https://de.wikipedia.org/w/api.php?action=feedcontributions&feedformat=atom&user=44+GabrielWikipedia - Benutzerbeiträge [de]2025-11-22T04:04:36ZBenutzerbeiträgeMediaWiki 1.46.0-wmf.3https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Vit%C3%B3ria_Set%C3%BAbal&diff=261313392Vitória Setúbal2025-11-06T22:44:16Z<p>44 Gabriel: </p>
<hr />
<div>{{Infobox Fußballklub<br />
| image = [[Datei:Vitória Setúbal.svg|150px|Emblem von Vitória Setúbal]]<br />
| kurzname = Vitória de Setúbal<br />
| langname = Vitória Futebol Clube<br />
| ort = [[Setúbal]]<br />
| gegründet = 20. November 1910<br />
| vereinsfarben = grün-weiß<br />
| stadion = [[Estádio do Bonfim]], [[Setúbal]]<br />
| plätze = 15.497<br />
| präsident = Fernando Oliveira<br />
| vorstand =<br />
| trainer = Paulo Martins<br />
| homepage = [https://vfc.pt/ vfc.pt]<br />
| liga = [[Liga 3 (Portugal)|Liga 3]]<br />
| saison = 2023/24<br />
| rang = {{gestiegen}} 1. Platz<br>(Campeonato de Portugal – Serie D)<br />
| pattern_la1 = _vsetubal1920h<br />
| pattern_b1 = _vsetubal1920h<br />
| pattern_ra1 = _vsetubal1920h<br />
| pattern_sh1 = _vsetubal1920h<br />
| pattern_so1 = _vsetubal1920h<br />
| leftarm1 = FFFFFF<br />
| body1 = FFFFFF<br />
| rightarm1 = FFFFFF<br />
| shorts1 = FFFFFF<br />
| socks1 = FFFFFF<br />
| pattern_la2 = _vsetubal1920a<br />
| pattern_b2 = _vsetubal1920a<br />
| pattern_ra2 = _vsetubal1920a<br />
| pattern_sh2 = _vsetubal1920a<br />
| pattern_so2 = _vsetubal1920a<br />
| leftarm2 = FFF8DC<br />
| body2 = FFF8DC<br />
| rightarm2 = FFF8DC<br />
| shorts2 = 006030<br />
| socks2 = 006030<br />
| pattern_la3 = _vsetubal1920t<br />
| pattern_b3 = _vsetubal1920t<br />
| pattern_ra3 = _vsetubal1920t<br />
| pattern_sh3 = _vsetubal1920t<br />
| pattern_so3 = _gimnastic1617h<br />
| leftarm3 = 000000<br />
| body3 = 000000<br />
| rightarm3 = 000000<br />
| shorts3 = 000000<br />
| socks3 = 000000<br />
}}<br />
'''Vitória Setúbal''', mit offiziellem Namen ''Vitória Futebol Clube'', ist ein [[Sportverein]] aus [[Setúbal]].<br />
<br />
Das Team des [[Fußballverein]]s spielt in der dritten [[Fußball in Portugal|portugiesischen Liga]], der [[Liga 3 (Portugal)|Liga 3]]. Neben Fußball werden auch [[Aikidō]], [[Handball]], [[Leichtathletik]], [[Judo]], [[Turnen]] und [[Gymnastik]], [[Motorsport]], [[Schach]] und [[Tischtennis]] betrieben.<br />
<br />
== Abteilung Fußball ==<br />
=== Geschichte ===<br />
Der Verein wurde 1910 gegründet. In den 1960er Jahren feierte Vitória FC die größten Erfolge, als der Verein viermal im Finale um den portugiesischen Pokal stand und dieses zweimal gewann. Der letzte Erfolg wurde in der Saison [[Primeira Liga 2004/05|2004/05]] erzielt, als der portugiesische Pokal durch ein 2:1 gegen [[Benfica Lissabon]] gewonnen wurde. In der Saison [[Primeira Liga 2005/06|2005/06]] erreichte die Mannschaft das Pokalfinale gegen den [[FC Porto]], verlor dieses aber mit 0:1.<br />
<br />
1934 hatte die Fußballmannschaft von Vitória Setúbal zu den Gründungsmitgliedern der nationalen Liga gehört, war aber 1937 bereits abgestiegen. Nach dem zweiten Wiederaufstieg 1943 etablierte sie sich in der höchsten Spielklasse, bei vereinzelten Abstiegen kehrte sie regelmäßig schnell wieder in die höchste Spielklasse zurück – bei sieben Abstiegen gelang fünf Mal der direkte Wiederaufstieg, bei den anderen Abstiegen erfolgte der erneute Aufstieg im zweiten Jahr. 2020 erhielt der am Ende der [[Primeira Liga 2019/20|Spielzeit 2019/20]] knapp sportlich gerettete Klub keine Lizenz für die [[Primeira Liga]] und wurde in die dritte Spielklasse strafversetzt.<ref>https://www.dn.pt/desportos/tribunal-rejeita-providencia-cautelar-e-vitsetubal-desce-mesmo-ao-campeonato-de-portugal-12557424.html/</ref> Hier qualifizierte sich die Mannschaft 2021 für die im Zuge einer mit einer Konzentration verbundenen Ligareform neu eingeführte [[Liga 3 (Portugal)|Liga 3]] als dritthöchster Spielklasse, verpasste aber dort zwei Jahre später den Klassenerhalt und stieg in das viertklassige [[Campeonato de Portugal (Liga)|Campeonato de Portugal]] ab. Dort erreichte man als Meister der Serie D jedoch den sofortigen Wiederaufstieg zurück in die Dritte Liga.<br />
<br />
=== Stadion ===<br />
Das Heimstadion heißt [[Estádio do Bonfim]] und fasst 15.497 Zuschauer.<ref>{{Literatur |Titel=ESTÁDIO DO BONFIM - Vitória Futebol Clube |Sammelwerk=Vitória Futebol Clube |Online=https://web.archive.org/web/20241203202146/https://vfc.pt/clube/bonfim/ |Abruf=2025-11-06}}</ref><br />
<br />
=== Erfolge ===<br />
* '''[[Portugiesische Pokalsieger|Portugiesischer Pokalsieger]]:''' '''3'''<br />
** 1965, 1967, 2005<br />
* '''[[Taça da Liga|Portugiesischer Ligapokalsieger]]:''' '''1'''<br />
** 2008<br />
* [[Iberischer Pokal]]sieger 2005<br />
<br />
=== Trainer ===<br />
* {{PRT|#}} [[José Augusto Torres]] (1975)<br />
* {{PRT|#}} [[José Manuel Mourinho Félix]] (1995, 1996)<br />
<br />
=== Spieler ===<br />
* {{PRT|#}} [[Vítor Baptista (Fußballspieler)|Vítor Baptista]] (19??–1966) Jugend, (1966–1971, 1978–1979) Spieler,<br />
* {{PRT|#}} [[José Augusto Torres]] (1971–1975)<br />
* {{PRT|#}} [[Rui Jordão]] (1987–1988)<br />
* {{PRT|#}} [[Jaime Pacheco]] (1989–1991)<br />
* {{NGR|#}} [[Rashidi Yekini]] (1990–1994, 1997)<br />
* {{BRA|#}} [[Hugo Alcântara]] (2001–2006)<br />
* {{DEU|#}} [[Lukas Raeder]] (2014–2017)<br />
* {{BFA|#}} [[Mohamed Sydney Sylla]] (2018–2020)<br />
<br />
[[Félix Mourinho]] war hier Torhüter, bevor er als Trainer den Verein in der Saison 1980/81 zurück in die Primeira Liga führte. Auch sein Sohn, der bekannte Trainer [[José Mourinho]], spielte hier als Kind kurzzeitig. Dieser gibt im Übrigen an, privat niemals Anhänger einer der drei großen Vereine des Landes gewesen zu sein, sondern bis heute Vitória Setúbal als dem Verein seiner Jugend und seiner Heimatstadt die Daumen zu drücken.<ref>[https://www.youtube.com/watch?v=vbtwL4uSLg8 Interview-Mitschnitt] auf [[YouTube]], abgerufen am 8. November 2012</ref><br />
<br />
== Abteilung Handball ==<br />
Seit 1957 wird im Verein [[Handball|Hallenhandball]] gespielt. Das Männerteam spielte in der Saison 2019/2020 in der [[Andebol 1]], der höchsten portugiesischen Liga. Als Spieler und Trainer war der Russe [[Konstantin Jurjewitsch Dolgow|Konstantin Dolgow]] hier aktiv.<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
{{Commonscat|Vitória Futebol Clube (Setúbal)|Vitória Setúbal}}<br />
* [https://vfc.pt/ Offizielle Website] (portugiesisch)<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
{{SORTIERUNG:Vitoria Setubal}}<br />
[[Kategorie:Portugiesischer Fußballverein|Setubal, Vitoria]]<br />
[[Kategorie:Portugiesischer Handballverein|Setubal, Vitoria]]<br />
[[Kategorie:Sport (Setúbal)]]<br />
[[Kategorie:Träger des Ordens des Infanten Dom Henrique]]<br />
[[Kategorie:Träger des portugiesischen Ordens für Verdienst]]<br />
[[Kategorie:Vereinsgründung 1910]]</div>44 Gabrielhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Est%C3%A1dio_de_S%C3%A3o_Miguel&diff=260341013Estádio de São Miguel2025-10-05T19:03:39Z<p>44 Gabriel: </p>
<hr />
<div><br />
{{Infobox Stadion<br />
|Name = Estádio de São Miguel<br />
|Spitzname = <br />
|Stadionlogo = <br />
|Bild = [[Datei:Estádio de São Miguel (62276).jpg|300px|Das Estádio de São Miguel im April 2025]]<br />
|Bildbeschreibung = Das Estádio de São Miguel im April 2025<br />
|Frühere Namen = <br />
|Ort = Rua Comandante Jaime de Sousa 21<br />{{PRT|#}} 9500-047 [[Ponta Delgada]], [[Portugal]]<br />
|Stadionklassifikation = 3<br />
|Architekt = <br />
|Eigentümer = [[Azoren|Regionalregierung der Azoren]]<br />
|Betreiber = CD Santa Clara<br />
|Baubeginn = <br />
|Eröffnung = 1976<br />
|Erstes Spiel = <br />
|Kapazität = 12.500 Plätze<br />
|Kapazität international = <br />
|Spielfläche = 105 × 68 m<br />
|Oberfläche = [[Rasen|Naturrasen]]<br />
|Kosten = <br />
|Renovierungen = 2009, 2014<br />
|Erweiterungen = <br />
|Abriss = <br />
|Verein(e) = * [[CD Santa Clara]] (seit 1976)<br />
|Veranstaltungen = <br />
|Breitengrad = 37.763768<br />
|Längengrad = -25.622614<br />
|Höhe = <br />
|Region-ISO = PT-20<br />
}}<br />
<br />
Das '''Estádio de São Miguel''' ist ein [[Fußballstadion]] in der [[Portugal|portugiesischen]] Stadt [[Ponta Delgada]] auf [[São Miguel]], der größten Insel der [[Azoren]]. Der [[Fußballverein]] [[CD Santa Clara]] trägt hier seit der Eröffnung 1976 seine Heimspiele aus.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.record.pt/futebol/futebol-nacional/liga-betclic/santa-clara/detalhe/manuel-fernandes-estreou-redes-de-sao-miguel |titel=Manuel Fernandes estreou redes de São Miguel |sprache=pt-PT |abruf=2025-10-01}}</ref> Es bietet 12.500 Plätze.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.europlan-online.de/est%25e1dio-de-s%25e3o-miguel/verein/3244 |titel=Estádio de São Miguel – Ponta Delgada (Ilha de São Miguel, Açores) |werk=europlan-online.de |abruf=2020-06-11}}</ref> Das Stadion besaß früher eine [[Leichtathletikanlage]], heute ist der ovale Innenraum eine komplette Rasenfläche. Das weite Rund verfügt nur auf der Haupttribüne über ein kleines Dach und wird durch die auf vier Masten verteilte [[Flutlicht]]anlage beleuchtet. 2014 wurde das Gelände renoviert.<br />
<br />
Das Stadion wurde im Juni 2025 von der [[UEFA]] mit der Kategorie 3 zugelassen, sodass Santa Clara die 2. und 3. Qualifikationsrunde sowie die Playoffs der [[UEFA Conference League|Conference League]] zu Hause austragen kann. Allerdings müssen einige Umbauten am Stadion vorgenommen werden, damit es in eine höhere Kategorie aufsteigen und für die Gruppenphase der europäischen Wettbewerbe zugelassen werden kann.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.record.pt/futebol/futebol-nacional/liga-betclic/santa-clara/detalhe/esta-desfeita-a-duvida-uefa-certifica-estadio-de-sao-miguel |titel=Está desfeita a dúvida: UEFA certifica Estádio de São Miguel |sprache=pt-PT |abruf=2025-10-01}}</ref><br />
<br />
== Weblinks ==<br />
* cdsantaclara.com: [https://cdsantaclara.com/estadio/ Stadion auf der Website des Vereins] (portugiesisch)<br />
* maisfutebol.iol.pt: [https://maisfutebol.iol.pt/santa-clara/estadio/1602/1435 Estádio de São Miguel] (portugiesisch)<br />
* europlan-online.de: [https://www.europlan-online.de/est%25e1dio-de-s%25e3o-miguel/verein/3244 Estádio de São Miguel – Ponta Delgada, Ilha de São Miguel, Açores]<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
{{Navigationsleiste Stadien der Primeira Liga}}<br />
<br />
{{SORTIERUNG:Estadio de Sao Miguel}}<br />
[[Kategorie:Fußballstadion in Portugal]]<br />
[[Kategorie:Fußballstadion ohne Kontinentalbezug]]<br />
[[Kategorie:Fußballstadion in Europa]]<br />
[[Kategorie:Ehemalige Sportstätte für Leichtathletik]]<br />
[[Kategorie:Erbaut 1976]]<br />
[[Kategorie:Sport (Ponta Delgada)]]</div>44 Gabrielhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Est%C3%A1dio_Municipal_de_Aveiro&diff=260238858Estádio Municipal de Aveiro2025-10-02T02:12:18Z<p>44 Gabriel: </p>
<hr />
<div>{{Infobox Stadion<br />
| Name = Estádio Municipal de Aveiro<br />
| Spitzname = <br />
| Stadionlogo = <br />
| Bild = [[Datei:Estádio Municipal de Aveiro aerial view.jpg|300px|Estádio Municipal de Aveiro]]<br />
| Bildbeschreibung = Estádio Municipal de Aveiro<br />
| Frühere Namen = <br />
| Ort = Lugar de Taboeira<br />{{PRT|#}} 3804-508 [[Aveiro (Portugal)|Aveiro]], [[Portugal]]<br />
| Stadionklassifikation = 4<br />
| Architekt = Tomás Taveira<br />
| Eigentümer = [[Aveiro (Portugal)|Stadt Aveiro]]<br />
| Betreiber = <br />
| Baubeginn = Juni 2001<br />
| Eröffnung = 15. November 2003<br />
| Erstes Spiel = 15. November 2003<br />[[Portugiesische Fußballnationalmannschaft|Portugal]] – [[Griechische Fußballnationalmannschaft|Griechenland]] 1:1<br />
| Kapazität = 32.830 Plätze<br />
| Kapazität international = <br />
| Spielfläche = 105 × 68 m<br />
| Oberfläche = [[Rasen|Naturrasen]]<br />
| Kosten = 62 Mio. [[Euro|€]]<br />
| Renovierungen = <br />
| Erweiterungen = <br />
| Abriss = <br />
| Verein(e) = * [[SC Beira-Mar]]<br />
* [[FC Arouca]] (gelegentlich)<br />
| Veranstaltungen = * [[Fußball-Europameisterschaft 2004]]<br />
* [[U-21-Fußball-Europameisterschaft 2006]]<br />
* [[Portugiesischer Fußball-Supercup]] (2009–2018, seit 2020)<br />
| Breitengrad = 40.647823<br />
| Längengrad = -8.593703<br />
| Höhe = <br />
| Region-ISO = PT-01<br />
}}<br />
<br />
Das '''Estádio Municipal de Aveiro''' ({{deS|'''Städtisches Stadion von Aveiro'''}}) ist ein [[Fußballstadion]] in der [[Portugal|portugiesischen]] Stadt [[Aveiro (Portugal)|Aveiro]]. Es wurde im neu angelegten Stadtpark am Rande der Stadt errichtet. Es war eines von zehn Stadien der [[Fußball-Europameisterschaft 2004]] und wurde eigens dafür gebaut.<br />
<br />
== Geschichte ==<br />
Der Bau der Fußballarena begann im Juni 2001. Die von Architekt Tomás Taveira entworfene Sportstätte bietet 32.830&nbsp;Plätze und wurde am 15.&nbsp;November&nbsp;2003 offiziell eröffnet.<ref>{{Webarchiv |url=http://beiramar.pt/beiramar/estadio/sobre/ |text=Stadiondaten auf der Website des SC Beira-Mar |wayback=2012-12-01}} (portugiesisch)</ref> Zur Eröffnung des 62&nbsp;Mio.&nbsp;[[Euro]] teuren Stadions wurde das Freundschaftsspiel zwischen [[Portugiesische Fußballnationalmannschaft|Portugal]] und [[Griechische Fußballnationalmannschaft|Griechenland]] ausgetragen, das mit einem 1:1 endete. Die Besonderheit des Stadions ist seine farblich bunte Gestaltung. Diese zieht sich von der Fassade über den Innenraum sowie dem Dach bis hin zu den bunt verteilten Kunststoffsitzen auf den Rängen.<br />
<br />
Die gesamte Fläche des Stadiongeländes beträgt 32&nbsp;[[Hektar]]. Die Zuschauerränge sind mit einem 2.250&nbsp;[[Tonne (Einheit)|Tonnen]] schweren Dach komplett abgedeckt, aber nach hinten hin offen. Die Konstruktion wird von zwanzig Stahlmasten getragen. In mehreren Bereichen des Stadions stehen insgesamt rund 900&nbsp;[[V.I.P.]]- und [[Loge (Zuschauerraum)|Logenplätze]] bereit. Um das Stadion befinden sich Parkplätze für mehr als 3.000&nbsp;PKWs und 70&nbsp;Busse. Im Innenraum befinden sich zwei Anzeigetafeln mit je 34&nbsp;m² Fläche. Für die Sicherheit im und um das Stadion wurden 140 [[Überwachungskamera]]s installiert. Im Stadion stehen für die Besucher 32&nbsp;Verkaufsstände zur Verfügung.<ref>{{Webarchiv |url=http://www.stadionwelt.de/sw_stadien/index.php?stadion=estadio-aveiro-municipal&folder=sites&site=stadionguide_d&id=932 |wayback=2016-03-04 |text=Estádio Municipal de Aveiro}}</ref><br />
<br />
Im Jahr 2006 fanden vier Spiele der [[U-21-Fußball-Europameisterschaft 2006|U-21-Fußball-Europameisterschaft]] in Aveiro statt. Von 2009 bis 2018 und seit 2020 ist die Anlage Austragungsort des Spiels um den [[Portugiesischer Fußball-Supercup|portugiesischen Fußball-Supercup der Männer]]. Im September 2023 fanden die Finalspiele des [[Portugiesischer Fußball-Supercup der Frauen|portugiesischen Fußball-Supercup der Frauen]] im Estádio Municipal statt.<br />
<br />
Trotzdem finden bis auf die Spiele des SC Beira-Mar nur wenige Veranstaltungen im Stadion statt. Die Partien des SC Beira-Mar werden, bis auf die Spiele gegen [[Benfica Lissabon]], [[Sporting Lissabon]] und den [[FC Porto]], meist nur von ein paar tausend Zuschauern besucht.<ref>weltfussball.de: [http://www.weltfussball.de/spielorte/aveiro-municipal-aveiro/2012/2/ Spiele im Stadion (2012)]</ref> Nach dem Abstieg 2013 fiel der Schnitt sogar auf unter 1000&nbsp;Zuschauer pro Spiel. Dafür weicht der [[FC Arouca]] seit seinem Aufstieg in die [[Primeira Liga|höchste Liga]] für Spiele mit erwartet hohem Zuschauerzuspruch ins Estádio Municipal aus.<ref>weltfussball.de: [http://www.weltfussball.at/teams/fc-arouca/2015/3/ Spiele im Stadion (2014)]</ref> Durch die schlechte Auslastung können die hohen Betriebskosten nicht refinanziert werden und lasten auf der Stadt. Es wurde gefordert, das Estádio Municipal de Aveiro abzureißen und durch ein kleineres und günstigeres Stadion zu ersetzen. Konkrete Pläne gab es dafür aber nicht.<ref>stadiumguide.com: [http://www.stadiumguide.com/municipaldeaveiro/ Daten zum Stadion] (englisch)</ref> Hingegen wurde im Jahr 2020 das alte Estádio Mário Duarte aus dem Jahr 1935 in Aveiro abgerissen und der dortige Verein SC Beira-Mar spielt mittlerweile wieder im Estádio Municipal de Aveiro.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.zerozero.pt/news.php?id=287883 |titel=Adeptos do Beira-Mar podem levar «uma cadeira e um pouco de relva» como recordação do Mário Duarte |autor= |werk=zerozero.pt |sprache=pt |datum=2020-06-20 |zugriff=2020-07-13}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://bancada.pt/futebol/prolongamento/o-mario-duarte-vai-abaixo-as-memorias-de-quem-pisou-o-paraiso |titel=O Mário Duarte vai abaixo: as memórias de quem pisou o "paraíso" |autor= |werk=bancada.pt |sprache=pt |datum=2018-10-13 |zugriff=2020-07-13}}</ref><br />
<br />
== Spiele der Fußball-Europameisterschaft 2004 in Aveiro ==<br />
* 15. Juni 2004, Gruppe D: {{CZE|Tschechische Fußballnationalmannschaft}} – {{LVA|Lettische Fußballnationalmannschaft}} [[Fußball-Europameisterschaft 2004/Gruppe D#Tschechien – Lettland 2:1 (0:1)|2:1 (0:1)]]<br />
* 19. Juni 2004, Gruppe D: {{NLD|Niederländische Fußballnationalmannschaft}} – {{CZE|Tschechische Fußballnationalmannschaft}} [[Fußball-Europameisterschaft 2004/Gruppe D#Niederlande – Tschechien 2:3 (2:1)|2:3 (2:1)]]<br />
<br />
== Spiele der U-21-Fußball-Europameisterschaft 2006 in Aveiro ==<br />
* 24. Mai 2006, Gruppe B: {{ITA|Italienische Fußballnationalmannschaft (U-21-Männer)}} – {{DNK|Dänische Fußballnationalmannschaft (U-21-Männer)}} 3:3<br />
* 26. Mai 2006, Gruppe B: {{DNK|Dänische Fußballnationalmannschaft (U-21-Männer)}} – {{NLD|Niederländische Fußballnationalmannschaft (U-21-Männer)}} 1:1<br />
* 26. Mai 2006, Gruppe B: {{NLD|Niederländische Fußballnationalmannschaft (U-21-Männer)}} – {{ITA|Italienische Fußballnationalmannschaft (U-21-Männer)}} 1:0<br />
* {{0}}1. Juni 2006, Halbfinale: {{UKR|Ukrainische Fußballnationalmannschaft (U-21-Männer)}} – {{SCG|Serbisch-montenegrinische Fußballnationalmannschaft (U-21-Männer)}} 0:0 n.&nbsp;V., 5:4 i.&nbsp;E.<br />
<br />
== Länderspiele der portugiesischen Nationalmannschaft in Aveiro ==<br />
* 15. Nov. 2003: {{PRT|Portugiesische Fußballnationalmannschaft}} – {{GRC|Griechische Fußballnationalmannschaft}} 1:1 ([[Freundschaftsspiel]])<br />
* {{0}}8. Okt. 2005: {{PRT|Portugiesische Fußballnationalmannschaft}} – {{LIE|Liechtensteinische Fußballnationalmannschaft}} 2:1 ([[Fußball-Weltmeisterschaft 2006/Qualifikation#Gruppe 3|WM-Qualifikation 2006]])<br />
* 20. Aug. 2008: {{PRT|Portugiesische Fußballnationalmannschaft}} – {{FRO|Färöische Fußballnationalmannschaft}} 5:0 (Freundschaftsspiel)<br />
* 29. Mär. 2011: {{PRT|Portugiesische Fußballnationalmannschaft}} – {{FIN|Finnische Fußballnationalmannschaft}} 2:0 (Freundschaftsspiel)<br />
* {{0}}7. Sep. 2014: {{PRT|Portugiesische Fußballnationalmannschaft}} – {{ALB|Albanische Fußballnationalmannschaft}} 0:1 ([[Fußball-Europameisterschaft 2016/Qualifikation#Gruppe I|EM-Qualifikation 2016]])<br />
* {{0}}7. Okt. 2016: {{PRT|Portugiesische Fußballnationalmannschaft}} – {{AND|Andorranische Fußballnationalmannschaft}} 6:0 ([[Fußball-Weltmeisterschaft 2018/Qualifikation (UEFA)#Gruppe B|WM-Qualifikation 2018]])<br />
<br />
== Galerie ==<br />
<gallery><br />
Estádio Municipal de Aveiro.JPG|Tribünen des Stadions<br />
Estadio Municipal de Aveiro2004interier.jpg|Innenraum im Juni 2004<br />
Estádio Municipal de Aveiro1.jpg|Spielfeld des Estádio Municipal de Aveiro<br />
</gallery><br />
<br />
== Weblinks ==<br />
{{Commonscat|Estádio Municipal de Aveiro|Estádio Municipal de Aveiro}}<br />
* {{Webarchiv |url=http://www.ema.pt/ |wayback=2004-06-13 |text=Offizielle Website des Estádio Municipal de Aveiro}} (portugiesisch)<br />
* {{Webarchiv |url=http://beiramar.pt/beiramar/estadio/sobre/ |text=Stadion auf der Website des SC Beira-Mar |wayback=20121201163710}} (portugiesisch)<br />
* stadionwelt.de: [https://www.stadionwelt.de/fotos-guides/stadion?id=932&venue=est%C3%A1dio-municipal-de-aveiro Stadionführer]<br />
* europlan-online.de: [https://www.europlan-online.de/est%2525e1dio-municipal-de-aveiro/stadion-3166.html Estádio Municipal de Aveiro – Aveiro]<br />
* groundhopping.de: [http://groundhopping.de/ec04nlcz.htm Besucherbericht von 2004]<br />
* stadiumguide.com: [http://www.stadiumguide.com/municipaldeaveiro/ Daten zum Stadion] (englisch)<br />
* {{Webarchiv |url=http://www.worldstadiums.com/stadium_menu/architecture/stadium_design/aveiro_municipal.shtml |text=Estádio Municipal de Aveiro |wayback=20090204122702}} (englisch)<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
{{SORTIERUNG:Estadio Municipal De Aveiro}}<br />
[[Kategorie:Fußballstadion in Portugal|Aveiro]]<br />
[[Kategorie:Fußballstadion in Europa|Aveiro]] <!--Hilfskategorie für die Kontientzuordnung--><br />
[[Kategorie:Sport (Aveiro, Portugal)]]<br />
[[Kategorie:Erbaut 2003]]<br />
[[Kategorie:Tomás Taveira]]<br />
[[Kategorie:Bauwerk in Aveiro (Portugal)]]<br />
[[Kategorie:SC Beira-Mar]]</div>44 Gabrielhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Est%C3%A1dio_Dr._Magalh%C3%A3es_Pessoa&diff=260238856Estádio Dr. Magalhães Pessoa2025-10-02T02:12:04Z<p>44 Gabriel: </p>
<hr />
<div>{{Infobox Stadion<br />
|Name = Estádio Dr. Magalhães Pessoa<br />
|Spitzname = <br />
|Stadionlogo = <br />
|Bild = [[Datei:Estádio Municipal de Leiria.jpg|300px|Das Estádio Dr. Magalhães Pessoa (Dezember 2021)]]<br />
|Bildbeschreibung = Das Estádio Dr. Magalhães Pessoa (Dezember 2021)<br />
|Frühere Namen = <br />
|Ort = Rua do Estádio<br />{{PRT|#}} 2400-137 [[Leiria]], [[Portugal]]<br />
|Stadionklassifikation = 4<br />
|Architekt = [[Tomás Taveira]]<br />
|Eigentümer = [[Leiria|Stadt Leiria]]<br />
|Betreiber = <br />
|Baubeginn = <br />
|Eröffnung = 19. November 2003<br />
|Erstes Spiel = 19. November 2003<br />[[Portugiesische Fußballnationalmannschaft|Portugal]] – [[Kuwaitische Fußballnationalmannschaft|Kuwait]] 8:0<br />
|Kapazität = 23.888 Plätze<br />
|Kapazität international = <br />
|Spielfläche = 105 × 68 m<br />
|Oberfläche = [[Rasen|Naturrasen]]<br />
|Kosten = 50,2 [[Million|Mio.]] [[Euro]]<br />
|Renovierungen = <br />
|Erweiterungen = <br />
|Abriss = <br />
|Verein(e) = * [[União Leiria]] (2003–2011, seit 2013)<br />
|Veranstaltungen = * Spiele der [[Fußball-Europameisterschaft 2004]]<br />
* [[Liste der Länderspiele der portugiesischen Fußballnationalmannschaft#2000 bis 2009|Fußballländerspiele der portugiesischen Männer-]] und [[Portugiesische Fußballnationalmannschaft der Frauen|Frauen-Nationalmannschaft]]en<br />
* Spiel um den [[Portugiesischer Fußball-Supercup|Portugiesischen Fußball-Supercup]] 2006<br />
* [[Leichtathletik-Team-Europameisterschaft 2009]]<br />
* [[Taça da Liga]] 2014, 2021, 2022, 2023, 2024, 2025<br />
* Konzerte<br />
|Breitengrad = 39.748611<br />
|Längengrad = -8.813056<br />
|Höhe = <br />
|Region-ISO = PT-10<br />
}}<br />
<br />
Das '''Estádio Dr. Magalhães Pessoa''' (voller Name: '''Estádio Municipal Dr. Magalhães Pessoa''') ist ein [[Fußballstadion]] mit [[Leichtathletikanlage]] in der [[Portugal|portugiesischen]] Stadt [[Leiria]]. Der [[Fußballverein]] [[União Leiria]] nutzt es für seine Heimspiele. Es war Austragungsort von zwei Gruppenspielen der [[Fußball-Europameisterschaft 2004]].<br />
<br />
Die Anlage fasst 30.000 Zuschauer und wurde am 19. November 2003 offiziell durch das Spiel [[Portugiesische Fußballnationalmannschaft|Portugal]] gegen [[Kuwaitische Fußballnationalmannschaft|Kuwait]] (8:0) eröffnet. Die vom Architekten [[Tomás Taveira]] entworfene Spielstätte ist im Besitz der Stadt Leiria.<br />
<br />
Die von 11.000 auf 30.000 Plätze erweiterte Sportstätte ist Teil des städtischen Sportzentrums. Heute bietet das städtische Stadion 23.888 Plätze.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.uniaodeleiria.pt/estadio-municipal-de-leiria/ |titel=Estádio Municipal de Leiria |werk=uniaodeleiria.pt |hrsg=[[União Leiria]] |sprache=pt |abruf=2022-10-08}}</ref><br />
<br />
== Spiele der Fußball-Europameisterschaft 2004 in Leiria ==<br />
* 13. Juni 2004, Gruppe B: {{CHE|Schweizer Fußballnationalmannschaft}} – {{HRV|Kroatische Fußballnationalmannschaft}} [[Fußball-Europameisterschaft 2004/Gruppe B#Schweiz – Kroatien 0:0|0:0]]<br />
* 17. Juni 2004, Gruppe B: {{HRV|Kroatische Fußballnationalmannschaft}} – {{FRA|Französische Fußballnationalmannschaft}} [[Fußball-Europameisterschaft 2004/Gruppe B#Kroatien – Frankreich 2:2 (0:1)|2:2 (0:1)]]<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
{{Commonscat|Estádio Municipal de Leiria|Estádio Dr. Magalhães Pessoa}}<br />
* uniaodeleiria.pt: [https://www.uniaodeleiria.pt/estadio-municipal-de-leiria/ Estádio Municipal de Leiria] (portugiesisch)<br />
* europlan-online.de: [https://www.europlan-online.de/est%2525e1dio-dr-magalh%2525e3es-pessoa/stadion-3180.html Estádio Dr. Magalhães Pessoa – Leiria]<br />
* stadiumdb.com: [http://stadiumdb.com/stadiums/por/estadio_magalhaes_pessoa Estádio Dr. Magalhaes Pessoa (Estádio Municipal de Leiria)] (englisch)<br />
* stadionwelt.de: [https://www.stadionwelt.de/fotos-guides/stadion?id=934&venue=est%C3%A1dio-municipal-dr.-magalh%C3%A3es-pessoa Stadionführer]<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
{{Navigationsleiste Stadien der Segunda Liga}}<br />
<br />
{{SORTIERUNG:Estadio Dr. Magalhaes Pessoa}}<br />
[[Kategorie:Fußballstadion in Portugal|Dr. Magalhaes Pessoa]]<br />
[[Kategorie:Fußballstadion in Europa|Dr. Magalhaes Pessoa]] <!--Hilfskategorie für die Kontientzuordnung--><br />
[[Kategorie:Leichtathletikstadion in Portugal]]<br />
[[Kategorie:Sport (Leiria)]]<br />
[[Kategorie:Tomás Taveira]]<br />
[[Kategorie:União Leiria]]<br />
[[Kategorie:Erbaut 2003]]</div>44 Gabrielhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Est%C3%A1dio_Dom_Afonso_Henriques&diff=260238854Estádio Dom Afonso Henriques2025-10-02T02:11:49Z<p>44 Gabriel: </p>
<hr />
<div><br />
{{Infobox Stadion<br />
|Name = Estádio D. Afonso Henriques<br />
|Spitzname = <br />
|Stadionlogo = <br />
|Bild = [[Datei:Estádio de Guimarães.JPG|300px|Estádio Dom Afonso Henriques (2005)]]<br />
|Bildbeschreibung = Das Estádio D. Afonso Henriques mitten in der Stadt Guimarães (2005)<br />
|Frühere Namen = <br />
|Ort = Av. São Gonçalo 1028<br />{{PRT|Ziel=Guimarães}}, [[Portugal]]<br />
|Stadionklassifikation = 4<br />
|Architekt = [[Eduardo Guimarães (Architekt)|Eduardo Guimarães]]<br />
|Eigentümer = [[Vitória Guimarães]]<br />
|Betreiber = <br />
|Baubeginn = <br />
|Eröffnung = 1965<br />
|Erstes Spiel = 25. Juli 2003<br />Vitória Guimarães – [[1. FC Kaiserslautern]] 4:1<br />
|Renovierungen = 1991 und 2003<br />
|Kapazität = 30.029 Plätze<br />
|Kapazität international = <br />
|Spielfläche = 105 m × 68 m<br />
|Oberfläche = [[Rasen|Naturrasen]]<br />
|Kosten = <br />
|Erweiterungen = <br />
|Abriss = <br />
|Verein(e) = * [[Vitória Guimarães]]<br />
|Veranstaltungen = * Spiele von Vitória Guimarães<br />
* Spiele von Vitória Guimarães II<br />
* [[Junioren-Fußballweltmeisterschaft 1991]]<br />
* [[Fußball-Europameisterschaft 2004]]<br />
* [[U-21-Fußball-Europameisterschaft 2006]]<br />
* Spiele des [[FC Paços de Ferreira]] (2013/14)<br />
* [[Final Four]] der [[UEFA Nations League 2018/19]]<br />
|Breitengrad = 41.445901<br />
|Längengrad = -8.300996<br />
|Höhe = <br />
|Region-ISO = PT-03<br />
}}<br />
<br />
Das '''Estádio D. Afonso Henriques''' ({{deS|''Dom-Afonso-Henriques-Stadion''}}) ist ein [[Fußballstadion]] in der [[Portugal|portugiesischen]] Stadt [[Guimarães]]. Die Anlage ist die Heimspielstätte und Eigentum des [[Fußballverein]]s [[Vitória Guimarães]]. Sie wurde nach dem ersten [[Liste der Könige von Portugal|portugiesischen König]] [[Alfons I. (Portugal)|Alfons I.]] benannt. Die vom Architekten [[Eduardo Guimarães (Architekt)|Eduardo Guimarães]] entworfene Sportstätte fasst 30.029 Zuschauer.<br />
<br />
== Geschichte ==<br />
Das Stadion in der früheren portugiesischen Hauptstadt wurde 1965 erbaut. Schon damals trug die Anlage eine [[Hufeisen]]form, die auch heute noch erkennbar ist. Eine erste Modernisierung fand im Vorfeld der in Portugal stattfindenden [[Junioren-Fußballweltmeisterschaft 1991]] statt. Insgesamt war das Estádio Dom Afonso Henriques Schauplatz von vier Begegnungen der WM, darunter ein Halbfinale. Für die [[Fußball-Europameisterschaft 2004]] wurde es umgebaut und modernisiert. Das anschließende Eröffnungsspiel bestritten Vitória Guimarães und der [[1. FC Kaiserslautern]] (4:1). Die Spielstätte war Austragungsort von zwei Gruppenspielen der EM 2004. Das neue Stadion wurde am 25. Juli 2003 offiziell wiedereröffnet. Da es im Stadtzentrum von Guimarães liegt, von der [[UNESCO]] zum [[Weltkulturerbe]] erklärt, musste das gesamte Umfeld bei der Umgestaltung berücksichtigt werden.<br />
<br />
Am 25. Januar 2004 ereignete sich ein tragischer Unglücksfall im Stadion. In der zweiten Halbzeit des Ligaspiels zwischen Vitória Guimarães und [[Benfica Lissabon]] brach der ungarische Nationalspieler [[Miklós Fehér#Plötzlicher Herztod|Miklós Fehér]] von Benfica auf dem Spielfeld mit [[Herzstillstand]] zusammen. Nach Versuchen der Reanimation starb Fehér auf dem Weg ins Krankenhaus. Nach einem Bericht der portugiesischen Justiz starb er an einem [[Herzinfarkt]].<br />
<br />
Bei der [[U-21-Fußball-Europameisterschaft 2006]] war das Stadion Spielort von zwei Vorrundenspielen. Deutschland verlor die Partien gegen Frankreich und Gastgeber Portugal. Portugal erzielte den entscheidenden Treffer zum 1:0 in der vierten Minute der Nachspielzeit. Als Gruppendritter schied man wegen der schlechteren Tordifferenz aus. Der [[FC Paços de Ferreira]] nutzte das Stadion für seine Heimspiele in der Gruppenphase der [[UEFA Europa League 2013/14]], da das [[Estádio da Mata Real]] mit rund 6500 Plätzen nicht den Anforderungen der [[UEFA]] entsprach.<br />
<br />
Das Estádio Dom Afonso Henriques war neben dem [[Estádio do Dragão]] in [[Porto]] Austragungsort des [[Final Four]] der [[UEFA Nations League 2018/19]].<br />
<br />
== Spiele der portugiesischen Fußballnationalmannschaft in Guimarães ==<br />
* 16. Feb. 1983: {{PRT|Portugiesische Fußballnationalmannschaft}} – {{FRA|Französische Fußballnationalmannschaft}} 0:3 ([[Freundschaftsspiel]])<br />
* 26. Mär. 1999: {{PRT|Portugiesische Fußballnationalmannschaft}} – {{AZE|Aserbaidschanische Fußballnationalmannschaft}} 7:0 ([[Fußball-Europameisterschaft 2000/Qualifikation#Gruppe 7|EM-Quali 2000]])<br />
* {{0}}6. Sep. 2003: {{PRT|Portugiesische Fußballnationalmannschaft}} – {{ESP|Spanische Fußballnationalmannschaft}} 0:3 (Freundschaftsspiel)<br />
* 14. Okt. 2009: {{PRT|Portugiesische Fußballnationalmannschaft}} – {{MLT|Maltesische Fußballnationalmannschaft}} 4:0 ([[Fußball-Weltmeisterschaft 2010/Qualifikation#Gruppe 1|WM-Quali 2010]])<br />
* {{0}}3. Sep. 2010: {{PRT|Portugiesische Fußballnationalmannschaft}} – {{CYP|Zyprische Fußballnationalmannschaft}} 4:4 ([[Fußball-Europameisterschaft 2012/Qualifikation#Gruppe H|EM-Quali 2012]])<br />
* {{0}}6. Feb. 2013: {{PRT|Portugiesische Fußballnationalmannschaft}} – {{ECU|Ecuadorianische Fußballnationalmannschaft}} 2:3 (Freundschaftsspiel)<br />
* 20. Nov. 2018: {{PRT|Portugiesische Fußballnationalmannschaft}} – {{POL|Polnische Fußballnationalmannschaft}} 1:1 ([[UEFA Nations League 2018/19|UEFA Nations League]])<br />
<br />
== Spiele der Junioren-Fußballweltmeisterschaft 1991 in Guimarães ==<br />
* 16. Juni 1991, Gruppe C: {{EGY|Ägyptische Fußballnationalmannschaft (U-20-Männer)}} – {{SUN|Fußballnationalmannschaft der UdSSR (U-20-Männer)}} 0:1<br />
* 20. Juni 1991, Gruppe C: {{AUS|Australische Fußballnationalmannschaft (U-20-Männer)}} – {{EGY|Ägyptische Fußballnationalmannschaft (U-20-Männer)}} 1:0<br />
* 20. Juni 1991, Gruppe C: {{TRI|Fußballnationalmannschaft von Trinidad und Tobago (U-20-Männer)}} – {{SUN|Fußballnationalmannschaft der UdSSR (U-20-Männer)}} 0:4<br />
* 26. Juni 1991, Halbfinale: {{BRA|Brasilianische Fußballnationalmannschaft (U-20-Männer)}} – {{SUN|Fußballnationalmannschaft der UdSSR (U-20-Männer)}} 3:0<br />
<br />
== Spiele der Fußball-Europameisterschaft 2004 in Guimarães ==<br />
* 14. Juni 2004, Gruppe C: {{DEN|Dänische Fußballnationalmannschaft}} – {{ITA|Italienische Fußballnationalmannschaft}} [[Fußball-Europameisterschaft 2004/Gruppe C#Dänemark – Italien 0:0|0:0]]<br />
* 22. Juni 2004, Gruppe C: {{ITA|Italienische Fußballnationalmannschaft}} – {{BUL|Bulgarische Fußballnationalmannschaft}} [[Fußball-Europameisterschaft 2004/Gruppe C#Italien – Bulgarien 2:1 (0:1)|2:1 (0:1)]]<br />
<br />
== Spiele der U-21-Fußball-Europameisterschaft 2006 in Guimarães ==<br />
* 25. Mai 2006, Gruppe A: {{FRA|Französische Fußballnationalmannschaft (U-21-Männer)}} – {{DEU|Deutsche Fußballnationalmannschaft (U-21-Männer)}} 3:0<br />
* 28. Mai 2006, Gruppe A: {{DEU|Deutsche Fußballnationalmannschaft (U-21-Männer)}} – {{PRT|Portugiesische Fußballnationalmannschaft (U-21-Männer)}} 0:1<br />
<br />
== Spiele des Final Four der UEFA Nations League 2018/19 in Guimarães ==<br />
* {{0}}6. Juni 2019, Halbfinale: {{NLD|Niederländische Fußballnationalmannschaft}} – {{ENG|Englische Fußballnationalmannschaft}} 3:1 n.&nbsp;V.<br />
* {{0}}9. Juni 2019, Spiel um Platz 3: {{CHE|Schweizerische Fussballnationalmannschaft}} – {{ENG|Englische Fußballnationalmannschaft}} 0:0 n.&nbsp;V., 5:6 i.&nbsp;E.<br />
<br />
== Galerie ==<br />
<gallery><br />
Datei:Italia-Bulgaria.jpg|Fußball-Europameisterschaft 2004: Italien gegen Bulgarien<br />
Datei:Estadio D. Afonso Henriques - panoramio.jpg|Eingang zum Stadion (2014)<br />
Datei:Guimarães - Portugal (28507104366).jpg|Das Stadion inmitten der Stadt Guimarães (2016)<br />
Datei:The Estádio D. Alfonso Henriques (2018).jpg|Das Innere des Stadions D. Afonso Henriques (2018)<br />
Datei:White angels, Vitória S.C.jpg|Ultra-Stand bei Spielen des Vitória SC (2024)<br />
</gallery><br />
<br />
{{Panorama|Estádio do Vitória de Guimarães visto da torre central do Castelo de Guimarães 03.JPG|700|Das Stadion vom zentralen Turm des Castelo de Guimarães fotografiert (2011)}}<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
* vitoriasc.pt: [https://www.vitoriasc.pt/pt/index/stadium/ Stadion auf der Website von Vitória Guimarães] (portugiesisch)<br />
* europlan-online.de: [https://www.europlan-online.de/est%25e1dio-dom-afonso-henriques/verein/3229 Estádio Dom Afonso Henriques – Guimarães]<br />
*stadiumguide.com: [https://www.stadiumguide.com/afonsohenriques/ Estádio D. Afonso Henriques] (englisch)<br />
* stadionwelt.de: [http://www.stadionwelt.de/sw_stadien/index.php?stadion=est%C3%A1dio-d.-alfonso-henriques&folder=sites&site=stadionguide_d&id=930 Stadionführer mit umfangreicher Bildergalerie]<br />
* groundhopping.de: [http://groundhopping.de/Guimares.htm Besucherbericht von 2001]<br />
* groundhopping.de: [http://groundhopping.de/ec04i_bg.htm Besucherbericht von 2004]<br />
<br />
{{NaviBlock<br />
|Navigationsleiste Stadien der Primeira Liga<br />
}}<br />
<br />
{{SORTIERUNG:Estadio Dom Afonso Henriques}}<br />
[[Kategorie:Fußballstadion in Portugal|Dom Afonso Henriques]]<br />
[[Kategorie:Fußballstadion in Europa|Dom Afonso Henriques]] <!--Hilfskategorie für die Kontinentzuordnung--><br />
[[Kategorie:Bauwerk in Guimarães]]<br />
[[Kategorie:Sport (Guimarães)]]<br />
[[Kategorie:Erbaut 1965]]<br />
[[Kategorie:Erbaut 2003]]</div>44 Gabrielhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Est%C3%A1dio_Cidade_de_Coimbra&diff=260238853Estádio Cidade de Coimbra2025-10-02T02:11:28Z<p>44 Gabriel: </p>
<hr />
<div>{{Infobox Stadion<br />
| Name = Estádio EFAPEL Cidade de Coimbra<br />
| Spitzname = <br />
| Stadionlogo =<br />
| Bild = [[Datei:Estadio Cidade de Coimbra.JPG|300px|Estádio Cidade de Coimbra]]<br />
| Bildbeschreibung = Das Estádio Cidade de Coimbra<br />
| Frühere Namen = Estádio Municipal de Coimbra<br />Estádio Cidade de Coimbra<br />Estádio Finibanco Cidade de Coimbra<br />
| Ort = Rua Dom Manuel I<br />{{PRT|#}} 3030-320 [[Coimbra]], [[Portugal]]<br />
| Stadionklassifikation = 4<br />
| Architekt = [[António Monteiro (Architekt)|António Monteiro]]<br />
| Eigentümer = [[Coimbra|Stadt Coimbra]]<br />
| Betreiber =<br />
| Baubeginn =<br />
| Eröffnung = 27. September 2003<br />
| Erstes Spiel = 29. Oktober 2003<br />Académica Coimbra – [[Benfica Lissabon]] 1:3<br />
| Kapazität = 29.622 Plätze<br />
| Kapazität international =<br />
| Spielfläche =<br />
| Oberfläche =<br />
| Kosten = 36.236.671 [[Euro|€]] <br />
| Renovierungen =<br />
| Erweiterungen =<br />
| Abriss =<br />
| Verein(e) = * [[Académica Coimbra]]<br />
| Veranstaltungen = * [[Fußball-Europameisterschaft 2004]]<br />
* Endspiel im [[Taça de Portugal|portugiesischen Fußballpokal]] 2020<br />
| Breitengrad = 40.203302<br />
| Längengrad = -8.407648<br />
| Höhe =<br />
| Region-ISO = PT-06<br />
}}<br />
<br />
Das '''Estádio Cidade de Coimbra''' ({{deS|''Städtisches Stadion von Coimbra''}}, durch [[Sponsoring]]vertrag '''Estádio EFAPEL Cidade de Coimbra'''<ref>record.pt: [http://www.record.pt/futebol/futebol-nacional/2--liga/academica/detalhe/estadio-cidade-de-coimbra-passa-a-ser-estadio-efapel-700360.html Estádio Cidade de Coimbra passa a ser Estádio Efapel] Artikel vom 1. Juni 2011 (portugiesisch)</ref>) ist ein [[Fußballstadion]] mit [[Leichtathletikanlage]] in der [[Portugal|portugiesischen]] [[Universitätsstadt]] [[Coimbra]]. Es ist die Heimspielstätte des [[Fußballverein]]s [[Académica Coimbra]]. Das Stadion bietet 29.622 Plätze.<ref>academica-oaf.pt: {{Webarchiv|url=http://www.academica-oaf.pt/home/instalacoes/estadio-cidade-de-coimbra/ |wayback=20190205030033 |text=Stadionkapazität}} (portugiesisch)</ref> Die Baukosten beliefen sich auf 36.236.671 [[Euro]].<ref>stadiumdb.com: [http://stadiumdb.com/stadiums/por/estadio_cidade_de_coimbra Baukosten] (englisch)</ref><br />
<br />
Das Estádio Cidade de Coimbra war Austragungsort von zwei Vorrundenspielen bei der [[Fußball-Europameisterschaft 2004]]. Die Sportstätte fasst 29.622 Zuschauer und wurde am 27. September 2003 offiziell eröffnet. Das vom Architekten [[António Monteiro (Architekt)|António Monteiro]] erbaute Stadion ist im Besitz der Stadt. Das Stadion ist zu zwei Dritteln überdacht und wurde anlässlich der Europameisterschaft neu erbaut. An derselben Stelle befand sich vorher das 1940 erbaute Fußballstadion [[Estádio Municipal (Portugal)|Estádio Municipal]].<br />
<br />
Außer dem Stadion bietet sich ein Schwimmbad und das größte Einkaufszentrum der Stadt. Offiziell eröffnet wurde das ''Estádio Cidade de Coimbra'' am 27. September 2003 mit einem Konzert der [[The Rolling Stones|Rolling Stones]]. Das erste Fußballspiel fand am 29. Oktober 2003 zwischen [[Académica Coimbra]] und [[Benfica Lissabon]] statt.<br />
<br />
Da das Endspiel im [[Taça de Portugal|portugiesischen Fußballpokal]] 2020, wegen mangelnder Hygieneeinrichtungen, nicht wie üblich im [[Estádio Nacional]] in [[Oeiras]] stattfinden kann, wurde es nach Coimbra verlegt. Der Endspiel zwischen [[Benfica Lissabon]] und dem [[FC Porto]] wurde für den 1. August angesetzt.<ref>{{Internetquelle |autor= |url=https://www.stadionwelt.de/news/22078/portugiesisches-pokalfinale-muss-verlegt-werden |titel=Portugiesisches Pokalfinale muss verlegt werden |werk=stadionwelt.de |hrsg= |datum=2020-07-03 |abruf=2020-07-06}}</ref><br />
<br />
== Spiele der Fußball-Europameisterschaft 2004 in Coimbra ==<br />
* 17. Juni 2004, Gruppe B: {{ENG|Englische Fußballnationalmannschaft}} – {{CHE|Schweizer Fußballnationalmannschaft}} [[Fußball-Europameisterschaft 2004/Gruppe B#England – Schweiz 3:0 (1:0)|3:0 (1:0)]]<br />
* 21. Juni 2004, Gruppe B: {{CHE|Schweizer Fußballnationalmannschaft}} – {{FRA|Französische Fußballnationalmannschaft}} [[Fußball-Europameisterschaft 2004/Gruppe B#Schweiz – Frankreich 1:3 (1:1)|1:3 (1:1)]]<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
{{Commonscat|Estádio Cidade de Coimbra}}<br />
* academica-oaf.pt: [http://www.academica-oaf.pt/home/instalacoes/estadio-cidade-de-coimbra/ Stadion auf der Website von Académica Coimbra] (portugiesisch)<br />
* stadiumdb.com: [http://stadiumdb.com/stadiums/por/estadio_cidade_de_coimbra Estadio Cidade de Coimbra] (englisch)<br />
* stadiumguide.com: [http://www.stadiumguide.com/cidadedecoimbra/ Estádio EFAPEL Cidade de Coimbra] (englisch)<br />
* europlan-online.de: [http://www.europlan-online.de/est%E1dio-efapel/verein/3221 Estádio EFAPEL - Coimbra]<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
{{SORTIERUNG:Estadio Cidade de Coimbra}}<br />
[[Kategorie:Fußballstadion in Portugal|Coimbra]]<br />
[[Kategorie:Fußballstadion in Europa|Coimbra]] <!--Hilfskategorie für die Kontientzuordnung--><br />
[[Kategorie:Leichtathletikstadion in Portugal]]<br />
[[Kategorie:Erbaut 2003]]<br />
[[Kategorie:Sport (Coimbra)]]<br />
[[Kategorie:Bauwerk in Coimbra]]</div>44 Gabrielhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Est%C3%A1dio_Algarve&diff=260238852Estádio Algarve2025-10-02T02:11:19Z<p>44 Gabriel: </p>
<hr />
<div>{{Infobox Stadion<br />
| Name = Estádio Algarve<br />
| Spitzname =<br />
| Stadionlogo =<br />
| Bild = [[Datei:Estádio do Algarve.jpg|300px|Das Estádio Algarve in Faro/Loulé]]<br />
| Bildbeschreibung = Das Estádio Algarve in Faro/Loulé<br />
| Frühere Namen =<br />
| Ort = {{PRT|Ziel=Faro}}/[[Loulé]], [[Portugal]]<br />
| Stadionklassifikation = 4<br />
| Architekt = Damon Lavelle,<br />Populous (früher: HOK Sport)<br />
| Eigentümer = Städte [[Faro]] und [[Loulé]]<br />
| Betreiber =<br />
| Baubeginn =<br />
| Eröffnung = 23. November 2003<br />
| Erstes Spiel = [[SC Farense]] – [[Louletano DC]]<br />
| Kapazität = 30.305 Plätze<br />
| Kapazität international =<br />
| Spielfläche = 105 × 68 m<br />
| Oberfläche = [[Rasen|Naturrasen]]<br />
| Kosten = 118,7 Mio. [[Euro]]<br />
| Renovierungen =<br />
| Erweiterungen =<br />
| Abriss =<br />
| Verein(e) = * [[SC Olhanense]]<br />
* [[SC Farense]] (2004–2013)<br />
| Veranstaltungen = * [[Fußball-Europameisterschaft 2004]]<br />
* Spiele des [[Algarve-Cup]] <br />
* Finale des [[Portugiesischer Fußball-Supercup|portugiesischen Fußball-Supercup]] 2005, 2008<br />
* Finale des [[Taça da Liga]] 2008, 2009, 2010<br />
* Spiele der [[Portugiesische Fußballnationalmannschaft|portugiesischen Fußballnationalmannschaft]]<br />
* Spiele der [[Gibraltarische Fußballnationalmannschaft|gibraltarischen Fußballnationalmannschaft]] (2013–2017, 2023–)<br />
| Breitengrad = 37.0882039<br />
| Längengrad = -7.9747482<br />
| Höhe = 50.00<br />
| Region-ISO = PT-08<br />
}}<br />
<br />
Das '''Estádio Algarve''' ist das [[Fußballstadion]] der [[Portugal|portugiesischen]] Städte [[Faro]] und [[Loulé]]. Die Grenze zwischen den beiden Städten läuft mitten durch das Spielfeld. Es wurde anlässlich der [[Fußball-Europameisterschaft 2004]] als einer von zehn Austragungsorten errichtet.<br />
<br />
== Geschichte ==<br />
[[Datei:Algarve Stadion.JPG|mini|links|Estádio Algarve]]<br />
<br />
Das Estádio Algarve war Austragungsort von zwei Vorrundenspielen und eines Viertelfinales der Fußball-EM 2004. Es war der südlichste Austragungsort des EM-Turniers. Das Stadion fasst heute 30.305 Zuschauer und wurde am 23. November 2003 offiziell eröffnet. Zum ersten Fußballspiel trafen die Mannschaften vom [[SC Farense]] und [[Louletano DC]] zu einem Freundschaftsspiel aufeinander.<br />
<br />
Es ist im Gemeinschaftsbesitz der Stadtverwaltungen von [[Faro]] und [[Loulé]]. Die Sportstätte liegt im ''Parque das Cidades'', rund acht Kilometer nördlich von Faro auf halbem Weg zwischen den beiden Städten. Die Klubs der Trägergemeinden Faro und Loulé spielen nur in unteren Fußballligen und die Austragung ihrer Partien im Estádio Algarve wäre wegen der geringen Zuschauerresonanz ein Verlustgeschäft. Auf Grund seiner verschiedenen Nutzungsmöglichkeiten ist es jedoch mittlerweile ein viel genutztes Stadion in Portugal. Neben Fußball wie dem [[Algarve-Cup]] finden weitere sportliche Veranstaltungen aller Art statt. Dazu zählten [[Rugby]]spiele, [[Mountainbike]]-Rennen, [[Flugmodell]]-Treffen oder Veranstaltungen in [[Gehen (Sport)|Gehen]].<ref>parquecidades-eim.pt: {{Webarchiv|url=http://www.parquecidades-eim.pt/events/previous/folder_tabular_view?b_start:int=0&-C= |wayback=20160304071057 |text=''Eventos Passados'' }} (portugiesisch)</ref> Das Stadion wird seit 2007 auch für die [[Rallye Portugal]] genutzt.<ref>motorsport-magazin.com: [http://www.motorsport-magazin.com/wrc/strecken/2014/rallye-portugal-algarve-stadium-portugal-4761.html Rallye Portugal: Erstmals Schotter in Europa]</ref> Dafür wurde auch eine Rennstrecke in den Innenraum gebaut.<ref>parquecidades-eim.pt: {{Webarchiv|text=''Vodafone Rally de Portugal 2010'' |url=http://www.parquecidades-eim.pt/vodafone-rally-de-portugal-2010/ |wayback=20160530061558 }} (portugiesisch)</ref><br />
<br />
Die [[portugiesische Fußballnationalmannschaft]] trägt im Stadion meist Freundschaftsspiele aus. Seit 2013 finden alle Heimspiele des Vereins [[SC Olhanense]] im Stadion an der Algarve statt.<br />
<br />
Die [[Gibraltar Football Association]] ist seit Mai 2013 Mitglied der [[UEFA]]. Da der Verband für seine [[gibraltarische Fußballnationalmannschaft|Nationalmannschaft]] für Länderspiele und die [[Fußball-Europameisterschaft 2016/Qualifikation#Gruppe D|Qualifikation zur Europameisterschaft 2016]] zur damaligen Zeit kein geeignetes Stadion in Gibraltar vorweisen konnte, wurden von 2013 bis 2017 die Heimspiele im Estádio Algarve ausgetragen. Das erste offizielle Länderspiel Gibraltars endete am 19. November 2013 in Faro mit einem 0:0 gegen die [[Slowakische Fußballnationalmannschaft|Slowakei]].<ref>stadionwelt.de: {{Webarchiv|url=http://www.stadionwelt.de/sw_stadien/index.php?head=Fussball-Historie-beginnt-mit-Achtungserfolg-&folder=sites&site=news_detail&news_id=9534 |wayback=20141027101257 |text=''Fußball-Historie beginnt mit Achtungserfolg'' }}</ref> Am 4. Juni 2014 erreichte Gibraltar im Estádio Algarve gegen [[Maltesische Fußballnationalmannschaft|Malta]] seinen ersten Sieg im fünften offiziellen Länderspiel.<ref>sport1.de: {{Webarchiv|url=http://www.sport1.de/de/fussball/fus_international/newspage_902135.html |wayback=20140606121044 |text=''Gibraltar feiert ersten Sieg'' }}</ref><br />
<br />
== Ausstattung ==<br />
Auffallendstes Merkmal des von [[Architekt]] Damon Lavelle (HOK Sport) entworfenen Stadions ist die Überdachung der doppelstöckigen Haupt- und Gegentribüne. Sie werden von 73 Meter hohen, [[Bogen (Architektur)|bogenförmigen]] und mit [[Membranbau|Membranen]] bespannten Stahlkonstruktionen, die auf vier Betonsäulen thronen, überspannt. Die Überdachung hat ein Gewicht von 1.200 [[Tonne (Einheit)|Tonnen]].<ref>populous.com: [http://populous.com/profile/dlavelle/# Profil von Damon Lavelle] (englisch)</ref> Die 118,7 Millionen Euro teure Fußballarena bietet auf ihren vier einzelnen Tribünenrängen Platz für 30.305 Besucher.<ref>stadionwelt.de: {{Webarchiv|url=http://www.stadionwelt.de/sw_stadien/index.php?folder=sites&site=stadionguide_d&id=962 |wayback=20131022124320 |text=''Estádio Algarve (SC Farense)'' }}</ref> Die meisten Einrichtungen der Sportstätte liegen auf der Haupttribüne im Westen. Auf der dritten Etage befindet sich ein Panorama-Restaurant mit 250 Plätzen und Blick auf den Stadioninnenraum. Der Raum für [[Pressekonferenz]]en und Seminare mit 220 Plätzen liegt in der zweiten Etage. Das Medienzentrum mit 350 Plätzen liegt ebenfalls auf der zweiten Etage. Darüber hinaus bietet der Hauptrang elf V.I.P.-Logen, die mit [[Klimaanlage]], separatem Eingang sowie eigenem Parkplatz ausgestattet sind. Zwanzig Getränke- und Essensstände verteilen sich in den Tribünen des Stadions.<ref>parquecidades-eim.pt: {{Webarchiv|text=''Espaços Comerciais'' |url=http://www.parquecidades-eim.pt/estadio-algarve-1/espacos-comerciais |wayback=20160604041720 }} (portugiesisch)</ref> Um das Stadion verteilen sich in vier Zonen 3.500 PKW-Parkplätze und 160 Busstellplätze.<ref>parquecidades-eim.pt: {{Webarchiv|text=''Estacionamento'' |url=http://www.parquecidades-eim.pt/estadio-algarve-1/estacionamento |wayback=20160604041553 }} (portugiesisch)</ref><br />
<br />
== Tribünen ==<br />
Insgesamt bietet das Stadion 30.305 Sitzplätze, von denen rund zwei Drittel überdacht sind. Dazu gehören im Stadion insgesamt 320 [[V.I.P.]]-Plätze.<ref>parquecidades-eim.pt: {{Webarchiv|text=''Arquitectura'' |url=http://www.parquecidades-eim.pt/estadio-algarve-1/arquitectura |wayback=20160604041424 }} (portugiesisch)</ref><br />
* '''Westtribüne:''' Haupttribüne, überdacht, 9.420 Plätze<br />
* '''Osttribüne:''' Gegentribüne, überdacht, 10.761 Plätze<br />
* '''Nordtribüne:''' Hintertortribüne, unüberdacht, 5.062 Plätze<br />
* '''Südtribüne:''' Hintertortribüne, unüberdacht, 5.062 Plätze<br />
<br />
== Spiele der EURO 2004 in Faro/Loulé ==<br />
{{Fußballspiel kurz/Kopf|2=}}<br />
{{Fußballspiel kurz/Zeile|12. Juni 2004, Gruppe A|5=ESP|'''[[Spanische Fußballnationalmannschaft|Spanien]]'''|8=RUS|[[Russische Fußballnationalmannschaft|Russland]]|[[Fußball-Europameisterschaft 2004/Gruppe A#Spanien – Russland 1:0 (0:0)|1:0 (0:0)]]}}<br />
{{Fußballspiel kurz/Zeile|20. Juni 2004, Gruppe A|5=RUS|'''[[Russische Fußballnationalmannschaft|Russland]]'''|8=GRC|[[Griechische Fußballnationalmannschaft|Griechenland]]|[[Fußball-Europameisterschaft 2004/Gruppe A#Russland – Griechenland 2:1 (2:1)|2:1 (2:1)]]}}<br />
{{Fußballspiel kurz/Zeile|26. Juni 2004, Viertelfinale|5=SWE|[[Schwedische Fußballnationalmannschaft|Schweden]]|8=NLD|'''[[Niederländische Fußballnationalmannschaft|Niederlande]]'''|[[Fußball-Europameisterschaft 2004/Finalrunde#Schweden – Niederlande|0:0 n. V., 4:5 i. E.]]}}<br />
|}<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
{{Commonscat}}<br />
* parquecidades-eim.pt: [http://www.parquecidades-eim.pt/estadio-algarve-1/estadio-algarve Das Estádio Algarve auf der Webseite des Parque das Cidades] (portugiesisch)<br />
* stadionwelt.de: [http://www.stadionwelt.de/sw_stadien/index.php?folder=sites&site=stadionguide_d&id=962 Bildergalerie]<br />
* stadiumguide.com: [http://www.stadiumguide.com/algarve/ Daten zum Stadion] (englisch)<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references responsive /><br />
<br />
{{SORTIERUNG:Estadio Algarve}}<br />
[[Kategorie:Fußballstadion in Portugal|Algarve]]<br />
[[Kategorie:Fußballstadion in Europa|Algarve]]<br />
[[Kategorie:Rugbystadion in Portugal]]<br />
[[Kategorie:Sport (Faro)]]<br />
[[Kategorie:Sport (Loulé)]]<br />
[[Kategorie:Erbaut 2003]]<br />
[[Kategorie:Bauwerk in der Região do Algarve]]</div>44 Gabrielhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Est%C3%A1dio_da_Luz&diff=260238849Estádio da Luz2025-10-02T02:10:49Z<p>44 Gabriel: </p>
<hr />
<div>{{Infobox Stadion<br />
| Name = Estádio da Luz<br />
| Spitzname = A Luz<br />A Catedral<br />
| Stadionlogo = [[Datei:Estádio da Luz.svg|200px|Logo]]<br />
| Bild = [[Datei:Estadio Benfica April 2013-1.jpg|300px|Das Estádio da Luz im Jahr 2005]]<br />
| Bildbeschreibung = Das Estádio da Luz im Jahr 2005<br />
| Frühere Namen =<br />
| Ort = Av. General Norton De Matos 1500<br />{{PRT|#}} [[São Domingos de Benfica]], 1500-313 [[Lissabon]]<br />
| Stadionklassifikation = 4<br />
| Architekt = Damon Lavelle<br />(HOK Sport, heute [[Populous (Architektenbüro)|Populous]])<br />
| Eigentümer = [[Benfica Lissabon]]<br />
| Betreiber = Benfica Lissabon<br />
| Baubeginn =<br />
| Eröffnung = 25. Oktober 2003<br />
| Erstes Spiel = 25. Oktober 2003<br />[[Benfica Lissabon]] –<br />[[Nacional Montevideo]] 2:1<br />
| Kapazität = '''Fußball:''' 68.100 Sitzplätze<br />'''Konzerte:''' 60.000 Sitz- und Stehplätze<br />
| Kapazität international = <br />
| Spielfläche = 105&nbsp;m × 68 m<br />
| Oberfläche = [[Rasen|Naturrasen]]<br />
| Kosten = 118.713.901 [[Euro]]<!--ref name="Estádio Sport Lisboa e Benfica (Estádio da Luz)" /--><br />
| Renovierungen = <br />
| Erweiterungen = 2014, 2025–2027 (geplant)<br />
| Abriss =<br />
| Verein(e) = * [[Benfica Lissabon]]<br />
| Veranstaltungen = * Finale der [[Fußball-Europameisterschaft 2004]]<br />
* [[UEFA-Champions-League-Finale 2014]]<br />
* [[UEFA Champions League 2019/20|UEFA-Champions-League-Finalturnier 2020]]<br />
* [[Fußball-Weltmeisterschaft 2030|FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2030]]<br />
<br /><br />
* Spiele der [[Primeira Liga]]<br />
* Spiele der [[UEFA Champions League]]<br />
* Spiele der [[UEFA Europa League]]<br />
* Spiele der [[Benfica Lissabon B]] (2003–2006, 2012–2013)<br />
* [[Konzert (Veranstaltung)|Konzerte]]<br />
| Breitengrad = 38.752678<br />
| Längengrad = -9.184681<br />
| Höhe = <br />
| Region-ISO = PT-11<br />
}}<br />
<br />
Das '''Estádio da Luz''' ({{deS|Stadion des Lichts}}) ist ein [[Fußballstadion]] in der [[Freguesia|Gemeinde]] [[São Domingos de Benfica]] der [[Portugal|portugiesischen]] Hauptstadt [[Lissabon]]. Die Anlage ist im Besitz des [[Fußballverein]]s [[Benfica Lissabon]] ('''Estádio do Sport Lisboa e Benfica'''). Das Fußballstadion wurde von Damon Lavelle vom Architektenbüro [[Populous (Architektenbüro)|Populous]] als Stadion der Zukunft sowie heute als Vorbild für viele Fußballstadien einer Euro- und Weltmeisterschaft gebaut. Bei Fußballspielen auf nationaler und Internationaler Ebene fasst die Sitzplatzarena 68.100 Zuschauer. Sie dient auch als Veranstaltungsort für [[Konzert (Veranstaltung)|Konzerte]].<br />
<br />
== Geschichte ==<br />
{{Hauptartikel|Estádio da Luz (1954)}}<br />
Es war Austragungsort von drei Gruppenspielen, einem Viertelfinale und dem Endspiel der [[Fußball-Europameisterschaft 2004]]. Das Stadion wurde von der [[UEFA]] in die [[UEFA-Stadioninfrastruktur-Reglement|Stadionkategorie 4]] eingestuft. Der Neubau wurde direkt neben der [[Estádio da Luz (1954)|1954 erbauten, alten Arena]] errichtet. Die Eröffnungsfeierlichkeiten wurden am 25. Oktober 2003 mit einem Freundschaftsspiel gegen die [[Fußball in Uruguay|uruguayische]] Mannschaft [[Nacional Montevideo]] begangen, aus dem Benfica mit 2:1 Toren als Sieger hervorging.<ref>{{Webarchiv |url=http://terceiroanel.weblog.com.pt/arquivo/2003/10/26/inauguracao_do_1 |wayback=2007-10-12 |text=Inauguração do Estádio da Luz :: Benfica 2 – Nacional Montevideo 1 :: Crónica de Jogo}} (portugiesisch)</ref> Am 20. März 2012 gab die UEFA bekannt, dass das [[UEFA-Champions-League-Finale 2014|Endspiel der UEFA Champions League]] im Stadion von Benfica austragen wird.<br />
<br />
Von den Portugiesen oft nur '''A Luz''', von den Anhängern Benficas '''A Catedral''' genannt, hat es seinen Namen nach dem jährlich stattfindenden Fest ''Nossa Senhora da Luz'' (Unserer Lieben Frau des Lichts) im Stadtteil [[Carnide (Lissabon)|Carnide]] erhalten.<ref>{{Internetquelle |url=https://paroquiadecarnide.webnode.pt/igrejas-da-paroquia/igreja-de-nossa-senhora-da-luz/ |titel=Igreja de Nossa Senhora da Luz |werk=paroquiadecarnide.webnode.pt |sprache=pt |abruf=2021-10-26}}</ref> Lissabon selbst ist als ''Cidade da Luz'' (Stadt des Lichts) bekannt. Das Stadion ist seit 2003 die Heimspielstätte von SL Benfica und wurde direkt neben dem alten Estádio da Luz erbaut, welches die vorangegangenen 49 Jahre die Heimstätte war. Die alte, 120.000 Zuschauer fassende Arena sowie das neue Stadion sind auch unter der Bezeichnung „Kathedrale“ bekannt. Das Dach aus [[Polycarbonate|Polycarbonat]], das von 43 Meter hohen [[Bogen (Architektur)|Bögen]] gehalten wird, sorgt für eine intensive Sonneneinstrahlung.<br />
<br />
== Spiele der Fußball-EM 2004 im Estádio da Luz ==<br />
* 13. Juni 2004, Gruppe B: {{FRA|Französische Fußballnationalmannschaft}} – {{ENG|Englische Fußballnationalmannschaft}} [[Fußball-Europameisterschaft 2004/Gruppe B#Frankreich – England 2:1 (0:1)|2:1 (0:1)]]<br />
* 16. Juni 2004, Gruppe A: {{RUS|Russische Fußballnationalmannschaft}} – {{PRT|Portugiesische Fußballnationalmannschaft}} [[Fußball-Europameisterschaft 2004/Gruppe A#Russland – Portugal 0:2 (0:1)|0:2 (0:1)]]<br />
* 21. Juni 2004, Gruppe B: {{HRV|Kroatische Fußballnationalmannschaft}} – {{ENG|Englische Fußballnationalmannschaft}} [[Fußball-Europameisterschaft 2004/Gruppe B#Kroatien – England 2:4 (1:2)|2:4 (1:2)]]<br />
* 24. Juni 2004, Viertelfinale: {{PRT|Portugiesische Fußballnationalmannschaft}} – {{ENG|Englische Fußballnationalmannschaft}} [[Fußball-Europameisterschaft 2004/Finalrunde#Portugal – England|2:2 n.&nbsp;V. (1:1, 0:1), 6:5 i.&nbsp;E.]]<br />
* {{0}}4. Juli 2004, Endspiel: {{PRT|Portugiesische Fußballnationalmannschaft}} – {{GRC|Griechische Fußballnationalmannschaft}} [[Fußball-Europameisterschaft 2004/Finalrunde#Portugal – Griechenland 0:1 (0:0)|0:1 (0:0)]]<br />
<br />
== Galerie ==<br />
<gallery><br />
Datei:Luz-Stadion während des EM-Finales.jpg|Innenansicht während des EM-Finales 2004<br />
Datei:Estádio da Luz 2005.jpg|Fans auf den Tribünen<br />
Datei:Águia.jpg|Der Adler von Benfica Lissabon über dem Stadioneingang<br />
Datei:The Da Luz Stadium before a game between SL Benfica and FC Porto.jpg|alt=Das volle Estadio Da Luz bei einem Benfica Spiel |Das Stadion vor einem „O Clássico“ zwischen SL Benfica und dem [[FC Porto]] im Jahr 2018<br />
</gallery><br />
<br />
=== Panoramabild ===<br />
{{Panorama|LuzLissabon.jpg|600|Panoramabild vom Stadioninnenraum}}<br />
<br />
== Siehe auch ==<br />
* [[Liste der größten Fußballstadien in Europa]]<br />
* [[Liste der größten Fußballstadien der Welt]]<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
{{Commonscat}}<br />
* {{Webarchiv |url=http://www.slbenfica.pt/en-us/estadio/estadiodosportlisboaebenfica.aspx |wayback=2017-07-08 |text=SL Benfica Stadium (Estadio da Luz)}} (portugiesisch, englisch, spanisch)<br />
* stadionwelt.de: [https://www.stadionwelt.de/fotos-guides/stadion?id=925&venue=est%C3%A1dio-da-luz Bildergalerie]<br />
* europlan-online.de: [https://www.europlan-online.de/est%2525e1dio-do-sport-lisboa-e-benfica-da-luz/stadion-3184.html Estádio da Luz – Lisboa]<br />
* groundhopping.de: [http://groundhopping.de/ec04vf1.htm Besucherbericht von 2004]<br />
* {{Webarchiv |url=http://www.football-match.de/benfica-lissabon-estadio-da-luz/ |wayback=2016-03-19 |text=Benfica Lissabon – Estadio da Luz}}<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
{{NaviBlock<br />
|Navigationsleiste Stadien der Primeira Liga<br />
|Navigationsleiste Endspiel-Stadien der UEFA-Fußball-Europameisterschaften <br />
|Navigationsleiste Endspiel-Stadien der UEFA Champions League<br />
}}<br />
<br />
{{SORTIERUNG:Estadio Da Luz}}<br />
[[Kategorie:Fußballstadion in Portugal|Luz]]<br />
[[Kategorie:Fußballstadion in Europa|Luz]] <!--Hilfskategorie für die Kontientzuordnung--><br />
[[Kategorie:Bauwerk in São Domingos de Benfica]]<br />
[[Kategorie:Sportstätte in Lissabon]]<br />
[[Kategorie:Erbaut 2003]]<br />
[[Kategorie:Benfica Lissabon]]</div>44 Gabrielhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Est%C3%A1dio_do_Drag%C3%A3o&diff=260238848Estádio do Dragão2025-10-02T02:10:47Z<p>44 Gabriel: /* Einzelnachweise */</p>
<hr />
<div>{{Infobox Stadion<br />
|Name = Estádio do Dragão<br />
|Spitzname = O Dragão<br />
|Stadionlogo = <br />
|Bild = [[Datei:Porto Estádio do Dragão 1.jpg|300px|Blick in den Innenraum des Estádio do Dragão (2011)]]<br />
|Bildbeschreibung = Blick in den Innenraum des Estádio do Dragão (2011)<br />
|Frühere Namen = <br />
|Ort = Via Futebol Clube do Porto<br />{{PRT|#}} 4350-415 [[Porto]], [[Portugal]]<br />
|Stadionklassifikation = 4<br />
|Architekt = Manuel Salgado<br />
|Eigentümer = [[FC Porto]]<br />
|Betreiber = Porto Estádio<br />
|Baubeginn = 2000<br />
|Eröffnung = 16. November 2003<br />
|Erstes Spiel = 16. November 2003<br />[[FC Porto]] – [[FC Barcelona]] 2:0<br />
|Kapazität = 50.033 Plätze<br />
|Kapazität international = <!--50.948--><br />
|Spielfläche = 105 × 68 m<br />
|Oberfläche = [[Rasen|Naturrasen]]<br />
|Kosten = 97,8 Mio. [[Euro]]<br />
|Renovierungen = <br />
|Erweiterungen = <br />
|Abriss = <br />
|Verein(e) = * [[FC Porto]]<br />
|Veranstaltungen = * Spiele des FC Porto<br />
* [[Fußball-Europameisterschaft 2004]]<br />
* Südeuropa-Regional-Finale des [[Race of Champions#Race of Champions 2009|Race of Champions 2009]]<br />
* [[Final Four]] der [[UEFA Nations League 2018/19]]<br />
* Endspiel der [[UEFA Champions League 2020/21]]<br />
* Konzerte<br />
|Breitengrad = 41.161778<br />
|Längengrad = -8.584028<br />
|Höhe = <br />
|Region-ISO = PT-13<br />
}}<br />
<br />
Das '''Estádio do Dragão''' ({{deS|''Drachenstadion''}}) ist ein [[Fußballstadion]] in der [[Portugal|portugiesischen]] Stadt [[Porto]], in dem der [[Fußballclub]] [[FC Porto]] seine Heimspiele austrägt. Das von der [[UEFA]] mit [[Stadionklassifikation der UEFA|Stadionkategorie 4]] eingestufte Anlage war während der [[Fußball-Europameisterschaft 2004]] Austragungsort der offiziellen Eröffnungsfeier. Die Spielstätte bietet 50.033 Zuschauern einen Sitzplatz.<ref name="fcporto.pt O Dragão">{{Internetquelle |url=https://www.fcporto.pt/pt/clube/estadio-do-dragao |titel=O Estádio |werk=fcporto.pt |hrsg=[[FC Porto]] |sprache=pt es en |abruf=2021-05-13}}</ref> Dazu gehören 1176 Business-Sitze, 194 Presseplätze sowie 104 behindertengerechte Plätze.<ref name="stadiumdb.com Estádio do Dragão">{{Internetquelle |url=http://stadiumdb.com/stadiums/por/estadio_do_dragao |titel=Estádio do Dragão |werk=stadiumdb.com |sprache=en |abruf=2021-05-13}}</ref><br />
<br />
== Geschichte ==<br />
Die Stadt Porto verfügte mit dem [[Estádio das Antas]] über ein großes Stadion mit einer ausreichenden Anzahl von Sitzplätzen, doch diese 1952 eröffnete Spielstätte war nicht mehr zeitgemäß und wurde anlässlich der Fußball-Europameisterschaft 2004 durch eine neue Arena ersetzt. Die Arbeiten begannen bereits 2000 im Stadtzentrum – nur unweit des Estádio das Antas. Die Lage des Stadions verursachte zunächst größere Probleme. Ehe der erste Stein gesetzt werden konnte, verzögerten umfangreiche Erdarbeiten immer wieder den Baubeginn.<br />
<br />
Die neue, vom portugiesischen Stararchitekten [[Manuel Salgado]] entworfene Sportstätte erhielt ein ungewöhnliches [[Design]], das dem Stadion schließlich auch seinen Namen gab. Aus der [[Vogelperspektive]] erinnert das [[Transparenz (Physik)|transparente]] mit [[Polycarbonate|Polycarbonatplatten]] gedeckte Dach, das aus 280 Tonnen [[Stahl]] gebaut wurde, an den Rückenpanzer eines [[Drache (Mythologie)|Drachen]]. Über die auffällig nach oben gewölbte [[Tribüne (Architektur)|Haupt- und Gegentribüne]] schließt das Dach mit den obersten Rängen ab, während an den Hintertorseiten, die jeweils nur einen Rang besitzen, zwischen den obersten Sitzplätzen und dem Dach eine große Lücke klafft, die aus dem Stadioninneren einen Blick auf Portos Dächer erlaubt. Die nach hinten offene Dachkonstruktion geht zwar zu Lasten von mehr Sitzplätzen und schützt zudem nicht alle Zuschauer vor Regen, verleiht dem Stadion jedoch sein [[Merkmal|charakteristisches]] Erscheinungsbild.<br />
<br />
Der Bau des Estádio do Dragão dauerte etwas mehr als drei Jahre und schlug mit ca. 98 Millionen [[Euro]] zu Buche, etwa 18 Millionen steuerte der Staat bei.<ref name="stadiumdb.com Estádio do Dragão" /> Es wurde am 16. November 2003 mit einem [[Freundschaftsspiel]] zwischen dem FC Porto und dem [[Spanien|spanischen]] Club [[FC Barcelona]] (2:0) feierlich eingeweiht.<ref name="fcporto.pt O Dragão" /><br />
<br />
Das Stadion wurde 2005 mit dem Europäischen Stahlbaupreis der [[European Convention for Constructional Steelwork]] (ECCS) ausgezeichnet. Zum Zeitpunkt der Fertigstellung war es das größte mit Polycarbonat gedeckte Dach der Welt.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.visitportugal.com/de/NR/exeres/8F437E17-EEC7-4ED2-ACFF-12DABFAF21EF |titel=Estádio do Dragão |werk=visitportugal.com |abruf=2021-05-13}}</ref><br />
<br />
== Einrichtungen ==<br />
Das Estádio do Dragão ist Schauplatz für [[Großveranstaltung]]en und zugleich auch [[Einkaufszentrum]] sowie aufgrund seiner gastronomischen Einrichtungen auch ein Treffpunkt in Portos Nachtleben. Neben den vielen [[Restaurant]]s und [[Bar (Lokal)|Bars]] bietet es mit seinen [[Tagung|Kongressräumen]] auch die Möglichkeit geschäftlicher Zusammenkünfte. Sämtliche Einrichtungen, die alle mit den öffentlichen Bereichen auf den verschiedenen Ebenen der Tribünen verbunden sind, tragen wesentlich zur Finanzierung des Stadions bei.<br />
<br />
Seit dem 5. Juni 2004 erreicht man das Stadion mit den Linien A, B, C und E der [[Metro do Porto]].<br />
<br />
Anfang Januar 2021 wurde bekannt, dass das Estádio do Dragão als erstes Stadion der Welt mit dem Zeichencode ''ColorADD'' ausgestattet werden soll. Das von Miguel Neiva ([[Universität Minho]]) entwickelte System soll [[Farbenfehlsichtigkeit|farbfehlsichtigen]] und [[Achromatopsie|farbblinden]] Besuchern bei der Unterscheidung der Farben helfen und die Orientierung am und im Stadion erleichtern.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.fcporto.pt/pt/noticias/20210106-pt-fc-porto-aposta-na-inclusao-pela-cor-nas-suas-infraestruturas |titel=FC Porto aposta na inclusão pela cor nas suas infraestruturas |werk=fcporto.pt |hrsg=[[FC Porto]] |datum=2021-01-06 |abruf=2021-05-13}}</ref><ref>{{Internetquelle |autor=Michał Karaś |url=http://stadiumdb.com/news/2021/01/portugal_estadio_do_dragao_to_become_colorblind_friendly |titel=Portugal: Estádio do Dragão to become color-blind friendly |werk=stadiumdb.com |sprache=en |datum=2021-01-12 |abruf=2021-05-13}}</ref><br />
<br />
== Veranstaltungen ==<br />
<br />
=== Fußball-Europameisterschaft 2004 ===<br />
Nur acht Monate nach der Einweihung wurde im Estádio do Dragão die Euro 2004 feierlich eröffnet. Die [[Portugiesische Fußballnationalmannschaft|portugiesische Nationalmannschaft]] verlor dieses Eröffnungsspiel gegen den späteren Sieger [[Griechische Fußballnationalmannschaft|Griechenland]] mit 1:2. Vier weitere Spiele wurden im Laufe der Europameisterschaft im Stadion ausgetragen.<br />
<br />
* 12. Juni 2004, Gruppe A: {{PRT|Portugiesische Fußballnationalmannschaft}} – {{GRC|Griechische Fußballnationalmannschaft}} [[Fußball-Europameisterschaft 2004/Gruppe A#Portugal – Griechenland 1:2 (0:1)|1:2 (0:1)]]<br />
* 15. Juni 2004, Gruppe D: {{DEU|Deutsche Fußballnationalmannschaft}} – {{NLD|Niederländische Fußballnationalmannschaft}} [[Fußball-Europameisterschaft 2004/Gruppe D#Deutschland – Niederlande 1:1 (1:0)|1:1 (1:0)]]<br />
* 18. Juni 2004, Gruppe C: {{ITA|Italienische Fußballnationalmannschaft}} – {{SWE|Schwedische Fußballnationalmannschaft}} [[Fußball-Europameisterschaft 2004/Gruppe C#Italien – Schweden 1:1 (1:0)|1:1 (1:0)]]<br />
* 27. Juni 2004, Viertelfinale: {{CZE|Tschechische Fußballnationalmannschaft}} – {{DNK|Dänische Fußballnationalmannschaft}} [[Fußball-Europameisterschaft 2004/Finalrunde#Tschechien – Dänemark 3:0 (0:0)|3:0 (0:0)]]<br />
* {{0}}1. Juli 2004, Halbfinale: {{GRC|Griechische Fußballnationalmannschaft}} – {{CZE|Tschechische Fußballnationalmannschaft}} [[Fußball-Europameisterschaft 2004/Finalrunde#Griechenland – Tschechien 1:0 n.SG|1:0]] [[Silver Goal|nach Silver Goal]]<br />
<br />
=== UEFA Nations League 2018/19 ===<br />
Das [[UEFA Nations League 2018/19/Liga A#Endrunde (Final Four)|Final Four]] der [[UEFA Nations League]] fand im Juni 2019 in den portugiesischen Städten Porto und [[Guimarães]] ([[Estádio D. Afonso Henriques]]) statt. Der Gastgeber Portugal konnte mit einem 1:0-Sieg im Finale gegen die Niederlande die erste Austragung des Turniers für sich entscheiden. Während des Turniers fanden im Stadion folgende Spiele statt:<br />
{{Fußballspiel kurz/Kopf|2=}}<br />
{{Fußballspiel kurz/Zeile|Halbfinale – 5. Juni 2019 um 20:45 Uhr<br />
|5=PRT|'''[[Portugiesische Fußballnationalmannschaft|Portugal]]'''<br />
|8=SUI|[[Schweizer Fussballnationalmannschaft|Schweiz]]<br />
|[[UEFA Nations League 2018/19/Liga A#Portugal – Schweiz|3:1 (1:0)]]}}<br />
{{Fußballspiel kurz/Zeile|Finale – 9. Juni 2019 um 20:45 Uhr<br />
|5=PRT|'''[[Portugiesische Fußballnationalmannschaft|Portugal]]'''<br />
|8=NED|[[Niederländische Fußballnationalmannschaft|Niederlande]]<br />
|[[UEFA Nations League 2018/19/Liga A#Portugal – Niederlande|1:0 (0:0)]]}}<br />
|}<br />
<br />
== Heutige Nutzung ==<br />
Nach dem Ende der EM dient das Estádio do Dragão überwiegend seinem Eigentümer – dem FC Porto – zur Austragung seiner Heimspiele. Da es neben dem [[Estádio da Luz]] und dem [[Estádio José Alvalade XXI]] zu den drei größten und modernsten Stadien Portugals gehört, werden zudem Länderspiele der Fußballnationalmannschaft ausgetragen. Gelegentlich finden auch andere Großveranstaltungen, wie beispielsweise Konzerte von [[Coldplay]] (2006) oder [[Muse (Band)|Muse]] (2012) statt.<ref>{{Internetquelle |autor= |url=https://www.setlist.fm/search?query=Est%C3%A1dio+do+Drag%C3%A3o&venue=bd63956 |titel=Konzertliste des Estádio do Dragão |werk=setlist.fm |sprache=en |abruf=2021-05-13}}</ref><br />
<br />
Am 13. Mai 2021 wurde das Endspiel der [[UEFA Champions League 2020/21]], rund zwei Wochen vor der Partie, vom [[Istanbul]]er [[Atatürk-Olympiastadion]] nach Porto ins Estádio do Dragão verlegt. Zu dem Spiel fanden 14.110 Zuschauer in die Fußballarena Einlass.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.spiegel.de/sport/finale-der-champions-league-porto-statt-istanbul-a-89403faa-6106-46f6-ae7a-060f222cdc6e |titel=Finale der Champions League: Porto statt Istanbul – mit 12.000 Fans |werk=spiegel.de |hrsg=[[Der Spiegel]] |abruf=2021-05-13}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://www.weltfussball.de/spielbericht/champions-league-2020-2021-finale-manchester-city-chelsea-fc/ |titel=Champions League 2020/2021 – Finale – Manchester City – Chelsea FC 0:1 |werk=weltfussball.de |abruf=2023-01-05}}</ref><br />
<br />
== Galerie ==<br />
<gallery><br />
Dragao haupteingang.JPG|Der Haupteingang (2004)<br />
Dragao_symbol.jpg|Drachen-Symbol an der Ostseite des Stadions (2004)<br />
Estadio_do_dragao.jpg|Außenansicht (2004)<br />
Micro machines (3603545226).jpg|Das Stadion mit Rennstrecke für das Südeuropa-Regional-Finale des [[Race of Champions#Race of Champions 2009|Race of Champions 2009]]<br />
Estádio do Dragão Aerial.jpg|Luftbild (2015)<br />
F.C. Porto Museum 01.jpg|Das Vereinsmuseum des FC Porto (2019)<br />
</gallery><br />
<br />
{{Panorama|Estádio do Dragão - Porto, 2009 (4435817091).jpg|750|Innenraumpanorama von 2009}}<br />
<br />
== Siehe auch ==<br />
* [[Dragão Arena]]<br />
* [[Liste der größten Fußballstadien in Europa]]<br />
* [[Liste der größten Fußballstadien der Welt]]<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
{{Commonscat|Estádio do Dragão}}<br />
* fcporto.pt: [https://www.fcporto.pt/pt/clube/estadio-do-dragao Estádio do Dragão] (portugiesisch, englisch, spanisch)<br />
* europlan-online.de: [https://www.europlan-online.de/est%25e1dio-do-drag%25e3o/stadion-3198.html Estádio Do Dragão – Porto]<br />
* stadionwelt.de: [https://www.stadionwelt.de/fotos-guides/stadion?id=928&venue=est%C3%A1dio-do-drag%C3%A3o Stadionführer]<br />
* stadiumdb.com: [http://stadiumdb.com/stadiums/por/estadio_do_dragao Estádio do Dragão] (englisch)<br />
* groundhopping.de: [http://groundhopping.de/porto-benfica-09.htm Besucherbericht von 2009]<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
{{NaviBlock<br />
|Navigationsleiste Stadien der Primeira Liga<br />
|Navigationsleiste Endspiel-Stadien der UEFA Champions League<br />
}}<br />
<br />
{{SORTIERUNG:Estadio Do Dragao}}<br />
[[Kategorie:Fußballstadion in Portugal|Dragao]]<!-- Hilfskategorie für die Kontientzuordnung --><br />
[[Kategorie:Fußballstadion in Europa|Dragao]]<br />
[[Kategorie:Bauwerk in Porto]]<br />
[[Kategorie:Sport (Porto)]]<br />
[[Kategorie:Campanhã]]<br />
[[Kategorie:Erbaut 2003]]<br />
[[Kategorie:FC Porto]]</div>44 Gabrielhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Est%C3%A1dio_Jos%C3%A9_Alvalade_XXI&diff=260238847Estádio José Alvalade XXI2025-10-02T02:10:44Z<p>44 Gabriel: /* Einzelnachweise */</p>
<hr />
<div>{{Infobox Stadion<br />
| Name = Estádio José Alvalade XXI<br />
| Spitzname =<br />
| Stadionlogo =<br />
| Bild = [[Datei:Lisboa, Estádio Alvalade XXI (3).jpg|300px|Das Estádio José Alvalade XXI im Juli 2017]]<br />
| Bildbeschreibung = Das Estádio José Alvalade XXI im Juli 2017<br />
| Frühere Namen =<br />
| Ort = Rua Professor Fernando da Fonseca<br />{{PRT|#}} 1501-806 [[Lissabon]], [[Portugal]]<br />
| Stadionklassifikation = 4<br />
| Architekt = Tomás Taveira<br />
| Eigentümer = [[Sporting Lissabon]]<br />
| Betreiber =<br />
| Baubeginn = 15. Januar 2001<br />
| Eröffnung = 6. August 2003<br />
| Erstes Spiel = 6. August 2003<br />Sporting Lissabon – [[Manchester United]] 3:1<br />
| Kapazität = 52.095 Plätze<br />
| Kapazität international =<br />
| Spielfläche = 105 × 68 m<br />
| Oberfläche = [[Rasen|Naturrasen]]<br />
| Kosten = 105 Mio. [[Euro|€]]<br />
| Renovierungen =<br />
| Erweiterungen =<br />
| Abriss =<br />
| Verein(e) = * [[Sporting Lissabon]]<br />
| Veranstaltungen = * [[Fußball-Europameisterschaft 2004]]<br />
* Endspiel im [[UEFA-Pokal 2004/05]]<br />
* [[UEFA Champions League 2019/20|UEFA-Champions-League-Finalturnier 2020]]<br />
* Endspiel der [[UEFA Women’s Champions League 2024/25]]<br />
| Breitengrad = 38.761244<br />
| Längengrad = -9.160833<br />
| Höhe =<br />
| Region-ISO = PT-11<br />
}}<br />
Das '''Estádio José Alvalade XXI''' ist ein [[Fußballstadion]] in der [[Portugal|portugiesischen]] Hauptstadt [[Lissabon]]. Es ist Eigentum und Heimspielstätte des [[Fußballclub]]s [[Sporting Lissabon]]. Es verfügt gegenwärtig über 52.095 Plätze. Das von der [[UEFA]] in die [[Stadionklassifikation der UEFA|Stadionkategorie 4]] eingestufte Stadion wurde direkt neben der alten Anlage, dem 1956 eröffneten [[Estádio José Alvalade (1956)|Estádio José Alvalade]], erbaut. Benannt wurden beide Stadien nach dem Gründer von Sporting, José Alfredo Holtreman Roquette (1885–1918), genannt [[José Alvalade]].<br />
<br />
== Geschichte ==<br />
Das Estádio José Alvalade XXI ist Mittelpunkt des Komplexes ''Alvaláxia'', zu dem ein Kino mit zwölf Kinosälen, ein [[Fitnessstudio|Fitness-Center]], ein Vereinsmuseum, eine Sporthalle, eine Klinik, ein [[Lidl]] und ein Bürogebäude gehören. Das Stadion wurde innen wie außen sehr bunt gestaltet. So wurde die Fassade in verschiedenen Farben gestrichen, das geschwungene Dach und die großen, gelben Dachstützen prägen das Bild des Stadions. Auf den Tribünen wurden die verschiedenfarbigen Kunststoffsitze bunt gemischt verteilt.<ref>{{Internetquelle |url=http://www.worldstadiums.com/stadium_menu/architecture/stadium_design/lisbon_alvalade.shtml |titel=Estádio Alvalade XXI |werk=worldstadiums.com |sprache=en |abruf=2020-08-22 |archiv-url=https://web.archive.org/web/20210920143219/http://www.worldstadiums.com/stadium_menu/architecture/stadium_design/lisbon_alvalade.shtml |archiv-datum=2021-09-20 |offline=ja |archiv-bot=2023-12-20 01:26:50 InternetArchiveBot }}</ref><br />
<br />
Die Sportstätte fasst 52.095 Zuschauer<ref>{{Internetquelle |url=http://www.sporting.pt/Futebol/Estadio/estadio_historia.asp |titel=Sporting Clube de Portugal |datum=2012-10-17 |abruf=2023-02-08 |archiv-url=https://web.archive.org/web/20121017095953/http://www.sporting.pt/Futebol/Estadio/estadio_historia.asp |archiv-datum=2012-10-17 |offline= |archiv-bot=2023-04-24 21:13:44 InternetArchiveBot }}</ref> und wurde mit einem [[Freundschaftsspiel]] von Sporting Lissabon gegen [[Manchester United]] (3:1) am 6. August 2003 offiziell eröffnet.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.thefootballnetwork.net/main/s237/st30452.htm |titel=manutdweb.com – Sporting Lisbon 3–1 Manchester United - Report |abruf=2023-02-08}}</ref> Das vom Architekten [[Tomás Taveira]] erbaute Stadion ist im Besitz von Sporting Lissabon. Am 18. Mai 2005 fand das Endspiel im [[UEFA-Pokal 2004/05]] zwischen [[PFK ZSKA Moskau|ZSKA Moskau]] und [[Sporting Lissabon]] im Stadion von Sporting statt, welches die Lissaboner mit 1:3 verloren.<ref>{{Internetquelle |autor=UEFA.com |url=https://www.uefa.com/uefaeuropaleague/match/80814--sporting-cp-vs-cska-moskva/ |titel=Sporting CP-CSKA Moskva – UEFA Europa League 2004/05 |sprache=en |abruf=2023-02-08}}</ref><br />
<br />
Seit dem Abriss liegt das 4,25 Hektar große Gelände des alten Stadions brach und wird als illegaler Parkplatz oder von Fußgängern als Abkürzung genutzt. Das Stück Land liegt direkt neben der zweiten Ringstraße, zwei Linien der [[Metro Lissabon]], und verfügt über einen eigenen Busknoten. Sporting hatte den Baugrund für 60 Mio. Euro verkauft, um den Neubau zu finanzieren. Noch innerhalb des Jahres 2020 soll nun die Bebauung beginnen. Geplant ist ein 200-Millionen-Euro-Mischnutzungsprojekt mit vier Bürogebäuden mit einer Nutzfläche von 37,600 m², drei Wohngebäuden mit mehr als 200 Wohnungen und 11.100 m² Verkaufsfläche im Erdgeschoss.<ref>{{Internetquelle |url=https://stadiumdb.com/news/2020/01/lisbon_old_alvalade_plot_to_finally_be_filled |titel=Lisbon: Old Alvalade plot to finally be filled |werk=stadiumdb.com |sprache=en |datum=2020-01-20 |abruf=2020-01-20}}</ref><br />
<br />
Die [[UEFA]] wählte das Stadion für das Endspiel der [[UEFA Women’s Champions League 2024/25]] aus.<ref>{{Internetquelle |url=https://de.uefa.com/insideuefa/news/0282-185d739f9ce7-6200b2f881fa-1000--lissabon-als-ausrichter-des-endspiels-der-uefa-women-s-champ/ |titel=Lissabon als Ausrichter des Endspiels der UEFA Women’s Champions League 2025 bestimmt |werk=de.uefa.com |hrsg=[[UEFA]] |datum=2023-06-28 |abruf=2023-06-28}}</ref><br />
<br />
== Spiele der EM 2004 im Estádio José Alvalade XXI ==<br />
Es war Austragungsort von drei Gruppenspielen, einem Viertel- und einem Halbfinale der [[Fußball-Europameisterschaft 2004]].<br />
* 14. Juni 2004, Gruppe C: {{SWE|Schwedische Fußballnationalmannschaft}} – {{BGR|Bulgarische Fußballnationalmannschaft}} [[Fußball-Europameisterschaft 2004/Gruppe C#Schweden – Bulgarien 5:0 (1:0)|5:0 (1:0)]]<br />
* 20. Juni 2004, Gruppe A: {{ESP|Spanische Fußballnationalmannschaft}} – {{PRT|Portugiesische Fußballnationalmannschaft}} [[Fußball-Europameisterschaft 2004/Gruppe A#Spanien – Portugal 0:1 (0:0)|0:1 (0:0)]]<br />
* 23. Juni 2004, Gruppe D: {{DEU|Deutsche Fußballnationalmannschaft}} – {{CZE|Tschechische Fußballnationalmannschaft}} [[Fußball-Europameisterschaft 2004/Gruppe D#Deutschland – Tschechien 1:2 (1:1)|1:2 (1:1)]]<br />
* 25. Juni 2004, Viertelfinale: {{FRA|Französische Fußballnationalmannschaft}} – {{GRC|Griechische Fußballnationalmannschaft}} [[Fußball-Europameisterschaft 2004/Finalrunde#Frankreich – Griechenland 0:1 (0:0)|0:1 (0:0)]]<br />
* 30. Juni 2004, Halbfinale: {{PRT|Portugiesische Fußballnationalmannschaft}} – {{NLD|Niederländische Fußballnationalmannschaft}} [[Fußball-Europameisterschaft 2004/Finalrunde#Portugal – Niederlande 2:1 (1:0)|2:1 (1:0)]]<br />
<br />
== Tribünenkapazitäten ==<br />
Auf den Rängen stehen insgesamt 50.095 Plätze zur Verfügung.<ref>{{Internetquelle |autor= |url=https://www.sporting.pt/en/club/infrastructures/estadio-jose-alvalade |titel=Estádio José Alvalade |werk=sporting.pt |hrsg=[[Sporting Lissabon]] |sprache=en pt |datum= |abruf=2020-08-22}}</ref><br />
<br />
* Tribünenring A: 24.242<br />
* Tribünenring B: 21.970<br />
* [[Loge (Zuschauerraum)|Logenplätze]]: 1542<br />
* Logen-, [[V.I.P.]]- und Businessplätze: 3610<br />
* Behindertengerechte Plätze: 50<br />
* Presseplätze: 204<br />
<br />
== Galerie ==<br />
<gallery><br />
AlvaladeXXI4.jpg|Innenansicht<br />
Jose-Alvalade-Stadion in Lissabon.jpg|Innenraum<br />
AlvaladeXXI3.jpg|Tribüne des Stadions<br />
AlvaladeXXIznimok4.JPG|Bunte Fassade des Stadions<br />
</gallery><br />
<br />
== Siehe auch ==<br />
* [[Liste der größten Fußballstadien in Europa]]<br />
* [[Liste der größten Fußballstadien der Welt]]<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
{{Commonscat|Estádio Alvalade XXI|Estádio José Alvalade XXI|audio=0|video=0}}<br />
* sporting.pt: [https://www.sporting.pt/en/club/infrastructures/estadio-jose-alvalade Stadion auf der Website von Sporting Lissabon] (portugiesisch, englisch)<br />
* europlan-online.de: [https://www.europlan-online.de/est%25e1dio-jos%25e9-de-alvalade-xxi/stadion-3185.html Estádio José de Alvalade XXI – Lisboa]<br />
* stadiumdb.com: [https://stadiumdb.com/stadiums/por/estadio_jose_alvalade Estádio Jose Alvalade XXI] (englisch)<br />
* stadionwelt.de: [https://www.stadionwelt.de/fotos-guides/stadion?id=926&venue=est%C3%A1dio-jos%C3%A9-alvalade Stadionführer]<br />
* {{Webarchiv |url=http://www.centenariosporting.com/index.php?content=2153 |archive-is=2013-01-19 |text=2007 – Estádio José Alvalade – 4 Anos de Existência}}<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
{{NaviBlock<br />
|Navigationsleiste Stadien der Primeira Liga<br />
|Navigationsleiste Endspiel-Stadien der UEFA Women’s Champions League<br />
|Navigationsleiste Endspiel-Stadien der UEFA Europa League<br />
}}<br />
<br />
{{SORTIERUNG:Estadio Jose Alvalade XXI}}<br />
[[Kategorie:Fußballstadion in Portugal|Jose Alvalade]]<!-- Hilfskategorie für die Kontientzuordnung --><br />
[[Kategorie:Fußballstadion in Europa|Jose Alvalade]]<br />
[[Kategorie:Sportstätte in Lissabon]]<br />
[[Kategorie:Bauwerk in Lumiar]]<br />
[[Kategorie:Tomás Taveira]]<br />
[[Kategorie:Erbaut 2003]]<br />
[[Kategorie:Sporting Lissabon]]</div>44 Gabrielhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Est%C3%A1dio_do_Restelo&diff=260238790Estádio do Restelo2025-10-02T02:06:13Z<p>44 Gabriel: </p>
<hr />
<div>{{Infobox Stadion<br />
| Name = Estádio do Restelo<br />
| Spitzname =<br />
| Stadionlogo =<br />
| Bild = [[Datei:Lisboa Estadio do Restelo Belem September 2013 aerial view.jpg|300px|Estádio do Restelo (2013)]]<br />
| Bildbeschreibung = Estádio do Restelo (2013)<br />
| Frühere Namen =<br />
| Ort = {{PRT|#}} [[Lissabon]], [[Portugal]]<br />
| Stadionklassifikation = 3<br />
| Architekt = Carlos Ramos<br />
| Eigentümer = [[Lissabon|Stadt Lissabon]]<br />
| Betreiber =<br />
| Baubeginn =<br />
| Eröffnung = 23. September 1956<br />
| Erstes Spiel = Belenenses Lissabon – Sporting Lissabon 2:1<br />
| Kapazität = 19.856 Plätze<br />
| Kapazität international =<br />
| Spielfläche = 105 × 68 m<br />
| Oberfläche = [[Rasen|Naturrasen]]<br />
| Kosten =<br />
| Renovierungen = 2004<br />
| Erweiterungen =<br />
| Abriss =<br />
| Verein(e) = * [[Belenenses Lissabon]]<br />
| Veranstaltungen = * [[UEFA Women’s Champions League 2013/14|UEFA-Women’s-Champions-League-Finale 2014]]<br />
* Leichtathletik<br />
* Konzerte<br />
| Breitengrad = 38.702778<br />
| Längengrad = -9.207778<br />
| Höhe =<br />
| Region-ISO = PT-11<br />
}}<br />
Das '''Estádio do Restelo''' ist ein [[Fußballstadion]] mit [[Leichtathletikanlage]] im Stadtteil [[Belém (Lissabon)|Belém]] der [[Portugal|portugiesischen]] Hauptstadt [[Lissabon]]. Es ist die Heimspielstätte des Clubs [[Belenenses Lissabon]].<br />
<br />
== Geschichte ==<br />
Es wurde offiziell am 23. September 1956 eröffnet und fasst seit der Renovierung im Jahr 2004 insgesamt 19.856 Zuschauer, denen auf drei Seiten überdachte Tribünen zur Verfügung stehen. Die Südkurve besteht nur aus niedrigen Rängen, die Anlage ist zum Meer bzw. zum [[Tejo]] hin offen. Das Stadion, das beim Anflug auf dem Flughafen vom Meer her gut zu sehen ist. Die türkisblaue [[Kunststoffbahn]] umschließt das 105 × 68 meter großes Spielfeld.<br />
<br />
Im Mai 2014 war das Stadion Austragungsort des Endspiels der [[UEFA Women’s Champions League 2013/14]].<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
{{Commonscat|Estádio do Restelo}}<br />
* europlan-online.de: [https://www.europlan-online.de/est%25e1dio-do-restelo/stadion-3182.html Estádio do Restelo – Lisboa] (englisch)<br />
* stadiumguide.com: [http://www.stadiumguide.com/restelo.htm Estádio do Restelo] (englisch)<br />
* stadionwelt.de: [https://www.stadionwelt.de/fotos-guides/stadion/fotos?id=929&venue=est%C3%A1dio-do-restelo Ausführliche Bildergalerie]<br />
<br />
{{NaviBlock<br />
|Navigationsleiste Endspiel-Stadien der UEFA Women’s Champions League<br />
}}<br />
<br />
{{SORTIERUNG:Estadio do Restelo}}<br />
[[Kategorie:Fußballstadion in Portugal]]<br />
[[Kategorie:Fußballstadion in Europa]] <!--Hilfskategorie für die Kontientzuordnung--><br />
[[Kategorie:Sportstätte in Lissabon]]<br />
[[Kategorie:Bauwerk in Belém (Lissabon)]]<br />
[[Kategorie:Erbaut in den 1950er Jahren]]</div>44 Gabrielhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Est%C3%A1dio_Cidade_de_Barcelos&diff=260238788Estádio Cidade de Barcelos2025-10-02T02:06:09Z<p>44 Gabriel: </p>
<hr />
<div><br />
{{Infobox Stadion<br />
|Name = Estádio Cidade de Barcelos<br />
|Spitzname = <br />
|Stadionlogo = <br />
|Bild = [[Datei:Estádio Cidade de Barcelos.jpg|300px|Estádio Cidade de Barcelos]]<br />
|Bildbeschreibung = Estádio Cidade de Barcelos<br />
|Frühere Namen = <br />
|Ort = {{PRT|Ziel=Barcelos}}, [[Portugal]]<br />
|Stadionklassifikation = 3<br />
|Architekt = <br />
|Eigentümer = Stadt Barcelos<br />
|Betreiber = <br />
|Baubeginn = <br />
|Eröffnung = 30. Mai 2004<br />
|Erstes Spiel = Gil Vicente FC – [[Nacional Montevideo]] 1:2<br />
|Kapazität = 12.046 Plätze<br />
|Kapazität international = <br />
|Spielfläche = 105 × 68 m<br />
|Oberfläche = [[Rasen|Naturrasen]]<br />
|Kosten = <br />
|Renovierungen = <br />
|Erweiterungen = <br />
|Abriss = <br />
|Verein(e) = * [[Gil Vicente FC]]<br />
|Veranstaltungen = * Spiele des Gil Vicente FC<br />
* [[U-21-Fußball-Europameisterschaft 2006]]<br />
|Breitengrad = 41.551<br />
|Längengrad = -8.623<br />
|Höhe = <br />
|Region-ISO = PT-03<br />
}}<br />
<br />
Das '''Estádio Cidade de Barcelos''' ist ein [[Fußballstadion]] in der [[Portugal|portugiesischen]] Stadt [[Barcelos]], [[Distrikt Braga]] in der [[Região Norte (Portugal)|Região Norte]].<br />
<br />
== Geschichte ==<br />
Die Spielstätte des Fußballclubs [[Gil Vicente FC]] wurde am 30. Mai 2004 eingeweiht. Das erste Spiel fand zwischen Gil Vicente und der Mannschaft von [[Nacional Montevideo]] aus [[Uruguay]] (1:2) statt. Die Arena besteht aus vier einzeln stehenden, überdachten Tribünen dicht am Spielfeld und fasst 12.046 Zuschauer.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.cm-barcelos.pt/viver/desporto/estadio-cidade-de-barcelos/ |titel=Estádio Cidade de Barcelos {{!}} Município de Barcelos |abruf=2024-09-01}}</ref> Des Weiteren stehen zehn Plätze für Behinderte und 102 Arbeitsplätze für die Journalisten zur Verfügung. Um die Spielstätte befinden sich ca. 520 PKW- und 13 Bus-Parkplätze.<ref>{{Webarchiv|url=http://www.cm-barcelos.pt/site/index.php?option=content&task=view&id=237 |wayback=20041121013056 |text=Stadion auf der Homepage der Stadt Barcelos |archiv-bot=2019-09-03 20:38:51 InternetArchiveBot }} (englisch)</ref><br />
