]] sind inzwischen die Hinweise auf Sportveranstaltungen außerhalb des eigentlichen Stadions getilgt. Ich sehe weiterhin eine korrekte eigenständige Relevanz des Radstations für gegeben, die Lemmafrage muss natürlich noch sinnvoll geklärt werden. Unabhängig von der finalen Entscheidung hier könnte natürlich für den Sportpartk insgesamt ein Artikel zum [[Sportpark Stadion]] angelegt werden, auf dem das Gelände insgesamt beschrieben wird. Das entspricht dann analog der Darstellungen zum [[Olympiagelände Berlin]] und zum [[Olympiapark (München)]]. --[[Benutzer:Muns|muns]] ([[Benutzer Diskussion:Muns|Diskussion]]) 10:25, 15. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> = 7. März 2016 =<br /> <br /> == Schwinge (Fahrzeug) ==<br /> {{Wiederherstellen|Schwinge (Fahrzeug)}}<br /> Es ist immer noch offen ist, ob der Artikel neben '''Schwinge (Technik)''' bestehen soll, s. '''Diskussion:Schwinge (Technik)#Vollständig? Technik oder doch nur Fahrzeuge?'''. Deshalb war das Löschen möglicherweise voreilig, --[[Benutzer:Analemma|mfG AnaLemma]] 20:43, 7. Mär. 2016 (CET)<br /> :Die Inhalte der beiden Artikel [[Schwinge (Fahrzeug)]] und '''Schwinge (Technik)''' sind strittig. Ich verweise ebenfalls noch mal deutlich auf den oben verlinkten Diskabschnitt. [[Benutzer:Millbart|Millbart]] zur Info als Löschender Admin. Ich hatte ein wenig den Eindruck, dass durch diesen LA Fakten geschaffen werden sollten. Zunächst wird der Artikle &quot;Schwinge (Technik) von einem mäßig belegten Stand der die gesamte Technik behandelt geändert [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Schwinge_%28Technik%29&amp;diff=151219016&amp;oldid=150714400] auf einen gut belegten der nur noch einen Teilaspekt behandelt (nämlich Fahrzeuge) und dann kommt der LA auf Schwinge (Fahrzeug) wegen Redundanz. Die Sache ist also komplizierer als man zunächst meint. --[[Benutzer:Der-Wir-Ing|DWI]] ([[Benutzer Diskussion:Der-Wir-Ing|Diskussion]]) 12:41, 8. Mär. 2016 (CET)<br /> <br /> &lt;small&gt;Übertrag von [[Benutzer:Millbart|meiner Diskussionsseite]]:&lt;/small&gt;<br /> <br /> Hast du mitbekommen? --[[Benutzer:Der-Wir-Ing|DWI]] ([[Benutzer Diskussion:Der-Wir-Ing|Diskussion]]) 14:12, 10. Mär. 2016 (CET)<br /> :Ja, habe ich mitbekommen, vermisse allerdings einen gültigen Wiederherstellungsgrund. Die Inhalte sind nach wie vor vollständig vorhanden. Ob die Artikelstruktur zukünftig geändert wird müsst Ihr im Portal oder auf der Artikeldiskussionsseite klären. Das was bisher zu diesem Thema veranstaltet wurde war m.E. eher nicht zielführend. --[[Benutzer:Millbart|Millbart]] [[Benutzer Diskussion:Millbart|&lt;small&gt;talk&lt;/small&gt;]] 14:21, 10. Mär. 2016 (CET)<br /> ::Ja, vermutlich. Vielleicht möchtest du mal deine Meinung auf der LP kundtun, da passiert gerade gar nichts. --[[Benutzer:Der-Wir-Ing|DWI]] ([[Benutzer Diskussion:Der-Wir-Ing|Diskussion]]) 14:24, 10. Mär. 2016 (CET)<br /> &lt;small&gt;Ende Übertrag --[[Benutzer:Millbart|Millbart]] [[Benutzer Diskussion:Millbart|&lt;small&gt;talk&lt;/small&gt;]] 15:18, 10. Mär. 2016 (CET)&lt;/small&gt;<br /> <br /> Kurze Verständnisfrage: Ist das nicht durch den Artikel [[Schwinge (Fahrzeugtechnik)]] ausreichend abgedeckt? Wozu soll der hier noch gut sein? Grüße vom [[Benutzer:Sänger|Sänger&amp;nbsp;♫]] &lt;sup&gt; ([[Benutzer Diskussion:Sänger|Reden]])&lt;/sup&gt; 09:38, 17. Mär. 2016 (CET)<br /> :Am 13. März (also 6 Tage nach Eröffnung dieser LP) wurde der Artikel '''Schwinge (Technik)''' verschoben nach [[Schwinge (Fahrzeugtechnik)]] [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Schwinge_%28Fahrzeugtechnik%29&amp;diff=152463086&amp;oldid=152222866]. [[Benutzer:Analemma|mfG AnaLemma]] ließt du hier noch mit? Sag mal was dazu. --[[Benutzer:Der-Wir-Ing|DWI]] ([[Benutzer Diskussion:Der-Wir-Ing|Diskussion]]) 14:43, 17. Mär. 2016 (CET)<br /> :: siehe [[Diskussion:Schwinge (Fahrzeugtechnik)#Vollständig? Technik oder doch nur Fahrzeuge?]]: Dein Vorschlag (10:54, 8. Mär. 2016 ), den ich inzwischen verwirklicht habe.&lt;br /&gt;[[Benutzer:Analemma|mfG AnaLemma]] 15:17, 17. Mär. 2016 (CET)<br /> ::::War da nicht mal was mit [[Schwinge und Lenker (Technik)]] [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/6._Januar_2016#Schwinge_und_Lenker_.28Technik.29_.28erledigt.29] ? [[Schwinge (Technik)]] (das sagenhafte Koppelgetriebe), [[Schwinge (Fahrzeug)]], [[Schwinge (Fahrzeugtechnik)]], selbst würfeln ist hier zwecklos. -- [[Benutzer:Beademung|Beademung]] ([[Benutzer Diskussion:Beademung|Diskussion]]) 18:06, 9. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> = 10. März 2016 =<br /> <br /> == [[Eschwege-Lexikon]] ==<br /> {{War in Löschdiskussion|Pagename=Eschwege-Lexikon|1=24. Februar 2016|2=Eschwege-Lexikon (gelöscht)|Result1=gelöscht|Bot=TaxonBot}}<br /> <br /> {{Wiederherstellen|Eschwege-Lexikon}} Das Lexikon liegt mittlerweile in 2. Auflage vor, eine Rezension der [[Informationsmittel für Bibliotheken]] liegt vor. Der löschende Admin wurde [[Benutzer_Diskussion:Gripweed#Eschwege-Lexikon|angesprochen]] und unterstützt eine Wiederherstellung. Die überarbeitete Version findet sich [[Benutzer:Stobaios/Eschwege-Lexikon|hier]]. --[[Benutzer:Stobaios|Stobaios]] 16:44, 10. Mär. 2016 (CET)<br /> :Als ursprünglicher LA-Steller möchte ich zunächst Stobaios für die Überarbeitung danken. Sieht jetzt in der Tat sehr viel besser aus, auch wenn die [[WP:RLW]] nach wie vor nicht eindeutig erfüllt sind (Fritsche als Autor ist als BVK-Träger wohl grenzwertig relevant, ob der Historische Verein als regulärer Verlag durchgehen kann, ist diskutabel, zudem nur eine statt der geforderten zwei Rezensionen). IMHO stellt die Rezension die Relevanzsituation schon ganz gut dar: ''Bis Mitte August 2015 sind lt. KVK (von den Pflichtexemplaren in Frankfurt/Leipzig und Kassel abgesehen) außerhalb der hessischen Landesgrenzen nur zwei Exemplare in München und Stuttgart nachgewiesen. Viel mehr werden es wohl auch nicht werden, denn der primäre Absatzmarkt wird sicher und zu Recht bei historisch interessierten Bewohnern Eschweges und seiner Region liegen.'' Kann man wiederherstellen, muss man aber nicht. --[[Benutzer:Hyperdieter|HyDi]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Schreib' mir was!]]&lt;/small&gt; 18:41, 10. Mär. 2016 (CET)<br /> :: Fehler bei der Löschentscheidung ist nicht nachgewiesen oder angesprochen. Wir werden künftig öfters noch Regionallexika bekommen, deren Relevanz wie hier sehr knapp oder eher grenzwertig ist. Maximal Hinweis beim Artikel [[Eschwege]] als Absatz und redirect, sonst weiterhin '''gelöscht lassen.''' [[User:Polentarion|Polentarion]] &lt;small&gt;&lt;sup&gt;'' [[Benutzer Diskussion:Polentarion|Disk]]''&lt;/sup&gt;[[Benutzer:Polentarion/Nach oben offene Tebartz-van Elst Skala|Tebbiskala]] : [[Benutzer:Polentarion/Kritikabschnitte|Kritik]] &lt;/small&gt; 19:00, 10. Mär. 2016 (CET)<br /> <br /> :::Die K.-Schreiber'sche Kritik (kenne seine Rezensionen seit vielen, vielen Jahrzehnten und schau dort immer zuerst rein) war mir vorher bekannt, ich habe sie nicht in den Artikel eingepflegt, a) weil die LD bereits in die L-Richtung lief, ich b) nicht noch Öl ins Feuer gießen wollte. Die Neufassung erzählt da nämlich bezüglich der Rezension &quot;Nicht-ganz-die-Wahrheit&quot;: Ihr entgeht die vollständige ''Ironie'' der Formulierung &quot;... sich eine Kleinstadt zur lexikalischen Hochform aufschwingen kann&quot;, verdreht somit den Sinn ins Gegenteil. Die &quot;Stoffhuberei&quot; und die mangelnde Aufbereitung durch fehlende Quellen/Lit.-angaben ergaben letztlich die &quot;Nicht-kaufen-Empfehlung&quot; für Bibliotheken = Subtext für unsere Erwerbungsabteilungen, lediglich die wenigen, die ''verpflichtet'' sind, deutsche landeskundliche Nachschlagewerke zu sammeln, haben's, und selbst die nicht alle. - So sehr ich solch regionale Stolzerei verstehe und sogar viel Heimatkundliches unterstütze, so sehr empfand ich den damaligen Artikel eigentlich als eine Art Zumutung für die WP. Meine Meinung ist jedoch völlig bedeutungslos, misch mich nicht mal mehr in die LDs ein, Ihr anderen habt die Macht ergriffen. --[[Benutzer:Emeritus|Emeritus]] ([[Benutzer Diskussion:Emeritus|Diskussion]]) 20:01, 10. Mär. 2016 (CET)<br /> ::::Einen Einblick in das &quot;Lexikon&quot; ermöglicht [http://www.bruchertseifer.com/ Heike Maria Bruchertseifer], die auf ihrer Homepage offensichtlich den Artikel über ihre Person im Eschwege-Lexikon zitiert: &quot;vielseitig talentierte, mit viel Überzeugungskraft versehene Journalistin ... Maßstäbe gesetzt. ... Die umgängliche und selbstbewusste PR (public Relation)-Managerin zeigt generell starkes Interesse an Natur und Kultur&quot;. Das ist kein enzyklopädischer Artikel, sondern bestenfalls anbiederndes Geschwurbel in Hochform. Das Zitat &quot;lobte die „lexikalische Hochform“&quot; im jetzigen Artikel-Entwurf ist völlig sinnentstellend und müsste korrigiert werden. Natürlich können auch schlechte Bücher in die Wikipedia aufgenommen werden, aber die RK sind weiterhin nicht erfüllt. Die Schreiber-Rezension (so wertvoll und richtig ich sie inhaltlich auch halte) ist wahrscheinlich auch nicht mit &quot;renommierten Feuilletons, Literaturzeitschriften oder Magazinen mit anerkanntem Literaturteil&quot; (RK) vergleichbar, sondern hat eher den Wert einer Pflichtablieferung in der DNB bei der Frage nach einer angemessene Verbreitung einer Zeitschrift in Bibliotheken. Die Löschung war völlig korrekt und auch nach der Überarbeitung ist keine Änderung der Lage erkennbar. -- [[Spezial:Beiträge/217.50.99.76|217.50.99.76]] 22:47, 10. Mär. 2016 (CET)<br /> ::: {{Antwort|Emeritus}} &quot;Stoffhuberei&quot; und &quot;lexikalische Hochform&quot; findet sich reichlichst auch in WP [https://de.wikipedia.org/wiki/Hartmut_von_Hentig][https://de.wikipedia.org/wiki/Bionade-Biedermeier]. Zu Eschwege jedoch findet man gerade mal den Ortsartikel, 2 Kirchen, 1 Schloss, 1 Bahnhof, 1 Turm, 1 Brauerei, 1 Amtsgericht. Auf Commons das gleiche Bild. Das zeigt die Verachtung des Provinziellen, die dafür sorgt, dass alles so bleibt, dass ein paar Alibi-Postkartenbilder die Arroganz der Ignoranten verbergen. Es waren immer Pastoren und (pensionierte) Schulmeister, die in der scheinbaren kulturellen Ödnis der Provinz Kommunikations-Knotenpunkte knüpften, das Bildungsideal hochhielten, Berichtenswertes sammelten und überlieferten. Nicht jeder ist ein [[Friedrich Wilhelm Strieder]], das hier in Frage stehende opus magnum des Studiendirektors a.D. ist sicherlich kein Meisterwerk, liefert aber geeignete Einstiegspunkte für weitergehende Recherchen zur Alltagskultur und zu kultur- und regionalgeschichtlichen Gegenständen. --[[Benutzer:Stobaios|Stobaios]] 18:03, 11. Mär. 2016 (CET)<br /> ::::: Wirt stellen ja nicht gleich den Gebrauch des Lexikons als regionale WP-Quelle in Frage, aber nicht jedes Buch muss einen Lexikoneintrag bekommen, nur weil es dick ist. [[User:Polentarion|Polentarion]] &lt;small&gt;&lt;sup&gt;'' [[Benutzer Diskussion:Polentarion|Disk]]''&lt;/sup&gt;[[Benutzer:Polentarion/Nach oben offene Tebartz-van Elst Skala|Tebbiskala]] : [[Benutzer:Polentarion/Kritikabschnitte|Kritik]] &lt;/small&gt; 16:35, 20. Mär. 2016 (CET)<br /> <br /> Guten Tag, ich gehöre zu den Leuten, die grundsätzlich - und wenn wir dafür einen eigenen Namensraum schaffen müssten! - für ''jeden'' Artikel zu einem lexikalischen Werk, das wir hier benutzen, zu haben ist - unabhängig vom Wert. Das Manko: Weder der Artikelersteller (hätten wir gemerkt) noch die Fassung im BNR und die Befürworter und Gegenbefürworter des Artikels, lassen erkennen, dass sie jemals selbst dieses Werk in den Händen gehabt hätten. Der Artikel entstammt einer wohlwollenden Zusammenfassung aller verfügbaren Nennungen ohne Autopsie - nur, so, können und dürfen wir Wissen nicht vermitteln: tatsächliche Kenntnis muss irgendwo von irgendwem praktisch vorhanden sein, insbesondere bei der Art eines deklarierten Nachschlagewerkes. Mir persönlich reicht das nicht, nur mir persönlich, der Bezug des Werkes ist nur über Eschweger Buchhandlungen (welche?) und den Verein möglich, wer es von den Bibliotheken haben wollte, kam daran - das wär nicht mal wichtig oder gar entscheidend. Das in der Schreiberschen Rezension genannte Manko, nämlich das Fehlen von Literaturangaben, wie es auch im vorletzten Absatz des BNR-Entwurfes fairerweise genannt wird, das macht jeden noch so guten und umfangereichen und kenntnisreichen Artikel für die WP-Auswertung wertlos, weil wir ihn nicht verwenden können, weil der Schritt zur Nachprüfbarkeit versagt ist. Wir können die &quot;Nennung&quot; vermerken, aber ohne Zitation der Quellen, würde es nie ein Beleg sein können.<br /> <br /> Den Artikel [[Herbert Fritsche (Historiker)]] bitte ich um Verschiebung auf [[Herbert Fritsche (Landeskundler)]] oder (Pädagoge), da er als mit Studium Lehramt in seinem Fach nicht als genannter Historiker im Fach Geschichte hervorgetreten ist. Diese generelle Überhöhung von unseren verdienten Heimatkundlern passiert in letzter Zeit häufiger. --[[Benutzer:Emeritus|Emeritus]] ([[Benutzer Diskussion:Emeritus|Diskussion]]) 20:48, 7. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Gegen eine Verschiebung. Von Überhöhung kann gar keine Rede sein. Historiker ist, wer sich wissenschaftlich mit der Geschichte beschäftigt und/oder einen entsprechenden Studienabschluß hat. Der liegt hier vor. Lehramtsstudenten absolvieren (in meinen Augen unnötogerweise, aber das ist ein anderes Problem) ein normales, komplettes Fachstudium und belegen dann noch Didaktik. Zudem sind die historischen Publikationen ganz offensichtlich vorhanden. [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Benutzer Diskussion:Marcus Cyron|Reden]] 16:23, 13. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Anders als viele andere Heimatforschern kann Fritsche auf ein einschlägiges Studium verweisen, deshalb halte ich die Benennung als Historiker hier für vertretbar. (Anderswo hatten wir neulich eine Diskussion, ob ein Promovierter Politologe als solcher bezeichnet werden darf, da er inzwischen überweigend was anders macht. Die fand ich auch schräg.) BTW: Ich kann ja verstehen, dass sich keiner an diesen Fall rantraut, wirklich überzeugende Argumente, warum die Löschentscheidung falsch gewesen sei, habe ich bisher noch nicht gelesen. --[[Benutzer:Hyperdieter|HyDi]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Schreib' mir was!]]&lt;/small&gt; 19:11, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> = 14. März 2016 =<br /> <br /> == C3 Creative Code and Content ==<br /> <br /> {{Doch löschen|C3 Creative Code and Content}} Interessanter Fall einer unter drei Namen angelegten Agentur. Ich habe den [[Wikipedia:Löschkandidaten/10._Dezember_2007#Kircher_Burckhardt_.28bleibt.29|2007 behaltenen Artikel]] soeben unter das dreifach wegen Wiedergängertums [[Wikipedia:Löschkandidaten/21._April_2015#C3_Creative_Code_and_Content_.28gel.C3.B6scht.29|gelöschte]] und geschützte Lemma C3 Creative Code and Content verschoben und bitte um 3M. Merci --−[[Benutzer:Sargoth|Sargoth]] 11:46, 14. Mär. 2016 (CET)&lt;br/&gt;<br /> [https://de.wikipedia.org/w/index.php?oldid=152489090#Gesch.C3.BCtztes_Lemma_bitte_zur_Wiederanlage_freigeben Perma zu weiteren Infos bzw. HG]<br /> <br /> Dann will ich die Zusammenhänge erklären: <br /> #Es gab zwei Firmen: Burda Creative und KircherBurkhardt. Für beide existierte je ein Artikel, beide waren relevant. <br /> #Dann fusionierten beide zu C3 Creative Code and Content. Ein dritter Artikel C3 Creative Code and Content wurde geschrieben, nun gab es drei, was ja auch nicht falsch war: Burda Cerative, KircherBurkhardt und C3 Creative Code and Content.<br /> #Auf C3 Creative Code and Content wurde allerdings LA gestellt und gelöscht. <br /> #Ein Kollege benannte (verschob) dann den bestehenden Artikel KircherBurkhardt in C3 (Medienagentur). Das war nicht falsch - schließlich gibt es ja eine quasi-Umbenennung - sorgt aber im Nachhinein für Irritationen.<br /> <br /> Richtig ist dieser Weg: Den Artikel [[C3 Creative Code and Content]] schaffen mit Erwähnungen der Vorgängerfirmen Burda Creative und KircherBurkhardt. Artikel Burda Creative löschen. <br /> #Beides hat [[Benutzer:Sargoth|Sargoth]] bereits erledigt, wir sind also auf dem richtigen Weg. Außerdem hat er die Kategorien verbessert (die waren zuvor Mist). <br /> #Es musste nur noch die Seite inhaltlich überarbeitet werden. Auch das ist zwischenzeitlich geschehen: Ich habe den Artikel ordentlich gebürstet, einige Kapitel und Absätze neu geschrieben und überflüssige Kapitel samt POV gestrichen. <br /> #Es fehlen noch Einzelnachweise. Diese werde ich nachliefern, bitte aber um Nachsicht, wenn dies wegen vorrangigen Broterwerbs nicht sofort geschehen kann.<br /> <br /> Von den noch fehlenden Einzelnachweisen abgesehen ist der Artikel meiner Ansicht nach jetzt so in Ordnung. Freundliche Grüße --[[Benutzer:Zweimot|Zweimot]] ([[Benutzer Diskussion:Zweimot|Diskussion]]) 00:25, 15. Mär. 2016 (CET)<br /> <br /> Als abarbeitender Admin habe ich den Artikel am 29. April 2015 mit der Begründung<br /> * „Gelöscht. Wenn man den Teilmarkt (Corporate Publishing) eng genug schneidert, wird man plötzlich irgendwann deutscher Marktführer. Der Markt ist aber „Internetagenturen” und da ist C3 mit einem geschätzten Honorarumsatz von 35 Millionen an fünfter bis sechster Stelle. Ansonsten sehe ich nichts Relevanzbegründendes, es ist auch nichts vorgetragen.<br /> gelöscht. Ich habe nun erneut geprüft: an der enzyklopädischen Irrelevanz hat sich nichts geändert. Hier wird zwar eine nette, jedoch völlig selbstreferenzielle, Familienstory erzählt, harte Relevanzkritierien aber weit verfehlt. Die Behaltens-Entscheidung zu KircherBurkhardt aus den Frühzeiten (2007) von Wikipedia ist wohl der fachlichen Unerfahrenheit des damals entscheidenden Admins geschuldet. Branchenpreise sind Massenpreise, da kommen alle Marktteilnehmer im Laufe der Zeit mal dran. Eine Außenwahrnehmung, die über die Branche hinausgehen, haben sie nicht. Der Benutzer Zweimot mag mal seine Verbindung zu der zur Diskussion stehenden Firma darlegen. --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] ([[Benutzer Diskussion:Artmax|Diskussion]]) 09:35, 17. Mär. 2016 (CET)<br /> :Es gibt keine Verbindung zwischen mir und der Firma C3, abgesehen von den im Artikel 5 Grundgesetz erwähnten allgemein zugänglichen Quellen und Informationen. Es gibt auch keine Verbindungen zu Bombardier, Piper Aircraft, Piper Verlag, Ringier, Uni Leipzig, Mediengruppe Dr. Haas, Mannheimer Morgen Großdruckerei, Kloster Benediktbeuern, Beechcraft, Bundeswehr, Cessna Aurcraft, Brown Bovery, Sperry, Rheinpfalz, Burda, BBC London oder Süddeutscher Rundfunk, obwohl ich über diese Firmen hier schon geschrieben habe. --[[Benutzer:Zweimot|Zweimot]] ([[Benutzer Diskussion:Zweimot|Diskussion]]) 10:04, 17. Mär. 2016 (CET)<br /> ::Na das ist ja beruhigend zu wissen, vielen Dank. Mich wunderte nur diese Hartnäckigkeit gerade bei diesem eher schwachen Lemma. --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] ([[Benutzer Diskussion:Artmax|Diskussion]]) 10:27, 17. Mär. 2016 (CET)<br /> :::Auch ich bin erleichtert. Befürchtete ich schon, ich müsste hier mein Schweizer Schwarzgeldkonto mit den Millionen-Honoraren offenbaren. Uff! Aber ernsthaft und nix für ungut: Man kann es hartnäckig nennen oder positiver ausdrücken: zielstrebig. Ich halte die nunmal für relevant, weil der Großverlag Burda dahintersteckt, weil die eine beachtliche Reihe relevanter Medien produzieren, weil sie in den entsprechenden Charts - auch wenn Du nichts davon hältst - hartnäckig seit Jahren immer unter den ersten fünf sind und nicht zuletzt, weil nicht jeder von sich sagen kann, dass einer der Firmeninhaber und sein Team ([[Lukas Kircher]]) Zeitungen wie [[Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung]], [[Financial Times Deutschland]], [[die tageszeitung|taz]], [[Manager Magazin]], [[Tagesspiegel]] (World Best Designed Newspaper 2004), [[Welt Kompakt]], [[Welt am Sonntag]], [[Berliner Zeitung]] und [[Stern]]-Magazin neu gestaltet (redesigned) haben. Allen schon das macht sie für mich relevant. Daher meine &lt;s&gt; Hartnäckigkeit &lt;/s&gt; Penetranz. Gruß --[[Benutzer:Zweimot|Zweimot]] ([[Benutzer Diskussion:Zweimot|Diskussion]]) 10:45, 17. Mär. 2016 (CET)<br /> Um nicht den Verdacht aufkommen zu lassen, die Diskussion sei eingeschlafen - „Eingeschlafene Diskussion“ scheint ja neuerdings ein Löschgrund zu sein - melde ich mich hiermit noch einmal zu Wort und erkläre: Wir leben noch. Die Diskussio ist nicht eingeschlafen. Die Sache ist nach wie vor aktuell. Es ist nur alles gesagt. Die Relevanz ist dargelegt, die Hintergründe sind erklärt. Danke der Aufmerksamkeit. --[[Benutzer:Zweimot|Zweimot]] ([[Benutzer Diskussion:Zweimot|Diskussion]]) 22:58, 3. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> :Hier ist keine Relevanz belegt, hier ist so gut wie nichts belegt. Wir diskutieren über einen administrativ gelöschten '''Wiedergänger''', der ohne wesentlichen Änderungen hier wieder aufgetaucht ist. ''C3 Creative Code and Content'' ist eine werbetreibende Werbefirma im badischen Raum, Umsatz im sehr niedrigen zweistelligen Mill-Bereich, Beschäftigte unter 100. Und mit diesen hier verlinkten Zeitungen hat die Firma nichts zu tun (und es wird ja auch nicht belegt), das und dass sie zu Burda gehört, würde zudem nicht abfärben. Solche Werbefirmen gibt es in Deutschland dutzendfach und man behängt sich gegenseitig gerne massenhaft mit Preisen oder Charts in minimalen Spezialsegmenten, die aber von der Öffentlichkeit nicht wahrgenommen werden.<br /> :100/1000 sind gefragt. Wo liegt das Alleinstellungsmerkmal? --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] ([[Benutzer Diskussion:Artmax|Diskussion]]) 15:21, 5. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Mit Verlaub: Ich finde deinen Beitrag an der Grenze zur Ignoranz. [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=C3_Creative_Code_and_Content&amp;type=revision&amp;diff=152599325&amp;oldid=152488912 Das hier] sind ''keine wesentlichen Änderungen''? Sämtliche auch nur im Ansatz POVig klingenden Abschnitte sind draußen, alles andere ist aktualisiert und zwei Abschnitte neu ergänzt und Punkt für Punkt belegt. Mit deiner Formulierung „Werbefirma im badischen Raum“ bekräftigst du unfreiwillig, dass du den Artikel zumindest in seiner aktuellen Form nicht gelesen haben kannst. Vom badischen Raum steht da nämlich kein Wort, sondern von Berlin und München. Meinen Beitrag hier hast du ebenfalls nicht wirklich zur Kenntnis genommen, sonst würdest du nicht behaupten, ''mit diesen hier verlinkten Zeitungen hat die Firma nichts zu tun''. Es steht alles oben. <br /> <br /> ::Ich stelle fest: Die zur Diskussion stehende Behaltensentscheidung von 2007 ist NICHT fehlerhaft. Der Artikel wurde in der Zwischenzeit zudem aktualisiert, erheblich gekürzt, Redundantes gestrichen, Belege ergänzt. Auch inhaltlich gibt es offenbar keine Kritik. Es gibt noch zu tun (z.B. die Infokästen gehören neu geordnet und aktualisiert), aber jetzt warte ich erstmal die Entscheidung hier ab --[[Benutzer:Zweimot|Zweimot]] ([[Benutzer Diskussion:Zweimot|Diskussion]]) 19:28, 5. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> ::: Das ist ja, mit Verlaub, vollkommener Unsinn. C3 hat ca. 400-500 Mitarbeiter, einen Honorar-Umsatz deutlich im dreistelligen Millionenbereich, der Sitz ist in Berlin. Das Unternehmen hat zahlreiche DAX-Konzerne als Kunden, gewinnt sehr viele Preise, ist in Rankings regelmäßig vertreten, regelmäßige Berichterstattung in Medien. Das lässt sich alles mit öffentlich verfügbaren Informationen nachweisen. --[[Spezial:Beiträge/2003:46:210:2367:4FF:456B:5743:2924|2003:46:210:2367:4FF:456B:5743:2924]] 02:59, 24. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> = 18. März 2016 =<br /> <br /> == [[:Kategorie:Tauchgebiet um eine Insel]] ==<br /> <br /> {{Doch löschen|:Kategorie:Tauchgebiet um eine Insel}} Die Kategorie listet keinen einzigen Artikel, sondern linkt in Anker anderer Artikel. Hierfür sind Kategorien nicht gedacht. Eine Rücksprache mit Admin [[Benutzer:H-stt]] macht ausnahmsweise keinen Sinn, da er mir droht und ich deswegen VM-Antrag stellte. --[[Benutzer:Zollwurf|Zollwurf]] ([[Benutzer Diskussion:Zollwurf|Diskussion]]) 19:28, 18. Mär. 2016 (CET)<br /> :{{ping|Zollwurf}}: Nur so als kleinen Hinweis: der Admin, der die Behaltensentscheidung getroffen hat, war [[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]]. Diesen solltest Du informieren, bevor Du seine Entscheidung hier infrage stellst (siehe [[Wikipedia:Löschkandidaten/8._Juni_2015#Kategorie:Tauchgebiet_um_eine_Insel_.28bleibt.29|Löschdisku]]). --[[Benutzer:Cvf-ps|Cvf-ps]]&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Cvf-ps|Disk]]&lt;/sup&gt;&lt;sub&gt;[[Benutzer:Cvf-ps/Bewertung|+/−]]&lt;/sub&gt; 21:25, 19. Mär. 2016 (CET)<br /> :P.S. Und zur Sache: es gibt viele Kategorien, in denen Weiterleitungen (''Links in Anker anderer Artikel'') auftauchen, siehe etwa [[:Kategorie:Nokia-Mobiltelefon]]. Wo bitte ist der konkrete Löschgrund bzw. was hat Doc Taxon bei der Entscheidung nicht berücksichtigt ? Gruß --[[Benutzer:Cvf-ps|Cvf-ps]]&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Cvf-ps|Disk]]&lt;/sup&gt;&lt;sub&gt;[[Benutzer:Cvf-ps/Bewertung|+/−]]&lt;/sub&gt; 21:29, 19. Mär. 2016 (CET)<br /> ::die Kategorie war aber bereits mehrfach in der LD und in der LP, gestellt stets von Zollwurf, damals noch unter anderem Namen (Kategorie wurde aufgrund der Behaltenseintscheidungen umbenannt). Hier sind keine weiteren Löschbegründungen hinzugekommen, weshalb ein LP-Antrag eher abzulehnen ist. Die LP ist kein Spielzeug. – [[user:Doc Taxon|Doc Taxon]] • &lt;small&gt;[[user talk:Doc Taxon|Diskussion]]&lt;/small&gt; • &lt;small&gt;[[WP:München/Wiki-MUC|Wiki-MUC]]&lt;/small&gt; • ''[[WP:LI|Wikiliebe?!]]'' •&lt;small&gt; 22:28, 19. Mär. 2016 (CET)&lt;/small&gt;<br /> ::man beachte hierbei auch diese [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2016/03/18&amp;oldid=144402100 Löschprüfung Kategorie:Tauchgebiet (erl.)], wo man auch sehr gut herauslesen kann, dass Benutzer:Zollwurf bereits seit 9 Jahren versucht, diese Kategorie löschen zu lassen. Das kann's nicht sein, und ich bitte den/die abarbeitende/n Admin/a, dies dringend zu beachten. Danke sehr, – [[user:Doc Taxon|Doc Taxon]] • &lt;small&gt;[[user talk:Doc Taxon|Diskussion]]&lt;/small&gt; • &lt;small&gt;[[WP:München/Wiki-MUC|Wiki-MUC]]&lt;/small&gt; • ''[[WP:LI|Wikiliebe?!]]'' •&lt;small&gt; 22:44, 19. Mär. 2016 (CET)&lt;/small&gt;<br /> :::@Doc Taxon: Man beachte indes, dass Dein hiesiges Statement eine wertender Hinweis für andere Administratoren ist. So deutlich habe ich eigens eingestandene [[Befangenheit]] selten gelesen. Respekt! --[[Benutzer:Zollwurf|Zollwurf]] ([[Benutzer Diskussion:Zollwurf|Diskussion]]) 22:56, 20. Mär. 2016 (CET)<br /> <br /> @Zollwurf, was du hier machst, ist nicht mehr seriös, auf derselben LD-Seite, wo Doc Taxon die LD zu dieser Kat entschieden hat, finden sich weitere vier Löschdiskussionen zu Kategorien zu Tauchgebieten unterhalb der [[:Kategorie:Tauchgebiet]], allesamt wurden (von [[user:MBq|MBq]]) auf &quot;bleiben&quot; entschieden, mit Verweis auf die Entscheidung von Doc Taxon und auf den gegenwärtigen Community-Konsens, &quot;dass solche Weiterleitungs-Kategorien für Tauchgebiete erlaubt sind&quot;. Vielleicht einfach zur Kenntnis nehmen. (Vgl. auch den Hinweis oben von Doc Taxon auf die [https://de.wikipedia.org/w/index.php?oldid=144402100#Kategorie:Tauchgebiet_.28erl..29 LP vom 23. April 2015] zur übergeordneten [[:Kategorie:Tauchgebiet]] sowie [https://de.wikipedia.org/w/index.php?oldid=144402100#Entscheidung meine eigene Begründung der &quot;bleibt&quot;-Entscheidung] nach 5 km Diskussion.) Wie oft willst du es noch versuchen? --[[Benutzer:Rax|Rax]] [[Benutzer_Diskussion:Rax|&lt;small&gt; post &lt;/small&gt;]] 23:08, 19. Mär. 2016 (CET)<br /> :@Rax: Wenn schon Zitat, dann aber bitte richtig: &lt;small&gt;''&quot;Damit das klar ist: Dies war eine Entscheidung bzgl. der Kategorie:Tauchgebiet, nicht zu den derweil angelegten Unterkats, auf die Löschanträge laufen; alles, was sich in dieser LP-Disk damit beschäftigt hat, habe ich ausgeblendet, auch wenn es für manche Teil der Lösung ist. Begründung: Ob wir tatsächlich Kategorien wollen, die lediglich Redirects auf Teilinhalte von Artikeln sammeln, sollte nicht mit dem Problem hier vermengt werden. --Rax post 23:06, 25. Jul. 2015 (CEST)&quot;''&lt;/small&gt;. Du hebst dort vor, dass Redirects auf Teilgebiet fraglich sind. Oder wie sonst ist die Aussage zu interpretieren? --[[Benutzer:Zollwurf|Zollwurf]] ([[Benutzer Diskussion:Zollwurf|Diskussion]]) 14:01, 20. Mär. 2016 (CET)<br /> ::@Zollwurf: ich habe nicht mich selbst zitiert, sondern das Zitat ist von MBq (und es ist korrekt!), s. hier in der [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/8._Juni_2015#Kategorie:Nationalpark_.28Tauchgebiet.29_umsortiert_nach_Kategorie:Tauchgebiet_in_einem_Nationalpark_.28erl..29 Löschdiskussion/Begründung], auf der hier interessierenden LD-Seite, von der auch dein Antrag stammt. Auf meine Entscheidungsbegründung zur übergeordneten Kat habe ich nur verlinkt, weil sie eventuell (weiß ich nicht) hilfreich sein könnte zur Bewertung dieser LP hier. Gruß --[[Benutzer:Rax|Rax]] [[Benutzer_Diskussion:Rax|&lt;small&gt; post &lt;/small&gt;]] 23:37, 20. Mär. 2016 (CET)<br /> <br /> :Zollwurf hat [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3AFragen_zur_Wikipedia&amp;type=revision&amp;diff=152527135&amp;oldid=152526955 das ja im Prinzip vorher angekündigt] und auch früher schon gezeigt, dass er Community-/Adminentscheidungen nur dann akzeptiert, wenn sie in sein Weltbild passen. Gruß --[[Benutzer:Cvf-ps|Cvf-ps]]&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Cvf-ps|Disk]]&lt;/sup&gt;&lt;sub&gt;[[Benutzer:Cvf-ps/Bewertung|+/−]]&lt;/sub&gt; 09:37, 20. Mär. 2016 (CET)<br /> <br /> ::@Cvf-ps: Was haben falsche Kategorien mit (m)einem &quot;Weltbild&quot; zu tun? Zudem, @Doc Taxon hat seine Löschantragsbegründung, auf Argumente gestützt, die hier nicht zur Debatte stehen. Ich müsste also, einen neuen Löschantrag auf die Kategorie stellen, die mir dann mit irgendeinem LAE-Fall abgeschmettert wird, um letztlich bei der Löschprüfung zu landen. Also kürze ich das Verfahren ab. Gruß --[[Benutzer:Zollwurf|Zollwurf]] ([[Benutzer Diskussion:Zollwurf|Diskussion]]) 14:18, 20. Mär. 2016 (CET)<br /> <br /> :Die Weiterleitungen wurden doch nur deshalb eingeführt, weil Kollege Zollwurf in der früheren LD vehement dagegen stritt, dass die betreffenden Artikel direkt in die Kat eingeordnet werden. Die Weiterleitungen waren die Reaktion darauf. Ich lehnte das schon damals ab und spreche mich dafür aus, die Kat direkt in die Insel-Artikel zu stellen und die Weiterleitungen zu entsorgen. Hilfsweise käme ein Antrag beim SG in Frage, Zollwurf für die Dauer von 18 Monaten zu untersagen, Kategorien unterhalb von [[:Kategorie:Tourismusdestination nach Sparte]] anzufassen. Oder natürlich beides. Grüße --[[Benutzer:H-stt|h-stt]] [[Benutzer Diskussion:H-stt|&lt;small&gt;!?&lt;/small&gt;]] 10:55, 21. Mär. 2016 (CET)<br /> ::Die vorgenannte [[:Kategorie:Tourismusdestination nach Sparte]] habe ich mir mal angesehen, und erachte sie so schützenswert nicht, wenn ich sehe, was sich dort so alles tummelt. In der Unterkategorie [[:Kategorie:Strand]] findet man den [[Blacksand Beach]], den [[McDonald Beach]] und den [[Brighton Beach (Südgeorgien)]], um nur einige zu nennen. Tourismusdestinationen, naja... Die Unterkategorie [[:Kategorie:Küste]] hat nochmal eine Ebene tiefer die [[:Kategorie:Küste_Antarktikas]]. In der Antarktis tummeln sich zwar auch immer wieder mal Kreuzfahrtschiffe, aber werden dadurch alle diese antarktischen Küstenabschnitte zu Tourismusdestinationen?<br /> :: Aber bleiben wir bei Tauchgebieten. Einfach nur mal [http://thesurlydiver.blogspot.de/p/bonaire-diving-guide.html diese Kartenskizze] anschauen. Darauf sehe ich 97 namentlich bezeichnete Tauchgebiete, davon 26 rund um [[Klein Bonaire]]. Wären die alle als &quot;Tauchgebiet um Bonaire&quot; zu kategorisieren? Oder besser &quot;Tauchgebiet bei/neben/vor Bonaire&quot;? &quot;Auf Bonaire&quot; geht ja nicht, wie an anderer Stelle schon mal vermerkt wurde (außer in einem Binnengewässer).--[[Benutzer:Ratzer|Ratzer]] ([[Benutzer Diskussion:Ratzer|Diskussion]]) 16:10, 21. Mär. 2016 (CET)<br /> :::Ähem, was hat das mit der Fragestellung hier zu tun? Das wäre doch erst relevant, wenn es jemals genug Artikel zu einzelnen dieser Tauchspots geben würde, um eine eigenständige Unterkat von [[::Kategorie:Tauchgebiet um eine Insel]] zu rechtfertigen. Solange es gar keinen solchen Artikel gibt, wird einfach die Insel kategorisiert (bzw solange wir noch dieses Spiel mit den Weiterleitungen spielen, eine Weiterleitung auf den Inselartikel angelegt und die kategorisiert). Beantwortet das deine Frage? Grüße --[[Benutzer:H-stt|h-stt]] [[Benutzer Diskussion:H-stt|&lt;small&gt;!?&lt;/small&gt;]] 16:26, 21. Mär. 2016 (CET)<br /> ::::Als Quereinsteiger in diese Diskussion habe ich eben mal das vorgegebene Stichwort [[:Kategorie:Tourismusdestination nach Sparte]] angeschaut. Wahrscheinlich war das schon eine unerwünschte Verzweigung der ursprünglichen Fragestellung. Aber wenn meine Bedenken zu dieser Kategorie bzw. diesem Kategorienbaum keinen interessieren, soll's mir auch recht sein, Kategorien sind nicht mein vordringliches Interessengebiet, ich beschränke mich darauf, auf Inkonsistenzen hinzuweisen, damit die Kategorien-Interessierten diese mal selber anschauen mögen, wenn sie Interesse daran haben.--[[Benutzer:Ratzer|Ratzer]] ([[Benutzer Diskussion:Ratzer|Diskussion]]) 16:43, 21. Mär. 2016 (CET)<br /> <br /> @H-stt: Du kannst es nicht sein lassen, gegen mich zu stänkern, oder? Hat die administrative Ansage auf meine jüngste VM gegen dich nichts bewirkt? Jetzt willst Du mich vor dem SG &quot;verurteilen&quot; lassen - da kann ich (sorry, nicht gegen das Schiedsgericht gerichtet) nur noch lachen! Davon abgesehen, ist die sachliche &quot;Lösung&quot; einfacher als man denkt: Man (=Taucherfreunde) erstelle eigene Beiträge, löse die notfalls aus den geographischen Inselbeiträgen, wo sie nix zu suchen haben. Dann kann man diese Beiträge in irgendeiner Tourismuskategorie ablegen. Falls das nicht möglich ist, dann mangelt es den &quot;Tauchgebieten&quot; an enzyklopädischer Relevanz, womit sich gleichsam der Nutzen der hiesigen Kategorie erledigte. --[[Benutzer:Zollwurf|Zollwurf]] ([[Benutzer Diskussion:Zollwurf|Diskussion]]) 15:36, 21. Mär. 2016 (CET)<br /> <br /> Können wir von ad-personam-Anwürfen und Mondideen wieder zum Thema zurückkommen ?<br /> *wo ist der Fehler von Doc Taxon bei der Abarbeitung des LA ?<br /> *wo ist die nachvollziehbare Löschbegründung (die nicht auf ''bäh - mag/will ich nicht haben'' basiert) ?<br /> Gruß --[[Benutzer:Cvf-ps|Cvf-ps]]&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Cvf-ps|Disk]]&lt;/sup&gt;&lt;sub&gt;[[Benutzer:Cvf-ps/Bewertung|+/−]]&lt;/sub&gt; 18:08, 21. Mär. 2016 (CET)<br /> <br /> : @Cvf-ps: Als selbst Lesender, finde ich echte Zitate, nicht die Difflinks, immer schön, so wie dieses: ''&quot;Die Kategorie bleibt erhalten, da sie nach einem LP-Entscheid auf dieses Lemma verschoben wurde. Des Weiteren wurde die Löschbegründung in der Kategorie ausgeräumt und die Löschbegründung hier in der KD ist faktisch falsch: das Tauchgebiet ist die inselnahe Wassermasse ringsum der Landmasse, siehe auch Tauchgebiet. – Doc Taxon • Diskussion • Wiki-MUC • Wikiliebe?! • 20:33, 26. Dez. 2015 (CET)&quot;''. Interessant ist die Aussage, dass das Tauchgebiet ''&quot;die inselnahe Wassermasse ringsum der Landmasse, siehe auch Tauchgebiet&quot;'' sei. Wie der Admin auf dieses grobe Unwissen kommt, kann ich nicht beurteilen. Soviel zu Punkt eins. Zu Punkt zwei (&quot;nachvollziehbare Löschbegründung&quot;) hab ich schon unzählige Argumente angeführt. Wenn du die nicht lesen willst, weil es, Zitat ''&quot;bäh - mag/will ich nicht haben&quot;'', Dir unangenehm ist, dann hab ich mit dem besseren Wissen verloren ;-) Gruß --[[Benutzer:Zollwurf|Zollwurf]] ([[Benutzer Diskussion:Zollwurf|Diskussion]]) 21:18, 21. Mär. 2016 (CET)<br /> ::Ad1: Ach, wer lesen kann, kann dennoch das Offensichtliche nicht erkennen. Löschantragstext (auf [[:Kategorie:Insel (Tauchgebiet)]]) war ''Eine Insel ist Landmasse über Wasser und kann daher kaum Tauchgebiet sein. Zudem ist die Zuordnung willkürlich und damit eher Theoriefindung; siehe WP:TF. --Zollwurf (Diskussion) 15:11, 8. Jun. 2015 (MESZ)''. Das war nach der Verschiebung auf &quot;Kat:Tauchgebiet um eine Insel&quot; und LP-Entscheid (zu [[:Kategorie:Tauchgebiet]], siehe dort) faktisch falsch.<br /> ::Ad2: Du hast hier – wie so oft – viel geschrieben, aber immer noch keine nachvollziehbare Löschbegründung geliefert. Gruß --[[Benutzer:Cvf-ps|Cvf-ps]]&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Cvf-ps|Disk]]&lt;/sup&gt;&lt;sub&gt;[[Benutzer:Cvf-ps/Bewertung|+/−]]&lt;/sub&gt; 21:35, 21. Mär. 2016 (CET)<br /> <br /> Jetzt wo ich schon ungefragt zum Mitreden (Mitschreiben) begonnen habe, hake ich gleich mal nach. Schauen wir uns mal die Oberkategorie [[:Kategorie:Tauchgebiet]] an, die sich folgendermaßen untergliedert:<br /> *Tauchgebiet um eine Insel‎<br /> *Tauchgebiet in einem Nationalpark‎<br /> *Betauchtes Riff<br /> *Betauchter See‎<br /> *Betauchtes Wrack‎<br /> Bei diesen Unterkategorien habe ich am ehesten mit der ersten Probleme. Wieso diese Inselfixierung? Es geht doch darum, dass es ein küstennahes Tauchgebiet ist, unabhängig davon, dass das Tauchgebiet vor der Küste einer Insel oder vor einer Festlandsküste liegt (oder gibt es den letzteren Fall nicht)?<br /> Zweitens, nochmal [[Bonaire]] oder gleich [[Klein Bonaire]] als Beispiel, wo es zahlreiche Tauchgebiete gibt. Auf [http://2.bp.blogspot.com/-2eGerdG1Xnw/T6gV5x64mRI/AAAAAAAAAIE/wRhOn21mFAA/s1600/Bonaire2011_map4.png dieser Karte] sind allein rings um die kleine (6 km²) Insel Klein Bonaire mehr als 20 Tauchgebiete eingetragen. Wenn ich Kollegen {{Ping|Benutzer:H-stt}} richtig verstehe, würden diese Tauchgebiete, die ich allenfalls mit einer [[:Kategorie:Inselnahes Tauchgebiet]] versehen könnte, soweit eine solche Einordung relevant ist, zusammengenommen eine andere [[:Kategorie:Tauchgebiet um eine Insel]] ergeben. Ein Pseudo-Objekt, dass die Insel ringförmig umgibt? Ich weiß nicht. Es ist auch seltsam, dass es diese [[:Kategorie:Tauchgebiet um eine Insel]] in keiner anderen WP gibt, nicht mal in der en-WP.--[[Benutzer:Ratzer|Ratzer]] ([[Benutzer Diskussion:Ratzer|Diskussion]]) 22:06, 21. Mär. 2016 (CET)<br /> <br /> :Das ist so ein typischer Fall, wo sich irgendwann einmal eine Lobby durchgesetzt hat und dann in ewigem Fehlschluss mit Berufung auf eine einmal ergangene Fehlentscheidung eine erneute Fehlentscheidung gerechtfertigt wird. Die Kategorie enthält nicht einen einzigen Artikel zu einem Tauchgebiet. Sie enthält ausschließlich Weiterleitungen auf Unterabschnitte in Inselartikeln. Das ist aber grundsätzlich Unfug. Das widerspricht der von uns praktizierten Lemmakategorisierung. Wenn man alle Artikel so kategorisieren würde, dann bekämen wir ein völlig anderes Kategoriesystem mit unabsehbaren Folgen. Und wenn eine Regel nicht universell gültig ist, sondern nur für einen Spezialfall eingeführt wird, dann taugt sie nichts. Wir reden hier nicht von einem speziellen Umstand bei der Relevanz eines Lemmas und einzelnen zu löschenden Artikeln. Wir reden von Systematik und grundlegender Konsistenz des Kategoriensystems. Genau das ist das Problem mit den Tagesdiskussionen und der Adminkontrolle. Das sind eben keine Einzelfallentscheidungen, da muss man ein Verständnis für Gesamtzusammenhänge und Regeln haben. Da zählt nicht, wieviele Leute sich für Tauchgebiete stark machen und wieviele &quot;like&quot; drücken, weil sie es wahrscheinlich noch originell finden. Und wenn so etwas dann nicht mehr korrigierbar ist aufgrund von LD-/LP-Regeln, die auch nur auf Artikel, aber nicht auf Kategoriesysteme passen, dann ist das natürlich übel. -- [[Benutzer:HvW|Harro]] ([[Benutzer Diskussion:HvW|Diskussion]]) 02:49, 22. Mär. 2016 (CET)<br /> ::Interessante Analyse, die in vielen Fällen stimmen mag, hier aber haarscharf am Thema vorbeigeht; das ganze Problem basiert darauf, dass eine Person (ich nennen jetzt mal keinen Namen) seit neun Jahren versucht, alles was mit Tauchgebieten zusammenhängt, loszuwerden. Die Weiterleitungen waren/sind doch nur ein Kompromiss, um ihm entgegenzukommen (siehe Beitrag von h-stt drüber sowie [[Wikipedia:Löschprüfung/Archiv/2015/Woche_17#Kategorie:Tauchgebiet_.28erl..29|LP Kat:Tauchgebiet]]).<br /> :::Widerspruch. Die vorstehenden Zeilen gehen nicht deshalb am Thema vorbei, weil sich eine Person um die Löschung von Tauchkategorien bemüht hat. Die vorstehenden Zeilen enthalten Argumente. Wenn die unter Hinweis auf eine bestimmte Person, mit der sie nichts zu tun haben, ignoriert werden, dann ist das auch schon das Aus für diese Diskussion. Um den genannten Kompromiss der Weiterleitungen anzusprechen. Das ist in der Tat ein fauler Kompromiss, denn es gibt kein Objekt mit dem Namen [[Tauchgebiet um Aruba]]. Das braucht man dann auch nicht auf [[Aruba]] weiterleiten. Nur mal um ein Beispiel zu nennen. Die Tauchgebiete ''vor'' (nicht ''um'') Aruba sind beispielsweise [http://www.enjoyaruba.com/divingmap/ hier] aufgelistet. Wenn diese mal eigene Artikel bekommen, kann man ja geeignete Kategorien kreieren, soweit nötig, aber gewiss nicht [[:Kategorie:Tauchgebiet um eine Insel]].--[[Benutzer:Ratzer|Ratzer]] ([[Benutzer Diskussion:Ratzer|Diskussion]]) 10:12, 22. Mär. 2016 (CET)<br /> :::Einige der einzelnen Tauchgebiete vor Aruba sind ja offensichtlich [[:Kategorie:Betauchtes Wrack]] oder möglicherweise auch [[:Kategorie:Betauchtes Riff]].--[[Benutzer:Ratzer|Ratzer]] ([[Benutzer Diskussion:Ratzer|Diskussion]]) 10:22, 22. Mär. 2016 (CET)<br /> ::Ein [[Portal:Tauchen/Qualitätssicherung#Probleml.C3.B6sung_Artikel_.2F_Weiterleitungen_.2F_Listen_.2F_Kategorisierung_.28Tauchgebiet.2Fe.29|Versuch, das aufzuarbeiten]] steckt leider seit August 2015 fest. Gruß --[[Benutzer:Cvf-ps|Cvf-ps]]&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Cvf-ps|Disk]]&lt;/sup&gt;&lt;sub&gt;[[Benutzer:Cvf-ps/Bewertung|+/−]]&lt;/sub&gt; 07:39, 22. Mär. 2016 (CET)<br /> :::Das ist ja der Punkt. Die Grundsystematik ist hier nicht verhandelbar. Nicht als Kompromiss. Nicht für ein besonders umstrittenes Themengebiet. Es ist egal, wer LA stellt und warum, mit welcher Vorgeschichte, zum wievielten Mal. Das Ergebnis muss innerhalb der Kategorisierungsregeln bleiben. Und das tut es nicht. Alleine das ist für mich entscheidend. -- [[Benutzer:HvW|Harro]] ([[Benutzer Diskussion:HvW|Diskussion]]) 18:22, 22. Mär. 2016 (CET)<br /> <br /> ::::Von welcher ''Grundsystematik'' ist hier die Rede, ist das die [[:Kategorie:Tourismusdestination nach Sparte]] mit ihren Untergategorien wie [[:Kategorie:Strand]] und [[:Kategorie:Küste]]? Ich vermute, dass diese Systematik krankt, denn, wie ich bereits oben geschrieben hatte, bei den Stränden und Küsten findet man auch etliche der Antarktis, welche gewiss keine Tourismusdestinationen sind. Strände und Küsten sind sie gleichwohl. Sind sie jetzt falsch kategorisiert, oder krankt die Grundsystematik dieses Kategoriebaums?--[[Benutzer:Ratzer|Ratzer]] ([[Benutzer Diskussion:Ratzer|Diskussion]]) 22:38, 22. Mär. 2016 (CET)<br /> ::::::Die Kat Strand und Küste waren schon nicht mehr in der fraglichen Oberkat, als du das geschrieben hast. Denn da hatte ich gestern am frühen Abend schon ausgemistet. Dein Beitrag zeigt aber, dass die Oberkat eine sinnvolle Anwendung hat. Grüße --[[Benutzer:H-stt|h-stt]] [[Benutzer Diskussion:H-stt|&lt;small&gt;!?&lt;/small&gt;]] 15:49, 23. Mär. 2016 (CET)<br /> <br /> :Wenn Tauchtouristen diese Tauchspots über die genannte Insel erreichen, dann ist es sinnvoll, die Insel als Ort des Tauchtourismus zu kategorisieren. Und genau das machen wir. Wenn und soweit es zu individuellen Tauchspots eigene Artikel gibt (zB bei den Wracks), dann bekommen diese Artikel natürlich eine entsprechende Kat. Da widerspricht sich also nichts, die bestehende Struktur ist völlig berechtigt. Grüße --[[Benutzer:H-stt|h-stt]] [[Benutzer Diskussion:H-stt|&lt;small&gt;!?&lt;/small&gt;]] 19:49, 22. Mär. 2016 (CET)<br /> ::Du hast völlig Recht, die Inseln sind &quot;Orte des Tauchtourismus&quot;. Aber sie sind eben keine &quot;Tauchgebiete um eine Insel&quot;. Ich kenne die Hintergründe nicht und will sie ehrlich gesagt auch nicht kennen. Ich weiß nicht, warum es so schwer sein soll, die passende Kategorie(benennung) zu finden. Ich weiß nur, so wie es jetzt ist, ist es verkehrt. Gruß -- [[Benutzer:HvW|Harro]] ([[Benutzer Diskussion:HvW|Diskussion]]) 20:52, 22. Mär. 2016 (CET)<br /> :::Doch, da sind Tauchgebiete um diese Insel. Die Formulierung ist syntaktisch und semantisch korrekt, um Insel-Artikel zu kategorisieren. Wenn du eine schönere Formulierung vorschlagen willst, wird dich niemand dran hindern. Aber bitte nicht hier in dieser Diskussion, sondern auf der Kat-Disk. Grüße --[[Benutzer:H-stt|h-stt]] [[Benutzer Diskussion:H-stt|&lt;small&gt;!?&lt;/small&gt;]] 15:49, 23. Mär. 2016 (CET)<br /> ::::Widerspruch mal zwei:<br /> ::::Erstens: Das sind keine Tauchgebiete '''um''' diese Insel, sondern '''vor''' dieser Insel. Die Präposition '''um''' ist hier falsch. Die Küste einer Insel verläuft '''um''' eine Insel, nicht ein Tauchgebiet. Deswegen habe ich weiter oben schon eine neutralere Formulierung [[:Kategorie:küstennahes Tauchgebiet]] vorgeschlagen, mit der man auch ein &quot;Tauchgebiet um einen Kontinent&quot; (z.B. Australien) mit abdecken könnte.<br /> ::::Zweitens: Die Formulierung &quot;Tauchgebiet um eine Insel&quot; halte ich für sprachlich verunglückt. Ich hoffe, dass ich dafür nicht einen Gutachter mit Germanistik-Professur brauche. Vielleicht kann dich ja schon der Duden-Eintrag zur [http://www.duden.de/rechtschreibung/um_herum_vorbei_fuer Präposition ''um''] überzeugen.<br /> ::::--[[Benutzer:Ratzer|Ratzer]] ([[Benutzer Diskussion:Ratzer|Diskussion]]) 08:52, 24. Mär. 2016 (CET)<br /> :::::{{Ping|Ratzer}} Bitte auf [[Kategorie Diskussion:Tauchgebiet um eine Insel]] oder besser [[Portal:Tauchen/Qualitätssicherung#Probleml.C3.B6sung_Artikel_.2F_Weiterleitungen_.2F_Listen_.2F_Kategorisierung_.28Tauchgebiet.2Fe.29|QS Portal Tauchen]] ansprechen. Hier geht es nur darum, ob Doc Taxon bei seiner Behalten-Entscheidung einen Fehler gemacht hat bzw. ob es objektive Löschgründe für die Kat gibt (unabhängig von der Bezeichnung). <br /> :::::Küstennah sind sehr viele Tauchgebiete im Meer, da sollte schon eine Unterscheidung ''vor einer Insel(küste)'' oder ''vor Festland'' getroffen werden. Die anderen, nicht küstennahen TG im Meer sind entweder ein [[:Kategorie:Betauchtes Riff|Riff]] oder ein [[:Kategorie:Betauchtes Wrack|Wrack]]. Gruß --[[Benutzer:Cvf-ps|Cvf-ps]]&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Cvf-ps|Disk]]&lt;/sup&gt;&lt;sub&gt;[[Benutzer:Cvf-ps/Bewertung|+/−]]&lt;/sub&gt; 10:35, 24. Mär. 2016 (CET)<br /> ::::::Wer fängt denn dauernd an mit der Bezeichnung? Bezeichnung und Inhalt müssen zusammenpassen. Es gibt aber keinen einzigen Artikel zu einem &quot;Tauchgebiet um eine Insel&quot;. Und das wissen ja ganz offensichtlich auch alle. Trotzdem soll die Kategorie um jeden Preis gerettet werden. Und dafür greift man zu dem Trick, Weiterleitungen auf Unterabschnitte anzulegen, die sich mit dem Tauchen befassen. Man muss das ja nur mal weiterspinnen. Es gibt auch noch typischen Tourismus wie Segeln, Surfen. Zu einer Insel gehören Fährverbindungen, Brücken, Verkehr auf der Insel, weitere Infrastruktur wie Stromversorgung, Trinkwasser, Post, Lebensmittel. Fischerei, Landwirtschaft. Landschaftsmerkmale wie Vulkane, Flüsse, Sandstrände. Das lässt sich beliebig erweitern. Völlig beliebig ist es, bei Inseln ausgerechnet die &quot;Tauchgebiete&quot; zu kategorisieren. Und wo es hinführt, wenn man jeden Inselaspekt kategorisieren würde, kann man an meiner Aufzählung erahnen. Es ist also völlig egal, ob es um Tauchgebiete, Surfgebiete, Inselfähren, ja, ob es überhaupt um Inseln oder um Berge oder Städte geht. Wir kategorisieren keine &quot;Berge mit Skigebiet&quot;, sondern Skigebiete, keine &quot;Stadt mit U-Bahn&quot;, sondern U-Bahnen. Die Kategorie ist systematisch grundfalsch. Das Anlegen von Kategorien nur mit Weiterleitungen ist grundfalsch. Diese Art von Weiterleitung sind ja schon für sich umstritten, weil sich Überschrift und Artikelinhalt unbemerkt ändern kann. An der Kategorie passt gar nichts, ob man das jetzt an der Bezeichnung, dem Inhalt oder überhaupt der Konzeption dahinter festmacht. Und deshalb gibt es mehr als einen Löschgrund, aber es läuft immer darauf hinaus, dass das nicht der Art und Weise entspricht, wie wir in der WP kategorisieren. Und die Behaltenentscheidung verstößt gegen die WP-Grundsätze. -- [[Benutzer:HvW|Harro]] ([[Benutzer Diskussion:HvW|Diskussion]]) 13:28, 24. Mär. 2016 (CET)<br /> :::::::Wir kategorisieren Inseln mit Tauchgebieten drumrum. So wie wir Ortschaften mit Skigebieten kategorisieren. Grüße --[[Benutzer:H-stt|h-stt]] [[Benutzer Diskussion:H-stt|&lt;small&gt;!?&lt;/small&gt;]] 14:28, 24. Mär. 2016 (CET)<br /> :::::::: Objektkategorien gehen über &quot;ist ein&quot;. Eine Insel mit einem Tauchgebiet drumrum ist aber *kein* Tauchgebiet um eine Insel. --[[Benutzer:Global Fish|Global Fish]] ([[Benutzer Diskussion:Global Fish|Diskussion]]) 14:59, 24. Mär. 2016 (CET)<br /> ::::::::: Gut, dass das mal gesagt wurde. Und was unterscheidet die Kategorisierung der Tauchgebiete von der für Kletter-/Wintersportgebiete oder anderer [[:Kategorie:Tourismusdestination nach Sparte|Tourismusdestinationen nach Sparte]]? Dort werden auch sinnvollerweise Berge / Wälder / Orte etc. kategorisiert, auf/in denen oder um sie herum die entsprechende Freizeittätigkeit ausgeübt wird, ohne dass das jeweils 100 % deckungsgleich ist.<br /> ::::::::: Beim Tauchen ist das genauso: ich mache eine Tauchsafari/Tauchreise ''auf den Brothers'' oder ''auf den Malediven'' (meist dann ''auf'' einer Insel, evtl. aber auch eine Safari...) usw. Diese Benennung wird auch in tauchtouristischer Fachliteratur so angewandt.<br /> ::::::::: Die Grundidee war zunächst, die Inseln selbst zu kategorisieren; das wurde jedoch von einem Benutzer, der hier nicht genannt werden soll, unmöglich gemacht. Was ist jetzt die Konsequenz ? Lassen wir die sinnvolle Info, dass auf vielen Inseln (oder auch Riffen) weltweit Tauchtourismus bedeutend und oft die einzige Einnahmequelle ist, einfach verschwinden ? Gruß --[[Benutzer:Cvf-ps|Cvf-ps]]&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Cvf-ps|Disk]]&lt;/sup&gt;&lt;sub&gt;[[Benutzer:Cvf-ps/Bewertung|+/−]]&lt;/sub&gt; 16:43, 24. Mär. 2016 (CET)<br /> ::::::::::Es geht beim Kategorisieren nicht darum, mit irgendwelchen Tricks deine Tauchgebiete zu retten und (einen bestimmten) User zu überlisten. Wenn es keinen eigenen Artikel über das Tauchen &quot;auf&quot; den Malediven gibt, dann gibt es eben keinen. Und wenn es nur darum geht, die Inseltauchgebiete dieser Welt zu sammeln, dann ist eine - möglichst kommentierte - Liste noch immer das beste Mittel der Wahl. Es gibt doch schon den Artikel [[Tauchgebiet]] mit x Beispielen. Dann kann man so etwas auch für Inseltauchgebiete machen und bei der Gelegenheit auch erklären, was daran so besonders ist im Gegensatz zu Tauchgebieten vor Kontinenten. Es geht nicht darum, etwas zu verhindern. Das Thema &quot;Tauchgebiete um Inseln&quot; kann man sinnvoll in der Wikipedia unterbringen, aber eben nicht in dieser Form, nicht als Kategorie mit bloßen Weiterleitungen auf Artikelabschnitte. -- [[Benutzer:HvW|Harro]] ([[Benutzer Diskussion:HvW|Diskussion]]) 18:41, 24. Mär. 2016 (CET)<br /> :::::::::::Magst auch du bitte unten meine vier Fragen an Zollwurf beantworten? Denn auch bei dir verstehe ich einfach nicht, woran genau du die Kritik festmachst, so dass ich nicht begreife, ob es hier wirklich um eine Löschung geht oder ob wir nicht in Wahrheit besser (auf der Kat-Disk, nicht hier) über Attribute der Kat reden sollten. Grüße --[[Benutzer:H-stt|h-stt]] [[Benutzer Diskussion:H-stt|&lt;small&gt;!?&lt;/small&gt;]] 10:51, 29. Mär. 2016 (CEST)<br /> <br /> :::Jetzt wird es nur noch spitzfindig zu irgendwelchen Nebenaspekten. Die Berechtigung der Kat ist - wie schon oft - aufgezeigt. Ich bitte darum die LP zu entscheiden. Wenn noch Diskussionsbedarf zur Kat-Definition oder irgendwelchen anderen Aspekten besteht, kann das auf der Kat-Disk geschehen, denn das hat alles nichts mit der Existenz der Kat, also ihrer möglichen Löschung zu tun. Grüße --[[Benutzer:H-stt|h-stt]] [[Benutzer Diskussion:H-stt|&lt;small&gt;!?&lt;/small&gt;]] 18:14, 24. Mär. 2016 (CET)<br /> ::::Im Gegenteil. Du rettest dich dauernd in irgendwelche Nebenaspekte, die nur speziell etwas mit Tauchgebieten und kleinteiligen Auseinandersetzungen darum zu tun haben. Die Systematik der Kategorisierung ist nicht nur ein Hauptaspekt, sie ist ein grundsätzlicher Aspekt, den man eben nicht einfach außer Kraft setzen und beiseite wischen kann. Auch dann nicht, wenn sich eine ganze Gruppe von Leuten darauf als Kompromiss geeinigt hat. Die Gruppe verstößt damit gegen den in der gesamten WP geltenden Konsens. Und den löst man nicht auf einer Kat-Disk. -- [[Benutzer:HvW|Harro]] ([[Benutzer Diskussion:HvW|Diskussion]]) 18:51, 24. Mär. 2016 (CET)<br /> ::::@H-stt, unterwegs mal als User, mal als Admin, sucht Begründungen um eine Strategie um diese Kategorie zu stützen. Er will die Kategorie um ihrer selbst willen behalten. Das kann er gerne tun, indem er sie in seinen BNR verschiebt!!! --[[Benutzer:Zollwurf|Zollwurf]] ([[Benutzer Diskussion:Zollwurf|Diskussion]]) 23:52, 24. Mär. 2016 (CET)<br /> ::::Lieber Kollege {{Ping|H-stt}}, durch Wiederholungen wie ''Die Berechtigung der Kat ist - wie schon oft - aufgezeigt'' werden Deine Einlassungen nicht richtiger. Aber wenn Du schon von dieser Um-etwas-herum-Kategorie so überzeugt bist, versuch mal das ganze logisch etwas weiter zu spinnen. Man kann doch auch in (oder um?) Venezuela und Australien tauchen, nicht nur inselbasiert, sondern von der Festlandsküste aus. Sind das jetzt ''Tauchgebiete um einen Kontinent''? Oder, wenn man in Indien ins Wasser steigt, ein ''Tauchgebiet um einen Subkontinent''. Wie schaut's mit Halbinseln aus? Gibt es ein [[Tauchgebiet um die Sinai-Halbinsel]]? Und wie schaut's bei großen Inseln wie Borneo und Neuguinea aus, da muss es doch bestimmt ein [[Tauchgebiet um Borneo]] und ein [[Tauchgebiet um Neuguinea]] geben. Und was macht man bei Neuseeland. Ist das dann Kategorie ''Tauchgebiet um eine Inselgruppe''? Oder ist die Kategorie nur für kleinere Inseln gedacht? Na, dann packen's wir doch mal an und versuchen einen vernünftigen Stub [[Tauchgebiet um Aruba]] zu schreiben. Ich meine, einen richtigen Artikel, keine Weiterleitung. Wenn es '''das''' [[Tauchgebiet um Aruba]] als belegbaren etablierten Begriff gibt (meinetwegen auch [[Duikgebied atour Aruba]] oder ähnlich, wenn's als Endonym nicht übersetzt werden soll), dann wird sich auch Kollege {{Ping|Zollwurf}} nicht dagegen aussprechen, noch weniger gegen eine entsprechende Kategorisierung [[:Kategorie:Tauchgebiet um eine Insel]]. Gruß,--[[Benutzer:Ratzer|Ratzer]] ([[Benutzer Diskussion:Ratzer|Diskussion]]) 22:33, 25. Mär. 2016 (CET)<br /> :::::{{Ping|Ratzer}} Zollwurf hat auf alle Weiterleitungen innerhalb der Kat sowie die Kat selbst LA gestellt, das wurde jeweils abgelehnt, womit H-stts Meinung schon als begründet angesehen werden kann. Bitte auf das Thema beschränken, es geht hier nicht um hypothetische Tauch-Kats um irgendetwas, sondern nur um die [[:Kategorie:Tauchgebiet um eine Insel]]. Gruß --[[Benutzer:Cvf-ps|Cvf-ps]]&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Cvf-ps|Disk]]&lt;/sup&gt;&lt;sub&gt;[[Benutzer:Cvf-ps/Bewertung|+/−]]&lt;/sub&gt; 14:11, 26. Mär. 2016 (CET)<br /> ::::::Was Kollege Zollwurf wann wo warum löschen lassen wollte, interessiert mich hier nicht vordringlich. Soweit der die Kat &quot;Tauchgebiet um eine Insel&quot; löschen lassen wollte oder will, unterstütze ich ihn in der Sache, aber mit meinen eigenen Argumenten (für die sich hier leider auch kaum eine Sau interessiert). Und dabei lege ich gesteigerten Wert auf die Feststellung dass mich das nicht zu einem &quot;Gegner&quot; des Kollegen Doc Taxon macht, dessen WP-Arbeit ich in höchstem Maße schätze. Nur insoweit er bezüglich dieser Kat einen Behaltensentscheid getroffen hat, kann ich das nicht unterstützen.--[[Benutzer:Ratzer|Ratzer]] ([[Benutzer Diskussion:Ratzer|Diskussion]]) 14:32, 26. Mär. 2016 (CET)<br /> :::::::Es ist tatsächlich egal, wer die LAs gestellt hat; Fakt ist jedoch, dass die Weiterleitungen aufgrund von Adminentscheidungen verschiedener Benutzer behalten wurden (Beispeil ''Bleibt. Sinnvolle Weiterleitung zum Auffinden für von den Lesern gewünschten Informationen. Zielabschnitt ausreichend.''). Gruß --[[Benutzer:Cvf-ps|Cvf-ps]]&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Cvf-ps|Disk]]&lt;/sup&gt;&lt;sub&gt;[[Benutzer:Cvf-ps/Bewertung|+/−]]&lt;/sub&gt; 11:24, 27. Mär. 2016 (CEST)<br /> Egal wie man es dreht oder wendet, der zuletzt entscheidende Admin [[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] hat fehlerhaft entschieden. Er hat, wie auch die Vorredner deutlich und nachprüfbar ausführen, die geographische Tatsache, dass ein Tauchgebiet nie um eine Insel liegen kann, schlichtweg mißachtet. Er hat darüberhinaus schon eingangs dieser Diskussion geschrieben, er sehe mich (=Zollwurf) als &quot;seinen&quot; Gegner, was völlig an der Sache vorbeigeht. Wenn die Behaltensfraktion dieser Kategorie die derzeit hier versammelten Querlinks in eigenständige Artikel-Stubs umwandelt, dann wäre allen geholfen. Insoweit hat mich Kollege @Ratzer schon richtig interpretiert... Gruß --[[Benutzer:Zollwurf|Zollwurf]] ([[Benutzer Diskussion:Zollwurf|Diskussion]]) 23:48, 25. Mär. 2016 (CET)<br /> :Oh je – ''nachprüfbar'', ''geographische Tatsache'' und [der persönliche] ''Gegner'' von Doc Taxon. Nennen wir doch die Fakten: das hier ist der Nebenschauplatz des Privatkriegs von Kollege Zollwurf gegen alles &amp; jeden, was sich mit Tauchgebieten befasst. Alle seine Versuche, Artikel, Kategorien und Weiterleitungen zu löschen, sind bisher gescheitert. Dann probiert man es eben noch einmal – bis es vielleicht irgendwann einmal klappt (siehe die Kommentare von Rax weiter oben). Gruß --[[Benutzer:Cvf-ps|Cvf-ps]]&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Cvf-ps|Disk]]&lt;/sup&gt;&lt;sub&gt;[[Benutzer:Cvf-ps/Bewertung|+/−]]&lt;/sub&gt; 14:11, 26. Mär. 2016 (CET)<br /> ::Faktum ist, dass DU eine Kategorie erhalten willst, für die es keine Berechtigung gibt. Nicht ich kämpfe gegen Windmühlen... Gruß --[[Benutzer:Zollwurf|Zollwurf]] ([[Benutzer Diskussion:Zollwurf|Diskussion]]) 20:47, 26. Mär. 2016 (CET)<br /> :::Was genau meinst du mit &quot;für die es keine Berechtigung gibt&quot;? Meinst du, dass man Inseln als Destinationen des Tauchtourismus nicht kategorisieren kann? Oder meinst du, dass die Formulierung der Kat ungeeignet ist, diese Kategorisierung zu beschreiben? Oder dass die Katbeschreibung unzutreffend ist? Oder dass in die Kat falsche Artikel/Weiterleitungen einsortiert sind? Wenn du die Kritik mal näher definieren könntest, wären wir ein paar Schritte weiter. Ich halte es sehr wohl für eine mögliche Kategorisierung, Inseln zu erfassen, die speziell von Tauchtouristen besucht werden. Die Löschung wäre damit abgewendet. Über alles weitere, Kat-Name, Kat-Beschreibung, Kat-Inhalte können wir dann auf der Kat-Disk reden, nicht mehr hier. Grüße --[[Benutzer:H-stt|h-stt]] [[Benutzer Diskussion:H-stt|&lt;small&gt;!?&lt;/small&gt;]] 10:51, 29. Mär. 2016 (CEST)<br /> ::::Die Frage, ob Inseln als Zielgebiete des Tauchtourismus kategorisiert werden können, stellt sich nicht in dieser LD. Hier stellt sich die Frage, ob es ein ''[[Tauchgebiet]] um eine Insel'' gibt. Diese Frage ist bereits verneint worden, der Gegenbeweis ist schuldig geblieben worden. ''Um'' welche Insel gibt es ein Tauchgebiet, und wie heißt es? Solltest Du hierzu noch etwas Belegbares vorweisen, dann lege doch bitte einen Stub an und kategoriesiere ihn mit [[:Kategorie:Tauchgebiet um eine Insel]]. Ansonsten ist die Kategorie zu löschen.--[[Benutzer:Ratzer|Ratzer]] ([[Benutzer Diskussion:Ratzer|Diskussion]]) 12:43, 29. Mär. 2016 (CEST)<br /> :::::Doch, genau darum geht es hier. Es geht um einen Löschantrag auf die Kategorie, die Inseln als Destinationen des Tauchtourismus erfasst. ''Deshalb muss die einzige Frage hier lauten: Kann man Inseln als Destinationen des Tauchtourismus kategorisieren?'' Und ich meine, dass man diese Frage natürlich mit Ja beantworten muss. Damit wäre die Löschung aber bereits abgewendet. Dann geht es nur noch darum wie man die Kat nennt, wie man die Kat-Beschreibung formuliert und wie man die Einordnung von Artikeln in die Kat organisiert. Grüße --[[Benutzer:H-stt|h-stt]] [[Benutzer Diskussion:H-stt|&lt;small&gt;!?&lt;/small&gt;]] 13:45, 29. Mär. 2016 (CEST)<br /> :::::Zunächst mal: auch wenn man irgendetwas irgendwie kategorisieren ''kann'' (und also die Frage also mit &quot;Ja&quot; beantwortet) heißt es noch lange nicht, dass diese Kategorisierung auch sinnvoll wäre. Insofern greift Deine Frage zu kurz, unabhängig vom konkreten Fall.&lt;br&gt;Zum anderen: ''Es geht um einen Löschantrag auf die Kategorie, die Inseln als Destinationen des Tauchtourismus erfasst.'' - mitnichten. Es geht um eine sehr konkrete Kategorie, und da ist die Frage eben nicht die allgemein von Dir gestellte, sondern die Frage ist: ist die konkrete Kategorie Tauchgebiet um eine Insel mit den konkreten Inhalten sinnvoll oder nicht? Um nichts anderes geht es hier. (Interessant übrigens, wenn Du Tauchdestinationen kategorisieren willst, wo man dann die Grenze zwischen Orten und Inseln zieht, die als Destination gelten). Alles diskutabel; aber die konkrete hier diskutierte Kat und die in ihr enthaltenen Lemmata halte ich für nicht zielführend. Wenn die gelöscht wird, schließt dass nicht per se Kategorisierung von tatsächlichen Artiken zu Tauchdestinationen aus. --[[Benutzer:Global Fish|Global Fish]] ([[Benutzer Diskussion:Global Fish|Diskussion]])<br /> <br /> Es geht grundsätzlich um die Kategorien [[:Kategorie:Tourismusdestination nach Sparte]], speziell deren Unterkats, bei denen keinerlei tatsächlicher Unterschied zwischen Wintersportgebiet, Tauchgebiet, Naherholungsgebiet und Klettergebiet besteht, und für die hier mit dem Tauchgebiet ein Exempel statuiert werden soll. Wenn dies hier gelöscht würde, wäre das nur der Anfang. Das also losgelöst von den anderen, völlig gleichartigen, Kategorien zu diskutieren ist sinnfrei, grundsätzlich oder gar nicht. Grüße vom [[Benutzer:Sänger|Sänger&amp;nbsp;♫]] &lt;sup&gt; ([[Benutzer Diskussion:Sänger|Reden]])&lt;/sup&gt; 13:18, 29. Mär. 2016 (CEST)<br /> : Nicht zwingend. Wenn sich herausstellt, dass [[:Kategorie:Tourismusdestination nach Sparte]] nicht gewünscht wird, dann könnte vielleicht auch die hier diskutierten Kats mit drunter Fallen. Umgekehrt gilt das nicht zwingend. Auch wenn [[:Kategorie:Tourismusdestination nach Sparte]] gewünscht wird (wozu ich keine feste Meinung habe), könnte diese Kat hier dennoch sinnlos sein (was ich schon allerdings denke)&lt;br&gt;Zum einen: Tauchgebiete liegen üblicherweise im Wasser, Tourismusdestinationen (von Schiffen mal abgesehen) in aller Regel an Land. Dort gibt es Übernachtungsmöglichkeiten, Vergnügungseinrichtungen und hier vieleicht auch Tauchschulen, Ausrüstungsläden und -verleihe etc. Das zum ersten.&lt;br&gt;Zum anderen: unter einem Tauchgebiet stelle ich mir die Dingens Bay, das Soundso-Riff vor und ähnliches. Aber gibt es wirklich *das* Tauchgebiet um Aruba (dito all die anderen)? Ich denke nein. Es wird mehrere Tauchgebiete um Aruba etc. geben. Insofern halte ich - sofern mir keiner entsprechenden gegenteilige Belege präsentiert - Lemmata wie &quot;Tauchgebiet um Aruba&quot; für Theoriefindung und also zu löschen. Die Kategorie, so wie sie jetzt ist, erledigte sich dann von selbst; unter anderen Vorzeichen mag es anders sein, wenn es also wirklich Artikel zu einzelnen Tauchgebieten gäbe. Aber dann könnte man sie, wie sonst auch üblich, nach Staaten sortieren und diesen Inselkram bräuchte man nicht. --[[Benutzer:Global Fish|Global Fish]] ([[Benutzer Diskussion:Global Fish|Diskussion]]) 13:53, 29. Mär. 2016 (CEST)<br /> ::Es ist sehr unwahrscheinlich, dass die Kat für Skigebiete gelöscht wird, genauso unwahrscheinlich, dass die Kat für Tauchgebiete gelöscht wird. Damit entfällt deine Spekulation oben. Es geht nur noch darum, wie die Kat ausgestattet werden soll. Das diskutiert man aber nicht in einem Löschantrag oder der Löschprüfung, sondern auf der Disk der jeweiligen Kat. Kann bitte ein Admin-Kollege diese Diskussion hier beenden? Grüße --[[Benutzer:H-stt|h-stt]] [[Benutzer Diskussion:H-stt|&lt;small&gt;!?&lt;/small&gt;]] 16:30, 29. Mär. 2016 (CEST)<br /> ::Nach BK/@Global Fish: Das fachliche Problem, das ich hier herauslese, ist, dass der Unterschied zwischen einem &quot;Tauchspot&quot; (&quot;Dive spot&quot;, Tauchplatz) und [[Tauchgebiet]] nicht klar ist:<br /> ::#ein Tauchgebiet ist (im einfachsten Fall) ein einzelner Tauchplatz/-spot, natürlich abhängig von der Größe (Beispiele wären etwa eines der [[:Kategorie:Betauchtes Wrack|Betauchten Wracks]] oder das TG vor einer kleinen Insel oder ein kleines Riff, z.Bsp das [[Elphinstone-Riff]]). Als Grenze würde ich ziehen, dass ein Tauchspot innerhalb eines Tauchgangs komplett betaucht werden kann.<br /> ::#die Masse der Tauchgebiete liegt jedoch in einem größeren Riff/Nationalpark/See/um/vor größeren Inseln/einer Bucht und umfasst mehrere unterschiedliche Tauchplätze; diese können dann jeweils einzeln benannt werden, sollten und können aber m.E. nicht einzeln kategorisiert werden.<br /> ::In der Touristik/Tauchliteratur (vor mir liegt gerade das hervorragende ''[http://www.amazon.de/dp/3980960706 Tauchen Weltweit]'' von Monty Halls) werden die meisten Tauchgebiet mit dem Namen der geographischen Entität benannt (''Tauchgebiet Belize'', ''[[Tauchgebiet um Aruba|Tauchgebiet Aruba]]'', ''[[Brother Islands (Tauchgebiet)|Tauchgebiet Brother Islands]]'', ''[[Tauchgebiet um Utila|Tauchgebiet Utila]]'' usw.).<br /> ::Das ''um'' ist bei den Inseln zutreffend, könnte aber auch weggelassen werden. Gruß --[[Benutzer:Cvf-ps|Cvf-ps]]&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Cvf-ps|Disk]]&lt;/sup&gt;&lt;sub&gt;[[Benutzer:Cvf-ps/Bewertung|+/−]]&lt;/sub&gt; 16:34, 29. Mär. 2016 (CEST)<br /> :::Wer weiterhin mitreden (mitschreiben) will, muss wohl auch das Buch vorliegen haben, sowie idealerweise auch die [http://www.amazon.de/Dive-Ultimate-Worlds-Locations-Sports/dp/1552979962 englischsprachige Originalausgabe]. So weit muss ich nicht in diese Diskussion eintauchen. Lieber tauche ich jetzt ab ;-) --[[Benutzer:Ratzer|Ratzer]] ([[Benutzer Diskussion:Ratzer|Diskussion]]) 17:22, 29. Mär. 2016 (CEST)<br /> <br /> Interessant ist, wie sich diese Diskussion immer mehr von meinem Löschprüfungsantrag entfernt. Zur Erinnerung, dessen Begrünundung steht ganz oben im Kontext... ;-) --[[Benutzer:Zollwurf|Zollwurf]] ([[Benutzer Diskussion:Zollwurf|Diskussion]]) 21:53, 31. Mär. 2016 (CEST)<br /> :Die von [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3AL%C3%B6schpr%C3%BCfung&amp;type=revision&amp;diff=152711692&amp;oldid=152711392 h-stt am 21. Mär. 2016 um 10:55] vorgeschlagene Lösung wäre wohl tatsächlich die beste: Die Artikel selber einfach einzusortieren, und die eher sinnfreie Zwischenstufe der WL auszulassen. So wird es teilweise auch bei den anderen gleichartigen Unterkategorien der Tourismusziele gemacht, ich wüsste nicht, warum nicht hier auch. Grüße vom [[Benutzer:Sänger|Sänger&amp;nbsp;♫]] &lt;sup&gt; ([[Benutzer Diskussion:Sänger|Reden]])&lt;/sup&gt; 22:11, 31. Mär. 2016 (CEST)<br /> ::Wenn die Ansage, ''Die Artikel selber einfach einzusortieren'' bedeutet, dass es eigenständige, relevante Beiträge zu bestimmten &quot;Tauchgebieten&quot; mit Georeferenzierung gibt, bin ich einverstanden. Wenn es, was zu befürchten ist, keine exakte Bestimmung gibt, dann gehören die Pseudolemmata (Anker in Inselbeiträge) allesamt gelöscht, entweder weil nicht georeferenzierbar oder weil enzyklopädisch ohne jede Relevanz. Damit rechtfertigt sich auch der Kategorielöschantrag infolge dieser Löschprüfung. --[[Benutzer:Zollwurf|Zollwurf]] ([[Benutzer Diskussion:Zollwurf|Diskussion]]) 22:44, 31. Mär. 2016 (CEST)<br /> :::Na also, ich weiß gar nicht, warum wir uns hier ständig im Kreis drehen. Es wurde alles mehrfach gesagt. Mittlerweile gibt es zwei echte Artikel zu Inseltauchgebieten. Klein aber okay. Weiter so und das Problem erledigt sich von selbst. Und dann noch, wie schon gesagt, im Artikel [[Tauchgebiet]] etwas über Tauchinseln ergänzt und die wichtigsten aufgeführt und das Thema ist genau so erschlossen, wie es sich in der WP gehört. Und es wird nicht das Kategoriensystem inklusive Pseudoweiterleitungen dafür missbraucht. Gruß -- [[Benutzer:HvW|Harro]] ([[Benutzer Diskussion:HvW|Diskussion]]) 00:49, 2. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::Welche zwei &quot;echte Artikel&quot; sind gemeint? Doch nicht etwa [[Brother Islands (Tauchgebiet)]], ein Gebiet, das um eine ganze [[Inselgruppe]] liegen soll, oder gar [[Tauchgebiet um Utila]], was nicht mal eine Georeferenzierung aufweist? Langsam wird es grotesk. --[[Benutzer:Zollwurf|Zollwurf]] ([[Benutzer Diskussion:Zollwurf|Diskussion]]) 23:13, 2. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::::{{Ping|Zollwurf}} Kollege Zollwurf, Du solltest Dir mal überlegen, was Du willst und Dir nicht ständig selbst widersprechen. Oben schriebst Du ''[https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3AL%C3%B6schpr%C3%BCfung&amp;type=revision&amp;diff=152869268&amp;oldid=152868810 Wenn die Behaltensfraktion dieser Kategorie die derzeit hier versammelten Querlinks in eigenständige Artikel-Stubs umwandelt, dann wäre allen geholfen]''. Hier ist es jetzt ''grotesk'', genau das zu machen ? &lt;small&gt;Kopfschüttel...&lt;/small&gt; Gruß --[[Benutzer:Cvf-ps|Cvf-ps]]&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Cvf-ps|Disk]]&lt;/sup&gt;&lt;sub&gt;[[Benutzer:Cvf-ps/Bewertung|+/−]]&lt;/sub&gt; 12:09, 3. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::::Wie gesagt, es geht hier um die Kategorie und die Kategorisierung und nicht um Probleme mit Tauchgebieten. Die habe ich nicht. Kannst ja LA auf die Artikel stellen, wenn sie gelöscht werden, dann gibt es auch nichts zu kategorisieren, wenn sie bleiben, dann ist das Inhalt für die Kategorie. -- [[Benutzer:HvW|Harro]] ([[Benutzer Diskussion:HvW|Diskussion]]) 02:11, 3. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::::{{Ping|HvW}} Du hast es immer noch nicht verstanden: es geht Zollwurf nur darum, alles im Kontext Tauchgebiet loszuwerden – egal wie. Gruß --[[Benutzer:Cvf-ps|Cvf-ps]]&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Cvf-ps|Disk]]&lt;/sup&gt;&lt;sub&gt;[[Benutzer:Cvf-ps/Bewertung|+/−]]&lt;/sub&gt; 12:09, 3. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::::::Umgekehrt ist es doch genauso, dass mit der Kat die Tauchgebiete gerettet werden sollen - egal wie. Ich habe schon kapiert, dass es da um mehr geht. Nur mische ich mich da nicht ein. Bis zu einem gewissen Punkt gebe ich Zollwurf völlig recht, und das ist die Art und Weise der Kategorisierung. Was darüber hinaus das Thema Tauchgebiete betrifft, da trennen sich unsere Wege. Selbst wenn er bei den Tauchgebieten unrecht haben sollte, was sich meiner Beurteilung entzieht, dann folgt daraus ja nicht, dass er bei der Kategorisierung auch unrecht haben muss. Und dass die Kategorisierung falsch ist, heißt genauso wenig, dass die Tauchgebietsartikel falsch sind. -- [[Benutzer:HvW|Harro]] ([[Benutzer Diskussion:HvW|Diskussion]]) 13:23, 3. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::::::Dass die Kategorisierung nicht untrennbar mit den Artikeln verbunden ist: klar, da hast Du natürlich recht.<br /> ::::::::Du irrst allerdings bei der Ansicht, dass ''mit der Kat die Tauchgebiete gerettet werden sollen - egal wie''. Ursprünglich gab es nur eine Kat; diese wurde (während der [[Wikipedia:Löschprüfung/Archiv/2015/Woche_17#Kategorie:Tauchgebiet_.28erl..29|LP Kategorie:Tauchgebiet]]) aufgeräumt, diversifiziert (Unterkats) und nicht direkt reinpassendes (&quot;Orte mit Tauchinfrastruktur&quot;, die nach meiner Ansicht keine Tauchgebiete sind) in eine neue [[:Kategorie:Tauchtourismus]] verschoben. Gruß --[[Benutzer:Cvf-ps|Cvf-ps]]&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Cvf-ps|Disk]]&lt;/sup&gt;&lt;sub&gt;[[Benutzer:Cvf-ps/Bewertung|+/−]]&lt;/sub&gt; 20:49, 3. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Noch ein Fall von alle Jahre wieder (ich war neun Monate nicht hier): Nichts ist verkehrt mit Kategorien von/für/mit Weiterleitungen, z.B. [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Tauchgebiet_um_Aruba&amp;redirect=no Tauchgebiet um Aruba] ist okay, ausbaufähig, natürlich, wie oft bei Weiterleitungen. Kann bitte mal irgendwer mit Adminrechten den &quot;Befangenheitsantrag&quot; hier wg. &quot;Nebel um eine Insel&quot; mit einer Erle verzieren? [[Benutzer:Be..anyone|Be..anyone]] ([[Benutzer Diskussion:Be..anyone|Diskussion]]) 04:29, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Widerspruch. Ein Objekt namens [[Tauchgebiet um Aruba]] gibt es nicht, bzw. der Nachweis seiner Existenz ist bislang noch nicht erbracht worden. Wie würde denn das Objekt denn in der Originalsprache heißen? ''Duikgebied atour Aruba'' vielleicht. Nur ist damit weltweit nix zu ergoogeln. Auch mit einer Google-Suche &quot;Tauchgebiet um Aruba&quot; -wikipedia kommt nichts brauchbares, auf jeden Fall kein Objekt oder eine Einrichtung dieses Namens. Gut so, wenn das ein Fall von &quot;alle Jahre wieder&quot; ist. Wegen der Selbstreinigungskräfte der WP, an die ich immer noch glaube, wird das immer wieder hochkommen, bis die Existenz dieses Objekts belegt ist, oder bis es aus der WP gelöscht ist.--[[Benutzer:Ratzer|Ratzer]] ([[Benutzer Diskussion:Ratzer|Diskussion]]) 12:56, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::OK, alles das, was man [https://www.google.com/search?q=Tauchgebiet+Aruba%22&amp;ie=utf-8&amp;oe=utf-8#q=Tauchgebiet+und+Aruba+-wikipedia hier (Google)] oder [https://www.google.com/search?tbm=bks&amp;q=Tauchgebiet+Aruba#tbm=bks&amp;q=Tauchgebiet+Aruba+-wikipedia da (Buchsuche)] findet existiert also nicht.<br /> :::Und zur Wiederholung: Das Objekt heisst eigentlich &quot;Aruba&quot;, ist ein Tauchgebiet und liegt um die Insel (weil: &quot;[[Wikipedia:Löschkandidaten/8._Juni_2015#Kategorie:Tauchgebiet_um_eine_Insel_.28bleibt.29|Eine Insel ist Landmasse über Wasser und kann daher kaum Tauchgebiet sein.]]&quot;).<br /> :::Wir drehen uns (mal wieder) im Kreis &lt;small&gt;aber um keine Insel&lt;/small&gt;... Gruß --[[Benutzer:Cvf-ps|Cvf-ps]]&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Cvf-ps|Disk]]&lt;/sup&gt;&lt;sub&gt;[[Benutzer:Cvf-ps/Bewertung|+/−]]&lt;/sub&gt; 14:54, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::Aruba ist ziemlich groß, das Objekt gibt es natürlich nicht, das ist wie ''See in Bayern''. Aber solange es nichts besseres gibt in dewiki existiert immerhin ein Abschnitt auf der Seite [[Aruba]], die Weiterleitung existiert, und die Kategorie existiert auch. Plural Tauchgebiete (oder analog Seen) wäre korrekter, hilft aber ansonsten inhaltlich nicht weiter. &amp;ndash;&lt;kbd&gt;&lt;small&gt;[[User:Be..anyone|Be..anyone]] ([[User_talk:Be..anyone|talk]])&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt; 15:04, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::Der Vergleich mit Seen in Bayern, oder auch nur in Oberbayern ist gut. [[Seengebiet in Oberbayern]] wäre ebenso TF wie es [[Tauchgebiet um Aruba]] ist, obwohl es ebenso viele Seen in Oberbayern wie Tauchplätze um Aruba gibt. Diese und jene ergeben aber kein zusammenhängendes Gebiet. Was anderes ist beispielsweise die [[Mecklenburger Seenplatte]], das ist - im Gegensatz zum Tauchgebiet um Aruba - ein etablierter Begriff.--[[Benutzer:Ratzer|Ratzer]] ([[Benutzer Diskussion:Ratzer|Diskussion]]) 21:53, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::Dieser spezielle Fall war &quot;zufällig&quot; (fängt mit A an und kam mir bekannt vor) mein Testfall für die Diskussionen 2015. Die Weiterleitung könnte in &quot;Naturschutzgebiet Unterwasserwelt um Aruba&quot; umbenannt werden, mit Löschung des alten Namens. Aber das hat jetzt vermutlich nicht mehr viel mit [[Benutzer:Zollwurf|Zollwurf]]s Anliegen zu tun. &amp;ndash;&lt;kbd&gt;&lt;small&gt;[[User:Be..anyone|Be..anyone]] ([[User_talk:Be..anyone|talk]])&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt; 01:45, 9. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::Jetzt aber mal bitte wieder Sachlichkeit forcieren: Was du da schreibst, liest sich wie ''Zollwurf'sche Verschwörung gegen die Taucherwelt''. Ich wiederholte nur, dass die Kategorie (unbelegbarer) Unsinn ist und die hier angegangene Entscheidung des Admins falsch war, womit sich mein Löschprüfungsantrag rechtfertigt. Gegen das Tauchen oder Schnorcheln in diesen Gegenden oder um irgendwelche unbestimmbare Taucherspots habe ich nichts einzuwenden, wozu auch? Gruß --[[Benutzer:Zollwurf|Zollwurf]] ([[Benutzer Diskussion:Zollwurf|Diskussion]]) 13:58, 9. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Harro hat eigentlich schon alles gesagt; wir kategorisieren Artikel nach ihren Eigenschaften. Das ist hier nicht der Fall, '''löschen'''. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]]&amp;nbsp;– [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] &lt;sup&gt;([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])&lt;/sup&gt; 22:04, 24. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> = 22. März 2016 =<br /> <br /> == [[Sarah Joelle Jahnel]] (bleibt gelöscht) ==<br /> {{War in Löschdiskussion|Pagename=Sarah Joelle Jahnel|1=29. April 2014|2=Sarah Joelle Jahnel (gelöscht)|Result1=gelöscht|3=21. April 2015|4=Sarah Joelle Jahnel (SLA)|Result2=SLA|Bot=TaxonBot}}<br /> {{Wiederherstellen|Sarah Joelle Jahnel}} Bitte den Artikel von Sarah Joelle Jahnel wiederherstellen. Eine aktuelle Version ist unter [[Benutzer:CHR!S/Sarah Joelle]] vorhanden. Ganz unabhängig davon, dass sie heute das Titelbild der BILD ziert und in den letzten Wochen wegen einer angeblichen Affäre fast alle Magazine über sie berichteten, ist sie neben 3 weiteren Damen, das Gesicht der diejährigen [[Venus Berlin]] und die Werbekampagne dazu ist letzten Montag angelaufen. Das ist eine Messe, die jährlich mit 10.000 Plakaten und Online-Kampagnen umfangreich beworben wird. Zudem wird der Titelsong zur Messe von Sarah Joelle Jahnel und [[Micaela Schäfer]] im Duett beigesteuert. Damit dürfte ein neues Maß an Medienpräsenz hervorufen worden sein, der in der letzten Löschprüfung noch gefehlt hat. Die letzte Löschprüfung scheiterte knapp an der Medienresonanz, die aktuell mehr als gegeben ist. --[[Benutzer:CHR!S|CHR!S]] ([[Benutzer Diskussion:CHR!S|Diskussion]]) 17:14, 22. Mär. 2016 (CET)<br /> : Eine von vier Damen auf einem Werbeplakat, ansonsten reichlich boulevardeskes inklusive einer kompletten Liste ihrer Freunde und angeblichen Liebhaber? Reicht jetzt schon eine angebliche Affäre mit [[Oliver Pocher]] für ein Behalten? Eher '''gelöscht lassen'''. --[[Benutzer:Gripweed|Gripweed]] ([[Benutzer Diskussion:Gripweed|Diskussion]]) 10:40, 25. Mär. 2016 (CET)<br /> ::@[[Benutzer:CHR!S|CHR!S]]: aus welchem Grund genau soll wiederhergestellt werden? Wegen ihrer Präsenz auf 10.000 Werbeplakaten wird sie enzyklopädisch relevant? Bezweifle, dass sie darüber zum zeitüberdauernden Thema wird. BILD-Titelseite, mehrere Affären, reicht nach den Relevanzkriterien auch nicht aus. Nachdem der Titelsong in die Charts kam, gerne. Alles zu seiner Zeit. Die Medienresonanz hat sich nicht wesentlich geändert: aktuell sehe ich keinen Wiederherstellungsgrund gegeben. --[[Benutzer:Holmium|Holmium]] [[Benutzer Diskussion:Holmium|(d)]] 12:08, 25. Mär. 2016 (CET)<br /> ::::: Nein, es geht nicht nur darum, dass sie eine von vier Damen auf einem Plakat ist. Die Venus-Kampagne ist immer groß aufgezogen und geht weit über die Plakate hinaus. So gibt es viele interaktive Aktionen in den nächsten Monaten z.B. fand aktuell ein Ostershooting am Brandenburger Tor statt. Wenn man nun monatelang in der Presse Erwähnung findet, im Herbst in der Bundeshauptstadt auf zig Plakaten abgebildet ist, dann ist es doch realitätsfremd zu sagen, sie wäre zu irrelevant für einen Artikel. Die Venus findet sogar in den Wikipedia-Relevanzkriterien Erwähnung, wo ein Venus-Award die Relevanz von Darstellern begründen kann. Da müsste doch, wenn man das Gesicht der Venus ist, was ja auch eine Auszeichnung ist, das selbe gelten. Als Werbegesicht müsste sie doch den Punkt: ''Allgemeine Bekanntheit über die Pornobranche hinaus'' erfüllen. Und man muss ja ihren gesamten Werdegang ansehen. Als Gesamtpaket ist sie klar relevant. ''Teilnahme an nachrichtenwürdigen Ereignissen erfüllt'', da sie an mehreren relevanten Sendungen teilgenommen hat. Eine ''weit bekannte Persönlichkeit aus der Unterhaltungsbranche'' ist sie auch, da sie in der Unterhaltungsbranche arbeitet und überregional bekannt ist. Sie ist inzwischen 4 Jahre in den Medien vertreten. Als Schauspielerin und Sängerin hat sie an ''drei relevanten Sendungen mitgewirkt'' (DSDS, Promi Big Brother, Köln 50667 ). Als Musikerin erfüllt sie die Relevanzkriterien ''wiederholt überregional aufgetreten,'' ''wiederholt in überregionalen Hörfunk- oder Fernsehausstrahlungen mitgewirkt'' und ''personenbezogene Artikel''. Sie war auf dem Cover vom Playboy (renommiertes Magazin -&gt; Relevanzkriterien für Models) - und auch wenn die Affären-Schlagzeilen nicht relevant machen - haben sie ihren Bekanntheitsgrad deutlich erhöht. Das ist ja auch die Begründung durch die zuvor irrelevante [[Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!]]-Kandidaten relevant werden--[[Benutzer:CHR!S|CHR!S]] ([[Benutzer Diskussion:CHR!S|Diskussion]]) 12:25, 25. Mär. 2016 (CET)<br /> <br /> Das ganze Ding war schon mal in der LP, vgl. [[Wikipedia:Löschprüfung/Archiv/2015/Woche 48#Sarah Joëlle Jahnel (erl.)]], wurde nun schon unter drei unterschiedlichen Lemmata gelöscht (s. verlinkte LP) und wirklich zeitüberdauernde Relevanz ist noch immer nicht vorhanden; irgendwann ist dann auch mal gut: '''gelöscht lassen''' --[[Benutzer:Artregor|Artregor]] ([[Benutzer Diskussion:Artregor|Diskussion]]) 13:28, 25. Mär. 2016 (CET)<br /> ::Ich habe die Löschdiskussion neu gestartet, da ein paar Tage vorher die Werbekampagne zur Venus gestartet ist, die zuvor in den vorherigen Löschprüfungen nicht berücksichtigt wurde. Sie findet seitdem aktuell nicht nur in Prominews-Medien statt, sondern auch z.B. bei Focus Online oder sogar international beim Dailystar die über das Shooting am Brandenburger Tor berichten. Das sind Anzeichen für eine zeitüberdauernde Relevanz. (vgl. Löschdiskussion [[Sara Kulka]]. Eigentlich hätte sie schon wegen der 3 relevanten Sendungen behalten werden müssen, da sie alle Punkte erfüllt die auch bei [[Sarah Knappik]] für den Erhalt des Artikels gesprochen haben.--[[Benutzer:CHR!S|CHR!S]] ([[Benutzer Diskussion:CHR!S|Diskussion]]) 17:23, 25. Mär. 2016 (CET)<br /> <br /> ::::Sorry, aber das einzig Neue seit der letzten LP ist, wie Du ja selbst einräumst, dass sie eines von vier (!) Werbegesichtern der [[Venus Berlin]] ist. Ich zitiere mal aus dem Artikel [[Venus Berlin]]: ''Seit 2008 wirbt die Veranstaltung mit '''mehr oder weniger''' prominenten weiblichen Persönlichkeiten als Botschafterin oder Werbesicht auf den Werbeplakaten für die Veranstaltung.'' Das macht nicht relevant: Wenn von meiner Katze für irgendeine Katzennahrung Werbeaufnahme gemacht werden und diese dann im Spiegel, in Der Zeit und im Fernsehen zu sehen sind, wird meine Katze dadurch auch nicht enzyklopädisch relevant. Wenn da nichts Fundierteres kommt, kann man hier dicht machen. --[[Benutzer:Artregor|Artregor]] ([[Benutzer Diskussion:Artregor|Diskussion]]) 17:49, 25. Mär. 2016 (CET)<br /> <br /> Hast du dir die Entscheidungen von den von mir genannten Löschdiskussionen durchgelesen? Aus der von Sarah Knappik:<br /> ''Erläuterungen: Ich bin persönlich der Meinung, dass die Relevanzkriterien für Personen, deren Relevanz sich ausschliesslich aus der medialen Beachtung im Boulevard herleitet, ähnlich strikt sein sollten, wie die von Leuten, die etwas geleistet haben. Aber meine persönliche Meinung spielt hier keine Rolle. Relevant sind die WP:RK und die Praxis der Auslegung. Die RK schreiben als Hinweise auf Relevanz:<br /> <br /> * wegen ihrer Beteiligung an historischen, politischen oder sonst nachrichtenwürdigen Ereignissen bekannt,<br /> * eine weit bekannte Persönlichkeit aus der Unterhaltungsbranche (wie Fernseh- und Filmproduzenten, Regisseure, Schauspieler mit Hauptrollen oder mehreren Nebenrollen in kommerziell vermarkteten Werken),<br /> <br /> ''Dadurch dass die Dame über nun 2 Jahre hinweg in mehreren Formaten im Fernsehen auftrat und dies in der Boulevardpresse entsprechend Beachtung fand, sind die beiden Punkte gegeben. Natürlich wird sich in 10 Jahren kein Mensch mehr an sie errinnern. Aber Relevanz vergeht nicht.''<br /> Das passt hier doch wie die Faust aufs Auge. Auch hier ist sie seit 4 Jahren in den Medien präsent, somit ist Relevanz gegeben!<br /> <br /> Aus der von Sara Kulka:<br /> <br /> ''Begründung:(umgebaut nach Benutzerkommentaren) Tatortauftritt (Statistenrolle), Werbeauftritt(nur Nebenrolle) und TV Show (Trotz Gewinn, da die RK eindeutig für fiktionale TV Serien geschrieben sind.) würden auch als Gesamtpaket noch nicht zwingend Relevanz erzeugen. Die Baby Geschichte zeigt aber, das fortgesetzte Medienpräsenz nicht nur in auf &quot;Promi&quot;news spezialisierten Medien vorhanden ist, sondern mit z.B. (focus online) zumindest in der B-Klasse, vorhanden ist. ''<br /> <br /> Auch hier ist Medienpräsenz ausserhalb der Klatschspalten gegeben. Was ist mit denen von mir genannten Punkten aus den Relevanzkriterien? Als Erotikmodel und als Sängerin erfüllt sie mehrere Punkte. Und natürlich ist es so, dass man als Werbefigur bei entsprechend medialer Beachtung Relevanz erhält. Es sind ja keine geschaltete Anzeigen, sodern nationale und internationale Medienberichte. --[[Benutzer:CHR!S|CHR!S]] ([[Benutzer Diskussion:CHR!S|Diskussion]]) 18:57, 25. Mär. 2016 (CET)<br /> <br /> :::Hier innerhalb LP sind Vergleiche zu anderen Artikeln nicht nur nicht zielführend, sondern unerwünscht; hier wird jedes Lemma für sich alleine beurteilt. Und ein möglicher Hinweis auf Relevanz ist kein Nachweis für Relevanz. Du räumst es ja selbst ein, dass sich in spätesten vier Jahren niemand mehr an sie erinnern wird, und genau deshalb ist '''zeitüberdauernde''' Medienwahrnehmung nicht gegeben. Der einzige Grund, warum ich hier nicht selbst schließe, liegt nur darin begründet, dass ich mich bereits in der letzten LP gegen den Artikel ausgesprochen hatte. --[[Benutzer:Artregor|Artregor]] ([[Benutzer Diskussion:Artregor|Diskussion]]) 20:17, 25. Mär. 2016 (CET)<br /> ::::: Du wirfst da was durcheinander. Dass mit den &quot;Natürlich wird sich in 10 Jahren kein Mensch mehr an sie errinnern.&quot; war ein Zitat aus der Behaltensbegründung bei Sarah Knappik. Und ich habe erwähnt dass sie nun 4 Jahre in den Medien hierzulande aktiv ist. Bislang wurden nicht ,die von mir dargelegten, erfüllten Relevanzkriterien widerlegt und die Medienpräsenz darf bei BILD-Titelseite, RTL-Interviews, etc. kaum bezweifelt werden. Natürlich wird jeder Artikel für sich bewertet, jedoch können doch nicht woanders erfüllte Gründe hier nicht zu einem anderem Ergebnis führen, wenn die Medienpräsenz offensichtlich ist. Zudem gibt es für Musiker/Schauspieler immer noch die Mitwirkung an drei (mit Sat.1-Frühstückfernsehen als Gast nun 4) relevanten Sendungen. Wenn man die Venus dazunimmt sind es sogar 5! relevante Projekte. Somit ist sie von den Projekten als auch mit der Medienpräsenz relevant.Von einer zeitüberdauernden Medienwahrnehmung kann durch die nationalen und internationalen Medienberichte, die im Artikel dargelegt wurden, ausgegangen werden.--[[Benutzer:CHR!S|CHR!S]] ([[Benutzer Diskussion:CHR!S|Diskussion]]) 21:04, 25. Mär. 2016 (CET)<br /> ::::'''Wiederherstellen'''; die WP:RK sind erfüllt. Teilnahme an nachrichtenwürdigen Ereignissen. Und das nun schon über einen längeren Zeitraum. Die Probleme einzelner Accouts mit’m Boulevard sollten nicht dazu führen, daß die klare Erfüllung der WP:RK verneint wird. Als Fernsehdarstellerin/Model liegt sicherlich allg. Bekanntheit vor. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|&lt;small&gt;''Am Ende muss Glück sein.''&lt;/small&gt;]] 20:23, 25. Mär. 2016 (CET)<br /> <br /> ::::@CHR!S: Ja, bei den Zahlenangaben habe Dich leider nicht völlig korrekt wiedergegeben (sorry dafür), ändert aber im Wesentlichen an meiner Aussage nichts. Und nein, ich muss Deine Angaben nicht widerlegen, denn Irrelevanz lässt sich nicht nachweisen, sondern Du musst eindeutig die enzyklopädische Relevanz nachweisen, eventuell fragwürdige Entscheidungem bei anderen Lemmata helfen hier nicht weiter. @Brodkey65: gemäß den RK ''kann'' die Teilnahme an nachrichtenwürdigen Ereignissen ein ''Hinweis'' auf Relevanz sein, sie ist aber keinesfalls ein Nachweis für Relevanz, denn sonst wäre etwa jeder einzelne Messdiener, der bei einem Papstbesuch teilnimmt und dessen Name dann tatsächlich in der Lokalpresse steht relevant. Das hier diskutierte Lemma ist sicher in Summe grenzwertig, aber insgesamt ist hier zum jetzigen Zeitpunkt noch keine '''zeitüberdauernde''' Medienwahrnehmung gegeben. --[[Benutzer:Artregor|Artregor]] ([[Benutzer Diskussion:Artregor|Diskussion]]) 21:56, 25. Mär. 2016 (CET)<br /> ::::: Kein Problem.. Im Eifer des Gefechts geht halt mal was durcheinander ;-) Naja, ich kann halt nicht mehr machen als die in meinen Augen erfüllten Relevanzkriterien darzustellen und da muss man sie als Sängerin und als Erotikmodel zusammen betrachten. Und da sind auch mehrere Fernsehsendungen, die ein Millionenpublikum erreichten, erwähnt. Medienpräsenz in den größten, deutschen Medien ist vorhanden. Durch die erreichten Medien (auch international) ist von einer zeitandauernden Medienwahrnehmung auszugehen. Allein mit der Venus wird Sarah Joelle auf 30.000 Eintrittskarten vertreten sein. Und sie wird damit sicher mehr Publicity erzeugen als jemand der Platz 99 in den deutschen Charts, erzielt was hier als &quot;zeitüberdauernd&quot; angesehen wird. --[[Benutzer:CHR!S|CHR!S]] ([[Benutzer Diskussion:CHR!S|Diskussion]]) 22:21, 25. Mär. 2016 (CET)<br /> <br /> :::::Jemand der in der Charts vertreten war, wird aber voraussichtlich wohl auch in 20 Jahren noch mal wieder in einer Oldie-Sendung im Radio gespielt werden. Jetzt schauen wir mal, was der nächste vorbeischauende Adminkollege meint ;-) --[[Benutzer:Artregor|Artregor]] ([[Benutzer Diskussion:Artregor|Diskussion]]) 22:28, 25. Mär. 2016 (CET)<br /> <br /> Zweck der LP ist es zu prüfen, ob seit der Löschung von April 2014 neue Merkmale dazugekommen sind, die für Relevanz sprechen. Meine Ansicht dazu:&lt;br /&gt;<br /> 1.) Eines von vier Gesichtern auf dem Plakat der diesjährigen Erotikmesse ''Venus Berlin'' zu sein führt nicht zu zeitüberdauernder enzyklopädischer Relevanz.&lt;br /&gt;<br /> 2.) Ein Gerücht über eine angebliche Affäre mit einem bekannten Fernsehmoderator (von diesem bestritten) führt nicht zu zeitüberdauernder enzyklopädischer Relevanz.&lt;br /&gt;<br /> 3.) Eine Titelschlagzeile in der BILD (mit Titulatur ''&quot;das Pocher-Luder&quot;'') führt nicht zu zeitüberdauernder enzyklopädischer Relevanz.&lt;br /&gt;<br /> Daher gilt die Löschbegründung von April 2014 IMHO nach wie vor und es besteht kein Anlass, die Entscheidung zu revidieren. -- [[Benutzer:Laxem|Laxem]] ([[Benutzer Diskussion:Laxem|Diskussion]]) 12:44, 27. Mär. 2016 (CEST)<br /> :Ja, aber muss nicht immer der ganze Artikel betrachtet werden? Die Entscheidung war im April 2014 doch schon genauso falsch, wenn man sich die Begründungen anschaut mit der z.B. Sarah Knappik oder Sara Kulka behalten wurden. Sie erfüllt mehrere Punkte der Relevanzkriterien, die können doch hier nicht so unter den Tisch fallen. Die Relevanzkriterien für [[Wikipedia:RK#Lebende Personen (allgemein)]] sind erfüllt! Teilnahme an nachrichtenwürdigen Ereignissen ist seit mehreren Jahren nachgewiesen. Hinreichende mediale Aufmerksamkeit auch in seriöseren Zeitschriften und Sendungen ist gegeben. Bei [[Georgina Fleur]] wurde der Artikel auch behalten wegen hinreichender medialer Aufmerksamkeit. Es gibt personenbezogene Artikel zu Sarah Joelle u.a. im Stern, Welt, Spiegel usw. Es gibt diese Nachrichten und ihre Existenz können wir nicht ignorieren. Dass die Venus ihr nun monatelang mediale Aufmerksamkeit (national und auch international) schenkt, ist doch ein Zeichen von zeitandauernder Relevanz. Dass auch die für Schauspieler/Sänger erforderlichen drei relevanten Sendungen erfüllt sind, scheint man auch zu ignorieren. Zudem wurde der Artikel um Quellen erweitert, was in der vorherigen Löschdiskussion beanstandet wurde. Und noch ein Wort zu zeitandauernder Relevanz: Im Artikel ist eine vierjährige Medienpräsenz dargelegt, durch zwei TV-Shows mit Millionenpublikum (DSDS 2103, Promi BB 2014), einem Episodenauftritt in einer relevanten Serie, einem Plattenvertrag bei [[Xtreme Sound]] folgte (2015) (da wurde gerade im März 2016 ihr Lied erneut auf dem Sampler Spring Break Party 2016) veröffentlicht), auf dem Foto sieht man sie auf einer viel beachteten Veranstaltung eines Traditionsunternehmen, nun die Venus Berlin-Werbekampagne, die sich ein halbes Jahr hinzieht (2016). Da ist zeitandauerndes Medieninteresse eindeutig nachgewiesen.--[[Benutzer:CHR!S|CHR!S]] ([[Benutzer Diskussion:CHR!S|Diskussion]]) 21:45, 27. Mär. 2016 (CEST)<br /> <br /> ::Diese Medienwahrnehmung ''kann'' ein ''Hinweis auf Relevanz'' sein, sie ist aber ganz sicher kein eindeutiger Beleg für enzyklopädische Relevanz, die mE hier nach wie vor nicht gegeben ist. --[[Benutzer:Artregor|Artregor]] ([[Benutzer Diskussion:Artregor|Diskussion]]) 20:28, 1. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::: Artregor, bei aller Liebe, meinst du wirklich, dass in ein paar Wochen kein Mensch mehr über sie schreibt? Sie ist seit mehreren Jahren Gegenstand allgemeiner Medienberichterstattung. Was fehlt denn noch? Ich hab den Artikel mit Quellen versehen, ich hab die Relevanzkriterien betrachtet und neben den Wikipedia:Lebende Personen, noch mehrere Punkte aufgeführt die sie als Schauspielerin/Musikerin und im Erotikmodel klar erfüllt. Ich habe Behaltensentscheidungen bei anderen Artikel angeführt nach deren Begründungen auch dieser klar zu behalten wäre. Du meinst selber, in der Summe wäre der Artikel grenzwertig relevant. Sie ist bei einem renommiertem Label unter Vertrag. Eine Single ist erschienen. Ein Solo-Album ist in Arbeit. Das offizielle Lied zur Venus-Messe erscheint von ihr außerdem noch. (bei Villa-Production, erste Fotos von den Songaufnahmen sind auf der Seite von https://www.facebook.com/MicaelaSchaefer/posts/1113890271964416 einsehbar). Tut mir leid - ich bin selten in der Löschprüfung - aber ich versteh es wirklich nicht! Muss sie erst an 4 statt an 3 TV-Shows -wie es die Relevanzkriterien fordern- teilnehmen? Ich versteh es echt nicht mehr...--[[Benutzer:CHR!S|CHR!S]] ([[Benutzer Diskussion:CHR!S|Diskussion]]) 07:26, 2. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::: Definiere „allgemeine Bereichterstattung“. Ihre Medienpräsenz ist i.e.L. das Resultat der Arbeit hartnäckiger Agenten, die von ihr dafür bezahlt werden, dass diese ihr besagte Medienpräsenz verschaffen (genau wie das all die anderen Mediennutten mit zweifelhafter enzyklopädischer Relevanz tun), statt das Resultat irgend einer Publikumsnachfrage. Man sollte sich mal klarmachen, dass es online eine überbordende Vielfalt von Newsportalen gibt, und viele schreiben einfach voneinander ab. Das führt zu einem Bias hinsichtlich der tatsächlichen Rezeption der Person. Aber davon abgesehen: Ich hatte bis vor kurzem einige Zeit kein Outlook-Programm auf meinem Rechner und habe mich regelmäßig direkt auf den Webseiten der Anbieter meiner privaten Email-Konten eingeloggt. Die schreiben auf ihrer Haupteite ja wirklich über jeden Müll, aber eine S.J.N. hab ich dort irgendwie nie wahrgenommen. Soll ihrem/n Agenten noch ein paar Tausender überweisen, dass der sie endlich für’s Dschungelcamp bucht, dann kriegt sie ihren Artikel. --[[Benutzer:Gretarsson|Gretarsson]] ([[Benutzer Diskussion:Gretarsson|Diskussion]]) 18:13, 6. Apr. 2016 (CEST)&lt;small&gt;; nachträgl. geringf. modif. --[[Benutzer:Gretarsson|Gretarsson]] ([[Benutzer Diskussion:Gretarsson|Diskussion]]) 18:16, 6. Apr. 2016 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> ::::: Na das ist ja auch logisch, sie ist ja auch eine S.J.J. ;-) Aber auch MSN oder GMX haben schon über sie berichtet. Übrigens ist die nächste große TV-Show bestätigt und sie ist Teilnehmerin von ''Die große ProSieben Völkerball-Meisterschaft''. Ist eine Samstag-Abend Primetime-Sendung.--[[Benutzer:CHR!S|CHR!S]] ([[Benutzer Diskussion:CHR!S|Diskussion]]) 06:41, 7. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Ist das nicht die Essenz der WP: mediengeile, irrelevante Pornosternchen und unbedeutende Fünftligakicker? Das ist doch fast schon sprichwörtlich, das mindestens in diesen beiden Bereichen praktisch keinerlei tatsächliche Relevanz erforderlich ist, sollte hier jetzt tatsächlich endlich Vernunft einziehen mal zur Abwechslung auf Relevanz geachtet werden, oder warum gibt's noch keinen LAE? Grüße vom [[Benutzer:Sänger|Sänger&amp;nbsp;♫]] &lt;sup&gt; ([[Benutzer Diskussion:Sänger|Reden]])&lt;/sup&gt; 07:37, 7. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Was ist denn das jetzt für ein Vergleich? Hier geht es um eine Person die seit Jahren in mehreren Formaten mit Millionenpublikum im Fernsehen auftritt, was auch in der Presse entsprechend Beachtung findet. Durch TV (RTL, Sat 1, Pro7) und Presse (Bild,Focus, Welt, Express, Playboy) ist sie eine nun mal eine bekannte Persönlichkeit aus der Unterhaltungsbranche und erfüllt eindeutig die Relevanzkriterien, wie hier deren Auslegung praktiziert wird, was die von mir aufgeführten Löschentscheidungen auch deutlich aufzeigen. Ich glaube kaum, dass die von dir genannten Vergleiche ein ähnliches Medienecho erzeugen.--[[Benutzer:CHR!S|CHR!S]] ([[Benutzer Diskussion:CHR!S|Diskussion]]) 13:51, 7. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> ::: Naja, bei vielen Pornosternchen besteht wahrscheinlich eine deutlich größere reale Publikumsnachfrage als bei Frau Noelle, nur dass keiner gerne zugibt, Pornos zu konsumieren. Und man kann enzykl. Relevanz natürlich auch irgendwie herbeireden: was du mit „''seit Jahren in mehreren Formaten mit Millionenpublikum im Fernsehen auftritt''“ beschreibst, besteht, nüchtern betrachtet, aus ein paar sporadischen Auftritten und die waren wahrscheinlich auch nur deshalb möglich, weil sonst kein begehrterer Promi wollte oder konnte. Auch ist es in Deutschland nicht allzu schwer, Einschaltquoten von 1 Million (ca. 2,5 % Marktanteil) zu erreichen. M.E. widerspricht die Einstellung von Artikeln über Noelles, Knappigs, Ohovens, Stoeckels usw. dem Wikipedia-Grundsatz, nicht unbekanntes pushen zu wollen, sondern nur bekanntes und etabliertes abzubilden. Frau Noelle ist erst dabei, sich zu etablieren, und mit etwas Glück, der nötigen Hartnäckigkeit (die sie ja offenbar besitzt) und möglichst wenig Selbstachtung und Rückgrat klappt das vielleicht sogar eines Tages... --[[Benutzer:Gretarsson|Gretarsson]] ([[Benutzer Diskussion:Gretarsson|Diskussion]]) 18:32, 7. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::Was meinst du mit Herbeireden? TV-Sendungen und Presseberichte sind deutlich im Artikel dargestellt. Dass sonst kein Promi wollte ist nur eine Unterstellung. Sie hat sich z.B. bei Promi Big Brother auf Augenhöhe mit etabliereten Künstlern wie [[David Hasselhoff]] präsentiert. Jahnel ist bereits genügend bekannt um hier dargestellt zu werden! Und zum Thema Einschaltsquoten: Sendungen wie DSDS, Promi BB, und &quot;Raab/ProSieben Events&quot; gehören zu den größten medial begleiteten Sendungen die neben dem Dschungelcamp jährlich im TV ausgestrahlt werden.--[[Benutzer:CHR!S|CHR!S]] ([[Benutzer Diskussion:CHR!S|Diskussion]]) 18:57, 7. Apr. 2016 (CEST)<br /> Zum Thema auf Relevanz achten, möchte ich nochmal zusammenfassen:<br /> * Relevanz Wikipedia:RK#Lebende Personen (allgemein) ist erfüllt, da Beteiligung an nachrichtenwürdigen Ereignissen, wie Jahnels Teilnahme an mehreren medial groß beachteten TV-Sendungen. Zudem kann sie als weit bekannte Persönlichkeit aus der Unterhaltungsbranche betrachtet werden, da sie in allen großen deutschen Zeitungen und TV-Sendern Erwähnung findet.<br /> * Diese Behaltensbegründung zu erfüllten RK/LebendePersonen, die sich 1:1 auch auf diesen Artikel anwenden lässt, findet hier Praxisanwendung an mehreren hier aufgezählten Beispielen!!!!!<br /> * Zeitüberdauernde Medienpräsenz ist dargestellt, da seit 2013 in den Medien präsent. Auch zukünftige Medienpräsenz ist gegeben. So nimmt sie aktuell an einer Samstag Abend Primetime-Sendung auf ProSieben teil, ist Gesicht der Venus mit entsprechender Medienresonanz und Song zur Messe. Selbst in den Relevanzkriterien findet die Messe Erwähnung! Zudem ist sie für ein weiteres Projekt [[Adam sucht Eva]] im Gespräch und ein eigenes Album ist bereits angekündigt.<br /> * Hinreichende mediale Aufmerksamkeit auch in seriöseren Zeitschriften und Sendungen ist gegeben. (u.a. personenbezogene Artikel in Stern, Welt, Spiegel)<br /> * Als Schauspielerin und Sängerin hat sie an drei relevanten Sendungen mitgewirkt (DSDS, Promi Big Brother, Köln 5066, nun sowas wie ehemalig &quot;Raab-Event&quot;). Als Musikerin erfüllt sie die Relevanzkriterien wiederholt überregional aufgetreten (z.B. Megapark Mallorca, BILD Renntag in Köln), wiederholt in überregionalen Hörfunk- oder Fernsehausstrahlungen mitgewirkt und personenbezogene Artikel. Auch ein Plattenvertrag bei einer relevanten Plattenfirma und Zusammenarbeit mit relevanten Künstlern ist vorhanden. Als Erotik-Model war sie in renommierten Magazinen und besitzt eine allgemeine Bekanntheit über die Branche hinaus.<br /> Von daher sehe ich die Relevanz in vielen Punkten dargestellt.--[[Benutzer:CHR!S|CHR!S]] ([[Benutzer Diskussion:CHR!S|Diskussion]]) 18:43, 7. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> ::::: Mit „Herbeireden“ meine ich genau sowas: „''So nimmt sie aktuell an einer Samstag Abend Primetime-Sendung auf ProSieben teil.''“ Einer der besagten sporadischen Auftritte auf den erstmal wieder lange nichts folgen wird (obwohl, das Sommerloch steht vor der Tür). Da ist sie zusammen mit vielen anderen längst vergessenen DSDS-Gesichtern zu sehen... Oder sowas: „auf Augenhöhe mit etablierten Künstlern wie [[David Hasselhoff]] präsentiert“ – mit dem Hasselhoff von heute auf Augenhöhe zu sein ist keine große Kunst, der hat seinen Zenit längst überschritten. „''Sendungen wie DSDS, Promi BB, und &quot;Raab/ProSieben Events&quot; gehören zu den größten medial begleiteten Sendungen die neben dem Dschungelcamp jährlich im TV ausgestrahlt werden''“ – medial begleitet von wem denn eigentlich? I.e.L. machen da die großen Medienkonzerne Werbung für sich selbst. Schau dir doch mal an, welche Zeitungen und welche Fernsehsender de facto alle den gleichen Chef haben... „Schaupielerin“, „Musikerin“, das sind alles Euphemismen für real weitgehende Talentfreiheit (OK, singen kann sie wahrscheinlich deutlich besser als Frau Schäfer). Das verdeutlicht m.E., das eine enzykl. Relevanz eher nicht besteht. --[[Benutzer:Gretarsson|Gretarsson]] ([[Benutzer Diskussion:Gretarsson|Diskussion]]) 19:51, 7. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::::: Ich halte sie für sehr talentiert, da sie ja auch eine professionelle Ausbildung als Sängerin genossen hat. Aber sei es drum. RK über lebende Personen sind hier eindeutig erfüllt. &quot;wegen ihrer Beteiligung an historischen, politischen oder sonst nachrichtenwürdigen Ereignissen bekannt.&quot; Was nachrichtenwürdig ist, bestimmen die Nachrichtenmedien. Die Sendungen an denen sie teilgenommen hat waren immer große private Sender und wurden in sehr vielen Medien aufgegriffen und es wurde über sie als teilnehmenden Kandidatin berichtet, was im Artikel durch die Quellenangaben auch hervorgeht. Bei den berichtenden Medien wurde das ganze Medienspektrum von Boulevard bis Qualitätsmedium abgedeckt. Insofern handelt es sich um ein von den RKs gefordertes nachrichtenwürdiges Ereignis und die Beteiligung der dargestellten Person als Kandidatin ist auch offensichtlich. Dass nach dem ProSieben-Event lange nix mehr kommt ist Glaskugelei. --[[Benutzer:CHR!S|CHR!S]] ([[Benutzer Diskussion:CHR!S|Diskussion]]) 07:09, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::::: OK, an „Qualitätsmedien“ sehe ich einmal SPON, einmal Welt.de und einmal Focus.de (oben schreibst du was von „''in allen großen deutschen Zeitungen und TV-Sendern''“ – ARD? ZDF? Frankfurter Allgemeine? Süddeutsche?). Schaun mer mal genauer hin: Der Link auf SPON führt zu einer zweizeiligen Bildunterschrift, und der Artikel auf Focus de. behandelt i.e.L. O. Pochers Beziehung mit S. Lisicki. Zentrales Thema ist sie nur im Welt-Artikel und der ist eigentlich eine verkappte Anzeige für den neuen Playboy (letzter Satz: „''Weitere Motive exklusiv nur unter www.playboy.de''“). Der Rest sind Websites der Privatsender, in denen sie ihre Auftritte hatte (oder entsprechende Tochtersender) oder aber obskure Klatschportale. OK, ein Bericht im Daily Star, aber da gehts i.e.L. eigentlich auch nur um die Möpse von Frau Schäfer (drei große Fotos mit ein bisschen Alibi-Blablabla dazwischen). Irgendwie alles sehr dürftig. Was hat sie denn als „Musikerin“ bislang gemacht? Eine(!) Single. War sie damit in den Top-100? Nein. Überregional aufgetreten? LOL, am „Ballermann“. Mehr als 1x? Man weiß es nicht (bezeichnend übrigens die erste Zeile im entsprechenden Klatschartikel: „''Lange Zeit war es um Sarah Joelle Jahnel (25) still geworden.''“ – sooo heftig geglaskugelt scheint es daher garnicht, anzunehmen, dass es auch jetzt ganz schnell wieder ganz still um sie werden wird). Und auch den Rest kann man eigentlich auch vergessen. Die Relevanz ist also keineswegs eindeutig gegeben, sondern ''maximal'' schwellwertig. Ich denke, hier greift die ''Lex Ohoven'' ;-) --[[Benutzer:Gretarsson|Gretarsson]] ([[Benutzer Diskussion:Gretarsson|Diskussion]]) 12:17, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::::::: Von Focus Online ist noch ein Link angegeben über ihr Ausscheiden bei Promi BB. Artikel von der Süddeutschen gibt es auch zu Promi BB und auch über ihre Rolle bei der 20ten Venus. Leider ist letzteres für mich nicht mehr abrufbar. Sonst hätte ich den eingefügt. Aber auch die Zeitungen haben über die Sendungen berichtet, was die Teilnahme an nachrichtenwürdigen Ereignissen nochmal belegt.--[[Benutzer:CHR!S|CHR!S]] ([[Benutzer Diskussion:CHR!S|Diskussion]]) 17:07, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::::::: Was heißt, „nicht mehr abrufbar“? Die SZ nimmt doch nicht einfach Artikel von ihrer Website... --[[Benutzer:Gretarsson|Gretarsson]] ([[Benutzer Diskussion:Gretarsson|Diskussion]]) 19:28, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::::::::: Ich geb in Google &quot;Sarah Joelle&quot; und &quot;Süddeutsche Zeitung&quot; ein und herhalte als Treffer den Artikel ''Sexy Kurven zum 20. VENUS-Jubiläum'' und den Textausschnitt: ''Mit Micaela Schäfer, Mia Julia, Lexy Roxx und Sarah Joelle Jahnel gibt es gleich vier Venus-Gesichter.'' Und sobald ich den anklicke kommt &quot;Es ist ein Fehler aufgetreten&quot;. Ich möchte mich nochmal für den Hinweis zu den Qualitätsmedien bedanken. Werde am Wochenende hoffentlich die Zeit finden Quellen mit diesen Zeitungen auszutauschen, damit auch das Argument Teilnahme an nachrichtenwürdigen Ereignissen mit Qualitätsmedien ersichtlich wird. Die haben ja über die Sendungen oder auch die Venus berichtet. Gibt es noch andere Zeitungen? Express, Berliner Zeitung, T-Online vielleicht? Zu den Sendern: Da hab ich halt immer die Sender verlinkt, da z.B. bei Vorstellung der Promi BB-Kandidaten auch immer Sat 1 als beste Quelle galt.--[[Benutzer:CHR!S|CHR!S]] ([[Benutzer Diskussion:CHR!S|Diskussion]]) 07:34, 9. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::So ich hab jetzt die DSDS-Teilnahme ergänzt, da es gerade um Jahnel sexistische Juroren-Äußerungen gab die in Focus und Welt personenbezogen erwähnt wurden. Promi Big Brother hab ich auch mit einem personenbezogenen Artikel im Focus statt N24 versehen. Somit sind die Teilnahmen an den beiden Sendungen nun als nachrichtenwürdiges Ereignis in den Qualitätsmedien belegt. Die nun anstehende Hauptabendsendung ist nun auch erwähnt und mit einer Quelle vom Sender glaubhaft belegt. Die Venus-Teilnahme ist mit dem Link der Sueddeutschen zusätzlich versehen worden. Den anderen Link davor möchte ich gerne beibehalten, da sich daraus die Größe der Werbekampagne ergibt.--[[Benutzer:CHR!S|CHR!S]] ([[Benutzer Diskussion:CHR!S|Diskussion]]) 14:11, 9. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::: Mann, das ist so lächerlich: Dass SJJ bei DSDS sexistisch angemacht wird oder vielmehr dass das dann in den Zeitungen steht, belegt, dass in Deutschland eine Sexismusdebatte geführt wird, und nichts anderes, d.h. nicht die Teilnahme SJJs war das nachrichtenwürdige Ereignis, sondern die sexistische Anmache, die auch einen beliebigen anderen (weiblichen) Teilnehmer hätte treffen können. Aber egal, stellt den Artikel in den ANR, ich hab keinen Bock mehr mich weiter mit dem Thema zu beschäftigen, da sterben einem zuviele Hirnzellen ab... --[[Benutzer:Gretarsson|Gretarsson]] ([[Benutzer Diskussion:Gretarsson|Diskussion]]) 15:02, 9. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Wenn von einem einzelnen einsamen Verfechter hier so viel geschrieben wird, ist das schon ein deutliches Zeichen, dass Relevanz nicht ersichtlich ist sondern herbeigezwungen wird. Wenn die Dame dann deutlich bedeutsam ist, wird schon jemand ihr einen souveränen Artikel schreiben, ohne so feilschen zu müssen. ➸ nicht [[WP:RK|relevant im hiesigen Sinne]]. Gruss --[[Benutzer:Dansker|Dansker]] 14:44, 9. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::: @Dansker: Ich versuche jedem der hier schreibt zu antworten, da ich ja auch die Diskussion eröffnet habe. Und ein einsamer Streiter bin ich auch nicht, da von einem die Relevanz bejahrt wurde und zwei sie als &quot;grenzwertig relevant&quot; betrachtet haben bevor ich den Artikel heute nochmal bearbeitet habe. @Gretarsson: Klar hätte es jede weibliche Kandidatin treffen können. Allerdings wüsste ich in all den Jahren kein weiteres Beispiel, wo eine Kandidatin so von den Juroren angegangen wurde. Nur Sarah Joelle.. Und das betrifft ja auch alles auch die Teilnahme von ihr an DSDS und das in den genannten Medien.--[[Benutzer:CHR!S|CHR!S]] ([[Benutzer Diskussion:CHR!S|Diskussion]]) 16:48, 9. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Die Diskussion ist meterlang geworden und dreht sich seit langen immer nur im Kreis. Dass neue Diskussionsargumente dazukommen, halte ich für nicht sehr wahrscheinlich, sowohl bei Pro wie bei Contra. Daher ist es meine bescheidene Meinung, dass jetzt vielleicht die Zeit reif wäre, dass ein Admin ein Urteil fällt. -- [[Benutzer:Laxem|Laxem]] ([[Benutzer Diskussion:Laxem|Diskussion]]) 14:05, 10. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Statt dummer &quot;Relevanzkriterien&quot; sollte man einfach mal sinnvolle Überlegungen anstellen, die zeigen, ob der Artikel gebraucht werden könnte, oder nicht: wenn Jemand in 10, 30 oder 80 Jahren über den Namen der Guten stolpert und sich dann informieren möchte, hat Wikipedia dann etwas zu bieten, sollte Wikipedia dann etwas bieten können? [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Benutzer Diskussion:Marcus Cyron|Reden]] 16:26, 13. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::: &lt;small&gt;(Einschub) LOL, du meinst, genauso, wie in 80, 100 oder 180 Jahren viele, viele Menschen händeringend Infos über deine nordamerikanischen Sommerbiathleten suchen und dann einen Orgasmus bekommen, wenn die den entsprechenden Artikel in der Wikipedia finden? Ich lach mich schlapp, die werden doch heute schon nur von Bots abgerufen. Die Relevanzkriterien sind dazu da, Wesentliches von Unwesetlichem/Beliebigem zu differenzieren, und das ist auch gut so, denn du bist ein schlagendes Beispiel dafür, dass einige Benutzer dazu selbst leider nicht in der Lage sind. --[[Benutzer:Gretarsson|Gretarsson]] ([[Benutzer Diskussion:Gretarsson|Diskussion]]) 22:03, 18. Apr. 2016 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> :: Finde ich eine tolle Einstellung. :-) Sarah Joelle ist ja in mehreren Wikipedia-Artikeln bereits erwähnt und von daher stolpert sicher der eine oder andere Nutzer schon jetzt auf ihren Namen und würde sich gerne informieren. Aber auch von den Relevanzkriterien erfüllt sie ja eindeutig in vielen Punkten die dort erwähnten Anforderungen.--[[Benutzer:CHR!S|CHR!S]] ([[Benutzer Diskussion:CHR!S|Diskussion]]) 12:13, 14. Apr. 2016 (CEST) <br /> :+26! Am besten wäre es wahrscheinlich, bei DSDS usw. Artikeln 6 Monate zu warten, bevor sie angelegt werden. Die meisten haben sich bis dahin von selbst erledigt, weil eher nicht bekannt. Oder man müsste eine Art &quot;Automatik-Wiedervorlage&quot; einrichten: wird das Lemma 1 Jahr nach Anlage überhaupt noch irgendwo erwähnt? --[[Benutzer:AnnaS.aus I.|AnnaS.aus I.]] ([[Benutzer Diskussion:AnnaS.aus I.|Diskussion]]) 21:56, 13. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Hallo Anna, ich hab hier ja sogar mehrere Monate gewartet bis die Venus-Werbekampagne anlief und somit viel Medienpräsenz vorhanden ist. Dass die dann überschattet wird von den Pocher-Schlagzeilen konnte man ja nicht ahnen. Die Teilnahme an DSDS liegt hier ja schon mehrere Jahre zurück und seitdem sind ja mehrere TV-Auftritte hinzugekommen. Gerade dieses Jahr ist ja viel hinzugekommen (Venus, Lambertz-Fashionshow, diverse Shootingkampagnen, Die große ProSieben Völkerball Meisterschaft) und es folgt noch ganz, ganz viel.. Gerade heute sind 2 Artikel in BILD und Express erschienen, im aktuellen OK!-Magazin ist auch einer. Medienpräsenz ist klar gegeben.--[[Benutzer:CHR!S|CHR!S]] ([[Benutzer Diskussion:CHR!S|Diskussion]]) 07:44, 14. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::: Ein Frühwerk von SJJ hast du offenbar übersehen: ''Puffmutter'' bei [[Niedrig und Kuhnt – Kommissare ermitteln]]. Schrieb sie selbst, anläßlich einer Wiederholung. https://www.facebook.com/permalink.php?story_fbid=154665928032754&amp;id=112209408945073 Grüße [[Spezial:Beiträge/2003:45:5C16:F601:2549:7801:11C1:CDC4|2003:45:5C16:F601:2549:7801:11C1:CDC4]] 20:10, 17. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::: Oh das ist toll. Ganz vielen Dank für den Hinweis!!!! Hab die entsprechende Folge auch hier entdeckt: http://www.etwasverpasst.de/sat1/niedrig-und-kuhnt/in-deiner-schuld-186800 und im Artikel mit eingepflegt. Nun haben wir schon 5 relevante Sendungen an denen sie mitgewirkt hat. Gefordert werden ja eh nur 3. --[[Benutzer:CHR!S|CHR!S]] ([[Benutzer Diskussion:CHR!S|Diskussion]]) 12:20, 18. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::: Jaaah, supaaah, nach dieser Logik wäre jeder Laiendarsteller, der in mindestens drei verschiedenen Verblödungs-Scripted-Reality-Dingens im Privatfernehen mitgewirkt hat, enzyklopädisch relevant. So ein Unsinn. --[[Benutzer:Gretarsson|Gretarsson]] ([[Benutzer Diskussion:Gretarsson|Diskussion]]) 21:53, 18. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::::: Das ist kein Unsinn sondern hier gängige Praxis bei der Auslegung der Relevanzkriterien. Aus der Löschdiskussion von Sarah Knappik: ''Nur zum Vergleich: &quot;Als relevant gelten Bühnenschauspieler, Sänger oder Tänzer und andere Mitwirkende an Bühnenaufführungen (z. B. Regisseure), die in mindestens drei Inszenierungen an staatlichen, städtischen oder professionell betriebenen privaten Bühnen in wesentlicher Funktion mitwirkten.&quot;. Drei Teilnahmen an Reality-Shows im Fernsehen sollten ein ähnliches Maß an Relevanz schaffen.'' --[[Benutzer:CHR!S|CHR!S]] ([[Benutzer Diskussion:CHR!S|Diskussion]]) 07:15, 19. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::::: Selbstverständlich ist das Unsinn. Drei „Inszenierungen“ heißt wohl nicht drei einzelne Aufführungen, sondern drei verschiedene Stücke, jeweils zig- oder hundertfach aufgeführt. Und so sind auch Frau Knappiks „Teilnahmen an drei Reality-Shows“ zu verstehen. Gemeint sind da nämlich jeweils mehrere Sendungen (einer Staffel) insgesamt dreier Reality-Shows. Dahingehend hat Frau Jahnel bislang nur DSDS und Promi-Big-Brother vorzuweisen, der Rest sind Kurz- und/oder Einzelaufscheinungen im Abstand von Jahren(!), und die sollten angesichts ihrer doch geringen Summe bitteschön keine Relevanz erzeugen. --[[Benutzer:Gretarsson|Gretarsson]] ([[Benutzer Diskussion:Gretarsson|Diskussion]]) 08:58, 19. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::::::: Nein es geht um drei Inszenierungen d.h. drei relevante TV-Sendungen. Als Schauspielerin kommt sie auf 2 Episodenrollen, als Reality-Teilnehmerin hat sie bei DSDS, Promi BB, und nun V-Ball mitgewirkt... Somit erfüllt sie klar die Anforderungen der Relevanzkriterien in der Summe. Hinreichende mediale Aufmerksamkeit in verschiedenen Formaten ist somit erfüllt. --[[Benutzer:CHR!S|CHR!S]] ([[Benutzer Diskussion:CHR!S|Diskussion]]) 12:39, 19. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::::::: Du hast mit der Theateranalogie angefangen, und am Theater ist „Inszenierung“ ≠ „Aufführung“. Inszenierung meint, dass ein Regisseur mit Schauspielern seine Interpretation eines bestimmten Stückes einstudiert und die wird dann x-fach aufgeführt, mit Generalprobe, Premiere und den regulären Aufführungen, alles andere wäre hinsichtlich der enzyklopädischen Relevanz von Theaterschauspielern absurd, da sie bei nur drei Aufführungen in einem kleinen städtischen Theater vor nur einigen hunderten Menschen gespielt hätten. Und „in der Summe“ wird von den Relevanzbejahern sowieso immer nur dann angestrengt, wenns relevanztechnisch wirklich eng wird. So, ich bin dann erstmal wieder draußen, bevor mir die Birne weich wird... --[[Benutzer:Gretarsson|Gretarsson]] ([[Benutzer Diskussion:Gretarsson|Diskussion]]) 15:14, 19. Apr. 2016 (CEST)<br /> :: Ja aber sie käme ja auf drei Reality-Shows wenn man 2 x DSDS nimmt, wo sie immer in mehreren Folgen zu sehen war und Promi Big Brother. Also klar erfüllt! Dazu kommen halt weitere TV-Auftritte, relevante Modelaufträge für renommierte Magazine, Fashionshows, Messen... Und Schauspielrollen in relevante Serien. Als Musikerin überregionale Auftritte und Single-VÖ bei einem renommierten Label und musikalische Zusammenarbeit mit relevanten Künstlern. Medial deckt sie über TV-Sender und Printmedien ein großes Spektrum der Berichtserstattung ab, was auch im Artikel ersichtlich ist. Beiträge in halbwegs großen Medien (B.Z., Spiegel, Focus) über immerhin vier Jahre deuten zudem schon auf eine nachhaltige Medienaufmerksamkeit hin.-- Relevanz ist dargestellt!--[[Benutzer:CHR!S|CHR!S]] ([[Benutzer Diskussion:CHR!S|Diskussion]]) 14:47, 21. Apr. 2016 (CEST)<br /> * Hab gerade Sarah Joelles Single auf einer russischen Seite entdeckt: http://best-muzon.com/online/listen56034.html Vielleicht schreibt Dir jemand Sarah Joelle Jahnel in kyrillischen Buchstaben, dann könnten noch weitere Quellen kommen. Muß ja nicht immer Deutschland sein, wenn es um Relevanz geht, nä? Grüße [[Spezial:Beiträge/2003:45:5C16:F601:EDDF:D409:DB3B:9BE9|2003:45:5C16:F601:EDDF:D409:DB3B:9BE9]]<br /> :::: Die Single ist auch bei Amazon oder iTunes erhältlich sowie auf diversen Samplern ;-) Mit solchen mir unbekannten Portalen bin ich immer sehr vorsichtig.--[[Benutzer:CHR!S|CHR!S]] ([[Benutzer Diskussion:CHR!S|Diskussion]]) 12:39, 19. Apr. 2016 (CEST)<br /> :: Für die RK zählen i.e.L. Chartplatzierungen, und nicht auf welchen Websites die Mucke online vertickt wird... --[[Benutzer:Gretarsson|Gretarsson]] ([[Benutzer Diskussion:Gretarsson|Diskussion]]) 08:58, 19. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Nochmal alles angesehen und überprüft: aktuell begründet nach meiner Auffassung weder die musikalische, noch die darstellerische, noch die Leistung als Model oder Werbefigur eine enzyklopädische Relevanz. Auch in Summe ist eine zeitüberdauernde Bedeutung eher zu verneinen als zu bejahen, was sich möglicherweise in einiger Zeit umkehren mag. Viel Erfolg wünsche ich ihr. Die Wahrnehmung der Person im sogenannten Boulevard ist beachtlich, im enzyklopädischen Sinne allerdings nur mit geringem Gewicht ansetzbar. Die Wahrnehmung in Qualitätsmedien ist bislang gering. Alles andere ist Wunschdenken. --[[Benutzer:Holmium|Holmium]] [[Benutzer Diskussion:Holmium|(d)]] 18:22, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Ich sehe es wie Holmium. Daher schließe ich hier. Der Artikel bleibt (vorerst) mangels Relevanz gelöscht. --[[Benutzer:Wikijunkie|Wikijunkie]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Wikijunkie|Disk.]] [[Benutzer:Wikijunkie/Bewertung|(+/-)]]&lt;/sup&gt; 23:16, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> = 27. März 2016 =<br /> <br /> == [[Ziviles Peacekeeping]] ==<br /> {{War in Löschdiskussion|Pagename=Ziviles Peacekeeping|1=1. Februar 2016|2=Ziviles Peacekeeping (gelöscht)|Result1=gelöscht|Bot=TaxonBot}}<br /> <br /> {{Wiederherstellen|Ziviles Peacekeeping}} --Na1717 19:19, 27. Mär. 2016 (CEST)<br /> <br /> Siehe: [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1._Februar_2016#Ziviles_Peacekeeping_.28gel.C3.B6scht.29l.C3.B6scht.29]<br /> <br /> Gemäß &quot;Löschregeln&quot; des Portals Geschichte (zu dem ja auch politikwissenschaftliche Artikel gehören, oder?) wird nur bei Einstimmigkeit gelöscht. Die war nicht gegeben, im Gegenteil, die Mehrheit der sich an der Löschdiskussion Beteiligenden war für Beibehaltung.<br /> <br /> Inhaltliche Gründe für die Löschung wurden nicht genannt, sondern<br /> * Im Deutschen ungebräuchlicher Begriff<br /> * Hybride Begriffsbildung<br /> * Irrelevanz (dieses Argument wurde besonders heftig vertreten). <br /> <br /> Am 14.März 2016 fand eine Bundestagsanhörung statt zum Thema: „Chancen für unbewaffnetes ziviles Peacekeeping“ (s. https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2016/kw11-pa-zivile-krisenpraevention/412294 ) . Diese Doku wurde auch als Quelle zitiert (= jüngste Änderung) <br /> Die Tatsache dieses Hearing widerlegt wohl die oben genannten Punkte, der Begriff sei im Deutschen nicht belegbar, das Thema irrelevant, die Begriffsbildung hybrid.<br /> <br /> Im Gegenteil, Nutzer von Wikipedia haben ein &quot;Anrecht&quot; darauf, zu wissen, über welche Begrifflichkeiten der Bundestag diskutiert. (Dabei wurde im Artikel auch auf die englische sowie eine alternative Bezeichnung - unarmed protection - hingewiesen, denn wie ausgeführt, kommt der Begriff in der Tat aus der englischen Fachliteratur, was durch zahlreiche Literaturstellen belegt wurde). <br /> <br /> --Na1717 19:19, 27. Mär. 2016 (CEST)<br /> :Ich bin informiert. --[[Datei:Radsportler.svg |20px|verweis=Portal:Radsport]]&amp;nbsp;[[Benutzer:Nicola|Nicola]] - [[Benutzerin Diskussion:Nicola| &lt;small&gt;Ming Klaaf&lt;/small&gt;]] 19:23, 27. Mär. 2016 (CEST)<br /> <br /> :Die angeblichen portalseigenen Löschregeln versetzen mich ins Staunen. Und im Prinzip ist alles früher oder später Geschichte und somit bei geringstem Widerspruch unlöschbar, stimmt's? … [[Benutzer:Man77|'''««''']]&amp;nbsp;Man77&amp;nbsp;[[Benutzer Diskussion:Man77|'''»»''']] &lt;span style=&quot;font-size:40%;&quot;&gt;Ḏū hāḏā t-tawfīʿ&lt;/span&gt; 19:49, 27. Mär. 2016 (CEST)<br /> :: Da keine neuen Argumente vorgetragen wurden, scheint sich der Löschprüfungsantrag auf einen behaupteten Fehler der Admina bei der Abarbeitung zu stützen. Ich kann keine Ansätze hierfür erkennen. Die angenehm ausführliche und deutliche Löschbegründung bringt die Notwendigkeit zu Löschung auf den Punkt. Die Aussage, &quot;Nutzer von Wikipedia haben ein &quot;Anrecht&quot; darauf, zu wissen, über welche Begrifflichkeiten der Bundestag diskutiert&quot; steht im Widerspruch zu [[WP:WIKW]]. Dort steht &quot;In der Wikipedia sollen in erster Linie [[Begriff (Philosophie)|Begriffe]] erläutert und keine gängigen deutschen [[Wort|Wörter]] erklärt werden&quot;. &quot;Ziviles Peacekeeping&quot; ist ein solches Wort (resp. eine Wortkombination). Solche Wortkombinationen sind nicht lemmafähig (auch wenn der Bundestag sie benutzt). Ein einheitlich benutzer (Fach-)[[Begriff]] ist es nicht. Die Löschentscheidung ist sachgerecht.--[[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] ([[Benutzer Diskussion:Karsten11|Diskussion]]) 19:54, 27. Mär. 2016 (CEST)<br /> <br /> '''3M''': Habe angefangen mich ein wenig einzulesen und auch mal geprüft wie im Nahfeld und in der fachlichen Begriffumgebung der Artikelstand in der Wikipedia ist. &lt;br/&gt;<br /> Im Nahfeld: Hier sind für den Anfang die Lemma [[Gewaltfreie Intervention]] und [[Nonviolent Peaceforce]] zu nennen. Der Begriff des Zivilen Peacekeeping wird häufig äquivalent zu Gewaltfreie Intervention benutzt, auch wenn er historisch etwas breiter gefasst ist. Trotzdem lassen sich viele Aspekte der Beschreibung des Begriffes &quot;Ziviles Peacekeeping&quot; (der seit den 1980er Jahren in der Fachliteratur vorkommt) im Artikel Gewaltfreie Intervention einbringen. Auch die begrifflich verwandten Begriffe/Formen wie Friedensbrigaden, Peace Force, Weißhelme können dort exemplarisch in eigenen Abschnitten erwähnt werden und dann ggf. zu eigenen Artikeln ausgebaut werden in einem zweiten einzel zu prüfenden Schritt.&lt;br/&gt;<br /> Im fachlichen Begriffsumfeld ist auch noch einiges an Arbeit möglich. Peacemaking, Peacebuilding, [[Peacekeeping]] sind sowohl politikwissenschaftlich als auch realpolitisch etablierte Begriffe (dt. etwa Friedensschaffung, Friedenskonsolidierung, Friedenserhaltung), denen tlw. noch die Artikel fehlen. Hier eröffent sich also für an diesem Bereich Interessierte ein weites Feld für die Artikelarbeit.&lt;br/&gt;<br /> Als nächsten direkten Schritt für den Begriff &quot;Ziviles Peacekeeping&quot; schlage ich eine Weiterleitung auf den Artikel &quot;[[Gewaltfreie Intervention]]&quot; vor, wenn dieser entsprechend ein Stück weiter ausgebaut ist. --[[Benutzer:Jensbest|Jens Best]] ([[Benutzer Diskussion:Jensbest|Diskussion]]) 17:22, 29. Mär. 2016 (CEST)<br /> <br /> Die Tatsache, dass eine Löschdiskussion stattgefunden hat, kann ja wohl nicht als einziger Beleg dafür herangezogen werden, dass eine Löschung erfolgen sollte. Die Diskussion war kontrovers! Jetzt wird es also Leute geben, die auf der Webseite des Bundestages etwas über eine Anhörung zu Zivilem Peacekeeping lesen, diesen Begriff bei Wikipedia nachsehen wollen - und dann auf eine Löschdiskussion statt auf den Begriff stoßen. Ist das wirklich im Sinne von Wikipedia als Enzyklopädie? Ich unterstütze nachdrücklich die Wiederherstellung des Artikels! --[[Benutzer:UteF|UteF]] ([[Benutzer Diskussion:UteF|Diskussion]]) 10:10, 30. Mär. 2016 (CEST)<br /> :Liebe [[Benutzer:UteF|UteF]], dein Engagement in allen Ehren, aber wir sind hier nicht im Bundestag, wo man auch mal eine Meinungsrede halten kann, ohne konstruktiv an der Sache zu arbeiten und vorallem ohne enzyklopädisch sinnvolle Argumente zu bringen. Ich darf darauf hinweisen, dass ich in meinem direkt vor dir geschriebenen Beitrag, den du sicher gelesen hast, einen Vorschlag mache, wie die Begrifflichkeiten rund um peacekeeping, peacemaking und peacebuilding in der Wikipedia fachlich eingearbeitet werden sollten. Dies würde es auch ermöglichen den Begriff des Zivilen Peacekeepings in einem umfassenderen Artikel zur Gewaltfreien Intervention einzubinden (ein späterer Ausbau mit einer möglichen Auslagerung aufgrund der Umfänglichkeit des Hauptartikels nicht ausgeschlossen).<br /> :Dieser konstruktive Arbeitsvorschlag erinnert auch daran, dass es hier um die enzyklopädische Darstellung eines Gesamtbereiches geht, in diesem Fall der friedlichen Konfliktbearbeitung. Wer allerdings nur ein Interesse daran hat, die sehr spezifischen Einzelbegriffe seiner eigenen Interessengruppe hier als Artikel durchzudrücken, sollte sich überlegen, ob diese Motivation nicht einer sinnvollen Korrektur in Richtung auf das Gesamtthema Frieden bedarf. Dies ist eine Enzyklopädie, es ist schön, wenn fachlich versierte Personen an einem Themenfeld editieren wollen. Es macht dafür aber Sinn, sich über die eigene Gruppierung hinaus mit dem Thema Friedensarbeit und seiner enzyklopädisch sinnvollen Darstellung ( -&gt; informierender Überblick für interessierte Leser) zu beschäftigen. --[[Benutzer:Jensbest|Jens Best]] ([[Benutzer Diskussion:Jensbest|Diskussion]]) 14:48, 30. Mär. 2016 (CEST)<br /> Lieber Jensbest, vielen Dank für den konstruktiven Vorschlag, dass man den Begriff Ziviles Peacekeeping auch weiterleiten kann. Sicherlich eine Möglichkeit mit dieser Situation umzugehen. Dennoch möchte auch ich zunächst für die Wiederherstellung plädieren, weil mir alle Begründungen nicht wirklich einleuchten, warum der Begriff nicht Wikepedia würdig sei. <br /> Es ist ein Fachbegriff, klar relativ neu und noch nicht sehr verbreitet. Aber dennoch wurden auf der Seite zahlreiche Einzelnachweise zu wissenschaftlichen Artikeln, Zeitungsartikeln und eben zu jener Anhörung im Unterausschuss des Bundestages ausgeführt. Es war übrigens nicht nur ein Debattenbeitrag/Meinungsrede, wie du UteF antwortest, sondern ein Expertenhearing. Dort waren 3 Experten aus verschiedenen Bereichen des Zivilen Peacekeepings eingeladen, um darüber in einem Unterausschuss zu berichten.<br /> Nun, es scheint aber sehr schwierig zu sein, hier zu argumentieren, denn es macht den Eindruck, dass wenn man Argumente für die Wiederherstellung einführt, man gleich nur im Eigeninteresse handelt, eigene Gruppierung bildet und etwas &quot;durchdrücken&quot; will. Ja, ich bin interessiert an der Sache, aber nicht nur an diesem Thema, auch sehr breit in dem Gesamtthema Frieden, Gewaltfreie Intervention, Konfliktmanagement usw. und hätte es sinnvoller gefunden, dass auch die einzelnen Begriffe, für die es eine Praxis gibt, d.h. Organisationen arbeiten nach diesen Methoden, auf eigenen Seiten erklärt werden. Sollte es nicht so sein, dass das Wissen, was in diesen wissenschaftlichen Artikeln, Medienbeiträgen, Anhörungsvorträgen usw. gesammelt ist, auch anderen Menschen zur Verfügung stehen sollte, dass sie nachschlagen und nachprüfen können? Wenn ich also jetzt im Training oder in einem Artikel über Ziviles Peacekeeping spreche oder schreibe, können die ZuhörerInnen/LeserInnen den Begriff nicht nachschlagen. <br /> Dann bleibt wohl nur die Weiterleitung. Irgendwie bleibt aber auch das Gefühl, dass dieser Begriff es außerordentlich schwer hatte.--[[Benutzer:Outiraabe|Outiraabe]] ([[Benutzer Diskussion:Outiraabe|Diskussion]]) 18:18, 30. Mär. 2016 (CEST)<br /> :{{ping|Outiraabe}} Ich bitte Dich herzlich, diesen letzten Satz wieder zu löschen. Ich jedenfalls möchte mir solche von anderen als sachlichen Kriterien geleiteten Interessen nicht unterstellen lassen. --[[Datei:Radsportler.svg |20px|verweis=Portal:Radsport]]&amp;nbsp;[[Benutzer:Nicola|Nicola]] - [[Benutzerin Diskussion:Nicola| &lt;small&gt;Ming Klaaf&lt;/small&gt;]] 18:22, 30. Mär. 2016 (CEST)<br /> Liebe Nicola, habe den letzten Satz gelöscht, wie gewünscht. Ich habe damit niemanden verletzen wollen, - tut mir leid wenn doch - wollte nur wiedergegeben, wie schwer ich die Diskussion hier finde. Auch jetzt sehe ich keine Antworten auf meine Argumente, sondern nur ein falsches/falsch verstandenes Wort wird rausgepickt. Ich weiß ehrlich immer noch nicht, was eigentlich der Grund ist, warum ZPK kein Fachbegriff sein soll.--[[Benutzer:Outiraabe|Outiraabe]] ([[Benutzer Diskussion:Outiraabe|Diskussion]]) 17:48, 5. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::{{ping|Outiraabe}}&amp;nbsp;Zuerst muss ich auch sagen, dass dieser suggestive Satz am Ende schlichtweg unpassend ist. Es ist für ein international breit rezipiertes und angewandtes Thema wie die Gewaltfreie Intervention im Rahmen von peacekeeping usw. völlig egal, ob es ein Experten-Hearing in einem Unterausschuss des Bundestages zu einem der vielen Begriffe dazu gab. Das ist ein schöner Erfolg für die Organisationen, die für diesen Begriff stehen, aber daraus leitet sich nicht ein &quot;das muss jetzt in die Wikipedia gedrückt werden&quot; ab. Ich rate, weil ich klar sehe, dass hier einige Editoren eine Nähe zu Interessenvertretern des konkreten Begriffes &quot;Ziviles Peacekeeping&quot; haben, davon ab, stur mit formellen Mitteln einen unfruchtbaren Metadiskurs zu führen, sondern stattdessen an den wichtigen Inhalten zu arbeiten, um die es hier geht. Ob der Begriff &quot;Ziviles Peacekeeping&quot; erstmal ein gut erklärter Abschnittspunkt z.B. im Hauptartikel &quot;Gewaltfreie Intervention&quot; wird oder einen eigenen Artikel hat, ist für Informationssuchende zweitrangig. --[[Benutzer:Jensbest|Jens Best]] ([[Benutzer Diskussion:Jensbest|Diskussion]]) 20:24, 30. Mär. 2016 (CEST)<br /> :Ich persönlich wünsche mir mehr kompetente Editoren in diesem wichtigen politikwissenschaftlichen/realpolitischen Feld der Friedensarbeit. Und ich sehe da einige hier in dieser Diskussion, die die Energie haben, diesen Bereich gut zu gestalten. Um dem ganzen einen Anfang zu setzen und damit auch von diesem dafür wenig sinnvollen Ort der Löschprüfung wegzukommen, habe ich im Portal &quot;Internationale Politik&quot; einen ersten Abschnitt gestartet, [[Portal_Diskussion:Internationale_Politik#Aktuelle_Artikelarbeit_im_Themenbereich_Friedensforschung.2Finternationale_Friedensarbeit|in dem über die Ausgestaltung der anstehenden Arbeit diskutiert werden kann. Daraus kann durchaus ein spannendes Wiki-Projekt werden, in dem ohne Hektik und unnötige Verbissenheit gute Inhalte geschaffen werden können. Ich lade dazu ein, dort aktiv zu werden]]. --[[Benutzer:Jensbest|Jens Best]] ([[Benutzer Diskussion:Jensbest|Diskussion]]) 20:24, 30. Mär. 2016 (CEST)<br /> Vielen Dank, werde versuchen, mich daran zu beteiligen.--[[Benutzer:Outiraabe|Outiraabe]] ([[Benutzer Diskussion:Outiraabe|Diskussion]]) 17:48, 5. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Nur mal grundsätzlich angemerkt, ohne damit irgendeine Bewertung des konkreten Falls vorzunehmen: Weder kann ein Portal eigene Löschregeln für die allgemeinen Löschkandidaten aufstellen, schon gar nicht solche, die im Widerspruch zu den allgemeinen Löschregeln stehen, noch erschließt sich mir, warum die Geschichte für die Politikwissenschaft zuständig sein sollte. --[[Benutzer:Amberg|Amberg]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:Amberg|Diskussion]])&lt;/small&gt; 18:59, 30. Mär. 2016 (CEST)<br /> :{{ping|Amberg}} Es gibt diese Löschregeln für Geschichte in der Tat (ich war auch überrascht): [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten], siehe ganz unten. Es scheinen da aber nur bestimmte Fälle behandelt zu werden, wer die allerdings da einträgt, weiß nicht. Aber natürlich gehört dieses Thema nicht unter &quot;Geschichte&quot;.<br /> :Zur Verteidigung der Autorin möchte ich sagen, dass sie offensichtlich noch sehr unerfahren ist, auch was die uns schon vertrauten Gepflogenheiten in der WP betrifft. So schloss sie aus dem Satz, man möge direkten Kontakt mit dem löschenden Admin Kontakt aufnehmen, dass wir nun einen längeren Email-Verkehr aufnehmen würden, während nach meiner Interpretation damit gemeint ist, dass eine solche Causa auf der Disk. des Admins besprochen werden sollte.<br /> :Andererseits finde ich die Art und Weise, wie Befürworter des Artikels hier versuchen, Druck aufzubauen, unerfreulich und nicht sachdienlich. --[[Datei:Radsportler.svg |20px|verweis=Portal:Radsport]]&amp;nbsp;[[Benutzer:Nicola|Nicola]] - [[Benutzerin Diskussion:Nicola| &lt;small&gt;Ming Klaaf&lt;/small&gt;]] 20:46, 30. Mär. 2016 (CEST)<br /> <br /> ::Die eigenen Löschregeln der so genannten Redaktionen können aber (wenn überhaupt, ich habe das Verfahren schon immer fragwürdig gefunden) maximal gelten, solange die Artikel ausschließlich auf den entsprechenden dortigen Unterseiten eingetragen sind. Sobald ein Artikel bei den allgemeinen Löschkandidaten steht, gelten für alle Bereiche die allgemeinen LK-Regeln, die nicht die Forderung nach Einstimmigkeit enthalten. (Ist aber hier tatsächlich ''off topic'', da die Historiker in dem Fall sicherlich die Zuständigkeit verneint hätten). --[[Benutzer:Amberg|Amberg]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:Amberg|Diskussion]])&lt;/small&gt; 20:59, 30. Mär. 2016 (CEST)<br /> :::Sach ich doch :) --[[Datei:Radsportler.svg |20px|verweis=Portal:Radsport]]&amp;nbsp;[[Benutzer:Nicola|Nicola]] - [[Benutzerin Diskussion:Nicola| &lt;small&gt;Ming Klaaf&lt;/small&gt;]] 21:02, 30. Mär. 2016 (CEST)<br /> <br /> = 29. März 2016 =<br /> <br /> == Fondation 1792 ==<br /> <br /> {{Wiederherstellen|Fondation 1792}} Begründung: Die Stiftung wurde vor kurzem neu aufgefrischt und der Stiftungsrat wurde teilweise neu besetzt. Zudem wird die Stiftung im 2016 wieder eine Preisverleihung durchführen. Der veraltete Wikipediaeintrag wurde darum aktualisiert, ebenso wurde vor kurzem eine neue Homepage aufgeschaltet. Als eidgenössische anerkannte Stiftung hat die Fondation 1792 durchaus ihre Relevanz für einen angemessenen Wikipedia-Beitrag. --[[Benutzer:Officevslfch|Officevslfch]] ([[Benutzer Diskussion:Officevslfch|Diskussion]]) 15:59, 29. Mär. 2016 (CEST)<br /> :Hier wurde kein alter Artikel aktualisiert, sondern ein neuer artikel als Wiedergänger angelegt. Die Relevanzdartellung (und der entsprechende Nachweis) gemäß [[WP.RK#Stiftungen]] steht ebenfalls aus.--[[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] ([[Benutzer Diskussion:Lutheraner|Diskussion]]) 16:02, 29. Mär. 2016 (CEST)<br /> ::Der veraltete Artikel wurde Ende Februar aktualisiert und auf den aktuellen Stand gebracht. Ebenso wurde die Homepage neu eingerichtet.--[[Benutzer:Officevslfch|Officevslfch]] ([[Benutzer Diskussion:Officevslfch|Diskussion]]) 16:23, 29. Mär. 2016 (CEST)<br /> ::: Dabei wurde aber vergessen, die Relevanz gemäß [[WP:RK#Stiftungen]] darzustellen. Eine neu eingerichtete Homepage ist sicher kein Relevanznachweis. &lt;span style=&quot;white-space:nowrap;color:#456;&quot;&gt;-- schmitt[[Benutzer Diskussion:schmitty|y]] 16:39, 29. Mär. 2016 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> Ich habe den Artikel erst einmal im BNR unter [[Benutzer:Officevslfch/Fondation 1792]] geparkt und den SLA rausgenommen, damit wir in Ruhe diskutieren können. Inhaltlich sehe ich aber auch keine Relevanzdarstellung.--[[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] ([[Benutzer Diskussion:Karsten11|Diskussion]]) 16:46, 29. Mär. 2016 (CEST)<br /> :[[Tuileriensturm|1792]] mag in der Schweizer Geschichte ein Ärgernis sein, auch der [[Löwendenkmal Luzern|Umgang damit]] ist es, selbst die hier zur Relevanzdiskussion stehende Stiftung mag es sein – aber das sind alles keine Gründe, die gegen den Artikel sprechen und schon gar nicht einen SLA rechtfertigen. Im Zentrum der LD hier sollte auch nicht die Rechtsform einer ''Stiftung'' stehen, sondern der '''Preis''', der für schweizerisch-französische Freundschaft vergeben wird. Als krudes Beispiel der ''«amitié Franco–Suisse»'' zu '''behalten'''. Ich könnte mir aber auch eine '''Umbenennung''' auf «[[Prix de l’amitié Franco–Suisse]]» o. dgl. vorstellen. --[[Benutzer:B.A.Enz|B.A.Enz]] ([[Benutzer Diskussion:B.A.Enz|Diskussion]]) 16:51, 29. Mär. 2016 (CEST)<br /> :: Wenn wir erfahren würden, wie hoch das Preisgeld ist und wenn eine entsprechende Rezeption in den Medien dargestellt wäre, könnte man auch über einen Artikel über den Preis nachdenken. Aber ohne jede Darstellung einer Bekanntheit oder Wirkung wird das nix.