https://de.wikipedia.org/w/api.php?action=feedcontributions&feedformat=atom&user=213.155.231.26 Wikipedia - Benutzerbeiträge [de] 2025-04-19T03:24:41Z Benutzerbeiträge MediaWiki 1.44.0-wmf.25 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Dritte_Meinung/Alt&diff=71581351 Wikipedia:Dritte Meinung/Alt 2010-03-07T19:21:06Z <p>213.155.231.26: /* Wikipedia_Diskussion:Rechtschreibung#Erg.C3.A4nzung_um:_Englische_Zusammensetzung */</p> <hr /> <div>{{Shortcut|WP:DM, WP:3M}}<br /> {{Index-Gemeinschaft}}<br /> {| {{Bausteindesign3}} width=100%<br /> |-valign=&quot;top&quot;<br /> | {{<br /> #if: {{{Zweck|}}}<br /> | {{{Zweck}}}<br /> | &lt;center&gt;Auf dieser Seite wird auf festgefahrene Diskussionen und den Bedarf einer dritten Meinung hingewiesen. Sie soll vermittlungsfreudige Wikipedianer und eingefahrene Diskutanten zusammenführen. '''Die Diskussionen selbst finden nicht hier statt, sondern auf den jeweiligen Artikel-Diskussionsseiten.'''&lt;/center&gt;}}<br /> {| align=&quot;center&quot; style=&quot;background:transparent;&quot;<br /> |[[Datei:Quill-Nuvola.svg|35px|&amp;nbsp;|alt=]]<br /> |&lt;span style=&quot;white-space:nowrap;text-align:center;&quot;&gt;{{AddNewSection|Text='''Dritte Meinung anfragen.'''}}<br /> |}<br /> |}<br /> <br /> {{Wikipedia-Gemeinschaft}}<br /> <br /> <br /> {{/Intro}}{{Autoarchiv|Alter=5|Ziel='Wikipedia:Dritte Meinung/Archiv/((Jahr))/((Monat:Lang))'|Mindestbeiträge=1|Frequenz=morgens}}<br /> {{Autoarchiv-Erledigt|Alter=2|Ziel='Wikipedia:Dritte Meinung/Archiv/((Jahr))/((Monat:Lang))'|Zeigen=Nein}}<br /> {{Archivübersicht|<br /> * [[Wikipedia:Dritte Meinung/Archiv/2008|2008]]<br /> * [[Wikipedia:Dritte Meinung/Archiv/2009|2009]]<br /> * [[Wikipedia:Dritte Meinung/Archiv/{{CURRENTYEAR}}|{{CURRENTYEAR}}]]<br /> ** [[Wikipedia:Dritte Meinung/Archiv/{{CURRENTYEAR}}/{{CURRENTMONTHNAME}}|{{CURRENTMONTHNAME}}]]<br /> }}<br /> <br /> == Bitte um Prüfung zum Thema &quot;Lokalisierungshypothesen zu Atlantis&quot; ==<br /> <br /> Ich bitte um Prüfung dieser Diskussion: http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:H-stt#Lokalisierungshypothesen_zu_Atlantis<br /> <br /> Mit Unterstellungen wie &quot;crackpot&quot; und &quot;offensichtlicher Blödsinn&quot; wird seitens des Bearbeiters H-stt die Eintragung einer neuen Lokalisierungshypothese zu Atlantis abgelehnt. Gleichzeitig wird die internationale Konferenz, wo diese Hypothese vorgetragen wurde, wegen &quot;Zulassung dieser These&quot; als ungeeignet für Wikipedia abgetan. Ich halte diese Vorverurteilungen ohne Prüfung der tatsächlichen Belege nicht für geeignet, eine seit zunmehr 15 Jahren bestehende zusätzliche Lokalisierungshypothese zu Atlantis weiterhin - und jetzt vorsätzlich - bei Wilipedia zu verschweigen.<br /> <br /> Mit freundlichen Grüßen<br /> <br /> Dieter Bremer &lt;small&gt;(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:79.194.213.220|79.194.213.220]] ([[Benutzer Diskussion:79.194.213.220|Diskussion]]&amp;nbsp;|&amp;nbsp;[[Spezial:Beiträge/79.194.213.220|Beiträge]]) 21:04, 1. Mär. 2010 (CET)) &lt;/small&gt;<br /> <br /> Ich bitte nochmal darum, die Einleitung zu lesen oder mir Feedback zu geben, wie fett wir es drüberschreiben sollen, damit es gelesen wird. Diesmal Beitrag nur entfernt, nicht kopiert, weil er nichts mit der Diskussion zu tun hatte. --[[Benutzer:Streifengrasmaus|Streifengrasmaus]] 10:25, 2. Mär. 2010 (CET)<br /> <br /> == Darstellung der Logos im [[Cämmerswalde#Sport|Sportbereich beim Artikel Cämmerswalde]] ==<br /> Welche Version findet ihr denn sinnvoller, besser nutzbar, etc. [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Cämmerswalde&amp;oldid=71136342#Sport Version 1 (Tabelle)] oder [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Cämmerswalde&amp;oldid=71175465#Sport Version 2 (Scrollen)]. N.B. Version 1 ist ausdruckbar, Version 2 nicht (siehe &quot;Als PDF herunterladen&quot; oder &quot;Druckversion&quot;). --[[Benutzer:Ephraim33|Ephraim33]] 09:50, 2. Mär. 2010 (CET)<br /> <br /> verschoben nach [[Diskussion:Cämmerswalde]]. --[[Benutzer:Siehe-auch-Löscher|Siehe-auch-Löscher]] 14:34, 2. Mär. 2010 (CET)<br /> <br /> == [[Diskussion:Manfred Amerell#Lebach-Urteil]] ==<br /> <br /> Hallo, ich würde mich über eine dritte Meinung dort freuen. Knackpunkt ist die Aufnahme eines Vorwurfs um sexuelle Belästigung (mit Beleg) und ob dies mit [[WP:BIO]] bzw. [[WP:BLP]] konform geht. Für Details zu den unterschiedlichen Meinungen siehe umfangreiche Diskussionsseite und Versionsgeschichte des Artikels. Gruß, -- [[Benutzer:NiTenIchiRyu|NiTen]] [[Benutzer_Diskussion:NiTenIchiRyu|&lt;sup&gt;(Discworld)&lt;/sup&gt;]] 14:17, 2. Mär. 2010 (CET)<br /> <br /> == [[Deutsche]] ==<br /> [[Datei:Sprachenkarte Deutschland1880.png|miniatur]]<br /> In dem Artikel gibt es einen Disput über diese Sprachenkarte von 1880, ob diese für den Artikel verwendet werden kann bzw. wie die Bildlegende zu lauten hat. Bitte um weitere Meinungen auf der [[Diskussion:Deutsche|Diskussionseite]]. -- [[Benutzer:Otberg|Otberg]] 21:35, 2. Mär. 2010 (CET)<br /> <br /> == &quot;ist ein ehemalig&quot; vs &quot;war ein&quot; ==<br /> <br /> Streit um den Einleitungssatz. Betrifft mehrere Fußballerartikel, Hauptdiskussion mittlerweile in [[Diskussion:Harry Nippert]]. --[[Benutzer:Howwi|Howwi]]&lt;sup&gt;&lt;small&gt;&amp;nbsp;[[Benutzer Diskussion:Howwi|Disku]]&amp;nbsp;·&amp;nbsp;[[WP:Mentorenprogramm|MP]]&lt;/small&gt;&lt;/sup&gt; 10:04, 3. Mär. 2010 (CET)<br /> <br /> == [[USS Constitution]] ==<br /> <br /> Hallo allerseids!<br /> <br /> Hier geht es um einen kleinen Konflikt zwischen dem user McCool und meiner Wenigkeit bez. des USS Constitution Artikels. Aus meiner Sicht nicht wirklich nachvollziehbaren Gründen werden seinerseits permanent Stellen aus dem Artikel entfernt, die mit Literaturangaben ausreichend belegt waren (insb. beim Abschnitt &quot;Trivia/Varia). Da dieser Streit schon etwas länger dauert, und ich auch ein Leben ausserhalb von Wikipedia habe, habe ich nun angeboten diese Veränderungen notfalls zu akzeptieren, sollte es keine andere Lösung geben, obwohl ich prinzipiell damit nicht einverstanden bin. LG, [[Benutzer:APhilipp|APhilipp]] 10:45, 3. Mär. 2010 (CET)<br /> <br /> == [[Diskussion:Orientalis]] ==<br /> Was meint ihr, wohin sollte &quot;Orientalis&quot; weiterleiten, zu einer biogeographischen Region oder zu einem Museumspark? Oder BKL? --[[Benutzer:Ziko|Ziko]] 17:24, 3. Mär. 2010 (CET)<br /> <br /> == ZT GmbH ==<br /> <br /> In welchem Artikel würdet ihr die Rechtsform der [[ZT GmbH]] (siehe auch [[Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2010/03/04#Benutzer:Meisterkoch|dies]]) korrekt platziert sehen? [[Benutzer:Q Ö|Q Ö]] 10:10, 4. Mär. 2010 (CET)<br /> :Wo findet die Diskussion statt (oder wo soll sie stattfinden)? Bitte verlinken. --[[Benutzer:Streifengrasmaus|Streifengrasmaus]] 10:21, 4. Mär. 2010 (CET)<br /> ::Bisher nirgendwo. Meine Weiterleitung [[ZT GmbH]] wurde durch Initiative von Meisterkoch gestern erstmal gelöscht bevor ich mich dazu äußern könnte. Wie wäre es die wieder herzustellen und dort zu diskutieren? Die wird wohl auf jeden Fall in irgendeiner Form wieder errichtet. [[Benutzer:Q Ö|Q Ö]] 10:28, 4. Mär. 2010 (CET)<br /> <br /> Dritte Meinungen können dann abgegeben werden, wenn in einer &lt;u&gt;bestehenden&lt;/u&gt; Diskussion kein Konsens erzielt werden kann, wie im Seitenkopf ersichtlich. [[Benutzer:Hofres|Hofres]] 10:46, 4. Mär. 2010 (CET)<br /> :Meinetwegen auch [[Diskussion:Gesellschaft_mit_beschränkter_Haftung_(Österreich)#ZT GmbH|hier]]. [[Benutzer:Q Ö|Q Ö]] 10:48, 4. Mär. 2010 (CET)<br /> <br /> :Und noch eine Stelle, an welcher nun diskutiert wird: [[Diskussion:Coop_Himmelb(l)au#ZT_GmbH]] [[Benutzer:Q Ö|Q Ö]] 19:29, 4. Mär. 2010 (CET)<br /> <br /> == [[Diskussion Lectorium Rosicrucianum]] ==<br /> <br /> ===[[Diskussion:Lectorium Rosicrucianum#L.R.-Homepage als Beleg]]]===<br /> Es wird eine Dritte Meinung benötigt hinsichtlich der Frage, ob die Homepage als Quelle für die Kosten einer Mitgliedschaft im L.R. Gültigkeit hat, wenn keine andere aktuelle sekundäre Quelle zur Verfügung steht.--[[Benutzer:Animamundi|Animamundi]] 20:44, 4. Mär. 2010 (CET)<br /> <br /> : Korrektur und Präzisierung hierzu: Es wird eine Dritte Meinung benötigt hinsichtlich der Frage, ob die Preisangabe der Kosten für Übernachtung und Verpflegung von der L.R.-Homepage sinnvoll ist, wenn die Glaubensgemeinschaft des L.R. gleichzeitig komplett darauf verzichtet, die Leistung zu präzisieren (wie auf jeder Hotel-Homepage üblich). Hintergrund: es bleibt unerwähnt, dass die Unterkunft nach Geschlechtern getrennt in Schlafräumen mit Doppelstockbetten mit bis zu 20 Personen erfolgt, Bettwäsche und Handtücher mitgebracht werden müssen, ansonsten gegen Aufpreis ausgeliehen werden und Gemeinschafts-Waschräume und -toiletten sich auf den Etagen befinden. Die Preisangaben (€ 70 für Übernachtung und Verpflegung) vermitteln daher aus meiner Sicht ein verzerrtes Bild zum Preis-Leistungs-Verhältnis und sind als Beleg ungeeignet. Wenn keine Sekundärquelle zur Verfügung steht, deutet das zudem wohl auf mangelnde Relevanz. Meinungen dazu? --[[Benutzer:Powerhouse11|Powerhouse11]] 21:17, 4. Mär. 2010 (CET)<br /> <br /> == Artgemeinschaft esoterisch? ==<br /> Bitte um dritte Meinung, ob die [[Artgemeinschaft]] als esoterisch angesehen wird und ob die Aufnahme in die [[:Kategorie:Rechtsextreme Esoterik]] deshalb gerechtfertigt. In der Literatur wird sie nicht als esoterisch beschrieben, ebensowenig im Artikel. Die Kategorie wird immer wieder eingefügt, ohne daß dies begründet wird. Die Begründungen beschränken sich auf Aussagen wie diese: [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Artgemeinschaft_Germanische_Glaubens-Gemeinschaft_wesensgem%C3%A4%C3%9Fer_Lebensgestaltung&amp;action=historysubmit&amp;diff=71474954&amp;oldid=71469057&quot;arteigener Monotheismus&quot; ist Eso :-)))))]. Das ''Artbekenntnis'' der Artgemeinschaft (siehe http://www.relinfo.ch/artgemeinschaft/info.html) spricht eher für eine pantheistische oder nichtreligiöse Orientierung (&quot;Alles Leben wirkt nach Naturgesetzen. Uns offenbart sich das Göttliche in diesen ewigen, ehernen Gesetzen, gegen die zu verstoßen widersinnig ist.&quot;). -- [[Benutzer:Reinhard Wenig|Reinhard Wenig]] 11:01, 5. Mär. 2010 (CET)<br /> :Mit Esoterik hat das IMHO weniger zu tun, als vielmehr mit Neopaganismus und Völkischem Tun [[Benutzer:WWSS1|- -- ωωσσI]] - [[Benutzer Diskussion:WWSS1|&lt;small&gt;talk with me&lt;/small&gt;]] 11:07, 5. Mär. 2010 (CET)<br /> <br /> == [[Bacio di Tosca]] ==<br /> <br /> Ohne Beteiligung auf der [[Diskussion:Bacio_di_Tosca#Symphonic_Wave|Diskussionsseite]] und entgegen der dortigen Forderung nach einem Beleg wird (vermutlich fehlerhafte) Selbstdarstellung kommentarlos immer wieder in den Artikel [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bacio_di_Tosca&amp;action=history eingebaut]. Bitte um dritte Meinungen. --[[Benutzer:Martina Nolte|Martina Nolte]] &lt;sub&gt; [[Benutzer Diskussion:Martina Nolte|Disk.]]&lt;/sub&gt; 13:19, 5. Mär. 2010 (CET)<br /> <br /> {{Erledigt|1=[[Benutzer:Martina Nolte|Martina Nolte]] &lt;sub&gt; [[Benutzer Diskussion:Martina Nolte|Disk.]]&lt;/sub&gt; 17:57, 7. Mär. 2010 (CET)}}<br /> <br /> ==[[Berittene Polizei]]==<br /> Strittig ist hier derzeit, ob es sinnvoll ist, diverse Bilder von beritterner Polizei einzufügen. [[Benutzer:Feliks]] hätte hier gerne relativ viele drin, zumindest, wie er in [[Diskussion:Berittene_Polizei]] schreibt, &quot;ein Bild aus jedem Kontinent&quot;.<br /> Ich bin jedoch der Meinung, daß diese Bilder dem Nutzer keinerlei Mehrwert bieten und nicht konform mit [[Wikipedia:Artikel illustrieren&quot; sind. Dort heißt es ja: ''Die Bebilderung eines Artikels sollte immer dem besseren Verständnis des Textes dienen, nie allein der Zierde. Passende Illustrationen lockern einen Text auf. Umfangreichere Bildergalerien mit mehr als vier Bildern sind jedoch auf Wikimedia Commons besser aufgehoben, wo praktisch unbegrenzt Seiten und Kategorien angelegt werden können. Ein Kriterium für angemessene Bebilderung ist: Kannst du dich im Text auf das Bild beziehen und etwas Sinnvolles dazu schreiben?''<br /> Insofern wären für mich die Bilder in den Commons besser aufgehoben.<br /> Ehe sich das Ganze zu einem Editwar ausweitet, hätte ich hierzu gerne eine dritte Meinung.--[[Benutzer:Squarerigger|Squarerigger]] 13:46, 5. Mär. 2010 (CET)<br /> <br /> :Beitrag auf Diskussionsseite kopiert, siehe Einleitung. --[[Benutzer:Streifengrasmaus|Streifengrasmaus]] 15:41, 5. Mär. 2010 (CET)<br /> <br /> == [[Polyimid]] ==<br /> <br /> Im Artikel [[Polyimid]] wird aktuell das Phänomen des ''arc tracking'' erwähnt (siehe auch dortige Diskussionsseite). Nun wurde von mehreren Benutzern angemerkt (und mittlerweile auch belegt), dass dieses Phänomen nicht nur bei Polyimid auftaucht und aus diesem Grund aus dem Artikel gestrichen werden müßte. Ich dagegen bin der Ansicht, dass durch die Beliebtheit von Polyimid-Isolierungen im Flugzeugbau und dem damit einhergehenden Absturzrisiko (zumindest ein Fall ist belegt), das dennoch in den Artikel gehört. Ein anderer Nutzer hatte vor längerer Zeit erwähnt, dass dieses Thema in Flugzeugmechanikerschulungen regelmäßig behandelt wird, scheint also auch im Fokus der für die Flugsicherheit zuständigen Behörden zu stehen. Dass ein Artikel [[arc tracking]] her muss steht außer Frage, da mache ich mich bei Gelegenheit mal dran. --[[Benutzer:JogyB|Jogy]] [[Benutzer Diskussion:JogyB|&lt;sub&gt;sprich mit mir&lt;/sub&gt;]] 14:31, 5. Mär. 2010 (CET)<br /> <br /> == [[Norbert Lammert]] ==<br /> <br /> Suche nach neutraler Konsens-Formulierung im Artikel [[Norbert Lammert]] bezüglich dem aktuellen Vorfall, siehe [[Diskussion:Norbert Lammert]]. Grüße --[[Benutzer:Die Stämmefreek|Die Stämmefreek]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Die Stämmefreek|Disk]]+&lt;/small&gt;[[Benutzer:Die Stämmefreek/Bewertung|±]] 14:44, 5. Mär. 2010 (CET)<br /> <br /> == Schwiegerkinder ja/nein ==<br /> <br /> Ich habe am 30. Dez. hier unter dem Titel [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Dritte_Meinung&amp;diff=prev&amp;oldid=68633555 „Angabe Ehepartner ja/nein?“] um eine Dritte Meinung ersucht. 3M Siehe-auch-Löscher hat tags darauf pro Schwiegerkinder Stellung genommen. Seine Meinung wurde, neben anderen Benutzermeinungen und Argumenten, vom Konfliktpartner ignoriert. Die Redaktion Geschichte reagierte trotz mehrmaligen Ersuchens um Stellungnahme nicht. Nun steht diese Frage als Umfrage zur Diskussion. Bitte um Beteiligung: [[Wikipedia:Umfragen/Schwiegersöhne ja oder nein]]. Gruß --[[Benutzer:SML|SML]] 21:42, 5. Mär. 2010 (CET)<br /> <br /> == Lenin ==<br /> Auf der Diskussionsseite des Artikels [[Lenin]] wird über die Verwendung von Primär- und Sekundärquellen in unserem Lexikon kontrovers diskutiert. Ich habe dazu einen Textvorschlag für den Artikel gemacht, der auf einem bequellten Referat der Ausführungen der politischen Philosophin Hannah Arendt zu Lenin beruht. Überschriften „Hannah Arendt über Lenin, oder über die Verwendung ...“ und „Formulierungsvorschlag“ [http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Lenin]. Ich bitte um dritte Meinungen dazu. Mit freundlichem Gruß --[[Benutzer:Anima|Anima]] 22:55, 5. Mär. 2010 (CET)<br /> <br /> == [[Odenwaldschule]] ==<br /> <br /> In den 1970er und 1980er Jahren kam es an der Odenwaldschule zu sexuellem Missbrauch von Schülern. Die Darstellung dieser Vorgänge im Artikel nimmt inzwischen fast so viel Raum ein wie die gesamte übrige Geschichte der Schule. Es wirde angeregt, diesen Vorgängen einen eigenen Abschnitt zu widmen, statt sie unter Geschichte einzuordnen. Ein Abschnitt ''Sexueller Missbrauch'', groß im Inhaltsverzeichnis dargestellt, würde die Schule jedoch – zumindest bei flüchtiger Betrachtung – an den Pranger stellen, obwohl diese Vorfälle Vergangenheit sind und von der Schule aufgearbeitet werden. Ich bitte um Dritte Meinungen.<br /> <br /> Vielen Dank --[[Benutzer:Mussklprozz|Mussklprozz]] 17:22, 6. Mär. 2010 (CET)<br /> <br /> :Ich hatte ein Zwischenüberschrift eingezogen, um die Passage vom Rest den Artikels etwas abzugrenzen - eben auch für die, die sich dafür ''nicht'' interessieren.[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Odenwaldschule&amp;oldid=71529948#Meldungen_von_Missbrauch]<br /> :MP schreibt bei seinem Revert: '„So wird das Thema nicht ausgelagert, sondern hervorgehoben. bitte zuerst Konsens in der Diskussion herstellen oder dritte Meinung einholen.“''<br /> :Ich denke mal, dass kann ja nicht der Sinn und Zweck sein, Passagen als eigene Artikel auszulagern, damit der Artikelgegenstand selbst nicht so &quot;an den Pranger gestellt wird&quot;. <br /> :Hier in diesem Fall ist kaum mehr Inhalt zu erwarten, als im Text schon steht. Und von der Relevanz her, mal ehrlich: Wer hat schon mal von der Odenwaldschule gehört, oder von Missbrauch in der Odenwaldsschule? Ich bin dafür, das zusammen zu halten. – [[Benutzer:Simplicius|Simplicius]] 17:58, 6. Mär. 2010 (CET)<br /> <br /> ==[[Homöopathie]]==<br /> <br /> Im Artikel pilotieren wir eine neue Form zur Einholung von dritten Meinungen. Ich habe das Procedere mal als &quot;Konstruktives Misstrauensvotum&quot; (KMV) bezeichnet. Hier: [[Diskussion:Homöopathie#Abstimmung über Art und Form der Einleitung]] kann man jetzt über die umstrittene Neutralität der heutigen Einleitung mit einer direkten Alternative abstimmen. Über möglichst viele Teilnehmer würden wir uns freuen. Es geht ja nicht nur um den Artikel, sondern auch um das Instrument zum konstruktiven Umgang mit Konflikten und Artikel-Blockaden. --[[Benutzer:GS|GS]] 13:09, 7. Mär. 2010 (CET)<br /> <br /> == [[Aftonbladet]] ==<br /> Wir haben eine Meinungsverschiedenheit bzgl. der Erwähnung von Organhandelsvorwürfen an Israel. Ich bitte um eine dritte Meinung. --[[Benutzer:Nuuk|Nuuk]] 14:35, 7. Mär. 2010 (CET)<br /> <br /> == Frage über die Dachhöhe eines Gebäudes ==<br /> Hallo. Ich habe keinen Konflikt mit jemand anderem, frage aber um Rat. Die Dachhöhe des [[One World Trade Center]]s wird formal mit 417 Metern angegeben (wie das alte WTC), wobei die offizielle Gebäudehöhe bei 541 Metern liegt. Das Problem: Auf dem Dach ist eine Art &quot;Ring&quot; (weiß nicht wie ich das Ding beschreiben soll, manche würden sogar Teller sagen). Ich finde dass man dieses Ding dazu rechnen sollte, also 427 Meter. Es geht hier nur im Dachhöhe, nicht die Gebäudehöhe. Um das zu verstehen, muss man sich diese Grafik ansehen: [http://skyscraperpage.com/diagrams/?cityID=8 (gleich das erste Gebäude)]. Danke im Vorraus. [[Benutzer:Jerchel|&lt;span style=&quot;color:#EE7600;&quot;&gt; Jerchel]] &lt;/span&gt; 19:36, 7. Mär. 2010 (CET)<br /> : Zählt nicht mit. Ist nur ein Aufbau, aber eben nicht das Dach. -- [[Benutzer:Chartinael|Chartinael]] 19:39, 7. Mär. 2010 (CET)<br /> Ja dachte ich mir. Danke trotzdem. [[Benutzer:Jerchel|&lt;span style=&quot;color:#EE7600;&quot;&gt; Jerchel]] &lt;/span&gt; 19:41, 7. Mär. 2010 (CET)<br /> <br /> == [[Wikipedia_Diskussion:Rechtschreibung#Erg.C3.A4nzung_um:_Englische_Zusammensetzung]] ==<br /> <br /> Es geht darum, in die WP:Rechtschreibung den Passus<br /> <br /> :''Aus dem Englischen stammende oder aus englischen Einheiten gebildete Zusammensetzungen werden sehr häufig fälschlich getrennt geschrieben. Auf die § 37 und § 45 der Rechtschreibregeln weisen wir deswegen ausdrücklich hin. Solche Einheiten werden zusammen geschrieben und zur besseren Lesbarkeit können Bindestriche benutzt werden. Leerzeichen in Komposita sind nicht zulässig. Die Groß- und Kleinschreibung der einzelnen Wortbestandteile bei der Nutzung von Bindestrichen folgt ebenfalls den deutschen Rechtschreibregeln.#'<br /> <br /> :''Beispiele: Der englische Begriff radio-frequency identification wird zu Radio-Frequency-Identification, supply chain managment zu Supply-Chain-Management.''<br /> <br /> zu ergänzen. Der Grund ist, dass die zugehörigen Regelung der deutschen Rechtschreibung wenig bekannt sind, oft falsch gemacht werden und es in entsprechenden Artikeln deswegen auch oft zu Streitigkeiten kommt. Der Hinweis soll die häufigsten Fälle auffangen.<br /> <br /> Es gab einmal das Gegenargument, dass Regeln der Rechtschreibung nicht in der WP wiederholt werden sollten. Dem ist Argument prinzipiell zugestimmt worden, es wurde jedoch für diesen Fall, er extrem häufig zu Fehlern führt eine Ausnahme für sinnvoll gehalten. Dem Ausnahmewunsch wurde nicht mehr widersprochen.<br /> <br /> Andere Argumenten lehnten die Regel der deutschen Rechtschreibung ab und qualifizierten die Rechtschreibregeln als TF ab. Die deutsche Rechtschreibung sei zumindest in diesem Punkt in der WP nicht anwendbar und damit ein Hinweis auf genau diese Regelungen der deutschen Rechtschreibung erst recht nicht zulässig. Weiterhin wird argumentiert, die Einfügung eines solchen Hinweises sei in einem Meinungsbild abgelehnt worden.<br /> <br /> Die Argumente sind zurückgewiesen.<br /> <br /> Das zitierte Meinungsbild ergab die Behauptete Ablehnung nicht. In der WP haben von Anfang an die Regeln der deutschen Rechtschreibung gegolten. Ein Meinungsbild, zur alten Rechtschreibung zurückzukehren, nach der solche Fälle nach der jeweils häufigsten Schreibung geregelt waren, wurde bereits 2004 abgelehnt. Es liegt eine Auskunft aus dem Rat für deutsche Rechtschreibung vor, nach der der Rat für die deutsche Rechtschreibung angesichts der Fülle der derzeit in die deutsche Sprache eindringenden englischen Fremdworte eine normative Regelung der Schreibung solcher Begriffe ausdrücklich gewollt ist. Es sei nicht zumutbar, so die Auskunft, dass man abwartet welche Schreibweise für ein solches Fremdwort sich etabliert und das müsse dann auswendig gelernt werden.<br /> <br /> Gleichwohl wird der Versuch, die Regelung nun einzufügen, revertiert und dabei auf angeblich noch ungeklärte Fragen verwiesen.<br /> Details bitte der Diskussion entnehmen. Ich fühle mich außerstande die hier einigermaßen zutreffend zusammenzufassen. -- [[Benutzer:Grap|grap]] 20:00, 7. Mär. 2010 (CET)<br /> :Das ist keine Anforderung einer Drïtten Meinung, das ist eine Suche nach Unterstützern. --[[Spezial:Beiträge/213.155.231.26|213.155.231.26]] 20:21, 7. Mär. 2010 (CET)</div> 213.155.231.26 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Orkan_Xynthia&diff=71299107 Diskussion:Orkan Xynthia 2010-03-01T14:07:36Z <p>213.155.231.26: /* Personenschäden */</p> <hr /> <div>== Bitte belegen ==<br /> <br /> Woher kommen die restlichen Todesopfer in Deutschland? [http://www.badische-zeitung.de/feldberg/toedlicher-unfall-am-feldberg-auto-faehrt-gegen-umgestuerzten-baum hier] ist nur die Rede von einem Mann. --[[Benutzer:Flominator|Flominator]] 19:21, 28. Feb. 2010 (CET)<br /> :In Wiesbaden ist jemand beim Waldspaziergang vom Baum erschlagen worden. [http://www.wiesbadener-kurier.de/nachrichten/vermischtes/8512252.htm Tief &quot;Xynthia&quot;: Toter im Wald, Bahnverkehr eingestellt, A3 gesperrt, Bäume gefällt] [[Benutzer:Kandschwar|kandschwar]] 19:27, 28. Feb. 2010 (CET)<br /> :Hier mal die [http://www.liberation.fr/societe/0101621853-tempete-trois-morts-par-noyade-en-vendee Hauptquelle] für die französischen Opfer, Schäden und Auswirkungen. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 19:36, 28. Feb. 2010 (CET)<br /> :In [[Pulheim]] bei Köln wurde eine Joggerin von einem umstürzenden Baum erschlagen. Quelle [http://www.zeit.de/newsticker/2010/2/28/iptc-hfk-20100228-77-24064636xml Weiteres Sturm-Opfer: Joggerin von Baum erschlagen] --[[Benutzer:ApoStuffz|ApoStuffz]] [[Benutzer Diskussion:ApoStuffz|☼]] 19:41, 28. Feb. 2010 (CET)<br /> <br /> :http://www.dw-world.de/dw/function/0,,12356_cid_5299174,00.html --[[Benutzer:SkySilver|SkySilver]] 20:21, 28. Feb. 2010 (CET)<br /> ::Für die Newsticker-Anhänger, die das gleich einpflegen wollten: es sind inzwischen fünf Opfer in Deutschland. [http://de.news.yahoo.com/2/20100301/tts-fuenftes-todesopfer-nach-sturmtief-x-c1b2fc3.html] --[[Benutzer:Snevern|Snevern]] 11:37, 1. Mär. 2010 (CET)<br /> <br /> == Der Name &quot;Xynthia&quot; ==<br /> <br /> Was ist das für ein Name? Bisher kannte ich nur Cynthia.--[[Spezial:Beiträge/80.141.246.93|80.141.246.93]] 20:36, 28. Feb. 2010 (CET)<br /> :[http://books.google.com/books?q=Xynthia&amp;oe=utf-8&amp;rls=org.mozilla:de:official&amp;client=firefox-a&amp;um=1&amp;ie=UTF-8&amp;sa=N&amp;hl=de&amp;tab=wp Kommt wohl vor]. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 21:42, 28. Feb. 2010 (CET)<br /> :: Da müsste man den Wetterpaten mal fragen [http://www.met.fu-berlin.de/wetterpate/tief/ Wetterpatenschaft] Dieser musste für sein Tief einen weiblichen Namen mit X finden. --[[Benutzer:ApoStuffz|ApoStuffz]] [[Benutzer Diskussion:ApoStuffz|☼]] 21:50, 28. Feb. 2010 (CET)<br /> <br /> == Personenschäden ==<br /> <br /> Die verschiedenen einzelnen Unglücksfälle sind zwar für die Angehörigen schmerzhaft, trotzdem gehört so etwas nicht in eine Enzyklopädie. -- [[Benutzer:Knergy|Knergy]] 22:33, 28. Feb. 2010 (CET)<br /> <br /> Ebenso übrigens die Verletzten, weil deren Zahl lässt sich nicht sicher bestimmen. -- [[Benutzer:Knergy|Knergy]] 22:35, 28. Feb. 2010 (CET)<br /> <br /> :Siehe auch [[Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Aktuelles#Xynthia]], denn dort wurdest du schonmal darauf hingewiesen --[[Benutzer:Knergy|Knergy]] 22:36, 28. Feb. 2010 (CET)<br /> <br /> Quatsch. Natürlich ist es enzyklopädisch, festzuhalten, auf welche Weise Personen zu schaden kommen. Wir haben auch diesbezüglich einen Bildungsauftrag. Im übrigen ist es nicht an uns, festzustellen, ob die bekanntgegebenen Zahlen an Verletzten sich sicher bestimmen lassen oder nicht. Was du betreibst, ist [[WP:KTF|Theoriefindung]] pur. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 23:05, 28. Feb. 2010 (CET)<br /> <br /> :&lt;small&gt;(Ja, jetzt haben wir ne tolle Vollsperre die allen was bringt weil niemand die Disk. nutzen wollte)&lt;/small&gt; Absofort erfolgt eine Auflistung einzelner Todesfälle in sämtlichen Artikeln ? Jeder Verkehrstote wird sowohl im Straßenartikel als auch im Fahrzeugartikel festgehalten ! Es fehlt noch eine Liste aller getöteten Soldaten und Zivilisten des zweiten Weltkriegs usw. Also dies kann es ja nicht sein. Wiki soll zwar nur bekannte Dinge festhalten, aber solange auf die Zahl von Verletzten nichtmal ein hochwertiger Einzelnachweis kommt hat das hier nichts verloren. -- [[Benutzer:Knergy|Knergy]] 23:11, 28. Feb. 2010 (CET)<br /> <br /> :Und nur, weil man in manchen anderen Artikel solche &quot;Nichtigkeiten&quot; findet, heißt das noch lange nicht das dies in einen Enzyklopädie gehört/richtig ist. -- [[Benutzer:Knergy|Knergy]] 23:26, 28. Feb. 2010 (CET)<br /> <br /> Da der Artikel ja gesperrt ist, hier ein Hinweis: &quot;Stand per 28. Februart 2010&quot; - Ich würde &quot;am&quot; statt &quot;per&quot; schreiben, außerdem ist bei Februar das &quot;t&quot; zuviel. Könnte das einer ändern? Danke! --[[Benutzer:Dbawwsnrw|Dbawwsnrw]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Dbawwsnrw|Fragen?]]&lt;/small&gt; 23:30, 28. Feb. 2010 (CET)<br /> <br /> :Verletzte 60+3=64? Bitte ändern, falls die Verletzten überhaupt drinnen bleiben sollten. --[[Benutzer:ApoStuffz|ApoStuffz]] [[Benutzer Diskussion:ApoStuffz|☼]] 23:34, 28. Feb. 2010 (CET)<br /> <br /> ::Ich wäre gegen die Verletzten, weil sich deren Zahl einfach nicht sicher / zuverlässig bestimmen lässt.-- [[Benutzer:Knergy|Knergy]] 23:37, 28. Feb. 2010 (CET)<br /> <br /> :::Folgt man der Logik von Felix Stember, sollte man einen Unterabschnitt &quot;Todesopfer&quot; anlegen und die momentan 53 Todesfälle skizzieren. Es wäre eine interessante Arbeit, wieviele Menschen durch umstürzende Bäume ums Leben kamen, oder Stomschlag im abgesoffenen Keller. Es wäre eine interessante Analyse, warum also nicht? Die komplette Sperre des Artikels ist Unsinn. – [[Benutzer:Simplicius|Simplicius]] 03:27, 1. Mär. 2010 (CET)<br /> <br /> ::::Leider kann hier jeder mitarbeiten, auch die, die keine Ahnung zur Handhabe in vergleichbaren Artikeln haben, und dann versuche sie ihre Meinung noch per Editwar durchzudrücken. Bislang hast Knergy den Ausbau und die Verbesserung dieses Artikels erfolgreich behindert. Er ist in der Wikipedia fehl am Platz. Das mit Verkehrsunfällen zu vergleichen, ist ersten ein Verstoß gegen WP:BNS, zum anderen ist es der Beweis für völlige Ahnungslosigkeit. Bedauerlich ist nur, daß ihm da auch noch von anderer Stelle recht gegeben wurde.<br /> ::::Es ist keinesfalls &quot;nichtig&quot;, auf welche Weise Personen bei Stürmen zu Tode gekommen sind. Einerseits zeigt es die Intensität eines Sturmes auf, andererseits spiegelt es auch wider, wie in unserer heutigen Zeit viele Leute offenbar von der Natur ausgehende Gefahren nicht (mehr) ernstnehmen.<br /> ::::Und schließlich ist es seit Jahrhunderten üblich, bei Berichten über Naturkatastrophen die Auswirkungen für Mensch und Eigentum darzustellen. Im Gegenteil, bei Berichten über länger zurückliegende Naturkatastrophen sind diese Darstellungen oft die einzigen Hinweise auf die Schwere einer Naturkatastrophe. Ein Beispiel für ein solches Vorgehen ist übrigens [http://www.hpc.ncep.noaa.gov/research/roth/vahur.htm hier] zu finden, auf der Seite des [[Hydrological Prediction Center]]s (eine Abteilung der [[NOAA]]), die sich hier der Geschichte tropischer Wirbelstürme in Virginia widmet. Die Schilderung solcher &quot;Einzelschicksale&quot; ist somit sehr wohl enzyklopädisch. Ich fordere Knergy auf, seinen Vandalismus bleiben zu lassen. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 04:11, 1. Mär. 2010 (CET)<br /> ::::PS: Die Ursache spielt ebenfalls eine Rolle bei der Unterscheidung der direkten und indirekten Opfer. Wer an einer Kohlenmönoxydvergiftung stirbt, weil er einen benzingetriebenen Generator in seinem Wohnzimmer infolge des durch den Sturm verursachten Stromausfalls in Betrieb nimmt, ist ein indirektes Opfer, wem ein Baum auf den Kopf fällt ist ein direktes Opfer. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 04:24, 1. Mär. 2010 (CET)<br /> <br /> :::::Die Festplatte läuft davon nicht über, aber einen eigenen Abschnitt sollte man sich deswegen - der Übersichtlichkeit halber - gönnen. – [[Benutzer:Simplicius|Simplicius]] 04:45, 1. Mär. 2010 (CET)<br /> ::::::Bei anderen Artikeln wird aus gutem Grund auch keine Auflistung gemacht, egal ob es sich dabei jemand durch ein Auto, eine Waffe, ein Küchengerät oder ein Buch ums Leben gekommen ist. -- [[Benutzer:Knergy|Knergy]] 08:22, 1. Mär. 2010 (CET)<br /> :::::::Lektüretipp: [[Wikipedia:Bitte nicht stören]]. Ansonsten kannst du mal Blicke in die TCRs werfen, die das [[National Hurricane Center]] zu Hurrikanen herausgibt, beispielsweise [http://www.nhc.noaa.gov/2009atlan.shtml für 2009]. Die Angabe ist wissenschaftlich. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 09:53, 1. Mär. 2010 (CET)<br /> <br /> ::::::::[[WP:DM]]: Man muss nicht immer das Rad neu erfinden. Xynthia ist nicht der erste Sturm, der Menschen getötet hat. Lothar schaffte 110 - ohne Tabelle, und Wiebke immerhin 35, ebenfalls ohne Tabelle.<br /> ::::::::Ein bisschen mehr Diskussion statt überstürzter Edits wäre hilfreich gewesen, zum Beispiel beim Vermeiden einer Sperre. Und ein etwas gelassenerer Umgangston gegenüber der jeweils anderen Seite und in Bezug auf die Sache selbst bringt sowohl die Diskussion als auch den Artikel voran. --[[Benutzer:Snevern|Snevern]] 11:43, 1. Mär. 2010 (CET)<br /> :::::::::Lücken in anderen Artikeln sind keine Rechtfertigung dafür, solche Lücken hier durch Löischungen erst zu schaffen. Es geht gar nicht um die Tabelle, sondern es geht darum, daß Knergy der Meinung ist, die Ursachen der Verluste an Menschenleben seien trivial. Daß Schilder umstürzen, sei auch trivial. Ist es aber nicht. Ein Hurrikan etwa (um mal [[Hurrikan Dolly (2008)|das Beispiel]] aufzugreifen, nachdem Knergy seinen Vandalismus inzwischen in andere Artikel trägt) kann schon lange seine Stärke verloren haben, bevor er auf Land trifft, [[Hurrikan Vince]] beispielsweise. Da ist die Tatsache, ob oder ob nicht Schilder umgeblasen wurden, eine entscheidende Infomation zur Einschätzung der Stärke und Auswirkungen an Land. Und von daher ist das, was Knergy hier ohne Einschätzung der Umstände seit gestern vorführt, Vandalismus. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 12:44, 1. Mär. 2010 (CET)<br /> :Tut mir leid, Matthias, aber deine Argumentation ist schwach: du greifst Knergy mit einem Hinweis auf &quot;Handhabe in vergleichbaren Artikeln&quot; an - und wenn man dann auf die Handhabe in vergleichbaren Artikeln hinweist, kommt &quot;Lücken in anderen Artikeln sind keine Rechtfertigung dafür, solche Lücken hier durch Löischungen erst zu schaffen&quot;.<br /> :Zudem: &quot;... durch Löschungen erst zu schaffen&quot; ist bei einem erst seit wenigen Tagen überhaupt erst existierenden Artikeln absurd. Ich empfinde die Darstellung bei Lothar und Wiebke nicht als &quot;Lücken&quot; - ich vermisse dort keine Tabelle und keine weitere Aufschlüsselung. Aber das ist natürlich mein persönliches Empfinden; kann man auch anders sehen. --[[Benutzer:Snevern|Snevern]] 13:34, 1. Mär. 2010 (CET)<br /> ::[[Orkan Wiebke]] und [[Orkan Lothar]] sind Artikel, die die Vor-Wikipedia-Zeit betreffen; beide Artikel sind erschreckend lückenhaft – davon zeugen bereits die Bapperl Deutschland- und Schweizlastig im Lothar-Artikel. Ein Vergleich mit [[:fr:Tempête Lothar]] zeigt auf, daß der Artikel nur Teilsapekte darstellt. Wenn du den und den deutschen Artikel zusammenpackst, dann kommen wir fast an einen umfassenden Artikel heran. Und bei Wiebke, also wer da die Lücken nicht erkennen vermag – Wiebka hat nach unserem Artikel wohl nur ein paar Bäume umgeworfen. Daß dem nicht so ist, kann der Leser nur erahnen. Es wird nicht mal erwähnt, daß praktisch überall am Rhein der Rosenmontagszug ausgefallen ist (in Düsseldorf wurde er dann im Sommer nachgeholt), die [http://books.google.com/books?id=YrMwVGZW2skC&amp;pg=PA310&amp;dq=Wibke+Orkan&amp;lr=&amp;as_brr=3&amp;cd=15#v=onepage&amp;q=Wiebke&amp;f=false Sturmflutkette Vivian/Wibke] (oder Wiebke, die Literatur ist sich nicht einig) wird gar nicht eingegangen. Und das wichtigste, nämlich das Zusammenspiel mit [[Orkan Vivian]] und Vivian + in der Schweiz fehlt ebenfalls. Wiebke war nur die kleine Schwester von Vivian. Aber, wenn das offenbar ausreichend ist, können wir unsere Qualitätsansprüche um neun bis zehn Klassen herabstufen. --[[Spezial:Beiträge/213.155.231.26|213.155.231.26]] 15:06, 1. Mär. 2010 (CET)<br /> <br /> == Undeutliche Aussagen ==<br /> <br /> Im Artikel werden Werte für Maximale WIndgeschwindigkeiten genannt, aber es wird nicht klar, wann welche und wo gemessen wurde. So wie es da steht gibt es zwei verscheidene &quot;maximale Windgeschwindigkeiten&quot; für Xynthia... &lt;small&gt;(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:N3r1x|N3r1x]] ([[Benutzer Diskussion:N3r1x|Diskussion]]&amp;nbsp;|&amp;nbsp;[[Spezial:Beiträge/N3r1x|Beiträge]]) 00:58, 1. Mär. 2010 (CET)) &lt;/small&gt;<br /> <br /> == Tabelle ==<br /> <br /> können wir bitte die Tabelle entfernen? Teilweise unbelegt, dazu unnötig. Tote müssen nicht gegeneinander aufgerechnet werden. --[[Benutzer:Andante|Andante]] [[Benutzer_Diskussion:Andante|¿!]] &lt;sup&gt;[[WP:RM]]&lt;/sup&gt; 07:19, 1. Mär. 2010 (CET)<br /> :Siehe zwei drüber; diese Aufrechunng ist enzyklopädisch, weil sie Aufschlüsse über die Schwere des Sturmes und seiner Nebenwirkungen gibt. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 09:54, 1. Mär. 2010 (CET)<br /> <br /> :: Diese Aufstellung empfinde ich als ekelerregend; sie ist lediglich etwas für Rekordsammler menschlichen Unglücks. Enzyklopädisch wäre die Nennung der Gesamtzahl im Fließtext nebst einer klaren Darstellung der hauptsächlichen Todesursachen und ihrer Hintergründe - warum zB in Frankreich zahlreiche Menschen ertrunken sind, darf der geflissene Leser nur Raten. --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 10:46, 1. Mär. 2010 (CET)<br /> :::Tja, darüber darfst du dich im französischen oder spanischen Artikel zum Thema informieren, nachdem Benutzer:Knergy sich seit gestern abend erfolgreich bemüht, den Artikelausbau zu behindern. Ich habe zu weiterer Arbeit im Artikel im Moment keinen Bock. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 12:48, 1. Mär. 2010 (CET)<br /> ::::Und nein, die Verteilung ist nicht ''lediglich etwas für Rekordsammler menschlichen Unglücks''. Die Verteilung der Toten auf Staaten ist unter anderem geographisch bedingt, abhängig von der Lage im Verlauf der Zyklongenese und zum Sturmweg sowie wird sie von Zivilschutz-, Rettungs- und Aufklärungsmaßnahmen beeinflußt. Da ist eine Darstellung nach Staaten durchaus sinnvoll. Und das wird auch von meteorologischen Organisationen so vorgenommen, wie du etwa in den Tropical Cyclone Reports des National Hurricane Centers nachlesen kannst, etwa zu [http://www.nhc.noaa.gov/pdf/TCR-AL032009_Bill.pdf Hurricane Bill]. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 12:53, 1. Mär. 2010 (CET)<br /> <br /> == Deutschlandlastig ==<br /> Ich möchte da ja nicht den Baustein D-lastig einsetzen. Aber wenn man den Artikel anschaut sind 2-3 Sätze über die Probleme in anderen Staaten, ansonsten bekommt man den Eindruck, dass sich das meiste in D abgespielt hat. Dabei gibt soviele belegte Infos in der französischen Seite, wo sich doch der eine oder andere französchisch verstehende hier finden wird und das übersetzen kann. --[[User:Karl Gruber|K@rl]] &lt;small&gt;(Verbessern ist besser als löschen)&lt;/small&gt; 13:56, 1. Mär. 2010 (CET)</div> 213.155.231.26 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Orkan_Xynthia&diff=71299028 Diskussion:Orkan Xynthia 2010-03-01T14:06:01Z <p>213.155.231.26: /* Personenschäden */</p> <hr /> <div>== Bitte belegen ==<br /> <br /> Woher kommen die restlichen Todesopfer in Deutschland? [http://www.badische-zeitung.de/feldberg/toedlicher-unfall-am-feldberg-auto-faehrt-gegen-umgestuerzten-baum hier] ist nur die Rede von einem Mann. --[[Benutzer:Flominator|Flominator]] 19:21, 28. Feb. 2010 (CET)<br /> :In Wiesbaden ist jemand beim Waldspaziergang vom Baum erschlagen worden. [http://www.wiesbadener-kurier.de/nachrichten/vermischtes/8512252.htm Tief &quot;Xynthia&quot;: Toter im Wald, Bahnverkehr eingestellt, A3 gesperrt, Bäume gefällt] [[Benutzer:Kandschwar|kandschwar]] 19:27, 28. Feb. 2010 (CET)<br /> :Hier mal die [http://www.liberation.fr/societe/0101621853-tempete-trois-morts-par-noyade-en-vendee Hauptquelle] für die französischen Opfer, Schäden und Auswirkungen. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 19:36, 28. Feb. 2010 (CET)<br /> :In [[Pulheim]] bei Köln wurde eine Joggerin von einem umstürzenden Baum erschlagen. Quelle [http://www.zeit.de/newsticker/2010/2/28/iptc-hfk-20100228-77-24064636xml Weiteres Sturm-Opfer: Joggerin von Baum erschlagen] --[[Benutzer:ApoStuffz|ApoStuffz]] [[Benutzer Diskussion:ApoStuffz|☼]] 19:41, 28. Feb. 2010 (CET)<br /> <br /> :http://www.dw-world.de/dw/function/0,,12356_cid_5299174,00.html --[[Benutzer:SkySilver|SkySilver]] 20:21, 28. Feb. 2010 (CET)<br /> ::Für die Newsticker-Anhänger, die das gleich einpflegen wollten: es sind inzwischen fünf Opfer in Deutschland. [http://de.news.yahoo.com/2/20100301/tts-fuenftes-todesopfer-nach-sturmtief-x-c1b2fc3.html] --[[Benutzer:Snevern|Snevern]] 11:37, 1. Mär. 2010 (CET)<br /> <br /> == Der Name &quot;Xynthia&quot; ==<br /> <br /> Was ist das für ein Name? Bisher kannte ich nur Cynthia.--[[Spezial:Beiträge/80.141.246.93|80.141.246.93]] 20:36, 28. Feb. 2010 (CET)<br /> :[http://books.google.com/books?q=Xynthia&amp;oe=utf-8&amp;rls=org.mozilla:de:official&amp;client=firefox-a&amp;um=1&amp;ie=UTF-8&amp;sa=N&amp;hl=de&amp;tab=wp Kommt wohl vor]. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 21:42, 28. Feb. 2010 (CET)<br /> :: Da müsste man den Wetterpaten mal fragen [http://www.met.fu-berlin.de/wetterpate/tief/ Wetterpatenschaft] Dieser musste für sein Tief einen weiblichen Namen mit X finden. --[[Benutzer:ApoStuffz|ApoStuffz]] [[Benutzer Diskussion:ApoStuffz|☼]] 21:50, 28. Feb. 2010 (CET)<br /> <br /> == Personenschäden ==<br /> <br /> Die verschiedenen einzelnen Unglücksfälle sind zwar für die Angehörigen schmerzhaft, trotzdem gehört so etwas nicht in eine Enzyklopädie. -- [[Benutzer:Knergy|Knergy]] 22:33, 28. Feb. 2010 (CET)<br /> <br /> Ebenso übrigens die Verletzten, weil deren Zahl lässt sich nicht sicher bestimmen. -- [[Benutzer:Knergy|Knergy]] 22:35, 28. Feb. 2010 (CET)<br /> <br /> :Siehe auch [[Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Aktuelles#Xynthia]], denn dort wurdest du schonmal darauf hingewiesen --[[Benutzer:Knergy|Knergy]] 22:36, 28. Feb. 2010 (CET)<br /> <br /> Quatsch. Natürlich ist es enzyklopädisch, festzuhalten, auf welche Weise Personen zu schaden kommen. Wir haben auch diesbezüglich einen Bildungsauftrag. Im übrigen ist es nicht an uns, festzustellen, ob die bekanntgegebenen Zahlen an Verletzten sich sicher bestimmen lassen oder nicht. Was du betreibst, ist [[WP:KTF|Theoriefindung]] pur. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 23:05, 28. Feb. 2010 (CET)<br /> <br /> :&lt;small&gt;(Ja, jetzt haben wir ne tolle Vollsperre die allen was bringt weil niemand die Disk. nutzen wollte)&lt;/small&gt; Absofort erfolgt eine Auflistung einzelner Todesfälle in sämtlichen Artikeln ? Jeder Verkehrstote wird sowohl im Straßenartikel als auch im Fahrzeugartikel festgehalten ! Es fehlt noch eine Liste aller getöteten Soldaten und Zivilisten des zweiten Weltkriegs usw. Also dies kann es ja nicht sein. Wiki soll zwar nur bekannte Dinge festhalten, aber solange auf die Zahl von Verletzten nichtmal ein hochwertiger Einzelnachweis kommt hat das hier nichts verloren. -- [[Benutzer:Knergy|Knergy]] 23:11, 28. Feb. 2010 (CET)<br /> <br /> :Und nur, weil man in manchen anderen Artikel solche &quot;Nichtigkeiten&quot; findet, heißt das noch lange nicht das dies in einen Enzyklopädie gehört/richtig ist. -- [[Benutzer:Knergy|Knergy]] 23:26, 28. Feb. 2010 (CET)<br /> <br /> Da der Artikel ja gesperrt ist, hier ein Hinweis: &quot;Stand per 28. Februart 2010&quot; - Ich würde &quot;am&quot; statt &quot;per&quot; schreiben, außerdem ist bei Februar das &quot;t&quot; zuviel. Könnte das einer ändern? Danke! --[[Benutzer:Dbawwsnrw|Dbawwsnrw]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Dbawwsnrw|Fragen?]]&lt;/small&gt; 23:30, 28. Feb. 2010 (CET)<br /> <br /> :Verletzte 60+3=64? Bitte ändern, falls die Verletzten überhaupt drinnen bleiben sollten. --[[Benutzer:ApoStuffz|ApoStuffz]] [[Benutzer Diskussion:ApoStuffz|☼]] 23:34, 28. Feb. 2010 (CET)<br /> <br /> ::Ich wäre gegen die Verletzten, weil sich deren Zahl einfach nicht sicher / zuverlässig bestimmen lässt.-- [[Benutzer:Knergy|Knergy]] 23:37, 28. Feb. 2010 (CET)<br /> <br /> :::Folgt man der Logik von Felix Stember, sollte man einen Unterabschnitt &quot;Todesopfer&quot; anlegen und die momentan 53 Todesfälle skizzieren. Es wäre eine interessante Arbeit, wieviele Menschen durch umstürzende Bäume ums Leben kamen, oder Stomschlag im abgesoffenen Keller. Es wäre eine interessante Analyse, warum also nicht? Die komplette Sperre des Artikels ist Unsinn. – [[Benutzer:Simplicius|Simplicius]] 03:27, 1. Mär. 2010 (CET)<br /> <br /> ::::Leider kann hier jeder mitarbeiten, auch die, die keine Ahnung zur Handhabe in vergleichbaren Artikeln haben, und dann versuche sie ihre Meinung noch per Editwar durchzudrücken. Bislang hast Knergy den Ausbau und die Verbesserung dieses Artikels erfolgreich behindert. Er ist in der Wikipedia fehl am Platz. Das mit Verkehrsunfällen zu vergleichen, ist ersten ein Verstoß gegen WP:BNS, zum anderen ist es der Beweis für völlige Ahnungslosigkeit. Bedauerlich ist nur, daß ihm da auch noch von anderer Stelle recht gegeben wurde.<br /> ::::Es ist keinesfalls &quot;nichtig&quot;, auf welche Weise Personen bei Stürmen zu Tode gekommen sind. Einerseits zeigt es die Intensität eines Sturmes auf, andererseits spiegelt es auch wider, wie in unserer heutigen Zeit viele Leute offenbar von der Natur ausgehende Gefahren nicht (mehr) ernstnehmen.<br /> ::::Und schließlich ist es seit Jahrhunderten üblich, bei Berichten über Naturkatastrophen die Auswirkungen für Mensch und Eigentum darzustellen. Im Gegenteil, bei Berichten über länger zurückliegende Naturkatastrophen sind diese Darstellungen oft die einzigen Hinweise auf die Schwere einer Naturkatastrophe. Ein Beispiel für ein solches Vorgehen ist übrigens [http://www.hpc.ncep.noaa.gov/research/roth/vahur.htm hier] zu finden, auf der Seite des [[Hydrological Prediction Center]]s (eine Abteilung der [[NOAA]]), die sich hier der Geschichte tropischer Wirbelstürme in Virginia widmet. Die Schilderung solcher &quot;Einzelschicksale&quot; ist somit sehr wohl enzyklopädisch. Ich fordere Knergy auf, seinen Vandalismus bleiben zu lassen. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 04:11, 1. Mär. 2010 (CET)<br /> ::::PS: Die Ursache spielt ebenfalls eine Rolle bei der Unterscheidung der direkten und indirekten Opfer. Wer an einer Kohlenmönoxydvergiftung stirbt, weil er einen benzingetriebenen Generator in seinem Wohnzimmer infolge des durch den Sturm verursachten Stromausfalls in Betrieb nimmt, ist ein indirektes Opfer, wem ein Baum auf den Kopf fällt ist ein direktes Opfer. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 04:24, 1. Mär. 2010 (CET)<br /> <br /> :::::Die Festplatte läuft davon nicht über, aber einen eigenen Abschnitt sollte man sich deswegen - der Übersichtlichkeit halber - gönnen. – [[Benutzer:Simplicius|Simplicius]] 04:45, 1. Mär. 2010 (CET)<br /> ::::::Bei anderen Artikeln wird aus gutem Grund auch keine Auflistung gemacht, egal ob es sich dabei jemand durch ein Auto, eine Waffe, ein Küchengerät oder ein Buch ums Leben gekommen ist. -- [[Benutzer:Knergy|Knergy]] 08:22, 1. Mär. 2010 (CET)<br /> :::::::Lektüretipp: [[Wikipedia:Bitte nicht stören]]. Ansonsten kannst du mal Blicke in die TCRs werfen, die das [[National Hurricane Center]] zu Hurrikanen herausgibt, beispielsweise [http://www.nhc.noaa.gov/2009atlan.shtml für 2009]. Die Angabe ist wissenschaftlich. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 09:53, 1. Mär. 2010 (CET)<br /> <br /> ::::::::[[WP:DM]]: Man muss nicht immer das Rad neu erfinden. Xynthia ist nicht der erste Sturm, der Menschen getötet hat. Lothar schaffte 110 - ohne Tabelle, und Wiebke immerhin 35, ebenfalls ohne Tabelle.<br /> ::::::::Ein bisschen mehr Diskussion statt überstürzter Edits wäre hilfreich gewesen, zum Beispiel beim Vermeiden einer Sperre. Und ein etwas gelassenerer Umgangston gegenüber der jeweils anderen Seite und in Bezug auf die Sache selbst bringt sowohl die Diskussion als auch den Artikel voran. --[[Benutzer:Snevern|Snevern]] 11:43, 1. Mär. 2010 (CET)<br /> :::::::::Lücken in anderen Artikeln sind keine Rechtfertigung dafür, solche Lücken hier durch Löischungen erst zu schaffen. Es geht gar nicht um die Tabelle, sondern es geht darum, daß Knergy der Meinung ist, die Ursachen der Verluste an Menschenleben seien trivial. Daß Schilder umstürzen, sei auch trivial. Ist es aber nicht. Ein Hurrikan etwa (um mal [[Hurrikan Dolly (2008)|das Beispiel]] aufzugreifen, nachdem Knergy seinen Vandalismus inzwischen in andere Artikel trägt) kann schon lange seine Stärke verloren haben, bevor er auf Land trifft, [[Hurrikan Vince]] beispielsweise. Da ist die Tatsache, ob oder ob nicht Schilder umgeblasen wurden, eine entscheidende Infomation zur Einschätzung der Stärke und Auswirkungen an Land. Und von daher ist das, was Knergy hier ohne Einschätzung der Umstände seit gestern vorführt, Vandalismus. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 12:44, 1. Mär. 2010 (CET)<br /> :Tut mir leid, Matthias, aber deine Argumentation ist schwach: du greifst Knergy mit einem Hinweis auf &quot;Handhabe in vergleichbaren Artikeln&quot; an - und wenn man dann auf die Handhabe in vergleichbaren Artikeln hinweist, kommt &quot;Lücken in anderen Artikeln sind keine Rechtfertigung dafür, solche Lücken hier durch Löischungen erst zu schaffen&quot;.<br /> :Zudem: &quot;... durch Löschungen erst zu schaffen&quot; ist bei einem erst seit wenigen Tagen überhaupt erst existierenden Artikeln absurd. Ich empfinde die Darstellung bei Lothar und Wiebke nicht als &quot;Lücken&quot; - ich vermisse dort keine Tabelle und keine weitere Aufschlüsselung. Aber das ist natürlich mein persönliches Empfinden; kann man auch anders sehen. --[[Benutzer:Snevern|Snevern]] 13:34, 1. Mär. 2010 (CET)<br /> ::[[Orkan Wiebke]] und [[Orkan Lothar]] sind Artikel, die die Vor-Wikipedia-Zeit betreffen; beide Artikel sind erschreckend lückenhaft – davon zeugen bereits die Bapperl Deutschland- und Schweizlastig im Lothar-Artikel. Ein Vergleich mit [[Tempête Lothar]] zeigt auf, daß der Artikel nur Teilsapekte darstellt. Wenn du den und den deutschen Artikel zusammenpackst, dann kommen wir fast an einen umfassenden Artikel heran. Und bei Wiebke, also wer da die Lücken nicht erkennen vermag – Wiebka hat nach unserem Artikel wohl nur ein paar Bäume umgeworfen. Daß dem nicht so ist, kann der Leser nur erahnen. Es wird nicht mal erwähnt, daß praktisch überall am Rhein der Rosenmontagszug ausgefallen ist (in Düsseldorf wurde er dann im Sommer nachgeholt), die [http://books.google.com/books?id=YrMwVGZW2skC&amp;pg=PA310&amp;dq=Wibke+Orkan&amp;lr=&amp;as_brr=3&amp;cd=15#v=onepage&amp;q=Wiebke&amp;f=false Sturmflutkette Vivian/Wibke] (oder Wiebke, die Literatur ist sich nicht einig) wird gar nicht eingegangen. Und das wichtigste, nämlich das Zusammenspiel mit [[Orkan Vivian]] und Vivian + in der Schweiz fehlt ebenfalls. Wiebke war nur die kleine Schwester von Vivian. Aber, wenn das offenbar ausreichend ist, können wir unsere Qualitätsansprüche um neun bis zehn Klassen herabstufen. --[[Spezial:Beiträge/213.155.231.26|213.155.231.26]] 15:06, 1. Mär. 2010 (CET)<br /> <br /> == Undeutliche Aussagen ==<br /> <br /> Im Artikel werden Werte für Maximale WIndgeschwindigkeiten genannt, aber es wird nicht klar, wann welche und wo gemessen wurde. So wie es da steht gibt es zwei verscheidene &quot;maximale Windgeschwindigkeiten&quot; für Xynthia... &lt;small&gt;(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:N3r1x|N3r1x]] ([[Benutzer Diskussion:N3r1x|Diskussion]]&amp;nbsp;|&amp;nbsp;[[Spezial:Beiträge/N3r1x|Beiträge]]) 00:58, 1. Mär. 2010 (CET)) &lt;/small&gt;<br /> <br /> == Tabelle ==<br /> <br /> können wir bitte die Tabelle entfernen? Teilweise unbelegt, dazu unnötig. Tote müssen nicht gegeneinander aufgerechnet werden. --[[Benutzer:Andante|Andante]] [[Benutzer_Diskussion:Andante|¿!]] &lt;sup&gt;[[WP:RM]]&lt;/sup&gt; 07:19, 1. Mär. 2010 (CET)<br /> :Siehe zwei drüber; diese Aufrechunng ist enzyklopädisch, weil sie Aufschlüsse über die Schwere des Sturmes und seiner Nebenwirkungen gibt. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 09:54, 1. Mär. 2010 (CET)<br /> <br /> :: Diese Aufstellung empfinde ich als ekelerregend; sie ist lediglich etwas für Rekordsammler menschlichen Unglücks. Enzyklopädisch wäre die Nennung der Gesamtzahl im Fließtext nebst einer klaren Darstellung der hauptsächlichen Todesursachen und ihrer Hintergründe - warum zB in Frankreich zahlreiche Menschen ertrunken sind, darf der geflissene Leser nur Raten. --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 10:46, 1. Mär. 2010 (CET)<br /> :::Tja, darüber darfst du dich im französischen oder spanischen Artikel zum Thema informieren, nachdem Benutzer:Knergy sich seit gestern abend erfolgreich bemüht, den Artikelausbau zu behindern. Ich habe zu weiterer Arbeit im Artikel im Moment keinen Bock. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 12:48, 1. Mär. 2010 (CET)<br /> ::::Und nein, die Verteilung ist nicht ''lediglich etwas für Rekordsammler menschlichen Unglücks''. Die Verteilung der Toten auf Staaten ist unter anderem geographisch bedingt, abhängig von der Lage im Verlauf der Zyklongenese und zum Sturmweg sowie wird sie von Zivilschutz-, Rettungs- und Aufklärungsmaßnahmen beeinflußt. Da ist eine Darstellung nach Staaten durchaus sinnvoll. Und das wird auch von meteorologischen Organisationen so vorgenommen, wie du etwa in den Tropical Cyclone Reports des National Hurricane Centers nachlesen kannst, etwa zu [http://www.nhc.noaa.gov/pdf/TCR-AL032009_Bill.pdf Hurricane Bill]. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 12:53, 1. Mär. 2010 (CET)<br /> <br /> == Deutschlandlastig ==<br /> Ich möchte da ja nicht den Baustein D-lastig einsetzen. Aber wenn man den Artikel anschaut sind 2-3 Sätze über die Probleme in anderen Staaten, ansonsten bekommt man den Eindruck, dass sich das meiste in D abgespielt hat. Dabei gibt soviele belegte Infos in der französischen Seite, wo sich doch der eine oder andere französchisch verstehende hier finden wird und das übersetzen kann. --[[User:Karl Gruber|K@rl]] &lt;small&gt;(Verbessern ist besser als löschen)&lt;/small&gt; 13:56, 1. Mär. 2010 (CET)</div> 213.155.231.26 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/20._Februar_2010&diff=70924388 Wikipedia:Löschkandidaten/20. Februar 2010 2010-02-20T14:56:37Z <p>213.155.231.26: /* Dahi Chalfan Tamim (LAE) */</p> <hr /> <div>{|&quot;border=&quot;0&quot; cellpadding=&quot;0&quot; cellspacing=&quot;1&quot; bgcolor=&quot;#FFDEAD&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;90%&quot; <br /> |bgcolor=&quot;#EBEBEB&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;10%&quot;|[[Wikipedia:Löschkandidaten/16. Februar 2010|&lt;small&gt;16. Februar&lt;/small&gt;]]<br /> |bgcolor=&quot;#EBEBEB&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;10%&quot;|[[Wikipedia:Löschkandidaten/17. Februar 2010|&lt;small&gt;17. Februar&lt;/small&gt;]]<br /> |bgcolor=&quot;#EBEBEB&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;10%&quot;|[[Wikipedia:Löschkandidaten/18. Februar 2010|&lt;small&gt;18. Februar&lt;/small&gt;]]<br /> |bgcolor=&quot;#EBEBEB&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;10%&quot;|[[Wikipedia:Löschkandidaten/19. Februar 2010|&lt;small&gt;19. Februar&lt;/small&gt;]]<br /> |bgcolor=&quot;#EBEBEB&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;10%&quot;|[[Wikipedia:Löschkandidaten/20. Februar 2010|&lt;small&gt;20. Februar&lt;/small&gt;]]<br /> |bgcolor=&quot;#EBEBEB&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;10%&quot;|[[Wikipedia:Löschkandidaten/21. Februar 2010|&lt;small&gt;21. Februar&lt;/small&gt;]]<br /> |bgcolor=&quot;#EBEBEB&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;10%&quot;|[[Wikipedia:Löschkandidaten/{{LOCALDAY}}. {{LOCALMONTHNAME}} {{LOCALYEAR}}|&lt;small&gt;Heute&lt;/small&gt;]]<br /> |}<br /> <br /> {{Löschkandidaten}}<br /> &lt;div align=&quot;center&quot;&gt;&lt;small&gt;Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.&lt;/small&gt;&lt;/div&gt;<br /> &lt;!-- Hinweis an den letzten Bearbeiter: Wenn alles erledigt ist, obige Zeile durch folgende&lt;nowiki&gt;<br /> '''Alle Einträge dieser Seite sind erledigt.''' -- ~~~~&lt;br /&gt;&lt;br /&gt;<br /> &lt;/nowiki&gt;ersetzen --&gt;<br /> <br /> {{Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2010/Februar/20}}<br /> <br /> = Dateien =<br /> <br /> == [[:Datei:KP.png]] ==<br /> ''von benutzern angefertigte karikaturen von personen halte ich für theoriefindung. mE gehören solche nicht in die wikipedia'' -- [[Spezial:Beiträge/89.217.198.65|89.217.198.65]] 15:39, 20. Feb. 2010 (CET)<br /> :: Du weißt aber schon was eine &quot;Theorie&quot; ist? -- [[Benutzer:Heimli1978|Heimli]] [[Benutzer Diskussion:Heimli1978|&lt;small&gt;Hier werden Sie geholfen!&lt;/small&gt;]] 15:53, 20. Feb. 2010 (CET)<br /> :: persönliche sichtweise; subjektiv vs. objektiv -- [[Spezial:Beiträge/89.217.198.65|89.217.198.65]] 15:56, 20. Feb. 2010 (CET)<br /> <br /> = Benutzerseiten =<br /> <br /> == [[Benutzer:Karzok]] ==<br /> Unsinn -- [[Spezial:Beiträge/84.161.195.143|84.161.195.143]] 14:00, 20. Feb. 2010 (CET)<br /> :: Ja und? '''Behalten.''' -- [[Benutzer:Heimli1978|Heimli]] [[Benutzer Diskussion:Heimli1978|&lt;small&gt;Hier werden Sie geholfen!&lt;/small&gt;]] 14:24, 20. Feb. 2010 (CET)<br /> <br /> Bisher kein Wille zur Mitarbeit an einer Enzyklopädie erkennbar - bisher nur dieser Edit. --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 14:24, 20. Feb. 2010 (CET)<br /> :: Hat sich auch erst gestern angemeldet. Und er wurde weder begrüßt noch angesprochen. Aber gleich einen LA stellen, dass er auch gleich wieder verschwindet. -- [[Benutzer:Heimli1978|Heimli]] [[Benutzer Diskussion:Heimli1978|&lt;small&gt;Hier werden Sie geholfen!&lt;/small&gt;]] 14:32, 20. Feb. 2010 (CET)<br /> <br /> == [[Benutzer:Stefan.fischer86]] (erl., Seite geleert)==<br /> Werbung -- [[Spezial:Beiträge/84.161.195.143|84.161.195.143]] 14:00, 20. Feb. 2010 (CET) <br /> :: Wie wärs mal mit &quot;Benutzeransprache&quot; bevor man hier mir nichts, dir nichts LA auf Benutzerseiten stellt? -- [[Benutzer:Heimli1978|Heimli]] [[Benutzer Diskussion:Heimli1978|&lt;small&gt;Hier werden Sie geholfen!&lt;/small&gt;]] 14:25, 20. Feb. 2010 (CET)<br /> <br /> Also die Nennung des Arbeitgebers ist für sich allein noch keine Werbung. Wenn der Benutzer dann im Fachberiech editiert, kann das zur Einschätzung der Glaubwürdigkeit bzw. auch des Standpunkts dienen. Ich habe den neuen Benutzer mal angesprochen, aber nicht deshalb. --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 14:38, 20. Feb. 2010 (CET)<br /> <br /> = Metaseiten =<br /> <br /> = Vorlagen =<br /> <br /> = Listen =<br /> <br /> = Artikel =<br /> <br /> == [[Nico Walser]] ==<br /> <br /> für mich sehr zweifelhafte relevanz, die offensichtliche, plumpe werbung machts nicht besser -- [[Benutzer:Cartinal|Cartinal]] 01:49, 20. Feb. 2010 (CET)<br /> :''Seine Live-Programme oszillieren spielerisch zwischen den Genres'' - und ich oszilliere auch, wenn ich diese Selbstverherrlichung lese. Grausam. Bitte rasch '''entsorgen.''' --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 02:39, 20. Feb. 2010 (CET)<br /> <br /> :: Ich fange demnächst mal an, die Ergüsse seiner Excellenz zu sammeln: Sie sind immer wieder schön zu lesen und bringen das in der Löschhölle oft unbekannte oder lange vermisste [[Lachen]].<br /> :: Laut Auskunft im Artikel im Artikel offensichtlich irrelevant, deshalb folge ich der Aufforderung seiner Excellenz und habe SLA gestellt. [[Spezial:Beiträge/62.143.86.10|62.143.86.10]] 03:08, 20. Feb. 2010 (CET)<br /> <br /> :::SLA nach begründetem Einspruch abgewiesen, hier geht es weiter. --[[Benutzer:Amberg|Amberg]] 03:18, 20. Feb. 2010 (CET)<br /> ::::Die SLA-Begründung war offensichtlich falsch. Er hat eine CD veröffentlicht. Darum hier regulär zu diskutieren.--[[Benutzer:CosmoKramer09|Kramer]] 03:25, 20. Feb. 2010 (CET)<br /> <br /> Hab's mal leicht entschwurbelt. [[Benutzer:Mbdortmund|Mbdortmund]] 11:18, 20. Feb. 2010 (CET)<br /> <br /> == [[Individual Network Berlin e.V.]] ==<br /> <br /> Nicht relevant, will das Vereinswiki diesen verein haben?-- [[Benutzer:Cartinal|Cartinal]] 02:20, 20. Feb. 2010 (CET)<br /> <br /> : Sehe ich nicht so. Ein vereinsmäßig organisierter Internetprovider dürfte einzigartig sein. [[Spezial:Beiträge/62.143.86.10|62.143.86.10]] 03:11, 20. Feb. 2010 (CET)<br /> :: Nicht so einzigartig, wie man zunächst denken könnte. Mitte der 90er, als Internetzugang langsam die Massen erreichte, aber die Kosten in Deutschland noch enorm waren (zu den horrenden Telefongebühren der Telekom kamen stets minutengetaktete Providergebühren in atemberaubender Höhe), bildeten sich zwecks Selbsthilfe ziemlich viele Provider auf Vereinsbasis, teilweise sogar als gemeinnützige Vereine. --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 03:28, 20. Feb. 2010 (CET)<br /> :::Anfang der 90er dürfte allerdings schon seltener sein.--[[Benutzer:CosmoKramer09|Kramer]] 03:34, 20. Feb. 2010 (CET) Allerdings offenbar Überschneidung mit dem Artikel [[Individual Network]]. Bei Relevanz zusammenführen.--[[Benutzer:CosmoKramer09|Kramer]] 03:36, 20. Feb. 2010 (CET)<br /> ::::Na ja ... dieser spezielle Verein wurde erst 1995 gegründet. Die fünfjährige Vorlaufphase ist nicht gerade mit hektischen Aktivitäten ausgefüllt. --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 03:37, 20. Feb. 2010 (CET)<br /> :::::Stimmt.--[[Benutzer:CosmoKramer09|Kramer]] 03:38, 20. Feb. 2010 (CET)<br /> ::::::Der Verein wurde erst als solcher gegründet, als es notwendig wurde, eine gesicherte juristische Grundlage dafür zu schaffen, dass IN-Berlin weiter agieren kann. Aus der Frühzeit gibt es halt weniger exakte Details zur Geschichte, weil es damals auch keinen Chronisten gegeben hätte, der sich Gedanken gemacht hätte, was an Informationen hätte festgehalten werden sollen. Die Arbeiten der ersten Stunde waren maßgeblich für die Gründung des Vereins, beispielsweise die Mitgründung des [[Individual Network]](HCE - IN-Berliner der ersten Stunde)<br /> :::Heutzutage ist er wohl einzigartig, bin für Behalten und/oder für Intergration mit [[Individual Network]]. --[[Benutzer:Schoelle|Schoelle]] 07:33, 20. Feb. 2010 (CET)<br /> :::: Also, die Rechtsform e.V. macht ihn nicht einzigartig, ich bin z.B. auch seit &gt;10 Jahren bei einenm solchen e.V. Mitglied, auch wenn ich mittlerweile den nur noch fuer meine Email-Adresse nutze. Aber ich wuerde mal sagen, alleine die Zuteilung einer AS-Nummer (davon gibts nur 65.000!) macht fuer mich den Verein relevant. Nach dem Wikipedia-Artikel scheint der IN Berlin einer der - ich sags mal salopp - Buergernetzvereine der ersten Stunde zu sein (1990, recht viel frueher wirds kaum Aktivitaeten geben). Das dazu wenig in den Chroniken steht bzw. sonst irgendwie nachweisbar ist, ist einfach der Tatsache geschuldet, dass damals sehr viel informell gemacht wurde, mit hochgekrempelten Aermeln usw. und man weniger auf Dokumentation der Ereignisse achtete sondern einfach nur nen Weg haben wollte, wie man auch zuhause an diesem Internet teilhaben konnte. <br /> :::: Individiual Network hat viel fuer die Verbreitung der Internet-Nutzung in Deutschland getan, aber was man nicht vergessen darf: der IN e.V. war nur eine Einkaufsgemeinschaft. Das &quot;richtige Leben&quot; spielte sich in den einzelnen, selbststaendigen Ortsvereinen wie dem IN Berlin e.V. ab. -- [[Spezial:Beiträge/93.104.110.192|93.104.110.192]] 07:59, 20. Feb. 2010 (CET) (war gerade nicht angemeldet [[Benutzer:Schoos|Michael]] 08:03, 20. Feb. 2010 (CET) )<br /> {{Export|VW|2=[[Benutzer:Lady Whistler|&lt;span style=&quot;color:green&quot;&gt;Lady Whistler - &lt;/span&gt;]] [[Datei:M Icon.png|12px|Mentorenprogramm|link=Wikipedia:Mentorenprogramm]] [[Datei:Nuvola apps bad kcontrol.png|14px|Projekt Andere Wikis|link=Wikipedia:WikiProjekt Andere Wikis]] &lt;small&gt;[[Benutzer_Diskussion:Lady_Whistler|&lt;span style=&quot;color:green&quot;&gt;( Disk | &lt;/span&gt;]][[Benutzer:Lady Whistler/Bewertung|&lt;span style=&quot;color:green&quot;&gt;Bew. )&lt;/span&gt;]]&lt;/small&gt; 07:15, 20. Feb. 2010 (CET)|3=ok}}<br /> ::::: Ich sehe da auch Relevanz gegeben. So viele so &quot;hoch&quot; aufgestellte e.V. als Vereinsträger gibts nicht. --[[Benutzer:Gormo|Gormo]] 10:31, 20. Feb. 2010 (CET)<br /> Die verschiedenen Individual-Network-Vereine (sowie ihre Vorläufer) waren die ersten Einrichtungen in Deutschland, die Anfang der 90er Jahre Privatleuten bezahlbare Internetzugänge ermöglicht haben. Dazu gehört auch IN Berlin. Daher sehe ich hier eine Relevanz durchaus als gegeben an. '''Behalten'''.-- [[Benutzer:TrueQ|trueQ]] 08:38, 20. Feb. 2010 (CET) (Mitglied des fränkischen IN-Ablegers &quot;Kommunikationsnetz Franken e.V.&quot;)<br /> <br /> == [[Markenpost]] ==<br /> <br /> Relevanz lt. [[Wikipedia:Richtlinien Websites]] nicht dargestellt. -- [[Benutzer:W. Edlmeier|W.E.]] [[Benutzer Diskussion:W. Edlmeier|&lt;small&gt;Vorschläge?&lt;/small&gt;]] 09:19, 20. Feb. 2010 (CET)<br /> <br /> == [[Haus Badstraße 64 (Heilbronn)]] ==<br /> <br /> Keine Relevanz erkennbar. Laut einer auch im Artikel verwendeten Quelle [http://www.stimme.de/heilbronn/nachrichten/stadt/Gelbe-Villa-Heilbronn-Badstrasse-Kaufland-Lokale-Agenda-21;art1925,1765552] bewertete das zuständige Denkmalamt das Gebäude folgendermaßen: ''Im Rahmen einer allgemeinen Erfassung habe man bereits vor Jahren festgestellt, dass es sich „nicht um ein Kulturdenkmal nach baden-württembergischem Denkmalschutzgesetz handelt“, erklärt Angelika Reif von der Denkmalschutzbehörde im Regierungspräsidium Stuttgart. Die Erkenntnisse des jüngsten Ortstermins „erlauben es nicht, diese Einschätzung aus fachlicher Sicht zu revidieren“. Das Haus sei „landesweit betrachtet nichts Besonderes, innen wurde zu viel verändert, auch der Architekt ist nur zweite Garnitur“''. Damit ist die Irrelevanz sehr klar dargestellt, die Diskussion über den Abriss wird nur lokal geführt und die großzügig als &quot;Kunstgeschichtliche Bedeutung&quot; titulierte Beschreibung stammt von einem Soziologen, mithin also keinem Fachmann. --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 09:39, 20. Feb. 2010 (CET)<br /> <br /> Der Artikeltext ist ertwas unklar, wenn das Gebäude bereits abgerissen ist, wäre im gesamten Text Präteritum statt Präsens angesagt. Was die Relevanz angeht, ist das Objekt sicher auf der Grenze, ich würde in diesem Falle eher behalten, weil vielleicht aufgrund der lokalen Auseinandersetzungen Informationsinteresse besteht. [[Benutzer:Mbdortmund|Mbdortmund]] 11:22, 20. Feb. 2010 (CET)<br /> <br /> == [[Braincourt]] ==<br /> <br /> [[WP:RK#Wirtschaftsunternehmen|Relevanz des Unternehmens]] wird im Artikel nicht dargestellt. --[[Benutzer:Marsupilami|Marsupilami]] ([[Benutzer Diskussion:Marsupilami|Disk]]&amp;#124;[[Spezial:Beiträge/Marsupilami|Beiträge]]) 09:40, 20. Feb. 2010 (CET)<br /> :Die wird sich bei einer Bilanzsumme von knapp 2,9 Mio auch kaum finden lassen. '''Löschen''' [[Benutzer:Peter200|--Peter200]] 11:25, 20. Feb. 2010 (CET)<br /> <br /> == [[A Girl Like Me]] ==<br /> <br /> Unbelegte und durch ausformulierte Listen aufgeblähter Artikel. Zudem redundant zum Künstlerartikel. Seit 11. Februar erfolglos in der QS. [[Benutzer:Siechfred|Siech]]•[[Benutzer Diskussion:Siechfred|Fred]] 10:07, 20. Feb. 2010 (CET)<br /> :Irks. Lieblos hingeklatschtes Sammelsurium von Zahlen plus ne Handvoll Text. Verglichen mit der Informationsfülle des en-Artikels ist das ne Großbaustelle. Wenn's nicht anders geht, dann besser Platz für ne akzeptable Neuanlage schaffen, anstatt ewig auf nötige Verbesserungen zu warten. --[[Benutzer:Ennimate|Ennimate]] 11:14, 20. Feb. 2010 (CET)<br /> ::QS dauert zwei Wochen, nicht nur neun Tage. LA entfernt. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 13:21, 20. Feb. 2010 (CET)<br /> ::: Mir gefällt der Artikel, ich bin für behalten. --[[Benutzer:Usien|Usien]] 14:34, 20. Feb. 2010 (CET)<br /> <br /> Und LA wieder rein: Die QS dauert [[Wikipedia:QS#Mängel_behoben?|7 Tage]], danach werden die Einträge [[Wikipedia:Qualitätssicherung/Administratives#Abarbeitung der Qualitässicherungsseiten|abgearbeitet]]. Dieser LA ist regelkonform, deshalb bitte ausdiskutieren. [[Benutzer:Siechfred|Siech]]•[[Benutzer Diskussion:Siechfred|Fred]] 15:49, 20. Feb. 2010 (CET)<br /> <br /> Quellenlosigkeit ist kein Löschgrund, '''behalten'''. redundanz abbauen, indem man den Kündtlerartikel kürzt. Artikel kann aber durchaus eine Verbesserung vertragen. --[[Benutzer:Tom_md|Der]] [[Benutzer Diskussion:Tom_md|Tom]] 15:54, 20. Feb. 2010 (CET)<br /> <br /> == [[Too Little Too Late]] ==<br /> <br /> Weitgehend unbelegter Artikel, die ausführlich ausformulierte Darstellung der Chartpositionen hebt den Artikel nicht auf das Niveau eines gültigen Stubs. Seit 11. Februar 2010 erfolglos in der QS. [[Benutzer:Siechfred|Siech]]•[[Benutzer Diskussion:Siechfred|Fred]] 10:12, 20. Feb. 2010 (CET)<br /> :Wird eigentlich die QS geschlossen oder warum werdem doe drtigen Einträge bereits nach neun statt wie vorgesehen 14 Tagen in Richtung LK-Seite entsorgt? --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 13:18, 20. Feb. 2010 (CET)<br /> Und LA wieder rein: Die QS dauert [[Wikipedia:QS#Mängel_behoben?|7 Tage]], danach werden die Einträge [[Wikipedia:Qualitätssicherung/Administratives#Abarbeitung der Qualitässicherungsseiten|abgearbeitet]]. Dieser LA ist regelkonform, deshalb bitte ausdiskutieren. [[Benutzer:Siechfred|Siech]]•[[Benutzer Diskussion:Siechfred|Fred]] 15:49, 20. Feb. 2010 (CET)<br /> <br /> Quellenlosigkeit ist kein Löschgrund, '''behalten'''. Artikel kann aber durchaus eine Verbesserung vertragen. --[[Benutzer:Tom_md|Der]] [[Benutzer Diskussion:Tom_md|Tom]] 15:54, 20. Feb. 2010 (CET)<br /> <br /> == [[Case of the Ex]] ==<br /> <br /> Gründlich misslingene [[WP:ÜS]] des Artikel aus der en-WP. Quellenlos und unter STUB-Niveau. Bitte Platz machen für eine fundierte Übersetzung des recht guten Artikels in der en-WP. Seit 11. Februar 2010 erfolglos in der QS. [[Benutzer:Siechfred|Siech]]•[[Benutzer Diskussion:Siechfred|Fred]] 10:43, 20. Feb. 2010 (CET)<br /> :QS dauert zwei Wochen, nicht nur neun Tage. Zurück nach QS. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 13:23, 20. Feb. 2010 (CET)<br /> ::@PS: @Siechfried: Bei der nächsten Aktion auf diese Art [[WP:VM]].<br /> Und LA wieder rein: Die QS dauert [[Wikipedia:QS#Mängel_behoben?|7 Tage]], danach werden die Einträge [[Wikipedia:Qualitätssicherung/Administratives#Abarbeitung der Qualitässicherungsseiten|abgearbeitet]]. Dieser LA ist regelkonform, deshalb bitte ausdiskutieren. [[Benutzer:Siechfred|Siech]]•[[Benutzer Diskussion:Siechfred|Fred]] 15:49, 20. Feb. 2010 (CET)<br /> <br /> Quellenlosigkeit ist kein Löschgrund, '''behalten'''. Gültiger STUB. Artikel kann aber durchaus eine Verbesserung vertragen. --[[Benutzer:Tom_md|Der]] [[Benutzer Diskussion:Tom_md|Tom]] 15:55, 20. Feb. 2010 (CET)<br /> <br /> == [[Steffen Schmitt]] (SLA) ==<br /> <br /> Relevanz ist zweifelhaft.--[[Benutzer:Müdigkeit|Müdigkeit]] 10:19, 20. Feb. 2010 (CET)<br /> :Die Irrelevanz ist zweifelsfrei im Artikel dargestellt. --[[Benutzer:Label5|&lt;small&gt;Pfiat di&lt;/small&gt;'''ΛV'''&lt;sup&gt;¿?&lt;/sup&gt;]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Label5|Noch Fragen?]]&lt;/sup&gt; 10:22, 20. Feb. 2010 (CET)<br /> SLA - eindeutig keine Relevanz erkennbar, einer der wenigen klaren SLA-Fälle. --[[Spezial:Beiträge/91.46.146.130|91.46.146.130]] 10:56, 20. Feb. 2010 (CET)<br /> <br /> == [[PanBuck]] ==<br /> {{War in Löschdiskussion|Pagename=PanBuck|5. Dezember 2009|PanBuck (SLA)|Result1=SLA}}<br /> <br /> Und wo ist die Relevanz? -- [[Benutzer:Papa1234|Karl-Heinz]] 10:33, 20. Feb. 2010 (CET)<br /> <br /> Die internationale Beratungsgesellschaft hat immerhin vier Niederlassungen. Tipp: Schiel ma nach &quot;en&quot;. Warum LA anstatt QS? *kopfschüttel* -- [[Benutzer:SwissLawyer|SwissLawyer]] 11:07, 20. Feb. 2010 (CET)<br /> :so gut versteckt (so schlecht dargestellt), ds man sie nicht sieht [[Benutzer:WWSS1|- -- ωωσσI]] - [[Benutzer Diskussion:WWSS1|&lt;small&gt;talk with me&lt;/small&gt;]] 11:26, 20. Feb. 2010 (CET)<br /> ::Am 13.7.2009 mit 10.000 Namensaktien à 10CHF gegründet. Mehr gibt es nicht. Seit wann sind wir Werbeplattform für Startup-Unternehmen? '''Löschen''' [[Benutzer:Peter200|--Peter200]] 11:35, 20. Feb. 2010 (CET)<br /> Die 10.000 Namensaktien betreffen nur die Schweizer Niederlassung. Die Gruppe hat 50 Mitarbeiter und über 25 Mio. Umsatz. Der Artikel ist neutral gehalten und mit Informationswert. Die Firma ist von Relevanz. '''Behalten''' und noch überarbeiten --[[Benutzer:KissmeKate|KissmeKate]] 11:47, 20. Feb. 2010 (CET)<br /> :Wann ein Unternehmen relevant ist kannst Du unter [[WP:RK#Wirtschaftsunternehmen]] nachlesen. '''Löschen''' --[[Benutzer:Marsupilami|Marsupilami]] ([[Benutzer Diskussion:Marsupilami|Disk]]&amp;#124;[[Spezial:Beiträge/Marsupilami|Beiträge]]) 11:55, 20. Feb. 2010 (CET)<br /> : Die RK sehe ich in diesem Fall erfüllt. Bei den RK steht: ...Als relevant für einen enzyklopädischen Eintrag gelten Unternehmen, die:....bei einer relevanten Produktgruppe eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle haben oder eines dieser Kriterien historisch erfüllten....Das ist bei PanBuck der Fall. Das Unternehmen ist weltweit tätig und hat eine innovative Vorreiterrolle in der Ansiedlung von neuen Unternehmen im arabischen Raum (Business Parks, etc.). Das Unternehmen ist zudem keine kleine Klatsche. --[[Benutzer:KissmeKate|KissmeKate]] 12:57, 20. Feb. 2010 (CET)<br /> ::Die 25 Mio Umsatz sind nicht belegt wie auch alles Andere nicht. Eine marktbeherrschende Stellung ist nicht gegeben und Business Parks o.ä. gab es im arabischen Raum auch schon vorher. Also ist es auch keine innovative Vorreiterrolle. Es gibt und gab genug andere Unternehmen, die sich in dem Markt tummeln. Die machen ihren Job - that's it. [[Benutzer:Peter200|--Peter200]] 13:19, 20. Feb. 2010 (CET)<br /> :::Keine Belege? Woher hast Du denn die 10.000 Namensaktien? Hast Du Beispiele für weitere Business Parks im arabischen Raum? '''Behalten'''. --[[Benutzer:KissmeKate|KissmeKate]] 15:13, 20. Feb. 2010 (CET)<br /> :::: Keine Belege! Dieses RK gilt &lt;u&gt;nur&lt;/u&gt; mit einem unabhängigen Beleg als erfüllt. Nicht da = '''löschen'''. Und der Artikelersteller ist für die Erbringung von Belegen in der Pflicht! --[[Benutzer:Tom_md|Der]] [[Benutzer Diskussion:Tom_md|Tom]] 15:20, 20. Feb. 2010 (CET)<br /> <br /> == [[Rosa Rein]] ==<br /> <br /> Die Dame erfüllt nach ständiger Spruchpraxis, die zuletzt im Fall [[Wikipedia:Löschkandidaten/11. September 2009#Gertrude Baines (gelöscht)|Gertrude Baines]] (siehe dort die Liste mit weiteren Entscheidungen) bestätigt wurde, als temporäre Altersrekordhalterin auf nationaler Ebene die Relevanzkriterien nicht. -- [[Benutzer:Manu|Manu]] 10:42, 20. Feb. 2010 (CET)<br /> :Ja, Syrcro hat solche Artikel immer gelöscht. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 14:20, 20. Feb. 2010 (CET)<br /> <br /> Ist sie denn überhaupt Altersrekordlerin? Der Artikel sagt &quot;gehörte zu den ältesten Menschen der Welt&quot;, nicht &quot;war ältester Mensch der Welt&quot;.--&lt;small&gt;alles Jute&lt;/small&gt; [[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Kriddlbeschwerdestelle]]&lt;/small&gt; 14:43, 20. Feb. 2010 (CET)<br /> <br /> == [[Tomoji Tanabe]] ==<br /> <br /> Temporäre Altersrekordhalter überspringen die Relevanzhürde nicht (siehe die letzte Entscheidung zu [[Wikipedia:Löschkandidaten/11. September 2009#Gertrude Baines (gelöscht)|Gertrude Baines]]). -- [[Benutzer:Manu|Manu]] 10:42, 20. Feb. 2010 (CET)<br /> :Für nicht mal 1 1/2 Jahre ältester Mensch zu sein ergibt m.E. keine WP-Relevanz, da dies hier kein Weltrekorde-Buch ist. &lt;small&gt;wobei es natürlich schön ist, einigermaßen gesnd so alt zu werden&lt;/small&gt; '''löschen''' --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 13:14, 20. Feb. 2010 (CET)<br /> <br /> == [[Dahi Chalfan Tamim]] (LAE) ==<br /> <br /> Tamim hat rund 300 Googlehits, die alle im Zusammenhang mit Medienberichten über den Fall al-Mabhuh stehen, so auch die einzige &quot;Quelle&quot; dieses Artikels. Über Tamim selbst steht darin allerdings nichts, weshalb auch ungeklärt bleibt, woher die Bio-Informationen stammen. Darüber hinaus stellt sich die alles entscheidende Frage: Was macht diesen Menschen über seinen großen Moment, die Verkündung von Ermittlungsergebnissen eines einzelnen Mordfalls hinaus, für eine Enzyklopädie mittelfristig relevant?--[[Benutzer:Bennsenson|bennsenson]] 10:56, 20. Feb. 2010 (CET)<br /> :[http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Relevanzkriterien#Politiker_und_Tr.C3.A4ger_.C3.B6ffentlicher_.C3.84mter Politiker und Träger öffentlicher Ämter] unter ''nationale Ebene'' Punkt 6: Leiter oberster nationaler Behörden sowie sein Rang als General. '''Behalten''' [[Benutzer:Peter200|--Peter200]] 11:46, 20. Feb. 2010 (CET)<br /> ::Ich möchte bezweifeln, dass der Leiter der nationalen Polizeibehörde der leitende Polizeichef ist. Das ist wohl eher der Innenminister, genau wie das Innenministerium der Polizeibehörde überstellt ist, es ist also auch nicht die oberste nationale Behörde. Und General ist auch nicht gerade ein Gütesiegel, sondern stünde es ja in den Relevanzkriterien explizit drin. Bleiben wir doch bei den Fakten, dieser Mann ist komplett unbedeutend, ein Blick in die Kategorie Menschen aus VAE kann auch nicht schaden.--[[Benutzer:Bennsenson|bennsenson]] 12:59, 20. Feb. 2010 (CET)<br /> :::[[WP:RK]]: Per se relevant sind Generäle; der Mann ist Generalleutnant. LA entfernt, Fall 1 denke ich. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 13:25, 20. Feb. 2010 (CET)<br /> ::::Und das gilt leider auch wenn die gesamte Armee gerade so groß ist, das in Deutschland ein [[Oberstleutnant]] mehr Männer unter sich hat. Ist leider manchmal etwas in Schieflage unsere RK. --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 14:44, 20. Feb. 2010 (CET)<br /> :::::Je nun, ist er Soldat bei den Streitkräften? Die RK gilt nämlich m.E. nur für Soldaten, wozu Polizisten (auch mit Dienstgraden) nicht zählen. Da ich ihn aber als obersten Polizisten für relevant halte, stört mich das nicht. --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 14:56, 20. Feb. 2010 (CET)<br /> ::::::In den meisten Staaten, haben Polizisten militärische Dienstränge. Da ist Deutschland eher die Ausnahme. --[[Spezial:Beiträge/213.155.231.26|213.155.231.26]] 15:56, 20. Feb. 2010 (CET)<br /> <br /> Ist zwar schon erledigt, aber dass der Innenminister zwangsläufig der Leiter der nationalen Polizeibehörde ist, ist falsch. In Deutschland beispielsweie ist er lediglich Leiter der Aufsichtsbehörde, die für die Bundespolizei zuständig ist, der Leiter der Bundespolizei ist der Präsident des Bundespolizeipräsdidums, in Deutschland ist dies [[Matthias Seeger]]. Zudem ist die Polizei in einigen Staaten nicht nur Exekutivmacht für die innere Sicherheit, sondern hat auch militärische Funktionen, daher ist eine Relevanz auch nach Land zu unterscheiden. --[[Benutzer:Heimli1978|Heimli]] [[Benutzer Diskussion:Heimli1978|&lt;small&gt;Hier werden Sie geholfen!&lt;/small&gt;]] 15:45, 20. Feb. 2010 (CET)<br /> <br /> == [[Făcăi]] (LAE) ==<br /> <br /> Verdacht auf '''Fake''' , in ro:WP nicht auffindbar. --[[Benutzer:Bötsy|Bötsy]] 11:44, 20. Feb. 2010 (CET)<br /> :Naja, die en:WP hat zumindest eine BKL für 2 Făcăi. Die hier genannte ist dort aufgeführt. Und die ro:WP hat auch einen Artikel dazu [[:ro:Făcăi, Dolj]]. Empfehle LAE und Ausbau des Artikels. [[Benutzer:Peter200|--Peter200]] 11:51, 20. Feb. 2010 (CET)<br /> ::Ist damit jeweils der ''Stadtteil von [[Craiova]]'' gemeint, der ''in Richtung [[Malu Mare]]'' liegt? --[[Benutzer:Bötsy|Bötsy]] 12:51, 20. Feb. 2010 (CET)<br /> :::Da gehe ich mal davon aus, da es ebenfalls im [[Kreis Dolj]] liegt, in der Region [[Walachei (Rumänien)|Walachei]] (im Süden der [[Kleine Walachei|Kleinen Walachei]]) mit der Kreishauptstadt [[Craiova]]. [[Benutzer:Peter200|--Peter200]] 13:26, 20. Feb. 2010 (CET)<br /> ::::Bei einem Artikel mit Koordinate sollte man, bevor man ''Fake'' ruft, erst einmal über den Geohack die Karte anschauen ;-) --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 14:03, 20. Feb. 2010 (CET)<br /> :::::Korrekt. Daher entferne ich jetzt den LA. '''LAE'''.-- [[Benutzer:TrueQ|trueQ]] 14:40, 20. Feb. 2010 (CET)<br /> <br /> == [[Wassersportverein &quot;Am Blauen Wunder&quot; e.V. Dresden]] ==<br /> <br /> Relevanz gemäß [[Wikipedia:RK#Sportvereine]] wird nicht ganz klar --[[Benutzer:Ahellwig|A.Hellwig]] 11:49, 20. Feb. 2010 (CET)<br /> {{Export|VW|2=[[Benutzer:Lady Whistler|&lt;span style=&quot;color:green&quot;&gt;Lady Whistler - &lt;/span&gt;]] [[Datei:M Icon.png|12px|Mentorenprogramm|link=Wikipedia:Mentorenprogramm]] [[Datei:Nuvola apps bad kcontrol.png|14px|Projekt Andere Wikis|link=Wikipedia:WikiProjekt Andere Wikis]] &lt;small&gt;[[Benutzer_Diskussion:Lady_Whistler|&lt;span style=&quot;color:green&quot;&gt;( Disk | &lt;/span&gt;]][[Benutzer:Lady Whistler/Bewertung|&lt;span style=&quot;color:green&quot;&gt;Bew. )&lt;/span&gt;]]&lt;/small&gt; 13:07, 20. Feb. 2010 (CET)|3=ok}}<br /> <br /> == [[Christopher Wolstenholme]] ==<br /> <br /> Keine Relevanz ausserhalb der Band [[Muse (Band)|Muse]] --[[Benutzer:Meleagros|Meleagros]] 12:54, 20. Feb. 2010 (CET)<br /> <br /> == [[Dominic Howard]] ==<br /> <br /> Keine Relevanz ausserhalb der Band [[Muse (Band)|Muse]] --[[Benutzer:Meleagros|Meleagros]] 12:55, 20. Feb. 2010 (CET)<br /> <br /> == [[Matthew Bellamy]] ==<br /> <br /> Keine Relevanz ausserhalb der Band [[Muse (Band)|Muse]] --[[Benutzer:Meleagros|Meleagros]] 12:56, 20. Feb. 2010 (CET)<br /> <br /> Schaut Euch mal den Artikel in den anderen Sprachen an... Article view statistics mehr als 2.1k! Relevanz klar gegeben. '''Behalten'''. --[[Benutzer:KissmeKate|KissmeKate]] 13:04, 20. Feb. 2010 (CET)<br /> <br /> : Jede Sprachversion hat nunmal ihre eigenen Kriterien. Da hilft ein Verweis, dass andere Sprachversionen auch Artikel haben wenig. Denn in dieser (de) Version gilt, dass ein Musiker über die Band hinaus bedeutsam sein soll. Dadurch sollen Redundanzen zu den Band-artikeln vermieden werden.--&lt;small&gt;alles Jute&lt;/small&gt; [[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Kriddlbeschwerdestelle]]&lt;/small&gt; 14:48, 20. Feb. 2010 (CET)<br /> <br /> == [[:Datei:Klimadiagramm - Dornsavanne.JPG]] (erl.) ==<br /> <br /> Datei enthält eindeutig falsche Informationen, vgl. den [http://de.wikipedia.org/w/index.php?diff=70916052 freundlichen Hinweis einer IP]. --[[Benutzer:20percent|20%]] 13:11, 20. Feb. 2010 (CET)<br /> :Falsche Informationen wohl nicht, ist nur ungeschickt gemacht.--[[Benutzer:CosmoKramer09|Kramer]] 13:21, 20. Feb. 2010 (CET)<br /> ::Eben, die Temepraturkurve ist die rote Linie und die reicht nur bis 40&amp;nbsp;°C heran, die graune Balken sind der Niederschlag. -&gt; [[Wikipedia:Grafikwerkstatt]], Löschung nicht erforderlich. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 13:30, 20. Feb. 2010 (CET)<br /> :::Falsch skaliert. Die Grafikwerkstatt müssen wir da nicht bemühen, das geht schnell. Auf der Suche nach den Rohdaten habe ich gerade [[:Datei:Klimadiagramm-metrisch-deutsch-Zinder.Niger.png]] gefunden... --[[Benutzer:20percent|20%]] 13:46, 20. Feb. 2010 (CET)<br /> ::::Ich auch, kann man im Artikel ersetzen, ob man das Bild hier löscht, ist die andere Frage – Redundanz scheidet aus. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 14:00, 20. Feb. 2010 (CET)<br /> :::::Habe eine neue Version hochgeladen. --[[Benutzer:20percent|20%]] 14:50, 20. Feb. 2010 (CET)<br /> <br /> == [[Schwellenkeywords]] ==<br /> <br /> [http://www.google.de/search?hl=de&amp;rlz=1B3GGGL_deDE253DE253&amp;q=%2BSchwellenkeywords+-wikipedia&amp;btnG=Suche&amp;meta=&amp;aq=f&amp;oq=&amp;num=100 Begriffsbildung ] (primaär im Wesentlichen nur vom Autor Kruegersnet verwendet). Artikel ist zudem POV und Werbung.'' -- [[Spezial:Beiträge/79.222.136.203|79.222.136.203]] 13:16, 20. Feb. 2010 (CET)<br /> <br /> Selbstverständlichkeiten (ob man auf Seite 78 oder 79 der Ergbenisse kommt ist egal, der Unterschied zwischen Seite 1 und 2 ist dagegen entschiedend) vermengt mit Werbung. --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 14:47, 20. Feb. 2010 (CET)<br /> <br /> == [[Carmen Heyar]] ==<br /> <br /> Relevanz nicht vorhanden bzw. nicht dargestellt. 2 Bücher (Belletristik) im Selbstverlag, ansonsten viel - sicherlich lobenswerter - Kleinkram. --[[Benutzer:Bötsy|Bötsy]] 13:24, 20. Feb. 2010 (CET)<br /> <br /> Ich neige zu nicht vorhanden wenn ich mir diesen Text ansehe. --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 14:49, 20. Feb. 2010 (CET)<br /> <br /> == [[Sitzmüdigkeit]] ==<br /> <br /> Sitzmüdigkeit scheint kein enzykopädietauglicher Begriff zu sein. Die angegebenen Quellen belegen diesen Begriff nicht. Eine Google-Suche hilft auch nicht wirklich weiter. Das ist wohl Theoriefindung. -- [[Benutzer:Christian2003|Christian2003]]·[[BD:Christian2003|???]]&lt;sup&gt;[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 14:11, 20. Feb. 2010 (CET)<br /> <br /> [http://books.google.de/books?hl=de&amp;q=Sitzm%C3%BCdigkeit 5 Bücher] sind nicht viel, aber immerhin. [[Benutzer:Okmijnuhb|Okmijnuhb]]·[[Benutzer_Diskussion:Okmijnuhb|&lt;small&gt;bitte recht freundlich&lt;/small&gt;]] [[Benutzer:Okmijnuhb/Bewertung|&lt;small&gt;±&lt;/small&gt;]] 14:59, 20. Feb. 2010 (CET)<br /> <br /> :: Gemeint ist wohl falsches oder zu langes Sitzen. Diesem Problem den Begriff -Müdigkeit anzuhängen, ist irreführend. Dazu braucht es den Nachweis der Begriffsverwendung in relevanter Literatur, (BG-)Unfallverhütungsvorschriften etc. Analog dazu würde sich niemand herausnehmen, eine körperliche Fehlhaltung bei der Arbeit oder zu lange Arbeit als [[Arbeitsmüdigkeit]] zu titulieren --[[Benutzer:Smartbyte|Smartbyte]] 15:21, 20. Feb. 2010 (CET)<br /> <br /> == [[Thermopad]] ==<br /> <br /> [[Wikipedia:RK#Wirtschaftsunternehmen|Relevanz]] nicht dargestellt. [[Benutzer:Niteshift|Niteshift]] 14:18, 20. Feb. 2010 (CET)<br /> <br /> == [[D-Shard-Crew]] (SLA) ==<br /> <br /> Relevanz mehr als fraglich, keine Quellen<br /> <br /> nach SLA gelöscht. Ohne Relevanz, kein Artikel. -- [[Benutzer:Niteshift|Niteshift]] 14:39, 20. Feb. 2010 (CET)<br /> <br /> == [[Robert Eiter]] ==<br /> {{War in Löschdiskussion|Pagename=Robert Eiter|15. April 2006|Robert Eiter (gelöscht)|Result1=gelöscht}}<br /> <br /> relevanz nach [[WP:RK]] fraglich. die initiative [[Welser Initiative gegen Faschismus]] mag es vielleicht sein. die person Robert Eiter eher nicht. -- [[Benutzer:Knoerz|&lt;span style=&quot;color:#FF0000&quot;&gt;☠&lt;/span&gt; κnØ∈®ζ]] &lt;sup&gt;&lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Knoerz|※erzaehl mir was※]]&lt;/small&gt; &lt;/sup&gt; 14:32, 20. Feb. 2010 (CET)<br /> <br /> : SLa gfestellt, da dieser artikel ziemlich identisch mit der damals gelöschten Version ist.--&lt;small&gt;alles Jute&lt;/small&gt; [[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Kriddlbeschwerdestelle]]&lt;/small&gt; 14:52, 20. Feb. 2010 (CET)<br /> <br /> :: Wogegen es Einspruch gab, weil der Artikel (erstaunlicherweise!) schon vier Jahre alt ist, daher keine Eile geboten. Scheint mir aber auch nicht ein Personenartikel, sondern ein Aufhänger für einen Artikel über den Verband zu sein. --[[Benutzer:PaterMcFly|PaterMcFly]] &lt;small&gt;[[Benutzer_Diskussion:PaterMcFly|Diskussion]]&lt;/small&gt; &lt;sup&gt;&lt;small&gt;[[Spezial:Beiträge/PaterMcFly|Beiträge]]&lt;/small&gt;&lt;/sup&gt; 15:05, 20. Feb. 2010 (CET)<br /> <br /> Habe mal alles nicht zum Lemma Gehörende rausgenommen (die Initiative hat ja einen eigenen Artikel). Wohlwollend sind zwei Sätze und ein Bild übrig. Vor Relevanz keine Spur. '''7 Tage''' --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 15:30, 20. Feb. 2010 (CET)<br /> <br /> == [[Mulfinger Lernkonzept]] ==<br /> <br /> Relevanz dieses Konzeptes der Grund- und Hauptschule Mulfingen zumindest nicht dargestellt. [[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 15:07, 20. Feb. 2010 (CET)<br /> :Keine Quellen, im Net nichts Brauchbares zu finden - Ist das ein Konzept oder wird das entsprechend umgesetzt? Hat es Modellcharakter? ... So löschen. --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 15:25, 20. Feb. 2010 (CET)</div> 213.155.231.26 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Olympische_Winterspiele_2010/Ski_Alpin&diff=70924099 Olympische Winterspiele 2010/Ski Alpin 2010-02-20T14:49:16Z <p>213.155.231.26: /* Super Kombination */</p> <hr /> <div>[[Datei:Olympic rings.svg|right|150px|Olympische Ringe]]<br /> [[Datei:Alpine skiing pictogram.svg|right|150px|Ski Alpin]]<br /> Bei den '''[[Olympische Winterspiele 2010|XXI. Olympischen Winterspielen 2010]]''' in [[Vancouver]] ([[Kanada]]) sollen zehn Wettbewerbe, je fünf bei Männern und Frauen, im '''[[Ski Alpin|alpinen Skisport]]''' ausgetragen werden.<br /> <br /> Austragungsort ist [[Whistler-Blackcomb]], bei [[Whistler (British Columbia)|Whistler]] rund 125 km nördlich von Vancouver.<br /> <br /> == Männer ==<br /> <br /> === Abfahrt ===<br /> <br /> &lt;div style=&quot;float:left; text-align:left; padding-right:15px;&quot;&gt;<br /> {| style=&quot;border:1px solid #808080; background-color:#EFEFEF; width:420px;&quot; cellspacing=&quot;2&quot; cellpadding=&quot;2&quot;<br /> |- style=&quot;background-color:#EFEFEF;&quot;<br /> ! style=&quot;text-align:center;&quot; | Platz<br /> ! Land<br /> ! Sportler<br /> ! Zeit (min)<br /> |- style=&quot;background-color:#F7F6A8;&quot;<br /> ! style=&quot;text-align:center;&quot; | 1<br /> | {{SUI|2=SUI}}<br /> | [[Didier Défago]]<br /> | 1:54,31<br /> |- style=&quot;background-color:#DCE5E5;&quot;<br /> ! style=&quot;text-align:center;&quot; | 2<br /> | {{NOR|2=NOR}}<br /> | [[Aksel Lund Svindal]]<br /> | 1:54,38<br /> |- style=&quot;background-color:#FFDAB9;&quot;<br /> ! style=&quot;text-align:center;&quot; | 3<br /> | {{USA|2=USA}}<br /> | [[Bode Miller]]<br /> | 1:54,40<br /> |- style=&quot;background-color:#FFFFFF;&quot;<br /> ! style=&quot;text-align:center;&quot; | 4<br /> | {{AUT|2=AUT}}<br /> | [[Mario Scheiber]]<br /> | 1:54,52<br /> |- style=&quot;background-color:#FFFFFF;&quot;<br /> ! style=&quot;text-align:center;&quot; | 5<br /> | {{CAN|2=CAN}}<br /> | [[Erik Guay]]<br /> | 1:54,64<br /> |- style=&quot;background-color:#FFFFFF;&quot;<br /> ! style=&quot;text-align:center;&quot; | 6<br /> | {{SUI|2=SUI}}<br /> | [[Didier Cuche]]<br /> | 1:54,67<br /> |- style=&quot;background-color:#FFFFFF;&quot;<br /> ! style=&quot;text-align:center;&quot; | 7<br /> | {{FRA|2=FRA}}<br /> | [[David Poisson]]<br /> | 1:54,82<br /> |- style=&quot;background-color:#FFFFFF;&quot;<br /> ! style=&quot;text-align:center;&quot; | 8<br /> | {{LIE|2=LIE}}<br /> | [[Marco Büchel (Skiläufer)|Marco Büchel]]<br /> | 1:54,84<br /> |- style=&quot;background-color:#FFFFFF;&quot;<br /> ! style=&quot;text-align:center;&quot; | 9<br /> | {{AUT|2=AUT}}<br /> | [[Klaus Kröll]]<br /> | 1:54,87<br /> |- style=&quot;background-color:#FFFFFF;&quot;<br /> ! style=&quot;text-align:center;&quot; | 10<br /> | {{AUT|2=AUT}}<br /> | [[Michael Walchhofer]]<br /> | 1:54,88<br /> |- style=&quot;background-color:#FFFFFF;&quot;<br /> ! style=&quot;text-align:center;&quot; | 11<br /> | {{SUI|2=SUI}}<br /> | [[Carlo Janka]]<br /> | 1:55,02<br /> |- style=&quot;background-color:#FFFFFF;&quot;<br /> !<br /> |&amp;nbsp;<br /> |<br /> |<br /> |- style=&quot;background-color:#FFFFFF;&quot;<br /> ! style=&quot;text-align:center;&quot; | 12<br /> | {{ITA|2=ITA}}<br /> | [[Werner Heel]]<br /> | 1:55,19<br /> |- style=&quot;background-color:#FFFFFF;&quot;<br /> ! style=&quot;text-align:center;&quot; | 15<br /> | {{ITA|2=ITA}}<br /> | [[Peter Fill]]<br /> | 1:55,29<br /> |- style=&quot;background-color:#FFFFFF;&quot;<br /> ! style=&quot;text-align:center;&quot; | 18<br /> | {{ITA|2=ITA}}<br /> | [[Christof Innerhofer]]<br /> | 1:55,58<br /> |- style=&quot;background-color:#FFFFFF;&quot;<br /> ! style=&quot;text-align:center;&quot; | 22<br /> | {{AUT|2=AUT}}<br /> | [[Hans Grugger]]<br /> | 1:55,81<br /> |- style=&quot;background-color:#FFFFFF;&quot;<br /> ! style=&quot;text-align:center;&quot; | 23<br /> | {{SUI|2=SUI}}<br /> | [[Ambrosi Hoffmann]]<br /> | 1:56,04<br /> |- style=&quot;background-color:#FFFFFF;&quot;<br /> ! style=&quot;text-align:center;&quot; | 24<br /> | {{GER|2=GER}}<br /> | [[Stephan Keppler]]<br /> | 1:56,11<br /> |}<br /> &lt;/div&gt;<br /> '''Datum:''' Ursprünglich am 13. Februar 2010 vorgesehen &lt;br /&gt;<br /> Neuer Termin: 15. Februar 2010, 19:30 Uhr (10:30 Uhr Ortszeit)<br /> <br /> Strecke: „[[Dave Murray (Skiläufer)|Dave Murray]]“ &lt;br /&gt;<br /> Start: 1678 m, Ziel: 825 m&lt;br /&gt;<br /> Höhendifferenz: 853 m, Streckenlänge: 3105 m &lt;br /&gt;<br /> Kurssetzer: [[Helmuth Schmalzl]], 41 Tore &lt;br /&gt;<br /> <br /> Ausgeschieden u.a.: [[Andrej Šporn]] (SLO), [[Robbie Dixon]] (CAN), [[Marco Sullivan]] (USA) &lt;ref&gt; http://www.vancouver2010.com/olympic-alpine-skiing/schedule-and-results/mens-downhill_asm010101PX.html &lt;/ref&gt;<br /> &lt;br style=&quot;clear:both;&quot; /&gt;<br /> <br /> === Super-G ===<br /> <br /> &lt;div style=&quot;float:left; text-align:left; padding-right:15px;&quot;&gt;<br /> {| style=&quot;border:1px solid #808080; background-color:#EFEFEF; width:420px;&quot; cellspacing=&quot;2&quot; cellpadding=&quot;2&quot;<br /> |- style=&quot;background-color:#EFEFEF;&quot;<br /> ! style=&quot;text-align:center;&quot; | Platz<br /> ! Land<br /> ! Sportler<br /> ! Zeit (min)<br /> |- style=&quot;background-color:#F7F6A8;&quot;<br /> ! style=&quot;text-align:center;&quot; | 1<br /> | {{NOR|2=NOR}}<br /> | [[Aksel Lund Svindal]]<br /> | 1:30,34 <br /> |- style=&quot;background-color:#DCE5E5;&quot;<br /> ! style=&quot;text-align:center;&quot; | 2<br /> | {{USA|2=USA}}<br /> | [[Bode Miller]]<br /> | 1:30,62<br /> |- style=&quot;background-color:#FFDAB9;&quot;<br /> ! style=&quot;text-align:center;&quot; | 3<br /> | {{USA|2=USA}}<br /> | [[Andrew Weibrecht]]<br /> | 1:30,65<br /> |- style=&quot;background-color:#FFFFFF;&quot;<br /> ! style=&quot;text-align:center;&quot; | 4<br /> | {{ITA|2=ITA}}<br /> | [[Werner Heel]]<br /> | 1:30,67 <br /> |- style=&quot;background-color:#FFFFFF;&quot;<br /> ! style=&quot;text-align:center;&quot; | 5<br /> | {{CAN|2=CAN}}<br /> | [[Erik Guay]]<br /> | 1:30,68<br /> |- style=&quot;background-color:#FFFFFF;&quot;<br /> ! style=&quot;text-align:center;&quot; | 6<br /> | {{ITA|2=ITA}}<br /> | [[Christof Innerhofer]]<br /> | 1:30,73 <br /> |- style=&quot;background-color:#FFFFFF;&quot;<br /> ! style=&quot;text-align:center;&quot; | 7<br /> | {{ITA|2=ITA}}<br /> | [[Patrick Staudacher]]<br /> | 1:30,74<br /> |- style=&quot;background-color:#FFFFFF;&quot;<br /> ! style=&quot;text-align:center;&quot; | 8<br /> | {{SUI|2=SUI}}<br /> | [[Carlo Janka]]<br /> | 1:30,83<br /> |- style=&quot;background-color:#FFFFFF;&quot;<br /> ! style=&quot;text-align:center;&quot; | 9<br /> | {{SUI|2=SUI}}<br /> | [[Tobias Grünenfelder]]<br /> | 1:30,90<br /> |- style=&quot;background-color:#FFFFFF;&quot;<br /> ! style=&quot;text-align:center;&quot; | 10<br /> | {{SUI|2=SUI}}<br /> | [[Didier Cuche]]<br /> | 1:31,06<br /> |- style=&quot;background-color:#FFFFFF;&quot;<br /> !<br /> |&amp;nbsp;<br /> |<br /> |<br /> |- style=&quot;background-color:#FFFFFF;&quot;<br /> ! style=&quot;text-align:center;&quot; | 14<br /> | {{AUT|2=AUT}}<br /> | [[Benjamin Raich]]<br /> | 1:31,35<br /> |- style=&quot;background-color:#FFFFFF;&quot;<br /> ! style=&quot;text-align:center;&quot; | 15<br /> | {{SUI|2=SUI}}<br /> | [[Didier Défago]]<br /> | 1:31,43<br /> |- style=&quot;background-color:#FFFFFF;&quot;<br /> ! style=&quot;text-align:center;&quot; | 17<br /> | {{AUT|2=AUT}}<br /> | [[Georg Streitberger]]<br /> | 1:31,49<br /> |- style=&quot;background-color:#FFFFFF;&quot;<br /> ! style=&quot;text-align:center;&quot; | 20<br /> | {{AUT|2=AUT}}<br /> | [[Mario Scheiber]]<br /> | 1:31,93<br /> |- style=&quot;background-color:#FFFFFF;&quot;<br /> ! style=&quot;text-align:center;&quot; | 21<br /> | {{AUT|2=AUT}}<br /> | [[Michael Walchhofer]]<br /> | 1:32,00 <br /> |}<br /> &lt;/div&gt;<br /> Datum: 19. Februar 2010, 20:30 Uhr MEZ (11:30 Uhr Ortszeit)<br /> <br /> Strecke: „Dave Murray“ &lt;br /&gt;<br /> Start: 1440 m, Ziel: 825 m&lt;br /&gt;<br /> Höhendifferenz: 615 m, Streckenlänge: 220 m &lt;br /&gt;<br /> Kurssetzer: Giovanni Luca Rulfi, 44 Tore<br /> <br /> Ausgeschieden u.a.: [[Marco Büchel (Skiläufer)|Marco Büchel]] (LIE), [[Robbie Dixon]] (USA), [[Peter Fill]] (ITA), [[Patrik Järbyn]] (SWE), [[Andrej Jerman]] (SLO), [[Stephan Keppler]] (GER), [[Hans Olsson]] (SWE), [[Manuel Osborne-Paradis]] (CAN), [[David Poisson]] (FRA), [[Natko Zrnčić-Dim]] (CRO)<br /> &lt;br style=&quot;clear:both;&quot; /&gt;<br /> <br /> === Riesenslalom ===<br /> <br /> &lt;div style=&quot;float:left; text-align:left; padding-right:15px;&quot;&gt;<br /> {| style=&quot;border:1px solid #808080; background-color:#EFEFEF; width:420px;&quot; cellspacing=&quot;2&quot; cellpadding=&quot;2&quot;<br /> |- style=&quot;background-color:#EFEFEF;&quot;<br /> ! style=&quot;text-align:center;&quot; | Platz<br /> ! Land<br /> ! Sportler<br /> ! Zeit (min)<br /> |- style=&quot;background-color:#F7F6A8;&quot;<br /> ! style=&quot;text-align:center;&quot; | 1<br /> | <br /> | <br /> | <br /> |- style=&quot;background-color:#DCE5E5;&quot;<br /> ! style=&quot;text-align:center;&quot; | 2<br /> | <br /> | <br /> | <br /> |- style=&quot;background-color:#FFDAB9;&quot;<br /> ! style=&quot;text-align:center;&quot; | 3<br /> | <br /> | <br /> | <br /> |- style=&quot;background-color:#FFFFFF;&quot;<br /> ! style=&quot;text-align:center;&quot; | 4<br /> | <br /> | <br /> | <br /> |- style=&quot;background-color:#FFFFFF;&quot;<br /> ! style=&quot;text-align:center;&quot; | 5<br /> | <br /> | <br /> | <br /> |- style=&quot;background-color:#FFFFFF;&quot;<br /> ! style=&quot;text-align:center;&quot; | 6<br /> | <br /> | <br /> | <br /> |- style=&quot;background-color:#FFFFFF;&quot;<br /> ! style=&quot;text-align:center;&quot; | 7<br /> | <br /> | <br /> | <br /> |- style=&quot;background-color:#FFFFFF;&quot;<br /> ! style=&quot;text-align:center;&quot; | 8<br /> | <br /> | <br /> | <br /> |- style=&quot;background-color:#FFFFFF;&quot;<br /> ! style=&quot;text-align:center;&quot; | 9<br /> | <br /> | <br /> | <br /> |- style=&quot;background-color:#FFFFFF;&quot;<br /> ! style=&quot;text-align:center;&quot; | 10<br /> | <br /> | <br /> | <br /> |}<br /> &lt;/div&gt;<br /> Datum: 23. Februar 2010&lt;br /&gt;1. Lauf: 19:00 Uhr MEZ (10:00 Uhr Ortszeit)&lt;br /&gt;2. Lauf: 22:45 Uhr MEZ (13:45 Uhr Ortszeit)<br /> &lt;br style=&quot;clear:both;&quot; /&gt;<br /> <br /> === Slalom ===<br /> <br /> &lt;div style=&quot;float:left; text-align:left; padding-right:15px;&quot;&gt;<br /> {| style=&quot;border:1px solid #808080; background-color:#EFEFEF; width:420px;&quot; cellspacing=&quot;2&quot; cellpadding=&quot;2&quot;<br /> |- style=&quot;background-color:#EFEFEF;&quot;<br /> ! style=&quot;text-align:center;&quot; | Platz<br /> ! Land<br /> ! Sportler<br /> ! Zeit (min)<br /> |- style=&quot;background-color:#F7F6A8;&quot;<br /> ! style=&quot;text-align:center;&quot; | 1<br /> | <br /> | <br /> | <br /> |- style=&quot;background-color:#DCE5E5;&quot;<br /> ! style=&quot;text-align:center;&quot; | 2<br /> | <br /> | <br /> | <br /> |- style=&quot;background-color:#FFDAB9;&quot;<br /> ! style=&quot;text-align:center;&quot; | 3<br /> | <br /> | <br /> | <br /> |- style=&quot;background-color:#FFFFFF;&quot;<br /> ! style=&quot;text-align:center;&quot; | 4<br /> | <br /> | <br /> | <br /> |- style=&quot;background-color:#FFFFFF;&quot;<br /> ! style=&quot;text-align:center;&quot; | 5<br /> | <br /> | <br /> | <br /> |- style=&quot;background-color:#FFFFFF;&quot;<br /> ! style=&quot;text-align:center;&quot; | 6<br /> | <br /> | <br /> | <br /> |- style=&quot;background-color:#FFFFFF;&quot;<br /> ! style=&quot;text-align:center;&quot; | 7<br /> | <br /> | <br /> | <br /> |- style=&quot;background-color:#FFFFFF;&quot;<br /> ! style=&quot;text-align:center;&quot; | 8<br /> | <br /> | <br /> | <br /> |- style=&quot;background-color:#FFFFFF;&quot;<br /> ! style=&quot;text-align:center;&quot; | 9<br /> | <br /> | <br /> | <br /> |- style=&quot;background-color:#FFFFFF;&quot;<br /> ! style=&quot;text-align:center;&quot; | 10<br /> | <br /> | <br /> | <br /> |}<br /> &lt;/div&gt;<br /> Datum: 27. Februar 2010&lt;br /&gt;1. Lauf: 19:00 Uhr MEZ (10:00 Uhr Ortszeit)&lt;br /&gt;2. Lauf: 22:45 Uhr MEZ (13:45 Uhr Ortszeit)<br /> &lt;br style=&quot;clear:both;&quot; /&gt;<br /> <br /> === Super Kombination ===<br /> <br /> &lt;div style=&quot;float:left; text-align:left; padding-right:15px;&quot;&gt;<br /> {| style=&quot;border:1px solid #808080; background-color:#EFEFEF; width:420px;&quot; cellspacing=&quot;2&quot; cellpadding=&quot;2&quot;<br /> |- style=&quot;background-color:#EFEFEF;&quot;<br /> ! style=&quot;text-align:center;&quot; | Platz<br /> ! Land<br /> ! Sportler<br /> ! Zeit (min)<br /> |- style=&quot;background-color:#F7F6A8;&quot;<br /> ! style=&quot;text-align:center;&quot; | 1<br /> | <br /> | <br /> | <br /> |- style=&quot;background-color:#DCE5E5;&quot;<br /> ! style=&quot;text-align:center;&quot; | 2<br /> | <br /> | <br /> | <br /> |- style=&quot;background-color:#FFDAB9;&quot;<br /> ! style=&quot;text-align:center;&quot; | 3<br /> | <br /> | <br /> | <br /> |- style=&quot;background-color:#FFFFFF;&quot;<br /> ! style=&quot;text-align:center;&quot; | 4<br /> | <br /> | <br /> | <br /> |- style=&quot;background-color:#FFFFFF;&quot;<br /> ! style=&quot;text-align:center;&quot; | 5<br /> | <br /> | <br /> | <br /> |- style=&quot;background-color:#FFFFFF;&quot;<br /> ! style=&quot;text-align:center;&quot; | 6<br /> | <br /> | <br /> | <br /> |- style=&quot;background-color:#FFFFFF;&quot;<br /> ! style=&quot;text-align:center;&quot; | 7<br /> | <br /> | <br /> | <br /> |- style=&quot;background-color:#FFFFFF;&quot;<br /> ! style=&quot;text-align:center;&quot; | 8<br /> | <br /> | <br /> | <br /> |- style=&quot;background-color:#FFFFFF;&quot;<br /> ! style=&quot;text-align:center;&quot; | 9<br /> | <br /> | <br /> | <br /> |- style=&quot;background-color:#FFFFFF;&quot;<br /> ! style=&quot;text-align:center;&quot; | 10<br /> | <br /> | <br /> | <br /> |}<br /> &lt;/div&gt;<br /> '''Datum:''' Ursprünglich am 16. Februar 2010 vorgesehen&lt;br /&gt;<br /> '''Neuer Termin:''' 21. Februar 2010&lt;br /&gt;<br /> &lt;br style=&quot;clear:both;&quot; /&gt;<br /> <br /> == Frauen ==<br /> <br /> === Abfahrt === <br /> <br /> &lt;div style=&quot;float:left; text-align:left; padding-right:15px;&quot;&gt;<br /> {| style=&quot;border:1px solid #808080; background-color:#EFEFEF; width:420px;&quot; cellspacing=&quot;2&quot; cellpadding=&quot;2&quot;<br /> |- style=&quot;background-color:#EFEFEF;&quot;<br /> ! style=&quot;text-align:center;&quot; | Platz<br /> ! Land<br /> ! Sportler<br /> ! Zeit (min)<br /> |- style=&quot;background-color:#F7F6A8;&quot;<br /> ! style=&quot;text-align:center;&quot; | 1<br /> | {{USA|2=USA}}<br /> | [[Lindsey Vonn]]<br /> | 1:44,19<br /> |- style=&quot;background-color:#DCE5E5;&quot;<br /> ! style=&quot;text-align:center;&quot; | 2<br /> | {{USA|2=USA}}<br /> | [[Julia Mancuso]]<br /> | 1:44,75<br /> |- style=&quot;background-color:#FFDAB9;&quot;<br /> ! style=&quot;text-align:center;&quot; | 3<br /> | {{AUT|2=AUT}}<br /> | [[Elisabeth Görgl]]<br /> | 1:45,65<br /> |- style=&quot;background-color:#FFFFFF;&quot;<br /> ! style=&quot;text-align:center;&quot; | 4 <br /> | {{AUT|2=AUT}}<br /> | [[Andrea Fischbacher]]<br /> | 1:45,68<br /> |- style=&quot;background-color:#FFFFFF;&quot;<br /> ! style=&quot;text-align:center;&quot; | 5<br /> | {{SUI|2=SUI}}<br /> | [[Fabienne Suter]]<br /> | 1:46:17<br /> |- style=&quot;background-color:#FFFFFF;&quot;<br /> ! style=&quot;text-align:center;&quot; | 6<br /> | {{CAN|2=CAN}}<br /> | [[Britt Janyk]]<br /> | 1:46,21<br /> |- style=&quot;background-color:#FFFFFF;&quot;<br /> ! style=&quot;text-align:center;&quot; | 7<br /> | {{FRA|2=FRA}}<br /> | [[Marie Marchand-Arvier]]<br /> | 1:46,22<br /> |- style=&quot;background-color:#FFFFFF;&quot;<br /> ! style=&quot;text-align:center;&quot; | 8<br /> | {{DEU|2=GER}}<br /> | [[Maria Riesch]]<br /> | 1:46,26<br /> |- style=&quot;background-color:#FFFFFF;&quot;<br /> ! style=&quot;text-align:center;&quot; | 9<br /> | {{ITA|2=ITA}}<br /> | [[Lucia Recchia]]<br /> | 1:46,50<br /> |- style=&quot;background-color:#FFFFFF;&quot;<br /> ! style=&quot;text-align:center;&quot; | 10<br /> | {{DEU|2=GER}}<br /> | [[Gina Stechert]]<br /> | 1:46,93<br /> |- style=&quot;background-color:#FFFFFF;&quot;<br /> !