https://de.wikipedia.org/w/api.php?action=feedcontributions&feedformat=atom&user=Az115 Wikipedia - Benutzerbeiträge [de] 2025-11-25T19:21:38Z Benutzerbeiträge MediaWiki 1.46.0-wmf.3 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Leonid_Wassiljewitsch_Solowjow&diff=59056207 Leonid Wassiljewitsch Solowjow 2009-04-15T15:13:26Z <p>Az115: place of birth corrected</p> <hr /> <div>'''Leonid Wassiljewitsch Solowjow''' ({{RuS|Леонид Васильевич Соловьёв}}, wiss. [[Transliteration]] ''{{lang|ru-Latn|Leonid Vasil'evič Solov'ёv}}''; * {{JULGREGDATUM|19|8|1906|Link=&quot;true&quot;}} in [[Tripolis (Libanon)]]; † [[9. April]] [[1962]] in [[Sankt Petersburg|Leningrad]]) war ein [[Russland|russischer]] Schriftsteller und Drehbuchautor.<br /> <br /> == Biographie ==<br /> Solowjow wurde als Sohn eines im zaristischen diplomatischen Dienst stehenden Beamten in Libyen geboren. 1909 kehrte die Familie zurück; sie lebte im Gouvernement [[Samarkand]], das heute zu [[Usbekistan]] gehört. Solowjow selbst blieb bis 1931 in der mittelasiatischen Region, arbeitete in verschiedenen Berufen (Journalist, Russischlehrer) und sammelte im [[Ferghanatal]] heimische Volksdichtung. 1932 schloss er das sowjetische Staatliche Kinematografische Institut an der Fakultät für Drehbücher ab. Im Zweiten Weltkrieg war er als Kriegskorrespondent bei der Flotte. Von 1946 bis 1954 saß er im [[Gulag]] oder lebte in Verbannung. Nach der Freilassung lebte er in Leningrad.<br /> <br /> == Werke ==<br /> Solowjows mit Abstand populärstes Werk sind das aus den zwei Teilen Der Unruhestifter (russisch: Возмутитель спокойствия) und Die bezauberte Prinz (russisch: Очарованный принц) bestehende Werk Die Erzählung von Hadscha Nasreddin (russisch: Повесть о Ходже Насреддине). In dem Roman verarbeitet Solowjow die in der islamischen Erzähltradition überlieferten Schwänke aus dem Leben des [[Nasreddin]].<br /> <br /> ===Werke im Original===<br /> * ''Кочевье'' (deutsch: Das Nomadenlager, 1932) (Das Nomadenlager)<br /> * ''Высокое давление'' (deutsch: Hochdruck, 1938)<br /> * ''Возмутитель спокойствия'' (deutsch: Der Unruhestifter, 1940)<br /> * ''Иван Никулин — русский матрос'' (deutsch: Iwan Nikulin, ein [[Russland|russischer]] Matrose, 1943)<br /> * ''Очарованный принц'' (deutsch: Der bezauberte Prinz, 1954)<br /> * ''Повесть о Ходже Насреддине'' ([[Chodscha Nasreddin|Die Erzählung von Hadscha Nasreddin]], in deutscher Übersetzung unter verschiedenen Titeln erschienen, 1956)<br /> * ''Севастопольский камень'' (deutsch: Der Sewastopoler Stein, 1959)<br /> * ''Из &quot;Книги юности&quot;'' (Deutsch: Aus dem &quot;Buch der Jugend&quot;, 1963 [[postum]] erschienen)<br /> <br /> ===Deutsche Übersetzungen===<br /> * ''Schelmenstreiche des Hodscha Nasreddin'' Frankfurt am Main, Eichborn 1988, ISBN 3-8218-0139-5<br /> <br /> == Literatur ==<br /> Wolfgang Kasack: ''Lexikon der russischen Literatur ab 1917'' Stuttgart, Kröner 1976 ISBN 3-520-45101-8<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> * [http://www.litagent.ru/cliinfoi.asp?KAvt=854 Biographie auf litagent.ru] (russisch)<br /> * {{IMDb Name|ID=0813528|NAME=Leonid Solovyov}}<br /> <br /> {{DEFAULTSORT:Solowjow, Leonid Wassiljewitsch}}<br /> [[Kategorie:Mann]]<br /> [[Kategorie:Russe]]<br /> [[Kategorie:Autor]]<br /> [[Kategorie:Literatur (20. Jahrhundert)]]<br /> [[Kategorie:Literatur (Russisch)]]<br /> [[Kategorie:Geboren 1906]]<br /> [[Kategorie:Gestorben 1962]]<br /> <br /> {{Personendaten<br /> |NAME=Solowjow, Leonid Wassiljewitsch<br /> |ALTERNATIVNAMEN=Соловьёв, Леонид Васильевич<br /> |KURZBESCHREIBUNG=russischer Schriftsteller und Drehbuchautor<br /> |GEBURTSDATUM=19. August 1906<br /> |GEBURTSORT=[[Tripolis]]<br /> |STERBEDATUM=9. April 1962<br /> |STERBEORT=[[Sankt Petersburg|Leningrad]]<br /> }}<br /> <br /> [[en:Leonid Solovyov]]<br /> [[os:Соловьёв, Леонид]]<br /> [[pl:Leonid Sołowjow]]<br /> [[ru:Соловьёв, Леонид Васильевич]]</div> Az115