https://de.wikipedia.org/w/api.php?action=feedcontributions&feedformat=atom&user=AlbacoreWikipedia - Benutzerbeiträge [de]2025-11-23T03:31:30ZBenutzerbeiträgeMediaWiki 1.46.0-wmf.3https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Izbat_al-Burdsch&diff=105545274Izbat al-Burdsch2012-07-13T18:31:19Z<p>Albacore: /* History */ dash</p>
<hr />
<div>{{Infobox settlement<br />
<!-- See Template:Infobox settlement for additional fields and descriptions --><br />
| name = Izbat Al Burj<br />
| native_name = عزبة البرج<br />
| native_name_lang = ar<br />
| settlement_type = city<br />
| image_skyline = <br />
| image_alt = <br />
| image_caption = <br />
| image_flag = <br />
| flag_alt = <br />
| image_seal = <br />
| seal_alt = <br />
| image_shield = <br />
| shield_alt = <br />
| nickname = <br />
| motto = <br />
| image_map = Damietta area.png<br />
| map_alt = <br />
| map_caption = Map showing Izbat Al Burj in relation to the city of [[Damietta]]<br />
| pushpin_map = Egypt<br />
| pushpin_label_position = bottom<br />
| pushpin_map_alt = <br />
| pushpin_map_caption = Location in Egypt<br />
| latd = 31 |latm =30 |lats =11 |latNS = N<br />
| longd =31 |longm =50 |longs =28 |longEW = E<br />
| coor_pinpoint = <br />
| coordinates_type = <br />
| coordinates_display = inline,title<br />
| coordinates_footnotes = <br />
| subdivision_type = Country<br />
| subdivision_name = {{flag|Egypt}}<br />
| subdivision_type1 = [[Governorates of Egypt|Governorate]]<br />
| subdivision_name1 = [[Damietta Governorate|Damietta]]<br />
| subdivision_type2 = <br />
| subdivision_name2 = <br />
| subdivision_type3 = <br />
| subdivision_name3 = <br />
| established_title = <br />
| established_date = <br />
| founder = <br />
| seat_type = <br />
| seat = <br />
| government_footnotes = <br />
| leader_party = <br />
| leader_title = <br />
| leader_name = <br />
| unit_pref = Metric<!-- or US or UK --><br />
| area_footnotes = <br />
| area_total_km2 = <br />
| area_land_km2 = <br />
| area_water_km2 = <br />
| area_water_percent = <br />
| area_note = <br />
| elevation_footnotes = <br />
| elevation_m = <br />
| population_footnotes = <br />
| population_total = 70,000<br />
| population_as_of = <br />
| population_density_km2 = auto<br />
| population_demonym = <br />
| population_note = <br />
| timezone1 = [[Egypt Standard Time|EST]]<br />
| utc_offset1 = +2<br />
| timezone1_DST = <br />
| utc_offset1_DST = <br />
| postal_code_type = <br />
| postal_code = <br />
| area_code_type = <br />
| area_code = <br />
| iso_code = <br />
| website = <!-- {{URL|example.com}} --><br />
| footnotes = <br />
}}<br />
<br />
'''Izbat Al Burj''' ({{lang-ar|عزبة البرج}}; [[Modern Standard Arabic|Standard Arabic]] transliteration: ''Izbat Al Burj'', [[Egyptian Arabic]] transliteration: ''Izbat Al Borg'') is a coastal city with a large fishing industry in [[Damietta Governorate]], [[Egypt]]. It is 15&nbsp;km (9&nbsp;mi) northeast of [[Damietta]], and 210&nbsp;km (130&nbsp;mi) from [[Cairo]]. Its population is 70,000.<ref>{{cite web|title=مدينة عزبة البرج|url=http://www.domyat.gov.eg/arabic/borg/INDEX.HTM|accessdate=13 July 2012|language=Arabic}}</ref><br />
<br />
The city is situated on the [[northern coast of Egypt]] at the mouth of the Damietta river, a [[distributary]] of the [[Nile]], opposite [[Ras El Bar]].<br />
