https://de.wikipedia.org/w/api.php?action=feedcontributions&feedformat=atom&user=66.230.200.153 Wikipedia - Benutzerbeiträge [de] 2025-05-10T12:16:11Z Benutzerbeiträge MediaWiki 1.44.0-wmf.28 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Madison_County_(Illinois)&diff=31971882 Madison County (Illinois) 2007-05-17T21:44:28Z <p>66.230.200.153: /* Stätde im Madison County */</p> <hr /> <div>{{Infobox County (Vereinigte Staaten)<br /> |BUNDESSTAAT=Illinois<br /> |COUNTY=Madison County<br /> |SITZ=[[Edwardsville (Illinois)|Edwardsville]]<br /> |GRUENDUNG=[[14. September]] [[1812]]<br /> |GEBILDET_AUS=[[St. Clair County (Illinois)|St. Clair County]]<br /> |EINWOHNER=258941<br /> |STAND_EINWOHNER=2000<br /> |FLAECHE=1918<br /> |WASSER_FLAECHE=40<br /> |VORWAHL=001 618<br /> |ADRESSE=The County Of Madison&lt;br/ &gt;Administration Building&lt;br/ &gt;157 North Main Street&lt;br/ &gt;Edwardsville, IL. 62025<br /> |WEBSITE=www.co.madison.il.us<br /> }}<br /> Das '''Madison County''' liegt im [[Bundesstaat der Vereinigten Staaten|US-Bundesstaat]] [[Illinois]] in den [[Vereinigte Staaten|Vereinigten Staaten]]. Im Jahr [[2000]] hatte das County 258.941 Einwohner und eine Bevölkerungsdichte von 138 Einwohner / km². Der Sitz der County-Verwaltung ist in [[Edwardsville (Illinois)|Edwardsville]].<br /> <br /> ==Geographie==<br /> Das County liegt im Südwesten von Illinois, wobei im Westen des County der [[Mississippi River]] die natürliche Grenze zu [[Missouri]] bildet und hat eine Fläche von 1.918 km², wovon 40 km² Wasserfläche ist. Das County grenzt im Uhrzeigersinn an die Countys: [[Macoupin County]], [[Montgomery County (Illinois)|Montgomery County]], [[Bond County]], [[Clinton County (Illinois)|Clinton County]], [[St. Clair County (Illinois)|St. Clair County]] und [[Jersey County]].<br /> <br /> ==Geschichte==<br /> Madison County wurde am 14. September 1812 aus dem St. Clair County des freien Territoriums Illinois gebildet und hatte die Fläche von 70 % des Territoriums. Alle weiteren Counties in Zentral- und Nord-Illinois und zwischen dem [[Mississippi River]] und dem [[Wabash River]] sind aus diesem hervorgegangen. Benannt wurde es nach [[James Madison]], dem 4. Präsidenten der [[USA]].<br /> <br /> ==Bevölkerungsentwicklung==<br /> {| style=&quot;border-style:solid;border-width:1px;border-color:#808080;background-color:#EFEFEF&quot; cellspacing=&quot;2&quot; cellpadding=&quot;2&quot; width=&quot;200px&quot;<br /> |- bgcolor=&quot;#EFEFEF&quot;<br /> ! 1980<br /> ! 1990<br /> ! 2000<br /> |- align=&quot;center&quot; valign=&quot;top&quot; bgcolor=&quot;#BFEFFF&quot;<br /> | align=&quot;left&quot; | 245.977<br /> | align=&quot;left&quot; | 249.238<br /> | align=&quot;left&quot; | 258.941<br /> |}<br /> <br /> == Demografische Daten==<br /> Nach der [[Volkszählung]] im Jahr [[2000]] lebten hier 258.941 Menschen in 101.953 Haushalten und 70.041 Familien. Die Bevölkerungsdichte betrug 138 Einwohner pro km². Ethnisch betrachtet setzte sich die Bevölkerung zusammen aus 90,23% weißer Bevölkerung, 7,31% Afroamerikanern, 0,27% amerikanischen Ureinwohnern, 0,60% Asiaten, 0,02% Bewohnern aus dem pazifischen Inselraum und 0,49% aus anderen ethnischen Gruppen. 1,08% stammten von zwei oder mehr Rassen ab. 1,52% der Bevölkerung waren spanischer oder latein-amerikanischer Abstammung.<br /> <br /> Von den 101.953 Haushalten hatten 32,20% Kinder und Jugendliche unter 18 Jahre, die bei ihnen lebten. 