https://de.wikipedia.org/w/api.php?action=feedcontributions&feedformat=atom&user=ArtistProgrammer Wikipedia - Benutzerbeiträge [de] 2025-07-29T10:41:24Z Benutzerbeiträge MediaWiki 1.45.0-wmf.11 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Verfassungskrise&diff=190949735 Verfassungskrise 2019-08-01T13:17:39Z <p>ArtistProgrammer: /* Verfassungskrisen in den Vereinigten Staaten von Amerika */ Dies ist keine Verfassungskrise</p> <hr /> <div>Eine '''Verfassungskrise''' ist ein meist politisch motivierter Streit zwischen [[Verfassungsorgan]]en über deren Kompetenzen oder Abläufe, die durch die [[Verfassung]] nicht ausreichend geregelt sind. Sie unterscheidet sich von einem [[Aufstand]], bei dem die [[Legitimität]] des Staates von nicht in der Verfassung genannten Gruppierungen in Frage gestellt wird. Eine Verfassungskrise kann von der zeitweiligen Einschränkung der Regierungsfähigkeit bis hin zu einem [[Bürgerkrieg]] führen.<br /> <br /> == Verfassungskrise in der Bundesrepublik Deutschland ==<br /> Im Anschluss an die Abstimmung über das [[Zuwanderungsgesetz]] im [[Bundesrat (Deutschland)|Bundesrat]] am 22. März 2002 kam es zu einem Streit über die Stimme des [[Land (Deutschland)|Bundeslandes]] [[Brandenburg]]. Die Abstimmung des Bundesrates, nach der das Gesetz vom [[Bundesratspräsident (Deutschland)|Bundesratspräsident]] für angenommen erklärt worden war, wurde vom [[Bundesverfassungsgericht]] für ungültig erklärt. Eine überarbeitete Form des Gesetzes trat am 1. Januar 2005 in Kraft.<br /> <br /> == Verfassungskrise in der Europäischen Union ==<br /> Der als EU-Justizkommissar der ab November 2004 amtierenden EU-Kommission vorgeschlagene italienischer Politiker [[Rocco Buttiglione]] wurde als erstes designiertes Kommissionsmitglied von einem Ausschuss der EU abgelehnt. Das Parlament kann die gesamte Kommission entweder ablehnen oder annehmen, nicht jedoch einzelne Kandidaten zurückweisen.<br /> <br /> == Verfassungskrisen in den Vereinigten Staaten von Amerika ==<br /> * Die Abspaltung der [[Südstaaten]] führte zum Amerikanischen Bürgerkrieg.<br /> * Die [[Watergate-Affäre]] 1972–74 führte zum Rücktritt des damaligen Präsidenten Richard Nixon.<br /> <br /> == Verfassungskrise in Russland ==<br /> * Die [[russische Verfassungskrise 1993]] begann am 21. September, als Präsident [[Boris Nikolajewitsch Jelzin|Boris Jelzin]] das Parlament auflöste, um marktwirtschaftliche Reformen durchzusetzen. Durch die Unterstützung des Präsidenten durch das Militär wurde der drohende Volksaufstand nach zehn Tagen niedergeschlagen. In einer anschließenden Volksabstimmung wurden dem Präsidenten weitgehende Rechte zugebilligt.<br /> <br /> == Verfassungskrise in Australien ==<br /> * Die [[australische Verfassungskrise von 1975]] bezieht sich auf Ereignisse, auf deren Höhepunkt am 11. November 1975 der damalige [[Generalgouverneur von Australien]], Sir [[John Robert Kerr]], den [[Premierminister (Australien)|Premierminister]] [[Gough Whitlam]] entließ und stattdessen den Oppositionsführer [[Malcolm Fraser]] zum Premierminister ernannte. Dies führte in der Folgezeit von massiven Protesten gegen Kerr allerdings auch zu vorgezogenen Neuwahlen beider Parlamentskammern am 13. Dezember 1975, deren Ergebnisse die politische Situation stabilisierten.<br /> <br /> == Verfassungskrise in Polen ==<br /> Die [[Polnische Verfassungskrise und Justizreformen (seit 2015)|polnische Verfassungskrise]] begann im Jahr 2015 mit der zweifachen Ernennung von je fünf Verfassungsrichtern durch die [[Liste der Sejmabgeordneten der VII. Wahlperiode (2011–2015)|7.]] und [[Liste der Sejmabgeordneten der VIII. Wahlperiode (seit 2015)|8. Legislaturperiode]] des [[Sejm|polnischen Parlaments]]. Infolgedessen verabschiedete der [[Prawo i Sprawiedliwość|PiS]]-dominierte Sejm zwischen November 2015 und Dezember 2016 sechs Gesetze über die Arbeitsweise des [[Verfassungsgerichtshof (Polen)|Verfassungsgerichtshofes]]. Die Krise war ein Entstehungsgrund für die Protestbewegung [[Komitet Obrony Demokracji|Komitee zur Verteidigung der Demokratie]] ([[Polnische Sprache|polnisch]]: ''Komitet Obrony Demokracji'').<br /> <br /> <br /> [[Kategorie:Politischer Konflikt|*]]</div> ArtistProgrammer https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Priya&diff=67654824 Priya 2008-11-05T07:39:04Z <p>ArtistProgrammer: </p> <hr /> <div>'''Priya''' is the [[Sanskrit]] word for &quot;dear, beloved&quot; (cognate to English ''free'', see ''[[Frige]]''). It is a common given name in India (''Priyā'' female and ''Priya'' male).&lt;ref&gt;[http://spokensanskrit.de/index.php?script=HK&amp;tinput=priya&amp;country_ID=&amp;trans=Translate&amp;direction=SE SpokenSanskrit.de Dictionary translation of the word 'priya'.]&lt;/ref&gt;<br /> <br /> === Notable figures with the first name Priya ===<br /> *[[Priya Ramrakha]] (1935-1968)<br /> *[[Priya Ranjan Dasmunsi]] (b. 1945)<br /> *[[Priya Rajvansh]] (d. 2000)<br /> *[[Priya Tendulkar]] (b. 1954)<br /> *[[Priya Dutt]] (b. 1966)<br /> *[[Priya Cooper]] (b. 1974)<br /> *[[Priya Gill]] (b. 1975)<br /> <br /> === See also ===<br /> *[[Priya (film)]]<br /> <br /> === References ===<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> &lt;br /&gt;<br /> {{given-name-stub}}<br /> [[Category:Given names]]</div> ArtistProgrammer