<br />
==History==<br />
The city was named in reference to the defensive tower that once stood there ("[[Burj]]" in [[Arabic language|Arabic]] means tower). In 1869, a {{convert|180|ft|m}} [[minaret]] was built to guide ships in the [[Mediterranean Sea]], but this location is now just a shallow spot in the Nile riverbed. The town was historically granted to the Syrian ''Kahil'' family by [[Muhammad Ali of Egypt]].<ref name="Philipp1985">{{cite book|last=Philipp|first=Thomas|title=The Syrians in Egypt, 1725–1975|url=http://books.google.com/books?id=FyZyAAAAMAAJ|accessdate=13 July 2012|year=1985|publisher=Steiner|isbn=978-3-515-04031-0|page=93}}</ref><br />
<br />
In recent history, there were accusations of [[ballot stuffing]] at the local voting station during the [[Egyptian Shura Council election, 2007]]. The [[August 2009 Egyptian hostage escape]] from Somali pirates mostly involved sailors from the town.<br />
<br />
==Economy==<br />
The city is home to approximately 10,000 fishermen (10% of Egypt's total), and the base of Egypt's largest fishing boat fleet, including boats of the traditional [[felucca]] type, and these are also served by a [[Canned fish|sardine-canning]] factory.<ref name="inc1993">{{cite book|title=The New Encyclopædia Britannica: Micropædia|url=http://books.google.com/books?id=MjwuAAAAMAAJ|accessdate=13 July 2012|year=1993|publisher=Encyclopædia Britannica|isbn=978-0-85229-571-7|page=867}}</ref> The fishing sector provides the main source of income for the locals.<ref name="ServiceService">{{cite book|author1=United States. Foreign Broadcast Information Service|author2=United States. Joint Publications Research Service|title=Near East/South Asia report|url=http://books.google.com/books?id=rSW6AAAAIAAJ|accessdate=13 July 2012|publisher=Foreign Broadcast Information Service}}</ref> Many of the fishing boats venture far along the Eastern Mediterranean and the Red Sea. It is also a center for ship and yacht-building in Egypt.<br />
<br />
== References ==<br />
{{Reflist}}<br />
<br />
==External links==<br />
*[http://www.dmiat.com/wp-content/uploads/2010/04/2526825177cb859bff7368ed8fbc5f6c8661cefb.jpeg Photograph]<br />
*[http://www.aadd2.com/vb/t43571.html Photographs of Izbat Al Burj and surroundings]<br />
<br />
[[Category:Populated places in Damietta Governorate]]<br />
[[Category:Fishing communities]]<br />
[[Category:Mediterranean port cities and towns in Egypt]]<br />
<br />
[[ar:عزبة البرج]]</div>Albacorehttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Plessy_v._Ferguson&diff=87473275Plessy v. Ferguson2011-04-08T22:36:34Z<p>Albacore: </p>
<hr />
<div>'''''Plessy v. Ferguson''''' ist ein 1896 vom [[Oberster Gerichtshof der Vereinigten Staaten|Obersten Gerichtshof]] der [[Vereinigte Staaten|Vereinigten Staaten]] entschiedener Fall, der als [[Grundsatzentscheidung]] in der Geschichte des Gerichts gilt. Das Gericht hatte darüber zu entscheiden, ob ein Gesetz des Staates [[Louisiana]], das getrennte Abteile für Bürger weißer und schwarzer [[Hautfarbe]] in [[Eisenbahn]]zügen vorschrieb, gegen die Verfassung der Vereinigten Staaten verstieße. Es verneinte dies mit 7&nbsp;zu&nbsp;1 Richterstimmen und erklärte damit die Bereitstellung getrennter Einrichtungen für Weiße und Schwarze unter bestimmten Voraussetzungen für zulässig. Durch dieses Urteil wurde damit de facto das Prinzip ''[[Separate but equal]]'', also „Getrennt aber gleich“, als Basis der [[Rassentrennung]] in den [[Südstaaten]] etabliert. Die Entscheidung ''Plessy v. Ferguson'' wurde 1954 durch das Urteil im Fall ''[[Brown v. Board of Education]]'' wieder aufgehoben.<br />