53,00% waren verheiratete, zusammenlebende Paare, 11,80% waren allein erziehende Mütter, 31,30% waren keine Familien, 26,30% bestanden aus Singlehaushalten und in 11,20% lebten Menschen im Alter von 65 Jahren oder darüber. Die Durchschnittshaushaltsgröße betrug 2,48 und die durchschnittliche Familiengröße lag bei 3,00 Personen.<br /> <br /> Auf das gesamte County bezogen setzte sich die Bevölkerung zusammen aus 24,90% Einwohnern unter 18 Jahren, 9,40% zwischen 18 und 24 Jahren, 28,90% zwischen 25 und 44 Jahren, 22,50% zwischen 45 und 64 Jahren und 14,30% waren über 65 Jahre alt. Das Durchschnittsalter betrug 37 Jahre. Auf 100 weibliche Personen kamen 93,00 männliche Personen. Auf 100 Frauen im Alter von 18 Jahren oder darüber kamen statistisch 88,90 Männer.<br /> <br /> Das jährliche Durchschnittseinkommen eines Haushalts betrug 41.541 [[US-Dollar|USD]], das Durchschnittseinkommen der Familien betrug 50.862 USD. Männer hatten ein Durchschnittseinkommen von 39.857 USD, Frauen 25.968 USD. Das Prokopfeinkommen betrug 20.509 USD. 7.20% der Bevölkerung und 9.80% der Familien lebten unterhalb der Armutsgrenze.<br /> <br /> == Städte im Madison County ==<br /> * [[Collinsville (Illinois)]]<br /> * [[Granite City (Illinois)]]<br /> * [[Alton (Illinois)]]<br /> * [[Edwardsville (Illinois)]]<br /> * [[Troy (Illinois)]]<br /> * [[Godfrey (Illinois)]]<br /> * [[Wood River (Illinois)]]<br /> * [[Highland (Illinois)]]<br /> * [[Bethalto (Illinois)]]<br /> * [[Glen Carbon (Illinois)]]<br /> * [[Madison (Illinois)]]<br /> <br /> {{Navigationsleiste Countys in Illinois}}<br /> <br /> [[en:Madison County, Illinois]]<br /> [[fr:Comté de Madison (Illinois)]]<br /> [[lmo:Madison County, Illinois]]<br /> [[nds:Madison County (Illinois)]]<br /> [[no:Madison County i Illinois]]<br /> [[pt:Condado de Madison (Illinois)]]<br /> [[sv:Madison County, Illinois]]<br /> [[zh:麥迪遜縣 (伊利諾伊州)]]</div> 66.230.200.153 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Madison_County_(Illinois)&diff=31971868 Madison County (Illinois) 2007-05-17T21:44:07Z <p>66.230.200.153: </p> <hr /> <div>{{Infobox County (Vereinigte Staaten)<br /> |BUNDESSTAAT=Illinois<br /> |COUNTY=Madison County<br /> |SITZ=[[Edwardsville (Illinois)|Edwardsville]]<br /> |GRUENDUNG=[[14. September]] [[1812]]<br /> |GEBILDET_AUS=[[St. Clair County (Illinois)|St. Clair County]]<br /> |EINWOHNER=258941<br /> |STAND_EINWOHNER=2000<br /> |FLAECHE=1918<br /> |WASSER_FLAECHE=40<br /> |VORWAHL=001 618<br /> |ADRESSE=The County Of Madison&lt;br/ &gt;Administration Building&lt;br/ &gt;157 North Main Street&lt;br/ &gt;Edwardsville, IL. 62025<br /> |WEBSITE=www.co.madison.il.us<br /> }}<br /> Das '''Madison County''' liegt im [[Bundesstaat der Vereinigten Staaten|US-Bundesstaat]] [[Illinois]] in den [[Vereinigte Staaten|Vereinigten Staaten]]. Im Jahr [[2000]] hatte das County 258.941 Einwohner und eine Bevölkerungsdichte von 138 Einwohner / km². Der Sitz der County-Verwaltung ist in [[Edwardsville (Illinois)|Edwardsville]].<br /> <br /> ==Geographie==<br /> Das County liegt im Südwesten von Illinois, wobei im Westen des County der [[Mississippi River]] die natürliche Grenze zu [[Missouri]] bildet und hat eine Fläche von 1.918 km², wovon 40 km² Wasserfläche ist. Das County grenzt im Uhrzeigersinn an die Countys: [[Macoupin County]], [[Montgomery County (Illinois)|Montgomery County]], [[Bond County]], [[Clinton County (Illinois)|Clinton County]], [[St. Clair County (Illinois)|St. Clair County]] und [[Jersey County]].