https://de.wikipedia.org/w/api.php?action=feedcontributions&feedformat=atom&user=216.129.107.106 Wikipedia - Benutzerbeiträge [de] 2025-04-26T06:39:53Z Benutzerbeiträge MediaWiki 1.44.0-wmf.25 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Richard_Lugner&diff=35105326 Richard Lugner 2007-08-02T16:50:35Z <p>216.129.107.106: /* Leben */</p> <hr /> <div>[[Bild:DEIX Seitenblicke-Clique-Die Lugners.jpg|thumb|Familie Lugner (aus der Karikatur „Seitenblicke-Clique“ von [[Manfred Deix]])]]<br /> '''Richard Siegfried Lugner''' (* [[11. Oktober]] [[1932]] in [[Wien]]; Spitzname ''[[Mörtel]]'') ist ein [[österreich]]ischer [[Baumeister|Bauunternehmer]]. <br /> <br /> ==Leben==<br /> 1953 maturierte er in der [[HTL Ottakring|Bundesgewerbeschule Wien-Schellinggasse]] in [[Hochbau]]. 1962 erhielt er die Baumeisterkonzession und engagierte noch im ersten Jahr zwei Arbeiter und zwei Angestellte in seinem eigenen Unternehmen. Lugner spezialisierte sich auf die [[Renovierung]] von Altbauten und die Errichtung von Tankstellen. In den auftragsschwachen Jahren weitete &quot;Mörtel&quot; seine Bautätigkeit auf Bürohäuser mit angeschlossenen Tiefgaragen aus. Für Aufsehen sorgten der Bau der [[Moschee]] und die Renovierung des Stadttempels der [[israelitische Kultusgemeinde Wien|jüdischen Kultusgemeinde Wien]]. 1990 wurde mit [[Dagmar Koller]] im September die [[Lugner-City]] eröffnet, damals das siebentgrößte Einkaufszentrum in Österreich. <br /> <br /> 1998 kandidierte Lugner bei der Bundespräsidentenwahl und erhielt 9,9&amp;nbsp;% der Wählerstimmen. Bei der [[Nationalratswahl in Österreich 1999|Nationalratswahl 1999]] erhielt er mit „[[Die Unabhängigen]]“ 1,02&amp;nbsp;% der Stimmen.<br /> [[Bild:Lugner_City.jpg|thumb|Das Einkaufszentrum ''Lugner City''.]]<br /> Im September 2005 wurde die Lugner Kino City eröffnet, die in 11 Sälen Platz für 1.840 Besucher bietet. Anfang Februar 2007 kam es zur öffentlichen Kontroverse, als Abtreibungsgegner&lt;ref&gt;[[Kath.net]]: [http://www.kath.net/detail.php?id=15933 Abtreibung für gläubige Menschen niemals akzeptabel] 9. Februar 2007&lt;/ref&gt; Lugner vorwarfen, mit der Vermietung von Raum in der &quot;Lugner-City&quot; an das sexualmedizinische Zentrum VenusMed auch mitverantwortlich für die dort durchgeführten Abtreibungen zu sein, was - nach Aussage von Weihbischof [[Andreas Laun]] - die automatische [[Exkommunikation]] nach sich zieht.&lt;ref&gt;[[Der Standard]]: [http://diestandard.at/?url=/?id=2759340 Kirchenherren sollen sich zurückhalten] 8. Februar 2007&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Richard Lugner war seit 1990 mit seiner vierten Frau Christina Lugner (genannt „Mausi“) verheiratet und hat mit ihr eine Tochter namens Jacqueline. Aus früheren Ehen hat er zwei erwachsene Söhne. Am [[2. August]] [[2007]] ließen sich Richard und Christina Lugner offiziell scheiden. &lt;ref&gt;[[ORF]]: [http://wien.orf.at/stories/211978/ Lugners geschieden] 2. August 2007&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Durch sein unverwechselbares, ungeniertes Auftreten (berühmt-berüchtigt sind seine schlüpfrigen Anmerkungen) ist Lugner ein willkommenes Objekt österreichischer und auch deutscher Fernsehkameras.