<br />
== U-21-Fußball-Europameisterschaft 2006 ==<br />
Das Stadion war einer von sechs Austragungsorten der [[U-21-Fußball-Europameisterschaft 2006]].<br />
<br />
* 23. Mai 2006: {{SCG|#}} [[Serbisch-montenegrinische Fußballnationalmannschaft (U-21-Männer)|Serbien und Montenegro]] – {{DEU|#}} [[Deutsche Fußballnationalmannschaft (U-21-Männer)|Deutschland]] 0:1<br />
* 25. Mai 2006: {{PRT|#}} [[Portugiesische Fußballnationalmannschaft (U-21-Männer)|Portugal]] – {{SCG|#}} Serbien und Montenegro 0:2<br />
<br />
== Tribünen ==<br />
* Südtribüne – 4.027 Plätze<br />
* Osttribüne – 2.639 Plätze<br />
* Nordtribüne – 2.016 Plätze<br />
* Westtribüne – 3.822 Plätze<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
* [http://www.gilvicentefc.pt/estadio.php Stadion auf der Website von Gil Vicente FC] (portugiesisch)<br />
* [http://www.worldstadiums.com/stadium_pictures/europe/portugal/barcelos_municipal.shtml Bilder des Stadions] (englisch)<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
{{Navigationsleiste Stadien der Primeira Liga}}<br />
<br />
{{SORTIERUNG:Estadio Cidade de Barcelos}}<br />
[[Kategorie:Fußballstadion in Portugal]]<br />
[[Kategorie:Fußballstadion in Europa]] <br />
[[Kategorie:Sport (Barcelos)]]<br />
[[Kategorie:Bauwerk in der Região Norte (Portugal)]]<br />
[[Kategorie:Erbaut 2004]]</div>44 Gabrielhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Est%C3%A1dio_de_S%C3%A3o_Miguel&diff=260238786Estádio de São Miguel2025-10-02T02:06:07Z<p>44 Gabriel: </p>
<hr />
<div><br />
{{Infobox Stadion<br />
|Name = Estádio de São Miguel<br />
|Spitzname = <br />
|Stadionlogo = <br />
|Bild = [[Datei:Estádio de São Miguel (62276).jpg|300px|Das Estádio de São Miguel im April 2025]]<br />
|Bildbeschreibung = Das Estádio de São Miguel im April 2025<br />
|Frühere Namen = <br />
|Ort = Rua Comandante Jaime de Sousa 21<br />{{PRT|#}} 9500-047 [[Ponta Delgada]], [[Portugal]]<br />
|Stadionklassifikation = 3<br />
|Architekt = <br />
|Eigentümer = [[Azoren|Regionalregierung der Azoren]]<br />
|Betreiber = CD Santa Clara<br />
|Baubeginn = <br />
|Eröffnung = 1976<br />
|Erstes Spiel = <br />
|Kapazität = 12.500 Plätze<br />
|Kapazität international = <br />
|Spielfläche = 105 × 68 m<br />
|Oberfläche = [[Rasen|Naturrasen]]<br />
|Kosten = <br />
|Renovierungen = 2009, 2014<br />
|Erweiterungen = <br />
|Abriss = <br />
|Verein(e) = * [[CD Santa Clara]] (seit 1976)<br />
|Veranstaltungen = <br />
|Breitengrad = 37.763768<br />
|Längengrad = -25.622614<br />
|Höhe = <br />
|Region-ISO = PT-20<br />
}}<br />
<br />
Das '''Estádio de São Miguel''' ist ein [[Fußballstadion]] in der [[Portugal|portugiesischen]] Stadt [[Ponta Delgada]] auf [[São Miguel]], der größten Insel der [[Azoren]]. Der [[Fußballverein]] [[CD Santa Clara]] trägt hier seit der Eröffnung 1976 seine Heimspiele aus.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.record.pt/futebol/futebol-nacional/liga-betclic/santa-clara/detalhe/manuel-fernandes-estreou-redes-de-sao-miguel |titel=Manuel Fernandes estreou redes de São Miguel |sprache=pt-PT |abruf=2025-10-01}}</ref> Es bietet 12.500 Plätze.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.europlan-online.de/est%25e1dio-de-s%25e3o-miguel/verein/3244 |titel=Estádio de São Miguel – Ponta Delgada (Ilha de São Miguel, Açores) |werk=europlan-online.de |abruf=2020-06-11}}</ref> Das Stadion besaß früher eine [[Leichtathletikanlage]], heute ist der ovale Innenraum eine komplette Rasenfläche. Das weite Rund verfügt nur auf der Haupttribüne über ein kleines Dach und wird durch die auf vier Masten verteilte [[Flutlicht]]anlage beleuchtet. 2014 wurde das Gelände renoviert.<br />
<br />
Das Stadion wurde im Juni 2025 von der [[UEFA]] mit der Kategorie 3 zugelassen, sodass Santa Clara die 2. und 3. Qualifikationsrunde sowie die Playoffs der [[UEFA Conference League|Conference League]] zu Hause austragen kann. Allerdings müssen einige Umbauten am Stadion vorgenommen werden, damit es in eine höhere Kategorie aufsteigen und für die Gruppenphase der europäischen Wettbewerbe zugelassen werden kann.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.record.pt/futebol/futebol-nacional/liga-betclic/santa-clara/detalhe/esta-desfeita-a-duvida-uefa-certifica-estadio-de-sao-miguel |titel=Está desfeita a dúvida: UEFA certifica Estádio de São Miguel |sprache=pt-PT |abruf=2025-10-01}}</ref><br />
<br />
== Weblinks ==<br />
* cdsantaclara.com: [https://cdsantaclara.com/estadio/ Stadion auf der Website des Vereins] (portugiesisch)<br />
* maisfutebol.iol.pt: [https://maisfutebol.iol.pt/santa-clara/estadio/1602/1435 Estádio de São Miguel] (portugiesisch)<br />
* europlan-online.de: [https://www.europlan-online.de/est%25e1dio-de-s%25e3o-miguel/verein/3244 Estádio de São Miguel – Ponta Delgada, Ilha de São Miguel, Açores]<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
{{Navigationsleiste Stadien der Primeira Liga}}<br />
<br />
{{SORTIERUNG:Estadio de Sao Miguel}}<br />
[[Kategorie:Fußballstadion in Portugal]]<br />
[[Kategorie:Fußballstadion ohne Kontinentalbezug]]<br />
[[Kategorie:Fußballstadion in Europa]]<br />
[[Kategorie:Ehemalige Sportstätte für Leichtathletik]]<br />
[[Kategorie:Erbaut in den 1976er Jahren]]<br />
[[Kategorie:Sport (Ponta Delgada)]]</div>44 Gabrielhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Est%C3%A1dio_do_Mar%C3%ADtimo&diff=260238778Estádio do Marítimo2025-10-02T02:05:27Z<p>44 Gabriel: </p>
<hr />
<div>{{Infobox Stadion<br />
|Name = Estádio do Marítimo<br />
|Spitzname = O Caldeirão<br />Estádio dos Barreiros<br />
|Stadionlogo = <br />
|Bild = [[Datei:Nordeste-Barreiros.jpg|300px|Die Nordostecke des Estádio do Marítimo]]<br />
|Bildbeschreibung = Die Nordostecke des Estádio do Marítimo<br />
|Frühere Namen = Campo dos Barreiros (1927–1957)<br />Estádio dos Barreiros (1957–1969)<br />Estádio do Professor Marcelo Caetano<br />
(1969–1970)<br />Estádio dos Barreiros (1970–2013)<br />
|Ort = Rua do Dr. Pita<br />{{PRT|#}} 9000-089 [[São Martinho (Funchal)|São Martinho]], [[Funchal]], [[Madeira]], [[Portugal]]<br />
|Stadionklassifikation = 3<br />
|Architekt = Couto Martins<br />
|Eigentümer = <br />
|Betreiber = <br />
|Baubeginn = <br />
|Eröffnung = 26. Juni 1927<br />
|Erstes Spiel = <br />
|Kapazität = 10.600 Plätze<br />
|Kapazität international = <br />
|Spielfläche = 105 m × 68 m<br />
|Oberfläche = <br />
|Kosten = <br />
|Renovierungen = 1957, 2009–2016<br />
|Erweiterungen = <br />
|Abriss = <br />
|Verein(e) = * [[Marítimo Funchal]]<br />
|Veranstaltungen = <br />
|Breitengrad = 32.645582<br />
|Längengrad = -16.928352<br />
|Höhe = <br />
|Region-ISO = PT-30<br />
}}<br />
<br />
Das '''Estádio do Marítimo''' ist ein [[Fußballstadion]] in der [[Portugal|portugiesischen]] Stadt [[Funchal]] auf [[Madeira]]. Im Stadion trägt der portugiesische [[Fußballverein]] [[Marítimo Funchal]] seine Heimspiele aus. Von 1927 bis 2013 hieß die Anlage, mit kurzer Unterbrechung, ''Campo dos Barreiros'' bzw. ''Estádio dos Barreiros'', letztere Bezeichnung ist auch nach der Umbenennung noch im Gebrauch. Es trägt den Spitznamen ''O Caldeirão'' ({{deS|Der Kessel}}).<ref>{{Internetquelle |url=https://www.record.pt/futebol/futebol-nacional/2--liga/maritimo/detalhe/barreiros-foram-o-22-melhorestadio-de-2016 |titel=Estádio dos Barreiros foi o 22.º melhor&nbsp;estádio de 2016 |sprache=pt-PT |abruf=2024-09-21}}</ref><br />
<br />
Vom 20.&nbsp;Juli 2009 bis in das Jahr 2016 wurde das Stadion umfassend modernisiert und in ein reines Fußballstadion ohne [[Leichtathletikanlage]] verwandelt. Vor dem Umbau verfügte es über 9.177 Zuschauer.<ref>{{Webarchiv |url=http://www.stadionwelt.de/sw_stadien/index.php?folder=sites&site=ligen&land=Portugal |text=Liste portugiesischer Stadien |wayback=2017-08-07}}</ref> Das neue Stadion mit rundum überdachten Tribünen bietet Platz für 10.600 Zuschauer.<ref>{{Internetquelle |autor=Márcio Berenguer |url=https://www.publico.pt/2016/12/02/desporto/noticia/maritimo-inaugura-novo-estadio-1753453 |titel=Marítimo inaugura novo estádio |datum=2016-12-02 |sprache=pt |abruf=2024-09-21}}</ref><br />
<br />
== Galerie ==<br />
<gallery><br />
19971024 Maritimo Funchal WP.JPG|Das Estádio dos Barreiros (1997)<br />
Estadio dos Barreiros 2013.JPG|Die Baustelle im Mai 2013<br />
Marítimo Stadium January 2015 CSMvsSCB.jpg|Januar 2015<br />
Camarote.jpg|Blick aus einer Loge<br />
</gallery><br />
<br />
== Weblinks ==<br />
{{Commonscat|Estádio dos Barreiros|Estádio do Marítimo}}<br />
* csmaritimo.org.pt: [https://www.csmaritimo.org.pt/clube/instalacoes/ Stadion auf der Website des Vereins] (portugiesisch)<br />
* europlan-online.de: [https://www.europlan-online.de/est%E1dio-do-mar%EDtimo/verein/3226 Estádio do Marítimo – Funchal (Ilha da Madeira)]<br />
* youtube.com: [https://www.youtube.com/watch?v=pJ4wFq_MYi4 Video von der Stadionbaustelle am 15. Mai 2011]<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
{{Navigationsleiste Stadien der Segunda Liga}}<br />
<br />
{{SORTIERUNG:Maritimo, Estadio do}}<br />
[[Kategorie:Fußballstadion in Portugal|Maritimo]]<br />
[[Kategorie:Ehemalige Sportstätte für Leichtathletik]]<br />
[[Kategorie:Bauwerk in Funchal]]<br />
[[Kategorie:Sport (Funchal)]]<br />
[[Kategorie:Erbaut in den 1920er Jahren]]<br />
[[Kategorie:Fußballstadion ohne Kontinentalbezug]]</div>44 Gabrielhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Est%C3%A1dio_Capital_do_M%C3%B3vel&diff=260238777Estádio Capital do Móvel2025-10-02T02:05:23Z<p>44 Gabriel: </p>
<hr />
<div>{{Infobox Stadion<br />
| Name = Estádio Capital do Móvel<br />
| Spitzname =<br />
| Stadionlogo =<br />
| Bild = [[Datei:Mata Real.jpg|300px|Estádio Capital do Móvel (September 2014)]]<br />
| Bildbeschreibung = Estádio Capital do Móvel (September 2014)<br />
| Frühere Namen = Estádio da Mata Real (1973–2013)<br />
| Ort = {{PRT|#}} [[Paços de Ferreira]], [[Portugal]]<br />
| Stadionklassifikation = 3<br />
| Architekt =<br />
| Eigentümer = [[FC Paços de Ferreira]]<br />
| Betreiber = <br />
| Baubeginn =<br />
| Eröffnung = 7. Oktober 1973<br />
| Erstes Spiel = 7. Oktober 1973<br />FC Paços de Ferreira – [[SC Vianense]] 0:0<br />
| Kapazität = 9.076 Plätze<br />
| Kapazität international =<br />
| Spielfläche = 105 × 68 m<br />
| Oberfläche = [[Rasen|Naturrasen]]<br />
| Kosten =<br />
| Renovierungen = 1992–1994, 2004, 2013–2014, 2017–2018<br />
| Erweiterungen = 2014<br />
| Abriss = 2013 (teilweise)<br />
| Verein(e) = * [[FC Paços de Ferreira]]<br />
| Veranstaltungen = * Spiele vom FC Paços de Ferreira<br />
| Breitengrad = 41.271422<br />
| Längengrad = -8.385257<br />
| Höhe =<br />
| Region-ISO = PT-13<br />
}}<br />
<br />
Das '''Estádio Capital do Móvel''' (voller Name: '''Estádio Municipal da Capital do Móvel''') ist ein [[Fußballstadion]] in der [[Portugal|portugiesischen]] Stadt [[Paços de Ferreira]]. Der [[Fußballverein]] [[FC Paços de Ferreira]] trägt hier seine Heimspiele aus. <br />
<br />
== Geschichte ==<br />
Am 7. Oktober 1973 wurde das damalige Estádio da Mata Real eröffnet und bietet heute 9.076 Plätze.<ref name="fcpf.pt Estádio Capital do Móvel">{{Internetquelle |url=https://www.fcpf.pt/clube/estadio/ |titel=Estádio Capital do Móvel |werk=fcpf.pt |hrsg=FC Paços de Ferreira |sprache=pt |abruf=2021-06-22 |archiv-url=https://web.archive.org/web/20180312093101/http://www.fcpf.pt/estadio.php |archiv-datum=2018-03-12 |offline=ja |archiv-bot=2023-12-20 01:22:51 InternetArchiveBot }}</ref> Das Eröffnungsspiel fand zwischen Paços de Ferreira und dem [[SC Vianense]] (0:0) statt. Die Zuschauerplätze verteilen sich auf die Haupttribüne, eine Gegentribüne und zwei Rängen hinter den Toren. Rund ein Jahr nach der Eröffnung erhielt das Stadion ihre erste [[Flutlicht]]anlage, auf vier Masten mit 48 Scheinwerfern, die am 4. Dezember 1974 mit einer Partie gegen [[Boavista Porto]] (2:1) eingeweiht. In den Jahren 1992 bis 1994 wurden verschiedene Räumlichkeiten wie u.&nbsp;a. der Presseraum, ein Büro für das Technikteam, ein Raum für den [[Greenkeeper]] und Aufenthaltsbereiche geschaffen. Nach dem Aufstieg 2000 in die [[Primeira Liga 2000/01]] erneuerte man die Sitze auf allen Rängen. Das Stadion wurde von 2013 bis 2014 renoviert und eine neue Haupttribüne gebaut. Das Spielfeld wurde erneuert und besitzt seitdem die internationalen Maßen 105 × 68 m. Zu der Sportstätte gehören auch drei Trainingsplätze, darunter ein [[Kunstrasen]]platz. 2018 fand die Einweihung der neuen ''Bancada Topo Nascente'' mit 2610 Sitzplätzen, neuen Umkleidekabinen für die Mannschaften, ein Medizinbereich, eine Wäscherei, ein Konferenzraum, ein Fitnessraum und einem Freizeitbereich statt.<ref name="fcpf.pt Estádio Capital do Móvel" /><br />
<br />
== Weblinks ==<br />
* fcpf.pt: [https://www.fcpf.pt/clube/estadio/ Estádio Capital do Móvel auf der Website des FC Paços Ferreira] (portugiesisch)<br />
* europlan-online.de: [https://www.europlan-online.de/est%25E1dio-da-capital-do-m%25F3vel/stadion-3192.html Estádio da Capital do Móvel – Paços de Ferreira]<br />
* zerozero.pt: [https://www.zerozero.pt/estadio.php?id=25 Estádio Capital do Móvel] (portugiesisch)<br />
* stadiumdb.com: [http://stadiumdb.com/stadiums/por/estadio_da_mata_real Estádio da Mata Real] (englisch)<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
{{Navigationsleiste Stadien der Segunda Liga}}<br />
<br />
{{SORTIERUNG:Capital do Movel}}<br />
[[Kategorie:Fußballstadion in Portugal]]<br />
[[Kategorie:Fußballstadion in Europa]]<br />
[[Kategorie:Sport (Paços de Ferreira)]]<br />
[[Kategorie:Erbaut in den 1970er Jahren]]</div>44 Gabrielhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Est%C3%A1dio_de_S%C3%A3o_Miguel&diff=260238013Estádio de São Miguel2025-10-01T23:45:59Z<p>44 Gabriel: </p>
<hr />
<div><br />
{{Infobox Stadion<br />
|Name = Estádio de São Miguel<br />
|Spitzname = <br />
|Stadionlogo = <br />
|Bild = [[Datei:Estádio de São Miguel (62276).jpg|300px|Das Estádio de São Miguel im April 2025]]<br />
|Bildbeschreibung = Das Estádio de São Miguel im April 2025<br />
|Frühere Namen = <br />
|Ort = Rua Comandante Jaime de Sousa 21<br />{{PRT|#}} 9500-047 [[Ponta Delgada]], [[Portugal]]<br />
|Architekt = <br />
|Eigentümer = [[Azoren|Regionalregierung der Azoren]]<br />
|Betreiber = CD Santa Clara<br />
|Baubeginn = <br />
|Eröffnung = 1976<br />
|Erstes Spiel = <br />
|Kapazität = 12.500 Plätze<br />
|Kapazität international = <br />
|Spielfläche = 105 × 68 m<br />
|Oberfläche = [[Rasen|Naturrasen]]<br />
|Kosten = <br />
|Renovierungen = 2009, 2014<br />
|Erweiterungen = <br />
|Abriss = <br />
|Verein(e) = * [[CD Santa Clara]] (seit 1976)<br />
|Veranstaltungen = <br />
|Breitengrad = 37.763768<br />
|Längengrad = -25.622614<br />
|Höhe = <br />
|Region-ISO = PT-20<br />
}}<br />
<br />
Das '''Estádio de São Miguel''' ist ein [[Fußballstadion]] in der [[Portugal|portugiesischen]] Stadt [[Ponta Delgada]] auf [[São Miguel]], der größten Insel der [[Azoren]]. Der [[Fußballverein]] [[CD Santa Clara]] trägt hier seit der Eröffnung 1976 seine Heimspiele aus.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.record.pt/futebol/futebol-nacional/liga-betclic/santa-clara/detalhe/manuel-fernandes-estreou-redes-de-sao-miguel |titel=Manuel Fernandes estreou redes de São Miguel |sprache=pt-PT |abruf=2025-10-01}}</ref> Es bietet 12.500 Plätze.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.europlan-online.de/est%25e1dio-de-s%25e3o-miguel/verein/3244 |titel=Estádio de São Miguel – Ponta Delgada (Ilha de São Miguel, Açores) |werk=europlan-online.de |abruf=2020-06-11}}</ref> Das Stadion besaß früher eine [[Leichtathletikanlage]], heute ist der ovale Innenraum eine komplette Rasenfläche. Das weite Rund verfügt nur auf der Haupttribüne über ein kleines Dach und wird durch die auf vier Masten verteilte [[Flutlicht]]anlage beleuchtet. 2014 wurde das Gelände renoviert.<br />
<br />
Das Stadion wurde im Juni 2025 von der [[UEFA]] mit der Kategorie 3 zugelassen, sodass Santa Clara die 2. und 3. Qualifikationsrunde sowie die Playoffs der [[UEFA Conference League|Conference League]] zu Hause austragen kann. Allerdings müssen einige Umbauten am Stadion vorgenommen werden, damit es in eine höhere Kategorie aufsteigen und für die Gruppenphase der europäischen Wettbewerbe zugelassen werden kann.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.record.pt/futebol/futebol-nacional/liga-betclic/santa-clara/detalhe/esta-desfeita-a-duvida-uefa-certifica-estadio-de-sao-miguel |titel=Está desfeita a dúvida: UEFA certifica Estádio de São Miguel |sprache=pt-PT |abruf=2025-10-01}}</ref><br />
<br />
== Weblinks ==<br />
* cdsantaclara.com: [https://cdsantaclara.com/estadio/ Stadion auf der Website des Vereins] (portugiesisch)<br />
* maisfutebol.iol.pt: [https://maisfutebol.iol.pt/santa-clara/estadio/1602/1435 Estádio de São Miguel] (portugiesisch)<br />
* europlan-online.de: [https://www.europlan-online.de/est%25e1dio-de-s%25e3o-miguel/verein/3244 Estádio de São Miguel – Ponta Delgada, Ilha de São Miguel, Açores]<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
{{Navigationsleiste Stadien der Primeira Liga}}<br />
<br />
{{SORTIERUNG:Estadio de Sao Miguel}}<br />
[[Kategorie:Fußballstadion in Portugal]]<br />
[[Kategorie:Fußballstadion ohne Kontinentalbezug]]<br />
[[Kategorie:Fußballstadion in Europa]]<br />
[[Kategorie:Ehemalige Sportstätte für Leichtathletik]]<br />
[[Kategorie:Erbaut in den 1976er Jahren]]<br />
[[Kategorie:Sport (Ponta Delgada)]]</div>44 Gabrielhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Est%C3%A1dio_de_S%C3%A3o_Miguel&diff=260237999Estádio de São Miguel2025-10-01T23:43:20Z<p>44 Gabriel: </p>
<hr />
<div><br />
{{Infobox Stadion<br />
|Name = Estádio de São Miguel<br />
|Spitzname = <br />
|Stadionlogo = <br />
|Bild = [[Datei:Estádio de São Miguel (62276).jpg|300px|Das Estádio de São Miguel im April 2025]]<br />
|Bildbeschreibung = Das Estádio de São Miguel im April 2025<br />
|Frühere Namen = <br />
|Ort = Rua Comandante Jaime de Sousa 21<br />{{PRT|#}} 9500-047 [[Ponta Delgada]], [[Portugal]]<br />
|Stadionklassifikation = Silver<br />
|Architekt = <br />
|Eigentümer = [[Azoren|Regionalregierung der Azoren]]<br />
|Betreiber = CD Santa Clara<br />
|Baubeginn = <br />
|Eröffnung = 1976<br />
|Erstes Spiel = <br />
|Kapazität = 12.500 Plätze<br />
|Kapazität international = <br />
|Spielfläche = 105 × 68 m<br />
|Oberfläche = [[Rasen|Naturrasen]]<br />
|Kosten = <br />
|Renovierungen = 2009, 2014<br />
|Erweiterungen = <br />
|Abriss = <br />
|Verein(e) = * [[CD Santa Clara]] (seit 1976)<br />
|Veranstaltungen = <br />
|Breitengrad = 37.763768<br />
|Längengrad = -25.622614<br />
|Höhe = <br />
|Region-ISO = PT-20<br />
}}<br />
<br />
Das '''Estádio de São Miguel''' ist ein [[Fußballstadion]] in der [[Portugal|portugiesischen]] Stadt [[Ponta Delgada]] auf [[São Miguel]], der größten Insel der [[Azoren]]. Der [[Fußballverein]] [[CD Santa Clara]] trägt hier seit der Eröffnung 1976 seine Heimspiele aus.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.record.pt/futebol/futebol-nacional/liga-betclic/santa-clara/detalhe/manuel-fernandes-estreou-redes-de-sao-miguel |titel=Manuel Fernandes estreou redes de São Miguel |sprache=pt-PT |abruf=2025-10-01}}</ref> Es bietet 12.500 Plätze.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.europlan-online.de/est%25e1dio-de-s%25e3o-miguel/verein/3244 |titel=Estádio de São Miguel – Ponta Delgada (Ilha de São Miguel, Açores) |werk=europlan-online.de |abruf=2020-06-11}}</ref> Das Stadion besaß früher eine [[Leichtathletikanlage]], heute ist der ovale Innenraum eine komplette Rasenfläche. Das weite Rund verfügt nur auf der Haupttribüne über ein kleines Dach und wird durch die auf vier Masten verteilte [[Flutlicht]]anlage beleuchtet. 2014 wurde das Gelände renoviert.<br />
<br />
Das Stadion wurde im Juni 2025 von der [[UEFA]] mit der Kategorie 3 zugelassen, sodass Santa Clara die 2. und 3. Qualifikationsrunde sowie die Playoffs der [[UEFA Conference League|Conference League]] zu Hause austragen kann. Allerdings müssen einige Umbauten am Stadion vorgenommen werden, damit es in eine höhere Kategorie aufsteigen und für die Gruppenphase der europäischen Wettbewerbe zugelassen werden kann.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.record.pt/futebol/futebol-nacional/liga-betclic/santa-clara/detalhe/esta-desfeita-a-duvida-uefa-certifica-estadio-de-sao-miguel |titel=Está desfeita a dúvida: UEFA certifica Estádio de São Miguel |sprache=pt-PT |abruf=2025-10-01}}</ref><br />
<br />
== Weblinks ==<br />
* cdsantaclara.com: [https://cdsantaclara.com/estadio/ Stadion auf der Website des Vereins] (portugiesisch)<br />
* maisfutebol.iol.pt: [https://maisfutebol.iol.pt/santa-clara/estadio/1602/1435 Estádio de São Miguel] (portugiesisch)<br />
* europlan-online.de: [https://www.europlan-online.de/est%25e1dio-de-s%25e3o-miguel/verein/3244 Estádio de São Miguel – Ponta Delgada, Ilha de São Miguel, Açores]<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
{{Navigationsleiste Stadien der Primeira Liga}}<br />
<br />
{{SORTIERUNG:Estadio de Sao Miguel}}<br />
[[Kategorie:Fußballstadion in Portugal]]<br />
[[Kategorie:Fußballstadion ohne Kontinentalbezug]]<br />
[[Kategorie:Fußballstadion in Europa]]<br />
[[Kategorie:Ehemalige Sportstätte für Leichtathletik]]<br />
[[Kategorie:Erbaut in den 1976er Jahren]]<br />
[[Kategorie:Sport (Ponta Delgada)]]</div>44 Gabrielhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Est%C3%A1dio_de_S%C3%A3o_Miguel&diff=260237966Estádio de São Miguel2025-10-01T23:37:22Z<p>44 Gabriel: </p>
<hr />
<div><br />
{{Infobox Stadion<br />
|Name = Estádio de São Miguel<br />
|Spitzname = <br />
|Stadionlogo = <br />
|Bild = [[Datei:Estádio de São Miguel (62276).jpg|300px|Das Estádio de São Miguel im April 2025]]<br />
|Bildbeschreibung = Das Estádio de São Miguel im April 2025<br />
|Frühere Namen = <br />
|Ort = Rua Comandante Jaime de Sousa 21<br />{{PRT|#}} 9500-047 [[Ponta Delgada]], [[Portugal]]<br />
|Stadionklassifikation = Silver<br />
|Architekt = <br />
|Eigentümer = [[Azoren|Regionalregierung der Azoren]]<br />
|Betreiber = CD Santa Clara<br />
|Baubeginn = <br />
|Eröffnung = 1976<br />
|Erstes Spiel = <br />
|Kapazität = 12.500 Plätze<br />
|Kapazität international = <br />
|Spielfläche = 105 × 68 m<br />
|Oberfläche = [[Rasen|Naturrasen]]<br />
|Kosten = <br />
|Renovierungen = 2009, 2014<br />
|Erweiterungen = <br />
|Abriss = <br />
|Verein(e) = * [[CD Santa Clara]] (seit 1976)<br />
|Veranstaltungen = <br />
|Breitengrad = 37.763768<br />
|Längengrad = -25.622614<br />
|Höhe = <br />
|Region-ISO = PT-20<br />
}}<br />
<br />
Das '''Estádio de São Miguel''' ist ein [[Fußballstadion]] in der [[Portugal|portugiesischen]] Stadt [[Ponta Delgada]] auf [[São Miguel]], der größten Insel der [[Azoren]]. Der [[Fußballverein]] [[CD Santa Clara]] trägt hier seit der Eröffnung 1976 seine Heimspiele aus.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.record.pt/futebol/futebol-nacional/liga-betclic/santa-clara/detalhe/manuel-fernandes-estreou-redes-de-sao-miguel |titel=Manuel Fernandes estreou redes de São Miguel |sprache=pt-PT |abruf=2025-10-01}}</ref> Es bietet 12.500 Plätze.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.europlan-online.de/est%25e1dio-de-s%25e3o-miguel/verein/3244 |titel=Estádio de São Miguel – Ponta Delgada (Ilha de São Miguel, Açores) |werk=europlan-online.de |abruf=2020-06-11}}</ref> Das Stadion besaß früher eine [[Leichtathletikanlage]], heute ist der ovale Innenraum eine komplette Rasenfläche. Das weite Rund verfügt nur auf der Haupttribüne über ein kleines Dach und wird durch die auf vier Masten verteilte [[Flutlicht]]anlage beleuchtet. 2004 wurde das Gelände renoviert.<ref>{{Internetquelle |url=https://de.soccerway.com/venues/portugal/estadio-de-sao-miguel/v1540/ |titel=Estádio de São Miguel |werk=de.soccerway.com |hrsg= |datum= |abruf=2020-06-11}}</ref><br />
<br />
== Weblinks ==<br />
* cdsantaclara.com: [https://cdsantaclara.com/estadio/ Stadion auf der Website des Vereins] (portugiesisch)<br />
* maisfutebol.iol.pt: [https://maisfutebol.iol.pt/santa-clara/estadio/1602/1435 Estádio de São Miguel] (portugiesisch)<br />
* europlan-online.de: [https://www.europlan-online.de/est%25e1dio-de-s%25e3o-miguel/verein/3244 Estádio de São Miguel – Ponta Delgada, Ilha de São Miguel, Açores]<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
{{Navigationsleiste Stadien der Primeira Liga}}<br />
<br />
{{SORTIERUNG:Estadio de Sao Miguel}}<br />
[[Kategorie:Fußballstadion in Portugal]]<br />
[[Kategorie:Fußballstadion ohne Kontinentalbezug]]<br />
[[Kategorie:Fußballstadion in Europa]]<br />
[[Kategorie:Ehemalige Sportstätte für Leichtathletik]]<br />
[[Kategorie:Erbaut in den 1976er Jahren]]<br />
[[Kategorie:Sport (Ponta Delgada)]]</div>44 Gabrielhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Est%C3%A1dio_da_Madeira&diff=260208145Estádio da Madeira2025-10-01T02:13:15Z<p>44 Gabriel: </p>
<hr />
<div>{{Infobox Stadion<br />
| Name = Estádio da Madeira<br />
| Spitzname = Estádio da Choupana<br />
| Stadionlogo =<br />
| Bild = [[Datei:Estádio Eng. Rui Alves 1.jpg|300px|Das Estádio da Madeira im Jahr 2007]]<br />
| Bildbeschreibung = Das Estádio da Madeira im Jahr 2007 während des Baus der zweiten Tribüne<br />
| Frühere Namen = Estádio Eng. Rui Alves<br />
| Ort = {{PRT|Ziel=Funchal}}, [[Madeira]], [[Portugal]]<br />
| Stadionklassifikation =<br />
| Architekt =<br />
| Eigentümer = [[Nacional Funchal]]<br />
| Betreiber =<br />
| Baubeginn =<br />
| Eröffnung = 1999<br />
| Erstes Spiel =<br />
| Kapazität = 5200 Plätze<br />
| Kapazität international =<br />
| Spielfläche = 105 × 68 m<br />
| Oberfläche = [[Rasen|Naturrasen]]<br />
| Kosten =<br />
| Renovierungen =<br />
| Erweiterungen =<br />
| Abriss =<br />
| Verein(e) = * [[Nacional Funchal]]<br />
| Veranstaltungen =<br />
| Breitengrad = 32.670833<br />
| Längengrad = -16.883333<br />
| Höhe =<br />
| Region-ISO = PT-30<br />
}}<br />
<br />
Das '''Estádio da Madeira''' (auch bekannt als '''Estádio da Choupana''') ist ein [[Fußballstadion]] in der [[Portugal|portugiesischen]] Stadt [[Funchal]] auf der Insel [[Madeira]]. Es wurde 1999 mit einer Sitzplatztribüne mit einer Kapazität von 2500 Zuschauern erbaut. Seit dem Bau des Stadions spielt der [[Fußballverein]] [[Nacional Funchal]], der früher im [[Estádio dos Barreiros]] beheimatet war, dort. Im Januar 2007 wurde eine weitere Sitzplatztribüne errichtet, so dass die Anlage nun 5200 Zuschauer fasst. Beide Tribünen befinden sich an den Längsseiten des Spielfeldes.<ref>{{Internetquelle |autor=Clube Desportivo Nacional - Madeira |url=https://www.cdnacional.pt/estadio-da-madeira/ |titel=Estádio da Madeira |abruf=2025-09-20 }}</ref><br />
<br />
== Weblinks ==<br />
{{Commonscat|Estádio Eng. Rui Alves|Estádio da Madeira}}<br />
* cdnacional.pt: [https://www.cdnacional.pt/estadio-da-madeira/ Estádio da Madeira auf der Website von Nacional Funchal] (portugiesisch)<br />
* europlan-online.de: [https://www.europlan-online.de/est%25e1dio-da-madeira/verein/3227 Estádio da Madeira – Funchal]<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
{{Navigationsleiste Stadien der Primeira Liga}}<br />
<br />
{{SORTIERUNG:Estadio da Madeira}}<br />
[[Kategorie:Fußballstadion in Portugal|Madeira]]<br />
[[Kategorie:Bauwerk in Funchal]]<br />
[[Kategorie:Sport (Funchal)]]<br />
[[Kategorie:Erbaut 1999]]<br />
[[Kategorie:Fußballstadion ohne Kontinentalbezug]]</div>44 Gabrielhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Est%C3%A1dio_Universit%C3%A1rio_de_Lisboa&diff=260151104Estádio Universitário de Lisboa2025-09-28T22:57:07Z<p>44 Gabriel: </p>
<hr />
<div>{{Infobox Stadion<br />
| Name = Estádio Universitário de Lisboa<br />
| Spitzname =<br />
| Stadionlogo =<br />
| Bild = [[Datei:Estadio de Honra EUL 2012.jpg|300px|Das Estádio Universitário de Lisboa]]<br />
| Bildbeschreibung = Das Hauptstadion des Estádio Universitário de Lisboa<br />
| Frühere Namen =<br />
| Ort = Av. da Universidade Técnica<br />{{PRT|#}} 1300-666 [[Lissabon]], [[Portugal]]<br />
| Stadionklassifikation = <br />
| Architekt = João Simões,<br />Norberto Correia<br />
| Eigentümer = [[Universität Lissabon]]<br />
| Betreiber =<br />
| Baubeginn = <br />
| Eröffnung = 27. Mai 1956<br />
| Erstes Spiel = <br />
| Kapazität = 3.677 Plätze<br />
| Kapazität international =<br />
| Spielfläche = <br />
| Oberfläche = [[Rasen|Naturrasen]]<br />
| Kosten = <br />
| Renovierungen =<br />
| Erweiterungen =<br />
| Abriss =<br />
| Verein(e) = * [[Portugiesische Rugby-Union-Nationalmannschaft]]<br />
| Veranstaltungen = * Spiele der Portugiesischen Rugby-Union-Nationalmannschaft<br />
* Spiel zum Rugby Europe Championship der [[Rugby Europe International Championships 2019/20]]<br />
* Qualifikationsspiel des [[European Rugby Challenge Cup 2015/16]]<br />
* Leichtathletikwettbewerbe der [[Ibero-Amerikanische Spiele|Ibero-Amerikanischen Spiele]] 1998<br />
* Leichtathletikwettbewerbe der [[Jogos da Lusofonia 2009]]<br />
* [[Leichtathletik-Juniorenweltmeisterschaften 1994]]<br />
| Breitengrad = 38/45/6/N<br />
| Längengrad = 9/9/42/W<br />
| Höhe =<br />
| Region-ISO = PT-11<br />
}}<br />
Das '''Estádio Universitário de Lisboa''' ([[Portugiesische Sprache|Portugiesisch]] für: Universitätsstadion von Lissabon, EUL) ist ein Sportkomplex mit einem [[Stadion]] in der [[Portugal|portugiesischen]] Hauptstadt [[Lissabon]]. Es gehört zur [[Universität Lissabon]] und dient als Sportstätte u.&nbsp;a. für [[Leichtathletik]] und [[Rugby]].<br />
<br />
Das etwa 40 [[Hektar]] große Gelände besteht aus dem eigentlichen Stadion, dem ''Estádio da Honra'' (Portugiesisch für: Ehrenstadion), weitere Rasenplätze, zwei Sporthallen, eine Schwimmhalle, medizinische Einrichtungen und eine Tennisanlage. Bei Veranstaltungen auf dem Sportkomplex wird üblicherweise immer nur der allgemeine Begriff ''Estádio Universitário de Lisboa'' als Name des Veranstaltungsorts verwendet, unabhängig von der konkreten einzelnen Einrichtung auf dem Komplex, also auch dem 3.677 Zuschauer fassenden Stadion.<ref>{{Internetquelle |autor=admin |url=https://www.estadio.ulisboa.pt/instalacoes/estadio-de-honra |titel=Estádio de Honra |datum=2017-07-08 |sprache=pt-pt |abruf=2025-09-28}}</ref><br />
<br />
Es finden hier internationale, nationale und regionale Veranstaltungen v.&nbsp;a. des Studentensports, der Leichtathletik und des Rugby statt. Die Einrichtungen werden auch an Vereine und private Nutzer vermietet. Zwischenzeitlich nutzte der Lissabonner [[American Football|American-Football]]-Verein ''Lisboa Navigators'' das Stadion für seine Heimspiele.<br />
<br />
== Geschichte ==<br />
Das Stadium wurde im Rahmen der Feiern zum 30. Jubiläum des [[Estado Novo (Portugal)|Estado Novo]]-Regimes errichtet, am 27. Mai 1956 eingeweiht und der semifaschistischen Jugendorganisation [[Portugiesische Jugend (Estado Novo)|Mocidade Portuguesa]] übergeben. 1957 fanden dort die portugiesischen Universitätsspiele statt und 1959 die ersten Landesmeisterschaften im [[Judo]].<br />
<br />
Im Zusammenhang mit den ersten Studentenprotesten in Portugal (''Crise estudantil'') fand hier, im ''Estádio da Honra'', am 24. März 1962 eine große studentische Vollversammlung statt, um das behördliche Verbot der Gedenkfeiern zum Tag des Studenten zu beraten.<br />
<br />
Im Jahr 1965 erhielt das ''Estádio da Honra'' elektrisches Licht, das beim Rugbyspiel zwischen dem Universitätsclub [[Centro Desportivo Universitário de Lisboa|CDUL]] und einem Agrarstudententeam eingeweiht wurde. 1966 folgte die Einweihung der ersten Sporthalle des Estádio Universitário (''Pavilhão Gimnodesportivo n.º 1'') unter Anwesenheit des Staatspräsidenten [[Américo Tomás]]. 1968 fanden hier die zweiten Studenten-Weltmeisterschaften im Judo statt, Fernando Almada schloss als bester Portugiese auf dem dritten Platz ab.<br />
<br />
1970 wurde der zweite Rasenplatz des Stadions errichtet und das erste [[sportmedizin]]ische Zentrum des Landes eingeweiht. 1981 entstand die zweite Sporthalle (''Pavilhão n.º 2'').<br />
<br />
Mit Gesetz Nr. 276/89 vom 22. August 1989 wurde der Sportkomplex als eigenständige Körperschaft Estádio Universitário de Lisboa (EUL) geschaffen. 1992 erhielt das EUL vier weitere Rasenplätze mit jeweils eigenen Umkleideeinrichtungen.<br />
<br />
Im 1994 rundum renovierten ''Estádio da Honra'' fanden noch im gleichen Jahr die 5. [[Leichtathletik-U20-Weltmeisterschaften|Leichtathletik-Juniorenweltmeisterschaften]] statt. Am 10. Juli 1997 erhielt das EUL seine erste Schwimmhalle, eingeweiht von Premierminister [[António Guterres]].<br />
<br />
Am 17. September 2001 weihte der für die portugiesische Hochschulbildung verantwortliche [[Staatssekretär]] [[Pedro Manuel Gonçalves Lourtie|Pedro Lourtie]] die Tennisanlage des EUL ein.<br />
<br />
2002 wurde das EUL zu einem eigenständigen öffentlich-rechtlichen Institut, bis es 2012, mit Gesetz Nr. 266-E/2012 vom 31. Dezember 2012, Teil der Universität Lissabon wurde und seither ein eigenständiger Dienstleister innerhalb der Universitätsstruktur ist.<ref>[https://www.estadio.ulisboa.pt/info/historia Geschichte des Estádio Universitário de Lisboa] (siehe Daten im Zeitstrahl unten), Website des Stadions, abgerufen am 27. Juni 2022</ref><br />
<br />
Im Zusammenhang mit der [[COVID-19-Pandemie in Portugal]] und den stark angestiegenen Fallzahlen wurde im Januar 2021 auf dem EUL-Gelände ein improvisiertes Krankenhaus mit anfangs 58 Betten errichtet, um im Falle einer möglichen Überlastung des [[Hospital de Santa Maria]] leichtere und bereits stabilisierte Fälle von Covid-Kranken zur Entlastung aufzunehmen, mit einer Erhöhungskapazität auf 200 Betten. Im März 2021 konnte das Lazarett wieder außer Dienst genommen werden und blieb hier nur für eine eventuelle neue Notlage bezugsfertig.<ref>[https://www.lisboa.pt/atualidade/noticias/detalhe/hospital-de-campanha-do-estadio-universitario-encerra-a-16-de-marco ''Hospital de campanha do Estádio Universitário encerra a 16 de março - „Feldkrankenhaus des Estádio Universitário schließt am 16. März“''], Mitteilung vom 12. März 2021, Website der Stadtverwaltung Lissabon, abgerufen am 27. Juni 2022</ref><br />
<br />
== Weblinks ==<br />
{{Commonscat}}<br />
* [https://www.estadio.ulisboa.pt/info/historia Offizielle Website] (portugiesisch, englisch)<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references responsive /><br />
<br />
{{SORTIERUNG:Estadio Universitario de Lisboa}}<br />
[[Kategorie:Leichtathletikstadion in Portugal]]<br />
[[Kategorie:Rugbystadion in Portugal]]<br />
[[Kategorie:Sportstätte in Lissabon]]<br />
[[Kategorie:Erbaut in den 1950er Jahren]]<br />
[[Kategorie:Bauwerk in Lissabon]]</div>44 Gabrielhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=O_Elvas_CAD&diff=260144986O Elvas CAD2025-09-28T17:50:41Z<p>44 Gabriel: </p>
<hr />
<div>Der '''O Elvas Clube Alentejano de Desportos''' ist ein [[Portugal|portugiesischer]] [[Fußballverein]] aus [[Elvas]].<br />
<br />
== Geschichte ==<br />
Der Klub entstand 1947 aus dem Zusammenschluss von ''Sport Lisboa e Elvas'' und ''Sporting Clube Elvense''. Die Vereine waren ursprünglich mit [[Benfica Lissabon]] respektive [[Sporting Lissabon]] assoziiert, hatten sich aber in den 1940er Jahren sukzessive gelöst und erlebten in der Folge finanzielle Probleme, so dass sie nur gemeinsam einen schlagkräftigen Verein im Osten [[Distrikt Portalegre|Portalegres]] aufbauen konnten. ''Sport Lisboa e Elvas'' war 1945 in die [[Primeira Liga|Primeira Divisão]] aufgestiegen, der neue Klub übernahm daher den Startplatz in der höchsten Spielklasse. Am Ende der [[Primeira Divisão 1949/50|Spielzeit 1949/50]] stieg die Mannschaft in die [[Liga Portugal 2|Segunda Divisão]] ab und rutschte kurze Zeit später in die [[Terceira Divisão]] ab.<br />
<br />
1981 stieg O Elvas CAD in die Segunda Divisão auf, in der [[Segunda Divisão 1984/85|Spielzeit 1984/85]] verpasste die Mannschaft als Tabellendritter mit drei Punkten Rückstand auf Staffelsieger [[SC Covilhã]] den Wiederaufstieg. In der folgenden Spielzeit distanzierte der Klub als Tabellenerster [[RD Águeda]] um einen Punkt und wurde in der [[Primeira Divisão 1986/87|Erstliga-Spielzeit 1986/87]] mit nur drei Saisonsiegen abgeschlagen Tabellenletzter. Der Klub profitierte jedoch von einer Erweiterung der Meisterschaft auf 20 Erstligaklubs, verpasste aber in der [[Primeira Divisão 1987/88|Spielzeit 1987/88]] den Klassenerhalt. Anschließend spielte die Mannschaft um den Wiederaufstieg und qualifizierte sich 1990 für die neu eingeführte eingleisige [[Segunda Divisão de Honra]]. In der [[Segunda Divisão de Honra 1990/91|Spielzeit 1990/91]] verpasste der Klub punktgleich aufgrund der schlechteren [[Tordifferenz]] gegenüber [[Louletano DC]] dort jedoch den Klassenerhalt.<br />
<br />
Ab Ende der 1990er Jahre spielte O Elvas CAD in der nun viertklassigen Terceira Divisão, später stieg der Klub in den regionalen Ligabereich ab. Nach dem Wiederaufstieg gelang 2013 die Rückkehr in die nun als [[Campeonato de Portugal (Liga)|Campeonato Nacional de Seniores]] bezeichnete dritthöchste Spielklasse auf, hier konnte sich der Verein jedoch nicht längerfristig halten. Später schwankte er zwischen den Spielklassen.<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
{{Commonscat|O Elvas Clube Alentejano de Desportos|O Elvas CAD}}<br />
* [https://oelvassad.com/ Offizielle Website]<br />
<br />
{{Navigationsleiste Vereine des Campeonato de Portugal}}<br />
<br />
[[Kategorie:Portugiesischer Fußballverein]]<br />
[[Kategorie:Elvas]]<br />
[[Kategorie:Sport (Alentejo)]]<br />
[[Kategorie:Vereinsgründung 1947]]</div>44 Gabrielhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Liste_der_mitgliederst%C3%A4rksten_Sportvereine&diff=260138522Liste der mitgliederstärksten Sportvereine2025-09-28T15:06:08Z<p>44 Gabriel: </p>
<hr />
<div>Diese Seite listet die '''mitgliederstärksten Sportvereine der Welt sowie der [[D-A-CH]]-Länder''' auf.<br />
<br />
In vielen [[Europa|europäischen]] Ländern sind Profi-[[Fußball]]mannschaften nicht als [[Verein]]e, sondern als [[Kapitalgesellschaft]]en organisiert. Dies betrifft unter anderem alle Mannschaften der [[England|englischen]] [[Premier League]] und die meisten Mannschaften der [[Spanien|spanischen]] [[Primera División]] und der [[italien]]ischen [[Serie&nbsp;A]]. Diese tauchen daher in dieser Liste nicht auf, obwohl die Kapitalgesellschaften bisweilen Interessenten die Möglichkeit anbieten, gegen Bezahlung „Mitglied“ zu werden, was den Betreffenden Vorteile beim Erwerb von Eintrittskarten und Fanartikeln bietet. Mitglieder von Kapitalgesellschaften sind im juristischen Sinne die [[Gesellschafter]]. Auch in [[Deutschland]] sind die meisten Profimannschaften als Kapitalgesellschaft ([[Aktiengesellschaft|AG]], [[Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Deutschland)|GmbH]], [[GmbH & Co. KGaA]]) organisiert; die Stimmenmehrheit liegt dabei jedoch entsprechend der [[50+1-Regel]] bei den [[Verein#Eingetragener Verein|eingetragenen Vereinen (e.&nbsp;V.)]], die an den Gesellschaften beteiligt und hier aufgeführt sind.<br />
<br />
Die Zahlen beruhen auf uneinheitlichen [[Quellenangabe|Quellen]] und sind in unterschiedlichem Maße aktuell.<br />
<br />
== Liste der mitgliederstärksten Sportvereine der Welt ==<br />
<!-- Bitte immer die Vereinsartikel mit aktualisieren. --><br />
{| class="wikitable zebra sortable"<br />
|+ style="background:#6600FF; color:#FFFFFF;"| Mitgliederstärkste Sportvereine der Welt (ab 75.000)<br />
|- class="hintergrundfarbe6"<br />
! Rang !! Verein !! Stadt !! Land !! Mitglieder !!class="unsortable"| Stand<br />
|-<br />
! {{0}}1<br />
|data-sort-value="Munchen Bayern"| [[FC Bayern München|FC Bayern München e.&nbsp;V.]] || [[München]] || {{DEU}} || 410.000<ref name="Bayern">{{Kicker|fc-bayern-muenchen|Typ=Verein|Linktext=Bayern München|Abruf=2025-08-13}}</ref> || 27. Juli 2025<br />
|-<br />
! {{0}}2<br />
|data-sort-value="Lissabon Benfica"| [[Benfica Lissabon|Sport Lisboa e Benfica]] || [[Lissabon]] || {{PRT}} || 400.000<ref>{{Transfermarkt|450761|Typ=News|Linktext=FC Bayern knackt 400.000 Mitglieder – Benfica verkündet Rekordmarke einen Tag vorher|Abruf=2025-02-27}}, Meldung vom 27. Februar 2025</ref> || 26. Februar 2025<br />
|-<br />
! {{0}}3<br />
|data-sort-value="Buenos Aires River"| [[River Plate|Club Atlético River Plate]] || [[Buenos Aires]] || {{ARG}} || 335.945<ref name="Infobae">{{Internetquelle |url=https://www.infobae.com/deportes/2023/08/04/river-plate-alcanzo-una-cifra-record-de-socios-y-quedo-segundo-en-el-ranking-mundial/ |titel=River Plate alcanzó una cifra récord de socios y quedó segundo en el ranking mundial |werk=Infobae |datum=2023-08-04 |sprache=es |abruf=2023-09-28}}</ref> || 4. August 2023<br />
|-<br />
! {{0}}4<br />
|data-sort-value="Buenos Aires Boca"| [[Boca Juniors|Club Atlético Boca Juniors]] || [[Buenos Aires]] || {{ARG}} || 315.879<ref name="Infobae" /> || 4. August 2023<br />
|-<br />
! {{0}}5<br />
|data-sort-value="Dortmund"| [[Borussia Dortmund|BV Borussia 09 e.&nbsp;V. Dortmund]] || [[Dortmund]] || {{DEU}} || 230.000<ref name="BVB">{{Kicker|borussia-dortmund|Typ=Verein|Linktext=Borussia Dortmund|Abruf=2025-07-19}}</ref> || 1. Juli 2025<br />
|-<br />
! {{0}}6<br />
|data-sort-value="Gelsenkirchen"| [[FC Schalke 04|FC Gelsenkirchen-Schalke 04 e.&nbsp;V.]] || [[Gelsenkirchen]] || {{DEU}} || 200.000<ref name="Schalke">{{Internetquelle |url=https://schalke04.de/mitglieder/fc-schalke-04-zaehlt-200000-mitglieder/ |titel=FC Schalke 04 zählt 200.000 Mitglieder |werk=FC Schalke 04 |datum=2025-09-13 |sprache=de |abruf=2025-09-13}}</ref> || 13. September 2025<br />
|-<br />
! rowspan="2" style="vertical-align:top;"| {{0}}7<br />
|data-sort-value="Munchen Alpen"| [[Sektion München des Deutschen Alpenvereins|Sektion München des DAV e.&nbsp;V.]]<ref group="A" name="A1" />|| [[München]] || {{DEU}} || {{DAVMITGL-Z|181}}{{DAVMITGL-Q|181}} || {{DAVMITGL-D|181}}<br />
|-<br />
|data-sort-value="Munchen Oberland"| [[Sektion Oberland des Deutschen Alpenvereins|Sektion Oberland des DAV e.&nbsp;V.]]<ref group="A" name="A1" /> || [[München]] || {{DEU}} || {{DAVMITGL-Z|198}}{{DAVMITGL-Q|198}} || {{DAVMITGL-D|198}}<br />
|-<br />
! {{0}}9<br />
|data-sort-value="Lissabon Sporting"| [[Sporting Lissabon|Sporting Clube de Portugal]] || [[Lissabon]] || {{PRT}} || 179.208<ref>{{Internetquelle |url=https://www.record.pt/futebol/futebol-nacional/liga-betclic/sporting/detalhe/renumeracao-do-sporting-ja-esta-concluida-o-numero-recorde-de-socios-apresentado-pelo-clube |titel=Renumeração do Sporting já está concluída: o número recorde de sócios apresentado pelo clube |datum=2025-06-25 |sprache=pt-PT |abruf=2025-09-15}}</ref> || 25. Juni 2025<br />
|-<br />
! 10<br />
| data-sort-value="Porto" | [[FC Porto|Futebol Clube do Porto]]|| [[Porto]]|| {{PRT}} || 165.000<ref>{{Internetquelle |url=https://www.fcporto.pt/pt/noticias/20250928-pt-uma-paixao-com-132-anos |titel=FC Porto - Notícias - Uma paixão com 132 anos |datum=2025 |abruf=2025-09-28}}</ref>|| 28. September 2025<br />
|-<br />
! rowspan="2" style="vertical-align:top;" | 11<br />
| data-sort-value="Frankfurt am Main" | [[Eintracht Frankfurt|Eintracht Frankfurt e.&nbsp;V.]] || [[Frankfurt am Main|Frankfurt]]|| {{DEU}} || 155.000<ref name="Frankfurt" /> || 1. Juli 2025<br />
|-<br />
|data-sort-value="Koln"| [[1. FC Köln|1. FC Köln 01/07 e.&nbsp;V.]] || [[Köln]] || {{DEU}} || 155.000<ref name="1FCK">{{Internetquelle |url=https://www.n-tv.de/regionales/nordrhein-westfalen/Meilenstein-1-FC-Koeln-knackt-155-000-Mitglieder-article26060880.html |titel=Meilenstein 1. FC Köln knackt 155.000 Mitglieder |hrsg=1. FC Köln |datum=2025-09-27 |sprache=de |abruf=2025-09-27}}</ref>|| 27. September 2025<br />
|-<br />
! 13<br />
|data-sort-value="Barcelona"| [[FC Barcelona]] || [[Barcelona]] || {{ESP}} || 140.000<ref>[https://www.fcbarcelona.cat/ca/noticies/4305709/repunt-de-socis-i-socies-un-any-despres-del-cens ''Més de 140.000''.], ''FC Barcelona'', 8. Juli 2025, abgerufen am 31. August 2025, spanisch</ref> || 8. Juli 2025<br />
|-<br />
! 14<br />
| [[Hamburger SV|Hamburger Sport-Verein e.&nbsp;V.]]|| [[Hamburg]]|| {{DEU}} || 126.995<ref name="HSV">{{Internetquelle |url=https://www.hsv-ev.de/news/die-hsv-mitgliederversammlung-im-liveticker |titel=Die HSV-Mitgliederversammlung im Liveticker |hrsg=HSV |abruf=2025-06-22}}</ref>|| 21. Juni 2025<br />
|-<br />
! 15<br />
| data-sort-value="Stuttgart" | [[VfB Stuttgart|VfB Stuttgart 1893 e.&nbsp;V.]]|| [[Stuttgart]]|| {{DEU}} || 126.000<ref name="Stuttgart">{{Kicker|vfb-stuttgart|Typ=Verein|Linktext=VfB Stuttgart|Abruf=2025-07-18}}</ref>|| 1. Juli 2025<br />
|-<br />
! 16<br />
| data-sort-value="Porto Alegre Gremio" | [[Grêmio Porto Alegre|Grêmio Foot-Ball Porto Alegrense]] || [[Porto Alegre]] || {{BRA}} || 114.425<ref>{{Internetquelle |url=https://www.gremionews.com.br/gremio-numero-socios-2023 |titel=Grêmio vê saídas do quadro social diminuírem e mantém 85 mil sócios ativos |werk=Gremio News |datum=2020-06-02 |sprache=pt |abruf=2023-09-30}}</ref> || 15. September 2023<br />
|-<br />
! 17<br />
|data-sort-value="Porto Alegre Internacional"| [[Internacional Porto Alegre|Sport Club Internacional]] || [[Porto Alegre]] || {{BRA}} || 107.000<ref>{{Internetquelle |url=https://ge.globo.com/rs/futebol/times/internacional/noticia/2023/06/30/inter-supera-107-mil-socios-e-impulsiona-venda-de-camisas-apos-chegada-de-valencia.ghtml |titel=Inter supera 107 mil sócios e impulsiona venda de camisas após chegada de Valencia |werk=[[Grupo Globo|globo.com]] |datum=2023-06-30 |sprache=pt |abruf=2023-09-30}}</ref> || 30. Juni 2023<br />
|-<br />
! 18<br />
| data-sort-value="Monchengladbach" | [[Borussia Mönchengladbach|Borussia VfL 1900 e.&nbsp;V.]]|| [[Mönchengladbach]]|| {{DEU}} || 106.500<ref name="BMG">{{Kicker|bor-moenchengladbac|Typ=Verein|Linktext=Borussia Mönchengladbach|Abruf=2025-07-20}}</ref>|| 1. Juli 2025<br />
|-<br />
! 19<br />
| data-sort-value="Wien Austria" | [[Alpenverein Austria|Sektion Austria des ÖAV]]|| [[Wien]]|| {{AUT}} || {{0}}99.312<ref name="Mitglieder2024" />|| 31. Dezember 2024<br />
|-<br />
! 20<br />
| data-sort-value="Independiente" | [[CA Independiente|Club Atlético Independiente]]|| [[Partido Avellaneda|Avellaneda]]|| {{ARG}} || {{0}}95.173<ref name="Infobae" />|| 4. August 2023<br />
|-<br />
! 21<br />
| data-sort-value="Madrid" | [[Real Madrid CF]]{{FN|1|gruppe=W}} || [[Madrid]]|| {{ESP}} || {{0}}92.480<!-- Bitte den Hinweis auf das Vereinsstatus beachten und bei höheren Zahlen die Quelle sehr kritisch betrachten. --><ref>[https://www.realtotal.de/wie-viele-mitglieder-real-madrid-anzahl/ ''So viele Mitglieder hat Real Madrid''.] realtotal.de, 16. Dezember 2022</ref>|| 16. Dezember 2022<br />
|-<br />
! 22<br />
| data-sort-value="Rio de Janeiro Flamengo" | [[Flamengo Rio de Janeiro|Clube de Regatas do Flamengo]]|| [[Rio de Janeiro]]|| {{BRA}} || {{0}}89.859<ref>{{Internetquelle |url=https://www.flamengo.com.br/transparencia/relatorios-anuais-relatorios-de-gestao |titel=Transparência – Flamengo |sprache=pt-BR |abruf=2023-10-01}}</ref>|| 27. März 2023<br />
|-<br />
! 23<br />
| data-sort-value="Wien Edelweiss" | [[Alpenverein Edelweiss|Sektion Edelweiss des ÖAV]]|| [[Wien]]|| {{AUT}} || {{0}}88.226<ref name="Mitglieder2024" />|| 31. Dezember 2024<br />
|-<br />
! 24<br />
| data-sort-value="Rotterdam" | [[Feyenoord Rotterdam]]|| [[Rotterdam]]|| {{NLD}} || {{0}}85.000<ref>{{Internetquelle |url=https://hetlegioen.feyenoord.nl/ |titel=Het Legioen – De officiële supportersclub van Feyenoord – Legioen |abruf=2024-04-30}}</ref>|| 30. April 2024<br />
|-<br />
! 25<br />
| data-sort-value="Racing Club" | [[Racing Club de Avellaneda|Racing Club Asociación Civil]]|| [[Partido Avellaneda|Avellaneda]]|| {{ARG}} || {{0}}83.717<ref name="Infobae" />|| 4. August 2023<br />
|-<br />
! 26<br />
| data-sort-value="Rio de Janeiro Vasco" | [[CR Vasco da Gama|Clube de Regatas Vasco da Gama]]|| [[Rio de Janeiro]]|| {{BRA}} || {{0}}82.611<ref>{{Internetquelle |url=https://vasconoticias.com.br/noticias/vasco-divulga-numeros-de-socios-em-janeiro-de-2021-confira/ |titel=Vasco divulga número de sócios em janeiro de 2021; confira |werk=vasconoticias.com.br |datum=2021-02-18 |sprache=pt |abruf=2021-05-04}}</ref>|| 31. Januar 2021<br />
|-<br />
! 27<br />
| data-sort-value="San Lorenzo" | [[Club Atlético San Lorenzo de Almagro]] || [[Buenos Aires]] || {{ARG}} || {{0}}80.410<ref name="Infobae" /> || 4. August 2023<br />
|-<br />
! 28<br />
| data-sort-value="Freiburg" |[[SC Freiburg|SC Freiburg e.&nbsp;V.]]|| [[Freiburg im Breisgau|Freiburg]]|| {{DEU}} || {{0}}75.000<ref name="Freiburg" />|| 1. Juli 2025<br />
|- class="sortbottom"<br />
|colspan="6"| Diese Liste enthält alle Vereine mit einer aktuellen Mitgliederstärke ab 75.000, sofern diese ausreichend belegt ist. Möglicherweise existieren weitere Vereine, die dieses Kriterium erfüllen. Die Daten beruhen auf verschiedenen Quellen und können daher im Erhebungszeitraum oder den angelegten Maßstäben variieren, wodurch die Vergleichbarkeit eingeschränkt sein kann.<br />
{{FNBox|<br />
{{FNZ|1|gruppe=W| Mitgliederzahl durch die Vereinsstatuten begrenzt.}}}}<br />
|}<br />
<br />
== {{Anker|Deutschland}} Liste der mitgliederstärksten Sportvereine Deutschlands ==<br />
<!-- Bitte immer die Vereinsartikel mit aktualisieren. --><br />
{| class="wikitable zebra sortable"<br />
|+ Mitgliederstärkste [[Sportverein]]e&nbsp;{{DEU}}s (ab 10.000)<br />
|- class="hintergrundfarbe8"<br />
! Rang !! Verein !! Stadt !! Land !! Mitglieder !!class="unsortable"| Stand<br />
|-<br />
! {{0}}1<br />
| [[FC Bayern München|FC Bayern München e.&nbsp;V.]] || [[München]] || {{DE-BY|2=BY}} || 410.000<ref name="Bayern" /> || 27. Juli 2025<br />
|-<br />
! {{0}}2<br />
| [[Borussia Dortmund|BV Borussia 09 e.&nbsp;V. Dortmund]] || [[Dortmund]] || {{DE-NW|2=NW}} || 230.000<ref name="BVB" /> || 1. Juli 2025<br />
|-<br />
! {{0}}3<br />
| [[FC Schalke 04|FC Gelsenkirchen-Schalke 04 e.&nbsp;V.]] || [[Gelsenkirchen]] || {{DE-NW|2=NW}} || 200.000<ref name="Schalke" />|| 13. September 2025<br />
|-<br />
! rowspan="2" style="vertical-align:top;"| {{0}}4<br />
| [[Sektion München des Deutschen Alpenvereins|Sektion München des DAV e.&nbsp;V.]]<ref group="A" name="A1" /> || [[München]] || {{DE-BY|2=BY}} || {{DAVMITGL-Z|181}}{{DAVMITGL-Q|181}} || {{DAVMITGL-D|181}}<br />
|-<br />
| [[Sektion Oberland des Deutschen Alpenvereins|Sektion Oberland des DAV e.&nbsp;V.]]<ref group="A" name="A1" /> || [[München]] || {{DE-BY|2=BY}} || {{DAVMITGL-Z|198}}{{DAVMITGL-Q|198}} || {{DAVMITGL-D|198}}<br />
|-<br />
! rowspan="2" style="vertical-align:top;"| {{0}}6<br />
| data-sort-value="Frankfurt am Main" | [[Eintracht Frankfurt|Eintracht Frankfurt e.&nbsp;V.]] || [[Frankfurt am Main|Frankfurt]]|| {{DE-HE|2=HE}} || 155.000<ref name="Frankfurt">{{Internetquelle |url=https://klub.eintracht.de/news/strukturelle-einigkeit-25-jahre-eintracht-frankfurt-fussball-ag-169547 |titel=Strukturelle Einigkeit |abruf=2025-09-02 |hrsg=Eintracht Frankfurt |datum=2025-07-01}}</ref>|| 1. Juli 2025<br />
|-<br />
| [[1. FC Köln|1. FC Köln 01/07 e.&nbsp;V.]] || [[Köln]] || {{DE-NW|2=NW}} || 155.000<ref name="1FCK" /> || 27. September 2025<br />
|-<br />
! {{0}}8<br />
| [[Hamburger SV|Hamburger Sport-Verein e.&nbsp;V.]]|| [[Hamburg]]|| {{DE-HH|2=HH}} || 126.995<ref name="HSV" />|| 21. Juni 2025<br />
|-<br />
! {{0}}9<br />
| [[VfB Stuttgart|VfB Stuttgart 1893 e.&nbsp;V.]]|| [[Stuttgart]]|| {{DE-BW|2=BW}} || 126.000<ref name="Stuttgart" />|| 1. Juli 2025<br />
|-<br />
! 10<br />
| [[Borussia Mönchengladbach|Borussia VfL 1900 e.&nbsp;V.]] || [[Mönchengladbach]] || {{DE-NW|2=NW}} || 106.500<ref name="BMG" /> || 1. Juli 2025<br />
|-<br />
! 11<br />
| [[SC Freiburg|SC Freiburg e.&nbsp;V.]]|| [[Freiburg im Breisgau|Freiburg]]|| {{DE-BW|2=BW}} || {{0}}75.000<ref name="Freiburg">{{Kicker|sc-freiburg|Typ=Verein|Linktext=SC Freiburg|Abruf=2025-07-13}}</ref>|| 1. Juli 2025<br />
|-<br />
! 12<br />
| [[1. FC Union Berlin|1. FC Union Berlin e.&nbsp;V.]]|| [[Berlin]]|| {{DE-BE|2=BE}} || {{0}}70.111<ref>{{Internetquelle |url=https://www.fc-union-berlin.de/de/verein/mitglieder-iNvD?tab=10-36 |titel=Mitglieder |hrsg=1. FC Union Berlin |abruf=2025-06-30}}</ref>|| 30. Juni 2025<br />
|-<br />
! 13<br />
| [[Werder Bremen|Sport-Verein „Werder“ v. 1899 e.&nbsp;V.]]|| [[Bremen]]|| {{DE-HB|2=HB}} || {{0}}64.000<ref>{{Internetquelle |url=https://www.werder.de/aktuell/news/fankurve/2025/2026/mitgliederkampagne-08082025/ |titel=Kannste nicht erklären - Werderliebe geht in die nächste Runde |abruf=2025-08-25 |hrsg=Werder Bremen |datum=2025-08-09}}</ref>|| Mitte Juli 2025<br />
|-<br />
! 14<br />
| [[Hertha BSC|Hertha, Berliner Sport-Club 1892 e.&nbsp;V.]]|| [[Berlin]]|| {{DE-BE|2=BE}} || {{0}}59.217<ref>{{Internetquelle |url=https://www.herthabsc.com/de/nachrichten/2025/05/liveticker-mitgliederversammlung-mai-2425 |titel=Die Mitgliederversammlung im Liveticker |hrsg=Hertha BSC |datum=2025-05-25 |abruf=2025-05-25}}</ref>|| 25. Mai 2025<br />
|-<br />
! 15<br />
| [[FC St. Pauli|FC St. Pauli von 1910 e.&nbsp;V.]] || [[Hamburg]] || {{DE-HH|2=HH}} || {{0}}52.357<ref>{{Internetquelle |url=https://www.fcstpauli.com/verein/mitgliedschaft/ |titel=Mitgliedschaft |hrsg=FC St. Pauli |abruf=2025-07-02}}</ref> || 1. Juli 2025<br />
|-<br />
! 16<br />
| [[Sektion Schwaben des Deutschen Alpenvereins|Sektion Schwaben des DAV e.&nbsp;V.]] || [[Stuttgart]] || {{DE-BW|2=BW}} || {{0}}{{DAVMITGL-Z|236}}{{DAVMITGL-Q|236}} || {{DAVMITGL-D|236}}<br />
|-<br />
! 17<br />
| [[1. FC Nürnberg|1. FC Nürnberg VfL e.&nbsp;V.]]|| [[Nürnberg]]|| {{DE-BY|2=BY}} || {{0}}37.750<ref>{{Internetquelle |url=https://www.fcn.de/home/ |titel=Mitgliederzähler |hrsg=1. FC Nürnberg |abruf=2025-09-23}}</ref>|| 23. September 2025<br />
|-<br />
! 18<br />
| [[1. FC Kaiserslautern|1. FC Kaiserslautern e.&nbsp;V.]]|| [[Kaiserslautern]]|| {{DE-RP|2=RP}} || {{0}}37.200<ref>{{Internetquelle |url=https://www.der-betze-brennt.de/news/16495-der-1-fc-kaiserslautern-e-v-hat-jetzt-37-200-mitglieder.php |titel=Der 1. FC Kaiserslautern e.&nbsp;V. hat jetzt 37.200 Mitglieder |werk=der-betze-brennt.de |datum=2025-06-14 |abruf=2025-06-14}}</ref>|| 14. Juni 2025<br />
|-<br />
! 19<br />
| [[Fortuna Düsseldorf|Düsseldorfer Turn- und Sportverein Fortuna 1895 e.&nbsp;V.]] || [[Düsseldorf]] || {{DE-NW|2=NW}} || {{0}}36.000<ref>{{Kicker|fortuna-duesseldorf|Typ=Verein|Linktext=Fortuna Düsseldorf|Abruf=2025-07-14}}</ref> || 1. Juli 2025<br />
|-<br />
! 20<br />
| [[Dynamo Dresden|SG Dynamo Dresden e.&nbsp;V.]]|| [[Dresden]]|| {{DE-SN|2=SN}} || {{0}}34.146<ref>{{Internetquelle |url=https://www.dynamo-dresden.de/fans/mitgliedschaft/sgd-mitgliedschaft/ |titel=Mitgliedschaft |hrsg=SG Dynamo Dresden e.&nbsp;V. |abruf=2025-07-04}}</ref>|| 30. Juni 2025<br />
|-<br />
! 21<br />
| [[Turngemeinde Bornheim|Turngemeinde Bornheim 1860 e.&nbsp;V.]]|| [[Frankfurt am Main|Frankfurt]]|| {{DE-HE|2=HE}} || {{0}}33.421<ref>{{Internetquelle |url=https://www.sport-in-hessen.de/sportkreise/frankfurt/wachstum-verpflichtet-id5353.html |titel=Wachstum verpflichtet |abruf=2025-09-15 |hrsg=Landessportbund Hessen e.V |datum=2024-04-12 |titelerg=Die TG Bornheim: gesundes Wachstum}}</ref>|| 1. Januar 2024<br />
|-<br />
! 22<br />
| [[VfL Bochum|VfL Bochum 1848 Fußballgemeinschaft e.&nbsp;V.]]|| [[Bochum]]|| {{DE-NW|2=NW}} || {{0}}32.000<ref>{{Kicker|vfl-bochum|Typ=Verein|Linktext=VfL Bochum|Abruf=2025-07-08}}</ref>|| 1. Juli 2025<br />
|-<br />
! 23<br />
| [[Sektion Stuttgart des Deutschen Alpenvereins|Sektion Stuttgart des DAV e.&nbsp;V.]]|| [[Stuttgart]]|| {{DE-BW|2=BW}} || {{0}}{{DAVMITGL-Z|255}}{{DAVMITGL-Q|255}}|| {{DAVMITGL-D|255}}<br />
|-<br />
! 24<br />
| [[Hansa Rostock|F.C. Hansa Rostock e.&nbsp;V.]] || [[Rostock]] || {{DE-MV|2=MV}} || {{0}}29.563<ref>{{Internetquelle |url=https://www.fch.de/ |titel=Mitgliedsticker auf der Homepage unten |hrsg=F.C. Hansa Rostock e.&nbsp;V. |abruf=2025-09-09}}</ref>|| 9. September 2025<br />
|-<br />
! 25<br />
| [[FC Augsburg|FC Augsburg 1907 e.&nbsp;V.]] || [[Augsburg]] || {{DE-BY|2=BY}} || {{0}}28.936<ref>{{Internetquelle |url=https://www.fcaugsburg.de/ |titel=Homepage mit Ticker zur Mitgliederzahl |hrsg=FC Augsburg |abruf=2025-09-24}}</ref> || 24. September 2025<br />
|-<br />
! 26<br />
| [[Sektion Berlin des Deutschen Alpenvereins|Sektion Berlin des DAV e.&nbsp;V.]] || [[Berlin]] || {{DE-BE|2=BE}} || {{0}}{{DAVMITGL-Z|037}}{{DAVMITGL-Q|037}} || {{DAVMITGL-D|037}}<br />
|-<br />
! 27<br />
| [[SG Stern Deutschland|SG Stern Deutschland e.&nbsp;V.]] || [[Stuttgart]] || {{DE-BW|2=BW}} || {{0}}28.003<ref>[https://www.sgstern.de/ueber-uns/ Mitgliederzahl SG Stern Deutschland.] SGStern.de</ref> || 1. April 2024<br />
|-<br />
! 28<br />
| [[Vereinigung clubfreier Golfspieler|Vereinigung clubfreier Golfspieler im DGV e.&nbsp;V.]] || [[Wiesbaden]] || {{DE-HE|2=HE}} || {{0}}27.253<ref>{{Internetquelle |url=https://serviceportal.dgv-intranet.de/files/pdf3/3-a2400018-dgv_statistiken-2023.pdf |titel=DGV-Statistiken 2023 – Golfspielerinnen und Golfspieler nach Alter, Geschlecht und Landesgolfverbänden 2023 |hrsg=Deutscher Golf Verband e.&nbsp;V. |datum=2023-09-30 |seiten=4 |format=PDF |abruf=2024-06-18}}</ref> || 30. September 2023<br />
|-<br />
! rowspan="3" style="vertical-align:top;"| 29<br />
| [[Arminia Bielefeld|DSC Arminia Bielefeld e.&nbsp;V.]]|| [[Bielefeld]]|| {{DE-NW|2=NW}} || {{0}}27.000<ref>{{Internetquelle |autor=Kurt Ehmke |url=https://www.nw.de/lokal/bielefeld/mitte/24133618_152.000.000-Euro-So-stark-profitiert-die-Stadt-offenbar-von-Arminia-Bielefeld.html |titel=152.000.000 Euro: So stark profitiert die Stadt offenbar von Arminia Bielefeld |werk=Neue Westfälische |datum=2025-07-07 |abruf=2025-07-08}}</ref>|| 8. Juli 2025<br />
|-<br />
| [[TSV 1860 München|TSV München von 1860 e.&nbsp;V.]] || [[München]] || {{DE-BY|2=BY}} || {{0}}27.000<ref>{{Kicker|1860-muenchen|Typ=Verein|Linktext=TSV 1860 München|Abruf=2025-07-10}}</ref> || 12. Juni 2024<br />
|-<br />
| [[1. FSV Mainz 05|1. FSV Mainz 05 e.&nbsp;V.]] || [[Mainz]] || {{DE-RP|2=RP}} || {{0}}27.000<ref>{{Kicker|1-fsv-mainz-05|Typ=Verein|Linktext=1. FSV Mainz 05|Abruf=2025-07-15}}</ref> || 1. Juli 2025<br />
|-<br />
! 32<br />
| [[Sektion Allgäu-Kempten des Deutschen Alpenvereins|Sektion Allgäu-Kempten des DAV e.&nbsp;V.]]|| [[Kempten (Allgäu)|Kempten]]|| {{DE-BY|2=BY}} || {{0}}{{DAVMITGL-Z|008}}{{DAVMITGL-Q|008}}|| {{DAVMITGL-D|008}}<br />
|-<br />
! 33<br />
| [[Sektion Rheinland-Köln des Deutschen Alpenvereins|Sektion Rheinland-Köln des DAV e.&nbsp;V.]]|| [[Köln]]|| {{DE-NW|2=NW}} || {{0}}{{DAVMITGL-Z|222}}{{DAVMITGL-Q|222}}|| {{DAVMITGL-D|222}}<br />
|-<br />
! 34<br />
| [[Sektion Hamburg und Niederelbe des Deutschen Alpenvereins|Sektion Hamburg und Niederelbe des DAV e.&nbsp;V.]]|| [[Hamburg]]|| {{DE-HH|2=HH}} || {{0}}{{DAVMITGL-Z|110}}{{DAVMITGL-Q|110}}|| {{DAVMITGL-D|110}}<br />
|-<br />
! rowspan="2" style="vertical-align:top;"| 35<br />
| [[Hannover 96|Hannoverscher Sportverein von 1896 e.&nbsp;V.]] || [[Hannover]] || {{DE-NI|2=NI}} || {{0}}23.000<ref>{{Literatur |Hrsg=Hannoverscher Sportverein von 1896 e. V. |Titel=Der Vorstand informiert |Sammelwerk=96 aktiv - Offizielles Vereinsmagazin von Hannover 96 |Nummer=03/2024 |Datum=2024-09 |Seiten=9 |Online=https://www.96mitgliedschaft.de/vereinsmagazin/}}</ref> || 1. Oktober 2024<br />
|-<br />
| [[Sportspaß|sportspaß e.&nbsp;V.]] || [[Hamburg]] || {{DE-HH|2=HH}} || {{0}}23.000<ref>{{Internetquelle |autor=Rainer Grünberg |url=https://www.abendblatt.de/sport/article407608335/sportspass-das-ist-jetzt-der-rettungsplan.html |titel=Sportspaß: Das ist jetzt der Rettungsplan |werk=Hamburger Abendblatt |datum=2024-11-04 |abruf=2025-01-15}}</ref> || November 2024<br />
|-<br />
! 37<br />
| [[Sektion Allgäu-Immenstadt des Deutschen Alpenvereins|Sektion Allgäu-Immenstadt des DAV e.&nbsp;V.]] || [[Immenstadt im Allgäu|Immenstadt]] || {{DE-BY|2=BY}} || {{0}}{{DAVMITGL-Z|007}}{{DAVMITGL-Q|007}} || {{DAVMITGL-D|007}}<br />
|-<br />
! 38<br />
| [[Sektion Regensburg des Deutschen Alpenvereins|Sektion Regensburg des DAV e.&nbsp;V.]] || [[Regensburg]] || {{DE-BY|2=BY}} || {{0}}{{DAVMITGL-Z|219}}{{DAVMITGL-Q|219}} || {{DAVMITGL-D|219}}<br />
|-<br />
! 39<br />
| [[Eimsbütteler TV|Eimsbütteler TV e.&nbsp;V.]]|| [[Hamburg]]|| {{DE-HH|2=HH}} || {{0}}20.511<ref name="Hamburger Sportbund">{{Internetquelle |url=https://www.hamburger-sportbund.de/component/edocman/hsb-mitgliederstatistik-2025/download?Itemid=0 |titel=Mitgliederstatistik 2024 |hrsg=Hamburger Sportbund |format=xlsx |abruf=2025-05-02}}</ref>|| 31. Dezember 2024<br />
|-<br />
! 40<br />
| [[Karlsruher SC|Karlsruher Sport-Club Mühlburg-Phönix e.&nbsp;V.]]|| [[Karlsruhe]]|| {{DE-BW|2=BW}} || {{0}}20.000<ref>{{Kicker|karlsruher-sc|Typ=Verein|Linktext=Karlsruher SC|Abruf=2025-07-08}}</ref>|| 1. Juli 2025<br />
|-<br />
! 41<br />
| [[Sektion Freiburg-Breisgau des Deutschen Alpenvereins|Sektion Freiburg-Breisgau des DAV e.&nbsp;V.]]|| [[Freiburg im Breisgau|Freiburg]]|| {{DE-BW|2=BW}} || {{0}}{{DAVMITGL-Z|080}}{{DAVMITGL-Q|080}}|| {{DAVMITGL-D|080}}<br />
|-<br />
! 42<br />
| [[Sektion Augsburg des Deutschen Alpenvereins|Sektion Augsburg des DAV e.&nbsp;V.]]|| [[Augsburg]]|| {{DE-BY|2=BY}} || {{0}}{{DAVMITGL-Z|019}}{{DAVMITGL-Q|019}}|| {{DAVMITGL-D|019}}<br />
|-<br />
! 43<br />
| [[Sächsischer Bergsteigerbund|Sektion Sächsischer Bergsteigerbund des DAV e.&nbsp;V.]]|| [[Dresden]]|| {{DE-SN|2=SN}} || {{0}}{{DAVMITGL-Z|320}}{{DAVMITGL-Q|320}}|| {{DAVMITGL-D|320}}<br />
|-<br />
! 44<br />
| [[Sektion Heilbronn des Deutschen Alpenvereins|Sektion Heilbronn des DAV e.&nbsp;V.]]|| [[Heilbronn]]|| {{DE-BW|2=BW}} || {{0}}{{DAVMITGL-Z|115}}{{DAVMITGL-Q|115}}|| {{DAVMITGL-D|115}}<br />
|-<br />
! 45<br />
| [[Post SV Nürnberg|Post-Sportverein Nürnberg e.&nbsp;V.]] || [[Nürnberg]] || {{DE-BY|2=BY}} || {{0}}16.000<ref>[http://www.post-sv.de/index.php/verein Mitgliederzahl Post SV Nürnberg] auf post-SV.de, abgerufen am 1. August 2023</ref> || 2023<br />
|-<br />
! 46<br />
| [[SV Darmstadt 98|SV Darmstadt 98 e.&nbsp;V.]]|| [[Darmstadt]]|| {{DE-HE|2=HE}} || {{0}}15.500<ref>{{Internetquelle |url=https://wirlilien.de/faq/ |titel=FAQs |titelerg=Wie viele Mitglieder hat der SV 98? |werk=wirlilien.de |hrsg=SV Darmstadt 1898 e.&nbsp;V. |abruf=2025-08-07}}</ref>|| Juli 2025<br />
|-<br />
! 47<br />
| [[1. FC Magdeburg|1. FC Magdeburg e.&nbsp;V.]]|| [[Magdeburg]]|| {{DE-ST|2=ST}} || {{0}}15.225<ref>{{Internetquelle |url=https://1.fc-magdeburg.de/club/mitglieder/mitgliedschaft |titel=Werde Mitglied |titelerg=Mitgliederzahl am Ende des blauen Kasten |hrsg=1. FC Magdeburg |abruf=2025-06-30}}</ref>|| 11. Juni 2025<br />
|-<br />
! 48<br />
| [[Sektion Tübingen des Deutschen Alpenvereins|Sektion Tübingen des DAV e.&nbsp;V.]]|| [[Tübingen]]|| {{DE-BW|2=BW}} || {{0}}{{DAVMITGL-Z|266}}{{DAVMITGL-Q|266}}|| {{DAVMITGL-D|266}}<br />
|-<br />
! 49<br />
| [[Sektion Darmstadt-Starkenburg des Deutschen Alpenvereins|Sektion Darmstadt-Starkenburg des DAV e.&nbsp;V.]] || [[Darmstadt]] || {{DE-HE|2=HE}} || {{0}}{{DAVMITGL-Z|053}}{{DAVMITGL-Q|053}} || {{DAVMITGL-D|053}}<br />
|-<br />
! 50<br />
| [[Rot-Weiss Essen|Rot-Weiss Essen e.&nbsp;V.]]|| [[Essen]]|| {{DE-NW|2=NW}} || {{0}}13.870<ref>{{Internetquelle |url=https://www.rot-weiss-essen.de/mitgliedschaft/mitglieder-informationen/ |titel=Mitglieder |hrsg=Rot-Weiss Essen |abruf=2025-09-05 |kommentar=Mitgliederticker rechts oben}}</ref>|| 31. August 2025<br />
|-<br />
! 51<br />
| [[Sektion Nürnberg des Deutschen Alpenvereins|Sektion Nürnberg des DAV e.&nbsp;V.]]|| [[Nürnberg]]|| {{DE-BY|2=BY}} || {{0}}{{DAVMITGL-Z|195}}{{DAVMITGL-Q|195}}|| {{DAVMITGL-D|195}}<br />
|-<br />
! 52<br />
| [[Sektion Berchtesgaden des Deutschen Alpenvereins|Sektion Berchtesgaden des DAV e.&nbsp;V.]]|| [[Berchtesgaden]]|| {{DE-BY|2=BY}} || {{0}}{{DAVMITGL-Z|029}}{{DAVMITGL-Q|029}}|| {{DAVMITGL-D|029}}<br />
|-<br />
! 53<br />
| [[Sektion Rosenheim des Deutschen Alpenvereins|Sektion Rosenheim des DAV e.&nbsp;V.]]|| [[Rosenheim]]|| {{DE-BY|2=BY}} || {{0}}{{DAVMITGL-Z|225}}{{DAVMITGL-Q|225}}|| {{DAVMITGL-D|225}}<br />
|-<br />
! 54<br />
| [[Sektion Frankfurt am Main des Deutschen Alpenvereins|Sektion Frankfurt am Main des DAV e.&nbsp;V.]]|| [[Frankfurt am Main|Frankfurt]]|| {{DE-HE|2=HE}} || {{0}}{{DAVMITGL-Z|079}}{{DAVMITGL-Q|079}}|| {{DAVMITGL-D|079}}<br />
|-<br />
! 55<br />
| [[Preußen Münster|Sportclub Preußen 06 e. V. Münster]] || [[Münster]] || {{DE-NW|2=NW}} || {{0}}13.000<ref>{{Internetquelle |url=https://scpreussen-muenster.de/news/unsere-fantastische-reise-geht-weiter-sommerinterview-mit-dr-bernward-maasjost/ |titel=Unsere fantastische Reise geht weiter - Sommerinterview mit Dr. Bernward Maasjost |hrsg=Preußen Münster |datum=2025-06-10 |abruf=2025-06-11}}</ref> || 10. Juni 2025<br />
|-<br />
! 56<br />
| [[1. FC Heidenheim|1. Fußballclub Heidenheim 1846 e.&nbsp;V.]] || [[Heidenheim an der Brenz|Heidenheim]] || {{DE-BW|2=BW}} || {{0}}12.600<ref>{{Kicker|1-fc-heidenheim|Typ=Verein|Linktext=1. FC Heidenheim|Abruf=2025-07-10}}</ref> || 1. Juli 2025<br />
|-<br />
! 57<br />
| [[Sektion Erlangen des Deutschen Alpenvereins|Sektion Erlangen des DAV e.&nbsp;V.]]|| [[Erlangen]]|| {{DE-BY|2=BY}} || {{0}}{{DAVMITGL-Z|072}}{{DAVMITGL-Q|072}}|| {{DAVMITGL-D|072}}<br />
|-<br />
! 58<br />
| [[Sektion Konstanz des Deutschen Alpenvereins|Sektion Konstanz des DAV e.&nbsp;V.]]|| [[Konstanz]]|| {{DE-BW|2=BW}} || {{0}}{{DAVMITGL-Z|140}}{{DAVMITGL-Q|140}}|| {{DAVMITGL-D|140}}<br />
|-<br />
! rowspan="2" style="vertical-align:top;"| 59<br />
| [[1. FC Saarbrücken|1. Fußball-Club Saarbrücken e.&nbsp;V.]] || [[Saarbrücken]] || {{DE-SL|2=SL}} || {{0}}12.000<ref>{{Internetquelle |autor=Claus Kuhn |url=https://www.saarnews.com/1-fc-saarbruecken-eroeffnet-neuen-fanshop-in-zentraler-lage/ |titel=1. FC Saarbrücken eröffnet neuen Fanshop in zentraler Lage |werk=saarnews.com |datum=2024-11-27 |abruf=2024-11-29}}</ref> || 27. November 2024<br />
|-<br />
| [[ASC Göttingen von 1846|ASC Göttingen von 1846 e.&nbsp;V.]] || [[Göttingen]] || {{DE-NI|2=NI}} || {{0}}12.000<ref>{{Internetquelle |url=https://asc46.de/ |titel=ASC Göttingen |abruf=2025-08-12 |hrsg=ASC Göttingen von 1846}}</ref> || 2025<br />
|-<br />
! 61<br />
| [[Holstein Kiel|Kieler Sportvereinigung Holstein von 1900 e. V.]] || [[Kiel]] || {{DE-SH|2=SH}} || {{0}}11.565<ref>{{Internetquelle |url=https://www.kn-online.de/sport/regional/holstein-kiel-neuer-mitglieder-rekord-trotz-bundesliga-abstieg-OTIE3FE6K5BBHMFTUHLOKAI4ZY.html |titel=Über 11.500 Menschen in der KSV Holstein |hrsg=Kieler Nachrichten |datum=2025-07-14 |abruf=2025-07-18}}</ref> || 14. Juli 2025<br />
|-<br />
! 62<br />
| [[Sektion Karlsruhe des Deutschen Alpenvereins|Sektion Karlsruhe des DAV e.&nbsp;V.]] || [[Karlsruhe]] || {{DE-BW|2=BW}} || {{0}}{{DAVMITGL-Z|131}}{{DAVMITGL-Q|131}} || {{DAVMITGL-D|131}}<br />
|-<br />
! 63<br />
| [[Sektion Reutlingen des Deutschen Alpenvereins|Sektion Reutlingen des DAV e.&nbsp;V.]] || [[Reutlingen]] || {{DE-BW|2=BW}} || {{0}}{{DAVMITGL-Z|221}}{{DAVMITGL-Q|221}} || {{DAVMITGL-D|221}}<br />
|-<br />
! 64<br />
| [[TSG 1899 Hoffenheim|TSG 1899 Hoffenheim e.&nbsp;V.]]|| [[Sinsheim]]|| {{DE-BW|2=BW}} || {{0}}11.500<ref>{{Kicker|tsg-hoffenheim|Typ=Verein|Linktext=TSG 1899 Hoffenheim|Abruf=2025-07-10}}</ref>|| 1. Juli 2025<br />
|-<br />
! 65<br />
| [[SSV Ulm 1846 (Mehrspartenverein)|Schwimm- und Sportverein Ulm 1846 e.&nbsp;V.]]|| [[Ulm]]|| {{DE-BW|2=BW}} || {{0}}11.484<ref>{{Internetquelle |url=https://www.lsvbw.de/verband/statistik/ |titel=Größte Sportvereine im Land |abruf=2025-01-13}}</ref>|| 13. Januar 2025<br />
|-<br />
! 66<br />
| [[Uerdinger SV 08|Uerdinger SV 08 e.&nbsp;V.]] || [[Krefeld]] || {{DE-NW|2=NW}} || {{0}}11.000<ref>{{Internetquelle |url=https://www.svbayer08.de/de/der-verein/ |titel=Der Verein |hrsg=SV Bayer Uerdingen 08 (Vereinsname zum Zeitpunkt der Meldung) |abruf=2024-10-09}}</ref> || 1. Oktober 2024<br />
|-<br />
! 67<br />
| [[MSV Duisburg|Meidericher Spielverein 02 e. V. Duisburg]]|| [[Duisburg]]|| {{DE-NW|2=NW}} || {{0}}10.840<ref>{{Internetquelle |url=https://www.msv1902.de/mitglied/ |titel=Willkommen in unserer Zebra-Familie |hrsg=MSV Duisburg |abruf=2025-09-02}}</ref>|| 2. September 2025<br />
|-<br />
! 68<br />
| [[Alemannia Aachen|Alemannia Aachen e.&nbsp;V.]]|| [[Aachen]]|| {{DE-NW|2=NW}} || {{0}}10.760<ref>{{Kicker|alemannia-aachen|Typ=Verein|Linktext=Mitgliederzahl Alemannia Aachen|Abruf=2025-06-22}}</ref>|| 6. März 2025<br />
|-<br />
! 69<br />
| [[Sektion Aschaffenburg des Deutschen Alpenvereins|Sektion Aschaffenburg des DAV e.&nbsp;V.]]|| [[Aschaffenburg]]|| {{DE-BY|2=BY}} || {{0}}{{DAVMITGL-Z|018}}{{DAVMITGL-Q|018}}|| {{DAVMITGL-D|018}}<br />
|-<br />
! 70<br />
| [[TSG Bergedorf|Turn- und Sportgemeinschaft Bergedorf von 1860 e. V.]]|| [[Hamburg]]|| {{DE-HH|2=HH}} || {{0}}10.500<ref>{{Internetquelle |url=https://tsg-bergedorf.de/die-tsg/ueber-die-tsg/ |titel=Wir bewegen Bergedorf |hrsg=TSG Bergedorf |abruf=2025-07-22}}</ref>|| Juli 2025<br />
|-<br />
! 71<br />
| [[TV Jahn-Rheine 1885|TV Jahn-Rheine 1885 e. V.]]|| [[Rheine]]|| {{DE-NW|2=NW}} || {{0}}10.382<ref>{{Internetquelle |url=https://www.svc-laggenbeck.de/mitgliederzahlen/ |titel=Überraschende Entwicklung |hrsg=Sportverein Cheruskia Laggenbeck e. V. |abruf=2025-06-29}}</ref>|| 1. Januar 2025<br />
|-<br />
! 72<br />
| [[Sektion Würzburg des Deutschen Alpenvereins|Sektion Würzburg des DAV e.&nbsp;V.]]|| [[Würzburg]]|| {{DE-BY|2=BY}} || {{0}}{{DAVMITGL-Z|290}}{{DAVMITGL-Q|290}}|| {{DAVMITGL-D|290}}<br />
|-<br />
! 73<br />
| [[Sektion Heidelberg des Deutschen Alpenvereins|Sektion Heidelberg des DAV e.&nbsp;V.]]|| [[Heidelberg]]|| {{DE-BW|2=BW}} || {{0}}{{DAVMITGL-Z|114}}{{DAVMITGL-Q|114}}|| {{DAVMITGL-D|114}}<br />
|-<br />
! 74<br />
| [[Sektion Ravensburg des Deutschen Alpenvereins|Sektion Ravensburg des DAV e.&nbsp;V.]]|| [[Ravensburg]]|| {{DE-BW|2=BW}} || {{0}}{{DAVMITGL-Z|217}}{{DAVMITGL-Q|217}}|| {{DAVMITGL-D|217}}<br />
|- class="sortbottom"<br />
|colspan="6" style="font-size:smaller"| Diese Liste enthält Vereine mit einer aktuellen Mitgliederstärke ab '''10.000''', sofern diese ausreichend belegt ist.<br />Möglicherweise existieren weitere Vereine, die dieses Kriterium erfüllen.<br />
|}<br />
<br />
=== Übersichtskarte Deutschland ===<br />
{{Positionskarte+<br />
| Deutschland<br />
| width=875<br />
| float=none<br />
| caption=Herkunftsort der mitgliederstärksten Sportvereine.<br />[[Datei:Red pog.svg|8px]] [[Fußballverein]]e&nbsp;&nbsp;[[Datei:Green pog.svg|8px]] [[Alpiner Verein|Alpenvereinssektionen]]&nbsp;&nbsp;[[Datei:Blue pog.svg|8px]] [[Sportverein]]e<br />
| places=<br />
{{Positionskarte~<br />
| Deutschland<br />
| region=DE-NW<br />
| label=[[Aachen]] <!-- [[Alemannia Aachen]] --><br />
| position=4<br />
| mark=Red pog.svg<br />
| lat=50.793056<br />
| long=6.097222}}<br />
{{Positionskarte~<br />
| Deutschland<br />
| region=DE-BY<br />
| label=[[Aschaffenburg]] <!-- Sektion Aschaffenburg des DAV --><br />
| position=1<br />
| mark=Green pog.svg<br />
| lat=49.976703<br />
| long=9.147747}}<br />
{{Positionskarte~<br />
| Deutschland<br />
| region=DE-BY<br />
| label=[[Augsburg]]&nbsp;{{FN|1|gruppe=K}}<br />(2&nbsp;Vereine) <!-- [[FC Augsburg]] --><br />
| position=6<br />
| mark=Red pog.svg<br />
| lat=48.32333333<br />
| long=10.88611111}}<br />
{{Positionskarte~<br />
| Deutschland<br />
| region=DE-BY<br />
| label=[[Augsburg]] <!-- [[Sektion Augsburg des Deutschen Alpenvereins]] --><br />
| position=none<br />
| mark=Green pog.svg<br />
| lat=48.37174985<br />
| long=10.8951815272238}}<br />
{{Positionskarte~<br />
| Deutschland<br />
| region=DE-BY<br />
| label=[[Berchtesgaden]] <!-- [[Sektion Berchtesgaden des Deutschen Alpenvereins]] --><br />
| position=3<br />
| mark=Green pog.svg<br />
| lat=47.62191515<br />
| long=12.9757796}}<br />
{{Positionskarte~<br />
| Deutschland<br />
| region=DE-BE<br />
| label=[[Berlin]]&nbsp;{{FN|2|gruppe=K}}<br />(3&nbsp;Vereine) <!-- [[Hertha BSC]] --><br />
| position=12<br />
| mark=Red pog.svg<br />
| lat=52.5192053<br />
| long=13.2439764}}<br />
{{Positionskarte~<br />
| Deutschland<br />
| region=DE-BE<br />
| label=[[Berlin]] <!-- [[1. FC Union Berlin]] --><br />
| position=none<br />
| mark=Red pog.svg<br />
| lat=52.4565294<br />
| long=13.5656261}}<br />
{{Positionskarte~<br />
| Deutschland<br />
| region=DE-BE<br />
| label=[[Berlin]] <!-- [[Sektion Berlin des Deutschen Alpenvereins]] --><br />
| position=none<br />
| mark=Green pog.svg<br />
| lat=52.5052613<br />
| long=13.394928}}<br />
{{Positionskarte~<br />
| Deutschland<br />
| region=DE-NW<br />
| label=[[Bielefeld]] <!-- [[Arminia Bielefeld]] --><br />
| position=4<br />
| mark=Red pog.svg<br />
| lat=52.03138889<br />
| long=8.51666667}}<br />
{{Positionskarte~<br />
| Deutschland<br />
| region=DE-NW<br />
| label=[[Bochum]] <!-- [[VfL Bochum]] --><br />
| position=5<br />
| mark=Red pog.svg<br />
| lat=51.48555556<br />
| long=7.11861111}}<br />
<br />
{{Positionskarte~<br />
| Deutschland<br />
| region=DE-HB<br />
| label=[[Bremen]] <!-- [[Werder Bremen]] --><br />
| position=8<br />
| mark=Red pog.svg<br />
| lat=53.08722222<br />
| long=8.79416667}}<br />
{{Positionskarte~<br />
| Deutschland<br />
| region=DE-HE<br />
| label=[[Darmstadt]]&nbsp;{{FN|3|gruppe=K}}<br />(2&nbsp;Vereine) <!-- [[Sektion Darmstadt-Starkenburg des Deutschen Alpenvereins]] --><br />
| position=6<br />
| mark=Green pog.svg<br />
| lat=49.8610484<br />
| long=8.67428139552832}}<br />
{{Positionskarte~<br />
| Deutschland<br />
| region=DE-HE<br />
| label=[[Darmstadt]] <!-- [[SV Darmstadt 98]] --><br />
| position=none<br />
| mark=Red pog.svg<br />
| lat=49.857701<br />
| long=8.6742349}}<br />
{{Positionskarte~<br />
| Deutschland<br />
| region=DE-NW<br />
| label=[[Dortmund]] <!-- [[Borussia Dortmund]] --><br />
| position=2<br />
| mark=Red pog.svg<br />
| lat=51.4925<br />
| long=7.45166667}}<br />
{{Positionskarte~<br />
| Deutschland<br />
| region=DE-SN<br />
| label=[[Dresden]]&nbsp;{{FN|4|gruppe=K}}<br />(2&nbsp;Vereine) <!-- [[Dynamo Dresden]] --><br />
| position=8<br />
| mark=Red pog.svg<br />
| lat=51.04194444<br />
| long=13.74694444}}<br />
{{Positionskarte~<br />
| Deutschland<br />
| region=DE-SN<br />
| label=[[Dresden]] <!-- [[Sächsischer Bergsteigerbund]] --><br />
| position=none<br />
| mark=Green pog.svg<br />
| lat=51.0476656<br />
| long=13.7192487}}<br />
{{Positionskarte~<br />
| Deutschland<br />
| region=DE-NW<br />
| label=[[Düsseldorf]] <!-- [[Fortuna Düsseldorf]] --><br />
| position=4<br />
| mark=Red pog.svg<br />
| lat=51.2625<br />
| long=6.73277778}}<br />
{{Positionskarte~<br />
| Deutschland<br />
| region=DE-NW<br />
| label=[[Duisburg]] <!-- MSV Duisburg --><br />
| position=9<br />
| mark=Red pog.svg<br />
| lat=51.409039<br />
| long=6.778662}}<br />
{{Positionskarte~<br />
| Deutschland<br />
| region=DE-BY<br />
| label=[[Erlangen]] <!-- [[Sektion Erlangen des Deutschen Alpenvereins]] --><br />
| position=10<br />
| mark=Green pog.svg<br />
| lat=49.596361<br />
| long=11.004311}}<br />
{{Positionskarte~<br />
| Deutschland<br />
| region=DE-NW<br />
| label=[[Essen]] <!-- [[Rot-Weiss Essen]] --><br />
| position=9<br />
| mark=Red pog.svg<br />
| lat=51.486873<br />
| long=6.976628}}<br />
{{Positionskarte~<br />
| Deutschland<br />
| region=DE-HE<br />
| label=[[Frankfurt am Main|Frankfurt]]&nbsp;{{FN|5|gruppe=K}}<br />(3&nbsp;Vereine) <!-- [[Eintracht Frankfurt]] --><br />
| mark=Red pog.svg<br />
| lat=50.12861111<br />
| long=8.72333333}}<br />
{{Positionskarte~<br />
| Deutschland<br />
| region=DE-HE<br />
| label=[[Frankfurt am Main|Frankfurt]] <!-- [[Turngemeinde Bornheim]] --><br />
| position=none<br />
| mark=Blue pog.svg<br />
| lat=50.1295401<br />
| long=8.71339961964914}}<br />
{{Positionskarte~<br />
| Deutschland<br />
| region=DE-HE<br />
| label=[[Frankfurt am Main|Frankfurt]] <!-- [[Sektion Frankfurt am Main des Deutschen Alpenvereins]] --><br />
| position=none<br />
| mark=Green pog.svg<br />
| lat=50.1599007<br />
| long=8.68618105916403}}<br />
{{Positionskarte~<br />
| Deutschland<br />
| region=DE-BW<br />
| label=[[Freiburg im Breisgau|Freiburg]]&nbsp;{{FN|6|gruppe=K}}<br />(2&nbsp;Vereine) <!-- [[SC Freiburg]] --><br />
| position=5<br />
| mark=Red pog.svg<br />
| lat=47.98972222<br />
| long=7.8925}}<br />
{{Positionskarte~<br />
| Deutschland<br />
| region=DE-BW<br />
| label=none <!-- [[Sektion Freiburg-Breisgau des Deutschen Alpenvereins]] --><br />
| position=none<br />
| mark=Green pog.svg<br />
| lat=47.9809383<br />
| long=7.818409081326}}<br />
{{Positionskarte~<br />
| Deutschland<br />
| region=DE-NW<br />
| label=[[Gelsenkirchen|Gelsen-<br />kirchen]] <!-- [[FC Schalke 04]] --><br />
| position=10<br />
| mark=Red pog.svg<br />
| lat=51.55444444<br />
| long=7.0675}}<br />
{{Positionskarte~<br />
| Deutschland<br />
| region=DE-NI<br />
| label=[[Göttingen]] <!-- [[ASC 1846 Göttingen]] --><br />
| position=12<br />
| mark=Blue pog.svg<br />
| lat=51.521333<br />
| long=9.946502}}<br />
{{Positionskarte~<br />
| Deutschland<br />
| region=DE-HH<br />
| label=[[Hamburg]]&nbsp;{{FN|7|gruppe=K}}<br />(6&nbsp;Vereine) <!-- [[Hamburger SV]] --><br />
| position=1<br />
| mark=Red pog.svg<br />
| lat=53.58694444<br />
| long=9.89861111}}<br />
{{Positionskarte~<br />
| Deutschland<br />
| region=DE-HH<br />
| label=[[Hamburg]] <!-- [[FC St. Paul]] --><br />
| position=none<br />
| mark=Red pog.svg<br />
| lat=53.55361111<br />
| long=9.96777778}}<br />
{{Positionskarte~<br />
| Deutschland<br />
| region=DE-HH<br />
| label=[[Hamburg]] <!-- [[Sektion Hamburg und Niederelbe des Deutschen Alpenvereins]] --><br />
| position=none<br />
| mark=Green pog.svg<br />
| lat=53.5975366<br />
| long=9.95338075}}<br />
{{Positionskarte~<br />
| Deutschland<br />
| region=DE-HH<br />
| label=[[Hamburg]] <!-- [[sportspaß]] --><br />
| position=none<br />
| mark=Blue pog.svg<br />
| lat=53.5566249<br />
| long=10.025095}}<br />
{{Positionskarte~<br />
| Deutschland<br />
| region=DE-HH<br />
| label=[[Hamburg]] <!-- [[Eimsbütteler TV]] --><br />
| position=none<br />
| mark=Blue pog.svg<br />
| lat=53.57276195<br />
| long=9.96749598846773}}<br />
<!-- {{Positionskarte~<br />
| Deutschland<br />
| region=DE-HH<br />
| label=[[Hamburg]] [[TSG Bergedorf]]<br />
| position=none<br />
| mark=Blue pog.svg<br />
| lat=53.4969656<br />
| long=10.1831836}} --><br />
{{Positionskarte~<br />
| Deutschland<br />
| region=DE-NI<br />
| label=[[Hannover]] <!-- [[Hannover 96]] --><br />
| mark=Red pog.svg<br />
| lat=52.36055556<br />
| long=9.73138889}}<br />
{{Positionskarte~<br />
| Deutschland<br />
| region=DE-BW<br />
| label=[[Heidelberg]] <!-- [[Sektion Heidelberg des Deutschen Alpenvereins]] --><br />
| position=10<br />
| mark=Green pog.svg<br />
| lat=49.41032<br />
| long=8.69707}}<br />
{{Positionskarte~<br />
| Deutschland<br />
| region=DE-BW<br />
| label=[[Heidenheim an der Brenz|Heidenheim]] <!-- [[1. FC Heidenheim]] --><br />
| position=9<br />
| mark=Red pog.svg<br />
| lat=48.66829<br />
| long=10.14068}}<br />
{{Positionskarte~<br />
| Deutschland<br />
| region=DE-BW<br />
| label=[[Heilbronn]] <!-- [[Sektion Heilbronn des Deutschen Alpenvereins]] --><br />
| mark=Green pog.svg<br />
| lat=49.1722067<br />
| long=9.2086437}}<br />
{{Positionskarte~<br />
| Deutschland<br />
| region=DE-BY<br />
| label=[[Immenstadt im Allgäu|Immenstadt]] <!-- [[Sektion Allgäu-Immenstadt des Deutschen Alpenvereins]] --><br />
| position=10<br />
| mark=Green pog.svg<br />
| lat=47.5114302<br />
| long=10.2775721}}<br />
{{Positionskarte~<br />
| Deutschland<br />
| region=DE-RP<br />
| label=[[Kaiserslautern|Kaisers-<br />lautern]] <!-- [[1. FC Kaiserslautern]] --><br />
| position=6<br />
| mark=Red pog.svg<br />
| lat=49.43469444<br />
| long=7.77647222}}<br />
{{Positionskarte~<br />
| Deutschland<br />
| region=DE-BW<br />
| label=[[Karlsruhe]]&nbsp;{{FN|8|gruppe=K}}<br />(2&nbsp;Vereine) <!-- [[Karlsruher SC]] --><br />
| position=4<br />
| mark=Red pog.svg<br />
| lat=49.020019<br />
| long=8.413035}}<br />
{{Positionskarte~<br />
| Deutschland<br />
| region=DE-BW<br />
| label=[[Karlsruhe]] <!-- [[Sektion Karlsruhe des Deutschen Alpenvereins]] --><br />
| position=none<br />
| mark=Green pog.svg<br />
| lat=49.014<br />
| long=8.4043}}<br />
{{Positionskarte~<br />
| Deutschland<br />
| region=DE-BY<br />
| label=[[Kempten (Allgäu)|Kempten]] <!-- [[Sektion Allgäu-Kempten des Deutschen Alpenvereins]] --><br />
| mark=Green pog.svg<br />
| lat=47.7198225<br />
| long=10.2896887}}<br />
{{Positionskarte~<br />
| Deutschland<br />
| region=DE-SH<br />
| label=[[Kiel]] <!-- Holstein Kiel --><br />
| position=6<br />
| mark=Red pog.svg<br />
| lat=54.348611<br />
| long=10.124167}}<br />
{{Positionskarte~<br />
| Deutschland<br />
| region=DE-NW<br />
| label=[[Köln]]&nbsp;{{FN|9|gruppe=K}}<br />(2&nbsp;Vereine) <!-- [[1. FC Köln]] --><br />
| position=none<br />
| mark=Red pog.svg<br />
| lat=50.93361111<br />
| long=6.875}}<br />
{{Positionskarte~<br />
| Deutschland<br />
| region=DE-NW<br />
| label=[[Köln]]&nbsp;{{FN|9|gruppe=K}}<br />(2&nbsp;Vereine) <!-- [[Sektion Rheinland-Köln des Deutschen Alpenvereins]] --><br />
| position=3<br />
| mark=Green pog.svg<br />
| lat=50.9348001<br />
| long=6.9457887}}<br />
{{Positionskarte~<br />
| Deutschland<br />
| region=DE-BW<br />
| position=7<br />
| label=[[Konstanz]] <!-- [[Sektion Konstanz des Deutschen Alpenvereins]] --><br />
| mark=Green pog.svg<br />
| lat=47.66336<br />
| long=9.17598}}<br />
{{Positionskarte~<br />
| Deutschland<br />
| region=DE-NW<br />
| position=3<br />
| label=[[Krefeld]] <!-- [[Uerdinger SV 08]] --><br />
| mark=Blue pog.svg<br />
| lat=51.33262<br />
| long=6.56238}}<br />
{{Positionskarte~<br />
| Deutschland<br />
| region=DE-RP<br />
| label=[[Mainz]] <!-- [[1. FSV Mainz 05]] --><br />
| position=8<br />
| mark=Red pog.svg<br />
| lat=49.98416667<br />
| long=8.22444444}}<br />
{{Positionskarte~<br />
| Deutschland<br />
| region=DE-ST<br />
| label=[[Magdeburg]] <!-- [[1. FC Magdeburg]] --><br />
| position=8<br />
| mark=Red pog.svg<br />
| lat=52.12513<br />
| long=11.670798}}<br />
{{Positionskarte~<br />
| Deutschland<br />
| region=DE-NW<br />
| label=[[Mönchengladbach|Mönchen-<br />gladbach]] <!-- [[Borussia Mönchengladbach]] --><br />
| position=bottom<br />
| mark=Red pog.svg<br />
| lat=51.17472222<br />
| long=6.38555556}}<br />
{{Positionskarte~<br />
| Deutschland<br />
| region=DE-BY<br />
| label=[[München]]&nbsp;{{FN|10|gruppe=K}}<br />(4&nbsp;Vereine) <!-- [[FC Bayern München]] --><br />
| position=2<br />
| mark=Red pog.svg<br />
| lat=48.21861111<br />
| long=11.62444444}}<br />
{{Positionskarte~<br />
| Deutschland<br />
| region=DE-BY<br />
| label=[[München]] <!-- [[TSV 1860 München]] --><br />
| position=none<br />
| mark=Red pog.svg<br />
| lat=48.1019444<br />
| long=11.565277777777778}}<br />
{{Positionskarte~<br />
| Deutschland<br />
| region=DE-BY<br />
| label=[[München]] <!-- [[Sektion München des Deutschen Alpenvereins]] --><br />
| position=none<br />
| mark=Green pog.svg<br />
| lat=48.1363326<br />
| long=11.5739425}}<br />
{{Positionskarte~<br />
| Deutschland<br />
| region=DE-BY<br />
| label=[[München]] <!-- [[Sektion Oberland des Deutschen Alpenvereins]] --><br />
| position=none<br />
| mark=Green pog.svg<br />
| lat=48.1363326<br />
| long=11.5739425}}<br />
{{Positionskarte~<br />
| Deutschland<br />
| region=DE-NW<br />
| label=[[Münster]] <!-- Preussen Münster --><br />
| position=2<br />
| mark=Red pog.svg<br />
| lat=51.929831<br />
| long=7.624605}}<br />
{{Positionskarte~<br />
| Deutschland<br />
| region=DE-BY<br />
| label=[[Nürnberg]]&nbsp;{{FN|11|gruppe=K}}<br />(3&nbsp;Vereine) <!-- [[1. FC Nürnberg]] --><br />
| position=2<br />
| mark=Red pog.svg<br />
| lat=49.42694444<br />
| long=11.12527778}}<br />
{{Positionskarte~<br />
| Deutschland<br />
| region=DE-BY<br />
| label=none <!-- [[Sektion Nürnberg des Deutschen Alpenvereins]] --><br />
| position=none<br />
| mark=Green pog.svg<br />
| lat=49.4492043<br />
| long=11.0755041}}<br />
{{Positionskarte~<br />
| Deutschland<br />
| region=DE-BY<br />
| label=none <!-- [[Post SV Nürnberg]] --><br />
| position=none<br />
| mark=Blue pog.svg<br />
| lat=49.4618111<br />
| long=11.1313969}}<br />
{{Positionskarte~<br />
| Deutschland<br />
| region=DE-BY<br />
| label=[[Ravensburg]] <!-- [[Sektion Ravensburg des Deutschen Alpenvereins]] --><br />
| position=12<br />
| mark=Green pog.svg<br />
| lat=47.781944<br />
| long=9.613611}}<br />
{{Positionskarte~<br />
| Deutschland<br />
| region=DE-BY<br />
| label=[[Regensburg]] <!-- [[Sektion Regensburg des Deutschen Alpenvereins]] --><br />
| position=2<br />
| mark=Green pog.svg<br />
| lat=49.013219<br />
| long=12.1072127}}<br />
{{Positionskarte~<br />
| Deutschland<br />
| region=DE-BY<br />
| label=[[Reutlingen]] <!-- [[Sektion Reutlingen des Deutschen Alpenvereins]] --><br />
| mark=Green pog.svg<br />
| lat=48.4929586<br />
| long=9.2090726}}<br />
{{Positionskarte~<br />
| Deutschland<br />
| region=DE-NW<br />
| label=[[Rheine]] <!-- TV Jahn-Rheine 1885 --><br />
| mark=Blue pog.svg<br />
| position=6<br />
| lat=52.283333<br />
| long=7.433333}}<br />
{{Positionskarte~<br />
| Deutschland<br />
| region=DE-BY<br />
| label=[[Rosenheim]] <!-- [[Sektion Rosenheim des Deutschen Alpenvereins]] --><br />
| position=8<br />
| mark=Green pog.svg<br />
| lat=47.8566677<br />
| long=12.1131186}}<br />
{{Positionskarte~<br />
| Deutschland<br />
| region=DE-MV<br />
| label=[[Rostock]] <!-- [[Hansa Rostock]] --><br />
| position=4<br />
| mark=Red pog.svg<br />
| lat=54.085<br />
| long=12.095}}<br />
{{Positionskarte~<br />
| Deutschland<br />
| region=DE-SL<br />
| label=[[Saarbrücken]] <!-- [[1. FC Saarbrücken]] --><br />
| position=12<br />
| mark=Red pog.svg<br />
| lat=49.23555<br />
| long=6.99275}}<br />
{{Positionskarte~<br />
| Deutschland<br />
| region=DE-BW<br />
| label=[[Sinsheim]]&nbsp;{{FN|12|gruppe=K}} <!-- [[TSG 1899 Hoffenheim]] --><br />
| position=6<br />
| mark=Red pog.svg<br />
| lat=49.23805556<br />
| long=8.88777778}}<br />
{{Positionskarte~<br />
| Deutschland<br />
| region=DE-BW<br />
| label=[[Stuttgart]]&nbsp;{{FN|13|gruppe=K}}<br />(4&nbsp;Vereine) <!-- [[VfB Stuttgart]] --><br />
| mark=Red pog.svg<br />
| lat=48.79277778<br />