<br /> |&amp;nbsp;<br /> |<br /> |<br /> |- style=&quot;background-color:#FFFFFF;&quot;<br /> ! style=&quot;text-align:center;&quot; | 12<br /> | {{SUI|2=SUI}}<br /> | [[Nadia Styger]]<br /> |1:47,22<br /> <br /> |- style=&quot;background-color:#FFFFFF;&quot;<br /> ! style=&quot;text-align:center;&quot; | 14<br /> | {{AUT|2=AUT}}<br /> | [[Regina Mader]]<br /> | 1:47,53<br /> |- style=&quot;background-color:#FFFFFF;&quot;<br /> ! style=&quot;text-align:center;&quot; | 19<br /> | {{SUI|2=SUI}}<br /> | [[Nadja Kamer]]<br /> | 1:48,14<br /> |- style=&quot;background-color:#FFFFFF;&quot;<br /> ! style=&quot;text-align:center;&quot; | 22<br /> | {{ITA|2=ITA}}<br /> | [[Johanna Schnarf]]<br /> | 1:48,77<br /> |- style=&quot;background-color:#FFFFFF;&quot;<br /> ! style=&quot;text-align:center;&quot; | 25<br /> | {{AUT|2=AUT}}<br /> | [[Anna Fenninger]]<br /> | 1:49,95<br /> |}<br /> &lt;/div&gt;<br /> Ursprünglich am 14. Februar 2010 vorgesehen &lt;br /&gt;<br /> Neuer Termin: 17. Februar 2010, 20:00 Uhr MEZ (11:00 Uhr Ortszeit UTC-8) &lt;br /&gt;&lt;br /&gt;<br /> <br /> Strecke: „Franz’s Downhill“ &lt;br /&gt;<br /> Start: 1595 m, Ziel: 825 m&lt;br /&gt;<br /> Höhendifferenz: 770 m, Streckenlänge: 2939 m&lt;br /&gt;<br /> Kurssetzer: Jan Tischhauser, 43 Tore<br /> <br /> Ausgeschieden u.a.: [[Dominique Gisin]] (SUI), [[Daniela Merighetti]] (ITA), [[Marion Rolland]] (FRA), [[Anja Pärson]] (SWE), [[Elena Fanchini]] (ITA) &lt;ref&gt; vancouver2010.com: [http://www.vancouver2010.com/olympic-alpine-skiing/schedule-and-results/ladies-downhill_asw010101BI.html Ladies' Downhill] &lt;/ref&gt;<br /> &lt;br style=&quot;clear:both;&quot; /&gt;<br /> <br /> === Super-G ===<br /> <br /> &lt;div style=&quot;float:left; text-align:left; padding-right:15px;&quot;&gt;<br /> {| style=&quot;border:1px solid #808080; background-color:#EFEFEF; width:420px;&quot; cellspacing=&quot;2&quot; cellpadding=&quot;2&quot;<br /> |- style=&quot;background-color:#EFEFEF;&quot;<br /> ! style=&quot;text-align:center;&quot; | Platz<br /> ! Land<br /> ! Sportler<br /> ! Zeit (min)<br /> |- style=&quot;background-color:#F7F6A8;&quot;<br /> ! style=&quot;text-align:center;&quot; | 1<br /> | <br /> | <br /> | <br /> |- style=&quot;background-color:#DCE5E5;&quot;<br /> ! style=&quot;text-align:center;&quot; | 2<br /> | <br /> | <br /> | <br /> |- style=&quot;background-color:#FFDAB9;&quot;<br /> ! style=&quot;text-align:center;&quot; | 3<br /> | <br /> | <br /> | <br /> |- style=&quot;background-color:#FFFFFF;&quot;<br /> ! style=&quot;text-align:center;&quot; | 4<br /> | <br /> | <br /> | <br /> |- style=&quot;background-color:#FFFFFF;&quot;<br /> ! style=&quot;text-align:center;&quot; | 5<br /> | <br /> | <br /> | <br /> |- style=&quot;background-color:#FFFFFF;&quot;<br /> ! style=&quot;text-align:center;&quot; | 6<br /> | <br /> | <br /> | <br /> |- style=&quot;background-color:#FFFFFF;&quot;<br /> ! style=&quot;text-align:center;&quot; | 7<br /> | <br /> | <br /> | <br /> |- style=&quot;background-color:#FFFFFF;&quot;<br /> ! style=&quot;text-align:center;&quot; | 8<br /> | <br /> | <br /> | <br /> |- style=&quot;background-color:#FFFFFF;&quot;<br /> ! style=&quot;text-align:center;&quot; | 9<br /> | <br /> | <br /> | <br /> |- style=&quot;background-color:#FFFFFF;&quot;<br /> ! style=&quot;text-align:center;&quot; | 10<br /> | <br /> | <br /> | <br /> |}<br /> &lt;/div&gt;<br /> Datum: 20. Februar 2010, 19:00 Uhr MEZ (10:00 Uhr Ortszeit)<br /> &lt;br style=&quot;clear:both;&quot; /&gt;<br /> <br /> === Riesenslalom ===<br /> <br /> &lt;div style=&quot;float:left; text-align:left; padding-right:15px;&quot;&gt;<br /> {| style=&quot;border:1px solid #808080; background-color:#EFEFEF; width:420px;&quot; cellspacing=&quot;2&quot; cellpadding=&quot;2&quot;<br /> |- style=&quot;background-color:#EFEFEF;&quot;<br /> ! style=&quot;text-align:center;&quot; | Platz<br /> ! Land<br /> ! Sportler<br /> ! Zeit (min)<br /> |- style=&quot;background-color:#F7F6A8;&quot;<br /> ! style=&quot;text-align:center;&quot; | 1<br /> | <br /> | <br /> | <br /> |- style=&quot;background-color:#DCE5E5;&quot;<br /> ! style=&quot;text-align:center;&quot; | 2<br /> | <br /> | <br /> | <br /> |- style=&quot;background-color:#FFDAB9;&quot;<br /> ! style=&quot;text-align:center;&quot; | 3<br /> | <br /> | <br /> | <br /> |- style=&quot;background-color:#FFFFFF;&quot;<br /> ! style=&quot;text-align:center;&quot; | 4<br /> | <br /> | <br /> | <br /> |- style=&quot;background-color:#FFFFFF;&quot;<br /> ! style=&quot;text-align:center;&quot; | 5<br /> | <br /> | <br /> | <br /> |- style=&quot;background-color:#FFFFFF;&quot;<br /> ! style=&quot;text-align:center;&quot; | 6<br /> | <br /> | <br /> | <br /> |- style=&quot;background-color:#FFFFFF;&quot;<br /> ! style=&quot;text-align:center;&quot; | 7<br /> | <br /> | <br /> | <br /> |- style=&quot;background-color:#FFFFFF;&quot;<br /> ! style=&quot;text-align:center;&quot; | 8<br /> | <br /> | <br /> | <br /> |- style=&quot;background-color:#FFFFFF;&quot;<br /> ! style=&quot;text-align:center;&quot; | 9<br /> | <br /> | <br /> | <br /> |- style=&quot;background-color:#FFFFFF;&quot;<br /> ! style=&quot;text-align:center;&quot; | 10<br /> | <br /> | <br /> | <br /> |}<br /> &lt;/div&gt;<br /> Datum: 24. Februar 2010&lt;br /&gt;1. Lauf: 19:00 Uhr MEZ (10:00 Uhr Ortszeit)&lt;br /&gt;2. Lauf: 22:15 Uhr MEZ (13:15 Uhr Ortszeit)<br /> &lt;br style=&quot;clear:both;&quot; /&gt;<br /> <br /> === Slalom ===<br /> <br /> &lt;div style=&quot;float:left; text-align:left; padding-right:15px;&quot;&gt;<br /> {| style=&quot;border:1px solid #808080; background-color:#EFEFEF; width:420px;&quot; cellspacing=&quot;2&quot; cellpadding=&quot;2&quot;<br /> |- style=&quot;background-color:#EFEFEF;&quot;<br /> ! style=&quot;text-align:center;&quot; | Platz<br /> ! Land<br /> ! Sportler<br /> ! Zeit (min)<br /> |- style=&quot;background-color:#F7F6A8;&quot;<br /> ! style=&quot;text-align:center;&quot; | 1<br /> | <br /> | <br /> | <br /> |- style=&quot;background-color:#DCE5E5;&quot;<br /> ! style=&quot;text-align:center;&quot; | 2<br /> | <br /> | <br /> | <br /> |- style=&quot;background-color:#FFDAB9;&quot;<br /> ! style=&quot;text-align:center;&quot; | 3<br /> | <br /> | <br /> | <br /> |- style=&quot;background-color:#FFFFFF;&quot;<br /> ! style=&quot;text-align:center;&quot; | 4<br /> | <br /> | <br /> | <br /> |- style=&quot;background-color:#FFFFFF;&quot;<br /> ! style=&quot;text-align:center;&quot; | 5<br /> | <br /> | <br /> | <br /> |- style=&quot;background-color:#FFFFFF;&quot;<br /> ! style=&quot;text-align:center;&quot; | 6<br /> | <br /> | <br /> | <br /> |- style=&quot;background-color:#FFFFFF;&quot;<br /> ! style=&quot;text-align:center;&quot; | 7<br /> | <br /> | <br /> | <br /> |- style=&quot;background-color:#FFFFFF;&quot;<br /> ! style=&quot;text-align:center;&quot; | 8<br /> | <br /> | <br /> | <br /> |- style=&quot;background-color:#FFFFFF;&quot;<br /> ! style=&quot;text-align:center;&quot; | 9<br /> | <br /> | <br /> | <br /> |- style=&quot;background-color:#FFFFFF;&quot;<br /> ! style=&quot;text-align:center;&quot; | 10<br /> | <br /> | <br /> | <br /> |}<br /> &lt;/div&gt;<br /> Datum: 26. Februar 2010&lt;br /&gt;1. Lauf: 19:00 Uhr MEZ (10:00 Uhr Ortszeit)&lt;br /&gt;2. Lauf: 22:30 Uhr MEZ (13:30 Uhr Ortszeit)<br /> &lt;br style=&quot;clear:both;&quot; /&gt;<br /> <br /> === Super Kombination ===<br /> <br /> &lt;div style=&quot;float:left; text-align:left; padding-right:15px;&quot;&gt;<br /> {| style=&quot;border:1px solid #808080; background-color:#EFEFEF; width:420px;&quot; cellspacing=&quot;2&quot; cellpadding=&quot;2&quot;<br /> |- style=&quot;background-color:#EFEFEF;&quot;<br /> ! style=&quot;text-align:center;&quot; | Platz<br /> ! Land<br /> ! Sportler<br /> ! Zeit (min)<br /> |- style=&quot;background-color:#F7F6A8;&quot;<br /> ! style=&quot;text-align:center;&quot; | 1<br /> | {{GER|2=GER}}<br /> | [[Maria Riesch]]<br /> | 2:09,14<br /> |- style=&quot;background-color:#DCE5E5;&quot;<br /> ! style=&quot;text-align:center;&quot; | 2<br /> | {{USA|2=USA}}<br /> | [[Julia Mancuso]]<br /> | 2:10,08<br /> |- style=&quot;background-color:#FFDAB9;&quot;<br /> ! style=&quot;text-align:center;&quot; | 3<br /> | {{SWE|2=SWE}}<br /> | [[Anja Pärson]]<br /> | 2:10,19<br /> |- style=&quot;background-color:#FFFFFF;&quot;<br /> ! style=&quot;text-align:center;&quot; | 4<br /> | {{AUT|2=AUT}}<br /> | [[Kathrin Zettel]]<br /> | 2:10,50<br /> |- style=&quot;background-color:#FFFFFF;&quot;<br /> ! style=&quot;text-align:center;&quot; | 5<br /> | {{SLO|2=SLO}}<br /> | [[Tina Maze]]<br /> | 2:10,53 <br /> |- style=&quot;background-color:#FFFFFF;&quot;<br /> ! style=&quot;text-align:center;&quot; | 6<br /> | {{SUI|2=SUI}}<br /> | [[Fabienne Suter]]<br /> | 2:10,85<br /> |- style=&quot;background-color:#FFFFFF;&quot;<br /> ! style=&quot;text-align:center;&quot; | 7<br /> | {{CZE|2=CZE}}<br /> | [[Šárka Záhrobská]]<br /> | 2:11,02 <br /> |- style=&quot;background-color:#FFFFFF;&quot;<br /> ! style=&quot;text-align:center;&quot; | 8<br /> | {{ITA|2=ITA}}<br /> | [[Johanna Schnarf]]<br /> | 2:11,29<br /> |- style=&quot;background-color:#FFFFFF;&quot;<br /> ! style=&quot;text-align:center;&quot; | 9<br /> | {{AUT|2=AUT}}<br /> | [[Michaela Kirchgasser]]<br /> | 2:11,35<br /> |- style=&quot;background-color:#FFFFFF;&quot;<br /> ! style=&quot;text-align:center;&quot; | 10<br /> | {{FRA|2=FRA}}<br /> | [[Marie Marchand-Arvier]]<br /> | 2:11,82<br /> |- style=&quot;background-color:#FFFFFF;&quot;<br /> !<br /> |&amp;nbsp;<br /> |<br /> |<br /> |- style=&quot;background-color:#FFFFFF;&quot;<br /> ! style=&quot;text-align:center;&quot; | 16<br /> | {{AUT|2=AUT}}<br /> | [[Anna Fenninger]]<br /> | 2:13,27<br /> |- style=&quot;background-color:#FFFFFF;&quot;<br /> ! style=&quot;text-align:center;&quot; | 18<br /> | {{AUT|2=AUT}}<br /> | [[Elisabeth Görgl]]<br /> | 2:13,58<br /> |- style=&quot;background-color:#FFFFFF;&quot;<br /> ! style=&quot;text-align:center;&quot; | 23<br /> | {{SUI|2=SUI}}<br /> | [[Andrea Dettling]]<br /> | 2:14,44<br /> |}<br /> &lt;/div&gt;<br /> Datum: 14. Februar 2010 - wegen Schlechtwetters abgesagt&lt;br /&gt;Neuer Termin 18. Februar 2010&lt;br /&gt;<br /> Strecke: Franz’s Downhill<br /> <br /> Abfahrt: 18:30 Uhr MEZ (09:30 Uhr Ortszeit)&lt;br /&gt;<br /> Start: 1500 m, Ziel: 825 m&lt;br /&gt;<br /> Höhendifferenz: 675 m, Streckenlänge: 2500 m&lt;br /&gt;<br /> Kurssetzer: Jan Tischhauser, 36 Tore<br /> <br /> Slalom: 21:30 Uhr MEZ (12:30 Uhr Ortszeit)&lt;br /&gt;<br /> Start: 974 m, Ziel: 805 m&lt;br /&gt;<br /> Höhendifferenz: 169 m&lt;br /&gt;<br /> Kurssetzer: Klemen Bergant (SLO)<br /> <br /> Ausgeschieden u.a.: [[Nadja Kamer]] (SUI), [[Daniela Merighetti]] (ITA), [[Gina Stechert]] (GER), [[Lindsey Vonn]] (USA)<br /> <br /> {{Wikinews|„Olympia-Duell“ zwischen Lindsay Vonn und Maria Riesch steht 1:1}}<br /> &lt;br style=&quot;clear:both;&quot; /&gt;<br /> <br /> == Medaillenspiegel ==<br /> {| style=&quot;border:1px solid #808080; background-color:#808080; width:350px; text-align:center;&quot; cellspacing=&quot;1&quot; cellpadding=&quot;2&quot;<br /> |- style=&quot;background-color:#EFEFEF;&quot;<br /> ! colspan=&quot;6&quot; | Medaillenspiegel Ski Alpin&lt;br /&gt;&lt;small&gt;(nach 4 von 10 Wettbewerben)&lt;/small&gt;<br /> |- style=&quot;background-color:#efefef;&quot;<br /> ! Platz<br /> ! style=&quot;text-align:left;&quot; | Land<br /> ! G<br /> ! S<br /> ! B<br /> ! Gesamt<br /> |- style=&quot;background-color:#FFFFFF;&quot;<br /> ! 1<br /> | style=&quot;text-align:left;&quot; | {{USA}}<br /> | style=&quot;background-color:#F7F6A8;&quot; | 1<br /> | style=&quot;background-color:#DCE5E5;&quot; | 3<br /> | style=&quot;background-color:#FFDAB9;&quot; | 2<br /> | 6<br /> |- style=&quot;background-color:#FFFFFF;&quot;<br /> ! 2<br /> | style=&quot;text-align:left;&quot; | {{NOR}}<br /> | style=&quot;background-color:#F7F6A8;&quot; | 1<br /> | style=&quot;background-color:#DCE5E5;&quot; | 1<br /> | style=&quot;background-color:#FFDAB9;&quot; | 0<br /> | 2<br /> |- style=&quot;background-color:#FFFFFF;&quot;<br /> ! 3<br /> | style=&quot;text-align:left;&quot; | {{DEU}}<br /> | style=&quot;background-color:#F7F6A8;&quot; | 1<br /> | style=&quot;background-color:#DCE5E5;&quot; | 0<br /> | style=&quot;background-color:#FFDAB9;&quot; | 0<br /> | 1<br /> |- style=&quot;background-color:#FFFFFF;&quot;<br /> ! 3<br /> | style=&quot;text-align:left;&quot; | {{SUI}}<br /> | style=&quot;background-color:#F7F6A8;&quot; | 1<br /> | style=&quot;background-color:#DCE5E5;&quot; | 0<br /> | style=&quot;background-color:#FFDAB9;&quot; | 0<br /> | 1<br /> |- style=&quot;background-color:#FFFFFF;&quot;<br /> ! 5<br /> | style=&quot;text-align:left;&quot; | {{AUT}}<br /> | style=&quot;background-color:#F7F6A8;&quot; | 0<br /> | style=&quot;background-color:#DCE5E5;&quot; | 0<br /> | style=&quot;background-color:#FFDAB9;&quot; | 1<br /> | 1<br /> |- style=&quot;background-color:#FFFFFF;&quot;<br /> ! 5<br /> | style=&quot;text-align:left;&quot; | {{SWE}}<br /> | style=&quot;background-color:#F7F6A8;&quot; | 0<br /> | style=&quot;background-color:#DCE5E5;&quot; | 0<br /> | style=&quot;background-color:#FFDAB9;&quot; | 1<br /> | 1<br /> |}<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> * [http://www.vancouver2010.com/en/athletes-and-sports/sports/-/40852/34238/cturtv/alpine-skiing.html www.vancouver2010.com Ski Alpin]<br /> * [http://www.vancouver2010.com/en/competition-schedules-and-venues/competition-schedules/schedule-by-sport/-/42942/43600/1xxsw07/index.html www.vancouver2010.com Ski Alpin - Zeitplan]<br /> * [http://www.fis-ski.com/uk/604/1228.html?event_id=27018&amp;cal_suchsector=AL Ergebnisse und Detailinformationen auf der Website der FIS]<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> {{NaviBlock<br /> |Navigationsleiste Olympische Winterspiele 2010/Wettbewerbe<br /> |Navigationsleiste Olympische Winterspiele/Ski alpin}}<br /> <br /> [[Kategorie:Wettbewerb bei den Olympischen Winterspielen 2010]]<br /> [[Kategorie:Ski Alpin bei den Olympischen Winterspielen]]<br /> <br /> [[bg:Ски алпийски дисциплини на зимните олимпийски игри 2010]]<br /> [[cs:Alpské lyžování na Zimních olympijských hrách 2010]]<br /> [[en:Alpine skiing at the 2010 Winter Olympics]]<br /> [[es:Anexo:Esquí alpino en los Juegos Olímpicos de Vancouver 2010]]<br /> [[et:Mäesuusatamine 2010. aasta taliolümpiamängudel]]<br /> [[fi:Alppihiihto talviolympialaisissa 2010]]<br /> [[fr:Ski alpin aux Jeux olympiques de 2010]]<br /> [[hr:Alpsko skijanje na ZOI 2010.]]<br /> [[hu:Alpesisí a 2010. évi téli olimpiai játékokon]]<br /> [[it:Sci alpino ai XXI Giochi olimpici invernali]]<br /> [[ja:バンクーバーオリンピックにおけるアルペンスキー競技]]<br /> [[ko:2010년 동계 올림픽 알파인 스키]]<br /> [[lt:Kalnų slidinėjimas 2010 m. žiemos olimpinėse žaidynėse]]<br /> [[lv:Kalnu slēpošana 2010. gada Ziemas Olimpiskajās spēlēs]]<br /> [[nl:Alpineskiën op de Olympische Winterspelen 2010]]<br /> [[no:Alpine grener under Vinter-OL 2010]]<br /> [[pl:Narciarstwo alpejskie na Zimowych Igrzyskach Olimpijskich 2010]]<br /> [[pt:Esqui alpino nos Jogos Olímpicos de Inverno de 2010]]<br /> [[ru:Горнолыжный спорт на зимних Олимпийских играх 2010]]<br /> [[sk:Alpské lyžovanie na Zimných olympijských hrách 2010]]<br /> [[sl:Alpsko smučanje na Zimskih olimpijskih igrah 2010]]<br /> [[sr:Алпско скијање на Зимским олимпијским играма 2010.]]<br /> [[sv:Alpin skidåkning vid olympiska vinterspelen 2010]]<br /> [[tr:2010 Kış Olimpiyatları'nda alp disiplini]]<br /> [[zh:2010年冬季奥林匹克运动会高山滑雪比赛]]</div> 213.155.231.26 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Casamance_(Fluss)&diff=70612736 Casamance (Fluss) 2010-02-13T11:52:45Z <p>213.155.231.26: </p> <hr /> <div>[[Bild:ZiguinchorCasamance.JPG|thumb|Deer Casamance bei [[Ziguinchor]].]]<br /> Der '''Casamance''' ist ein [[Fluss]] im [[afrika]]nischen Staat [[Senegal]]. <br /> <br /> == Geographie ==<br /> Der Casamance liegt in der gleichnamigen senegalesischen Region [[Casamance]], diese liegt zwischen den Staaten [[Gambia]] und [[Guinea-Bissau]]. Der Fluss entspringt östlich von [[Kolda]] und fließt auf einer Länge von 320 Kilometern in den [[Atlantischer Ozean|Atlantischen Ozean]]. Der wichtigste Ort, durch den er fließt, ist [[Ziguinchor]], die Hauptstadt der Casamance.<br /> <br /> Bis auf einer Länge von 130 Kilometer ist er schiffbar. Er mündet über ein weit verzweigtes Mangrovensystem in den Atlantik ein. In seinem Mündungsgebiet vermischt sich Salz- und Süßwasser.<br /> <br /> [[Kategorie:Fluss in Afrika]]<br /> [[Kategorie:Fluss in Senegal]]<br /> <br /> [[af:Casamancerivier]]<br /> [[en:Casamance River]]<br /> [[eo:Rivero Casamance]]<br /> [[es:Río Casamance]]<br /> [[fr:Casamance (fleuve)]]<br /> [[lt:Kasamansas (upė)]]<br /> [[pl:Casamance (rzeka)]]<br /> [[pt:Rio Casamansa]]<br /> [[ro:Râul Casamance]]<br /> [[ru:Казаманс]]</div> 213.155.231.26 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Erdbeben_in_Haiti_2010&diff=69614828 Diskussion:Erdbeben in Haiti 2010 2010-01-21T14:44:42Z <p>213.155.231.26: Neuer Abschnitt /* Einsatz von Söldnern zum &quot;Schutz&quot; der Hilfsmannschaften */</p> <hr /> <div>{{Diskussionsseite}}<br /> {{Autoarchiv|Alter=7|Ziel='Diskussion:Erdbeben in Haiti 2010/Archiv'|Mindestbeiträge=1}}<br /> {{Archivübersicht|[[Diskussion:Erdbeben in Haiti 2010/Archiv|Archiv]]}}<br /> <br /> == Ressourcen zur Artikelbearbeitung ==<br /> {{nicht archivieren}}<br /> * GLIDE-Nummer: EQ-2010-000009-HTI<br /> * OCHA/Reliefweb: http://www.reliefweb.int/rw/dbc.nsf/doc108?OpenForm&amp;emid=EQ-2010-000009-HTI&amp;rc=2<br /> * ARDC: http://www.adrc.asia/latestinfo/view_c.php?lang=en&amp;KEY=EQ-2010-000009-HTI<br /> * GDACS: http://www.gdacs.org/index.asp<br /> --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 21:58, 13. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> == Autos in die Luft geworfen? ==<br /> Ich habe folgenden Satz im Artikel gelesen: D''as Hauptbeben um 16:53 Uhr Ortszeit hatte die Stärke 7,0. Es war so stark, dass Autos in die Luft geworfen wurden.'' Ganz ehrlich, da bilden sich auf meiner Stirn mehrere Fragezeichen. Wie muss man sich das denn vorstellen? Und wer hat das beobachtet? --[[Benutzer:Newsticker789|Newsticker789]] 00:08, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> :Wenn Autos 0,5 bis 1 Meter abheben, dann darf man formulieren ''in die Luft geworfen''.-- [[Benutzer:Kölscher Pitter|Kölscher Pitter]] 11:32, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> ::Interessant in diesem Zusammenhang die Aufnahmen der US Coast Guard aus dem Hafen von PauP: Container herumgeworfen wie Bauklötze. Vielleicht lade ich das noch nach Commons hoch. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 19:25, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> :Auf der Karte der USGS sind die Kategorien (Spitzenwert in % der Erdbeschleunigung) angegeben. In den rot kodierten Zonen wurden 100% × ''g'' erreicht/überschritten, d.h. Objekte können entweder „abheben“ oder das doppelte Gewicht haben. →[[Benutzer:Alfie66|Alfie]]&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Alfie66|±Diskussion]]&lt;/sup&gt; 23:11, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> :: Ich bin vollkommen überrascht, dass es diesen Effekt überhaupt gibt. Vielleicht sollten wir dann diese Sache allgemeinverständlich in einem Satz erläutern? Ich kann da nicht viel helfen. --[[Benutzer:Newsticker789|Newsticker789]] 10:15, 15. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> == Hédi Annabi ==<br /> <br /> Die UN konnte bislang Annabi nicht auffinden; er gilt als vermißt. Ich bitte zu unterlassen, den UN-Missionschef ständig als tot zu erklären. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 09:07, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> Quelle: [http://www.reuters.com/article/idUSN13167494 U.N. CANNOT CONFIRM REPORTS HEAD OF U.N. HAITI MISSION ANNABI DI][ED] --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 09:14, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :Der Praesident hat ihn fuer tot erklaert (oder hast Du ihn mit Deiner Bitte ansprechen wollen?), das war die Basis fuer die Meldungen. [http://lci.tf1.fr/monde/amerique/2010-01/l-envoye-special-de-l-onu-en-haiti-tue-dans-le-seisme-5636316.html]. Wenn die Meldungen sich widersprechen, dann sollten wir aber tatsaechlich noch abwarten. -- [[Benutzer:Arcimboldo|Arcimboldo]] 09:39, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> ::Ich glaube kaum, daß der Präsident am Ausgraben der womöglich 150 verschütteten UN-Mitarbeitern beteiligt ist; es ist davon auszugehen, daß dies durch Blauhelme vor Ort geschieht. Somit sind die UN diesbezüglich die maßgebliche Quelle. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 11:10, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :::Siehe dazu auch die [http://www.faz.net/s/RubB08CD9E6B08746679EDCF370F87A4512/Doc~E95584082309E482D97233002260C7B1C~ATpl~Ecommon~Scontent.html FAZ]. Im übrigen glaube ich, dass es bei der Tragödie wichtigere Dinge gibt als die Klärung der Frage, ob Annabi noch am Leben ist. --[[Benutzer Diskussion:Andibrunt|Andi]][[Benutzer:Andibrunt|''brunt'']] 11:43, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> ::::Stimmt, aber jemanden für tot zu erklären, der vielleicht noch lebend auftaucht, geht gar nicht. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 11:52, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> :::::Nun ja, ich bitte Dich das ein wenig nüchterner zu betrachten. Medien hatten unter Berufung auf den haitianischen Präsidenten bestätigt, dass er unter den Trümmern gefunden wurden sei. Das wurde dann auch in Wikipedia gemeldet. ''Danach'' sagten die UN, dass sie noch keine Bestätigung hätten. Wenn man gleich die zweite Meldung sieht, ist es natürlich leicht, hier den anderen spekulative Voreile vorzuwerfen ... -- [[Benutzer:Arcimboldo|Arcimboldo]] 23:31, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> :Geklärt, kein Gerüch lt. [http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,672357,00.html SpOn]. --[[Spezial:Beiträge/85.179.249.206|85.179.249.206]] 10:28, 17. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> == 20 mm? ==<br /> <br /> In verschiedenen TV-Sendungen wurde von 7 mm pro Jahr gesprochen. 2000 mm seit 1860 entspricht ca. 13 mm pro Jahr. Wie auch immer: die Daten sollten konsistent sein.-- [[Benutzer:Kölscher Pitter|Kölscher Pitter]] 11:28, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> :Ja, weil die Presse nicht immer richtig recherchiert. Beim USGS heißt es wörtlich:<br /> {{Zitat|The January 12, 2010, Haiti earthquake occurred in the boundary region separating the Caribbean plate and the North America plate. &lt;u&gt;This plate boundary&lt;/u&gt; is dominated by left-lateral strike slip motion and compression, and &lt;u&gt;accommodates about 20 mm/y&lt;/u&gt; slip, with the Caribbean plate moving eastward with respect to the North America plate.&lt;br&gt;Haiti occupies the western part of the island of Hispaniola, one of the Greater Antilles islands, situated between Puerto Rico and Cuba. At the longitude of the January 12 earthquake, motion between the Caribbean and North American plates is partitioned between two major east-west trending, strike-slip fault systems -- the Septentrional fault system in northern Haiti and the Enriquillo-Plantain Garden fault system in southern Haiti.&lt;br&gt;The location and focal mechanism of the earthquake are consistent with the event having occurred as left-lateral strike slip faulting on the Enriquillo-Plantain Garden fault system. This fault system accommodates about 7 mm/y, nearly half the overall motion between the Caribbean plate and North America plate.|USGS, Link umseitig}}<br /> <br /> Das mit den 7 mm bezieht sich auf die Verschiebung an einer Verwerfung, der Enriquillo-Plantain-Garden-Verwerfung, in der Zone des Erdbebens. Ich hatte noch keine Zeit, das genauer zu überarbeiten. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 11:35, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> ::Ich verstehe dich so: Die Platten verschieben sich mit 20 mm pro Jahr. Daraus folgt vor Ort (Haiti) eine Verschiebung von 7 mm pro Jahr. Dann muss die Aussage 2000 mm relativiert werden.-- [[Benutzer:Kölscher Pitter|Kölscher Pitter]] 11:55, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> :::Ein kurzer Abriß zur Tektonik z.B. hier: [[http://www.ig.utexas.edu/jsg/18_cgg/Mann3.htm Enriquillo-Plantain Garden Strike-Slip Fault Zone: A Major Seismic Hazard Affecting Dominican Republic, Haiti And Jamaica (engl.)]]. Der Artikel sollte konsistent sein. --[[Benutzer:Rmw|Rmw]] 12:03, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :@Kölscher Pitter: Jein. Die Platten verschieben sich mit 20mm pro Jahr, das stimmt. Bei Haiti ist die Karibische Platte aber ein wenig gebrochen und verkrumpelt, sodaß der Teil, auf dem Port-au-Prince liegt, sich nur mit 7 mm p.a. bewegt. Was das mit den 2 Metern auf sich hat, muß ich noch nachlesen, womöglich ist auch das ein Mißverständnis, irgendwo habe ich gelesen, die Platte hätte jetzt beim Beben einen Sprung von zwei Metern gemacht, also nicht über 150 Jahre verteilt. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 12:38, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> ::Inzwischen mal in den Link von Rmw reingekuckt und da steht es so: ''Since the last major event in south-central Dominican Republic was in 1751, that yields ~2 meters of accumulated strain deficit, or a Mw=7.2 earthquake if all is released in a single event today.'' --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 12:50, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :::1751? Ja, dann passt alles. Sowohl 7 mm als auch 2000 mm.-- [[Benutzer:Kölscher Pitter|Kölscher Pitter]] 13:10, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :::PS: In der o.g. Quelle wurde von der Texas-Universität, Austin im Jahre 2006 ein Erdbeben der Stärke 7,2 prognostiziert. Wenn ich das richtig verstanden habe. Interessant.-- [[Benutzer:Kölscher Pitter|Kölscher Pitter]] 15:14, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> ::::Die Prognose ist also eingetroffen, was aber auch nicht so verwunderlich ist. Sie haben die seit dem letzten großen Beben in der Spannung des Gesteins gespeicherte Energie berechnet und daraus die Bebenstärke berechnet. Die reingesteckten Zahlen waren offensichtlich sehr gut und bei den Zeiträumen spielt eine Unsicherheit von ein paar Jahren für die Gesamtenergie keine Rolle. --[[Benutzer:Rmw|Rmw]] 12:14, 15. Jan. 2010 (CET)<br /> :::::''Such studies should be considered high priority in Jamaica, Haiti and the Dominican Republic given the seismic hazards posed by the fault.&quot; &quot;Solche Studien sollten mit hoher Priorität für Jamaika, Haiti und die Dominikanische Republik in Betracht gezogen werden, angesichts der seismischen Gefährdungen, die sich durch die (Enriquillo-Plantain Garden) Verwerfung ergeben.&quot;'' Also ich finde, Prognose ist zuviel gesagt - ich würde im Artikel schreiben, dass die Wissenschaftler auf einer geol Konferenz 2008 in der Dominikanischen daruf hinwiesen, die Studien zwecks der Verwerfung zu intensivieren... ;) -- [[Benutzer:Vostei|Vostei]] 13:28, 15. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> == Momenten-Magnituden-Skala ==<br /> <br /> ich möchte nichts gegen die Skala sagen und laut derem eigenen Artikel scheint sie auch inzwischen präziser zu sein. Trotzdem denke ich mal das &quot;Otto Normalverbraucher&quot; sie sich vielleicht nicht so recht vorstellen kann, hingegen ist die Richterskala relativ gewohnt und bekannt. Könnte man (in Klammern oder so) vielleicht den ungefähren Richter-Wert hinzufügen? -- [[Spezial:Beiträge/88.66.121.185|88.66.121.185]] 20:06, 14. Jan. 2010 (CET) aka [[Benutzer:Hartmann Schedel|&lt;span style=&quot;color:#348853&quot;&gt;Hartmann Schedel&lt;/span&gt;]] &lt;sup&gt; &lt;font color=&quot;#FF7F00&quot; face=&quot;arial&quot; size=&quot;2&quot;&gt;[[Benutzer Diskussion:Hartmann Schedel|done]]&lt;/font&gt; &lt;/sup&gt;<br /> :Und wo soll der herkommen? Ist ja schlimm genug, daß die Presse immer wieder schreibt [[Richterskala]], aber den Wert nach der Momenten-Magnituden-Skala angibt. AFAIK wird die Richterskala nur noch von den rotchinesischen Behörden verwendet. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 20:11, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> ::äh sorry - was weiß ich wo solche Werte herkommen - es war ein Vorschlag wegen dem höheren Bekanntheitsgrad, sonst nichts -- [[Spezial:Beiträge/92.74.48.195|92.74.48.195]] 19:43, 15. Jan. 2010 (CET) aka [[Benutzer:Hartmann Schedel|&lt;span style=&quot;color:#348853&quot;&gt;Hartmann Schedel&lt;/span&gt;]] &lt;sup&gt; &lt;font color=&quot;#FF7F00&quot; face=&quot;arial&quot; size=&quot;2&quot;&gt;[[Benutzer Diskussion:Hartmann Schedel|done]]&lt;/font&gt; &lt;/sup&gt;<br /> Hier gibt es einen ungefähren Vergleichswert: http://en.wikipedia.org/wiki/Moment_magnitude_scale#Comparison_to_Richter_scale -- [[Spezial:Beiträge/91.58.122.13|91.58.122.13]] &lt;small&gt;(21:00, 15. Jan. 2010 (CET), ''Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe [[Hilfe:Signatur]]'')&lt;/small&gt;<br /> ::herzlichen Dank@unknown - immerhin kann jetzt wenigstens ich abschätzen, daß wir wohl so in etwa von 6,7-6,9 Richter sprechen (ausgehend von 7,0 Mw) -- [[Spezial:Beiträge/88.66.122.166|88.66.122.166]] 10:42, 17. Jan. 2010 (CET) aka [[Benutzer:Hartmann Schedel|&lt;span style=&quot;color:#348853&quot;&gt;Hartmann Schedel&lt;/span&gt;]] &lt;sup&gt; &lt;font color=&quot;#FF7F00&quot; face=&quot;arial&quot; size=&quot;2&quot;&gt;[[Benutzer Diskussion:Hartmann Schedel|done]]&lt;/font&gt; &lt;/sup&gt;<br /> <br /> == SATERN und IRESC ==<br /> So lange es keine weiterführenden Links gibt, sollten wir auf jeden Fall erklären, wer das Salvation Army Team Emergency Response Network (SATERN) und IRESC ist. Das kann ja in einem Nebensatz erfolgen. Nur so fragt sich jeder: Wer ist das denn und was haben die mit dem Erdbeben zu tun? --[[Benutzer:Newsticker789|Newsticker789]] 10:13, 15. Jan. 2010 (CET)<br /> :Das war ursprünglich eine für die &lt;s&gt;Amateurfunker&lt;/s&gt; Funkamateure unter unseren Lesern technisch sicherlich doch sehr interessante Textstelle [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Erdbeben_in_Haiti_2010&amp;action=historysubmit&amp;diff=69330527&amp;oldid=69324799], die ich im Interesse der übrigen Leserschaft gestrafft hatte, allerdings etwas provisorisch. -- [[Benutzer:Arcimboldo|Arcimboldo]] 12:43, 15. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> == Der Ex-Präsi ==<br /> <br /> [[Jean-Bertrand Aristide]] will wieder aus seinem südafrikanischen Exil nach Haiti zurückkehren, um &quot;beim Wiederaufbau zu helfen&quot;. [[http://www.focus.de/politik/ausland/haiti-ex-praesident-plant-rueckkehr-in-katastrophengebiet_aid_470925.html]] Sollte das hier erwähnt werden, oder in seinem Artikel, oder erstmal abwarten, was draus wird? Gruß -- [[Benutzer:Vostei|Vostei]] 11:22, 15. Jan. 2010 (CET)<br /> : Abwarten! Gruss, -- [[Benutzer:Schwijker|Schwijker]] 11:23, 15. Jan. 2010 (CET)<br /> :: Ich bin auch für abwarten. Erst, wenn er wirklich ins Land zurückkehrt, sollte es in den Artikel. --[[Benutzer:Newsticker789|Newsticker789]] 11:26, 15. Jan. 2010 (CET)<br /> ::: ... wenn es denn dann auch langfristig interessant oder bedeutend sein wird (beispielsweise, wenn Aristide dadurch wieder an politischen Einfluss gewinnt). Auch wenn sich der Artikel zurzeit noch gut hält, sollten wir daran denken, dass Wikipedia-Artikel keine Newsticker sein sollten (das geht nicht gegen den gleichnamigen Benutzer [[Datei:Wink.png|18px]]) und „vorläufige“ Angaben entweder aktualisiert oder wieder entfernt werden, wenn sie nicht unbedingt für die Nachwelt konserviert werden müssen. Dass Österreich eine(!) Krankenschwester geschickt hat, ist beispielsweise mehr als grenzwertig... --[[Benutzer Diskussion:Andibrunt|Andi]][[Benutzer:Andibrunt|''brunt'']] 11:35, 15. Jan. 2010 (CET)<br /> Deshalb schrieb ich ja auch was von &quot;abwarten&quot; - ;) - und auch, wenn nichts draus werden sollte, kann man es ja dann zumindest in seinem Artikel erwähnen, dass er die Gunst der Stunde offensichtlich politisch zu nutzen versucht - also im Hinterkopf behalten - bin gespannt -- [[Benutzer:Vostei|Vostei]] 12:30, 15. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> == Widerspruch bei Zeitpunkt des Erdbebens ==<br /> Ich habe einen Widerspruch bezüglich des Zeitpunktes des Erdbebens entdeckt. So steht in der Einleitung eine andere Uhrzeit als in der Tabelle unter Verlauf. Die Differenz beträgt zwar nur eine Sekunde, sollte aber stimmig sein. --[[Benutzer:Newsticker789|Newsticker789]] 11:32, 15. Jan. 2010 (CET)<br /> :Ich würde diese hier nehmen: [[http://neic.usgs.gov/neis/bulletin/neic_rja6_tz.html]], das wäre dann laut [[USGS]] Tuesday, January 12, 2010 at 22:53:10 [[MEZ]], bzw 21:53:10 ([[UTC]]) und 16:53:10 Uhr Ortszeit -- [[Benutzer:Vostei|Vostei]] 11:49, 15. Jan. 2010 (CET)<br /> ::Das [http://www.emsc-csem.org/index.php EMSC] gibt als Zeitpunkt 2010-01-12 21:53:10.3 UTC an. Welchen Zeitpunkt möchtest du denn im Artikel am liebsten sehen? Zeitpunkt des Beginns des Risses, Mittes des Risses, maximale Energiefreisetzung oder was? Die genaue Zeit spielt eigentlich nur für die Lokalisierung des Bebenherdes eine Rolle und bei Rißlängen von einigen zehn Kilometern kommen da schnell etliche Sekunden Unsicherheit zusammen. Die Sekundenangabe kann IMHO einfach ganz entfallen. --[[Benutzer:Rmw|Rmw]] 11:56, 15. Jan. 2010 (CET)<br /> :Was in der Quelle steht, schreibe ich in den Artikel. Es gibt keinen Grund, die Sekunden deswegen wegzulassen, weil ein anderes Institut eine andere Angabe macht. Entsprechen diese Zeiten eigentlich der UTC-Zeit am Ort des Bebens oder ist es die auf UTC umgerechnete Ortszeit der seismologischen Institution, die das aufzeichnet/bekannt gibt? Wie lange dauert es eigentlich, bis die Erschütterungen mehrere tausend Kilometer entfernt aufgezeichnet werden? --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 15:09, 15. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> ::Der Zeitpunkt des Bebens kann nicht von der zitieren Quelle abhängen, allenfalls vom Bezugszeitpunkt innerhalb des - in diesm Fall - einminütigen Ereignisses (s.o.). Die [[Seismische_Welle|Bebenwellen]] breiten sich mit Geschwindigkeiten zwischen 1,5 und 8 km/s aus. Aus den verschiedenen Eintreffzeiten bei den Seismometern wird dann das [[Hypozentrum]] und der Zeitpunkt am Bebenort berechnet. Unsicherheiten, und damit mögliche Abweichungen zwischen einzelnen Auswertungen, ergeben sich alleine schon aus der Wellenlänge der Bebenwellen. Abweichende Angaben sind lediglich ein Ausdruck der Meßgenauigkeit. Bei der Angabe des Zeitpunktes des Bebens müßte eigentlich auch ein Fehlerbereich angegeben werden. --[[Benutzer:Rmw|Rmw]] 00:38, 16. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> == Hauptbeben ==<br /> Mir ist aufgefallen, dass es im Text widersprüchliche Angaben zum Hauptbeben gibt:<br /> <br /> Hier die Angaben von USGS:<br /> <br /> Magnitude: 7.0<br /> Zeit: Dienstag, 12. Januar 2010 um 21:53:10 UTC<br /> Location: 18.457° N und 72.533° W<br /> Tiefe: 13 km &lt;small&gt;(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:93.209.255.14|93.209.255.14]] ([[Benutzer Diskussion:93.209.255.14|Diskussion]]&amp;nbsp;|&amp;nbsp;[[Spezial:Beiträge/93.209.255.14|Beiträge]]) 16:53, 15. Jan. 2010 (CET)) &lt;/small&gt;<br /> :Wo siehst du den Widerspruch? --[[Spezial:Beiträge/85.179.244.129|85.179.244.129]] 00:29, 16. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> Im Text steht Magnitude: 7.2, Zeit: 21:53:10 UTC, Location ist auch anders und Tiefe ist auch anders &lt;small&gt;(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:93.209.233.237|93.209.233.237]] ([[Benutzer Diskussion:93.209.233.237|Diskussion]]&amp;nbsp;|&amp;nbsp;[[Spezial:Beiträge/93.209.233.237|Beiträge]]) 12:36, 16. Jan. 2010 (CET)) &lt;/small&gt;<br /> :Was heißt &quot;anders&quot;? Vom USGS wird z.B. für die Position des Epizentrums eine Genauigkeit von +/- 3.4 km angegeben, was sagt die andere Quelle. Leider werden Genauigkeitsangaben zu den Werten nur selten gemacht bzw. von der Presse kaum weitergereicht. Abweichungen in den Werten treten je nach Berechnungsmethode und benutzen Daten auf und dürfen nicht überbewertet werden. --[[Spezial:Beiträge/85.179.254.208|85.179.254.208]] 13:15, 16. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> Habe mich nur auf die Tabelle bezogen. Im Text werden ja die Angaben vom USGS angegeben. Mein Fehler &lt;small&gt;(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:93.209.233.237|93.209.233.237]] ([[Benutzer Diskussion:93.209.233.237|Diskussion]]&amp;nbsp;|&amp;nbsp;[[Spezial:Beiträge/93.209.233.237|Beiträge]]) 14:43, 16. Jan. 2010 (CET)) &lt;/small&gt;<br /> <br /> :Ob die Daten vom USGS besser als andere sind, weiß ich nicht. Ich habe mal ein paar Quellen für das Hauptbeben zusammengetragen. --[[Benutzer:Rmw|Rmw]] 16:26, 16. Jan. 2010 (CET)<br /> {| class=&quot;wikitable&quot;<br /> |- class=&quot;hintergrundfarbe5&quot;<br /> ! Zeitpunkt ([[Koordinierte Weltzeit|UTC]]) !! [[Geographische_Breite|Lat]] !! [[Geographische_Länge|Lon]] !! Tiefe/km !! Magnitude !! Quelle<br /> |-<br /> |-<br /> | 2010-01-12 21:53:09.0<br /> | 18.451°N<br /> | 72.445°W <br /> | align=&quot;center&quot;| 10<br /> | align=&quot;center&quot;| 7.0<br /> |[http://www.ngdc.noaa.gov/nndc/struts/results?bt_0=1700&amp;st_0=2010&amp;type_17=EXACT&amp;query_17=None+Selected&amp;op_12=eq&amp;v_12=HAITI&amp;type_12=Or&amp;query_14=None+Selected&amp;type_3=Like&amp;query_3=&amp;st_1=&amp;bt_2=&amp;st_2=&amp;bt_1=&amp;bt_4=&amp;st_4=&amp;bt_5=&amp;st_5=&amp;bt_6=&amp;st_6=&amp;bt_7=&amp;st_7=&amp;bt_8=&amp;st_8=&amp;bt_9=&amp;st_9=&amp;bt_10=&amp;st_10=&amp;type_11=Exact&amp;query_11=&amp;type_16=Exact&amp;query_16=&amp;display_look=1&amp;t=101650&amp;s=1&amp;submit_all=Search+Database NOAA]<br /> |-<br /> | 2010-01-12 21:53:10<br /> | 18.457°N<br /> | 72.533°W <br /> | align=&quot;center&quot;| 13.0<br /> | align=&quot;center&quot;| 7.0<br /> |[http://earthquake.usgs.gov/earthquakes/recenteqsww/Quakes/quakes_big.php USGS]<br /> |-<br /> | 2010-01-12 21:53:10.3<br /> | 18.47°N<br /> | 72.55°W <br /> | align=&quot;center&quot;| 10<br /> | align=&quot;center&quot;| 7.1<br /> |[http://www.emsc-csem.org/index.php EMSC]<br /> |-<br /> | 2010-01-12 21:53:11<br /> | 18.37°N<br /> | 72.55°W <br /> | align=&quot;center&quot;| 17<br /> | align=&quot;center&quot;| 7.2<br /> |[http://geofon.gfz-potsdam.de/db/eqinfo.php GFZ-Potsdam]<br /> |}<br /> <br /> Ob die besser sind, weiß ich auch net; jedenfalls haben die einen großen Vorteil: sämtliches Kartenmaterial und auch die Analysen, die der USGS zur Verfügung stellt, ist gemeinfrei und daher gut WP-geeignet. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 16:38, 16. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> == Frage ==<br /> <br /> Ist dieses Erdbeben jetzt in die Geschichte eingegangen ? -- [[Benutzer:Turkishprof|Turkishprof]] 18:51, 15. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> : Diese Frage verstehe ich nicht. Was meinst Du damit? Versuche die Frage anders zu formulieren. --[[Benutzer:Newsticker789|Newsticker789]] 22:23, 15. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :: Vielleicht meint er dies hier http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Erd-_und_Seebeben Ja, es ist ein geschichtsträchtige Erdbeben was Stärke aber vor allem Folgen/Opferzahl angeht. &lt;small&gt;(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:213.39.162.151|213.39.162.151]] ([[Benutzer Diskussion:213.39.162.151|Diskussion]]&amp;nbsp;|&amp;nbsp;[[Spezial:Beiträge/213.39.162.151|Beiträge]]) 14:32, 16. Jan. 2010 (CET)) &lt;/small&gt;<br /> Ja genau das meinte ich danke -- [[Benutzer:Turkishprof|Turkishprof]] 11:37, 17. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> == Allgemeinverständnis ==<br /> ''Der Ort und der Herdmechanismus des Erdbebens sind konsistent mit dem Vorgang, der sich als linksseitige Blattverschiebung an der Enriquillo-Plantain-Garden-Verwerfung ereignete.'' Das verstehe ich nicht. Ich finde, das muss allgemeinverständlicher formuliert werden. --[[Benutzer:Newsticker789|Newsticker789]] 22:26, 15. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> Hallo, Newsticker. Magst du vielleicht erläutern, was da konkret hakt? --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 22:38, 15. Jan. 2010 (CET)<br /> : Hallo Matthias! Bitte schaue einmal einen Abschnitt drüber, da habe ich den Satz hingeschrieben, den ich nicht verstanden habe. Freundliche Grüße --[[Benutzer:Newsticker789|Newsticker789]] 22:49, 15. Jan. 2010 (CET)<br /> ::Aha, war bei Bearbeitungskonflikt, mein Browser muckte, weil wegen Gezwitscher auf der Website der Zeit Javaskript stocken ließ. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 23:10, 15. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :::''Ort und Herdmechanismus des Erdbebens lassen sich durch die seitliche Verschiebung der Kontinentalplatten an der EPGFZ erklären.'' So besser? Die linksseitige Verschiebung ist ja weiter oben schon verlinkt, und im neuen Artikel [[Blattverschiebung]] erklärt. --[[Benutzer:Jo Weber|Jo]] 17:54, 16. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> == Tektonik - linksseitig ==<br /> [[Datei:Links-_und_rechtshändige_Seitenverschiebung.svg|right|250px]]<br /> Kann bitte jemand noch die [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Erdbeben_in_Haiti_2010&amp;action=historysubmit&amp;diff=69368422&amp;oldid=69364293 Lage] (nord-, west-, süd- oder ostseitig - oder entsprechend feinteiliger) klären? Die Information zum unklaren „linksseitig“ sollte verdeutlicht werden und nicht verloren gehen. -- [[Benutzer:Georg Slickers|Schusch]] 10:31, 16. Jan. 2010 (CET)<br /> :Wenn die Hauptbewegung nach Osten geht, vermute ich mal, das mit linksseitig die südliche Platte gemeint ist, aber sicher bin ich mir da nicht - eine geographische Zuordnung wäre verdeutlichend und käme damit dem Verständnis zugute. -- [[Benutzer:Georg Slickers|Schusch]] 10:46, 16. Jan. 2010 (CET)<br /> ::Habt ihr keinen Führerschein? Linkssteuerung/Rechtssteuerung – auf welcher Seite vom Fahrer begegnen sich die Autos? Leider verlinkt [[Blattverschiebung]] auf [[Verwerfung (Geologie)]], wird dort aber nicht ausreichend erklärt. (In [http://en.wikipedia.org/wiki/Fault_%28geology%29#Strike-slip_faults EN] isses auch net viel besser, dort findet sich aber zumindest das beigefügte Schema. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 11:07, 16. Jan. 2010 (CET)<br /> ::::hm, besonders netter Umgangston ... Fehler immer erstmal bei den anderen suchen ... abgesehen davon - jetzt verstehe ich es, danke -- [[Spezial:Beiträge/217.227.80.165|217.227.80.165]] 18:33, 16. Jan. 2010 (CET)<br /> :::::das war ich, ich sehe gerade, dass ich vergessen hatte mich einzuloggen (wie so oft) - ohne Erklärung habe ich es auf die Schnelle nicht verstanden, jetzt ist es prima verlinkt und erklärt :-) danke auch an Jo Weber für die gute Erklärung -- [[Benutzer:Georg Slickers|Schusch]] 21:37, 16. Jan. 2010 (CET)<br /> ::::::Sorry, das hörte sich schnoddriger an, als es gemeint war. Sieht ja aus wie ''könnt' ihr nicht lesen''. Sorry noch einmal. Davon abgesehen: ich hielt das für so selbstverständlich, daß ich Unklarheiten hier nicht erwartete. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 21:54, 16. Jan. 2010 (CET)<br /> :::Das ist so definiert wie auf der Zeichnung, danke Matthiasb. Man schaue gedanklich von der einen Seite über die Blattverschiebung auf die andere Seite hinüber und guckt, wohin sich der Block auf dieser anderen Seite bewegt. Bewegt er sich nach links, ist die Störung linksseitig (left-lateral), bewegt er sich nach rechts, so ist sie rechtsseitig (right-lateral). Man kann leicht ausprobieren, dass das auch zutrifft, wenn man über die Störung hinübergeht, sich umdreht und auf die eben verlassene andere Seite schaut: eine linksseitige Störung bleibt auch aus dieser Perspektive linksseitig. Die Ausrichtung der Störung und die Himmelsrichtung der Verschiebung spielt in diesem Zusammenhang keine Rolle.--[[Benutzer:Jo Weber|Jo]] 13:30, 16. Jan. 2010 (CET)<br /> :::Ich habe das mit links und rechts im neuen Artikel [[Blattverschiebung]] entsprechend erklärt.--[[Benutzer:Jo Weber|Jo]] 17:55, 16. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> == Opferzahlen ==<br /> <br /> Empfehle eine Zwischenüberschrift &quot;Opferzahlen&quot; im Abschnitt &quot;Folgen&quot;. Ich weiß, dass das zynisch klingt. Dabei können hier die widersprüchlichen Zahlen zu Obdachlosen und Toten behandelt werden. Solange wir sachlich bleiben, halte ich das für angemessen.-- [[Benutzer:Kölscher Pitter|Kölscher Pitter]] 10:49, 16. Jan. 2010 (CET)<br /> : Ich unterstütze den Vorschlag. Es liegt in der Natur eines Lexikons, das emotionslos zu betrachten, das ist leider so. Meine Spende an eine Hilfsorganisation ist aber schon raus und es wird weitere geben :-) --[[Benutzer:Newsticker789|Newsticker789]] 10:59, 16. Jan. 2010 (CET)<br /> ::Ja, dabei sollte man aber im Blick behalten, was in manchen Berichten angedeutet ist: Weltbank und Regierungen drängen vor allem deshalb auf Eile, weil sie den Ausbruch von Unruhen befürchten. Siehe auch [http://diepresse.com/home/panorama/welt/533181/index.do?_vl_backlink=/home/panorama/welt/index.do hier]. Zu Plünderungen kommt es ja offenbar bereits, [http://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2010-01/haiti-erdbeben-leichen-pluenderungen], [http://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2010-01/haiti-erdbeben-helfer-opfer]. Der Artikel müßte als noch detaillierter auf die soziale Situation in Haiti eingehen; zum Hintergrund siehe [http://www.abendblatt.de/politik/ausland/article1343064/Haiti-ein-Spielball-der-Maechte-seit-der-Landung-von-Kolumbus.html auch hier]. Zum Einkommen und zur Armut stehen einige Informationen in der umseitig vertlinkten Seite der Weltbank (bei den 100 Mio. Dollar), das Interesse der Amerikaner steht auch im Einklang mit der [[Monroe-Doktrin]], und Obama sieht die Möglichkeit, den [http://www.zeit.de/politik/ausland/2010-01/haiti-usa-verwandte Einfluß der USA in der Karibik/Lateinamerika auszuweiten], nebenbei kann man noch Chavez eins auswischen.<br /> ::Konkrete Opferzahlen zu nennen, ist weiterhin wenig zielführend: wenn wir einen der ersten Einzelnachweise im Artikel nehmen, den zum Spiegel-Artikel, dann wurden hunderte Tote befürchtet. Jetzt [http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,672260,00.html wurden bereits 50.000 Leichen geborgen], man befürchtet bis zu 200.000 Opfer. (Das war für mich eigentlich schon bei den ersten Fernsehaufnahmen auf CNN klar, völlig zerstörte Straßenzüge und gefühlt zwanzig Leute laufen umher: wo sind die Einwohner der vier und fünf Stockwerke zählenden Häuser. Ich befürchte, der Innenminister Haitis liegt mit seiner Erwartung zu niedrig). Eine laufende Änderung im Stundentakt bringt nix. <br /> ::Ausbauen müssen wir auch den Abschnitt zu den Hilfsmaßnahmen, der Hafen scheint so ziemlich unbrauchbar zu sein, der Flughafen kann die Flugzeuge mit Hilfslieferungen gar nicht alle aufnehmen. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 11:37, 16. Jan. 2010 (CET)<br /> :In dieser Sektion würde es gut anpassen die angebliche Nummer von deutschen, österreicher und schweizer die die Katastrophe, laut der Medien und/oder der jeweileigen Auswärtigen Ämter, ums leben gebracht hat. Danke. [[Spezial:Beiträge/93.206.16.42|93.206.16.42]] 14:58, 16. Jan. 2010 (CET)<br /> ::Oder sogar eine Liste mit den Opfern aus dem Deutschen Sprachraum? --[[Spezial:Beiträge/85.180.116.138|85.180.116.138]] 15:54, 16. Jan. 2010 (CET)<br /> :::Nö, ganz sicher nicht. [[WP:POV]], [[WP:BIO]] wären nur zwei der Richtlinien, die dem widersprächen. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 22:00, 16. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> == Erdbeben von 1860 – auf der Suche nach einem Phantom ==<br /> <br /> Ich habe die Zeit seit gestern unter anderem mit Google-Recherche zu dem Erdbeben von 1860 verbracht. Es ist unstrittig, daß dieses Erdbeben stattgefunden hat. Es wird nicht nur vom USGS im ''Tectonic summary'' genannt (und in der Presse wird diese Jahreszahl als die des letzten großen Erdbebens in Port-au-Prince zitiert), sondern auch in [http://books.google.com/books?id=tLgCAAAAYAAJ&amp;pg=PA104&amp;dq=1860+Haiti+Earthquake&amp;client=firefox-a&amp;hl=de&amp;cd=6 diesem Buch aus dem Jahr 1861] wird es erwähnt.<br /> <br /> Wie Benutzer:Kölscher Pitter feststellte, besteht ein Widerspruch zwischen der Geschwindigkeit und der Zeitdauer seit 1860: dies ergibt nicht die 2000 mm, die im Artikel genannt sind. Anhand der Studie der University of Texas konnten wir verifizieren, daß sich die Zahl 2000 mm auf die Zeit seit dem Beben von 1751 bezieht.<br /> <br /> Jetzt gibt es [http://www.dw-world.de/dw/article/0,,5126815,00.html diesen englischen Artikel] auf der Website der Deutschen Welle und da lesen wir Aussagen von Professor Klaus Dieter Hinzen (Bensberg) und von Birger Luehr (Potsdam). Hinzen nennt die Zahl von 240 Jahren seit dem letzten Erdbeben in Haiti (und bezieht sich offenbar auf 1770, dem Jahr des dritten Bebens nach 1751 und 1761). Luehr geht auf die beiden Verwerfen und die unterschiedliche Geschwindigkeit ein, allerdings ist dieser Teil nicht in wörtlicher Rede, sodaß unklar ist, ob die 240 Jahre, die in diesem Zusammenhang wieder genannt werden, von Luehr stammen oder eine Folgerung des Artikelautoren der DW ist.<br /> <br /> Der Unterschied 1751 zu 1770 ist nicht allzu signifikant, rund 150 mm, aber was ist mit 1860, das ist neunzig Jahre später, fast ein Drittel der Zeitspanne seit 1751. Ich habe also nach diesem Erdbeben gesucht, um zu verstehen wieso der USGS das Beben von 1860 nennt und auch mit der fraglichen Verwerfung in Verbindung bringt, die Fachleute jedoch dieses Beben bei der Berechnung der Zeit seit dem letzten schweren Beben offenbar nicht berücksichtigen. Auf der [http://earthquake.usgs.gov/regional/world/historical.php Liste der signifikanten historischen Erdbeben] ist das Beben von 1860 nicht verzeichnet. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 12:54, 16. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :Inzwischen habe ich die [http://books.google.com/books?id=11ALAAAAYAAJ&amp;dq=M%C3%BCller%20%22Erdbeben%20in%20Ha%C3%AFti%22%20April%201860&amp;as_brr=3&amp;client=firefox-a&amp;hl=de&amp;pg=PA509#v=onepage&amp;q=M%C3%BCller%20April%201860&amp;f=false Schilderungen eines Dr. L. Müller aus Les Cayes] gefunden, der dieses Erdbeben am 8. April 1860 beschreibt, bei dem in [[Anse-à-Veau]], 120 km westlich von Port-au-Prince 124 Häuser zerstört wurden. Und in der New York Times vom 24. Mai [http://query.nytimes.com/gst/abstract.html?res=9507E4DD143FEE34BC4C51DFB366838B679FDE wird berichtet]: ''In Port-au-Prince the shocks were so violent that it was thought, had they continued a second longer, not a house in the place would have been left standing. In the Town of L'Anse-a-Veau, in the South, 124 houses had been prostrated.'' Wurde dieses Erdbeben also übersehen? --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 14:07, 16. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> ::Eine Liste der „offiziellen“ Erdbeben von Haiti lässt sich auf der [http://www.ngdc.noaa.gov/nndc/struts/form?t=101650&amp;s=1&amp;d=1 Erdbeben-Katalogseite] der [[NOAA]] ermitteln: die [http://www.ngdc.noaa.gov/nndc/struts/results?bt_0=1700&amp;st_0=2010&amp;type_17=EXACT&amp;query_17=None+Selected&amp;op_12=eq&amp;v_12=HAITI&amp;type_12=Or&amp;query_14=None+Selected&amp;type_3=Like&amp;query_3=&amp;st_1=&amp;bt_2=&amp;st_2=&amp;bt_1=&amp;bt_4=&amp;st_4=&amp;bt_5=&amp;st_5=&amp;bt_6=&amp;st_6=&amp;bt_7=&amp;st_7=&amp;bt_8=&amp;st_8=&amp;bt_9=&amp;st_9=&amp;bt_10=&amp;st_10=&amp;type_11=Exact&amp;query_11=&amp;type_16=Exact&amp;query_16=&amp;display_look=1&amp;t=101650&amp;s=1&amp;submit_all=Search+Database Suche der Erdbeben in Haiti zwischen 1700 und 2010] findet auch das Erdbeben von 1860. Über den [http://www.ngdc.noaa.gov/nndc/struts/results?eq_0=6138&amp;t=101650&amp;s=13&amp;d=22,26,13,12&amp;nd=display Link in der Spalte ''Addl EQ Info''] sind einige weitere Infos zu finden.<br /> ::Die Frage, warum ein Beben als signifikant bezeichnet wird, kann wohl nur der USGS beantworten. Vielleicht liegt es in diesem Fall daran, dass keine Angaben zu [[Intensität (Erdbeben)|Intensitäten]] oder Opferzahlen vorliegen; das sind jedoch meist die Kriterien zur Einstufung eines Erdbebens als ''signifikant''.--[[Benutzer:Jo Weber|Jo]] 15:26, 16. Jan. 2010 (CET)<br /> :Vielleicht weil es ursächlich anders bewertet wird? Über den Link finde ich ''Taber (1922) places the epicenter near Anse-a-Veau. The schock was due to vertical faulting beneath the Golfe de la Gonave.'' Also ''vertical faulting'' und nicht ''strike-slip''. Weswegen jenes Beben wohl keine (oder ein nur geringe) Wirkung auf die 2000-mm-Verschiebung seit 1751 gehabt haben dürfte. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 16:28, 17. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> ==Mögliche Chronologie 2010 ==<br /> <br /> Um die Ereignisse zeitlich zu ordnen, biete ich hier mal einen wp-liken Raster dazu an (--[[Benutzer:Diefarbeblau| die farbe blau -]] 14:44, 16. Jan. 2010 (CET)). (Stichworte hier z T nach den Berichten/Meldungen auf der [http://en.wikipedia.org/wiki/Timeline_of_rescue_efforts_after_the_2010_Haiti_earthquake Seite des WP:en-Artikel #Rescue action, dort Autorennachweis, kompletter Text etc.]). '''Kann und soll''' bitte gerne '''ergänzt werden''' !