<br /> Seit 2005 strahlt der österreichische Privatsender [[Austria Television|ATV]] die [[Doku-Soap|Reality Soap]] „[[Die Lugners]]“ nach dem Vorbild der US-Serie „[[The Osbournes]]“ aus.<br /> <br /> ==Wiener Opernball==<br /> Beim jährlichen [[Wiener Opernball]] lädt Lugner seit 1991 üblicherweise einen (Ex-)Weltstar in seine Loge ein:&lt;ref&gt;[[Tagesschau (ARD)]]: [http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,,OID6416076_REF1,00.html Ein Pferd und Paris Hilton sind die Stargäste] 15. Februar 2007&lt;/ref&gt;<br /> <br /> {| class=&quot;prettytable&quot; <br /> |-----bgcolor=&quot;#FFDEAD&quot;<br /> !Jahr||Ehrengast<br /> <br /> |-----<br /> |1992||[[Harry Belafonte]]<br /> |-----<br /> |1993||[[Joan Collins]]<br /> |----_<br /> |1994||[[Ivana Trump]]<br /> |-----<br /> |1995||[[Sophia Loren]]<br /> |-----<br /> |1996||[[Grace Jones]]<br /> |-----<br /> |1997||[[Sarah Ferguson]]<br /> |-----<br /> |1998||[[Raquel Welch]]<br /> |-----<br /> |1999||[[Faye Dunaway]]<br /> |-----<br /> |2000||[[Jacqueline Bisset]] und [[Nadja Abdel Farrag]] &quot;Naddel&quot;<br /> |-----<br /> |2001||[[Farrah Fawcett]]<br /> |-----<br /> |2002||[[Claudia Cardinale]]<br /> |-----<br /> |2003||[[Pamela Anderson]] mit ihrem damaligen Ehemann [[Kid Rock]]<br /> |-----<br /> |2004||[[Andie MacDowell]]<br /> |-----<br /> |2005||[[Spice Girls|Spice Girl]] [[Geri Halliwell]]<br /> |-----<br /> |2006||[[Carmen Electra]]<br /> |-----<br /> |2007||[[Paris Hilton]]<br /> |-----<br /> |}<br /> <br /> ==Quellen==<br /> &lt;references/&gt;<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> * {{IMDb Name|ID=0525227|NAME=Richard Lugner}}<br /> * [http://www.lugner.at/html/biographie.htm Biographie]<br /> * [http://www.funstart.at/leuteevents/moertelmausilugner/index.html Interview &amp; Lugner-News]<br /> <br /> [[Kategorie:Mann|Lugner, Richard]]<br /> [[Kategorie:Österreicher|Lugner, Richard]]<br /> [[Kategorie:Bauunternehmer|Lugner, Richard]]<br /> [[Kategorie:Geboren 1932|Lugner, Richard]]<br /> <br /> {{Personendaten|<br /> NAME=Lugner, Richard Siegfried<br /> |ALTERNATIVNAMEN=Mörtel (Spitzname)<br /> |KURZBESCHREIBUNG=[[österreich]]ischer [[Bauunternehmen|Bauunternehmer]]<br /> |GEBURTSDATUM=[[11. Oktober]] [[1932]]<br /> |GEBURTSORT=[[Wien]]<br /> |STERBEDATUM=<br /> |STERBEORT=<br /> }}<br /> <br /> [[en:Richard Lugner]]</div> 216.129.107.106 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Robert_De_Niro&diff=31372315 Robert De Niro 2007-05-04T21:50:10Z <p>216.129.107.106: </p> <hr /> <div>'''Robert De