{{Infobox SCOTUS-Urteil (erweitert)<br />
| Fallname = Plessy v. Ferguson<br />
| Verhandlungstag = 13. April 1896<br />
| Tag_der_Entscheidung = 18. Mai 1896<br />
| Rubrum = Homer A. Plessy v. John H. Ferguson<br />
| Aktenzeichen = 163 U.S. 537 (1896) <br />
| Sachverhalt = Beschwerde nach Strafurteil gegen Schwarzen wegen Aufenthalts in einem für Weiße reservierten Zugabteil<br />
| Tenor = Die Bereitstellung öffentlicher Einrichtungen nach dem Grundsatz „separate but equal“ (dt. „getrennt aber gleich“) verstößt nicht gegen den [[Equal Protection Clause|Gleichheitsgrundsatz]] des 14. Zusatzartikels und ist damit verfassungsgemäß.<br />
| Vorsitzender = [[Melville W. Fuller]]<br />
| Beisitzer = [[John Marshall Harlan|Harlan]] · [[Henry Billings Brown|Brown]] · [[Stephen Johnson Field|Field]] · [[Horace Gray|Gray]] · [[George Shiras junior|Shiras]] · [[Edward Douglass White junior|White]] · [[Rufus Wheeler Peckham|Peckham]] · [[David Josiah Brewer|Brewer]]<br />
| Mehrheitsmeinung = Brown, Fuller, Field, Gray, Shiras, White, Peckham<br />
| Zustimmend = <br />
| Abweichende_Meinung = <br />
| Mindermeinung = Harlan<br />
| Angewandtes_Recht = [[Verfassung der Vereinigten Staaten]], [[14. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten|14.&nbsp;Zusatzartikel]]; 1890 La. Acts 152<br />
| Entscheidung = [[Brown v. Board of Education]], 347 U.S. 483 (1954)<br />
| Reaktion = <br />
}}<br />
Die Benennung des Falls ergibt sich, amerikanischen Rechtstraditionen entsprechend, aus den Namen der beiden als Prozessparteien beteiligten Personen, dem Schuhmacher Homer Plessy und dem Richter John Howard Ferguson, sowie der Abkürzung für den aus dem [[Latein]]ischen entnommenen juristischen Fachausdruck „versus“ (deutsch: „gegen“).<br />
<br />
== Sachverhalt des Falls ==<br />
Der Grund der juristischen Auseinandersetzung in ''Plessy v. Ferguson'' war ein am 19. Juli 1890 vom Bundesstaat Louisiana unter der Bezeichnung ''Separate Car Act'' erlassenes Gesetz. Dieses schrieb für Eisenbahnzüge getrennte Wagen für Weiße und Schwarze und bei Verstößen eine Strafe von 25 US-Dollar oder 20 Tagen Gefängnis vor. Einige Bürger Louisianas beschlossen, dieses Gesetz juristisch anzufechten. Sie gründeten dazu ein ''Citizens’ Committee to Test the Constitutionality of the Separate Car Act'' (Bürgerkomitee zur Überprüfung der Verfassungsmäßigkeit des Separate Car Act) und überzeugten den damals 30jährigen Schuhmacher Homer Plessy (1862–1925), das Gesetz absichtlich zu verletzen. Plessy galt zwar nach der [[Afroamerikaner#One-Drop-Rule|One-Drop-Rule]] aufgrund einer schwarzen Urgroßmutter juristisch als Schwarzer, war jedoch äußerlich nicht als solcher zu erkennen. Des Weiteren unterstützte die Bahnbetreibergesellschaft ''East Louisiana Railroad Company'' das juristische Vorgehen gegen dieses Gesetz ebenfalls, wenn auch aus rein wirtschaftlichen Überlegungen. [[Albion Tourgée]] (1838–1905), ein bekannter weißer Bürgerrechtsanwalt aus New York, erklärte sich bereit, den Fall ohne Honorar vor Gericht zu verhandeln.<br />