<br /> <br /> ==Geschichte==<br /> Madison County wurde am 14. September 1812 aus dem St. Clair County des freien Territoriums Illinois gebildet und hatte die Fläche von 70 % des Territoriums. Alle weiteren Counties in Zentral- und Nord-Illinois und zwischen dem [[Mississippi River]] und dem [[Wabash River]] sind aus diesem hervorgegangen. Benannt wurde es nach [[James Madison]], dem 4. Präsidenten der [[USA]].<br /> <br /> ==Bevölkerungsentwicklung==<br /> {| style=&quot;border-style:solid;border-width:1px;border-color:#808080;background-color:#EFEFEF&quot; cellspacing=&quot;2&quot; cellpadding=&quot;2&quot; width=&quot;200px&quot;<br /> |- bgcolor=&quot;#EFEFEF&quot;<br /> ! 1980<br /> ! 1990<br /> ! 2000<br /> |- align=&quot;center&quot; valign=&quot;top&quot; bgcolor=&quot;#BFEFFF&quot;<br /> | align=&quot;left&quot; | 245.977<br /> | align=&quot;left&quot; | 249.238<br /> | align=&quot;left&quot; | 258.941<br /> |}<br /> <br /> == Demografische Daten==<br /> Nach der [[Volkszählung]] im Jahr [[2000]] lebten hier 258.941 Menschen in 101.953 Haushalten und 70.041 Familien. Die Bevölkerungsdichte betrug 138 Einwohner pro km². Ethnisch betrachtet setzte sich die Bevölkerung zusammen aus 90,23% weißer Bevölkerung, 7,31% Afroamerikanern, 0,27% amerikanischen Ureinwohnern, 0,60% Asiaten, 0,02% Bewohnern aus dem pazifischen Inselraum und 0,49% aus anderen ethnischen Gruppen. 1,08% stammten von zwei oder mehr Rassen ab. 1,52% der Bevölkerung waren spanischer oder latein-amerikanischer Abstammung.<br /> <br /> Von den 101.953 Haushalten hatten 32,20% Kinder und Jugendliche unter 18 Jahre, die bei ihnen lebten. 53,00% waren verheiratete, zusammenlebende Paare, 11,80% waren allein erziehende Mütter, 31,30% waren keine Familien, 26,30% bestanden aus Singlehaushalten und in 11,20% lebten Menschen im Alter von 65 Jahren oder darüber. Die Durchschnittshaushaltsgröße betrug 2,48 und die durchschnittliche Familiengröße lag bei 3,00 Personen.<br /> <br /> Auf das gesamte County bezogen setzte sich die Bevölkerung zusammen aus 24,90% Einwohnern unter 18 Jahren, 9,40% zwischen 18 und 24 Jahren, 28,90% zwischen 25 und 44 Jahren, 22,50% zwischen 45 und 64 Jahren und 14,30% waren über 65 Jahre alt. Das Durchschnittsalter betrug 37 Jahre. Auf 100 weibliche Personen kamen 93,00 männliche Personen. Auf 100 Frauen im Alter von 18 Jahren oder darüber kamen statistisch 88,90 Männer.<br /> <br /> Das jährliche Durchschnittseinkommen eines Haushalts betrug 41.541 [[US-Dollar|USD]], das Durchschnittseinkommen der Familien betrug 50.862 USD. Männer hatten ein Durchschnittseinkommen von 39.857 USD, Frauen 25.968 USD. Das Prokopfeinkommen betrug 20.509 USD. 7.20% der Bevölkerung und 9.80% der Familien lebten unterhalb der Armutsgrenze.<br /> <br /> == Stätde im Madison County ==<br /> * [[Collinsville (Illinois)]]<br /> * [[Granite City (Illinois)]]<br /> * [[Alton (Illinois)]]<br /> * [[Edwardsville (Illinois)]]<br /> * [[Troy (Illinois)]]<br /> * [[Godfrey (Illinois)]]<br /> * [[Wood River (Illinois)]]<br /> * [[Highland (Illinois)]]<br /> * [[Bethalto (Illinois)]]<br /> * [[Glen Carbon (Illinois)]]<br /> * [[Madison (Illinois)]]<br /> <br /> {{Navigationsleiste Countys in Illinois}}<br /> <br /> [[en:Madison County, Illinois]]<br /> [[fr:Comté de Madison (Illinois)]]<br /> [[lmo:Madison County, Illinois]]<br /> [[nds:Madison