| long=9.23194444}}<br />
{{Positionskarte~<br />
| Deutschland<br />
| region=DE-BW<br />
| label=[[Stuttgart]] <!-- [[SG Stern Deutschland]] --><br />
| position=none<br />
| mark=Blue pog.svg<br />
| lat=48.79290675<br />
| long=9.23619625482068}}<br />
{{Positionskarte~<br />
| Deutschland<br />
| region=DE-BW<br />
| label=[[Stuttgart]] <!-- [[Sektion Stuttgart des Deutschen Alpenvereins]] --><br />
| position=none<br />
| mark=Green pog.svg<br />
| lat=48.7745186<br />
| long=9.1709397}}<br />
{{Positionskarte~<br />
| Deutschland<br />
| region=DE-BW<br />
| label=[[Stuttgart]] <!-- [[Sektion Schwaben des Deutschen Alpenvereins]] --><br />
| position=none<br />
| mark=Green pog.svg<br />
| lat=48.7510117<br />
| long=9.18689467714443}}<br />
{{Positionskarte~<br />
| Deutschland<br />
| region=DE-BW<br />
| label=[[Tübingen]] <!-- [[Sektion Tübingen des Deutschen Alpenvereins]] --><br />
| position=10<br />
| mark=Green pog.svg<br />
| lat=48.5210297<br />
| long=9.0520704}}<br />
{{Positionskarte~<br />
| Deutschland<br />
| region=DE-BW<br />
| label=[[Ulm]] <!-- [[SSV Ulm 1846 (Mehrspartenverein)]] --><br />
| position=9<br />
| mark=Blue pog.svg<br />
| lat=48.40061<br />
| long=9.98645}}<br />
{{Positionskarte~<br />
| Deutschland<br />
| region=DE-HE<br />
| label=[[Wiesbaden]] <!-- [[Vereinigung clubfreier Golfspieler]] --><br />
| position=10<br />
| mark=Blue pog.svg<br />
| lat=50.0825<br />
| long=8.24}}<br />
{{Positionskarte~<br />
| Deutschland<br />
| region=DE-BY<br />
| label=[[Würzburg]] <!-- Sektion Würzburg des DAV --><br />
| position=2<br />
| mark=Green pog.svg<br />
| lat=49.79441<br />
| long=9.92937}}<br />
}}<br />
<br />
{| class="wikitable toptextcells"<br />
|-<br />
! class="hintergrundfarbe7" style="text-align:left;width:33%;"| [[Fußballverein]]e<br />
! class="hintergrundfarbe9" style="text-align:left;width:33%;"| [[Liste der Sektionen des Deutschen Alpenvereins|Sektionen des Deutschen Alpenvereins]]<br />
! class="hintergrundfarbe6" style="text-align:left"| Andere [[Sportverein]]e<br />
|-<br />
|<br />
# [[Datei:FC Bayern München logo (2024).svg|20px]]&nbsp;&nbsp;[[FC Bayern München]]{{0}}{{FN|10|gruppe=K}}<br />
# [[Datei:Borussia Dortmund logo.svg|20px]]&nbsp;&nbsp;[[Borussia Dortmund]]<br />
# [[Datei:FC Schalke 04 Logo.svg|20px]]&nbsp;&nbsp;[[FC Schalke 04]]<br />
# [[Datei:Logo Eintracht Frankfurt 1998.svg|20px]]&nbsp;&nbsp;[[Eintracht Frankfurt]]{{0}}{{FN|5|gruppe=K}}<br />
# [[Datei:Wappen 1 FC Koeln.svg|20px]]&nbsp;&nbsp;[[1. FC Köln]]{{0}}{{FN|9|gruppe=K}}<br />
# [[Datei:HSV-Logo.svg|20px]]&nbsp;&nbsp;[[Hamburger SV]]{{0}}{{FN|7|gruppe=K}}<br />
# [[Datei:VfB Stuttgart 1893 Logo.svg|20px]]&nbsp;&nbsp;[[VfB Stuttgart]]{{0}}{{FN|13|gruppe=K}}<br />
# [[Datei:Borussia Mönchengladbach logo.svg|20px]]&nbsp;&nbsp;[[Borussia Mönchengladbach]]<br />
# [[Datei:SC Freiburg Logo.svg|20px]]&nbsp;&nbsp;[[SC Freiburg]]{{0}}{{FN|6|gruppe=K}}<br />
# [[Datei:1. FC Union Berlin Logo.svg|20px]]&nbsp;&nbsp;[[1. FC Union Berlin]]{{0}}{{FN|2|gruppe=K}}<br />
# [[Datei:SV-Werder-Bremen-Logo.svg|20px]]&nbsp;&nbsp;[[Werder Bremen]]<br />
# [[Datei:Hertha BSC Logo 2012.svg|20px]]&nbsp;&nbsp;[[Hertha BSC]]{{0}}{{FN|2|gruppe=K}}<br />
# [[Datei:Fc st pauli logo.svg|20px]]&nbsp;&nbsp;[[FC St. Pauli]]{{0}}{{FN|7|gruppe=K}}<br />
# [[Datei:1. FC Nürnberg logo.svg|20px]]&nbsp;&nbsp;[[1. FC Nürnberg]]{{0}}{{FN|11|gruppe=K}}<br />
# [[Datei:Logo 1 FC Kaiserslautern.svg|20x20px]]&nbsp;&nbsp;[[1. FC Kaiserslautern]]<br />
# [[Datei:Fortuna Düsseldorf.svg|20px]]&nbsp;&nbsp;[[Fortuna Düsseldorf]]<br />
# [[Datei:Logo SG Dynamo Dresden neu.svg|20px]]&nbsp;&nbsp;[[Dynamo Dresden]]{{0}}{{FN|4|gruppe=K}}<br />
# [[Datei:VfL Bochum logo.svg|20px]]&nbsp;&nbsp;[[VfL Bochum]]<br />
# [[Datei:F.C. Hansa Rostock Logo.svg|20px]]&nbsp;&nbsp;[[Hansa Rostock]]<br />
# [[Datei:Logo FC Augsburg.svg|20px]]&nbsp;&nbsp;[[FC Augsburg]]{{0}}{{FN|1|gruppe=K}}<br />
# [[Datei:Arminia Bielefeld Logo 2021–.svg|20px]]&nbsp;&nbsp;[[Arminia Bielefeld]]<br />
# [[Datei:TSV 1860 München.svg|20px]]&nbsp;&nbsp;[[TSV 1860 München]]{{0}}{{FN|10|gruppe=K}}<br />
# [[Datei:Logo Mainz 05.svg|20px]]&nbsp;&nbsp;[[1. FSV Mainz 05]]<br />
# [[Datei:Hannover 96 Logo.svg|20px]]&nbsp;&nbsp;[[Hannover 96]]<br />
# [[Datei:Karlsruher SC Logo 2.svg|20px]]&nbsp;&nbsp;[[Karlsruher SC]]{{0}}{{FN|8|gruppe=K}}<br />
# [[Datei:SV Darmstadt 98 Logo.svg|20px]]&nbsp;&nbsp;[[SV Darmstadt 98]]{{0}}{{FN|3|gruppe=K}}<br />
# [[Datei:1. FC Magdeburg.svg|20px]]&nbsp;&nbsp;[[1. FC Magdeburg]]<br />
# [[Datei:Logo Rot-Weiss Essen.svg|20px]]&nbsp;&nbsp;[[Rot-Weiss Essen]]<br />
# [[Datei:SC Preussen Muenster Logo 2018.svg|20px]]&nbsp;&nbsp;[[Preußen Münster]]<br />
# [[Datei:1. FC Heidenheim 1846.svg|20px]]&nbsp;&nbsp;[[1. FC Heidenheim]]<br />
# [[Datei:1. FC Saarbrücken.svg|20px]]&nbsp;&nbsp;[[1. FC Saarbrücken]]<br />
# [[Datei:Holstein Kiel Logo.svg|20px]]&nbsp;&nbsp;[[Holstein Kiel]]<br />
# [[Datei:Logo TSG Hoffenheim.svg|20px]]&nbsp;&nbsp;[[TSG 1899 Hoffenheim]]<br />
# [[Datei:Msv duisburg (2017).svg|20px]]&nbsp;&nbsp;[[MSV Duisburg]]<br />
# [[Datei:Alemannia Aachen 2010.svg|20px]]&nbsp;&nbsp;[[Alemannia Aachen]]<br />
|<br />
# [[Datei:Sektion Oberland logo.svg|30px]]&nbsp;&nbsp;[[Sektion München des Deutschen Alpenvereins|Sektion München]]{{0}}{{FN|10|gruppe=K}}<br />
# [[Datei:Sektion Oberland logo.svg|30px]]&nbsp;&nbsp;[[Sektion Oberland des Deutschen Alpenvereins|Sektion Oberland]]{{0}}{{FN|10|gruppe=K}}<br />
# [[Datei:DAV Schwaben Logo.svg|30px]]&nbsp;&nbsp;[[Sektion Schwaben des Deutschen Alpenvereins|Sektion Schwaben]]{{0}}{{FN|13|gruppe=K}}<br />
# [[Datei:DAV Stuttgart Logo.svg|30px]]&nbsp;&nbsp;[[Sektion Stuttgart des Deutschen Alpenvereins|Sektion Stuttgart]]{{0}}{{FN|13|gruppe=K}}<br />
# [[Datei:DAV Berlin Logo.svg|30px]]&nbsp;&nbsp;[[Sektion Berlin des Deutschen Alpenvereins|Sektion Berlin]]{{0}}{{FN|2|gruppe=K}}<br />
# [[Datei:Sektion Allgäu-Kempten Logo.svg|30px]]&nbsp;&nbsp;[[Sektion Allgäu-Kempten des Deutschen Alpenvereins|Sektion Allgäu-Kempten]]<br />
# [[Datei:Sektionslogo.gif|30px]]&nbsp;&nbsp;[[Sektion Rheinland-Köln des Deutschen Alpenvereins|Sektion Rheinland-Köln]]{{0}}{{FN|9|gruppe=K}}<br />
# [[Datei:Logo DAV.svg|30px]]&nbsp;&nbsp;[[Sektion Hamburg und Niederelbe des Deutschen Alpenvereins|Sektion Hamburg und Niederelbe]]{{0}}{{FN|7|gruppe=K}}<br />
# [[Datei:Logo DAV.svg|30px]]&nbsp;&nbsp;[[Sektion Allgäu-Immenstadt des Deutschen Alpenvereins|Sektion Allgäu-Immenstadt]]<br />
# [[Datei:Logo DAV.svg|30px]]&nbsp;&nbsp;[[Sektion Regensburg des Deutschen Alpenvereins|Sektion Regensburg]]<br />
# [[Datei:Logo DAV.svg|30px]]&nbsp;&nbsp;[[Sektion Freiburg-Breisgau des Deutschen Alpenvereins|Sektion Freiburg-Breisgau]]{{0}}{{FN|6|gruppe=K}}<br />
# [[Datei:Sektion Augsburg.jpg|30px]]&nbsp;&nbsp;[[Sektion Augsburg des Deutschen Alpenvereins|Sektion Augsburg]]{{0}}{{FN|1|gruppe=K}}<br />
# [[Datei:SBB-Logo 2012.svg|30px]]&nbsp;&nbsp;[[Sächsischer Bergsteigerbund]]{{0}}{{FN|4|gruppe=K}}<br />
# [[Datei:Logo DAV.svg|30px]]&nbsp;&nbsp;[[Sektion Heilbronn des Deutschen Alpenvereins|Sektion Heilbronn]]<br />
# [[Datei:Sektion Tübingen.jpg|30px]]&nbsp;&nbsp;[[Sektion Tübingen des Deutschen Alpenvereins|Sektion Tübingen]]<br />
# [[Datei:Logo DAV.svg|30px]]&nbsp;&nbsp;[[Sektion Darmstadt-Starkenburg des Deutschen Alpenvereins|Sektion Darmstadt-Starkenburg]]{{0}}{{FN|3|gruppe=K}}<br />
# [[Datei:DAVLogo Nuernberg RGB.jpg|30px]]&nbsp;&nbsp;[[Sektion Nürnberg des Deutschen Alpenvereins|Sektion Nürnberg]]{{0}}{{FN|11}}<br />
# [[Datei:Logo DAV.svg|30px]]&nbsp;&nbsp;[[Sektion Berchtesgaden des Deutschen Alpenvereins|Sektion Berchtesgaden]]<br />
# [[Datei:Logo DAV.svg|30px]]&nbsp;&nbsp;[[Sektion Rosenheim des Deutschen Alpenvereins|Sektion Rosenheim]]<br />
# [[Datei:Logo DAV.svg|30px]]&nbsp;&nbsp;[[Sektion Frankfurt am Main des Deutschen Alpenvereins|Sektion Frankfurt am Main]]{{0}}{{FN|5|gruppe=K}}<br />
# [[Datei:Logo DAV.svg|30px]]&nbsp;&nbsp;[[Sektion Erlangen des Deutschen Alpenvereins|Sektion Erlangen]]<br />
# [[Datei:Logo DAV.svg|30px]]&nbsp;&nbsp;[[Sektion Konstanz des Deutschen Alpenvereins|Sektion Konstanz]]<br />
# [[Datei:Logo DAV.svg|30px]]&nbsp;&nbsp;[[Sektion Karlsruhe des Deutschen Alpenvereins|Sektion Karlsruhe]]{{0}}{{FN|8|gruppe=K}}<br />
# [[Datei:Logo DAV.svg|30px]]&nbsp;&nbsp;[[Sektion Reutlingen des Deutschen Alpenvereins|Sektion Reutlingen]]<br />
# [[Datei:Logo DAV.svg|30px]]&nbsp;&nbsp;[[Sektion Aschaffenburg des Deutschen Alpenvereins|Sektion Aschaffenburg]]<br />
# [[Datei:Logo DAV.svg|30px]]&nbsp;&nbsp;[[Sektion Würzburg des Deutschen Alpenvereins|Sektion Würzburg]]<br />
# [[Datei:Logo DAV.svg|30px]]&nbsp;&nbsp;[[Sektion Heidelberg des Deutschen Alpenvereins|Sektion Heidelberg]]<br />
# [[Datei:DAVLogo Ravensburg.svg|30px]]&nbsp;&nbsp;[[Sektion Ravensburg des Deutschen Alpenvereins|Sektion Ravensburg]]<br />
|<br />
# [[Datei:Logo TG Bornheim Slogan.svg|20x20px]]&nbsp;&nbsp;[[Turngemeinde Bornheim]]{{0}}{{FN|5|gruppe=K}}<br />
# [[Datei:SG Stern DeutschlandeV schwarz.svg|20x20px]]&nbsp;&nbsp;[[SG Stern Deutschland]]{{0}}{{FN|13|gruppe=K}}<br />
# [[Datei:VcG logo.svg|20x20px]]&nbsp;&nbsp;[[Vereinigung clubfreier Golfspieler]]<br />
# [[Datei:Logo sportspaß.svg|35x35px]]&nbsp;&nbsp;[[sportspaß]]{{0}}{{FN|7|gruppe=K}}<br />
# [[Datei:Eimsbütteler TV logo.svg|20x20px]]&nbsp;&nbsp;[[Eimsbütteler TV]]{{0}}{{FN|7|gruppe=K}}<br />
# [[Datei:Logo Post SV Nürnberg.svg|15x15px]]&nbsp;&nbsp;[[Post SV Nürnberg]]{{0}}{{FN|11|gruppe=K}}<br />
# [[Datei:ASC Göttingen logo.svg|20x20px]]&nbsp;&nbsp;[[ASC Göttingen von 1846]]<br />
# [[Datei:SSV Ulm 1846.svg|20x20px]]&nbsp;&nbsp;[[SSV Ulm 1846 (Mehrspartenverein)|SSV Ulm 1846]]<br />
# [[Datei:USV Logo.png|15x15px]]&nbsp;&nbsp;[[Uerdinger SV 08]]<br />
# [[Datei:Logo TSG Bergedorf.svg|15x15px]]&nbsp;&nbsp;[[TSG Bergedorf]]<br />
# [[Datei:TV jahn Rheine Vereinslogo neu 2025 RGB.svg|15x15px]]&nbsp;&nbsp;[[TV Jahn-Rheine 1885]]<br />
|}<br />
; Anmerkungen:<br />
* {{FNZ|1|gruppe=K|[[Augsburg]]}}<br />
* {{FNZ|2|gruppe=K|[[Berlin]]}}<br />
* {{FNZ|3|gruppe=K|[[Darmstadt]]}}<br />
* {{FNZ|4|gruppe=K|[[Dresden]]}}<br />
* {{FNZ|5|gruppe=K|[[Frankfurt am Main|Frankfurt]]}}<br />
* {{FNZ|6|gruppe=K|[[Freiburg im Breisgau|Freiburg]]}}<br />
* {{FNZ|7|gruppe=K|[[Hamburg]]}}<br />
* {{FNZ|8|gruppe=K|[[Karlsruhe]]}}<br />
* {{FNZ|9|gruppe=K|[[Köln]]}}<br />
* {{FNZ|10|gruppe=K|[[München]]}}<br />
* {{FNZ|11|gruppe=K|[[Nürnberg]]}}<br />
* {{FNZ|12|gruppe=K|[[Sinsheim]]: [[TSG 1899 Hoffenheim]]}}<br />
* {{FNZ|13|gruppe=K|[[Stuttgart]]}}<br />
* Einige als „andere Sportvereine“ gekennzeichnete Vereine unterhalten auch eine Fußballabteilung, unter anderem der [[Post SV Nürnberg]] und der [[Eimsbütteler TV]]. Diese spielen allerdings nicht in einer der ersten [[Fußball-Ligasystem in Deutschland|drei Fußball-Ligen]], daher sind diese Vereine nicht als [[Fußballverein]]e gelistet.<br />
<br />
=== Statistik Deutschland ===<br />
{| class="wikitable zebra sortable" style="text-align:center;"<br />
|-<br />
! colspan="2"| Anzahl der Sportvereine pro Bundesland<br />
|-<br />
! Bundesland !! Sportvereine<br />
|-<br />
|style="text-align:left;"| {{DE-BW}} || 17<br />
|-<br />
|style="text-align:left;"| {{DE-BY}} || 17<br />
|-<br />
|style="text-align:left;"| {{DE-BE}} || {{0}}3<br />
|-<br />
|style="text-align:left;"| {{DE-BB}} || {{0}}0<br />
|-<br />
|style="text-align:left;"| {{DE-HB}} || {{0}}1<br />
|-<br />
|style="text-align:left;"| {{DE-HH}} || {{0}}6<br />
|-<br />
|style="text-align:left;"| {{DE-HE}} || {{0}}6<br />
|-<br />
|style="text-align:left;"| {{DE-MV}} || {{0}}1<br />
|-<br />
|style="text-align:left;"| {{DE-NI}} || {{0}}2<br />
|-<br />
|style="text-align:left;"| {{DE-NW}} || 14<br />
|-<br />
|style="text-align:left;"| {{DE-RP}} || {{0}}2<br />
|-<br />
|style="text-align:left;"| {{DE-SL}} || {{0}}1<br />
|-<br />
|style="text-align:left;"| {{DE-ST}} || {{0}}1<br />
|-<br />
|style="text-align:left;"| {{DE-SN}} || {{0}}2<br />
|-<br />
|style="text-align:left;"| {{DE-SH}} || {{0}}1<br />
|-<br />
|style="text-align:left;"| {{DE-TH}} || {{0}}0<br />
|-<br />
! style="text-align:left;"| {{DEU}} || 74<br />
|- class="sortbottom"<br />
|colspan="6" style="font-size:smaller"| Diese Liste enthält Vereine mit einer aktuellen Mitgliederstärke ab '''10.000''', sofern diese ausreichend belegt ist.<br />Möglicherweise existieren weitere Vereine, die dieses Kriterium erfüllen.<br />
|}<br />
<br />
=== Anmerkung ===<br />
<references group="A"><br />
<ref name="A1"><br />
Die Sektionen München und Oberland des DAV e.&nbsp;V. kooperieren. Wer Mitglied in einer der beiden Sektionen ist, wird kostenlos Mitglied in der anderen (DAV plus). (Quelle: {{Internetquelle<br />
|url=https://www.alpenverein-muenchen-oberland.de/sektion-oberland/jahresberichte/jahresbericht-2023<br />
|titel=Jahresbericht 2023 der Sektion Oberland des DAV e. V.<br />
|titelerg=Verein & Mitgliedschaft<br />
|hrsg=Sektion Oberland des DAV<br />
|abruf=2024-12-27}})<br />
</ref><br />
</references><br />
<br />
== {{Anker|Österreich}}Liste der mitgliederstärksten Sportvereine Österreichs ==<br />
<!-- Bitte immer die Vereinsartikel mit aktualisieren. --><br />
{| class="wikitable zebra sortable"<br />
|+ Mitgliederstärkste [[Sportverein]]e&nbsp; {{AUT}}s (ab 10.000)<br />
|- class="hintergrundfarbe2"<br />
! Rang !! Verein !! Stadt !! Bundesland !! Mitglieder !!class="unsortable"| Stand<br />
|-<br />
! {{0}}1<br />
| [[Alpenverein Austria|Sektion Austria des ÖAV]] || [[Wien]] || [[Wien]] || {{0}}99.312<ref name="Mitglieder2024" /> || 31. Dezember 2024<br />
|-<br />
! {{0}}2<br />
| [[Alpenverein Edelweiss|Sektion Edelweiss des ÖAV]] || [[Wien]] || [[Wien]] || {{0}}88.226<ref name="Mitglieder2024">{{Internetquelle |url=https://www.alpenverein.at/portal_wAssets/docs/service/presse/2025/mitgliederstatistik/Mitgliederstatistik-des-Alpenvereins-2024-in-Zahlen.pdf |titel=Mitgliederstatistik des Alpenvereins 2024, in Zahlen |hrsg=Österreichischer Alpenverein |format=PDF |abruf=2025-03-10}}</ref> || 31. Dezember 2024<br />
|-<br />
! {{0}}3<br />
| [[Alpenverein Innsbruck|Sektion Innsbruck des ÖAV]] || [[Innsbruck]] || [[Tirol (Bundesland)|Tirol]] || {{0}}37.701<ref name="Mitglieder2024" /> || 31. Dezember 2024<br />
|-<br />
! {{0}}4<br />
| [[Alpenverein Vorarlberg|Sektion Vorarlberg des ÖAV]] || [[Bludenz]] || [[Vorarlberg]] || {{0}}33.259<ref name="Mitglieder2024" /> || 31. Dezember 2024<br />
|-<br />
! {{0}}5<br />
| [[Österreichischer Gebirgsverein|Sektion Österreichischer Gebirgsverein des ÖAV]] || [[Wien]] || [[Wien]] || {{0}}30.895<ref name="Mitglieder2024" /> || 31. Dezember 2024<br />
|-<br />
! {{0}}6<br />
| [[Alpenverein Salzburg|Sektion Salzburg des ÖAV]] || [[Salzburg]] || [[Land Salzburg|Salzburg]] || {{0}}27.587<ref name="Mitglieder2024" /> || 31. Dezember 2024<br />
|-<br />
! {{0}}7<br />
| [[Alpenverein Linz|Sektion Linz des ÖAV]] || [[Linz]] || [[Oberösterreich]] || {{0}}25.747<ref name="Mitglieder2024" /> || 31. Dezember 2024<br />
|-<br />
! {{0}}8<br />
| [[SK Rapid Wien|Rapid Wien]]|| [[Wien]]|| [[Wien]]|| {{0}}25.132<ref>{{Internetquelle |url=https://www.skrapid.at/de/startseite/news/news/aktuelles/2025/09/mehr-als-25-000-gruen-weisse-mitglieder |titel=Mehr als 25.000 grün-weiße Mitglieder |hrsg=Rapid Wien |datum=2025-09-18 |sprache=de |abruf=2025-09-24}}</ref>|| 18. September 2025<br />
|-<br />
! {{0}}9<br />
| [[Österreichischer Touristenklub]]|| [[Wien]]|| [[Wien]]|| {{0}}25.000<ref>[https://www.oetk.at/ötk/ Der ÖTK in Zahlen.] ÖTK.de</ref>|| 31. Dezember 2018<br />
|-<br />
! 10<br />
| [[Alpenverein Graz|Sektion Graz des ÖAV]]|| [[Graz]]|| [[Steiermark]]|| {{0}}23.043<ref name="Mitglieder2024" />|| 31. Dezember 2024<br />
|-<br />
! 11<br />
| [[SK Sturm Graz|Sturm Graz]] || [[Graz]] || [[Steiermark]] || {{0}}20.000<ref>{{Internetquelle |url=https://www.kleinezeitung.at/sport/fussball/oesterreich/bundesliga/sksturm/19030001/der-sk-sturm-hat-jetzt-offiziell-20000-mitglieder |titel=Neuer Rekordwert: Der SK Sturm hat jetzt offiziell 20.000 Mitglieder |werk=Kleine Zeitung |hrsg=Kleine Zeitung GmbH & Co KG |datum=2024-11-02 |sprache=de |abruf=2024-11-02}}</ref> || 2. November 2024<br />
|-<br />
! 12<br />
| [[Alpenverein Klagenfurt|Sektion Klagenfurt des ÖAV]] || [[Klagenfurt am Wörthersee|Klagenfurt]] || [[Kärnten]] || {{0}}15.755<ref name="Mitglieder2024" /> || 31. Dezember 2024<br />
|-<br />
! 13<br />
| [[Alpenverein Villach|Sektion Villach des ÖAV]] || [[Villach]] || [[Kärnten]] || {{0}}10.618<ref name="Mitglieder2024" /> || 31. Dezember 2024<br />
|- class="sortbottom"<br />
|colspan="6" style="font-size:smaller"| Diese Liste enthält Vereine mit einer aktuellen Mitgliederstärke ab '''10.000''', sofern diese ausreichend belegt ist.<br />Möglicherweise existieren weitere Vereine, die dieses Kriterium erfüllen.<br />
|}<br />
<br />
=== Übersichtskarte Österreich ===<br />
{{Positionskarte+<br />
| Österreich<br />
| width=875<br />
| float=none<br />
| caption=Herkunftsorte der mitgliederstärksten Sportvereine.<br />[[Datei:Red pog.svg|8px]] [[Fußballverein]]e&nbsp;&nbsp;[[Datei:Green pog.svg|8px]] [[Alpiner Verein|Alpenvereinssektionen]]&nbsp;&nbsp;[[Datei:Blue pog.svg|8px]] [[Sportverein]]e<br />
| places=<br />
{{Positionskarte~<br />
| Österreich<br />
| label=[[Bludenz]] <!-- [[Alpenverein Vorarlberg]] --><br />
| position=5<br />
| mark=Green pog.svg<br />
| lat=47.1563702<br />
| long=9.820976<br />
| region=AT-8}}<br />
{{Positionskarte~<br />
| Österreich<br />
| label=[[Graz]]&nbsp;{{FN|1|gruppe=Ö}}<br />(2&nbsp;Vereine)<!-- [[Alpenverein Graz]], [[SK Sturm Graz]] --><br />
| position=3<br />
| mark=Green pog.svg<br />
| lat=47.0724491<br />
| long=15.4368771<br />
| region=AT-6}}<br />
{{Positionskarte~<br />
| Österreich<br />
| mark=Red pog.svg<br />
| position=none<br />
| lat=47.046125<br />
| long=15.454567<br />
| region=AT-6}}<br />
{{Positionskarte~<br />
| Österreich<br />
| label=[[Innsbruck]] <!-- [[Alpenverein Innsbruck]] --><br />
| position=bottom<br />
| mark=Green pog.svg<br />
| lat=47.2655398<br />
| long=11.399176<br />
| region=AT-7}}<br />
{{Positionskarte~<br />
| Österreich<br />
| label=[[Klagenfurt am Wörthersee|Klagenfurt]] <!-- [[Alpenverein Klagenfurt]] --><br />
| position=top<br />
| mark=Green pog.svg<br />
| lat=46.62603985<br />
| long=14.3150163600915<br />
| region=AT-2}}<br />
{{Positionskarte~<br />
| Österreich<br />
| label=[[Linz]] <!-- [[Alpenverein Linz]] --><br />
| position=8<br />
| mark=Green pog.svg<br />
| lat=48.3156145<br />
| long=14.2835187<br />
| region=AT-4}}<br />
{{Positionskarte~<br />
| Österreich<br />
| label=[[Salzburg|Salz-<br />burg]] <!-- [[Alpenverein Salzburg]] --><br />
| position=3<br />
| mark=Green pog.svg<br />
| lat=47.784927<br />
| long=13.0521762<br />
| region=AT-5}}<br />
{{Positionskarte~<br />
| Österreich<br />
| label=[[Wien]] <!-- [[Alpenverein Austria]] --><br />
| position=none<br />
| mark=Green pog.svg<br />
| lat=48.2103024<br />
| long=16.3742023<br />
| region=AT-9}}<br />
{{Positionskarte~<br />
| Österreich<br />
| label=[[Wien]] <!-- [[Alpenverein Edelweiss]] --><br />
| position=none<br />
| mark=Green pog.svg<br />
| lat=48.20288185<br />
| long=16.3727873311853<br />
| region=AT-9}}<br />
{{Positionskarte~<br />
| Österreich<br />
| label=[[Wien]] <!-- [[Österreichischer Gebirgsverein]] --><br />
| position=none<br />
| mark=Green pog.svg<br />
| lat=48.2065046<br />
| long=16.3507488727612<br />
| region=AT-9}}<br />
{{Positionskarte~<br />
| Österreich<br />
| label=[[Wien]] <!-- [[Österreichischer Touristenklub]] --><br />
| position=none<br />
| mark=Green pog.svg<br />
| lat=48.2086337<br />
| long=16.3766162<br />
| region=AT-9}}<br />
{{Positionskarte~<br />
| Österreich<br />
| label=[[Wien]]&nbsp;{{FN|2|gruppe=Ö}}<br />(5&nbsp;Vereine) <!-- [[SK Rapid Wien]] --><br />
| position=5<br />
| mark=Red pog.svg<br />
| lat=48.1975927<br />
| long=16.2647569<br />
| region=AT-9}}<br />
{{Positionskarte~<br />
| Österreich<br />
| label=[[Villach]] <!-- [[Alpenverein Villach]] --><br />
| position=5<br />
| mark=Green pog.svg<br />
| lat=46.61339<br />
| long=13.84613<br />
| region=AT-9}}<br />
}}<br />
{{FNBox|<br />
{{FNZ|1|gruppe=Ö| [[Graz]]: [[Alpenverein Graz]] und [[SK Sturm Graz|Sturm Graz]]}}<br />
{{FNZ|2|gruppe=Ö| [[Wien]]: [[Alpenverein Austria]], [[Alpenverein Edelweiss]], [[Österreichischer Gebirgsverein]], [[Österreichischer Touristenklub]] und [[SK Rapid Wien|Rapid Wien]]}}}}<br />
<br />
== Liste der mitgliederstärksten Sportvereine in der Schweiz ==<br />
<!-- Bitte immer die Vereinsartikel mit aktualisieren. --><br />
{| class="wikitable zebra sortable"<br />
|+ Mitgliederstärkste [[Sportverein]]e&nbsp; in der {{CHE}} (ab 10.000)<br />
|- class="hintergrundfarbe7"<br />
! Rang !! Verein !! Stadt !! Kanton !! Mitglieder !! Stand<br />
|-<br />
! {{0}}1<br />
| [[BSC Young Boys|Young Boys Bern]] || [[Bern]] || {{CH-BE}} || 20.000<ref>{{Internetquelle |url=https://www.transfermarkt.de/bsc-young-boys/datenfakten/verein/452 |titel=BSC Young Boys - Daten und Fakten |sprache=de |abruf=2025-05-31}}</ref>|| 30. Juni 2023<br />
|-<br />
! {{0}}2<br />
| [[SAC Uto|Sektion Uto des SAC]] || [[Zürich]] || {{CH-ZH}} || 12.269<ref>{{Internetquelle |url=https://www.sac-cas.ch/de/der-sac/sektionen/sac-uto/ |titel=Sektion Uto |hrsg=[[Schweizer Alpen-Club]] |abruf=2025-01-05}}</ref> || 1. Januar 2025<br />
|- class="sortbottom"<br />
|colspan="6" style="font-size:smaller"| Diese Liste enthält Vereine mit einer aktuellen Mitgliederstärke ab '''10.000''', sofern diese ausreichend belegt ist.<br />Möglicherweise existieren weitere Vereine, die dieses Kriterium erfüllen.<br />
|}<br />
<br />
=== Übersichtskarte Schweiz ===<br />
{{Positionskarte+<br />
| Schweiz<br />
| width=875<br />
| float=none<br />
| caption=Herkunftsorte der mitgliederstärksten Sportvereine.<br />[[Datei:Red pog.svg|8px]] [[Fußballverein|Fussballvereine]] &nbsp;&nbsp; [[Datei:Green pog.svg|8px]] [[Alpiner Verein|Alpinvereinssektionen]] &nbsp;&nbsp; [[Datei:Blue pog.svg|8px]] [[Sportverein]]e<br />
| places=<br />
{{Positionskarte~<br />
| Schweiz<br />
| label=[[Bern]] <!-- [[BSC Young Boys]] --><br />
| position=2<br />
| mark=Red pog.svg<br />
| lat=46.9621295<br />
| long=7.4649739<br />
| region=CH-BE}}<br />
{{Positionskarte~<br />
| Schweiz<br />
| label=[[Zürich]] <!-- [[SAC Uto]] --><br />
| position=2<br />
| mark=Green pog.svg<br />
| lat=47.37174<br />
| long=8.54226<br />
| region=CH-ZH}}<br />
}}<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references responsive /><br />
<br />
{{SORTIERUNG:Grosste Sportvereine}}<br />
[[Kategorie:Liste (Sportvereine)|Mitglieder]]<br />
[[Kategorie:Liste (Rekorde)|Sportvereine]]</div>44 Gabrielhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=FC_Porto&diff=260138414FC Porto2025-09-28T15:02:18Z<p>44 Gabriel: </p>
<hr />
<div>{{Begriffsklärungshinweis}}<br />
{{Infobox Fußballklub<br />
| kurzname = FC Porto<br />
| image = [[Datei:FC Porto.svg|120px|Emblem des FC Porto]]<br />
| langname = Futebol Clube do Porto<br />
| ort = [[Porto]], [[Portugal]]<br />
| gegründet = 28. September 1893<br />
| vereinsfarben = blau-weiß<br />
| mitglieder = 165.000 <small>(April 2025)</small><ref>[https://www.fcporto.pt/pt/noticias/20250928-pt-uma-paixao-com-132-anos ''Uma paixão com 132 anos.''] In: ''FC Porto.pt''</ref><br />
| präsident = [[André Villas-Boas]]<br />
| vorstand =<br />
| stadion = [[Estádio do Dragão]]<br />
| plätze = 50.033<br />
| trainer = {{ITA|#}} [[Francesco Farioli]]<br />
| homepage = [https://www.fcporto.pt/ fcporto.pt]<br />
| liga = [[Primeira Liga]]<br />
| saison = [[Primeira Liga 2024/25|2024/25]]<br />
| rang = 3. Platz<br />
| pattern_la1 = _porto2526h<br />
| pattern_b1 = _porto2526h<br />
| pattern_ra1 = _porto2526h<br />
| pattern_sh1 = _porto2526h<br />
| pattern_so1 = _porto2526hl<br />
| leftarm1 = 0122EB<br />
| body1 = 0122EB<br />
| rightarm1 = 0122EB<br />
| shorts1 = 0122EB<br />
| socks1 = FFFFFF<br />
| pattern_la2 = _porto2526a<br />
| pattern_b2 = _porto2526a<br />
| pattern_ra2 = _porto2526a<br />
| pattern_sh2 = _porto2526a<br />
| pattern_so2 = _porto2526al<br />
| leftarm2 = F3A390<br />
| body2 = F3A390<br />
| rightarm2 = F3A390<br />
| shorts2 = F3A390<br />
| socks2 = F3A390<br />
| pattern_la3 =<br />
| pattern_b3 = _porto2526T<br />
| pattern_ra3 =<br />
| pattern_sh3 = _porto2526t<br />
| pattern_so3 = _porto2526tl<br />
| leftarm3 = F1ECE6<br />
| body3 = F1ECE6<br />
| rightarm3 = F1ECE6<br />
| shorts3 = F1ECE6<br />
| socks3 = F1ECE6<br />
}}<br />
Der '''Futebol Clube do Porto''', kurz '''FC Porto''' oder auch nur '''Porto''', ist ein [[Portugal|portugiesischer]] [[Sportverein]]. Er wurde am 28.&nbsp;September 1893 gegründet und ist in der Hafenstadt [[Porto]] beheimatet.<br />
<br />
Neben [[Fußball]] betreibt der Verein die weiteren Sportabteilungen [[Leichtathletik]], [[Basketball]], [[Billard]], [[Boxen]], [[Camping]], [[Schach]], [[Angeln]], [[Handball]], [[Karate]], [[Motorsport]], [[Rollhockey]], [[Behindertensport]], [[Schwimmen]] und [[Gewichtheben]].<br />
<br />
== Geschichte des Gesamtvereins ==<br />
Gegründet wurde der Verein am 28.&nbsp;September 1893 als Football Club do Porto. Im August 1906 wurde der Verein umbenannt in FC Porto und um Sportarten wie [[Leichtathletik]], [[Cricket]], [[Boxen]] und [[Schwimmen]] erweitert. Weitere Abteilungen wurden gegründet, so 1910 [[Gymnastik]], 1926 [[Basketball]] und [[Hockey]], 1928 [[Rugby]], 1932 [[Handball]], 1932 [[Tischtennis]], 1940 [[Billard]] und [[Sportangeln]], 1943 [[Volleyball]], 1945 [[Radsport]], 1951 [[Klettern]] und 1955 [[Eishockey]].<br />
<br />
Nach anfänglich sehr erfolgreichen Zeiten im Fußball waren es in den 1960er und 1970er Jahren hauptsächlich die Abteilungen Handball und Radrennsport, die die Liste der gewonnenen Titel erweiterten. Im Jahr 1960 wurde die Abteilung [[Motorsport]] und 1967 [[Schach]] gegründet.<br />
<br />
Das Jahr 1979 brachte einige Rückschritte mit sich: Nachdem die Abteilungen [[Tischtennis]] und [[Rugby]] aufgelöst worden waren, musste auch die Abteilung [[Handball]] schließen. In 40 Spielzeiten waren dieser Mannschaft 28 Meisterschaften gelungen, ein bis in die Gegenwart unübertroffener Rekord in Portugal.<br />
<br />
Im Jahr 1982 wurde der erste internationale Titel (Europapokal) im [[Hockey]] gewonnen. Dies wurde 1986 und 1990 wiederholt. Ebenso entwickelte sich die Leichtathletikabteilung (siehe [[Aurora Cunha]] oder [[Rosa Mota]]).<br />
<br />
== Vereinswappen ==<br />
Das Vereinswappen des FC Porto bestand zu Beginn aus nur einem Ball mit dem Schriftzug ''FCP''. Im Oktober 1922 fügte der damalige Spieler des Vereines [[Augusto Baptista Ferreira]] (auch bekannt als ''Simplício'') das damalige Stadtwappen der Stadt Porto hinzu.<ref>{{Webarchiv | url=http://www.fcporto.pt/Clube/Historial/Emblema/emblema.asp | wayback=20131113134701 | text=Geschichte des Emblems (portugiesisch)}}</ref> Das neue Emblem besteht aus einem viergeteilten Schild und zeigt im oberen linken und im unteren rechten Viertel das ehemalige königliche Wappen der portugiesischen Monarchie und im oberen rechten und im unteren linken Viertel das ehemalige Wappen der Stadt. Im Mittelpunkt des viergeteilten Schildes befindet sich ein Herz, als Symbol für das Herz von [[Peter I. (Brasilien)|Peter IV.]] symbolisiert, welches in einer Urne in der [[Igreja da Lapa (Porto)|Igreja da Lapa]] liegt. Der Schild wird vom Großkreuz des [[Turm- und Schwertorden]]s umgeben. Über dem Schild befindet sich die königliche Krone mit einem [[Drache (Mythologie)|Drachen]], der einen Band um den Hals trägt, auf dem das Wort ''Invicta'' steht. Der Titel ''Invicta'' wurde der Stadt durch Königin [[Maria II. (Portugal)|Maria II.]] verliehen. Im Jahr 2005 wurde das Logo etwas modernisiert.<br />
<br />
<gallery class="center" widths="150"><br />
FC Porto 1910-1922.svg|1910–1922<br />
FC Porto 1922-2005.svg|1922–2005<br />
FC Porto.svg|Seit 2005<br />
</gallery><br />
<br />
== Fußball ==<br />
Die Profi-Fußballmannschaft spielt in der [[Primeira Liga|ersten portugiesischen Liga]], das Heimstadion heißt [[Estádio do Dragão]] und wurde 2003 als Austragungsort für die [[Fußball-Europameisterschaft 2004]] erbaut. Mit je zwei Siegen im Landesmeisterpokal bzw. der [[UEFA Champions League]] und im UEFA-Pokal bzw. in der [[UEFA Europa League]] gehört der Verein zu den erfolgreichsten Fußballmannschaften Europas.<br />
<br />
=== Geschichte ===<br />
==== Anfänge ====<br />
[[Datei:António Nicolau d'Almeida.jpg|mini|hochkant|António Nicolau d’Almeida]]<br />
<br />
Gegründet wurde der Verein am 28.&nbsp;September 1893 als Football Club do [[Porto]]. Maßgeblich beteiligt war [[António Nicolau d’Almeida]], ein lokaler Weinhändler, der diesen Sport bei seinen Reisen nach [[England]] kennengelernt hatte. Der neue Verein trat sofort in Rivalität zum zuvor gegründeten Klub aus [[Lissabon]], der vom portugiesischen König [[Karl I. (Portugal)|Dom Carlos]] [[Protegé|protegiert]] wurde. Die erste Begegnung am 2. März 1894 – bereits unter regem Medieninteresse – in Porto endete 0:1 und war Anfangspunkt einer späteren regen [[Derby (Mannschaftssport)|Derby]]-Geschichte. Kurz darauf schraubte d’Almeida sein Engagement für den Verein zurück, weil seine Verlobte ihn darum gebeten hatte, da ihr der Sport zu grob und gewalttätig erschien. Nach seinem Weggang wurde es zunächst ruhig um den Klub. Erst zwölf Jahre später, 1906, wurde durch [[José Monteiro da Costa]] und seine Helfer der Verein weiterentwickelt. Durch den Einsatz von Monteiro de Campo etablierte sich der FC Porto zu einer festen Größe in Portugal. Im selben Jahr wurde das Spielfeld [[Campo da Rua da Rainha]] eingeweiht, der erste Rasenplatz des Landes. 1907 wurde hier das erste internationale Spiel gegen den [[Spanien|spanischen]] Verein [[Real Fortuna de Vigo]], ausgetragen, und 1908 reiste der Porto zu seiner ersten Auslandspartie, ebenso in [[Vigo]].<br />
<br />
==== Erste Erfolge ====<br />
<div class="mw-collapsible mw-collapsed float-right" style="background:#88A7E0; border:1px solid #999999; padding:4px; margin:0.5em 0 0 1em; width:260px;"><br />
<div class="center" style="background:#88A7E0;">'''Saisondaten 1935–1950'''</div><br />
<div class="mw-collapsible-content"><br />
<br />
{| class="hintergrundfarbe1" style="border:1px solid #999999; border-collapse:collapse; text-align:center; width:100%;" cellpadding="2" cellspacing="0" rules="rows"<br />
|- style="background:#E0E8FF"<br />
| colspan="5" | '''FC Porto in der [[Liga Sagres|SuperLiga]]'''<br />
|- style="background:#E0E8FF"<br />
! Saison<br />
! Platz<br />
! Punkte<br />
|- style="background:gold"<br />
| 1934/35 || 1/8 || 22<br />
|-<br />
| 1935/36 || 2/8 || 20<br />
|-<br />
| 1936/37 || 4/8 || 14<br />
|-<br />
| 1937/38 || 2/8 || 23<br />
|- style="background:gold"<br />
| 1938/39 || 1/8 || 23<br />
|- style="background:gold"<br />
| 1939/40 || 1/10 || 34<br />
|-<br />
| 1940/41 || 2/8 || 20<br />
|-<br />
| 1941/42 || 4/12 || 28<br />
|-<br />
| 1942/43 || 7/10 || 14<br />
|-<br />
| 1943/44 || 4/10 || 23<br />
|-<br />
| 1944/45 || 4/10 || 20<br />
|-<br />
| 1945/46 || 6/12 || 20<br />
|-<br />
| 1946/47 || 3/14 || 33<br />
|-<br />
| 1947/48 || 5/14 || 36<br />
|-<br />
| 1948/49 || 4/14 || 33<br />
|-<br />
| 1949/50 || 5/14 || 26<br />
|}<br />
</div><br />
</div><br />
<br />
Der erste offizielle Titel als nordportugiesischer Meister wurde 1912 errungen; eine nationale Liga existierte noch nicht. Im selben Jahr zog der Verein in das Stadion [[Campo da Constituição]] um, was eine wesentliche Verbesserung der Trainingsbedingungen mit sich brachte. Als Konsequenz stieg auch das sportliche Nivea; diese Entwicklung gipfelte im Gewinn der ersten ausgetragenen [[Portugiesischer Fußballmeister|portugiesischen Meisterschaft]] 1934. Im selben Jahr entwarf der Spieler [[Augusto Baptista Ferreira]] (genannt ''Simplício''), der hauptberuflich [[Grafiker]] war, das ursprüngliche Vereinswappen. Dieses wurde seitdem im Wesentlichen nicht mehr verändert.<br />
<br />
Der FC Porto verzeichnete 1945 etwa 8000 zahlende Mitglieder, eine damals für portugiesische Verhältnisse große Zahl. Die Anzahl der Mitglieder und Sportler stieg immer weiter an, und die Platzmöglichkeiten wurden immer knapper. Deswegen wurde mit der Planung eines neuen Stadions begonnen, das jedoch erst 15 Jahre später realisiert werden konnte. Deswegen wurde auf alternative Sportstätten befreundeter Verein wie [[Sport Progresso]] in [[Amial]] oder [[Académico FC]] (Estádio do Lima) ausgewichen. Das neue Stadion wurde 1952 als „Estádio do Futebol Clube do Porto“ eingeweiht, aber bekannt geworden ist es als [[Estádio das Antas]]. Ursprünglich als reines Fußballstadion gebaut, entwickelte sich die Spielstätte zu einer echten Sportstätte, die auch von anderen Sportarten genutzt werden konnte.<br />
<br />
==== Phase der Stagnation ====<br />
<div class="mw-collapsible mw-collapsed float-right" style="background:#88A7E0; border:1px solid #999999; padding:4px; margin:0.5em 0 0 1em; width:260px;"><br />
<div class="center" style="background:#88A7E0;">'''Saisondaten 1950–1970'''</div><br />
<div class="mw-collapsible-content"><br />
<br />
{| class="hintergrundfarbe1" style="border:1px solid #999999; border-collapse:collapse; text-align:center; width:100%;" cellpadding="2" cellspacing="0" rules="rows"<br />
|- style="background:#E0E8FF"<br />
| colspan="5" | '''FC Porto in der [[Liga Sagres|SuperLiga]]'''<br />
|- style="background:#E0E8FF"<br />
! Saison<br />
! Platz<br />
! Punkte<br />
|-<br />
| 1950/51 || 2/14 || 34<br />
|-<br />
| 1951/52 || 3/14 || 36<br />
|-<br />
| 1952/53 || 4/14 || 36<br />
|-<br />
| 1953/54 || 2/14 || 36<br />
|-<br />
| 1954/55 || 4/14 || 30<br />
|- style="background:gold"<br />
| 1955/56 || 1/14 || 43<br />
|-<br />
| 1956/57 || 2/14 || 40<br />
|-<br />
| 1957/58 || 2/14 || 43<br />
|- style="background:gold"<br />
| 1958/59 || 1/14 || 41<br />
|-<br />
| 1959/60 || 4/14 || 30<br />
|-<br />
| 1960/61 || 3/14 || 33<br />
|-<br />
| 1961/62 || 2/14 || 41<br />
|-<br />
| 1962/63 || 2/14 || 42<br />
|-<br />
| 1963/64 || 2/14 || 40<br />
|-<br />
| 1964/65 || 2/14 || 37<br />
|-<br />
| 1965/66 || 3/14 || 34<br />
|-<br />
| 1966/67 || 3/14 || 39<br />
|-<br />
| 1967/68 || 3/14 || 36<br />
|-<br />
| 1968/69 || 2/14 || 37<br />
|-<br />
| 1969/70 || 9/14 || 22<br />
|}<br />
</div><br />
</div><br />
<br />
Im Fußball lag die letzte (und einzige) Meisterschaft bereits einige Zeit zurück. Diese relative Trockenzeit wurde im Jahr 1956 beendet, in dem neben der Meisterschaft auch der Pokal gewonnen und somit das erste [[Double (Sport)|Double]] erreicht wurde. Die Meisterschaft wurde erneut im Jahre 1959 gewonnen, an die sich jedoch 18 erfolglose Spielzeiten anschlossen.<br />
<br />
<div class="mw-collapsible mw-collapsed float-right" style="background:#88A7E0; border:1px solid #999999; padding:4px; margin:0.5em 0 0 1em; width:260px;"><br />
<div class="center" style="background:#88A7E0;">'''Saisondaten 1970–1980'''</div><br />
<div class="mw-collapsible-content"><br />
<br />
{| class="hintergrundfarbe1" style="border:1px solid #999999; border-collapse:collapse; text-align:center; width:100%;" cellpadding="2" cellspacing="0" rules="rows"<br />
|- style="background:#E0E8FF"<br />
| colspan="5" | '''FC Porto in der [[Liga Sagres|SuperLiga]]'''<br />
|- style="background:#E0E8FF"<br />
! Saison<br />
! Platz<br />
! Punkte<br />
|-<br />
| 1970/71 || 3/14 || 37<br />
|-<br />
| 1971/72 || 5/16 || 33<br />
|-<br />
| 1972/73 || 4/16 || 37<br />
|-<br />
| 1973/74 || 4/16 || 43<br />
|-<br />
| 1974/75 || 2/16 || 44<br />
|-<br />
| 1975/76 || 4/16 || 39<br />
|-<br />
| 1976/77 || 3/16 || 41<br />
|- style="background:gold"<br />
| 1977/78 || 1/16 || 51<br />
|- style="background:gold"<br />
| 1978/79 || 1/16 || 50<br />
|-<br />
| 1979/80 || 2/16 || 50<br />
|}<br />
</div><br />
</div><br />
<br />
Im Jahr 1978 konnte endlich wieder eine Meisterschaft gewonnen werden. Dieser Erfolg ist eng mit zwei Namen verknüpft: zum einen der Trainer [[José Maria Pedroto]] (der „Meister“), der moderne Trainingsmethoden im portugiesischen Fußball einführte, und zum anderen [[Jorge Nuno Pinto da Costa]], damaliger Vorstand der Fußballabteilung. Letztgenannter machte später noch von sich zu reden.<br />
<br />
==== Aufbruch zu neuen Ufern ====<br />
<div class="mw-collapsible mw-collapsed float-right" style="background:#88A7E0; border:1px solid #999999; padding:4px; margin:0.5em 0 0 1em; width:260px;"><br />
<div class="center" style="background:#88A7E0;">'''Saisondaten 1980–1990'''</div><br />
<div class="mw-collapsible-content"><br />
<br />
{| class="hintergrundfarbe1" style="border:1px solid #999999; border-collapse:collapse; text-align:center; width:100%;" cellpadding="2" cellspacing="0" rules="rows"<br />
|- style="background:#E0E8FF"<br />
| colspan="5" | '''FC Porto in der [[Liga Sagres|SuperLiga]]'''<br />
|- style="background:#E0E8FF"<br />
! Saison<br />
! Platz<br />
! Punkte<br />
|-<br />
| 1980/81 || 2/16 || 48<br />
|-<br />
| 1981/82 || 3/16 || 43<br />
|-<br />
| 1982/83 || 2/16 || 47<br />
|-<br />
| 1983/84 || 2/16 || 49<br />
|- style="background:gold"<br />
| 1984/85 || 1/16 || 55<br />
|- style="background:gold"<br />
| 1985/86 || 1/16 || 49<br />
|-<br />
| 1986/87 || 2/16 || 46<br />
|- style="background:gold"<br />
| 1987/88 || 1/20 || 66<br />
|-<br />
| 1988/89 || 2/20 || 56<br />
|- style="background:gold"<br />
| 1989/90 || 1/18 || 59<br />
|}<br />
</div><br />
</div><br />
<br />
Der Antritt von [[Jorge Nuno Pinto da Costa]] als Vereinspräsident beim FC Porto kann als Wendepunkt in der Vereinsgeschichte angesehen werden. Dies machte sich aber erst langsam bemerkbar. Die Fußballmannschaft erreichte 1984 das Finale im [[Europapokal der Pokalsieger (Fußball)|Europapokal der Pokalsieger]], musste sich aber [[Juventus Turin]] geschlagen geben. Drei Jahre darauf wurde der Europapokal der Landesmeister gegen den [[FC Bayern München]] in einem dramatischen Spiel gewonnen. Nachdem der FC Porto schon 0:1 zurückgelegen hatte, glich [[Rabah Madjer]] durch einen Hackentrick aus, bevor [[Juary Filho]] den Siegtreffer erzielte. Das Spiel um den Weltpokal wurde gegen [[Peñarol Montevideo]] gewonnen. Abgerundet wurde die Saison mit dem Gewinn des [[UEFA Super Cup]]s gegen den niederländischen Verein [[Ajax Amsterdam]]. Auf nationaler Ebene begann eine Zeit der Dominanz, die bis dato anhält. In den 1990ern wurde z.&nbsp;B. die Meisterschaft achtmal gewonnen, dabei fünfmal in Folge. Mitverantwortlich hierfür war unter anderem [[Bobby Robson]], der von 1993 bis 1996 als Coach angestellt war.<br />
<div class="mw-collapsible mw-collapsed float-right" style="background:#88A7E0; border:1px solid #999999; padding:4px; margin:0.5em 0 0 1em; width:260px;"><br />
<div class="center" style="background:#88A7E0;">'''Saisondaten 1990–2000'''</div><br />
<div class="mw-collapsible-content"><br />
<br />
{| class="hintergrundfarbe1" style="border:1px solid #999999; border-collapse:collapse; text-align:center; width:100%;" cellpadding="2" cellspacing="0" rules="rows"<br />
|- style="background:#E0E8FF"<br />
| colspan="5" | '''FC Porto in der [[Liga Sagres|SuperLiga]]'''<br />
|- style="background:#E0E8FF"<br />
! Saison<br />
! Platz<br />
! Punkte<br />
|-<br />
| 1990/91 || 2/20 || 67<br />
|- style="background:gold"<br />
| 1991/92 || 1/18 || 56<br />
|- style="background:gold"<br />
| 1992/93 || 1/18 || 54<br />
|-<br />
| 1993/94 || 2/18 || 52<br />
|- style="background:gold"<br />
| 1994/95 || 1/18 || 62<br />
|- style="background:gold"<br />
| 1995/96 || 1/18 || 84<br />
|- style="background:gold"<br />
| 1996/97 || 1/18 || 85<br />
|- style="background:gold"<br />
| 1997/98 || 1/18 || 77<br />
|- style="background:gold"<br />
| 1998/99 || 1/18 || 79<br />
|-<br />
| 1999/2000 || 2/18 || 73<br />
|}<br />
</div><br />
</div><br />
<br />
Auf internationaler Ebene konnte der Erfolg jedoch lange nicht wiederholt werden. Wie so oft später auch, wurden gute Spieler von finanzkräftigeren Vereinen abgeworben und mussten durch unerfahrene Spieler ersetzt werden. So wechselte der Kapitän [[Paulo Futre]] bereits 1987 zu [[Atlético Madrid]] und ebenso [[Rabah Madjer]] zum [[FC Valencia]]. Andere namhafte Spieler wie [[Mário Jardel]], [[Benni McCarthy]] oder [[Dmitri Anatoljewitsch Alenitschew|Alenitschew]] wurden beim FC Porto während der 1990er einem größeren Publikum bekannt.<br />
<br />
Erst mit Trainer [[José Mourinho]] konnte man sich wieder in der europäischen Oberklasse etablieren.<br />
<br />
==== Ära Mourinho bis heute ====<br />
<div class="mw-collapsible mw-collapsed float-right" style="background:#88A7E0; border:1px solid #999999; padding:4px; margin:0.5em 0 0 1em; width:260px;"><br />
<div class="center" style="background:#88A7E0;">'''Saisondaten 2000–2017'''</div><br />
<div class="mw-collapsible-content"><br />
<br />
{| class="hintergrundfarbe1" style="border:1px solid #999999; border-collapse:collapse; text-align:center; width:100%;" cellpadding="2" cellspacing="0" rules="rows"<br />
|- style="background:#E0E8FF"<br />
| colspan="5" | '''FC Porto in der [[Liga Sagres|SuperLiga]]'''<br />
|- style="background:#E0E8FF"<br />
! Saison<br />
! Platz<br />
! Punkte<br />
|-<br />
| 2000/01 || 2/18 || 76<br />
|-<br />
| 2001/02 || 3/18 || 68<br />
|- style="background:gold"<br />
| 2002/03 || 1/18 || 86<br />
|- style="background:gold"<br />
| 2003/04 || 1/18 || 82<br />
|-<br />
| 2004/05 || 2/18 || 62<br />
|- style="background:gold"<br />
| 2005/06 || 1/16 || 79<br />
|- style="background:gold"<br />
| 2006/07 || 1/16 || 69<br />
|- style="background:gold"<br />
| 2007/08 || 1/16 || 69<br />
|- style="background:gold"<br />
| 2008/09 || 1/16 || 70<br />
|-<br />
| 2009/10 || 3/16 || 68<br />
|- style="background:gold"<br />
| 2010/11 || 1/16 || 84<br />
|- style="background:gold"<br />
| 2011/12 || 1/16 || 75<br />
|- style="background:gold"<br />
| 2012/13 || 1/16 || 78<br />
|-<br />
| 2013/14 || 3/16 || 61<br />
|-<br />
| 2014/15 || 2/18 || 82<br />
|-<br />
| 2015/16 || 3/18 || 73<br />
|-<br />
| 2016/17 || 2/18 || 76<br />
|- style="background:gold"<br />
| 2017/18 || 1/18 || 88<br />
|}<br />
</div><br />
</div><br />
<br />
Mourinho begann sein Engagement als Trainer im Januar 2002, indem er radikale Neuerungen einführte. Er baute die damals unbekannten Spieler [[Deco]] und [[Ricardo Carvalho]] sowie den vom [[FC Barcelona]] zurückgekehrten [[Vítor Baía]] in die Mannschaft ein und formte so ein erfolgreiches Team, das 2003 neben der nationalen Meisterschaft den [[UEFA Europa League|UEFA-Pokal]] gegen [[Celtic Glasgow]] gewinnen konnte. Ein Jahr später wurde dies mit dem Sieg im Champions-League-Endspiel gegen die [[AS Monaco]] in Gelsenkirchen mit 3:0 übertroffen. Die Mannschaft überzeugte und gewann im gleichen Jahr die portugiesische Meisterschaft und den portugiesischen Supercup. Gekrönt wurde die Saison mit dem Gewinn des [[Weltpokal (Vereinsfußball)|Weltpokals]] gegen den kolumbianischen Verein [[Once Caldas]] (8:7 n.&nbsp;E.).<br />
<br />
Während dieser erfolgreichen Zeit wurde mitten in der Stadt ein neues Stadion, das [[Estádio do Dragão]], gebaut. Eingeweiht wurde es am 16.&nbsp;November 2003 bei einem Spiel gegen den [[FC Barcelona]], das mit 2:0 gewonnen wurde. Das Stadion wurde auch Austragungsort der Eröffnungsfeier zur [[Fußball-Europameisterschaft 2004]] und wird neben den Heimspielen des FC Porto auch für Spiele der [[Portugiesische Fußballnationalmannschaft|portugiesischen Fußballnationalmannschaft]] oder andere Großveranstaltungen genutzt. Das alte [[Estádio das Antas]] wurde 2004 abgerissen.<br />
<br />
[[Datei:Dragão Stadium Opening Night..jpg|zentriert|mini|hochkant=3|Das ''Estádio do Dragão'' bei Nacht.]]<br />
Nach seinem Wechsel zum [[FC Chelsea]] konnte der Platz von Mourinho nicht gleichwertig besetzt werden. Auch die Abgänge von Schlüsselspielern wie [[Deco]], Ricardo Carvalho und Ferreira konnten nicht aufgefangen werden. Mourinhos Nachfolger [[Luigi Delneri]] musste schon nach 22&nbsp;Tagen wieder gehen, dessen Nachfolger [[Víctor Fernández Braulio|Víctor Fernández]] konnte die hohen Erwartungen nur bedingt erfüllen und wurde am 19.&nbsp;Spieltag entlassen. Anschließend arbeitete [[José Couceiro]] bis zum Saisonende, konnte aber im Jahr nach dem Champions-League-Sieg weder diesen noch die Meisterschaft verteidigen. Im Mai 2005 wurde [[Co Adriaanse]] für die Saison 2005/06 als Trainer verpflichtet. Dieser verließ bereits nach einem Jahr den Verein, nachdem er das portugiesische [[Double (Sport)|Double]] gewonnen hatte. Als Nachfolger wurde [[Jesualdo Ferreira]] angestellt, der vom Stadtrivalen [[Boavista Porto]] im August 2006 abgeworben wurde. Diesem gelang es in drei aufeinanderfolgenden Spielzeiten, die Meisterschaft zu verteidigen, womit der FC Porto auch im neuen Jahrtausend die bestimmende Mannschaft in der Liga war (sechs Meisterschaften zwischen 2000 und 2010). Der Verein war als einzige portugiesische Mannschaft immer auch in der Champions League vertreten, über das [[UEFA Champions League 2009/10|Viertelfinale]] kam der FC Porto jedoch nicht hinaus. Als Folge des Schiedsrichterskandals 2003/04 wurde der Verein gemäß UEFA-Statuten für die Saison [[UEFA Champions League 2008/09|2008/09]] aus der Champions League ausgeschlossen. Zusätzlich wurden der Vereinspräsident [[Jorge Nuno Pinto da Costa|Pinto da Costa]] von allen seinen Ämtern für mindestens zwei Jahre ausgeschlossen und eine Geldstrafe von 150.000 Euro verhängt.<ref>{{Internetquelle |url=https://de.uefa.com/footballeurope/news/kind=2/newsid=693950.html |titel=Porto bekommt Punktabzug |offline=1 |archiv-url=https://web.archive.org/web/20090415113951/http://de.uefa.com:80/footballeurope/news/kind=2/newsid=693950.html |archiv-datum=2009-04-15 |abruf=2017-06-15}}</ref> In einem Berufungsverfahren wurde der Ausschluss aus der Champions League 2008/09 zuerst vorläufig<ref>{{Internetquelle |url=https://www.kicker.de/news/fussball/intligen/startseite/artikel/379706/ |titel=Porto darf wohl mitspielen |abruf=2017-06-15}}</ref> und später dann endgültig<ref>{{Webarchiv |url=http://de.uefa.com/uefa/keytopics/kind=512/newsid=732463.html |text=http://de.uefa.com/uefa/keytopics/kind=512/newsid=732463.html |wayback=20090415113956}}</ref> revidiert. Die anderen Strafen bleiben jedoch bestehen. Die Zulassung zur Champions League 2009/10 wurde ebenso erteilt.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.kicker.de/news/fussball/intligen/startseite/512467/artikel_Tor-zur-Koenigsklasse-fuer-Porto-offen.html |titel=Tor zur Königsklasse für Porto offen |abruf=2017-06-15}}</ref><br />
<br />
[[Datei:Arsenal vs Porto.jpg|links|mini|Mannschaft des FC Portos und des [[FC Arsenal]]s vor einem [[UEFA Champions League|Champions-League]]-Vorrundenspiel in der [[UEFA Champions League 2008/09|Saison 2008/09]]]]<br />
Am 26.&nbsp;Mai 2010 entließ der Verein Jesualdo Ferreira,<ref>{{Internetquelle |url=https://www.kicker.de/news/fussball/intligen/startseite/525641/artikel_Porto-schasst-Ferreira.html |titel=Porto schasst Ferreira |abruf=2017-06-15}}</ref> der den FC Porto zu drei [[Liga Sagres|Meisterschaften]] und zwei [[Portugiesischer Fußballpokal|Pokalsiegen]] geführt hatte. In der Saison 2009/10 verfehlte der FC Porto den zweiten Platz in der Liga, der die Qualifikation für die Champions League bedeutet hätte. Somit war der Verein das erste Mal seit 2003 nicht mehr in der finanziell lukrativen Endrunde vertreten. Als neuer Trainer wurde [[André Villas-Boas]] verpflichtet, der als Co-Trainer unter [[José Mourinho]] bereits im Verein tätig gewesen war. Mit Villas-Boas gewann der FC Porto die [[Primeira Liga 2010/11|Meisterschaft]] mit 21 Punkten Vorsprung auf den Erzrivalen Benfica, ohne dabei ein Spiel zu verlieren (zuletzt 1973 Benfica Lissabon), den [[Portugiesischer Fußball-Supercup|Supercup]] und den [[Taça de Portugal 2010/11|Pokal]] mit einem 6:2 im Finale gegen [[Vitória Guimarães]]. Dazu gewann der FC Porto die [[UEFA Europa League 2010/11|Europa League]] am 18. Mai 2011 im ersten rein portugiesischen Finale. Gegner in [[Dublin]] war Sporting Braga, das mit 1:0 besiegt wurde. Trotz der erfolgreichen Saison trat Villas-Boas am 21. Juni 2011 zurück, um zum [[FC Chelsea]] wechseln zu können.<ref>[https://www.publico.pt/2011/06/21/desporto/noticia/fc-porto-confirma-que-andre-villasboas-pediu-a-rescisao-1499601 publico.pt: ''FC Porto confirma que André Villas-Boas pediu a rescisão''] 21. Juni 2011 (portugiesisch)</ref> Noch am gleichen Tag wurde [[Vítor Pereira]], der zuvor Co-Trainer unter Villas-Boas gewesen war, neuer Cheftrainer.<ref>[https://desporto.sapo.pt/futebol/primeira-liga/artigos/vitor-pereira-e-o-novo-treinador-do-fc-porto desporto.sapo.pt: ''Vítor Pereira é o novo treinador do FC Porto''] 21. Juni 2011 (portugiesisch)</ref> Der FC Porto war in der Liga saisonübergreifend 55 Spielen in Folge nicht mehr geschlagen worden und es fehlte nur noch ein Spiel zum Einstellung des Rekordes von Benfica. Die Serie endete nach 700 Tagen mit einem 1:3 beim Auswärtsspiel beim [[Gil Vicente FC]] am 29. Januar 2012. Die vorletzte Niederlage bescherte am 28. Februar 2010 Sporting Lissabon mit einem 3:0. Indes belegte der FC Porto in der [[UEFA Champions League 2011/12#Gruppenphase|Champions League]] in einer Gruppe mit [[Schachtar Donezk]], [[Zenit St. Petersburg]] und [[APOEL Nikosia]] den dritten Tabellenplatz und spielte lediglich in der [[UEFA Europa League 2011/12|Europa League]] weiter. Dort schied der Titelverteidiger gegen [[Manchester City]] aus. Am Ende der Spielzeit verteidigte der FCP den portugiesischen Meistertitel. In der [[UEFA Champions League 2012/13|Champions League 2012/13]] belegte der FC Porto in einer Gruppe mit [[Dinamo Zagreb]], [[Paris Saint-Germain]] und [[Dynamo Kiew]] den zweiten Tabellenplatz. Im Achtelfinale schied man gegen den [[FC Málaga]] aus. In der Liga war der FC Porto bis zum vorletzten Spieltag Zweiter und wurde durch einen Sieg am letzten Spieltag zum dritten Mal nacheinander portugiesischer Meister. In der neuen Spielzeit wurde der FC Porto in der [[UEFA Champions League 2013/14#Gruppenphase|Gruppenphase der Champions League]] mit [[FK Austria Wien]], [[Atlético Madrid]] und Zenit St. Petersburg Dritter und spielte in der [[UEFA Europa League 2013/14|Europa League]] weiter. Im [[UEFA Europa League 2013/14#Sechzehntelfinale|Sechzehntelfinal]] setzte sich die Mannschaft gegen [[Eintracht Frankfurt]] durch und scheiterte im [[UEFA Europa League 2013/14#Achtelfinale|Achtelfinal]] am späteren Titelträger [[FC Sevilla]]. In der Meisterschaft musste man Benfica Lissabon den Vortritt lassen.<br />
<br />
Ende April 2024 wurde [[André Villas-Boas]] zum Präsidenten des FC Porto bis 2028 gewählt. Er ersetzte [[Jorge Nuno Pinto da Costa]], der das Amt 42 Jahre bekleidete. Villas-Boas erhielt 80,3 % der Stimmen.<ref>{{Internetquelle |autor=Bradley Rial |url=https://www.thestadiumbusiness.com/2024/04/29/people-on-the-move-asm-global-fc-porto-and-more/ |titel=People on the move: ASM Global, FC Porto and more |werk=thestadiumbusiness.com |datum=2024-04-29 |sprache=en |abruf=2024-04-30}}</ref><br />
<br />
=== Platzierung seit Gründung der Liga ===<br />
[[Datei:Position Championship.png|500px|Platzierung seit Gründung der Liga]]<br />
<br />
=== Personen im Verein ===<br />
==== Aktueller Kader 2024/25 ====<br />
Stand: 16. Juni 2025<ref>{{Internetquelle |url=https://www.fcporto.pt/pt/futebol/fcporto/plantel |titel=FC Porto – Futebol – Plantel – FC Porto |abruf=2025-06-16}}</ref><br />
{| class="wikitable" style="text-align:center"<br />
|- style="background:#EFEFEF;"<br />
! Nr.<br />
! Nat.<br />
! Name<br />
! Geburtstag<br />
! im Verein seit<br />
! Vertrag bis<br />
|-<br />
! align="center" style="background:#FFFF99" colspan="7"| Tor<br />
|-<br />
| 14 || {{PRT|#}} || style="text-align:left;" | [[Cláudio Ramos (Fußballspieler)|Cláudio Ramos]] || 16. November 1991 || 2020 ||2027<br />
|-<br />
| 51 || {{PRT|#}} || style="text-align:left;" | [[Diogo Fernandes]] || 17. Februar 2005 || 2023 ||2028<br />
|-<br />
| 91 || {{PRT|#}} || style="text-align:left;" | [[Gonçalo Miguel Azevedo Ribeiro|Gonçalo Ribeiro]] || 15. Januar 2006 || ||<br />
|-<br />
| 94 || {{BRA|#}} || style="text-align:left;" | [[Samuel Portugal]] || 29. März 1994 || 2022 || 2027<br />
|-<br />
| 99 || {{PRT|#}} || style="text-align:left;" | [[Diogo Costa]] || 19. September 1999 || 2019 || 2027<br />
|-<br />
! align="center" style="background:#FFFF99" colspan="7"| Abwehr<br />
|-<br />
|{{0}}3 || {{PRT|#}} || style="text-align:left;" | [[Tiago Djaló]] || 9. April 2000 || 2024 || 2025 <!--wechselt im Sommer 2025--><br />
|-<br />
|{{0}}4 || {{BRA|#}} || style="text-align:left;" | [[Otávio (Fußballspieler, 2002)|Otávio]] || 21. April 2002 || 2024 || 2028<br />
|-<br />
|{{0}}5 || {{ESP|#}} || style="text-align:left;" | [[Iván Marcano]] || 23. Juni 1987 || 2019 || 2025<br />
|-<br />
<!--|{{0}}5 || {{POL|#}} || style="text-align:left;" | [[Jan Bednarek]] || 12. April 1996 || 2025 || 2029<br />
|- --><br />
| 12 || {{NGA|#}} || style="text-align:left;" | [[Zaidu Sanusi]] || 13. Juli 1997 || 2020 || 2027<br />
|-<br />
<!--| 21 || {{HRV|#}} || style="text-align:left;" | [[Dominik Prpić]] || 19. Mai 2004 || 2025 || 2030<br />
|- --><br />
| 23 || {{PRT|#}} || style="text-align:left;" | [[João Mário (Fußballspieler, 2000)|João Mário]] || 3. Januar 2000 || 2020 || 2027<br />
|-<br />
| 24 || {{ARG|#}} || style="text-align:left;" | [[Nehuén Pérez]] || 24. Juni 2000 || 2024 || 2025<br />
|-<br />
| 52 || {{PRT|#}} || style="text-align:left;" | [[Martim Fernandes]] || 18. Januar 2006 || 2022 || 2028<br />
|-<br />
| 74 || {{PRT|#}} || style="text-align:left;" | [[Francisco Moura]] || 16. August 1999 || 2024 || 2029<br />
|-<br />
| 97|| {{PRT|#}} || style="text-align:left;" | [[Zé Pedro]] || 6. Juni 1997 || 2023 || 2027<br />
|-<br />
! align="center" style="background:#FFFF99" colspan="7"| Mittelfeld<br />
|-<br />
|{{0}}6 || {{CAN|#}} || style="text-align:left;" | [[Stephen Eustáquio]] || 21. März 1991 || 2019 || 2027<br />
|-<br />
| {{0}}8 || {{SRB|#}} || style="text-align:left;" | [[Marko Grujić]] || 13. April 1996 || 2022 || 2026<br />
|-<br />
<!--| {{0}}8 || {{DNK|#}} || style="text-align:left;" | [[Victor Froholdt]] || 25.02.2006 || 2025 || 2030<br />
|- --><br />
| 10 || {{PRT|#}} || style="text-align:left;" | [[Fábio Vieira]] || 30. Mai 2000 || 2024 || 2025<br />
|-<br />
| 15 || {{PRT|#}} || style="text-align:left;" | [[Vasco Sousa]] || 3. April 2003 || 2024 || 2027<br />
|-<br />
| 17 || {{ESP|#}} || style="text-align:left;" | [[Gabri Veiga]] || 27. Mai 2002 || 2025 || 2030<br />
|-<br />
| 20 || {{PRT|#}} || style="text-align:left;" | [[André Franco]] || 12. April 1998 || 2022 || 2027<br />
|-<br />
| 22 || {{ARG|#}} || style="text-align:left;" | [[Alan Varela]] || 4. Juli 2001 || 2023 || 2030<br />
|-<br />
| 25 || {{ARG|#}} || style="text-align:left;" | [[Tomás Pérez]] || 26. August 2005 || 2025 || 2029<br />
|-<br />
| 68 || {{PRT|#}} || style="text-align:left;" | [[André Luís Rocha de Oliveira|André Oliveira]] || 1. Oktober 2005 || 2024 || 2030<br />
|-<br />
! align="center" style="background:#FFFF99" colspan="7"| Sturm<br />
|-<br />
| {{0}}7 || {{BRA|#}} || style="text-align:left;" | [[William Gomes (Fußballspieler)|William Gomes]] || 15. März 2006 || 2025 || 2029<br />
|-<br />
| {{0}}9 || {{ESP|#}} || style="text-align:left;" | [[Samu Omorodion]] || 5. Mai 2004 || 2024 || 2029<br />
|-<br />
| 11 || {{BRA|#}} || style="text-align:left;" | [[Pepê]] || 24. Februar 1997 || 2021 || 2027<br />
|-<br />
| 19 || {{CMR|#}} || style="text-align:left;" | [[Danny Namaso]] || 28. August 2000 || 2020 || 2028<br />
|-<br />
<!--| 26 || {{NLD|#}} || style="text-align:left;" | [[Luuk de Jong]] || 27. August 1990 || 2025 || 2026<br />
|- --><br />
| 27 || {{TUR|#}} || style="text-align:left;" | [[Deniz Gül]] || 2. Juli 2004 || 2024 || 2029<br />
|-<br />
| 47 || {{ESP|#}} || style="text-align:left;" | [[Ángel Alarcón]] || 15. Mai 2004 || 2024 || 2025<br />
|-<br />
| 49 || {{PRT|#}} || style="text-align:left;" | [[Gonçalo Sousa]] || 30. Juni 2006 || 2023 || 2027<br />
|-<br />
| 70 || {{PRT|#}} || style="text-align:left;" | [[Gonçalo Borges]] || 29. März 2001 || 2020 || 2027<br />
|-<br />
| 86 || {{PRT|#}} || style="text-align:left;" | [[Rodrigo Mora (Fußballspieler, 2007)|Rodrigo Mora]] || 5. Mai 2007 || 2024 || 2030<br />
|}<br />
<br />
==== Präsidenten ====<br />
{|<br />
|valign="top"|<br />
{| class="wikitable"<br />
! width="100px"| Zeitraum<br />
! width="250px"| Präsident<br />
|-<br />
| align="center"| 1893 || [[António Nicolau d’Almeida]]<br />
|-<br />
| align="center"| 1907–1910 || José Monteiro da Costa<br />
|-<br />
| align="center"| 1911 || Guilherme Carmos Pacheco<br />
|-<br />
| align="center"| 1912–1913 || Joaquim Pereira da Silva<br />
|-<br />
| align="center"| 1914–1915 || António Borges D’Avelar<br />
|-<br />
| align="center"| 1916 || António Martins Ribeiro<br />
|-<br />
| align="center"| 1917–1919 || Henrique Mesquita<br />
|-<br />
| align="center"| 1920–1921 || António Pinto Faria<br />
|-<br />
| align="center"| 1922 || Eurico Brites<br />
|-<br />
| align="center"| 1923–1925 || Domingos Almeida Soares<br />
|-<br />
| align="center"| 1926 || Afonso Freire Themudo<br />
|-<br />
| align="center"| 1927 || Sebastião Ferreira Mendes<br />
|-<br />
| align="center"| 1928 || Urgel Horta<br />
|}<br />
|width="33"|<br />
|valign="top"|<br />
{| class="wikitable"<br />
! width="100px"| Zeitraum<br />
! width="250px"| Präsident<br />
|-<br />
| align="center"| 1929 || Tenente Augusto Sequeira<br />
|-<br />
| align="center"| 1930 || Eduardo Drumont Villares<br />
|-<br />
| align="center"| 1931 || António Augusto Figueiredo<br />
|-<br />
| align="center"| 1932–1933 || Sebastião Ferreira Mendes<br />
|-<br />
| align="center"| 1934–1935 || Eduardo Drumont Villares<br />
|-<br />
| align="center"| 1936–1937 || Carlos Teixeira Costa Júnior<br />
|-<br />
| align="center"| 1938–1939 || Ângelo César<br />
|-<br />
| align="center"| 1940 || Augusto Pires de Lima<br />
|-<br />
| align="center"| 1941–1942 || José Sousa Barcellos<br />
|-<br />
| align="center"| 1943 || Luís Ferreira Alves<br />
|-<br />
| align="center"| 1944–1947 || Cesário Bonito<br />
|-<br />
| align="center"| 1948 || Júlio Ribeiro Campos<br />
|-<br />
| align="center"| 1949 || Miguel Pereira<br />
|}<br />
|width="33"|<br />
|valign="top"|<br />
{| class="wikitable"<br />
! width="100px"| Zeitraum<br />
! width="250px"| Präsident<br />
|-<br />
| align="center"| 1950 || Júlio Ribeiro Campos<br />
|-<br />
| align="center"| 1951–1953 || Urgel Horta<br />
|-<br />
| align="center"| 1954 || José Carvalho Moreira de Sousa<br />
|-<br />
| align="center"| 1955–1956 || Cesário Bonito<br />
|-<br />
| align="center"| 1957–1958 || Paulo Pombo<br />
|-<br />
| align="center"| 1959–1960 || Luís Ferreira Alves<br />
|-<br />
| align="center"| 1961–1964 || Nascimento Cordeiro<br />
|-<br />
| align="center"| 1965–1966 || Cesário Bonito<br />
|-<br />
| align="center"| 1967–1971 || Afonso Pinto Magalhães<br />
|-<br />
| align="center"| 1972–1982 || Américo Gomes de Sá<br />
|-<br />
| style="text-align:center;" | 1982–2024 || [[Jorge Nuno Pinto da Costa]]<br />
|-<br />
| style="text-align:center;" | seit 2024 || [[André Villas-Boas]]<br />
|}<br />
|}<br />
<br />
==== Trainer ====<br />
{|<br />
|valign="top"|<br />
{| class="wikitable"<br />
! width="100px"| Zeitraum<br />
! width="250px"| Trainer<br />
|-<br />
| align="center"| 1906–1907 || {{ITA|#|3=Italiener}} [[Catullo Gadda]]<br />
|-<br />
| align="center"| 1907–1924 || {{BEL|#|3=Belgier}} [[Adolf Cassaigne]]<br />
|-<br />
| align="center"| 1925–1927 || {{HUN-1918|#|3=Ungar}} [[Akos Tezler]]<br />
|-<br />
| align="center"| 1927–1928 || {{PRT|#|3=Portugiese}} [[Alexandre Cal]]<br />
|-<br />
| align="center"| 1928–1935 || {{HUN-1918|#|3=Ungar}} [[József Szabó (Fußballspieler, 1896)|József Szabó]]<br />
|-<br />
| align="center"| 1935–1936 || {{HUN-1918|#|3=Ungar}} [[Ferenc Magyar]]<br />
|-<br />
| align="center"| 1936–1937 || {{AUT|#|3=Österreicher}} [[Franz Gutkas]]<br />
|-<br />
| align="center"| 1937–1942 || {{HUN-1918|#|3=Ungar}} [[Mihaly Siska]]<br />
|-<br />
| align="center"| 1942–1945 || {{HUN-1918|#|3=Ungar}} [[Lippo Hertzka]]<br />
|-<br />
| align="center"| 1945–1947 || {{HUN-1918|#|3=Ungar}} József Szabó<br />
|-<br />
| align="center"| 1947–1948 || {{PRT|#|3=Portugiese}} [[Carlos Nunes]]<br />
|-<br />
| align="center"| 1947–1948 || {{ARG|#|3=Argentinier}} [[Eladio Vaschetto]]<br />
|-<br />
| align="center"| 1948–1949 || {{ARG|#|3=Argentinier}} {{ITA|#}} [[Alejandro Scopelli]]<br />
|-<br />
| align="center"| 1949–1950 || {{PRT|#|3=Portugiese}} [[Augusto Silva (Fußballtrainer)|Augusto Silva]]<br />
|-<br />
| align="center"| 1949–1950 || {{PRT|#|3=Portugiese}} [[Artur de Sousa Pinga]]<br />
|-<br />
| align="center"| 1949–1950 || {{ARG|#|3=Argentinier}} [[Francisco Reboredo]]<br />
|-<br />
| align="center"| 1950–1951 || {{HUN-1918|#|3=Ungar}} [[Anton Vogel]]<br />
|-<br />
| align="center"| 1950–1951 || {{HUN-1918|#|3=Ungar}} [[Dezső Gencsy]]<br />
|-<br />
| align="center"| 1951–1952 || {{ARG|#|3=Argentinier}} Eladio Vaschetto<br />
|-<br />
| align="center"| 1951–1952 || {{ESP-1945|#|3=Spanier}} [[Luis Casas Pasarín|Luis Pasarín]]<br />
|-<br />
| align="center"| 1952–1953 || {{ITA|#|3=Italiener}} [[Lino Taioli]]<br />
|-<br />
| align="center"| 1952–1953 || {{PRT|#|3=Portugiese}} [[Fernando Vaz]]<br />
|-<br />
| align="center"| 1952–1953 || {{PRT|#|3=Portugiese}} [[Cândido de Oliveira]]<br />
|-<br />
| align="center"| 1954–1955 || {{PRT|#|3=Portugiese}} Fernando Vaz<br />
|-<br />
| align="center"| 1955–1956 || {{BRA|#|3=Brasilianer}} [[Dorival Knippel]]<br />
|-<br />
| align="center"| 1956–1957 || {{BRA|#|3=Brasilianer}} [[Flávio Costa]]<br />
|-<br />
| align="center"| 1957–1958 || {{BRA|#|3=Brasilianer}} Dorival Knippel<br />
|-<br />
| align="center"| 1957–1958 || {{ARG|#|3=Argentinier}} [[José Vale]]<br />
|-<br />
| align="center"| 1957–1958 || {{BRA|#|3=Brasilianer}} [[Otto Bumbel]]<br />
|}<br />
|valign="top"|<br />
{| class="wikitable"<br />
! width="100px"| Zeitraum<br />
! width="250px"| Trainer<br />
|-<br />
| align="center"| 1958–1959 || {{HUN|#|3=Ungar}} [[Béla Guttmann]]<br />
|-<br />
| align="center"| 1959–1960 || {{URY|#}} {{ITA|Ziel=Ettore Puricelli}}<br />
|-<br />
| align="center"| 1959–1960 || {{CSK|#|3=Tschechoslowake}} [[Ferdinand Daučík]]<br />
|-<br />
| align="center"| 1961–1962 || {{HUN|#|3=Ungar}} [[György Orth]]<br />
|-<br />
| align="center"| 1961–1962 || {{ARG|#|3=Argentinier}} Francisco Reboredo<br />
|-<br />
| align="center"| 1962–1963 || {{HUN|#|3=Ungar}} [[Jenő Kalmár]]<br />
|-<br />
| align="center"| 1963–1964 || {{PRT|#|3=Portugiese}} [[Artur Baeta]]<br />
|-<br />
| align="center"| 1964–1965 || {{BRA|#|3=Brasilianer}} [[Otto Glória]]<br />
|-<br />
| align="center"| 1965–1966 || {{BRA|#|3=Brasilianer}} Flávio Costa<br />
|-<br />
| align="center"| 1966–1969 || {{PRT|#|3=Portugiese}} [[José Maria Pedroto]]<br />
|-<br />
| align="center"| 1969–1970 || {{ROU|#|3=Rumäne}} [[Elek Schwartz]]<br />
|-<br />
| align="center"| 1969–1970 || {{PRT|#|3=Portugiese}} [[Vileirinha]]<br />
|-<br />
| align="center"| 1970–1971 || {{SCO|#|3=Schotte}} [[Tommy Docherty]]<br />
|-<br />
| align="center"| 1970–1971 || {{PRT|#|3=Portugiese}} [[António Teixeira (Fußballspieler)|António Teixeira]]<br />
|-<br />
| align="center"| 1970–1971 || {{PRT|#|3=Portugiese}} Artur Baeta<br />
|-<br />
| align="center"| 1970–1971 || {{PRT|#|3=Portugiese}} [[António Feliciano]]<br />
|-<br />
| align="center"| 1970–1971 || {{PRT|#|3=Portugiese}} [[António Morais]]<br />
|-<br />
| align="center"| 1971–1972 || {{BRA|#|3=Brasilianer}} [[Paulo Amaral]]<br />
|-<br />
| align="center"| 1972–1973 || {{CHL|#|3=Chilene}} [[Fernando Riera]]<br />
|-<br />
| align="center"| 1972–1973 || {{PRT|#|3=Portugiese}} António Feliciano<br />
|-<br />
| align="center"| 1973–1974 || {{HUN|#|3=Ungar}} Béla Guttmann<br />
|-<br />
| align="center"| 1974–1975 || {{BRA|#|3=Brasilianer}} [[Aymoré Moreira]]<br />
|-<br />
| align="center"| 1974–1975 || {{PRT|#|3=Portugiese}} [[Monteiro da Costa]]<br />
|-<br />
| align="center"| 1975–1976 || {{YUG|#|3=Jugoslawe}} [[Branko Stanković]]<br />
|-<br />
| align="center"| 1975–1976 || {{PRT|#|3=Portugiese}} Monteiro da Costa<br />
|-<br />
| align="center"| 1976–1980 || {{PRT|#|3=Portugiese}} José Maria Pedroto<br />
|-<br />
| align="center"| 1980–1982 || {{AUT|#|3=Österreicher}} [[Hermann Stessl]]<br />
|-<br />
| align="center"| 1982–1984 || {{PRT|#|3=Portugiese}} José Maria Pedroto<br />
|-<br />
| align="center"| 1984–1987 || {{PRT|#|3=Portugiese}} [[Artur Jorge (Fußballspieler, 1946)|Artur Jorge]]<br />
|}<br />
|valign="top"|<br />
{| class="wikitable"<br />
! width="100px"| Zeitraum<br />
! width="250px"| Trainer<br />
|-<br />
| align="center"| 1987–1988 || {{YUG|#|3=Jugoslawe}} [[Tomislav Ivić (Fußballtrainer)|Tomislav Ivić]]<br />
|-<br />
| align="center"| 1988–1989 || {{PRT|#|3=Portugiese}} [[Quinito]]<br />
|-<br />
| align="center"| 1989–1991 || {{PRT|#|3=Portugiese}} Artur Jorge<br />
|-<br />
| align="center"| 1991–1993 || {{BRA|#|3=Brasilianer}} [[Carlos Alberto Silva]]<br />
|-<br />
| align="center"| 1993–1994 || {{YUG|#|3=Jugoslawe}} Tomislav Ivić<br />
|-<br />
| align="center"| 1994–1996 || {{ENG|#|3=Engländer}} [[Bobby Robson]]<br />
|-<br />
| align="center"| 1996–1998 || {{PRT|#|3=Portugiese}} [[António Luís Alves Ribeiro Oliveira|António Oliveira]]<br />
|-<br />
| align="center"| 1998–2001 || {{PRT|#|3=Portugiese}} [[Fernando Santos (Fußballtrainer)|Fernando Santos]]<br />
|-<br />
| align="center"| 2001–2002 || {{PRT|#|3=Portugiese}} [[Octávio Machado]]<br />
|-<br />
| align="center"| 2002–2004 || {{PRT|#|3=Portugiese}} [[José Mourinho]]<br />
|-<br />
| align="center"| 2004 || {{ITA|#|3=Italiener}} [[Luigi Delneri]]<br />
|-<br />
| align="center"| 2004–2005 || {{ESP|#|3=Spanier}} [[Víctor Fernández Braulio|Víctor Fernández]]<br />
|-<br />
| align="center"| 2005 || {{PRT|#|3=Portugiese}} [[José Couceiro]]<br />
|-<br />
| align="center"| 2005–2006 || {{NLD|#|3=Niederländer}} [[Co Adriaanse]]<br />
|-<br />
| align="center"| 2006–2010 || {{PRT|#|3=Portugiese}} [[Jesualdo Ferreira]]<br />
|-<br />
| align="center"| 2010–2011 || {{PRT|#|3=Portugiese}} [[André Villas-Boas]]<br />
|-<br />
| align="center"| 2011–2013 || {{PRT|#|3=Portugiese}} [[Vítor Pereira]]<br />
|-<br />
| align="center"| 2013–2014 || {{PRT|#|3=Portugiese}} [[Paulo Fonseca]]<br />
|-<br />
| align="center"| 2014 || {{PRT|#|3=Portugiese}} [[Luís Castro (Fußballtrainer)|Luís Castro]]<br />
|-<br />
| align="center"| 2014–2016 || {{ESP|#|3=Spanier}} [[Julen Lopetegui]]<br />
|-<br />
| align="center"| 2016 || {{PRT|#|3=Portugiese}} [[José Peseiro]]<br />
|-<br />
| align="center"|2016–2017|| {{PRT|#|3=Portugiese}} [[Nuno Espírito Santo]]<br />
|-<br />
| align="center"|2017–2024|| {{PRT|#|3=Portugiese}} [[Sérgio Conceição]]<br />
|-<br />
| align="center"|2024–2025|| {{PRT|#|3=Portugiese}} [[Vítor Bruno]]<br />
|-<br />
| align="center"|2025|| {{ARG|#|3=Argentinier}} [[Martín Anselmi]]<br />
|-<br />
| align="center"|2025–|| {{ITA|#|3=Italiener}} [[Francesco Farioli]]<br />
|}<br />
|}<br />
<br />
==== Bekannte ehemalige Spieler ====<br />
{| width="100%"<br />
| valign="top" width="25%" |<br />
<br />
'''Torhüter'''<br />
* {{PRT|#}} [[Vítor Baía]]<br />
* {{ESP|#}} [[Iker Casillas]]<br />
* {{PRT|#}} [[Américo Lopes]]<br />
* {{POL|#}} [[Józef Młynarczyk]]<br />
| valign="top" width="25%" |<br />
<br />
'''Abwehrspieler'''<br />
* {{BRA|#}} [[Aloísio Pires Alves|Aloísio]]<br />
* {{PRT|#}} [[Bruno Alves]]<br />
* {{PRT|#}} [[Jorge Andrade]]<br />
* {{PRT|#}} [[Fernando Bandeirinha|Bandeirinha]]<br />
* {{BRA|#}} [[Cláudio Ibrahim Vaz Leal|Branco]]<br />
* {{COD|#}} {{PRT|#}} [[José Bosingwa]]<br />
* {{PRT|#}} [[Ricardo Carvalho]]<br />
* {{PRT|#}} [[Jorge Costa]]<br />
* {{PRT|#}} [[Fernando Couto]]<br />
* {{PRT|#}} [[Paulo Ferreira (Fußballspieler)|Paulo Ferreira]]<br />
* {{PRT|#}} [[Alberto Festa]]<br />
* {{PRT|#}} [[Augusto Inácio]]<br />
* {{ROU|#}} [[Cristian Săpunaru]]<br />
* {{BRA|#}} {{PRT|#}} [[Pepe (Fußballspieler, 1983)|Pepe]]<br />
* {{PRT|#}} [[João Domingos Pinto|João Pinto]]<br />
* {{PRT|#}} [[Nuno Valente]]<br />
* {{FRA|#}} [[Eliaquim Mangala]]<br />
* {{BRA|#}} [[Danilo Luiz da Silva]]<br />
* {{BRA|#}} [[Alex Sandro]]<br />
* {{BRA|#}} [[Alex Telles]]<br />
| valign="top" width="25%" |<br />
<br />
'''Mittelfeldspieler'''<br />
* {{RUS|#}} [[Dmitri Anatoljewitsch Alenitschew|Dmitri Alenitschew]]<br />
* {{BRA|#}} [[Anderson Luís de Abreu Oliveira|Anderson]]<br />
* {{PRT|#}} [[António André]]<br />
* {{PRT|#}} [[Rui Barros]]<br />
* {{PRT|#}} [[Nuno Capucho]]<br />
* {{PRT|#}} [[Costinha]]<br />
* {{BRA|#}} {{PRT|#}} [[Deco]]<br />
* {{BRA|#}} [[Diego Ribas da Cunha|Diego]]<br />
* {{BRA|#}} [[Fernando Reges]]<br />
* {{YUG|#}} [[Ljubinko Drulović]]<br />
* {{BRA|#}} [[Emerson Moisés Costa|Emerson]]<br />
* {{PRT|#}} [[Paulo Futre]]<br />
* {{ARG|#}} [[Luis González|Lucho González]]<br />
* {{COL|#}} [[Fredy Guarín]]<br />
* {{PRT|#}} [[Fernando Pascoal Neves|Pavão]]<br />
* {{PRT|#}} [[Maniche]]<br />
* {{PRT|#}} [[Raul Meireles]]<br />
* {{PRT|#}} [[João Moutinho]]<br />
* {{PRT|#}} [[António Luís Alves Ribeiro Oliveira|António Oliveira]]<br />
* {{PRT|#}} [[Custódio Pinto]]<br />
* {{PRT|#}} [[Paulinho Santos]]<br />
* {{ROU|#}} [[Ion Timofte]]<br />
* {{SVN|#}} [[Zlatko Zahovič]]<br />
| valign="top" width="25%" |<br />
<br />
'''Stürmer'''<br />
* {{CMR|#}} [[Vincent Aboubakar]]<br />
* {{PRT|#}} [[Hugo Almeida]]<br />
* {{PRT|#}} [[Hélder Postiga]]<br />
* {{PRT|#}} [[Sérgio Conceição]]<br />
* {{PER|#}} [[Teófilo Cubillas]]<br />
* {{BRA|#}} [[Derlei]]<br />
* {{PRT|#}} [[Domingos Paciência|Domingos]]<br />
* {{PRT|#}} [[Fernando Gomes]]<br />
* {{BRA|#}} [[Hulk (Fußballspieler)|Hulk]]<br />
* {{BRA|#}} [[Mário Jardel]]<br />
* {{BGR|#}} [[Emil Kostadinow]]<br />
* {{ARG|#}} [[Lisandro López (Fußballspieler, 1983)|Lisandro López]]<br />
* {{DZA|#}} [[Rabah Madjer]]<br />
* {{ZAF|#}} [[Benni McCarthy]]<br />
* {{PRT|#}} [[Ricardo Quaresma]]<br />
* {{BRA|#}} [[Luís Fabiano]]<br />
* {{COL|#}} [[Falcao (Fußballspieler)|Falcao]]<br />
* {{AUT|#}} [[Marc Janko]]<br />
* {{COL|#}} [[James Rodríguez]]<br />
* {{COL|#}} [[Jackson Martínez]]<br />
* {{PRT|#}} [[Fábio Silva (Fußballspieler, 2002)|Fábio Silva]]<br />
|}<br />
<br />
==== Transferpolitik ====<br />
Der FC Porto gilt als einer der wirtschaftlichsten Fußballvereine überhaupt, so stehen von 2007 bis 2012 Transferausgaben über 198 Millionen Euro Einnahmen von 379 Mio. gegenüber. Seit 2003 gab der Verein 284 Mio. Euro für die Verpflichtung von 205 Spielern aus und verbuchte im gleichen Zeitraum Erlöse über 555 Mio.<ref>[https://www.transfermarkt.de/transfer-bilanz-portugal-fc-porto-ist-einnahmen-weltmeister-/view/news/107724 tn.de: Bilanz FC Porto]</ref><br />
<br />
Der Verein ist für „sein hervorragendes Scouting-System in Südamerika bekannt“:<ref>[https://www.goal.com/de/news/1021/portr%C3%A4t/2014/06/28/4919262/das-neue-kind-entz%C3%BCckt-ganz-kolumbien-james-rodriguez-im?ICID=AR_PN_4 News-Beitrag auf goal.com], abgerufen am 29. Juni 2014</ref> Junge Talente werden mit der hervorragenden Nachwuchsarbeit und den guten sportlichen Aussichten des FC Porto angelockt. Jungen Brasilianern kommt darüber hinaus entgegen, dass in Portugal die gleiche Sprache gesprochen wird wie in ihrer Heimat.<ref>Martina Farmbauer: [https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/fc-porto-wirtschaftswunder-gibt-es-immer-wieder-12646021.html FC Porto – Wirtschaftswunder gibt es immer wieder], FAZ.net, abgerufen am 29. Juni 2014.</ref><ref>Nuno Tavares, Michael Harrold: [https://de.uefa.com/uefasupercup/news/newsid=1667838.html Porto produziert am Fließband], UEFA.com, abgerufen am 29. Juni 2014.</ref><br />
<br />
Transfereinnahmen und Ausgaben von der Saison 2015/16 bis 2021/22<ref>{{Internetquelle |url=https://www.transfermarkt.de/sporting-lissabon/transfers/verein/336/plus/?saison_id=2015&pos=&detailpos=&w_s= |titel=Sporting Lissabon – Transfers 15/16 |sprache=de |abruf=2022-05-18}}</ref> (in Millionen):<br />
{| class="wikitable"<br />
|'''Saison'''<br />
|'''Transfereinnahmen'''<br />
|'''Transferausgaben'''<br />
|'''Gesamt'''<br />
|-<br />
|21/22<br />
|15,37<br />
|21,5<br />
| - 6,13<br />
|-<br />
|20/21<br />
|47,5<br />
|35,05<br />
|12,45<br />
|-<br />
|19/20<br />
|112,68<br />
|32,0<br />
|80,68<br />
|-<br />
|18/19<br />
|79,17<br />
|32,8<br />
|46,37<br />
|-<br />
|17/18<br />
|49,8<br />
|47,91<br />
|1,89<br />
|-<br />
|16/17<br />
|82,46<br />
|34,8<br />
|47,66<br />
|-<br />
|15/16<br />
|19,02<br />
|9,77<br />
|9,25<br />
|}<br />
<br />
=== Erfolge ===<br />
* '''[[Weltpokal (Vereinsfußball)|Weltpokal]]: 2'''<br />
** [[Liste der Weltpokal-Spiele#1987|1987]], [[Liste der Weltpokal-Spiele#2004|2004]]<br />
* '''[[UEFA Champions League|Europapokal der Landesmeister]] bzw. [[UEFA Champions League|Champions League]]: 2'''<br />
** [[Europapokal der Landesmeister 1986/87|1987]]; [[UEFA Champions League 2003/04|2004]]<br />
* '''[[UEFA Europa League|UEFA-Pokal]] bzw. [[UEFA Europa League]]: 2'''<br />
** [[UEFA-Pokal 2002/03|2003]]; [[UEFA Europa League 2010/11|2011]]<br />
* '''[[UEFA Super Cup]]: 1'''<br />
** [[Liste der UEFA-Super-Cup-Spiele#1987|1987]]<br />
* '''[[Iberischer Pokal]] : 1'''<br />
** 1935<br />
* '''[[Portugiesischer Fußballmeister|Portugiesische Meisterschaft]]: 30'''<br />
** [[Campeonato da Liga 1934/35|1935]]; [[Primeira Divisão 1938/39|1939]]; [[Primeira Divisão 1939/40|1940]]; [[Primeira Divisão 1955/56|1956]]; [[Primeira Divisão 1958/59|1959]]; [[Primeira Divisão 1977/78|1978]]; [[Primeira Divisão 1978/79|1979]]; [[Primeira Divisão 1984/85|1985]]; [[Primeira Divisão 1985/86|1986]]; [[Primeira Divisão 1987/88|1988]]; [[Primeira Divisão 1989/90|1990]]; [[Primeira Divisão 1991/92|1992]]; [[Primeira Divisão 1992/93|1993]]; [[Primeira Divisão 1994/95|1995]]; [[Primeira Divisão 1995/96|1996]]; [[Primeira Divisão 1996/97|1997]]; [[Primeira Divisão 1997/98|1998]]; [[Primeira Divisão 1998/99|1999]]; [[Primeira Liga 2002/03|2003]]; [[Primeira Liga 2003/04|2004]]; [[Primeira Liga 2005/06|2006]]; [[Primeira Liga 2006/07|2007]]; [[Primeira Liga 2007/08|2008]]; [[Primeira Liga 2008/09|2009]]; [[Primeira Liga 2010/11|2011]]; [[Primeira Liga 2011/12|2012]]; [[Primeira Liga 2012/13|2013]]; [[Primeira Liga 2017/18|2018]]; [[Primeira Liga 2019/20|2020]]; [[Primeira Liga 2021/22|2022]]<br />
* '''[[Taça de Portugal|Portugiesischer Pokal]]: 20'''<br />
** [[Taça de Portugal 1955/56|1956]]; [[Taça de Portugal 1957/58|1958]]; [[Taça de Portugal 1967/68|1968]]; [[Taça de Portugal 1976/77|1977]]; [[Taça de Portugal 1983/84|1984]]; [[Taça de Portugal 1987/88|1988]]; [[Taça de Portugal 1990/91|1991]]; [[Taça de Portugal 1993/94|1994]]; [[Taça de Portugal 1997/98|1998]]; [[Taça de Portugal 1999/2000|2000]]; [[Taça de Portugal 2000/01|2001]]; [[Taça de Portugal 2002/03|2003]]; [[Taça de Portugal 2005/06|2006]]; [[Taça de Portugal 2008/09|2009]]; [[Taça de Portugal 2009/10|2010]]; [[Taça de Portugal 2010/11|2011]]; [[Taça de Portugal 2019/20|2020]]; [[Taça de Portugal 2021/22|2022]]; [[Taça de Portugal 2022/23|2023]]; [[Taça de Portugal 2023/24|2024]]<br />
* '''[[Portugiesischer Fußball-Supercup|Portugiesischer Supercup]]: 24'''<br />
** [[Liste der Spiele des portugiesischen Fußball-Supercups#1981|1981]]; [[Liste der Spiele des portugiesischen Fußball-Supercups#1983|1983]]; [[Liste der Spiele des portugiesischen Fußball-Supercups#1984|1984]]; [[Liste der Spiele des portugiesischen Fußball-Supercups#1986|1986]]; [[Liste der Spiele des portugiesischen Fußball-Supercups#1990|1990]]; [[Liste der Spiele des portugiesischen Fußball-Supercups#1991|1991]]; [[Liste der Spiele des portugiesischen Fußball-Supercups#1993|1993]]; [[Liste der Spiele des portugiesischen Fußball-Supercups#1994|1994]]; [[Liste der Spiele des portugiesischen Fußball-Supercups#1996|1996]]; [[Liste der Spiele des portugiesischen Fußball-Supercups#1998|1998]]; [[Liste der Spiele des portugiesischen Fußball-Supercups#1999|1999]]; [[Liste der Spiele des portugiesischen Fußball-Supercups#2001|2001]]; [[Liste der Spiele des portugiesischen Fußball-Supercups#2003|2003]]; [[Liste der Spiele des portugiesischen Fußball-Supercups#2004|2004]]; [[Liste der Spiele des portugiesischen Fußball-Supercups#2006|2006]]; [[Liste der Spiele des portugiesischen Fußball-Supercups#2009|2009]]; [[Liste der Spiele des portugiesischen Fußball-Supercups#2010|2010]]; [[Liste der Spiele des portugiesischen Fußball-Supercups#2011|2011]]; [[Liste der Spiele des portugiesischen Fußball-Supercups#2012|2012]]; [[Liste der Spiele des portugiesischen Fußball-Supercups#2013|2013]]; [[Liste der Spiele des portugiesischen Fußball-Supercups#2018|2018]]; [[Liste der Spiele des portugiesischen Fußball-Supercups#2020|2020]]; [[Liste der Spiele des portugiesischen Fußball-Supercups#2022|2022]]; [[Liste der Spiele des portugiesischen Fußball-Supercups#2024|2024]]<br />
* '''[[Taça da Liga|Portugiesischer Ligapokal]]: 1'''<br />
** 2023<br />
* '''[[Campeonato de Portugal]]: 4'''<br />
** 1922; 1925; 1932; 1937<br />
* '''Portugiesischer Liga-Intercalar: 1'''<br />
** 2009<br />
* '''Portugiesischer Supercup von Porto: 14''' 1915/16, 1916/17, 1947/48, 1956/57, 1957/58, 1959/60, 1960/61, 1961/62, 1962/63, 1963/64, 1964/65, 1965/66, 1980/81, 1983/84<br />
* '''Portugiesischer Pokal von Porto: 30 ''' 1914/15, 1915/16, 1916/17, 1918/19, 1919/20, 1920/21, 1921/22, 1922/23, 1923/24, 1924/25, 1925/26, 1926/27, 1927/1928, 1928/29, 1929/30, 1930/31, 1931/32, 1932/33, 1933/34, 1934/35, 1935/36, 1936/37, 1937/38, 1938/39, 1940/41, 1942/43, 1943/44, 1944/45, 1945/46, 1946/47<br />
* '''Portugiesischer Pokal von Porto (Reserve): 32 ''' 1932/33, 1933/34, 1934/35, 1935/36, 1929/38, 1939/40, 1942/43, 1944/45, 1945/46, 1946/47, 1953/54, 1954/55, 1956/57, 1959/60, 1960/61, 1961/62, 1963/64, 1964/65, 1965/66, 1968/69, 1969/70, 1970/71, 1971/72, 1972/73, 1973/74, 1989/90, 1990/91, 1991/92, 1992/93, 1993/94<br />
* '''[[Joan-Gamper-Trophäe]], [[Barcelona]], [[Spanien]]'''<br />
** 1987<br />
*** '''FC Porto''' 2:1 [[FC Barcelona]]<br />
*** '''FC Porto''' 2:0 [[FC Bayern München]]<br />
* '''[[Trofeo Teresa Herrera]], [[A Coruña]], [[Spanien]]'''<br />
** 1991<br />
*** '''FC Porto''' 1:0 [[Deportivo La Coruña]]<br />
* '''Luis Otero Cup, Pontevedra, Spanien'''<br />
** 1962, 1964<br />
* '''Ciudad-de-Sevilla-Turnier, [[Sevilla]], [[Spanien]]'''<br />
** 1992<br />
*** '''FC Porto''' 2:0 [[Betis Sevilla]]<br />
* '''Centennial Cup, [[Porto]], [[Portugal]]'''<br />
** 1993<br />
*** '''FC Porto''' 3:1 [[Cruzeiro Belo Horizonte]]<br />
* '''Thailand Premier Cup, [[Bangkok]], [[Thailand]]'''<br />
** 1997<br />
*** '''FC Porto''' 2:1 [[Inter Mailand]]<br />
*** '''FC Porto''' 4:2 [[Boca Juniors]] (n.&nbsp;E.)<br />
* '''Cup Arsenal, [[Porto]], [[Portugal]]'''<br />
** 1948<br />
* '''Cup BES, [[Porto]], [[Portugal]]'''<br />
** 2004; 2005; 2006; 2007; 2008; 2009<br />
* '''La Coppa Mundialito de Cubes, Mailand'''<br />
** 1981<br />
* '''Turnier de Bergamo, Genova '''<br />
** 2006<br />
* '''Turnier Paris, Paris'''<br />
** 2002<br />
* '''Turnier International Toronto, Canada'''<br />
** 1985<br />
* '''Turnier Centenario Atalanta, Atlanta'''<br />
** 2007<br />
* '''Cup Thomas Cook, Manchester'''<br />
** 2006<br />
* '''Turnier international Braga, Portugal'''<br />
** 2008<br />
* '''Turnier Peru, Lima, Peru'''<br />
** 1975<br />
* '''Turnier Port of Rotterdam, Rotterdam'''<br />
** 2008<br />
* '''Turnier Luanda, Angola'''<br />
** 1969<br />
* '''Turnier Martini, Mailand'''<br />
** 1956<br />
* '''Seculo Cup, Portugal'''<br />
** 1939<br />
* '''Vitoria Cup, Portugal'''<br />
** 1913<br />
* '''Juan Acuna Cup, La Corunha'''<br />
** 2003<br />
* '''Estadio Luz Cup, Lissabon'''<br />
** 1954<br />
* '''Estadio Sporting Clube Braga, Braga'''<br />
** 1950<br />
* '''Turnier 3 Cidades, Vigo'''<br />
** 1913<br />
* '''Turnier Albufeira Anima, Portugal'''<br />
** 2010<br />
<br />
=== Fans ===<br />
Es gibt zwei offiziell anerkannte Ultragruppierungen, die den FC Porto unterstützen.<br />
* '''Super Dragões'''<br />
Die größere der beiden Gruppierungen wurde am 30.&nbsp;November 1986 in Porto gegründet. Sie umfasst heute etwa 10.000 Mitglieder, aufgeteilt in 110 Zentren. Zahlenmäßig gehört sie also zu den weltweit größten organisierten Fangruppen. Momentaner Präsident ist Fernando Madureira (genannt „Macaco“). Die „Super Dragões“ sind nicht nur in zahlreichen portugiesischen Städten anzutreffen, sondern haben sich auch in europäischen Städten wie [[Zürich]], [[Brüssel]], [[Paris]] oder [[Luxemburg (Stadt)|Luxemburg]] niedergelassen.<br />
* '''Colectivo Ultras 95'''<br />
Diese Gruppe bildete sich am 6.&nbsp;Juni 1995 aus einem Zusammenschluss der Fans, die sich regelmäßig in der Nordkurve des [[Estádio das Antas]] trafen. Sie grenzen sich von den „Super Dragões“ durch einen alternativern Führungsstil ab: So verzichten sie auf einen Präsidenten, und es gibt eigene Frauengruppen (sog. Girls). Momentan haben die „Ultras 95“ 1000 Mitglieder, verteilt in 21 Untergruppen. Auch sie findet man in mehreren europäischen Städten wie [[Luxemburg (Stadt)|Luxemburg]] oder [[Paris]].<br />
<br />
== Basketball ==<br />
Zur Basketballabteilung des FC Porto siehe [[FC Porto (Basketball)]].<br />
<br />
== Billard (Dreiband) ==<br />
Nachdem der Verein schon 2016 Gastgeber des [[Coupe d’Europe]] war und die Silbermedaille hinter dem türkischen Verein ''Gaziantepspor'' errang, konnten die Spieler [[Daniel Sánchez (Karambolagespieler)|Daniel Sánchez]] (ESP), [[Torbjörn Blomdahl]] (SWE), Rui Manuel Costa (PRT) und João Pedro Ferreira (PRT) beim [[Coupe d’Europe 2016/17]] mit den Türken die Rolle tauschen und erstmals die Goldmedaille und damit die Krone der europäischen [[Dreiband]]-Liga gewinnen. Vereinspräsident Jorge Alipio jubelte mit seiner Mannschaft über diesen historischen Sieg.<ref name="Coupe d’Europe 2017" /> Portugal war schon mehrfach Ausrichter des [[Dreiband-Weltcup]]s. Im April 1995 fungierte der ''FC Porto'' erstmals als Ausrichter dieser Turnierserie und empfing neben den 14&nbsp;weltbesten Spielern der Weltrangliste insgesamt 32 Queue-Artisten.<ref name="Dreiband-WC 2017" /> Danach wurden bis 2019 noch weitere neun Dreiband-Weltcupturniere mit bis zu 149 Teilnehmern in Porto ausgerichtet. Mehrmals hatte der Verein auch den nationalen Mannschafts-Titel im Dreiband gewonnen. Die Austragung des Europapokals fand in den eigenen Räumlichkeiten der Billardabteilung statt, wohingegen der Weltcup im Pavilion ''Dragão Caixa'' ausgetragen wurde. Dieser befindet sich direkt auf dem Gelände des Fußballstadions. 2022 gewann der FC Porto zum zweiten Mal den Coupe d’Europe.<ref name="WC 2017" /><br />
<br />
== Handball ==<br />
Für die Handballabteilung siehe [[FC Porto (Handball)]].<br />
<br />
== Rollhockey ==<br />
Der FC Porto ist auch ein Spitzenverein des in Portugal relativ beliebten und professionell betriebenen [[Rollhockey]]. Der Verein hat zahlreiche nationale und internationale Titel und Trophäen errungen. Höhepunkte sind hier die beiden Erfolge von 1986 und 1990 in der als [[CERH European League]] firmierenden Europäischen Champions League, zwei Titel beim [[UEFA-Pokal]] Äquivalent [[CERS Cup]] in den 1990er Jahren, und zwei [[CERS Pokal der Pokalsieger|Europapokale der Pokalsieger]] in den 1980er Jahren. Die Rollhockey Abteilung des FC Porto wurde 1955 ins Leben gerufen. Einer der Pioniere war dabei [[Acúrsio Carrelo]], der während seiner Zeit beim Verein sowohl im Rollhockey als auch im Fußball in die Nationalmannschaft Portugals berufen wurde.<br />
<br />
Die Spielstätte ist seit 2009 die [[Dragão Arena]].<br />
<br />
=== Erfolge ===<br />
* [[CERH European League|Europaliga]]: 1986, 1990<br />
* [[CERS Pokal der Pokalsieger|Europapokal der Pokalsieger]]: 1982, 1983<br />
* [[CERS Cup]]: 1994, 1996<br />
* Meisterschaft von Portugal: 1983, 1984, 1985, 1986, 1987, 1989, 1990, 1991, 1999, 2000, 2002, 2003, 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011<br />
* Pokal von Portugal: 1983, 1985, 1986, 1987, 1988, 1989, 1996, 1998, 1999, 2005, 2006, 2008, 2009, 2020<br />
<br />
== Volleyball ==<br />
Im [[Volleyball]] war der Verein ab 1943 bis 1990 aktiv.<br />
<br />
=== Erfolge ===<br />
Die Männerteams des Vereins gewannen<br />
* die nationale Meisterschaft [[Campeonato Português de Voleibol]] neun Mal (1968/69, 1969/70, 1970/71, 1972/73, 1974/75, 1976/77, 1978/79, 1985/86, 1987/88)<br />
* den nationalen Pokalwettbewerb [[Taça de Portugal de Voleibol]] sechs Mal (1967/68, 1969/70, 1970/71, 1971/72, 1986/87, 1987/88)<br />
<br />
== Radsport ==<br />
Im [[Straßenradsport]] war der FC Porto von 2016 bis 2022 Namensgeber des [[UCI Continental Team]]s [[W52-FC Porto]].<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
{{Commonscat|Futebol Clube do Porto|FC Porto|audio=1|video=1}}<br />
* [https://www.fcporto.pt/en Offizielle Website] (englisch, portugiesisch, spanisch)<br />
* [https://www.fcporto.ws/ Inoffizielle Website]<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references><br />
<ref name="Coupe d’Europe 2017"><br />
{{Internetquelle<br />
|autor=Markus Schönhoff<br />
|url=https://www.kozoom.com/de/billard-karambol/news/jubel-und-freudentraenen-nach-porto-triumph.html<br />
|titel=Jubel und Freudentränen nach Porto Triumph<br />
|hrsg=[[Kozoom]]<br />
|datum=2017-06-12<br />
|archiv-url=<br />
|archiv-datum=<br />
|abruf=2017-06-15}}<br />
</ref><br />
<ref name="Dreiband-WC 2017"><br />
{{Internetquelle<br />
|autor=Markus Schönhoff<br />
|url=https://www.kozoom.com/de/billard-karambol/news/weltcup-porto-spieler-zeitplan-und-gruppen.html<br />
|titel=Weltcup Porto: Spieler, Zeitplan und Gruppen<br />
|hrsg=Kozoom<br />
|datum=2017-06-14<br />
|archiv-url=<br />
|archiv-datum=<br />
|abruf=2017-06-28}}<br />
</ref><br />
<ref name="WC 2017"><br />
{{Internetquelle<br />
|autor=Markus Schönhoff<br />
|url=https://www.kozoom.com/de/billard-karambol/news/weltcup-in-porto-ab-montag-live.html<br />
|titel=Weltcup in Porto<br />
|hrsg=Kozoom<br />
|datum=2017-07-01<br />
|archiv-url=<br />