--[[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] ([[Benutzer Diskussion:Karsten11|Diskussion]]) 16:58, 29. Mär. 2016 (CEST)<br /> ::: Und wieder steht nicht das Lemma einem guten Artikel im Wege, sondern mangelhafte Ausbildung des Autoren. Lieber [[Benutzer:Officevslfch|Officevslfch]], so hart das für dich klingt: Momentan fehlt dir das notwendige Wissen, WIE ein Artikel geschrieben wird und WAS notwendige Anteile sind. Mit 16 Edits lernt das beim heutigen Stand der Wikipedia niemand mehr. Das Problem ist fehlendes Engagement, nicht uneinsichtige Kritiker. Wenn es dir ernst ist, dann such dir einen [[WP:Mentoren]] und komme erst wieder, wenn du die formalen Herausforderungen meisterst. Alles andere ist unverdient schmerzhaft fürs Ego. [[Benutzer:Yotwen|Yotwen]] ([[Benutzer Diskussion:Yotwen|Diskussion]]) 17:14, 29. Mär. 2016 (CEST)<br /> ::::Es ist schlicht fehlende Relevanz. 104 Googleergenisse [https://www.google.de/search?q=Fondation+1792&amp;oq=Fondation+1792&amp;aqs=chrome..69i57&amp;sourceid=chrome&amp;ie=UTF-8#q=%22Fondation+1792%22&amp;safe=off&amp;start=95] sind eindeutig (Die meisten Treffer sind Fundraisingseiten). Der &quot;Preis&quot; ist nicht dotiert. Es gibt zwar einen Artikel in der ASMZ, der ist aber von Baumberger selbst geschrieben und daher Innenansicht...-- schmitt[[Benutzer Diskussion:schmitty|y]] 20:34, 29. Mär. 2016 (CEST)<br /> :::::Ich erlaube mir, mich als Autor des Artikels nochmals dazu zu äussern. Ziel der Revision des Artikels war in erster Linie, die veralteten Informationen zu erneuern und dann in einem zweiten Schritt den Artikel neu aufzubauen, um den Anforderungen von Wikipedia zu genügen. Im Nachhinein wäre es wohl besser gewesen, beides gleichzeitig zu erledigen. Die erwähnten Einwände bezüglich Aufbau und wichtige Anteile des Artikels sowie zu den Relevanznachweisen nehme ich aber gerne als konstruktive Kritik an.--[[Benutzer:Officevslfch|Officevslfch]] ([[Benutzer Diskussion:Officevslfch|Diskussion]]) 11:00, 30. Mär. 2016 (CEST)<br /> ::::::Wie hoch ist das Stiftungsvermögen, wer ist hauptamtlicher Geschäftsführer, gibt es überregionale mediale Beachtung der Foundation. Das nachzuweisen bedarf ja jetzt keiner Diplomarbeit...-- schmitt[[Benutzer Diskussion:schmitty|y]] 19:01, 30. Mär. 2016 (CEST)<br /> ::::::: Bagatellisierung der Anforderungen an Artikelautoren ist einer der Gründe, warum eine Vielzahl dieser Diskussionen hier geführt werden. Fähigere Autoren, also Autoren mit dem Wissen um Formalien und Anforderungen, kommen nur selten in den Genuß einer Löschprüfung. Da hilft es wenig, diese Anforderungen runterzuspielen, Kollege [[Benutzer:schmitty|schmitty]] [[Benutzer:Yotwen|Yotwen]] ([[Benutzer Diskussion:Yotwen|Diskussion]]) 08:27, 31. Mär. 2016 (CEST)<br /> ::::::::Lieber [[Benutzer:Yotwen|Yotwen]], oder die klar relevanten Artikel sind schon &quot;vergeben&quot;. Jetzt kommen die Artikel, die auf der Kante stehen und die Artikel, wo der Ersteller meint, Wikipedia sei &quot;frei&quot; und endlich könne man seine Person/Idee/Verein/Unternehmen den ihm &quot;gebührenden&quot; Platz verschaffen. Zum Thema, die mediale Beachtung dieser Stiftung ist halt kaum bis gar nicht vorhanden. Da hilft doch auch kein ausgebildeter Autor, wenn es gemäß [[WP:Q]] keine unabhängigen Quellen gibt.09:44, 31. Mär. 2016 (CEST)-- schmitt[[Benutzer Diskussion:schmitty|y]]<br /> ::::::::: Es liegt im Wesen von Ausbildung, dass anschließend kaum noch untaugliche Versuche unternommen werden. Deshalb haben wir es hier fast immer mit den Anfängern und/oder Beratungsresistenten zu tun. [[Benutzer:Yotwen|Yotwen]] ([[Benutzer Diskussion:Yotwen|Diskussion]]) 10:10, 31. Mär. 2016 (CEST)<br /> ::::::::::Andersrum, wir haben nach Quellen und Belegen gefragt, ich hab auch gegoogled, etwas in der [[Allgemeine Schweizerische Militärzeitschrift]] gefunden, leider ist der Artikel vom Stiftungsgründer Matthias Baumberger. Sollen solche Artikel auf Eigensaussagen entstehen? Laut meiner eigenen bescheidenen Meinung bin ich dann schon mal total relevant;-) &lt;span style=&quot;white-space:nowrap;color:#456;&quot;&gt;-- schmitt[[Benutzer Diskussion:schmitty|y]] 12:38, 31. Mär. 2016 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> :::::::::::Sorry in der ASMZ gibt es zwei Artikel: Band (Jahr): 172 (2006):&quot;''Bundespräsident Schmid gedenkt der 1792 in Paris gefallenen Schweizergarden''&quot; und Band (Jahr): 175 (2009): &quot;''Nationalrat Pius Segmüller verleiht den Prix de l'amitié Franco-Suisse und enthüllt Gedenktafel für gefallene Schweizer Gardisten''&quot; -- schmitt[[Benutzer Diskussion:schmitty|y]] 18:39, 1. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> = 1. April 2016 =<br /> <br /> == [[Micro-Epsilon]] ==<br /> {{War in Löschdiskussion|Pagename=Micro-Epsilon|1=1. Februar 2008|2=Micro-Epsilon (gelöscht)|Result1=gelöscht|Bot=TaxonBot}}<br /> <br /> {{Wiederherstellen|Micro-Epsilon}} Das Unternehmen wurde 2008 gelöscht, da die Uneternehmenskriterien der Relevanzkriterien nicht erfüllt waren. Ein Kriterium, welches erfüllt sein muss, und demnach ein Wiederherstellung ermöglicht, ist der Jahresumsatz, der mind. 100 Mio. EURO betragen muss. [http://www.mirkul.uni-passau.de/partnerunternehmen/micro-epsilon-messtechnik-gmbh/ Dies ist erfüllt]. Auch das Handelsregister bestätigt diesen Wert. Eine Wiederherstellung der Version vom 15. Feb. 2008 wird erbeten. --[[Spezial:Beiträge/88.64.114.219|88.64.114.219]] 09:39, 1. Apr. 2016 (CEST)<br /> : Grundsätzlich ok. Allerdings ist der Artikel (naturgemäß) inzwischen heftig veraltet. Und ihm fehlten geeignete [[WP:Q|Quellen]]. Ich würde daher gerne zunächst in [[Benutzer:Karsten11/Micro-Epsilon]] wiederherstellen. Da kannst Du dann in Ruhe die notwendigen Aktualisierungen vornehmen. Vieleicht kann man die Bilder dann auch noch einmal mit Freigabe hochladen. Wenn der Artikel up to date ist kann er dann zurückverschoben werden.--[[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] ([[Benutzer Diskussion:Karsten11|Diskussion]]) 12:34, 1. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Einwand: Bitte vorher klären, welche Einheit(en) die 110 Mio. € machen, die Micro-Epsilon Beteiligungs-GmbH oer Messtechnik GmbH &amp; Co. KG. Ein Beleg fehlt auch bis dato, der Bundesanzeiger verzeichnet nichts ... --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|&lt;small&gt;Disk.&lt;/small&gt;]] 14:40, 1. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::: Ich hatte die (Eigenangabe des) Umsatzes so gelesen, dass es sich um einen Gruppenumsatz handelt. Entsprechend müsste a) ein Nachweis über die einzelnen Umsätze geliefert werden und b) die Gruppe als solche dargestellt werden.--[[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] ([[Benutzer Diskussion:Karsten11|Diskussion]]) 14:53, 1. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> = 3. April 2016 =<br /> <br /> == Jüdische Elementarschule (Fellheim) ==<br /> <br /> {{Doch löschen|Jüdische Elementarschule (Fellheim)}} Admin Doc Taxon ([https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Doc_Taxon&amp;oldid=153134859 wurde von mir informiert]) entschied mit einer äußerst [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Löschkandidaten/11._März_2016#J.C3.BCdische_Elementarschule_.28Fellheim.29_.28bleibt.29 fragwürdigen Begründung auf behalten des Artikels.] Einen Artikel zum Esemble des ehemaligen Judenviertels von Fellheim gibt es bereits im Artikel [[Liste der Baudenkmäler in Fellheim]] ganz oben. Mehr gibt es zu diesem Dorfviertel auch nicht zu sagen. Das Gebäude ist nach unseren Relevanzkriterien für Gebäude als nicht relevant einzustufen. Weder ist es ein Baudenkmal noch ist es in einer wichtigen Liste aufgeführt. Der Esembleschutz schützt nicht das Gebäude sondern nur dessen Optik für einen eventuellen Neubau. Auch innen kann jederzeit nach gutdünken umgebaut werden. Es ist eben kein Gebäudeschutz, sondern nur ein Ortsbildschutz. Gebaut wurde es als jüdische Schule, nachdem diese aufgegeben wurde, wurde es bis 1969 zur Grundschule, danach Nutzung als Rathaus und Postamt, heute reines Rathaus. Die Schule an sich hatte keine Besonderheiten und das relevante sollte eher im Artikel [[Jüdische Gemeinde Fellheim]] erläutert werden. Nach Studium der Quellen bleibt zur Judenschule nur zu sagen: Genaue Gründung unbekannt, 1796 erstmals erwähnt, Schülerzuwachs - deswegen ein Neubau, am Ende nur noch 4 Schüler - deswegen Auflösung der Schule. Nichts interessantes, keine Besonderheiten. Wenn in Zukunft schon reicht, das es eine jüdische Schule war, müssten dann auch alle katholischen, evangelischen, Jungen- und Mädchenschulen relevant sein, da auch diese nur einen begrenzten Personenkreis Eintritt gewähren/gewährten. Der Admin überschritt daher seinen Ermessensspielraum und der Artikel ist zu löschen. --[[Benutzer:Memmingen|Grüße aus Memmingen]] ([[Benutzer Diskussion:Memmingen|Diskussion]]) 20:17, 3. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> : Wenn Schulen in denkmalgeschützen Objekten liegen, entscheiden wir eigentlich immer auf &quot;relavant&quot;. Ich kann mich jedenfalls nicht an einen anderen Fall erinnern. Ist ja auch logisch: In einem Artikel über das Objekt würde die Schule natürlich mit dargestellt werden. Hier haben wir [[Ehemalige jüdische Siedlung (Fellbach)]], welche ohne Zweifel nach RK formal relevant ist. Solange es diesen Artikel nicht gibt, haben wir eben nur den Schulartikel, wird der Objektartikel angelegt, geht der Schulartikel eben darin auf. Eine Fehlentscheidung kann ich nicht erkennen. Natürlich kann der Inhalt bis dahin auch in [[Jüdische Gemeinde Fellheim]] untergebracht werden. Das ist aber keine Frage Deines LAs. Wer dies wünscht, kann dies ja tun. Die Schule bliebe dann als WL. Genauso wie sie es nach Erstellung von [[Ehemalige jüdische Siedlung (Fellbach)]] bliebe. Gelöscht wird in keinem Fall.--[[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] ([[Benutzer Diskussion:Karsten11|Diskussion]]) 20:40, 3. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Karsten, ich war lange genug Admin um das zu kennen. Allerdings steht das Haus nicht unter irgendeinem Denkmalschutz. Ein Esembleschutz schützt nicht das Haus an sich, sondern nur die Straßenansicht/Dorf-/Ortsbild. Wir haben bei den RKs dies durchaus durchdacht herausgelassen. Ein Esembleschutz würde in vielen Städten per se tausende, Deutschlandweit Millionen Gebäude als Relevant kennzeichnen. Das Haus kann jederzeit abgerissen, verändert, entkernt oder sonst was werden! <br /> ::Den Artikel [[Jüdische Gemeinde Fellheim]] gibt es bereits! Das Dorf heißt Fellheim und nicht wie von DocTaxon irrtümlich als Fellbach bezeichnet. <br /> ::Stellen wir als nochmals fest: Das Gebäude hat keinen Schutz gemäß unserer RKs, die Schulgeschichte ist trivial. Kein Ermessensspielraum vorhanden --&gt; Fehlentscheidung. --[[Benutzer:Memmingen|Grüße aus Memmingen]] ([[Benutzer Diskussion:Memmingen|Diskussion]]) 21:25, 3. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> RK als Einschlusskriterien, da ist immer ein Ermessensspielraum. Das Gebäude ist Teil eines Denkmalensembles und hat eine besondere Nutzungsgeschichte (jüdische Schule, Grundschule, jetzt Rathaus). Behalten war somit absolut ermessensgerecht. Kein Abarbeitungsfehler erkennbar. --[[Benutzer:Dk0704|Dk0704]] ([[Benutzer Diskussion:Dk0704|Diskussion]]) 07:34, 4. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Warum erwähnst Du, Memmingen, fortwährend, dass die Einstufung hier als relevant tausende anderer Gebäude ebenfalls relevant machen sollte? Hast Du etwas gegen Artikel über jüdische Schulen hier in Wikipedia, da du derzeit ein dutzend weitere als Trotzaktion in die [[Wikipedia:Löschkandidaten/26. März 2016|Löschdiskussion]] gestellt hast. Zusätzlich sind die Artikel alle von {{ping|Reinhardhauke|p=}} erstellt worden, und ich sehe es hier mehr als BNS-Aktion gegen ihn und seine Arbeit bzw. als Man on the mission. Das ist meine Meinung zu der Vorgehensweise von Memmingen hier in Wikipedia. Übrigens, wenn die Relevanz dieses Artikels per Einschlusskriterien festgemacht wird, heißt das eben nicht, dass ähnliche Artikel bzw. Gebäude oder Schulen zudem auch relevant werden würden, denn Admin-Entscheidungen in Bezug auf Relevanz vererben sich nicht von einen Artikel auf den nächsten. Und wenn es so wäre, dann schreiben wir eben Artikel über diese Gebäude und Schulen auch noch, in der Wikipedia muss man eben fleißig sein, ein Artikel mehr schadet einer Enzyklopädie im Sinne einer Enzyklopädie nicht, insofern er freies Wissen enthält, wofür wir eigentlich mit diesem Projekt einstehen. Danke, – [[user:Doc Taxon|Doc Taxon]] • &lt;small&gt;[[user talk:Doc Taxon|Diskussion]]&lt;/small&gt; • &lt;small&gt;[[WP:München/Wiki-MUC|Wiki-MUC]]&lt;/small&gt; • ''[[WP:LI|Wikiliebe?!]]'' •&lt;small&gt; 08:19, 4. Apr. 2016 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> ::::&lt;quetsch&gt;Nein Doc Taxon. Wenn es in Zukunft reicht, wenn ein Gebäude innerhalb des Esembleschutzes liegt und mal eine Schule war, trifft dies allein in Memmingen auf mehrere Häuser zu. Diese Schulen würden sogar noch Besonderheiten mit sich bringen, da sie früher reine Jungen- oder Mädchenschulen waren. In anderen Städten schaut dies mit Sicherheit nicht anders aus, von den Dörfern mal ganz zu schweigen. Bei uns hatte nämlich fast jedes Dorf bis in die 60/70er Jahre eine eigene Schule, welche nach und nach aufgelöst wurden. Viele der Gebäude liegen in Esemblebereichen. <br /> ::::Was hat das mit Reinhard Hauke zu tun? Ganz einfach. Gib ihm ein Buch und er schreibt für jedes noch so triviale Ding einen Artikel. Wenn Du die Löschdiskussion - um die es hier im übrigen nicht geht! - ansehen würdest, dann hättest Du gemerkt, daß diese Verfahrensweise mehreren Nutzern nicht ganz konform ist. Eine Zeitlang sind halt alle Pfarrhäuser, dann Kapellen, dann Kanzeln drann gewesen. Ihm gehts wohl eher ums Artikelzählen und nicht um den Inhalt, sonst hätte er diesen bei der hier behandelten Schule auch nicht komplett falsch geschrieben. Aber das weißt Du ja, Du hast halt keine Argumente, weshalb Du nun versuchst, auf diese Nebelkerze auszuweichen. <br /> ::::Hier sollten wohl eher die Daten und Fakten zählen und die sprechen eben hier gegen eine von Dir herbeigeführte Entscheidung. Du hast die Quellen von mir erhalten. Auch Du konntest bisher nichts konkretes benennen, was an der Schule außerhalb jeglicher Trivialität liegt. Du hast anscheinend auch gemerkt, daß Du Deinen Ermessensspielraum überschritten hast, sonst würdest Du hier mit Fakten anstatt persönlichen Anfeindungen auftreten. -- [[Benutzer:Memmingen|Grüße aus Memmingen]] ([[Benutzer Diskussion:Memmingen|Diskussion]]) 14:11, 4. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::In dieser Sache hat [[Benutzer:Memmingen]] zu Recht hervorgehoben, dass es über die 1910 geschlossene Schule tatsächlich kaum etwas zu berichten gibt. Ich pflichte ihm bei, dass die spärlichen Informations-Brosamen unschwer in [[Jüdische Gemeinde Fellheim]] eingearbeitet werden können - und schlage vor, so zu verfahren und das überflüssige Lemma dann zu streichen. --[[Benutzer:H.Parai|H.Parai]] ([[Benutzer Diskussion:H.Parai|Diskussion]]) 13:01, 4. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::Memmingen, persönlich wollte ich nicht werden, mir war das eben nur negativ aufgefallen. Mit der Meinung von {{ping|Karsten11|p=}} könnte ich aber auch leben, dazu sollte die Schule/Rathaus aufgrund ihrer Geschichte dort aber nicht nur einen halben Nebensatz als Erwähnung finden. – [[user:Doc Taxon|Doc Taxon]] • &lt;small&gt;[[user talk:Doc Taxon|Diskussion]]&lt;/small&gt; • &lt;small&gt;[[WP:München/Wiki-MUC|Wiki-MUC]]&lt;/small&gt; • ''[[WP:LI|Wikiliebe?!]]'' •&lt;small&gt; 17:23, 4. Apr. 2016 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> Diese Diskussion ist reine Zwängerei. Der Behaltensentscheid wurde von zwei Admins doppelt bestätigt. Die Diskutanten bestätigen, oben, dass sie versuchen eine persönlich motivierte Aktion gegen Reinhardhauke zu führen („Was hat das mit Reinhard Hauke zu tun? Ganz einfach. Gib ihm ein Buch und er schreibt für jedes noch so triviale Ding einen Artikel“). Auf dieser Basis ist die LP schleunigst zu beenden. Wie lange lassen wir noch solche Trollerei in WP zu. Einfach nur peinlich. --[[Benutzer:Flyingfischer|Flyingfischer]] ([[Benutzer Diskussion:Flyingfischer|Diskussion]]) 21:54, 4. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Lieber Flyingfischer, Deine Erläuterungen hinken gewaltig. Nur weil ein Nutzer ein unrelevantes Thema nach dem andern anstrengt, ich diesen dann nach der Relevanz frage und ich mich dann von diesem blöd anmache lassen muss ist das hier bei weitem keine Aktion gegen eine Person oder einen bestimmten Gegenstand. Der Admin fertigte ein komplett abstruse Behaltesentscheidung an, welcher sich Miraki anschloss. Nach Studium der neuerlichen Quellen bleibt jedoch festzustellen, daß die Schule null Relevanz hat. Das bestreitet derzeit ja nicht einmal Doc Taxon mehr. Ihm liegen die Quellen zur Schulgeschichte nämlich vor. Und Deine letzte Frage drehe ich mal um: Wie lange lassen wir es noch zu, daß unsere Regeln hier mit Füßen getreten werden? Einfach nur peinlich, daß ein Admin seinen Fehler nicht eingestehen kann. -- [[Benutzer:Memmingen|Grüße aus Memmingen]] ([[Benutzer Diskussion:Memmingen|Diskussion]]) 22:15, 4. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::: Das ist völlig unwahr, dass ein Ensemble verändert oder abgerissen werden darf und woher diese Meinung kommt, ist unklar. Im Gegenteil: zusätzlich zu den einzelnen Gebäuden - ''zusätzlich'' - steht noch die Gesamtstruktur eines Ensembles unter Schutz. Siehe bayerisches [http://www.dnk.de/_uploads/beitrag-pdf/d635abbf2d8e1510d9417520a59e3981.pdf Beispielurteil] oder diese [http://www.baunetzwissen.de/standardartikel/Altbaumodernisierung_Ensembleschutz_650575.html Infoseite]. Auch bei einzeln geschützten Gebäuden ist „nur“ das Äußere beizubehalten, also kein qualitativer Unterschied. Möge der nächste daher '''weiterbehalten'''. −[[Benutzer:Sargoth|Sargoth]] 22:23, 4. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::::Ohne jetzt das hier irgendwie abwertend zu meinen, aber wenn der Antragsteller [[Benutzer:Memmingen]] selbst bei der Schreibung des Begriff [[Ensembleschutz]] schon Probleme hat, dann bezweifle ich doch leider dass er fachlich weiß was dieser beinhaltet und wo dieser geregelt ist. In diesem Falle ist es so, die Gebäudefassade steht unter Ensembleschutz und dieses ist eindeutig Teil des [[Denkmalschutz]]es. Die Behauptung man könne es ja trotzdem jederzeit wegreissen ist definitiv falsch. Die Fassade müsste immer stehen bleiben und eine Entkernung oder ein hinter der Fassade veränderter Bau ändert nichts daran, denn die unter Ensembleschutz stehende Gesamtanlage darf nicht ohne weiteres verändert oder gar teilweise entfernt werden, bzw. muss nach dem Original wieder errichtet werden. Stellen wir also fest, der Ensembleschutz ist ein fester Teil des Denkmalschutzes und somit sind unsere RK erfüllt und der Artikel zu Recht behalten worden. Der Antrag ist daher abzulehnen, da sowohl kein Abarbeitungsfehler dargestellt wurde (dieser existiert nicht) und auch unzutreffend begründet. --[[Benutzer:Label5|Label5]]&lt;sub&gt; ([[Benutzer Diskussion:Label5|L5]])&lt;/sub&gt; 06:23, 5. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::::Bitte zur Sache: Über die ''marginalen Informationen'' zur 1910 aufgelassenen Schule hinaus, die ''sinnvoll kein eigenes Lemma füllen'' oder rechtfertigen, gibt es offenbar keine weiteren Erkenntnisse. Ich wiederhole den Vorschlag, diese Informationen in [[Jüdische Gemeinde Fellheim]] einzuarbeiten und (bestenfalls) das Lemma als Weiterleitung zu nutzen. --[[Benutzer:H.Parai|H.Parai]] ([[Benutzer Diskussion:H.Parai|Diskussion]]) 16:17, 5. Apr. 2016 (CEST)<br /> Also, ich hau da mal aus einem anderen Gesichtspunkt dazwischen. Und ich werde mich hüten, mich in irgendwelche Streitigkeiten reinziehen zulassen, da ich sowohl Memmingen als auch Doc Taxon schätze. Ich sehe jetzt zwar nicht unbedingt die Schule selbst, sehr wohl aber das Gebäude als relevant an. Wir haben hier ein als Rathaus genutztes Gebäude. Nun vielleicht nicht unbedingt etwas Besonderes. Allerdings wurde dieses Gebäude bereits 1830 errichtet, etwa 80 Jahre als jüdische Schule genutzt, später über 70 Jahre als Ortsschule, dann als Rathaus. Damit ist das Gebäude selbst nach [[Wikipedia:Relevanzkriterien#Bauwerke.2C_Denkm.C3.A4ler_und_Naturdenkm.C3.A4ler|WP:RK]] als relevant zu betrachten. Die ersten 3 Punkte unter ''Bauwerke, Denkmäler und Naturdenkmäler'' sehe ich auf jeden Fall als erfüllt an. Für ein Rathaus bzw. Schule ist das eigentlich eine Gebäudegeschichte, wie man sie sich wünscht, um einen solchen Artikel in der Wikipedia relevant zu bekommen. Mein Fazit: Um restliche Gebäudegeschichte ergänzen und auf ein besser geeigneteres Lemma verschieben.--Gruß [[Benutzer:S. F. B. Morse|S. F. B. Morse]]&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:S. F. B. Morse|ditditdadaditdit]]&lt;/sup&gt; 16:53, 5. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Und noch einmal, ein Esembleschutz ist kein Denkmalschutz und schützt auch keine Fassade. Gerne gebe ich hier mal ein paar Beispielfotos, was alles in einem Esemblegebiet laut Denkmalamt erlaubt ist:<br /> &lt;gallery&gt;<br /> File:MZMM.JPG|Ehemalige Memminger Zeitung, Esembleschutzgebiet Altstadt, vormals kleinteilige Giebelhäuser<br /> File:Schrannenplatz Memmingen 2011 2.JPG|Neubau Schrannenplatz, Esembleschutzgebiet Altstadt<br /> File:Kempter Straße 12 Memmingen.JPG|Neubau Kempter Straße, Esembleschutzgebiet, vormals Giebelhaus<br /> File:Memmingen, the Memminger Stadthalle-2.jpg|Stadthalle, ehemals Braereigelände, Esembleschutzgebiet Altstadt<br /> File:Krautstraße Memmingen 2011.JPG|Parkhaus im Esembleschutzgebiet Altstadt<br /> File:Steinbogenstr.JPG|Ehemals Ottobeurer Haus, Esembleschutzgebiet Altstadt, komplette östliche Seite (rechts) und westliche Seite (links) neu erbaut, Maxi-Center in der Bildmitte neu erbaut<br /> File:Ulmervorstadt2.JPG|Ulmer Straße, Esemblegebiet Ulmer Vorstadt (Altstadt), links Parkhotel neu Erbaut in den 90ern, rechtes Gebäude war das Wachte Haus, nach alten Formen komplett neu Gebaut, ehemals Gebiet des Hexestegs, einem Teil der Stadtmauer von 1120-1180<br /> File:Kalchstraße 12 - Lammgasse 11 Memmingen 1.JPG|Allgöwer Haus, Esemblegebiet Stauferstadt (Altstadt), komplettes Haus erneuert<br /> File:MemmingenKalchstrasse1.jpg|Kalchstraße, linkes Haus Neubau<br /> File:Badgasse Memmingen 2.JPG|Badgasse, kompletter rechter Gebäuderiegel in den 2000ern neu Erbaut<br /> File:Kuttelgasse 34 Memmingen.JPG|Kuttelgasse, Esembleschutz Altstadt, ganz rechtes und ganz linkes Gebäude neu ebaut<br /> File:Ratzengrabenschule Memmingen 3.JPG|Ratzengrabenschule, komplett neu erbaut<br /> File:Maximilianstraße 24 Memmingen.JPG|Maximilianstraße, Esembleschutzgebiet Altstadt, kompletter Straßenriegel rechts neu erbaut<br /> File:Schwesterstraße 15 Memmingen.JPG|Schwesterstraße, Esembleschutzgebiet Altstadt, ganz rechts Parkhaus<br /> File:Heidengasse Richtung Kalchstraße Memmingen.JPG|Heidenasse, Esembleschutzgebiet Altstadt, die rechten beide Häuser komplett neu erbaut<br /> File:Westertorplatz1.JPG|Esembleschutzgebiet Altstadt, gelbes Haus Mitte kompletter Neubau<br /> &lt;/gallery&gt;<br /> Wie man an den Beispielen hier eben sehr gut sehen kann, schützt ein Esembleschutz hezlichst wenig vom Gebäude. Alle wurden abgebrochen und halbwegs im Stil der Umgebung neu erbaut. Was hier für neue Theorien aufgestellt werden ist abstrus und an Theoriefindung nicht zu überbieten. Was ist an einem Schulhaus besonders? Nichts. An einem Rathaus? Nichts. Wir haben hier schon zig Kichengebäude mit weit bedeutender Geschichte gelöscht, Schule ohne Ende und trotzdem soll hier eine Besonderheit vorliegen? Und S.F.B. Morse. Mehr Geschichte gibt es nicht. Nur triviales kann zur jetzigen Trivialität ergänzt werden. -- [[Benutzer:Memmingen|Grüße aus Memmingen]] ([[Benutzer Diskussion:Memmingen|Diskussion]]) 22:26, 5. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Netter Bilderspam. Einzelbeispiele anderer Situationen können die Relevanz nie widerlegen. Man könnte hier genauso gut 100 andere Fotos einfügen, zur Begründung der Relevanz. Das Gebäude steht unter Schutz und ist deshalb relevant, ob als Einzelgebäude oder als Ensemble spielt keine Rolle. Punkt. Zu versuchen die Vorgaben des Denkmalamtes zu hinterfragen und als fadenscheinige Beweisführung zu verwenden ist Zwängerei. --[[Benutzer:Flyingfischer|Flyingfischer]] ([[Benutzer Diskussion:Flyingfischer|Diskussion]]) 04:31, 6. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::@Memmingen. Es gibt überall Geschichte und bei den fast 200 Jahren mit einiger Sicherheit. Ob die nun wieder aufgeschrieben wurde, ist eine andere Sache. Aber ich habe schon wieder so eine Ahnung, woher der Wind weht.--[[Benutzer:S. F. B. Morse|S. F. B. Morse]]&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:S. F. B. Morse|ditditdadaditdit]]&lt;/sup&gt; 04:51, 6. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::{{ping|Memmingen}}, leider muss ich feststellen dass du bezüglich sachlicher, wie auch fachlicher Hinweise hier und im Artikel (Stichwort Erbauungsjahr) ziemlich beratungsrsistent bist. Nochmal für dich und ich hoffe verständlich. Es gibt keinen [[Esembleschutz]], sondern einen [[Ensembleschutz]]. Solange du den Fachbegriff nicht einmal richtig schreiben kannst, muss ich davon ausgehen, dass du dich mit der Thematik nicht ausreichend beschäftigt hast. Es gibt nämlich auch kein [[Ensembleschutzgebiet]]. <br /> :::Beim Ensembleschutz geht es um die Erhaltung einer Gruppe von Gebäuden, welche räumlich und/oder architektonisch in einem Zusammenspiel als historisch erhaltenswert eingestuft wurden. &quot;Ensembleschutz&quot; ist dabei ein denkmalpflegerischer Begriff, welche in den Denkmalschutzgesetzen festgeschrieben ist. Hierbei kann es sich um ganze Straßenzüge, Plätze oder Stadtviertel handeln. Bei in den Ensembleschutz eingestuften Gebäuden sind Veränderungen möglich, es müssen aber alle sichtbaren Veränderungen insbesondere an Dach und Fassade von den zuständigen Denkmalbehörden genehmigt werden. Und hinzu kommt, dass diese Genehmigungspflicht ausdrücklich auch für Bauteile gilt, welche evtl. aufgrund der Bauordnung des jeweiligen Bundeslandes eigentlich nicht genehmigungspflichtig wären. Dazu gehören dann u.a. die Erneuerungen von Elementen wie Fenster und Türen; Erneuerungen von Dachdeckungen, Kamine, Fassadenanstriche; sowie der Ein/Anbau von Dachfenstern, Solar- und Satellitenanlagen, Vordächern und Terassen. Auch Maßnahmen der thermischen Sanierung müssen genehmigt werden, wie Änderungen an den Einfriedungen und sogar die Errichtung von eigentlich genehmigungsfreien Nebengebäuden.<br /> :::Was jetzt deine obige Bilderflut angeht, so ist diese ohne jede Aussage und aus den jeweiligen Zusammenhängen gerissen auch nicht argumentativ verwertbar, da Änderungsgenehmigungen beim Ensembleschutz grundsätzlich möglich, aber einzelfallbezogen geprüft werden. Dein ständiger Hinweis, der Ensembleschutz sei eigentlich gar kein Denkmalschutz ist definitiv falsch, sondern u.U. sogar noch komplizierter als der reine Denkmalschutz. Zum Nachdenken sollte dich, @Memmingen, aber spätestens das [http://www.dnk.de/_uploads/beitrag-pdf/d635abbf2d8e1510d9417520a59e3981.pdf Urteil des Bayerischen Verwaltungsgerichtes vom 02.03.1999 Az. 1 BvL 7/91] anregen, in welchem die Bedeutung des Ensembleschutz hervorgehoben wurde und man dies ausdrücklich als Verneinung einer evtl. Annahme interpretieren muss, dass es sich beim Ensembleschutz um eine Art &quot;Denkmalschutz light&quot; handele. --[[Benutzer:Label5|Label5]]&lt;sub&gt; ([[Benutzer Diskussion:Label5|L5]])&lt;/sub&gt; 06:29, 6. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::Ich bitte daher nochmals, diese unzureichend und eindeutig nicht zutreffend begründete Löschprüfung abzuweisen, da es keinen Abarbeitungsfehler der LD gibt. --[[Benutzer:Label5|Label5]]&lt;sub&gt; ([[Benutzer Diskussion:Label5|L5]])&lt;/sub&gt; 06:29, 6. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::Das was Du hier von Dir lässt, ist stink normales Baurecht. Jede Dachgaube, Terrasse, auch ein Carport muss genehmigt werden, völlig unabhängig vom Standort oder Ensembleschutz. Der Ensembleschutz schränkt hierbei ähnlich einem Bebauungsplan nur die Möglichkeiten einer baulichen Veränderungen ein. Dachfenster, Solaranlagen, etc. dürfen in einem Ensembleschutzgebiet durchaus genehmigt werden, so lange das Ensemble nicht beeinträchtigt wird. Beim Denkmalschutz geht aber der Schutz viel weiter. Hier dürfen die baulichen Veränderungen das Denkmal nicht verändern oder die Denkmaleigenschaft beeinträchtigen (alte Balken, Dachziegel, Türen, Türstücke, Fußböden. Fehlböden, Decken/Wandvertäfelungen, Farben, Malereien, etc. müssen, sofern als Denkmal eingestuft, erhalten bleiben!). <br /> ::::Wenn die Gemeinde Fellheim sich heute dazu entschließen würde, das Haus abzureisen darf sie das. Bei einem Denkmal schaut das anders aus. An den Neubau werden wegen des Ensebleschutzes allerdings erhöhte Ansprüche gestellt. So dürfte dort nur unter Einbeziehung des Landesamtes für Denkmalpflege und der unteren Denkmalschutzbehörde (in diesem Fall das Landratsamt) die Baupläne genehmigt werden. Es wird jedoch keinerlei Auflage gemacht, was vom alten Gebäude erhalten bleiben muss - nämlich nichts. Ein Enembleschutz ist eben kein Bauwerksschutz, wie es ein Denkmal besitzt. <br /> ::::Die obige ''Bildeflut'', ich nenne es Beispiele, zeigen, was in mit einem Ensembleschutz alles möglich ist. Das erste Bild zeigt die ehemalige Memminger Zeitung. Dort standen vorher Trauf- und Giebelständige kleine Häuser. Als man sich entschloss, die Zeitung abzureisen und neu zu bebauen hat man zugleich auch das ehemalige Elsbethenkloster (Denkmalschutz!) abgebrochen und die heutige Bebauung hingesetzt. Das dritte Bild zeigt einen Architektenpreisgekrönten Neubau in der Kemptener Straße. Hier stand bis zum Abriss und Neubau ein Giebelständiges, zweistöckiges Gebäude (heute 3+). Das vierte Bild zeigt die Stadthalle an der historischen Stadtmauer von 1445 in der Ulmer Vorstadt. Hier standen früher Brauereigebäude. Das fünfte Bild zeigt an der linken Seite an der historischen Stadtmauer von 1320 ein Parkhaus aus den 90er Jahren. Das sechste Bild zeigt einen völlig neu gebauten Straßenzug an der ehemaligen Stadtmauer von 1320. Das siebte Bild zeigt die Niedergassenvorstadt mit völlig neu gebauten Häusern. Das achte Bild zeigt das Allgöwer Haus in der Kalcher Vorstadt mit einer völlig veränderten Fassade (etwa das doppelte an Fenstern gegenüber früher). Das neunte Bild zeigt einen Naubau in der Kalcher Vorstadt, das neunte Bild einen komplett neu erbauten Häuserriegel in der Badgasse, das zehnte einen kompletten Neubau in der Waldhornstraße. Das elfte Bild zeigt die VR-Bank Memmingen e.G. mit ihrem kompletten Neubau, das zwölfte zeigt das Parkhause Schwesterstraße inmitten des Altstadtgebiets. Das letzte zeigt einen Neubau an der historischen Stadtmauer. <br /> ::::Das alles wäre mit dem Denkmalschutz nicht so einfach möglich und hätte erhebliche rechtliche Hürden bedeutet. Der Ensembleschutz schützt diese Ziegelsteine jedoch nicht. Jedes der Häuser darf und durfte durch einen Neubau ersetzt werden. Die einzige Auflage ist, daß eben das Ensemble nicht gestört werden darf, sondern sich die neue Bebauung in den historischen Kontext einfügen muss. Hierzu auch aus einer gerichtlichen Stellungnahme das Landesamtes für Denkmalpflege in Augsburg: ''Bereits im Jahr 2001 nahm das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege zum Abbruch der Gebäude des &quot;...&quot; Stellung (Bl. 59 der Vorbescheidsakten). Darin wurde ausgeführt, dass der &quot;...&quot; wegen der umfangreichen Veränderungen nicht als Einzeldenkmal gelten könne. Er sei allerdings Teil des Ensembles ... Trotz dieser Eigenschaft als Teil des Ensembles könne wegen der Veränderungen eine Erhaltung nicht gefordert werden, weshalb eine Zustimmung zum Abbruch akzeptiert werde. Auf Grund der Qualität des Ortsensembles ... sei jedoch aus Sicht der Denkmalpflege weder eine langjährige Baulücke noch eine unangemessene Ersatzbebauung vorstellbar.''<br /> ::::@[[Benutzer:Flyingfischer]], @[[Benutzer:Label5]]Das Landesamt für Denkmalpflege hat sich mit Sicherheit etwas dabei gedacht, viele Häuser auch in Fellheim unter Denkmalschutz zu stellen und die dortigen Häuser damit zu erhalten. Das Rathaus/frühere Judenschule zählt nicht hierzu. Auch hierbei werden sich die Fachleute etwas gedacht haben. Das Du nun hier plötzlich den nicht gegebenen Schutz herbeireden möchtest, ist für mich reine Theoriefindung. <br /> ::::@[[Benutzer:Label5]]: Natürlich gibt es ein Ensembleschutzgebiet. Es ist das Gebiet, welches unter Ensembleschutz steht. Ob man das nun so oder so benennt macht das Kraut nicht fett. ''Beim Ensembleschutz geht es um die Erhaltung einer Gruppe von Gebäuden'' Nein, leider falsch, Note 6. Es geht nicht um die Gebäude, sondern um die bauliche Situation. In der Memminger Straße in Fellheim soll durch den Ensembleschutz der städtische Charakter erhalten bleiben. Eine lockere Bebauung wie im Nordteil der Gemeinde dürfte nicht durchgeführt werden. In dem von Dir zitierten Urteil ging es nicht um die Ensembleeigenschaft an sich, sondern um den Neubau, der das Charakter des Bauensembles massiv gestört hätte. Ich bin mir relativ sicher, daß es nie zur Klage gekommen wäre, wenn von Anfang an korrekt auf den Ensembleschutz eingegangen wäre. Aber auch andere Gerichtsurteile gibt es genügend, unter anderem auch [http://openjur.de/u/590757.html Urteil des Verwaltungsgerichts Augsburg aus dem Jahre 2010]. In dem steht es eindeutig auch nochmals zum Nachlesen drinnen. -- [[Benutzer:Memmingen|Grüße aus Memmingen]] ([[Benutzer Diskussion:Memmingen|Diskussion]]) 16:47, 6. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::::{{ping|Memmingen}}, als erstes sei dir folgendes auf den Weg gegeben. Ein stinknormales Baurecht gibt es in Deutschland gar nicht. Dieses ist in Deutschland in verschiedene Teile, u.a. privates und öffentliches Baurecht, unterteilt und nicht einheitlich in allen 16 Bundesländern. Es ist auch nicht zutreffend dass in D jede Dachgaube oder Carport genehmigungspflichtig ist. Der Denkmalschutz schränkt dies allerdings extrem ein, und der Ensembleschutz ist absoluter Teil dieses Rechtes.<br /> :::::Es ist auch unzutreffend wenn du die These aufstellst, für den Fall dass sich die Gemeinde Fellheim heute für einen Abriss entscheiden würde, dass sie dies dürfte. Nein das darf sie eben nicht, weil das Gesamtensemble unter Denkmalschutz steht. Zu diesem Gesamtensemble gehören alle einzelnen Teile die in der Denkeintragung des zuständigen Denkmalschutzamtes, in diesem Fall [[Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege]], eingetragen sind. Die Gemeinde darf hier keine Veränderungen ohne Zustimmung vornehmen, und ist hierzu auch durch die Verfassung des Freistaat Bayern an enge Grenzen gebunden. Bitte argumentiere in dieser Sachangelegenheit doch ausschließlich auf der Grundlage des dir dargestellten Rechtes, und nicht auf der Basis deines erkennbar begrenzten Fachwissens. Du wirst schlicht und ergreifend zur Kenntnis nehmen müssen, dass anders als von dir behauptet, der Ensembleschutz gleichrangig im Denkmalschutz für Einzelgebäude ist. Einen Bautenschutz für sich allein kennt übrigens kein einziges der verschiedenen Landesdenkmalgesetze, und damit auch das bayerische nicht. Du wirfst hier Begriffe in den Raum die nur eines sind, nämlich Begriffsbildungen welche deine Theorienfindung bestätigen sollen.<br /> :::::Was alles im Rahmen von Denkmalschutz möglich ist, scheint dir gar nicht klar zu sein. Fakt ist allerdings, dass ein Ensembleschutz den gleichen Stellenwert wie ein Einzeldenkmalschutz hat. Es ist einfach falsch, dass in einem Ensembleschutz jedes einzelne Haus z.B. durch einen Neubau ersetzt werden dürfte. Diese These ist unhaltbar und zeugt allein von fachlichen Unverstand. Was deine privaten Ansichten angeht, so stehen diese nicht zur Debatte. Hier zählen alleine Fakten und diese sind dir ausreichend erläutert bzw. dargestellt worden. --[[Benutzer:Label5|Label5]]&lt;sub&gt; ([[Benutzer Diskussion:Label5|L5]])&lt;/sub&gt; 17:58, 6. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::::::Lieber Label5, natürlich kann die Gemeinde das Haus abreisen. Die untere Denkmalschutzbehörde sowie das Landesamt für Denkmalpflege können dagegen jedoch Einspruch einlegen, den dann die Bauverwaltung prüfen muss. Ob diese dann zur selben Einschätzung kommt oder nicht steht auf einem ganz anderen Blatt Papier. In Deutschland gilt das Selbstverwaltungsrecht und jeder Gemeinderat zusammen mit dem in Bayern zuständigen Kreistag oder in kreisfreien Städten der Stadtrat bzw. ein von ihm beauftragtes Gremium kann einem Abbruch (im übrigen auch eines Einzeldenkmales) zustimmen. Das Landesamt für Denkmalpflege kann dann lediglich den gerichtlichen Weg oder den Landesdenkmalrat einschalten. Dies allerdings in Bayern, wo auch Fellheim steht. Das Esembleschutzrecht ähnelt in Bayern sehr dem eines Bebauungsplans, der durchaus Einschränkungen von Dachziegeln, Zäunen, Hausfarben, Hausverkleidungen, also eigentlich das ganze äußere eines Gebäudes regeln kann. Das Du hier versuchst, über die HIntertür die Relevanzkriterien zu ändern ist schon ein starker Tobak. Gerne kannst Du dort ja den Ensembleschutz über ein Meinungsbild mit aufnehmen lassen und dann durch dieses jedes Haus z. B. der Memminger Altstadt als relevant genug für Wikipedia erklären lassen. Derzeit steht dort aber ausdrücklich die Denkmaleigenschaft und kein Ensembleschutz drinnen. Und ein Einzeldenkmal ist eben schutzwürdig, bei einem Ensemble kein Ziegelstein sondern lediglich die Optik. Gerne zitiere ich nochmals aus dem Gerichtsverfahren vor dem VwG Augsburg aus dem Jahre 2010 die Stellungnahme des Landesdenkmalamtes Augsburg ''Darin wurde ausgeführt, dass der &quot;...&quot; wegen der umfangreichen Veränderungen nicht als Einzeldenkmal gelten könne. Er sei allerdings Teil des Ensembles ... Trotz dieser Eigenschaft als Teil des Ensembles könne wegen der Veränderungen eine Erhaltung nicht gefordert werden, weshalb eine Zustimmung zum Abbruch akzeptiert werde.'' Wie Du hier lesen kannst, gibt das Landesamt eben mir recht und nicht Dir. Nachdem das von Dir angeführte Urteil aus dem Jahre 1999 war, wird diesem zumindest im Regierungsbezirk Schwaben, wo eben auch Fellheim liegt, nicht gefolgt. Ob es in anderen Regierungsbezirken Anwendung findet kann ich nicht beurteilen, glaube dies aber kaum, da auch das Landesamt für Denkmalpflege gerne immer mehr Mitspracherechte einfordern möchte. -- [[Benutzer:Memmingen|Grüße aus Memmingen]] ([[Benutzer Diskussion:Memmingen|Diskussion]]) 21:55, 6. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::::::::Verehrter Memmingen, deine Interpretation der Denkmalpflegegesetze und auch unsere RK sind schon sehr abenteuerlich. Beispielsweise berufst du dich auf das geltende [[Selbstverwaltungsrecht]] der Kommunen und Gemeinden, nur greift dies weder im privaten noch öffentlichen Baurecht und auch nicht im Denkmalbereich. In diesem Bereich sind allein die Denkmalbehörden die Vollzugsbehörden, wobei die Untere Denkmalbehörde eine der dreigliedrigen Hierarchiestufen darstellt und innerhalb der Verwaltungen der Landkreises oder der kreisfreien Städte angesiedelt ist, diesen aber nicht unterstellt ist. Und nochmals nein, die Gemeinde darf das Gebäude eben nicht einfach abreißen.<br /> :::::::::Dass ausgerechnet du mir unterstellst ich wolle die RK über die Hintertür ändern ist nicht nur absurd, sondern nachweislich falsch. In unseren RK ([https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Relevanzkriterien#Orte Link]) wird explizit und aus guten Gründen gar keine Unterscheidung zwischen Einzelschutz und Ensembleschutz gemacht, und ist auch in keiner einzigen diesbezüglichen Diskussion jemals thematisiert worden. Du behauptest dies aber immer wieder, obwohl es so nirgends steht, weil es der Realität widerspreche. Ich muss also gar kein MB initiieren um einen Ensembleschutz aufzunehmen, sondern du müsstest ein solches starten um dort eine von der Realität abweichende Sonderbehandlung durchzusetzen. Bis dahin gilt einfach die Regel: &quot;''Eingetragene Kulturdenkmäler (Baudenkmäler, Bodendenkmäler) in der Denkmalliste eines Landes'',&quot; und zwar ohne jede Einschränkung. Das solltest du aber dringend vorher im zuständigen Fachbereich [[Wikipedia:WikiProjekt Planen und Bauen]] thematisieren, wobei mir dort bislang keine Mitarbeit von dir aufgefallen war. --[[Benutzer:Label5|Label5]]&lt;sub&gt; ([[Benutzer Diskussion:Label5|L5]])&lt;/sub&gt; 05:48, 7. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::::::::Ich gebe dir @Memmingen, aber gerne mal ein Beispiel über die Absurdität deine These bzgl. des Ensembleschutz. In meiner Geburtsstadt Potsdam gibt es das [[Holländisches Viertel|Holländische Viertel]], welches als gesamtes unter Ensembleschutz steht, denn es war aus verschiedensten Gründen nicht möglich jedes einzelne Gebäude unter Einzelschutz zu stellen. Teilweise sind dort Fassaden erhalten worden und andere nach Vorbild wieder errichtet worden. Die Bauten stehen für sich nicht alle als Einzeldenkmale in der Denkmalschutzliste, sondern nur die welche wirklich noch komplett den Original entsprechen. Deiner These entsprechend könnte die Stadt Potsdam also über einige bis heute noch unsanierte Bauten deren Abriss durchführen. Ich versichere dir, dass diese These schlicht und ergreifend in den Bereich Fabeln- und Märchen gehört. --[[Benutzer:Label5|Label5]]&lt;sub&gt; ([[Benutzer Diskussion:Label5|L5]])&lt;/sub&gt; 06:04, 7. Apr. 2016 (CEST)<br /> Diese LP ist der reine Wahnsinn; 33 kB sind das inzwischen. Hübsche Bildchen haben wir auch. Und nur weil da jemand mit dem Kopf durch die Rathauswand will. Aber es ist ja April. Der Monat der Widder und Stiere. Da geht es ohnehin verrückt zu.--[[Spezial:Beiträge/85.180.172.54|85.180.172.54]] 17:36, 7. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Memmingen versucht mit dem [[Ad nauseam|argumentum ad nauseam]] seine Zwängerei zu begründen. Die Wiederholung macht es leider nicht glaubhafter und auch nicht der eingesetzte Bilder-SPAM. Man setze dem Theater ein Ende... --[[Benutzer:Flyingfischer|Flyingfischer]] ([[Benutzer Diskussion:Flyingfischer|Diskussion]]) 20:49, 7. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Alles relevante zum Schulbetrieb und zum Schulhaus wurde nun im Artikel [[Jüdische Gemeinde Fellheim]] [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Jüdische_Gemeinde_Fellheim&amp;type=revision&amp;diff=153508940&amp;oldid=152896293 eingetragen]. -- [[Benutzer:Memmingen|Grüße aus Memmingen]] ([[Benutzer Diskussion:Memmingen|Diskussion]]) 21:09, 15. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Für diese unverschämte [[WP:BNS]]-Aktion solltest du {{ping|Memmingen}} eigentlich für mindestens 4 Wochen gesperrt werden. --[[Benutzer:Label5|Label5]]&lt;sub&gt; ([[Benutzer Diskussion:Label5|L5]])&lt;/sub&gt; 19:45, 17. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Das ist ja ein netter Zug, aber dein Edit umfasst gerade mal 1 Kilo, der Artikel ist fünf mal gewichtiger. Ne ne, das klappt so nicht nicht. Dennoch danke für deine Bemühungen! LG --[[Benutzer:Flyingfischer|Flyingfischer]] ([[Benutzer Diskussion:Flyingfischer|Diskussion]]) 21:58, 15. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Alles wesentliche drinnen, oder was fehlt Dir genau? Die Inschrift der Tafel? -- [[Benutzer:Memmingen|Grüße aus Memmingen]] ([[Benutzer Diskussion:Memmingen|Diskussion]]) 22:34, 15. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::Natürlich behalten. Ähnlich argumentierte man vor Jahren gegen Kriegerdenkmäler. Es wurden 100.000tausende Kriegerdenkmalartikel prognostiziert. Nix davon ist passiert. Statt über Stolpersteine zu schreiben soll ein real existierendes Gebäude gelöscht werden - Witzle des Jahrhunderts. Selbst für einen in unmittelbarer Nähe aufgewachsenen und geborenen Benutzer und Leser war es bis zu der Erstellung des Artikels nicht bewusst, dass das heutige Rathaus Fellheim früher Jüdische Elementarschule war. Der Leser hat ein Recht auf solche kurze knappe relevante Artikel und nicht nur ausufergähnorckeln v…….--[[Spezial:Beiträge/93.218.61.74|93.218.61.74]] 22:55, 15. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Und noch was fällt mir dazu ein. Von den 100ten Dörfern und Städten in Oberschwaben wohnten die Juden in den vergangenen 1000 Jahren in ganz speziellen Orten in Ghettos. Mir fällt jetzt ein so pi mal Daumen in 30 km Umkreis von meinem Wohnort nur Fellheim, Altenstadt, Laupheim, Bad Buchau und natürlich die Reichsstädte Biberach oder Memmingen. Andeswo durften sie nicht siedeln oder sich aufhalten. Und wenn es in jedem dieser Orte Jüd. Elementarschulen gab - so what - 5 neue Artikel die erst geschrieben noch werden müssen – absolute Panikmache Wikipedia wird von Judschulartikeln überschwemmt….Quatsch Natürlich BEHALTEN--[[Spezial:Beiträge/93.218.61.74|93.218.61.74]] 23:26, 15. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Einspruch, mit Wischiwaschi-Kriterien für Schulen hat(te) enwiki durchaus Probleme, als nach allerlei wenig interessanten en-US + en-GB Schulen die Schreibversuche für indische Schulen einschlugen. Keine Meinung zum konkreten Artikel hier, ich habe nur die Galerie bewundert. &amp;ndash;&lt;kbd&gt;&lt;small&gt;[[User:Be..anyone|Be..anyone]] [[User_talk:Be..anyone|&amp;#x1F4A9;]]&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt; 05:14, 16. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> = 5. April 2016 =<br /> <br /> == Freie Waldorfschule Flensburg ==<br /> <br /> {{Wiederherstellen|Freie Waldorfschule Flensburg}} 235 von 32.600 allgemeinbildende Schulen in Deutschland sind sog. Waldorfschulen. Damit ist &quot;besonderheit&quot; nach RK: Schulen klar erfüllt. Die Löschbegründung [[Wikipedia:Löschkandidaten/29. März 2016#Freie Waldorfschule Flensburg (glöscht) | eine Wladorfschule ist nicht deshalb relevant, weil sie eine Waldorfschule ist. Auch sie muss Besonderheiten vorweisen, wie jede andere Schule auch. &quot;]] ist eine fehlerhafte Auslegung der RK. Besonders muss eine Schule sein im Verglich zu allen anderen Schulen. Und nicht im Vergleich mit Schulen die die gleiche Besonderheit aufweisen. Einer Schule wird üblicherweise in Wikipedia Relevanz attestiert, wenn sie sich in einem denkmalgeschützten Gebäude befindet. Das damit alle diese Schulen relevant sind, kann wie auch bei Waldorfschulen, nicht als Argument dienen, eine Besonderheit abzustreiten. Eine solche Argumentation stellt faktisch eine Verdoppelung der RK-Bedingungen dar, indem aus &quot;besonders&quot; &quot;einzigartig&quot; gemacht wird. --[[Benutzer:Graf Umarov|Graf Umarov]] ([[Benutzer Diskussion:Graf Umarov|Diskussion]])<br /> :Ausserdem haben alle 32.365 staatliche Schulen keine externe Qualitätsprüfer angestellt. Nur weil man etwas nicht kennt ist es nicht gleich nichts. [[Ernest&amp;Young]] machen halt nicht in Schulen.--[[Benutzer:Ocd-cologne|Ocd]] ([[Benutzer Diskussion:Ocd-cologne|Diskussion]]) 14:52, 5. Apr. 2016 (CEST)<br /> :: Wenn wir &quot;ist eine Waldorfschule&quot; als automatisch relevanzstiftend gelten lassen wollten (weil eben nicht jede Schule ein solche ist), müssten wir auch &quot;ist eine Grundschule&quot; (weil eben nicht jede Schule ein solche ist) akzeptieren. Das würde direkt zu &quot;jede Schule ist relevant&quot; führen. Das ist von der Community nicht gewollt. Ein spezielles pädagogisches Konzept ist nur solange &quot;besonders&quot; im Sinne unserer RK, solange dies nicht breit verbreitet ist. &quot;Bietet [[Waldorfpädagogik]]&quot; ist in diesem Sinne genauso ein pädagogisches Konzept wie &quot;bietet [[Frontalunterricht]] an&quot;. Das Schulen mit dem letzten Konzept dadurch nicht relevant werden, sollte Konsens sein. Bleibt die Frage, ob die Verbreitung von Walldorfschulen so gering ist, dass jede (der wenigen) Schulen allein durch das pädagogische Konzept relevant sind. Dies hat der abarbeitende Admin geprüft und entschieden, dass es so viele Schulen mit diesem Konzept gibt, dass keine automatische Relevanz besteht. Bei 235 Schulen ist das auch sicher im Entscheidungsspielraum. Und wenn man sich den Artikel ansieht, war da wirklich nichts &quot;besonderes&quot; dargestellt.--[[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] ([[Benutzer Diskussion:Karsten11|Diskussion]]) 15:13, 5. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> :::::Das kann ich so nicht stehen lassen. Zum einen dürfen wir bei der Relvanzfestlegung nicht vergleichen. &quot;Dies kann nicht rlevant sein, weil sonnst zu viele relevant wären&quot; ist ein Argument für die RK-Dis aber nicht für die Anwendung selbiger. Mass für die geforderte Besonderheit muss und kann die Häufigkeit sein. Da haben wir dann 0,7 % aller Schulen sind Waldorfschulen und ca. 40 % Grundschulen. Wie so oft hinken Vergleiche. Im übrigen ist es Wikipdia Konsens, dass für Schulen grade ebend nicht strenge Masstäbe angelegt werden sollen. So sind die RK und es kann nicht sein, dass dieser, im übrigen sinnvolle Konsens durch exklusionistische Regelauslegung nicht umgesetzt wird. [[Benutzer:Graf Umarov|Graf Umarov]] ([[Benutzer Diskussion:Graf Umarov|Diskussion]]) 15:59, 5. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::::: Ich glaube nicht, dass ich hier bislang durch besonders exklusionistische Regelauslegung aufgefallen bin, auch nicht im Schulbereich. Aber aus diesem Artikel konnte ich keinerlei Besonderheiten herauslesen und das will schon was heißen. Wie man mit Statistik lügt, scheinst du ja auch ganz gut zu wissen. --[[Benutzer:Gripweed|Gripweed]] ([[Benutzer Diskussion:Gripweed|Diskussion]]) 16:27, 5. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> :::: Ne sorry, vom Lügen habe ich weder Ahnung noch habe ich das nötig. [[Benutzer:Graf Umarov|Graf Umarov]] ([[Benutzer Diskussion:Graf Umarov|Diskussion]]) 16:30, 5. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::::: (BK) Vieleicht habe ich mich unklar ausgedrückt. Gemeint war [[Wikipedia:Meinungsbilder/Neue Relevanzkriterien für Schulen (2)]] lehnt &quot;Alle Schulen sind relevant&quot; ab. Daher (und nur daher) kann eine Regelinterpretation, die eben dazu führt, dass alle Schulen relevant sind, nicht zulässig sein. Jetzt ist es so, dass jede Schule ein pädagogisches Konzept hat. Die Tatsache, dass sie eines hat (das sie zwangsläufig mit anderen teilt und mit anderen eben nicht), ist für sich allein keine Besonderheit. Gegenprobe: Sonst wäre jede Schule relevant, was die Community ablehnt. Hier haben wir ein konkretes pädagogisches Konzept, die Waldorfpädagogik mit einem Marktanteil von 0,7 %. Volle Zustimmung: Mass für die geforderte Besonderheit (in Bezug auf ein pädagogisches Konzept) muss und kann die Häufigkeit sein. Jetzt kann man problemlos argumentieren: Da das nur 235 Schulen sind, ist es etwas Besonderes, man kann aber auch argumentieren, bei einer so hohen Zahl von Schulen ist das eben ein etabliertes Konzept und eben nichts besonderes. Und hier muss der abarbeitende Admin im Rahmen seiner Kompetenz eben entscheiden: Ist das (relevanzstiftend) wenig oder (nicht relevanzstiften) viel? Das hat der abarbeitende Admin getan. Und die Frage ist dann noch: Hat er seinen Spielraum überschritten. Ich kann dies nicht erkennen.--[[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] ([[Benutzer Diskussion:Karsten11|Diskussion]]) 16:31, 5. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::::: Ich gebe dir in der Analyse vollkommen Recht, komme aber zu dem Ergebnis bei 0,7% hat er das eindeutig. Üblich ist meiner unmassgeblichen und unrepresentativen Beobachtung nach ein Behalten ab 5- 10 % egal um welche Art der Besonderheit es sich letztendlich handelte. Auch tangiert eine spezielle Besonderheit die 0,7% aller Schulen in einer signifikanten Eigenschaft wie dem pädagogisches Konzept betrifft in keinster Weise das MB. Das tut Denkmalschutz im übrigen auch nicht. Alle Waldorfschulen sind noch lang nicht alle Schulen. [[Benutzer:Graf Umarov|Graf Umarov]] ([[Benutzer Diskussion:Graf Umarov|Diskussion]]) 16:54, 5. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::::::::Alle Klosterschulen, alle Dorfschulen, alle Schulen mit Spitzdach, alle Schulen mit vier Hydranten, alle Schulen mit Frühsport und Kreissingen, alle Schulen mit einer Hecke um den Schulhof usw usf. Alles klar! Keine Fehlentscheidung des Admin zu erkennen, außer für einige Extreminklusionisten... --[[Spezial:Beiträge/87.167.67.198|87.167.67.198]] 17:01, 5. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::::::::Ohje, jetzt gleitet das wieder ab in IP-Trollerei. Wenn du was zu sagen hast, dann unter deinem Account! Du bist sicher niemand, der gerade sein Passwort nicht zur Hand hat, sondern wieder einer dieser Accounts, die ihren angemeldeten &quot;schonen&quot; wollen. Pfui! Also entweder ohne Maske, oder du kannst dir dein Getrolle sparen, denn hier &quot;unrelevant&quot;!<br /> ::::::::::Zum Thema: Wenn es von ca. 40.000 Schulen nur 235 gibt, die eine bestimmte Bedingung erfüllen, dann ist das eine Besonderheit. Da gibt es imho auch keinen &quot;Ermessensspielraum&quot;. Denn wo soll dieser liegen? Bei 0,5%, 0,7%, 1% der &quot;Gesamtmasse&quot;? Im Übrigen sind auch eine Gesamtmasse von 40.000 keine große Masse, wenn ich mir die Anzahl von Bands, usw. ansehe, die hier bereits einen Artikel haben. Daher würde ich auch eine generelle Relevanz der überschubaren Masse von &quot;nur&quot; 40.000 Schulen befürworten. Dies ist aber anscheinend (warum auch immer) bislang hier nicht gewünscht. <br /> ::::::::::'''Allgemein zum Thema Relevanz bei Schulen:''': Aber man sollte schon mal überlegen, zumindest die Gymnasien allgemein als relevant einzustufen. Wir reden hier lt. Statistischem Bundesamt über genau [https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten/GesellschaftStaat/BildungForschungKultur/Schulen/Tabellen/AllgemeinBildendeBeruflicheSchulenSchularten.html;jsessionid=12F70D9EDA3D7FD8A97634497E842504.cae3 3.125 Gymnasien]! Und wenn ich mir diese unsäglichen Löschdiskussionen ansehe, wo dann die Relevanz eines Gymnasiums krampfhaft über irgendeine Gebäudeeigenschaft hingezaubert werden muss, dann sollte die Community da meines Erachtens endlich! reagieren, und diesem Spuk ein Ende bereiten. Denn ein paar Löschaccounts haben sich ja mittlerweile auch auf diesen Bereich &quot;spezialisiert&quot; und stellen auf jedes Gymnasium einen Löschantrag, dass kein &quot;altes Gebäude&quot; hat. --[[Benutzer:DonPedro71|DonPedro71]] ([[Benutzer Diskussion:DonPedro71|Diskussion]]) 10:19, 6. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::::::::: Der Wunsch nach einer generellen Relevanz von Gymnasien ist aber nicht hier sondern in [[Wikipedia:Meinungsbilder/Relevanzkriterien für Gymnasien]] zu klären.--[[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] ([[Benutzer Diskussion:Karsten11|Diskussion]]) 10:30, 6. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> :::::::::::: Gymnasien generell Relvanz zuzugestehen ist mMn ein Verstoß gegen das Neutralitätsgebot was mit seinem elitären Habitus nicht in unsere Zeit passt. Im übrigen werden Abiturienten auch immer dümmer :-) [[Benutzer:Graf Umarov|Graf Umarov]] ([[Benutzer Diskussion:Graf Umarov|Diskussion]]) 13:08, 7. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::::::::::: [[Benutzer:Graf Umarov|Graf Umarov]] hat recht. Aus der Bewohnerperspektive sollten eher alle Grundschulen aufgeführt werden. Gymnasien haben heutzutage zudem vollgestopfte und aktuelle Homepages, da gibt es weder Informationsbedürfnis noch zusätzliche Leistungen seitens WP anzubieten. [[Benutzer:DonPedro71|DonPedro71]], bitte noch (gern geschätzt) die globale Zahl weiterführender Schulen nachliefern. −[[Benutzer:Sargoth|Sargoth]] 13:22, 7. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::::::::::::: Bevor das ganze abdriftet: Ich bin ein Verfechter der &quot;alle-Schulen-sollen-relevant-sein&quot;-Fraktion. Als Admin wurde ich aber nicht gewählt, um meine Policy zu vertreten, sondern die Beschlüsse der Community umzusetzen. Diese sagen aber nicht &quot;Alle Schulen sind relevant&quot; und auch nicht &quot;Alle Waldorf-Schulen sind relevant&quot;, sondern die verlangen Besonderheiten. Eine Besonderheit ist aber nicht &quot;ist eine Waldorfschule&quot;, das wird schon in [[Waldorfpädagogik]] abgehandelt. Und dieser Artikel bot nix, auch nicht die in der LD behaupteten Fakten. Einen Knochen solltet ihr dem Administrator schon hinschmeißen. Und nebenbei: Wo diese Prozentangaben herkommen, mit denen hier rumgewedelt wird, erschließt sich mir nicht. Daher sage ich &quot;Lügen mit Statistik&quot;. --[[Benutzer:Gripweed|Gripweed]] ([[Benutzer Diskussion:Gripweed|Diskussion]]) 14:44, 7. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> :::::::::::::::{{Ping|Gripweed}} Passt schon, ich hab nix gegen dich persönlich. Weiß auch, dass du kein Killer-Exklusionist bist. Und das Lügen mit Statistik ist gängige Praxis. Die 0,7% sind überschlägig berchnet aus den offiziellen Zahlen. Die 40% sind Pi x Daumen und im übrigen Wurscht. Aber nochmal zur Sache. Deine Argumentation überzeugt mich nicht, was sie natürlich auch nicht muss. Schulen im Baudenkmal sind fast automatisch Relevant. Da wird auch nicht argumentiert &quot;das wird schon in Liste der Baudenkmäler in XYZ abgehandelt&quot;. Richtig ist in beiden Fällen eher der Umkehrschluss: Da es einen Artikel zur Besonderheit gibt, ist dieses Kriterium schon mal ein Relevantes. Im Gegensatz zu Baudenkmal ist pädagogisches Konzept für eine Schule aber wesentlich signifikanter. Im Gegensatz zu dem hier schon erwähnten Frontaluntricht(95%?) Waldorf eben ein seltenes und macht die Schule nunmal Besonders. Das es sich dabei um ein standardisiertes Konzpt handelt, kann nicht als Argument dienen. Generalisierung ist bei so ziemlich jeder Besonderheit gegeben, die bisher zum Behalten eines Schulartikels führte, selbst bei &quot;War Filmkulisse&quot;. Es ergiebt sich hier ein mMn nicht zulässiger Argumentationskreis. &quot;Weil eine Waldorfschule eine Schule ist, ist das für eine Schule nichts besonderes.&quot; Und man kann ja vieles, aber sicher nicht abstreiten, dass Waldorfschulen unter den Schulen schon sehr speziell sind und ganz und garnicht wie jede Andere, nicht mal annähernd. [[Benutzer:Graf Umarov|Graf Umarov]] ([[Benutzer Diskussion:Graf Umarov|Diskussion]]) 15:29, 7. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> = 6. April 2016 =<br /> <br /> == [[ChurchTools]] ==<br /> {{Wiederherstellen|ChurchTools}} Begründung --[[Benutzer:Bennimaxx|Bennimaxx]] ([[Benutzer Diskussion:Bennimaxx|Diskussion]]) 11:23, 6. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Verbreitung: Die Software wird momentan von 400 Gemeinden aktiv eingesetzt. Das Entspricht einen Marktanteil in Deutschland von ca. 13% <br /> Fachkonferenzen: http://www.fokomm.de/seminare/<br /> Nennenswerter Erwähnung in der Presse: Der SCM Bundesverlag hat einen Artikel über deutsprachige Church Management Software geschrieben und mehrere Gemeinden haben Ihre Erfahrungen mit ChurchTools berichtet.<br /> Software Vergleiche/Bestenlisten: http://www.softwareadvice.com/church/churchtools-profile/<br /> <br /> : Die Behauptung zum Marktanteil ist gelinde gesagt seltsam: Allein die EKD hatte 2015 mehr als 14.000 Gemeinden, die lt. Werbeseite der Software alle zur Zielgruppe zählen. Freikirchliche Gemeinden gibt es auch noch ca. 10.000, dazu kommen kirchliche Vereine etc. Im Endeffekt kommt man wohl auf einen Marktanteil von unter 1 % in der selbst definierten Zielgruppe.<br /> : Ich darf hier leider nicht entscheiden, empfehle aber dringend: '''Gelöscht lassen'''. --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 10:06, 7. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> : {{Ping|Bennimaxx}} Leider ist der Software Advice-Link keine besondere Empfehlung für [[ChurchTools]], denn dein System wurde dort nur einmal bewertet. Dagegegen sehe ich aktuell dort vier Systeme mit 30 Bewertungen oder mehr, und insgesamt zehn Systeme mit 3 Bewertungen oder mehr. Außerdem war der Schreibstil deines Artikels nicht für WP geeignet: da stand so etwas wie „wurde von X entwickelt während er an der Gemeinde Y war“. Dabei haben wir nicht einmal erfahren, in welche Stadt die Gemeinde Y liegt. Daher muss auch ich dafür plädieren, deinen Artikel '''gelöscht''' zu '''lassen'''. --[[Benutzer:GroupCohomologist|GroupCohomologist]] ([[Benutzer Diskussion:GroupCohomologist|Diskussion]]) 20:05, 20. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> : {{Ping|GroupCohomologist}} Software Advice ist eine amerikanische Plattform. Da wir als deutscher Anbieter leider noch recht wenig nicht deutschsprachige Kunden haben ist das bisher geringe Feedback verständlich. Wenn es inhaltliche Probleme gibt, wie z. B. in welcher Stadt die Gemeinde Y liegt kann ich gerne den Artikel entsprechend bearbeiten. Dazu muss ich nur wissen, was darf ich reinschreiben und was muss ich weglassen. --[[Benutzer:Bennimaxx|Bennimaxx]] ([[Benutzer DiskussionBennimaxx|Diskussion]]) 10:59, 21. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> : {{Ping|Jergen}} Zum Marktanteil: Hier spricht man i. d. R. vom relativen Martkanteil und nicht vom absoluten Marktanteil. Es wird ja auch nicht gesagt, dass Porsche einen Marktanteil von 0,1% hat, weil viele Deutsche keinen Sportwagen fahren, aber potential in Frage kommen. Unser relative Marktanteil für ChMS in Deutschland ist mit über aktiven 400 Gemeinden sehr hoch und daher relevant. Die Gemeinden der EKD haben ganz andere Anforderungen und können daher das Potential von ChurchTools nicht ausschöpfen. --[[Benutzer:Bennimaxx|Bennimaxx]] ([[Benutzer DiskussionBennimaxx|Diskussion]]) 10:59, 21. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> = 7. April 2016 =<br /> <br /> == [[Taksim-Völkermordmahnmal]] ==<br /> {{War in Löschdiskussion|Pagename=Taksim-Völkermordmahnmal|1=30. September 2013|2=Taksim-Völkermordmahnmal (gelöscht)|Result1=gelöscht|Bot=TaxonBot}}<br /> <br /> {{Wiederherstellen|Taksim-Völkermordmahnmal}} bitte von [[Benutzer:Dribblers Jungfischbecken/Taksim-Völkermordmahnmal]] zurückverschieben; der Artikel wurde mit Belegen erweitert, es ist kein Fake --[[Spezial:Beiträge/2003:62:4E6D:2B01:EC67:81E5:EE7D:C838|2003:62:4E6D:2B01:EC67:81E5:EE7D:C838]] 10:48, 7. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Siehe auch [https://en.wikipedia.org/wiki/Istanbul_Armenian_Genocide_memorial]--[[Benutzer:Gelli63|Gelli63]] ([[Benutzer Diskussion:Gelli63|Diskussion]]) 12:26, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> == Siroop ==<br /> <br /> {{Doch löschen|Siroop}} In der Löschdiskussion wurde die innovative Vorreiterrolle bereits angezweifelt. Es ist eine Onlineplattform, besonders ist einzig, dass es Plattform für mehrere Händler handelt, das begründet imho noch keine innvoative Vorreiterrolle. Ein zusätzlicher Punkt, der in der LD noch nicht angesprochen wurde: Gegenwärtig befindet sich das Unternehmen erst in einer Pilotphase, wie im Artikel erwähnt ist und auch hier ersichtlich [https://siroop.ch/presse]. Ob sich das Modell durchsetzt, muss sich daher erst noch zeigen. Daher zumindest zum jetzigen Zeitpunkt nicht zu behalten. --[[Benutzer:Zehnfinger|Zehnfinger]] ([[Benutzer Diskussion:Zehnfinger|Diskussion]]) 20:29, 7. Apr. 2016 (CEST)<br /> :{{ping|Nicola}} Der Artikel sieht auf den ersten Blick ''spam''-mig aus, die angebliche Innovation/Relevanz wirkt konstruiert. Aber eine Löschprüfung nur einen Tag nach einer Nichtlöschentscheidung ohne Admin-Ansprache ist Banana, sollte es da nicht eine Art Abkühlpause geben? [[Benutzer:Be..anyone|Be..anyone]] ([[Benutzer Diskussion:Be..anyone|Diskussion]]) 04:49, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Wow, die Schweiz hat kein Amazon, man lernt nie aus...-- schmitt[[Benutzer Diskussion:schmitty|y]] 16:29, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::Der Artikel ist reine Werbung: so beschäftigt Siroop keine Mitarbeiter, sondern Experten. Als besonders innovativ wird hervorgehoben, dass den Siroop-Kunden die Möglichkeit geboten wird, ''ihre Bestellungen an verschiedenen „Pick-up Stationen“'' abzuholen. <br /> ::: Zudem habe ich weder aus dem Artikel noch beim Blick auf die Siroop-Homepage verstanden, was daran innovativ sein soll, dass eine Internet-Plattform Händlern die Möglichkeit bietet, ihre die Produkte dort vorzustellen, wobei die Händler die verkauften Produkte dann selber verschicken. <br /> :::Wie Benutzer Schmitty oben schreibt: bei der Erfindung von Hustenbonbons mögen die Schweizer einstmals besonders innovativ gewesen sein, aber ebay ist dort ja bis heute verboten... Bloß gut, dass ein Startup so mutig war und die jetzt Siroop haben. --[[Datei:Äpfelchen.jpg|15px|verweis=benutzer:Sternrenette]] 19:33, 9. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::Ich räume ein, dass diese Behaltens-Entscheidung auf wackeligen Füßen steht. Für mich war auch ausschlaggebend, dass diese Online-Plattform von zwei großen Unternehmen betrieben mit dem Ziel, in der Schweiz eine Alternative zu großen international operierenden Online-Händlern aufzubauen. Ich bin in Sachen Schweiz (und auch Österreich) da sicherlich insofern befangen, da ich bei manchen Artikeln befürchte, dass an diese &quot;deutsche&quot; Maßstäbe angelegt werden, die diese beiden wesentlich kleineren Länder oft nicht erfüllen können, und sich daher eine Schieflage zugunsten Deutschlands entstehen könnte. --[[Datei:Radsportler.svg |20px|verweis=Portal:Radsport]]&amp;nbsp;[[Benutzer:Nicola|Nicola]] - [[Benutzerin Diskussion:Nicola| &lt;small&gt;Ming Klaaf&lt;/small&gt;]] 09:45, 10. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::::Kleinheit eines Unternehmens ist aber wohl kaum relevanzstiftent und auch nicht innovativ. Innovativ kann nur das Unternehmenskonzept sein und das unterscheidet sich (nachdem was ich aus Eigendarstellung des Unternehmen ersehen konnte) nicht wesentlich von schon bestehenden größeren Unternehmen. Im Artikel ist an keiner Stelle dargestellt, dass das besondere an dem Unternehmen sei, dass es sich selbst als eine ''Alternative zu international operierenden Online-Händlern'' definiert oder von den Händlern so wahrgenommen wird. Das ist Deine rein persönliche Interpretation. <br /> :::::Die Lemma-Definition ''erster komplett offener Online-Marktplatz'' ist eine reine Werbeworthülse, was soll den bitte in diesem Zusammenhand &quot;offen&quot; heißen? Sind die anderen anderen Online-Plattformen, die in der Schweiz bereits verfügbar sind, geschlossen?. Genauso ein Werbe-Quatsch ist die Betonung, dass hier ''insbesondere kleinere Anbieter die Möglichkeit (haben), ihr Angebot in die Online-Welt zu bringen''; weder Amazon noch ebay fordern einen Mindestumsatz oder eine Mindestgröße, um über sie Produkte anbieten zu können.<br /> :::::Obwohl der ganze Artikel von Werbung trieft, da also jemand offensichtlich versucht hat, ein Unternehmen von seine Schweizer-Schokoladenseite zu präsentieren, ist dem Artikel absolut nichts Relevanzstiftendes oder Innovatives für das Unternehmen abzugewinnen. --[[Datei:Äpfelchen.jpg|15px|verweis=benutzer:Sternrenette]] 10:12, 10. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::::P.S.: Man könnte nicht anführen, dass sie offenbar nur &quot;Experten&quot; beschäftigen, aber wer definiert, ab wann ein Mitarbeiter ein Experte ist? Für mich ist das der dritte Werbemist, den hier einer mit diesem Artikelchen in eine Enzyklopädie gedrückt hat.<br /> :::::Gegen BRD-Lastigkeit finde ich gut, aber CH-Spam hilft da nicht wirklich als Ausgleich. {{=P}} &amp;ndash;&lt;kbd&gt;&lt;small&gt;[[User:Be..anyone|Be..anyone]] ([[User_talk:Be..anyone|talk]])&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt; 11:59, 10. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::::: Nicht Bestandteil der Behaltensbegründung, aber bei der Relevanzfrage nicht unerheblich sein dürfte IMHO die ausgiebige Rezeption in zahlreichen Medien. Eigene Artikeln gab es z.B. in [[Neue Zürcher Zeitung]], [[Handelszeitung]], [[Blick (Zeitung)|Blick]], [[Schweizer Radio und Fernsehen|SRF]], [[Swisscom]], [[Finanzen.net|Finanzen.ch]], [[20 Minuten]], usw.[http://www.nzz.ch/wirtschaft/online-marktplatz-von-swisscom-und-coop-kann-kommen-1.18630213][http://www.handelszeitung.ch/unternehmen/online-marktplatz-siroop-praesident-eingesetzt-913358][http://www.blick.ch/news/wirtschaft/coop-und-swisscom-bringen-siroop-schweizer-amazon-ab-sofort-online-id4387595.html][http://www.srf.ch/news/wirtschaft/coop-und-swisscom-machen-jetzt-siroop-im-internet][https://www.swisscom.ch/de/about/medien/press-releases/2015/11/20151124-MM-Siroop-Start-regionale-Pilotphase.html][http://www.finanzen.ch/nachrichten/aktien/Swisscom-und-Coop-starten-Online-Shop-Siroop-1000928062][http://www.20min.ch/finance/news/story/24639993] --[[Benutzer:Wibramuc|Wibramuc]] ([[Benutzer Diskussion:Wibramuc|Diskussion]]) 11:14, 13. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::::: Dass die Gründung eines Unternehmen ein Medienecho findet, sagt noch nichts über die Relevanz aus. Dieses findet sich relativ schnell ein, wenn es wie vorliegend von prominenten Mutterunternehmen gegründet wird. Entscheidend ist gemäss allgemeinen Relevanzkriterien, ob das Unternehmen nach sinnvollem Ermessen auch zeitüberdauernd von Bedeutung sein. Das ist hier imho nicht gegeben, insbesondere da es noch in der Testphase steckt. -- [[Benutzer:Zehnfinger|Zehnfinger]] ([[Benutzer Diskussion:Zehnfinger|Diskussion]]) 15:03, 14. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::::::: +1 --[[Datei:Äpfelchen.jpg|15px|verweis=benutzer:Sternrenette]] 23:27, 24. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> = 8. April 2016 =<br /> <br /> == [[Königsberger Senioren-Convent]] ==<br /> {{War in Löschdiskussion|Pagename=Königsberger Senioren-Convent|1=13. Juni 2013|2=Königsberger Senioren-Convent (gelöscht)|Result1=gelöscht|Bot=TaxonBot}}<br /> {{Wiederherstellen|Königsberger Senioren-Convent}} Die [[Senioren-Convent (Hochschule)|Senioren-Convente]] sind 150 bis 200 Jahre alt. Sie sind das konstitutive Element des ältesten Korporationsverbandes (KSCV). Noch in den 1920er Jahren waren sie die maßgebliche Vertretung der Studentenschaft. [[Carl Heinrich Becker]] – selbst Korporierter – wollte ihren Einfluss durch die Bildung von Studentenschaften beschneiden. Insofern kann man meiner Meinung nach keinem SC die Relevanz absprechen. Das gilt besonders für den vor drei Jahren gelöschten Königsberger SC. Wer etwas über diesen SC im „Fernen Osten“ sucht und auf [[Liste der Studentenverbindungen in Königsberg (Preußen)]] stößt, wird mehr Fragen als Antworten finden. Wie kann der SC nicht relevant sein, wenn es vier der sechs Corps noch sind? Die Löschdiskussion ist mir nicht mehr gegenwärtig. Den löschenden Administrator unterrichtete ich vor einer Woche über meine Zweifel am Sinn der Löschung. Freundlicherweise stellte er mir den Artikel noch einmal im BNR zur Verfügung. So konnte er überarbeitet und nach der Löschung von &quot;Corps Normannia Königsberg&quot; erweitert werden [https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Mehlauge/K%C3%B6nigsberger_Senioren-Convent]. Ohne den SC-Artikel hängen alle Corps in der Luft.--[[Benutzer:Mehlauge|Mehlauge]] ([[Benutzer Diskussion:Mehlauge|Diskussion]]) 13:59, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> :Als löschender Admin bin ich informiert und Mehlauge hat mir auch seine Gründe vorgetragen. Ich sehe allerdings nicht, dass die Aufblähung im Wesentlichen durch die irrelevante Normannia, das Problem beseitigt hätte, dass dieser Verein irrelevant ist. --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|&lt;small&gt;Disk.&lt;/small&gt;]] 14:18, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> :[[Berliner_Senioren-Convent_(KSCV)]] gibt's, [[Kösener Senioren-Convents-Verband]] gibt's, Königsberg hat einen eigenen Absatz auf [[Senioren-Convent_(Hochschule)#K.C3.B6nigsberg_i._Pr.|Senioren-Convent]], und [[Corpslandsmannschaften (Königsberg)]] gibt's auch. Wozu noch ein Artikel? &amp;ndash;&lt;kbd&gt;&lt;small&gt;[[User:Be..anyone|Be..anyone]] ([[User_talk:Be..anyone|talk]])&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt; 14:22, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Es fehlt zu diesem Verein an Literatur, die [[WP:BLG]] entspricht. Ohne brauchbare Belege kann kein Artikel geschrieben werden. Ebenso sehe ich keinen Grund, für die diversen Ortsgruppen und Unterorganisationen des [[Kösener Senioren-Convents-Verband]] dutzende eigene Artikel anzulegen. -- [[Spezial:Beiträge/89.144.237.101|89.144.237.101]] 17:07, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Fachliteratur mit Einst und Jetzt angegeben. siehe Rüdiger Döhler: Der Seniorenconvent zu Königsberg. Ostpreußen und seine Corps vor dem Untergang, in Einst und Jetzt... Wieviele Belege brauchst Du? Gruss --[[Benutzer:VonDerSchuldenburg|VonDerSchuldenburg]] ([[Benutzer Diskussion:VonDerSchuldenburg|Diskussion]]) 17:37, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::&quot;Einst und Jetzt&quot; ist keine wissenschaftliche Fachliteratur, sondern Selbstbeweihräucherung aus dem Umfeld der Studentenverbindungen. -- [[Spezial:Beiträge/188.22.44.65|188.22.44.65]] 17:46, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::Gähn. Wie oft soll dieser Unfug denn noch wiederholt werden? Natürlich ist es wissenschaftliche Fachliteratur. Genau wie das Jahrbuch jedes anderen themenbezogenen Geschichtsvereins auch. -- [[Benutzer:Katanga|Katanga]] ([[Benutzer Diskussion:Katanga|Diskussion]]) 23:39, 9. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::Mit Ausnahme des Normannia-Anschnittes scheint alles im Entwurf auf existierende Hauptartikel zu verweisen. Das [[:Bild:Littuanias Corpshaus (1935).JPG]] wird auf [[SC-Kameradschaften]] benutzt, da passen Deine Abschnitte zur NS-Zeit. Das Bild fehlt evtl. noch in [[Corps_Littuania Königsberg]]. Deine Einzelnachweise 3, 5, 6 und 7 sind unenzyklopädisch, Leser wissen nicht, was &quot;Annalen der Masovia&quot; oder &quot;Rüdiger Kutz, Bamberg&quot; sein soll (aber sicher kein Beleg). Die beiden &quot;S. Schindelmeiser, Bd. 2&quot; und &quot;Schindelmeiser, Bd. 1, S. 285&quot; können zusammen mit der Literaturangabe in einer Vorlage {{tlx|Literatur}} verbaut werden, als &lt;nowiki&gt;&lt;ref name=&quot;Schindelmeister&quot;&gt;&lt;/nowiki&gt;{{tlx|Literatur|...}}&lt;nowiki&gt;&lt;/ref&gt;&lt;/nowiki&gt; einmal, und &lt;nowiki&gt;&lt;ref name=&quot;Schindelmeister&quot; /&gt;&lt;/nowiki&gt; das zweite Mal. Frische [[Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia#a.a.O.|Lesermeinungen]] zum Zitierstil. Das [[:Bild:Die_Königsberger_Corps_1910.JPG]] kann z.B. auf der Seite [[Corpslandsmannschaften_(Königsberg)]] benutzt werden. &amp;ndash;&lt;kbd&gt;&lt;small&gt;[[User:Be..anyone|Be..anyone]] ([[User_talk:Be..anyone|talk]])&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt; 18:35, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::Die Corpslandsmannschaften waren 70 Jahre vor 1910. Sind schlechte Einzelnachweise ein Löschgrund? [https://portal.dnb.de/opac.htm?method=showPreviousResultSite&amp;currentResultId=%22senioren-convent%22%26any%26corperations&amp;currentPosition=10][https://de.wikipedia.org/wiki/Heidelberger_Senioren-Convent][https://de.wikipedia.org/wiki/Gie%C3%9Fener_Senioren-Convent][https://de.wikipedia.org/wiki/G%C3%B6ttinger_Senioren-Convent][https://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%BCnchner_Senioren-Convent][https://de.wikipedia.org/wiki/Gie%C3%9Fener_Senioren-Convent][https://de.wikipedia.org/wiki/W%C3%BCrzburger_Senioren-Convent][https://de.wikipedia.org/wiki/Berliner_Senioren-Convent_%28KSCV%29][https://de.wikipedia.org/wiki/Senioren-Convent_zu_Breslau][https://de.wikipedia.org/wiki/SC_zu_Clausthal][https://de.wikipedia.org/wiki/Danziger_Senioren-Convent][https://de.wikipedia.org/wiki/Erlanger_Senioren-Convent][https://de.wikipedia.org/wiki/Senioren-Convent_zu_Frankfurt_%28Oder%29][https://de.wikipedia.org/wiki/Hallenser_Senioren-Convent][https://de.wikipedia.org/wiki/Senioren-Convent_zu_Leipzig]. Aber Königsberg irrelevant. Geschenkt.--[[Benutzer:Mehlauge|Mehlauge]] ([[Benutzer Diskussion:Mehlauge|Diskussion]]) 18:50, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::::[[Corpslandsmannschaften_(Königsberg)#Normannia]]. &amp;ndash;&lt;kbd&gt;&lt;small&gt;[[User:Be..anyone|Be..anyone]] ([[User_talk:Be..anyone|talk]])&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt; 18:57, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::::Auch wenn's schwerfällt: Lies noch mal. Das Corps Normannia Königsberg bestand von 1873 bis 1889, die Corpslandsmannschaft von 1835 bis 1847.--[[Benutzer:Mehlauge|Mehlauge]] ([[Benutzer Diskussion:Mehlauge|Diskussion]]) 19:08, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Als Übersichtsartikel könnte Relevanz gegeben sein, analog zu anderen Seniorenconvents und allemal besser als zig Einzelartikel zu einzelnen Verbindungen. Vorschlag: Artikel im BNR eines Freiwilligen wiederherstellen, Relevanz darstellen und den Entwurf dann hier nochmal vorstellen. --[[Benutzer:Dk0704|Dk0704]] ([[Benutzer Diskussion:Dk0704|Diskussion]]) 20:58, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Der [[Benutzer:Mehlauge/Königsberger_Senioren-Convent|Entwurf]] hat oben einen externen Link, ist aber im BNR. &amp;ndash;&lt;kbd&gt;&lt;small&gt;[[User:Be..anyone|Be..anyone]] ([[User_talk:Be..anyone|talk]])&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt; 01:58, 9. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Ich bezweifle, dass man für jede der Unterorganisationen und zahlreiche der Ortsgruppen des 15.000 Mitglieder zählenden Kösener Senioren-Convents-Verband eigene Artikel, für die es zumeist an brauchbaren belegen fehlt anlegen muss. Zahlreiche wesentlich größere und bedeutsamere Organisationen wie etwa der 39.000 Mitglieder zählende [[Bund Deutscher Philatelisten]], der 180.000 Mitglieder zählende [[Bund Deutscher Rassegeflügelzüchter]] oder der 55.000 Mitglieder zählende [[Verkehrsclub Deutschland]] werden ohne diese Selbstdarstellung in dutzenden Artikeln von fragwürdiger Qualität beschrieben. -- [[Spezial:Beiträge/89.144.237.101|89.144.237.101]] 13:34, 9. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Mit Deiner Rechnung kannst Du kein Milchmädchen beeindrucken. Wenn heute 15.000 leben, braucht es keinen Scharfsinn für die Erkenntnis, dass es in 200 Jahren ein paar mehr waren. Zum Stellenwert der Dir vielleicht näher stehenden Verbände kannst Du ja mal die verlinkten WP-Artikel zählen [https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Linkliste/Bund_Deutscher_Philatelisten][https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Linkliste/Bund_Deutscher_Rassegefl%C3%BCgelz%C3%BCchter][https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Linkliste/Verkehrsclub_Deutschland][https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Linkliste/K%C3%B6sener_Senioren-Convents-Verband]. Auch zusammen dürften sie in der Zahl ihrer „relevanten“ Vertreter nicht mithalten können [https://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Corpsstudent]. Die Bezeichnung „Aufblähung“ dürfte sich erledigt haben [https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Mehlauge/K%C3%B6nigsberger_Senioren-Convent].--[[Benutzer:Mehlauge|Mehlauge]] ([[Benutzer Diskussion:Mehlauge|Diskussion]]) 08:37, 10. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::Wie ist das jetzt zu verstehen? Es werden doch nicht die Mitglieder, die jemal in einer Vereinigung (egal welcher Art) waren aufaddiert, es zählen nur die zu einem bestimmten Zeitpunkt gleichzeitig im Verein waren gezählt. Oder habe ich den Beitrag jetzt falsch verstanden? --[[Benutzer:Wassertraeger|&lt;span style=&quot;font-family: Comic Sans; color:#14B;&quot;&gt;Wassertraeger&lt;/span&gt;]] [[Datei:Fish icon grey.svg |20px|verweis=Benutzer Diskussion:Wassertraeger]] 12:54, 11. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::Warum soll man für jeden der Ortsvereine dieses Kösener Senioren-Convents-Verbands eigene Artikel schreiben, anstatt wie bei allen anderern Vereinen auch das wesentliche und belegbare in einem Artikel zum Verein darzustellen? -- [[Spezial:Beiträge/213.235.222.234|213.235.222.234]] 19:06, 12. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::Es ist kein &quot;Ortsverein&quot;, sondern ein örtlicher Zusammenschluss von &quot;Vereinen&quot;. Wenn er selbständige Relevanz hat, kann er auch einen eigenen Artikel haben. -- [[Benutzer:Katanga|Katanga]] ([[Benutzer Diskussion:Katanga|Diskussion]]) 22:06, 12. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::::Diese Zusammenschlüsse von Ortsvereinen werden außerhalb des Dachverbands kaum wahrgenommen. Das Problem liegt allein schon in der fehlenden Sekundärliteratur. Worin die RK für Unterorganisationen erfüllt werden kann ich nicht erkennen. -- [[Spezial:Beiträge/212.186.170.238|212.186.170.238]] 22:53, 13. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::::Es sind keine &quot;Ortsvereine&quot;! Es wird nicht wahr, nur weil du es ständig wiederholst.--[[Benutzer:Hsingh|Hsingh]] ([[Benutzer Diskussion:Hsingh|Diskussion]]) 00:06, 14. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Wenn man die Geschichte Deutschlands (und das unterstelle ich der de:WP) vernetzt beschreiben will, wenn man später aktiv handelnde Netzwerke konkret beschreiben und verstehen will, dann gehören die Corps und ihre Verbindung zu Senioren-Conventen in ihrem Gegensatz zu den Burschenschaften an den deutschen Universitäten für das 19. Jahrhundert und wohl auch die Zeit der Weimarer Republik einfach dazu. Will man hingegen aus heutiger poltischer Sicht Studentenverbindungen insgesamt aus der Wahrnehmung aller Mitbürger (als überflüssig und irrelevant) ausblenden, versperrt man sich eben den realen Blick auf den Lauf deutscher Geschichte und stellt somit ein Phantom dar... Jahrelang wurden Studentenverbindungen in Deutschland als Ausprägung von Geheimbündelei diskreditiert, legt man diese Wege offen, so ist es plötzlich Selbstdarstellerei. Zig Kritiker haben sich an dem Thema gerieben, es scheint also nicht unwesentlich zu sein; also schweigen wir es doch lieber allesamt tot! Moderne Wissensentledigung steht allerdings im Widerspruch zu den Zielen der Wikipedia, wie ich sie verstehe. Es handelt sich bei der Löschung also eher um eine Übertragung typischer social media-Konflikte in eine Enzyklopädie. Und die ist schlichtweg nur contraproduktiv und wird geschichtswissenschaftlich keinen Bestand haben. Auf deutsch: Wir blamieren uns hier insgesamt im www, allerdings nur als Historiker.--[[Benutzer:Kresspahl|Kresspahl]] ([[Benutzer Diskussion:Kresspahl|Diskussion]]) 22:25, 15. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::Du behauptest, dass die Verbindungen ein essentielles Element der deutschen Geschichte wären. Das ist im wesentlichen das Selbstbild der Verbindungen, das durch die Geschichtswissenschaften nicht bestätigt wird. Es gibt zu den einzelnen Verbindungen und den diversen Unterorganisationen aus diesem Bereich kaum Literatur, was zeigt, dass die einzelnen Verbindungen und lokale Unterorganisationen achlicht nicht relevant sind. -- [[Spezial:Beiträge/154.48.205.130|154.48.205.130]] 15:28, 16. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Ich wiederhole mich: {{Zitat|Jahrelang wurden Studentenverbindungen in Deutschland als Ausprägung von Geheimbündelei diskreditiert, legt man diese Wege offen, so ist es plötzlich Selbstdarstellerei.}} Meinst Du wirklich, die DNB würde diesen Zusammenschlüssen nachgehen, wie irgendwelchen Pudelzüchtern? Und natürlich bestätigt die Geschichtswissenschaft zunehmend ihr Interesse...--[[Benutzer:Kresspahl|Kresspahl]] ([[Benutzer Diskussion:Kresspahl|Diskussion]]) 20:43, 16. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::[https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Corpsstudenten_im_Erfurter_Unionsparlament][https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Corpsstudenten_in_der_Frankfurter_Nationalversammlung][https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Corpsstudenten_im_Reichstag_des_Norddeutschen_Bundes_und_im_Zollparlament][https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Corpsstudenten_im_Preu%C3%9Fischen_Abgeordnetenhaus][https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Corpsstudenten_im_Oldenburgischen_Landtag][https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Corpsstudenten_im_Reichstag_des_Deutschen_Kaiserreichs][https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Corpsstudenten_im_Preu%C3%9Fischen_Herrenhaus][https://de.wikipedia.org/wiki/Corps#Preu.C3.9Fen].--[[Benutzer:Mehlauge|Mehlauge]] ([[Benutzer Diskussion:Mehlauge|Diskussion]]) 22:07, 16. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::PS: Um auf die obige LP-Begründung zurückzukommen: Dass die SC wichtiger sind als das einzelne Corps und der Verband, zeigen die [[Vororte des KSCV]].--[[Benutzer:Mehlauge|Mehlauge]] ([[Benutzer Diskussion:Mehlauge|Diskussion]]) 09:21, 19. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::Es gibt also keine wissenschaftliche Sekundärliteratur, die diesen Verein die von dir behauptete Bedeutung beimisst. Aus Außenwahrnehmung oder Literatur lässt sich die behauptete Relevanz dieses Vereins also nicht ableiten. -- [[Spezial:Beiträge/131.130.252.238|131.130.252.238]] 02:01, 23. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::::Der Artikel ist neu gegliedert und im Vergleich zur gelöschten Version an Umfang mehr als verdoppelt worden [https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Mehlauge/K%C3%B6nigsberger_Senioren-Convent].--[[Benutzer:Mehlauge|Mehlauge]] ([[Benutzer Diskussion:Mehlauge|Diskussion]]) 22:15, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> == [[Corps Rheno-Nicaria Mannheim]] ==<br /> {{War in Löschdiskussion|Pagename=Corps Rheno-Nicaria Mannheim|1=11. Februar 2016|2=Corps Rheno-Nicaria Mannheim (bleibt)|Result1=bleibt|Bot=TaxonBot}}<br /> <br /> {{Doch löschen|Corps Rheno-Nicaria Mannheim}} Wurde von [[Benutzer:Perrak]] behalten mit der Begründung ''&quot;Alter, Geschichte und Mitglieder zusammen reichen knapp für Relevanz.&quot;''. Diese Entscheidung stellt aus folgenden Gründen eine Fehlentscheidung dar und ist daher zu revidieren.<br /> <br /> * Es wird keines der Relevanzkriterien für Vereine erfüllt. Der Verein hat weder überregionale Bedeutung noch besondere mediale Aufmerksamkeit, besondere Tradition oder eine signifikante Mitgliederzahl.<br /> * Der Verein hat kein besonderes Alter. Mit einer Gründung 1906 ist dieser Verein wesentlich jünger als viele Musikkapellen im ländlichen Raum, vgl. diese Listen [http://www.regiowiki.at/wiki/Liste_der_Musikkapellen_im_Bezirk_Freistadt], [http://www.regiowiki.at/wiki/Liste_der_Musikkapellen_im_Bezirk_Rohrbach], [http://www.regiowiki.at/wiki/Liste_der_Musikkapellen_im_Bezirk_Urfahr Umgebung]. Laut [[Liste_Weinheimer_Corps|dieser Liste]] wurde die ersten Ortsgruppen desselben Dachverbands über 100 Jahre früher gegründet.<br /> * Der Verein hat keine geschichtlichen Besonderheiten (von Perrak mit &quot;Geschichte&quot; gemeint) aufzuweisen. Der Geschichtsabschnitt beschäftigt sich zur Gänze mit belanglosen internen Windungen des Vereins.<br /> * &quot;Mitglieder&quot; vererben ihre Relevanz gemäß [[Wikipedia:Meinungsbilder/Relevanz von Studentenverbindungen durch ihre Mitglieder|diesem Meinungsbild]] nicht auf den Verein.<br /> * Gründe für die Löschung des Artikels wurden in der LD zahlreich genannt. Beispiele: ''&quot; Das sind akademisch völlig unbedeutende Vereine, jede Fachschaft, jede Rcedes-Unigruppe, jedes AIESEC-Team hat mehr Relevanz als diese WGs. Sollen die auch allesamt Artikel bekommen?&quot;'' [[Benutzer:Sänger]], ''&quot;Ausschließlich mit Innensicht belegt, + ein Romänchen. Im Selbstverlag erschienene Publikationen, beispielsweise BoD, VDM o. Ä., sind keine geeigneten Quellen, falls sie nicht zuvor als Dissertations- oder Habilitationsschriften angenommen worden sind. Wenn keine einzige wissenschaftliche Sekundärquelle den Verein in irgendeiner Weise erwähnenswert findet, muss er wohl nicht in der Wikipedia gefeaturet werden. Löschen.&quot;'' [[Benutzer:Phi]], ''&quot;Warum das Sammeln jeden verfügbaren Textschnippsels zur Qualität beitragen könnte, wäre noch zu erklären.&quot;'' [[Benutzer:Wassertraeger]].<br /> * Es gibt zum Artikel außer Selbstdarstellungen und Schriften aus dem Umfeld dieses Vereins keine Literatur, vor allem keine solche, die [[WP:BLG]] entspricht. -- [[Spezial:Beiträge/89.144.237.101|89.144.237.101]] 17:05, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Eine fehlerhafte Ermessensentscheidung liegt nicht vor. Man muß Perraks Argumente und Sichtweise nicht teilen. Valide ist die allemal. Bitte dieses x-fache Durchdeklinieren als Projektstörung zeitnah beenden. Das Maß ist voll. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|&lt;small&gt;''Am Ende muss Glück sein.''&lt;/small&gt;]] 17:13, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::Man muss manchen Leuten manches eben mehrmals erklären, aber das mache ich natürlich gerne. Keiner der von Perrak genannten Gründe trifft zu. Der Verein hat kein hohes Alter, keine geschichtlichen Besonderheiten, die ihn von anderen vergleichbaren Vereinen abheben und die Mitglieder vererben laut MB ihre Relevanz nicht. -- [[Spezial:Beiträge/89.144.237.101|89.144.237.101]] 17:15, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Der Benutzer mit der österreichischen Mobilfunk-IP [[Benutzer:SlartibErtfass der bertige]] möge sich doch bitte für solche Anträge mit seinem Hauptaccount anmelden und diese IP-Störaktionen unterlassen. Kein Abarbeitungsfehler erkennbar oder dargestellt. --[[Benutzer:Label5|Label5]]&lt;sub&gt; ([[Benutzer Diskussion:Label5|L5]])&lt;/sub&gt; 17:17, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Ach, jetzt bin ich auf einmal SlartibErtfass? -- [[Spezial:Beiträge/89.144.237.101|89.144.237.101]] 17:26, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::Nein, im Gegensatz zum LH-Troll arbeitet Slartibertfass mit offenem Visier - Du als hundertfach gesperrte Socke bist überflüssig wie ein Kropf &lt;span style=&quot;color:black;font-family:Trebuchet&quot;&gt;[[Benutzer:Majo statt Senf| -- - Majo &lt;s&gt;Senf&lt;/s&gt;]] - &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Majo statt Senf|Mitteilungen an mich]]&lt;/sup&gt; &lt;/span&gt; 19:35, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::::Nur für das Protokoll: die entsprechende IP ist [[https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Logbuch/block&amp;page=Benutzer%3A89.144.237.101 NICHT hundertfach gesperrt worden]]. Die Behauptung von Majo statt Senf ist daher gelogen. --[[Spezial:Beiträge/188.99.168.73|188.99.168.73]] 15:02, 9. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::Nein bist Du nicht, dass hat zuviel Inhalt. Du bist der andere, was aber völlig unerheblich ist wer Du bist. Aber wird ein Artikel gelöscht macht keiner ein Fass auf, wird ein Artikel nicht gelöscht, dann geht es gleich in die LD. Du hast echt Zeit. --[[Benutzer:VonDerSchuldenburg|VonDerSchuldenburg]] ([[Benutzer Diskussion:VonDerSchuldenburg|Diskussion]]) 17:31, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::Von mir aus ist das auch der [[Benutzer:Liberaler Humanist]] welcher mal unterwegs ist und dann wieder Sockenpuppen oder IP einsetzt, nur um seinen Hauptaccount zu schonen und hier im großen Stil eine POV-Schow aufzuführen. Macht die Sache nicht annähernd besser, eher im Gegenteil. Am Besten den Hauptaccount mit sämtlichen Socken sperren und bei IP entsprechend kurzfristig reagieren. --[[Benutzer:Label5|Label5]]&lt;sub&gt; ([[Benutzer Diskussion:Label5|L5]])&lt;/sub&gt; 17:39, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> VM zum Sockenvorwurf ist erfolgt, so geht das auch nicht. Zur Sache, hier ist offensichtlich keines der Vereins RK erfüllt, ein anderes wäre darzustellen, die Entscheidung demnach Fehlerhaft, wäre zu löschen. Gruß [[Benutzer:SlartibErtfass der bertige|SlartibErtfass der bertige]] ([[Benutzer Diskussion:SlartibErtfass der bertige|Diskussion]]) 19:30, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> : Logikfehler: wenn jemand meint, es sei ein Fehler, ist das auch erst mal nur eine subjektive Sicht. NoGo: wie die Antragsteller hier anderen immer wieder Dummheit unterstellen. Und IP statt Account in diesem Bereich nutzen ist Gesocke mit Absicht zur Provokation. Macht endlich was, dass IP sich im SV-Bereich von LA und LP als Antragsteller fernzuhalten haben - die sollen ihre Accounts verbrennen. Sonst wird diese Filibusterei nie ein Ende finden. &lt;span style=&quot;white-space:nowrap;color:#456;&quot;&gt;[[Benutzer:Brainswiffer|Brainswiffer]] ([[Benutzer Diskussion:Brainswiffer|&lt;small&gt;Disk&lt;/small&gt;]]) 20:13, 8. Apr. 2016 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> ::Es erzeugt immer wieder Kopfschütteln, wenn [[Benutzer:Brainswiffer|Brainswiffer]] Sonderregeln für den SV-Themenbereich einfordert (diesmal: ''dass IP sich im SV-Bereich von LA und LP als Antragsteller fernzuhalten haben'') - mach doch mal ein Meinungsbild zur entsprechenden Änderung der Löschregeln. --[[Benutzer:Dk0704|Dk0704]] ([[Benutzer Diskussion:Dk0704|Diskussion]]) 20:43, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::: Wenn du mich lobst, hätte ich etwas falsch gemacht ;-) Mir ist egal, ob die letzten 5 SV-Löscher den Kopf schütteln. Diese um Zustimmung heischenden Gesten ziehen immer weniger. Ich brauch auch keinen Papagei, der mich einen Beitrag später wiederholt. Und für ein MB ist es deshalb noch zu früh, weil nicht alle die Sache kennen und durchschauen. Das müssen wir noch etwas ändern - kommt Zeit, kommt Rat. &lt;span style=&quot;white-space:nowrap;color:#456;&quot;&gt;[[Benutzer:Brainswiffer|Brainswiffer]] ([[Benutzer Diskussion:Brainswiffer|&lt;small&gt;Disk&lt;/small&gt;]]) 20:55, 8. Apr. 2016 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> <br /> Wenn der Antragsteller schon formal argumentiert: Dieser LP-Antrag ust ungültig, da keinerlei Formalia eingehalten wurden. -- [[Benutzer:Perrak|Perrak]] ([[Benutzer Diskussion:Perrak|Disk]]) 11:30, 9. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Nun ja, jetzt hast Du ihn ja gesehen und auch die Argumente, wenn hier also Deinerseits nur der formalhinweis kommt, dann könnte man diese LP nun schliessen, Du wirst informiert und die LP wird neu aufgemacht. Oder Du argumentierst hier, warum denn das Behalten doch den RK entsprochen hat. Zweiteres halte ich angesichts der sachlich vorgetragenen Bedenken für sinnvoll. Gruß [[Benutzer:SlartibErtfass der bertige|SlartibErtfass der bertige]] ([[Benutzer Diskussion:SlartibErtfass der bertige|Diskussion]]) 13:36, 9. Apr. 2016 (CEST)<br /> :: ich wäre für schliessen, denn das sollte dann jemand mit Name und Hausnummer öffnen, wenn überhaupt. Und die Argumente wurden hundertfach durchgekaut. Da sind keine neuen. Die SV-Löschfraktion muss einfach akzeptieren, dass es andere Meinungen gibt, die auf diesem Gebiet eben häufig Mehrheitsmeinung sind. Filibusterei ist kein Weg, das zu unterlaufen, nur weil die SV-Löscher frei von Einsicht sind. &lt;span style=&quot;white-space:nowrap;color:#456;&quot;&gt;[[Benutzer:Brainswiffer|Brainswiffer]] ([[Benutzer Diskussion:Brainswiffer|&lt;small&gt;Disk&lt;/small&gt;]]) 15:02, 9. Apr. 2016 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> :::SV-Löscher? Nun ja, löschen tut die IP oder ein anderer Antragsteller nichts, das ist ein wesentlicher Teil, der Dir bislang entgangen zu sein scheint. Jedenfalls gelöscht wird nach der LD, durch einen Admin, der dann nach RK und Diskussion beurteilt. (OK, es gibt manche, die sind vollkommen regelbefreit und die Entscheiden: SV LA Antragsteller=Troll, kritische Stimme=Troll, SV Befürworter sind alle gut, Artikel können alle behalten werden) Aber im Prinzip löscht eben ein Admin nach neutralen Gesichtspunkten, wen bezeichnest Du nun also als SV-Löscher? Gruß [[Benutzer:SlartibErtfass der bertige|SlartibErtfass der bertige]] ([[Benutzer Diskussion:SlartibErtfass der bertige|Diskussion]]) 19:30, 9. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::: Das gute ist, dass ich kein Wort dazu sagen muss, wie dich diese Absonderung disqualifiziert. Da du ja nicht wirklich mit mir redest: spiegefechterei will wirklich gelernt sein. Ich werde euch weiter SV-Löscher nennen und (fast) jeder weiss, was gemeint ist. Und Troll: siehe VM, ich würde mir Gedanken machen, wenn sogar sonst sehr sachliche Leute das aus Zorn verwenden. &lt;span style=&quot;white-space:nowrap;color:#456;&quot;&gt;[[Benutzer:Brainswiffer|Brainswiffer]] ([[Benutzer Diskussion:Brainswiffer|&lt;small&gt;Disk&lt;/small&gt;]]) 20:21, 9. Apr. 2016 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> :RK sind Einschlusskriterien, nicht Ausschlusskriterien. Ich bin ja nun wirklich Exklusionist, aber auch Vereine, die nicht alle RK erfüllen, können in der Summe genügend Relevanz besitzen, dass eine Behaltenentscheidung sinnvoll ist. Das scheint mir hier gegeben zu sein. -- [[Benutzer:Perrak|Perrak]] ([[Benutzer Diskussion:Perrak|Disk]]) 20:31, 9. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::In [[WP:RK]] steht: ''“Erfüllt ein Thema die nachfolgenden Kriterien nicht, so muss das nicht zwingend zum Ausschluss dieses Artikelgegenstands führen, es müssen dann aber andere stichhaltige Argumente für dessen Relevanz angeführt werden.“''. Es müssen also stichhaltige Gründe sein, aus denen die Relevanz im Fall der Nichterfüllung der RK hervorgeht. In diesem Fall ist nicht dargestellt, welche Gründe das sein könnten. Du führst „Alter, Geschichte und Mitglieder“ an, legst aber nicht dar, welche Besonderheiten dieser Verein im Vergleich zu anderen Vereinen in irgendeinem dieser Punkte hat. Der Verein hat kein besonderes Alter, im Vergleich zu anderen Verbindungen ist er über 100 Jahre nach der ersten Verbindung desselben Verbands gegründet eher jung. Die Geschichte unterscheidet sich nur mit Namen und Orten von der anderer Verbindungen und zeigt keine Besonderheiten. Mitglieder vererben wie gehabt keine Relevanz. Was im Artikel hebt den Verein also über die Relevanzschwelle? – [[Spezial:Beiträge/89.144.220.91|89.144.220.91]] 02:16, 11. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Da hat die IP Recht, auch wenn es Einschlusskriterien sind, so wird implizit die Benennung der Gründe gefordert. Alter: 1909 ist kein besonderes Alter, weder für SV, noch sonstige Vereine (siehe Fußball-Bundesliga-Vereine), Geschichte: Suspensierung in der NS-Zeit. Das haben aber viele Gemacht/machen müssen. Mitglieder: wer wurde denn da so verschwiegen? Ein paar Professoren und Wissenschaftler stehen da. Die Schulpflegschaftversammlung in der Schule meiner Kinder hat da schon mehr aufzuweisen (und das zeitgleich und nicht chronologisch nacheinander; gilt vermutlich auch für viele andere Gymnasien). --[[Benutzer:Wassertraeger|&lt;span style=&quot;font-family: Comic Sans; color:#14B;&quot;&gt;Wassertraeger&lt;/span&gt;]] [[Datei:Fish icon grey.svg |20px|verweis=Benutzer Diskussion:Wassertraeger]] 14:44, 11. Apr. 2016 (CEST) &lt;small&gt;P.S.: Bezüglich der Schulpflegschaft: die gleichen Protagonisten sind ziemlich sicher auch im Förderverein, damit wäre zumindest der dann schon relevant?&lt;/small&gt;<br /> :::Ich weiß nicht, ob [[Benutzer:Perrak]] hier mitliest, aber könnte dieser die seiner Ansicht nach relevanzstiftenden Details benennen? -- [[Spezial:Beiträge/213.235.222.234|213.235.222.234]] 19:06, 12. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::Ich kese hier immer wieder mal mit, klar. Was für die Relevanz spricht, hatte ich bereits in der Behalten-Begründung erwähnt und wurde auch in der Löschdiskussion angeführt: Die Verbindung ist die älteste an der Uni Mannheim, und auch wenn es natürlich ältere gibt, ergibt eine Gründung vor dem Ersten Weltkrieg schon ein beachtliches Alter. Insbesondere war im Kaiserreich und in der Weimarer Republik die gesellschaftliche bedeutung von Studentenverbindungen deutlich größer als sie in der BRD ist. Der Verbindung gehör(t)en mehrere bekannte Persönlichkeiten an. Im Gegensatz zu obiger Behauptung färbt Relevanz von Mitgliedern selbstverständlich auf den Verein ab, sie führt allein nur nicht automatisch zu Relevanz. Der [[Andenpakt (CDU)|Andenpakt]] zum Beispiel wäre ohne seine prominenten Mitglieder kaum relevant. Ähnlich wie dieser sind Studentenverbindungen hauptsächlich deshalb relevant, weil sie Netzwerke bilden. Die Vergleiche mit Gesangsvereinen oder Schulpflegschaftsversammlungen gehen daher an der Sache vorbei: Solche Vereine sind in erster Linie sachorientiert. -- [[Benutzer:Perrak|Perrak]] ([[Benutzer Diskussion:Perrak|Disk]]) 09:49, 13. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::Ich danke für die Ergänzung. Ich sehe jedoch das Problem, das du dichh ausschließlich auf die nicht mir unabhängigen Belegen belegt sind stützt. Der Verein ist nicht die älteste Verbindung in Mannheim, &quot;ältester Verein der Art X im Ort Y&quot; macht an sich nicht relevant. Es gibt eigentlich in jedem Bezirk mehrer Musikkapellen oder andere Vereine, die wesentlich älter sind: [http://regiowiki.at/wiki/Liste_der_Musikkapellen_im_Bezirk_Freistadt], [http://regiowiki.at/wiki/Liste_der_Musikkapellen_im_Bezirk_Rohrbach], [http://regiowiki.at/wiki/Liste_der_Musikkapellen_im_Bezirk_Urfahr-Umgebung]. Für die Annahme, dass dieser Verein gesellschaftliche Bedeutung gehabt habe fehlt ein Beleg. Bei den Mitgliedern ist ebenfalls unbelegt, dass diese den Verein als Netzwerk nutzten oder überhaupt mit diesem zu tun hatten. -- [[Spezial:Beiträge/212.186.170.238|212.186.170.238]] 22:53, 13. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::::Wenn Du weiterhin Musikkapellen mit Studentenverbindungen vergleichst hast Du entweder vom Thema keine Ahnung oder Du vernebelst absichtlich. Ich kann ja verstehen, dass Du Studentenverbindungen nicht magst, ich lehne die hinter vielen Verbindungen heute stehende Ideologie auch ab. Pfui ist aber kein Löschgrund.<br /> :::::Die gesellschaftliche Relevanz von Verbindungen allgemein im Kaiserreich oder der Weimarer Republik kann man aber trotzdem nicht leugnen. Diese für jede Verbindung einzeln zu belegen ist unnötig.<br /> :::::Ich habe nicht geschrieben, dass eine der Einzeltatsachen diese Verbindung relevant mache. In dewr Summe sehe ich aber Relevanz. -- [[Benutzer:Perrak|Perrak]] ([[Benutzer Diskussion:Perrak|Disk]]) 01:58, 14. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::::Ich habe eine relativ detaillierte Kenntnis des Gegenstands. Das Problem mit deiner Argumentation ist, dass du induktive Schlüsse vornimmst, die so nicht nachvollziehbar sind. Dass dem Verbindungsmilieu eine gewisse Bedeutung zugekommen ist mag sein – diese wird im Schrifttum der Verbindungen allerdings überhöht. 1909 waren schon seit geraumer Zeit die [[Freistudenten]] die dominierende Gruppe an den Universitäten. Ungeachtet dessen sehe ich nicht, welche Bedeutung dieser Verein konkret gehabt haben sollte. Hätte der Verein eine Bedeutung gehabt, dann würde es Außenwahrnehmung geben. Aufgrund des Mangels an Außenwahrnehmung ist zu schließen, dass eine solche nicht gegeben ist. Die Angegebene Literatur stammt zur Gänze aus dem Vereinsumfeld, auch das Buch von Gladen übernimmt nur die unbelegten Selbstdarstellungen. – [[Spezial:Beiträge/77.80.18.119|77.80.18.119]] 10:41, 14. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Es ist kein Abarbeitungsfehler erkennbar, daher '''zu behalten'''.--[[Benutzer:Hsingh|Hsingh]] ([[Benutzer Diskussion:Hsingh|Diskussion]]) 12:56, 18. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Es folgt eine Auflistung der im Artikel genannten &quot;Literatur&quot; <br /> <br /> * ''[[Klaus Werner Eichhorn|Klaus Eichhorn]]: Festschrift anlässlich des 100. Stiftungstages (22. Januar 1909 – 22. Januar 2009); 100 Jahre Corps Rheno-Nicaria'' - Schrift aus dem Selbstverlag des Lemmagegenstands.<br /> * ''Wilhelm Nehring: Zur Geschichte des Corps Rheno-Nicaria zu Mannheim und Heidelberg, Selbstverlag: 1979&amp;nbsp;'' - Schrift aus dem Selbstverlag des Lemmagegenstands.<br /> * ''Bernhard Klingmann, Die Rekonstitution der Corps nach dem Zweiten Weltkrieg, Selbstverlag, 1998, Diplomarbeit'' - Diplomarbeit eines laut Facebook Vereinsmitglieds.<br /> * ''[[Michael Doeberl]] (Hg.): ''Das akademische Deutschland'', Band 2: ''Die deutschen Hochschulen und ihre akademischen Bürger'', Berlin 1931, S. 778, 941.'' - laut Eintrag in dem Buch stammen die Texte zu dem Verein bzw. dessen Dachverband von diesen selber.<br /> * ''Weinheimer Verband Alter Corpsstudenten (Hg.): ''100 Jahre Weinheimer Senioren-Convent. Festschrift zum hundertjährigen Bestehen des WSC'', Bochum 1963 (hier insbesondere S. 47-58).'' - Festschrift des Dachverbands.<br /> * ''[[Paulgerhard Gladen]]: ''Die Kösener und Weinheimer Corps: Ihre Darstellung in Einzelchroniken''. WJK-Verlag, Hilden 2007. ISBN 978-3-933892-24-9, S. 269–271.'' - Schrift aus dem Verbindungsumfeld, die zur Gänze auf Belegangaben verzichtet.<br /> * ''Jürgen Setter: Kleine Geschichte der Verbindungen in Gießen, Gießen, Selbstverlag 1982, S. 186.'' Selbstverlag<br /> * ''Helwig, Hellmuth: Die Wirtschaftshochschule Mannheim und die Mannheimer Corps, in: WVAC (Hg.): 100 Jahre Weinheimer Senioren-Convent, S. 47–58'' Schrift aus dem Selbstverlag des Dachverbands<br /> * [http://www.corpsarchive.de/index.php?option=com_content&amp;view=category&amp;layout=blog&amp;id=48&amp;Itemid=74 Website aus dem Verbindungsumfeld] - Website, die gemäß [[WP:WEB]] nicht zitierfähig ist.<br /> * ''&quot;Laut Eintrag der Festansprache (Universitätsbibliothek Heidelberg) im KVK.&quot;'' - Mit diesem Bibliothekskatalog wird der an sich nebensächliche Umstand belegt, dass die unbekannte Person des Karl Russi bei einer Veranstaltung des Vereins an Ansprache hielt.<br /> * '' Deutschland 50 Jahre nach dem Krieg: Wirtschaftsmacht im sicherheitspolitischen Vakuum? : Symposium im Quadrat '95/Corps Rheno-Nicaria (Mannheim; Heidelberg). - Mannheim : Selbstverl. Corps Rheno-Nicaria, 1996 (Akademische Schriftenreihe des Corps Rheno-Nicaria zu Mannheim und Heidelberg) '' - Schrift aus dem Selbstverlag des Lemmagegenstands.<br /> <br /> Sämtliche angegebene Literatur stammt vom Lemmagegenstand bzw. dessen Umfeld. Es ist keine einzige Wahrnehmung in wissenschaftlicher Sekundärliteratur vorhanden. Gemäß [[WP:BLG]] gilt: ''&quot; Quellen, deren Neutralität berechtigt angezweifelt werden kann (z. B. Aktivisten, Unternehmen, Interessengruppen, Konfliktparteien), sind in Wikipedia nur in den seltensten Fällen als Quelle geeignet. Wikipedia-Artikel dürfen ausdrücklich nicht primär mit parteiischen Quellen belegt sein. Sind geeignetere Quellen (z. B. Standardwerke oder Artikel aus wissenschaftlichen Fachzeitschriften) nur unzureichend verfügbar (z. B. bei Produkt-, Firmen- oder Organisationsartikeln), muss die Relevanz des Artikelgegenstands unter verschärften Gesichtspunkten überprüft werden.&quot;'' Der Artikel ist daher zu löschen. -- [[Spezial:Beiträge/131.130.252.238|131.130.252.238]] 02:02, 23. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Wenigstens das a.a.O. ist jetzt repariert. ISBN ist natürlich nicht zwingend &quot;besser&quot; als Selbstverlag. &amp;ndash;&lt;kbd&gt;&lt;small&gt;[[User:Be..anyone|Be..anyone]] [[User_talk:Be..anyone|&amp;#x1F4A9;]]&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt; 03:37, 23. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> = 9. April 2016 =<br /> <br /> == [[KÖHV Sängerschaft Waltharia Wien]] ==<br /> {{War in Löschdiskussion|Pagename=KÖHV Sängerschaft Waltharia Wien|1=31. März 2016|2=KÖHV Sängerschaft Waltharia Wien (bleibt)|Result1=bleibt|Bot=TaxonBot}}<br /> <br /> {{Doch löschen|KÖHV Sängerschaft Waltharia Wien}} Wurde von Gripweed entgegen des Diskussionsverlaufs behalten mit werder Begründung ''&quot;Relevanz über überregionale und größere Auftritte gegeben, außerdem Widmungen.&quot;''. Diese Begründung ist inhaltlich falsch und nicht nachvollzieh- und belegbar. Für die angeblichen Auftritte fehlen nicht nur Belege, sondern auch jegliche Außenwahrnehmungen. Der Verein wird als Chor nicht wahrgenommen. Die Widmungen durch relativ irrelevante Komponisten sind unbelegt, dass aus diesen Relevanz hervorgeht ist zweifelhaft. <br /> <br /> Die Irrelevanz wurde in der LD wie folgt dargelegt: ''&quot;Wenn relevant, dann wohl über den Chor. Muss aber sauber belegt werden, zB durch Konzertbesprechungen, Veröffentlichungen von Tonträgern, Auszeichnungen oder internationale Tourneen. Sieben Tage.&quot;'' ([[Benutzer:jergen]]), ''&quot;+1, Erfüllung der WP:RK#Orchester, Ensembles, Chöre und vergleichbare Personengruppen allerdings derzeit nicht dargestellt, 7 Tage&quot;'' ([[Benutzer:Dk0704]]), ''&quot;Also, eine Sängerschaft die einmal im Semester einen Gesangsconvent veranstaltet und sich sonst ums Übliche kümmert, ist nichts Besonderes. Die Lektüre des Artikels ist mühsam, man liest von Nebensächlichkeit zu Nebensächlichkeit und stellt fest, jeder, der dazu kommen will muss vorsingen. Wer Zweifel an der Irrelevanz hat, der solle nochmals den Artikel lesen&quot;'' ([[Benutzer:SlartibErtfass der bertige]]), [[Benutzer:Braveheart]] findet das wahrscheinlich auch recht unterhaltsam, was da für ein Unsinn nicht gelöscht wird. -- [[Spezial:Beiträge/89.144.237.101|89.144.237.101]] 13:16, 9. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Formelles: [[Benutzer:Gripweed]] wurde von mir angesprochen, gestern, er hat geantwortet, seltsamerweise will er Belege für Irrelevanz, wohl weil keine Belege für Relevanz vorhanden sind, so kann man das auch mal umdrehen. Fakt ist, Chöre gibt es hunderte in Wien, Fakt ist Gripweed findet nur Auftritte, die Jahre zurückliegen, nur sehr regional sind und keineswegs bedeutend sind. Als Chor sind die RK glasklar verfehlt. Hier liegt ein Entscheidungsfehler vor. Die Antworten Gripweeds auf seiner Disk sind grenzwertig und entsprechen keineswegs die eines Amtsträgers. Starten wir mal mit dieser Entscheidung: RK für Vereine klar verfehlt, RK für Chöre noch klarer verfehlt. Löschen. Gruß [[Benutzer:SlartibErtfass der bertige|SlartibErtfass der bertige]] ([[Benutzer Diskussion:SlartibErtfass der bertige|Diskussion]]) 13:33, 9. Apr. 2016 (CEST)<br /> :: &quot;seltsamerweise will er Belege für Irrelevanz&quot; ist eine glatte Lüge. Aber das sind wir in dem Bereich und von diesem Benutzer ja gewohnt, was sicherlich auch seinen Anteil an meiner Diskussionsfreunde gestern hatte. Inhaltlich kann man gerne meine und [[Benutzer:Brodkey65]]s Argumente auf meiner Diskussionsseite nehmen. --[[Benutzer:Gripweed|Gripweed]] ([[Benutzer Diskussion:Gripweed|Diskussion]]) 13:51, 9. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::in dieser Tonart geht es also weiter, so war es gestern noch &quot;Getrolle&quot;, als solches hast Du meine Beiträge bezeichnet. Jeder mag die Diskussion auf Deiner Seite lesen und sich selbst ein Bild machen, auch was die &quot;glatte Lüge&quot; betrifft. Admin darf das, ist schon klar. Gut wäre dann noch was Sachliches zum Thema von Dir als abarbeitenden Admin, aber das kam gestern schon nicht, das wird auch heute nicht kommen. Und bitte mässige Dich etwas im Ton. Gruß [[Benutzer:SlartibErtfass der bertige|SlartibErtfass der bertige]] ([[Benutzer Diskussion:SlartibErtfass der bertige|Diskussion]]) 14:56, 9. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::: Man kommt gar nicht mit, wie diese Minderheit hier Auftritt. Gibt es auch Missbrauch der LP eigentlich? &lt;span style=&quot;white-space:nowrap;color:#456;&quot;&gt;[[Benutzer:Brainswiffer|Brainswiffer]] ([[Benutzer Diskussion:Brainswiffer|&lt;small&gt;Disk&lt;/small&gt;]]) 15:06, 9. Apr. 2016 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> :::::Senf, Senf, Senf, Senf, Senf, &lt;small&gt;Senf, Senf, Senf, Senf, ...&lt;/small&gt; -- [[Spezial:Beiträge/89.144.237.101|89.144.237.101]] 15:28, 9. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::Du hast eine Liste, auf der 13 Auftritte in den letzten 6 Jahren angeführt sind als Beleg für Relevanz behauptet. Abgesehen davon, dass 2 Auftritte pro Jahr im Vergleich zu bekannteren Chören recht wenig sind, wurde keiner dieser Auftritte von Außen wahrgenommen. Es gibt z.B. keinerlei Konzertbesprechungen oder Kritiken. Wie üblich hast du weiters ignoriert, dass keines der RK für Vereine erfüllt wird. -- [[Spezial:Beiträge/89.144.237.101|89.144.237.101]] 15:28, 9. Apr. 2016 (CEST)<br /> Jeder Relevanzhinterfragende Beitrag wird von Gripweed als Getrolle abgetan, so kann man das nicht sachlich führen. So auch die Stellungnahme auf seiner Benutzerdiskussion zum Lemma, erste Antwort: Getrolle. Kann man machen, aber nicht wenn man abarbeitender Admin ist. Hier jedenfalls solle ein anderer Admin entscheiden, nach den Argumenten und den gültigen RK bleibt hier nur löschen. Gruß [[Benutzer:SlartibErtfass der bertige|SlartibErtfass der bertige]] ([[Benutzer Diskussion:SlartibErtfass der bertige|Diskussion]]) 15:34, 9. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Er nennt das wenigstens beim Namen und traut sich. Und dass er das Vertrauen der Community hat, wurde ja grade erst bestätigt, auch deswegen. Es war früher mal ein Nur-Sachproblem. Das ist durch die selbsterklärte Absicht der ganzen Löschaktionen konterkariert worden und zu berücksichtigen. &lt;span style=&quot;white-space:nowrap;color:#456;&quot;&gt;[[Benutzer:Brainswiffer|Brainswiffer]] ([[Benutzer Diskussion:Brainswiffer|&lt;small&gt;Disk&lt;/small&gt;]]) 16:14, 9. Apr. 2016 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> :::Senf, Senf, Senf, Senf, Senf, &lt;small&gt;Senf, Senf, Senf, Senf, ...&lt;/small&gt; -- 16:30, 9. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::::Wo ist eigentlich der Unterschied zwischen diesem und deinen anderen Beiträgen? Eigentlich reicht es, wenn du das zukünftig immer postest. Das würde kürzer und deine Aussage bliebe gleich. &lt;span style=&quot;white-space:nowrap;color:#456;&quot;&gt;[[Benutzer:Brainswiffer|Brainswiffer]] ([[Benutzer Diskussion:Brainswiffer|&lt;small&gt;Disk&lt;/small&gt;]]) 16:51, 9. Apr. 2016 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> ::Es ist das Problem mit Gripweed in diesem Bereich, dass er sich relativ oft in abfälliger Weise über die Befürworter der Löschung von schlechten Artikeln über Verbindungen äußert. Ein Administrator, der gegen beteiligte Benutzer agitiert ist befangen und sollte in solchen Fällen als Administrator nicht tätig werden. -- [[Spezial:Beiträge/89.144.237.101|89.144.237.101]] 16:30, 9. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::Diese Verbindungsanträge sind auch nur noch als Getrolle zu bezeichnen. Die Anträge sind nicht sachlich. RK als Löschgrund wird zwar immer wieder angeführt aber ist vollkommen falsch. RKs können ausschließlich ein Grund für Behalten sein. JA - der ganze Quatsch mit den Unsinnsanträgen österreichischer IPs ist nichts weiter als Getrolle. --&lt;span style=&quot;font-variant:small-caps; font-weight:bolder; &quot;&gt;[[Benutzer:Pölkkyposkisolisti|&lt;span style=&quot;color:black;&quot;&gt;P&lt;/span&gt;&lt;span style=&quot;color:red; &quot;&gt;ölkky&lt;/span&gt;]]&lt;/span&gt;&lt;span style=&quot;color:gray;&quot; &gt;&lt;small&gt;poskisolisti&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 16:31, 9. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::'''Behalten'''; kein Abarbeitungsfehler erkennbar. Schon wg des Chors relevant. Die LP ist reinste T(r)ollerei. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|&lt;small&gt;''Am Ende muss Glück sein.''&lt;/small&gt;]] 17:32, 9. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::::Dieser Chor hat keinerlei Außenwahrnehmung. Warum sollte dieser relevant sein? -- [[Spezial:Beiträge/89.144.237.101|89.144.237.101]] 19:24, 9. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::Der Schiedsrichter hat zunächst immer recht - und wenn (ja nicht nur er) oft gegen dich entscheidet, gibt es noch andere Erklärungsmöglichkeiten ;-) Wenn ich erklären würde, ab sofort alle Feuerwehren, Bahnhöfe oder gar Pornostars aus ideologischen Gründen löschen zu wollen, würde mir das Gleiche passieren. Anerkennung der Realität ist manchmal schwer, aber das wäre gefragt. Denn ihr habt neben sachlichen Gegnern vor allem auch Leute gewonnen. denen Eure Art auf den Keks geht. &lt;span style=&quot;white-space:nowrap;color:#456;&quot;&gt;[[Benutzer:Brainswiffer|Brainswiffer]] ([[Benutzer Diskussion:Brainswiffer|&lt;small&gt;Disk&lt;/small&gt;]]) 17:49, 9. Apr. 2016 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> :::::Ergänzt doch statt hier LD 2.0 zu machen lieber einfach noch die fehlenden relevanzstiftenden Fakten im Artikel und alle Beteiligten sind zufrieden. Dürfte doch kein Problem sein, wenn der Chor so klar relevant ist. --[[Benutzer:Dk0704|Dk0704]] ([[Benutzer Diskussion:Dk0704|Diskussion]]) 20:06, 10. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::::Ich glaube es ist ein Grundsatzgeschichte, er editiert nie in den Artikeln, die er versucht zu retten (die IP 89.144.237.101 hat die Beiträge ja ganz gut zusammengefasst). --[[Benutzer:Wassertraeger|&lt;span style=&quot;font-family: Comic Sans; color:#14B;&quot;&gt;Wassertraeger&lt;/span&gt;]] [[Datei:Fish icon grey.svg |20px|verweis=Benutzer Diskussion:Wassertraeger]] 09:16, 11. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::::::@Wassertraeger: Was soll diese Unverschämtheit, mir ggüber? Ich ediere selbstverständlich in Artikeln, die ich zu retten suche. ich bin nur net des Kasperl für einen einzelnen Herrn aus OÖ. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|&lt;small&gt;''Am Ende muss Glück sein.''&lt;/small&gt;]] 10:37, 11. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::::::Das war auch nicht meine Aussage. Ich habe ja auf die Antwort von Dk0704 reagiert und der bezog sich auf Brainswiffer. Von dem habe ich, soweit ich mich entsinnen kann, noch nie einen inhaltlichen Edit in dem jeweiligen LD-Artikel gesehen. --[[Benutzer:Wassertraeger|&lt;span style=&quot;font-family: Comic Sans; color:#14B;&quot;&gt;Wassertraeger&lt;/span&gt;]] [[Datei:Fish icon grey.svg |20px|verweis=Benutzer Diskussion:Wassertraeger]] 12:51, 11. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Könnte [[Benutzer:Gripweed]] das Kalkül erklären, aus dem zwei Auftritte pro Jahr ohne Außenwahrnehmung einen Chor relevant machen? -- [[Spezial:Beiträge/213.235.222.234|213.235.222.234]] 19:08, 12. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Lies doch einfach mal den Artikel, Abschnitt Chor.--[[Benutzer:Hsingh|Hsingh]] ([[Benutzer Diskussion:Hsingh|Diskussion]]) 19:22, 12. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Die RK für Orchester, Ensembles und Chöre lauten:<br /> ::Als relevant gelten Gruppen, die:<br /> ::*für die sich mehrfache Beteiligung an überregionalen Fernseh- oder Radiosendungen nachweisen lässt oder<br /> ::*die erfolgreich an einem nationalen Wettbewerb, der als relevant gilt, teilgenommen hat oder<br /> ::*mit regelmäßigen überregionalen Auftritten (bundesweit, international) oder mit überdurchschnittlich vielen regionalen Auftritten oder<br /> ::*mit regelmäßiger Presseberichterstattung in überregionalen, renommierten Medien oder<br /> ::*mit besonderer historischer Tradition.<br /> ::Keines dieser Kriterien wird erfüllt, der Verein ist auch als Chor nicht relevant. -- [[Spezial:Beiträge/212.186.170.238|212.186.170.238]] 22:53, 13. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::Lies doch endlich mal den Artikel, Abschnitt Chor.--[[Benutzer:Hsingh|Hsingh]] ([[Benutzer Diskussion:Hsingh|Diskussion]]) 23:09, 13. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::Ich helfe dir mal: &quot;Ab den 1950er Jahren nahm der Chor erfolgreich an zahlreichen Chorwettbewerben in Österreich, Italien und Dänemark teil.&quot; --&gt; regelmäßige überregionale Auftritte. &quot;Titel Universitätssängerschaft&quot; --&gt; besondere historische Tradition. Sollte x-mal reichen, auch wenn hier nicht LD 2.0 ist. Kann hier gerne geschlossen werden.--[[Benutzer:Hsingh|Hsingh]] ([[Benutzer Diskussion:Hsingh|Diskussion]]) 23:19, 13. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::::1) Keinerlei Belege oder Außenwahrnehmungen dieser angeblichen Wettbewerbserfole 2) Die Titelverleihung ist unbelegt, auf der Website der Universität Wien findet sich dazu nichts, vermutlich ist das wie inigs andre in dem Artikl auch erfunden. -- [[Spezial:Beiträge/212.186.170.238|212.186.170.238]] 00:36, 14. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::::Siehe hier weiter unten.--[[Benutzer:Hsingh|Hsingh]] ([[Benutzer Diskussion:Hsingh|Diskussion]]) 00:49, 14. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Für eine Relevanz des Chors gibt es gute Gründe. Wäre es noch möglich, relevante Details zu bequellen?<br /> Weder für die &quot;erfolgreiche Teilnahme an zahlreichen Chorwettbewerben&quot; noch für die &quot;NS-Widerstandsbewegung Austro-Europäische Resistance&quot; finde ich Belege. <br /> Und warum die SA ein bereits für die Übernahme durch die Nazis versiegeltes Verbindungshaus stürmen und verwüsten soll, erschliesst sich nicht aus dem Artikel. <br /> Wenn das belegt werden kann, bin ich für: behalten.<br /> [[Benutzer:Conversar|Conversar]] ([[Benutzer Diskussion:Conversar|Diskussion]]) 00:07, 14. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Dritter Platz (Kunstlied) beim Internationalen Chorwettbewerb im Schloss Porcia (EN wurde eingefügt) sollte ausreichen.--[[Benutzer:Hsingh|Hsingh]] ([[Benutzer Diskussion:Hsingh|Diskussion]]) 00:21, 14. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Weder ist der Bewerb relevant (wie es von den RK gefordert wird), noch hat dieser 3. Platz zu irgendeiner Außenwahrnehmung geführt. Weiters bezweifle ich, dass ein 3. Platz selbst bei einem bedeutenderen Bewerb allein relevanzstiftend ist. -- [[Spezial:Beiträge/212.186.170.238|212.186.170.238]] 00:36, 14. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::Warum sollte der Wettbewerb nicht relevant sein! Laut RK reicht die Teilnahme an einem nationalen Wettbewerb, hier sogar dritter Platz bei einem Internationalen Wettbewerb, über den in der Fachpresse seit Jahrzehnten berichtet wird (Relevanz).--[[Benutzer:Hsingh|Hsingh]] ([[Benutzer Diskussion:Hsingh|Diskussion]]) 00:46, 14. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Nach Angaben der Österreichischen Sängerzeitung machten &quot;Konzerte, Rundfunkaufnahmen und gute Placierungen bei internationalen Chorwettbewerben die silbergrauen Studentenmützen zum Markenartikel&quot;. (EN im Artikel) --&gt; RK erfüllt. Hinzu kommt noch das wissenschaftliche Interesse: Vgl. [http://permalink.obvsg.at/AC07812243 ''Zwischen Chorgesang und studentischem Gemeinschaftssingen : die Bedeutung des Singens in einer Studentenverbindung am Beispiel der Universitätssängerschaft &quot;Waltharia&quot;.'' Dissertation Universität Wien 2011.] LD 2.0 kann zu.--[[Benutzer:Hsingh|Hsingh]] ([[Benutzer Diskussion:Hsingh|Diskussion]]) 01:08, 14. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Zur Teilnahme an diesem Wettbewerb durch diesen Verein gibt es keinerlei Außenwahrnehmung, diese hat nicht dazu geführt, dass dieser Verein respektive die Auftritte des Chors in irgendwelchen Kritiken oder Konzertbesprechungen behandelt wurden. Aufgrund der fehlenden Wahrnehmung halte ich den Bewerb daher für nicht relevant. Weiters haben wir nach wie vor das Problem, dass die Aktivitäten dieses Chors keinerlei Außenwahrnehmung finden. Dies verwundert nicht, da der Chor mit ~2 Auftritten pro Jahr kaum aktiv ist.<br /> ::Die &quot;Österreichische Sängerzeitung&quot; ist nebenbei das vormalige Vereinsorgan des [[Chorverband Österreich]]. Dass ein Chor in der Vereinszeitung eines Chordachverbands erwähnt wird finde ich wenig spektakulär. Wo bleibt die wissenschaftliche Sekundärliteratur im Sinne von [[WP:BLG]] Die Schrift ''&quot;Zwischen Chorgesang und studentischem Gemeinschaftssingen : die Bedeutung des Singens in einer Studentenverbindung am Beispiel der Universitätssängerschaft &quot;Waltharia&quot;'' wurde nebenbei von einem Vereinsmitglied verfasst. – [[Spezial:Beiträge/77.80.18.119|77.80.18.119]] 10:41, 14. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::Du erzählst wieder viel Unnötiges. '''Die RK sind nachgewiesen erfüllt, eine Löschung ist daher abzulehnen'''.--[[Benutzer:Hsingh|Hsingh]] ([[Benutzer Diskussion:Hsingh|Diskussion]]) 10:45, 14. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::Aufgrund der Teilnahme an dem Spittaler Chorwettbewerb iat keine Außenwahrnehmung entstanden. -- [[Spezial:Beiträge/89.144.236.55|89.144.236.55]] 11:10, 14. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::::So ein Unsinn. Die Teilnahme alleine ist schon &quot;Außenwahrnehmung&quot;. Tut aber auch nichts zur Sache. '''Die RK sind nachgewiesen erfüllt, eine Löschung ist daher abzulehnen'''.--[[Benutzer:Hsingh|Hsingh]] ([[Benutzer Diskussion:Hsingh|Diskussion]]) 11:17, 14. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::::Es ist in den RK die Rede von einem &quot;relevanten Chorwettbewerb&quot;. Es zeigt sich bei der Suche nach diesem Wettbewerb, dass sich da kaum Außenwahrnehumg findet, wesshalb die Bedeutung sehr, sehr begrenzt scheint. -- [[Spezial:Beiträge/89.144.220.144|89.144.220.144]] 11:29, 14. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::::::Natürlich ist der Wettbewerb bekannt/relevant: Siehe als Beispiel: ''DuMont Reise-Taschenbuch. Reiseführer Kärnten.'' von Walter M. Weiss, 3. Auflage, Ostfildern 2015 S. 84. und viele weitere mehr.--[[Benutzer:Hsingh|Hsingh]] ([[Benutzer Diskussion:Hsingh|Diskussion]]) 11:35, 14. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::::::An der von dir angegebenen Stelle findet man den Hinweis, dass es bei dem Chorwettbewerb nur um das Kärntner Liedgut geht. Diese lokale Bezüglichkeit erklärt wohl, warum es zu dem Wettbewerb keine Außenwahrnehmung gibt. Ich warte nach wie vor auf die Angabe von Literatur, die nicht aus dem Umfeld dieses Vereins stammt. Außenwahrnehmung ist für Artikel zwingend erforderlich. -- [[Spezial:Beiträge/89.144.220.144|89.144.220.144]] 04:28, 15. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::::::::Natürlich ist der Wettbewerb bekannt/relevant: Bemühe mal google-books, da wird der Wettbewerb in zig Büchern, Fachliteratur, etc. erwähnt: Österreichisches Musikhandbuch, Musik und Bildung, Chor aktuell, NZ: Neue Zeitschrift für Musik, Polish Music: Polnische Musik, Neue Zeitschrift für Musik , und sehr viele mehr.--[[Benutzer:Hsingh|Hsingh]] ([[Benutzer Diskussion:Hsingh|Diskussion]]) 07:16, 15. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::::::::Hier etwas internationale Presse aus Indonesien: http://banjarmasin.tribunnews.com/2016/03/17/borneo-cantata-kaltim-akan-kumandangan-lagu-dayak-di-austria. --[[Benutzer:Hsingh|Hsingh]] ([[Benutzer Diskussion:Hsingh|Diskussion]]) 08:25, 15. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Die freihändige Infobox sollte gelegentlich auf {{tlx|Infobox Studentenverbindung}} umgestellt werden, dann klappt's auch mit den Fuxenfarben (sofern vorhanden). Auftritt bei der 600-Jahr-Feier der [[Universität Wien]] ist jedenfalls mehr als nur Fussball-Gucken im Sommersemester 2016: '''behalten''', Begründung war korrekt. &amp;ndash;&lt;kbd&gt;&lt;small&gt;[[User:Be..anyone|Be..anyone]] [[User_talk:Be..anyone|&amp;#x1F4A9;]]&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt; 11:44, 14. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Für den angeblichen Auftritt war ein Beleg angegeben, den [[Benutzer:Braveheart]] mit [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=K%C3%96HV_S%C3%A4ngerschaft_Waltharia_Wien&amp;type=revision&amp;diff=152646644&amp;oldid=152646614 diesem Edit] entfernt hat, weil der angebliche Beleg die Aussage nicht deckte. Es sollte der ganze Satz zu dem angeblichen Auftritt entfernt werden. -- [[Spezial:Beiträge/89.144.220.144|89.144.220.144]] 04:13, 15. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::Mist, ich such mal. [http://www.europeana.eu/portal/record/9200208/o_273396.html Irgendwann] haben sie aber mal gesungen. &amp;ndash;&lt;kbd&gt;&lt;small&gt;[[User:Be..anyone|Be..anyone]] [[User_talk:Be..anyone|&amp;#x1F4A9;]]&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt; 04:45, 15. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::{{Internetquelle |url=https://books.google.de/books?redir_esc=y&amp;id=rnavjgEACAAJ&amp;focus=searchwithinvolume&amp;q=waltharia |titel=Die Sechshundertjahrfeier der Universität Wien |autor=Rainer Zitta |hrsg=[[Universität Wien]] |datum=1965 |zugriff=2016-04-15 |kommentar=Seite 64 + 106}}<br /> ::: &amp;ndash;&lt;kbd&gt;&lt;small&gt;[[User:Be..anyone|Be..anyone]] [[User_talk:Be..anyone|&amp;#x1F4A9;]]&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt; 05:06, 15. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::Ich habe das Buch selbst gesehen, auf den Seiten 64 + 106 sowie auf den nahe liegenden Seiten steht nichts zu diesem Verein. Fotokopien kann ich dir übermitteln. Dass der Verein öffentliche Auftritte hatte glaube ich schon. Die Frage ist, ob diese Auftritte über das hinausreichen, was Wiener Chöre typischerweise machen. -- [[Spezial:Beiträge/213.208.155.112|213.208.155.112]] 19:43, 15. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::::Lies doch einfach mal den Artikel und diese Diskussion. Siehe oben. '''Die RK sind nachgewiesen erfüllt, eine Löschung ist daher abzulehnen'''.--[[Benutzer:Hsingh|Hsingh]] ([[Benutzer Diskussion:Hsingh|Diskussion]]) 20:01, 15. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::: Auch wenn es sicherlich nicht fallentscheidend ist, habe ich eine Bibliotheksrecherche initiiert. --[[Benutzer:Gripweed|Gripweed]] ([[Benutzer Diskussion:Gripweed|Diskussion]]) 12:50, 16. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::::Das Thema wurde eigentlich auf der Diskussion erörtert, auf [http://imgur.com/2SWZh3l Seite 64] wird der Verein nicht erwähnt. Das war nebenbei nicht der einzige Einzelnachweis, der nicht das belegt hat, was er belegen sollte. Wobei selbst wenn sich ein anderer Beleg für diesen Auftritt finden lassen sollte würde aus diesem keine Relevanz entstehen. -- [[Spezial:Beiträge/154.48.205.130|154.48.205.130]] 15:29, 16. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::::::IP, lies die Disk hier, da ist ein Link zu besagtem Text angegeben. Ansonsten gilt: '''Die RK sind nachgewiesen erfüllt, eine Löschung ist daher abzulehnen'''.--[[Benutzer:Hsingh|Hsingh]] ([[Benutzer Diskussion:Hsingh|Diskussion]]) 15:45, 16. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> :::::Falls Du meinst, dass Google was Falsches digitalisiert hat, ist das eine Sache, aber nachprüfbar anklickbare Belege löschen '''ist''' [[Benutzer Diskussion:154.48.205.130|Vandalismus]]. &amp;ndash;&lt;kbd&gt;&lt;small&gt;[[User:Be..anyone|Be..anyone]] [[User_talk:Be..anyone|&amp;#x1F4A9;]]&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt; 17:40, 16. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::::Lies doch du einmal die Diskussion. -- [[Spezial:Beiträge/131.130.252.238|131.130.252.238]] 02:02, 23. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::::::Da steht seit einer Woche nichts Neues, und ein Klick reicht immer noch zur Besichtigung von Seite 64 und 106 bei books.google. &amp;ndash;&lt;kbd&gt;&lt;small&gt;[[User:Be..anyone|Be..anyone]] [[User_talk:Be..anyone|&amp;#x1F4A9;]]&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt; 04:11, 23. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::::::Es handelt sich bei dem von Google digitalisierten Buch und der hier photokopierten Seite 64 nicht um dasselbe Werk oder zumindest nicht um dieselbe Ausgabe. Das sollte schon beim Vergleich der Schriftarten oder zumindest der Seitenzahlen auffallen. Außerdem ist mit der Google-Volltextsuche der Text der photokopierten Seite 64 nicht auffindbar. LH hat also vermutlich einfach das falsche Buch eingesehen. --[[Benutzer:Q-ß|&lt;span style=&quot;font-family:monospace&quot;&gt;Q-ß&lt;/span&gt;]]&lt;small&gt;&lt;sup&gt;''[[Benutzer Diskussion:Q-ß|Disk.]]''&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 10:32, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> Auch die Wettbewerbsteilnahme macht den Verein nicht relevant, denn solche Dinge finden sich bei zahlreichen Chören, siehe z.b. [http://singkreis.webnode.at/uber-uns/ diesen] oder [http://www.corosiamo.at/chor.html diesen Chor]. Ich habe mir die Dissertation von Haselmayr angesehen und halte diese für nicht zitierfähig. Es kommen im Text 43 Einzelnachweise vor, von denen der Großteil auf Wikipedia-Artikel zu unwesentlichen Dingen verweist. -- [[Spezial:Beiträge/131.130.252.238|131.130.252.238]] 02:02, 23. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Man gut, dass du die wissenschaftliche Qualifiktion hast, Dissertationen beurteilen zu können. Ansonsten gilt: '''Die RK sind nachgewiesen erfüllt, eine Löschung ist daher abzulehnen'''.--[[Benutzer:Hsingh|Hsingh]] ([[Benutzer Diskussion:Hsingh|Diskussion]]) 09:17, 23. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Soderle, gucken wir dann mal wie gut der Liberale Humanist oder die IP, die hinter der er sich versteckt, die &quot;Quellfälschungen&quot; aufdecken kann. Offensichtlich nämlich gar nicht: [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:L%C3%B6schpr%C3%BCfung&amp;action=edit&amp;section=34]. Danke an [[Benutzer:Woches]] und [[Benutzer:Doc Taxon]] für ihre Bemühungen. --[[Benutzer:Gripweed|Gripweed]] ([[Benutzer Diskussion:Gripweed|Diskussion]]) 22:15, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> :&lt;small&gt;Gemeint ist wohl dieser Link: [[Wikipedia:Bibliotheksrecherche/Anfragen#Die Sechshundertjahrfeier der Universität Wien]]. --[[Benutzer:Q-ß|&lt;span style=&quot;font-family:monospace&quot;&gt;Q-ß&lt;/span&gt;]]&lt;small&gt;&lt;sup&gt;''[[Benutzer Diskussion:Q-ß|Disk.]]''&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 09:32, 27. Apr. 2016 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> :: &lt;small&gt;Gemeint war [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3ABibliotheksrecherche%2FAnfragen&amp;type=revision&amp;diff=153842973&amp;oldid=153831544].&lt;/small&gt; --[[Benutzer:Gripweed|Gripweed]] ([[Benutzer Diskussion:Gripweed|Diskussion]]) 18:46, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> = 11. April 2016 =<br /> <br /> == IMC AG ==<br /> <br /> LP hier: [[Wikipedia:L%C3%B6schpr%C3%BCfung/Archiv/2015/Woche_49#IMC_AG_.28erl..29|Löschprüfung]]<br /> Adminansprache hier: [[Benutzer_Diskussion:Hyperdieter#L.C3.B6schpr.C3.BCfung_IMC|Adminansprache]]<br /> <br /> Nach der völlig gescheiterten Abarbeitung durch Hyperdieter muss ich das hier wohl nochmals durchkauen. <br /> Hyperdieter hat bei seiner Löschprüfung eine einzige Frage gestellt. Die Frage nach genügend Fundstellen. Frage wurde beantwortet, ausreichend Fundstellen nachgewiesen. <br /> <br /> Anschließend hat Hyperdieter trotzdem auf „Löschen“ entschieden. Er wurde von mir am 02. Februar angesprochen und freundlich auf mehrere übersehene Relevanzkriterien hingewiesen.<br /> Dazu erklärte Hyperdieter: Er habe die Regeln mitentwickelt, er kenne die Regeln…<br /> <br /> Na dann…Am Rosenmontag habe ich Hyperdieter vier präzise Fragen zu konkreten Fehlern in seiner Abarbeitung gestellt. Weil ich in den Regeln nichts gefunden habe, was seine Entscheidung stützt. Im Gegenteil, seine Entscheidung widerspricht gleich mehrfach dem Sinn und Wortlaut unserer Relevanzkriterien.<br /> Hyperdieters Reaktion: „Da das sehr ins Detail geht dauert die Antwort noch ein paar Tage. Kommt aber. --HyDi Schreib' mir was! 10:37, 17. Feb. 2016 (CET)“<br /> <br /> Am 22. Februar, also 14 Tage nach meiner Adminsprache habe ich Hyperdieter erneut angesprochen:<br /> „… Drei der vier Fragen beziehen sich explizit auf die Verlags-Relevanzkriterien. Diese Kriterien bestehen aus wenigen, konkreten Sätzen. Mein Löschprüfungsantrag zum Lemma hatte fast dreimal mehr Zeichen als diese paar Kriterien. Und diesen Antrag hast Du am 9. Dezember wesentlich schneller entscheiden. Auf Grundlage eben dieser Kriterien. Wenn ich davon ausgehen soll, dass Du die von Dir selbst mitentworfenen Verlags-Relevanzkriterien kennst, dann gehe ich davon aus, dass Du mir auch zeitnah sagen kannst, wo die fraglichen Punkte in diesen RK stehen…“<br /> <br /> Seitdem, also seit zwei Monaten, war Hyperdieter als abarbeitender Admin nicht in der Lage in den Regeln und Relevanzkriterien irgendetwas zu finden, das seine Entscheidung stützt.<br /> Der Admin war aber auch nicht in der Lage, innerhalb von zwei Monaten zu sagen: Ok, ich find nix in den Regeln, hab ich halt ausm Bauch entscheiden, sorry, war ne Fehlentscheidung…<br /> So geht’s nicht. Von einem Admin kann erwartet werden, das er entweder in der Sache entscheiden kann. Oder sich zurückhält, wenn er doch mal gar keine Ahnung hat. Von einem Admin muss erwartet werden, dass er nicht aus dem Bauch entscheidet, wenn es klare Regeln gibt. Und den Mut hat, einen Fehler zuzugeben. <br /> Autoren anschweigen, weil man mal eine Abarbeitung vermasselt hat, geht gar nicht.<br /> <br /> Die Abarbeitung war fehlerhaft, subjektiv gefärbt und ließ die gebotene Sorgfalt vermissen. Nach meiner Zählung sind mehr als fünf Fehler in der Entscheidung.<br /> Hyperdieters fehlgeschlagene Abarbeitung im Einzelnen:<br /> <br /> 1. Admin behauptet: Trotz Vorliegen eines RK braucht es noch zusätzliche RK. Eine entsprechende Fundstelle in den Regeln konnte vom Admin nicht gefunden werden.<br /> <br /> 2. Admin behauptet: Tagungsbände zählen nicht als Standorte in wissenschaftlichen Bibliotheken. Eine Definition, die diese in jeder Uni-Bibliothek widerlegte Behauptung unterstützt, konnte vom Admin nicht gefunden werden. Im Verlag sind zahlreiche Bücher erschienen, darunter Tagungsbände der sogenannten „Saarbrücker Arbeitstagung (SAT)“, die seit 1977 stattfindet. Die nachgewiesene Zahl der Bücher an nachgewiesenen Standorten in wissenschaftlichen Bibliotheken erfüllt klar die Relevanzkriterien für Verlage. Dass es sich bei einigen der nachgewiesen Publikationen „nur um Tagungsbände“ handelt, wie Hyperdieter formuliert ist kein Argument. Das sieht einem Argument nicht mal auf große Entfernung ähnlich. Der Admin wurde gebeten, die Kollegen des Fachportals zu Rate zu ziehen. Darauf hat Hyperdieter verzichtet. Und lieber gar nichts mehr gesagt.<br /> <br /> 3. Admin behauptet: Elektronische Ressourcen (wie z.B. New England Journal of Medicine) zählen nicht als Standorte in wissenschaftlichen Bibliotheken. Eine Definition, die diese in jeder Uni-Bibliothek widerlegte Behauptung unterstützt, konnte vom Admin nicht gefunden werden. Admin wurde gebeten: „Bitte sei so nett, nicht für rhetorische Analogschlüsse hilfsweise die speziellen RK für einzelne Bücher heranzuziehen. Diese RK gelten für die Relevanz von Büchern, nicht von Verlagen.“ Ergebnis war Admins Schweigen.<br /> <br /> 4. Admin ignoriert das RK „Fachpublikum bekannt durch Fachmessen“ und kann auf Nachfrage nicht erklären, was das RK dann überhaupt bedeuten könnte. Das am Beispiel eines Verlags, der in 20 Jahren Marktführerschaft im Bereich elektronische Bildung an jeder größeren Fachmesse teilgenommen und dort zahlreiche Messepreise (auch mit eigenem Lemma) gewonnen hat. <br /> Nachdem der Admin zuvor schreibt, dass er die Verlags-RK „selbst mitentwickelt“ habe und entsprechend „gut kennen“ würde. Wenn sogar der Admin der dieses Kriterium nach eigener Aussage mitentwickelt hat, es auch auf Nachfrage völlig ignoriert, dann können wir dieses Relevanzkriterium ersatzlos streichen. Bis dahin ist es allerdings gültig. Und für das Lemma IMC nachgewiesenermaßen erfüllt.