<br />
Homer Plessy erwarb am 7. Juni 1892 ein Ticket erster Klasse für einen Zug der ''East Louisiana Railway'' von [[New Orleans]] nach [[Covington (Louisiana)|Covington]], beides Städte im Staat Louisiana. Nachdem er in einem Abteil für Weiße Platz genommen hatte, informierte er den Zugbegleiter über seine Abstammung. Er wurde daraufhin aufgefordert, den Platz zu räumen und sich stattdessen in ein Abteil für Schwarze zu setzen. Nachdem er dies ablehnte, wurde er festgenommen, jedoch einen Tag später gegen eine Kaution von 500&nbsp;US-Dollar wieder freigelassen. Der gesamte Vorfall war dabei im Vorfeld mit der ''East Louisiana Railway'' abgestimmt worden.<br />
<br />
== Urteile der Vorinstanzen ==<br />
Homer Plessy wurde einen Monat nach dem Vorfall vom Bezirksstrafgericht der Gemeinde New Orleans des Verstoßes gegen das Gesetz für schuldig befunden (''State of Louisiana v. Plessy'', 1892). Der Vorsitzende Richter an diesem Gericht war John Howard Ferguson. Er hatte in vorherigen Entscheidungen die Anwendung des Gesetzes in Zügen, welche die Grenzen des Staates Louisiana überquerten und damit auch in anderen Staaten unterwegs waren, für verfassungswidrig erklärt. Im Fall von Homer Plessy entschied er allerdings gegenteilig mit der Begründung, dass der Staat für Bahnbetreiber, die nur auf dem Territorium Louisianas operieren würden, entsprechende Gesetze erlassen könnte. Er verurteilte Plessy dem Gesetz entsprechend und erklärte dieses unter der genannten Einschränkung für verfassungsgemäß.<br />
<br />
Im gleichen Jahr lehnte der Oberste Gerichtshof des Staates Louisiana Plessys Einspruch gegen das Urteil von Ferguson ab (''Ex parte Plessy'', 1892). Zwei Jahre später wurde der ''Separate Car Act'' noch um Bestimmungen zu getrennten Wartebereichen an Bahnhöfen erweitert. Am 13.&nbsp;April 1896 kam es schließlich zur Verhandlung von Plessys erneutem Einspruch vor dem Obersten Gerichtshof der Vereinigten Staaten. Seine Argumentation beruhte auf einem unzulässigen Eingriff in seine Rechte als amerikanischer Bürger durch den ''Separate Car Act'' und auf der Verweigerung der durch den [[14. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten|14. Zusatzartikel]] gesetzlich garantierten Gleichberechtigung. Nach Auffassung seines Anwaltes Albion Tourgée implizierte das Gesetz eine Minderwertigkeit schwarzer Bürger.<br />
<br />
== Entscheidung des Obersten Gerichtshofs ==<br />
[[Datei:Melville Weston Fuller Chief Justice 1908.jpg|thumb|hochkant|Melville W. Fuller]]<br />
[[Datei:John Marshall Harlan LC-USZ62-83097.jpg|thumb|hochkant|John Marshall Harlan]]<br />
<br />
Am 18. Mai 1896 entschied das Gericht unter dem Vorsitz von [[Melville W. Fuller]] mit 7&nbsp;zu&nbsp;1 Richterstimmen in einem von Richter [[Henry Billings Brown]] verfassten Urteil, die Klage von Plessy abzuweisen, da die Bestimmungen des Gesetzes verfassungsgemäß seien. In der Begründung dieser Entscheidung schrieb Brown unter anderem:<br />
<br />