|archiv-datum=<br />
|abruf=2017-07-03}}<br />
</ref><br />
</references><br />
<br />
{{NaviBlock<br />
|Navigationsleiste Vereine der Primeira Liga<br />
|Navigationsleiste Vereine der Segunda Liga<br />
}}<br />
<br />
[[Kategorie:Portugiesischer Fußballverein|Porto, FC]]<br />
[[Kategorie:Portugiesischer Handballverein|Porto, FC]]<br />
[[Kategorie:Rollhockeyverein (Portugal)|Porto, FC]]<br />
[[Kategorie:Karambolageverein|Porto, FC]]<br />
[[Kategorie:Poolbillardverein|Porto, FC]]<br />
[[Kategorie:Snookerverein|Porto, FC]]<br />
[[Kategorie:Motorsportverein|Porto, FC]]<br />
[[Kategorie:Campanhã]]<br />
[[Kategorie:Vereinsgründung 1893]]<br />
[[Kategorie:FC Porto| ]]<br />
[[Kategorie:Organisation (Porto)]]</div>44 Gabrielhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Sporting_Braga&diff=260138390Sporting Braga2025-09-28T15:01:28Z<p>44 Gabriel: </p>
<hr />
<div>{{Infobox Fußballklub<br />
| kurzname = Sporting Braga<br />
| image = [[Datei:Sporting Clube de Braga.svg|150px|Sporting Braga]]<br />
| ort = [[Braga]], [[Portugal]]<br />
| langname = Sporting Clube de Braga<br />
| gegründet = 19. Januar 1921<br />
| vereinsfarben = rot-weiß<br />
| mitglieder = 31.000 <small>(13. November 2024)</small><ref>[https://correiodominho.pt/noticias/nascer-no-hospital-de-braga-j-significa-nascer-guerreiro/156766 ''Nascer no Hospital de Braga já significa 'nascer guerreiro'.''] In: ''Correio do Minho.pt''</ref><br />
| stadion = [[Estádio Municipal de Braga]]<br />
| plätze = 30.286<br />
| eigentümer = <br />
| präsident = António Salvador<br />
| vorstand = <br />
| trainer = [[Artur Jorge (Fußballspieler, 1972)|Artur Jorge]]<br />
| homepage = [https://scbraga.pt/ scbraga.pt]<br />
| liga = [[Primeira Liga]]<br />
| saison = [[Primeira Liga 2024/25|2024/25]]<br />
| rang = 4. Platz<br />
| pattern_la1 = _scbraga2425h<br />
| pattern_b1 = _scbraga2425h<br />
| pattern_ra1 = _scbraga2425h<br />
| pattern_sh1 =<br />
| pattern_so1 =<br />
| leftarm1 = FFFFFF<br />
| body1 = FF0000<br />
| rightarm1 = FFFFFF<br />
| shorts1 = FFFFFF<br />
| socks1 = FF0000<br />
| pattern_la2 = _scbraga2425a<br />
| pattern_b2 = _scbraga2425a<br />
| pattern_ra2 = _scbraga2425a<br />
| pattern_sh2 =<br />
| pattern_so2 =<br />
| leftarm2 = 000000<br />
| body2 = 000000<br />
| rightarm2 = 000000<br />
| shorts2 = 000000<br />
| socks2 = 000000<br />
}}<br />
<br />
Der '''Sporting Clube de Braga''', kurz '''SC Braga''' und im deutschen Sprachraum allgemein bekannt als '''Sporting Braga''', ist ein [[Sportverein]] aus [[Braga]], [[Portugal]]. Der Verein hat mehrere Sportabteilungen und feierte auch schon internationale Erfolge in der Leichtathletik der Frauen. International bekannt ist der Verein jedoch durch seine Fußballabteilung. Die erste Herrenmannschaft spielt in der [[Primeira Liga]] und ist dreifacher [[Taça de Portugal|portugiesischer Pokalsieger]].<br />
<br />
== Geschichte ==<br />
Der Verein wurde 1921 gegründet und ist in [[Braga]], im Norden Portugals, beheimatet.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.transfermarkt.de/sc-braga/datenfakten/verein/1075 |titel=SC Braga - Daten und Fakten |sprache=de |abruf=2023-03-18}}</ref> Die Vereinsfarben sind Rot und Weiß. Das Heimstadion ist das ''[[Estádio Municipal de Braga]]'' mit Platz für 30.286 Zuschauer und wurde für die [[Fußball-Europameisterschaft 2004]] neu gebaut. Das Stadion gilt als eines der schönsten der EURO 2004, da es in einen [[Granit]]felsen gebaut wurde. Es wurde nach Entwürfen des Architekten [[Eduardo Souto de Moura]] errichtet, der dafür 2004 mit dem [[Prémio Secil]] ausgezeichnet wurde.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.stadiumguide.com/municipaldebraga/ |titel=Estádio Municipal de Braga - The Stadium Guide |sprache=nl |abruf=2023-03-18}}</ref><br />
<br />
Der Verein stieg zum ersten Mal im Jahre 1947 in die erste Liga Portugals auf, stieg zwischendurch aber auch mehrmals wieder ab. Die bedeutendsten nationalen Erfolge sind bisher die Gewinne des [[Portugiesische Pokalsieger|Portugiesischen Pokals]] im Jahr 1966 mit einem 1:0 im Endspiel gegen [[Vitória Setúbal]] und fünfzig Jahre später, im Jahr 2016 mit einem umkämpften Sieg im Penaltyschießen gegen den FC Porto, wo sie während der regulären Spielzeit eine 2:0-Führung verspielten. Im Jahr 2013 konnten sie den Portugiesischen Ligapokal mit einem 1:0-Sieg im Final gegen den FC Porto gewinnen. In der Liga wurden sie in der Spielzeit 2010/11 Vizemeister, ihre bisher beste Platzierung in der Meisterschaft.<br />
<br />
Sporting Braga nahm nach ihrem ersten Pokalerfolg auch zum ersten Mal am [[Europapokal der Pokalsieger (Fußball)|Europapokal der Pokalsieger]] teil und erreichte die zweite Runde. Auch in den Spielzeiten [[Europapokal der Pokalsieger 1982/83|1982/83]] und [[Europapokal der Pokalsieger 1998/99|1998/99]] schaffte der Club als Pokalfinalist den Einzug in diesen Wettbewerb, schied aber bereits in der Vorrunde bzw. in der zweiten Runde aus.<br />
<br />
Der Verein nahm in den Saisons [[UEFA-Pokal 1978/79|1978/79]], [[UEFA-Pokal 1984/85|1984/85]], [[UEFA-Pokal 1997/98|1997/98]] sowie in allen Saisons von 2004 bis 2022 am UEFA-Pokal bzw. der [[UEFA Europa League|Europa League]] teil und erreichte hierbei mehrmals das Achtelfinale.<br />
Im Hinspiel des Achtelfinales gegen AC Monaco gewann man am 10. März mit 2-0 in Braga.<br />
<br />
Der Verein befindet sich seit 2003 im Besitz des ortsansässigen Unternehmers Antonio Salvador.<ref name=":0">{{Literatur |Titel=What are PSG's owners planning with Braga stake? |Sammelwerk=BBC Sport |Online=https://www.bbc.com/sport/football/67192619 |Abruf=2023-10-24}}</ref> Seitdem hat Sporting Braga sich als vierte Kraft im portugiesischen Fußball hinter [[Benfica Lissabon|Benfica]], [[Sporting Lissabon|Sporting]] und [[FC Porto|Porto]] etabliert.<ref name=":0" /> Seit 2022 hält die [[Qatar Holding|Qatar Sports Investment]] eine beträchtliche Minderheit am Verein, seit Oktober 2023 beläuft sich diese auf 29,6 % der Anteile.<ref name=":0" /><br />
<br />
In der Saison 2010/11 qualifizierte sich der portugiesische Vizemeister nach vier souveränen Spielen gegen die schottischen und spanischen Klubs [[Celtic Glasgow]] und [[FC Sevilla]] erstmals für die [[UEFA Champions League 2010/11|Champions-League-Gruppenphase]].<ref>[http://news.bbc.co.uk/sport2/hi/football/europe/8860029.stm Braga 3-0 Celtic], news.bbc.co.uk</ref> Damit waren sie zugleich in der Gruppenphase der erste portugiesische Verein, der nicht aus [[Lissabon]] oder [[Porto]] kam. Sporting erreichte in seiner Gruppe hinter [[Schachtar Donezk]] und dem [[FC Arsenal]] und vor [[FK Partizan Belgrad|Partizan Belgrad]] den dritten Tabellenplatz, der gleichbedeutend mit der Qualifikation für das Sechzehntelfinale der Europa League war. Hier schaltete man nacheinander [[Lech Posen]] aus Polen, den englischen Rekordmeister [[FC Liverpool]] und den ukrainischen Verein [[Dynamo Kiew]] aus. Im Halbfinale setzte sich die Mannschaft gegen den Ligakonkurrenten [[Benfica Lissabon]] durch, einer 1:2-Niederlage im Hinspiel in Lissabon folgte ein 1:0-Sieg im Rückspiel im heimischen Stadion. Damit erreichte der SC Braga überraschend das Finale der [[UEFA Europa League 2010/11|Europa League]]. Im Endspiel am 18. Mai 2011 in Dublin traf Braga erneut auf einen Ligakonkurrenten, Braga stand dem amtierenden Meister [[FC Porto]] gegenüber. Im Endspiel unterlag Sporting Braga mit 0:1; es war das erste rein portugiesische Endspiel in einem Fußball-Europapokal.<ref>{{Literatur |Autor=Dominic Fifield |Titel=Falcao strikes to bring Europa League glory to Porto |Sammelwerk=The Guardian |Datum=2011-05-18 |ISSN=0261-3077 |Online=https://www.theguardian.com/football/2011/may/18/porto-braga-europa-league-final-match-report |Abruf=2023-03-18}}</ref><br />
<br />
== Beste Torschützen nach Saison (seit 2004/05) ==<br />
{| class="wikitable" width="800px" style="text-align:center;"<br />
|- style="background:#E1E1E1"<br />
! width="60px"| Saison<br />
! width="10px"| Name<br />
! width="60px"| Nation<br />
! width="60px"| Anzahl der Tore<br />
|-<br />
| 2004/05<br />
| [[João Tomás]]<br />
| {{PRT}}<br />
| 15<br />
|-<br />
| 2005/06<br />
| [[João Tomás]]<br />
| {{PRT}}<br />
| 15<br />
|-<br />
| 2006/07<br />
| [[Wenderson Arruda Said|Wender]]<br />
| {{BRA}}<br />
| 8<br />
|-<br />
| 2007/08<br />
| [[Roland Linz]]<br />
| {{AUT}}<br />
| 11<br />
|-<br />
| 2008/09<br />
| [[Albert Meyong Zé]]<br />
| {{CMR}}<br />
| 8<br />
|-<br />
| 2009/10<br />
| [[Albert Meyong Zé]]<br />
| {{CMR}}<br />
| 12<br />
|-<br />
| 2010/11<br />
| [[Rodrigo José Lima dos Santos|Lima]]<br />
| {{BRA}}<br />
| 6<br />
|-<br />
| 2011/12<br />
| [[Rodrigo José Lima dos Santos|Lima]]<br />
| {{BRA}}<br />
| 20<br />
|-<br />
| 2012/13<br />
| [[Éderzito António Macedo Lopes|Éder]]<br />
| {{PRT}}<br />
| 13<br />
|-<br />
| 2013/14<br />
| [[Felipe Pardo]]<br />
| {{COL}}<br />
| 7<br />
|-<br />
| 2014/15<br />
| [[Zé Luís]]<br />
| {{CPV}}<br />
| 8<br />
|-<br />
| 2015/16<br />
| [[Nikola Stojiljković]]<br />[[Ahmed Hassan (Fußballspieler, 1993)|Ahmed Hassan]]<br />
| {{SRB}}<br />{{EGY}}<br />
| je 10<br />
|-<br />
| 2016/17<br />
| [[Rui Fonte]]<br />
| {{PRT}}<br />
| 11<br />
|-<br />
| 2017/18<br />
| [[Paulinho (Fußballspieler, 1992)|Paulinho]]<br />
| {{PRT}}<br />
| 13<br />
|-<br />
| 2018/19<br />
| [[Dyego Sousa]]<br />
| {{PRT}}<br />
| 15<br />
|-<br />
| 2019/20<br />
| [[Paulinho (Fußballspieler, 1992)|Paulinho]]<br />
| {{PRT}}<br />
| 16<br />
|-<br />
| 2020/21<br />
| [[Ricardo Horta]]<br />
| {{PRT}}<br />
| 9<br />
|-<br />
| 2021/22<br />
| [[Ricardo Horta]]<br />
| {{PRT}}<br />
| 19<br />
|-<br />
| 2022/23<br />
| [[Ricardo Horta]]<br />
| {{PRT}}<br />
| 14<br />
|-<br />
| 2023/24<br />
| [[Simon Banza]]<br />
| {{COD|#}} [[Demokratische Republik Kongo|DR Kongo]]<br />
| 21<br />
|}<br />
<br />
== Erfolge ==<br />
* [[Portugiesischer Fußballpokal|Portugiesischer Pokalsieger]] (3): [[Taça de Portugal 1965/66|1966]], [[Taça de Portugal 2015/16|2016]], [[Taça de Portugal 2020/21|2021]]<br />
* [[UEFA Intertoto Cup 2008|UEFA Intertoto Cup]]: 2008<br />
* [[UEFA Europa League]]: Finalist ([[UEFA Europa League 2010/11|2011]])<br />
* [[Taça da Liga|Portugiesischer Ligapokal]]: 2013, 2020, 2024<br />
<br />
'''Beachsoccer'''<br />
* [[Mundialito de Clubes]]: [[Mundialito de Clubes 2019|2019]]<br />
<br />
== Kader 2024/25 ==<br />
''Stand: 16. Juni 2025''<ref>{{Internetquelle |url=https://scbraga.pt/modalidade/futebol/ |titel=Futebol |werk=Sporting Clube de Braga |sprache=pt-PT |abruf=2025-06-16}}</ref><br />
<br />
{| class="wikitable" width="50%" style="text-align:center"<br />
|- style="background:#EFEFEF;"<br />
! Nr.<br />
! Nat.<br />
! Name<br />
! Geburtstag<br />
! im Verein seit<br />
|-<br />
! colspan="5" align="center" style="background:#FFFF99" | Tor<br />
|-<br />
| 12 || {{PRT|#}} || style="text-align:left;" | [[Tiago Sá]] ||11.01.1995 || 2015<br />
|-<br />
| 91 || {{CZE|#}} || style="text-align:left;" | [[Lukáš Horníček]] ||13.07.2002 || 2023<br />
|-<br />
! colspan="5" align="center" style="background:#FFFF99" | Abwehr<br />
|-<br />
| {{0}}2 || {{ESP|#}} || style="text-align:left;" | [[Víctor Gómez (Fußballspieler)|Víctor Gómez]] ||01.04.2000 || 2022<br />
|-<br />
| {{0}}3 || {{BRA|#}} || style="text-align:left;" | [[Robson Bambu]] || 12.11.1997 || 2024<br />
|-<br />
| {{0}}4 || {{MLI|#}} || style="text-align:left;" | [[Sikou Niakaté]] || 10.07.1999 || 2022<br />
|-<br />
| 13 || {{PRT|#}} || style="text-align:left;" | [[João Ferreira (Fußballspieler)|João Ferreira]] || 22.03.2001 || 2024<br />
|-<br />
| 15 || {{PRT|#}} || style="text-align:left;" | [[Paulo Oliveira]] || 08.01.1992 || 2021<br />
|-<br />
| 19 || {{ESP|#}} || style="text-align:left;" | [[Adrián Marín Gómez]] || 09.01.1997 || 2023<br />
|-<br />
| 26 || {{DEU|#}} || style="text-align:left;" | [[Bright Arrey-Mbi]] || 26.03.2003 || 2024<br />
|-<br />
| 53 || {{PRT|#}} || style="text-align:left;" | [[Jonatás Noro]] || 09.07.2005 || 2024<br />
|-<br />
| 55 || {{PRT|#}} || style="text-align:left;" | [[Francisco Chissumba]] || 29.05.2005 || 2025<br />
<!--|-<br />
| || {{POL|#}} || style="text-align:left;" | [[Bartłomiej Wdowik]] || 25.09.2000 || 2024 --><br />
|-<br />
! colspan="5" align="center" style="background:#FFFF99" | Mittelfeld<br />
|-<br />
| {{0}}6 || {{BRA|#}} || style="text-align:left;" | [[Vitor Carvalho]] || 27.05.1997 || 2023<br />
|-<br />
| {{0}}8 || {{PRT|#}} || style="text-align:left;" | [[João Moutinho]] || 08.09.1986 || 2023<br />
|-<br />
| 10 || {{SRB|#}} || style="text-align:left;" | [[Uroš Račić]] || 17.03.1998 || 2025<br />
|-<br />
| 16 || {{URY|#}} || style="text-align:left;" | [[Rodrigo Zalazar]] || 12.08.1999 || 2023<br />
|-<br />
| 20 || {{ESP|#}} || style="text-align:left;" | [[Ismaël Gharbi]] || 10.04.2004 || 2024 <!--wechselt im Sommer 2025--><br />
|-<br />
| 22 || {{URY|#}}|| style="text-align:left;" | [[Thiago Helguera]] || 26.03.2006 || 2024<br />
<!--|-<br />
| 27 || {{AUT|#}}|| style="text-align:left;" | [[Florian Grillitsch]] || 07.08.1995 || 2025 --><br />
|-<br />
| 29 || {{FRA|#}}|| style="text-align:left;" | [[Jean-Baptiste Gorby]] || 25.07.2002 || 2021<br />
|-<br />
| 50 || {{PRT|#}} || style="text-align:left;" | [[Diego Rodrigues]] || 24.05.2005 || 2025<br />
|-<br />
! colspan="5" align="center" style="background:#FFFF99" | Sturm<br />
|-<br />
| {{0}}9|| {{MAR|#}}|| style="text-align:left;" | [[Amine El Ouazzani]] || 15.07.2001 || 2020<br />
|-<br />
| 11|| {{PRT|#}}|| style="text-align:left;" | [[Roger Fernandes]] || 12.11.2005 || 2023<br />
|-<br />
| 21 || {{PRT|#}}|| style="text-align:left;" | [[Ricardo Horta]] {{Kapitän}} || 15.09.1994 || 2017<br />
|-<br />
| 39 || {{ESP|#}}|| style="text-align:left;" | [[Fran Navarro]] || 03.02.1998 || 2025<br />
|-<br />
| 67 || {{PRT|#}}|| style="text-align:left;" | [[Afonso Patrão]] || 03.02.2007 || 2025<br />
|-<br />
| 77 || {{ESP|#}} || style="text-align:left;" | [[Gabriel Martínez]] || 22.01.2003 || 2024<br />
|-<br />
| 80 || {{PRT|#}} || style="text-align:left;" | [[João Vasconcelos]] || 26.02.2005 || 2023<br />
|}<br />
<br />
== Trainer ==<br />
{{Mehrspaltige Liste|<br />
* {{PRT|#}} [[Humberto Coelho]] (1985–1986)<br />
* {{PRT|#}} [[José Peseiro]] (2012–2013)<br />
* {{PRT|#}} [[Sérgio Conceição]] (2014–2015)<br />
* {{PRT|#}} [[Paulo Fonseca]] (2015–2016)<br />
* {{PRT|#}} [[José Peseiro]] (2016)<br />
* {{PRT|#}} [[Jorge Simão]] (2016–2017)<br />
* {{PRT|#}} [[Abel Ferreira (Fußballspieler)|Abel Ferreira]] (2017–2019)<br />
* {{PRT|#}} [[Ricardo Sá Pinto|Sá Pinto]] (2019)<br />
* {{PRT|#}} [[Rúben Amorim]] (2019–2020)<br />
* {{PRT|#}} [[Custódio]] (2020)<br />
* {{PRT|#}} [[Artur Jorge (Fußballspieler, 1972)|Artur Jorge]] (2020)<br />
* {{PRT|#}} [[Carlos Carvalhal|Carlos Carvahal]] (2020–2022)<ref>{{Internetquelle |url=https://www.weltfussball.com/teams/sporting-braga/9/ |titel=Sporting Braga - Trainerhistorie |sprache=de |abruf=2022-05-18}}</ref><br />
* {{PRT|#}} [[Artur Jorge (Fußballspieler, 1972)|Artur Jorge]] (seit 2022)<br />
}}<br />
<br />
== Frauenfußball ==<br />
{{Hauptartikel|Sporting Braga (Frauenfußball)}}<br />
Die Fußballabteilung für Frauen wurde 2016 gegründet und spielt seither erstklassig.<br />
<br />
'''Erfolge:'''<br />
<br />
* [[Portugiesischer Fußball-Supercup der Frauen|Portugiesischer Superpokal]]: 2018<ref>{{Internetquelle |url=https://www.fpf.pt/News/Todas-as-not%C3%ADcias/Not%C3%ADcia/news/17768/contextid/1081 |titel=SC Braga conquista Supertaça pela primeira vez |werk=fpf.pt |hrsg=[[Federação Portuguesa de Futebol]] |abruf=2018-09-09}}</ref><br />
<br />
== Weblinks ==<br />
{{Commonscat|Sporting Clube de Braga|Sporting Braga|audio=0|video=1}}<br />
* [http://www.scbraga.pt// Offizielle Webseite] (portugiesisch)<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
{{NaviBlock<br />
|Navigationsleiste Vereine der Primeira Liga<br />
|Navigationsleiste Vereine der portugiesischen Liga 3<br />
}}<br />
<br />
[[Kategorie:SC Braga| ]]<br />
[[Kategorie:Portugiesischer Fußballverein|Braga, Sporting]]<br />
[[Kategorie:Vereinsgründung 1921]]</div>44 Gabrielhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Vit%C3%B3ria_Guimar%C3%A3es&diff=260138383Vitória Guimarães2025-09-28T15:01:18Z<p>44 Gabriel: </p>
<hr />
<div>{{Infobox Fußballklub<br />
| kurzname = Vitória Guimarães<br />
| image = [[Datei:Vitoria Guimaraes.svg|120px|Logo]]<br />
| langname = Vitória Sport Clube<br />
| ort = [[Guimarães]], [[Portugal]]<br />
| gegründet = 22. September 1922<br />
| vereinsfarben = weiß-schwarz<br />
| mitglieder = 38.495 <small>(28. Februar 2025)</small><ref>[https://www.record.pt/futebol/futebol-nacional/liga-betclic/v--guimaraes/detalhe/dia-de-eleicoes-quase-12800-socios-decidem-o-futuro-do-v-guimaraes-este-sabado ''Dia de eleições: quase 12.800 sócios decidem o futuro do V. Guimarães este sábado.''] In: ''Record.pt''</ref><br />
| stadion = [[Estádio D. Afonso Henriques]]<br />
| plätze = 30.029<br />
| eigentümer = <br />
| präsident = António Miguel Cardoso<br />
| vorstand = <br />
| trainer = Luís Pinto<br />
| homepage = [https://www.vitoriasc.pt/ vitoriasc.pt]<br />
| liga = [[Primeira Liga]]<br />
| saison = [[Primeira Liga 2024/25|2024/25]]<br />
| rang = 6. Platz<br />
| pattern_la1 = _guimaraes2324h<br />
| pattern_b1 = _guimaraes2324h<br />
| pattern_ra1 = _guimaraes2324h<br />
| pattern_sh1 = _guimaraes2324h<br />
| pattern_so1 = _guimaraes2324h<br />
| leftarm1 = FFFFFF<br />
| body1 = FFFFFF<br />
| rightarm1 = FFFFFF<br />
| shorts1 = 000000<br />
| socks1 = FFFFFF<br />
| pattern_la2 = _guimaraes2324a<br />
| pattern_b2 = _guimaraes2324a<br />
| pattern_ra2 = _guimaraes2324a<br />
| pattern_sh2 = _guimaraes2324a<br />
| pattern_so2 = <br />
| leftarm2 = 000000<br />
| body2 = 000000<br />
| rightarm2 = 000000<br />
| shorts2 = FFFFFF<br />
| socks2 = 000000<br />
| pattern_la3 = _guimaraes2324t<br />
| pattern_b3 = _guimaraes2324t<br />
| pattern_ra3 = _guimaraes2324t<br />
| pattern_sh3 = _guimaraes2324t<br />
| pattern_so3 = _guimaraes2324t<br />
| leftarm3 = FF5400<br />
| body3 = FF5400<br />
| rightarm3 = FF5400<br />
| shorts3 = FF5400<br />
| socks3 = FF5400<br />
}}<br />
'''Vitória Guimarães''', offizieller Name ''Vitória Sport Clube'', ist ein [[Sportverein]] in [[Guimarães]]. Der Verein ist bekannt für seine [[Fußballmannschaft]], die in der [[Primeira Liga]] (1. Portugiesische Fußball-Liga) spielt. Der Verein wurde als [[Fußballverein]] [[1918]] von einer Gruppe Studenten gegründet, 1922 dann als offizieller Verein im Fußballverband [[Braga]] eingetragen. Das Stadion wurde nach dem ersten König von Portugal [[Estádio D. Afonso Henriques]] genannt. Es bietet rund 30.029 Zuschauern Platz und war Austragungsort der [[Fußball-Europameisterschaft 2004]]. Gemäß den Vereinsfarben ist das Heimtrikot weiß und das Auswärtstrikot schwarz. Die heimischen Fans nennen die Mannschaft liebevoll nur „Vitória“.<br />
<br />
Außer Fußball gibt es beim Vitória noch folgende Sportarten: [[Handball]], [[Basketball]], [[Volleyball]], [[Schwimmsport|Schwimmen]], [[Wasserball]], [[Tischtennis]], [[Judo]], [[Karate]], [[Kickboxen]] und [[Leichtathletik]].<br />
<br />
== Geschichte ==<br />
Obwohl Vitória nur einmal den Portugiesischen Pokal gewann, gehörte der Club zu den etabliertesten Vereinen Portugals, der in den letzten 20 Jahren meist um die UEFA-Cup-Plätze spielte. Erfolgreichste Platzierung des Vereins in der ersten portugiesischen Liga war der dritte Platz, der bereits vier Mal erreicht wurde. In der ewigen Tabelle Portugals belegt Vitória, hinter [[Benfica Lissabon]], [[FC Porto]], [[Sporting Lissabon]] und [[Belenenses Lissabon]], den fünften Platz.<br />
<br />
1988 besiegte Vitória den [[FC Porto]] im Finale des [[Portugiesischer Super-Cup|Portugiesischen Super-Cup]] [[Cândido de Oliveira]] mit 2:0, welcher der erste nationale Triumph war. In der Saison [[Primeira Liga 2005/06|2005/06]] stieg der Club erstmals nach 48 Jahren in die [[Liga de Honra]], die zweite portugiesischen Liga, die in Liga Vitalis umbenannt wurde, ab. Doch schon in der folgenden Saison, [[Liga Vitalis 2006/07|2006/07]], gelang Vitória der sofortige Wiederaufstieg. In der Saison [[Primeira Liga 2007/08|2007/08]] schaffte Vitória sensationell als Aufsteiger den dritten Platz und somit die Teilnahme bei der [[UEFA Champions League|Champions-League]]-Qualifikation.<br />
<br />
In den letzten Jahren etablierten sich gewisse Spiele von Vitória zu einem Hexenkessel. An erster Stelle steht hier das [[Derby (Mannschaftssport)|Lokalderby]] gegen [[Sporting Braga]], das sogenannte ''Derby Minhoto'', da [[Guimarães]] zum [[Distrikt Braga]] in der Region des Minho gehört. Aber auch die Begegnungen gegen [[Académica Coimbra]] (die eher auf geschichtlichen Gründen basieren) und Rekordmeister [[Benfica Lissabon|Benfica]] sind von großer Bedeutung. Daher wurde der überraschende Pokalerfolg 2012/13 gegen Benfica Lissabon sehr überschwänglich gefeiert. Der 2:1-Sieg über den eigentlich übermächtigen Gegner Benfica Lissabon war mit Abstand der größte Erfolg in der Vereinsgeschichte.<br />
<br />
== Europapokalbilanz ==<br />
In den europäischen Wettbewerben war Vitória elfmal im [[UEFA-Pokal]] und einmal im [[Europapokal der Pokalsieger (Fußball)|Europapokal der Pokalsieger]] vertreten. Im UEFA-Pokal spielte Vitória gegen Clubs wie den [[FC Barcelona]], [[Ajax Amsterdam]], [[Lazio Rom]], die [[Parma Calcio|AC Parma]], [[Atlético Madrid]], [[Borussia Mönchengladbach]] und [[Sparta Prag]].<br />
<br />
In der Saison [[Primeira Liga 2004/05|2004/05]] gelang die Qualifikation für den UEFA-Pokal, indem Vitória die Saison als Fünfter absolvierte. Es war die erste UEFA-Pokal-Qualifikation seit sieben Jahren. Von 1995 bis 1999 gelang Vitória viermal nacheinander die Teilnahme am UEFA-Pokal.<br />
<br />
Im August 2008 spielte Vitória gegen den Schweizer Meister [[FC Basel]] zum ersten Mal die Qualifikation für die [[UEFA Champions League|Champions League]]. Nach einem 0:0 in Guimarães verlor Vitória 1:2 in Basel und schied aus. Im UEFA-Pokal wurde Vitória in der ersten Runde vom [[FC Portsmouth]] eliminiert.<br />
<br />
{{Europapokalbilanz/Kopf}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=1969/70 |Liga=MP |Zeilen=2}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=1R |Gegner={{CSK|Ziel=Banik Ostrava}} |Gesamt=2:1 |Hin=1:0 (H) |Rück=1:1 (A) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=2R |Gegner={{ENG|Ziel=FC Southampton}} |Gesamt=4:8 |Hin=3:3 (H) |Rück=1:5 (A) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=1970/71 |Liga=MP |Zeilen=2}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=1R |Gegner={{FRA|Ziel=AS Angoulême}} |Gesamt=4:3 |Hin=3:0 (H) |Rück=1:3 (A) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=2R |Gegner={{SCO|Ziel=Hibernian Edinburgh}} |Gesamt=2:3 |Hin=0:2 (A) |Rück=2:1 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=1983/84 |Liga=CUP |Zeilen=1}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=1R |Gegner={{ENG|Ziel=Aston Villa}} |Gesamt=1:5 |Hin=1:0 (H) |Rück=0:5 (A) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=1986/87 |Liga=CUP |Zeilen=4}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=1R |Gegner={{CSK|Ziel=Sparta Prag}} |Gesamt=3:2 |Hin=1:1 (A) |Rück=2:1 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=2R |Gegner={{ESP|Ziel=Atlético Madrid}} |Gesamt=2:1 |Hin=2:0 (H) |Rück=0:1 (A) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=3R |Gegner={{NLD|Ziel=FC Groningen}} |Gesamt=3:1 |Hin=0:1 (A) |Rück=3:0 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=VF |Gegner={{DEU-1949|Ziel=Borussia Mönchengladbach}} |Gesamt=2:5 |Hin=0:3 (A) |Rück=2:2 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=1987/88 |Liga=CUP |Zeilen=3}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=1R |Gegner={{HUN-1957|FC Tatabánya|Tatabányai Bányász SC}} |Gesamt=2:1 |Hin=1:1 (A) |Rück=1:0 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=2R |Gegner={{BEL|Ziel=KSK Beveren}} |Gesamt=1:1 |Hin=1:0 (H) |Rück=0:1 n.&nbsp;V. (A) |a= |e=5:4}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=3R |Gegner={{CSK|Ziel=TJ Vitkovice}} |Gesamt=2:2 |Hin=2:0 (H) |Rück=0:2 n.&nbsp;V. (A) |a= |e=4:5}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=1988/89 |Liga=PS |Zeilen=1}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=1R |Gegner={{NLD|Ziel=Roda JC Kerkrade}} |Gesamt=1:2 |Hin=0:2 (A) |Rück=1:0 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=1990/91 |Liga=CUP |Zeilen=1}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=1R |Gegner={{TUR|Ziel=Fenerbahçe Istanbul}} |Gesamt=2:6 |Hin=0:3 (A) |Rück=2:3 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=1992/93 |Liga=CUP |Zeilen=2}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=1R |Gegner={{ESP|Real Sociedad San Sebastián|Real Sociedad}} |Gesamt=3:2 |Hin=3:0 (H) |Rück=0:2 (A) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=2R |Gegner={{NLD|Ziel=Ajax Amsterdam}} |Gesamt=1:5 |Hin=0:3 (H) |Rück=1:2 (A) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=1995/96 |Liga=CUP |Zeilen=2}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=1R |Gegner={{BEL|Ziel=Standard Lüttich}} |Gesamt=3:1 |Hin=3:1 (H) |Rück=0:0 (A) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=2R |Gegner={{ESP|Ziel=FC Barcelona}} |Gesamt=0:7 |Hin=0:3 (A) |Rück=0:4 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=1996/97 |Liga=CUP |Zeilen=2}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=1R |Gegner={{ITA|Parma Calcio|AC Parma}} |Gesamt=3:2 |Hin=1:2 (A) |Rück=2:0 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=2R |Gegner={{BEL|Ziel=RSC Anderlecht}} |Gesamt=1:1 |Hin=1:1 (H) |Rück=0:0 (A) |a=2 |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=1997/98 |Liga=CUP |Zeilen=1}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=1R |Gegner={{ITA|Ziel=Lazio Rom}} |Gesamt=1:6 |Hin=0:4 (H) |Rück=1:2 (A) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=1998/99 |Liga=CUP |Zeilen=1}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=1R |Gegner={{SCO|Ziel=Celtic Glasgow}} |Gesamt=2:4 |Hin=1:2 (H) |Rück=1:2 (A) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=2005/06 |Liga=CUP |Zeilen=5}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=1R |Gegner={{POL|Ziel=Wisła Krakau}} |Gesamt=4:0 |Hin=3:0 (H) |Rück=1:0 (A) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=G4 |Gegner={{RUS|Ziel=Zenit St. Petersburg}} |Gesamt=1:2 |Finale=1:2 (A) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde= |Gegner={{ENG|Ziel=Bolton Wanderers}} |Gesamt=1:1 |Finale=1:1 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde= |Gegner={{ESP|Ziel=FC Sevilla}} |Gesamt=1:3 |Finale=1:3 (A) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde= |Gegner={{TUR|Ziel=Beşiktaş Istanbul}} |Gesamt=1:3 |Finale=1:3 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=2008/09 |Liga=CL |Zeilen=1}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=Q3 |Gegner={{CHE|Ziel=FC Basel}} |Gesamt=1:2 |Hin=0:0 (H) |Rück=1:2 (A) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=2008/09 |Liga=CUP |Zeilen=1}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=1R |Gegner={{ENG|Ziel=FC Portsmouth}} |Gesamt=2:4 |Hin=0:2 (A) |Rück=2:2 n.&nbsp;V. (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=2011/12 |Liga=EL |Zeilen=2}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=Q3 |Gegner={{DNK|Ziel=FC Midtjylland}} |Gesamt=2:1 |Hin=0:0 (A) |Rück=2:1 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=PO |Gegner={{ESP|Ziel=Atlético Madrid}} |Gesamt=0:6 |Hin=0:2 (A) |Rück=0:4 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=2013/14 |Liga=EL |Zeilen=3}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=G3 |Gegner={{HRV|Ziel=HNK Rijeka}} |Gesamt=4:0 |Hin=4:0 (H) |Rück=0:0 (A) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde= |Gegner={{FRA|Ziel=Olympique Lyon}} |Gesamt=2:3 |Hin=1:1 (A) |Rück=1:2 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde= |Gegner={{ESP|Ziel=Betis Sevilla}} |Gesamt=0:2 |Hin=0:1 (A) |Rück=0:1 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=2015/16 |Liga=EL |Zeilen=1}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=Q3 |Gegner={{AUT|Ziel=SCR Altach}} |Gesamt=2:6 |Hin=1:2 (A) |Rück=1:4 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=2017/18 |Liga=EL |Zeilen=3}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=G3 |Gegner={{AUT|Ziel=FC Red Bull Salzburg}}|Gesamt=1:4 |Hin= 1:1 (H)|Rück= 0:3 (A)|a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde= |Gegner={{TUR|Ziel=Konyaspor}}|Gesamt=2:3 |Hin=1:2 (A)|Rück= 1:1 (H)|a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde= |Gegner={{FRA|Ziel=Olympique Marseille}}|Gesamt= 2:2 |Hin=1:2 (A)|Rück= 1:0 (H)|a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=2019/20 |Liga=EL |Zeilen=6}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=Q2 |Gegner={{LUX|Ziel=Jeunesse Esch}} |Gesamt=5:0 |Hin=1:0 (A) |Rück=4:0 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=Q3 |Gegner={{LVA|Ziel=FK Ventspils}} |Gesamt=9:0 |Hin=3:0 (A) |Rück=6:0 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=Q4 |Gegner={{ROU|Ziel=FCSB Bukarest}} |Gesamt=1:0 |Hin=0:0 (A) |Rück=1:0 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=G3 |Gegner={{ENG|Ziel=Arsenal London}} |Gesamt=3:4 |Hin=2:3 (A) |Rück=1:1 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde= |Gegner={{BEL|Ziel=Standard Lüttich}} |Gesamt=1:3 |Hin=0:2 (A) |Rück=1:1 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde= |Gegner={{DEU|Ziel=Eintracht Frankfurt}} |Gesamt=3:3 |Hin=0:1 (H) |Rück=3:2 (A) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=2022/23 |Liga=ECL |Zeilen=2}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=Q2 |Gegner={{HUN|Ziel=Puskás Akadémia FC}} |Gesamt=3:0 |Hin=3:0 (H) |Rück=0:0 (A) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=Q3 |Gegner={{HRV|Ziel=Hajduk Split}} |Gesamt=2:3 |Hin=1:3 (A) |Rück=1:0 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=2023/24 |Liga=ECL |Zeilen=1}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=Q2 |Gegner={{SVN|Ziel=NK Celje}} |Gesamt=4:4 |Hin=4:3 (A) |Rück=0:1 (H) |e=2:4}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=2024/25 |Liga=UCL |Zeilen=10}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=Q2 |Gegner={{MLT|Ziel=FC Floriana}} |Gesamt=5:0 |Hin=1:0 (A) |Rück=4:0 (H) |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=Q3 |Gegner={{CHE|Ziel=FC Zürich}} |Gesamt=5:0 |Hin=3:0 (A) |Rück=2:0 (H) |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=PO |Gegner={{BIH|Ziel=HŠK Zrinjski Mostar}}|Gesamt=7:0 |Hin=3:0 (H) |Rück=4:0 (A) |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=L6 |Gegner={{SVN|Ziel=NK Celje}}|Gesamt= 3:1|Hin= (H) }}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde= |Gegner={{SWE|Ziel=Djurgårdens IF Fotbollsförening}}|Gesamt= 2:1|Hin= (A) }}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde= |Gegner={{CZE|Ziel=FK Mladá Boleslav}}|Gesamt= 2:1|Hin= (H) }}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde= |Gegner={{KAZ|Ziel=FK Astana}}|Gesamt= 1:1|Hin= (A) }}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde= |Gegner={{CHE|Ziel=FC St. Gallen}}|Gesamt= 4:1|Hin= (A) }}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde= |Gegner={{ITA|Ziel=AC Florenz}}|Gesamt= 1:1|Hin= (H)}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=AF |Gegner={{ESP|Ziel=Betis Sevilla}}|Gesamt=2:6 |Hin=2:2 (A) |Rück=0:4 (H) |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Bilanz|S=35|U=22|N=41|ET=124|GT=137}}<br />
<br />
== Erfolge ==<br />
* [[Portugiesische Pokalsieger|Portugiesischer Pokal]]: 1<br />
** Pokalsieger: [[Taça de Portugal 2012/13|2013]]<br />
** Finalist: [[Taça de Portugal 1941/42|1942]], [[Taça de Portugal 1962/63|1963]], [[Taça de Portugal 1975/76|1976]], [[Taça de Portugal 1987/88|1988]], [[Taça de Portugal 2010/11|2011]], [[Taça de Portugal 2016/17|2017]]<br />
* [[Portugiesischer Super-Cup]] „[[Cândido de Oliveira]]“ : 1<br />
** Sieger: 1988<br />
** Finalist: 2011, 2013, 2017<br />
<br />
== Fans ==<br />
=== Vereinsmitglieder und aktive Fanszene ===<br />
[[Datei:FC Salzburg gegen Vitória Guimarães (UEFA Euroleague 23. November 2017) 10.jpg|mini|Fans von Vitória Guimarães am 23. November 2017 in Salzburg]]<br />
Die wichtigste Unterstützung erhält die Mannschaft von den heimischen Fans, die Spieltag für Spieltag mitfiebern. In den Achtzigern wurden einige [[Fangemeinden]] u.&nbsp;a. die ''JUVI'' (Juventude Vitoriana) oder die ''Conquistadores'' gegründet, die jedoch heute nicht mehr aktiv sind und in den 1990er Jahren von neuen Fangemeinden abgelöst worden sind. Die heutigen Fangemeinden sind die White Angels (seit 1999) und die Ultras Insane Guys (seit 1994). Mit ca. 40.000 Vereinsmitgliedern ist Vitória nach dem [[Benfica Lissabon]], [[FC Porto]] und [[Sporting Lissabon]] einer der größten Vereine [[Portugal]]s.<br />
<br />
=== Rivalitäten ===<br />
Als größter Rivale gilt [[Sporting Braga]], beide Vereine stammen aus nordportugischen Provinz [[Minho (Provinz)|Minho]]. Die Begegnung wird als Derby Minhoto bezeichnet.<br />
<br />
Starke Abneigungen gibt es auch gegenüber den Vereinen aus Porto; die Fans des FC Porto sehen es als ein eher gewöhnliches Spiel an, jedoch bei der Rivalität zu [[Boavista Porto]] ist es beidseitig. <br />
<br />
[[Datei:Estádio de Guimarães.JPG|mini|Estádio Dom Afonso Henriques]]<br />
<br />
== Kader 2024/25 ==<br />
''Stand: 16. Juni 2025''<ref>{{Internetquelle |url=https://vitoriasc.pt/equipa-principal/ |titel=Equipa Principal - Vitória Sport Clube |datum=2021-07-07 |sprache=pt-PT |abruf=2025-06-16}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://www.transfermarkt.de/vitoria-guimaraes-sc/startseite/verein/2420/saison_id/2024 |titel=Vitória Guimarães SC - Vereinsprofil |sprache=de |abruf=2025-06-16}}</ref><br />
<br />
{| class="wikitable" style="width:50%; text-align:center"<br />
! Nr.<br />
! Nat.<br />
! Name<br />
! Geburtstag<br />
! im Verein seit<br />
|-<br />
! colspan="5" style="text-align:center; background:#FFFF99;"| Tor<br />
|-<br />
| 14 || {{CPV|#}} || style="text-align:left;" | [[Bruno Varela]] || 04.11.1994 || 2020<br />
|-<br />
| 27 || {{BRA|#}} || style="text-align:left;" | [[Charles Marcelo da Silva|Charles]] || 04.02.1994 || 2023<br />
|-<br />
| 47 || {{PRT|#}} || style="text-align:left;" | [[João Pedro Espírito Santo Oliveira|João Oliveira]] || 18.09.2002 || 2024<br />
|-<br />
| 91 || {{PRT|#}} || style="text-align:left;" | [[José Guilherme Ribeiro|Gui]] || 13.05.2006 || 2023<br />
|-<br />
! colspan="5" style="text-align:center; background:#FFFF99;"| Abwehr<br />
|-<br />
| {{0}}2 || {{PRT|#}} || style="text-align:left;" | [[Miguel Maga]] || 16.11.2002 || 2022<br />
|-<br />
| {{0}}3 || {{VEN|#}} || style="text-align:left;" | [[Mikel Villanueva]] || 14.04.1993 || 2022<br />
|-<br />
| {{0}}4 || {{PRT|#}} || style="text-align:left;" | [[Filipe Relvas]] || 20.09.1999 || 2025<br />
|-<br />
| 13 || {{PRT|#}} || style="text-align:left;" | [[João Mendes (Fußballspieler, 2000)|João Mendes]] || 13.04.2000 || 2024<br />
|-<br />
| 15 || {{ESP|#}} || style="text-align:left;" | [[Óscar Rivas (Fußballspieler)|Óscar Rivas]] || 27.03.2000 || 2024<br />
|-<br />
| 22 || {{BRA|#}} || style="text-align:left;" | [[Hevertton]] || 01.02.2001 || 2025<br />
|-<br />
| 24 || {{HRV|#}} || style="text-align:left;" | [[Toni Borevković]] || 18.06.1997 || 2021<br />
|-<br />
| 76 || {{AGO|#}} || style="text-align:left;" | [[Bruno Gaspar]] || 21.04.1993 || 2022<br />
|-<br />
! colspan="5" style="text-align:center; background:#FFFF99;"| Mittelfeld<br />
|-<br />
| {{0}}5 || {{PRT|#}} || style="text-align:left;" | [[Marco Cruz]] || 23.02.2004 || 2024<br />
|-<br />
| {{0}}8 || {{PRT|#}} || style="text-align:left;" | [[Tomás Händel]] || 27.11.2000 || 2021<br />
|-<br />
| 10 || {{PRT|#}} || style="text-align:left;" | [[Tiago Silva]] || 02.06.1993 || 2021<br />
|-<br />
| 16 || {{ANG|#}} || style="text-align:left;" | [[Beni Mukendi]] || 21.05.2002 || 2025<br />
|-<br />
| 17 || {{PRT|#}} || style="text-align:left;" | [[João Mendes (Fußballspieler)|João Mendes]] || 21.10.1994 || 2023<br />
|-<br />
| 18 || {{CPV|#}} || style="text-align:left;" | [[Telmo Arcanjo]] || 21.06.2001 || 2023<br />
|-<br />
| 20 || {{PRT|#}} || style="text-align:left;" | [[Fábio Samuel Amorim da Silva|Samu]] || 21.04.1996 || 2024<br />
|-<br />
| 77 || {{PRT|#}} || style="text-align:left;" | [[Nuno Santos (Fußballspieler, 1999)|Nuno Santos]] || 02.03.1999 || 2023<br />
|-<br />
| 92 || {{PRT|#}} || style="text-align:left;" | [[Diogo Sousa]] || 20.01.2006 || 2023<br />
|-<br />
| 98 || {{PRT|#}} || style="text-align:left;" | [[Rodrigo Duarte]] || 07.02.2006 || 2023<br />
|-<br />
! colspan="5" style="text-align:center; background:#FFFF99;"| Sturm<br />
|-<br />
| {{0}}7 || {{PRT|#}} || style="text-align:left;" | [[Nélson Oliveira (Fußballspieler)|Nélson Oliveira]] || 08.08.1991 || 2024<br />
|-<br />
| {{0}}9 || {{VEN|#}} || style="text-align:left;" | [[Jesús Andrés Ramírez Díaz|Jesús Ramírez]] || 04.05.1998 || 2024<br />
|-<br />
| 21 || {{GNB|#}} || style="text-align:left;" | [[Vando Félix]] || 03.09.2002 || 2025<br />
|-<br />
| 71 || {{BRA|#}} || style="text-align:left;" | [[Gustavo Silva]] || 01.06.1999 || 2024<br />
|-<br />
| 85 || {{PRT|#}} || style="text-align:left;" | [[Úmaro Embaló]] || 06.05.2001 || 2025 <!--Dopingsperre--><br />
|-<br />
| 86 || {{CAN|#}} || style="text-align:left;" | [[Dieu-Merci Michel]] || 09.02.2004 || 2025 <br />
|}<br />
== Spieler ==<br />
{{Mehrspaltige Liste |liste=<br />
* {{PRT|Ziel=Paulo Bento}} (1991–1994)<br />
* {{PRT|Ziel=Pedro Barbosa}} (1991–1995)<br />
* {{SVN|Ziel=Zlatko Zahovič}} (1993–1996)<br />
* {{PRT|Ziel=Nuno Capucho}} (1995–1997)<br />
* {{PRT|Ziel=Vítor Paneira}} (1995–1999)<br />
* {{PRT|Ziel=Fernando Meira}} (1995–2000)<br />
* {{PRT|Ziel=Nuno Assis}} (2001–2004, 2008–2010, 2011–2012)<br />
* {{PRT|Ziel=Bruno Alves}} (2003–2004)<br />
* {{POL|Ziel=Marek Saganowski}} (2005–2006)<br />
* {{BRA|#}} {{ITA|Ziel=Pedro Geromel}} (2005–2008)<br />
* {{PRT|Vítor Hugo Gomes Paços|Pelé}} (2006) Jugend, (2006–2007) Spieler<br />
* {{PRT|Ziel=Ricardo Quaresma}} (2020–2022)<br />
}}<br />
<br />
== Trainer (unvollständig) ==<br />
{| class="wikitable"<br />
! Name<br />
! Zeitraum<br />
|-<br />
| {{HUN-1946|Ziel=Sándor Peics}}<br />
| style="text-align:center"|1947–1948<br />
|-<br />
| {{HUN-1949|Ziel=Sándor Peics}}<br />
| style="text-align:center"|1951–1952<br />
|-<br />
| {{PRT|#}} {{AGO|Ziel=Fernando Vaz}}<br />
| style="text-align:center"|1952<br />
|-<br />
| {{ENG|Ziel=Randolph Galloway}}<br />
| style="text-align:center"|1954–1955<br />
|-<br />
| {{PRT|#}} {{AGO|Ziel=Fernando Vaz}}<br />
| style="text-align:center"|1955–1956<br />
|-<br />
| {{PRT|#}} {{MOZ|Ziel=Mário Wilson}}<br />
| style="text-align:center"|1971–1975<br />
|-<br />
| {{PRT|Ziel=Fernando Caiado}}<br />
| style="text-align:center"|1975–1977<br />
|-<br />
| {{PRT|#}} {{MOZ|Ziel=Mário Wilson}}<br />
| style="text-align:center"|1977–1979<br />
|-<br />
| {{PRT|Ziel=José Maria Pedroto}}<br />
| style="text-align:center"|1980–1982<br />
|-<br />
| {{AUT|Ziel=Hermann Stessl}}<br />
| style="text-align:center"|1983–1984<br />
|-<br />
| {{BEL|Ziel=Raymond Goethals}}<br />
| style="text-align:center"|1984–1985<br />
|-<br />
| {{BRA-1968|Ziel=António Morais}}<br />
| style="text-align:center"|1985–1986<br />
|-<br />
| {{BRA-1968|Ziel=Paulo Autuori}}<br />
| style="text-align:center"|1986–1987<br />
|-<br />
| {{BRA-1968|Ziel=Marinho Peres}}<br />
| style="text-align:center"|1986–1987<br />
|-<br />
| {{BRA-1968|António Luís Alves Ribeiro Oliveira|António Oliveira}}<br />
| style="text-align:center"|1987–1988<br />
|-<br />
| {{BRA-1968|Eugênio Machado Souto|Geninho}}<br />
| style="text-align:center"|1988–1989<br />
|-<br />
| {{BRA-1968|Ziel=Paulo Autuori}}<br />
| style="text-align:center"|1989–1991<br />
|-<br />
| {{PRT|João Alves (Fußballspieler, 1952)|João Alves}}<br />
| style="text-align:center"|1991–1992<br />
|-<br />
| {{BRA|Ziel=Marinho Peres}}<br />
| style="text-align:center"|1992–1993<br />
|-<br />
| {{PRT|Ziel=Romeu Silva}}<br />
| style="text-align:center"|1993–1995<br />
|-<br />
| {{PRT|Ziel=Vítor Oliveira}}<br />
| style="text-align:center"|1995–1996<br />
|-<br />
| {{PRT|Ziel=Romeu Silva}}<br />
| style="text-align:center"|1996<br />
|-<br />
| {{PRT|Ziel=Jaime Pacheco}}<br />
| style="text-align:center"|1996–1998<br />
|-<br />
| {{MNE|Ziel=Zoran Filipović}}<br />
| style="text-align:center"|1998–1999<br />
|-<br />
| {{BRA|Ziel=Paulo Autuori}}<br />
| style="text-align:center"|2000<br />
|-<br />
| {{PRT|Ziel=Augusto Inácio}}<br />
| style="text-align:center"|2001–2003<br />
|-<br />
| {{PRT|Ziel=Jorge Jesus}}<br />
| style="text-align:center"|2003–2004<br />
|-<br />
| {{PRT|Manuel António Marques Machado|Manuel Machado}}<br />
| style="text-align:center"|2004–2005<br />
|-<br />
| {{PRT|Ziel=Vítor Pontes}}<br />
| style="text-align:center"|2005<br />
|-<br />
| {{PRT|Ziel=Jaime Pacheco}}<br />
| style="text-align:center"|2005–2006<br />
|-<br />
| {{PRT|Ziel=Manuel Cajuda}}<br />
| style="text-align:center"|2006–2009<br />
|-<br />
| {{PRT|Ziel=Nelo Vingada}}<br />
| style="text-align:center"|2009<br />
|-<br />
| {{PRT|Paulo Sérgio Bento Brito|Paulo Sérgio}}<br />
| style="text-align:center"|2009<br />
|-<br />
| {{PRT|Paulo Sérgio Bento Brito|Paulo Sérgio}}<br />
| style="text-align:center"|2009–2010<br />
|-<br />
| {{PRT|Manuel António Marques Machado|Manuel Machado}}<br />
| style="text-align:center"|2010–2011<br />
|-<br />
| {{PRT|Rui Carlos Pinho da Vitória|Rui Vitória}}<br />
| style="text-align:center"|2011–2015<br />
|-<br />
| {{PRT|Pedro Martins (Fußballspieler)|Pedro Martins}}<br />
| 2016–2018<br />
|}<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
{{Commonscat|Vitória Sport Clube|Vitória Guimarães}}<br />
* [https://www.vitoriasc.pt/ Offizielle Website] (portugiesisch)<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
{{NaviBlock<br />
|Navigationsleiste Vereine der Primeira Liga<br />
|Navigationsleiste Vereine der portugiesischen Liga 3<br />
}}<br />
<br />
{{Coordinate|NS=41/26/56/N|EW=8/16/46/W|type=landmark|region=PT-03}}<br />
{{SORTIERUNG:Vitoria Guimaraes}}<br />
[[Kategorie:Vitória Guimarães| ]]<br />
[[Kategorie:Portugiesischer Fußballverein|Guimaraes, Vitoria]]<br />
[[Kategorie:Costa (Guimarães)]]<br />
[[Kategorie:Vereinsgründung 1922]]</div>44 Gabrielhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Fu%C3%9Fball-Europameisterschaft_2004&diff=259960188Fußball-Europameisterschaft 20042025-09-22T13:59:16Z<p>44 Gabriel: </p>
<hr />
<div>{{Infobox Fußballturnier<br />
|name = Fußball-Europameisterschaft<br />
|kontinent = Europa<br />
|jahr = 2004<br />
|land = {{PRT}}<br />
|untertitel = ''UEFA EURO 2004''<br />
|bild = UEFA Euro 2004.svg<br />
|bildgroesse = 125<br />
|bildunterschrift = <br />
|bewerber = 51<br />
|teilnehmer = 16<br />
|sieger = {{GRC|Griechische Fußballnationalmannschaft}}<br />
|anzahl = 1<br />
|erstes spiel = 12. Juni 2004 in [[Porto]]<br />
|endspiel = 4. Juli 2004 in [[Lissabon]]<br />
|spiele = 31<br />
|tore = 77<br />
|zuschauer = 1160802<br />
|torschützenkönig = {{CZE|Ziel=Milan Baroš}} (5)<br />
|bester spieler = {{GRC|Ziel=Theodoros Zagorakis}}<br />
|gelbe karten = 150<br />
|gelbrote karten = 5<br />
|rote karten = 1<br />
|vorheriges turnier = <small>[[Fußball-Europameisterschaft 2000|Belgien/Niederlande 2000]]</small><br />
|nachfolgendes turnier = <small>[[Fußball-Europameisterschaft 2008|Österreich/Schweiz 2008]]</small><br />
}}<br />
<br />
[[Datei:Portugiesische Fans bei der Euro 2004.jpg|mini|Portugiesische Fans]]<br />
Die Endrunde der '''12. [[Fußball-Europameisterschaft]] ''' (offiziell: UEFA EURO 2004) wurde vom 12. Juni bis zum 4. Juli 2004 in [[Portugal]] ausgetragen. Am Turnier nahmen 16 Nationalmannschaften teil, die in 31 Spielen zunächst in Gruppen und danach im K.-o.-System gegeneinander antraten.<br />
<br />
Die [[Griechische Fußballnationalmannschaft|Nationalmannschaft Griechenlands]], die als Außenseiter angereist war<ref name="focus-295428">{{Internetquelle |autor=Alexis Mirbach |url=http://www.focus.de/sport/fussball/em2008/geschichte/em-2004-rehakles-duepiert-die-fachwelt_aid_295428.html |titel=EM 2004: „Rehakles“ düpiert die Fachwelt |werk=[[Focus Online]] |datum=2008-06-09 |abruf=2015-09-27}}</ref><ref name="SPON-307215">{{Internetquelle |autor=Till Schwertfeger, Lissabon |url=http://www.spiegel.de/sport/fussball/europameister-griechenland-ottos-wunder-von-lissabon-a-307215.html |titel=Europameister Griechenland: Ottos Wunder von Lissabon |werk=[[Spiegel Online]] |datum=2004-07-05 |abruf=2015-09-30}}</ref>, gewann das Turnier nach einem 1:0-Sieg über Gastgeber [[Portugiesische Fußballnationalmannschaft|Portugal]] im Finale von [[Lissabon]] und wurde damit zum ersten Mal Fußball-Europameister. Mit dem Mittelfeldspieler [[Theodoros Zagorakis]] stellte Griechenland zudem den besten Spieler des Turniers. Die Niederlage Portugals stellt zugleich die erste Finalniederlage eines Gastgebers in der Geschichte der EM dar. Zuvor hatten Spanien ([[Fußball-Europameisterschaft 1964|1964]]), Italien ([[Fußball-Europameisterschaft 1968|1968]]) und Frankreich ([[Fußball-Europameisterschaft 1984|1984]]) ihre Finalspiele als Gastgeber jeweils gewinnen können.<br />
<br />
Der Vize-Weltmeister von [[Fußball-Weltmeisterschaft 2002|2002]], [[Deutsche Fußballnationalmannschaft|Deutschland]], scheiterte, wie auch [[Fußball-Europameisterschaft 2000|vier Jahre zuvor]], bereits in der Gruppenphase.<ref name="SPON-305560" /> Die [[Schweizer Fussballnationalmannschaft|Schweiz]] scheiterte ebenso in der Gruppenphase, [[Österreichische Fußballnationalmannschaft|Österreich]] bereits in der Qualifikation. Torschützenkönig wurde der Tscheche [[Milan Baroš]].<br />
<br />
== Vergabe ==<br />
Portugal bekam die Austragung der Europameisterschaft 2004 am 12. Oktober 1999 in [[Aachen]] von der UEFA zugesprochen. Das Land setzte sich dabei unter anderem gegen [[Spanien]] und [[Österreich]]/[[Ungarn]] durch. Portugal hatte Spanien die gemeinsame Austragung des Turniers angeboten, die Spanier lehnten jedoch in der Hoffnung auf den Zuschlag für eine eigenständige Ausrichtung ab.<ref>{{Internetquelle |autor=Berliner Zeitung |url=http://www.berliner-zeitung.de/archiv/em-vergabe-koennte-folgen-fuer-die-wm-2006-haben-ist-portugal-groesser-als-spanien-,10810590,9721554.html |titel=EM-Vergabe könnte Folgen für die WM 2006 haben: Ist Portugal größer als Spanien? |werk=berliner-zeitung.de |datum=1999-10-14 |abruf=2015-09-27}}</ref><br />
<br />
== Spielorte ==<br />
{| class="wikitable" style="text-align:center"<br />
! [[Aveiro (Portugal)|Aveiro]]<br />
! [[Braga]]<br />
| rowspan="10"|{{Positionskarte+| Portugal| width=200| caption=Spielorte 2004 in Portugal|places=<br />
{{Positionskarte~| Portugal| label=[[Aveiro (Portugal)|Aveiro]]| position=left| long=08/39/00/W| lat=40/38/00/N|region=PT-01|name=Aveiro}}<br />
{{Positionskarte~| Portugal| label=[[Braga]]| position=top| long=08/26/00/W| lat=41/33/00/N|region=PT-03|name=Braga}}<br />
{{Positionskarte~| Portugal| label=[[Coimbra]]| position=right| long=08/25/00/W| lat=40/12/00/N|region=PT-06|name=Coimbra}}<br />
{{Positionskarte~| Portugal| label=[[Faro]]| position=bottom| long=07/56/00/W| lat=37/01/00/N|region=PT-08|name=Faro}}<br />
{{Positionskarte~| Portugal| label=[[Loulé]]| position=top| long=08/01/00/W| lat=37/08/00/N|region=PT-08|name=Loulé}}<br />
{{Positionskarte~| Portugal| label=[[Porto]]| position=left| long=08/35/00/W| lat=41/10/00/N|region=PT-13|name=Porto}}<br />
{{Positionskarte~| Portugal| label=[[Lissabon]]| position=right| long=09/10/00/W| lat=38/43/00/N|region=PT-11|name=Lissabon}}<br />
{{Positionskarte~| Portugal| label=[[Leiria]]| position=right| long=08/48/00/W| lat=39/45/00/N|region=PT-10|name=leiria}}<br />
{{Positionskarte~| Portugal| label=[[Guimarães]]| position=right| long=08/18/00/W| lat=41/27/00/N|region=PT-03|name=Guimarães}}<br />
}}<br />
! [[Coimbra]]<br />
|-<br />
| [[Estádio Municipal de Aveiro|Estádio Municipal]]<br />
| [[Estádio Municipal de Braga|Estádio Municipal]]<br />
| [[Estádio Cidade de Coimbra|Cidade-Stadion]]<br />
|-<br />
| Kapazität: '''32.830'''<br />
| Kapazität: '''30.286'''<br />
| Kapazität: '''29.622'''<br />
|-<br />
| 2 Vorrundenspiele<br />
| 2 Vorrundenspiele<br />
| 2 Vorrundenspiele<br />
|-<br />
| [[Datei:Estádio Municipal de Aveiro aerial view.jpg|180px]]<br />
| [[Datei:Hollanti-Latvia.jpg|180px]]<br />
| [[Datei:Estadio Cidade de Coimbra.JPG|190px]]<br />
|-<br />
! [[Guimarães]]<br />
! [[Leiria]]<br />
! [[Faro]]/[[Loulé]]<br />
|-<br />
| [[Estádio D. Afonso Henriques]]<br />
| [[Estádio Dr. Magalhães Pessoa]]<br />
| [[Estádio Algarve]]<br />
|-<br />
| Kapazität: '''30.029'''<br />
| Kapazität: '''29.366'''<br />
| Kapazität: '''30.305'''<br />
|-<br />
| 2 Vorrundenspiele<br />
| 2 Vorrundenspiele<br />
| 2 Vorrundenspiele<br />1 Viertelfinale<br />
|-<br />
| [[Datei:Estádio de Guimarães.JPG|180px]]<br />
| [[Datei:Estádio Municipal de Leiria.jpg|200px]]<br />
| [[Datei:Estádio do Algarve.jpg|180px]]<br />
|-<br />
! colspan="2"| [[Lissabon]]<br />
! colspan="2"| [[Porto]]<br />
|-<br />
| [[Estádio José Alvalade XXI]]<br />
| [[Estádio da Luz]]<br />
| [[Estádio do Dragão]]<br />
| [[Estádio do Bessa Século. XXI]]<br />
|-<br />
| Kapazität: '''50.095'''<br />
| Kapazität: '''65.647'''<br />
| Kapazität: '''50.033'''<br />
| Kapazität: '''28.263'''<br />
|-<br />
| 3 Vorrundenspiele<br />1 Viertelfinale<br />1 Halbfinale<br />
| 3 Vorrundenspiele<br />1 Viertelfinale<br />Finale<br />
| 3 Vorrundenspiele<br />1 Viertelfinale<br />1 Halbfinale<br />
| 3 Vorrundenspiele<br />
|-<br />
| [[Datei:Estádio Alvalade XXI.jpg|180px]]<br />
| [[Datei:Luz-Stadion während des EM-Finales.jpg|180px]]<br />
| [[Datei:Estadio do Dragao 20050805.jpg|200px]]<br />
| [[Datei:Estadio do bessa.jpg|180px]]<br />
|}<br />
<br />
* In [[Aveiro (Portugal)|Aveiro]] im neu errichteten ''[[Estádio Municipal de Aveiro|Estádio Municipal]]'' fanden zwei Spiele der Gruppe&nbsp;D der Europameisterschaft statt. Das Stadion fasst 30.000 Zuschauer und wurde am 15.&nbsp;November 2003 offiziell eröffnet. Im Ligabetrieb wird es vom Fußballklub [[SC Beira-Mar]] genutzt.<br />
* [[Braga]] im ''[[Estádio Municipal de Braga|Estádio Municipal]]'' des Fußballklubs [[Sporting&nbsp;Braga]]. Das Stadion, in dem zwei der Gruppenspiele stattfanden, wurde neu erbaut und besitzt eine Kapazität von 30.000 Sitzplätzen.<br />
* [[Coimbra]] im ''[[Estádio Cidade de Coimbra|Cidade-Stadion]]''. In dem für die EM sanierten und modernisierten Stadion für 30.000 Zuschauer wurden zwei Gruppenspiele ausgerichtet. Heimatklub ist [[Académica de Coimbra]].<br />
* [[Faro]]-[[Loulé]] im neu gebauten, 30.000 Zuschauer fassenden [[Estádio Algarve]]. Die Spielstätte war Austragungsort zweier Gruppenspiele und eines Viertelfinalspiels. Die Heimatklubs sind [[SC&nbsp;Farense]] und [[SC&nbsp;Olhanense]].<br />
* [[Guimarães]] im ''[[Estádio D. Afonso Henriques]]'' – Heimstätte des Fußballklubs [[Vitória Guimarães]]. Das Stadion hat Platz für 30.000 Zuschauer und wurde für die EM neu gestaltet. Im Stadion von Guimarães fanden zwei Gruppenspiele statt.<br />
* [[Leiria]] im ''[[Estádio Dr. Magalhães Pessoa]]'' des Fußballklubs [[União Leiria]]. Das renovierte und erweiterte Stadion für 30.000 Zuschauer war Austragungsort zweier Gruppenspiele.<br />
* [[Lissabon]] im ''[[Estádio José Alvalade XXI]]'' des Fußballklubs [[Sporting Lissabon]] und im ''[[Estádio da Luz]]'' – Heimstätte von [[Benfica Lissabon]]. Im José-Alvalade-Stadion, das im Vorfeld der EM errichtet wurde und Platz für 52.000 Zuschauer bietet, wurden drei Gruppenspiele, ein Viertelfinale und ein Halbfinale ausgetragen. Das ebenfalls neu entstandene Estádio da Luz war mit einer Kapazität von 65.000 Sitzplätzen das größte Stadion dieser Meisterschaft. Hier wurden drei Gruppenspiele, ein Viertelfinalspiel und das Endspiel ausgerichtet.<br />
* [[Porto]] im ''[[Estádio do Dragão]]'' – Heimstätte des [[FC Porto]] – und im ''[[Estádio do Bessa Século. XXI]]''&nbsp;– Heimat von [[Boavista Porto]]. Das Estádio do Dragão, in dem die Eröffnungspartie, zwei weitere Gruppenspiele, eine Viertelfinal- und ein Halbfinalbegegnung stattfanden, wurde neu erbaut und bietet Platz für 50.000 Zuschauer. Im Bessa-Stadion wurden drei Gruppenspiele ausgetragen. Nach Modernisierung und Vergrößerung bietet es 30.000 Zuschauern Platz.<br />
<br />
== Reglement ==<br />
=== Turnierform ===<br />
Wie schon bei den letzten beiden Europameisterschaften zuvor wurde auch diesmal die Vorrunde in vier Gruppen zu vier Mannschaften bestritten. Die jeweils ersten beiden Mannschaften jeder Gruppe qualifizierten sich für das Viertelfinale.<br />
<br />
=== Silver Goal ===<br />
Das einzige Mal bei einer [[Fußball-Europameisterschaft]] galt ab Viertelfinale die [[Silver Goal|Silver-Goal-Regel]]: Sollte es in einem Spiel der Finalrunde nach der regulären Spielzeit unentschieden stehen, würden zunächst 15 Minuten nachgespielt. Nur bei einem erneuten Unentschieden käme es zu einer weiteren 15-minütigen Verlängerung. Danach würde ein [[Elfmeterschießen]] ausgetragen.<ref name="SPON-246528">{{Internetquelle |url=http://www.spiegel.de/sport/fussball/uefa-irrsinn-silver-goal-aus-dem-hut-gezaubert-a-246528.html |titel=Uefa-Irrsinn: "Silver Goal" aus dem Hut gezaubert |werk=[[Spiegel Online]] |datum=2003-04-28 |abruf=2015-09-27}}</ref><br />
<br />
Das einzige Spiel, in dem ein Silver Goal erzielt wurde, war das Halbfinale zwischen Griechenland und Tschechien, welches die Griechen gewannen.<ref name="goal.com-2783219">{{Internetquelle |autor=Goal.com |url=http://www.goal.com/de/news/959/em-2012/2011/12/01/2783219/em-geschichte-die-endrunde-2004 |titel=EM-Geschichte: Die Endrunde 2004 - Goal.com |werk=goal.com |datum=2011-12-01 |abruf=2015-09-27}}</ref><br />
<br />
=== Entscheidungskriterien für die Gruppenphase ===<br />
Die Platzierung der Mannschaften in den Vorrundengruppen ergab sich nach den folgenden Kriterien in folgender Reihenfolge:<br />
<br />
# höhere Anzahl der Punkte aus allen Gruppenspielen<br />
# höhere Anzahl der Punkte im [[Direkter Vergleich|direkten Vergleich]]<br />
# bessere Tordifferenz im direkten Vergleich<br />
# höhere Anzahl der erzielten Tore im direkten Vergleich<br />
# bessere Tordifferenz aus allen Gruppenspielen<br />
# höhere Anzahl der erzielten Tore in allen Gruppenspielen<br />
# höherer [[UEFA-Koeffizient für Nationalmannschaften|UEFA-Koeffizient]]<br />
# besseres Fairplay-Verhalten während der Endrunde<br />
# Losentscheid<br />
<br />
Falls sich am letzten Spieltag der Gruppenphase zwei Mannschaften gegenübergestanden hätten, die nach Ende der regulären Spielzeit Remis spielten und dieselbe Anzahl an Punkten und dieselbe Tordifferenz aufwiesen und es kein weiteres Team gegeben hätte, das ebenso viele Punkte verbuchen konnte, wäre die Entscheidung um die Platzierung in der Gruppe im [[Elfmeterschießen]] gefallen.<br />
<br />
== Teilnehmer ==<br />
[[Datei:EM 2004 Karte.png|mini|Teilnehmer]]<br />
{{Hauptartikel|Fußball-Europameisterschaft 2004/Qualifikation}}<br />
<br />
Die [[Fußball-Europameisterschaft 2004/Qualifikation|Qualifikationsrunde für die Europameisterschaft 2004]] fand von September 2002 bis Oktober 2003 in zehn Gruppen statt, in denen jeweils fünf Mannschaften spielten. Portugal war als Gastgeber automatisch qualifiziert. Die zehn Gruppensieger qualifizierten sich automatisch für die Endrunde. Unter den zehn Gruppenzweiten wurden fünf Relegationsspiele ausgetragen, deren fünf Sieger ebenfalls die Endrunde erreichten.<br />
<br />
=== Auslosung der Endrunde ===<br />
Bei der Auslosung für die Europameisterschaftsendrunde am 29. November 2003 in [[Lissabon]] wurden die 16 Mannschaften entsprechend ihren Ergebnissen bei den Qualifikationen für die [[Fußball-Weltmeisterschaft 2002|WM 2002]] und die EM 2004 in vier Lostöpfe eingeteilt. Mannschaften aus den gleichen Lostöpfen konnten in den Gruppenspielen nicht aufeinandertreffen. Lostopf A bestand aus [[Französische Fußballnationalmannschaft|Frankreich]] (als [[Fußball-Europameisterschaft 2000|Europameister 2000]] als Gruppenkopf gesetzt), [[Portugiesische Fußballnationalmannschaft|Portugal]] (als Gruppenkopf in Gruppe A gesetzt) [[Schwedische Fußballnationalmannschaft|Schweden]] und [[Tschechische Fußballnationalmannschaft|Tschechien]]. In Topf B fanden sich [[Englische Fußballnationalmannschaft|England]], [[Spanische Fußballnationalmannschaft|Spanien]], [[Italienische Fußballnationalmannschaft|Italien]] und [[Deutsche Fußballnationalmannschaft|Deutschland]] wieder. In Lostopf C befanden sich die [[Niederländische Fußballnationalmannschaft|Niederlande]], [[Kroatische Fußballnationalmannschaft|Kroatien]], [[Dänische Fußballnationalmannschaft|Dänemark]] und [[Russische Fußballnationalmannschaft|Russland]] und in Lostopf D [[Bulgarische Fußballnationalmannschaft|Bulgarien]], [[Schweizer Fussballnationalmannschaft|Schweiz]], [[Griechische Fußballnationalmannschaft|Griechenland]] und [[Lettische Fußballnationalmannschaft|Lettland]]. Die Auslosung ergab folgende Gruppeneinteilung:<br />
{| class="wikitable"<br />
! style="width:160px;"| Gruppe A!! style="width:160px;"| Gruppe B!! style="width:160px;"| Gruppe C!! style="width:160px;"| Gruppe D<br />
|-<br />
| bgcolor="#ffecce" | {{PRT|Portugiesische Fußballnationalmannschaft}} <small>([[Fußball-Europameisterschaft 2004/Portugal|Kader]])</small><br />
| bgcolor="#ffd2d6" | {{FRA-1974|Französische Fußballnationalmannschaft}} <small>([[Fußball-Europameisterschaft 2004/Frankreich|Kader]])</small><br />
| bgcolor="#dfedfd" | {{SWE|Schwedische Fußballnationalmannschaft}} <small>([[Fußball-Europameisterschaft 2004/Schweden|Kader]])</small><br />
| bgcolor="#e7faec" | {{CZE|Tschechische Fußballnationalmannschaft}} <small>([[Fußball-Europameisterschaft 2004/Tschechien|Kader]])</small><br />
|-<br />
| bgcolor="#ffecce" | {{GRC|Griechische Fußballnationalmannschaft}} <small>([[Fußball-Europameisterschaft 2004/Griechenland|Kader]])</small><br />
| bgcolor="#ffd2d6" | {{ENG|Englische Fußballnationalmannschaft}} <small>([[Fußball-Europameisterschaft 2004/England|Kader]])</small><br />
| bgcolor="#dfedfd" | {{BGR|Bulgarische Fußballnationalmannschaft}} <small>([[Fußball-Europameisterschaft 2004/Bulgarien|Kader]])</small><br />
| bgcolor="#e7faec" | {{LVA|Lettische Fußballnationalmannschaft}} <small>([[Fußball-Europameisterschaft 2004/Lettland|Kader]])</small><br />
|-<br />
| bgcolor="#ffecce" | {{ESP|Spanische Fußballnationalmannschaft}} <small>([[Fußball-Europameisterschaft 2004/Spanien|Kader]])</small><br />
| bgcolor="#ffd2d6" | {{CHE|Schweizer Fussballnationalmannschaft}} <small>([[Fußball-Europameisterschaft 2004/Schweiz|Kader]])</small><br />
| bgcolor="#dfedfd" | {{DNK|Dänische Fußballnationalmannschaft}} <small>([[Fußball-Europameisterschaft 2004/Dänemark|Kader]])</small><br />
| bgcolor="#e7faec" | {{DEU|Deutsche Fußballnationalmannschaft}} <small>([[Fußball-Europameisterschaft 2004/Deutschland|Kader]])</small><br />
|-<br />
| bgcolor="#ffecce" | {{RUS|Russische Fußballnationalmannschaft}} <small>([[Fußball-Europameisterschaft 2004/Russland|Kader]])</small><br />
| bgcolor="#ffd2d6" | {{HRV|Kroatische Fußballnationalmannschaft}} <small>([[Fußball-Europameisterschaft 2004/Kroatien|Kader]])</small><br />
| bgcolor="#dfedfd" | {{ITA-2003|Italienische Fußballnationalmannschaft}} <small>([[Fußball-Europameisterschaft 2004/Italien|Kader]])</small><br />
| bgcolor="#e7faec" | {{NLD|Niederländische Fußballnationalmannschaft}} <small>([[Fußball-Europameisterschaft 2004/Niederlande|Kader]])</small><br />
|}<br />
<br />
== Vorrunde ==<br />
=== Gruppe A ===<br />
{{Fußballtabelle/Kopf|nosort=1|float=right|Team=Land}}<br />
{{Fußballtabelle/Zeile|Farbe=E7FAEC|Rang=1|Verein={{PRT|#}} '''Portugal'''|S=2|N=1|ET=4|GT=2}}<br />
{{Fußballtabelle/Zeile|Farbe=E7FAEC|Rang=2|Verein={{GRC|#}} '''Griechenland'''|S=1|U=1|N=1|ET=4|GT=4}}<br />
{{Fußballtabelle/Zeile|Rang=3|Verein={{ESP|#}} Spanien|S=1|U=1|N=1|ET=2|GT=2}}<br />
{{Fußballtabelle/Zeile|Rang=4|Verein={{RUS|#}} Russland|S=1|N=2|ET=2|GT=4}}<br />
{{Fußballtabelle/Ende2|Kommentar=<small>Für die Platzierung 2 und 3 ist die Anzahl der erzielten Tore in allen Gruppenspielen maßgeblich.</small>}}<br />
{{Fußballspiel kurz/Kopf|2=}}<br />
{{Fußballspiel kurz/Zeile|12. Juni 2004 in Porto (Estádio do Dragão)|Portugal|'''Griechenland'''|[[Fußball-Europameisterschaft 2004/Gruppe A#Portugal – Griechenland 1:2 (0:1)|1:2 (0:1)]]}}<br />
{{Fußballspiel kurz/Zeile|12. Juni 2004 in Faro und Loulé|'''Spanien'''|Russland|[[Fußball-Europameisterschaft 2004/Gruppe A#Spanien – Russland 1:0 (0:0)|1:0 (0:0)]]}}<br />
{{Fußballspiel kurz/Zeile|16. Juni 2004 in Porto (Estádio do Bessa Século. XXI)|Griechenland|Spanien|[[Fußball-Europameisterschaft 2004/Gruppe A#Griechenland – Spanien 1:1 (0:1)|1:1 (0:1)]]}}<br />
{{Fußballspiel kurz/Zeile|16. Juni 2004 in Lissabon (Estádio da Luz)|Russland|'''Portugal'''|[[Fußball-Europameisterschaft 2004/Gruppe A#Russland – Portugal 0:2 (0:1)|0:2 (0:1)]]}}<br />
{{Fußballspiel kurz/Zeile|20. Juni 2004 in Lissabon (Estádio José Alvalade XXI)|Spanien|'''Portugal'''|[[Fußball-Europameisterschaft 2004/Gruppe A#Spanien – Portugal 0:1 (0:0)|0:1 (0:0)]]}}<br />
{{Fußballspiel kurz/Zeile|20. Juni 2004 in Faro und Loulé|'''Russland'''|Griechenland|[[Fußball-Europameisterschaft 2004/Gruppe A#Russland – Griechenland 2:1 (2:1)|2:1 (2:1)]]}}<br />
|}<br />
<br />
[[Datei:Euro2004OpeningCeremony.jpg|mini|Eröffnungszeremonie]]<br />
Der Gastgeber Portugal startete mit einer Niederlage gegen Griechenland ins Turnier, wodurch die Mannschaft von [[Luiz Felipe Scolari]] früh unter Druck geraten war.<ref name="kicker-20041662706">{{Internetquelle |url=http://www.kicker.de/news/fussball/em/startseite/europameisterschaft/2004/1/662706/spielanalyse_portugal_griechenland.html |titel=Portugal - Griechenland 1:2, Europameisterschaft, Saison 2004, 1.Spieltag - Spielanalyse |werk=[[Kicker-Sportmagazin|kicker.de]] |datum=2004-06-12 |abruf=2015-10-11}}</ref> Nach dem Sieg gegen Russland musste Spanien besiegt werden, was im letzten Gruppenspiel gelang.<br />
<br />
Griechenland gewann das Eröffnungsspiel gegen den Gastgeber Portugal, worauf im zweiten Spiel ein Unentschieden gegen Spanien folgte. Nach der Niederlage gegen das bereits ausgeschiedene Russland, die knapp zum Viertelfinaleinzug reichte<ref name="kicker-20043662709">{{Internetquelle |url=http://www.kicker.de/news/fussball/em/startseite/europameisterschaft/2004/3/662709/spielanalyse_russland_griechenland.html |titel=Russland - Griechenland 2:1, Europameisterschaft, Saison 2004, 3.Spieltag - Spielanalyse |werk=[[Kicker-Sportmagazin|kicker.de]] |abruf=2015-10-11}}</ref>, ging die Fachwelt davon aus, dass gegen Europameister Frankreich das Turnieraus kommen würde.<ref name="kicker-20044662731" /><br />
<br />
Spanien begann das Turnier mit einem Sieg gegen Russland. Nach dem Unentschieden gegen Griechenland hätte ein Unentschieden gegen Portugal zum Weiterkommen genügt. Die 0:1-Niederlage gegen den Nachbarn führte zum Aus, weil Griechenland nicht mit mehr als einem Tor Unterschied gegen Russland verlor.<ref name="kicker-20043662710932">{{Internetquelle |url=http://www.kicker.de/news/fussball/em/startseite/europameisterschaft/2004/3/662710/spielanalyse_spanien-932_portugal.html |titel=Spanien - Portugal 0:1, Europameisterschaft, Saison 2004, 3.Spieltag - Spielanalyse |werk=[[Kicker-Sportmagazin|kicker.de]] |abruf=2015-10-11}}</ref> Somit hatte Spanien gegenüber Griechenland bei gleichem Torverhältnis weniger Tore erzielt.<br />
<br />
Russland verlor die ersten beiden Spiele gegen Spanien und Portugal. Dies führte dazu, dass der Sieg gegen Griechenland im letzten Gruppenspiel nicht zum Einzug ins Viertelfinale reichte.<ref name="kicker-20043662709" /><br />
<br />
Im Spiel Russland gegen Griechenland wurde von dem russischen Spieler [[Dmitri Sergejewitsch Kiritschenko|Dmitri Kiritschenko]] der Rekord für das schnellste erzielte Tor bei einer EM aufgestellt. Er traf 67 Sekunden nach dem Anpfiff. Erst 2024 wurde der Rekord beim Spiel Italien gegen Albanien von [[Nedim Bajrami]] (Albanien) auf 22 Sekunden verbessert.<ref name="welt-106494068">{{Internetquelle |url=https://www.welt.de/newsticker/sport-news/article106494068/Mandzukic-schreibt-mit-schnellem-Tor-EM-Geschichte.html |titel=Mandzukic schreibt mit schnellem Tor EM-Geschichte |werk=[[Die Welt#Online-Ausgabe|welt.de]] |datum=2012-06-11 |abruf=2015-10-11}}</ref><br />
<br />
=== Gruppe B ===<br />
{{Fußballtabelle/Kopf|nosort=1|float=right|Team=Land}}<br />
{{Fußballtabelle/Zeile|Farbe=E7FAEC|Rang=1|Verein={{FRA-1974|#}} '''Frankreich'''|S=2|U=1|ET=7|GT=4}}<br />
{{Fußballtabelle/Zeile|Farbe=E7FAEC|Rang=2|Verein={{ENG|#}} '''England'''|S=2|N=1|ET=8|GT=4}}<br />
{{Fußballtabelle/Zeile|Rang=3|Verein={{HRV|#}} Kroatien|U=2|N=1|ET=4|GT=6}}<br />
{{Fußballtabelle/Zeile|Rang=4|Verein={{CHE|#}} Schweiz|U=1|N=2|ET=1|GT=6}}<br />
|}<br />
{{Fußballspiel kurz/Kopf|2=}}<br />
{{Fußballspiel kurz/Zeile|13. Juni 2004 in Leiria|Schweiz|Kroatien|[[Fußball-Europameisterschaft 2004/Gruppe B#Schweiz – Kroatien 0:0|0:0]]}}<br />
{{Fußballspiel kurz/Zeile|13. Juni 2004 in Lissabon (Estádio da Luz)|'''Frankreich'''|England|[[Fußball-Europameisterschaft 2004/Gruppe B#Frankreich – England 2:1 (0:1)|2:1 (0:1)]]}}<br />
{{Fußballspiel kurz/Zeile|17. Juni 2004 in Coimbra|'''England'''|Schweiz|[[Fußball-Europameisterschaft 2004/Gruppe B#England – Schweiz 3:0 (1:0)|3:0 (1:0)]]}}<br />
{{Fußballspiel kurz/Zeile|17. Juni 2004 in Leiria|Kroatien|Frankreich|[[Fußball-Europameisterschaft 2004/Gruppe B#Kroatien – Frankreich 2:2 (0:1)|2:2 (0:1)]]}}<br />
{{Fußballspiel kurz/Zeile|21. Juni 2004 in Lissabon (Estádio da Luz)|Kroatien|'''England'''|[[Fußball-Europameisterschaft 2004/Gruppe B#Kroatien – England 2:4 (1:2)|2:4 (1:2)]]}}<br />
{{Fußballspiel kurz/Zeile|21. Juni 2004 in Coimbra|Schweiz|'''Frankreich'''|[[Fußball-Europameisterschaft 2004/Gruppe B#Schweiz – Frankreich 1:3 (1:1)|1:3 (1:1)]]}}<br />
|}<br />
<br />
Frankreich gelang ein später Auftaktsieg gegen England, dem ein Unentschieden gegen Kroatien folgte. Im letzten Spiel gegen die Schweiz stellte Frankreich durch ein Tor von Zidane und einen Doppelpack von Henry den Einzug in die Viertelfinals sicher.<ref name="kicker-20043662715">{{Internetquelle |url=http://www.kicker.de/news/fussball/em/startseite/europameisterschaft/2004/3/662715/spielanalyse_schweiz_frankreich.html |titel=Schweiz - Frankreich 1:3, Europameisterschaft, Saison 2004, 3.Spieltag - Spielanalyse |werk=[[Kicker-Sportmagazin|kicker.de]] |datum=2004-06-21 |abruf=2015-10-11}}</ref><br />
<br />
England verlor das erste Gruppenspiel gegen Frankreich, bei dem [[David Beckham]] seinen ersten Elfmeter bei dieser EM verschossen hatte.<ref name="kicker-20041662711">{{Internetquelle |url=http://www.kicker.de/news/fussball/em/startseite/europameisterschaft/2004/1/662711/spielanalyse_frankreich_england.html |titel=Frankreich - England 2:1, Europameisterschaft, Saison 2004, 1.Spieltag - Spielanalyse |werk=[[Kicker-Sportmagazin|kicker.de]] |datum=2004-06-13 |abruf=2015-10-11}}</ref> Frankreich drehte die Partie in der Nachspielzeit durch ein Freistoß- und ein Elfmetertor von [[Zinédine Zidane]] zum Endstand von 2:1. England hatte bis zur 91. Minute mit 1:0 geführt. Ein Sieg gegen die Schweiz und ein nach 0:1-Rückstand am Ende deutlicher Sieg gegen Kroatien ermöglichte das Weiterkommen. Der 18-jährige [[Wayne Rooney]] erzielte gegen die Schweiz und Kroatien jeweils zwei Tore und trug so zur Viertelfinal-Qualifikation der Engländer bei.<ref name="kicker-20043662716">{{Internetquelle |url=http://www.kicker.de/news/fussball/em/startseite/europameisterschaft/2004/3/662716/spielanalyse_kroatien_england.html |titel=Kroatien - England 2:4, Europameisterschaft, Saison 2004, 3.Spieltag - Spielanalyse |werk=[[Kicker-Sportmagazin|kicker.de]] |datum=2004-06-21 |abruf=2015-10-11}}</ref><br />
<br />
Kroatien war nach dem ersten Gruppenspiel gegen die Schweiz, das mit einem torlosen Unentschieden geendet hatte, in Rücklage geraten. Kroatien erzielte mit dem 2:2 gegen Frankreich einen Achtungserfolg, schied nach dem 2:4 im letzten Gruppenspiel gegen England jedoch aus.<ref name="kicker-20043662716" /><br />
<br />
Die Schweiz ging als Außenseiter in die Gruppe B und hatte nach dem Unentschieden gegen Kroatien keine großen Chancen mehr auf das Weiterkommen. Nach Niederlagen gegen England und Frankreich schied die Mannschaft aus.<ref name="kicker-20043662715" /><br />
<br />
[[Johan Vonlanthen]] wurde durch seinen zwischenzeitlichen Ausgleichstreffer für die Schweiz zum jüngsten Torschützen der EM-Geschichte.<ref>{{Internetquelle |autor=Stefan Karger |url=http://www.abseits.at/fusball-international/weitere-lander/was-wurde-aus-johan-vonlanthen/ |titel=“Was wurde aus…” – Johan Vonlanthen |werk=abseits.at |datum=2014-11-01 |abruf=2015-10-11}}</ref><br />
<br />
=== Gruppe C ===<br />
{{Fußballtabelle/Kopf|nosort=1|float=right|Team=Land}}<br />
{{Fußballtabelle/Zeile|Farbe=E7FAEC|Rang=1|Verein={{SWE|#}} '''Schweden'''|S=1|U=2|ET=8|GT=3}}<br />
{{Fußballtabelle/Zeile|Farbe=E7FAEC|Rang=2|Verein={{DNK|#}} '''Dänemark'''|S=1|U=2|ET=4|GT=2}}<br />
{{Fußballtabelle/Zeile|Rang=3|Verein={{ITA-2003|#}} Italien|S=1|U=2|ET=3|GT=2}}<br />
{{Fußballtabelle/Zeile|Rang=4|Verein={{BGR|#}} Bulgarien|N=3|ET=1|GT=9}}<br />
{{Fußballtabelle/Ende2|Kommentar=<small>Für die Platzierung 1, 2 und 3 ist die Anzahl der erzielten Tore im direkten Vergleich<br />zwischen Schweden, Dänemark und Italien maßgeblich.</small>}}<br />
{{Fußballspiel kurz/Kopf|2=}}<br />
{{Fußballspiel kurz/Zeile|14. Juni 2004 in Guimarães|Dänemark|Italien|[[Fußball-Europameisterschaft 2004/Gruppe C#Dänemark – Italien 0:0|0:0]]}}<br />
{{Fußballspiel kurz/Zeile|14. Juni 2004 in Lissabon (Estádio José Alvalade XXI)|'''Schweden'''|Bulgarien|[[Fußball-Europameisterschaft 2004/Gruppe C#Schweden – Bulgarien 5:0 (1:0)|5:0 (1:0)]]}}<br />
{{Fußballspiel kurz/Zeile|18. Juni 2004 in Braga|Bulgarien|'''Dänemark'''|[[Fußball-Europameisterschaft 2004/Gruppe C#Bulgarien – Dänemark 0:2 (0:1)|0:2 (0:1)]]}}<br />
{{Fußballspiel kurz/Zeile|18. Juni 2004 in Porto (Estádio do Dragão)|Italien|Schweden|[[Fußball-Europameisterschaft 2004/Gruppe C#Italien – Schweden 1:1 (1:0)|1:1 (1:0)]]}}<br />
{{Fußballspiel kurz/Zeile|22. Juni 2004 in Guimarães|'''Italien'''|Bulgarien|[[Fußball-Europameisterschaft 2004/Gruppe C#Italien – Bulgarien 2:1 (0:1)|2:1 (0:1)]]}}<br />
{{Fußballspiel kurz/Zeile|22. Juni 2004 in Porto (Estádio do Bessa Século. XXI)|Dänemark|Schweden|[[Fußball-Europameisterschaft 2004/Gruppe C#Dänemark – Schweden 2:2 (1:0)|2:2 (1:0)]]}}<br />
|}<br />
<br />
[[Datei:Italia-Bulgaria.jpg|mini|Italien gegen Bulgarien]]<br />
Schweden startete mit dem 5:0 gegen Bulgarien in das Turnier. Der in die schwedische Nationalelf zurückgekehrte [[Henrik Larsson]], der unter anderem ein Tor durch einen Flugkopfball erzielte, sowie [[Zlatan Ibrahimović]] mit einem Elfmetertor waren die besten Spieler des mit der höchsten Tordifferenz im Turnier gewonnenen Spiels. Das 1:1-Unentschieden gegen Italien und das 2:2 gegen Dänemark reichten zum Weiterkommen als Gruppenerster.<ref name="kicker-20043662721">{{Internetquelle |url=http://www.kicker.de/news/fussball/em/startseite/europameisterschaft/2004/3/662721/spielanalyse_daenemark_schweden.html |titel=Dänemark - Schweden 2:2, Europameisterschaft, Saison 2004, 3.Spieltag - Spielanalyse |werk=[[Kicker-Sportmagazin|kicker.de]] |datum=2004-06-22 |abruf=2015-10-11}}</ref><br />
<br />
Dänemark startete mit einem 0:0 gegen Italien ins Turnier. Der folgende Sieg gegen Bulgarien sorgte dafür, dass Schweden und Dänemark ein 2:2 im letzten Gruppenspiel reichte, um den Viertelfinaleinzug zu schaffen.<ref name="kicker-20043662721" /><br />
<br />
Italien begann die Euro 2004 mit zwei Unentschieden gegen Dänemark und Schweden. Trotz des späten 2:1-Erfolges gegen Bulgarien reichte es den Italienern nicht, da Dänemark und Schweden sich 2:2 trennten. Da schon im Vorhinein klar war, dass sich Dänemark und Schweden bei diesem Ergebnis beide für das Viertelfinale qualifizieren würden und der dänische Torwart in der 89. Minute noch den 2:2-Ausgleich der Schweden verursachte, kam in den italienischen Medien der Verdacht einer Absprache auf. Die ironisch gemeinte Äußerung des dänischen Trainers [[Morten Olsen]] (''„Natürlich machen wir einen Deal.“'') heizte diese Spekulationen noch auf.<ref name="faz-11789627">{{Internetquelle |autor=Achim Dreis |url=http://www.faz.net/aktuell/sport/fussball-em/faz-net-regelecke-eine-frage-der-ehre-11789627.html |titel=Eine Frage der Ehre |werk=[[Frankfurter Allgemeine Zeitung#FAZ.NET|FAZ.net]] |datum=2012-06-18 |abruf=2015-09-27}}</ref><br />
<br />
Bulgarien war nach dem 0:5 gegen Schweden und der weiteren Niederlage gegen Dänemark schon vor dem letzten Spiel ausgeschieden. Die Bulgaren hielten im letzten Gruppenspiel gegen Italien gut mit und verloren erst durch ein Tor in der Nachspielzeit.<ref name="kicker-20043662722924">{{Internetquelle |url=http://www.kicker.de/news/fussball/em/startseite/europameisterschaft/2004/3/662722/spielanalyse_italien-924_bulgarien.html |titel=Italien - Bulgarien 2:1, Europameisterschaft, Saison 2004, 3.Spieltag - Spielanalyse |werk=[[Kicker-Sportmagazin|kicker.de]] |datum=2004-06-22 |abruf=2015-10-11}}</ref><br />
<br />
=== Gruppe D ===<br />
{{Fußballtabelle/Kopf|nosort=1|float=right|Team=Land}}<br />
{{Fußballtabelle/Zeile|Farbe=E7FAEC|Rang=1|Verein={{CZE|#}} '''Tschechien'''|S=3|ET=7|GT=4}}<br />
{{Fußballtabelle/Zeile|Farbe=E7FAEC|Rang=2|Verein={{NLD|#}} '''Niederlande'''|S=1|U=1|N=1|ET=6|GT=4}}<br />
{{Fußballtabelle/Zeile|Rang=3|Verein={{DEU|#}} Deutschland|U=2|N=1|ET=2|GT=3}}<br />
{{Fußballtabelle/Zeile|Rang=4|Verein={{LVA|#}} Lettland|U=1|N=2|ET=1|GT=5}}<br />
|}<br />
{{Fußballspiel kurz/Kopf|2=}}<br />
{{Fußballspiel kurz/Zeile|15. Juni 2004 in Aveiro|'''Tschechien'''|Lettland|[[Fußball-Europameisterschaft 2004/Gruppe D#Tschechien – Lettland 2:1 (0:1)|2:1 (0:1)]]}}<br />
{{Fußballspiel kurz/Zeile|15. Juni 2004 in Porto (Estádio do Dragão)|Deutschland|Niederlande|[[Fußball-Europameisterschaft 2004/Gruppe D#Deutschland – Niederlande 1:1 (1:0)|1:1 (1:0)]]}}<br />
{{Fußballspiel kurz/Zeile|19. Juni 2004 in Porto (Estádio do Bessa Século. XXI)|Lettland|Deutschland|[[Fußball-Europameisterschaft 2004/Gruppe D#Lettland – Deutschland 0:0|0:0]]}}<br />
{{Fußballspiel kurz/Zeile|19. Juni 2004 in Aveiro|Niederlande|'''Tschechien'''|[[Fußball-Europameisterschaft 2004/Gruppe D#Niederlande – Tschechien 2:3 (2:1)|2:3 (2:1)]]}}<br />
{{Fußballspiel kurz/Zeile|23. Juni 2004 in Braga|'''Niederlande'''|Lettland|[[Fußball-Europameisterschaft 2004/Gruppe D#Niederlande – Lettland 3:0 (2:0)|3:0 (2:0)]]}}<br />
{{Fußballspiel kurz/Zeile|23. Juni 2004 in Lissabon (Estádio José Alvalade XXI)|Deutschland|'''Tschechien'''|[[Fußball-Europameisterschaft 2004/Gruppe D#Deutschland – Tschechien 1:2 (1:1)|1:2 (1:1)]]}}<br />
|}<br />
<br />
[[Datei:Vor dem Gruppenspiel Deutschland - Tschechien.jpg|mini|Vor dem Gruppenspiel Deutschland&nbsp;– Tschechien]]<br />
Tschechien gewann das erste Gruppenspiel nach einem 0:1-Rückstand gegen Lettland mit 2:1. Die Tschechen gewannen das zweite Spiel mit 3:2 gegen die Niederlande, das nach einem 0:2-Rückstand zustande kam. Die Stärke der tschechischen Mannschaft resultierte nicht nur aus ihrem technischen Können, sondern auch aus ihrer guten Moral und dem mannschaftlichen Zusammenhalt. Da Tschechien nach diesen zwei Siegen als Gruppensieger feststand, spielte im letzten Gruppenspiel gegen die deutsche Mannschaft eine B-Elf. Abermals lag die Mannschaft 0:1 hinten und gewann mit 2:1. Tschechien galt spätestens nach dem Weiterkommen in dieser Gruppe als einer der Anwärter auf den Titel des Europameisters.<ref name="stern-516462">{{Internetquelle |url=http://www.stern.de/sport/fussball/fussball-europameisterschaft-deutsche-nationalmannschaft-erwischt-schwere-gruppe-516462.html |titel=Fußball-Europameisterschaft: Deutsche Nationalmannschaft erwischt schwere Gruppe - Fußball |werk=[[Stern (Zeitschrift)|stern.de]] |datum=2003-11-30T15:27 |abruf=2015-10-11}}</ref><br />
<br />
Die Niederlande erkämpften gegen Deutschland ein 1:1. Da das Spiel gegen Tschechien nach 2:0-Führung mit 2:3 verloren ging, konnten die Niederländer das Viertelfinale im letzten Spiel gegen Lettland nicht mehr aus eigener Kraft erreichen. Tschechien gelang wie bei den anderen beiden Gruppenspielen die Umwandlung eines Rückstands (hier von zwei Toren) in einen Sieg. Bereits im Vorfeld der EM gab es Unruhe im niederländischen Team, die von der Kritik am Trainer [[Dick Advocaat]] herrührte.<ref name="faz-1163328">{{Internetquelle |autor=dpa |url=http://www.faz.net/aktuell/sport/deutsche-gegner-holland-in-not-1163328.html |titel=Holland in Not |werk=[[Frankfurter Allgemeine Zeitung#FAZ.NET|FAZ.net]] |datum=2004-06-06 |abruf=2015-10-11}}</ref> Trotzdem gewann die Mannschaft mit 3:0 gegen Lettland und feierte dank der deutschen Niederlage gegen Tschechien den Einzug ins Viertelfinale.<ref name="kicker-20043662728">{{Internetquelle |url=http://www.kicker.de/news/fussball/em/startseite/europameisterschaft/2004/3/662728/spielanalyse_niederlande_lettland.html |titel=Niederlande - Lettland 3:0, Europameisterschaft, Saison 2004, 3.Spieltag - Spielanalyse |werk=[[Kicker-Sportmagazin|kicker.de]] |abruf=2015-10-11}}</ref><br />
<br />
Deutschland schied – zum dritten Mal nach 1984 und 2000 – nach den Gruppenspielen aus. Im Spiel gegen die Niederlande kassierte die Mannschaft neun Minuten vor Schluss den Ausgleich. Gegen Lettland erreichte die Mannschaft ein torloses Remis. Da die Niederlande gegen Tschechien verloren, hätte die deutsche Mannschaft dank dieser Unterstützung mit einem Sieg gegen die B-Elf<ref name="SPON-305560" /> Tschechiens das Viertelfinale erreichen können. Die 1:0-Führung durch Michael Ballack drehten die Tschechen jedoch in ein 1:2.<ref name="SPON-305560">{{Internetquelle |url=http://www.spiegel.de/sport/fussball/em-blamage-tschechien-schickt-voeller-truppe-nach-hause-a-305560.html |titel=EM-Blamage: Tschechien schickt Völler-Truppe nach Hause |werk=[[Spiegel Online]] |datum=2004-06-23 |abruf=2015-10-11}}</ref><ref name="kicker-20043662727">{{Internetquelle |url=http://www.kicker.de/news/fussball/em/startseite/europameisterschaft/2004/3/662727/spielanalyse_deutschland_tschechien.html |titel=Deutschland - Tschechien 1:2, Europameisterschaft, Saison 2004, 3.Spieltag - Spielanalyse |werk=[[Kicker-Sportmagazin|kicker.de]] |abruf=2015-10-11}}</ref><br />
<br />
Lettland, dessen Qualifikation eine große Überraschung gewesen war,<ref name="stern-516462" /> spielte gut mit. Die Letten verloren im Eröffnungsspiel trotz Führung gegen Tschechien und erkämpften sich gegen Deutschland ein 0:0. Dadurch gab es noch theoretisch die Möglichkeit, ins Viertelfinale einzuziehen. Doch gegen die Niederlande verloren die Balten deutlich mit 0:3.<ref name="kicker-20043662728" /><br />
<br />
== Finalrunde ==<br />
{{Turnierplan8-Freilos-Datum-ohne<br />
| RD1-game1-date = 24. Juni – Lissabon<br />
| RD1-team1 = {{PRT|#}} '''Portugal'''<br />
| RD1-score1 = <sup>{{0|2}}</sup>2 (6)<sup>2</sup><br />
| RD1-team2 = {{ENG|#}} England<br />
| RD1-score2 = 2 (5)<br />
| RD1-game2-date = 26. Juni – Faro-Loulé<br />
| RD1-team3 = {{SWE|#}} Schweden<br />
| RD1-score3 = 0 (4)<br />
| RD1-team4 = {{NLD|#}} '''Niederlande'''<br />
| RD1-score4 = <sup>{{0|2}}</sup>0 (5)<sup>2</sup><br />
| RD1-game3-date = 25. Juni – Lissabon<br />
| RD1-team5 = {{FRA-1974|#}} Frankreich<br />
| RD1-score5 = 0<br />
| RD1-team6 = {{GRC|#}} '''Griechenland'''<br />
| RD1-score6 = 1<br />
| RD1-game4-date = 27. Juni – Porto<br />
| RD1-team7 = {{CZE|#}} '''Tschechien'''<br />
| RD1-score7 = 3<br />
| RD1-team8 = {{DNK|#}} Dänemark<br />
| RD1-score8 = 0<br />
<!-- Halbfinale --><br />
| RD2-game1-date = 30. Juni – Lissabon<br />
| RD2-team1 = {{PRT|#}} '''Portugal'''<br />
| RD2-score1 = 2<br />
| RD2-team2 = {{NLD|#}} Niederlande<br />
| RD2-score2 = 1<br />
| RD2-game2-date = 1. Juli – Porto<br />
| RD2-team3 = {{GRC|#}} '''Griechenland'''<br />
| RD2-score3 = <sup>{{0|1}}</sup>1<sup>1</sup><br />
| RD2-team4 = {{CZE|#}} Tschechien<br />
| RD2-score4 = 0<br />
<!-- Finale --><br />
| RD3-game1-date = 4. Juli – Lissabon<br />
| RD3-team1 = {{PRT|#}} Portugal<br />
| RD3-score1 = 0<br />
| RD3-team2 = {{GRC|#}} '''Griechenland'''<br />
| RD3-score2 = 1<br />
}}<sup>1</sup> Sieg nach Silver Goal<br /><sup>2</sup> Sieg im Elfmeterschießen<br />
<br />
=== Viertelfinale ===<br />
{{Fußballspiel kurz/Kopf|2=}}<br />
{{Fußballspiel kurz/Zeile|Do., 24. Juni 2004 in [[Lissabon]] ([[Estádio da Luz]])|5=PRT|'''Portugal'''|8=ENG|England|[[Fußball-Europameisterschaft 2004/Finalrunde#Portugal – England|2:2 n.&nbsp;V. (1:1, 0:1), 6:5 i.&nbsp;E.]]}}<br />
{{Fußballspiel kurz/Zeile|Fr., 25. Juni 2004 in Lissabon ([[Estádio José Alvalade XXI]])|5=FRA-1974|Frankreich|8=GRC|'''Griechenland'''|[[Fußball-Europameisterschaft 2004/Finalrunde#Frankreich – Griechenland 0:1 (0:0)|0:1 (0:0)]]}}<br />
{{Fußballspiel kurz/Zeile|Sa., 26. Juni 2004 in [[Faro]] und [[Loulé]] ([[Estádio Algarve]])|5=SWE|Schweden|8=NLD|'''Niederlande'''|[[Fußball-Europameisterschaft 2004/Finalrunde#Schweden – Niederlande|0:0 n.&nbsp;V., 4:5 i.&nbsp;E.]]}}<br />
{{Fußballspiel kurz/Zeile|So., 27. Juni 2004 in [[Porto]] ([[Estádio do Dragão]])|5=CZE|'''Tschechien'''|8=DNK|Dänemark|[[Fußball-Europameisterschaft 2004/Finalrunde#Tschechien – Dänemark 3:0 (0:0)|3:0 (0:0)]]}}<br />
|}<br />
<br />
[[Datei:Henrik Larsson Euro 2004.jpg|mini|Henrik Larsson im Viertelfinale der Euro 2004 gegen die Niederlande]]<br />
Während der regulären Spielzeit geriet Portugal durch ein frühes Tor der Engländer in Rückstand. In der 85. Minute gelang der Ausgleich durch [[Hélder Postiga]]. Umstritten war ein nach einem Freistoß erzieltes Tor der Engländer durch [[Sol Campbell]] in der 89. Minute, das aufgrund einer als Behinderung des portugiesischen Torhüters [[Ricardo (Fußballspieler)|Ricardo]] durch [[John Terry]] gewerteten Aktion nicht anerkannt wurde. Der Schiedsrichter [[Urs Meier (Schiedsrichter)|Urs Meier]] erhielt in der Folge mehrere Morddrohungen.<ref name="SPON-306507">{{Internetquelle |url=http://www.spiegel.de/sport/fussball/nicht-gegebenes-tor-morddrohung-gegen-schweizer-em-schiri-a-306507.html |titel=Nicht gegebenes Tor: Morddrohung gegen Schweizer EM-Schiri |werk=[[Spiegel Online]] |datum=2004-06-30 |abruf=2015-09-27}}</ref> [[Wayne Rooney]] zog sich in der ersten Spielhälfte einen Knochenbruch im Fuß zu und musste ausgewechselt werden.<ref name="bbc-3830451" /> In der Verlängerung lieferten sich beide Mannschaften einen Schlagabtausch, zeigten bei konstant hohem Tempo eine große Leistung und konnten untereinander keinen Sieger ermitteln. Daher kam es zum Elfmeterschießen. Zwei verschossene Elfmeter auf Seiten Englands bei einem verfehlten portugiesischen Versuch (von [[Rui Costa (Fußballspieler)|Rui Costa]]) führten zum portugiesischen Sieg. [[David Beckham]] verschoss seinen zweiten Elfmeter bei dieser EM (gegen Frankreich scheiterte er an Barthez, gegen Portugal schoss er wie bereits in der Qualifikation über das Tor), und [[Darius Vassell]]s Schuss wurde vom portugiesischen Torhüter [[Ricardo (Fußballspieler)|Ricardo]], der ohne Handschuhe hielt, pariert. Der wiederum versenkte den entscheidenden Elfmeter im Tor des englischen Keepers [[David James (Fußballspieler)|David James]] und markierte so den 8:7-Endstand zu Gunsten Portugals. England erlitt zum wiederholten Male bei einem Turnier eine Niederlage im Elfmeterschießen.<ref name="bbc-3830451">{{Internetquelle |url=http://news.bbc.co.uk/sport2/hi/football/euro_2004/3830451.stm |titel=Portugal break England hearts |werk=news.bbc.co.uk |datum=2004-06-24 |sprache=en |abruf=2015-10-11}}</ref><ref name="kicker-20044662732">{{Internetquelle |url=http://www.kicker.de/news/fussball/em/startseite/europameisterschaft/2004/4/662732/spielanalyse_portugal_england.html |titel=Portugal - England 6:5, Europameisterschaft, Saison 2004, 4.Spieltag - Spielanalyse |werk=[[Kicker-Sportmagazin|kicker.de]] |abruf=2015-10-11}}</ref><br />
<br />
Im zweiten Viertelfinalspiel der EM schaffte Griechenland eine Überraschung.<ref name="kicker-20044662731" /> Die Griechen besiegten den amtierenden Europameister Frankreich mit 1:0. In der ersten Halbzeit arbeiteten sich die Griechen eine Reihe hochkarätiger Chancen heraus. Die „Équipe Tricolore“ agierte ideenlos. In der zweiten Halbzeit kamen die Franzosen zu einigen guten Chancen. Frankreich fehlte die nötige Präzision, unter anderem verfehlte [[Thierry Henry]] zweimal das Tor knapp. Den Siegtreffer erzielte [[Angelos Charisteas]] in der 65. Minute mit einem Kopfball. Dass die Griechen ohne Gegentor blieben, ist vor allem der Defensivtaktik zu verdanken, die den französischen Kombinationsfußball nicht zur Entfaltung kommen ließ. Nach dem griechischen Treffer versuchten die Franzosen bis zum Spielende erfolglos, mit der Brechstange zum Ausgleich zu kommen. Die griechischen Spieler&nbsp;– allen voran Angelos Charisteas&nbsp;– und der Nationaltrainer [[Otto Rehhagel]] wurden im Heimatland als Helden gefeiert und gingen bereits mit diesem Sieg in die [[Fußball-Europameisterschaft|Europameisterschaftsgeschichte]] ein. Frankreich hatte zuvor seit dem Auftritt bei der [[Fußball-Weltmeisterschaft 2002|Weltmeisterschaft 2002]] in [[Japan]] und [[Südkorea]] nur ein Spiel (gegen Dänemark) verloren.<ref name="kicker-20044662731">{{Internetquelle |url=http://www.kicker.de/news/fussball/em/startseite/europameisterschaft/2004/4/662731/spielanalyse_frankreich_griechenland.html |titel=Frankreich - Griechenland 0:1, Europameisterschaft, Saison 2004, 4.Spieltag - Spielanalyse |werk=[[Kicker-Sportmagazin|kicker.de]] |abruf=2015-10-11}}</ref><br />
<br />