Niro''' Jr. (* [[17. August]] [[1943]] in [[New York City|New York]]) ist ein [[USA|US-amerikanischer]] [[Schauspieler]] , zweifacher Oscarpreisträger, [[Filmregisseur]] und [[Filmproduzent|Produzent]] irisch-italienischer Abstammung. <br /> <br /> [[Bild:Robert De Niro (press conference).jpg|thumb|Robert de Niro auf einer Pressekonferenz auf den Internationalen Filmfestspielen Berlin 1998]]<br /> == Leben ==<br /> Er stammt aus einer New Yorker Künstlerfamilie, seine Mutter [[Virginia Admiral]] war Malerin, sein Vater Robert war Maler, Bildhauer und Dichter. Aufgewachsen ist De Niro im New Yorker Stadtteil [[Little Italy (New York City)|Little Italy]] auf Manhattan. Zum ersten Mal stand De Niro mit zehn Jahren als ängstlicher Löwe in [[Der Zauberer von Oz]] auf der Bühne.<br /> Mit 16 Jahren verdiente er in einem Tournee-Theater seinen ersten Scheck als Schauspieler im Stück ''Der Bär'' von [[Anton Tschechow]].<br /> De Niros erster Film war ''The Wedding Party'', 1963 von [[Brian De Palma]] gedreht, jedoch erst 1969 aufgeführt. <br /> Aber erst 1973 wurde De Niro ein Filmstar. Für sein Porträt des sterbenden Baseballspielers Bruce Person in ''Bang the Drum Slowly'' gewann er den &quot;New York Film Critics Award&quot; als bester Schauspieler. Im selben Jahr drehte er unter der Regie von [[Martin Scorsese]] ''Mean Streets''. Insgesamt spielte De Niro in acht Filmen von Scorsese, darunter ''[[Taxi Driver]]'', ''[[Casino (Film)|Casino]]'' und ''[[Good Fellas – Drei Jahrzehnte in der Mafia]]''.<br /> Mit seiner Rolle als Vito Corleone (die jüngere Ausgabe von [[Marlon Brando]]) in [[Francis Ford Coppola]]s ''[[Der Pate - Teil 2]]'' im Jahr 1974 gewann De Niro einen Oscar als bester Nebendarsteller und avancierte zum Superstar.<br /> Einen Oscar als bester Schauspieler gab es für seine Rolle in Martin Scorseses Film ''[[Wie ein wilder Stier]]''. 27 kg an Gewicht legte De Niro für die Rolle des alternden Boxers [[Jake La Motta]] in diesem Film zu.<br /> Dies gilt bis heute als Höhepunkt des [[Method Acting]]. Im Jahre 1999 drehte er mit [[Billy Crystal]] den Film &quot;[[Reine Nervensache]]&quot;, der zum Hit wurde. Gleich im Jahre 2000 kam der nächste Hit mit &quot;Meine Frau, Meine Schwiegereltern und ich&quot;, der ebenfalls erfolgreichen Fortsetzung von &quot;Meet<br /> the Fockers&quot; mit Dustin Hoffman. Er drehte dann im Jahre 2005 den Thriller &quot;Hide and Seek&quot;, der als mittelmässiger Film gilt. Im Jahre 2006 begann er mit seiner zweiten Regiearbeit &quot;Der gute Hirte&quot; mit Matt Damon und Angelina Jolie. Der Film floppte mit Einnahmen von 45.000.000 US-Dollar und einem Budget von 85.000.000 $. Als nächstes dreht De Niro den Fantasy-Film &quot;Stardust&quot;, in dem er eine Nebenrolle spielt. Mit dem Film &quot;The Winter of Frankie Machine&quot; kündigte er an, noch einmal einen Mafioso darzustellen. Weitere Projekte sind &quot;36&quot; mit George Clooney und Marc Foster als Regisseur, &quot;Sugarland&quot;, ein Thriller mit Jodie Foster und &quot;New Orleans&quot; mit dem Rapper 50 Cent, dieses Projekt steht aber noch nicht fest.