County (Illinois)]]<br /> [[no:Madison County i Illinois]]<br /> [[pt:Condado de Madison (Illinois)]]<br /> [[sv:Madison County, Illinois]]<br /> [[zh:麥迪遜縣 (伊利諾伊州)]]</div> 66.230.200.153 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Marxen&diff=31971848 Marxen 2007-05-17T21:43:43Z <p>66.230.200.153: </p> <hr /> <div>{{Infobox Ort in Deutschland<br /> |Wappen = Wappen Gemeinde Marxen.jpg<br /> |lat_deg = 53 |lat_min = 19 |lat_sec = 00<br /> |lon_deg = 10 |lon_min = 01 |lon_sec = 00<br /> |Lageplan = <br /> |Bundesland = Niedersachsen<br /> |Landkreis = Harburg<br /> |Samtgemeinde = Hanstedt<br /> |Höhe = 43<br /> |Fläche = 13.31<br /> |Einwohner = 1301 <br /> |Stand = 2006-12-31<br /> |PLZ = 21439<br /> |Vorwahl = 04185<br /> |Kfz = WL<br /> |Gemeindeschlüssel = 03 3 53 024<br /> |Gliederung = 2 [[Ortsteil]]e<br /> |Straße = Kamp 25<br /> |Bürgermeister = Christian Jedamski<br /> }}<br /> <br /> '''Marxen''' ist eine [[Gemeinde]] im [[Landkreis Harburg]] in [[Niedersachsen]].<br /> <br /> == Geografie ==<br /> === Geografische Lage ===<br /> Marxen liegt am Nordostrand des [[Naturschutzgebiet|Naturschutzgebietes]] [[Lüneburger Heide]]. Die Gemeinde gehört der [[Samtgemeinde Hanstedt]] an, die ihren Verwaltungssitz in der [[Gemeinde]] [[Hanstedt (Nordheide)|Hanstedt]] hat.<br /> &lt;!-- beispielsweise Landschaften, Berge, Flüsse etc --&gt;<br /> &lt;!-- === Geologie === --&gt;<br /> &lt;!-- === Ausdehnung des Stadtgebiets === --&gt;<br /> === Nachbargemeinden === <br /> Nachbargemeinden sind südwestlich die Gemeinde Jesteburg und nördlich die Gemeinde Seevetal. In östlicher Richtung befindet sich die Gemeinde Hanstedt, die weitergehend an die Samtgemeinde Salzhausen grenzt.<br /> <br /> === Gemeindegliederung ===<br /> Die beiden Ortsteile der Gemeinde sind:<br /> *Marxen und <br /> *Schmalenfelde<br /> &lt;!-- === Klima === --&gt;<br /> <br /> &lt;!-- == Geschichte == --&gt;<br /> &lt;!-- === Religionen === --&gt;<br /> &lt;!-- === Eingemeindungen === --&gt;<br /> &lt;!-- === Einwohnerentwicklung === --&gt;<br /> <br /> == Politik ==<br /> === Gemeinderat ===<br /> Der Gemeinderat, der am 10. September 2006 gewählt wurde, setzt sich wie folgt zusammen:<br /> *[[Freie Wähler|FWG Marxen]] 11 Sitze<br /> &lt;small&gt;(Stand: [[Kommunalwahl]] am [[10. September]] [[2006]])&lt;/small&gt;<br /> === Bürgermeister ===<br /> Der ehrenamtliche Bürgermeister Christian Jedamski wurde am [[10. September]] [[2006]] gewählt.<br /> === Wappen ===<br /> [[Blasonierung]]: Von Rot und Silber gespalten. Rechts ein silberner Kesselhaken, links ein grüner Eichenbruch mit zwei Eicheln.<br /> &lt;!-- === Städtepartnerschaften === --&gt;<br /> <br /> == Kultur und Sehenswürdigkeiten ==<br /> &lt;!-- === Theater === --&gt;<br /> === Museen === <br /> In Marxen befindet sich das Feuerwehrmuseum des Landkreis Harburg. Dieses Museum ist in der Zeit vom 1. Mai bis zum 30. September eines Jahres geöffnet.<br /> <br /> === Musik === <br /> &lt;!-- zum Beispiel Orchester, Chöre, Vereine etc. --&gt;<br /> In Marxen gibt es zwei Chöre.<br /> <br /> Den Nordheidechor Marxen e.V <br /> Ein Männerchor mit derzeit 27 aktiven Mitgliedern. Es wird unter anderem bei Hochzeiten, Geburtstagen, und anderen Anlässen gesungen. Es wir gesungen von alten Stücken bis modernes. Tradition hat bereits das alljährliche Konzert, zusammen mit dem Frauenchor Marxen.