Schweden rang den Niederlanden nach 90 Minuten ein 0:0 ab. Nach 120 Minuten mit offensiven Vorstößen beider Mannschaften kam es nach dem Spiel Portugal – England zum zweiten Elfmeterschießen der Euro. [[Zlatan Ibrahimović]] verschoss den ersten Elfmeter für Schweden. Nachdem der Niederländer [[Phillip Cocu]] vom Elfmeterpunkt ebenfalls am Tor vorbei zielte, konnte [[Edwin van der Sar]] seiner Mannschaft mit einer Parade des Elfmeters des Schweden [[Olof Mellberg]] den Sieg mit 5:4 sichern. Die Niederländer beendeten damit ihr „Elfmetertrauma“ mit fünf Niederlagen nacheinander bei großen Turnieren im Elfmeterschießen.<ref name="SPON-306065">{{Internetquelle |url=http://www.spiegel.de/sport/fussball/euro-2004-holland-besiegt-sein-elfmetertrauma-a-306065.html |titel=Euro 2004: Holland besiegt sein Elfmetertrauma |werk=[[Spiegel Online]] |datum=2004-06-26 |abruf=2015-10-11}}</ref><ref name="faz-1158687">{{Internetquelle |autor=Thomas Klemm |url=http://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/sieg-gegen-schweden-elfmeterschiessen-fuer-holland-endlich-ein-kinderspiel-1158687.html |titel=Elfmeterschießen? Für Holland endlich ein Kinderspiel |werk=[[Frankfurter Allgemeine Zeitung#FAZ.NET|FAZ.net]] |datum=2004-06-27 |abruf=2015-10-11}}</ref> Obwohl die Schweden im Viertelfinale ausschieden, galt die Mannschaft mit ihrem kontrollierten und taktisch disziplinierten Spiel in Offensive und Defensive als eine der positiven Überraschungen des Turniers.<ref name="kicker-20044662730">{{Internetquelle |url=http://www.kicker.de/news/fussball/em/startseite/europameisterschaft/2004/4/662730/spielanalyse_schweden_niederlande.html |titel=Schweden - Niederlande 4:5, Europameisterschaft, Saison 2004, 4.Spieltag - Spielanalyse |werk=[[Kicker-Sportmagazin|kicker.de]] |abruf=2015-10-11}}</ref><br />
<br />
Tschechien gewann die Begegnung gegen Dänemark mit 3:0. In der ersten Halbzeit agierten die Tschechen mit eher ungewohntem Defensivfußball. Nach dem Spiel erklärte der tschechische Trainer [[Karel Brückner]], dass versucht wurde, nicht erneut wie bei allen Gruppenpartien in Rückstand zu geraten. Dänemark hingegen spielte offensiv, konnte die Überlegenheit aber nicht in Tore umsetzen. In der zweiten Halbzeit ging Tschechien in die Offensive, riss das Spiel an sich und machte binnen 20 Minuten durch einen Kopfball von [[Jan Koller]] sowie einen Doppelschlag innerhalb dreier Spielminuten durch den 23-jährigen [[Milan Baroš]] mit seinen Turniertoren vier und fünf den Sieg perfekt.<ref name="kicker-20044662729">{{Internetquelle |url=http://www.kicker.de/news/fussball/em/startseite/europameisterschaft/2004/4/662729/spielanalyse_tschechien_daenemark.html |titel=Tschechien - Dänemark 3:0, Europameisterschaft, Saison 2004, 4.Spieltag - Spielanalyse |werk=[[Kicker-Sportmagazin|kicker.de]] |abruf=2015-10-11}}</ref><br />
<br />
=== Halbfinale ===<br />
{{Fußballspiel kurz/Kopf|2=}}<br />
{{Fußballspiel kurz/Zeile|Mi., 30. Juni 2004 in [[Lissabon]] ([[Estádio José Alvalade XXI]])|5=PRT|'''Portugal'''|8=NLD|Niederlande|[[Fußball-Europameisterschaft 2004/Finalrunde#Portugal – Niederlande 2:1 (1:0)|2:1 (1:0)]]}}<br />
{{Fußballspiel kurz/Zeile|Do., 1. Juli 2004 in [[Porto]] ([[Estádio do Dragão]])|5=GRC|'''Griechenland'''|8=CZE|Tschechien|[[Fußball-Europameisterschaft 2004/Finalrunde#Griechenland – Tschechien 1:0 n.SG|1:0]] [[Silver Goal|n.&nbsp;SG]]}}<br />
|}<br />
<br />
Nach verhaltenem Beginn köpfte [[Cristiano Ronaldo]] nach einem Eckstoß von [[Deco]] in der 26. Spielminute zum 1:0 ein. Als bester Spieler der Partie galt [[Luís Figo]]. Er übernahm oft die Verantwortung und setzte entscheidende Akzente. Portugal kontrollierte das Spiel und konterte immer wieder. Die Niederländer standen weit vom Gegner entfernt und brauchten lange, um ihre Angriffe aufzubauen. Der niederländische Stürmer [[Ruud van Nistelrooy]] konnte sich gegen die Portugiesen nicht durchsetzen. Nach dem 2:0 in der 58. Minute ebenfalls durch eine Standardsituation (nach kurzem Eckball) durch Maniche und einem Eigentor&nbsp;– [[Jorge Andrade]] lenkte den Ball in Bedrängnis von van Nistelrooy über den Torhüter [[Ricardo (Fußballspieler)|Ricardo]] ins Tor&nbsp;– zum 2:1 gewannen die Niederländer etwas mehr Selbstvertrauen. Allmählich spielten sich die Portugiesen über Konter neue Chancen heraus. Ab der 81. Minute stürmten die Niederlande mit drei Mittelstürmern: Ruud van Nistelrooy, [[Roy Makaay]] und [[Pierre van Hooijdonk]]. Doch das brachte keinen Torerfolg. Portugal erreichte mit dem 2:1 erstmals ein EM-Finale.<ref name="kicker-20045662734">{{Internetquelle |url=http://www.kicker.de/news/fussball/em/startseite/europameisterschaft/2004/5/662734/spielanalyse_portugal_niederlande.html |titel=Portugal - Niederlande 2:1, Europameisterschaft, Saison 2004, 5.Spieltag - Spielanalyse |werk=[[Kicker-Sportmagazin|kicker.de]] |datum=2004-06-30 |abruf=2015-10-11}}</ref><br />
<br />
Im zweiten Halbfinalspiel ging die Taktik der Griechen wiederum auf. Sie nahmen unter anderem die beiden tschechischen Stürmer [[Milan Baroš]] und [[Jan Koller]] in Manndeckung, machten die Räume eng und ließen die tschechische Mannschaft kaum zur Entfaltung kommen. Die Tschechen hatten in der ersten Halbzeit drei Torchancen, darunter einen Lattentreffer von [[Tomáš Rosický]]. Der tschechische Mittelfeldakteur [[Pavel Nedvěd]] zog sich in der ersten Halbzeit im griechischen Strafraum bei einem Zweikampf eine Knieverletzung zu und fiel aus. In der zweiten Halbzeit hatte die tschechische Mannschaft weitere gute Chancen, unter anderem nach einem Doppelpass zwischen Rosický und Koller. Die Tschechen nutzten auch in der ersten Halbzeit der nötig gewordenen Verlängerung ihre Chancen nicht, und so schaffte Griechenland den Einzug ins Finale durch ein [[Silver Goal]]: [[Traianos Dellas]] erzielte den Treffer per Kopfball nach einer Ecke von [[Vasilios Tsiartas]] kurz vor Ende der ersten Verlängerung.<ref name="kicker-20045662733">{{Internetquelle |url=http://www.kicker.de/news/fussball/em/startseite/europameisterschaft/2004/5/662733/spielanalyse_griechenland_tschechien.html |titel=Griechenland - Tschechien 1:0, Europameisterschaft, Saison 2004, 5.Spieltag - Spielanalyse |werk=[[Kicker-Sportmagazin|kicker.de]] |datum=2004-07-01 |abruf=2015-10-11}}</ref><br />
<br />
=== Finale ===<br />
{{Fußball Gruppenspiel<br />
| HEIM NAME = [[Fußball-Europameisterschaft 2004/Portugal|Portugal]]<br />
| GAST NAME = '''[[Fußball-Europameisterschaft 2004/Griechenland|Griechenland]]'''<br />
| HEIM FLAGGE = POR<br />
| SPIELTAG = Finale<br />
| DATUM = Sonntag, 4. Juli 2004 um 20:45 Uhr (MESZ)<br />
| ERGEBNIS = 0:1 (0:0)<br />
| ORT = [[Lissabon]] ([[Estádio da Luz]])<br />
| ZUSCHAUER = 46.679<br />
| SCHIEDSRICHTER = [[Markus Merk]] ({{DEU}})<br />
| GAST FLAGGE = GRE<br />
| HEIM SPIELER = [[Ricardo (Fußballspieler)|Ricardo]] – [[Luís Miguel Brito Garcia Monteiro|Miguel]] (43. [[Paulo Ferreira (Fußballspieler)|Paulo Ferreira]]), [[Jorge Andrade]], [[Ricardo Carvalho]], [[Nuno Valente]] – [[Maniche]], [[Costinha]] (60. [[Rui Costa (Fußballspieler)|Rui Costa]]) – [[Deco]] – [[Luís Figo]] {{Kapitän}}, [[Pauleta]] (74. [[Nuno Gomes]]), [[Cristiano Ronaldo]]<br />
| HEIM TRAINER = [[Luiz Felipe Scolari]]<br />
| GAST SPIELER = [[Antonios Nikopolidis]] – [[Georgios Seitaridis]], [[Traianos Dellas]], [[Michalis Kapsis]], [[Panagiotis Fyssas]] – [[Angelos Basinas]], [[Konstantinos Katsouranis]] – [[Theodoros Zagorakis]] {{Kapitän}}, [[Stelios Giannakopoulos]] (76. [[Stylianos Venetidis]]) – [[Angelos Charisteas]], [[Zisis Vryzas]] (81. [[Dimitrios Papadopoulos]])<br />
| GAST TRAINER = [[Otto Rehhagel]]<br />
| AUFSTELLUNGSPLAN = POR-GRE 2004-07-04.svg<br />
| GAST TORE = {{Tor}} 0:1 Angelos Charisteas (57.)<br />
| HEIM GELBE KARTEN = Costinha (12.), Nuno Valente (90.+3.)<br />
| GAST GELBE KARTEN = Angelos Basinas (45.+2.), Georgios Seitaridis (63.), Panagiotis Fyssas (67.), Dimitrios Papadopoulos (85.)<br />
}}<br />
<br />
[[Datei:Charisteas' Siegtreffer im Finale der Euro 2004.jpg|mini|Charisteas’ Kopfballtreffer zum 0:1]]<br />
Mit dem Finale zwischen Portugal und Griechenland am 4. Juli kam es erstmals zur Wiederauflage eines Eröffnungsspiels&nbsp;– ein Novum in der Fußballhistorie.<ref name="11freunde-doppelduelle">{{Internetquelle |autor=Christoph Drescher |url=http://www.11freunde.de/artikel/legendaere-doppelduelle-bei-europameisterschaften |titel=Legendäre Doppelduelle bei Europameisterschaften: Und täglich grüßt Casillas |werk=11freunde.de |datum=2012-07-01 |abruf=2015-09-27 |archiv-datum=2015-09-30 |archiv-url=https://web.archive.org/web/20150930032749/http://www.11freunde.de/artikel/legendaere-doppelduelle-bei-europameisterschaften |offline=ja |archiv-bot=2025-03-14 01:49:10 InternetArchiveBot }}</ref> Zudem standen erstmals seit der ersten Europameisterschaft 1960 zwei Mannschaften im Finale, die nie zuvor ein Finale erreicht hatten. Der deutsche Schiedsrichter [[Markus Merk]] leitete das Spiel.<br />
<br />
Griechenland begann wie zuvor diszipliniert und Portugal etwas verhalten, um nicht den Fehler des Eröffnungsspiels zu wiederholen und in Rückstand zu geraten. Zu Beginn der zweiten Halbzeit erhöhten die Portugiesen den Druck. Die Griechen ließen sich etwas nach hinten drängen, so dass die Portugiesen zu mehreren Chancen kamen. In dieser Situation erzielte erneut [[Angelos Charisteas]] von [[Werder Bremen]] bei einem Eckball einen Treffer. Er nutzte einen Fehler des portugiesischen Torwarts [[Ricardo (Fußballspieler)|Ricardo]] und köpfte in der 57. Minute zum 0:1 ein. Der Kopfball war der einzige Torschuss von Charisteas in dieser Partie. Die Portugiesen zogen nach, scheiterten jedoch immer wieder an der griechischen Verteidigung. In den restlichen Spielminuten kam Portugal insbesondere durch [[Cristiano Ronaldo]] und [[Luís Figo]] noch zu einigen guten Chancen, die alle vergeben oder vereitelt wurden. Versuche, die Stürmer von den Flügeln zu bedienen, blieben ebenfalls erfolglos. Hohe Bälle, aus dem Mittelfeld in den Strafraum geschlagen, und Schüsse aus relativ großer Distanz konnte der griechische Torhüter [[Antonios Nikopolidis]] abwehren. Die Portugiesen konnten insgesamt über zwanzig Torchancen nicht nutzen. Griechenland wurde somit erstmals Europameister.<ref name="SPON-307215" /><ref name="kicker-20046662735">{{Internetquelle |url=http://www.kicker.de/news/fussball/em/startseite/europameisterschaft/2004/6/662735/spielanalyse_portugal_griechenland.html |titel=Portugal - Griechenland 0:1, Europameisterschaft, Saison 2004, 6.Spieltag - Spielanalyse |werk=[[Kicker-Sportmagazin|kicker.de]] |abruf=2015-10-11}}</ref><ref name="SPON-307211" /><br />
<br />
Kurz vor Spielende kam es zu einem Zwischenfall durch den [[Flitzer]] [[Jimmy Jump]]. Der Störer stürmte auf das Spielfeld, bewarf Luís Figo mit einer Flagge des [[FC Barcelona]] und sprang anschließend ins Netz des griechischen Tors. Bis er überwältigt und vom Spielfeld getragen werden konnte, vergingen zwei Minuten.<ref name="welt-8498811">{{Internetquelle |autor=Christian Putsch |url=https://www.welt.de/vermischtes/prominente/article8498811/Jimmy-Jump-und-die-Sucht-nach-dem-Adrenalinkick.html |titel=Jimmy Jump und die Sucht nach dem Adrenalinkick |werk=[[Die Welt#Online-Ausgabe|welt.de]] |datum=2010-07-16 |abruf=2015-09-27}}</ref><br />
<br />
== Torschützenliste (Endrunde) ==<br />
In der Endrunde wurden insgesamt 77 Tore, davon 20 Elfmetertore, durch 47 Spieler erzielt. Zudem schossen der Portugiese [[Jorge Andrade]] und der Kroate [[Igor Tudor]] jeweils ein Eigentor.<br />
{|<br />
|- style="vertical-align:top"<br />
| style=padding-right:30px |<br />
{| class="wikitable"<br />
! Rang !! style="width:180px;" | Spieler !! Tore<br />
|-<br />
! 1<br />
| {{CZE|Ziel=Milan Baroš|3=Tscheche}} || style="text-align:center;" | 5<br />
|-<br />
! 2<br />
| {{NLD|Ziel=Ruud van Nistelrooy|3=Niederländer}} || style="text-align:center;" | 4<br />
|-<br />
!<br />
| {{ENG|Ziel=Wayne Rooney|3=Engländer}} || style="text-align:center;" | 4<br />
|-<br />
! 4<br />
| {{GRC|Ziel=Angelos Charisteas|3=Grieche}} || style="text-align:center;" | 3<br />
|-<br />
!<br />
| {{ENG|Ziel=Frank Lampard|3=Engländer}} || style="text-align:center;" | 3<br />
|-<br />
!<br />
| {{SWE|Ziel=Henrik Larsson|3=Schwede}} || style="text-align:center;" | 3<br />
|-<br />
!<br />
| {{DNK|Ziel=Jon Dahl Tomasson|3=Däne}} || style="text-align:center;" | 3<br />
|-<br />
!<br />
| {{FRA-1974|Ziel=Zinédine Zidane|3=Franzose}} || style="text-align:center;" | 3<br />
|-<br />
! 9<br />
| {{ITA-2003|Ziel=Antonio Cassano|3=Italiener}} || style="text-align:center;" | 2<br />
|-<br />
!<br />
| {{CZE|Ziel=Marek Heinz|3=Tscheche}} || style="text-align:center;" | 2<br />
|-<br />
!<br />
| {{FRA-1974|Ziel=Thierry Henry|3=Franzose}} || style="text-align:center;" | 2<br />
|-<br />
!<br />
| {{SWE|Ziel=Zlatan Ibrahimović|3=Schwede}} || style="text-align:center;" | 2<br />
|-<br />
!<br />
| {{CZE|Ziel=Jan Koller|3=Tscheche}} || style="text-align:center;" | 2<br />
|-<br />
!<br />
| {{PRT|Ziel=Maniche|3=Portugiese}} || style="text-align:center;" | 2<br />
|-<br />
!<br />
| {{PRT|Ziel=Cristiano Ronaldo|3=Portugiese}} || style="text-align:center;" | 2<br />
|-<br />
!<br />
| {{PRT|Rui Costa (Fußballspieler)|Rui Costa|3=Portugiese}} || style="text-align:center;" | 2<br />
|-<br />
! 17<br />
| {{SWE|Ziel=Marcus Allbäck|3=Schwede}} || style="text-align:center;" | 1<br />
|-<br />
!<br />
| {{DEU|Ziel=Michael Ballack|3=Deutscher}} || style="text-align:center;" | 1<br />
|-<br />
!<br />
| {{GRC|Ziel=Angelos Basinas|3=Grieche}} || style="text-align:center;" | 1<br />
|-<br />
!<br />
| {{NLD|Ziel=Wilfred Bouma|3=Niederländer}} || style="text-align:center;" | 1<br />
|-<br />
!<br />
| {{RUS|Dmitri Olegowitsch Bulykin|Dimitri Bulykin|3=Russe}} || style="text-align:center;" | 1<br />
|-<br />
!<br />
| {{GRC|Ziel=Traianos Dellas|3=Grieche}} || style="text-align:center;" | 1<br />
|-<br />
!<br />
| {{DEU|Ziel=Torsten Frings|3=Deutscher}} || style="text-align:center;" | 1<br />
|-<br />
!<br />
| {{ENG|Ziel=Steven Gerrard|3=Engländer}} || style="text-align:center;" | 1<br />
|-<br />
!<br />
| {{DNK|Ziel=Jesper Grønkjær|3=Däne}} || style="text-align:center;" | 1<br />
|}<br />
|<br />
{| class="wikitable"<br />
! Rang !! style="width:180px;" | Spieler !! Tore<br />
|-<br />
! 17<br />
| {{SWE|Ziel=Mattias Jonson|3=Schwede}} || style="text-align:center;" | 1<br />
|-<br />
!<br />
| {{GRC|Ziel=Giorgos Karagounis|3=Grieche}} || style="text-align:center;" | 1<br />
|-<br />
!<br />
| {{RUS|Dmitri Sergejewitsch Kiritschenko|Dmitri Kiritschenko|3=Russe}} || style="text-align:center;" | 1<br />
|-<br />
!<br />
| {{SWE|Ziel=Freddie Ljungberg|3=Schwede}} || style="text-align:center;" | 1<br />
|-<br />
!<br />
| {{HRV|Niko Kovač|Niko Kovač|3=Kroate}} || style="text-align:center;" | 1<br />
|-<br />
!<br />
| {{NLD|Ziel=Roy Makaay|3=Niederländer}} || style="text-align:center;" | 1<br />
|-<br />
!<br />
| {{ESP|Ziel=Fernando Morientes|3=Spanier}} || style="text-align:center;" | 1<br />
|-<br />
!<br />
| {{PRT|Ziel=Nuno Gomes|3=Portugiese}} || style="text-align:center;" | 1<br />
|-<br />
!<br />
| {{ENG|Ziel=Michael Owen|3=Engländer}} || style="text-align:center;" | 1<br />
|-<br />
!<br />
| {{ITA-2003|Ziel=Simone Perrotta|3=Italiener}} || style="text-align:center;" | 1<br />
|-<br />
!<br />
| {{BGR|Martin Petrow (Fußballspieler)|Martin Petrow|3=Bulgare}} || style="text-align:center;" | 1<br />
|-<br />
!<br />
| {{PRT|Ziel=Hélder Postiga|3=Portugiese}} || style="text-align:center;" | 1<br />
|-<br />
!<br />
| {{HRV|Ziel=Dado Pršo|3=Kroate}} || style="text-align:center;" | 1<br />
|-<br />
!<br />
| {{HRV|Ziel=Milan Rapaić|3=Kroate}} || style="text-align:center;" | 1<br />
|-<br />
!<br />
| {{ENG|Ziel=Paul Scholes|3=Engländer}} || style="text-align:center;" | 1<br />
|-<br />
!<br />
| {{CZE|Ziel=Vladimír Šmicer|3=Tscheche}} || style="text-align:center;" | 1<br />
|-<br />
!<br />
| {{FRA-1974|Ziel=David Trezeguet|3=Franzose}} || style="text-align:center;" | 1<br />
|-<br />
!<br />
| {{HRV|Ziel=Igor Tudor|3=Kroate}} || style="text-align:center;" | 1<br />
|-<br />
!<br />
| {{ESP|Ziel=Juan Carlos Valerón|3=Spanier}} || style="text-align:center;" | 1<br />
|-<br />
!<br />
| {{LVA|Ziel=Māris Verpakovskis|3=Lette}} || style="text-align:center;" | 1<br />
|-<br />
!<br />
| {{CHE|Ziel=Johan Vonlanthen|3=Schweizer}} || style="text-align:center;" | 1<br />
|-<br />
!<br />
| {{GRC|Ziel=Zisis Vryzas|3=Grieche}} || style="text-align:center;" | 1<br />
|}<br />
|}<br />
<br />
== Auszeichnungen ==<br />
[[Datei:Theodoros Zagorakis.jpg|mini|hochkant|Theodoros Zagorakis, bester Spieler des Turniers]]<br />
=== Goldener Ball ===<br />
Den Goldenen Ball als Torschützenkönig gewann der Tscheche [[Milan Baroš]] mit 5 Toren.<br />
<br />
Torschützenkönige des gesamten Wettbewerbs wurden der Niederländer [[Ruud van Nistelrooy]] und der Slowene [[Ermin Šiljak]] (nur [[Fußball-Europameisterschaft 2004/Qualifikation#Beste Torschützen|Qualifikation]]) mit jeweils neun Toren.<br />
<br />
=== UEFA Spieler des Turniers ===<br />
Als Spieler des Turniers wurde der griechische Mittelfeldspieler [[Theodoros Zagorakis]] ausgezeichnet.<ref name="welt-129635771">{{Internetquelle |autor=Florian Eder und Christoph B. Schiltz, Brüssel |url=https://www.welt.de/politik/ausland/article129635771/Dies-sind-die-schillerndsten-EU-Abgeordneten.html |titel=Dies sind die schillerndsten EU-Abgeordneten |werk=[[Die Welt#Online-Ausgabe|welt.de]] |datum=2014-07-01 |abruf=2015-10-12}}</ref><br />
<br />
=== UEFA-All-Star-Team ===<br />
Eine achtköpfige Expertenkommission der UEFA stellte ein All-Star-Team der Europameisterschaft mit den besten Spielern des Turniers zusammen.<br />
{| class="wikitable" width="80%"<br />
! Torhüter !! Abwehr !! Mittelfeld !! Stürmer<br />
|-<br />
| valign="top" |<br />
{{CZE|Ziel=Petr Čech}}<br /><br />
{{GRC|Ziel=Antonios Nikopolidis}}<br />
| valign="top" |<br />
{{ENG|Ziel=Sol Campbell}}<br /><br />
{{ENG|Ziel=Ashley Cole}}<br /><br />
{{GRC|Ziel=Traianos Dellas}}<br /><br />
{{SWE|Ziel=Olof Mellberg}}<br /><br />
{{PRT|Ziel=Ricardo Carvalho}}<br /><br />
{{GRC|Ziel=Georgios Seitaridis}}<br /><br />
{{ITA-2003|Ziel=Gianluca Zambrotta}}<br />
| valign="top" |<br />
{{DEU|Ziel=Michael Ballack}}<br /><br />
{{PRT|Ziel=Luís Figo}}<br /><br />
{{ENG|Ziel=Frank Lampard}}<br /><br />
{{PRT|Ziel=Maniche}}<br /><br />
{{CZE|Ziel=Pavel Nedvěd}}<br /><br />
{{GRC|Ziel=Theodoros Zagorakis}}<br /><br />
{{FRA-1974|Ziel=Zinédine Zidane}}<br />
| valign="top" |<br />
{{CZE|Ziel=Milan Baroš}}<br /><br />
{{GRC|Ziel=Angelos Charisteas}}<br /><br />
{{SWE|Ziel=Henrik Larsson}}<br /><br />
{{PRT|Ziel=Cristiano Ronaldo}}<br /><br />
{{ENG|Ziel=Wayne Rooney}}<br /><br />
{{DNK|Ziel=Jon Dahl Tomasson}}<br /><br />
{{NLD|Ziel=Ruud van Nistelrooy}}<br />
|}<br />
<br />
== Schiedsrichter ==<br />
Die Schiedsrichterkommission der UEFA berief 12 [[Fußballschiedsrichter|Schiedsrichter]] und 24 [[Linienrichter|Schiedsrichterassistenten]]. Um bestmöglich miteinander zu kooperieren, setzten sich die Gespanne mit einer Ausnahme aus Schiedsrichtern und Assistenten des jeweils gleichen Landes zusammen. Hinzu kamen vier [[Vierter Offizieller|vierte Offizielle]]. Die Halbfinal-Spiele wurden von [[Anders Frisk]] und [[Pierluigi Collina]] geleitet. Im Finale war [[Markus Merk]] der Schiedsrichter. Dieser profitierte vom Ausscheiden der deutschen Nationalmannschaft schon nach der Vorrunde. Somit konnte erstmals seit 1970 wieder ein deutscher Schiedsrichter das Finale einer EM oder WM leiten.<br />
<br />
Folgende zwölf Schiedsrichter und ihre Assistenten wurden in den 31 Spielen eingesetzt:<br />
{| class="wikitable zebra" style="text-align:center; background:#F5FAFF;"<br />
! style="width:200px"| Schiedsrichter !! Spiele !! Spiele<br />(4. Off.) || [[Datei:Yellow card.svg|12px]] || [[Datei:Yellow-red card.svg|18px]] || [[Datei:Red card.svg|12px]] !! !! style="width:190px" | Assistent 1 !! style="width:190px" | Assistent 2<br />
|-<br />
| style="text-align:left" | {{PRT|Ziel=Lucílio Batista}} || 2 || 1 || 17 || 1 || 0 || class="hintergrundfarbe5"| || style="text-align:left"| Paulo Januario || style="text-align:left"| José Cardinal<br />
|-<br />
| style="text-align:left" | {{ITA-2003|Ziel=Pierluigi Collina}} || 3 || 1 || 7 || 0 || 0 || class="hintergrundfarbe5"| || style="text-align:left"| Marco Ivaldi || style="text-align:left"| Narciso Pisacreta<br />
|-<br />
| style="text-align:left" | {{SWE|Ziel=Anders Frisk}} || 4 || 3 || 18 || 0 || 0 || class="hintergrundfarbe5"| || style="text-align:left"| Kenneth Petersson || style="text-align:left"| Peter Ekström<br />
|-<br />
| style="text-align:left" | {{ESP|Ziel=Manuel Mejuto González}} || 2 || 1 || 9 || 1 || 0 || class="hintergrundfarbe5"| || style="text-align:left"| Oscar Martínez Samaniego || style="text-align:left"| Rafael Guerrero Alonso<br />
|-<br />
| style="text-align:left" | {{NOR|Ziel=Terje Hauge}} || 2 || 1 || 9 || 0 || 1 || class="hintergrundfarbe5"| || style="text-align:left"| Steinar Holvik || style="text-align:left"| Ole Hermann Borgan<br />
|-<br />
| style="text-align:left" | {{RUS|Walentin Walentinowitsch Iwanow|Walentin Iwanow}} || 3 || 2 || 14 || 1 || 0 || class="hintergrundfarbe5"| || style="text-align:left"| {{BLR-1995|#}} Juryj Dupanau || style="text-align:left"| Wladimir Jenjutin<br />
|-<br />
| style="text-align:left" | {{CHE|Urs Meier (Schiedsrichter)|Urs Meier}} || 3 || 1 || 19 || 2 || 0 || class="hintergrundfarbe5"| || style="text-align:left"| Francesco Buragina || style="text-align:left"| Rudolf Käppeli<br />
|-<br />
| style="text-align:left" | {{DEU|Ziel=Markus Merk}} || 3 || 2 || 17 || 0 || 0 || class="hintergrundfarbe5"| || style="text-align:left"| [[Christian Schräer]] || style="text-align:left"| [[Jan-Hendrik Salver]]<br />
|-<br />
| style="text-align:left" | {{SVK|Ziel=Ľuboš Micheľ}} || 3 || 2 || 16 || 0 || 0 || class="hintergrundfarbe5"| || style="text-align:left"| Igor Šramka || style="text-align:left"| Martin Balko<br />
|-<br />
| style="text-align:left" | {{DNK|Ziel=Kim Milton Nielsen}} || 2 || 1 || 7 || 0 || 0 || class="hintergrundfarbe5"| || style="text-align:left"| Jens Larsen || style="text-align:left"| Jørgen Jepsen<br />
|-<br />
| style="text-align:left" | {{ENG|Mike Riley (Schiedsrichter)|Mike Riley}} || 2 || 1 || 11 || 0 || 0 || class="hintergrundfarbe5"| || style="text-align:left"| Philip Sharp || style="text-align:left"| Glenn Turner<br />
|-<br />
| style="text-align:left" | {{FRA-1974|Ziel=Gilles Veissière}} || 2 || 1 || 8 || 0 || 0 || class="hintergrundfarbe5"| || style="text-align:left"| Frédéric Arnault || style="text-align:left"| Serge Vallin<br />
|}<br />
<br />
Als vierte Offizielle wurden Schiedsrichter berücksichtigt, deren Verbände keinen der zwölf Schiedsrichter stellten. De Bleeckere und Vassaras pfiffen bei der nachfolgenden EM 2008 Spiele. Folgende vier Schiedsrichter wurden als vierte Offizielle nominiert:<br />
* {{BEL|Ziel=Frank De Bleeckere}} (3)<br />
* {{LUX|Ziel=Alain Hamer}} (3)<br />
* {{SCO|Ziel=Stuart Dougal}} (5)<br />
* {{GRC|Ziel=Kyros Vassaras}} (3)<br />
<br />
== Maskottchen und Spielball ==<br />
[[Datei:Mascot EURO2004.jpg|mini|Kinas, das Maskottchen der EM 2004]]<br />
[[Maskottchen]] des Turniers war ''Kinas'', ein [[Junge]] in der Spielkleidung der [[Portugiesische Fußballnationalmannschaft|portugiesischen Nationalmannschaft]]. Der Spielball war der [[Roteiro]], welcher als erster UEFA-Spielball nicht mehr genäht, sondern thermisch verklebt wurde.<br />
<br />
== Fazit ==<br />
=== Sport ===<br />
Sportlich gesehen war die Euro 2004 von hohem Niveau gekennzeichnet. Die meisten Mannschaften zogen sich nicht wie bei früheren Turnieren abwartend in die eigene Spielhälfte zurück, sondern bemühten sich von Spielbeginn an, risikoorientieren Offensivfußball zu spielen. Die gute sportliche Qualität ließ jedoch kaum hohe Ergebnisse zu. Ausnahmen waren die Spiele [[Fußball-Europameisterschaft 2004/Kroatien|Kroatien]] gegen England ([[Fußball-Europameisterschaft 2004/Gruppe B#Kroatien – England 2:4 (1:2)|2:4]]) als das Spiel mit den meisten Toren und die Partie zwischen [[Fußball-Europameisterschaft 2004/Schweden|Schweden]] und [[Fußball-Europameisterschaft 2004/Bulgarien|Bulgarien]] ([[Fußball-Europameisterschaft 2004/Gruppe C#Schweden – Bulgarien 5:0 (1:0)|5:0]]) als das Spiel mit der höchsten Tordifferenz des Turniers. Die große Leistungsdichte sorgte dafür, dass Außenseiter, wie der EM-Neuling [[Fußball-Europameisterschaft 2004/Lettland|Lettland]], der die [[Fußball-Europameisterschaft 2004/Tschechien|tschechische Mannschaft]] zwischenzeitlich in Bedrängnis gebracht hatte und gegen [[Fußball-Europameisterschaft 2004/Deutschland|Deutschland]] ein [[Fußball-Europameisterschaft 2004/Gruppe D#Lettland – Deutschland 0:0|0:0]] und damit den ersten EM-Punkt gewonnen hatte, Erfolge feiern konnten.<br />
<br />
[[Datei:Niederländische und schwedische Fans auf dem Weg ins Algarve-Stadtion.jpg|mini|Niederländische und schwedische Fans auf dem Weg ins Algarve-Stadion]]<br />
Einige Mannschaften enttäuschten aber auch. [[Fußball-Europameisterschaft 2004/Italien|Italien]] erfüllte während der drei absolvierten Spiele die Ansprüche in keiner Weise. Den [[Fußball-Europameisterschaft 2004/Frankreich|Franzosen]] merkte man ihre Müdigkeit und Ideenlosigkeit an. Nach dem Turnier stand die Verjüngung des [[Kader]]s an. Auch die [[Fußball-Europameisterschaft 2004/Deutschland|deutsche Mannschaft]] überzeugte mit ihren Mitteln nicht. Es fehlten der uneingeschränkte Kampfeswille und die Risikobereitschaft. Nur im Spiel gegen die [[Fußball-Europameisterschaft 2004/Niederlande|Niederlande]] zeigte sie vorübergehend ihr Potenzial. Auch [[Fußball-Europameisterschaft 2004/Portugal|Portugal]] glänzte anfangs nicht durch schönen Fußball. Erst im Lauf des Turniers steigerte sich die portugiesische Mannschaft spielerisch.<br />
<br />
==== Favoritensterben ====<br />
Die Euro 2004 gilt als ein Turnier der Überraschungen.<ref name="welt-106410095">{{Internetquelle |autor=Oskar Beck |url=https://www.welt.de/sport/fussball/em-2012/article106410095/Loew-muss-Vogts-Rache-an-Beckenbauer-ausbaden.html |titel=Löw muss Vogts' Rache an Beckenbauer ausbaden |werk=[[Die Welt#Online-Ausgabe|welt.de]] |datum=2012-06-04 |abruf=2015-09-27}}</ref> Zuvor als Favoriten gehandelte Mannschaften wie [[Fußball-Europameisterschaft 2004/Spanien|Spanien]] und [[Fußball-Europameisterschaft 2004/Italien|Italien]] schieden in der Gruppenphase aus. Aber auch für [[Fußball-Europameisterschaft 2004/England|England]] und Frankreich war das Turnier bereits mit dem Viertelfinale beendet. Das Ausscheiden der hoch gehandelten Mannschaften wurde häufig damit begründet, dass die Nationalspieler dieser Länder in den großen 20er-Ligen Europas (Spanien, Frankreich, England) samt den nationalen und internationalen Pokalwettbewerben sowie den Länderspielen zu viele Spiele im Jahr absolvieren müssten und sich nicht ausreichend [[Regeneration (Sport)|regenerieren]] könnten. Da das Phänomen auch schon für das frühe Ausscheiden einiger Mannschaften bei der [[Fußball-Weltmeisterschaft 2002|WM 2002]] verantwortlich gemacht wurde, gab es nach der EM Absichtserklärungen, die Anzahl der Spiele zu reduzieren. Zur Spielzeit 2003/04 war daher bereits die zweite Gruppenphase der [[UEFA Champions League]] abgeschafft worden.<br />
<br />
==== Der Sieg des Außenseiters ====<br />
[[Datei:Griechische Nationalmannschaft bei der Siegerehrung.jpg|mini|Die griechische Nationalmannschaft während der Siegerehrung]]<br />
Die [[Fußball-Europameisterschaft 2004/Griechenland|Griechen]] hatten zuletzt 1980 an einer Europameisterschaftsendrunde teilgenommen. Somit war für sie bereits das Erreichen der Endrunde in diesem Jahr ein Erfolg. Zuvor hatten die Hellenen bei einer EM noch nie einen Sieg errungen. Bei ihrem letzten großen Turnier, der [[Fußball-Weltmeisterschaft 1994]] in den [[Vereinigte Staaten|USA]], waren sie nach der Vorrunde punkt- und torlos ausgeschieden.<br />
<br />
Der Titelerfolg bei diesem Turnier wird auch dem deutschen Trainer [[Otto Rehhagel]] zugeschrieben, der die Mannschaft seit 2001 trainierte. Als Rehhagel in [[Griechenland]] seine Arbeit begann, war der Nationalmannschaftsfußball dort vergleichsweise bedeutungslos. Er formte ohne [[Griechische Sprache|Griechischkenntnisse]], mit Hilfe seines Co-Trainers [[Ioannis Topalidis]], der gleichzeitig als Übersetzer diente, aus vielen Einzelgängern eine Truppe mit Mannschaftsgeist.<ref name="tagesspiegel-6783250">{{Internetquelle |autor=Johannes Ehrmann |url=http://www.tagesspiegel.de/sport/fussball-em/das-wunder-von-2004-topalidis-an-ottos-seite/6783250.html |titel=Topalidis: An Ottos Seite |werk=[[Der Tagesspiegel|tagesspiegel.de]] |datum=2012-06-22 |abruf=2015-09-27}}</ref> Rehhagel beschrieb seine Methode mit den Worten: „Die Griechen haben die Demokratie erfunden. Ich habe eine demokratische Diktatur eingeführt.“ Er verhalf dem [[Fußball in Griechenland|griechischen Fußball]] mit einer auf die Mannschaft und die Fähigkeiten der Spieler abgestimmten Taktik in die europäische Spitze. Rehhagel dazu: „Früher hat jeder gemacht, was er will. Jetzt macht jeder, was er kann.“<br />
<br />
Er versuchte nach Siegen die Euphorie vieler Fans zu unterdrücken: „Wenn wir zweimal gewinnen, wollen sie gleich Europameister werden, und wenn wir zweimal verlieren, wollen sie sich gleich ins Meer stürzen.“ Rehhagel bewirkte auch, dass Vereins- und Verbandsfunktionäre von der Zuständigkeit über die Nationalmannschaft entbunden wurden.<ref name="spiegel-30542754">{{Der Spiegel |ID=30542754 |Autor=Michael Wulzinger |Titel=Sie sind ein Magier |Jahr=2004 |Nr=17 |Datum=19. April 2004}}</ref> So formte Rehhagel eine Mannschaft, die eine konstante Zusammensetzung hatte und weniger Druck unterlag.<br />
<br />
Auf ihrem Weg zum Europameistertitel besiegte Griechenland mehrere höher eingeschätzte Teams, die an der griechischen Verteidigung scheiterten. Bereits das Auftaktspiel gegen den Gastgeber [[Portugal]]&nbsp;– zuvor als „wichtigstes Spiel für Griechenland seit 20 Jahren“ gehandelt&nbsp;– war erfolgreich. Die Griechen besiegten die [[Portugiesische Fußballnationalmannschaft|portugiesische Mannschaft]] dank ihrer Taktik und eines frühen Tores mit 2:1. Dieser Erfolg war von vielen unerwartet, so dass von einer „Sensation“<ref name="SPON-307211">{{Internetquelle |url=http://www.spiegel.de/sport/fussball/em-finale-griechenland-ist-europameister-a-307211.html |titel=EM-Finale: Griechenland ist Europameister |werk=[[Spiegel Online]] |datum=2004-07-04 |abruf=2015-09-27}}</ref> die Rede war. Die Griechen bestätigten den Eindruck im zweiten Gruppenspiel bei einem 1:1-Unentschieden, welches zum Ausscheiden der mitfavorisierten [[Spanische Fußballnationalmannschaft|Spanier]] beitrug. Nach der Gruppenphase gelang ihnen der Sieg über den amtierenden Europameister Frankreich im Viertelfinale und die ebenfalls hoch gehandelten [[Fußball-Europameisterschaft 2004/Tschechien|Tschechen]] im Halbfinale. Im Finale scheiterte die [[Fußball-Europameisterschaft 2004/Portugal|portugiesische Mannschaft]] trotz Heimvorteil erneut an der gut eingestellten Mannschaft. Nur die zuerst ausgeschiedenen [[Fußball-Europameisterschaft 2004/Russland|Russen]] konnten Griechenland während des Turniers in der Gruppenphase schlagen.<br />
<br />
Der Gewinn des Titels durch die Griechen wurde als „Wunder von Lissabon“ bekannt.<ref name="SPON-307215" /> Griechenland war eine der wenigen Mannschaften, die mit einer eher defensiven Taktik spielten. Rehhagel nennt die griechische Taktik „kontrollierte Offensive“. Er stellte heraus, dass ein Abwehrspieler in einem Spiel das entscheidende Tor erzielte und „dass wir mit [[Georgios Seitaridis]] einen der offensivsten Verteidiger der EM gehabt haben“. Des Weiteren agierten die Griechen erfolgreich mit einem Spieler auf der – nach Meinung Vieler – veralteten [[Libero]]-Position und mit Dreierkette. Die meisten anderen Mannschaften setzten auf die als moderne Alternative angesehene [[Viererkette]]. Dass die Griechen die vermeintlich großen Mannschaften als Europameister hinter sich ließen, war vor allem der Umsetzung der Taktik, der geschlossenen Mannschaftsleistung (besonders in der Einsatzbereitschaft) sowie der guten Chancenverwertung zuzuschreiben.<ref name="focus-295428" /><br />
<br />
[[Otto Rehhagel]] führte als erster ausländischer Nationaltrainer eine Nationalmannschaft zu einem Turniertitel.<ref name="SPON-307215" /><ref name="SPON-307211" /> Der Erfolg der griechischen Mannschaft hatte im [[Olympische Spiele|olympischen]] Jahr eine große Euphorie im ganzen Land zur Folge. Nach der Rückkehr wurden die Europameister im [[Panathinaiko-Stadion]] der griechischen Hauptstadt [[Athen]] geehrt und dort von rund 100.000 Menschen empfangen. Dort wurden bis dato nur die griechischen Olympiasieger gefeiert. Bei dieser Gelegenheit wurden Otto Rehhagel und seine Spieler zu [[Ehrenbürger]]n der Stadt Athen ernannt.<ref name="SPON-307372">{{Internetquelle |url=http://www.spiegel.de/sport/fussball/europameister-griechenland-triumphaler-empfang-in-athen-a-307372.html |titel=Europameister Griechenland: Triumphaler Empfang in Athen |werk=[[Spiegel Online]] |datum=2004-07-05 |abruf=2015-09-27}}</ref><br />
<br />
Einige der griechischen Spieler wechselten nach der EM 2004 zu europäischen Clubs. So ging der Verteidiger [[Michalis Kapsis]] zu [[Girondins Bordeaux]] nach Frankreich, [[Georgios Seitaridis]] wechselte zum [[FC Porto]].<br />
<br />
==== Jungstars und Namenlose ====<br />
[[Datei:Cristiano Ronaldo (links unten) im EM-Halbfinale gegen die Niederlande.jpg|mini|Cristiano Ronaldo (links unten) im Halbfinale gegen die Niederlande]]<br />
Die EM war nicht die Bühne der etablierten Stars wie [[Zinédine Zidane]], [[David Beckham]], [[Pavel Nedvěd]] oder [[Luís Figo]]. Sie gehörte den talentierten Jungstars wie [[Wayne Rooney]] (jeweils zwei Tore gegen die [[Schweiz]] und [[Kroatien]]), dem Portugiesen [[Cristiano Ronaldo]], dem Niederländer [[Arjen Robben]] (schoss sein Team im Elfmeterschießen gegen Schweden ins Halbfinale), dem Schweden [[Zlatan Ibrahimović]] und dem Tschechen [[Milan Baroš]], der die EM als Torschützenkönig abschloss.<br />
<br />
==== Unsportliche Momente ====<br />
Neben den sportlichen gab es auch unschöne und unsportliche Momente auf dem Platz. [[Francesco Totti]] ([[Fußball-Europameisterschaft 2004/Italien|Italien]]) wurde wegen einer Spuckattacke gegen [[Christian Poulsen]] ([[Fußball-Europameisterschaft 2004/Dänemark|Dänemark]]) für drei EM-Spiele gesperrt. [[Alexander Frei (Fussballspieler)|Alexander Frei]] ([[Fußball-Europameisterschaft 2004/Schweiz|Schweiz]]) musste sich ebenfalls wegen mutmaßlichen Spuckens vor der UEFA-Disziplinar- und Kontrollkommission verantworten, wurde jedoch aus Mangel an Beweisen freigesprochen. Er hatte verdeckt zur Fernsehkamera den Gegenspieler [[Steven Gerrard]] ([[Fußball-Europameisterschaft 2004/England|England]]) angespuckt. Nachdem neue Aufnahmen auftauchten, die Frei eindeutig überführten, wurde dieser für die gesamte Europameisterschaft gesperrt, weil er sich bei der Verhandlung nicht schuldig bekannt hatte.<br />
<br />
==== Trainerwechsel ====<br />
[[Datei:Rudi Völler 06-2004.jpg|mini|Rudi Völler (2004)]]<br />
Die Europameisterschaft kostete einige [[Trainer]] ihren Posten:<br />
* Der deutsche Teamchef [[Rudi Völler]] trat einen Tag nach dem Ausscheiden der [[Deutsche Fußballnationalmannschaft|deutschen Mannschaft]] nach der Gruppenphase zurück. Nach langer Suche wurde [[Jürgen Klinsmann]] neuer Bundestrainer.<br />
* Der [[Spanische Fußballnationalmannschaft|spanische]] Nationaltrainer [[Iñaki Sáez]] musste dem Druck im Lande nachgeben und stellte sein Amt ebenfalls zur Verfügung.<br />
* [[Giovanni Trapattoni]]s Vertrag als Coach der „Squadra Azzurra“ wurde nach dem frühen Aus vom [[Fußball in Italien|italienischen Fußballverband]] nicht verlängert, so dass er Mitte Juli ausschied. Nachfolger wurde [[Marcello Lippi]]. Er gewann allein mit [[Juventus Turin]] fünf Meistertitel und wurde mit Italien 2006 Weltmeister.<br />
* Der [[Niederländische Fußballnationalmannschaft|niederländische]] Bondscoach [[Dick Advocaat]] erklärte zwei Tage nach dem EM-Halbfinale seinen Rücktritt. Er sehe nach der nicht abreißenden enormen Kritik keine Grundlage mehr für eine Zusammenarbeit. Neuer Trainer wurde [[Marco van Basten]].<br />
* Der [[Kroatien|kroatische]] Trainer [[Otto Barić]] erklärte ebenfalls seinen Rückzug vom Trainerposten der [[Kroatische Fußballnationalmannschaft|kroatischen Nationalmannschaft]]. Er begründete dies mit dem Misserfolg der Mannschaft während des Turniers und mit seinem Alter. Barić war mit 72 Jahren der älteste an der Euro teilnehmende Trainer.<br />
* Der [[Frankreich|Franzose]] [[Jacques Santini]] und der [[Schweden|Schwede]] [[Tommy Söderberg]] verließen nach dem EM-Turnier freiwillig ihre Mannschaften.<br />
* Als achter Nationaltrainer trat der [[Bulgarien|Bulgare]] [[Plamen Markow]] ab. Sein Nachfolger wurde [[Christo Stoitschkow]].<br />
<br />
=== Organisation – Sicherheit, Stadien etc. ===<br />
[[Portugal]] gelang es, eine friedliche Europameisterschaft ohne große Ausschreitungen zu veranstalten, was vor allem dem Sicherheitskonzept zu verdanken ist. Das Land bemühte sich, eine möglichst umfassende [[Sicherheit]] zu gewährleisten, ohne die Fans abzuschrecken oder arg zu beeinträchtigen.<br />
<br />
Die Verhinderung größerer Ausschreitungen ist vor allem neuen Strategien gegen [[Hooligan]]s zu verdanken. Hier wurden erhebliche Fortschritte im Vergleich zur [[Fußball-Europameisterschaft 2000|Euro 2000]] gemacht. Allerdings gibt es direkt in Portugal kein Hooliganproblem, wie es in den [[Niederlande]]n der Fall war. Das Konzept bestand in erster Linie aus präventiven Maßnahmen wie der Aussetzung des [[Schengener Abkommen]]s während der Euro, der Verschärfung von Kontrollen an den portugiesischen Grenzen sowie dem Ausreiseverbot beziehungsweise Passentzug polizeibekannter ausländischer Hooligans. Die Polizei hielt sich größtenteils aus den großen Fanmassen zurück und fiel nicht durch übermäßige Präsenz oder Provokation auf. Die umgehende gerichtliche Behandlung von Randalierern erlaubte eine schnelle Verurteilung und Abschiebung. Ferner wurden in den Stadien neben der einheimischen Polizei speziell in Sicherheitsfragen (insbesondere der Zuschauerüberwachung) ausgebildete Stewards eingesetzt, die berechtigt waren, gegen die Vorschriften verstoßende Fans aus den Stadien zu verweisen. Während der gesamten Euro kam es zu zwei Zwischenfällen mit Engländern in Touristenorten und zu einem Todesfall in Lissabon, wo ein 27-jähriger Engländer nach einem Raubüberfall seinen Verletzungen auf dem Weg zum Krankenhaus erlag.<br />
<br />
Der Fokus der Sicherheitsmaßnahmen richtet sich nicht mehr auf die Hooligans, sondern seit dem 11. September 2001 in erster Linie auf die Gefahr [[Terrorismus|terroristischer]] Anschläge. Nach dem [[Madrider Zuganschläge|Terroranschlag von Madrid]] am 11. März 2004 wurde das Konzept nochmals überarbeitet und die [[NATO]] und [[Europol]] eingebunden. Die NATO unterstützte Portugal in der größten Sicherheitsoperation des Landes durch die Überwachung des Luftraumes über der iberischen Halbinsel durch [[Airborne Warning and Control System|AWACS]]-Flugzeuge. Alle Stadien wurden am Vorabend vor einem Spiel hermetisch abgeriegelt und an den Eingängen wurde die Anzahl von Detektoren erhöht, um das Einschmuggeln von Bomben unmöglich zu machen. Insgesamt waren für die Sicherheit während des Turniers 20.000 Sicherheitskräfte zuständig. Für die Sicherheit der teilnehmenden Teams wurden eigene nationale Kräfte eingesetzt. Frankreich beispielsweise ließ sich von einer Elitetruppe beschützen und Deutschland brachte einen eigenen Sicherheitskoordinator des [[Bundeskriminalamt (Deutschland)|Bundeskriminalamtes]] mit. Mittlerweile arbeiten alle [[Europäische Union|EU]]-Länder für die Sicherheit solcher Großereignisse zusammen. Beispielsweise tagt alle zwei Monate ein Komitee des [[Europarat]]es zur Verhinderung von Gewalt bei Sportveranstaltungen. Die Sicherheitsausgaben während des Turniers beliefen sich auf eine zweistellige Millionensumme in Euro.<br />
<br />
Die meisten [[Stadion|Stadien]] boten ausgezeichnete Bedingungen. Das [[Estádio da Luz]] in [[Lissabon]] verfügte über eine intensive Atmosphäre und das [[Estádio do Dragão]] in [[Porto]] bot eine markante Dachkonstruktion aus Glas.<br />
<br />
Allerdings gab es Kritik an einigen Stadien. Das [[Estádio Municipal de Braga]], in ein Felsmassiv hinein gebaut, hat lediglich zwei Seitentribünen und ist als [[Fußballstadion]] nur bedingt geeignet. Kritisiert wurde ebenso das [[Estádio Municipal de Aveiro|Estádio Municipal]] in [[Aveiro (Portugal)|Aveiro]], das neben einer Müllverbrennungsanlage errichtet wurde und dessen Zufahrtsstraßen nicht rechtzeitig fertiggestellt waren. Das beste Gegenbeispiel ist das [[Estádio D. Afonso Henriques]] in [[Guimarães]], das sich organisch in den Ort einfügt.<br />
<br />
Ein enormes Problem stellt die [[Nachhaltigkeit|Nachnutzung]] der Spielstätten dar. In Neubau und Modernisierung der Stadien wurden 553,6 Millionen Euro&nbsp;– geplant waren lediglich 426,4 Millionen&nbsp;– und in den Ausbau der stadionnahen [[Infrastruktur]] nochmals 79,4 Millionen Euro investiert. Ein Großteil der Kosten muss von den Kommunen und den Vereinen als Betreiber getragen werden. Die Haushalte der kleineren Kommunen werden durch die Europameisterschaft über lange Zeit schwer belastet bleiben und die Vereine haben hohe Mieten zu zahlen, während sich die erste [[Fußball in Portugal|portugiesische Liga]] mit geringen Zuschauerzahlen und finanziellen Schwierigkeiten in einer Krise befindet. Schon vor der EM stellte sich die Frage, ob für 31 Spiele zehn Stadien notwendig sind. In fünf Stadien wurden lediglich zwei Gruppenspiele ausgetragen. [[Leiria]] hatte nach dem Turnier mit 55 Millionen Euro Schulden durch den Bau des [[Estádio Dr. Magalhães Pessoa]] zu kämpfen. Zu den Heimspielen des Vereins kommen im Schnitt etwa 6.000 Besucher. [[Faro]] und [[Loulé]], die Trägergemeinden des [[Estádio Algarve]], müssen 5.500 Euro pro Tag für ein Stadion aufbringen, in dem kein Fußball stattfindet. Die Klubs der Städte spielen in unterklassigen Ligen und die Austragung ihrer Partien im Algarve-Stadion wäre wegen der geringen Zuschauerresonanz ein Verlustgeschäft.<br />
<br />
Doch es gibt positive Entwicklungen. Der Primeira-Liga-Klub [[Sporting Braga]] konnte im 30.000 Zuschauer fassenden [[Estádio Municipal de Braga|Estádio Municipal]] von Braga mit durchschnittlich 10.000 Besuchern pro Heimspiel eine Verdopplung seiner Zuschauerzahlen seit der Europameisterschaft verzeichnen, womit sie hinter den großen Vereinen [[Sporting Lissabon]], [[Benfica Lissabon]] und [[FC Porto]] auf Rang vier der Zuschauergunst stehen. Um das Stadion rentabler zu machen, finden Rockkonzerte, Musikfestivals und andere Veranstaltungen statt. Das Stadionumfeld soll durch einen geplanten Sport- und Freizeitpark attraktiver werden.<br />
<br />
Auch an der UEFA wurde Kritik laut. Zu große Kartenkontingente für die [[Verband (Recht)|Verbände]] führten trotz ausverkaufter Stadien zu leeren Sitzreihen und verärgerten Fans. Bisher stand jedem an einem EM-Spiel beteiligten Verband ein Kontingent von jeweils 20 Prozent der Karten im jeweiligen Stadion zu. Einige Verbände wie der russische und der italienische nutzten jedoch Tausende ihrer übernommenen Karten nicht. Sie konnten die von der UEFA erhaltenen Tickets nicht an die Fans absetzen. Die UEFA kündigte an, die Kontingente deutlich zu reduzieren, um vergleichbare Situationen bei künftigen Turnieren zu verhindern.<br />
<br />
=== Wirtschaftliche Auswirkungen ===<br />
Portugal befand sich seit Anfang 2001 in einer wirtschaftlichen Krise. Die [[Wirtschaft]] schrumpfte nach einer langen Wachstumsphase seit dem [[Europäische Union|EG]]-Beitritt im Jahre 1986, die [[Arbeitslosigkeit]] und die [[Inflation]]srate stiegen und riefen ein hohes [[Haushaltssaldo|Staatsdefizit]] hervor. Das Land erhoffte sich durch die Ausrichtung des nach Fernsehzuschauern drittgrößten Sportereignisses der Welt wichtige gesamtwirtschaftliche Impulse.<br />
<br />
Durch die gute Organisation der Euro 2004 konnte das Land einen enormen Imagegewinn und eine gesteigerte Bekanntheit in aller Welt für sich verbuchen. Dieser Effekt wirkte sich in erster Linie im [[Tourismus]]sektor aus. In den nächsten sechs Jahren sollten die Einnahmen aus dem Tourismus zwischen drei und sechs Prozent – mit bis zu 700.000 zusätzlichen Besuchern pro Jahr – wachsen. 2004 wurde mit einer Steigerung von 2,5 Prozent und 500.000 Besuchern gerechnet. Der Tourismus macht 3,7 Prozent des portugiesischen [[Bruttoinlandsprodukt]]es (BIP) aus. Weiterhin sorgte die Euro 2004 für einen Aufschwung in der Bauwirtschaft. Dies ist auf die hohen Ausgaben für den Bau der Stadien und der Infrastruktur zurückzuführen. Niemals zuvor wurde solch eine große Zahl von Stadien für eine Fußball-Europameisterschaft neu errichtet. In Bau und Erweiterung der Stadien wurden über 600 Millionen Euro investiert. Portugiesische Baufirmen waren an 85 Prozent der Bauarbeiten beteiligt. Der Staat förderte die Baumaßnahmen mit mehr als 100 Millionen Euro. Hinzu kamen Bauaufträge für den Ausbau der öffentlichen und privaten Infrastruktur (beispielsweise Straßen, Hotels). Die konjunkturellen Auswirkungen aus der Baubranche heraus waren allerdings gering, da dieser Sektor zu den unproduktivsten [[Wirtschaftszweig]]en gehört.<br />
<br />
Das portugiesische Finanzministerium prognostizierte die direkt messbaren Auswirkungen der EM mit einem Anstieg des BIP von 2004&nbsp;um lediglich 0,08 Prozent. Neben positiven Effekten wie dem Imagegewinn oder zusätzlichen [[Steuer]]einnahmen rief die EM auch negative Auswirkungen wie Verkehrs- und Sicherheitsprobleme sowie [[Umwelt]]schäden durch den steigenden Tourismus und damit hohe Folgekosten hervor.<br />
<br />
Die Gewinner in wirtschaftlicher Hinsicht waren die UEFA mit ihren Mitgliedsverbänden und die als Teamausrüster auftretenden Sportartikelhersteller. Das [[Joint Venture]] der UEFA und dem Veranstalterland, das für die Organisation des Turniers gegründet wurde, erwartete Bruttorekordeinnahmen von rund 817 Millionen Euro aus Eintrittsgeldern, [[Sponsoring]], Fernseh- und [[Marketing]]rechten. Die Einnahmen aus Sponsoring, Fernseh- und Marketingrechten wurden sprunghaft gesteigert. Der Sport gilt unter Wirtschaftsexperten mittlerweile als der am stärksten wachsende Wirtschaftsfaktor der Welt. 500 Millionen Euro zahlten die Hauptsponsoren. Dass sich dieses Engagement lohnte, zeigt das Beispiel [[Carlsberg (Brauerei)|Carlsberg]]. Der Braukonzern verkaufte während des Turniers dreizehn Prozent mehr Bier. Außer an den Veranstalter wurden Teile der Erträge an die Teilnehmer- und Mitgliedsverbände ausgeschüttet. Allein an die Verbände der Teilnehmer flossen als Spielprämien rund 120 Millionen Euro. Von der Europameisterschaft profitierten die Teamausrüster durch die Vermarktung von Spielertrikots in hohem Maße. Zusätzlich konnte [[Adidas]] durch den Verkauf des von der UEFA [[lizenz]]ierten EM-Balles [[Roteiro]] eine Netto[[gewinn]]steigerung von 21 % auf einen Rekordgewinn von 314 Millionen Euro verbuchen.<br />
<br />
=== Zahlen ===<br />
Die [[Fußball-Europameisterschaft]] erregte nicht nur europa-, sondern weltweit großes Aufsehen. Das zeigen die folgenden Zahlen:<br />
* 845 Millionen Zuschauer vor den Fernsehschirmen (Spitzenwerte bis zu 84 % Marktanteil in Ländern wie Portugal und England) bei 11.000 gebuchten Fernsehübertragungsstunden<br />
* 180 Millionen Aufrufe der offiziellen Website Euro2004.com, die meisten in [[Japan]]<br />
* bis zu 50 Millionen Zuschauer pro Spiel in der [[Volksrepublik China]], obwohl die Spiele erst spät abends oder nachts begannen<br />
* über 1,1 Millionen Fans in den Stadien<br />
* über 1 Milliarde Euro Umsatz durch Karten- und [[Merchandising]]verkauf<br />
<br />
== Literatur ==<br />
* [[Ulrich Kühne-Hellmessen]], Günter Netzer (Hrsg.): ''Europameisterschaft 2004. Die Helden von Portugal.'' Morsell, Berlin 2004, ISBN 3-9522779-2-4.<br />
* Gerhard Delling (Hrsg.): ''Portugal 2004. Das Fußball-EM-Buch.'' Südwest, München 2004, ISBN 3-517-06734-2.<br />
* Sven Simon: ''EM 2004 Portugal: Berichte – Analysen – Kommentare.'' Copress, München 2004, ISBN 3-7679-0664-3.<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
{{Commonscat|2004 UEFA European Championship|Fußball-Europameisterschaft 2004|audio=0|video=0}}<br />
* [http://de.uefa.com/uefaeuro/season=2004/index.html Infos zum Turnier 2004 auf ''uefa.com'']<br />
* [http://www.linguasport.com/futbol/internacional/eurocopa/2004_POR_FS.htm Details auf ''linguasport.com''] (englisch)<br />
* [https://www.rsssf.org/tables/04e-ext.html#fin Details auf ''rsssf.org''] (englisch)<br />
* [http://austria80.org/FotosEURO2004.htm Umfangreiche Fotogalerie zur Euro 2004]<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references responsive /><br />
<br />
{{Navigationsleiste Fußball-Europameisterschaften der Männer}}<br />
<br />
{{Exzellent|5. August 2004|2077074}}<br />
<br />
{{Normdaten|TYP=v|GND=10079582-1|LCCN=|NDL=|VIAF=144048107}}<br />
<br />
{{SORTIERUNG:Fussball-Europameisterschaft 2004}}<br />
[[Kategorie:Fußball-Europameisterschaft 2004| ]]<br />
[[Kategorie:Fußball-Europameisterschaft|#2004]]<br />
[[Kategorie:Fußballveranstaltung 2004]]<br />
[[Kategorie:Sportveranstaltung in Braga]]<br />
[[Kategorie:Sportveranstaltung in Coimbra]]<br />
[[Kategorie:Sportveranstaltung in Guimarães]]<br />
[[Kategorie:Sportveranstaltung in Leiria]]<br />
[[Kategorie:Sportveranstaltung in Lissabon]]<br />
[[Kategorie:Sportveranstaltung in Loulé]]<br />
[[Kategorie:Sportveranstaltung in Porto]]<br />
[[Kategorie:Sportveranstaltung in der Região Centro]]<br />
[[Kategorie:Sport (Aveiro, Portugal)]]</div>44 Gabrielhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Real_SC_Queluz&diff=259959972Real SC Queluz2025-09-22T13:49:31Z<p>44 Gabriel: </p>
<hr />
<div>{{Infobox Fußballklub<br />
| image = <br />
| kurzname = Real SC Queluz<br />
| langname = Real Sport Clube<br />
| ort = {{PRT|#}} [[Queluz (Sintra)|Queluz]], [[Sintra]]<br />
| gegründet = 25. Dezember 1951<br />
| vereinsfarben = Blau-Schwarz-Weiß<br />
| stadion = [[Estádio do Real SC]]<br />
| plätze = 1.200<br />
| präsident = <br />
| vorstand = <br />
| trainer = <br />
| homepage = [https://www.realsportclube.com/ realsportclube.com]<br />
| liga = <br />
| saison = <br />
| rang = <br />
| pattern_la1 = _realsc1718h<br />
| pattern_b1 = _realsc1718h<br />
| pattern_ra1 = _realsc1718h<br />
| pattern_sh1 = _realsc1718h<br />
| pattern_so1 = <br />
| leftarm1 = 0000FF<br />
| body1 = 0000FF<br />
| rightarm1 = 0000FF<br />
| shorts1 = FFDD00<br />
| socks1 = FFDD00<br />
| pattern_la2 = _realsc1718a<br />
| pattern_b2 = _realsc1718a<br />
| pattern_ra2 = _realsc1718a<br />
| pattern_sh2 = _realsc1718a<br />
| pattern_so2 = _realsc1718a<br />
| leftarm2 = FFFFFF<br />
| body2 = FFFFFF<br />
| rightarm2 = FFFFFF<br />
| shorts2 = FFFFFF<br />
| socks2 = FFFFFF<br />
| pattern_la3 = _realsc1718t<br />
| pattern_b3 = _realsc1718t<br />
| pattern_ra3 = _realsc1718t<br />
| pattern_sh3 = _realsc1718t<br />
| pattern_so3 = _realsc1718t<br />
| leftarm3 = 111111<br />
| body3 = 111111<br />
| rightarm3 = 666666<br />
| shorts3 = 111111<br />
| socks3 = 000000<br />
}}<br />
<br />
Der '''Real Sport Clube''' ist ein [[Portugal|portugiesischer]] [[Fußball]]verein aus [[Queluz (Sintra)|Queluz]]. <br />
<br />
== Geschichte und Hintergrund ==<br />
Real SC Queluz wurde 1951 gegründet. Lange Zeit spielte die Fußballmannschaft nur im regionalen Bereich der Ligapyramide, 1996 gelang erstmals der Aufstieg in die viertklassige [[Terceira Divisão]]. Dem Abstieg zwei Jahre später folgte der direkte Wiederauf- und -abstieg. Ab 2002 etablierte sich die Mannschaft letztlich auf dem vierten Spielniveau und schaffte drei Jahre später den Sprung in die drittklassige [[Fußball in Portugal#Vor 2013: IIª Divisão als 3. Liga|Segunda Divisão]]. Hier spielte sie sechs Spielzeiten bis zum Abstieg im Sommer 2011. Nach einer Ligareform mit der Einführung des [[Campeonato de Portugal (Liga)|Campeonato de Portugal]] als einer neuen, verbreiterten dritten Liga verblieb die Mannschaft in der vierten Liga, die nunmehr dem regionalen Ligabereich zugeordnet war. <br />
<br />
2015 kehrte Real SC Queluz in den überregional organisierten Fußball zurück und schaffte bereits zwei Jahre später den Aufstieg aus dem Campeonato de Portugal in die zweitklassige [[Segunda Liga]]. Die [[LigaPro 2017/18|Zweitliga-Spielzeit 2017/18]] belegte der Liganeuling nach nur acht Saisonsiegen auf dem letzten Tabellenplatz. Als Tabellendritter hinter dem [[SC Praiense]] und dem [[Casa Pia AC]] verpasste die Mannschaft den direkten Wiederaufstieg und stand auch in der folgenden Spielzeit im Aufstiegskampf, ehe aufgrund der Auswirkungen der [[COVID-19-Pandemie in Portugal]] der Spielbetrieb abgebrochen wurde. 2021 wurde in der Folge eine neue, konsolidierte dritthöchste Spielklasse in Form der [[Liga 3 (Portugal)|Liga 3]] eingeführt, für die sich der Klub qualifizieren konnte. Nachdem er sich im ersten Jahr noch in der Abstiegsrunde retten konnte, beendete der Verein 2023 die Abstiegsrunde gemeinsam mit [[Vitória Setúbal]] auf einem Abstiegsplatz.<ref>resultados.fpf.pt: [https://resultados.fpf.pt/Competition/Details?competitionId=21481&seasonId=102 „Liga 3 2022/23“]</ref> Der Fall setzte sich auch im Campeonato de Portugal fort, dort belegte die Mannschaft nur den vorletzten Platz ihrer Staffel und wurde somit in den regionalen Ligabereich durchgereicht.<ref>resultados.fpf.pt: [https://resultados.fpf.pt/Competition/Details?competitionId=23802&seasonId=103 „Campeonato de Portugal 2023/24“]</ref><br />
<br />
== Stadion ==<br />
Seine Heimspiele trägt der Real SC Queluz im [[Estádio do Real SC]] in [[Queluz (Sintra)|Queluz]] aus, das über eine Haupt- und Gegentribüne verfügt und 1.200 Zuschauern Platz bieten soll.<ref>europlan-online.de: [https://www.europlan-online.de/campo-n%25BA-2-do-real-sport-clube/stadion-27213.html „Estádio do Real SC Campo anexo - Queluz“]</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://realsportclube.com/o-clube/instalacoes-do-clube/ |titel=Instalações do Clube |werk=Real Sport Clube |sprache=pt-PT |abruf=2024-09-28}}</ref><br />
<br />
== Weblinks ==<br />
* https://www.realsportclube.com/<br />
* {{Transfermarkt|11085|Typ=Verein}}<br />
* {{Soccerway|5507|Typ=Verein}}<br />
* {{Fussballzz.de|3632|Typ=Team}}<br />
* [https://globalsportsarchive.com/team/soccer/real-sc/28188/ Real SC Queluz] in der Datenbank von globalsportsarchive.com<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
{{Navigationsleiste Vereine des Campeonato de Portugal}}<br />
<br />
[[Kategorie:Portugiesischer Fußballverein]]<br />
[[Kategorie:Vereinsgründung 1951]]<br />
[[Kategorie:Sintra]]<br />
[[Kategorie:Sport (Região de Lisboa)]]</div>44 Gabrielhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Vit%C3%B3ria_Set%C3%BAbal&diff=259900274Vitória Setúbal2025-09-20T12:49:41Z<p>44 Gabriel: </p>
<hr />
<div>{{Infobox Fußballklub<br />
| image = [[Datei:Vitória Setúbal.svg|150px|Emblem von Vitória Setúbal]]<br />
| kurzname = Vitória de Setúbal<br />
| langname = Vitória Futebol Clube<br />
| ort = [[Setúbal]]<br />
| gegründet = 20. November 1910<br />
| vereinsfarben = grün-weiß<br />
| stadion = [[Estádio do Bonfim]], [[Setúbal]]<br />
| plätze = 15.497<br />
| präsident = Fernando Oliveira<br />
| vorstand =<br />
| trainer = Paulo Martins<br />
| homepage = [https://vfc.pt/ vfc.pt]<br />
| liga = [[Liga 3 (Portugal)|Liga 3]]<br />
| saison = 2023/24<br />
| rang = {{gestiegen}} 1. Platz<br>(Campeonato de Portugal – Serie D)<br />
| pattern_la1 = _vsetubal1920h<br />
| pattern_b1 = _vsetubal1920h<br />
| pattern_ra1 = _vsetubal1920h<br />
| pattern_sh1 = _vsetubal1920h<br />
| pattern_so1 = _vsetubal1920h<br />
| leftarm1 = FFFFFF<br />
| body1 = FFFFFF<br />
| rightarm1 = FFFFFF<br />
| shorts1 = FFFFFF<br />
| socks1 = FFFFFF<br />
| pattern_la2 = _vsetubal1920a<br />
| pattern_b2 = _vsetubal1920a<br />
| pattern_ra2 = _vsetubal1920a<br />
| pattern_sh2 = _vsetubal1920a<br />
| pattern_so2 = _vsetubal1920a<br />
| leftarm2 = FFF8DC<br />
| body2 = FFF8DC<br />
| rightarm2 = FFF8DC<br />
| shorts2 = 006030<br />
| socks2 = 006030<br />
| pattern_la3 = _vsetubal1920t<br />
| pattern_b3 = _vsetubal1920t<br />
| pattern_ra3 = _vsetubal1920t<br />
| pattern_sh3 = _vsetubal1920t<br />
| pattern_so3 = _gimnastic1617h<br />
| leftarm3 = 000000<br />
| body3 = 000000<br />
| rightarm3 = 000000<br />
| shorts3 = 000000<br />
| socks3 = 000000<br />
}}<br />
'''Vitória Setúbal''', mit offiziellem Namen ''Vitória Futebol Clube'', ist ein [[Sportverein]] aus [[Setúbal]].<br />
<br />
Das Team des [[Fußballverein]]s spielt in der dritten [[Fußball in Portugal|portugiesischen Liga]], der [[Liga 3 (Portugal)|Liga 3]]. Neben Fußball werden auch [[Aikidō]], [[Handball]], [[Leichtathletik]], [[Judo]], [[Turnen]] und [[Gymnastik]], [[Motorsport]], [[Schach]] und [[Tischtennis]] betrieben.<br />
<br />
== Abteilung Fußball ==<br />
=== Geschichte ===<br />
Der Verein wurde 1910 gegründet. In den 1960er Jahren feierte Vitória FC die größten Erfolge, als der Verein viermal im Finale um den portugiesischen Pokal stand und dieses zweimal gewann. Der letzte Erfolg wurde in der Saison [[Primeira Liga 2004/05|2004/05]] erzielt, als der portugiesische Pokal durch ein 2:1 gegen [[Benfica Lissabon]] gewonnen wurde. In der Saison [[Primeira Liga 2005/06|2005/06]] erreichte die Mannschaft das Pokalfinale gegen den [[FC Porto]], verlor dieses aber mit 0:1.<br />
<br />
1934 hatte die Fußballmannschaft von Vitória Setúbal zu den Gründungsmitgliedern der nationalen Liga gehört, war aber 1937 bereits abgestiegen. Nach dem zweiten Wiederaufstieg 1943 etablierte sie sich in der höchsten Spielklasse, bei vereinzelten Abstiegen kehrte sie regelmäßig schnell wieder in die höchste Spielklasse zurück – bei sieben Abstiegen gelang fünf Mal der direkte Wiederaufstieg, bei den anderen Abstiegen erfolgte der erneute Aufstieg im zweiten Jahr. 2020 erhielt der am Ende der [[Primeira Liga 2019/20|Spielzeit 2019/20]] knapp sportlich gerettete Klub keine Lizenz für die [[Primeira Liga]] und wurde in die dritte Spielklasse strafversetzt.<ref>https://www.dn.pt/desportos/tribunal-rejeita-providencia-cautelar-e-vitsetubal-desce-mesmo-ao-campeonato-de-portugal-12557424.html/</ref> Hier qualifizierte sich die Mannschaft 2021 für die im Zuge einer mit einer Konzentration verbundenen Ligareform neu eingeführte [[Liga 3 (Portugal)|Liga 3]] als dritthöchster Spielklasse, verpasste aber dort zwei Jahre später den Klassenerhalt und stieg in das viertklassige [[Campeonato de Portugal (Liga)|Campeonato de Portugal]] ab. Dort erreichte man als Meister der Serie D jedoch den sofortigen Wiederaufstieg zurück in die Dritte Liga.<br />
<br />
=== Stadion ===<br />
Das Heimstadion heißt [[Estádio do Bonfim]] und fasst 18.642 Zuschauer.<br />
<br />
=== Erfolge ===<br />
* '''[[Portugiesische Pokalsieger|Portugiesischer Pokalsieger]]:''' '''3'''<br />
** 1965, 1967, 2005<br />
* '''[[Taça da Liga|Portugiesischer Ligapokalsieger]]:''' '''1'''<br />
** 2008<br />
* [[Iberischer Pokal]]sieger 2005<br />
<br />
=== Trainer ===<br />
* {{PRT|#}} [[José Augusto Torres]] (1975)<br />
* {{PRT|#}} [[José Manuel Mourinho Félix]] (1995, 1996)<br />
<br />
=== Spieler ===<br />
* {{PRT|#}} [[Vítor Baptista (Fußballspieler)|Vítor Baptista]] (19??–1966) Jugend, (1966–1971, 1978–1979) Spieler,<br />
* {{PRT|#}} [[José Augusto Torres]] (1971–1975)<br />
* {{PRT|#}} [[Rui Jordão]] (1987–1988)<br />
* {{PRT|#}} [[Jaime Pacheco]] (1989–1991)<br />
* {{NGR|#}} [[Rashidi Yekini]] (1990–1994, 1997)<br />
* {{BRA|#}} [[Hugo Alcântara]] (2001–2006)<br />
* {{DEU|#}} [[Lukas Raeder]] (2014–2017)<br />
* {{BFA|#}} [[Mohamed Sydney Sylla]] (2018–2020)<br />
<br />
[[Félix Mourinho]] war hier Torhüter, bevor er als Trainer den Verein in der Saison 1980/81 zurück in die Primeira Liga führte. Auch sein Sohn, der bekannte Trainer [[José Mourinho]], spielte hier als Kind kurzzeitig. Dieser gibt im Übrigen an, privat niemals Anhänger einer der drei großen Vereine des Landes gewesen zu sein, sondern bis heute Vitória Setúbal als dem Verein seiner Jugend und seiner Heimatstadt die Daumen zu drücken.<ref>[https://www.youtube.com/watch?v=vbtwL4uSLg8 Interview-Mitschnitt] auf [[YouTube]], abgerufen am 8. November 2012</ref><br />
<br />
== Abteilung Handball ==<br />
Seit 1957 wird im Verein [[Handball|Hallenhandball]] gespielt. Das Männerteam spielte in der Saison 2019/2020 in der [[Andebol 1]], der höchsten portugiesischen Liga. Als Spieler und Trainer war der Russe [[Konstantin Jurjewitsch Dolgow|Konstantin Dolgow]] hier aktiv.<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
{{Commonscat|Vitória Futebol Clube (Setúbal)|Vitória Setúbal}}<br />
* [https://vfc.pt/ Offizielle Website] (portugiesisch)<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
{{SORTIERUNG:Vitoria Setubal}}<br />
[[Kategorie:Portugiesischer Fußballverein|Setubal, Vitoria]]<br />
[[Kategorie:Portugiesischer Handballverein|Setubal, Vitoria]]<br />
[[Kategorie:Sport (Setúbal)]]<br />
[[Kategorie:Träger des Ordens des Infanten Dom Henrique]]<br />
[[Kategorie:Träger des portugiesischen Ordens für Verdienst]]<br />
[[Kategorie:Vereinsgründung 1910]]</div>44 Gabrielhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Vit%C3%B3ria_Set%C3%BAbal&diff=259900270Vitória Setúbal2025-09-20T12:49:29Z<p>44 Gabriel: </p>
<hr />
<div>{{Infobox Fußballklub<br />
| image = [[Datei:Vitória Setúbal.svg|150px|Emblem von Vitória Setúbal]]<br />
| kurzname = Vitória de Setúbal<br />
| langname = Vitória Futebol Clube<br />
| ort = [[Setúbal]]<br />
| gegründet = 20. November 1910<br />
| vereinsfarben = grün-weiß<br />
| stadion = [[Estádio do Bonfim]], [[Setúbal]]<br />
| plätze = 15.497<br />
| präsident = {{PRT|#}} Fernando Oliveira<br />
| vorstand =<br />
| trainer = {{PRT|#}} Paulo Martins<br />
| homepage = [https://vfc.pt/ vfc.pt]<br />
| liga = [[Liga 3 (Portugal)|Liga 3]]<br />
| saison = 2023/24<br />
| rang = {{gestiegen}} 1. Platz<br>(Campeonato de Portugal – Serie D)<br />
| pattern_la1 = _vsetubal1920h<br />
| pattern_b1 = _vsetubal1920h<br />
| pattern_ra1 = _vsetubal1920h<br />
| pattern_sh1 = _vsetubal1920h<br />
| pattern_so1 = _vsetubal1920h<br />
| leftarm1 = FFFFFF<br />
| body1 = FFFFFF<br />
| rightarm1 = FFFFFF<br />
| shorts1 = FFFFFF<br />
| socks1 = FFFFFF<br />
| pattern_la2 = _vsetubal1920a<br />
| pattern_b2 = _vsetubal1920a<br />
| pattern_ra2 = _vsetubal1920a<br />
| pattern_sh2 = _vsetubal1920a<br />
| pattern_so2 = _vsetubal1920a<br />
| leftarm2 = FFF8DC<br />
| body2 = FFF8DC<br />
| rightarm2 = FFF8DC<br />
| shorts2 = 006030<br />
| socks2 = 006030<br />
| pattern_la3 = _vsetubal1920t<br />
| pattern_b3 = _vsetubal1920t<br />
| pattern_ra3 = _vsetubal1920t<br />
| pattern_sh3 = _vsetubal1920t<br />
| pattern_so3 = _gimnastic1617h<br />
| leftarm3 = 000000<br />
| body3 = 000000<br />
| rightarm3 = 000000<br />
| shorts3 = 000000<br />
| socks3 = 000000<br />
}}<br />
'''Vitória Setúbal''', mit offiziellem Namen ''Vitória Futebol Clube'', ist ein [[Sportverein]] aus [[Setúbal]].<br />
<br />
Das Team des [[Fußballverein]]s spielt in der dritten [[Fußball in Portugal|portugiesischen Liga]], der [[Liga 3 (Portugal)|Liga 3]]. Neben Fußball werden auch [[Aikidō]], [[Handball]], [[Leichtathletik]], [[Judo]], [[Turnen]] und [[Gymnastik]], [[Motorsport]], [[Schach]] und [[Tischtennis]] betrieben.<br />
<br />
== Abteilung Fußball ==<br />
=== Geschichte ===<br />
Der Verein wurde 1910 gegründet. In den 1960er Jahren feierte Vitória FC die größten Erfolge, als der Verein viermal im Finale um den portugiesischen Pokal stand und dieses zweimal gewann. Der letzte Erfolg wurde in der Saison [[Primeira Liga 2004/05|2004/05]] erzielt, als der portugiesische Pokal durch ein 2:1 gegen [[Benfica Lissabon]] gewonnen wurde. In der Saison [[Primeira Liga 2005/06|2005/06]] erreichte die Mannschaft das Pokalfinale gegen den [[FC Porto]], verlor dieses aber mit 0:1.<br />
<br />
1934 hatte die Fußballmannschaft von Vitória Setúbal zu den Gründungsmitgliedern der nationalen Liga gehört, war aber 1937 bereits abgestiegen. Nach dem zweiten Wiederaufstieg 1943 etablierte sie sich in der höchsten Spielklasse, bei vereinzelten Abstiegen kehrte sie regelmäßig schnell wieder in die höchste Spielklasse zurück – bei sieben Abstiegen gelang fünf Mal der direkte Wiederaufstieg, bei den anderen Abstiegen erfolgte der erneute Aufstieg im zweiten Jahr. 2020 erhielt der am Ende der [[Primeira Liga 2019/20|Spielzeit 2019/20]] knapp sportlich gerettete Klub keine Lizenz für die [[Primeira Liga]] und wurde in die dritte Spielklasse strafversetzt.<ref>https://www.dn.pt/desportos/tribunal-rejeita-providencia-cautelar-e-vitsetubal-desce-mesmo-ao-campeonato-de-portugal-12557424.html/</ref> Hier qualifizierte sich die Mannschaft 2021 für die im Zuge einer mit einer Konzentration verbundenen Ligareform neu eingeführte [[Liga 3 (Portugal)|Liga 3]] als dritthöchster Spielklasse, verpasste aber dort zwei Jahre später den Klassenerhalt und stieg in das viertklassige [[Campeonato de Portugal (Liga)|Campeonato de Portugal]] ab. Dort erreichte man als Meister der Serie D jedoch den sofortigen Wiederaufstieg zurück in die Dritte Liga.<br />
<br />
=== Stadion ===<br />
Das Heimstadion heißt [[Estádio do Bonfim]] und fasst 18.642 Zuschauer.<br />
<br />
=== Erfolge ===<br />
* '''[[Portugiesische Pokalsieger|Portugiesischer Pokalsieger]]:''' '''3'''<br />
** 1965, 1967, 2005<br />
* '''[[Taça da Liga|Portugiesischer Ligapokalsieger]]:''' '''1'''<br />
** 2008<br />
* [[Iberischer Pokal]]sieger 2005<br />
<br />
=== Trainer ===<br />
* {{PRT|#}} [[José Augusto Torres]] (1975)<br />
* {{PRT|#}} [[José Manuel Mourinho Félix]] (1995, 1996)<br />
<br />
=== Spieler ===<br />
* {{PRT|#}} [[Vítor Baptista (Fußballspieler)|Vítor Baptista]] (19??–1966) Jugend, (1966–1971, 1978–1979) Spieler,<br />
* {{PRT|#}} [[José Augusto Torres]] (1971–1975)<br />
* {{PRT|#}} [[Rui Jordão]] (1987–1988)<br />
* {{PRT|#}} [[Jaime Pacheco]] (1989–1991)<br />
* {{NGR|#}} [[Rashidi Yekini]] (1990–1994, 1997)<br />
* {{BRA|#}} [[Hugo Alcântara]] (2001–2006)<br />
* {{DEU|#}} [[Lukas Raeder]] (2014–2017)<br />
* {{BFA|#}} [[Mohamed Sydney Sylla]] (2018–2020)<br />
<br />
[[Félix Mourinho]] war hier Torhüter, bevor er als Trainer den Verein in der Saison 1980/81 zurück in die Primeira Liga führte. Auch sein Sohn, der bekannte Trainer [[José Mourinho]], spielte hier als Kind kurzzeitig. Dieser gibt im Übrigen an, privat niemals Anhänger einer der drei großen Vereine des Landes gewesen zu sein, sondern bis heute Vitória Setúbal als dem Verein seiner Jugend und seiner Heimatstadt die Daumen zu drücken.<ref>[https://www.youtube.com/watch?v=vbtwL4uSLg8 Interview-Mitschnitt] auf [[YouTube]], abgerufen am 8. November 2012</ref><br />
<br />
== Abteilung Handball ==<br />
Seit 1957 wird im Verein [[Handball|Hallenhandball]] gespielt. Das Männerteam spielte in der Saison 2019/2020 in der [[Andebol 1]], der höchsten portugiesischen Liga. Als Spieler und Trainer war der Russe [[Konstantin Jurjewitsch Dolgow|Konstantin Dolgow]] hier aktiv.<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
{{Commonscat|Vitória Futebol Clube (Setúbal)|Vitória Setúbal}}<br />
* [https://vfc.pt/ Offizielle Website] (portugiesisch)<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
{{SORTIERUNG:Vitoria Setubal}}<br />
[[Kategorie:Portugiesischer Fußballverein|Setubal, Vitoria]]<br />
[[Kategorie:Portugiesischer Handballverein|Setubal, Vitoria]]<br />
[[Kategorie:Sport (Setúbal)]]<br />
[[Kategorie:Träger des Ordens des Infanten Dom Henrique]]<br />
[[Kategorie:Träger des portugiesischen Ordens für Verdienst]]<br />
[[Kategorie:Vereinsgründung 1910]]</div>44 Gabrielhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Naval_1%C2%BA_de_Maio&diff=259900194Naval 1º de Maio2025-09-20T12:44:56Z<p>44 Gabriel: </p>
<hr />
<div><br />
{{Infobox Fußballklub<br />
| image = [[Datei:Naval 1º Maio.svg|150px|Logo]]<br />
| kurzname = Naval 1º de Maio<br />
| langname = Associação Naval 1º de Maio<br />
| fußballabteilung = (ab 2017: Associação Naval 1893)<br />
| ort = [[Figueira da Foz]]<br />
| gegründet = 1. Mai 1893<br />
| vereinsfarben = grün-weiß<br />
| stadion = [[Estádio Municipal José Bento Pessoa|Estádio Municipal José<br />Bento Pessoa]],<br />[[Figueira da Foz]]<br />
| plätze = 9.000<br />
| präsident = {{PRT|#}} [[Aprígio de Jesus Ferreira Santos|Asprígio de Jesus<br />Ferreira Santos]]<br />
| vorstand = <br />
| trainer = [[Carlos Mozer]]<br />
| homepage = [http://www.naval1demaio.com/ naval1demaio.com]<br />
| liga = [[Fußball in Portugal#Vierte Liga – Campeonato Nacional de Seniores|Campeonato Nacional de Seniores]] (3. Liga)<br />
| saison = 2024/25<br />
| rang = 1<br />
| pattern_la1 = <br />
| pattern_b1 = _whitehoops<br />
| pattern_ra1 = <br />
| pattern_sh1 = <br />
| pattern_so1 = <br />
| leftarm1 = 00A86B<br />
| body1 = 00A86B<br />
| rightarm1 = 00A86B<br />
| shorts1 = FFFFFF<br />
| socks1 = 00A86B<br />
| pattern_la2 = <br />
| pattern_b2 = _whitestripes<br />
| pattern_ra2 = <br />
| pattern_sh2 = <br />
| pattern_so2 = <br />
| leftarm2 = FFFFFF<br />
| body2 = FFFFFF<br />
| rightarm2 = FFFFFF<br />
| shorts2 = 00A86B<br />
| socks2 = FFFFFF<br />
}}<br />
<br />
Der Klub '''Naval 1º de Maio''' (vollst.: ''Associação Naval 1º de Maio'', das ''1°'' steht für ''Primeiro'') aus der Stadt [[Figueira da Foz]] ist der landesweit viertälteste noch bestehende Sportverein in [[Portugal]]. Neben den Abteilungen Rudern, Sportschießen und Strandfußball ist die Profifußballabteilung die bedeutendste Aktivität des Vereins. Die größten Fußballerfolge der Vereinsgeschichte sind das Erreichen des Halbfinales im [[Portugiesischer Fußballpokal|portugiesischen Pokalwettbewerb]] in der Saison 2002/03 sowie der Aufstieg in die [[Fußball in Portugal|1. Liga]] in der Saison [[Segunda Liga 2004/05|2004/05]]. Durch finanzielle Schwierigkeiten im Jahr 2017 löste der Verein seine 1. Herrenmannschaft auf & übertrug alle Mannschaften, an die neue Fußballabteilung „Associação Naval 1893“. Größter Erfolg unter dem neuen Namen war bisher der Aufstieg von der höchsten Liga des AF Coimbra - Divisão Elite in die Campeonato de Portugal in der Saison 2024/25. Naval 1893 spielt damit erstmals seit der Gründung des neuen Teams in der landesweiten vierten Liga Portugals & knüpft damit an die Tradition des alten Vereins, der zuletzt landesweit in der Saison 2015/16 an. Naval 1893 kehrt damit nach 9 Jahren auf die Landkarte der höherklassigen Vereine zurück.<br />
<br />
== Geschichte ==<br />
Der Klub Naval 1º de Maio gründete sich als Arbeiterverein ganz bewusst am 1. Mai 1893, in direkter Nachfolge der aufgelösten „Associação Naval Figueirense“. Man war zwar vornehmlich auf „nautische Sportarten“ ausgerichtet, doch neben der bedeutenden Rudersektion und dem Schwimmen betrieb man auch Turnen, Gewichtheben, Rollschuhlaufen, griechisch-römisches Ringen, Sportschießen, Basketball, Tanzen und eben auch Fußball.<br />
<br />
Lange Zeit spielte die Fußballmannschaft in der zweiten und dritten Liga Portugals. Nachdem sie im Sommer 1992 erstmals in der Vereinsgeschichte in die vierte Liga abgestiegen war, setzte sie nach dem direkten Wiederaufstieg zum Höhenflug im portugiesischen Fußball an. Zwischen 1995 und 1997 verpasste der Klub als Vizemeister der ''3.ª Divisão'' nur knapp die Rückkehr in die Zweitklassigkeit, 1998 kehrte der Klub als Tabellenerster seiner Drittligastaffel nach 14 Jahren wieder ins zweite Spielniveau zurück.<br />
<br />
Naval 1º de Maio spielte zunächst gegen den direkten Wiederabstieg und hielt sich im ersten Jahr nur einen Punkt oberhalb der Abstiegsplätze. Auch in den folgenden Spielzeiten belegte der Klub hauptsächlich Plätze im hinteren Mittelfeld der Liga. In der Saison 2002/03 ließ der Klub schließlich Aufhorchen. Einerseits spielte die Mannschaft um den Aufstieg in die erste Liga, andererseits zeigte sie sich als Pokalschreck. In der Liga fehlten zum Saisonende als Tabellenvierter zwei Punkte, um anstatt des [[CF Estrela Amadora]] das Spitzenduo [[FC Alverca]] und [[Rio Ave FC]] in die Eliteserie aufzusteigen. Im Pokal schaltete die Mannschaft unter anderem [[Sporting Braga]] und im Viertelfinale auswärts [[Sporting Lissabon]] aus dem Wettbewerb, das Halbfinalspiel ging aber gegen den [[FC Porto]] verloren.<br />
<br />
Nach einem achten Platz im Sommer 2004 stieg Naval 1º de Maio im folgenden Jahr als Tabellenzweiter gemeinsam mit dem [[FC Paços de Ferreira]] und dem CF Estrela Amadora erstmals in die erste Liga auf. Dort spielte die Mannschaft anfangs gegen den Abstieg, ehe in der [[Primeira Liga 2009/10|Saison 2009/10]] mit dem achten Tabellenplatz das beste Ergebnis der bisherigen Vereinsgeschichte gelang. Zudem erreichte der Klub im Laufe der Spielzeit abermals das Halbfinale des portugiesischen Landespokals, schied aber im eigenen Stadion gegen das Überraschungsteam des Drittligisten [[GD Chaves]] aus.<br />
<br />
Die [[Primeira Liga 2010/11|Saison 2010/11]] beendete der Verein auf dem 16. Platz und stieg in die zweite Liga ([[Segunda Liga]]) ab. Der angestrebte direkte Wiederaufstieg in der Saison [[Liga Orangina 2011/12|2011/12]] wurde am Ende mit dem vierten Tabellenplatz verpasst. Nach Finanzproblemen und erneutem Abstieg spielte der Verein in der Saison 2013/14 im [[Fußball in Portugal#Vierte Liga – Campeonato Nacional de Seniores|Campeonato Nacional de Seniores]], der dritten Liga.<br />
<br />
== Spieler ==<br />
* {{BRA|#}} [[Wenderson Arruda Said|Wender]] (1999–2002)<br />
* {{PRT|#}} [[Pedro Taborda]] (2004–2008, 2011–2012, 2013)<br />
* {{PRT|#}} [[Hugo Almeida]] (bis 2003)<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
* [http://www.naval1demaio.com/ Offizielle Vereinsseite] (portugiesisch)<br />
* {{Toter Link|url=http://www.portugoal.net/index.php/clubs/naval|text=Vereinsinfo}} (englisch)<br />
<br />
{{SORTIERUNG:Naval 1 de Maio}}<br />
[[Kategorie:Portugiesischer Fußballverein]]<br />
[[Kategorie:Sport (Figueira da Foz)]]<br />
[[Kategorie:Tavarede]]<br />
[[Kategorie:Vereinsgründung 1893]]<br />
[[Kategorie:Organisation (Figueira da Foz)]]</div>44 Gabrielhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Vit%C3%B3ria_Guimar%C3%A3es&diff=259900112Vitória Guimarães2025-09-20T12:40:37Z<p>44 Gabriel: /* Einzelnachweise */</p>
<hr />
<div>{{Infobox Fußballklub<br />
| kurzname = Vitória Guimarães<br />
| image = [[Datei:Vitoria Guimaraes.svg|120px|Logo]]<br />
| langname = Vitória Sport Clube<br />
| ort = [[Guimarães]], [[Portugal]]<br />
| gegründet = 22. September 1922<br />
| vereinsfarben = weiß-schwarz<br />
| mitglieder = 38.495 <small>(28. Februar 2025)</small><ref>[https://www.record.pt/futebol/futebol-nacional/liga-betclic/v--guimaraes/detalhe/dia-de-eleicoes-quase-12800-socios-decidem-o-futuro-do-v-guimaraes-este-sabado ''Dia de eleições: quase 12.800 sócios decidem o futuro do V. Guimarães este sábado.''] In: ''Record.pt.''</ref><br />
| stadion = [[Estádio D. Afonso Henriques]]<br />
| plätze = 30.029<br />
| eigentümer = <br />
| präsident = António Miguel Cardoso<br />
| vorstand = <br />
| trainer = Luís Pinto<br />
| homepage = [https://www.vitoriasc.pt/ vitoriasc.pt]<br />
| liga = [[Primeira Liga]]<br />
| saison = [[Primeira Liga 2024/25|2024/25]]<br />
| rang = 6. Platz<br />
| pattern_la1 = _guimaraes2324h<br />
| pattern_b1 = _guimaraes2324h<br />
| pattern_ra1 = _guimaraes2324h<br />
| pattern_sh1 = _guimaraes2324h<br />
| pattern_so1 = _guimaraes2324h<br />
| leftarm1 = FFFFFF<br />
| body1 = FFFFFF<br />
| rightarm1 = FFFFFF<br />
| shorts1 = 000000<br />
| socks1 = FFFFFF<br />
| pattern_la2 = _guimaraes2324a<br />
| pattern_b2 = _guimaraes2324a<br />
| pattern_ra2 = _guimaraes2324a<br />
| pattern_sh2 = _guimaraes2324a<br />
| pattern_so2 = <br />
| leftarm2 = 000000<br />
| body2 = 000000<br />
| rightarm2 = 000000<br />
| shorts2 = FFFFFF<br />
| socks2 = 000000<br />
| pattern_la3 = _guimaraes2324t<br />
| pattern_b3 = _guimaraes2324t<br />
| pattern_ra3 = _guimaraes2324t<br />
| pattern_sh3 = _guimaraes2324t<br />
| pattern_so3 = _guimaraes2324t<br />
| leftarm3 = FF5400<br />
| body3 = FF5400<br />
| rightarm3 = FF5400<br />
| shorts3 = FF5400<br />
| socks3 = FF5400<br />
}}<br />
'''Vitória Guimarães''', offizieller Name ''Vitória Sport Clube'', ist ein [[Sportverein]] in [[Guimarães]]. Der Verein ist bekannt für seine [[Fußballmannschaft]], die in der [[Primeira Liga]] (1. Portugiesische Fußball-Liga) spielt. Der Verein wurde als [[Fußballverein]] [[1918]] von einer Gruppe Studenten gegründet, 1922 dann als offizieller Verein im Fußballverband [[Braga]] eingetragen. Das Stadion wurde nach dem ersten König von Portugal [[Estádio D. Afonso Henriques]] genannt. Es bietet rund 30.029 Zuschauern Platz und war Austragungsort der [[Fußball-Europameisterschaft 2004]]. Gemäß den Vereinsfarben ist das Heimtrikot weiß und das Auswärtstrikot schwarz. Die heimischen Fans nennen die Mannschaft liebevoll nur „Vitória“.<br />
<br />
Außer Fußball gibt es beim Vitória noch folgende Sportarten: [[Handball]], [[Basketball]], [[Volleyball]], [[Schwimmsport|Schwimmen]], [[Wasserball]], [[Tischtennis]], [[Judo]], [[Karate]], [[Kickboxen]] und [[Leichtathletik]].<br />
<br />
== Geschichte ==<br />
Obwohl Vitória nur einmal den Portugiesischen Pokal gewann, gehörte der Club zu den etabliertesten Vereinen Portugals, der in den letzten 20 Jahren meist um die UEFA-Cup-Plätze spielte. Erfolgreichste Platzierung des Vereins in der ersten portugiesischen Liga war der dritte Platz, der bereits vier Mal erreicht wurde. In der ewigen Tabelle Portugals belegt Vitória, hinter [[Benfica Lissabon]], [[FC Porto]], [[Sporting Lissabon]] und [[Belenenses Lissabon]], den fünften Platz.<br />
<br />
1988 besiegte Vitória den [[FC Porto]] im Finale des [[Portugiesischer Super-Cup|Portugiesischen Super-Cup]] [[Cândido de Oliveira]] mit 2:0, welcher der erste nationale Triumph war. In der Saison [[Primeira Liga 2005/06|2005/06]] stieg der Club erstmals nach 48 Jahren in die [[Liga de Honra]], die zweite portugiesischen Liga, die in Liga Vitalis umbenannt wurde, ab. Doch schon in der folgenden Saison, [[Liga Vitalis 2006/07|2006/07]], gelang Vitória der sofortige Wiederaufstieg. In der Saison [[Primeira Liga 2007/08|2007/08]] schaffte Vitória sensationell als Aufsteiger den dritten Platz und somit die Teilnahme bei der [[UEFA Champions League|Champions-League]]-Qualifikation.<br />
<br />
In den letzten Jahren etablierten sich gewisse Spiele von Vitória zu einem Hexenkessel. An erster Stelle steht hier das [[Derby (Mannschaftssport)|Lokalderby]] gegen [[Sporting Braga]], das sogenannte ''Derby Minhoto'', da [[Guimarães]] zum [[Distrikt Braga]] in der Region des Minho gehört. Aber auch die Begegnungen gegen [[Académica Coimbra]] (die eher auf geschichtlichen Gründen basieren) und Rekordmeister [[Benfica Lissabon|Benfica]] sind von großer Bedeutung. Daher wurde der überraschende Pokalerfolg 2012/13 gegen Benfica Lissabon sehr überschwänglich gefeiert. Der 2:1-Sieg über den eigentlich übermächtigen Gegner Benfica Lissabon war mit Abstand der größte Erfolg in der Vereinsgeschichte.<br />
<br />
== Europapokalbilanz ==<br />
In den europäischen Wettbewerben war Vitória elfmal im [[UEFA-Pokal]] und einmal im [[Europapokal der Pokalsieger (Fußball)|Europapokal der Pokalsieger]] vertreten. Im UEFA-Pokal spielte Vitória gegen Clubs wie den [[FC Barcelona]], [[Ajax Amsterdam]], [[Lazio Rom]], die [[Parma Calcio|AC Parma]], [[Atlético Madrid]], [[Borussia Mönchengladbach]] und [[Sparta Prag]].<br />
<br />
In der Saison [[Primeira Liga 2004/05|2004/05]] gelang die Qualifikation für den UEFA-Pokal, indem Vitória die Saison als Fünfter absolvierte. Es war die erste UEFA-Pokal-Qualifikation seit sieben Jahren. Von 1995 bis 1999 gelang Vitória viermal nacheinander die Teilnahme am UEFA-Pokal.<br />
<br />
Im August 2008 spielte Vitória gegen den Schweizer Meister [[FC Basel]] zum ersten Mal die Qualifikation für die [[UEFA Champions League|Champions League]]. Nach einem 0:0 in Guimarães verlor Vitória 1:2 in Basel und schied aus. Im UEFA-Pokal wurde Vitória in der ersten Runde vom [[FC Portsmouth]] eliminiert.<br />
<br />
{{Europapokalbilanz/Kopf}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=1969/70 |Liga=MP |Zeilen=2}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=1R |Gegner={{CSK|Ziel=Banik Ostrava}} |Gesamt=2:1 |Hin=1:0 (H) |Rück=1:1 (A) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=2R |Gegner={{ENG|Ziel=FC Southampton}} |Gesamt=4:8 |Hin=3:3 (H) |Rück=1:5 (A) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=1970/71 |Liga=MP |Zeilen=2}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=1R |Gegner={{FRA|Ziel=AS Angoulême}} |Gesamt=4:3 |Hin=3:0 (H) |Rück=1:3 (A) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=2R |Gegner={{SCO|Ziel=Hibernian Edinburgh}} |Gesamt=2:3 |Hin=0:2 (A) |Rück=2:1 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=1983/84 |Liga=CUP |Zeilen=1}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=1R |Gegner={{ENG|Ziel=Aston Villa}} |Gesamt=1:5 |Hin=1:0 (H) |Rück=0:5 (A) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=1986/87 |Liga=CUP |Zeilen=4}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=1R |Gegner={{CSK|Ziel=Sparta Prag}} |Gesamt=3:2 |Hin=1:1 (A) |Rück=2:1 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=2R |Gegner={{ESP|Ziel=Atlético Madrid}} |Gesamt=2:1 |Hin=2:0 (H) |Rück=0:1 (A) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=3R |Gegner={{NLD|Ziel=FC Groningen}} |Gesamt=3:1 |Hin=0:1 (A) |Rück=3:0 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=VF |Gegner={{DEU-1949|Ziel=Borussia Mönchengladbach}} |Gesamt=2:5 |Hin=0:3 (A) |Rück=2:2 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=1987/88 |Liga=CUP |Zeilen=3}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=1R |Gegner={{HUN-1957|FC Tatabánya|Tatabányai Bányász SC}} |Gesamt=2:1 |Hin=1:1 (A) |Rück=1:0 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=2R |Gegner={{BEL|Ziel=KSK Beveren}} |Gesamt=1:1 |Hin=1:0 (H) |Rück=0:1 n.&nbsp;V. (A) |a= |e=5:4}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=3R |Gegner={{CSK|Ziel=TJ Vitkovice}} |Gesamt=2:2 |Hin=2:0 (H) |Rück=0:2 n.&nbsp;V. (A) |a= |e=4:5}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=1988/89 |Liga=PS |Zeilen=1}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=1R |Gegner={{NLD|Ziel=Roda JC Kerkrade}} |Gesamt=1:2 |Hin=0:2 (A) |Rück=1:0 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=1990/91 |Liga=CUP |Zeilen=1}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=1R |Gegner={{TUR|Ziel=Fenerbahçe Istanbul}} |Gesamt=2:6 |Hin=0:3 (A) |Rück=2:3 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=1992/93 |Liga=CUP |Zeilen=2}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=1R |Gegner={{ESP|Real Sociedad San Sebastián|Real Sociedad}} |Gesamt=3:2 |Hin=3:0 (H) |Rück=0:2 (A) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=2R |Gegner={{NLD|Ziel=Ajax Amsterdam}} |Gesamt=1:5 |Hin=0:3 (H) |Rück=1:2 (A) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=1995/96 |Liga=CUP |Zeilen=2}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=1R |Gegner={{BEL|Ziel=Standard Lüttich}} |Gesamt=3:1 |Hin=3:1 (H) |Rück=0:0 (A) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=2R |Gegner={{ESP|Ziel=FC Barcelona}} |Gesamt=0:7 |Hin=0:3 (A) |Rück=0:4 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=1996/97 |Liga=CUP |Zeilen=2}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=1R |Gegner={{ITA|Parma Calcio|AC Parma}} |Gesamt=3:2 |Hin=1:2 (A) |Rück=2:0 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=2R |Gegner={{BEL|Ziel=RSC Anderlecht}} |Gesamt=1:1 |Hin=1:1 (H) |Rück=0:0 (A) |a=2 |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=1997/98 |Liga=CUP |Zeilen=1}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=1R |Gegner={{ITA|Ziel=Lazio Rom}} |Gesamt=1:6 |Hin=0:4 (H) |Rück=1:2 (A) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=1998/99 |Liga=CUP |Zeilen=1}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=1R |Gegner={{SCO|Ziel=Celtic Glasgow}} |Gesamt=2:4 |Hin=1:2 (H) |Rück=1:2 (A) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=2005/06 |Liga=CUP |Zeilen=5}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=1R |Gegner={{POL|Ziel=Wisła Krakau}} |Gesamt=4:0 |Hin=3:0 (H) |Rück=1:0 (A) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=G4 |Gegner={{RUS|Ziel=Zenit St. Petersburg}} |Gesamt=1:2 |Finale=1:2 (A) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde= |Gegner={{ENG|Ziel=Bolton Wanderers}} |Gesamt=1:1 |Finale=1:1 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde= |Gegner={{ESP|Ziel=FC Sevilla}} |Gesamt=1:3 |Finale=1:3 (A) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde= |Gegner={{TUR|Ziel=Beşiktaş Istanbul}} |Gesamt=1:3 |Finale=1:3 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=2008/09 |Liga=CL |Zeilen=1}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=Q3 |Gegner={{CHE|Ziel=FC Basel}} |Gesamt=1:2 |Hin=0:0 (H) |Rück=1:2 (A) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=2008/09 |Liga=CUP |Zeilen=1}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=1R |Gegner={{ENG|Ziel=FC Portsmouth}} |Gesamt=2:4 |Hin=0:2 (A) |Rück=2:2 n.&nbsp;V. (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=2011/12 |Liga=EL |Zeilen=2}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=Q3 |Gegner={{DNK|Ziel=FC Midtjylland}} |Gesamt=2:1 |Hin=0:0 (A) |Rück=2:1 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=PO |Gegner={{ESP|Ziel=Atlético Madrid}} |Gesamt=0:6 |Hin=0:2 (A) |Rück=0:4 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=2013/14 |Liga=EL |Zeilen=3}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=G3 |Gegner={{HRV|Ziel=HNK Rijeka}} |Gesamt=4:0 |Hin=4:0 (H) |Rück=0:0 (A) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde= |Gegner={{FRA|Ziel=Olympique Lyon}} |Gesamt=2:3 |Hin=1:1 (A) |Rück=1:2 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde= |Gegner={{ESP|Ziel=Betis Sevilla}} |Gesamt=0:2 |Hin=0:1 (A) |Rück=0:1 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=2015/16 |Liga=EL |Zeilen=1}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=Q3 |Gegner={{AUT|Ziel=SCR Altach}} |Gesamt=2:6 |Hin=1:2 (A) |Rück=1:4 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=2017/18 |Liga=EL |Zeilen=3}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=G3 |Gegner={{AUT|Ziel=FC Red Bull Salzburg}}|Gesamt=1:4 |Hin= 1:1 (H)|Rück= 0:3 (A)|a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde= |Gegner={{TUR|Ziel=Konyaspor}}|Gesamt=2:3 |Hin=1:2 (A)|Rück= 1:1 (H)|a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde= |Gegner={{FRA|Ziel=Olympique Marseille}}|Gesamt= 2:2 |Hin=1:2 (A)|Rück= 1:0 (H)|a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=2019/20 |Liga=EL |Zeilen=6}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=Q2 |Gegner={{LUX|Ziel=Jeunesse Esch}} |Gesamt=5:0 |Hin=1:0 (A) |Rück=4:0 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=Q3 |Gegner={{LVA|Ziel=FK Ventspils}} |Gesamt=9:0 |Hin=3:0 (A) |Rück=6:0 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=Q4 |Gegner={{ROU|Ziel=FCSB Bukarest}} |Gesamt=1:0 |Hin=0:0 (A) |Rück=1:0 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=G3 |Gegner={{ENG|Ziel=Arsenal London}} |Gesamt=3:4 |Hin=2:3 (A) |Rück=1:1 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde= |Gegner={{BEL|Ziel=Standard Lüttich}} |Gesamt=1:3 |Hin=0:2 (A) |Rück=1:1 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde= |Gegner={{DEU|Ziel=Eintracht Frankfurt}} |Gesamt=3:3 |Hin=0:1 (H) |Rück=3:2 (A) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=2022/23 |Liga=ECL |Zeilen=2}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=Q2 |Gegner={{HUN|Ziel=Puskás Akadémia FC}} |Gesamt=3:0 |Hin=3:0 (H) |Rück=0:0 (A) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=Q3 |Gegner={{HRV|Ziel=Hajduk Split}} |Gesamt=2:3 |Hin=1:3 (A) |Rück=1:0 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=2023/24 |Liga=ECL |Zeilen=1}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=Q2 |Gegner={{SVN|Ziel=NK Celje}} |Gesamt=4:4 |Hin=4:3 (A) |Rück=0:1 (H) |e=2:4}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=2024/25 |Liga=UCL |Zeilen=10}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=Q2 |Gegner={{MLT|Ziel=FC Floriana}} |Gesamt=5:0 |Hin=1:0 (A) |Rück=4:0 (H) |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=Q3 |Gegner={{CHE|Ziel=FC Zürich}} |Gesamt=5:0 |Hin=3:0 (A) |Rück=2:0 (H) |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=PO |Gegner={{BIH|Ziel=HŠK Zrinjski Mostar}}|Gesamt=7:0 |Hin=3:0 (H) |Rück=4:0 (A) |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=L6 |Gegner={{SVN|Ziel=NK Celje}}|Gesamt= 3:1|Hin= (H) }}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde= |Gegner={{SWE|Ziel=Djurgårdens IF Fotbollsförening}}|Gesamt= 2:1|Hin= (A) }}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde= |Gegner={{CZE|Ziel=FK Mladá Boleslav}}|Gesamt= 2:1|Hin= (H) }}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde= |Gegner={{KAZ|Ziel=FK Astana}}|Gesamt= 1:1|Hin= (A) }}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde= |Gegner={{CHE|Ziel=FC St. Gallen}}|Gesamt= 4:1|Hin= (A) }}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde= |Gegner={{ITA|Ziel=AC Florenz}}|Gesamt= 1:1|Hin= (H)}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=AF |Gegner={{ESP|Ziel=Betis Sevilla}}|Gesamt=2:6 |Hin=2:2 (A) |Rück=0:4 (H) |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Bilanz|S=35|U=22|N=41|ET=124|GT=137}}<br />