<br /> <br /> De Niro gilt zusammen mit [[Al Pacino]], [[Dustin Hoffman]] und [[Jack Nicholson]] als einer der besten Schauspieler der Gegenwart. Dabei wurden seine Rollen in den 70ern und 80ern, als die ambivalentesten und interessantesten überhaupt angesehen. So drehte er etwa mit [[Francis Ford Coppola]], [[Bernardo Bertolucci]], [[Sergio Leone]], [[Terry Gilliam]], [[Michael Cimino]] oder [[Martin Ritt]]. <br /> <br /> [[Bild:DeNiro.jpg|thumb]] <br /> <br /> 1993 legte er mit ''[[In den Straßen der Bronx]]'' sein Regie-Debüt vor. Ihm gehört auch eine New Yorker Produktionsfirma namens ''Tribeca''. Um sie zu stützen, richtet er seine Filmauswahl zunehmend am Mainstream aus und drehte fast nur noch [[Kriminalfilm|Krimis]] und Komödien, in denen er seine Rollen immer häufiger als Parodien früherer Rollen anlegte. Die letzte seiner sechs Oscar-Nominierungen stammt aus dem Jahre 1991.<br /> <br /> Im November 2004 hat Robert De Niro auf seiner Farm in den [[Catskill Mountains]] - unweit von New York - nach einer Scheidung, welche nie rechtskräftig wurde, seine zehn Jahre jüngere Frau Grace Hightower zum zweiten Mal geheiratet. Gäste und Trauzeugen waren Regisseur Martin Scorsese, Hollywood-Schauspielerin [[Meryl Streep]] und Kollege [[Ben Stiller]]. Aus dieser Verbindung, die 1997 legalisiert wurde, stammt der 1998 geborene Sohn Elliott.<br /> <br /> 2006 kehrte De Niro mit ''[[Der gute Hirte]]'' auf den Regiestuhl zurück. Er übernahm bei diesem Film auch die Produktion und tritt selbst als Schauspieler in Erscheinung.<br /> <br /> == Sonstiges ==<br /> Die markante deutsche Synchronstimme De Niros stammt von [[Christian Brückner]]. In einigen Filmen wird er von [[Joachim Kerzel]] synchronisiert. Im Film ''Hexenkessel'' war [[Rolf Zacher]] der Synchronsprecher.<br /> <br /> ''Robert De Niro's waiting'' war in den 80er Jahren ein Hit der Popgruppe [[Bananarama]].<br /> <br /> 1997, während der Dreharbeiten zu &quot;[[Ronin]]&quot; in Frankreich wurde De Niro von der französischen Polizei verhaftet, da er sich weigerte, einen Verhörtermin über die Beziehung zu einer Prostituierten wahrzunehmen. Er wurde damals mit einem Pariser Call-Girl-Ring in Verbindung gebracht.<br /> <br /> Eines seiner bekanntesten Zitate ist: &quot;Ich könnte auch ein Schnitzel spielen!