{{Zitat|[…] Dass der Separate Car Act nicht gegen den 13. Verfassungszusatz verstößt, der die Sklaverei und die Zwangsarbeit, außer als Strafe für ein Verbrechen, abschaffte, ist zu eindeutig, um es zu begründen. […] Ein Gesetz, das lediglich eine rechtliche Unterscheidung zwischen der weißen und der schwarzen Rasse beinhaltet – eine Unterscheidung, die auf der Hautfarbe der beiden Rassen beruht, und die immer bestehen wird, solange weiße Menschen von denen der anderen Rasse aufgrund ihrer Hautfarbe unterscheidbar sind – hat nicht die Absicht, die rechtliche Gleichheit beider Rassen zu untergraben. […] Das Ziel des 14. Verfassungszusatzes war ohne Zweifel, die absolute Gleichheit beider Rassen vor dem Gesetz durchzusetzen, aber es liegt in der Natur der Sache, dass es nicht das Ziel sein konnte, auf der Hautfarbe basierende Unterschiede abzuschaffen, oder, im Unterschied zu politischer, soziale Gleichheit oder eine Vermischung der beiden Rassen durchzusetzen zu Bedingungen, die für beide unbefriedigend sind. […]|''Plessy v. Ferguson'', 163 U.S. 537, 1896<ref name="Plessy1896">''Plessy v. Ferguson.'' 163 U.S. 537, 1896; Online unter [http://supreme.justia.com/us/163/537/case.html http://supreme.justia.com/us/163/537/case.html]</ref>}}<br />
<br />
Das Gericht verwarf Plessys Auffassung hinsichtlich eines Verstoßes gegen den [[13. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten|13. Zusatzartikel]] ebenso wie die Ansicht, dass das Gesetz eine Minderwertigkeit von Schwarzen implizieren und damit den [[14. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten|14. Verfassungszusatz]] verletzen würde. Nach Auffassung des Gerichts setzte der ''Separate Car Act'' lediglich übliche soziale Prinzipien in Form einer wertungsneutralen Trennung zwischen Weißen und Schwarzen durch. Jede diesbezüglich behauptete Wertung der Schwarzen als unterlegen würde sich nicht aus dem Gesetz ergeben, sondern allein aus der Interpretation dieses Gesetzes durch die Schwarzen selbst. In den Augen der Gerichtsmehrheit bezog sich der 14. Verfassungszusatz nur auf juristische und politische Gleichbehandlung, nicht jedoch auf soziale Gleichheit.<br />
<br />
[[John Marshall Harlan]] war der einzige Richter, der in einer Minderheitsmeinung dieses Urteil ablehnte. Er sagte voraus, dass dieses Urteil zukünftig als genauso schändlich wie schon das Urteil im Fall ''[[Dred Scott v. Sandford]]'' angesehen werden würde, und begründete seine Entscheidung unter anderem mit den folgenden Ausführungen:<br />
<br />
{{Zitat|[…] Die weiße Rasse sieht sich selbst als die dominierende Rasse in diesem Land. Und sie ist es in Bezug auf Ansehen, Errungenschaften, Bildung, Wohlstand und Macht. Sie wird, daran habe ich keine Zweifel, es für alle Zeiten sein, wenn sie ihrem großartigen Erbe treu bleibt, und an den Prinzipien der verfassungsmäßigen Freiheiten festhält. Aber in der Sichtweise dieser Verfassung und vor den Augen des Gesetzes gibt es in diesem Land keine überlegene, dominierende, herrschende Klasse von Bürgern. Es gibt hier keine Kasten. Unsere Verfassung ist blind gegenüber der Hautfarbe, weder kennt noch toleriert sie Klassen zwischen den Bürgern. In Bezug auf die Bürgerrechte sind alle Menschen gleich vor dem Gesetz. Der Schwächste ist dem Stärksten ebenbürtig. Das Gesetz sieht den Menschen als Menschen, und berücksichtigt nicht sein Umfeld oder seine Hautfarbe, wenn es um seine durch das höchste Gesetz dieses Landes garantierten Rechte geht. Es ist deshalb bedauerlich, dass dieses Hohe Gericht, die höchste Instanz zum Grundgesetz dieses Landes, zu der Auffassung gelangt ist, dass ein Bundesstaat allein auf der Grundlage der Rasse die Inanspruchnahme der Bürgerrechte durch seine Bürger regulieren darf. […]|''Plessy v. Ferguson'', 163 U.S. 537, 1896<ref name="Plessy1896"/>}}<br />