<br /> Der Frauenchor Marxen singt seit einiger Zeit mit dem Frauenchor Wulfsen zusammen, da der Frauenchor Marxen erhebliche Nachwuchsprobleme hatte. Die Lieder reichen von Altertümlich bis zu modernen Kompositionen. Zusammen mit dem Nordheidechor wird alljährlich das Herstkonzert gesungen.<br /> <br /> &lt;!-- === Bauwerke === --&gt;<br /> &lt;!-- === Parks === --&gt;<br /> &lt;!-- === Naturdenkmäler === --&gt;<br /> &lt;!-- === Sport === --&gt;<br /> &lt;!-- === Regelmäßige Veranstaltungen === --&gt;<br /> &lt;!-- === Kulinarische Spezialitäten === --&gt;<br /> <br /> == Wirtschaft und Infrastruktur ==<br /> === Verkehr ===<br /> Zu der [[BAB 7|Autobahn 7]], die in der Nachbargemeinde [[Seevetal]] liegt, sind es ca. 5 km. Die Autobahnauffahrt Thieshope liegt ebenfalls an der A7, und ist ca. 6 km entfernt.<br /> <br /> Marxen verfügte früher über einen eigenen Bahnhof an der [[Bahnstrecke Buchholz-Lüneburg]], der bis 1994 im Güterverkehr bedient wurde. Im Jahre 2002 wurden sämtliche Gleisanlagen zwischen Jesteburg und Lüneburg entfernt. Der Personenverkehr wurde bereits 1981 auf die Buslinie 4408 umgestellt, die heute Marxen mit [[Buchholz in der Nordheide|Buchholz]], [[Jesteburg]] und [[Winsen]] verbindet. Zur [[Schülerbeförderung]] gibt es zusätzlich Buslinien nach Brackel, Hanstedt, Buchholz, Winsen und Hittfeld.<br /> <br /> === Ansässige Unternehmen ===<br /> Marxen hat ein Gewerbegebiet, in dem unter anderem die Fa. Fehr-Edelhoff angesiedelt ist, die derzeit im Landkreis Harburg die Abfallentsorgung durchführt. Außerdem ist mit Fa. Nikro Messebau eine deutschlandweit im Messebau bekannter Betrieb in Marxen ansässig. Weiterhin gibt es im Gewerbegebiet noch diverse Kleinbetriebe.<br /> Im Ort selber findet sich ein Landmaschinenhandel,(Fa. Schlichting,Hauptmarke John Deer), der eine große Auswahl an landwirtschaftlicher Geräten vom Traktor bis zum Mähdrescher anbietetet. Ebenfalls integriert ist eine Werkstatt für die Fahrzeuge. Zudem ist der Betrieb ebenfalls Stützpunkt für Kleingeräte wie Motorsägen oder auch Rasentraktoren.<br /> Im Marxen selber finden sich Ortsübliche Betriebe wie ein Lebensmittelgeschäft und zwei Gaststätten, eine davon mit Pensionsbetrieb.<br /> &lt;!-- === Medien === --&gt;<br /> &lt;!-- === Öffentliche Einrichtungen === --&gt;<br /> &lt;!-- beispielsweise Behörden, Institutionen, Körperschaften etc. --&gt;<br /> &lt;!-- === Bildung === --&gt;<br /> &lt;!-- zum Beispiel Universitäten, Fachhochschulen, Schulen etc. --&gt;<br /> <br /> &lt;!-- == Persönlichkeiten == --&gt;<br /> &lt;!-- === Ehrenbürger === --&gt;<br /> &lt;!-- === Söhne und Töchter der Stadt === --&gt;<br /> &lt;!-- d.h. Personen, die hier geboren sind;--&gt;<br /> &lt;!-- ===Persönlichkeiten, die vor Ort gewirkt haben=== --&gt;<br /> &lt;!-- d.h. Personen, die hier gelebt und vor Ort oder von diesem Ort aus bedeutendes geleistet haben, ohne dort geboren zu sein --&gt;<br /> &lt;!-- == Sonstiges == --&gt;<br /> &lt;!-- == Literatur == --&gt;<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> *[http://www.marxen-auetal.de www.marxen-auetal.de]<br /> *[http://www.samtgemeinde-hanstedt.de/ Webseite der Samtgemeinde]<br /> <br /> {{Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Landkreis Harburg}}<br /> <br /> [[eo:Marxen]]<br /> [[nl:Marxen]]<br /> [[ru:Марксен]]</div> 66.230.200.153 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ball_Grid_Array&diff=31971830 Ball Grid Array 2007-05-17T21:43:20Z <p>66.230.200.153: /* Nachteile */</p> <hr /> <div>[[Bild:Bga_entloetet.jpg|thumb|140px|Abgelöteter BGA]]<br /> [[Bild:Bga156.jpg|thumb|140px|BGA156 Neuzustand]]<br /> [[Bild:BGA RAM.jpg|thumb|140px|Beidseitig bestückte Platine in BGA-Technik]]<br /> <br /> '''Ball Grid Array''' (BGA, dt. Kugelgitteranordnung) ist eine [[Chipgehäuse|Gehäuseform]] von [[Integrierter Schaltkreis|Integrierten Schaltungen]], bei der die Anschlüsse für [[Surface Mounted Device|SMD]]-Bestückung kompakt auf der Unterseite des Chips liegen.