<br />
== Erfolge ==<br />
* [[Portugiesische Pokalsieger|Portugiesischer Pokal]]: 1<br />
** Pokalsieger: [[Taça de Portugal 2012/13|2013]]<br />
** Finalist: [[Taça de Portugal 1941/42|1942]], [[Taça de Portugal 1962/63|1963]], [[Taça de Portugal 1975/76|1976]], [[Taça de Portugal 1987/88|1988]], [[Taça de Portugal 2010/11|2011]], [[Taça de Portugal 2016/17|2017]]<br />
* [[Portugiesischer Super-Cup]] „[[Cândido de Oliveira]]“ : 1<br />
** Sieger: 1988<br />
** Finalist: 2011, 2013, 2017<br />
<br />
== Fans ==<br />
=== Vereinsmitglieder und aktive Fanszene ===<br />
[[Datei:FC Salzburg gegen Vitória Guimarães (UEFA Euroleague 23. November 2017) 10.jpg|mini|Fans von Vitória Guimarães am 23. November 2017 in Salzburg]]<br />
Die wichtigste Unterstützung erhält die Mannschaft von den heimischen Fans, die Spieltag für Spieltag mitfiebern. In den Achtzigern wurden einige [[Fangemeinden]] u.&nbsp;a. die ''JUVI'' (Juventude Vitoriana) oder die ''Conquistadores'' gegründet, die jedoch heute nicht mehr aktiv sind und in den 1990er Jahren von neuen Fangemeinden abgelöst worden sind. Die heutigen Fangemeinden sind die White Angels (seit 1999) und die Ultras Insane Guys (seit 1994). Mit ca. 40.000 Vereinsmitgliedern ist Vitória nach dem [[Benfica Lissabon]], [[FC Porto]] und [[Sporting Lissabon]] einer der größten Vereine [[Portugal]]s.<br />
<br />
=== Rivalitäten ===<br />
Als größter Rivale gilt [[Sporting Braga]], beide Vereine stammen aus nordportugischen Provinz [[Minho (Provinz)|Minho]]. Die Begegnung wird als Derby Minhoto bezeichnet.<br />
<br />
Starke Abneigungen gibt es auch gegenüber den Vereinen aus Porto; die Fans des FC Porto sehen es als ein eher gewöhnliches Spiel an, jedoch bei der Rivalität zu [[Boavista Porto]] ist es beidseitig. <br />
<br />
[[Datei:Estádio de Guimarães.JPG|mini|Estádio Dom Afonso Henriques]]<br />
<br />
== Kader 2024/25 ==<br />
''Stand: 16. Juni 2025''<ref>{{Internetquelle |url=https://vitoriasc.pt/equipa-principal/ |titel=Equipa Principal - Vitória Sport Clube |datum=2021-07-07 |sprache=pt-PT |abruf=2025-06-16}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://www.transfermarkt.de/vitoria-guimaraes-sc/startseite/verein/2420/saison_id/2024 |titel=Vitória Guimarães SC - Vereinsprofil |sprache=de |abruf=2025-06-16}}</ref><br />
<br />
{| class="wikitable" style="width:50%; text-align:center"<br />
! Nr.<br />
! Nat.<br />
! Name<br />
! Geburtstag<br />
! im Verein seit<br />
|-<br />
! colspan="5" style="text-align:center; background:#FFFF99;"| Tor<br />
|-<br />
| 14 || {{CPV|#}} || style="text-align:left;" | [[Bruno Varela]] || 04.11.1994 || 2020<br />
|-<br />
| 27 || {{BRA|#}} || style="text-align:left;" | [[Charles Marcelo da Silva|Charles]] || 04.02.1994 || 2023<br />
|-<br />
| 47 || {{PRT|#}} || style="text-align:left;" | [[João Pedro Espírito Santo Oliveira|João Oliveira]] || 18.09.2002 || 2024<br />
|-<br />
| 91 || {{PRT|#}} || style="text-align:left;" | [[José Guilherme Ribeiro|Gui]] || 13.05.2006 || 2023<br />
|-<br />
! colspan="5" style="text-align:center; background:#FFFF99;"| Abwehr<br />
|-<br />
| {{0}}2 || {{PRT|#}} || style="text-align:left;" | [[Miguel Maga]] || 16.11.2002 || 2022<br />
|-<br />
| {{0}}3 || {{VEN|#}} || style="text-align:left;" | [[Mikel Villanueva]] || 14.04.1993 || 2022<br />
|-<br />
| {{0}}4 || {{PRT|#}} || style="text-align:left;" | [[Filipe Relvas]] || 20.09.1999 || 2025<br />
|-<br />
| 13 || {{PRT|#}} || style="text-align:left;" | [[João Mendes (Fußballspieler, 2000)|João Mendes]] || 13.04.2000 || 2024<br />
|-<br />
| 15 || {{ESP|#}} || style="text-align:left;" | [[Óscar Rivas (Fußballspieler)|Óscar Rivas]] || 27.03.2000 || 2024<br />
|-<br />
| 22 || {{BRA|#}} || style="text-align:left;" | [[Hevertton]] || 01.02.2001 || 2025<br />
|-<br />
| 24 || {{HRV|#}} || style="text-align:left;" | [[Toni Borevković]] || 18.06.1997 || 2021<br />
|-<br />
| 76 || {{AGO|#}} || style="text-align:left;" | [[Bruno Gaspar]] || 21.04.1993 || 2022<br />
|-<br />
! colspan="5" style="text-align:center; background:#FFFF99;"| Mittelfeld<br />
|-<br />
| {{0}}5 || {{PRT|#}} || style="text-align:left;" | [[Marco Cruz]] || 23.02.2004 || 2024<br />
|-<br />
| {{0}}8 || {{PRT|#}} || style="text-align:left;" | [[Tomás Händel]] || 27.11.2000 || 2021<br />
|-<br />
| 10 || {{PRT|#}} || style="text-align:left;" | [[Tiago Silva]] || 02.06.1993 || 2021<br />
|-<br />
| 16 || {{ANG|#}} || style="text-align:left;" | [[Beni Mukendi]] || 21.05.2002 || 2025<br />
|-<br />
| 17 || {{PRT|#}} || style="text-align:left;" | [[João Mendes (Fußballspieler)|João Mendes]] || 21.10.1994 || 2023<br />
|-<br />
| 18 || {{CPV|#}} || style="text-align:left;" | [[Telmo Arcanjo]] || 21.06.2001 || 2023<br />
|-<br />
| 20 || {{PRT|#}} || style="text-align:left;" | [[Fábio Samuel Amorim da Silva|Samu]] || 21.04.1996 || 2024<br />
|-<br />
| 77 || {{PRT|#}} || style="text-align:left;" | [[Nuno Santos (Fußballspieler, 1999)|Nuno Santos]] || 02.03.1999 || 2023<br />
|-<br />
| 92 || {{PRT|#}} || style="text-align:left;" | [[Diogo Sousa]] || 20.01.2006 || 2023<br />
|-<br />
| 98 || {{PRT|#}} || style="text-align:left;" | [[Rodrigo Duarte]] || 07.02.2006 || 2023<br />
|-<br />
! colspan="5" style="text-align:center; background:#FFFF99;"| Sturm<br />
|-<br />
| {{0}}7 || {{PRT|#}} || style="text-align:left;" | [[Nélson Oliveira (Fußballspieler)|Nélson Oliveira]] || 08.08.1991 || 2024<br />
|-<br />
| {{0}}9 || {{VEN|#}} || style="text-align:left;" | [[Jesús Andrés Ramírez Díaz|Jesús Ramírez]] || 04.05.1998 || 2024<br />
|-<br />
| 21 || {{GNB|#}} || style="text-align:left;" | [[Vando Félix]] || 03.09.2002 || 2025<br />
|-<br />
| 71 || {{BRA|#}} || style="text-align:left;" | [[Gustavo Silva]] || 01.06.1999 || 2024<br />
|-<br />
| 85 || {{PRT|#}} || style="text-align:left;" | [[Úmaro Embaló]] || 06.05.2001 || 2025 <!--Dopingsperre--><br />
|-<br />
| 86 || {{CAN|#}} || style="text-align:left;" | [[Dieu-Merci Michel]] || 09.02.2004 || 2025 <br />
|}<br />
== Spieler ==<br />
{{Mehrspaltige Liste |liste=<br />
* {{PRT|Ziel=Paulo Bento}} (1991–1994)<br />
* {{PRT|Ziel=Pedro Barbosa}} (1991–1995)<br />
* {{SVN|Ziel=Zlatko Zahovič}} (1993–1996)<br />
* {{PRT|Ziel=Nuno Capucho}} (1995–1997)<br />
* {{PRT|Ziel=Vítor Paneira}} (1995–1999)<br />
* {{PRT|Ziel=Fernando Meira}} (1995–2000)<br />
* {{PRT|Ziel=Nuno Assis}} (2001–2004, 2008–2010, 2011–2012)<br />
* {{PRT|Ziel=Bruno Alves}} (2003–2004)<br />
* {{POL|Ziel=Marek Saganowski}} (2005–2006)<br />
* {{BRA|#}} {{ITA|Ziel=Pedro Geromel}} (2005–2008)<br />
* {{PRT|Vítor Hugo Gomes Paços|Pelé}} (2006) Jugend, (2006–2007) Spieler<br />
* {{PRT|Ziel=Ricardo Quaresma}} (2020–2022)<br />
}}<br />
<br />
== Trainer (unvollständig) ==<br />
{| class="wikitable"<br />
! Name<br />
! Zeitraum<br />
|-<br />
| {{HUN-1946|Ziel=Sándor Peics}}<br />
| style="text-align:center"|1947–1948<br />
|-<br />
| {{HUN-1949|Ziel=Sándor Peics}}<br />
| style="text-align:center"|1951–1952<br />
|-<br />
| {{PRT|#}} {{AGO|Ziel=Fernando Vaz}}<br />
| style="text-align:center"|1952<br />
|-<br />
| {{ENG|Ziel=Randolph Galloway}}<br />
| style="text-align:center"|1954–1955<br />
|-<br />
| {{PRT|#}} {{AGO|Ziel=Fernando Vaz}}<br />
| style="text-align:center"|1955–1956<br />
|-<br />
| {{PRT|#}} {{MOZ|Ziel=Mário Wilson}}<br />
| style="text-align:center"|1971–1975<br />
|-<br />
| {{PRT|Ziel=Fernando Caiado}}<br />
| style="text-align:center"|1975–1977<br />
|-<br />
| {{PRT|#}} {{MOZ|Ziel=Mário Wilson}}<br />
| style="text-align:center"|1977–1979<br />
|-<br />
| {{PRT|Ziel=José Maria Pedroto}}<br />
| style="text-align:center"|1980–1982<br />
|-<br />
| {{AUT|Ziel=Hermann Stessl}}<br />
| style="text-align:center"|1983–1984<br />
|-<br />
| {{BEL|Ziel=Raymond Goethals}}<br />
| style="text-align:center"|1984–1985<br />
|-<br />
| {{BRA-1968|Ziel=António Morais}}<br />
| style="text-align:center"|1985–1986<br />
|-<br />
| {{BRA-1968|Ziel=Paulo Autuori}}<br />
| style="text-align:center"|1986–1987<br />
|-<br />
| {{BRA-1968|Ziel=Marinho Peres}}<br />
| style="text-align:center"|1986–1987<br />
|-<br />
| {{BRA-1968|António Luís Alves Ribeiro Oliveira|António Oliveira}}<br />
| style="text-align:center"|1987–1988<br />
|-<br />
| {{BRA-1968|Eugênio Machado Souto|Geninho}}<br />
| style="text-align:center"|1988–1989<br />
|-<br />
| {{BRA-1968|Ziel=Paulo Autuori}}<br />
| style="text-align:center"|1989–1991<br />
|-<br />
| {{PRT|João Alves (Fußballspieler, 1952)|João Alves}}<br />
| style="text-align:center"|1991–1992<br />
|-<br />
| {{BRA|Ziel=Marinho Peres}}<br />
| style="text-align:center"|1992–1993<br />
|-<br />
| {{PRT|Ziel=Romeu Silva}}<br />
| style="text-align:center"|1993–1995<br />
|-<br />
| {{PRT|Ziel=Vítor Oliveira}}<br />
| style="text-align:center"|1995–1996<br />
|-<br />
| {{PRT|Ziel=Romeu Silva}}<br />
| style="text-align:center"|1996<br />
|-<br />
| {{PRT|Ziel=Jaime Pacheco}}<br />
| style="text-align:center"|1996–1998<br />
|-<br />
| {{MNE|Ziel=Zoran Filipović}}<br />
| style="text-align:center"|1998–1999<br />
|-<br />
| {{BRA|Ziel=Paulo Autuori}}<br />
| style="text-align:center"|2000<br />
|-<br />
| {{PRT|Ziel=Augusto Inácio}}<br />
| style="text-align:center"|2001–2003<br />
|-<br />
| {{PRT|Ziel=Jorge Jesus}}<br />
| style="text-align:center"|2003–2004<br />
|-<br />
| {{PRT|Manuel António Marques Machado|Manuel Machado}}<br />
| style="text-align:center"|2004–2005<br />
|-<br />
| {{PRT|Ziel=Vítor Pontes}}<br />
| style="text-align:center"|2005<br />
|-<br />
| {{PRT|Ziel=Jaime Pacheco}}<br />
| style="text-align:center"|2005–2006<br />
|-<br />
| {{PRT|Ziel=Manuel Cajuda}}<br />
| style="text-align:center"|2006–2009<br />
|-<br />
| {{PRT|Ziel=Nelo Vingada}}<br />
| style="text-align:center"|2009<br />
|-<br />
| {{PRT|Paulo Sérgio Bento Brito|Paulo Sérgio}}<br />
| style="text-align:center"|2009<br />
|-<br />
| {{PRT|Paulo Sérgio Bento Brito|Paulo Sérgio}}<br />
| style="text-align:center"|2009–2010<br />
|-<br />
| {{PRT|Manuel António Marques Machado|Manuel Machado}}<br />
| style="text-align:center"|2010–2011<br />
|-<br />
| {{PRT|Rui Carlos Pinho da Vitória|Rui Vitória}}<br />
| style="text-align:center"|2011–2015<br />
|-<br />
| {{PRT|Pedro Martins (Fußballspieler)|Pedro Martins}}<br />
| 2016–2018<br />
|}<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
{{Commonscat|Vitória Sport Clube|Vitória Guimarães}}<br />
* [https://www.vitoriasc.pt/ Offizielle Website] (portugiesisch)<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
{{NaviBlock<br />
|Navigationsleiste Vereine der Primeira Liga<br />
|Navigationsleiste Vereine der portugiesischen Liga 3<br />
}}<br />
<br />
{{Coordinate|NS=41/26/56/N|EW=8/16/46/W|type=landmark|region=PT-03}}<br />
{{SORTIERUNG:Vitoria Guimaraes}}<br />
[[Kategorie:Vitória Guimarães| ]]<br />
[[Kategorie:Portugiesischer Fußballverein|Guimaraes, Vitoria]]<br />
[[Kategorie:Costa (Guimarães)]]<br />
[[Kategorie:Vereinsgründung 1922]]</div>44 Gabrielhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Sporting_Braga&diff=259900106Sporting Braga2025-09-20T12:40:20Z<p>44 Gabriel: /* Einzelnachweise */</p>
<hr />
<div>{{Infobox Fußballklub<br />
| kurzname = Sporting Braga<br />
| image = [[Datei:Sporting Clube de Braga.svg|150px|Sporting Braga]]<br />
| ort = [[Braga]], [[Portugal]]<br />
| langname = Sporting Clube de Braga<br />
| gegründet = 19. Januar 1921<br />
| vereinsfarben = rot-weiß<br />
| mitglieder = 31.000 <small>(13. November 2024)</small><ref>[https://correiodominho.pt/noticias/nascer-no-hospital-de-braga-j-significa-nascer-guerreiro/156766 ''Nascer no Hospital de Braga já significa 'nascer guerreiro'.''] In: ''Correio do Minho.pt.''</ref><br />
| stadion = [[Estádio Municipal de Braga]]<br />
| plätze = 30.286<br />
| eigentümer = <br />
| präsident = António Salvador<br />
| vorstand = <br />
| trainer = [[Artur Jorge (Fußballspieler, 1972)|Artur Jorge]]<br />
| homepage = [https://scbraga.pt/ scbraga.pt]<br />
| liga = [[Primeira Liga]]<br />
| saison = [[Primeira Liga 2024/25|2024/25]]<br />
| rang = 4. Platz<br />
| pattern_la1 = _scbraga2425h<br />
| pattern_b1 = _scbraga2425h<br />
| pattern_ra1 = _scbraga2425h<br />
| pattern_sh1 =<br />
| pattern_so1 =<br />
| leftarm1 = FFFFFF<br />
| body1 = FF0000<br />
| rightarm1 = FFFFFF<br />
| shorts1 = FFFFFF<br />
| socks1 = FF0000<br />
| pattern_la2 = _scbraga2425a<br />
| pattern_b2 = _scbraga2425a<br />
| pattern_ra2 = _scbraga2425a<br />
| pattern_sh2 =<br />
| pattern_so2 =<br />
| leftarm2 = 000000<br />
| body2 = 000000<br />
| rightarm2 = 000000<br />
| shorts2 = 000000<br />
| socks2 = 000000<br />
}}<br />
<br />
Der '''Sporting Clube de Braga''', kurz '''SC Braga''' und im deutschen Sprachraum allgemein bekannt als '''Sporting Braga''', ist ein [[Sportverein]] aus [[Braga]], [[Portugal]]. Der Verein hat mehrere Sportabteilungen und feierte auch schon internationale Erfolge in der Leichtathletik der Frauen. International bekannt ist der Verein jedoch durch seine Fußballabteilung. Die erste Herrenmannschaft spielt in der [[Primeira Liga]] und ist dreifacher [[Taça de Portugal|portugiesischer Pokalsieger]].<br />
<br />
== Geschichte ==<br />
Der Verein wurde 1921 gegründet und ist in [[Braga]], im Norden Portugals, beheimatet.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.transfermarkt.de/sc-braga/datenfakten/verein/1075 |titel=SC Braga - Daten und Fakten |sprache=de |abruf=2023-03-18}}</ref> Die Vereinsfarben sind Rot und Weiß. Das Heimstadion ist das ''[[Estádio Municipal de Braga]]'' mit Platz für 30.286 Zuschauer und wurde für die [[Fußball-Europameisterschaft 2004]] neu gebaut. Das Stadion gilt als eines der schönsten der EURO 2004, da es in einen [[Granit]]felsen gebaut wurde. Es wurde nach Entwürfen des Architekten [[Eduardo Souto de Moura]] errichtet, der dafür 2004 mit dem [[Prémio Secil]] ausgezeichnet wurde.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.stadiumguide.com/municipaldebraga/ |titel=Estádio Municipal de Braga - The Stadium Guide |sprache=nl |abruf=2023-03-18}}</ref><br />
<br />
Der Verein stieg zum ersten Mal im Jahre 1947 in die erste Liga Portugals auf, stieg zwischendurch aber auch mehrmals wieder ab. Die bedeutendsten nationalen Erfolge sind bisher die Gewinne des [[Portugiesische Pokalsieger|Portugiesischen Pokals]] im Jahr 1966 mit einem 1:0 im Endspiel gegen [[Vitória Setúbal]] und fünfzig Jahre später, im Jahr 2016 mit einem umkämpften Sieg im Penaltyschießen gegen den FC Porto, wo sie während der regulären Spielzeit eine 2:0-Führung verspielten. Im Jahr 2013 konnten sie den Portugiesischen Ligapokal mit einem 1:0-Sieg im Final gegen den FC Porto gewinnen. In der Liga wurden sie in der Spielzeit 2010/11 Vizemeister, ihre bisher beste Platzierung in der Meisterschaft.<br />
<br />
Sporting Braga nahm nach ihrem ersten Pokalerfolg auch zum ersten Mal am [[Europapokal der Pokalsieger (Fußball)|Europapokal der Pokalsieger]] teil und erreichte die zweite Runde. Auch in den Spielzeiten [[Europapokal der Pokalsieger 1982/83|1982/83]] und [[Europapokal der Pokalsieger 1998/99|1998/99]] schaffte der Club als Pokalfinalist den Einzug in diesen Wettbewerb, schied aber bereits in der Vorrunde bzw. in der zweiten Runde aus.<br />
<br />
Der Verein nahm in den Saisons [[UEFA-Pokal 1978/79|1978/79]], [[UEFA-Pokal 1984/85|1984/85]], [[UEFA-Pokal 1997/98|1997/98]] sowie in allen Saisons von 2004 bis 2022 am UEFA-Pokal bzw. der [[UEFA Europa League|Europa League]] teil und erreichte hierbei mehrmals das Achtelfinale.<br />
Im Hinspiel des Achtelfinales gegen AC Monaco gewann man am 10. März mit 2-0 in Braga.<br />
<br />
Der Verein befindet sich seit 2003 im Besitz des ortsansässigen Unternehmers Antonio Salvador.<ref name=":0">{{Literatur |Titel=What are PSG's owners planning with Braga stake? |Sammelwerk=BBC Sport |Online=https://www.bbc.com/sport/football/67192619 |Abruf=2023-10-24}}</ref> Seitdem hat Sporting Braga sich als vierte Kraft im portugiesischen Fußball hinter [[Benfica Lissabon|Benfica]], [[Sporting Lissabon|Sporting]] und [[FC Porto|Porto]] etabliert.<ref name=":0" /> Seit 2022 hält die [[Qatar Holding|Qatar Sports Investment]] eine beträchtliche Minderheit am Verein, seit Oktober 2023 beläuft sich diese auf 29,6 % der Anteile.<ref name=":0" /><br />
<br />
In der Saison 2010/11 qualifizierte sich der portugiesische Vizemeister nach vier souveränen Spielen gegen die schottischen und spanischen Klubs [[Celtic Glasgow]] und [[FC Sevilla]] erstmals für die [[UEFA Champions League 2010/11|Champions-League-Gruppenphase]].<ref>[http://news.bbc.co.uk/sport2/hi/football/europe/8860029.stm Braga 3-0 Celtic], news.bbc.co.uk</ref> Damit waren sie zugleich in der Gruppenphase der erste portugiesische Verein, der nicht aus [[Lissabon]] oder [[Porto]] kam. Sporting erreichte in seiner Gruppe hinter [[Schachtar Donezk]] und dem [[FC Arsenal]] und vor [[FK Partizan Belgrad|Partizan Belgrad]] den dritten Tabellenplatz, der gleichbedeutend mit der Qualifikation für das Sechzehntelfinale der Europa League war. Hier schaltete man nacheinander [[Lech Posen]] aus Polen, den englischen Rekordmeister [[FC Liverpool]] und den ukrainischen Verein [[Dynamo Kiew]] aus. Im Halbfinale setzte sich die Mannschaft gegen den Ligakonkurrenten [[Benfica Lissabon]] durch, einer 1:2-Niederlage im Hinspiel in Lissabon folgte ein 1:0-Sieg im Rückspiel im heimischen Stadion. Damit erreichte der SC Braga überraschend das Finale der [[UEFA Europa League 2010/11|Europa League]]. Im Endspiel am 18. Mai 2011 in Dublin traf Braga erneut auf einen Ligakonkurrenten, Braga stand dem amtierenden Meister [[FC Porto]] gegenüber. Im Endspiel unterlag Sporting Braga mit 0:1; es war das erste rein portugiesische Endspiel in einem Fußball-Europapokal.<ref>{{Literatur |Autor=Dominic Fifield |Titel=Falcao strikes to bring Europa League glory to Porto |Sammelwerk=The Guardian |Datum=2011-05-18 |ISSN=0261-3077 |Online=https://www.theguardian.com/football/2011/may/18/porto-braga-europa-league-final-match-report |Abruf=2023-03-18}}</ref><br />
<br />
== Beste Torschützen nach Saison (seit 2004/05) ==<br />
{| class="wikitable" width="800px" style="text-align:center;"<br />
|- style="background:#E1E1E1"<br />
! width="60px"| Saison<br />
! width="10px"| Name<br />
! width="60px"| Nation<br />
! width="60px"| Anzahl der Tore<br />
|-<br />
| 2004/05<br />
| [[João Tomás]]<br />
| {{PRT}}<br />
| 15<br />
|-<br />
| 2005/06<br />
| [[João Tomás]]<br />
| {{PRT}}<br />
| 15<br />
|-<br />
| 2006/07<br />
| [[Wenderson Arruda Said|Wender]]<br />
| {{BRA}}<br />
| 8<br />
|-<br />
| 2007/08<br />
| [[Roland Linz]]<br />
| {{AUT}}<br />
| 11<br />
|-<br />
| 2008/09<br />
| [[Albert Meyong Zé]]<br />
| {{CMR}}<br />
| 8<br />
|-<br />
| 2009/10<br />
| [[Albert Meyong Zé]]<br />
| {{CMR}}<br />
| 12<br />
|-<br />
| 2010/11<br />
| [[Rodrigo José Lima dos Santos|Lima]]<br />
| {{BRA}}<br />
| 6<br />
|-<br />
| 2011/12<br />
| [[Rodrigo José Lima dos Santos|Lima]]<br />
| {{BRA}}<br />
| 20<br />
|-<br />
| 2012/13<br />
| [[Éderzito António Macedo Lopes|Éder]]<br />
| {{PRT}}<br />
| 13<br />
|-<br />
| 2013/14<br />
| [[Felipe Pardo]]<br />
| {{COL}}<br />
| 7<br />
|-<br />
| 2014/15<br />
| [[Zé Luís]]<br />
| {{CPV}}<br />
| 8<br />
|-<br />
| 2015/16<br />
| [[Nikola Stojiljković]]<br />[[Ahmed Hassan (Fußballspieler, 1993)|Ahmed Hassan]]<br />
| {{SRB}}<br />{{EGY}}<br />
| je 10<br />
|-<br />
| 2016/17<br />
| [[Rui Fonte]]<br />
| {{PRT}}<br />
| 11<br />
|-<br />
| 2017/18<br />
| [[Paulinho (Fußballspieler, 1992)|Paulinho]]<br />
| {{PRT}}<br />
| 13<br />
|-<br />
| 2018/19<br />
| [[Dyego Sousa]]<br />
| {{PRT}}<br />
| 15<br />
|-<br />
| 2019/20<br />
| [[Paulinho (Fußballspieler, 1992)|Paulinho]]<br />
| {{PRT}}<br />
| 16<br />
|-<br />
| 2020/21<br />
| [[Ricardo Horta]]<br />
| {{PRT}}<br />
| 9<br />
|-<br />
| 2021/22<br />
| [[Ricardo Horta]]<br />
| {{PRT}}<br />
| 19<br />
|-<br />
| 2022/23<br />
| [[Ricardo Horta]]<br />
| {{PRT}}<br />
| 14<br />
|-<br />
| 2023/24<br />
| [[Simon Banza]]<br />
| {{COD|#}} [[Demokratische Republik Kongo|DR Kongo]]<br />
| 21<br />
|}<br />
<br />
== Erfolge ==<br />
* [[Portugiesischer Fußballpokal|Portugiesischer Pokalsieger]] (3): [[Taça de Portugal 1965/66|1966]], [[Taça de Portugal 2015/16|2016]], [[Taça de Portugal 2020/21|2021]]<br />
* [[UEFA Intertoto Cup 2008|UEFA Intertoto Cup]]: 2008<br />
* [[UEFA Europa League]]: Finalist ([[UEFA Europa League 2010/11|2011]])<br />
* [[Taça da Liga|Portugiesischer Ligapokal]]: 2013, 2020, 2024<br />
<br />
'''Beachsoccer'''<br />
* [[Mundialito de Clubes]]: [[Mundialito de Clubes 2019|2019]]<br />
<br />
== Kader 2024/25 ==<br />
''Stand: 16. Juni 2025''<ref>{{Internetquelle |url=https://scbraga.pt/modalidade/futebol/ |titel=Futebol |werk=Sporting Clube de Braga |sprache=pt-PT |abruf=2025-06-16}}</ref><br />
<br />
{| class="wikitable" width="50%" style="text-align:center"<br />
|- style="background:#EFEFEF;"<br />
! Nr.<br />
! Nat.<br />
! Name<br />
! Geburtstag<br />
! im Verein seit<br />
|-<br />
! colspan="5" align="center" style="background:#FFFF99" | Tor<br />
|-<br />
| 12 || {{PRT|#}} || style="text-align:left;" | [[Tiago Sá]] ||11.01.1995 || 2015<br />
|-<br />
| 91 || {{CZE|#}} || style="text-align:left;" | [[Lukáš Horníček]] ||13.07.2002 || 2023<br />
|-<br />
! colspan="5" align="center" style="background:#FFFF99" | Abwehr<br />
|-<br />
| {{0}}2 || {{ESP|#}} || style="text-align:left;" | [[Víctor Gómez (Fußballspieler)|Víctor Gómez]] ||01.04.2000 || 2022<br />
|-<br />
| {{0}}3 || {{BRA|#}} || style="text-align:left;" | [[Robson Bambu]] || 12.11.1997 || 2024<br />
|-<br />
| {{0}}4 || {{MLI|#}} || style="text-align:left;" | [[Sikou Niakaté]] || 10.07.1999 || 2022<br />
|-<br />
| 13 || {{PRT|#}} || style="text-align:left;" | [[João Ferreira (Fußballspieler)|João Ferreira]] || 22.03.2001 || 2024<br />
|-<br />
| 15 || {{PRT|#}} || style="text-align:left;" | [[Paulo Oliveira]] || 08.01.1992 || 2021<br />
|-<br />
| 19 || {{ESP|#}} || style="text-align:left;" | [[Adrián Marín Gómez]] || 09.01.1997 || 2023<br />
|-<br />
| 26 || {{DEU|#}} || style="text-align:left;" | [[Bright Arrey-Mbi]] || 26.03.2003 || 2024<br />
|-<br />
| 53 || {{PRT|#}} || style="text-align:left;" | [[Jonatás Noro]] || 09.07.2005 || 2024<br />
|-<br />
| 55 || {{PRT|#}} || style="text-align:left;" | [[Francisco Chissumba]] || 29.05.2005 || 2025<br />
<!--|-<br />
| || {{POL|#}} || style="text-align:left;" | [[Bartłomiej Wdowik]] || 25.09.2000 || 2024 --><br />
|-<br />
! colspan="5" align="center" style="background:#FFFF99" | Mittelfeld<br />
|-<br />
| {{0}}6 || {{BRA|#}} || style="text-align:left;" | [[Vitor Carvalho]] || 27.05.1997 || 2023<br />
|-<br />
| {{0}}8 || {{PRT|#}} || style="text-align:left;" | [[João Moutinho]] || 08.09.1986 || 2023<br />
|-<br />
| 10 || {{SRB|#}} || style="text-align:left;" | [[Uroš Račić]] || 17.03.1998 || 2025<br />
|-<br />
| 16 || {{URY|#}} || style="text-align:left;" | [[Rodrigo Zalazar]] || 12.08.1999 || 2023<br />
|-<br />
| 20 || {{ESP|#}} || style="text-align:left;" | [[Ismaël Gharbi]] || 10.04.2004 || 2024 <!--wechselt im Sommer 2025--><br />
|-<br />
| 22 || {{URY|#}}|| style="text-align:left;" | [[Thiago Helguera]] || 26.03.2006 || 2024<br />
<!--|-<br />
| 27 || {{AUT|#}}|| style="text-align:left;" | [[Florian Grillitsch]] || 07.08.1995 || 2025 --><br />
|-<br />
| 29 || {{FRA|#}}|| style="text-align:left;" | [[Jean-Baptiste Gorby]] || 25.07.2002 || 2021<br />
|-<br />
| 50 || {{PRT|#}} || style="text-align:left;" | [[Diego Rodrigues]] || 24.05.2005 || 2025<br />
|-<br />
! colspan="5" align="center" style="background:#FFFF99" | Sturm<br />
|-<br />
| {{0}}9|| {{MAR|#}}|| style="text-align:left;" | [[Amine El Ouazzani]] || 15.07.2001 || 2020<br />
|-<br />
| 11|| {{PRT|#}}|| style="text-align:left;" | [[Roger Fernandes]] || 12.11.2005 || 2023<br />
|-<br />
| 21 || {{PRT|#}}|| style="text-align:left;" | [[Ricardo Horta]] {{Kapitän}} || 15.09.1994 || 2017<br />
|-<br />
| 39 || {{ESP|#}}|| style="text-align:left;" | [[Fran Navarro]] || 03.02.1998 || 2025<br />
|-<br />
| 67 || {{PRT|#}}|| style="text-align:left;" | [[Afonso Patrão]] || 03.02.2007 || 2025<br />
|-<br />
| 77 || {{ESP|#}} || style="text-align:left;" | [[Gabriel Martínez]] || 22.01.2003 || 2024<br />
|-<br />
| 80 || {{PRT|#}} || style="text-align:left;" | [[João Vasconcelos]] || 26.02.2005 || 2023<br />
|}<br />
<br />
== Trainer ==<br />
{{Mehrspaltige Liste|<br />
* {{PRT|#}} [[Humberto Coelho]] (1985–1986)<br />
* {{PRT|#}} [[José Peseiro]] (2012–2013)<br />
* {{PRT|#}} [[Sérgio Conceição]] (2014–2015)<br />
* {{PRT|#}} [[Paulo Fonseca]] (2015–2016)<br />
* {{PRT|#}} [[José Peseiro]] (2016)<br />
* {{PRT|#}} [[Jorge Simão]] (2016–2017)<br />
* {{PRT|#}} [[Abel Ferreira (Fußballspieler)|Abel Ferreira]] (2017–2019)<br />
* {{PRT|#}} [[Ricardo Sá Pinto|Sá Pinto]] (2019)<br />
* {{PRT|#}} [[Rúben Amorim]] (2019–2020)<br />
* {{PRT|#}} [[Custódio]] (2020)<br />
* {{PRT|#}} [[Artur Jorge (Fußballspieler, 1972)|Artur Jorge]] (2020)<br />
* {{PRT|#}} [[Carlos Carvalhal|Carlos Carvahal]] (2020–2022)<ref>{{Internetquelle |url=https://www.weltfussball.com/teams/sporting-braga/9/ |titel=Sporting Braga - Trainerhistorie |sprache=de |abruf=2022-05-18}}</ref><br />
* {{PRT|#}} [[Artur Jorge (Fußballspieler, 1972)|Artur Jorge]] (seit 2022)<br />
}}<br />
<br />
== Frauenfußball ==<br />
{{Hauptartikel|Sporting Braga (Frauenfußball)}}<br />
Die Fußballabteilung für Frauen wurde 2016 gegründet und spielt seither erstklassig.<br />
<br />
'''Erfolge:'''<br />
<br />
* [[Portugiesischer Fußball-Supercup der Frauen|Portugiesischer Superpokal]]: 2018<ref>{{Internetquelle |url=https://www.fpf.pt/News/Todas-as-not%C3%ADcias/Not%C3%ADcia/news/17768/contextid/1081 |titel=SC Braga conquista Supertaça pela primeira vez |werk=fpf.pt |hrsg=[[Federação Portuguesa de Futebol]] |abruf=2018-09-09}}</ref><br />
<br />
== Weblinks ==<br />
{{Commonscat|Sporting Clube de Braga|Sporting Braga|audio=0|video=1}}<br />
* [http://www.scbraga.pt// Offizielle Webseite] (portugiesisch)<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
{{NaviBlock<br />
|Navigationsleiste Vereine der Primeira Liga<br />
|Navigationsleiste Vereine der portugiesischen Liga 3<br />
}}<br />
<br />
[[Kategorie:SC Braga| ]]<br />
[[Kategorie:Portugiesischer Fußballverein|Braga, Sporting]]<br />
[[Kategorie:Vereinsgründung 1921]]</div>44 Gabrielhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Rio_Ave_FC&diff=259898769Rio Ave FC2025-09-20T11:45:13Z<p>44 Gabriel: </p>
<hr />
<div>{{Infobox Fußballklub<br />
| image = [[Datei:Rio Ave FC.svg|125px|Logo]]<br />
| kurzname = Rio Ave FC<br />
| langname = Rio Ave Futebol Clube<br />
| ort = [[Vila do Conde]]<br />
| gegründet = 18. Januar 1939<br />
| vereinsfarben = grün-weiß<br />
| stadion = [[Estádio dos Arcos]],<br />[[Vila do Conde]]<br />
| plätze = 5.300<br />
| eigentümer = {{GRE|#}} Evangelos Marinakis<br />
| präsident = Alexandrina Cruz<br />
| vorstand = <br />
| trainer = {{GRE|#}} Sotiris Silaidopoulos<br />
| homepage = [https://www.rioavefc.pt/ rioavefc.pt]<br />
| liga = [[Primeira Liga]] <br />
| saison = [[Primeira Liga 2024/25|2024/25]]<br />
| rang = 11. Platz <br />
| pattern_la1 = _rioave2223h<br />
| pattern_b1 = _rioave2223h<br />
| pattern_ra1 = _rioave2223h<br />
| pattern_sh1 =<br />
| pattern_so1 =<br />
| leftarm1 = 00924F<br />
| body1 = 00924F<br />
| rightarm1 = 00924F<br />
| shorts1 = FFFFFF<br />
| socks1 = 00924F<br />
| pattern_la2 = _pumaultraweave22w<br />
| pattern_b2 = _pumaultraweave22w<br />
| pattern_ra2 = _pumaultraweave22w<br />
| pattern_sh2 =<br />
| pattern_so2 =<br />
| leftarm2 = FFFFFF<br />
| body2 = FFFFFF<br />
| rightarm2 = FFFFFF<br />
| shorts2 = FFFFFF<br />
| socks2 = FFFFFF<br />
| pattern_la3 = _pumaultraweave22y<br />
| pattern_b3 = _pumaultraweave22y<br />
| pattern_ra3 = _pumaultraweave22y<br />
| pattern_sh3 =<br />
| pattern_so3 =<br />
| leftarm3 = FFDD00<br />
| body3 = FFDD00<br />
| rightarm3 = FFDD00<br />
| shorts3 = 000000<br />
| socks3 = FFDD00<br />
}}<br />
Der '''Rio Ave FC''' ist der am 18. Januar 1939 gegründete und nach dem Fluss [[Ave (Fluss)|Ave]] benannte [[Fußball in Portugal|portugiesische]] [[Fußballverein]], der in [[Vila do Conde]], im Norden [[Portugal]]s, beheimatet ist. Seine Heimspiele bestreitet der Club im [[Estádio dos Arcos]].<ref>{{Internetquelle |url=https://rioavefc.pt/clube/historia/ |titel=História |werk=Rio Ave Futebol Clube |sprache=pt-pt |abruf=2025-09-17}}</ref><br />
<br />
== Geschichte ==<br />
Größter Erfolg ist das Erreichen des [[Taça de Portugal|Pokalfinales]] [[Taça de Portugal 1983/84|1984]], das gegen den [[FC Porto]] mit 1:4 Toren verloren ging. In der Saison [[Liga Vitalis 2007/08|2007/08]] stieg Rio Ave in die 1. Liga, die [[Primeira Liga]], auf.<br />
<br />
2014 erreichte man zum zweiten Mal das Pokalfinale und verlor es gegen [[Benfica Lissabon]] mit 0:1. Damit trat Rio Ave als Pokalfinalist bei der [[UEFA Europa League 2014/15]] an. In der Qualifikationsrunde setzte sich Rio Ave gegen [[IFK Göteborg]] durch, bei den Play-offs gegen einen weiteren schwedischen Verein, [[IF Elfsborg]]. In der anschließenden Gruppenphase des Wettbewerbs wurde Rio Ave nur Vierter hinter [[Dynamo Kiew]], [[Aalborg BK]] und [[FCSB Bukarest|Steaua Bukarest]] und schied aus. Gleichwohl war dies der größte internationale Erfolg des Vereins.<br />
Am Sonntag, 19. November 2023 stieg der griechische Investor Evangelos Marinakis mit 20 Millionen Euro ein.<br />
<br />
== Kader 2024/25 ==<br />
''Stand: 16. Juni 2025''<ref>{{Internetquelle |url=https://rioavefc.pt/futebol-profissional/equipa-principal/ |titel=Equipa Principal |werk=Rio Ave Futebol Clube |datum=2024-08-09 |sprache=pt-pt |abruf=2025-06-16}}</ref><br />
<br />
{| class="wikitable" width="50%" style="text-align:center"<br />
|- style="background:#EFEFEF;"<br />
! Nr.<br />
! Nat.<br />
! Name<br />
! Geburtstag<br />
! im Verein seit<br />
|-<br />
! colspan="5" align="center" style="background:#FFFF99"| Tor<br />
|-<br />
| {{0}}1 || {{POL|#}} || align="left" | [[Cezary Miszta]] ||30.10.2001 || 2024<br />
|-<br />
| 95 || {{BRA|#}} || align="left" | [[Matheus Teixeira]] ||08.03.1999|| 2025<br />
|-<br />
| 99 || {{ALB|#}} || align="left" | [[Antzelo Sina]] ||07.01.2004|| 2024<br />
|-<br />
! colspan="5" align="center" style="background:#FFFF99"| Abwehr<br />
|-<br />
| {{0}}2 || {{ENG|#}} || align="left" | [[Jonathan Panzo]]||25.10.2000|| 2024<br />
|-<br />
| {{0}}3 || {{GRE|#}} || align="left" | [[Andreas Ntoi]]||07.01.2004|| 2025<br />
|-<br />
| {{0}}4 || {{ENG|#}} || align="left" | [[Nelson Abbey]]||28.08.2003|| 2025<br />
|-<br />
| 20 || {{PRT|#}} || align="left" | [[João Tomé]]||12.02.2003|| 2024<br />
|-<br />
| 22 || {{BRA|#}} || align="left" | [[João Pedro Reginaldo|João Pedro]]||14.03.2003|| 2025<br />
|-<br />
| 23 || {{ARG|#}} || align="left" | [[Francisco Petrasso]]||28.02.2002|| 2024<br />
|-<br />
| 82 || {{GRE|#}} || align="left" | [[Konstantinos Kostoulas]]||08.02.2005|| 2024<br />
|-<br />
| 98 || {{ENG|#}} || align="left" | [[Omar Richards]]||15.02.1998|| 2024<br />
|-<br />
| || {{GEO|#}} || align="left" | [[Jorge Karseladze]]||18.03.2005|| 2022<br />
|-<br />
! colspan="5" align="center" style="background:#FFFF99"| Mittelfeld<br />
|-<br />
| {{0}}6 || {{PRT|#}} || align="left" | [[João Novais]] || 10.07.1993 || 2024<br />
|-<br />
| {{0}}8 || {{PRT|#}} || align="left" | [[Vítor Gomes (Fußballspieler, 1987)|Vítor Gomes]] || 25.12.1987 || 2021<br />
|-<br />
| 16 || {{CRC|#}} || align="left" | [[Brandon Aguilera]] || 28.06.2003 || 2024<br />
|-<br />
| 17 || {{GRE|#}} || align="left" | [[Marios Vrousai]]||02.07.1998|| 2024<br />
|-<br />
| 21 || {{PRT|#}} || align="left" | [[João Graça]] || 18.06.1995 || 2021<br />
|-<br />
| 29 || {{GRE|#}} || align="left" | [[Theofanis Bakoulas]] || 04.01.2005 || 2025<br />
|-<br />
| 34 || {{TUR|#}} || align="left" | [[Ege Tıgnaz]] || 17.08.2004 || 2024<br />
|-<br />
| 76 || {{PRT|#}} || align="left" | [[Martim Neto]] || 14.01.2003 || 2024<br />
|-<br />
| 80 || {{GER|#}} || align="left" | [[Ole Pohlmann]] || 05.04.2001 || 2024<br />
|-<br />
! colspan="5" align="center" style="background:#FFFF99"| Sturm<br />
|-<br />
| {{0}}7 || {{BRA|#}}|| align="left" | [[André Luiz Inácio da Silva|André Luiz]]||23.02.2002|| 2025<br />
|-<br />
| {{0}}9 || {{BRA|#}}|| align="left" | [[Clayton Fernandes Silva|Clayton]]||11.01.1999|| 2024<br />
|-<br />
| 11 || {{PRT|#}}|| align="left" | [[Tiago Morais]]||03.09.2003|| 2024<br />
|-<br />
| 14 || {{ISR|#}}|| align="left" | [[Karem Zoabi]]||03.05.2006|| 2024<br />
|-<br />
| 15 || {{NGR|#}}|| align="left" | [[Chukwudi Igbokwe]]||20.06.2002|| 2024<br />
|-<br />
| 19 || {{PRT|#}}|| align="left" | [[Kiko Bondoso]]||17.11.1995|| 2024<br />
|-<br />
| 27 || {{ARG|#}}|| align="left" | [[Tobías Medina]]||03.03.2004|| 2024<br />
|-<br />
| 94 || {{PRT|#}}|| align="left" | [[Tim Sousa]]||14.02.2002|| 2024<br />
|}<br />
== Spieler ==<br />
* {{PRT|#}} [[Paulinho Santos]] (1988–1989) Jugend, (1989–1992) Spieler<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
{{Commonscat|Rio Ave F.C.|Rio Ave FC}}<br />
* [https://www.rioavefc.pt/ Website des Rio Ave FC]<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
{{NaviBlock<br />
|Navigationsleiste Vereine der Primeira Liga<br />
|Navigationsleiste Vereine des Campeonato de Portugal<br />
}}<br />
<br />
[[Kategorie:Portugiesischer Fußballverein]]<br />
[[Kategorie:Sport (Vila do Conde)]]<br />
[[Kategorie:Vereinsgründung 1939]]</div>44 Gabrielhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Rio_Ave_FC&diff=259898763Rio Ave FC2025-09-20T11:44:50Z<p>44 Gabriel: </p>
<hr />
<div>{{Infobox Fußballklub<br />
| image = [[Datei:Rio Ave FC.svg|125px|Logo]]<br />
| kurzname = Rio Ave FC<br />
| langname = Rio Ave Futebol Clube<br />
| ort = [[Vila do Conde]]<br />
| gegründet = 18. Januar 1939<br />
| vereinsfarben = grün-weiß<br />
| stadion = [[Estádio dos Arcos]],<br />[[Vila do Conde]]<br />
| plätze = 5.300<br />
| eigentümer = {{GRE|#}} Evangelos Marinakis<br />
| präsident = [[António Silva Campos]]<br />
| vorstand = <br />
| trainer = {{GRE|#}} Sotiris Silaidopoulos<br />
| homepage = [https://www.rioavefc.pt/ rioavefc.pt]<br />
| liga = [[Primeira Liga]] <br />
| saison = [[Primeira Liga 2024/25|2024/25]]<br />
| rang = 11. Platz <br />
| pattern_la1 = _rioave2223h<br />
| pattern_b1 = _rioave2223h<br />
| pattern_ra1 = _rioave2223h<br />
| pattern_sh1 =<br />
| pattern_so1 =<br />
| leftarm1 = 00924F<br />
| body1 = 00924F<br />
| rightarm1 = 00924F<br />
| shorts1 = FFFFFF<br />
| socks1 = 00924F<br />
| pattern_la2 = _pumaultraweave22w<br />
| pattern_b2 = _pumaultraweave22w<br />
| pattern_ra2 = _pumaultraweave22w<br />
| pattern_sh2 =<br />
| pattern_so2 =<br />
| leftarm2 = FFFFFF<br />
| body2 = FFFFFF<br />
| rightarm2 = FFFFFF<br />
| shorts2 = FFFFFF<br />
| socks2 = FFFFFF<br />
| pattern_la3 = _pumaultraweave22y<br />
| pattern_b3 = _pumaultraweave22y<br />
| pattern_ra3 = _pumaultraweave22y<br />
| pattern_sh3 =<br />
| pattern_so3 =<br />
| leftarm3 = FFDD00<br />
| body3 = FFDD00<br />
| rightarm3 = FFDD00<br />
| shorts3 = 000000<br />
| socks3 = FFDD00<br />
}}<br />
Der '''Rio Ave FC''' ist der am 18. Januar 1939 gegründete und nach dem Fluss [[Ave (Fluss)|Ave]] benannte [[Fußball in Portugal|portugiesische]] [[Fußballverein]], der in [[Vila do Conde]], im Norden [[Portugal]]s, beheimatet ist. Seine Heimspiele bestreitet der Club im [[Estádio dos Arcos]].<ref>{{Internetquelle |url=https://rioavefc.pt/clube/historia/ |titel=História |werk=Rio Ave Futebol Clube |sprache=pt-pt |abruf=2025-09-17}}</ref><br />
<br />
== Geschichte ==<br />
Größter Erfolg ist das Erreichen des [[Taça de Portugal|Pokalfinales]] [[Taça de Portugal 1983/84|1984]], das gegen den [[FC Porto]] mit 1:4 Toren verloren ging. In der Saison [[Liga Vitalis 2007/08|2007/08]] stieg Rio Ave in die 1. Liga, die [[Primeira Liga]], auf.<br />
<br />
2014 erreichte man zum zweiten Mal das Pokalfinale und verlor es gegen [[Benfica Lissabon]] mit 0:1. Damit trat Rio Ave als Pokalfinalist bei der [[UEFA Europa League 2014/15]] an. In der Qualifikationsrunde setzte sich Rio Ave gegen [[IFK Göteborg]] durch, bei den Play-offs gegen einen weiteren schwedischen Verein, [[IF Elfsborg]]. In der anschließenden Gruppenphase des Wettbewerbs wurde Rio Ave nur Vierter hinter [[Dynamo Kiew]], [[Aalborg BK]] und [[FCSB Bukarest|Steaua Bukarest]] und schied aus. Gleichwohl war dies der größte internationale Erfolg des Vereins.<br />
Am Sonntag, 19. November 2023 stieg der griechische Investor Evangelos Marinakis mit 20 Millionen Euro ein.<br />
<br />
== Kader 2024/25 ==<br />
''Stand: 16. Juni 2025''<ref>{{Internetquelle |url=https://rioavefc.pt/futebol-profissional/equipa-principal/ |titel=Equipa Principal |werk=Rio Ave Futebol Clube |datum=2024-08-09 |sprache=pt-pt |abruf=2025-06-16}}</ref><br />
<br />
{| class="wikitable" width="50%" style="text-align:center"<br />
|- style="background:#EFEFEF;"<br />
! Nr.<br />
! Nat.<br />
! Name<br />
! Geburtstag<br />
! im Verein seit<br />
|-<br />
! colspan="5" align="center" style="background:#FFFF99"| Tor<br />
|-<br />
| {{0}}1 || {{POL|#}} || align="left" | [[Cezary Miszta]] ||30.10.2001 || 2024<br />
|-<br />
| 95 || {{BRA|#}} || align="left" | [[Matheus Teixeira]] ||08.03.1999|| 2025<br />
|-<br />
| 99 || {{ALB|#}} || align="left" | [[Antzelo Sina]] ||07.01.2004|| 2024<br />
|-<br />
! colspan="5" align="center" style="background:#FFFF99"| Abwehr<br />
|-<br />
| {{0}}2 || {{ENG|#}} || align="left" | [[Jonathan Panzo]]||25.10.2000|| 2024<br />
|-<br />
| {{0}}3 || {{GRE|#}} || align="left" | [[Andreas Ntoi]]||07.01.2004|| 2025<br />
|-<br />
| {{0}}4 || {{ENG|#}} || align="left" | [[Nelson Abbey]]||28.08.2003|| 2025<br />
|-<br />
| 20 || {{PRT|#}} || align="left" | [[João Tomé]]||12.02.2003|| 2024<br />
|-<br />
| 22 || {{BRA|#}} || align="left" | [[João Pedro Reginaldo|João Pedro]]||14.03.2003|| 2025<br />
|-<br />
| 23 || {{ARG|#}} || align="left" | [[Francisco Petrasso]]||28.02.2002|| 2024<br />
|-<br />
| 82 || {{GRE|#}} || align="left" | [[Konstantinos Kostoulas]]||08.02.2005|| 2024<br />
|-<br />
| 98 || {{ENG|#}} || align="left" | [[Omar Richards]]||15.02.1998|| 2024<br />
|-<br />
| || {{GEO|#}} || align="left" | [[Jorge Karseladze]]||18.03.2005|| 2022<br />
|-<br />
! colspan="5" align="center" style="background:#FFFF99"| Mittelfeld<br />
|-<br />
| {{0}}6 || {{PRT|#}} || align="left" | [[João Novais]] || 10.07.1993 || 2024<br />
|-<br />
| {{0}}8 || {{PRT|#}} || align="left" | [[Vítor Gomes (Fußballspieler, 1987)|Vítor Gomes]] || 25.12.1987 || 2021<br />
|-<br />
| 16 || {{CRC|#}} || align="left" | [[Brandon Aguilera]] || 28.06.2003 || 2024<br />
|-<br />
| 17 || {{GRE|#}} || align="left" | [[Marios Vrousai]]||02.07.1998|| 2024<br />
|-<br />
| 21 || {{PRT|#}} || align="left" | [[João Graça]] || 18.06.1995 || 2021<br />
|-<br />
| 29 || {{GRE|#}} || align="left" | [[Theofanis Bakoulas]] || 04.01.2005 || 2025<br />
|-<br />
| 34 || {{TUR|#}} || align="left" | [[Ege Tıgnaz]] || 17.08.2004 || 2024<br />
|-<br />
| 76 || {{PRT|#}} || align="left" | [[Martim Neto]] || 14.01.2003 || 2024<br />
|-<br />
| 80 || {{GER|#}} || align="left" | [[Ole Pohlmann]] || 05.04.2001 || 2024<br />
|-<br />
! colspan="5" align="center" style="background:#FFFF99"| Sturm<br />
|-<br />
| {{0}}7 || {{BRA|#}}|| align="left" | [[André Luiz Inácio da Silva|André Luiz]]||23.02.2002|| 2025<br />
|-<br />
| {{0}}9 || {{BRA|#}}|| align="left" | [[Clayton Fernandes Silva|Clayton]]||11.01.1999|| 2024<br />
|-<br />
| 11 || {{PRT|#}}|| align="left" | [[Tiago Morais]]||03.09.2003|| 2024<br />
|-<br />
| 14 || {{ISR|#}}|| align="left" | [[Karem Zoabi]]||03.05.2006|| 2024<br />
|-<br />
| 15 || {{NGR|#}}|| align="left" | [[Chukwudi Igbokwe]]||20.06.2002|| 2024<br />
|-<br />
| 19 || {{PRT|#}}|| align="left" | [[Kiko Bondoso]]||17.11.1995|| 2024<br />
|-<br />
| 27 || {{ARG|#}}|| align="left" | [[Tobías Medina]]||03.03.2004|| 2024<br />
|-<br />
| 94 || {{PRT|#}}|| align="left" | [[Tim Sousa]]||14.02.2002|| 2024<br />
|}<br />
== Spieler ==<br />
* {{PRT|#}} [[Paulinho Santos]] (1988–1989) Jugend, (1989–1992) Spieler<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
{{Commonscat|Rio Ave F.C.|Rio Ave FC}}<br />
* [https://www.rioavefc.pt/ Website des Rio Ave FC]<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
{{NaviBlock<br />
|Navigationsleiste Vereine der Primeira Liga<br />
|Navigationsleiste Vereine des Campeonato de Portugal<br />
}}<br />
<br />
[[Kategorie:Portugiesischer Fußballverein]]<br />
[[Kategorie:Sport (Vila do Conde)]]<br />
[[Kategorie:Vereinsgründung 1939]]</div>44 Gabrielhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Gil_Vicente_FC&diff=259898702Gil Vicente FC2025-09-20T11:41:16Z<p>44 Gabriel: </p>
<hr />
<div>{{Infobox Fußballklub<br />
| image = <br />
| kurzname = Gil Vicente FC<br />
| langname = Gil Vicente Futebol Clube<br />
| ort = [[Barcelos]], [[Portugal]]<br />
| gegründet = 3. Mai 1924<br />
| vereinsfarben = rot-blau<br />
| stadion = [[Estádio Cidade de Barcelos]]<br />
| plätze = 12.046<br />
| präsident = Francisco Dias da Silva<br />
| vorstand = <br />
| trainer = [[César Peixoto]]<br />
| liga = [[Primeira Liga]]<br />
| saison = [[Primeira Liga 2024/25|2024/25]]<br />
| rang = 13. Platz<br />
| pattern_la1 = _gilvicente1920h<br />
| pattern_b1 = _gilvicente1920h<br />
| pattern_ra1 = _gilvicente1920h<br />
| pattern_sh1 = _gilvicente1920h<br />
| pattern_so1 = _gilvicente1920h<br />
| leftarm1 = FF0000<br />
| body1 = D60000<br />
| rightarm1 = FF0000<br />
| shorts1 = FF0000<br />
| socks1 = FF0000<br />
| pattern_la2 = _gilvicente1920a<br />
| pattern_b2 = _gilvicente1920a<br />
| pattern_ra2 = _gilvicente1920a<br />
| leftarm2 = 0000FF<br />
| body2 = 000099<br />
| rightarm2 = 0000FF<br />
| shorts2 = 0000FF<br />
| socks2 = 0000FF<br />
}}<br />
'''Gil Vicente Futebol Clube''' ist ein [[Fußballverein]] aus Portugal, dessen Team von 2011 bis 2015 in der [[Primeira Liga]] spielte und neuerlich seit der Saison 2019/20. Er wurde [[1924]] gegründet und ist in [[Barcelos]] – im Norden [[Portugal]]s – beheimatet. Er trägt den Namen des Dramaturgen [[Gil Vicente]], nach dem das Theater in Barcelos benannt war, in dessen Nähe die Gründer Fußball spielten. Das Heimstadion heißt [[Estádio Cidade de Barcelos]] und bietet Platz für 12.046 Zuschauer.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.cm-barcelos.pt/viver/desporto/estadio-cidade-de-barcelos/ |titel=Estádio Cidade de Barcelos {{!}} Município de Barcelos |abruf=2025-09-19}}</ref> Die Vereinsfarben sind Rot und Blau.<br />
<br />
== Geschichte ==<br />
Der erste Aufstieg in die höchste Portugiesische Fußballliga gelang 1990, wo der Verein sich gut etablierte. 1997 folgte ein Abstieg in die Zweite Liga. 1999 konnte Gil Vicente aber erneut als Meister der [[Segunda Liga]] aufsteigen. Am Ende der Saison [[Primeira Liga 2005/06|2005/06]] erfolgte der Zwangsabstieg aufgrund des Einsatzes eines vertragslosen Spielers. Im Jahr 2011 kehrte der Verein wieder in die Primeira Liga zurück. Am Ende der Saison [[Primeira Liga 2014/15|2014/15]] stieg der Club wieder in die Zweite Liga ab und am Ende der Saison 2017/18 erfolgte ein erneuter Abstieg in die dritthöchste Liga Portugals. Zur Saison [[Primeira Liga 2019/20|2019/20]] hin wurde der Club direkt von der dritten in die höchste Liga Portugals (Primeira Liga) promoviert, da ein Rekursgericht im Jahr 2016 den 2006 erfolgten Zwangsabstieg für rechtswidrig und somit nichtig erklärt hatte.<ref>[https://www.publico.pt/2019/03/28/desporto/noticia/fpf-exige-reintegracao-gil-vicente-i-liga-ja-epoca-201920-1867162 Urteil gegen Zwangsabstieg], Bericht auf publico.pt vom 28. März 2019, Seite auf portug., abgerufen am 16. März 2020</ref><br />
<br />
Bei diesem Fußball-Club spielten in jungen Jahren Spieler wie [[Paulo Martins Alves]], später bei [[Sporting Lissabon]], und [[Nuno Capucho]]. Auch der später beim [[FC Porto]] erfolgreiche jugoslawische Spieler [[Ljubinko Drulović]] kam vom Club aus Barcelos.<br />
<br />
== Kurioses ==<br />
Der Verein wurde einige Zeit von Ordensbrüdern geleitet und in der Saison 1974/75 von dem Pfarrer ''José Maria Furtado'' aus einer finanziellen Krise geführt.<br />
<br />
Der Club wurde in der Saison 2006/07 in die zweite Liga strafversetzt. Als Grund für den Zwangsabstieg wurde der Einsatz des Spielers [[Mateus Galiano da Costa]] ohne einen rechtsgültigen Vertrag angegeben.<ref>{{cite web |url=http://www.fussball.com/news-view-20672/fifa-droht-portugal-mit-ausschluss.html |title=FIFA droht Portugal mit Ausschluss |publisher=www.fussball.com |date=2006-09-04 |accessdate=2009-10-03 |offline=yes |archiveurl=https://web.archive.org/web/20151126035951/http://www.fussball.com/news-view-20672/fifa-droht-portugal-mit-ausschluss.html |archivedate=2015-11-26}}</ref><br />
<br />
== Europapokalbilanz ==<br />
{{Europapokalbilanz/Kopf}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=2022/23 |Liga=ECL |Zeilen=2}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=Q3 |Gegner={{LVA|Ziel=Riga FC}} |Gesamt=5:1 |Hin=1:1 (A) |Rück=4:0 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=PO |Gegner={{NED|Ziel=AZ Alkmaar}} |Gesamt=1:6 |Hin=0:4 (A) |Rück=1:2 (H) |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Bilanz|S=1|U=1|N=2|ET=6|GT=7}}<br />
<br />
== Kader 2024/25 ==<br />
''Stand: 16. Juni 2025''<ref>{{Internetquelle |url=https://gilvicentefc.pt/futebol/futebol-profissional/ |titel=Futebol Profissional |sprache=pt-PT |abruf=2025-06-16}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://www.transfermarkt.de/gil-vicente-fc/startseite/verein/2424/saison_id/2024 |titel=Gil Vicente FC - Vereinsprofil |sprache=de |abruf=2025-06-16}}</ref><br />
<br />
{| class="wikitable" width="50%" style="text-align:center"<br />
|- style="background:#EFEFEF;"<br />
! Nr.<br />
! Nat.<br />
! Name<br />
! Geburtstag<br />
! im Verein seit<br />
|-<br />
! colspan="5" align="center" style="background:#FFFF99" | Tor<br />
|-<br />
| 42 || {{BRA|#}} || align="left" | [[Andrew da Silva Ventura|Andrew]] ||01.07.2001 || 2021<br />
|-<br />
| 51 || {{SRB|#}} || align="left" | [[Miloš Gordić]] ||05.03.2000 || 2024<br />
|-<br />
| 99 || {{PRT|#}} || align="left" | [[Brian Araújo]] ||29.04.2000 || 2019<br />
|-<br />
! colspan="5" align="center" style="background:#FFFF99" | Abwehr<br />
|-<br />
| {{0}}2 || {{PRT|#}} || align="left" | [[Zé Carlos (Fußballspieler, 1998)|Zé Carlos]]||31.07.1998 || 2023<br />
|-<br />
| {{0}}4 || {{FRA|#}} || align="left" | [[Marvin Elimbi]]||20.02.2003 || 2024<br />
|- <br />
| 23 || {{PRT|#}} || align="left" | [[Josué Sá]]|| 17.06.1992 || 2024<br />
|-<br />
| 26 || {{PRT|#}} || align="left" | [[Rúben Fernandes]]|| 06.05.1986 || 2019<br />
|-<br />
| 39 || {{ANG|#}} || align="left" | [[Jonathan Buatu]]|| 27.09.1993 || 2024<br />
|-<br />
| 45 || {{FRA|#}} || align="left" | [[Jonathan Mutombo]]|| 27.08.2002 || 2024<br />
|-<br />
| 57 || {{ANG|#}} || align="left" | [[Sandro Cruz]]|| 12.05.2001 || 2024<br />
|-<br />
| 88 || {{BRA|#}} || align="left" | [[Christian Kendji Wagatsuma Ferreira|Kazu]]|| 18.03.2000 || 2024<br />
|-<br />
! colspan="5" align="center" style="background:#FFFF99" | Mittelfeld<br />
|-<br />
| {{0}}5 || {{ARG|#}} || align="left" | [[Facundo Cáceres]] || 28.05.2001 || 2024<br />
|-<br />
| {{0}}6 || {{PER|#}} || align="left" | [[Jesús Castillo (Fußballspieler)|Jesús Castillo]] || 11.06.2001 || 2023<br />
|-<br />
| {{0}}8 || {{CIV|#}} || align="left" | [[Mohamed Bamba]] || 08.10.2004 || 2023<br />
|-<br />
| 10 || {{JPN|#}} || align="left" | [[Kanya Fujimoto]] || 01.07.1999 || 2025<br />
|-<br />
| 15 || {{ZAF|#}} || align="left" | [[Yaya Sithole]] || 03.03.1999 || 2024<br />
|-<br />
| 16 || {{PRT|#}} || align="left" | [[Gui Beleza]] || 09.12.2006 || 2024<br />
|-<br />
| 18 || {{PRT|#}} || align="left" | [[João Teixeira (Fußballspieler, 1994)|João Teixeira]] || 06.02.1994 || 2024<br />
|-<br />
| 19 || {{ESP|#}} || align="left" | [[Santi García]] || 29.08.2001 || 2024<br />
|-<br />
| 28 || {{PRT|#}} || align="left" | [[Diogo Pereira]] || 04.05.2003 || 2023<br />
|-<br />
! colspan="5" align="center" style="background:#FFFF99" | Sturm<br />
|-<br />
| {{0}}7 || {{FRA|#}}|| align="left" | [[Tidjany Touré]]||15.07.2002 || 2023<br />
|-<br />
| {{0}}9 || {{CUB|#}} || align="left" | [[Jorge Aguirre (Fußballspieler, 2000)|Jorge Aguirre]]||05.01.2000 || 2024<br />
|-<br />
| 22 || {{ESP|#}}|| align="left" | [[Sergio Bermejo]]||17.08.1997 || 2025<br />
|-<br />
| 29 || {{BRA|#}}|| align="left" | [[Carlos Eduardo Borges Parente|Carlos Eduardo]]||10.08.2002 || 2025<br />
|-<br />
| 33 || {{PRT|#}}|| align="left" | [[João Miguel Vieira Freitas da Silva Marques|João Marques]]||13.02.2002 || 2025<br />
|-<br />
| 71 || {{PRT|#}} || align="left" | [[Félix Correia]]||22.01.2001 || 2023<br />
|-<br />
| 77 || {{ESP|#}} || align="left" | [[Jordi Mboula]]||16.03.1999 || 2024<br />
|-<br />
| 90 || {{BRA|#}} || align="left" | [[Pablo Felipe]]||02.01.2004 || 2024<br />
|-<br />
|}<br />
== Spieler ==<br />
* {{BRA|#}} {{BGR|#}} [[Júnior Caiçara]] (2010–2012)<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
* [http://www.gilvicentefc.pt/ Offizielle Website] (portugiesisch)<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
{{Navigationsleiste Vereine der Primeira Liga}}<br />
<br />
[[Kategorie:Portugiesischer Fußballverein]]<br />
[[Kategorie:Sport (Barcelos)]]<br />
[[Kategorie:Vereinsgründung 1924]]</div>44 Gabrielhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Gil_Vicente_FC&diff=259898699Gil Vicente FC2025-09-20T11:41:01Z<p>44 Gabriel: </p>
<hr />
<div>{{Infobox Fußballklub<br />
| image = <br />
| kurzname = Gil Vicente FC<br />
| langname = Gil Vicente Futebol Clube<br />
| ort = [[Barcelos]], [[Portugal]]<br />
| gegründet = 3. Mai 1924<br />
| vereinsfarben = rot-blau<br />
| stadion = [[Estádio Cidade de Barcelos]],<br />[[Barcelos]]<br />
| plätze = 12.046<br />
| präsident = Francisco Dias da Silva<br />
| vorstand = <br />
| trainer = [[César Peixoto]]<br />
| liga = [[Primeira Liga]]<br />
| saison = [[Primeira Liga 2024/25|2024/25]]<br />
| rang = 13. Platz<br />
| pattern_la1 = _gilvicente1920h<br />
| pattern_b1 = _gilvicente1920h<br />
| pattern_ra1 = _gilvicente1920h<br />
| pattern_sh1 = _gilvicente1920h<br />
| pattern_so1 = _gilvicente1920h<br />
| leftarm1 = FF0000<br />
| body1 = D60000<br />
| rightarm1 = FF0000<br />
| shorts1 = FF0000<br />
| socks1 = FF0000<br />
| pattern_la2 = _gilvicente1920a<br />
| pattern_b2 = _gilvicente1920a<br />
| pattern_ra2 = _gilvicente1920a<br />
| leftarm2 = 0000FF<br />
| body2 = 000099<br />
| rightarm2 = 0000FF<br />
| shorts2 = 0000FF<br />
| socks2 = 0000FF<br />
}}<br />
'''Gil Vicente Futebol Clube''' ist ein [[Fußballverein]] aus Portugal, dessen Team von 2011 bis 2015 in der [[Primeira Liga]] spielte und neuerlich seit der Saison 2019/20. Er wurde [[1924]] gegründet und ist in [[Barcelos]] – im Norden [[Portugal]]s – beheimatet. Er trägt den Namen des Dramaturgen [[Gil Vicente]], nach dem das Theater in Barcelos benannt war, in dessen Nähe die Gründer Fußball spielten. Das Heimstadion heißt [[Estádio Cidade de Barcelos]] und bietet Platz für 12.046 Zuschauer.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.cm-barcelos.pt/viver/desporto/estadio-cidade-de-barcelos/ |titel=Estádio Cidade de Barcelos {{!}} Município de Barcelos |abruf=2025-09-19}}</ref> Die Vereinsfarben sind Rot und Blau.<br />
<br />
== Geschichte ==<br />
Der erste Aufstieg in die höchste Portugiesische Fußballliga gelang 1990, wo der Verein sich gut etablierte. 1997 folgte ein Abstieg in die Zweite Liga. 1999 konnte Gil Vicente aber erneut als Meister der [[Segunda Liga]] aufsteigen. Am Ende der Saison [[Primeira Liga 2005/06|2005/06]] erfolgte der Zwangsabstieg aufgrund des Einsatzes eines vertragslosen Spielers. Im Jahr 2011 kehrte der Verein wieder in die Primeira Liga zurück. Am Ende der Saison [[Primeira Liga 2014/15|2014/15]] stieg der Club wieder in die Zweite Liga ab und am Ende der Saison 2017/18 erfolgte ein erneuter Abstieg in die dritthöchste Liga Portugals. Zur Saison [[Primeira Liga 2019/20|2019/20]] hin wurde der Club direkt von der dritten in die höchste Liga Portugals (Primeira Liga) promoviert, da ein Rekursgericht im Jahr 2016 den 2006 erfolgten Zwangsabstieg für rechtswidrig und somit nichtig erklärt hatte.<ref>[https://www.publico.pt/2019/03/28/desporto/noticia/fpf-exige-reintegracao-gil-vicente-i-liga-ja-epoca-201920-1867162 Urteil gegen Zwangsabstieg], Bericht auf publico.pt vom 28. März 2019, Seite auf portug., abgerufen am 16. März 2020</ref><br />
<br />
Bei diesem Fußball-Club spielten in jungen Jahren Spieler wie [[Paulo Martins Alves]], später bei [[Sporting Lissabon]], und [[Nuno Capucho]]. Auch der später beim [[FC Porto]] erfolgreiche jugoslawische Spieler [[Ljubinko Drulović]] kam vom Club aus Barcelos.<br />
<br />
== Kurioses ==<br />
Der Verein wurde einige Zeit von Ordensbrüdern geleitet und in der Saison 1974/75 von dem Pfarrer ''José Maria Furtado'' aus einer finanziellen Krise geführt.<br />
<br />
Der Club wurde in der Saison 2006/07 in die zweite Liga strafversetzt. Als Grund für den Zwangsabstieg wurde der Einsatz des Spielers [[Mateus Galiano da Costa]] ohne einen rechtsgültigen Vertrag angegeben.<ref>{{cite web |url=http://www.fussball.com/news-view-20672/fifa-droht-portugal-mit-ausschluss.html |title=FIFA droht Portugal mit Ausschluss |publisher=www.fussball.com |date=2006-09-04 |accessdate=2009-10-03 |offline=yes |archiveurl=https://web.archive.org/web/20151126035951/http://www.fussball.com/news-view-20672/fifa-droht-portugal-mit-ausschluss.html |archivedate=2015-11-26}}</ref><br />
<br />
== Europapokalbilanz ==<br />
{{Europapokalbilanz/Kopf}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=2022/23 |Liga=ECL |Zeilen=2}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=Q3 |Gegner={{LVA|Ziel=Riga FC}} |Gesamt=5:1 |Hin=1:1 (A) |Rück=4:0 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=PO |Gegner={{NED|Ziel=AZ Alkmaar}} |Gesamt=1:6 |Hin=0:4 (A) |Rück=1:2 (H) |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Bilanz|S=1|U=1|N=2|ET=6|GT=7}}<br />
<br />
== Kader 2024/25 ==<br />
''Stand: 16. Juni 2025''<ref>{{Internetquelle |url=https://gilvicentefc.pt/futebol/futebol-profissional/ |titel=Futebol Profissional |sprache=pt-PT |abruf=2025-06-16}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://www.transfermarkt.de/gil-vicente-fc/startseite/verein/2424/saison_id/2024 |titel=Gil Vicente FC - Vereinsprofil |sprache=de |abruf=2025-06-16}}</ref><br />
<br />
{| class="wikitable" width="50%" style="text-align:center"<br />
|- style="background:#EFEFEF;"<br />
! Nr.<br />
! Nat.<br />
! Name<br />
! Geburtstag<br />
! im Verein seit<br />
|-<br />
! colspan="5" align="center" style="background:#FFFF99" | Tor<br />
|-<br />
| 42 || {{BRA|#}} || align="left" | [[Andrew da Silva Ventura|Andrew]] ||01.07.2001 || 2021<br />
|-<br />
| 51 || {{SRB|#}} || align="left" | [[Miloš Gordić]] ||05.03.2000 || 2024<br />
|-<br />
| 99 || {{PRT|#}} || align="left" | [[Brian Araújo]] ||29.04.2000 || 2019<br />
|-<br />
! colspan="5" align="center" style="background:#FFFF99" | Abwehr<br />
|-<br />
| {{0}}2 || {{PRT|#}} || align="left" | [[Zé Carlos (Fußballspieler, 1998)|Zé Carlos]]||31.07.1998 || 2023<br />
|-<br />
| {{0}}4 || {{FRA|#}} || align="left" | [[Marvin Elimbi]]||20.02.2003 || 2024<br />
|- <br />
| 23 || {{PRT|#}} || align="left" | [[Josué Sá]]|| 17.06.1992 || 2024<br />
|-<br />
| 26 || {{PRT|#}} || align="left" | [[Rúben Fernandes]]|| 06.05.1986 || 2019<br />
|-<br />
| 39 || {{ANG|#}} || align="left" | [[Jonathan Buatu]]|| 27.09.1993 || 2024<br />
|-<br />
| 45 || {{FRA|#}} || align="left" | [[Jonathan Mutombo]]|| 27.08.2002 || 2024<br />
|-<br />
| 57 || {{ANG|#}} || align="left" | [[Sandro Cruz]]|| 12.05.2001 || 2024<br />
|-<br />
| 88 || {{BRA|#}} || align="left" | [[Christian Kendji Wagatsuma Ferreira|Kazu]]|| 18.03.2000 || 2024<br />
|-<br />
! colspan="5" align="center" style="background:#FFFF99" | Mittelfeld<br />
|-<br />
| {{0}}5 || {{ARG|#}} || align="left" | [[Facundo Cáceres]] || 28.05.2001 || 2024<br />
|-<br />
| {{0}}6 || {{PER|#}} || align="left" | [[Jesús Castillo (Fußballspieler)|Jesús Castillo]] || 11.06.2001 || 2023<br />
|-<br />
| {{0}}8 || {{CIV|#}} || align="left" | [[Mohamed Bamba]] || 08.10.2004 || 2023<br />
|-<br />
| 10 || {{JPN|#}} || align="left" | [[Kanya Fujimoto]] || 01.07.1999 || 2025<br />
|-<br />
| 15 || {{ZAF|#}} || align="left" | [[Yaya Sithole]] || 03.03.1999 || 2024<br />
|-<br />
| 16 || {{PRT|#}} || align="left" | [[Gui Beleza]] || 09.12.2006 || 2024<br />
|-<br />
| 18 || {{PRT|#}} || align="left" | [[João Teixeira (Fußballspieler, 1994)|João Teixeira]] || 06.02.1994 || 2024<br />
|-<br />
| 19 || {{ESP|#}} || align="left" | [[Santi García]] || 29.08.2001 || 2024<br />
|-<br />
| 28 || {{PRT|#}} || align="left" | [[Diogo Pereira]] || 04.05.2003 || 2023<br />
|-<br />
! colspan="5" align="center" style="background:#FFFF99" | Sturm<br />
|-<br />
| {{0}}7 || {{FRA|#}}|| align="left" | [[Tidjany Touré]]||15.07.2002 || 2023<br />
|-<br />
| {{0}}9 || {{CUB|#}} || align="left" | [[Jorge Aguirre (Fußballspieler, 2000)|Jorge Aguirre]]||05.01.2000 || 2024<br />
|-<br />
| 22 || {{ESP|#}}|| align="left" | [[Sergio Bermejo]]||17.08.1997 || 2025<br />
|-<br />
| 29 || {{BRA|#}}|| align="left" | [[Carlos Eduardo Borges Parente|Carlos Eduardo]]||10.08.2002 || 2025<br />
|-<br />
| 33 || {{PRT|#}}|| align="left" | [[João Miguel Vieira Freitas da Silva Marques|João Marques]]||13.02.2002 || 2025<br />
|-<br />
| 71 || {{PRT|#}} || align="left" | [[Félix Correia]]||22.01.2001 || 2023<br />
|-<br />
| 77 || {{ESP|#}} || align="left" | [[Jordi Mboula]]||16.03.1999 || 2024<br />
|-<br />
| 90 || {{BRA|#}} || align="left" | [[Pablo Felipe]]||02.01.2004 || 2024<br />
|-<br />
|}<br />
== Spieler ==<br />
* {{BRA|#}} {{BGR|#}} [[Júnior Caiçara]] (2010–2012)<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
* [http://www.gilvicentefc.pt/ Offizielle Website] (portugiesisch)<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
{{Navigationsleiste Vereine der Primeira Liga}}<br />
<br />
[[Kategorie:Portugiesischer Fußballverein]]<br />
[[Kategorie:Sport (Barcelos)]]<br />
[[Kategorie:Vereinsgründung 1924]]</div>44 Gabrielhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Rio_Ave_FC&diff=259898691Rio Ave FC2025-09-20T11:40:33Z<p>44 Gabriel: </p>
<hr />
<div>{{Infobox Fußballklub<br />
| image = [[Datei:Rio Ave FC.svg|125px|Logo]]<br />
| kurzname = Rio Ave FC<br />
| langname = Rio Ave Futebol Clube<br />
| ort = [[Vila do Conde]]<br />
| gegründet = 18. Januar 1939<br />
| vereinsfarben = grün-weiß<br />
| stadion = [[Estádio dos Arcos]],<br />[[Vila do Conde]]<br />
| plätze = 5.300<br />
| präsident = [[António Silva Campos]]<br />
| vorstand =<br />
| trainer = [[Armando Gonçalves Teixeira|Petit]]<br />
| homepage = [https://www.rioavefc.pt/ rioavefc.pt]<br />
| liga = [[Primeira Liga]] <br />
| saison = [[Primeira Liga 2024/25|2024/25]]<br />
| rang = 11. Platz <br />
| pattern_la1 = _rioave2223h<br />
| pattern_b1 = _rioave2223h<br />
| pattern_ra1 = _rioave2223h<br />
| pattern_sh1 =<br />
| pattern_so1 =<br />
| leftarm1 = 00924F<br />
| body1 = 00924F<br />
| rightarm1 = 00924F<br />
| shorts1 = FFFFFF<br />
| socks1 = 00924F<br />
| pattern_la2 = _pumaultraweave22w<br />
| pattern_b2 = _pumaultraweave22w<br />
| pattern_ra2 = _pumaultraweave22w<br />
| pattern_sh2 =<br />
| pattern_so2 =<br />
| leftarm2 = FFFFFF<br />
| body2 = FFFFFF<br />
| rightarm2 = FFFFFF<br />
| shorts2 = FFFFFF<br />
| socks2 = FFFFFF<br />
| pattern_la3 = _pumaultraweave22y<br />
| pattern_b3 = _pumaultraweave22y<br />
| pattern_ra3 = _pumaultraweave22y<br />
| pattern_sh3 =<br />
| pattern_so3 =<br />
| leftarm3 = FFDD00<br />
| body3 = FFDD00<br />
| rightarm3 = FFDD00<br />
| shorts3 = 000000<br />
| socks3 = FFDD00<br />
}}<br />
Der '''Rio Ave FC''' ist der am 18. Januar 1939 gegründete und nach dem Fluss [[Ave (Fluss)|Ave]] benannte [[Fußball in Portugal|portugiesische]] [[Fußballverein]], der in [[Vila do Conde]], im Norden [[Portugal]]s, beheimatet ist. Seine Heimspiele bestreitet der Club im [[Estádio dos Arcos]].<ref>{{Internetquelle |url=https://rioavefc.pt/clube/historia/ |titel=História |werk=Rio Ave Futebol Clube |sprache=pt-pt |abruf=2025-09-17}}</ref><br />
<br />
== Geschichte ==<br />
Größter Erfolg ist das Erreichen des [[Taça de Portugal|Pokalfinales]] [[Taça de Portugal 1983/84|1984]], das gegen den [[FC Porto]] mit 1:4 Toren verloren ging. In der Saison [[Liga Vitalis 2007/08|2007/08]] stieg Rio Ave in die 1. Liga, die [[Primeira Liga]], auf.<br />
<br />
2014 erreichte man zum zweiten Mal das Pokalfinale und verlor es gegen [[Benfica Lissabon]] mit 0:1. Damit trat Rio Ave als Pokalfinalist bei der [[UEFA Europa League 2014/15]] an. In der Qualifikationsrunde setzte sich Rio Ave gegen [[IFK Göteborg]] durch, bei den Play-offs gegen einen weiteren schwedischen Verein, [[IF Elfsborg]]. In der anschließenden Gruppenphase des Wettbewerbs wurde Rio Ave nur Vierter hinter [[Dynamo Kiew]], [[Aalborg BK]] und [[FCSB Bukarest|Steaua Bukarest]] und schied aus. Gleichwohl war dies der größte internationale Erfolg des Vereins.<br />
Am Sonntag, 19. November 2023 stieg der griechische Investor Evangelos Marinakis mit 20 Millionen Euro ein.<br />
<br />
== Kader 2024/25 ==<br />
''Stand: 16. Juni 2025''<ref>{{Internetquelle |url=https://rioavefc.pt/futebol-profissional/equipa-principal/ |titel=Equipa Principal |werk=Rio Ave Futebol Clube |datum=2024-08-09 |sprache=pt-pt |abruf=2025-06-16}}</ref><br />
<br />
{| class="wikitable" width="50%" style="text-align:center"<br />
|- style="background:#EFEFEF;"<br />
! Nr.<br />
! Nat.<br />
! Name<br />
! Geburtstag<br />
! im Verein seit<br />
|-<br />
! colspan="5" align="center" style="background:#FFFF99"| Tor<br />
|-<br />
| {{0}}1 || {{POL|#}} || align="left" | [[Cezary Miszta]] ||30.10.2001 || 2024<br />
|-<br />
| 95 || {{BRA|#}} || align="left" | [[Matheus Teixeira]] ||08.03.1999|| 2025<br />
|-<br />
| 99 || {{ALB|#}} || align="left" | [[Antzelo Sina]] ||07.01.2004|| 2024<br />
|-<br />
! colspan="5" align="center" style="background:#FFFF99"| Abwehr<br />
|-<br />
| {{0}}2 || {{ENG|#}} || align="left" | [[Jonathan Panzo]]||25.10.2000|| 2024<br />
|-<br />
| {{0}}3 || {{GRE|#}} || align="left" | [[Andreas Ntoi]]||07.01.2004|| 2025<br />
|-<br />
| {{0}}4 || {{ENG|#}} || align="left" | [[Nelson Abbey]]||28.08.2003|| 2025<br />
|-<br />
| 20 || {{PRT|#}} || align="left" | [[João Tomé]]||12.02.2003|| 2024<br />
|-<br />
| 22 || {{BRA|#}} || align="left" | [[João Pedro Reginaldo|João Pedro]]||14.03.2003|| 2025<br />
|-<br />
| 23 || {{ARG|#}} || align="left" | [[Francisco Petrasso]]||28.02.2002|| 2024<br />
|-<br />
| 82 || {{GRE|#}} || align="left" | [[Konstantinos Kostoulas]]||08.02.2005|| 2024<br />
|-<br />
| 98 || {{ENG|#}} || align="left" | [[Omar Richards]]||15.02.1998|| 2024<br />
|-<br />
| || {{GEO|#}} || align="left" | [[Jorge Karseladze]]||18.03.2005|| 2022<br />
|-<br />
! colspan="5" align="center" style="background:#FFFF99"| Mittelfeld<br />
|-<br />
| {{0}}6 || {{PRT|#}} || align="left" | [[João Novais]] || 10.07.1993 || 2024<br />
|-<br />
| {{0}}8 || {{PRT|#}} || align="left" | [[Vítor Gomes (Fußballspieler, 1987)|Vítor Gomes]] || 25.12.1987 || 2021<br />
|-<br />
| 16 || {{CRC|#}} || align="left" | [[Brandon Aguilera]] || 28.06.2003 || 2024<br />
|-<br />
| 17 || {{GRE|#}} || align="left" | [[Marios Vrousai]]||02.07.1998|| 2024<br />
|-<br />
| 21 || {{PRT|#}} || align="left" | [[João Graça]] || 18.06.1995 || 2021<br />
|-<br />
| 29 || {{GRE|#}} || align="left" | [[Theofanis Bakoulas]] || 04.01.2005 || 2025<br />
|-<br />
| 34 || {{TUR|#}} || align="left" | [[Ege Tıgnaz]] || 17.08.2004 || 2024<br />
|-<br />
| 76 || {{PRT|#}} || align="left" | [[Martim Neto]] || 14.01.2003 || 2024<br />
|-<br />
| 80 || {{GER|#}} || align="left" | [[Ole Pohlmann]] || 05.04.2001 || 2024<br />
|-<br />
! colspan="5" align="center" style="background:#FFFF99"| Sturm<br />
|-<br />
| {{0}}7 || {{BRA|#}}|| align="left" | [[André Luiz Inácio da Silva|André Luiz]]||23.02.2002|| 2025<br />
|-<br />
| {{0}}9 || {{BRA|#}}|| align="left" | [[Clayton Fernandes Silva|Clayton]]||11.01.1999|| 2024<br />
|-<br />
| 11 || {{PRT|#}}|| align="left" | [[Tiago Morais]]||03.09.2003|| 2024<br />
|-<br />
| 14 || {{ISR|#}}|| align="left" | [[Karem Zoabi]]||03.05.2006|| 2024<br />
|-<br />
| 15 || {{NGR|#}}|| align="left" | [[Chukwudi Igbokwe]]||20.06.2002|| 2024<br />
|-<br />
| 19 || {{PRT|#}}|| align="left" | [[Kiko Bondoso]]||17.11.1995|| 2024<br />
|-<br />
| 27 || {{ARG|#}}|| align="left" | [[Tobías Medina]]||03.03.2004|| 2024<br />
|-<br />
| 94 || {{PRT|#}}|| align="left" | [[Tim Sousa]]||14.02.2002|| 2024<br />
|}<br />
== Spieler ==<br />
* {{PRT|#}} [[Paulinho Santos]] (1988–1989) Jugend, (1989–1992) Spieler<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
{{Commonscat|Rio Ave F.C.|Rio Ave FC}}<br />
* [https://www.rioavefc.pt/ Website des Rio Ave FC]<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
{{NaviBlock<br />
|Navigationsleiste Vereine der Primeira Liga<br />
|Navigationsleiste Vereine des Campeonato de Portugal<br />
}}<br />
<br />
[[Kategorie:Portugiesischer Fußballverein]]<br />
[[Kategorie:Sport (Vila do Conde)]]<br />
[[Kategorie:Vereinsgründung 1939]]</div>44 Gabrielhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Moreirense_FC&diff=259898683Moreirense FC2025-09-20T11:40:15Z<p>44 Gabriel: </p>
<hr />
<div>{{Infobox Fußballklub<br />
| image = [[Datei:Moreirense FC.svg|160px]]<br />
| kurzname = Moreirense FC<br />
| langname = Moreirense Futebol Clube<br />
| ort = [[Moreira de Cónegos]]<br />
| gegründet = 1. November 1938<br />
| vereinsfarben = grün, weiß<br />
| stadion = [[Estádio Comendador Joaquim de Almeida Freitas|Estádio Comendador J.A. Freitas]]<br />
| plätze = 6.150<br />
| präsident = Vítor Magalhães<br />
| vorstand = <br />
| trainer = Vasco Botelho da Costa<br />
| homepage = [http://www.moreirensefc.pt/ moreirensefc.pt]<br />
| liga = [[Primeira Liga]]<br />
| saison = [[Primeira Liga 2024/25|2024/25]]<br />
| rang = 10. Platz<br />
| pattern_la1 = _moreirense1718h<br />
| pattern_b1 = _moreirense1718h<br />
| pattern_ra1 = _moreirense1718h<br />
| pattern_sh1 =<br />
| pattern_so1 = _moreirense1718h<br />
| leftarm1 = 137F22<br />
| body1 = 137F22<br />
| rightarm1 = 137F22<br />
| shorts1 = 137F22<br />
| socks1 = 137F22<br />
| pattern_la2 = _moreirense1718a<br />
| pattern_b2 = _moreirense1718a<br />
| pattern_ra2 = _moreirense1718a<br />
| pattern_sh2 =<br />
| pattern_so2 = _moreirense1718a<br />
| leftarm2 = FD6729<br />
| body2 = FD6729<br />
| rightarm2 = FD6729<br />
| shorts2 = FFFFFF<br />
| socks2 = FFFFFF<br />
}}<br />
<br />
Der '''Moreirense Futebol Clube''' ist ein [[Fußball in Portugal|portugiesischer]] [[Fußballverein]]. Er wurde [[1938]] gegründet und ist in [[Moreira de Cónegos]], einer Gemeinde nahe [[Guimarães]], beheimatet. Das Heimstadion ist das ''[[Estádio Comendador Joaquim de Almeida Freitas]]'' und bietet 6131 Plätze. Die Vereinsfarben sind Grün und Weiß, die bei den traditionellen Trikots im Schachbrettmuster angeordnet sind.<br />
<br />
Größter Vereinserfolg ist bislang, neben dem Aufstieg in die 1. Liga in der [[Liga de Honra 2001/02|Saison 2001/02]], dem allerdings der Abstieg in der [[Portugiesische Superliga 2004/05|Saison 2004/05]] folgte, der Gewinn des [[Taça da Liga|portugiesischen Ligapokals]]<ref>[http://www.portugoal.net/club-news/591-taca-da-liga-moreirense-make-history 2017]</ref> im Finale von Faro (Estádio Algarve), wo man den SC Braga 1:0 besiegte, nachdem man bereits in den Runden zuvor mit Benfica Lissabon und dem FC Porto zwei der portugiesischen ''Big Three'' ausgeschaltet hatte. Zum Abschluss der [[Liga de Honra 2011/12|Saison 2011/12]] belegte der Club Platz zwei hinter [[GD Estoril Praia]] und stieg erneut in die [[Primeira Liga]] auf.<br />
<br />
== Kader Saison 2024/25 ==<br />
<br />
{{Football squad start}}<br />
{{Football squad player|no=16|nat=PRT|pos=GK|name=[[Michael Simões Domingues|Mika]]}}<br />
{{Football squad player|no=22|nat=BRA|pos=GK|name=[[Caio Secco]]}}<br />
{{Football squad player|no=40|nat=BRA|pos=GK|name=[[Kewin Silva]]}}<br />
{{Football squad player|no=2|nat=ESP|pos=DF|name=[[Dani Morer]]}}<br />
{{Football squad player|no=3|nat=BRA|pos=DF|name=[[Michel Augusto Modesto Rafael dos Santos|Michel]]}}<br />
{{Football squad player|no=15|nat=PRT|pos=DF|name=[[Leonardo Buta]]}}<br />
{{Football squad player|no=23|nat=NLD|pos=DF|name=[[Godfried Frimpong]]}}<br />
{{Football squad player|no=26|nat=BRA|pos=DF|name=[[Jóbson de Brito Gonzaga|Maracás]]}}<br />
{{Football squad player|no=44|nat=BRA|pos=DF|name=[[Marcelo dos Santos Ferreira|Marcelo]]}}<br />
{{Football squad player|no=66|nat=GNB|pos=DF|name=[[Gilberto Batista]]}}<br />
{{Football squad player|no=76|nat=PRT|pos=DF|name=[[Dinis Pinto]]}}<br />
{{Football squad player|no=5|nat=CPV|pos=MF|name=[[Sidnei Tavares]]}}<br />
{{Football squad player|no=6|nat=PRT|pos=MF|name=[[Rúben Ismael Valente Ramos|Ismael]]}}<br />
{{Football squad player|no=11|nat=BRA|pos=MF|name=[[Alan de Souza Guimarães|Alan]]}}<br />
{{Football squad mid}}<br />
{{Football squad player|no=20|nat=PRT|pos=MF|name=[[Bernardo Sousa Pereira Brites Martins|Benny]]}}<br />
{{Football squad player|no=25|nat=PRT|pos=MF|name=[[Afonso Assis]]}}<br />
{{Football squad player|no=28|nat=PRT|pos=MF|name=[[Guilherme Liberato]]}}<br />
{{Football squad player|no=80|nat=GHA|pos=MF|name=[[Lawrence Ofori]]}}<br />
{{Football squad player|no=7|nat=PRT|pos=FW|name=[[Hernâni Infande Tchuda da Silva|Hernâni]]}}<br />
{{Football squad player|no=8|nat=PRT|pos=FW|name=[[Ivo Rodrigues (Fußballspieler)|Ivo Rodrigues]]}}<br />
{{Football squad player|no=9|nat=GNQ|pos=FW|name=[[Luís Asué]]}}<br />
{{Football squad player|no=10|nat=CUW|pos=FW|name=[[Jeremy Antonisse]]}}<br />
{{Football squad player|no=17|nat=ESP|pos=FW|name=[[Cedric Teguia]]}}<br />
{{Football squad player|no=19|nat=ESP|pos=FW|name=[[Joel Jorquera]]}}<br />
{{Football squad player|no=21|nat=PRT|pos=FW|name=[[Pedro Miguel Costa Santos|Pedro Santos]]}}<br />
{{Football squad player|no=95|nat=BRA|pos=FW|name=[[Guilherme Schettine]]}}<br />
{{Football squad player|no=99|nat=BRA|pos=FW|name=[[Yan Maranhão]]}}<br />
{{Football squad end}}<br />
Letzte Aktualisierung: 16. Juni 2025<ref>{{Internetquelle |url=https://www.moreirensefc.pt/plantel/ |titel=Plantel |sprache=pt-PT |abruf=2025-06-16}}</ref><br />
== Erfolge ==<br />
* [[Taça da Liga|Portugiesischer Ligapokal]]: 2017<br />
== Trainer ==<br />
* {{POR|#}} [[Petit (Fußballspieler)|Petit]] (2017, 2018–)<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
* moreirensefc.pt: [http://www.moreirensefc.pt/inicio.php Homepage des Vereins] (portugiesisch)<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
{{Navigationsleiste Vereine der Primeira Liga}}<br />
<br />
[[Kategorie:Portugiesischer Fußballverein]]<br />
[[Kategorie:Sport (Guimarães)]]<br />
[[Kategorie:Moreira de Cónegos]]<br />
[[Kategorie:Vereinsgründung 1938]]</div>44 Gabrielhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Moreirense_FC&diff=259898675Moreirense FC2025-09-20T11:39:46Z<p>44 Gabriel: </p>
<hr />
<div>{{Infobox Fußballklub<br />
| image = [[Datei:Moreirense FC.svg|150px]]<br />
| kurzname = Moreirense FC<br />
| langname = Moreirense Futebol Clube<br />
| ort = [[Moreira de Cónegos]]<br />
| gegründet = 1. November 1938<br />
| vereinsfarben = grün, weiß<br />
| stadion = [[Estádio Comendador Joaquim de Almeida Freitas|Estádio Comendador J.A. Freitas]]<br />
| plätze = 6.150<br />
| präsident = Vítor Magalhães<br />
| vorstand = <br />
| trainer = Vasco Botelho da Costa<br />
| homepage = [http://www.moreirensefc.pt/ moreirensefc.pt]<br />
| liga = [[Primeira Liga]]<br />
| saison = [[Primeira Liga 2024/25|2024/25]]<br />
| rang = 10. Platz<br />
| pattern_la1 = _moreirense1718h<br />
| pattern_b1 = _moreirense1718h<br />
| pattern_ra1 = _moreirense1718h<br />
| pattern_sh1 =<br />
| pattern_so1 = _moreirense1718h<br />
| leftarm1 = 137F22<br />
| body1 = 137F22<br />
| rightarm1 = 137F22<br />
| shorts1 = 137F22<br />
| socks1 = 137F22<br />
| pattern_la2 = _moreirense1718a<br />
| pattern_b2 = _moreirense1718a<br />
| pattern_ra2 = _moreirense1718a<br />
| pattern_sh2 =<br />
| pattern_so2 = _moreirense1718a<br />
| leftarm2 = FD6729<br />
| body2 = FD6729<br />
| rightarm2 = FD6729<br />
| shorts2 = FFFFFF<br />
| socks2 = FFFFFF<br />
}}<br />
<br />
Der '''Moreirense Futebol Clube''' ist ein [[Fußball in Portugal|portugiesischer]] [[Fußballverein]]. Er wurde [[1938]] gegründet und ist in [[Moreira de Cónegos]], einer Gemeinde nahe [[Guimarães]], beheimatet. Das Heimstadion ist das ''[[Estádio Comendador Joaquim de Almeida Freitas]]'' und bietet 6131 Plätze. Die Vereinsfarben sind Grün und Weiß, die bei den traditionellen Trikots im Schachbrettmuster angeordnet sind.<br />
<br />
Größter Vereinserfolg ist bislang, neben dem Aufstieg in die 1. Liga in der [[Liga de Honra 2001/02|Saison 2001/02]], dem allerdings der Abstieg in der [[Portugiesische Superliga 2004/05|Saison 2004/05]] folgte, der Gewinn des [[Taça da Liga|portugiesischen Ligapokals]]<ref>[http://www.portugoal.net/club-news/591-taca-da-liga-moreirense-make-history 2017]</ref> im Finale von Faro (Estádio Algarve), wo man den SC Braga 1:0 besiegte, nachdem man bereits in den Runden zuvor mit Benfica Lissabon und dem FC Porto zwei der portugiesischen ''Big Three'' ausgeschaltet hatte. Zum Abschluss der [[Liga de Honra 2011/12|Saison 2011/12]] belegte der Club Platz zwei hinter [[GD Estoril Praia]] und stieg erneut in die [[Primeira Liga]] auf.<br />
<br />
== Kader Saison 2024/25 ==<br />
<br />
{{Football squad start}}<br />
{{Football squad player|no=16|nat=PRT|pos=GK|name=[[Michael Simões Domingues|Mika]]}}<br />
{{Football squad player|no=22|nat=BRA|pos=GK|name=[[Caio Secco]]}}<br />
{{Football squad player|no=40|nat=BRA|pos=GK|name=[[Kewin Silva]]}}<br />
{{Football squad player|no=2|nat=ESP|pos=DF|name=[[Dani Morer]]}}<br />
{{Football squad player|no=3|nat=BRA|pos=DF|name=[[Michel Augusto Modesto Rafael dos Santos|Michel]]}}<br />
{{Football squad player|no=15|nat=PRT|pos=DF|name=[[Leonardo Buta]]}}<br />
{{Football squad player|no=23|nat=NLD|pos=DF|name=[[Godfried Frimpong]]}}<br />
{{Football squad player|no=26|nat=BRA|pos=DF|name=[[Jóbson de Brito Gonzaga|Maracás]]}}<br />
{{Football squad player|no=44|nat=BRA|pos=DF|name=[[Marcelo dos Santos Ferreira|Marcelo]]}}<br />
{{Football squad player|no=66|nat=GNB|pos=DF|name=[[Gilberto Batista]]}}<br />
{{Football squad player|no=76|nat=PRT|pos=DF|name=[[Dinis Pinto]]}}<br />
{{Football squad player|no=5|nat=CPV|pos=MF|name=[[Sidnei Tavares]]}}<br />
{{Football squad player|no=6|nat=PRT|pos=MF|name=[[Rúben Ismael Valente Ramos|Ismael]]}}<br />
{{Football squad player|no=11|nat=BRA|pos=MF|name=[[Alan de Souza Guimarães|Alan]]}}<br />
{{Football squad mid}}<br />
{{Football squad player|no=20|nat=PRT|pos=MF|name=[[Bernardo Sousa Pereira Brites Martins|Benny]]}}<br />
{{Football squad player|no=25|nat=PRT|pos=MF|name=[[Afonso Assis]]}}<br />
{{Football squad player|no=28|nat=PRT|pos=MF|name=[[Guilherme Liberato]]}}<br />
{{Football squad player|no=80|nat=GHA|pos=MF|name=[[Lawrence Ofori]]}}<br />
{{Football squad player|no=7|nat=PRT|pos=FW|name=[[Hernâni Infande Tchuda da Silva|Hernâni]]}}<br />
{{Football squad player|no=8|nat=PRT|pos=FW|name=[[Ivo Rodrigues (Fußballspieler)|Ivo Rodrigues]]}}<br />
{{Football squad player|no=9|nat=GNQ|pos=FW|name=[[Luís Asué]]}}<br />
{{Football squad player|no=10|nat=CUW|pos=FW|name=[[Jeremy Antonisse]]}}<br />
{{Football squad player|no=17|nat=ESP|pos=FW|name=[[Cedric Teguia]]}}<br />
{{Football squad player|no=19|nat=ESP|pos=FW|name=[[Joel Jorquera]]}}<br />
{{Football squad player|no=21|nat=PRT|pos=FW|name=[[Pedro Miguel Costa Santos|Pedro Santos]]}}<br />
{{Football squad player|no=95|nat=BRA|pos=FW|name=[[Guilherme Schettine]]}}<br />
{{Football squad player|no=99|nat=BRA|pos=FW|name=[[Yan Maranhão]]}}<br />
{{Football squad end}}<br />
Letzte Aktualisierung: 16. Juni 2025<ref>{{Internetquelle |url=https://www.moreirensefc.pt/plantel/ |titel=Plantel |sprache=pt-PT |abruf=2025-06-16}}</ref><br />
== Erfolge ==<br />
* [[Taça da Liga|Portugiesischer Ligapokal]]: 2017<br />
== Trainer ==<br />
* {{POR|#}} [[Petit (Fußballspieler)|Petit]] (2017, 2018–)<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
* moreirensefc.pt: [http://www.moreirensefc.pt/inicio.php Homepage des Vereins] (portugiesisch)<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
{{Navigationsleiste Vereine der Primeira Liga}}<br />
<br />
[[Kategorie:Portugiesischer Fußballverein]]<br />
[[Kategorie:Sport (Guimarães)]]<br />
[[Kategorie:Moreira de Cónegos]]<br />
[[Kategorie:Vereinsgründung 1938]]</div>44 Gabrielhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=CD_Santa_Clara&diff=259898655CD Santa Clara2025-09-20T11:38:45Z<p>44 Gabriel: </p>
<hr />
<div>{{Infobox Fußballklub<br />
| kurzname = CD Santa Clara<br />
| image = [[Datei:CD Santa Clara.svg|150px|Emblem von Santa Clara]]<br />
| langname = Clube Desportivo Santa Clara<br />
| ort = [[Ponta Delgada]], [[Azoren]], [[Portugal]]<br />
| gegründet = 1921<br />
| vereinsfarben = rot-weiß<br />
| stadion = [[Estádio de São Miguel]]<br />
| plätze = 12.500<br />
| präsident = Ricardo Pacheco<br />
| vorstand =<br />
| trainer = [[Vasco Matos]]<br />
| homepage = [https://cdsantaclara.com/ cdsantaclara.com]<br />
| liga = [[Primeira Liga]]<br />
| saison = [[Primeira Liga 2024/25|2024/25]]<br />
| rang = 5. Platz<br />
| pattern_la1 = _santaclara2021h<br />
| pattern_b1 = _santaclara2021h<br />
| pattern_ra1 = _santaclara2021h<br />
| pattern_sh1 =<br />
| pattern_so1 =<br />
| leftarm1 = FF0000<br />
| body1 = FF0000<br />
| rightarm1 = FF0000<br />
| shorts1 = FFFFFF<br />
| socks1 = FFFFFF<br />
| pattern_la2 = _santaclara2021a<br />
| pattern_b2 = _santaclara2021a<br />
| pattern_ra2 = _santaclara2021a<br />
| pattern_sh2 =<br />
| pattern_so2 =<br />
| leftarm2 = 000000<br />
| body2 = DCBE64<br />
| rightarm2 = 000000<br />
| shorts2 = 000000<br />
| socks2 = 000000<br />
| pattern_la3 = _santaclara2021t<br />
| pattern_b3 = _santaclara2021t<br />
| pattern_ra3 = _santaclara2021t<br />
| pattern_sh3 =<br />
| pattern_so3 =<br />
| leftarm3 = FFFFFF<br />
| body3 = FFFFFF<br />
| rightarm3 = FFFFFF<br />
| shorts3 = FF0000<br />
| socks3 = FF0000<br />
}}<br />
'''Clube Desportivo Santa Clara''' ist ein [[Fußballverein]] aus dem Vorort [[Santa Clara (Ponta Delgada)|Santa Clara]] der [[Portugal|portugiesischen]] Stadt [[Ponta Delgada]] auf den [[Azoren]].<br />
<br />
== Geschichte ==<br />
{{Lückenhaft|Was war vor 1999? Wie entstand der Verein? Welche Ereignisse betrafen und prägten ihn? Wie kam er zu seiner aktuellen Präsenz?|In diesem Abschnitt}}<br />
Erstmals stieg der Verein 1999 in die [[Primeira Liga]], die höchste portugiesische Spielklasse, auf, stieg allerdings nach der [[Primeira Liga 1999/2000|Saison 1999/2000]] wieder ab. Nach dem Wiederaufstieg im Jahr 2001 stieg man nach zwei Jahren in der [[Primeira Liga 2002/03|Saison 2002/03]] wieder ab und spielte daraufhin in der [[Segunda Liga]]. In dieser Zeit nahm der Verein auch am [[UEFA Intertoto Cup 2002]] teil und erreichte dort die 2. Runde.<br />
<br />
Am 6. Mai 2018 gelang CD Santa Clara durch einen 3:0-Heimsieg gegen den [[Real SC Queluz]] bereits am vorletzten Spieltag der [[LigaPro 2017/18|Saison 2017/18]] wieder der Aufstieg in die Primeira Liga. Am Ende der [[Primeira Liga 2020/21|Saison 2020/21]] erreichte man mit dem 6. Platz zum zweiten Mal die Qualifikation für einen europäischen Wettbewerb.<br />
In der [[UEFA Europa Conference League 2021/22#2. Qualifikationsrunde|2. Qualifikationsrunde]] der [[UEFA Europa Conference League]] traf man auf den [[Nordmazedonien|nordmazedonischen]] Vertreter [[KF Shkupi]] und gewann beide Spiele souverän. In der nächsten Runde gewann man ebenfalls beide Spiele gegen [[NK Olimpija Ljubljana]] aus [[Slowenien]]. In den Play-offs ging es in zwei Spielen gegen den serbischen Vertreter [[FK Partizan Belgrad]], um in die Gruppenphase einzuziehen. Das Hinspiel gewann Santa Clara 2:1, verlor das Rückspiel aber mit 0:2 und schied aus.<br />
<br />
Nach dem Abstieg aus der [[Primeira Liga 2022/23|Saison 2022/23]] gelang in der Saison 2023/24 der direkte Wiederaufstieg. Die [[Primeira Liga 2024/25|Saison 2024/25]] schloss CD Santa Clara auf dem fünften Tabellenplatz ab und qualifizierte sich somit für die Teilnahme an der [[UEFA Conference League 2025/26#2. Qualifikationsrunde|2. Qualifikationsrunde]] zur [[UEFA Conference League 2025/26]].<br />
<br />
== Erfolge ==<br />
* [[Segunda Liga|Portugiesischer Zweitligameister]]: [[Segunda Liga 2000/01|2001]]; [[Liga Portugal 2 2023/24|2024]]<br />
* Portugiesischer Drittligameister: 1998<br />
<br />
== Europapokalbilanz ==<br />
{{Europapokalbilanz/Kopf}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=2002 |Liga=UI |Zeilen=2}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=1R |Gegner={{ARM|Ziel=FC Schirak Gjumri}} |Gesamt=5:3 |Hin=2:0 (H) |Rück=3:3 (A) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=2R |Gegner={{CZE|Ziel=FK Teplice}} |Gesamt=2:9 |Hin=1:5 (A) |Rück=1:4 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=2021/22 |Liga=ECL |Zeilen=3}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=Q2 |Gegner={{MKD|Ziel=KF Shkupi}} |Gesamt=5:0 |Hin=3:0 (A) |Rück=2:0 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=Q3 |Gegner={{SVN|Ziel=NK Olimpija Ljubljana}} |Gesamt=3:0 |Hin=2:0 (H) |Rück=1:0 (A) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=PO |Gegner={{SRB|Ziel=FK Partizan Belgrad}} |Gesamt=2:3 |Hin=2:1 (H) |Rück=0:2 (A) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=2025/26 |Liga=UCL |Zeilen=3}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=Q2 |Gegner={{HRV|NK Varaždin (2012)|NK Varaždin}} |Gesamt=3:2 |Hin=1:2 (A) |Rück=2:0 (H) |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=Q3 |Gegner={{NIR|Ziel=Larne FC}} |Gesamt=3:0 |Hin=3:0 (A) |Rück=0:0 (H) |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=PO |Gegner={{IRL|Ziel=Shamrock Rovers}} |Gesamt=1:2 |Hin=1:2 (H) |Rück=0:0 (A) |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Bilanz|S=8|U=3|N=5|ET=24|GT=19}}<br />
<br />
== Kader 2024/25 ==<br />
''Stand: 16. Juni 2025''<ref>{{Internetquelle |autor= |url=https://cdsantaclara.com/plantel/ |titel=Clube Desportivo Santa Clara » Plantel (AA) |sprache=pt-PT |abruf=2025-06-16}}</ref><br />
<br />
{| class="wikitable" width="50%" style="text-align:center"<br />
|- style="background:#EFEFEF;"<br />
! Nr.<br />
! Nat.<br />
! Name<br />
! Geburtstag<br />
! im Verein seit<br />
|-<br />
! colspan="5" align="center" style="background:#FFFF99"| Tor<br />
|-<br />
| {{0}}1 || {{BRA|#}} || align="left" | [[Gabriel Batista]] ||03.06.1998 || 2022<br />
|-<br />
| 12 || {{BRA|#}} || align="left" | [[Neneca]] ||27.08.2003 || 2024<br />
|-<br />
| 31 || {{BRA|#}} || align="left" | [[Denivys]] ||01.05.2001 || 2024<br />
|-<br />
| 50 || {{PRT|#}} || align="left" | [[João de Oliveira Afonso|João Afonso]] ||30.04.2007 || 2023<br />