<br /> <br /> 5. Der Admin begründet das Aufrechterhalten der Löschentscheidung auch damit, dass der damals entscheidende Admin seine eigene Entscheidung von damals heute noch richtig findet. Wenn „Der Admin, der den Artikel gelöscht hat, findet seine eigene Entscheidung richtig“ ein Argument für das Gelöscht-Lassen eines Artikels ist, dann können wir uns in Zukunft jede Löschprüfung sparen.<br /> <br /> Dazu kommt: <br /> - Es gab im Verlagsprogramm mehr als drei Zeitschriften (auch ein erfülltes und ignoriertes RK) <br /> - mehr gedruckte Bücher als die genannten Tagungsbände als Printbücher in wissenschaftlichen Bibliotheken (Standorte nachgewiesen) <br /> - zahlreiche Preise für die Organisation mit eigenem Lemma in der WP (ebenfalls nachgewiesen).<br /> <br /> [[Benutzer:Conversar|Conversar]] ([[Benutzer Diskussion:Conversar|Diskussion]]) 18:47, 11. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> * Der Vollständigkeit halber: [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/31._Juli_2015#IMC_AG_.28gel.C3.B6scht.29 Löschdiskussion], [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schpr%C3%BCfung/Archiv/2015/Woche_32#LP_IMC_AG_.28erl..29 1. Löschprüfung], [https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Millbart/Archiv/2015#L.C3.B6schpr.C3.BCfung_IMC Ansprache nach der 1. LP]. --[[Benutzer:Millbart|Millbart]] [[Benutzer Diskussion:Millbart|&lt;small&gt;talk&lt;/small&gt;]] 18:54, 11. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> :Hallo Conversar, tut mir leid, dass meine (vor vier wochen mal begonnene, aber nicht fertiggstellte) Antwort so lange auf sich warten ließ. In diesem Punkt kann ich deine Verärgerung nachvollziehen. Liegt aber auch daran, dass ich eine mit Suggestivfragen gespickte zwei Bildschrírmseiten lange Anfrage auch nicht &quot;mal eben so&quot; beantworten kann, wenn es denn eine ensthafte Antwort sein soll. Bist du sicher, dass hier kein [[WP:IK]] vorliegt? Hier das, was ich dazu schon mal angefangen hatte vorzubereiten, die Rest liegt ohnehin nicht mehr in meiner Hand: <br /> :Zunächst als Exkurs: Die Verlags-RK sind um den Faktor 10 hoch drei bis 10 hoch vier unter den normalen RK für Wirtschaftsunternehmen. Der Grundgedanke dabei war, dass die Produktion des Kulturgutes Buch aus lexikalischer Sicht höher zu bewerten ist als die eine Konsumgutes. Umgekehrt bedeutet das aber auch, dass umso strenger nachgesehen wird, ob die Kriterien auch erfüllt sind. Also:<br /> :1. steht natürlich nirgends, weil das in dem Fall eben auch nicht einschlägig ist. Nur wie gesagt ist IMC als Unternehmen kein Verlag, sondern ein Unternehmen aus einer ganz anderen Branche. Es wird genau eine Sammelbandreihe herausgegeben (und wohl ein paar Bücher des Chefs). Das ist keine klassische Verlagstätigkeit. <br /> :2. viele &quot;Fachzeitschriften&quot; sind in wirklichkeit ein- bis vierfach im Jahr erscheinene Bücher. Dass so Sammelbände herausgegeben werden, ist insofern keine Besonderheit. Auch die Herausgabe von Zeitschriften kann relevant machen, dafür müssen es aber mehrere sein. <br /> :3. ''Es gibt neben den Tagungsbänden zig andere Publikationen des Verlags in wissenschaftlichen Bibliotheken.'' wurde AFAIR bislang nicht im Einzelnen dargelegt.<br /> :4. ''Ist ein Verlag, der als Marktführer in seiner Branche 20 Jahre lang kontinuierlich auf jeder großen Fachmesse präsent ist und dort zahlreiche Messepreise gewinnt, dem Fachpublikum bekannt?'' Kommt drauf an, über welche Buchmessen und welche Buchpreise wir hier reden. <br /> :Wie gesagt vermute ich, dass die verlegte Fachzeitschrift relevant ist. Sinnvoller wäre es aus meiner Sicht daher, einen Artikel darüber zu verfassen und die Sammelbände darin zu erwähnen. --[[Benutzer:Hyperdieter|HyDi]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Schreib' mir was!]]&lt;/small&gt; 18:29, 12. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> <br /> Lieber Hydi, deine Entschuldigung für zwei Monate ohne Antwort nehme ich an. Ich hab mich geärgert, aber das ist erledigt. Danke für deine Entschuldigung. <br /> Nur: wenn Millbart schon dankenswerterweise die bisherige Diskussion verlinkt, dann wäre es schön gewesen, als Admin kurz reinzuschauen, bevor Du schreibst, dass Du nicht weißt von welchen Preisen und welchen Messen hier gesprochen wird.<br /> <br /> IMC wurde unter anderem mit dem Brandon Hall Award, mehrfach mit dem Deutschen Bildungsmedien-Preis digita und sechs Mal mit dem Comenius-Award der Gesellschaft für Pädagogik und Information ausgezeichnet, dem wichtigsten deutschen und europäischem Preis für IKT-basierte Bildungsmedien. 2015 wurde der IMC AG für das Alphabetisierungs-Lernspiel eVideo2.0 das Comenius-Siegel verliehen. Das gemeinsam mit dem Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben des DGB und der Volkshochschulen im Auftrag des Bundesministeriums für Forschung und Bildung entwickelte Simulationslernprogramm soll Beschäftigten der Logistik- und Speditionsbranche Kenntnisse in Lesen, Schreiben und Rechnen vermitteln. Den Innovationspreis der Stiftung forschender Unternehmen gab es 2014. Dazu Gemeinschaftspreis im Wettbewerb „Deutschland – Land der Ideen“ aus 2011, der relevanzstiftend ist.<br /> <br /> Der Comenius-Award wird seit 1995, also 20 Jahren, von der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur verliehen.<br /> Der digita hat ein eigenes Lemma und wird ebenfalls seit 20 Jahren auf der Bildungsmesse didacta vom IBI – Institut für Bildung in der Informationsgesellschaft der TU Berlin verliehen.<br /> 2015 gab es auch den E-Learning Award des eLearning Journals für &quot;Lernmotivation duch Gamification&quot;. Über den Preis schreibt das Bundesforschungsministerium: &quot;Der eLearning-Award wird jährlich vom „eLearning Journal“, dem größten, deutschsprachigen Fachblatt zum Thema E-Learning, vergeben. Der Preis wird auf der Bildungsmesse didacta verliehen&quot; <br /> Ansonsten wird der Beitrag der IMC im Rahmen des Schwerpunkts Digitale Medien in der beruflichen Bildung innerhalb der &quot;Digitalen Agenda der Bundesregierung 2014-2017&quot; vom Bundesministerium für Bildung und Forschung u.a. in der Broschüre &quot;eQualifikation 2014 Lernen und Beruf digital verbinden] beschrieben (Projekt Kommit, in Zusammenarbeit mit Leibniz Institut für Wissensmedien und Deutsches Forschungszentrum für künstliche Intelligenz).<br /> <br /> Die Messen waren sämtliche großen Bildungsmessen. Auf der größten europäischen Bildungsmesse gab es immer wieder den oben aufgeführten Messepreis digita mit eigenem Lemma in der WP. Wieso Du dieses von Dir selbst mitentwickelte Relevanzkriterium hartnäckig ignorierst, habe ich immer noch nicht lesen können. Aber dafür sind wir ja jetzt in der LP. <br /> <br /> Das Du als Admin behauptest, das Verlage „um den Faktor 10 hoch 3 bis 10 hoch vier“ leichter in die WP kommen, heißt doch nicht, das Du dann einfach keine Verlage mehr siehst. Wenn ein Bildungsunternehmen digitale Inhalte und gedruckte Bücher und Zeitschriften herausgibt, dann steht es Dir doch frei, eine Änderung der Verlags-RK zu beantragen - Die Du ja selbst mitentwickelt hast. Was nicht geht, ist: als abarbeitender Admin Verlage zu ignorieren, weil Verlage es einfacher haben und du das ungerecht findest. Dann sind nämlich die ganzen Verlags-RK Nonsense. <br /> <br /> Verlage funktionieren nicht mehr wie zu Bleisatz-Zeiten. IMC ist ein Bildungsunternehmen und bietet Inhalte digital und gedruckt an. Im Bereich digitale Bildung waren sie als Ausgliederung aus dem nach SAP und Software AG ehemals drittgrößten deutschen Softwarehaus 20 Jahre lang Marktführer. 2008 war das Unternehmen fünfmal grösser als der nächstgrößere deutsche Anbieter von Lernplattformen. Im letzten Jahr hatten sie 5 Millionen Nutzer und sind Marktführer in Europa. <br /> <br /> Im Printbereich gehörten zig Fachzeitschrifts-Titel aus den Bereichen Informatik und Betriebswirtschaft zum Portfolio, wie „Management und Computer“ (vom Gabler-Verlag gekauft oder „DV-Management“ (von UBIS übernommen) oder die 1986 gegründete „Information Management“ (kurz IM). Die IM wurde dann mit der io zusammengeführt, einer Schweizer Fachzeitschrift, die 1932 als „industrielle organisation“ vom BWI der ETH Zürich gegründet wurde und vom Axel-Springer-Verlag an imc verkauft wurde. Mitherausgeber der IM+io ist weiterhin das BWI der ETH Zürich. Wieso ein Verlag, der eine seit 1932 erscheinende Fachzeitschrift herausgibt, kein Verlag sein soll, weil er im Jahr 2016 auch digitale Inhalte publiziert, kann mir bitte jemand erklären, der sich mit dem Thema auskennt. <br /> <br /> Dazu kommen Bücher. Neben Tagungsbänden, Monographien, Sammelbänden und einem einzigen Buch von und über Scheer selber. Das letztere können wir von mir aus außen vor lassen. Weil der Mann zwar 26 Bücher in Wissenschaftsverlagen veröffentlich hat, die ihm nicht gehören, aber genau dieses eine Buch könnte ja „nur im Selbstverlag“ erschienen sein. Weil er im Vorstand sitzt. Wobei die RK hier nicht nach dem Autor des Verlags, sondern nach dem Verlag des Autors fragen. Und Scheer als Autor bereits hinreichend relevant ist. Es aber in diesem Fall eben nicht um die Relevanz des Autors, sondern des Verlags geht. Das steht so auch eindeutig in den Verlags-RK. Aber wie gesagt: um es abzukürzen, können wir dieses eine Buch weglassen. Die Standorte für drei andere Bücher, z.B. „30 Jahre Wirtschaftsinformatik Saarbrücken“ in zwei Bibliotheksverbünden wurden nachgewiesen.<br /> <br /> Die mediale Rezeption in Spiegel, FAZ, Chip und immer wieder Saarbrücker Zeitung will ich hier gar nicht mehr aufzählen. Weil dort abgesehen von einem 5.400 Zeichen-Artikel in der FAZ keine seitenlangen Unternehmensporträts erschienen, sondern nur Texte, die sich mit E-Learning beschäftigen und den Marktführer im E-Learning beleuchten und die Saarbrücker Zeitung nur regional erscheint, war das für den Admin irrelevant. <br /> <br /> [[Benutzer:Conversar|Conversar]] ([[Benutzer Diskussion:Conversar|Diskussion]]) 21:04, 12. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> ::Sorry, aber wenn du soviel schreiben musst um uns erstmal die Welt zu erklären und warum dann dies und das relevant sei...-- schmitt[[Benutzer Diskussion:schmitty|y]] 00:31, 14. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::: Mir ist das zu lang. Ich kopiere mal meine Beiträge der ersten LP:<br /> :::::''&quot;Du argumentierst leider fehlerhaft: Scheer ist relevant, damit sein Buch, damit sein Verlag, damit der IMC oder &quot;ELerning ist relevant, damit das HPI und damit das IMC...&quot; Bisher hast du die Relevanz vom E-Learning, Hasso-Plattner-Institut und August-Wilhelm Scheer nachgeweisen... Bitte nur Artikel die sich direkt mit dem IMC beschäftigen bzw Preise, die auch in der Wikipedia einen Artikel haben.-- schmitty 14:55, 14. Aug. 2015 (CEST)<br /> <br /> :::::&quot;''Um mal genauer zu sein, der Spiegelartikel definiert das HPI mit mehreren(!) Abschnitten und Interview als Vorreiter und das IMC mit einem Satz als Marktnachfolger.-- schmitty 15:02, 14. Aug. 2015 (CEST) &lt;span style=&quot;white-space:nowrap;color:#456;&quot;&gt;-- schmitt[[Benutzer Diskussion:schmitty|y]] 11:43, 14. Apr. 2016 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> <br /> <br /> Hallo schmitty, auf deine Anmerkungen antworte ich sehr gerne: <br /> <br /> 1. Der IMC verliehene Preise mit eigenem Lemma in der WP:<br /> <br /> a.) [[Digita]] (mehrfach, in 20 Jahren insgesamt sieben mal ausgezeichnet)<br /> <br /> b.) [[Deutschland - Land der Ideen]]<br /> <br /> <br /> 2. Artikel, die sich mit der IMC auseinandersetzen:<br /> <br /> FAZ-Artikel nur über die IMC, 5.441 Zeichen, seit kurzem nur noch über Genios verfügbar, kann bei mir als PDF eingesehen werden.<br /> <br /> [http://www.saarbruecker-zeitung.de/nachrichten/wirtschaft/Gesamter-Vorstand-verlaesst-Saarbruecker-Softwarehaus-IMC;art2819,5280434 Gesamter Vorstand verlässt Saarbrücker Softwarehaus IMC‘‘]<br /> <br /> [http://www.saarbruecker-zeitung.de/aufmacher/Computer-Bildung;art27856,5120229 Saarbrücker Lernsoftware-Spezialist IMC will mit Mooc „die Bildung demokratisieren“]<br /> <br /> [http://saarland.sz-sb.de/Elias/detail_it.jsp?number=16 Mehr Wissen für Mitarbeiter - Saarbrücker Lernsoftware-Haus imc holt Waldorfer Weltunternehmen SAP mit ins Boot]<br /> <br /> [http://www.saarbruecker-zeitung.de/meldungen/lokalnews/Software-Saarbruecken-Australien-Programm-Computer;art27857,2995891 Australier lernen mit Saar-Software]<br /> <br /> [http://saarland.sz-sb.de/Elias/detail_it.jsp?number=6 Der Computer wird zum Professor - Lernsoftware-Spezialist IMC arbeitet an virtuellem Campus für alle Saar-Hochschulen]<br /> <br /> [http://swb2.bsz-bw.de/DB=2.306/SET=1/TTL=1/SHW?FRST=4&amp;ADI_LND= Das &quot;Burbach Valley&quot; nimmt Gestalt an: IMC, Marktführer bei webbasierten Lernsystemen für Unternehmen, bleibt in Saarbrücken; neuer Firmensitz für 400 Mitarbeiter]<br /> <br /> [http://swb2.bsz-bw.de/DB=2.306/SET=1/TTL=2/CMD?MATC=&amp;ACT=SRCHA&amp;REMEMBERFORMVALUES=N&amp;IKT=4070&amp;NOABS=Y&amp;TRM=Leuchttu%CC%88rme+fu%CC%88r+die+Bildung%23%23%23%23%23%23 Leuchttürme für die Bildung: Unternehmen Imc bringt Angebote des elektronischen Lernens per Computer voran]<br /> <br /> [http://www.saarbruecker-zeitung.de/sz-serien/saar-innovationen/serienteile/art276827,3646187 IMC lotst Studenten über den Campus] IMC lotst Studenten über den Campus]<br /> <br /> <br /> 3. Warum du von allen Punkten dir immer wieder das eine Buch von Scheer herausgreift, verstehe ich nicht. Das Buch hatte ein halbstündiges Feature im Kulturradio, Besprechungen im Feuilleton, wurde ins Englische übersetzt und steht in wissenschaftlichen Bibliotheken. Aber der Punkt ist der von Dir behauptete Selbstverlag.<br /> <br /> Ich habe nie behauptet, dass die Relevanz des Autors Scheer auf den Verlag abfärbt. Scheer hat bereits ein Lemma und ist klar relevant. Aber hier geht um die RK für Verlage. Nicht um die RK für Autoren. <br /> <br /> Nach deiner Argumentation wäre die Frage, ob ein Buch von Augstein im Selbstverlag erschienen ist, weil Augstein eine Beteiligung am Spiegel-Verlag hielt. Und dann die Frage, ob der Spiegel (für Bücher von Augstein) ein Scheinverlag für Selbstverleger ist, weil Augstein als Autor Verlagsanteile hielt. Zu klären ist also, ob der Verlag ein Pseudo-Verlag ist, weil der Autor beteiligt ist. Nicht klären müssen wir, ob der Autor (hier Scheer) relevant ist, obwohl er Anteile am Verlag hält. <br /> <br /> Du argumentierst sinngemäß: Wenn ein Autor am Verlag beteiligt ist, erscheint das Buch automatisch im Selbstverlag. <br /> Ich argumentiere: ein relevanter Autor, mit eigenem Lemma und zahlreichen Büchern in anderen renommierten Verlagen macht einen Verlag als Teilhaber nicht automatisch zum Selbstverlag und sein Buch nicht automatisch irrelevant für die Zahl im Verlag erschienener Bücher.<br /> <br /> Weil ich das inhaltlich nach den RK anders lese als Du, habe ich vorgeschlagen, dieses eine Buch rauszuhalten. Da es auch ohne dieses eine Buch genug erfüllte Relevanzkriterien gibt, die ohne Interpretation auskommen und es um dieses eine Buch nicht geht. Und weil ich nicht ausschließen will, das in dieser Frage Du Recht hast und ich Unrecht.<br /> Bist Du einverstanden, diesen Punkt auszuklammern?<br /> <br /> [[Benutzer:Conversar|Conversar]] ([[Benutzer Diskussion:Conversar|Diskussion]]) 14:19, 14. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Der Kern ist &quot;''Weil ich das inhaltlich nach den RK anders lese ..... genug erfüllte Relevanzkriterien gibt''&quot; Also du solltest das stärkste Relevanzmerkmal alleinig sauber darstellen, schließlich bist du schon in der '''zweiten''' Löschprüfung. So suggeriesrt du nur, das die Diskussionsteilnehmer, der löschende Admin und die überprüfenden Admins völlig versagt hätten. Andererseits, wenn ich deine Crosswiki-Beiträge ansehe, stehst du wohl eher in einem [[WP:IK]] zum Artikel.-- schmitt[[Benutzer Diskussion:schmitty|y]] 10:24, 15. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> :::Danke. Wenn Du jetzt aufhörst ein Pro-Argument („Scheer ist ja schon mal ne Hausnummer“) entkräften zu wollen, das Du zu meiner Überraschung für die Autoren-RK selber in die Diskussion eingeführt hast. Obwohl ich das Argument für den Nachweis der konkreten Verlags-RK gar nicht benutze. <br /> <br /> :::Ich habe auch keine Lust mehr, darüber zu diskutieren, ob die Verlags-RK nach der Verbreitung in wissenschaftlichen Bibliotheken fragen oder danach ob das 27. Buch dieses Autors im Selbstverlag erscheinen ist.<br /> <br /> :::Deine Aufforderung, mich kürzer zu fassen, kann ich verstehen. Und will sie gerne umsetzen. Zuviel Text nervt, da hast Du Recht. <br /> <br /> :::Die Relevanzkriterien, die ich tatsächlich anführe stehen da oben. Zusammengefasst:<br /> <br /> :::Mehr als drei Standorte in wissenschaftlichen Bibliotheken<br /> :::Mehr als drei Zeitschriften<br /> :::Andauernde mediale Rezeption (Ohne Skandale, als Unternehmen und mit Produkten)<br /> :::Bekanntheit beim Fachpublikum durch Fachmessen, als Marktführer und durch zahlreiche Messepreise<br /> :::Innovative Vorreiterrolle, durch Bundesforschungsministerium bestätigt<br /> :::Jahrelange Marktführerschaft, u.a. nach Hauffe-Ranking<br /> <br /> :::Und einen quantitativ messbaren Punkt hast Du doch selber hier abgefragt: Auszeichnungen mit eigenem Lemma in der WP. Der [[digita]] hat ein eigenes Lemma in der WP. IMC wurde siebenmal mit dem digita ausgezeichnet. Und mit dem Preis Deutschland – Land der Ideen.<br /> <br /> :::Siebenmal ein Preis mit eigenem Lemma sollte selbst Hardcore-Exklusionisten reichen.<br /> :::[[Benutzer:Conversar|Conversar]] ([[Benutzer Diskussion:Conversar|Diskussion]]) 12:11, 15. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::{{ping|Conversar}} Ich würde gerne den von dir erwähnten FAZ-Artikel inspizieren. Kannst du mir bitte Titel, Erscheinungsdatum usw. nennen? Ich glaube, über die Uni komme ich selber ans FAZ-Archiv. --[[Benutzer:GroupCohomologist|GroupCohomologist]] ([[Benutzer Diskussion:GroupCohomologist|Diskussion]]) 14:07, 15. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> :::::Hallo [[Benutzer:GroupCohomologist|GroupCohomologist]], hier der Artikel-Info zum FAZ-Text: <br /> :::::&quot;E-Learning - Lernen im Intranet<br /> :::::Betriebsinterne Weiterbildung via Intranet - so genanntes E-Learning - erfreut sich wachsender Beliebtheit. Mitarbeiter fordern mehr Fortbildung. Davon profitiert der deutsche Marktführer IMC.&quot;<br /> :::::20.01.2001, von Cordelia Chaton <br /> :::::[[Benutzer:Conversar|Conversar]] ([[Benutzer Diskussion:Conversar|Diskussion]]) 14:39, 15. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::::Vielen Dank. Es geht um den Artikel „{{Literatur|Autor=Cordelia Chaton|Titel=E-Learning|TitelErg=Lernen im Internet|Sammelwerk=FAZ.NET|Verlag=Seitenüberschrift: Wirtschaft|Jahr=2001|Monat=1|Tag=20|Zugriff=2016-04-15|Kommentar=706 Wörter; Kein Link, da Zugang zum Archiv lizenzpflichtig}}“. Es ist einerseits ein Artikel über E-Learning, aber andererseits sehr konsequent anhand des konkreten Anbieters IMC. Die Firma wird fünfmal im Artikel erwähnt, darunter je einmal im ersten und im letzten Absatz. Im ersten Absatz wird IMC als deutscher Marktführer für E-Learning bezeichnet.<br /> ::::::Allerdings liest man bei „{{Literatur|Titel=Rekordgeschäfte mit elektronischem Lernen|TitelErg=Die deutsche E-Learning-Branche erreicht einen Umsatz von einer halben Milliarde Euro|Sammelwerk=Frankfurter Allgemeine Zeitung|Jahr=2012|Monat=10|Tag=30|Nummer=253|Seiten=12|Verlag=Ressort: Wirtschaft}}“ von einer Studie des Essener MMB-Instituts wonach IMC im deutschen Markt auf Platz 3 (nach Umsatz) steht. Interessant: Bei einem Markt von 509 Mio Euro erreicht die Comcave AG als Branchenführer unter 250 Anbieter einen Umsatz von 15,3 Mio Euro. --[[Benutzer:GroupCohomologist|GroupCohomologist]] ([[Benutzer Diskussion:GroupCohomologist|Diskussion]]) 15:23, 15. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> == [[Filippas-Engel-Stiftung]] ==<br /> {{War in Löschdiskussion|Pagename=Filippas-Engel-Stiftung|1=11. März 2016|2=Filippas-Engel-Stiftung (gelöscht)|Result1=gelöscht|Bot=TaxonBot}}<br /> <br /> {{Wiederherstellen|Filippas-Engel-Stiftung}} Über die Löschung des Artikels wurde ich nicht informiert und konnte somit nicht an der Diskussion über die Löschung nicht teilnehmen. Der Artikel ist nicht irrelevant da die Stiftung Europas größten Jugend Preis vergibt. Deshalb würde ich um eine Prüfung der Löschung sowie einer Revision bitten. https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Sayn.de --[[Benutzer:Sayn.de|Sayn.de]] ([[Benutzer Diskussion:Sayn.de|Diskussion]]) 22:41, 11. Apr. 2016 (CEST)<br /> : Als löschender Admin: Leider enthielt der Artikel nichts, was auf eine Relevanz gemäß [[Wikipedia:Relevanzkriterien#Stiftungen]] hindeuten würde. Für eine Wiederherstellung müsstest Du daher im Lichte der verlinkten Richtlinie argumentieren. Auch bezieht sich Deine Argumentation hier weniger auf die Stiftung als auf den Preis. Leider war im gelöschten Artikel auch keinerlei Außenwahrnehmung dargestellt. Wenn das wirklich der größte Jugendpreis in Europa ist, dann gibt es sicherlich ganz viel Rezeption in den Medien und es ist ein Artikel über der Preis denkbar.--[[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] ([[Benutzer Diskussion:Karsten11|Diskussion]]) 10:11, 12. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> = 12. April 2016 =<br /> <br /> == [[Handball-Verband Mittelrhein]] ==<br /> {{War in Löschdiskussion|Pagename=Handball-Verband Mittelrhein|1=5. Dezember 2008|2=Handball-Verband Mittelrhein (gelöscht)|Result1=gelöscht|3=12. April 2016|4=Handball-Verband Mittelrhein|Result2=|Bot=TaxonBot}}<br /> <br /> {{Wiederherstellen|Handball-Verband Mittelrhein}} Es handelt sich um einen relevanten Verband, der genauso wichtig ist wie beispielsweise die Verbände [[Badischer Handball-Verband]], [[Handballverband Württemberg]] und [[Bayerischer Handball-Verband]]. Sollte dem nicht so sein, wären all diese Handballverbände zu löschen. Die entsprechenden Löschanträge, würde ich dann stellen wollen. Des Weiteren sind die auf dieser Ebene tätigen Fußballverbände ebenfalls zu löschen. Die entsprechenden Löschanträge würde ich dann stellen wollen. Gruß --[[Benutzer:Jan Erfurt|Jan Erfurt]] ([[Benutzer Diskussion:Jan Erfurt|Diskussion]]) 18:19, 12. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Die Relevanz wäre gemäß [[WP:RK#Unterorganisationen]] im Einzelfall darzulegen und zu prüfen. Dass die anderen Verbände Artikel haben, ist IMHO daher kein ausreichendes Argument. --[[Benutzer:Hyperdieter|HyDi]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Schreib' mir was!]]&lt;/small&gt; 18:32, 12. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Nicht herausreden. Entweder sind alle Verbände auf dieser Ebene relevant, da sie im Groben die gleichen Funktionen im Senioren- und Jugendbereich übernehmen, oder nicht. In diesem Fall wären die anderen Handballverbände zu löschen. Gleiches gilt für die Fußballverbände auf dieser ebene, die ebenfalls die ähnliche Aufgaben übernehmen. Zudem ist anzumerken, dass Recht nicht teilbar ist. Entweder sind diese Verbände relevant oder sie sind es nicht. Gruß --[[Benutzer:Jan Erfurt|Jan Erfurt]] ([[Benutzer Diskussion:Jan Erfurt|Diskussion]]) 18:42, 12. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::Alle Verbände auf dieser Ebene sind in der Regel grundsätzlich erst einmal nicht relvant. In der Praxis werden sie behalten, wenn die Artikel umfangreich sind und zumindest erahnen lassen, dass der jeweilie Landesverband eine besodnere Geschichte, besondere Erfolge oder whatever vorzuweisen hat. Wenn da nur steht, ''... ist ein Landesverband des Bundesverbandes und hat XX Vereine'' reicht das eben nicht. (Den gelöschten Artikel kenne ich nicht). --[[Benutzer:Hyperdieter|HyDi]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Schreib' mir was!]]&lt;/small&gt; 18:48, 12. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::: Gut dann werde ich die entsprechenden Löschanträge stellen und diese Relevanz überprüfen lassen. Gruß -- [[Benutzer:Jan Erfurt|Jan Erfurt]] ([[Benutzer Diskussion:Jan Erfurt|Diskussion]]) 18:52, 12. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::Wieso sollen Dachverbände von Sportvereinen nicht relevant sein? die Vereine sinds. Irgendjemand hat da nicht den Durchblick bei der Organisationsstufe von Sportvereinen. Löschen wir also [[Fußballverband Mittelrhein]]. Bitte nochmal nachdenken. [[Benutzer:PeterGuhl|PG ]] 18:58, 12. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::::PS Veranstalter jährlicher Sportveranstaltungen, mit überreginaler Bedeutung und mehrfacher Aufmerksamkeit in Funk und Fernsehen. Und einige der 23 Landesverbände gehen über zwei Sätze nicht hinaus. Also viel Vergnügen beim Löschen aller Sportlandesverbände. [[Benutzer:PeterGuhl|PG ]] 19:03, 12. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::::: Sehe ich als Handballtrainer genauso. :-) Die angebliche Relevanz wird in den anderen Artikeln zum Teil mit Vereinen in der Bundesliga begründet. Die unterstehen aber nicht den Verbänden, sondern dem DHB und seinen Verwertungsgesellschaften. Mit der Einführung der 3 Bundesliga, wurden die Regionalligen sogar zum Teil abgeschafft und der Spielbetrieb konzentriert sich nunmehr auf die Oberligen. Also stellt sich die klare und einfache Frage, sind Handballverbände relevant ja oder nein. Einen Unterschied kann es nicht geben, da fast alle zur gleichen Zeit gegründet wurden, fast alle irgendwann einmal einen Bundesligisten in ihrem Verband hatten und alle im Groben die gleichen Aufgaben wahrnehmen. Gruß --[[Benutzer:Jan Erfurt|Jan Erfurt]] ([[Benutzer Diskussion:Jan Erfurt|Diskussion]]) 19:14, 12. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> :Der Denkfehler ist, der Vergleich selbständiger Landesverbände mit unselbständigen Unterorganisationen. Ich hab bei den Landesverbänden jetzt auf die Stelle keine LD gefunden. Und 2008 ist in vielen wikipediabereichen Steinzeit. Jetzt wart mal auf einen Admin. [[Benutzer:PeterGuhl|PG ]] 19:20, 12. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Kleiner Exkurs, weil ich an der Erarbeitung dieses RK-Punktes beteiligt war: Es erschien seinerzeit nicht wünschenswert, dass zu jeder Regionalorganisation eines nationalen Dachverbandes ein inhaltsleerer Kurzartikel angelegt wird. Dann ist es nämlich idR besser, die im Bundesverband mit abzuhandeln. An der Relevanz der Dachorgansation wird ja nicht gezweifelt, und wenn es über einen Landesverband inhaltlich nichts gesagt wird (oder werden kann) ist der eben auch ausreichend. Die Grenzen der Selbständigkeit der Landesverbände sind ja fließend. IMHO muss ein Artikel eben schon darstellen, was so ein Landesverband macht, das über das Bündeln der Vereinsinteressen hinasu geht. Viele regionale Sportverbandsartikel sind da inzwischen inhaltlich auf einem guten Niveau, stellen Geschichte und Entwicklung gut dar. In solchen Fällen halte ich von einer Löschung wenig, bei Stubs hätte ich keine Einwände. --[[Benutzer:Hyperdieter|HyDi]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Schreib' mir was!]]&lt;/small&gt; 19:41, 12. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::Stand zum Teil alles in dem Artikel. Ich wollte diesen ausbauen. Wurde aber auf die Schnelle per SLA gelöscht. Hergang: SLA, Einspruch SLA gelöscht innerhalb von, wenn ich mich recht entsinne zwei Stunden morgens ab ca. 8:00 Uhr bis ca. 10:30 Uhr. Wie soll ich nun, nach der Arbeit etwas ergänzen? Gruß – [[Benutzer:Jan Erfurt|Jan Erfurt]] ([[Benutzer Diskussion:Jan Erfurt|Diskussion]]) 19:49, 12. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::Ausbau im BNR wäre IMHO das Mittel der Wahl. --[[Benutzer:Hyperdieter|HyDi]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Schreib' mir was!]]&lt;/small&gt; 20:04, 12. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Das ist ja wohl eine regelhuberische Unverschämtheit. Jedes Kleinkind kann die Relevanz dieses Landesverbandes im Vergleich mit den anderen per Artikel bestehenden erkennen. So etwas mit einem SLA zu versehen, grenzt an vorsätzliche Projektstörung. --[[Benutzer:Poliglott|Poliglott]] ([[Benutzer Diskussion:Poliglott|Diskussion]]) 20:26, 12. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::der SLA war wegen vorherigen Löscheintscheides in einer Löschdiskussion korrekt: der heute gelöschte Artikel bestand aus mageren drei Zeilen. --[[Benutzer:Holmium|Holmium]] [[Benutzer Diskussion:Holmium|(d)]] 22:21, 12. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Natürlich ist das ein Witz, aber lachen kann man da nicht mehr. Es gibt hunderte von Sportlandesverbänden in wikipedia und kaum einer käme je auf die Idee einen davon einer LD zu unterziehen, (einfach mal im Portal:sport anfragen). Wir haben Navigationsleisten im Fußball, im Tennis etc zu den Landesverbänden. Sportlandesverbände haben eigene Ligen, eigene Pokalrunden, bestehen auch ohne die Dachverbände, usw und sofort, aber generell sind sie nicht relevant! Vielleicht schaut mal ein Admin vorbei? [[Benutzer:PeterGuhl|PG ]] 21:54, 12. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> '''Temporär im BNR''' zur oben angekündigten Weiterbearbeitung hergestellt: [[Benutzer:Jan Erfurt/Handball-Verband Mittelrhein]]. Ich habe die umfangreichere Version von 2008 hier bevorzugt. {{Ping|Jan Erfurt}}, bitte übernehmen. --[[Benutzer:Holmium|Holmium]] [[Benutzer Diskussion:Holmium|(d)]] 22:19, 12. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Danke für die Wiederherstellung. Ich verstehe nur eins nicht. Warum wurde damals im Jahr 2008 der Artikel gelöscht? Er unterschied sich wenig von den anderen, von denen ich einige aufgeführt habe. Werde nun mit der Überarbeitung beginnen. Wer Lust hat, kann gerne Mitmachen. :-) Gruß -- [[Benutzer:Jan Erfurt|Jan Erfurt]] ([[Benutzer Diskussion:Jan Erfurt|Diskussion]]) 23:13, 12. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::Weil es Zeiten gab, wo selbst Artikel zu Landesorganisationen von Regierungsparteien gelöscht wurden, da es Leute gibt, die so etwas nicht möchten. [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Benutzer Diskussion:Marcus Cyron|Reden]] 16:28, 13. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Ich halte die Relevanz hier in der Tat aber für fraglich. Es handelt sich nämlich gar nicht um einen eigenständigen Landesverband, sondern um die Unterorganisation eines Landesverbandes (also dritte Ebene). Allerdings wäre es vielleicht hilfreich, dass man die RK hier insofern ergänzt, dass man alle Verbände, die relevante Ligen veranstalten, auch für relevant erklärt. Wenn dann aber dann nur so Substubs wie [[Handballverband Rheinland]] rauskommen, ist damit keinem gedient. --[[Benutzer:Hyperdieter|HyDi]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Schreib' mir was!]]&lt;/small&gt; 11:29, 14. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::Keine Ahnung von der Struktur im Handball oder? Es gibt keine Landesverbände im Handball die mit den Bundesländern übereinstimmen wie im Fußball. Sondern nur Verbände die sich im Laufe der Zeit frei entwickelt haben. Diese befinden sich direkt in der Zweiten ebene unterhalb der DHB Struktur. [http://dhb.de/?id=1792 Siehe Landesverbände DHB] --[[Benutzer:Jan Erfurt|Jan Erfurt]] ([[Benutzer Diskussion:Jan Erfurt|Diskussion]]) 19:23, 14. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::Das ist auch beim Fußball so. Die gewachsenen Strukturen sind älter als die Bundesländer. Die sind auch zuständig für die Oberligen (die sind im Ballaballaspielen Ligen- und Vereinsrelevant). Und natürlich sind die eigenständig, wenn die sich auflösen, fehlen einge Vereine im Spielbetrieb, wenn sich der Dachverband auflöst geht Ballspielen weiter. [[Benutzer:PeterGuhl|PG ]] 19:33, 14. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::::Ja ich hab es nun auch mitbekommen, nachdem ich mal nachgedacht und mich erinnert habe, wo meine Kollegen überall Fußball gespielt haben. :-)) Gruß --[[Benutzer:Jan Erfurt|Jan Erfurt]] ([[Benutzer Diskussion:Jan Erfurt|Diskussion]]) 19:39, 14. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::::: Es gibt aber auch bei den Sportfachverbänden eine Hierarchie. Die Landesverbände sind ja oft (wegen der Sportförderung) ident mit den Bundesländern (außer Ba-Wü und Rheinland-Pfalz, die es in 66 Jahren nicht geschafft haben, ihre LSBs den föderalen Strukturen im Bund anzupassen), manchmal gibt es leichte Überlappungen. Oft haben (nur) diese Landesverbände das Stimmrecht im Bundesverband. Darunter gibt es dann oft Bezirksverbände, nochmal darunter Kreisverbände etc. Im Handball kenne ich mich nicht aus, ich hatte angenommen, die maßgebliche Ebene sei der [[Westdeutscher Handball-Verband]], zu dem der HV Mittelrhein eine regionale Untergruppe ist (also dritte Ebene, die ich mal als Bezirksebene bezeichnen würde). Das ist offenbar nicht so, aber eine relevante Liga richtet der HV Mittelrhein trotzdem nicht aus. Relevanzbegründende Ligen für Vereine sind im Handball nur die drei Bundesligen (jedenfalls nach Ansicht des Handballportals), die Handball-Oberliga Mittelrhein (AFAIK 5. Liga) ist es nicht und hat auch keinen Artikel (&quot;Oberliga&quot; und &quot;Mittelrhein&quot; sind im Entwurf einzeln verlinkt, IMHO eher irriterend). Natürlich kann man so einen Artikel trotzdem behalten wollen, genauso wie man auch Unternehmen mit 800 Mitarbeitern behalten könnte (was wir aber idR nicht tun). Vielleicht liege ich ja auch falsch und die Bedeutungen sind anders, das sollte dann aber auch dargestellt werden. --[[Benutzer:Hyperdieter|HyDi]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Schreib' mir was!]]&lt;/small&gt; 19:54, 14. Apr. 2016 (CEST)<br /> Die einzelnen Fußballverbände richten auch keine relevanten Liegen aus. Die müssen dann also auch gelöscht werden? <br /> {{Navigationsleiste Landesverbände des DFB}} Gruß – [[Benutzer:Jan Erfurt|Jan Erfurt]] ([[Benutzer Diskussion:Jan Erfurt|Diskussion]]) 20:15, 14. Apr. 2016 (CEST)<br /> * '''Wiederherstellen''' Die Landesverbände des DHB sind genausoviel Unterorganisationen, wie der DFB Unterorganisation der FIFA ist. Nämlich gar keine, sie sind nur konstituierende Mitglieder. Das sieht man auch schon daran, dass die Ländesverbände zum großen Teil schon vor dem DHB gegründet worden sind. -- [[Benutzer:Dschungelfan|Dschungelfan]] ([[Benutzer Diskussion:Dschungelfan|Diskussion]]) 20:31, 14. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Mit der Umstrukturierung des DHB, also der Einführung der dritten Liga und der A Jugend Bundesliga, sind die Regionalligen entfallen. Von daher ist der westdeutsche Handballverband obsolet geworden. Dies gilt auch für die anderen Verbände wie beispielsweise für den [http://www.shv-handball.org/ süddeutschen Handballverband]. Siehe hierzu [[3. Liga (Handball)]]. Die einzelnen Landesverbände spielen somit die jeweiligen Aufsteiger in die 3 Liga aus, die dem DHB untersteht. Die Landverbände selbst sind nur noch in Bezirke aufgeteilt. Von daher bilden sie die zweithöchste Ebene von drei Ebenen im Handball. Im Groben bedeutet dies Bundesebene → Landesebene → Bezirksebene. Ich persönlich denke schon, das die zweite Ebene relevant ist, da sie direkt mit der Bundesliga des DHB zu tun hat. Gruß --[[Benutzer:Jan Erfurt|Jan Erfurt]] ([[Benutzer Diskussion:Jan Erfurt|Diskussion]]) 21:06, 14. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::Beim Schach, mit zehnmal weniger Aktiven als beim Handball, haben auch viele Landesverbände eigene Artikel: [[Vorlage:Navigationsleiste Landesverbände des Deutschen Schachbundes]]. Handball ist in Deutschland schon wichtiger als Schach. -- [[Benutzer:Dschungelfan|Dschungelfan]] ([[Benutzer Diskussion:Dschungelfan|Diskussion]]) 21:13, 14. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::Neun Rot-Links, der erste geteste gelöscht, also gibt es offenbar irrelevante Landesverbände auch im Schach: '''löschen'''. &amp;ndash;&lt;kbd&gt;&lt;small&gt;[[User:Be..anyone|Be..anyone]] [[User_talk:Be..anyone|&amp;#x1F4A9;]]&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt; 02:02, 15. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::::Bleib mal bei der Wahrheit. Die drei gelöschten Schachlandesverbände (Brandenburg, NRW und Thüringen) wurden nicht wegen Irrelevanz gelöscht, sondern wegen unterirdischer Artikelqualität. -- [[Benutzer:Dschungelfan|Dschungelfan]] ([[Benutzer Diskussion:Dschungelfan|Diskussion]]) 08:58, 15. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Wie unten... Also wenn der Artikel unterirdisch ist, dann kann er natürlich auch aus Qualitätsmängeln gelöscht werden, was durchaus begründbar wäre (kenne leider den Artikel nicht). Aber bzgl. Relevanz erübrigt sich das Nachfragen bzgl. der Relevanz. Alle Landesverbände egal welcher Sportarten sind relevant, da sie eigene Ausbildungen abhalten (Trainer, Schiedsrichter, etc.), eigene Meisterschaften austragen (Landesmeisterschaften, Verbandsmeisterschaften), eigene Sportveranstaltungen durchführen, z.T. eigene Publikationen ausgeben (Beim [[Bayerischer Tennis-Verband|Bayerischen Tennisverband]] z.B. eigene vierteljährlich in einer sehr großen Auflage erscheinenden Verbandspublikation, Jahresberichte, eigene Newsletter, usw. usw. Außerdem unterhalten fast alle Landesverbände sog. LLZ (Landesleistungszentren). Das diese Dinge natürlich im Artikel stehen müssen, das ist klar. Aber wenn diese eigenen Substitute dargelegt werden, dann sind die Landesverbände zweifellos und außnahmslos relevant. Vielleicht sollte man dies in einem eigenen RK festschreiben - und zwar genau mit den vorgenannten Anforderungen. Schließlich hat keiner von uns Lust, immer wieder das gleiche Thema durchzukauen... Und wenn ich mir ansehe, dass irgeneine IP mittlerweile auf alle Handballverbände am 21.04. Löschanträge stellt und da die Leute über irgendwelche Bundesligavereine diskutieren, dann stell ich mir schon die Frage, ob von diesen Schreiberlingen irgendjemand nur die entfernteste Ahnung hat, was Landessportverbände sind oder welche Aufgaben sie übernehmen. Wenn ich so einen Schwachsinn lese, wie &quot;bilden nur die Struktur des Dachverbands ab&quot;, dann spreche ich solchen Nutzern schon eine gewisse Sachkenntnis bzgl. der Landesverbände ab. Einfach mal vorher informieren, bevor man irgendwelche Meinungen in die Welt setzt. --[[Benutzer:DonPedro71|DonPedro71]] ([[Benutzer Diskussion:DonPedro71|Diskussion]]) 14:21, 21. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Schon der Antrag auf Löschprüfung ist unzulässig, da keinerlei Fehler bei der Abbarbeitung des Löschantrages festgestellt wurde. Vielmehr wird hier eine zweite Löschdiskussion durchgeführt, die nicht Sinn der Löschprüfung ist. Die RK für Sportlandesverbände sind eindeutig, es ist nicht jeder Landesverband relevant. Irgendwelche Besonderheiten kann dieser Landesverband im Vergleich zu anderen nicht aufweisen. Durchführung von Sportveranstaltungen ist nunmal Sinn und Zweck eines Landesverbandes, ebenso Landesleistungszentren, die eben jeder Landesverband hat. Eigene Jahresberichte und vierteljährliche Publikationen hat auch die Krippe meiner Kinder, die ist deswegen auch nicht relevant für die Wikipedia. Lieber DonPedro71, darum geht es nämlich: enzyklopädisch relevant, nicht relevant für den Sport. Es gibt bestimmt irgendwo ein Handball- und ein Tennis-Wiki. Falls Du anderer Meinung bist, kann man die RK diskutieren. Aber dafr ist das hier der falsche Ort. [[Benutzer:Fshij|Fshij]] ([[Benutzer Diskussion:Fshij|Diskussion]]) 10:53, 22. Apr. 2016 (CEST) P.S.: Hat eigentlich irgendeiner der Befürworter den abarbeitenden (oder irgendeinen) Admin informiert?<br /> :Natürlich ist eine Löschprüfung grundsätzlich zulässig. Und es gibt keine RK für Sportlandesverbände, sondern welche für Verbände und welche für Unterorganisationen. Da ist somit überhaupt nichts eindeutig.--[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 11:14, 22. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> * [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/14._April_2016&amp;diff=153682418&amp;oldid=153670640 Labels Worten] ist nichts hinzuzufügen; selbstverständlich wiederherstellen. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]]&amp;nbsp;– [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] &lt;sup&gt;([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])&lt;/sup&gt; 11:22, 22. Apr. 2016 (CEST)<br /> *: Der Beitrag dürfte wohl ein Irrläufer sein, da sich Labels Beitrag auf einen anderen Verband bezieht. --[[Benutzer:Gripweed|Gripweed]] ([[Benutzer Diskussion:Gripweed|Diskussion]]) • &lt;small&gt;[[Jan Böhmermann|#FreeBoehmi]]&lt;/small&gt; 16:20, 22. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Gelöscht wurde 2008 von [[Benutzer:Syrcro]] mit Begründung „keine eigene Relevanz dargestellt.“ Die Fassung unter [[Benutzer:Jan Erfurt/Handball-Verband Mittelrhein]] ist immer noch die gleiche, wie die damals gelöschte. Der Ligenbetrieb liegt unterhalb der Relevanzstiftung und auch die All-Star-Spiele scheinen mir nicht relevanzstiftend zu sein. Am Artikel sollte also noch ein bisschen was passieren, bevor die Relevanz dargetsllt werden kann. Dazu gehören laut den RK <br /> * eine außergewöhnliche Geschichte oder<br /> * eine besondere, über das jeweilige Fachgebiet und die Region hinausgehende Bedeutung oder<br /> * eine besondere Zielsetzung/Aufgabenstellung haben, die sie von der nationalen Dachorganisation unterscheidet.<br /> <br /> Das wäre nachzuweisen. --[[Benutzer:Gripweed|Gripweed]] ([[Benutzer Diskussion:Gripweed|Diskussion]]) • &lt;small&gt;[[Jan Böhmermann|#FreeBoehmi]]&lt;/small&gt; 16:20, 22. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Warum ziehst Du hier die RK für Unterorganisationen heran und nicht die für Vereine und Verbände?--[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 16:35, 22. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Weil im Artikel steht: ist ein Teil des WHV und nix zur Geschichte und nix zur früheren Bedeutung. Da muß die eigene Relevanz wirklich noch belegt werden. [[Benutzer:PeterGuhl|PG ]] 16:44, 22. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Weil die RK für Unterorganisationen explizit für Sportlandesverbände gemacht sind: &quot;Unterorganisationen (...) z. B. (...) Sport- (...)verbände auf Landesebene) sind relevant, wenn sie&quot;. Wie man hier auf RK für Vereine kommt ist mir schleierhaft. --[[Benutzer:Fshij|Fshij]] ([[Benutzer Diskussion:Fshij|Diskussion]]) 16:53, 22. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::Es ist im Grunde nur logisch einen Verband nach den RK für Vereine, Verbände, Netzwerke und Bürgerinitiativen zu bewerten. Ein selbständiger Verband ist etwas anderes als bloß ein regionaler Ableger eines bundesweiten Verbands. Man sieht ja an der ganzen Diskussion um die Sportverbände dass die RK für Unterorganisationen der Bedeutung der Verbände nicht gerecht werden und hier deutlich weniger passen als die eigentlichen RK für Verbände. Ein selbständiger Verband ist eben mehr als nur eine Unterorganisation eines anderen Verbands.--[[Benutzer:Steigi1900|Steigi1900]] ([[Benutzer Diskussion:Steigi1900|Diskussion]]) 21:13, 22. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Anmerkung: Mein Antrag zur Löschprüfung betraf einen neueren Artikel der minimalistisch war. Diesen wollte ich ausbauen. Dankenswerterweise hat [[Benutzer:Syrcro|Syrcro]] den ersten Artikel von 2008 wieder hergestellt, der viele interessante Informationen enthält, die ich nun nicht mehr zusammensuchen muss. Selbstverständlich ist der Artikel nicht mehr aktuell, berücksichtigt er nicht die Umstrukturierung der Liga im Jahr 2011. Mit dieser wurden alle Regionalverbände aufgelöst, bis auf den Westdeutschen Handball Verband(WHV), wenn meine Informationen richtig sind. Warum das so ist muss ich noch recherchieren. Ab diesem Zeitpunkt gilt, dass der Handball Verband Mittelrhein auch in der 2 Ebene steht, wie alle anderen Landesverbände des DHB. Dies ist selbstverständlich darzustellen. In den nächsten Tagen, werde ich mit der Ausarbeitung beginnen. Ich bitte um Verständnis dafür, dass meine Zeit für diese Arbeiten, die ja nicht nur die Verbände betreffen, zeitlich beschränkt ist. Sobald der Artikel fertig ist, werde ich ihn wieder vorstellen. -- [[Benutzer:Jan Erfurt|Jan Erfurt]] ([[Benutzer Diskussion:Jan Erfurt|Diskussion]]) 18:43, 22. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> {{ping|Fshij}}:Ich nehme Bezug auf dein obiges Statement deiner &quot;Kinderkrippe&quot;... Anscheinend hast du immer noch nicht verstanden, was der Unterschied von einem Landessportverband und einem Ableger eines Dachverbandes ist?! Ein Landessportverband hat eine eigene Rechtsständigkeit, eine eigene Satzung, eine eigene Geschäftsordnung und eigene &quot;Regeln&quot; und Veranstaltungen. Da sowohl Fußball-, Tennis, Eishockey, Ski- und Handballverbände (ich denke auch Volleyball, Hockey, u.ä. könnten evtl. auch in der &quot;Größenordnungs-Liga&quot; spielen) über eine übergeordnete Größe ihrer Mitglieder verfügen, ist hier eine klare eigenständige Relevanz gegeben. Anders sieht es z.B. beim &quot;IG Metall Landesverband&quot; aus. Hier liegt eben &quot;nur&quot; eine Unterorganisation (oft auch &quot;Sektion&quot; genannt) eines Dachverbandes vor. Z.b. auch &quot;Sektion Bayern des Deutschen Alpenvereins&quot;... Hier solltest du schon auch lernen, sowas abzugrenzen, bevor du hier unterirdisch qualifizierte Bemerkungen und Vergleiche zu deiner &quot;Mini-Kita-Krippe&quot; deines Nachwuchses ziehst. Ein [[Bayerischer Tennis-Verband|BTV]] mit über 2.000 Mitgliedern (den Vereinen im Landesverband) ist etwas anderes als deine &quot;Kinderbude&quot;. Wenn du sowas mal erkannt hast, dann kannst du dir auch solche Statements mit Handball- und Tenniswiki sparen. Einfach denken vor´m Schreiben oder nach Dieter Nuhr handeln ;-) Siehe auch Diskussion zu [[Handballverband Rheinland]] weiter unten. Ich denke, auch hier sollte eine dementsprechende Widerherstellung folgen, da auch für diesen Landesverband eine entsprechende Relevanzdarstellung problemlos erfolgen kann. --[[Benutzer:DonPedro71|DonPedro71]] ([[Benutzer Diskussion:DonPedro71|Diskussion]]) 13:43, 24. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Vorschlag zur Güte: Man diskutiere unter [[WD:RK]] eine Neuformulierung der Kriterien für solche Organsiationen. Die seinerzeit von mir mit erarbeitete Fassung ist offenbar nicht mehr zeitgemäß, da es eben sehr viele Sportverbandsartikel auf Landesebene gibt, die nach diesen RK eigentlich nicht relavant sind, aber trotzdem einen Artikel haben. Da eine Massenlöschung vermutlich nicht gewünscht ist, sollte man sachgerechte Kriterien erarbeiten, diese dann aber für alle Sportarten einheitlich anwenden. Grundsätzlich bleibe ich aber bei der Kritik, dass die meisten vorhandenen Landesverbandsartikel eine eigenständige Relevanz nicht erahnen lassen (und nein, die liegt imho nicht alleine im Veranstalten einer unterklassigen Liga), da reicht dann meist eine Tabelle mit Vereins-, Mitglieder- und Gründungszahlen der Landesverbände beim Bundesverband. --[[Benutzer:Hyperdieter|HyDi]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Schreib' mir was!]]&lt;/small&gt; 19:20, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> = 13. April 2016 =<br /> <br /> == [[Hamburger Küchensessions]] ==<br /> {{War in Löschdiskussion|Pagename=Hamburger Küchensessions|1=4. Januar 2016|2=Hamburger Küchensessions (gelöscht)|Result1=gelöscht|Bot=TaxonBot}}<br /> <br /> {{Wiederherstellen|Hamburger Küchensessions}} Begründung: Ich habe den Artikel über eine YouTube- und Fernsehssendung, Kompilations- und Veranstaltungsreihe in Rücksprache mit dem [[Benutzer:Poupou l'quourouce|Administrator]] komplett überarbeitet und anhand reputabler Quellen ihre Bedeutung dargelegt. Eine Anfrage an den Administrator blieb bisher unbeantwortet [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion%3APoupou_l%27quourouce&amp;type=revision&amp;diff=153214010&amp;oldid=153180270]. Die neue Version befindet sich [[Benutzer:Gripweed/Hamburger Küchensessions|hier]], Meine Überarbeitungen sind [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer%3AGripweed%2FHamburger_K%C3%BCchensessions&amp;type=revision&amp;diff=153213966&amp;oldid=150510729 hier] ersichtlich. Sowohl die Videoreihe als auch das Festival haben in etablierten Medien Beachtung gefunden, die Kompilationen mit Stücken aus den Sessions wurden über das etablierte Label [[Hanseklang]] veröffentlicht. Ich bitte um Revidierung der Entscheidung auf Grund neuer Fakten. --[[Benutzer:Gripweed|Gripweed]] ([[Benutzer Diskussion:Gripweed|Diskussion]]) 20:24, 13. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> : Siehe auch [[Wikipedia:Löschprüfung/Archiv/2016/Woche_05#Hamburger_K.C3.BCchensessions_.28erl..29|hier]]. --[[Benutzer:Gripweed|Gripweed]] ([[Benutzer Diskussion:Gripweed|Diskussion]]) 20:27, 13. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Das ist alles fertig, braucht nur noch einen freiwilligen Admin != Gripweed zum Abnicken wg. 4 Augen. &amp;ndash;&lt;kbd&gt;&lt;small&gt;[[User:Be..anyone|Be..anyone]] [[User_talk:Be..anyone|&amp;#x1F4A9;]]&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt; 03:38, 22. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> = 16. April 2016 =<br /> <br /> == [[Madonna (Verein)]] ==<br /> <br /> Gehört wie [[Hydra (Verein)]] usw. (es sind in der Wikipedia noch ein paar mehr beschrieben, aber ich will den Antrag nicht zu sehr zerreden) zu den wenigen etablierten Selbsthilfevereinen im Bereich der [[Prostitution]], siehe [[Prostitution in Deutschland#20. Jahrhundert]]. Regionale und Überregionale Aufmerksamkeit ist gegeben ([http://www.derwesten.de/staedte/bochum/madonna-wirkt-seit-15-jahren-id1976094.html], [http://feminismus-im-pott.de/2015/06/02-juni-2015-40-internationaler-hurentag-07-juni-2015-gottesdienst-bochum/] [http://www.emma.de/artikel/die-hurenprojekte-die-millionen-der-vater-staat-317537] [http://www.taz.de/1/archiv/?dig=2005/09/26/a0008] [http://www.welt.de/regionales/duesseldorf/article108473787/Prostitutionsdebatte-Sie-wollen-alle-nur-das-eine.html] [http://www.n-tv.de/politik/Prostituierten-Gesetz-eine-windige-Sache-article128486.html] [http://www.focus.de/politik/deutschland/dimension-ist-schwer-zu-beziffern-so-viele-prostituierte-leben-in-deutschland_aid_1154961.html] usw., auch im Bereich des Feminismus). Ich schlage die Wiederherstellung vor. Danke! -- [[Spezial:Beiträge/92.72.181.19|92.72.181.19]] 18:45, 16. Apr. 2016 (CEST) PS der löschende (ex)Admin wurde benachrichtigt.<br /> <br /> : Eigentlich bin ich der 2008 löschende Admin, siehe [[Wikipedia:Löschkandidaten/8._Mai_2008#Madonna_.28Bochum.29_.28gel.C3.B6scht.29|LD]] :-) Das ist aber kein Vorwurf an den Antragsteller, mit der Info auf [[Benutzer Diskussion:Morten Haan#Hinweis]] hat er dankensweiser Weise die im Intro angeratene Adminansprache versucht. Morten Haan hat die (weitgehend unveränderte) Neuanlage zu Recht als Widergänger gelöscht. Zur Sache: Seit 2008 ist viel Zeit vergangen. Es ist daher möglich, dass inzwischen gemäß [[WP:RK#V]] inzwischen eine &quot;besondere mediale Aufmerksamkeit&quot; besteht. Aus dem gelöschten Artikel ging das nicht hervor, auch die verlinkten Berichte überzeugen mich nicht: N-TV und Focus zitiert Mechthild Eickel und erwähnt dabei den Verein, Die Welt erwähnt im Lokalteil die Höhe des Zuschusses an den Verein, die TAZ zitiert Elisabeth Klemper und erwähnt dabei den Verein... &quot;besondere mediale Aufmerksamkeit&quot; sieht anders aus.--[[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] ([[Benutzer Diskussion:Karsten11|Diskussion]]) 20:16, 16. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> ::Laut 3sat übrigens &quot;einzige Prostituiertenselbsthilfe in Nordrhein-Westfalen&quot; [http://www.3sat.de/page/?source=/scobel/178978/index.html] und besteht seit 1991, also 25 Jahre. -- [[Spezial:Beiträge/188.109.8.212|188.109.8.212]] 18:14, 18. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> :::Ja, schon, und in [http://www.mgepa.nrw.de/ministerium/presse/pressemitteilungsarchiv/pm2015/pm20150316a/index.php] wird der Verein auch erwähnt - alles zusammen bleibt meines Erachtens die Wahrnehmung regional. Mechthild Eickel hat mehr medialen Impact, auch überregional. Schwierig, das auseinanderzuhalten, in Summe reicht das vielleicht von Jahr zu Jahr mehr an die Relevanz heran...doch reicht es mir nicht für eine Anerkennung «inzwischen vorliegender Relevanz im Sinne unserer Kriterien». Wer sieht mehr? --[[Benutzer:Holmium|Holmium]] [[Benutzer Diskussion:Holmium|(d)]] 18:35, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> == [[Cat Agility]] ==<br /> {{War in Löschdiskussion|Pagename=Cat Agility|1=29. Februar 2012|2=Cat Agility (bleibt)|Result1=bleibt|Bot=TaxonBot}}<br /> <br /> {{Doch löschen|Cat Agility}}<br /> [[Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29._Februar_2012#Cat_Agility_.28bleibt.29|Löschdiskussion]]&amp;nbsp;&amp;nbsp;&amp;nbsp;&amp;nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Baumfreund-FFM#Cat_Agility|Adminansprache]] an {{Ping|Baumfreund-FFM|p=}} durch {{Ping|Giraldillo|p=}} und mich<br /> <br /> Es ist möglich, dass dieses Thema relevant ist: aber die Relevanz wird nicht in der aktuellen Fassung des Artikels dargestellt. Die einzigen Belege sind drei Weblinks (einer davon gebrochen) auf Webseiten von Katzenverbänden. Keine Presseberichte also, und keine Angaben (vgl. RK für Kampfsportarten) über die Anzahl von Personen/Katzen, die diese Sportart ausüben. Als ich vor zwei Wochen über den Artikel stolperte, setze ich den „Belege fehlen“-Baustein; in der Zwischenzeit hat es keine einzige Bearbeitung gegeben.<br /> <br /> Da die LP keine LD 2.0 sein sollte, müsste ich jetzt eigentlich einen Fehler des behaltenden Admins aufzeigen. Wenn ich aber die Rückmeldung auf der Adminansprache richtig verstehe, relativiert Baumfreund-FFM die eigene Entscheidung („Das bleibt mag etwas optimistisch gewesen sein“). Ferner was die LD verkompliziert durch Diskussionen über den richtigen Artikelnamen und darüber, dass es damals (anders als heute) keinen Artikel auf en:WP gab. So ist vielleicht die Frage nach der harten Relevanz etwas untergegangen. Zumal Presseberichte zwar in der LD angekündigt, aber dann doch nicht in den Artikel eingebaut wurden.--[[Benutzer:GroupCohomologist|GroupCohomologist]] ([[Benutzer Diskussion:GroupCohomologist|Diskussion]]) 20:27, 16. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> : Ich hatte da zwischenzeitlich ein [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Cat_Agility&amp;diff=140379589&amp;oldid=132971713 bißchen aufgeräumt]. Angesichts der bnicht vorhandenen Belege würde ich eine Löschung allerdings befürworten. --[[Benutzer:Verum|'''V''']] [[Benutzer Diskussion:Verum|'''¿ ''']] 04:58, 20. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> ::Ich konnte einen Zeitungsbericht auftreiben und habe ihn jetzt in den Artikel eingebaut. Aber ein Zeitungsbericht alleine stellt die Relevanz nicht her. --[[Benutzer:GroupCohomologist|GroupCohomologist]] ([[Benutzer Diskussion:GroupCohomologist|Diskussion]]) 22:37, 22. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> = 17. April 2016 =<br /> <br /> == [[Tatort-Team Flemming-Koch-Ballauf]] ==<br /> {{War in Löschdiskussion|Pagename=Tatort-Team Flemming-Koch-Ballauf|1=1. November 2008|2=Tatort-Team Flemming-Koch-Ballauf (gelöscht)|Result1=gelöscht|Bot=TaxonBot}}<br /> <br /> {{Wiederherstellen|Tatort-Team Flemming-Koch-Ballauf}} Es gab mal einen Artikel über das Tatort-Team Düsseldorf, der nicht perfekt, aber akzeptabel war. Vermutlich war es dieser. Der wurde dann wohl vor 8 Jahren gelöscht [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1._November_2008#Tatort-Team_Flemming-Koch-Ballauf_.28gel.C3.B6scht.29], Begründung damals es soll keine Artikel für einzelne Tatort-Teams geben. Mittlerweile gibt es aber zu vielen, auch ehemaligen Teams eigene Artikel, siehe [[Tatort (Fernsehreihe)]] und [[Liste der ehemaligen Tatort-Ermittler]]. Deshalb ist die damalige Löschbegründung nichtig. --[[Spezial:Beiträge/92.73.26.58|92.73.26.58]] 00:13, 17. Apr. 2016 (CEST)<br /> :+1 Ich kenne den gelöschten Artikel nicht, aber wenn er inhaltlich halbwegs ok ist, sollte er aus den von der IP genannten Gründen wiederhergestellt werden, gern auch in meinem BNR zur vorherigen Prüfung/Überarbeitung/Aktualisierung. In dem Themenbereich hat sich halt was geändert seit 2008. --[[Benutzer:Dk0704|Dk0704]] ([[Benutzer Diskussion:Dk0704|Diskussion]]) 18:48, 19. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> :{{ping|Wo st 01}} Ping! -- [[Benutzer:Kh80|kh80]] &lt;small&gt;''•[[Benutzer Diskussion:Kh80|?!]]•''&lt;/small&gt; 05:23, 20. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Dass sich Beurteilungskriterien über die Zeit ändern, ist nichts Neues. Wenn das hier der Fall sein sollte, dann kann man dieses Lemma aufgrund der geänderten Sachlage auch gerne wieder herstellen. -- MfG, [[Benutzer:Wo st 01|Wo&amp;nbsp;st&amp;nbsp;01]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:Wo st 01|Di]]&amp;nbsp;/&amp;nbsp;[[Benutzer:Wo st 01/Bewertung|±]]&amp;nbsp;/&amp;nbsp;[[WP:MP|MP]])&lt;/small&gt; 16:09, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> = 21. April 2016 =<br /> <br /> == [[Katapult (Magazin)]] ==<br /> {{War in Löschdiskussion|Pagename=Katapult (Magazin)|1=6. Oktober 2015|2=Katapult (Magazin) (gelöscht)|Result1=gelöscht|Bot=TaxonBot}}<br /> {{Wiederherstellen|Katapult (Magazin)}} Begründung: Bitte die damaligen Gründe für die Löschung beachten. Relevanzkriterien sind jetzt erfüllt. [[Benutzer:Bonnsen|Bonnsen]] ([[Benutzer Diskussion:Bonnsen|Diskussion]]) 07:54, 21. Apr. 2016 (CEST) [[Benutzer:Bonnsen|Bonnsen]] ([[Benutzer Diskussion:Bonnsen|Diskussion]])<br /> : Und woran machst Du das fest, bzw. was sind die neuen Argumente?--[[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] ([[Benutzer Diskussion:Karsten11|Diskussion]]) 23:02, 21. Apr. 2016 (CEST)<br /> :: Damalige Begründung für die Löschung war: &quot;Ein ambitioniertes Projekt, das möglicherweise in der Zukunft an Bedeutung gewinnt. Derzeit aber mangels überregionaler Außenwahrnehmung nicht relevant.&quot; Mittlerweile wurde über das Magazin mehrfach in der Süddeutschen Zeitung berichtet und bei [[Detektor.fm]] besprochen. Zudem wird die gedruckte Version des Magazins in Deutschland, Österreich und der Schweiz vom [[Deutscher Pressevertrieb]] vertrieben. Die &quot;überregionale Außenwahrnehmung&quot; ist also enorm gestiegen.--[[Benutzer:Bonnsen|Bonnsen]] ([[Benutzer:Diskussion:Bonnsen|Diskussion]])<br /> {{Info|Kurz zusammengefasst die Änderung zwischen dem [https://marjorie-wiki.de/wiki/Katapult_%28Magazin%29 gelöschten Artikel (im Marjorie-Wiki)] und dem [[Benutzer:TimTamTellerlein/Artikelentwurf KATAPULT|ergänzten Entwurf im BNR]] (nur als Arbeitserleichterung für den abarbeitenden Admin, damit die Arbeit nicht doppelt gemacht werden muss und ohne Wertung):<br /> * Die Zeitschrift ({{ZDB|2853363-X}}) ist seit 30.3.2016 auch in Papierform erhältlich (Auflage 10.000 Exemplare)<br /> * Die Förderung durch das [[EXist (Förderprogramm)]] ist ausgelaufen<br /> * Das Clickbait-Experiment &quot;Beate Zschäpe zeigt Brüste im Gerichtssaal&quot; wurde auf Sueddeutsche.de und detektor.fm erwähnt<br /> * Auflistung weiterer (unverlinkter) Wissenschaftler, die für die Zeitschrift schreiben<br /> * sonstige kleinere Änderungen im Text}}<br /> -- [[Benutzer:Reise Reise|Reise Reise]] ([[Benutzer Diskussion:Reise Reise|Diskussion]]) 13:39, 23. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Ergänzung:<br /> * 2. Artikel in der Süddeutschen über die Printausgabe--[[Benutzer:Bonnsen|Bonnsen]] ([[Benutzer Diskussion:Bonnsen|Diskussion]])<br /> <br /> <br /> Bisher nicht IVW-geprüft. Mit einer Auflage von 10.000 wäre das in Zukunft möglich. <br /> Im ZDB OPAC bisher nur ein Präsenzexemplar in Leipzig und dort Pflichtexemplar. Harte Kriterien damit momentan nicht erfüllt. Es ist allerdings absehbar, dass die Zeitschrift im nächsten Quartal in ausreichend Uni-Bibliotheken steht, um hartes RK zu erfüllen. <br /> [[Benutzer:Conversar|Conversar]] ([[Benutzer Diskussion:Conversar|Diskussion]]) 04:46, 24. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> = 22. April 2016 =<br /> <br /> == Liste der RISM-Bibliothekssigel ==<br /> <br /> {{Doch löschen|Liste der RISM-Bibliothekssigel}} Es gibt an einem Ort namens Internet folgendes äußerst hilfreiche Tool: [http://www.rism.info/en/sigla.html RISM-Sigla]. Im Gegensatz zur Wikipedia-Liste kann man dort von Wartung und Instandhaltung ausgehen. Bei uns sind [[Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/17._Juni_2013#Liste_der_RISM-Bibliothekssigel_.28bleibt.29|zwei Jahre nach einer Behaltensentscheidung]] immer noch hunderte der damals gesetzten BKL-Links nicht korrigiert worden (soviel zum damals vorgebrachten Argument &quot;Mehrwert durch WP-interne Verlinkung&quot;), ganz davon abgesehen, dass vermutlich Bibliotheksbestände umziehen, ohne dass man uns darüber informiert - während die Datenbank von RISM upgedatet wird. Ich plädiere auf Löschung, weil '''unwartbar und redundant zur eigentlichen Datenbank'''. Weitere damalige Contra-Argumente: '''wird in der Musikwelt nicht als Konkordanz benutzt/benötigt''' und '''RISM-internes Werkzeug'''. Grüße --[[Benutzer:Enyavar|Enyavar]] ([[Benutzer Diskussion:Enyavar|Diskussion]]) 10:44, 22. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Wegen der Formalia: Bin informiert. --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|&lt;small&gt;Disk.&lt;/small&gt;]] 18:39, 22. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Bin auch informiert, hatte mit Freund Stoppok damals einen guten Gedankenaustausch gehabt (er warf mir deutsche Kleinhaberei vor, ich ihm gemeinsames Chinesentum, für die Sache bedeutungslos). Meine Position damals war: Erhalt war mir egal. Kollege Enyavar und ich könnten die Liste auf Vordermann bringen - ist nur mühsame Fuddelarbeit: und dafür möchte ich dreimal gebeten werden: 1x von Herrn Sinn und 2x von Herrn Dankeschön. Ich hatte damals erklärt, dass ich zu den Personen gehörte, die jemals unter uns mit RISM gearbeitet hatten, also aus eigener Ansicht ihr Statement als verlässlich angaben. Die eingeforderte QS wurde nicht gebracht, und da ich diese nicht bringen möchte, hat Stoppok Pech. @He3nry: Stoppok hatte soviele gute copy/paste-Listen eingebracht, da hat er ein großes Plus bei mir, für diese aber nicht. Meine Argumente damals bleiben. Würde es tatsächlich helfen, eine Woche lang alle Links durchzugehen? Nur für QS? So sehr liebe ich Rainer auch nicht. Aber wenn ihr das befehlt? (schmunzel). Es bleibt die von mir geäusserte Tatsachenbehauptung, dass wir das Sigel nie benötigt hatten.<br /> :: Hört zu: Uns fehlt noch der Hauptartikel [[Musikhandschrift]] und dort der Hauptabschnitt, wie man solche findet und wo sie zu finden sind. Dort wäre RISM als bestmöglicher Platz unterzubringen, und zwar als einfacher Link zur aktuellen Datenbank. --[[Benutzer:Emeritus|Emeritus]] ([[Benutzer Diskussion:Emeritus|Diskussion]]) 23:20, 22. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::Hm, ohne die Diskussion im Einzelnen zu kennen, würde ich dies als Anlass nehmen, den für mich auf den ersten Blick relevanten Abschnitten, z. B. [[Liste_der_RISM-Bibliothekssigel#Italien]], mein Augenmerk zu widmen und entsprechende Artikel zu den Einrichtungen zu verfassen. Ich denke dabei an die Tatsache, dass die Wikipedia als Work in progess geplant ist, eine Dauerbaustelle, die durch ihre Lücken und Mängel inspiriert, Beiträge zu leisten. Daher bin ich für solche Listen höchst dankbar und sage den Bearbeitern schon einmal im Voraus mein herzlichstes Dankeschön! --[[Benutzer:Hans-Jürgen Hübner|Hans-Jürgen Hübner]] ([[Benutzer Diskussion:Hans-Jürgen Hübner|Diskussion]]) 11:06, 24. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> == [[Universitätschor Marburg]] ==<br /> {{War in Löschdiskussion|Pagename=Universitätschor Marburg|1=20. Juni 2013|2=Universitätschor Marburg (gelöscht)|Result1=gelöscht|Bot=TaxonBot}}<br /> <br /> {{Wiederherstellen|Universitätschor Marburg}} Der o.g. Artikel wurde bereits 2013 aufgrund mangelnder Relevanz gelöscht und nun von mir grundlegend bzgl. Relevanz und Belegen überarbeitet (zu finden unter [[Benutzer:Lhmr/Universitätschor Marburg]]). Die Einschätzung des betreffenden Admins ergab wiederum keine Relevanz, was ich nun von einer dritten Person unabhängig prüfen lassen möchte. Die Relevanzkriterien sind meiner Meinung nach durch regelmäßige überregionale Auftritte erfüllt. Wird dies nicht so angesehen, möchte ich hier anmerken, dass die Relevanzkriterien den beim Universitätschor Marburg vorhandenen musikwissenschaftlichen Aspekt, der durch das besondere Profil, vergessene Werke und Komponisten wiederzuentdecken und -aufzuführen, nicht abdecken. Da die Erfüllung der Relevanzkriterien ausdrückliche keine notwendige Bedingung ist, bitte ich diesen Aspekt hier zu beachten. Darüber hinaus hat der Universitätschor Marburg im Kulturleben der Stadt Marburg eine deutliche Relevanz. Diskussion mit dem Admin: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Karsten11#R.C3.BCckfrage_zur_L.C3.B6schung_der_Seite_.22Universit.C3.A4tschor_Marburg.22 --[[Benutzer:Lhmr|Lhmr]] ([[Benutzer Diskussion:Lhmr|Diskussion]]) 15:30, 22. Apr. 2016 (CEST)<br /> :10 Sekunden Eindruck: {{=b}} &amp;ndash;&lt;kbd&gt;&lt;small&gt;[[User:Be..anyone|Be..anyone]] [[User_talk:Be..anyone|&amp;#x1F4A9;]]&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt; 12:17, 24. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Der löschende Admin ist Karsten11. Auf seiner Disk steht das gleiche was als meine Einschätzung folgt: Konzertkritiken in überregionaler Presse sprächen für eine direkte Erfüllung der Relevanzkriterien. Musikwissenschaftliche Bedeutung ist nicht nachgewiesen und wäre bei entsprechenden Belegen im Artikel (selbstverständlich!) ebenfalls ausreichend für eine Wiederherstellung. Die Relevanz halte ich auf die eine oder andere Art für darstellbar, gegenwärtig allerdings noch nicht im Artikel ablesbar. --[[Benutzer:Holmium|Holmium]] [[Benutzer Diskussion:Holmium|(d)]] 17:39, 24. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::Der musikwissenschaftliche Aspekt ist an mehreren Stellen im Artikel belegt. Ferner wird von mind. (mir bekannten) vier Wikipedia-Artikeln auf den Universitätschor Marburg verlinkt; auf dem Artikel der Stadt Marburg wird er als einer von drei besonders hervorzuhebenden Chören der Stadt genannt. Ein Tonträger mit Erstveröffentlichungen von verschiedenen Werken wird veröffentlicht. Was fehlt hier?--[[Benutzer:Lhmr|Lhmr]] ([[Benutzer Diskussion:Lhmr|Diskussion]]) 23:51, 24. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::Service: [[Wilhelm Berger]], [[Arnold Krug]] und [[Marburg]]. Das sind die Treffer der Volltextsuche mit &quot;Universitätschor Marburg&quot;. --[[Benutzer:Wassertraeger|&lt;span style=&quot;font-family: Comic Sans; color:#1144BB;&quot;&gt;Wassertraeger&lt;/span&gt;]] [[Datei:Fish icon grey.svg |20px|verweis=Benutzer Diskussion:Wassertraeger]] 09:54, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::::Danke für das fortgesetzte Einfügen von Belegen, in Erweiterung des ursprünglich gelöschten Artikels. Genau dies fehlt(e) und je mehr valide Belege, um so weniger brauchen wir zu diskutieren. --[[Benutzer:Holmium|Holmium]] [[Benutzer Diskussion:Holmium|(d)]] 10:03, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::::[[Wolfgang Schult]] verlinkt auch. Meines Erachtens ist nun alles belegt - wie ist das weitere Verfahren?--[[Benutzer:Lhmr|Lhmr]] ([[Benutzer Diskussion:Lhmr|Diskussion]]) 18:03, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> == [[Michael J Sandel]] (erl.)==<br /> <br /> {{Wiederherstellen|Michael J Sandel}} s. Diskussion mit Benutzer*in: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Pl%C3%BCschhai#Sandel --[[Benutzer:Panderius|Panderius]] ([[Benutzer Diskussion:Panderius|Diskussion]]) 17:57, 22. Apr. 2016 (CEST)<br /> : Wenn ich nach &quot;Michael J Sandel&quot; suche bekomme auch ich den Zielartikel als erstes angezeigt. Deine Schilderung auf der Disk von Panderius kann ich daher nicht bestätigen. Maßstab für diese Weiterleitung ist [[Wikipedia:Weiterleitung#Falschschreibungen]]. Daher ist zu fragen, ob es sich um eine häufige Falschschreibung handelt, dass also das Verhältnis von Verwendungen &quot;Michael J Sandel&quot; zu &quot;Michael J. Sandel&quot; 1:10 oder höher ist. Vorstellen kann ich mir das nicht.--[[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] ([[Benutzer Diskussion:Karsten11|Diskussion]]) 18:30, 22. Apr. 2016 (CEST)<br /> :: Also wenn man nach [https://www.google.de/#q=%22Michael+J+Sandel%22 Michael J Sandel] sucht, erhält man erst auf Seite 13 den [http://www.pacejmiller.com/2013/07/30/book-review-justice-by-michael-j-sandel/ ersten wirklichen Treffer]. -- [[Benutzer:Jesi|Jesi]] ([[Benutzer Diskussion:Jesi|Diskussion]]) 18:54, 22. Apr. 2016 (CEST)<br /> Da keine Argumente mehr zu kommen scheinen, mache ich einmal zu. Bleibt gelöscht.--[[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] ([[Benutzer Diskussion:Karsten11|Diskussion]]) 17:06, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> {{erledigt|[[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] ([[Benutzer Diskussion:Karsten11|Diskussion]]) 17:06, 26. Apr. 2016 (CEST)}}<br /> <br /> = 23. April 2016 =<br /> <br /> == [[Chinkara Motors]] ==<br /> {{War in Löschdiskussion|Pagename=Chinkara Motors|1=29. Oktober 2007|2=Chinkara Motors (gelöscht)|Result1=gelöscht|Bot=TaxonBot}}<br /> <br /> {{Wiederherstellen|Chinkara Motors}} <br /> <br /> Der Artikel wurde am 15. September 2007 von [[Benutzer:AlexanderFPbusse]] eingestellt. Der Autor hat damals mehrere zweifelhafte Artikel erstellt und wurde später gesperrt. Der alte Artikel befindet sich vorübergehend auf [[Benutzer:Buch-t/Chinkara Motors]]. Am 29. Oktober 2007 wurde der [[Wikipedia:Löschkandidaten/29. Oktober 2007#Chinkara Motors (gelöscht)|Löschantrag]] gestellt und am 5. November 2007 erfolgte die Löschung. Die Begründung lautete: ''Gelöscht. Keinerlei Relevanz erkennbar.''<br /> <br /> Ich habe zu diesem Unternehmen einen neuen umfangreichen und vor allem belegten Artikel vorbereitet, siehe [[Benutzer:Buch-t/Chinkara]]. Ich bin der Meinung, dass die Relevanz nach den derzeitigen RK durch Produktion und Vermarktung von Kraftfahrzeugen belegt dargestellt ist. Ich würde meinen Entwurf gerne in den BNR verschieben.<br /> <br /> Der damals löschende Admin [[Benutzer:Millbart]] ist [[Benutzer Diskussion:Millbart#Chinkara Motors|informiert]] und hat mich an die Löschprüfung verwiesen. --[[Benutzer:Buch-t|Buch-t]] ([[Benutzer Diskussion:Buch-t|Diskussion]]) 09:28, 23. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> :Ich komme leider erst jetzt dazu, mir den Entwurf anzuschauen. Mein Eindruck ist, dass das insgesamt zu viele Verstöße gegen [[WP:Keine Theoriefindung]] und [[WP:Belege]] für den ANR sind. Die Einzelnachweise 1 und 2 belegen im Grunde nichts und entsprechen nicht unseren Anforderungen, werden aber zusammen achtmal verwendet. EN 3 wird siebenmal verwendet, ist aber keine brauchbare Referenzierung. Der Abschnitt &quot;Vermarktung&quot; basiert auf Eigenaussagen und Theoriefindung (Auswertung von Bildersuchen). Ansonsten wird in den EN von Prototypen und geplanter Vermarktung gesprochen, wirklich Belastbares für die Relevanzbegründung sehe ich da wenig. Mir wäre das insgesamt zu wenig und viel zu schwammig. --[[Benutzer:Millbart|Millbart]] [[Benutzer Diskussion:Millbart|&lt;small&gt;talk&lt;/small&gt;]] 09:39, 24. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> ::Einzelnachweis 1 (dauto) und 2 (Allcarindex) bringen Text und Bilder und zeigen meines Erachtens dadurch an, dass es tatsächlich Autos von Chinkara gibt/gab.<br /> ::Ich habe den Einzelnachweis 3 (World of cars) nun konkretisiert und auch den Online-Link in den Entwurf gesetzt.<br /> ::Zum Abschnitt &quot;Vermarktung&quot;: Lassen wir die Bilder mal außen vor. Der Verkauf an Gautam Singhania ist durch die Einzelnachweise 11 (Byas Anand) und 12 (Sumita Vaid Dixit) belegt. Die Bestellung durch eine weitere Person durch Einzelnachweis 8 (BM). Die Produktion von elf Fahrzeugen durch Einzelnachweis 6 (Ryan Vogt). Ich sehe keine Eigenaussage. --[[Benutzer:Buch-t|Buch-t]] ([[Benutzer Diskussion:Buch-t|Diskussion]]) 10:54, 24. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> :::Wie ich bereits schrieb ist das was Du mit EN 1 und 2 machst Theoriefindung. Danke für den Link zum EN 3, bei &quot;richtigen&quot; Herstellern werden Produktionszahlen angegeben, bei Chinkara nicht. Sowohl EN 11 als auch 12 beziehen den Inhalt ihres Artikels aus einer Quelle, den Bothes (''&quot;While Singhania was not available for comment, Shama Bothe of Chinkara Cars confirmed the move saying, &quot;Gautam (Singhania) only initiated the project after buying one of our cars.&quot;'' Keine Eigenaussage?). EN 8 ist wieder Eigenaussage oder wer sonst sollte von einer bestätigten Bestellung sprechen und wer kann unabhängig die elf Wagen aus EN 6 bestätigen? Waren das Prototypen oder Kundenfahrzeuge? --[[Benutzer:Millbart|Millbart]] [[Benutzer Diskussion:Millbart|&lt;small&gt;talk&lt;/small&gt;]] 13:52, 24. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> ::::Vorab: Da sich durch den Ausbau des Entwurfs die Nummerierung der Einzelnachweise ändert, erscheint es mir sinnvoller, sie bei Namen zu nennen. Also die bisher genannten:<br /> ::::* 1=dauto<br /> ::::* 2=Allcarindex<br /> ::::* 3=World of cars<br /> ::::* 6=Ryan Vogt<br /> ::::* 8=BM<br /> ::::* 11=Byas Anand<br /> ::::* 12=Sumita Vaid Dix.<br /> ::::Einleitungssatz geändert. Nun belegt zaubacorp das Unternehmen dieses Namens aus Indien. dauto belegt den Markennamen seit 2003 und die Nachbildung des AC Cobra. Allcarindex belegt den Markennamen seit 2003, Kit-Car, eine Art VW-Buggy und drei Kennzeichen. Ich hoffe, dass damit der Vorwurf der Theoriefindung weg ist.<br /> ::::World of cars gibt die Zahlen für die Jahre 2000, 2001, 2002 und 2003 an. Anscheinend lag dem Herausgeber keine Zahl für 2003 vor. Vielleicht wurden auch 2003 noch gar keine Autos zugelassen. Und davor sowieso nicht, da erstmals 2003 präsentiert.<br /> ::::Zitat aus Einzelnachweis Byas Anand, Teil 1: ''Incidentally, Singhania was himself among the first clients of this family's indigenously produced sportscar - Chinkara.'' Der Satz stammt von Byas Anand und nicht von Bothe.<br /> ::::Zitat aus Einzelnachweis Byas Anand, Teil 2: ''While Singhania was not available for comment, Shama Bothe of Chinkara Cars confirmed the move saying, &quot;Gautam (Singhania) only initiated the project after buying one of our cars. He wanted an exclusive range of cars to be branded Parx. The discussions are still underway.&quot;'' Ich deute das so, dass Singhania für einen Kommentar nicht verfügbar war, daher hat Bothe es nochmals bestätigt.<br /> ::::Im Einzelnachweis Sumita Vaid Dixit sind Aussagen von Bothe in Anführungszeichen. Zitat: ''And, Raymond India’s Gautam Singhania was their first client.'' Ausdrücklich ohne Anführungszeichen. Ausdrücklich ''their client'' und nicht ''our client''. Daher stammt der Satz von Dixit und nicht von Bothe.<br /> ::::Zitat aus Einzelnachweis BM: ''The team has already got confirmed orders from JK group's Gautam Singhania and Shrinik Baldoota of Greater Mumbai Bank.'' Ich kann nicht beurteilen, ob Bothe oder die Besteller oder sonst jemand die Bestellung öffentlich bekannt gemacht hat. Aber im Bericht von BM finde ich keinen Hinweis darauf, dass die Angaben von Bothe sein sollen. Zumal im Bericht keine Zitate von Bothe erkennbar sind.<br /> ::::Zitat aus Einzelnachweis Ryan Vogt: ''It is not a high turnover business. Bothe and his 11-man team of welders, moulders, mechanics and fitters have custom-built 11 of the Chinkara Roadsters since 2003; it will take at least 50 of them to be sold for the company to even break even on its investment.'' In dem Bericht sind einige Zitate von Bothe in Anführungszeichen gesetzt. Die 11 Fahrzeuge sind ausdrücklich nicht in Anführungszeichen. Ob das Prototypen oder Kundenfahrzeuge waren, kann ich nicht beurteilen. Auch wenn es 10 Prototypen und nur 1 Kundenfahrzeug war, ist die Relevanz für mich eindeutig.<br /> ::::Einzelnachweis Nina Martyris ergänzt. Zitat: ''It's not as if there is a line of customers beating at their door, but the fact that they have had four customers in one year has given them hope. The four Chinkara owners are Gautam Singhania, who owns a blue model with red Recardo seats, Shrenik Baldota from Hospet in Karnataka, who has a yellow one with air bubbles on the hood, Navin Roland, who owns Ostfold Software in Bangalore, has ordered a three-seater green-and-yellow one, and businessman Vinay Shankar in Delhi whose car is still in the workshop. &quot;It's a good car, value for money, and nice and sporty, says Mr Baldota, a racing enthusiast who met Guido on a boat and was taken by the fact that a young couple was doing something as outof-the-way as designing a sports car.'' Darin sind 4 Eigner per 20.12.2003 namentlich genannt, auch wenn davon erst 2 Fahrzeuge ausgeliefert waren. Einer der Eigner lobte sein Fahrzeug. Und dieses Lob ist für mich keinesfalls eine Eigenaussage des Unternehmens Chinkara. --[[Benutzer:Buch-t|Buch-t]] ([[Benutzer Diskussion:Buch-t|Diskussion]]) 16:22, 24. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> :Also wenn man sich die Homepage [http://www.chinkara.co.in/AutoOthers.html] von Chinkara anschaut, stellen die neben Sportwagen auch Buggys, Quads, Schiffe und kleine Flugzeuge her. Dadurch sicher relevant. -- [[Benutzer:Beademung|Beademung]] ([[Benutzer Diskussion:Beademung|Diskussion]]) 21:00, 24. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Wie üblich saubere Arbeit von Buch-t (auch wenn man über Details streiten kann, dann aber nicht hier). Relevanz zweifellos nachgewiesen. --[[Benutzer:Min Ga|Min Ga]] ([[Benutzer Diskussion:Min Ga|Diskussion]]) 21:41, 24. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> == [[Verkehrsbetriebe Hüttebräucker]] (erl.) ==<br /> <br /> {{Wiederherstellen|Verkehrsbetriebe Hüttebräucker}} Es gibt uns seit über 90 Jahren ![[Spezial:Beiträge/80.132.24.235|80.132.24.235]] 09:54, 23. Apr. 2016 (CEST)<br /> :[http://www.rp-online.de/nrw/staedte/leichlingen/huettebraeucker-busse-sollen-100-jahre-fahren-aid-1.5538084 Ja], die 2007 gelöschte Seite war [[Verkehrsbetrieb Hüttebräucker]] ohne e. &amp;ndash;&lt;kbd&gt;&lt;small&gt;[[User:Be..anyone|Be..anyone]] [[User_talk:Be..anyone|&amp;#x1F4A9;]]&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt; 10:19, 23. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Und in der 2007 gelöschten Seite stand nur Quatsch. Da gibt es nichts, was wiederhergestellt werden könnte. Gegen eine Neuanlage spricht nichts, die RK für Verkehrsunternehmen werden, soweit ich das beurteilen kann, erfüllt. --[[Benutzer:Wahldresdner|Wdd]] ([[Benutzer Diskussion:Wahldresdner|Diskussion]]) 10:28, 23. Apr. 2016 (CEST)<br /> {{Kasten|Gegen eine valide belegte Neuanlage mit dargstellter enzyklopädischer Relevanz spricht mE nichts. Nur wiederherzustellen gibt es nichts, denn der vollständige &quot;Artikelinhalt&quot; der gelöschten Fassung lautete: ''CCCCV V'' --[[Benutzer:Artregor|Artregor]] ([[Benutzer Diskussion:Artregor|Diskussion]]) 11:48, 23. Apr. 2016 (CEST)}}<br /> <br /> == [[Jochen Wermuth]] ==<br /> {{War in Löschdiskussion|Pagename=Jochen Wermuth|1=10. April 2010|2=Jochen Wermuth (gelöscht)|Result1=gelöscht|Bot=TaxonBot}}<br /> [[Datei:20111014-IMG 2943.jpg|right|noframe|50px]]<br /> {{Wiederherstellen|Jochen Wermuth}}<br /> 6 Jahre nach Löschung bitte Relevanz erneut prüfen. Unternehmer sowie Politiker und Großspender von [[Bündnis 90/Die Grünen]] (http://www.spiegel.de/politik/deutschland/a-1088734.html). Siehe auch: [[:en:Jochen Wermuth]]. --[[Spezial:Beiträge/82.113.98.104|82.113.98.104]] 12:19, 23. Apr. 2016 (CEST)<br /> : Die Argumentation finde ich interessant: Für 300.000 Euro Spende kann ich also nicht nur mir künftige Staatsaufträge sichern sondern mir auch noch einen Wikipedia-Artikel kaufen... Interessant, aber nicht überzeugend.--[[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] ([[Benutzer Diskussion:Karsten11|Diskussion]]) 12:25, 23. Apr. 2016 (CEST)<br /> Irrelevanter Verbotsparteifinanzier. Eine Relevanz für die englische Wikipedia begründet noch keine Relevanz für die deutsche.--[[Spezial:Beiträge/89.15.237.154|89.15.237.154]] 12:50, 23. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> So ganz unbedeutend scheint er nicht mehr zu sein. Sitzt jedenfalls u.a. mit [[Reinhard Bütikofer]], [[Hans-Ulrich Klose]], [[Hans-Friedrich von Ploetz]], [[Hildegard Müller]], [[Justas Vincas Paleckis]], [[Ruprecht Polenz]] und [[Gesine Schwan]] im Beirat des von [[Klaus Segbers]] geleiteten ''Center for Global Politics'' der [[FU Berlin]].[http://www.global-politics.org/about-us/advisory-board/index.html]--[[Benutzer:Cyve|Cyve]] ([[Benutzer Diskussion:Cyve|Diskussion]]) 14:21, 23. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> = 24. April 2016 =<br /> <br /> == Hurler (Kings Dominion) ==<br /> <br /> {{Wiederherstellen|Hurler (Kings Dominion)}} Eine Achterbahn von einer solchen Dimension erreicht schon als Bauwerk die benötigte Relevanz. Es handelt sich hier um eine Grundsatzfrage: Falls dieser Artikel gelöscht wird/bleibt müssten konsequenterweise sämtliche Beiträge [https://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Holzachterbahn Kategorie:Holzachterbahn], sowie alle 439 Einträge in der [https://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Stahlachterbahn Kategorie:Stahlachterbahn] und noch einiges mehr aus [https://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Achterbahn nach Typ Achterbahn nach Typ] gelöscht werden. Ich möchte den Admin Millbart, im Falle der Ablehnung dieser LP, bitten das auch gleich zu vollziehen. Aktuell werden in Salamitaktik die einzelnen Beiträge zur Löschung vorgeschlagen: [[Hurler (Carowinds)]], [[Galaxie Express]]. Bereits gelöscht: [[Mako (SeaWorld Orland)]], [[Hurler (Kings Dominion)]]. Ich denke wir brauchen einen Grundsatzentscheid und dann ein koordiniertes Vorgehen. --[[Benutzer:Flyingfischer|Flyingfischer]] ([[Benutzer Diskussion:Flyingfischer|Diskussion]]) 09:12, 24. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Hinweis: Mako wurde nur wegen Tippfehler verschoben. [[Benutzer:Catrin|Catrin]] ([[Benutzer Diskussion:Catrin|Diskussion]]) 09:27, 24. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> :Der Antrag geht leider auf die Löschbegründung nicht ein und ich denke nicht, dass die Löschprüfung geeignet ist, Grundsatzfragen zu klären. --[[Benutzer:Millbart|Millbart]] [[Benutzer Diskussion:Millbart|&lt;small&gt;talk&lt;/small&gt;]] 09:41, 24. Apr. 2016 (CEST)<br /> :(BK) Genau, siehe [[Mako (SeaWorld Orlando)]]. Auf LP werden keine Grundsatzfragen diskutiert, sondern konkrete Artikel. Millbart hat auch eine konkret auf diese Anlage bezogene Löschbegründung gegeben. Inwieweit diese trägt, ist hier zu diskutieren. Die Argumentation &quot;wenn dieser Artikel behalten/gelöscht wird, dann auch jener&quot; ist aber nicht tauglich. Die Frage, nach welchen Kriterien Achterbahnen generell relevant oder irrelevant sind, kann nicht hier, sondern nur auf [[WP:RK]] geklärt werden. --[[Benutzer:Wahldresdner|Wdd]] ([[Benutzer Diskussion:Wahldresdner|Diskussion]]) 09:51, 24. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Na die Löschbegründung war ja: „Gelöscht. Enzyklopädische Relevanz im Artikel nicht belegt dargestellt bei vollständigem Verzicht auf mediale Wahrnehmung“. „Gelöscht“ ist schon mal eine schlechte „Begründung“ für eine Löschung. Und dann ergab sich die Relevanz ''durchaus'' aus dem Artikel. Alleine schon die Infobox enthielt mit den Angaben zur Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h und den Dimensionen der Anlage genug Information für die Darstellung der Relevanz. Wie gesagt: Eine Achterbahn von einer solchen Dimension erreicht schon als Bauwerk die benötigte Relevanz. Mediale Darstellung ist in einem solchen Fall nicht mehr nötig. --[[Benutzer:Flyingfischer|Flyingfischer]] ([[Benutzer Diskussion:Flyingfischer|Diskussion]]) 02:06, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> == [[Chronologie der Geschichte Deutschlands]] ==<br /> {{War in Löschdiskussion|Pagename=Chronologie der Geschichte Deutschlands|1=13. April 2016|2=Chronologie der Geschichte Deutschlands (gelöscht)|Result1=gelöscht|Bot=TaxonBot}}<br /> <br /> {{Wiederherstellen|Chronologie der Geschichte Deutschlands}} Die Kriterien der Erstellung des Artikels beruhten keineswegs auf Willkür, sonder waren durch Quellen belegt, die durch Historiker oder unter Leitung von Historikern erstellt wurden. So waren auch Chroniken der ZDF-Dokumentationsreihe Terra X durch Beratungen mit Historikern wie Stefan Weinfurter glaubwürdig. Ich habe zudem diese Fakten mit diversen Werken aus der Universitätsbibliothek abgeglichen. Kriterien waren unter anderem der über die Jahrhunderte prägende Partikularismus, Konflikte zwischen Kaisertum und Papsttum, der Deutsche Dualismus und die lange Zeit schwierigen Voraussetzung für die Demokratie (vgl. deutscher Sonderweg) Außerdem waren in der Überschrift immer wichtige Entwicklungstendenzen angeben, an der sich die Jahreszahlen orientierten. [[wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Löschkandidaten/13._April_2016#Chronologie_der_Geschichte_Deutschlands_.28gel.C3.B6scht.29]] und [[wikipedia.org/wiki/Benutzer:Emergency_doc]]--[[Benutzer:Geschichtsfanatiker|Geschichtsfanatiker]] ([[Benutzer Diskussion:Geschichtsfanatiker|Diskussion]]) 13:22, 24. Apr. 2016 (CEST)<br /> LG <br /> Geschichtsfanatiker<br /> <br /> : Dir ist aber schon bekannt, dass [[Chronologie]] und [[Historie]] fast identische Zuordnungen sind? --[[Benutzer:Zollwurf|Zollwurf]] ([[Benutzer Diskussion:Zollwurf|Diskussion]]) 13:49, 24. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Service: [[Wikipedia:Löschkandidaten/13._April_2016#Chronologie_der_Geschichte_Deutschlands_.28gel.C3.B6scht.29|Löschdiskussion]] und [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Emergency_doc&amp;oldid=153745993#Chronologie_der_Geschichte_Deutschlands Ansprache] an mich. --[[Benutzer:Emergency doc|Emergency doc]] ([[Benutzer Diskussion:Emergency doc|D]]) 23:10, 24. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Ich habe den Artikel gemäß Verlauf der Löschdiskussion gelöscht. Neben der Unvollständigkeit in bezug auf große zeitliche Lücken, an deren Beseitigung fleissig gearbeitet wurde, war Hauptkritikpunkt die teilweise willkürliche Auswahl von Ereignissen, sowie die Qualität der verwendeten Literatur und Informationsquellen. Große Teile des Artikels beruhten auf Webseiten sowie GEO-Zeitschriften, reguläre Fachliteratur wurde so gut wie nicht verwendet. So war der Artikel nicht zu halten. Die Sinnhaftigkeit eines chronologisch-stichwortartigen Überblicks zur deutschen Geschichte bezweifle ich aber nicht grundsätzlich.--[[Benutzer:Emergency doc|Emergency doc]] ([[Benutzer Diskussion:Emergency doc|D]]) 23:24, 24. Apr. 2016 (CEST)<br /> :''Ich habe zudem diese Fakten mit diversen Werken aus der Universitätsbibliothek abgeglichen'' Welche Werke waren das denn? --[[Benutzer:Der-Wir-Ing|DWI]] ([[Benutzer Diskussion:Der-Wir-Ing|Diskussion]]) 16:33, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> == Maritime Aeropsace (erl.)==<br /> <br /> {{Wiederherstellen|Maritime Aerospace}} Begründung --[[Benutzer:Rebekka raff|Rebekka raff]] ([[Benutzer Diskussion:Rebekka raff|Diskussion]]) 14:48, 24. Apr. 2016 (CEST)<br /> Dies ist ein EINTRAG der Firma meines Lebenspartner und ich möchte sie wieder herstellen.<br /> : Dann wäre es in erster Linie gut, du würdest den Artikel auf Deutsch erstellen. Gruß --[[Benutzer:Mikered|Mikered]] ([[Benutzer Diskussion:Mikered|Diskussion]]) 14:59, 24. Apr. 2016 (CEST)<br /> Wiederangelegt und in regulärer LD--[[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] ([[Benutzer Diskussion:Karsten11|Diskussion]]) 10:57, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> {{erledigt|[[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] ([[Benutzer Diskussion:Karsten11|Diskussion]]) 10:57, 25. Apr. 2016 (CEST)}}<br /> <br /> == [[:Kategorie:Träger des Eisernen Kreuzes I. Klasse (1914)]] [[:Kategorie:Träger des Eisernen Kreuzes II. Klasse (1914)]] ==<br /> <br /> {{Doch löschen|:Kategorie:Träger des Eisernen Kreuzes I. Klasse (1914)}} {{Doch löschen|:Kategorie:Träger des Eisernen Kreuzes II. Klasse (1914)}} <br /> Die Kategorien wurden durch [[Benutzer:Doc Taxon]] auf ''Behalten'' entschieden: [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3AWikiProjekt_Kategorien%2FDiskussionen%2F2016%2FJanuar%2F17&amp;type=revision&amp;diff=152662624&amp;oldid=151101623 ''In der damaligen Gesellschaft war der Orden sehr wohl relevant und Relevanz vergeht in WP nicht mit der Zeit. Andererseits ist die Relevanzfrage bei Kategorien nur nebensächlich. Damals war eben das Eiserne Kreuz eine höhere Auszeichnung, sowohl I. als auch II. Klasse. Diese Kategorie bleibt bestehen.''] Was die Bemerkung zur Relevanz des Ordens in der damaligen Gesellschaft soll, erschließt sich mir nicht. Nicht nur sind historische und enzyklopädische Relevanz im Sinne der Wikipedia nicht dasselbe, sondern die &quot;Relevanz&quot; des Ordens stand in dieser LD überhaupt nicht zur Debatte. Da gibt es also auch nichts, was ''nicht vergehen'' könnte. Da Doc Taxon diesen Argumentationsstrang dann im nächsten Satz selbst wieder relativiert, bleibt als Begründung nur, dass das Eiserne Kreuz &quot;eine höhere Auszeichnung&quot; gewesen sei. Auch dieser Satz berücksichtigt nicht die Besonderheiten des Kategoriensystems. Der Erhalt dieser beiden Orden stiftet für den derart Ausgezeichneten keine Relevanz im Sinne der Wikipedia, weil sie millionenfach verliehen wurden. Was &quot;damals&quot; eine &quot;höhere Auszeichnung&quot; war oder nicht, spielt für das Kategoriensystem nur insoweit eine Rolle, wie sich daraus Merkmale ergeben, nach denen sich der Artikelbestand sinnvoll gliedern lässt. Den Vergleichsmaßstab bilden daher andere Kriegsauszeichnungen wie das [[Pour le Mérite]]. Die [[:Kategorie:Träger des Pour le Mérite (Militärorden)]] steht nicht zur Debatte. Die Behaltensentscheidung setzt sich aber über die bisherige Praxis hinweg. Ich verweise hierzu auf die vergleichbare [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3AWikiProjekt_Kategorien%2FDiskussionen%2F2015%2FJuni%2F9&amp;type=revision&amp;diff=144647184&amp;oldid=143719620 Löschentscheidung zum EK von 1939 vom 25. Juli 2015] durch [[Benutzer:Aspiriniks]]. Oder vgl. [[Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2008/Januar/13#Kategorie:Träger_des_Purple_Heart_.28gelöscht.29|die Löschentscheidung zur Kategorie der Träger des Purple Heart]] durch [[Benutzer:He3nry]]. Ich kann nicht erkennen, dass sich Doc Taxon mit den darin genannten Punkten (die Löschentscheidung zum EK 1939 hatte ich beim LA verlinkt) auseinander gesetzt hätte. Ggf. hat er es übersehen, oder es war ihm nicht bekannt. Die Behaltensentscheidung von Doc Taxon wurde umgehend zum Anlass genommen, [[Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2016/März/25#Träger des Eisernen Kreuzes (alle erl.)|auch die Kategorien zum EK 1939 neu zu erstellen]]. Deshalb ist eine Klärung angezeigt. Doc Taxon wurde von mir [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Doc_Taxon&amp;diff=prev&amp;oldid=152875053 am 26. März angesprochen] und [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Doc_Taxon&amp;diff=prev&amp;oldid=153379531 am 11. April erinnert], ohne dass er bislang inhaltlich Stellung genommen hätte. --[[Benutzer:Assayer|Assayer]] ([[Benutzer Diskussion:Assayer|Diskussion]]) 16:18, 24. Apr. 2016 (CEST)<br /> :So ein Mist, selbst die Erinnerung habe ich einfach nur vergessen. Aber okay, mal sehen, was andere Admins dazu sagen ... – [[user:Doc Taxon|Doc Taxon]] • &lt;small&gt;[[user talk:Doc Taxon|Diskussion]]&lt;/small&gt; • &lt;small&gt;[[WP:München/Wiki-MUC|Wiki-MUC]]&lt;/small&gt; • ''[[WP:LI|Wikiliebe?!]]'' •&lt;small&gt; 16:32, 24. Apr. 2016 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> :Mal ein Votum inhaltlicher Natur: Ich finde, dass Personenkats so beschaffen sein müssen, dass sie tatsächlich zur sachlichen Kategorisierung der Person beitragen. Das heißt IMHO, dass der Orden einen wesentlichen Erkenntniswert zu Person liefern sollte, wenn es dazu eine Personenkat geben sollte. Bei &quot;seltenen&quot; und/oder auf persönliche Verdiensten beruhenden Orden wie dem Pour le Merite oder dem Bundesverdienstkreuz sind sich wohl alle einig, dass das gegeben ist. Bei den massenhaft vergebenen Kriegsorden finde ich das eben nicht. Ich glaube mal nicht, dass es einen General gibt, der am Ende des Krieges so einen Orden nicht automatisch hatte. Das war beim Purple Heart, der automatisch vergeben wird, ganz eklatant. Ich hätte diese Kats wohl gelöscht, da sie IMHO vom sachlichen Gehalt so wertvoll sind wie &quot;Kriegsteilnehmer&quot; oder &quot;Immobilienbesitzer&quot; oder so. --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|&lt;small&gt;Disk.&lt;/small&gt;]] 16:51, 24. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Ja, Assayer hatte mich angeschrieben, und ich erwiderte, dass ich darüber nachdenke. Ich habe darüber nachgedacht, aber das Ding dann vergessen. Mittlerweile plädiere ich wie He3nry, heute würde ich die Kategorie auch entfernen. – [[user:Doc Taxon|Doc Taxon]] • &lt;small&gt;[[user talk:Doc Taxon|Diskussion]]&lt;/small&gt; • &lt;small&gt;[[WP:München/Wiki-MUC|Wiki-MUC]]&lt;/small&gt; • ''[[WP:LI|Wikiliebe?!]]'' •&lt;small&gt; 17:06, 24. Apr. 2016 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> <br /> ::Naja, das Bundesverdienstkreuz wurde etwa 250.000 Mal vergeben, das Eisernen Kreuzes I. Klasse (1914) 218.000 Mal, das Eisernen Kreuzes II. Klasse (1914) nur 13.000. Sind alles Massenauszeichnungen und sollten auch alle gleich behandelt werden (nämlich behalten). [[Benutzer:DestinyFound|DestinyFound]] ([[Benutzer Diskussion:DestinyFound|Diskussion]]) 17:12, 24. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::Zustimmung zu ''alle gleich'' behandeln, aber mit Ziel '''löschen'''. Es gibt relevantere Miltär- und sonstige Orden. &amp;ndash;&lt;kbd&gt;&lt;small&gt;[[User:Be..anyone|Be..anyone]] [[User_talk:Be..anyone|&amp;#x1F4A9;]]&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt; 17:27, 24. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::Um Relevanz geht es bei Kategorien aber nicht. Das Bundesverdienstkreuz würde ich dann aber schon behalten. – [[user:Doc Taxon|Doc Taxon]] • &lt;small&gt;[[user talk:Doc Taxon|Diskussion]]&lt;/small&gt; • &lt;small&gt;[[WP:München/Wiki-MUC|Wiki-MUC]]&lt;/small&gt; • ''[[WP:LI|Wikiliebe?!]]'' •&lt;small&gt; 20:47, 24. Apr. 2016 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> :::::Auf irgendeiner US-Generalsseite (dewiki oder enwiki, vergessen) hatte der Mensch mehr Kategorien als Text (ok., etwas übertrieben). &amp;ndash;&lt;kbd&gt;&lt;small&gt;[[User:Be..anyone|Be..anyone]] [[User_talk:Be..anyone|&amp;#x1F4A9;]]&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt; 18:27, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Personenkategorien dienen dazu, Personen zusammenzufassen, die die gleiche Eigenschaft aufweisen, mit Relevanz hat das nichts zu tun. Ich habe keine Ahnung, welche Mission Assayer und Be..anyone verfolgen, sie erinnert jedenfalls an die Hexenjagd, die Liberaler Humanist in Sachen Studentenverbindungen betreibt. Mir ist nicht ersichtlich, warum die Systematik unter [[:Kategorie:Träger von Orden und Ehrenzeichen]] (die selbst nur Teil der Systematik unter [[:Kategorie:Person nach Auszeichnung]] ist) verstümmelt und zerschlagen werden soll. Wenn ihr Admins schon im Kategoriensystem herumadministriert, dann hab ihr es vor Verstümmelung zu schützen und euch nicht an seiner Vernichtung zu beteiligen. Der '''LP-Antrag ist zurückzuweisen'''. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]]&amp;nbsp;– [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] &lt;sup&gt;([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])&lt;/sup&gt; 21:51, 24. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::An der Vernichtung des Kategoriensystems arbeiten Benutzer wie der Ersteller der beiden hier strittigen Kategorien, der auch sonst einen besonderen Ehrgeiz zur Erstellung massenhafter unnötiger Kategorien an den Tag legt. Hunderte musste in den letzten Wochen wieder gelöscht werden, fast in jeder Woche gibt es Löschanträge auf ohne Diskussion erstellte Kategorien. Wenn der entscheidende Admin jetzt selbst erkennt, dass seine Entscheidung falsch war, ist dem Antrag auf '''Löschen''' zu entsprechen.--[[Benutzer:Zweioeltanks|Zweioeltanks]] ([[Benutzer Diskussion:Zweioeltanks|Diskussion]]) 06:39, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::::Vielleicht würdest du mal dein dauerndes unsubstantielles Geschwätz unterlassen. Selbst dem dümmsten Admin ist klar, daß in den letzten Wochen nicht &quot;hunderte von Kategorien&quot; wiedergelöscht wurden, denn erstens glänzen die Admins durch Untätigkeit und zweitens gibt es selten mehr als zwei oder drei Kategorien-Löschanträge pro Tag (bei den meisten handelt es sich ja um Umbenennungsanträge) – schon rein rechnerisch dürften &quot;hunderte von Kategorien&quot; allenfalls über den Zeitraum von Jahren denn Wochen gelöscht werden. Dafür werden pro Jahr etwa 40.000 Kategorien angelegt. Was das KKategoriensystem stört, zerstört und unbrauchbar macht, das sind die Einzellöschungen, wie sie hier wieder propagiert werden. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]]&amp;nbsp;– [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] &lt;sup&gt;([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])&lt;/sup&gt; 09:34, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::::::Vielleicht würdest du dich mal mit den Fakten befassen, anstatt anderen &quot;dauerndes unsubstantielles Geschwätz&quot; vorzuwerfen. Nach der [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2016/Januar/3&amp;diff=152666024&amp;oldid=151823891 Entscheidung über die Löschung] der [[:Kategorie:Sportverein (Donezk) als Thema]] und der [[:Kategorie:Organisation (Donezk) als Thema]] wurden nicht nur diese und weitere in der LD angesprochene Kategorien gelöscht, sondern auch Hunderte andere, auf die die Löschbegründung ebenso zutraf, geleert und per SLA gelöscht, vgl. z.B. [[:Kategorie:Sportverein (Verona) als Thema]] und [[:Kategorie:Organisation (Verona) als Thema]].--[[Benutzer:Zweioeltanks|Zweioeltanks]] ([[Benutzer Diskussion:Zweioeltanks|Diskussion]]) 10:36, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::Im Anschluss an die Einschätzungen von Assayer und He3nry, dass die Kategorie von ihrem sachlichen Gehalt her nicht zu behalten ist, hat ja der seinerzeit behaltende Admin Doc Taxon hier bei LP nun selbst festgestellt: ''Mittlerweile plädiere ich wie He3nry, heute würde ich die Kategorie auch entfernen''. Also '''löschen'''. -- [[Benutzer:Miraki|Miraki]] ([[Benutzer Diskussion:Miraki|Diskussion]]) 07:34, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::::Kategorien müssen nicht relevanzstiftend sein, daher '''behalten'''. Wie lange schaut man noch zu beim Verstümmeln? [[:Kategorie:Militärperson]] oder [[:Kategorie:ÖVP-Mitglied]] werden die nächsten sein... --[[Benutzer:GT1976|GT1976]] ([[Benutzer Diskussion:GT1976|Diskussion]]) 08:28, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::::Daß der behaltende Admin nun zweifelt, Miraki, zeigt erneut dessen Unfähigkeit, Diskussionen richtig einzuschätzen und beweist den fehlenden Einblick in das Kategoriensystem. Die Systematik unterhalb von [[:Kategorie:Orden und Ehrenzeichen]] soll den kompletten Stand des Auszeichnungswesens abbilden und [[:Kategorie:Person nach Auszeichnung]] jede Person enthalten, die mit einer relevanten Auszeichnung versehen wurde. Daß hiervon Eiserne Kreuze oder andere Militärauseichnungen nach Vorstellungen des Antragstellers ausgeschlossen sein sollten, ist POV pur.<br /> ::::::Dem Kollegen He3nry spreche ich übrigens das Recht ab, sich hier in der Sache zu äußern, solange er seinen Streikaufruf an Admins nicht zurücknimmt, den er, wenn ich mich richtig erinnere, 2010 auf WP:AN vom Stapel gelassen hat, sinngemäß &quot;solange die Benutzer im Kategorienprohekt nicht vernünftig werden, forder ich alle Kollegen auf, keine Kategoriendiskussionen mehr zu entscheiden&quot;. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]]&amp;nbsp;– [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] &lt;sup&gt;([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])&lt;/sup&gt; 09:34, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::::::Dass &quot;die Systematik unterhalb von [[:Kategorie:Orden und Ehrenzeichen]] ... den kompletten Stand des Auszeichnungswesens abbilden&quot; soll, ist wo festgelegt?--[[Benutzer:Zweioeltanks|Zweioeltanks]] ([[Benutzer Diskussion:Zweioeltanks|Diskussion]]) 10:36, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::Diverse SV-Artikel waren nach der Löschdiskussion oder -prüfung deutlich besser, aber missionarisch ist doch wohl eher der [[:File:Kategoriendschungel.pdf|Dschungel 2016]] (u.a.). Statt &quot;ungeschriebener Regeln&quot; hilft vielleicht aufschreiben mit Hinweis, dass pro Person immer nur die höchste Auszeichnung reicht. &amp;ndash;&lt;kbd&gt;&lt;small&gt;[[User:Be..anyone|Be..anyone]] [[User_talk:Be..anyone|&amp;#x1F4A9;]]&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt; 18:48, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> Irgendwie habe ich das Gefühl, dass die Einsortierten bei einer Kat-Löschung in der Oberkat (wie [[:Kategorie:Träger des Eisernen Kreuzes I. Klasse]]) landen würden. Ob damit was gewonnen wäre?--[[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] ([[Benutzer Diskussion:Karsten11|Diskussion]]) 09:43, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Das ist zu befürchten. Das Eiserne Kreuz hat in der Form von 1813, 1870, 1914 und 1939 zwar den selben Namen, aber völlig unterschiedliche Verleihungspraktiken. Diese Artikel dürfen nicht in eine Sammelkategorie. Der Hintergrund des Löschantrages ist aber ein anderer. Die Artikel sollen in die Oberkategorie, damit diese unbrauchbar wird und dann folgt der Löschantrag auf die Oberkategorien. Ist das geschafft, dann folgen die nächsten Auszeichnungen. Immer schön der Reihe nach, Scheibchen für Scheibchen. --[[Benutzer:GT1976|GT1976]] ([[Benutzer Diskussion:GT1976|Diskussion]]) 10:38, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> Ich sehe nicht ansatzweise eine valide Löschbegründung, geschweige denn einen Grund für diese LP. --[[Benutzer:Label5|Label5]]&lt;sub&gt; ([[Benutzer Diskussion:Label5|L5]])&lt;/sub&gt; 11:21, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Dass Kategorien Personen zusammenfassen, welche gemeinsame Eigenschaften aufweisen, ist nur einer ihrer Aspekte. Darüber hinaus sollen sie den Artikelbestand gliedern und zwar nach Merkmalen, die für die jeweilige Person und ihre Biographie enzyklopädisch relevant waren. Sonst könnten wir auch nach Schuhgröße kategorisieren oder nach Haarfarbe usw. You name it. Hohe Kriegsauszeichnungen sind in der Regel biographisch so relevant, dass sie in WP-Biografien hervorgehoben sind, z. B. bei [[Ernst Jünger]]s Pour le Mérite. Beim Eisernen Kreuz sieht das nicht so aus. Von dem II. Klasse wurden übrigens mehr als 5 Mio. verliehen. Folglich sollten Träger des Eisernen Kreuzes von 1914 auch nicht umkategorisiert werden, sondern gar nicht derart kategorisiert werden. Man sollte sich auch keine Illusionen machen: Man wird nie alle Träger des EKs im Artikelbestand der WP in der Kategorie versammeln können, schlicht weil es davon abhängt, ob diese Auszeichnung a.) in den Quellen erwähnt wird und b.) auch vom WP-Artikelautor angeführt wird. Das sind Fehlerquellen, die es von vornherein ausschliessen, dass über das Kategoriensystem Aussagen über die Verleihungspraxis gemacht werden könnten. Dass für alle Orden, Ehrenzeichen und Auszeichnungen Trägerkategorien anzulegen seien, ist nirgends festgelegt worden und auch nicht sanktionierte Praxis, im Gegenteil: [[Wikipedia:Löschprüfung/Archiv/2015/Woche 25#Kategorie:Träger der National Defense Service Medal (erl.)]], trotz knapp 100kb.. Denn dadurch wird der Artikelbestand nicht sinnvoll gegliedert, sondern nur der Kategorienfuß unter bestimmten Personenartikeln aufgebläht. Man würde ein Faß ohne Boden aufmachen. Kategorien wie [[:Kategorie:Träger des Sportabzeichens]] wollte bislang auch noch niemand ernsthaft anlegen, entspräche aber der Logik, weil das Sportabzeichen einen Artikel hat. Aber wir führen hier keine LD 2.0. In einem Punkt gebe ich GT1976 Recht, nämlich dass die Praxis gegenüber den Kategorien zum EK von 1914 und dem von 1939 einheitlich sein sollte, allerdings ziehen wir daraus unterschiedliche Schlussfolgerungen. Die Kategorien sind gemäß der bisherigen Praxis zu löschen.--[[Benutzer:Assayer|Assayer]] ([[Benutzer Diskussion:Assayer|Diskussion]]) 12:43, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Ich kann weder einen Vorteil einer Löschung erkennen, noch einen Fehler bei der Behalten-Begründung. Was aber definitiv nicht sein kann, ist, daß das Kategoriensystem zerschossen wird, indem die Oberkategorie und einige Unterkategorien von einigen Admins behalten werden, andere Unterkategorien von anderen Admins aber gelöscht werden – je nach persönlichem Geschmack. Hier ist dringend eine einheitliche Lösung zu schaffen, und zu klären, wofür Kategorien da sind, z. B. mit einem Meinungsbild. --[[Benutzer:Q-ß|&lt;span style=&quot;font-family:monospace&quot;&gt;Q-ß&lt;/span&gt;]]&lt;small&gt;&lt;sup&gt;''[[Benutzer Diskussion:Q-ß|Disk.]]''&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 13:53, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> == [[Fliegerstaffel 17]] ==<br /> {{War in Löschdiskussion|Pagename=Fliegerstaffel 17|1=24. April 2016|2=Fliegerstaffel 17 (LAE)|Result1=LAE|Bot=TaxonBot}}<br /> <br /> {{Doch löschen|Fliegerstaffel 17}} klarerweise irrelevant, eine Staffel ist eine Kompanie, laut [[WP:RK#Militärische_Einheiten]] wird Brigade oder höher verlangt, d.h. mehrere Stufen höher. Die Behaltensentscheidung &quot;nach den Relevanzkriterien des Militärportals sind diese Staffeln jedoch relevant&quot; war ein offensichtlicher Irrtum. Es ist nicht erwünscht, für jede Kompanie einen eigenen Artikel zu haben. --[[Spezial:Beiträge/2A02:1206:45B4:CC20:F114:F0F0:F8E9:ADE0|2A02:1206:45B4:CC20:F114:F0F0:F8E9:ADE0]] 17:57, 24. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> {{info}} Der Hinweis von TaxonBot verlinkt die falsche LD; im Rahmen [[Wikipedia:Löschkandidaten/9._März_2016#Fliegerstaffeln_.28bleiben.29|dieser LD]] wurde die Staffel administrativ behalten, heute aus formalen Gründen dann natürlich LAE mit Verweis auf diese Seite. Gruß, -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:Toni Müller|Diskussion]])&lt;/small&gt; 18:14, 24. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> :Die hier als Begründung aufgeführten Argumente wurden damals schon diskutiert und sind nicht neu, entsprechend immer noch '''behalten'''.--[[Benutzer:MBurch|MBurch]] ([[Benutzer Diskussion:MBurch|Diskussion]]) 00:05, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Wo steht denn die in der Behaltensbegründung genannte Regel im Militärportal im Sinne von &quot;die RK für militärische Einheiten gelten nicht, wenn es sich um Schweizer Einheiten handelt - es gibt nur Artikel von Divisionen an aufwärts, bei der Schweizer Armee aber bereits ab Kompanien&quot;? Seriös ist sowas nicht. --[[Spezial:Beiträge/2A02:1206:45B4:CC20:8567:64C3:6F5F:82DD|2A02:1206:45B4:CC20:8567:64C3:6F5F:82DD]] 07:16, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::: Eine Fliegerstaffel ist eine Fliegerstaffel und nicht eine Kompanie. Relevanz für die Fliegerstaffeln der Schweizer Luftwaffe ist klar gegeben.[[Benutzer:FFA P-16|FFA P-16]] ([[Benutzer Diskussion:FFA P-16|Diskussion]]) 11:18, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::: Natürlich entspricht eine Staffel einer Kompanie (Dienstreglement 04, Ziffern 18 und 28). Im Übrigen ist deine Bemerkung völlig unbegründet und widerspricht klar den Relevanzkriterien für militärische Einheiten. --[[Spezial:Beiträge/2A02:1206:45B4:CC20:8567:64C3:6F5F:82DD|2A02:1206:45B4:CC20:8567:64C3:6F5F:82DD]] 12:17, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::: Nein eine Fliegerstaffel der Schweizer Luftwaffe ist nicht das selbe wie eine Staffel der Bodentruppen. Zudem wurde schon in der Vergangenen Löschdiskussion klar entschieden das die Fliegerstaffeln der Schweizer Luftwaffe relevant sind. Nur schon aus Geschichtlichen Gründen aber auch aus Operationenelen Gründen. [[Benutzer:FFA P-16|FFA P-16]] ([[Benutzer Diskussion:FFA P-16|Diskussion]]) 13:25, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::::: Eine Staffel ist eine Kompanie. Ich habe dir die entsprechenden DR-Ziffern angegeben. --[[Spezial:Beiträge/2A02:1206:45B4:CC20:8567:64C3:6F5F:82DD|2A02:1206:45B4:CC20:8567:64C3:6F5F:82DD]] 13:38, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> Eine FLIEGERstaffel ist nicht das selbe, über die Löschung wurde bereits entschieden der Entscheid war gegen eine Löschung. Wie bereits gesagt sind diese Artikel auch aus Militär und Aviatikgeschichtlichen Gründen relevant. Etwas logisches Denken zeigt ganz klar das die Löschbegründung nicht ausreichend ist. [[Benutzer:FFA P-16|FFA P-16]] ([[Benutzer Diskussion:FFA P-16|Diskussion]]) 15:09, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> : Richtig. In der März-LD zu den Staffelartikeln wurde eigentlich schon alles geschrieben. Das alles jetzt nochmals durchzukauen halte ich für wenig zielführend; zumal - aus meiner Sicht - kein administrativer Abarbeitungsfehler erkennbar ist. Wenn einem die RK's für militärische Einheiten zu unpräzise erscheinen, dann wären die ersten Anlaufstellen m.E. die Portale Militär und Luftfahrt bzw. die allgemeinen RK's - und nicht, die mittlerweile über 30 Staffelartikel mit SLA's und LA's zu überziehen. Das Militärportal definiert die Sache mit den Geschwadern so: ''... Geschwader der Luftwaffen und Verbände in entsprechender Größe und Aufgabenstellung''. Der wesentliche Punkt für die Behaltensentscheidung ist das Kriterium &quot;entsprechede Aufgabenstellung&quot;. Und die ist nun mal bei Staffeln der Schweizer LW auf operativer Ebene die gleiche wie bei Geschwadern der Bundeswehr. --[[Benutzer:M1712|M1712]] ([[Benutzer Diskussion:M1712|Diskussion]]) 16:08, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> :: Geschwader? Da übertreibst du. Ein D-Geschwader ist ein Regiment und wird von einem Oberst geführt. Eine CH-Staffel ist eine Kompanie. Der Artikelinitiator (auf der NL-Wikipedia unbegrenzt gesperrt ist mit der Begründung &quot;Sokpopmisbruik&quot;) behauptet hier zwar beharrlich das Gegenteil, aber gelten tut was im Dienstreglement steht, und die einschlägigen Ziffern sind hier angegeben worden. Du willst nicht ernsthaft behaupten, dass eine Schweizer Kompanie die &quot;entsprechede Aufgabenstellung&quot; eines deutschen Regimentsverbandes erfüllt (auch nicht zu Bürozeiten). --[[Spezial:Beiträge/2A02:1206:45B4:CC20:8567:64C3:6F5F:82DD|2A02:1206:45B4:CC20:8567:64C3:6F5F:82DD]] 16:26, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::: zustimmung: geschwader:regiment, gruppe:bataillon, staffel:kompanie, wobei die staffeln meist kleiner sind vom personalumfang in d als eine kompanie (staffel 120, komp 140-160). aber so oder so ist das weit unterhalb der brigadeebene und davon abgsehen hat eine schweizer staffel nicht die aufgaben eines deutschen geschwaders. '''löschen''' --[[Spezial:Beiträge/87.176.96.34|87.176.96.34]] 19:59, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::: Also erstmal must du hier nicht mit verschiedenen IP's arbeiten sondern mit einer einzigen oder dich halt anmelden. . Mich des Vandalismus zu bezichtigen ist eine Sauerei.. Was in der deutschen Luftwaffe ist, ist hier egal. Es geht um die Fliegerstaffeln der Schweizer Luftwaffe. Ich würde es natürlich begrüssen wenn auch Artikel über die deutschen Geschwader geschrieben werden. Die Schweizer Fliegerstaffeln sind auch wegen der öffentlichen Wahrnehmung, der Geschichte und ihrer Aufgaben relevant. Den blöden Spruch mit den Bürozeiten kannst Du auch vergessen weil das nicht mehr stimmt. Es ist egal ob ein D-Geschwader ist ein Regiment und wird von einem Oberst geführt wird. Hier geht es um die Schweizer Luftwaffe und die Fliegerstaffeln.[[Benutzer:FFA P-16|FFA P-16]] ([[Benutzer Diskussion:FFA P-16|Diskussion]]) 20:38, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> Darum ganz klar '''Behalten'''.[[Benutzer:FFA P-16|FFA P-16]] ([[Benutzer Diskussion:FFA P-16|Diskussion]]) 20:39, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> : Der Admin wurde in der Löschdiskussion offensichtlich über den Tisch gezogen: Es gibt keine Relevanz und erst recht keinen Konsens über die Relevanz einer Militäreinheit in Kompaniestärke. '''Löschen.''' --[[Spezial:Beiträge/65.39.193.20|65.39.193.20]] 21:33, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> ::Liebe anonyme IPs, es wäre schön wenn ihr eine LP gemäss Intro starten könntet (das mit dem Admin informieren habe ich dann mal übernommen) und entsprechend neue Argumente bringt. Die bis jetzt gehörten Argumente hatten wir alle schon in der LD.--[[Benutzer:MBurch|MBurch]] ([[Benutzer Diskussion:MBurch|Diskussion]]) 22:21, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::{{Info}} [[Spezial:Beiträge/65.39.193.20|65.39.193.20]] ist wohl eine Open Proxy.--[[Benutzer:MBurch|MBurch]] ([[Benutzer Diskussion:MBurch|Diskussion]]) 22:23, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::Ne, verwende ich nicht. Aber es ist doch interssant zu sehen wie manche Leute und Sokpopmisbruikers polemisch werden, wenn sie merken dass sie keine Argumente haben. --[[Spezial:Beiträge/65.39.193.20|65.39.193.20]] 13:05, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Wurde schon alles in der LD genannt und demzufolge auf behalten entschieden. Daher erneutes aufwärmen ohne neue Argument eigentlich zeitraubing. Behalten. [[Benutzer:Berihert|&lt;span style=&quot;color:grey; font-family:serif; text-shadow:gray 1px 1px 2px;&quot;&gt;Berihert&amp;nbsp;♦]]&lt;/span&gt;&amp;nbsp;&lt;sup&gt;&lt;small&gt;(''[[Benutzer Diskussion:Berihert|&lt;span style=&quot;color:grey&quot;&gt;Disk.&lt;/span&gt;]]'')&lt;/small&gt;&lt;/sup&gt; 23:17, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> ::: Nein der Admin wurde sicher nicht über den Tisch gezogen, sondern hat mit gesundem Menschenverstand Entschieden und ein Urteil gefällt das für alle Fliegerstaffeln und Lufttransportstaffeln gilt. Zudem: Die Relevanzkriterien sind also hinreichende, '''nicht aber notwendige Bedingungen''' für enzyklopädische Relevanz. Gerade hier ist es klar das dies keine notwendige Bedingung ist, denn es ist ganz offensichtlich das bei diesem RK die Struktren des Schweizer Militärs nicht berüksichtigt wurden und das erst recht nicht die Besonderheiten der Schweizer Luftwaffe und deren Geschichte und Organisation bedacht wurde. Das Problem sind nicht die Artikel über die Fliegerstaffeln sondern das dieses RK eine überarbeitung nötig hätte. [[Benutzer:FFA P-16|FFA P-16]] ([[Benutzer Diskussion:FFA P-16|Diskussion]]) 23:19, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::Natürlich wurde er über den Tisch gezogen, und natürlich wurde das nicht &quot;schon alles in der LD genannt&quot;. In der LD war davon die Rede, die Schweizer Staffeln würden deutschen Geschwadern (Regimentern) entsprechen. Und das stimmt nicht. --[[Spezial:Beiträge/2A02:1206:45B4:CC20:292D:29:2F61:7B27|2A02:1206:45B4:CC20:292D:29:2F61:7B27]] 23:35, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> {{Info}} Eine [[WP:CUA]] folgt in den nächsten Tagen.--[[Benutzer:MBurch|MBurch]] ([[Benutzer Diskussion:MBurch|Diskussion]]) 07:25, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> :Ob man per CUA feststellen kann wer ggf. politische oder andere Absichten verfolgt, ist fraglich. Löschanträge zu einzelnen Artikels aus einem geschlossenen Informationsblock zur schweizerischen Luftverteidiung erscheinen eher kontraproduktiv. vergl. dazu:<br /> {{Navigationsleiste der Schweizer Fliegerstaffeln}}<br /> <br /> :Seit 2005 hat Wikipedia den Artikel [[Patrouille Suisse]], der international bekannten Kunstflugstaffel der Schweizer. Dem Leser könnte man weiterhin gut mit den vorhandenen Information zu den schweizer Flugsstaffeln dienen. Die Artikel erscheinen fachlich und wikitechnisch von erfahrenen Autoren aufbereitet. MfG [[Spezial:Beiträge/80.187.105.64|80.187.105.64]] 09:10, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::'''LAE''' Löschantrag hier falsch da bereits auf [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Löschkandidaten/9._März_2016#Fliegerstaffeln_.28bleiben.29 behalten] entschieden wurde. Für die Anfechtung ist die Löschprüfung zuständig. Ups, falsche Seite. :-)) -- [[Benutzer:Jan Erfurt|Jan Erfurt]] ([[Benutzer Diskussion:Jan Erfurt|Diskussion]]) 09:36, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::Hmmmm... die &quot;fachlich und wikitechnisch erfahrenen Autoren&quot; fanden es gut und richtig, ihre diversen Staffelartikel mit Flugzeugen zu illustrieren, die belgische, deutsche und französische Luftfahrzeugkennzeichen tragen... --[[Spezial:Beiträge/65.39.193.20|65.39.193.20]] 12:39, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::Kein Argument deswegen den ganzen Artikel zu löschen, einfach nur die entsprechend falschen Bilder entfernen.--[[Benutzer:MBurch|MBurch]] ([[Benutzer Diskussion:MBurch|Diskussion]]) 14:00, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::::@65.39.193.20 wo immer das möglich war wurden diese Bilder durch solche mit Schweizer Hoheitszeichen ersetzt. Du kannst natürlich jederzeit Bilder auf commons hochladen mit den entsprechenden Flugzeugtypen mit Schweizer Hoheitszeichen so das man die in die Artikel verwenden kann. Äusserst aufschlussreich ist zudem das diese Kritik mit den Bildern bei den von dir zum Löschen beantragten Fliegerstaffelartikeln nicht mal zutrifft. [[Benutzer:FFA P-16|FFA P-16]] ([[Benutzer Diskussion:FFA P-16|Diskussion]]) 18:32, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::::Das ist nicht mein Löschantrag, aber ich unterstütze ihn. Weil eine Staffel weder Brigade noch Division ist und auch kein Regiment/Geschwader, wie hier brandschwarz den Admins vorgelogen wird von den Herren Sokpopmisbruikern. Die Slapstick-Einlage mit den ausländischen Flugzeugen in den Artikeln über Schweizer Militäreinheiten war denn auch nicht als Löschargument gedacht, sondern als Antwort auf die Einwendung, es seinen kompetente Autoren am Werk gewesen. --[[Spezial:Beiträge/65.39.193.20|65.39.193.20]] 20:27, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::::::@65.39.193.20 Solche Beleidigungen bitte SOFORT unterlassen! Kompetenz andere Leute in Zweifel ziehen aber selbst nichts fundiertes zu Wikipedia beitragen ist nicht eine Heldentat. Es ist vielleicht so das ein Autor nicht gerade die besten Bilder eingefügt hat (was ja bereits korrigiert wurde) aber wenigstens jemand der was zur Sache beitragen wollte, statt die Arbeit anderer schlecht zumachen. Vergiss es mit Staffel Division bla bla, es wurde bereits in der vergangenen Löschdisk entschieden. Nochmals:Die Relevanzkriterien sind also hinreichende, nicht aber notwendige Bedingungen für enzyklopädische Relevanz. Zudem Geschichtlich und Operationel relevant.Komischer Zufall das hier verschiedene IP's die erst gerade ein paar Tage aktiv sind alle genau zu dieser Löschdisk finden und alle die selben Argumente bringen.... [[Benutzer:FFA P-16|FFA P-16]] ([[Benutzer Diskussion:FFA P-16|Diskussion]]) 20:55, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::::::Wahnsinn. Da sperrt man dich auf nl wegen &quot;Sokpopmisbruik&quot; und du behauptest hier, die anderen Benutzer würden das tun. Der Anidaat hat übrigens erkannt, dass diese gloriosen Staffeln [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:MBurch&amp;diff=prev&amp;oldid=153812262 unter zwanzig Mann stark] waren. Das ist nicht mal eine Kompanie, das ist ein halber Zug. --[[Spezial:Beiträge/65.39.193.20|65.39.193.20]] 21:04, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> == Big-Five-Persönlichkeitstest ==<br /> <br /> {{Wiederherstellen|Big-Five-Persönlichkeitstest}} Hallo, ich möchte Sie bitten zu überprüfen, ob genannte Seite wieder hergestellt werden kann.<br /> Hintergrund: Es gibt in der Psychologie mehrere psychologische Tests, die die Persönlichkeit nach dem Big-Five-Modell erfassen. In der Wikipedia wird ausschließlich der kommerzielle Test des Hogrefe-Verlags (NEOFFI) genannt (z.B. hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Big_Five_%28Psychologie%29). Die Testdurchführung kostet teilweise bis zu 5 EUR pro Test und ist für Studenten und Wissenschaftler kaum erschwinglich.<br /> <br /> Aus diesem Grund habe ich 2011 einen Big-Five-Persönlichkeitstest (B5T) entwickelt, der für Universitäten und Studenten kostenlos unter der CC Lizenz (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/) verfügbar ist und einen Wikipedia-Eintrag zum Test verfasst. Der Eintrag wurde gelöscht mit dem Hinweis, dass der B5T nicht relevant genug sei. Ich glaube, dass sich das mittlerweile geändert hat:<br /> <br /> So wurde der Test 2014 von der Stiftung Warentest getestet (in der kostenlosen Online-Version auf dem Psychologieportal Psychomeda) und das wissenschaftliche Konzept wurde mit &quot;sehr gut&quot; bewertet. Quelle: Persönlichkeitstests im Internet. Stiftung Warentest 07/14<br /> <br /> Es wurden seit 2011 mehr als 50 Studien, Bachelor- und Masterarbeiten unterschiedlicher Universitäten über und mit dem Test geschrieben. Quellen und Download von 20 Arbeiten hier: http://www.drsatow.de/tests/persoenlichkeitstest-studien.html<br /> <br /> Der B5T wurde in die PSYNDEX-Testdatenbank (Tests-Nr. 9006357) und in das elektronische Testarchiv des Leibniz-Zentrums für Psychologische Information und Dokumentation (ZPID) aufgenommen. Hier kann der Test auch kostenlos heruntergeladen werden: http://www.zpid.de/retrieval/PSYNDEXTests.php?id=9006357<br /> <br /> Bei der Wiederherstellung würde ich vorschlagen, den Titel des Beitrags so zu ändern, dass deutlich wird, dass es sich um einen unter mehreren Big-Five-Persönlichkeitstests handelt, also z.B. B5T (offizielle Abkürzung des Tests seit 2015).<br /> <br /> <br /> --[[Benutzer:Lfs|Lfs]] ([[Benutzer Diskussion:Lfs|Diskussion]]) 19:59, 24. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> : Lieber Kollege! Was in Gottes Namen ist falsch mit [[Big Five (Psychologie)]]? [[Benutzer:Yotwen|Yotwen]] ([[Benutzer Diskussion:Yotwen|Diskussion]]) 11:36, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> :Wenn ich das richtig verstanden habe, hat keiner der verschiedenen Tests eine eigene Seite; warum sollte Deiner dann eine eigene Seite haben?<br /> :Die einzige Alternative, die ich sehen würde, wäre es ein Kapitel mit einer Liste der am Markt verfügbaren Tests (mit Belegen) im verlinkten Artikel einzufügen.<br /> :Gruß --[[Benutzer:Baumfreund-FFM|Baumfreund-FFM]] ([[Benutzer Diskussion:Baumfreund-FFM|Diskussion]]) 12:38, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Es gibt eine Reihe von Tests, die auf Wikipedia genannt werden, wie z.B. https://de.wikipedia.org/wiki/Freiburger_Pers%C3%B6nlichkeitsinventar und https://de.wikipedia.org/wiki/Bochumer_Inventar_zur_berufsbezogenen_Pers%C3%B6nlichkeitsbeschreibung. Mein Vorschlag wäre auch den NEO-FFI sowie den B5T als eigene Seiten anzulegen und daher die oben genannte Seite zum B5T wiederherzustellen --[[Benutzer:Lfs|Lfs]] ([[Benutzer Diskussion:Lfs|Diskussion]]) 17:07, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> :Bei diesen Tests gibt es aber keine Doppelung zum Modell hinter den Tests. Warum sollte die bei den Big Five nötig sein? Was spricht dagegen, Deinen Test in den Grundlagenartikel einzuarbeiten? --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|&lt;small&gt;d&lt;/small&gt;]] 17:28, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Sollte man nicht besser die Beschreibung der Tests von der Beschreibung des eigentlichen Modells trennen? Dann ließen sich die Artikel zu den Tests auch von anderer Stelle referenzieren. --[[Benutzer:Lfs|Lfs]] ([[Benutzer Diskussion:Lfs|Diskussion]]) 09:06, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> : Dafür müssten die einzelnen Tests nach den [[WP:RK|Relevanzkriterien]] relevant sein. Wie würdest du das darstellen? Du schreibst hier ja nicht für [[Psychologen]], sondern für unsere liebe [[WP:Oma|Oma]]. [[Benutzer:Yotwen|Yotwen]] ([[Benutzer Diskussion:Yotwen|Diskussion]]) 12:56, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Welche Kriterien gelten denn für [[Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung – 6 Faktoren]] und [[Freiburger Persönlichkeitsinventar]]? Warum ich denke, dass der B5T (und der NEO-FFI) eigene Artikel haben sollten, habe ich ja oben angeführt. Beim B5T sind es: Mehr als 10 000 Teilnehmer pro Monat, mehr als 50 Bachelor- und Masterarbeiten zu dem Test, Review durch Stiftung Warentest und Bewertung des Testkonzepts mit ++ &quot;sehr gut&quot; in 2014. --[[Benutzer:Lfs|Lfs]] ([[Benutzer Diskussion:Lfs|Diskussion]]) 08:32, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> ==[[Decorous]] (erl.) ==<br /> {{Wiederherstellen|Decorous}} Begründung - Verbessern<br /> <br /> Artikeltext entfernt<br /> Kannst Du jetzt noch eine Begründung angeben? Insbesondere, inwieweit [[WP:RK|Relevanz]] gegeben ist?--[[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] ([[Benutzer Diskussion:Karsten11|Diskussion]]) 20:19, 24. Apr. 2016 (CEST)<br /> {{Kasten|1='''Bleibt gelöscht:''' Ein Text voller Werbesprech, der in der 1. Person geschrieben worden ist. Der Inhalt wäre, selbst bei Vorliegen von Relevanz, für Wikipedia völlig ungeeignet. -- MfG, [[Benutzer:Wo st 01|Wo&amp;nbsp;st&amp;nbsp;01]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:Wo st 01|Di]]&amp;nbsp;/&amp;nbsp;[[Benutzer:Wo st 01/Bewertung|±]]&amp;nbsp;/&amp;nbsp;[[WP:MP|MP]])&lt;/small&gt; 16:14, 26. Apr. 2016 (CEST)}}<br /> {{erledigt|-- MfG, [[Benutzer:Wo st 01|Wo&amp;nbsp;st&amp;nbsp;01]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:Wo st 01|Di]]&amp;nbsp;/&amp;nbsp;[[Benutzer:Wo st 01/Bewertung|±]]&amp;nbsp;/&amp;nbsp;[[WP:MP|MP]])&lt;/small&gt; 16:14, 26. Apr. 2016 (CEST)}}<br /> <br /> == [[:Kategorie:Basketballspieler (BK Kiew)‎]] (erl.) ==<br /> <br /> {{Wiederherstellen|:Kategorie:Basketballspieler (BK Kiew)‎}} Regelwidrige Löschung. Löschung mit unzutreffender Begründung. Der LA war damit begründet, daß in der Kategorie nur 1 Eintrag sei, doch zum Zeitpunkt der Löschung waren 16 Einträge vorhanden. Damit war der LA unutreffend bzw. unbegründet und somit hinfällig. Die durch Doc Taxon [https://de.wikipedia.org/w/index.php?oldid=153739638&amp;diff=153739728#Diskussion_zu_allen_.28werden_gel.C3.B6scht.29 hier getroffene Entscheidung] ist somit falsch, und sie ist regelwidrig, weil Kategorien mit mehr als 10 Einträgen gemäß [[WP:Kategorien#Größe von Kategorien]] '''jedenfalls groß genug''' sind. (Für's Protokoll: Es handelt sich beim Zweig [[:Kategorie:Sportler nach Verein]] sowieso um eine geschlossene Systematik, sodaß auch sehr kleine Kategorien Sinn ergeben, aber 16 &gt; 10 ist per Definition sowieso groß genug. Daher die gelöschte Kategorie '''wiederherstellen'''. (Ping {{Ping|DestinyFound}}) --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]]&amp;nbsp;– [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] &lt;sup&gt;([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])&lt;/sup&gt; 21:43, 24. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Weiss nicht so recht, was wir hier machen sollen. Es ist immer dasselbe mit zig Kategorien dieser Art. Sie sind allgemein nicht als Gesamtsystematik akzeptiert, drum gibts andauernd Willkürenscheidungen um sie. Die, die mehr Artikel drin haben, sind wohl akzeptiert. Wenn man sie aber loswerden will, leert man sie einfach und stellt dann einen SLA. Die Admins kontrollierens ja sowieso nicht, weil sie weder das Kategoriensystem verstehen noch verstehen wollen und es ihnen scheissegal ist. Also was soll man dagegen tun? Den Admins vorhalten, sie sollens gefälligst genauer kontrollieren? Funktioniert nicht. Wird nie funktionieren. Nein, wir brauchen eine globale Lösung, die von den Portalen/Redaktionen/Wikiprojekten akzeptiert wird und dann können wir das vernünftig umsetzen. Wir scheitern schon am ersten Schritt zu einer Lösungsfindung, nämlich der unbegrenzen Sperre des zerstörerischen Accounts Zweioeltanks. [[Benutzer:DestinyFound|DestinyFound]] ([[Benutzer Diskussion:DestinyFound|Diskussion]]) 22:58, 24. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Wie bitte kontrolliere ich denn im Nachhinein mit vertretbarem Aufwand, ob eine Kategorie geleert wurde? bei Vereinskategorien mag es noch möglich sein, in den meisten Fällen halte ich das aber für nicht mit zumutbarem Aufwand möglich.--[[Benutzer:Emergency doc|Emergency doc]] ([[Benutzer Diskussion:Emergency doc|D]]) 23:40, 24. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::Im Zweifelsfall &quot;Letzte Änderungen&quot; des LA/SLA-Stellers. Klappt zu 95 Prozent. Mindestens. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]]&amp;nbsp;– [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] &lt;sup&gt;([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])&lt;/sup&gt; 05:54, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> '''Kategorie wiederherstellen''', bevor die Scheibchenmethode wieder weiter geht. --[[Benutzer:GT1976|GT1976]] ([[Benutzer Diskussion:GT1976|Diskussion]]) 08:48, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Nun, die Basketballspieler wurden nach [[:Kategorie:Basketballspieler (Ukraine)]] verschoben, zudem in [[:Kategorie:Person (BK Kiew)]] und [[:Kategorie:Sportler (Kiew)]] eingetragen. Das Basketballportal als Fachbereichshoheit wurde zur Erstellung von Kategorien der Art &quot;Basketballspieler (Verein)&quot; nicht angehört und hatte diese früher schon versagt. Die Fachbereichshoheit obliegt diesem Portal aber nicht bei den anderen zwei eben verlinkten Kategorien. Somit wurde der Ast entsprechend aufgeräumt, und es werden auch weitere Äste dieser Art bis hoch zur [[:Kategorie:Basketballspieler nach Verein]] aufgeräumt werden müssen, wie bereits auch hier entschieden (noch nicht umgesetzt): [[Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2015/August/26#Kategorie:Basketballspieler nach Verein (Kategorienstrang wird gelöscht)]] – [[user:Doc Taxon|Doc Taxon]] • &lt;small&gt;[[user talk:Doc Taxon|Diskussion]]&lt;/small&gt; • &lt;small&gt;[[WP:München/Wiki-MUC|Wiki-MUC]]&lt;/small&gt; • ''[[WP:LI|Wikiliebe?!]]'' •&lt;small&gt; 11:31, 25. Apr. 2016 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> :Es gibt keine Fachbereichhoheit des Portals Basketball, vgl. [[Wikipedia:Fachbereiche]]. Das Portal:Basketball ist nur ein Unterportal des Portal:Sport, und die Systematik [[:Kategorie:Sportler nach Verein]] ist etabliert. Das Basketballportal ist da gar nicht zu hören, und die Systematik [[:Kategorie:Sportler nach Verein]] bezieht sich auf alle Mannschaftssportarten; insbesondere heißt die Kategorie nicht [[:Kategorie:Sportler (ohne Basketballspieler) nach Verein]]. Vielleicht solltest du dich wirklich erst einmal in Regeln und Gepflogenheiten des Kategorienprojektes und die allgemeinen Regeln zur Kategorien einbauen, bevor du hie weiterhin den großen Katministrator gibst. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]]&amp;nbsp;– [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] &lt;sup&gt;([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])&lt;/sup&gt; 11:49, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> Ich gebe Matthiasb Recht, es macht keinen wirklichen Sinn, zwar Fußball- oder Handballspieler nach Verein zu kategorisieren, Basketballspieler aber nicht, ich sehe da auch nicht die Einzelsport-Portale wie Basketball in der Entscheidungsgewalt, sondern das Gesamt-Sportportal. Ich sehe allerdings auch die Probleme mit einer solchen Kategorisierung, dass man je exotischer die Sportart, je weiter weg man von Deutschland kommt und je unwichtiger der Verein ist, desto mehr werden es 1-2-Personen-Kategorien, die keinem mehr nützen. Daher würde ich anstatt solcher Einzelentscheidungen wie dieser LP eine umfassende Diskussion im Sportportal vorschlagen und bevorzugen, in der die Rahmenbedingungen für eine solche Kategorisierung festgelegt und anschließend schriftlich fixiert werden. Ich denke da an solche Fragen wie:<br /> *welche Sportarten sollen kategorisiert werden (z.B. nur Mannschaftssportarten oder auch Individualsportarten, nur bestimmte Mannschaftssportarten)<br /> *wie soll man mit Sportlern umgehen, die Vereine gewechselt haben (und evtl. für bestimmte gar nicht gespielt haben), soll es eine Mindestzahl von Einsätzen geben<br /> *sollen nur Sportler kategorisiert werden oder auch Trainer, Funktionäre, Schiedsrichter..., sollen Sportler genauer systematisiert werden (z.B. nach Position wie Torhüter)<br /> *welche Vereine sollen kategorisiert werden, soll jeder Verein, in dem jemals ein in Wikipedia verzeichneter Sportler aktiv war eine Kategorie bekommen, oder muss es eine Mindestzahl an Einträgen geben, was ist mit nicht-relevanten Vereinen (in denen z.B. Sportler ihre Karriere begonnen haben bevor sie dann zu einem relevanten Verein gewechselt sind)<br /> *wahrscheinlich noch diverse Fragen mehr, die mir nur gerade nicht einfallen.<br /> Bevor diese Frage Fragen geklärt sind (oder gibt es schon Regelungen und ich weiß nur nichts davon oder gibt es Regelungen, die aber nicht schriftlich festgehalten sind?)<br /> solltees m.e. ein allgemeines Moratorium für Sportler-nach-Verein-Kategorien geben, d.h. keiner legt mehr neue derartige Kats an und es gibt auch keine weiteren Löschanträge, Leerungen mit anschließender Schnelllöschungen usw. --[[Benutzer:Orci|Orci]] [[Benutzer Diskussion:Orci|&lt;small&gt;Disk&lt;/small&gt;]] 12:47, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> ::{{ping|Orci}} das geht schon klar, diese Entscheidung beruht auf meinen Irrglauben, siehe auch auf der LP hier weiter unten, dass ich den Hoheitsfachbereich Basketball angenommen habe, während es dies gar nicht gibt. Hier ist das Sportportal zuständig und unter dem werden die Sportler nach Verein unterkategorisiert. Ich bin dabei, meine Entscheidungen rückgängig zu machen, die Vereinskategorien wiederherzustellen und sehe auch dies hiermit als erledigt an. – [[user:Doc Taxon|Doc Taxon]] • &lt;small&gt;[[user talk:Doc Taxon|Diskussion]]&lt;/small&gt; • &lt;small&gt;[[WP:München/Wiki-MUC|Wiki-MUC]]&lt;/small&gt; • ''[[WP:LI|Wikiliebe?!]]'' •&lt;small&gt; 13:31, 26. Apr. 2016 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> {{ping|Doc Taxon}} Die Wiederherstellung dieser Kategorie geht für mich (als ursprünglicher LA-Steller) in Ordnung, da die Kategorie nun ordentlich gefüllt ist. Trotzdem sind die Fragen von Orci sorgfältig zu erwägen, und ich wäre dankbar, wenn du auch in den Diskussionen im Portal Sport für ein Moratorium eintrittst, bis die Fragen entschieden sind. Ich denke übrigens auch nicht, dass der Zweig ohne Konsens des Portals Basketball behalten oder gar ausgebaut werden sollte, auch wenn das Portal Sport für die Gesamtkonzeption zuständig ist. Schließlich haben Kategorienzweige nur dann Sinn, wenn sie auch von den Fachleuten gepflegt werden.--[[Benutzer:Zweioeltanks|Zweioeltanks]] ([[Benutzer Diskussion:Zweioeltanks|Diskussion]]) 14:17, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> :Nein, ein solches Moratorium kann es nicht geben, wir haben keine solchen Regeln. Ich bitte nun, endlich diese Kategorie wiederherzustellen und damit den Status quo ante zu restaurieren. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]]&amp;nbsp;– [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] &lt;sup&gt;([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])&lt;/sup&gt; 20:25, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Ein Moratorium wäre eine freiwillige Aktion, ein Zeichen guten Willens von beiden Seiten, auf weitere Konfrontationen zu verzichten und die Diskussion zu suchen. Letzteres ist übrigens eine der Grundregeln in der WP, vgl. [[WP:Entscheidungsfindung]]. Warum das Fehlen einer speziellen Regel über Moratorien ein solches Innehalten mit dem Ziel einer konstruktiven Diskussion unmöglich machen sollte, erschließt sich mir nicht.--[[Benutzer:Zweioeltanks|Zweioeltanks]] ([[Benutzer Diskussion:Zweioeltanks|Diskussion]]) 06:57, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::Unsinn, unser Regelwerk sieht ein [[WP:Moratorium]] nicht vor. Es gilt [[WP:Sei mutig]] und [[WP:Kategorien#Grundsätzliches]]. Und es gibt keinen Grund, die bereits seit August 2015 andauernde Hängepartie weiter zu verlängern. Zumal die Richtung bereits in der Entscheidung [[:Kategorie:Sportler (Deutschland)]] nach [[:Kategorie:Deutscher Sportler am 13. April 2012 vorgegeben wurde (man beachte, wessen Antrag damals verworfen wurde und welche Aufgaben dem &quot;Kategorienteam&quot; auferlegt wurden). Im übrigen hat die Community Versuche zum &quot;Innehalten&quot; bisher konsequent verworfen, ich erinnere an die beiden MBer zu WP:WWNI Punkt 8 oder an den aus heutiger Sicht irrwitzigen Versuch, einen &quot;artikelfreien Sonntag&quot; einzuführen. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]]&amp;nbsp;– [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] &lt;sup&gt;([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])&lt;/sup&gt; 10:52, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::[[WP:SM]] ist keine Legitimierung des Faustrechts, sondern setzt [[Wp:Wikiquette|Freundlichkeit]] und Lernbereitschaft voraus. Es hebelt nicht die Verpflichtung aus, einen Konsens zu suchen, der auch in [[WP:Kategorien#Grundsätzliches]] gefordert ist. Du kannst natürlich auch gern versuchen, mit dem Kopf durch die Wand zu gehen. Aber bedenke: Genau aus dem Grund, dass zum Innehalten und Diskutieren nicht bereit war, wurde dein Freund SDB von insgesamt fünf Admins eskalierend gesperrt.--[[Benutzer:Zweioeltanks|Zweioeltanks]] ([[Benutzer Diskussion:Zweioeltanks|Diskussion]]) 11:33, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::::Nein, SDB wurde infolge von Lügen und Intrigen eskalierend gesperrt, wie inzwischen jeder verstanden hat. Aber das weißt du ja. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]]&amp;nbsp;– [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] &lt;sup&gt;([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])&lt;/sup&gt; 12:18, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> @Matthiasb: da irrst Du Dich in einigem. Es gibt natürlich so etwas ähnliches wie ein Moratorium in Wikipedia, nämlich bei Editwars. Da besteht für die Kontrahenten auch erstmal die Pflicht, das auszudiskutieren und einen Konsens zu finden und nicht per WP:SM seine Meinung rücksichtslos durchzudrücken. Das gleiche findet sich auch auf WP:Kategorien#Grundsätzliches (aktuell wohl der letzte Punkt vor &quot;Hinweise für Autoren&quot;). Erst diskutieren, dann umsetzen, nicht andersrum. Einen Konsens gibt es hier ganz offenbar noch nicht, sonst würde es nicht zu so vielen LD, LP usw. kommen. Und ja, dass SDB das nicht akzeptieren wollte, war letzlich der Sperrgrund bei ihm. Und nein, ein solches Moratorium für eine ganz bestimmte umstrittene Frage hat nichts, aber auch gar nichts mit artikelfreiem Sonntag o.ä. zu tun. --[[Benutzer:Orci|Orci]] [[Benutzer Diskussion:Orci|&lt;small&gt;Disk&lt;/small&gt;]] 12:37, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Hier sollte aber geschlossen werden, bitte über die Sportler-nach-Sportverein-Kats weiter im Sportportal diskutieren. --[[Benutzer:Orci|Orci]] [[Benutzer Diskussion:Orci|&lt;small&gt;Disk&lt;/small&gt;]] 12:37, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> {{erledigt|--[[Benutzer:Orci|Orci]] [[Benutzer Diskussion:Orci|&lt;small&gt;Disk&lt;/small&gt;]] 12:37, 27. Apr. 2016 (CEST)}}<br /> <br /> = 25. April 2016 =<br /> <br /> == [[:Vorlage:Navigationsleiste Rennstrecken in Deutschland]] (erl.) ==<br /> {{War in Löschdiskussion|Pagename=Vorlage:Navigationsleiste Rennstrecken in Deutschland|1=23. März 2016|2=Vorlage:Navigationsleiste Rennstrecken in Deutschland (erl.)