<br /> <br /> Die Anschlüsse sind kleine [[Lötzinn|Lotperlen]] (engl. ''balls''), die nebeneinander in einem [[Raster]] (engl. ''[[array]]'', Reihung) aus Spalten und Zeilen stehen. Diese Perlen werden beim [[Löten]] ([[Reflow-Löten]]) in einem Lötofen aufgeschmolzen und verbinden sich mit dem Kupfer der [[Leiterplatte]].<br /> <br /> Diese Bauform stellt eine Lösung des Problems der Unterbringung einer sehr großen Zahl von Anschlüssen auf einem Bauteil dar. Herkömmliche [[Dual in-line package|Dual in-line]](DIL)- oder [[Pin Grid Array|Pin-Grid-Array]]-Bauformen müssen höhere Mindestabstände zwischen den Anschlüssen haben, um die Kurzschlussbildung während des Lötprozesses zu vermeiden.<br /> <br /> Die Chips können trotz der flächigen Verlötung z.B. mit Heißluft wieder von der Leiterplatte entfernt (ausgelötet) werden, ohne Schaden zu nehmen. Die Chips werden ggf. anschließend von den alten Lotperlen befreitet (entlotet, engl. ''deballing''), gereinigt und mit neuen Lotperlen bestückt (Neubeperlung, engl. ''reballing''). Sie können anschließend wieder auf eine neue Leiterplatte gelötet werden. Diese Technik kann auch verwendet werden, um bei der Reparatur von Leiterplatten defekte Chips auszutauschen.<br /> <br /> == Vorteile ==<br /> *geringer Platzbedarf<br /> *Selbstzentrierung beim Löten aufgrund der Oberflächenspannung des Zinns<br /> *gute Wärmeabführung zur Leiterkarte hin<br /> *geringe Impedanz durch kurze Anschlüsse<br /> *Manipulationen an sicherheitsrelevanten Schaltungen sowie Nachahmung erschwert, da die Anschlüsse schwerer zugänglich sind.<br /> <br /> == Nachteile ==<br /> *gut eingestellte [[Reflow-Löten|Reflow-Lötanlage]] erforderlich<br /> *Inspektion und Reparatur der Lötstellen ist erschwert. Neben Röntgen- und Ultraschallverfahren ist die direkte optische Inspektion nur eingeschränkt möglich<br /> *mechanische Spannungen auf der Leiterkarte werden stärker zum Bauteil übertragen als bei bedrahteten Bauteilen oder &quot;gull wing&quot; Pins<br /> *Nicht von Hand lötbar.<br /> <br /> == Verschiedene Typen ==<br /> * BGA - Raster 0,7-1mm<br /> * FBGA – Fine Pitch BGA, BGA Package mit verringertem Lötpunktabstand (0.5-0.7mm)<br /> * VFBGA - Very Fine BGA, Raster &lt;0.5mm<br /> * CBGA – Ceramic Ball Grid Array, wie BGA im Keramikgehäuse<br /> * CSP – Chip Scale Package, kein BGA gehört zu den LLP´s (Lead Less Chipcarrier)<br /> <br /> == Prüfen von BGA's ==<br /> Zum Prüfen der feinen Strukturen der BGA's benötigt man auch sehr präzise Adaptierungen. Die neuste [[Starrnadeladapter]]technologie ermöglicht das Kontaktieren von Prüfstrukturen bis hin zu einem Pitch von 150µm. Dabei werden die Pad’s einzeln kontaktiert, so dass die BGA's getestet und programmiert werden können. Bei optimalen Bedingungen werden mit den Starrnadeln bis zu 500'000 und mehr Kontaktierungen erreicht, wodurch sich der Einsatz von solchen Adaptern sehr beliebt macht.