&quot;<br /> <br /> == Filmografie ==<br /> === Schauspieler ===<br /> {|width=&quot;100%&quot; align=&quot;center&quot;|<br /> |width=&quot;50%&quot; valign=&quot;top&quot;|<br /> * 1968: Greetings – Grüße<br /> * 1969: The Wedding Party <br /> * 1969: Sams Song<br /> * 1970: Hi, Mom! <br /> * 1970: Bloody Mama <br /> * 1971: Pforte zur Hölle (Born to Win)<br /> * 1971: Jennifer on My Mind <br /> * 1971: The Gang That Couldn't Shoot Straight (Wo Gangster um die Ecke knallen)<br /> * 1971: Born to Win <br /> * 1973: [[Hexenkessel (Film)|Hexenkessel]] (Mean Streets)<br /> * 1973: Bang the Drum Slowly <br /> * 1974: [[Der Pate - Teil 2]] (The Godfather, Part II)<br /> * 1976: The Last Tycoon (Der letzte Tycoon)<br /> * 1976: [[1900 (Film)|1900]]<br /> * 1976: [[Taxi Driver]], mit [[Jodie Foster]]<br /> * 1977: [[New York, New York]] <br /> * 1978: [[Die durch die Hölle gehen]] (The Deer Hunter) <br /> * 1980: [[Wie ein wilder Stier]] (Raging Bull)<br /> * 1981: [[Fesseln der Macht]] (True Confessions)<br /> * 1983: The King of Comedy, mit [[Jerry Lewis]]<br /> * 1984: [[Es war einmal in Amerika]] (Once Upon a Time in America)<br /> * 1984: Falling in Love (Der Liebe Verfallen)<br /> * 1985: [[Brazil]] <br /> * 1985: Der Liebe verfallen (''Falling in Love''), mit [[Harvey Keitel]], [[Kenneth Welsh]] <br /> * 1986: [[Mission (Film)|The Mission]]<br /> * 1987: Dear America: Letters Home from Vietnam <br /> * 1987: [[Angel Heart]]<br /> * 1987: [[The Untouchables – Die Unbestechlichen]] (''The Untouchables'')<br /> * 1988: [[Midnight Run – 5 Tage bis Mitternacht]] (''Midnight Run'')<br /> * 1989: [[Wir sind keine Engel (1989)|Wir sind keine Engel]] (''We're No Angels'')<br /> * 1989: [[Jacknife]]<br /> * 1990: [[Zeit des Erwachens]] (''Awakenings'')<br /> * 1990: [[Stanley und Iris]] (''Stanley &amp; Iris'')<br /> * 1990: [[Good Fellas – Drei Jahrzehnte in der Mafia]], mit [[Ray Liotta und Joe Pesci]]<br /> * 1991: [[Kap der Angst]] (''Cape Fear'')<br /> * 1991: [[Schuldig bei Verdacht]] (''Guilty by Suspicion'') <br /> |width=&quot;50%&quot; valign=&quot;top&quot;|<br /> * 1991: [[Backdraft – Männer, die durchs Feuer gehen]] (''Backdraft'')<br /> * 1992: [[Night And The City]]<br /> * 1992: Mistress – Die Geliebte von Hollywood<br /> * 1993: [[In den Straßen der Bronx]] (''A Bronx Tale'')<br /> * 1993: [[Sein Name ist Mad Dog]] (''Mad Dog and Glory'')<br /> * 1993: [[This Boy's Life]]<br /> * 1994: [[Mary Shelleys Frankenstein]] <br /> * 1995: [[Casino (Film)|Casino, mit Sharon Stone und Joe Pesci]] <br /> * 1995: [[Heat (1995)|Heat]]<br /> * 1996: [[Der Fan (1996)|Der Fan]] (''The Fan'') <br /> * 1996: [[Sleepers]], mit [[Kevin Bacon]], [[Vittorio Gassman]]<br /> * 1996: [[Marvins Töchter]] (Marvin's Room) <br /> * 1997: [[Cop Land]] <br /> * 1997: [[Wag the Dog]] (Wenn der Schwanz mit dem Hund wedelt)<br /> * 1997: [[Jackie Brown]] <br /> * 1998: New York City... Come Visit the World ([[Dokumentation]])<br /> * 1998: [[Große Erwartungen]] (Great Expectations) <br /> * 1998: [[Ronin (Film)|Ronin]] <br /> * 1999: [[Reine Nervensache]] (Analyze This)<br /> * 1999: [[Makellos]] (Flawless)<br /> * 2000: [[Die Abenteuer von Rocky &amp; Bullwinkle]] (The Adventures of Rocky &amp; Bullwinkle)<br /> * 2000: [[Men of