<br />
== Auswirkungen des Urteils ==<br />
Das Urteil hatte zunächst keine nennenswerten unmittelbaren Folgen. Eine möglicherweise zu erwartende breite Entrüstung in den Medien oder der Öffentlichkeit blieb ebenso aus wie erwähnenswerte Proteste<ref name="Infoplease">Infoplease: ''Plessy v. Ferguson (1896).'' Pearson Education, Inc. 2005; Online unter [http://www.infoplease.com/us/supreme-court/cases/ar29.html http://www.infoplease.com/us/supreme-court/cases/ar29.html]</ref>. Homer Plessy bekannte sich im Januar 1897 des Verstoßes gegen das Gesetz schuldig und zahlte die durch den Separate Car Act vorgesehene Strafe von 25 US-Dollar. Er führte später ein Leben ohne weitere besondere Vorkommnisse und starb 1925.<br />
<br />
Hinsichtlich ihrer weiterreichenden Konsequenzen hatte die Entscheidung allerdings dramatische Folgen für das öffentliche Leben in den Südstaaten. Durch das Urteil wurde de facto die Doktrin ''Separate but Equal'' („Getrennt aber gleich“) etabliert, obwohl diese Formulierung im Urteilstext nur in Harlans Ausführungen enthalten war. Auch in der Mehrheitsmeinung wurde lediglich an einer Stelle die umgekehrte Formulierung „Equal but separate“ aus dem in Frage stehenden Gesetz des Staates Louisiana zitiert. Die Entscheidung bildete somit, zusammen mit dem Urteil im Fall ''[[Cumming v. Richmond County Board of Education]]'' drei Jahre später, die juristische Grundlage für die Legitimation bereits bestehender und die Verabschiedung weiterer als [[Jim Crow|Jim Crow laws]] bezeichneter Gesetze zur Rassentrennung in den Südstaaten. Zusammen mit der „Atlanta-Compromise-Rede“, in welcher der schwarze Bürgerrechtsaktivist [[Booker T. Washington]] 1895 die damalige soziale Isolation der Schwarzen akzeptierte und eine friedliche Koexistenz mit den Weißen mit dem Ziel einer schrittweisen Verbesserung vorschlug, lieferten die in ''Plessy v. Ferguson'' enthaltenen Ausführungen der Gerichtsmehrheit auch die ideelle Basis für die Rassentrennung.<br />
<br />
Das Urteil ''Plessy v. Ferguson'' wurde 1954 durch die Entscheidung im Fall ''[[Brown v. Board of Education]]'' aufgehoben. Dies bedeutete das offizielle Ende für den Grundsatz ''Separate but Equal'' und damit für die rechtlich sanktionierte Rassentrennung in den Vereinigten Staaten.<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references/><br />
<br />
== Literatur ==<br />
* Keith Weldon Medley: ''We As Freemen: Plessy v. Ferguson''. Pelican Publishing Company, Gretna, LA 2003, ISBN 1-58980-120-2<br />
* Brook Thomas: ''Plessy v. Ferguson. A Brief History with Documents''. Bedford und St. Martin’s, Boston und New York 1996, ISBN 0-312-13743-5<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
* [http://supreme.justia.com/us/163/537/case.html ''Plessy v. Ferguson'', 163 U.S. 537 (1896)] Vollständiger Text des Urteils (englisch)<br />
* [http://www.landmarkcases.org/plessy/home.html Landmark Supreme Court Cases – ''Plessy v. Ferguson''] (englisch)<br />