<br /> <br /> == Verwandte Bauformen ==<br /> <br /> *[[Pin Grid Array]]<br /> *[[Land Grid Array]]<br /> <br /> [[Kategorie:CPU-Sockel]]<br /> [[Kategorie:Aufbau- und Verbindungstechnik der Elektronik]]<br /> <br /> [[en:Ball grid array]]<br /> [[fr:Matrice de billes]]<br /> [[pl:BGA]]<br /> [[ru:BGA]]</div> 66.230.200.153 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Marxen&diff=31971814 Marxen 2007-05-17T21:42:56Z <p>66.230.200.153: </p> <hr /> <div>{{Infobox Ort in Deutschland<br /> |Wappen = Wappen Gemeinde Marxen.jpg<br /> |lat_deg = 53 |lat_min = 19 |lat_sec = 00<br /> |lon_deg = 10 |lon_min = 01 |lon_sec = 00<br /> |Lageplan = <br /> |Bundesland = Niedersachsen<br /> |Landkreis = Harburg<br /> |Samtgemeinde = Hanstedt<br /> |Höhe = 43<br /> |Fläche = 13.31<br /> |Einwohner = 1301 (Stand.Jan.07)<br /> |Stand = 2003-12-31<br /> |PLZ = 21439<br /> |Vorwahl = 04185<br /> |Kfz = WL<br /> |Gemeindeschlüssel = 03 3 53 024<br /> |Gliederung = 2 [[Ortsteil]]e<br /> |Straße = Kamp 25<br /> |Bürgermeister = Christian Jedamski<br /> }}<br /> <br /> '''Marxen''' ist eine [[Gemeinde]] im [[Landkreis Harburg]] in [[Niedersachsen]].<br /> <br /> == Geografie ==<br /> === Geografische Lage ===<br /> Marxen liegt am Nordostrand des [[Naturschutzgebiet|Naturschutzgebietes]] [[Lüneburger Heide]]. Die Gemeinde gehört der [[Samtgemeinde Hanstedt]] an, die ihren Verwaltungssitz in der [[Gemeinde]] [[Hanstedt (Nordheide)|Hanstedt]] hat.<br /> &lt;!-- beispielsweise Landschaften, Berge, Flüsse etc --&gt;<br /> &lt;!-- === Geologie === --&gt;<br /> &lt;!-- === Ausdehnung des Stadtgebiets === --&gt;<br /> === Nachbargemeinden === <br /> Nachbargemeinden sind südwestlich die Gemeinde Jesteburg und nördlich die Gemeinde Seevetal. In östlicher Richtung befindet sich die Gemeinde Hanstedt, die weitergehend an die Samtgemeinde Salzhausen grenzt.<br /> <br /> === Gemeindegliederung ===<br /> Die beiden Ortsteile der Gemeinde sind:<br /> *Marxen und <br /> *Schmalenfelde<br /> &lt;!-- === Klima === --&gt;<br /> <br /> &lt;!-- == Geschichte == --&gt;<br /> &lt;!-- === Religionen === --&gt;<br /> &lt;!-- === Eingemeindungen === --&gt;<br /> &lt;!-- === Einwohnerentwicklung === --&gt;<br /> <br /> == Politik ==<br /> === Gemeinderat ===<br /> Der Gemeinderat, der am 10. September 2006 gewählt wurde, setzt sich wie folgt zusammen:<br /> *[[Freie Wähler|FWG Marxen]] 11 Sitze<br /> &lt;small&gt;(Stand: [[Kommunalwahl]] am [[10. September]] [[2006]])&lt;/small&gt;<br /> === Bürgermeister ===<br /> Der ehrenamtliche Bürgermeister Christian Jedamski wurde am [[10. September]] [[2006]] gewählt.<br /> === Wappen ===<br /> [[Blasonierung]]: Von Rot und Silber gespalten. Rechts ein silberner Kesselhaken, links ein grüner Eichenbruch mit zwei Eicheln.<br /> &lt;!-- === Städtepartnerschaften === --&gt;<br /> <br /> == Kultur und Sehenswürdigkeiten ==<br /> &lt;!-- === Theater === --&gt;<br /> === Museen === <br /> In Marxen befindet sich das Feuerwehrmuseum des Landkreis Harburg. Dieses Museum ist in der Zeit vom 1. Mai bis zum 30. September eines Jahres geöffnet.<br /> <br /> === Musik === <br /> &lt;!-- zum Beispiel Orchester, Chöre, Vereine etc. --&gt;<br /> In Marxen gibt es zwei Chöre.<br /> <br /> Den Nordheidechor Marxen e.V <br /> Ein Männerchor mit derzeit 27 aktiven Mitgliedern. Es wird unter anderem bei Hochzeiten, Geburtstagen, und anderen Anlässen gesungen. Es wir gesungen von alten Stücken bis modernes. Tradition hat bereits das alljährliche Konzert, zusammen mit dem Frauenchor Marxen.