Honor]], mit [[Charlize Theron]], [[Cuba Gooding jun.]], [[Hal Holbrook]]<br /> * 2000: [[Meine Braut, ihr Vater und ich]] (Meet the Parents)<br /> * 2001: [[15 Minuten Ruhm]] (15 Minutes)<br /> * 2001: [[The Score]] <br /> * 2002: [[Showtime (Film)|Showtime]]<br /> * 2002: [[City by the Sea]]<br /> * 2002: [[Reine Nervensache 2]] (Analyze That)<br /> * 2004: The Bridge of San Luis Rey<br /> * 2004: [[Godsend]] <br /> * 2004: [[Meine Frau, ihre Schwiegereltern und ich]] (Meet the Fockers)<br /> * 2004: [[Große Haie - Kleine Fische]], Stimme von Don Lino<br /> * 2005: [[Hide and Seek]] - Du kannst dich nicht verstecken (Hide &amp; Seek) <br /> * 2006: [[Der gute Hirte]] (The Good Shepherd)<br /> * 2007: Stardust<br /> &lt;!-- * 2008: What Just Happened?<br /> * 2008: The Winter of Frankie Machine<br /> * 2008: First Man<br /> * 2008: 36 --&gt;<br /> |<br /> <br /> |}<br /> <br /> === Regisseur ===<br /> <br /> * 1993: [[In den Straßen der Bronx]] (A Bronx Tale)<br /> * 2001: [[The Score]] (nicht im Abspann erwähnt)<br /> * 2006: [[Der gute Hirte]]<br /> <br /> === Produktion ===<br /> <br /> * 1992: [[Halbblut (Film)|Halbblut]]<br /> * 1993: [[In den Straßen der Bronx]] (A Bronx Tale)<br /> * 1996: Der Hochzeitstag (Faithful)<br /> * 1999: Makellos (Flawless)<br /> * 2000: The Adventures of Rocky &amp; Bullwinkle <br /> * 2000: [[Meine Braut, ihr Vater und ich]] (Meet the Parents)<br /> * 2001: Prison Song<br /> * 2002: [[About a Boy]]<br /> * 2004: [[Meine Frau, ihre Schwiegereltern und ich]] (Meet the Fockers)<br /> * 2004: Stage Beauty<br /> * 2005: [[Rent (Film)|Rent]]<br /> * 2006: [[Der gute Hirte]] (The good shepherd)<br /> * 2007: What Just Happened?<br /> * 2007: Film über die Bandgeschichte der britischen Rockband [[Queen (Band)|Queen]]<br /> <br /> == Auszeichnungen ==<br /> *1973: [[New York Film Critics Circle]]: Best Supporting Actor, Mean Streets and Bang the Drum Slowly<br /> *1973: [[National Society of Film Critics]]: Best Supporting Actor, Mean Streets<br /> *1974: Oscar: Best Supporting Actor, The Godfather: Part II<br /> *1976: New York Film Critics Circle: Best Actor, Taxi Driver<br /> *1976: [[Los Angeles Film Critics Association]]: Best Actor, Taxi Driver<br /> *1976: National Society of Film Critics: Best Actor, Taxi Driver<br /> *1980: New York Film Critics Circle: Best Actor, [[Wie ein wilder Stier]] (Raging Bull)<br /> *1980: Los Angeles Film Critics Association: Best Actor, [[Wie ein wilder Stier]] (Raging Bull)<br /> *1980: [[National Board of Review]]: Best Actor, [[Wie ein wilder Stier]] (Raging Bull)<br /> *1980: [[Golden Globe]]: Best Actor in a Motion Picture (Drama), [[Wie ein wilder Stier]] (Raging Bull)<br /> *1980: Oscar: Best Actor, [[Wie ein wilder Stier]] (Raging Bull)<br /> *1987: Theatre World Award for, Cuba and His Teddy Bear<br /> *1990: New York Film Critics: Best Actor, Goodfellas and