<br /> <br /> Die Chronologie der Ereignisse und Maßnahmen an den Tagen im Januar / Februar 2010:<br /> === 12. Januar, Dienstag, Tag 1===<br /> Am Dienstag, den [[12. Januar]] [[2010]]<br /> * um 21:53:10&amp;nbsp;[[UTC]] (16:53:10 Uhr [[UTC-5|Ortszeit]]) – Beginn mehrerer Beben westlich von Port-au-Prince<br /> * In der Nacht graben Ersthelfer mit blossen Händen. <br /> * Das dort stationierte mobile [[Lazarett]] der Argentinischen Luftwaffe ist die einzige noch operierende medizinische Einrichtung.&lt;ref&gt;{{cite news | first= | last= | coauthors= |authorlink= | title=Only one hospital open in Haiti's quake-hit capital | date=2010-01-14 | publisher=[[News Corporation]] | url =http://www.news.com.au/breaking-news/only-one-hospital-open-in-haitis-quake-hit-capital/story-e6frfku0-1225819044634 | work =News.com.au | pages = | accessdate = 2010-01-14 | language = }}&lt;/ref&gt; <br /> * Hubschrauber des argentinischen Teils der ''United Nations Force'' fliegen Schwerverletzte nach [[Santo Domingo]] aus.&lt;ref&gt;{{cite web|url=http://edition.cnn.com/2010/WORLD/americas/01/14/haiti.updates/ |title=Haiti earthquake: News updates – CNN.com |publisher=Edition.cnn.com |date= |accessdate=2010-01-15}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> === 13. Januar, Mittwoch, Tag 2===<br /> [[Image:USCG Cutters Haiti 2010 Earthquake.JPG|100px|right|2 Kutter der US Coast Guard vor Haiti am 13. Januar]]<br /> <br /> * Rescuers searched collapsed buildings for victims. The wounded were taken to hospital in ambulances, police pickup trucks, wheelbarrows, and improvised stretchers. Many hospitals collapsed<br /> <br /> * on 13 January only the Argentine military field hospital remained open in Port-au-Prince, and it was struggling to attend to the huge numbers of injured. <br /> * Seit den frühen Stunden des 13. Januar sind aus der Dominikanischen Republik 8 mobilen Kliniken und 8 Krankenwagen, inkl. medizinischem Personal und Ausrüstung in Port-au-Prince stationiert.&lt;ref&gt;{{cite web |url=http://www.cig.gob.do/app/article.aspx?id=8820 |publisher=Prensa CIG |title=Gobierno toma medidas prevención de enfermedades en Haití |date=2010-01-15 |accessdate=2010-01-17 |language=Spanisch}}&lt;/ref&gt; <br /> <br /> * [[Médecins Sans Frontières]] (Doctors Without Borders) reported that at least two hospitals were still in good shape, and their doctors would begin treating about 500 people who needed emergency surgery.&lt;ref name=&quot;onehospital&quot;&gt;{{cite web|author=January 14, 2010 4:07AM |url=http://www.news.com.au/breaking-news/only-one-hospital-open-in-haitis-quake-hit-capital/story-e6frfku0-1225819044634 |title=Only one hospital open in Haiti's quake-hit capital |publisher=News.com.au |date= |accessdate=2010-01-15}}&lt;/ref&gt;&lt;ref name=&quot;freep1&quot;&gt;{{cite web|url=http://www.freep.com/article/20100114/NEWS07/1140423/1001/news/Haiti-survivors-wait-in-chaos |title=Haiti survivors wait in chaos &amp;#124; freep.com &amp;#124; Detroit Free Press |publisher=freep.com |date= |accessdate=2010-01-15}}&lt;/ref&gt; Bodies of the victims were piled on the streets. Heavy equipment was needed to dig through the ruins; many people were still trapped in collapsed buildings.&lt;ref&gt;{{cite news|url=http://www.timeslive.co.za/news/article260186.ece|title=Dead pile up in Haiti|last=[[SAPA]], [[AFP]], [[AP]]|date=14 January 2010|publisher=[[The Times (South Africa)]]|accessdate=14 January 2010}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{cite news|url=http://www.timeslive.co.za/news/world/article260015.ece|title=Haitians pile bodies by fallen homes |last=Associated Press|date=13 January 2010|publisher=[[The Times (South Africa)]]|accessdate=14 January 2010}}&lt;/ref&gt; <br /> * A [[triage]] center was set up in a parking lot, but the wounded were forced to lie in medical tents to await treatment, due to the many patients, and water was scarce. <br /> * In Pétionville, people used sledgehammers and their hands to dig through a collapsed commercial center.&lt;ref name=&quot;freep1&quot;/&gt;<br /> <br /> [[Image:U.S. Coast Guard Guantanamo hospital 2010-01-13.jpg|100px|right|Opfer werden im [[Guantanamo Bay Naval Base|U.S. Naval Hospital Guantanamo Bay]], Kuba, entladen]]<br /> <br /> * Some rescue teams, such as the ones from Cuba, arrived. The Peruvian government sent rescue teams, dogs and 50 tons of food transported by two Peruvian Air Force airplanes.&lt;ref&gt;{{cite web |title=Aid Groups Arrive In Haiti |publisher= Digital News Report |url= http://www.digitalnewsreport.com/2010/01/13-aid-groups-arrive-in-haiti/2242 |author= Jason Chang |date=2010-01-14 |accessdate=2010-01-15}}&lt;/ref&gt; <br /> * Diskrepanz zwischen Bedarf und erster Hilfe&lt;ref&gt;{{cite news|url=http://www.google.com/hostednews/canadianpress/article/ALeqM5jZL404ljNy1p1BzQ8njvwDuGfEoA|title=Race on for television networks to get into Haiti|last=Bauder|first=David|date=14 January 2010|publisher=[[The Canadian Press]]|accessdate=14 January 2010}}&lt;/ref&gt; <br /> * Erreichbarkeit Haitis durch die Dominikan. Republik.&lt;ref&gt;{{cite web|url=http://detnews.com/article/20100114/METRO/1140360/Mich--groups-prepare-to-fly-in-aid |title=Michigan groups prepare to fly in aid &amp;#124; detnews.com &amp;#124; The Detroit News |publisher=detnews.com |date= |accessdate=2010-01-15}}&lt;/ref&gt; <br /> * Hubschrauber der [[United States Coast Guard]] und 2 Kutter&lt;ref&gt;{{cite web|url=http://coastguardnews.com/coast-guard-continues-support-in-wake-of-haiti-earthquake/2010/01/14/ |title=Coast Guard continues support in wake of Haiti earthquake |publisher=Coast Guard News |date=2006-11-30 |accessdate=2010-01-15}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{cite web|url= http://voices.washingtonpost.com/federal-eye/2010/01/the_governments_response_to_ha_1.html?sid=ST2010011401110 |title= The government's response to Haiti earthquake |publisher=Voices.washingtonpost.com |date=2010-01-14 |accessdate=2010-01-15}}&lt;/ref&gt; <br /> <br /> [[File:Haitian Port Damage1.jpg|100px|right|Schäden im Hafen von Port-au-Prince, Aufn. 13 January 2010]]<br /> * Kutter der US-Küstenwache [[USCGC Forward (WMEC-911)|''Forward'']] arrived at about 8 a.m. on Wednesday and assess some of the damage caused to the port. The Coast Guard Cutter ''[[USCGC Mohawk (WMEC-913)|Mohawk]]'' also arrived on afternoon.<br /> <br /> *Das [[Internationales_Komitee_vom_Roten_Kreuz#Das_Internationale_Komitee_vom_Roten_Kreuz_.28IKRK.29|ICRC/IKRK]] ermöglicht Vermisstensuche auf einer Website&lt;ref&gt;{{cite news| title=Haiti: ICRC sets up special website to facilitate family contacts | date=2010-01-14 | publisher=[[ICRC]] |url= http://www.icrc.org/Web/Eng/siteeng0.nsf/html/haiti-news-140110 | accessdate = 2010-01-14}}&lt;/ref&gt; <br /> *Katholische Hilfsdienste&lt;ref&gt;{{cite web |url= http://www.alertnet.org/thenews/fromthefield/217466/126341202113.htm |title= Catholic Relief Services Rushing Aid to Haiti's Quake Survivors |publisher= Alert Net |date=January 13, 2010 |accessdate= January 14, 2010}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> === 14. Januar, Donnerstag, Tag 3===<br /> * Die medizin. Hilfe wird zunehmend eine militärisch geführte Operation. Insbesondere aus dem Nachbarland Dominikan. Republik.&lt;ref name='abc1'&gt;{{cite news | first=Lauren | last=Cox | coauthors= Lara Salahi |authorlink= | title=Haiti Earthquake Medical Aid May Take 'Military'-Style Operation | date=2010-01-14 | publisher=[[ABC]] | url =http://abcnews.go.com/Health/HaitiEarthquake/medical-aid-haiti-earthquake-military-style-organization/story?id=9555705 | work =ABC News | pages = | accessdate = 2010-01-14 | language = }}&lt;/ref&gt; <br /> ** dessen Präsident [[Leonel Fernández]] besucht Haiti&lt;ref&gt;{{cite web|url=http://www.diariolibre.com/noticias_det.php?id=230910 |title=LF viaja a Haití, acuerda con Préval plan para mitigar daños |publisher=DiarioLibre.com |date= |accessdate=2010-01-15}}&lt;/ref&gt; <br /> <br /> * Mitarbeiter des Roten Kreuzes vor Ort nehmen die Tätigkeit im Land auf und in Genf starten zwei ICRC-chartered Flugzeuge mit specialized staff and 40 tonnes of relief supplies – mainly medical items&lt;ref&gt;{{cite web|url=http://www.icrc.org/web/eng/siteeng0.nsf/html/haiti-update-140110|title=ICRC relief effort gathers pace|date= |accessdate=2010-01-14}}&lt;/ref&gt; <br /> <br /> * Kommunikations- und Infrastrukturprobleme <br /> * Pribleme mit dem Hafen und der Entladung von Hilfsschiffen&lt;ref&gt;[http://www.cnn.com/2010/WORLD/americas/01/14/haiti.relief.efforts/index.html?hpt=T1 Trying to prevent 'absolutely catastrophic' situation in Haiti], CNN (January 14, 2010). Retrieved on January 14, 2010.&lt;/ref&gt; <br /> * The Port-au-Prince morgue became overwhelmed with thousands of dead bodies that were laid outside on the streets and sidewalks. Aid workers began to concentrate on identification and disposal of corpses.&lt;ref&gt;Charles, Jacqueline, Clark, Lesley, Robles, Frances, Trention, Daniel (January 14, 2010). [http://www.miamiherald.com/582/story/1425787.html Massive damage stymies Haiti relief efforts as bodies pile up], ''The Miami Herald''. Retrieved on January 14, 2010.&lt;/ref&gt; <br /> * Ein Vertreter von [[Oxfam]] äußert Befürchtungen für die Arbeit der Helferteams&lt;ref name=&quot;greene&quot;&gt;Greene, Richard (January 14, 2010). [http://www.cnn.com/2010/WORLD/americas/01/14/haiti.aid.hurdles/index.html?hpt=T2 Aid workers heading to Haiti fear for their safety], CNN. Retrieved on 14 January 2010.&lt;/ref&gt;<br /> <br /> * [[Social networking]] became a significant response to the earthquake, [[Twitter]] and [[Facebook]]&lt;ref&gt;[http://www.channel4.com/news/articles/science_technology/twitter+search+for+haiti+survivors+/3503342 Twitter search for Haiti survivors] Channel 4 (January 15, 2010). Retrieved on January 15, 2010.&lt;/ref&gt; <br /> **However, Haitians updating their Facebook statuses were blocked for repeatedly sending messages to tell people that they and their friends or family members were alive, which triggered spam guards on the website.&lt;ref&gt;[http://miamiherald.typepad.com/poked/2010/01/facebook-users-in-haiti-say-theyre-being-blocke.html Facebook users in Haiti say some access has been blocked], ''The Miami Herald'' (January 14, 2010). Retrieved on January 14, 2010.&lt;/ref&gt; <br /> <br /> * Das American Red Cross erhält in 1 Tag $7 million durch mobile donating.&lt;ref&gt;Gross, Doug (January 14, 2010). [http://www.cnn.com/2010/TECH/01/15/online.donations.haiti/index.html?hpt=T2 Social networks, texts boost fundraising], CNN. Retrieved on January 14, 2010.&lt;/ref&gt; <br /> * Die [[OpenStreetMap]]-Community hilft mit der Verbesserung der Kartenunterlagen für das betroffene Gebiet anhand von Satelittenfotos&lt;ref&gt;{{cite web|url=http://blog.okfn.org/2010/01/15/open-street-map-community-responds-to-haiti-crisis/|title=Open Street Map community responds to Haiti crisis|publisher=Open Konwledge Foundation|accessdate=2010-01-15}}&lt;/ref&gt; provided by [[Geoeye]].&lt;ref&gt;{{cite web|url=http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk/2010-January/046993.html|title=[OSM-talk] GeoEye Haiti imagery Ok'd|publisher=OpenStreetMap|accessdate=2010-01-15}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> === 15. Januar, Freitag, Tag 4===<br /> <br /> [[Datei:Soldiers aid Haiti refugees.jpg|100px|right|Brasilian. UN-Soldaten helfen einer Frau]]<br /> [[Datei:2010_Haiti_earthquake_relief_efforts_by_the_US_Army.jpg|100px|right]]<br /> * 9.000 Leichen in einem Massengrab beerdigt&lt;ref&gt;Charles, Jacqueline, Daniel, Trenton, Robles, Frances, Rosenberg, Carol (January 15, 2010). [http://www.miamiherald.com/582/story/1426346.html Death toll in Haiti may be 50,000; troops on way], ''The Miami Herald''. Retrieved on January 15, 2010.&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;Mackey, Robert (January 15, 2010). [http://thelede.blogs.nytimes.com/2010/01/15/latest-updates-on-rescue-and-recovery-in-haiti/?hp Latest Updates on Rescue and Recovery in Haiti], ''The New York Times''. Retrieved on January 15, 2010.&lt;/ref&gt; Transportprobleme.&lt;ref name=&quot;cowell&quot;&gt;Cowell, Alan, Otterman, Sharon (January 15, 2010). [http://www.nytimes.com/2010/01/16/world/americas/16relief.html?hp Relief Groups Seek Alternative Routes to Get Aid Moving], ''The New York Times''. Retrieved on January 15, 2010.&lt;/ref&gt; <br /> * Kuba hebt Beschränkungen in seinem Luftraums für U.S.-Flugzeuge auf.&lt;ref&gt;Roig-Franzia, Manuel, Sheridan, Mary Beth Ruane, Michael (January 15, 2010). [http://www.washingtonpost.com/wp-dyn/content/article/2010/01/15/AR2010011500930.html Cuba opens airspace to U.S. evacuation flights], ''The Washington Post''. Retrieved on January 15, 2010.&lt;/ref&gt;<br /> * [[Médecins Sans Frontières]] berichtet von unzähligen Hilfeanforderungen in ihren beiden Kliniken.&lt;ref name=&quot;cowell&quot;/&gt; Although it had been badly damaged, the Hotel Villa Creole in Port-au-Prince was transformed into a hospital and media center; journalists used the drained swimming pool as an operating base, and Hope for Haiti and the International Medical Corps started a makeshift clinic for the wounded.&lt;ref&gt;[http://www.reuters.com/article/idUSTRE60E0TM20100115 Quake-battered Haiti hotel offers refuge for all] Reuters (January 15, 2010). Retrieved on January 15, 2010.&lt;/ref&gt; <br /> *Sendemast - Dominican Institute of Communications baut Ersatzmast mit Satellitenlink&lt;ref&gt;[http://www.miamiherald.com/news/more-info/story/1426870.html Latest developments in ongoing Haiti earthquake crisis], ''The Miami Herald'' (January 15, 2010).Retrieved on January 15, 2010.&lt;/ref&gt;<br /> <br /> *Der kanad. Prime Minister [[Stephen Harper]] kündigt Einreiseerleichterungen für [[Kanada]] an. Canada &quot;will consider fast-tracking immigration to help Haitian refugees&quot;.&lt;ref&gt;[http://www.cbc.ca/canada/story/2010/01/15/haiti-canada-immigration.html Canada considers fast-tracking Haitian immigration], CBC News (January 15, 2010). Retrieved on January 15, 2010&lt;/ref&gt; <br /> * Die U.S. schieben vorerst keine Haitianer mehr ab (100,000 Haitians in the United States illegally to stay for 18 months, will stop the current deportations of 30,000 more, but will not apply to Haitians outside the U.S.)&lt;ref&gt;{{cite news |author= Stone, Rick |date= January 14, 2010 |url= http://www.npr.org/templates/story/story.php?storyId=122567003 |title= Miami's 'Little Haiti' Neighborhood Waits For News |publisher= National Public Radio |accessdate= January 14, 2010}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;Preston, Julia (January 15, 2010). [http://www.nytimes.com/2010/01/16/world/americas/16immig.html?hp Haitians in U.S. Illegally Given Protected Status ], ''The New York Times''. Retrieved on January 15, 2010.&lt;/ref&gt;<br /> &lt;!--<br /> [[File:Cvn70haitiarrive.jpg|thumb|left|200px|Sunrise on Jan. 15 as ''USS Carl Vinson'' begins helicopter relief operations; this MH-53E is the largest type in the US inventory.]] --&gt;<br /> * Das U.N.-[[World Food Programme]] dementiert Plünderungen an seinen Lagerhaus, contrary to earlier erroneous reports.&lt;ref&gt;http://www.guardian.co.uk/world/2010/jan/15/looters-roam-port-au-prince&lt;/ref&gt; <br /> * A Russian search-and-rescue team said the looting and general insecurity were forcing them to suspend their efforts after nightfall.&lt;ref&gt;[http://www.thestar.com/news/world/article/751325--looters-with-machetes-roam-haiti-streets Looters with machetes roam Haiti streets] [[The Star]] Retrieved on January 15, 2010&lt;/ref&gt; <br /> * Sicherheit der Helfer. Aid organizations were urged by the Brazilian military to add security details.&lt;ref&gt;Charles, Jacqueline, Daniel, Trenton, Robles, Frances, Rosenberg, Carol (January 15, 2010). [http://www.miamiherald.com/582/story/1426712.html Security in Haiti deteriorates as Guantánamo becomes aid station], ''The Miami Herald''. Retrieved on January 15, 2010.&lt;/ref&gt;<br /> <br /> * Mitarbeiter des International Committee of the Red Cross in Haiti geben medical aid, assessing water needs and prepared for the arrival of several Emergency Response Units sent by Red Cross societies from across the world. These include a field hospital, mobile health units and water and sanitation units.&lt;ref&gt;{{cite web|url=http://www.icrc.org/web/eng/siteeng0.nsf/html/haiti-earthquake-update-150110|title=ICRC bringing medical aid and assessing water needs pace|date= |accessdate=2010-01-15}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> *The tracking website [[Ushahidi]] joined social networking efforts&lt;ref&gt;Hesse, Monica, (January 16, 2010). [http://www.washingtonpost.com/wp-dyn/content/article/2010/01/15/AR2010011502650.html Crisis mapping brings online tool to Haitian disaster relief effort] ''The Washington Post''. Retrieved on January 16, 2010.&lt;/ref&gt;<br /> <br /> * Am Abend beginnt der Flugzeugträger USS ''[[USS Carl Vinson|Carl Vinson]]'' und seine Begleitschiffe mit deploying their helicopters. Hier können bis zu 400,000 gallons of potable water a day&lt;ref&gt;http://www.google.com/hostednews/afp/article/ALeqM5hL_VQTx9SLYV-wVa4Da_JAnCACTA&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;http://blogs.wsj.com/dispatch/2010/01/15/us-carrier-carl-vinson-joins-relief-efforts/&lt;/ref&gt;<br /> <br /> === 16. Januar, Samstag, Tag 5===<br /> * Bestattungen in einem Massengrab nördllich von Port-au-Prince<br /> * Regierung überträgt die Leitung des Flughafens offiziell an die USA<br /> * USA führen weitere Truppen heran&lt;ref&gt;Marc Pitzke: [http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,672296,00.html US-Hilfe für Haiti - Wettlauf gegen den Tod] Für [[spiegel.de]] aus Miami ([[United States Southern Command|US–Southcom]])) am 16. Jan. 2010 berichtet (… eine gigantischen Mobilmachung … schier unüberwindliche Hürden - die Zeit wird zu ihrem größten Feind)&lt;/ref&gt;<br /> * Unter chaotischen Umständen hatte am Wochenende die Verteilung von Lebensmitteln durch Uno und Hilfsorganisationen begonnen.&lt;ref&gt;[http://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2010-01/haiti-erdbeben-katastrophe Hilfe im Chaos] in [[zeit.de]] vom 17. Jan. 2010 - 18:22 Uhr &lt;/ref&gt; <br /> * Helfer sind bis [[Leogane]] – etwa 30 Kilometer westlich von Port-au-Prince – gekommen, dort seien 80 bis 90 Prozent der Gebäude vernichtet. &quot;Hier ist das Epizentrum des Bebens und viele viele tausend sind tot&quot;, sagte ein Sprecher des Welternährungsprogramms (WFP) der Uno. Militärs gingen von bis zu 30.000 Todesopfern aus (Vor dem Beben lebten hier etwa 134.000 Menschen.).&lt;ref&gt;zeit.de vom 17. Jan. 2010 - 18:22 Uhr &lt;/ref&gt; <br /> * ein Frachtflugzeug von Ärzte ohne Grenzen mit einem OP-Trakt und Krankenhaus durfte nicht in Port-au-Prince landen und wurde in die Dominikanische Republik umgeleitet. Das gesamte Material wird mit Lastwagen von [[Samaná]] aus weiter transportiert.&lt;ref&gt;zeit.de vom 17. Jan. 2010 - 18:22 Uhr &lt;/ref&gt;<br /> *Der Haitianische Gesundheitsminister, Alex Larson, sagte in einer Pressekonferenz, dass mehr als 50.000 Menschen starben, 250.000 verletzte wurden und fast 1.500.000 obdachlos sind. Weiter teilte er mit, dass der Regierungssitz in ein Polizeikommissariat unweit des internationalen Flughafens verlegt wurde.&lt;ref&gt;{{cite web |url=http://page.issuu.com/100116051414-2c3d2dca47b84dd18fc2f1ad191d558a/swf/page_5.swf |publisher=El Caribe, Dominikanische Republik |title=Terremoto en Haiti |date=2010-01-16 |accessdate=2010-01-18 |language=Spanisch}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> === 17. Januar, Sonntag, Tag 6===<br /> * Nochmals werden wenige Überlebende aus Gebäudetrümmern geborgen.&lt;ref&gt;[http://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2010-01/haiti-erdbeben-katastrophe Hilfe im Chaos] in [[zeit.de]] vom 17. Jan. 2010 - 18:22 Uhr &lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;[http://www.faz.net/s/RubFC06D389EE76479E9E76425072B196C3/Doc~EC7987F37714C44AB9B6B992A3245CD11~ATpl~Ecommon~Sspezial.html Verzweifelte Suche nach Überlebenden.] in FAZ vom 17. Januar 2010 (4 Personen werden beschrieben)&lt;/ref&gt;<br /> <br /> * Zwei Nachbeben der Stärke 4,6 und 4,7 - nähere Inform. zur Wirkung fehlen noch&lt;ref&gt;http://earthquake.usgs.gov/earthquakes/recenteqsww/Quakes/us2010rpa6.php&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;http://earthquake.usgs.gov/earthquakes/recenteqsww/Quakes/us2010rkag.php&lt;/ref&gt;<br /> <br /> * Diskussionen zwischen Regierungen, Weltbank und UN um eine baldige internationale Geberländer-Konferenz scheinen im Gang zu sein (mögl. Themen, Regierungsfähigkeit, Prioritäten beim Wiederaufbau).&lt;ref&gt;noch ohne Quelle&lt;/ref&gt;<br /> <br /> === 19. Januar, Dienstag, Tag 8 ===<br /> *Laut einer Mitteilung des Unesco-Sekretärs für Alphabetisation, Carol Joseph, sind unterdessen 70.000 Tote zu verzeichnen. Laut Innenminister Antoine Bien-Aimé, hat das Beben 100.000 Leben gefordert; andere Quellen sagen, dass es mehr sein könnten.&lt;ref&gt;{{cite web |url=http://www.noticiassin.com/www/index.php?go=Display&amp;act=display_article&amp;tid=5&amp;aid=12308 |publisher=[[EFE|Agencia EFE]] / Noticias SIN|title=70.000 Personas muertas en Haití ya han sido enterradas |date=2010-01-18 |accessdate=2010-01-18 |language=Spanisch}}&lt;/ref&gt;<br /> *Rettungsteams erreichen Provinzstädte. Die USA haben weitere 2200 Soldaten nach Port-au-Prince geschickt.&lt;ref&gt;[http://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2010-01/haiti-erdbeben-blauhelme Rettungsteams erreichen Provinzstädte.] In [[Zeit Online]], dpa, vom 19. Jan. 2010&lt;/ref&gt;<br /> *Gerettete: eine alte Dame, Ena Zizi, aus den Resten der einstigen Residenz des Erzbischofs, der mexikanische Retter Javier Vazquez. Unter den Trümmern seien noch mehr Überlebende, sagten Helfer. Die Rettungskräfte hätten sogar mit ihnen sprechen können. Unklar ist, wie die Menschen so lange überleben konnten. Die Helfer fanden auch die Leiche des Erzbischofs Joseph Serge Miot. Eine 25jährige Frau konnte aus den Trümmern eines Supermarktes in Port-au-Prince geborgen werden. Bis Dienstag hatten 52 Rettungsteams mit 1820 Helfern und 175 Hunden nach Uno-Angaben insgesamt rund 90 Menschen lebend gerettet.&lt;ref&gt;[http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,672887,00.html Zwei Frauen lebend aus den Trümmern gerettet] in [[spiegel.de]] vom 19. Januar 2010 &lt;/ref&gt;<br /> <br /> === 20. Januar, Mittwoch, Tag 9===<br /> * Nachbeben der Stärke 6,1. Gerettet wurde ein fünfjähriger Junge aus einem der vor einer Woche eingestürzten Gebäude.&lt;ref&gt;[http://www.tagesschau.de/ausland/haiti626.html 20. Jan. 2010 ... Die Menschen in Haiti kommen nicht zur Ruhe: Acht Tage nach dem starken Beben wurden sie erneut von Erdstößen aufgeschreckt.] ... Die Menschen in Haiti kommen nicht zur Ruhe: Acht Tage nach dem starken Beben wurden sie erneut von Erdstößen aufgeschreckt. Meldung der [[tagesschau.de]] vom 20. Jan. 2010&lt;br&gt;[http://www.nzz.ch/nachrichten/panorama/haiti_helfer_erdbeben_1.4559905.html Immer noch kleine Wunder mitten im ElendIn Haiti können Helfer immer noch vereinzelt Überlebende bergen.]'' [[Neue Zürcher Zeitung]] online'' vom 21. Januar 2010, 06:49&lt;/ref&gt;<br /> * Das Hospitalschiff USNS Comfort ist eingetroffen. Schon unterwegs wurde die Behandlung von Erdbebenopfern aufgenommen.&lt;/ref&gt;[http://www.washingtonpost.com/wp-dyn/content/article/2010/01/20/AR2010012000498.html US defense chief says more ships on way to Haiti.] Washington Post, 20. Januar 2010; 6:14 AM + AP (engl.)&lt;/ref&gt;<br /> &lt;!--<br /> ==External links==<br /> *[http://www.med.navy.mil/sites/usnscomfort/Pages/default.aspx Official USNS ''Comfort'' Web site]<br /> *[http://www.msc.navy.mil/inventory/ships.asp?ship=74&amp;type=HospitalShip Military Sealift Command site on USNS ''Comfort'']<br /> <br /> <br /> wp:en : USNS Comfort (T-AH-20)<br /> <br /> ---&gt;<br /> <br /> === Einzelnachweise (Chronol. Jan. 2010) ===<br /> &lt;references/&gt;<br /> <br /> ===Diskussion des weiteren Vorgehens dazu ? ===<br /> &lt;!-- Vorbereitung für separaten Aritkel dazu:<br /> <br /> Kategorien<br /> <br /> sachlich richtig - abe neu wäre die Kat:<br /> [[Kategorie:Katastrophenhilfe 2010]]<br /> <br /> [[en:Timeline_of_rescue_efforts_after_the_2010_Haiti_earthquake]]<br /> <br /> <br /> <br /> --&gt;<br /> … wäre hier erwünscht:<br /> <br /> Hi, ich schlage hiermit einen zusätzlichen separaten Artikel<br /> * ''[[Chronologie zur Katastrophenhilfe beim Erdbeben in Haiti 2010]]'' (erled. √ 21. Jan. 10)<br /> vor. Er würde im hiesigen Artikel den Absatz [[Erdbeben_in_Haiti_2010#Hilfsma.C3.9Fnahmen|Hilfsmaßnahmen]] um Details ergänzen, sortiert diese chronologisch (das ist das internat. übliche Vorgehen) und entlastet ihn soweit vom Beleg-Apparat (zur Zeit Nr. 02 -47). Im ''Hauptartikel'' (hier dieser Artikel) stünde dann eine knappere, überwiegend thematische Zusammenfassung, die auf diesen Details basiert. Der Hauptartikel müßte nur relevante Tatsachen aufführen und nicht jedes Detail. Ein thematischer Gesichtspunkt der Zusammenfassung könnte auch die Chronologie zur konkreten Katastrophenhilfe sein, weil bei diesem Einsatz der Aufbau einer Hilfestruktur durch das Fehlen fast jeglicher staatlichen Struktur und dadurch die Koordination in den kritischen ersten vier, fünf Tagen nach dem Ereignis enorm erschwert war. Die Folgen waren wahrscheinlich für hunderte, vielleicht tausende Opfer des Bebens letal.<br /> <br /> Der Aufbau nach meinem Vorschlag ergibt sich aus den vorstehend genannten Absätzen, in die die weitere Informationen aus dem jetzigen Artikel noch integriert werden können (m. E. sollten). Weiteres habe ich (für Leute, die das Vorgehen unterstützen wollen) mal auskommentiert oben eingefügt. Der entsprechende Artikel bei WP:en heißt [[en:Timeline_of_rescue_efforts_after_the_2010_Haiti_earthquake|&quot;Timeline of rescue efforts …&quot;]]. Es gibt solche Zeitübersichten bereits für verschiedene Ereignisse. Dort (WP:en) kann man auch gut die Einordnung in die Kategoriensystematik erkennen. LG -- [[Benutzer:Diefarbeblau|die farbe blau -]] 09:41, 20. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> == Spende von Ted Turner ==<br /> <br /> Ich habe im Hinterkopf, dass ich in den Radionachrichten gehört habe, dass Ted Turner aus den USA eine Millionen US-Dollar gespendet hat. Stimmt das und wäre das relevant für den Artikel? --[[Benutzer:Newsticker789|Newsticker789]] 20:50, 16. Jan. 2010 (CET)<br /> :Ich habe das über Sandra Bullock gelesen. Ist weniger als die 10 Mega zur Tsunami-Katastrophe von Michael Schuhmacher. Irgendwo im Hinterkopf behalten, das kann man (bequellt) an geeigneter Stelle in einem Nebensatz erwähnen. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 21:48, 16. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> == Lage in der Region ==<br /> <br /> Hi, hatte in diesem Absatz auch die Nachbarländer genannt. Sie sind wichtig für die Unterstützung bzw. die Möglichkeiten zur Unterstützung, die sie geben / geben können oder zulassen. &lt;br&gt;<br /> Und wahrscheinlich gibt es viele Lesende, die nicht wissen (können), welche Länder an diesem Punkt der Erde alles Anrainer sind. Ich verstehe das Argument von Bahnmoeller nicht (&quot;''Gehört nicht hierher, sind wohl auch nicht betroffen&quot;)'', der das gleich wieder ''auskommentiert.'' Eine grobe Orientierung gehört nun mal zu jedem Artikel, in dem es um fremde Orte geht. Im günstigen Fall klickt jemand nach dem Satz dann auf die dazu eingestellte Karte der Region und schaut es sich dort im Detail an.<br /> <br /> Wollte das also hier noch mal als sinnvolle Ergänzung vorschlagen:<br /> <br /> ::Nachbarländer sind im Uhrzeigersinn die [[Turks- und Caicosinseln]] (auch Turks &amp; Cays, ein [[Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland|britisches]] Überseegebiet = EU), die Dominikanische Republik, die Inseln [[Puerto Rico]] ([[Vereinigte Staaten|US-amerikanisches]] Außengebiet), [[Jamaika]], der Staat [[Kuba]], die USA ([[Florida]]) und die Inselgruppe [[Bahamas]]. <br /> <br /> MfG -- [[Benutzer:Diefarbeblau|die farbe blau -]] 22:25, 16. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> <br /> :Wie ich schon auf meiner Diskussionsseite geschrieben habe, gehört das eigentlich in [[Haiti#Geographie]], wo ich jetzt<br /> ::Haitis Nachbarn sind im Uhrzeigersinn die [[Turks- und Caicosinseln]] , die Dominikanische Republik, [[Jamaika]], [[Kuba]], die [[Vereinigte Staaten|Vereinigten Staate]] ([[Florida]]) und [[Bahamas]].<br /> :einfüge. Puerto Rico ist übrigens kein Nachbar Haitis, da ist die Dominikanische Republik dazwischen. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 10:13, 17. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> ::::wie ich dir im Kern schon geschrieben habe... hm, vielleicht füge ich, wenn ich Zeit dafür finde, für dich und alle anderen mal noch die km-Distanz See- und Luftweg ein. Das US-Gebiet Puerto Rico ist viel näher als Miami! (400 vs 800 km) Und dazwischen ist nur etwa 1,5 Std. Luftweg. Aber du kannst ja auch noch die USA streichen, weil die Bahamas dazwischen sind. Dafür fügst du dann dort noch [[Aruba]] (NL = EU) ein. OK? Ist dir aufgefallen, dass es jetzt um Motivation zur Hilfe und um Unterstützung geht? Zeit für jegliche Art des Rechthabens ist vielleicht ein ander mal besser. Oder .... es gibt so viele Mio. Artikel über Ameisen, Sprachwurzeln und Zellpartikel. (ganz lieb, ein leises ggrrrr) <br /> <br /> ::::Meine immer noch, dass in einer Enzykl. eine grobe Orientierung zu jedem Artikel gehört, in dem es um fremde Orte geht. Nicht erst hinter einem Klick verlinkt. Erst recht, wenn der halbe Erdball dazwischen liegt. :-( -- [[Benutzer:Diefarbeblau|die farbe blau -]] 12:42, 17. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :::::Ich schließe mich Matthiasb an. Mir ist auch nicht klar, was eine bloße Aufzählung der Nachbarländer im Artikel über das Beben für einen Sinn haben soll. Wenn sie vom Beben betroffen waren (&quot;An der Küste Jamaicas wurden mehrere Personen....&quot;, &quot;Im Osten Kubas stürzten einige Häuser....&quot;; keine Ahnung) oder bei der Versorgung der Opfer eine Rolle spielten (&quot;Von Puerto Rico aus starteten Hilfsflüge der....&quot;, &quot;Die Dominikanische Republik nahm mehrere tausend Flüchtlinge....&quot;), dann kann man das in den entsprechenden Absätzen (!) erwähnen, sonst ist hier der falsche Platz dafür. --[[Benutzer:Steffen Löwe Gera|slg]] 23:03, 17. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> <br /> :::::::Aus dem Abschnitt [[Erdbeben_in_Haiti_2010#Betroffene Region|&quot;Betroffene Region&quot;]] wurden die folgenden Infos zur Lage des Katastrophengebiets in der Region mit dem Kommentar (&quot;''dies ist nicht der richtige Ort für eine Geographiestunde, Florida ohnehin falsch&quot;)'' entfernt. Tja, wenn du/ihr das meint, dann stelle ich das mal hier den daran Interessierten zur Verfügung (so sie es hier finden. Meine Begründung siehe bereits oben.):<br /> <br /> [[Datei:Central america (cia).png|miniatur|Die [[Karibik]] mit den [[Westindische Inseln|Westindischen Inseln]]&amp;nbsp;→&amp;nbsp;[[Große Antillen|Großen Antillen]] und Teilen Mittel- und Südamerikas]]<br /> <br /> ;Die Lage des betroffenen Gebiets innerhalb der Karibik: Nachbarländer Haitis sind außer der Dominikanischen Republik im Uhrzeigersinn, im Norden beginnnend (siehe Karte rechts):<br /> *die [[Turks- und Caicosinseln]] (auch ''Turks &amp; Cays'', ein [[Vereinigtes Königreich|britisches]] Überseegebiet),<br /> * [[Puerto Rico]] ([[Vereinigte Staaten|US-amerikanisches]] Außengebiet),<br /> * in [[Südamerika]] [[Venezuela]] und [[Kolumbien]] und die Staaten [[Zentralamerika]]s<br /> * die Inseln [[Jamaika]] und<br /> * [[Kuba]],<br /> * die USA (mit dem Bundesstaat [[Florida]]) und<br /> * die Inselgruppe der [[Bahamas]]<br /> <br /> :::::::Meinerseits damit eod. MfG -- [[Benutzer:Diefarbeblau|die farbe blau -]] 22:42, 19. Jan. 2010 (CET) {{Absatz}}<br /> ----<br /> <br /> == Pat Robertson ==<br /> <br /> Ich denke, wir sollten [[Pat Robertson#Ansichten|das]] auch noch einarbeiten. --[[Benutzer:Jobu0101|Jobu0101]] 00:37, 17. Jan. 2010 (CET)<br /> :Was ein Vogel: &quot;''[..]Fernsehprediger Pat Robertson schob den Haitianern sogar selber die Schuld an dem Desaster zu. Mit Blick auf den verbreiteten Voodoo-Kult auf der Insel sagte Robertson im US-Sender CBN, das Erdbeben sei eine Strafe Gottes als Folge des &quot;Paktes mit dem Teufel&quot;, den die Haitianer geschlossen hätten. Er bezog sich auf eine Legende, nach der die schwarzen Sklaven auf Haiti 1791 einen Bund mit dem Satan eingegangen seien - als Gegenleistung für die Befreiung vom französischen Joch.''&quot;<br /> [http://www.abendblatt.de/politik/ausland/article1344661/Obamas-Furcht-vor-Katrinas-langem-Schatten.html]-- [[Benutzer:Vostei|Vostei]] 11:35, 17. Jan. 2010 (CET)<br /> ::Wieso ihn denn gleich als Vogel bezeichnen? Ich teile nun auch nicht unbedingt seine Meinung, doch sollte man mal drüber nachdenken. --[[Benutzer:Jobu0101|Jobu0101]] 21:11, 17. Jan. 2010 (CET)<br /> :::Worüber nachdenken? Dass, wenn bei uns die [[Vulkaneifel]] hochginge, wir zuvor nicht genug in den Klingelbeutel getan hätten?? :o - ich weiß ja nicht, tauglich für ne &quot;Trivia&quot; im Zusammenhang mit diesem Artikel wäre es schon, seine Denke ist ja mal mindestens genauso schräg, wie sein monierter Voodookult... -- [[Benutzer:Vostei|Vostei]] 23:10, 17. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> == Bild doppelt ==<br /> <br /> Eines der Bilder ist doppelt eingebunden. {{Unsigned|92.229.12.13}}<br /> :Umgestellt, damit erledigt. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 13:36, 17. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> == tbd ==<br /> <br /> Was bedeutet die Abkürzung tbd in der Tabelle &quot;Finanzielle Unterstützung&quot;. Sollte erklärt werden. --[[Benutzer:Newsticker789|Newsticker789]] 21:58, 18. Jan. 2010 (CET)<br /> :ich vermute ''to be decided''. Kann man aber auch entfernen, hat keinen Mehrwert. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 22:35, 18. Jan. 2010 (CET)<br /> ::to be done: noch fertigzustellen, to be discussed: steht zur Diskussion, to be determined: noch festzulegen - denke mal ein Hinweiß, steht auch irgendwo in den Tiefen der Regularien... ;) -- [[Benutzer:Vostei|Vostei]] 09:44, 19. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> == Vorlage:Vertikale Bilder ==<br /> <br /> -&gt; Diskussion hier offtopic, verschoben nach [[Hilfe Diskussion:Bilder]]. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 16:06, 20. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> == Erdbebentiefe 20.1.2010 11:45 ==<br /> <br /> Laut [[USGS]] [http://earthquake.usgs.gov/earthquakes/recenteqsww/Quakes/us2010rsbb.php] lag das Beben in 9,9 km Tiefe statt wie im Text bei 16 km. -- [[Benutzer:Arcy|Arcy]] 15:48, 20. Jan. 2010 (CET)<br /> &lt;br&gt;Beside: Die Unsicherheiten bei der Tiefenangabe sind imens: &quot;horizontal +/- 6.5 km (4.0 miles); depth +/- 25.7 km (16.0 miles)&quot; laut USGS bei diesem Beben. &lt;br&gt;Die Tabelle ist also mit äußester Vorsicht zu geniessen. -- [[Benutzer:Arcy|Arcy]] 15:54, 20. Jan. 2010 (CET)<br /> :&lt;BK&gt;Typische Verwechslung. Der USGS gibt den Wert in erster Linie in metrischen Daten an (die Meilen nur in Klammern), irgendwer hat das dann nochmals konvertiert. Ist kein neues Problem.<br /> :Zu den Unsicherheiten: wenn mehr Daten anderer Stationen eingekommen sind, wird das noch genauer. Diese Daten werden automatisch von der Software erstellt. Irgendwann schaut es noch ein Seismologe an. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 16:01, 20. Jan. 2010 (CET)<br /> ::9.9 km (6.2 miles) steht da. der Unterschied zu 16 km im de:WP Text ist schon beträchtlich. Konvertierungsfehler sehe ich da nicht. -- [[Benutzer:Arcy|Arcy]] 16:30, 20. Jan. 2010 (CET)<br /> :::Wohin kommst du, wenn du 9,9 × 1,609 nimmst? So ziemlich genau zur 16. Ich habe aber gerade gesehen, daß Potsdam die 16km Tiefe angibt. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]]<br /> ::::Du meinst also das Podsdam oder USGS da ein Konvertierungsproblem haben? ;-) 6,2 * 1,609 = 9,9 * 1,609 = 16 Das kann wohl sein. -- [[Benutzer:Arcy|Arcy]] 16:57, 20. Jan. 2010 (CET)<br /> :::::Wenn die USGS für die Tiefe &quot;10 km&quot; angiebt, heißt das auf gut deutsch: &quot;flaches Beben&quot;. Eine genauere Tiefenangabe erfordert ein engeres Netz von Seismometern. Und das GFZ wird es da nicht leichter haben. Es fehlt mal wieder die Genauigkeitsangabe. Ein Umrechnungsfehler ist das eher nicht, sondern eine Frage der Datenlage und der Tiefenbestimmung im Lokalisierungsalgorithmus. --[[Spezial:Beiträge/85.179.242.221|85.179.242.221]] 20:34, 20. Jan. 2010 (CET)<br /> ::::::Wäre ein Verweis auf die USGS mit deren Angabe inkl. Fehlerangaben nicht redlicher ? -- [[Benutzer:Arcy|Arcy]] 21:43, 20. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> Hier mal die Antwort auf meine Email-Anfrage an Podsdam:<br /> <br /> Hallo Herr XXXX,<br /> <br /> ist Zufall. Die Bestimmung der genauen Herdtiefe eines Erdbebens ist gar nicht so einfach. Man hat ja nicht sehr viele <br /> Stationen in der Nähe; die nächsten Stationen sind hunderte Kilometer entfernt. Wir verwenden ein Verfahren, bei dem <br /> sog. Tiefenphasen ausgewertet werden. Das sind Reflexionen an der Erdoberfläche, die der direkten P-Welle überlagert <br /> sind, die man aber leider nicht immer gut beobachten kann. Durch den Zeitunterschied beider Wellen lässt sich relativ <br /> gut auf die Tiefe schließen. Unsere Tiefe von 16 km ist also ziemlich sicher bestimmt (ich habe das selbst gemacht). <br /> Das USGS verwendet manchmal auch Tiefenphasen, in diesem Fall aber nicht. Stattdessen wurde ein Standardwert von 10 km <br /> angegeben, was so viel heißt wie &quot;flach&quot;. Das ist im Rahmen der eh begrenzten Genauigkeit auch angemessen und wir <br /> machen das selbst oft so, wenn sich die Tiefe nicht bestimmen lässt.<br /> <br /> Herzliche Grüße aus Potsdam,<br /> XXX<br /> <br /> -- [[Benutzer:Arcy|Arcy]] 22:51, 20. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> == Einsatz von Söldnern zum &quot;Schutz&quot; der Hilfsmannschaften ==<br /> <br /> Siehe [http://www.welt.de/politik/ausland/article5918409/US-Soeldner-sind-Gewinner-der-Haiti-Katastrophe.html US-Söldner sind Gewinner der Haiti-Katastrophe], Die Welt, 21.1.2010. --[[Spezial:Beiträge/213.155.231.26|213.155.231.26]] 15:44, 21. Jan. 2010 (CET)</div> 213.155.231.26 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/14._Januar_2010&diff=69302729 Wikipedia:Löschkandidaten/14. Januar 2010 2010-01-14T14:09:36Z <p>213.155.231.26: /* Give It to Me */</p> <hr /> <div>{|&quot;border=&quot;0&quot; cellpadding=&quot;0&quot; cellspacing=&quot;1&quot; bgcolor=&quot;#FFDEAD&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;90%&quot; <br /> |bgcolor=&quot;#EBEBEB&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;10%&quot;|[[Wikipedia:Löschkandidaten/10. Januar 2010|&lt;small&gt;10. Januar&lt;/small&gt;]]<br /> |bgcolor=&quot;#EBEBEB&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;10%&quot;|[[Wikipedia:Löschkandidaten/11. Januar 2010|&lt;small&gt;11. Januar&lt;/small&gt;]]<br /> |bgcolor=&quot;#EBEBEB&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;10%&quot;|[[Wikipedia:Löschkandidaten/12. Januar 2010|&lt;small&gt;12. Januar&lt;/small&gt;]]<br /> |bgcolor=&quot;#EBEBEB&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;10%&quot;|[[Wikipedia:Löschkandidaten/13. Januar 2010|&lt;small&gt;13. Januar&lt;/small&gt;]]<br /> |bgcolor=&quot;#EBEBEB&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;10%&quot;|[[Wikipedia:Löschkandidaten/14. Januar 2010|&lt;small&gt;14. Januar&lt;/small&gt;]]<br /> |bgcolor=&quot;#EBEBEB&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;10%&quot;|[[Wikipedia:Löschkandidaten/15. Januar 2010|&lt;small&gt;15. Januar&lt;/small&gt;]]<br /> |bgcolor=&quot;#EBEBEB&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;10%&quot;|[[Wikipedia:Löschkandidaten/{{LOCALDAY}}. {{LOCALMONTHNAME}} {{LOCALYEAR}}|&lt;small&gt;Heute&lt;/small&gt;]]<br /> |}<br /> <br /> {{Löschkandidaten}}<br /> &lt;div align=&quot;center&quot;&gt;&lt;small&gt;Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.&lt;/small&gt;&lt;/div&gt;<br /> &lt;!-- Hinweis an den letzten Bearbeiter: Wenn alles erledigt ist, obige Zeile durch folgende&lt;nowiki&gt;<br /> '''Alle Einträge dieser Seite sind erledigt.''' -- ~~~~&lt;br /&gt;&lt;br /&gt;<br /> &lt;/nowiki&gt;ersetzen --&gt;<br /> <br /> {{Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2010/Januar/14}}<br /> <br /> = Benutzerseiten =<br /> == [[Benutzer:TRSK]] ==<br /> „Die Wikipedia ist jedoch kein Provider für Homepages oder Webspace: Benutzerseiten stehen im Dienst der Enzyklopädieerstellung.“ ([[WP:BNR]]) Diese Seite hingegen dient eindeutig der Werbung für ein Unternehmen und nicht der Enzyklopädieerstellung. [[User:ireas|'''R'''obin]] &lt;small&gt;([[User talk:Ireas|talk]]’n’[[User:Ireas/Bewertung|judge]] - [[WP:DÜP|DÜP]])&lt;/small&gt; 14:29, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> :Ganz davon abgesehen, dass sich der Benutzer auch nicht an WP beteiligt, wie seine [[Spezial:Beiträge/TRSK| Beiträge]] zeigen. --[[Benutzer:Hosse|Hosse]]&lt;sup&gt;&amp;nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Hosse|Disk]]&lt;/sup&gt; 14:46, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> = Metaseiten =<br /> <br /> = Vorlagen =<br /> <br /> = Listen =<br /> <br /> = Artikel =<br /> <br /> == [[Alexandra Stamler]] ==<br /> <br /> Macht eine einzige Rolle relevant? Ich bezweifel das jetzt mal. Artikel würde ich das auch nicht nennen. MfG, [[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65]] 00:04, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> Ist doch egal. Ich habe sie in dem Film Vorbilder gesehen und habe mich gefragt wer das überhaupt ist und anstatt in wikipedia garnichts zu finden sollte man wenigstens ein satzt bekommen. Und vieleicht ist das nicht ihr einziger Film. Kann ja sein das sie noch mehr macht. MfG Masterigi &lt;small&gt;(00:07, 14. Jan. 2010 (CET), ''Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe [[Hilfe:Signatur]]'')&lt;/small&gt;<br /> <br /> Scheint mir zumindest keine völlig nebensächliche Rolle zu sein... --[[Benutzer:TheK|&lt;span style=&quot;color:#a04700&quot;&gt;TheK&lt;/span&gt;]]''[[Benutzer Diskussion:TheK|?]]'' 00:23, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> :Da ich den Artikel auf meiner Beo habe ... und ich weiß gar nicht mal mehr warum (!), könnte der Artikel sogar ein Wiedergänger sein. --[[Benutzer:Hardcore-Mike|HC-Mike]] &lt;sup&gt;[[Portal:Wrestling|Portal-Leitung Wrestling]] ([[WP:MP|Neu?]]:[[Benutzer Diskussion:Hardcore-Mike|☎]]:[[Benutzer:Hardcore-Mike/Bewertung|±]])&lt;/sup&gt; 00:24, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> ::Gab zwei erfolglose Versuche, einen Artikel anzulegen am 13.9. (evtl. Release des Films, in dem Artikel steht kein Datum?). Kategorien, IMDB etc hab ich eben mal erledigt. en-WP ud pt-WP haben leider genauso knappe Artikel. --[[Benutzer:TheK|&lt;span style=&quot;color:#a04700&quot;&gt;TheK&lt;/span&gt;]]''[[Benutzer Diskussion:TheK|?]]'' 00:29, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> &lt;small&gt;Vielleicht wäre es ja ein Artikel geworden, wenn du dich an Grundsatz #1 der Löschregeln gehalten und dem Artikel mehr als 6 Minuten Zeit gegeben hättest. [[Spezial:Beiträge/94.222.152.246|94.222.152.246]] 00:35, 14. Jan. 2010 (CET)&lt;/small&gt;<br /> <br /> Antragsbegründung trifft zumindest im ersten Teil nicht zu nach WP:RK [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:RK#Darstellende_K.C3.BCnstler.2C_Moderatoren.2C_Film-Stab Eine wichtige Rolle] im entsprechenden Film reicht. --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 00:36, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> &quot;Ich habe sie in dem Film Vorbilder gesehen und habe mich gefragt wer das überhaupt ist und anstatt in wikipedia garnichts zu finden sollte man wenigstens ein satzt bekommen.&quot; Das ist ein verständlicher Wunsch, aber um etwas über die junge Dame zu erfahren, kann man auch Google bemühen. Dort erfährt man allerdings nur von dieser einen Film-Rolle, und das ist vielleicht doch noch zu wenig für eine enzyklopädische Relevanz. (Lasse mich aber gern anders belehren, falls diese Rolle von überragender Bedeutung gewesen sein sollte.) [[Benutzer:Uka|Uka]] 00:40, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> :Auf der 14 Personen umfassenden Darstellerliste in Artikel zum Film steht sie auf Platz 13. Das sieht mir nicht gerade nach einer bedeutenden Rolle aus. --[[Benutzer:HAL Neuntausend|&lt;tt&gt;'''HAL'''&lt;/tt&gt;]] [[Benutzer Diskussion:HAL Neuntausend|&lt;tt&gt;'''9000'''&lt;/tt&gt; ]] 01:13, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :: Eine der wichtigeren Nebenrollen im Film. Keine Ahnung ob das für Relevanz reicht, im aktuellen Zustand aber eher löschen....--[[Benutzer:Julez A.|Julez A.]] 01:39, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :::Der aktuelle Zustand ist kein Löschgrund (davon abgesehen, dass die LA-Begründung eine andere ist), da der Artikel einen gültigen Stub darstellt. Letztlich führt hier nur die Frage nach der Relevanz zum Ziel. Ich bin mir aber unsicher, inwiefern diese Nebenrolle (auch wenn sie eine der &quot;wichtigeren&quot; ist, als ''in wesentlicher Funktion an dem Film mitgewirkt'' im Sinne der [[WP:RK|RK]] gelten kann. Wenn's eine Hauptrolle wäre, sähe die Sache klarer aus. Tendiere hier eher zu '''löschen'''. // [[Benutzer:XPac|xPac]] &lt;small&gt;[[Benutzer_Diskussion:XPac|(Sprich mit mir)]]&lt;/small&gt; 01:44, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :Persönliche Erinnerungen von Diskuteilnehmern hier sind nicht automatisch relevanzstiftend. Hier müssten schon Belege wie herausragende Kritiken aufgefahren werden. Darüberhinaus habe ich ein wenig das Gefühl, dass Stamler ein ein Film-Sternchen bleiben könnte, nachdem sie ja das ganze Jahr 2009 ohne Engagement blieb, trotz ihres Einstandes den manche hier ja recht beachtlich fanden. Derzeit können wir hier keinen Mehrwert zur IMDb anbieten, sprich wir haben Geb.-Datum und Rolle. So '''löschen''' [[Benutzer:Oalexander|Oalexander]] 11:27, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> ::::Ich tendiere dazu, dem MA der Redaktion Film und Fernsehen [[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65]] als Experten Gehör zu schenken. Eine unbedeutende (Platz 13) Nebenrolle macht wohl nocht nicht relevant. Soll bei einem weiteren Engegement wiederkommen. Jetzt '''löschen'''--[[Benutzer:Robertsan|Robertsan]] 11:29, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> Wenn der sonst zu inklusionistischen Tendenzen neigende Brodkey einen LA stellt, dann sollte man das ernst nehmen. Tatsächlich ist auch unter dem Künstlernamen nur diese eine Rolle zu finden. Wenn ich mir [http://www.kino.de/kinofilm/vorbilder/107671.html diese kurze Handlungsbeschreibung] angucke war die Rolle nicht wirklich wichtig für die Handlung. '''Löschen'''--&lt;small&gt;'''Alles Gute''' wünscht&lt;/small&gt; [[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Posteingangskörbchen]]&lt;/small&gt; 12:21, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> nun im Wikipedia-Artikel zum Film kommt sie schon in der Handlungsbeschreibung vor. Und [http://www.imdb.de/title/tt0430922/fullcredits#cast laut IMDb] kommen im ABspann des Films noch ne ganze Menge von Darstellernamen ''nach'' ihr. ''behalten''. -- [[Benutzer:Toolittle|Toolittle]] 12:36, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :Dass in einem Film mehr als 13 Darsteller mitwirken, ist noch kein Relevanzbeweis für Nr. 13. --[[Benutzer:Robertsan|Robertsan]] 13:46, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> ::Weder bei Hollywood.com noch bei Kino.de ist etwas über sie zu finden. Zumindest haben die Versuche, etwas über sie rauszufinden dazu geführt, dass ihr Starmeter bei IMDB gestiegen ist. In der Filmkritik auf Filmstarts.de wird sie nicht benannt.Gruß, --[[Benutzer:Wildau-Studi|Wildau-Studi]] 14:30, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> Habe mal kurz Google befragt (auch wenn ich weiß, dass das kein Richtwert für oder gegen Relvanz ist): Sowohl &quot;Alexander Stamler&quot; als auch &quot;Allie Stamler&quot; haben ohne wikipedia und imdb unter 2000 Treffer. Davon beim ersten Blick die ganzen (halb)automatisierten Star- und Film-Sammel-Seiten ohne jeglichen Inhalt. [[Benutzer:XPac|xPac]] &lt;small&gt;[[Benutzer_Diskussion:XPac|(Sprich mit mir)]]&lt;/small&gt; 15:08, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> == [[Sandra Strong]] (SLA) ==<br /> <br /> Hier ist – abgesehen vom unerträglichen Ausrufezeichen-Stil – keine Relevanz angezeigt. Fitnesstrainer(innen) gibt es wirklich wie Sand am Meer. --[[Benutzer:Beek100|beek100]] 00:28, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> :Ich hab mal QS nach en-WP-Stil gemacht *FG* --[[Benutzer:TheK|&lt;span style=&quot;color:#a04700&quot;&gt;TheK&lt;/span&gt;]]''[[Benutzer Diskussion:TheK|?]]'' 00:31, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> ::&lt;small&gt; He, bitte keine Kategorien anlegen, in denen es sowieso nur einen Eintrag geben kann. ;-) --[[Benutzer:Beek100|beek100]] 00:41, 14. Jan. 2010 (CET) &lt;/small&gt;<br /> &quot;Seit November 2009 ist Sandra selbstständige Personaltrainerin bei Fitness First in Göttingen,ist im Göttinger Vereinssport tätig und man findet sie auch mit Kursprogrammen bei der VHS Göttingen.&quot; Ob das WP-Relevanz begründet? [[Benutzer:Uka|Uka]] 00:34, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> :Bestimmt bekannter als die meisten Drittliga-Fußballer *renn* --[[Benutzer:TheK|&lt;span style=&quot;color:#a04700&quot;&gt;TheK&lt;/span&gt;]]''[[Benutzer Diskussion:TheK|?]]'' 00:36, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> ::'''löschen''' auch gerne SL --[[Benutzer:Mrilabs|Mrilabs]] 00:43, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> :::Ich wundere mich, dass das noch nicht passiert ist ;) Antrag auf Erlösung gestellt. --[[Benutzer:TheK|&lt;span style=&quot;color:#a04700&quot;&gt;TheK&lt;/span&gt;]]''[[Benutzer Diskussion:TheK|?]]'' 00:48, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> '''Löschen''', genauso relevant wie meine Fußpflegerin. --[[Benutzer:AHZ|ahz]] 00:51, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> :Komm nicht auf komische Ideen ;p --[[Benutzer:TheK|&lt;span style=&quot;color:#a04700&quot;&gt;TheK&lt;/span&gt;]]''[[Benutzer Diskussion:TheK|?]]'' 00:53, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> gelöscht, eineindeutig. --[[Benutzer:Zollernalb|Zollernalb]] 00:53, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> :Ich wünschte, dass in externen Beiträgen über die Wiki-„Löschhölle“ auch mal häufiger auf so was verwiesen wird. --[[Benutzer:Beek100|beek100]] 00:55, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> ::Was würde das an den vielen unsinnigen LAs ändern?--[[Benutzer:Einheit3|Einheit3]] 14:39, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> == [[Dicke Hose]] ==<br /> Ein B-Movie und ein C-Artikel. Einfach nur einer mehr aus der [[Soul Kitchen]]-Promo. Relevanz wird nicht klar und auch nix belegt--[[Benutzer:Klumpig|Klumpig]] 01:54, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> :FSK ab 21 lässt mich auf Fake tippen. Ohne Quelle ist das gar nichts. --[[Benutzer:HAL Neuntausend|&lt;tt&gt;'''HAL'''&lt;/tt&gt;]] [[Benutzer Diskussion:HAL Neuntausend|&lt;tt&gt;'''9000'''&lt;/tt&gt; ]] 01:57, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> ::Hallo, kein Fake! Ich habs aus einem Fernsehbericht!!! Grüße &lt;small&gt;(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:92.227.8.110|92.227.8.110]] ([[Benutzer Diskussion:92.227.8.110|Diskussion]]&amp;nbsp;|&amp;nbsp;[[Spezial:Beiträge/92.227.8.110|Beiträge]]) 01:59, 14. Jan. 2010 (CET)) &lt;/small&gt;<br /> :::Die [[Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft|FSK]] vergibt kein „ab 21“. --[[Benutzer:HAL Neuntausend|&lt;tt&gt;'''HAL'''&lt;/tt&gt;]] [[Benutzer Diskussion:HAL Neuntausend|&lt;tt&gt;'''9000'''&lt;/tt&gt; ]] 02:02, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> :::Es gibt keine FSK-Stufen höher als 18 (und auch kein anderes europäisches System mit einer solchen). Bei der Qualität der Quelle sollte man den Rest aber besser auch anzweifeln. --[[Benutzer:TheK|&lt;span style=&quot;color:#a04700&quot;&gt;TheK&lt;/span&gt;]]''[[Benutzer Diskussion:TheK|?]]'' 