* [http://www.oyez.org/cases/1851-1900/1895/1895_210 U.S. Supreme Court Multimedia – Plessy v. Ferguson] (englisch)<br />
<br />
[[Kategorie:Urteil des Obersten Gerichtshofs der Vereinigten Staaten]]<br />
[[Kategorie:Rassismus]]<br />
[[Kategorie:1896]]<br />
<br />
{{Lesenswert|7. September 2007|36421498}}<br />
<br />
[[cs:Plessy v. Ferguson]]<br />
[[en:Plessy v. Ferguson]]<br />
[[es:Caso Plessy contra Ferguson]]<br />
[[fi:Plessy vastaan Ferguson]]<br />
[[fr:Plessy v. Ferguson]]<br />
[[he:פסק דין פלסי נגד פרגוסון]]<br />
[[it:Plessy v. Ferguson]]<br />
[[ja:プレッシー対ファーガソン裁判]]<br />
[[ko:플레시 대 퍼거슨 사건]]<br />
[[ru:Плесси против Фергюсона]]<br />
[[simple:Plessy v. Ferguson]]<br />
[[zh:普莱西诉弗格森案]]</div>Albacorehttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Simple-English-Wikipedia&diff=112122315Simple-English-Wikipedia2011-01-15T20:11:28Z<p>Albacore: update</p>
<hr />
<div>{{Infobox website<br />
|name = {{Wiki favicon}} Simple English Wikipedia<br />
|screenshot = [[File:Simple English Wikipedia screenshot.png|280px|The main page of the Simple English Wikipedia]]<br />
|collapsible = Yes<br />
|logo = [[File:Wikipedia-logo-simple.png]]<br />
|caption = <br />
|url = [http://simple.wikipedia.org/ simple.wikipedia.org]<br />
|commercial = No<br />
|location = [[Miami, Florida]]<br />
|type = [[Internet encyclopedia project]]<br />
|language = [[Basic English]]<br />
|registration = Optional<br />
|owner = [[Wikimedia Foundation]]<br />
|author = }}<br />
The '''Simple English Wikipedia''' is an [[English language|English]] edition of the [[Wikipedia]] [[encyclopedia]], written in primarily [[Basic English]] and [[Special English]].<ref name=adolescent>{{cite book |title=Adolescent Literacy, Field Tested: Effective Solutions for Every Classroom |last=Parris |first=Sheri R. |year= 2009 |publisher=International Reading Assoc. |isbn=0872076954 |page=76 |url=http://books.google.com/books?id=R1_vBUMfgFcC&pg=PA76&dq=%22simple+english%22+wikipedia |quote=A version of Wikipedia, called Simple English Wikipedia, contains entries using the 2,000 or so most common words in English and is well suited for younger readers. }}</ref> The site's stated aim is to provide an encyclopedia for "people with different needs, such as students, children, adults with learning difficulties and people who are trying to learn English".<ref>{{cite web|author=Simple English Wikipedia|title=Simple English Wikipedia|year=2009|publisher=Wikimedia Foundation|accessdate=2009-05-17|url=http://simple.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Simple_English_Wikipedia}}</ref> As of January 15, 2011, the site contains over 67,000 content pages, and has more than 162,000 registered users.<ref>{{cite web|author=Simple English Wikipedia|title=Special:Statistics|year=2010|publisher=Wikimedia Foundation|accessdate=October 13, 2010|url=http://simple.wikipedia.org/wiki/Special:Statistics}}</ref><br />
<br />