|Result1=erl.|Bot=TaxonBot}}<br /> <br /> {{Doch löschen|Vorlage:Navigationsleiste Rennstrecken in Deutschland}} Ein klarer Fall von Themenring. [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] entschied auf behalten, obwohl es sich bei dieser Navileiste ganz eindeutig um einen Themenring handelt. --[[Benutzer:Haster|Haster]] ([[Benutzer Diskussion:Haster|Diskussion]]) 07:57, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Diverse regionale Rennstrecken sind nicht aufgenommen und sollen es ausdrücklich auch nicht. [http://www.mcrathenow.de/ 1.] und [http://mcc-bensdorf.de.tl/Startseite.htm 2.] wurden beispielhaft in der Disk genannt. Die Auswahl ist unvollständig und kann auch nicht vollständig gefüllt werden. Ausdrücklich sollen nur wikipediarelevante Rennstrecken und nicht alle Rennstrecken, die diese oder jene Bedingung erfüllen aufgenommen sein. Das widerspricht den Regeln für Navileisten. [[Benutzer:Haster|Haster]] ([[Benutzer Diskussion:Haster|Diskussion]]) 08:02, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> ::Sehr, sehr seltsame Argumentation, weil Defintionen der Navigationsleiste und die Relevanzkriterien beachtet werden, ist das ein Themenkreis? Ich glaube, da vergaloppiert sich gerade jemand. --[[Spezial:Beiträge/80.187.97.148|80.187.97.148]] 08:41, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::Das hier ist keine zweite LD. Aber: Navileisten müssen vollständig sein. Sie müssen alle Elemente enthalten. Unabhängig davon, ob diese einen Artikel haben oder eben überhaupt wikipediarelevant sind. Das ist nicht merkwürdig sondern sinnig. [[Benutzer:Haster|Haster]] ([[Benutzer Diskussion:Haster|Diskussion]]) 08:51, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::Das Beispiel 1 ist eine Sandrennbahn und Kartstrecke, Beispiel 2 eine Motocrossstrecke und somit kein Straßenrundkurs. Jedenfalls ist das kein Themenring im Sinne von [[WP:TR]]. Er wäre es, würe man 1 und 2 aufnehmen. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]]&amp;nbsp;– [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] &lt;sup&gt;([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])&lt;/sup&gt; 09:17, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::::Das ist schlichtweg Blödsinn. Es sind Motorsportrennstrecken und Rundkurse. Ja, Kartbahn, ja Motocross. Aber dennoch gehörten sie da rein. Warum sollten sie da nicht hineingehören? Sie erfüllen alle Bedingungen. Motorsportrennstrecken sind nicht nur Formel-1- und DTM-Strecken oder so. Und doch ist es ein Themenring im Sinne der WP:TR. Aus beschriebenen Gründen. Und zwar zweifelsfrei. [[Benutzer:Haster|Haster]] ([[Benutzer Diskussion:Haster|Diskussion]]) 10:58, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Nur kurz: Ich bin als ausführender Admin über diese Löschprüfung informiert und halte die Entscheidung weiterhin für korrekt, vertraue hier aber gern auf ein Zweit- und Dritturteil. Sinnvoll wäre es, sich die [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/23._M%C3%A4rz_2016#Vorlage:Navigationsleiste_Rennstrecken_in_Deutschland_.28erl..29 LA-Diskussion] anzusehen, bei der sich mehrere im Motorsport aktive Autoren wie [[Benutzer:Chaddy]], [[Benutzer:Matthias v.d. Elbe]], [[Benutzer:Roland Rattfink]], [[Benutzer:Muns]], [[Benutzer:DonPedro71]], [[Benutzer:Pitlane02]] sowie [[Benutzer:Jbergner]] gegen eine Löschung ausgesprochen und dies auch begründet haben, während allein [[Benutzer:Haster|Haster]] eine Löschung befürwortet. Der Konsens gegen die Löschung ist hier also sehr eindeutig und die Löschantragsbegründung (genau wie jetzt die LP-Begründung) allein auf eine stetig und monoton geäußerte Privatauslegung der Navigationsleiste als &quot;Themenring&quot; begründet.<br /> <br /> Ergänzend meine Auswertung: ''Es wurde hinreichend plausibel vorgebracht, dass es sich nicht um einen subjektiv zusammengestellten Themenring handelt, die Auswahl der gelisteten Objekte folgt den Maßstäben der zuständigen Redaktion für wp-relevanten Motorringstrecken. Inhaltliche Diskussionen zur Aufnahme weiterer Strecken o.ä. sind im entsprechenden Projekt zu führen.'' - persönlich habe ich keinen Bezug zum Motorsport (oder auch überhaupt zum Sport im Allgemeinen). -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] ([[Benutzer Diskussion:Achim Raschka|Diskussion]]) 11:54, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Hier ist keine Löschdisku 2.0. Also sollte ein anderer Admin entscheiden, ob der entscheidende Admin einen Abwägungsfehler begangen hat. --[[Benutzer:Jbergner|Jbergner]] ([[Benutzer Diskussion:Jbergner|Diskussion]]) 12:11, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Nun ist von mir aber klar belegt worden, wo das Problem liegt und warum es eindeutig ein Themenring ist. Interessenlagen und Behaltwünsche von Portalen sind da nicht entscheidend und kein Konsens. Konsens ist, dass Themenringe unzulässig sind. [[Benutzer:Haster|Haster]] ([[Benutzer Diskussion:Haster|Diskussion]]) 12:30, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> :&quot;die Auswahl der gelisteten Objekte folgt den Maßstäben der zuständigen Redaktion für wp-relevanten Motorringstrecken.&quot; Da steckt übrigens dein Fehler. Nicht nur wikipediarelevante Rennstrecken müssen (!) aufgeführt sein, sondern tatsächlich ausnahmslos alle. Sonst ist es gerade ein Themenring. [[Benutzer:Haster|Haster]] ([[Benutzer Diskussion:Haster|Diskussion]]) 12:36, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Schon schlimm, wenn man einfach nicht nachgeben kann und seine persönliche Meinung auf Biegen und Brechen durchdrücken muss. Hier geht es ja nicht um Sinn oder Unsinn, sondern nur noch um´s Rechthaben... Aber jeder so wie er es braucht, gelle :-) --[[Benutzer:DonPedro71|DonPedro71]] ([[Benutzer Diskussion:DonPedro71|Diskussion]]) 12:44, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> :::Die Ausführungen und die Entscheidung von Achim Raschka, der hier als Admin entschieden hat, sind und bleiben richtig. Alle Argumente wurden in der LD bereits ausführlich dargelegt. Neue Argumente bleibt Haster schuldig, und sein Wunsch, partout Irrelevantes in die Navileisten aufnehmen zu wollen ist und bleibt ebenso unverständlich wie zeitraubend. Über allen WP-Aktivitäten steht immer die Relevanz; sinnvoll ist, was Lesern das Verständnis und Autoren die Arbeit erleichtert. Das hat Achim Raschka zutreffend gewürdigt; diese Dinge können und werden im Fachportal weiter sachgerecht behandelt werden. Bei allem Respekt vor Hasters Artikelarbeit, aber seine Solo-Mission hier ist und bleibt unverständlich und nervt nur noch. --[[Benutzer:Roland Rattfink|Roland Rattfink]] ([[Benutzer Diskussion:Roland Rattfink|Diskussion]]) 13:14, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Sofern ''Themenring'' Geschwurbel für ''Spam'' ist, ja, bitte [[:Kategorie:Vorlage:Navigationsleiste Rennstrecken nach Staat]] zügig leeren und löschen. &amp;ndash;&lt;kbd&gt;&lt;small&gt;[[User:Be..anyone|Be..anyone]] [[User_talk:Be..anyone|&amp;#x1F4A9;]]&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt; 13:41, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Die Abarbeitung der LD ist völlig korrekt, [[Benutzer:Haster|Haster]] hat offenbar missverstanden, was ein Themenring ist. Vollständigkeit kann bei einer Navi-Leiste auch dadurch erzeugt werden, dass die Definition auf relevante Objekte eingeschränkt wird. Navi-Leiste bleibt daher. -- [[Benutzer:Perrak|Perrak]] ([[Benutzer Diskussion:Perrak|Disk]]) 16:18, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> {{erledigt|[[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] ([[Benutzer Diskussion:Karsten11|Diskussion]]) 16:57, 26. Apr. 2016 (CEST)}}<br /> <br /> == [[KStV Brisgovia im KV zu Freiburg]] ==<br /> <br /> Der Artikel wurde nach LD gelöscht und nun geändert wieder angelegt. Nach SLA wird (genretypisch) heftig gestritten, ob die Änderungen Relevanz belegen. Kein SLA-Fall sondern LP-Fall.--[[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] ([[Benutzer Diskussion:Karsten11|Diskussion]]) 09:40, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> Hier die Disk von der Artikelseite<br /> sla|Wiedergänger eines nach [[Wikipedia:Löschkandidaten/22. Januar 2016#KStV Brisgovia Freiburg (gelöscht)|regulärer Löschdiskussion]] gelöschten Artikels unter leichter Abwandlung des Lemmas. &lt;tt&gt;[[Benutzer:JLKiel|JLKiel]]&lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:JLKiel|D]])&lt;/small&gt;&lt;/tt&gt; 08:50, 25. Apr. 2016 (CEST)}}<br /> <br /> Einspruch: Neuer Artikel mit grundlegender Beachtung aller RK. Vereinsinhalt und Bedeutung sind anhand zahlreicher, auch öffentlich zugänglicher Quellen dargelegt. Eine Löschung ist nicht zu vertreten.--[[Benutzer:Schneidezahn|Schneidezahn]] ([[Benutzer Diskussion:Schneidezahn|Diskussion]]) 09:59, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> :Trotzdem ist nach regulärer Löschung die [[WP:LP]] anzurufen, statt den Artikel einfach neu zu erstellen. &lt;tt&gt;[[Benutzer:JLKiel|JLKiel]]&lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:JLKiel|D]])&lt;/small&gt;&lt;/tt&gt; 08:53, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> :Inhaltlich ist die Existenz in der Zusammenschau vergleichbarer Artikel auf regionaler/bundesweiter Ebene unbestritten. Pseudo-formale Einsprüche sind m.E. der Debatte nicht zuträglich.--[[Benutzer:Schneidezahn|Schneidezahn]] ([[Benutzer Diskussion:Schneidezahn|Diskussion]]) 09:59, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Der Artikel entspricht vollumfänglich den RK. Vergleicht man Brisgovia mit anderen Studentenverbindungen in Freiburg, ergibt sich nicht, warum sie für Wikipedia irrelevant ist. Man sollte außerdem die relevanten Mitglieder, z. B. Adenauer nicht außer Acht lassen. [[Benutzer:Jar Jar 94|Jar Jar 94]] ([[Benutzer Diskussion:Jar Jar 94|Diskussion]]) 08:55, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Mitglieder erzeugen keine Relevanz für den Verein, diesbezüglich wurden die Relevanzkriterien in der Vergangenheit angepasst. Wenn du (oder ihr) der meinung seid, dass die Löschung falsch war, dann geht zur LP und tragt eure Argumente dort vor. Die Neuanlage des Artikels ohne vorherige LP ist jedenfalls regelwidrig, weshalb er gelöscht werden muss. &lt;tt&gt;[[Benutzer:JLKiel|JLKiel]]&lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:JLKiel|D]])&lt;/small&gt;&lt;/tt&gt; 08:57, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Wäre es möglich, inhaltliche Argumente für die Löschung vorzubringen und nicht nur &quot;juristische&quot;? [[Benutzer:Jar Jar 94|Jar Jar 94]] ([[Benutzer Diskussion:Jar Jar 94|Diskussion]]) 08:59, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> :Die Argumente für die Löschung wurden in der verlinkten Löschdiskussion vorgebracht. Wenn ihr den Artikel jetzt in der Wikipedia haben wollt, müsst ihr Argumente fürs Behalten vorbringen. Und zwar bessere als den Verweis auf die relevanten Mitglieder. &lt;tt&gt;[[Benutzer:JLKiel|JLKiel]]&lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:JLKiel|D]])&lt;/small&gt;&lt;/tt&gt; 09:01, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Du hast ja, wie ich es der alten Diskussion entnehmen kann, auch damals schon für die Löschung argumentiert. Ich würde daher gerne wissen, warum der Artikel jetzt, nachdem er darlegt, welchen Einfluss die Mitgliedschaft auf das spätere Wirken Adenauers hatte, immer noch nicht relevant sein soll. [[Benutzer:Jar Jar 94|Jar Jar 94]] ([[Benutzer Diskussion:Jar Jar 94|Diskussion]]) 09:04, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Es wurde damals gefordert, dass mehr auf die Geschichte und die Außenwirkung des Vereins eingegangen wird. Dieser Wunsch wurde erfüllt. [[Benutzer:Jar Jar 94|Jar Jar 94]] ([[Benutzer Diskussion:Jar Jar 94|Diskussion]]) 09:06, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Genau: damals. Nun ist es zu spät, war offenbar nicht so wichtig. Nun wird der Artikel einfach als Wiedergänger angelegt und lamentiert. Die Regeln sind völlig eindeutig. Erst auf der LP vorstellen, dann neu anlegen. --[[Benutzer:Wassertraeger|&lt;span style=&quot;font-family: Comic Sans; color:#1144BB;&quot;&gt;Wassertraeger&lt;/span&gt;]] [[Datei:Fish icon grey.svg |20px|verweis=Benutzer Diskussion:Wassertraeger]] 09:10, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> :Bei dem neuen Artikel handelt es sich genau nicht um einen Wiedergänger. Denn zentrale Gesichtspunkte sind innerhalb eines neuen Artikels fundamental unterschiedlich adressiert.--[[Benutzer:Schneidezahn|Schneidezahn]] ([[Benutzer Diskussion:Schneidezahn|Diskussion]]) 09:59, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> :Der Verweis auf relevante Mitglieder ist nur teilweise Substanz der RK des neuerstellten Artikels. Der Artikel stellt die einzigartige Bedeutung des Vereins als größter (über 400 Mitglieder Seltenheit für Studentenvereine) und ältester KV-Verein in Freiburg heraus. Zudem ist dargestellt, inwieweit Mitglieder und Verein sich gegenseitig aufeinander einwirkend entwickelten und sie sich so von anderen vergleichbaren Vereinen abheben.--[[Benutzer:Schneidezahn|Schneidezahn]] ([[Benutzer Diskussion:Schneidezahn|Diskussion]]) 10:01, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> Ende Disk von der Artikelseite<br /> <br /> Gemäß den geltenden RK für Vereine ist die Relevanz vorhanden. Der dem Artikel zugrundliegende Verein KStV Brisgovia im KV zu Freiburg erfüllt alle vier Relevanzkriterien wie folgend ausschnittsweise dargelegt wird:<br /> <br /> “Als relevant gelten Vereine, Verbände, Netzwerke und Bürgerinitiativen, die mindestens eines der folgenden Kriterien erfüllen:<br /> [1] eine überregionale Bedeutung haben,<br /> [2] besondere mediale Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben,<br /> [3] eine besondere Tradition haben oder<br /> [4] eine signifikante Mitgliederzahl aufweisen.”<br /> <br /> ad [1] Der KStV Brisgovia hat als Teil des KV deutschland-, europa- und weltweite Bedeutung. Mitglieder waren und sind bundes- und weltweit in führenden Positionen tätig und belegen durch öffentlich wahrnehmbare Äußerungen und Handeln ihre Zugehörigkeit und Verbundenheit zum Verein und seinen Prinzipien wie im Artikel beschrieben (vgl. Abschnitt Mitglieder).<br /> <br /> ad [2] Zeitlich überdauernde und wiederkehrende Nennung in Primär- und Sekundärliteratur über Vereinszugehörigkeit und gegenseitige Beeinflussung des ersten Bundeskanzler der BRD, Konrad Adenauer. Hier sei darauf hingewiesen, dass nicht bloß ein Mitgliedsname genannt wird, sondern eindeutig auf das gegenseitige Einwirken und Aufgreifen und Weiterentwickeln persönlicher Einstellungen eingegangen wird (vgl. ad [3]).<br /> Die Liste der in besonderer Gesinnung des Vereins handelnder Mitglieder kann vor allem im Hinblick auf den Widerstand gegen die nationalsozialistische Diktatur erweitert werden (vgl. Mitgliederliste).<br /> <br /> ad [3] Besondere historische Bedeutung erfährt der KStV Brisgovia als Erstgründung eines KV Vereins in Freiburg im Jahr 1880 und als Gründungspate aller weiteren KV Vereine Freiburgs (SIngularitätsprinzip). Als Verein hat die Brisgovia eine Kapelle errichtet und gemäß dem Vereinsprinzip “religio” dem heiligen Augustinus weihen lassen und unterhält diese in besonderer Tradition im Gedenken an die in den Kriegen gefallenen Mitglieder.<br /> Deutlich herausgehoben wird die Position des Vereins durch die Mitgliedschaft des ersten Bundeskanzlers der Bundesrepublik Deutschlands, Konrad Adenauer. Adenauer trat 1894 in die Brisgovia als KV Verein ein. Diese Mitgliedschaft prägte ihn für sein Leben (vgl Hans-Peter Schwarz “Adenauer. Der Aufstieg. 1876-1952”, DVA, Stuttgart 1986, S.94) und liess ihn anschließend in weiteren KV Vereinen Mitglied werden. Im Verein fand er Gleichgesinnte und konnte seinen lebenslang gültigen “Grundsätzen Arbeitsamkeit und Sparsamkeit treu bleiben.”<br /> <br /> ad [4] Die Mitgliederzahl des KStV Brisgovia umfasst 2016 über 400 Personen. Damit ist der KStV Brisgovia die an Mitgliedern stärkste Verbindung Freiburgs und bei durchschnittlich 128 Mitgliedern pro KV-Verein Deutschlands.<br /> <br /> Alle Äußerungen sind durch zahlreiche auch öffentlich zugängliche Quellenangaben belegt.--[[Benutzer:Schneidezahn|Schneidezahn]] ([[Benutzer Diskussion:Schneidezahn|Diskussion]]) 10:32, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Ich möchte weiter ausschnittweise auf die Formulierung der RK für Studentenverbindungen eingehen:<br /> <br /> [1] Es ist durchaus sinnvoll, prominente beziehungsweise relevante Einzelmitglieder aufzulisten,<br /> <br /> [2] Für die Relevanz der Verbindung spricht zusätzlich, wenn die Mitgliedschaft in der Verbindung, in welcher Form auch immer, belegtermaßen als wichtig oder prägend erwähnt wird.<br /> --[[Benutzer:Schneidezahn|Schneidezahn]] ([[Benutzer Diskussion:Schneidezahn|Diskussion]]) 10:40, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> <br /> Ich war mal so frei, den löschenden Admin zu informieren. &lt;tt&gt;[[Benutzer:JLKiel|JLKiel]]&lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:JLKiel|D]])&lt;/small&gt;&lt;/tt&gt; 11:23, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Wie jetzt? Wurden die SV-Spezial-RK wieder eingeführt? Habe ich gar nicht mitbekommen. Kannst Du mir bitte noch kurz den Link schicken? Dann kann ich das in Ruhe noch mal nachlesen. --[[Benutzer:Wassertraeger|&lt;span style=&quot;font-family: Comic Sans; color:#1144BB;&quot;&gt;Wassertraeger&lt;/span&gt;]] [[Datei:Fish icon grey.svg |20px|verweis=Benutzer Diskussion:Wassertraeger]] 12:34, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> :jetzt besteht der Geschichtsteil fast ausschließlich aus dem Beitritt Konrad Adenauers, der, wenn man dem Artikel glaubt, wohl ohne diese Mitgliedschaft nichts erreicht hätte im Leben. Das wäre, wenn es denn tatsächlich dass sein sollte, aber passender im Personenartikel über Adenauer aufgehoben. Dem Studentenverein verhilft das aber nicht zu enzyklopädischer Relevanz. &lt;tt&gt;[[Benutzer:JLKiel|JLKiel]]&lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:JLKiel|D]])&lt;/small&gt;&lt;/tt&gt; 12:55, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Ich möchte mich Schneidezahn anschließen, der die Relevanz der Seite gemäß der Relevanzkriterien für Studentenverbindungen wohl hinreichend belegt hat. Man sollte jedoch noch hinzufügen, dass der KStV Brisgovia deutschlandweit die einzige Studentenverbindung ist, die eine eigene Kapelle hat, welche noch dazu unter Denkmalschutz steht. Diese Kapelle wurde zu Ehren der im 1. Weltkrieg gefallenen Mitglieder des KStV Brisgovia errichtet. In ihr befinden sich Tafeln, auf denen die Namen der entsprechenden Mitglieder stehen. <br /> <br /> Des weiteren sollte man die Bedeutung des KStV Brisgovia objektiv mit der der anderen Verbindungen in Freiburg, die einen Wikipedia-Artikel haben, vergleichen.<br /> <br /> 1. Der KStV Brisgovia ist die größte Verbindung Freiburgs.<br /> 2. Der KStV Brisgovia ist eine der ältesten Verbindungen Freiburgs.<br /> 3. Der KStV Brisgovia war für die Gründung von fünf Freiburger und einer ehemaligen Freiburger Verbindung verantwortlich. Dies ist einzigartig.<br /> 4. Der KStV Brisgovia hat mit Konrad Adenauer, Josef Wirmer und Karl Albrecht Jr. geschichtlich und gesellschaftlich sehr bedeutende Mitglieder. Adenauer wurde durch seine Zeit bei der Brisgovia sehr geprägt (s. Schneidezahn). Jedoch wurde auch Wirmer sehr durch seine Zugehörigkeiten zur Brisgovia und zum Flamberg geprägt. Wirmer war Widerstandskämpfer im dritten Reich und musste dafür mit seinem Leben bezahlen. So fragte ihn Roland Freisler vor seiner Verurteilung vor dem Volksgerichtshof, ob er Mitglied des KV sei (dem Dachverband der Brisgovia). Dies bejahte Wirmer.<br /> <br /> Von JLKiel würde ich mir endlich mal inhaltliche Argumente für die Löschung wünschen, die sich an den Relevanzkriterien orientieren. <br /> <br /> Abschließend steht auch für mich eine Relevanz außer Frage. [[Benutzer:Jar Jar 94|Jar Jar 94]] ([[Benutzer Diskussion:Jar Jar 94|Diskussion]]) 13:02, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> :Die Relevanzkriterien für Studentenverbindungen gibt es nicht mehr. Da du und dein Kollege euch trotzdem noch daran orientiert, seid ihr auf dem Holzweg. Und Vergleiche mit anderen Vereinen helfen auch nicht weiter. &lt;tt&gt;[[Benutzer:JLKiel|JLKiel]]&lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:JLKiel|D]])&lt;/small&gt;&lt;/tt&gt; 13:37, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Diese Diskussion ist für mich ein Paradebeispiel dafür, was in diesen Studentenverbindungsgeschichten schiefläuft. Mal von meinem Interesse her gesagt: Die Behauptung, es gebe eine &quot;Kölner Vogelfluglinie&quot; für Jurastudenten oder habe sie gegeben (Köln-Freiburg-München-Bonn), finde ich hochinteressant. Das würde ja bedeuten, dass die Leute auf einer gewissen, informellen Laufbahn &quot;eingenordet&quot;, einsozialisiert werden und deshalb so homogen auftreten (und Karriere machen). Es wäre eine Information, die für Freunde von Studentenverbindungen interessant wäre, aber auch für Gegner (als Beispiel für Elitenreproduktion, Herstellung von &quot;Beziehungen&quot; (&quot;Vitamin B&quot;)). Aber womit ist sie belegt? Mit einem Vortrag vor dem Kartellverband im Jahre 2005! Es ist danach unmöglich zu beurteilen, ob das eine zuverlässige Information ist und ob sie stimmt. Der Begriff der &quot;Kölner Vogelfluglinie&quot; findet sich sonst im Netz ''nirgends''. Es ist evident, dass das nicht langt. Gibt es denn wirklich gar keine Möglichkeit, jenseits des üblichen Gehackes wirklich zuverlässige Informationen zusammenzutragen? Die wären definitiv die Voraussetzung für einen wirklich brauchbaren Artikel. Heldenverehrung und Lebensbundpropaganda reichen dazu ebenso wenig wie die Auffassung, dass das alles sowieso pfui ist.--[[Benutzer:Mautpreller|Mautpreller]] ([[Benutzer Diskussion:Mautpreller|Diskussion]]) 13:59, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Lieber JLKiel,<br /> dann lassen wir das eben mit den Relevanzkriterien für Studentenverbindungen und orientieren uns an denen für Vereine:<br /> <br /> &quot;Als relevant gelten Vereine, Verbände, Netzwerke und Bürgerinitiativen, die mindestens eines der folgenden Kriterien erfüllen:<br /> <br /> eine überregionale Bedeutung haben,<br /> besondere mediale Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben,<br /> eine besondere Tradition haben oder<br /> eine signifikante Mitgliederzahl aufweisen.&quot; (https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Relevanzkriterien#Vereine.2C_Verb.C3.A4nde.2C_Netzwerke_und_B.C3.BCrgerinitiativen)<br /> <br /> Schneidezahn hat dir denke ich hinreichend erläutert, warum die Kriterien 1,2 und 3 erfüllt sind. Kriterium Nummer 2 steht bei einer katholischen Studentenverbindung wohl außer Frage (Prinzipien: religion, scientia, amicitia sowie Lebensbundprinzip).<br /> Es ergeben sich für mich nach wie vor keine Gründe für eine fehlende Relevanz. [[Benutzer:Jar Jar 94|Jar Jar 94]] ([[Benutzer Diskussion:Jar Jar 94|Diskussion]]) 14:37, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Entschuldigung, aber das ist geradezu unsinnig. Die &quot;Prinzipien&quot; gelten für alle KV-Verbindungen, das sog. &quot;Lebensbundprinzip&quot; sogar für alle Studentenverbindungen, und bilden damit gerade keine &quot;besondere Tradition&quot; dieser Studentenverbindung.--[[Benutzer:Mautpreller|Mautpreller]] ([[Benutzer Diskussion:Mautpreller|Diskussion]]) 15:34, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Vielleicht wäre es sinnvoll, den Artikel in den BNR zu verschieben, damit er weiter bearbeitet werden kann. Bis jetzt steht nur da, dass die Verbindung gegründet, verboten, wiedergegründet wurde, und Adenauer. Da fehlt eigentlich fast die ganze Geschichte zwischen 1880 und NS-Verbot sowie von 1949 bis heute. Zwar eher etwas für die QS, ein Nachweis der WP-Relevanz ist aber sicherlich besser möglich, wenn der Geschichtsteil deutlicher herausgearbeitet wird.--[[Benutzer:Hsingh|Hsingh]] ([[Benutzer Diskussion:Hsingh|Diskussion]]) 14:41, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Jedenfalls sind religio (wegen K), scientia und amicitia ganz und gar nicht einzigartig, spannend fände ich Höflichkeit und Adel, wenn's das in dewiki noch nirgends gibt. Die Adenauer-Quelle habe ich ungeprüft mit ISBN verziert auf die Adenauerseite kopiert. &amp;ndash;&lt;kbd&gt;&lt;small&gt;[[User:Be..anyone|Be..anyone]] [[User_talk:Be..anyone|&amp;#x1F4A9;]]&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt; 14:46, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> <br /> Wie korrektermaßen eingangs erwähnt, orientiert sich der Artikel an den für Vereine geltenden RK. Zusätzlich ist als Verweis die WP Richtlinie zu Studentenverbindungen zitiert. Auch hier ist klar der Hinweis auf die anzuwendenden RK zu Vereinen zu finden.<br /> Ganz und gar nicht befindet sich die Diskussion also auf einem „Holzweg“.<br /> Darüberhinaus bitte ich davon Abstand zu nehmen, Gruppen- oder Frontenbildung vorzunehmen (vgl „ihr“ und wir). Das Ziel sollte weiterhin sein, Wikipedia als Mitmach-Enzyklopädie allumfassend auszugestalten, selbstverständlich nach Kriterien der Relevanz.<br /> <br /> Ad Ausbau des Artikels: Wie jeder andere auf Wikipedia zu findende Artikel ist auch der vorliegende sicher nicht perfekt und bedarf einer Anpassung und Weiterentwicklung. Dies aber auf Basis seiner Beständikeit in Wikipedia. Nur so gelingt es, die vielen von den Diskutanden herausgegriffenen Detailfragen (ua „Vogelfluglinie“, belegt in einem öffentlich zugänglichen Magazin mit einer Auflage von 15000 Exemplaren) noch ausführlicher im Artikel darzustellen.<br /> <br /> Zusammenfassend muss festgestellt werden: Die Relevanz des Artikel besteht eindeutig durch die von der Community festgelegten Kriterien für Vereine.<br /> <br /> In welcher Quantität und Qualität das Leben einzelner Mitglieder innerhalb des Artikels aufgeführt wird, ist von Bedeutung, aber nicht von ausschließlicher.<br /> Dennoch sollte hier gesagt werden, dass die im KV umfassend geltenden Prinzipien amicitia, religio und scientia sehr wohl einer individuellen Auslegung bedürfen.<br /> Und gerade deshalb müssen die Ausführungen über die Person Adenauers in diesem Artikel und nicht im Artikel über Adenauer zu finden sein. Der geschilderte Geist der Zeit hat Brisgovia zu einem Hort katholischer Studenten gemacht, die anschließend eine Rolle in der politischen BRD spielten. Dass mit Hanns Seidel, Herrmann Leeb und Roger Foret weitere Mitglieder aktiv wurden, kann Stoff für folgende Ausführungen innerhalb des Artikels sein.<br /> <br /> Es gilt hier festzuhalten: Der KStV Brisgovia ist 1880 der erste und einzige KV-Verein vor Ort und mit seiner signifikant hohen Mitgliederzahl sowohl für Freiburg, den Dachverband KV als auch Studentenverbindungen/Studentenvereine und Vereine allgemein von herausragender Bedeutung.--[[Benutzer:Schneidezahn|Schneidezahn]] ([[Benutzer Diskussion:Schneidezahn|Diskussion]]) 17:25, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Koordinaten, Bilder, Einzelbelege, das sollte jetzt zum '''behalten''' reichen, was auch immer die Prüfung hier gerade prüft. Die Kapelle ist lt. Bildbeleg ''Kulturgut''. &amp;ndash;&lt;kbd&gt;&lt;small&gt;[[User:Be..anyone|Be..anyone]] [[User_talk:Be..anyone|&amp;#x1F4A9;]]&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt; 12:16, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> ::Echt jetzt? Seit wann macht ein Gebäude den Besitzer relevant? &lt;tt&gt;[[Benutzer:JLKiel|JLKiel]]&lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:JLKiel|D]])&lt;/small&gt;&lt;/tt&gt; 12:36, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> :: Auch wenn Sie, JLKiel, zum wiederholten Male Partikularinhalte ansprechen, ist im Hinblick auf die Kapelle der Stifter und Instandhalter, also der Verein, von Belang: Die Kapelle wurde auf Betreiben der Mitglieder gestiftet, wird vor dem Hintergrund der Prinzipien und des Vereinsgedankens erhalten. Zusätzlich steht die Kirche der katholischen Gemeinde vor Ort sowie Wanderern offen. Die Kapelle existiert also wegen des Vereins und wird in besonderer beschriebener Tradition gepflegt; ein Unikum.--[[Benutzer:Schneidezahn|Schneidezahn]] ([[Benutzer Diskussion:Schneidezahn|Diskussion]]) 12:50, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> :Der als Löschgrund angegebene &quot;vollständige Verzicht auf Außenwahrnehmungsdarstellung&quot; ist nicht mehr gegeben, daher kann hier jetzt auf '''behalten''' entschieden werden.--[[Benutzer:Hsingh|Hsingh]] ([[Benutzer Diskussion:Hsingh|Diskussion]]) 12:42, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> :: Sehe ich auch so. Bitte noch gemäß Konsens des Portals auf das vorherige Lemma (KStV Brisgovia Freiburg) verschieben. --[[Benutzer:Muellersmattes|muellersmattes]] ([[Benutzer Diskussion:Muellersmattes|Diskussion]]) 14:39, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::Admin-Job, [[KStV Brisgovia Freiburg]] war die gelöschte Inkarnation, Verschiebung ohne WL als non-Admin wäre murkelig, falls plötzlich wer die WL behalten will. &amp;ndash;&lt;kbd&gt;&lt;small&gt;[[User:Be..anyone|Be..anyone]] [[User_talk:Be..anyone|&amp;#x1F4A9;]]&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt; 15:31, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> :Manches an dem ergänzten Artikel kann man nur als dreist bezeichnen. Ja, [[Josef Wirmer]] hat zu Recht einen Artikel und war ein ehrenwerter und mutiger Mann. Es ist aber geradezu unverschämt, ihn für diesen Artikel über eine einzelne Studentenverbindung zu reklamieren. Vgl. seine Biografie. Ich halte solche Schwindeleien für unterirdisch.--[[Benutzer:Mautpreller|Mautpreller]] ([[Benutzer Diskussion:Mautpreller|Diskussion]]) 21:48, 26. Apr. 2016 (CEST) Für [[Benedikt Schmittmann]] gilt exakt dasselbe. Die waren allesamt politische Katholiken und auch im Kartellverband. Für den politischen Katholizismus und meinetwegen den KV mag man sie reklamieren, aber jede einzelne katholische Studentenverbindung, in der sie auch mal waren, mit ihrer Biografie zu schmücken, ist unredlich. Sollte alles gestrichen werden.--[[Benutzer:Mautpreller|Mautpreller]] ([[Benutzer Diskussion:Mautpreller|Diskussion]]) 21:52, 26. Apr. 2016 (CEST) Bei [[Carl Mosterts]] ist wenigstens eine besondere Bedeutung seiner Brisgovia-Mitgliedschaft angegeben, das mag angehen. Aber natürlich fährt der Artikel hier schon wieder unter falscher Flagge, weil das Verbot des Jungmännerverbands in der Nazizeit überhaupt gar keinen Zusammenhang weder mit Mosterts noch der Brisgovia hat. Ist diese Sorte Unredlichkeit eigentlich Prinzip?--[[Benutzer:Mautpreller|Mautpreller]] ([[Benutzer Diskussion:Mautpreller|Diskussion]]) 21:57, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> :: Mautpreller, Ihre Aussage ist in ihrer Form unhaltbar, unklar, nebulös und tendenziös. Wie Sie aber richtig sagen hat Josef Wirmer einen eigenen Artikel. Der Artikel über den KStV Brisgovia stellt Wirmer als Brisgoven dar, der er war. Auch im Artikel zu seiner Person ist das Bekenntnis zum KV vorhanden. Dies gibt der Artikel über den Verein also ebenfalls wieder. Wirmer wird nicht wie Sie sagen, &quot;für eine einzelne Studentenverbindung reklamiert&quot;. Fakt ist, dass Wirmer in der Brisgovia und anderen KV-Vereinen Mitglied war. Von Schwindeleien sollte in diesem Zusammenhang also definitiv nicht gesprochen werden. Ihre Meinung (&quot;unterirdisch&quot;) hat mE in einer sachdienlichen Debatte nichts verloren.--[[Benutzer:Schneidezahn|Schneidezahn]] ([[Benutzer Diskussion:Schneidezahn|Diskussion]]) 21:58, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> :: Von Unredlichkeit in diesem Zusammenhang zu sprechen, ist genauso falsch. Darin ein Prinzip zu unterstellen ist Ausdruck fehlender Argumentationsfähigkeit. Alle genannten haben den gemeinsamen Nenner ihrer Mitgliedschaft im Verein Brisgovia und die Teilnahme am Widerstand. Das ist unwiderlegbares Faktum. Die Nennung ist sicher auch in den einzelnen Personenartikeln relevant. Die Zusammenführung dieser Information kann jedoch nur an dieser Stelle innerhalb des Brisgoven-Artikels erfolgen.--[[Benutzer:Schneidezahn|Schneidezahn]] ([[Benutzer Diskussion:Schneidezahn|Diskussion]]) 22:01, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Mautpreller was hast du für eine Warnehmung, beide [[Josef Wirmer]], [[Benedikt Schmittmann]] sind sicher zu recht hier im Artikel aufgeführt, ihre positive Einstellung zum Verbindungswesen ist auch in ihren Personenanrtikeln deutlich belegt. Aus meiner Sicht jetzt auf jeden Fall behalten. Über die Einstellung mancher Wissensvernichter kann man nur den Kopf schütteln --[[Benutzer:joergens.mi|&lt;span style=&quot;color:#007700&quot;&gt;Jörgens.Mi&lt;/span&gt;]] [[Benutzer Diskussion:joergens.mi|&lt;span style=&quot;color:#007744&quot;&gt;&lt;sup&gt;Diskussion&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt;]] 22:06, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Unglaublich. was interessiert mich ihre Einstellung zum &quot;Verbindungswesen&quot;? Als Mitglieder kann man sie gern aufführen, waren sie ja. Was mich so anwidert, ist, ihren Lebensweg im NS für einen (von vielen) Studentenverein zu reklamieren, in dem sie viele Jahre zuvor Mitglied waren.--[[Benutzer:Mautpreller|Mautpreller]] ([[Benutzer Diskussion:Mautpreller|Diskussion]]) 22:13, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> :Sie schreiben, dass die Genannten Mitglieder waren. Mit ihrem Hinweis &quot;viele Jahre zuvor&quot; ordnen sie diese Mitgliedschaft als beliebig ein. Die Zusammenführung der einzelnen Biographien sowie die Belege über das Lebensbundprinzip innerhalb der Brisgovia, nachfolgend im KV, zeigen deutlich genug, dass von Beliebigkeit nicht gesprochen werden kann!<br /> Dass eher ihre konträre &quot;Einstellung&quot; zu Studentenvereinen zwangsläufig einen Großteil der Diskussion einnimmt, darüber reden wir lieber nicht.--[[Benutzer:Schneidezahn|Schneidezahn]] ([[Benutzer Diskussion:Schneidezahn|Diskussion]]) 22:28, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Schmarrn. Lies es nach, in wie vielen unterschiedlichen KV-Verbindungen Wirmer Mitglied war. Ich halte es wirklich für glatten Missbrauch, diesen mutigen Mann, der zu seiner Sache unter sehr schlimmen Umständen gestanden hat, für irgendwelche einzelnen Studentenverbindungen in Anspruch zu nehmen. Soll seine Biografie nun für jeden einzelnen Studentenverband relevanzstiftend sein? Der Kartellverband, okay, das ist sachlich gerechtfertigt. Das ist aber auch das Einzige. Und ja, das ist ungefähr so unredlich, wie Marx als relevanzstiftend für eine Burschenschaft zu reklamieren.--[[Benutzer:Mautpreller|Mautpreller]] ([[Benutzer Diskussion:Mautpreller|Diskussion]]) 22:10, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> <br /> : Vielen Dank für diesen singstiftenden Beitrag, Mautpreller. &quot;Schmarrn&quot; und weitere Ausführungen sprechen weiterhin doch eher für emotionsbedingtes Zwangstippen. Sie sagen, es sei &quot;Missbrauch, diesen mutigen Mann ... für irgendwelche Studentenverbindungen in Anspruch zu nehmen.&quot; Seine Biographie wird in der Tat nicht für einen &quot;einzelnen Studentenverband&quot;, Sie meinen wahrscheinlich den Verein, relevanzstiftend sein. (Die Relevanz erhält der Artikel nebenbei bemerkt in anderen Teilen.) Vielmehr ist die Zusammenschau der einzelnen genannten Biographien innerhalb der Brisgovia und des KV der springende Punkt.<br /> Zusätzlich: In der Tat waren es nicht nur &quot;schlimme Umstände&quot;; die nationalsozialistische Diktatur war die große Katastrophe des 20. Jh. Es hilft nicht, auch noch so oft diese Begriffe zu verwenden und die Vereinnahmungskeule zu schwingen.--[[Benutzer:Schneidezahn|Schneidezahn]] ([[Benutzer Diskussion:Schneidezahn|Diskussion]]) 22:21, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> ::Ja, ganz recht, mich widert es ganz emotional an, Leute, von denen überhaupt nicht bekannt ist, ob sie nach 1920 noch irgendetwas speziell mit der Brisgovia verbunden hat, hier mit ihren Widerstandsaktivitäten nach 1933 zugunsten dieses Vereins in Anschlag zu bringen. Ich könnte auch ganz kühl sagen: Das ist nicht sachgerecht und deswegen alles zu streichen. Es ist aber tatsächlich so, dass ich es für unanständig halte.--[[Benutzer:Mautpreller|Mautpreller]] ([[Benutzer Diskussion:Mautpreller|Diskussion]]) 22:27, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::[[Josef Wirmer]] Zeile gekürzt, ISBN 3894980141 auf der Zielseite (nicht bei ex-Mitgliedern) ergänzt, aber eigentlich bin ich eher für [[w:en:Template:Sofixit|SoFixIt]]. Und sehe es eher umgekehrt, irgendein ein namenloser SV-Dachverbands-Stub wollte Konrad Zuse als Mitglied reklamieren, da bin ich ausgerastet. &amp;ndash;&lt;kbd&gt;&lt;small&gt;[[User:Be..anyone|Be..anyone]] [[User_talk:Be..anyone|&amp;#x1F4A9;]]&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt; 22:36, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Sie sagen, es ist &quot;überhaupt nicht bekannt, ob sie nach 1920 noch irgendetwas speziell mit der Brisgovia verbunden hat&quot;. Dieser Aussage widerspreche ich. Ganz einfach vereinsrechtlich zahlten Mitglieder ihre Beiträge und bekennen sich so auch rein formell zum Verein. Ganz zu schweigen zu den öffentlichen Bekundungen. Und diese ist exemplarisch im Artikel auch per Bild für den Widerständler Adenauer aufgeführt.<br /> Sie halten es für &quot;unanständig&quot; und fordern die Streichung. Das ist mangels Konsistenz haltlos.--[[Benutzer:Schneidezahn|Schneidezahn]] ([[Benutzer Diskussion:Schneidezahn|Diskussion]]) 22:32, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Der Abschnitte über die Rolle der genannten Brisgoven kann nicht einfach gelöscht werden, Mautpreller. Die getroffenen Aussagen sind inhaltlich korrekt, verbrieft. Sie haben keine deutende oder tendenziösen Inhalt. Das Faktum über die Existenz des bestehenden Netzwerks Brisgovia muss im Artikel genannt werden und hat nur hier, und nicht in den Personenartikeln, seinen Platz.--[[Benutzer:Schneidezahn|Schneidezahn]] ([[Benutzer Diskussion:Schneidezahn|Diskussion]]) 22:38, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> :Versuchen wirs nochmal etwas anders. Dies soll doch ein Artikel über den Katholischen Studentenverein Brisgovia zu Freiburg und seine Aktivitäten und seine Geschichte sein. Nun steht dort ein Absatz betitelt &quot;Rolle im Widerstand gegen die nationalsozialistische Diktatur&quot;. Doch der ganze Absatz (!) enthält kein einziges Wort über die Rolle dieses Vereins im Widerstand. Kein einziges. Er enthält lediglich Informationen darüber, dass drei Einzelpersonen im Widerstand gegen den NS aktiv waren. Diese Einzelpersonen waren durchweg Mitglieder in einer vielzahl von katholischen Studentenvereinen, was ihre Mitgliedschaft speziell in der Brisgovia mit ihrer Widerstandstätigkeit zu tun hat, ist völlig unklar. Dies ist es,w as ich unanständig nenne.--[[Benutzer:Mautpreller|Mautpreller]] ([[Benutzer Diskussion:Mautpreller|Diskussion]]) 22:43, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> <br /> Mautpreller, ich verstehe Ihren Ansatz durchaus. Ebenso wie Sie wehre ich mich in vielen Lagen gegen Vereinnahmungen. Sie sagen ganz richtig, dass wir über den Artikel zum KStV Brisgovia diskutieren. Und in diesem Artikel steht auch das Ziel dieses katholischen Akademikervereins: &quot;religiös-sittliche und wissenschaftliche Ausbildung seiner Mitglieder&quot;. Sicher sind Sie auch über Peer-Group-Theorien, Bildung, Sozialisierung und Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen ansatzweise informiert. Und genau mit diesem Wissen können Sie erkennen, dass es sich eben nicht um bloße &quot;Einzelpersonen&quot; handelt, die fakultativ überall hätten Mitglied sein können, sondern um besonders geprägte Menschen. Und diese Prägung scheint in einem Verein, ja in einem Dachverband, aber nicht in wahllosen KV-Verbindungen überall in Deutschland stattgefunden zu haben.<br /> Aus diesen genannten Gründen ist es von großer Bedeutung, diesen Absatz innerhalb des Artikels zu belassen, ggf. ist eine andere Überschrift zu wählen: &quot;Brisgoven im Widerstand&quot;. Damit kann eher auf die handelnden Vereinsmitglieder geschlossen werden.--[[Benutzer:Schneidezahn|Schneidezahn]] ([[Benutzer Diskussion:Schneidezahn|Diskussion]]) 22:55, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> * Über einen Ausstieg dieser Personen aus den Verbindungen ist nichts bekannt - es ist ja ein Lebensbund und kein Sportverein-, was aber klar ist, wenn sie ihren Studienort wechseln ist es nicht unüblich sich im neuen Studienort wieder eine &quot;Heimat&quot; zu suchen. Deswegen sind sie dort jeweils in eine ihrer Grundhaltung entsprechenden Verbindung eingetreten. Das sie sich dem Verbindungswesen nicht abgewandt haben ist auch daran zu sehen das sie teilweise sogar an Gründungen weitere beteiligt gewesen sind. Man kann ohne Probleme davon ausgehen, das die ursprüngliche Verbindung mit prägend gewesen ist. Und was du für unanständig hälst ist mir unverständlich - Verbindungen sind halt keine Vereine in den nur gesoffen wird, wie manche in ihrem kleinen Weltbild unterstellen. [[Benutzer:joergens.mi|&lt;span style=&quot;color:#007700&quot;&gt;Jörgens.Mi&lt;/span&gt;]] [[Benutzer Diskussion:joergens.mi|&lt;span style=&quot;color:#007744&quot;&gt;&lt;sup&gt;Diskussion&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt;]] 23:03, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> &lt;offtopic&gt;<br /> Liegt es an meiner überempfindlichen Nase, dass ich in dieser Löschdiskussion den Geruch von Altsocken wahrnehme?<br /> &lt;/offtopic&gt; Frohes Schaffen — [[Benutzer:Boshomi|Boshomi]] [[BD:Boshomi|⌨]] [[File:Fenix_highresulution.svg|25px|Defekte URLs - Hilfe mit!|verweis=WP:WLWT]]  23:31, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Du, [[User:Mautpreller|Mautpreller]] oder [[User:SlartibErtfass_der_bertige|SlartibErfass]], bitte mal auf übertriebenes Geschwurbel prüfen. &amp;ndash;&lt;kbd&gt;&lt;small&gt;[[User:Be..anyone|Be..anyone]] [[User_talk:Be..anyone|&amp;#x1F4A9;]]&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt; 00:29, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Zunächst mal zwei Anmerkungen. [[Josef Wirmer]] war, offenbar führend, 1924 an einer Abspaltung vom KStV Brisgovia beteiligt. Es handelte sich um den [[KStV Flamberg Bonn|KStV Flamberg]]. Details kann man dort nachlesen. Ich will mich mal vorsichtig ausdrücken: Diese Abspaltung einer &quot;Gruppe Geist&quot; von einer &quot;Gruppe Bier&quot;, die in der Brisgovia verblieb, ist doch für die Geschichte einer Organisation (und das ist ein Verein) von Bedeutung. Merkwürdig, wir erfahren darüber gar nichts (abgesehen davon, dass der Flamberg als &quot;Tochterverbindung&quot; aufscheint), dabei ist das für das nicht konfliktlose Verhältnis von [[Bündische Jugend|bündischer Jugend]] und Studentenverbindungen nicht uninteressant. Fehlt das hier vielleicht, weil es das positive Bild trüben könnte? Und ist es nicht etwas eigenartig, dass Wirmer dann gerade für die &quot;Gruppe Bier&quot; reklamiert wird? Ferner: Wenn man schon unbedingt die Tätigkeiten einzelner Mitglieder für &quot;die Brisgovia&quot; reklamieren will, dann sollte man vielleicht etwas weniger selektiv vorgehen. So übergab [[Roger Joseph Foret]] 1940 feierlich die Schlüssel der Stadt Metz an die Deutschen. Dies wäre ja wohl auch eine Aktivität eines &quot;Brisgoven&quot; in der Zeit des NS, wenn man sie wohl auch kaum als Widerstand bezeichnen kann.--[[Benutzer:Mautpreller|Mautpreller]] ([[Benutzer Diskussion:Mautpreller|Diskussion]]) 10:23, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> : Vielen Dank für den Verweis auf den Artikel über den KStV Flamberg, der überhaupt erst durch seinen Bezug zu Brisgovia existiert (hier RK erneut bestätigt), und den Hinweis auf Erweiterung. Eine Abhandlung darüber fand sich bereits in einem früheren Wiki-Artikel über Brisgovia. Klar zu widersprechen ist aber der Teilaussage zur Reklamation Wirmers für die Gruppe Bier. Wirmer war Brisgove. Eine Einteilung in Bier/Geist ist eher tendenziös und schwer zu belegen. Sicher wäre hier aber eine weitere Darstellung vereinsinterner Diskussionen machbar. Von &quot;Selektion&quot; ist im Verlauf wiederum schwer zu sprechen: Foret ist beispielsweise in der Mitgliederliste genannt, er wird also nicht ausgeblendet oder als vermeintlich unliebsam verschwiegen, wie im vorigen Post vermutet wird. Ihn als Kollaborateur der Nationalsozialisten darzustellen, greift zu weit. Vielmehr kann sein Handeln auch als Eintreten er für eine europäische Einigung wahrgenommen werden.--[[Benutzer:Schneidezahn|Schneidezahn]] ([[Benutzer Diskussion:Schneidezahn|Diskussion]]) 12:28, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Eine Loeschpruefung dienst der Ueberpruefung einer LD-Entscheidung auf einen Ermessensfehler des abarbeitenden Admins. Worin sieht der Antragsteller einen solchen Fehler? −− [[Spezial:Beiträge/62.178.36.39|62.178.36.39]] 12:36, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> :ElHa, lies mal diese Disk hier.--[[Benutzer:Hsingh|Hsingh]] ([[Benutzer Diskussion:Hsingh|Diskussion]]) 12:49, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Hast du z.b. den Kommentar von Mautpreller gelesen? Dieser &quot;Artikel&quot; besteht aus substanzlos-selbstbeweihraeuchernder Theoriefindung. Diese Selbstverherrlichung gehoert unterbunden. -- [[Spezial:Beiträge/62.178.36.39|62.178.36.39]] 14:19, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> Wie mehrfach erwähnt, sind die RK gegeben, auch der Verweis auf die fehlende Außenwahrnehmungsdarstellung ist hinfällig. Ich bitte nun darum, den Artikel zu '''behalten'''. Dann können Detailfragen innerhalb der Artikeldiskussion geklärt werden.--[[Benutzer:Schneidezahn|Schneidezahn]] ([[Benutzer Diskussion:Schneidezahn|Diskussion]]) 12:46, 27. Apr. 2016 (CEST)\<br /> ::RK sind hier nicht erfuellt. Kein Ermessensfehler des abarbeitenden Admins erkennbar. -- [[Spezial:Beiträge/62.178.36.39|62.178.36.39]] 14:19, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Die RK sind erfüllt. An vier Beispielen verdeutliche ich es Ihnen, anonymer Autor, nochmals wie bereits oben beschrieben: überregionale Rezeption (vgl auch zuletzt Diskussion Flamberg), mediale Aufmerksamkeit (überdauernd in kommerziellen Publikationen, öffentlich zugänglich), besondere Tradition (Kapelle), signifikante Mitgliederzahl.--[[Benutzer:Schneidezahn|Schneidezahn]] ([[Benutzer Diskussion:Schneidezahn|Diskussion]]) 14:35, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> :In der LD wurde bereits festgestellt, dass die RK nicht erfüllt sind. Hier geht es darum, ob die Entscheidung des Admins auf Ermessensfehlern beruht. Die LP ist keine LD 2.0. -- [[Spezial:Beiträge/2001:62A:4:42D:1024:ECBE:F2A3:877|2001:62A:4:42D:1024:ECBE:F2A3:877]] 15:42, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Unsinn, zudem handelt es sich um einen völlig anderen, da neuen Artikel.--[[Benutzer:Hsingh|Hsingh]] ([[Benutzer Diskussion:Hsingh|Diskussion]]) 15:54, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Die Diskussion befasst sich nun mit Detailfragen. Dies möchte ich nutzen, eine Zusammenfassung über den bisherigen Verlauf zu erstellen und verbliebene strittige Punkte anzusprechen.<br /> Löschgrund eines früheren Artikels zum Thema im Januar 2016 war damals die fehlende Relevanz anhand der Kriterien und sowie die Außenwahrnehmungsdarstellung. Es wurde ein neuer Artikel angelegt, über den die LP nun entscheidet.<br /> Für die Diskussion wurden die aktuell gültigen RK für Verein zugrundegelegt. Von insgesamt vier Kriterien sollte mindestens eines auf den Verein zutreffen.<br /> Nach ausführlicher Diskussion sind diese RK wie zuletzt beschrieben erfüllt.<br /> „Als relevant gelten Vereine, Verbände, Netzwerke und Bürgerinitiativen, die mindestens eines der folgenden Kriterien erfüllen:<br /> eine überregionale Bedeutung haben, besondere mediale Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, eine besondere Tradition haben oder eine signifikante Mitgliederzahl aufweisen.&quot; (https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Relevanzkriterien#Vereine.2C_Verb.C3.A4nde.2C_Netzwerke_und_B.C3.BCrgerinitiativen)“<br /> 1. Der in Bonn ansässige KStV Flamberg definiert sich über den KStV Brisgovia<br /> 2. Der KStV Brisgovia erhielt und erhält über Erwähnung in Fach- und Sachliteratur, in Biographien, Verbandsmagazinen zeitüberdauernde besondere mediale Aufmerksamkeit.<br /> 3. Als Verein hat der KStV Brisgovia eine Kapelle an Vereinsmitglieder errichten lassen und pflegt diese in besonderer Tradition bis heute.<br /> 4. Mit aktuell beschriebenen 400 Mitgliedern weist der KStV Brisgovia eine signifikant hohe Mitgliederzahl auf.<br /> <br /> Als strittiger Punkt kristallisiert sich das Unterkapitel “Brisgoven im Widerstand gegen die nationalsozialistische Diktatur“. Hier wird unabhängig von den RK um die vermeintliche Vereinnahmung von Widerstandskämpfern für den Verein Brisgovia gestritten.<br /> Unter Zusammenschau aller sachorientierter Meldungen in dieser Diskussion bitte ich um Behalten des Artikels.<br /> Strittige Punkte können in der Folge einvernehmlich durch seriöse Disk-Teilnehmer ggf. neu formuliert werden.<br /> Formale Erwägungen sollte einer relevanten Erweiterung der Wikipedia nicht im Wege stehen. -- .--[[Benutzer:Adorno2000|Adorno2000]] ([[Benutzer Diskussion:Adorno2000|Diskussion]]) 18:38, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> == [[Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland]] ==<br /> <br /> Die Geschäftsstelle des Projekts hat sich Mühe gegeben, die Sache in Form zu bringen, siehe [[Benutzer:Charta-Geschaeftsstelle/ Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland]] und ist auch der Meinung, dass die Relevanzanforderungen für Projekte bzw. Vereine erfüllt werden. Damit da nicht sofort ein LA drauf landet und weil ich schon einmal eingegriffen habe, bitte ich um Check hier und ggf. noch Hinweise an den Benutzer zu offene Baustellen. Bei Entscheidung auf Wiederherstellung bitte ich um Freigabe des Lemmas und Verschiebung. --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|&lt;small&gt;Disk.&lt;/small&gt;]] 13:22, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> : Ein Blick in die [https://www.google.se/search?q=Gemeinsames+Oberversicherungsamt+Gera&amp;gws_rd=cr&amp;ei=3-4dV-rCLcPN6QSnv4XABA#q=Charta+zur+Betreuung+schwerstkranker+und+sterbender+Menschen+in+Deutschland&amp;tbm=bks Literatur] zeigt, dass die Charta vielfach wahrgenommen wird. Relevanz dürfte bestehen. Aber der Artikelentwurf verzichtet leider vollständig auf jede Außensicht und geeignete [[WP:Q|Quellen]]. So ist das nichts, eine Relevanzdarstellung sollte aber anhand der Literatur möglich sein.--[[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] ([[Benutzer Diskussion:Karsten11|Diskussion]]) 14:35, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> :: Ein Beispiel aus der Literaturliste von [[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] wäre: Abschnitt 13.1.2 in {{Literatur|Autor=Martin W. Schnell, Christian Schulz|Titel=Basiswissen Palliativmedizin|Auflage=2.|Verlag=Springer|Ort=Berlin|Jahr=2014|ISBN=978-3-642-38689-3|DNB=1044792566|DOI=10.1007/978-3-642-38690-9|Online={{Google Buch|BuchID=k1KEBgAAQBAJ|Seite=266|Hervorhebung=Charta}}|Zugriff=2016-4-25}} Das darfst du gerne in den Artikel einbauen. --[[Benutzer:GroupCohomologist|GroupCohomologist]] ([[Benutzer Diskussion:GroupCohomologist|Diskussion]]) 22:11, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> :: Eine weitere mögliche Quelle: {{Internetquelle|autor=[[Ernst Engelke]]|titel=Lass den Sterbenden ihre Hoffnungen|hrsg=Spiegel-Online|datum=2013-11-24|zugriff=2016-4-25|url=http://www.spiegel.de/gesundheit/psychologie/palliativmedizin-sterbenskranke-muessen-den-tod-nicht-akzeptieren-a-929854.html}} --[[Benutzer:GroupCohomologist|GroupCohomologist]] ([[Benutzer Diskussion:GroupCohomologist|Diskussion]]) 22:34, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::: Das ist pure [[WP:SD]] und die wird durch keine Außenwahrnehmung getrübt. Für Wikipedia taugt das nicht, solange dieser Mangel fortbesteht. [[Benutzer:Yotwen|Yotwen]] ([[Benutzer Diskussion:Yotwen|Diskussion]]) 08:42, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> = 26. April 2016 =<br /> <br /> == ohne Titel (erl.) ==<br /> {{Wiederherstellen|Artikeltitel}} Begründung --[[Benutzer:Nhanke|Nhanke]] ([[Benutzer Diskussion:Nhanke|Diskussion]]) 08:48, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> Artikel nennt keine Werbung, da keine Firma, ledigliche der Namensgeber des Konzeptes genannant wird.<br /> : UNESCO ist keine Firma und macht trotzdem Werbung. Die Bundesregierung ist keine Firma und macht Werbung. Parteien machen Werbung, Gewerkschaften machen Werbung, selbst Wikipedia mach Werbung... Werbung ist nicht auf den kommerziellen Sektor beschränkt. Ist das das einzige Argument? [[Benutzer:Yotwen|Yotwen]] ([[Benutzer Diskussion:Yotwen|Diskussion]]) 08:56, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> :: Um welchen Artikel gehts hier eigentlich? Gruß --[[Benutzer:Mikered|Mikered]] ([[Benutzer Diskussion:Mikered|Diskussion]]) 10:09, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Da der Antragsteller uns den Artikeltitel nicht verrät, von ihm auch weder sichtbare noch gelöschte Beiträge vorhanden sind, die vielleicht einen Rückschluss auf seine Wünsche erlaubt hätten, schließe ich hier mal. -- [[Benutzer:Perrak|Perrak]] ([[Benutzer Diskussion:Perrak|Disk]]) 16:09, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> {{erledigt|[[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] ([[Benutzer Diskussion:Karsten11|Diskussion]]) 16:58, 26. Apr. 2016 (CEST)}}<br /> <br /> == Frenco GmbH (erl.)==<br /> <br /> {{Wiederherstellen|Frenco GmbH}} &quot;Irgendwer&quot; hat aus nichterkennbarem Grund, womöglich aus versehen, gelöscht --[[Benutzer:Graf Umarov|Graf Umarov]] ([[Benutzer Diskussion:Graf Umarov|Diskussion]]) 09:13, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Gelöscht wurde von [[Benutzer:xqt]] Begründung: Gemäß Löschdiskussion fehlense enzyklopädische Relevanz, Die LD war ohne Konsens über fehlense enzyklopädische Relevanz . Erle in der LD stammt von [[Benutzer:Karsten11]] ohne Kommentar. [[Benutzer:Graf Umarov|Graf Umarov]] ([[Benutzer Diskussion:Graf Umarov|Diskussion]]) 09:27, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> : Meine Erle sollte nur dokumentieren, dass die Löschung bereits erfolgt war. Sinnvollerweise sollte auch die Löschbegründung des löschenden Admins an das Ende der LD kopiert werden.--[[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] ([[Benutzer Diskussion:Karsten11|Diskussion]]) 09:30, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> :: Die Löschbegründung war noch in der Formulierung während der Artikel schon hier aufgeführt wurde. Wurde leider zwischenzeitlich aufgehalten. &amp;nbsp;&lt;small&gt;[[BD:xqt|@]]&lt;/small&gt;[[Benutzer:xqt|xqt]] 09:35, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> :: (BK) Sinnvollerweise sollte die aber auch die Argumente der LD aufnehmen und abwägen. Besonders weil in ähnlichen Fällen jüngst auch anders entschieden wurde. Eine Löschendscheidung also mitnichten ein Selbstläufer ist. Davon abgeseheen ist der ganz Vorgang formal derart feherhaft, das er nicht beanspruchen kann inhaltlich fehlerfrei zu sein. [[Benutzer:Graf Umarov|Graf Umarov]] ([[Benutzer Diskussion:Graf Umarov|Diskussion]]) 09:40, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::: (BK) Verstehe ich nicht. Warum sollte es &quot;derart feherhaft&quot; sein, die Entscheidung ein paar Minuten später zu posten? Und selbst wenn dies ein formaler Fehler wäre, was hätte das mit der Entscheidung selbst zu tun? Du musst schon einen Fehler in der Löschentscheidung darstellen oder neue Argumente bringen, sonst wird der nächste Admin diese LP schliessen. Die Tatsache, dass Löschdiskussionen immer Einzelfallentscheidungen sind und daher die Innovation bei anderen Unternehmen in der LD-Entscheidung befürwortet wurde oder die Tatsache, dass in der (nun vorbildlichen!) Löschbegründung nicht jedes einzelne Argument der LD einzeln genannt wird (hier wie in jeder anderen LD-Begründung auch) ist nun wirklich kein geeignetes LP-Argument.--[[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] ([[Benutzer Diskussion:Karsten11|Diskussion]]) 09:48, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> &quot;Dennoch fehlt die Darstellung, worin denn die Innovation bestehen soll (Patente, Eingang in Lehrbücher&quot; Das ist A so nicht richtig und B bestenfalls ein QS-Grund. [[Benutzer:Graf Umarov|Graf Umarov]] ([[Benutzer Diskussion:Graf Umarov|Diskussion]]) 09:46, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> : Genau diese Darstellung wird explizit von den RK gefordert (&quot;unabhängige Quelle erforderlich&quot;). Und genau die Teile des Artikels, die die Innovation behaupten, sind unbelegt.--[[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] ([[Benutzer Diskussion:Karsten11|Diskussion]]) 09:50, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Die Quelle MAV belegt genau das, ebenso wie die DAkkS akkreditierung und Patente DE 102004058657 A1 [[Benutzer:Graf Umarov|Graf Umarov]] ([[Benutzer Diskussion:Graf Umarov|Diskussion]]) 10:02, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Der eigentliche Antragsgrund ist ja nun hinfällig, ursächlich lediglich in einer zufälligen Überschneidung. Die Begründung ist ausführlich auch wenn ich da nicht 100% übereinstimme und auch neue Belege fand - neue Argumente braucht es ja nicht - ziehe ich den Antrag zurück und nehme den kleinen Dinstweg [[Benutzer:Graf Umarov|Graf Umarov]] ([[Benutzer Diskussion:Graf Umarov|Diskussion]]) 10:29, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> {{erledigt|[[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] ([[Benutzer Diskussion:Karsten11|Diskussion]]) 16:58, 26. Apr. 2016 (CEST)}}<br /> <br /> == [[:Kategorie:Basketballspieler nach Verein]] (erl.) ==<br /> <br /> {{Wiederherstellen|:Kategorie:Basketballspieler nach Verein}} Regelwidrige Löschung. Doc Taxon [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2015/August/26&amp;diff=153775171&amp;oldid=149055808 bezieht sich auf die &quot;Fachbereichshoheit Basketball&quot;]. Gemäß [[Wikipedia:Fachbereiche]] gibt es keinen Fachbereich Basketball, sondern nur einen Fachbereich Sport. Somit Löschung regelwidrig.&lt;br/&gt;[[:Kategorie:Basketballspieler nach Verein]] ist integraler Bestandteil der Systematik [[:Kategorie:Sportler nach Verein]]. Bitte '''wiederherstellen'''. (Der Antrag gilt sinngemäß auch für die mehreren Dutzend Unterkategorien in dieser Systematik, bspw. [[:Kategorie:Basketballspieler (Real Madrid)]], die nach Löschung aufgeteilt/dupliziert wurde in [[:Kategorie:Sportler (Real Madrid)]] und [[:Kategorie:Basketballspieler (Spanien)]]. Die erste Kategorie ist dadurch unbrauchbar geworden (hier sollen bekannntlich Sportler nach Sportart in Unterkategorien verteilt werden). Und letztere soll [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3AWikiProjekt_Kategorien%2FDiskussionen%2F2012%2FApril%2F13&amp;diff=105448455&amp;oldid=105234847 entsprechend der Maßgaben in der verworfenen Umbenennungsdiskussion] [[:Kategorie:Sportler (Deutschland)]] nach [[:Kategorie:Deutscher Sportler]] umgebaut werden in Wirkungsort-Kategorien, was dann durchschlägtauf alle Unterkategorien und darin resultiert, daß jegliche der Unterkategorien im Endausbau als Strukturkategorien nur noch zwei direkte Unterkategorien enthalten darf, für Spanien wären bspw. [[:Kategorie:Basketballspieler (Spanien) nach Verein]] und [[:Kategorie:Basketballnationalspieler (Spanien)]], und Sportler sind ausnahmslos in Vereinskategorien zu verlegen. Der Kategorienstrang ist daher samt aller gelöschter Unterkategorien '''wiederherzustellen'''. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]]&amp;nbsp;– [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] &lt;sup&gt;([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])&lt;/sup&gt; 12:02, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Nachtrag: Doc Taxon wurde bereits vor der Löschung durch [[Benutzer:O omorfos]] angesprochen – der übrigens selbst im Portal:Basketball tätig ist, man kann also nicht davon ausgehen, daß es im Portal selbst einen Konsens zur Löschung gibt –, und anbetracht der Tatsache, daß die Kiewer Kategorie oben sich in der LP befindet, hätte es der Anstand geboten, diese Löschungen auszusetzen. Für mich ist es Vandalismus, Kategorien zu löschen, bei denen gar nicht klar ist, ob die Entscheidung Bestand hat. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]]&amp;nbsp;– [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] &lt;sup&gt;([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])&lt;/sup&gt; 12:20, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::+1. Mir ist keine Diskussion im [[Portal:Sport]] mit dieser Thematik bekannt. Deswegen habe Ich sie dort entsprechen eröffnet. Zur Löschdiskussion gab es keinen Hinweis in der eigentlichen Kategorie so das darauf hingewiesen wurde das hier noch eine Entscheidung ausstand. Im [[Portal:Basketball]], siehe dortiges Archiv, wurde auf das Thema sehr gereizt reagiert und das Thema schnell abgewürgt. Die Löschung der Kategorie muss durch teilweise drei andere Kategorien aufgefangen werden, das ist sicher nicht die bessere Lösung--[[Benutzer:O omorfos|O omorfos]] ([[Benutzer Diskussion:O omorfos|Diskussion]]) 12:36, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::'''Wiederherstellen samt Unterkategorien'''. Es war eine klassische Fehlentscheidung, da diese Struktur nicht nur das Portal Basketball betrifft. --[[Benutzer:GT1976|GT1976]] ([[Benutzer Diskussion:GT1976|Diskussion]]) 13:02, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Auweia, verflixt, in diese Liste habe ich nicht geschaut. Tja, dumm gelaufen, Fehler muss auch ich zugeben, wenn sie mir unterlaufen. Okay, nach dieser Liste ist Basketball wirklich kein Hoheitsfachbereich. Ergo muss die Vereinskategorisierung wiederhergestellt werden. Okay, ... aber ich stehe dazu und werde das mindestens so wieder aufräumen, wie es war, wenn nicht sogar noch besser, hatte ja viel gefehlt auch in diesem Kategorienstrang. Also, nochmal sorry, bin am Reverten. – [[user:Doc Taxon|Doc Taxon]] • &lt;small&gt;[[user talk:Doc Taxon|Diskussion]]&lt;/small&gt; • &lt;small&gt;[[WP:München/Wiki-MUC|Wiki-MUC]]&lt;/small&gt; • ''[[WP:LI|Wikiliebe?!]]'' •&lt;small&gt; 13:18, 26. Apr. 2016 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> :Entweder du stellst das wieder her, weil die Entscheidung wie du selbst zugibst, falsch war – dann wäre das erledigt. Oder ein anderer Admin revidiert die Entsceidung offiziell. Da bisher weder das eine noch das andere erfolgt ist, ist hier natürlich nichts erledigt. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]]&amp;nbsp;– [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] &lt;sup&gt;([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])&lt;/sup&gt; 10:55, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Also ich bin hier bei Matthiasb und freue mich das auch Doc mit bei der Wiederherstellung ist... Leider kann ich selbst die Wiederherstellung der Kats nicht vornehmen, da ich doch durch die verschieden beteiligten Benutzer und Admins im Moment wenig Durchblick habe, welche Kategorien alle betroffen sind und vor allem aus welchen Artikeln die Kat rausgeworfen wurde... Ich würde aber, sofern der Strang wieder besteht, helfen, die Kats zu füllen. --[[Benutzer:Wikijunkie|Wikijunkie]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Wikijunkie|Disk.]] [[Benutzer:Wikijunkie/Bewertung|(+/-)]]&lt;/sup&gt; 11:12, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> :Herzlichen Dank an alle, die sich hier beteiligt haben! --[[Benutzer:GT1976|GT1976]] ([[Benutzer Diskussion:GT1976|Diskussion]]) 13:13, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> {{Erledigt|1=[[Benutzer:Wikijunkie|Wikijunkie]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Wikijunkie|Disk.]] [[Benutzer:Wikijunkie/Bewertung|(+/-)]]&lt;/sup&gt; 11:54, 27. Apr. 2016 (CEST): Wiederherstellung läuft}}<br /> <br /> == [[Knut Knoll]] (gelöscht) ==<br /> {{War in Löschdiskussion|Pagename=Knut Knoll|1=26. Juni 2006|2=Knut Knoll (Bleibt)|Result1=Bleibt|Bot=TaxonBot}}<br /> <br /> {{Doch löschen|Knut Knoll}} Wurde zwar 2006 schon mal auf [[Wikipedia:Löschkandidaten/26. Juni 2006#Knut Knoll (Bleibt)|Behalten]] von [[Benutzer:Uwe Gille]] entschieden, aber auch 10 Jahre später völlig belegfrei und auch damals nur mit einer HP belegt. Es läßt sich nichts finden, daher doch '''Löschen'''. --[[Benutzer:Informationswiedergutmachung|Informationswiedergutmachung]] ([[Benutzer Diskussion:Informationswiedergutmachung|Diskussion]]) 17:51, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> : Da ist ja überhaupt nichts belegt, einschließlich der Einträge in der &quot;Diskografie&quot;. -- [[Benutzer:Jesi|Jesi]] ([[Benutzer Diskussion:Jesi|Diskussion]]) 18:40, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Kann es sein, dass das ein Fake ist? Ich finde ''überhaupt rein gar nichts'' zu ihm, nicht mal zu den angeblichen Erfolgsalben. unter diesen Umständen sollte man löschen.--[[Benutzer:Mautpreller|Mautpreller]] ([[Benutzer Diskussion:Mautpreller|Diskussion]]) 22:21, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::Das ist ein offensichtliches Fake und es ist unbegreiflich, dass ein Fake im Jahr 2006 einen LA per Adminentscheid überstehen und noch weitere knapp 10 Jahre überleben konnte. -- [[Benutzer:Laxem|Laxem]] ([[Benutzer Diskussion:Laxem|Diskussion]]) 23:37, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> {{Kasten|1=Da ist auch nichts zu finden. Nicht in Web, nicht in Datenbanken, keine Alben, die damals eingetragene Website findet sich in keinen Archiven (falls es da Webarchive schon gab). Einfach nichts. Der Artikel wird gelöscht. – [[user:Doc Taxon|Doc Taxon]] • &lt;small&gt;[[user talk:Doc Taxon|Diskussion]]&lt;/small&gt; • &lt;small&gt;[[WP:München/Wiki-MUC|Wiki-MUC]]&lt;/small&gt; • ''[[WP:LI|Wikiliebe?!]]'' •&lt;small&gt; 23:20, 26. Apr. 2016 (CEST)&lt;/small&gt;}}<br /> {{erledigt|– [[user:Doc Taxon|Doc Taxon]] • &lt;small&gt;[[user talk:Doc Taxon|Diskussion]]&lt;/small&gt; • &lt;small&gt;[[WP:München/Wiki-MUC|Wiki-MUC]]&lt;/small&gt; • ''[[WP:LI|Wikiliebe?!]]'' •&lt;small&gt; 23:23, 26. Apr. 2016 (CEST)&lt;/small&gt;}}<br /> <br /> == [[Mano Ezoh]] ==<br /> <br /> {{Wiederherstellen|Mano Ezohl}} Begründung --[[Benutzer:Intimebaby|Intimebaby]] ([[Benutzer Diskussion:Intimebaby|Diskussion]]) 19:53, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> :{{ping|Intimebaby}} Aus welchem Grund? MfG --[[Benutzer:Informationswiedergutmachung|Informationswiedergutmachung]] ([[Benutzer Diskussion:Informationswiedergutmachung|Diskussion]]) 20:08, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> : Also eindeutig irrelevant ist er [http://www.daserste.de/information/politik-weltgeschehen/morgenmagazin/videos/livemusik/livemusik-mano-ezoh-liess-den-grossen-traum-wahr-werden-100.html wohl nicht], das Album ist offenbar auch schon [http://www.allmusic.com/artist/mano-ezoh-mn0002519588 erschienen].. -- [[Benutzer:Jesi|Jesi]] ([[Benutzer Diskussion:Jesi|Diskussion]]) 11:45, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> = 27. April 2016 =<br /> <br /> == [[DreamSpark Premium]] ==<br /> <br /> Wurde unter [[DreamSpark]] mehrfach gelöscht ([[Wikipedia:Löschkandidaten/8._März_2008#DreamSpark_.28gel.C3.B6scht.29|LD1]], [[Wikipedia:Löschkandidaten/7._November_2008#DreamSpark_.28gel.C3.B6scht.29|LD2]]). Auch wenn der Text nun umfangreicher ist, sind die Löschgründe &quot;Werbung&quot; und &quot;fehlende Relevanz&quot; imho immer noch gegeben. Ich bitte daher einen Adminkollegen, noch einmal darüberzuschauen und über Schnellöschung, neue LD oder bleibt zu entscheiden.--[[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] ([[Benutzer Diskussion:Karsten11|Diskussion]]) 14:35, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Ich muss dir beipflichten. Ich sehe die Relevanzkriterien als nicht erfüllt an. Diese Schleichwerbung sollte<br /> schleunigst gelöscht werden. --[[Benutzer: Adorno2000|Adorno2000]] ([[Benutzer Diskussion:Adorno2000|Diskussion]]) 18:19, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> == Hans Brase ==<br /> <br /> Bitte die Löschentscheidung zu überdenken. <br /> <br /> Er ist zwar nach den harten RK, die die Bedeutung des Collegesports nicht erfassen, nicht per se relevant, aber die häufige Berichterstattung z.B. über seine Ausfall berichtigten sehr viele US-Leitmedien [https://www.google.de/search?q=Princeton+forward+Hans+Brase+to+miss+basketball+season&amp;ie=utf-8&amp;oe=utf-8&amp;gws_rd=cr&amp;ei=WYzmVoKPEYiqywPti6-4AQ#q=Princeton+forward+Hans+Brase+to+miss+basketball+season&amp;tbm=nws]. Über seine Spiel wird auch viel berichtet [http://www.nytimes.com/2015/03/11/sports/ncaabasketball/gonzaga-crushes-byu-to-claim-another-wcc-title.html NYT] ... [https://www.google.de/search?q=%22Hans+Brase%22&amp;ie=utf-8&amp;oe=utf-8&amp;gws_rd=cr&amp;ei=2ovmVvrAM-uoygOoi4PICg#tbm=nws&amp;q=%22Hans+Brase%22 et all] und auch sonst [https://www.google.de/search?q=%22Hans+Brase%22&amp;ie=utf-8&amp;oe=utf-8&amp;gws_rd=cr&amp;ei=2ovmVvrAM-uoygOoi4PICg#q=%22Hans+Brase%22&amp;tbs=lr:lang_1de&amp;lr=lang_de]. Als Co-Captain von Princeton zudem noch exponierter. Dazu scheint es u.a. eine AP Meldung gegeben zu haben die u.a. auch von [http://www.usatoday.com/story/sports/ncaab/2015/11/15/princeton-forward-hans-brase-to-miss-basketball-season/75823122/ US TODAY] aufgegriffen wurde.--[[Benutzer:Gelli63|Gelli63]] ([[Benutzer Diskussion:Gelli63|Diskussion]]) 22:52, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> : Admin wurde angesprochen siehe '''[[Benutzer_Diskussion:Hyperdieter#Hans_Brase|hier]]'''. Er sieht wohl durch die zusätzlichen Literaturstellen, dass ''man den Artikel in der Tat behalten'' kann.<br /> : Service: damalige [[Wikipedia:Löschkandidaten/3._März_2016#Hans_Brase_.28Gel.C3.B6scht.29|LD]] --[[Benutzer:Gelli63|Gelli63]] ([[Benutzer Diskussion:Gelli63|Diskussion]]) 22:52, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> = 28. April 2016 =</div> Be..anyone https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Redaktion_Bilder&diff=153889741 Wikipedia:Redaktion Bilder 2016-04-27T22:58:03Z <p>Be..anyone: /* Benutzer:Fleshgrinder/Vorlagen/Valides SVG */ Umbruch</p> <hr /> <div>{{Shortcut|WP:RB}}<br /> &lt;!-- Navileisten --&gt;<br /> {{Index-Redaktionen}}<br /> <br /> &lt;!-- Redaktion Bilder --&gt;<br /> {| class=&quot;wp_fzw wp_intro&quot; style=&quot;background:#FFFFFF; border:solid 1px #FFDEAD; padding: 10px; font-size: 95%; margin-right:5px;&quot; <br /> | style=&quot;vertical-align:top; padding-right:1em;&quot; | [[Datei:Mona Lisa, by Leonardo da Vinci, from C2RMF retouched.jpg|100px|zentriert]]<br /> | style=&quot;vertical-align:middle;&quot; |<br /> {{Portal-Kopf2|547892|Willkommen in der Redaktion Bilder}}<br /> <br /> Auf dieser Seite wird bei Fragen und Problemen rund um die Bilder weitergeholfen. Eine Ausnahme bilden '''Fragen rund um Bildrechte,''' diese sollten '''auf [[Wikipedia:Urheberrechtsfragen]]''' gestellt werden.<br /> <br /> Um Themen in die Diskussion zu bringen, einfach den Link anklicken, Überschrift geben und ein paar Zeilen dazusetzen. Debatten wandern auf dieser Seite von unten nach oben und von dort ins [[Wikipedia:Redaktion_Bilder/Archiv|Archiv]].<br /> <br /> Möchtest du in der Redaktion Bilder mitarbeiten, so lies dir die '''[[Wikipedia:Redaktion Bilder/Hilfe für neue Mitarbeiter|Hilfe für neue Mitarbeiter]]''' durch.<br /> <br /> <br /> &lt;div style=&quot;text-align:center;&quot;&gt;&lt;span style=&quot;font-size:125%&quot;&gt;'''{{Neuer Abschnitt|Preload=Wikipedia:Redaktion Bilder/Preload|Text=Hier stellst du deine Frage}}'''&lt;/span&gt;&lt;br /&gt;<br /> &lt;small&gt;([[Hilfe:Signatur|Unterschreibe]] bitte mit&lt;/small&gt; &lt;code style=&quot;background-color:#E8E8FF&quot;&gt;-- &amp;#126;&amp;#126;&amp;#126;&amp;#126;&lt;/code&gt;&lt;small&gt;)&lt;/small&gt;<br /> &lt;br /&gt;<br /> &lt;span style=&quot;font-size:125%&quot;&gt;'''Wenn es eilig ist, geht es meist auch im [[Chat]]'''&lt;/span&gt;&lt;br /&gt;<br /> [irc://irc.freenode.net/wikipedia-de-foto #wikipedia-de-foto]<br /> &lt;br /&gt;<br /> &lt;span style=&quot;font-size:125%&quot;&gt;'''Hier siehst du, wo Fotoworkshops &amp; Exkursionen stattfinden'''&lt;/span&gt;&lt;br /&gt;<br /> [[Wikipedia:Fotoworkshop]]&lt;/div&gt;<br /> |-<br /> | colspan=&quot;2&quot; | &lt;div style=&quot;line-height: 1.75; border:1px solid grey; height: 180px; overflow: auto;text-align: left&quot;&gt;{{Wikipedia:Redaktion Bilder/Arbeitsliste}}&lt;/div&gt;<br /> |}<br /> {{Wikipedia:Redaktion Bilder/Linkbox}}<br /> &lt;div style=&quot;margin:1em 14em 1em 0; padding:0px; &quot;&gt;<br /> {{Autoarchiv<br /> |Alter=14<br /> |Ziel='Wikipedia:Redaktion Bilder/Archiv/((Jahr))/((Quartal))'<br /> |Mindestbeiträge=2<br /> |Mindestabschnitte =0<br /> |Zeigen=Ja<br /> |Frequenz=dienstags, freitags<br /> }}<br /> {{Autoarchiv-Erledigt<br /> |Alter=3<br /> |Ziel='Wikipedia:Redaktion Bilder/Archiv/((Jahr))/((Quartal))'<br /> <br /> |Ebene=2<br /> }}<br /> &lt;/div&gt;<br /> [[Kategorie:Wikipedia:Redaktion Bilder| ]]<br /> <br /> [[fr:Wikipédia:Le Bistro multimédia]]<br /> __TOC__<br /> <br /> == [[Wikipedia:WikiProjekt Commons-Transfer/Aus fremdem Projekt]] ==<br /> [[Wikipedia:WikiProjekt Commons-Transfer/Aus fremdem Projekt]] wird nicht mehr betreut, da Saibo seit Längerem inaktiv ist. Ich schlage vor, sie [[Wikipedia:Archiv|ins Archiv]] zu verschieben. Stattdessen sollten IMHO Benutzer mit Fragen zu Commons-Transfers an andere Seiten verwiesen werden. Ich denke da an [[WP:URF]], [[c:COM:FORUM]] oder auch diese Redaktionsseite hier. Was meint ihr? --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 19:25, 11. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Klingt gut, meinetwegen auch nach hier oder vielleicht nach [[Wikipedia:Bilderwünsche]]? --[[Benutzer:Flominator|Flominator]] 23:22, 11. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Gibt es weitere Meinungen? {{ping|Knochen|Sanandros|Ireas}} Ihr habt ja auf dieser Seite (vereinzelt) Fragen beantwortet. --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 23:06, 17. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::: Von meiner Seite aus keine Einwände. – [[Benutzer:Ireas|ireas]] ([[Benutzer Diskussion:Ireas|Diskussion]]) 23:24, 17. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::als URF ist sicher der Falsche Ort weil es um Urheberrecht geht und nicht um den Transfer. Das Forum auf Commons wäre besser geeignet ist aber halt auf Commons. Bilderwünsche könnte man schon machen. Muss man evtl mal sehen obs auch mit denen klappt.--[[Benutzer:Sanandros|Sanandros]] ([[Benutzer Diskussion:Sanandros|Diskussion]]) 23:47, 18. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::::{{ping|Sanandros}} Es ist ja oft eine rechtliche Frage, ob ein Transfer möglich ist oder nicht. --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 16:20, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::::::{{ping|Leyo}} Also ich habe die Projektseite als Mischung von URH und Technischer Transfer verstanden.--[[Benutzer:Sanandros|Sanandros]] ([[Benutzer Diskussion:Sanandros|Diskussion]]) 22:13, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> == [[Benutzer:Fleshgrinder/Vorlagen/Valides SVG]] ==<br /> &lt;small&gt;Von [[Wikipedia Diskussion:Dateiüberprüfung]] hierher verschoben. --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 14:19, 15. Apr. 2016 (CEST)&lt;/small&gt;&lt;br /&gt;<br /> Ist das eine „offizielle“ Vorlage? Dann gehört sie nach [[Vorlage:Valide SVG]]. Falls sie nicht offiziell ist, gehört sie schlicht aus den Dateien entfernt, Privatvorlagen sind da fehl am Platze. [[Spezial:Beiträge/129.13.72.198|129.13.72.198]] 16:35, 14. Mär. 2016 (CET)<br /> : In die [[:Kategorie:Vorlage:Hinweis für Bilder]] würde die Vorlage jedenfalls passen. --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 16:41, 14. Mär. 2016 (CET)<br /> : [[Benutzer:Fleshgrinder|Fleshgrinder]] ist aktuell inaktiv. Sollen wir die Benutzervorlage in den VNR verschieben? --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 23:51, 29. Mär. 2016 (CEST)<br /> :: Von meiner Seite aus könnt ihr sie gerne verschieben. --[[Benutzer:Fleshgrinder|Fleshgrinder]] ([[Benutzer Diskussion:Fleshgrinder|Diskussion]]) 16:31, 3. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::: Danke für deine Rückmeldung. Gibt es weitere Kommentare? {{ping|Perhelion|Sarang}} Was meint ihr? --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 20:33, 3. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::: Hallo, es spricht nichts dagegen. Dann noch bei [[wikidata:Q14451578]] eintragen. LG &lt;kbd style=&quot;white-space:nowrap;color:#556677;&quot;&gt; ↔ ''[[User: Perhelion]]'' &lt;small&gt;22:47, 3. Apr. 2016 (CEST)&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt;<br /> :::: Der Validator bringt mir den Fehler &lt;tt&gt;500 No Host option provided&lt;/tt&gt; aber ich konnte noch nicht forschen was das bedeutet. Wenn das funktioniert ist die Vorlage im VNR sicher besser aufgehoben. Ein wenig verbessern wäre ev. denkbar, zB Verwendung &lt;u&gt;in&lt;/u&gt; der Info-Box. ''[[Benutzer Diskussion:Sarang| sarang]]''&lt;span style=&quot;color:#800&quot;&gt;&amp;#x2665;&lt;/span&gt;[[Benutzer:Sarang|사랑]] 08:49, 5. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> {{ping|Perhelion|Sarang}} [[Vorlage:Valide SVG]] oder [[Vorlage:Valides SVG]]? --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 12:51, 14. Apr. 2016 (CEST)<br /> : Hallo Leyo, warum nicht einfach [[Vorlage:Valid SVG]]? Das ist auch deutsch [[wikt:valid]], ansonsten würde ich eher für die Valide SVG plädieren (daher weiblich für „die Grafik“). &lt;kbd style=&quot;white-space:nowrap;color:#556677;&quot;&gt; ↔ ''[[User: Perhelion]]'' &lt;small&gt;16:20, 14. Apr. 2016 (CEST)&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt;<br /> :: Die [[Flexion#Deklination bei Adjektiven|Flexion]] spricht IMHO gegen deinen Vorschlag. Daher wohl entweder [[Vorlage:Valide SVG]] oder [[Vorlage:ValideSVG]] (analog zu [[Vorlage:InvalideSVG]] ohne Leerzeichen). --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 18:19, 14. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> ::{{ping|Perhelion|Leyo}} Ich finde, der Ansatz ist &lt;u&gt;suboptimal&lt;/u&gt; - wie in den Commons! Es sollte nur ''eine'' Vorlage geben, mit der Anzahl der W3C-Fehler (default ist &quot;null&quot;). damit wird dann automatisch kategorisiert. Die Vorlage kann sein &quot;SVG [erzeugt mit tool]&quot;, wobei als tool entweder Inkscape, Adobe, Texteditor oder (alle anderen) eben nichts eingesetzt werden kann. Soll ich das noch genauer konzipieren? ''[[Benutzer Diskussion:Sarang| sarang]]''&lt;span style=&quot;color:#800&quot;&gt;&amp;#x2665;&lt;/span&gt;[[Benutzer:Sarang|사랑]] 13:28, 15. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::: IMHO könnte das schon kombiniert werden, solange uns lokal solch kryptisches Zeug wie beispielsweise {{Commonsvorlage|Igen|P|$|4=e=0}} erspart bleibt. --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 14:17, 15. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::Ginge voll unkryptisch: &lt;nowiki&gt;{{SVG}}&lt;/nowiki&gt; (ohne Parameter) ist bei Nicht-SVG-Dateien weiterhin shorthand für &lt;nowiki&gt;{{In SVG konvertieren}}&lt;/nowiki&gt;, hingegen bei SVG-Dateien (wegen default-Fehlerzahl=0) &quot;ValideSVG&quot; (ohne tool-Angabe).<br /> ::::Sonst mit fakultativem Parameter für tool: I[inkscape] oder A[dobe[ Illustrator]] oder T[exteditor] (ev. weitere tools?), <br /> ::::und fakultativem Parameter der Fehleranzahl, default = 0 = valide.<br /> ::::Also zB &lt;nowiki&gt;{{SVG}}; {{SVG|0}} bis {{SVG|999}}; {{SVG|I}}, {{SVG|T}}; {{SVG|I|1}}, {{SVG|A|7}}&lt;/nowiki&gt; etc, ganz einfach und verständlich und selbsterklärend.<br /> ::::Wäre einfach anzuwenden, die Vorlage müsste sich damit zurechtfinden; bei restriktiverer Parametrierung wäre die Vorlagencodierung etwas einfacher, dafür der Aufruf komplizierter - also weniger erstrebenswert. ''[[Benutzer Diskussion:Sarang| sarang]]''&lt;span style=&quot;color:#800&quot;&gt;&amp;#x2665;&lt;/span&gt;[[Benutzer:Sarang|사랑]] 23:19, 17. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> ::::Ich hab das mal schnell gemacht, wie oben konzipiert nur für I, A und T; noch ''ohne'' Kategoriserung (erst mit dieser wird es sinnvoll!), kann noch ausgebaut werden wenn das sinnvoll ist. Schaut doch mal in die [[:Vorlage:SVG/Doku|Doku]] rein. ''[[Benutzer Diskussion:Sarang| sarang]]''&lt;span style=&quot;color:#800&quot;&gt;&amp;#x2665;&lt;/span&gt;[[Benutzer:Sarang|사랑]] 15:55, 23. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::: Meiner Ansicht nach sind die Parameter zu kurz und damit für OMA unverständlich. @All: Bitte auch [[Benutzer Diskussion:Fleshgrinder/Vorlagen/Valides SVG]] beachten. --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 17:56, 24. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::Die kurzen Parameter (A,I,T) sind ebenso ''möglich'' wie die vollen Namen (Adobe, Inkscape, Texteditor). <br /> :::Wer will kann die langen ''oder'' kurzen Parameter nehmen; und wenn jemand (eine OMA?) auf eine Eintragung mit den Einzelbuchstaben stösst kann anhand der Kategorisierung erkannt werden was das bedeutet. <br /> :::Es ist ebenfalls möglich neben den unbenannten Parametern benannte zu verwenden. Dann ist &lt;nowiki&gt;{{SVG|A|3}} äquivalent mit {{SVG| Werkzeug=Adobe| Fehleranzahl=3}}&lt;/nowiki&gt;.<br /> :::Ebenfalls kann ein deutlicherer Name, zB &quot;W3C-Gültigkeit der SVG-Grafik&quot; als alternative Weiterleitung angelegt werden. <br /> :::Solch technisches Zeug wie diese Bildhinweise werden nie voll OMA-verständlich sein; da brächte es auch nichts statt &quot;SVG&quot; die Langform &quot;Skalierbare Vektorgrafik&quot; zu schreiben. Hingegen finde ich es gut, dem Benutzer die Möglichkeit anzubieten neben den Langformen auch Kurzformen zu verwenden. Selbst wenn es dadurch für OMA nicht unmittelbar und sofort verständlich ist... ''[[Benutzer Diskussion:Sarang| sarang]]''&lt;span style=&quot;color:#800&quot;&gt;&amp;#x2665;&lt;/span&gt;[[Benutzer:Sarang|사랑]] 12:56, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> :{{tlx|SISTER=c:|igen}} ist auf Commons sehr nützlich (längerer Name existiert), aber hier wohl unnötig (overkill), alles halbwegs Sinnvolle landet ohnehin auf Commons. Eine simple &quot;valid&quot;-Vorlage (Link zum Validator, Parameter 0 gut, nicht null nicht gut) würde reichen. <br /> :''Brainstorm:'' Invalid automatisch nach x Tagen löschen. &amp;ndash;&lt;kbd&gt;&lt;small&gt;[[User:Be..anyone|Be..anyone]] [[User_talk:Be..anyone|&amp;#x1F4A9;]]&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt; 00:53, 28. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> == Rotmilan ==<br /> Foto auf der Wikipedia Seite: meiner Ansicht nach wird hier ein Schwarzmilan und kein Rotmilan gezeigt, dessen typisches Merkmal die Einkerbung der Schwanzfedern ist-siehe auch die Textbeschreibung urde<br /> --[[Spezial:Beiträge/178.203.232.18|178.203.232.18]] 13:50, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Bitte wende dich an [[Wikipedia:Redaktion Biologie/Bestimmung]]. --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 14:37, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Ist jetzt dort eine Frage: [[Wikipedia:Redaktion Biologie/Bestimmung#Bilderprüfung Rotmilan]] Gruss --[[Benutzer:Nightflyer|Nightflyer]] ([[Benutzer Diskussion:Nightflyer|Diskussion]]) 14:45, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> {{Erledigt|[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 17:53, 27. Apr. 2016 (CEST)}}</div> Be..anyone https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Redaktion_Bilder&diff=153889729 Wikipedia:Redaktion Bilder 2016-04-27T22:57:15Z <p>Be..anyone: /* Benutzer:Fleshgrinder/Vorlagen/Valides SVG */ +brainstorm</p> <hr /> <div>{{Shortcut|WP:RB}}<br /> &lt;!-- Navileisten --&gt;<br /> {{Index-Redaktionen}}<br /> <br /> &lt;!-- Redaktion Bilder --&gt;<br /> {| class=&quot;wp_fzw wp_intro&quot; style=&quot;background:#FFFFFF; border:solid 1px #FFDEAD; padding: 10px; font-size: 95%; margin-right:5px;&quot; <br /> | style=&quot;vertical-align:top; padding-right:1em;&quot; | [[Datei:Mona Lisa, by Leonardo da Vinci, from C2RMF retouched.jpg|100px|zentriert]]<br /> | style=&quot;vertical-align:middle;&quot; |<br /> {{Portal-Kopf2|547892|Willkommen in der Redaktion Bilder}}<br /> <br /> Auf dieser Seite wird bei Fragen und Problemen rund um die Bilder weitergeholfen. Eine Ausnahme bilden '''Fragen rund um Bildrechte,''' diese sollten '''auf [[Wikipedia:Urheberrechtsfragen]]''' gestellt werden.<br /> <br /> Um Themen in die Diskussion zu bringen, einfach den Link anklicken, Überschrift geben und ein paar Zeilen dazusetzen. Debatten wandern auf dieser Seite von unten nach oben und von dort ins [[Wikipedia:Redaktion_Bilder/Archiv|Archiv]].<br /> <br /> Möchtest du in der Redaktion Bilder mitarbeiten, so lies dir die '''[[Wikipedia:Redaktion Bilder/Hilfe für neue Mitarbeiter|Hilfe für neue Mitarbeiter]]''' durch.<br /> <br /> <br /> &lt;div style=&quot;text-align:center;&quot;&gt;&lt;span style=&quot;font-size:125%&quot;&gt;'''{{Neuer Abschnitt|Preload=Wikipedia:Redaktion Bilder/Preload|Text=Hier stellst du deine Frage}}'''&lt;/span&gt;&lt;br /&gt;<br /> &lt;small&gt;([[Hilfe:Signatur|Unterschreibe]] bitte mit&lt;/small&gt; &lt;code style=&quot;background-color:#E8E8FF&quot;&gt;-- &amp;#126;&amp;#126;&amp;#126;&amp;#126;&lt;/code&gt;&lt;small&gt;)&lt;/small&gt;<br /> &lt;br /&gt;<br /> &lt;span style=&quot;font-size:125%&quot;&gt;'''Wenn es eilig ist, geht es meist auch im [[Chat]]'''&lt;/span&gt;&lt;br /&gt;<br /> [irc://irc.freenode.net/wikipedia-de-foto #wikipedia-de-foto]<br /> &lt;br /&gt;<br /> &lt;span style=&quot;font-size:125%&quot;&gt;'''Hier siehst du, wo Fotoworkshops &amp; Exkursionen stattfinden'''&lt;/span&gt;&lt;br /&gt;<br /> [[Wikipedia:Fotoworkshop]]&lt;/div&gt;<br /> |-<br /> | colspan=&quot;2&quot; | &lt;div style=&quot;line-height: 1.75; border:1px solid grey; height: 180px; overflow: auto;text-align: left&quot;&gt;{{Wikipedia:Redaktion Bilder/Arbeitsliste}}&lt;/div&gt;<br /> |}<br /> {{Wikipedia:Redaktion Bilder/Linkbox}}<br /> &lt;div style=&quot;margin:1em 14em 1em 0; padding:0px; &quot;&gt;<br /> {{Autoarchiv<br /> |Alter=14<br /> |Ziel='Wikipedia:Redaktion Bilder/Archiv/((Jahr))/((Quartal))'<br /> |Mindestbeiträge=2<br /> |Mindestabschnitte =0<br /> |Zeigen=Ja<br /> |Frequenz=dienstags, freitags<br /> }}<br /> {{Autoarchiv-Erledigt<br /> |Alter=3<br /> |Ziel='Wikipedia:Redaktion Bilder/Archiv/((Jahr))/((Quartal))'<br /> <br /> |Ebene=2<br /> }}<br /> &lt;/div&gt;<br /> [[Kategorie:Wikipedia:Redaktion Bilder| ]]<br /> <br /> [[fr:Wikipédia:Le Bistro multimédia]]<br /> __TOC__<br /> <br /> == [[Wikipedia:WikiProjekt Commons-Transfer/Aus fremdem Projekt]] ==<br /> [[Wikipedia:WikiProjekt Commons-Transfer/Aus fremdem Projekt]] wird nicht mehr betreut, da Saibo seit Längerem inaktiv ist. Ich schlage vor, sie [[Wikipedia:Archiv|ins Archiv]] zu verschieben. Stattdessen sollten IMHO Benutzer mit Fragen zu Commons-Transfers an andere Seiten verwiesen werden. Ich denke da an [[WP:URF]], [[c:COM:FORUM]] oder auch diese Redaktionsseite hier. Was meint ihr? --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 19:25, 11. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Klingt gut, meinetwegen auch nach hier oder vielleicht nach [[Wikipedia:Bilderwünsche]]? --[[Benutzer:Flominator|Flominator]] 23:22, 11. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Gibt es weitere Meinungen? {{ping|Knochen|Sanandros|Ireas}} Ihr habt ja auf dieser Seite (vereinzelt) Fragen beantwortet. --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 23:06, 17. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::: Von meiner Seite aus keine Einwände. – [[Benutzer:Ireas|ireas]] ([[Benutzer Diskussion:Ireas|Diskussion]]) 23:24, 17. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::als URF ist sicher der Falsche Ort weil es um Urheberrecht geht und nicht um den Transfer. Das Forum auf Commons wäre besser geeignet ist aber halt auf Commons. Bilderwünsche könnte man schon machen. Muss man evtl mal sehen obs auch mit denen klappt.--[[Benutzer:Sanandros|Sanandros]] ([[Benutzer Diskussion:Sanandros|Diskussion]]) 23:47, 18. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::::{{ping|Sanandros}} Es ist ja oft eine rechtliche Frage, ob ein Transfer möglich ist oder nicht. --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 16:20, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::::::{{ping|Leyo}} Also ich habe die Projektseite als Mischung von URH und Technischer Transfer verstanden.--[[Benutzer:Sanandros|Sanandros]] ([[Benutzer Diskussion:Sanandros|Diskussion]]) 22:13, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> == [[Benutzer:Fleshgrinder/Vorlagen/Valides SVG]] ==<br /> &lt;small&gt;Von [[Wikipedia Diskussion:Dateiüberprüfung]] hierher verschoben. --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 14:19, 15. Apr. 2016 (CEST)&lt;/small&gt;&lt;br /&gt;<br /> Ist das eine „offizielle“ Vorlage? Dann gehört sie nach [[Vorlage:Valide SVG]]. Falls sie nicht offiziell ist, gehört sie schlicht aus den Dateien entfernt, Privatvorlagen sind da fehl am Platze. [[Spezial:Beiträge/129.13.72.198|129.13.72.198]] 16:35, 14. Mär. 2016 (CET)<br /> : In die [[:Kategorie:Vorlage:Hinweis für Bilder]] würde die Vorlage jedenfalls passen. --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 16:41, 14. Mär. 2016 (CET)<br /> : [[Benutzer:Fleshgrinder|Fleshgrinder]] ist aktuell inaktiv. Sollen wir die Benutzervorlage in den VNR verschieben? --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 23:51, 29. Mär. 2016 (CEST)<br /> :: Von meiner Seite aus könnt ihr sie gerne verschieben. --[[Benutzer:Fleshgrinder|Fleshgrinder]] ([[Benutzer Diskussion:Fleshgrinder|Diskussion]]) 16:31, 3. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::: Danke für deine Rückmeldung. Gibt es weitere Kommentare? {{ping|Perhelion|Sarang}} Was meint ihr? --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 20:33, 3. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::: Hallo, es spricht nichts dagegen. Dann noch bei [[wikidata:Q14451578]] eintragen. LG &lt;kbd style=&quot;white-space:nowrap;color:#556677;&quot;&gt; ↔ ''[[User: Perhelion]]'' &lt;small&gt;22:47, 3. Apr. 2016 (CEST)&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt;<br /> :::: Der Validator bringt mir den Fehler &lt;tt&gt;500 No Host option provided&lt;/tt&gt; aber ich konnte noch nicht forschen was das bedeutet. Wenn das funktioniert ist die Vorlage im VNR sicher besser aufgehoben. Ein wenig verbessern wäre ev. denkbar, zB Verwendung &lt;u&gt;in&lt;/u&gt; der Info-Box. ''[[Benutzer Diskussion:Sarang| sarang]]''&lt;span style=&quot;color:#800&quot;&gt;&amp;#x2665;&lt;/span&gt;[[Benutzer:Sarang|사랑]] 08:49, 5. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> {{ping|Perhelion|Sarang}} [[Vorlage:Valide SVG]] oder [[Vorlage:Valides SVG]]? --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 12:51, 14. Apr. 2016 (CEST)<br /> : Hallo Leyo, warum nicht einfach [[Vorlage:Valid SVG]]? Das ist auch deutsch [[wikt:valid]], ansonsten würde ich eher für die Valide SVG plädieren (daher weiblich für „die Grafik“). &lt;kbd style=&quot;white-space:nowrap;color:#556677;&quot;&gt; ↔ ''[[User: Perhelion]]'' &lt;small&gt;16:20, 14. Apr. 2016 (CEST)&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt;<br /> :: Die [[Flexion#Deklination bei Adjektiven|Flexion]] spricht IMHO gegen deinen Vorschlag. Daher wohl entweder [[Vorlage:Valide SVG]] oder [[Vorlage:ValideSVG]] (analog zu [[Vorlage:InvalideSVG]] ohne Leerzeichen). --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 18:19, 14. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> ::{{ping|Perhelion|Leyo}} Ich finde, der Ansatz ist &lt;u&gt;suboptimal&lt;/u&gt; - wie in den Commons! Es sollte nur ''eine'' Vorlage geben, mit der Anzahl der W3C-Fehler (default ist &quot;null&quot;). damit wird dann automatisch kategorisiert. Die Vorlage kann sein &quot;SVG [erzeugt mit tool]&quot;, wobei als tool entweder Inkscape, Adobe, Texteditor oder (alle anderen) eben nichts eingesetzt werden kann. Soll ich das noch genauer konzipieren? ''[[Benutzer Diskussion:Sarang| sarang]]''&lt;span style=&quot;color:#800&quot;&gt;&amp;#x2665;&lt;/span&gt;[[Benutzer:Sarang|사랑]] 13:28, 15. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::: IMHO könnte das schon kombiniert werden, solange uns lokal solch kryptisches Zeug wie beispielsweise {{Commonsvorlage|Igen|P|$|4=e=0}} erspart bleibt. --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 14:17, 15. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::Ginge voll unkryptisch: &lt;nowiki&gt;{{SVG}}&lt;/nowiki&gt; (ohne Parameter) ist bei Nicht-SVG-Dateien weiterhin shorthand für &lt;nowiki&gt;{{In SVG konvertieren}}&lt;/nowiki&gt;, hingegen bei SVG-Dateien (wegen default-Fehlerzahl=0) &quot;ValideSVG&quot; (ohne tool-Angabe).<br /> ::::Sonst mit fakultativem Parameter für tool: I[inkscape] oder A[dobe[ Illustrator]] oder T[exteditor] (ev. weitere tools?), <br /> ::::und fakultativem Parameter der Fehleranzahl, default = 0 = valide.<br /> ::::Also zB &lt;nowiki&gt;{{SVG}}; {{SVG|0}} bis {{SVG|999}}; {{SVG|I}}, {{SVG|T}}; {{SVG|I|1}}, {{SVG|A|7}}&lt;/nowiki&gt; etc, ganz einfach und verständlich und selbsterklärend.<br /> ::::Wäre einfach anzuwenden, die Vorlage müsste sich damit zurechtfinden; bei restriktiverer Parametrierung wäre die Vorlagencodierung etwas einfacher, dafür der Aufruf komplizierter - also weniger erstrebenswert. ''[[Benutzer Diskussion:Sarang| sarang]]''&lt;span style=&quot;color:#800&quot;&gt;&amp;#x2665;&lt;/span&gt;[[Benutzer:Sarang|사랑]] 23:19, 17. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> ::::Ich hab das mal schnell gemacht, wie oben konzipiert nur für I, A und T; noch ''ohne'' Kategoriserung (erst mit dieser wird es sinnvoll!), kann noch ausgebaut werden wenn das sinnvoll ist. Schaut doch mal in die [[:Vorlage:SVG/Doku|Doku]] rein. ''[[Benutzer Diskussion:Sarang| sarang]]''&lt;span style=&quot;color:#800&quot;&gt;&amp;#x2665;&lt;/span&gt;[[Benutzer:Sarang|사랑]] 15:55, 23. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::: Meiner Ansicht nach sind die Parameter zu kurz und damit für OMA unverständlich. @All: Bitte auch [[Benutzer Diskussion:Fleshgrinder/Vorlagen/Valides SVG]] beachten. --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 17:56, 24. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::Die kurzen Parameter (A,I,T) sind ebenso ''möglich'' wie die vollen Namen (Adobe, Inkscape, Texteditor). <br /> :::Wer will kann die langen ''oder'' kurzen Parameter nehmen; und wenn jemand (eine OMA?) auf eine Eintragung mit den Einzelbuchstaben stösst kann anhand der Kategorisierung erkannt werden was das bedeutet. <br /> :::Es ist ebenfalls möglich neben den unbenannten Parametern benannte zu verwenden. Dann ist &lt;nowiki&gt;{{SVG|A|3}} äquivalent mit {{SVG| Werkzeug=Adobe| Fehleranzahl=3}}&lt;/nowiki&gt;.<br /> :::Ebenfalls kann ein deutlicherer Name, zB &quot;W3C-Gültigkeit der SVG-Grafik&quot; als alternative Weiterleitung angelegt werden. <br /> :::Solch technisches Zeug wie diese Bildhinweise werden nie voll OMA-verständlich sein; da brächte es auch nichts statt &quot;SVG&quot; die Langform &quot;Skalierbare Vektorgrafik&quot; zu schreiben. Hingegen finde ich es gut, dem Benutzer die Möglichkeit anzubieten neben den Langformen auch Kurzformen zu verwenden. Selbst wenn es dadurch für OMA nicht unmittelbar und sofort verständlich ist... ''[[Benutzer Diskussion:Sarang| sarang]]''&lt;span style=&quot;color:#800&quot;&gt;&amp;#x2665;&lt;/span&gt;[[Benutzer:Sarang|사랑]] 12:56, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> :{{tlx|SISTER=c:|igen}} ist auf Commons sehr nützlich (längerer Name existiert), aber hier wohl unnötig (overkill), alles halbwegs Sinnvolle landet ohnehin auf Commons. Eine simple &quot;valid&quot;-Vorlage (Link zum Validator, Parameter 0 gut, nicht null nicht gut) würde reichen. Brainstorm: Invalid automatisch nach x Tagen löschen. &amp;ndash;&lt;kbd&gt;&lt;small&gt;[[User:Be..anyone|Be..anyone]] [[User_talk:Be..anyone|&amp;#x1F4A9;]]&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt; 00:53, 28. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> == Rotmilan ==<br /> Foto auf der Wikipedia Seite: meiner Ansicht nach wird hier ein Schwarzmilan und kein Rotmilan gezeigt, dessen typisches Merkmal die Einkerbung der Schwanzfedern ist-siehe auch die Textbeschreibung urde<br /> --[[Spezial:Beiträge/178.203.232.18|178.203.232.18]] 13:50, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Bitte wende dich an [[Wikipedia:Redaktion Biologie/Bestimmung]]. --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 14:37, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Ist jetzt dort eine Frage: [[Wikipedia:Redaktion Biologie/Bestimmung#Bilderprüfung Rotmilan]] Gruss --[[Benutzer:Nightflyer|Nightflyer]] ([[Benutzer Diskussion:Nightflyer|Diskussion]]) 14:45, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> {{Erledigt|[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 17:53, 27. Apr. 2016 (CEST)}}</div> Be..anyone https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Redaktion_Bilder&diff=153889689 Wikipedia:Redaktion Bilder 2016-04-27T22:53:11Z <p>Be..anyone: /* Benutzer:Fleshgrinder/Vorlagen/Valides SVG */ € 0,01</p> <hr /> <div>{{Shortcut|WP:RB}}<br /> &lt;!-- Navileisten --&gt;<br /> {{Index-Redaktionen}}<br /> <br /> &lt;!-- Redaktion Bilder --&gt;<br /> {| class=&quot;wp_fzw wp_intro&quot; style=&quot;background:#FFFFFF; border:solid 1px #FFDEAD; padding: 10px; font-size: 95%; margin-right:5px;&quot; <br /> | style=&quot;vertical-align:top; padding-right:1em;&quot; | [[Datei:Mona Lisa, by Leonardo da Vinci, from C2RMF retouched.jpg|100px|zentriert]]<br /> | style=&quot;vertical-align:middle;&quot; |<br /> {{Portal-Kopf2|547892|Willkommen in der Redaktion Bilder}}<br /> <br /> Auf dieser Seite wird bei Fragen und Problemen rund um die Bilder weitergeholfen. Eine Ausnahme bilden '''Fragen rund um Bildrechte,''' diese sollten '''auf [[Wikipedia:Urheberrechtsfragen]]''' gestellt werden.<br /> <br /> Um Themen in die Diskussion zu bringen, einfach den Link anklicken, Überschrift geben und ein paar Zeilen dazusetzen. Debatten wandern auf dieser Seite von unten nach oben und von dort ins [[Wikipedia:Redaktion_Bilder/Archiv|Archiv]].<br /> <br /> Möchtest du in der Redaktion Bilder mitarbeiten, so lies dir die '''[[Wikipedia:Redaktion Bilder/Hilfe für neue Mitarbeiter|Hilfe für neue Mitarbeiter]]''' durch.<br /> <br /> <br /> &lt;div style=&quot;text-align:center;&quot;&gt;&lt;span style=&quot;font-size:125%&quot;&gt;'''{{Neuer Abschnitt|Preload=Wikipedia:Redaktion Bilder/Preload|Text=Hier stellst du deine Frage}}'''&lt;/span&gt;&lt;br /&gt;<br /> &lt;small&gt;([[Hilfe:Signatur|Unterschreibe]] bitte mit&lt;/small&gt; &lt;code style=&quot;background-color:#E8E8FF&quot;&gt;-- &amp;#126;&amp;#126;&amp;#126;&amp;#126;&lt;/code&gt;&lt;small&gt;)&lt;/small&gt;<br /> &lt;br /&gt;<br /> &lt;span style=&quot;font-size:125%&quot;&gt;'''Wenn es eilig ist, geht es meist auch im [[Chat]]'''&lt;/span&gt;&lt;br /&gt;<br /> [irc://irc.freenode.net/wikipedia-de-foto #wikipedia-de-foto]<br /> &lt;br /&gt;<br /> &lt;span style=&quot;font-size:125%&quot;&gt;'''Hier siehst du, wo Fotoworkshops &amp; Exkursionen stattfinden'''&lt;/span&gt;&lt;br /&gt;<br /> [[Wikipedia:Fotoworkshop]]&lt;/div&gt;<br /> |-<br /> | colspan=&quot;2&quot; | &lt;div style=&quot;line-height: 1.75; border:1px solid grey; height: 180px; overflow: auto;text-align: left&quot;&gt;{{Wikipedia:Redaktion Bilder/Arbeitsliste}}&lt;/div&gt;<br /> |}<br /> {{Wikipedia:Redaktion Bilder/Linkbox}}<br /> &lt;div style=&quot;margin:1em 14em 1em 0; padding:0px; &quot;&gt;<br /> {{Autoarchiv<br /> |Alter=14<br /> |Ziel='Wikipedia:Redaktion Bilder/Archiv/((Jahr))/((Quartal))'<br /> |Mindestbeiträge=2<br /> |Mindestabschnitte =0<br /> |Zeigen=Ja<br /> |Frequenz=dienstags, freitags<br /> }}<br /> {{Autoarchiv-Erledigt<br /> |Alter=3<br /> |Ziel='Wikipedia:Redaktion Bilder/Archiv/((Jahr))/((Quartal))'<br /> <br /> |Ebene=2<br /> }}<br /> &lt;/div&gt;<br /> [[Kategorie:Wikipedia:Redaktion Bilder| ]]<br /> <br /> [[fr:Wikipédia:Le Bistro multimédia]]<br /> __TOC__<br /> <br /> == [[Wikipedia:WikiProjekt Commons-Transfer/Aus fremdem Projekt]] ==<br /> [[Wikipedia:WikiProjekt Commons-Transfer/Aus fremdem Projekt]] wird nicht mehr betreut, da Saibo seit Längerem inaktiv ist. Ich schlage vor, sie [[Wikipedia:Archiv|ins Archiv]] zu verschieben. Stattdessen sollten IMHO Benutzer mit Fragen zu Commons-Transfers an andere Seiten verwiesen werden. Ich denke da an [[WP:URF]], [[c:COM:FORUM]] oder auch diese Redaktionsseite hier. Was meint ihr? --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 19:25, 11. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Klingt gut, meinetwegen auch nach hier oder vielleicht nach [[Wikipedia:Bilderwünsche]]? --[[Benutzer:Flominator|Flominator]] 23:22, 11. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Gibt es weitere Meinungen? {{ping|Knochen|Sanandros|Ireas}} Ihr habt ja auf dieser Seite (vereinzelt) Fragen beantwortet. --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 23:06, 17. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::: Von meiner Seite aus keine Einwände. – [[Benutzer:Ireas|ireas]] ([[Benutzer Diskussion:Ireas|Diskussion]]) 23:24, 17. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::als URF ist sicher der Falsche Ort weil es um Urheberrecht geht und nicht um den Transfer. Das Forum auf Commons wäre besser geeignet ist aber halt auf Commons. Bilderwünsche könnte man schon machen. Muss man evtl mal sehen obs auch mit denen klappt.--[[Benutzer:Sanandros|Sanandros]] ([[Benutzer Diskussion:Sanandros|Diskussion]]) 23:47, 18. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::::{{ping|Sanandros}} Es ist ja oft eine rechtliche Frage, ob ein Transfer möglich ist oder nicht. --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 16:20, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::::::{{ping|Leyo}} Also ich habe die Projektseite als Mischung von URH und Technischer Transfer verstanden.--[[Benutzer:Sanandros|Sanandros]] ([[Benutzer Diskussion:Sanandros|Diskussion]]) 22:13, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> == [[Benutzer:Fleshgrinder/Vorlagen/Valides SVG]] ==<br /> &lt;small&gt;Von [[Wikipedia Diskussion:Dateiüberprüfung]] hierher verschoben. --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 14:19, 15. Apr. 2016 (CEST)&lt;/small&gt;&lt;br /&gt;<br /> Ist das eine „offizielle“ Vorlage? Dann gehört sie nach [[Vorlage:Valide SVG]]. Falls sie nicht offiziell ist, gehört sie schlicht aus den Dateien entfernt, Privatvorlagen sind da fehl am Platze. [[Spezial:Beiträge/129.13.72.198|129.13.72.198]] 16:35, 14. Mär. 2016 (CET)<br /> : In die [[:Kategorie:Vorlage:Hinweis für Bilder]] würde die Vorlage jedenfalls passen. --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 16:41, 14. Mär. 2016 (CET)<br /> : [[Benutzer:Fleshgrinder|Fleshgrinder]] ist aktuell inaktiv. Sollen wir die Benutzervorlage in den VNR verschieben? --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 23:51, 29. Mär. 2016 (CEST)<br /> :: Von meiner Seite aus könnt ihr sie gerne verschieben. --[[Benutzer:Fleshgrinder|Fleshgrinder]] ([[Benutzer Diskussion:Fleshgrinder|Diskussion]]) 16:31, 3. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::: Danke für deine Rückmeldung. Gibt es weitere Kommentare? {{ping|Perhelion|Sarang}} Was meint ihr? --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 20:33, 3. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::: Hallo, es spricht nichts dagegen. Dann noch bei [[wikidata:Q14451578]] eintragen. LG &lt;kbd style=&quot;white-space:nowrap;color:#556677;&quot;&gt; ↔ ''[[User: Perhelion]]'' &lt;small&gt;22:47, 3. Apr. 2016 (CEST)&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt;<br /> :::: Der Validator bringt mir den Fehler &lt;tt&gt;500 No Host option provided&lt;/tt&gt; aber ich konnte noch nicht forschen was das bedeutet. Wenn das funktioniert ist die Vorlage im VNR sicher besser aufgehoben. Ein wenig verbessern wäre ev. denkbar, zB Verwendung &lt;u&gt;in&lt;/u&gt; der Info-Box. ''[[Benutzer Diskussion:Sarang| sarang]]''&lt;span style=&quot;color:#800&quot;&gt;&amp;#x2665;&lt;/span&gt;[[Benutzer:Sarang|사랑]] 08:49, 5. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> {{ping|Perhelion|Sarang}} [[Vorlage:Valide SVG]] oder [[Vorlage:Valides SVG]]? --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 12:51, 14. Apr. 2016 (CEST)<br /> : Hallo Leyo, warum nicht einfach [[Vorlage:Valid SVG]]? Das ist auch deutsch [[wikt:valid]], ansonsten würde ich eher für die Valide SVG plädieren (daher weiblich für „die Grafik“). &lt;kbd style=&quot;white-space:nowrap;color:#556677;&quot;&gt; ↔ ''[[User: Perhelion]]'' &lt;small&gt;16:20, 14. Apr. 2016 (CEST)&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt;<br /> :: Die [[Flexion#Deklination bei Adjektiven|Flexion]] spricht IMHO gegen deinen Vorschlag. Daher wohl entweder [[Vorlage:Valide SVG]] oder [[Vorlage:ValideSVG]] (analog zu [[Vorlage:InvalideSVG]] ohne Leerzeichen). --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 18:19, 14. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> ::{{ping|Perhelion|Leyo}} Ich finde, der Ansatz ist &lt;u&gt;suboptimal&lt;/u&gt; - wie in den Commons! Es sollte nur ''eine'' Vorlage geben, mit der Anzahl der W3C-Fehler (default ist &quot;null&quot;). damit wird dann automatisch kategorisiert. Die Vorlage kann sein &quot;SVG [erzeugt mit tool]&quot;, wobei als tool entweder Inkscape, Adobe, Texteditor oder (alle anderen) eben nichts eingesetzt werden kann. Soll ich das noch genauer konzipieren? ''[[Benutzer Diskussion:Sarang| sarang]]''&lt;span style=&quot;color:#800&quot;&gt;&amp;#x2665;&lt;/span&gt;[[Benutzer:Sarang|사랑]] 13:28, 15. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::: IMHO könnte das schon kombiniert werden, solange uns lokal solch kryptisches Zeug wie beispielsweise {{Commonsvorlage|Igen|P|$|4=e=0}} erspart bleibt. --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 14:17, 15. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::Ginge voll unkryptisch: &lt;nowiki&gt;{{SVG}}&lt;/nowiki&gt; (ohne Parameter) ist bei Nicht-SVG-Dateien weiterhin shorthand für &lt;nowiki&gt;{{In SVG konvertieren}}&lt;/nowiki&gt;, hingegen bei SVG-Dateien (wegen default-Fehlerzahl=0) &quot;ValideSVG&quot; (ohne tool-Angabe).<br /> ::::Sonst mit fakultativem Parameter für tool: I[inkscape] oder A[dobe[ Illustrator]] oder T[exteditor] (ev. weitere tools?), <br /> ::::und fakultativem Parameter der Fehleranzahl, default = 0 = valide.<br /> ::::Also zB &lt;nowiki&gt;{{SVG}}; {{SVG|0}} bis {{SVG|999}}; {{SVG|I}}, {{SVG|T}}; {{SVG|I|1}}, {{SVG|A|7}}&lt;/nowiki&gt; etc, ganz einfach und verständlich und selbsterklärend.<br /> ::::Wäre einfach anzuwenden, die Vorlage müsste sich damit zurechtfinden; bei restriktiverer Parametrierung wäre die Vorlagencodierung etwas einfacher, dafür der Aufruf komplizierter - also weniger erstrebenswert. ''[[Benutzer Diskussion:Sarang| sarang]]''&lt;span style=&quot;color:#800&quot;&gt;&amp;#x2665;&lt;/span&gt;[[Benutzer:Sarang|사랑]] 23:19, 17. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> ::::Ich hab das mal schnell gemacht, wie oben konzipiert nur für I, A und T; noch ''ohne'' Kategoriserung (erst mit dieser wird es sinnvoll!), kann noch ausgebaut werden wenn das sinnvoll ist. Schaut doch mal in die [[:Vorlage:SVG/Doku|Doku]] rein. ''[[Benutzer Diskussion:Sarang| sarang]]''&lt;span style=&quot;color:#800&quot;&gt;&amp;#x2665;&lt;/span&gt;[[Benutzer:Sarang|사랑]] 15:55, 23. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::: Meiner Ansicht nach sind die Parameter zu kurz und damit für OMA unverständlich. @All: Bitte auch [[Benutzer Diskussion:Fleshgrinder/Vorlagen/Valides SVG]] beachten. --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 17:56, 24. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::Die kurzen Parameter (A,I,T) sind ebenso ''möglich'' wie die vollen Namen (Adobe, Inkscape, Texteditor). <br /> :::Wer will kann die langen ''oder'' kurzen Parameter nehmen; und wenn jemand (eine OMA?) auf eine Eintragung mit den Einzelbuchstaben stösst kann anhand der Kategorisierung erkannt werden was das bedeutet. <br /> :::Es ist ebenfalls möglich neben den unbenannten Parametern benannte zu verwenden. Dann ist &lt;nowiki&gt;{{SVG|A|3}} äquivalent mit {{SVG| Werkzeug=Adobe| Fehleranzahl=3}}&lt;/nowiki&gt;.<br /> :::Ebenfalls kann ein deutlicherer Name, zB &quot;W3C-Gültigkeit der SVG-Grafik&quot; als alternative Weiterleitung angelegt werden. <br /> :::Solch technisches Zeug wie diese Bildhinweise werden nie voll OMA-verständlich sein; da brächte es auch nichts statt &quot;SVG&quot; die Langform &quot;Skalierbare Vektorgrafik&quot; zu schreiben. Hingegen finde ich es gut, dem Benutzer die Möglichkeit anzubieten neben den Langformen auch Kurzformen zu verwenden. Selbst wenn es dadurch für OMA nicht unmittelbar und sofort verständlich ist... ''[[Benutzer Diskussion:Sarang| sarang]]''&lt;span style=&quot;color:#800&quot;&gt;&amp;#x2665;&lt;/span&gt;[[Benutzer:Sarang|사랑]] 12:56, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> :{{tlx|SISTER=c:|igen}} ist auf Commons sehr nützlich (längerer Name existiert), aber hier wohl unnötig (overkill), alles halbwegs Sinnvolle landet ohnehin auf Commons. Eine simple &quot;valid&quot;-Vorlage (Link zum Validator, Parameter 0 gut, nicht null nicht gut) würde reichen. &amp;ndash;&lt;kbd&gt;&lt;small&gt;[[User:Be..anyone|Be..anyone]] [[User_talk:Be..anyone|&amp;#x1F4A9;]]&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt; 00:53, 28. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> == Rotmilan ==<br /> Foto auf der Wikipedia Seite: meiner Ansicht nach wird hier ein Schwarzmilan und kein Rotmilan gezeigt, dessen typisches Merkmal die Einkerbung der Schwanzfedern ist-siehe auch die Textbeschreibung urde<br /> --[[Spezial:Beiträge/178.203.232.18|178.203.232.18]] 13:50, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Bitte wende dich an [[Wikipedia:Redaktion Biologie/Bestimmung]]. --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 14:37, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Ist jetzt dort eine Frage: [[Wikipedia:Redaktion Biologie/Bestimmung#Bilderprüfung Rotmilan]] Gruss --[[Benutzer:Nightflyer|Nightflyer]] ([[Benutzer Diskussion:Nightflyer|Diskussion]]) 14:45, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> {{Erledigt|[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 17:53, 27. Apr. 2016 (CEST)}}</div> Be..anyone https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Administratoren/Anfragen&diff=153889597 Wikipedia:Administratoren/Anfragen 2016-04-27T22:45:13Z <p>Be..anyone: /* Pingen */ demo ping</p> <hr /> <div>{{/Intro}} <br /> &lt;br style=&quot;clear:left;&quot; /&gt;&lt;!--<br /> Bitte beachten, dass Anzahl Tage („Alter=“) mit „Wikipedia:Administratoren/Anfragen/Intro“ übereinstimmen soll.<br /> --&gt;<br /> {{Autoarchiv<br /> | Alter = 7<br /> | Ziel = 'Wikipedia:Administratoren/Anfragen/Archiv/((Jahr))/((Monat:Lang))'<br /> | Mindestbeiträge = 1<br /> | Mindestabschnitte = 3<br /> | Zeigen = Nein<br /> | Klein = Ja<br /> }}<br /> {{Autoarchiv-Erledigt<br /> | Alter = 0<br /> | Ziel = 'Wikipedia:Administratoren/Anfragen/Archiv/((Jahr))/((Monat:Lang))'<br /> |Zeigen=Nein<br /> }}<br /> __TOC__<br /> <br /> == Editnotice Schweizbezogen ==<br /> <br /> Hallo, zum zweiten Mal innerhalb weniger Tage wurde von einem unangemeldeten Benutzer im schweizbezogenen Artikel [[Reichenbachfall]] das ss in ß [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Reichenbachfall&amp;curid=710191&amp;diff=153133649&amp;oldid=153013568 umgeändert]. Der schlichte Kommentar &lt;nowiki&gt;&lt;!--schweizbezogen--&gt;&lt;/nowiki&gt; am Anfang wird im visuellen Editor entweder nicht bemerkt oder ist unverständlich in seiner Bedeutung hinsichtlich der Rechtschreibung (was mich nicht wundert). Ich habe gerade herausgefunden, dass ein Administrator die [[Vorlage:Editnotice Schweizbezogen]] einbauen kann. Die sieht man im Editor wenigstens und sie ist verständlich. Könnte das jemand von euch Admins tun? --[[Benutzer:Miss-Sophie|Miss-Sophie]] ([[Benutzer Diskussion:Miss-Sophie|Diskussion]]) 21:35, 3. Apr. 2016 (CEST)<br /> &lt;nowiki&gt;{{erledigt|[[Benutzer:Schniggendiller|Schniggendiller]] [[Benutzer Diskussion:Schniggendiller|&lt;small&gt; Diskussion &lt;/small&gt;]] 23:28, 3. Apr. 2016 (CEST)}}&lt;/nowiki&gt;<br /> :Danke! Wieso steht denn diese Notiz nicht standardmäßig in allen schweizbezogenen Artikeln? Mit dem bloßen Kommentar kann doch wirklich kein Wikipedia-Neuling was anfangen, zumal ein Link auf die erläuternde Seite [[Wikipedia:Schweizbezogen]] nicht enthalten ist. Ich finde, das sollte man einführen. --[[Benutzer:Miss-Sophie|Miss-Sophie]] ([[Benutzer Diskussion:Miss-Sophie|Diskussion]]) 01:29, 4. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Naja, es gibt sehr viele schweizbezogene Artikel. Man müsstet dann für jeden, aber auch jeden Artikel extra eine Seite im MediaWiki-Namensraum anlegen. Ziemlich viel Aufwand … Einen klickbaren Link kann man im Bearbeiten-Fenster nicht einfügen (außer über Umwege wie [[WP:wikEd]], was Neulingen aber auch nix bringt. Gruß --[[Benutzer:Schniggendiller|Schniggendiller]] [[Benutzer Diskussion:Schniggendiller|&lt;small&gt; Diskussion &lt;/small&gt;]] 03:26, 4. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::Nur ne dumme Frage (das ganze gehört eigentlich auf WP:FZW als hierhin): Kann man durch Anpassung von [[MediaWiki:Editnotice-0]] einen Editnotice für Seiten im ANR einblenden, sobald der Artikel in einer bestimmten (Wartungs-)kategorie eingeordnet ist? <br /> :::Grund: Man könnte so Editnotices für Artikel, die in bestimmten Kategorien eingeordnet sind, definieren. Beispiel: Ist ein Artikel in [[:Kategorie:Episodenliste]] bzw. einer noch anzulegenden entsprechenden Wartungskategorie eingetragen, so wird eine Editnotice im Sinne von [[MediaWiki:Editnotice-0/Seite/Episodenliste_von_SOKO_Leipzig]] eingeblendet. Heute muss für jede einzelne Episodenliste eine separate Editnotice definiert werden: [[Spezial:Präfixindex/MediaWiki:Editnotice-]]. Um zur Ausgangsfrage zu kommen: Das könnte analog gemacht werden (im Sinne von [[:Kategorie:Wikipedia:österreichbezogen]]). --[[Benutzer:Gestrandete 55-cm-Geschirrspülmaschine/Sig|Gestrandete 55-cm-Geschirrspülmaschine]] ([[Benutzer Diskussion:Gestrandete 55-cm-Geschirrspülmaschine|Diskussion]]) 09:35, 4. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::Ich habe mich noch nie zuvor mit Editnotices befasst und keine Ahnung davon, wie man sie anlegt. Dass man nur für einzelne und nicht Gruppen von Artikeln eine Editnotice definieren kann, halte ich aber für einen Mangel, sofern eine bestimmte Editnotice eine ganze Gruppe von Artikeln betrifft (wie in den genannten Beispielen „schweizbezogen“ und „Fernsehserienfolgen“). Das Anlegen der Editnotice für solche Artikel kategorienabhängig zu machen, klingt für mich nach einer sinnvollen Idee. Tut mir leid, falls das hier nicht der richtige Ort für diese Diskussion ist. (Was und wo ist WP:FZW?) --[[Benutzer:Miss-Sophie|Miss-Sophie]] ([[Benutzer Diskussion:Miss-Sophie|Diskussion]]) 10:09, 6. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::::{{Antwort|Miss-Sophie}} Das sind die ''Fragen zur Wikipedia'' (FZW). Dort können generelle Dinge diskutiert werden. Sie sind (z.B.) unter [[WP:FZW]] zu finden. --[[Benutzer:DaB.|DaB.]] ([[Benutzer Diskussion:DaB.|Diskussion]]) 17:57, 15. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::::Danke, mittlerweile habe ich die FZW-Seite selbst gefunden. Ich habe auf [[Wikipedia:Technik/Werkstatt#Editnotice für ganze Gruppen von Artikeln einrichten?]] dieselbe Frage mit Link hierher gestellt. Bisher hat nur einer geantwortet. Übrigens habe ich danach bemerkt, dass schon mal vor zwei Jahren dort eine entsprechende Frage gestellt wurde, s. [[Wikipedia:Technik/Werkstatt#Edit-Notice]]. --[[Benutzer:Miss-Sophie|Miss-Sophie]] ([[Benutzer Diskussion:Miss-Sophie|Diskussion]]) 10:04, 17. Apr. 2016 (CEST)<br /> Da die Frage schon 2 Wochen her ist, nochmals: Hat niemand eine Ahnung ob Editnotices an Hand von (Wartungs-)kategorien möglich wären? Und falls nicht: Wäre so was geringem Aufwand umsetzbar? --[[Benutzer:Gestrandete 55-cm-Geschirrspülmaschine/Sig|Gestrandete 55-cm-Geschirrspülmaschine]] ([[Benutzer Diskussion:Gestrandete 55-cm-Geschirrspülmaschine|Diskussion]]) 21:52, 15. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Die englischen Kollegen haben etwas ganz ähnliches mit Vorlagen statt Kategorien (Beispiel: Wenn &lt;nowiki&gt;{{&lt;/nowiki&gt;[[:en:Template:Editnotice for lists of people|Template:Editnotice for lists of people]]&lt;nowiki&gt;}}&lt;/nowiki&gt; im Artikel steht wird [[:en:Template:Editnotice]] einbezogen und ein Bearbeitungshinweis erscheint.). Über die Seite [[:en:Wikipedia:Editnotice]] werden die notwendigen Seiten im MediaWiki-Namensraum automatisch angelegt.<br /> :Das sollte bei uns auch funktionieren, ist aber mit erheblichem Aufwand verbunden. Neben der Programmierung der notwendigen Vorlagen wäre auch ein Botlauf notwendig, der überall &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;&lt;!-- schweizbezogen--&gt;&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt; durch &lt;nowiki&gt;{{schweizbezogen}}&lt;/nowiki&gt; ersetzt und die notwendigen MediaWiki-Seiten anlegt. Außerdem bräuchten wir wohl ein Meinungsbild über Bearbeitungshinweise, denn sonst kriegen wir die für Biographien, Rechtsthemen, Medizin, Speisepilze, Artikel der Redaktion abc, des Portals xyz usw...<br /> :Nebenbei: Bei [[Wikipedia:Verbesserungsvorschläge#Inuse-Markierungen]] wird etwas ähnliches besprochen, ein Bearbeitungshinweis bei Verwendung der [[Vorlage:InUse]]. Gruß, --[[Benutzer Diskussion:Nfreaker91|Nfreaker91]] 11:15, 16. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Bei der Vorlage wie &quot;östererichbezogen&quot; wäre es gar nicht notwendig eine eigene &quot;editnotice&quot;-Seite anzulegen. Es ist kein Problem so eine Meldung nur in der Vorschau sichtbar zu machen. Man bräuchte bloß ein Konstrukt wie &quot;&lt;syntaxhighlight enclose=&quot;none&quot; lang=&quot;text&quot;&gt;{{#if:{{REVISIONID}}||&lt;span class=&quot;small&quot;; style=&quot;float:left; clear:left;&quot;&gt;&lt;tt&gt;/** Hallo [[WP:WSIGA]]**/&lt;/tt&gt;&lt;/span&gt;}}&quot;&lt;/syntaxhighlight&gt; (Test nur in Vorschau {{#if:{{REVISIONID}}||sichtbar siehe links:&lt;span class=&quot;small&quot;; style=&quot;float:left; clear:left;&quot;&gt;&lt;tt&gt;/** Hallo [[WP:WSIGA]]**/&lt;/tt&gt;&lt;/span&gt;}}) in die vorlage einzubauen. Das ist dann nur in der Vorschau sichtbar. Da braucht man dann auch nicht 38.000 neue Seiten anzulegen, die man dann möglicherweise bald wieder löschen muss. Frohes Schaffen — [[Benutzer:Boshomi|Boshomi]] [[BD:Boshomi|⌨]] [[File:Fenix_highresulution.svg|25px|Defekte URLs - Hilfe mit!|verweis=WP:WLWT]]  14:04, 17. Apr. 2016 (CEST)<br /> : {{Ping|Gestrandete 55-cm-Geschirrspülmaschine}}: Nochmal überlegt: Ich halte nichts von massenhaften pauschalen Einsatz von Editnotice. Das macht wohl mehr Probleme als es nutzen bringt, weil es schon recht weit außerhalb der üblichen Syntax steht, und nur für Eingeweihte bedienbar ist, und etwa beim Verschieben von Artikeln schnell mal Artefakte übrig lässt, wenn da nicht jemand sorgfältig aufpasst, womit das Verwenden von Editnotice auch einiges an zusätzlicher Wartungsarbeit kostet. Solange es gute Alternativen gibt, wie etwa das Prüfen auf REVISIONID um nur in der Vorschau sichtbar zu sein, sollte man Editnotice nur sparsam einsetzen. Mittelfristig wäre ich für das komplette Abschaffen des der bestehenden Editnotice-Systems und Ersatz durch ein System, dass durch Standard-Wikisystax direkt aus normalen Seiten heraus angezeigt wird, etwa in dem man eine bestimmte oberhalb der Seite angezeigte div-Klasse mit Text aus einer Vorlage heraus befüllt. Frohes Schaffen — [[Benutzer:Boshomi|Boshomi]] [[BD:Boshomi|⌨]] [[File:Fenix_highresulution.svg|25px|Defekte URLs - Hilfe mit!|verweis=WP:WLWT]]  15:47, 17. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::@[[Benutzer:Boshomi|Boshomi]], wenn es andere Methoden für dasselbe Ziel gibt, die außerdem weniger Wartung brauchen, um so besser. Mir geht es nur um das Ergebnis: Beim Versuch eine Seite zu bearbeiten sollen wichtige, den gesamten Artikel betreffende Hinweise zum Bearbeiten (die z.B nur oben in einem Kommentar versteckt und im Falle von &quot;schweizbezogen&quot; auch noch nicht selbsterklärend für Neulinge sind) angezeigt werden, um unerwünschten Edits vorzubeugen. Wenn ich nicht falsch liege, ist für unangemeldete Nutzer der Visual Editor jetzt Standard. Die Anzeige des Hinweises sollte also gerade auch darin erfolgen. Es gibt doch darin keine Vorschau, oder, sodass deine Idee mit der vorschauverknüpften Anzeige dort nicht funktionieren würde? Außerdem verwendet auch im althergebrachten Quelltext-Editor nicht jeder (Neuling) die Vorschau, schon gar nicht, wenn es nur um einen vermeintlichen kleinen Rechtschreibfehler wie ß statt ss geht. --[[Benutzer:Miss-Sophie|Miss-Sophie]] ([[Benutzer Diskussion:Miss-Sophie|Diskussion]]) 10:58, 18. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::{{Ping|Miss-Sophie}} Analog zu österreichbezogen sehe ich bei schweizbezogen derzeit kein Vandalismusproblem, das tatsächliche Problem sind gut gemeinte Verbesserungen, die aber so nicht gewollt sind. Der Vorschlag mit der Prüfung auf die REVISIONID würde in dem Moment sichtbar, in dem ein Benutzer im VE auf &quot;Bearbeiten&quot; klickt. Man kann das so kleinen links oder rechts stehende [[Marginalie]] machen wie oben in meinem Beispiel, man kann aber auch einen richtig fetten Kasten an die Stelle setzen, so wie im Beispiel der Editnotice-Vorlage, wichtig ist hier bloß, dass man sich vorab auf einen vernünftigen Vorschlag einigt. Die derzeitige Editnotice-Umsetzung passt nicht wirklich ins System, da es sich bei der derzeitigen Umsetzung um einen eher Hack handelt, und nicht um eine wirklich durchdachte Lösung. <br /> :::{{Ping|Raymond|Umherirrender}} Mein Wunsch wäre ein &lt;code&gt;&amp;lt;editnotice&amp;gt;&lt;/code&gt;-tag für Kategorie-Beschreibungsseiten, die dann analog zu in Vorlagen im Editnotice-Abschnitt des Artikels expandiert wird, sobald der Artikel der Kat zugeordnet wird. (ev. mit Auswahl ob es im Kopf der Fussbereich angezeigt werden soll) So eine Kategoriebasierte Lösung für Editnotice wäre jedenfalls ausgesprochen komfortabel handhabbar. Frohes Schaffen — [[Benutzer:Boshomi|Boshomi]] [[BD:Boshomi|⌨]] [[File:Fenix_highresulution.svg|25px|Defekte URLs - Hilfe mit!|verweis=WP:WLWT]]  14:26, 18. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::Es gibt [[gerrit:189178]], wo Editnotice auf Kategoriebasis zum Review steht. [[Benutzer:Umherirrender|Der Umherirrende]] 19:22, 22. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Boshomi, dein Ansatz ist besser. Das jetzige Editnotice-System undurchschaubar. Und stimmt, Editnotices (sei es über das jetzige System oder einbindbar aus Kategorienbeschreibungen oder vom Wikitext aus) sollten nur sehr sparsam eingesetzt werden, sonst gewöhnt sich der Benutzer an diese Editnotices und ignoriert diese mit der Zeit - die Wirkung verpufft. D.h. eine Editnotice beispielsweise auf alle A- oder CH-bezogene Artikel würde keinen Sinn machen. --[[Benutzer:Gestrandete 55-cm-Geschirrspülmaschine/Sig|Gestrandete 55-cm-Geschirrspülmaschine]] ([[Benutzer Diskussion:Gestrandete 55-cm-Geschirrspülmaschine|Diskussion]]) 07:28, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> == [[Vorlage:Hauptseite Verstorbene]] ==<br /> <br /> [[Vorlage:Hauptseite Verstorbene]] bitte sichten. --[[Benutzer:Olaf Kosinsky|Olaf Kosinsky]] ([[Benutzer Diskussion:Olaf Kosinsky|Diskussion]]) 12:17, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Wenn ich's richtig kapiert habe, darf Deine bereits gesichtete Version erst 14:49 scharf gemacht werden. &amp;ndash;&lt;kbd&gt;&lt;small&gt;[[User:Be..anyone|Be..anyone]] [[User_talk:Be..anyone|&amp;#x1F4A9;]]&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt; 14:03, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::ich hätte an eurer Stelle da kein Gezerfe gemacht, sondern, trotz der 2,5 Stunden zu früh, es wegen WP:AGF einfach mal so gelassen. Nebenbei, der nächste freiwerdende Platz nach der 24-Stunden-Regel ist um 14:43 Uhr (2016-04-24 14:42 --&gt; Inge King). <br /> ::(zur Kenntnis {{Ping|Qaswa}}) <br /> ::--[[Benutzer:Goesseln|Goesseln]] ([[Benutzer Diskussion:Goesseln|Diskussion]]) 14:18, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::{{Ping|Goesseln}} Danke für die ausführliche Erläuterung. Ich habe heute zum ersten Mail diese Vorlage bearbeitet. Ich warte dann noch ab. --[[Benutzer:Olaf Kosinsky|Olaf Kosinsky]] ([[Benutzer Diskussion:Olaf Kosinsky|Diskussion]]) 14:22, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::: {{ping|Olaf Kosinsky}} Hallo Olaf, beachte bitte außerdem auch: Es wird ''nicht'' automatisch der unterste Eintrag entfernt, sondern der Eintrag, der schon am längsten auf der HS stand, und beim Eintrag Gestorbener in den ''Nekrolog'' bitte den Gestorbenen nicht einfach obendrauf pappen, sondern ''innerhalb des betr. Tages'' alphabetisch einordnen. Es war formal also quasi alles schief gelaufen, was nur ging .... ;-) Schönen Gruß, [[Benutzer:Qaswa|Qaswa]] ([[Benutzer Diskussion:Qaswa|Diskussion]]) 17:50, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::: {{ping|Qaswa}} Danke für den Hinweis. Ich hätte heute Mittag die Erläuterung intensiver lesen müssen. Dann wäre alles wahrscheinlich einfacher gewesen. --[[Benutzer:Olaf Kosinsky|Olaf Kosinsky]] ([[Benutzer Diskussion:Olaf Kosinsky|Diskussion]]) 17:58, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::: {{ping|Goesseln}} Ich weiß zwar nicht, was &quot;Gezerfe&quot; ist, bin aber dankbar, wenn einige Admins bei der Sichtung korrekt verfahren. Heute sind es 2,5 Std., morgen 3,5 Std., übermorgen 5 Std. usw. .... (Und ich glaube auch nicht, dass zu jedem Vorgang ein Kommentar nötig wäre.) [[Benutzer:Qaswa|Qaswa]] ([[Benutzer Diskussion:Qaswa|Diskussion]]) 17:50, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> == GlobalWikiWelcome ==<br /> <br /> hat sich heute, 13:57 angemeldet - ist das eine amtliche Maßnahme der WMF oder ein privates Start-Up ? --[[Benutzer:Foreign Species|Foreign Species]] ([[Benutzer Diskussion:Foreign Species|Diskussion]]) 14:57, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> :{{Benutzer|GlobalWikiWelcome}}, möchtegern-''&quot;amtlich&quot;'' sähe eher [[m:User:WMFOffice|so]] aus. Aber [https://en.wikipedia.org/w/index.php?title=User_talk:Grubisic&amp;diff=prev&amp;oldid=717028410 das] ging gar nicht. &amp;ndash;&lt;kbd&gt;&lt;small&gt;[[User:Be..anyone|Be..anyone]] [[User_talk:Be..anyone|&amp;#x1F4A9;]]&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt; 15:18, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> :: {{Antwort|Be..anyone}} Das liegt aber an der [[:en:Template:Proposed deletion notify|entsprechenden Vorlage auf enwiki]] (siehe Abschnitt „New users“) und hat nichts mit dem Konto zu tun, oder übersehe ich da was? – [[Benutzer:Ireas|ireas]] ([[Benutzer Diskussion:Ireas|Diskussion]]) 15:30, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::{{tlx|SISTER=w:en:|proposed deletion notify}} ja, nun war ich neugierig, aber dass mir das beim neuen unklaren Konto einfiel, war natürlich ein (zeitlicher) Zufall. &amp;ndash;&lt;kbd&gt;&lt;small&gt;[[User:Be..anyone|Be..anyone]] [[User_talk:Be..anyone|&amp;#x1F4A9;]]&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt; 15:43, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> : hat auch nur in mehren Sprachen EINEN User begrüßt, der auch fast nur seine Benutzerseiten editiert. Seltsam. --[[Spezial:Beiträge/2003:6A:6B40:9B00:D0ED:9A54:B3D3:8C34|2003:6A:6B40:9B00:D0ED:9A54:B3D3:8C34]] 19:41, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> == Versionslöschung und Strafanzeige gegen Unbekannt ==<br /> <br /> Hallo! Aufgrund eines [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion%3AHarry_Canyon&amp;type=revision&amp;diff=153806726&amp;oldid=153303815dieses persönlichen Angriffs] nach einer [[Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Brodkey65_.28erl..29|Vandalismusmeldung]] von [[Benutzer:Brodkey65]] möchte ich eine Versionslöschung meiner Diskussionsseite beantragen. Zudem möchte ich gerne Wissen, ob sich ein ausgeloggter User hinter der IP versteckt, wer dieser ist, und ggf. den Provider der IP, da ich eine Strafanzeige erstatten möchte, falls sich dieser bei mir nicht persönlich entschuldigt. Ich bitte um Beratung, wie in diesem Fall weiter vorzugehen ist. Gruß, &lt;span style=&quot;color:#003597&quot;&gt;[[Benutzer Diskussion:Harry Canyon|Harry Canyon]]&lt;/span&gt; ([[Benutzer Diskussion:Harry Canyon|Diskussion]]) 20:29, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Hallo Harry Canyon, es handelt sich um Politik, siehe [https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzerin:Itti/Allgemeine_Vandalismus-_und_Trollsammelseite#Politik]. Ob eine Anzeige gem. § 185 StGB sinnvoll ist bzw. den Aufwand wert ist, musst Du entscheiden. Gruß, --[[Benutzer:Gustav von Aschenbach|Gustav]] ([[Benutzer Diskussion:Gustav von Aschenbach|Diskussion]]) 21:08, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Hallo [[Benutzer:Gustav von Aschenbach|Gustav]], erst mal danke für deine Auskunft. Hast du vielleicht einen Ratschlag oder eine Anlaufstelle, wo ich mich beraten lassen kann, wie in dem Fall weiter vorzugehen ist und wie ich an den Klarnamen der IP komme? Gruß, &lt;span style=&quot;color:#003597&quot;&gt;[[Benutzer Diskussion:Harry Canyon|Harry Canyon]]&lt;/span&gt; ([[Benutzer Diskussion:Harry Canyon|Diskussion]]) 21:23, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::Nun, Du könntest einen Anwalt einschalten, da hier eine Beleidigung (und keine sog. Schmähkritik) vorliegt. Für die Herausgabe der IP wäre dann die Staatsanwaltschaft zuständig. Ein weitaus schlimmerer Fall wurde [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Administratoren/Anfragen/Archiv/2013/Mai#Anzeige.3F hier] besprochen. &lt;small&gt;Ich selbst bin übrigens auch schon mehrfach beleidigt worden (bis zu Todeswünschen usw.), habe aber bislang nichts eingeleitet, da mir dafür die knappe Zeit zu schade ist und würde es hier wohl auch nicht tun. &lt;/small&gt; Vielleicht können andere noch etwas dazu sagen oder Du fragst bei der [[Wikipedia:Auskunft]]. Gruß, --[[Benutzer:Gustav von Aschenbach|Gustav]] ([[Benutzer Diskussion:Gustav von Aschenbach|Diskussion]]) 22:14, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::Bei Sachen die ggf. Strafbar sind, kann je nach Situation auch eine mail an das Legal-Team der WMF helfen. Viele Grüße, &lt;span style=&quot;text-shadow:#0000FF 1px 1px 2px;&quot;&gt;[[Benutzer:Luke081515|Luke]][[BD:Luke081515|081515]]&lt;/span&gt; 23:04, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::::Ich würde erst mal telefonisch bei der Polizei anfragen, ob die sich mit so einem virtuellen Kindergarten-PA überhaupt draußen im Real Life beschäftigen. Ich glaube nämlich net. Würde ich jede Beleidigung, die man mir in der WP zugedacht hat, mit einer Anzeige beantworten, ich säße ja nur noch bei der Polizei rum. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|&lt;small&gt;''Am Ende muss Glück sein.''&lt;/small&gt;]] 23:08, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::::Der Ort der Beleidigung (ob in Wikipedia oder RL) tut für die Strafbarkeit keinen Unterschied machen. Man sollte nur überlegen, ob einem die Zeit es wert ist. --[[Benutzer:DaB.|DaB.]] ([[Benutzer Diskussion:DaB.|Diskussion]]) 23:12, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::::: Richtig, beschäftigen ''müssen'' sich die Behörden mit jeder Strafanzeige, aber gerade bei Beleidigungen muss ein öffentliches Interesse vorliegen, so daß bei Bagatell-Beleidigungen im Privatbereich meist erst gar keine großartigen Ermittlungen erfolgen, sondern das Verfahren innerhalb weniger Tage eingestellt wird. Anzeigen sind daher meist eine reine Beschäftigungsmaßnahme für Behörden und mithin Verschwendung von Steuergeldern. Der Beschuldigte bekommt im Regelfall noch nicht mal was davon mit. --[[Benutzer:Sakra|Sakra]] ([[Benutzer_Diskussion:Sakra|Diskussion]]) 23:17, 25. Apr. 2016 (CEST) P.S.: Anwalt einschalten ist in so einem Fall eh totaler Blödsinn und Geldverschwendung.<br /> ::::::::Nein, es muss kein öffentliches Interesse vorliegen. Beleidigung ist ein Antragsdelikt. Der Strafanzeige/dem Strafantrag ist nachzugehen. Nur wenn diese nicht vorliegen, muss ein besonderes öffentliches Interesse vorliegen, damit die Staatsanwaltschaft ermittelt. Mit einem guten Anwalt kann man da durchaus weit kommen. Die Frage ist nur, will man für Idioten tatsächlich so viel Zeit und Geld opfern - vor allem aber sich selbst über Tage und Wochen damit rumärgern? --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 08:17, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> :::::::::Ich denke, Sakra bezog sich hier auf strafprozessuale Fragen der Einstellung des Verfahrens. Wenn das sog. öffentliche Interesse nicht vorliegt, werden Privatklagedelikte (374 StPO) wie etwa die Beleidigung von der Staatsanwaltschaft nicht verfolgt. Allerdings kommt es bei der Beleidigung darauf an, wie &quot;erheblich&quot; die Ehrenkränkung ist, um dies gem. 376 StPO zu bejahen. Die &quot;Erheblichkeit&quot; dürfte hier wohl bezweifelt werden...Wie von Kurator71 und anderen bereits gesagt, wäre es auch mir in diesem Falle schlicht zu umständlich. --[[Benutzer:Gustav von Aschenbach|Gustav]] ([[Benutzer Diskussion:Gustav von Aschenbach|Diskussion]]) 11:19, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::::::::Ich rate absolut ab, die Behörden in so einem Fall einzuschalten. Das Verfahren würde vom Staatsanwalt eingestellt, weil kein öffentliches Interesse an der Verfolgung besteht. &quot;Eine IP hat einen Wikipedianick beschimpft, die Beleidigung war 60 sec auf dessen Benutzerdiskussionsseite sichtbar&quot;. Man wird Dich also auf den [[Privatklage]]weg verweisen, Beweiskosten etc. bleiben dann an Dir hängen. Bedenke außerdem, dass Dein Echtname dem Angezeigten im Verlauf des Verfahrens bekannt wird. --[[Benutzer:MBq|MBq]] &lt;small&gt; &lt;sup&gt; [[Benutzer Diskussion:MBq|Disk]]&lt;/sup&gt; &lt;/small&gt; 17:32, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::::::::Erstmal danke für eure Ratschläge. Die Tage werde ich eine Bekannte von mir treffen, die selbst Anwältin ist, und mir weiteren Rat einholen. Mein Realnamen darf gerne an den betreffenden weitergegeben werden, wenn er denn im Zuge dessen Post von den Ermittlungsbehörden bekommt. Kurzum, so etwas lasse ich nicht auf mir sitzen. Gruß, &lt;span style=&quot;color:#003597&quot;&gt;[[Benutzer Diskussion:Harry Canyon|Harry Canyon]]&lt;/span&gt; ([[Benutzer Diskussion:Harry Canyon|Diskussion]]) 14:27, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> == [[Wikipedia:Kandidaturen von Artikeln, Listen und Portalen]] ==<br /> <br /> Ich bitte um Klärung, ob der Beitrag dieses Signaturfälsches[https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Dk0704/Baustelle&amp;diff=prev&amp;oldid=153684277][https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Dk0704&amp;diff=prev&amp;oldid=153684308]=Trolls in der Kalp-Abstimmung entfernt bleiben kann[https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Kandidaturen_von_Artikeln,_Listen_und_Portalen&amp;diff=next&amp;oldid=153802965] oder zur stehen bleiben muss. --[[Benutzer:Fiona B.|Fiona]] ([[Benutzer Diskussion:Fiona B.|Diskussion]]) 09:35, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> :Da bei KALP-Auswertungen auch sonst kein Admin vonnöten ist, sehe ich das hier auch nicht gegeben, zumal Chewbacca2205 auf VM einen sinnvollen Vorschlag gemacht hat: mit Kommentar streichen und alles bleibt transparent. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 09:56, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::um festzustellen, ob die 3,5 Tage auseinanderliegenden Beiträge vom Selben stammen, müsste wohl ein CU her, das die User Agents auf Gleichheit untersucht. Ansonsten könnte es bei dynamischer IP auch jemand anderes sein. Der Aufwand ist sicherlich zu groß: ich schlage daher vor, [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Kandidaturen_von_Artikeln,_Listen_und_Portalen&amp;diff=153806717&amp;oldid=153803202 eine Version mit Streichung wie im Beispiel] herzustellen, alles andere wird der Auswerter berücksichtigen. --[[Benutzer:Jbergner|Jbergner]] ([[Benutzer Diskussion:Jbergner|Diskussion]]) 10:41, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::Dass dies wegen dynamischer IP ein anderer Benutzer war, halte ich im Lichte des wikipedianischen Kontextes hier in Verbindung mit Grundkenntnissen mathematischer Wahrscheinlichkeitsrechnung für eine rein theoretische Möglichkeit. -- [[Benutzer:Miraki|Miraki]] ([[Benutzer Diskussion:Miraki|Diskussion]]) 10:51, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> == Was war das? ==<br /> <br /> Hallo Ihr, ich weiß, keine echte Admin-Anfrage, aber weiß jemand, was mit [[Benutzer:Filterkaffee]] los ist? Ohne für mich erkennbaren Grund hat er hingeschmissen, Mentorenbetreuung aufgegeben, Desysop eingeleitet und sich gesperrt. Mailfunktion ist off. Geht es ihm gut? --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 14:49, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> :&lt;small&gt;Ich hab mich ja nicht getraut zu fragen, danke. --[[Benutzer:Alnilam|Alnilam]] ([[Benutzer Diskussion:Alnilam|Diskussion]]) &lt;small&gt;''[[Benutzer:Alnilam/Danke|Heute schon gelobt?]]''&lt;/small&gt; 14:51, 26. Apr. 2016 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> ::In jedem Fall bedauerlich. Schade [[Benutzer:Berihert|&lt;span style=&quot;color:grey; font-family:serif; text-shadow:gray 1px 1px 2px;&quot;&gt;Berihert&amp;nbsp;♦]]&lt;/span&gt;&amp;nbsp;&lt;sup&gt;&lt;small&gt;(''[[Benutzer Diskussion:Berihert|&lt;span style=&quot;color:grey&quot;&gt;Disk.&lt;/span&gt;]]'')&lt;/small&gt;&lt;/sup&gt; 14:52, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::Vgl. auch hier 2 Abschnitte drüber: er hat seinen Email-Account ebenfalls stillgelegt und ist momentan nicht erreichbar. --[[Benutzer:Artregor|Artregor]] ([[Benutzer Diskussion:Artregor|Diskussion]]) 14:57, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::Huch? Alles innerhalb von 5 Minuten heute Morgen?? --[[Benutzer:Felistoria|Felistoria]] ([[Benutzer Diskussion:Felistoria|Diskussion]]) 15:00, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::::Danke, Artregor für die Antwort oben. Auch ich wollte ihm eine Nachricht schreiben, was allerdings nicht funktionierte. Bedauerlich, am Gepöbel von Politik [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia_Diskussion:Vandalismusmeldung&amp;diff=153798561&amp;oldid=153750899] wird es wohl nicht gelegen haben, während die IP [https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/2A02:1205:506B:2E90:5065:800B:46D5:C94] recht unfreundlich und aggressiv war. --[[Benutzer:Gustav von Aschenbach|Gustav]] ([[Benutzer Diskussion:Gustav von Aschenbach|Diskussion]]) 15:01, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::::Danke Euch für die Info, ich hatte das oben drüber nicht gesehen, sorry. Die &quot;netten Worte&quot; der IP waren nicht so schlimm, dass man sich deswegen so radikal zurückzieht und das war auch schon vor Tagen und ich kann mir nicht vorstellen, dass er sich das Dummgeschwätz von Politik so zu Herzen nimmt... Aber wenn er selbst die E-Mail-Funktion abstellt und sogar E-Mails nicht mehr ankommen lässt, dann klingt das deutlich nach richtigem Ärger oder Verletzung. Ich hoffe, es geht ihm gut und er kommt zur Ruhe. Vielleicht sehen wir ihn dann wieder... Wäre sonst sehr schade. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 15:08, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> ::::::Ich wär mir da nicht so sicher. Als er ganz frisch zum Admin gewählt worden war, gab es schon einmal eine ähnliche Situation, wo er in der Kritik stand und kurz davor war, die Adminrechte gleich wieder zurückzugeben. Bedenklich stimmt allerdings, dass er sich hierzu gar nicht backstage per Mail geäußert hat. Normalerweise hat er sich immer mit einigen wenigen Leuten abseits der WP ausgetauscht. Alles sehr bedauerlich und schade. --[[Benutzer:Artregor|Artregor]] ([[Benutzer Diskussion:Artregor|Diskussion]]) 15:53, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> :::::Wir kennen Filterkaffees Beweggründe nicht; aber so ohne finde ich diese enthemmte verbale Dresche durch die IP nicht. Wie wär's denn, wenn wir (A)s mal auf das dumme &quot;Klüngel&quot;-Gebashe pfeifen und den Kollegen, die verbal bekübelt werden, mit schnellem Knopp beistehen? Egal, ob's angemeldeter oder IP-PA ist? Jeder Benutzer, auch IP, erwartet hier via VM, dass wir ihm gegen irgendeinen &quot;persönlichen Angriff&quot; umgehend Genugtuung verschaffen - und bei den (A)s muss allein &amp; schweigend ertragen&amp;gelitten werden? Nach dem Motto: keine dicke Haut/dann selber schuld? Nö, ne? --[[Benutzer:Felistoria|Felistoria]] ([[Benutzer Diskussion:Felistoria|Diskussion]]) 16:21, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::::::+1. So lange wir es als uncool ansehen, diese verbale Verletzungen zu sanktionieren, wenn es einen Kollegen betrifft, weil ein Admin da ja da himmelhoch drüber zu stehen hat, haben wir (wenn auch nicht jeder von uns in gleichem Maß) ein Problem. Filterkaffee blieb immer freundlich, was oft, aber nicht immer hilft. Gerne hat man ihn auch von Kollegenseite auf Fehler hingewiesen, die er nicht mehr und nicht weniger als andere gemacht hat. Seine Reaktion war derart: wird nicht wieder vorkommen. Vielleicht sollten wir eine andere Kultur der Anerkennung versuchen. Damit meine ich nicht, auf Kritik verzichten oder beschönigen. Aber es geht immer um das Gefühl von Würdigung und Nichtwürdigung und erstere zu signalisieren – da könnten wir mehr tun. -- [[Benutzer:Miraki|Miraki]] ([[Benutzer Diskussion:Miraki|Diskussion]]) 16:36, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::::::::Grundsätzlich bin ich versucht Euch beiden zuzustimmen. Doch gehe ich gerne einen Schritt weiter: nicht, „da könnten wir mehr tun“: da muss überhaupt etwas getan werden. Gestern Abend äußerte er sich noch zu Wolfgang Riegers Initiative des Wikiläums auf der Kurier-Disk. Es kam die Frage auf, ob ein Bot am Werke sei ... Meines Wissens nicht!<br /> :::::::::Wir gaben mit unseren Kandidaturen weder unser Recht auf freie Meinungsäußerung ab, noch erklärten wir von nun an auch die rechte Wange immer schweigsam und geduldig hinzuhalten. Wir versuchen nach unseren zeitlichen Möglichkeiten dieses Projekt zu unterstützen. Dabei dürfte keiner von uns ohne Fehler sein. Fehler, was heißt das schon? In meinem bisherigen Dasein machte ich sicher schon ganz andere, als ich hier je werde machen können. Und dennoch ist man bisweilen versucht zu Glauben das Abendland sei dem Untergang geweiht, wenn ein Admin in der deutschsprachigen Wikipedia eine subjektiv oder objektiv bestehende Fehlentscheidung traf.<br /> :::::::::Davon ab und auf Filterkaffee bezogen: wir wissen es schlicht nicht. Es bleibt mir nur, ihm alles nur erdenklich Gute zu wünschen. Nachdenklich. --[[Benutzer:HOPflaume|H&amp;nbsp;O&amp;nbsp;P]] 17:03, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> ::::::Ich wollte die Verbalentgleisung der IP nicht entschuldigen oder runter reden, nur sind die meisten Admins von der Anmache mancher Regulars ja einiges gewohnt. Da würde mir persönlich das Genöhle der IP am A...llerwersten vorbeigehen. Und wie schon gesagt: Das Getrolle ist schon einige Tage her. In den Beiträgen von gestern Abend war noch nichts zu spüren von Frust o. ä. Was die &quot;Verteidigung&quot; von Admins angeht: Ich glaube zwar, dass man als Admin ein dickeres Fell haben muss, habe aber auch das Gefühl, dass so langsam hier bei einigen jede Hemmung gegenüber den Admins fällt. Das dürfte auch einer der Gründe sein, warum wir immer weniger Admins haben... Warum sollte man sich das freiwillig antun? --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 16:37, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::::::{{ping|Kurator71}} Mir geht's nicht um Deinen oder meinen Allerwertesten und was dran vorbeigeht oder nicht - denn da gibt's [[WP:WQ]], d.h., es geht um Stil anstelle von verbaler Gosse, nicht um irgendwelche - pardon: - Sandkasten-&quot;Angriffe&quot; mit Kindergartengequengel. --[[Benutzer:Felistoria|Felistoria]] ([[Benutzer Diskussion:Felistoria|Diskussion]]) 16:49, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> ::::::::Soll das heißen, dass Dir mein Allerwertester am Allerwertesten vorbei geht? ;-) Im Ernst: Es wäre eigentlich wichtiger, wenn wir Nicht-Admins uns mehr vor die Admins stellen. Da fehlt es - zugegeben - leider auch... --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 17:14, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::::::::Au weia, {{ping|Kurator71}} hab' ich doch glatt übersehen, dass Du gar kein (A)-Schwänzchen hast...:-o ''Das'' geht ja gar nicht, wirst Du Dich sofort zur AK begeben, aber dalli! (Naja: was ich von anderen hier fordere, mach ich ja auch nicht: wie oft les' ich verbale Ausfälle gegen andere und geh' weiter...) --[[Benutzer:Felistoria|Felistoria]] ([[Benutzer Diskussion:Felistoria|Diskussion]]) 17:26, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> Die Adminrechte, alle Mentees und Co-Mentorenschaften so schnell und kommentarlos abzugeben, obwohl er Mentees und Co-Mentoren noch vor ein paar Tage gerne &lt;small&gt;(und freiwillig)&lt;/small&gt; übernahm, stimmt mich sehr nachdenklich. Hoffen wir das Beste... --[[Benutzer:Schnabeltassentier|Schnabeltassentier]] ([[Benutzer Diskussion:Schnabeltassentier|Diskussion]]) 17:30, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> :Wenn schon spakuliert wird, will ich auch: Morgens 8:00 in Deutschland. &quot;Herr Filterkaffee, wir müssen mal über Ihre Internetnutzung während der Arbeitszeit reden...&quot; Und das, was wir jetzt sehen, war dann die Reißleine. Natürlich kann ich auch völlig falsch liegen und andere wissen mehr. --[[Benutzer:Tsungam|Magnus]] [[BD:Tsungam|(Diskussion)]] 17:34, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Wir wissen gar nichts, wir sollten daher nicht spekulieren. Es gibt manchmal im Leben Ereignisse und Entscheidungen, die sehr plötzlich und einschneidend kommen. Es muss überhaupt nicht mit den Benutzern hier oder der Wikipedia zusammenhängen.--[[Benutzer:Giftzwerg 88|Giftzwerg 88]] ([[Benutzer Diskussion:Giftzwerg 88|Diskussion]]) 17:37, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> ::Danke dass Du das hier thematisierst, {{ping|Kurator71}}. Ich fragte mich grad auch, was mit Filterkaffee los ist. Spekulationen, was der (oder die) Auslöser für seinen Entscheid gewesen sein könnten, bringen m.E. nicht viel. Wenn es ihm wichtig ist, dass wir das wissen bzw. mit Wiki zusammenhängt, hätte er das vermutlich mitgeteilt. Ich hoffe, das er hier dennoch mitliest und irgendwann - mit oder ohne Knöpfe - wieder mitmacht. --[[Benutzer:M1712|M1712]] ([[Benutzer Diskussion:M1712|Diskussion]]) 17:42, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::Ich wollte auch keine Spekulationen haben. Ich wollte noch nicht mal wissen, was los ist, sondern nur wissen, ob es Filterkaffee gut geht... Ich hoffe einfach, er liest das hier, freut sich und es geht ihm gut. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 18:38, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Lieber Filterkaffee, warum auch immer du gegangen bist, ich wünsche dir alles Gute. Ich hoffe, du bist gesund und es geht dir gut. Ich hoffe zudem, dich eines Tages doch wieder hier zu lesen zu dürfen und freue mich darauf. Ich hoffe nicht, dass du gegangen bist, weil der Wind hier sehr, sehr rauh weht und ich denke, es geht nicht nur mir wie Felistoria. Auch ich schaue manchmal nicht hin, weil ich genau weiß, dass ich das in dem Moment alleine nicht handhaben kann, weil ich denke, dass auch ich alleine mich nicht dem entgegenstellen kann. Doch ich denke, der Weg ist falsch und ich denke, wir müssen dringend einen neuen Weg des Miteinanders finden. Denn wir können uns weder erlauben, dass Autoren gehen, weil sie es nicht mehr aushalten, weil dieses Hobby mehr Frust als Lust bringt und genau dies gilt auch für Administratoren. Mit nachdenklichen und sehr herzlichen Grüßen, Deine --[[Benutzer:Itti|Itti]] 18:32, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> :+1 und danke dir, Itti, für diese Zusammenfassung. Filterkaffee, deine letzte mir bewusste Aktion war vor wenigen Tagen eine Sperre einer zuvor von mir gesperrten, mit Fäkalausdrücken um sich werfenden IP. Danke für deine Tätigkeit, deine Mitarbeit, die von dir übernommene Verantwortung in diesem Projekt, wozu leider auch gehört, sich beleidigen zu lassen. --[[Benutzer:Holmium|Holmium]] [[Benutzer Diskussion:Holmium|(d)]] 18:44, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> ... kann mich nur anschließen. Bist Du im Frust gegangen, kannst Du jederzeit wiederkommen. Wirklich wichtig ist nur eines, die Gesundheit. Mit freundlichen Grüßen, [[Benutzer:Helfmann|&lt;span style=&quot;color:#000000;&quot;&gt;Helfm&lt;/span&gt;&lt;span style=&quot;color:#FF0000;&quot;&gt;@&lt;/span&gt;&lt;span style=&quot;color:#000000;&quot;&gt;nn&lt;/span&gt;]]&amp;nbsp;[[Benutzer Diskussion:Helfmann|&lt;sup&gt;-PTT-&lt;/sup&gt;]] 18:39, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> : auch wir Unerwählten und Sterblichen sind verwirrt und schliessen uns an, zumindest ich [[Benutzer:Brainswiffer|Brainswiffer]] ([[Benutzer Diskussion:Brainswiffer|&lt;small&gt;Disk&lt;/small&gt;]]) 19:24, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Was auch immer passiert ist, Filterkaffee, wünsche ich Dir alles Gute und vor allem Gesundheit, die Wikipedia ist da zweitrangig. Ich war schon einigermaßen überrascht, als ich vorhin den eiligen Abschied sah. [[Benutzer:Altsprachenfreund|Altſprachenfreund]], 20:02, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Hm, Danke für die Beiträge, niemand weiß also etwas Genaueres. Ich erle mal, um die Funktionsseite nicht weiter zu &quot;mißbrauchen&quot;... LG, --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 07:56, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Wer mal sehen will, wie sowas live abgeht und man einen admin mit vereinten Kräften sturmreif schießt, schaue einfach mal bei VM vorbei (auch wenn mir &quot;jammern und Wehleidigkeit&quot; bestimmt wieder eine Wiederwahlstimme einbringt *g*). Ist doch nett anzuschauen. Gruß [[Benutzer:Martin Bahmann|Martin Bahmann]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Bahmann|Diskussion]]) 12:23, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::&lt;small&gt; Nun ja, aber Eure heutigen Bizarrheitsfestspiele sind mit diesem Fall nicht zu vergleichen. --[[Benutzer:Brainswiffer|Brainswiffer]] ([[Benutzer Diskussion:Brainswiffer|&lt;small&gt;Disk&lt;/small&gt;]]) 14:53, 27. Apr. 2016 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> : &lt;small&gt; Erlen sollte das ein Admin - und falls FK eine Pause macht, doch mal etwas länger stehen lassen? --[[Benutzer:Brainswiffer|Brainswiffer]] ([[Benutzer Diskussion:Brainswiffer|&lt;small&gt;Disk&lt;/small&gt;]]) 14:49, 27. Apr. 2016 (CEST) &lt;/small&gt;<br /> ::Dazu besteht keine Notwendigkeit. Filterkaffee hat sein Recht zu gehen wahrgenommen, er wird seine Gründe gehabt haben und auch, warum er sie nicht geäußert hat. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 15:19, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::Hm, jetzt hat [[User:Martin Bahmann|Martin Bahmann]] gerade absolut dasselbe gemacht... genauso schade, genauso bedauerlich, zumal er es wenn ich den Verlauf richtig deute nur 14 Tage machen wollte, ists jetzt doch mehr, die Anfrage auf meta kam eben auch gerade rein.... bei der Atmonsphäre auf VM kann man die Beweggründe auch teilweise gut nachvollziehen, nur so ein entgültiger Schritt ist extrem schade.... &lt;span style=&quot;text-shadow:#0000FF 1px 1px 2px;&quot;&gt;[[Benutzer:Luke081515|Luke]][[BD:Luke081515|081515]]&lt;/span&gt; 15:50, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> ::::Zum Kotzen. Vielleicht sollte das jetzt jeder Admin machen, der so angegangen wird. Dann haben wir bald keine Admins mehr und der Laden fliegt uns um die Ohren. Dann dürfen die ran, die alles besser können. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 16:08, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> :::::Ach kommt, bloß weil sich Schlesinger wieder mal in dieser gähnend langweiligen Attitüde des Hobbydissidenten gefällt geht doch nicht gleich das wikipedianische Abendland unter. Am Besten die Senfpfützen noch nicht mal ignorieren. --[[Benutzer:Innobello|Innobello]] ([[Benutzer Diskussion:Innobello|Diskussion]]) 16:17, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::::Nee, nee, das ist jetzt in drei Tagen der zweite Admin und der dritte fleißige in der WP, der seinen Hut nimmt, weil das Klima in der WP unerträglich wird. Irgendwann reicht es... Ich kann solche Leute gut für mich persönlich ignorieren, aber nicht jeder kann oder mag das und ich verstehe das. Das hier ist eine Freizeitbeschäftigung, die viel zeit kostet. Da muss man sich nicht noch Frust aufschaufeln. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 16:28, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia_Diskussion:Vandalismusmeldung&amp;diff=153875885&amp;oldid=153875723] --[[Benutzer:Felistoria|Felistoria]] ([[Benutzer Diskussion:Felistoria|Diskussion]]) 16:21, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> In diesem Thread ging es um Filterkaffee, nicht um die Scherben des heutigen Tages, und ich möchte mich wiederholen: Filterkaffee hat sein Recht zu gehen wahrgenommen, er wird seine Gründe gehabt haben und auch, warum er sie nicht geäußert hat. Das haben wir zu akzeptieren. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 17:03, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> {{Erledigt|1=[[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 17:03, 27. Apr. 2016 (CEST)}}<br /> <br /> == IPv6 Block Telekomnetz? ==<br /> <br /> Liebe Wiki-Admins,<br /> <br /> scheinbar hat der Benutzer MarcoAurelio (meta.wikimedia.org) wegen &quot;Cross-wiki abuse&quot; vom 24.04.2016-24.05.2016 17:0 Uhr das ganze Telekom IPv6-Netz gesperrt (2003:68:E800:0:0:0:0:0/37). Die Block-ID scheint #88074 zu sein.&lt;br /&gt;<br /> Ich hab mich gestern halb zu Tode geärgert!!! Vor allem ist es ja dann nicht einmal möglich irgendwo(!), weder auf der Kommentarseite des Admins, noch hier eine Nachricht zu hinterlassen. Eine E-Mailbenachrichtigung geht dann auch nicht.&lt;br /&gt;<br /> Folgende Bitten:&lt;br /&gt;<br /> # Diesen Block wieder auszunehmen.<br /> # Meinen Benutzer zu &quot;IP-Sperre-Ausnahme&quot; hinzufügen.<br /> # Vielleicht daraufhin zu wirken, dass nicht einfach irgendein Admin auf der Welt eines der größten Providernetze in Deutschland aussperrt. Wenn ich an die vielen gewillten Autoren denke, die durch so etwas ausgesperrt werden. Ganz abgesehen von dem Umstand, dass man um auch nur einen solchen Misstand zu melden irgendwohin gehen muss, wo jemand durch Zufall ein anderes IP-Netz verwendet ...<br /> <br /> Mit Dank [[Benutzer:TuxJoe|TuxJoe]] ([[Benutzer Diskussion:TuxJoe|Diskussion]]) 09:10, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Habe den Block lokal aufgehoben und Marco informiert [https://meta.wikimedia.org/wiki/User_talk:MarcoAurelio#Range_block]. --[[Benutzer:MBq|MBq]] &lt;small&gt; &lt;sup&gt; [[Benutzer Diskussion:MBq|Disk]]&lt;/sup&gt; &lt;/small&gt; 12:56, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> == CUB in Urlaub? ==<br /> <br /> Guten Tag. Vielleicht haben mehrere CUB Urlaub? Eine Kurzinformation wäre hilfreich. Bitte gern hier entlang: [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:Checkuser#Noch_nicht_.C3.BCbernommener_CUA] [[Spezial:Beiträge/80.187.80.178|80.187.80.178]] 09:54, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> {{Erledigt|1=[[Benutzer:Hephaion|ɦ]]eph 09:55, 27. Apr. 2016 (CEST)}}<br /> <br /> == Jahresarchive ebenfalls wiederherstellen? ==<br /> <br /> Nur kurz nachgefragt: sind die Jahresarchive von Benutzer:Filterkaffee ebenfalls wiederherzustellen?<br /> <br /> Ich habe vor einiger Zeit an anderen Stellen mitgelesen, dass die Löschung solcher Archive abzulehnen sei, obwohl es die Versionsgeschichte gibt. Ich interessiere mich einfach für solche Spitzfindigkeiten.<br /> <br /> Aus reinem Interesse würde mich interessieren, welche Haltung nun regelkonform ist: Die Haltung, dass alles noch da ist, solang die Versionsgeschichte vollständig ist, oder dass auch Archive grundsätzlich nicht zu löschen sind. Ohne Interpretation konnte ich keine der Haltungen eindeutig im Regelwerk nachlesen. MFG [[Spezial:Beiträge/141.90.9.62|141.90.9.62]] 10:27, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Grundsätzlich ist es nur wichtig, dass alles noch da ist. Sind die Jahresarchive Duplikate der Versionsgeschichte, müssen sie nicht unbedingt wiederhergestellt werden, sind sie, wie zum Beispiel bei mir, die Originale, so dass die Versionsgeschichte die entsprechenden Diskussionen nicht mehr enthält, dann sollten sie wiederhergstellt werden. -- [[Benutzer:Perrak|Perrak]] ([[Benutzer Diskussion:Perrak|Disk]]) 13:08, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Danke für die Antwort. Dann hat sich die Frage erledigt, weil die Versionsgeschichte vollständig ist. MFG [[Spezial:Beiträge/141.90.9.62|141.90.9.62]] 13:15, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> {{erledigt|[[Spezial:Beiträge/141.90.9.62|141.90.9.62]] 13:15, 27. Apr. 2016 (CEST)}}<br /> <br /> == [[Van der bellen]] ==<br /> <br /> Als Weiterleitung gemacht. Bitte umbenennen in &quot;Van der Bellen&quot;. Sorry für den Aufwand... --{[[Benutzer:Lkoteht|Lkoteht]] • [[Benutzer Diskussion:Lkoteht|Diskussion]] • [[Hilfe:Übersicht|Hilfe]]} 10:43, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> :[[Van der Bellen]] gab es schon. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 10:45, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> {{Erledigt|1=[[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 10:45, 27. Apr. 2016 (CEST)}}<br /> <br /> == IRC-Channel ==<br /> <br /> Liebe Administratoren, gerne würde ich einen Wikipedia-IRC-Channel für die [[WP:RPF|Redaktion Pflege]] erstellen. Ich habe diese Redaktion ins Leben gerufen und möchte sie jetzt kontinuierlich aufbauen um dann die Qualität der pflegerischen Artikel zu verbessern. Meine Frage also: Wie erstelle ich einen Wikipedia-IRC-Channel für die ''Redaktion Pflege?'' Herzliche Grüße, --[[Benutzer:Arimja|Arimja]] ([[Benutzer Diskussion:Arimja|Diskussion]]) → ''[[Wikipedia:Wikiliebe|Wikiliebe?!]]'' 23:18, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> :Hinweis: das ist eher eine Frage für [[WP:FzW]]. MfG --[[Benutzer:Informationswiedergutmachung|Informationswiedergutmachung]] ([[Benutzer Diskussion:Informationswiedergutmachung|Diskussion]]) 23:19, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Vielen Dank! Herzliche Grüße, --[[Benutzer:Arimja|Arimja]] ([[Benutzer Diskussion:Arimja|Diskussion]]) → ''[[Wikipedia:Wikiliebe|Wikiliebe?!]]'' 23:21, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> {{Erledigt|1=--[[Benutzer:Arimja|Arimja]] ([[Benutzer Diskussion:Arimja|Diskussion]]) → ''[[Wikipedia:Wikiliebe|Wikiliebe?!]]'' 23:24, 27. Apr. 2016 (CEST)}}<br /> <br /> == Pingen ==<br /> <br /> Das Anpingen hier, wird das eigentlich von Wiki gedeckt oder ist dies Privatsache? Geschäftlich würde ich Massnahmen einleiten. Grüße --[[Spezial:Beiträge/80.187.103.27|80.187.103.27]] 23:20, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> :??? Gruß --[[Benutzer:Schniggendiller|Schniggendiller]] [[Benutzer Diskussion:Schniggendiller|&lt;small&gt; Diskussion &lt;/small&gt;]] 23:22, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Siehe [[Wikipedia:Ping]]. Gruß --[[Benutzer:Jivee Blau|Jivee Blau]] 23:24, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> :{{ping|80.187.103.27}} angemeldet könntest Du das auf [[Special:Preferences]] einstellen, ohne Anmeldung kannst Du offenbar unzutreffende Meldungen einfach ignorieren. &amp;ndash;&lt;kbd&gt;&lt;small&gt;[[User:Be..anyone|Be..anyone]] [[User_talk:Be..anyone|&amp;#x1F4A9;]]&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt; 00:43, 28. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> == HS - Sichtung ==<br /> <br /> Ich bitte um die Sichtung [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Vorlage:Hauptseite_Verstorbene&amp;oldid=153887864&amp;diff=cur dieses edits]. (Denn wenn ich mich nicht hier melde, werden edits nach 23°° üblicherweise leider erst am nächsten Morgen gesichtet.) Danke &amp; Gruß, [[Benutzer:Qaswa|Qaswa]] ([[Benutzer Diskussion:Qaswa|Diskussion]]) 23:52, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> {{Erledigt|1=[[Benutzer:Jivee Blau|Jivee Blau]] 23:54, 27. Apr. 2016 (CEST)}}</div> Be..anyone https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Administratoren/Anfragen&diff=153889575 Wikipedia:Administratoren/Anfragen 2016-04-27T22:43:31Z <p>Be..anyone: /* Pingen */ aw</p> <hr /> <div>{{/Intro}} <br /> &lt;br style=&quot;clear:left;&quot; /&gt;&lt;!--<br /> Bitte beachten, dass Anzahl Tage („Alter=“) mit „Wikipedia:Administratoren/Anfragen/Intro“ übereinstimmen soll.<br /> --&gt;<br /> {{Autoarchiv<br /> | Alter = 7<br /> | Ziel = 'Wikipedia:Administratoren/Anfragen/Archiv/((Jahr))/((Monat:Lang))'<br /> | Mindestbeiträge = 1<br /> | Mindestabschnitte = 3<br /> | Zeigen = Nein<br /> | Klein = Ja<br /> }}<br /> {{Autoarchiv-Erledigt<br /> | Alter = 0<br /> | Ziel = 'Wikipedia:Administratoren/Anfragen/Archiv/((Jahr))/((Monat:Lang))'<br /> |Zeigen=Nein<br /> }}<br /> __TOC__<br /> <br /> == Editnotice Schweizbezogen ==<br /> <br /> Hallo, zum zweiten Mal innerhalb weniger Tage wurde von einem unangemeldeten Benutzer im schweizbezogenen Artikel [[Reichenbachfall]] das ss in ß [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Reichenbachfall&amp;curid=710191&amp;diff=153133649&amp;oldid=153013568 umgeändert]. Der schlichte Kommentar &lt;nowiki&gt;&lt;!--schweizbezogen--&gt;&lt;/nowiki&gt; am Anfang wird im visuellen Editor entweder nicht bemerkt oder ist unverständlich in seiner Bedeutung hinsichtlich der Rechtschreibung (was mich nicht wundert). Ich habe gerade herausgefunden, dass ein Administrator die [[Vorlage:Editnotice Schweizbezogen]] einbauen kann. Die sieht man im Editor wenigstens und sie ist verständlich. Könnte das jemand von euch Admins tun? --[[Benutzer:Miss-Sophie|Miss-Sophie]] ([[Benutzer Diskussion:Miss-Sophie|Diskussion]]) 21:35, 3. Apr. 2016 (CEST)<br /> &lt;nowiki&gt;{{erledigt|[[Benutzer:Schniggendiller|Schniggendiller]] [[Benutzer Diskussion:Schniggendiller|&lt;small&gt; Diskussion &lt;/small&gt;]] 23:28, 3. Apr. 2016 (CEST)}}&lt;/nowiki&gt;<br /> :Danke! Wieso steht denn diese Notiz nicht standardmäßig in allen schweizbezogenen Artikeln? Mit dem bloßen Kommentar kann doch wirklich kein Wikipedia-Neuling was anfangen, zumal ein Link auf die erläuternde Seite [[Wikipedia:Schweizbezogen]] nicht enthalten ist. Ich finde, das sollte man einführen. --[[Benutzer:Miss-Sophie|Miss-Sophie]] ([[Benutzer Diskussion:Miss-Sophie|Diskussion]]) 01:29, 4. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Naja, es gibt sehr viele schweizbezogene Artikel. Man müsstet dann für jeden, aber auch jeden Artikel extra eine Seite im MediaWiki-Namensraum anlegen. Ziemlich viel Aufwand … Einen klickbaren Link kann man im Bearbeiten-Fenster nicht einfügen (außer über Umwege wie [[WP:wikEd]], was Neulingen aber auch nix bringt. Gruß --[[Benutzer:Schniggendiller|Schniggendiller]] [[Benutzer Diskussion:Schniggendiller|&lt;small&gt; Diskussion &lt;/small&gt;]] 03:26, 4. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::Nur ne dumme Frage (das ganze gehört eigentlich auf WP:FZW als hierhin): Kann man durch Anpassung von [[MediaWiki:Editnotice-0]] einen Editnotice für Seiten im ANR einblenden, sobald der Artikel in einer bestimmten (Wartungs-)kategorie eingeordnet ist? <br /> :::Grund: Man könnte so Editnotices für Artikel, die in bestimmten Kategorien eingeordnet sind, definieren. Beispiel: Ist ein Artikel in [[:Kategorie:Episodenliste]] bzw. einer noch anzulegenden entsprechenden Wartungskategorie eingetragen, so wird eine Editnotice im Sinne von [[MediaWiki:Editnotice-0/Seite/Episodenliste_von_SOKO_Leipzig]] eingeblendet. Heute muss für jede einzelne Episodenliste eine separate Editnotice definiert werden: [[Spezial:Präfixindex/MediaWiki:Editnotice-]]. Um zur Ausgangsfrage zu kommen: Das könnte analog gemacht werden (im Sinne von [[:Kategorie:Wikipedia:österreichbezogen]]). --[[Benutzer:Gestrandete 55-cm-Geschirrspülmaschine/Sig|Gestrandete 55-cm-Geschirrspülmaschine]] ([[Benutzer Diskussion:Gestrandete 55-cm-Geschirrspülmaschine|Diskussion]]) 09:35, 4. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::Ich habe mich noch nie zuvor mit Editnotices befasst und keine Ahnung davon, wie man sie anlegt. Dass man nur für einzelne und nicht Gruppen von Artikeln eine Editnotice definieren kann, halte ich aber für einen Mangel, sofern eine bestimmte Editnotice eine ganze Gruppe von Artikeln betrifft (wie in den genannten Beispielen „schweizbezogen“ und „Fernsehserienfolgen“). Das Anlegen der Editnotice für solche Artikel kategorienabhängig zu machen, klingt für mich nach einer sinnvollen Idee. Tut mir leid, falls das hier nicht der richtige Ort für diese Diskussion ist. (Was und wo ist WP:FZW?) --[[Benutzer:Miss-Sophie|Miss-Sophie]] ([[Benutzer Diskussion:Miss-Sophie|Diskussion]]) 10:09, 6. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::::{{Antwort|Miss-Sophie}} Das sind die ''Fragen zur Wikipedia'' (FZW). Dort können generelle Dinge diskutiert werden. Sie sind (z.B.) unter [[WP:FZW]] zu finden. --[[Benutzer:DaB.|DaB.]] ([[Benutzer Diskussion:DaB.|Diskussion]]) 17:57, 15. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::::Danke, mittlerweile habe ich die FZW-Seite selbst gefunden. Ich habe auf [[Wikipedia:Technik/Werkstatt#Editnotice für ganze Gruppen von Artikeln einrichten?]] dieselbe Frage mit Link hierher gestellt. Bisher hat nur einer geantwortet. Übrigens habe ich danach bemerkt, dass schon mal vor zwei Jahren dort eine entsprechende Frage gestellt wurde, s. [[Wikipedia:Technik/Werkstatt#Edit-Notice]]. --[[Benutzer:Miss-Sophie|Miss-Sophie]] ([[Benutzer Diskussion:Miss-Sophie|Diskussion]]) 10:04, 17. Apr. 2016 (CEST)<br /> Da die Frage schon 2 Wochen her ist, nochmals: Hat niemand eine Ahnung ob Editnotices an Hand von (Wartungs-)kategorien möglich wären? Und falls nicht: Wäre so was geringem Aufwand umsetzbar? --[[Benutzer:Gestrandete 55-cm-Geschirrspülmaschine/Sig|Gestrandete 55-cm-Geschirrspülmaschine]] ([[Benutzer Diskussion:Gestrandete 55-cm-Geschirrspülmaschine|Diskussion]]) 21:52, 15. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Die englischen Kollegen haben etwas ganz ähnliches mit Vorlagen statt Kategorien (Beispiel: Wenn &lt;nowiki&gt;{{&lt;/nowiki&gt;[[:en:Template:Editnotice for lists of people|Template:Editnotice for lists of people]]&lt;nowiki&gt;}}&lt;/nowiki&gt; im Artikel steht wird [[:en:Template:Editnotice]] einbezogen und ein Bearbeitungshinweis erscheint.). Über die Seite [[:en:Wikipedia:Editnotice]] werden die notwendigen Seiten im MediaWiki-Namensraum automatisch angelegt.<br /> :Das sollte bei uns auch funktionieren, ist aber mit erheblichem Aufwand verbunden. Neben der Programmierung der notwendigen Vorlagen wäre auch ein Botlauf notwendig, der überall &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;&lt;!-- schweizbezogen--&gt;&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt; durch &lt;nowiki&gt;{{schweizbezogen}}&lt;/nowiki&gt; ersetzt und die notwendigen MediaWiki-Seiten anlegt. Außerdem bräuchten wir wohl ein Meinungsbild über Bearbeitungshinweise, denn sonst kriegen wir die für Biographien, Rechtsthemen, Medizin, Speisepilze, Artikel der Redaktion abc, des Portals xyz usw...<br /> :Nebenbei: Bei [[Wikipedia:Verbesserungsvorschläge#Inuse-Markierungen]] wird etwas ähnliches besprochen, ein Bearbeitungshinweis bei Verwendung der [[Vorlage:InUse]]. Gruß, --[[Benutzer Diskussion:Nfreaker91|Nfreaker91]] 11:15, 16. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Bei der Vorlage wie &quot;östererichbezogen&quot; wäre es gar nicht notwendig eine eigene &quot;editnotice&quot;-Seite anzulegen. Es ist kein Problem so eine Meldung nur in der Vorschau sichtbar zu machen. Man bräuchte bloß ein Konstrukt wie &quot;&lt;syntaxhighlight enclose=&quot;none&quot; lang=&quot;text&quot;&gt;{{#if:{{REVISIONID}}||&lt;span class=&quot;small&quot;; style=&quot;float:left; clear:left;&quot;&gt;&lt;tt&gt;/** Hallo [[WP:WSIGA]]**/&lt;/tt&gt;&lt;/span&gt;}}&quot;&lt;/syntaxhighlight&gt; (Test nur in Vorschau {{#if:{{REVISIONID}}||sichtbar siehe links:&lt;span class=&quot;small&quot;; style=&quot;float:left; clear:left;&quot;&gt;&lt;tt&gt;/** Hallo [[WP:WSIGA]]**/&lt;/tt&gt;&lt;/span&gt;}}) in die vorlage einzubauen. Das ist dann nur in der Vorschau sichtbar. Da braucht man dann auch nicht 38.000 neue Seiten anzulegen, die man dann möglicherweise bald wieder löschen muss. Frohes Schaffen — [[Benutzer:Boshomi|Boshomi]] [[BD:Boshomi|⌨]] [[File:Fenix_highresulution.svg|25px|Defekte URLs - Hilfe mit!|verweis=WP:WLWT]]  14:04, 17. Apr. 2016 (CEST)<br /> : {{Ping|Gestrandete 55-cm-Geschirrspülmaschine}}: Nochmal überlegt: Ich halte nichts von massenhaften pauschalen Einsatz von Editnotice. Das macht wohl mehr Probleme als es nutzen bringt, weil es schon recht weit außerhalb der üblichen Syntax steht, und nur für Eingeweihte bedienbar ist, und etwa beim Verschieben von Artikeln schnell mal Artefakte übrig lässt, wenn da nicht jemand sorgfältig aufpasst, womit das Verwenden von Editnotice auch einiges an zusätzlicher Wartungsarbeit kostet. Solange es gute Alternativen gibt, wie etwa das Prüfen auf REVISIONID um nur in der Vorschau sichtbar zu sein, sollte man Editnotice nur sparsam einsetzen. Mittelfristig wäre ich für das komplette Abschaffen des der bestehenden Editnotice-Systems und Ersatz durch ein System, dass durch Standard-Wikisystax direkt aus normalen Seiten heraus angezeigt wird, etwa in dem man eine bestimmte oberhalb der Seite angezeigte div-Klasse mit Text aus einer Vorlage heraus befüllt. Frohes Schaffen — [[Benutzer:Boshomi|Boshomi]] [[BD:Boshomi|⌨]] [[File:Fenix_highresulution.svg|25px|Defekte URLs - Hilfe mit!|verweis=WP:WLWT]]  15:47, 17. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::@[[Benutzer:Boshomi|Boshomi]], wenn es andere Methoden für dasselbe Ziel gibt, die außerdem weniger Wartung brauchen, um so besser. Mir geht es nur um das Ergebnis: Beim Versuch eine Seite zu bearbeiten sollen wichtige, den gesamten Artikel betreffende Hinweise zum Bearbeiten (die z.B nur oben in einem Kommentar versteckt und im Falle von &quot;schweizbezogen&quot; auch noch nicht selbsterklärend für Neulinge sind) angezeigt werden, um unerwünschten Edits vorzubeugen. Wenn ich nicht falsch liege, ist für unangemeldete Nutzer der Visual Editor jetzt Standard. Die Anzeige des Hinweises sollte also gerade auch darin erfolgen. Es gibt doch darin keine Vorschau, oder, sodass deine Idee mit der vorschauverknüpften Anzeige dort nicht funktionieren würde? Außerdem verwendet auch im althergebrachten Quelltext-Editor nicht jeder (Neuling) die Vorschau, schon gar nicht, wenn es nur um einen vermeintlichen kleinen Rechtschreibfehler wie ß statt ss geht. --[[Benutzer:Miss-Sophie|Miss-Sophie]] ([[Benutzer Diskussion:Miss-Sophie|Diskussion]]) 10:58, 18. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::{{Ping|Miss-Sophie}} Analog zu österreichbezogen sehe ich bei schweizbezogen derzeit kein Vandalismusproblem, das tatsächliche Problem sind gut gemeinte Verbesserungen, die aber so nicht gewollt sind. Der Vorschlag mit der Prüfung auf die REVISIONID würde in dem Moment sichtbar, in dem ein Benutzer im VE auf &quot;Bearbeiten&quot; klickt. Man kann das so kleinen links oder rechts stehende [[Marginalie]] machen wie oben in meinem Beispiel, man kann aber auch einen richtig fetten Kasten an die Stelle setzen, so wie im Beispiel der Editnotice-Vorlage, wichtig ist hier bloß, dass man sich vorab auf einen vernünftigen Vorschlag einigt. Die derzeitige Editnotice-Umsetzung passt nicht wirklich ins System, da es sich bei der derzeitigen Umsetzung um einen eher Hack handelt, und nicht um eine wirklich durchdachte Lösung. <br /> :::{{Ping|Raymond|Umherirrender}} Mein Wunsch wäre ein &lt;code&gt;&amp;lt;editnotice&amp;gt;&lt;/code&gt;-tag für Kategorie-Beschreibungsseiten, die dann analog zu in Vorlagen im Editnotice-Abschnitt des Artikels expandiert wird, sobald der Artikel der Kat zugeordnet wird. (ev. mit Auswahl ob es im Kopf der Fussbereich angezeigt werden soll) So eine Kategoriebasierte Lösung für Editnotice wäre jedenfalls ausgesprochen komfortabel handhabbar. Frohes Schaffen — [[Benutzer:Boshomi|Boshomi]] [[BD:Boshomi|⌨]] [[File:Fenix_highresulution.svg|25px|Defekte URLs - Hilfe mit!|verweis=WP:WLWT]]  14:26, 18. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::Es gibt [[gerrit:189178]], wo Editnotice auf Kategoriebasis zum Review steht. [[Benutzer:Umherirrender|Der Umherirrende]] 19:22, 22. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Boshomi, dein Ansatz ist besser. Das jetzige Editnotice-System undurchschaubar. Und stimmt, Editnotices (sei es über das jetzige System oder einbindbar aus Kategorienbeschreibungen oder vom Wikitext aus) sollten nur sehr sparsam eingesetzt werden, sonst gewöhnt sich der Benutzer an diese Editnotices und ignoriert diese mit der Zeit - die Wirkung verpufft. D.h. eine Editnotice beispielsweise auf alle A- oder CH-bezogene Artikel würde keinen Sinn machen. --[[Benutzer:Gestrandete 55-cm-Geschirrspülmaschine/Sig|Gestrandete 55-cm-Geschirrspülmaschine]] ([[Benutzer Diskussion:Gestrandete 55-cm-Geschirrspülmaschine|Diskussion]]) 07:28, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> == [[Vorlage:Hauptseite Verstorbene]] ==<br /> <br /> [[Vorlage:Hauptseite Verstorbene]] bitte sichten. --[[Benutzer:Olaf Kosinsky|Olaf Kosinsky]] ([[Benutzer Diskussion:Olaf Kosinsky|Diskussion]]) 12:17, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Wenn ich's richtig kapiert habe, darf Deine bereits gesichtete Version erst 14:49 scharf gemacht werden. &amp;ndash;&lt;kbd&gt;&lt;small&gt;[[User:Be..anyone|Be..anyone]] [[User_talk:Be..anyone|&amp;#x1F4A9;]]&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt; 14:03, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::ich hätte an eurer Stelle da kein Gezerfe gemacht, sondern, trotz der 2,5 Stunden zu früh, es wegen WP:AGF einfach mal so gelassen. Nebenbei, der nächste freiwerdende Platz nach der 24-Stunden-Regel ist um 14:43 Uhr (2016-04-24 14:42 --&gt; Inge King). <br /> ::(zur Kenntnis {{Ping|Qaswa}}) <br /> ::--[[Benutzer:Goesseln|Goesseln]] ([[Benutzer Diskussion:Goesseln|Diskussion]]) 14:18, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::{{Ping|Goesseln}} Danke für die ausführliche Erläuterung. Ich habe heute zum ersten Mail diese Vorlage bearbeitet. Ich warte dann noch ab. --[[Benutzer:Olaf Kosinsky|Olaf Kosinsky]] ([[Benutzer Diskussion:Olaf Kosinsky|Diskussion]]) 14:22, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::: {{ping|Olaf Kosinsky}} Hallo Olaf, beachte bitte außerdem auch: Es wird ''nicht'' automatisch der unterste Eintrag entfernt, sondern der Eintrag, der schon am längsten auf der HS stand, und beim Eintrag Gestorbener in den ''Nekrolog'' bitte den Gestorbenen nicht einfach obendrauf pappen, sondern ''innerhalb des betr. Tages'' alphabetisch einordnen. Es war formal also quasi alles schief gelaufen, was nur ging .... ;-) Schönen Gruß, [[Benutzer:Qaswa|Qaswa]] ([[Benutzer Diskussion:Qaswa|Diskussion]]) 17:50, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::: {{ping|Qaswa}} Danke für den Hinweis. Ich hätte heute Mittag die Erläuterung intensiver lesen müssen. Dann wäre alles wahrscheinlich einfacher gewesen. --[[Benutzer:Olaf Kosinsky|Olaf Kosinsky]] ([[Benutzer Diskussion:Olaf Kosinsky|Diskussion]]) 17:58, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::: {{ping|Goesseln}} Ich weiß zwar nicht, was &quot;Gezerfe&quot; ist, bin aber dankbar, wenn einige Admins bei der Sichtung korrekt verfahren. Heute sind es 2,5 Std., morgen 3,5 Std., übermorgen 5 Std. usw. .... (Und ich glaube auch nicht, dass zu jedem Vorgang ein Kommentar nötig wäre.) [[Benutzer:Qaswa|Qaswa]] ([[Benutzer Diskussion:Qaswa|Diskussion]]) 17:50, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> == GlobalWikiWelcome ==<br /> <br /> hat sich heute, 13:57 angemeldet - ist das eine amtliche Maßnahme der WMF oder ein privates Start-Up ? --[[Benutzer:Foreign Species|Foreign Species]] ([[Benutzer Diskussion:Foreign Species|Diskussion]]) 14:57, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> :{{Benutzer|GlobalWikiWelcome}}, möchtegern-''&quot;amtlich&quot;'' sähe eher [[m:User:WMFOffice|so]] aus. Aber [https://en.wikipedia.org/w/index.php?title=User_talk:Grubisic&amp;diff=prev&amp;oldid=717028410 das] ging gar nicht. &amp;ndash;&lt;kbd&gt;&lt;small&gt;[[User:Be..anyone|Be..anyone]] [[User_talk:Be..anyone|&amp;#x1F4A9;]]&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt; 15:18, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> :: {{Antwort|Be..anyone}} Das liegt aber an der [[:en:Template:Proposed deletion notify|entsprechenden Vorlage auf enwiki]] (siehe Abschnitt „New users“) und hat nichts mit dem Konto zu tun, oder übersehe ich da was? – [[Benutzer:Ireas|ireas]] ([[Benutzer Diskussion:Ireas|Diskussion]]) 15:30, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::{{tlx|SISTER=w:en:|proposed deletion notify}} ja, nun war ich neugierig, aber dass mir das beim neuen unklaren Konto einfiel, war natürlich ein (zeitlicher) Zufall. &amp;ndash;&lt;kbd&gt;&lt;small&gt;[[User:Be..anyone|Be..anyone]] [[User_talk:Be..anyone|&amp;#x1F4A9;]]&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt; 15:43, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> : hat auch nur in mehren Sprachen EINEN User begrüßt, der auch fast nur seine Benutzerseiten editiert. Seltsam. --[[Spezial:Beiträge/2003:6A:6B40:9B00:D0ED:9A54:B3D3:8C34|2003:6A:6B40:9B00:D0ED:9A54:B3D3:8C34]] 19:41, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> == Versionslöschung und Strafanzeige gegen Unbekannt ==<br /> <br /> Hallo! Aufgrund eines [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion%3AHarry_Canyon&amp;type=revision&amp;diff=153806726&amp;oldid=153303815dieses persönlichen Angriffs] nach einer [[Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Brodkey65_.28erl..29|Vandalismusmeldung]] von [[Benutzer:Brodkey65]] möchte ich eine Versionslöschung meiner Diskussionsseite beantragen. Zudem möchte ich gerne Wissen, ob sich ein ausgeloggter User hinter der IP versteckt, wer dieser ist, und ggf. den Provider der IP, da ich eine Strafanzeige erstatten möchte, falls sich dieser bei mir nicht persönlich entschuldigt. Ich bitte um Beratung, wie in diesem Fall weiter vorzugehen ist. Gruß, &lt;span style=&quot;color:#003597&quot;&gt;[[Benutzer Diskussion:Harry Canyon|Harry Canyon]]&lt;/span&gt; ([[Benutzer Diskussion:Harry Canyon|Diskussion]]) 20:29, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Hallo Harry Canyon, es handelt sich um Politik, siehe [https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzerin:Itti/Allgemeine_Vandalismus-_und_Trollsammelseite#Politik]. Ob eine Anzeige gem. § 185 StGB sinnvoll ist bzw. den Aufwand wert ist, musst Du entscheiden. Gruß, --[[Benutzer:Gustav von Aschenbach|Gustav]] ([[Benutzer Diskussion:Gustav von Aschenbach|Diskussion]]) 21:08, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Hallo [[Benutzer:Gustav von Aschenbach|Gustav]], erst mal danke für deine Auskunft. Hast du vielleicht einen Ratschlag oder eine Anlaufstelle, wo ich mich beraten lassen kann, wie in dem Fall weiter vorzugehen ist und wie ich an den Klarnamen der IP komme? Gruß, &lt;span style=&quot;color:#003597&quot;&gt;[[Benutzer Diskussion:Harry Canyon|Harry Canyon]]&lt;/span&gt; ([[Benutzer Diskussion:Harry Canyon|Diskussion]]) 21:23, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::Nun, Du könntest einen Anwalt einschalten, da hier eine Beleidigung (und keine sog. Schmähkritik) vorliegt. Für die Herausgabe der IP wäre dann die Staatsanwaltschaft zuständig. Ein weitaus schlimmerer Fall wurde [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Administratoren/Anfragen/Archiv/2013/Mai#Anzeige.3F hier] besprochen. &lt;small&gt;Ich selbst bin übrigens auch schon mehrfach beleidigt worden (bis zu Todeswünschen usw.), habe aber bislang nichts eingeleitet, da mir dafür die knappe Zeit zu schade ist und würde es hier wohl auch nicht tun. &lt;/small&gt; Vielleicht können andere noch etwas dazu sagen oder Du fragst bei der [[Wikipedia:Auskunft]]. Gruß, --[[Benutzer:Gustav von Aschenbach|Gustav]] ([[Benutzer Diskussion:Gustav von Aschenbach|Diskussion]]) 22:14, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::Bei Sachen die ggf. Strafbar sind, kann je nach Situation auch eine mail an das Legal-Team der WMF helfen. Viele Grüße, &lt;span style=&quot;text-shadow:#0000FF 1px 1px 2px;&quot;&gt;[[Benutzer:Luke081515|Luke]][[BD:Luke081515|081515]]&lt;/span&gt; 23:04, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::::Ich würde erst mal telefonisch bei der Polizei anfragen, ob die sich mit so einem virtuellen Kindergarten-PA überhaupt draußen im Real Life beschäftigen. Ich glaube nämlich net. Würde ich jede Beleidigung, die man mir in der WP zugedacht hat, mit einer Anzeige beantworten, ich säße ja nur noch bei der Polizei rum. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|&lt;small&gt;''Am Ende muss Glück sein.''&lt;/small&gt;]] 23:08, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::::Der Ort der Beleidigung (ob in Wikipedia oder RL) tut für die Strafbarkeit keinen Unterschied machen. Man sollte nur überlegen, ob einem die Zeit es wert ist. --[[Benutzer:DaB.|DaB.]] ([[Benutzer Diskussion:DaB.|Diskussion]]) 23:12, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::::: Richtig, beschäftigen ''müssen'' sich die Behörden mit jeder Strafanzeige, aber gerade bei Beleidigungen muss ein öffentliches Interesse vorliegen, so daß bei Bagatell-Beleidigungen im Privatbereich meist erst gar keine großartigen Ermittlungen erfolgen, sondern das Verfahren innerhalb weniger Tage eingestellt wird. Anzeigen sind daher meist eine reine Beschäftigungsmaßnahme für Behörden und mithin Verschwendung von Steuergeldern. Der Beschuldigte bekommt im Regelfall noch nicht mal was davon mit. --[[Benutzer:Sakra|Sakra]] ([[Benutzer_Diskussion:Sakra|Diskussion]]) 23:17, 25. Apr. 2016 (CEST) P.S.: Anwalt einschalten ist in so einem Fall eh totaler Blödsinn und Geldverschwendung.<br /> ::::::::Nein, es muss kein öffentliches Interesse vorliegen. Beleidigung ist ein Antragsdelikt. Der Strafanzeige/dem Strafantrag ist nachzugehen. Nur wenn diese nicht vorliegen, muss ein besonderes öffentliches Interesse vorliegen, damit die Staatsanwaltschaft ermittelt. Mit einem guten Anwalt kann man da durchaus weit kommen. Die Frage ist nur, will man für Idioten tatsächlich so viel Zeit und Geld opfern - vor allem aber sich selbst über Tage und Wochen damit rumärgern? --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 08:17, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> :::::::::Ich denke, Sakra bezog sich hier auf strafprozessuale Fragen der Einstellung des Verfahrens. Wenn das sog. öffentliche Interesse nicht vorliegt, werden Privatklagedelikte (374 StPO) wie etwa die Beleidigung von der Staatsanwaltschaft nicht verfolgt. Allerdings kommt es bei der Beleidigung darauf an, wie &quot;erheblich&quot; die Ehrenkränkung ist, um dies gem. 376 StPO zu bejahen. Die &quot;Erheblichkeit&quot; dürfte hier wohl bezweifelt werden...Wie von Kurator71 und anderen bereits gesagt, wäre es auch mir in diesem Falle schlicht zu umständlich. --[[Benutzer:Gustav von Aschenbach|Gustav]] ([[Benutzer Diskussion:Gustav von Aschenbach|Diskussion]]) 11:19, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::::::::Ich rate absolut ab, die Behörden in so einem Fall einzuschalten. Das Verfahren würde vom Staatsanwalt eingestellt, weil kein öffentliches Interesse an der Verfolgung besteht. &quot;Eine IP hat einen Wikipedianick beschimpft, die Beleidigung war 60 sec auf dessen Benutzerdiskussionsseite sichtbar&quot;. Man wird Dich also auf den [[Privatklage]]weg verweisen, Beweiskosten etc. bleiben dann an Dir hängen. Bedenke außerdem, dass Dein Echtname dem Angezeigten im Verlauf des Verfahrens bekannt wird. --[[Benutzer:MBq|MBq]] &lt;small&gt; &lt;sup&gt; [[Benutzer Diskussion:MBq|Disk]]&lt;/sup&gt; &lt;/small&gt; 17:32, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::::::::Erstmal danke für eure Ratschläge. Die Tage werde ich eine Bekannte von mir treffen, die selbst Anwältin ist, und mir weiteren Rat einholen. Mein Realnamen darf gerne an den betreffenden weitergegeben werden, wenn er denn im Zuge dessen Post von den Ermittlungsbehörden bekommt. Kurzum, so etwas lasse ich nicht auf mir sitzen. Gruß, &lt;span style=&quot;color:#003597&quot;&gt;[[Benutzer Diskussion:Harry Canyon|Harry Canyon]]&lt;/span&gt; ([[Benutzer Diskussion:Harry Canyon|Diskussion]]) 14:27, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> == [[Wikipedia:Kandidaturen von Artikeln, Listen und Portalen]] ==<br /> <br /> Ich bitte um Klärung, ob der Beitrag dieses Signaturfälsches[https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Dk0704/Baustelle&amp;diff=prev&amp;oldid=153684277][https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Dk0704&amp;diff=prev&amp;oldid=153684308]=Trolls in der Kalp-Abstimmung entfernt bleiben kann[https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Kandidaturen_von_Artikeln,_Listen_und_Portalen&amp;diff=next&amp;oldid=153802965] oder zur stehen bleiben muss. --[[Benutzer:Fiona B.|Fiona]] ([[Benutzer Diskussion:Fiona B.|Diskussion]]) 09:35, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> :Da bei KALP-Auswertungen auch sonst kein Admin vonnöten ist, sehe ich das hier auch nicht gegeben, zumal Chewbacca2205 auf VM einen sinnvollen Vorschlag gemacht hat: mit Kommentar streichen und alles bleibt transparent. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 09:56, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::um festzustellen, ob die 3,5 Tage auseinanderliegenden Beiträge vom Selben stammen, müsste wohl ein CU her, das die User Agents auf Gleichheit untersucht. Ansonsten könnte es bei dynamischer IP auch jemand anderes sein. Der Aufwand ist sicherlich zu groß: ich schlage daher vor, [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Kandidaturen_von_Artikeln,_Listen_und_Portalen&amp;diff=153806717&amp;oldid=153803202 eine Version mit Streichung wie im Beispiel] herzustellen, alles andere wird der Auswerter berücksichtigen. --[[Benutzer:Jbergner|Jbergner]] ([[Benutzer Diskussion:Jbergner|Diskussion]]) 10:41, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::Dass dies wegen dynamischer IP ein anderer Benutzer war, halte ich im Lichte des wikipedianischen Kontextes hier in Verbindung mit Grundkenntnissen mathematischer Wahrscheinlichkeitsrechnung für eine rein theoretische Möglichkeit. -- [[Benutzer:Miraki|Miraki]] ([[Benutzer Diskussion:Miraki|Diskussion]]) 10:51, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> == Was war das? ==<br /> <br /> Hallo Ihr, ich weiß, keine echte Admin-Anfrage, aber weiß jemand, was mit [[Benutzer:Filterkaffee]] los ist? Ohne für mich erkennbaren Grund hat er hingeschmissen, Mentorenbetreuung aufgegeben, Desysop eingeleitet und sich gesperrt. Mailfunktion ist off. Geht es ihm gut? --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 14:49, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> :&lt;small&gt;Ich hab mich ja nicht getraut zu fragen, danke. --[[Benutzer:Alnilam|Alnilam]] ([[Benutzer Diskussion:Alnilam|Diskussion]]) &lt;small&gt;''[[Benutzer:Alnilam/Danke|Heute schon gelobt?]]''&lt;/small&gt; 14:51, 26. Apr. 2016 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> ::In jedem Fall bedauerlich. Schade [[Benutzer:Berihert|&lt;span style=&quot;color:grey; font-family:serif; text-shadow:gray 1px 1px 2px;&quot;&gt;Berihert&amp;nbsp;♦]]&lt;/span&gt;&amp;nbsp;&lt;sup&gt;&lt;small&gt;(''[[Benutzer Diskussion:Berihert|&lt;span style=&quot;color:grey&quot;&gt;Disk.&lt;/span&gt;]]'')&lt;/small&gt;&lt;/sup&gt; 14:52, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::Vgl. auch hier 2 Abschnitte drüber: er hat seinen Email-Account ebenfalls stillgelegt und ist momentan nicht erreichbar. --[[Benutzer:Artregor|Artregor]] ([[Benutzer Diskussion:Artregor|Diskussion]]) 14:57, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::Huch? Alles innerhalb von 5 Minuten heute Morgen?? --[[Benutzer:Felistoria|Felistoria]] ([[Benutzer Diskussion:Felistoria|Diskussion]]) 15:00, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::::Danke, Artregor für die Antwort oben. Auch ich wollte ihm eine Nachricht schreiben, was allerdings nicht funktionierte. Bedauerlich, am Gepöbel von Politik [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia_Diskussion:Vandalismusmeldung&amp;diff=153798561&amp;oldid=153750899] wird es wohl nicht gelegen haben, während die IP [https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/2A02:1205:506B:2E90:5065:800B:46D5:C94] recht unfreundlich und aggressiv war. --[[Benutzer:Gustav von Aschenbach|Gustav]] ([[Benutzer Diskussion:Gustav von Aschenbach|Diskussion]]) 15:01, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::::Danke Euch für die Info, ich hatte das oben drüber nicht gesehen, sorry. Die &quot;netten Worte&quot; der IP waren nicht so schlimm, dass man sich deswegen so radikal zurückzieht und das war auch schon vor Tagen und ich kann mir nicht vorstellen, dass er sich das Dummgeschwätz von Politik so zu Herzen nimmt... Aber wenn er selbst die E-Mail-Funktion abstellt und sogar E-Mails nicht mehr ankommen lässt, dann klingt das deutlich nach richtigem Ärger oder Verletzung. Ich hoffe, es geht ihm gut und er kommt zur Ruhe. Vielleicht sehen wir ihn dann wieder... Wäre sonst sehr schade. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 15:08, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> ::::::Ich wär mir da nicht so sicher. Als er ganz frisch zum Admin gewählt worden war, gab es schon einmal eine ähnliche Situation, wo er in der Kritik stand und kurz davor war, die Adminrechte gleich wieder zurückzugeben. Bedenklich stimmt allerdings, dass er sich hierzu gar nicht backstage per Mail geäußert hat. Normalerweise hat er sich immer mit einigen wenigen Leuten abseits der WP ausgetauscht. Alles sehr bedauerlich und schade. --[[Benutzer:Artregor|Artregor]] ([[Benutzer Diskussion:Artregor|Diskussion]]) 15:53, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> :::::Wir kennen Filterkaffees Beweggründe nicht; aber so ohne finde ich diese enthemmte verbale Dresche durch die IP nicht. Wie wär's denn, wenn wir (A)s mal auf das dumme &quot;Klüngel&quot;-Gebashe pfeifen und den Kollegen, die verbal bekübelt werden, mit schnellem Knopp beistehen? Egal, ob's angemeldeter oder IP-PA ist? Jeder Benutzer, auch IP, erwartet hier via VM, dass wir ihm gegen irgendeinen &quot;persönlichen Angriff&quot; umgehend Genugtuung verschaffen - und bei den (A)s muss allein &amp; schweigend ertragen&amp;gelitten werden? Nach dem Motto: keine dicke Haut/dann selber schuld? Nö, ne? --[[Benutzer:Felistoria|Felistoria]] ([[Benutzer Diskussion:Felistoria|Diskussion]]) 16:21, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::::::+1. So lange wir es als uncool ansehen, diese verbale Verletzungen zu sanktionieren, wenn es einen Kollegen betrifft, weil ein Admin da ja da himmelhoch drüber zu stehen hat, haben wir (wenn auch nicht jeder von uns in gleichem Maß) ein Problem. Filterkaffee blieb immer freundlich, was oft, aber nicht immer hilft. Gerne hat man ihn auch von Kollegenseite auf Fehler hingewiesen, die er nicht mehr und nicht weniger als andere gemacht hat. Seine Reaktion war derart: wird nicht wieder vorkommen. Vielleicht sollten wir eine andere Kultur der Anerkennung versuchen. Damit meine ich nicht, auf Kritik verzichten oder beschönigen. Aber es geht immer um das Gefühl von Würdigung und Nichtwürdigung und erstere zu signalisieren – da könnten wir mehr tun. -- [[Benutzer:Miraki|Miraki]] ([[Benutzer Diskussion:Miraki|Diskussion]]) 16:36, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::::::::Grundsätzlich bin ich versucht Euch beiden zuzustimmen. Doch gehe ich gerne einen Schritt weiter: nicht, „da könnten wir mehr tun“: da muss überhaupt etwas getan werden. Gestern Abend äußerte er sich noch zu Wolfgang Riegers Initiative des Wikiläums auf der Kurier-Disk. Es kam die Frage auf, ob ein Bot am Werke sei ... Meines Wissens nicht!<br /> :::::::::Wir gaben mit unseren Kandidaturen weder unser Recht auf freie Meinungsäußerung ab, noch erklärten wir von nun an auch die rechte Wange immer schweigsam und geduldig hinzuhalten. Wir versuchen nach unseren zeitlichen Möglichkeiten dieses Projekt zu unterstützen. Dabei dürfte keiner von uns ohne Fehler sein. Fehler, was heißt das schon? In meinem bisherigen Dasein machte ich sicher schon ganz andere, als ich hier je werde machen können. Und dennoch ist man bisweilen versucht zu Glauben das Abendland sei dem Untergang geweiht, wenn ein Admin in der deutschsprachigen Wikipedia eine subjektiv oder objektiv bestehende Fehlentscheidung traf.<br /> :::::::::Davon ab und auf Filterkaffee bezogen: wir wissen es schlicht nicht. Es bleibt mir nur, ihm alles nur erdenklich Gute zu wünschen. Nachdenklich. --[[Benutzer:HOPflaume|H&amp;nbsp;O&amp;nbsp;P]] 17:03, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> ::::::Ich wollte die Verbalentgleisung der IP nicht entschuldigen oder runter reden, nur sind die meisten Admins von der Anmache mancher Regulars ja einiges gewohnt. Da würde mir persönlich das Genöhle der IP am A...llerwersten vorbeigehen. Und wie schon gesagt: Das Getrolle ist schon einige Tage her. In den Beiträgen von gestern Abend war noch nichts zu spüren von Frust o. ä. Was die &quot;Verteidigung&quot; von Admins angeht: Ich glaube zwar, dass man als Admin ein dickeres Fell haben muss, habe aber auch das Gefühl, dass so langsam hier bei einigen jede Hemmung gegenüber den Admins fällt. Das dürfte auch einer der Gründe sein, warum wir immer weniger Admins haben... Warum sollte man sich das freiwillig antun? --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 16:37, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::::::{{ping|Kurator71}} Mir geht's nicht um Deinen oder meinen Allerwertesten und was dran vorbeigeht oder nicht - denn da gibt's [[WP:WQ]], d.h., es geht um Stil anstelle von verbaler Gosse, nicht um irgendwelche - pardon: - Sandkasten-&quot;Angriffe&quot; mit Kindergartengequengel. --[[Benutzer:Felistoria|Felistoria]] ([[Benutzer Diskussion:Felistoria|Diskussion]]) 16:49, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> ::::::::Soll das heißen, dass Dir mein Allerwertester am Allerwertesten vorbei geht? ;-) Im Ernst: Es wäre eigentlich wichtiger, wenn wir Nicht-Admins uns mehr vor die Admins stellen. Da fehlt es - zugegeben - leider auch... --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 17:14, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::::::::Au weia, {{ping|Kurator71}} hab' ich doch glatt übersehen, dass Du gar kein (A)-Schwänzchen hast...:-o ''Das'' geht ja gar nicht, wirst Du Dich sofort zur AK begeben, aber dalli! (Naja: was ich von anderen hier fordere, mach ich ja auch nicht: wie oft les' ich verbale Ausfälle gegen andere und geh' weiter...) --[[Benutzer:Felistoria|Felistoria]] ([[Benutzer Diskussion:Felistoria|Diskussion]]) 17:26, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> Die Adminrechte, alle Mentees und Co-Mentorenschaften so schnell und kommentarlos abzugeben, obwohl er Mentees und Co-Mentoren noch vor ein paar Tage gerne &lt;small&gt;(und freiwillig)&lt;/small&gt; übernahm, stimmt mich sehr nachdenklich. Hoffen wir das Beste... --[[Benutzer:Schnabeltassentier|Schnabeltassentier]] ([[Benutzer Diskussion:Schnabeltassentier|Diskussion]]) 17:30, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> :Wenn schon spakuliert wird, will ich auch: Morgens 8:00 in Deutschland. &quot;Herr Filterkaffee, wir müssen mal über Ihre Internetnutzung während der Arbeitszeit reden...&quot; Und das, was wir jetzt sehen, war dann die Reißleine. Natürlich kann ich auch völlig falsch liegen und andere wissen mehr. --[[Benutzer:Tsungam|Magnus]] [[BD:Tsungam|(Diskussion)]] 17:34, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Wir wissen gar nichts, wir sollten daher nicht spekulieren. Es gibt manchmal im Leben Ereignisse und Entscheidungen, die sehr plötzlich und einschneidend kommen. Es muss überhaupt nicht mit den Benutzern hier oder der Wikipedia zusammenhängen.--[[Benutzer:Giftzwerg 88|Giftzwerg 88]] ([[Benutzer Diskussion:Giftzwerg 88|Diskussion]]) 17:37, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> ::Danke dass Du das hier thematisierst, {{ping|Kurator71}}. Ich fragte mich grad auch, was mit Filterkaffee los ist. Spekulationen, was der (oder die) Auslöser für seinen Entscheid gewesen sein könnten, bringen m.E. nicht viel. Wenn es ihm wichtig ist, dass wir das wissen bzw. mit Wiki zusammenhängt, hätte er das vermutlich mitgeteilt. Ich hoffe, das er hier dennoch mitliest und irgendwann - mit oder ohne Knöpfe - wieder mitmacht. --[[Benutzer:M1712|M1712]] ([[Benutzer Diskussion:M1712|Diskussion]]) 17:42, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::Ich wollte auch keine Spekulationen haben. Ich wollte noch nicht mal wissen, was los ist, sondern nur wissen, ob es Filterkaffee gut geht... Ich hoffe einfach, er liest das hier, freut sich und es geht ihm gut. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 18:38, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Lieber Filterkaffee, warum auch immer du gegangen bist, ich wünsche dir alles Gute. Ich hoffe, du bist gesund und es geht dir gut. Ich hoffe zudem, dich eines Tages doch wieder hier zu lesen zu dürfen und freue mich darauf. Ich hoffe nicht, dass du gegangen bist, weil der Wind hier sehr, sehr rauh weht und ich denke, es geht nicht nur mir wie Felistoria. Auch ich schaue manchmal nicht hin, weil ich genau weiß, dass ich das in dem Moment alleine nicht handhaben kann, weil ich denke, dass auch ich alleine mich nicht dem entgegenstellen kann. Doch ich denke, der Weg ist falsch und ich denke, wir müssen dringend einen neuen Weg des Miteinanders finden. Denn wir können uns weder erlauben, dass Autoren gehen, weil sie es nicht mehr aushalten, weil dieses Hobby mehr Frust als Lust bringt und genau dies gilt auch für Administratoren. Mit nachdenklichen und sehr herzlichen Grüßen, Deine --[[Benutzer:Itti|Itti]] 18:32, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> :+1 und danke dir, Itti, für diese Zusammenfassung. Filterkaffee, deine letzte mir bewusste Aktion war vor wenigen Tagen eine Sperre einer zuvor von mir gesperrten, mit Fäkalausdrücken um sich werfenden IP. Danke für deine Tätigkeit, deine Mitarbeit, die von dir übernommene Verantwortung in diesem Projekt, wozu leider auch gehört, sich beleidigen zu lassen. --[[Benutzer:Holmium|Holmium]] [[Benutzer Diskussion:Holmium|(d)]] 18:44, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> ... kann mich nur anschließen. Bist Du im Frust gegangen, kannst Du jederzeit wiederkommen. Wirklich wichtig ist nur eines, die Gesundheit. Mit freundlichen Grüßen, [[Benutzer:Helfmann|&lt;span style=&quot;color:#000000;&quot;&gt;Helfm&lt;/span&gt;&lt;span style=&quot;color:#FF0000;&quot;&gt;@&lt;/span&gt;&lt;span style=&quot;color:#000000;&quot;&gt;nn&lt;/span&gt;]]&amp;nbsp;[[Benutzer Diskussion:Helfmann|&lt;sup&gt;-PTT-&lt;/sup&gt;]] 18:39, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> : auch wir Unerwählten und Sterblichen sind verwirrt und schliessen uns an, zumindest ich [[Benutzer:Brainswiffer|Brainswiffer]] ([[Benutzer Diskussion:Brainswiffer|&lt;small&gt;Disk&lt;/small&gt;]]) 19:24, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Was auch immer passiert ist, Filterkaffee, wünsche ich Dir alles Gute und vor allem Gesundheit, die Wikipedia ist da zweitrangig. Ich war schon einigermaßen überrascht, als ich vorhin den eiligen Abschied sah. [[Benutzer:Altsprachenfreund|Altſprachenfreund]], 20:02, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Hm, Danke für die Beiträge, niemand weiß also etwas Genaueres. Ich erle mal, um die Funktionsseite nicht weiter zu &quot;mißbrauchen&quot;... LG, --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 07:56, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Wer mal sehen will, wie sowas live abgeht und man einen admin mit vereinten Kräften sturmreif schießt, schaue einfach mal bei VM vorbei (auch wenn mir &quot;jammern und Wehleidigkeit&quot; bestimmt wieder eine Wiederwahlstimme einbringt *g*). Ist doch nett anzuschauen. Gruß [[Benutzer:Martin Bahmann|Martin Bahmann]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Bahmann|Diskussion]]) 12:23, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::&lt;small&gt; Nun ja, aber Eure heutigen Bizarrheitsfestspiele sind mit diesem Fall nicht zu vergleichen. --[[Benutzer:Brainswiffer|Brainswiffer]] ([[Benutzer Diskussion:Brainswiffer|&lt;small&gt;Disk&lt;/small&gt;]]) 14:53, 27. Apr. 2016 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> : &lt;small&gt; Erlen sollte das ein Admin - und falls FK eine Pause macht, doch mal etwas länger stehen lassen? --[[Benutzer:Brainswiffer|Brainswiffer]] ([[Benutzer Diskussion:Brainswiffer|&lt;small&gt;Disk&lt;/small&gt;]]) 14:49, 27. Apr. 2016 (CEST) &lt;/small&gt;<br /> ::Dazu besteht keine Notwendigkeit. Filterkaffee hat sein Recht zu gehen wahrgenommen, er wird seine Gründe gehabt haben und auch, warum er sie nicht geäußert hat. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 15:19, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::Hm, jetzt hat [[User:Martin Bahmann|Martin Bahmann]] gerade absolut dasselbe gemacht... genauso schade, genauso bedauerlich, zumal er es wenn ich den Verlauf richtig deute nur 14 Tage machen wollte, ists jetzt doch mehr, die Anfrage auf meta kam eben auch gerade rein.... bei der Atmonsphäre auf VM kann man die Beweggründe auch teilweise gut nachvollziehen, nur so ein entgültiger Schritt ist extrem schade.... &lt;span style=&quot;text-shadow:#0000FF 1px 1px 2px;&quot;&gt;[[Benutzer:Luke081515|Luke]][[BD:Luke081515|081515]]&lt;/span&gt; 15:50, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> ::::Zum Kotzen. Vielleicht sollte das jetzt jeder Admin machen, der so angegangen wird. Dann haben wir bald keine Admins mehr und der Laden fliegt uns um die Ohren. Dann dürfen die ran, die alles besser können. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 16:08, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> :::::Ach kommt, bloß weil sich Schlesinger wieder mal in dieser gähnend langweiligen Attitüde des Hobbydissidenten gefällt geht doch nicht gleich das wikipedianische Abendland unter. Am Besten die Senfpfützen noch nicht mal ignorieren. --[[Benutzer:Innobello|Innobello]] ([[Benutzer Diskussion:Innobello|Diskussion]]) 16:17, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::::Nee, nee, das ist jetzt in drei Tagen der zweite Admin und der dritte fleißige in der WP, der seinen Hut nimmt, weil das Klima in der WP unerträglich wird. Irgendwann reicht es... Ich kann solche Leute gut für mich persönlich ignorieren, aber nicht jeder kann oder mag das und ich verstehe das. Das hier ist eine Freizeitbeschäftigung, die viel zeit kostet. Da muss man sich nicht noch Frust aufschaufeln. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 16:28, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia_Diskussion:Vandalismusmeldung&amp;diff=153875885&amp;oldid=153875723] --[[Benutzer:Felistoria|Felistoria]] ([[Benutzer Diskussion:Felistoria|Diskussion]]) 16:21, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> In diesem Thread ging es um Filterkaffee, nicht um die Scherben des heutigen Tages, und ich möchte mich wiederholen: Filterkaffee hat sein Recht zu gehen wahrgenommen, er wird seine Gründe gehabt haben und auch, warum er sie nicht geäußert hat. Das haben wir zu akzeptieren. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 17:03, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> {{Erledigt|1=[[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 17:03, 27. Apr. 2016 (CEST)}}<br /> <br /> == IPv6 Block Telekomnetz? ==<br /> <br /> Liebe Wiki-Admins,<br /> <br /> scheinbar hat der Benutzer MarcoAurelio (meta.wikimedia.org) wegen &quot;Cross-wiki abuse&quot; vom 24.04.2016-24.05.2016 17:0 Uhr das ganze Telekom IPv6-Netz gesperrt (2003:68:E800:0:0:0:0:0/37). Die Block-ID scheint #88074 zu sein.&lt;br /&gt;<br /> Ich hab mich gestern halb zu Tode geärgert!!! Vor allem ist es ja dann nicht einmal möglich irgendwo(!), weder auf der Kommentarseite des Admins, noch hier eine Nachricht zu hinterlassen. Eine E-Mailbenachrichtigung geht dann auch nicht.&lt;br /&gt;<br /> Folgende Bitten:&lt;br /&gt;<br /> # Diesen Block wieder auszunehmen.<br /> # Meinen Benutzer zu &quot;IP-Sperre-Ausnahme&quot; hinzufügen.<br /> # Vielleicht daraufhin zu wirken, dass nicht einfach irgendein Admin auf der Welt eines der größten Providernetze in Deutschland aussperrt. Wenn ich an die vielen gewillten Autoren denke, die durch so etwas ausgesperrt werden. Ganz abgesehen von dem Umstand, dass man um auch nur einen solchen Misstand zu melden irgendwohin gehen muss, wo jemand durch Zufall ein anderes IP-Netz verwendet ...<br /> <br /> Mit Dank [[Benutzer:TuxJoe|TuxJoe]] ([[Benutzer Diskussion:TuxJoe|Diskussion]]) 09:10, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Habe den Block lokal aufgehoben und Marco informiert [https://meta.wikimedia.org/wiki/User_talk:MarcoAurelio#Range_block]. --[[Benutzer:MBq|MBq]] &lt;small&gt; &lt;sup&gt; [[Benutzer Diskussion:MBq|Disk]]&lt;/sup&gt; &lt;/small&gt; 12:56, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> == CUB in Urlaub? ==<br /> <br /> Guten Tag. Vielleicht haben mehrere CUB Urlaub? Eine Kurzinformation wäre hilfreich. Bitte gern hier entlang: [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:Checkuser#Noch_nicht_.C3.BCbernommener_CUA] [[Spezial:Beiträge/80.187.80.178|80.187.80.178]] 09:54, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> {{Erledigt|1=[[Benutzer:Hephaion|ɦ]]eph 09:55, 27. Apr. 2016 (CEST)}}<br /> <br /> == Jahresarchive ebenfalls wiederherstellen? ==<br /> <br /> Nur kurz nachgefragt: sind die Jahresarchive von Benutzer:Filterkaffee ebenfalls wiederherzustellen?<br /> <br /> Ich habe vor einiger Zeit an anderen Stellen mitgelesen, dass die Löschung solcher Archive abzulehnen sei, obwohl es die Versionsgeschichte gibt. Ich interessiere mich einfach für solche Spitzfindigkeiten.<br /> <br /> Aus reinem Interesse würde mich interessieren, welche Haltung nun regelkonform ist: Die Haltung, dass alles noch da ist, solang die Versionsgeschichte vollständig ist, oder dass auch Archive grundsätzlich nicht zu löschen sind. Ohne Interpretation konnte ich keine der Haltungen eindeutig im Regelwerk nachlesen. MFG [[Spezial:Beiträge/141.90.9.62|141.90.9.62]] 10:27, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Grundsätzlich ist es nur wichtig, dass alles noch da ist. Sind die Jahresarchive Duplikate der Versionsgeschichte, müssen sie nicht unbedingt wiederhergestellt werden, sind sie, wie zum Beispiel bei mir, die Originale, so dass die Versionsgeschichte die entsprechenden Diskussionen nicht mehr enthält, dann sollten sie wiederhergstellt werden. -- [[Benutzer:Perrak|Perrak]] ([[Benutzer Diskussion:Perrak|Disk]]) 13:08, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Danke für die Antwort. Dann hat sich die Frage erledigt, weil die Versionsgeschichte vollständig ist. MFG [[Spezial:Beiträge/141.90.9.62|141.90.9.62]] 13:15, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> {{erledigt|[[Spezial:Beiträge/141.90.9.62|141.90.9.62]] 13:15, 27. Apr. 2016 (CEST)}}<br /> <br /> == [[Van der bellen]] ==<br /> <br /> Als Weiterleitung gemacht. Bitte umbenennen in &quot;Van der Bellen&quot;. Sorry für den Aufwand... --{[[Benutzer:Lkoteht|Lkoteht]] • [[Benutzer Diskussion:Lkoteht|Diskussion]] • [[Hilfe:Übersicht|Hilfe]]} 10:43, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> :[[Van der Bellen]] gab es schon. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 10:45, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> {{Erledigt|1=[[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 10:45, 27. Apr. 2016 (CEST)}}<br /> <br /> == IRC-Channel ==<br /> <br /> Liebe Administratoren, gerne würde ich einen Wikipedia-IRC-Channel für die [[WP:RPF|Redaktion Pflege]] erstellen. Ich habe diese Redaktion ins Leben gerufen und möchte sie jetzt kontinuierlich aufbauen um dann die Qualität der pflegerischen Artikel zu verbessern. Meine Frage also: Wie erstelle ich einen Wikipedia-IRC-Channel für die ''Redaktion Pflege?'' Herzliche Grüße, --[[Benutzer:Arimja|Arimja]] ([[Benutzer Diskussion:Arimja|Diskussion]]) → ''[[Wikipedia:Wikiliebe|Wikiliebe?!]]'' 23:18, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> :Hinweis: das ist eher eine Frage für [[WP:FzW]]. MfG --[[Benutzer:Informationswiedergutmachung|Informationswiedergutmachung]] ([[Benutzer Diskussion:Informationswiedergutmachung|Diskussion]]) 23:19, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Vielen Dank! Herzliche Grüße, --[[Benutzer:Arimja|Arimja]] ([[Benutzer Diskussion:Arimja|Diskussion]]) → ''[[Wikipedia:Wikiliebe|Wikiliebe?!]]'' 23:21, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> {{Erledigt|1=--[[Benutzer:Arimja|Arimja]] ([[Benutzer Diskussion:Arimja|Diskussion]]) → ''[[Wikipedia:Wikiliebe|Wikiliebe?!]]'' 23:24, 27. Apr. 2016 (CEST)}}<br /> <br /> == Pingen ==<br /> <br /> Das Anpingen hier, wird das eigentlich von Wiki gedeckt oder ist dies Privatsache? Geschäftlich würde ich Massnahmen einleiten. Grüße --[[Spezial:Beiträge/80.187.103.27|80.187.103.27]] 23:20, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> :??? Gruß --[[Benutzer:Schniggendiller|Schniggendiller]] [[Benutzer Diskussion:Schniggendiller|&lt;small&gt; Diskussion &lt;/small&gt;]] 23:22, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Siehe [[Wikipedia:Ping]]. Gruß --[[Benutzer:Jivee Blau|Jivee Blau]] 23:24, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Angemeldet kannst Du das auf [[Special:Preferences]] einstellen, ohne Anmeldung kannst Du offenbar unzutreffende Meldungen einfach ignorieren. &amp;ndash;&lt;kbd&gt;&lt;small&gt;[[User:Be..anyone|Be..anyone]] [[User_talk:Be..anyone|&amp;#x1F4A9;]]&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt; 00:43, 28. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> == HS - Sichtung ==<br /> <br /> Ich bitte um die Sichtung [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Vorlage:Hauptseite_Verstorbene&amp;oldid=153887864&amp;diff=cur dieses edits]. (Denn wenn ich mich nicht hier melde, werden edits nach 23°° üblicherweise leider erst am nächsten Morgen gesichtet.) Danke &amp; Gruß, [[Benutzer:Qaswa|Qaswa]] ([[Benutzer Diskussion:Qaswa|Diskussion]]) 23:52, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> {{Erledigt|1=[[Benutzer:Jivee Blau|Jivee Blau]] 23:54, 27. Apr. 2016 (CEST)}}</div> Be..anyone https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Gesch%C3%BCtztes_Leerzeichen&diff=153889340 Diskussion:Geschütztes Leerzeichen 2016-04-27T22:28:34Z <p>Be..anyone: /* thinsp */ Aktenzeichen XY</p> <hr /> <div>{{Diskussionsseite}}<br /> {{Autoarchiv|Alter=1000|Frequenz=ständig|Zeigen=nein|Ziel='((Lemma))/Archiv/1'| Mindestbeiträge=1|Mindestabschnitte=3}}<br /> {{Autoarchiv|Ziel='((Lemma))/Archiv/1'|Modus=Erledigt|Alter=5}}<br /> {{Archivübersicht|<br /> * [[/Archiv/1|ab 2006]]<br /> }}<br /> <br /> == Fragen ==<br /> <br /> 1. Warum sollen Anreden/Titel mit dem Namen zusammen umgebrochen werden? Ist das offizieller Standard oder gilt das nur irgendwo als guter Stil? (Mir wäre nämlich nie in den Sinn gekommen, dass ein Umbruch etwa zwischen „Dr.“ und dem Namen fehlerhaft sein könnte.)<br /> :: Da gibt es keine Regel und ist somit nicht fehlerhaft. Bei Drucksachen mit schmalen Spalten wäre das sogar kontraproduktiv, bei Wikipediatexten mit Zeilenlängen, die sich nach der Fensterbreite (Viewport-Breite) richten, ist das durchaus sinnvoll. Je länger die Zeilen werden, um so ansträngender ist es den Text flüssig zu lesen.<br /> <br /> 2. Sollte vor Maßeinheiten nicht eher ein schmales (geschütztes) Leerzeichen als ein (vollbreites) geschütztes Leerzeichen stehen (s.&amp;thinsp;a. [[Schmales Leerzeichen]], „Typische Textbeispiele mit unterschiedlichen Typen von Leerräumen“)?<br /> <br /> Habe leider nicht selbst recherchieren können. --[[Spezial:Beiträge/85.176.228.218|85.176.228.218]] 20:02, 10. Feb. 2015 (CET)<br /> :: Ja, typografisch ansprechend wäre ein schmales umbruchgeschütztes Leerzeichen, das wird aber leider nicht von allen Browsern unterstützt, weswegen auf das durchweg kompatible „normalbreite“ umbruchgeschützte Leerzeichen ausgewichen wird. &lt;span style=&quot;white-space:nowrap&quot;&gt;LG, [[Benutzer:Messerjokke79|ℳ웃79]]&amp;thinsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Messerjokke79|✍]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 11:23, 16. Aug. 2015 (CEST)<br /> <br /> == {{Anker|deadurl_2015-10}} Defekter Weblink ==<br /> {{nicht archivieren|Zeigen=nein}}{{Defekter Weblink|Bot=GiftBot|Lauf=2015-10<br /> |1=wba=20141216184113 https://office.microsoft.com/de-de/word-help/eingeben-von-unicode-zeichen-uber-die-tastatur-HP003084929.aspx<br /> }}<br /> – [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 03:44, 27. Nov. 2015 (CET)<br /> <br /> == thinsp ==<br /> &lt;small&gt;verstoss gegen [[WP:DS]], [[WP:NPA]] entfernt. -- [[user:lustiger_seth|seth]] 23:46, 27. Apr. 2016 (CEST)&lt;/small&gt; &lt;small&gt;Und [[User talk:Be..anyone#interner_sprachgebrauch_.22vandalismus.22|angesprochen]]. &amp;ndash;&lt;kbd&gt;&lt;small&gt;[[User:Be..anyone|Be..anyone]] [[User_talk:Be..anyone|&amp;#x1F4A9;]]&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt; 00:28, 28. Apr. 2016 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> <br /> der beanstandete Satz war schon belegt korrigiert, und Belege entfernen ist böse. &amp;ndash;&lt;kbd&gt;&lt;small&gt;[[User:Be..anyone|Be..anyone]] [[User_talk:Be..anyone|&amp;#x1F4A9;]]&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt; 08:46, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> == POV/TF / Todo ==<br /> <br /> {{ping|Neun-x}}<br /> * Die Erzählungen vom ''thinsp'' haben überhaupt nichts mit dem Thema des Artikels zu tun und verwirren nur.<br /> * Ich habe deshalb den [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Gesch%C3%BCtztes_Leerzeichen&amp;type=revision&amp;diff=153808884&amp;oldid=149564229 von dir als POV/TF inkriminierten Passus] entfernt.<br /> * Nebenbei zeugen die Behauptungen von „älteren Versionen des Internet Explorer“ von mangelnder Sachkunde. Darstellungsprobleme haben nichts oder nur mittelbar etwas mit einem Browser zu tun, sondern nur damit, ob das Zeichen im zur Darstellung gewählten Font kodiert ist oder ob in neueren Systemen aus irgendeinem anderen Font ersatzweise eine Glyphe mit dieser Kodierung herbeigeschafft werden kann. Mit der Version eines Browsers oder Betriebssystems nur insofern, als es dort eine Standardinstallation und Standardeinstellung gibt, und diese in der Tat ein bestimmtes Verhalten vorgeben mag. Sowohl negativ wie auch positiv kann das aber jedezeit durch Änderung de rEinstellungen oder Nachinstallation eines Fonts verändert werden.<br /> * So, und jetzt bin ich gerade auch noch revertiert worden; &lt;small&gt;verstoss gegen [[WP:NPA]] entfernt. -- [[user:lustiger_seth|seth]] 23:54, 27. Apr. 2016 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> Liebe Grüße --[[Benutzer:Gräfin Typo|Gräfin Typo]] 08:40, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> :prima &amp; danke fürs feedback. Die ''die Behauptungen von „älteren Versionen des Internet Explorer“'' kamen mir auch &quot;spanisch&quot; vor - aber bevor irgendein Gralshüter aufjault ... :-) --[[Benutzer:Neun-x|Neun-x]] ([[Benutzer Diskussion:Neun-x|Diskussion]]) 19:26, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::IE6 kann ich bei Bedarf prüfen, aber mehr als nur Erwähnen ist hier für [http://unicode.org/cldr/utility/character.jsp?a=2009 u+2009] wohl nicht nötig. &amp;ndash;&lt;kbd&gt;&lt;small&gt;[[User:Be..anyone|Be..anyone]] [[User_talk:Be..anyone|&amp;#x1F4A9;]]&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt; 19:34, 26. Apr. 2016 (CEST)</div> Be..anyone https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Verschiebew%C3%BCnsche&diff=153889225 Wikipedia:Verschiebewünsche 2016-04-27T22:20:34Z <p>Be..anyone: /* 2016-04-27 – Benutzer:Winkler Fahrzeugteile/winkler Unternehmensgruppe → winkler Unternehmensgruppe */ erl.</p> <hr /> <div>{{Shortcut|WP:VSW}}<br /> {{/Intro}}<br /> {{Autoarchiv| Alter = 7 | Ziel = 'Wikipedia:Verschiebewünsche/Archiv-((Jahr))-((Halbjahr))'| Mindestbeiträge = 2 }}<br /> {{Autoarchiv-Erledigt| Alter = 1 | Ziel = 'Wikipedia:Verschiebewünsche/Archiv-((Jahr))-((Halbjahr))'}}<br /> __INHALTSVERZEICHNIS__<br /> <br /> == 2016-02-26 – al-Aḥkām al-ḫamsa → al-Ahkām al-chamsa ==<br /> {{Wikipedia:Verschiebewünsche/Vorlage:Verschieben<br /> | AlterTitel = al-Aḥkām al-ḫamsa<br /> | NeuerTitel = al-Ahkām al-chamsa<br /> | Grund = {{ping|PaFra|Feloscho|Man77}} aus [[WP:NK/A]]. -- [[Spezial:Beiträge/2003:62:4E6E:E501:68E1:4E1F:2AED:53E8|2003:62:4E6E:E501:68E1:4E1F:2AED:53E8]] 10:36, 26. Feb. 2016 (CET)<br /> | Kommentar = <br /> }}<br /> <br /> == 2016-03-05 – Kulesch → Kulisch, Kulisch → Kulisch (Familienname) ==<br /> {{Wikipedia:Verschiebewünsche/Vorlage:Verschieben<br /> | AlterTitel = Kulesch<br /> | NeuerTitel = Kulisch<br /> | Grund = Auf Ukrainischem heißt das Gericht nicht Kulesch, sondern Kulisch.--[[Benutzer:Unikalinho|Unikalinho]] ([[Benutzer Diskussion:Unikalinho|Diskussion]]) 09:27, 5. Mär. 2016 (CET)<br /> | Kommentar = Kein Handlungsbedarf, alles in der ersten Zeile erklärt, BEK [[Kulisch]] existiert. &amp;ndash;&lt;kbd&gt;&lt;small&gt;[[User:Be..anyone|Be..anyone]] [[User_talk:Be..anyone|&amp;#x1F4A9;]]&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt; 00:07, 22. Apr. 2016 (CEST)<br /> }}<br /> <br /> == 2016-03-25 – Erich Kaufmann → Erich Kaufmann (Jurist) ==<br /> {{Wikipedia:Verschiebewünsche/Vorlage:Verschieben<br /> | AlterTitel = Erich Kaufmann<br /> | NeuerTitel = Erich Kaufmann (Jurist)<br /> | Grund = Die Seite [[Liste der Träger des Nationalpreises der DDR II. Klasse für Kunst und Literatur (1970–1979)]] verlinkt einen anderen Erich Kaufmann (Architekt). -- [[Benutzer:Hlgtschr|Hlgtschr]] ([[Benutzer Diskussion:Hlgtschr|Diskussion]]) 17:56, 25. Mär. 2016 (CET)<br /> | Kommentar = <br /> }}<br /> <br /> == 2016-03-25 – Caledon (LKW) → Caledon Motors ==<br /> {{Wikipedia:Verschiebewünsche/Vorlage:Verschieben<br /> | AlterTitel = Caledon (LKW)<br /> | NeuerTitel = Caledon Motors<br /> | Grund = entsprechend [[WP:NK]] -- [[Spezial:Beiträge/79.247.110.133|79.247.110.133]] 22:01, 25. Mär. 2016 (CET)<br /> | Kommentar = <br /> }}<br /> <br /> == 2016-03-28 - Benutzer:Alexpl/Projekt 675 → Projekt 675 ==<br /> {{Wikipedia:Verschiebewünsche/Vorlage:Verschieben<br /> | AlterTitel = Benutzer:Alexpl/Projekt 675<br /> | NeuerTitel = Projekt 675<br /> | Grund = Artikelteilung von [[Projekt 659]] auf [[Projekt 659]] und [[Projekt 675]]. [[Projekt 675]] ist derzeit zu überschreibende Weiterleitungsseite.<br /> | Kommentar = <br /> }}<br /> <br /> == 2016-04-03 – Gerechtigkeitsliga → Justice League ==<br /> {{Wikipedia:Verschiebewünsche/Vorlage:Verschieben<br /> | AlterTitel = Gerechtigkeitsliga<br /> | NeuerTitel = Justice League<br /> | Grund = mittlerweile (vgl. [[The New 52]]) in deutschen Veröffentlichungen verwendet bzw. aufgrund des [[DC Extended Universe]] „unter dem Originaltitel auch im Deutschen wesentlich bekannter“ (siehe [[Wikipedia:Namenskonventionen#Literarische_Werke]]) -- [[Spezial:Beiträge/88.66.34.12|88.66.34.12]] 01:23, 3. Apr. 2016 (CEST)<br /> | Kommentar = <br /> }}<br /> <br /> == 2016-04-05 – Benutzer:Dribblers Jungfischbecken/Nikos Kapetanidis → Nikos Kapetanidis ==<br /> {{Wikipedia:Verschiebewünsche/Vorlage:Verschieben<br /> | AlterTitel = Benutzer:Dribblers Jungfischbecken/Nikos Kapetanidis<br /> | NeuerTitel = Nikos Kapetanidis<br /> | Grund = kein Einwand seit mehr als 7 Tagen -- [[Spezial:Beiträge/84.142.91.204|84.142.91.204]] 15:36, 5. Apr. 2016 (CEST)<br /> | Kommentar = <br /> }}<br /> <br /> == 2016-04-05 – Benutzer:Dribblers Jungfischbecken/Ghartschak → Ghartschak ==<br /> {{Wikipedia:Verschiebewünsche/Vorlage:Verschieben<br /> | AlterTitel = Benutzer:Dribblers Jungfischbecken/Ghartschak<br /> | NeuerTitel = Ghartschak<br /> | Grund = steht im Auswilderungsbecken, kein Einwand seit mehr als 7 Tagen -- [[Spezial:Beiträge/84.142.91.204|84.142.91.204]] 15:36, 5. Apr. 2016 (CEST)<br /> | Kommentar = <br /> }}<br /> <br /> == 2016-04-05 – Benutzer:Dribblers Jungfischbecken/Garegin Chaschak → Garegin Chaschak ==<br /> {{Wikipedia:Verschiebewünsche/Vorlage:Verschieben<br /> | AlterTitel = Benutzer:Dribblers Jungfischbecken/Garegin Chaschak<br /> | NeuerTitel = Garegin Chaschak<br /> | Grund = Nach Überarbeitung; seit mehr als 7 Tagen kein Einwand auf der Diskussionsseite; alternativ auch [[Karekin Khajag]] -- [[Spezial:Beiträge/84.142.91.204|84.142.91.204]] 15:36, 5. Apr. 2016 (CEST)<br /> | Kommentar = <br /> }}<br /> <br /> == 2016-04-05 – Partiya Yekitîya Demokrat → Partei der Demokratischen Union ==<br /> {{Wikipedia:Verschiebewünsche/Vorlage:Verschieben<br /> | AlterTitel = Partiya Yekitîya Demokrat<br /> | NeuerTitel = Partei der Demokratischen Union<br /> | Grund = wird kaum in dt. Medien verwendet; außerdem ist Kurdisch in Syrien keine Landessprache (noch) -- [[Spezial:Beiträge/84.142.91.204|84.142.91.204]] 15:36, 5. Apr. 2016 (CEST)<br /> | Kommentar = <br /> }}<br /> <br /> == 2016-04-05 – Sa'd Allah al-Dschabiri → Sa'dallah al-Dschabiri ==<br /> {{Wikipedia:Verschiebewünsche/Vorlage:Verschieben<br /> | AlterTitel = Sa'd Allah al-Dschabiri<br /> | NeuerTitel = Sa'dallah al-Dschabiri<br /> | Grund = aus [[WP:NK/A]]: ''Für Namensbestandteile, die sich aus Genitivverbindungen zusammensetzen, wird eine getrennte Schreibung empfohlen, also Schams ad-Dīn und ʿAbd ar-Rahmān statt Schamsaddīn und ʿAbdarrahmān. Einzige Ausnahme sind Verbindungen, deren zweites Glied Allāh ist. Bei ihnen wird eine Zusammenschreibung empfohlen, also ʿAbdallāh und ʿUbaidallāh, nicht ʿAbd Allāh und ʿUbaid Allāh.'' -- [[Spezial:Beiträge/84.142.91.204|84.142.91.204]] 15:36, 5. Apr. 2016 (CEST)<br /> | Kommentar = <br /> }}<br /> <br /> == 2016-04-05 – Ziyādat Allāh I. → Ziyādatallāh I. ==<br /> {{Wikipedia:Verschiebewünsche/Vorlage:Verschieben<br /> | AlterTitel = Ziyādat Allāh I.<br /> | NeuerTitel = Ziyādatallāh I.<br /> | Grund = aus [[WP:NK/A]]: ''Für Namensbestandteile, die sich aus Genitivverbindungen zusammensetzen, wird eine getrennte Schreibung empfohlen, also Schams ad-Dīn und ʿAbd ar-Rahmān statt Schamsaddīn und ʿAbdarrahmān. Einzige Ausnahme sind Verbindungen, deren zweites Glied Allāh ist. Bei ihnen wird eine Zusammenschreibung empfohlen, also ʿAbdallāh und ʿUbaidallāh, nicht ʿAbd Allāh und ʿUbaid Allāh.'' -- [[Spezial:Beiträge/84.142.91.204|84.142.91.204]] 15:36, 5. Apr. 2016 (CEST)<br /> | Kommentar = <br /> }}<br /> <br /> == 2016-04-05 – al-Qāḍī ʿIyāḍ b. Mūsā b. ʿIyāḍ al-Yaḥṣubī → al-Qādī ʿIyād ibn Mūsā ibn ʿIyād al-Yahsubī ==<br /> {{Wikipedia:Verschiebewünsche/Vorlage:Verschieben<br /> | AlterTitel = al-Qāḍī ʿIyāḍ b. Mūsā b. ʿIyāḍ al-Yaḥṣubī<br /> | NeuerTitel = al-Qādī ʿIyād ibn Mūsā ibn ʿIyād al-Yahsubī<br /> | Grund = entspricht nicht [[WP:NK/A]] -- [[Spezial:Beiträge/84.142.91.204|84.142.91.204]] 15:36, 5. Apr. 2016 (CEST)<br /> | Kommentar = <br /> }}<br /> <br /> == 2016-04-05 – ʿAṣmāʾ bint Marwān → ʿAsmāʾ bint Marwān ==<br /> {{Wikipedia:Verschiebewünsche/Vorlage:Verschieben<br /> | AlterTitel = ʿAṣmāʾ bint Marwān<br /> | NeuerTitel = ʿAsmāʾ bint Marwān<br /> | Grund = [[WP:NK/A]] -- [[Spezial:Beiträge/84.142.91.204|84.142.91.204]] 15:36, 5. Apr. 2016 (CEST)<br /> | Kommentar = <br /> }}<br /> <br /> == 2016-04-05 – al-Ḥaqqāniyya-Palast → al-Haqqāniyya-Palast ==<br /> {{Wikipedia:Verschiebewünsche/Vorlage:Verschieben<br /> | AlterTitel = al-Ḥaqqāniyya-Palast<br /> | NeuerTitel = al-Haqqāniyya-Palast<br /> | Grund = [[WP:NK/A]] -- [[Spezial:Beiträge/84.142.91.204|84.142.91.204]] 15:36, 5. Apr. 2016 (CEST)<br /> | Kommentar = <br /> }}<br /> <br /> == 2016-04-05 – Iḥrām → Ihrām ==<br /> {{Wikipedia:Verschiebewünsche/Vorlage:Verschieben<br /> | AlterTitel = Iḥrām<br /> | NeuerTitel = Ihrām<br /> | Grund = {{ping|PaFra}} -- [[Spezial:Beiträge/84.142.91.204|84.142.91.204]] 15:36, 5. Apr. 2016 (CEST)<br /> | Kommentar = <br /> }}<br /> <br /> == 2016-04-05 – Fārūq Ḥammāda → Fārūq Hammāda ==<br /> {{Wikipedia:Verschiebewünsche/Vorlage:Verschieben<br /> | AlterTitel = Fārūq Ḥammāda<br /> | NeuerTitel = Fārūq Hammāda<br /> | Grund = [[WP:NK/A]] -- [[Spezial:Beiträge/84.142.91.204|84.142.91.204]] 15:36, 5. Apr. 2016 (CEST)<br /> | Kommentar = <br /> }}<br /> <br /> == 2016-04-05 – Qaṣr al-ʿalam → Qasr al-ʿalam ==<br /> {{Wikipedia:Verschiebewünsche/Vorlage:Verschieben<br /> | AlterTitel = Qaṣr al-ʿalam<br /> | NeuerTitel = Qasr al-ʿalam<br /> | Grund = [[WP:NK/A]] -- [[Spezial:Beiträge/84.142.91.204|84.142.91.204]] 15:36, 5. Apr. 2016 (CEST)<br /> | Kommentar = <br /> }}<br /> <br /> == 2016-04-05 – Zahran Alloush → Zahran Allusch ==<br /> {{Wikipedia:Verschiebewünsche/Vorlage:Verschieben<br /> | AlterTitel = Zahran Alloush<br /> | NeuerTitel = Zahran Allusch<br /> | Grund = [[WP:NK/A]] -- [[Spezial:Beiträge/84.142.91.204|84.142.91.204]] 15:36, 5. Apr. 2016 (CEST)<br /> | Kommentar = <br /> }}<br /> <br /> == 2016-04-05 – Ziyadat Allah III. → Ziyādatallāh III. ==<br /> {{Wikipedia:Verschiebewünsche/Vorlage:Verschieben<br /> | AlterTitel = Ziyadat Allah III.<br /> | NeuerTitel = Ziyādatallāh III.<br /> | Grund = WP:NK/A -- [[Spezial:Beiträge/80.187.104.106|80.187.104.106]] 15:43, 5. Apr. 2016 (CEST)<br /> | Kommentar = <br /> }}<br /> <br /> == 2016-04-11 – Antinoos (Sternbild) → Antinous (Sternbild) ==<br /> {{Wikipedia:Verschiebewünsche/Vorlage:Verschieben<br /> | AlterTitel = Antinoos (Sternbild)<br /> | NeuerTitel = Antinous (Sternbild)<br /> | Grund = &quot;Antinous&quot; ist der korrekte Name und dieser Name ist im Artikel belegt, während &quot;Antinoos&quot; unbelegt war und ist -- [[Spezial:Beiträge/84.161.51.77|84.161.51.77]] 03:24, 11. Apr. 2016 (CEST)<br /> | Kommentar = Wer möchte, fände Belege, zum Beispiel mithilfe der Suchmaschine seines oder ihres Vertrauens. … [[Benutzer:Man77|'''««''']]&amp;nbsp;Man77&amp;nbsp;[[Benutzer Diskussion:Man77|'''»»''']] &lt;span style=&quot;font-size:40%;&quot;&gt;Ḏū hāḏā t-tawfīʿ&lt;/span&gt; 17:32, 23. Apr. 2016 (CEST)<br /> }}<br /> <br /> == 2016-04-11 – Phoenix (Sternbild) → Phönix (Sternbild) ==<br /> {{Wikipedia:Verschiebewünsche/Vorlage:Verschieben<br /> | AlterTitel = Phoenix (Sternbild)<br /> | NeuerTitel = Phönix (Sternbild)<br /> | Grund = Phönix ist der deutsche Name, im Artikel hinreichend belegt, und analog zu [[Puppis (Sternbild)]] und der dortigen Begründung &quot;Alle anderen Sternbilder sind auch unter ihrem dt. Namen aufgeführt.&quot; sollte es verschoben werden. -- [[Spezial:Beiträge/84.161.48.134|84.161.48.134]] 16:26, 11. Apr. 2016 (CEST)<br /> | Kommentar = <br /> }}<br /> <br /> == 2016-04-14 – 135 012 bis 021 → DR 135 012 bis 021 ==<br /> {{Wikipedia:Verschiebewünsche/Vorlage:Verschieben<br /> | AlterTitel = 135 012 bis 021<br /> | NeuerTitel = DR 135 012 bis 021<br /> | Grund = Neue Bezeichnung ist die richtige, das hat wohl auch der Autor erkannt, und deshalb per c+p den neuen Artikel angelegt, ohne den alten zu löschen. Zur Bewahrung der Versionsgeschichte also erst DR 135 012 bis 021 löschen, und dann 135 012 bis 021 auf das freie Lemma verschieben. Danke. -- [[Benutzer:Köhl1|Köhl1]] ([[Benutzer Diskussion:Köhl1|Diskussion]]) 15:26, 14. Apr. 2016 (CEST)<br /> | Kommentar = <br /> }}<br /> {{erledigt| existiert nicht mehr --[[Benutzer:Köhl1|Köhl1]] ([[Benutzer Diskussion:Köhl1|Diskussion]])|}}--[[Benutzer:Köhl1|Köhl1]] ([[Benutzer Diskussion:Köhl1|Diskussion]]) 23:51, 15. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> == 2016-04-23 – Benutzer:Zugai93/Peter Rock (Musiker) → Peter Rock (Musiker) ==<br /> {{Wikipedia:Verschiebewünsche/Vorlage:Verschieben<br /> | AlterTitel = Benutzer:Zugai93/Peter Rock (Musiker)<br /> | NeuerTitel = Peter Rock (Musiker)<br /> | Grund = Artikel fertiggestellt (Übersetzung des spanischen Artikels mit einer neuen Quelle) -- [[Benutzer:Zugai93|Zugai93]] ([[Benutzer Diskussion:Zugai93|Diskussion]]) 18:25, 23. Apr. 2016 (CEST)<br /> | Kommentar = <br /> }}<br /> <br /> == 2016-04-27 – Benutzer:Winkler Fahrzeugteile/winkler Unternehmensgruppe → winkler Unternehmensgruppe ==<br /> {{Wikipedia:Verschiebewünsche/Vorlage:Verschieben<br /> | AlterTitel = Benutzer:Winkler Fahrzeugteile/winkler Unternehmensgruppe<br /> | NeuerTitel = winkler Unternehmensgruppe<br /> | Grund = Benutzernamen im Titel -- [[Benutzer:Winkler Fahrzeugteile|Winkler Fahrzeugteile]] ([[Benutzer Diskussion:Winkler Fahrzeugteile|Diskussion]]) 15:41, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> | Kommentar = Erledigt, Antragsteller wissen (hoffentlich) bescheid. &amp;ndash;&lt;kbd&gt;&lt;small&gt;[[User:Be..anyone|Be..anyone]] [[User_talk:Be..anyone|&amp;#x1F4A9;]]&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt; 22:58, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> }}<br /> {{Erledigt|1=Verschieberest aufgeräumt von [[User: Jivee Blau| Jivee Blau]]. &amp;ndash;&lt;kbd&gt;&lt;small&gt;[[User:Be..anyone|Be..anyone]] [[User_talk:Be..anyone|&amp;#x1F4A9;]]&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt; 00:20, 28. Apr. 2016 (CEST)}}</div> Be..anyone https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Be..anyone&diff=153888963 Benutzer Diskussion:Be..anyone 2016-04-27T22:03:00Z <p>Be..anyone: /* interner sprachgebrauch &quot;vandalismus&quot; */ NAK</p> <hr /> <div>{{Archiv-Tabelle|1||Archiv_|suchort=/Archiv_|Base=/Archiv 1|css=background-color:#ffebad|Icon=Replacement filing cabinet.svg}}<br /> __TOC__ {{-}}<br /> <br /> == ''Waren &quot;essen&quot; + &quot;trinken&quot; im Altgriechischem wirklich dasselbe Wort?'' ==<br /> <br /> Nein, trinken (also eigentlich „ich trinke“, die Form, die im Wörterbuch steht) heißt {{Lang|grc|πίνω}} (''pínō'') und essen heißt {{Lang|grc|ἐσθ(ί)ω}} (''esth(í)ō'') mit der unregelmäßigen Form {{Lang|grc|φαγεῖν}} (''phageīn'') oder {{Lang|grc|ἔδω}} (''édō''). Grüße, --[[Benutzer:Komischn|Komischn]] ([[Benutzer Diskussion:Komischn|Diskussion]]) 16:06, 18. Mai 2015 (CEST)<br /> <br /> == Fettmarkierung in BKL-Seite? ==<br /> Zu Deiner Frage in dieser Änderung: [[Spezial:Diff/144097497]]: Siehe (noch) [[WP:FZW#WL auf BKL-Seite und Schriftauszeichnung]]. Wenn Du da noch allgemeinen Gesprächsbedarf hast, entferne ruhig meinen Erledigt-Vermerk. --[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&lt;span style=&quot;font-size:65%;font-style:oblique;font-variant:small-caps;&quot;&gt;&amp;nbsp;([[Benutzer Diskussion:Speravir|Disk.]])&lt;/span&gt; 21:20, 17. Jul. 2015 (CEST)<br /> :Symmetrisch ist das nicht, zwei synonyme BKLs, A mit wikilink zu B, B ohne wikilink zu A, aber '''erledigt''' ist gut so: Die verwirrenden Regeln [[WP:BKL]], [[WP:BKV]] und [[WP:BKQ]] verstehe ich ohnehin nicht wegen TL;DR nach 75%.{{=(}} &amp;ndash;[[Benutzer:Be..anyone|Be..anyone]] ([[Benutzer Diskussion:Be..anyone|Diskussion]]) 21:40, 17. Jul. 2015 (CEST)<br /> :: Ach so, jetzt verstehe ich dich erst … &lt;s&gt;Das kann man ja ändern. Nur, bei [[Antagonist]] ''Gegenspieler'' oben direkt verlinken (aber dann ''synonym'' entlinken, oder?) oder nicht doch lieber unter „Siehe auch“ einfügen, so wie es für ''Agonist'' getan wurde?&lt;/s&gt; &lt;small&gt;Siehe folgenden Nachtrag.&lt;/small&gt; --[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&lt;span style=&quot;font-size:65%;font-style:oblique;font-variant:small-caps;&quot;&gt;&amp;nbsp;([[Benutzer Diskussion:Speravir|Disk.]])&lt;/span&gt; 22:51, 17. Jul. 2015 (CEST)<br /> :: Ich hab mich jetzt für die zweite Variante entschieden, da in [[Gegenspieler]] neben dem Rücklink zu [[Antagonist]] nur noch der Link zum Tatort-Film enthalten ist. --[[Benutzer:Speravir|Speravir]]&lt;span style=&quot;font-size:65%;font-style:oblique;font-variant:small-caps;&quot;&gt;&amp;nbsp;([[Benutzer Diskussion:Speravir|Disk.]])&lt;/span&gt; 01:17, 19. Jul. 2015 (CEST)<br /> <br /> == Anton Neuhäusler ==<br /> <br /> Danke für das Feedback,<br /> <br /> Ich habe vorher eine Erlaubnis vom Fotostudio, welches das Foto 1984 erstellt hat, eingeholt; es existiert also eine mündliche Freigabe. Ich habe die jetzt nochmal angeschrieben, dass sie sich mit dem Text aus dem Template an permissions-commons-de@wikimedia.org wenden sollen.<br /> <br /> PS: Wird eine Diskussion immer auf der selben Seite fotgeführt, oder schreibt jeder Nutzer auf der Seite des Gesprächspartners?<br /> {{unsigned|Ubsy|2016-01-07}}<br /> :{{ping|Ubsy}} sorry, das habe ich verpasst (inaktiv von Juli bis März). Wichtig ist eine Signatur mit ~~&lt;nowiki /&gt;~~ auf Diskussionsseiten. Üblich ist Diskussionsfortsetzung da, wo sie angefangen hat. Es gibt oder gab auch einen Stil, wo Benutzer A auf Bentzerdiskussionsseite B rummalt, und B dann auf Bentzerdiskussionsseite A antwortet, aber das finde ich abartig. {{=P}} Bei ewig langen Zeitabständen hilft eventuell {{tlx|ping}}, habe ich hier gemacht wegen ewig lange her ([[Benutzer_Diskussion:Ubsy|Juni]], Januar, April). [[:File:Anton Neuhäusler.png|OTRS]] hat geklappt, super. &amp;ndash;&lt;kbd&gt;&lt;small&gt;[[User:Be..anyone|Be..anyone]] ([[User_talk:Be..anyone|talk]])&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt; 08:30, 12. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> ==Tatsächlich ;-) ==<br /> Die 5 hatte Catrin eingebaut - sicher unabsichtlich. Sorry, dann war das ok- gleich 2. ZF wäre klarer gewesen &lt;span style=&quot;white-space:nowrap;color:#456;&quot;&gt;[[Benutzer:Brainswiffer|Brainswiffer]] ([[Benutzer Diskussion:Brainswiffer|&lt;small&gt;Disk&lt;/small&gt;]]) 10:59, 9. Apr. 2016 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> :Kein Problem, ich habe reichlich lange gebraucht, um die Originalversion zu finden vor meiner &quot;unklarer Tippfehler (war nicht so)&quot; Korrektur, ging Dir vermutlich ähnlich. &amp;ndash;&lt;kbd&gt;&lt;small&gt;[[User:Be..anyone|Be..anyone]] ([[User_talk:Be..anyone|talk]])&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt; 11:05, 9. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> == So! ==<br /> <br /> Jetzt aber! Stimmen sind verbucht, hiermit offiziell bestätigt. Liebe Grüße und Entschuldigung nochmal für die lange Sendepause, [[User:Toter Alter Mann/Sig|†]] [[BD:Toter Alter Mann/Sig|&lt;kbd style=&quot;font-size:smaller;border:.2em solid;border-color:#DDD #BBB #BBB #DDD;padding:0 .4em;background-color:#EEE;white-space:nowrap&quot;&gt;Alt&lt;/kbd&gt;]] [[Spezial:Beiträge/Toter Alter Mann|♂]] 20:21, 15. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Super, Danke, ich war besorgt, weil ich keine Ahnung habe, ob meine Anmelde-Mail-Adresse [[m:User_talk:Be..anyone#YGM.3F|noch geht]]. &amp;ndash;&lt;kbd&gt;&lt;small&gt;[[User:Be..anyone|Be..anyone]] [[User_talk:Be..anyone|&amp;#x1F4A9;]]&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt; 03:22, 16. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> == QS Geschichte/[[Reise Lenins im plombierten Wagen|Lenin]] ==<br /> <br /> Hallo Be..anyone,<br /> <br /> danke, dass du dich um den Artikel gekümmert hast.<br /> <br /> Bitte beachte beim nächsten Mal die Hinweise unter [[Wikipedia:Redaktion Geschichte/Qualitätssicherung#Löschkandidaten]], insbesondere was die Archivierung und abarbeitenden Personenkreis angeht. -- [[Benutzer:Carbidfischer|Carbidfischer]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Carbidfischer/Wikiteria|Kaffee?]]&lt;/small&gt; 11:07, 17. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Oops, sorry, ich habe die vier Schritte vom Anfang der Seite befolgt ([https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Reise_Lenins_im_plombierten_Wagen&amp;diff=prev&amp;oldid=153546002 1], [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Redaktion_Geschichte/Qualit%C3%A4tssicherung&amp;diff=prev&amp;oldid=153546042 2], [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Reise_Lenins_im_plombierten_Wagen&amp;diff=prev&amp;oldid=153546085 3], [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Redaktion_Geschichte/Qualit%C3%A4tssicherung/%C3%9Cberarbeitete_Artikel&amp;diff=prev&amp;oldid=153546323 4]), nun ist es doppelt archiviert. Doppelt hält besser, oder aus der [[Diskussion:Reise_Lenins_im_plombierten_Wagen#Reise_Lenins_im_plombierten_Wagen|Diskussionsseite]] mit Verweis entfernen? &amp;ndash;&lt;kbd&gt;&lt;small&gt;[[User:Be..anyone|Be..anyone]] [[User_talk:Be..anyone|&amp;#x1F4A9;]]&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt; 11:17, 17. Apr. 2016 (CEST)<br /> :: Kopieren auf die Diskussionsseite ist OK, ob er unter „Überarbeitete Artikel“ richtig ist, darüber kann man streiten. Ich nehme aber mit, dass man die Anleitungen im Seitenkopf und unten bei den Löschkandidaten noch besser harmonisieren könnte. ;-) -- [[Benutzer:Carbidfischer|Carbidfischer]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Carbidfischer/Wikiteria|Kaffee?]]&lt;/small&gt; 12:01, 17. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> == Blockliste ==<br /> <br /> Hallo [[Benutzer:Be..anyone|Be..anyone]], auf Deiner Benutzerseite habe ich gerade die [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Be..anyone&amp;oldid=153422985#Blockliste Blockliste] entdeckt. Welche Funktion hat diese Liste bzw. wo und wie benutzt man sie? --[[Benutzer:Soluvo|Soluvo]] ([[Benutzer Diskussion:Soluvo|Diskussion]]) 19:34, 20. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> :Chrome [https://getadblock.com/ AdBlock] und eventuell ähnliche &quot;Block&quot;-Werkzeuge für u.a. FireFox (in Wirklichkeit nur hidden). &amp;ndash;&lt;kbd&gt;&lt;small&gt;[[User:Be..anyone|Be..anyone]] [[User_talk:Be..anyone|&amp;#x1F4A9;]]&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt; 19:40, 20. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> ::Welche Seiten bzw. Divs werden da blockiert? --[[Benutzer:Soluvo|Soluvo]] ([[Benutzer Diskussion:Soluvo|Diskussion]]) 19:57, 20. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> :::CentralNotice sind die Spenden- und POTY-Banner. Enwiki editnotice ist editnotice (blah blah Hinweise bei der Seitenbearbeitung). Disqus u.s.w. sind Dienste, die ich nicht will, z.B. Truste-Zwangseinwilligung zu Cookies. &amp;ndash;&lt;kbd&gt;&lt;small&gt;[[User:Be..anyone|Be..anyone]] [[User_talk:Be..anyone|&amp;#x1F4A9;]]&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt; 20:13, 20. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> ::::Gut zu wissen, danke für die Erklärung! --[[Benutzer:Soluvo|Soluvo]] ([[Benutzer Diskussion:Soluvo|Diskussion]]) 09:26, 21. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> == Kl. Erklärung zu „klein“ ==<br /> <br /> Hallo Be..anyone, klein meint bei meinen Edits, es gibt optisch und inhaltlich keine größere Veränderung, auch wenn eine Seite ein paar tausend Bytes verlieren kann, bleibt es nur eine fast unsichtbare Bearbeitung wie in diesem Beispiel [[Spezial:Diff/153778466/153785427|{{Hilfe/mark|'''-5172'''|rot}} Bytes]]. Ich versuche damit auszudrücken, dass es nicht wirklich etwas garvierendes gab was kontrolliert werden müsste. Ich habe übrigens eine Diskussionsseite falls du mir eine indirekte Frage über die Zusammenfassungszeile gestellt haben solltest, das habe ich nur zufällig gesehen. Gern geschehen, mich störte ein wenig die Optik der beiden Tabellenverschachtelungen. {{s}} --Liebe Grüße,&amp;nbsp;[[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]]&amp;nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Lómelinde|Diskussion]] 15:09, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Ich hatte das schon kapiert, aber mich über das &quot;klein&quot; in der Zusammenfassung amüsiert. Die verflixte Seite ist überall ein Spam-Magnet (z.B. [[m:Meta:Book_sources|Meta]]), bräuchte eigentlich Vollsperre.{{=)}} &amp;ndash;&lt;kbd&gt;&lt;small&gt;[[User:Be..anyone|Be..anyone]] [[User_talk:Be..anyone|&amp;#x1F4A9;]]&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt; 15:18, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> :: Echt? Wie denn das? Nun ja vielleicht als Amazon-Spammer oder so etwas? Ich suche eigentlich eher bei Worldcat nach fehlenden Angaben. --Liebe Grüße,&amp;nbsp;[[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]]&amp;nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Lómelinde|Diskussion]] 15:27, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::Meta war müllig (ich hab's 2011 ohne Anmeldung geflickt), und hier ist auch grö0ere Entmüllung [[Project talk:ISBN-Suche#Werbung_f.C3.BCr_Bookdepository_u.a.|geplant]] (oops, heisst hier [[MediaWiki:Booksources|anders]]). Aber hoffentlich bleibt Amazon, da blicke ich halbwegs durch. &amp;ndash;&lt;kbd&gt;&lt;small&gt;[[User:Be..anyone|Be..anyone]] [[User_talk:Be..anyone|&amp;#x1F4A9;]]&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt; 15:41, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::: Ich habe da auch ab und zu geschaut aber mich stört es wenn die Leute dann statt der ISB-Nummer eine Amazon-Bestellnummer einfügen, im Extremfall dann so etwas ISBN 3898530213 oder noch extremer mit Buchstaben drin ISBN B013Y0TS0U. Beispiele →{{Wikipedia-Suche|insource:/ISBN B0/|2=Amazone lässt grüßen}}. --Liebe Grüße,&amp;nbsp;[[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]]&amp;nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Lómelinde|Diskussion]] 16:05, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::ASIN wird (zurecht) revertiert, habe ich schon mal [[Benutzer_Diskussion:Be..anyone/Archiv_1#hinweis_auf_katalog-nummern_von_amazon|erfolglos probiert]] für einen Fall, wo es wirklich keine ISBN gab.[[Datei:Facepalm.svg|13px]] &amp;ndash;&lt;kbd&gt;&lt;small&gt;[[User:Be..anyone|Be..anyone]] [[User_talk:Be..anyone|&amp;#x1F4A9;]]&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt; 17:29, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::: Prima, in den einfachen Fällen kann es ein Bot beheben, aber ich solchen, wie ich sie hier angezeigt habe funktioniert das nicht. Und wenn man ASIN nicht davor schreibt wird es schwierig mit dem Herausfiltern. So dann wünsche ich dir noch einen schönen Abend, es war nett mit dir zu plaudern. --Liebe Grüße,&amp;nbsp;[[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]]&amp;nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Lómelinde|Diskussion]] 17:47, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> == interner sprachgebrauch &quot;vandalismus&quot; ==<br /> <br /> gudn tach!&lt;br /&gt;<br /> zu [[talk:Geschütztes Leerzeichen#thinsp]]: auch wenn du's vielleicht gar nicht boese meintest, das wort &quot;vandalieren&quot; impliziert &quot;blinde zerstoerungswut&quot;[http://www.duden.de/rechtschreibung/Vandalismus]. mit solchen unterstellungen sollte man tunlichst vorsichtig sein, um das arbeitsklima zu schonen. stichworte/richtlinien dazu sind [WP:AGF]] und [[WP:NPA]]. im konkreten fall hast du mit deinem revert ausserdem zweifelsfreie verbesserungen rueckgaengig gemacht. sei bitte kuenftig auch beim revertieren vorsichtiger und respektvoller.&lt;br /&gt; -- [[user:lustiger_seth|seth]] 23:50, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> :NAK, die [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Gesch%C3%BCtztes_Leerzeichen&amp;type=revision&amp;diff=153818284&amp;oldid=153816347 Zusammenfassung] ''&quot;Beanstandeten Abschnitt entfernt, siehe Disk.; Kleinigkeiten&quot;'' war eine glatte Lüge, und Belege unbegründet entfernen ist Vandalismus (beides offenbar aus meiner Sicht). &amp;ndash;&lt;kbd&gt;&lt;small&gt;[[User:Be..anyone|Be..anyone]] [[User_talk:Be..anyone|&amp;#x1F4A9;]]&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt; 00:02, 28. Apr. 2016 (CEST)</div> Be..anyone https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia_Diskussion:Kurier&diff=153888532 Wikipedia Diskussion:Kurier 2016-04-27T21:40:54Z <p>Be..anyone: /* Das „neue Regime“ */ weia</p> <hr /> <div>{{Shortcut}}<br /> <br /> {{/Intro}}<br /> {{Autoarchiv|Alter=4|Mindestbeiträge=1|Ziel='Wikipedia Diskussion:Kurier/Archiv/((Jahr))/((Monat:##))'|Frequenz=ständig|Übersicht=[[WD:Kurier/Archiv|Archiv]] ([[Spezial:Präfixindex/Wikipedia Diskussion:Kurier/Archiv/|Präfixindex]])}}<br /> <br /> {{Archivübersicht|[[WD:Kurier/Archiv|Archivübersicht]] ([[Spezial:Präfixindex/Wikipedia Diskussion:Kurier/Archiv/|Präfixindex]])}}<br /> __INHALTSVERZEICHNIS__<br /> <br /> == wieder online ==<br /> <br /> Der Read-Write-Modus ist wieder hergestellt.<br /> {{unsigned|84.44.196.151|2016-04-19T15:48:49}}<br /> <br /> {{-}}<br /> <br /> == 1 Jahr Wikiläum ==<br /> <br /> Eine Interessante Analyse von Wolfgang Rieger. Dazu fallen mir zwei Punkte ein:<br /> # Es gibt durchaus Bereiche, die noch erheblich ausgebaut werden müssten und auch könnten. Wirtschaft, Unternehmen und Unternehmenskommunikation zum Beispiel. Hier sind einige Felder hoffnungslos veraltet und bis zur Lächerlichkeit verstümmelt, weil sich fachkundige Autoren frustriert abgewendet haben und neue vergrault werden. Hindernis ist die hohe Sensibilität vieler, oft erfahrenen Mitwirkender gegenüber Unternehmen (war das nun vorsichtig genug ausgedrückt?).<br /> # Es gibt ein erhebliches Defizit bei der Adminschaft in Sachen Schutz erfahrener Autoren gegen Quertreiber und Störer. Autoren wird zu wenig der Rücken freigehalten. Störer, selbst störende IPs, werden im Konflikt nicht selten gleich behandelt wie Autoren, die schon Dutzende Artikel eingestellt haben. Beispiele kennt jeder hier, ein besonders krasses Beispiel ist derzeit [[Wikipedia:Checkuser/Anfragen/Benutzer:Meister_und_Margarita;_Benutzer:Salisburgense|hier bei dieser CU-Anfrage]] zu besichtigen. <br /> Mein Fazit: Mehr Schutz für Autoren und mehr Offenheit für als sensibel betrachtete Themenbereiche wäre notwendig. Mehr Schutz ist mit gutem Willen der Admins leicht zu erreichen. Themen-Offenheit dagegen scheint mir noch in sehr weiter Ferne. --[[Benutzer:Zweimot|Zweimot]] ([[Benutzer Diskussion:Zweimot|Diskussion]]) 12:14, 22. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Wie so oft, [[Benutzer:Zweimot|Zweimot]], Beiträge wie deiner einer ist, werden ignoriert. Könnte ja sein, dass man Stellung beziehen müsste gegen Denunzianten und unterstützenswürdige Minderleister die nicht Eier genug haben, ihre Wichtigmacherei offen auszuleben. --[[Benutzer:Hubertl|Hubertl]] ([[Benutzer Diskussion:Hubertl|Diskussion]]) 16:19, 22. Apr. 2016 (CEST)<br /> Das angesprochene Suchen-und-ersetzen gibt es aber. [[Benutzer:JTCEPB|JTCEPB]] ([[Benutzer Diskussion:JTCEPB|Diskussion]]) 12:53, 22. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Nein. Gibt es nicht standardmäßig, vergleiche [[Wikipedia:Technik/Text/Edit]]. Dergleichen sollte stets in jedem Mediawiki zur Verfügung stehen und nicht jedesmal extra zu konfigurieren (was ich hier habe, habe ich derzeit nicht auf Commons oder Meta usw. usf.) per von einzelnen verdienten Benutzern erstellten Tools (ich denke hier z.B. an [[Benutzer:Schnark]]). Die Tools schließen sich dann teilweise auch aus. -- [[Benutzer:WolfgangRieger|Wolfgang Rieger]] [[Benutzer Diskussion:WolfgangRieger|(Diskussion)]] 13:19, 22. Apr. 2016 (CEST)<br /> :: Doch, normales Suchen und Ersetzen bietet der Wikitext-Editor standardmäßig an. Die von dir verlinkte Seite wünscht sich, dort reguläre Ausdrücke verwenden zu können. Durcgaus ein sinnvolles Feature bei einer solchen Funktion, grundsätzlich funktioniert sie für die meisten Aufgaben aber auch ohne RegExe. --[[Benutzer:YMS|YMS]] ([[Benutzer Diskussion:YMS|Diskussion]]) 13:53, 22. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::So? Wo denn?? Wie denn? -- [[Benutzer:WolfgangRieger|Wolfgang Rieger]] [[Benutzer Diskussion:WolfgangRieger|(Diskussion)]] 14:01, 22. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::: [[Hilfe:Symbolleisten#Suchen_und_Ersetzen]] --[[Benutzer:YMS|YMS]] ([[Benutzer Diskussion:YMS|Diskussion]]) 14:04, 22. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::: Ich arbeite damit recht oft beim Schreiben von Lua-code. Beim Texteditor habe ich es eben auch gefunden. Man muss auf &quot;Erweitert&quot; (im edit-Modus) klicken, dann taucht die Leiste auf mit &quot;Überschrift&quot; ganz links. &quot;Suchen und Ersetzen&quot; ist dann am rechten Rand. Es sieht etwas anders aus als das was ich vom Programmieren her kenne. --[[Benutzer:Goldzahn|Goldzahn]] ([[Benutzer Diskussion:Goldzahn|Diskussion]]) 19:07, 22. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::::Ah ja, wenn ich mich abmelde, sehe ich es (kollidiert anscheinend mit Fliegelflagel/Wikieditor). Aber ich werde auf dieses Suchen/Ersetzen verzichten. Implementation/Oberfläche ist derart schlampig und idiotisch, dass es eigentlich eine Beleidung der Benutzer und ein weiterer Beleg für die völlige Gleichgültigkeit gegenüber den Bedürfnissen nicht nur gelegentlicher Autoren ist. -- [[Benutzer:WolfgangRieger|Wolfgang Rieger]] [[Benutzer Diskussion:WolfgangRieger|(Diskussion)]] 19:11, 22. Apr. 2016 (CEST) <br /> <br /> {{Antwort|Zweimot}} &quot;mit gutem Willen der Admins leicht zu erreichen&quot;. So einfach ist es nicht. Ich war selbst Admin und habe mich in dieser Zeit möglichst genau an die Richtlinien zu halten versucht. Die Richtlinien sehen aber eine Bevorzugung aktiver Autoren nicht vor. Ich würde heute eine etwas stärkere Bias walten lassen, die Gefahr der Willkür ist hier aber groß. Ohne eine Willensbekundung der Community sehe ich da Probleme. Und wie wäre die Grundlage für ein solches Vorgehen zu formulieren? Gar nicht leicht. -- [[Benutzer:WolfgangRieger|Wolfgang Rieger]] [[Benutzer Diskussion:WolfgangRieger|(Diskussion)]] 13:19, 22. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Alles viel zu kompliziert. Ein Editor, mit dem man zwischen plain text und visual markup über Tabs einfach hin und her schalten könnte wie bei WordPress, wäre zeitgemäß.--[[Benutzer:Aschmidt|Aschmidt]] ([[Benutzer Diskussion:Aschmidt|Diskussion]]) 13:37, 22. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Coole Idee. Aber warte..hey, das haben wir seit einigen Wochen :-) — [[Benutzer:Raymond|Raymond]] [[Benutzer Diskussion:Raymond|&lt;sup&gt;Disk.&lt;/sup&gt;]] 13:45, 22. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Nicht ganz: Man kann zwar problemlos und verlustfrei vom VE in den Quelltextmodus wechseln, umgekehrt (vom Quelltext zum VE) kommt es aber immer wieder vor, dass ich nur die Wahl zwischen &quot;Abbrechen&quot; (also im Quelltext bleiben) und &quot;Änderungen verwerfen und (im VE) fortfahren&quot; habe. Das geht bestimmt noch besser ;-) --[[Benutzer:UweRohwedder|Uwe Rohwedder]] ([[Benutzer Diskussion:UweRohwedder|Diskussion]]) 13:54, 22. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::: Ist mir noch nicht aufgefallen, aber sooft habe ich diese Richtung auch noch nicht benutzt. Wird aber sicherlich noch besser werden. — [[Benutzer:Raymond|Raymond]] [[Benutzer Diskussion:Raymond|&lt;sup&gt;Disk.&lt;/sup&gt;]] 14:01, 22. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::Ja, auch ich hatte schon Datenverlust beim Wechseln. Meine beiden letzten Artikel hatte ich im VE angelegt; das ging aber auch nur, weil ich mehrfach hin und her wechselte, denn der VE kann immer noch nicht alles. Ich glaube auch nicht, daß das überhaupt gewollt ist. Plain text wird nicht mehr voll unterstützt. WordPress.com hat ja auch eine proprietäre GUI eingeführt, die das Dashboard zwar nicht ersetzt, aber doch sehr weitgehend für Neulinge versteckt. Auch dort vorwiegend visual markup und Datenverlust, weil das Zwischenspeichern des Original-WordPress-Editors nicht funktioniert. Man empfiehlt stattdessen die Desktop-App, die die eigene GUI in einer definierten JS-Umgebung nicht mehr über HTTP, sondern über eine eigene proprietäre API laufen läßt. Brave new world. – Schönes WE! ;) --[[Benutzer:Aschmidt|Aschmidt]] ([[Benutzer Diskussion:Aschmidt|Diskussion]]) 14:44, 22. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Ich halte die Grundannahme des Artikels für wackelig. Wenn die Statistikauswertung auf einer Opt-in-Liste basiert, dann kann man daraus eben keine Entwicklung für das gesamte Projekt herleiten. Vielleicht war die Beitragsliste früher populärer, vielleicht reicht es heute den Interessierten eher, ihre eigene, ihnen bekannte Beitragszahl mit den vorhandenen Einträgen der Liste zu vergleichen, vielleicht tragen sich da grundsätzlich eher die alten Hasen ein. Daraus dann zu schließen, dass kaum mehr neue Benutzer dazukommen, die lange bleiben, halte ich für methodisch falsch. --[[Benutzer:YMS|YMS]] ([[Benutzer Diskussion:YMS|Diskussion]]) 14:00, 22. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Ich habe – meine ich – ausdrücklich geschrieben, dass das eben nicht auf einer statistischen Untersuchung basiert. Ich sehe allerdings auch keine plausible Grundlage für eine so ausgeprägte Bias. Und selbst wenn eine Bias da ist: dass sie das Missverhältnis ausgleichen könnte, erscheint mir wenig wahrscheinlich. -- [[Benutzer:WolfgangRieger|Wolfgang Rieger]] [[Benutzer Diskussion:WolfgangRieger|(Diskussion)]] 14:09, 22. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Eine [[Gerontokratie]] wird in diesem Kurierartikel im Grunde vorgeschlagen, und eigentlich ist dieser Laden heute schon so etwas ähnliches. Wenn in Zukunft effektiv die Dauer der Mitarbeit im Falle von Konflikten ausschlaggebend wäre – irgendwie müsste man ja die Bevorzugung alter „verdienter Autoren“ ggü. „irgendwelchen Trollen und Meta-Schwätzern“ verlässlich reglementieren/quantifizieren, um Administratoren bei der Abarbeitung von Konfliktfällen eine verlässliche Entscheidungsbasis zu geben – dann brächen zunächst die jüngeren Mitarbeiter weg, es blieben gleichzeitig neue Mitarbeiter aus, und mangels Innovation gingen ganz schnell alle Lichter aus. Das mag von WR sicher nicht beabsichtigt sein, ist aber letztlich der absehbare massive Kollateralschaden seines Vorschlages. Ohne ständigen Input von neuen Mitarbeitern, auch wenns häufig noch so unbequem ist, wird das hier nix werden. Davon unberüht darf selbstverständlich darüber nachgedacht werden, ob und wie den tatsächlichen Trollen beizukommen ist. —[[Benutzer:MisterSynergy|MisterSynergy]] ([[Benutzer Diskussion:MisterSynergy|Diskussion]]) 14:29, 22. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Kurze Frage: Warum wird nur Benutzern gratuliert, die 5 oder 10 Jahre dabei sind und nicht denen, die sich hier ''noch'' länger herumtreiben? (Bin seit 12 Jahren in der WP aktiv … lohnt es sich noch 3 Jahre zu warten bis eine „runde&quot; Zahl erreicht ist oder sollte ich lieber in Rente gehen, damit das Jungvolk nicht von Benutzer-Mumien verschreckt werden kann? :)) --[[Benutzer:Henriette Fiebig|Henriette]] ([[Benutzer Diskussion:Henriette Fiebig|Diskussion]]) 15:55, 22. Apr. 2016 (CEST)&amp;nbsp;<br /> ::&lt;small&gt;{{Ping|Henriette Fiebig}} Wenn jemand so lieb drum bittet, kann ich [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Henriette_Fiebig&amp;diff=153705518&amp;oldid=153666856 einfach nicht widerstehen...] {{s|devil}} --[[Benutzer:UweRohwedder|Uwe Rohwedder]] ([[Benutzer Diskussion:UweRohwedder|Diskussion]]) 17:13, 22. Apr. 2016 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> <br /> :Unsere Generation bekommt höchstens noch eine Zwangseinweisung ins Wikipedia-Altenheim, aber keine Preise mehr ;-). --[[Benutzer:DaB.|DaB.]] ([[Benutzer Diskussion:DaB.|Diskussion]]) 16:14, 22. Apr. 2016 (CEST)<br /> :[[Benutzer:Henriette Fiebig|Henriette]], schau mal in den Quelltext von [[Wikipedia:Wikiläum]], da findest Du Deinen und [[Benutzer:DaB.|DaB.]]s &lt;small&gt;genauso wie meinen&lt;/small&gt; Namen, nur halt auskommntiert. Es hat uns keiner gratuliert [[Datei:SMirC-goggle.svg|20px|°o°]] --[[Benutzer:Emha|emha]] &lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Emha|d]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt;℩&lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer:Emha/Bewertung|b]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 16:22, 22. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Die nächste Stufe (Rubin = 15 Jahre) ist schon vorbereitet und wird dieses Jahr im Juli erstmals verliehen. Die Aktion mit den Wikiläen begann erst vor einem Jahr. Nachträgliche Gratulationen zu länger zurückliegenden Wikiläen kann jeder machen, der Lust dazu hat. -- [[Benutzer:WolfgangRieger|Wolfgang Rieger]] [[Benutzer Diskussion:WolfgangRieger|(Diskussion)]] 16:26, 22. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::Vielleicht befürchtet man auch, dass wir in dem Alter bei einer Auszeichnung vor lauter Freude vom Stängel kippen könnten :-) Da war ja wirklich einer gründlich. Ich hatte gehofft, durch meinen Namenswechsel würde ich davonkommen, aber ich stehe auch drin. Die Platinauszeichnungen gehören dann aber in Keulenform gegossen. Wer das hier 30 Jahre lang aushält, der gehört gnädigerweise erschlagen :-) -- [[Benutzer:HvW|Harro]] ([[Benutzer Diskussion:HvW|Diskussion]]) 16:31, 22. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::Da muß man sich wohl selbst eintragen, das ist wie mitm Kerzchen vorm Spiegel stehen und sich zu weinen zur eigenen Gebrechlichkeit. [[Benutzer:PeterGuhl|PG ]] 16:33, 22. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::: Naja, @[[Benutzer:WolfgangRieger|Wolfgang Rieger]]: Bei solchen alten Säcken wie mir ist man froh um jedes einzelne Jahr das die noch schaffen – da sind 5er-Schritte schon ganz schön gewagt ;)) Aber lasst mal: Meine Begrüßung als neuer Benutzer bekam ich erst nach 2 oder 3 Jahren; da kann ich auch ruhig bis 2023 auf den Orden zum 15. Jubiläum warten :) --[[Benutzer:Henriette Fiebig|Henriette]] ([[Benutzer Diskussion:Henriette Fiebig|Diskussion]]) 17:30, 22. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::::Dein 15. ist am 15. April 2019, wenn ich richtig rechne. -- [[Benutzer:WolfgangRieger|Wolfgang Rieger]] [[Benutzer Diskussion:WolfgangRieger|(Diskussion)]] 17:34, 22. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::::: Das erinnert mich irgendwie an den Schulsport. Die unbeliebten Kinder wurden auch immer als letzte ausgewählt ;-) [[Benutzer Diskussion:morty|Benutzerkennung: '''43067''']] 08:50, 24. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Komplett +1 zum Kurierartikel; natürlich sollen keine Neulinge vergrault werden, inzwischen sind wir mMn in einer Phase, in der es mindestens genauso wichtig ist, die Altautoren zu halten. Ich will auch niemandem die Nutzung des VE verbieten, wenn diese denn auch richtig funktioniert, der QTE sollte aber weiterhin unser Haupteditor bleiben. Und dieser gehört eben modernisiert. --[[User:Morten Haan|Morten Haan]] &amp;#x1F5DE; [[User:Morten Haan/für Leser|Wikipedia ist für Leser da]] • [[User:Morten Haan/Skin-Entwurf|Skin-Entwurf]] 18:08, 22. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> :Morten da geb ich dir vollkomen recht. Es muss nicht imemr dwas Neues sein, das alte kann auch geupdatet werden. Es sind oft Kleinikeiten, die da verbessert werden müssten, udn nicht grosse Sachen. Aber es kann doch nicht sein, dass das Rechtschreibehelferlein immer noch nicht überall und jederzeit funktioniert. Ich kann einfach nich nachvollziehen warum man darauf kommt, dass man so ein Tool nur im ANR braucht. Auf Disskusionsieten die Funktion aber nicht zur Verfügung stehet. Sorri, wer wie ich ein Rechtschreibeproblem hat, der braucht das Tool doch überall. --[[Benutzer:Bobo11|Bobo11]] ([[Benutzer Diskussion:Bobo11|Diskussion]]) 18:19, 22. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> :: Solch ein Rechtschreibhelferlein brauch ich nicht, [[Safari (Webbrowser)|Safari]] bringt sein eigenes mit. Das funzt natürlich in allen Namensräumen. --[[User:Morten Haan|Morten Haan]] &amp;#x1F5DE; [[User:Morten Haan/für Leser|Wikipedia ist für Leser da]] • [[User:Morten Haan/Skin-Entwurf|Skin-Entwurf]] 18:28, 22. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::Suchen und Ersetzen (&quot;Find and Replace&quot;) und Rechtschreibkorrektur gibt es als Add-on für Firefox, Grüße, --[[Benutzer:Ghilt|Ghilt]] ([[Benutzer Diskussion:Ghilt|Diskussion]]) 18:46, 22. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::::Ich will nichts aus einem halben Dutzend Tools und Add-Ons Zusammengstopseltes, ich will, dass Selbstverständliches selbstverständlich und von vorne herein zur Verfügung steht. Und ich will selbstverständlich auch eine Rechtschreibhilfe, die Wikisyntax versteht. Aber vielleicht ist genau das unser Fehler: Wir behelfen uns, irgendwie, statt den Verantwortlichen für diese nicht endende Misere die Probleme krachend um die Ohren zu hauen. -- [[Benutzer:WolfgangRieger|Wolfgang Rieger]] [[Benutzer Diskussion:WolfgangRieger|(Diskussion)]] 19:22, 22. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> ::::Was ist das? Man sucht erst mal eine Liste ganz hinten im Meta-Bereich. Dort trägt man (sich) dann ein mit dem Wunsch, dass man zum Jubliläum gratuliert werden möchte. Dann wird man, wenn’s so weit ist, (via Bot?) gratuliert. Mir ist nicht klar, was daran die gute Laune machen sollte oder worin da eine Anerkennung begründet liegt. Irgendwie ist das doch so, als ob ich mir selber einen von der Palme schüttele. --[[Benutzer:Zietz|Richard Zietz]] 19:10, 22. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::::Man trägt sich ein, wenn man jemand anderem gratulieren will. Schau es Dir einfach mal an, dann verstehst Du es schon. -- [[Benutzer:WolfgangRieger|Wolfgang Rieger]] [[Benutzer Diskussion:WolfgangRieger|(Diskussion)]] 19:15, 22. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Danke Wolfgang, solchen Beitrag vermisse ich hier schon seit längerem! Nun ist es ja meist so, daß sich bei einer Entwicklung eine Gruppe bildet, die der Vergangenheit, dem Hergebrachten zugetan ist, solche werden oft dem Konservativen, Fundamentalisten, Orthodoxen, Traditionalisten oder noch Schlimmeren zugerechnet, ohne sich eigentlich in ihrer Haltung verändert zu haben. Ich glaube damit hat viel der Aktionismus der WMDE und Foundation zu tun, wo irgendwie das Verständnis aufgetaucht ist, daß die Wikipedia als Selbstverständlichkeit zu begreifen ist, an der man sich nun trefflich mit nem Arbeitsvertrag abwetzen kann. Und um den zu Rechtfertigen, muß man natürlich ständig Aktivität zeigen, und darf keinesfalls mit dem Bestehenden zufrieden sein, vor allem wenn man dafür NULL Beitrag geleistet hat. Die Auszeichnungen sind da eigentlich vor allem eine Form des gegenseitigen Respekts hier untereinander. Ich habe es schon mehrfach angemahnt, und bleibe dabei, wir können unsere 2 Millionen Artikel nicht mehr wie 200.000 betreuen und bearbeiten, genauso müssen sich auch andere Punkte wie die Rechte weiterentwickeln. Von den Zehnjährigen hat hier niemand das Jubiläum abgewartet, sondern alle auf der ein oder anderen Weise zur Entwicklung und Erhalt der Wikipedia beigetragen. Wäre also ein Leichtes, diesem doch relativ überschaubarem Kreis solche Gimmnicks wie Versionsansicht oder die Erleichtung beim Verschieben zu ermöglichen. Also Dank ist schön, ein wenig mehr Service als Unterstützung der zukünfigten Arbeit wäre noch schöner :) [[Benutzer:Oliver S.Y.|Oliver S.Y.]] ([[Benutzer Diskussion:Oliver S.Y.|Diskussion]]) 13:11, 23. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> : Hallo Wolfgang, auch von mir ein Dankeschön, du sprichst mir da ebenfalls aus der Seele. Insbesondere einen Satz von dir möchte ich hier mal aufgreifen: ''„Anerkennung und Wertschätzung gehört dazu, vielleicht auch eine deutlicher als bislang ausgeprägte Bevorzugung verdienter Autoren, die von irgendwelchen Trollen und Meta-Schwätzern belästigt werden.“'' Ich denke, ich spreche nicht nur für mich, wenn ich sage, dass wir hier alle arbeiten, weil es uns doch auf die eine oder andere Weise Spaß macht (abgesehen von den Leuten, die das hier der Schmerzen wegen machen, weil sie sadistisch veranlagt sind). Es fehlt meiner Meinung nach völlig an einer entsprechenden Würdigung der Leistungen einzelner Autoren durch Wikimedia selber, zum Beispiel beim Erreichen von gewissen Meilensteinen.<br /> : Es gibt hier Autoren, die schon unzählige exzellente oder lesenswerte Artikel erstellt haben, die einzigen Auszeichnungen erhalten diese Autoren allerdings von anderen Autoren. Das ist meiner Meinung nach zu wenig, wenn man sich mal überlegt, das genau diese Benutzer hier zu fast 2 Millionen Artikeln beigetragen haben, dass sie tagein tagaus Fehler beheben, dass sie tagein tagaus irgendwelche Skripte programmieren, um die Arbeit hier zu vereinfachen usw. Ansonsten sagt nämlich auch der zäheste Autor irgendwann Lebewohl, wenn ihm selbst dieses Mindestmaß an Anerkennung verwehrt bleibt. Viele Grüße – [[User:Filterkaffee|Filterkaffee]] [[User talk:Filterkaffee|ᴅɪsᴋ]] 22:19, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> ::...ähm, [[Spezial:Beiträge/Filterkaffee|und jetzt das]]?! Was ist los? --[[Benutzer:Amga|A&lt;small&gt;MGA&lt;/small&gt;]] [[BD:Amga|(d)]] 10:49, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::Ich bin auch gerade ein bisschen geschockt, das scheint irgendwie aus dem Nichts zu kommen... --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 11:33, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> :{{Antwort|Filterkaffee}} Ich will trotz der auch mir unverständlichen und bedauerlichen Aktion Deinen Beitrag nicht unbeantwortet lassen. Ich sehe das anders als Du. Dass Wikimedia sich in diesem Bereich ganz heraus hält, finde ich eigentlich sehr richtig. Sonst könnte leicht der Eindruck entstehen, es stünde Wikimedia zu, Mitglieder der Community zu bewerten. Das gehört nicht zur Rolle von Wikimedia, wie ich sie sehe. -- [[Benutzer:WolfgangRieger|Wolfgang Rieger]] [[Benutzer Diskussion:WolfgangRieger|(Diskussion)]] 15:55, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Vielleicht war es vom Filterkaffee eben eine Andeutung der Gründe (bzw, danke an Wolfgang für seinen Beitrag). Während man sich hier auf die Besprechung der Pros und Kontras bzgl. des Visualeditors konzentriert, finde ich in Wolfgangs Beitrag zwei andere, sehr wichtige Punkte. Anders als die immer wieder unkenden Neulingsaqnschaffer- und Beschützer meint er, meiner Meinung wohl zu recht, dass die Entwicklung der Neuanmeldungen (mit anschließender ANR-Arbeit) irgendwann zu Ende gehen muss (siehe Global 2000 :-) ). Und die Unterstützung für erfahrene Autoren ist in der deWP traditionell nicht nur denkbar gering, sondern sie verkommt teils in den Gegenteil. Richtig, da ist der ruppige Umgang mit Neulingen, aber dito mit langjährigen Autoren. Dies dann in Form von vielen Besserwissern, sogenannten Kottektoren und LA-Stellern. Bei Admins kommen dann die notorisachen Bascher, die in der Lage sind, innerhalb eines Tages fünfzit WW-Stimmen zu verteilen, und wenn die Zahl 25 erreicht ist, sofort en mass und höhnisch bei dem betreffenden vorbeikommen. Wir wissen dies schon lange, bei der letzten AdminCon war es auch an der Tagesordnung, aber... Kein Wunder, dass hier mehr Admin-Leute weggehen als hinzukommen. Es ist eben ein Frust, und gerade heute hat es jemand auch gesagt: die Erledigung der VM oder SP ist derzeit ein Zufall. [[Benutzer:-jkb-|-jkb-]] 21:16, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Eigentlich ist es in der WP wie überall in der Welt: Eine Mehrheit vernünftiger Menschen werden von einer Minderheit dominiert, die in der WP den (rüden) Ton angeben. Wer rüde ist, ist laut - und wer laut ist, verschafft sich eben mehr Gehör als die ruhige Mehrheit. Wer versucht, an diesem Klima etwas zu ändern, kann sich auf etwas gefasst machen, wohl wahr. --[[Datei:Radsportler.svg |20px|verweis=Portal:Radsport]]&amp;nbsp;[[Benutzer:Nicola|Nicola]] - [[Benutzerin Diskussion:Nicola| &lt;small&gt;Ming Klaaf&lt;/small&gt;]] 21:28, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Die Wiederwahlregelung ist ein Teil des Problems. Wahlen gibt's, sobald genug schlechte Stimmung verbreitet ist. Machen wir bei keinem Politiker so, dass es eine neue Wahl gibt, sobald genügend Basher zusammengekommen sind. Wir sollten vielleicht auf turnusgemäße Wahl umsteigen und eine vorzeitige Abwahl von Admins auf ziemlich extreme Fälle einschränken und dafür die Latte hoch legen.--[[Benutzer:Giftzwerg 88|Giftzwerg 88]] ([[Benutzer Diskussion:Giftzwerg 88|Diskussion]]) 09:19, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> :::Nö, AWW sollte ersatzlos wieder abgeschafft werden. &quot;Admin is no big deal&quot;, nicht zu vergleichen mit (Bundes-)Politikern im real life. Wenn ein Admin etwas *ganz Schlimmes* anstellt, gibt es ja immer noch das [[WP:DEADMIN|De-Admin-Verfahren]]; wenn ein solches misslingt, kann es ja nicht so schlimm gewesen sein. (Und ja, ich weiß, dass es für diese Idee wohl keine Mehrheit gibt ;-) --[[Benutzer:Amga|A&lt;small&gt;MGA&lt;/small&gt;]] [[BD:Amga|(d)]] 09:41, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::Sind wir jetzt weit vom Thema abgekommen, oder kommt es mir nur so vor? - Zunächst mal danke schön für die beiden Bälle auf meiner Seite!<br /> <br /> :::Die Wiederwahlregelung ist eins der wenigen funktionierenden Korrektive in dieser Community, die beispielsweise in der Lage sind, administrativen Machtmissbrauch zu behindern. Sie dienen darüber hinaus praktischerweise auch als wirksames Instrument zur Durchsetzung eigener Interessen und der Verhinderung anderer Lobbygruppeninteressen. Es ist wie in der politischen Welt dort draußen, diese Community ist nur ein Mikrokosmos der Balance von Macht, Interesse und Überzeugungskraft. Das ist eins der wenigen demokratischen Elemente in diesem System und wir sollten es sorgsam hüten. Also wo liegt euer Problem? --[[Benutzer:Schlesinger|Schlesinger]] [[Benutzer Diskussion:Schlesinger|&lt;sup&gt;schreib!&lt;/sup&gt;]] 09:48, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> ::::Ich votiere auch für eine turnusmäßige Wiederwahl inkl. &quot;Mißtrauensvotum&quot; mit hohen Hürden. Zwar ist es auf der einen Seite so, dass 25 WW-Stimmen eben nur 25 Benutzer sind, die mit einem Admin unzufrieden sind (wobei es in auffällig ist, das diese Unzufriedenen in der Regel oftmals immer dieselben sind bei jedem Admin - was schließt man daraus?), und das sollte man sich als Admin immer vergegenwärtigen. Man kann also theoretisch einer erneuten Wahl zunächst gelassen entgegen sehen. Andererseits ist jedoch eine AK, und das darf man nicht übersehen, mit psychischer Belastung verbunden, da der Kandidat nicht selten genug in alle Einzelteile auseinandergenommen wird - da muss man sich als Kandidat mitunter ohne mit der Wimper zu zucken Dinge anhören, die unter anderen Umständen als PA sanktioniert würden. Und es gibt ausreichend Benutzer, die diese Gelegenheit voller Genuß nutzen - da ja ein Admin in ihren Augen offenbar eine Art Boxsack ist, an dem sich jedermann mal austoben darf. Und der Sack möge das bitte gelassen und voller Würde hinnehmen. --[[Datei:Radsportler.svg |20px|verweis=Portal:Radsport]]&amp;nbsp;[[Benutzer:Nicola|Nicola]] - [[Benutzerin Diskussion:Nicola| &lt;small&gt;Ming Klaaf&lt;/small&gt;]] 09:56, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::::Klar ist das anstrengend, aber das ist doch kein Grund, der gegen einen demokratischen Prozeß spräche. Dann müßte man sich vielmehr Gedanken darüber machen, wie man das Prozedere weniger belastend gestalten könnte. Zum Beispiel könnte man Kommentare oder Aussprachen bei der Abstimmung untersagen.--[[Benutzer:Aschmidt|Aschmidt]] ([[Benutzer Diskussion:Aschmidt|Diskussion]]) 10:14, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> ::::Ach, Schlesinger, wir wissen doch alle, daß die Abwahl durch Wiederwahlen in den meisten Fällen am Corpsgeist der Adminkollegen gescheitert sind, was es in keiner Demokratie sonst geben kann. Es wären nur wirkliche Wahlen, wenn die anderen Admins daran nicht teilnehmen dürften. Und natürlich sollten Adminrechte nach einer gewissen Zeit automatisch enden, wie es ja auch beim SG der Fall ist. Wer weitermachen will, möge sich erneut bewerben. Wie es derzeit ist, sind es Besitzstandstümer geworden. Die werden bald zu Lehen, und dann werden sie erblich, warts nur ab.--[[Benutzer:Aschmidt|Aschmidt]] ([[Benutzer Diskussion:Aschmidt|Diskussion]]) 10:01, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::: Ach, sind Administratoren auf einmal keine wahlberechtigten Benutzer? Dürfen Politiker bei Wahlen etwa ihre Stimme nicht abgeben? Seltsames Verständnis von Demokratie, Aschmidt. --[[Benutzer:Anton Sevarius|Anton Sevarius]] ([[Benutzer Diskussion:Anton Sevarius|Diskussion]]) 10:14, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::::Auf den Einwand habe ich jetzt ein paar Minuten gewartet, und er kam. Wie ist das Zahlenverhältnis von Politikern zu den übrigen Wählern? Und wie ist es hier? – Weiterhin fröhliches Nachdenken! ;)--[[Benutzer:Aschmidt|Aschmidt]] ([[Benutzer Diskussion:Aschmidt|Diskussion]]) 10:20, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::::::Gut gekontert, Kollege, aber: Sei nicht so pessimistisch, Wikipedia ist nichts weiter als ein komplexes ''Social-Media-Strategiespiel'', das von zu vielen ernst genommen wird. Was die Wiederwahlquote für Admins betrifft, ist sie in meinen Augen befriedigend. Es werden immer mehr Wiederwahlforderungen als nötig erhoben, um die die ''wirklich'' wichtigen Fälle durchzusetzen, was meiner Meinung nach ja auch ganz gut funktioniert. Das ist nichts weiter, als die überall gültige Taktik, wenn es um Durchsetzung von Forderungen geht. Maximalforderungen stellen, den Kompromiss effektiv aushandeln und zufrieden sein. --[[Benutzer:Schlesinger|Schlesinger]] [[Benutzer Diskussion:Schlesinger|&lt;sup&gt;schreib!&lt;/sup&gt;]] 10:21, 27. Apr. 2016 (CEST) :-)<br /> :::::(nach BK) Die Wahl eines Admins ''ist'' ein demokratischer Prozess, der in der Folge von 25 Benutzern permanent in Frage gestellt werden kann, was nicht selten genug den Charakter von Erpressung bekommt (wenn Du nicht willst wie ich, verpasse ich Dir was) - das finde ich undemokratisch. --[[Datei:Radsportler.svg |20px|verweis=Portal:Radsport]]&amp;nbsp;[[Benutzer:Nicola|Nicola]] - [[Benutzerin Diskussion:Nicola| &lt;small&gt;Ming Klaaf&lt;/small&gt;]] 10:24, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::::: (nach BK) ASchmidt, willst du also die Administratoren &quot;bestrafen&quot; (durch Wahlrecht-Entzug), weil sich nicht genug der stimmberechtigten Benutzer an der Wahl beteiligen? Dass grade die Administratoren (und von denen auch bei weitem nicht alle) bei Abstimmungen/Kandidaturen teilnehmen, liegt in der Natur der Sache - die aktiven Admins bekommen die Kandidatur halt mit. Die meisten Benutzern tangiert die ganze Meta-Ebene eher extrem periphär, daher sind die Abstimmungszahlen (gemessen an den möglichen Abstimmungen) auch nicht so hoch. Auch das ist Demokratie pur - Nicht-Wähler sind halt immer ein Faktor. Deshalb aber Wähler zu diskreditieren, nur weil sie andererseits auch Gewählte sind? Geht gar nicht. --[[Benutzer:Anton Sevarius|Anton Sevarius]] ([[Benutzer Diskussion:Anton Sevarius|Diskussion]]) 10:29, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> ::::::::{{Ping|Aschmidt}} Die Behauptung, &quot;daß die Abwahl durch Wiederwahlen in den meisten Fällen am Corpsgeist der Adminkollegen gescheitert sind&quot; hätte ich gern mit Zahlen belegt. Mathematisch muss man das wohl so interpretieren, dass &gt; 50 % (= &quot;die meisten&quot;) der seit AWW-Einführung(?) &quot;misslungenen&quot; Abwahlen bei Nichtberücksichtigung der Adminstimmen anders ausgegangen wären. Bin mir relativ sicher, dass das nicht so ist. --[[Benutzer:Amga|A&lt;small&gt;MGA&lt;/small&gt;]] [[BD:Amga|(d)]] 11:07, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::::::::Dass das &quot;Admincorps&quot; als solches Wiederwahlen auffällig verhindert, sehe ich auch nicht. Denn dann müssten die sich ja einig sein. Nette Vorstellung. Aber was ganz deutlich auch zahlenmäßig zu belegen ist, sind V-Meldungen gegen Admins, die grundsätzlich ''nie'' zu einer Sanktion führen. Das Gleiche gilt auch für [[WP:Adminproblem]]e. Wer sich dort umschaut und auch das reichhaltige Archiv durchstöbert, wird bemerken, dass es Adminprobleme offenbar gar nicht gibt! Welch Überraschung! Ist man ja dort in der äußerst komfortablen Situation, über sich selbst befinden zu dürfen. Welch paradiesischer Zustand. --[[Benutzer:Schlesinger|Schlesinger]] [[Benutzer Diskussion:Schlesinger|&lt;sup&gt;schreib!&lt;/sup&gt;]] 11:29, 27. Apr. 2016 (CEST) <br /> <br /> :::::Also wenn der Abgeordnete in meinem Wahlkreis meiner Ansicht nach Scheiße baut, werde ich ihn beim nächsten Mal natürlich nicht wählen. --[[Benutzer:Schlesinger|Schlesinger]] [[Benutzer Diskussion:Schlesinger|&lt;sup&gt;schreib!&lt;/sup&gt;]] 10:29, 27. Apr. 2016 (CEST) Daher sind turnusmäßige neuwahlen nicht zu verachten<br /> <br /> :Hat das übliche admin-bashing noch irgendwas mit dem Ausgangsthema zu tun? Gruß [[Benutzer:Martin Bahmann|Martin Bahmann]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Bahmann|Diskussion]]) 10:27, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> :: Nein, aber man kann es leider nicht unkommentiert stehen lassen. --[[Benutzer:Anton Sevarius|Anton Sevarius]] ([[Benutzer Diskussion:Anton Sevarius|Diskussion]]) 10:29, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::Doch, kann und soll man schon. Ist zwar manchmal schwierig aber die einzig wirkungsvolle Methode. Gruß [[Benutzer:Martin Bahmann|Martin Bahmann]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Bahmann|Diskussion]]) 10:41, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> === Bedenkliche Schlagseite ===<br /> <br /> Bin einigermaßen merkwürdig berührt von der teilweise aufkommenden Tendenz, den in der Tat nötigen pfleglichen Umgang unter und mit Langzeit-Wikipedianern '''gegen''' die selbstverständlich unaufgebbaren Bemühungen um Wikipedianer-Nachwuchsförderung auszuspielen. Wer nur ein wenig über die eigenen hier schon verbrachten Jahre hinausdenkt, kommt da irgendwie nicht mit. Da und dort, so scheint es, möchte man bereits in Kauf nehmen, dass hier in Bälde die Lichter ausgehen – denkmalswürdig, versteht sich...