https://de.wikipedia.org/w/api.php?action=feedcontributions&feedformat=atom&user=38.101.195.70Wikipedia - Benutzerbeiträge [de]2025-04-25T13:39:24ZBenutzerbeiträgeMediaWiki 1.44.0-wmf.25https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Highlight_Towers&diff=46287138Highlight Towers2008-05-20T17:28:18Z<p>38.101.195.70: Änderung 46286810 von TheJH (Diskussion) wurde rückgängig gemacht.</p>
<hr />
<div>[[Bild:Munich, Highlight Towers.jpg|thumb|Highlight Towers von Südwesten]]<br />
Die '''Highlight Towers''' sind zwei im Jahr 2004 fertiggestellte Bürotürme, die als exemplarisches Beispiel für [[:Kategorie:Neue Architektur in München|neue Architektur in München]] gelten.<br />
<br />
Sie befinden sich auf dem ''Highlight Munich Business Towers''-Areal in [[München]] an der Ecke [[Mies van der Rohe|Mies-van-der-Rohe-]] und [[Walter Gropius|Walter-Gropius-Straße]] am ''Münchner Tor'' zwischen [[Bundesstraße 2R|Mittlerem Ring]] und der [[Bundesautobahn 9]] in [[Schwabing]]. Sie liegen in etwa in der historischen [[Sichtachse]] vom [[Odeonsplatz]] über die [[Ludwigstraße (München)|Ludwigstraße]] mit [[Siegestor]] nach Norden und bilden einen Blickfang für von Norden kommende Besucher der Stadt.<br />
<br />
[[Bild:München - Highlight Towers (Luftbild).jpg|thumb|left|Lage am Ende der Bundesautobahn 9]]<br />
[[Bild:Highlight Towers Munich by night.jpg|thumb|Die auffällige Beleuchtung der Highlight Towers bei Nacht]]<br />
Zwei Brücken aus [[Glas]] und [[Stahl]] verbinden die beiden von den [[Architekt]]en [[Helmut Jahn|Murphy/Jahn]] ([[Chicago]], USA) geplanten Türme mit 126 Metern (''Highlight Tower&nbsp;1'') und 113 Metern (''Highlight Tower&nbsp;2'') Höhe, die Büroflächen auf 33 und 28 Geschossen bieten und damit zu den höchsten [[Gebäude]]n in München gehören. Um die [[Hochhaus|Hochhäuser]] gliedern sich zwei Flachbauten, in denen ein Hotel und weitere Büroräume untergebracht sind. Insgesamt bietet die Anlage über 70.000 Quadratmeter Bürofläche.<br />
<br />
Die glatten [[Fassade|Glasfassaden]] lassen die Gebäude leicht und transparent erscheinen und sorgen für eine gute Belichtung der Büroräume. Zu öffnende Fensterkonstruktionen mit Windschutz- und Schalldämmelementen erlauben den Mitarbeitern in den Hochhäusern eine individuelle [[Lüftung]] und sind Teil eines umweltfreundlichen Klimatisierungs- und Lüftungssystems.<br />
<br />
Die [[Freiraumplanung]] stammt von Prof. Rainer Schmidt, München, [[Bauherr]]en waren die ''KanAm Gruppe'', München und die ''Aareal Bank'', Wiesbaden.<br />
<br />
Die bekanntesten Nutzer der Gebäude sind die Unternehmensberatung [[Roland Berger Strategy Consultants]] im Tower&nbsp;1 und das IP-Unternehmen [[Fish and Richardson]] im Tower&nbsp;2.<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
{{commons|Category:Highlight Towers|Highlight Towers}}<br />
<br />
* [http://www.highlight-towers.de/ Internetauftritt der ''Highlight Towers'']<br />
* [http://www.fr.com/ Internetauftritt von Fish & Richardson]<br />
<br />
{{Koordinate Artikel|48_10_36_N_11_35_32_E_type:landmark_region:DE-BY|48° 10' 36" N, 11° 35' 32" O}}<br />
<br />
[[Kategorie:Hohes Gebäude (München)]]<br />
[[Kategorie:Neue Architektur in München]]<br />