|-<br />
! colspan="5" align="center" style="background:#FFFF99"| Abwehr<br />
|-<br />
| {{0}}2 || {{PRT|#}} || align="left" | [[Calila (Fußballspieler)|Calila]]||10.10.1998 || 2022<br />
|-<br />
| {{0}}3 || {{BRA|#}} || align="left" | [[Matheus Pereira de Souza|Matheus Pereira]]||21.12.2000 || 2024<br />
|-<br />
| {{0}}4 || {{PRT|#}} || align="left" | [[Pedro Jorge Pacheco Seabra|Pedro Pacheco]]||27.01.1997 || 2023<br />
|-<br />
| 13 || {{PRT|#}} || align="left" | [[Luís Carlos da Rocha Rodrigues|Luís Rocha]]||13.08.1986 || 2023<br />
|-<br />
| 21 || {{PRT|#}} || align="left" | [[Frederico Venâncio]]||04.02.1993 || 2024<br />
|-<br />
| 22 || {{BRA|#}} || align="left" | [[Edney Silva]]||26.07.2004 || 2025<br />
|-<br />
| 23 || {{BRA|#}} || align="left" | [[Sidney Lima]]||17.01.1997 || 2023<br />
|-<br />
| 27 || {{PRT|#}} || align="left" | [[Guilherme Ramos]]||11.08.1997 || 2024<br />
|-<br />
| 32 || {{BRA|#}} || align="left" | [[Matheus Nunes Fagundes de Araújo|MT]]|| 01.03.2001 || 2022<br />
|-<br />
| 42 || {{BRA|#}} || align="left" | [[Lucas Soares]]|| 04.05.1998 || 2023<br />
|-<br />
! colspan="5" align="center" style="background:#FFFF99"| Mittelfeld<br />
|-<br />
| {{0}}6 || {{BRA|#}} || align="left" | [[Adriano Firmino]] || 04.11.1999 || 2022<br />
|-<br />
| {{0}}8 || {{PRT|#}} || align="left" | [[Pedro Ferreira]] || 05.01.1998 || 2024<br />
|-<br />
| 35 || {{PRT|#}}|| align="left" | [[Sérgio Miguel Araújo Lobo|Serginho]]|| 01.12.1999 || 2023<br />
|-<br />
| 41 || {{BRA|#}} || align="left" | [[Daniel Borges]]|| 06.04.2003 || 2024<br />
|-<br />
! colspan="5" align="center" style="background:#FFFF99"| Sturm<br />
|-<br />
| {{0}}7 || {{BRA|#}}|| align="left" | [[Matheusinho]]|| 11.02.1998 || 2025<br />
|-<br />
| 10 || {{PRT|#}}|| align="left" | [[Ricardinho (Fußballspieler, 1998)|Ricardinho]]||06.08.1998 || 2019<br />
|-<br />
| 11 || {{BRA|#}} || align="left" | [[Gabriel Silva (Fußballspieler, 2002)|Gabriel Silva]]||22.03.2002 || 2022<br />
|-<br />
| 17 || {{PRT|#}} || align="left" | [[João Costa]]||07.03.2000 || 2024<br />
|-<br />
| 50 || {{BRA|#}} || align="left" | [[Wendel Silva]]||02.08.2000 || 2025<br />
|-<br />
| 70 || {{BRA|#}} || align="left" | [[Vinícius Lopes da Silva|Vinícius Lopes]]||07.05.1999 || 2023<br />
|-<br />
| - || {{BRA|#}} || align="left" | [[Rildo]]||21.01.2000 || 2022<br />
|}<br />
== Ehemalige Spieler ==<br />
* {{PRT|#}} [[Pauleta]] (1990–1992)<br />
* {{BRA|#}} [[Clayton Ferreira Cruz]] (1999)<br />
* {{FRA|#}} {{MAR|#}} [[Faysal El Idrissi]] (2000)<br />
* {{PRT|#}} {{CAN|#}} [[Pedro Pacheco (Fußballspieler)|Pedro Pacheco]] (2003–2004, 2007–2009, 2010–heute)<br />
* {{PRT|#}} [[André Almeida Pinto]] (2008–2009)<br />
* {{GNB|#}} [[Amido Baldé]] (2010)<br />
* {{IRQ|#}} [[Osama Rashid]] (2017–2021)<br />
* {{PAN|#}} [[Abdiel Arroyo]] (2018–2019)<br />
* {{GAB|#}} [[Malick Evouna]] (2019–2020)<br />
* {{NGA|#}} [[Zaidu Sanusi]] (2019–2020)<br />
<br />
== Ehemalige Trainer ==<br />
* {{PRT|#}} [[Vítor Pereira]] (2008–2010)<br />
* {{PRT|#}} Horácio Gonçalves (2013–2014)<br />
* {{PRT|#}} Rui Amorim (2016–2018)<br />
* {{PRT|#}} João Henriques (2018–2020)<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
{{Commonscat|Clube Desportivo Santa Clara}}<br />
* [https://cdsantaclara.com/ Offizielle Website]<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
{{Navigationsleiste Vereine der Primeira Liga}}<br />
<br />
[[Kategorie:Portugiesischer Fußballverein|Santa Clara, Cd]]<br />
[[Kategorie:Sport (Ponta Delgada)]]<br />
[[Kategorie:Santa Clara (Ponta Delgada)]]<br />
[[Kategorie:São Miguel]]<br />
[[Kategorie:Vereinsgründung 1921]]</div>44 Gabrielhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=CD_Tondela&diff=259898640CD Tondela2025-09-20T11:38:01Z<p>44 Gabriel: </p>
<hr />
<div>{{Infobox Fußballklub<br />
| image = [[Datei:CD Tondela - Wappen.svg|200px]]<br />
| kurzname = CD Tondela<br />
| langname = Clube Desportivo de Tondela<br />
| ort = [[Tondela]]<br />
| gegründet = 6. Juni 1933<br />
| vereinsfarben = gelb-grün<br />
| stadion = [[Estádio João Cardoso]]<br />
| plätze = 5.000<br />
| präsident = {{ESP|#}} David Belenguer<br />
| vorstand = <br />
| trainer = Ivo Vieira<br />
| homepage = [http://www.cdtondela.pt/ cdtondela.pt]<br />
| liga = [[Primeira Liga]]<br />
| saison = [[Liga Portugal 2 2024/25|2024/25]]<br />
| rang = {{Gestiegen}} 1. Platz, Liga 2 <br />
| pattern_la1 = _tondela1718h<br />
| pattern_b1 = _tondela1718h<br />
| pattern_ra1 = _tondela1718h<br />
| pattern_sh1 = <br />
| pattern_so1 = _tondela1718h<br />
| leftarm1 = FFFF4A<br />
| body1 = FFFF4A<br />
| rightarm1 = FFFF4A<br />
| shorts1 = FFFF4A<br />
| socks1 = FFFF4A<br />
| pattern_la2 = _tondela1718a<br />
| pattern_b2 = _tondela1718a<br />
| pattern_ra2 = _tondela1718a<br />
| pattern_sh2 = <br />
| pattern_so2 = _tondela1718a<br />
| leftarm2 = 0F22F7<br />
| body2 = 0F22F7<br />
| rightarm2 = 0F22F7<br />
| shorts2 = 040040<br />
| socks2 = 0F22F7<br />
}}<br />
<br />
Der '''CD Tondela''' (''Clube Desportivo de Tondela'') ist ein [[Fußballverein]] aus der [[Portugal|zentralportugiesischen]] Kreisstadt [[Tondela]].<br />
<br />
== Geschichte ==<br />
Der Verein entstand am 6. Juni 1933 aus der Fusion des 1925 gegründeten ''Tondela Futebol Club'' und des 1932 gegründeten ''Operário Atlético Clube''.<ref>[https://teuconhecimento.wordpress.com/clube-desportivo-de-tondela/ ''Clube Desportivo de Tondela''.] teuconhecimento.wordpress.com, abgerufen am 5. Januar 2017 (portugiesisch).</ref> Der bis dahin größte Vereinserfolg war 2012 der Aufstieg in die [[Segunda Liga]]. 2015 wurde man Meister der 2. Liga und stieg von der Liga de Honra in die [[Primeira Liga]] auf.<ref>{{Internetquelle | url=http://www.cdtondela.pt/noticias.asp?idnot=651 | titel=Clube Desportivo de Tondela: Plantel recebeu a Taça na cidade | hrsg=CD Tondela | datum=2015-05-28 | zugriff=2017-01-05 | archiv-url=https://archive.is/20150606083629/http://www.cdtondela.pt/noticias.asp?idnot=651 | archiv-datum=2015-06-06 | sprache=pt }}</ref> In der Saison [[Primeira Liga 2021/22|2021/22]] stieg man mit 28 Punkten wieder in die Segunda Liga ab.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.kicker.de/primeira-liga/tabelle.amp |titel=Tabelle {{!}} 34. Spieltag {{!}} Liga Portugal Bwin 2021/22 - kicker |abruf=2022-05-18}}</ref><br />
<br />
== Trainer ==<br />
Die Trainerhistorie seit 2011.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.transfermarkt.de/cd-tondela/mitarbeiterhistorie/verein/7179 |titel=CD Tondela - Mitarbeiterhistorie |sprache=de |abruf=2022-05-18}}</ref><br />
{| class="wikitable"<br />
|'''Trainer'''<br />
|'''Amtsantritt'''<br />
|'''Amtsende'''<br />
|'''Amtszeit'''<br />
|'''Spiele'''<br />
|'''PPS'''<br />
|-<br />
|Luís Pinto<br />
|01.07.24<br />
|<br />
|<br />
|<br />
|<br />
|-<br />
|-<br />
|Sérgio Gaminha<br />
|10.04.24<br />
|30.06.24<br />
|81 Tage<br />
|6<br />
|0,67<br />
|-<br />
|-<br />
|Tozé Marreco<br />
|01.07.22<br />
|10.04.24<br />
|649 Tage<br />
|76<br />
|1,41<br />
|-<br />
|Nuno Campos<br />
|16.03.22<br />
|30.06.22<br />
|106 Tage<br />
|10<br />
|0,80<br />
|-<br />
|[[Pako Ayestarán]]<br />
|10.08.20<br />
|15.03.22<br />
|582 Tage <br />
|68<br />
|1,10<br />
|-<br />
|Naxto Gonzales<br />
|01.07.19<br />
|02.08.20<br />
|398 Tage <br />
|36<br />
|1,00<br />
|-<br />
|Pêpa<br />
|10.01.17<br />
|30.06.19<br />
|901 Tage <br />
|95<br />
|1,16<br />
|-<br />
|Petit<br />
|09.12.15<br />
|09.01.17<br />
|397 Tage <br />
|40<br />
|0,88<br />
|-<br />
|Rui Bento<br />
|06.10.15<br />
|08.12.15<br />
|63 Tage <br />
|6<br />
|0,17<br />
|-<br />
|Vítor Paneira<br />
|30.05.15<br />
|06.10.15<br />
|129 Tage <br />
|7<br />
|0,57<br />
|-<br />
|Quim Machado<br />
|07.10.14<br />
|27.05.15<br />
|232 Tage <br />
|38<br />
|1,76<br />
|-<br />
|Carlos Pinto<br />
|01.07.14<br />
|06.10.14<br />
|97 Tage <br />
|15<br />
|1,67<br />
|-<br />
|Álvaro Magalgães<br />
|11.11.13<br />
|30.06.14<br />
|231 Tage <br />
|27<br />
|1,22<br />
|-<br />
|Vítor Paneira<br />
|24.05.11<br />
|08.11.13<br />
|899 Tage <br />
|64<br />
|1,34<br />
|}<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
* [https://cdtondela.pt/ Website des Vereins] (portugiesisch)<br />
* [http://www.zerozero.pt/equipa.php?id=4336 Vereinsprofil] bei ZeroZero (portugiesisch)<br />
* [http://www.transfermarkt.de/cd-tondela/startseite/verein/7179/ CD Tondela] bei [[transfermarkt.de]]<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
{{Navigationsleiste Vereine der Primeira Liga}}<br />
<br />
[[Kategorie:Portugiesischer Fußballverein|Tondela, Cd]]<br />
[[Kategorie:Sport (Tondela)|Cd]]<br />
[[Kategorie:Vereinsgründung 1933]]</div>44 Gabrielhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Moreirense_FC&diff=259898606Moreirense FC2025-09-20T11:36:20Z<p>44 Gabriel: </p>
<hr />
<div>{{Infobox Fußballklub<br />
| image = [[Datei:Moreirense FC.svg|150px]]<br />
| kurzname = Moreirense FC<br />
| langname = Moreirense Futebol Clube<br />
| ort = [[Moreira de Cónegos]]<br />
| gegründet = 1. November 1938<br />
| vereinsfarben = grün, weiß<br />
| stadion = [[Estádio Comendador Joaquim de Almeida Freitas|Estádio Comendador J.A. Freitas]]<br />
| plätze = 6.150<br />
| präsident =<br />
| vorstand =<br />
| trainer = [[César Peixoto]]<br />
| homepage = [http://www.moreirensefc.pt/ moreirensefc.pt]<br />
| liga = [[Primeira Liga]]<br />
| saison = [[Primeira Liga 2024/25|2024/25]]<br />
| rang = 10. Platz<br />
| pattern_la1 = _moreirense1718h<br />
| pattern_b1 = _moreirense1718h<br />
| pattern_ra1 = _moreirense1718h<br />
| pattern_sh1 =<br />
| pattern_so1 = _moreirense1718h<br />
| leftarm1 = 137F22<br />
| body1 = 137F22<br />
| rightarm1 = 137F22<br />
| shorts1 = 137F22<br />
| socks1 = 137F22<br />
| pattern_la2 = _moreirense1718a<br />
| pattern_b2 = _moreirense1718a<br />
| pattern_ra2 = _moreirense1718a<br />
| pattern_sh2 =<br />
| pattern_so2 = _moreirense1718a<br />
| leftarm2 = FD6729<br />
| body2 = FD6729<br />
| rightarm2 = FD6729<br />
| shorts2 = FFFFFF<br />
| socks2 = FFFFFF<br />
}}<br />
<br />
Der '''Moreirense Futebol Clube''' ist ein [[Fußball in Portugal|portugiesischer]] [[Fußballverein]]. Er wurde [[1938]] gegründet und ist in [[Moreira de Cónegos]], einer Gemeinde nahe [[Guimarães]], beheimatet. Das Heimstadion ist das ''[[Estádio Comendador Joaquim de Almeida Freitas]]'' und bietet 6131 Plätze. Die Vereinsfarben sind Grün und Weiß, die bei den traditionellen Trikots im Schachbrettmuster angeordnet sind.<br />
<br />
Größter Vereinserfolg ist bislang, neben dem Aufstieg in die 1. Liga in der [[Liga de Honra 2001/02|Saison 2001/02]], dem allerdings der Abstieg in der [[Portugiesische Superliga 2004/05|Saison 2004/05]] folgte, der Gewinn des [[Taça da Liga|portugiesischen Ligapokals]]<ref>[http://www.portugoal.net/club-news/591-taca-da-liga-moreirense-make-history 2017]</ref> im Finale von Faro (Estádio Algarve), wo man den SC Braga 1:0 besiegte, nachdem man bereits in den Runden zuvor mit Benfica Lissabon und dem FC Porto zwei der portugiesischen ''Big Three'' ausgeschaltet hatte. Zum Abschluss der [[Liga de Honra 2011/12|Saison 2011/12]] belegte der Club Platz zwei hinter [[GD Estoril Praia]] und stieg erneut in die [[Primeira Liga]] auf.<br />
<br />
== Kader Saison 2024/25 ==<br />
<br />
{{Football squad start}}<br />
{{Football squad player|no=16|nat=PRT|pos=GK|name=[[Michael Simões Domingues|Mika]]}}<br />
{{Football squad player|no=22|nat=BRA|pos=GK|name=[[Caio Secco]]}}<br />
{{Football squad player|no=40|nat=BRA|pos=GK|name=[[Kewin Silva]]}}<br />
{{Football squad player|no=2|nat=ESP|pos=DF|name=[[Dani Morer]]}}<br />
{{Football squad player|no=3|nat=BRA|pos=DF|name=[[Michel Augusto Modesto Rafael dos Santos|Michel]]}}<br />
{{Football squad player|no=15|nat=PRT|pos=DF|name=[[Leonardo Buta]]}}<br />
{{Football squad player|no=23|nat=NLD|pos=DF|name=[[Godfried Frimpong]]}}<br />
{{Football squad player|no=26|nat=BRA|pos=DF|name=[[Jóbson de Brito Gonzaga|Maracás]]}}<br />
{{Football squad player|no=44|nat=BRA|pos=DF|name=[[Marcelo dos Santos Ferreira|Marcelo]]}}<br />
{{Football squad player|no=66|nat=GNB|pos=DF|name=[[Gilberto Batista]]}}<br />
{{Football squad player|no=76|nat=PRT|pos=DF|name=[[Dinis Pinto]]}}<br />
{{Football squad player|no=5|nat=CPV|pos=MF|name=[[Sidnei Tavares]]}}<br />
{{Football squad player|no=6|nat=PRT|pos=MF|name=[[Rúben Ismael Valente Ramos|Ismael]]}}<br />
{{Football squad player|no=11|nat=BRA|pos=MF|name=[[Alan de Souza Guimarães|Alan]]}}<br />
{{Football squad mid}}<br />
{{Football squad player|no=20|nat=PRT|pos=MF|name=[[Bernardo Sousa Pereira Brites Martins|Benny]]}}<br />
{{Football squad player|no=25|nat=PRT|pos=MF|name=[[Afonso Assis]]}}<br />
{{Football squad player|no=28|nat=PRT|pos=MF|name=[[Guilherme Liberato]]}}<br />
{{Football squad player|no=80|nat=GHA|pos=MF|name=[[Lawrence Ofori]]}}<br />
{{Football squad player|no=7|nat=PRT|pos=FW|name=[[Hernâni Infande Tchuda da Silva|Hernâni]]}}<br />
{{Football squad player|no=8|nat=PRT|pos=FW|name=[[Ivo Rodrigues (Fußballspieler)|Ivo Rodrigues]]}}<br />
{{Football squad player|no=9|nat=GNQ|pos=FW|name=[[Luís Asué]]}}<br />
{{Football squad player|no=10|nat=CUW|pos=FW|name=[[Jeremy Antonisse]]}}<br />
{{Football squad player|no=17|nat=ESP|pos=FW|name=[[Cedric Teguia]]}}<br />
{{Football squad player|no=19|nat=ESP|pos=FW|name=[[Joel Jorquera]]}}<br />
{{Football squad player|no=21|nat=PRT|pos=FW|name=[[Pedro Miguel Costa Santos|Pedro Santos]]}}<br />
{{Football squad player|no=95|nat=BRA|pos=FW|name=[[Guilherme Schettine]]}}<br />
{{Football squad player|no=99|nat=BRA|pos=FW|name=[[Yan Maranhão]]}}<br />
{{Football squad end}}<br />
Letzte Aktualisierung: 16. Juni 2025<ref>{{Internetquelle |url=https://www.moreirensefc.pt/plantel/ |titel=Plantel |sprache=pt-PT |abruf=2025-06-16}}</ref><br />
== Erfolge ==<br />
* [[Taça da Liga|Portugiesischer Ligapokal]]: 2017<br />
== Trainer ==<br />
* {{POR|#}} [[Petit (Fußballspieler)|Petit]] (2017, 2018–)<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
* moreirensefc.pt: [http://www.moreirensefc.pt/inicio.php Homepage des Vereins] (portugiesisch)<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
{{Navigationsleiste Vereine der Primeira Liga}}<br />
<br />
[[Kategorie:Portugiesischer Fußballverein]]<br />
[[Kategorie:Sport (Guimarães)]]<br />
[[Kategorie:Moreira de Cónegos]]<br />
[[Kategorie:Vereinsgründung 1938]]</div>44 Gabrielhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=GD_Estoril_Praia&diff=259898590GD Estoril Praia2025-09-20T11:35:03Z<p>44 Gabriel: </p>
<hr />
<div>{{Infobox Fußballklub<br />
| image = [[Datei:GD Estoril Praia.svg|125px|Emblem von GD Estoril]]<br />
| kurzname = GD Estoril Praia<br />
| langname = Grupo Desportivo Estoril-Praia<br />
| ort = [[Estoril]], [[Portugal]]<br />
| gegründet = 1939<br />
| vereinsfarben = gelb-blau<br />
| stadion = [[Estádio António Coimbra da Mota]],<br />[[Estoril]]<br />
| plätze = 5.094<br />
| präsident = {{PRT|#}} [[Alexandre Faria]]<br />
| vorstand =<br />
| trainer = {{SCO|#}} [[Ian Cathro]]<br />
| homepage = [https://estorilpraia.pt/ estorilpraia.pt]<br />
| liga = [[Primeira Liga]]<br />
| saison = [[Primeira Liga 2024/25|2024/25]]<br />
| rang = 8. Platz<br />
| pattern_la1 = _estoril1819h<br />
| pattern_b1 = _estoril1819h<br />
| pattern_ra1 = _estoril1819h<br />
| pattern_sh1 =<br />
| pattern_so1 =<br />
| leftarm1 = FFDD00<br />
| body1 = FFDD00<br />
| rightarm1 = FFDD00<br />
| shorts1 = 0000FF<br />
| socks1 = 0000FF<br />
| pattern_la2 = _estoril1819a<br />
| pattern_b2 = _estoril1819a<br />
| pattern_ra2 = _estoril1819a<br />
| pattern_sh2 =<br />
| pattern_so2 =<br />
| leftarm2 = 77BBFF<br />
| body2 = 77BBFF<br />
| rightarm2 = 77BBFF<br />
| shorts2 = FFFFFF<br />
| socks2 = 77BBFF<br />
}}<br />
'''GD Estoril Praia''', offiziell ''Grupo Desportivo Estoril Praia'', ist ein [[Portugal|portugiesischer]] [[Sportverein]], bekannt vor allem durch seine Aktivitäten im [[Fußball]]. Er wurde [[1939]] gegründet und ist in [[Estoril]], einem Ort westlich von [[Lissabon]], beheimatet. Der Verein befindet sich zu 75 % in Besitz des brasilianischen Unternehmens [[Academia Traffic]], einer Firma, die junge Fußballer ausbildet, um sie später zu verkaufen.<ref name="welt-118014615">{{Internetquelle | url=https://www.welt.de/sport/fussball/wm-2014/article118014615/Wer-volljaehrig-ist-wird-verkauft-oder-aussortiert.html | titel=Fußball-Agentur: Wer volljährig ist, wird verkauft oder aussortiert | autor=Lars Wallrodt | werk=[[Die Welt#Online-Ausgabe|welt.de]] | datum=2013-07-18 |zugriff=2018-10-7}}</ref><br />
<br />
== Fußball ==<br />
Das Heimstadion des Vereins heißt ''Estádio António Coimbra da Mota''. Die Vereinsfarben sind Gelb und Blau. Der größte Erfolg war die Finalteilnahme im [[Taça de Portugal|portugiesischen Pokal]] 1944. In der [[Liga Orangina 2011/12|Saison 2011/12]] stieg der Verein als Erstplatzierter der [[Liga de Honra]] in die [[Primeira Liga]] auf. In der [[Primeira Liga 2012/13|Saison 2012/13]] belegte die Mannschaft als Aufsteiger den 5. Platz und qualifizierte sich so für die Teilnahme an der [[UEFA Europa League 2013/14]].<br />
<br />
In der [[Primeira Liga 2017/18|Saison 2017/18]] stieg man als Letzter in die [[Segunda Liga]] ab.<br />
<br />
=== Europapokalbilanz ===<br />
{{Europapokalbilanz/Kopf}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=2013/14 |Liga=EL |Zeilen=5}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=Q3 |Gegner={{ISR|Ziel=Hapoel Ramat Gan}} |Gesamt=1:0 |Hin=0:0 (H) |Rück=1:0 (A) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=PO |Gegner={{AUT|FC Juniors OÖ|FC Pasching}} |Gesamt=4:1 |Hin=2:0 (H) |Rück=2:1 (A) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=G3 |Gegner={{ESP|Ziel=FC Sevilla}} |Gesamt=2:3 |Hin=1:2 (H) |Rück=1:1 (A) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde= |Gegner={{CZE|Ziel=Slovan Liberec}} |Gesamt=2:4 |Hin=1:2 (A) |Rück=1:2 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde= |Gegner={{DEU|Ziel=SC Freiburg}} |Gesamt=1:1 |Hin=1:1 (A) |Rück=0:0 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=2014/15 |Liga=EL |Zeilen=3}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=G3 |Gegner={{NED|Ziel=PSV Eindhoven}} |Gesamt=3:4 |Hin=0:1 (A) |Rück=3:3 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde= |Gegner={{GRC|Panathinaikos Athen (Fußball)|Panathinaikos Athen}} |Gesamt=3:1 |Hin=2:0 (H) |Rück=1:1 (A) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde= |Gegner={{RUS|Ziel=FK Dynamo Moskau}} |Gesamt=1:3 |Hin=1:2 (H) |Rück=0:1 (A) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Bilanz|S=4|U=6|N=6|ET=17|GT=17}}<br />
<br />
== Kader 2024/25 ==<br />
''Stand: 16. Juni 2025''<ref>{{Internetquelle |autor= |url=https://estorilpraia.pt/plantel/equipa-principal |titel=Plantel - Equipa Principal {{!}} Site Oficial do Estoril Praia |sprache=pt-pt |abruf=2025-06-16}}</ref><br />
<br />
{| class="wikitable" width="50%" style="text-align:center"<br />
|- style="background:#EFEFEF;"<br />
! Nr.<br />
! Nat.<br />
! Name<br />
! Geburtstag<br />
! im Verein seit<br />
|-<br />
! colspan="5" align="center" style="background:#FFFF99" | Tor<br />
|-<br />
|{{0}}1 || {{CRC|#}} || align="left" | [[Kavin Chamorro]] ||08.04.2000 || 2024<br />
|-<br />
| 27 || {{ESP|#}} || align="left" | [[Joel Robles]] ||17.06.1990 || 2024<br />
|-<br />
| 31 || {{PRT|#}} || align="left" | [[Diogo Alexandre Aranha Dias|Diogo Dias]] ||17.06.2003 || 2021<br />
|-<br />
! colspan="5" align="center" style="background:#FFFF99" | Abwehr<br />
|-<br />
| {{0}}5 || {{FRA|#}} || align="left" | [[Eliaquim Mangala]]|| 13.02.1991 || 2023<br />
|-<br />
| 18 || {{PRT|#}} || align="left" | [[Gonçalo Costa]]||18.02.2000 || 2024<br />
|- <br />
| 20 || {{CPV|#}} || align="left" | [[Wagner Pina]]|| 03.11.2002 || 2023<br />
|-<br />
| 22 || {{PRT|#}} || align="left" | [[Pedro Carvalho]]|| 14.02.2003 || 2024<br />
|-<br />
| 23 || {{PRT|#}} || align="left" | [[Pedro Álvaro]]|| 02.03.2000 || 2022<br />
|-<br />
| 24 || {{PRT|#}} || align="left" | [[Pedro Amaral]]|| 25.08.1997 || 2024<br />
|-<br />
| 25 || {{AUT|#}} || align="left" | [[Felix Bacher]]|| 25.10.2000 || 2024<br />
|-<br />
| 44 || {{TOG|#}} || align="left" | [[Kévin Boma]]|| 20.11.2002 || 2024<br />
|-<br />
! colspan="5" align="center" style="background:#FFFF99" | Mittelfeld<br />
|-<br />
| {{0}}6 || {{ESP|#}} || align="left" | [[Jandro Orellana]] || 07.08.2000 || 2024<br />
|-<br />
| {{0}}7 || {{BRA|#}} || align="left" | [[Zanocelo]] || 30.01.2001 || 2024<br />
|-<br />
| 10 || {{SCO|#}} || align="left" | [[Jordan Holsgrove]] || 10.09.1999 || 2023<br />
|-<br />
| 12 || {{PRT|#}} || align="left" | [[João Carvalho (Fußballspieler)|João Carvalho]] || 09.03.1997 || 2024<br />
|-<br />
| 26 || {{FRA|#}} || align="left" | [[Foe Ondoa]] || 12.12.2005 || 2024<br />
|-<br />
| 88 || {{PRT|#}}|| align="left" | [[Xeka]]|| 10.11.1994 || 2024<br />
|-<br />
! colspan="5" align="center" style="background:#FFFF99" | Sturm<br />
|-<br />
| {{0}}9 || {{VEN|#}}|| align="left" | [[Alejandro Marqués]]||04.08.2000 || 2022<br />
|-<br />
| 14 || {{MAR|#}}|| align="left" | [[Yanis Begraoui]]||04.07.2001 || 2024<br />
|-<br />
| 17 || {{CPV|#}}|| align="left" | [[Fabrício Garcia]]||04.05.2001 || 2024<br />
|-<br />
| 19 || {{PRT|#}}|| align="left" | [[André Lacximicant]]||19.05.2001 || 2024<br />
|-<br />
| 92 || {{ESP|#}} || align="left" | [[Israel Salazar]]|| 10.05.2003 || 2024<br />
|-<br />
| 99 || {{ALG|#}} || align="left" | [[Rafik Guitane]]|| 26.05.1999 || 2023<br />
|}<br />
=== Ehemalige Spieler ===<br />
{{Mehrspaltige Liste|<br />
* {{TUN|#}} [[Elias Achouri]]<br />
* {{PRT|#}} [[José Antônio]]<br />
* {{MLI|#}} [[Kalifa Cissé]]<br />
* {{BRA|#}} [[Christian Corrêa Dionisio|Christian]]<br />
* {{PRT|#}} [[Rui Correia]]<br />
* {{PRT|#}} [[Hélder Cristóvão]]<br />
* {{HRV|#}} [[Tomislav Ivković]]<br />
* {{PRT|#}} [[Carlos Manuel]]<br />
* {{BGR|#}} [[Stojtscho Mladenow]]<br />
* {{BRA|#}} [[Bruno Nascimento]]<br />
* {{PRT|#}} [[Luís Vidigal]]<br />
* {{PRT|#}} [[Pauleta]]<br />
* {{PRT|#}} [[Paulo Ferreira (Fußballspieler)|Paulo Ferreira]]<br />
* {{PRT|#}} [[José Augusto Torres]]<br />
* {{PRT|#}} [[Carlos Alberto Alves Garcia|Carlitos]]<br />
}}<br />
== Weitere Sportarten ==<br />
Der Klub hat neben Fußball noch sechs weitere Sparten: Neben Badminton (1974 und 1975 wurde der Verein [[Portugiesische Badminton-Mannschaftsmeisterschaft|portugiesischer Mannschaftsmeister]]), Tischtennis, Volleyball und Rollhockey sind auch Hallenfußball (Futsal) und Strandfußball (Beachsoccer) in eigenen Abteilungen organisiert.<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
{{Commonscat|Estoril Praia|GD Estoril Praia}}<br />
* [https://estorilpraia.pt/ Website von GD Estoril Praia]<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
{{Navigationsleiste Vereine der Primeira Liga}}<br />
<br />
[[Kategorie:GD Estoril Praia| ]]<br />
[[Kategorie:Portugiesischer Fußballverein|Estoril Praia, Gd]]<br />
[[Kategorie:Portugiesischer Badmintonverein|Estoril Praia, Gd]]<br />
[[Kategorie:Sport (Estoril)]]<br />
[[Kategorie:Vereinsgründung 1939]]</div>44 Gabrielhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Vit%C3%B3ria_Guimar%C3%A3es&diff=259898514Vitória Guimarães2025-09-20T11:32:30Z<p>44 Gabriel: </p>
<hr />
<div>{{Infobox Fußballklub<br />
| kurzname = Vitória Guimarães<br />
| image = [[Datei:Vitoria Guimaraes.svg|120px|Logo]]<br />
| langname = Vitória Sport Clube<br />
| ort = [[Guimarães]], [[Portugal]]<br />
| gegründet = 22. September 1922<br />
| vereinsfarben = weiß-schwarz<br />
| mitglieder = 38.495 <small>(28. Februar 2025)</small><ref>[https://www.record.pt/futebol/futebol-nacional/liga-betclic/v--guimaraes/detalhe/dia-de-eleicoes-quase-12800-socios-decidem-o-futuro-do-v-guimaraes-este-sabado ''Dia de eleições: quase 12.800 sócios decidem o futuro do V. Guimarães este sábado.''] In: ''Record.pt.''</ref><br />
| stadion = [[Estádio D. Afonso Henriques]]<br />
| plätze = 30.029<br />
| eigentümer = <br />
| präsident = António Miguel Cardoso<br />
| vorstand = <br />
| trainer = Luís Pinto<br />
| homepage = [https://www.vitoriasc.pt/ vitoriasc.pt]<br />
| liga = [[Primeira Liga]]<br />
| saison = [[Primeira Liga 2024/25|2024/25]]<br />
| rang = 6. Platz<br />
| pattern_la1 = _guimaraes2324h<br />
| pattern_b1 = _guimaraes2324h<br />
| pattern_ra1 = _guimaraes2324h<br />
| pattern_sh1 = _guimaraes2324h<br />
| pattern_so1 = _guimaraes2324h<br />
| leftarm1 = FFFFFF<br />
| body1 = FFFFFF<br />
| rightarm1 = FFFFFF<br />
| shorts1 = 000000<br />
| socks1 = FFFFFF<br />
| pattern_la2 = _guimaraes2324a<br />
| pattern_b2 = _guimaraes2324a<br />
| pattern_ra2 = _guimaraes2324a<br />
| pattern_sh2 = _guimaraes2324a<br />
| pattern_so2 = <br />
| leftarm2 = 000000<br />
| body2 = 000000<br />
| rightarm2 = 000000<br />
| shorts2 = FFFFFF<br />
| socks2 = 000000<br />
| pattern_la3 = _guimaraes2324t<br />
| pattern_b3 = _guimaraes2324t<br />
| pattern_ra3 = _guimaraes2324t<br />
| pattern_sh3 = _guimaraes2324t<br />
| pattern_so3 = _guimaraes2324t<br />
| leftarm3 = FF5400<br />
| body3 = FF5400<br />
| rightarm3 = FF5400<br />
| shorts3 = FF5400<br />
| socks3 = FF5400<br />
}}<br />
'''Vitória Guimarães''', offizieller Name ''Vitória Sport Clube'', ist ein [[Sportverein]] in [[Guimarães]]. Der Verein ist bekannt für seine [[Fußballmannschaft]], die in der [[Primeira Liga]] (1. Portugiesische Fußball-Liga) spielt. Der Verein wurde als [[Fußballverein]] [[1918]] von einer Gruppe Studenten gegründet, 1922 dann als offizieller Verein im Fußballverband [[Braga]] eingetragen. Das Stadion wurde nach dem ersten König von Portugal [[Estádio D. Afonso Henriques]] genannt. Es bietet rund 30.029 Zuschauern Platz und war Austragungsort der [[Fußball-Europameisterschaft 2004]]. Gemäß den Vereinsfarben ist das Heimtrikot weiß und das Auswärtstrikot schwarz. Die heimischen Fans nennen die Mannschaft liebevoll nur „Vitória“.<br />
<br />
Außer Fußball gibt es beim Vitória noch folgende Sportarten: [[Handball]], [[Basketball]], [[Volleyball]], [[Schwimmsport|Schwimmen]], [[Wasserball]], [[Tischtennis]], [[Judo]], [[Karate]], [[Kickboxen]] und [[Leichtathletik]].<br />
<br />
== Geschichte ==<br />
Obwohl Vitória nur einmal den Portugiesischen Pokal gewann, gehörte der Club zu den etabliertesten Vereinen Portugals, der in den letzten 20 Jahren meist um die UEFA-Cup-Plätze spielte. Erfolgreichste Platzierung des Vereins in der ersten portugiesischen Liga war der dritte Platz, der bereits vier Mal erreicht wurde. In der ewigen Tabelle Portugals belegt Vitória, hinter [[Benfica Lissabon]], [[FC Porto]], [[Sporting Lissabon]] und [[Belenenses Lissabon]], den fünften Platz.<br />
<br />
1988 besiegte Vitória den [[FC Porto]] im Finale des [[Portugiesischer Super-Cup|Portugiesischen Super-Cup]] [[Cândido de Oliveira]] mit 2:0, welcher der erste nationale Triumph war. In der Saison [[Primeira Liga 2005/06|2005/06]] stieg der Club erstmals nach 48 Jahren in die [[Liga de Honra]], die zweite portugiesischen Liga, die in Liga Vitalis umbenannt wurde, ab. Doch schon in der folgenden Saison, [[Liga Vitalis 2006/07|2006/07]], gelang Vitória der sofortige Wiederaufstieg. In der Saison [[Primeira Liga 2007/08|2007/08]] schaffte Vitória sensationell als Aufsteiger den dritten Platz und somit die Teilnahme bei der [[UEFA Champions League|Champions-League]]-Qualifikation.<br />
<br />
In den letzten Jahren etablierten sich gewisse Spiele von Vitória zu einem Hexenkessel. An erster Stelle steht hier das [[Derby (Mannschaftssport)|Lokalderby]] gegen [[Sporting Braga]], das sogenannte ''Derby Minhoto'', da [[Guimarães]] zum [[Distrikt Braga]] in der Region des Minho gehört. Aber auch die Begegnungen gegen [[Académica Coimbra]] (die eher auf geschichtlichen Gründen basieren) und Rekordmeister [[Benfica Lissabon|Benfica]] sind von großer Bedeutung. Daher wurde der überraschende Pokalerfolg 2012/13 gegen Benfica Lissabon sehr überschwänglich gefeiert. Der 2:1-Sieg über den eigentlich übermächtigen Gegner Benfica Lissabon war mit Abstand der größte Erfolg in der Vereinsgeschichte.<br />
<br />
== Europapokalbilanz ==<br />
In den europäischen Wettbewerben war Vitória elfmal im [[UEFA-Pokal]] und einmal im [[Europapokal der Pokalsieger (Fußball)|Europapokal der Pokalsieger]] vertreten. Im UEFA-Pokal spielte Vitória gegen Clubs wie den [[FC Barcelona]], [[Ajax Amsterdam]], [[Lazio Rom]], die [[Parma Calcio|AC Parma]], [[Atlético Madrid]], [[Borussia Mönchengladbach]] und [[Sparta Prag]].<br />
<br />
In der Saison [[Primeira Liga 2004/05|2004/05]] gelang die Qualifikation für den UEFA-Pokal, indem Vitória die Saison als Fünfter absolvierte. Es war die erste UEFA-Pokal-Qualifikation seit sieben Jahren. Von 1995 bis 1999 gelang Vitória viermal nacheinander die Teilnahme am UEFA-Pokal.<br />
<br />
Im August 2008 spielte Vitória gegen den Schweizer Meister [[FC Basel]] zum ersten Mal die Qualifikation für die [[UEFA Champions League|Champions League]]. Nach einem 0:0 in Guimarães verlor Vitória 1:2 in Basel und schied aus. Im UEFA-Pokal wurde Vitória in der ersten Runde vom [[FC Portsmouth]] eliminiert.<br />
<br />
{{Europapokalbilanz/Kopf}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=1969/70 |Liga=MP |Zeilen=2}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=1R |Gegner={{CSK|Ziel=Banik Ostrava}} |Gesamt=2:1 |Hin=1:0 (H) |Rück=1:1 (A) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=2R |Gegner={{ENG|Ziel=FC Southampton}} |Gesamt=4:8 |Hin=3:3 (H) |Rück=1:5 (A) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=1970/71 |Liga=MP |Zeilen=2}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=1R |Gegner={{FRA|Ziel=AS Angoulême}} |Gesamt=4:3 |Hin=3:0 (H) |Rück=1:3 (A) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=2R |Gegner={{SCO|Ziel=Hibernian Edinburgh}} |Gesamt=2:3 |Hin=0:2 (A) |Rück=2:1 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=1983/84 |Liga=CUP |Zeilen=1}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=1R |Gegner={{ENG|Ziel=Aston Villa}} |Gesamt=1:5 |Hin=1:0 (H) |Rück=0:5 (A) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=1986/87 |Liga=CUP |Zeilen=4}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=1R |Gegner={{CSK|Ziel=Sparta Prag}} |Gesamt=3:2 |Hin=1:1 (A) |Rück=2:1 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=2R |Gegner={{ESP|Ziel=Atlético Madrid}} |Gesamt=2:1 |Hin=2:0 (H) |Rück=0:1 (A) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=3R |Gegner={{NLD|Ziel=FC Groningen}} |Gesamt=3:1 |Hin=0:1 (A) |Rück=3:0 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=VF |Gegner={{DEU-1949|Ziel=Borussia Mönchengladbach}} |Gesamt=2:5 |Hin=0:3 (A) |Rück=2:2 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=1987/88 |Liga=CUP |Zeilen=3}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=1R |Gegner={{HUN-1957|FC Tatabánya|Tatabányai Bányász SC}} |Gesamt=2:1 |Hin=1:1 (A) |Rück=1:0 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=2R |Gegner={{BEL|Ziel=KSK Beveren}} |Gesamt=1:1 |Hin=1:0 (H) |Rück=0:1 n.&nbsp;V. (A) |a= |e=5:4}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=3R |Gegner={{CSK|Ziel=TJ Vitkovice}} |Gesamt=2:2 |Hin=2:0 (H) |Rück=0:2 n.&nbsp;V. (A) |a= |e=4:5}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=1988/89 |Liga=PS |Zeilen=1}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=1R |Gegner={{NLD|Ziel=Roda JC Kerkrade}} |Gesamt=1:2 |Hin=0:2 (A) |Rück=1:0 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=1990/91 |Liga=CUP |Zeilen=1}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=1R |Gegner={{TUR|Ziel=Fenerbahçe Istanbul}} |Gesamt=2:6 |Hin=0:3 (A) |Rück=2:3 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=1992/93 |Liga=CUP |Zeilen=2}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=1R |Gegner={{ESP|Real Sociedad San Sebastián|Real Sociedad}} |Gesamt=3:2 |Hin=3:0 (H) |Rück=0:2 (A) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=2R |Gegner={{NLD|Ziel=Ajax Amsterdam}} |Gesamt=1:5 |Hin=0:3 (H) |Rück=1:2 (A) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=1995/96 |Liga=CUP |Zeilen=2}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=1R |Gegner={{BEL|Ziel=Standard Lüttich}} |Gesamt=3:1 |Hin=3:1 (H) |Rück=0:0 (A) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=2R |Gegner={{ESP|Ziel=FC Barcelona}} |Gesamt=0:7 |Hin=0:3 (A) |Rück=0:4 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=1996/97 |Liga=CUP |Zeilen=2}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=1R |Gegner={{ITA|Parma Calcio|AC Parma}} |Gesamt=3:2 |Hin=1:2 (A) |Rück=2:0 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=2R |Gegner={{BEL|Ziel=RSC Anderlecht}} |Gesamt=1:1 |Hin=1:1 (H) |Rück=0:0 (A) |a=2 |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=1997/98 |Liga=CUP |Zeilen=1}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=1R |Gegner={{ITA|Ziel=Lazio Rom}} |Gesamt=1:6 |Hin=0:4 (H) |Rück=1:2 (A) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=1998/99 |Liga=CUP |Zeilen=1}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=1R |Gegner={{SCO|Ziel=Celtic Glasgow}} |Gesamt=2:4 |Hin=1:2 (H) |Rück=1:2 (A) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=2005/06 |Liga=CUP |Zeilen=5}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=1R |Gegner={{POL|Ziel=Wisła Krakau}} |Gesamt=4:0 |Hin=3:0 (H) |Rück=1:0 (A) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=G4 |Gegner={{RUS|Ziel=Zenit St. Petersburg}} |Gesamt=1:2 |Finale=1:2 (A) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde= |Gegner={{ENG|Ziel=Bolton Wanderers}} |Gesamt=1:1 |Finale=1:1 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde= |Gegner={{ESP|Ziel=FC Sevilla}} |Gesamt=1:3 |Finale=1:3 (A) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde= |Gegner={{TUR|Ziel=Beşiktaş Istanbul}} |Gesamt=1:3 |Finale=1:3 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=2008/09 |Liga=CL |Zeilen=1}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=Q3 |Gegner={{CHE|Ziel=FC Basel}} |Gesamt=1:2 |Hin=0:0 (H) |Rück=1:2 (A) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=2008/09 |Liga=CUP |Zeilen=1}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=1R |Gegner={{ENG|Ziel=FC Portsmouth}} |Gesamt=2:4 |Hin=0:2 (A) |Rück=2:2 n.&nbsp;V. (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=2011/12 |Liga=EL |Zeilen=2}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=Q3 |Gegner={{DNK|Ziel=FC Midtjylland}} |Gesamt=2:1 |Hin=0:0 (A) |Rück=2:1 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=PO |Gegner={{ESP|Ziel=Atlético Madrid}} |Gesamt=0:6 |Hin=0:2 (A) |Rück=0:4 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=2013/14 |Liga=EL |Zeilen=3}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=G3 |Gegner={{HRV|Ziel=HNK Rijeka}} |Gesamt=4:0 |Hin=4:0 (H) |Rück=0:0 (A) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde= |Gegner={{FRA|Ziel=Olympique Lyon}} |Gesamt=2:3 |Hin=1:1 (A) |Rück=1:2 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde= |Gegner={{ESP|Ziel=Betis Sevilla}} |Gesamt=0:2 |Hin=0:1 (A) |Rück=0:1 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=2015/16 |Liga=EL |Zeilen=1}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=Q3 |Gegner={{AUT|Ziel=SCR Altach}} |Gesamt=2:6 |Hin=1:2 (A) |Rück=1:4 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=2017/18 |Liga=EL |Zeilen=3}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=G3 |Gegner={{AUT|Ziel=FC Red Bull Salzburg}}|Gesamt=1:4 |Hin= 1:1 (H)|Rück= 0:3 (A)|a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde= |Gegner={{TUR|Ziel=Konyaspor}}|Gesamt=2:3 |Hin=1:2 (A)|Rück= 1:1 (H)|a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde= |Gegner={{FRA|Ziel=Olympique Marseille}}|Gesamt= 2:2 |Hin=1:2 (A)|Rück= 1:0 (H)|a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=2019/20 |Liga=EL |Zeilen=6}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=Q2 |Gegner={{LUX|Ziel=Jeunesse Esch}} |Gesamt=5:0 |Hin=1:0 (A) |Rück=4:0 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=Q3 |Gegner={{LVA|Ziel=FK Ventspils}} |Gesamt=9:0 |Hin=3:0 (A) |Rück=6:0 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=Q4 |Gegner={{ROU|Ziel=FCSB Bukarest}} |Gesamt=1:0 |Hin=0:0 (A) |Rück=1:0 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=G3 |Gegner={{ENG|Ziel=Arsenal London}} |Gesamt=3:4 |Hin=2:3 (A) |Rück=1:1 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde= |Gegner={{BEL|Ziel=Standard Lüttich}} |Gesamt=1:3 |Hin=0:2 (A) |Rück=1:1 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde= |Gegner={{DEU|Ziel=Eintracht Frankfurt}} |Gesamt=3:3 |Hin=0:1 (H) |Rück=3:2 (A) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=2022/23 |Liga=ECL |Zeilen=2}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=Q2 |Gegner={{HUN|Ziel=Puskás Akadémia FC}} |Gesamt=3:0 |Hin=3:0 (H) |Rück=0:0 (A) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=Q3 |Gegner={{HRV|Ziel=Hajduk Split}} |Gesamt=2:3 |Hin=1:3 (A) |Rück=1:0 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=2023/24 |Liga=ECL |Zeilen=1}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=Q2 |Gegner={{SVN|Ziel=NK Celje}} |Gesamt=4:4 |Hin=4:3 (A) |Rück=0:1 (H) |e=2:4}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=2024/25 |Liga=UCL |Zeilen=10}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=Q2 |Gegner={{MLT|Ziel=FC Floriana}} |Gesamt=5:0 |Hin=1:0 (A) |Rück=4:0 (H) |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=Q3 |Gegner={{CHE|Ziel=FC Zürich}} |Gesamt=5:0 |Hin=3:0 (A) |Rück=2:0 (H) |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=PO |Gegner={{BIH|Ziel=HŠK Zrinjski Mostar}}|Gesamt=7:0 |Hin=3:0 (H) |Rück=4:0 (A) |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=L6 |Gegner={{SVN|Ziel=NK Celje}}|Gesamt= 3:1|Hin= (H) }}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde= |Gegner={{SWE|Ziel=Djurgårdens IF Fotbollsförening}}|Gesamt= 2:1|Hin= (A) }}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde= |Gegner={{CZE|Ziel=FK Mladá Boleslav}}|Gesamt= 2:1|Hin= (H) }}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde= |Gegner={{KAZ|Ziel=FK Astana}}|Gesamt= 1:1|Hin= (A) }}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde= |Gegner={{CHE|Ziel=FC St. Gallen}}|Gesamt= 4:1|Hin= (A) }}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde= |Gegner={{ITA|Ziel=AC Florenz}}|Gesamt= 1:1|Hin= (H)}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=AF |Gegner={{ESP|Ziel=Betis Sevilla}}|Gesamt=2:6 |Hin=2:2 (A) |Rück=0:4 (H) |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Bilanz|S=35|U=22|N=41|ET=124|GT=137}}<br />
<br />
== Erfolge ==<br />
* [[Portugiesische Pokalsieger|Portugiesischer Pokal]]: 1<br />
** Pokalsieger: [[Taça de Portugal 2012/13|2013]]<br />
** Finalist: [[Taça de Portugal 1941/42|1942]], [[Taça de Portugal 1962/63|1963]], [[Taça de Portugal 1975/76|1976]], [[Taça de Portugal 1987/88|1988]], [[Taça de Portugal 2010/11|2011]], [[Taça de Portugal 2016/17|2017]]<br />
* [[Portugiesischer Super-Cup]] „[[Cândido de Oliveira]]“ : 1<br />
** Sieger: 1988<br />
** Finalist: 2011, 2013, 2017<br />
<br />
== Fans ==<br />
=== Vereinsmitglieder und aktive Fanszene ===<br />
[[Datei:FC Salzburg gegen Vitória Guimarães (UEFA Euroleague 23. November 2017) 10.jpg|mini|Fans von Vitória Guimarães am 23. November 2017 in Salzburg]]<br />
Die wichtigste Unterstützung erhält die Mannschaft von den heimischen Fans, die Spieltag für Spieltag mitfiebern. In den Achtzigern wurden einige [[Fangemeinden]] u.&nbsp;a. die ''JUVI'' (Juventude Vitoriana) oder die ''Conquistadores'' gegründet, die jedoch heute nicht mehr aktiv sind und in den 1990er Jahren von neuen Fangemeinden abgelöst worden sind. Die heutigen Fangemeinden sind die White Angels (seit 1999) und die Ultras Insane Guys (seit 1994). Mit ca. 40.000 Vereinsmitgliedern ist Vitória nach dem [[Benfica Lissabon]], [[FC Porto]] und [[Sporting Lissabon]] einer der größten Vereine [[Portugal]]s.<br />
<br />
=== Rivalitäten ===<br />
Als größter Rivale gilt [[Sporting Braga]], beide Vereine stammen aus nordportugischen Provinz [[Minho (Provinz)|Minho]]. Die Begegnung wird als Derby Minhoto bezeichnet.<br />
<br />
Starke Abneigungen gibt es auch gegenüber den Vereinen aus Porto; die Fans des FC Porto sehen es als ein eher gewöhnliches Spiel an, jedoch bei der Rivalität zu [[Boavista Porto]] ist es beidseitig. <br />
<br />
[[Datei:Estádio de Guimarães.JPG|mini|Estádio Dom Afonso Henriques]]<br />
<br />
== Kader 2024/25 ==<br />
''Stand: 16. Juni 2025''<ref>{{Internetquelle |url=https://vitoriasc.pt/equipa-principal/ |titel=Equipa Principal - Vitória Sport Clube |datum=2021-07-07 |sprache=pt-PT |abruf=2025-06-16}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://www.transfermarkt.de/vitoria-guimaraes-sc/startseite/verein/2420/saison_id/2024 |titel=Vitória Guimarães SC - Vereinsprofil |sprache=de |abruf=2025-06-16}}</ref><br />
<br />
{| class="wikitable" style="width:50%; text-align:center"<br />
! Nr.<br />
! Nat.<br />
! Name<br />
! Geburtstag<br />
! im Verein seit<br />
|-<br />
! colspan="5" style="text-align:center; background:#FFFF99;"| Tor<br />
|-<br />
| 14 || {{CPV|#}} || style="text-align:left;" | [[Bruno Varela]] || 04.11.1994 || 2020<br />
|-<br />
| 27 || {{BRA|#}} || style="text-align:left;" | [[Charles Marcelo da Silva|Charles]] || 04.02.1994 || 2023<br />
|-<br />
| 47 || {{PRT|#}} || style="text-align:left;" | [[João Pedro Espírito Santo Oliveira|João Oliveira]] || 18.09.2002 || 2024<br />
|-<br />
| 91 || {{PRT|#}} || style="text-align:left;" | [[José Guilherme Ribeiro|Gui]] || 13.05.2006 || 2023<br />
|-<br />
! colspan="5" style="text-align:center; background:#FFFF99;"| Abwehr<br />
|-<br />
| {{0}}2 || {{PRT|#}} || style="text-align:left;" | [[Miguel Maga]] || 16.11.2002 || 2022<br />
|-<br />
| {{0}}3 || {{VEN|#}} || style="text-align:left;" | [[Mikel Villanueva]] || 14.04.1993 || 2022<br />
|-<br />
| {{0}}4 || {{PRT|#}} || style="text-align:left;" | [[Filipe Relvas]] || 20.09.1999 || 2025<br />
|-<br />
| 13 || {{PRT|#}} || style="text-align:left;" | [[João Mendes (Fußballspieler, 2000)|João Mendes]] || 13.04.2000 || 2024<br />
|-<br />
| 15 || {{ESP|#}} || style="text-align:left;" | [[Óscar Rivas (Fußballspieler)|Óscar Rivas]] || 27.03.2000 || 2024<br />
|-<br />
| 22 || {{BRA|#}} || style="text-align:left;" | [[Hevertton]] || 01.02.2001 || 2025<br />
|-<br />
| 24 || {{HRV|#}} || style="text-align:left;" | [[Toni Borevković]] || 18.06.1997 || 2021<br />
|-<br />
| 76 || {{AGO|#}} || style="text-align:left;" | [[Bruno Gaspar]] || 21.04.1993 || 2022<br />
|-<br />
! colspan="5" style="text-align:center; background:#FFFF99;"| Mittelfeld<br />
|-<br />
| {{0}}5 || {{PRT|#}} || style="text-align:left;" | [[Marco Cruz]] || 23.02.2004 || 2024<br />
|-<br />
| {{0}}8 || {{PRT|#}} || style="text-align:left;" | [[Tomás Händel]] || 27.11.2000 || 2021<br />
|-<br />
| 10 || {{PRT|#}} || style="text-align:left;" | [[Tiago Silva]] || 02.06.1993 || 2021<br />
|-<br />
| 16 || {{ANG|#}} || style="text-align:left;" | [[Beni Mukendi]] || 21.05.2002 || 2025<br />
|-<br />
| 17 || {{PRT|#}} || style="text-align:left;" | [[João Mendes (Fußballspieler)|João Mendes]] || 21.10.1994 || 2023<br />
|-<br />
| 18 || {{CPV|#}} || style="text-align:left;" | [[Telmo Arcanjo]] || 21.06.2001 || 2023<br />
|-<br />
| 20 || {{PRT|#}} || style="text-align:left;" | [[Fábio Samuel Amorim da Silva|Samu]] || 21.04.1996 || 2024<br />
|-<br />
| 77 || {{PRT|#}} || style="text-align:left;" | [[Nuno Santos (Fußballspieler, 1999)|Nuno Santos]] || 02.03.1999 || 2023<br />
|-<br />
| 92 || {{PRT|#}} || style="text-align:left;" | [[Diogo Sousa]] || 20.01.2006 || 2023<br />
|-<br />
| 98 || {{PRT|#}} || style="text-align:left;" | [[Rodrigo Duarte]] || 07.02.2006 || 2023<br />
|-<br />
! colspan="5" style="text-align:center; background:#FFFF99;"| Sturm<br />
|-<br />
| {{0}}7 || {{PRT|#}} || style="text-align:left;" | [[Nélson Oliveira (Fußballspieler)|Nélson Oliveira]] || 08.08.1991 || 2024<br />
|-<br />
| {{0}}9 || {{VEN|#}} || style="text-align:left;" | [[Jesús Andrés Ramírez Díaz|Jesús Ramírez]] || 04.05.1998 || 2024<br />
|-<br />
| 21 || {{GNB|#}} || style="text-align:left;" | [[Vando Félix]] || 03.09.2002 || 2025<br />
|-<br />
| 71 || {{BRA|#}} || style="text-align:left;" | [[Gustavo Silva]] || 01.06.1999 || 2024<br />
|-<br />
| 85 || {{PRT|#}} || style="text-align:left;" | [[Úmaro Embaló]] || 06.05.2001 || 2025 <!--Dopingsperre--><br />
|-<br />
| 86 || {{CAN|#}} || style="text-align:left;" | [[Dieu-Merci Michel]] || 09.02.2004 || 2025 <br />
|}<br />
== Spieler ==<br />
{{Mehrspaltige Liste |liste=<br />
* {{PRT|Ziel=Paulo Bento}} (1991–1994)<br />
* {{PRT|Ziel=Pedro Barbosa}} (1991–1995)<br />
* {{SVN|Ziel=Zlatko Zahovič}} (1993–1996)<br />
* {{PRT|Ziel=Nuno Capucho}} (1995–1997)<br />
* {{PRT|Ziel=Vítor Paneira}} (1995–1999)<br />
* {{PRT|Ziel=Fernando Meira}} (1995–2000)<br />
* {{PRT|Ziel=Nuno Assis}} (2001–2004, 2008–2010, 2011–2012)<br />
* {{PRT|Ziel=Bruno Alves}} (2003–2004)<br />
* {{POL|Ziel=Marek Saganowski}} (2005–2006)<br />
* {{BRA|#}} {{ITA|Ziel=Pedro Geromel}} (2005–2008)<br />
* {{PRT|Vítor Hugo Gomes Paços|Pelé}} (2006) Jugend, (2006–2007) Spieler<br />
* {{PRT|Ziel=Ricardo Quaresma}} (2020–2022)<br />
}}<br />
<br />
== Trainer (unvollständig) ==<br />
{| class="wikitable"<br />
! Name<br />
! Zeitraum<br />
|-<br />
| {{HUN-1946|Ziel=Sándor Peics}}<br />
| style="text-align:center"|1947–1948<br />
|-<br />
| {{HUN-1949|Ziel=Sándor Peics}}<br />
| style="text-align:center"|1951–1952<br />
|-<br />
| {{PRT|#}} {{AGO|Ziel=Fernando Vaz}}<br />
| style="text-align:center"|1952<br />
|-<br />
| {{ENG|Ziel=Randolph Galloway}}<br />
| style="text-align:center"|1954–1955<br />
|-<br />
| {{PRT|#}} {{AGO|Ziel=Fernando Vaz}}<br />
| style="text-align:center"|1955–1956<br />
|-<br />
| {{PRT|#}} {{MOZ|Ziel=Mário Wilson}}<br />
| style="text-align:center"|1971–1975<br />
|-<br />
| {{PRT|Ziel=Fernando Caiado}}<br />
| style="text-align:center"|1975–1977<br />
|-<br />
| {{PRT|#}} {{MOZ|Ziel=Mário Wilson}}<br />
| style="text-align:center"|1977–1979<br />
|-<br />
| {{PRT|Ziel=José Maria Pedroto}}<br />
| style="text-align:center"|1980–1982<br />
|-<br />
| {{AUT|Ziel=Hermann Stessl}}<br />
| style="text-align:center"|1983–1984<br />
|-<br />
| {{BEL|Ziel=Raymond Goethals}}<br />
| style="text-align:center"|1984–1985<br />
|-<br />
| {{BRA-1968|Ziel=António Morais}}<br />
| style="text-align:center"|1985–1986<br />
|-<br />
| {{BRA-1968|Ziel=Paulo Autuori}}<br />
| style="text-align:center"|1986–1987<br />
|-<br />
| {{BRA-1968|Ziel=Marinho Peres}}<br />
| style="text-align:center"|1986–1987<br />
|-<br />
| {{BRA-1968|António Luís Alves Ribeiro Oliveira|António Oliveira}}<br />
| style="text-align:center"|1987–1988<br />
|-<br />
| {{BRA-1968|Eugênio Machado Souto|Geninho}}<br />
| style="text-align:center"|1988–1989<br />
|-<br />
| {{BRA-1968|Ziel=Paulo Autuori}}<br />
| style="text-align:center"|1989–1991<br />
|-<br />
| {{PRT|João Alves (Fußballspieler, 1952)|João Alves}}<br />
| style="text-align:center"|1991–1992<br />
|-<br />
| {{BRA|Ziel=Marinho Peres}}<br />
| style="text-align:center"|1992–1993<br />
|-<br />
| {{PRT|Ziel=Romeu Silva}}<br />
| style="text-align:center"|1993–1995<br />
|-<br />
| {{PRT|Ziel=Vítor Oliveira}}<br />
| style="text-align:center"|1995–1996<br />
|-<br />
| {{PRT|Ziel=Romeu Silva}}<br />
| style="text-align:center"|1996<br />
|-<br />
| {{PRT|Ziel=Jaime Pacheco}}<br />
| style="text-align:center"|1996–1998<br />
|-<br />
| {{MNE|Ziel=Zoran Filipović}}<br />
| style="text-align:center"|1998–1999<br />
|-<br />
| {{BRA|Ziel=Paulo Autuori}}<br />
| style="text-align:center"|2000<br />
|-<br />
| {{PRT|Ziel=Augusto Inácio}}<br />
| style="text-align:center"|2001–2003<br />
|-<br />
| {{PRT|Ziel=Jorge Jesus}}<br />
| style="text-align:center"|2003–2004<br />
|-<br />
| {{PRT|Manuel António Marques Machado|Manuel Machado}}<br />
| style="text-align:center"|2004–2005<br />
|-<br />
| {{PRT|Ziel=Vítor Pontes}}<br />
| style="text-align:center"|2005<br />
|-<br />
| {{PRT|Ziel=Jaime Pacheco}}<br />
| style="text-align:center"|2005–2006<br />
|-<br />
| {{PRT|Ziel=Manuel Cajuda}}<br />
| style="text-align:center"|2006–2009<br />
|-<br />
| {{PRT|Ziel=Nelo Vingada}}<br />
| style="text-align:center"|2009<br />
|-<br />
| {{PRT|Paulo Sérgio Bento Brito|Paulo Sérgio}}<br />
| style="text-align:center"|2009<br />
|-<br />
| {{PRT|Paulo Sérgio Bento Brito|Paulo Sérgio}}<br />
| style="text-align:center"|2009–2010<br />
|-<br />
| {{PRT|Manuel António Marques Machado|Manuel Machado}}<br />
| style="text-align:center"|2010–2011<br />
|-<br />
| {{PRT|Rui Carlos Pinho da Vitória|Rui Vitória}}<br />
| style="text-align:center"|2011–2015<br />
|-<br />
| {{PRT|Pedro Martins (Fußballspieler)|Pedro Martins}}<br />
| 2016–2018<br />
|}<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
{{Commonscat|Vitória Sport Clube|Vitória Guimarães}}<br />
* [https://www.vitoriasc.pt/ Offizielle Website] (portugiesisch)<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
{{NaviBlock<br />
|Navigationsleiste Vereine der Primeira Liga<br />
|Navigationsleiste Vereine des Campeonato de Portugal<br />
}}<br />
<br />
{{Coordinate|NS=41/26/56/N|EW=8/16/46/W|type=landmark|region=PT-03}}<br />
{{SORTIERUNG:Vitoria Guimaraes}}<br />
[[Kategorie:Vitória Guimarães| ]]<br />
[[Kategorie:Portugiesischer Fußballverein|Guimaraes, Vitoria]]<br />
[[Kategorie:Costa (Guimarães)]]<br />
[[Kategorie:Vereinsgründung 1922]]</div>44 Gabrielhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Sporting_Braga&diff=259898363Sporting Braga2025-09-20T11:23:33Z<p>44 Gabriel: </p>
<hr />
<div>{{Infobox Fußballklub<br />
| kurzname = Sporting Braga<br />
| image = [[Datei:Sporting Clube de Braga.svg|150px|Sporting Braga]]<br />
| ort = [[Braga]], [[Portugal]]<br />
| langname = Sporting Clube de Braga<br />
| gegründet = 19. Januar 1921<br />
| vereinsfarben = rot-weiß<br />
| mitglieder = 31.000 <small>(13. November 2024)</small><ref>[https://correiodominho.pt/noticias/nascer-no-hospital-de-braga-j-significa-nascer-guerreiro/156766 ''Nascer no Hospital de Braga já significa 'nascer guerreiro'.''] In: ''Correio do Minho.pt.''</ref><br />
| stadion = [[Estádio Municipal de Braga]]<br />
| plätze = 30.286<br />
| eigentümer = <br />
| präsident = António Salvador<br />
| vorstand = <br />
| trainer = [[Artur Jorge (Fußballspieler, 1972)|Artur Jorge]]<br />
| homepage = [https://scbraga.pt/ scbraga.pt]<br />
| liga = [[Primeira Liga]]<br />
| saison = [[Primeira Liga 2024/25|2024/25]]<br />
| rang = 4. Platz<br />
| pattern_la1 = _scbraga2425h<br />
| pattern_b1 = _scbraga2425h<br />
| pattern_ra1 = _scbraga2425h<br />
| pattern_sh1 =<br />
| pattern_so1 =<br />
| leftarm1 = FFFFFF<br />
| body1 = FF0000<br />
| rightarm1 = FFFFFF<br />
| shorts1 = FFFFFF<br />
| socks1 = FF0000<br />
| pattern_la2 = _scbraga2425a<br />
| pattern_b2 = _scbraga2425a<br />
| pattern_ra2 = _scbraga2425a<br />
| pattern_sh2 =<br />
| pattern_so2 =<br />
| leftarm2 = 000000<br />
| body2 = 000000<br />
| rightarm2 = 000000<br />
| shorts2 = 000000<br />
| socks2 = 000000<br />
}}<br />
<br />
Der '''Sporting Clube de Braga''', kurz '''SC Braga''' und im deutschen Sprachraum allgemein bekannt als '''Sporting Braga''', ist ein [[Sportverein]] aus [[Braga]], [[Portugal]]. Der Verein hat mehrere Sportabteilungen und feierte auch schon internationale Erfolge in der Leichtathletik der Frauen. International bekannt ist der Verein jedoch durch seine Fußballabteilung. Die erste Herrenmannschaft spielt in der [[Primeira Liga]] und ist dreifacher [[Taça de Portugal|portugiesischer Pokalsieger]].<br />
<br />
== Geschichte ==<br />
Der Verein wurde 1921 gegründet und ist in [[Braga]], im Norden Portugals, beheimatet.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.transfermarkt.de/sc-braga/datenfakten/verein/1075 |titel=SC Braga - Daten und Fakten |sprache=de |abruf=2023-03-18}}</ref> Die Vereinsfarben sind Rot und Weiß. Das Heimstadion ist das ''[[Estádio Municipal de Braga]]'' mit Platz für 30.286 Zuschauer und wurde für die [[Fußball-Europameisterschaft 2004]] neu gebaut. Das Stadion gilt als eines der schönsten der EURO 2004, da es in einen [[Granit]]felsen gebaut wurde. Es wurde nach Entwürfen des Architekten [[Eduardo Souto de Moura]] errichtet, der dafür 2004 mit dem [[Prémio Secil]] ausgezeichnet wurde.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.stadiumguide.com/municipaldebraga/ |titel=Estádio Municipal de Braga - The Stadium Guide |sprache=nl |abruf=2023-03-18}}</ref><br />
<br />
Der Verein stieg zum ersten Mal im Jahre 1947 in die erste Liga Portugals auf, stieg zwischendurch aber auch mehrmals wieder ab. Die bedeutendsten nationalen Erfolge sind bisher die Gewinne des [[Portugiesische Pokalsieger|Portugiesischen Pokals]] im Jahr 1966 mit einem 1:0 im Endspiel gegen [[Vitória Setúbal]] und fünfzig Jahre später, im Jahr 2016 mit einem umkämpften Sieg im Penaltyschießen gegen den FC Porto, wo sie während der regulären Spielzeit eine 2:0-Führung verspielten. Im Jahr 2013 konnten sie den Portugiesischen Ligapokal mit einem 1:0-Sieg im Final gegen den FC Porto gewinnen. In der Liga wurden sie in der Spielzeit 2010/11 Vizemeister, ihre bisher beste Platzierung in der Meisterschaft.<br />
<br />
Sporting Braga nahm nach ihrem ersten Pokalerfolg auch zum ersten Mal am [[Europapokal der Pokalsieger (Fußball)|Europapokal der Pokalsieger]] teil und erreichte die zweite Runde. Auch in den Spielzeiten [[Europapokal der Pokalsieger 1982/83|1982/83]] und [[Europapokal der Pokalsieger 1998/99|1998/99]] schaffte der Club als Pokalfinalist den Einzug in diesen Wettbewerb, schied aber bereits in der Vorrunde bzw. in der zweiten Runde aus.<br />
<br />
Der Verein nahm in den Saisons [[UEFA-Pokal 1978/79|1978/79]], [[UEFA-Pokal 1984/85|1984/85]], [[UEFA-Pokal 1997/98|1997/98]] sowie in allen Saisons von 2004 bis 2022 am UEFA-Pokal bzw. der [[UEFA Europa League|Europa League]] teil und erreichte hierbei mehrmals das Achtelfinale.<br />
Im Hinspiel des Achtelfinales gegen AC Monaco gewann man am 10. März mit 2-0 in Braga.<br />
<br />
Der Verein befindet sich seit 2003 im Besitz des ortsansässigen Unternehmers Antonio Salvador.<ref name=":0">{{Literatur |Titel=What are PSG's owners planning with Braga stake? |Sammelwerk=BBC Sport |Online=https://www.bbc.com/sport/football/67192619 |Abruf=2023-10-24}}</ref> Seitdem hat Sporting Braga sich als vierte Kraft im portugiesischen Fußball hinter [[Benfica Lissabon|Benfica]], [[Sporting Lissabon|Sporting]] und [[FC Porto|Porto]] etabliert.<ref name=":0" /> Seit 2022 hält die [[Qatar Holding|Qatar Sports Investment]] eine beträchtliche Minderheit am Verein, seit Oktober 2023 beläuft sich diese auf 29,6 % der Anteile.<ref name=":0" /><br />
<br />
In der Saison 2010/11 qualifizierte sich der portugiesische Vizemeister nach vier souveränen Spielen gegen die schottischen und spanischen Klubs [[Celtic Glasgow]] und [[FC Sevilla]] erstmals für die [[UEFA Champions League 2010/11|Champions-League-Gruppenphase]].<ref>[http://news.bbc.co.uk/sport2/hi/football/europe/8860029.stm Braga 3-0 Celtic], news.bbc.co.uk</ref> Damit waren sie zugleich in der Gruppenphase der erste portugiesische Verein, der nicht aus [[Lissabon]] oder [[Porto]] kam. Sporting erreichte in seiner Gruppe hinter [[Schachtar Donezk]] und dem [[FC Arsenal]] und vor [[FK Partizan Belgrad|Partizan Belgrad]] den dritten Tabellenplatz, der gleichbedeutend mit der Qualifikation für das Sechzehntelfinale der Europa League war. Hier schaltete man nacheinander [[Lech Posen]] aus Polen, den englischen Rekordmeister [[FC Liverpool]] und den ukrainischen Verein [[Dynamo Kiew]] aus. Im Halbfinale setzte sich die Mannschaft gegen den Ligakonkurrenten [[Benfica Lissabon]] durch, einer 1:2-Niederlage im Hinspiel in Lissabon folgte ein 1:0-Sieg im Rückspiel im heimischen Stadion. Damit erreichte der SC Braga überraschend das Finale der [[UEFA Europa League 2010/11|Europa League]]. Im Endspiel am 18. Mai 2011 in Dublin traf Braga erneut auf einen Ligakonkurrenten, Braga stand dem amtierenden Meister [[FC Porto]] gegenüber. Im Endspiel unterlag Sporting Braga mit 0:1; es war das erste rein portugiesische Endspiel in einem Fußball-Europapokal.<ref>{{Literatur |Autor=Dominic Fifield |Titel=Falcao strikes to bring Europa League glory to Porto |Sammelwerk=The Guardian |Datum=2011-05-18 |ISSN=0261-3077 |Online=https://www.theguardian.com/football/2011/may/18/porto-braga-europa-league-final-match-report |Abruf=2023-03-18}}</ref><br />
<br />
== Beste Torschützen nach Saison (seit 2004/05) ==<br />
{| class="wikitable" width="800px" style="text-align:center;"<br />
|- style="background:#E1E1E1"<br />
! width="60px"| Saison<br />
! width="10px"| Name<br />
! width="60px"| Nation<br />
! width="60px"| Anzahl der Tore<br />
|-<br />
| 2004/05<br />
| [[João Tomás]]<br />
| {{PRT}}<br />
| 15<br />
|-<br />
| 2005/06<br />
| [[João Tomás]]<br />
| {{PRT}}<br />
| 15<br />
|-<br />
| 2006/07<br />
| [[Wenderson Arruda Said|Wender]]<br />
| {{BRA}}<br />
| 8<br />
|-<br />
| 2007/08<br />
| [[Roland Linz]]<br />
| {{AUT}}<br />
| 11<br />
|-<br />
| 2008/09<br />
| [[Albert Meyong Zé]]<br />
| {{CMR}}<br />
| 8<br />
|-<br />
| 2009/10<br />
| [[Albert Meyong Zé]]<br />
| {{CMR}}<br />
| 12<br />
|-<br />
| 2010/11<br />
| [[Rodrigo José Lima dos Santos|Lima]]<br />
| {{BRA}}<br />
| 6<br />
|-<br />
| 2011/12<br />
| [[Rodrigo José Lima dos Santos|Lima]]<br />
| {{BRA}}<br />
| 20<br />
|-<br />
| 2012/13<br />
| [[Éderzito António Macedo Lopes|Éder]]<br />
| {{PRT}}<br />
| 13<br />
|-<br />
| 2013/14<br />
| [[Felipe Pardo]]<br />
| {{COL}}<br />
| 7<br />
|-<br />
| 2014/15<br />
| [[Zé Luís]]<br />
| {{CPV}}<br />
| 8<br />
|-<br />
| 2015/16<br />
| [[Nikola Stojiljković]]<br />[[Ahmed Hassan (Fußballspieler, 1993)|Ahmed Hassan]]<br />
| {{SRB}}<br />{{EGY}}<br />
| je 10<br />
|-<br />
| 2016/17<br />
| [[Rui Fonte]]<br />
| {{PRT}}<br />
| 11<br />
|-<br />
| 2017/18<br />
| [[Paulinho (Fußballspieler, 1992)|Paulinho]]<br />
| {{PRT}}<br />
| 13<br />
|-<br />
| 2018/19<br />
| [[Dyego Sousa]]<br />
| {{PRT}}<br />
| 15<br />
|-<br />
| 2019/20<br />
| [[Paulinho (Fußballspieler, 1992)|Paulinho]]<br />
| {{PRT}}<br />
| 16<br />
|-<br />
| 2020/21<br />
| [[Ricardo Horta]]<br />
| {{PRT}}<br />
| 9<br />
|-<br />
| 2021/22<br />
| [[Ricardo Horta]]<br />
| {{PRT}}<br />
| 19<br />
|-<br />
| 2022/23<br />
| [[Ricardo Horta]]<br />
| {{PRT}}<br />
| 14<br />
|-<br />
| 2023/24<br />
| [[Simon Banza]]<br />
| {{COD|#}} [[Demokratische Republik Kongo|DR Kongo]]<br />
| 21<br />
|}<br />
<br />
== Erfolge ==<br />
* [[Portugiesischer Fußballpokal|Portugiesischer Pokalsieger]] (3): [[Taça de Portugal 1965/66|1966]], [[Taça de Portugal 2015/16|2016]], [[Taça de Portugal 2020/21|2021]]<br />
* [[UEFA Intertoto Cup 2008|UEFA Intertoto Cup]]: 2008<br />
* [[UEFA Europa League]]: Finalist ([[UEFA Europa League 2010/11|2011]])<br />
* [[Taça da Liga|Portugiesischer Ligapokal]]: 2013, 2020, 2024<br />
<br />
'''Beachsoccer'''<br />
* [[Mundialito de Clubes]]: [[Mundialito de Clubes 2019|2019]]<br />
<br />
== Kader 2024/25 ==<br />
''Stand: 16. Juni 2025''<ref>{{Internetquelle |url=https://scbraga.pt/modalidade/futebol/ |titel=Futebol |werk=Sporting Clube de Braga |sprache=pt-PT |abruf=2025-06-16}}</ref><br />
<br />
{| class="wikitable" width="50%" style="text-align:center"<br />
|- style="background:#EFEFEF;"<br />
! Nr.<br />
! Nat.<br />
! Name<br />
! Geburtstag<br />
! im Verein seit<br />
|-<br />
! colspan="5" align="center" style="background:#FFFF99" | Tor<br />
|-<br />
| 12 || {{PRT|#}} || style="text-align:left;" | [[Tiago Sá]] ||11.01.1995 || 2015<br />
|-<br />
| 91 || {{CZE|#}} || style="text-align:left;" | [[Lukáš Horníček]] ||13.07.2002 || 2023<br />
|-<br />
! colspan="5" align="center" style="background:#FFFF99" | Abwehr<br />
|-<br />
| {{0}}2 || {{ESP|#}} || style="text-align:left;" | [[Víctor Gómez (Fußballspieler)|Víctor Gómez]] ||01.04.2000 || 2022<br />
|-<br />
| {{0}}3 || {{BRA|#}} || style="text-align:left;" | [[Robson Bambu]] || 12.11.1997 || 2024<br />
|-<br />
| {{0}}4 || {{MLI|#}} || style="text-align:left;" | [[Sikou Niakaté]] || 10.07.1999 || 2022<br />
|-<br />
| 13 || {{PRT|#}} || style="text-align:left;" | [[João Ferreira (Fußballspieler)|João Ferreira]] || 22.03.2001 || 2024<br />
|-<br />
| 15 || {{PRT|#}} || style="text-align:left;" | [[Paulo Oliveira]] || 08.01.1992 || 2021<br />
|-<br />
| 19 || {{ESP|#}} || style="text-align:left;" | [[Adrián Marín Gómez]] || 09.01.1997 || 2023<br />
|-<br />
| 26 || {{DEU|#}} || style="text-align:left;" | [[Bright Arrey-Mbi]] || 26.03.2003 || 2024<br />
|-<br />
| 53 || {{PRT|#}} || style="text-align:left;" | [[Jonatás Noro]] || 09.07.2005 || 2024<br />
|-<br />
| 55 || {{PRT|#}} || style="text-align:left;" | [[Francisco Chissumba]] || 29.05.2005 || 2025<br />
<!--|-<br />
| || {{POL|#}} || style="text-align:left;" | [[Bartłomiej Wdowik]] || 25.09.2000 || 2024 --><br />
|-<br />
! colspan="5" align="center" style="background:#FFFF99" | Mittelfeld<br />
|-<br />
| {{0}}6 || {{BRA|#}} || style="text-align:left;" | [[Vitor Carvalho]] || 27.05.1997 || 2023<br />
|-<br />
| {{0}}8 || {{PRT|#}} || style="text-align:left;" | [[João Moutinho]] || 08.09.1986 || 2023<br />
|-<br />
| 10 || {{SRB|#}} || style="text-align:left;" | [[Uroš Račić]] || 17.03.1998 || 2025<br />
|-<br />
| 16 || {{URY|#}} || style="text-align:left;" | [[Rodrigo Zalazar]] || 12.08.1999 || 2023<br />
|-<br />
| 20 || {{ESP|#}} || style="text-align:left;" | [[Ismaël Gharbi]] || 10.04.2004 || 2024 <!--wechselt im Sommer 2025--><br />
|-<br />
| 22 || {{URY|#}}|| style="text-align:left;" | [[Thiago Helguera]] || 26.03.2006 || 2024<br />
<!--|-<br />
| 27 || {{AUT|#}}|| style="text-align:left;" | [[Florian Grillitsch]] || 07.08.1995 || 2025 --><br />
|-<br />
| 29 || {{FRA|#}}|| style="text-align:left;" | [[Jean-Baptiste Gorby]] || 25.07.2002 || 2021<br />
|-<br />
| 50 || {{PRT|#}} || style="text-align:left;" | [[Diego Rodrigues]] || 24.05.2005 || 2025<br />
|-<br />
! colspan="5" align="center" style="background:#FFFF99" | Sturm<br />
|-<br />
| {{0}}9|| {{MAR|#}}|| style="text-align:left;" | [[Amine El Ouazzani]] || 15.07.2001 || 2020<br />
|-<br />
| 11|| {{PRT|#}}|| style="text-align:left;" | [[Roger Fernandes]] || 12.11.2005 || 2023<br />
|-<br />
| 21 || {{PRT|#}}|| style="text-align:left;" | [[Ricardo Horta]] {{Kapitän}} || 15.09.1994 || 2017<br />
|-<br />
| 39 || {{ESP|#}}|| style="text-align:left;" | [[Fran Navarro]] || 03.02.1998 || 2025<br />
|-<br />
| 67 || {{PRT|#}}|| style="text-align:left;" | [[Afonso Patrão]] || 03.02.2007 || 2025<br />
|-<br />
| 77 || {{ESP|#}} || style="text-align:left;" | [[Gabriel Martínez]] || 22.01.2003 || 2024<br />
|-<br />
| 80 || {{PRT|#}} || style="text-align:left;" | [[João Vasconcelos]] || 26.02.2005 || 2023<br />
|}<br />
<br />
== Trainer ==<br />
{{Mehrspaltige Liste|<br />
* {{PRT|#}} [[Humberto Coelho]] (1985–1986)<br />
* {{PRT|#}} [[José Peseiro]] (2012–2013)<br />
* {{PRT|#}} [[Sérgio Conceição]] (2014–2015)<br />
* {{PRT|#}} [[Paulo Fonseca]] (2015–2016)<br />
* {{PRT|#}} [[José Peseiro]] (2016)<br />
* {{PRT|#}} [[Jorge Simão]] (2016–2017)<br />
* {{PRT|#}} [[Abel Ferreira (Fußballspieler)|Abel Ferreira]] (2017–2019)<br />
* {{PRT|#}} [[Ricardo Sá Pinto|Sá Pinto]] (2019)<br />
* {{PRT|#}} [[Rúben Amorim]] (2019–2020)<br />
* {{PRT|#}} [[Custódio]] (2020)<br />
* {{PRT|#}} [[Artur Jorge (Fußballspieler, 1972)|Artur Jorge]] (2020)<br />
* {{PRT|#}} [[Carlos Carvalhal|Carlos Carvahal]] (2020–2022)<ref>{{Internetquelle |url=https://www.weltfussball.com/teams/sporting-braga/9/ |titel=Sporting Braga - Trainerhistorie |sprache=de |abruf=2022-05-18}}</ref><br />
* {{PRT|#}} [[Artur Jorge (Fußballspieler, 1972)|Artur Jorge]] (seit 2022)<br />
}}<br />
<br />
== Frauenfußball ==<br />
{{Hauptartikel|Sporting Braga (Frauenfußball)}}<br />
Die Fußballabteilung für Frauen wurde 2016 gegründet und spielt seither erstklassig.<br />
<br />
'''Erfolge:'''<br />
<br />
* [[Portugiesischer Fußball-Supercup der Frauen|Portugiesischer Superpokal]]: 2018<ref>{{Internetquelle |url=https://www.fpf.pt/News/Todas-as-not%C3%ADcias/Not%C3%ADcia/news/17768/contextid/1081 |titel=SC Braga conquista Supertaça pela primeira vez |werk=fpf.pt |hrsg=[[Federação Portuguesa de Futebol]] |abruf=2018-09-09}}</ref><br />
<br />
== Weblinks ==<br />
{{Commonscat|Sporting Clube de Braga|Sporting Braga|audio=0|video=1}}<br />
* [http://www.scbraga.pt// Offizielle Webseite] (portugiesisch)<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
{{NaviBlock<br />
|Navigationsleiste Vereine der Primeira Liga<br />
|Navigationsleiste Vereine des Campeonato de Portugal<br />
}}<br />
<br />
[[Kategorie:SC Braga| ]]<br />
[[Kategorie:Portugiesischer Fußballverein|Braga, Sporting]]<br />
[[Kategorie:Vereinsgründung 1921]]</div>44 Gabrielhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Vit%C3%B3ria_Guimar%C3%A3es&diff=259898349Vitória Guimarães2025-09-20T11:22:55Z<p>44 Gabriel: </p>
<hr />
<div>{{Infobox Fußballklub<br />
| kurzname = Vitória Guimarães<br />
| image = [[Datei:Vitoria Guimaraes.svg|120px|Logo]]<br />
| langname = Vitória Sport Clube<br />
| ort = [[Guimarães]], [[Portugal]]<br />
| gegründet = 22. September 1922<br />
| vereinsfarben = weiß-schwarz<br />
| mitglieder = 38.495 <small>(28. Februar 2025)</small><ref>[https://www.record.pt/futebol/futebol-nacional/liga-betclic/v--guimaraes/detalhe/dia-de-eleicoes-quase-12800-socios-decidem-o-futuro-do-v-guimaraes-este-sabado ''Dia de eleições: quase 12.800 sócios decidem o futuro do V. Guimarães este sábado.''] In: ''Record.pt.''</ref><br />
| stadion = [[Estádio D. Afonso Henriques]]<br />
| plätze = 30.029<br />
| eigentümer = <br />
| präsident = António Miguel Cardoso<br />
| vorstand = <br />
| trainer = Luís Pinto<br />
| homepage = [https://www.vitoriasc.pt/ vitoriasc.pt]<br />
| liga = [[Primeira Liga]]<br />
| saison = [[Primeira Liga 2024/25|2024/25]]<br />
| rang = 6. Platz<br />
| pattern_la1 = _guimaraes2324h<br />
| pattern_b1 = _guimaraes2324h<br />
| pattern_ra1 = _guimaraes2324h<br />
| pattern_sh1 = _guimaraes2324h<br />
| pattern_so1 = _guimaraes2324h<br />
| leftarm1 = FFFFFF<br />
| body1 = FFFFFF<br />
| rightarm1 = FFFFFF<br />
| shorts1 = 000000<br />
| socks1 = FFFFFF<br />
| pattern_la2 = _guimaraes2324a<br />
| pattern_b2 = _guimaraes2324a<br />
| pattern_ra2 = _guimaraes2324a<br />
| pattern_sh2 = _guimaraes2324a<br />
| pattern_so2 = <br />
| leftarm2 = 000000<br />
| body2 = 000000<br />
| rightarm2 = 000000<br />
| shorts2 = FFFFFF<br />
| socks2 = 000000<br />
| pattern_la3 = _guimaraes2324t<br />
| pattern_b3 = _guimaraes2324t<br />
| pattern_ra3 = _guimaraes2324t<br />
| pattern_sh3 = _guimaraes2324t<br />
| pattern_so3 = _guimaraes2324t<br />
| leftarm3 = FF5400<br />
| body3 = FF5400<br />
| rightarm3 = FF5400<br />
| shorts3 = FF5400<br />
| socks3 = FF5400<br />
}}<br />
'''Vitória Guimarães''', offizieller Name ''Vitória Sport Clube'', ist ein [[Sportverein]] in [[Guimarães]]. Der Verein ist bekannt für seine [[Fußballmannschaft]], die in der [[Primeira Liga]] (1. Portugiesische Fußball-Liga) spielt. Der Verein wurde als [[Fußballverein]] [[1918]] von einer Gruppe Studenten gegründet, 1922 dann als offizieller Verein im Fußballverband [[Braga]] eingetragen. Das Stadion wurde nach dem ersten König von Portugal [[Estádio D. Afonso Henriques]] genannt. Es bietet rund 30.029 Zuschauern Platz und war Austragungsort der [[Fußball-Europameisterschaft 2004]]. Gemäß den Vereinsfarben ist das Heimtrikot weiß und das Auswärtstrikot schwarz. Die heimischen Fans nennen die Mannschaft liebevoll nur „Vitória“.<br />
<br />
Außer Fußball gibt es beim Vitória noch folgende Sportarten: [[Volleyball]], [[Basketball]], [[Schwimmsport|Schwimmen]], [[Wasserball]], [[Tischtennis]], [[Futsal]], [[Judo]], [[Karate]], [[Kickboxen]] und [[Leichtathletik]].<br />
<br />
== Geschichte ==<br />
Obwohl Vitória nur einmal den Portugiesischen Pokal gewann, gehörte der Club zu den etabliertesten Vereinen Portugals, der in den letzten 20 Jahren meist um die UEFA-Cup-Plätze spielte. Erfolgreichste Platzierung des Vereins in der ersten portugiesischen Liga war der dritte Platz, der bereits vier Mal erreicht wurde. In der ewigen Tabelle Portugals belegt Vitória, hinter [[Benfica Lissabon]], [[FC Porto]], [[Sporting Lissabon]] und [[Belenenses Lissabon]], den fünften Platz.<br />
<br />
1988 besiegte Vitória den [[FC Porto]] im Finale des [[Portugiesischer Super-Cup|Portugiesischen Super-Cup]] [[Cândido de Oliveira]] mit 2:0, welcher der erste nationale Triumph war. In der Saison [[Primeira Liga 2005/06|2005/06]] stieg der Club erstmals nach 48 Jahren in die [[Liga de Honra]], die zweite portugiesischen Liga, die in Liga Vitalis umbenannt wurde, ab. Doch schon in der folgenden Saison, [[Liga Vitalis 2006/07|2006/07]], gelang Vitória der sofortige Wiederaufstieg. In der Saison [[Primeira Liga 2007/08|2007/08]] schaffte Vitória sensationell als Aufsteiger den dritten Platz und somit die Teilnahme bei der [[UEFA Champions League|Champions-League]]-Qualifikation.<br />
<br />
In den letzten Jahren etablierten sich gewisse Spiele von Vitória zu einem Hexenkessel. An erster Stelle steht hier das [[Derby (Mannschaftssport)|Lokalderby]] gegen [[Sporting Braga]], das sogenannte ''Derby Minhoto'', da [[Guimarães]] zum [[Distrikt Braga]] in der Region des Minho gehört. Aber auch die Begegnungen gegen [[Académica Coimbra]] (die eher auf geschichtlichen Gründen basieren) und Rekordmeister [[Benfica Lissabon|Benfica]] sind von großer Bedeutung. Daher wurde der überraschende Pokalerfolg 2012/13 gegen Benfica Lissabon sehr überschwänglich gefeiert. Der 2:1-Sieg über den eigentlich übermächtigen Gegner Benfica Lissabon war mit Abstand der größte Erfolg in der Vereinsgeschichte.<br />
<br />
== Europapokalbilanz ==<br />
In den europäischen Wettbewerben war Vitória elfmal im [[UEFA-Pokal]] und einmal im [[Europapokal der Pokalsieger (Fußball)|Europapokal der Pokalsieger]] vertreten. Im UEFA-Pokal spielte Vitória gegen Clubs wie den [[FC Barcelona]], [[Ajax Amsterdam]], [[Lazio Rom]], die [[Parma Calcio|AC Parma]], [[Atlético Madrid]], [[Borussia Mönchengladbach]] und [[Sparta Prag]].<br />
<br />
In der Saison [[Primeira Liga 2004/05|2004/05]] gelang die Qualifikation für den UEFA-Pokal, indem Vitória die Saison als Fünfter absolvierte. Es war die erste UEFA-Pokal-Qualifikation seit sieben Jahren. Von 1995 bis 1999 gelang Vitória viermal nacheinander die Teilnahme am UEFA-Pokal.<br />
<br />
Im August 2008 spielte Vitória gegen den Schweizer Meister [[FC Basel]] zum ersten Mal die Qualifikation für die [[UEFA Champions League|Champions League]]. Nach einem 0:0 in Guimarães verlor Vitória 1:2 in Basel und schied aus. Im UEFA-Pokal wurde Vitória in der ersten Runde vom [[FC Portsmouth]] eliminiert.<br />
<br />
{{Europapokalbilanz/Kopf}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=1969/70 |Liga=MP |Zeilen=2}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=1R |Gegner={{CSK|Ziel=Banik Ostrava}} |Gesamt=2:1 |Hin=1:0 (H) |Rück=1:1 (A) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=2R |Gegner={{ENG|Ziel=FC Southampton}} |Gesamt=4:8 |Hin=3:3 (H) |Rück=1:5 (A) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=1970/71 |Liga=MP |Zeilen=2}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=1R |Gegner={{FRA|Ziel=AS Angoulême}} |Gesamt=4:3 |Hin=3:0 (H) |Rück=1:3 (A) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=2R |Gegner={{SCO|Ziel=Hibernian Edinburgh}} |Gesamt=2:3 |Hin=0:2 (A) |Rück=2:1 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=1983/84 |Liga=CUP |Zeilen=1}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=1R |Gegner={{ENG|Ziel=Aston Villa}} |Gesamt=1:5 |Hin=1:0 (H) |Rück=0:5 (A) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=1986/87 |Liga=CUP |Zeilen=4}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=1R |Gegner={{CSK|Ziel=Sparta Prag}} |Gesamt=3:2 |Hin=1:1 (A) |Rück=2:1 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=2R |Gegner={{ESP|Ziel=Atlético Madrid}} |Gesamt=2:1 |Hin=2:0 (H) |Rück=0:1 (A) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=3R |Gegner={{NLD|Ziel=FC Groningen}} |Gesamt=3:1 |Hin=0:1 (A) |Rück=3:0 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=VF |Gegner={{DEU-1949|Ziel=Borussia Mönchengladbach}} |Gesamt=2:5 |Hin=0:3 (A) |Rück=2:2 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=1987/88 |Liga=CUP |Zeilen=3}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=1R |Gegner={{HUN-1957|FC Tatabánya|Tatabányai Bányász SC}} |Gesamt=2:1 |Hin=1:1 (A) |Rück=1:0 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=2R |Gegner={{BEL|Ziel=KSK Beveren}} |Gesamt=1:1 |Hin=1:0 (H) |Rück=0:1 n.&nbsp;V. (A) |a= |e=5:4}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=3R |Gegner={{CSK|Ziel=TJ Vitkovice}} |Gesamt=2:2 |Hin=2:0 (H) |Rück=0:2 n.&nbsp;V. (A) |a= |e=4:5}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=1988/89 |Liga=PS |Zeilen=1}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=1R |Gegner={{NLD|Ziel=Roda JC Kerkrade}} |Gesamt=1:2 |Hin=0:2 (A) |Rück=1:0 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=1990/91 |Liga=CUP |Zeilen=1}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=1R |Gegner={{TUR|Ziel=Fenerbahçe Istanbul}} |Gesamt=2:6 |Hin=0:3 (A) |Rück=2:3 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=1992/93 |Liga=CUP |Zeilen=2}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=1R |Gegner={{ESP|Real Sociedad San Sebastián|Real Sociedad}} |Gesamt=3:2 |Hin=3:0 (H) |Rück=0:2 (A) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=2R |Gegner={{NLD|Ziel=Ajax Amsterdam}} |Gesamt=1:5 |Hin=0:3 (H) |Rück=1:2 (A) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=1995/96 |Liga=CUP |Zeilen=2}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=1R |Gegner={{BEL|Ziel=Standard Lüttich}} |Gesamt=3:1 |Hin=3:1 (H) |Rück=0:0 (A) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=2R |Gegner={{ESP|Ziel=FC Barcelona}} |Gesamt=0:7 |Hin=0:3 (A) |Rück=0:4 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=1996/97 |Liga=CUP |Zeilen=2}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=1R |Gegner={{ITA|Parma Calcio|AC Parma}} |Gesamt=3:2 |Hin=1:2 (A) |Rück=2:0 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=2R |Gegner={{BEL|Ziel=RSC Anderlecht}} |Gesamt=1:1 |Hin=1:1 (H) |Rück=0:0 (A) |a=2 |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=1997/98 |Liga=CUP |Zeilen=1}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=1R |Gegner={{ITA|Ziel=Lazio Rom}} |Gesamt=1:6 |Hin=0:4 (H) |Rück=1:2 (A) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=1998/99 |Liga=CUP |Zeilen=1}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=1R |Gegner={{SCO|Ziel=Celtic Glasgow}} |Gesamt=2:4 |Hin=1:2 (H) |Rück=1:2 (A) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=2005/06 |Liga=CUP |Zeilen=5}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=1R |Gegner={{POL|Ziel=Wisła Krakau}} |Gesamt=4:0 |Hin=3:0 (H) |Rück=1:0 (A) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=G4 |Gegner={{RUS|Ziel=Zenit St. Petersburg}} |Gesamt=1:2 |Finale=1:2 (A) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde= |Gegner={{ENG|Ziel=Bolton Wanderers}} |Gesamt=1:1 |Finale=1:1 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde= |Gegner={{ESP|Ziel=FC Sevilla}} |Gesamt=1:3 |Finale=1:3 (A) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde= |Gegner={{TUR|Ziel=Beşiktaş Istanbul}} |Gesamt=1:3 |Finale=1:3 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=2008/09 |Liga=CL |Zeilen=1}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=Q3 |Gegner={{CHE|Ziel=FC Basel}} |Gesamt=1:2 |Hin=0:0 (H) |Rück=1:2 (A) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=2008/09 |Liga=CUP |Zeilen=1}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=1R |Gegner={{ENG|Ziel=FC Portsmouth}} |Gesamt=2:4 |Hin=0:2 (A) |Rück=2:2 n.&nbsp;V. (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=2011/12 |Liga=EL |Zeilen=2}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=Q3 |Gegner={{DNK|Ziel=FC Midtjylland}} |Gesamt=2:1 |Hin=0:0 (A) |Rück=2:1 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=PO |Gegner={{ESP|Ziel=Atlético Madrid}} |Gesamt=0:6 |Hin=0:2 (A) |Rück=0:4 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=2013/14 |Liga=EL |Zeilen=3}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=G3 |Gegner={{HRV|Ziel=HNK Rijeka}} |Gesamt=4:0 |Hin=4:0 (H) |Rück=0:0 (A) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde= |Gegner={{FRA|Ziel=Olympique Lyon}} |Gesamt=2:3 |Hin=1:1 (A) |Rück=1:2 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde= |Gegner={{ESP|Ziel=Betis Sevilla}} |Gesamt=0:2 |Hin=0:1 (A) |Rück=0:1 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=2015/16 |Liga=EL |Zeilen=1}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=Q3 |Gegner={{AUT|Ziel=SCR Altach}} |Gesamt=2:6 |Hin=1:2 (A) |Rück=1:4 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=2017/18 |Liga=EL |Zeilen=3}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=G3 |Gegner={{AUT|Ziel=FC Red Bull Salzburg}}|Gesamt=1:4 |Hin= 1:1 (H)|Rück= 0:3 (A)|a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde= |Gegner={{TUR|Ziel=Konyaspor}}|Gesamt=2:3 |Hin=1:2 (A)|Rück= 1:1 (H)|a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde= |Gegner={{FRA|Ziel=Olympique Marseille}}|Gesamt= 2:2 |Hin=1:2 (A)|Rück= 1:0 (H)|a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=2019/20 |Liga=EL |Zeilen=6}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=Q2 |Gegner={{LUX|Ziel=Jeunesse Esch}} |Gesamt=5:0 |Hin=1:0 (A) |Rück=4:0 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=Q3 |Gegner={{LVA|Ziel=FK Ventspils}} |Gesamt=9:0 |Hin=3:0 (A) |Rück=6:0 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=Q4 |Gegner={{ROU|Ziel=FCSB Bukarest}} |Gesamt=1:0 |Hin=0:0 (A) |Rück=1:0 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=G3 |Gegner={{ENG|Ziel=Arsenal London}} |Gesamt=3:4 |Hin=2:3 (A) |Rück=1:1 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde= |Gegner={{BEL|Ziel=Standard Lüttich}} |Gesamt=1:3 |Hin=0:2 (A) |Rück=1:1 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde= |Gegner={{DEU|Ziel=Eintracht Frankfurt}} |Gesamt=3:3 |Hin=0:1 (H) |Rück=3:2 (A) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=2022/23 |Liga=ECL |Zeilen=2}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=Q2 |Gegner={{HUN|Ziel=Puskás Akadémia FC}} |Gesamt=3:0 |Hin=3:0 (H) |Rück=0:0 (A) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=Q3 |Gegner={{HRV|Ziel=Hajduk Split}} |Gesamt=2:3 |Hin=1:3 (A) |Rück=1:0 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=2023/24 |Liga=ECL |Zeilen=1}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=Q2 |Gegner={{SVN|Ziel=NK Celje}} |Gesamt=4:4 |Hin=4:3 (A) |Rück=0:1 (H) |e=2:4}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=2024/25 |Liga=UCL |Zeilen=10}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=Q2 |Gegner={{MLT|Ziel=FC Floriana}} |Gesamt=5:0 |Hin=1:0 (A) |Rück=4:0 (H) |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=Q3 |Gegner={{CHE|Ziel=FC Zürich}} |Gesamt=5:0 |Hin=3:0 (A) |Rück=2:0 (H) |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=PO |Gegner={{BIH|Ziel=HŠK Zrinjski Mostar}}|Gesamt=7:0 |Hin=3:0 (H) |Rück=4:0 (A) |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=L6 |Gegner={{SVN|Ziel=NK Celje}}|Gesamt= 3:1|Hin= (H) }}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde= |Gegner={{SWE|Ziel=Djurgårdens IF Fotbollsförening}}|Gesamt= 2:1|Hin= (A) }}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde= |Gegner={{CZE|Ziel=FK Mladá Boleslav}}|Gesamt= 2:1|Hin= (H) }}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde= |Gegner={{KAZ|Ziel=FK Astana}}|Gesamt= 1:1|Hin= (A) }}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde= |Gegner={{CHE|Ziel=FC St. Gallen}}|Gesamt= 4:1|Hin= (A) }}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde= |Gegner={{ITA|Ziel=AC Florenz}}|Gesamt= 1:1|Hin= (H)}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=AF |Gegner={{ESP|Ziel=Betis Sevilla}}|Gesamt=2:6 |Hin=2:2 (A) |Rück=0:4 (H) |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Bilanz|S=35|U=22|N=41|ET=124|GT=137}}<br />
<br />
== Erfolge ==<br />
* [[Portugiesische Pokalsieger|Portugiesischer Pokal]]: 1<br />
** Pokalsieger: [[Taça de Portugal 2012/13|2013]]<br />
** Finalist: [[Taça de Portugal 1941/42|1942]], [[Taça de Portugal 1962/63|1963]], [[Taça de Portugal 1975/76|1976]], [[Taça de Portugal 1987/88|1988]], [[Taça de Portugal 2010/11|2011]], [[Taça de Portugal 2016/17|2017]]<br />
* [[Portugiesischer Super-Cup]] „[[Cândido de Oliveira]]“ : 1<br />
** Sieger: 1988<br />
** Finalist: 2011, 2013, 2017<br />
<br />
== Fans ==<br />
=== Vereinsmitglieder und aktive Fanszene ===<br />
[[Datei:FC Salzburg gegen Vitória Guimarães (UEFA Euroleague 23. November 2017) 10.jpg|mini|Fans von Vitória Guimarães am 23. November 2017 in Salzburg]]<br />
Die wichtigste Unterstützung erhält die Mannschaft von den heimischen Fans, die Spieltag für Spieltag mitfiebern. In den Achtzigern wurden einige [[Fangemeinden]] u.&nbsp;a. die ''JUVI'' (Juventude Vitoriana) oder die ''Conquistadores'' gegründet, die jedoch heute nicht mehr aktiv sind und in den 1990er Jahren von neuen Fangemeinden abgelöst worden sind. Die heutigen Fangemeinden sind die White Angels (seit 1999) und die Ultras Insane Guys (seit 1994). Mit ca. 40.000 Vereinsmitgliedern ist Vitória nach dem [[Benfica Lissabon]], [[FC Porto]] und [[Sporting Lissabon]] einer der größten Vereine [[Portugal]]s.<br />
<br />
=== Rivalitäten ===<br />
Als größter Rivale gilt [[Sporting Braga]], beide Vereine stammen aus nordportugischen Provinz [[Minho (Provinz)|Minho]]. Die Begegnung wird als Derby Minhoto bezeichnet.<br />
<br />
Starke Abneigungen gibt es auch gegenüber den Vereinen aus Porto; die Fans des FC Porto sehen es als ein eher gewöhnliches Spiel an, jedoch bei der Rivalität zu [[Boavista Porto]] ist es beidseitig. <br />
<br />
[[Datei:Estádio de Guimarães.JPG|mini|Estádio Dom Afonso Henriques]]<br />
<br />
== Kader 2024/25 ==<br />
''Stand: 16. Juni 2025''<ref>{{Internetquelle |url=https://vitoriasc.pt/equipa-principal/ |titel=Equipa Principal - Vitória Sport Clube |datum=2021-07-07 |sprache=pt-PT |abruf=2025-06-16}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://www.transfermarkt.de/vitoria-guimaraes-sc/startseite/verein/2420/saison_id/2024 |titel=Vitória Guimarães SC - Vereinsprofil |sprache=de |abruf=2025-06-16}}</ref><br />
<br />
{| class="wikitable" style="width:50%; text-align:center"<br />
! Nr.<br />
! Nat.<br />
! Name<br />
! Geburtstag<br />
! im Verein seit<br />
|-<br />
! colspan="5" style="text-align:center; background:#FFFF99;"| Tor<br />
|-<br />
| 14 || {{CPV|#}} || style="text-align:left;" | [[Bruno Varela]] || 04.11.1994 || 2020<br />
|-<br />
| 27 || {{BRA|#}} || style="text-align:left;" | [[Charles Marcelo da Silva|Charles]] || 04.02.1994 || 2023<br />
|-<br />
| 47 || {{PRT|#}} || style="text-align:left;" | [[João Pedro Espírito Santo Oliveira|João Oliveira]] || 18.09.2002 || 2024<br />
|-<br />
| 91 || {{PRT|#}} || style="text-align:left;" | [[José Guilherme Ribeiro|Gui]] || 13.05.2006 || 2023<br />
|-<br />
! colspan="5" style="text-align:center; background:#FFFF99;"| Abwehr<br />
|-<br />
| {{0}}2 || {{PRT|#}} || style="text-align:left;" | [[Miguel Maga]] || 16.11.2002 || 2022<br />
|-<br />
| {{0}}3 || {{VEN|#}} || style="text-align:left;" | [[Mikel Villanueva]] || 14.04.1993 || 2022<br />
|-<br />
| {{0}}4 || {{PRT|#}} || style="text-align:left;" | [[Filipe Relvas]] || 20.09.1999 || 2025<br />
|-<br />
| 13 || {{PRT|#}} || style="text-align:left;" | [[João Mendes (Fußballspieler, 2000)|João Mendes]] || 13.04.2000 || 2024<br />
|-<br />
| 15 || {{ESP|#}} || style="text-align:left;" | [[Óscar Rivas (Fußballspieler)|Óscar Rivas]] || 27.03.2000 || 2024<br />
|-<br />
| 22 || {{BRA|#}} || style="text-align:left;" | [[Hevertton]] || 01.02.2001 || 2025<br />
|-<br />
| 24 || {{HRV|#}} || style="text-align:left;" | [[Toni Borevković]] || 18.06.1997 || 2021<br />
|-<br />
| 76 || {{AGO|#}} || style="text-align:left;" | [[Bruno Gaspar]] || 21.04.1993 || 2022<br />
|-<br />
! colspan="5" style="text-align:center; background:#FFFF99;"| Mittelfeld<br />
|-<br />
| {{0}}5 || {{PRT|#}} || style="text-align:left;" | [[Marco Cruz]] || 23.02.2004 || 2024<br />
|-<br />
| {{0}}8 || {{PRT|#}} || style="text-align:left;" | [[Tomás Händel]] || 27.11.2000 || 2021<br />
|-<br />
| 10 || {{PRT|#}} || style="text-align:left;" | [[Tiago Silva]] || 02.06.1993 || 2021<br />
|-<br />
| 16 || {{ANG|#}} || style="text-align:left;" | [[Beni Mukendi]] || 21.05.2002 || 2025<br />
|-<br />
| 17 || {{PRT|#}} || style="text-align:left;" | [[João Mendes (Fußballspieler)|João Mendes]] || 21.10.1994 || 2023<br />
|-<br />
| 18 || {{CPV|#}} || style="text-align:left;" | [[Telmo Arcanjo]] || 21.06.2001 || 2023<br />
|-<br />
| 20 || {{PRT|#}} || style="text-align:left;" | [[Fábio Samuel Amorim da Silva|Samu]] || 21.04.1996 || 2024<br />
|-<br />
| 77 || {{PRT|#}} || style="text-align:left;" | [[Nuno Santos (Fußballspieler, 1999)|Nuno Santos]] || 02.03.1999 || 2023<br />
|-<br />
| 92 || {{PRT|#}} || style="text-align:left;" | [[Diogo Sousa]] || 20.01.2006 || 2023<br />
|-<br />
| 98 || {{PRT|#}} || style="text-align:left;" | [[Rodrigo Duarte]] || 07.02.2006 || 2023<br />
|-<br />
! colspan="5" style="text-align:center; background:#FFFF99;"| Sturm<br />
|-<br />
| {{0}}7 || {{PRT|#}} || style="text-align:left;" | [[Nélson Oliveira (Fußballspieler)|Nélson Oliveira]] || 08.08.1991 || 2024<br />
|-<br />
| {{0}}9 || {{VEN|#}} || style="text-align:left;" | [[Jesús Andrés Ramírez Díaz|Jesús Ramírez]] || 04.05.1998 || 2024<br />
|-<br />
| 21 || {{GNB|#}} || style="text-align:left;" | [[Vando Félix]] || 03.09.2002 || 2025<br />
|-<br />
| 71 || {{BRA|#}} || style="text-align:left;" | [[Gustavo Silva]] || 01.06.1999 || 2024<br />
|-<br />
| 85 || {{PRT|#}} || style="text-align:left;" | [[Úmaro Embaló]] || 06.05.2001 || 2025 <!--Dopingsperre--><br />
|-<br />
| 86 || {{CAN|#}} || style="text-align:left;" | [[Dieu-Merci Michel]] || 09.02.2004 || 2025 <br />
|}<br />
== Spieler ==<br />
{{Mehrspaltige Liste |liste=<br />
* {{PRT|Ziel=Paulo Bento}} (1991–1994)<br />