<br /> <br /> Gegen solche Anflüge von Morbidität dürfen aber gern auch Zeichen anhaltender Vitalität gesetzt werden. &lt;br /&gt; -- [[Benutzer:Barnos|Barnos]] [[Benutzer Diskussion:Barnos|&lt;small&gt;(Post)&lt;/small&gt;]] 09:00, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> === Einstiegshilfen für Neulinge ===<br /> Um mal zum Ausgangsthema zurückzukommen: ''Bereiche, zu denen jedermann, der guten Willens ist, beitragen kann, werden weniger. Sie existieren, sind jedoch für Neueinsteiger nicht ohne Weiteres auffindbar.'' Meine Ansicht mag vielleicht etwas idealistisch sein, aber wenn wir den Arbeitsbedarf, die weißen Flecken auf der Hauptseite gleich prominent verlinken, würde sich vielleicht manches entzerren und Neulinge könnten sich zielgerichteter eine Nische suchen. Dabei rede ich bei Nische nicht von den letzten 3 fertigzustellenden Erstligafußballern oder schon überlaufenen Honeypots, sondern von verwaisten Portalen, Projekten und Bereichen, die bisher immer noch unterrepräsentiert sind. Ich bin mir sicher, das jeder der Kurier-Abonnenten mindestens einen weißen Fleck kennt. Laßt uns da vielleicht mal was zusammenstellen. Vorsorglich: ich würde mir wünschen, nicht mit Allgemeinplätzen und Wikilinks wie verwaiste Seiten o.ä. zu antworten, sondern mal inhaltlich an die Sache ranzugehen. Vielleicht wird es auch eine der zukünftigen Herausforderungen von WP, den Wissenszuwachs bissl strukturiert zu begleiten.--[[Benutzer:Scialfa|scif]] ([[Benutzer Diskussion:Scialfa|Diskussion]]) 13:37, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Gute Idee. Ich hatte mal an etwas anderes gedacht, nämlich an eine Seite, auf der Autoren nach Helfern für bestimmte Projekte suchen können (etwa [[Wikipedia:Hilfe gesucht]]). Also nicht gerade weiße Flecken oder verwaiste Flecken, sondern Bereiche, in denen schon jemand arbeitet, für den aber die Arbeit vom Umfang her etwas viel ist. Das sollten dann aber Sachen sein, bei denen man die Voraussetzungen (e.g. Sprachkenntnisse etc.) relativ präzise umreißen kann und die für eine systematische Abarbeitung geeignet sind, wo also der Hilfesuchende Rahemen und Umfang benennen kann und auch einen Workflow beschreiben kann. -- [[Benutzer:WolfgangRieger|Wolfgang Rieger]] [[Benutzer Diskussion:WolfgangRieger|(Diskussion)]] 13:59, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Das halte ich für eine gute Idee. Ich habe schon div. Male einen &quot;Hilferuf&quot; im Kurier gestartet, aber leider ohne Reaktion. --[[Datei:Radsportler.svg |20px|verweis=Portal:Radsport]]&amp;nbsp;[[Benutzer:Nicola|Nicola]] - [[Benutzerin Diskussion:Nicola| &lt;small&gt;Ming Klaaf&lt;/small&gt;]] 14:02, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::Naja, die Leute, die den Kurier lesen, haben vielleicht mit ihren eigenen Projekten meist genug zu tun und sind seltener Neulinge auf der Suche nach einem sinnvollen Betätigungsfeld. -- [[Benutzer:WolfgangRieger|Wolfgang Rieger]] [[Benutzer Diskussion:WolfgangRieger|(Diskussion)]] 14:19, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::@Wolfgang: Man kann das in zwei Richtungen ziehen. Zum einen kann man klar umrissene Projekte vorstellen, wo man sich Hilfe wünscht. Hier sehe ich die Gefahr, das die Kreativität des Neulings vielleicht nicht so gewollt ist, wie gewünscht. Es muss halt passen. Es ist quasi ein Platzhirsch da, und der Neuling stösst hinzu. Da muss sich auch der Platzhirsch bewegen. Kann funktionieren, die Realität, nun ja... Zum anderen, und das halte ich für die deutlich kreativere und stressfreiere Variante, sucht man gezielt weisse Flecken und listet die auf. Wobei nichts dagegen spricht, wenn da im Vorfeld bissl kommentiert wird, was man sich z.B. dabei wünscht. Bei der Variante hat aber der Neuling nicht von Anfang an jemandem im Nacken, der auf Ergebnisse wartet. Was die Altautoren nicht davon ausnimmt, auch mal Hilfe anzubieten. Über allem steht aber eines: wir können drölfzig Varianten entwickeln, es muss prominent auf die Hauptseite. Wenn man die sich momentan ansieht, springt mir nicht sofort eine Einladung ins Auge, hier auch mitzutun. Dass kann so gewollt sein, man kanns ja aber vielleicht auch ändern. Und unter einem Button oder irgendwas tu sich dann eine Oberfläche auf, wo der Neuling einen Überblick bekommt, wo es sich lohnt und wie er einsteigen kann. Es geht letztendlich auch um eine optische Einladung, und die sehe ich momentan nicht. Ein Design muss sich nicht aller furzlang und radikal ändern, aber mit knöchernem Konservatismus stemmt man bestimmte Probleme nicht.--[[Benutzer:Scialfa|scif]] ([[Benutzer Diskussion:Scialfa|Diskussion]]) 14:29, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::::Betreffend einer deutlicheren Hinweisung auf der Hauptseite habe ich mal unter [[Wikipedia Diskussion:Hauptseite#Neue Rubrik &quot;Mitmachen&quot;]] einen Thread aufgemacht. -- [[Benutzer:WolfgangRieger|Wolfgang Rieger]] [[Benutzer Diskussion:WolfgangRieger|(Diskussion)]] 18:37, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> == Leichenfledderei? ==<br /> <br /> [http://www.radioeins.de/programm/sendungen/happysad/ Hier] kann man es noch bis Donnterstag nachhören.--[[Benutzer:JTCEPB|JTCEPB]] ([[Benutzer Diskussion:JTCEPB|Diskussion]]) 17:44, 22. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> :Hach, Marcus! Das ist doch kein Mitfüßentreten, sondern ein verschämtes Kompliment! Natürlich wissen die [http://www.pr-journal.de/lese-tipps/studien/17320-journalistische-recherche-im-netz-internet-wichtigste-quelle-bei-social-media-wikipedia-vorn.html meisten Journalisten längst, dass sie ohne uns gar nicht mehr arbeiten könnten]. Und manche beneiden uns sogar darum, nur können sie das natürlich nicht offen sagen, ohne ihren jeweiligen Brötchengeber zu desavoieren, und deshalb müssen sie es eben durch die Blume sagen, mal mehr und mal eben weniger gekonnt. Nimms nicht krumm, nimms locker und sei stolz ein Wikipedianer zu sein! {{s}} --[[Benutzer:UweRohwedder|Uwe Rohwedder]] ([[Benutzer Diskussion:UweRohwedder|Diskussion]]) 17:56, 22. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Uwe da hast sicher recht. Mal in der Wikipedia nachschauen „Haben die den schon eine Quelle gefunden?“ ist ja ansich auch nichts schlechtes. Nur seinem Arbeitgeber auf Nase binden, dass man es so macht, würde ich mir als Journalist auch zweimal überlegen. Sowas fällt doch unter Berufsgeheimniss =). Und das jemand schneller war und schon bessere Recherearbeit geleistet hat, kränkt den einzelnen Journalisten durchaus auch mal persönlich, und entsprechend hässig kann der Komentar dann dazu ausfallen. Journalisten sind auch nur Menschen, und trifft auch nicht immer denn richtigen Tonfall. Wie auch ein wirklich ernst gemeintes Kompliment falsch aufgefasst werden kann, weil es sich für den Zuhöher/Empfänger sich nicht als solchen anhört, weil er es nicht erwartet hat. Es ist oft das klassische Komunikationasproblem, wenn das Gegenüber nicht das selbe versteht, was du im mit diesen Worten sagen möchtest. Denn dann haste eines der klassischen Grundprobleme in der Komunikation, denn richtig ist immer nur der Inhalt der der Empfänger auch versteht, nicht das was du effektiv gesagt/geschieben hast.--[[Benutzer:Bobo11|Bobo11]] ([[Benutzer Diskussion:Bobo11|Diskussion]]) 18:14, 22. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Vielleicht sollte man sich auch mal der Kritik von außen annehmen. Was da gestern in der [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Prince&amp;action=history Versionsgeschichte des Prince-Artikels] abging, war ja nun nicht sehr rühmlich. Bis das Todesdatum in korrekter Form untergebracht war, gab es ein Hauen und Stechen, einen Kampf um bequellte Angaben, es gab sogar eine Artikel-Sperrung, die dann 10 Minuten später wieder aufgehoben wurde. Das erinnert doch mehr an einen Schwarm Piranhas, der über ein Beutetier herfällt, als an gewissenhafte Artikelarbeit.--[[Benutzer:Sinuhe20|Sinuhe20]] ([[Benutzer Diskussion:Sinuhe20|Diskussion]]) 20:40, 22. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> :Allgemeines eifriges Bemühen um Aktualität bei einer sehr prominenten Persönlichkeit; ich finde das nicht schlimm und es ist mir immer noch lieber als es eine Wikinews-ähnliche Grabesruhe (sorry für den Seitenhieb) wäre. [[Benutzer:Gestumblindi|Gestumblindi]] 01:12, 23. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Ich wollte in die Sendung reinhören (Dank an [[Benutzer:JTCEPB|JTCEPB]] für den Link), um mir selbst ein Urteil zu bilden, hatte dann aber doch keine Lust, da man sich die Sendung da offenbar nur von Anfang an durchören kann und abwarten müsste, bis die Wikipedia-Stelle kommt. ''Das &quot;Vor- und Zurückspulen&quot; ist aus rechtlichen Gründen nicht möglich!'' - einen solchen Hinweis habe ich noch nirgends gesehen, was sollen das denn für &quot;rechtliche Gründe&quot; sein? Ich würde mich jedenfalls nicht aufregen. In solchen Sendungen wird viel dahergeredet; und selbst wenn es da einen ernst gemeinten Vorwurf der &quot;Leichenfledderei&quot; gegeben haben sollte, wäre das doch nur einfach albern - wahrscheinlich hätte sich die Moderatorin auch beschwert, wenn die Todesmeldung gefehlt hätte... (&quot;die Wikipedia ist ja doch nicht so aktuell!&quot;) [[Benutzer:Gestumblindi|Gestumblindi]] 01:09, 23. Apr. 2016 (CEST)<br /> : Die Musik wird nicht rausgeschnitten. An einem Stück anhören ist daher wie Radio, für Vor- und Zurückspulen (des analogen Bandes mit der Audiodatei) würde hingegen das mehr oder weniger gezielte (wiederholte) Abspielen eines Liedes ermöglichen, was in einer anderen Vergütungsklasse liegt. Aber auch beim zweiten Anhören wurde die Wikipedia im verlinkten Beitrag nicht erewähnt oder ich habe es beide Male gekonnt überhört. Ähnliches ist aber auch schon bei [[Frank Schirrmacher]]s Tod passiert, als sich die „Kriegsreporterin“ Burmester 2014 vor der Wikipedia [http://www.taz.de/Kolumne-Die-Kriegsreporterin/!5039864/ gruselte]. -- [[Benutzer:32X|32X]] 16:00, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Und wenn wir schon beim [[Thriller (Musikvideo)|Leichen fleddern]] sind: auch im Tod lag der [[Michael Jackson|King of Pop]] ([http://stats.grok.se/en/200906/Michael_Jackson 5.875.404 Klicks]) vor dem [[Prince|Prinzen]] ([https://tools.wmflabs.org/pageviews/#project=en.wikipedia.org&amp;platform=all-access&amp;agent=user&amp;range=latest-20&amp;pages=Prince_%28musician%29 5.808.147 Klicks]), wenn auch nur knapp. --[[Benutzer:Holder|Holder]] ([[Benutzer Diskussion:Holder|Diskussion]]) 12:58, 23. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Ich denke solche Ereignisse können besonders viele Menschen ansprechen. Ich finde das nicht weiter schlimm, solange das nur eine kurze Zeitspanne umfasst. Ich denke die Zugriffszahlen verzeichnen einen enormen Peak zum Zeitpunkt des Todes. Es wäre aber manchmal sinnvoll einen solchen Artikel frühzeitig mit einem Baustein zu versehen, dass der Artikel nicht aktuell ist und dann für 1-2 Tage zu sperren bis sich der Blätterwald und Mediendschungel gelichtet hat, bis wir wissen was Tatsachen sind und was ins Kraut schießende Vermutungen oder Sensationsgier, die von den Medien auch befriedigt werden muss. Die Autoren der Wikipedia sollten beherzigen, dass wir nicht zur größtmöglichen Aktualität verpflichtet sind, sondern noch mehr zur Darstellung von relevantem, gesichertem und anständig bequelltem Wissen. Ein durch Newsticker aufgeblähter Artikel ist hinterher nur schwer wieder auf das Wesentliche zurechtzustutzen, weil dabei eine Menge zwar anständig bequellter aber eher irrelevante oder redundante Informationen gelöscht werden müssen. Da sind dann Konflikte und Editwars vorprogrammiert und oft genug geschieht es gar nicht, so dass manche Artikel-Teile sehr disproportional werden können und die neutrale Darstellung nicht mehr gegeben ist.--[[Benutzer:Giftzwerg 88|Giftzwerg 88]] ([[Benutzer Diskussion:Giftzwerg 88|Diskussion]]) 14:55, 23. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::: Bausteine werden von Lesern ignoriert, da sie Bannern ähnich sehen, so erlebt beim Begriffsklärungshinweis am Seitenkopf. Aber was sind denn ''solche Artikel'' und wer entscheidet, ob der Artikel aktualisiert oder gesperrt wird? Auf welcher Grundlage soll diese Entscheidung gefällt werden?<br /> ::: Beispiel: Als der Fall [[Josef Fritzl]] Ende April 2008 bekannt gemacht wurde, gab es noch am gleichen Abend einen Artikel, obwohl die Nachrichtenlage unklar war. (So beschrieb Spiegel Online beispielsweise das Kellerverließ in einem Aritkel als 60&amp;nbsp;m² groß, im nächsten Artikel war es mit 80&amp;nbsp;m² beziffert.) Ein paar Seitensperren, moderierende Bearbeitungen, eine (aus heutiger Sicht überzogene) [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Logbuch/block&amp;page=Benutzer%3AWink+Gottes Benutzersperre] und viele Diskusisonen später weiß ich, dass Sperren in dem Fall nichts bringen. Damals hat man mitunter noch auf Wikinews verwiesen, aber da das Projekt unfähig zu einem Kurswechsel ist, macht das heute niemand mehr. Ja, der Artikel kann in den ersten Tagen schlecht sein, aber durch das gemeinsame Ringen wird er tatsächlich verbeesert, wie uns der Artikel zum [[Eisenbahnunfall von Bad Aibling]] lehrte. Es gab auch gescheiterte Moderationsversuche, wo der Artikel gesperrt und die Diskussionsseite nicht beachtet wurde, sodass nach Ablauf der Ereignisaufmerksamkeit ein schlechter und schnell veralteter Artikel zurückblieb.<br /> ::: Fazit: Wir haben gesichtete Versionen, die den gröbsten Unfug abhalten, zugleich aber auch hilfreiche Verbesserungen zulassen, und neuerdings haben wir auch die Dreiviertelsperre, die den Nutzerkreis etwas aber nicht vollständig einschränkt. Man sollte lieber erst diese Mechanismen nutzen als gleich nach dem Äußersten zu greifen. Denn das, was nach zwei Tagen vorhanden ist, ist im letzteren Fall nicht das bessere Ergebnis. -- [[Benutzer:32X|32X]] 16:00, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> MC ist es leid, &quot;so etwas&quot; im Radio zu hören; in der Folge werden dann gleich noch den Journalisten ihre beruflichen Qualifikationen abgesprochen. Ich mag es nicht, hier solche Dinge wie &quot;Leichenfledderei&quot; zu lesen, die MC, wie er schreibt, selbst als Interpretation der Worte einer Moderatorin darstellt. Aber als Überschrift ist es natürlich gut, mit Fragezeichen, na klar, um auf der sicheren Seite zu bleiben. - Erinnert mich an ähnliche Postings bei Facebook, da von Leuten, die bewusst (meine Interpretation) oder unbvewusst ihre Leser, die oft eben nicht die gesamte Info (hier: die Sendung) abrufen, sich mit der Überschrift und aus dem Info-Fetzen zufrieden geben und über das hingehaltene Stöckchen springen. Ich werde mir die Sendung auch nicht mehr anhören, bezüglich der Skepsis einiger Journalisten bezüglich Wikipedia verweise ich aber einzig auf [[Karl Theodor zu Guttenberg]] und dessen Vornamen. Der Moderatorin zu unterstellen, dass sie darüber informiert war, ihr gar zu unterstellen, dass sie über WP informiert ist, geht aber über MCs Sichtweise hinaus. Schade, mehr Weitblick, mehr Rundumblick, und weniger Beißrefelexe täten der WP (und ihren Autoren) sehr gut. --[[Spezial:Beiträge/217.9.49.1|217.9.49.1]] 06:39, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Gerade Guttenberg ist ein Paradebeispiel für die Inkompetenz vieler &quot;Journalisten&quot; in Bezug auf die Wikipedia. Und das hat sich nur bedingt in den letzten Jahren gebessert. Man hat das Gefühl, dass da noch viel Aufklärungsarbeit zu leisten ist. --[[Benutzer:J. Patrick Fischer|JPF]] ''just another user'' 07:28, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Solange aus MCs Artikel nicht hervorgeht, was sie überhaupt gesagt hat, und man sich das irgendwoher zusammensuchen muss, um den Text überhaupt zu verstehen, ist sein Artikel ein Paradebeispiel für die Inkompetenz vieler &quot;Wikipedianer&quot; in Bezug aufs Artikelschreiben. Und das hat sich nur bedingt in den letzten Jahren gebessert. Man hat das Gefühl, dass da noch viel Aufklärungsarbeit zu leisten ist. --[[Benutzer:Aalfons|Aalfons]] ([[Benutzer Diskussion:Aalfons|Diskussion]]) 09:52, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::Aha. Ich bin also inkompetent was das schreiben von Artikel angeht. Interessant. Was soll ich dazu noch sagen? [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Benutzer Diskussion:Marcus Cyron|Reden]] 20:49, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::„Was soll ich dazu noch sagen?“ fragst Du, lieber [[Benutzer:Marcus Cyron]] - nun, gar nichts, aber das hast Du mit Deinem Posting ja schon unmöglich gemacht. Du hättest [[Benutzer:Aalfons]] fragen können, ob er Artikel im ANR meint oder vielleicht doch eher Artikel im Kurier. Du hättest auch auf das Geschriebene eingehen können, dazu sind ja Diskussionen da. Gruß --[[Spezial:Beiträge/217.9.49.1|217.9.49.1]] 06:33, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::::Mit Sicherheit hat Markus verstanden, was ich meine. Höflich, wie er ist, hat er nur seinen inneren Kurier noch einmal externalisiert, um die Kritik an seinem Artikel zu bestätigen. --[[Benutzer:Aalfons|Aalfons]] ([[Benutzer Diskussion:Aalfons|Diskussion]]) 12:34, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::::...sagte er und war nicht einmal in der Lage, den Namen richtig abzuschreiben... [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Benutzer Diskussion:Marcus Cyron|Reden]] 13:23, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::::::Und das letzte Wort muss er auch immer haben, unser MarCus {{s|:D}} --[[Benutzer:UweRohwedder|Uwe Rohwedder]] ([[Benutzer Diskussion:UweRohwedder|Diskussion]]) 14:37, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> == Kleine Freuden #8 ==<br /> <br /> [[Daniel Hisgen]] - ein wunderschöner Artikel mit Dank dafür - aber bin ich der Einzige, der neidisch ist und ihn uns nicht gönnt? Denn, jedes einzelne Partikel wird uns anderen WP-Autoren sofort gelöscht und uns um die Ohren gehauen: als &quot;[[Wikipedia:Keine Theoriefindung|eigene Forschung]]. O-M-G.: Es ist ein Schlag ins Gesicht all unserer WP-Autoren! Wir dürfen solche Artikel nicht schreiben! So, genug der Ausrufezeichen. Was war passiert? Ein WP-Autor wurde aufmerksam auf eine Signatur, er frug und fand mit Kombattanten, einem Emporemaler nachzufolgen. Der war bisher nicht bekannt. Es ist bisher nicht Wikipedia-Strategie, Unbekanntes bekannt zu machen, irgendwie ''muss'' ein Kirchenmaler bereits ''vorher'' bekannt und dokumentiert sein, damit wir über ihn überhaupt berichten ''dürfen''.<br /> <br /> Sämtliche angegebenen Quellen sind nicht wp-tauglich als relevanzstiftend oder quellengeeignet, sie sind nur zitierbar. Die Aufnahmetauglichkeit von Daniel Hisgen wird von mir überhaupt nicht und niemals bestritten, damit da keine Missinterpretation entsteht. Nur, dem stehen die Grundsätze der WP entgegen. Allen Kriterien? Falsche Frage. Wurde Wissen berichtet und können wir dies Wissen weitergeben? Nein. Wurde weiteres Wissen durch unsere Fragen bewirkt? Ja. In kunstwissenschaftlicher Literatur anerkannt? Nicht bisher.<br /> <br /> Ich meine, wir müssen einen Weg finden, diese wertvollen Artikel abzusichern. --[[Benutzer:Emeritus|Emeritus]] ([[Benutzer Diskussion:Emeritus|Diskussion]]) 21:25, 22. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Eigentlich steht das unter [[WP:IAR|Wikipedia:Gebrauche den gesunden Menschenverstand]], aber ich habe da allmählich meine Zweifel, weil Korinthenkacker und Erbsenzähler hier mehr und mehr die Oberhand gewinnen. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]]&amp;nbsp;– [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] &lt;sup&gt;([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])&lt;/sup&gt; Wiederwahlstimmen für Doc Taxon: [[ Wikipedia:Adminwiederwahl/Doc Taxon|hier entlang!]] 22:43, 22. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Ja, und einige davon werden Kategorienhelden... --[[Benutzer:Informationswiedergutmachung|Informationswiedergutmachung]] ([[Benutzer Diskussion:Informationswiedergutmachung|Diskussion]]) 22:53, 22. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Achso ist das, die Tochter des Pharaos als hellhäutige, europäische Prinzessin, gekleidet in der Mode des 18. Jahrhunderts. Dieses Bild ist so wahrheitsgetreu wie der Bibelstoff selbst. ;-) --[[Benutzer:Sinuhe20|Sinuhe20]] ([[Benutzer Diskussion:Sinuhe20|Diskussion]]) 08:01, 23. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Ich erinnere mich an eine figürliche zeitgenössische ägyptische Darstellung: Pharao mit Frau jeweils auf dem Throne sitzend, die Gesichter nach der lebenden Person modelliert. Die Frau ist deutlich um zwei bis drei Schattierungen heller, wohl im Rahmen der Bündnispolitik irgendwo als Prinzessin bei einer griechischen Polis eingekauft. Warum sollte die Frau nicht ein Kind haben können, das heller ist als der Vater, der vielleicht auch ein Viertel oder ein Achtel griechische Gene von der Großmutter hat? Die beiden Dargestellten sind aber anständig nach Sitte der ägyptischen Pharaonen angezogen.--[[Benutzer:Giftzwerg 88|Giftzwerg 88]] ([[Benutzer Diskussion:Giftzwerg 88|Diskussion]]) 14:32, 23. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> @Emeritus: Zunächst Danke für die Blumen. Mittlerweile bin ich mit den Grundsätzen von WP einigermaßen vertraut, denke ich, und hätte keinen Artikel erstellt, der allein auf TF beruht. Daniel Hisgen wird in anerkannten Werken wie Dehio, Diehl, Bösken und Weyrauch mehrfach genannt. Freilich handelt es sich um keinen Michelangelo und ist Hisgen wohl nur von regionaler Bedeutung.&lt;br/&gt;<br /> @Sinuhe20: Ist das Bild der europäischen Prinzessin nicht herrlich? Es ist bei vielen Kennern wie Liebhabern das Lieblingsbild. Gruß, --[[Benutzer:Wikiwal|Wikiwal]] ([[Benutzer Diskussion:Wikiwal|Diskussion]]) 20:17, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> :{{ping|Wikiwal}} Ja, das ist es. Wobei natürlich genau genommen nicht die Prinzessin das Kind rettet, sondern sie lässt es retten, von ihrer Dienstmagd... --[[Datei:Radsportler.svg |20px|verweis=Portal:Radsport]]&amp;nbsp;[[Benutzer:Nicola|Nicola]] - [[Benutzerin Diskussion:Nicola| &lt;small&gt;Ming Klaaf&lt;/small&gt;]] 20:28, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> == E-Periodica ==<br /> <br /> {{ping|Benutzer:ETH-Bibliothek}} Dann nutze ich doch gleich mal diesen Kanal für ein ein kurzes öffentliches Feedback :-) - Grundsätzlich gefällt mir die neue Oberfläche nicht schlecht. Das responsive Design ist allerdings offenbar zugleich auch ziemlich träge. Auch auf einem recht schnellen PC fühlt sich die Bedienung &quot;hakelig&quot; an, es dauert immer ein bisschen länger als angenehm, bis etwas passiert. Wenn ich Suchbegriffe in die Box oben eingebe, stockt das Interface immer wieder, es kommt mit meiner Tippgeschwindigkeit offenbar nicht mit. Da sehe ich also noch Verbesserungsbedarf. [[Benutzer:Gestumblindi|Gestumblindi]] 01:29, 23. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Mir gefällt die neue Struktur und Oberfläche auch ganz gut. Es sind für meinen Geschmack zwar etwas viel Mouseover-Effekte und schneller könnte das Ganze in der Tat noch werden. Aber dennoch: wesentlich besser als die frühere Seite! --[[Benutzer:Holder|Holder]] ([[Benutzer Diskussion:Holder|Diskussion]]) 08:36, 23. Apr. 2016 (CEST)<br /> Vielen Dank für euer Feedback. Wir leiten sie gerne an die zuständige Stelle weiter. [[Benutzer:ETH-Bibliothek|ETH-Bibliothek]]11:32, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> == Guinness is good for you ==<br /> <br /> Ich habe die vermutlich zweithäufigste Variante des Fehlers in die [[Wikipedia:Liste von Tippfehlern]] eingetragen, da finden sich noch tausend andere häufige Fehler (u.a. war die andere naheliegende Variante dort schon seit 2012 eingetragen), inkl. Wikipedia- und Google-Suchlinks. Ebenso alle drei Varianten in die [[Wikipedia:Helferlein/Rechtschreibprüfung/Wortliste]], so dass die Falschschreibung künftig vom Rechtschreib-Helferlein erkannt wird (allerdings evt. nicht im Kompositum &quot;Guines-Buch&quot;). Andere Rechtschreibprüfungen sollten die Fehler in der Regel, anders als im Artikel dargestellt, durchaus erkennen. --[[Benutzer:YMS|YMS]] ([[Benutzer Diskussion:YMS|Diskussion]]) 11:25, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> : Also gleich ''beim ersten Lemma'' der zu überprüfenden Behauptung ist mir das aufgefallen, das jemand schon eifrig &quot;korrigiert&quot;: [[Spezial:Diff/150553776/153871243]] &quot;Eigenname&quot; &lt;kbd style=&quot;white-space:nowrap;color:#567;&quot;&gt; ↔ ''[[User: Perhelion]]'' &lt;small&gt;14:08, 27. Apr. 2016 (CEST)&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt;<br /> <br /> == Das „neue Regime“ ==<br /> [[Datei:Everybody Draw Mohammed Day - Mohammed by christianne in leather.jpg|miniatur]]<br /> MaB jammert umseitig [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Kurier&amp;diff=prev&amp;oldid=153867295] und bietet an: &quot;... man schließt sich denjenigen an, die das Kategoriensystem für völlig unbrauchbar halten.&quot; Bingo ;-) Das isses. Danke [[Spezial:Beiträge/80.187.108.158|80.187.108.158]] 12:09, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Also, ich weiss jetzt nicht, worüber sich Matthiasb genau aufregt - ich reg mich z.B. in letzter Zeit über seinen Kommunikationsstil auf und sein in meinen Augen mangelndes Differenzierungsvermögen –, aber die Zuordnung des [[Everybody Draw Mohammed Day]] zur [[:Kategorie:Veranstaltung (Islam)]] stösst mir schon auch übel auf, leider ist die zugehörige Kategorienbeschriebung erst [[:Kategorie:Veranstaltungen (Religion)|zwei Ebenen höher]] notiert und auf den Ebenen dazwischen imho falsch ausdifferenziert. Gruss --[[Benutzer Diskussion:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 12:57, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Ist das Bild rechts wirklich sinnvoll in diesem Zusammenhang? --[[Benutzer:Schlesinger|Schlesinger]] [[Benutzer Diskussion:Schlesinger|&lt;sup&gt;schreib!&lt;/sup&gt;]] 13:01, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::&lt;small&gt;Warum nicht, siehe Dateiname &amp; Beschreibung. --[[Benutzer:Amga|A&lt;small&gt;MGA&lt;/small&gt;]] [[BD:Amga|(d)]] 13:30, 27. Apr. 2016 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> :+1 (zu Port(u*o)s) Das sehe ich genauso und hab es Matthiasb auf seiner Disk näher erläutert[https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Matthiasb&amp;diff=153869508&amp;oldid=153869288#kategoriefusel_oder_wie_besoffen_.3F]. Man wird sehen ob er es bereinigt oder nicht bereit ist darauf zu reagieren. Das sich sein Kommunikationsstil bessert halte ich allerdings für eher unwahrscheinlich - vielleicht dringt meine etwas rüdere Ansprache besser zu ihm durch. @ Schlesinger: das Bild rechts stammt aus dem vorgenannten Artikel und stellvertretend für das neue von Mb angeprangerte Regime (s. umseitiger Kurierbeitrag) MfG [[Spezial:Beiträge/80.187.108.158|80.187.108.158]] 13:06, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> Ich bewundere ja das bestreben ein komplexes straffes hierarchiches System wie Kategorien in einem chaotisch-entscheidungsunfähigen Umfeld wie der Wikipedia umsetzen zu wollen. Etwas irritiert bin ich, weil Menschen Kategorien anscheinend nicht nur so irgendwie-passt-es-schon-mit-Augen-zu-und-durch für möglich halten, sondern sogar richtig gut. In Wikipedia. Die zwei Auswegen (1) Schlagworte statt Kategorien oder (b) ein für alle bindendes klares Entscheidungsverfahren für Kategorien scheinen ja beide in weiter Ferne. -- [[Benutzer:Southpark|southpark]] 13:09, 27. Apr. 2016 (CEST) Nebenbei: die einzig relativ bindende Entscheidungsgrundlage mit Komplexität in Wikipedia sind tatsächlich die Relevanzkriterien. Vielleicht sollte man Kategorien mal in die Richtung denken. Also als lange liste in der jede und jeder nachsehen kann und weiß was Sache ist.<br /> :@Port(u*o)s und Southpark: Man kann sich jetzt durchaus streiten, ob es Sinn ergibt, eine Veranstaltung &quot;islamisch&quot; zu nennen; der Punkt ist ein anderer: Aus jahrelanger Übung und den speziellen Namenskonventionen für Kategorien geht ziemlich genau hervor was warum mit adjektivischer Lemmaform versehen wird und was geklammert wird. Nach dieser langjährigen Übung ist das [[Freitagsgebet]] oder der [[Haddsch]] eine islamische Veranstaltung, also wäre das unter [[:Kategorie:Islamische Veranstaltung]] zu kategorisieren, während die [[Deutsche Islamkonferenz]] eine Veranstaltung zum Islam (konkret zum Islam in Deutschland) ist und somit der Bezug indirekt ist, was zu einer Klammerung führt, als [[:Kategorie:Veranstaltung (Islam)]]. Auf der Ebene [[:Kategorie:Religiöse Veranstaltung]] vs. [[:Kategorie:Veranstaltung (Religion)]] wurde das nun zusammengeworfen, analog [[:Kategorie:Politische Veranstaltung]] vs. [[:Kategorie:Veranstaltung (Politik)]] und einiger weiterer, alles im Zuge der Hexenjagd gegen die sogenannten Kontextkategorien, um die es sich hier aber gar nicht handelt. Es ist offensichtlich, daß ich mich gegen die neuen Herrschenden im Kategorienprojekt nicht mehr argumentativ behaupten kann. Daß ich dazu völlig schweige, kann keiner von mir erwarten. <br /> :Viele sind seit Jahren der Meinung, unser Kategoriensystem sei schlecht, unverständlich und wer weiß was und doch war es das beste Kategoriensystem aller Sprachversionen. Im Laufe des letzten Jahres hat sich das geändert, und interessanterweise wurde und wird das mir in die Schuhe geschoben, was nachweislich nicht stimmt, wie man an den diversen Lösch- und Umbenennungsdiskussionen sehen kann. Auch übrigens zu den o.g. Veranstaltungskategorien. Inzwischen sind Teile des Kategoriensystems tatsächlich schlecht, und wenn ich mir die sogenannten &quot;administrativen&quot; Abarbeitungen der LK-Seite anschaue, breitet sich dieser Mangel aus wie eine Seuche. Daß der Überbringer der schlechten Nachricht gehenkt wird, ist nix neues, aber hört bitte auf, mich dafür verantwortlich zu machen. Und hört auf, mich der Sabotage zu beschuldigen. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]]&amp;nbsp;– [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] &lt;sup&gt;([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])&lt;/sup&gt; 15:17, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::::PS @ Soutpark wg. &quot;langer Liste&quot;: Da sprichst du tatsächllich ein Problem an, über das ich schon seit einiger Zeit grüble, aber noch keine Antwort habe. Wenn wir von einem Konsens sprechen, dann wurde der nie systematisch dokumentiert, sondern der ergibt sich aus über 3500 Tagesdiskussionsseiten, Zig Archiven von [[WD:Kategorien]] und [[WD:WikiProjekt Kategorien]], unzählige Portal- und Redaktionsdiskussionen sowie einem völlig unsystematischen Konvolut von verirrten Diskussionen, angefangen auf dieser Seite über WP:FzW bis hin zu WP:AN. Diskussionsseiten einzelner Kategorien (bspw. [[Kategorie Diskussion:Deutscher]]) und bi- und trilaterale Benutzerdiskussionen zur Konsenssuche kommen noch dazu. Die langjährigen Teilnehmer am Kategorienprojekt kennen dieses Konsens (obwohl sie ihn im Detail vielleicht anders auslegen), aber sind maximal genervt, wenn irgendwer danach fragt, wo man das nachlesen kann. Man hat es versäumt, von Anfang zu dokumentieren, was Sache ist, und die langjährige Praxis, daß Kategorien per Copy und Paste übertragen wurden, weil die Verschiebung technisch nicht möglich war, macht die Suche nicht einfacher. Ich bin überzeugt, daß zwei Leute zwei Jahre damit beschäftigt wären, eine solche Dokumentation zu erstellen, und so sind Seiten wie [[Wikipedia:Namenskonventionen/Kategorien]] und [[Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Einordnung von Kategorien]] so ziemlich das Maximum, was da zur Vefügung steht, ergänzt natürlich von den fachbereichsbezogenen Kategorienkonzeptseiten, bspw. für die Geographie unter [[Wikipedia:WikiProjekt Geographie/Kategorien]] (ähnliche Seiten gibt es in etlichen anderen Fachbereichen, vgl.[[Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Fachbereiche]]. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]]&amp;nbsp;– [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] &lt;sup&gt;([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])&lt;/sup&gt; 15:37, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::Hmm, am konkreten Beispiel: warum werden solche Kategorien nicht einfach [[:Kategorie:Veranstaltung des Islam]] und [[:Kategorie:Veranstaltung zum Islam]] genannt? Klingt für mich wesentlich deutlicher. --[[Benutzer:Informationswiedergutmachung|Informationswiedergutmachung]] ([[Benutzer Diskussion:Informationswiedergutmachung|Diskussion]]) 15:22, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::&lt;small&gt;Ersteres klingt komisch, der Islam ist kein Veranstalter. Besser [[:Kategorie:Veranstaltung im Islam]]? Prinzipiell aber dafür, diese Beschreibung ist für Leute, die das Kategoriensystem nicht in der Tiefe wie MaB kennen, weniger missverständlich. &amp;mdash;[[Benutzer:Viciarg|&lt;span style=&quot;color:#000000;text-decoration:none;&quot;&gt;&amp;rlm;הגות&amp;lrm;&lt;/span&gt;]]&lt;sup&gt;[[BD:Viciarg|&lt;span style=&quot;color:#000000;text-decoration:none;&quot;&gt;414&lt;/span&gt;]]&lt;/sup&gt; 15:28, 27. Apr. 2016 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> :::::Wir lehnen possessive Lemmaformen aus prinzipiellen Gründen ab, insbesondere im Zuammenhang mit Personenkategorien in Relation zu Weltanschauungen, Ideologien und dergleichen; diese sollen nicht durch diese Weltanschauungen, Ideologien und dergleichen &quot;vereinnahmt&quot; werden. (Etwa auch deswegen weil unter [[:Kategorie:Person (Holocaust)]] nicht nur Opfer stehen dürfen, die gehören nach der Unter-[[:Kategorie:Opfer des Holocaust]] sondern auch die [[:Kategorie:Judenretter]], [[:Kategorie:Holocaustleugner]] und allfällige Täterkategorien gehören zum Thema [[Holocaust]].) Der einzige Zusammenhang, wo wir &quot;XY des Irgendwas&quot; wiederum aus methodischen Gründen (die zu erläutern hier jetzt zu weit führt) verwenden, das sind geschichtliche Epochen (etwa [[:Kategorie:Person der Antike]]) oder bestimmte historische Ereignisse. [[:Kategorie:Person der Arbeiterbewegung]] sollte also eigentlich [[:Kategorie:Person (Arbeiterbewegung)]] heißen; da ist aber nicht mehr meine Baustelle. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]]&amp;nbsp;– [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] &lt;sup&gt;([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])&lt;/sup&gt; 15:49, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> ::::Die Benennung ist ja nicht das Problem, sondern der mangelnde Wille überhaupt eine Unterscheidung darstellen zu wollen. Oder mit den Worten aus einer der LA-Begründungen: [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3AWikiProjekt_Kategorien%2FDiskussionen%2F2015%2FDezember%2F4&amp;type=revision&amp;diff=148748257&amp;oldid=148724838 „Alle Unterkategorien der Kategorie:Veranstaltung (Christentum) passen auch in einem engeren Verständnis in die Kategorie:Christliche Veranstaltung, so dass es für eine Doppelkategorie offensichtlich keinen Bedarf gibt.“] Klasse, oder? Der offensichtliche Unterschied als Nichtigkeit abtun, ihn aber dadurch akzeptieren und im selben Satz dann gemäß eigener Aussage fälschlicherweise von einer &quot;Doppelkategorie&quot; sprechen. Und das Traurige ist, die Löschbegründung des Admins ist dann allein betrachtet nicht mal falsch, sie basiert einfach auf falschen Tatsachen. [[Benutzer:DestinyFound|DestinyFound]] ([[Benutzer Diskussion:DestinyFound|Diskussion]]) 15:34, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> :Southpark, ''mon semblable, mon frère'' ;) und diesen geradezu revolutionären Vorschlag machst Du ''in einem chaotisch-entscheidungsunfähigen Umfeld wie der Wikipedia''?! ;) Wo sich nie etwas geändert hat, seit ich dabei bin, also seit ungefähr elf Jahren? – Chapeau! ;) --[[Benutzer:Aschmidt|Aschmidt]] ([[Benutzer Diskussion:Aschmidt|Diskussion]]) 19:02, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Ich sage jetzt mal net, daß man vor Jahren Wst und seine Socken hundertfach gesperrt hat, weil er diesen revolutionären Vorschlag jahrelang umsetzen wollte… ''Assoziationsblaster'' ist jedenfals immer noch eine fast todsichere LA-Begründung. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]]&amp;nbsp;– [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] &lt;sup&gt;([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])&lt;/sup&gt; 19:48, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> Bitte den endgültigen Nachweis meiner '''missionarischen''' Untergrundarbeiten im Kategorienbaum laut [[Wikipedia:Löschprüfung#Kategorie:Tr.C3.A4ger_des_Eisernen_Kreuzes_I._Klasse_.281914.29_Kategorie:Tr.C3.A4ger_des_Eisernen_Kreuzes_II._Klasse_.281914.29|Löschprüfung EK I]] klarer belegen, das hier war's nicht. &amp;ndash;&lt;kbd&gt;&lt;small&gt;[[User:Be..anyone|Be..anyone]] [[User_talk:Be..anyone|&amp;#x1F4A9;]]&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt; 23:40, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> == Hörnchen ==<br /> <br /> Toi, Toi, Toi für die letzten 55! :-) --[[Benutzer:DaB.|DaB.]] ([[Benutzer Diskussion:DaB.|Diskussion]]) 16:52, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> :[[:Kategorie:Hörnchen in der Kultur]]: [[Ahörnchen und Behörnchen]], [[Peri und Poro]] (Disney) … --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]]&amp;nbsp;– [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] &lt;sup&gt;([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])&lt;/sup&gt; 17:09, 27. Apr. 2016 (CEST) &lt;SCNR&gt;<br /> ::Ganz blöde gefragt: Wer sind Peri und Poro? --[[Benutzer:DaB.|DaB.]] ([[Benutzer Diskussion:DaB.|Diskussion]]) 17:49, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::Die &quot;Perri&quot; schreibt sich mit zwei &quot;r&quot;, und der &quot;Porro&quot; auch. Nicht nur bei &quot;Guinness&quot; liegt was im Argen :) --[[Datei:Radsportler.svg |20px|verweis=Portal:Radsport]]&amp;nbsp;[[Benutzer:Nicola|Nicola]] - [[Benutzerin Diskussion:Nicola| &lt;small&gt;Ming Klaaf&lt;/small&gt;]] 17:53, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::Also, im [[Argen]] liegt es hoffentlich net, noch so ein Beispiel, wo Neuschreibblödsinn mißverständlich ist. Ansonsten hast du recht, ich wollte mal sehen, wer seinen Disney kennt.<br /> ::::@DaB.: Perri und Porro sind zwei Eichhörnchen, vgl.[[Perris Abenteuer]]. Später gab's bei Ehapa auch ein Bilderbuch mit Text, das war das erste Buch, das ich in meiner Kindheit bewußt wahrgenommen habe. --19:45, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::::Ok, wieder was gelernt :-). --[[Benutzer:DaB.|DaB.]] ([[Benutzer Diskussion:DaB.|Diskussion]]) 20:37, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::::[[Benutzer:Achim Raschka|Achim]], als [[Biologe|Fachmann]] erfreue ich mich an jedem neuen Hörnchenartikel. Ich hoffe, dass da noch viele neue Arten entdeckt werden. --[[Benutzer:Holder|Holder]] ([[Benutzer Diskussion:Holder|Diskussion]]) 21:28, 27. Apr. 2016 (CEST)</div> Be..anyone https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Creative_Commons&diff=153888125 Diskussion:Creative Commons 2016-04-27T21:24:09Z <p>Be..anyone: /* 3.7 Rechtliche Bewertung */ erledigt?</p> <hr /> <div>== Schwierige Formulierung ==<br /> <br /> &quot;...dass veränderte Versionen nur unter derselben Lizenz, ggf. jedoch unter jeweils höherer aktueller Version der Lizenz, veröffentlicht werden dürfen&quot;.<br /> <br /> In den darauffolgenden Sätzen wird dann auf die mögliche Promblematik verschiedener Copyleftlizenen eingegangen...da der Abschnitt bereits im Vorhinein eine Problematik ankündigt, wirkt das &quot;jedoch&quot;, als sei hier des Pudels Kern. Darum entferne ich diesen Partikel und setze den Nebensatz in Klammern, damit er von der Problematik stärker abgegrenzt ist.<br /> <br /> <br /> Naja, wer trotzdem eine alte Lizenz benutzen will, formuliert sie einfach um. Schliesslich ist die Geltendmachung von Urheberrechten ein Gestaltungsrecht und kann rechtlich in keiner Weise monopolisiert werden. Urheberrechtlich geschützt an diesen Lizenzen ist lediglich Form(ulierung) KUMULATIV zum Inhalt. Es stört mich eh schon lange an diesen Artikeln über die Freien Lizenzen, dass nirgends darauf hingewiesen wird, dass diese nur zivilrechtlich verbindlich und eben nicht Gesetz sind. Teilweise sind sie sogar, je nach Staat, rechtlich unverbindlich. So staunte ich etwa, dass der Verweis auf das Urteil eines spanischen Gerichtes implizit als universell geltend dargestellt wurde (in diesem Artikel). Dem ist mitnichten überall so. In gewissen Ländern, etwa in der Schweiz, durften bis vor kurzem die Verwertungsgesellschaften sogar für gemeinfreie Musik Gebühren erheben (!!!). Mein Immaterialsgüterrechtsprofessor hat damals regelrechte Tiraden darüber abgelassen, verständlicherweise... &lt;small&gt;(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Spezial:Beiträge/217.162.55.108|217.162.55.108]] ([[Benutzer Diskussion:217.162.55.108|Diskussion]]) 22:31, 22. Sep. 2010 (CEST)) &lt;/small&gt;<br /> <br /> == Soll die Nennung des Urhebers vorgeschrieben werden? (ja/nein) ==<br /> <br /> Die Namensnennung ist doch bei jeder der Creative Commons-Lizenzen vorgeschrieben, oder irre ich mich da?<br /> :[http://creativecommons.org/licenses/sa/1.0/deed.de Ähem ...] [[User:TZM|TZM]]&amp;nbsp;[[User talk:TZM|&lt;sub&gt;D&lt;/sub&gt;&lt;sup&gt;i&lt;/sup&gt;&lt;sub&gt;s&lt;/sub&gt;&lt;sup&gt;k&lt;/sup&gt;&lt;sub&gt;u&lt;/sub&gt;&lt;sup&gt;s&lt;/sup&gt;&lt;sub&gt;s&lt;/sub&gt;&lt;sup&gt;i&lt;/sup&gt;&lt;sub&gt;o&lt;/sub&gt;&lt;sup&gt;n&lt;/sup&gt;]] 18:06, 14. Jun 2006 (CEST)<br /> <br /> Warum wird diese Lizenz nicht auf der [http://creativecommons.org/worldwide/de/ Auswahlseite] angezeigt? Mir war diese Lizenz bisher nicht bekannt. Ist sie noch aktuell? (sa/'''1.0'''/deed.de)<br /> :Nein, aktuell ist sie nicht mehr, aber du kannst sie immer noch verwenden. [[Benutzer:TZM|TZM]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:TZM|Fragen]]&lt;/sup&gt;&amp;bull;&lt;sub&gt;[[Benutzer:TZM/Bewertung|Urteil]]&lt;/sub&gt;&amp;bull;&lt;small&gt;[[Wikipedia:Bibliotheksrecherche/DigiZeitschriften|Hier unterschreiben!!]]&lt;/small&gt; 13:40, 19. Aug 2006 (CEST)<br /> <br /> == Kritik an der Kritik ==<br /> <br /> Die Kritik ist (sicher unbeabsichtigt) sehr zu einer Pro-Rede für GNU-Lizenzen geworden. Im Einzelnen: ''Daß es möglich ist, den Vertragstext laien-verständlich zu formulieren, zeigt etwa die GPL'' Die [http://www.fsf.org/licenses/gpl.html GPL] ist allgemeinverständlich? Mal was ganz neues. (^_^) Zur Verträglichkeit der CC-Lizenz steht da: ''Um dieses Problem zu umgehen, gibt es z.B. in den GNU-Lizenzen die Option, sich wahlweise an den Wortlaut einer neueren Version der gleichen Lizenz zu halten, desweiteren eine Option in der LGPL, wahlweise die GPL zu verwenden.'' Das sichert aber nur die Kampatibilität der GNU-Lizenzen zu GNU-Lizenzen, nicht zu anderen Lizenzen mit ähnlicher Grundlage. Tatsächlich ist die GPL inkompatibel zu einer exakt gleichen Lizenz, bei der nur GPL durch einen anderen Begriff ersetzt wird. ZU Offenheit und Freiheit: ''So wird bemängelt, Creative Commons schmücke sich mit Begiffen wie „free“ und „open“, obgleich viele CC-Lizenzen alles andere als frei und offen seien.'' Der letzte Teilsatz ist richtig, abernur wenn man die Definitionen der OSI und der FSF anlegt. Diese haben aber die allgemeinen Begriffe 'frei' und 'offen' mit Definitionen belegt, die weit über das allgemeine Verständnis dieser Begriffe hinausgehen. Insofern ist es schon legitim die CC als frei und offen zu bezeichnen, nur eben nicht als OSI-offen und FSF-frei. Diese Punkte sollten entsprechend geändert werden. -- [[Benutzer:Dishayloo|Dishayloo]] [ [http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Benutzer_Diskussion:Dishayloo&amp;action=edit&amp;section=new +]] 09:49, 5. Nov 2004 (CET)<br /> <br /> :''Es wird von manchen bemängelt, das Creative Commons-Lizenzen weniger frei und offen sei als andere freie Lizenzen.''<br /> :Und welcher Art ist diese geringere Freiheit? In welchem Punkt wird der Lizenznehmer mehr eingeschränkt?<br /> <br /> :''Hat man jedoch zwei Werke unter verschiedenen Copyleft-Lizenzen (etwa GNU-GPL und Creative Commons), so ist es unmöglich, diese Werke zu etwas Neuem zu rekombinieren und das Resultat rechtmäßig zu verbreiten.''<br /> <br /> :Stimmt, aber wieso ist das ein Schwachpunkt der CC? Weiter heist es ja:<br /> :''Jede Lizenz für sich beansprucht seine alleinige Geltung und schließt die andere Lizenz aus.''<br /> :Das Problem liegt also doch wohl in (nahezu) jeder Copyleft-Lizenz. Dieser Kritikpunkt ist also mindestens unsachgemäß und sollte - wenn nicht ich ein Verständnisproblem habe - rausgenommen werden. --[[Benutzer:Jailbird|jailbird]] 21:38, 18. Jul 2005 (CEST)<br /> <br /> :: Zu der Diskussion möchte ich anmerken: Weder die Diskussion '''HIER''' noch auf der Artikelseite sollte die CC-Lizenzen inhaltlich diskutieren, obgleich ich es auf einer Diskussionsseite tolerabel finde. Die Diskussionsseite sollte ja aber v.a. den Artikel diskutieren. Und der Artikel sollte Dinge so darstellen wie sie sind. Wir sollten nicht versuchen unser eigenes Für- und Wider einfließen zu lassen. Manche Diskussionspunkte kann man sicher aufnehmen. Was CC von anderen lizenzen unterscheidet ist m.E. v.a. die Promotion und der Support. Ich persönlich finde es wichtiger Leute davon zu überzeugen, das frei besser ist, als unfrei, als das ich darauf achte, ob eine Lizenz jetzt mit der GPL und den Debian-Richtlinien kompatibel ist. Debian selbst nimmt z.B. MP3-Encoder in ihre Pakete auf - ein total unfreie Technologie, die Redhat bei ihren Distributionen ablehnt. Was frei ist und was nicht ist daher auch oft eine Interpretationssache. [[Benutzer:Vinci|Vinci]] 09:59, 19. Jul 2005 (CEST)<br /> ::: Habe die Kritik neu sortiert. Teilweise Anti-Kritik in die Beschreibung der Kurzversion verschoben. Ich denke nicht, das wir unterhalb der Kritik Gegenargumente sammeln sollten. Argumente und Gegenargumente sollten für sich stehen. Und sie sollten ggf. in sich auf jeweilige Gegenargumente durch ausführliche Erläuterung eingehen ohen jedoch direkten Bezug aufeinander zu nehmen. Dennoch sollten die Argumente verständlich und v.a. '''maßgeblich''' sein. Bitte nicht irgendwelche Gedanken, die einem gerade in den Kopf kommen. Am besten auch wenn Kritik aus klar abgegrenzten Punkten besteht. So kann man dann auch im Nachhinein diese Punkte einfacher streichen oder ergänzen. [[Benutzer:Vinci|Vinci]] 12:07, 1. Aug 2005 (CEST)<br /> <br /> ==Abkürzungen==<br /> Wäre es eventuell möglich, zumindest die einzelnen Bestandteile der Lizenzen mit ihren Abkürzungen zu erklären? DiV, --[[Benutzer:Flominator|Flominator]] 23:08, 16. Jun 2005 (CEST)<br /> :Sollte man eigentlich schon...<br /> :: Ich habe dazu die Tabellen von [http://4webmaster.de/wiki/Creative_Commons 4webmaster.de] in den Artikel übernommen. --[[Benutzer:Björn Klippstein|Björn Klippstein]] 01:26, 7. Sep. 2007 (CEST)<br /> <br /> <br /> == Änderungen am 18.7. Lizenbedingungen ==<br /> Ich habe einige gewagte Formulierungen rausgenommen. Außerdem habe ich Erläuterungen, die in der Kritik enthalten waren dort einfließen lassen, wo der Punkt bereits erläutert wurde (Kurz- und Langversion). Bitte auch den ganzen Text lesen - und unter Kritik keine Diskussionen führen. [[Benutzer:Vinci|Vinci]] 17:20, 18. Jul 2005 (CEST)<br /> <br /> == Debian-Position ==<br /> <br /> '''Hallo, vielleicht können wir hier ja mal die Debian-Position diskutieren mit dem Ziel, diese Kritik in dem Artikel aufzunehmen. Die Position findet ihr hier: http://people.debian.org/~evan/ccsummary.html.'''<br /> <br /> Die Kritik von Debian richtet sich nach meinem Verständnis gegen die Möglichkeit des Lizengebers im Absatz 4a zu bestimmen, das sein Name später nicht genannt wird. Bzw. in 4b, das dann Informationen zu dem Autor hinzugefügt werden müssen, wenn diese &quot;zur Verfügung gestellt&quot; werden.Dies macht es in den Augen der Debian-Gemeinschaft potentiell unfrei. Aus meiner Sicht sieht es so aus, das Debian hier bestimmte Richtlinien hat, die bestimmte Pflichten auferlegen um als &quot;frei&quot; zu gelten. Werden dem Lizenzgeber Freiheiten gegeben, die nicht diesen Regeln entsprechen so gilt ein Werk als unfrei. Wird hier nicht der Begriff &quot;frei&quot; auf den Kopf gestellt? [[Benutzer:Vinci|Vinci]] 10:24, 19. Jul 2005 (CEST)<br /> <br /> == FSF-Position ==<br /> <br /> '''Hier könnte man die FSF-Position diskutieren'''<br /> <br /> Kern der FSF-Kritik scheint zu sein, das es nicht '''die''' Creative Commons-Lizenz gibt. Und das die Lizenzen inkompatibel mit [[GPL]] und [[GFDL]]] sind. Stattdessen wir die &quot;Lizenz Freie Kunst&quot; empfohlen. Mir persönlich ist letztere Lizenz bislang unbekannt gewesen. Die unterscheidet sich wohl auch von der eher bekannten [Artistic License].[[Benutzer:Vinci|Vinci]] 10:31, 19. Jul 2005 (CEST)<br /> <br /> Im zweiten Punkt der Kritik ist von der fehlenden &quot;Verträglichkeit der Share-Alike-Lizenzen [...] zu zukünftigen Versionen der CC-Lizenzen&quot; die Rede. Das Problem sei &quot;hierbei die Klausel, daß veränderte Versionen nur unter der selben Lizenz veröffentlicht werden dürfen&quot;. Ganz stimmt das nicht, denn im [http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/de/legalcode Lizenzvertrag] steht: &quot;Sie dürfen eine Bearbeitung ausschließlich unter den Bedingungen dieser Lizenz, einer späteren Version dieser Lizenz mit denselben Lizenzelementen wie diese Lizenz oder einer Creative Commons iCommons Lizenz, die dieselben Lizenzelemente wie diese Lizenz enthält (z.B. Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.0 Japan), vervielfältigen, verbreiten oder öffentlich wiedergeben.&quot;<br /> <br /> == bild ==<br /> Der slogan von creative commons ist eigentlich '''Some Rights reserved.'''<br /> im gegensatz zu copyright &quot;all rights reserved&quot;<br /> oder public domain &quot;no rights reserved&quot;<br /> <br /> <br /> == deutsche Lizenzen statt der amerikanischen? ==<br /> <br /> Im Abschnitt &quot;2.1 Standard-Lizenzen&quot; sind die englischsprachigen, auf den amerikanischen Rechtsraum ausgerichteten CC-Lizenzen beschrieben, erkennbar an der Versionsnummer 2.5 - ist es sinnvoll, in der deutschen Wikipedia die deutschen Lizenzen (Version 2.0) aufzulisten?\\<br /> --[[Benutzer:FriederikeW|FriederikeW]] 17:56, 25. Okt 2005 (CEST)<br /> : Genau die haben mir beim Durchlesen eben auch gefehlt. Kenne mich leider nicht gut genug damit aus (sowohl Unterschiede 2.0 &lt;&gt; 2.5 als auch rechtliche Bedeutung wenn ich als Deutscher die US-Standardlizenz verwende). Wäre schön, wenn das mal jemand ergänzen könnte. --[[Benutzer:Marc Biehn|Marc]] 13:39, 28. Jan 2006 (CET)<br /> Ich suche z.Zt. nach der deutschen &quot;Langversion für Juristen&quot;. Weder auf der deutschen CC-Seite, noch bei netzpolitik.org/ccwiki/ bin ich fündig geworden. Kann es sein, dass es die gar nicht gibt? Natürlich kann auch die Kruzversion als AGB in den Vertrag einbezogen werden, aber wenn es keine Langversion gibt, sollte sie in dem Artikel auch nicht erwähnt werden.<br /> --Petra<br /> ::Die deutschen Lizenzen sind wohl noch auf dem Stand 2.0, da sich die Änderungen zu 2.5 nur auf den anglo-amerikanischen Rechtsraum beziehen. *vermut* Die Deutschen findet man z.B. [http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/de/legalcode hier].<br /> <br /> == cc-by und Anonymität ==<br /> Ich weiß nicht, ob das hier der passende Ort ist, aber aus aktuellem Anlass (siehe [[Benutzer_Diskussion:NeoUrfahraner#Fotos]]): [[Benutzer:Otto Normalverbraucher]] meint, wenn er die cc-by Lizenz verwendet, müsste er seine Anonymität aufgeben. Reicht es nicht, wenn bei der cc-by Namensnennung das Pseudonym angegeben wird? --[[Benutzer:NeoUrfahraner|NeoUrfahraner]] 10:18, 23. Jan 2006 (CET)<br /> :Laut Section 4b von [http://creativecommons.org/licenses/by/2.5/legalcode] reicht das Pseudonym aus. &lt;span class=&quot;plainlinks&quot;&gt;[[Benutzer:TZM|TZM]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:TZM|Diskussion]] &amp;bull; [[Special:Contributions/TZM|Beiträge]] &amp;bull; [{{fullurl:Special:Log/block|page=Benutzer:{{{2|TZM}}}}} Blockadelogbuch] &amp;bull; [{{fullurl:Special:Log/move|user={{{2|TZM}}}}} Verschiebungen] &amp;bull; [[Special:Blockip/TZM|Benutzer sperren]])&lt;/span&gt; 14:52, 15. Apr 2006 (CEST)<br /> <br /> == Link: http://creativecommons.org/license/ ==<br /> <br /> Hi, habe gerade &quot;[http://creativecommons.org/license/ Assistent], der hilft die richtige Lizenz auszuwählen&quot; nachgetragen. Ich will selbst in nächster Zeit ein Werk unter die Lizenz stellen und bin für den Link dankbar. Ansonsten würde ich nämlich von den ganzen Infos usw. erschlagen. Der Assitent hilft sehr und macht die Auswahl der richtigen Lizenz für die Veröffentlichung ausgesprochen einfach. --[[Benutzer:ThoMo7.2|ThoMo7.2]] 13:10, 6. Jun 2006 (CEST)<br /> <br /> == Vierter Kritikpunkt ==<br /> <br /> Der 4. Kritikpunkt ist [http://wiki.creativecommons.org/FAQ#What_if_I_change_my_mind.3F nicht ganz richtig]. Man kann zwar die Lizenz zurückholen, aber nicht bereits unter der Lizenz verbreitete Kopien verbieten. [[Benutzer:TZM|TZM]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:TZM|Fragen]]&lt;/sup&gt;&amp;bull;&lt;sub&gt;[[Benutzer:TZM/Bewertung|Urteil]]&lt;/sub&gt;&amp;bull;&lt;small&gt;[[Wikipedia:Bibliotheksrecherche/DigiZeitschriften|Hier unterschreiben!!]]&lt;/small&gt; 13:44, 19. Aug 2006 (CEST)<br /> :ich versuchs mal anzupassen [[Benutzer:Metoc|- Metoc ☺]] 01:27, 11. Okt. 2006 (CEST)<br /> <br /> == Driteter Kritikpunkt ==<br /> &quot;Offenheit und Freiheit: Es wird von manchen bemängelt, dass Creative-Commons-Lizenzen weniger frei und offen seien als andere freie Lizenzen&quot; und etwas oberhalb im Text steht &quot;...so gibt man sein Werk in die Public Domain&quot; oder auch &quot;...etwas sehr Ähnliches zur GPL.&quot; Da dieser Kritikpunkt nicht gerechtfertigt ist, bzw. sich nur auf bestimmte Lizenztypen bezieht entferne ich diesen. [[Benutzer:Metoc|- Metoc ☺]] 01:27, 11. Okt. 2006 (CEST)<br /> : naja, der Kritikpunkt ist eher ein Ausläufer der ''BSD vs. GPL'' Fehde (meiner Ansicht nach). Der Punkt ist mehr oder weniger gerechtfertig (er stimmt immerhin) aber er war im Text nicht schlüssig erklärt. --[[Benutzer:Yamavu|Yamavu]] 22:34, 6. Feb. 2008 (CET)<br /> <br /> == Wikipedia kommerziell? ==<br /> <br /> Ist die Wikipedia kommerziell? Oder warum dürfen Dokumente unter by-nc nicht in der Wikipedia verwendet werden?<br /> [[Benutzer:MichaelSchoenitzer|MichaelSchoenitzer]]<br /> :Die Wikipedia selbst ist nicht kommerziell, somit dürften – aus Sicht des Urhebers – &quot;by-nc&quot;-lizensierte Dokumente von der Wikipedia benutzt werden. Es ist aber das Anliegen der Wikipedia-Gründer, dass alle Inhalte der Wikipedia Frei sind, also auch kommerziell genutzt werden können. Dokumente unter &quot;by-nc&quot; sind aber nicht frei. Somit ''möchte'' man solche Dokumente nicht in der Wikipedia haben, da diese die Wikipedia unfrei machen würden. Dass &quot;by-nc&quot; nicht hochgeladen werden darf, ist also keine Einschränkung des Urheberrechtes, sondern der Wikipedia-Prinzipien. --[[Benutzer:RokerHRO|RokerHRO]] 21:07, 1. Jan. 2007 (CET)<br /> ::'''Danke''' - Noch eine Frage: Was genau bewirkt sa? Muss man das bearbeitete unter '''der selbe'''n Lizenz veröffentlichen - oder nur unter einer '''kompatiblen'''? [[Benutzer:MichaelSchoenitzer|MichaelSchoenitzer]]<br /> siehe http://wiki.creativecommons.org/FAQ#I_used_part_of_a_Creative_Commons-licensed_work.2C_which_Creative_Commons_license_can_I_relicense_my_work_under.3F<br /> Man muss nicht unter derselben Version der Lizenz veröffentlichen, wohl aber unter einer Creative Commons Lizenz mit exakt den gleichen Attributen. Das ist mitunter problematisch, vorallem wenn künstler nur unter EINER lizenz veröffentlichen (wie üblich), so stellt sich das Problem das man z.B. &quot;by-nc-sa&quot; und &quot;by-sa&quot; nicht mischen kann, obwohl vielleicht ein Künstler der unter &quot;by-sa&quot; veröffentlicht garnix dagegen hat dass auf seinen Werken aufbauende Dinge die kommerzielle Nutzung dann ausschliessen. Dennoch bietet &quot;sa&quot; keine Möglichkeit von optionalem down/up-grading. Somit müsste ein Künstler ggf. sowohl unter &quot;by-nc-sa&quot; und zusätzlich unter &quot;by-sa&quot; veröffentlichen um alle Nutzungen zu erlauben. Dies scheitert aber i.a. schon an den konzeptionellen Vorraussetzungen den viele Künstler/Medienbörsen im Internet anbieten. --- Nebenbei: Die Tabelle ist zwar einerseits hilfreich, aber andererseits meiner Meinung nach auch schwachsinnig, weil die &quot;nd&quot; Spalten jeweils komplett Weiss sein müssten ''meiner Meinung nach'', da woanders bei &quot;nd&quot; klar steht, dass es keine darauf aufbauende Werke geben darf und somit es blödsinn ist für solche Inhalte anzugeben, mit welchen Lizenzen für darauf basierende Werke es kompatibel ist. Oder?? Also ziemlich tricky wenn man ins Details geht. [[Benutzer:Kuef|Küf]] 23:30, 2. Jan. 2007 (CET)<br /> ::Danke! Die nd-Variante kommt für mich so wiso nicht in Frage! ;) [[Benutzer:MichaelSchoenitzer|MichaelSchoenitzer]]<br /> <br /> == Unterschied zwischen 1.0 und 2.5 ==<br /> <br /> Irgenwie finde ich nirgens Infos ob sich CC-sa-by 1.0 und CC-sa-by 2.5 beissen. Also keine kompatibilität vorhanden ist. [[Benutzer:Bobo11|Bobo11]] 13:54, 4. Feb. 2007 (CET)<br /> <br /> :Ich würde es auch begrüßen, wenn jemand, der sich damit auskennt, einen Abschnitt über die Unterschiede der Lizenzversionen verfasst und evtl. auch auf die neue Version 3.0 eingeht. --[[Benutzer:Zefram|Zefram]] 11:38, 5. Mär. 2007 (CET)<br /> <br /> == CC-by 3.0 unklar ==<br /> <br /> Warum wurde dort von &quot;Ja&quot; nach &quot;unklar&quot; geändert? --[[Benutzer:RokerHRO|RokerHRO]] 18:18, 25. Mär. 2007 (CEST)<br /> <br /> :Weil das momentan in den CC-by/3.0- und CC-by-sa/3.0-Lizenzvorlagen so drinsteht:<br /> {| {{Lizenzdesign3}}<br /> | [[Bild:Red copyright.svg|55px]]<br /> | &lt;big&gt;'''Achtung!'''&lt;/big&gt;<br /> Es wurde noch nicht bestätigt, dass diese Lizenz den Richtlinien der deutschsprachigen Wikipedia und denen der Wikimedia Foundation entsprechen. Bis dies der Fall ist, darf diese Lizenz (und damit) auch die Lizenzvorlage nicht verwendet werden.<br /> <br /> &lt;div id=&quot;Vorlage_Bild-CC-by-sa/3.0&quot;&gt;<br /> {| {{Lizenzdesign1}}<br /> | align=&quot;center&quot; | [[Image:CC Some Rights Reserved.svg|80px|Creative Commons]]&lt;br/&gt;[[Image:Cc-by new.svg|25px|Namensnennung]] [[Image:Cc-sa.svg|25px|Weitergabe unter gleichen Bedingungen]]<br /> | [[Media:{{PAGENAME}}|Diese Datei]] wurde unter den Bedingungen der „[http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen US-amerikanisch]“-Lizenz (abgekürzt „cc-by-sa“) in der Version 3.0 veröffentlicht.<br /> |}<br /> &lt;/div&gt;<br /> <br /> &lt;!-- Creative Commons License --&gt;<br /> &lt;!--<br /> &lt;rdf:RDF xmlns=&quot;http://web.resource.org/cc/&quot;<br /> xmlns:dc=&quot;http://purl.org/dc/elements/1.1/&quot;<br /> xmlns:rdf=&quot;http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#&quot;&gt;<br /> &lt;Work rdf:about=&quot;&quot;&gt;<br /> &lt;license rdf:resource=&quot;http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/&quot; /&gt;<br /> &lt;/Work&gt;<br /> &lt;License rdf:about=&quot;http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/&quot;&gt;<br /> &lt;permits rdf:resource=&quot;http://web.resource.org/cc/Reproduction&quot; /&gt;<br /> &lt;permits rdf:resource=&quot;http://web.resource.org/cc/Distribution&quot; /&gt;<br /> &lt;requires rdf:resource=&quot;http://web.resource.org/cc/Notice&quot; /&gt;<br /> &lt;requires rdf:resource=&quot;http://web.resource.org/cc/Attribution&quot; /&gt;<br /> &lt;permits rdf:resource=&quot;http://web.resource.org/cc/DerivativeWorks&quot; /&gt;<br /> &lt;/License&gt;<br /> &lt;/rdf:RDF&gt;<br /> --&gt;<br /> |}<br /> :--[[Benutzer:Zefram|Zef]] 18:39, 25. Mär. 2007 (CEST)<br /> <br /> ==fallbeispiel: (hochwertiges)paßfoto==<br /> -wie sieht es denn grundsätzlich aus, wenn der 'fotograf', dessen ableben<br /> offenbar so wichtig ist, garkein mensch, sondern eine maschine war?--[[Benutzer:Ullipurwin|Ullipurwin]] 03:34, 27. Mär. 2007 (CEST)<br /> :Maschinen können kein Urheber sein. Bei deinem Beispiel eines Paßfotoautomaten wäre der Fotographierte der Urheber und kann mit dem Foto machen was er will, da er es quasi per Selbstauslöser aufgenommen hat. Wem die Kamera gehört oder wer sie hergestellt hat, ist für das Urheberrecht nicht wichtig. Das hat aber nix mit CC zu tun. --[[Benutzer:Yamavu|Yamavu]] 23:59, 27. Feb. 2008 (CET)<br /> <br /> == CC &amp; Bildung ==<br /> <br /> Neben einem ehrlichen und interessanten Brief der GEMA (als Antwort auf Lessigs Auftriff beim CCC 2006) finde ich die Kombination von CC und Bildung interessant. Sowohl cc.org als auch cc.es hat eine entsprechende Unterseite. Die Praxis, Schulbuchverlagen das Entwerfen von und das Verdienen an Schulbüchern zu überlassen, ist eine deutsche Eigenart. Wie sieht es in anderen Ländern aus?<br /> <br /> == (BY:) + Beispiele ==<br /> <br /> Das BY-Icon wurde inzwischen durch einen Menschen im Kreis ersetzt. Die englische Seite nennt jeweils ein Beispiel für einen Film. Hier könnte auch http://www.audioausgang.de/ als Beispiel für Hörspiele unter CC genannt werden.<br /> <br /> == Arte-TV-Doku 2/3.6.07 ==<br /> Ein zehnminütiger Beitrag in der Sendung metropolis: [http://www.arte.tv/de/kunst-musik/metropolis/diese-woche/Diese-Woche/1587404.html Im Namen des Schöpfers Verhindert das Urheberrecht Kreativität und Kultur?]. Das downloadbare Video ist steht unter der Lizenz by-nc-sa/2.0. Beschrieben wird u.a. uch http://onlinefilm.org und http://openmusiccontest.org/ -- [[Benutzer:Cherubino|Cherubino]] 18:42, 3. Jun. 2007 (CEST)<br /> <br /> == Verkauf zum Selbstkostenpreis ==<br /> <br /> Ich finde, dass der Artikel die Frage offen lässt, ob der Verkauf zum selbstkostenpreis unter &quot;komerzielle nutzung&quot; fällt... --[[Benutzer:Thornard|Thornard]], &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Thornard|Diskussion]]&lt;/sup&gt;, 15:06, 22. Jun. 2007 (CEST)<br /> : Es wäre eine kommerzielle Nutzung: Es wechselt Geld den Besitzer. ''The exchange of the Work for other copyrighted works by means of digital file-sharing or otherwise shall not be considered to be intended for or directed toward commercial advantage or private monetary compensation, provided there is no payment of any monetary compensation in connection with the exchange of copyrighted works.'' --[[Benutzer:Yamavu|Yamavu]] 23:43, 27. Feb. 2008 (CET)<br /> <br /> == Music Sharing License ==<br /> <br /> Zur Music Sharing License fehlt m.E. noch eine Erklärung, warum diese vergleichsweise restriktive CC-Lizenz als einzige Musik-Lizenz angeboten wird. Leider schweigt sich die CC-Homepage auch darüber aus. Ach ja, der Link zum &quot;Comic zur Erklärung&quot; ist in diesem Unterabschnitt fehlpatziert, da er über CC generell und nicht über CC für Musik speziell ist. Möglicherweise existierten mal spezielle &quot;Comics&quot; dazu, aber jetzt wird man auf http://creativecommons.org/about/licenses/ weitergeleitet.--[[Benutzer:SiriusB|SiriusB]] 11:21, 3. Dez. 2007 (CET)<br /> <br /> == Verwendungsverbote alter Lizenzen? ==<br /> <br /> &quot;Neue Werke dürfen jedoch nicht mehr unter diesen Lizenzen lizenziert werden&quot;. Wer verbietet das? Währe das eine Copyright-Verletzung des Lizenz-Lizenz Inhabers? &lt;small&gt; (Grds. ist das Wort dürfen unscharf: [[Strafrecht|strafrechtliche]] Relevanz, Verbot durch Gesetzgeber/Rechteinhaber usw.) &lt;/small&gt; &lt;small&gt;[[Benutzer:Winschmidt|Winschmidt]] ([[Benutzer Diskussion:Winschmidt|talk]]) ([[Benutzer:Winschmidt/Bewertung|mark]])&lt;/small&gt; 19:58, 6. Feb. 2008 (CET)<br /> :Wie man [http://creativecommons.org/retiredlicenses hier] nachlesen kann, gelten einige CC Lizenzen als '''eingestellt''' (bzw ''retired'' oder ''deprecated''). Es gibt keine rechtlichen Folgen falls ein Urheber darauf bestünde, '''unbedingt''' diese oder jene Lizenz zu verwenden. Es ist eher so, daß die Lizenzen eingestellt wurden weil sie entweder aufgrund von juristischen Löchern nicht weltweit gültig sind (im Falle von ''DevNations'' oder ''Sampling'') oder Schwierigkeiten bei der Nachprüfbarkeit verursachen (CC ohne Namensnennung). Das &quot;''Dürfen''&quot; ist in diesem Fall wohl nicht rechtlich sondern &quot;in guter Absicht&quot; zu verstehen. Hab den obenstehenden Satz mal auf &quot;Neue Werke sollten jedoch nicht mehr unter diesen Lizenzen lizenziert werden&quot; ausgebessert. --[[Benutzer:Yamavu|Yamavu]] 22:08, 6. Feb. 2008 (CET)<br /> ::Danke so ungefähr habe ich mir das vorgestellt. War nur nicht mutig genug, da ich mich in dem Feld nicht genug auskenne. &lt;small&gt;[[Benutzer:Winschmidt|Winschmidt]] ([[Benutzer Diskussion:Winschmidt|talk]]) ([[Benutzer:Winschmidt/Bewertung|mark]])&lt;/small&gt; 02:00, 7. Feb. 2008 (CET)<br /> :::Schon okay :-) --[[Benutzer:Yamavu|Yamavu]] 11:03, 7. Feb. 2008 (CET)<br /> :mit Sampling und DevNations hab ich mich geirrt. Der Grund warum die beigen Lizenzen eingestellt wurden waren keine juristischen Löcher, sondern eine erschütternde Kritik von [[Richard Stallman]], siehe WP:EN --[[Benutzer:Yamavu|Yamavu]] 22:58, 19. Feb. 2008 (CET)<br /> <br /> == Aktualität des Artikels ==<br /> <br /> Creative Commons hat derzeit einige Projekte fertig die im Artikel noch nicht mal aufscheinen. Von der Verwendung von der &quot;neueste Lizenz&quot; '''DevNations''' wird inzwischen von Seiten der CC abgeraten, genauso wie von '''Sampling'''. Außerdem gibt es nun auch '''CC0''' (für gemeinfreie Werke) und '''CC+''' (für Verwendung durch Firmen). Ich vermisse auch die CC [[Adapter (Entwurfsmuster)|Wrapper]] für '''GNU''' Lizenzen und '''BSD''' sowie die '''Wiki''' Lizenz [http://creativecommons.org/license/]. Werde in den folgenden Wochen hier wohl einiges zu tun haben und hoffe, daß mir hier jemand dabei helfen kann. --[[Benutzer:Yamavu|Yamavu]] 11:33, 7. Feb. 2008 (CET)<br /> <br /> ==Unported==<br /> Was bedeutet das Wort '''„Unported“''' in den Überschriften der neuen 3.0 Lizenzen?--[[Benutzer:Uwe W.|Uwe W.]] 16:09, 22. Feb. 2008 (CET)<br /> :Grundsätzlich bedeutet ''Unported'', daß die vorliegende CC Lizenz nicht auf die juristische Situation in einem bestimmten Land zugeschnitten ist. Leider weiß ich nicht genau, wie sich das praktisch auswirkt. --[[Benutzer:Yamavu|Yamavu]] 17:52, 22. Feb. 2008 (CET)<br /> <br /> == Der aktuelle Fall - Rechtsverletzung durch den Hessischen Rundfunk ==<br /> [[Bild:Papaver-rhoeas-170504-800-1.jpg|thumb|left]]<br /> Ich habe am 15. Dezember 2006 dieses Bild hochgeladen. Es ist seither publiziert in Verbindung mit der Lizenz &quot;Creative Commons Attribution ShareAlike 2.5&quot;, u.a. im Wikipedia-Artikel [[Mohn]]. Im August 2007 geschah folgendes: In der Vorabendsendung &quot;hessenschau&quot; sendete der Hessische Rundfunk u.a. einen Beitrag über das Mohnfeld auf dem Ausstellungsgelände der documenta in Kassel. Während der Anmoderation zu diesem Beitrag war neben dem Moderator ein großflächiger Monitor zu sehen, der etwa 25% der TV-Bildschirmfläche einnahm und auf dem - quasi als Blickfang zur Einstimmung auf den folgenden Beitrag - eine Fotocollage gezeigt wurde. Diese enthielt - als Hintergrund - eine Fotoaufnahme des vorgenannten Mohnfelds und - davor einmontiert - drei unterschiedlich große Kopien meiner Klatschmohnblüte. Der Beitrag konnte an den folgenden Tagen jederzeit als Video-Clip auf der Webseite des Hessischen Rundfunks abgerufen werden. <br /> <br /> Wir forderten den Hessischen Rundfunk auf, hierzu eine Erklärung abzugeben. Lapidar wurde erklärt, hier sei freies Bildmaterial verarbeitet worden. Ein irgendwie geartetes Urheberrecht bestehe insoweit nicht. Allerdings wurde der Video-Clip sogleich aus dem Web entfernt. Das anschließende Telefonat mit dem Justitiar des Hessischen Rundfunks, Herrn Dr. Brinkmann, verlief ergebnislos. Wir sahen uns gezwungen, den Hessischen Rundfunk aufzufordern, eine strafbewehrte Unterlassungserklärung abzugeben. Gleichzeitig wiesen wir auf die Lizenzbedingungen hin. Die Abgabe der Unterlassungserklärung wurde verweigert. Auf die diesseits zitierten Lizenzbedingungen wurde nicht eingegangen. Wir werden unsere Ansprüche jetzt gerichtlich geltend machen.<br /> <br /> Ich bringe diesen Beitrag an dieser Stelle, da ich erwarte, dass sich daran eine Diskussion über das Thema anschließt.--[[Benutzer:NaturKamera|NaturKamera]] 18:49, 30. Apr. 2008 (CEST)<br /> <br /> :mkay, gehört allerdings nicht hierher, sondern nach [[WP:WN/M]]. Gruß, --[[Benutzer:Church of emacs|Church of emacs]] [[Benutzer_Diskussion:Church_of_emacs|ツ]] [[Benutzer:Church of emacs/Bewertung|⍨]] 18:33, 30. Apr. 2008 (CEST)<br /> <br /> ::Sorry, ich hatte meinen Beitrag versehentlich schon gespeichert, war damit aber noch nicht ganz fertig gewesen. Daher die fehlende Signatur.--[[Benutzer:NaturKamera|NaturKamera]] 18:49, 30. Apr. 2008 (CEST)<br /> <br /> :::Mittlerweile ist ein Rechtsstreit beim Landgericht Frankfurt/M. anhängig. Wir haben Schadensersatzansprüche geltend gemacht, wobei wir die Zahlung der doppelten üblichen Lizenzgebühr verlangen.--[[Benutzer:NaturKamera|NaturKamera]] 00:23, 1. Okt. 2010 (CEST)<br /> <br /> ::::{{ping|NaturKamera}}Ist ja schon ne Weile her, das LG-Frankfurt dürfte mittlerweile schon entschieden haben, aber was ???--[[Benutzer:Bestoernesto|Bestoernesto]] ([[Benutzer Diskussion:Bestoernesto|Diskussion]]) 04:29, 25. Dez. 2015 (CET)<br /> <br /> == Neuere/Ältere Lizenzen ==<br /> <br /> Der Abschnitt &quot;Neuere&quot; ist ziemlich unsinnig:<br /> 1) In erster Linie geht es nur um die (zwei!) aktuellen Sampling Lizenzen.<br /> 2) Die &quot;Music Sharing License&quot; gibt es nicht als weitere Lizenz. Der Link zeigt nur auf eine alte Version der by-nc-nd.<br /> 3) Die DevNations wird sowohl unter &quot;Neuere&quot; als auch &quot;Ältere&quot; geführt???<br /> Zu &quot;Ältere&quot;:<br /> 1) Anstatt &quot;Ältere&quot; ist wohl eher &quot;Veraltete&quot; oder &quot;Zurückgezogene&quot; gemeint.<br /> Insgesamt denke ich, dass zumindest der erstgenannte Abschnitt stark überholungsbedürftig ist. {{unsigned|80.143.159.243}}<br /> <br /> == Anleitung? ==<br /> Ich fände es schön wenn man die Seite um Informationen dazu ergänzen würde was man eigentlich tun muss um eigene Inhalte unter einer der genannten Lizenzen zu stellen. <br /> Nach der Lektüre des Artikels weiß ich zwar warum es die Lizenzen gibt, welche Varianten sie hat und welche Diskussionen sich GNU und CC liefern, aber ich habe keine Ahnung was ich jetzt eigentlich tun muss um ein z.B. ein PDF Dokument unter diese Lizenz zu stellen. Ich fand es recht unbefriedigend nach dem umfangreichen Studium des Wikiartikels und auch der CC Webseite keine echte Antwort auf diese Frage gefunden zu haben. (Welches Logo/Welche Wörter muss man einfügen?)<br /> <br /> Vielleicht findet sich ja jemand der von der Materie Ahnung hat und ergänzt den Artikel um einen Hinweis. <br /> --[[Benutzer:Robakion|Robakion]] 15:57, 5. Apr. 2009 (CEST)<br /> : Eine Anleitung wird man in der Wikipedia nicht unbedingt finden, siehe [[Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist]]. --[[Benutzer:Nyks|Nyks]] [[Benutzer Diskussion:Nyks|&lt;small&gt;►Kontakt&lt;/small&gt;]] 16:17, 5. Apr. 2009 (CEST)<br /> <br /> ::Der Artikel zur schrftlichen Division erklärt auch wie die schriftliche Division funktioniert und nicht nur, dass es ein Verfahren zur schriftichen Division gibt, welches man aber nicht erklären möchte weil Anleitungen ja nicht zum Aufgabenbereich von Wikipedia gehören. Aber gut wenn Ihr der Meinung seid, dass die Information wie man diese Lizenz verwendet für normale Leser dieses Artikels weniger relevant sind, als die Frage welche Streitereien verschiedene Befürworter verschiedener Lizenzen sich im Laufe der Zeit geliefert haben, dann ist das eben eure Entscheidung. Ich persönlich finde das bedauerlich.<br /> --[[Benutzer:Robakion|Robakion]] 16:44, 5. Apr. 2009 (CEST)<br /> :Hier ist eine Anleitung: http://wiki.creativecommons.org/HOWTO_Publish#Adding_a_license_to_your_existing_website_2 --[[Benutzer:PhilipMay|PhilipMay]] 10:11, 26. Okt. 2009 (CET)<br /> <br /> == Urteile... ==<br /> Zitat:<br /> : Die Rechte der Verwertungsgesellschaften erstrecken sich daher nicht auf nicht-proprietäre Inhalte.<br /> Ich habe mir den Artikel, auf den verlinkt wird, durchgelesen. Sofern ich diesen jedoch richtig verstanden habe, war der ausschlaggebende Punkt dass die Künstler, die der Wirt gespielt hat, nicht von der Gesellschaft vertreten werden.<br /> Bedeutet also: Spiele ich nur Musik von Musikern, die keinen Vertrag mit der GEMA haben, darf die GEMA auch kein Geld verlangen, selbst wenn es sich um kommerzielle (&quot;proprietäre&quot;) Musik handelt...-- [[Benutzer:Mr1278|Mr1278]] 21:33, 15. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Die spanische GEMA hat einfach, vermutlich aus Gewohnheit, Gebühren vom Barbesitzer verlangt. Nur der Barbesitzer hat halt nur CC Musik gespielt und die GEMA musste einsehen, dass es da nichts zu holen gibt.<br /> :-- [[Benutzer:Suhadi Sadono|Suhadi Sadono]]&lt;sup&gt;[[WP:DÜP/F|DÜP]]&lt;/sup&gt; 23:21, 15. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> == Music Sharing License reloaded ==<br /> <br /> Ich habe den Abschnitt etwas umformuliert. In der alten Fassung erweckte es den Eindruck, als dass die Lizenz dem Urheber/Musiker die Freigabe zum Filesharing, Webcasting etc. ermöglich, ihm jedoch die Freigabe zur Bearbeitung und kommerziellen Nutzung verbiete. Das ist natürlich Unsinn, da der Inhaber der Urheberrechte kraft Gesetz die Befugnis hat, diese Rechte jedermann einzuräumen. Ferner ist darauf hinzuweisen, dass die MSL keinesweis die einzige CC-Lizenz ist, unter der Musik veröffentlicht werden kann (CC-BY als am wenigsten restriktive Lizenz wäre ja genauso möglich). Möglicherweise wurde die MSL auf besonders häufig nachgefragte Anforderungen von Komponisten freier Musik zugeschnitten, aber diese Aussage müsste noch belegt werden, und auf ceativecommons.org ist dazu nichts zu finden.--[[Benutzer:SiriusB|SiriusB]] 17:22, 27. Aug. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Update: Die CreativeCommons-Webseite scheint die Bezeichnung &quot;Music Sharing License&quot; gar nicht mehr zu verwenden. Von Google gefundene Links, die auf sie verweisen, führen entweder auf 404 oder werden umgeleitet. Zudem hat die Praxis die Bezeichnung inzwischen überholt, da z.B. auf Jamendo alle sechs aktuellen CC-Lizenzen sowie die weniger bekannten CC Sampling Plus, CC Noncommercial Sampling Plus sowie die Free Art License Anwendung finden. Das PD-Äquivalent CC-Zero habe ich zwar noch nicht gefunden, wüsste aber keinen Grund, weshalb diese nicht auch verwendet werden könnte. Ich habe den Abschnitt entsprechend bearbeitet.--[[Benutzer:SiriusB|SiriusB]] 16:06, 21. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> :Update2: Laut [[en:Talk:Creative Commons licenses#Music Sharing License|Auskunft]] eines en-Wikipedianers wurde die Bezeichnung Music Sharing License tatsächlich aufgegeben, weil sie keine neue Lizenz darstellt, und zudem ggf. für Verwirrung sorgt. Leider gibt es noch keine zitierfähige Quelle, aber sobald eine bekannt ist, kann ich sie einbauen. Ebenso fehlt weiterhin eine Begründung, warum ausgerechnet die restriktivste von allen CC-Lizenzen für Musik empfohlen wurde. Sollte es hier einen Konsens gegeben haben, dass die Natur der Musik eine solche ND-Lizenz erfordert (etwa um die Originalität zu bewahren, und damit die „Königin“ der Kunst nicht zur Open-Source-„Frickelware“ verkommte, oder was auch immer die Idee gewesen sein mag), so wird dieser zumindest durch die Praxis Lügen gestraft (siehe Jamendo).--[[Benutzer:SiriusB|SiriusB]] 11:01, 27. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> :Update3: Grund für die Aufgabe der MSL war laut neuerer Antwort u.a. auch, dass der Eindruck vermieden werden sollte, dass es für Musik nur eine (noch dazu die restriktivste) Lizenz gäbe. Der dortige Benutzer, selbst an CC beteiligt, wird ggf. eine kleine Notiz auf der CC-Seite anbringen, die dann auch hier im Artikel zitiert werden kann.--[[Benutzer:SiriusB|SiriusB]] 11:24, 30. Aug. 2010 (CEST)<br /> <br /> == Schöne Quelle - Wssenschaftliche Dienste des Deutschen Bundestages ==<br /> <br /> [http://www.bundestag.de/dokumente/analysen/2009/creative_commons.pdf Ausarbeitung der Wissenschaftliche Dienste des Deutschen Bundestages: Aktueller Begriff - Creative Commons, Nr. 98/09, 16. November 2009), Berlin]<br /> <br /> == Mal 'ne komische Frage ... ==<br /> <br /> ... ich habe so meine liebe Not mit der nd-Lizenz. Wie genau ist denn &quot;Bearbeitung&quot; definiert? Gerade im Internet halte ich dieses Ding für absolut unpraktikabel. Mir fielen hunderte Möglichkeiten ein, wie ich ein Bild (z.B. von [[flickr]] ... da wird die Lizenz ja gerne benutzt) im [[browser]] manipulieren könnte, ohne die Originaldatei auch nur an zufassen. Man könnte das Originalbild sogar [[hotlink]]en und dennoch komplett anders aussehen lassen. Von Schwarz-Weiß über Vergrößern/Verkleinern, anderes Bild darüber legen, nur einen Ausschnitt anzeigen lassen, Bild drehen/spiegeln/verzerren, etc. Mit ein bisschen Aufwand könnte man so gut wie alles damit machen, was man mit Bild''bearbeitungs''software auch tun könnte, aber technisch bliebe es eine 1:1 Kopie des Originals. Ganz konkret geht es mir darum, wie das in einem [[MediaWiki]]-Wiki umsetzbar wäre, wenn man dort das Hochladen von Grafiken erlaubt, die unter CC/by-nd stehen; wäre z.B. ein mit &lt;nowiki&gt;[[Datei:Bildname.jpg|0815xp]]&lt;/nowiki&gt; erzeugter [[thumb]] ein Verstoß gegen die &quot;nd-Einschränkung&quot;? Und geht der Lizenz-Text auf solche Dinge ein?<br /> <br /> &lt;small&gt;Mal abgesehen davon: was macht das für einen Sinn, sein Werk unter eine '''creative''' commons-Lizenz (frei: kreative(!) Gemeinschaft) zu stellen, und das Bearbeiten durch Dritte zu verbieten? *grummel*&lt;/small&gt;<br /> <br /> Würde mich echt interessieren, Grüße,<br /> <br /> --[[Benutzer:MuWi|MuWi]] 14:19, 10. Dez. 2009 (CET)<br /> ::Würde mich auch ernsthaft interessieren. Ansonsten sehe ich das ähnlich. Eigentlich paradox etwas unter einer kreativen Gemeinschaftslizenz zu stellen und gleichzeitig das Verändern/Bearbeiten (wasweißich) zu verbieten. Dann doch lieber auf die CC-xy-nd verzichten. -- [[Benutzer:Luzifer&amp;#39;s Friend|Luzifer&amp;#39;s Friend]] 15:07, 10. Dez. 2009 (CET)<br /> <br /> : -ND ist im Creative-Commons-Lizenz-Zoo ziemlich die blödsinnigste Variante. Sie verbietet in erster Linie die Verwendung z.B. in Collagen, also die Kombination mit anderen Medien oder auch Beschriftungen. Skalieren, drehen oder ein Zuschnitt zwecks Layoutanpassung dürfte erlaubt sein, natürlich nicht, wenn das Ergebnis sinnenstellend ist. -- [[Benutzer:Smial|smial]] 14:21, 4. Dez. 2011 (CET)<br /> <br /> == Unterschied ==<br /> Worin unterscheiden sich Cc-by-sa-3.0 und Cc-by-sa-3.0-de? Danke. -- Matthias à titre de &lt;span style=&quot;font-variant:small-caps; font-size: 1.1em;&quot;&gt;&lt;font color=&quot;green&quot;&gt;[[Benutzer:M 93|M 93]]&lt;/font&gt;&lt;/span&gt; [[Benutzer Diskussion:M 93|&lt;sup&gt;@Disk&lt;/sup&gt;]] 13:52, 12. Apr. 2011 (CEST)<br /> <br /> == Lizenztexte und Symbole ==<br /> <br /> Unter welcher Lizenz stehen denn die Lizenztexte selbst und die Logos/Symbole? --[[Benutzer:Itu|Itu]] 06:51, 10. Sep. 2011 (CEST)<br /> <br /> == Was bedeutet das &quot;BY&quot;? ==<br /> <br /> Zitat aus dem Artikel: &quot;by = Namensnennung (engl.: Attribution)&quot;.<br /> <br /> Das macht für mich keinen Sinn. Ist &quot;by&quot; einfach die englische Präposition &quot;durch&quot;? [[Benutzer:Maikel|Maikel]] 13:40, 4. Dez. 2011 (CET)<br /> <br /> :Das -by verpflichtet zur Namensnennung. Also Nennung des Urhebers. Beispielsweise würde das im englischen auf «Bild by Max Mustermann» hinauslaufen.--[[Benutzer:Bobo11|Bobo11]] 13:46, 4. Dez. 2011 (CET)<br /> <br /> == &quot;Lizenzbedingungen mitteilen&quot; ==<br /> <br /> In der Lizenz steht &quot;Im Falle einer Verbreitung müssen Sie anderen alle Lizenzbedingungen mitteilen, die für dieses Werk gelten. Am einfachsten ist es, an entsprechender Stelle einen Link auf diese Seite einzubinden.&quot; Was heißt das, besonders wenn man keine Links hat (z.B. Print) --[[Spezial:Beiträge/188.101.11.24|188.101.11.24]] 16:46, 10. Dez. 2011 (CET)<br /> :Das bedeutet, daß jemand, der ein Werk unter Creative-Commons-Lizenz veröffentlicht oder Creative-Commons-Lizenzierte Inhalte verwendet, seinem Leser eine Möglichkeit geben muß, wie er an den Lizenztext kommen kann. Möglich, wenn auch äußerst unpraktisch, wäre es, den Lizenztext mit abzudrucken. Verlangt niemand, macht auch niemand, aber möglich wäre das. Eine ausführliche, wenn auch überarbeitungsfähige Erklärung weiterer Möglichkeiten findest du z.B. [http://commons.wikimedia.org/wiki/Commons:Weiterverwendung#Creative_Commons_.28CC.29 auf dieser Commons-Seite]. -- [[Benutzer:Smial|smial]] 17:14, 10. Dez. 2011 (CET)<br /> <br /> == Nachträgliche Änderung ==<br /> <br /> Darf der Urheber das Lizenzrecht nachträglich abändern? Wenn er beispielsweise die Bearbeitung seines Werkes verboten hat, kann er das abändern? Wie sieht das aus, wenn er die kommerzielle Nutzung erlaubt hat, kann er das später wieder einschränken? Im Artikel wird darauf nicht eingegangen. &lt;small&gt;(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Spezial:Beiträge/91.57.254.7|91.57.254.7]] ([[Benutzer Diskussion:91.57.254.7|Diskussion]]) 11:48, 17. Dez. 2011 (CET)) &lt;/small&gt;<br /> :Ein Urheber, der sein Werk einmal unter einer der cc-Lizenzen freigegeben hat, kann die Freigabe nicht nachträglich wieder einschränken. Er kann aber jederzeit auf eine weniger stark eingeschränkte CC-Lizenz ändern. Was also einmal beispielsweise als cc-by-sa freigegeben wurde, kann nicht auf cc-by-nc (non-commercial) geändert werden, bzw. eine solche Änderung ist unwirksam. Unabhängig davon kann ein Urheber natürlich sein Werk jederzeit mit irgendwelchen anderen Lizenzen ausstatten oder auch individuelle Einzelverträge abschließen. -- [[Benutzer:Smial|smial]] 16:00, 18. Jan. 2012 (CET)<br /> <br /> == Projekte: Freies Kino ==<br /> <br /> Hey Leute,<br /> <br /> in Halle an der Saale gibt es seit etwa 6 Monaten ein [http://www.freies-kino-halle.de freies Kino], das ausschließlich Filme spielt, die unter einer freien Lizenz veröffentlicht wurden. Dieses CC-Kino lebt allein durch die Arbeit Freiwilliger und die Spendenbereitschaft seiner Besucher. Teilweise laden wir auch Autoren/Künstler ein oder motivieren Autoren/Künstler, die ihre Arbeit frei verteilen, ihre Werke unter einer CC-Lizenz zu veröffentlichen (weil eine ganze Reihe Kreativer diese Lizenzen gar nicht kennt). Da ich mich selbst zum Team dioeses CC-Projekts zähle, habe ich natürlich ein gewisses Eigeneinteresse ^_^ und möchte dieses Projekt im Abschnitt Projekte dieser Wikiseite wiederfinden. Was haltet ihr davon? --[[Spezial:Beiträge/89.204.139.122|89.204.139.122]] 11:34, 15. Jan. 2012 (CET)<br /> <br /> Ich finde das super :)<br /> Vielleicht könnte man dafür einen eigenen Abschnitt einrichten &quot;Weblinks 'freier Projekte'&quot; -- Micha --[[Spezial:Beiträge/77.177.234.111|77.177.234.111]] 15:26, 22. Jan. 2013 (CET)<br /> <br /> == &quot;Namensnennung&quot; ==<br /> <br /> &quot;Namensnennung&quot; verlangt: &quot;Sie müssen den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.&quot; Was heisst das eigentlich? Gerade bei Bildern aus Wikipedia oder Commons ist meistens vom Rechteinhaber nicht genauer festgelegt, ''wie'' der Name genannt werden soll. In der Wikipedia wird er normalerweise (ausser bei einem Bild in diesem Artikel) ''nicht'' genannt, mal abgesehen davon, dass man auf das Bild klicken kann und dort den Namen erfährt. Druckt man den Artikel aus, sieht man den Namen gar nicht. Ist das also ok, reicht es, wenn der Name irgendwo auffindbar ist, wenn man danach sucht? --[[Spezial:Beiträge/129.132.146.194|129.132.146.194]] 14:30, 18. Jan. 2012 (CET)<br /> <br /> Es müssen gewisse Informationen geliefert werden (Name, Lizenz ...) Die Bestandteile sind in der Lizenz aufgezählt. Bei dem Wie ist vor allem das Wo wichtig. Die Lizenz enthält keine Ausnahme für die Wikipedia. Ausreichend ist daher wie in der Wikipedia auch eine Verlinkung der Informationen. Diese kann auch nicht sichtbar über das Bild erfolgen. Ziel des Links kann die Commons Seite sein oder auch eine eigene Seite in der die geforderten Informationen abgelegt sind. Sollte dies durch den Urheber eingeschränkt worden sein ist diese Einschränkung als unzulässig zu betrachten. --[[Benutzer:Kreativer Kommunarde|Kreativer Kommunarde]] ([[Benutzer Diskussion:Kreativer Kommunarde|Diskussion]]) 12:19, 20. Mai 2014 (CEST)<br /> <br /> == CC Zero ==<br /> <br /> Für CC0 habe ich die Bedingungen auch in der, weiter oben bereits benutzten, Tabellenform hinzugefügt. Wenn Fehler enthalten sind, wäre es schön wenn jemand sie korrigieren könnte.--[[Benutzer:Uwe W.|Uwe W.]] 17:07, 20. Jan. 2012 (CET)<br /> <br /> <br /> Ich habe den Eintrag CC0 in der Tabelle &quot;Die sechs aktuellen Lizenzen&quot; nicht gefunden. Gehört die CC0 denn schon zu den aktuellen Lizenzen? Wenn ja, fände ich das super sie auch in diese Tabelle zu übernehemen und z.B. unter der Tabelle auf die Beschreibung zur CC0 weiter unten zu verweisen. -- Micha --[[Spezial:Beiträge/77.177.234.111|77.177.234.111]] 15:27, 22. Jan. 2013 (CET)<br /> <br /> == weltbank ==<br /> <br /> [http://blog.zeit.de/open-data/2012/05/21/weltbank-daten-cc/ Weltbank stellt alle Studien unter CC-Lizenz ins Netz] parke ich mal hier. Gruß--[[Benutzer:Ot|ot]] ([[Benutzer Diskussion:Ot|Diskussion]]) 08:23, 10. Jun. 2012 (CEST)<br /> <br /> == GEMA Vermutung durch Gericht bestätigt ==<br /> http://www.gulli.com/news/19578-gema-vermutung-durch-gericht-bestaetigt-2012-08-28<br /> --[[Benutzer:ChaosHH|ChaosHH]] ([[Benutzer Diskussion:ChaosHH|Diskussion]]) 23:58, 28. Aug. 2012 (CEST)<br /> :Aus der genannten Seite entnehme ich &quot;Die heutige Niederlage vor dem Amtsgericht Frankfurt ist ein harter Schlag in das Gesicht der Creative Commons-Szene. Es erklärt, dass die Creative Commons-Lizenzen nur gelten, wenn die Urheber auf ihr Recht auf eine anonyme oder pseudonyme Veröffentlichung verzichten.&quot; -- Wie ich das sehe, erfolgen in der überwiegenden Anzahl der Fälle Beiträge in den verschiedenen Wikis unter einem Pseudonym. Könnten da jetzt, abgesehen von der GEMA, noch andere Verwertungsgesellschaften kommen und Ansprüche geltend machen? --[[Benutzer:Gkln|Gkln]] ([[Benutzer Diskussion:Gkln|Diskussion]]) 14:09, 27. Dez. 2013 (CET)<br /> ::Das ist ''lex GEMA'' und hat eigentlich wenig mit CC zu tun; und noch weniger mit nicht-Musik-Werken. --[[Benutzer:Túrelio|Túrelio]] ([[Benutzer Diskussion:Túrelio|Diskussion]]) 14:23, 20. Mai 2014 (CEST)<br /> <br /> == Abschnitt &quot;Projekte&quot; ==<br /> <br /> Wäre es nicht sinnvoller, den Abschnitt in sowas wie &quot;Verwendung&quot; umzubenennen? &quot;Projekte&quot; klingt so nach &quot;wir probieren das mal spaßeshalber aus&quot;, wohingegen die Verwendung der CC-Lizenzen inzwischen von seriösen Einrichtungen durchaus ernsthaft betrieben wird.<br /> <br /> Den Unterabschnitt &quot;Open Choice&quot; könnte man in einen allgemeineren Abschnitt mit einer Auswahl von Open-Access-Journals, die CC-Lizenzen verwenden, umbauen: Ich verstehe nicht so ganz, warum hier nur Springer genannt wird – was ist z.B. mit den ganzen [[Public Library of Science|PLoS]]-Journals? Außerdem ist &quot;Open Chioce&quot; nur ''eine'' der Möglichkeiten bei Springer: Dabei können Artikel in klassischen Springer-Journals ''zusätzlich'' CC-BY (CC-BY-SA nur noch vereinzelt) lizenzieren. Daneben gibt es ancheinend inzwischen zusätzlich unter „[http://www.springeropen.com/journals SpringerOpen]“ ''richtige'' Open-Access-Journals. --[[Benutzer:El Grafo|El Grafo]] &lt;sub&gt;[[Benutzer Diskussion:El Grafo|(COM)]]&lt;/sub&gt; 12:07, 18. Sep. 2012 (CEST)<br /> <br /> == Pferdebild ==<br /> <br /> Ich weiss nicht ganz ob das Bild seinen Zweck erfüllt. In Artikel eingebundene Fotos illustrieren diesen durch das Motiv. Hier geht es aber nicht um Pferde, sondern um die Eigenschaften der Datei. Das kommt so aber nicht rüber, wirkt sogar irritierend. Eine verlinkte Beispieldatei halte ich für sinnvoll, Pferde zur Darstellung des CC-Prinzips aber nicht. --[[Benutzer:Nicor|Nicor]] ([[Benutzer Diskussion:Nicor|Diskussion]]) 20:09, 21. Nov. 2012 (CET)<br /> <br /> Wie wäre es mit einem Foto von z.B. einer Band oder einem Kino, die/das Musik/Filme, die unter cc stehen, spielt und das Foto selber ebenfalls unter cc steht? Hat jemand ein solches Foto als Vorschlag? -- Micha --[[Spezial:Beiträge/77.177.234.111|77.177.234.111]] 15:27, 22. Jan. 2013 (CET)<br /> <br /> == Kritik ==<br /> <br /> http://www.zeit.de/digital/internet/2012-12/creative-commons-kritik/komplettansicht &lt;small&gt;(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Spezial:Beiträge/82.113.123.4|82.113.123.4]] ([[Benutzer Diskussion:82.113.123.4|Diskussion]])&lt;nowiki/&gt; 13:50, 7. Dez. 2012 (CET))&lt;/small&gt;<br /> <br /> :Die Kritik enthält natürlich einige bedenkenswerte Argumente, ist aber insgesamt doch eher oberflächlich geraten und zu kurz gegriffen. -- [[Benutzer:Smial|Smial]] ([[Benutzer Diskussion:Smial|Diskussion]]) 14:22, 7. Dez. 2012 (CET)<br /> ::(Blogger-)Meinung halt. --[[Benutzer:Martina Nolte|Martina]] &lt;sub&gt; [[Benutzer Diskussion:Martina Nolte|Disk.]]&lt;/sub&gt; 21:37, 8. Dez. 2012 (CET)<br /> <br /> == Deutsches Recht ==<br /> <br /> Inhalt verschoben nach: [[Wikipedia:Urheberrechtsfragen#Deutsches_Recht_.28verschoben_von_Diskussion:Creative_Commons.29]] --[[Benutzer:Alchemist-hp|Alchemist-hp]] ([[Benutzer Diskussion:Alchemist-hp|Diskussion]]) 00:27, 29. Dez. 2012 (CET)<br /> <br /> == Ist sa (Share Alike) in nd (No Derivatives) enthalten? ==<br /> <br /> In der Tabelle &quot;Die sechs aktuellen Lizenzen&quot; fehlen die Kombinationen by-nd-sa und by-nc-nd-sa. Liegt das daran, dass nd bedeutet, dass nicht nur derselbe Inhalte, sondern auch dieselbe Lizenz weiter verwendet werden muss? Und sollte man dann nicht in der Tabelle in den beiden Zeilen &quot;by-nd und by-nc-nd&quot;: &quot;, keine Bearbeitung ''(enthält: Weitergabe unter gleichen Bedingungen)''&quot; ergänzen, um das Verständnis der möglichen Kombinationen zu erleichtern? -- Micha --[[Spezial:Beiträge/77.177.234.111|77.177.234.111]] 15:22, 22. Jan. 2013 (CET)<br /> <br /> :Die &quot;Weitergabe unter gleichen Bedingungen&quot; bezieht sich auf Bearbeitungen (die [http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/legalcode Langfassung der portierten deutschen Lizenz] spricht von Abwandlungen). Folglich ist &quot;sa&quot; nicht nur nicht in &quot;nd&quot; enthalten sondern vielmehr das genaue Gegenteil davon.<br /> :--[[User:Oculus Spectatoris|&lt;span style=&quot;color:#0fBeef&quot;&gt;Oculus&amp;nbsp;Spectatoris&lt;/span&gt;]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[User talk:Oculus Spectatoris|disputatio]]&lt;/sup&gt;&lt;sub&gt;&lt;span style=&quot;position:relative;left:-3em &quot;&gt;[[Special:EmailUser/Oculus_Spectatoris|e-mail]]&lt;/span&gt;&lt;/sub&gt; 05:56, 26. Jan. 2013 (CET)<br /> <br /> == baseline rights? ==<br /> <br /> ich finde es fehlt ein '''Abschnitt, der die &quot;baseline rights&quot; erklärt'''. Gehört z.B. ein [[Copyleft]] zu den &quot;baseline rights&quot;? Oder ist das Copyleft identisch mit sa? -- Micha --[[Spezial:Beiträge/77.177.234.111|77.177.234.111]] 16:56, 22. Jan. 2013 (CET)<br /> :Das Copyleft gilt nicht bei [http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/legalcode CC0]. Bei den SA-Lizenzen wird in der Zusammenfassung (deed) wie auch in unserem Artikel das &quot;share alike&quot; auf Abwandlungen/Bearbeitungen eingeschränkt. Doch die eigentliche Lizenz ([http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/de/legalcode BY-SA], [http://creativecommons.org/licenses/by/1.0/legalcode BY]) verlangt im Abschnitt 4. von Nachnutzern immer die Beifügung einer Kopie der Lizenz oder aber der Internetadresse zur Lizenz. Dieses Copyleft wird aus welchen Gründen auch immer aber nicht in der Kurzfassung kenntlich gemacht. --[[Benutzer:Martina Nolte|Martina]] &lt;sub&gt; [[Benutzer Diskussion:Martina Nolte|Disk.]]&lt;/sub&gt; 21:13, 26. Jan. 2013 (CET)<br /> <br /> == Verwendung von Fotos in gedruckten Büchern ==<br /> <br /> Dürfen Bilder, die unter CC-BY-SA Lizenz stehen, in einem Buch benutzt werden, das selbst nicht unter einer CC-Lizenz steht? Dass bei dem betreffenden Bild die Lizenz sowie der Urheber angegeben wäre, versteht sich.<br /> Diese Frage mag naiv klingen, aber beispielsweise werden bei Telepolis Artikel öfter mit Bildern illustriert, die unter CC-BY-SA Lizenz stehen. <br /> Bei solchen Artikeln ist kein Hinweise zu finden, dass der Artikel als solcher unter der selben Lizenz steht. &lt;small&gt;(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Spezial:Beiträge/87.157.90.161|87.157.90.161]] ([[Benutzer Diskussion:87.157.90.161|Diskussion]])&lt;nowiki/&gt; 16:07, 3. Jul 2013 (CEST))&lt;/small&gt;<br /> <br /> == Wiki? ==<br /> Gehen die Creative Commons Lizenzen auf Wikimedia Commons zurück? Oder hat die Namensähnlichkeit andere Gründe? -Torben<br /> : Creative Commons wurde 2001 gegründet, [[Wikimedia Commons]] erst 2004. In beiden Fällen steht „Commons“ für [[Allmende]] beziehungsweise [[Wissensallmende]] (im übertragenen Sinne für [[freie Inhalte]]), daher die Namensähnlichkeit. --[[Benutzer:Blacky24|Blacky24]] ([[Benutzer Diskussion:Blacky24|Diskussion]]) 19:36, 17. Sep. 2013 (CEST)<br /> <br /> == Lizenzbeschreibung CC-BY-SA in einleitendem Abeschnitt falsch? ==<br /> <br /> Hallo,<br /> mir ist aufgefallen, dass die Beschreibung in Abs. 3 &quot;Veröffentlicht jemand beispielsweise ein Werk unter der Lizenz CC-BY-SA, dann erlaubt er die Nutzung durch andere Menschen, aber der Urheber sowie die betreffende Lizenz müssen angegeben werden.&quot; die Beschreibung der CC-BY Lizenz ist, nicht die der CC-BY-SA. Eine kurze, korrekte Beschreibung für CC-BY-SA wäre z.B. &quot;Veröffentlicht jemand beispielsweise ein Werk unter der Lizenz CC-BY-SA, dann erlaubt er die Nutzung durch andere Menschen unter der Bedingung, dass der Urheber sowie die betreffende Lizenz angegeben werden. Darüberhinaus darf der Nutzer das Werk unter der Bedingung verändern, dass er das bearbeitete Werk unter derselben Lizenz veröffentlicht.&quot;<br /> Siehe Lizenztext http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de &lt;small&gt;(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:Wettermeister|Wettermeister]] ([[Benutzer Diskussion:Wettermeister|Diskussion]]&amp;nbsp;&amp;#124;&amp;nbsp;[[Spezial:Beiträge/Wettermeister|Beiträge]])&lt;nowiki/&gt; 09:45, 22. Okt. 2013 (CEST))&lt;/small&gt;<br /> <br /> == Textfehler ==<br /> ZITAT<br /> <br /> ;== Motivation ==<br /> Die Werke eines Schöpfers (wie Texte, Musikstücke, Bilder, Videos usw.) sind normalerweise urheberrechtlich geschützt. Der Schöpfer kann aber entscheiden, dass er Werke anderen Menschen zur Verfügung stellt, ohne dass sie ausdrücklich um Erlaubnis fragen müssen. Dazu veröffentlicht er die Werke mit einem entsprechenden Hinweis, dass er zum Beispiel das Recht zum Kopieren, Verändern und Wiederveröffentlichen jedermann zugesteht.<br /> <br /> Sollte es nicht heissen: &quot;ohne dass sie &lt;u&gt;ihn&lt;/u&gt; ausdrücklich um &lt;u&gt;Veröffentlichungs&lt;/u&gt;erlaubnis fragen müssen&quot; ??? --[[Benutzer:Ohrnwuzler|Ohrnwuzler]] ([[Benutzer Diskussion:Ohrnwuzler|Diskussion]]) 12:20, 6. Jan. 2014 (CET)<br /> <br /> :Nein. Sie müssen auch niemand anderen fragen. -- [[Spezial:Beiträge/87.139.203.173|87.139.203.173]] 12:40, 6. Jan. 2014 (CET)<br /> ::Und manche Lizenzvarianten gestehen mehr Rechte zu als nur das Veröffentlichen. --[[Benutzer:Martina Nolte|Martina]] &lt;sub&gt; [[Benutzer Diskussion:Martina Nolte|Disk.]]&lt;/sub&gt; 21:50, 6. Jan. 2014 (CET)<br /> <br /> == Gehört der ZDFcheck hier rein? ==<br /> <br /> Da der entsprechende Abschnitt gerade [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Creative_Commons&amp;diff=128391268&amp;oldid=128262842 aktualisiert wurde], frage ich mich: Sollte man ihn nicht vielleicht einfach ganz streichen? Abgesehen davon, dass eine sehr bescheidene Anzahl von Grafiken unter einer CC-Lizenz veröffentlicht wurde, hat das Ganze ja nicht viel mit Creative Commons zu tun und scheint als zeitlich limitierter &quot;Gag&quot; ohne grosse Bedeutung für die Creative-Commons-Bewegung geblieben zu sein. [[Benutzer:Gestumblindi|Gestumblindi]] 00:24, 11. Mär. 2014 (CET)<br /> <br /> == CC BY 3.0 ==<br /> <br /> Für mich ist diese Lizenz insofern unklar - die Namensnennung ist klar, aber wie weiß dann ein dritter, was er mit dem Foto machen darf, da ja kein Lizenz dabei stehen muss? --[[User:Karl Gruber|K@rl]] 21:37, 26. Mai 2014 (CEST)<br /> :Du verstehst was falsch, auch bei der cc-by 3.0 muss der Lizenztext bzw ein URI (etwa die URL der Lizenztextes) beigefügt werden und der Hinweis auf die Lizenz beibehalten werden. syrcr[[Benutzer:Syrcro/Automatik|o]]пе[[BD:Syrcro/Automatik|д]]ия 07:55, 27. Mai 2014 (CEST)<br /> ::Während bei CC BY-SA dabei steht dass Name + Lizenz stehen muss, steht bei CC BY auch bei http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/at/ nichts von der Lizenz - das ist äußerst missverständlich --[[User:Karl Gruber|K@rl]] 08:03, 27. Mai 2014 (CEST)<br /> :::Das ist der Deed, eine sehr verkürzte Zusammenfassung. und selbst da steht - wenn auch in Denglish - : ''Namensnennung — You must [...] provide a link to the license[...].''&lt;br/&gt;In der [http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/at/legalcode echten Lizenz] steht dann aber unter 4. Bedingungen ''a. Sie dürfen den Schutzgegenstand ausschließlich unter den Bedingungen dieser Lizenz verbreiten oder öffentlich wiedergeben. Sie müssen dabei stets eine Kopie dieser Lizenz oder deren vollständige Internetadresse in Form des Uniform-Resource-Identifier (URI) beifügen. [...] Bei jeder Kopie des Schutzgegenstandes, die Sie verbreiten oder öffentlich wiedergeben, müssen Sie alle Hinweise unverändert lassen, die auf diese Lizenz [...] hinweisen.''. syrcr[[Benutzer:Syrcro/Automatik|o]]пе[[BD:Syrcro/Automatik|д]]ия 09:02, 27. Mai 2014 (CEST)<br /> :::Außerdem ist doch Share alike, dass ich die Lizenz nicht einschränken darf - ohne Share alike kann ich ja die Lizenz zumachen, was ja ohne Angabe wäre. --[[User:Karl Gruber|K@rl]] 08:06, 27. Mai 2014 (CEST)<br /> ::::Okay, da kann ich aber schon verstehen, dass es oft genug Probleme gibt ;-) --[[User:Karl Gruber|K@rl]] 10:59, 27. Mai 2014 (CEST)<br /> <br /> == Nicht-kommerzielle Nutzung wurde nicht präzisiert ==<br /> <br /> &quot;Das Modul Nicht kommerziell sorgt gelegentlich für Probleme, da nicht klar definiert ist, was genau mit kommerziell gemeint ist. Dies ist mit Version 4.0 verbessert worden.&quot;<br /> <br /> Die hier zitierte Quelle http://de.creativecommons.org/2013/11/25/version-4-0-ist-da/ sieht das aber ganz anders:<br /> <br /> &quot;Die Definition von „nicht kommerziell“ (Teil der Lizenzbedingung NC) wird nicht verändert, also weder genauer noch weiter gefasst.&quot;<br /> <br /> --[[Benutzer:Natureshadow|Dominik George]] ([[Benutzer Diskussion:Natureshadow|Diskussion]]) 13:10, 16. Sep. 2014 (CEST)<br /> <br /> == &quot;Deutsches Recht&quot; ==<br /> <br /> In Deutschlad gilt (BGB): ich kann, wenn mir danach ist, zu jedem Zeitpunkt eine einmal erteilte Genehmigung/Freigabe bzw. eine freie Nutzung eines Bildes wieder zurücknehmen/widersprechen. D.h. ab Zeitpunkt &quot;X&quot; dürfte dann z-B. ein Bild von mir nicht mehr frei genutzt werden dürfen. Wo wird das in der CC berücksichtigt? Wie könnte ich so etwas theoretisch in die Wege leiten? Ich las da irgendwo das die CC für das deutsche Recht portiert worden ist ... --[[Benutzer:Alchemist-hp|Alchemist-hp]] ([[Benutzer Diskussion:Alchemist-hp|Diskussion]]) 09:04, 22. Okt. 2014 (CEST)<br /> :Bei CC kannst du nichts widerrufen, siehe ..''Der Lizenzgeber kann diese Freiheiten nicht widerrufen solange Sie sich an die Lizenzbedingungen halten.'' - Wenn du die Freigabe mit CC gibst, geht das auch sicher mit deutschen Recht nicht, denn du hast dicvh ja mit CC dazuverpflichtet. Das wäre wie beim Schenkungsrecht, ich schenke was her und will es dann wieder haben - Das geht nur bei groben Undank wie es in Ö heißt, und das würde der Lizenzverleztung entsprechen. --[[User:Karl Gruber|K@rl]] 09:14, 22. Okt. 2014 (CEST)<br /> <br /> ::Falsch (zumindest nach meinem Kenntnisstand), es gilt deutsches Recht!<br /> ::Nachtrag: „beim Stellen unter eine freie Lizenz“ handelt es sich rechtlich betrachtet um das an einen unbestimmten Personenkreis gerichtete Angebot auf Abschluss eines Lizenzvertrags. Solange dieses Angebot nicht innerhalb angemessener Frist von einem Dritten angenommen wird, erlischt es (§§ 147, 151 BGB). Soll heißen, ich kann eine einmal erteilte Freigabe nur für '''neue unbestimmte Personen''' (die gibt es ja noch nicht) jederzeit einfach kündigen (eine Kündigungsfrist wäre zu beachten). Ja, auch das ist deutsches Recht! Alle alten Nutzungen eines Bildes bleiben natürlich nach den alten Freigaben bestehen. D.h. die Schenkung bleibt für die alten Nutzer erhalten, jedoch nicht für irgendwelche zukünftigen neuen Nutzer, die es noch gar nicht wissen, das sie welche werden würden. Und ja &quot;ich&quot; habe mich anwaltlich rechtsberaten lassen! Ich weiß auch dass die Meinung eines Anwalts kein Gerichtsurteil darstellt, aber eine Meinung eines Anwalts ist für mich bedeutungsvoller als eine Meinung hier von unbekannten. --[[Benutzer:Alchemist-hp|Alchemist-hp]] ([[Benutzer Diskussion:Alchemist-hp|Diskussion]]) 09:19, 22. Okt. 2014 (CEST)<br /> :::Sorry, da habe ich etwas falsch verstanden, du willst im Nachhinein die LIzenz verändern - ich verstand es so, dass du jemanden die Lizenz enttziehen willst, beides kann man in deiner Frage interpretieren unter ''eine einmal erteilte Genehmigung/Freigabe'' - da muss ich passen. --[[User:Karl Gruber|K@rl]] 09:44, 22. Okt. 2014 (CEST)<br /> ::::Aber noch etwas dazu: Da hätte Wikipedia nicht eine Zusatzlizenzierung machen müssen beim Wechsel von GNU auf CC - wenn die Lizenz zurückgenommen werden kann. --[[User:Karl Gruber|K@rl]] 09:49, 22. Okt. 2014 (CEST)<br /> :::::Es stimmt aber, wie du sagst, dass ich ein Bild auch unter andere Lizenzen unabhängig von Wikipedia stellen kann siehe [[#Nachträgliche Änderung|oben]] --[[User:Karl Gruber|K@rl]] 09:52, 22. Okt. 2014 (CEST)<br /> :Nein, hier wurde ich nicht verstanden. Nach BGB kann ich abgegebene Freigaben nach unseren freien Lizenzen jederzeit wieder küngigen. Soll heißen: ab Zeitpunkt X in der Zukunft gilt meine erteilte Lizenzfreigabe für neue Nutzer nicht. Ist dieser kleine aber feine Unterschied klar? Und genau diese Deutsche Eigenschaft ist bei keinen der feien Lizenzen berücksichtigt. --[[Benutzer:Alchemist-hp|Alchemist-hp]] ([[Benutzer Diskussion:Alchemist-hp|Diskussion]]) 18:18, 28. Okt. 2014 (CET)<br /> :: Imho hat das BGB an der Stelle eine Lücke bzw. Interpretationsspielraum. Entsprechende Streitigkeiten dürften letztendlich und regelmäßig vor Gericht landen und individuell dort ausgehandelt werden, bis der Gesetzgeber was passend macht. Für juristische Spitzfindigkeiten ist wikipedia vermutlich die falsche Diskussionsplattform. Ich verstehe auch nicht wirklich, weshalb man eine einmal erteilte freie Lizenz zurücknehmen oder gegen eine stärker eingeschränkte austauschen wollte. Mißbräuchlichen oder ungesetzlichen Nachnutzungen kann ja prinzipiell völlig unabhängig von der Lizenzierung nachgegangen werden.-- [[Benutzer:Smial|Smial]] ([[Benutzer Diskussion:Smial|Diskussion]]) 12:14, 22. Dez. 2014 (CET) Ps.: Latürnich kann man nach BGB und KUG alles mögliche widerrufen, ob das aber bei unseren Lizenzen hier rechtlich wirksam und bindend ist, ist eine ganz andere Frage.<br /> <br /> :::Nicht das BGB hat eine Lücke bzw. Interpretationsspielraum, sondern die CC-BY-SA-xx Lizenz ist nicht BGB-konform! --[[Benutzer:Alchemist-hp|Alchemist-hp]] ([[Benutzer Diskussion:Alchemist-hp|Diskussion]]) 12:35, 22. Dez. 2014 (CET)<br /> :::: Das schrubest du bereits. -- [[Benutzer:Smial|Smial]] ([[Benutzer Diskussion:Smial|Diskussion]]) 12:41, 22. Dez. 2014 (CET)<br /> ::::: &lt;small&gt;Richtig, und Du möchtest es auch nicht verstehen?! ;-) --[[Benutzer:Alchemist-hp|Alchemist-hp]] ([[Benutzer Diskussion:Alchemist-hp|Diskussion]]) 13:37, 22. Dez. 2014 (CET)&lt;/small&gt; <br /> <br /> :::@[[Benutzer:Smial|Smial]]: ''&quot;Ich verstehe auch nicht wirklich, weshalb man eine einmal erteilte freie Lizenz zurücknehmen oder gegen eine stärker eingeschränkte austauschen wollte.&quot;'' Es ist ganz einfach, ich kann Dir einen trifftigen Grund nennen: die CC-BY-SA-xx Lizenzen werden nicht so genutzt wie vorgesehen. Du brauchst nur irgend ein Wikipediabild googeln ... über 90% werden falsch genutzt bzw. sind einfach nur geklaut. Der Gedanke der &quot;freien Lizenz und dessen Bedingungen&quot; sind nicht nach &quot;Außen&quot; hin richtig &quot;verkauft&quot; worden. Jeder liest nur &quot;Wikipedia ist bedingungslos frei&quot;. MMn hat die Bekanntmachung der freien CC-BY-SA-xx Lizenz komplett versagt! Da haben viele Ihre Hausaufgaben nicht gemacht. --[[Benutzer:Alchemist-hp|Alchemist-hp]] ([[Benutzer Diskussion:Alchemist-hp|Diskussion]]) 13:37, 22. Dez. 2014 (CET)<br /> <br /> ::::Die CC- und anderen Lizenzen geben Nachnutzern, die die korrekt nutzen, Rechtssicherheit. Alle anderen klauen sowieso, völlig egal, ob und welche Lizenz dransteht, es ist denen auch egal, ob die Inhalte überhaupt freigegeben sind. Was im Netz gefunden wird, wird auch kopiert. Wenn du das halbwegs wirksam verhindern willst, mußt du fette Wasserzeichen quer übers Motiv malen ''und'' die Auflösung kleiner als 400 Pixel für die lange Seite machen. Dann isses selbst für ebay zu klein. Wenn du den Bilderklau wirksam verhindern willst, darfst du nur in passwortgeschützte geschlossene Systeme posten - und mußt selbst da allen Leuten Vertrauensvorschuß geben. Es ist folglich auch völlig peng, ob jemand seine CC-Freigaben nachträglich einschränkt: Die Sachen sind freigelassen, die fängt keiner mehr ein, jedenfalls nicht mit auch nur halbwegs lohnendem Aufwand, nach dem letzten Urteil zum wirtschaftlichen Wert von CC-lizenziertem Material gleich gar nicht mehr. Wenn du für die Zukunft etwas ändern willst: Einfach nichts mehr hochladen, wo freie Lizenzen verlangt und Wasserzeichen verboten werden. -- [[Benutzer:Smial|Smial]] ([[Benutzer Diskussion:Smial|Diskussion]]) 14:30, 22. Dez. 2014 (CET)<br /> <br /> :::::[[Benutzer:Smial|Smial]] Hm, Du verkennst eines: '''&quot;ich&quot;''' rede nicht von mir und erst recht nicht von meinen Interessen. '''Ich''' weiß '''was''' und '''wie''' ich etwas tue :-) Viele Grüße, --[[Benutzer:Alchemist-hp|Alchemist-hp]] ([[Benutzer Diskussion:Alchemist-hp|Diskussion]]) 16:46, 22. Dez. 2014 (CET)<br /> ::::::Wenn du nicht von dir redest, weshalb beginnst du einen Faden mit ''&quot;... ich kann, wenn mir danach ist, zu jedem Zeitpunkt eine einmal erteilte Genehmigung/Freigabe bzw. eine freie Nutzung eines Bildes wieder zurücknehmen/widersprechen.&quot;''? (was erwiesenermaßen keineswegs einfach so, wenn &quot;dir&quot; danach ist, möglich ist) -- [[Benutzer:Smial|Smial]] ([[Benutzer Diskussion:Smial|Diskussion]]) 17:19, 22. Dez. 2014 (CET) Ps: Wenn du das &quot;ich&quot; als rhetorische Figur gemeint haben solltest, bleibt freilich unverständlich, wie du gleichzeitig mein &quot;du&quot; mißverstehen konntest.<br /> <br /> :::::::Ich kann schon, nur die Unwissenden auf Commons/Wikipedia würden ganz sicher so etwas unterbinden wollen bzw. unterbinden, daher hier auch diese Diskussion. Aber wie so oft ... es führt zu nichts. Wenn es darauf ankommt, so ist einjeder eh nur auf sich selbst gestellt. Wie Du sagst, ich kann hier bei der Wikipedia &quot;mitspielen&quot; oder es einfach auch sein lassen. Das &quot;mitspielen&quot; hat jedoch einen schönen Vorteil: das persönliche Kennenlernen vieler netter und interessanter Leute und natürlich die Wissensverbreitung für die Menschen. --[[Benutzer:Alchemist-hp|Alchemist-hp]] ([[Benutzer Diskussion:Alchemist-hp|Diskussion]]) 17:31, 22. Dez. 2014 (CET)<br /> <br /> == 3.7 Rechtliche Bewertung ==<br /> <br /> ''&quot;Die Creative-Commons-Lizenzen sind im deutschen Recht AGB, woraus sich vertrags- und verbraucherschutzrechtliche Probleme ergeben können.[18] So gehen Zweifel bzgl. der Auslegung der Lizenzen stets gemäß § 305 c Abs. 2 BGB zu Lasten der Lizenzgebers.[19] Bei Einbeziehung von nichtdeutschsprachigen Versionen, etwa einer „unportierten“ US-amerikanische CC-Lizenz, kann es im Einzelfall jedoch zweifelhaft sein, ob die Lizenznehmer den Inhalt der CC-Lizenz in zumutbarer Weise zur Kenntnis nehmen können, da § 305 Abs. 2 Nr. 2 BGB voraussetzt, dass die AGB verständlich sind.&quot;''<br /> <br /> Kann das mal bitte jemand für mich übersetzen? Ich lese nur &quot;bla, bla, bla&quot;. Versteht das überhaupt irgend einer? Der Sinn dieses Abschnitts erschließt sich mir leider nicht. Auf alle Fälle schon mal Danke für die Mühe. --[[Benutzer:Alchemist-hp|Alchemist-hp]] ([[Benutzer Diskussion:Alchemist-hp|Diskussion]]) 21:17, 12. Jan. 2015 (CET)<br /> <br /> :Ich stimme zu. Wobei mir schon klar ist, dass das knappe Übersetzen derartiger juristischer Sachverhalte in Alltagssprache sicher nicht leicht ist. Ich erahne die Aussage dahingehend, daß über Basierung der CC-Lizenzierung auf AGB ein gewisses &quot;juristisches Graugebiet&quot; besteht (weil ein Nutzer/Lizenznehmer nicht wie gefordert eine USA-Lizenz voll nachvollziehen kann)--[[Benutzer:Heebi|Heebi]] ([[Benutzer Diskussion:Heebi|Diskussion]]) 11:26, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::[https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Creative_Commons&amp;diff=prev&amp;oldid=153791290 80.187.98.91] hat meinen Verbesserungsvorschlag gesichtet, einfach weiter verbessern, bis es klar genug ist: IANAL. &amp;ndash;&lt;kbd&gt;&lt;small&gt;[[User:Be..anyone|Be..anyone]] [[User_talk:Be..anyone|&amp;#x1F4A9;]]&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt; 23:23, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> == Performance-Restricted-Lizenzen sollten besprochen werden ==<br /> <br /> Könnte jemand, der sich gut genug auskennt, die [http://imslp.org/wiki/Category:Performance_Restricted_licenses Performance-Restricted-Lizenzen] im Artikel darstellen? Die sind meines Wissens vom [http://imslp.org IMSLP] aus den CC-Lizenzen entwickelt worden, um das Problem der Komponisten zu lösen, die ihren Notentext gerne freigeben möchten, die Aufführungsrechte aber nicht. Die CC-Lizenzen waren dafür ungeeignet.--[[Spezial:Beiträge/87.145.238.142|87.145.238.142]] 00:48, 18. Jul. 2015 (CEST)<br /> <br /> :Hab's doch selbst versucht.--[[Spezial:Beiträge/87.145.236.175|87.145.236.175]] 17:04, 18. Jul. 2015 (CEST)<br /> <br /> == &quot;drei&quot; oder &quot;vier&quot;? - &quot;Ja&quot; oder &quot;Ja&quot;? == <br /> 1. Beim Abschnitt '''Lizenzen''' ist zu lesen ('''fette''' Hervorhebungen durch mich):&lt;/br&gt;<br /> ''Bei der Suche nach einer passenden Lizenz für Weiterverwertung konnte man sich ursprünglich '''drei''' [[Entscheidungsfrage]]n stellen lassen:<br /> * Soll die Nennung des [[Urheber]]s vorgeschrieben werden?<br /> * Ist [[Kommerz|kommerzielle Nutzung]] erlaubt?<br /> * Sind [[Veränderung]]en erlaubt?<br /> * Wenn ja: Nur bei der Verwendung derselben Lizenz?''<br /> Nun sieht jeder, dass es sich um '''vier''' Fragen handelt, aber vermutlich war die vierte ja nur als Anschlussfrage für den Fall gedacht, dass die dritte oder irgendeine oder alle drei mit &quot;ja&quot; beantwortet wurden. Wäre sinnvoll, dass zu erläutern.&lt;/br&gt;<br /> <br /> 2. Weiter:&lt;/br&gt;<br /> ''... Antwortet man mit „nein“ auf die erste Frage und auf die zweite, dritte '''und vierte mit „ja“''', so gibt man sein Werk in die [[Public Domain]]. Antwortet man dagegen auf '''die vierte Frage mit ja''', erhält man etwas Ähnliches zur [[GNU General Public License|GPL]]''.&lt;/br&gt;<br /> Ist jetzt das erste &quot;ja&quot; verkehrt oder das zweite?--[[Benutzer:Bestoernesto|Bestoernesto]] ([[Benutzer Diskussion:Bestoernesto|Diskussion]]) 03:28, 25. Dez. 2015 (CET) <br /> <br /> == Rechtliche Bewertung in Deutschland ????? == <br /> ''Die Creative-Commons-Lizenzen sind im deutschen Recht AGB, woraus sich vertrags- und verbraucherschutzrechtliche Probleme ergeben können.[17] So gehen Zweifel bzgl. der Auslegung der Lizenzen stets gemäß § 305 c Abs. 2 BGB zu Lasten des Lizenzgebers.[18] Bei Einbeziehung von nichtdeutschsprachigen Versionen, etwa einer „unportierten“ US-amerikanischen CC-Lizenz, kann es im Einzelfall jedoch zweifelhaft sein, ob die Lizenznehmer den Inhalt der CC-Lizenz in zumutbarer Weise zur Kenntnis nehmen können, da § 305 Abs. 2 Nr. 2 BGB voraussetzt, dass die AGB verständlich sind.[19]'' &lt;/br&gt;<br /> Kann das mal jemand so umformulieren, dass das auch ohne Jura-Studium und im Sinne von [[Wikipedia:Allgemeinverständlichkeit]] zu verstehen ist?--[[Benutzer:Bestoernesto|Bestoernesto]] ([[Benutzer Diskussion:Bestoernesto|Diskussion]]) 04:43, 25. Dez. 2015 (CET)<br /> <br /> == &quot;Approved for Free Cultural Works&quot;? == <br /> ''&quot;Approved for Free Cultural Works&quot;?'' zu deutsch &quot;Zugelassen für freie kulturelle Werke&quot;? kommt im Artikel dreimal als Tabellenüberschrift und bei zwei Abbildungen vor. Scheint was ganz wichtiges zu sein, konnte aber keine Erklärung im Artikel finden.--[[Benutzer:Bestoernesto|Bestoernesto]] ([[Benutzer Diskussion:Bestoernesto|Diskussion]]) 05:15, 25. Dez. 2015 (CET)<br /> <br /> == {{Anker|deadurl_2015-10}} Defekte Weblinks ==<br /> {{nicht archivieren|Zeigen=nein}}{{Defekter Weblink|Bot=GiftBot|Lauf=2015-10<br /> |1=006 wba=20090227020034 http://creativearchive.bbc.co.uk/<br /> |2=410 wba=20100608140259 http://www.fspa.de/2006/cc-lizenzen-erneut-vor-gericht-bestatigt-diesmal-in-spanien/<br /> |3=056 wba=20151015003048 http://curry.podshow.com/?p=49<br /> |4=wba=20130714090915 http://www.creativecommons.ch/2012/04/lizenzen-3-0-sind-im-schweizer-recht-verfugbar/<br /> |5=056 wba=20150912122654 http://www.artuntitled.com/resource/chang_vv.html<br /> |6=wba=20150608224421 cit=6QauSgEEO http://www.cafc.uscourts.gov/images/stories/opinions-orders/08-1001.pdf<br /> |7=wba=20120702080728 cit=6296ABsmS http://www.turre.com/wp-content/uploads/2010-10-26-D%C3%A9cision-trib.-Nivelles-Lich%C3%B4dmapwa.pdf<br /> |8=wba=20100907164430 http://labs.creativecommons.org/demos/search/search2/<br /> |9=http://www.fritz.de/media/jingles/index.html<br /> |10=wba=20141022091546 http://blog.br.de/quer/noch-mehr-creative-commons-von-quer-02122011.html<br /> }}<br /> – [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 02:56, 28. Nov. 2015 (CET)</div> Be..anyone https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:MISS&diff=153887867 Wikipedia:MISS 2016-04-27T21:14:28Z <p>Be..anyone: cf. w:en:WP:MISS, c:COM:MISS</p> <hr /> <div>#REDIRECT [[Wikipedia:Vermisste Wikipedianer]]</div> Be..anyone https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Vorlage:BLP&diff=153887562 Vorlage:BLP 2016-04-27T21:03:09Z <p>Be..anyone: +Kategorien (für kursiven Eintrag)</p> <hr /> <div>#WEITERLEITUNG [[Vorlage:Artikel über lebende Person]] [[Kategorie:Vorlage:Hinweisbaustein]]<br /> [[Kategorie:Vorlage:Diskussionsseitenbaustein]]</div> Be..anyone https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Verschiebew%C3%BCnsche&diff=153887450 Wikipedia:Verschiebewünsche 2016-04-27T20:58:54Z <p>Be..anyone: /* 2016-04-27 – Benutzer:Winkler Fahrzeugteile/winkler Unternehmensgruppe → winkler Unternehmensgruppe */ erl.</p> <hr /> <div>{{Shortcut|WP:VSW}}<br /> {{/Intro}}<br /> {{Autoarchiv| Alter = 7 | Ziel = 'Wikipedia:Verschiebewünsche/Archiv-((Jahr))-((Halbjahr))'| Mindestbeiträge = 2 }}<br /> {{Autoarchiv-Erledigt| Alter = 1 | Ziel = 'Wikipedia:Verschiebewünsche/Archiv-((Jahr))-((Halbjahr))'}}<br /> __INHALTSVERZEICHNIS__<br /> <br /> == 2016-02-26 – al-Aḥkām al-ḫamsa → al-Ahkām al-chamsa ==<br /> {{Wikipedia:Verschiebewünsche/Vorlage:Verschieben<br /> | AlterTitel = al-Aḥkām al-ḫamsa<br /> | NeuerTitel = al-Ahkām al-chamsa<br /> | Grund = {{ping|PaFra|Feloscho|Man77}} aus [[WP:NK/A]]. -- [[Spezial:Beiträge/2003:62:4E6E:E501:68E1:4E1F:2AED:53E8|2003:62:4E6E:E501:68E1:4E1F:2AED:53E8]] 10:36, 26. Feb. 2016 (CET)<br /> | Kommentar = <br /> }}<br /> <br /> == 2016-03-05 – Kulesch → Kulisch, Kulisch → Kulisch (Familienname) ==<br /> {{Wikipedia:Verschiebewünsche/Vorlage:Verschieben<br /> | AlterTitel = Kulesch<br /> | NeuerTitel = Kulisch<br /> | Grund = Auf Ukrainischem heißt das Gericht nicht Kulesch, sondern Kulisch.--[[Benutzer:Unikalinho|Unikalinho]] ([[Benutzer Diskussion:Unikalinho|Diskussion]]) 09:27, 5. Mär. 2016 (CET)<br /> | Kommentar = Kein Handlungsbedarf, alles in der ersten Zeile erklärt, BEK [[Kulisch]] existiert. &amp;ndash;&lt;kbd&gt;&lt;small&gt;[[User:Be..anyone|Be..anyone]] [[User_talk:Be..anyone|&amp;#x1F4A9;]]&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt; 00:07, 22. Apr. 2016 (CEST)<br /> }}<br /> <br /> == 2016-03-25 – Erich Kaufmann → Erich Kaufmann (Jurist) ==<br /> {{Wikipedia:Verschiebewünsche/Vorlage:Verschieben<br /> | AlterTitel = Erich Kaufmann<br /> | NeuerTitel = Erich Kaufmann (Jurist)<br /> | Grund = Die Seite [[Liste der Träger des Nationalpreises der DDR II. Klasse für Kunst und Literatur (1970–1979)]] verlinkt einen anderen Erich Kaufmann (Architekt). -- [[Benutzer:Hlgtschr|Hlgtschr]] ([[Benutzer Diskussion:Hlgtschr|Diskussion]]) 17:56, 25. Mär. 2016 (CET)<br /> | Kommentar = <br /> }}<br /> <br /> == 2016-03-25 – Caledon (LKW) → Caledon Motors ==<br /> {{Wikipedia:Verschiebewünsche/Vorlage:Verschieben<br /> | AlterTitel = Caledon (LKW)<br /> | NeuerTitel = Caledon Motors<br /> | Grund = entsprechend [[WP:NK]] -- [[Spezial:Beiträge/79.247.110.133|79.247.110.133]] 22:01, 25. Mär. 2016 (CET)<br /> | Kommentar = <br /> }}<br /> <br /> == 2016-03-28 - Benutzer:Alexpl/Projekt 675 → Projekt 675 ==<br /> {{Wikipedia:Verschiebewünsche/Vorlage:Verschieben<br /> | AlterTitel = Benutzer:Alexpl/Projekt 675<br /> | NeuerTitel = Projekt 675<br /> | Grund = Artikelteilung von [[Projekt 659]] auf [[Projekt 659]] und [[Projekt 675]]. [[Projekt 675]] ist derzeit zu überschreibende Weiterleitungsseite.<br /> | Kommentar = <br /> }}<br /> <br /> == 2016-04-03 – Gerechtigkeitsliga → Justice League ==<br /> {{Wikipedia:Verschiebewünsche/Vorlage:Verschieben<br /> | AlterTitel = Gerechtigkeitsliga<br /> | NeuerTitel = Justice League<br /> | Grund = mittlerweile (vgl. [[The New 52]]) in deutschen Veröffentlichungen verwendet bzw. aufgrund des [[DC Extended Universe]] „unter dem Originaltitel auch im Deutschen wesentlich bekannter“ (siehe [[Wikipedia:Namenskonventionen#Literarische_Werke]]) -- [[Spezial:Beiträge/88.66.34.12|88.66.34.12]] 01:23, 3. Apr. 2016 (CEST)<br /> | Kommentar = <br /> }}<br /> <br /> == 2016-04-05 – Benutzer:Dribblers Jungfischbecken/Nikos Kapetanidis → Nikos Kapetanidis ==<br /> {{Wikipedia:Verschiebewünsche/Vorlage:Verschieben<br /> | AlterTitel = Benutzer:Dribblers Jungfischbecken/Nikos Kapetanidis<br /> | NeuerTitel = Nikos Kapetanidis<br /> | Grund = kein Einwand seit mehr als 7 Tagen -- [[Spezial:Beiträge/84.142.91.204|84.142.91.204]] 15:36, 5. Apr. 2016 (CEST)<br /> | Kommentar = <br /> }}<br /> <br /> == 2016-04-05 – Benutzer:Dribblers Jungfischbecken/Ghartschak → Ghartschak ==<br /> {{Wikipedia:Verschiebewünsche/Vorlage:Verschieben<br /> | AlterTitel = Benutzer:Dribblers Jungfischbecken/Ghartschak<br /> | NeuerTitel = Ghartschak<br /> | Grund = steht im Auswilderungsbecken, kein Einwand seit mehr als 7 Tagen -- [[Spezial:Beiträge/84.142.91.204|84.142.91.204]] 15:36, 5. Apr. 2016 (CEST)<br /> | Kommentar = <br /> }}<br /> <br /> == 2016-04-05 – Benutzer:Dribblers Jungfischbecken/Garegin Chaschak → Garegin Chaschak ==<br /> {{Wikipedia:Verschiebewünsche/Vorlage:Verschieben<br /> | AlterTitel = Benutzer:Dribblers Jungfischbecken/Garegin Chaschak<br /> | NeuerTitel = Garegin Chaschak<br /> | Grund = Nach Überarbeitung; seit mehr als 7 Tagen kein Einwand auf der Diskussionsseite; alternativ auch [[Karekin Khajag]] -- [[Spezial:Beiträge/84.142.91.204|84.142.91.204]] 15:36, 5. Apr. 2016 (CEST)<br /> | Kommentar = <br /> }}<br /> <br /> == 2016-04-05 – Partiya Yekitîya Demokrat → Partei der Demokratischen Union ==<br /> {{Wikipedia:Verschiebewünsche/Vorlage:Verschieben<br /> | AlterTitel = Partiya Yekitîya Demokrat<br /> | NeuerTitel = Partei der Demokratischen Union<br /> | Grund = wird kaum in dt. Medien verwendet; außerdem ist Kurdisch in Syrien keine Landessprache (noch) -- [[Spezial:Beiträge/84.142.91.204|84.142.91.204]] 15:36, 5. Apr. 2016 (CEST)<br /> | Kommentar = <br /> }}<br /> <br /> == 2016-04-05 – Sa'd Allah al-Dschabiri → Sa'dallah al-Dschabiri ==<br /> {{Wikipedia:Verschiebewünsche/Vorlage:Verschieben<br /> | AlterTitel = Sa'd Allah al-Dschabiri<br /> | NeuerTitel = Sa'dallah al-Dschabiri<br /> | Grund = aus [[WP:NK/A]]: ''Für Namensbestandteile, die sich aus Genitivverbindungen zusammensetzen, wird eine getrennte Schreibung empfohlen, also Schams ad-Dīn und ʿAbd ar-Rahmān statt Schamsaddīn und ʿAbdarrahmān. Einzige Ausnahme sind Verbindungen, deren zweites Glied Allāh ist. Bei ihnen wird eine Zusammenschreibung empfohlen, also ʿAbdallāh und ʿUbaidallāh, nicht ʿAbd Allāh und ʿUbaid Allāh.'' -- [[Spezial:Beiträge/84.142.91.204|84.142.91.204]] 15:36, 5. Apr. 2016 (CEST)<br /> | Kommentar = <br /> }}<br /> <br /> == 2016-04-05 – Ziyādat Allāh I. → Ziyādatallāh I. ==<br /> {{Wikipedia:Verschiebewünsche/Vorlage:Verschieben<br /> | AlterTitel = Ziyādat Allāh I.<br /> | NeuerTitel = Ziyādatallāh I.<br /> | Grund = aus [[WP:NK/A]]: ''Für Namensbestandteile, die sich aus Genitivverbindungen zusammensetzen, wird eine getrennte Schreibung empfohlen, also Schams ad-Dīn und ʿAbd ar-Rahmān statt Schamsaddīn und ʿAbdarrahmān. Einzige Ausnahme sind Verbindungen, deren zweites Glied Allāh ist. Bei ihnen wird eine Zusammenschreibung empfohlen, also ʿAbdallāh und ʿUbaidallāh, nicht ʿAbd Allāh und ʿUbaid Allāh.'' -- [[Spezial:Beiträge/84.142.91.204|84.142.91.204]] 15:36, 5. Apr. 2016 (CEST)<br /> | Kommentar = <br /> }}<br /> <br /> == 2016-04-05 – al-Qāḍī ʿIyāḍ b. Mūsā b. ʿIyāḍ al-Yaḥṣubī → al-Qādī ʿIyād ibn Mūsā ibn ʿIyād al-Yahsubī ==<br /> {{Wikipedia:Verschiebewünsche/Vorlage:Verschieben<br /> | AlterTitel = al-Qāḍī ʿIyāḍ b. Mūsā b. ʿIyāḍ al-Yaḥṣubī<br /> | NeuerTitel = al-Qādī ʿIyād ibn Mūsā ibn ʿIyād al-Yahsubī<br /> | Grund = entspricht nicht [[WP:NK/A]] -- [[Spezial:Beiträge/84.142.91.204|84.142.91.204]] 15:36, 5. Apr. 2016 (CEST)<br /> | Kommentar = <br /> }}<br /> <br /> == 2016-04-05 – ʿAṣmāʾ bint Marwān → ʿAsmāʾ bint Marwān ==<br /> {{Wikipedia:Verschiebewünsche/Vorlage:Verschieben<br /> | AlterTitel = ʿAṣmāʾ bint Marwān<br /> | NeuerTitel = ʿAsmāʾ bint Marwān<br /> | Grund = [[WP:NK/A]] -- [[Spezial:Beiträge/84.142.91.204|84.142.91.204]] 15:36, 5. Apr. 2016 (CEST)<br /> | Kommentar = <br /> }}<br /> <br /> == 2016-04-05 – al-Ḥaqqāniyya-Palast → al-Haqqāniyya-Palast ==<br /> {{Wikipedia:Verschiebewünsche/Vorlage:Verschieben<br /> | AlterTitel = al-Ḥaqqāniyya-Palast<br /> | NeuerTitel = al-Haqqāniyya-Palast<br /> | Grund = [[WP:NK/A]] -- [[Spezial:Beiträge/84.142.91.204|84.142.91.204]] 15:36, 5. Apr. 2016 (CEST)<br /> | Kommentar = <br /> }}<br /> <br /> == 2016-04-05 – Iḥrām → Ihrām ==<br /> {{Wikipedia:Verschiebewünsche/Vorlage:Verschieben<br /> | AlterTitel = Iḥrām<br /> | NeuerTitel = Ihrām<br /> | Grund = {{ping|PaFra}} -- [[Spezial:Beiträge/84.142.91.204|84.142.91.204]] 15:36, 5. Apr. 2016 (CEST)<br /> | Kommentar = <br /> }}<br /> <br /> == 2016-04-05 – Fārūq Ḥammāda → Fārūq Hammāda ==<br /> {{Wikipedia:Verschiebewünsche/Vorlage:Verschieben<br /> | AlterTitel = Fārūq Ḥammāda<br /> | NeuerTitel = Fārūq Hammāda<br /> | Grund = [[WP:NK/A]] -- [[Spezial:Beiträge/84.142.91.204|84.142.91.204]] 15:36, 5. Apr. 2016 (CEST)<br /> | Kommentar = <br /> }}<br /> <br /> == 2016-04-05 – Qaṣr al-ʿalam → Qasr al-ʿalam ==<br /> {{Wikipedia:Verschiebewünsche/Vorlage:Verschieben<br /> | AlterTitel = Qaṣr al-ʿalam<br /> | NeuerTitel = Qasr al-ʿalam<br /> | Grund = [[WP:NK/A]] -- [[Spezial:Beiträge/84.142.91.204|84.142.91.204]] 15:36, 5. Apr. 2016 (CEST)<br /> | Kommentar = <br /> }}<br /> <br /> == 2016-04-05 – Zahran Alloush → Zahran Allusch ==<br /> {{Wikipedia:Verschiebewünsche/Vorlage:Verschieben<br /> | AlterTitel = Zahran Alloush<br /> | NeuerTitel = Zahran Allusch<br /> | Grund = [[WP:NK/A]] -- [[Spezial:Beiträge/84.142.91.204|84.142.91.204]] 15:36, 5. Apr. 2016 (CEST)<br /> | Kommentar = <br /> }}<br /> <br /> == 2016-04-05 – Ziyadat Allah III. → Ziyādatallāh III. ==<br /> {{Wikipedia:Verschiebewünsche/Vorlage:Verschieben<br /> | AlterTitel = Ziyadat Allah III.<br /> | NeuerTitel = Ziyādatallāh III.<br /> | Grund = WP:NK/A -- [[Spezial:Beiträge/80.187.104.106|80.187.104.106]] 15:43, 5. Apr. 2016 (CEST)<br /> | Kommentar = <br /> }}<br /> <br /> == 2016-04-11 – Antinoos (Sternbild) → Antinous (Sternbild) ==<br /> {{Wikipedia:Verschiebewünsche/Vorlage:Verschieben<br /> | AlterTitel = Antinoos (Sternbild)<br /> | NeuerTitel = Antinous (Sternbild)<br /> | Grund = &quot;Antinous&quot; ist der korrekte Name und dieser Name ist im Artikel belegt, während &quot;Antinoos&quot; unbelegt war und ist -- [[Spezial:Beiträge/84.161.51.77|84.161.51.77]] 03:24, 11. Apr. 2016 (CEST)<br /> | Kommentar = Wer möchte, fände Belege, zum Beispiel mithilfe der Suchmaschine seines oder ihres Vertrauens. … [[Benutzer:Man77|'''««''']]&amp;nbsp;Man77&amp;nbsp;[[Benutzer Diskussion:Man77|'''»»''']] &lt;span style=&quot;font-size:40%;&quot;&gt;Ḏū hāḏā t-tawfīʿ&lt;/span&gt; 17:32, 23. Apr. 2016 (CEST)<br /> }}<br /> <br /> == 2016-04-11 – Phoenix (Sternbild) → Phönix (Sternbild) ==<br /> {{Wikipedia:Verschiebewünsche/Vorlage:Verschieben<br /> | AlterTitel = Phoenix (Sternbild)<br /> | NeuerTitel = Phönix (Sternbild)<br /> | Grund = Phönix ist der deutsche Name, im Artikel hinreichend belegt, und analog zu [[Puppis (Sternbild)]] und der dortigen Begründung &quot;Alle anderen Sternbilder sind auch unter ihrem dt. Namen aufgeführt.&quot; sollte es verschoben werden. -- [[Spezial:Beiträge/84.161.48.134|84.161.48.134]] 16:26, 11. Apr. 2016 (CEST)<br /> | Kommentar = <br /> }}<br /> <br /> == 2016-04-14 – 135 012 bis 021 → DR 135 012 bis 021 ==<br /> {{Wikipedia:Verschiebewünsche/Vorlage:Verschieben<br /> | AlterTitel = 135 012 bis 021<br /> | NeuerTitel = DR 135 012 bis 021<br /> | Grund = Neue Bezeichnung ist die richtige, das hat wohl auch der Autor erkannt, und deshalb per c+p den neuen Artikel angelegt, ohne den alten zu löschen. Zur Bewahrung der Versionsgeschichte also erst DR 135 012 bis 021 löschen, und dann 135 012 bis 021 auf das freie Lemma verschieben. Danke. -- [[Benutzer:Köhl1|Köhl1]] ([[Benutzer Diskussion:Köhl1|Diskussion]]) 15:26, 14. Apr. 2016 (CEST)<br /> | Kommentar = <br /> }}<br /> {{erledigt| existiert nicht mehr --[[Benutzer:Köhl1|Köhl1]] ([[Benutzer Diskussion:Köhl1|Diskussion]])|}}--[[Benutzer:Köhl1|Köhl1]] ([[Benutzer Diskussion:Köhl1|Diskussion]]) 23:51, 15. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> == 2016-04-23 – Benutzer:Zugai93/Peter Rock (Musiker) → Peter Rock (Musiker) ==<br /> {{Wikipedia:Verschiebewünsche/Vorlage:Verschieben<br /> | AlterTitel = Benutzer:Zugai93/Peter Rock (Musiker)<br /> | NeuerTitel = Peter Rock (Musiker)<br /> | Grund = Artikel fertiggestellt (Übersetzung des spanischen Artikels mit einer neuen Quelle) -- [[Benutzer:Zugai93|Zugai93]] ([[Benutzer Diskussion:Zugai93|Diskussion]]) 18:25, 23. Apr. 2016 (CEST)<br /> | Kommentar = <br /> }}<br /> <br /> == 2016-04-27 – Benutzer:Winkler Fahrzeugteile/winkler Unternehmensgruppe → winkler Unternehmensgruppe ==<br /> {{Wikipedia:Verschiebewünsche/Vorlage:Verschieben<br /> | AlterTitel = Benutzer:Winkler Fahrzeugteile/winkler Unternehmensgruppe<br /> | NeuerTitel = winkler Unternehmensgruppe<br /> | Grund = Benutzernamen im Titel -- [[Benutzer:Winkler Fahrzeugteile|Winkler Fahrzeugteile]] ([[Benutzer Diskussion:Winkler Fahrzeugteile|Diskussion]]) 15:41, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> | Kommentar = Erledigt, Antragsteller wissen (hoffentlich) bescheid. &amp;ndash;&lt;kbd&gt;&lt;small&gt;[[User:Be..anyone|Be..anyone]] [[User_talk:Be..anyone|&amp;#x1F4A9;]]&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt; 22:58, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> }}</div> Be..anyone https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Winkler_Unternehmensgruppe&diff=153887340 Winkler Unternehmensgruppe 2016-04-27T20:55:23Z <p>Be..anyone: Be..anyone verschob die Seite Benutzer:Winkler Fahrzeugteile/winkler Unternehmensgruppe nach Winkler Unternehmensgruppe: [[Wikipedia:Verschiebew%C3%BCnsche#2016-04-27_.E2.80.93_Benutzer:Winkler_Fahrzeugteile.2Fwinkler_Unternehmensgruppe_.E2.86.…</p> <hr /> <div>{{Infobox Unternehmen<br /> | Name = winkler Unternehmensgruppe<br /> | Unternehmensform = GmbH &amp; Co. KG (Zentrale) <br /> | Logo = Winkler_Logo_4c.jpg<br /> | Gründung = 1901<br /> | Sitz = Stuttgart (Zentrale)<br /> | Leitung = Rüdiger Hahn, Bernd Sixt, Hans-Paul Strobel<br /> | Mitarbeiterzahl = ca. 1.400<br /> | Umsatz = 370 Mio. Euro (2015)<br /> | Branche = Nutzfahrzeugteilehandel<br /> | Homepage = www.winkler.de<br /> }}<br /> <br /> Die '''winkler Unternehmensgruppe''' ist Großhändler und Spezialist für Nutzfahrzeugersatzteile und Werkstattbedarf mit Sitz in Stuttgart. Sie betreut hauptsächlich Nutzfahrzeughalter, Omnibusunternehmen, Werkstätten und Agrarbetriebe. <br /> <br /> == Über das Unternehmen ==<br /> Die winkler Unternehmensgruppe gehört zu den führenden Großhändlern für Nutzfahrzeugersatzteile und Werkstattbedarf in Europa und unterhält Niederlassungen in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Polen, Tschechien, Lettland und der Slowakei. Zur Unternehmensgruppe gehören die Zentralverwaltung '''Christian Winkler GmbH &amp; Co. KG''' sowie die Handelsbetriebe '''Winkler Fahrzeugteile GmbH''', die Logistikunternehmen '''Winkler Logistik GmbH''', das Technikzentrum '''Winkler Fahrzeugtechnik GmbH''' sowie die Exporttochter '''Winkler Truck and Trailer Parts GmbH'''.<br /> <br /> Aktuell beschäftigt das Unternehmen rund 1.400 Mitarbeiter an 38 Standorten. Der Umsatz im Jahr 2015 betrug 370 Mio. Euro.<br /> <br /> == Historie ==<br /> '''1901 – 1924'''<br /> 1901 macht sich Christian Winkler als Wagenschmied in Stuttgart selbst­stän­dig, fünf Jahre später wird er zum königlich-württembergischen Hofwagenschmied ernannt und an den Marstall gerufen. 1914 tritt sein ältester Sohn Ludwig als Lehrling in den Betrieb ein. Noch im selben Jahr erblindet Christian Winkler. Trotz dieses Schicksalsschlags werden Ludwig und sein jüngerer Bruder Wilhelm, der einige Zeit später ebenfalls in die Firma eintritt, unter den Fittichen ihres Vaters zu wahren Meistern ihres Fachs.<br /> <br /> '''1925 – 1945'''<br /> Nach der erzwungenen Auflösung des Marstalls steht der Betrieb vor dem Nichts. Trotz der angespannten wirtschaftlichen Lage wird ein neues Betriebsgelände gekauft. Die Zukunft gehört dem Automobil. Daraus entsteht die neue Unternehmensidee der Fertigung und Instandsetzung von Automobilfedern – der &quot;Federn-Winkler&quot; ist schnell im ganzen Land bekannt. Entwicklungsarbeiten für Porsche, Daimler-Benz, Kälble und Auwärter-Neoplan gehören ebenso zum Aufgabenspektrum wie die Serienproduktion von Federn, Stabilisatoren und anderen Teilen. Anfang der 40er Jahre wird eine neue Fertigungshalle gebaut. Die Achs­in­stand­setzung ist eine Pi­o­nier­leis­tung von winkler. Mit neu entwickelten Techniken werden Achsen gerichtet und Lager- und Achsschenkelbolzensitze instand gesetzt. Der neue Slogan &quot;winkler Autofedern – Autoachsen&quot; ist in aller Munde.<br /> <br /> '''1946 – 1962'''<br /> Die neue Fertigungshalle übersteht als einziges Gebäude den Krieg. Mit der Währungsreform 1948 beginnt der Wiederaufbau der Firma und dank des Marshallplans geht es schnell aufwärts. Das alte Werkstattgebäude wird wieder aufgebaut und erweitert. 1958 wird ein großer Neubau erstellt. Die Instandsetzungstechnologie wird perfektioniert und im neuen Zweig­werk Weilimdorf erweitert.<br /> <br /> '''1963 – 1985'''<br /> 1963 ist die Geburtsstunde des Großhandels mit Nutzfahrzeugteilen – ein neues Standbein für winkler. Unter einer neuen Ge­schäfts­lei­tungs­generation entwickelt sich der Großhandel schnell zu einem dynamisch wachsenden Bereich. 1975 wird ein moderner Betrieb in Ludwigsburg errichtet, in dem die Instandsetzungsabteilungen zusammengefasst werden. Im Stammhaus in Stuttgart sind Verwaltung, Handel sowie Fertigung und Instandsetzung von Federn untergebracht. Ab 1972 beginnt eine rasante Entwicklung mit neuen Standorten in Karlsruhe, Freiburg und Ulm.<br /> <br /> '''1986 – 1999'''<br /> 1987 wird das erste Zentrallager in Ulm gegründet. 1996 entsteht das zweite Zentrallager in Kassel. winkler entwickelt sich zum Vollsortimenter mit Betrieben in ganz Deutschland. In Härkingen in der Schweiz entsteht der erste Standort außerhalb Deutschlands. Mit der Gründung der Exportgesellschaft winkler Truck and Trailer Parts wird die Basis für internationales Wachstum geschaffen.<br /> <br /> '''2000 – heute'''<br /> Im Jahr 2001 wird die RiTec agrar GmbH gegründet. Weitere Betriebe in der Schweiz, Lettland, Österreich, Polen, Tschechien und in der Slowakei eröffnen. Von 2002 bis 2011 verdoppelt sich die Zahl der Mitarbeiter der winkler Unternehmensgruppe. Nach über zwei Jahren Bauzeit wird 2013 die Erweiterung des winkler Zentrallagers in Ulm erfolgreich abgeschlossen. <br /> <br /> == Geschäftsbereiche ==<br /> '''winkler Fahrzeugteile'''<br /> Die winkler Handelsbetriebe betreuen Nutzfahrzeughalter, Werkstätten, Agrarbetriebe und Om­ni­bus­un­ter­nehmen, beraten ihre Kunden bei Identifikationsproblemen und geben Reparaturtipps. An jedem Standort gibt es ziel­grup­pen­spe­zifischen Beraterteams.<br /> <br /> '''winkler Logistik'''<br /> Das Logistikunternehmen winkler Logistik bevorratet in zwei der größten Zentrallager für Nutz­fahr­zeu­ge­rsatzteile in Europa in Ulm und Lohfelden bei Kassel über 200.000 Teile für Lkw, Anhänger, Auflieger, Omnibusse, Transporter, Gabelstapler und Landmaschinen. <br /> <br /> '''winkler Truck and Trailer Parts'''<br /> Das Tochterunternehmen in Stuttgart exportiert über lokale Handelspartner vor Ort Nutzfahrzeugteile in die ganze Welt. Dabei greift Truck and Trailer Parts auf das gesamte winkler Pro­dukt­pro­gramm sowie die Ser­vice­leis­tung­en von winkler Logistik zurück. <br /> <br /> '''winkler Fahrzeugtechnik'''<br /> Die winkler Fahrzeugtechnik mit Sitz in Ludwigsburg konzentriert sich auf die Instandsetzung von Nutz­fahr­zeu­gen und ist einer der wenigen Spezialisten für Achs­in­stand­setz­ung in Deutschland. Das angegliederte Ga­bel­sta­pler­zentrum bietet Spezialinstandsetzungen für Ga­bel­stapler.<br /> <br /> == Produktbereiche ==<br /> * Achse, Bremse, Lenkung<br /> * Beleuchtung, Elektrik<br /> * Chemische Produkte, Pflegemittel, Lacke<br /> * Druckluft- und Elektronikteile<br /> * Fahrerhausteile, Bordausstattung<br /> * Fahrzeugbauteile, Ladungssicherung<br /> * Federung, Dämpfung<br /> * Hydraulik<br /> * Kühlung und Klima<br /> * Motoren- und Antriebsteile<br /> * Tank- und Siloteile<br /> * Werkstatt- und Betriebsbedarf<br /> * Agrarbedarf<br /> <br /> == Speziallösungen ==<br /> Neben dem reinen Teilehandel unterstützt winkler auch mit speziellem Fachwissen und gibt konkrete Hilfestellung in den Bereichen <br /> * Diagnosesysteme<br /> * Tank und Silo<br /> * Mobilhydraulik<br /> * Klimaservice und <br /> * Nutzfahrzeug- und Spezialinstandsetzung<br /> <br /> == Weitere Dienstleistungen ==<br /> * Farbmischanlage<br /> * Federnfertigung<br /> * Kühlboxen­reparatur<br /> * Schlauchfertigung<br /> * Sitzreparatur<br /> * Technische Sonderlösungen: Anbindung von Warenwirtschaftssystemen<br /> * Unterstützung bei der Werkstatt­einrichtung<br /> * Werkstattsysteme: Alltrucks Truck &amp; Trailer Service, Ad-truckdrive und TruckService<br /> <br /> == Instandsetzung ==<br /> Neben dem Kauf von Neuteilen bietet winkler in seinem '''Technikzentrum in Ludwigsburg''' an, beschädigte Altteile wieder instandzusetzen. Nutzfahrzeuge aller Art und Fabrikate sowie deren Komponenten wie beispielsweise Achse und Hydraulik werden dort wieder einsatzfähig gemacht. Außerdem können dort auch Maschinen und Anlagenteile aus der Industrie wieder hergestellt werden. <br /> <br /> Das '''Leistungsspektrum''' umfasst <br /> * Richttechnik (Fahrzeugrahmen, Anhänger, Sattelauflieger, Baumaschinen oder Konstruktionsteile von Kränen oder Maschinen)<br /> * Schweißtechnik (Stahl bis zu einer Mindeststreckgrenze von 960 N/mm2 sowie Aluminium und Guss) <br /> * Zerspanung (Hobeln, Fräsen, Drehen oder die Bearbeitung auf einem Bohrwerk)<br /> <br /> '''Spezialinstandsetzungen''' werden durchgeführt an<br /> * Achsen<br /> * Nutzfahrzeugen<br /> * Landmaschinen<br /> * Baumaschinen<br /> * Fahrzeugaufbauten<br /> * Hydraulikzylindern<br /> * Gabelstaplern, Flurfördertechnik<br /> * Dieselpartikelfilter (Reinigung)<br /> <br /> == Schulungen ==<br /> winkler bietet jährlich rund '''40 Schulungen''' zu diversen Nfz-Themen an, die sich an unterschiedliche Kundengruppen richten. Die Schulungen finden in den winkler Betrieben in Deutschland, Österreich und der Schweiz statt und werden von winkler Produkttrainern und externen Partnern durchgeführt.<br /> <br /> == Standorte ==<br /> * Berlin<br /> * Bratislava (SK)<br /> * Bremen<br /> * Breslau (PL)<br /> * Chemnitz<br /> * Deggendorf<br /> * Dortmund<br /> * Egerkingen (CH)<br /> * Eschlikon (CH)<br /> * Etagnières (CH)<br /> * Frankfurt <br /> * Freiburg<br /> * Hamburg<br /> * Hannover<br /> * Ibbenbüren<br /> * Innsbruck (AT)<br /> * Karlsruhe<br /> * Kassel <br /> * Kattowitz (PL)<br /> * Köln<br /> * Leipzig<br /> * Ludwigsburg<br /> * München<br /> * Nürnberg<br /> * Potsdam<br /> * Prag (CZ)<br /> * Riga (LV)<br /> * Stuttgart<br /> * Ulm<br /> * Wels (AT)<br /> * Wien (AT)<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> * [https://www.winkler.de www.winkler.de]<br /> * [https://www.winkler.de/spezialloesungen/instandsetzung/ winkler Fahrzeugtechnik]<br /> * [https://www.winkler.de/schulungen/ winkler Schulungen]</div> Be..anyone https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/8._April_2016&diff=153886953 Wikipedia:Löschkandidaten/8. April 2016 2016-04-27T20:42:11Z <p>Be..anyone: /* Markus Dietl */ r</p> <hr /> <div><br /> {|&quot;border=&quot;0&quot; cellpadding=&quot;0&quot; cellspacing=&quot;1&quot; bgcolor=&quot;#FFDEAD&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;90%&quot; <br /> |bgcolor=&quot;#EBEBEB&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;10%&quot;|[[Wikipedia:Löschkandidaten/4. April 2016|&lt;small&gt;4. April&lt;/small&gt;]]<br /> |bgcolor=&quot;#EBEBEB&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;10%&quot;|[[Wikipedia:Löschkandidaten/5. April 2016|&lt;small&gt;5. April&lt;/small&gt;]]<br /> |bgcolor=&quot;#EBEBEB&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;10%&quot;|[[Wikipedia:Löschkandidaten/6. April 2016|&lt;small&gt;6. April&lt;/small&gt;]]<br /> |bgcolor=&quot;#EBEBEB&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;10%&quot;|[[Wikipedia:Löschkandidaten/7. April 2016|&lt;small&gt;7. April&lt;/small&gt;]]<br /> |bgcolor=&quot;#EBEBEB&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;10%&quot;|[[Wikipedia:Löschkandidaten/8. April 2016|&lt;small&gt;8. April&lt;/small&gt;]]<br /> |bgcolor=&quot;#EBEBEB&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;10%&quot;|[[Wikipedia:Löschkandidaten/9. April 2016|&lt;small&gt;9. April&lt;/small&gt;]]<br /> |bgcolor=&quot;#EBEBEB&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;10%&quot;|[[Wikipedia:Löschkandidaten/{{LOCALDAY}}. {{LOCALMONTHNAME}} {{LOCALYEAR}}|&lt;small&gt;Heute&lt;/small&gt;]]<br /> |}<br /> {{Löschkandidaten|erl=}}<br /> &lt;!