[[Kategorie:Schwabing]]<br />
<br />
[[en:Highlight Towers]]</div>38.101.195.70https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Highlight_Towers&diff=46287103Diskussion:Highlight Towers2008-05-20T17:27:16Z<p>38.101.195.70: </p>
<hr />
<div>Habe unter http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Img_7975.jpg eine Fotografie der Highlight Towers zur Verfügung gestellt. Leider weiß ich nicht, wie ich eine Thumbnail-Ansicht dem Artikel zur Veranschaulichung beifügen kann.<br />
<br />
Gruß, Mike<br />
<br />
Zitat:<br />
<br />
"Die glatten, kristallinen Glasfassaden lassen die Gebäude leicht und transparent erscheinen..."<br />
<br />
Ähnlich wie beim "Uptown München"-Artikel wird hier offensichtlich die Schreibe aus einem Werbeprospekt übernommen.<br />
<br />
Was wirkt denn an über 100m hohen Glastürmen leicht? Die Umgebung wird erdrückt und verschattet, Fallwinde sorgen für eine schlechte Aufenthaltsqualität in der Nähe des Gebäudes.<br />
<br />
<small>(''Der vorstehende, {{{ALT|nicht}}} [[Hilfe:Signatur|signierte]] Beitrag stammt von'' [[Benutzer:84.131.58.185|84.131.58.185]] ([[Benutzer Diskussion:84.131.58.185|Diskussion]] • [[Spezial:Beiträge/84.131.58.185|Beiträge]]) 15:53, 25. Mai 2006) [[Benutzer:Holman|Holman]] 22:40, 25. Jun. 2007 (CEST)</small><br />
<br />
Grüße von Seiten der Werkstofftechnik: Glasfassaden sind nicht kristallin, sondern amorph. Sie können höchstens kristallklar sein!<br />
Klingt aber trotzdem alles nach Werbeprospekt, da muss ich zustimmen.--[[Benutzer:Sentineltw|Sentineltw]] 14:32, 3. Jul 2006 (CEST)<br />
<br />
Nun, dann kürzen wir eben den Werbestil – die Dinger sehen auch so kristallin, transparent und leicht genug aus, kann ja jeder anhand der Fotos selbst beurteilen. (Mit kristallin usw. war hier mehr der optische Eindruck gemeint.) --[[Benutzer:Holman|Holman]] 22:40, 25. Jun. 2007 (CEST)<br />
<br />
Die US-Kanzlei Fish and Richardson residiert seit Anfang Mai 2008 in den Tower 2. Da es sich weltweit um die größte Patentanwaltskanzlei handelt, denke ich mal, dass Fish & Richardson zumindest international gesehen etwas renommierter ist, als Fujitsu Siemens.<br />
<br />
Gegebenenfalls könnte man auch Fujitsu Siemens noch zusätzlich erwähnen. Was genau hat Fujitsu Siemens in dem Gebäude (Verwaltungsbüros etc.)?<br />
<br />
Founded in 1878, Fish & Richardson is the largest intellectual property law firm in the world. The firm has more than 500 attorneys and technology specialists in 10 offices in the U.S. and one office in Munich, Germany. Fish has long represented great innovators and entrepreneurs, including pioneering inventors such as Alexander Graham Bell, Thomas Edison, and the Wright Brothers. In March 2007 Fish & Richardson was recognized by Managing Intellectual Property as the best patent litigation firm in the United States. Fish handles more patent litigation than any other law firm in the U.S. (IP Law & Business July 2007) and was rated among the top firms in ITC patent litigation by that publication in June 2007. It also rates among the top U.S. firms in patents and trademarks obtained. In August 2007, Fish was named the top intellectual property (IP) law firm in the U.S. in Corporate Counsel Magazine’s sixth annual survey of “Who Represents America’s Biggest Companies.</div>38.101.195.70https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Highlight_Towers&diff=46286764Highlight Towers2008-05-20T17:17:56Z<p>38.101.195.70: </p>