<br /> Der Frauenchor Marxen singt seit einiger Zeit mit dem Frauenchor Wulfsen zusammen, da der Frauenchor Marxen erhebliche Nachwuchsprobleme hatte. Die Lieder reichen von Altertümlich bis zu modernen Kompositionen. Zusammen mit dem Nordheidechor wird alljährlich das Herstkonzert gesungen.<br /> <br /> &lt;!-- === Bauwerke === --&gt;<br /> &lt;!-- === Parks === --&gt;<br /> &lt;!-- === Naturdenkmäler === --&gt;<br /> &lt;!-- === Sport === --&gt;<br /> &lt;!-- === Regelmäßige Veranstaltungen === --&gt;<br /> &lt;!-- === Kulinarische Spezialitäten === --&gt;<br /> <br /> == Wirtschaft und Infrastruktur ==<br /> === Verkehr ===<br /> Zu der [[BAB 7|Autobahn 7]], die in der Nachbargemeinde [[Seevetal]] liegt, sind es ca. 5 km. Die Autobahnauffahrt Thieshope liegt ebenfalls an der A7, und ist ca. 6 km entfernt.<br /> <br /> Marxen verfügte früher über einen eigenen Bahnhof an der [[Bahnstrecke Buchholz-Lüneburg]], der bis 1994 im Güterverkehr bedient wurde. Im Jahre 2002 wurden sämtliche Gleisanlagen zwischen Jesteburg und Lüneburg entfernt. Der Personenverkehr wurde bereits 1981 auf die Buslinie 4408 umgestellt, die heute Marxen mit [[Buchholz in der Nordheide|Buchholz]], [[Jesteburg]] und [[Winsen]] verbindet. Zur [[Schülerbeförderung]] gibt es zusätzlich Buslinien nach Brackel, Hanstedt, Buchholz, Winsen und Hittfeld.<br /> <br /> === Ansässige Unternehmen ===<br /> Marxen hat ein Gewerbegebiet, in dem unter anderem die Fa. Fehr-Edelhoff angesiedelt ist, die derzeit im Landkreis Harburg die Abfallentsorgung durchführt. Außerdem ist mit Fa. Nikro Messebau eine deutschlandweit im Messebau bekannter Betrieb in Marxen ansässig. Weiterhin gibt es im Gewerbegebiet noch diverse Kleinbetriebe.<br /> Im Ort selber findet sich ein Landmaschinenhandel,(Fa. Schlichting,Hauptmarke John Deer), der eine große Auswahl an landwirtschaftlicher Geräten vom Traktor bis zum Mähdrescher anbietetet. Ebenfalls integriert ist eine Werkstatt für die Fahrzeuge. Zudem ist der Betrieb ebenfalls Stützpunkt für Kleingeräte wie Motorsägen oder auch Rasentraktoren.<br /> Im Marxen selber finden sich Ortsübliche Betriebe wie ein Lebensmittelgeschäft und zwei Gaststätten, eine davon mit Pensionsbetrieb.<br /> &lt;!-- === Medien === --&gt;<br /> &lt;!-- === Öffentliche Einrichtungen === --&gt;<br /> &lt;!-- beispielsweise Behörden, Institutionen, Körperschaften etc. --&gt;<br /> &lt;!-- === Bildung === --&gt;<br /> &lt;!-- zum Beispiel Universitäten, Fachhochschulen, Schulen etc. --&gt;<br /> <br /> &lt;!-- == Persönlichkeiten == --&gt;<br /> &lt;!-- === Ehrenbürger === --&gt;<br /> &lt;!-- === Söhne und Töchter der Stadt === --&gt;<br /> &lt;!-- d.h. Personen, die hier geboren sind;--&gt;<br /> &lt;!-- ===Persönlichkeiten, die vor Ort gewirkt haben=== --&gt;<br /> &lt;!-- d.h. Personen, die hier gelebt und vor Ort oder von diesem Ort aus bedeutendes geleistet haben, ohne dort geboren zu sein --&gt;<br /> &lt;!-- == Sonstiges == --&gt;<br /> &lt;!-- == Literatur == --&gt;<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> *[http://www.marxen-auetal.de www.marxen-auetal.de]<br /> *[http://www.samtgemeinde-hanstedt.de/ Webseite der Samtgemeinde]<br /> <br /> {{Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Landkreis Harburg}}<br /> <br /> [[eo:Marxen]]<br /> [[nl:Marxen]]<br /> [[ru:Марксен]]</div> 66.230.200.153