Awakenings<br /> *1990: National Board of Review: Best Actor, Awakenings<br /> *1993: Venice Film Festival: Career Award<br /> <br /> === [[Academy Awards]] ===<br /> * 1974: Bester Nebendarsteller ([[Der Pate - Teil 2|Der Pate II]])<br /> * 1980: Bester Hauptdarsteller ([[Wie ein wilder Stier]])<br /> * 1976: Nominierung bester Hauptdarsteller ([[Taxi Driver]])<br /> * 1978: Nominierung bester Hauptdarsteller ([[Die durch die Hölle gehen]])<br /> * 1990: Nominierung bester Hauptdarsteller ([[Zeit des Erwachens]])<br /> * 1991: Nominierung bester Hauptdarsteller ([[Kap der Angst]])<br /> <br /> == Literatur ==<br /> * Sabine Horst (Hrsg.): ''Robert De Niro'' (film: 12). [[Bertz + Fischer Verlag]], Berlin 2002, ISBN 3-929470-82-9<br /> * [[Meinolf Zurhorst]]: ''Robert De Niro. Seine Filme - sein Leben''. Heyne-Filmbibliothek, Band 108. (4. Auflage.) Heyne, München 1998, ISBN 3-453-00121-4<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> {{PND|118823930}}<br /> * [http://deniro.the-fan.net Deutschsprachige Robert De Niro Webseite mit vielen Infos &amp; Diskussionsforum]<br /> * {{IMDb Name|ID=0000134|NAME=Robert De Niro}}<br /> <br /> {{Personendaten|<br /> NAME=De Niro, Robert<br /> |ALTERNATIVNAMEN=<br /> |KURZBESCHREIBUNG=US-amerik. [[Schauspieler]] und [[Filmproduzent|Produzent]]<br /> |GEBURTSDATUM=[[17. August]] [[1943]]<br /> |GEBURTSORT=[[New York City]], [[New York (Bundesstaat)|New York]], [[USA]]<br /> |STERBEDATUM=<br /> |STERBEORT=<br /> }}<br /> <br /> {{DEFAULTSORT:Niro, Robert de}}<br /> [[Kategorie:Schauspieler]]<br /> [[Kategorie:Geboren 1943]]<br /> [[Kategorie:Golden-Globe-Preisträger]]<br /> [[Kategorie:Mann]]<br /> [[Kategorie:Oscarpreisträger]]<br /> [[Kategorie:US-Amerikaner]]<br /> [[Kategorie:Italo-Amerikaner]]<br /> <br /> [[ar:روبرت دي نيرو]]<br /> [[ast:Robert De Niro]]<br /> [[bg:Робърт де Ниро]]<br /> [[bs:Robert De Niro]]<br /> [[ca:Robert De Niro]]<br /> [[cs:Robert De Niro]]<br /> [[csb:Robert De Niro]]<br /> [[da:Robert de Niro]]<br /> [[el:Ρόμπερτ Ντε Νίρο]]<br /> [[en:Robert De Niro]]<br /> [[eo:Robert De Niro]]<br /> [[es:Robert De Niro]]<br /> [[et:Robert De Niro]]<br /> [[eu:Robert De Niro]]<br /> [[fa:رابرت دنیرو]]<br /> [[fi:Robert De Niro]]<br /> [[fr:Robert De Niro (acteur)]]<br /> [[gl:Robert De Niro]]<br /> [[he:רוברט דה נירו]]<br /> [[hr:Robert De Niro]]<br /> [[hu:Robert De Niro]]<br /> [[id:Robert De Niro]]<br /> [[it:Robert De Niro]]<br /> [[ja:ロバート・デ・ニーロ]]<br /> [[ka:დე ნირო, რობერტ]]<br /> [[ko:로버트 드 니로]]<br /> [[lv:Roberts De Niro]]<br /> [[nl:Robert De Niro]]<br /> [[no:Robert De Niro]]<br /> [[pl:Robert De Niro]]<br /> [[pt:Robert De Niro]]<br /> [[ro:Robert De Niro]]<br /> [[ru:Де Ниро, Роберт]]<br /> [[sk:Robert De Niro]]<br /> [[sq:Robert De Niro]]<br /> [[sr:Роберт Де Ниро]]<br /> [[sv:Robert De Niro]]<br /> [[tr:Robert De Niro]]<br /> [[zh:罗伯特·德尼罗]]</div> 216.129.107.106