<hr />
<div>[[Bild:Munich, Highlight Towers.jpg|thumb|Highlight Towers von Südwesten]]<br />
Die '''Highlight Towers''' sind zwei im Jahr 2004 fertiggestellte Bürotürme, die als exemplarisches Beispiel für [[:Kategorie:Neue Architektur in München|neue Architektur in München]] gelten.<br />
<br />
Sie befinden sich auf dem ''Highlight Munich Business Towers''-Areal in [[München]] an der Ecke [[Mies van der Rohe|Mies-van-der-Rohe-]] und [[Walter Gropius|Walter-Gropius-Straße]] am ''Münchner Tor'' zwischen [[Bundesstraße 2R|Mittlerem Ring]] und der [[Bundesautobahn 9]] in [[Schwabing]]. Sie liegen in etwa in der historischen [[Sichtachse]] vom [[Odeonsplatz]] über die [[Ludwigstraße (München)|Ludwigstraße]] mit [[Siegestor]] nach Norden und bilden einen Blickfang für von Norden kommende Besucher der Stadt.<br />
<br />
[[Bild:München - Highlight Towers (Luftbild).jpg|thumb|left|Lage am Ende der Bundesautobahn 9]]<br />
[[Bild:Highlight Towers Munich by night.jpg|thumb|Die auffällige Beleuchtung der Highlight Towers bei Nacht]]<br />
Zwei Brücken aus [[Glas]] und [[Stahl]] verbinden die beiden von den [[Architekt]]en [[Helmut Jahn|Murphy/Jahn]] ([[Chicago]], USA) geplanten Türme mit 126 Metern (''Highlight Tower&nbsp;1'') und 113 Metern (''Highlight Tower&nbsp;2'') Höhe, die Büroflächen auf 33 und 28 Geschossen bieten und damit zu den höchsten [[Gebäude]]n in München gehören. Um die [[Hochhaus|Hochhäuser]] gliedern sich zwei Flachbauten, in denen ein Hotel und weitere Büroräume untergebracht sind. Insgesamt bietet die Anlage über 70.000 Quadratmeter Bürofläche.<br />
<br />
Die glatten [[Fassade|Glasfassaden]] lassen die Gebäude leicht und transparent erscheinen und sorgen für eine gute Belichtung der Büroräume. Zu öffnende Fensterkonstruktionen mit Windschutz- und Schalldämmelementen erlauben den Mitarbeitern in den Hochhäusern eine individuelle [[Lüftung]] und sind Teil eines umweltfreundlichen Klimatisierungs- und Lüftungssystems.<br />
<br />
Die [[Freiraumplanung]] stammt von Prof. Rainer Schmidt, München, [[Bauherr]]en waren die ''KanAm Gruppe'', München und die ''Aareal Bank'', Wiesbaden.<br />
<br />
Die bekanntesten Nutzer der Gebäude sind die Unternehmensberatung [[Roland Berger Strategy Consultants]] im Tower&nbsp;1 und das IP-Unternehmen [[Fish and Richardson]] im Tower&nbsp;2.<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
{{commons|Category:Highlight Towers|Highlight Towers}}<br />
<br />
* [http://www.highlight-towers.de/ Internetauftritt der ''Highlight Towers'']<br />
* [http://www.fr.com/ Internetauftritt von Fish & Richardson]<br />
<br />
{{Koordinate Artikel|48_10_36_N_11_35_32_E_type:landmark_region:DE-BY|48° 10' 36" N, 11° 35' 32" O}}<br />
<br />
[[Kategorie:Hohes Gebäude (München)]]<br />
[[Kategorie:Neue Architektur in München]]<br />
[[Kategorie:Schwabing]]<br />
<br />
[[en:Highlight Towers]]</div>38.101.195.70