* {{PRT|Ziel=Pedro Barbosa}} (1991–1995)<br />
* {{SVN|Ziel=Zlatko Zahovič}} (1993–1996)<br />
* {{PRT|Ziel=Nuno Capucho}} (1995–1997)<br />
* {{PRT|Ziel=Vítor Paneira}} (1995–1999)<br />
* {{PRT|Ziel=Fernando Meira}} (1995–2000)<br />
* {{PRT|Ziel=Nuno Assis}} (2001–2004, 2008–2010, 2011–2012)<br />
* {{PRT|Ziel=Bruno Alves}} (2003–2004)<br />
* {{POL|Ziel=Marek Saganowski}} (2005–2006)<br />
* {{BRA|#}} {{ITA|Ziel=Pedro Geromel}} (2005–2008)<br />
* {{PRT|Vítor Hugo Gomes Paços|Pelé}} (2006) Jugend, (2006–2007) Spieler<br />
* {{PRT|Ziel=Ricardo Quaresma}} (2020–2022)<br />
}}<br />
<br />
== Trainer (unvollständig) ==<br />
{| class="wikitable"<br />
! Name<br />
! Zeitraum<br />
|-<br />
| {{HUN-1946|Ziel=Sándor Peics}}<br />
| style="text-align:center"|1947–1948<br />
|-<br />
| {{HUN-1949|Ziel=Sándor Peics}}<br />
| style="text-align:center"|1951–1952<br />
|-<br />
| {{PRT|#}} {{AGO|Ziel=Fernando Vaz}}<br />
| style="text-align:center"|1952<br />
|-<br />
| {{ENG|Ziel=Randolph Galloway}}<br />
| style="text-align:center"|1954–1955<br />
|-<br />
| {{PRT|#}} {{AGO|Ziel=Fernando Vaz}}<br />
| style="text-align:center"|1955–1956<br />
|-<br />
| {{PRT|#}} {{MOZ|Ziel=Mário Wilson}}<br />
| style="text-align:center"|1971–1975<br />
|-<br />
| {{PRT|Ziel=Fernando Caiado}}<br />
| style="text-align:center"|1975–1977<br />
|-<br />
| {{PRT|#}} {{MOZ|Ziel=Mário Wilson}}<br />
| style="text-align:center"|1977–1979<br />
|-<br />
| {{PRT|Ziel=José Maria Pedroto}}<br />
| style="text-align:center"|1980–1982<br />
|-<br />
| {{AUT|Ziel=Hermann Stessl}}<br />
| style="text-align:center"|1983–1984<br />
|-<br />
| {{BEL|Ziel=Raymond Goethals}}<br />
| style="text-align:center"|1984–1985<br />
|-<br />
| {{BRA-1968|Ziel=António Morais}}<br />
| style="text-align:center"|1985–1986<br />
|-<br />
| {{BRA-1968|Ziel=Paulo Autuori}}<br />
| style="text-align:center"|1986–1987<br />
|-<br />
| {{BRA-1968|Ziel=Marinho Peres}}<br />
| style="text-align:center"|1986–1987<br />
|-<br />
| {{BRA-1968|António Luís Alves Ribeiro Oliveira|António Oliveira}}<br />
| style="text-align:center"|1987–1988<br />
|-<br />
| {{BRA-1968|Eugênio Machado Souto|Geninho}}<br />
| style="text-align:center"|1988–1989<br />
|-<br />
| {{BRA-1968|Ziel=Paulo Autuori}}<br />
| style="text-align:center"|1989–1991<br />
|-<br />
| {{PRT|João Alves (Fußballspieler, 1952)|João Alves}}<br />
| style="text-align:center"|1991–1992<br />
|-<br />
| {{BRA|Ziel=Marinho Peres}}<br />
| style="text-align:center"|1992–1993<br />
|-<br />
| {{PRT|Ziel=Romeu Silva}}<br />
| style="text-align:center"|1993–1995<br />
|-<br />
| {{PRT|Ziel=Vítor Oliveira}}<br />
| style="text-align:center"|1995–1996<br />
|-<br />
| {{PRT|Ziel=Romeu Silva}}<br />
| style="text-align:center"|1996<br />
|-<br />
| {{PRT|Ziel=Jaime Pacheco}}<br />
| style="text-align:center"|1996–1998<br />
|-<br />
| {{MNE|Ziel=Zoran Filipović}}<br />
| style="text-align:center"|1998–1999<br />
|-<br />
| {{BRA|Ziel=Paulo Autuori}}<br />
| style="text-align:center"|2000<br />
|-<br />
| {{PRT|Ziel=Augusto Inácio}}<br />
| style="text-align:center"|2001–2003<br />
|-<br />
| {{PRT|Ziel=Jorge Jesus}}<br />
| style="text-align:center"|2003–2004<br />
|-<br />
| {{PRT|Manuel António Marques Machado|Manuel Machado}}<br />
| style="text-align:center"|2004–2005<br />
|-<br />
| {{PRT|Ziel=Vítor Pontes}}<br />
| style="text-align:center"|2005<br />
|-<br />
| {{PRT|Ziel=Jaime Pacheco}}<br />
| style="text-align:center"|2005–2006<br />
|-<br />
| {{PRT|Ziel=Manuel Cajuda}}<br />
| style="text-align:center"|2006–2009<br />
|-<br />
| {{PRT|Ziel=Nelo Vingada}}<br />
| style="text-align:center"|2009<br />
|-<br />
| {{PRT|Paulo Sérgio Bento Brito|Paulo Sérgio}}<br />
| style="text-align:center"|2009<br />
|-<br />
| {{PRT|Paulo Sérgio Bento Brito|Paulo Sérgio}}<br />
| style="text-align:center"|2009–2010<br />
|-<br />
| {{PRT|Manuel António Marques Machado|Manuel Machado}}<br />
| style="text-align:center"|2010–2011<br />
|-<br />
| {{PRT|Rui Carlos Pinho da Vitória|Rui Vitória}}<br />
| style="text-align:center"|2011–2015<br />
|-<br />
| {{PRT|Pedro Martins (Fußballspieler)|Pedro Martins}}<br />
| 2016–2018<br />
|}<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
{{Commonscat|Vitória Sport Clube|Vitória Guimarães}}<br />
* [https://www.vitoriasc.pt/ Offizielle Website] (portugiesisch)<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
{{NaviBlock<br />
|Navigationsleiste Vereine der Primeira Liga<br />
|Navigationsleiste Vereine des Campeonato de Portugal<br />
}}<br />
<br />
{{Coordinate|NS=41/26/56/N|EW=8/16/46/W|type=landmark|region=PT-03}}<br />
{{SORTIERUNG:Vitoria Guimaraes}}<br />
[[Kategorie:Vitória Guimarães| ]]<br />
[[Kategorie:Portugiesischer Fußballverein|Guimaraes, Vitoria]]<br />
[[Kategorie:Costa (Guimarães)]]<br />
[[Kategorie:Vereinsgründung 1922]]</div>44 Gabrielhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Mar%C3%ADtimo_Funchal&diff=259898347Marítimo Funchal2025-09-20T11:22:52Z<p>44 Gabriel: </p>
<hr />
<div>{{Weiterleitungshinweis|Club Sport Marítimo|Für den gleichnamigen Fußballverein aus Caracas, Venezuela siehe [[Marítimo Caracas]].}}<br />
{{Infobox Fußballklub<br />
| kurzname = Marítimo Funchal<br />
| image = <br />
| langname = Club Sport Marítimo<br />
| fußballabteilung = <br />
| ort = [[Funchal]], [[Madeira]], [[Portugal]]<br />
| gegründet = 20. September 1910<br />
| vereinsfarben = grün-rot<br />
| stadion = [[Estádio do Marítimo]]<br />
| plätze = 10.600 Plätze<br />
| eigentümer = <br />
| präsident = Carlos André Gomes<br />
| vorstand = <br />
| chefbezeichnung = <br />
| chefname = <br />
| trainer = Fábio Pereira<br />
| homepage = [https://www.csmaritimo.org.pt/ csmaritimo.org.pt]<br />
| liga = [[Segunda Liga]]<br />
| saison = [[Liga Portugal 2 2024/25|2024/25]]<br />
| rang = 12. Platz<br />
| pattern_la1 = _heidenheim2425h<br />
| pattern_b1 = _maritimo2425h<br />
| pattern_ra1 = _heidenheim2425h<br />
| pattern_sh1 = <br />
| pattern_so1 = <br />
| leftarm1 = FF0000<br />
| body1 = FF0000<br />
| rightarm1 = FF0000<br />
| shorts1 = FFFFFF<br />
| socks1 = FF0000<br />
| pattern_la2 = _maritimo2425a<br />
| pattern_b2 = _maritimo2425a<br />
| pattern_ra2 = _maritimo2425a<br />
| pattern_sh2 = <br />
| pattern_so2 = <br />
| leftarm2 = FFFFFF<br />
| body2 = FFFFFF<br />
| rightarm2 = FFFFFF<br />
| shorts2 = FFFFFF<br />
| socks2 = FFFFFF<br />
}}<br />
Der '''Club Sport Marítimo''', kurz '''CS Marítimo''' und im deutschen Sprachraum bekannt als '''Marítimo Funchal''' (seltener ''Marítimo Madeira''), ist ein [[Sport]]verein aus der [[Portugal|portugiesischen]] Stadt [[Funchal]] auf der Insel [[Madeira]]. Im Jahr 2016 weihte der Verein ein neues Stadion mit einer Kapazität von 10.600 Zuschauern ein.<ref>{{Internetquelle |autor=Márcio Berenguer |url=https://www.publico.pt/2016/12/02/desporto/noticia/maritimo-inaugura-novo-estadio-1753453 |titel=Marítimo inaugura novo estádio |datum=2016-12-02 |sprache=pt |abruf=2024-09-21}}</ref><br />
<br />
Die [[Fußball]]abteilung des Vereins spielte von [[Primeira Divisão 1977/78|1977]] bis [[Primeira Divisão 1980/81|1981]], [[Primeira Divisão 1982/83|1983]] und von [[Primeira Divisão 1985/86|1985]] bis 2023 in der [[Primeira Liga|ersten Liga]] des Landes.<br />
<br />
== Geschichte ==<br />
Der Verein wurde am 20. September 1910 als ''Club Português de Sport Marítimo'' von Cândido Fernandes de Gouveia gegründet. Der Verein übernahm als Vereinsfarben die Farben der portugiesischen Flagge, um sich von dem Lokalrivalen Club Sports da Madeira zu unterscheiden. Der Name Marítimo kommt daher, dass viele Spieler damals im Hafen von Funchal gearbeitet haben.<br />
<br />
== Abteilung Fußball ==<br />
Das erste Spiel wurde gegen [[CD Santa Clara]] ausgetragen. Marítimo gewann mit 2:1. Später spielte die Mannschaft meistens gegen britische Seefahrer.<br />
<br />
=== Erfolge ===<br />
* [[Portugiesischer Fußball-Meister|Portugiesische Meisterschaft]]<br />
** Sieger: 1926<br />
** Dritter: 1923, 1924, 1931, 1936, 1938<br />
* [[Portugiesische Pokalsieger|Portugiesischer Pokal]]<br />
** Finalist: [[Taça de Portugal 1994/95|1995]], [[Taça de Portugal 2000/01|2001]]<br />
* [[UEFA Europa League|UEFA-Pokal/Europa League]]<br />
** 2. Runde: [[UEFA-Pokal 1994/95|1994/95]]<br />
''* Regionale Meisterschaft von Madeira: 36×''<br />
<br />
=== Europapokalbilanz ===<br />
{{Europapokalbilanz/Kopf}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=1993/94 |Liga=CUP |Zeilen=1}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=1R |Gegner={{BEL|Ziel=Royal Antwerpen}} |Gesamt=2:4 |Hin=0:2 (A) |Rück=2:2 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=1994/95 |Liga=CUP |Zeilen=2}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=1R |Gegner={{CHE|Ziel=FC Aarau}} |Gesamt=1:0 |Hin=0:0 (A) |Rück=1:0 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=2R |Gegner={{ITA|Ziel=Juventus Turin}} |Gesamt=1:3 |Hin=0:1 (H) |Rück=1:2 (A) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=1998/99 |Liga=CUP |Zeilen=1}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=1R |Gegner={{ENG|Ziel=Leeds United}} |Gesamt=1:1 |Hin=0:1 (A) |Rück=1:0 n.&nbsp;V. (H) |a= |e=1:4}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=2001/02 |Liga=CUP |Zeilen=2}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=Q |Gegner={{BIH|Ziel=FK Sarajevo}} |Gesamt=2:0 |Hin=1:0 (H) |Rück=1:0 (A) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=1R |Gegner={{ENG|Ziel=Leeds United}} |Gesamt=1:3 |Hin=1:0 (H) |Rück=0:3 (A) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=2004/05 |Liga=CUP |Zeilen=1}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=1R |Gegner={{ESP|Ziel=FC Sevilla}} |Gesamt=1:4 |Hin=0:2 (A) |Rück=1:2 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=2008/09 |Liga=CUP |Zeilen=1}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=1R |Gegner={{ESP|Ziel=FC Valencia}} |Gesamt=1:3 |Hin=0:1 (H) |Rück=1:2 (A) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=2010/11 |Liga=EL |Zeilen=3}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=Q2 |Gegner={{IRL|Ziel=Sporting Fingal}} |Gesamt=6:4 |Hin=3:2 (H) |Rück=3:2 (A) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=Q3 |Gegner={{WAL|Ziel=Bangor City}} |Gesamt=10:3{{0}} |Hin=8:2 (H) |Rück=2:1 (A) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=PO |Gegner={{BLR|Ziel=BATE Baryssau}} |Gesamt=1:5 |Hin=0:3 (A) |Rück=1:2 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=2012/13 |Liga=EL |Zeilen=5}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=Q3 |Gegner={{GRC|Ziel=Asteras Tripolis}} |Gesamt=1:1 |Hin=1:1 (A) |Rück=0:0 (H) |a=1 |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=PO |Gegner={{GEO|Ziel=FC Dila Gori}} |Gesamt=3:0 |Hin=1:0 (H) |Rück=2:0 (A) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=G3 |Gegner={{ENG|Ziel=Newcastle United}} |Gesamt=1:1 |Hin=0:0 (H) |Rück=1:1 (A) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde= |Gegner={{BEL|Ziel=FC Brügge}} |Gesamt=2:3 |Hin=0:2 (A) |Rück=2:1 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde= |Gegner={{FRA|Ziel=Girondins Bordeaux}} |Gesamt=1:2 |Hin=1:1 (H) |Rück=0:1 (A) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=2017/18 |Liga=EL |Zeilen=2}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=Q3 |Gegner={{BGR|Ziel=Botew Plowdiw}} |Gesamt=2:0 |Hin=0:0 (A) |Rück=2:0 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=PO |Gegner={{UKR|Ziel=Dynamo Kiew}} |Gesamt=1:3 |Hin=0:0 (H) |Rück=1:3 (A) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Bilanz|S=13|U=9|N=14|ET=38|GT=40}}<br />
<br />
=== Kader 2023/24 ===<br />
''Stand: 28. Februar 2024''<ref>{{Internetquelle |url=https://www.transfermarkt.de/cs-maritimo/kader/verein/1301/saison_id/2023/plus/1 |titel=CS Marítimo – Kader im Detail 23/24 (Detailansicht) |sprache=de |abruf=2024-02-27}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://www.csmaritimo.org.pt/plantel-a/ |titel=Plantel A – CSM |sprache=pt-PT |abruf=2024-02-27}}</ref><br />
<br />
{| class="wikitable" width="50%" style="text-align:center"<br />
|- style="background:#EFEFEF;"<br />
! Nr.<br />
! Nat.<br />
! Name<br />
! Geburtstag<br />
! im Verein seit<br />
|-<br />
! colspan="5" align="center" style="background:#FFFF99"| Tor<br />
|-<br />
| {{0}}1 || {{PRT|#}} || align="left" | [[Samuel António da Silva|Samu]] ||12.05.1999 || 2023<br />
|-<br />
| 27 || {{IRN|#}} || align="left" | [[Amir Abedzadeh]] ||26.04.1993 || 2023<br />
|-<br />
| 96 || {{PRT|#}} || align="left" | [[Pedro Teixeira (Fußballspieler, 2001)|Pedro Teixeira]] ||20.11.2001 || 2021<br />
|-<br />
! colspan="5" align="center" style="background:#FFFF99"| Abwehr<br />
|-<br />
| {{0}}2 || {{BRA|#}} || align="left" | [[Igor Julião]]||23.08.1994|| 2023<br />
|-<br />
| {{0}}3 || {{PRT|#}} || align="left" | [[Rodrigo Borges]]||05.08.1998|| 2024<br />
|-<br />
| {{0}}5 || {{MOZ|#}} || align="left" | [[Zainadine]]||24.06.1988|| 2018<br />
|-<br />
| 13 || {{MUS|#}} || align="left" | [[Dylan Collard]]||16.04.2000|| 2023<br />
|-<br />
| 18 || {{BRA|#}} || align="left" | [[Facundo Costantini]]||23.01.2000 ||<br />
|-<br />
| 21 || {{PRT|#}} || align="left" | [[Tomás Domingos]]||01.05.1999 || 2023<br />
|-<br />
| 24 || {{DNK|#}} || align="left" | [[Noah Madsen]]||17.09.2001 ||<br />
|-<br />
| 33 || {{BRA|#}} || align="left" | [[Erivaldo Almeida]]||15.01.2000|| 2024<br />
|-<br />
| 45 || {{PRT|#}} || align="left" | [[Fábio China|China]]||07.07.1992 || 2016<br />
|-<br />
! colspan="5" align="center" style="background:#FFFF99"| Mittelfeld<br />
|-<br />
| {{0}}6 ||| {{CPV|#}} || align="left" | [[Diogo Mendes]] || 24.01.1998 || 2021<br />
|-<br />
| 10 || {{PRT|#}} || align="left" | [[João Tavares Almeida|João Tavares]] || 12.12.1998 || 2023<br />
|-<br />
| 20 || {{PRT|#}} || align="left" | [[Bernardo Gomes]] || 14.04.2004 ||<br />
|-<br />
| 23 || {{PRT|#}} || align="left" | [[Xadas]] || 02.12.1997 || 2021<br />
|-<br />
| 25 || {{BRA|#}} || align="left" | [[Renê Santos]]||21.04.1992 || 2023<br />
|-<br />
| 26 || {{FRA|#}} || align="left" | [[Noah Françoise]]||05.07.2003 || 2023<br />
|-<br />
| 98 || {{FRA|#}} || align="left" | [[Ibrahima Kalil Guirassy|Ibrahima]] || 14.10.1998 || 2024<br />
|-<br />
! colspan="5" align="center" style="background:#FFFF99"| Sturm<br />
|-<br />
| {{0}}7 || {{BRA|#}}|| align="left" | [[Bruno Marques]]||22.02.1999 || 2023<br />
|-<br />
| 11 || {{BRA|#}}|| align="left" | [[Lucas Rodrigues da Silva (Fußballspieler)|Lucas Silva]]||27.08.1999 || 2023<br />
|-<br />
| 12 || {{PRT|#}}|| align="left" | [[Edgar Costa]]||14.04.1987 || 2014<br />
|-<br />
| 16 || {{BRA|#}}|| align="left" | [[Elosman Euller Silva Cavalcanti|Euller]]||04.01.1995 || 2023<br />
|-<br />
| 19 || {{BGR|#}}|| align="left" | [[Preslaw Borukow]]||23.04.2000 || 2024<br />
|-<br />
| 22 || {{PRT|#}}|| align="left" | [[Xiko Gomes]]||14.04.2004 || 2023<br />
|-<br />
| 22 || {{IRL|#}}|| align="left" | [[Mipo Odubeko]]||21.10.2002 ||<br />
|-<br />
| 44 || {{SEN|#}} || align="left" | [[Yves Baraye]]||22.06.1992|| 2023<br />
|-<br />
| 70 || {{GHA|#}} || align="left" | [[Francis Cann]]||06.02.1998|| 2023<br />
|-<br />
| 79 || {{PRT|#}} || align="left" | [[José Manuel Bica Reis|Bica]]||16.06.2003|| 2023<br />
|-<br />
| 99 || {{BRA|#}} || align="left" | [[Platiny]]||02.10.1990|| 2023<br />
|}<br />
=== Bekannte ehemalige Spieler ===<br />
{| style="width:60%"<br />
| valign="right" width="30%" |<br />
<br />
* {{PRT|#}} [[Pepe (Fußballspieler, 1983)|Pepe]]<br />
* {{PRT|#}} [[Danny (Fußballspieler)|Daniel Miguel Alves Gomes]]<br />
* {{PRT|#}} [[Paulo Martins Alves]]<br />
* {{PRT|#}} [[Jorge Costa]]<br />
* {{PRT|#}} [[Nuno Morais]]<br />
* {{PRT|#}} [[Tonel]]<br />
* {{PRT|#}} [[Nuno Valente]]<br />
* {{PRT|#}} [[Ariza Makukula]]<br />
| valign="right" width="30%" |<br />
* {{AGO|#}} [[Rui Marques (Fußballspieler)|Rui Marques]]<br />
* {{BRA|#}} [[Serginho Chulapa]]<br />
* {{BRA|#}} [[Rodrigo de Souza Cardoso|Souza]]<br />
* {{CHL|#}} [[Alexander von Schwedler]]<br />
* {{ENG|#}} [[John Richards (Fußballspieler)|John Richards]]<br />
* {{CAN|#}} [[Alex Bunbury]]<br />
* {{MAR|#}} [[Tarik Sektioui]]<br />
* {{ROU|#}} [[Marius Șumudică]]<br />
|}<br />
<br />
=== Trainer (unvollständig) ===<br />
{| class="wikitable"<br />
! Name<br />
! Zeitraum<br />
|-<br />
| {{SWE|#}} [[Stefan Lundin]]<br />
| style="text-align:center"|1986–1987<br />
|-<br />
| {{BRA|#}} [[Paulo Autuori]]<br />
| style="text-align:center"|1991–1995<br />
|-<br />
| {{BRA|#}} [[Sebastião Lazaroni]]<br />
| style="text-align:center"|2007–2008<br />
|-<br />
| {{PRT|#}} [[Carlos Carvalhal]]<br />
| style="text-align:center"|2009 – September 2009<br />
|-<br />
| {{NLD|#}} [[Mitchell van der Gaag]]<br />
| style="text-align:center"|September 2009 – September 2010<br />
|-<br />
| {{PRT|#}} [[Pedro Martins (Fußballspieler)|Pedro Martins]]<br />
| style="text-align:center"|September 2010 – Mai 2014<br />
|-<br />
| {{BRA|#}} [[Paulo César Gusmão]]<br />
| style="text-align:center"|seit Juni 2016<br />
|}<br />
<br />
== Badminton ==<br />
Im [[Badminton]] startete der Verein von 1990 bis 1994 fünf Mal in Folge im Europapokal, kam jedoch nie über die Gruppenphase hinaus. Qualifiziert hatte sich das Team jeweils nach der gewonnenen nationalen Mannschaftsmeisterschaft.<br />
<br />
== Handball ==<br />
Die Männer des [[Madeira Andebol SAD]] kooperierten 2016 mit CS Maritimo und treten unter dem Namen Maritimo da Madeira Andebol SAD an.<br />
<br />
Sie nehmen an der [[EHF European League der Männer 2024/25]] teil.<br />
<br />
== Weitere Sportarten ==<br />
Neben Fußball werden im Verein zahlreiche weitere Sportarten wie [[Volleyball]] und [[Gymnastik]] angeboten.<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
{{Commonscat|Club Sport Marítimo|Marítimo Funchal}}<br />
* [https://www.csmaritimo.org.pt/ Offizielle Website]<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
{{NaviBlock<br />
|Navigationsleiste Vereine der Segunda Liga<br />
|Navigationsleiste Vereine des Campeonato de Portugal<br />
}}<br />
<br />
{{SORTIERUNG:Maritimo Funchal}}<br />
[[Kategorie:Portugiesischer Fußballverein|Funchal, Maritimo]]<br />
[[Kategorie:Portugiesischer Badmintonverein|Funchal, Maritimo]]<br />
[[Kategorie:Portugiesischer Handballverein|Funchal]]<br />
[[Kategorie:Sport (Funchal)]]<br />
[[Kategorie:Vereinsgründung 1910]]<br />
[[Kategorie:Organisation (Funchal)]]</div>44 Gabrielhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Vit%C3%B3ria_Guimar%C3%A3es&diff=259898214Vitória Guimarães2025-09-20T11:14:46Z<p>44 Gabriel: </p>
<hr />
<div>{{Infobox Fußballklub<br />
| kurzname = Vitória Guimarães<br />
| image = [[Datei:Vitoria Guimaraes.svg|120px|Logo]]<br />
| langname = Vitória Sport Clube<br />
| ort = [[Guimarães]], [[Portugal]]<br />
| gegründet = 22. September 1922<br />
| vereinsfarben = weiß-schwarz<br />
| mitglieder = 38.495 <small>(28. Februar 2025)</small><ref>[https://www.record.pt/futebol/futebol-nacional/liga-betclic/v--guimaraes/detalhe/dia-de-eleicoes-quase-12800-socios-decidem-o-futuro-do-v-guimaraes-este-sabado ''Dia de eleições: quase 12.800 sócios decidem o futuro do V. Guimarães este sábado.''] In: ''Record.pt.''</ref><br />
| stadion = [[Estádio D. Afonso Henriques]]<br />
| plätze = 30.029<br />
| präsident = António Miguel Cardoso<br />
| vorstand = <br />
| trainer = Luís Pinto<br />
| homepage = [https://www.vitoriasc.pt/ vitoriasc.pt]<br />
| liga = [[Primeira Liga]]<br />
| saison = [[Primeira Liga 2024/25|2024/25]]<br />
| rang = 6. Platz<br />
| pattern_la1 = _guimaraes2324h<br />
| pattern_b1 = _guimaraes2324h<br />
| pattern_ra1 = _guimaraes2324h<br />
| pattern_sh1 = _guimaraes2324h<br />
| pattern_so1 = _guimaraes2324h<br />
| leftarm1 = FFFFFF<br />
| body1 = FFFFFF<br />
| rightarm1 = FFFFFF<br />
| shorts1 = 000000<br />
| socks1 = FFFFFF<br />
| pattern_la2 = _guimaraes2324a<br />
| pattern_b2 = _guimaraes2324a<br />
| pattern_ra2 = _guimaraes2324a<br />
| pattern_sh2 = _guimaraes2324a<br />
| pattern_so2 = <br />
| leftarm2 = 000000<br />
| body2 = 000000<br />
| rightarm2 = 000000<br />
| shorts2 = FFFFFF<br />
| socks2 = 000000<br />
| pattern_la3 = _guimaraes2324t<br />
| pattern_b3 = _guimaraes2324t<br />
| pattern_ra3 = _guimaraes2324t<br />
| pattern_sh3 = _guimaraes2324t<br />
| pattern_so3 = _guimaraes2324t<br />
| leftarm3 = FF5400<br />
| body3 = FF5400<br />
| rightarm3 = FF5400<br />
| shorts3 = FF5400<br />
| socks3 = FF5400<br />
}}<br />
'''Vitória Guimarães''', offizieller Name ''Vitória Sport Clube'', ist ein [[Sportverein]] in [[Guimarães]]. Der Verein ist bekannt für seine [[Fußballmannschaft]], die in der [[Primeira Liga]] (1. Portugiesische Fußball-Liga) spielt. Der Verein wurde als [[Fußballverein]] [[1918]] von einer Gruppe Studenten gegründet, 1922 dann als offizieller Verein im Fußballverband [[Braga]] eingetragen. Das Stadion wurde nach dem ersten König von Portugal [[Estádio D. Afonso Henriques]] genannt. Es bietet rund 30.029 Zuschauern Platz und war Austragungsort der [[Fußball-Europameisterschaft 2004]]. Gemäß den Vereinsfarben ist das Heimtrikot weiß und das Auswärtstrikot schwarz. Die heimischen Fans nennen die Mannschaft liebevoll nur „Vitória“.<br />
<br />
Außer Fußball gibt es beim Vitória noch folgende Sportarten: [[Volleyball]], [[Basketball]], [[Schwimmsport|Schwimmen]], [[Wasserball]], [[Tischtennis]], [[Futsal]], [[Judo]], [[Karate]], [[Kickboxen]] und [[Leichtathletik]].<br />
<br />
== Geschichte ==<br />
Obwohl Vitória nur einmal den Portugiesischen Pokal gewann, gehörte der Club zu den etabliertesten Vereinen Portugals, der in den letzten 20 Jahren meist um die UEFA-Cup-Plätze spielte. Erfolgreichste Platzierung des Vereins in der ersten portugiesischen Liga war der dritte Platz, der bereits vier Mal erreicht wurde. In der ewigen Tabelle Portugals belegt Vitória, hinter [[Benfica Lissabon]], [[FC Porto]], [[Sporting Lissabon]] und [[Belenenses Lissabon]], den fünften Platz.<br />
<br />
1988 besiegte Vitória den [[FC Porto]] im Finale des [[Portugiesischer Super-Cup|Portugiesischen Super-Cup]] [[Cândido de Oliveira]] mit 2:0, welcher der erste nationale Triumph war. In der Saison [[Primeira Liga 2005/06|2005/06]] stieg der Club erstmals nach 48 Jahren in die [[Liga de Honra]], die zweite portugiesischen Liga, die in Liga Vitalis umbenannt wurde, ab. Doch schon in der folgenden Saison, [[Liga Vitalis 2006/07|2006/07]], gelang Vitória der sofortige Wiederaufstieg. In der Saison [[Primeira Liga 2007/08|2007/08]] schaffte Vitória sensationell als Aufsteiger den dritten Platz und somit die Teilnahme bei der [[UEFA Champions League|Champions-League]]-Qualifikation.<br />
<br />
In den letzten Jahren etablierten sich gewisse Spiele von Vitória zu einem Hexenkessel. An erster Stelle steht hier das [[Derby (Mannschaftssport)|Lokalderby]] gegen [[Sporting Braga]], das sogenannte ''Derby Minhoto'', da [[Guimarães]] zum [[Distrikt Braga]] in der Region des Minho gehört. Aber auch die Begegnungen gegen [[Académica Coimbra]] (die eher auf geschichtlichen Gründen basieren) und Rekordmeister [[Benfica Lissabon|Benfica]] sind von großer Bedeutung. Daher wurde der überraschende Pokalerfolg 2012/13 gegen Benfica Lissabon sehr überschwänglich gefeiert. Der 2:1-Sieg über den eigentlich übermächtigen Gegner Benfica Lissabon war mit Abstand der größte Erfolg in der Vereinsgeschichte.<br />
<br />
== Europapokalbilanz ==<br />
In den europäischen Wettbewerben war Vitória elfmal im [[UEFA-Pokal]] und einmal im [[Europapokal der Pokalsieger (Fußball)|Europapokal der Pokalsieger]] vertreten. Im UEFA-Pokal spielte Vitória gegen Clubs wie den [[FC Barcelona]], [[Ajax Amsterdam]], [[Lazio Rom]], die [[Parma Calcio|AC Parma]], [[Atlético Madrid]], [[Borussia Mönchengladbach]] und [[Sparta Prag]].<br />
<br />
In der Saison [[Primeira Liga 2004/05|2004/05]] gelang die Qualifikation für den UEFA-Pokal, indem Vitória die Saison als Fünfter absolvierte. Es war die erste UEFA-Pokal-Qualifikation seit sieben Jahren. Von 1995 bis 1999 gelang Vitória viermal nacheinander die Teilnahme am UEFA-Pokal.<br />
<br />
Im August 2008 spielte Vitória gegen den Schweizer Meister [[FC Basel]] zum ersten Mal die Qualifikation für die [[UEFA Champions League|Champions League]]. Nach einem 0:0 in Guimarães verlor Vitória 1:2 in Basel und schied aus. Im UEFA-Pokal wurde Vitória in der ersten Runde vom [[FC Portsmouth]] eliminiert.<br />
<br />
{{Europapokalbilanz/Kopf}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=1969/70 |Liga=MP |Zeilen=2}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=1R |Gegner={{CSK|Ziel=Banik Ostrava}} |Gesamt=2:1 |Hin=1:0 (H) |Rück=1:1 (A) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=2R |Gegner={{ENG|Ziel=FC Southampton}} |Gesamt=4:8 |Hin=3:3 (H) |Rück=1:5 (A) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=1970/71 |Liga=MP |Zeilen=2}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=1R |Gegner={{FRA|Ziel=AS Angoulême}} |Gesamt=4:3 |Hin=3:0 (H) |Rück=1:3 (A) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=2R |Gegner={{SCO|Ziel=Hibernian Edinburgh}} |Gesamt=2:3 |Hin=0:2 (A) |Rück=2:1 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=1983/84 |Liga=CUP |Zeilen=1}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=1R |Gegner={{ENG|Ziel=Aston Villa}} |Gesamt=1:5 |Hin=1:0 (H) |Rück=0:5 (A) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=1986/87 |Liga=CUP |Zeilen=4}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=1R |Gegner={{CSK|Ziel=Sparta Prag}} |Gesamt=3:2 |Hin=1:1 (A) |Rück=2:1 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=2R |Gegner={{ESP|Ziel=Atlético Madrid}} |Gesamt=2:1 |Hin=2:0 (H) |Rück=0:1 (A) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=3R |Gegner={{NLD|Ziel=FC Groningen}} |Gesamt=3:1 |Hin=0:1 (A) |Rück=3:0 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=VF |Gegner={{DEU-1949|Ziel=Borussia Mönchengladbach}} |Gesamt=2:5 |Hin=0:3 (A) |Rück=2:2 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=1987/88 |Liga=CUP |Zeilen=3}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=1R |Gegner={{HUN-1957|FC Tatabánya|Tatabányai Bányász SC}} |Gesamt=2:1 |Hin=1:1 (A) |Rück=1:0 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=2R |Gegner={{BEL|Ziel=KSK Beveren}} |Gesamt=1:1 |Hin=1:0 (H) |Rück=0:1 n.&nbsp;V. (A) |a= |e=5:4}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=3R |Gegner={{CSK|Ziel=TJ Vitkovice}} |Gesamt=2:2 |Hin=2:0 (H) |Rück=0:2 n.&nbsp;V. (A) |a= |e=4:5}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=1988/89 |Liga=PS |Zeilen=1}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=1R |Gegner={{NLD|Ziel=Roda JC Kerkrade}} |Gesamt=1:2 |Hin=0:2 (A) |Rück=1:0 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=1990/91 |Liga=CUP |Zeilen=1}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=1R |Gegner={{TUR|Ziel=Fenerbahçe Istanbul}} |Gesamt=2:6 |Hin=0:3 (A) |Rück=2:3 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=1992/93 |Liga=CUP |Zeilen=2}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=1R |Gegner={{ESP|Real Sociedad San Sebastián|Real Sociedad}} |Gesamt=3:2 |Hin=3:0 (H) |Rück=0:2 (A) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=2R |Gegner={{NLD|Ziel=Ajax Amsterdam}} |Gesamt=1:5 |Hin=0:3 (H) |Rück=1:2 (A) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=1995/96 |Liga=CUP |Zeilen=2}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=1R |Gegner={{BEL|Ziel=Standard Lüttich}} |Gesamt=3:1 |Hin=3:1 (H) |Rück=0:0 (A) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=2R |Gegner={{ESP|Ziel=FC Barcelona}} |Gesamt=0:7 |Hin=0:3 (A) |Rück=0:4 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=1996/97 |Liga=CUP |Zeilen=2}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=1R |Gegner={{ITA|Parma Calcio|AC Parma}} |Gesamt=3:2 |Hin=1:2 (A) |Rück=2:0 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=2R |Gegner={{BEL|Ziel=RSC Anderlecht}} |Gesamt=1:1 |Hin=1:1 (H) |Rück=0:0 (A) |a=2 |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=1997/98 |Liga=CUP |Zeilen=1}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=1R |Gegner={{ITA|Ziel=Lazio Rom}} |Gesamt=1:6 |Hin=0:4 (H) |Rück=1:2 (A) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=1998/99 |Liga=CUP |Zeilen=1}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=1R |Gegner={{SCO|Ziel=Celtic Glasgow}} |Gesamt=2:4 |Hin=1:2 (H) |Rück=1:2 (A) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=2005/06 |Liga=CUP |Zeilen=5}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=1R |Gegner={{POL|Ziel=Wisła Krakau}} |Gesamt=4:0 |Hin=3:0 (H) |Rück=1:0 (A) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=G4 |Gegner={{RUS|Ziel=Zenit St. Petersburg}} |Gesamt=1:2 |Finale=1:2 (A) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde= |Gegner={{ENG|Ziel=Bolton Wanderers}} |Gesamt=1:1 |Finale=1:1 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde= |Gegner={{ESP|Ziel=FC Sevilla}} |Gesamt=1:3 |Finale=1:3 (A) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde= |Gegner={{TUR|Ziel=Beşiktaş Istanbul}} |Gesamt=1:3 |Finale=1:3 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=2008/09 |Liga=CL |Zeilen=1}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=Q3 |Gegner={{CHE|Ziel=FC Basel}} |Gesamt=1:2 |Hin=0:0 (H) |Rück=1:2 (A) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=2008/09 |Liga=CUP |Zeilen=1}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=1R |Gegner={{ENG|Ziel=FC Portsmouth}} |Gesamt=2:4 |Hin=0:2 (A) |Rück=2:2 n.&nbsp;V. (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=2011/12 |Liga=EL |Zeilen=2}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=Q3 |Gegner={{DNK|Ziel=FC Midtjylland}} |Gesamt=2:1 |Hin=0:0 (A) |Rück=2:1 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=PO |Gegner={{ESP|Ziel=Atlético Madrid}} |Gesamt=0:6 |Hin=0:2 (A) |Rück=0:4 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=2013/14 |Liga=EL |Zeilen=3}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=G3 |Gegner={{HRV|Ziel=HNK Rijeka}} |Gesamt=4:0 |Hin=4:0 (H) |Rück=0:0 (A) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde= |Gegner={{FRA|Ziel=Olympique Lyon}} |Gesamt=2:3 |Hin=1:1 (A) |Rück=1:2 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde= |Gegner={{ESP|Ziel=Betis Sevilla}} |Gesamt=0:2 |Hin=0:1 (A) |Rück=0:1 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=2015/16 |Liga=EL |Zeilen=1}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=Q3 |Gegner={{AUT|Ziel=SCR Altach}} |Gesamt=2:6 |Hin=1:2 (A) |Rück=1:4 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=2017/18 |Liga=EL |Zeilen=3}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=G3 |Gegner={{AUT|Ziel=FC Red Bull Salzburg}}|Gesamt=1:4 |Hin= 1:1 (H)|Rück= 0:3 (A)|a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde= |Gegner={{TUR|Ziel=Konyaspor}}|Gesamt=2:3 |Hin=1:2 (A)|Rück= 1:1 (H)|a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde= |Gegner={{FRA|Ziel=Olympique Marseille}}|Gesamt= 2:2 |Hin=1:2 (A)|Rück= 1:0 (H)|a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=2019/20 |Liga=EL |Zeilen=6}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=Q2 |Gegner={{LUX|Ziel=Jeunesse Esch}} |Gesamt=5:0 |Hin=1:0 (A) |Rück=4:0 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=Q3 |Gegner={{LVA|Ziel=FK Ventspils}} |Gesamt=9:0 |Hin=3:0 (A) |Rück=6:0 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=Q4 |Gegner={{ROU|Ziel=FCSB Bukarest}} |Gesamt=1:0 |Hin=0:0 (A) |Rück=1:0 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=G3 |Gegner={{ENG|Ziel=Arsenal London}} |Gesamt=3:4 |Hin=2:3 (A) |Rück=1:1 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde= |Gegner={{BEL|Ziel=Standard Lüttich}} |Gesamt=1:3 |Hin=0:2 (A) |Rück=1:1 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde= |Gegner={{DEU|Ziel=Eintracht Frankfurt}} |Gesamt=3:3 |Hin=0:1 (H) |Rück=3:2 (A) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=2022/23 |Liga=ECL |Zeilen=2}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=Q2 |Gegner={{HUN|Ziel=Puskás Akadémia FC}} |Gesamt=3:0 |Hin=3:0 (H) |Rück=0:0 (A) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=Q3 |Gegner={{HRV|Ziel=Hajduk Split}} |Gesamt=2:3 |Hin=1:3 (A) |Rück=1:0 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=2023/24 |Liga=ECL |Zeilen=1}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=Q2 |Gegner={{SVN|Ziel=NK Celje}} |Gesamt=4:4 |Hin=4:3 (A) |Rück=0:1 (H) |e=2:4}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=2024/25 |Liga=UCL |Zeilen=10}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=Q2 |Gegner={{MLT|Ziel=FC Floriana}} |Gesamt=5:0 |Hin=1:0 (A) |Rück=4:0 (H) |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=Q3 |Gegner={{CHE|Ziel=FC Zürich}} |Gesamt=5:0 |Hin=3:0 (A) |Rück=2:0 (H) |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=PO |Gegner={{BIH|Ziel=HŠK Zrinjski Mostar}}|Gesamt=7:0 |Hin=3:0 (H) |Rück=4:0 (A) |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=L6 |Gegner={{SVN|Ziel=NK Celje}}|Gesamt= 3:1|Hin= (H) }}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde= |Gegner={{SWE|Ziel=Djurgårdens IF Fotbollsförening}}|Gesamt= 2:1|Hin= (A) }}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde= |Gegner={{CZE|Ziel=FK Mladá Boleslav}}|Gesamt= 2:1|Hin= (H) }}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde= |Gegner={{KAZ|Ziel=FK Astana}}|Gesamt= 1:1|Hin= (A) }}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde= |Gegner={{CHE|Ziel=FC St. Gallen}}|Gesamt= 4:1|Hin= (A) }}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde= |Gegner={{ITA|Ziel=AC Florenz}}|Gesamt= 1:1|Hin= (H)}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=AF |Gegner={{ESP|Ziel=Betis Sevilla}}|Gesamt=2:6 |Hin=2:2 (A) |Rück=0:4 (H) |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Bilanz|S=35|U=22|N=41|ET=124|GT=137}}<br />
<br />
== Erfolge ==<br />
* [[Portugiesische Pokalsieger|Portugiesischer Pokal]]: 1<br />
** Pokalsieger: [[Taça de Portugal 2012/13|2013]]<br />
** Finalist: [[Taça de Portugal 1941/42|1942]], [[Taça de Portugal 1962/63|1963]], [[Taça de Portugal 1975/76|1976]], [[Taça de Portugal 1987/88|1988]], [[Taça de Portugal 2010/11|2011]], [[Taça de Portugal 2016/17|2017]]<br />
* [[Portugiesischer Super-Cup]] „[[Cândido de Oliveira]]“ : 1<br />
** Sieger: 1988<br />
** Finalist: 2011, 2013, 2017<br />
<br />
== Fans ==<br />
=== Vereinsmitglieder und aktive Fanszene ===<br />
[[Datei:FC Salzburg gegen Vitória Guimarães (UEFA Euroleague 23. November 2017) 10.jpg|mini|Fans von Vitória Guimarães am 23. November 2017 in Salzburg]]<br />
Die wichtigste Unterstützung erhält die Mannschaft von den heimischen Fans, die Spieltag für Spieltag mitfiebern. In den Achtzigern wurden einige [[Fangemeinden]] u.&nbsp;a. die ''JUVI'' (Juventude Vitoriana) oder die ''Conquistadores'' gegründet, die jedoch heute nicht mehr aktiv sind und in den 1990er Jahren von neuen Fangemeinden abgelöst worden sind. Die heutigen Fangemeinden sind die White Angels (seit 1999) und die Ultras Insane Guys (seit 1994). Mit ca. 40.000 Vereinsmitgliedern ist Vitória nach dem [[Benfica Lissabon]], [[FC Porto]] und [[Sporting Lissabon]] einer der größten Vereine [[Portugal]]s.<br />
<br />
=== Rivalitäten ===<br />
Als größter Rivale gilt [[Sporting Braga]], beide Vereine stammen aus nordportugischen Provinz [[Minho (Provinz)|Minho]]. Die Begegnung wird als Derby Minhoto bezeichnet.<br />
<br />
Starke Abneigungen gibt es auch gegenüber den Vereinen aus Porto; die Fans des FC Porto sehen es als ein eher gewöhnliches Spiel an, jedoch bei der Rivalität zu [[Boavista Porto]] ist es beidseitig. <br />
<br />
[[Datei:Estádio de Guimarães.JPG|mini|Estádio Dom Afonso Henriques]]<br />
<br />
== Kader 2024/25 ==<br />
''Stand: 16. Juni 2025''<ref>{{Internetquelle |url=https://vitoriasc.pt/equipa-principal/ |titel=Equipa Principal - Vitória Sport Clube |datum=2021-07-07 |sprache=pt-PT |abruf=2025-06-16}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://www.transfermarkt.de/vitoria-guimaraes-sc/startseite/verein/2420/saison_id/2024 |titel=Vitória Guimarães SC - Vereinsprofil |sprache=de |abruf=2025-06-16}}</ref><br />
<br />
{| class="wikitable" style="width:50%; text-align:center"<br />
! Nr.<br />
! Nat.<br />
! Name<br />
! Geburtstag<br />
! im Verein seit<br />
|-<br />
! colspan="5" style="text-align:center; background:#FFFF99;"| Tor<br />
|-<br />
| 14 || {{CPV|#}} || style="text-align:left;" | [[Bruno Varela]] || 04.11.1994 || 2020<br />
|-<br />
| 27 || {{BRA|#}} || style="text-align:left;" | [[Charles Marcelo da Silva|Charles]] || 04.02.1994 || 2023<br />
|-<br />
| 47 || {{PRT|#}} || style="text-align:left;" | [[João Pedro Espírito Santo Oliveira|João Oliveira]] || 18.09.2002 || 2024<br />
|-<br />
| 91 || {{PRT|#}} || style="text-align:left;" | [[José Guilherme Ribeiro|Gui]] || 13.05.2006 || 2023<br />
|-<br />
! colspan="5" style="text-align:center; background:#FFFF99;"| Abwehr<br />
|-<br />
| {{0}}2 || {{PRT|#}} || style="text-align:left;" | [[Miguel Maga]] || 16.11.2002 || 2022<br />
|-<br />
| {{0}}3 || {{VEN|#}} || style="text-align:left;" | [[Mikel Villanueva]] || 14.04.1993 || 2022<br />
|-<br />
| {{0}}4 || {{PRT|#}} || style="text-align:left;" | [[Filipe Relvas]] || 20.09.1999 || 2025<br />
|-<br />
| 13 || {{PRT|#}} || style="text-align:left;" | [[João Mendes (Fußballspieler, 2000)|João Mendes]] || 13.04.2000 || 2024<br />
|-<br />
| 15 || {{ESP|#}} || style="text-align:left;" | [[Óscar Rivas (Fußballspieler)|Óscar Rivas]] || 27.03.2000 || 2024<br />
|-<br />
| 22 || {{BRA|#}} || style="text-align:left;" | [[Hevertton]] || 01.02.2001 || 2025<br />
|-<br />
| 24 || {{HRV|#}} || style="text-align:left;" | [[Toni Borevković]] || 18.06.1997 || 2021<br />
|-<br />
| 76 || {{AGO|#}} || style="text-align:left;" | [[Bruno Gaspar]] || 21.04.1993 || 2022<br />
|-<br />
! colspan="5" style="text-align:center; background:#FFFF99;"| Mittelfeld<br />
|-<br />
| {{0}}5 || {{PRT|#}} || style="text-align:left;" | [[Marco Cruz]] || 23.02.2004 || 2024<br />
|-<br />
| {{0}}8 || {{PRT|#}} || style="text-align:left;" | [[Tomás Händel]] || 27.11.2000 || 2021<br />
|-<br />
| 10 || {{PRT|#}} || style="text-align:left;" | [[Tiago Silva]] || 02.06.1993 || 2021<br />
|-<br />
| 16 || {{ANG|#}} || style="text-align:left;" | [[Beni Mukendi]] || 21.05.2002 || 2025<br />
|-<br />
| 17 || {{PRT|#}} || style="text-align:left;" | [[João Mendes (Fußballspieler)|João Mendes]] || 21.10.1994 || 2023<br />
|-<br />
| 18 || {{CPV|#}} || style="text-align:left;" | [[Telmo Arcanjo]] || 21.06.2001 || 2023<br />
|-<br />
| 20 || {{PRT|#}} || style="text-align:left;" | [[Fábio Samuel Amorim da Silva|Samu]] || 21.04.1996 || 2024<br />
|-<br />
| 77 || {{PRT|#}} || style="text-align:left;" | [[Nuno Santos (Fußballspieler, 1999)|Nuno Santos]] || 02.03.1999 || 2023<br />
|-<br />
| 92 || {{PRT|#}} || style="text-align:left;" | [[Diogo Sousa]] || 20.01.2006 || 2023<br />
|-<br />
| 98 || {{PRT|#}} || style="text-align:left;" | [[Rodrigo Duarte]] || 07.02.2006 || 2023<br />
|-<br />
! colspan="5" style="text-align:center; background:#FFFF99;"| Sturm<br />
|-<br />
| {{0}}7 || {{PRT|#}} || style="text-align:left;" | [[Nélson Oliveira (Fußballspieler)|Nélson Oliveira]] || 08.08.1991 || 2024<br />
|-<br />
| {{0}}9 || {{VEN|#}} || style="text-align:left;" | [[Jesús Andrés Ramírez Díaz|Jesús Ramírez]] || 04.05.1998 || 2024<br />
|-<br />
| 21 || {{GNB|#}} || style="text-align:left;" | [[Vando Félix]] || 03.09.2002 || 2025<br />
|-<br />
| 71 || {{BRA|#}} || style="text-align:left;" | [[Gustavo Silva]] || 01.06.1999 || 2024<br />
|-<br />
| 85 || {{PRT|#}} || style="text-align:left;" | [[Úmaro Embaló]] || 06.05.2001 || 2025 <!--Dopingsperre--><br />
|-<br />
| 86 || {{CAN|#}} || style="text-align:left;" | [[Dieu-Merci Michel]] || 09.02.2004 || 2025 <br />
|}<br />
== Spieler ==<br />
{{Mehrspaltige Liste |liste=<br />
* {{PRT|Ziel=Paulo Bento}} (1991–1994)<br />
* {{PRT|Ziel=Pedro Barbosa}} (1991–1995)<br />
* {{SVN|Ziel=Zlatko Zahovič}} (1993–1996)<br />
* {{PRT|Ziel=Nuno Capucho}} (1995–1997)<br />
* {{PRT|Ziel=Vítor Paneira}} (1995–1999)<br />
* {{PRT|Ziel=Fernando Meira}} (1995–2000)<br />
* {{PRT|Ziel=Nuno Assis}} (2001–2004, 2008–2010, 2011–2012)<br />
* {{PRT|Ziel=Bruno Alves}} (2003–2004)<br />
* {{POL|Ziel=Marek Saganowski}} (2005–2006)<br />
* {{BRA|#}} {{ITA|Ziel=Pedro Geromel}} (2005–2008)<br />
* {{PRT|Vítor Hugo Gomes Paços|Pelé}} (2006) Jugend, (2006–2007) Spieler<br />
* {{PRT|Ziel=Ricardo Quaresma}} (2020–2022)<br />
}}<br />
<br />
== Trainer (unvollständig) ==<br />
{| class="wikitable"<br />
! Name<br />
! Zeitraum<br />
|-<br />
| {{HUN-1946|Ziel=Sándor Peics}}<br />
| style="text-align:center"|1947–1948<br />
|-<br />
| {{HUN-1949|Ziel=Sándor Peics}}<br />
| style="text-align:center"|1951–1952<br />
|-<br />
| {{PRT|#}} {{AGO|Ziel=Fernando Vaz}}<br />
| style="text-align:center"|1952<br />
|-<br />
| {{ENG|Ziel=Randolph Galloway}}<br />
| style="text-align:center"|1954–1955<br />
|-<br />
| {{PRT|#}} {{AGO|Ziel=Fernando Vaz}}<br />
| style="text-align:center"|1955–1956<br />
|-<br />
| {{PRT|#}} {{MOZ|Ziel=Mário Wilson}}<br />
| style="text-align:center"|1971–1975<br />
|-<br />
| {{PRT|Ziel=Fernando Caiado}}<br />
| style="text-align:center"|1975–1977<br />
|-<br />
| {{PRT|#}} {{MOZ|Ziel=Mário Wilson}}<br />
| style="text-align:center"|1977–1979<br />
|-<br />
| {{PRT|Ziel=José Maria Pedroto}}<br />
| style="text-align:center"|1980–1982<br />
|-<br />
| {{AUT|Ziel=Hermann Stessl}}<br />
| style="text-align:center"|1983–1984<br />
|-<br />
| {{BEL|Ziel=Raymond Goethals}}<br />
| style="text-align:center"|1984–1985<br />
|-<br />
| {{BRA-1968|Ziel=António Morais}}<br />
| style="text-align:center"|1985–1986<br />
|-<br />
| {{BRA-1968|Ziel=Paulo Autuori}}<br />
| style="text-align:center"|1986–1987<br />
|-<br />
| {{BRA-1968|Ziel=Marinho Peres}}<br />
| style="text-align:center"|1986–1987<br />
|-<br />
| {{BRA-1968|António Luís Alves Ribeiro Oliveira|António Oliveira}}<br />
| style="text-align:center"|1987–1988<br />
|-<br />
| {{BRA-1968|Eugênio Machado Souto|Geninho}}<br />
| style="text-align:center"|1988–1989<br />
|-<br />
| {{BRA-1968|Ziel=Paulo Autuori}}<br />
| style="text-align:center"|1989–1991<br />
|-<br />
| {{PRT|João Alves (Fußballspieler, 1952)|João Alves}}<br />
| style="text-align:center"|1991–1992<br />
|-<br />
| {{BRA|Ziel=Marinho Peres}}<br />
| style="text-align:center"|1992–1993<br />
|-<br />
| {{PRT|Ziel=Romeu Silva}}<br />
| style="text-align:center"|1993–1995<br />
|-<br />
| {{PRT|Ziel=Vítor Oliveira}}<br />
| style="text-align:center"|1995–1996<br />
|-<br />
| {{PRT|Ziel=Romeu Silva}}<br />
| style="text-align:center"|1996<br />
|-<br />
| {{PRT|Ziel=Jaime Pacheco}}<br />
| style="text-align:center"|1996–1998<br />
|-<br />
| {{MNE|Ziel=Zoran Filipović}}<br />
| style="text-align:center"|1998–1999<br />
|-<br />
| {{BRA|Ziel=Paulo Autuori}}<br />
| style="text-align:center"|2000<br />
|-<br />
| {{PRT|Ziel=Augusto Inácio}}<br />
| style="text-align:center"|2001–2003<br />
|-<br />
| {{PRT|Ziel=Jorge Jesus}}<br />
| style="text-align:center"|2003–2004<br />
|-<br />
| {{PRT|Manuel António Marques Machado|Manuel Machado}}<br />
| style="text-align:center"|2004–2005<br />
|-<br />
| {{PRT|Ziel=Vítor Pontes}}<br />
| style="text-align:center"|2005<br />
|-<br />
| {{PRT|Ziel=Jaime Pacheco}}<br />
| style="text-align:center"|2005–2006<br />
|-<br />
| {{PRT|Ziel=Manuel Cajuda}}<br />
| style="text-align:center"|2006–2009<br />
|-<br />
| {{PRT|Ziel=Nelo Vingada}}<br />
| style="text-align:center"|2009<br />
|-<br />
| {{PRT|Paulo Sérgio Bento Brito|Paulo Sérgio}}<br />
| style="text-align:center"|2009<br />
|-<br />
| {{PRT|Paulo Sérgio Bento Brito|Paulo Sérgio}}<br />
| style="text-align:center"|2009–2010<br />
|-<br />
| {{PRT|Manuel António Marques Machado|Manuel Machado}}<br />
| style="text-align:center"|2010–2011<br />
|-<br />
| {{PRT|Rui Carlos Pinho da Vitória|Rui Vitória}}<br />
| style="text-align:center"|2011–2015<br />
|-<br />
| {{PRT|Pedro Martins (Fußballspieler)|Pedro Martins}}<br />
| 2016–2018<br />
|}<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
{{Commonscat|Vitória Sport Clube|Vitória Guimarães}}<br />
* [https://www.vitoriasc.pt/ Offizielle Website] (portugiesisch)<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
{{NaviBlock<br />
|Navigationsleiste Vereine der Primeira Liga<br />
|Navigationsleiste Vereine des Campeonato de Portugal<br />
}}<br />
<br />
{{Coordinate|NS=41/26/56/N|EW=8/16/46/W|type=landmark|region=PT-03}}<br />
{{SORTIERUNG:Vitoria Guimaraes}}<br />
[[Kategorie:Vitória Guimarães| ]]<br />
[[Kategorie:Portugiesischer Fußballverein|Guimaraes, Vitoria]]<br />
[[Kategorie:Costa (Guimarães)]]<br />
[[Kategorie:Vereinsgründung 1922]]</div>44 Gabrielhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Vit%C3%B3ria_Guimar%C3%A3es&diff=259898202Vitória Guimarães2025-09-20T11:13:55Z<p>44 Gabriel: </p>
<hr />
<div>{{Infobox Fußballklub<br />
| kurzname = Vitória Guimarães<br />
| image = [[Datei:Vitoria Guimaraes.svg|120px|Logo]]<br />
| langname = Vitória Sport Clube<br />
| ort = [[Guimarães]], [[Portugal]]<br />
| gegründet = 22. Januar 1922<br />
| vereinsfarben = weiß-schwarz<br />
| mitglieder = 38.495 <small>(28. Februar 2025)</small><ref>[https://www.record.pt/futebol/futebol-nacional/liga-betclic/v--guimaraes/detalhe/dia-de-eleicoes-quase-12800-socios-decidem-o-futuro-do-v-guimaraes-este-sabado ''Dia de eleições: quase 12.800 sócios decidem o futuro do V. Guimarães este sábado.''] In: ''Record.pt.''</ref><br />
| stadion = [[Estádio D. Afonso Henriques]]<br />
| plätze = 30.029<br />
| präsident = António Miguel Cardoso<br />
| vorstand = <br />
| trainer = Luís Pinto<br />
| homepage = [https://www.vitoriasc.pt/ vitoriasc.pt]<br />
| liga = [[Primeira Liga]]<br />
| saison = [[Primeira Liga 2024/25|2024/25]]<br />
| rang = 6. Platz<br />
| pattern_la1 = _guimaraes2324h<br />
| pattern_b1 = _guimaraes2324h<br />
| pattern_ra1 = _guimaraes2324h<br />
| pattern_sh1 = _guimaraes2324h<br />
| pattern_so1 = _guimaraes2324h<br />
| leftarm1 = FFFFFF<br />
| body1 = FFFFFF<br />
| rightarm1 = FFFFFF<br />
| shorts1 = 000000<br />
| socks1 = FFFFFF<br />
| pattern_la2 = _guimaraes2324a<br />
| pattern_b2 = _guimaraes2324a<br />
| pattern_ra2 = _guimaraes2324a<br />
| pattern_sh2 = _guimaraes2324a<br />
| pattern_so2 = <br />
| leftarm2 = 000000<br />
| body2 = 000000<br />
| rightarm2 = 000000<br />
| shorts2 = FFFFFF<br />
| socks2 = 000000<br />
| pattern_la3 = _guimaraes2324t<br />
| pattern_b3 = _guimaraes2324t<br />
| pattern_ra3 = _guimaraes2324t<br />
| pattern_sh3 = _guimaraes2324t<br />
| pattern_so3 = _guimaraes2324t<br />
| leftarm3 = FF5400<br />
| body3 = FF5400<br />
| rightarm3 = FF5400<br />
| shorts3 = FF5400<br />
| socks3 = FF5400<br />
}}<br />
'''Vitória Guimarães''', offizieller Name ''Vitória Sport Clube'', ist ein [[Sportverein]] in [[Guimarães]]. Der Verein ist bekannt für seine [[Fußballmannschaft]], die in der [[Primeira Liga]] (1. Portugiesische Fußball-Liga) spielt. Der Verein wurde als [[Fußballverein]] [[1918]] von einer Gruppe Studenten gegründet, 1922 dann als offizieller Verein im Fußballverband [[Braga]] eingetragen. Das Stadion wurde nach dem ersten König von Portugal [[Estádio D. Afonso Henriques]] genannt. Es bietet rund 30.029 Zuschauern Platz und war Austragungsort der [[Fußball-Europameisterschaft 2004]]. Gemäß den Vereinsfarben ist das Heimtrikot weiß und das Auswärtstrikot schwarz. Die heimischen Fans nennen die Mannschaft liebevoll nur „Vitória“.<br />
<br />
Außer Fußball gibt es beim Vitória noch folgende Sportarten: [[Volleyball]], [[Basketball]], [[Schwimmsport|Schwimmen]], [[Wasserball]], [[Tischtennis]], [[Futsal]], [[Judo]], [[Karate]], [[Kickboxen]] und [[Leichtathletik]].<br />
<br />
== Geschichte ==<br />
Obwohl Vitória nur einmal den Portugiesischen Pokal gewann, gehörte der Club zu den etabliertesten Vereinen Portugals, der in den letzten 20 Jahren meist um die UEFA-Cup-Plätze spielte. Erfolgreichste Platzierung des Vereins in der ersten portugiesischen Liga war der dritte Platz, der bereits vier Mal erreicht wurde. In der ewigen Tabelle Portugals belegt Vitória, hinter [[Benfica Lissabon]], [[FC Porto]], [[Sporting Lissabon]] und [[Belenenses Lissabon]], den fünften Platz.<br />
<br />
1988 besiegte Vitória den [[FC Porto]] im Finale des [[Portugiesischer Super-Cup|Portugiesischen Super-Cup]] [[Cândido de Oliveira]] mit 2:0, welcher der erste nationale Triumph war. In der Saison [[Primeira Liga 2005/06|2005/06]] stieg der Club erstmals nach 48 Jahren in die [[Liga de Honra]], die zweite portugiesischen Liga, die in Liga Vitalis umbenannt wurde, ab. Doch schon in der folgenden Saison, [[Liga Vitalis 2006/07|2006/07]], gelang Vitória der sofortige Wiederaufstieg. In der Saison [[Primeira Liga 2007/08|2007/08]] schaffte Vitória sensationell als Aufsteiger den dritten Platz und somit die Teilnahme bei der [[UEFA Champions League|Champions-League]]-Qualifikation.<br />
<br />
In den letzten Jahren etablierten sich gewisse Spiele von Vitória zu einem Hexenkessel. An erster Stelle steht hier das [[Derby (Mannschaftssport)|Lokalderby]] gegen [[Sporting Braga]], das sogenannte ''Derby Minhoto'', da [[Guimarães]] zum [[Distrikt Braga]] in der Region des Minho gehört. Aber auch die Begegnungen gegen [[Académica Coimbra]] (die eher auf geschichtlichen Gründen basieren) und Rekordmeister [[Benfica Lissabon|Benfica]] sind von großer Bedeutung. Daher wurde der überraschende Pokalerfolg 2012/13 gegen Benfica Lissabon sehr überschwänglich gefeiert. Der 2:1-Sieg über den eigentlich übermächtigen Gegner Benfica Lissabon war mit Abstand der größte Erfolg in der Vereinsgeschichte.<br />
<br />
== Europapokalbilanz ==<br />
In den europäischen Wettbewerben war Vitória elfmal im [[UEFA-Pokal]] und einmal im [[Europapokal der Pokalsieger (Fußball)|Europapokal der Pokalsieger]] vertreten. Im UEFA-Pokal spielte Vitória gegen Clubs wie den [[FC Barcelona]], [[Ajax Amsterdam]], [[Lazio Rom]], die [[Parma Calcio|AC Parma]], [[Atlético Madrid]], [[Borussia Mönchengladbach]] und [[Sparta Prag]].<br />
<br />
In der Saison [[Primeira Liga 2004/05|2004/05]] gelang die Qualifikation für den UEFA-Pokal, indem Vitória die Saison als Fünfter absolvierte. Es war die erste UEFA-Pokal-Qualifikation seit sieben Jahren. Von 1995 bis 1999 gelang Vitória viermal nacheinander die Teilnahme am UEFA-Pokal.<br />
<br />
Im August 2008 spielte Vitória gegen den Schweizer Meister [[FC Basel]] zum ersten Mal die Qualifikation für die [[UEFA Champions League|Champions League]]. Nach einem 0:0 in Guimarães verlor Vitória 1:2 in Basel und schied aus. Im UEFA-Pokal wurde Vitória in der ersten Runde vom [[FC Portsmouth]] eliminiert.<br />
<br />
{{Europapokalbilanz/Kopf}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=1969/70 |Liga=MP |Zeilen=2}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=1R |Gegner={{CSK|Ziel=Banik Ostrava}} |Gesamt=2:1 |Hin=1:0 (H) |Rück=1:1 (A) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=2R |Gegner={{ENG|Ziel=FC Southampton}} |Gesamt=4:8 |Hin=3:3 (H) |Rück=1:5 (A) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=1970/71 |Liga=MP |Zeilen=2}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=1R |Gegner={{FRA|Ziel=AS Angoulême}} |Gesamt=4:3 |Hin=3:0 (H) |Rück=1:3 (A) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=2R |Gegner={{SCO|Ziel=Hibernian Edinburgh}} |Gesamt=2:3 |Hin=0:2 (A) |Rück=2:1 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=1983/84 |Liga=CUP |Zeilen=1}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=1R |Gegner={{ENG|Ziel=Aston Villa}} |Gesamt=1:5 |Hin=1:0 (H) |Rück=0:5 (A) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=1986/87 |Liga=CUP |Zeilen=4}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=1R |Gegner={{CSK|Ziel=Sparta Prag}} |Gesamt=3:2 |Hin=1:1 (A) |Rück=2:1 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=2R |Gegner={{ESP|Ziel=Atlético Madrid}} |Gesamt=2:1 |Hin=2:0 (H) |Rück=0:1 (A) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=3R |Gegner={{NLD|Ziel=FC Groningen}} |Gesamt=3:1 |Hin=0:1 (A) |Rück=3:0 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=VF |Gegner={{DEU-1949|Ziel=Borussia Mönchengladbach}} |Gesamt=2:5 |Hin=0:3 (A) |Rück=2:2 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=1987/88 |Liga=CUP |Zeilen=3}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=1R |Gegner={{HUN-1957|FC Tatabánya|Tatabányai Bányász SC}} |Gesamt=2:1 |Hin=1:1 (A) |Rück=1:0 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=2R |Gegner={{BEL|Ziel=KSK Beveren}} |Gesamt=1:1 |Hin=1:0 (H) |Rück=0:1 n.&nbsp;V. (A) |a= |e=5:4}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=3R |Gegner={{CSK|Ziel=TJ Vitkovice}} |Gesamt=2:2 |Hin=2:0 (H) |Rück=0:2 n.&nbsp;V. (A) |a= |e=4:5}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=1988/89 |Liga=PS |Zeilen=1}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=1R |Gegner={{NLD|Ziel=Roda JC Kerkrade}} |Gesamt=1:2 |Hin=0:2 (A) |Rück=1:0 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=1990/91 |Liga=CUP |Zeilen=1}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=1R |Gegner={{TUR|Ziel=Fenerbahçe Istanbul}} |Gesamt=2:6 |Hin=0:3 (A) |Rück=2:3 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=1992/93 |Liga=CUP |Zeilen=2}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=1R |Gegner={{ESP|Real Sociedad San Sebastián|Real Sociedad}} |Gesamt=3:2 |Hin=3:0 (H) |Rück=0:2 (A) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=2R |Gegner={{NLD|Ziel=Ajax Amsterdam}} |Gesamt=1:5 |Hin=0:3 (H) |Rück=1:2 (A) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=1995/96 |Liga=CUP |Zeilen=2}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=1R |Gegner={{BEL|Ziel=Standard Lüttich}} |Gesamt=3:1 |Hin=3:1 (H) |Rück=0:0 (A) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=2R |Gegner={{ESP|Ziel=FC Barcelona}} |Gesamt=0:7 |Hin=0:3 (A) |Rück=0:4 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=1996/97 |Liga=CUP |Zeilen=2}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=1R |Gegner={{ITA|Parma Calcio|AC Parma}} |Gesamt=3:2 |Hin=1:2 (A) |Rück=2:0 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=2R |Gegner={{BEL|Ziel=RSC Anderlecht}} |Gesamt=1:1 |Hin=1:1 (H) |Rück=0:0 (A) |a=2 |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=1997/98 |Liga=CUP |Zeilen=1}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=1R |Gegner={{ITA|Ziel=Lazio Rom}} |Gesamt=1:6 |Hin=0:4 (H) |Rück=1:2 (A) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=1998/99 |Liga=CUP |Zeilen=1}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=1R |Gegner={{SCO|Ziel=Celtic Glasgow}} |Gesamt=2:4 |Hin=1:2 (H) |Rück=1:2 (A) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=2005/06 |Liga=CUP |Zeilen=5}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=1R |Gegner={{POL|Ziel=Wisła Krakau}} |Gesamt=4:0 |Hin=3:0 (H) |Rück=1:0 (A) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=G4 |Gegner={{RUS|Ziel=Zenit St. Petersburg}} |Gesamt=1:2 |Finale=1:2 (A) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde= |Gegner={{ENG|Ziel=Bolton Wanderers}} |Gesamt=1:1 |Finale=1:1 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde= |Gegner={{ESP|Ziel=FC Sevilla}} |Gesamt=1:3 |Finale=1:3 (A) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde= |Gegner={{TUR|Ziel=Beşiktaş Istanbul}} |Gesamt=1:3 |Finale=1:3 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=2008/09 |Liga=CL |Zeilen=1}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=Q3 |Gegner={{CHE|Ziel=FC Basel}} |Gesamt=1:2 |Hin=0:0 (H) |Rück=1:2 (A) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=2008/09 |Liga=CUP |Zeilen=1}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=1R |Gegner={{ENG|Ziel=FC Portsmouth}} |Gesamt=2:4 |Hin=0:2 (A) |Rück=2:2 n.&nbsp;V. (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=2011/12 |Liga=EL |Zeilen=2}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=Q3 |Gegner={{DNK|Ziel=FC Midtjylland}} |Gesamt=2:1 |Hin=0:0 (A) |Rück=2:1 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=PO |Gegner={{ESP|Ziel=Atlético Madrid}} |Gesamt=0:6 |Hin=0:2 (A) |Rück=0:4 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=2013/14 |Liga=EL |Zeilen=3}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=G3 |Gegner={{HRV|Ziel=HNK Rijeka}} |Gesamt=4:0 |Hin=4:0 (H) |Rück=0:0 (A) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde= |Gegner={{FRA|Ziel=Olympique Lyon}} |Gesamt=2:3 |Hin=1:1 (A) |Rück=1:2 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde= |Gegner={{ESP|Ziel=Betis Sevilla}} |Gesamt=0:2 |Hin=0:1 (A) |Rück=0:1 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=2015/16 |Liga=EL |Zeilen=1}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=Q3 |Gegner={{AUT|Ziel=SCR Altach}} |Gesamt=2:6 |Hin=1:2 (A) |Rück=1:4 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=2017/18 |Liga=EL |Zeilen=3}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=G3 |Gegner={{AUT|Ziel=FC Red Bull Salzburg}}|Gesamt=1:4 |Hin= 1:1 (H)|Rück= 0:3 (A)|a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde= |Gegner={{TUR|Ziel=Konyaspor}}|Gesamt=2:3 |Hin=1:2 (A)|Rück= 1:1 (H)|a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde= |Gegner={{FRA|Ziel=Olympique Marseille}}|Gesamt= 2:2 |Hin=1:2 (A)|Rück= 1:0 (H)|a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=2019/20 |Liga=EL |Zeilen=6}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=Q2 |Gegner={{LUX|Ziel=Jeunesse Esch}} |Gesamt=5:0 |Hin=1:0 (A) |Rück=4:0 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=Q3 |Gegner={{LVA|Ziel=FK Ventspils}} |Gesamt=9:0 |Hin=3:0 (A) |Rück=6:0 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=Q4 |Gegner={{ROU|Ziel=FCSB Bukarest}} |Gesamt=1:0 |Hin=0:0 (A) |Rück=1:0 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=G3 |Gegner={{ENG|Ziel=Arsenal London}} |Gesamt=3:4 |Hin=2:3 (A) |Rück=1:1 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde= |Gegner={{BEL|Ziel=Standard Lüttich}} |Gesamt=1:3 |Hin=0:2 (A) |Rück=1:1 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde= |Gegner={{DEU|Ziel=Eintracht Frankfurt}} |Gesamt=3:3 |Hin=0:1 (H) |Rück=3:2 (A) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=2022/23 |Liga=ECL |Zeilen=2}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=Q2 |Gegner={{HUN|Ziel=Puskás Akadémia FC}} |Gesamt=3:0 |Hin=3:0 (H) |Rück=0:0 (A) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=Q3 |Gegner={{HRV|Ziel=Hajduk Split}} |Gesamt=2:3 |Hin=1:3 (A) |Rück=1:0 (H) |a= |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=2023/24 |Liga=ECL |Zeilen=1}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=Q2 |Gegner={{SVN|Ziel=NK Celje}} |Gesamt=4:4 |Hin=4:3 (A) |Rück=0:1 (H) |e=2:4}}<br />
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=2024/25 |Liga=UCL |Zeilen=10}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=Q2 |Gegner={{MLT|Ziel=FC Floriana}} |Gesamt=5:0 |Hin=1:0 (A) |Rück=4:0 (H) |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=Q3 |Gegner={{CHE|Ziel=FC Zürich}} |Gesamt=5:0 |Hin=3:0 (A) |Rück=2:0 (H) |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=PO |Gegner={{BIH|Ziel=HŠK Zrinjski Mostar}}|Gesamt=7:0 |Hin=3:0 (H) |Rück=4:0 (A) |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=L6 |Gegner={{SVN|Ziel=NK Celje}}|Gesamt= 3:1|Hin= (H) }}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde= |Gegner={{SWE|Ziel=Djurgårdens IF Fotbollsförening}}|Gesamt= 2:1|Hin= (A) }}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde= |Gegner={{CZE|Ziel=FK Mladá Boleslav}}|Gesamt= 2:1|Hin= (H) }}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde= |Gegner={{KAZ|Ziel=FK Astana}}|Gesamt= 1:1|Hin= (A) }}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde= |Gegner={{CHE|Ziel=FC St. Gallen}}|Gesamt= 4:1|Hin= (A) }}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde= |Gegner={{ITA|Ziel=AC Florenz}}|Gesamt= 1:1|Hin= (H)}}<br />
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=AF |Gegner={{ESP|Ziel=Betis Sevilla}}|Gesamt=2:6 |Hin=2:2 (A) |Rück=0:4 (H) |e=}}<br />
{{Europapokalbilanz/Bilanz|S=35|U=22|N=41|ET=124|GT=137}}<br />
<br />
== Erfolge ==<br />
* [[Portugiesische Pokalsieger|Portugiesischer Pokal]]: 1<br />
** Pokalsieger: [[Taça de Portugal 2012/13|2013]]<br />
** Finalist: [[Taça de Portugal 1941/42|1942]], [[Taça de Portugal 1962/63|1963]], [[Taça de Portugal 1975/76|1976]], [[Taça de Portugal 1987/88|1988]], [[Taça de Portugal 2010/11|2011]], [[Taça de Portugal 2016/17|2017]]<br />
* [[Portugiesischer Super-Cup]] „[[Cândido de Oliveira]]“ : 1<br />
** Sieger: 1988<br />
** Finalist: 2011, 2013, 2017<br />
<br />
== Fans ==<br />
=== Vereinsmitglieder und aktive Fanszene ===<br />
[[Datei:FC Salzburg gegen Vitória Guimarães (UEFA Euroleague 23. November 2017) 10.jpg|mini|Fans von Vitória Guimarães am 23. November 2017 in Salzburg]]<br />
Die wichtigste Unterstützung erhält die Mannschaft von den heimischen Fans, die Spieltag für Spieltag mitfiebern. In den Achtzigern wurden einige [[Fangemeinden]] u.&nbsp;a. die ''JUVI'' (Juventude Vitoriana) oder die ''Conquistadores'' gegründet, die jedoch heute nicht mehr aktiv sind und in den 1990er Jahren von neuen Fangemeinden abgelöst worden sind. Die heutigen Fangemeinden sind die White Angels (seit 1999) und die Ultras Insane Guys (seit 1994). Mit ca. 40.000 Vereinsmitgliedern ist Vitória nach dem [[Benfica Lissabon]], [[FC Porto]] und [[Sporting Lissabon]] einer der größten Vereine [[Portugal]]s.<br />
<br />
=== Rivalitäten ===<br />
Als größter Rivale gilt [[Sporting Braga]], beide Vereine stammen aus nordportugischen Provinz [[Minho (Provinz)|Minho]]. Die Begegnung wird als Derby Minhoto bezeichnet.<br />
<br />
Starke Abneigungen gibt es auch gegenüber den Vereinen aus Porto; die Fans des FC Porto sehen es als ein eher gewöhnliches Spiel an, jedoch bei der Rivalität zu [[Boavista Porto]] ist es beidseitig. <br />
<br />
[[Datei:Estádio de Guimarães.JPG|mini|Estádio Dom Afonso Henriques]]<br />
<br />
== Kader 2024/25 ==<br />
''Stand: 16. Juni 2025''<ref>{{Internetquelle |url=https://vitoriasc.pt/equipa-principal/ |titel=Equipa Principal - Vitória Sport Clube |datum=2021-07-07 |sprache=pt-PT |abruf=2025-06-16}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://www.transfermarkt.de/vitoria-guimaraes-sc/startseite/verein/2420/saison_id/2024 |titel=Vitória Guimarães SC - Vereinsprofil |sprache=de |abruf=2025-06-16}}</ref><br />
<br />
{| class="wikitable" style="width:50%; text-align:center"<br />
! Nr.<br />
! Nat.<br />
! Name<br />
! Geburtstag<br />
! im Verein seit<br />
|-<br />
! colspan="5" style="text-align:center; background:#FFFF99;"| Tor<br />
|-<br />
| 14 || {{CPV|#}} || style="text-align:left;" | [[Bruno Varela]] || 04.11.1994 || 2020<br />
|-<br />
| 27 || {{BRA|#}} || style="text-align:left;" | [[Charles Marcelo da Silva|Charles]] || 04.02.1994 || 2023<br />
|-<br />
| 47 || {{PRT|#}} || style="text-align:left;" | [[João Pedro Espírito Santo Oliveira|João Oliveira]] || 18.09.2002 || 2024<br />
|-<br />
| 91 || {{PRT|#}} || style="text-align:left;" | [[José Guilherme Ribeiro|Gui]] || 13.05.2006 || 2023<br />
|-<br />
! colspan="5" style="text-align:center; background:#FFFF99;"| Abwehr<br />
|-<br />
| {{0}}2 || {{PRT|#}} || style="text-align:left;" | [[Miguel Maga]] || 16.11.2002 || 2022<br />
|-<br />
| {{0}}3 || {{VEN|#}} || style="text-align:left;" | [[Mikel Villanueva]] || 14.04.1993 || 2022<br />
|-<br />
| {{0}}4 || {{PRT|#}} || style="text-align:left;" | [[Filipe Relvas]] || 20.09.1999 || 2025<br />
|-<br />
| 13 || {{PRT|#}} || style="text-align:left;" | [[João Mendes (Fußballspieler, 2000)|João Mendes]] || 13.04.2000 || 2024<br />
|-<br />
| 15 || {{ESP|#}} || style="text-align:left;" | [[Óscar Rivas (Fußballspieler)|Óscar Rivas]] || 27.03.2000 || 2024<br />
|-<br />
| 22 || {{BRA|#}} || style="text-align:left;" | [[Hevertton]] || 01.02.2001 || 2025<br />
|-<br />
| 24 || {{HRV|#}} || style="text-align:left;" | [[Toni Borevković]] || 18.06.1997 || 2021<br />
|-<br />
| 76 || {{AGO|#}} || style="text-align:left;" | [[Bruno Gaspar]] || 21.04.1993 || 2022<br />
|-<br />
! colspan="5" style="text-align:center; background:#FFFF99;"| Mittelfeld<br />
|-<br />
| {{0}}5 || {{PRT|#}} || style="text-align:left;" | [[Marco Cruz]] || 23.02.2004 || 2024<br />
|-<br />
| {{0}}8 || {{PRT|#}} || style="text-align:left;" | [[Tomás Händel]] || 27.11.2000 || 2021<br />
|-<br />
| 10 || {{PRT|#}} || style="text-align:left;" | [[Tiago Silva]] || 02.06.1993 || 2021<br />
|-<br />
| 16 || {{ANG|#}} || style="text-align:left;" | [[Beni Mukendi]] || 21.05.2002 || 2025<br />
|-<br />
| 17 || {{PRT|#}} || style="text-align:left;" | [[João Mendes (Fußballspieler)|João Mendes]] || 21.10.1994 || 2023<br />
|-<br />
| 18 || {{CPV|#}} || style="text-align:left;" | [[Telmo Arcanjo]] || 21.06.2001 || 2023<br />
|-<br />
| 20 || {{PRT|#}} || style="text-align:left;" | [[Fábio Samuel Amorim da Silva|Samu]] || 21.04.1996 || 2024<br />
|-<br />
| 77 || {{PRT|#}} || style="text-align:left;" | [[Nuno Santos (Fußballspieler, 1999)|Nuno Santos]] || 02.03.1999 || 2023<br />
|-<br />
| 92 || {{PRT|#}} || style="text-align:left;" | [[Diogo Sousa]] || 20.01.2006 || 2023<br />
|-<br />
| 98 || {{PRT|#}} || style="text-align:left;" | [[Rodrigo Duarte]] || 07.02.2006 || 2023<br />
|-<br />
! colspan="5" style="text-align:center; background:#FFFF99;"| Sturm<br />
|-<br />
| {{0}}7 || {{PRT|#}} || style="text-align:left;" | [[Nélson Oliveira (Fußballspieler)|Nélson Oliveira]] || 08.08.1991 || 2024<br />
|-<br />
| {{0}}9 || {{VEN|#}} || style="text-align:left;" | [[Jesús Andrés Ramírez Díaz|Jesús Ramírez]] || 04.05.1998 || 2024<br />
|-<br />
| 21 || {{GNB|#}} || style="text-align:left;" | [[Vando Félix]] || 03.09.2002 || 2025<br />
|-<br />
| 71 || {{BRA|#}} || style="text-align:left;" | [[Gustavo Silva]] || 01.06.1999 || 2024<br />
|-<br />
| 85 || {{PRT|#}} || style="text-align:left;" | [[Úmaro Embaló]] || 06.05.2001 || 2025 <!--Dopingsperre--><br />
|-<br />
| 86 || {{CAN|#}} || style="text-align:left;" | [[Dieu-Merci Michel]] || 09.02.2004 || 2025 <br />
|}<br />
== Spieler ==<br />
{{Mehrspaltige Liste |liste=<br />
* {{PRT|Ziel=Paulo Bento}} (1991–1994)<br />
* {{PRT|Ziel=Pedro Barbosa}} (1991–1995)<br />
* {{SVN|Ziel=Zlatko Zahovič}} (1993–1996)<br />
* {{PRT|Ziel=Nuno Capucho}} (1995–1997)<br />
* {{PRT|Ziel=Vítor Paneira}} (1995–1999)<br />
* {{PRT|Ziel=Fernando Meira}} (1995–2000)<br />
* {{PRT|Ziel=Nuno Assis}} (2001–2004, 2008–2010, 2011–2012)<br />
* {{PRT|Ziel=Bruno Alves}} (2003–2004)<br />
* {{POL|Ziel=Marek Saganowski}} (2005–2006)<br />
* {{BRA|#}} {{ITA|Ziel=Pedro Geromel}} (2005–2008)<br />
* {{PRT|Vítor Hugo Gomes Paços|Pelé}} (2006) Jugend, (2006–2007) Spieler<br />
* {{PRT|Ziel=Ricardo Quaresma}} (2020–2022)<br />
}}<br />
<br />
== Trainer (unvollständig) ==<br />
{| class="wikitable"<br />
! Name<br />
! Zeitraum<br />
|-<br />
| {{HUN-1946|Ziel=Sándor Peics}}<br />
| style="text-align:center"|1947–1948<br />
|-<br />
| {{HUN-1949|Ziel=Sándor Peics}}<br />
| style="text-align:center"|1951–1952<br />
|-<br />
| {{PRT|#}} {{AGO|Ziel=Fernando Vaz}}<br />
| style="text-align:center"|1952<br />
|-<br />
| {{ENG|Ziel=Randolph Galloway}}<br />
| style="text-align:center"|1954–1955<br />
|-<br />
| {{PRT|#}} {{AGO|Ziel=Fernando Vaz}}<br />
| style="text-align:center"|1955–1956<br />
|-<br />
| {{PRT|#}} {{MOZ|Ziel=Mário Wilson}}<br />
| style="text-align:center"|1971–1975<br />
|-<br />
| {{PRT|Ziel=Fernando Caiado}}<br />
| style="text-align:center"|1975–1977<br />
|-<br />
| {{PRT|#}} {{MOZ|Ziel=Mário Wilson}}<br />
| style="text-align:center"|1977–1979<br />
|-<br />
| {{PRT|Ziel=José Maria Pedroto}}<br />
| style="text-align:center"|1980–1982<br />
|-<br />
| {{AUT|Ziel=Hermann Stessl}}<br />
| style="text-align:center"|1983–1984<br />
|-<br />
| {{BEL|Ziel=Raymond Goethals}}<br />
| style="text-align:center"|1984–1985<br />
|-<br />
| {{BRA-1968|Ziel=António Morais}}<br />
| style="text-align:center"|1985–1986<br />
|-<br />
| {{BRA-1968|Ziel=Paulo Autuori}}<br />
| style="text-align:center"|1986–1987<br />
|-<br />
| {{BRA-1968|Ziel=Marinho Peres}}<br />
| style="text-align:center"|1986–1987<br />
|-<br />
| {{BRA-1968|António Luís Alves Ribeiro Oliveira|António Oliveira}}<br />
| style="text-align:center"|1987–1988<br />
|-<br />
| {{BRA-1968|Eugênio Machado Souto|Geninho}}<br />
| style="text-align:center"|1988–1989<br />
|-<br />
| {{BRA-1968|Ziel=Paulo Autuori}}<br />
| style="text-align:center"|1989–1991<br />
|-<br />
| {{PRT|João Alves (Fußballspieler, 1952)|João Alves}}<br />
| style="text-align:center"|1991–1992<br />
|-<br />
| {{BRA|Ziel=Marinho Peres}}<br />
| style="text-align:center"|1992–1993<br />
|-<br />
| {{PRT|Ziel=Romeu Silva}}<br />
| style="text-align:center"|1993–1995<br />
|-<br />
| {{PRT|Ziel=Vítor Oliveira}}<br />
| style="text-align:center"|1995–1996<br />
|-<br />
| {{PRT|Ziel=Romeu Silva}}<br />
| style="text-align:center"|1996<br />
|-<br />
| {{PRT|Ziel=Jaime Pacheco}}<br />
| style="text-align:center"|1996–1998<br />
|-<br />
| {{MNE|Ziel=Zoran Filipović}}<br />
| style="text-align:center"|1998–1999<br />
|-<br />
| {{BRA|Ziel=Paulo Autuori}}<br />
| style="text-align:center"|2000<br />
|-<br />
| {{PRT|Ziel=Augusto Inácio}}<br />
| style="text-align:center"|2001–2003<br />
|-<br />
| {{PRT|Ziel=Jorge Jesus}}<br />
| style="text-align:center"|2003–2004<br />
|-<br />
| {{PRT|Manuel António Marques Machado|Manuel Machado}}<br />
| style="text-align:center"|2004–2005<br />
|-<br />
| {{PRT|Ziel=Vítor Pontes}}<br />
| style="text-align:center"|2005<br />
|-<br />
| {{PRT|Ziel=Jaime Pacheco}}<br />
| style="text-align:center"|2005–2006<br />
|-<br />
| {{PRT|Ziel=Manuel Cajuda}}<br />
| style="text-align:center"|2006–2009<br />
|-<br />
| {{PRT|Ziel=Nelo Vingada}}<br />
| style="text-align:center"|2009<br />
|-<br />
| {{PRT|Paulo Sérgio Bento Brito|Paulo Sérgio}}<br />
| style="text-align:center"|2009<br />
|-<br />
| {{PRT|Paulo Sérgio Bento Brito|Paulo Sérgio}}<br />
| style="text-align:center"|2009–2010<br />
|-<br />
| {{PRT|Manuel António Marques Machado|Manuel Machado}}<br />
| style="text-align:center"|2010–2011<br />
|-<br />
| {{PRT|Rui Carlos Pinho da Vitória|Rui Vitória}}<br />
| style="text-align:center"|2011–2015<br />
|-<br />
| {{PRT|Pedro Martins (Fußballspieler)|Pedro Martins}}<br />
| 2016–2018<br />
|}<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
{{Commonscat|Vitória Sport Clube|Vitória Guimarães}}<br />
* [https://www.vitoriasc.pt/ Offizielle Website] (portugiesisch)<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
{{NaviBlock<br />
|Navigationsleiste Vereine der Primeira Liga<br />
|Navigationsleiste Vereine des Campeonato de Portugal<br />
}}<br />
<br />
{{Coordinate|NS=41/26/56/N|EW=8/16/46/W|type=landmark|region=PT-03}}<br />
{{SORTIERUNG:Vitoria Guimaraes}}<br />
[[Kategorie:Vitória Guimarães| ]]<br />
[[Kategorie:Portugiesischer Fußballverein|Guimaraes, Vitoria]]<br />
[[Kategorie:Costa (Guimarães)]]<br />
[[Kategorie:Vereinsgründung 1922]]</div>44 Gabrielhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Sporting_Braga&diff=259898200Sporting Braga2025-09-20T11:13:53Z<p>44 Gabriel: </p>
<hr />
<div>{{Infobox Fußballklub<br />
| kurzname = Sporting Braga<br />
| image = [[Datei:Sporting Clube de Braga.svg|150px|Sporting Braga]]<br />
| ort = [[Braga]], [[Portugal]]<br />
| langname = Sporting Clube de Braga<br />
| gegründet = 19. Januar 1921<br />
| vereinsfarben = rot-weiß<br />
| mitglieder = 31.000 <small>(13. November 2024)</small><ref>[https://correiodominho.pt/noticias/nascer-no-hospital-de-braga-j-significa-nascer-guerreiro/156766 ''Nascer no Hospital de Braga já significa 'nascer guerreiro'.''] In: ''Correio do Minho.pt.''</ref><br />
| stadion = [[Estádio Municipal de Braga]]<br />
| plätze = 30.286<br />
| präsident = António Salvador da Costa Rodrigues<br />
| vorstand = <br />
| trainer = [[Artur Jorge (Fußballspieler, 1972)|Artur Jorge]]<br />
| homepage = [https://scbraga.pt/ scbraga.pt]<br />
| liga = [[Primeira Liga]]<br />
| saison = [[Primeira Liga 2024/25|2024/25]]<br />
| rang = 4. Platz<br />
| pattern_la1 = _scbraga2425h<br />
| pattern_b1 = _scbraga2425h<br />
| pattern_ra1 = _scbraga2425h<br />
| pattern_sh1 =<br />
| pattern_so1 =<br />
| leftarm1 = FFFFFF<br />
| body1 = FF0000<br />
| rightarm1 = FFFFFF<br />
| shorts1 = FFFFFF<br />
| socks1 = FF0000<br />
| pattern_la2 = _scbraga2425a<br />
| pattern_b2 = _scbraga2425a<br />
| pattern_ra2 = _scbraga2425a<br />
| pattern_sh2 =<br />
| pattern_so2 =<br />
| leftarm2 = 000000<br />
| body2 = 000000<br />
| rightarm2 = 000000<br />
| shorts2 = 000000<br />
| socks2 = 000000<br />
}}<br />
<br />
Der '''Sporting Clube de Braga''', kurz '''SC Braga''' und im deutschen Sprachraum allgemein bekannt als '''Sporting Braga''', ist ein [[Sportverein]] aus [[Braga]], [[Portugal]]. Der Verein hat mehrere Sportabteilungen und feierte auch schon internationale Erfolge in der Leichtathletik der Frauen. International bekannt ist der Verein jedoch durch seine Fußballabteilung. Die erste Herrenmannschaft spielt in der [[Primeira Liga]] und ist dreifacher [[Taça de Portugal|portugiesischer Pokalsieger]].<br />
<br />
== Geschichte ==<br />
Der Verein wurde 1921 gegründet und ist in [[Braga]], im Norden Portugals, beheimatet.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.transfermarkt.de/sc-braga/datenfakten/verein/1075 |titel=SC Braga - Daten und Fakten |sprache=de |abruf=2023-03-18}}</ref> Die Vereinsfarben sind Rot und Weiß. Das Heimstadion ist das ''[[Estádio Municipal de Braga]]'' mit Platz für 30.286 Zuschauer und wurde für die [[Fußball-Europameisterschaft 2004]] neu gebaut. Das Stadion gilt als eines der schönsten der EURO 2004, da es in einen [[Granit]]felsen gebaut wurde. Es wurde nach Entwürfen des Architekten [[Eduardo Souto de Moura]] errichtet, der dafür 2004 mit dem [[Prémio Secil]] ausgezeichnet wurde.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.stadiumguide.com/municipaldebraga/ |titel=Estádio Municipal de Braga - The Stadium Guide |sprache=nl |abruf=2023-03-18}}</ref><br />
<br />
Der Verein stieg zum ersten Mal im Jahre 1947 in die erste Liga Portugals auf, stieg zwischendurch aber auch mehrmals wieder ab. Die bedeutendsten nationalen Erfolge sind bisher die Gewinne des [[Portugiesische Pokalsieger|Portugiesischen Pokals]] im Jahr 1966 mit einem 1:0 im Endspiel gegen [[Vitória Setúbal]] und fünfzig Jahre später, im Jahr 2016 mit einem umkämpften Sieg im Penaltyschießen gegen den FC Porto, wo sie während der regulären Spielzeit eine 2:0-Führung verspielten. Im Jahr 2013 konnten sie den Portugiesischen Ligapokal mit einem 1:0-Sieg im Final gegen den FC Porto gewinnen. In der Liga wurden sie in der Spielzeit 2010/11 Vizemeister, ihre bisher beste Platzierung in der Meisterschaft.<br />
<br />
Sporting Braga nahm nach ihrem ersten Pokalerfolg auch zum ersten Mal am [[Europapokal der Pokalsieger (Fußball)|Europapokal der Pokalsieger]] teil und erreichte die zweite Runde. Auch in den Spielzeiten [[Europapokal der Pokalsieger 1982/83|1982/83]] und [[Europapokal der Pokalsieger 1998/99|1998/99]] schaffte der Club als Pokalfinalist den Einzug in diesen Wettbewerb, schied aber bereits in der Vorrunde bzw. in der zweiten Runde aus.<br />
<br />
Der Verein nahm in den Saisons [[UEFA-Pokal 1978/79|1978/79]], [[UEFA-Pokal 1984/85|1984/85]], [[UEFA-Pokal 1997/98|1997/98]] sowie in allen Saisons von 2004 bis 2022 am UEFA-Pokal bzw. der [[UEFA Europa League|Europa League]] teil und erreichte hierbei mehrmals das Achtelfinale.<br />
Im Hinspiel des Achtelfinales gegen AC Monaco gewann man am 10. März mit 2-0 in Braga.<br />
<br />
Der Verein befindet sich seit 2003 im Besitz des ortsansässigen Unternehmers Antonio Salvador.<ref name=":0">{{Literatur |Titel=What are PSG's owners planning with Braga stake? |Sammelwerk=BBC Sport |Online=https://www.bbc.com/sport/football/67192619 |Abruf=2023-10-24}}</ref> Seitdem hat Sporting Braga sich als vierte Kraft im portugiesischen Fußball hinter [[Benfica Lissabon|Benfica]], [[Sporting Lissabon|Sporting]] und [[FC Porto|Porto]] etabliert.<ref name=":0" /> Seit 2022 hält die [[Qatar Holding|Qatar Sports Investment]] eine beträchtliche Minderheit am Verein, seit Oktober 2023 beläuft sich diese auf 29,6 % der Anteile.<ref name=":0" /><br />
<br />
In der Saison 2010/11 qualifizierte sich der portugiesische Vizemeister nach vier souveränen Spielen gegen die schottischen und spanischen Klubs [[Celtic Glasgow]] und [[FC Sevilla]] erstmals für die [[UEFA Champions League 2010/11|Champions-League-Gruppenphase]].<ref>[http://news.bbc.co.uk/sport2/hi/football/europe/8860029.stm Braga 3-0 Celtic], news.bbc.co.uk</ref> Damit waren sie zugleich in der Gruppenphase der erste portugiesische Verein, der nicht aus [[Lissabon]] oder [[Porto]] kam. Sporting erreichte in seiner Gruppe hinter [[Schachtar Donezk]] und dem [[FC Arsenal]] und vor [[FK Partizan Belgrad|Partizan Belgrad]] den dritten Tabellenplatz, der gleichbedeutend mit der Qualifikation für das Sechzehntelfinale der Europa League war. Hier schaltete man nacheinander [[Lech Posen]] aus Polen, den englischen Rekordmeister [[FC Liverpool]] und den ukrainischen Verein [[Dynamo Kiew]] aus. Im Halbfinale setzte sich die Mannschaft gegen den Ligakonkurrenten [[Benfica Lissabon]] durch, einer 1:2-Niederlage im Hinspiel in Lissabon folgte ein 1:0-Sieg im Rückspiel im heimischen Stadion. Damit erreichte der SC Braga überraschend das Finale der [[UEFA Europa League 2010/11|Europa League]]. Im Endspiel am 18. Mai 2011 in Dublin traf Braga erneut auf einen Ligakonkurrenten, Braga stand dem amtierenden Meister [[FC Porto]] gegenüber. Im Endspiel unterlag Sporting Braga mit 0:1; es war das erste rein portugiesische Endspiel in einem Fußball-Europapokal.<ref>{{Literatur |Autor=Dominic Fifield |Titel=Falcao strikes to bring Europa League glory to Porto |Sammelwerk=The Guardian |Datum=2011-05-18 |ISSN=0261-3077 |Online=https://www.theguardian.com/football/2011/may/18/porto-braga-europa-league-final-match-report |Abruf=2023-03-18}}</ref><br />
<br />
== Beste Torschützen nach Saison (seit 2004/05) ==<br />
{| class="wikitable" width="800px" style="text-align:center;"<br />
|- style="background:#E1E1E1"<br />
! width="60px"| Saison<br />
! width="10px"| Name<br />
! width="60px"| Nation<br />
! width="60px"| Anzahl der Tore<br />
|-<br />
| 2004/05<br />
| [[João Tomás]]<br />
| {{PRT}}<br />
| 15<br />
|-<br />
| 2005/06<br />
| [[João Tomás]]<br />
| {{PRT}}<br />
| 15<br />
|-<br />
| 2006/07<br />
| [[Wenderson Arruda Said|Wender]]<br />
| {{BRA}}<br />
| 8<br />
|-<br />
| 2007/08<br />
| [[Roland Linz]]<br />
| {{AUT}}<br />
| 11<br />
|-<br />
| 2008/09<br />
| [[Albert Meyong Zé]]<br />
| {{CMR}}<br />
| 8<br />
|-<br />
| 2009/10<br />
| [[Albert Meyong Zé]]<br />
| {{CMR}}<br />
| 12<br />
|-<br />
| 2010/11<br />
| [[Rodrigo José Lima dos Santos|Lima]]<br />
| {{BRA}}<br />
| 6<br />
|-<br />
| 2011/12<br />
| [[Rodrigo José Lima dos Santos|Lima]]<br />
| {{BRA}}<br />
| 20<br />
|-<br />
| 2012/13<br />
| [[Éderzito António Macedo Lopes|Éder]]<br />
| {{PRT}}<br />
| 13<br />
|-<br />
| 2013/14<br />
| [[Felipe Pardo]]<br />
| {{COL}}<br />
| 7<br />
|-<br />
| 2014/15<br />
| [[Zé Luís]]<br />
| {{CPV}}<br />
| 8<br />
|-<br />
| 2015/16<br />
| [[Nikola Stojiljković]]<br />[[Ahmed Hassan (Fußballspieler, 1993)|Ahmed Hassan]]<br />
| {{SRB}}<br />{{EGY}}<br />
| je 10<br />
|-<br />
| 2016/17<br />
| [[Rui Fonte]]<br />
| {{PRT}}<br />
| 11<br />
|-<br />
| 2017/18<br />
| [[Paulinho (Fußballspieler, 1992)|Paulinho]]<br />
| {{PRT}}<br />
| 13<br />
|-<br />
| 2018/19<br />
| [[Dyego Sousa]]<br />
| {{PRT}}<br />
| 15<br />
|-<br />
| 2019/20<br />
| [[Paulinho (Fußballspieler, 1992)|Paulinho]]<br />
| {{PRT}}<br />
| 16<br />
|-<br />
| 2020/21<br />
| [[Ricardo Horta]]<br />
| {{PRT}}<br />
| 9<br />
|-<br />
| 2021/22<br />
| [[Ricardo Horta]]<br />
| {{PRT}}<br />
| 19<br />
|-<br />
| 2022/23<br />
| [[Ricardo Horta]]<br />
| {{PRT}}<br />
| 14<br />
|-<br />
| 2023/24<br />
| [[Simon Banza]]<br />
| {{COD|#}} [[Demokratische Republik Kongo|DR Kongo]]<br />
| 21<br />
|}<br />
<br />
== Erfolge ==<br />
* [[Portugiesischer Fußballpokal|Portugiesischer Pokalsieger]] (3): [[Taça de Portugal 1965/66|1966]], [[Taça de Portugal 2015/16|2016]], [[Taça de Portugal 2020/21|2021]]<br />
* [[UEFA Intertoto Cup 2008|UEFA Intertoto Cup]]: 2008<br />
* [[UEFA Europa League]]: Finalist ([[UEFA Europa League 2010/11|2011]])<br />
* [[Taça da Liga|Portugiesischer Ligapokal]]: 2013, 2020, 2024<br />
<br />
'''Beachsoccer'''<br />
* [[Mundialito de Clubes]]: [[Mundialito de Clubes 2019|2019]]<br />
<br />
== Kader 2024/25 ==<br />
''Stand: 16. Juni 2025''<ref>{{Internetquelle |url=https://scbraga.pt/modalidade/futebol/ |titel=Futebol |werk=Sporting Clube de Braga |sprache=pt-PT |abruf=2025-06-16}}</ref><br />
<br />
{| class="wikitable" width="50%" style="text-align:center"<br />
|- style="background:#EFEFEF;"<br />
! Nr.<br />
! Nat.<br />
! Name<br />
! Geburtstag<br />
! im Verein seit<br />
|-<br />
! colspan="5" align="center" style="background:#FFFF99" | Tor<br />
|-<br />
| 12 || {{PRT|#}} || style="text-align:left;" | [[Tiago Sá]] ||11.01.1995 || 2015<br />
|-<br />
| 91 || {{CZE|#}} || style="text-align:left;" | [[Lukáš Horníček]] ||13.07.2002 || 2023<br />
|-<br />
! colspan="5" align="center" style="background:#FFFF99" | Abwehr<br />
|-<br />
| {{0}}2 || {{ESP|#}} || style="text-align:left;" | [[Víctor Gómez (Fußballspieler)|Víctor Gómez]] ||01.04.2000 || 2022<br />
|-<br />
| {{0}}3 || {{BRA|#}} || style="text-align:left;" | [[Robson Bambu]] || 12.11.1997 || 2024<br />
|-<br />
| {{0}}4 || {{MLI|#}} || style="text-align:left;" | [[Sikou Niakaté]] || 10.07.1999 || 2022<br />
|-<br />
| 13 || {{PRT|#}} || style="text-align:left;" | [[João Ferreira (Fußballspieler)|João Ferreira]] || 22.03.2001 || 2024<br />
|-<br />
| 15 || {{PRT|#}} || style="text-align:left;" | [[Paulo Oliveira]] || 08.01.1992 || 2021<br />
|-<br />
| 19 || {{ESP|#}} || style="text-align:left;" | [[Adrián Marín Gómez]] || 09.01.1997 || 2023<br />
|-<br />
| 26 || {{DEU|#}} || style="text-align:left;" | [[Bright Arrey-Mbi]] || 26.03.2003 || 2024<br />
|-<br />
| 53 || {{PRT|#}} || style="text-align:left;" | [[Jonatás Noro]] || 09.07.2005 || 2024<br />
|-<br />
| 55 || {{PRT|#}} || style="text-align:left;" | [[Francisco Chissumba]] || 29.05.2005 || 2025<br />
<!--|-<br />
| || {{POL|#}} || style="text-align:left;" | [[Bartłomiej Wdowik]] || 25.09.2000 || 2024 --><br />
|-<br />
! colspan="5" align="center" style="background:#FFFF99" | Mittelfeld<br />
|-<br />
| {{0}}6 || {{BRA|#}} || style="text-align:left;" | [[Vitor Carvalho]] || 27.05.1997 || 2023<br />
|-<br />
| {{0}}8 || {{PRT|#}} || style="text-align:left;" | [[João Moutinho]] || 08.09.1986 || 2023<br />
|-<br />
| 10 || {{SRB|#}} || style="text-align:left;" | [[Uroš Račić]] || 17.03.1998 || 2025<br />
|-<br />
| 16 || {{URY|#}} || style="text-align:left;" | [[Rodrigo Zalazar]] || 12.08.1999 || 2023<br />
|-<br />
| 20 || {{ESP|#}} || style="text-align:left;" | [[Ismaël Gharbi]] || 10.04.2004 || 2024 <!--wechselt im Sommer 2025--><br />
|-<br />
| 22 || {{URY|#}}|| style="text-align:left;" | [[Thiago Helguera]] || 26.03.2006 || 2024<br />
<!--|-<br />
| 27 || {{AUT|#}}|| style="text-align:left;" | [[Florian Grillitsch]] || 07.08.1995 || 2025 --><br />
|-<br />
| 29 || {{FRA|#}}|| style="text-align:left;" | [[Jean-Baptiste Gorby]] || 25.07.2002 || 2021<br />
|-<br />
| 50 || {{PRT|#}} || style="text-align:left;" | [[Diego Rodrigues]] || 24.05.2005 || 2025<br />
|-<br />
! colspan="5" align="center" style="background:#FFFF99" | Sturm<br />
|-<br />
| {{0}}9|| {{MAR|#}}|| style="text-align:left;" | [[Amine El Ouazzani]] || 15.07.2001 || 2020<br />
|-<br />
| 11|| {{PRT|#}}|| style="text-align:left;" | [[Roger Fernandes]] || 12.11.2005 || 2023<br />
|-<br />
| 21 || {{PRT|#}}|| style="text-align:left;" | [[Ricardo Horta]] {{Kapitän}} || 15.09.1994 || 2017<br />
|-<br />
| 39 || {{ESP|#}}|| style="text-align:left;" | [[Fran Navarro]] || 03.02.1998 || 2025<br />
|-<br />
| 67 || {{PRT|#}}|| style="text-align:left;" | [[Afonso Patrão]] || 03.02.2007 || 2025<br />
|-<br />
| 77 || {{ESP|#}} || style="text-align:left;" | [[Gabriel Martínez]] || 22.01.2003 || 2024<br />
|-<br />
| 80 || {{PRT|#}} || style="text-align:left;" | [[João Vasconcelos]] || 26.02.2005 || 2023<br />
|}<br />
<br />
== Trainer ==<br />
{{Mehrspaltige Liste|<br />
* {{PRT|#}} [[Humberto Coelho]] (1985–1986)<br />
* {{PRT|#}} [[José Peseiro]] (2012–2013)<br />
* {{PRT|#}} [[Sérgio Conceição]] (2014–2015)<br />
* {{PRT|#}} [[Paulo Fonseca]] (2015–2016)<br />
* {{PRT|#}} [[José Peseiro]] (2016)<br />
* {{PRT|#}} [[Jorge Simão]] (2016–2017)<br />
* {{PRT|#}} [[Abel Ferreira (Fußballspieler)|Abel Ferreira]] (2017–2019)<br />
* {{PRT|#}} [[Ricardo Sá Pinto|Sá Pinto]] (2019)<br />
* {{PRT|#}} [[Rúben Amorim]] (2019–2020)<br />
* {{PRT|#}} [[Custódio]] (2020)<br />
* {{PRT|#}} [[Artur Jorge (Fußballspieler, 1972)|Artur Jorge]] (2020)<br />
* {{PRT|#}} [[Carlos Carvalhal|Carlos Carvahal]] (2020–2022)<ref>{{Internetquelle |url=https://www.weltfussball.com/teams/sporting-braga/9/ |titel=Sporting Braga - Trainerhistorie |sprache=de |abruf=2022-05-18}}</ref><br />
* {{PRT|#}} [[Artur Jorge (Fußballspieler, 1972)|Artur Jorge]] (seit 2022)<br />
}}<br />
<br />
== Frauenfußball ==<br />
{{Hauptartikel|Sporting Braga (Frauenfußball)}}<br />
Die Fußballabteilung für Frauen wurde 2016 gegründet und spielt seither erstklassig.<br />
<br />
'''Erfolge:'''<br />
<br />
* [[Portugiesischer Fußball-Supercup der Frauen|Portugiesischer Superpokal]]: 2018<ref>{{Internetquelle |url=https://www.fpf.pt/News/Todas-as-not%C3%ADcias/Not%C3%ADcia/news/17768/contextid/1081 |titel=SC Braga conquista Supertaça pela primeira vez |werk=fpf.pt |hrsg=[[Federação Portuguesa de Futebol]] |abruf=2018-09-09}}</ref><br />
<br />
== Weblinks ==<br />
{{Commonscat|Sporting Clube de Braga|Sporting Braga|audio=0|video=1}}<br />
* [http://www.scbraga.pt// Offizielle Webseite] (portugiesisch)<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
{{NaviBlock<br />
|Navigationsleiste Vereine der Primeira Liga<br />
|Navigationsleiste Vereine des Campeonato de Portugal<br />
}}<br />
<br />
[[Kategorie:SC Braga| ]]<br />
[[Kategorie:Portugiesischer Fußballverein|Braga, Sporting]]<br />
[[Kategorie:Vereinsgründung 1921]]</div>44 Gabriel