02:10, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :Ob die FSK &quot;ab 21&quot; vergibt oder nicht, ist hier völlig irrelevant. Bitte einfach an die [[WP:RK]] halten und mal selbst ein bisschen recherchieren (dauert 10 Minuten), anstatt pauschal an den Infos zu zweifeln. Der Film wurde tatsächllich auf dem HH Filmfest gezeigt (siehe [http://www.filmfest-hamburg.de/de/programm/film/Dicke-Hose/2081]), zusammen mit dem [http://www.imdb.com/title/tt1512112/ IMDb-Eintrag] spricht das sehrwohl für die nötige Relevanz im Sinne der [[WP:RK]]. Insofern '''behalten''' und ergänzen. [[Benutzer:XPac|xPac]] &lt;small&gt;[[Benutzer_Diskussion:XPac|(Sprich mit mir)]]&lt;/small&gt; 02:12, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> ::Ein Unbequellter Artikel in dem einer von Vier Sätzen offensichtlicher Unsinn ist sollte Anlass sein erst mal vernünftige Quellen zu suchen und dann den Artikel neu anzulegen. --[[Benutzer:HAL Neuntausend|&lt;tt&gt;'''HAL'''&lt;/tt&gt;]] [[Benutzer Diskussion:HAL Neuntausend|&lt;tt&gt;'''9000'''&lt;/tt&gt; ]] 02:19, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> :::Dann mach mal. --[[Benutzer:HAL Neuntausend|&lt;tt&gt;'''HAL'''&lt;/tt&gt;]] [[Benutzer Diskussion:HAL Neuntausend|&lt;tt&gt;'''9000'''&lt;/tt&gt; ]] 02:23, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> :::(Nach BK) Tja, den Film [http://webbeatz.de/foren/webbeatz/alles%20rund%20um%20hiphop/hiphop%20komodie%20dicke%20hose%20big%20trouble%20in%20little%20ottensen?page=-1 gab's]. Schöne Woche, --[[Benutzer:Felistoria|Felistoria]] 02:26, 14. Jan. 2010 (CET<br /> Paar Quellen beigefügt. Darunter immerhin auch die taz. --[[Benutzer:Papphase|Papphase]] 11:02, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> :Imho so '''behaltbar''' (danke an Papphase), da die Löschbegründung nun nicht mehr gegeben ist. &lt;small&gt;Bei &quot;dicker Hosse&quot; hätte ich es nicht so gesehen :-)&lt;/small&gt; --[[Benutzer:Hosse|Hosse]]&lt;sup&gt;&amp;nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Hosse|Disk]]&lt;/sup&gt; 14:50, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> ::::So klarer Fall für '''LAE'''! [[Benutzer:XPac|xPac]] &lt;small&gt;[[Benutzer_Diskussion:XPac|(Sprich mit mir)]]&lt;/small&gt; 15:04, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> == [[AV-Kicker]] ==<br /> <br /> SLA mit Einspruch [[Benutzer:Seewolf|Seewolf]] 02:31, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> :Mit Schnelllöschung bei Browserspielen sollte man grundsätzlich vorsichtig sein; da steht eigentlich nie was zur Relevanz drin ;) --[[Benutzer:TheK|&lt;span style=&quot;color:#a04700&quot;&gt;TheK&lt;/span&gt;]]''[[Benutzer Diskussion:TheK|?]]'' 02:56, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> ::Ach ja, das böse Teufelchen namens Relevanz ... wie soll man auch die Bedeutung eines Browserspiels objektiv glaubhaft machen? Nun gut, wenn namhafte Spielezeitschriften (meinetwegen auch Stern, Spiegel, Taz, Faz, Tagesschau) darüber berichtet haben, ist das natürlich ein ziemlich gewichtiges Argument. Wenn man aber nur die Zahl der registrierten Mitspieler vorzuweisen hat - das sieht schon schlechter aus. Besonders, da solche Zahlen weder nachprüfbar sind (die Betreiber können ja zwecks Attraktivitätssteigerung oder aus purer Eitelkeit jede beliebige Mondzahl in die Welt setzen) noch sonderlich verlässlich (wer weiß schon, wie viele Karteileichen zombieartig dort umherwandeln). In dubio pro eliminare, möchte ich da beinahe von der Kanzel rufen. 99,99% dieser Browserspielchen sind meines Erachtens höchst vergessenswürdiger Pofel, dessen Anwesenheit in der Wikipedia nur von den hoffnungsvollen Betreibern für unabdingbar und gerechtfertigt gehalten wird. --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 03:08, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> Es sind ja nur 4000 - eindeutig, offensichtlich und zweifelsfrei enzyklopädisch irrelevant.--[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 09:18, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> == [[Transported Asset Protection Association]] ==<br /> {{War in Löschdiskussion|Pagename=Transported Asset Protection Association|8. Oktober 2007|Transported Asset Protection Association (SLA)|Result1=SLA}}<br /> <br /> Relevanz dieser Vereinigung wird aus dem Artikel nicht klar. [[Benutzer:XPac|xPac]] &lt;small&gt;[[Benutzer_Diskussion:XPac|(Sprich mit mir)]]&lt;/small&gt; 03:41, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> Artikel gänzlich ohne Quellen und Relevanznachweis. '''Löschen''' -- [[Benutzer:Oalexander|Oalexander]] 07:06, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :Kein Relevanznachweis + Wiedergänger = SLA -- [[Benutzer:Toen96|Toen96]] 13:40, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :Für einen Relevanznachweis werden üblicherweise sieben Tage Zeit gegeben. Siemens, Bell und HP auf der Mitgliederliste der Vereinigung klingt nicht so gaanz irrelevant. --[[Benutzer:Elian|Elian]] [[Benutzer Diskussion:Elian|Φ]] 14:40, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> ::Nach SLA in der früheren Version durch Ralf Scholze (!!) ist es kein Wiedergänger. Toen96 sollte die (Schnell-)Löschregeln kennen. --[[Spezial:Beiträge/213.155.231.26|213.155.231.26]] 15:06, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> == [[Mina Mendes]] (SLA) ==<br /> <br /> erfüllt nicht die Relevantkriterien [[Benutzer:WWSS1|- -- ωωσσI]] - [[Benutzer Diskussion:WWSS1|&lt;small&gt;talk with me&lt;/small&gt;]] 06:43, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :Was verbirgt sich hinter &quot;Queen of Syria&quot;? --[[Benutzer:TheK|&lt;span style=&quot;color:#a04700&quot;&gt;TheK&lt;/span&gt;]]''[[Benutzer Diskussion:TheK|?]]'' 06:59, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> ::Die Frage ist was verbirgt sich hinter &quot;Frisör Haas Catwalk&quot;? Artikel völlig ohne Relevanznachweis oder Quellen. '''Löschen'''. -- [[Benutzer:Oalexander|Oalexander]] 07:43, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> -- [[Benutzer:Nolispanmo|Nolispanmo]] [[Benutzer_Diskussion:Nolispanmo|&lt;small&gt;Disk.&lt;/small&gt;]] [[WP:MP|&lt;small&gt;Hilfe?&lt;/small&gt;]] 09:19, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> == [[Cretu &amp; Thiers]] ==<br /> <br /> Artikel kommt aus der allg. QS, dort nicht weitergekommen. Bitte mal die Relevanz mit einem Album und den Singelauskopplungen klären '''7 Tage''' --[[Benutzer:Crazy1880|Crazy1880]] 07:27, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> :Da gabs ein Album, das weiß ich ... mal nachsehen ... bei Amazon läuft das fälschlicherweise unter Tissy Thiers [http://www.amazon.de/Belle-Epoque-Cretu-Thiers/dp/B000006XVH], aber auf dem Cover stehts richtig. Mit Sicherheit ist/sind da eine, wenn nicht zwei Singles ausgekoppelt worden.--[[Benutzer:Anghy|Anghy]] 08:00, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> ::Das Album findet man bei [http://www.musicline.de/de/artist/Cretu+And+Thiers/discography musicline.de]. Ob es reicht? Ich wäre dafür, die Infos in [[Michael Cretu]] einzufügen und einen Redirect einzurichten. --[[Benutzer:Siechfred|Siech]]•[[Benutzer Diskussion:Siechfred|Fred]] 08:17, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> <br /> <br /> == [[Say It Right]] ==<br /> {{War in Löschdiskussion|Pagename=Say It Right|31. Dezember 2006|Say It Right (gelöscht)|Result1=gelöscht}}<br /> <br /> geht weit an [[WP:MA]] vorbei, nur Geschwafel und dass auch noch ohne Quellenangaben [[Spezial:Beiträge/213.196.251.205|213.196.251.205]] 09:40, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> : Der Antrag stellt nicht dar, warum in diesem Falle, bei einem mehrere Jahre altem Artikel mit nem Dutzend Interwikilinks zum Letzten Mittel, der Löschung, gegriffen werden muss. Der Antragsteller scheint auch nicht wie im Grundsatz #2 der Löschregeln vorgesehen die Autoren angesprochen zu haben. Einer weiteren Bearbeitung des Antrags mangelt es daher an einer Grundlage, dementsprechend wäre der Antrag zu '''löschen'''. [[Spezial:Beiträge/94.222.152.246|94.222.152.246]] 10:15, 14. Jan. 2010 (CET).<br /> <br /> *Doch, der Artikel erfült WP:MA. Das Video wird beschrieben, die Einordnung im Werk der Künstlerin ist erläutert, Chartplatzierungen sind genannt und im Falle D auch belegt, der Rest gehört zur QS. '''Behalten''' --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 11:24, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> WP:MA sehe ich nicht erfüllt. 80% des Artikels bestehen aus einer prosa-gewordenen Chartbox. Einziger Mehrwert ist die unbequellte Beschreibung des Videos. Das Lied an sich wird in keinster Weise beschrieben. '''7 Tage zum Ausbau''' gemäß WP:MA oder löschen. &lt;small&gt;[[Benutzer:Havelbaude|HAVELBAUDE]]&lt;/small&gt; &lt;sub&gt; [[Benutzer Diskussion:Havelbaude|schreib mir]]&lt;/sub&gt; 12:24, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> Klarer Fall von WP:MA erfüllt - '''behalten'''! [[Benutzer:Tom_md|Der]] [[Benutzer Diskussion:Tom_md|Tom]] 13:39, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> Ich sehe eher 80% der [[WP:MA]] erfüllt, es fehlen nur Ausführungen zum Inhalt. Aber da hilft m. E. selbst die englische WP nicht weiter, die den Artikel trotzdem behält (leider ist dort ddie Pop-Kultur weiter ausgeprägt, weshalb solche Artikel allgemein akzeptiert werden; m. E. ein Mangel in der dt. WP). Wie gesagt, [[WP:MA]] ziemlich erfüllt, '''behalten''' und ausbauen. [[Benutzer:XPac|xPac]] &lt;small&gt;[[Benutzer_Diskussion:XPac|(Sprich mit mir)]]&lt;/small&gt; 14:27, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> Bitte hier auch über den LA zu ''[[Wikipedia:Löschkandidaten/14._Januar_2010#Give_It_to_Me|Give it to me]]'' diskutieren. Begründung, Urheber und Gründe sind diselben. [[Benutzer:XPac|xPac]] &lt;small&gt;[[Benutzer_Diskussion:XPac|(Sprich mit mir)]]&lt;/small&gt; 14:31, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> Kann zum bestehenden Artikel [[Timbaland]] hinzugefügt werden. Ansonsten Unfug einen eigenen Artikel dafür zu verfassen, also ganz klar '''schnelllöschen!''' [[Benutzer:TheRumourman|TheRumourman]] 14:40, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> == [[Nintendo's Color Tv Game 6]] ==<br /> <br /> Schlechte Qualität, Relevanz fraglich, keine Quellen. &lt;span style=&quot;white-space:nowrap;&quot;&gt;-- [[Benutzer:Johnny Controletti|Johnny Controletti]] &lt;small&gt;09:54, 14. Jan. 2010 (CET)&lt;/small&gt;&lt;/span&gt;<br /> <br /> : Was genau findest du denn an &quot;das erste Videospiel, welches Nintendo je veröffentlicht hat&quot; bezüglich der Relevanz fraglich? [[Spezial:Beiträge/94.222.152.246|94.222.152.246]] 10:00, 14. Jan. 2010 (CET).<br /> <br /> : Der angebliche Quellenmangel ist zudem noch unzutreffend, die Quellen sind wie vorgesehen in der Versionsgeschichte angegeben. Mir ist daher im Moment unklar, inwiefern es sich hier nicht um einen Trollantrag handelt. Auf Ansprache hier hat der Antragsteller nicht reagiert. [[Spezial:Beiträge/94.222.152.246|94.222.152.246]] 10:22, 14. Jan. 2010 (CET).<br /> <br /> Ich habe die Quelle (ein Fanwiki) mal in den Artikel übertragen und dann das ganze als URV markiert. --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 10:29, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> ::Quellenangabe, ein Fanwiki, in der Versionsgeschichte und URV, wer von uns beiden hier wohl Trollanträge stellt. Außerdem war mir nicht bekannt, dass es eine Frist zur Beantwortung von Kommentaren gibt. Aber da sich die IP ausschließlich mit der Löschdiskussion beschäftigt, wird sie es ja wohl wissen!&lt;span style=&quot;white-space:nowrap;&quot;&gt;-- [[Benutzer:Johnny Controletti|Johnny Controletti]] &lt;small&gt;10:35, 14. Jan. 2010 (CET)&lt;/small&gt;&lt;/span&gt;<br /> <br /> ::: Es steht dir sicherlich frei nicht oder spät zu reagieren, es steht dir allerdings nicht frei, deine Löschanträge unzureichend oder falsch zu begründen, wie hier geschehen. Ich möchte dich daher bitten, in Zukunft sorgfältiger auf die Einhaltung der Löschregeln zu achten, vielen Dank. [[Spezial:Beiträge/94.222.152.246|94.222.152.246]] 10:51, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> @[[Spezial:Beiträge/94.222.152.246|94.222.152.246]] Halten wir doch mal fest, die Quellen gehören in den Artikel und sicherlich nicht &quot;wie vorgesehen in der Versionsgeschichte angegeben&quot;. Warum sie in der Versionsgeschichte angegebenwaren ist ja wohl nach [[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] URV-Aufdeckung auch klar. Im sonsten, wäre es kein URV, dieses Wiki ist keine reputable Quelle und der LA mehr als berechtigt. --[[Benutzer:Kgfleischmann|Kgfleischmann]] 11:09, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> : Nach [[Wikipedia:Quellen#Zusammenfassung_und_Quellen|Wikipedia:Quellen]] ist es in Ordnung die Quellen in der Zusammenfassung und damit der Versionsgeschichte zu hinterlegen. --[[Benutzer:Mps|Mps]] 11:13, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :: Entsprechend steht der Bearbeitungszeile in der Artikelerstellungsmaske auch &quot;Zusammenfassung und Quellen:&quot; voran. [[Spezial:Beiträge/94.222.152.246|94.222.152.246]] 11:16, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :::Bitte [[Wikipedia:Quellen#Zusammenfassung_und_Quellen|Wikipedia:Quellen]] richtig lesen, es wird dort von dieser Vorgehensweise abgeraten! --[[Spezial:Beiträge/87.153.145.33|87.153.145.33]] 11:19, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :::: Was nichts daran ändert, dass diese Form allgemein zulässig ist und durch die Gestaltung der Erstellungsmaske befördert wird. Erstartikel von Neuautoren stellen gemeinhin begründete Ausnahmefälle dar, man wird sicherlich problemlos hunderte Autoren finden, die eine Weile gebraucht haben, bis sie das mit den ref-Tags und derlei verstanden haben. Damit ist die Vorgehensweise dem Einsteller nicht anzulasten; wer das möchte, muss die Dokumentation und die Erstellungsmaske dahingehend ändern. [[Spezial:Beiträge/94.222.152.246|94.222.152.246]] 11:24, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> *Der URV-Vorwurf ist albern, denn die Quelle wurde angegeben, und die dortigen Nutzungsbedingungen sagen: ''Sofern nicht explizit eine andere Lizenz spezifiziert wurde, ist sämtlicher Text auf Angeboten von Wikia unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0“ (CC-BY-SA) lizenziert.'' Eine andere Lizenz ist im &quot;Originaltext&quot; nicht angegeben, geschweige denn ist bei diesem Text eine Schöpfungshöhe erkennbar. --[[Benutzer:Label5|&lt;small&gt;Pfiat di&lt;/small&gt;'''ΛV'''&lt;sup&gt;¿?&lt;/sup&gt;]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Label5|Noch Fragen?]][[Datei:Idontknow.gif]]&lt;/sup&gt; 11:35, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> :Ich habe es wikifiziert, ausgebaut, verfügbare Belege und ein Interwikilink eingefügt. Relevanz ist fraglos vorhanden und ich denke so kann es behalten werden. --[[Benutzer:Label5|&lt;small&gt;Pfiat di&lt;/small&gt;'''ΛV'''&lt;sup&gt;¿?&lt;/sup&gt;]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Label5|Noch Fragen?]][[Datei:Idontknow.gif]]&lt;/sup&gt; 12:19, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> ::Wikifiziert? Ja. Quelle eingefügt? Formal ja. Allerdings ist diese Wikia-Seite keine belastbare Quelle. Da der einzigste mögliche Relevanzgrund &quot;ist das erste Videospiel, welches Nintendo je veröffentlicht hat&quot; ist, hängt dieser in den Luft. Wenn's da was seriöses gäbe, könnte ein Behalten in greifbare Nähe rücken. In dieser Form immer noch löschen. --[[Benutzer:Kgfleischmann|Kgfleischmann]] 12:35, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> :::belastbare Quellen sind jetzt drin --[[Benutzer:Label5|&lt;small&gt;Pfiat di&lt;/small&gt;'''ΛV'''&lt;sup&gt;¿?&lt;/sup&gt;]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Label5|Noch Fragen?]][[Datei:Idontknow.gif]]&lt;/sup&gt; 12:40, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> :::: Da nun Quellen drin sind und die Relevanz sowieso unstrittig ist, ganz '''klar behalten'''. Aber bitte verschieben, am besten auf [[Color TV Game]] und auch die Nachfolger im Artikel behandeln. --[[Benutzer:Julez A.|Julez A.]] 13:51, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> Der URV-Verdacht ist durchaus gerechtfertigt, das sollte an dieser Stelle ggf. noch einmal erwähnt sein: Die CC-BY-SA ist eine virale Lizenz, d.h. man darf die Inhalte nur in reinen CC-BY-SA-Projekten mit gleicher Versionierung oder einer neueren verwenden. Die Wikipedia lizenziert aber die Inhalte zusätzlich mit einer GFDL-Lizenz - und die ist inkompatibel, auch in einer Doppellizenzierung mit der CC-BY-SA. Wikias lizenzieren bis auf wenige Ausnahmen seit einigen Monaten ausschließlich mit CC-BY-SA. Umgekehrt ist das ein anderer Fall, da die Wikipedia anbietet entweder weiterhin doppelt zu lizenzieren oder nur eine der beiden Lizenzen auszuwählen.<br /> <br /> Zum Inhalt: ''Wikia Gaming'' ist als Quelle falsch: Nintendo-Wiki wäre korrekt - Wikia Gaming ist das Portal-Wikia und ist über &lt;tt&gt;de.gaming.wikia.com&lt;/tt&gt; erreichbar, nicht über &lt;tt&gt;de.nintendo.wikia.com&lt;/tt&gt;. --&lt;small&gt;&amp;nbsp;[[Benutzer:Defchris|defchris]]&amp;nbsp;([[Benutzer Diskussion:Defchris|Diskussion]]&amp;nbsp;•&amp;nbsp;[[Spezial:Beiträge/Defchris|Beiträge]])&lt;/small&gt; 14:47, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> :Wie die WP ihre Artikel lizensiert spielt hier gar keine Rolle, da es auf die Lizenz der Ursprungsquelle ankommt. Und diese erlaubt die Verwertung und Verwendung bei Angabe der Ursprungsquelle. Dies ist von Anfang an geschehen und daher hat keine URV vorgelegen. --[[Benutzer:Label5|&lt;small&gt;Pfiat di&lt;/small&gt;'''ΛV'''&lt;sup&gt;¿?&lt;/sup&gt;]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Label5|Noch Fragen?]][[Datei:Idontknow.gif]]&lt;/sup&gt; 14:53, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> ::Hast du überhaupt keine Ahnung von freien Lizenzen?! Natürlich kommt es darauf an, wie die ''Quelle'' ihre Inhalte lizenziert bzw. wie der &lt;u&gt;Urheber den Text freigegeben hat&lt;/u&gt; - und natürlich kommt es darauf an, wie man die Texte weiterverwendet (hier in einer inkompatibel lizenzierten Umgebung). --&lt;small&gt;&amp;nbsp;[[Benutzer:Defchris|defchris]]&amp;nbsp;([[Benutzer Diskussion:Defchris|Diskussion]]&amp;nbsp;•&amp;nbsp;[[Spezial:Beiträge/Defchris|Beiträge]])&lt;/small&gt; 14:59, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :Zur Relevanz... Sehe ich das richtig, dass dort [[Pong]] beschrieben ist? --&lt;small&gt;&amp;nbsp;[[Benutzer:Defchris|defchris]]&amp;nbsp;([[Benutzer Diskussion:Defchris|Diskussion]]&amp;nbsp;•&amp;nbsp;[[Spezial:Beiträge/Defchris|Beiträge]])&lt;/small&gt; 14:51, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> ::Eine Abwandlung davon, Ja. --[[Benutzer:Label5|&lt;small&gt;Pfiat di&lt;/small&gt;'''ΛV'''&lt;sup&gt;¿?&lt;/sup&gt;]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Label5|Noch Fragen?]][[Datei:Idontknow.gif]]&lt;/sup&gt; 14:55, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> == [[Leftside]] ==<br /> <br /> Irrelevanz! &lt;span style=&quot;white-space:nowrap;&quot;&gt;-- [[Benutzer:Johnny Controletti|Johnny Controletti]] &lt;small&gt;09:57, 14. Jan. 2010 (CET)&lt;/small&gt;&lt;/span&gt;<br /> <br /> : Irrelevanz ist nicht im Löschantrag dargestellt, ich plädiere daher dafür den Löschantrag zu '''löschen'''. [[Spezial:Beiträge/94.222.152.246|94.222.152.246]] 10:02, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> : Meilenweit unter den Relevanzkriterien... '''löschen''', gerne auch ''schnell''! -[[Spezial:Beiträge/213.221.200.142|213.221.200.142]] 10:17, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> : Da hier zum Glück noch die Relevanz im Artikel dargestellt werden muss: löschen --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 10:31, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :: Hier sind auch Löschanträge sorgfältig zu begründen und offensichtlich unbegründete Löschanträge zu entfernen, die eine Regel funktioniert nicht ohne die andere. [[Spezial:Beiträge/94.222.152.246|94.222.152.246]] 10:36, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :::Siehe [[Wikipedia:Relevanzkriterien#Pop-_und_Rockmusik|WP:RK]]:<br /> :::*kommerzieller Tonträger (Album mit Auflage &gt;5000; nicht Samplerbeitrag, Single oder EP) - ''nicht erfüllt''<br /> :::*Jahresbestenlisten einer anerkannten Musikzeitschrift - ''nicht erfüllt''<br /> :::*Chartplatzierung in einem wichtigen Plattenmarkt - ''nicht erfüllt''<br /> :::*besondere, herausragende Bedeutung in einer Musikrichtung - ''nicht erfüllt''<br /> :::daher ist die bezeichnung ''Irrelevanz'' durchaus gerechtfertigt. --[[Benutzer:Sydneyfox86|Sydneyfox86]] 10:53, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :::: Vielen Dank für den Nachtrag. Der ändert jedoch nichts daran, dass nichts davon im Antrag dargestellt wurde. Um aus dem Prozedere für das Stellen von Löschanträgen zu zitieren, &quot;Begründe deinen Antrag präzise und nachvollziehbar, vermeide für außenstehende unverständliche Begriffe oder verlinke diese zumindest. Bleibe dabei sachlich und vermeide Bemerkungen, die den Seitenautor kränken oder das Thema herabwürdigen.&quot; [[Spezial:Beiträge/94.222.152.246|94.222.152.246]] 10:59, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> Das sehe ich auch so. Einfach Irrelevanz zu schreiben und anderen die Mühe zu überlassen, herauszufinden, worin diese besehen sollte, ist nicht ausreichend.--[[Benutzer:Drstefanschneider|Drstefanschneider]] 11:06, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> Was auch immer ursprünglich im LA stand, der Nachtrag von [[Benutzer:Sydneyfox86|Sydneyfox86]] beweist die Löschbarkeit -&gt; '''löschen, gerne bald''' --[[Benutzer:Kgfleischmann|Kgfleischmann]] 11:16, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> Irrelevanz - das Nichtbestehen von Relevanz. Das ist so eindeutig und in Verbindung damit, das Relevanz nachgewiesen werden muß auch ausreichend als Löschantragbegründung. Sonst schreibe ich in den nächsten LA: Relevanz als Fußballspieler nicht erreicht. Das ist ausser bei Fußballspielern immer richtig und auch nicht zu wiederlegen. Und dann erwrate ich eine sorgfältige Begründung, warum wir im konkreten Fall die RK Fußballer nicht anwenden sollten, weil ja niemand nachweisen kann, das der Kandidat nicht heimlich Fußball spielt. --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 12:04, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :Man kann aber wohl schon von jemand, der sich selbst für einen dauerhaften Enzyklopädiemitarbeiter hält, erwarten, dass er sich mitteilen kann. Und wenn da nicht steht &quot;Irrelevanz nicht klar&quot; oder &quot;Irrelevanz nicht dargestellt&quot;, sondern &quot;Irrelevanz!&quot; dann sollte man davon ausgehen können, dass das gründlich geprüft ist und belegbar ist wie und womit und gegen welche Kriterien. So von wegen seriösem Arbeiten und kompetenter Kommunikation und so. -- [[Benutzer:Southpark|southpark]] 14:01, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> Wird hier noch über die Löschung des Artikels diskutiert, oder bin ich im Kindergarten gelandet? Von Sydneyfox eindeutig nachgewiesene Irrelevanz. Löschen. --[[Benutzer:Sr. F|Sr. F]] 14:34, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> :Sydneyfox hat gar nichts nachgewiesen, weil dies mit Verweis auf die RK nicht möglich ist. '''Merke''': Relevanzkriterien sind Einschlußkriterien, áber keine Ausschlußkriterien! --[[Benutzer:Label5|&lt;small&gt;Pfiat di&lt;/small&gt;'''ΛV'''&lt;sup&gt;¿?&lt;/sup&gt;]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Label5|Noch Fragen?]][[Datei:Idontknow.gif]]&lt;/sup&gt; 15:09, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> == [[Give It to Me]] ==<br /> <br /> geht weit an WP:MA vorbei + nicht über Basisdaten raus, nur Geschwafel [[Spezial:Beiträge/213.196.251.205|213.196.251.205]] 10:09, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> : Inwieweit der Artikel an [[WP:MA]] vorbei geht wird im Löschantrag nicht dargestellt, dass dort nur Basisdaten enthalten seien sollen ist nicht nachvollziehbar, ausschliessliches Geschwafel im Artikel wird vom Antragsteller nicht belegt, daher sollte der Löschantrag gelöscht werden. [[Spezial:Beiträge/94.222.152.246|94.222.152.246]] 10:11, 14. Jan. 2010 (CET).<br /> <br /> :: Der Artikel bietet in der Tat nur Basisdaten, die bekanntermaßen gemäß WP:MA keinen eigenen Artikel rechtfertigen. In vorliegendem Falle sind die Basisdaten auf einige Absätze Fließtest verteilt. Einziger Mehrwert dürfte der Satz zum Inhalt des Musikvideos sein. Über das Lied an sich erfährt man im Artikel Null Komma rein gar nix. Nicht einmal eine Genre-Zuordnund. '''7 Tage zum Ausbau''' gemäß WP:MA, ansonsten löschen. &lt;small&gt;[[Benutzer:Havelbaude|HAVELBAUDE]]&lt;/small&gt; &lt;sub&gt; [[Benutzer Diskussion:Havelbaude|schreib mir]]&lt;/sub&gt; 11:25, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :::Mir kommt der LA genauso unqualifiziert vor, wie der zum Titel derselben Künstlerin weiter oben. Persönliche Aversion? --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 11:26, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> Klarer Fall von WP:MA erfüllt - '''behalten'''! [[Benutzer:Tom_md|Der]] [[Benutzer Diskussion:Tom_md|Tom]] 13:41, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> Kann zum bestehenden Artikel [[Timbaland]] hinzugefügt werden. Ansonsten Unfug einen eigenen Artikel dafür zu verfassen, also ganz klar '''schnelllöschen!''' [[Benutzer:TheRumourman|TheRumourman]] 13:54, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> Bitte die Diskussion zum LA mit der Diskussion zu ''[[Wikipedia:Löschkandidaten/14._Januar_2010#Say_It_Right|Say it right]]'' zusammenführen. Begründung, Urheber, Gründe dieselben. [[Benutzer:XPac|xPac]] &lt;small&gt;[[Benutzer_Diskussion:XPac|(Sprich mit mir)]]&lt;/small&gt; 14:30, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> * TheRumourman sollte sich mal mit den Relevanzkriterien vertraut machen, bevor er hier schnelllöschen ruft. '''Behalten'''. --[[Spezial:Beiträge/213.155.231.26|213.155.231.26]] 15:09, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> == [[Motorradfelge]] ==<br /> <br /> kein enzyklopädischer Artikel [[Benutzer:WWSS1|- -- ωωσσI]] - [[Benutzer Diskussion:WWSS1|&lt;small&gt;talk with me&lt;/small&gt;]] 10:41, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> :Was mich allerdings interessiert, was sind eigentlich '''[[Punzungen]]'''?--[[Benutzer:Label5|&lt;small&gt;Pfiat di&lt;/small&gt;'''ΛV'''&lt;sup&gt;¿?&lt;/sup&gt;]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Label5|Noch Fragen?]][[Datei:Idontknow.gif]]&lt;/sup&gt; 11:27, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> ::ich vermute das, was unter [[Punzierung]] zu finden ist. Der Artikel ist sehr dürftig und behandelt nur Speichenfelgen. Lemma aber relevant. -- [[Benutzer:Sarion|Sarion]]&amp;nbsp;&lt;sub&gt;[[Benutzer Diskussion:Sarion|!?]]&lt;/sub&gt; 13:08, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> :::Wir haben auch noch [[Speiche (Rad)]]. Außerdem stehen jetzt im Artikel keine spezielle Sachen für Motorräder. [[Benutzer Diskussion:Liesel|lie]][[Benutzer:Liesel|sel]] 13:26, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> :::: Besser zum Vergleich sind [[Fahrradfelge]] uns [[Autofelge]]. Mit etwas Mühe und Fachwissen wäre hier sicherlich ein Artikel zu machen, aber der momentane Zustand ist nicht erhaltenswert. --[[Benutzer:Oberfoerster|Of]] 14:12, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> == [[Nira Bozkurt]] ==<br /> <br /> Der LA (13. Jan 2010) wurde entfernt, ich habe den wiedereingesetzt. Die bisherigen Werke von Frau Bozkurt, essentiell zwei Kurzfilme und ein offensichtlich unverfilmtes Drehbuch, entstanden alle als Teil ihrer Ausbildung an der KHM Köln. Ich betrachte es als schwierig damit Relevanz zu begründen. [[Benutzer:Oalexander|Oalexander]] 10:41, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> :Möglicherweise ein hoffnungsvolles Talent, aber (noch) keine Relevanz nachgewiesen. Dass man an einer Hochschule für Film und Medien Filme im Rahmen des Studiums &lt;s&gt;(womöglich mit Unterstützung des Lehrers?)&lt;/s&gt; erstellt, gehört wohl zur Ausbildung und ist IMHO kein Nachweis für Relevanz. Derzeit bitte '''löschen'''. --[[Benutzer:Robertsan|Robertsan]] 11:22, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> ::keine relevanz nach RK erkennbar. ansonsten wie robertsan --&gt; '''loeschen''' -- [[Benutzer:Knoerz|&lt;span style=&quot;color:#FF0000&quot;&gt;☠&lt;/span&gt; κnØ∈®ζ]] &lt;sup&gt;&lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Knoerz|※erzaehl mir was※]]&lt;/small&gt; &lt;/sup&gt; 11:45, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> behalten, da noch nicht genügend turkische regisörinnen in der wikipaedia. --[[Spezial:Beiträge/194.94.134.90|194.94.134.90]] 11:47, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> Und was können wir dafür? --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 11:59, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> '''Löschen''' Ob in der Erstfassung der IP oder in der Neufassung von Southpark, Relevanz kann ich selbst mit dem Rasterelektronenmikroskop nicht erkennen. --[[Benutzer:Voyager|Voyager]] 12:54, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> == [[Mikroboy]] ==<br /> <br /> Relevanz zumindest nicht dargestellt. [[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 11:57, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> == [[Handysektor]] ==<br /> <br /> Werbetext für eine Website. --[[Benutzer:AHZ|ahz]] 12:08, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> :: reine Werbung. Relevanz nicht erkennbar. '''Löschen''' --[[Benutzer:Ich sag mal so|Ich sag mal so]] 14:23, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> == [[Marijn Dekkers]] ==<br /> <br /> Die Relevanz wird im Artikel nicht dargestellt. &lt;span style=&quot;white-space:nowrap;&quot;&gt;-- [[Benutzer:Johnny Controletti|Johnny Controletti]] &lt;small&gt;12:08, 14. Jan. 2010 (CET)&lt;/small&gt;&lt;/span&gt;<br /> <br /> :Relevanz durchaus gegeben. Trotzdem löschen: Ist URV. Siehe meine Quellenangabe. Sorry, habe ich erst im Nachhinein gesehen. --[[Benutzer:Abrisskante|Abrisskante]] 12:30, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> Der neue Vorstandsvorsitzende der [[Bayer AG]], dessen Name heute durch alle, aber auch wirklich alle Medien ging (mit 128.000 Google-Treffern [http://www.google.de/search?hl=de&amp;source=hp&amp;q=%22marijn+dekkers%22&amp;meta=&amp;aq=f&amp;oq=] irrelevant??? Kann ich mir kaum vorstellen. URV ist natürlich ein anderer Grund. -- [[Benutzer:Laxem|Laxem]] 12:34, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> wenn man beim Kontrolettieren wenigstens die ''vorhandenen'' Links zu Kenntnis nöhmete, hätte man sowohl Relevanz als auch URV leicht bemerken können. -- [[Benutzer:Toolittle|Toolittle]] 12:45, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> Die Begründung lautete: nicht dargestellt. Google doch selbst ist woanders. Der neue Posten steht natürlich nicht im Lebenslauf bei Bayer. --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 12:48, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> :Von Vorstand bei Bayer stand nichts im Text - das kann man JC wirklich nicht vorwerfen - die anderen Posten begründeten jedenfalls noch nicht viel Relevanz [[Benutzer:WWSS1|- -- ωωσσI]] - [[Benutzer Diskussion:WWSS1|&lt;small&gt;talk with me&lt;/small&gt;]] 12:50, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> ::Präsident von [http://en.wikipedia.org/wiki/Thermo_Electron Thermo Electron] stand drin. Ist aber bloß ne Pommesbude mit über 2 Mrd. Umsatz und 11000 Beschäftigten. Aber URV bleibt URV. Kickt ihn halt raus, wird schon wieder kommen. --[[Benutzer:TStephan|TStephan]] 13:43, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> == [[Roberto Scalisi]] ==<br /> <br /> Eine Serie von zweifelhaften &quot;Erfolgen&quot; ohne enzyklopädische Relevanz. [[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 12:43, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :Wer da Relevanz findet, der verdient einen eigenen WP-Eintrag dafür. &quot;L&quot; für classic Loser (sorry Roberto), &quot;L&quot;, für '''Löschen'''. [[Benutzer:Oalexander|Oalexander]] 14:38, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> == [[ZCALACEE]] (SLA) ==<br /> <br /> Eine Serie von zweifelhaften &quot;Erfolgen&quot; ohne enzyklopädische Relevanz. - Ich wiederhole mich, ist ja auch die gleiche Person mit dem gleichen Text. [[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 12:51, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> :siehe 1 drüber -- [[Benutzer:Nolispanmo|Nolispanmo]] [[Benutzer_Diskussion:Nolispanmo|&lt;small&gt;Disk.&lt;/small&gt;]] [[WP:MP|&lt;small&gt;Hilfe?&lt;/small&gt;]] 13:28, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> == [[Kernzerteilungsmaschine]] (SLA) ==<br /> <br /> Da Google uns ja immer sofort indiziert ist hier eine Ausnahme von den 15 Minuten angebracht. Wikipedia dient nicht dem Bekanntmachen von solchen Aktionen. [[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 12:58, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> Derzeit nur 3.810 Treffer - oder 84 je nach Sichtweise. --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 13:02, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> :Da erübrigt sich die Relevanzfrage. Die meisten Googletreffer haben den Unsinn inzwischen entfernt. Gerne '''schnellweg'''--[[Benutzer:Schlämmer|Schlämmer]] 13:10, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :&quot;Die meisten Googletreffer haben den Unsinn inzwischen entfernt.&quot; verstehe ich nicht so ganz, allerdings verstehe ich die Begründung für den Löschantrag. Da es mein eigener Beitrag ist bin ich natürlich dagegen. Gibt es einen Beitrag wo man solche Dinge evtl. zueditieren könnte? [[Benutzer:sleviN:de|.sleviN]] 13:15, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> ::Ich habe einfach mal wild auf zehn Suchtreffer geklickt, die mir nach einer nennenswerten Erwähnung aussahen und auf allen zehn Seiten wurde der Inhalt entfernt.--[[Benutzer:Schlämmer|Schlämmer]] 13:31, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> -- [[Benutzer:Nolispanmo|Nolispanmo]] [[Benutzer_Diskussion:Nolispanmo|&lt;small&gt;Disk.&lt;/small&gt;]] [[WP:MP|&lt;small&gt;Hilfe?&lt;/small&gt;]] 13:25, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> @sleviN:de Ist doch bereits bei den anderen Versuchsballons ähnlicher Art erwähnt. --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 14:12, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> == [[Multi-GAAP-Accounting]] ==<br /> <br /> Ob dieses Thema relevant ist, ist fraglich. -- &lt;b&gt;[[Benutzer:wikidienst|WikiDienst]]&lt;/b&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:wikidienst| ✭]]&lt;/sup&gt; 13:35, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> : M. E. sollte der Artikel in Hauptartikel-[[GAAP]] integriert werden. Löschen. --[[Benutzer:Ich sag mal so|Ich sag mal so]] 14:20, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> :Autor (ein Neuling) ist angesprochen. Bitte lasst ihm die 7 Tage Zeit, einen Artikel draus zu machen. Falls das nicht passiert, kann man immer noch integrieren oder löschen. --[[Benutzer:Elian|Elian]] [[Benutzer Diskussion:Elian|Φ]] 14:23, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> == [[Retikulieren]] ==<br /> {{War in Löschdiskussion|Pagename=Retikulieren|17. Juni 2008|Retikulieren (gelöscht)|Result1=gelöscht}}<br /> <br /> So kein Artikel, keine Belege; QS erfolglos. --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 13:37, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> ::Ist, wenn überhaupt, ein Fall für die LP? --[[Benutzer:Robertsan|Robertsan]] 14:08, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> :::Kommt drauf an. Löschgrund damals war &quot;Artikelqualität unterirdisch&quot;. Wenn's der selbe Text wieder ist, ist die LP zuständig, wenn es ein neuer Text ist, sind wir hier in der Loeschdiskussion richtig. --[[Benutzer:Elian|Elian]] [[Benutzer Diskussion:Elian|Φ]] 14:14, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> ::::Es war aber auch &quot;Keine Belege&quot; ein Teil der Löschbegründung, und die Belege fehlen ja noch immer, der Artikel war sichtlich erfolglos in der QS. --[[Benutzer:Robertsan|Robertsan]] 14:33, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> :::::Ich hab mal ein wenig ergänzt, allerdings passt das so immer noch nicht, weil retikulieren/Retikulation, eigenlich sowas wie aufbrechen von Strukturen bedeutet und der Begriff auch in der Medizin, der Fototechnik und auch bei Computernetzwerken verwendet wird. Grüße, [[Benutzer:Rjh|Rjh]] 15:00, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> == [[Anti-Gig]] ==<br /> <br /> Quellenlose Begriffsbildung [[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 14:10, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> ==[[Berufsverband Peer Counseling]]==<br /> ich seh keine [[WP:RK|relevanz]] dieses vereins -- [[Benutzer:Elian|Elian]] [[Benutzer Diskussion:Elian|Φ]] 14:44, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> :Auf alle Fälle mehr als [[Benutzer:Elian/Deppenregeln|irgendwelche sinnlosen Regeln]], &lt;span style=&quot;background-color:black;&quot;&gt;De...&lt;/span&gt; --[[Benutzer:Label5|&lt;small&gt;Pfiat di&lt;/small&gt;'''ΛV'''&lt;sup&gt;¿?&lt;/sup&gt;]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Label5|Noch Fragen?]][[Datei:Idontknow.gif]]&lt;/sup&gt; 15:05, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> == [[Kletter-Spezial-Einheit]] ==<br /> {{War in Löschdiskussion|Pagename=Kletter-Spezial-Einheit|12. März 2008|Kletter-Spezial-Einheit (erl. URV und SLA; gelöscht)|Result1=erl. URV und SLA; gelöscht|30. März 2009|Kletter-Spezial-Einheit (gelöscht)|Result2=gelöscht}}<br /> <br /> Relevanz ist unklar, mindestens aber unbelegt. Wirkt eher wie ein Werbeeintrag. -- [[Benutzer:Sarion|Sarion]]&amp;nbsp;&lt;sub&gt;[[Benutzer Diskussion:Sarion|!?]]&lt;/sub&gt; 14:52, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> == [[Industrierobustheit]] ==<br /> <br /> Ohne Quellen ist es TF: Relevanz nicht nachgewiesen [[Benutzer:My 2 ct|My 2 ct]] 14:54, 14. Jan. 2010 (CET)</div> 213.155.231.26 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/14._Januar_2010&diff=69302614 Wikipedia:Löschkandidaten/14. Januar 2010 2010-01-14T14:06:57Z <p>213.155.231.26: /* Transported Asset Protection Association */</p> <hr /> <div>{|&quot;border=&quot;0&quot; cellpadding=&quot;0&quot; cellspacing=&quot;1&quot; bgcolor=&quot;#FFDEAD&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;90%&quot; <br /> |bgcolor=&quot;#EBEBEB&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;10%&quot;|[[Wikipedia:Löschkandidaten/10. Januar 2010|&lt;small&gt;10. Januar&lt;/small&gt;]]<br /> |bgcolor=&quot;#EBEBEB&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;10%&quot;|[[Wikipedia:Löschkandidaten/11. Januar 2010|&lt;small&gt;11. Januar&lt;/small&gt;]]<br /> |bgcolor=&quot;#EBEBEB&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;10%&quot;|[[Wikipedia:Löschkandidaten/12. Januar 2010|&lt;small&gt;12. Januar&lt;/small&gt;]]<br /> |bgcolor=&quot;#EBEBEB&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;10%&quot;|[[Wikipedia:Löschkandidaten/13. Januar 2010|&lt;small&gt;13. Januar&lt;/small&gt;]]<br /> |bgcolor=&quot;#EBEBEB&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;10%&quot;|[[Wikipedia:Löschkandidaten/14. Januar 2010|&lt;small&gt;14. Januar&lt;/small&gt;]]<br /> |bgcolor=&quot;#EBEBEB&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;10%&quot;|[[Wikipedia:Löschkandidaten/15. Januar 2010|&lt;small&gt;15. Januar&lt;/small&gt;]]<br /> |bgcolor=&quot;#EBEBEB&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;10%&quot;|[[Wikipedia:Löschkandidaten/{{LOCALDAY}}. {{LOCALMONTHNAME}} {{LOCALYEAR}}|&lt;small&gt;Heute&lt;/small&gt;]]<br /> |}<br /> <br /> {{Löschkandidaten}}<br /> &lt;div align=&quot;center&quot;&gt;&lt;small&gt;Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.&lt;/small&gt;&lt;/div&gt;<br /> &lt;!-- Hinweis an den letzten Bearbeiter: Wenn alles erledigt ist, obige Zeile durch folgende&lt;nowiki&gt;<br /> '''Alle Einträge dieser Seite sind erledigt.''' -- ~~~~&lt;br /&gt;&lt;br /&gt;<br /> &lt;/nowiki&gt;ersetzen --&gt;<br /> <br /> {{Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2010/Januar/14}}<br /> <br /> = Benutzerseiten =<br /> == [[Benutzer:TRSK]] ==<br /> „Die Wikipedia ist jedoch kein Provider für Homepages oder Webspace: Benutzerseiten stehen im Dienst der Enzyklopädieerstellung.“ ([[WP:BNR]]) Diese Seite hingegen dient eindeutig der Werbung für ein Unternehmen und nicht der Enzyklopädieerstellung. [[User:ireas|'''R'''obin]] &lt;small&gt;([[User talk:Ireas|talk]]’n’[[User:Ireas/Bewertung|judge]] - [[WP:DÜP|DÜP]])&lt;/small&gt; 14:29, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> :Ganz davon abgesehen, dass sich der Benutzer auch nicht an WP beteiligt, wie seine [[Spezial:Beiträge/TRSK| Beiträge]] zeigen. --[[Benutzer:Hosse|Hosse]]&lt;sup&gt;&amp;nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Hosse|Disk]]&lt;/sup&gt; 14:46, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> = Metaseiten =<br /> <br /> = Vorlagen =<br /> <br /> = Listen =<br /> <br /> = Artikel =<br /> <br /> == [[Alexandra Stamler]] ==<br /> <br /> Macht eine einzige Rolle relevant? Ich bezweifel das jetzt mal. Artikel würde ich das auch nicht nennen. MfG, [[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65]] 00:04, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> Ist doch egal. Ich habe sie in dem Film Vorbilder gesehen und habe mich gefragt wer das überhaupt ist und anstatt in wikipedia garnichts zu finden sollte man wenigstens ein satzt bekommen. Und vieleicht ist das nicht ihr einziger Film. Kann ja sein das sie noch mehr macht. MfG Masterigi &lt;small&gt;(00:07, 14. Jan. 2010 (CET), ''Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe [[Hilfe:Signatur]]'')&lt;/small&gt;<br /> <br /> Scheint mir zumindest keine völlig nebensächliche Rolle zu sein... --[[Benutzer:TheK|&lt;span style=&quot;color:#a04700&quot;&gt;TheK&lt;/span&gt;]]''[[Benutzer Diskussion:TheK|?]]'' 00:23, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> :Da ich den Artikel auf meiner Beo habe ... und ich weiß gar nicht mal mehr warum (!), könnte der Artikel sogar ein Wiedergänger sein. --[[Benutzer:Hardcore-Mike|HC-Mike]] &lt;sup&gt;[[Portal:Wrestling|Portal-Leitung Wrestling]] ([[WP:MP|Neu?]]:[[Benutzer Diskussion:Hardcore-Mike|☎]]:[[Benutzer:Hardcore-Mike/Bewertung|±]])&lt;/sup&gt; 00:24, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> ::Gab zwei erfolglose Versuche, einen Artikel anzulegen am 13.9. (evtl. Release des Films, in dem Artikel steht kein Datum?). Kategorien, IMDB etc hab ich eben mal erledigt. en-WP ud pt-WP haben leider genauso knappe Artikel. --[[Benutzer:TheK|&lt;span style=&quot;color:#a04700&quot;&gt;TheK&lt;/span&gt;]]''[[Benutzer Diskussion:TheK|?]]'' 00:29, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> &lt;small&gt;Vielleicht wäre es ja ein Artikel geworden, wenn du dich an Grundsatz #1 der Löschregeln gehalten und dem Artikel mehr als 6 Minuten Zeit gegeben hättest. [[Spezial:Beiträge/94.222.152.246|94.222.152.246]] 00:35, 14. Jan. 2010 (CET)&lt;/small&gt;<br /> <br /> Antragsbegründung trifft zumindest im ersten Teil nicht zu nach WP:RK [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:RK#Darstellende_K.C3.BCnstler.2C_Moderatoren.2C_Film-Stab Eine wichtige Rolle] im entsprechenden Film reicht. --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 00:36, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> &quot;Ich habe sie in dem Film Vorbilder gesehen und habe mich gefragt wer das überhaupt ist und anstatt in wikipedia garnichts zu finden sollte man wenigstens ein satzt bekommen.&quot; Das ist ein verständlicher Wunsch, aber um etwas über die junge Dame zu erfahren, kann man auch Google bemühen. Dort erfährt man allerdings nur von dieser einen Film-Rolle, und das ist vielleicht doch noch zu wenig für eine enzyklopädische Relevanz. (Lasse mich aber gern anders belehren, falls diese Rolle von überragender Bedeutung gewesen sein sollte.) [[Benutzer:Uka|Uka]] 00:40, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> :Auf der 14 Personen umfassenden Darstellerliste in Artikel zum Film steht sie auf Platz 13. Das sieht mir nicht gerade nach einer bedeutenden Rolle aus. --[[Benutzer:HAL Neuntausend|&lt;tt&gt;'''HAL'''&lt;/tt&gt;]] [[Benutzer Diskussion:HAL Neuntausend|&lt;tt&gt;'''9000'''&lt;/tt&gt; ]] 01:13, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :: Eine der wichtigeren Nebenrollen im Film. Keine Ahnung ob das für Relevanz reicht, im aktuellen Zustand aber eher löschen....--[[Benutzer:Julez A.|Julez A.]] 01:39, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :::Der aktuelle Zustand ist kein Löschgrund (davon abgesehen, dass die LA-Begründung eine andere ist), da der Artikel einen gültigen Stub darstellt. Letztlich führt hier nur die Frage nach der Relevanz zum Ziel. Ich bin mir aber unsicher, inwiefern diese Nebenrolle (auch wenn sie eine der &quot;wichtigeren&quot; ist, als ''in wesentlicher Funktion an dem Film mitgewirkt'' im Sinne der [[WP:RK|RK]] gelten kann. Wenn's eine Hauptrolle wäre, sähe die Sache klarer aus. Tendiere hier eher zu '''löschen'''. // [[Benutzer:XPac|xPac]] &lt;small&gt;[[Benutzer_Diskussion:XPac|(Sprich mit mir)]]&lt;/small&gt; 01:44, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :Persönliche Erinnerungen von Diskuteilnehmern hier sind nicht automatisch relevanzstiftend. Hier müssten schon Belege wie herausragende Kritiken aufgefahren werden. Darüberhinaus habe ich ein wenig das Gefühl, dass Stamler ein ein Film-Sternchen bleiben könnte, nachdem sie ja das ganze Jahr 2009 ohne Engagement blieb, trotz ihres Einstandes den manche hier ja recht beachtlich fanden. Derzeit können wir hier keinen Mehrwert zur IMDb anbieten, sprich wir haben Geb.-Datum und Rolle. So '''löschen''' [[Benutzer:Oalexander|Oalexander]] 11:27, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> ::::Ich tendiere dazu, dem MA der Redaktion Film und Fernsehen [[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65]] als Experten Gehör zu schenken. Eine unbedeutende (Platz 13) Nebenrolle macht wohl nocht nicht relevant. Soll bei einem weiteren Engegement wiederkommen. Jetzt '''löschen'''--[[Benutzer:Robertsan|Robertsan]] 11:29, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> Wenn der sonst zu inklusionistischen Tendenzen neigende Brodkey einen LA stellt, dann sollte man das ernst nehmen. Tatsächlich ist auch unter dem Künstlernamen nur diese eine Rolle zu finden. Wenn ich mir [http://www.kino.de/kinofilm/vorbilder/107671.html diese kurze Handlungsbeschreibung] angucke war die Rolle nicht wirklich wichtig für die Handlung. '''Löschen'''--&lt;small&gt;'''Alles Gute''' wünscht&lt;/small&gt; [[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Posteingangskörbchen]]&lt;/small&gt; 12:21, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> nun im Wikipedia-Artikel zum Film kommt sie schon in der Handlungsbeschreibung vor. Und [http://www.imdb.de/title/tt0430922/fullcredits#cast laut IMDb] kommen im ABspann des Films noch ne ganze Menge von Darstellernamen ''nach'' ihr. ''behalten''. -- [[Benutzer:Toolittle|Toolittle]] 12:36, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :Dass in einem Film mehr als 13 Darsteller mitwirken, ist noch kein Relevanzbeweis für Nr. 13. --[[Benutzer:Robertsan|Robertsan]] 13:46, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> ::Weder bei Hollywood.com noch bei Kino.de ist etwas über sie zu finden. Zumindest haben die Versuche, etwas über sie rauszufinden dazu geführt, dass ihr Starmeter bei IMDB gestiegen ist. In der Filmkritik auf Filmstarts.de wird sie nicht benannt.Gruß, --[[Benutzer:Wildau-Studi|Wildau-Studi]] 14:30, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> == [[Sandra Strong]] (SLA) ==<br /> <br /> Hier ist – abgesehen vom unerträglichen Ausrufezeichen-Stil – keine Relevanz angezeigt. Fitnesstrainer(innen) gibt es wirklich wie Sand am Meer. --[[Benutzer:Beek100|beek100]] 00:28, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> :Ich hab mal QS nach en-WP-Stil gemacht *FG* --[[Benutzer:TheK|&lt;span style=&quot;color:#a04700&quot;&gt;TheK&lt;/span&gt;]]''[[Benutzer Diskussion:TheK|?]]'' 00:31, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> ::&lt;small&gt; He, bitte keine Kategorien anlegen, in denen es sowieso nur einen Eintrag geben kann. ;-) --[[Benutzer:Beek100|beek100]] 00:41, 14. Jan. 2010 (CET) &lt;/small&gt;<br /> &quot;Seit November 2009 ist Sandra selbstständige Personaltrainerin bei Fitness First in Göttingen,ist im Göttinger Vereinssport tätig und man findet sie auch mit Kursprogrammen bei der VHS Göttingen.&quot; Ob das WP-Relevanz begründet? [[Benutzer:Uka|Uka]] 00:34, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> :Bestimmt bekannter als die meisten Drittliga-Fußballer *renn* --[[Benutzer:TheK|&lt;span style=&quot;color:#a04700&quot;&gt;TheK&lt;/span&gt;]]''[[Benutzer Diskussion:TheK|?]]'' 00:36, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> ::'''löschen''' auch gerne SL --[[Benutzer:Mrilabs|Mrilabs]] 00:43, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> :::Ich wundere mich, dass das noch nicht passiert ist ;) Antrag auf Erlösung gestellt. --[[Benutzer:TheK|&lt;span style=&quot;color:#a04700&quot;&gt;TheK&lt;/span&gt;]]''[[Benutzer Diskussion:TheK|?]]'' 00:48, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> '''Löschen''', genauso relevant wie meine Fußpflegerin. --[[Benutzer:AHZ|ahz]] 00:51, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> :Komm nicht auf komische Ideen ;p --[[Benutzer:TheK|&lt;span style=&quot;color:#a04700&quot;&gt;TheK&lt;/span&gt;]]''[[Benutzer Diskussion:TheK|?]]'' 00:53, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> gelöscht, eineindeutig. --[[Benutzer:Zollernalb|Zollernalb]] 00:53, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> :Ich wünschte, dass in externen Beiträgen über die Wiki-„Löschhölle“ auch mal häufiger auf so was verwiesen wird. --[[Benutzer:Beek100|beek100]] 00:55, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> ::Was würde das an den vielen unsinnigen LAs ändern?--[[Benutzer:Einheit3|Einheit3]] 14:39, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> == [[Dicke Hose]] ==<br /> Ein B-Movie und ein C-Artikel. Einfach nur einer mehr aus der [[Soul Kitchen]]-Promo. Relevanz wird nicht klar und auch nix belegt--[[Benutzer:Klumpig|Klumpig]] 01:54, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> :FSK ab 21 lässt mich auf Fake tippen. Ohne Quelle ist das gar nichts. --[[Benutzer:HAL Neuntausend|&lt;tt&gt;'''HAL'''&lt;/tt&gt;]] [[Benutzer Diskussion:HAL Neuntausend|&lt;tt&gt;'''9000'''&lt;/tt&gt; ]] 01:57, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> ::Hallo, kein Fake! Ich habs aus einem Fernsehbericht!!! Grüße &lt;small&gt;(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:92.227.8.110|92.227.8.110]] ([[Benutzer Diskussion:92.227.8.110|Diskussion]]&amp;nbsp;|&amp;nbsp;[[Spezial:Beiträge/92.227.8.110|Beiträge]]) 01:59, 14. Jan. 2010 (CET)) &lt;/small&gt;<br /> :::Die [[Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft|FSK]] vergibt kein „ab 21“. --[[Benutzer:HAL Neuntausend|&lt;tt&gt;'''HAL'''&lt;/tt&gt;]] [[Benutzer Diskussion:HAL Neuntausend|&lt;tt&gt;'''9000'''&lt;/tt&gt; ]] 02:02, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> :::Es gibt keine FSK-Stufen höher als 18 (und auch kein anderes europäisches System mit einer solchen). Bei der Qualität der Quelle sollte man den Rest aber besser auch anzweifeln. --[[Benutzer:TheK|&lt;span style=&quot;color:#a04700&quot;&gt;TheK&lt;/span&gt;]]''[[Benutzer Diskussion:TheK|?]]'' 