Articles are usually shorter than their [[English Wikipedia]] counterparts, typically presenting only basic information: "the Simple English version tends to stick to commonly accepted facts".<ref name=dowling/> The interface is also simpler, for instance the "Random article" link on English Wikipedia is replaced with a "Show Any Page" link.<ref>{{cite book|last1=Ayers|first1=Phoebe|authorlink1=Phoebe Ayers|last2=Matthews|first2=Charles|last3=Yates|first3=Ben|title=How Wikipedia works: and how you can be a part of it|url=http://books.google.co.uk/books?id=lHdi1CEPLb4C&pg=PA417|year=2008|publisher=No Starch Press|page=417}}</ref> The project uses around 2000 common English words,<ref name=adolescent/> and is based on [[Basic English]], an 850-word auxiliary international language created by [[Charles Kay Ogden]] in the 1920s.<ref name=dowling>{{cite web|url = http://www.guardian.co.uk/g2/story/0,,2240303,00.html | title = Wikipedia too long-winded for you? Try the simple version | publisher = ''[[The Guardian]]'' | date = January 14, 2008 | accessdate = 2009-05-17 | author = Tim Dowling}}</ref> <br />
Material from the Simple English Wikipedia forms the basis for One Encyclopedia per Child,<ref>{{cite web|url=http://wiki.laptop.org/go/One_encyclopedia_per_child |title=One Encyclopedia Per Child |publisher=Wiki.laptop.org |date= |accessdate=2009-07-29}}</ref> an [[OLPC]] project.<ref>{{cite book<br />
| coauthors = Lawrence A. Tomei, Robert Morris<br />
| title = Encyclopedia of Information Technology Curriculum Integration<br />
| publisher = Idea Group Inc (IGI)<br />
| year = 2008<br />
| pages = 544<br />
| url = http://books.google.com/books?id=S7xi5jcSp6EC&pg=PA544&dq=%22simple+english+wikipedia%22<br />
| isbn = 1599048817}}</ref><br />
<br />
==References==<br />
{{Reflist}}<br />
<br />
==External links==<br />
*[http://simple.wikipedia.org/ Simple English Wikipedia main page]<br />
*[http://simple.m.wikipedia.org/ Simple English Wikipedia mobile version] (not fully supported)<br />
* [http://againbutslower.com/ Again But Slower] - displays Wikipedia and Simple English Wikipedia entries side by side. <br />
<br />
{{InterWiki|code=simple}}<br />
{{Wikipedias}}<br />
<br />
[[Category:Wikipedias by language]]<br />
<br />
<br />
{{wikipedia-stub}}<br />
<br />
[[ar:ويكيبيديا الإنجليزية البسيطة]]<br />
[[cs:Wikipedie ve zjednodušené angličtině]]<br />
[[es:Wikipedia en inglés simple]]<br />
[[eo:Vikipedio en simpla angla lingvo]]<br />
[[eu:Ingeles sinplezko Wikipedia]]<br />
[[fa:ویکیپدیای انگلیسی ساده]]<br />
[[fr:Wikipédia en Simple English]]<br />
[[ko:쉬운 영어 위키백과]]<br />
[[id:Wikipedia bahasa Inggris Sederhana]]<br />
[[it:Wikipedia in inglese semplificato]]<br />
[[he:ויקיפדיה באנגלית פשוטה]]<br />
[[sw:Wikipedia ya Kiingereza Rahisi]]<br />
[[la:Vicipaedia in lingua Anglica simplice]]<br />
[[hu:Egyszerűsített angol nyelvű Wikipédia]]<br />
[[arz:ويكيبيديا انجليزى متبسط]]<br />
[[ms:Wikipedia bahasa Inggeris Mudah]]<br />
[[nl:Simpel Engelse Wikipedia]]<br />
[[ja:シンプル英語版ウィキペディア]]<br />
[[pl:Wikipedia w języku Simple English]]<br />
[[pt:Wikipédia em inglês simples]]<br />
[[ru:Википедия на упрощённом английском языке]]<br />
[[scn:Wikipedia nta ngrisi semplici]]<br />
[[simple:Simple English Wikipedia]]<br />
[[sr:Википедија на једноставном енглеском језику]]<br />
[[sh:Pojednostavljena engleska Wikipedija]]<br />
[[fi:Wikipedia:Selkokielinen englanninkielinen Wikipedia]]<br />
[[sv:Simple English Wikipedia]]<br />
[[ta:எளிய ஆங்கில விக்கிப்பீடியா]]<br />
[[th:วิกิพีเดียภาษาอังกฤษอย่างง่าย]]<br />
[[tr:Basit İngilizce Vikipedi]]<br />
[[yi:פשוטע ענגלישע וויקיפעדיע]]<br />
[[zh:簡易英語維基百科]]</div>Albacore