--&lt;nowiki&gt; Hinweis an den letzten Bearbeiter: Wenn alles erledigt ist, hinter &quot;erl=&quot; mit --~~~~ signieren. &lt;/nowiki&gt;--&gt;<br /> <br /> {{Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2016/April/8}}<br /> <br /> = Benutzerseiten =<br /> <br /> = Metaseiten =<br /> <br /> = Vorlagen =<br /> <br /> = Listen =<br /> <br /> = Artikel =<br /> <br /> == [[Berliner Erklärung der Zivilgesellschaft]] (gelöscht) ==<br /> <br /> Die [[Berliner Erklärung der Zivilgesellschaft]], in der die [[Europäische Bewegung Deutschland]] zur allgemeinen Verblüffung erklärte, daß die sie europäische Integration total gut findet, hat in den ca. fünf Jahren seit ihrer Verlautbarung keinerlei öffentliche Rezeption erfahren. Also wirklich gar nichts. Nicht nur „nicht dargestellt“, auch Google spuckt praktisch nichts brauchbares aus. Auch die Europäische Bewegung Deutschland selbst scheint dem Dokument keinerlei Bedeutung beizumessen. Auf [http://www.netzwerk-ebd.de ihrer Website] kann man die B.E. zwar nach wie vor abrufen, aber sonstige inhaltlich ergiebige Bezugnahmen darauf finde ich mit der Suchfunktion nicht. Es handelt sich de facto um eine konsequenzenlose Presseerklärung vom Juni 2011, die aus irgendwelchen Gründen ihren eigenen Wikipediaartikel hat. --[[Benutzer:SKopp|SKopp]] ([[Benutzer Diskussion:SKopp|Diskussion]]) 00:05, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Der Artikel besteht im Prinzip nur aus einem Vollzitat. Nachdem ich die nicht erreichbaren Weblinks (siehe Artikeldisk) entfernt habe auch noch unbelegt. SLA gestellt. --[[Benutzer:Mehgot|Mehgot]] ([[Benutzer Diskussion:Mehgot|Diskussion]]) 00:54, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Naja, der Text ist durch den noch verbliebenen, funktionierenden Link belegt. --[[Benutzer:SKopp|SKopp]] ([[Benutzer Diskussion:SKopp|Diskussion]]) 01:04, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::Unter einem enzyklopädischen Artikel stelle ich mir trotzdem was anders vor wie nur ein Pressezitat. --[[Benutzer:Mehgot|Mehgot]] ([[Benutzer Diskussion:Mehgot|Diskussion]]) 01:10, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::Das ganze richt ein wenig nach Missbrauch der WP als Homepage. Die Organisation hat einen Artikel, wo diese Erklärung erwähnt und verlinkt werden kann. --[[Benutzer:Kgfleischmann|Kgfleischmann]] ([[Benutzer Diskussion:Kgfleischmann|Diskussion]]) 06:14, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> Wenn nicht mal die Institution, die diese Erklärung veröffentlicht hat, diese im Volltext dauerhaft bereitstellt, kann getrost davon ausgegangen werden, dass eine dauerhafte und zeitüberdauernde Relevanz nicht gegeben ist. Bitte '''löschen'''.--[[Benutzer:Muns|muns]] ([[Benutzer Diskussion:Muns|Diskussion]]) 10:29, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> {{Kasten|'''Gelöscht''': Keine eigenständige enzyklopädische Relevanz erkennbar, zudem kein enzyklopädischer Artikel. --[[Benutzer:Jürgen Oetting|Jürgen Oetting]] ([[Benutzer Diskussion:Jürgen Oetting|Diskussion]]) 00:15, 15. Apr. 2016 (CEST)}}<br /> <br /> == [[Klugham (Aschau am Inn)]] (LAE) ==<br /> <br /> {{Kasten|1='''Löschen''' ''Artikelwunsch und QS ist keine Artikelschreibstube. Dies hier müsste komplett neu geschrieben werden.'' [[Benutzer:Codc|&lt;span style=&quot;color:black;font-family:Comic Sans MS&quot;&gt;codc &lt;/span&gt;]]&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Codc|&lt;tt&gt;Disk &lt;/tt&gt;]]&lt;/sup&gt; 20:00, 7. Apr. 2016 (CEST)&lt;br /&gt;<br /> :Einspruch. Relevanz kann wohl kaum bestritten werden. Nach drei Minuten zwei Papperl in den Artikel kleben ist sicher keine Lösung von Qualitätsproblemen. --[[Benutzer:ElTres|ElTres]] ([[Benutzer Diskussion:ElTres|Diskussion]]) 22:36, 7. Apr. 2016 (CEST)}}<br /> SLA mit Einspruch [[Benutzer:PDD|&amp;mdash; &lt;sup&gt;PDD&lt;/sup&gt; &amp;mdash;]] 01:25, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::&quot;Die Reisenden mussten den Fluss zu Fuß überqueren ...&quot; seltsam, seltsam. --[[Benutzer:Kgfleischmann|Kgfleischmann]] ([[Benutzer Diskussion:Kgfleischmann|Diskussion]]) 06:16, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::Keine Belege sind immer gefährlich. Der Münzfund lässt sich stützen [https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/germania/article/download/24646/18359] (Seite 5 oder Suche nach Klugham). Ohne viel Zeit zu investieren, sieht das noch unbeholfenem aber vermutlich korrektem Inhalt aus. Der Fußmarsch müsste vorsichtshalber belegt oder entfernt werden. --[[Benutzer:Flyingfischer|Flyingfischer]] ([[Benutzer Diskussion:Flyingfischer|Diskussion]]) 06:39, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> Gliederung etwas angepasst. Ich denke mit etwas Arbeit kommt das in 7 Tagen hin. --[[Benutzer:Flyingfischer|Flyingfischer]] ([[Benutzer Diskussion:Flyingfischer|Diskussion]]) 07:11, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Aus der [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Klugham_%28Aschau_am_Inn%29&amp;type=revision&amp;diff=153277648&amp;oldid=153277474 letzten Bearbeitung] im Artikel wird ersichtlich, dass der Fußmarsch nicht erfunden ist. S.a. [[Bahnstrecke Rosenheim–Mühldorf]]. Von mir aus '''LAE''' --[[Benutzer:Flyingfischer|Flyingfischer]] ([[Benutzer Diskussion:Flyingfischer|Diskussion]]) 08:04, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Was ist mit [[Haselbach (Aschau am Inn)]]? Der ist ja noch dürftiger, aber seit 5 Jahren hier drinnen. '''LAE''' aber sofort. --[[Benutzer:Hannes 24|Hannes 24]] ([[Benutzer Diskussion:Hannes 24|Diskussion]]) 08:43, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> edit: der Klugham-Artikel wurde am 7. April um ca. 20:00 von einer IP (so mal schnell) angelegt. Was willst du von so einem Artikel erwarten? --[[Benutzer:Hannes 24|Hannes 24]] ([[Benutzer Diskussion:Hannes 24|Diskussion]]) 08:46, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> : Aber sicher. --[[Benutzer:Flyingfischer|Flyingfischer]] ([[Benutzer Diskussion:Flyingfischer|Diskussion]]) 09:02, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Die alte Frage, ob solche Miniartikel zu solchen Miniortsteilen behaltenswürdig sind wurde schon in zig Löschdiskussionen eruiert, letztlich hat man diese Artikel fast immer behalten. Vorbehaltlich des Auffindens geeigneter Belege für Existenz und Geschichte von Klugham als eigenständiger Ort '''Behalten'''. --[[Benutzer:Dk0704|Dk0704]] ([[Benutzer Diskussion:Dk0704|Diskussion]]) 09:02, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Da es sich um einen [[WP:RK#Geographische Objekte, Siedlungen|benannten geografischen Ort]] handelt ist Relevanz gegeben, durch die Koordinatenangabe ist dieser auf einer Landkarte zu finden und somit das Relevanzkriterium belegt. Die Geschichte mit der Innbrücke steht seit 2005 im Artikel zur [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bahnstrecke_Rosenheim%E2%80%93M%C3%BChldorf&amp;diff=10529678&amp;oldid=10481092 Bahnstrecke], das dort genannte Jettenbach liegt auf Höhe Klughams auf der anderen Seite des Inns. --[[Benutzer:Mehgot|Mehgot]] ([[Benutzer Diskussion:Mehgot|Diskussion]]) 11:58, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Die Brückenkuriosität ist inzwischen auch belegt. --[[Benutzer:Dk0704|Dk0704]] ([[Benutzer Diskussion:Dk0704|Diskussion]]) 19:43, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> == [[Cali The Producer]] (gelöscht nach LP) ==<br /> {{War in Löschdiskussion|Pagename=Cali The Producer|1=13. Februar 2016|2=Cali The Producer (bleibt)|Result1=bleibt|Bot=TaxonBot}}<br /> <br /> Infos stehen in der Diskussion und in der Versionsgeschichte zum Artikel.<br /> <br /> :Service: Bitte jeweils signieren! Und hier der Kommentar aus der DS des Artikels, damit man nicht lange wühlen muss. Die IP schreibt: „Sebastian Fuchs' Errungenschaften sind erstunken und erlogen. Siehe: [http://genius.com/a/how-cali-the-producer-catfished-the-music-industry http://genius.com/a/how-cali-the-producer-catfished-the-music-industry].“ Die angesprochene History: [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Cali_The_Producer&amp;action=history] --[[Benutzer:Flyingfischer|Flyingfischer]] ([[Benutzer Diskussion:Flyingfischer|Diskussion]]) 06:27, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Sorry, war länger nicht mehr auf Wikipedia und konnte mich nicht erinnern, wie die Signatur geht.[[Benutzer:Dandious|Dandious]] ([[Benutzer Diskussion:Dandious|Diskussion]]) 13:34, 9. Apr. 2016 (CEST)<br /> Bitte als &quot;erledigt&quot; markieren (geht das auch als Nicht-Admin?) wegen gleichzeitiger [[Wikipedia:Löschprüfung#Cali_The_Producer|Löschprüfung]]. [[Benutzer:Be..anyone|Be..anyone]] ([[Benutzer Diskussion:Be..anyone|Diskussion]]) 06:35, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> : Jo, wird sind ja durchaus vernunftbegabt. ;-) --[[Benutzer:Flyingfischer|Flyingfischer]] ([[Benutzer Diskussion:Flyingfischer|Diskussion]]) 06:42, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Wurde von Gripweed als mutmaßlicher Fake [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3AL%C3%B6schpr%C3%BCfung&amp;type=revision&amp;diff=153281483&amp;oldid=153281168 gelöscht]. --[[Benutzer:Wassertraeger|&lt;span style=&quot;font-family: Comic Sans; color:#14B;&quot;&gt;Wassertraeger&lt;/span&gt;]] [[Datei:Fish icon grey.svg |20px|verweis=Benutzer Diskussion:Wassertraeger]] 10:59, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> == [[Marc-Christian Riebe]] (gelöscht) ==<br /> {{War in Löschdiskussion|Pagename=Marc-Christian Riebe|1=4. Februar 2013|2=Marc-Christian Riebe (SLA)|Result1=SLA|Bot=TaxonBot}}<br /> <br /> Relevanz als Autor oder Unternehmer nicht dargestellt. --[[Benutzer:Schnabeltassentier|Schnabeltassentier]] ([[Benutzer Diskussion:Schnabeltassentier|Diskussion]]) 08:26, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Hier existiert schon ein Wiki Artikel: https://en.wikipedia.org/wiki/Marc-Christian_Riebe {{unsigned|GraceSophie09|09:27, 8. Apr. 2016‎ (CEST)}}<br /> : Da hat doch einer den Artikel 1:1 übersetzt. In beiden Artikeln ist kein Relevanzkmerkmal zu finden.--[[Benutzer:Ocd-cologne|Ocd]] ([[Benutzer Diskussion:Ocd-cologne|Diskussion]]) 10:24, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> :Beide Artikel stammen vom selben Autor. Die Existenz des Artikels in der en.WP ist kein Hinweis auf Relevanz. &lt;tt&gt;[[Benutzer:JLKiel|JLKiel]]&lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:JLKiel|D]])&lt;/small&gt;&lt;/tt&gt; 10:36, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Siehe neue Artikel zur Diskussion in der Öffentlichkeit. --[Benutzer:GraceSophie09] 10:43, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Keinerlei enzyklopädische Relevanz dargestellt. Habe mal die Amazon-Werbung herausgenommen. --[[Benutzer:Jbergner|Jbergner]] ([[Benutzer Diskussion:Jbergner|Diskussion]]) 11:15, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Ist als Wiedergänger schnelllöschfähig da der Artikel seinerzeit zwar geSLAt wurde aber [[Wikipedia:Löschprüfung/Archiv/2013/Woche_06#Marc-Christian_Riebe_.28erl..29|per Löschprüfung]] eine Adminentscheidung vorliegt in dem Herrn Riebe eine enzyklopädische Irrelevanz abgesprochen wurde. enWP-Artikel sind uns grundsätzlich erst einmal egal was Relevanzentscheidungen betrifft.<br /> ::Zum Lemma selber sehe ich auch keinerlei Relevanz. Zum Autor fehlen noch zwei Werk und zum Unternehmer da haben wir keine Kriterien aber da sieht er nach jemand aus der seinen Job macht. Hier wird die WP wohl mit Who-is-Who verwechselt wo der Eintrag aber erkauft wird. --[[Benutzer:Codc|&lt;span style=&quot;color:black;font-family:Comic Sans MS&quot;&gt;codc &lt;/span&gt;]]&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Codc|&lt;tt&gt;Disk &lt;/tt&gt;]]&lt;/sup&gt; 11:17, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::Fehlen nicht sogar drei Bücher? Das zweite unter &quot;Schriften&quot; angegebene Werk scheint nur eine Übersetzung des vorhergehenden zu sein und ist ja auch nicht wirklich in einem regulären Verlag erschienen. --[[Benutzer:Tsungam|Magnus]] [[BD:Tsungam|(Diskussion)]]<br /> <br /> Ich fügte Referenzen [[Marc-Christian_Riebe#cite_note-Spiegel-2|2]], [[Marc-Christian_Riebe#cite_note-HandelsZeitung-3|3]] und [[Marc-Christian_Riebe#cite_note-tagesanzeiger-4|4]] zu beweisen Article Relevanz. [[Benutzer:Buhram|Buhram]] ([[Benutzer Diskussion:Buhram|Diskussion]]) 05:55, 9. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> :::Es wurden mehrere Interviews des Schweizer Fernsehens mit Marc-Christian Riebe zur Bestätigung der Relevanz seiner Person hinzugefügt. --[[Benutzer:GraceSophie09]]<br /> ::::Sehe nach wir vor keine Relevanz gemäß [[WP:RK]]--[[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] ([[Benutzer Diskussion:Lutheraner|Diskussion]]) 10:34, 9. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::::Sehe ich ebenso. Eine künstliche Aufblähung des Artikels mit Allgemeinplaätzen macht es auch nicht besser. --[[Benutzer:Alnilam|Alnilam]] ([[Benutzer Diskussion:Alnilam|Diskussion]]) &lt;small&gt;''[[Benutzer:Alnilam/Danke|Heute schon gelobt?]]''&lt;/small&gt; 10:36, 9. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::::Sehe ich nicht so, da der Unternehmer Riebe eine gewichtige Person im Schweizer Immobiliengeschäft ist und also Autor einige Artikel verfasst hat bzw. in der Presse 100te Male ewähnt wurde. --[[Benutzer:GraceSophie09]] &lt;small&gt;(14:03, 9. Apr. 2016 (CEST), ''Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe [[Hilfe:Signatur]]'')&lt;/small&gt;<br /> <br /> ::Hier sieht man das Medienecho und auch, dass das Buch bei Orell Füssli (Thalia) in den Läden erhältlich ist: -http://www.books.ch/shop/home/artikeldetails/mit_gold_gepflastert/marc_christian_riebe/ISBN3-906276-32-5/ID44085737.html - http://www.location.ch/files/location_group/newspapers/pdf/Frau%20Prada%20auf%20der%20Rutschbahn.pdf - http://www.location.ch/IZ%2048_2015_Riebe-und-die-reichen-Leute.pdf?utm_source=151203_Immobilienzeitung&amp;utm_campaign=Immobilienzeitung&amp;utm_medium=email - http://www.blick.ch/news/wirtschaft/immobilienvermittler-marc-christian-riebe-macht-erneut-konkurs-mit-pleiten-gepflastert-id4827269.html --GraceSophie09 (Diskussion) 16:43, 10. Apr. 2016 (CEST)<br /> Noch mal eingestellt, nach Löschung durch Gracesophie09: Kann es sein, dass hier ein kleiner Interessenkonflikt persönlicher Natur vorliegt? Riebe hat das Buch u.a. seiner Tochter Grace-Sophie gewidmet. [[Spezial:Beiträge/2.240.201.135|2.240.201.135]] 17:33, 10. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> {{Kasten|Gelöscht. Gemäß LA und den hier bei der LD vorgebrachten Argumenten: enzyklopädische Relevanz weder als Autor noch als Unternehmer dargestellt. -- [[Benutzer:Miraki|Miraki]] ([[Benutzer Diskussion:Miraki|Diskussion]]) 06:50, 15. Apr. 2016 (CEST)}}<br /> <br /> == [[Photoparoxysmale Reaktion]] LAE, QSM ==<br /> <br /> SLA mit &quot;Einspruch: Walter Fröscher: ''Die Epilepsien: Grundlagen, Klinik, Behandlung'', Schattauer Verlag, 2004, S. 344 Thema existiert, warum schnelllöschen?&quot; in LA umgewandelt.-- [[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] ([[Benutzer Diskussion:Karsten11|Diskussion]]) 09:39, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> :: Der SLA wurde nicht begründet, das Thema ist aber in der Fachliteratur beschrieben, den SLA kann ich also nicht nachvollziehen. Im QS Medizinportal eintragen? --&lt;sub&gt;clausi&lt;/sub&gt; → [[Benutzer Diskussion:Drclausoberloher|♥ sags mir]] 09:58, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> :: Nicht begründete SLA, bei denen der Grund sich nicht für jeden verständigen Nutzer aus dem Artikel selbst ergibt, sollten niemals in LA umgewandelt werden. Eine Löschdiskussion halte ich für überflüssig. -- [[Benutzer:O.Koslowski|Oliver aus Hambergen]]&lt;sup&gt;&amp;nbsp;[[Benutzer Diskussion:O.Koslowski|Sprich!]]&lt;/sup&gt; 10:35, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::: Ich verstehe es ehrlich gesagt auch nicht ganz, der Artikel könnte sicher noch durch Fachliteratur erweitern lassen, aber das wäre dann ein Fall für die Medizin-QS. --&lt;sub&gt;clausi&lt;/sub&gt; → [[Benutzer Diskussion:Drclausoberloher|♥ sags mir]] 11:06, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Keinerlei Löschgrund, sondern Thema, das durch unsere Medizinmänner ausgebaut werden sollte &lt;span style=&quot;color:black;font-family:Trebuchet&quot;&gt;[[Benutzer:Majo statt Senf| -- - Majo &lt;s&gt;Senf&lt;/s&gt;]] - &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Majo statt Senf|Mitteilungen an mich]]&lt;/sup&gt; &lt;/span&gt; 12:18, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> == [[Eisenbahnmusik]] (gelöscht)==<br /> Die Liste selbst ist nicht übersetzt. Vielleicht kann man die Einleitung erhalten, aber der Rest ist viel zu umfangreich, auf den englischen Sprachraum zentriert und, wie gesagt, noch nicht einmal übersetzt. [[Benutzer:Altsprachenfreund|Altſprachenfreund]], 14:11, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> : Eisenbahnmusik unter dieser Prämisse gibt es irgendwie nicht wirklich im deutschsprachigen Raum. Da gibt es Klassik und eine LP (ohne den inhaltl. Bezug zum Lemma). Die 2000 Netztreffer sind keine. Warum das, es ist ja Amerikanisch, nicht mit dem Originallemma ''Trainsong''?--[[Benutzer:Ocd-cologne|Ocd]] ([[Benutzer Diskussion:Ocd-cologne|Diskussion]]) 14:43, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Assoziationsblaster zum Thema Musik und Eisenbahn. Belege, dass es sich um ein Musikgenre handelt sind nicht ersichtlich. --[[Benutzer:Dk0704|Dk0704]] ([[Benutzer Diskussion:Dk0704|Diskussion]]) 19:25, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> Ich würde so vorgehen:<br /> #Verschieben zu '''Railroad song''' (auch: ''Train song'')<br /> #Im ersten Satz einen Hinweis einbauen auf anglo-amerikanischen Kulturkreis sowie Folk- und Populärmusik<br /> #Alles zur Liste + komplette Liste löschen<br /> #dann '''behalten''', dann ist das durch die angegebene Quelle gedeckt. --[[Benutzer:Krächz|Krächz]] ([[Benutzer Diskussion:Krächz|Diskussion]]) 22:16, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Jetzt wird es klarer. Von mir aus kann die Einleitung weg und dann das ganze nach Liste von Musik mit Eisenbahnbezug verschieben. Das Musikportal und Krächz wollen mit aller Macht verhindern, dass der Leser der Wikipedia eine entsprechende Liste oder Kategorie in der Wikipedia vorfindet. So nicht. '''Behalten''' und dem Machtanspruch des Musikportales ein Ende setzen. [[Benutzer:Liesel|Lie]][[Benutzer Diskussion:Liesel|sel]] 08:28, 9. Apr. 2016 (CEST)&lt;br&gt;<br /> :::::Das wäre auch eine Alternative. Dann sollte die Liste aber zumindest übersetzt werden. Es wäre schön, wenn du aufhören würdest, mir unlautere Motive zu unterstellen. Ich will nicht &quot;mit aller Macht&quot; etwas verhindern, sondern habe Gründe dafür, gegen eine inhaltlich motivierte Kategorisierung von Musikwerken zu sein. Eine Liste fände ich zwar durchaus kritisch, würde mich an einer solchen ohne klare Quellenfundierung auch nicht beteiligen, würde aber nicht gegen sie aktiv werden, wie du gerade behauptest. --[[Benutzer:Krächz|Krächz]] ([[Benutzer Diskussion:Krächz|Diskussion]]) 23:41, 11. Apr. 2016 (CEST) <br /> ::::::Früher war Wikipedia ein Gemeinschaftswerk und es macht jeder im Rahmen seiner Möglichkeiten mit. Heute werden Aufträge verteilt. [[Benutzer:Liesel|Lie]][[Benutzer Diskussion:Liesel|sel]] 07:46, 12. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::::::::Du lädst hier eine unübersetzte Liste ab und beschwerst dich, man würde Aufträge erteilen, wenn man auf die falsche Sprache hinweist. Du erfindest ein Lemma &quot;Eisenbahnmusik&quot; und beklagst Missbrauch zur Verdummung der Menschheit, wenn man Vorschläge macht, wie das vielleicht geradezubiegen wäre. Du möchtest den Machtanspruch der Musikredaktion brechen und lässt in der [[:Kategorie:Eisenbahn in der Musik]] keine Einhängung in den Musikkategorieast zu. Du hältst es sogar für ein Werk der &quot;Aufklärung&quot;, wenn jeder nach Laune und Dafürhalten Songs als &quot;Eisenbahnmusik&quot; listen oder kategorisieren kann. --[[Benutzer:Krächz|Krächz]] ([[Benutzer Diskussion:Krächz|Diskussion]]) 21:56, 13. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Zudem grenzt das Lemma an &lt;u&gt;Begriffsfindung&lt;/u&gt;. Meiner Meinung nach gibt es diesen Begriff im deutschsprachigen Sprachraum nicht; sicherlich auch nicht für diese hier hauptsächlich aufgelisteten Musiken. ※&lt;code&gt;'''&lt;span style=&quot;font-size:82%;font-family:Verdana,sans-serif;&quot;&gt;[[Benutzer:Lantus|Lantus]]&lt;/span&gt;'''&lt;/code&gt; 06:18, 9. Apr. 2016 (CEST)<br /> :: Zum einen nicht ausreichend/richtig übersetzt und zum anderen ist die Auswahl auch nicht so richtig logisch. Die Einleitung sagt, dass nur Lieder aufgezählt werden, in denen die Eisenbahn gewürdigt wird. Aber wo soll jetzt die Grenze zwischen Würdigung und einfacher Erwähnung liegen? Also nicht so ganz eindeutige Auswahl und daher als Liste nicht geeignet.--[[Benutzer:Blaufisch123|Blaufisch123]] ([[Benutzer Diskussion:Blaufisch123|Diskussion]]) 21:34, 10. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::: In dieser Form bitte dringend '''löschen'''.--[[Benutzer:Kopiersperre|kopiersperre]] ([[Benutzer Diskussion:Kopiersperre|Diskussion]]) 00:16, 11. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::kein dringender Löschgrund erkennbar, außer dem Widerwillen des Benutzers gegen die nun deutlich werdende Verbindung zwischen Eisenbahn und Musik. Was es nicht geben darf, muss vernichtet werden. Früher war Wikipedia ein Mittel der Aufklärugn heute wird es von manchen Accounts zur Verdummung der Menschheit missbraucht. Da muss man sich nicht wundern, wenn die Autoren weglaufen. [[Benutzer:Liesel|Lie]][[Benutzer Diskussion:Liesel|sel]] 07:46, 12. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Gelöscht wegen [[WP:TF]] und Babelfischunfall. Es geht hier nicht um eine Machtdemonstration des Musikbereichs (wie denn auch? Wir haben auch unterschiedliche Meinungen). Tatsache ist aber: Eine &quot;Eisenbahnmusik&quot; gibt es im deutschsprachigen Raum nicht, das ist hier aber das Lemma. Verschiebungsmöglichkeiten und Verbesserungshinweise wurden vom &quot;Autoren&quot; geflissentlich ignoriert. Die Liste wurde weder angepasst noch sonstwie übersetzt. So in keinem Fall behaltbar. --[[Benutzer:Gripweed|Gripweed]] ([[Benutzer Diskussion:Gripweed|Diskussion]]) 07:11, 15. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> == [[HörGut]] ==<br /> <br /> 400 Mirarbeiter /130 Filialen, aber nur 17Mio Umsatz, ergibt 130.000 Umsatz pro Filiale / Jahr bzw 42.000€ Umsatz pro Mitarbeiter, aber selbst mit 3 Minijobs kann keine Filiale zu den öffnungszeiten betrieben werden.... -- schmitt[[Benutzer Diskussion:schmitty|y]] 14:12, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> : Gehört zu 100% [[Geers Hörakustik]]. Das braucht dann keinen eigenen Artikel. Zumal im Bundesanzeiger zu lesen ist, daß manche GMBHen einen eigenen Jahresabschluss machen. Das ist so nicht astrein.--[[Benutzer:Ocd-cologne|Ocd]] ([[Benutzer Diskussion:Ocd-cologne|Diskussion]]) 16:00, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Gehört aber erst seit 2010 zu Geers, vorher nicht. Und daher erschließt sich bei 130 Filialen nicht so ganz, warum HörGut keinen eigenen Artikel bekommen sollte? Dann bräuchten wir für [[Audi]] auch keinen eigenen Artikel, da die auch schon seit über 20 Jahren zu [[VW]] gehören und nur noch als 100%-Tochter existieren. Also das Argument zieht hier nicht. Aber nachdem die auch bei der Gründung schon als &quot;Marke HörGut&quot; von HAL gegründet wurden, wäre hier eine Markendarstellung imho sinnvoller als ein Unternehmensartikel, da die ja anscheinend nie komplett eigenständig waren? --[[Benutzer:DonPedro71|DonPedro71]] ([[Benutzer Diskussion:DonPedro71|Diskussion]]) 10:52, 9. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> == [[Switzerland Innovation]] (bleibt) ==<br /> <br /> Ein Sack voll selbstdarstellerischem Geschwurbel, aber kein enzyklopädischer Inhalt. --[[Benutzer:AHZ|ahz]] ([[Benutzer Diskussion:AHZ|Diskussion]]) 14:13, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> <br /> Ich finde es wichtig, dass der schweizerische Innovationspark wie ja auch andere Innovationsparks zu finden ist. Der Augsburger Innovationspark ist z. B. auch auf Wikipedia zu finden: https://de.wikipedia.org/wiki/Augsburg_Innovationspark - wüsste nicht was hier anders sein soll. {{unsigniert|Cesseiva|14:21, 8. Apr. 2016}}<br /> :Das Ganze ist ein gruselige Werbeflyer aber kein enzyklopädischer Artikel. --[[Benutzer:Codc|&lt;span style=&quot;color:black;font-family:Comic Sans MS&quot;&gt;codc &lt;/span&gt;]]&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Codc|&lt;tt&gt;Disk &lt;/tt&gt;]]&lt;/sup&gt; 14:55, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> :: Es sollte [[Wikipedia:Neutraler_Standpunkt|NPOV]],[[Wikipedia:Was_Wikipedia_nicht_ist|WWNI]], [[Wikipedia:Interessenkonflikt| IK]] und [https://meta.wikimedia.org/wiki/Terms_of_use/de#paid-contrib-disclosure das hier ohne jemandem nahetreten zu wollen] beachtet werden. Das sollte vlcht. anders sein.--[[Benutzer:Ocd-cologne|Ocd]] ([[Benutzer Diskussion:Ocd-cologne|Diskussion]]) 16:05, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Die Kritik an der Sprache und der Eigendarstellung kann ich nachvollziehen. Hier sollte es aber darum gehen, ob ein Artikel relevant ist oder nicht. Und dazu möchte ich darauf hinweisen: [https://www.switzerland-innovation.com/de/ueber-uns &quot;Um die Realisierung des Innovationsparks zu unterstützen, hat die Bundesversammlung im Herbst 2015 zwei Instrumente beschlossen: Bürgschaft des Bundes: Rahmenkredit von 350 Millionen Franken zur Verbürgung zweckgebundener Darlehen. (...)&quot; ] Dieses Ding ist also nicht einfach ein kleines privates Unternehmen, sondern ein von Parlament und Regierung mit stattlichen Mitteln ausgestattetes Ding. Wer dazu gerne eine amtliche Quelle hat: [https://www.parlament.ch/de/ratsbetrieb/suche-curia-vista/geschaeft?AffairId=20150031 Behandlung im Parlament und Botschaft des Bundesrates]. -&gt;'''Umschreiben und Behalten'''. --[[Benutzer:Hadi|Hadi]] ([[Benutzer Diskussion:Hadi|Diskussion]]) 09:54, 9. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> : +1 '''Sauberer Artikel''', das sogenannte &quot;selbstdarstellerischem Geschwurbel&quot; ist schlicht die [[Fachsprache]] der [[Innovationspolitik]] und der staatlichen [[Unternehmensberatung]]: hier wird trefflich erklärt, was genau sie machen, in den worten, in denen man das erklärt, wenn man was davon versteht. wie die sachen heissen, heissen sie: [[Vernetzung]], Generierung von [[Forschung und Entwicklung|Forschungs- und Entwicklung]]s[[investition]]en , [[Positionierung (Marketing)]], [[Marketing|Vermarktung]], [[Finanzierungslösung]]en, [[Kompetenzprofil]] – alles vokabel, die wir erklären, oder erklären müssten. die einzige kritik wäre. dass diese vokabel nicht verlinkt sind (zweck der WP, sie nachzuschlagen), das HowTo &quot;So entsteht erfolgreiche Innovation&quot;, und die inferiore angabe [[WP:WEB]], ausserdem fehlt #Geschichte sowie #Organisation, also die staatliche kontrolle, denn genau das zu lernen wollen wir dem leser bieten. das sind aber keine löschgründe, sondern marginalien. als politische vorfeldorganisation der schweizerischen eidgenossenschaft '''natürlich behalten''', eine behörde (agentur), die halt im sinne des schlanken staates als stiftung ausgelagert ist: bei uns in österreich wärs eine gmbh in staats-. und landesbesitz: [[Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft]], [[Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft]] usf., wurde schon mehrfach durchgekaut --[[Benutzer:W!B:|W!B:]] ([[Benutzer Diskussion:W!B:|Diskussion]]) 11:55, 9. Apr. 2016 (CEST)<br /> :: (PS: tatsächlich dürften auch alle fünf [[wissenschaftspark]]s für sich relevant sein)<br /> <br /> Das selbstdarstellerische Geschwubel wurde mittlerweilen weitgehend bereinigt. Für die Relevanzbeurteilung ist aber für mich noch Folgendes unklar: Ist die Organisation Betreiberin der Innovationsparks (wie im ersten Satz des Artikels suggeriert), dann Relevanz Ja, oder eine Dachorganisation, die gewisse übergreifende Supportaktivitäten übernimmt (weiter unten im Artikel heisst es, die Standorte seien eigene Rechtspersönlichkeiten), dann Relevanz fraglich. --- [[Benutzer:Zehnfinger|Zehnfinger]] ([[Benutzer Diskussion:Zehnfinger|Diskussion]]) 19:16, 9. Apr. 2016 (CEST)<br /> :: imho könnte der artikel analog auf '''[[Schweizerischer Innovationspark]]''' stehen, beide institutionen sind hier weitestgehend eins: entscheidend wäre, was bekannter ist --[[Benutzer:W!B:|W!B:]] ([[Benutzer Diskussion:W!B:|Diskussion]]) 09:29, 10. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> : Keine Relevanzdarstellung, da noch immer die reine Innensicht verbreitet wird. Entweder gibt das Lemma nicht mehr her, oder der/die Autor(en) packen es nicht. [[Benutzer:Yotwen|Yotwen]] ([[Benutzer Diskussion:Yotwen|Diskussion]]) 07:47, 10. Apr. 2016 (CEST)<br /> :: relevanzdarstellung und innensicht schliessen sich nicht aus, da verwechselst du was, dinge werden nicht durch die art der beschreibung irrelvanter oder relevanter. nur erwarten wir für innensicht auch eine bestätigung von aussen. in diesem falle aber nicht, denn was die stiftung und der park tun sollen, steht in den statuten der stiftung, und diese sind damit die verbindliche primärquelle: was auf der webseite des stiftung steht, ist auch nur das exzerpt der statuten, und damit eine top-sekundärquelle. aber das SBFI bestätigt das sowieso. das ist übrigens für alle solchen fälle charakteristisch, weshalb eben das &quot;selbstdarstellerischem Geschwurbel&quot; so gar nicht greift (und die erfahrung zeigt, dass alle solchen artikel in genau dem wortlaut stehen bleiben, nur werden halt allgemein-enzyklopädische sachverhalte, die die leute der institutionen, die uns solche artikel typischerweise einstellen, selbst leicht übersehen, von uns ergänzt: aber das ist, wie gesagt, reine QS --[[Benutzer:W!B:|W!B:]] ([[Benutzer Diskussion:W!B:|Diskussion]]) 09:29, 10. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> '''Behalten''', tendenziell aber auf [[Schweizerischer Innovationspark]] verschieben, denn so heißt die Stiftung, so wird dies im Gesetz und auf den [http://www.sbfi.admin.ch/themen/01367/02589/index.html?lang=de offziellen Internetseiten der Schweizer Regierung] benannt. Als gesetzlich benannte Maßnahme zur Umsetzung der Schweizer Innovations- und Technologiepolitik steht für mich die Relevanz außer Zweifel. Rein formal dürfte auch die Stiftung einen hauptamtlichen Geschäftsführer haben, der die Stiftung führt. Damit kann <br /> im Prinzip rein administrativ entschieden werden. Inhaltlich betrachtet geht es hier um die operative Umsetzung einer wirtschafts- und technologiepolitischen Maßnahme mit gesetzlichen Beschlüssen auf Bundesebene. Es fällt mir schwer, die Zweifel von [[Benutzer:Yotwen|Yotwen]] nachzuvollziehen, eine zeitüberdauernde auch mediale Aufmerksamkeit steht für mich völlig außer Zweifel. --[[Benutzer:Muns|muns]] ([[Benutzer Diskussion:Muns|Diskussion]]) 14:39, 10. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> : Versuch es doch einmal mit der Version, die ich um 7:46 Uhr hier vorgefunden und gelesen habe. Dann kannst du vielleicht auch nachvollziehen, wie groß der Unterschied zu jetzt ist. Da haben Zehnfinger nicht gereicht um das zu richten :) [[Benutzer:Yotwen|Yotwen]] ([[Benutzer Diskussion:Yotwen|Diskussion]]) 17:14, 10. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Na ja, auch heute morgen vor den weiteren Überarbeitungen, die der Qualität des Artikels natürlich gutgetan haben, waren die Grundzüge (Gesetz, wirtschaftspolitische Motivation, Stiftung mit öffentlicher Anschubfinanzierung) schon erkennbar und deutlich von der &quot;reinen Innenansicht&quot; entfernt. --[[Benutzer:Muns|muns]] ([[Benutzer Diskussion:Muns|Diskussion]]) 23:21, 10. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::: Eine Aussage ohne Beleg ist eine Behauptung. Und Behautpungen werden nicht in die Bewertung aufgenommen, nur zur Kenntnis. Das erspart allen die Peinlichkeit von Falschaussagen. [[Benutzer:Yotwen|Yotwen]] ([[Benutzer Diskussion:Yotwen|Diskussion]]) 08:51, 11. Apr. 2016 (CEST)<br /> +1 auf [[Schweizerischer Innovationspark]] verschieben, hatte ich mir auch schon gedacht: ich hab die WL absichtlich rot lassen, um es leichter zu machen: die diesbezüglichen kategorien gehören dann ausgetauscht. soll ich? --[[Benutzer:W!B:|W!B:]] ([[Benutzer Diskussion:W!B:|Diskussion]]) 20:16, 11. Apr. 2016 (CEST)<br /> {{Kasten|1=Im aktuellen Zustand ausreichend. [[Benutzer:Chewbacca2205|Chewbacca2205]] ([[Benutzer Diskussion:Chewbacca2205|D]]) 20:56, 23. Apr. 2016 (CEST)}}<br /> <br /> == [[Top Trails of Germany]] ==<br /> <br /> [[WP:RK|Enzyklopädische Relevanz]], sofern vorhanden, nicht dargestellt. Schaut mir eher nach Werbung aus. &lt;tt&gt;[[Benutzer:JLKiel|JLKiel]]&lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:JLKiel|D]])&lt;/small&gt;&lt;/tt&gt; 14:37, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Laut der [[WP:RK|Enzyklopädische Relevanz]] müssen Vereine, um einen Eintrag erstellen zu dürfen, eine von vier Kriterien erfüllen. Hierzu zählt sowohl die überregionale Bedeutung als auch eine besondere mediale Aufmerksamkeit. Beides ist hier der Fall. &lt;tt&gt;[[Benutzer:Rhön Marketing|Rhön Marketing]]&lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:Rhön Marketing|Diskussion]])&lt;/small&gt;&lt;/tt&gt; 16:47, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Deine Behauptung, die nirgends belegt wird. Der &quot;Bloggerwandertag&quot; - eine vom Verein gesponsert konzentriert Werbeaktion, die aber offenbar kaum jemand wahrgenommen hat - mit einer Handvoll Meldungen in Regionalzeitungen ist sicher keine &quot;besondere mediale Aufmerksamkeit&quot;. Und für die &quot;überregionale Bedeutung&quot; reicht es nicht aus, Mitglieder aus verschiedenen Regionen zu haben. Verzichtbares Werbegeblubber, das zwar schon zurückgestutzt wurde, aber immer noch nichts in der Wikipedia zu suchen hat. '''Löschen.''' --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 19:56, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Überregionale mediale Aufmerksamkeit scheint mir durchaus gegeben, zumindest wird in vielen Presseberichten über einzelne der Top Trails dieser Zusammenschluß erwähnt/erläutert. --[[Benutzer:didionline|didionline]] ([[Benutzer Diskussion:didionline|Diskussion]]) 00:52, 9. Apr. 2016 (CET)<br /> :::Damit hat der Verein aber keine „besondere mediale Aufmerksamkeit auf sich gezogen“, wie es die RK fordern. &lt;tt&gt;[[Benutzer:JLKiel|JLKiel]]&lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:JLKiel|D]])&lt;/small&gt;&lt;/tt&gt; 07:10, 9. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::Ist das keine ''besondere mediale Aufmerksamkeit'', wenn in vielen Medienberichten über die einzelnen Trails deren Zugehörigkeit zu diesem Verein erwähnt wird und oftmals auch dieser Zusammenschluß erläutert wird? --[[Benutzer:didionline|didionline]] ([[Benutzer Diskussion:didionline|Diskussion]]) 10:36, 9. Apr. 2016 (CET)<br /> :::Sehe keine besondere mediale Aufmerksamkeit und auch keine andere relevanzstiftende Tatsache--[[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] ([[Benutzer Diskussion:Lutheraner|Diskussion]]) 11:13, 9. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Es ist zwar sehr offensichtlich eine Marketingkooperation. Das könnte man evtl noch etwas klarer hausstellen, wird aber auch schon so klar. Insofern ist es klar, das die auch ein Interesse haben bei WP gelistet zu sein. Auch wenn der eine oder andere Presse-Artikel Top Trails nur im Nebensatz erwähnt, wird Top Trails auch hier und da zentral behandelt (Stichprobenartig geprüft). Aber da die Überregionale Bedeutung ja so oder so gegeben ist, müssen wir uns über die mediale Aufmerksamkeit jetzt auch nicht streiten. Insofern würde ich ein '''vorsichtiges Behalten''' wählen. Was ich allerdings etwas komisch finde, wie Wanderwege angeblich Mitglieder im Verein sein können. Vielleicht sind damit ja die betreuenden Vereine gemeint, bedarf dann aber bitte einer Korrektur. --[[Benutzer:Aeroid|Aeroid]] ([[Benutzer Diskussion:Aeroid|Diskussion]]) 11:17, 9. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> '''Behalten'''. Klingt nach einem reinen Marketing-Betriff, ist aber eine überregionale touristische Struktur. Verflochten mit dem [[Deutscher Wanderverband|Deutschen Wanderverband]], [[Rainer Brämer]] und den beteiligten überregionalen Wanderwegen von Relevanz. Allein aus Gründen der Usability, als Klammer zwischen diesen Wanderwegen, wird der Artikel gebraucht. Schon deshalb stellt sich die Frage der Relevanz eigentlich nicht. Diese Wanderwege definieren sich ja zu großen Teilen über dieses Marketing-Instrument. -- [[Benutzer:Hunding|Hunding]] ([[Benutzer Diskussion:Hunding|Diskussion]]) 19:23, 20. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> == [[Verlustangst]] (gelöscht) ==<br /> {{War in Löschdiskussion|Pagename=Verlustangst|1=16. Juni 2006|2=Verlustangst (gelöscht)|Result1=gelöscht|3=15. September 2006|4=Verlustangst (erl., Redirect)|Result2=erl., Redirect|Bot=TaxonBot}}<br /> <br /> Als Rest ist offenbar diese Weiterleitung übrig geblieben. Sie führt zum Artikel [[Angst]], in dem „Verlustangst“ dann aber überhaupt nicht behandelt wird. Bitte entweder den Artikel [[Angst]] entsprechend ergänzen (der Ausdruck „Verlustangst“ ist keineswegs selbsterklärend) oder die Weiterleitung löschen. --[[Benutzer:Stilfehler|Stilfehler]] ([[Benutzer Diskussion:Stilfehler|Diskussion]]) 14:45, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> {{Kasten|'''Gelöscht''': Unerwünschte Weiterleitung, Begriff kommt im Zielartikel nicht vor. --[[Benutzer:Jürgen Oetting|Jürgen Oetting]] ([[Benutzer Diskussion:Jürgen Oetting|Diskussion]]) 00:22, 15. Apr. 2016 (CEST)}}<br /> <br /> == [[Peter K. Wagner]] (gelöscht) ==<br /> <br /> Dargestellte Unwichtigkeit im lexikalischen Sinne [[Benutzer:Si! SWamP|'''''Si!''''']] [[Benutzer Diskussion:Si! SWamP|SW]][[w:de:Benutzer:Si! SWamP/Artikelanfänge|am]][[w:de:Liste europäischer Western|'''P''']] 15:33, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> :''Highlights seiner Karriere zählen das Interview zum Karriereende von ÖFB-Legionär Martin Stranzl und der Auftritt als Fußballexperte beim ZIB-Magazin im ORF im Jahr 2015.'' Kann auch per SLA entsorgt werden.-- schmitt[[Benutzer Diskussion:schmitty|y]] 15:46, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Reiner Werbeartikel. --[[Benutzer:Schnabeltassentier|Schnabeltassentier]] ([[Benutzer Diskussion:Schnabeltassentier|Diskussion]]) 16:02, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::SD², kann weg. 0 Relevanz. --[[Benutzer:Hannes 24|Hannes 24]] ([[Benutzer Diskussion:Hannes 24|Diskussion]]) 11:14, 9. Apr. 2016 (CEST)<br /> {{Kasten|'''Gelöscht''': Enzyklopädische Relevanz als Journalist nicht gegeben. --[[Benutzer:Jürgen Oetting|Jürgen Oetting]] ([[Benutzer Diskussion:Jürgen Oetting|Diskussion]]) 00:29, 15. Apr. 2016 (CEST)}}<br /> <br /> == [[Sayed Ahmad Wasil Mrowat]] (bleibt)==<br /> <br /> Relevanz nicht dargestellt. --[[Benutzer:Informationswiedergutmachung|Informationswiedergutmachung]] ([[Benutzer Diskussion:Informationswiedergutmachung|Diskussion]]) 15:46, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Hatte eine Hauptrolle in ''[[Kriegerin]]''; ist mMn ein '''QS-Fall'''. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|&lt;small&gt;''Am Ende muss Glück sein.''&lt;/small&gt;]] 15:51, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Wohl eine der zentralen Rollen, aber kein Artikel. --[[Benutzer:Eingangskontrolle]] [[Wikipedia:Meinungsbilder/Punktekonto für Löschanträge|Schlagt den Boten und die Welt wird besser]] 15:58, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Könnte es sein, das er mit [http://www.fupa.net/spieler/sayed-ahmed-wasil-mrowat-357155.html diesem hier] identisch ist? --[[Benutzer:Eingangskontrolle]] [[Wikipedia:Meinungsbilder/Punktekonto für Löschanträge|Schlagt den Boten und die Welt wird besser]] 16:01, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::Altersmäßig könnte er es sein. &lt;tt&gt;[[Benutzer:JLKiel|JLKiel]]&lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:JLKiel|D]])&lt;/small&gt;&lt;/tt&gt; 16:22, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::Ja, das isser. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|&lt;small&gt;''Am Ende muss Glück sein.''&lt;/small&gt;]] 17:08, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::::Wohl relevant, aber dieser eine Satz ist '''kein Artikel''' --[[Benutzer:Dk0704|Dk0704]] ([[Benutzer Diskussion:Dk0704|Diskussion]]) 19:24, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::::Relevanz dargestellt. Gültiger Stub.-- schmitt[[Benutzer Diskussion:schmitty|y]] 20:08, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::::::Sollte jetzt ein gültiger Stub sein; '''Behalten'''. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|&lt;small&gt;''Am Ende muss Glück sein.''&lt;/small&gt;]] 23:22, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Ein Mensch, der in einem Film mitgewirkt hat, ist kein Filmndarsteller. Dies ist kein Beitrag zur Relevanz des Herrn (kann ich nicht einschätzen, würde sie aber außerhalb der Zählung eher verneinen). [[Benutzer:Si! SWamP|'''''Si!''''']] [[Benutzer Diskussion:Si! SWamP|SW]][[w:de:Benutzer:Si! SWamP/Artikelanfänge|am]][[w:de:Liste europäischer Western|'''P''']] 01:18, 9. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Wie man das nennen will, nun ja. Mir erschien Filmdarsteller besser als Schauspieler. Wie man solche Leute in italienischen Spaghetti-Western nennt, ist mir nicht bekannt. Auf jeden Fall sind die WP:RK erfüllt: wesentliche Mitwirkung in einer Hauptrolle in einem Film, der mehrfach ausgezeichnet wurde und auf diversen Festivals lief. Wenn [[Honil Ranieri]] relevant ist, dann dieser junge Mann hier ganz sicher; lol. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|&lt;small&gt;''Am Ende muss Glück sein.''&lt;/small&gt;]] 03:37, 9. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::deine pausenlosen gehässigen Spitzen gegen alles und jeden auf allen Seiten und zu jeder Zeit sind völlig unangebracht, wenn auch projektbekannt und ebenso erwart- wie vorhersagbar. [[Benutzer:Si! SWamP|'''''Si!''''']] [[Benutzer Diskussion:Si! SWamP|SW]][[w:de:Benutzer:Si! SWamP/Artikelanfänge|am]][[w:de:Liste europäischer Western|'''P''']] 13:19, 9. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::Ich sehe jetzt keine Gehäßigkeit oder Spitze, aber eine mit &quot;''Ein Mensch, der in einem Film mitgewirkt hat, ist kein Filmdarsteller''&quot; sehr fragwürdige Aussage. Unsere RK sind da auch sehr eindeutig, denn sie fordern als Einschluss eine wesentliche Mitwirkung und mit einer Hauptrolle in einem mehrfach geehrten Film sollte dies mehr als deutlich sein. --[[Benutzer:Label5|Label5]]&lt;sub&gt; ([[Benutzer Diskussion:Label5|L5]])&lt;/sub&gt; 09:17, 10. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::Ach, da ist ja auch der andere. Kennst du den Witz von der guten Fee und der Dackellederhandtasche? [[Benutzer:Si! SWamP|'''''Si!''''']] [[Benutzer Diskussion:Si! SWamP|SW]][[w:de:Benutzer:Si! SWamP/Artikelanfänge|am]][[w:de:Liste europäischer Western|'''P''']] 20:32, 10. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Relevant da in &quot;wesentlicher Funktion an Fernsehfilmen, Hörspielen, relevanten Fernseh- oder Radioserien oder als Moderatoren von relevanten Hörfunk- oder Fernsehsendungen&quot; beteiligt. --[[Benutzer:Gripweed|Gripweed]] ([[Benutzer Diskussion:Gripweed|Diskussion]]) 07:15, 15. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> == [[Wilhelm Holzhäuer]] (bleibt)==<br /> {{War in Löschdiskussion|Pagename=Wilhelm Holzhäuer|1=12. April 2013|2=Wilhelm Holzhäuer (LAE)|Result1=LAE|Bot=TaxonBot}}<br /> <br /> Enzyklopädische Bedeutung nicht dargestellt, falls vorhanden. [[Benutzer:Eingangskontrolle]] [[Wikipedia:Meinungsbilder/Punktekonto für Löschanträge|Schlagt den Boten und die Welt wird besser]] 15:55, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Gründer eines weltweit bekannten Unternehmens wie im LAE der letzten LD behauptet ist nicht nachvollziehbar &lt;span style=&quot;color:black;font-family:Trebuchet&quot;&gt;[[Benutzer:Majo statt Senf| -- - Majo &lt;s&gt;Senf&lt;/s&gt;]] - &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Majo statt Senf|Mitteilungen an mich]]&lt;/sup&gt; &lt;/span&gt; 16:04, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::'''Behalten'''; BVK + Ehrenbürger reicht in der Summe. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|&lt;small&gt;''Am Ende muss Glück sein.''&lt;/small&gt;]] 17:03, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::''* 1954: Ehrenbürger der Gemeinde [[Schlag (Grafenau)|Schlag]]'' - ich vermute mal ein Ort kleinster Bedeutung, wo er der größte Arbeitgeber war. Das trägt nicht viel zur Summe der Anzeichen bei. --[[Benutzer:Eingangskontrolle]] [[Wikipedia:Meinungsbilder/Punktekonto für Löschanträge|Schlagt den Boten und die Welt wird besser]] 19:26, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::Keine neuen Löschgründe aufgezeigt. LA ungültig. --[[Benutzer:All Apatcha|all apatcha]] [[Benutzer Diskussion:All Apatcha|&lt;small&gt;msg&lt;/small&gt;]] 19:51, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::::Da liegst du gründlich falsch. Es wurde durch den Autor LAE gemacht, wie das so seine Art war. --[[Benutzer:Eingangskontrolle]] [[Wikipedia:Meinungsbilder/Punktekonto für Löschanträge|Schlagt den Boten und die Welt wird besser]] 20:52, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> LAE ist keine administrative Entscheidung nach einem regulären Verfahren. LA ist deshalb zulässig. --&lt;small&gt;Mit [[Wikipedia:Wikiliebe|lieben]] Grüßen&lt;/small&gt; [[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Bitte schreib mir etwas.]]&lt;/small&gt; 08:00, 9. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> : Auf der Website des [[Deutsches Museum|Deutschen Museums]] wird er unter ''Wilhelm HolzhäuSer ATEX-Werke &lt;Elsenthal; München&gt; '' geführt: [http://www.deutsches-museum.de/archiv/bestaende/firmenschriften/w/].--[[Spezial:Beiträge/2001:A61:128F:D201:1D68:DFF0:6E82:E56A|2001:A61:128F:D201:1D68:DFF0:6E82:E56A]] 23:40, 9. Apr. 2016 (CEST)<br /> : ebenso auf der Website der Deutschen Digitalen Bibliothek: https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/WXDVLSYXYLPVTKJHF7QVH4PJMJKLL23P --[[Spezial:Beiträge/2001:A61:128F:D201:1D68:DFF0:6E82:E56A|2001:A61:128F:D201:1D68:DFF0:6E82:E56A]] 23:49, 9. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::: Im Übrigen, er hat wenige Jahre nach dem WW2 trotz seines fortgeschrittenen Alters ein Unternhemn mit 650 Mitarbeitern aufgebaut. Das nenne ich mal ein Leistung, die Anerkennung verdient. Heute nennt sich schon jemand Unternhemer, wenn er in seiner Software-Klitsche 3 oder mehr Mitarbeiter anstellen kann. Material zur Firma gäbe es ausreichend. Sie war sogar medial von Interesse, z.B.: [http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-43375299.html Der Speigel] oder auch hier eine [https://www.google.com/search?tbm=bks&amp;q=ATEX+elsenthal Auswahl]. Daher '''behalten, ausbauen und vor allem die Fehlnamen geraderücken in etwaigen Datenbanken''', denn heute schreibt selbst Knauf (die Fa., die jedem Baumarktbesucher bekannt sein müsste) sich etwas von der Atex Papierfabrik auf die Website:-)[https://www.knauf.com/de/knauf-partnerunternehmen/amf/]) --[[Spezial:Beiträge/2001:A61:128F:D201:1D68:DFF0:6E82:E56A|2001:A61:128F:D201:1D68:DFF0:6E82:E56A]] 00:34, 10. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::Im Artikel muss so einiges umgearbeitet werden, denn die Wilhelm Hozhäuser ATEX-Werke waren bis zum Schluss Papierhersteller. Die Minaralfaserproduktion erfolgte seit 1970 in der benachbarten geründeten AMF-Mineralfaser GmbH. Diese wurde 1995 zur Hälfte durch Kauf und 2002 komplett durch die heutige [[Knauf Insulation]] übernommen. Geschlossen wurde 2002 nur die Papierfabrik. --[[Benutzer:Label5|Label5]]&lt;sub&gt; ([[Benutzer Diskussion:Label5|L5]])&lt;/sub&gt; 08:22, 10. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> BVK + Ehrenbürgerschaft. Gründer eines großen Unternehmens. --[[Benutzer:Gripweed|Gripweed]] ([[Benutzer Diskussion:Gripweed|Diskussion]]) 07:18, 15. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> == [[KDStV Borusso-Westfalia Bonn]] (gelöscht)==<br /> <br /> Relevanz nicht dargestellt. -- [[Spezial:Beiträge/89.144.237.101|89.144.237.101]] 16:12, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Liberaler Humanist, verstecke Dich nicht immer feige hinter einer IP. '''LAE''' &lt;span style=&quot;color:black;font-family:Trebuchet&quot;&gt;[[Benutzer:Majo statt Senf| -- - Majo &lt;s&gt;Senf&lt;/s&gt;]] - &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Majo statt Senf|Mitteilungen an mich]]&lt;/sup&gt; &lt;/span&gt; 16:20, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Würdest du es unterlassen, mir hinterherzu&lt;sub&gt;&lt;PA entfernt --[[Spezial:Beiträge/87.167.69.90|87.167.69.90]] 16:56, 8. Apr. 2016 (CEST)&gt;&lt;/sub&gt;. -- [[Spezial:Beiträge/89.144.237.101|89.144.237.101]] 16:41, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::würdest Du es bitte unterlassen zu &lt;sub&gt;&lt;PA entfernt --[[Spezial:Beiträge/87.167.69.90|87.167.69.90]] 16:55, 8. Apr. 2016 (CEST)&gt;&lt;/sub&gt; &lt;span style=&quot;color:black;font-family:Trebuchet&quot;&gt;[[Benutzer:Majo statt Senf| -- - Majo &lt;s&gt;Senf&lt;/s&gt;]] - &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Majo statt Senf|Mitteilungen an mich]]&lt;/sup&gt; &lt;/span&gt; 16:52, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> :LAE wird widersprochen: keine ausreichende Begründung, für LAE angegeben (&quot;Liberaler Humanist, verstecke Dich nicht immer feige hinter einer IP.&quot; finde ich nicht als validen LAE-Grund - wenn es ihn doch geben sollte, bitte ich höflichst um einen Link)--[[Spezial:Beiträge/87.167.69.90|87.167.69.90]] 16:53, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::'''Behalten'''; ich hab ihn schon vermißt unseren täglich LA. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|&lt;small&gt;''Am Ende muss Glück sein.''&lt;/small&gt;]] 17:01, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::Erstaunlich, wie viele SVen die IP immer wieder findet, die tatsächlich die einschlägigen [[WP:RK]] NICHT erfüllen. '''7 Tage''' zur Relevanzdarstellung, sonst Löschen. LAE war in der Tat regelwidrig. --[[Benutzer:Dk0704|Dk0704]] ([[Benutzer Diskussion:Dk0704|Diskussion]]) 19:22, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::Jetzt fehlen der Löschantrag und die Export-Info auf der Seite, und so wie der Artikel z.Zt. ist (trotz QS-Info seit Januar), sollte er gelöscht werden. Aber in 7 Tagen kann viel passieren. &amp;ndash;&lt;kbd&gt;&lt;small&gt;[[User:Be..anyone|Be..anyone]] ([[User_talk:Be..anyone|talk]])&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt; 20:09, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::::&lt;small&gt;Der Antrag wurde regelwidrig entfernt, ist jetzt wieder drin. --[[Benutzer:Dk0704|Dk0704]] ([[Benutzer Diskussion:Dk0704|Diskussion]]) 20:27, 8. Apr. 2016 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> Solange Liberaler Humanist sich feige hinter Hunderten von IPs versteckt werden seine Trollaktionen revertiert &lt;span style=&quot;color:black;font-family:Trebuchet&quot;&gt;[[Benutzer:Majo statt Senf| -- - Majo &lt;s&gt;Senf&lt;/s&gt;]] - &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Majo statt Senf|Mitteilungen an mich]]&lt;/sup&gt; &lt;/span&gt; 20:38, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Dein Vorgehen mag menschlich nachvollziehbar sein, ist aber nicht ansatzweise von den hiesigen Regeln gedeckt. So gehts nicht. Deshalb auch von mir Einspruch gegen LAE. --[[Benutzer:Dk0704|Dk0704]] ([[Benutzer Diskussion:Dk0704|Diskussion]]) 20:51, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::aber massives Sockenspielertum ist von den Regeln gedeckt. Na danke -'''LAE''' &lt;span style=&quot;color:black;font-family:Trebuchet&quot;&gt;[[Benutzer:Majo statt Senf| -- - Majo &lt;s&gt;Senf&lt;/s&gt;]] - &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Majo statt Senf|Mitteilungen an mich]]&lt;/sup&gt; &lt;/span&gt; 21:23, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> {{Kasten|1=Löschantrag bleibt im Artikel, dem LAE wurde oben ausreichend widersprochen. Sieben Tage zu diskutieren. --[[Benutzer:Holmium|Holmium]] [[Benutzer Diskussion:Holmium|(d)]] 22:15, 8. Apr. 2016 (CEST) }}<br /> :Nach dem hier üblichen Gemobbe gegen &quot;Liberaler Humanist&quot; könnte ich es seht gut verstehen, wenn er/sie sich hinter einer IP versteckt. Die Unterstellung der Identität zwischen Liberaler Humanist und dieser IP ist im Grunde sanktionswürdig.--[[Benutzer:Kgfleischmann|Kgfleischmann]] ([[Benutzer Diskussion:Kgfleischmann|Diskussion]]) 06:18, 9. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Wieso soll das sanktionswürdig sein? Selbst ein CU-Beauftragter hält das für offensichtlich: &quot;der zusammenhang zwischen LH und den diversen konten sowie IPs ist mehr als offensichtlich (...) dass ich eine abfrage wg. offensichtlicher übereinstimmungen als obsolet ablehnen muss.&quot; [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Checkuser/Anfragen/Benutzer_Liberaler_Humanist_und_diverse_SPAs_im_Bereich_Studentenverbindungen&amp;diff=prev&amp;oldid=145769402]. Aber lasst euch ruhig weiter auf der Nase herumtanzen. --[[Spezial:Beiträge/93.202.70.188|93.202.70.188]] 08:49, 9. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::LH tut hier gute Arbeit, auch wenn das gewissen Kreisen nicht passt. Also Luft anhalten oder selbst anmelden. --[[Benutzer:Kgfleischmann|Kgfleischmann]] ([[Benutzer Diskussion:Kgfleischmann|Diskussion]]) 10:47, 9. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::Deine Argumentation ist etwas inkonsequent. Einerseits sprichst du von der &quot;Unterstellung der Identität zwischen Liberaler Humanist und dieser IP&quot;. Und dann leistet er gute Arbeit und alle anderen sollen sich anmelden, nur er nicht. Dann wäre es aber (deiner letzten Aussage gemäß) keine Unterstellung. Gute Arbeit setzt in einer Enzyklopädie Objektivität voraus. Und da mangelt es auf beiden Seiten, oder? --[[Spezial:Beiträge/93.202.70.188|93.202.70.188]] 20:14, 9. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::::{{ping|Kgfleischmann}}, dass du das Verhalten von LH begrüßt ist ja nun projektweit bekannt, aber da stehst du halt auf der Seite einer verschwindenen Minderheit. Inwiefern er allerdings gute Arbeit leistet, oder was mit &quot;gewissen Kreisen&quot; gemeint ist, solltest du mal näher erläutern und nicht ständig hier andere angreifen, die wie ich, in der Vorgehensweise von LH eine massive Projektstörung sehen. Ich bezweifle nämlich die vorgeschobenen Gründe von LH für die Verwendung der IP-Konten. --[[Benutzer:Label5|Label5]]&lt;sub&gt; ([[Benutzer Diskussion:Label5|L5]])&lt;/sub&gt; 09:22, 10. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::::Nein, ist sie nicht, er macht nur das Gleiche wie so ziemlich alle Artikel-Messies hier, er spekuliert ad hominem herum. Schön blöde so was, nicht wahr? Gut ist es nur, wenn es andere trifft?! --[[Benutzer:Wassertraeger|&lt;span style=&quot;font-family: Comic Sans; color:#14B;&quot;&gt;Wassertraeger&lt;/span&gt;]] [[Datei:Fish icon grey.svg |20px|verweis=Benutzer Diskussion:Wassertraeger]] 06:57, 11. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::::Ah, mal was altes Neues, die Mär von der schwindenden Minderheit. Bleibt festzustellen, das im Artikel inhaltlich rein gar nichts verbessert wurde und keinerlei Sachargumente eingebracht wurden. Statt dessen nur das Übliche &quot;täglicher LA&quot; (da scheint jemand tagelange Aussetzer zu haben, der letzte LA ist vom 4.4.) und die üblichen Spekulationen ob es LH ist oder nicht (nur das das keine Rolle spielt, wenn er es ist, täuscht er keine Mehrheiten vor). <br /> :::::::Nur um sicherzustellen, das die edlen Retter es auch mitbekommen (am Artikel machen sie ja nichts, ihn vermutlich nicht mal lesen): es fehlen unabhängige Quellen und diesmal sogar die Literatur. Selbst das SV-Telefonbuch mit den Selbstdarstellungen (Döberl) ist nicht zu finden. --[[Benutzer:Wassertraeger|&lt;span style=&quot;font-family: Comic Sans; color:#14B;&quot;&gt;Wassertraeger&lt;/span&gt;]] [[Datei:Fish icon grey.svg |20px|verweis=Benutzer Diskussion:Wassertraeger]] 07:06, 11. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Relevanz nicht dargestellt. --[[Benutzer:Gripweed|Gripweed]] ([[Benutzer Diskussion:Gripweed|Diskussion]]) 07:20, 15. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> == [[Friedrich Schiedel-Stiftung]] (in BNR verschoben) ==<br /> <br /> Enzyklopädische Relevanz im Sinne von [[WP:RK#Stiftungen]] nicht dargestellt--[[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] ([[Benutzer Diskussion:Lutheraner|Diskussion]]) 16:17, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> :€ 800.000 Fördersumme jährlich sind kein Pappenstiel, regelmäßige Wahrnehmung außerhalb der Schwäbischen Zeitung konnte ich jedoch keine entdecken, ist beim Wirkungskreis Landkreis Ravensburg und Einzelgemeinden aus dem Münchener Umland nicht zu erwarten. Bis hierhin würd ich sagen, dass eine Erwähnung beim Stifter genügt. --[[Benutzer:Grindinger|Grindinger]] ([[Benutzer Diskussion:Grindinger|Diskussion]]) 16:36, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> :'''Löschen''', keine Peanuts oder Pappenstiele in den angegebenen RK, Erwähnung auf [[Friedrich Schiedel]] wie oben vorgeschlagen reicht. (Die Seite war noch nie gesichtet, habe ich jetzt mal angeklickt.) &amp;ndash;&lt;kbd&gt;&lt;small&gt;[[User:Be..anyone|Be..anyone]] ([[User_talk:Be..anyone|talk]])&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt; 08:07, 12. Apr. 2016 (CEST)<br /> {{Kasten|Bitte den Artikel bei [[Friedrich Schiedel]] einarbeiten. Zu diesem Zweck habe ich den Text in den BNR von [[Benutzer:Slavka Rude-Porubska/Friedrich Schiedel-Stiftung|Slavka Rude-Porubska]] verschoben. --[[Datei:Radsportler.svg |20px|verweis=Portal:Radsport]]&amp;nbsp;[[Benutzer:Nicola|Nicola]] - [[Benutzerin Diskussion:Nicola| &lt;small&gt;Ming Klaaf&lt;/small&gt;]] 09:46, 15. Apr. 2016 (CEST)}}<br /> <br /> == Naturreligion (erl.)==<br /> <br /> Wie bereits in der Einleitung des Artikels [[Naturreligion]] steht, ist dies eine veraltete Bezeichnung -und weiter- ''&quot;Der Begriff „Naturreligion“ wird heute in der [[Ethnologie]] wegen seiner Ungenauigkeit nicht mehr verwendet. Stattdessen wird der Begriff ''ethnische Religion'' verwendet.&quot;'' Überdies glänzt der alte Artikel nicht gerade mit Quellen und es stehen längst überholte Inhalte drin (Totemismus und Animismus als alte Religionsformen, Schamanismus als ethnische Vorstellung, Vermischung mit historischen Religionen). Daher habe ich den Artikel [[Ethnische Religion]] neu angelegt, der diesen neutraleren Begriff als Lemma hat und den ich umfangreich ausgebaut habe. Will sagen, alle Infos aus &quot;Naturreligionen&quot; (die sich nachträglich belegen ließen) habe ich in den neuen Artikel integriert.<br /> <br /> Ich bitte daher um Zustimmung, den Inhalt durch eine Weiterleitung auf [[Ethnische Religion]] zu ersetzen. --[[Benutzer:Fährtenleser|Fährtenleser]] ([[Benutzer Diskussion:Fährtenleser|Diskussion]]) 16:19, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Hier '''erledigt''', da hier falsch Verschiebediskussion bitte auf der Artikeldiskussiojnsseite--[[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] ([[Benutzer Diskussion:Lutheraner|Diskussion]]) 16:25, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> :Hallo Fährtenleser, die Löschdiskussion ist dafür der falsche Ort. Eine Lemma-Verschiebung kannst du in der Artikeldiskussion besprechen. Wenn du der Meinung bist, dass die Darstellung überaltet ist und nicht den wissenschaftlichen Stand abbildet, kannst du den Baustein [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Bewertungsbausteine Überarbeiten] setzen.--[[Benutzer:Fiona B.|Fiona]] ([[Benutzer Diskussion:Fiona B.|Diskussion]]) 16:27, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> ::Danke, werde ich so machen. --[[Benutzer:Fährtenleser|Fährtenleser]] ([[Benutzer Diskussion:Fährtenleser|Diskussion]]) 16:32, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> == [[Fuchsteufelswild (Band)]] (bleibt)==<br /> <br /> Relevanz nicht dargestellt. Review in Zillo Medieval reicht nicht (dort wird nahezu jede Scheibe des Genres rezensiert). --[[Spezial:Beiträge/217.66.60.60|217.66.60.60]] 17:08, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Wenn ich das richtig sehe wird die zweite CD von Edel vetrieben.--[[Benutzer:Gelli63|Gelli63]] ([[Benutzer Diskussion:Gelli63|Diskussion]]) 10:47, 11. Apr. 2016 (CEST)<br /> :: Vertrieb sagt aber nichts aus. Der Verlag ist entscheidend.--[[Benutzer:Fraoch|Fraoch]] [[Image:Give Blood transparent.png|30px|verweis=Benutzer Diskussion:Fraoch]] 15:29, 14. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Ja, der vertrieb sagt nichts aus, allerdings erfolgt er hier über ein Majorlabel und dafür wurde eben ein Sublabel gegründet, so dass &quot;Eigenständigkeit&quot; vorgegaukelt wird. Wenns ein Sublabel ist, gehört es aber zum Major und damit ist die Band relevant. --[[Benutzer:Gripweed|Gripweed]] ([[Benutzer Diskussion:Gripweed|Diskussion]]) 07:23, 15. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> == [[Volkstrott]] (bleibt)==<br /> <br /> Relevanz nicht dargestellt. Keine Quellen angegeben, anhand derer sich irgendwas zur Relevanz sagen lassen könnte. Mir selbst ist die Band vollkommen unbekannt, was in dem Genre relativ selten ist. --[[Spezial:Beiträge/217.66.60.60|217.66.60.60]] 17:10, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Alben wurden über Soulfood vertrieben sowie viele überregionale Auftrotte als Support. --[[Benutzer:Gripweed|Gripweed]] ([[Benutzer Diskussion:Gripweed|Diskussion]]) 07:25, 15. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> : &quot;Auftrotte&quot;. Passt. :-D --[[Benutzer:Eike sauer|Eike]] ([[Benutzer Diskussion:Eike sauer|Diskussion]]) 09:49, 15. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> == [[Studio Amani]] (gelöscht)==<br /> <br /> Keine Relevanzkriterien erfüllt. Kann wiederkommen, falls die Sendung nicht vor der 12. Folge abgesetzt wird. [[Benutzer:Jbergner|Jbergner]] ([[Benutzer Diskussion:Jbergner|Diskussion]]) 17:37, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Relevanter Star in der Hauptrolle, aber das zweite Kriterium, z.B. Nominierung für einen relevanten Preis oder aber 12 Folgen, ist im Moment (noch) nicht erfüllt. Ich hab den Text in den Personenartikel übertragen. An sich löschen - wenn nicht ein anderes Relevanzkrierium erfüllt ist. --[[Benutzer:Jörgi123|Jörgi123]] ([[Benutzer Diskussion:Jörgi123|Diskussion]]) 19:04, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Mal wieder ein Fall für den Münchhausen-Sumpf? Star hebt Sendung über RK und Sendung verschafft diesem eine relevanzerzeugende Rolle? --[[Benutzer:Eingangskontrolle]] [[Wikipedia:Meinungsbilder/Punktekonto für Löschanträge|Schlagt den Boten und die Welt wird besser]] 19:21, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::Wenn du die Moderatorin nicht für relevant hälst, kannst du gerne einen Löschantrag stellen. Solange ihr Artikel nicht gelöscht ist, gilt sie zumindest als relevant. Darum geht es ''hier'' aber ''nicht''.<br /> :::Welches soll denn das zweite RK sein, das deiner Meinung nach erfüllt sein soll? Wenn du sagst, dass die Moderatorin die Sendung schließlich relevant machen würde, dann setzt das ja voraus, dass ''ein weiteres'' RK bereits vorliegt. Welches soll das denn deiner Meinung nach sein? --[[Benutzer:Jörgi123|Jörgi123]] ([[Benutzer Diskussion:Jörgi123|Diskussion]]) 19:28, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::Ich denke du hast das schon verstanden mit den Zirkelschlüssen in den RKs. Daher werden ja so oft ganze Geschader von miteinander verbundenen Artikeln eingestellt. --[[Benutzer:Eingangskontrolle]] [[Wikipedia:Meinungsbilder/Punktekonto für Löschanträge|Schlagt den Boten und die Welt wird besser]] 20:55, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::::Ja sagst du uns jetzt noch, welches das zweite, deiner Meinung nach vorliegende Kriterium ist oder willst du das für dich behalten? --[[Benutzer:Jörgi123|Jörgi123]] ([[Benutzer Diskussion:Jörgi123|Diskussion]]) 20:59, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::::Seid so gut – wir haben [[Sarah Knappik]] behalten, und die hatte keine eigene Sendung… --[[Spezial:Beiträge/93.211.0.181|93.211.0.181]] 22:29, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::::::8 Wochen warten, bis die 12. Folge ausgestrahlt ist (oder eben auch nicht), ist wirklich zuviel verlangt? --[[Benutzer:Århus|Århus]] ([[Benutzer Diskussion:Århus|Diskussion]]) 23:07, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::::: Hab 2 Folgen gesehen und denk die schafft keine 12 [[Benutzer:Graf Umarov|Graf Umarov]] ([[Benutzer Diskussion:Graf Umarov|Diskussion]]) 00:07, 9. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::::::Ich hab alle Folgen gesehen und denk die schafft mehr als 12, deutlich mehr. --[[Benutzer:Jörgi123|Jörgi123]] ([[Benutzer Diskussion:Jörgi123|Diskussion]]) 12:17, 9. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Egal, ob sie die zwölf schafft oder nicht, im Moment hat das wegen mangelnder Relevanz nichts im ANR zu suchen. Löschen oder ab in einen BNR. --[[Benutzer:Jbergner|Jbergner]] ([[Benutzer Diskussion:Jbergner|Diskussion]]) 13:14, 9. Apr. 2016 (CEST)<br /> :M.&amp;nbsp;E. gibt es zwei Möglichkeiten: ''Behalten'' oder (besser!) bei [[Enissa Amani]] '''integrieren'''. Grüße, --[[Benutzer:Urgelein|Urgelein]] ([[Benutzer Diskussion:Urgelein|Diskussion]]) 18:28, 11. Apr. 2016 (CEST)<br /> : Halte die Sendung schon für relevant. Neben der Moderatorin wirken zahlreiche andere Prominente mit (Sila Sahin, Palina Rojinski). Relevanz aufgrund hoher Medienresonanz und Medienpräsenz außerdem vorhanden. (u.a. Stern, FAZ), daher '''behalten'''. Die Folgen gelten zudem doch nur für Serien. Und das ist die Unterhaltungsshow ja nicht. Zudem haben vergleichbare Sendungen wie [[Schulz &amp; Böhmermann]] hier auch einen Artikel. --[[Benutzer:CHR!S|CHR!S]] ([[Benutzer Diskussion:CHR!S|Diskussion]]) 19:09, 11. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Derzeit Relevanz nicht dargestellt. --[[Benutzer:Gripweed|Gripweed]] ([[Benutzer Diskussion:Gripweed|Diskussion]]) 14:13, 15. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> == [[Nadine Kmoth]] (gelöscht) ==<br /> <br /> RK nicht erfüllt, nur 3 statt 4 geforderte Bücher, andere Behaltensgründe derzeit nicht erkennbar. -- [[Benutzer:Emergency doc|Emergency doc]] ([[Benutzer Diskussion:Emergency doc|D]]) 18:07, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> :+1. &lt;small&gt;Ich kann Kommunikationstrainer, Coach, PR-Frau oder - Mann u.ä. im Intro nicht mehr lesen. Das schreit nach Schau.Mich.An. = PR.&lt;/small&gt;--[[Benutzer:Fiona B.|Fiona]] ([[Benutzer Diskussion:Fiona B.|Diskussion]]) 18:12, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> '' Wenn das RK 4 Bücher fordert, dann frage ich mich, wieso diese Seite noch bei Wikipedia steht: [[Georg Wawschinek]]'' --[[Benutzer:DocDoofenschmirtz|DocDoofenschmirz]] ([Benutzer Diskussion:DocDoofenschmirz|Diskussion]] 18:16, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> :Es geht hier um die Relevanz von Nadine Kmoth, da helfen Vergleiche mit anderen Artikel nicht weiter. Aber um deine Frage zu beantworten: bei Georg Wawschinek wurde in der [[Wikipedia:Löschkandidaten/16. März 2016#Georg Wawschinek (bleibt)|Löschdiskussion]] durch den abarbeitenden Admin entschieden, dass er als als ehemaliger Ö3-Moderator sowie durch seine Fernsehauftritte relevant ist. &lt;tt&gt;[[Benutzer:JLKiel|JLKiel]]&lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:JLKiel|D]])&lt;/small&gt;&lt;/tt&gt; 18:22, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Mir geht es wie Fiona, ich winke da nur noch ab. Aber gut: Hier fällt es leicht. Die Autoren-RK sind nicht erfüllt und sonst ist da auch nichts, was auch nur halbwegs über die Relevanzhürde helfen würde. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 18:25, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> :Weg, weg, weg - und zwar ganz schnell. --[[Benutzer:Icy2008|Icy2008]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Icy2008|Disk]] [[WP:MP|Hilfe?]]&lt;/sup&gt; 18:34, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Coach mit den üblichen Ratgebern im Marketing-Portfolio. --[[Benutzer:Eingangskontrolle]] [[Wikipedia:Meinungsbilder/Punktekonto für Löschanträge|Schlagt den Boten und die Welt wird besser]] 19:14, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> @[[Benutzer:DocDoofenschmirtz|DocDoofenschmirz]]: Vergleiche zwischen Artikeln sind zwar sinnlos im Sinne einer Lösch- bzw. Behaltensbegründung, das von Dir gewählte Beispiel ist aber trotzdem ganz gut, um unsere Relevanzkriterien etwas zu erläutern. Georg Wawschinek ist nicht durch seine Bücher, sondern durch seine frühere Tätigkeit als Radiomoderator relevant im Sinne unserer RK. Gruß--[[Benutzer:Emergency doc|Emergency doc]] ([[Benutzer Diskussion:Emergency doc|D]]) 21:10, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Nichterfüllung der RKs ist kein Löschgrund, es sind Einschlußkriterien. Drei Bücher könnten durchaus reichen. Allerdings ist im Artikel nichts Weiteres zu lesen, was auf Relevanz hindeuten könnte. Drei Bücher und eine ordentliche Außenwirkung in seriösen überregionaler Presse wäre was - ist aber nicht erkennbar. --&lt;span style=&quot;font-variant:small-caps; font-weight:bolder; &quot;&gt;[[Benutzer:Pölkkyposkisolisti|&lt;span style=&quot;color:black;&quot;&gt;P&lt;/span&gt;&lt;span style=&quot;color:red; &quot;&gt;ölkky&lt;/span&gt;]]&lt;/span&gt;&lt;span style=&quot;color:gray;&quot; &gt;&lt;small&gt;poskisolisti&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 00:56, 9. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Eben, das meinte ich in meiner LA-Begründung, sorry, wenn es nicht eindeutig formuliert war.--[[Benutzer:Emergency doc|Emergency doc]] ([[Benutzer Diskussion:Emergency doc|D]]) 00:58, 9. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> {{Kasten|Gelöscht. Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt, da weder die einschlägigen RKs erfüllt sind noch andere Relevanz stiftende Indizien erkennbar sind. -- [[Benutzer:Miraki|Miraki]] ([[Benutzer Diskussion:Miraki|Diskussion]]) 06:57, 15. Apr. 2016 (CEST)}}<br /> <br /> == [[Generation Easy]] (gelöscht) ==<br /> <br /> (Werbe-)Begriffsetablierung, weitgehend ohne Resonanz jenseits von T-Systems. Der einzige Beleg im Artikel für die Verwendung dieses Begriffs entstammt [https://www.t-systems.com/news-media/aktuelle-ausgabe/755234 Best Practice], dem Kundenmagazin von T-Systems. [[Benutzer:Arabsalam|Arabsalam]] ([[Benutzer Diskussion:Arabsalam|Diskussion]]) 18:33, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Belege für die Nutzung nur als Werbesprech der Firmen T-Systems und HAWO ersichtlich. Keine weitere Relevanz, keine mediale Rezeption, im Unterscheid zu Generation Y und Millenials keine Übernahme durch Dritte und insbesondere auch keine zeitüberdauernde Relevanz erkennbar. Die angegebenen Quellen belegen eher den Gebrauch der Begriffe Generation Y, Millenials und Digital Natives und stammen überwiegend von 2007/2008, also aus dem Zeitraum vor der Erfindung der Generation Easy durch T-Systems. <br /> Kann gelöscht werden.<br /> [[Benutzer:Conversar|Conversar]] ([[Benutzer Diskussion:Conversar|Diskussion]]) 17:07, 12. Apr. 2016 (CEST)<br /> : Kommt auch überhaupt nicht in den genannten Literaturquellen/Weblinks vor, daher lösche ich die jetzt. --[[Benutzer:Zulu55|Zulu55]] ([[Benutzer Diskussion:Zulu55|Diskussion]]) &lt;sub&gt;&lt;sub&gt;[[Benutzer:Zulu55/Was man alles nicht weiß|Unwissen]]&lt;/sub&gt;&lt;/sub&gt; 11:13, 14. Apr. 2016 (CEST)<br /> {{Kasten|'''Gelöscht''': Gemäß Löschdiskussion. --[[Benutzer:Jürgen Oetting|Jürgen Oetting]] ([[Benutzer Diskussion:Jürgen Oetting|Diskussion]]) 00:09, 15. Apr. 2016 (CEST)}}<br /> <br /> == [[Ash Hollywood]] (LAZ) ==<br /> <br /> Enzyklopädische Relevanz, sofern vorhanden, nicht dargestellt. Erfüllt nicht die [[WP:RK#Darstellende Künstler, Moderatoren, Filmstab|Einschlusskriterien für Pornodarsteller]]. Allgemeine Bekanntheit über die Pornobranche hinaus nicht erkennbar, besondere Bekanntheit innerhalb der Pornobranche nicht erkennbar. Der Spank Bank Award, den sie (angeblich, Belege gibts ja nicht) mehrfach gewonnen hat, scheint keine von einem Branchenverband vergebene Auszeichnung zu sein („The Spank Bank Awards are voted on by a panel of porn critics , noted adult film connoisseurs, outside adult industry media insiders, x-rated film fans, and a committee chairman“ [http://blog.iafd.com/2015/02/16/the-2015-spank-bank-award-winners/]). &lt;tt&gt;[[Benutzer:JLKiel|JLKiel]]&lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:JLKiel|D]])&lt;/small&gt;&lt;/tt&gt; 18:41, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> :[[w:en:Wikipedia:Articles_for_deletion/Ash_Hollywood]] zum Vergleich, andererseits haben von 26 Filmen, bei denen sie angeblich mitgewirkt hat, sechs eine dewiki-Seite. &amp;ndash;&lt;kbd&gt;&lt;small&gt;[[User:Be..anyone|Be..anyone]] ([[User_talk:Be..anyone|talk]])&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt; 20:42, 8. Apr. 2016 (CEST) &amp;#91;&lt;small&gt;Nachtrag: Überzeugt, '''behalten'''.&lt;/small&gt; &amp;ndash;&lt;kbd&gt;&lt;small&gt;[[User:Be..anyone|Be..anyone]] ([[User_talk:Be..anyone|talk]])&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt; 11:26, 10. Apr. 2016 (CEST)]<br /> <br /> Unbelegtet und ohne erkennbare Relevanz. 26 Pornos sind eher wenig in der Branche.--[[Spezial:Beiträge/104.174.61.221|104.174.61.221]] 18:39, 9. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Hm, nichtmal IMDb oder das Pornopendent als Quelle angegeben. So kann man die Angaben glauben oder auch nicht. Selbst wenn man es glaubt ist Relevanz nicht erkennbar. '''Löschen'''--&lt;small&gt;Mit [[Wikipedia:Wikiliebe|lieben]] Grüßen&lt;/small&gt; [[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Bitte schreib mir etwas.]]&lt;/small&gt; 00:06, 10. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Weblinks sind nun da. Sie spielte (mindestens) in den beiden bekannten Filmen ''[[24 XXX – An Axel Braun Parody]]'' und ''[[Spider-Man XXX: A Porn Parody]]'' eine Hauptrolle bzw. eine wesentliche Rolle. Diese beiden Werke sind AVN-ausgezeichnet (das ist der wichtigste Filmpreis dieser Branche). Sie gehören also zu den Filmen, die man als &quot;namhafte Titel&quot; bezeichnen kann. Insofern dürfte Punkt zwei der RK für Pornodarsteller erfüllt sein. Angemerkt: im Einleitungssatz zu den RK für Pornografie steht, dass ''[...] eine Aufnahme all jener unbedeutenden Darsteller, die praktisch nur den Status eines Statisten erreichen, nicht dem Sinn der Wikipedia entspricht, [daher] sollten zu beschreibende Akteure mindestens eines der folgenden Kriterien erfüllen''.... Nun, mit einer Hauptrolle in einem AVN-ausgezeichnetem Werk ist sie meines Erachtens wohl so oder so keine unbedeutende Statistin. Ganz klar. '''Behalten'''.--[[Benutzer:Eddgel|Eddgel]] ([[Benutzer Diskussion:Eddgel|Diskussion]]) 03:34, 10. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Welcher Film soll der mit der [[Hauptrolle]] sein? In beiden Handlungsbeschreibungen kommt ihre Rolle nichtmal vor. Unabhängig davon hat sie selbst keine Auszeichnung erhalten. Doweit ersichtlich wurde sie nichtmal nomminiert.--&lt;small&gt;Mit [[Wikipedia:Wikiliebe|lieben]] Grüßen&lt;/small&gt; [[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Bitte schreib mir etwas.]]&lt;/small&gt; 07:41, 10. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Du meinst die Wikipedia-Handlungsbeschreibungen? Die sind doch aber offensichtlich...sagen wir mal &quot;unvollständig&quot;. Soweit ich das diesem [https://www.youtube.com/watch?v=tOVC9nDAcbA Clip] entnehmen kann, spielt sie wohl zumindest in ''24 XXX – An Axel Braun Parody'' eine der Hauptrollen. Es gibt übrigens nicht bei jedem Film nur eine einzige Hauptrolle um die sich das Geschehen dreht. Es können durchaus auch mehrere sein. Aber wie auch immer, im Trailer zu ''[https://www.youtube.com/watch?v=g8AxNNQtzRs Spider-Man XXX: A Porn Parody]'' wird sie ebenfalls angegeben, also war sie ja zumindest mal schon keine Statistin, oder? Und weil noch dazu die Filme dann auch noch mit dem AVN-Award ausgezeichnet wurden, kann man davon ausgehen, dass die Frau innerhalb der Branche besondere Bekanntheit erlangt hat. Es steht bei den RK übrigens auch nicht, dass eine Pornodarstellerin eine Auszeichnung bekommen haben muss, um relevant zu sein. Das ist nur eine von drei Möglichkeiten relevant zu sein.--[[Benutzer:Eddgel|Eddgel]] ([[Benutzer Diskussion:Eddgel|Diskussion]]) 08:38, 10. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Die besondere Bekanntheit innerhalb der Pornobranche sollte aber schon belegt im Artikel dargestellt werden. Bisher sind das alles nur Annahmen von dir. &lt;tt&gt;[[Benutzer:JLKiel|JLKiel]]&lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:JLKiel|D]])&lt;/small&gt;&lt;/tt&gt; 09:28, 10. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::Wenn sie in der Titelsequenz eines ausgezeichneten Filmes an zweiter Stelle genannt wird, dann halte ich das für einen ausreichenden Beweis für ihre Relevanz, oder wie weit müsste die Beweisführung hier gehen?--[[Benutzer:Eddgel|Eddgel]] ([[Benutzer Diskussion:Eddgel|Diskussion]]) 10:09, 10. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::Vergleichs-Szenario: nehmen wir mal an es wäre eine normale Schauspielerin und es wäre ein normaler Film, der den [[Oscar]] (den höchsten Filmpreis) in irgendeiner Kategorie gewonnen hätte. Wäre die Nummer 2 in der Besetzungsliste dann irrelevant?--[[Benutzer:Eddgel|Eddgel]] ([[Benutzer Diskussion:Eddgel|Diskussion]]) 10:34, 10. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::Wie geschrieben: Punkt zwei der RK für Pornografie sollte erfüllt sein, da sie wesentlich an (mindestens) einem Film mit einem &quot;namhaften Titel&quot; mitgewirkt hat.--[[Benutzer:Eddgel|Eddgel]] ([[Benutzer Diskussion:Eddgel|Diskussion]]) 10:58, 10. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::'''Behalten'''; die WP:RK sind erfüllt. Die besondere Bekanntheit innerhalb + außerhalb der Branche liegt insbesondere durch die Mitwirkung in bekannten + mit Branchenawards ausgezeichneten Filmen vor. Das ist hier der Fall. Benutzer:Eddgel hat alles Wesentliche schon zusammengefasst. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|&lt;small&gt;''Am Ende muss Glück sein.''&lt;/small&gt;]] 11:11, 10. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Relevant als Schauspielerin, da sie in zwei TV-Filmen in wesentlicher Rolle mitgespielt hat und in einem dritten als Nebendarstellerin: Booty Hunter ([http://www.imdb.com/title/tt2591758/?ref_=filmo_li_tt IMDB]), Passionate Intentions ([http://www.imdb.com/title/tt5020992/?ref_=filmo_li_tt IMDB], [http://www.cinemax.com/apps/schedule/ScheduleServlet?ACTION_DETAIL=DETAIL&amp;FOCUS_ID=787018 Ausstrahlungshinweise bei Cinemax]) und A Wife's Secret ([http://www.imdb.com/title/tt4899634/externalsites?ref_=tt_dt_dt#official IMDB], [http://www.homeboxoffice.com/ccp/dld/hbo_feb15_mw_l.pdf Programm HBO], [http://mainlinereleasing.com/movie/view/362 Auf den Seiten des Produktionsunternehmens]). --[[Benutzer:Konsequenz|Konsequenz]] ([[Benutzer Diskussion:Konsequenz|Diskussion]]) 11:10, 10. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> :Überzeugt, LAZ. &lt;tt&gt;[[Benutzer:JLKiel|JLKiel]]&lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:JLKiel|D]])&lt;/small&gt;&lt;/tt&gt; 18:34, 10. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> == [[Markus Dietl]] ==<br /> <br /> Und der der nächste Kommunikationstrainer. Als Autor [https://portal.dnb.de/opac.htm?method=simpleSearch&amp;cqlMode=true&amp;reset=true&amp;referrerPosition=2&amp;referrerResultId=auRef%3D140226478%26any&amp;query=idn%3D140226478 mit einem Sachbuch exklusive Dissertation] unter der RK. [[Benutzer:Arabsalam|Arabsalam]] ([[Benutzer Diskussion:Arabsalam|Diskussion]]) 19:03, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Und gleich alles so schön im Text verlinkt. --[[Benutzer:Eingangskontrolle]] [[Wikipedia:Meinungsbilder/Punktekonto für Löschanträge|Schlagt den Boten und die Welt wird besser]] 19:20, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> :Markus Dietl ist in Fachkreisen eine anerkannte Kapazität im Bereich Mobbing. Er ist einer der aktivsten Botschafter der Gewaltfreien Kommunikation, die er in seiner wissenschaftlichen Arbeit auf ein theoretisch fundiertes und empirisch abgesichertes Fundament stellen will. Schlagzeilen, steile Thesen, krachiger Schlagabtausch in Talkshows produziert er auch in Zukunft vermutlich nicht. Ich habe den Löschgrund ehrlich gesagt nicht verstanden, finde es aber schade das solide Wissenschaftler von Norbert Bolz, Manfred Spitzer und Co überdröhnt werden. Ich dachte Wikipedia würde sich von Formaten wie Markus Lanz und Quarks &amp; Co abheben wollen. Dachte ich... [[Benutzer:Andreas Bohnenstengel]] 12:30, 13. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> :Dietl hat neben mehreren Fachbüchern vor allem Mechanismen der Heimgewalt und Lösungsansätze sozialwissenschaftlich beschrieben. Damit hat er ein brisantes Thema aufgegriffen und Pionierarbeit geleistet. Gut, dass es solche Leute gibt. Wenn alles totgeschwiegen wird, ändert sich nichts. Eintrag geht daher völlig in Ordnung. Die Begründung des Antragstellers ist nicht stichhaltig. RK locker erfüllt. '''Behalten.''' [[Benutzer:Charly Schreiber]] 17:52, 17. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Glückwunsch, schon mit dem zweiten Beitrag seit Anmeldung gleich dazu befähigt, die Substanziiertheit von LAs beurteilen zu können. Aber auch bei Wiederholung wird es nicht richtiger, Dietl hat ein Sachbuch in einem regulären Verlag veröffentlicht, womit er meilenweit unter der RK liegt. Seine besondere Bedeutung als Wissenschaftler, die ich stark bezweifle, wird im Artikel nicht dargestellt. Gelbe Seiten für Akademiker ist woanders, hier ist derartiges zu löschen. --[[Benutzer:Arabsalam|Arabsalam]] ([[Benutzer Diskussion:Arabsalam|Diskussion]]) 10:04, 19. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::In den RKs [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Relevanzkriterien#B.C3.BCcher] für Autoren werden vier nicht-belletristische Monografien verlangt. Aus Dietls Publikationsliste ist ersichtlich, dass er allein schon 4 Monografien als Haupt- und Seniorautor in der DIMDI Schriftenreihe Health Technology Assessment [https://de.wikipedia.org/wiki/Health_Technology_Assessment] publiziert hat. Dann kommt noch eine Monografie aus dem Springer VS Verlag hinzu. Eine Dissertation ist übrigens auch als Monografie zu werten. Darüber hinaus sind noch weitere Monografien angeführt, die ursprünglich sogar mal verlinkt waren. Da in den RKs von Monografien und nicht von Sachbüchern die Rede ist, sind damit meines Erachtens die RKs locker erfüllt. Wie lange hast Du Dich mit dem Artikel und den RKs beschäftigt, bevor Du im großen Stil Löschanträge gestellt hast? [[Benutzer:Charly Schreiber]] 00:06, 20. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::Netter Versuch, aus Artikel in einer Schriftenreihe Sachbücher zu machen, aber leider sehr durchschaubar. Die [https://portal.dnb.de/opac.htm;jsessionid=412234505D176653A64E456A250BF27E.prod-worker1?method=simpleSearch&amp;reset=true&amp;cqlMode=true&amp;query=auRef%3D140226478&amp;selectedCategory=any Deutsche Nationalbibliothek zeigt deutlich die mangelnde enzyklopädische Relevanz] auf. Ich stelle schon seit Jahren LA, vorzugsweise auf Begriffsetablierungen, Product Placement und Selbstmarketing wie in diesem Fall. Meistens wird den LA stattgegeben, so auch wahrscheinlich in diesem Fall. --[[Benutzer:Arabsalam|Arabsalam]] ([[Benutzer Diskussion:Arabsalam|Diskussion]]) 08:15, 20. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::::Es kann durchaus der Eindruck entstehen, dass Arabsalam sich durch das Stellen von Löschanträgen profilieren möchte, nach dem Motto viel Feind, viel Ehr. Das steht im Widerspruch zu den dauernden Aufrufen von Wikipedia, sich als Autor zu betätigen und somit konstruktiv zum Wachstum beizutragen. Der Artikel steht seit Juni 2015 online und keiner hat sich bislang daran gestört. Die Arbeit von Dietl wurde damals im Artikel Mobbing im Heim dargestellt, dieser Artikel ist dann leider gelöscht worden, vielleicht reaktiviert man diesen wieder oder übernimmt Teile in den Artikel über Markus Dietl. [[Benutzer:Andreas Bohnenstengel]] 18:45, 22. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Relevanz (noch) nicht ausreichend dargestellt, weniger als drei Einzelbelege, nur eine überzeugende ISBN. &amp;ndash;&lt;kbd&gt;&lt;small&gt;[[User:Be..anyone|Be..anyone]] [[User_talk:Be..anyone|&amp;#x1F4A9;]]&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt; 20:21, 22. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> '''Löschen'''. Als Wissenschaftlier gibt es keinen Hinweis auf externe Wahrnehmung seiner wissenschaftlichen Leistung. Die rein elektronisch publiziert Schriftenreihe erfüllt nicht die Kriterien, die wir an Sachbuchautoren stellen. Die Disseration ist als typische medizinische Dissertationssschrift v.a. hinsichtlich Länge, vermutlich auch hinsichtlich inhaltlicher Tiefe, nicht mit einem regulären Buch vergleichbar. Als Kommunikationstrainer hat er offenbar auch keinen nach allgemeinem Empfinden zeitüberdauernden Beitrag, der breit wahrgenommen wird, geleistet. Da spricht nichts dafür, diesen Artikel zu behalten. --[[Benutzer:Muns|muns]] ([[Benutzer Diskussion:Muns|Diskussion]]) 13:58, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> :HTA-Berichte haben in der Regel über 150 Seiten und können daher nicht als einfache Artikel gewertet werden. Auch wenn die DIMDI-Schriftenreihen keine ISBN-Nummer haben, kann die alleinige Beachtung einer ISBN-Nummer nicht als Hauptkriterium für Monografien herangezogen werden, und steht auch so nicht in den RKs. Denn jeder kann sich für ein paar Euro eine ISBN-Nummer bestellen und auf sein Werk schreiben. HTA-Berichte für ein Bundesinstitut kann nicht jeder publizieren. Außerdem motivieren nicht viele wissenschaftliche Arbeiten zu Stellungnahmen von großen Organisationen wie der [http://www.neuro.med.tu-muenchen.de/dfns/presse/pr_beitraege/Pressemappen/Pressemappe_05062012/PK_SchmerzVersorgungssituation_05062012.pdf TU München], [http://www.dgss.org/fileadmin/pdf/PK_250412_3_HTA_Bericht.pdf Deutsche Schmerzgesellschaft]. [[Benutzer:Charly Schreiber]] 19:39, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Hier hilft's nur bedingt, erwähne HTA 111 (vll. mit dem TU PDF als Internetquelle) besser im Artikel, wenn's Dir wichtig erscheint. &amp;ndash;&lt;kbd&gt;&lt;small&gt;[[User:Be..anyone|Be..anyone]] [[User_talk:Be..anyone|&amp;#x1F4A9;]]&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt; 21:45, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::Ich sehe hier zwei Pressemitteilungen der gleichen Organisation, deren Relevanz ich nicht einschätzen kann, mit jeweils dem gleichen Ansprechpartner. Das ist nicht ganz so eindeutig. Interessant ist aber durchaus, was du zu den HTA-Berichten schreibst. Der Artikel [[Health Technology Assessment]] ist nicht ganz präzise, was die Bedeutung und den Entstehungsprozess dieser Berichte angeht. Nach welchen Kriterien werden diese Studien vergeben? Welcher Reviewprozess ist einer Veröffentlichung vorgeschaltet? Das HTA-Lemma lässt durchaus vermuten, dass jeder, der sich berufen fühlt, einen solchen Bericht veröffentlichen könnte. Wenn es nicht so sein sollte, stellt dies bitte hier verstädnlich dar (auch im Artikel), und wir könnten dies neu bewerten.<br /> :::In jedem Falle müsste dann der Artikel umgeschrieben werden -- im Vordergrund sollte dann klar die wissenschaftliche Leistung, nicht die derzeitige Aktivität als Kommunikationstrainer stehen. --[[Benutzer:Muns|muns]] ([[Benutzer Diskussion:Muns|Diskussion]]) 09:15, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::Test: {{tlx|QS Medizin}}, schade, so heisst es nicht, aber ich erinnere mich vage, dass es sowas geben müsste, und kein US-Biathleten Blödsinn wäre (und auch kein ehrenwerter Ein-Mensch-Betrieb wie Studentenverbindungen oder Kategorien). &amp;ndash;&lt;kbd&gt;&lt;small&gt;[[User:Be..anyone|Be..anyone]] [[User_talk:Be..anyone|&amp;#x1F4A9;]]&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt; 22:41, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> == [[Bernhard P. Wirth]] (erl.)==<br /> <br /> Und noch ein Kommunikationstrainer. Als Autor [https://portal.dnb.de/opac.htm?method=simpleSearch&amp;reset=true&amp;cqlMode=true&amp;query=auRef%3D102312727X&amp;selectedCategory=any laut DNB mit drei Werken] unter der RK. [[Benutzer:Arabsalam|Arabsalam]] ([[Benutzer Diskussion:Arabsalam|Diskussion]]) 19:13, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> *'''Behalten''' ausreichend eigene Publikationen.&quot;unter den RK&quot; ist kein Löschgrund. --&lt;span style=&quot;font-variant:small-caps; font-weight:bolder; &quot;&gt;[[Benutzer:Pölkkyposkisolisti|&lt;span style=&quot;color:black;&quot;&gt;P&lt;/span&gt;&lt;span style=&quot;color:red; &quot;&gt;ölkky&lt;/span&gt;]]&lt;/span&gt;&lt;span style=&quot;color:gray;&quot; &gt;&lt;small&gt;poskisolisti&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 01:01, 9. Apr. 2016 (CEST)<br /> **Außerdem bereits gelaufene LD: https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/19._Februar_2015#Bernhard_P._Wirth_.28bleibt.29 - LA unzulässig, '''LAE''' --&lt;span style=&quot;font-variant:small-caps; font-weight:bolder; &quot;&gt;[[Benutzer:Pölkkyposkisolisti|&lt;span style=&quot;color:black;&quot;&gt;P&lt;/span&gt;&lt;span style=&quot;color:red; &quot;&gt;ölkky&lt;/span&gt;]]&lt;/span&gt;&lt;span style=&quot;color:gray;&quot; &gt;&lt;small&gt;poskisolisti&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 01:26, 9. Apr. 2016 (CEST)<br /> ***Das war einer von vielen zweifelhaften Enscheidungen dieses Admins, der Weg führt hier allerdings über [[Wikipedia:LP|Löschprüfung]]--[[Benutzer:Kgfleischmann|Kgfleischmann]] ([[Benutzer Diskussion:Kgfleischmann|Diskussion]]) 11:08, 9. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> == [[Hans-Haffner-Sternwarte]] ==<br /> <br /> Löschantrag von 11:21:<br /> Der Artikel ist zumindest teilweise ein nicht autorisiertes Exzerpt aus der Webseite des Naturwissenschaftlichen Labors für Schüler am FKG e.V. und somit als Plagiat zu bewerten. Dabei werden einige Aspekte falsch wiedergegeben. Da die Sternwarte nur ein<br /> Teil des größeren Schülerlabors ist, wäre der Artikel besser in einem übergeordneten Artikel zum Schülerlabor aufgehoben. Der Artikel wurde voreilig online gestellt. Das Thema ist nicht angemessen und unausgewogen dargestellt. Dieser Löschantrag erfolgt in Rücksprache mit anderen Vereinsmitgliedern inklusive des ursprünglichen Autors. Eine <br /> Verbesserung des Artikels mit einzelnen Änderungen ist nicht möglich. Der Artikel über die Sternwarte soll in einen übergeordneten Artikel über alle Einrichtungen des Schülerlabors integriert werden.'' <br /> --[[Spezial:Beiträge/84.170.137.46|84.170.137.46]] 11:21, 8. Apr. 2016 (CEST)}}<br /> <br /> Dieser Löschantrag war kein Troll. Wir (auch der Erstautor) möchten den Artikel gerne in Ruhe zunächst offline diskutieren, bevor er neu und fehlerfrei online geht.<br /> <br /> :Die Sternwarte ist als auffälliges Bauwerk relevant, da sie, alleine auf freiem Feld stehend, auf jeden Fall als landschaftsprägend anzusehen ist. siehe [[WP:RK#Bauwerke, Denkmäler und Naturdenkmäler]] Eventuell erforderliche Änderungen im Artikel können auch, nachdem ''in Ruhe offline diskutiert wurde'' in den bestehenden Artikel eingearbeitet werden. Dieses Ansinnen stellt &lt;u&gt;keinen&lt;/u&gt; validen Löschgrund dar. siehe hierzu: [[WP:Löschregeln#Nicht akzeptierte Löschbegründungen]] ''Der Artikelinhalt kann sich noch ändern''. Daher schnell- oder '''sofortbehalten'''--[[Benutzer:Foreign Species|Foreign Species]] ([[Benutzer Diskussion:Foreign Species|Diskussion]]) 20:30, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Die beste LA-Begründung ever: „...Eine Verbesserung des Artikels mit einzelnen Änderungen ist nicht möglich...“. '''LAE''' --[[Benutzer:Flyingfischer|Flyingfischer]] ([[Benutzer Diskussion:Flyingfischer|Diskussion]]) 20:42, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Das ist landschaftsbeherrschend wie ein Trafohäuschen, die sind allerdings meist höher. Ich glaube da hat jemand die RK ganz gründlich mißverstanden. Eine enzyklopädische Bedeutung ist nicht einmal behauptet. Ein Häuschen im dem Amateure Astronomie betreiben. --[[Benutzer:Eingangskontrolle]] [[Wikipedia:Meinungsbilder/Punktekonto für Löschanträge|Schlagt den Boten und die Welt wird besser]] 20:50, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> : wie wir alle wissen, kommt es nicht auf die Grösse an ;-) Sternwarten gibt es nicht so viele. Wärs eine Schule, wärs relevant. Statt löschen einfach ausbauen? Denn ich fürchte, das Projekt hat es schwerer, unsere Relevanzhürde zu nehmen. Seid froh, wenn die Sternwarte behalten wird und arbeitet das Projekt dort ein. Sonst habt ihr am Ende nichts hier ;-) &lt;span style=&quot;white-space:nowrap;color:#456;&quot;&gt;[[Benutzer:Brainswiffer|Brainswiffer]] ([[Benutzer Diskussion:Brainswiffer|&lt;small&gt;Disk&lt;/small&gt;]]) 21:31, 8. Apr. 2016 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> ::ich denke ebenfalls, daß nur die Sternwarte als Bauwerk relevant ist. Hierfür spricht auch, daß sie in den amtlichen Kartenwerken namentlich eingetragen ist.&lt;ref&gt;[http://geoportal.bayern.de/bayernatlas/?zoom=11&amp;Y=4341520.25&amp;X=5519744.55&amp;lang=de&amp;topic=ba&amp;bgLayer=tk&amp;catalogNodes=122 ''Sternwarte auf Bayernatlas'']&lt;/ref&gt; Das ''Schülerlabor'' wird, mangels Außenwahrnehmung, auch trotz der einmaligen Preisverleihung der Robert-Bosch-Stiftung, die RK wohl nicht reissen. --[[Benutzer:Foreign Species|Foreign Species]] ([[Benutzer Diskussion:Foreign Species|Diskussion]]) 21:45, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Hat die Warte einen internationalen Sternwarten-Code, dann ist sie relevant. Wenn nicht, dann muss etwas anderes her. --[[Benutzer:Jbergner|Jbergner]] ([[Benutzer Diskussion:Jbergner|Diskussion]]) 22:53, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> :Einen [http://www.minorplanetcenter.net/iau/lists/ObsCodesF.html IAU-Code] hat sie leider nicht. --[[Benutzer:Gereon K.|Gereon K.]] ([[Benutzer Diskussion:Gereon K.|Diskussion]]) 23:04, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> :: Dass für eine schulsternwarte, die für sich ziemlich alleingestellt ist und schon mal als Bauwerk relevant ist, ein neues RK mit dem Code erfunden wird, ist typisch für WP. &lt;span style=&quot;white-space:nowrap;color:#456;&quot;&gt;[[Benutzer:Brainswiffer|Brainswiffer]] ([[Benutzer Diskussion:Brainswiffer|&lt;small&gt;Disk&lt;/small&gt;]]) 09:41, 9. Apr. 2016 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> :Schaut doch mal aufs Bild, etwas in der Größenordnung stand alle paar hundert Meter in der Feldmark, jetzt sind die Trafos kleiner. Übers Bauwerk führt kein Weg zur Relevanz. --[[Benutzer:Eingangskontrolle]] [[Wikipedia:Meinungsbilder/Punktekonto für Löschanträge|Schlagt den Boten und die Welt wird besser]] 10:43, 9. Apr. 2016 (CEST)<br /> :: Nicht die Grösse entscheidet, sondern der Zweck. Wir haben sehr viele kleine Dinge mit Relevanz, so ist (sorry für das Beispiel) ein Stolperstein auch kleiner oder vergleichbar gross wie normale Pflastersteine. Oder hast du alle paar Meter eine Sternwarte? &lt;span style=&quot;white-space:nowrap;color:#456;&quot;&gt;[[Benutzer:Brainswiffer|Brainswiffer]] ([[Benutzer Diskussion:Brainswiffer|&lt;small&gt;Disk&lt;/small&gt;]]) 11:04, 9. Apr. 2016 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> Zumindest die aktuelle Version des Artikels ist prima gemacht: Kurz, knackig, informativ. Bestimmt nicht für jeden von Interesse aber doch für einige. Soweit ich es verstanden habe ist die Wikipedia auch für Amateure gemacht, nicht nur für Profis. '''Behalten'''. --[[Spezial:Beiträge/87.163.91.245|87.163.91.245]] 12:55, 9. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Eine Sternwarte mit einem Trafohäuschen zu vergleichen ist an den Haaren herbeigezogen. Selbstverständlich '''Behalten'''. --[[Benutzer:Flyingfischer|Flyingfischer]] ([[Benutzer Diskussion:Flyingfischer|Diskussion]]) 17:43, 9. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Ich habe den Unfug mit der Landschaftprägung nicht angefangen - aber schau dir doch das Bild von diesem Container mit Kuppel an. Und das &quot;Behalten&quot; solltest du in deiner Signatur einbauen, spart Arbeit. Wichtig wäre die wissenschaftliche Bedeutung darzustellen, dann kann das Ding auch vollkommen unsichtbar sein. --[[Benutzer:Eingangskontrolle]] [[Wikipedia:Meinungsbilder/Punktekonto für Löschanträge|Schlagt den Boten und die Welt wird besser]] 19:22, 9. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::Das ist hier nicht der Platz für solchen Quatsch. Aber dass Du den selektiven Einsatz für den Erhalt von Artikeln nicht von pauschalem Inklusionismus unterscheiden kannst, spricht erneut nicht für Dich. Wie gesagt: Du wirst deinem Motto in deiner Signatur selber gerecht, indem Du Dich andauernd selber schlägst. LG --[[Benutzer:Flyingfischer|Flyingfischer]] ([[Benutzer Diskussion:Flyingfischer|Diskussion]]) 19:41, 9. Apr. 2016 (CEST)<br /> : Von anderen Schul- und Volkssternwarten, die auch kaum größer sind und für die dennoch bis dato unbestrittene Artikel existieren, unterscheidet sich diese dadurch, dass sie von der Universität Würzburg mitbetrieben wird. Dass sie Schülern die Möglichkeit bietet, zu knallharter Wissenschaft beizutragen, ist noch ein herausragendes Merkmal. Also '''behalten'''. Der angegebene Löschgrund ist sowieso schon erledigt. --[[Benutzer:Schlosser67|Schlosser67]] ([[Benutzer Diskussion:Schlosser67|Diskussion]]) 20:17, 11. Apr. 2016 (CEST)<br /> '''Behalten.''' Als Besonderheiten sehe ich nicht nur die Partnerschaft zwischen Schule und Uni sondern auch noch das (ziemlich neue) Radioteleskop. Ich glaube nicht, dass viele Schulsternwarten (wie viele gibt es überhaupt?) ein solches haben. Den Preis der Robert-Bosch-Stiftung sowie den MINT-Preis für den zuständigen Lehrer halte ich abrundend für relevanz-stützend. In der Summe sollte das reichen. Hinzu kommt, dass man dies alles sinnvollerweise weder im Schul- noch im Uni-Artikel im gewünschten und gerechtfertigten Umfang einbauen könnte. --[[Benutzer:Muns|muns]] ([[Benutzer Diskussion:Muns|Diskussion]]) 17:53, 12. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Nachtrag: Wenn ich mir die [[:Kategorie:Sternwarte in Deutschland]] und die [[:Kategorie:Volkssternwarte in Deutschland]] anschaue, würde ich für eine grundsätzliche Relevanz aller Sternwarten plädieren. Alle diese Einrichtungen sind zumindest in unregelmäßiger Frequenz auch öffentlich zugänglich. Die Anzahl ist überschaubar und verändert sich auch nicht in exorbitanter Geschwindigkeit. Und auch ein Artikel wie die [[Sternwarte Heringsdorf]] ist ein wichtiges Modul im Wissen dieser Welt. --[[Benutzer:Muns|muns]] ([[Benutzer Diskussion:Muns|Diskussion]])<br /> <br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> == [[Kommission für Steuerstreitigkeiten]] (bleibt) ==<br /> <br /> Keine enzyklopädische Relevanz dieser 5-Leute-Kommission dargestellt, keine externe Rezeption, die die Wichtigkeit darstellt. Keine Presseskandale, die öffentliche Aufmerksamkeit erregt haben. [[Benutzer:Jbergner|Jbergner]] ([[Benutzer Diskussion:Jbergner|Diskussion]]) 22:49, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> :WP:RK: &quot;Behörden und Ämter auf nationaler Ebene (Bundesebene) sind grundsätzlich relevant.&quot; Behalten. --[[Benutzer:Rudolph Buch|Rudolph Buch]] ([[Benutzer Diskussion:Rudolph Buch|Diskussion]]) 22:18, 10. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> ::Behörden und Ämter auf nationaler Ebene sind nun einmal relevant, unabhängig von der Mitarbeiterzahl. Das Fehlen von externer Rezeption könnte ein Grund für einen Mängelbaustein sein, aber in diesem Fall nicht für ein Löschen des Artikels. Bleibt. --[[Benutzer:Gereon K.|Gereon K.]] ([[Benutzer Diskussion:Gereon K.|Diskussion]]) 23:37, 16. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> == [[Wonder Woman (2017)]] (LAE) ==<br /> <br /> Wikipedia ist keine Glaskugel.--[[Benutzer:Kopiersperre|kopiersperre]] ([[Benutzer Diskussion:Kopiersperre|Diskussion]]) 22:57, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Oh Mann, ich kriege von diesen Disks langsam Kopfweh: Ich verweise mal auf [[Wikipedia:Löschkandidaten/2._März_2016#Suicide_Squad_.28Film.29_.28LAE.29|diese Disks]], wo alles bereits besprochen wurde. '''LAE''' bitte! --[[Benutzer:Wikiolo|Wikiolo]]&amp;nbsp;&lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:Wikiolo|D]])&lt;/small&gt; 22:59, 8. Apr. 2016 (CEST) PS: Glaskugel, ich lach mich schlapp! Die Informationen zu Produktion und Marketing sind ja keine Glaskugel, sondern zumeist Vergangenheit. Auf [[Fußball-Weltmeisterschaft 2018]] folgt wohl gleich der nächste LA.<br /> <br /> '''Behalten''' Für diesen Film wurden wahrscheinlich schon mehrere Millionen Dollar verbraten. Darüber hinaus ist der Artikel sorgfältig recherchiert und die Belege sind ordentlich. --[[Benutzer:Voyager|Voyager]] ([[Benutzer Diskussion:Voyager|Diskussion]]) 23:05, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> : +1 --[[Benutzer:Blik|Blik]] ([[Benutzer Diskussion:Blik|Diskussion]]) 23:13, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::'''Behalten'''. Der Film wird kommen, gut bequellt ist der Artikel auch. [[Benutzer:Louis Wu|Louis Wu]] ([[Benutzer Diskussion:Louis Wu|Diskussion]]) 11:27, 9. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::Folgendes wurde erst kürzlich in der RFF ausdiskutiert: ''[[Wikipedia:Redaktion_Film_und_Fernsehen/Archiv/2015/4#Aufl.C3.B6sung_der_Glash.C3.BCtte.3F|[G]ut recherchierte Artikel [können] bereits einige Zeit vor der Premiere im ANR veröffentlicht werden. Dies muss im Einzelfall entschieden werden und richtet sich vor allem nach der Öffentlichkeitswirksamkeit des Werks.]]'' Es gibt genug Bestätigungen, dass dies auf diesen Film zutrifft und ich denke daher, dass der LA erledigt sein sollte. Gemäß [[Wikipedia:Löschantrag entfernen]] kann durch Fall 1 (''eine deutlich überwiegende Anzahl Diskutanten mit gewichtigen Argumenten [spricht sich] gegen eine Löschung aus'') und Fall 2b (''wenn es um Relevanzkriterien geht, […] welches dem Antragsteller nicht bekannt war, oder […] deren grundsätzliche enzyklopädische Relevanz bereits ausdiskutiert wurde'') der LA aus dieser Disk vorzeitig entfernt werden. --[[Benutzer:Wikiolo|Wikiolo]]&amp;nbsp;&lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:Wikiolo|D]])&lt;/small&gt; 15:13, 10. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> == [[Peace Run]] (bleibt)==<br /> <br /> Relevanz inwiefern gegeben? Teilnehmer? Bekanntheit? -- [[Spezial:Beiträge/91.37.15.42|91.37.15.42]] 23:17, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> :&quot;Größter Friedenslauf der Welt&quot;, auch in Deutschland über Jahre in den Zeitungen (siehe Nachweise im Artikel), gibt's seit 30 Jahren, Globaler Lauf. Was willst du noch? Na gut, das so ein Jogi den erfunden hat und nicht der Papst find ich auch nicht toll, aber was willst du dran ändern? [[Benutzer:Berihert|&lt;span style=&quot;color:grey; font-family:serif; text-shadow:gray 1px 1px 2px;&quot;&gt;Berihert&amp;nbsp;♦]]&lt;/span&gt;&amp;nbsp;&lt;sup&gt;&lt;small&gt;(''[[Benutzer Diskussion:Berihert|&lt;span style=&quot;color:grey&quot;&gt;Disk.&lt;/span&gt;]]'')&lt;/small&gt;&lt;/sup&gt; 23:30, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> 2016 in Europa:<br /> * Bei der UNESCO http://www.unesco.org/new/en/media-services/single-view/news/peace_run_torch_2016_lit_at_unesco/<br /> * Stadt Porto / Portugal: https://www.youtube.com/watch?v=agWOJJu2eJ4<br /> --[[Benutzer:Richard Reinhardt|Richard Reinhardt]] ([[Benutzer Diskussion:Richard Reinhardt|Diskussion]]) 10:29, 9. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> {{Kasten|Bleibt. Gobaler Lauf mit entsprechender Tradition und öffentlicher Rezeption. -- [[Benutzer:Miraki|Miraki]] ([[Benutzer Diskussion:Miraki|Diskussion]]) 07:02, 15. Apr. 2016 (CEST)}}</div> Be..anyone https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/8._April_2016&diff=153886938 Wikipedia:Löschkandidaten/8. April 2016 2016-04-27T20:41:37Z <p>Be..anyone: /* Markus Dietl */ QS?</p> <hr /> <div><br /> {|&quot;border=&quot;0&quot; cellpadding=&quot;0&quot; cellspacing=&quot;1&quot; bgcolor=&quot;#FFDEAD&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;90%&quot; <br /> |bgcolor=&quot;#EBEBEB&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;10%&quot;|[[Wikipedia:Löschkandidaten/4. April 2016|&lt;small&gt;4. April&lt;/small&gt;]]<br /> |bgcolor=&quot;#EBEBEB&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;10%&quot;|[[Wikipedia:Löschkandidaten/5. April 2016|&lt;small&gt;5. April&lt;/small&gt;]]<br /> |bgcolor=&quot;#EBEBEB&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;10%&quot;|[[Wikipedia:Löschkandidaten/6. April 2016|&lt;small&gt;6. April&lt;/small&gt;]]<br /> |bgcolor=&quot;#EBEBEB&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;10%&quot;|[[Wikipedia:Löschkandidaten/7. April 2016|&lt;small&gt;7. April&lt;/small&gt;]]<br /> |bgcolor=&quot;#EBEBEB&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;10%&quot;|[[Wikipedia:Löschkandidaten/8. April 2016|&lt;small&gt;8. April&lt;/small&gt;]]<br /> |bgcolor=&quot;#EBEBEB&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;10%&quot;|[[Wikipedia:Löschkandidaten/9. April 2016|&lt;small&gt;9. April&lt;/small&gt;]]<br /> |bgcolor=&quot;#EBEBEB&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;10%&quot;|[[Wikipedia:Löschkandidaten/{{LOCALDAY}}. {{LOCALMONTHNAME}} {{LOCALYEAR}}|&lt;small&gt;Heute&lt;/small&gt;]]<br /> |}<br /> {{Löschkandidaten|erl=}}<br /> &lt;!--&lt;nowiki&gt; Hinweis an den letzten Bearbeiter: Wenn alles erledigt ist, hinter &quot;erl=&quot; mit --~~~~ signieren. &lt;/nowiki&gt;--&gt;<br /> <br /> {{Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2016/April/8}}<br /> <br /> = Benutzerseiten =<br /> <br /> = Metaseiten =<br /> <br /> = Vorlagen =<br /> <br /> = Listen =<br /> <br /> = Artikel =<br /> <br /> == [[Berliner Erklärung der Zivilgesellschaft]] (gelöscht) ==<br /> <br /> Die [[Berliner Erklärung der Zivilgesellschaft]], in der die [[Europäische Bewegung Deutschland]] zur allgemeinen Verblüffung erklärte, daß die sie europäische Integration total gut findet, hat in den ca. fünf Jahren seit ihrer Verlautbarung keinerlei öffentliche Rezeption erfahren. Also wirklich gar nichts. Nicht nur „nicht dargestellt“, auch Google spuckt praktisch nichts brauchbares aus. Auch die Europäische Bewegung Deutschland selbst scheint dem Dokument keinerlei Bedeutung beizumessen. Auf [http://www.netzwerk-ebd.de ihrer Website] kann man die B.E. zwar nach wie vor abrufen, aber sonstige inhaltlich ergiebige Bezugnahmen darauf finde ich mit der Suchfunktion nicht. Es handelt sich de facto um eine konsequenzenlose Presseerklärung vom Juni 2011, die aus irgendwelchen Gründen ihren eigenen Wikipediaartikel hat. --[[Benutzer:SKopp|SKopp]] ([[Benutzer Diskussion:SKopp|Diskussion]]) 00:05, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Der Artikel besteht im Prinzip nur aus einem Vollzitat. Nachdem ich die nicht erreichbaren Weblinks (siehe Artikeldisk) entfernt habe auch noch unbelegt. SLA gestellt. --[[Benutzer:Mehgot|Mehgot]] ([[Benutzer Diskussion:Mehgot|Diskussion]]) 00:54, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Naja, der Text ist durch den noch verbliebenen, funktionierenden Link belegt. --[[Benutzer:SKopp|SKopp]] ([[Benutzer Diskussion:SKopp|Diskussion]]) 01:04, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::Unter einem enzyklopädischen Artikel stelle ich mir trotzdem was anders vor wie nur ein Pressezitat. --[[Benutzer:Mehgot|Mehgot]] ([[Benutzer Diskussion:Mehgot|Diskussion]]) 01:10, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::Das ganze richt ein wenig nach Missbrauch der WP als Homepage. Die Organisation hat einen Artikel, wo diese Erklärung erwähnt und verlinkt werden kann. --[[Benutzer:Kgfleischmann|Kgfleischmann]] ([[Benutzer Diskussion:Kgfleischmann|Diskussion]]) 06:14, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> Wenn nicht mal die Institution, die diese Erklärung veröffentlicht hat, diese im Volltext dauerhaft bereitstellt, kann getrost davon ausgegangen werden, dass eine dauerhafte und zeitüberdauernde Relevanz nicht gegeben ist. Bitte '''löschen'''.--[[Benutzer:Muns|muns]] ([[Benutzer Diskussion:Muns|Diskussion]]) 10:29, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> {{Kasten|'''Gelöscht''': Keine eigenständige enzyklopädische Relevanz erkennbar, zudem kein enzyklopädischer Artikel. --[[Benutzer:Jürgen Oetting|Jürgen Oetting]] ([[Benutzer Diskussion:Jürgen Oetting|Diskussion]]) 00:15, 15. Apr. 2016 (CEST)}}<br /> <br /> == [[Klugham (Aschau am Inn)]] (LAE) ==<br /> <br /> {{Kasten|1='''Löschen''' ''Artikelwunsch und QS ist keine Artikelschreibstube. Dies hier müsste komplett neu geschrieben werden.'' [[Benutzer:Codc|&lt;span style=&quot;color:black;font-family:Comic Sans MS&quot;&gt;codc &lt;/span&gt;]]&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Codc|&lt;tt&gt;Disk &lt;/tt&gt;]]&lt;/sup&gt; 20:00, 7. Apr. 2016 (CEST)&lt;br /&gt;<br /> :Einspruch. Relevanz kann wohl kaum bestritten werden. Nach drei Minuten zwei Papperl in den Artikel kleben ist sicher keine Lösung von Qualitätsproblemen. --[[Benutzer:ElTres|ElTres]] ([[Benutzer Diskussion:ElTres|Diskussion]]) 22:36, 7. Apr. 2016 (CEST)}}<br /> SLA mit Einspruch [[Benutzer:PDD|&amp;mdash; &lt;sup&gt;PDD&lt;/sup&gt; &amp;mdash;]] 01:25, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::&quot;Die Reisenden mussten den Fluss zu Fuß überqueren ...&quot; seltsam, seltsam. --[[Benutzer:Kgfleischmann|Kgfleischmann]] ([[Benutzer Diskussion:Kgfleischmann|Diskussion]]) 06:16, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::Keine Belege sind immer gefährlich. Der Münzfund lässt sich stützen [https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/germania/article/download/24646/18359] (Seite 5 oder Suche nach Klugham). Ohne viel Zeit zu investieren, sieht das noch unbeholfenem aber vermutlich korrektem Inhalt aus. Der Fußmarsch müsste vorsichtshalber belegt oder entfernt werden. --[[Benutzer:Flyingfischer|Flyingfischer]] ([[Benutzer Diskussion:Flyingfischer|Diskussion]]) 06:39, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> Gliederung etwas angepasst. Ich denke mit etwas Arbeit kommt das in 7 Tagen hin. --[[Benutzer:Flyingfischer|Flyingfischer]] ([[Benutzer Diskussion:Flyingfischer|Diskussion]]) 07:11, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Aus der [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Klugham_%28Aschau_am_Inn%29&amp;type=revision&amp;diff=153277648&amp;oldid=153277474 letzten Bearbeitung] im Artikel wird ersichtlich, dass der Fußmarsch nicht erfunden ist. S.a. [[Bahnstrecke Rosenheim–Mühldorf]]. Von mir aus '''LAE''' --[[Benutzer:Flyingfischer|Flyingfischer]] ([[Benutzer Diskussion:Flyingfischer|Diskussion]]) 08:04, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Was ist mit [[Haselbach (Aschau am Inn)]]? Der ist ja noch dürftiger, aber seit 5 Jahren hier drinnen. '''LAE''' aber sofort. --[[Benutzer:Hannes 24|Hannes 24]] ([[Benutzer Diskussion:Hannes 24|Diskussion]]) 08:43, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> edit: der Klugham-Artikel wurde am 7. April um ca. 20:00 von einer IP (so mal schnell) angelegt. Was willst du von so einem Artikel erwarten? --[[Benutzer:Hannes 24|Hannes 24]] ([[Benutzer Diskussion:Hannes 24|Diskussion]]) 08:46, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> : Aber sicher. --[[Benutzer:Flyingfischer|Flyingfischer]] ([[Benutzer Diskussion:Flyingfischer|Diskussion]]) 09:02, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Die alte Frage, ob solche Miniartikel zu solchen Miniortsteilen behaltenswürdig sind wurde schon in zig Löschdiskussionen eruiert, letztlich hat man diese Artikel fast immer behalten. Vorbehaltlich des Auffindens geeigneter Belege für Existenz und Geschichte von Klugham als eigenständiger Ort '''Behalten'''. --[[Benutzer:Dk0704|Dk0704]] ([[Benutzer Diskussion:Dk0704|Diskussion]]) 09:02, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Da es sich um einen [[WP:RK#Geographische Objekte, Siedlungen|benannten geografischen Ort]] handelt ist Relevanz gegeben, durch die Koordinatenangabe ist dieser auf einer Landkarte zu finden und somit das Relevanzkriterium belegt. Die Geschichte mit der Innbrücke steht seit 2005 im Artikel zur [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bahnstrecke_Rosenheim%E2%80%93M%C3%BChldorf&amp;diff=10529678&amp;oldid=10481092 Bahnstrecke], das dort genannte Jettenbach liegt auf Höhe Klughams auf der anderen Seite des Inns. --[[Benutzer:Mehgot|Mehgot]] ([[Benutzer Diskussion:Mehgot|Diskussion]]) 11:58, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Die Brückenkuriosität ist inzwischen auch belegt. --[[Benutzer:Dk0704|Dk0704]] ([[Benutzer Diskussion:Dk0704|Diskussion]]) 19:43, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> == [[Cali The Producer]] (gelöscht nach LP) ==<br /> {{War in Löschdiskussion|Pagename=Cali The Producer|1=13. Februar 2016|2=Cali The Producer (bleibt)|Result1=bleibt|Bot=TaxonBot}}<br /> <br /> Infos stehen in der Diskussion und in der Versionsgeschichte zum Artikel.<br /> <br /> :Service: Bitte jeweils signieren! Und hier der Kommentar aus der DS des Artikels, damit man nicht lange wühlen muss. Die IP schreibt: „Sebastian Fuchs' Errungenschaften sind erstunken und erlogen. Siehe: [http://genius.com/a/how-cali-the-producer-catfished-the-music-industry http://genius.com/a/how-cali-the-producer-catfished-the-music-industry].“ Die angesprochene History: [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Cali_The_Producer&amp;action=history] --[[Benutzer:Flyingfischer|Flyingfischer]] ([[Benutzer Diskussion:Flyingfischer|Diskussion]]) 06:27, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Sorry, war länger nicht mehr auf Wikipedia und konnte mich nicht erinnern, wie die Signatur geht.[[Benutzer:Dandious|Dandious]] ([[Benutzer Diskussion:Dandious|Diskussion]]) 13:34, 9. Apr. 2016 (CEST)<br /> Bitte als &quot;erledigt&quot; markieren (geht das auch als Nicht-Admin?) wegen gleichzeitiger [[Wikipedia:Löschprüfung#Cali_The_Producer|Löschprüfung]]. [[Benutzer:Be..anyone|Be..anyone]] ([[Benutzer Diskussion:Be..anyone|Diskussion]]) 06:35, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> : Jo, wird sind ja durchaus vernunftbegabt. ;-) --[[Benutzer:Flyingfischer|Flyingfischer]] ([[Benutzer Diskussion:Flyingfischer|Diskussion]]) 06:42, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Wurde von Gripweed als mutmaßlicher Fake [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3AL%C3%B6schpr%C3%BCfung&amp;type=revision&amp;diff=153281483&amp;oldid=153281168 gelöscht]. --[[Benutzer:Wassertraeger|&lt;span style=&quot;font-family: Comic Sans; color:#14B;&quot;&gt;Wassertraeger&lt;/span&gt;]] [[Datei:Fish icon grey.svg |20px|verweis=Benutzer Diskussion:Wassertraeger]] 10:59, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> == [[Marc-Christian Riebe]] (gelöscht) ==<br /> {{War in Löschdiskussion|Pagename=Marc-Christian Riebe|1=4. Februar 2013|2=Marc-Christian Riebe (SLA)|Result1=SLA|Bot=TaxonBot}}<br /> <br /> Relevanz als Autor oder Unternehmer nicht dargestellt. --[[Benutzer:Schnabeltassentier|Schnabeltassentier]] ([[Benutzer Diskussion:Schnabeltassentier|Diskussion]]) 08:26, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Hier existiert schon ein Wiki Artikel: https://en.wikipedia.org/wiki/Marc-Christian_Riebe {{unsigned|GraceSophie09|09:27, 8. Apr. 2016‎ (CEST)}}<br /> : Da hat doch einer den Artikel 1:1 übersetzt. In beiden Artikeln ist kein Relevanzkmerkmal zu finden.--[[Benutzer:Ocd-cologne|Ocd]] ([[Benutzer Diskussion:Ocd-cologne|Diskussion]]) 10:24, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> :Beide Artikel stammen vom selben Autor. Die Existenz des Artikels in der en.WP ist kein Hinweis auf Relevanz. &lt;tt&gt;[[Benutzer:JLKiel|JLKiel]]&lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:JLKiel|D]])&lt;/small&gt;&lt;/tt&gt; 10:36, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Siehe neue Artikel zur Diskussion in der Öffentlichkeit. --[Benutzer:GraceSophie09] 10:43, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Keinerlei enzyklopädische Relevanz dargestellt. Habe mal die Amazon-Werbung herausgenommen. --[[Benutzer:Jbergner|Jbergner]] ([[Benutzer Diskussion:Jbergner|Diskussion]]) 11:15, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Ist als Wiedergänger schnelllöschfähig da der Artikel seinerzeit zwar geSLAt wurde aber [[Wikipedia:Löschprüfung/Archiv/2013/Woche_06#Marc-Christian_Riebe_.28erl..29|per Löschprüfung]] eine Adminentscheidung vorliegt in dem Herrn Riebe eine enzyklopädische Irrelevanz abgesprochen wurde. enWP-Artikel sind uns grundsätzlich erst einmal egal was Relevanzentscheidungen betrifft.<br /> ::Zum Lemma selber sehe ich auch keinerlei Relevanz. Zum Autor fehlen noch zwei Werk und zum Unternehmer da haben wir keine Kriterien aber da sieht er nach jemand aus der seinen Job macht. Hier wird die WP wohl mit Who-is-Who verwechselt wo der Eintrag aber erkauft wird. --[[Benutzer:Codc|&lt;span style=&quot;color:black;font-family:Comic Sans MS&quot;&gt;codc &lt;/span&gt;]]&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Codc|&lt;tt&gt;Disk &lt;/tt&gt;]]&lt;/sup&gt; 11:17, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::Fehlen nicht sogar drei Bücher? Das zweite unter &quot;Schriften&quot; angegebene Werk scheint nur eine Übersetzung des vorhergehenden zu sein und ist ja auch nicht wirklich in einem regulären Verlag erschienen. --[[Benutzer:Tsungam|Magnus]] [[BD:Tsungam|(Diskussion)]]<br /> <br /> Ich fügte Referenzen [[Marc-Christian_Riebe#cite_note-Spiegel-2|2]], [[Marc-Christian_Riebe#cite_note-HandelsZeitung-3|3]] und [[Marc-Christian_Riebe#cite_note-tagesanzeiger-4|4]] zu beweisen Article Relevanz. [[Benutzer:Buhram|Buhram]] ([[Benutzer Diskussion:Buhram|Diskussion]]) 05:55, 9. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> :::Es wurden mehrere Interviews des Schweizer Fernsehens mit Marc-Christian Riebe zur Bestätigung der Relevanz seiner Person hinzugefügt. --[[Benutzer:GraceSophie09]]<br /> ::::Sehe nach wir vor keine Relevanz gemäß [[WP:RK]]--[[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] ([[Benutzer Diskussion:Lutheraner|Diskussion]]) 10:34, 9. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::::Sehe ich ebenso. Eine künstliche Aufblähung des Artikels mit Allgemeinplaätzen macht es auch nicht besser. --[[Benutzer:Alnilam|Alnilam]] ([[Benutzer Diskussion:Alnilam|Diskussion]]) &lt;small&gt;''[[Benutzer:Alnilam/Danke|Heute schon gelobt?]]''&lt;/small&gt; 10:36, 9. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::::Sehe ich nicht so, da der Unternehmer Riebe eine gewichtige Person im Schweizer Immobiliengeschäft ist und also Autor einige Artikel verfasst hat bzw. in der Presse 100te Male ewähnt wurde. --[[Benutzer:GraceSophie09]] &lt;small&gt;(14:03, 9. Apr. 2016 (CEST), ''Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe [[Hilfe:Signatur]]'')&lt;/small&gt;<br /> <br /> ::Hier sieht man das Medienecho und auch, dass das Buch bei Orell Füssli (Thalia) in den Läden erhältlich ist: -http://www.books.ch/shop/home/artikeldetails/mit_gold_gepflastert/marc_christian_riebe/ISBN3-906276-32-5/ID44085737.html - http://www.location.ch/files/location_group/newspapers/pdf/Frau%20Prada%20auf%20der%20Rutschbahn.pdf - http://www.location.ch/IZ%2048_2015_Riebe-und-die-reichen-Leute.pdf?utm_source=151203_Immobilienzeitung&amp;utm_campaign=Immobilienzeitung&amp;utm_medium=email - http://www.blick.ch/news/wirtschaft/immobilienvermittler-marc-christian-riebe-macht-erneut-konkurs-mit-pleiten-gepflastert-id4827269.html --GraceSophie09 (Diskussion) 16:43, 10. Apr. 2016 (CEST)<br /> Noch mal eingestellt, nach Löschung durch Gracesophie09: Kann es sein, dass hier ein kleiner Interessenkonflikt persönlicher Natur vorliegt? Riebe hat das Buch u.a. seiner Tochter Grace-Sophie gewidmet. [[Spezial:Beiträge/2.240.201.135|2.240.201.135]] 17:33, 10. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> {{Kasten|Gelöscht. Gemäß LA und den hier bei der LD vorgebrachten Argumenten: enzyklopädische Relevanz weder als Autor noch als Unternehmer dargestellt. -- [[Benutzer:Miraki|Miraki]] ([[Benutzer Diskussion:Miraki|Diskussion]]) 06:50, 15. Apr. 2016 (CEST)}}<br /> <br /> == [[Photoparoxysmale Reaktion]] LAE, QSM ==<br /> <br /> SLA mit &quot;Einspruch: Walter Fröscher: ''Die Epilepsien: Grundlagen, Klinik, Behandlung'', Schattauer Verlag, 2004, S. 344 Thema existiert, warum schnelllöschen?&quot; in LA umgewandelt.-- [[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] ([[Benutzer Diskussion:Karsten11|Diskussion]]) 09:39, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> :: Der SLA wurde nicht begründet, das Thema ist aber in der Fachliteratur beschrieben, den SLA kann ich also nicht nachvollziehen. Im QS Medizinportal eintragen? --&lt;sub&gt;clausi&lt;/sub&gt; → [[Benutzer Diskussion:Drclausoberloher|♥ sags mir]] 09:58, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> :: Nicht begründete SLA, bei denen der Grund sich nicht für jeden verständigen Nutzer aus dem Artikel selbst ergibt, sollten niemals in LA umgewandelt werden. Eine Löschdiskussion halte ich für überflüssig. -- [[Benutzer:O.Koslowski|Oliver aus Hambergen]]&lt;sup&gt;&amp;nbsp;[[Benutzer Diskussion:O.Koslowski|Sprich!]]&lt;/sup&gt; 10:35, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::: Ich verstehe es ehrlich gesagt auch nicht ganz, der Artikel könnte sicher noch durch Fachliteratur erweitern lassen, aber das wäre dann ein Fall für die Medizin-QS. --&lt;sub&gt;clausi&lt;/sub&gt; → [[Benutzer Diskussion:Drclausoberloher|♥ sags mir]] 11:06, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Keinerlei Löschgrund, sondern Thema, das durch unsere Medizinmänner ausgebaut werden sollte &lt;span style=&quot;color:black;font-family:Trebuchet&quot;&gt;[[Benutzer:Majo statt Senf| -- - Majo &lt;s&gt;Senf&lt;/s&gt;]] - &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Majo statt Senf|Mitteilungen an mich]]&lt;/sup&gt; &lt;/span&gt; 12:18, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> == [[Eisenbahnmusik]] (gelöscht)==<br /> Die Liste selbst ist nicht übersetzt. Vielleicht kann man die Einleitung erhalten, aber der Rest ist viel zu umfangreich, auf den englischen Sprachraum zentriert und, wie gesagt, noch nicht einmal übersetzt. [[Benutzer:Altsprachenfreund|Altſprachenfreund]], 14:11, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> : Eisenbahnmusik unter dieser Prämisse gibt es irgendwie nicht wirklich im deutschsprachigen Raum. Da gibt es Klassik und eine LP (ohne den inhaltl. Bezug zum Lemma). Die 2000 Netztreffer sind keine. Warum das, es ist ja Amerikanisch, nicht mit dem Originallemma ''Trainsong''?--[[Benutzer:Ocd-cologne|Ocd]] ([[Benutzer Diskussion:Ocd-cologne|Diskussion]]) 14:43, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Assoziationsblaster zum Thema Musik und Eisenbahn. Belege, dass es sich um ein Musikgenre handelt sind nicht ersichtlich. --[[Benutzer:Dk0704|Dk0704]] ([[Benutzer Diskussion:Dk0704|Diskussion]]) 19:25, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> Ich würde so vorgehen:<br /> #Verschieben zu '''Railroad song''' (auch: ''Train song'')<br /> #Im ersten Satz einen Hinweis einbauen auf anglo-amerikanischen Kulturkreis sowie Folk- und Populärmusik<br /> #Alles zur Liste + komplette Liste löschen<br /> #dann '''behalten''', dann ist das durch die angegebene Quelle gedeckt. --[[Benutzer:Krächz|Krächz]] ([[Benutzer Diskussion:Krächz|Diskussion]]) 22:16, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Jetzt wird es klarer. Von mir aus kann die Einleitung weg und dann das ganze nach Liste von Musik mit Eisenbahnbezug verschieben. Das Musikportal und Krächz wollen mit aller Macht verhindern, dass der Leser der Wikipedia eine entsprechende Liste oder Kategorie in der Wikipedia vorfindet. So nicht. '''Behalten''' und dem Machtanspruch des Musikportales ein Ende setzen. [[Benutzer:Liesel|Lie]][[Benutzer Diskussion:Liesel|sel]] 08:28, 9. Apr. 2016 (CEST)&lt;br&gt;<br /> :::::Das wäre auch eine Alternative. Dann sollte die Liste aber zumindest übersetzt werden. Es wäre schön, wenn du aufhören würdest, mir unlautere Motive zu unterstellen. Ich will nicht &quot;mit aller Macht&quot; etwas verhindern, sondern habe Gründe dafür, gegen eine inhaltlich motivierte Kategorisierung von Musikwerken zu sein. Eine Liste fände ich zwar durchaus kritisch, würde mich an einer solchen ohne klare Quellenfundierung auch nicht beteiligen, würde aber nicht gegen sie aktiv werden, wie du gerade behauptest. --[[Benutzer:Krächz|Krächz]] ([[Benutzer Diskussion:Krächz|Diskussion]]) 23:41, 11. Apr. 2016 (CEST) <br /> ::::::Früher war Wikipedia ein Gemeinschaftswerk und es macht jeder im Rahmen seiner Möglichkeiten mit. Heute werden Aufträge verteilt. [[Benutzer:Liesel|Lie]][[Benutzer Diskussion:Liesel|sel]] 07:46, 12. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::::::::Du lädst hier eine unübersetzte Liste ab und beschwerst dich, man würde Aufträge erteilen, wenn man auf die falsche Sprache hinweist. Du erfindest ein Lemma &quot;Eisenbahnmusik&quot; und beklagst Missbrauch zur Verdummung der Menschheit, wenn man Vorschläge macht, wie das vielleicht geradezubiegen wäre. Du möchtest den Machtanspruch der Musikredaktion brechen und lässt in der [[:Kategorie:Eisenbahn in der Musik]] keine Einhängung in den Musikkategorieast zu. Du hältst es sogar für ein Werk der &quot;Aufklärung&quot;, wenn jeder nach Laune und Dafürhalten Songs als &quot;Eisenbahnmusik&quot; listen oder kategorisieren kann. --[[Benutzer:Krächz|Krächz]] ([[Benutzer Diskussion:Krächz|Diskussion]]) 21:56, 13. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Zudem grenzt das Lemma an &lt;u&gt;Begriffsfindung&lt;/u&gt;. Meiner Meinung nach gibt es diesen Begriff im deutschsprachigen Sprachraum nicht; sicherlich auch nicht für diese hier hauptsächlich aufgelisteten Musiken. ※&lt;code&gt;'''&lt;span style=&quot;font-size:82%;font-family:Verdana,sans-serif;&quot;&gt;[[Benutzer:Lantus|Lantus]]&lt;/span&gt;'''&lt;/code&gt; 06:18, 9. Apr. 2016 (CEST)<br /> :: Zum einen nicht ausreichend/richtig übersetzt und zum anderen ist die Auswahl auch nicht so richtig logisch. Die Einleitung sagt, dass nur Lieder aufgezählt werden, in denen die Eisenbahn gewürdigt wird. Aber wo soll jetzt die Grenze zwischen Würdigung und einfacher Erwähnung liegen? Also nicht so ganz eindeutige Auswahl und daher als Liste nicht geeignet.--[[Benutzer:Blaufisch123|Blaufisch123]] ([[Benutzer Diskussion:Blaufisch123|Diskussion]]) 21:34, 10. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::: In dieser Form bitte dringend '''löschen'''.--[[Benutzer:Kopiersperre|kopiersperre]] ([[Benutzer Diskussion:Kopiersperre|Diskussion]]) 00:16, 11. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::kein dringender Löschgrund erkennbar, außer dem Widerwillen des Benutzers gegen die nun deutlich werdende Verbindung zwischen Eisenbahn und Musik. Was es nicht geben darf, muss vernichtet werden. Früher war Wikipedia ein Mittel der Aufklärugn heute wird es von manchen Accounts zur Verdummung der Menschheit missbraucht. Da muss man sich nicht wundern, wenn die Autoren weglaufen. [[Benutzer:Liesel|Lie]][[Benutzer Diskussion:Liesel|sel]] 07:46, 12. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Gelöscht wegen [[WP:TF]] und Babelfischunfall. Es geht hier nicht um eine Machtdemonstration des Musikbereichs (wie denn auch? Wir haben auch unterschiedliche Meinungen). Tatsache ist aber: Eine &quot;Eisenbahnmusik&quot; gibt es im deutschsprachigen Raum nicht, das ist hier aber das Lemma. Verschiebungsmöglichkeiten und Verbesserungshinweise wurden vom &quot;Autoren&quot; geflissentlich ignoriert. Die Liste wurde weder angepasst noch sonstwie übersetzt. So in keinem Fall behaltbar. --[[Benutzer:Gripweed|Gripweed]] ([[Benutzer Diskussion:Gripweed|Diskussion]]) 07:11, 15. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> == [[HörGut]] ==<br /> <br /> 400 Mirarbeiter /130 Filialen, aber nur 17Mio Umsatz, ergibt 130.000 Umsatz pro Filiale / Jahr bzw 42.000€ Umsatz pro Mitarbeiter, aber selbst mit 3 Minijobs kann keine Filiale zu den öffnungszeiten betrieben werden.... -- schmitt[[Benutzer Diskussion:schmitty|y]] 14:12, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> : Gehört zu 100% [[Geers Hörakustik]]. Das braucht dann keinen eigenen Artikel. Zumal im Bundesanzeiger zu lesen ist, daß manche GMBHen einen eigenen Jahresabschluss machen. Das ist so nicht astrein.--[[Benutzer:Ocd-cologne|Ocd]] ([[Benutzer Diskussion:Ocd-cologne|Diskussion]]) 16:00, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Gehört aber erst seit 2010 zu Geers, vorher nicht. Und daher erschließt sich bei 130 Filialen nicht so ganz, warum HörGut keinen eigenen Artikel bekommen sollte? Dann bräuchten wir für [[Audi]] auch keinen eigenen Artikel, da die auch schon seit über 20 Jahren zu [[VW]] gehören und nur noch als 100%-Tochter existieren. Also das Argument zieht hier nicht. Aber nachdem die auch bei der Gründung schon als &quot;Marke HörGut&quot; von HAL gegründet wurden, wäre hier eine Markendarstellung imho sinnvoller als ein Unternehmensartikel, da die ja anscheinend nie komplett eigenständig waren? --[[Benutzer:DonPedro71|DonPedro71]] ([[Benutzer Diskussion:DonPedro71|Diskussion]]) 10:52, 9. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> == [[Switzerland Innovation]] (bleibt) ==<br /> <br /> Ein Sack voll selbstdarstellerischem Geschwurbel, aber kein enzyklopädischer Inhalt. --[[Benutzer:AHZ|ahz]] ([[Benutzer Diskussion:AHZ|Diskussion]]) 14:13, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> <br /> Ich finde es wichtig, dass der schweizerische Innovationspark wie ja auch andere Innovationsparks zu finden ist. Der Augsburger Innovationspark ist z. B. auch auf Wikipedia zu finden: https://de.wikipedia.org/wiki/Augsburg_Innovationspark - wüsste nicht was hier anders sein soll. {{unsigniert|Cesseiva|14:21, 8. Apr. 2016}}<br /> :Das Ganze ist ein gruselige Werbeflyer aber kein enzyklopädischer Artikel. --[[Benutzer:Codc|&lt;span style=&quot;color:black;font-family:Comic Sans MS&quot;&gt;codc &lt;/span&gt;]]&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Codc|&lt;tt&gt;Disk &lt;/tt&gt;]]&lt;/sup&gt; 14:55, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> :: Es sollte [[Wikipedia:Neutraler_Standpunkt|NPOV]],[[Wikipedia:Was_Wikipedia_nicht_ist|WWNI]], [[Wikipedia:Interessenkonflikt| IK]] und [https://meta.wikimedia.org/wiki/Terms_of_use/de#paid-contrib-disclosure das hier ohne jemandem nahetreten zu wollen] beachtet werden. Das sollte vlcht. anders sein.--[[Benutzer:Ocd-cologne|Ocd]] ([[Benutzer Diskussion:Ocd-cologne|Diskussion]]) 16:05, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Die Kritik an der Sprache und der Eigendarstellung kann ich nachvollziehen. Hier sollte es aber darum gehen, ob ein Artikel relevant ist oder nicht. Und dazu möchte ich darauf hinweisen: [https://www.switzerland-innovation.com/de/ueber-uns &quot;Um die Realisierung des Innovationsparks zu unterstützen, hat die Bundesversammlung im Herbst 2015 zwei Instrumente beschlossen: Bürgschaft des Bundes: Rahmenkredit von 350 Millionen Franken zur Verbürgung zweckgebundener Darlehen. (...)&quot; ] Dieses Ding ist also nicht einfach ein kleines privates Unternehmen, sondern ein von Parlament und Regierung mit stattlichen Mitteln ausgestattetes Ding. Wer dazu gerne eine amtliche Quelle hat: [https://www.parlament.ch/de/ratsbetrieb/suche-curia-vista/geschaeft?AffairId=20150031 Behandlung im Parlament und Botschaft des Bundesrates]. -&gt;'''Umschreiben und Behalten'''. --[[Benutzer:Hadi|Hadi]] ([[Benutzer Diskussion:Hadi|Diskussion]]) 09:54, 9. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> : +1 '''Sauberer Artikel''', das sogenannte &quot;selbstdarstellerischem Geschwurbel&quot; ist schlicht die [[Fachsprache]] der [[Innovationspolitik]] und der staatlichen [[Unternehmensberatung]]: hier wird trefflich erklärt, was genau sie machen, in den worten, in denen man das erklärt, wenn man was davon versteht. wie die sachen heissen, heissen sie: [[Vernetzung]], Generierung von [[Forschung und Entwicklung|Forschungs- und Entwicklung]]s[[investition]]en , [[Positionierung (Marketing)]], [[Marketing|Vermarktung]], [[Finanzierungslösung]]en, [[Kompetenzprofil]] – alles vokabel, die wir erklären, oder erklären müssten. die einzige kritik wäre. dass diese vokabel nicht verlinkt sind (zweck der WP, sie nachzuschlagen), das HowTo &quot;So entsteht erfolgreiche Innovation&quot;, und die inferiore angabe [[WP:WEB]], ausserdem fehlt #Geschichte sowie #Organisation, also die staatliche kontrolle, denn genau das zu lernen wollen wir dem leser bieten. das sind aber keine löschgründe, sondern marginalien. als politische vorfeldorganisation der schweizerischen eidgenossenschaft '''natürlich behalten''', eine behörde (agentur), die halt im sinne des schlanken staates als stiftung ausgelagert ist: bei uns in österreich wärs eine gmbh in staats-. und landesbesitz: [[Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft]], [[Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft]] usf., wurde schon mehrfach durchgekaut --[[Benutzer:W!B:|W!B:]] ([[Benutzer Diskussion:W!B:|Diskussion]]) 11:55, 9. Apr. 2016 (CEST)<br /> :: (PS: tatsächlich dürften auch alle fünf [[wissenschaftspark]]s für sich relevant sein)<br /> <br /> Das selbstdarstellerische Geschwubel wurde mittlerweilen weitgehend bereinigt. Für die Relevanzbeurteilung ist aber für mich noch Folgendes unklar: Ist die Organisation Betreiberin der Innovationsparks (wie im ersten Satz des Artikels suggeriert), dann Relevanz Ja, oder eine Dachorganisation, die gewisse übergreifende Supportaktivitäten übernimmt (weiter unten im Artikel heisst es, die Standorte seien eigene Rechtspersönlichkeiten), dann Relevanz fraglich. --- [[Benutzer:Zehnfinger|Zehnfinger]] ([[Benutzer Diskussion:Zehnfinger|Diskussion]]) 19:16, 9. Apr. 2016 (CEST)<br /> :: imho könnte der artikel analog auf '''[[Schweizerischer Innovationspark]]''' stehen, beide institutionen sind hier weitestgehend eins: entscheidend wäre, was bekannter ist --[[Benutzer:W!B:|W!B:]] ([[Benutzer Diskussion:W!B:|Diskussion]]) 09:29, 10. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> : Keine Relevanzdarstellung, da noch immer die reine Innensicht verbreitet wird. Entweder gibt das Lemma nicht mehr her, oder der/die Autor(en) packen es nicht. [[Benutzer:Yotwen|Yotwen]] ([[Benutzer Diskussion:Yotwen|Diskussion]]) 07:47, 10. Apr. 2016 (CEST)<br /> :: relevanzdarstellung und innensicht schliessen sich nicht aus, da verwechselst du was, dinge werden nicht durch die art der beschreibung irrelvanter oder relevanter. nur erwarten wir für innensicht auch eine bestätigung von aussen. in diesem falle aber nicht, denn was die stiftung und der park tun sollen, steht in den statuten der stiftung, und diese sind damit die verbindliche primärquelle: was auf der webseite des stiftung steht, ist auch nur das exzerpt der statuten, und damit eine top-sekundärquelle. aber das SBFI bestätigt das sowieso. das ist übrigens für alle solchen fälle charakteristisch, weshalb eben das &quot;selbstdarstellerischem Geschwurbel&quot; so gar nicht greift (und die erfahrung zeigt, dass alle solchen artikel in genau dem wortlaut stehen bleiben, nur werden halt allgemein-enzyklopädische sachverhalte, die die leute der institutionen, die uns solche artikel typischerweise einstellen, selbst leicht übersehen, von uns ergänzt: aber das ist, wie gesagt, reine QS --[[Benutzer:W!B:|W!B:]] ([[Benutzer Diskussion:W!B:|Diskussion]]) 09:29, 10. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> '''Behalten''', tendenziell aber auf [[Schweizerischer Innovationspark]] verschieben, denn so heißt die Stiftung, so wird dies im Gesetz und auf den [http://www.sbfi.admin.ch/themen/01367/02589/index.html?lang=de offziellen Internetseiten der Schweizer Regierung] benannt. Als gesetzlich benannte Maßnahme zur Umsetzung der Schweizer Innovations- und Technologiepolitik steht für mich die Relevanz außer Zweifel. Rein formal dürfte auch die Stiftung einen hauptamtlichen Geschäftsführer haben, der die Stiftung führt. Damit kann <br /> im Prinzip rein administrativ entschieden werden. Inhaltlich betrachtet geht es hier um die operative Umsetzung einer wirtschafts- und technologiepolitischen Maßnahme mit gesetzlichen Beschlüssen auf Bundesebene. Es fällt mir schwer, die Zweifel von [[Benutzer:Yotwen|Yotwen]] nachzuvollziehen, eine zeitüberdauernde auch mediale Aufmerksamkeit steht für mich völlig außer Zweifel. --[[Benutzer:Muns|muns]] ([[Benutzer Diskussion:Muns|Diskussion]]) 14:39, 10. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> : Versuch es doch einmal mit der Version, die ich um 7:46 Uhr hier vorgefunden und gelesen habe. Dann kannst du vielleicht auch nachvollziehen, wie groß der Unterschied zu jetzt ist. Da haben Zehnfinger nicht gereicht um das zu richten :) [[Benutzer:Yotwen|Yotwen]] ([[Benutzer Diskussion:Yotwen|Diskussion]]) 17:14, 10. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Na ja, auch heute morgen vor den weiteren Überarbeitungen, die der Qualität des Artikels natürlich gutgetan haben, waren die Grundzüge (Gesetz, wirtschaftspolitische Motivation, Stiftung mit öffentlicher Anschubfinanzierung) schon erkennbar und deutlich von der &quot;reinen Innenansicht&quot; entfernt. --[[Benutzer:Muns|muns]] ([[Benutzer Diskussion:Muns|Diskussion]]) 23:21, 10. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::: Eine Aussage ohne Beleg ist eine Behauptung. Und Behautpungen werden nicht in die Bewertung aufgenommen, nur zur Kenntnis. Das erspart allen die Peinlichkeit von Falschaussagen. [[Benutzer:Yotwen|Yotwen]] ([[Benutzer Diskussion:Yotwen|Diskussion]]) 08:51, 11. Apr. 2016 (CEST)<br /> +1 auf [[Schweizerischer Innovationspark]] verschieben, hatte ich mir auch schon gedacht: ich hab die WL absichtlich rot lassen, um es leichter zu machen: die diesbezüglichen kategorien gehören dann ausgetauscht. soll ich? --[[Benutzer:W!B:|W!B:]] ([[Benutzer Diskussion:W!B:|Diskussion]]) 20:16, 11. Apr. 2016 (CEST)<br /> {{Kasten|1=Im aktuellen Zustand ausreichend. [[Benutzer:Chewbacca2205|Chewbacca2205]] ([[Benutzer Diskussion:Chewbacca2205|D]]) 20:56, 23. Apr. 2016 (CEST)}}<br /> <br /> == [[Top Trails of Germany]] ==<br /> <br /> [[WP:RK|Enzyklopädische Relevanz]], sofern vorhanden, nicht dargestellt. Schaut mir eher nach Werbung aus. &lt;tt&gt;[[Benutzer:JLKiel|JLKiel]]&lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:JLKiel|D]])&lt;/small&gt;&lt;/tt&gt; 14:37, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Laut der [[WP:RK|Enzyklopädische Relevanz]] müssen Vereine, um einen Eintrag erstellen zu dürfen, eine von vier Kriterien erfüllen. Hierzu zählt sowohl die überregionale Bedeutung als auch eine besondere mediale Aufmerksamkeit. Beides ist hier der Fall. &lt;tt&gt;[[Benutzer:Rhön Marketing|Rhön Marketing]]&lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:Rhön Marketing|Diskussion]])&lt;/small&gt;&lt;/tt&gt; 16:47, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Deine Behauptung, die nirgends belegt wird. Der &quot;Bloggerwandertag&quot; - eine vom Verein gesponsert konzentriert Werbeaktion, die aber offenbar kaum jemand wahrgenommen hat - mit einer Handvoll Meldungen in Regionalzeitungen ist sicher keine &quot;besondere mediale Aufmerksamkeit&quot;. Und für die &quot;überregionale Bedeutung&quot; reicht es nicht aus, Mitglieder aus verschiedenen Regionen zu haben. Verzichtbares Werbegeblubber, das zwar schon zurückgestutzt wurde, aber immer noch nichts in der Wikipedia zu suchen hat. '''Löschen.''' --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 19:56, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Überregionale mediale Aufmerksamkeit scheint mir durchaus gegeben, zumindest wird in vielen Presseberichten über einzelne der Top Trails dieser Zusammenschluß erwähnt/erläutert. --[[Benutzer:didionline|didionline]] ([[Benutzer Diskussion:didionline|Diskussion]]) 00:52, 9. Apr. 2016 (CET)<br /> :::Damit hat der Verein aber keine „besondere mediale Aufmerksamkeit auf sich gezogen“, wie es die RK fordern. &lt;tt&gt;[[Benutzer:JLKiel|JLKiel]]&lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:JLKiel|D]])&lt;/small&gt;&lt;/tt&gt; 07:10, 9. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::Ist das keine ''besondere mediale Aufmerksamkeit'', wenn in vielen Medienberichten über die einzelnen Trails deren Zugehörigkeit zu diesem Verein erwähnt wird und oftmals auch dieser Zusammenschluß erläutert wird? --[[Benutzer:didionline|didionline]] ([[Benutzer Diskussion:didionline|Diskussion]]) 10:36, 9. Apr. 2016 (CET)<br /> :::Sehe keine besondere mediale Aufmerksamkeit und auch keine andere relevanzstiftende Tatsache--[[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] ([[Benutzer Diskussion:Lutheraner|Diskussion]]) 11:13, 9. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Es ist zwar sehr offensichtlich eine Marketingkooperation. Das könnte man evtl noch etwas klarer hausstellen, wird aber auch schon so klar. Insofern ist es klar, das die auch ein Interesse haben bei WP gelistet zu sein. Auch wenn der eine oder andere Presse-Artikel Top Trails nur im Nebensatz erwähnt, wird Top Trails auch hier und da zentral behandelt (Stichprobenartig geprüft). Aber da die Überregionale Bedeutung ja so oder so gegeben ist, müssen wir uns über die mediale Aufmerksamkeit jetzt auch nicht streiten. Insofern würde ich ein '''vorsichtiges Behalten''' wählen. Was ich allerdings etwas komisch finde, wie Wanderwege angeblich Mitglieder im Verein sein können. Vielleicht sind damit ja die betreuenden Vereine gemeint, bedarf dann aber bitte einer Korrektur. --[[Benutzer:Aeroid|Aeroid]] ([[Benutzer Diskussion:Aeroid|Diskussion]]) 11:17, 9. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> '''Behalten'''. Klingt nach einem reinen Marketing-Betriff, ist aber eine überregionale touristische Struktur. Verflochten mit dem [[Deutscher Wanderverband|Deutschen Wanderverband]], [[Rainer Brämer]] und den beteiligten überregionalen Wanderwegen von Relevanz. Allein aus Gründen der Usability, als Klammer zwischen diesen Wanderwegen, wird der Artikel gebraucht. Schon deshalb stellt sich die Frage der Relevanz eigentlich nicht. Diese Wanderwege definieren sich ja zu großen Teilen über dieses Marketing-Instrument. -- [[Benutzer:Hunding|Hunding]] ([[Benutzer Diskussion:Hunding|Diskussion]]) 19:23, 20. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> == [[Verlustangst]] (gelöscht) ==<br /> {{War in Löschdiskussion|Pagename=Verlustangst|1=16. Juni 2006|2=Verlustangst (gelöscht)|Result1=gelöscht|3=15. September 2006|4=Verlustangst (erl., Redirect)|Result2=erl., Redirect|Bot=TaxonBot}}<br /> <br /> Als Rest ist offenbar diese Weiterleitung übrig geblieben. Sie führt zum Artikel [[Angst]], in dem „Verlustangst“ dann aber überhaupt nicht behandelt wird. Bitte entweder den Artikel [[Angst]] entsprechend ergänzen (der Ausdruck „Verlustangst“ ist keineswegs selbsterklärend) oder die Weiterleitung löschen. --[[Benutzer:Stilfehler|Stilfehler]] ([[Benutzer Diskussion:Stilfehler|Diskussion]]) 14:45, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> {{Kasten|'''Gelöscht''': Unerwünschte Weiterleitung, Begriff kommt im Zielartikel nicht vor. --[[Benutzer:Jürgen Oetting|Jürgen Oetting]] ([[Benutzer Diskussion:Jürgen Oetting|Diskussion]]) 00:22, 15. Apr. 2016 (CEST)}}<br /> <br /> == [[Peter K. Wagner]] (gelöscht) ==<br /> <br /> Dargestellte Unwichtigkeit im lexikalischen Sinne [[Benutzer:Si! SWamP|'''''Si!''''']] [[Benutzer Diskussion:Si! SWamP|SW]][[w:de:Benutzer:Si! SWamP/Artikelanfänge|am]][[w:de:Liste europäischer Western|'''P''']] 15:33, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> :''Highlights seiner Karriere zählen das Interview zum Karriereende von ÖFB-Legionär Martin Stranzl und der Auftritt als Fußballexperte beim ZIB-Magazin im ORF im Jahr 2015.'' Kann auch per SLA entsorgt werden.-- schmitt[[Benutzer Diskussion:schmitty|y]] 15:46, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Reiner Werbeartikel. --[[Benutzer:Schnabeltassentier|Schnabeltassentier]] ([[Benutzer Diskussion:Schnabeltassentier|Diskussion]]) 16:02, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::SD², kann weg. 0 Relevanz. --[[Benutzer:Hannes 24|Hannes 24]] ([[Benutzer Diskussion:Hannes 24|Diskussion]]) 11:14, 9. Apr. 2016 (CEST)<br /> {{Kasten|'''Gelöscht''': Enzyklopädische Relevanz als Journalist nicht gegeben. --[[Benutzer:Jürgen Oetting|Jürgen Oetting]] ([[Benutzer Diskussion:Jürgen Oetting|Diskussion]]) 00:29, 15. Apr. 2016 (CEST)}}<br /> <br /> == [[Sayed Ahmad Wasil Mrowat]] (bleibt)==<br /> <br /> Relevanz nicht dargestellt. --[[Benutzer:Informationswiedergutmachung|Informationswiedergutmachung]] ([[Benutzer Diskussion:Informationswiedergutmachung|Diskussion]]) 15:46, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Hatte eine Hauptrolle in ''[[Kriegerin]]''; ist mMn ein '''QS-Fall'''. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|&lt;small&gt;''Am Ende muss Glück sein.''&lt;/small&gt;]] 15:51, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Wohl eine der zentralen Rollen, aber kein Artikel. --[[Benutzer:Eingangskontrolle]] [[Wikipedia:Meinungsbilder/Punktekonto für Löschanträge|Schlagt den Boten und die Welt wird besser]] 15:58, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Könnte es sein, das er mit [http://www.fupa.net/spieler/sayed-ahmed-wasil-mrowat-357155.html diesem hier] identisch ist? --[[Benutzer:Eingangskontrolle]] [[Wikipedia:Meinungsbilder/Punktekonto für Löschanträge|Schlagt den Boten und die Welt wird besser]] 16:01, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::Altersmäßig könnte er es sein. &lt;tt&gt;[[Benutzer:JLKiel|JLKiel]]&lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:JLKiel|D]])&lt;/small&gt;&lt;/tt&gt; 16:22, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::Ja, das isser. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|&lt;small&gt;''Am Ende muss Glück sein.''&lt;/small&gt;]] 17:08, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::::Wohl relevant, aber dieser eine Satz ist '''kein Artikel''' --[[Benutzer:Dk0704|Dk0704]] ([[Benutzer Diskussion:Dk0704|Diskussion]]) 19:24, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::::Relevanz dargestellt. Gültiger Stub.-- schmitt[[Benutzer Diskussion:schmitty|y]] 20:08, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::::::Sollte jetzt ein gültiger Stub sein; '''Behalten'''. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|&lt;small&gt;''Am Ende muss Glück sein.''&lt;/small&gt;]] 23:22, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Ein Mensch, der in einem Film mitgewirkt hat, ist kein Filmndarsteller. Dies ist kein Beitrag zur Relevanz des Herrn (kann ich nicht einschätzen, würde sie aber außerhalb der Zählung eher verneinen). [[Benutzer:Si! SWamP|'''''Si!''''']] [[Benutzer Diskussion:Si! SWamP|SW]][[w:de:Benutzer:Si! SWamP/Artikelanfänge|am]][[w:de:Liste europäischer Western|'''P''']] 01:18, 9. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Wie man das nennen will, nun ja. Mir erschien Filmdarsteller besser als Schauspieler. Wie man solche Leute in italienischen Spaghetti-Western nennt, ist mir nicht bekannt. Auf jeden Fall sind die WP:RK erfüllt: wesentliche Mitwirkung in einer Hauptrolle in einem Film, der mehrfach ausgezeichnet wurde und auf diversen Festivals lief. Wenn [[Honil Ranieri]] relevant ist, dann dieser junge Mann hier ganz sicher; lol. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|&lt;small&gt;''Am Ende muss Glück sein.''&lt;/small&gt;]] 03:37, 9. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::deine pausenlosen gehässigen Spitzen gegen alles und jeden auf allen Seiten und zu jeder Zeit sind völlig unangebracht, wenn auch projektbekannt und ebenso erwart- wie vorhersagbar. [[Benutzer:Si! SWamP|'''''Si!''''']] [[Benutzer Diskussion:Si! SWamP|SW]][[w:de:Benutzer:Si! SWamP/Artikelanfänge|am]][[w:de:Liste europäischer Western|'''P''']] 13:19, 9. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::Ich sehe jetzt keine Gehäßigkeit oder Spitze, aber eine mit &quot;''Ein Mensch, der in einem Film mitgewirkt hat, ist kein Filmdarsteller''&quot; sehr fragwürdige Aussage. Unsere RK sind da auch sehr eindeutig, denn sie fordern als Einschluss eine wesentliche Mitwirkung und mit einer Hauptrolle in einem mehrfach geehrten Film sollte dies mehr als deutlich sein. --[[Benutzer:Label5|Label5]]&lt;sub&gt; ([[Benutzer Diskussion:Label5|L5]])&lt;/sub&gt; 09:17, 10. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::Ach, da ist ja auch der andere. Kennst du den Witz von der guten Fee und der Dackellederhandtasche? [[Benutzer:Si! SWamP|'''''Si!''''']] [[Benutzer Diskussion:Si! SWamP|SW]][[w:de:Benutzer:Si! SWamP/Artikelanfänge|am]][[w:de:Liste europäischer Western|'''P''']] 20:32, 10. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Relevant da in &quot;wesentlicher Funktion an Fernsehfilmen, Hörspielen, relevanten Fernseh- oder Radioserien oder als Moderatoren von relevanten Hörfunk- oder Fernsehsendungen&quot; beteiligt. --[[Benutzer:Gripweed|Gripweed]] ([[Benutzer Diskussion:Gripweed|Diskussion]]) 07:15, 15. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> == [[Wilhelm Holzhäuer]] (bleibt)==<br /> {{War in Löschdiskussion|Pagename=Wilhelm Holzhäuer|1=12. April 2013|2=Wilhelm Holzhäuer (LAE)|Result1=LAE|Bot=TaxonBot}}<br /> <br /> Enzyklopädische Bedeutung nicht dargestellt, falls vorhanden. [[Benutzer:Eingangskontrolle]] [[Wikipedia:Meinungsbilder/Punktekonto für Löschanträge|Schlagt den Boten und die Welt wird besser]] 15:55, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Gründer eines weltweit bekannten Unternehmens wie im LAE der letzten LD behauptet ist nicht nachvollziehbar &lt;span style=&quot;color:black;font-family:Trebuchet&quot;&gt;[[Benutzer:Majo statt Senf| -- - Majo &lt;s&gt;Senf&lt;/s&gt;]] - &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Majo statt Senf|Mitteilungen an mich]]&lt;/sup&gt; &lt;/span&gt; 16:04, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::'''Behalten'''; BVK + Ehrenbürger reicht in der Summe. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|&lt;small&gt;''Am Ende muss Glück sein.''&lt;/small&gt;]] 17:03, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::''* 1954: Ehrenbürger der Gemeinde [[Schlag (Grafenau)|Schlag]]'' - ich vermute mal ein Ort kleinster Bedeutung, wo er der größte Arbeitgeber war. Das trägt nicht viel zur Summe der Anzeichen bei. --[[Benutzer:Eingangskontrolle]] [[Wikipedia:Meinungsbilder/Punktekonto für Löschanträge|Schlagt den Boten und die Welt wird besser]] 19:26, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::Keine neuen Löschgründe aufgezeigt. LA ungültig. --[[Benutzer:All Apatcha|all apatcha]] [[Benutzer Diskussion:All Apatcha|&lt;small&gt;msg&lt;/small&gt;]] 19:51, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::::Da liegst du gründlich falsch. Es wurde durch den Autor LAE gemacht, wie das so seine Art war. --[[Benutzer:Eingangskontrolle]] [[Wikipedia:Meinungsbilder/Punktekonto für Löschanträge|Schlagt den Boten und die Welt wird besser]] 20:52, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> LAE ist keine administrative Entscheidung nach einem regulären Verfahren. LA ist deshalb zulässig. --&lt;small&gt;Mit [[Wikipedia:Wikiliebe|lieben]] Grüßen&lt;/small&gt; [[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Bitte schreib mir etwas.]]&lt;/small&gt; 08:00, 9. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> : Auf der Website des [[Deutsches Museum|Deutschen Museums]] wird er unter ''Wilhelm HolzhäuSer ATEX-Werke &lt;Elsenthal; München&gt; '' geführt: [http://www.deutsches-museum.de/archiv/bestaende/firmenschriften/w/].--[[Spezial:Beiträge/2001:A61:128F:D201:1D68:DFF0:6E82:E56A|2001:A61:128F:D201:1D68:DFF0:6E82:E56A]] 23:40, 9. Apr. 2016 (CEST)<br /> : ebenso auf der Website der Deutschen Digitalen Bibliothek: https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/WXDVLSYXYLPVTKJHF7QVH4PJMJKLL23P --[[Spezial:Beiträge/2001:A61:128F:D201:1D68:DFF0:6E82:E56A|2001:A61:128F:D201:1D68:DFF0:6E82:E56A]] 23:49, 9. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::: Im Übrigen, er hat wenige Jahre nach dem WW2 trotz seines fortgeschrittenen Alters ein Unternhemn mit 650 Mitarbeitern aufgebaut. Das nenne ich mal ein Leistung, die Anerkennung verdient. Heute nennt sich schon jemand Unternhemer, wenn er in seiner Software-Klitsche 3 oder mehr Mitarbeiter anstellen kann. Material zur Firma gäbe es ausreichend. Sie war sogar medial von Interesse, z.B.: [http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-43375299.html Der Speigel] oder auch hier eine [https://www.google.com/search?tbm=bks&amp;q=ATEX+elsenthal Auswahl]. Daher '''behalten, ausbauen und vor allem die Fehlnamen geraderücken in etwaigen Datenbanken''', denn heute schreibt selbst Knauf (die Fa., die jedem Baumarktbesucher bekannt sein müsste) sich etwas von der Atex Papierfabrik auf die Website:-)[https://www.knauf.com/de/knauf-partnerunternehmen/amf/]) --[[Spezial:Beiträge/2001:A61:128F:D201:1D68:DFF0:6E82:E56A|2001:A61:128F:D201:1D68:DFF0:6E82:E56A]] 00:34, 10. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::Im Artikel muss so einiges umgearbeitet werden, denn die Wilhelm Hozhäuser ATEX-Werke waren bis zum Schluss Papierhersteller. Die Minaralfaserproduktion erfolgte seit 1970 in der benachbarten geründeten AMF-Mineralfaser GmbH. Diese wurde 1995 zur Hälfte durch Kauf und 2002 komplett durch die heutige [[Knauf Insulation]] übernommen. Geschlossen wurde 2002 nur die Papierfabrik. --[[Benutzer:Label5|Label5]]&lt;sub&gt; ([[Benutzer Diskussion:Label5|L5]])&lt;/sub&gt; 08:22, 10. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> BVK + Ehrenbürgerschaft. Gründer eines großen Unternehmens. --[[Benutzer:Gripweed|Gripweed]] ([[Benutzer Diskussion:Gripweed|Diskussion]]) 07:18, 15. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> == [[KDStV Borusso-Westfalia Bonn]] (gelöscht)==<br /> <br /> Relevanz nicht dargestellt. -- [[Spezial:Beiträge/89.144.237.101|89.144.237.101]] 16:12, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Liberaler Humanist, verstecke Dich nicht immer feige hinter einer IP. '''LAE''' &lt;span style=&quot;color:black;font-family:Trebuchet&quot;&gt;[[Benutzer:Majo statt Senf| -- - Majo &lt;s&gt;Senf&lt;/s&gt;]] - &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Majo statt Senf|Mitteilungen an mich]]&lt;/sup&gt; &lt;/span&gt; 16:20, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Würdest du es unterlassen, mir hinterherzu&lt;sub&gt;&lt;PA entfernt --[[Spezial:Beiträge/87.167.69.90|87.167.69.90]] 16:56, 8. Apr. 2016 (CEST)&gt;&lt;/sub&gt;. -- [[Spezial:Beiträge/89.144.237.101|89.144.237.101]] 16:41, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::würdest Du es bitte unterlassen zu &lt;sub&gt;&lt;PA entfernt --[[Spezial:Beiträge/87.167.69.90|87.167.69.90]] 16:55, 8. Apr. 2016 (CEST)&gt;&lt;/sub&gt; &lt;span style=&quot;color:black;font-family:Trebuchet&quot;&gt;[[Benutzer:Majo statt Senf| -- - Majo &lt;s&gt;Senf&lt;/s&gt;]] - &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Majo statt Senf|Mitteilungen an mich]]&lt;/sup&gt; &lt;/span&gt; 16:52, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> :LAE wird widersprochen: keine ausreichende Begründung, für LAE angegeben (&quot;Liberaler Humanist, verstecke Dich nicht immer feige hinter einer IP.&quot; finde ich nicht als validen LAE-Grund - wenn es ihn doch geben sollte, bitte ich höflichst um einen Link)--[[Spezial:Beiträge/87.167.69.90|87.167.69.90]] 16:53, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::'''Behalten'''; ich hab ihn schon vermißt unseren täglich LA. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|&lt;small&gt;''Am Ende muss Glück sein.''&lt;/small&gt;]] 17:01, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::Erstaunlich, wie viele SVen die IP immer wieder findet, die tatsächlich die einschlägigen [[WP:RK]] NICHT erfüllen. '''7 Tage''' zur Relevanzdarstellung, sonst Löschen. LAE war in der Tat regelwidrig. --[[Benutzer:Dk0704|Dk0704]] ([[Benutzer Diskussion:Dk0704|Diskussion]]) 19:22, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::Jetzt fehlen der Löschantrag und die Export-Info auf der Seite, und so wie der Artikel z.Zt. ist (trotz QS-Info seit Januar), sollte er gelöscht werden. Aber in 7 Tagen kann viel passieren. &amp;ndash;&lt;kbd&gt;&lt;small&gt;[[User:Be..anyone|Be..anyone]] ([[User_talk:Be..anyone|talk]])&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt; 20:09, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::::&lt;small&gt;Der Antrag wurde regelwidrig entfernt, ist jetzt wieder drin. --[[Benutzer:Dk0704|Dk0704]] ([[Benutzer Diskussion:Dk0704|Diskussion]]) 20:27, 8. Apr. 2016 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> Solange Liberaler Humanist sich feige hinter Hunderten von IPs versteckt werden seine Trollaktionen revertiert &lt;span style=&quot;color:black;font-family:Trebuchet&quot;&gt;[[Benutzer:Majo statt Senf| -- - Majo &lt;s&gt;Senf&lt;/s&gt;]] - &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Majo statt Senf|Mitteilungen an mich]]&lt;/sup&gt; &lt;/span&gt; 20:38, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Dein Vorgehen mag menschlich nachvollziehbar sein, ist aber nicht ansatzweise von den hiesigen Regeln gedeckt. So gehts nicht. Deshalb auch von mir Einspruch gegen LAE. --[[Benutzer:Dk0704|Dk0704]] ([[Benutzer Diskussion:Dk0704|Diskussion]]) 20:51, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::aber massives Sockenspielertum ist von den Regeln gedeckt. Na danke -'''LAE''' &lt;span style=&quot;color:black;font-family:Trebuchet&quot;&gt;[[Benutzer:Majo statt Senf| -- - Majo &lt;s&gt;Senf&lt;/s&gt;]] - &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Majo statt Senf|Mitteilungen an mich]]&lt;/sup&gt; &lt;/span&gt; 21:23, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> {{Kasten|1=Löschantrag bleibt im Artikel, dem LAE wurde oben ausreichend widersprochen. Sieben Tage zu diskutieren. --[[Benutzer:Holmium|Holmium]] [[Benutzer Diskussion:Holmium|(d)]] 22:15, 8. Apr. 2016 (CEST) }}<br /> :Nach dem hier üblichen Gemobbe gegen &quot;Liberaler Humanist&quot; könnte ich es seht gut verstehen, wenn er/sie sich hinter einer IP versteckt. Die Unterstellung der Identität zwischen Liberaler Humanist und dieser IP ist im Grunde sanktionswürdig.--[[Benutzer:Kgfleischmann|Kgfleischmann]] ([[Benutzer Diskussion:Kgfleischmann|Diskussion]]) 06:18, 9. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Wieso soll das sanktionswürdig sein? Selbst ein CU-Beauftragter hält das für offensichtlich: &quot;der zusammenhang zwischen LH und den diversen konten sowie IPs ist mehr als offensichtlich (...) dass ich eine abfrage wg. offensichtlicher übereinstimmungen als obsolet ablehnen muss.&quot; [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Checkuser/Anfragen/Benutzer_Liberaler_Humanist_und_diverse_SPAs_im_Bereich_Studentenverbindungen&amp;diff=prev&amp;oldid=145769402]. Aber lasst euch ruhig weiter auf der Nase herumtanzen. --[[Spezial:Beiträge/93.202.70.188|93.202.70.188]] 08:49, 9. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::LH tut hier gute Arbeit, auch wenn das gewissen Kreisen nicht passt. Also Luft anhalten oder selbst anmelden. --[[Benutzer:Kgfleischmann|Kgfleischmann]] ([[Benutzer Diskussion:Kgfleischmann|Diskussion]]) 10:47, 9. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::Deine Argumentation ist etwas inkonsequent. Einerseits sprichst du von der &quot;Unterstellung der Identität zwischen Liberaler Humanist und dieser IP&quot;. Und dann leistet er gute Arbeit und alle anderen sollen sich anmelden, nur er nicht. Dann wäre es aber (deiner letzten Aussage gemäß) keine Unterstellung. Gute Arbeit setzt in einer Enzyklopädie Objektivität voraus. Und da mangelt es auf beiden Seiten, oder? --[[Spezial:Beiträge/93.202.70.188|93.202.70.188]] 20:14, 9. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::::{{ping|Kgfleischmann}}, dass du das Verhalten von LH begrüßt ist ja nun projektweit bekannt, aber da stehst du halt auf der Seite einer verschwindenen Minderheit. Inwiefern er allerdings gute Arbeit leistet, oder was mit &quot;gewissen Kreisen&quot; gemeint ist, solltest du mal näher erläutern und nicht ständig hier andere angreifen, die wie ich, in der Vorgehensweise von LH eine massive Projektstörung sehen. Ich bezweifle nämlich die vorgeschobenen Gründe von LH für die Verwendung der IP-Konten. --[[Benutzer:Label5|Label5]]&lt;sub&gt; ([[Benutzer Diskussion:Label5|L5]])&lt;/sub&gt; 09:22, 10. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::::Nein, ist sie nicht, er macht nur das Gleiche wie so ziemlich alle Artikel-Messies hier, er spekuliert ad hominem herum. Schön blöde so was, nicht wahr? Gut ist es nur, wenn es andere trifft?! --[[Benutzer:Wassertraeger|&lt;span style=&quot;font-family: Comic Sans; color:#14B;&quot;&gt;Wassertraeger&lt;/span&gt;]] [[Datei:Fish icon grey.svg |20px|verweis=Benutzer Diskussion:Wassertraeger]] 06:57, 11. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::::Ah, mal was altes Neues, die Mär von der schwindenden Minderheit. Bleibt festzustellen, das im Artikel inhaltlich rein gar nichts verbessert wurde und keinerlei Sachargumente eingebracht wurden. Statt dessen nur das Übliche &quot;täglicher LA&quot; (da scheint jemand tagelange Aussetzer zu haben, der letzte LA ist vom 4.4.) und die üblichen Spekulationen ob es LH ist oder nicht (nur das das keine Rolle spielt, wenn er es ist, täuscht er keine Mehrheiten vor). <br /> :::::::Nur um sicherzustellen, das die edlen Retter es auch mitbekommen (am Artikel machen sie ja nichts, ihn vermutlich nicht mal lesen): es fehlen unabhängige Quellen und diesmal sogar die Literatur. Selbst das SV-Telefonbuch mit den Selbstdarstellungen (Döberl) ist nicht zu finden. --[[Benutzer:Wassertraeger|&lt;span style=&quot;font-family: Comic Sans; color:#14B;&quot;&gt;Wassertraeger&lt;/span&gt;]] [[Datei:Fish icon grey.svg |20px|verweis=Benutzer Diskussion:Wassertraeger]] 07:06, 11. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Relevanz nicht dargestellt. --[[Benutzer:Gripweed|Gripweed]] ([[Benutzer Diskussion:Gripweed|Diskussion]]) 07:20, 15. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> == [[Friedrich Schiedel-Stiftung]] (in BNR verschoben) ==<br /> <br /> Enzyklopädische Relevanz im Sinne von [[WP:RK#Stiftungen]] nicht dargestellt--[[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] ([[Benutzer Diskussion:Lutheraner|Diskussion]]) 16:17, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> :€ 800.000 Fördersumme jährlich sind kein Pappenstiel, regelmäßige Wahrnehmung außerhalb der Schwäbischen Zeitung konnte ich jedoch keine entdecken, ist beim Wirkungskreis Landkreis Ravensburg und Einzelgemeinden aus dem Münchener Umland nicht zu erwarten. Bis hierhin würd ich sagen, dass eine Erwähnung beim Stifter genügt. --[[Benutzer:Grindinger|Grindinger]] ([[Benutzer Diskussion:Grindinger|Diskussion]]) 16:36, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> :'''Löschen''', keine Peanuts oder Pappenstiele in den angegebenen RK, Erwähnung auf [[Friedrich Schiedel]] wie oben vorgeschlagen reicht. (Die Seite war noch nie gesichtet, habe ich jetzt mal angeklickt.) &amp;ndash;&lt;kbd&gt;&lt;small&gt;[[User:Be..anyone|Be..anyone]] ([[User_talk:Be..anyone|talk]])&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt; 08:07, 12. Apr. 2016 (CEST)<br /> {{Kasten|Bitte den Artikel bei [[Friedrich Schiedel]] einarbeiten. Zu diesem Zweck habe ich den Text in den BNR von [[Benutzer:Slavka Rude-Porubska/Friedrich Schiedel-Stiftung|Slavka Rude-Porubska]] verschoben. --[[Datei:Radsportler.svg |20px|verweis=Portal:Radsport]]&amp;nbsp;[[Benutzer:Nicola|Nicola]] - [[Benutzerin Diskussion:Nicola| &lt;small&gt;Ming Klaaf&lt;/small&gt;]] 09:46, 15. Apr. 2016 (CEST)}}<br /> <br /> == Naturreligion (erl.)==<br /> <br /> Wie bereits in der Einleitung des Artikels [[Naturreligion]] steht, ist dies eine veraltete Bezeichnung -und weiter- ''&quot;Der Begriff „Naturreligion“ wird heute in der [[Ethnologie]] wegen seiner Ungenauigkeit nicht mehr verwendet. Stattdessen wird der Begriff ''ethnische Religion'' verwendet.&quot;'' Überdies glänzt der alte Artikel nicht gerade mit Quellen und es stehen längst überholte Inhalte drin (Totemismus und Animismus als alte Religionsformen, Schamanismus als ethnische Vorstellung, Vermischung mit historischen Religionen). Daher habe ich den Artikel [[Ethnische Religion]] neu angelegt, der diesen neutraleren Begriff als Lemma hat und den ich umfangreich ausgebaut habe. Will sagen, alle Infos aus &quot;Naturreligionen&quot; (die sich nachträglich belegen ließen) habe ich in den neuen Artikel integriert.<br /> <br /> Ich bitte daher um Zustimmung, den Inhalt durch eine Weiterleitung auf [[Ethnische Religion]] zu ersetzen. --[[Benutzer:Fährtenleser|Fährtenleser]] ([[Benutzer Diskussion:Fährtenleser|Diskussion]]) 16:19, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Hier '''erledigt''', da hier falsch Verschiebediskussion bitte auf der Artikeldiskussiojnsseite--[[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] ([[Benutzer Diskussion:Lutheraner|Diskussion]]) 16:25, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> :Hallo Fährtenleser, die Löschdiskussion ist dafür der falsche Ort. Eine Lemma-Verschiebung kannst du in der Artikeldiskussion besprechen. Wenn du der Meinung bist, dass die Darstellung überaltet ist und nicht den wissenschaftlichen Stand abbildet, kannst du den Baustein [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Bewertungsbausteine Überarbeiten] setzen.--[[Benutzer:Fiona B.|Fiona]] ([[Benutzer Diskussion:Fiona B.|Diskussion]]) 16:27, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> ::Danke, werde ich so machen. --[[Benutzer:Fährtenleser|Fährtenleser]] ([[Benutzer Diskussion:Fährtenleser|Diskussion]]) 16:32, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> == [[Fuchsteufelswild (Band)]] (bleibt)==<br /> <br /> Relevanz nicht dargestellt. Review in Zillo Medieval reicht nicht (dort wird nahezu jede Scheibe des Genres rezensiert). --[[Spezial:Beiträge/217.66.60.60|217.66.60.60]] 17:08, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Wenn ich das richtig sehe wird die zweite CD von Edel vetrieben.--[[Benutzer:Gelli63|Gelli63]] ([[Benutzer Diskussion:Gelli63|Diskussion]]) 10:47, 11. Apr. 2016 (CEST)<br /> :: Vertrieb sagt aber nichts aus. Der Verlag ist entscheidend.--[[Benutzer:Fraoch|Fraoch]] [[Image:Give Blood transparent.png|30px|verweis=Benutzer Diskussion:Fraoch]] 15:29, 14. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Ja, der vertrieb sagt nichts aus, allerdings erfolgt er hier über ein Majorlabel und dafür wurde eben ein Sublabel gegründet, so dass &quot;Eigenständigkeit&quot; vorgegaukelt wird. Wenns ein Sublabel ist, gehört es aber zum Major und damit ist die Band relevant. --[[Benutzer:Gripweed|Gripweed]] ([[Benutzer Diskussion:Gripweed|Diskussion]]) 07:23, 15. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> == [[Volkstrott]] (bleibt)==<br /> <br /> Relevanz nicht dargestellt. Keine Quellen angegeben, anhand derer sich irgendwas zur Relevanz sagen lassen könnte. Mir selbst ist die Band vollkommen unbekannt, was in dem Genre relativ selten ist. --[[Spezial:Beiträge/217.66.60.60|217.66.60.60]] 17:10, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Alben wurden über Soulfood vertrieben sowie viele überregionale Auftrotte als Support. --[[Benutzer:Gripweed|Gripweed]] ([[Benutzer Diskussion:Gripweed|Diskussion]]) 07:25, 15. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> : &quot;Auftrotte&quot;. Passt. :-D --[[Benutzer:Eike sauer|Eike]] ([[Benutzer Diskussion:Eike sauer|Diskussion]]) 09:49, 15. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> == [[Studio Amani]] (gelöscht)==<br /> <br /> Keine Relevanzkriterien erfüllt. Kann wiederkommen, falls die Sendung nicht vor der 12. Folge abgesetzt wird. [[Benutzer:Jbergner|Jbergner]] ([[Benutzer Diskussion:Jbergner|Diskussion]]) 17:37, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Relevanter Star in der Hauptrolle, aber das zweite Kriterium, z.B. Nominierung für einen relevanten Preis oder aber 12 Folgen, ist im Moment (noch) nicht erfüllt. Ich hab den Text in den Personenartikel übertragen. An sich löschen - wenn nicht ein anderes Relevanzkrierium erfüllt ist. --[[Benutzer:Jörgi123|Jörgi123]] ([[Benutzer Diskussion:Jörgi123|Diskussion]]) 19:04, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Mal wieder ein Fall für den Münchhausen-Sumpf? Star hebt Sendung über RK und Sendung verschafft diesem eine relevanzerzeugende Rolle? --[[Benutzer:Eingangskontrolle]] [[Wikipedia:Meinungsbilder/Punktekonto für Löschanträge|Schlagt den Boten und die Welt wird besser]] 19:21, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::Wenn du die Moderatorin nicht für relevant hälst, kannst du gerne einen Löschantrag stellen. Solange ihr Artikel nicht gelöscht ist, gilt sie zumindest als relevant. Darum geht es ''hier'' aber ''nicht''.<br /> :::Welches soll denn das zweite RK sein, das deiner Meinung nach erfüllt sein soll? Wenn du sagst, dass die Moderatorin die Sendung schließlich relevant machen würde, dann setzt das ja voraus, dass ''ein weiteres'' RK bereits vorliegt. Welches soll das denn deiner Meinung nach sein? --[[Benutzer:Jörgi123|Jörgi123]] ([[Benutzer Diskussion:Jörgi123|Diskussion]]) 19:28, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::Ich denke du hast das schon verstanden mit den Zirkelschlüssen in den RKs. Daher werden ja so oft ganze Geschader von miteinander verbundenen Artikeln eingestellt. --[[Benutzer:Eingangskontrolle]] [[Wikipedia:Meinungsbilder/Punktekonto für Löschanträge|Schlagt den Boten und die Welt wird besser]] 20:55, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::::Ja sagst du uns jetzt noch, welches das zweite, deiner Meinung nach vorliegende Kriterium ist oder willst du das für dich behalten? --[[Benutzer:Jörgi123|Jörgi123]] ([[Benutzer Diskussion:Jörgi123|Diskussion]]) 20:59, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::::Seid so gut – wir haben [[Sarah Knappik]] behalten, und die hatte keine eigene Sendung… --[[Spezial:Beiträge/93.211.0.181|93.211.0.181]] 22:29, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::::::8 Wochen warten, bis die 12. Folge ausgestrahlt ist (oder eben auch nicht), ist wirklich zuviel verlangt? --[[Benutzer:Århus|Århus]] ([[Benutzer Diskussion:Århus|Diskussion]]) 23:07, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::::: Hab 2 Folgen gesehen und denk die schafft keine 12 [[Benutzer:Graf Umarov|Graf Umarov]] ([[Benutzer Diskussion:Graf Umarov|Diskussion]]) 00:07, 9. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::::::Ich hab alle Folgen gesehen und denk die schafft mehr als 12, deutlich mehr. --[[Benutzer:Jörgi123|Jörgi123]] ([[Benutzer Diskussion:Jörgi123|Diskussion]]) 12:17, 9. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Egal, ob sie die zwölf schafft oder nicht, im Moment hat das wegen mangelnder Relevanz nichts im ANR zu suchen. Löschen oder ab in einen BNR. --[[Benutzer:Jbergner|Jbergner]] ([[Benutzer Diskussion:Jbergner|Diskussion]]) 13:14, 9. Apr. 2016 (CEST)<br /> :M.&amp;nbsp;E. gibt es zwei Möglichkeiten: ''Behalten'' oder (besser!) bei [[Enissa Amani]] '''integrieren'''. Grüße, --[[Benutzer:Urgelein|Urgelein]] ([[Benutzer Diskussion:Urgelein|Diskussion]]) 18:28, 11. Apr. 2016 (CEST)<br /> : Halte die Sendung schon für relevant. Neben der Moderatorin wirken zahlreiche andere Prominente mit (Sila Sahin, Palina Rojinski). Relevanz aufgrund hoher Medienresonanz und Medienpräsenz außerdem vorhanden. (u.a. Stern, FAZ), daher '''behalten'''. Die Folgen gelten zudem doch nur für Serien. Und das ist die Unterhaltungsshow ja nicht. Zudem haben vergleichbare Sendungen wie [[Schulz &amp; Böhmermann]] hier auch einen Artikel. --[[Benutzer:CHR!S|CHR!S]] ([[Benutzer Diskussion:CHR!S|Diskussion]]) 19:09, 11. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Derzeit Relevanz nicht dargestellt. --[[Benutzer:Gripweed|Gripweed]] ([[Benutzer Diskussion:Gripweed|Diskussion]]) 14:13, 15. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> == [[Nadine Kmoth]] (gelöscht) ==<br /> <br /> RK nicht erfüllt, nur 3 statt 4 geforderte Bücher, andere Behaltensgründe derzeit nicht erkennbar. -- [[Benutzer:Emergency doc|Emergency doc]] ([[Benutzer Diskussion:Emergency doc|D]]) 18:07, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> :+1. &lt;small&gt;Ich kann Kommunikationstrainer, Coach, PR-Frau oder - Mann u.ä. im Intro nicht mehr lesen. Das schreit nach Schau.Mich.An. = PR.&lt;/small&gt;--[[Benutzer:Fiona B.|Fiona]] ([[Benutzer Diskussion:Fiona B.|Diskussion]]) 18:12, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> '' Wenn das RK 4 Bücher fordert, dann frage ich mich, wieso diese Seite noch bei Wikipedia steht: [[Georg Wawschinek]]'' --[[Benutzer:DocDoofenschmirtz|DocDoofenschmirz]] ([Benutzer Diskussion:DocDoofenschmirz|Diskussion]] 18:16, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> :Es geht hier um die Relevanz von Nadine Kmoth, da helfen Vergleiche mit anderen Artikel nicht weiter. Aber um deine Frage zu beantworten: bei Georg Wawschinek wurde in der [[Wikipedia:Löschkandidaten/16. März 2016#Georg Wawschinek (bleibt)|Löschdiskussion]] durch den abarbeitenden Admin entschieden, dass er als als ehemaliger Ö3-Moderator sowie durch seine Fernsehauftritte relevant ist. &lt;tt&gt;[[Benutzer:JLKiel|JLKiel]]&lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:JLKiel|D]])&lt;/small&gt;&lt;/tt&gt; 18:22, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Mir geht es wie Fiona, ich winke da nur noch ab. Aber gut: Hier fällt es leicht. Die Autoren-RK sind nicht erfüllt und sonst ist da auch nichts, was auch nur halbwegs über die Relevanzhürde helfen würde. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 18:25, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> :Weg, weg, weg - und zwar ganz schnell. --[[Benutzer:Icy2008|Icy2008]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Icy2008|Disk]] [[WP:MP|Hilfe?]]&lt;/sup&gt; 18:34, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Coach mit den üblichen Ratgebern im Marketing-Portfolio. --[[Benutzer:Eingangskontrolle]] [[Wikipedia:Meinungsbilder/Punktekonto für Löschanträge|Schlagt den Boten und die Welt wird besser]] 19:14, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> @[[Benutzer:DocDoofenschmirtz|DocDoofenschmirz]]: Vergleiche zwischen Artikeln sind zwar sinnlos im Sinne einer Lösch- bzw. Behaltensbegründung, das von Dir gewählte Beispiel ist aber trotzdem ganz gut, um unsere Relevanzkriterien etwas zu erläutern. Georg Wawschinek ist nicht durch seine Bücher, sondern durch seine frühere Tätigkeit als Radiomoderator relevant im Sinne unserer RK. Gruß--[[Benutzer:Emergency doc|Emergency doc]] ([[Benutzer Diskussion:Emergency doc|D]]) 21:10, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Nichterfüllung der RKs ist kein Löschgrund, es sind Einschlußkriterien. Drei Bücher könnten durchaus reichen. Allerdings ist im Artikel nichts Weiteres zu lesen, was auf Relevanz hindeuten könnte. Drei Bücher und eine ordentliche Außenwirkung in seriösen überregionaler Presse wäre was - ist aber nicht erkennbar. --&lt;span style=&quot;font-variant:small-caps; font-weight:bolder; &quot;&gt;[[Benutzer:Pölkkyposkisolisti|&lt;span style=&quot;color:black;&quot;&gt;P&lt;/span&gt;&lt;span style=&quot;color:red; &quot;&gt;ölkky&lt;/span&gt;]]&lt;/span&gt;&lt;span style=&quot;color:gray;&quot; &gt;&lt;small&gt;poskisolisti&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 00:56, 9. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Eben, das meinte ich in meiner LA-Begründung, sorry, wenn es nicht eindeutig formuliert war.--[[Benutzer:Emergency doc|Emergency doc]] ([[Benutzer Diskussion:Emergency doc|D]]) 00:58, 9. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> {{Kasten|Gelöscht. Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt, da weder die einschlägigen RKs erfüllt sind noch andere Relevanz stiftende Indizien erkennbar sind. -- [[Benutzer:Miraki|Miraki]] ([[Benutzer Diskussion:Miraki|Diskussion]]) 06:57, 15. Apr. 2016 (CEST)}}<br /> <br /> == [[Generation Easy]] (gelöscht) ==<br /> <br /> (Werbe-)Begriffsetablierung, weitgehend ohne Resonanz jenseits von T-Systems. Der einzige Beleg im Artikel für die Verwendung dieses Begriffs entstammt [https://www.t-systems.com/news-media/aktuelle-ausgabe/755234 Best Practice], dem Kundenmagazin von T-Systems. [[Benutzer:Arabsalam|Arabsalam]] ([[Benutzer Diskussion:Arabsalam|Diskussion]]) 18:33, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Belege für die Nutzung nur als Werbesprech der Firmen T-Systems und HAWO ersichtlich. Keine weitere Relevanz, keine mediale Rezeption, im Unterscheid zu Generation Y und Millenials keine Übernahme durch Dritte und insbesondere auch keine zeitüberdauernde Relevanz erkennbar. Die angegebenen Quellen belegen eher den Gebrauch der Begriffe Generation Y, Millenials und Digital Natives und stammen überwiegend von 2007/2008, also aus dem Zeitraum vor der Erfindung der Generation Easy durch T-Systems. <br /> Kann gelöscht werden.<br /> [[Benutzer:Conversar|Conversar]] ([[Benutzer Diskussion:Conversar|Diskussion]]) 17:07, 12. Apr. 2016 (CEST)<br /> : Kommt auch überhaupt nicht in den genannten Literaturquellen/Weblinks vor, daher lösche ich die jetzt. --[[Benutzer:Zulu55|Zulu55]] ([[Benutzer Diskussion:Zulu55|Diskussion]]) &lt;sub&gt;&lt;sub&gt;[[Benutzer:Zulu55/Was man alles nicht weiß|Unwissen]]&lt;/sub&gt;&lt;/sub&gt; 11:13, 14. Apr. 2016 (CEST)<br /> {{Kasten|'''Gelöscht''': Gemäß Löschdiskussion. --[[Benutzer:Jürgen Oetting|Jürgen Oetting]] ([[Benutzer Diskussion:Jürgen Oetting|Diskussion]]) 00:09, 15. Apr. 2016 (CEST)}}<br /> <br /> == [[Ash Hollywood]] (LAZ) ==<br /> <br /> Enzyklopädische Relevanz, sofern vorhanden, nicht dargestellt. Erfüllt nicht die [[WP:RK#Darstellende Künstler, Moderatoren, Filmstab|Einschlusskriterien für Pornodarsteller]]. Allgemeine Bekanntheit über die Pornobranche hinaus nicht erkennbar, besondere Bekanntheit innerhalb der Pornobranche nicht erkennbar. Der Spank Bank Award, den sie (angeblich, Belege gibts ja nicht) mehrfach gewonnen hat, scheint keine von einem Branchenverband vergebene Auszeichnung zu sein („The Spank Bank Awards are voted on by a panel of porn critics , noted adult film connoisseurs, outside adult industry media insiders, x-rated film fans, and a committee chairman“ [http://blog.iafd.com/2015/02/16/the-2015-spank-bank-award-winners/]). &lt;tt&gt;[[Benutzer:JLKiel|JLKiel]]&lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:JLKiel|D]])&lt;/small&gt;&lt;/tt&gt; 18:41, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> :[[w:en:Wikipedia:Articles_for_deletion/Ash_Hollywood]] zum Vergleich, andererseits haben von 26 Filmen, bei denen sie angeblich mitgewirkt hat, sechs eine dewiki-Seite. &amp;ndash;&lt;kbd&gt;&lt;small&gt;[[User:Be..anyone|Be..anyone]] ([[User_talk:Be..anyone|talk]])&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt; 20:42, 8. Apr. 2016 (CEST) &amp;#91;&lt;small&gt;Nachtrag: Überzeugt, '''behalten'''.&lt;/small&gt; &amp;ndash;&lt;kbd&gt;&lt;small&gt;[[User:Be..anyone|Be..anyone]] ([[User_talk:Be..anyone|talk]])&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt; 11:26, 10. Apr. 2016 (CEST)]<br /> <br /> Unbelegtet und ohne erkennbare Relevanz. 26 Pornos sind eher wenig in der Branche.--[[Spezial:Beiträge/104.174.61.221|104.174.61.221]] 18:39, 9. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Hm, nichtmal IMDb oder das Pornopendent als Quelle angegeben. So kann man die Angaben glauben oder auch nicht. Selbst wenn man es glaubt ist Relevanz nicht erkennbar. '''Löschen'''--&lt;small&gt;Mit [[Wikipedia:Wikiliebe|lieben]] Grüßen&lt;/small&gt; [[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Bitte schreib mir etwas.]]&lt;/small&gt; 00:06, 10. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Weblinks sind nun da. Sie spielte (mindestens) in den beiden bekannten Filmen ''[[24 XXX – An Axel Braun Parody]]'' und ''[[Spider-Man XXX: A Porn Parody]]'' eine Hauptrolle bzw. eine wesentliche Rolle. Diese beiden Werke sind AVN-ausgezeichnet (das ist der wichtigste Filmpreis dieser Branche). Sie gehören also zu den Filmen, die man als &quot;namhafte Titel&quot; bezeichnen kann. Insofern dürfte Punkt zwei der RK für Pornodarsteller erfüllt sein. Angemerkt: im Einleitungssatz zu den RK für Pornografie steht, dass ''[...] eine Aufnahme all jener unbedeutenden Darsteller, die praktisch nur den Status eines Statisten erreichen, nicht dem Sinn der Wikipedia entspricht, [daher] sollten zu beschreibende Akteure mindestens eines der folgenden Kriterien erfüllen''.... Nun, mit einer Hauptrolle in einem AVN-ausgezeichnetem Werk ist sie meines Erachtens wohl so oder so keine unbedeutende Statistin. Ganz klar. '''Behalten'''.--[[Benutzer:Eddgel|Eddgel]] ([[Benutzer Diskussion:Eddgel|Diskussion]]) 03:34, 10. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Welcher Film soll der mit der [[Hauptrolle]] sein? In beiden Handlungsbeschreibungen kommt ihre Rolle nichtmal vor. Unabhängig davon hat sie selbst keine Auszeichnung erhalten. Doweit ersichtlich wurde sie nichtmal nomminiert.--&lt;small&gt;Mit [[Wikipedia:Wikiliebe|lieben]] Grüßen&lt;/small&gt; [[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Bitte schreib mir etwas.]]&lt;/small&gt; 07:41, 10. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Du meinst die Wikipedia-Handlungsbeschreibungen? Die sind doch aber offensichtlich...sagen wir mal &quot;unvollständig&quot;. Soweit ich das diesem [https://www.youtube.com/watch?v=tOVC9nDAcbA Clip] entnehmen kann, spielt sie wohl zumindest in ''24 XXX – An Axel Braun Parody'' eine der Hauptrollen. Es gibt übrigens nicht bei jedem Film nur eine einzige Hauptrolle um die sich das Geschehen dreht. Es können durchaus auch mehrere sein. Aber wie auch immer, im Trailer zu ''[https://www.youtube.com/watch?v=g8AxNNQtzRs Spider-Man XXX: A Porn Parody]'' wird sie ebenfalls angegeben, also war sie ja zumindest mal schon keine Statistin, oder? Und weil noch dazu die Filme dann auch noch mit dem AVN-Award ausgezeichnet wurden, kann man davon ausgehen, dass die Frau innerhalb der Branche besondere Bekanntheit erlangt hat. Es steht bei den RK übrigens auch nicht, dass eine Pornodarstellerin eine Auszeichnung bekommen haben muss, um relevant zu sein. Das ist nur eine von drei Möglichkeiten relevant zu sein.--[[Benutzer:Eddgel|Eddgel]] ([[Benutzer Diskussion:Eddgel|Diskussion]]) 08:38, 10. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Die besondere Bekanntheit innerhalb der Pornobranche sollte aber schon belegt im Artikel dargestellt werden. Bisher sind das alles nur Annahmen von dir. &lt;tt&gt;[[Benutzer:JLKiel|JLKiel]]&lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:JLKiel|D]])&lt;/small&gt;&lt;/tt&gt; 09:28, 10. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::Wenn sie in der Titelsequenz eines ausgezeichneten Filmes an zweiter Stelle genannt wird, dann halte ich das für einen ausreichenden Beweis für ihre Relevanz, oder wie weit müsste die Beweisführung hier gehen?--[[Benutzer:Eddgel|Eddgel]] ([[Benutzer Diskussion:Eddgel|Diskussion]]) 10:09, 10. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::Vergleichs-Szenario: nehmen wir mal an es wäre eine normale Schauspielerin und es wäre ein normaler Film, der den [[Oscar]] (den höchsten Filmpreis) in irgendeiner Kategorie gewonnen hätte. Wäre die Nummer 2 in der Besetzungsliste dann irrelevant?--[[Benutzer:Eddgel|Eddgel]] ([[Benutzer Diskussion:Eddgel|Diskussion]]) 10:34, 10. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::Wie geschrieben: Punkt zwei der RK für Pornografie sollte erfüllt sein, da sie wesentlich an (mindestens) einem Film mit einem &quot;namhaften Titel&quot; mitgewirkt hat.--[[Benutzer:Eddgel|Eddgel]] ([[Benutzer Diskussion:Eddgel|Diskussion]]) 10:58, 10. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::'''Behalten'''; die WP:RK sind erfüllt. Die besondere Bekanntheit innerhalb + außerhalb der Branche liegt insbesondere durch die Mitwirkung in bekannten + mit Branchenawards ausgezeichneten Filmen vor. Das ist hier der Fall. Benutzer:Eddgel hat alles Wesentliche schon zusammengefasst. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|&lt;small&gt;''Am Ende muss Glück sein.''&lt;/small&gt;]] 11:11, 10. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Relevant als Schauspielerin, da sie in zwei TV-Filmen in wesentlicher Rolle mitgespielt hat und in einem dritten als Nebendarstellerin: Booty Hunter ([http://www.imdb.com/title/tt2591758/?ref_=filmo_li_tt IMDB]), Passionate Intentions ([http://www.imdb.com/title/tt5020992/?ref_=filmo_li_tt IMDB], [http://www.cinemax.com/apps/schedule/ScheduleServlet?ACTION_DETAIL=DETAIL&amp;FOCUS_ID=787018 Ausstrahlungshinweise bei Cinemax]) und A Wife's Secret ([http://www.imdb.com/title/tt4899634/externalsites?ref_=tt_dt_dt#official IMDB], [http://www.homeboxoffice.com/ccp/dld/hbo_feb15_mw_l.pdf Programm HBO], [http://mainlinereleasing.com/movie/view/362 Auf den Seiten des Produktionsunternehmens]). --[[Benutzer:Konsequenz|Konsequenz]] ([[Benutzer Diskussion:Konsequenz|Diskussion]]) 11:10, 10. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> :Überzeugt, LAZ. &lt;tt&gt;[[Benutzer:JLKiel|JLKiel]]&lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:JLKiel|D]])&lt;/small&gt;&lt;/tt&gt; 18:34, 10. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> == [[Markus Dietl]] ==<br /> <br /> Und der der nächste Kommunikationstrainer. Als Autor [https://portal.dnb.de/opac.htm?method=simpleSearch&amp;cqlMode=true&amp;reset=true&amp;referrerPosition=2&amp;referrerResultId=auRef%3D140226478%26any&amp;query=idn%3D140226478 mit einem Sachbuch exklusive Dissertation] unter der RK. [[Benutzer:Arabsalam|Arabsalam]] ([[Benutzer Diskussion:Arabsalam|Diskussion]]) 19:03, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Und gleich alles so schön im Text verlinkt. --[[Benutzer:Eingangskontrolle]] [[Wikipedia:Meinungsbilder/Punktekonto für Löschanträge|Schlagt den Boten und die Welt wird besser]] 19:20, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> :Markus Dietl ist in Fachkreisen eine anerkannte Kapazität im Bereich Mobbing. Er ist einer der aktivsten Botschafter der Gewaltfreien Kommunikation, die er in seiner wissenschaftlichen Arbeit auf ein theoretisch fundiertes und empirisch abgesichertes Fundament stellen will. Schlagzeilen, steile Thesen, krachiger Schlagabtausch in Talkshows produziert er auch in Zukunft vermutlich nicht. Ich habe den Löschgrund ehrlich gesagt nicht verstanden, finde es aber schade das solide Wissenschaftler von Norbert Bolz, Manfred Spitzer und Co überdröhnt werden. Ich dachte Wikipedia würde sich von Formaten wie Markus Lanz und Quarks &amp; Co abheben wollen. Dachte ich... [[Benutzer:Andreas Bohnenstengel]] 12:30, 13. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> :Dietl hat neben mehreren Fachbüchern vor allem Mechanismen der Heimgewalt und Lösungsansätze sozialwissenschaftlich beschrieben. Damit hat er ein brisantes Thema aufgegriffen und Pionierarbeit geleistet. Gut, dass es solche Leute gibt. Wenn alles totgeschwiegen wird, ändert sich nichts. Eintrag geht daher völlig in Ordnung. Die Begründung des Antragstellers ist nicht stichhaltig. RK locker erfüllt. '''Behalten.''' [[Benutzer:Charly Schreiber]] 17:52, 17. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Glückwunsch, schon mit dem zweiten Beitrag seit Anmeldung gleich dazu befähigt, die Substanziiertheit von LAs beurteilen zu können. Aber auch bei Wiederholung wird es nicht richtiger, Dietl hat ein Sachbuch in einem regulären Verlag veröffentlicht, womit er meilenweit unter der RK liegt. Seine besondere Bedeutung als Wissenschaftler, die ich stark bezweifle, wird im Artikel nicht dargestellt. Gelbe Seiten für Akademiker ist woanders, hier ist derartiges zu löschen. --[[Benutzer:Arabsalam|Arabsalam]] ([[Benutzer Diskussion:Arabsalam|Diskussion]]) 10:04, 19. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::In den RKs [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Relevanzkriterien#B.C3.BCcher] für Autoren werden vier nicht-belletristische Monografien verlangt. Aus Dietls Publikationsliste ist ersichtlich, dass er allein schon 4 Monografien als Haupt- und Seniorautor in der DIMDI Schriftenreihe Health Technology Assessment [https://de.wikipedia.org/wiki/Health_Technology_Assessment] publiziert hat. Dann kommt noch eine Monografie aus dem Springer VS Verlag hinzu. Eine Dissertation ist übrigens auch als Monografie zu werten. Darüber hinaus sind noch weitere Monografien angeführt, die ursprünglich sogar mal verlinkt waren. Da in den RKs von Monografien und nicht von Sachbüchern die Rede ist, sind damit meines Erachtens die RKs locker erfüllt. Wie lange hast Du Dich mit dem Artikel und den RKs beschäftigt, bevor Du im großen Stil Löschanträge gestellt hast? [[Benutzer:Charly Schreiber]] 00:06, 20. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::Netter Versuch, aus Artikel in einer Schriftenreihe Sachbücher zu machen, aber leider sehr durchschaubar. Die [https://portal.dnb.de/opac.htm;jsessionid=412234505D176653A64E456A250BF27E.prod-worker1?method=simpleSearch&amp;reset=true&amp;cqlMode=true&amp;query=auRef%3D140226478&amp;selectedCategory=any Deutsche Nationalbibliothek zeigt deutlich die mangelnde enzyklopädische Relevanz] auf. Ich stelle schon seit Jahren LA, vorzugsweise auf Begriffsetablierungen, Product Placement und Selbstmarketing wie in diesem Fall. Meistens wird den LA stattgegeben, so auch wahrscheinlich in diesem Fall. --[[Benutzer:Arabsalam|Arabsalam]] ([[Benutzer Diskussion:Arabsalam|Diskussion]]) 08:15, 20. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::::Es kann durchaus der Eindruck entstehen, dass Arabsalam sich durch das Stellen von Löschanträgen profilieren möchte, nach dem Motto viel Feind, viel Ehr. Das steht im Widerspruch zu den dauernden Aufrufen von Wikipedia, sich als Autor zu betätigen und somit konstruktiv zum Wachstum beizutragen. Der Artikel steht seit Juni 2015 online und keiner hat sich bislang daran gestört. Die Arbeit von Dietl wurde damals im Artikel Mobbing im Heim dargestellt, dieser Artikel ist dann leider gelöscht worden, vielleicht reaktiviert man diesen wieder oder übernimmt Teile in den Artikel über Markus Dietl. [[Benutzer:Andreas Bohnenstengel]] 18:45, 22. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Relevanz (noch) nicht ausreichend dargestellt, weniger als drei Einzelbelege, nur eine überzeugende ISBN. &amp;ndash;&lt;kbd&gt;&lt;small&gt;[[User:Be..anyone|Be..anyone]] [[User_talk:Be..anyone|&amp;#x1F4A9;]]&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt; 20:21, 22. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> '''Löschen'''. Als Wissenschaftlier gibt es keinen Hinweis auf externe Wahrnehmung seiner wissenschaftlichen Leistung. Die rein elektronisch publiziert Schriftenreihe erfüllt nicht die Kriterien, die wir an Sachbuchautoren stellen. Die Disseration ist als typische medizinische Dissertationssschrift v.a. hinsichtlich Länge, vermutlich auch hinsichtlich inhaltlicher Tiefe, nicht mit einem regulären Buch vergleichbar. Als Kommunikationstrainer hat er offenbar auch keinen nach allgemeinem Empfinden zeitüberdauernden Beitrag, der breit wahrgenommen wird, geleistet. Da spricht nichts dafür, diesen Artikel zu behalten. --[[Benutzer:Muns|muns]] ([[Benutzer Diskussion:Muns|Diskussion]]) 13:58, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> :HTA-Berichte haben in der Regel über 150 Seiten und können daher nicht als einfache Artikel gewertet werden. Auch wenn die DIMDI-Schriftenreihen keine ISBN-Nummer haben, kann die alleinige Beachtung einer ISBN-Nummer nicht als Hauptkriterium für Monografien herangezogen werden, und steht auch so nicht in den RKs. Denn jeder kann sich für ein paar Euro eine ISBN-Nummer bestellen und auf sein Werk schreiben. HTA-Berichte für ein Bundesinstitut kann nicht jeder publizieren. Außerdem motivieren nicht viele wissenschaftliche Arbeiten zu Stellungnahmen von großen Organisationen wie der [http://www.neuro.med.tu-muenchen.de/dfns/presse/pr_beitraege/Pressemappen/Pressemappe_05062012/PK_SchmerzVersorgungssituation_05062012.pdf TU München], [http://www.dgss.org/fileadmin/pdf/PK_250412_3_HTA_Bericht.pdf Deutsche Schmerzgesellschaft]. [[Benutzer:Charly Schreiber]] 19:39, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Hier hilft's nur bedingt, erwähne HTA 111 (vll. mit dem TU PDF als Internetquelle) besser im Artikel, wenn's Dir wichtig erscheint. &amp;ndash;&lt;kbd&gt;&lt;small&gt;[[User:Be..anyone|Be..anyone]] [[User_talk:Be..anyone|&amp;#x1F4A9;]]&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt; 21:45, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::Ich sehe hier zwei Pressemitteilungen der gleichen Organisation, deren Relevanz ich nicht einschätzen kann, mit jeweils dem gleichen Ansprechpartner. Das ist nicht ganz so eindeutig. Interessant ist aber durchaus, was du zu den HTA-Berichten schreibst. Der Artikel [[Health Technology Assessment]] ist nicht ganz präzise, was die Bedeutung und den Entstehungsprozess dieser Berichte angeht. Nach welchen Kriterien werden diese Studien vergeben? Welcher Reviewprozess ist einer Veröffentlichung vorgeschaltet? Das HTA-Lemma lässt durchaus vermuten, dass jeder, der sich berufen fühlt, einen solchen Bericht veröffentlichen könnte. Wenn es nicht so sein sollte, stellt dies bitte hier verstädnlich dar (auch im Artikel), und wir könnten dies neu bewerten.<br /> :::In jedem Falle müsste dann der Artikel umgeschrieben werden -- im Vordergrund sollte dann klar die wissenschaftliche Leistung, nicht die derzeitige Aktivität als Kommunikationstrainer stehen. --[[Benutzer:Muns|muns]] ([[Benutzer Diskussion:Muns|Diskussion]]) 09:15, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::Test: {{tlx|QS Medizin}}, schade, so heisst es nicht, aber ich erinnere mich vage, dass es sowas geben müsste, und kein US-Biathleten Blödsinn wäre (und auch kein ehenwerter Ein-Mensch-Betrieb wie Studentenverbindungen oder Kategorien). &amp;ndash;&lt;kbd&gt;&lt;small&gt;[[User:Be..anyone|Be..anyone]] [[User_talk:Be..anyone|&amp;#x1F4A9;]]&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt; 22:41, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> == [[Bernhard P. Wirth]] (erl.)==<br /> <br /> Und noch ein Kommunikationstrainer. Als Autor [https://portal.dnb.de/opac.htm?method=simpleSearch&amp;reset=true&amp;cqlMode=true&amp;query=auRef%3D102312727X&amp;selectedCategory=any laut DNB mit drei Werken] unter der RK. [[Benutzer:Arabsalam|Arabsalam]] ([[Benutzer Diskussion:Arabsalam|Diskussion]]) 19:13, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> *'''Behalten''' ausreichend eigene Publikationen.&quot;unter den RK&quot; ist kein Löschgrund. --&lt;span style=&quot;font-variant:small-caps; font-weight:bolder; &quot;&gt;[[Benutzer:Pölkkyposkisolisti|&lt;span style=&quot;color:black;&quot;&gt;P&lt;/span&gt;&lt;span style=&quot;color:red; &quot;&gt;ölkky&lt;/span&gt;]]&lt;/span&gt;&lt;span style=&quot;color:gray;&quot; &gt;&lt;small&gt;poskisolisti&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 01:01, 9. Apr. 2016 (CEST)<br /> **Außerdem bereits gelaufene LD: https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/19._Februar_2015#Bernhard_P._Wirth_.28bleibt.29 - LA unzulässig, '''LAE''' --&lt;span style=&quot;font-variant:small-caps; font-weight:bolder; &quot;&gt;[[Benutzer:Pölkkyposkisolisti|&lt;span style=&quot;color:black;&quot;&gt;P&lt;/span&gt;&lt;span style=&quot;color:red; &quot;&gt;ölkky&lt;/span&gt;]]&lt;/span&gt;&lt;span style=&quot;color:gray;&quot; &gt;&lt;small&gt;poskisolisti&lt;/small&gt;&lt;/span&gt; 01:26, 9. Apr. 2016 (CEST)<br /> ***Das war einer von vielen zweifelhaften Enscheidungen dieses Admins, der Weg führt hier allerdings über [[Wikipedia:LP|Löschprüfung]]--[[Benutzer:Kgfleischmann|Kgfleischmann]] ([[Benutzer Diskussion:Kgfleischmann|Diskussion]]) 11:08, 9. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> == [[Hans-Haffner-Sternwarte]] ==<br /> <br /> Löschantrag von 11:21:<br /> Der Artikel ist zumindest teilweise ein nicht autorisiertes Exzerpt aus der Webseite des Naturwissenschaftlichen Labors für Schüler am FKG e.V. und somit als Plagiat zu bewerten. Dabei werden einige Aspekte falsch wiedergegeben. Da die Sternwarte nur ein<br /> Teil des größeren Schülerlabors ist, wäre der Artikel besser in einem übergeordneten Artikel zum Schülerlabor aufgehoben. Der Artikel wurde voreilig online gestellt. Das Thema ist nicht angemessen und unausgewogen dargestellt. Dieser Löschantrag erfolgt in Rücksprache mit anderen Vereinsmitgliedern inklusive des ursprünglichen Autors. Eine <br /> Verbesserung des Artikels mit einzelnen Änderungen ist nicht möglich. Der Artikel über die Sternwarte soll in einen übergeordneten Artikel über alle Einrichtungen des Schülerlabors integriert werden.'' <br /> --[[Spezial:Beiträge/84.170.137.46|84.170.137.46]] 11:21, 8. Apr. 2016 (CEST)}}<br /> <br /> Dieser Löschantrag war kein Troll. Wir (auch der Erstautor) möchten den Artikel gerne in Ruhe zunächst offline diskutieren, bevor er neu und fehlerfrei online geht.<br /> <br /> :Die Sternwarte ist als auffälliges Bauwerk relevant, da sie, alleine auf freiem Feld stehend, auf jeden Fall als landschaftsprägend anzusehen ist. siehe [[WP:RK#Bauwerke, Denkmäler und Naturdenkmäler]] Eventuell erforderliche Änderungen im Artikel können auch, nachdem ''in Ruhe offline diskutiert wurde'' in den bestehenden Artikel eingearbeitet werden. Dieses Ansinnen stellt &lt;u&gt;keinen&lt;/u&gt; validen Löschgrund dar. siehe hierzu: [[WP:Löschregeln#Nicht akzeptierte Löschbegründungen]] ''Der Artikelinhalt kann sich noch ändern''. Daher schnell- oder '''sofortbehalten'''--[[Benutzer:Foreign Species|Foreign Species]] ([[Benutzer Diskussion:Foreign Species|Diskussion]]) 20:30, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Die beste LA-Begründung ever: „...Eine Verbesserung des Artikels mit einzelnen Änderungen ist nicht möglich...“. '''LAE''' --[[Benutzer:Flyingfischer|Flyingfischer]] ([[Benutzer Diskussion:Flyingfischer|Diskussion]]) 20:42, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Das ist landschaftsbeherrschend wie ein Trafohäuschen, die sind allerdings meist höher. Ich glaube da hat jemand die RK ganz gründlich mißverstanden. Eine enzyklopädische Bedeutung ist nicht einmal behauptet. Ein Häuschen im dem Amateure Astronomie betreiben. --[[Benutzer:Eingangskontrolle]] [[Wikipedia:Meinungsbilder/Punktekonto für Löschanträge|Schlagt den Boten und die Welt wird besser]] 20:50, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> : wie wir alle wissen, kommt es nicht auf die Grösse an ;-) Sternwarten gibt es nicht so viele. Wärs eine Schule, wärs relevant. Statt löschen einfach ausbauen? Denn ich fürchte, das Projekt hat es schwerer, unsere Relevanzhürde zu nehmen. Seid froh, wenn die Sternwarte behalten wird und arbeitet das Projekt dort ein. Sonst habt ihr am Ende nichts hier ;-) &lt;span style=&quot;white-space:nowrap;color:#456;&quot;&gt;[[Benutzer:Brainswiffer|Brainswiffer]] ([[Benutzer Diskussion:Brainswiffer|&lt;small&gt;Disk&lt;/small&gt;]]) 21:31, 8. Apr. 2016 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> ::ich denke ebenfalls, daß nur die Sternwarte als Bauwerk relevant ist. Hierfür spricht auch, daß sie in den amtlichen Kartenwerken namentlich eingetragen ist.&lt;ref&gt;[http://geoportal.bayern.de/bayernatlas/?zoom=11&amp;Y=4341520.25&amp;X=5519744.55&amp;lang=de&amp;topic=ba&amp;bgLayer=tk&amp;catalogNodes=122 ''Sternwarte auf Bayernatlas'']&lt;/ref&gt; Das ''Schülerlabor'' wird, mangels Außenwahrnehmung, auch trotz der einmaligen Preisverleihung der Robert-Bosch-Stiftung, die RK wohl nicht reissen. --[[Benutzer:Foreign Species|Foreign Species]] ([[Benutzer Diskussion:Foreign Species|Diskussion]]) 21:45, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Hat die Warte einen internationalen Sternwarten-Code, dann ist sie relevant. Wenn nicht, dann muss etwas anderes her. --[[Benutzer:Jbergner|Jbergner]] ([[Benutzer Diskussion:Jbergner|Diskussion]]) 22:53, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> :Einen [http://www.minorplanetcenter.net/iau/lists/ObsCodesF.html IAU-Code] hat sie leider nicht. --[[Benutzer:Gereon K.|Gereon K.]] ([[Benutzer Diskussion:Gereon K.|Diskussion]]) 23:04, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> :: Dass für eine schulsternwarte, die für sich ziemlich alleingestellt ist und schon mal als Bauwerk relevant ist, ein neues RK mit dem Code erfunden wird, ist typisch für WP. &lt;span style=&quot;white-space:nowrap;color:#456;&quot;&gt;[[Benutzer:Brainswiffer|Brainswiffer]] ([[Benutzer Diskussion:Brainswiffer|&lt;small&gt;Disk&lt;/small&gt;]]) 09:41, 9. Apr. 2016 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> :Schaut doch mal aufs Bild, etwas in der Größenordnung stand alle paar hundert Meter in der Feldmark, jetzt sind die Trafos kleiner. Übers Bauwerk führt kein Weg zur Relevanz. --[[Benutzer:Eingangskontrolle]] [[Wikipedia:Meinungsbilder/Punktekonto für Löschanträge|Schlagt den Boten und die Welt wird besser]] 10:43, 9. Apr. 2016 (CEST)<br /> :: Nicht die Grösse entscheidet, sondern der Zweck. Wir haben sehr viele kleine Dinge mit Relevanz, so ist (sorry für das Beispiel) ein Stolperstein auch kleiner oder vergleichbar gross wie normale Pflastersteine. Oder hast du alle paar Meter eine Sternwarte? &lt;span style=&quot;white-space:nowrap;color:#456;&quot;&gt;[[Benutzer:Brainswiffer|Brainswiffer]] ([[Benutzer Diskussion:Brainswiffer|&lt;small&gt;Disk&lt;/small&gt;]]) 11:04, 9. Apr. 2016 (CEST)&lt;/span&gt;<br /> Zumindest die aktuelle Version des Artikels ist prima gemacht: Kurz, knackig, informativ. Bestimmt nicht für jeden von Interesse aber doch für einige. Soweit ich es verstanden habe ist die Wikipedia auch für Amateure gemacht, nicht nur für Profis. '''Behalten'''. --[[Spezial:Beiträge/87.163.91.245|87.163.91.245]] 12:55, 9. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Eine Sternwarte mit einem Trafohäuschen zu vergleichen ist an den Haaren herbeigezogen. Selbstverständlich '''Behalten'''. --[[Benutzer:Flyingfischer|Flyingfischer]] ([[Benutzer Diskussion:Flyingfischer|Diskussion]]) 17:43, 9. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Ich habe den Unfug mit der Landschaftprägung nicht angefangen - aber schau dir doch das Bild von diesem Container mit Kuppel an. Und das &quot;Behalten&quot; solltest du in deiner Signatur einbauen, spart Arbeit. Wichtig wäre die wissenschaftliche Bedeutung darzustellen, dann kann das Ding auch vollkommen unsichtbar sein. --[[Benutzer:Eingangskontrolle]] [[Wikipedia:Meinungsbilder/Punktekonto für Löschanträge|Schlagt den Boten und die Welt wird besser]] 19:22, 9. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::Das ist hier nicht der Platz für solchen Quatsch. Aber dass Du den selektiven Einsatz für den Erhalt von Artikeln nicht von pauschalem Inklusionismus unterscheiden kannst, spricht erneut nicht für Dich. Wie gesagt: Du wirst deinem Motto in deiner Signatur selber gerecht, indem Du Dich andauernd selber schlägst. LG --[[Benutzer:Flyingfischer|Flyingfischer]] ([[Benutzer Diskussion:Flyingfischer|Diskussion]]) 19:41, 9. Apr. 2016 (CEST)<br /> : Von anderen Schul- und Volkssternwarten, die auch kaum größer sind und für die dennoch bis dato unbestrittene Artikel existieren, unterscheidet sich diese dadurch, dass sie von der Universität Würzburg mitbetrieben wird. Dass sie Schülern die Möglichkeit bietet, zu knallharter Wissenschaft beizutragen, ist noch ein herausragendes Merkmal. Also '''behalten'''. Der angegebene Löschgrund ist sowieso schon erledigt. --[[Benutzer:Schlosser67|Schlosser67]] ([[Benutzer Diskussion:Schlosser67|Diskussion]]) 20:17, 11. Apr. 2016 (CEST)<br /> '''Behalten.''' Als Besonderheiten sehe ich nicht nur die Partnerschaft zwischen Schule und Uni sondern auch noch das (ziemlich neue) Radioteleskop. Ich glaube nicht, dass viele Schulsternwarten (wie viele gibt es überhaupt?) ein solches haben. Den Preis der Robert-Bosch-Stiftung sowie den MINT-Preis für den zuständigen Lehrer halte ich abrundend für relevanz-stützend. In der Summe sollte das reichen. Hinzu kommt, dass man dies alles sinnvollerweise weder im Schul- noch im Uni-Artikel im gewünschten und gerechtfertigten Umfang einbauen könnte. --[[Benutzer:Muns|muns]] ([[Benutzer Diskussion:Muns|Diskussion]]) 17:53, 12. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Nachtrag: Wenn ich mir die [[:Kategorie:Sternwarte in Deutschland]] und die [[:Kategorie:Volkssternwarte in Deutschland]] anschaue, würde ich für eine grundsätzliche Relevanz aller Sternwarten plädieren. Alle diese Einrichtungen sind zumindest in unregelmäßiger Frequenz auch öffentlich zugänglich. Die Anzahl ist überschaubar und verändert sich auch nicht in exorbitanter Geschwindigkeit. Und auch ein Artikel wie die [[Sternwarte Heringsdorf]] ist ein wichtiges Modul im Wissen dieser Welt. --[[Benutzer:Muns|muns]] ([[Benutzer Diskussion:Muns|Diskussion]])<br /> <br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> == [[Kommission für Steuerstreitigkeiten]] (bleibt) ==<br /> <br /> Keine enzyklopädische Relevanz dieser 5-Leute-Kommission dargestellt, keine externe Rezeption, die die Wichtigkeit darstellt. Keine Presseskandale, die öffentliche Aufmerksamkeit erregt haben. [[Benutzer:Jbergner|Jbergner]] ([[Benutzer Diskussion:Jbergner|Diskussion]]) 22:49, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> :WP:RK: &quot;Behörden und Ämter auf nationaler Ebene (Bundesebene) sind grundsätzlich relevant.&quot; Behalten. --[[Benutzer:Rudolph Buch|Rudolph Buch]] ([[Benutzer Diskussion:Rudolph Buch|Diskussion]]) 22:18, 10. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> ::Behörden und Ämter auf nationaler Ebene sind nun einmal relevant, unabhängig von der Mitarbeiterzahl. Das Fehlen von externer Rezeption könnte ein Grund für einen Mängelbaustein sein, aber in diesem Fall nicht für ein Löschen des Artikels. Bleibt. --[[Benutzer:Gereon K.|Gereon K.]] ([[Benutzer Diskussion:Gereon K.|Diskussion]]) 23:37, 16. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> == [[Wonder Woman (2017)]] (LAE) ==<br /> <br /> Wikipedia ist keine Glaskugel.--[[Benutzer:Kopiersperre|kopiersperre]] ([[Benutzer Diskussion:Kopiersperre|Diskussion]]) 22:57, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Oh Mann, ich kriege von diesen Disks langsam Kopfweh: Ich verweise mal auf [[Wikipedia:Löschkandidaten/2._März_2016#Suicide_Squad_.28Film.29_.28LAE.29|diese Disks]], wo alles bereits besprochen wurde. '''LAE''' bitte! --[[Benutzer:Wikiolo|Wikiolo]]&amp;nbsp;&lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:Wikiolo|D]])&lt;/small&gt; 22:59, 8. Apr. 2016 (CEST) PS: Glaskugel, ich lach mich schlapp! Die Informationen zu Produktion und Marketing sind ja keine Glaskugel, sondern zumeist Vergangenheit. Auf [[Fußball-Weltmeisterschaft 2018]] folgt wohl gleich der nächste LA.<br /> <br /> '''Behalten''' Für diesen Film wurden wahrscheinlich schon mehrere Millionen Dollar verbraten. Darüber hinaus ist der Artikel sorgfältig recherchiert und die Belege sind ordentlich. --[[Benutzer:Voyager|Voyager]] ([[Benutzer Diskussion:Voyager|Diskussion]]) 23:05, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> : +1 --[[Benutzer:Blik|Blik]] ([[Benutzer Diskussion:Blik|Diskussion]]) 23:13, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::'''Behalten'''. Der Film wird kommen, gut bequellt ist der Artikel auch. [[Benutzer:Louis Wu|Louis Wu]] ([[Benutzer Diskussion:Louis Wu|Diskussion]]) 11:27, 9. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::Folgendes wurde erst kürzlich in der RFF ausdiskutiert: ''[[Wikipedia:Redaktion_Film_und_Fernsehen/Archiv/2015/4#Aufl.C3.B6sung_der_Glash.C3.BCtte.3F|[G]ut recherchierte Artikel [können] bereits einige Zeit vor der Premiere im ANR veröffentlicht werden. Dies muss im Einzelfall entschieden werden und richtet sich vor allem nach der Öffentlichkeitswirksamkeit des Werks.]]'' Es gibt genug Bestätigungen, dass dies auf diesen Film zutrifft und ich denke daher, dass der LA erledigt sein sollte. Gemäß [[Wikipedia:Löschantrag entfernen]] kann durch Fall 1 (''eine deutlich überwiegende Anzahl Diskutanten mit gewichtigen Argumenten [spricht sich] gegen eine Löschung aus'') und Fall 2b (''wenn es um Relevanzkriterien geht, […] welches dem Antragsteller nicht bekannt war, oder […] deren grundsätzliche enzyklopädische Relevanz bereits ausdiskutiert wurde'') der LA aus dieser Disk vorzeitig entfernt werden. --[[Benutzer:Wikiolo|Wikiolo]]&amp;nbsp;&lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:Wikiolo|D]])&lt;/small&gt; 15:13, 10. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> == [[Peace Run]] (bleibt)==<br /> <br /> Relevanz inwiefern gegeben? Teilnehmer? Bekanntheit? -- [[Spezial:Beiträge/91.37.15.42|91.37.15.42]] 23:17, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> :&quot;Größter Friedenslauf der Welt&quot;, auch in Deutschland über Jahre in den Zeitungen (siehe Nachweise im Artikel), gibt's seit 30 Jahren, Globaler Lauf. Was willst du noch? Na gut, das so ein Jogi den erfunden hat und nicht der Papst find ich auch nicht toll, aber was willst du dran ändern? [[Benutzer:Berihert|&lt;span style=&quot;color:grey; font-family:serif; text-shadow:gray 1px 1px 2px;&quot;&gt;Berihert&amp;nbsp;♦]]&lt;/span&gt;&amp;nbsp;&lt;sup&gt;&lt;small&gt;(''[[Benutzer Diskussion:Berihert|&lt;span style=&quot;color:grey&quot;&gt;Disk.&lt;/span&gt;]]'')&lt;/small&gt;&lt;/sup&gt; 23:30, 8. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> 2016 in Europa:<br /> * Bei der UNESCO http://www.unesco.org/new/en/media-services/single-view/news/peace_run_torch_2016_lit_at_unesco/<br /> * Stadt Porto / Portugal: https://www.youtube.com/watch?v=agWOJJu2eJ4<br /> --[[Benutzer:Richard Reinhardt|Richard Reinhardt]] ([[Benutzer Diskussion:Richard Reinhardt|Diskussion]]) 10:29, 9. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> {{Kasten|Bleibt. Gobaler Lauf mit entsprechender Tradition und öffentlicher Rezeption. -- [[Benutzer:Miraki|Miraki]] ([[Benutzer Diskussion:Miraki|Diskussion]]) 07:02, 15. Apr. 2016 (CEST)}}</div> Be..anyone https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Volkan_Baydar&diff=153886660 Diskussion:Volkan Baydar 2016-04-27T20:31:45Z <p>Be..anyone: Vorlage:BLP (den langen Namen kann ich mir nicht merken)</p> <hr /> <div>{{BLP}}{{War Löschkandidat|20. April 2016}}</div> Be..anyone https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/23._April_2016&diff=153886063 Wikipedia:Löschkandidaten/23. April 2016 2016-04-27T20:13:32Z <p>Be..anyone: /* Marie-Luise Heuser */ aw</p> <hr /> <div><br /> {|&quot;border=&quot;0&quot; cellpadding=&quot;0&quot; cellspacing=&quot;1&quot; bgcolor=&quot;#FFDEAD&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;90%&quot; <br /> |bgcolor=&quot;#EBEBEB&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;10%&quot;|[[Wikipedia:Löschkandidaten/19. April 2016|&lt;small&gt;19. April&lt;/small&gt;]]<br /> |bgcolor=&quot;#EBEBEB&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;10%&quot;|[[Wikipedia:Löschkandidaten/20. April 2016|&lt;small&gt;20. April&lt;/small&gt;]]<br /> |bgcolor=&quot;#EBEBEB&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;10%&quot;|[[Wikipedia:Löschkandidaten/21. April 2016|&lt;small&gt;21. April&lt;/small&gt;]]<br /> |bgcolor=&quot;#EBEBEB&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;10%&quot;|[[Wikipedia:Löschkandidaten/22. April 2016|&lt;small&gt;22. April&lt;/small&gt;]]<br /> |bgcolor=&quot;#EBEBEB&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;10%&quot;|[[Wikipedia:Löschkandidaten/23. April 2016|&lt;small&gt;23. April&lt;/small&gt;]]<br /> |bgcolor=&quot;#EBEBEB&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;10%&quot;|[[Wikipedia:Löschkandidaten/24. April 2016|&lt;small&gt;24. April&lt;/small&gt;]]<br /> |bgcolor=&quot;#EBEBEB&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;10%&quot;|[[Wikipedia:Löschkandidaten/{{LOCALDAY}}. {{LOCALMONTHNAME}} {{LOCALYEAR}}|&lt;small&gt;Heute&lt;/small&gt;]]<br /> |}<br /> {{Löschkandidaten|erl=}}<br /> &lt;!--&lt;nowiki&gt; Hinweis an den letzten Bearbeiter: Wenn alles erledigt ist, hinter &quot;erl=&quot; mit --~~~~ signieren. &lt;/nowiki&gt;--&gt;<br /> <br /> {{Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2016/April/23}}<br /> <br /> = Benutzerseiten =<br /> <br /> = Metaseiten =<br /> <br /> = Vorlagen =<br /> <br /> = Listen =<br /> <br /> = Artikel =<br /> <br /> == [[Versteinern]] (erl.) ==<br /> <br /> Unsinnige &lt;s&gt;BKL&lt;/s&gt; WL. Es gibt bereits eine BKL [[Versteinerung]], die auf [[Fossil]] weiterleitet. Das substantivierte Verb ist somit überflüssig bzw. redundant. --[[Benutzer:Gretarsson|Gretarsson]] ([[Benutzer Diskussion:Gretarsson|Diskussion]]) 00:30, 23. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> :nur mal so: es handelt sich um keine BKL. Somit ist der LA falsch begründet. Hihi. [[Benutzer:Si! SWamP|'''''Si!''''']] [[Benutzer Diskussion:Si! SWamP|SW]][[w:de:Benutzer:Si! SWamP/Artikelanfänge|am]][[w:de:Liste europäischer Western|'''P''']] 00:38, 23. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> :: Ja, hatte mich verschrieben. Antrag somit wieder gültig. --[[Benutzer:Gretarsson|Gretarsson]] ([[Benutzer Diskussion:Gretarsson|Diskussion]]) 02:09, 23. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::Dass es überflüssig ist bezweifle ich mal und Redunanzen gibt es bei Weiterleitungen nicht. Der Löschantrag ist absurd. --[[Benutzer:Label5|Label5]]&lt;sub&gt; ([[Benutzer Diskussion:Label5|L5]])&lt;/sub&gt; 07:15, 23. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Ich halte es ja für möglich, dass der Leser sowohl &quot;Versteinerung&quot; als auch &quot;Versteinern&quot; eingibt. Ihn auf nur eine Suchstrategie zu verweisen finde ich unnett. '''Behalten'''--&lt;small&gt;Mit [[Wikipedia:Wikiliebe|lieben]] Grüßen&lt;/small&gt; [[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Bitte schreib mir etwas.]]&lt;/small&gt; 07:39, 23. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Ich habe es mal analog zum Duden zu einer gültigen BKS gemacht mit drei unterschiedlichen Bedeutungen. --[[Benutzer:Jbergner|Jbergner]] ([[Benutzer Diskussion:Jbergner|Diskussion]]) 08:09, 23. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Bei allgemeinem Verbessern prüft bitte, ob die aktuelle Version [[Versteinerung]] richtig ist. &amp;ndash;&lt;kbd&gt;&lt;small&gt;[[User:Be..anyone|Be..anyone]] [[User_talk:Be..anyone|&amp;#x1F4A9;]]&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt; 10:25, 23. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::hat mit diesem Löschantrag nichts zu tun. --[[Benutzer:Jbergner|Jbergner]] ([[Benutzer Diskussion:Jbergner|Diskussion]]) 13:29, 23. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Hallo Jbergner, Kriddl und Label5, ihr großen Geowissenschaftler und Kenner des Leserbedürfnisses. Absurd sind höchstens eure Behaltens„argumente“ (die selben wie immer, natürlich). Vielleicht sollten wir, nur zur Sicherheit, dem Leser mir der BKL [[Versteinert]] noch eine dritte Suchstrategie anbieten, er könnte ja so sein wie ihr. In Zukunft werde ich auf solche Seiten mitten in der Nacht einen SLA stellen, und hoffen, dass ein weniger Messiistisch veranlagter Admin dem verständnisvoll stattgibt, damit ich mich in solchen eigentlich eindeutigen Angelegenheiten nicht mit unsäglichen Klugscheißern wie euch abgeben muss. VM könnt ihr euch sparen. Hab mich direkt selbst gemeldet. ''Die'' Sperre ist es mir wert. Ach übrigens, Jbergener, die jetzt von dir auf der Seite angelegte BKL ist ein [[WP:WWNI|Wörterbucheintrag]] und nichts anderes. --[[Benutzer:Gretarsson|Gretarsson]] ([[Benutzer Diskussion:Gretarsson|Diskussion]]) 14:21, 23. Apr. 2016 (CEST)<br /> :: &lt;small&gt;Da hatte sich wohl versehentlich ein zusätzliches, unnötiges Wort reingemengt - entfernt. --[[Benutzer:Elop|Elop]] 14:38, 23. Apr. 2016 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> :Die dritte ist [[Petrifizierung]] und steht gerade über Weiterleitung [[Petrifikation]] in der ersten [[Versteinerung]]. &amp;ndash;&lt;kbd&gt;&lt;small&gt;[[User:Be..anyone|Be..anyone]] [[User_talk:Be..anyone|&amp;#x1F4A9;]]&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt; 14:30, 23. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Lieber [[Benutzer:Gretarsson]], ich halte deine Ansicht zwar für falsch, sehe aber nicht, was der LA mit VM zu tun haben soll. Bedenke bitte, dass WP nicht nur für Geiwissenschaftler ist, sondern z.B. auch für Schüler, die wissen wollen, wie es zu Versteinerungen kommt bzw. wie etwas versteinern kann. Neugierige Normalmenschen gebrn aber halt nicht nur Fachnomenklatur ein.--&lt;small&gt;Mit [[Wikipedia:Wikiliebe|lieben]] Grüßen&lt;/small&gt; [[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Bitte schreib mir etwas.]]&lt;/small&gt; 15:45, 23. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> alle in eine BKS zusammengelegt, im Kontext viel besser lesbar --[[Benutzer:W!B:|W!B:]] ([[Benutzer Diskussion:W!B:|Diskussion]]) 15:42, 23. Apr. 2016 (CEST)<br /> solche anfragen bitte an [[WP:BKF]] stellen, das lemma an sich ist ja unstrittig relevant, und auf die organisation ist man dort spezialisiert, diese fälle sind häufig (nur wenige ziele für viele lemmavarianten, die gemischt nur teilweise zutreffen): <br /> : ''Versteinern oder (als Vorgang wie auch Ergebnis) Versteinerung, fachlich teils auch Petrifizierung respektive Petrifikation (zu lat. petra ‚Stein‘ und facere ‚machen‘) steht für:''<br /> damit dürfte dem suchenden am meisten geholfen sein. [[Versteinern (Mythologie)]] scheint mir offenkundig allgemein relevant, von der meduasa über &quot;zur salzsäule erstarren&quot; und den basilisk bis hin zum atlas(-gebirge) und zahlreichen felsformationen, offenkundig weltweit gültiges motiv: da kommt sicherlich was kompetentes. --[[Benutzer:W!B:|W!B:]] ([[Benutzer Diskussion:W!B:|Diskussion]]) 15:42, 23. Apr. 2016 (CEST)<br /> :: &lt;small&gt;(PS: [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3AL%C3%B6schkandidaten%2F23._April_2016&amp;type=revision&amp;diff=153730494&amp;oldid=153730447 hier] zwischenzeitlich verloren gegangen, EK --[[Benutzer:W!B:|W!B:]] ([[Benutzer Diskussion:W!B:|Diskussion]]) 16:17, 23. Apr. 2016 (CEST))&lt;/small&gt;<br /> <br /> == [[Bley Fleisch- und Wurstwaren]] ==<br /> <br /> ich bitte um eine Diskussion der Relevanz --[[Benutzer:Schnabeltassentier|Schnabeltassentier]] ([[Benutzer Diskussion:Schnabeltassentier|Diskussion]]) 10:27, 23. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Was willst du bei ''400 Tonnen Wurst pro Woche'' in punkto Relevanz diskutieren? --[[Benutzer:DonPedro71|DonPedro71]] ([[Benutzer Diskussion:DonPedro71|Diskussion]]) 16:25, 23. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Bevor es uns hier schlecht wird: '''LAE''' --[[Benutzer:Flyingfischer|Flyingfischer]] ([[Benutzer Diskussion:Flyingfischer|Diskussion]]) 17:01, 23. Apr. 2016 (CEST)<br /> Wenn euch der Artikelinhalt zum Behalten ausreicht, dann ist dem wohl so :-) Schöne Grüße vom --[[Benutzer:Schnabeltassentier|Schnabeltassentier]] ([[Benutzer Diskussion:Schnabeltassentier|Diskussion]]) 18:07, 23. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::Gibts zu dem LAE auch ne Begründung? [[Benutzer:PeterGuhl|PG ]] 21:29, 23. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::+1 Die würde mich auch interssieren. Wurstwaren werden bereits andernorts dargestellt. --[[Spezial:Beiträge/84.186.111.97|84.186.111.97]] 21:47, 23. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::: Umsatz von 100 Mio. Euro wird jedenfalls nicht erreicht. https://www.wer-zu-wem.de/firma/Bley.html --[[Spezial:Beiträge/87.153.126.103|87.153.126.103]] 22:31, 23. Apr. 2016 (CEST)<br /> *Trotz Nachfrage wurde kein Grund für LAE benannt und die Gefahr dass irgendwem schlecht werden könnte ist kein zulässiger. Daher LAE entfernt, mit der Bitte einer sachlichen Fortsetzung der Relevanzdiskussion. --[[Benutzer:Label5|Label5]]&lt;sub&gt; ([[Benutzer Diskussion:Label5|L5]])&lt;/sub&gt; 12:40, 24. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Rks 1000 MA oder 100M€ JU oder Innovativer Vorreiterrolle oder Marktbeherrschung ist nicht dargestellt. Nach Eigendarstellung [[http://www.bleybestewurst.de/ueber-uns/daten-und-fakten.html]] 200 MA und Norddeutschland als Liefergebiet. So löschen. --[[Spezial:Beiträge/79.241.77.40|79.241.77.40]] 20:06, 24. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Na ja, bei 400 Tonnen Wurst die Woche die Relevanz anzuzweifeln ist schon ein starkes Stück: das entspricht pro Jahr 83.000 Rindern (250 kg Fleischanteil), 260.000 Schweinen (80 kg Fleischanteil), 1.040.000 Lämmern (20 kg Fleischanteil) oder 10.400.000 Hühnern (2 kg Fleischanteil).<br /> <br /> :&lt;Ironie&gt;Wem das alles noch zu wenig makaber ist kann das gerne selber anhand der Vorlage [[Delicatessen (Film)]] in Grossmütter umrechnen. Soviel Allgemeinbildung sollte hier vorausgesetzt werden dürfen! Wer danach noch behauptet, dass RK eines Umsatzes von 100 Millionen Grossmüttern verfehlt wurde, dem lässt sich noch folgendes entgegenhalten:&lt;/Ironie&gt;<br /> <br /> :Im Jahr 2007 stellte die Firma Bley mit 70.000 über eine Distanz von 7 Kilometern aneinander geketteten leckeren [[Pinkelwurst|Pinkelwürsten]] einen Weltrekord auf. Das liesse sich tatsächlich mit einem Beleg in den Artikel einpflegen und so die Relevanz für die Rechenschwachen allgemeinverständlich belegen. Ich werde trotzdem darauf verzichten. Sollte ein Admin später den Artikel wegen fehlenden Angaben über den bei der Aktion verbrauchten Grünkohl löschen, wäre das zwar Schade, aber ein leuchtendes Beispiel einer verfehlten LD. --[[Benutzer:Flyingfischer|Flyingfischer]] ([[Benutzer Diskussion:Flyingfischer|Diskussion]]) 01:44, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> ::Übrigens sind belegte 400.000 kg Wurst pro Woche, pro Jahr 20'800'000 kg Wurst. Selbst bei einem billigen Durchschnittspreis von 5 EUR pro Kilo knacken wir damit die magische 100 Mio-Umsatz-Marke. Da ist der Verkauf von Grünkohl, Convenience-Food und den restlichen Fleischwaren noch nicht einmal eingerechnet. Dieses RK wird in der Grössenordnung auch formal erfüllt. --[[Benutzer:Flyingfischer|Flyingfischer]] ([[Benutzer Diskussion:Flyingfischer|Diskussion]]) 06:46, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::Deine theoretischen Rechenkünste hast du uns jetzt bewiesen. Kommt wenigstens an dieser Stelle mehr von dir, als deine typischen Ankündigungen? Ach ja, und bitte auch deine theoretischen Darlegungen belegen, dann wird es sicher gut. --[[Benutzer:Label5|Label5]]&lt;sub&gt; ([[Benutzer Diskussion:Label5|L5]])&lt;/sub&gt; 08:54, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::Ne, da kommt nicht mehr. Jederman kann anhand der im Artikel angegebenen 400 Tonnen Wurst die Relevanz herleiten. Das wurde oben in dieser LD vorgeführt. Falls Du weitere Hilfe brauchst, lass es mich wissen. LG --[[Benutzer:Flyingfischer|Flyingfischer]] ([[Benutzer Diskussion:Flyingfischer|Diskussion]]) 16:39, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::::So wie jedermann die unbelegte Aussage der 400 Tonnen glauben muss? So wie jeder glaubt, die 5€/kg wären erzielbar? Der Endkunden-VK ist bei Weitem nicht der Grosshandel-Preis (es soll Supermärkte geben, die nicht nur aus Nächstenliebe handeln und tatsächlich auch etwas Gewinn machen wollen. Ist aber nur ein unbelegtes Gerücht). Also: viel Spekulatius um eine unbelegte Zahl. --[[Benutzer:Wassertraeger|&lt;span style=&quot;font-family: Comic Sans; color:#1144BB;&quot;&gt;Wassertraeger&lt;/span&gt;]] [[Datei:Fish icon grey.svg |20px|verweis=Benutzer Diskussion:Wassertraeger]] 09:30, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> == [[Alef (Programmiersprache)]] ==<br /> Löschantrag wurde vergessen hier einzutragen; Nachtrag, Begründung war:<br /> :''Keine Angabe einer Homepage, zu unbekannt, keine Referenz darüber wieviel User diese Sprache benutzen --[[Benutzer:Hanzhanz23|Hanzhanz23]] ([[Benutzer Diskussion:Hanzhanz23|Diskussion]]) 11:45, 22. Apr. 2016 (CEST)''<br /> <br /> Übertrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:Toni Müller|Diskussion]])&lt;/small&gt; 10:32, 23. Apr. 2016 (CEST)<br /> :: Hat sich [[Benutzer:Grubisic|Grubisic]] jetzt extra ein neues Konto angelegt? Wie dem auch sei. Eine Homepage braucht eine Programmiersprache nicht. Die Sprache wurde mit [[Plan 9 (Betriebssystem)|Plan 9]] ausgeliefert. Sie ist nicht verbreitet (was ja auch im Artikel steht), aber spielt(e) im akademischen Umfeld zu Untersuchungen im Bereich der Nebenläufigkeit eine Rolle. Die Sprache wird auch als einer der Vorläufer von [[Go (Programmiersprache)|Go]] gesehen. Ich wäre aber eher geneigt, den Inhalt dieses Artikels in [[Plan 9 (Betriebssystem)|Plan 9]] einzubauen und aus dem Alef-Artikel eine WL zu machen. -- [[Benutzer:O.Koslowski|Oliver aus Hambergen]]&lt;sup&gt;&amp;nbsp;[[Benutzer Diskussion:O.Koslowski|Sprich!]]&lt;/sup&gt; 12:54, 23. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::{{=b}} Guter Plan 9, Weiterleitung bitte behalten, könnte für Listen (wie auf enwiki) Sinn machen. &amp;ndash;&lt;kbd&gt;&lt;small&gt;[[User:Be..anyone|Be..anyone]] [[User_talk:Be..anyone|&amp;#x1F4A9;]]&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt; 12:14, 24. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Kindischer Löschantrag als Rache für einen entbehrlichen Löschantrag. (Yt am 20. April. )Vielleicht wäre es besser für die Wikipedia, wenn die Leute produktiv mitarbeiten würden, statt durch solche Hahnenkämpfe potentielle Mitarbeitende zu vergraulen. Auch hier gilt wieder: Wer Englisch versteht ist im Vorteil und kann sich in der erwachsenen englischsprachigen Wikipedia informieren. --[[Spezial:Beiträge/178.38.62.124|178.38.62.124]] 15:52, 24. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> == [[VfB Hohenleipisch 1912]] ==<br /> <br /> Ich bitte um eine Diskussion der Relevanz --[[Benutzer:Schnabeltassentier|Schnabeltassentier]] ([[Benutzer Diskussion:Schnabeltassentier|Diskussion]]) 10:50, 23. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> NEIN. Nicht die Seite [[VfB Hohenleipisch 1912]] soll gelöscht werden, SONDERN [[Vfb hohenleipisch 1912]]!!!<br /> Grund war die falsche Schreibweise der letzt genannten Seite. &lt;small&gt;(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:Regiduer1968|Regiduer1968]] ([[Benutzer Diskussion:Regiduer1968|Diskussion]]&amp;nbsp;&amp;#124;&amp;nbsp;[[Spezial:Beiträge/Regiduer1968|Beiträge]])&lt;nowiki/&gt; 11:20, 23. Apr. 2016 (CEST))&lt;/small&gt;<br /> :Doch wegen fehlender Relevanz vgl Internetauftritt nur Brandenburgliga. [[Benutzer:PeterGuhl|PG ]] 11:28, 23. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Kein Artikel wäre ein weiterer Grund, das so nicht zu behalten. --[[Benutzer:Eingangskontrolle]] [[Wikipedia:Meinungsbilder/Punktekonto für Löschanträge|Schlagt den Boten und die Welt wird besser]] 13:17, 23. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Die Seite [[VfB Hohenleipisch 1912]] habe ich selbst erstellt. Versehentlich habe ich einen Löschantrag gestellt, da ich die falsch geschriebene Seite [[Vfb hohenleipisch 1912]] einen Löschantrag zuordnen wollte. &lt;small&gt;(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:Regiduer1968|Regiduer1968]] ([[Benutzer Diskussion:Regiduer1968|Diskussion]]&amp;nbsp;&amp;#124;&amp;nbsp;[[Spezial:Beiträge/Regiduer1968|Beiträge]])&lt;nowiki/&gt; 14:56, 23. Apr. 2016 (CEST))&lt;/small&gt;<br /> : {{Antwort|Regiduer1968}} für einen Wikipedia-Eintrag müßte der Verein mindestens in der Regionalliga (Frauen) bzw. Oberliga (Männer) spielen, [[Brandenburg-Liga (Fußball)|Brandenburg-Liga]] reicht nicht. <br /> : → [[P:Sport/Relevanzkriterien Mannschaftssport#Fußball (Männer)]] --[[Benutzer:Wibramuc|Wibramuc]] ([[Benutzer Diskussion:Wibramuc|Diskussion]]) 16:08, 23. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Drei Sätze sind kein Artikel. Bitte ausbauen und Relevanz nachweisen! Vielleicht gibt es ja irgendwas anderes Bedeutendes als diese Ligateilnahme... Wenn nicht, dann ist das ein kleiner Verein wie Tausende andere auch und daher zu löschen. --[[Benutzer:DonPedro71|DonPedro71]] ([[Benutzer Diskussion:DonPedro71|Diskussion]]) 16:28, 23. Apr. 2016 (CEST)<br /> : Da der Verein nicht in der [[Fußball-Oberliga Nordost]] gespielt hat, '''Löschen'''. --[[Spezial:Beiträge/87.153.126.103|87.153.126.103]] 22:33, 23. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> == [[Steven Zaloga]] (LAE) ==<br /> <br /> Relevanz nicht dargestellt.--[[Spezial:Beiträge/87.149.131.167|87.149.131.167]] 12:26, 23. Apr. 2016 (CEST)<br /> : Rund 100 Artikel verlinken auf diesen Artikel, da mutet die Löschbegründung doch etwas fahrlässig an. Zaloga erfüllt die RK als Autor von deutlich über vier Sachbüchern (die entsprechenden Links auf Bibliothekskataloge sind im Artikel vorhanden). --[[Spezial:Beiträge/62.202.180.226|62.202.180.226]] 12:52, 23. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Es bleibt trotzdem bei &quot;nicht dargestellt&quot;. Man sollte IPs auch den LAE verbieten. --[[Benutzer:Eingangskontrolle]] [[Wikipedia:Meinungsbilder/Punktekonto für Löschanträge|Schlagt den Boten und die Welt wird besser]] 13:15, 23. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::Die entsprechenden Links auf Bibliothekskataloge sind im Artikel vorhanden. Das Wiedereinsetzen des LA durch den Türsteher ist missbräuchlicher Unfug. --[[Spezial:Beiträge/62.202.180.226|62.202.180.226]] 13:19, 23. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::Das iste erstens nicht ausreichend und zweitens diskutiere ich ungern mit Metasocken. Warum schreibt hier den keiner ein paar Titel rein? --[[Benutzer:Eingangskontrolle]] [[Wikipedia:Meinungsbilder/Punktekonto für Löschanträge|Schlagt den Boten und die Welt wird besser]] 13:26, 23. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::::Weil es über 100 sind, du Metasocke. --[[Spezial:Beiträge/62.202.180.226|62.202.180.226]] 13:28, 23. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::::Dann fällt die Auswahl doch sicher leicht. --[[Benutzer:Eingangskontrolle]] [[Wikipedia:Meinungsbilder/Punktekonto für Löschanträge|Schlagt den Boten und die Welt wird besser]] 13:32, 23. Apr. 2016 (CEST)<br /> : erl. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|&lt;small&gt;''Am Ende muss Glück sein.''&lt;/small&gt;]] 13:36, 23. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> == [[Prairie Village (Kansas)]] (LAE)==<br /> <br /> Kein Artikel, somit löschbar obwohl Geographikum.--[[Benutzer:Kopiersperre|kopiersperre]] ([[Benutzer Diskussion:Kopiersperre|Diskussion]]) 12:52, 23. Apr. 2016 (CEST)<br /> :'''Behalten'''; gültiger Stub. LA nahe am Vandalismus. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|&lt;small&gt;''Am Ende muss Glück sein.''&lt;/small&gt;]] 12:53, 23. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::sehe ich auch so. Noch drei Sätze ergänzt. '''LAE''' -- [[Benutzer:Dschungelfan|Dschungelfan]] ([[Benutzer Diskussion:Dschungelfan|Diskussion]]) 13:10, 23. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::{{ping|Dschungelfan}} Es herrscht Belegpflicht. Du kannst nicht einfach Angaben von irgendwoher kopieren und dabei die Belege weglassen.--[[Benutzer:Kopiersperre|kopiersperre]] ([[Benutzer Diskussion:Kopiersperre|Diskussion]]) 13:26, 23. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Alles durch Website der Stadt belegt und die steht schon im Artikel. Hab Dich jetzt bei den Administratoren als Vandalen gemeldet. -- [[Benutzer:Dschungelfan|Dschungelfan]] ([[Benutzer Diskussion:Dschungelfan|Diskussion]]) 13:30, 23. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> == [[Johan Andersson (Bischof)]] (LAE)==<br /> <br /> Kein Artikel.--[[Benutzer:Kopiersperre|kopiersperre]] ([[Benutzer Diskussion:Kopiersperre|Diskussion]]) 12:55, 23. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> :'''Behalten'''; gültiger Stub. LA ist Vandalismus. Da es sich beim LA-Steller um einen unbelehrbaren WH-Täter handelt, sollte jetzt '''dringend''' eine Notaus-Sperre her. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|&lt;small&gt;''Am Ende muss Glück sein.''&lt;/small&gt;]] 12:58, 23. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::sehe ich auch so '''LAE''' -- [[Benutzer:Dschungelfan|Dschungelfan]] ([[Benutzer Diskussion:Dschungelfan|Diskussion]]) 13:03, 23. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::Allerdings sehe auch ich &quot;keinen Artikel&quot;. --[[Benutzer:Eingangskontrolle]] [[Wikipedia:Meinungsbilder/Punktekonto für Löschanträge|Schlagt den Boten und die Welt wird besser]] 13:12, 23. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::-&gt; [[Fielmann]] -- [[Benutzer:Dschungelfan|Dschungelfan]] ([[Benutzer Diskussion:Dschungelfan|Diskussion]]) 13:23, 23. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::Als Stub gültig - auch wenns mir graut, wenn ich daran denke, dass es hier in Massen so aussehen sollte.--[[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] ([[Benutzer Diskussion:Lutheraner|Diskussion]]) 13:49, 23. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::Ich glaube kaum, daß in den Lexika unserer Jugend mehr drin gestanden hätte, oder? Wer keine Stubs mag, soll ein MB initiieren. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|&lt;small&gt;''Am Ende muss Glück sein.''&lt;/small&gt;]] 13:55, 23. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::::Frisch wäre es ein gültiger Stub, aber wirklich verbessert wurde der Artikel seit 2012 nicht (ausgenommen die Stunden seit dem berechtigten LA: &lt;s&gt;LAE stimmt scheinbar nicht mehr&lt;/s&gt;). Aktueller Stand, alle wissen, wie [[Vorlage:Literatur]] funktioniert, aber das macht wohl keinen relevanten Bischof, noch zwei Belege und keine Personenleiste mit Rot-Links... &amp;ndash;&lt;kbd&gt;&lt;small&gt;[[User:Be..anyone|Be..anyone]] [[User_talk:Be..anyone|&amp;#x1F4A9;]]&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt; 14:07, 23. Apr. 2016 (CEST) &lt;small&gt;oder doch wieder LAE&lt;/small&gt; 14:13, 23. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::::Hier ist auch kein Lexikon, sondern eine Enzyklopädie, die schon immer etwas ausführlichere Artikel hatten. Und da wäre der Man vermutlich wenn überhaupt, nur in einer Ausgabe erwähnt worden. Aber zum LAE bekennt sich hier ja niemand, wird einfach heimlich gemacht. --[[Benutzer:Eingangskontrolle]] [[Wikipedia:Meinungsbilder/Punktekonto für Löschanträge|Schlagt den Boten und die Welt wird besser]] 18:16, 23. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::::In wieviel Ausgaben einer Enzyklopädie er erwähnt worden wäre, ist völlig irrelevant. Wir schreiben hier ein Lexikon. Die WP:RK sind als Bischof erfüllt. FINIS. Und [[WP:STUB]] dürfte einem adminaffinen Account wohl geläufig sein. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|&lt;small&gt;''Am Ende muss Glück sein.''&lt;/small&gt;]] 18:26, 23. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::::::Der dubiose Stub ist inzwischen ein schöner Artikel, Abzüge in der B-Note für die schwachfügige Personenrotlinkleiste. Allerlei Regeln sind mir weitgehend schnuppe, Mist bleibt Mist, nicht jede[rs] General/Bischof/Bonze/Herrenhaus/... ist relevant. &amp;ndash;&lt;kbd&gt;&lt;small&gt;[[User:Be..anyone|Be..anyone]] [[User_talk:Be..anyone|&amp;#x1F4A9;]]&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt; 09:55, 24. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> == [[IT-Dienstleistung]] ==<br /> <br /> Der Hauptteil des Artikels ist Abschrift der Lünendonkliste ''Die 25 führenden IT-Beratungs- und Systemintegrations-Unternehmen in Deutschland''. Vollständige Übernahme der Liste erscheint mir urheberrechtlich problematisch, aber auch inhaltlich kaum nachvollziehbar. Weshalb wird hier ''Beratung und SI'' aufgenommen, statt die bei Lünendonk ebenfalls veröffentlichte Liste der IT-Serviceanbieter? Und ist diese Liste eigentlich enzyklopädisch brauchbar, wenn man bedenkt, wie schwer sich Lünendonk jedes Jahr mit der Auswahl tut, welche Unternehmen darin aufgeführt werden sollen und welche nicht. &lt;strike&gt;So wird T-Systems mal als Nr. 1 und deutscher Marktführer bezeichnet, im Folgejahr ist das Unternehmen aber gar nicht mehr aufgeführt, ohne dass sich dessen Angebot oder Umsatz groß verändert haben.&lt;/strike&gt; Mir scheint IT-Dienstleistung insgesamt nur ein schwammiger Sammelbegriff zu sein, der in Ermangelung konkreter Inhalte auch in Zukunft als Artikel weniger Nutzen bringt, als nur unnötig dazu einlädt, auf Sonder- und Einzelthemen einzugehen, die irgendwie unter die gemeinsame Überschrift passen, aber besser in jeweils eigenständigen Artikeln aufgehoben sind. --[[Benutzer:Martin Be|Martin Be]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Be|Diskussion]]) 14:18, 23. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> == [[Marie-Luise Heuser]] ==<br /> <br /> Ich bin neulich durch Zufall auf diesen Artikel gestoßen und denke nicht, dass der Artikel die [[wp:Relevanzkriterien#Wissenschaftler|Relevanzkriterien für Wissenschaftler]] erfüllt. Wenn er es doch tut (trotz der wenigen Klicks, der wenigen internen Links und der eigentlich nur von anonymen IPs eingestellten Textfragmente) wäre es gut, tatsächlich klar zu machen, weshalb dieser Artikel über Marie-Luise Heuser relevant ist.<br /> <br /> Es gibt noch einen weiteren Punkt, der mich unglücklich macht und ich denke es gibt einige Benutzer, denen das ebenfalls schon sauer aufgestoßen ist:<br /> <br /> Wirft man einen Blick auf die Versionsgeschichte, sieht man eine Menge Edits von anonymen IPs, die schnell wieder entfernt wurden, weil sie aus vielerlei Gründen nicht die Qualitätsstandards erfüllten. Zuletzt wurden die Edits revidiert von [[Benutzer:Silewe|Silewe]] und [[Benutzer:Reinhard Kraasch|Reinhard Kraasch]]. Rainhard Kraasch bekam dann einen Besuch von der IP auf seiner Benutzerseite. Gerade die IP [[Spezial:Beiträge/134.169.151.107|134.169.151.107]] von der TU Braunschweig wurde schon einmal auf der [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2016/02/25 Vandalismusmeldung] gemeldet und im Februar 2016 für eine Woche gesperrt. Bitte seht euch einmal den Kommentar von Benutzer [[Benutzer:Assayer|Assayer]] in der Diskussion dort an. Weiterhin scheint die IP an vielen Stellen die Arbeit von Marie-Luise Heuser einzupflegen ([https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Friedrich_Wilhelm_Joseph_Schelling&amp;diff=prev&amp;oldid=136519125 hier] ...). Es gibt darüber hinaus noch zahlreichere weitere Edits von TU Braunschweig IPs ( IPs 134.169...)<br /> <br /> Ich nenne das Kind einmal beim Namen: Es kommt mir vor, als würde sich hier Marie-Luise Heuser mit wechselnden IPs ihren eigenen Artikel zusammenklicken, und ihre Schriften in die Wikipedia unterbringen. Vielleicht bin ich nur paranoid, jedoch wirklich etwas unzufrieden mit diesem Machwerk. Entschuldigt bitte. LG --[[Benutzer:Foreade|Foreade]] ([[Benutzer Diskussion:Foreade|Diskussion]]) 14:57, 23. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> :Also wiss. Mitarbeiterin und zwei Monografien reichen mE nicht. Die ENs sind selbstrefs und eine Wahrnehmung ist nicht genannt. [[Benutzer:PeterGuhl|PG ]] 15:17, 23. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> :: Zumindest gibt es diese Dame und auch die angegebene Literatur ist nachgewiesen (also keine fake). Was ihr wiss. Werk betrifft, so habe ich mich schon einmal bei anderer Gelegenheit in dem Sinn geäußert, dass Zeitschriftenbeiträge im universitären Kontext höher gewichtet werden als Bücher. Allerdings sind diese hier aufgeführten Beiträge wiederum nicht in peer-referenced Journals erschienen. Zudem sind ihre Themen für eine naturwissenschaftliche Universität randständig. Zumindest hat sie aber ein bestimmtes Werk vorzuweisen. Ich meine, für ein ''knappes behalten'' könnte es reichen. [[Benutzer:Luckyprof|Luckyprof]] ([[Benutzer Diskussion:Luckyprof|Diskussion]]) 17:49, 23. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::Es gibt beim Artikel selbst, aber auch in dessen Umfeld, d. h. in den Forschungsgebieten von Frau Heuser, Edits durch IPs und auch durch angemeldete Benutzerkonten, die auf einen [[WP:IK|Interessenkonflikt]] schliessen lassen. Vermutlich bekommen wir auch in dieser LD noch eine &quot;Kostprobe&quot;. Allerdings ist das kein Grund, den Artikel zu ML Heuser zu löschen. Die sozusagen harten Einschlusskriterien sind nicht erfüllt. Also muß man ihren Beitrag zur Forschung beurteilen. Das dürfte insbesondere die Schelling-Forschung betreffen. Das ist eine Frage für die Philosophie-Experten. Ihr Beitrag zur NS-Forschung ist eher gering zu veranschlagen. Sie hat 1990 den (oder &quot;einen&quot;?) Forschungspreis des Landes NRW erhalten. Da dies in Vor-Internetzeiten war, lässt sich das nicht ohne weiteres verifizieren und einordnen. In der Summe ein Grenzfall, aber Selbstdarstellung sollte weder Bonus noch Malus sein, sondern anderweitig korrigiert werden.--[[Benutzer:Assayer|Assayer]] ([[Benutzer Diskussion:Assayer|Diskussion]]) 20:56, 23. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> :: Ein seltsamer und vor Emutionen &quot;triffender&quot; LA-Text. Was soll dies? Frage ist hier ob Relevanz für den Eintrag besteht. In der Summe imho knapp ja. Also behalten. --[[Spezial:Beiträge/79.241.67.196|79.241.67.196]] 20:52, 23. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::In welcher Summe? [[Benutzer:PeterGuhl|PG ]] 21:27, 23. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::Dargestellte Schriften (Auswahl) und Tätigkeit/Funktionen knapp ausreichend. Du darfst aber gerne anderer Meinung sein, da auch ich die Relevanzfrage als sehr knapp ansehe. --[[Spezial:Beiträge/84.186.111.97|84.186.111.97]] 21:42, 23. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::::Relevanz nach der Kriterien der Wikipedia ist im Artikel nicht dargestellt. --[[Benutzer:Siegfried von Brilon|Siegfried von Brilon]] ([[Benutzer Diskussion:Siegfried von Brilon|Diskussion]]) 21:44, 23. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> : Ich plädiere für '''behalten'''. Immerhin gehört Heusers Interpretation der Schelling'schen Naturphilosophie zu den derzeit bedeutendsten im deutschen Sprachraum und findet in dem von Reinhard Hiltscher und Stefan Klingner herausgegebenen Band zur aktuellen Schelling-Forschung Erwähnung (Reinhard Hiltscher, Stefan Klingner (Hrsg.): ''Friedrich Wilhelm Joseph Schelling'', Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2012). [[Benutzer:HerbertErwin|HerbertErwin]] ([[Benutzer Diskussion:HerbertErwin|Diskussion]]) 00:14, 24. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> ::+1. und bei Wissenschaftlern muss man nicht bis 4 zählen.--[[Benutzer:Fiona B.|Fiona]] ([[Benutzer Diskussion:Fiona B.|Diskussion]]) 08:57, 24. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::: Weder Mängel in Form und Stil, noch ein potentieller Interessenkonflikt sind ein Löschgrund. Jedoch würde ich in der aktuellen Version des Artikels nicht einen der Punkte der [[wp:Relevanzkriterien#Wissenschaftler|Relevanzkriterien für Wissenschaftler]] als erfüllt ansehen. Ich sehe nicht, was ihre Arbeit nach den Kriterien der Wikipedia relevanter macht, als die anderer Privatdozenten, Juniorprofessoren oder junger Wissenschaftler, die ebenfalls an vielen Stellen &quot;Erwähnung finden&quot;. Wenn ihre Arbeit zu Schelling zu den &quot;derzeit bedeutendsten im deutschen Sprachraum&quot; gehört, wird das aus den Zeilen, die du im Artikel über Schelling [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Friedrich_Wilhelm_Joseph_Schelling&amp;diff=133129393&amp;oldid=133128531 erstmals ergänzt hast] und die dann von einer IP der TU Braunschweig [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Friedrich_Wilhelm_Joseph_Schelling&amp;diff=136519125&amp;oldid=136518529 deutlich erweitert wurden] imho nicht klar. [[Benutzer:Siegfried von Brilon|Siegfried von Brilon]] hat es schön gesagt: &quot;Relevanz nach der Kriterien der Wikipedia ist im Artikel nicht dargestellt.&quot; --[[Benutzer:Foreade|Foreade]] ([[Benutzer Diskussion:Foreade|Diskussion]]) 09:46, 24. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::: Marie-Luise Heuser wird nicht irgendwo erwähnt, sondern in einem [http://www.wbg-wissenverbindet.de/shop/de/wbg/friedrich-wilhelm-joseph-schelling-b230471-001 wissenschaftlichen Sammelband], der den derzeitigen Forschungsstand in der Schelling-Rezeption darstellt. Wenn man in einer so renommierten Buchreihe wie „Neue Wege der Forschung“ der [[Wissenschaftliche Buchgesellschaft|Wissenschaftlichen Buchgesellschaft]] besprochen wird - und das einigermaßen ausführlich - , hat man auch das Anrecht eines eigenen Artikels in der Wikipedia. [[Benutzer:HerbertErwin|HerbertErwin]] ([[Benutzer Diskussion:HerbertErwin|Diskussion]]) 21:35, 24. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::: Einer der Herausgeber dieses Sammelbands, [https://www.uni-goettingen.de/de/klingner-stefan-dr/523696.html Stefan Klinger] ist nun an der Uni Göttingen (er hat übrigens keinen Wikipediaartikel, genau wie [https://tu-dresden.de/gsw/phil/iphil/personen/hiltscher Reinhard Hiltscher], der immerhin Professor in Dresden ist), aber nicht einmal die [https://www.sub.uni-goettingen.de/sub-aktuell/ Unibibliothek Göttingen] hat das Buch im Bestand. Ich müsste das Buch per Fernleihe bestellen, nur um einen Blick auf das Inhaltsverzeichnis zu werfen. Soweit ich das aus deinem Kommentar herauslese, hat sie nicht einmal einen Teil zu dem Sammelband beigetragen. Sollen nicht alle Autoren, Editoren und Wissenschaftler die dort erwähnt werden ebenfalls Artikel hier bekommen?! Der Artikel über MLH erfüllt nicht die Relevanzkriterien der Wikipedia - wenn es nicht noch mehr gibt, müssen wir hier nicht weiter diskutieren. --[[Benutzer:Foreade|Foreade]] ([[Benutzer Diskussion:Foreade|Diskussion]]) 13:59, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> : Laut den [[wp:Relevanzkriterien#Wissenschaftler|Relevanzkriterien für Wissenschaftler]] gilt als Relevanz u.a. &quot;einen anerkannten Wissenschaftspreis erhalten haben&quot; oder &quot;aufgrund ihrer wissenschaftlichen Leistungen international anerkannt sind&quot;. Beides trifft auf Marie-Luise Heuser zu. Sie erhielt den anerkannten Wissenschaftspreis &quot;Forschungspreis NRW&quot; (siehe Personalakte Heinrich-Heine-Universität), und ihre Arbeiten sind international anerkannt (siehe auch Google Scholar zu &quot;Heuser-Kessler&quot; mit 155 Einträgen):<br /> <br /> • Andrew Bowie, Prof. für Philosophie an der Universität London und einer der führenden angelsächsischen Schelling-Forscher, nimmt in seinem Buch „Schelling and Modern European Philosophy,“ London/New York (mehrere Auflagen) ausführlich Bezug auf Heuser und zitiert aus ihren Arbeiten. Seite 34-5 schreibt er z.B.: „In her account of Schelling’s Naturphilosophie Marie-Luise Heuser-Kessler makes an important distinction between ‚self-organization‘ and ‚self-reproduction‘ (…).“ Oder S. 38: „Heuser-Kessler has made the implications of these thoughts particularly clear in relation to Prigogine’s (…).“ Bowie machte Schellings moderne Bedeutung in den englischsprachigen Ländern bekannt und zwar mit Bezug auf Heusers Forschungen.<br /> <br /> • Jan Hamilton Grant, ein weiterer wichtiger Schelling-Forscher, bezieht sich ebenfalls mehrfach und ausführlich auf Heuser, z.B. in seinem Buch: „Philosophies of Nature after Schelling“, London/ New York 2008, S. 8: „Similarly, while admirable historical labour underpins the Historical Critical Edition of Schelling’s works currently underway, this has tended to be the focus oft he massive body of German literature on the subject, with some exceptions: Heuser-Kessler (1986) und Küppers (1992) adopt critically opposed perspectives on the actuality of Schellingianism in contemporary non-linear dynamics and biology, respectively. (…)“. Weitere Ausführungen zu Heusers Forschungen macht er S. 10-11. Er nimmt auch Bezug auf spätere Arbeiten von Heuser: „Heuser, seizing on pricisely the non-phenomenal in construction, presents Schelling’s account of ‚symmetry breaking‘ in construction, as in nature as offering important methodological insights for thinking through contemporary non-linear dynamics: Her claim is, in short, that (…).“ (S. 179-180).<br /> <br /> • Matthew David Segall (San Francisco) spricht Heuser sogar das Verdienst zu, die &quot;Re-Emergence&quot; der Philosophie Schellings unter anderem in den USA und Kanada mitbegründet zu haben und zitiert in seinem Forschungsbericht Heusers Buch sogar als einzige deutschsprachige Arbeit: &quot;Further, contemporary physics has de-corporealized (and so de-phenomenalized) matter in favor of a dynamic, field-theoretic understanding of natural forces. Schelling’s Naturphilosophie not only foresaw and helped to initiate these discoveries, it provides the new sciences of self-organizing systems with a more coherent and adequate metaphysical foundation than the old mechanistic atomism.&quot; (http://matthewsegall.files.wordpress.com/2010/05/the-re-emegence-schelling-philosophy-in-a-time-of-emergency.pdf).<br /> <br /> • Mirea Radu geht in vielen Aufsätzen sowie in seinem Buch „Nineteenth Century Contribution to the Axiomatization of Arithmetic – A Historical Reconstruction …., ausführlich auf Heusers Arbeit zur Mathematikgeschichte zu Graßmann ein: „A question that can be raised here concerns Graßmann’s reasons for introducing such a specifically geometric concept of product. (…) Another important reason has been suggested by Heuser. It is linked with the ideas of Schelling’s dynamist Naturphilosophie, and with Graßmann’s constant preoccupation with the study of crystals. The basic assumption is Schelling’s thesis that ‚Nature is visible mind and mind is invisible nature‘ (Heuser 1996, 50). In the same vein, in his 1829 Krystallonomie, Graßmann wrote that the formations of reason present themselves to us as formations of nature and conversely, in the long run, the fundamental formations of reason will be reveales to be formations of nature as well (Heuser 1996, 49f.).“<br /> <br /> • Arran Gare von der Swinburne University of Technology in Melbourne, Australien ließ sich ebenfalls von Heusers Arbeiten zur Mathematikgeschichte des 19. Jahrhunderts inspirieren, z.B. in: Overcoming the Newtonian paradigm: The unfinished project of theoretical biology from a Schellingian perspective (2013). Er nimmt dort Bezug auf alle englischsprachigen Arbeiten von Heuser, auch die neueren, z.B.: Marie-Luise Heuser, The Significance of Naturphilosophie for Justus and Hermann Grassmann (2011).<br /> <br /> Die Relevanz der Arbeiten von Heuser ergibt sich aus ihrer Innovativität. Sie hat in vielen Beiträgen grundlegend neue Forschungskonzepte entwickelt und Bezüge zwischen Gebieten hergestellt, die zuvor keiner gesehen hat (dies geht auch in Aufsätzen). Daher sind ihre Arbeiten auch international anerkannt. Die Relevanzkriterien sind erfüllt und der Wikipedia-Eintrag sollte bleiben. Viele Grüße Glisis07 &lt;small&gt;(14:12, 26. Apr. 2016 (CEST), ''Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe [[Hilfe:Signatur]]'')&lt;/small&gt;<br /> :::In der Gesamtheit aus Veröffentlichungen und Ehrung ein klares ''''Behelten'''--[[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] ([[Benutzer Diskussion:Lutheraner|Diskussion]]) 14:16, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::: Danke, [[Benutzer:Glisis07|Glisis07]]! Sowohl für das Sichten der Literatur, als auch deinen Beitrag! Und Willkommen auf der Wikipedia! Dein Text ist der erste Beitrag der mir erklärt woher die internationale Relevanz kommt. Mir scheint, dass du dich in dem Feld auskennst. Kannst du in der Hinsicht vielleicht den Artikel direkt überarbeiten? Was war das Problem bei der Interpretation Schellings, was hat sie gelöst und wie? Wie hat das Feld darauf reagiert? Dann enthält der Artikel noch eine Liste ihrer Schriften. Kann man die nicht in den Text einpflegen, vielleicht mit Augenmerk darauf was wirklich relevant ist? Mir persönlich kommt diese Liste so vor, wie auf einer privaten Website. Das wäre schon einmal ein guter Schritt &lt;br&gt; Im übrigen bin ich immernoch nicht von der Relevanz überzeugt. Wir hatten schon einige Punkte: Im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek gibt es zwei Monographien, davon ist eines ihre [https://portal.dnb.de/opac.htm?method=simpleSearch&amp;query=14009864X Doktorarbeit] das ist etwas dünn. 155 Treffer bei google scholar sagt zunächst einmal nicht viel und wenn ich den Forschungspreise [https://www.google.de/?q=%22Forschungspreis+NRW%22 google], finde ich 14 relevante Treffer. Bei 2 geht es um den Forschungspreis, bei 4 um andere Gewinner und bei 8 geht es um Heuser selbst (wobei die Hälfte der Treffer aus wikipedia kommt). Ist das ein wichtiger Preis? Ich finde es überraschend, so wenig darüber zu finden. Wenn das der Fall ist, kann jemand das ergänzen?--[[Benutzer:Foreade|Foreade]] ([[Benutzer Diskussion:Foreade|Diskussion]]) 16:50, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::::Man sollte indes nicht unterschlagen, dass Heusers Thesen zur Aktualität Schellings auch scharf kritisiert wurden, namentlich von [[Bernd-Olaf Küppers]] (''Natur als Organismus'', 1992) und [[Hans-Dieter Mutschler]] (1990). Das spricht nicht gegen enzyklopädische Relevanz der Autorin, eher im Gegenteil. Aber eine so glatte Darstellung wie [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Friedrich_Wilhelm_Joseph_Schelling&amp;diff=136519125&amp;oldid=136518529] erscheint im Licht von [[WP:NPOV]] sehr problematisch.--[[Benutzer:Assayer|Assayer]] ([[Benutzer Diskussion:Assayer|Diskussion]]) 18:37, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> :[http://www.google.de/search?q=%22Marie-Luise+Heuser%22&amp;tbm=isch&amp;source=lnt&amp;tbs=sur:fmc&amp;sa=X&amp;nord=1 Behalten], statt eines freien Bildes finde ich mit Google haufenweise dewiki-Artikel, wo sie in der Literatur steht. &amp;ndash;&lt;kbd&gt;&lt;small&gt;[[User:Be..anyone|Be..anyone]] [[User_talk:Be..anyone|&amp;#x1F4A9;]]&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt; 19:22, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Ich freue mich über die positive Resonanz, Foreade. Gerne versuche ich den Artikel zu überarbeiten, so wie Du es oben vorgeschlägst. Übrigens ist Bernd Olaf Küppers Kritik in dem obigen Zitat von Grant wiedergegeben. Was den Forschungspreis NRW angeht, wurde dieser nicht oft vergeben. Dazu gab es aber auch Zeitungsartikel in NRW. Ich kann versuchen, das herauszufinden. Wie schon oben dargestellt, hat Heuser vorwiegend Aufsätze geschrieben, so weit ich sehe, etwas mehr als 40 (aber Qualität geht ja vor Quantität). Übrigens gibt es auch positive Anerkennungen ihrer Renaissance-Arbeiten in Frankreich, z.B. von Jocelyne Sfez. Viele Grüße Glisis07, 20:39 Uhr &lt;small&gt;(20:40, 26. Apr. 2016 (CEST), ''Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe [[Hilfe:Signatur]]'')&lt;/small&gt;<br /> ::: Als jemand der nicht vom Fach ist scheinen die Arbeiten von MLH in verschiedenste Artikel unreflektiert und unkritisch eingepflegt zu werden, manchmal nur als copy-paste in die Literaturliste. [[Benutzer:Assayer|Assayer]] hatte das ja schon an einigen Stellen angemerkt. Bei einigen Artikel habe ich aufgeräumt, jedoch bin ich nicht qualifiziert und habe keinen Zugang zur Literatur um substantiellere Beiträge zu beurteilen. Der Kommentar von [[User:Be..anyone|Be..anyone]], man würde nur Bilder von de.wiki finden, wenn man sich auf die Suche nach Abbildungen macht, unterstreicht den Punkt: Die Relevanz von MLH scheint zum großen Teil aus de.wiki selbst zu kommen, und wurde systematisch über einige Zeit aufgebaut.&lt;br&gt; Es gibt hier einige Benutzer, die Arbeiten von ihr als höchstrelevant ansehen, so wie [[Benutzer:HerbertErwin|HerbertErwin]] und [[Benutzer:Glisis07|Glisis07]]. Ich persönlich finde ihre Arbeiten in Summe etwas dünn. Es gibt Promotionsstudenten, die haben mehr Treffer bei google scholar. Außerdem kommt mir suspekt vor, dass keine der vorgebrachten Wissenschaftler, Autoren oder Editoren hier zu finden sind. Assayers Verweise auf die kritischen Kommentare von [[Bernd-Olaf Küppers]] und [[Hans-Dieter Mutschler]], immerhin Lehrstuhlinhaber und Insitutusdirektor, sind da wirklich die Ausnahme. Aber vielleicht tue ich ihr unrecht. Was machen wir? --[[Benutzer:Foreade|Foreade]] ([[Benutzer Diskussion:Foreade|Diskussion]]) 21:16, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Ich habe keinen der zitierten Artikel gelesen. Wenn die sonst nirgends zitiert werden, können sie weg, als allgemeines Aufräumen wie von Assayer vorgeschlagen. Falls ich mir irgendein halbwegs aktuelles Fachgebiet andichten müsste, wäre es ''net abuse'' (schauder). &amp;ndash;&lt;kbd&gt;&lt;small&gt;[[User:Be..anyone|Be..anyone]] [[User_talk:Be..anyone|&amp;#x1F4A9;]]&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt; 22:13, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> == [[Wjatscheslaw Sentschenko]] (LAE) ==<br /> <br /> Kein Artikel: Der BoxRec-Datenbankeintrag belegt außer dem Geburtsdatum fast gar nichts.--[[Benutzer:Kopiersperre|kopiersperre]] ([[Benutzer Diskussion:Kopiersperre|Diskussion]]) 15:07, 23. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Klar; jetzt kann der LA-Account nach Administrativem Freifahrtschein durch Pacago7 + Wdd ungehemmt weiter machen. MfG, '''Behalten'''. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|&lt;small&gt;''Am Ende muss Glück sein.''&lt;/small&gt;]] 15:10, 23. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Haha :D<br /> <br /> Vandalismus entfernt &lt;span style=&quot;color:black;font-family:Trebuchet&quot;&gt;[[Benutzer:Majo statt Senf| -- - Majo &lt;s&gt;Senf&lt;/s&gt;]] - &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Majo statt Senf|Mitteilungen an mich]]&lt;/sup&gt; &lt;/span&gt; 15:25, 23. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Lass es bitte sein.--[[Benutzer:Kopiersperre|kopiersperre]] ([[Benutzer Diskussion:Kopiersperre|Diskussion]]) 00:06, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Es steht alles, wirklich alles was im Artikel steht in der Quelle, wenn man in der Lage ist, den Button Biographie anzuklicken. LAE wg. LA unzutreffend. Und lass es bitte sein, den wieder reinzusetzen, da machst du dich mit lächerlich und handelt dir eine VM ein. [[Benutzer:Berihert|&lt;span style=&quot;color:grey; font-family:serif; text-shadow:gray 1px 1px 2px;&quot;&gt;Berihert&amp;nbsp;♦]]&lt;/span&gt;&amp;nbsp;&lt;sup&gt;&lt;small&gt;(''[[Benutzer Diskussion:Berihert|&lt;span style=&quot;color:grey&quot;&gt;Disk.&lt;/span&gt;]]'')&lt;/small&gt;&lt;/sup&gt; 08:37, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> == [[St. Barbara (Byfang)]] (LAE) ==<br /> <br /> Ich bin eigentlich gegen eine Löschung solcher Artikel, aber das hier ist wirklich ein absoluter Ausnahmefall. Ich gebe zu, dass ich diesen Artikel damals erstellt habe. Auch hier hatte ich gehofft, dass jemand einige Informationen zu der Kirche ergänzen kann. Das ist aber leider nicht passiert. Es war ein Versuch wert. Entweder lassen sich in diesen Tagen noch Infos zu dieser Kirche finden, oder der Artikel wird wahrscheinlich im Müll landen. Deswegen schlage ich ihn hiermit zur Löschung vor. Was meint ihr? --[[Benutzer:AnonymUser|AnonymUser]] ([[Benutzer Diskussion:AnonymUser|Diskussion]]) 16:00, 23. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Nur zur Info: Das Gebäude heißt St. Barbara, die Gemeinde aber wohl St. Josef. [http://www.kirche-vor-ort.de/1803.html Hier ist die Adresse] des Gebäudes zu finden (Nöckersberg 69, 45257 Essen). Auf der [http://www.kirche-vor-ort.de/1836.html Kontaktseite] gibt es Adresse und E-Mail der zuständigen Pfarrei, vielleicht haben die ja Interesse am oder Informationen zum Artikel. (Ich werde nicht schreiben.) Gruß, --[[Benutzer Diskussion:Nfreaker91|Nfreaker91]] 17:34, 23. Apr. 2016 (CEST)<br /> :: ja, und hier bei http://gemeindeheim-st.barbara-byfang.de/ steht, dass sie bis vor einiger zeit eine eigene pfarre waren, heute ist das eine [[filialkirche]]. leider haben weder die noch http://www.st-josef-ruhrhalbinsel.de = http://www.st-josef.kirche-vor-ort.de etwas über diese kirche online (außer [http://www.kirche-vor-ort.de/7740.html &quot;O‘zapft wars“ an der St. Barbara-Kirche], quo vadis, ecclesia sanctissima??) --[[Benutzer:W!B:|W!B:]] ([[Benutzer Diskussion:W!B:|Diskussion]]) 20:48, 23. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::Der Artikel ist noch arg kurz, aber das [http://www.kchor-st-barbara-byfang.de/ Foto auf der Internetseite des Kirchenchores] zeigt die erhöhte Lage der Kirche, die mit ihrem Turm so wie das aussieht weithin sichtbar und damit ortsbildprägend = WP-relevant ist. --[[Benutzer:Kirchenfan|Kirchenfan]] ([[Benutzer Diskussion:Kirchenfan|Diskussion]]) 20:58, 23. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::Wird hier der Begriff &quot;ortsprägend&quot; nicht ein bischen arg strapaziert? --[[Spezial:Beiträge/79.241.77.40|79.241.77.40]] 20:22, 24. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::::Gute Arbeit! Der Artikel wurde ja doch noch erweitert. Soll hier jetzt eigentlich LAE gesetzt werden, oder noch nicht? --[[Benutzer:AnonymUser|AnonymUser]] ([[Benutzer Diskussion:AnonymUser|Diskussion]]) 18:45, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> '''LAE''' nach Ausbau auf Veranlassung des LA-Stellers. --[[Benutzer:Altkatholik62|Altkatholik62]] ([[Benutzer Diskussion:Altkatholik62|Diskussion]]) 15:25, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> == [[Claudia Nagel]] ==<br /> <br /> Relevanzzweifel: Eifrige Unternehmensberaterin. Leider nur zwei eigenständige Veröffentlichungen, sonst einige Beiträge, die Lehrtätigkeit in Wismar kann bisher nicht verifiziert werden, einige Ehrenämter, Unternehmenssitz in einem denkmalgeschützten Gebäude. Mir reicht das auch in der Summe nicht. --[[Benutzer:Alnilam|Alnilam]] ([[Benutzer Diskussion:Alnilam|Diskussion]]) &lt;small&gt;''[[Benutzer:Alnilam/Danke|Heute schon gelobt?]]''&lt;/small&gt; 16:14, 23. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Unten im Artikel ist noch eine (Mit-) Herausgeberschaft (3 Veröffentlichungen) und oben im Fließtext noch eine Diss. erwähnt (4. mögliche Veröffentlichung). --&lt;small&gt;Mit [[Wikipedia:Wikiliebe|lieben]] Grüßen&lt;/small&gt; [[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Bitte schreib mir etwas.]]&lt;/small&gt; 16:30, 23. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Das Werk von 1994 ist die Dissertation: {{DNB|943602882}}--[[Benutzer:Offenbacherjung|Offenbacherjung]] ([[Benutzer Diskussion:Offenbacherjung|Diskussion]]) 16:36, 23. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> <br /> In einer früheren Version des Artikels waren weitere Aufsätze und Mitpublikationen erwähnt, die alle wieder entfernt wurden. [[Benutzer:sarwe|sarwe]] 11:55, 24. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Stimmt. Ich habe zumindest zwei deutsche Buchbeiträge wieder hinzugefügt und mit ISBN versehen. In der Summe bin ich für '''behalten'''. -- [[Benutzer:Alinea|Alinea]] ([[Benutzer Diskussion:Alinea|Diskussion]]) 14:29, 24. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Nach Autoren-RK fehlen zu vier Monografien noch zwei, für Wissenschftler-RK fehlt alles, da muss anderweitig Relevanz aufgezeigt werden. --[[Benutzer:Alnilam|Alnilam]] ([[Benutzer Diskussion:Alnilam|Diskussion]]) &lt;small&gt;''[[Benutzer:Alnilam/Danke|Heute schon gelobt?]]''&lt;/small&gt; 09:31, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::Da fehlt nicht ''alles''. Sie war die erste, die sich in Deutschland mit [[Behavioral Strategy]] befasste. Ob das von Bedeutung ist, sollten Kundige von Wirtschaftwissenschaften und Psychologie entscheiden. -- [[Benutzer:Alinea|Alinea]] ([[Benutzer Diskussion:Alinea|Diskussion]]) 10:12, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::::War mal ein Artikel, das reicht vorläufig auch. &amp;ndash;&lt;kbd&gt;&lt;small&gt;[[User:Be..anyone|Be..anyone]] [[User_talk:Be..anyone|&amp;#x1F4A9;]]&lt;/small&gt;&lt;/kbd&gt; 11:31, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> :::::Also ich bin durch meinen Mitbwohner auf dieses Thema aufmerksam geworden. Dieser schreibt grad seine Dissertation über ähnliches Thema. Da geht es um behavioral taxation. Ich halte das Thema zumindest aus meinem Laienwissen für relevant. Immerhin ist es ja offensichtlich recht neu im deutschsprachigen Gebiet. In englischsprachiger Literatur und auch im Internet findet man dazu viele Informationen. Und wie gesagt, weitere Veröffentlichungen wurden bereits wieder aus dem Artikel gelöscht. Ich kann die natürlich alle gern wieder mit einpflegen. Das würde vielleicht die Relevanz besser aufzeigen und auch, dass Claudia Nagel mehr als nur zwei Monographien verfasst hat. Ein bisschen recherchiert habe ich ja auch :) [[Benutzer:sarwe|sarwe]] 15:55, 26. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> == [[Cameron Dallas]] ==<br /> <br /> SLA mit Einspruch transformiert zu LA … [[Benutzer:Man77|'''««''']]&amp;nbsp;Man77&amp;nbsp;[[Benutzer Diskussion:Man77|'''»»''']] &lt;span style=&quot;font-size:40%;&quot;&gt;Ḏū hāḏā t-tawfīʿ&lt;/span&gt; 17:12, 23. Apr. 2016 (CEST)<br /> &lt;div style=&quot;border-style:solid; clear:both; padding:10px;&quot; class=&quot;Vorlage_Kasten hintergrundfarbe2 rahmenfarbe1&quot;&gt;<br /> &lt;tt&gt;&amp;#123;&amp;#123;[[Vorlage:SLA|SLA]]&amp;#125;&amp;#125;&lt;/tt&gt; Eindeutige Irrelevanz. --[[Benutzer:Unscheinbar|Unscheinbar]] ([[Benutzer Diskussion:Unscheinbar|Diskussion]]) 16:36, 23. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> :Einspruch: Immerhin fünf Interwikis. Die Relevanz sollte diskutiert werden. --[[Benutzer:Gereon K.|Gereon K.]] ([[Benutzer Diskussion:Gereon K.|Diskussion]]) 16:47, 23. Apr. 2016 (CEST)<br /> &lt;/div&gt;<br /> <br /> '''Behalten''', weil er dreimal den [[Teen Choice Award]] gewonnen hat. [[Benutzer:DestinyFound|DestinyFound]] ([[Benutzer Diskussion:DestinyFound|Diskussion]]) 17:14, 23. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> In der (US-)Öffentlichkeit nicht unbekannt. Wurde mehrfach ausgezeichnet, außerdem hat er Aufritte in Filmen. '''Behalten'''. Von eindeutiger Irrelevanz kann keine Rede sein. [[Benutzer:Louis Wu|Louis Wu]] ([[Benutzer Diskussion:Louis Wu|Diskussion]]) 18:22, 23. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Auweia - SLA bei jemandem, der laut Artikel Haupt- und Nebenrollen in Kinofilmen hatte, eine Single herausbrachte und den nicht unwichtigen Teen-Choise-Award gewann.--&lt;small&gt;Mit [[Wikipedia:Wikiliebe|lieben]] Grüßen&lt;/small&gt; [[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Bitte schreib mir etwas.]]&lt;/small&gt; 18:42, 23. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Behalten. Die Informationen sind korrekt und Cameron Dallas hat noch keine Deutsche Wikipediaseite. In den USA ist er sehr berühmt und auch in Deutschland.Da er im Sommer auch mit Magcon durch Deutschland Tourt &lt;small&gt;(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:Annamariabeckhamanastasia|Annamariabeckhamanastasia]] ([[Benutzer Diskussion:Annamariabeckhamanastasia|Diskussion]]&amp;nbsp;&amp;#124;&amp;nbsp;[[Spezial:Beiträge/Annamariabeckhamanastasia|Beiträge]])&lt;nowiki/&gt; 12:30, 24. Apr. 2016 (CEST))&lt;/small&gt;<br /> <br /> Behalten, jemand mit so vielen 'Followern', und gewonnen Preisen der auch noch in Filmen mitgespielt hat, ist es wert in einer Enzyklopädie zu stehen.<br /> <br /> == [[Ex-Servicemen’s Club]] ==<br /> <br /> Nach Tante Kugel gibt es jede Menge Kneipen dieses Namens. Enzyklopädisch relevant sind die alle nicht. Und auch wenn ein bekannter Star dort früher Stammgast war und später dort mal gespielt hat ist enzyklopädisch bedeutungslos. ABer vielleicht zieht ja noch jemand den beliebten Denkmalschutz-[[Joker]] aus dem [[Ärmel]]. [[Benutzer:Eingangskontrolle]] [[Wikipedia:Meinungsbilder/Punktekonto für Löschanträge|Schlagt den Boten und die Welt wird besser]] 18:07, 23. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> == [[ABC-Erkundungs- und Messfahrzeug]] ==<br /> <br /> Hallo, <br /> das Lemma kommt im Zielartikel so nicht vor. Es stellt weder einen genormten Fahrzeugtyp noch eine mir geläufige offizielle Fahrzeugkategorie dar. Es kann sich um eine vereinzelt auftauchende, umgangssprachliche Sammel- oder Alternativbezeichnung handeln. Wahrscheinlich ist ein &quot;CBRN Erkundungswagen&quot; oder &quot;ABC-Erkundungskraftwagen&quot; und artverwandte Fahrzeuge gemeint. Ohne es böse zu meinen: In meinen Augen handelt es sich um eine überflüssige Weiterleitung von einem &quot;Fantasielemma&quot; (Möglichkeit der Volltextsuche würde im unwahrscheinlichen Eventualfall völlig genügen). --[[Benutzer:Bahrmatt|Bahrmatt]] ([[Benutzer Diskussion:Bahrmatt|Diskussion]]) 18:53, 23. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> :Lemma ins Plural ändern, da es natürlich DAS Fahrzeug nicht gibt. Aber dann passts! --[[Spezial:Beiträge/84.186.111.97|84.186.111.97]] 21:44, 23. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Hallo, das würde aber aus meiner Sicht nichts an den obigen Löschgründen ändern. Dieser Begriff ist für mich eine Erfindung. Man könnte auch Erkundungs- und Spürkraftfahrzeug, Mess- und Erkundungswagen, ABC-Erkundungs- und Messkraftwagen usw. ersinnen. Außerdem gilt grundsätzlich, dass Plurallemma bis auf wenige Ausnahmen unerwünscht sind. Daher '''löschen'''. Volltextsuche würde im Bedarfsfall genügen. Beste Grüße --[[Benutzer:Bahrmatt|Bahrmatt]] ([[Benutzer Diskussion:Bahrmatt|Diskussion]]) 13:36, 24. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> == [[Synode von Uppsala]] (erl.)==<br /> <br /> Ich habe inzwischen Zeifel ob es jemals eine andere Synode von Uppsala gab. daher sollte die von 1593 hierher verschoben werden. [[Benutzer:Eingangskontrolle]] [[Wikipedia:Meinungsbilder/Punktekonto für Löschanträge|Schlagt den Boten und die Welt wird besser]] 20:20, 23. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Ich bin für eine Verschiebung. Wenn andere auftauchen kann man ja zurückverschieben und eine BKL einrichten. Egal was die Entscheidung ist: Für die [[Synode von Emden (1571)]] könnte das Gleiche gelten, insbesonde da [[Synode von Emden]] rot ist. Gruß, --[[Benutzer Diskussion:Nfreaker91|Nfreaker91]] 20:31, 23. Apr. 2016 (CEST)<br /> :: da wird jemand schlicht sich in den NK verloren haben und das mit der klammerung falsch verstanden (= gedacht haben, dass wir sowas immer klammern), ich glaub nicht, dass da überhaupt an eine BKS gedacht wurde. dürfte reine formaliensache sein: '''schnellerledigen''' (oder die klammerung und WL lassen, wär auch kein schaden: von mir aus könnten ereignisse immer datiert stehen) --[[Benutzer:W!B:|W!B:]] ([[Benutzer Diskussion:W!B:|Diskussion]]) 20:54, 23. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::: Laut Literatur gab es nur diese eine Synode von Uppsala (vgl. Herman Johan Selderhuis, Markus Wriedt: ''Konfession, Migration und Elitenbildung: Studien zur Theologenausbildung des 16. Jahrhunderts'', Brill 2007, S. 60 ff. m.w.N. bei [https://books.google.de/books?id=KUVoqUkN_cQC&amp;pg=PA60&amp;lpg=PA60&amp;dq=synode+uppsala+-wikipedia&amp;source=bl&amp;ots=c6gEZlOxPN&amp;sig=coZhl3K2wV-dEW8dXDlNX5p37xA&amp;hl=de&amp;sa=X&amp;ved=0ahUKEwiWtdTd0KXMAhXLJSwKHW5CBrMQ6AEIITAB#v=onepage&amp;q=synode%20uppsala%20-wikipedia&amp;f=false Google-books]. Ich stelle SLA und sorge für die Verschiebung. --[[Benutzer:Altkatholik62|Altkatholik62]] ([[Benutzer Diskussion:Altkatholik62|Diskussion]]) 22:51, 23. Apr. 2016 (CEST)<br /> {{Kasten|SLA gemäß LD. --[[Benutzer:Partynia|Partynia]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Partynia|∞]] [[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 23:47, 23. Apr. 2016 (CEST)}}<br /> :PS: Und diskussionsgemäß verschoben. --[[Benutzer:Altkatholik62|Altkatholik62]] ([[Benutzer Diskussion:Altkatholik62|Diskussion]]) 23:51, 23. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::PPS: Ich habe [[Synode von Emden (1571)]] ebenfalls verschoben, da es davon wohl auch nur eine gab. Gruß, --[[Benutzer Diskussion:Nfreaker91|Nfreaker91]] 23:56, 23. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> == [[Hurler (Carowinds)]] ==<br /> <br /> Was macht die enzyklopädische Bedeutung dieser Achterbahn aus? Ich sehe da nichts, was man zeitüberdauernd wissen müsste. [[Benutzer:Eingangskontrolle]] [[Wikipedia:Meinungsbilder/Punktekonto für Löschanträge|Schlagt den Boten und die Welt wird besser]] 20:56, 23. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Es gibt ein eigenes Projekt mit RK für sowas: [[Wikipedia:WikiProjekt Vergnügungsparks und Fahrgeschäfte/Richtlinien]]. Diese Bahn scheint nichts davon zu erfüllen. '''Löschen''', aber erst in 7 Tagen, vielleicht kommt ja noch ein Beleg für eine Besonderheit. Gruß, --[[Benutzer Diskussion:Nfreaker91|Nfreaker91]] 21:07, 23. Apr. 2016 (CEST)<br /> Wir brauchen hier einen Grundsatzentscheid. Das betrifft ein paar hundert Einträge. Siehe [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schpr%C3%BCfung#Hurler_.28Kings_Dominion.29 LP]. --[[Benutzer:Flyingfischer|Flyingfischer]] ([[Benutzer Diskussion:Flyingfischer|Diskussion]]) 09:14, 24. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Mach doch ein MB drüber. Vielleicht was mit Punkten ... Gruß [[Benutzer:Berihert|&lt;span style=&quot;color:grey; font-family:serif; text-shadow:gray 1px 1px 2px;&quot;&gt;Berihert&amp;nbsp;♦]]&lt;/span&gt;&amp;nbsp;&lt;sup&gt;&lt;small&gt;(''[[Benutzer Diskussion:Berihert|&lt;span style=&quot;color:grey&quot;&gt;Disk.&lt;/span&gt;]]'')&lt;/small&gt;&lt;/sup&gt; 11:13, 24. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Wie viele Punkte fehlen Dir noch zum Admin? LG --[[Benutzer:Flyingfischer|Flyingfischer]] ([[Benutzer Diskussion:Flyingfischer|Diskussion]]) 01:58, 25. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> == [[Helmut Fluhrer]] ==<br /> {{War in Löschdiskussion|Pagename=Helmut Fluhrer|1=14. April 2016|2=Helmut Fluhrer (LAE)|Result1=LAE|Bot=TaxonBot}}<br /> <br /> Untriebig, aber wo hat er jemals die Relevanzschwelle erreicht oder überschritten? [[Benutzer:Eingangskontrolle]] [[Wikipedia:Meinungsbilder/Punktekonto für Löschanträge|Schlagt den Boten und die Welt wird besser]] 21:05, 23. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> Ich zitier mal aus den RK: Personen: <br /> * (1) wegen ihrer Beteiligung an historischen, politischen oder sonstigen nachrichtenwürdigen Ereignissen bekannt,<br /> * (2) als ....... Ingenieur oder andere Person, deren Werk oder Arbeitsleistung als herausragend anerkannt und dauerhaft Teil der Geschichte des Fachgebiets geworden ist,<br /> Und nu aus den RK:A:<br /> * (3)..... ob Personen....... mit aktuell breiter Öffentlichkeitswirkung nach sinnvollem Ermessen auch zeitüberdauernd von Bedeutung sein werden-<br /> sowie RK:Jornalisten<br /> * (4) leitende Redakteure bzw. Ressortchefs von großen überregionalen Zeitungen oder Zeitschriften bzw. Rundfunkveranstaltern in „klassischen“ Ressorts wie Politik (ggf.: Außen- bzw. Innenpolitik), Wirtschaft, Sport, Kultur bzw. Feuilleton (falls eigenes Ressort auch: Literatur) sind,<br /> <br /> Er war:<br /> * 1985 Vorstandsassistent im Axel Springer Verlag (1)(3)<br /> * 1990 Verlagsleiter Ausland der Verlagsgruppe Handelsblatt (4, Ressortchef)(3) <br /> * Er entwickelte die Idee und das Konzept von „Health Online Service“ welches von CERN-Mitarbeiter und Erfinder der HTML-Sprache, Tim Berners-Lee, 1996 als Highlight der Internetentwicklung bezeichneet wurde (2)(3)<br /> * 1980–1996 Mitglied und Landesvorstand Bayern der [[Wirtschaftsjunioren Deutschland]] (1)(3)<br /> * 1986 gehörte er dem Organisationskommittee des ''Rotary Weltkongresses'' in München an.(1)(3)<br /> * 1991 Senator der ''Junior Chamber International''.(1)(3)<br /> * 1995 Mitglied [[World Economic Forum]], [[Davos]], für seine Internet-Pionierarbeit als damals jüngstes deutsches Mitglied (2)(3)<br /> * 2000 Mitglied und seit 2010 Mitglied des Executive Board ''Europe’s 500'', der Vereinigung der schnellst wachsenden europäischen Unternehmen.(1)(3)<br /> * 2002 Initiator des vom bayerischen Wirtschaftsminister [[Otto Wiesheu]] gegründeten Unternehmerpreises [[Bayerns best 50]].(1)(3)<br /> * 2008 Mitbegründer der Umweltorganisation IESP: International Expert Group on the Preservation of the Earth System (1)(3)<br /> * 2015 Gründungsmitglied der Münchner Europakonferenz, die in Zusammenhang mit der Münchner Sicherheitskonferenz durchgeführt wurde (1)(3)<br /> * 2015 Kuratoriumsmitglied der Stiftung ''DesertFood'' (1)(3)<br /> Genau da hat er mehrfach die Relevanzschwelle erreicht und überschritten. [[Benutzer:Graf Umarov|Graf Umarov]] ([[Benutzer Diskussion:Graf Umarov|Diskussion]]) 22:08, 23. Apr. 2016 (CEST)<br /> :Relevanz sehe ich ebenfalls, da bereits eine LD durch LAE beendet wurde, plädiere ich für '''Behalten nach 7 Tagen'''. --[[Benutzer:Altkatholik62|Altkatholik62]] ([[Benutzer Diskussion:Altkatholik62|Diskussion]]) 00:30, 24. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> :: Löschantrag redundant, Diskussion bereits geführt. LA daher entfernt. [[Benutzer:Ventus55|Ventus55]] ([[Benutzer Diskussion:Ventus55|Diskussion]]) 11:16, 27. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> == [[Galaxie Express]] ==<br /> <br /> In den 10 Monaten des Bestehens keine entyklopädische Bedeutung erreicht. [[Benutzer:Eingangskontrolle]] [[Wikipedia:Meinungsbilder/Punktekonto für Löschanträge|Schlagt den Boten und die Welt wird besser]] 21:08, 23. Apr. 2016 (CEST)<br /> : Wir brauchen hier einen Grundsatzentscheid. Das betrifft ein paar hundert Einträge. Siehe [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schpr%C3%BCfung#Hurler_.28Kings_Dominion.29 LP]. --[[Benutzer:Flyingfischer|Flyingfischer]] ([[Benutzer Diskussion:Flyingfischer|Diskussion]]) 09:15, 24. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> == [[Andreas Bettermann]] (SLA) ==<br /> {{War in Löschdiskussion|Pagename=Andreas Bettermann|1=28. Januar 2016|2=Andreas Bettermann (gelöscht)|Result1=gelöscht|Bot=TaxonBot}}<br /> <br /> Ich bitte um eine Diskussion der Relevanz. --[[Benutzer:Schnabeltassentier|Schnabeltassentier]] ([[Benutzer Diskussion:Schnabeltassentier|Diskussion]]) 21:50, 23. Apr. 2016 (CEST)<br /> : Welche Relevanz ? [[Benutzer:Graf Umarov|Graf Umarov]] ([[Benutzer Diskussion:Graf Umarov|Diskussion]]) 22:20, 23. Apr. 2016 (CEST)<br /> 21:02, 23. Apr. 2016 Itti (Diskussion | Beiträge) löschte Seite Andreas Bettermann --[[Benutzer:Altkatholik62|Altkatholik62]] ([[Benutzer Diskussion:Altkatholik62|Diskussion]]) 23:17, 23. Apr. 2016 (CEST)</div> Be..anyone