02:10, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :Ob die FSK &quot;ab 21&quot; vergibt oder nicht, ist hier völlig irrelevant. Bitte einfach an die [[WP:RK]] halten und mal selbst ein bisschen recherchieren (dauert 10 Minuten), anstatt pauschal an den Infos zu zweifeln. Der Film wurde tatsächllich auf dem HH Filmfest gezeigt (siehe [http://www.filmfest-hamburg.de/de/programm/film/Dicke-Hose/2081]), zusammen mit dem [http://www.imdb.com/title/tt1512112/ IMDb-Eintrag] spricht das sehrwohl für die nötige Relevanz im Sinne der [[WP:RK]]. Insofern '''behalten''' und ergänzen. [[Benutzer:XPac|xPac]] &lt;small&gt;[[Benutzer_Diskussion:XPac|(Sprich mit mir)]]&lt;/small&gt; 02:12, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> ::Ein Unbequellter Artikel in dem einer von Vier Sätzen offensichtlicher Unsinn ist sollte Anlass sein erst mal vernünftige Quellen zu suchen und dann den Artikel neu anzulegen. --[[Benutzer:HAL Neuntausend|&lt;tt&gt;'''HAL'''&lt;/tt&gt;]] [[Benutzer Diskussion:HAL Neuntausend|&lt;tt&gt;'''9000'''&lt;/tt&gt; ]] 02:19, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> :::Dann mach mal. --[[Benutzer:HAL Neuntausend|&lt;tt&gt;'''HAL'''&lt;/tt&gt;]] [[Benutzer Diskussion:HAL Neuntausend|&lt;tt&gt;'''9000'''&lt;/tt&gt; ]] 02:23, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> :::(Nach BK) Tja, den Film [http://webbeatz.de/foren/webbeatz/alles%20rund%20um%20hiphop/hiphop%20komodie%20dicke%20hose%20big%20trouble%20in%20little%20ottensen?page=-1 gab's]. Schöne Woche, --[[Benutzer:Felistoria|Felistoria]] 02:26, 14. Jan. 2010 (CET<br /> Paar Quellen beigefügt. Darunter immerhin auch die taz. --[[Benutzer:Papphase|Papphase]] 11:02, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> :Imho so '''behaltbar''' (danke an Papphase), da die Löschbegründung nun nicht mehr gegeben ist. &lt;small&gt;Bei &quot;dicker Hosse&quot; hätte ich es nicht so gesehen :-)&lt;/small&gt; --[[Benutzer:Hosse|Hosse]]&lt;sup&gt;&amp;nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Hosse|Disk]]&lt;/sup&gt; 14:50, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> ::::So klarer Fall für '''LAE'''! [[Benutzer:XPac|xPac]] &lt;small&gt;[[Benutzer_Diskussion:XPac|(Sprich mit mir)]]&lt;/small&gt; 15:04, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> == [[AV-Kicker]] ==<br /> <br /> SLA mit Einspruch [[Benutzer:Seewolf|Seewolf]] 02:31, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> :Mit Schnelllöschung bei Browserspielen sollte man grundsätzlich vorsichtig sein; da steht eigentlich nie was zur Relevanz drin ;) --[[Benutzer:TheK|&lt;span style=&quot;color:#a04700&quot;&gt;TheK&lt;/span&gt;]]''[[Benutzer Diskussion:TheK|?]]'' 02:56, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> ::Ach ja, das böse Teufelchen namens Relevanz ... wie soll man auch die Bedeutung eines Browserspiels objektiv glaubhaft machen? Nun gut, wenn namhafte Spielezeitschriften (meinetwegen auch Stern, Spiegel, Taz, Faz, Tagesschau) darüber berichtet haben, ist das natürlich ein ziemlich gewichtiges Argument. Wenn man aber nur die Zahl der registrierten Mitspieler vorzuweisen hat - das sieht schon schlechter aus. Besonders, da solche Zahlen weder nachprüfbar sind (die Betreiber können ja zwecks Attraktivitätssteigerung oder aus purer Eitelkeit jede beliebige Mondzahl in die Welt setzen) noch sonderlich verlässlich (wer weiß schon, wie viele Karteileichen zombieartig dort umherwandeln). In dubio pro eliminare, möchte ich da beinahe von der Kanzel rufen. 99,99% dieser Browserspielchen sind meines Erachtens höchst vergessenswürdiger Pofel, dessen Anwesenheit in der Wikipedia nur von den hoffnungsvollen Betreibern für unabdingbar und gerechtfertigt gehalten wird. --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 03:08, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> Es sind ja nur 4000 - eindeutig, offensichtlich und zweifelsfrei enzyklopädisch irrelevant.--[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 09:18, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> == [[Transported Asset Protection Association]] ==<br /> {{War in Löschdiskussion|Pagename=Transported Asset Protection Association|8. Oktober 2007|Transported Asset Protection Association (SLA)|Result1=SLA}}<br /> <br /> Relevanz dieser Vereinigung wird aus dem Artikel nicht klar. [[Benutzer:XPac|xPac]] &lt;small&gt;[[Benutzer_Diskussion:XPac|(Sprich mit mir)]]&lt;/small&gt; 03:41, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> Artikel gänzlich ohne Quellen und Relevanznachweis. '''Löschen''' -- [[Benutzer:Oalexander|Oalexander]] 07:06, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :Kein Relevanznachweis + Wiedergänger = SLA -- [[Benutzer:Toen96|Toen96]] 13:40, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :Für einen Relevanznachweis werden üblicherweise sieben Tage Zeit gegeben. Siemens, Bell und HP auf der Mitgliederliste der Vereinigung klingt nicht so gaanz irrelevant. --[[Benutzer:Elian|Elian]] [[Benutzer Diskussion:Elian|Φ]] 14:40, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> ::Nach SLA in der früheren Version durch Ralf Scholze (!!) ist es kein Wiedergänger. Toen96 sollte die (Schnell-)Löschregeln kennen. --[[Spezial:Beiträge/213.155.231.26|213.155.231.26]] 15:06, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> == [[Mina Mendes]] (SLA) ==<br /> <br /> erfüllt nicht die Relevantkriterien [[Benutzer:WWSS1|- -- ωωσσI]] - [[Benutzer Diskussion:WWSS1|&lt;small&gt;talk with me&lt;/small&gt;]] 06:43, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :Was verbirgt sich hinter &quot;Queen of Syria&quot;? --[[Benutzer:TheK|&lt;span style=&quot;color:#a04700&quot;&gt;TheK&lt;/span&gt;]]''[[Benutzer Diskussion:TheK|?]]'' 06:59, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> ::Die Frage ist was verbirgt sich hinter &quot;Frisör Haas Catwalk&quot;? Artikel völlig ohne Relevanznachweis oder Quellen. '''Löschen'''. -- [[Benutzer:Oalexander|Oalexander]] 07:43, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> -- [[Benutzer:Nolispanmo|Nolispanmo]] [[Benutzer_Diskussion:Nolispanmo|&lt;small&gt;Disk.&lt;/small&gt;]] [[WP:MP|&lt;small&gt;Hilfe?&lt;/small&gt;]] 09:19, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> == [[Cretu &amp; Thiers]] ==<br /> <br /> Artikel kommt aus der allg. QS, dort nicht weitergekommen. Bitte mal die Relevanz mit einem Album und den Singelauskopplungen klären '''7 Tage''' --[[Benutzer:Crazy1880|Crazy1880]] 07:27, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> :Da gabs ein Album, das weiß ich ... mal nachsehen ... bei Amazon läuft das fälschlicherweise unter Tissy Thiers [http://www.amazon.de/Belle-Epoque-Cretu-Thiers/dp/B000006XVH], aber auf dem Cover stehts richtig. Mit Sicherheit ist/sind da eine, wenn nicht zwei Singles ausgekoppelt worden.--[[Benutzer:Anghy|Anghy]] 08:00, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> ::Das Album findet man bei [http://www.musicline.de/de/artist/Cretu+And+Thiers/discography musicline.de]. Ob es reicht? Ich wäre dafür, die Infos in [[Michael Cretu]] einzufügen und einen Redirect einzurichten. --[[Benutzer:Siechfred|Siech]]•[[Benutzer Diskussion:Siechfred|Fred]] 08:17, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> <br /> <br /> == [[Say It Right]] ==<br /> {{War in Löschdiskussion|Pagename=Say It Right|31. Dezember 2006|Say It Right (gelöscht)|Result1=gelöscht}}<br /> <br /> geht weit an [[WP:MA]] vorbei, nur Geschwafel und dass auch noch ohne Quellenangaben [[Spezial:Beiträge/213.196.251.205|213.196.251.205]] 09:40, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> : Der Antrag stellt nicht dar, warum in diesem Falle, bei einem mehrere Jahre altem Artikel mit nem Dutzend Interwikilinks zum Letzten Mittel, der Löschung, gegriffen werden muss. Der Antragsteller scheint auch nicht wie im Grundsatz #2 der Löschregeln vorgesehen die Autoren angesprochen zu haben. Einer weiteren Bearbeitung des Antrags mangelt es daher an einer Grundlage, dementsprechend wäre der Antrag zu '''löschen'''. [[Spezial:Beiträge/94.222.152.246|94.222.152.246]] 10:15, 14. Jan. 2010 (CET).<br /> <br /> *Doch, der Artikel erfült WP:MA. Das Video wird beschrieben, die Einordnung im Werk der Künstlerin ist erläutert, Chartplatzierungen sind genannt und im Falle D auch belegt, der Rest gehört zur QS. '''Behalten''' --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 11:24, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> WP:MA sehe ich nicht erfüllt. 80% des Artikels bestehen aus einer prosa-gewordenen Chartbox. Einziger Mehrwert ist die unbequellte Beschreibung des Videos. Das Lied an sich wird in keinster Weise beschrieben. '''7 Tage zum Ausbau''' gemäß WP:MA oder löschen. &lt;small&gt;[[Benutzer:Havelbaude|HAVELBAUDE]]&lt;/small&gt; &lt;sub&gt; [[Benutzer Diskussion:Havelbaude|schreib mir]]&lt;/sub&gt; 12:24, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> Klarer Fall von WP:MA erfüllt - '''behalten'''! [[Benutzer:Tom_md|Der]] [[Benutzer Diskussion:Tom_md|Tom]] 13:39, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> Ich sehe eher 80% der [[WP:MA]] erfüllt, es fehlen nur Ausführungen zum Inhalt. Aber da hilft m. E. selbst die englische WP nicht weiter, die den Artikel trotzdem behält (leider ist dort ddie Pop-Kultur weiter ausgeprägt, weshalb solche Artikel allgemein akzeptiert werden; m. E. ein Mangel in der dt. WP). Wie gesagt, [[WP:MA]] ziemlich erfüllt, '''behalten''' und ausbauen. [[Benutzer:XPac|xPac]] &lt;small&gt;[[Benutzer_Diskussion:XPac|(Sprich mit mir)]]&lt;/small&gt; 14:27, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> Bitte hier auch über den LA zu ''[[Wikipedia:Löschkandidaten/14._Januar_2010#Give_It_to_Me|Give it to me]]'' diskutieren. Begründung, Urheber und Gründe sind diselben. [[Benutzer:XPac|xPac]] &lt;small&gt;[[Benutzer_Diskussion:XPac|(Sprich mit mir)]]&lt;/small&gt; 14:31, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> Kann zum bestehenden Artikel [[Timbaland]] hinzugefügt werden. Ansonsten Unfug einen eigenen Artikel dafür zu verfassen, also ganz klar '''schnelllöschen!''' [[Benutzer:TheRumourman|TheRumourman]] 14:40, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> == [[Nintendo's Color Tv Game 6]] ==<br /> <br /> Schlechte Qualität, Relevanz fraglich, keine Quellen. &lt;span style=&quot;white-space:nowrap;&quot;&gt;-- [[Benutzer:Johnny Controletti|Johnny Controletti]] &lt;small&gt;09:54, 14. Jan. 2010 (CET)&lt;/small&gt;&lt;/span&gt;<br /> <br /> : Was genau findest du denn an &quot;das erste Videospiel, welches Nintendo je veröffentlicht hat&quot; bezüglich der Relevanz fraglich? [[Spezial:Beiträge/94.222.152.246|94.222.152.246]] 10:00, 14. Jan. 2010 (CET).<br /> <br /> : Der angebliche Quellenmangel ist zudem noch unzutreffend, die Quellen sind wie vorgesehen in der Versionsgeschichte angegeben. Mir ist daher im Moment unklar, inwiefern es sich hier nicht um einen Trollantrag handelt. Auf Ansprache hier hat der Antragsteller nicht reagiert. [[Spezial:Beiträge/94.222.152.246|94.222.152.246]] 10:22, 14. Jan. 2010 (CET).<br /> <br /> Ich habe die Quelle (ein Fanwiki) mal in den Artikel übertragen und dann das ganze als URV markiert. --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 10:29, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> ::Quellenangabe, ein Fanwiki, in der Versionsgeschichte und URV, wer von uns beiden hier wohl Trollanträge stellt. Außerdem war mir nicht bekannt, dass es eine Frist zur Beantwortung von Kommentaren gibt. Aber da sich die IP ausschließlich mit der Löschdiskussion beschäftigt, wird sie es ja wohl wissen!&lt;span style=&quot;white-space:nowrap;&quot;&gt;-- [[Benutzer:Johnny Controletti|Johnny Controletti]] &lt;small&gt;10:35, 14. Jan. 2010 (CET)&lt;/small&gt;&lt;/span&gt;<br /> <br /> ::: Es steht dir sicherlich frei nicht oder spät zu reagieren, es steht dir allerdings nicht frei, deine Löschanträge unzureichend oder falsch zu begründen, wie hier geschehen. Ich möchte dich daher bitten, in Zukunft sorgfältiger auf die Einhaltung der Löschregeln zu achten, vielen Dank. [[Spezial:Beiträge/94.222.152.246|94.222.152.246]] 10:51, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> @[[Spezial:Beiträge/94.222.152.246|94.222.152.246]] Halten wir doch mal fest, die Quellen gehören in den Artikel und sicherlich nicht &quot;wie vorgesehen in der Versionsgeschichte angegeben&quot;. Warum sie in der Versionsgeschichte angegebenwaren ist ja wohl nach [[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] URV-Aufdeckung auch klar. Im sonsten, wäre es kein URV, dieses Wiki ist keine reputable Quelle und der LA mehr als berechtigt. --[[Benutzer:Kgfleischmann|Kgfleischmann]] 11:09, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> : Nach [[Wikipedia:Quellen#Zusammenfassung_und_Quellen|Wikipedia:Quellen]] ist es in Ordnung die Quellen in der Zusammenfassung und damit der Versionsgeschichte zu hinterlegen. --[[Benutzer:Mps|Mps]] 11:13, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :: Entsprechend steht der Bearbeitungszeile in der Artikelerstellungsmaske auch &quot;Zusammenfassung und Quellen:&quot; voran. [[Spezial:Beiträge/94.222.152.246|94.222.152.246]] 11:16, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :::Bitte [[Wikipedia:Quellen#Zusammenfassung_und_Quellen|Wikipedia:Quellen]] richtig lesen, es wird dort von dieser Vorgehensweise abgeraten! --[[Spezial:Beiträge/87.153.145.33|87.153.145.33]] 11:19, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :::: Was nichts daran ändert, dass diese Form allgemein zulässig ist und durch die Gestaltung der Erstellungsmaske befördert wird. Erstartikel von Neuautoren stellen gemeinhin begründete Ausnahmefälle dar, man wird sicherlich problemlos hunderte Autoren finden, die eine Weile gebraucht haben, bis sie das mit den ref-Tags und derlei verstanden haben. Damit ist die Vorgehensweise dem Einsteller nicht anzulasten; wer das möchte, muss die Dokumentation und die Erstellungsmaske dahingehend ändern. [[Spezial:Beiträge/94.222.152.246|94.222.152.246]] 11:24, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> *Der URV-Vorwurf ist albern, denn die Quelle wurde angegeben, und die dortigen Nutzungsbedingungen sagen: ''Sofern nicht explizit eine andere Lizenz spezifiziert wurde, ist sämtlicher Text auf Angeboten von Wikia unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0“ (CC-BY-SA) lizenziert.'' Eine andere Lizenz ist im &quot;Originaltext&quot; nicht angegeben, geschweige denn ist bei diesem Text eine Schöpfungshöhe erkennbar. --[[Benutzer:Label5|&lt;small&gt;Pfiat di&lt;/small&gt;'''ΛV'''&lt;sup&gt;¿?&lt;/sup&gt;]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Label5|Noch Fragen?]][[Datei:Idontknow.gif]]&lt;/sup&gt; 11:35, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> :Ich habe es wikifiziert, ausgebaut, verfügbare Belege und ein Interwikilink eingefügt. Relevanz ist fraglos vorhanden und ich denke so kann es behalten werden. --[[Benutzer:Label5|&lt;small&gt;Pfiat di&lt;/small&gt;'''ΛV'''&lt;sup&gt;¿?&lt;/sup&gt;]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Label5|Noch Fragen?]][[Datei:Idontknow.gif]]&lt;/sup&gt; 12:19, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> ::Wikifiziert? Ja. Quelle eingefügt? Formal ja. Allerdings ist diese Wikia-Seite keine belastbare Quelle. Da der einzigste mögliche Relevanzgrund &quot;ist das erste Videospiel, welches Nintendo je veröffentlicht hat&quot; ist, hängt dieser in den Luft. Wenn's da was seriöses gäbe, könnte ein Behalten in greifbare Nähe rücken. In dieser Form immer noch löschen. --[[Benutzer:Kgfleischmann|Kgfleischmann]] 12:35, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> :::belastbare Quellen sind jetzt drin --[[Benutzer:Label5|&lt;small&gt;Pfiat di&lt;/small&gt;'''ΛV'''&lt;sup&gt;¿?&lt;/sup&gt;]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Label5|Noch Fragen?]][[Datei:Idontknow.gif]]&lt;/sup&gt; 12:40, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> :::: Da nun Quellen drin sind und die Relevanz sowieso unstrittig ist, ganz '''klar behalten'''. Aber bitte verschieben, am besten auf [[Color TV Game]] und auch die Nachfolger im Artikel behandeln. --[[Benutzer:Julez A.|Julez A.]] 13:51, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> Der URV-Verdacht ist durchaus gerechtfertigt, das sollte an dieser Stelle ggf. noch einmal erwähnt sein: Die CC-BY-SA ist eine virale Lizenz, d.h. man darf die Inhalte nur in reinen CC-BY-SA-Projekten mit gleicher Versionierung oder einer neueren verwenden. Die Wikipedia lizenziert aber die Inhalte zusätzlich mit einer GFDL-Lizenz - und die ist inkompatibel, auch in einer Doppellizenzierung mit der CC-BY-SA. Wikias lizenzieren bis auf wenige Ausnahmen seit einigen Monaten ausschließlich mit CC-BY-SA. Umgekehrt ist das ein anderer Fall, da die Wikipedia anbietet entweder weiterhin doppelt zu lizenzieren oder nur eine der beiden Lizenzen auszuwählen.<br /> <br /> Zum Inhalt: ''Wikia Gaming'' ist als Quelle falsch: Nintendo-Wiki wäre korrekt - Wikia Gaming ist das Portal-Wikia und ist über &lt;tt&gt;de.gaming.wikia.com&lt;/tt&gt; erreichbar, nicht über &lt;tt&gt;de.nintendo.wikia.com&lt;/tt&gt;. --&lt;small&gt;&amp;nbsp;[[Benutzer:Defchris|defchris]]&amp;nbsp;([[Benutzer Diskussion:Defchris|Diskussion]]&amp;nbsp;•&amp;nbsp;[[Spezial:Beiträge/Defchris|Beiträge]])&lt;/small&gt; 14:47, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> :Wie die WP ihre Artikel lizensiert spielt hier gar keine Rolle, da es auf die Lizenz der Ursprungsquelle ankommt. Und diese erlaubt die Verwertung und Verwendung bei Angabe der Ursprungsquelle. Dies ist von Anfang an geschehen und daher hat keine URV vorgelegen. --[[Benutzer:Label5|&lt;small&gt;Pfiat di&lt;/small&gt;'''ΛV'''&lt;sup&gt;¿?&lt;/sup&gt;]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Label5|Noch Fragen?]][[Datei:Idontknow.gif]]&lt;/sup&gt; 14:53, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> ::Hast du überhaupt keine Ahnung von freien Lizenzen?! Natürlich kommt es darauf an, wie die ''Quelle'' ihre Inhalte lizenziert bzw. wie der &lt;u&gt;Urheber den Text freigegeben hat&lt;/u&gt; - und natürlich kommt es darauf an, wie man die Texte weiterverwendet (hier in einer inkompatibel lizenzierten Umgebung). --&lt;small&gt;&amp;nbsp;[[Benutzer:Defchris|defchris]]&amp;nbsp;([[Benutzer Diskussion:Defchris|Diskussion]]&amp;nbsp;•&amp;nbsp;[[Spezial:Beiträge/Defchris|Beiträge]])&lt;/small&gt; 14:59, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :Zur Relevanz... Sehe ich das richtig, dass dort [[Pong]] beschrieben ist? --&lt;small&gt;&amp;nbsp;[[Benutzer:Defchris|defchris]]&amp;nbsp;([[Benutzer Diskussion:Defchris|Diskussion]]&amp;nbsp;•&amp;nbsp;[[Spezial:Beiträge/Defchris|Beiträge]])&lt;/small&gt; 14:51, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> ::Eine Abwandlung davon, Ja. --[[Benutzer:Label5|&lt;small&gt;Pfiat di&lt;/small&gt;'''ΛV'''&lt;sup&gt;¿?&lt;/sup&gt;]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Label5|Noch Fragen?]][[Datei:Idontknow.gif]]&lt;/sup&gt; 14:55, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> == [[Leftside]] ==<br /> <br /> Irrelevanz! &lt;span style=&quot;white-space:nowrap;&quot;&gt;-- [[Benutzer:Johnny Controletti|Johnny Controletti]] &lt;small&gt;09:57, 14. Jan. 2010 (CET)&lt;/small&gt;&lt;/span&gt;<br /> <br /> : Irrelevanz ist nicht im Löschantrag dargestellt, ich plädiere daher dafür den Löschantrag zu '''löschen'''. [[Spezial:Beiträge/94.222.152.246|94.222.152.246]] 10:02, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> : Meilenweit unter den Relevanzkriterien... '''löschen''', gerne auch ''schnell''! -[[Spezial:Beiträge/213.221.200.142|213.221.200.142]] 10:17, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> : Da hier zum Glück noch die Relevanz im Artikel dargestellt werden muss: löschen --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 10:31, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :: Hier sind auch Löschanträge sorgfältig zu begründen und offensichtlich unbegründete Löschanträge zu entfernen, die eine Regel funktioniert nicht ohne die andere. [[Spezial:Beiträge/94.222.152.246|94.222.152.246]] 10:36, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :::Siehe [[Wikipedia:Relevanzkriterien#Pop-_und_Rockmusik|WP:RK]]:<br /> :::*kommerzieller Tonträger (Album mit Auflage &gt;5000; nicht Samplerbeitrag, Single oder EP) - ''nicht erfüllt''<br /> :::*Jahresbestenlisten einer anerkannten Musikzeitschrift - ''nicht erfüllt''<br /> :::*Chartplatzierung in einem wichtigen Plattenmarkt - ''nicht erfüllt''<br /> :::*besondere, herausragende Bedeutung in einer Musikrichtung - ''nicht erfüllt''<br /> :::daher ist die bezeichnung ''Irrelevanz'' durchaus gerechtfertigt. --[[Benutzer:Sydneyfox86|Sydneyfox86]] 10:53, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :::: Vielen Dank für den Nachtrag. Der ändert jedoch nichts daran, dass nichts davon im Antrag dargestellt wurde. Um aus dem Prozedere für das Stellen von Löschanträgen zu zitieren, &quot;Begründe deinen Antrag präzise und nachvollziehbar, vermeide für außenstehende unverständliche Begriffe oder verlinke diese zumindest. Bleibe dabei sachlich und vermeide Bemerkungen, die den Seitenautor kränken oder das Thema herabwürdigen.&quot; [[Spezial:Beiträge/94.222.152.246|94.222.152.246]] 10:59, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> Das sehe ich auch so. Einfach Irrelevanz zu schreiben und anderen die Mühe zu überlassen, herauszufinden, worin diese besehen sollte, ist nicht ausreichend.--[[Benutzer:Drstefanschneider|Drstefanschneider]] 11:06, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> Was auch immer ursprünglich im LA stand, der Nachtrag von [[Benutzer:Sydneyfox86|Sydneyfox86]] beweist die Löschbarkeit -&gt; '''löschen, gerne bald''' --[[Benutzer:Kgfleischmann|Kgfleischmann]] 11:16, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> Irrelevanz - das Nichtbestehen von Relevanz. Das ist so eindeutig und in Verbindung damit, das Relevanz nachgewiesen werden muß auch ausreichend als Löschantragbegründung. Sonst schreibe ich in den nächsten LA: Relevanz als Fußballspieler nicht erreicht. Das ist ausser bei Fußballspielern immer richtig und auch nicht zu wiederlegen. Und dann erwrate ich eine sorgfältige Begründung, warum wir im konkreten Fall die RK Fußballer nicht anwenden sollten, weil ja niemand nachweisen kann, das der Kandidat nicht heimlich Fußball spielt. --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 12:04, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :Man kann aber wohl schon von jemand, der sich selbst für einen dauerhaften Enzyklopädiemitarbeiter hält, erwarten, dass er sich mitteilen kann. Und wenn da nicht steht &quot;Irrelevanz nicht klar&quot; oder &quot;Irrelevanz nicht dargestellt&quot;, sondern &quot;Irrelevanz!&quot; dann sollte man davon ausgehen können, dass das gründlich geprüft ist und belegbar ist wie und womit und gegen welche Kriterien. So von wegen seriösem Arbeiten und kompetenter Kommunikation und so. -- [[Benutzer:Southpark|southpark]] 14:01, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> Wird hier noch über die Löschung des Artikels diskutiert, oder bin ich im Kindergarten gelandet? Von Sydneyfox eindeutig nachgewiesene Irrelevanz. Löschen. --[[Benutzer:Sr. F|Sr. F]] 14:34, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> == [[Give It to Me]] ==<br /> <br /> geht weit an WP:MA vorbei + nicht über Basisdaten raus, nur Geschwafel [[Spezial:Beiträge/213.196.251.205|213.196.251.205]] 10:09, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> : Inwieweit der Artikel an [[WP:MA]] vorbei geht wird im Löschantrag nicht dargestellt, dass dort nur Basisdaten enthalten seien sollen ist nicht nachvollziehbar, ausschliessliches Geschwafel im Artikel wird vom Antragsteller nicht belegt, daher sollte der Löschantrag gelöscht werden. [[Spezial:Beiträge/94.222.152.246|94.222.152.246]] 10:11, 14. Jan. 2010 (CET).<br /> <br /> :: Der Artikel bietet in der Tat nur Basisdaten, die bekanntermaßen gemäß WP:MA keinen eigenen Artikel rechtfertigen. In vorliegendem Falle sind die Basisdaten auf einige Absätze Fließtest verteilt. Einziger Mehrwert dürfte der Satz zum Inhalt des Musikvideos sein. Über das Lied an sich erfährt man im Artikel Null Komma rein gar nix. Nicht einmal eine Genre-Zuordnund. '''7 Tage zum Ausbau''' gemäß WP:MA, ansonsten löschen. &lt;small&gt;[[Benutzer:Havelbaude|HAVELBAUDE]]&lt;/small&gt; &lt;sub&gt; [[Benutzer Diskussion:Havelbaude|schreib mir]]&lt;/sub&gt; 11:25, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :::Mir kommt der LA genauso unqualifiziert vor, wie der zum Titel derselben Künstlerin weiter oben. Persönliche Aversion? --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 11:26, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> Klarer Fall von WP:MA erfüllt - '''behalten'''! [[Benutzer:Tom_md|Der]] [[Benutzer Diskussion:Tom_md|Tom]] 13:41, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> Kann zum bestehenden Artikel [[Timbaland]] hinzugefügt werden. Ansonsten Unfug einen eigenen Artikel dafür zu verfassen, also ganz klar '''schnelllöschen!''' [[Benutzer:TheRumourman|TheRumourman]] 13:54, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> Bitte die Diskussion zum LA mit der Diskussion zu ''[[Wikipedia:Löschkandidaten/14._Januar_2010#Say_It_Right|Say it right]]'' zusammenführen. Begründung, Urheber, Gründe dieselben. [[Benutzer:XPac|xPac]] &lt;small&gt;[[Benutzer_Diskussion:XPac|(Sprich mit mir)]]&lt;/small&gt; 14:30, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> == [[Motorradfelge]] ==<br /> <br /> kein enzyklopädischer Artikel [[Benutzer:WWSS1|- -- ωωσσI]] - [[Benutzer Diskussion:WWSS1|&lt;small&gt;talk with me&lt;/small&gt;]] 10:41, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> :Was mich allerdings interessiert, was sind eigentlich '''[[Punzungen]]'''?--[[Benutzer:Label5|&lt;small&gt;Pfiat di&lt;/small&gt;'''ΛV'''&lt;sup&gt;¿?&lt;/sup&gt;]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Label5|Noch Fragen?]][[Datei:Idontknow.gif]]&lt;/sup&gt; 11:27, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> ::ich vermute das, was unter [[Punzierung]] zu finden ist. Der Artikel ist sehr dürftig und behandelt nur Speichenfelgen. Lemma aber relevant. -- [[Benutzer:Sarion|Sarion]]&amp;nbsp;&lt;sub&gt;[[Benutzer Diskussion:Sarion|!?]]&lt;/sub&gt; 13:08, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> :::Wir haben auch noch [[Speiche (Rad)]]. Außerdem stehen jetzt im Artikel keine spezielle Sachen für Motorräder. [[Benutzer Diskussion:Liesel|lie]][[Benutzer:Liesel|sel]] 13:26, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> :::: Besser zum Vergleich sind [[Fahrradfelge]] uns [[Autofelge]]. Mit etwas Mühe und Fachwissen wäre hier sicherlich ein Artikel zu machen, aber der momentane Zustand ist nicht erhaltenswert. --[[Benutzer:Oberfoerster|Of]] 14:12, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> == [[Nira Bozkurt]] ==<br /> <br /> Der LA (13. Jan 2010) wurde entfernt, ich habe den wiedereingesetzt. Die bisherigen Werke von Frau Bozkurt, essentiell zwei Kurzfilme und ein offensichtlich unverfilmtes Drehbuch, entstanden alle als Teil ihrer Ausbildung an der KHM Köln. Ich betrachte es als schwierig damit Relevanz zu begründen. [[Benutzer:Oalexander|Oalexander]] 10:41, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> :Möglicherweise ein hoffnungsvolles Talent, aber (noch) keine Relevanz nachgewiesen. Dass man an einer Hochschule für Film und Medien Filme im Rahmen des Studiums &lt;s&gt;(womöglich mit Unterstützung des Lehrers?)&lt;/s&gt; erstellt, gehört wohl zur Ausbildung und ist IMHO kein Nachweis für Relevanz. Derzeit bitte '''löschen'''. --[[Benutzer:Robertsan|Robertsan]] 11:22, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> ::keine relevanz nach RK erkennbar. ansonsten wie robertsan --&gt; '''loeschen''' -- [[Benutzer:Knoerz|&lt;span style=&quot;color:#FF0000&quot;&gt;☠&lt;/span&gt; κnØ∈®ζ]] &lt;sup&gt;&lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Knoerz|※erzaehl mir was※]]&lt;/small&gt; &lt;/sup&gt; 11:45, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> behalten, da noch nicht genügend turkische regisörinnen in der wikipaedia. --[[Spezial:Beiträge/194.94.134.90|194.94.134.90]] 11:47, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> Und was können wir dafür? --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 11:59, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> '''Löschen''' Ob in der Erstfassung der IP oder in der Neufassung von Southpark, Relevanz kann ich selbst mit dem Rasterelektronenmikroskop nicht erkennen. --[[Benutzer:Voyager|Voyager]] 12:54, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> == [[Mikroboy]] ==<br /> <br /> Relevanz zumindest nicht dargestellt. [[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 11:57, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> == [[Handysektor]] ==<br /> <br /> Werbetext für eine Website. --[[Benutzer:AHZ|ahz]] 12:08, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> :: reine Werbung. Relevanz nicht erkennbar. '''Löschen''' --[[Benutzer:Ich sag mal so|Ich sag mal so]] 14:23, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> == [[Marijn Dekkers]] ==<br /> <br /> Die Relevanz wird im Artikel nicht dargestellt. &lt;span style=&quot;white-space:nowrap;&quot;&gt;-- [[Benutzer:Johnny Controletti|Johnny Controletti]] &lt;small&gt;12:08, 14. Jan. 2010 (CET)&lt;/small&gt;&lt;/span&gt;<br /> <br /> :Relevanz durchaus gegeben. Trotzdem löschen: Ist URV. Siehe meine Quellenangabe. Sorry, habe ich erst im Nachhinein gesehen. --[[Benutzer:Abrisskante|Abrisskante]] 12:30, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> Der neue Vorstandsvorsitzende der [[Bayer AG]], dessen Name heute durch alle, aber auch wirklich alle Medien ging (mit 128.000 Google-Treffern [http://www.google.de/search?hl=de&amp;source=hp&amp;q=%22marijn+dekkers%22&amp;meta=&amp;aq=f&amp;oq=] irrelevant??? Kann ich mir kaum vorstellen. URV ist natürlich ein anderer Grund. -- [[Benutzer:Laxem|Laxem]] 12:34, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> wenn man beim Kontrolettieren wenigstens die ''vorhandenen'' Links zu Kenntnis nöhmete, hätte man sowohl Relevanz als auch URV leicht bemerken können. -- [[Benutzer:Toolittle|Toolittle]] 12:45, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> Die Begründung lautete: nicht dargestellt. Google doch selbst ist woanders. Der neue Posten steht natürlich nicht im Lebenslauf bei Bayer. --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 12:48, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> :Von Vorstand bei Bayer stand nichts im Text - das kann man JC wirklich nicht vorwerfen - die anderen Posten begründeten jedenfalls noch nicht viel Relevanz [[Benutzer:WWSS1|- -- ωωσσI]] - [[Benutzer Diskussion:WWSS1|&lt;small&gt;talk with me&lt;/small&gt;]] 12:50, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> ::Präsident von [http://en.wikipedia.org/wiki/Thermo_Electron Thermo Electron] stand drin. Ist aber bloß ne Pommesbude mit über 2 Mrd. Umsatz und 11000 Beschäftigten. Aber URV bleibt URV. Kickt ihn halt raus, wird schon wieder kommen. --[[Benutzer:TStephan|TStephan]] 13:43, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> == [[Roberto Scalisi]] ==<br /> <br /> Eine Serie von zweifelhaften &quot;Erfolgen&quot; ohne enzyklopädische Relevanz. [[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 12:43, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :Wer da Relevanz findet, der verdient einen eigenen WP-Eintrag dafür. &quot;L&quot; für classic Loser (sorry Roberto), &quot;L&quot;, für '''Löschen'''. [[Benutzer:Oalexander|Oalexander]] 14:38, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> == [[ZCALACEE]] (SLA) ==<br /> <br /> Eine Serie von zweifelhaften &quot;Erfolgen&quot; ohne enzyklopädische Relevanz. - Ich wiederhole mich, ist ja auch die gleiche Person mit dem gleichen Text. [[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 12:51, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> :siehe 1 drüber -- [[Benutzer:Nolispanmo|Nolispanmo]] [[Benutzer_Diskussion:Nolispanmo|&lt;small&gt;Disk.&lt;/small&gt;]] [[WP:MP|&lt;small&gt;Hilfe?&lt;/small&gt;]] 13:28, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> == [[Kernzerteilungsmaschine]] (SLA) ==<br /> <br /> Da Google uns ja immer sofort indiziert ist hier eine Ausnahme von den 15 Minuten angebracht. Wikipedia dient nicht dem Bekanntmachen von solchen Aktionen. [[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 12:58, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> Derzeit nur 3.810 Treffer - oder 84 je nach Sichtweise. --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 13:02, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> :Da erübrigt sich die Relevanzfrage. Die meisten Googletreffer haben den Unsinn inzwischen entfernt. Gerne '''schnellweg'''--[[Benutzer:Schlämmer|Schlämmer]] 13:10, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :&quot;Die meisten Googletreffer haben den Unsinn inzwischen entfernt.&quot; verstehe ich nicht so ganz, allerdings verstehe ich die Begründung für den Löschantrag. Da es mein eigener Beitrag ist bin ich natürlich dagegen. Gibt es einen Beitrag wo man solche Dinge evtl. zueditieren könnte? [[Benutzer:sleviN:de|.sleviN]] 13:15, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> ::Ich habe einfach mal wild auf zehn Suchtreffer geklickt, die mir nach einer nennenswerten Erwähnung aussahen und auf allen zehn Seiten wurde der Inhalt entfernt.--[[Benutzer:Schlämmer|Schlämmer]] 13:31, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> -- [[Benutzer:Nolispanmo|Nolispanmo]] [[Benutzer_Diskussion:Nolispanmo|&lt;small&gt;Disk.&lt;/small&gt;]] [[WP:MP|&lt;small&gt;Hilfe?&lt;/small&gt;]] 13:25, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> @sleviN:de Ist doch bereits bei den anderen Versuchsballons ähnlicher Art erwähnt. --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 14:12, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> == [[Multi-GAAP-Accounting]] ==<br /> <br /> Ob dieses Thema relevant ist, ist fraglich. -- &lt;b&gt;[[Benutzer:wikidienst|WikiDienst]]&lt;/b&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:wikidienst| ✭]]&lt;/sup&gt; 13:35, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> : M. E. sollte der Artikel in Hauptartikel-[[GAAP]] integriert werden. Löschen. --[[Benutzer:Ich sag mal so|Ich sag mal so]] 14:20, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> :Autor (ein Neuling) ist angesprochen. Bitte lasst ihm die 7 Tage Zeit, einen Artikel draus zu machen. Falls das nicht passiert, kann man immer noch integrieren oder löschen. --[[Benutzer:Elian|Elian]] [[Benutzer Diskussion:Elian|Φ]] 14:23, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> == [[Retikulieren]] ==<br /> {{War in Löschdiskussion|Pagename=Retikulieren|17. Juni 2008|Retikulieren (gelöscht)|Result1=gelöscht}}<br /> <br /> So kein Artikel, keine Belege; QS erfolglos. --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 13:37, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> ::Ist, wenn überhaupt, ein Fall für die LP? --[[Benutzer:Robertsan|Robertsan]] 14:08, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> :::Kommt drauf an. Löschgrund damals war &quot;Artikelqualität unterirdisch&quot;. Wenn's der selbe Text wieder ist, ist die LP zuständig, wenn es ein neuer Text ist, sind wir hier in der Loeschdiskussion richtig. --[[Benutzer:Elian|Elian]] [[Benutzer Diskussion:Elian|Φ]] 14:14, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> ::::Es war aber auch &quot;Keine Belege&quot; ein Teil der Löschbegründung, und die Belege fehlen ja noch immer, der Artikel war sichtlich erfolglos in der QS. --[[Benutzer:Robertsan|Robertsan]] 14:33, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> :::::Ich hab mal ein wenig ergänzt, allerdings passt das so immer noch nicht, weil retikulieren/Retikulation, eigenlich sowas wie aufbrechen von Strukturen bedeutet und der Begriff auch in der Medizin, der Fototechnik und auch bei Computernetzwerken verwendet wird. Grüße, [[Benutzer:Rjh|Rjh]] 15:00, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> == [[Anti-Gig]] ==<br /> <br /> Quellenlose Begriffsbildung [[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 14:10, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> ==[[Berufsverband Peer Counseling]]==<br /> ich seh keine [[WP:RK|relevanz]] dieses vereins -- [[Benutzer:Elian|Elian]] [[Benutzer Diskussion:Elian|Φ]] 14:44, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> :Auf alle Fälle mehr als [[Benutzer:Elian/Deppenregeln|irgendwelche sinnlosen Regeln]], &lt;span style=&quot;background-color:black;&quot;&gt;De...&lt;/span&gt; --[[Benutzer:Label5|&lt;small&gt;Pfiat di&lt;/small&gt;'''ΛV'''&lt;sup&gt;¿?&lt;/sup&gt;]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Label5|Noch Fragen?]][[Datei:Idontknow.gif]]&lt;/sup&gt; 15:05, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> == [[Kletter-Spezial-Einheit]] ==<br /> {{War in Löschdiskussion|Pagename=Kletter-Spezial-Einheit|12. März 2008|Kletter-Spezial-Einheit (erl. URV und SLA; gelöscht)|Result1=erl. URV und SLA; gelöscht|30. März 2009|Kletter-Spezial-Einheit (gelöscht)|Result2=gelöscht}}<br /> <br /> Relevanz ist unklar, mindestens aber unbelegt. Wirkt eher wie ein Werbeeintrag. -- [[Benutzer:Sarion|Sarion]]&amp;nbsp;&lt;sub&gt;[[Benutzer Diskussion:Sarion|!?]]&lt;/sub&gt; 14:52, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> == [[Industrierobustheit]] ==<br /> <br /> Ohne Quellen ist es TF: Relevanz nicht nachgewiesen [[Benutzer:My 2 ct|My 2 ct]] 14:54, 14. Jan. 2010 (CET)</div> 213.155.231.26 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Transported_Asset_Protection_Association&diff=69302544 Transported Asset Protection Association 2010-01-14T14:05:36Z <p>213.155.231.26: </p> <hr /> <div>{{löschen}} Keine Relevanz ersichtlich + Wiedergänger -- [[Benutzer:Toen96|Toen96]] 14:25, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> :Einspruch: Ist das derselbe Artikel, der 2007 nicht diskutiert wurde? --[[Benutzer:Elian|Elian]] [[Benutzer Diskussion:Elian|Φ]] 14:39, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> ::Wenn der Artikel 2007 geSLAt wurde, dann ist es technisch kein Wiedergänger, weil keine Löschdiskussion stattgefunden hat, siehe Schnelllöschregeln. Sollte Toen96 wissen, er ist lange genug dabei. --[[Spezial:Beiträge/213.155.231.26|213.155.231.26]] 15:05, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> &lt;noinclude&gt;{{Löschantragstext|tag=14|monat=Januar|jahr=2010|titel=Transported Asset Protection Association}}''Relevanz dieser Vereinigung wird aus dem Artikel nicht klar.'' [[Benutzer:XPac|xPac]] &lt;small&gt;[[Benutzer_Diskussion:XPac|(Sprich mit mir)]]&lt;/small&gt; 03:41, 14. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> ----&lt;/noinclude&gt;<br /> Die Transported Asset Protection Association TAPA-EMEA ist eine Industrievereinigung mit Sitz in den [[Niederlande]]n. Fokus der Tätigkeit ist die Artikulation partikulärer Interessen gegenüber den Institutionen der nationalen und der europäischen Politik in der [[Europäische Union|Europäischen Union]], insbesondere der Zollpolitik und der Politik der Abfertigung von Handelsgütern auf grenzüberschreitenden Transportwegen.<br /> <br /> == Vision ==<br /> TAPA bewirkt die Minderung der Verluste hochwertiger Güter in [[Produktion]], [[Transport]] und Verteilung. Das Ziel der TAPA ist es, erprobte beste Verfahren und Methoden einzurichten und zu unterhalten für Industrie und deren [[Logistik]]er und Frachtdienstleister<br /> <br /> == Zielsetzung ==<br /> Der Zweck der TAPA ist es, industrieweit erprobte Lösungen für Anforderungen der Mitgliedsorganisationen einsetzbar bereitzustellen. Das schließt die gemeinsame Nutzung der Erfahrungen und der Prozesse, die nicht proprietäres Eigentum der Mitgliedsgesellschaften sind, um die [[Effizienz]] der Sicherheit in ausgewählten Bereichen zu steigern unter Eunschluss dieser Prozesse, um die Verluste durch [[Diebstahl]] zu mindern. <br /> <br /> Inhaltlich ist die praktische Arbeit der Interessenvertretung unter anderem fokussiert auf<br /> * in USA<br /> ** Die Regeln C-TPAT von DHS<br /> * in Europa:<br /> ** den Europäischen Zollkodex<br /> * international:<br /> ** den internationalen Standard ISO 28000<br /> <br /> == Mitgliederliste ==<br /> '''Auswahl''' (Stand Oktober 2009)<br /> <br /> *Abbott Laboratories<br /> *Bell Microproducts, Inc.<br /> *Cascade Asset Management<br /> *DanBee Investigations<br /> *EJ Brooks Company<br /> *Freemont Police Department<br /> *Genzyme Corporation<br /> *HDI-Gerling Industrie Versicherung AG<br /> *Hewlett-Packard<br /> *High Tech Cargo Insurance Program (Insurance Associates of the Southwest)<br /> *International Business Machines (IBM)<br /> *Jabil<br /> *Johnson &amp; Johnson<br /> *Kuehne &amp; Nagel<br /> *Marsh Risk &amp; Insurance Services<br /> *Nokia<br /> *Ocasa Logistics Solutions, Inc.<br /> *Panalpina Inc.<br /> *Quantum Corporation<br /> *Research in Motion, Ltd.<br /> *Siemens Network<br /> *Tech Data Corporation<br /> *Tulane University<br /> *Willis of New York, Inc.<br /> *Xerox Corporation<br /> *Yusen Air &amp; Sea Service (USA), Inc.<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> *[http://www.aeo-zertifikat.de Platform to Promote Security]<br /> *[http://www.cbp.gov/xp/cgov/trade/cargo_security/ctpat/ Webpräsenz der C-TPAT]. CBP. (englisch)<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> [[Kategorie:Sicherheit in der Lieferkette]]</div> 213.155.231.26 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia/alt8&diff=69207946 Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/alt8 2010-01-12T15:17:08Z <p>213.155.231.26: /* Hä? */</p> <hr /> <div>{{Autoarchiv | Alter= 2 | Ziel= 'Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/((Jahr))/Woche ((Woche:##))' | Übersicht= [[Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv]] | Kopfvorlage= Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv-Vorlage | Mindestbeiträge= 1 | Klein= Ja | Zeigen= Nein | Frequenz= ständig }}<br /> {{/Intro}}&lt;!-- Bitte beachten, dass Anzahl Tage („Alter=“) mit „Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Intro“ übereinstimmen soll. --&gt;<br /> &lt;!-- Hinweis: Da hier Diskussionen bereits zwei Tage nach dem letzten Beitrag automatisch archiviert werden, bringt die Archivierung per Vorlage:Erledigt nichts (wird nur täglich abgearbeitet) und sollte hier nicht genutzt werden. --&gt;<br /> &lt;div id=&quot;transformeEnPageDeDiscussion&quot;&gt;&lt;/div&gt;<br /> [[Kategorie:Wikipedia:Hilfe|Fragen zur Wikipedia]]<br /> &lt;!--- notes about interwikis: at ca:Viquipèdia:La taverna interwikis are (hidden) in ca:Template:Taverna, at fy:Wikipedy:Oerlis_side interwikis are (hidden) in fy:De_kroech, at he:ויקיפדיה:מזנון interwikis are (hidden) in he:תבנית:מזנון, at is:Wikipedia:Potturinn interwikis are (hidden) in is:Snið:Potturinn, at nl:Wikipedia:De kroeg interwikis are (hidden) in nl:Sjabloon:De kroeg; to [[User:Gangleri|my]] opinion interwikis should not be used in templates, linking should be easy especially for &quot;newbies&quot; ---&gt;<br /> [[af:Wikipedia:Geselshoekie]] [[als:Wikipedia:Ich_brauche_Hilfe]] [[ar:ويكيبيديا:الميدان]][[arz:ويكيبيديا مصرى:صالون المناقشه]] [[bg:Уикипедия:Разговори]] [[br:Wikipedia:An ti-chopin]] [[bs:Wikipedia:Čaršija]] [[ca:Viquipèdia:La taverna]] [[cs:Wikipedie:Pod lípou]] [[cy:Wicipedia:Y Caffi]] [[da:Wikipedia:Landsbybrønden]] [[el:Βικιπαίδεια:Αγορά]] [[en:Wikipedia:Village pump]] [[eo:Vikipedio:Babilejo]] [[es:Wikipedia:Café]] [[et:Vikipeedia:Üldine arutelu]] [[eu:Wikipedia:Txokoa]] [[fi:Wikipedia:Kahvihuone]] [[fr:Wikipédia:Le Bistro]] [[frp:Vouiquipèdia:Lo_Câfè_du_Velâjo]] [[fy:Wikipedy:Oerlisside]] [[ga:Vicipéid:Halla baile]] [[gl:Wikipedia:A Taberna]] [[gu:વિકિપીડિયા:ચોતરો]] [[he:ויקיפדיה:מזנון]] [[hi:विकिपीडिया:गाँव का पम्प]] [[hr:Wikipedia:Kafić]] [[hu:Wikipédia:Kocsmafal]] [[ia:Wikipedia:Taverna]] [[id:Wikipedia:Warung Kopi]] [[is:Wikipedia:Potturinn]] [[it:Wikipedia:Bar]] [[ja:Wikipedia:井戸端]] [[ko:위키백과:사랑방]] [[la:Vicipaedia:Taberna]] [[lb:Wikipedia:De Stamminet]] [[li:Wikipedia:De kaffee]] [[mi:Wikipedia:Körero]] [[ms:Wikipedia:Kedai Kopi]] [[nah:Wikipedia:Tlatlahtoaloyan]] [[nb:Wikipedia:Vannposten]] [[nds:Wikipedia:Ik bruuk Hülp]] [[nl:Wikipedia:De kroeg]] [[nn:Wikipedia:Samfunnshuset]] [[oc:Oiquipedià:La tavèrna]] [[pl:Wikipedia:Kawiarenka pod Wesołym Encyklopedystą]] [[pt:Wikipedia:Esplanada]] [[ro:Wikipedia:Cafenea]] [[roa-rup:Uichipedia:Fântâna]] [[ru:Википедия:Форум]] [[scn:Wikipedia:Circulu]] [[simple:Wikipedia:Simple talk]] [[sk:Wikipédia:Krčma]] [[sl:Wikipedija:Pod lipo]] [[sq:Wikipedia:Kuvendi]] [[sr:Википедија:Трг]] [[sv:Wikipedia:Bybrunnen]] [[th:วิกิพีเดีย:สภากาแฟ]] [[tr:Vikipedi:Köy çeşmesi]] [[uk:Вікіпедія:Кнайпа]] [[vi:Wikipedia:Thảo Luận]] [[zh:Wikipedia:互助客栈]] [[zh-min-nan:Wikipedia:Chhiū-á-kha]]&lt;/div&gt;<br /> __TOC__<br /> = 6. Januar 2010 =<br /> == [[Supply-Chain-Management]] ==<br /> {{Benutzer:Magadan/Vorlage:UöD}}<br /> Könnte jemand bitte [[Supply Chain Management]] auf die Variante mit Bindestrichen verschieben? Es handelt sich dabei um ein zusammengesetztes deutsches Substantiv (und keinen englischen Titel, wie von den Kritikern seinerzeits behauptet!) und wird daher mit Bindestrichen durchgekoppelt. Es gab dazu längere Diskussionen auf den NK, die nun aber geklärt scheinen. [[Spezial:Beiträge/78.53.36.54|78.53.36.54]] 18:32, 6. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :''[http://books.google.de/books?lr=&amp;q=%22das+Supply-Chain-Management%22&amp;as_drrb_is=b&amp;as_minm_is=0&amp;as_miny_is=2009&amp;as_maxm_is=0&amp;as_maxy_is=2009&amp;as_brr=0&amp;sa=N&amp;start=40 Google-Buchsuche in aktuellen Titeln aus 2009]. Von 53 Treffern für die Phrase &quot;das Supply-Chain-Management&quot; (mit Bindestrich) finden sich 2 Belegstellen die die Bindestrich-Variante Verwenden. Das bedeutet &gt;95% aller Fachbuchautoren und Verlage schreiben den Fachbegriff ''Suppy Chain Management'' *ohne* Bindestriche. Mal ne ganz naive Frage warum sollte das die de.Wikipedia nicht auch so machen? ... Hafenbar 22:03, 1. Sep. 2009 (CEST)''(in [[Diskussion:Supply_Chain_Management#Verschiebung_auf_eine_andere_Schreibweise]])<br /> :Gibts denn neue Argumente jenseits privater Rechtschreib-Bekehrungs-Bindestrich-Weisheiten? ... [[Benutzer:Hafenbar|Hafenbar]] 18:51, 6. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :Für mich ist Supply Chain Management ein engl. Begriff und der Artikel [[Durchkopplung]] eine Bausteinsammlung. Viele Grüße --[[Benutzer:Marsupilami|Marsupilami]] ([[Benutzer Diskussion:Marsupilami|Disk]]&amp;#124;[[Spezial:Beiträge/Marsupilami|Beiträge]]) 18:53, 6. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> Handelt sich bspw. bei Content-Management-System (steht im Duden!) oder Open-Source-Verein dann auch um englische Begriffe? Es handelt sich bei Supply-Chain-Management um ein englisches Fremdwort und damit um ein deutsches Wort, ebenso wie Supply-Chain-Teilnehmer. Wenn Du in einem deutschen Text ein Wort benutzt, dann ist es ein deutsches Wort. Du kannst es höchstens als englisches Wort zitieren. Dann müsste es aber in Anführungszeichen stehen. Auch müsste man es dann klein schreiben. Du hast also die Wahl zwischen Supply-Chain-Management und &quot;supply chain management&quot;, aber einen Zwitter (Großbuchstaben, aber ohne Bindestrich) kann es nicht geben. Aber müssen wir diese Diskussion nun wirklich wieder bei Null anfangen? [[Spezial:Beiträge/78.53.36.54|78.53.36.54]] 19:05, 6. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :Können angesichts der Lage wohl nur Administratoren bewerkstelligen. Andererseits handelt es sich ja auch nicht um einen so schlimmen Fehler. Immerhin denken wahrscheinlich sogar die meisten Leute, das ''müsse'' so geschrieben werden. Gegen das [[Deppenleerzeichen]] ist halt kaum anzukommen. [[Benutzer:Gismatis|Gismatis]] 19:13, 6. Jan. 2010 (CET)<br /> [[File:DUDEN Universal Wörterbuch 1983 a.jpg|thumb|Deppenleerzeichen]]<br /> ::Apropos Deppenleerzeichen: Schöner Buchtitel. Viele Grüße --[[Benutzer:Marsupilami|Marsupilami]] ([[Benutzer Diskussion:Marsupilami|Disk]]&amp;#124;[[Spezial:Beiträge/Marsupilami|Beiträge]]) 19:34, 6. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :::Ist immerhin ein Eigenname. Da ist es erlaubt, obwohl in diesem Fall die Namenswahl wohl nicht so schlau war. [[Benutzer:Gismatis|Gismatis]] 19:43, 6. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :Warum sollte man das Lemma umbenennen wenn es im Artikel durchgänig ohne Bindestriche geschrieben wird? Henne-Ei-Problem? ich würd das irgendwo bei WP:NK oder bei [[Supply Chain Management]] diskutieren. Viele Grüße --[[Benutzer:Marsupilami|Marsupilami]] ([[Benutzer Diskussion:Marsupilami|Disk]]&amp;#124;[[Spezial:Beiträge/Marsupilami|Beiträge]]) 19:21, 6. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> Ich finde es am befremdlichsten, dass es im Artikel so hin- und hergeht. Größtenteils wird es tatsächlich einfach als englischer Fachausdruck verwendet (wobei dann ein Kursiv-Setzen wohl angebracht wär), im nächsten Moment wird es wie ein deutsches Wort verwendet: &quot;des Supply Chain Managements&quot; ist in keiner Sprache der Welt korrekt - weder in deutsch noch in englisch. Entweder als Fachbegriff alleingestellt verwenden oder in die deutsche Grammatik einbinden, dann aber mit Bindestrichen. --[[Benutzer:APPER|APPER]]\[[Benutzer Diskussion:APPER|&lt;sup style=&quot;line-height: 1em;&quot;&gt;&lt;big&gt;☺☹&lt;/big&gt;&lt;/sup&gt;]] 19:37, 6. Jan. 2010 (CET)<br /> :@Benutzer:APPER: genau genommen ist ''Supply Chain Management'' (ebenso wie beispielsweise ''[[Acquired Immune Deficiency Syndrome]]'' oder ''[[Hypertext Markup Language]]'' oder ''[[Computer Aided Design]]'' ... etc. pp.) ein aus dem Englischen entlehnter Fachausdruck (kein &quot;englischer Fachausdruck&quot; und kein &quot;deutsches Wort&quot;). Was mich mal interessieren würde, bzgl. „korrekt“: warum eigentlich „dann aber mit Bindestrichen“ (vgl. [[Benutzer:Hafenbar/Wikipedianische Lemmaformel]])? ... [[Benutzer:Hafenbar|Hafenbar]] 20:20, 6. Jan. 2010 (CET)<br /> :::Anders als z. B. der Eigenname [[Hypertext Markup Language]] des W3C handelt es sich bei [[Supply-Chain-Management]] um ein stinknormales BWL-Fachwort, also um KEINEN Eigennamen. [[Spezial:Beiträge/78.53.36.54|78.53.36.54]] 20:43, 6. Jan. 2010 (CET)<br /> ::::LOL Sprachwissenschaftler streiten sich seit 2000 Jahren, was ein &quot;Eigenname&quot;, aber DU weist das natürlich ;-) ... [[Benutzer:Hafenbar|Hafenbar]] 20:52, 6. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :::::Darüber habe ich noch nie etwas gehört. Aber Du kannst gerne eine Quelle dafür nachliefern. Warum soll bspw. &quot;Supply-Chain-Management&quot; ein Eigenname sein, &quot;Logistik&quot; aber nicht? beides sind nah verwandte betriebswirtschaftliche Disziplinen. [[Spezial:Beiträge/78.53.36.54|78.53.36.54]] 20:57, 6. Jan. 2010 (CET)<br /> ::::::Eine gute Zusammenfassung bietet: Gerhard Bauer: ''Deutsche Namenkunde'', Weidler Buchverlag Berlin, 2. Aufl., 1998, insb. S. 32 - 61 ... [[Benutzer:Hafenbar|Hafenbar]] 21:13, 6. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> <br /> ::Im Deutschen besteht jedes Substantiv aus genau einem Wort ohne Leerzeichen. Natürlich kann man da entsprechend hervorgehoben englische Fachbegriffe einbauen. Wenn der Begriff aus dem englischen &quot;entlehnt&quot; wär, dann müsste man ihn durchkoppeln, denn - wie gesagt - im Deutschen gibt es keine Wörter mit Leerzeichen. Wenn man es also als entlehnten Ausdruck benutzt (und dann auch deutsche Grammatik anwenden kann), dann mit Bindestrichen. Ich führe da jetzt aber keinen Glaubenskrieg, mir ist bewusst, dass das ähnlich verloren ist wie der Genitiv nach wegen und meinetwegen ist das halt die Veränderung der Sprache, die die Globalisierung der Welt mit sich bringt. Klassisch gesehen wäre &quot;des Supply Chain Managements&quot; aber falsch gewesen und ich persönlich finde solche Dinge schwerer lesbar, als wenn klar ist, dass es um ein Wort geht. --[[Benutzer:APPER|APPER]]\[[Benutzer Diskussion:APPER|&lt;sup style=&quot;line-height: 1em;&quot;&gt;&lt;big&gt;☺☹&lt;/big&gt;&lt;/sup&gt;]] 20:26, 6. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :::Man könnte es als fachsprachliche feste Wendung betrachten (vgl. [http://de.wikipedia.org/wiki/Neuerungen_der_deutschen_Rechtschreibreform_von_1996#Gro.C3.9F-_und_Kleinschreibung]). --[[Benutzer:Peter Putzer|pep.]] 20:33, 6. Jan. 2010 (CET) <br /> <br /> ::::Die von Dir zitierte Regel bezieht sich auf Groß-Kleinschreibung von fachsprachlichen Wendungen wie &quot;Rote Karte&quot;, der &quot;Goldene Schnitt&quot;, die &quot;Kleine Anfrage&quot; im Gegensatz zu &quot;rote Karte&quot; etc. [[Spezial:Beiträge/78.53.36.54|78.53.36.54]] 20:40, 6. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :::::(BK) Ja, paßt auf ''Supply Chain Management'' nicht ganz, hab ein wenig flüchtig geschaut, ist wirklich nur ein Kompositum. Würde es in meinen eigenen Texten wie APPER handhaben, d.h. kursiv setzen und kleinschreiben (im Fließtext, für das Lemma kann man ja die amerikanische Regelung für Überschriften anwenden). --[[Benutzer:Peter Putzer|pep.]] 20:53, 6. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> ::::::Warum? Ein Lemma ist ja keine Überschrift, sondern gibt das Stichwort wieder. Das ist aber keine Überschrift, außer das Lemma steht für einen Buchtitel. [http://en.wikipedia.org/wiki/Supply_chain_management So wird es auch in der englischen Wikipedia gehandhabt]. [[Spezial:Beiträge/78.53.36.54|78.53.36.54]] 20:56, 6. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :::::::Warum nicht? Die englische WP hat sich dagegen entschieden (auch entsprechend der britischen ''usage''), aber natürlich dient das Lemma auch als Überschrift. Was denn sonst bitte? Ich rede hier nicht vom Fließtext, sondern vom Artikelnamen. Natürlich ist wäre das eine willkürliche Entscheidung, aber das gilt auch für jede andere Variante. --[[Benutzer:Peter Putzer|pep.]] 21:02, 6. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> ::::::::Selbst wenn man das so handhabt ändert das daran nichts, dass z. B. Wörter wie &quot;Supply-Chain-Leitung&quot;, &quot;Open-Source-Produkt&quot;, &quot;New-Age-Bewegung&quot; und eben auch &quot;Supply-Chain-Management&quot; völlig normale deutsche Wörter sind, die eben teilweise oder vollständig auf englischen Begriffen basieren (sogenannte Lehnwörter). Wo besteht der Unterschied zu &quot;Content-Management-System&quot;, das sogar im Duden auftaucht? [[Spezial:Beiträge/78.53.36.54|78.53.36.54]] 21:06, 6. Jan. 2010 (CET)<br /> :::::::::MMh ... es scheint wohl schon einen Unterschied zwischen ''Supply Chain Management'' (Fachausdruck) und ''Deppen-Management'' (adhoc-Bildung) zu geben. Die Marke ''Duden'' gehört übrigens inzwischen dem ''[[Cornelsen Verlag]]'' (schreibt sich ohne Bindestriche ;-) ... [[Benutzer:Hafenbar|Hafenbar]] 21:26, 6. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> ::::::::::Du willst glaube ich den Unterschied zwischen einem Eigennamen (Cornelsen Verlag, DER SPIEGEL, iPod) und einem gewöhnlichen Wort (Ost-West-Gespräche, Open-Source-Enzyklopädie, Supply-Chain-Management) nicht verstehen. Wärst Du nicht schon so lange dabei und hättest so viel für die Wikipedia geleistet, würde ich Dich glatt für einen Troll halten. [[Spezial:Beiträge/78.53.36.54|78.53.36.54]] 23:25, 6. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :::Wenn man die englische Rechtschreibung anwenden würde (die gilt hier laut [[Wikipedia:Rechtschreibung]] nicht!), also wenn wir die angenommen mal anwenden, dann müsste es klein und ohne Bindestriche geschrieben werden, also &quot;supply chain management&quot;. Wenn wir korrekterweise die deutsche Rechtschreibung anwenden, dann muss es entweder Supplychainmanagement (das wird wohl niemand so schreiben!) oder der besseren Lesbarkeit wegen Supply-Chain-Management schreiben. Diese beiden Varianten lässt das amtliche Regelwerk für Komposita zu. Würde es hier nicht um eine Enzyklopädie gehen, in der Menschen etwas nachschlagen, z. B. eine Definition oder auch die Rechtschreibung, dann wäre es mir persönlich wurscht, wie man es schreibt. Aber da wir hier als Enzyklopädie eine Vorbildfunktion ausstrahlen, müssen wir hier auch die amtliche Rechtschreibung einhalten. Mit keiner Rechtschreibung in der Welt ließe sich die derzeitige Zwittervariante rechtfertigen. Dass es wie auf dem Bild in Titeln oft Eigennamen gibt (übrigens auch in vielen Standardwerken zu SCM, die es dann ohne Leerzeichen schreiben!) darf uns hier nicht von der korrekten Schreibweise abhalten. Eigentlich ist auch alles geklärt, aber einige wenige Benutzer stellen sich jeden Konsens und haben sogar ein Meinungsbild zum Thema verhindert. [[Spezial:Beiträge/78.53.36.54|78.53.36.54]] 20:37, 6. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> ::::Nein, wir dürfen den (fachsprachlich üblichen) Sprachgebrauch abbilden. An irgendetwas halten ''müssen'' wir uns sicher nicht. --[[Benutzer:Peter Putzer|pep.]] 20:53, 6. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :::::Laut [[Wikipedia:Rechtschreibung]] gilt weder die Schreibweise mit den meisten Treffern bei Google, weder der &quot;fachsprachlich übliche Sprachgebrauch&quot; (wie will man den ermitteln?), weder die spanische Orthografie, noch die Hausschreibweise der Neuen Züricher Zeitung. In der Wikipedia gilt die amtliche deutsche Rechtschreibung (sogenannte neue Rechtschreibung). Dies hat auch ein Meinungsbild so ergeben. An die haben wir uns daher zu halten. [[Spezial:Beiträge/78.53.36.54|78.53.36.54]] 21:04, 6. Jan. 2010 (CET)<br /> ::::::Und dort endet ''Grundlagen der deutschen Rechtschreibung'' in Absatz 2.2 mit:<br /> :::::::''„Darüber hinaus liegt es in der Natur der Sprache, dass es manchmal keine eindeutige Entscheidung für die eine oder andere Schreibung gibt, weil es sich um Übergangsfälle zwischen verschiedenen sprachlichen Einheiten oder Klassen handelt (zum Beispiel zwischen Zusammensetzung und Wortgruppe).“''<br /> ::::::Nur gut, dass wir *hier* &quot;Experten&quot; haben, die uns die deutsche Sprache mal so richtig &quot;eindeutig&quot; erklären ;-) ... [[Benutzer:Hafenbar|Hafenbar]] 21:33, 6. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :::::::Was hat das jetzt mit Komposita der Art wie die, über die wir hier schreiben zu tun? Nichts. [[Spezial:Beiträge/78.53.36.54|78.53.36.54]] 23:27, 6. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> ::::Ich finde nicht, dass wir uns zwingend an die Rechtschreibung halten müssen, denn es geht in der Wikipedia ja um die Bedeutung der Wörter und nicht um deren Schreibweise. Ich bin aber trotzdem klar für die Einhaltung der Rechtschreibng, weil dies einen Mehrwert darstellt und die Leser das wahrscheinlich auch erwarten. Ich selbst benutze aufgrund der Lemmafülle die Wikipedia bei Wörtern, die ich nicht im Duden finde, hin und wieder als Rechtschreibhilfe, natürlich mit Vorsicht, da die Wikipedia bei diesem Punkt wahrscheinlich unzuverlässiger ist als beim Inhalt. [[Benutzer:Gismatis|Gismatis]] 09:02, 7. Jan. 2010 (CET)<br /> ::::: Da viele Leute die Wikipedia in der Form nutzen dabei aber meist nur übernehmen und nicht überdenken, sollte sich die Gemeinschaft einigen ob und wie die Rechtschriebung für die Wikipedia bindend ist. Das &quot;ob&quot; ist meiner Meinung nach unstrittig. Da es aber in diversen Fällen mehr als eine richtige Schreibung gibt, sollte geklärt werden wie diese Fälle behandelt werden (zumindest für Lemma). Leider wird sowas in den NKs häufig ohne wirkliches Ergebnis diskutiert. --[[Benutzer:Cepheiden|Cepheiden]] 09:17, 7. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :::@Benutzer:APPER: meine Frage, was wikipedianisch &quot;korrekt&quot; ist (fachsprachlicher Realitästsbezug scheint ja eh keine Rolle zu spielen?) ist damit aber nicht beantwortet. Schau Dir bitte mal [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Mediaplayer&amp;action=historysubmit&amp;diff=59431778&amp;oldid=59431683 diese Verschiebung] an. Müsste nach deine o.a. Rechtschreibtheorie nicht ''Media-Player'' statt ''Mediaplayer'' wikipedianisch &quot;korrekt&quot; sein (vgl. [[Benutzer:Hafenbar/Wikipedianische Lemmaformel]])?? ... [[Benutzer:Hafenbar|Hafenbar]] 20:49, 6. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> ::::Nach meiner Auffassung geht beides. Bindestrich wird üblichweise dann gesetzt, wenn es dadurch besser lesbar wird. Persönlich wäre ich für die Bindestrichvariante. [[Spezial:Beiträge/78.53.36.54|78.53.36.54]] 20:54, 6. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> &lt;small&gt;Habt ihr schon dran gedacht, das man, wenn man es denn mit Leerzeiche schreibt, geschützte Leerzeichen nehmen musst, sonst kann es passieren, dass man mitten im ''Wort'' einen Zeilenumbruch hat. ;) --[[Benutzer:Wahresmüsli|Wahresmüsli]] &lt;sup&gt;[[Benutzer_Diskussion:Wahresmüsli|'''Hier''']]&lt;/sup&gt;&lt;sub&gt;kannst du deine Milch dazugeben&lt;/sub&gt; 21:25, 6. Jan. 2010 (CET) &lt;small&gt;*wegduck*&lt;/small&gt;&lt;/small&gt;<br /> <br /> :Nein, denn Umbrüche gibt es ja auch bei Bindestrichen. [[Benutzer:Gismatis|Gismatis]] 09:02, 7. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> Auf E-Mail-Anfrage hat mir Dr. Kerstin Güthert, Geschäftsführerin des Rats für deutsche Rechtschreibung am Institut für Deutsche Sprache, heute morgen mitgeteilt:<br /> <br /> {{Zitat<br /> | Text = Das amtliche Regelwerk gibt für die Allgemeinsprache, für die es die Normschreibung setzt, nach § 44(1) und § 55(3) Großschreibung bei Durchkoppelung der einzelnen Bestandteile vor und demnach die Schreibung &quot;Supply-Chain-Management&quot;.<br /> | Autor = Dr. Kerstin Güthert<br /> }}<br /> <br /> Beste Grüße [[Spezial:Beiträge/78.53.36.54|78.53.36.54]] 10:59, 7. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :Mmh ... Allgemeinsprache? ... erfreulicherweise kann man solche Weisheiten aus dem Elfenbeinturm in den Zeiten des &quot;[[World-Wide-Web]]&quot; schnell auf Realitätsbezug testen: [http://books.google.de/books?lr=lang_de&amp;as_brr=0&amp;q=%22das+Supply-Chain-Management%22&amp;btnG=Nach+B%C3%BCchern+suchen&amp;as_drrb_is=b&amp;as_minm_is=0&amp;as_miny_is=2009&amp;as_maxm_is=0&amp;as_maxy_is=2010]... [[Benutzer:Hafenbar|Hafenbar]] 13:44, 7. Jan. 2010 (CET)<br /> ::Laut Frau Güthert ist ''Supply-Chain-Management'' die '''amtliche''' Schreibweise. Dass etwas die amtliche schreibweiße ist, sagt allerdings noch nichts über die Verbreitung aus. Es gibt auch noch genug Leute die stat ''dass'' ''daß'' schreiben. ;) @Gismatis: Zeilenumbruch bei Bindestrich ist aber nicht so verwirren, wie bei Leerzeichen. ;) Bei Leerzeichen denkt man (oder zumindest ich), dass ein neues Wort anfängt, bei einem Bindestrich bin ich mir noch irgendwie bewusst, dass es ein Wort ist/seien kann. &lt;small&gt;Gibts eigentlich auch geschützte Bindestriche?&lt;/small&gt;--[[Benutzer:Wahresmüsli|Wahresmüsli]] &lt;sup&gt;[[Benutzer_Diskussion:Wahresmüsli|'''Hier''']]&lt;/sup&gt;&lt;sub&gt;kannst du deine Milch dazugeben&lt;/sub&gt; 15:27, 7. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> Die amtliche Rechtschreibung gibt in der Tat die Normschreibung ausschließlich für die Allgemeinsprache vor, in der Wikipedia somit automatisch verfasst ist, wenn es der amtlichen Rechtschreibung folgt. So kann es passieren, dass wir in der Wikipedia den Begriff &quot;kleine Anfrage&quot; klein schreiben, während er in einer politischen Fachsprache (z. B. einem Fachbuch) groß geschrieben wird: &quot;Kleine Anfrage&quot;. Gleiches gilt für &quot;Supply-Chain-Management&quot;. Der Begriff schreibt sich in Allgemeinsprache &quot;Supply-Chain-Management&quot;. Da Wikipedia sich amtliche Rechtschreibung selbst auferlegt hat und damit in Allgemeinsprache verfasst ist, ist damit automatisch diese Schreibweise bei uns korrekt. Es mag aber tatsächlich Fachbücher geben, die nicht in Allgemeinsprache, sondern in einer Fachsprache verfasst sind. Wie oben gezeigt, wird in betriebswirtschaftlicher Fachliteratur der Begriff tatsächlich oft &quot;Supply Chain Management&quot; geschrieben. Nach alter Rechtschreibung hätte man sich, wenn man [[Wikipedia:Namenskonventionen/Korrespondenz Dr. Kerstin Güthert (7. Januar 2010)|den Ausführungen von Frau Dr. Güthert]] folgt, darauf ggf. sogar für die Allgemeinsprache berufen können. Nach der neuen Rechtschreibung ist das jedoch nicht mehr möglich. Das mag alles spitzfindig klingen, aber sonst müsste man Germanistik ja nicht studieren. Festzuhalten sind also drei Schreibweisen: &quot;supply chain management&quot; (Englisch), &quot;Supply Chain Management&quot; (betriebswirtschaftliche Fachsprache), &quot;Supply-Chain-Management&quot; (Allgemeinsprache und damit wegen [[Wikipedia:Rechtschreibung]] auch in der Wikipedia gültig). [[Benutzer:Stern|Stern]] 16:30, 7. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> Selbstverständlich ist die „richtige“ Schreibweise ''Supply-Chain-Management''. Das Prinzip gilt grundsätzlich für alle aus anderen Sprachen entlehnte Substantiv-Komposita, die in der Herkunftssprache getrennt geschrieben werden. Das Fachsprache-Argument ist übriges ziemlich schwach. Da hat sich vermutlich einfach die englische Schreibweise aus Gedankenlosigkeit verbreitet. Die Fachsprache bzw. der Fachjargon in der Wirtschaft ist ja insgesamt stark vom Englischen beeinflusst („in 2009“) usw.). Das kann man nicht vergleichen mit Substanzbezeichnungen in der Chemie oder Artnamen in der Biologie, wo es klare, systematische Regelungen gibt. Das Duden-Cover ist auch kein Argument. Die Typografie eines Buchcovers darf sich Freiheiten herausnehmen, die aber keinen Einfluss auf die Wortschreibung im Normalgebrauch haben (vergleichbar zu Logos und Schriftzügen). Duden selbst schreibt natürlich sonst korrekt „Deutsches Universalwörterbuch“. Das als Senf von jemandem, der seit 20 Jahren als Grafiker und Setzer arbeitet. [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer Z]] [[Benutzer Diskussion:Rainer Zenz| ...]] 16:52, 7. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> Wenn wir beim Vorschlag mit Bindestrichen bleiben, müsste man dann [[Hypertext Markup Language]] nicht auch mit Bindestrichen schreiben? Viele Grüße --[[Benutzer:Marsupilami|Marsupilami]] ([[Benutzer Diskussion:Marsupilami|Disk]]&amp;#124;[[Spezial:Beiträge/Marsupilami|Beiträge]]) 21:27, 7. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :Nö. Ist ´n Eigenname. --[[Benutzer:Wahresmüsli|Wahresmüsli]] &lt;sup&gt;[[Benutzer_Diskussion:Wahresmüsli|'''Hier''']]&lt;/sup&gt;&lt;sub&gt;kannst du deine Milch dazugeben&lt;/sub&gt; 21:34, 7. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :::Sehe ich auch so. Bei Supply-Chain-Management handelt sich um ein normales Wort, bei [[Extensible Markup Language]] und ähnlichen hingegen um einen Eigennamen, da es ja ein Standard ist, der von einem Gremium offiziell so beschlossen wird. Es ist also soetwas wie ein Produkt. Das trifft für &quot;Supply-Chain-Management&quot; natürlich nicht zu, genausowenig wie es für &quot;Logistik&quot;, &quot;Betriebswirtschaftslehre&quot;, &quot;Produktion&quot; oder &quot;Beschaffung&quot; zutrifft, also mit SCM artverwandte Begriffe. [[Benutzer:Stern|Stern]] 21:44, 7. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> ::::Man muss auch genauer hinsehen. ''Computer Aided Design'' ist kein zusammengesetztes Substantiv. ''Extensible Markup Language'' nur zum Teil. Die haben beide adjektivische Bestandteile. [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer Z]] [[Benutzer Diskussion:Rainer Zenz| ...]] 23:24, 7. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :@Benutzer:Rainer Zenz, bzgl. „Das Fachsprache-Argument ist übriges ziemlich schwach.“ wieso? Ich zitiere:<br /> {{Zitat<br /> | Text = Indem ich schreibe, dass das amtliche Regelwerk Regeln für die<br /> Allgemeinsprache aufstellt, ist damit noch nichts über die Fachsprachen<br /> ausgesagt. Hier könnte man eigene Regelungen für sich reklamieren, [...].<br /> | Autor = Dr. Kerstin Güthert<br /> }}<br /> :Dass die obige &quot;Enzyklopädie-Schreibungs-Theorie&quot; von Benutzer:Stern (gleich wikipedianische in [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3ARechtschreibung&amp;action=historysubmit&amp;diff=68961396&amp;oldid=68275976 Wikipedia:Rechtschreibung] verankert) fachlich sagen wir mal &quot;nicht wirklich fundiert&quot; ist kann man bei Ingrid Wiese: ''Fachsprachen'' in Wolfgang Fleischer, Gerhard Helbig, Gotthard Lerchner (Herausgeber) ''Kleine Enzyklopädie - Deutsche Sprache'', Leipzig, 2001 nachlesen.<br /> :Bzgl. „Die Fachsprache bzw. der Fachjargon in der Wirtschaft ist ja insgesamt stark vom Englischen beeinflusst [...]“ Glaubst Du ernsthaft es gibt Terminologien erster und zweiter Güte? Wer will da die Grenze setzen?<br /> :Nach der völlig überflüssigen Verschiebung, samt zahlreicher sinnfreier Link&quot;korrekture&quot; wird inzwischen wird auf [[Diskussion:Supply-Chain-Management#Schreibweise_.22Supply-Chain-Management.22_vs_.22Supply_Chain_Management.22]] von wikipedianischen Rechtschreibexperten schon vorgeschlagen, die übliche Schreibung ''Supply Chain Management'' wikipedianisch zur &quot;Falschschreibung&quot; zu erklären.<br /> :Wie schrieb Fr. Güthert in oben verlinkter mail: „Es würde mich freuen, wenn Sie mich im Hinblick auf die weitere Diskussion auf dem Laufenden hielten.“. Ich bitte auch, zwecks Amüsement, über die wikipedianischen &quot;Rechtschreibexperten&quot; und deren missionarischen Bemühungen auf dem Laufenden gehalten zu werden ;-) ... [[Benutzer:Hafenbar|Hafenbar]] 10:00, 8. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> ::Niemand hat ernsthaft vorgeschlagen, eine Falschschreibumleitung anzulegen. Du verdrehst hier wissentlich Fakten. Es herrscht von Dir abgesehen Konsens in der Sache, sogar mit dem Rat für deutsche Sprache. Was ist Dein Ziel? Strenge eine Änderung von [[Wikipedia:Rechtschreibung]] an, wenn Du nicht willst, dass hier die amtliche Rechtschreibung angewendet wird, aber belaste die Community nicht weiter mit Endlosdiskussionen um längst Geklärtes. [[Benutzer:Stern|Stern]] 10:10, 8. Jan. 2010 (CET)<br /> :::''„Jedenfalls sollte schon diskutiert werden, ob hier zum Beispiel wirklich WP:Falschschreibung zum Zuge kommen soll? -- grap 21:23, 7. Jan. 2010 (CET)“'' ... Nein, niemand hat vor eine Mauer zu bauen. Bzgl. „sogar mit dem Rat für deutsche Sprache“ ... Mmh, genau gemommen ist es der ''Rat für deutsche Rechtschreibung'' und das ''Institut für Deutsche Sprache'' aber wikipedianische Experten müssen das nicht so genau nehmen ;-) ... 10:21, 8. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> Ah, die Diskussion wird nach 800k auf [[WP:NK]] und nach einem gescheiterten Meinungsbild fortgesetzt. Das nenne ich Stehvermögen. Für uns sind weder Rechtschreibrat noch Duden verbindlich, da wir keine Behörde sind. Wir wählen Lemma seit eh' und je nach der Verbreitung, das ist bei Laibach nicht anders als beim Supply Chain Management. In [[Wikipedia:Rechtschreibung]] ist übrigens gar nicht eine strenge Befolgung der amtlichen Rechtschreibung festgelegt, da steht nur was von ''im Prinzip'' und daß es eine Menge Unklarheiten gibt, für die die Wikipedia eigene Lösungen gefunden hat. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 11:35, 8. Jan. 2010 (CET)<br /> :@Benutzer:Matthiasb: bzgl. Stehvermögen: Das ist wohl nur noch durch religiöse Inbrunst zu erklären. Die Anhänger des Bindestrich-Glaubens sind sich einig, dass die [http://www.google.de/search?hl=de&amp;q=Vorlesung+%2B+%22Supply-Chain-Management%22&amp;start=0&amp;sa=N zahllosen unwissenden Ungläubigen] bekehrt und auf den „richtigen“ Weg des Bindestriches gebracht werden müssen. Innerhalb der Bindestrich-Religion gibt es aber durchaus Glaubenskämpfe. So hält Oberpriester:Grap offensichtlich nicht viel von der &quot;Enzyklopädie-Schreibungs-Theorie&quot; des Hilfspriesters:Stern, vgl. [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3ARechtschreibung&amp;action=historysubmit&amp;diff=68966847&amp;oldid=68961396 diesen Revert]. Hilfspriester:Stern scheint mir etwas erschrocken, bzgl. der Radikalität des Oberpriesters, der die Schreibung der Ungläubigen mit dem wikipedianischen Bannfluch der Vorlage:Falschschreibung belegen möchte, vgl. [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion%3ASupply-Chain-Management&amp;action=historysubmit&amp;diff=68975329&amp;oldid=68974548 „Verstehe ich Dich richtig, dass Du hier die Vorlage:Falschschreibung verwenden willst?“ Stern 21:40, 7. Jan. 2010 (CET)]. ... [[Benutzer:Hafenbar|Hafenbar]] 13:52, 8. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :: Also ich möchte eigentlich nicht stänkern, aber auf diesen Kommentar [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3AEntsperrw%C3%BCnsche&amp;action=historysubmit&amp;diff=69000049&amp;oldid=69000002] muss ich in der Hinsicht einfach mal hinweisen. --[[Benutzer:Cepheiden|Cepheiden]] 14:17, 8. Jan. 2010 (CET)<br /> :Ich möchte [[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] und besonders [[Benutzer:Hafenbar|Hafenbar]] erneut um Mäßigung bitten. Wir wissen inzwischen, dass ihr beide die Rechtschreibreform ablehnt. Die WP läßt euch auch die Freiheit, eure Artikel nach der alten zu verfassen. Die einzige Einschränkung ist die, dass ihr hinnehmen müsst, wenn es jemand in die neue korrigiert. Ich verstehe nicht, warum das für euch kein gangbare Kompromiss ist, und ihr hier an Trollerei grenzende Dauerdiskussionen entfacht, Kompromisse verweigert und sogar Edit-Wars um Falschschreibungen provoziert? Ich empfinde „missionarisch“, „religiöse Inbrunst“ und „Oberpriester“ an meine Adresse als beleidigend und verbitte mir das hiermit ausdrücklich. Darüber hinaus frage ich mich was wohl eher „missionarisch“ ist: Wenn man, wie ich, einfach darauf insistiert, dass man ein Regelwerk über dessen Anwendung entschieden ist, auch wirklich anwendet oder wenn man, wie Hafenbar, hier ununtebrochen jeden der's nicht hören will mit seiner ''Privatregel'' belästigt, oder, wie Matthiasb, bis zum Edit-War weiter die „gute alte Zeit“ von vor 1996 herbeiträumt. -- [[Benutzer:Grap|grap]] 18:26, 10. Jan. 2010 (CET)<br /> :::Werter Benutzer:Grap: Weder lehene ich die Rechtschreibreform ab, noch provoziere ich „Edit-Wars um Falschschreibungen“, beides unhaltbare und dreiste Unterstellungen deinerseits. Wenn Dir der missionarisches Charakter deines Wirkens selbst nicht auffällt, dann mag dies an der für Missionare typischen selektiven Wahrnehmung liegen, vgl. dazu: [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Kurier&amp;oldid=69015628 Kuruer:''Schreibung der Fachautoren vs. wikipedianische Korrekt-Schreibung''] ... [[Benutzer:Hafenbar|Hafenbar]] 12:23, 11. Jan. 2010 (CET)<br /> ::Lieber Grap, ich hatte keineswegs die Worte „missionarisch“, „religiöse Inbrunst“ und „Oberpriester“ an deine Adresse verwendet, ich habe sie nicht einmal benutzt. Was das ganze mit der RS-Reform zu tun hat, erschließt sich mir auch nicht. Ich halte es jedenfalls nicht für sinnvoll, daß wir englische Wortzusammensetzung je nach Verwendung mal ohne Bindestrich (Eigenname) und mal mit Bindestrich schreiben sollen. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 21:59, 11. Jan. 2010 (CET)<br /> :::Okay, dann hat jetzt jeder den Schuh an, der ihm nach meinen Ausführungen passt. Im Übrigen habe ich die Rechtschreibregeln nicht gemacht, halte es für sinnlos hier über sie zu streiten und meine ''Meinung'' dazu zu äußern, ob ich sie mag oder nicht. Über Geschmak sollte man nicht streiten. Ich nicht und ihr auch nicht. -- [[Benutzer:Grap|grap]] 14:54, 12. Jan. 2010 (CET) <br /> <br /> Ältere Diskussionen dazu: <br /> :[[Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia/Archiv/2009/Woche_33#Massenverschiebung_n.C3.B6tig.3F]] <br /> :[[Diskussion:Supply-Chain-Management#Verschiebung_auf_eine_andere_Schreibweise]]<br /> :[[Wikipedia_Diskussion:Namenskonventionen/Archiv/2009-III#Gro.C3.9Fschreibung_englischer_Begriffe_sinnvoll.3F]]<br /> : --[[Benutzer:Wickie37|Wickie]]&lt;sup&gt;[[Benutzer_Diskussion:Wickie37|37]]&lt;/sup&gt; 13:11, 12. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> Noch stellen die [[WP:NK|Namenskonventionen]] den allgemeinen Sprachgebrauch — nicht grundlos — über die Rechtschreibregel und da besagen die Häufigkeitsklassen:<br /> *[http://wortschatz.uni-leipzig.de/cgi-bin/wort_www.exe?site=1&amp;Wort=Supply%20Chain%20Management Supply Chain Management] (HK19)<br /> *[http://wortschatz.uni-leipzig.de/cgi-bin/wort_www.exe?site=1&amp;Wort=Supply-Chain-Management Supply-Chain-Management] (HK21)<br /> Das heisst 4 mal häufiger! Oder anders ausgedrückt [[80/20-Regel|80 zu 20]]. Jetzt stürmt doch einfach nicht so. Pragmatisch: Einfach abwarten bis sich die neue Rechtschreibung weiter verbreitet. Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut. -- [[Benutzer:Visi-on|visi]]-[[Benutzer Diskussion:Visi-on|on]] 15:51, 12. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> = 8. Januar 2010 =<br /> <br /> == Wechselkursdaten in der Infobox, die 2. ==<br /> <br /> Ich habe [[Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia/Archiv/2010/Woche_01#Wechselkurs_in_der_Staateninfobox|hier]] schon einmal das Thema angesprochen, dass in sehr vielen Infoboxen von Staaten der Wechselkurs zum Euro mit eingetragen wird, was ich für eine unnötige Überfrachtung der Infobox halte. <br /> <br /> Nach dem beim ersten Mal so gut wie keine Resonanz erfolgte, habe ich begonnen, die Infoboxen zu ändern, was bei einer solch großen Änderung natürlichwerweise [[Benutzer_Diskussion:Möchtegern#STOP|schnell auf Widerstand]] stieß. Deshalb möchte ich das Thema hier ein weiteres Mal zur Diskussion stellen.<br /> <br /> Was mein Verhalten in Form der Massenänderungen betrifft, so ist dies durchaus streitbar und es darf sich gerne auf [[Benutzer Diskussion:Möchtegern|meiner Diskussionsseite]] darüber beschwert werden. Nichtsdestotrotz sollte das bitte nicht vom Thema ablenken:<br /> <br /> Die Währung ist eine Information über den Staat und steht somit berechtigterweise in der Infobox. Der Wechselkurs higegen ist eine Information über die Währung und steht deshalb berechtigterweise in der Infobox der Währung. Er ist aber keine Information über den Staat und hat somit imho nichts in der Staateninfobox verloren. Deshalb gibt es ja auch kein eigenes Feld für den Wechselkurs. Wer den Wechselkurs sucht, wird im Währungsartikel nachschauen; im Staatenartikel entsteht eine unnötige Redundanz. Zumal imho gerade in den Staatenartikeln ein europalastiger POV besonders unangebracht ist, der mit der Wechselkursangabe in Euro gegeben ist, was in den Währungsartikeln ein notwendiges Übel ist, da man nicht alle Kurse zu allen Währungen aufschreiben kann.<br /> <br /> Ich weiß, dass das nur ein kleines Detail ist und viele sowieso von der ganzen Klickibunti-Infoboxen-Schubserei genervt sind, aber die Wikipedia besteht nunmal aus vielen kleinen Details, die geregelt werden müssen und es ist nur positiv für die Klickibunti-Gegner, wenn die Infobox möglichst kurz und prägnant gehalten wird. Gruß, --[[User:Möchtegern|Mg]]&amp;nbsp;[ˈmœçtəˌɡeʁn] 14:10, 8. Jan. 2010 (CET)<br /> : Ich sehe keinerlei Grund zu ändern, was seit Jahren niemanden stört und sich also bewährt hat. Die Infobox dient zur schnellen Information auf einen Blick, und da haben diese Angaben schon ihre Funktion. Und dass eine Info, die gerade mal eine Zeile Text ausmacht, auch an anderer Stelle zu finden sein mag, halte ich - zurückhaltend formuliert - für kein Problem. --[[Benutzer:Happolati|Happolati]] 14:28, 8. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> ::Warum soll gerade die Währung einen so unverhältnismässig großen Raum bekommen (mit Abstand größte Zeilenhöhe)? Dafür ist der schwankende Wechselkurs zu unbedeutend für einen Artikel über einen Staat. ''Haben wir immer schon so gemacht'' ist da kein ausreichendes Argument. -- [[Benutzer:Otberg|Otberg]] 15:09, 8. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> ::: Das sind nicht nur Artikel über '''Staaten''' (= politische Organisationen), sondern vor allem über '''Länder''' (= geographische Elemente). Wir Deutschen sind ein überdurchschnittlich reisefreudiges Volk. Wir reisen so gerne nicht nur als Urlaub, sondern als exportorientiertes Hochtechologie-Land aus geschäftlichen Gründen, unsere Technologie-KMUs haben einen Großteil ihrer Spezialisten dauernd auf Reisen. Weil dem so ist dürfte ein beträchtlicher Teil der Leser, die sich Artikel über fremde Länder durchlesen, dies aus Interesse an einer Reise dorthin tun, so dass Informationen über den Wechselkurs, über Einreisebestimmungen, Impfungen usw. nicht obwohl, sondern gerade weil dies hier eine Enzyklopädie sein soll nicht weniger relevant sind als Geschichte, Kultur und Politik. --[[Benutzer:Weede|Henning &amp;#124;-&amp;#124;_,_/]] 16:08, 8. Jan. 2010 (CET)<br /> ::::Nein, Geschichte, Kultur und Politik sind relevanter als Impfungen, Einreisebestimmungen und Wechselkurs. Eine Enzyklopädie ist nämlich eine Enzyklopädie und nicht das Auswärtige Amt. Wer sich nicht bei dem informiert, sondern bei Wikipedia, hat da [[Wikipedia:Hinweis Rechtsthemen|sowieso was]] [[Wikipedia:Hinweis Gesundheitsthemen|nicht verstanden]]. Und den Wechselkurs will ja keiner raushaben, sondern nur nicht im Staatenartikel deponieren, weil der ist eine Wissenssaamlung über den Staat und kein Reiseführer mit allen wichtigen Reiseinformationen. Dafür sind [[Wikitravel|die]] [[Wikivoyage|hier]] zuständig. --[[User:Möchtegern|Mg]]&amp;nbsp;[ˈmœçtəˌɡeʁn] 16:50, 8. Jan. 2010 (CET)<br /> :::::wenn es denn wirklich nur um das geographische element und nicht den staat geht wie du -Henning |-|_,_/ schreibst sollte [[Vorlage:Infobox Staat]] umbenannt werden. und wenn es nur um die geographische begebenheit ginge, dann wären wohl auch informationen wie Staatsoberhaupt oder Regierungsform falsch, denn dies sind merkmale der politischen organisationseinheit Staat. .. die informationen zur währung bekommt er ja. wenn er wissen will sie der aktuelle kurs ist muss er halt drauf klicken. (wie ja auch bei anderen Detailinfos etwa wann ist Horst Köhler geboren, wieviele einwohner hat Berlin usw. ...[[Benutzer:Sicherlich|&lt;span style=&quot;color:#348853&quot;&gt;Sicherlich&lt;/span&gt;]] &lt;sup&gt; [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|Post]] &lt;/sup&gt; 17:01, 8. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> Von &quot;jahrelanger&quot; Praxis kann bei den Wechselkursangaben in den Infoboxen zu den Staaten keine Rede sein. Das war vor gar nicht so langer Zeit ein nicht abgestimmter Alleingang, der nicht sofort revertiert wurde. Die Wechselkursangaben gehören in den Artikel zur Währung und sonst nirgendwohin. [[Benutzer:MBxd1|MBxd1]] 18:52, 8. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> : Nehmen wir das Beispiel [[Norwegen]]. Da befindet sich die Wechselkursangabe seit Januar 2007. Das nenne ich in meinem jugendlichen Leichtsinn &quot;jahrelang&quot;. Entfernt wurde diese eine Zeile mit dem Argument, es handele sich um eine &quot;Überfrachtung&quot; der Infobox. Das halte ich für übertrieben. Der Leser erfährt so eben nicht nur, dass - um beim Bsp. Norwegen zu bleiben - die Währung in dem Land &quot;Krone&quot; heißt, sondern auch, was sie im Verhältnis zum Euro wert ist. Für mich eine nützliche Info, die nicht zu viel Platz verschwendet. --[[Benutzer:Happolati|Happolati]] 19:47, 8. Jan. 2010 (CET)<br /> ::natürlich ist es eine nützliche info! die jedermann der wissen will ganz selbstverständlich und selbsterklärung im verlinkten währungsartikel findet. ...[[Benutzer:Sicherlich|&lt;span style=&quot;color:#348853&quot;&gt;Sicherlich&lt;/span&gt;]] &lt;sup&gt; [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|Post]] &lt;/sup&gt; 22:40, 8. Jan. 2010 (CET)<br /> ::''die nicht zu viel Platz verschwendet'': Klar, diese eine Information verschwndet nicht viel Platz, auch wenn es von der Optik her ein wenig suboptimal ist, mehrer Zeilen in einem Feld zu haben, aber das wird bei anderen Infobox-Parametern, wie beispielsweise (ganz extrem) der Fläche in [[Norwegen]] berechtigterweise in Kauf genommen. Hier geht es aber um das prinzipielle Platzproblem, wenn Infos aufgenommen werden, die nichts direkt mit dem Parameter zu tun haben. So könnte man beispielsweise bei Staatsoberhaupt und Regierungschef noch die Geburtsdaten hinzuschreiben, bei der Hauptstadt das Gründungsdatum, bei der Amtssprache die Sprachfamilie, bei der Einwohnerzahl noch, wer im internationalen Rang davor und dahinter steht etc. pp. All diese Infos sind natürlich interessant, aber sie stehen schon in den jeweiligen Artikeln, weil sie nichts direkt mit dem Staat zu tun haben und die Infobox unnötig aufblähen würden. Außerdem müsste der Wechselkurs, wenn es sinnvoll wäre, ihn in der Infobox einzubauen, einen eigenen Parameter kriegen, weil er ist nunmal der Wechselkurs und nicht die Währung, hat also eigentlich nichts beim Parameter Währung zu suchen. --[[User:Möchtegern|Mg]]&amp;nbsp;[ˈmœçtəˌɡeʁn] 19:44, 10. Jan. 2010 (CET)<br /> ::Von einer &quot;jahrelangen&quot; Praxis kann erst dann die Rede sein, wenn das durchgängig jahrelang praktiziert wurde. Anderswo wurde das erst später eingefügt. Der Wechselkurs der Landeswährung gehört nun mal zur Währung und nicht zum Land. Meines Wissens gab es keine Diskussion zur Einführung der Angabe in die Landesartikel. Es ist also völlig legitim, diese überflüssige Angabe zu entfernen, genau wie jede andere begründete Änderung auch. Zu einer umfassenden zielgruppengerechten Information würde dann zumindest auch noch der Wechselkurs zum Schweizer Franken gehören. Dann nimmt diese drittrangige Information noch mehr Platz weg. [[Benutzer:MBxd1|MBxd1]] 13:23, 12. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> == Zensur via Office-Action bei [[Heinrich Fürst zu Fürstenberg]] ==<br /> <br /> http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Heinrich_F%C3%BCrst_zu_F%C3%BCrstenberg&amp;action=history Die seinerzeit größtes Aufsehen erregende Kokain-Vergangenheit des Fürsten, die mit neutralen Quellen dokumentiert war, wurde aufgrund einer offenbar nicht von der Wikimedia Foundation autorisierten Office-Action wegzensiert. Der Fürst versucht durch Klagen gegen diverse Medien vor dem [[Landgericht Hamburg]] sich eine &quot;weiße Weste&quot; zu verschaffen. Bei der Wikipedia stieß er offenbar auf einen willfährigen OTRS-Mitarbeiter, der bereit war, die Grundsätze dieses Projekts zu verraten --[[Benutzer:Nobelhobel|Nobelhobel]] 14:17, 8. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> : Auch wenn der Fürst dir ein solches Herzensanliegen ist, dass du extra deinen Urlaub beendest: zu den Grundsätzen dieses Projekts gehört [[WP:BLP]]. [[Benutzer:PDD|&amp;mdash; &lt;sup&gt;PDD&lt;/sup&gt; &amp;mdash;]] 14:31, 8. Jan. 2010 (CET)<br /> ::Und gegen welche Richtlinie konkret hat der neutral formulierte Inhalt verstoßen? Jetzt ist der Artikel nämlich nicht mehr NPOV, weil er wesentliches unterschlägt! [[Spezial:Beiträge/88.130.206.22|88.130.206.22]] 14:54, 8. Jan. 2010 (CET)<br /> ::: Du bist meinem Link gefolgt und hast den einzigen zum Thema passenden Abschnitt (überraschenderweise auch gleich mit „4.4 Straftaten“ überschrieben, damit man ihn sofort findet) gelesen? [[Benutzer:PDD|&amp;mdash; &lt;sup&gt;PDD&lt;/sup&gt; &amp;mdash;]] 15:00, 8. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> Wie im Artikel dargestellt wurde, hat sich der Betreffende offensiv z.B. durch ein WELT-Interview mit seinem Drogenkusum in der Öffentlichkeit auseinandergesetzt. Da er nach wie vor in der Öffentlichkeit steht und &quot;repräsentiert&quot;, ist der Abschnitt 4.4 nicht relevant, da dies zu seiner Biographie als öffentliche Person nun einmal dazugehört. --[[Benutzer:Nobelhobel|Nobelhobel]] 15:10, 8. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> Office Actions, die nicht von der WMF autorisiert werden, gibt es per Definition nicht. In [[WP:OFFICE]] steht &quot;Office actions werden deutlich als solche gekennzeichnet. Die Wikimedia Foundation definiert und kommuniziert, wer zur Ausführung von Office actions berechtigt ist.&quot; Da Office-Actions hier in der deutschen Wikipedia etwas sehr Seltenes sind, fände ich eine kurze Bestätigung eines WMF-Vertreters darüber, dass er [[Benutzer:Reinhard Kraasch]] zu dieser Office Action autorisiert hat, hilfreich. Aber wenn das eine Office Action war, dann braucht man gar nicht zu diskutieren über richtig und falsch, dann bleibt der Abschnitt draußen. --[[Benutzer:Tinz|Tinz]] 15:17, 8. Jan. 2010 (CET)<br /> : Ich bitte um Entschuldigung, &quot;Office Action&quot; war von mir falsch angegeben - richtiger wäre gewesen: Entfernen der Passagen aufgrund [[WP:BIO]] und eines anwaltlichen Gutachtens, das der Verein vorsorglich eingeholt hat. Ich kann leider aus Gründen der Vertraulichkeit nicht aus dem Gutachten zitieren. --[[Benutzer:Reinhard Kraasch|Reinhard Kraasch]] 15:36, 8. Jan. 2010 (CET)<br /> ::Wer hat Dich autorisiert Office Actions vorwegzunehmen? Der Verein hat nach eigenen Aussagen keinerlei Einfluss auf Inhalte. -- [[Benutzer:Rosentod|Rosentod]] 15:39, 8. Jan. 2010 (CET)<br /> ::: Wie gesagt - der Begriff ist von mir falsch gewählt worden (wenngleich man darüber streiten kann - &quot;office action&quot; ist kein irgendwie geschützter Begriff - ich sitze hier in meinem Büro und habe agiert - aber lassen wir das). Es ist einfach ein Revert unter Hinweis auf rechtliche Probleme, mehr nicht. -- [[Benutzer:Reinhard Kraasch|Reinhard Kraasch]] 15:53, 8. Jan. 2010 (CET)<br /> ::::Die Versionsgeschichte erweckt aber jetzt einen Eindruck, den man vermeiden sollte. -- [[Benutzer:Rosentod|Rosentod]] 15:55, 8. Jan. 2010 (CET)<br /> ::::: Ja, darüber ärgere ich mich auch ... Ich würde die Versionen gerne löschen, fürchte allerdings, dass es dann heißt &quot;Vertuschung einer Zensur-Aktion&quot;. --[[Benutzer:Reinhard Kraasch|Reinhard Kraasch]] 16:08, 8. Jan. 2010 (CET)<br /> ::::::Ein Null-Edit mit Klarstellung und Perm-Link hierher? -- [[Benutzer:Rosentod|Rosentod]] 16:11, 8. Jan. 2010 (CET)<br /> :::::::habe ich bereits getan. Verwundert bin ich, dass der Verein vertrauliche Gutachten hat, die hier als grund für eine entfernung genannt werden, aber aus denen nicht zitiert werden kann. das lässt mich etwas ''puzzled'' zurück ...[[Benutzer:Sicherlich|&lt;span style=&quot;color:#348853&quot;&gt;Sicherlich&lt;/span&gt;]] &lt;sup&gt; [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|Post]] &lt;/sup&gt; 16:13, 8. Jan. 2010 (CET)<br /> :::::::: Wer das Gutachten eingeholt hat, ist doch eigentlich ziemlich unerheblich (und ob es wirklich als vertraulich anzusehen ist, dazu müsste sich ein Vertreter des Vereins äußern, grundsätzlich sind halt alle Vorgänge innerhalb des Support-Teams vertraulich) Ich hätte ja auch meinen eigenen Anwalt fragen können - also mein abschließender Kommentar zu diesem Edit: &quot;Aufgrund einer mir vorliegenden Rechtsauskunft ist die Veröffentlichung der besagten Passage mit deutschem Recht nicht vereinbar, darum habe ich sie entfernt&quot;. Ich hoffe, jetzt sind alle zufrieden. --[[Benutzer:Reinhard Kraasch|Reinhard Kraasch]] 16:24, 8. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> <br /> '''Zur Klarstellung:''' Es gibt keine Office Action und es ist auch keine in Vorbereitung. Reinhard hat seinen Fehler, den Revert als Office Action zu bezeichnen, bereits eingeräumt. Damit ist die Sache in diesem Punkt geklärt und für mich erledigt. Inhaltlich unterstütze ich den Revert jedoch, da der Absatz nach WP:BIO nicht haltbar war. Wikipedia ist kein Strafregister, keine lückenlose Chronologie jeder Verfehlung. Nach deutschem Recht hat jeder Mensch ein Recht auf Resozialisierung. Dies wird selbst Mördern zuerkannt, daher ist die (zeitliche) Schwelle bei den im fraglichen Absatz genannten Verfehlungen noch niedriger zu setzen. Dafür brauchen wir kein Gutachten, sondern nur gesunden Menschenverstand und die offizielle Richtlinie der Wikimedia Foundation für Biografien lebender Personen zu beachten. Diese Richtlinie ist im übrigen bindend für ''jeden'' Wikipedianer. Dem Support-Team liegt im übrigen auch kein Gutachten vor, sondern lediglich ein paar Sätze von JBB auf Grund einer Nachfrage. Die Antwort ist inhaltlich unspektakulär und deckt sich mit WP:BIO. — [[Benutzer:Raymond|Raymond]] [[Benutzer Diskussion:Raymond|&lt;sup&gt;Disk.&lt;/sup&gt;]] 16:36, 8. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :Wobei man sich trefflich darüber streiten kann, ob bei einem Mann, der über umfangreiche Besitztümer und gesellschaftliche Aktivitäten verfügt (vgl. Artikel), eine [[Resozialisierung]] nötig sein mag. Das entsprechende deutsche Recht ist zudem schlichtweg noch nicht im Zeitalter des internationalen Internet angekommen, das solche Bemühungen zusehends witzlos macht, vgl. Sedlmayr-Mörder. Wobei diese abgesehen von ihrem Mord weitgehend unbekannt waren, was man bei Herrn von Fürstenberg nicht behaupten kann. Wenn man bei biographischen Artikeln über solche bekannten Personen etwas wie diese Kokain-Geschichte, die vor Jahren doch erhebliches Aufsehen erregte, '''bewusst weglässt bzw. entfernt''', hinterlässt das immer einen sehr schalen Nachgeschmack, und man setzt sich dem Verdacht der Begünstigung und Vertuschung aus. Ich denke, dass derart bekannte Menschen mit ihrer Vergangenheit schlichtweg leben müssen. Nachdem auch ein FAZ- und ein Welt-Artikel, die in früheren Fassungen des WP-Artikels als Einzelnachweise zitiert wurden, nun plötzlich online nicht mehr erreicht werden können (den FAZ-Artikel findet Google noch), gehe ich davon aus, dass hier irgendwelche Anwälte tätig sind. Ob diese Herrschaften mal die Bedeutung des Wortes [[Streisand-Effekt]] verinnerlichen? -- [[Benutzer:Rosenzweig|&lt;span style=&quot;color:#0000CD&quot;&gt;Rosenzweig&lt;/span&gt;]] [[Benutzer Diskussion:Rosenzweig|&lt;span style=&quot;color:#8D38C9&quot;&gt;'''''δ'''''&lt;/span&gt;]] 17:04, 8. Jan. 2010 (CET)<br /> ::ob das deutsche recht antiquiert ist oder nicht liegt nicht im einflussbereich der WP - wir halten uns halt dran. ... bzgl. der zeitschriften bin ich etwa verwundet gab es doch vor kurzem das urteil bzgl. der online-archive. ... aber nunja. wers wissen will findet es im zweifel im Internetarchiv ...[[Benutzer:Sicherlich|&lt;span style=&quot;color:#348853&quot;&gt;Sicherlich&lt;/span&gt;]] &lt;sup&gt; [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|Post]] &lt;/sup&gt; 17:07, 8. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :::Wer sich bspw. '''nicht''' dran hält, ist die englischsprachige Wikipedia, die den Sedlmayr-Mördern nach den Bemühungen ihres Anwalts, die Namen umfassend zu tilgen, gleich einen eigenen Artikel spendiert hat. Uns bescheren diese anwaltlichen Bemühungen solche Absurditäten wie Herrn [[Josef F.]], der unter seinem vollen Namen nun wirklich weltweit bekannt wurde und bleiben wird, aber bei uns nur als Abkürzung auftaucht. Arg viel absurder geht es m.E. nicht mehr. Fragt sich, ob das auch ein Gesetzgeber mal erkennt. -- [[Benutzer:Rosenzweig|&lt;span style=&quot;color:#0000CD&quot;&gt;Rosenzweig&lt;/span&gt;]] [[Benutzer Diskussion:Rosenzweig|&lt;span style=&quot;color:#8D38C9&quot;&gt;'''''δ'''''&lt;/span&gt;]] 17:15, 8. Jan. 2010 (CET)<br /> :::: Absurditäten hin oder her, dass sich die enwp nicht an verschrobenes deutsches Recht hält, ist ja nicht weiter verwunderlich; warum sollte sie? Aber wir haben uns halt entschieden, uns dran zu halten, auch um unsere Autoren zu schützen, die ja zu großen Teilen in der Einflußsphäre des deutschen Rechts leben... [[Benutzer:PDD|&amp;mdash; &lt;sup&gt;PDD&lt;/sup&gt; &amp;mdash;]] 17:35, 8. Jan. 2010 (CET)<br /> :@Reinhard Kraasch: &quot;Ich hoffe, jetzt sind alle zufrieden.&quot; - Nein, sind sie nicht alle. Hier wird offenbar massiv versucht, einen Wikipedia-Artikel zu schönen, indem rechtskräftige Urteile gelöscht werden. Ob die dahinter stehenden anwaltlichen Drohungen Substanz haben oder nicht, sollte mE geklärt werden, notfalls in einem Musterprozess. [[Benutzer:Joyborg|Joyborg]] 17:54, 8. Jan. 2010 (CET)<br /> :: Es geht nicht um &quot;anwaltliche Drohungen&quot; (es war schließlich unser eigener Anwalt, der konsultiert wurde), sondern darum, ob wir uns an deutsches Recht halten wollen oder nicht. Bislang war der Konsens, dass wir es tun, z.B. auch im Bereich Urheberrechte, sonst könnten wir uns die ganze Dateiüberprüfung und das Support-Team schenken und ein großes Schild über Wikipedia hängen: &quot;Verklagt uns in Florida, wenn euch irgendetwas stört&quot;. Wenn das das Projektziel von Wikipedia werden sollte, sagt mir Bescheid, dann bin ich ganz schnell weg. --[[Benutzer:Reinhard Kraasch|Reinhard Kraasch]] 18:07, 8. Jan. 2010 (CET)<br /> :::Welches deutsche Recht würde nach Ansicht unseres Anwalts verletzt, wenn das Urteil in dem fraglichen Artikel erwähnt wird? Weißt du das? [[Benutzer:Joyborg|Joyborg]] 18:15, 8. Jan. 2010 (CET)<br /> ::::Sein [[Persönlichkeitsrecht]]. --&amp;nbsp;[[Benutzer:Yellowcard|Yellowcard]] 18:19, 8. Jan. 2010 (CET)<br /> ::::: aber in diesem Fall geht es um einen Prominenten, der offenbar ziemlich öffentlich lebt und die Sonnenseiten der Prominenz zu nutzen weiß, indem er sich als Mäzen und Wohltäter präsentiert. Es ist eines, unbekannte Straftäter zu schützen die wegen ihrer Tat bekann wurden, aber etwas anderes, die Biografie von einem Menschen, der schon vorher prominent war, auf diese Weise zu beschönigen. Ich finde es moralisch verwerflich, wenn wir darüber berichten, dass er gemeinsam mit Behinderten nach Lourdes pilgert, aber über die Kokain-Geschichte kein Wort sagen. Und man muss irgendwo eine Grenze ziehen, sonst müssen wir irgendwann [[O.J. Simpson]] umschreiben. --[[Benutzer:Tinz|Tinz]] 18:21, 8. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> ::::::Oder die Vita sämtlicher noch lebender RAF-Terroristen. -- [[Benutzer:Rosenzweig|&lt;span style=&quot;color:#0000CD&quot;&gt;Rosenzweig&lt;/span&gt;]] [[Benutzer Diskussion:Rosenzweig|&lt;span style=&quot;color:#8D38C9&quot;&gt;'''''δ'''''&lt;/span&gt;]] 18:26, 8. Jan. 2010 (CET)<br /> :::::::Ein gutes Stichwort: Die Anführer der RAF müssen ihr Persönlichkeitsrecht hinter dem Informationsbedürfnis der Öffentlichkeit zurückstecken. Die Artikel zu Leuten aus der Dritten Reihe sind teilweise schon aus genau diesen Gründen gelöscht worden. --[[Benutzer:P. Birken|P. Birken]] 18:13, 9. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> ::::Einschlägig ist bspw. das [[Lebach-Urteil]] (auch wenn es da um Rundfunk geht). Wobei man sich trefflich darüber streiten kann, ob das mit der Causa Fürstenberg sonderlich viel zu tun hat, denn anders als die Lebach-Mörder ist Herr zu Fürstenberg nicht erst durch seine Kriminalgeschichte bekannt geworden. -- [[Benutzer:Rosenzweig|&lt;span style=&quot;color:#0000CD&quot;&gt;Rosenzweig&lt;/span&gt;]] [[Benutzer Diskussion:Rosenzweig|&lt;span style=&quot;color:#8D38C9&quot;&gt;'''''δ'''''&lt;/span&gt;]] 18:26, 8. Jan. 2010 (CET)<br /> :::::Und selbst für Personen, die nicht als (relative) Person der Zeitgeschichte gelten, sagt das BVerfG &quot;''Wägt man das umschriebene Informationsinteresse an einer entsprechenden Berichterstattung im Fernsehen generell gegen den damit zwangsläufig verbundenen Einbruch in den Persönlichkeitsbereich des Täters ab, so verdient für die aktuelle Berichterstattung über Straftaten das Informationsinteresse im allgemeinen den Vorrang. Wer den Rechtsfrieden bricht … muß grundsätzlich auch dulden, daß das von ihm selbst durch seine Tat erregte Informationsinteresse der Öffentlichkeit in einer nach dem Prinzip freier Kommunikation lebenden Gemeinschaft auf den dafür üblichen Wegen befriedigt wird.''“ - Das Urteil ist wohlgemerkt von 1973, und seitdem hat sich möglicherweise einiges geändert, zum Beispiel wurde seitdem die Wikipedia erfunden. - @Yellowcard: Das Persönlichkeitsrecht wird durch eine [[Tatsachenbehauptung]] mE nicht verletzt. [[Benutzer:Joyborg|Joyborg]] 18:50, 8. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> ::::::(BK) Dein Zitat ist unangemessen, denn es bezieht sich auf die '''''aktuelle''' Berichterstattung''. Dies ist hier nicht gegeben. Nichts desto trotz muss ich einsehen, dass hier angebrachte Argumente durchaus stichhaltig wirken und das Argument der Resozialisierung bei zu Fürstenberg wohl nicht so wirklich greift. Inwiefern die Passage nun die Persönlichkeitsrechte des Fürsten verletzt oder nicht, vermag ich nicht zu beurteilen. --&amp;nbsp;[[Benutzer:Yellowcard|Yellowcard]] 19:01, 8. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> ::::::doch, das kann schon sein, auch eine wahre tatsachenbehauptung kann sehr wohl die persönlichkeitsrechte des betroffenen verletzen, siehe das bereits angeführte lebach-urteil. vgl. auch BVerfG, 1 BvR 1582/94 vom 23.2.2000, Absatz-Nr. 22: „In der neueren Rechtsprechung hat das Bundesverfassungsgericht ausgeführt, dass wahre Berichte das Persönlichkeitsrecht des Betroffenen insbesondere dann verletzen können, wenn die Folgen der Darstellung für die Persönlichkeitsentfaltung schwerwiegend sind und die Schutzbedürfnisse das Interesse an der Äußerung überwiegen“. —[[User:Pill|Pill]] ([[User talk:Pill|Kontakt]]) 19:40, 8. Jan. 2010 (CET)<br /> :::::::@Pill, genau deswegen habe ich oben geschrieben &quot;ob die dahinter stehenden anwaltlichen Drohungen Substanz haben oder nicht, sollte mE geklärt werden, notfalls in einem Musterprozess&quot;. [[Benutzer:Joyborg|Joyborg]] 19:51, 8. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> ::::Das ist doch keine [[Person der Zeitgeschichte]]. 0 Interwikilinks und 2 Artikelchen als Literatur sagen aus, dass sich für ihn genau niemand außerhalb des lokalen Bezugsrahmens interessiert. Ein gutverdienender Forstbesitzer ist das, dank des Namens für unsere Goldenen Blättle interessant. OK, Feinde muss er haben, sonst wäre der Kritikabschnitt nicht so lang. Und Fans, sonst gäbe es diesen amüsanten Pilgerabschnitt nicht. All das ist aber kein Grund, in einer Enzyklopädie privaten, auffällig gewordene Genussmittelkonsum zu erwähnen. −[[Benutzer:Sargoth|Sargoth]] 18:59, 8. Jan. 2010 (CET)<br /> :::::&lt;small&gt;das haut nicht hin, beides stammt von [[Benutzer:Nobelhobel]], der offenbar der alleinige Autor ist. --[[Benutzer:Tinz|Tinz]] 19:11, 8. Jan. 2010 (CET) &lt;/small&gt;<br /> :::::@Sargoth, wenn der Mann für die WP nicht relevant ist, dann sollte der Artikel doch wohl aus der WP ganz rausfliegen. Ob er eine relative Person der Zeitgeschichte ist, kann ich nicht entscheiden, vermute es aber. [[Benutzer:Joyborg|Joyborg]] 19:20, 8. Jan. 2010 (CET)<br /> :::::: Unsere RK orientieren sich nicht am gesellschaftlich/juristischen Rahmen. Bei uns sind beispielsweise schon Autoren ab einem bei Perlentaucher rezensierten Buch relevant, sowie alle Hochschullehrer mit Professur. Für die WP relevant kann er sein, von mir aus auch Person der Zeitgeschichte. Eine mit Mord vergleichbare Tat, die unbedingt dokumentiert gehört, werfen ihm allerdings nur einige der hier Versammelten vor. ;) −[[Benutzer:Sargoth|Sargoth]] 19:34, 8. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> ::::::::::Die &quot;Tat&quot; (sprich der Kokainbesitz) ist natürlich keineswegs mit Mord vergleichbar, was auch kein Mensch hier behauptet (du hoffentlich auch nicht ernsthaft). Dokumentiert gehört die Geschichte des öffentlichen Interesses wegen, das sie erregte. -- [[Benutzer:Rosenzweig|&lt;span style=&quot;color:#0000CD&quot;&gt;Rosenzweig&lt;/span&gt;]] [[Benutzer Diskussion:Rosenzweig|&lt;span style=&quot;color:#8D38C9&quot;&gt;'''''δ'''''&lt;/span&gt;]] 20:03, 8. Jan. 2010 (CET)<br /> :::::::::::Gib mal „O.J. Simpson“ und „Sedlmayr“ in deine Browsersuche ein. −[[Benutzer:Sargoth|Sargoth]] 20:09, 8. Jan. 2010 (CET)<br /> :::::::Gut, wenn der Mann einen Artikel hat/behält, dann sollte dieser aber auch der Wahrheit entsprechen. Und eine &quot;Person der Zeitgeschichte&quot; wäre er nicht &quot;von dir aus&quot;, sondern das ist ein entscheidender Begriff in der Juristerei. [[Benutzer:Joyborg|Joyborg]] 19:45, 8. Jan. 2010 (CET)<br /> ::::::::::Dass zu Fürstenberg keine Person der Zeitgeschichte sein soll, kann man nur als schlechten Scherz ansehen. Durch seine diversen Kulturgut-Verscherbelungsaktionen hat er es mehrfach in die baden-württembergische Landespolitik gebracht und ist bspw. in Bibliotheks- und Archivkreisen wohlbekannt, wenn auch kaum wohlgelitten. -- [[Benutzer:Rosenzweig|&lt;span style=&quot;color:#0000CD&quot;&gt;Rosenzweig&lt;/span&gt;]] [[Benutzer Diskussion:Rosenzweig|&lt;span style=&quot;color:#8D38C9&quot;&gt;'''''δ'''''&lt;/span&gt;]] 19:10, 8. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :::::::::Es ist wohl jedem selbst überlassen, was er mit seinem Eigentum macht. Auf die Spitze getrieben hat es ja [[Damien Hirst]], der in einer Investorengruppe eigene Kunstwerke erworben hat, um die Kunst des Kunstmarktes auf die Spitze zu treiben. −[[Benutzer:Sargoth|Sargoth]] 19:17, 8. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> ::::::::::Es geht hier nicht darum, ob die Verkäufe zulässig waren oder nicht, es geht um die Bekanntheit, die er dadurch erlangt hat und aufgrund der er sehr wohl eine Person der Zeitgeschichte ist. -- [[Benutzer:Rosenzweig|&lt;span style=&quot;color:#0000CD&quot;&gt;Rosenzweig&lt;/span&gt;]] [[Benutzer Diskussion:Rosenzweig|&lt;span style=&quot;color:#8D38C9&quot;&gt;'''''δ'''''&lt;/span&gt;]] 19:23, 8. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> Mich würde mal eine differenzierte Auslegung der o.g. Urteile interessieren, aus der sich die Möglichkeit konstruieren lässt, für Personen, die einmal im medialen Interesse standen, dauerhaft ein öffentlich abrufbares Strafregister vorzuhalten, das jede Verfehlung detailliert auflistet. Im zweiten Schritt interessiert mich, wie man die Wikipedia-Prinzipien (Voran: Wikipedia ist eine [[Enzyklopädie]]:, dicht gefolgt vom in der Sache eindeutigen [[WP:BLP]] so interpretiert, dass ausgerechnet wir dieses Strafregister aufbauen sollen und dafür auf die bewährte Abwägung zwischen Persönlichkeitsrechten, öffentlichem Interesse und enzyklopädischem Anspruch verzichten. --[[Benutzer:Superbass|&lt;span style=&quot;color:#000000;&quot;&gt;Superbass&lt;/span&gt;]] 09:49, 9. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :Ein „öffentlich abrufbares Strafregister […], das jede Verfehlung detailliert auflistet“, wird in der obigen Diskussion nirgends gefordert, und das solltest du auch wissen, ohne dass extra darauf hingewiesen wird. Auch alles andere, was du postulierst (WP soll ein solches Strafregister und dafür auf die Abwägung zwischen Persönlichkeitsrechten, öffentlichem Interesse und enzyklopädischem Anspruch verzichten) wird nicht gefordert. Es handelt sich ausschließlich um Unterstellungen deinerseits. -- [[Benutzer:Rosenzweig|&lt;span style=&quot;color:#0000CD&quot;&gt;Rosenzweig&lt;/span&gt;]] [[Benutzer Diskussion:Rosenzweig|&lt;span style=&quot;color:#8D38C9&quot;&gt;'''''δ'''''&lt;/span&gt;]] 10:00, 9. Jan. 2010 (CET)<br /> ::Eigentlich nicht um Unterstellungen sondern um zwei (zugegeben rhetorische) Fragen. Und Postulate wie <br /> ::* ein Artikel müsse „der Wahrheit entsprechen“ (eine unerwähnte Straftat entspricht demnach der Unwahrheit) <br /> ::* man dürfe nicht „wesentliches unterschlagen“ (ein zurückliegendes Vergehen ist demnach immer wesentlich?)<br /> ::* „da dies zu seiner Biographie als öffentliche Person nun einmal dazugehört“ (also nicht nur bei einem Berufsverbrecher, Terroristen oder berühmten Serientäter, dessen Relevanz sich aus seinen Verbrechen und Vergehen generiert, gehört das Strafregister zwingend in den Artikel)<br /> ::* ein etwas bekannterer Mensch benötige keine Resozialisierung, die Nichtveröffentlichung früherer Vergehen erwecke den Verdacht einer „Begünstigung und Vertuschung“ <br /> ::* die WP solle es auf Musterprozesse ankommen lassen, um die in Deutschland rückständige und nicht an die modernen Medien angepasste Rechtsprechung aktiv zu Gunsten einer Schwächung der Ansprüche Betroffener umzugestalten<br /> ::* wer sich xyz verhalte, müsse die Erwähnung früherer Vergehen hinnehmen (xyz=potenziell unsympathisches Verhalten wie Suchen von Öffentlichkeit, Anstoß erregende Geschäfte, ...)<br /> <br /> ::deuten doch auf den Anspruch hin, Verbrechen, Vergehen und ggf. andere Schwächen einer Person unabhängig von der Abwägung enzyklopädischer Relevanz, individuellem Schaden und öffentlichem Informationsbedürfnis aufzuzählen. Und das ist, wenn nichts rechts-, so doch prinzipienwidrig. Und unabhängig vom konkreten Fall empfinde ich seit längerem einen immer weniger differenzierenden und Rücksicht nehmenden Umgang mit lebenden Personen, die wir darstellen, trotz [[WP:BLP|Richtlinie]] und [[wmf:Resolution:Biographies of living people/de|Resolution]] dazu. Schon der Versuch einer Abwägung zwischen Informations- und Individualrechten wird häufig mit „Zensur“, „Schönschreiben“, „Artikel auf Bestellung“ und ähnlichen Pauschalen beantwortet, so als wäre unsere Enzyklopädie erst vollständig, wenn wir investigativ und vollständig jedes erdenkliche Detail einer dargestellten Person ermittelt hätten. Da ist es natürlich nur polemisch von mir, wenn ich frage, ob die Wikipedia sich in Richtung eines öffentlichen Strafregisters entwickeln wird. Schönen Gruß --[[Benutzer:Superbass|&lt;span style=&quot;color:#000000;&quot;&gt;Superbass&lt;/span&gt;]] 15:04, 9. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :::Und als nächster kommt dann [[Ernst August von Hannover (* 1954)|Ernst August]] und lässt seine Regenschirm-, Tret- und Telefon-Beschimpfungs-Ausfälle entfernen, weil es ja nicht mehr aktuell ist und die Erwähnung seiner Resozialisierung entgegensteht? Oder die Erben von [[Vera Brühne]] beanspruchen das postmortale Persönlichkeitsrecht und lassen jegliche Veröffentlichung zum Fall, zumindest bei Nennung ihres Namens, unterbinden? -- [[Benutzer:Rosenzweig|&lt;span style=&quot;color:#0000CD&quot;&gt;Rosenzweig&lt;/span&gt;]] [[Benutzer Diskussion:Rosenzweig|&lt;span style=&quot;color:#8D38C9&quot;&gt;'''''δ'''''&lt;/span&gt;]] 15:25, 9. Jan. 2010 (CET)<br /> ::::Die Beantwortung von Sätzen, die mit „Und als nächstes kommt...“ anfangen, macht immer so einen Pelz auf der Zunge. Wenn Du mich so verstanden hast, dass „Abwägung“ immer ein Nachgeben gegenüber den Diskretionsbedürfnissen Betroffener bedeutet, haben wir wohl ein sehr unterschiedliches Verständnis von Abwägen. Wenn ich viele der obigen Argumente im Sinne von „Wir sammeln und beschreiben schrankenlos alle Informationen, derer wir habhaft werden können, einfach, weil es sie gibt!“ lese, mag das den gleichen Grund haben. Gefordert von unseren eigenen Regeln wird jedenfalls in jedem Einzelfall eine – sorry – Abwägung, bei der wir die Interessen des Betroffenen dem Darstellungsbedarf unserer Enzyklopädie gegenüberstellen. Das kann zu sehr differenzierten Ergebnissen führen, weshalb mir um die Artikel zu Ernst August und Vera Brühne nicht bang ist. --[[Benutzer:Superbass|&lt;span style=&quot;color:#000000;&quot;&gt;Superbass&lt;/span&gt;]] 17:51, 9. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :::::Und was genau ist der Unterschied zwischen den Fällen von Hannover einerseits und zu Fürstenberg andererseits, der dich zu so unterschiedlichen Abwägungs-Ergebnissen bzgl. unserer jeweiligen WP-Artikel kommen lässt? Für medizinische Probleme deinerseits („Pelz auf der Zunge“) kann hier übrigens niemand was, es ist daher nicht zielführend, sie zu erwähnen. -- [[Benutzer:Rosenzweig|&lt;span style=&quot;color:#0000CD&quot;&gt;Rosenzweig&lt;/span&gt;]] [[Benutzer Diskussion:Rosenzweig|&lt;span style=&quot;color:#8D38C9&quot;&gt;'''''δ'''''&lt;/span&gt;]] 17:59, 9. Jan. 2010 (CET)<br /> ::::::Meine Argumentation wendet sich gegen die oben mehrfach zu lesende pauschale Verneinung der Notwendigkeit, manchmal etwas nicht zu veröffentlichen, weil wir uns dazu selbst Regeln auferlegt haben, die Differenzierung und manchmal auch Zurückhaltung verlangen. Den Fall selbst habe ich gar nicht bewertet und möchte ihn auch nicht mit anderen, dazu noch konstruierten Problemen weiterer Artikel vergleichen. Zu Beiträgen, aus denen ich eine ernsthafte Auseinandersetzung mit dem konkreten Artikel und [[WP:BLP]] herauslesen könnte und die im Ergebnis dennoch eine Beibehaltung der entfernten Informationen verlangten, hätte ich übrigens respektvoll geschwiegen. --[[Benutzer:Superbass|&lt;span style=&quot;color:#000000;&quot;&gt;Superbass&lt;/span&gt;]] 18:13, 9. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> Vor der Pressekammer des Landgerichts Hamburg geht Heinrich Fürst zu Fürstenberg gegen Medien vor, die über seine Verurteilung wg. Kokainbesitzes und andere Vorgänge berichten: http://buskeismus-lexikon.de/324_O_153/09_-_03.07.2009_-_Fürst_zu_Fürstenberg_bestimmt_die_Zensurregeln_in_Hamburg Hier geht es ganz allein darum, ob es ihm überlassen werden darf, wie er seine Biographie, zu der ja nun diese von ihm selbst seinerzeit in der Presse breitgetretene Verurteilung und die vorangegangenen Ermittlungsverfahren unzweifelhaft gehören, dargestellt haben will: &quot;Richterin Ritz [...]: In der Biografie kann authentisch berichtet werden.&quot; Das [[Landgericht Hamburg]] räumte im Oktober 2009 ein (PDF bei Buskeismus): Es gebe &quot;ein großes berechtigtes Interesse der Öffentlichkeit an der Person und dem Handeln des Klägers&quot;. Nur die positiven Seiten und die weniger anstößigen negativen Seiten zu dokuemnetieren, hat mit NPOV nichts zu tun --[[Benutzer:Nobelhobel|Nobelhobel]] 14:27, 9. Jan. 2010 (CET)<br /> :Nur steht eben nationales Recht über einer Wikipediarichtlinie. Es ist nunmal so, dass auch wahre Aussagen die Persönlichkeitsrechte betroffener verletzen können. --[[Benutzer:P. Birken|P. Birken]] 18:19, 9. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> === Fürstenberg-Fortsetzung ===<br /> OK, gehen wir die Sache mal von vorne an. Mit [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Heinrich_F%C3%BCrst_zu_F%C3%BCrstenberg&amp;diff=prev&amp;oldid=68995218 diesem] Edit entfernt [[Benutzer:Cornelius Schmider]], laut seiner Benutzerseite ein ''Mitglied des Wikimedia-Support-Teams'' (mit ganzen 3 Edits, und die in 6 Monaten) ''Privatkram und Verjährtes''. Kein Hinweis, dass im Artikel irgendwelche Richtlinien oder Gesetze verletzt worden wären, kein Hinweis auf OTRS, also kein Wunder, dass es sofort Protest gibt. Nach einigem Hin und Her, Reinhard Kraaschs später zurückgenommener Behauptung einer ''Office-Action'' und einem angeblichen ''Gutachten'', das doch keines ist, stellt Raymond schließlich hier klar: keine Office Action, kein Gutachten, sondern „ein paar Sätze von JBB auf Grund einer Nachfrage“. Ich nehme an, wer da nachgefragt hat, ist vertraulich, wenn nicht, würde es nicht schaden zu sagen, wer es war. Wer ist übrigens JBB? [[Benutzer:Jbb]]? Warum sollten „ein paar Sätze“ von ihm entscheidend dafür sein, die besagte Passage komplett zu entfernen? Das erschließt sich mir nicht. Ist er Richter oder Anwalt? Und selbst wenn er es wäre: Er hat sicher kein rechtsgültiges Urteil gefällt, und im Rechtsbereich gilt bekanntlich „zwei Anwälte, drei Meinungen.“ Warum hat man nicht noch andere gefragt?&lt;p&gt;Wie im Verlauf der Diskussion klar geworden ist, gibt es neben denen, die die Entfernung befürworten, auch einige, die dies nicht tun — und das keineswegs nur pauschal, sondern auch mit einigen guten Argumenten, die auf diesen speziellen Fall eingehen. Ich sehe hier letztlich zwei Gruppen mit unterschiedlichen Meinungen, von denen die eine behauptet, die fraglichen Passagen im Artikel seien rechtswidrig wg. Verletzung des Persönlichkeitsrechts. Es kommen verschiedene Argumente von dieser Seite, aber warum diese zwingender sein sollten als die der anderen Seite, die es anders sieht, ist unklar. Solange nicht deutlicher wird, dass die Passage ''tatsächlich'' höchstwahrscheinlich rechtswidrig ist, und das nicht nur aufgrund von „ein paar Sätzen“ eines nicht genau benannten Menschen, kann man die Entfernung nicht akzeptieren. -- [[Benutzer:Rosenzweig|&lt;span style=&quot;color:#0000CD&quot;&gt;Rosenzweig&lt;/span&gt;]] [[Benutzer Diskussion:Rosenzweig|&lt;span style=&quot;color:#8D38C9&quot;&gt;'''''δ'''''&lt;/span&gt;]] 21:08, 9. Jan. 2010 (CET)<br /> :+1 -- [[Benutzer:Don-kun|Don-kun]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Don-kun|Diskussion]] [[Benutzer:Don-kun/Bewertung|Bewertung]]&lt;/small&gt; 21:34, 9. Jan. 2010 (CET)<br /> :JBB ist die Anwaltskanzlei, die den Verein vertritt, siehe [http://www.jbb.de]. Wenn ein dortiger Jurist der Meinung ist, dass das ganze wahrscheinlich rechtswidrig ist (ich kenne den Wortlaut nicht und habe auch sonst keine Informationen darüber), dann gehe ich davon aus, dass dies korrekt ist. Dein &quot;kein rechtsgültiges Urteil&quot; meinst du hoffentlich nicht ernst - solange derjenige nicht vor Gericht zieht darf deiner Meinung nach rechtswidriges über ihn in der Wikipedia verbreitet werden? Nein, so war die Wikipedia nie und so sollte sie nie sein. Wenn sehr wahrscheinlich ist, dass etwas rechtswidrig ist (nach Juristenmeinung), dann sollten wir das respektieren. --[[Benutzer:APPER|APPER]]\[[Benutzer Diskussion:APPER|&lt;sup style=&quot;line-height: 1em;&quot;&gt;&lt;big&gt;☺☹&lt;/big&gt;&lt;/sup&gt;]] 22:13, 9. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> ::Danke für die Aufklärung, es handelt sich also um eine Anwaltskanzlei. Warum wird das eigentlich erst auf Nachfrage gesagt? ''Kein rechtsgültiges Urteil'' heißt schlichtweg, dass es eben kein solches, sondern eine rechtliche ''Meinung'' ist. Nichts prinzipiell Schlechtes, aber eben weniger sicher. Wenn es darum geht, aufgrund rechtlicher Bedenken Passagen aus der Wikipedia zu ''entfernen'' und sich damit dem Ruch der Vertuschung auszusetzen (und genau darum geht es hier), wäre es nicht schlecht, mehr als eine Meinung zu haben, die aus ''ein paar Sätzen'' besteht. Und man sollte es auch sehr viel besser rüberbringen und kommunizieren als in diesem Fall, den man nur als Kommunikations- und PR-Desaster bezeichnen kann. -- [[Benutzer:Rosenzweig|&lt;span style=&quot;color:#0000CD&quot;&gt;Rosenzweig&lt;/span&gt;]] [[Benutzer Diskussion:Rosenzweig|&lt;span style=&quot;color:#8D38C9&quot;&gt;'''''δ'''''&lt;/span&gt;]] 23:09, 9. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> Man kann sicher darüber diskutieren, ob die Verurteilung wirklich so enzyklopädisch relevant ist, dass sie unbedingt in den Artikel gehört. (Wobei man genausogut fragen könnte, ob die Tatsache, dass er am 17. eines Monats geboren wurde, relevant ist. Wenn man alles genauso konsequent wie die Erwähnung von Straftaten auf Relevanz hinterfragen würde, gäbe es hier fast nur noch Stubs anstatt Biographien.)&lt;br&gt;<br /> Was ich aber nicht ganz verstehe, ist der Hinweis auf die angebliche Rechtslage. Laut Raymond decken sich doch die &quot;paar Sätze von JBB auf Grund einer Nachfrage&quot; mit [[WP:BIO]]. Inwiefern geht aber aus WP:BIO hervor, dass unbestritten richtige und belegte Information zu einer relativen Person der Zeitgeschichte zwangsläufig entfernt werden muss? Bei wem wie beim Fürsten überhaupt keine Störung der Sozialisierung (typischerweise durch eine Haftstrafe) vorlag, der braucht jedenfalls bestimmt auch nicht re-sozialisiert (d.h. wieder in die Gesellschaft eingegliedert) zu werden. In ''diesem'' Sinn kann die einschlägige Rechtsprechung auf diesen Fall hier mit ziemlicher Sicherheit nicht angewendet werden.--[[Benutzer:Grip99|Grip99]] 00:05, 10. Jan. 2010 (CET)<br /> *Ich denke, die Anwälte des Fürsten haben ihm hier einen Bärendienst erwiesen. Der Artikel war relativ ruhig, durch die Sache hier hat er sehr breite Aufmerksamkeit erlangt. Atze Schröder II würde ich mal sagen ;) --[[Benutzer:Ralf Roletschek|Marcela]] [[Bild:Miniauge.gif]] 00:17, 10. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :@Grip99: Siehe [[Lebach-Urteil]]. Wie das in einem konkreten Fall aussieht ist immer eine Abwägungsfrage zwischen Interesse der Öffentlichkeit und Persönlichkeitsrechten. Wir können hier immer viel diskutieren, meistens recht meinungsbehaftet und faktenfrei. Ich verlasse mich da lieber auf das Urteil von Fachleuten. Und JBB liefert eigentlich immer exzellente Auskünfte. --[[Benutzer:P. Birken|P. Birken]] 14:32, 10. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> Das sind unbelegte unüberprüfbare Behauptungen. Offenkundig gab es eine Beschwerde seitens einer Anwaltskanzlei, die Vereinskanzlei wurde befragt und zog wie häufig den Schwanz ein. Das ist für uns nicht maßgeblich, solange nicht '''eine hieb- und stichfeste Begründung für das Überwiegen einer Persönlichkeitsrechtsverletzung vorliegt'''. Richtig ist: der Fürst muss nicht resozialisiert werden, er ist selbst an die Öffentlichkeit getreten mit seinem WELT-Interview, das nach wie vor in kostenpflichtigen Datenbanken online abgerufen werden kann. Sein Wunsch, sich eine weiße Weste zu verschaffen, kollidiert mit dem enzyklopädischen Ziel, ein neutrales und nicht beschönigendes Bild einer Persönlichkeit von öffentlichem Interesse, der repräsentierend in der Öffentlichkeit auftritt, zu zeichnen. --[[Benutzer:Nobelhobel|Nobelhobel]] 14:52, 10. Jan. 2010 (CET)<br /> :Dann liefere doch bitte die Meinung eines anderen Anwalts, der etwas gegenteiliges sagt. Dass &quot;die Vereinskanzlei ... wie so häufig den Schwanz einzog&quot; ist eine ziemliche Frechheit und entspricht dem Gegenteil der Tatsachen. Meinungsfreiheit ist denen und dem Supportteam sehr wichtig. --[[Benutzer:P. Birken|P. Birken]] 15:43, 10. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :Die Kanzlei kann mit ihrer Einschätzung des zu erwartenden Urteils in solchen Fällen (nicht unbedingt der Rechtslage) schon richtig liegen (was nicht heißt, dass ich nicht dennoch eine weitere juristische Meinung gut fände). Das zugrundeliegende Übel ist der [[fliegender Gerichtsstand|fliegende Gerichtsstand]], der Gestalten wie die Fürstenberg-Anwälte dort klagen lässt, wo sie sich bei ihren Zensurbemühungen Unterstützung versprechen. Meistens also bei der Pressekammer des [[Landgericht Hamburg|Landgerichts Hamburg]], das nicht umsonst wegen seiner eifrigen Zensurunterstützung von einer Karikaturistin schon mal chinesisch beflaggt gezeichnet wurde. Das Persönlichkeitsrecht wird dort auf absurde Dimensionen aufgebläht, gar ein ''Unternehmenspersönlichkeitsrecht'' erfunden und anderes mehr. Andere Gerichte, auch höhere Gerichte als das LG Hamburg, legen oft deutlich mehr Wert auf Meinungs- und Äußerungsfreiheit. Aber in unserem Rechtssystem ist ein langer Rechtsstreit über mehrere Instanzen mit hohen Kosten verbunden, die nicht jeder tragen kann und will. Was Leute wie zu Fürstenberg, die über das nötige Kleingeld verfügen, und ihre Anwalts-Helfershelfer weidlich ausnutzen. Aber wie gesagt: Es funktioniert nicht so, wie die das gerne hätten, Stichwort Streisand-Effekt, der in kleinerem Maßstab auch hier zum Tragen kommen wird.&lt;p&gt;Negativ aufgefallen ist mir bei der ganzen Geschichte das Support-Team, angefangen vom plumpen Entfernungsversuch eines nicht gerade vertrauenswürdigen, ansonsten völlig unbekannten Drei-Edit-Benutzers über eine angebliche, dann wieder dementierte Office-Action und ein Rechtsgutachten, das dann doch keines wahr, bis zur scheibchenweisen Überbringung weiterer Informationen zum Ablauf (der nach wie vor nicht ganz geklärt ist). Mein Vertrauen in Support-Team und Verein (der ja angeblich keinen Einfluss auf den Inhalt der Wikipedia hat, oder wie war das?) wurde dadurch jedenfalls nachhaltig beschädigt. So schafft man eher '''Miss'''trauen. -- [[Benutzer:Rosenzweig|&lt;span style=&quot;color:#0000CD&quot;&gt;Rosenzweig&lt;/span&gt;]] [[Benutzer Diskussion:Rosenzweig|&lt;span style=&quot;color:#8D38C9&quot;&gt;'''''δ'''''&lt;/span&gt;]] 16:25, 10. Jan. 2010 (CET)<br /> ::Deine Vorwürfe an das Support-Team verstehe ich und die werden übrigens auch vom Supportteam geteilt. Was Dein Misstrauen angeht, würde ich mir schon etwas mehr [[WP:AGF|AGF]] wünschen: Leute haben sich falsch ausgedrückt und sich unglücklich verhalten und sich dafür entschuldigt. <br /> ::Was Deine Vorwürfe an den Verein angeht, verstehe ich sie nicht: Warum wurde Dein Vertrauen in den Verein geschädigt? Was hat Wikimedia Deutschland denn nun böses getan? --[[Benutzer:P. Birken|P. Birken]] 19:11, 10. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :::Vertrauen kann man nicht per AGF erbitten, das muss man sich erarbeiten. Der Verein steckt hier über „seine“ Anwaltskanzlei mit drin, und die undurchsichtige Art und Weise des Vorgangs schließt einen Verdacht auf weitergehende Beteiligung nicht gerade aus. Mag sein, dass an dem nichts dran ist, aber die diesbezügliche Diskussion hier ist kein Gerichtsverfahren, bei dem stichfeste Beweise vorgebracht werden müssten. Hier geht es um Psychologie, und das Misstrauen ist durch den Vorgang geweckt – offenbar nicht nur bei mir. -- [[Benutzer:Rosenzweig|&lt;span style=&quot;color:#0000CD&quot;&gt;Rosenzweig&lt;/span&gt;]] [[Benutzer Diskussion:Rosenzweig|&lt;span style=&quot;color:#8D38C9&quot;&gt;'''''δ'''''&lt;/span&gt;]] 20:12, 10. Jan. 2010 (CET)<br /> ::::Du scheinst Dich darüber aufzuregen, dass hier Dinge ohne öffentliche Konsultation passieren. Das liegt nunmal in der Natur der Persönlichkeitsrechtesverletzungen, dass so etwas diskret behandelt werden muss und genau deswegen gibt es das Support-Team, in dem Wikipedianer sitzen, die bei Problemen Informationsbedürfnis der Öffentlichkeit und Persönlichkeitsrechte abwägen. Grundlage ist dabei [[WP:BIO]] und Grundlage von [[WP:BIO]] sind die nationalen Persönlichkeitsrechte und Rechtssprechungen. Wenn sich ein Mitglied des Supportteams entscheidet, eine Passage rauszunehmen, geschieht das natürlich nach Möglichkeit diskret und nicht mit einer Ankündigung im Kurier. Ich hoffe, dass das kein Grund zum Misstrauen ist... Ganz selten treffen sie dabei übrigens auf Leute die eine Agenda haben und die Wikipedia im Schatten der Anonymität benutzen wollen, um die Öffentlichkeit über Verhalten von dieser oder jener Person &quot;aufzuklären&quot;. Tatsache ist übrigens, dass es viele Persönlichkeitsrechtsverletzungen in der Wikipedia gibt und berechtigte Beschwerden Betroffener an der Tagesordnung sind. Auch den anderen Fall gibt es, siehe etwa [[Tron (Hacker)]], bei dem JBB übrigens keinesfalls die Meinung der Gegenpartei vertreten hat. <br /> ::::Was Wikimedia Deutschland angeht, so werden wir weiterhin das Supportteam durch Finanzierung von Workshops, Bereitstellung von Kontakten zu Anwälten und Infrastruktur unterstützen. Wenn Dich die erfolgreiche Arbeit der letzten Jahre nicht überzeugt hat, naja, vielleicht wirds dieses Jahr ja was. Viele Grüße --[[Benutzer:P. Birken|P. Birken]] 22:08, 10. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> Es wäre wichtig zu wissen, was die Anwaltskanzlei des Verein genau gefragt wurde. Ging es darum um die Verurteilungswahrscheinlichkeit vor dem Landgericht Hamburg oder vor sonstigen Gerichten? Will sich die Wikipedia an deutschem Recht orientieren und oder am Hamburger Landrecht? Wenn ersteres, will sie dafür einen Prozess vor dem Landgericht Hamburg in Kauf nehmen? Wieso wurde eigentlich proaktiv ohne jede konkrete Notwendigkeit ein &quot;Gutachten&quot; eingeholt und dann Zensur geübt, nur aufgrund der vagen Möglichkeit, verklagt zu werden? Wieso sind eigentlich Rechtsgutachten der eigenen Kanzlei grundsätzlich vertraulich? Wurde nun ein schriftliches Gutachten erstellt oder nicht? Fragen über Fragen? [[Benutzer:Neon02|Neon02]] 17:39, 10. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :Ich habe - wie schon erwähnt - keine Informationen zu diesem Gutachten. Mich wundert aber immer wieder der hier angeschlagene Ton. Wieso ein Anwalt gefragt wurde? Vermutlich, weil jemand darauf hingewiesen hat, dass der Absatz mit deutschem Recht nicht vereinbar sei. Ist das wirklich so unverständlich? Wenn man auf eine eventuelle rechtliche Problematik hingewiesen wird, dann darf man das halt nicht ignorieren. Dann wurde der Anwalt gefragt - auch hier verstehe ich die meisten Nachfragen nicht. Ich bin da auch absolut nicht informiert, aber was ist so schwer an der Vorstellung, dass 'ne Mail an 'nen Anwalt geschickt wird mit der Bitte um Einschätzung, ohne dass irgendwo &quot;Gutachten&quot; veröffentlicht werden. Das ist doch hier keine 5-Ausfertigungen-von-allem-Bürokratie. Es kommt ne Mail mit dem Hinweis, es geht ne Mail an den Anwalt, der sagt, der Absatz ist problematisch, daraufhin wird er entfernt. Ich weiß, dass da viel schief lief (Benutzung des Wortes &quot;Gutachten&quot;, obwohls wohl keins war; Benutzung des Wortes &quot;Office Action&quot; etc.). Aber inzwischen wurde doch alles soweit erläutert, dass man das nachvollziehen können sollte.<br /> :Nach all den Unterstellungen und merkwürdigen Vorwürfen bleibt die Kritik an der Sache an sich. Und ich würde mich freuen, wenn die Diskussion mehr in diese Richtung gehen würde. Kritisiert wird, dass ein nach anwaltlicher Meinung rechtsmäßig mindestens grenzwertiger Absatz entfernt wurde. Aber das war seit Anbeginn die Handhabung in solchen Fällen. Auch wenn alle anderen es tun - wir warten nicht auf die Klage sondern halten uns ans Gesetz. Wo kommen wir denn hin, wenn jeder erst klagen muss. Und da die juristische Einschätzung von JBB kam, bin ich mir ziemlich sicher, dass das keine leichtfertige &quot;Zensur&quot; ist. JBB stand immer auf der Seite, möglichst viel Informationen zugänglich zu haben und hat normalerweise nur in Fällen geraten, Dinge zu verändern, wo es offensichtlich war, dass es nicht zu vereinbaren ist mit dem Gesetz. Ihr mögt anderer Meinung sein, aber ich bin der Meinung, wir sollten uns bei dieser Einschätzung auf Juristen verlassen. Und bisher habe ich noch von keinem Juristen irgendetwas gegenteiliges zu diesem Fall gehört. --[[Benutzer:APPER|APPER]]\[[Benutzer Diskussion:APPER|&lt;sup style=&quot;line-height: 1em;&quot;&gt;&lt;big&gt;☺☹&lt;/big&gt;&lt;/sup&gt;]] 17:57, 10. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> ::Es gibt sicherlich gute Argumente für diesen Standpunkt. Ob man sich dabei aber tatsächlich ''ans Gesetz'' hält, ist die Frage. Wohl doch eher an die vielfältig kritisierte Rechtsprechung des LG Hamburg. Dass die erstmal gilt, ist schon klar, es sollte aber auch klar sein, dass sie nicht unbedingt ''dem Gesetz'' entsprechen muss. Das sollte man schon klar herausstellen. -- [[Benutzer:Rosenzweig|&lt;span style=&quot;color:#0000CD&quot;&gt;Rosenzweig&lt;/span&gt;]] [[Benutzer Diskussion:Rosenzweig|&lt;span style=&quot;color:#8D38C9&quot;&gt;'''''δ'''''&lt;/span&gt;]] 18:06, 10. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :Bitte lies, was ich [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia/alt7&amp;diff=prev&amp;oldid=69007494 weiter oben] geschrieben habe. Kein Gutachten, nur eine Frage, wie sie den entfernten Absatz einschätzen. Unabhängig wo geklagt werden könnten, sondern nur mit Bezug auf das Persönlichkeitsrecht. Und ob die Wikimedia Foundation einen Prozess in Kauf nehmen will, musst du diese schon selber fragen. Und JBBs Antwort bejahte die Verletzung unserer [[WP:BIO]]-Richtlinie, die sich auf die entsprechende Wikimedia-Resolution stützt. Ob die Person nun eine Resozialisierung braucht oder nicht, mögen Juristen entscheiden, aber Fakt ist, dass jede Verurteilung nach einer gewissen Zeit aus den Akten gestrichen wird. Ob das im konkreten Fall bereits vor einem Jahr oder erst in einem Jahr zu geschehen hat, weiß ich nicht, das mag diskussionswürdig sein. Es steht der Wikipedia nicht zu, sich hier über das deutsche Recht zu stellen und alles auf ewig anzusammeln. Das hat nichts mit Zensur zu tun. Andere Anwälte mögen die Causa anders sehen. Wie Philipp oben schon schrieb, steht es jedem frei, eine andere Meinung einzuholen. — [[Benutzer:Raymond|Raymond]] [[Benutzer Diskussion:Raymond|&lt;sup&gt;Disk.&lt;/sup&gt;]] 18:12, 10. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> Das sich die deutsche Wikipedia an deutsche Gesetze halten muss, ist klar; aber sie muss sich noch lange nicht die restriktivste Auslegung dieser Gesetze, wie sie vom Landgericht Hamburg vertreten wird, zueigen machen. Aber offensichtlich ging es in der Antwort des Anwalts um etwas ganz anderes: &quot;Und JBBs Antwort bejahte die Verletzung unserer WP:BIO-Richtlinie, die sich auf die entsprechende Wikimedia-Resolution stützt.&quot; Seit wann werden Anwälte bemüht, um Wikipedia-Richtlinien zu interpretieren? Ich denke, dass geht sie überhaupt nichts an, wie diese zu interpretieren sind, hat bisher die Community entschieden. [[Benutzer:Neon02|Neon02]] 19:03, 10. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :Im Zusammenhang mit einer ähnlichen Löschung durch Mitarbeiter des OTRS-Teams (vor mehr als 2 Jahren) wurde mir das Schreiben der Anwaltskanzlei zur Kenntnisnahme vertraulich übergeben. Nach Durchsicht desselbigen habe ich festgestellt, dass es offenbar reicht, dem OTRS-Team irgend ein Schreiben zu übergeben, und schon wird gesprungen. Dieses Schreiben, auf das der Support-Team-Mitarbeiter reagiert wurde von ihm interpretiert und dann einer rechtlichen Prüfung unterzogen. Das ist sehr löblich, aber kann diese Person das auch? <br /> <br /> :Das Anwaltsbüro soll angeblich - so habe ich das gelesen - zu diesem aktuellen Fall eine Expertise abgegeben haben. Das ist auch sehr löblich, wir haben ja eh genug Geld. Nur scheint mir Raymond aber zugegeben zu haben, dass es eine Meinung zu einem bestimmten Absatz war. Wie wurde diese Meinung eingeholt? Telefonisch, am Stammtisch oder wie? <br /> <br /> :Nur, und jetzt frage ich einmal all diejenigen, die auf diese &quot;Expertise&quot; bezug nehmen: Warum wird diese nicht im Wortlaut veröffentlicht um zu wissen, was eigentlich die Fragestellung genau war? Es gäbe ausreichend Personen, die diese Expertise dann auch beurteilen können und es auch gern möchten. Es ist nämlich sehr interessant, die Meinung eines RA genau zu diesem Fall zu lesen. Oder, was ich auch gerne wissen möchte, ist es nicht dieselbe Expertise, die schon seit langem existiert und die immer wieder erwähnt wird, um in solchen Fällen Eindruck zu schinden, aber in Wirklichkeit entgegen der obigen Behauptung, gar nicht für diesen einen Fall erstellt wurde? <br /> <br /> :Wikipedia sind wir alle, ein RA wird nur deshalb gefragt und kann nur deshalb bezahlt werden, weil es alle gemeinsam sind, die das erst ermöglichen. Wieso wird dann aber gefordert, dass wir (dh. wir, die Wikipedia) ja gefälligst selbst schauen sollten, ob wir ein anderes Rechtsgutachten herbeischaffen? Wer bezahlt dann dieses? Wieder wir? An wen sollen wir jetzt die Rechnung schicken? <br /> <br /> :Das ist nicht das erste Mal gewesen, auch nachträglich gab es einige Fälle, welche völlig undurchsichtig und erst nach eindringlichem Nachfragen als Aktionen nach Zuruf von außen passiert sind. Diesmal offenbar von einer Person, welche zwar nicht mehr aktiver Wikipedianer ist - und somit auch kaum noch über die hier laufenden Prozesse Bescheid weiß. Aber durch eine, durch die Community nicht gedeckte Entscheidung massiv in Wikipediaagenden eingreifen darf und es auch tut. Ich habe schon vor längerer Zeit darauf hingewiesen, dass die Position des Support-Teams offener gemacht werden sollte, zur Zeit sind der Community nicht einmal die Mitglieder dieser, wie ich es einmal nennen will, ziemlich obskuren Vereinigung, bekannt. Das halte ich für sehr merkwürdig, jede andere Funktion in der WP wird durch Wahl der Community vergeben. Diese jedoch nicht, das machen sich einige Leute unter sich aus, nur von wenigen weiß man, dass sie im Team aktiv sind.<br /> :Für mich ist es hoch an der Zeit, dass diese Struktur offen dargestellt und deren Mitglieder auch per Communityentscheid für eine begrenzte Zeit gewählt werden sollen. Ich denke, dass es in der Tat ein Team geben sollte, aber das sollte offen und nicht auf höchst klandestine Art im Hintergrund agieren. Es kann Ausnahmen geben, aber das sollte auch tatsächlich Ausnahme bleiben.<br /> <br /> :Abschließend: Meines Wissens hat kein Urteil des Hamburger Gerichts einer Überprüfung in Karlsruhe standgehalten. Es gibt nur einen Fall, - und das war wg. der Caroline von Monaco - der durch eine Entscheidung in Straßburg zu einer teilweisen Änderung der Persönlichkeitsrechte in bezug auf die Veröffentlichung des privaten Lebensbereiches von Personen des öffentlichen Lebens geführt hat. Wie der BGH vom Dezember feststellte, besteht durchaus ein Recht der Öffentlichkeit darauf, dass in bestimmten Fällen diese Informationen auf Abruf bereitgehalten werden können. <br /> <br /> {{Zitat|''Zwar liegt in dem Bereithalten der die Kläger identifizierenden Meldung zum Abruf im Internet ein Eingriff in deren allgemeines Persönlichkeitsrecht. Der Eingriff ist aber nicht rechtswidrig, da im Streitfall das Schutzinteresse der Kläger hinter dem von der Beklagten verfolgten Informationsinteresse der Öffentlichkeit und ihrem Recht auf freie Meinungsäußerung zurückzutreten hat.'' '''Die beanstandete Meldung beeinträchtigt das Persönlichkeitsrecht der Kläger einschließlich ihres Resozialisierungsinteresses unter den besonderen Umständen des Streitfalls nicht in erheblicher Weise'''. ''Sie ist insbesondere nicht geeignet, die Kläger “ewig an den Pranger” zu stellen oder in einer Weise “an das Licht der Öffentlichkeit zu zerren”, die sie als Straftäter (wieder) neu stigmatisieren könnte. '''''Sie enthält sachlich abgefasste, wahrheitsgemäße Aussagen über ein Kapitalverbrechen''''' an einem bekannten Schauspieler, '''''das erhebliches öffentliches Aufsehen erregt hat'''|BGH vom 15.12.2009|Aktenzeichen. VI ZR 227/08}}<br /> <br /> :Was fett geschrieben ist, ist der Kernsatz, an den wir uns halten sollten. Das ist die Aussage des BGH. <br /> :Inwieweit dies auf den gegenständlichen Fall anwendbar ist, das ist für mich unklar, solange ich die Forderung der Anwälte nicht kenne. Bedeutsamer ist, dass der BGH von einem Kapitalverbrechen spricht (Das wäre auch Rauschgifthandel, hier müsste zu klären sein, was dieses war, eine Geldstrafe in dieser Höhe weist noch nicht zwingend auf ein Kapitalverbrechen hin!) Viel interessanter ist es aber, in welcher Form die Expertise des Rechtsanwalts auf dieses Urteil bezug nimmt und wenn nicht, warum dies auf den gegenständlichen Fall nicht zutreffen sollte. Ich denke, dass die Communtiy ein Recht darauf hat, diese Angelegenheiten auch offen diskutieren zu können, und zwar mit allen Informationen, welche das Support-Team zu seiner Änderung des Artikels bewogen hat. Es gibt keinen nachvollziehbaren Grund, dass einem Anwalt sein Wunsch nach Vertraulichkeit entsprochen wird. Das ist schlichtweg nur Mumpitz, im Gegenteil, es sollte jedem, der mit dem Support-Team in Kontakt tritt von vornherein klargemacht werden, dass nur in absoluten Sonderfällen (die ich nicht grundsätzlich ausschließen will) Vertraulichkeit gewährleistet werden kann. Wären diese Dinge nicht öffentlich, dann würde einfach nicht so viel Unsinn mit völlig unnötigen, meterlangen Diskussionen entstehen. Jedes Urteil eines Gerichts in DACH ist öffentlich, nur das Wikipedia-Support-Team macht hier Geheimniskrämerei. --[[Benutzer:Hubertl|Hubertl]] 19:36, 10. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> Dem stimme ich voll und ganz zu. Man kann zwar bei Cornelius Schmider den Verdacht haben, dass dieses Mitglied des Supportteams ein Klarnamenträger ist, der schon lange unter Nick dabei ist, aber wer weiß? Im übrigen gabs bei der Frage nach Relevanz der Kokainverurteilung auf dieser Seite im letzten Jahr [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia/Archiv/2009/Woche_31#F.C3.BCrstenberg] keinerlei Kontroverse. Ich habe auch noch kein schlüssiges Argument gehört, wieso die neutrale Darstellung [[WP:BIO]] widersprechen soll. Die Community hat ein Recht darauf, nicht Opfer von '''Hinterzimmergemauschel''' zu werden, bei dem der Verein, das Supportteam und die Kanzlei eine unheilige und intransparente Allianz bilden. Man kann viele Persönlichkeitsrechtsverletzungen diskret bereinigen. weil sie offenkundig sind. Hier ist aber eher offenkundig, dass die Öffentlichkeit um wichtige Infos betrogen wird --[[Benutzer:Nobelhobel|Nobelhobel]] 00:11, 11. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :Wie sich auf [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia_Diskussion:Support-Team&amp;oldid=69131762#Voraussetzungen_f.C3.BCr_die_Mitgliedschaft_im_Support-Team Nachfrage] herausgestellt hat, ist Benutzer:Cornelius Schmider eine Sockenpuppe, deren Gebrauch zu OTRS-Zwecken lt. Auskunft nicht abgesprochen war. Soll nicht mehr vorkommen. Tja, und da wundert sich P. Birken, dass Misstrauen entsteht … -- [[Benutzer:Rosenzweig|&lt;span style=&quot;color:#0000CD&quot;&gt;Rosenzweig&lt;/span&gt;]] [[Benutzer Diskussion:Rosenzweig|&lt;span style=&quot;color:#8D38C9&quot;&gt;'''''δ'''''&lt;/span&gt;]] 00:17, 11. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> @P.Birken (gestern, 14:32): Ich habe grundsätzlich keinen Zweifel an der Kompetenz der Kanzlei. Aber wie Rosenzweig oben schon schrieb, gibt es unter verschiedenen, durchaus kompetenten Juristen im Allgemeinen oft sehr unterschiedliche Auffassungen über die Auslegung von Gesetzen. Insofern braucht man in einem so umstrittenen Bereich wie dem Persönlichkeitsrecht (im Gegensatz zu anderen Rechtsgebieten) meines Erachtens nicht blind der (ja anscheinend relativ unverbindlich mitgeteilten) Auskunft eines einzelnen Anwalts bedenkenlos vertrauen.<br /> <br /> Die [[Lebach-Urteil]]e sind auf diesen Fall hier schon deshalb nicht ohne Weiteres anwendbar, weil dort die Straftäter ''allein durch ihre Tat'' in die Öffentlichkeit getreten sind. Es ist aber trotzdem ein gutes Stichwort. In dem [http://www.bundesverfassungsgericht.de/entscheidungen/rk19991125_1bvr034898.html Urteil von 1999] heißt es unter Anderem:<br /> ''Das allgemeine Persönlichkeitsrecht bezieht sich neben anderem auf Darstellungen der Person durch Dritte (vgl. BVerfGE 35, 202 &lt;220&gt;). Der Schutz, den das Grundrecht insoweit vermittelt, wirkt aber nicht im Sinn eines generellen Verfügungsrechts über sämtliche Informationen oder Bewertungen, die Dritte hinsichtlich einer Person äußern. Das Grundrecht entfaltet seinen Schutz vielmehr gegenüber solchen Darstellungen, die das Persönlichkeitsbild des Einzelnen in der Öffentlichkeit verfälschen oder entstellen oder seine Persönlichkeitsentfaltung, etwa durch die von ihr ausgehenden Stigmatisierungsgefahren, erheblich beeinträchtigen (vgl.BVerfGE 97, 391 &lt;403 f.&gt;).''<br /> und weiter<br /> ''Das allgemeine Persönlichkeitsrecht vermittelt Straftätern aber keinen Anspruch darauf, in der Öffentlichkeit überhaupt nicht mehr mit der Tat konfrontiert zu werden. Ein solches Recht läßt sich weder dem Lebach-Urteil von 1973 noch anderen Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts entnehmen.'' <br /> sowie<br /> ''Eine vollständige Immunisierung vor der ungewollten Darstellung persönlichkeitsrelevanter Geschehnisse war damit nicht gemeint. Entscheidend ist vielmehr stets, in welchem Maß eine Berichterstattung die Persönlichkeitsentfaltung beeinträchtigen kann.''<br /> <br /> Es ist eben, wie Du selber schreibst, eine Abwägung. ''Wie'' abzuwägen ist, wird wahrscheinlich auch unter Juristen umstritten sein.<br /> <br /> @APPER (gestern, 17:57): Es stimmt, dass in der Diskussion gewisse Unterstellungen oder zumindest Überspitzungen vorkamen. Allerdings von beiden Seiten. Dazu gehörte m.E. auch Dein Vorwurf an Rosenzweig vom 9. Januar, 22:13, der sinngemäß lautete, er propagiere die Beibehaltung einer rechtswidrigen Textstelle bis zur letztinstanzlichen Entscheidung. Ein solches Verhalten wäre dann natürlich auch aus meiner Sicht tatsächlich inakzeptabel. (vgl. auch Deinen Satz &quot;Wo kämen wir hin, wenn jeder erst klagen muss&quot; von gestern)<br /> <br /> Davon unterscheiden muss man aber die Herbeiführung eines Urteils in einem Präzedenzfall auf einem Gebiet, in dem die Rechtslage umstritten ist. In dem erwähnten hanseatischen Bundesland werden ja anscheinend des Öfteren Urteile zum Persönlichkeitsrecht gesprochen, die im großen Rest der Republik (auch unter juristischen Experten) und insbesondere am Bundesgerichtshof und am Bundesverfassungsgericht Kopfschütteln hervorrufen. Wenn in einer so unsicheren und auch unter Richtern umstrittenen Situation eine Institution wie die Wikipedia, für die ein solches Problem keinen Einzelfall, sondern einen grundsätzlichen Konflikt darstellt, den vollständigen Instanzenweg beschreiten würde, wäre das völlig legitim und entspräche der gängigen Praxis auch staatlicher Institutionen, wie sie z.B. auch von Finanzämtern und Bußgeldstellen betrieben wird. (Wobei mir natürlich bewusst ist, dass eine gerichtliche Auseinandersetzung mit dem Fürsten nach deutschem Recht schon allein daran scheitern könnte, dass er die Foundation in Florida verklagen müsste.)<br /> <br /> Es ist doch auf lange Sicht für alle Seiten besser, wenn die Rechtslage so weit wie möglich endgültig geklärt wird, als wenn in jedem Einzelfall ewig in einem Eiertanz auf der Diskussionsseite oder hier rumdiskutiert und am Ende vielleicht doch noch wahrheitsgemäß, aber unter Verletzung des Persönlichkeitsrechts des Betroffenen berichtet wird. Ich bin ja z.B. als Steuerzahler selber froh darum, wenn auf Betreiben des Finanzamtes schon in der Vergangenheit bei einem anderen Steuerzahler vor dem Bundesfinanzhof die Rechtslage (evtl. auch zu Ungunsten des Steuerzahlers) geklärt worden ist und ich nicht selbst durch alle Instanzen prozessieren muss.<br /> <br /> @Raymond (gestern, 18:12): Nochmal die Frage: ''Inwiefern'' liegt laut JBB eine Verletzung von [[WP:BIO]] vor? Unabhängig davon ist natürlich die Frage, ob Anwälte zur Auslegung unserer eigenen Regeln wirklich zwangsläufig kompetenter als wir selbst sind.<br /> <br /> Es wäre doch bei einer so sensiblen Problematik wie dem Persönlichkeitsrecht, wo es gelegentlich darum gehen kann, innerhalb sehr kurzer Zeit Informationen aus Artikeln zu entfernen und diese dann dauerhaft aus dem Artikel zu halten, wünschenswert, wenn möglichst viele Wikipedianer die Linie, die anscheinend vom OTRS-Team gefahren wird, unterstützen und bei ihrer Durchsetzung mithelfen. Aber dazu wäre es natürlich zumindest erforderlich, dass das OTRS-Team die Rechtsgründe, die es zu seiner Linie veranlassen, transparent macht und seine Erwägungen begründet. Ist es wirklich zuviel verlangt, die &quot;paar Sätze&quot; von JBB zu veröffentlichen? Der Tatbestand selbst ist ja hier inzwischen bekannt und kann insofern keine Geheimhaltung rechtfertigen.--[[Benutzer:Grip99|Grip99]] 14:39, 11. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> = 9. Januar 2010 =<br /> <br /> == Warum geht das HTML-noscript-Tag im Wiki-Quelltext nicht? ==<br /> <br /> Warum geht das [http://de.selfhtml.org/html/transit/scripts.htm#noscript HTML-noscript-Tag] im Wiki-Quelltext nicht? Oder anders vielleicht besser gefragt, was spricht dagegen? MfG, --[[Benutzer:ParaDoxa|ParaDox]]&lt;b/&gt;a 20:31, 9. Jan. 2010 (CET)<br /> :Ich wüsste nicht wozu wir das hier brauchen. Scripte sind sowieso nicht erlaubt, und die von der Software erzeugten, haben für uns keine Bedeutung. Daher braucht man eigentlich keinen extra Hinweis bei deaktiviertem Javascript. -- [[Benutzer:Chatter|chatter]]&lt;big&gt;&lt;big&gt;[[Benutzer_Diskussion:Chatter|™]]&lt;/big&gt;&lt;/big&gt; 21:59, 9. Jan. 2010 (CET)<br /> :: &lt;i&gt;„wir“&lt;/i&gt; ganz pauschal &lt;i&gt;„brauchen“&lt;/i&gt; das sicherlich nicht, aber nicht vernachlässigbar wenige von „uns“ mMn ganz gewiss. Zwei (mMn alles andere als ungewöhnliche) Fälle habe ich, wo eine funktionierendes HTML-noscript-Tag sehr nützlich wäre, um bei aktiviertem JavaScript keine überflüssige Hinweise sehen zu müssen: Siehe [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:ParaDox/GSV/Nachsichtungen_by_User/Hinweis&amp;oldid=68985557#Vorlage (a) roten „Standard-Sortierung“-Hinweis] und [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:ParaDox/GSV/Nachsichtungen_by_User&amp;oldid=69028960#gewichtete (b) den „JavaScript muss aktiv sein um nach anderen Spalten sortieren zu können“-Hinweis] in der vierten Zeile. MfG, --[[Benutzer:ParaDoxa|ParaDox]]&lt;b/&gt;a 02:07, 10. Jan. 2010 (CET)<br /> :::Eine solche Funktion könnte man auch recht einfach mittels einer CSS-Klasse simulieren. Dazu müsste z.B. auf [[MediaWiki:Common.js]] die Zeile {{#tag:pre|&lt;source enclose=&quot;none&quot; lang=&quot;javascript&quot;&gt;appendCSS('.noscript {display:none;}');&lt;/source&gt;}} hinzugefügt werden. Statt &lt;nowiki&gt;&lt;noscript&gt;&lt;/noscript&gt;&lt;/nowiki&gt; könnte man dann &lt;nowiki&gt;&lt;div class=&quot;noscript&quot;&gt;&lt;/div&gt;&lt;/nowiki&gt; verwenden. Gruß --[[Benutzer:P.Copp|P.Copp]] 15:35, 10. Jan. 2010 (CET)<br /> ::::Coole Lösung :) --[[Benutzer:APPER|APPER]]\[[Benutzer Diskussion:APPER|&lt;sup style=&quot;line-height: 1em;&quot;&gt;&lt;big&gt;☺☹&lt;/big&gt;&lt;/sup&gt;]] 19:45, 10. Jan. 2010 (CET)<br /> ::::: Fantastisch! Jetzt wäre es nahezu utopisch&amp;nbsp;&lt;small&gt;;-)&lt;/small&gt;&amp;nbsp;wenn das jemand der kann und will, das auch in die „[[MediaWiki:Common.js]]“ einfügen würde, bitteschön…&amp;nbsp;--[[Benutzer:ParaDoxa|ParaDox]]&lt;b/&gt;a 15:42, 12. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> = 10. Januar 2010 =<br /> <br /> == WP-Seiten beobachten -- watch/unwatch Erweiterung? ==<br /> <br /> Da hat mich jemand auf ein mMn wunderbares aber noch fehlendes WP-Feature gebracht (&lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:ParaDox/GSV/Tabelle noch zu sichtende Artikel/2009#Beobachtungsübergangszeit|Abschnitt „Beobachtungsübergangszeit“]]&lt;/small&gt;). Wie fändet ihr es, wenn es neben dem „Beobachten/-Nicht-beobachten“-Tab auch noch ein kleines Tab gäbe, welches ein „Beobachten/-Nicht-beobachten“ einer Seite mit allen gegenwärtigen und künftigen Unterseiten bewirken würde, beispielsweise statt nur<br /> * http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia&amp;action=watch<br /> * http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia&amp;action=unwatch<br /> auch noch<br /> * http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia&amp;action=watch/*<br /> * http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia&amp;action=unwatch/*<br /> MfG, --[[Benutzer:ParaDoxa|ParaDox]]&lt;b/&gt;a 02:34, 10. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :Als Standard bitte nicht – das Interface ist bereits hoffnungslos überladen und jedes zusätzliche Element macht es nur noch schlimmer. Dafür ist das Feature auch einfach zu exotisch, es nützt nur einem Bruchteil der Benutzer und kann an falscher Stelle eine Menge DB-Schreibzugriffe auslösen (wenn z.B. jemand bei WP:Löschkandidaten/* klickt. Das dürften verflixt viele sein.) Vielleicht als Gadget implementieren? Tab/Link einbasteln ist nicht so wild, als Call-Handler neben dem Tokenkram erst /w/api.php?action=query&amp;list=allpages&amp;apfilterredir=nonredirects&amp;aplimit=20&amp;apprefix=&lt;TopLevel&gt;/, Resultate dann einzeln an /w/api.php?action=watch&amp;title=&lt;PageName&gt; verfüttern. (Generatoren sind bei der EditAPI afaik nicht vorhanden.) Gruß, —[[user:mnh|mnh]]·[[user talk:mnh|'''∇''']]· 03:05, 10. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :: Gute Einwände und Idee, danke. Allerdings müsste das für jeden „&lt;TopLevel&gt;“ den man hat „häufig“ wiederholt werden, und damit nicht zu viele Leichen in der [[Spezial:Beobachtungsliste/raw|Beo]] entstehen, müsste das um eine automatische Beo-Leichen-Entsorgung ergänzt werden. Ich selbst bin nicht sonderlich in Richtung WP-[[Spezial:Gadgets|Gadget]] geneigt (&lt;small&gt;auch weil mW sehr lästig/umständlich zu pflegen ohne Admin-Rechte&lt;/small&gt;). Für mich selbst würde ich (&lt;small&gt;auch, aber nicht nur deshalb&lt;/small&gt;) viel eher eine reine Firefox-Lösung realisieren, wenn ich mal nix anderes zu tun/programmieren habe&amp;nbsp;;-)&amp;nbsp; MfG, --[[Benutzer:ParaDox|ParaDox]] 06:35, 11. Jan. 2010 (CET)<br /> :::Hm, ja, die JS-Schnipsel sind nicht das Gelbe vom Ei. Was _ich_ gern hätte, wäre die Möglichkeit, „Blobs“ (fällt kein besserer Name ein) aus mehreren Seiten zu definieren, in denen einerseits die Seitenoperationen (beobachten, verschieben, schützen, löschen) automatisch zu Bloboperationen werden, die aber andererseits auch zentrale Kats, Diskseiten, Suchmöglichkeiten und standardisierte Navigation – und sei es nur eine hierarchische Table of Blobtents – bieten. Einsatzgebiete: Portale, Archive, Projekte – wohlmöglich aber auch im ANR für Städte und ihre Ortsteile, Autoren und ihre Werke, Bands und ihre CDs, etc. Na ja, wird wohl bei der Idee bleiben. :S Viele Grüße, —[[user:mnh|mnh]]·[[user talk:mnh|'''∇''']]· 20:09, 11. Jan. 2010 (CET)<br /> :::: Ich ahne was du meinst. Klingt toll und kompliziert zu realisieren&amp;nbsp;:-)&amp;nbsp; --[[Benutzer:ParaDox|ParaDox]] 21:05, 11. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :::::Blöde Frage: Liese sich nicht mit etwas JavaScript [[Spezial:Beobachtungsliste/raw]] mit [[Spezial:Präfixindex]] &quot;kurzschliessen&quot; und damit das Ziel relativ einfach erreichen? Also auf Präfixindex die Seitennamen abholen (die stehen in schönen Tags bereit) und dann einfach bei [[Spezial:Beobachtungsliste/raw]] Anhängen? -- [[Benutzer:MichaelFrey|MichaelFrey]] 22:01, 11. Jan. 2010 (CET)<br /> :::::: Gar keine &lt;i&gt;„blöde Frage“&lt;/i&gt;, danke :-)&amp;nbsp; Es evtl. in etwa wie du andeutest zu machen, ging mir auch schon durch den Sinn. Mein &lt;i&gt;„kompliziert zu realisieren“&lt;/i&gt; zuvor bezieht sich nur auf mnh's „Blobs“. MfG, --[[Benutzer:ParaDoxa|ParaDox]]&lt;b/&gt;a 15:48, 12. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> == Problem bei Wikipedia-Suche mit vielen Ergebnissen ==<br /> <br /> Die Ergebnisseite der Wikipedia-Suche ist ungünstig gestaltet, falls eine Suche viele Ergebnise liefert: Die Fußzeile ''&quot;Zeige (vorherige 100 | nächste 100) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)&quot;'' funktioniert fehlerhaft. Oder zumindest nicht erwartungsgemäß: Technische Begrenzung oder Server-Auslastung?<br /> <br /> '''Beispiel-Suche:''' [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Suche&amp;ns0=1&amp;redirs=0&amp;search=Aktion%C3%A4r&amp;limit=100&amp;offset=0 ..Spezial:Suche...&amp;search=Aktionär&amp;..]:<br /> * Die Suche zeigt nur 51 von 1238 Ergebnissen, obwohl man 100 Ergebnisse angefordert hat (durch Anwählen von &quot;100&quot; in Fußzeile ''&quot;Zeige (vorherige ...| nächste ...) (20 | 50 | '''100''' | 250 | 500)&quot;''<br /> * Der normalerweise aktive Link in der Fußzeile &quot;Zeige ... '''nächste 100)'''&quot; ist ohne Kommentar deaktiviert. Er würde nur klappen, wenn man wenige Ergebnisse anfordert (20 oder 50).<br /> <br /> Die entsprechende Suche auf der englischen Wikipedia [http://en.wikipedia.org/w/index.php?title=Special:Search&amp;ns0=1&amp;redirs=1&amp;search=shareholder&amp;limit=250&amp;offset=0 ..Special:Search...&amp;search=shareholder&amp;..] hat zwar ähnliche Einschränkungen. Sie lässt aber den Nutzer wenigstens nicht völlig im Unklaren. Sie meldet: ''&quot;For some searches only the first 51 results are listed below. This is temporary and due to a lack of server resources.&quot;''<br /> <br /> '''Über folgende Hilfe wäre ich froh:'''<br /> * Grund für obiges Problem?<br /> * Suchseite ändern. (Wen bittet man darum?)<br /> ** Erklärung für das &quot;51-Treffer-Problem&quot; am Anfang der Trefferliste hinzufügen. (Analog engl. Wikipedia, siehe oben)<br /> ** Fußzeile ''&quot;Zeige (vorherige 250| nächste 250) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)&quot;'' modifizieren. Nicht funktionierende Optionen sollte man einfach nicht anbieten. Oder zumindest auch hier einen Hinweis anfügen. Alles andere ist für den Nutzer frustrierend.<br /> <br /> Ich bin mir nicht sicher, ob es ein Fehler der Software ist, deswegen möchte ich als Normal-User nicht unbedingt mit Bugzilla ins Wikimedia-Projekt einsteigen, siehe<br /> [[Hilfe:Technische_FAQ#Wie_melde_ich_einen_Softwarefehler.3F]]<br /> &lt;br&gt;<br /> --[[Benutzer:PG64|PG64]] 11:46, 10. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :Der Fehler ist bekannt: [[Bugzilla:21287|Bug 21287: ''Pagination links are broken for search if limit is set higher than 50'']], siehe insbesondere Kommentar #1 von Robert dort. — [[Benutzer:Raymond|Raymond]] [[Benutzer Diskussion:Raymond|&lt;sup&gt;Disk.&lt;/sup&gt;]] 15:06, 10. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :: Hey, super, so schnell hätte ich mich im WikiMedia-Bugzilla nicht zurecht gefunden. Mich windert allerdings, dass dieser Bug eines zentralen Teile der Wiki-Funktionalität (WP-Suche) nach 1 Monat noch nicht den Status &quot;assigned&quot; hat und nur normale Priorität. &lt;br&gt;<br /> ::Einige andere Fragen bleiben: das Beispiel der englischen Wikipedia zeigt, dass man beim Software-'''Setup''' (nicht nur beim Software-'''Bug''') was machen könnte. Falls jemand Tipps hat, wen (bei der deutschen Wikipedia) man deswegen anspricht, bitte melden! --[[Benutzer:PG64|PG64]] 17:12, 10. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :::Manchmal ist die Realität schneller als man glaubt: Soeben haben 7 neue Suchhamster ihren Betrieb aufgenommen. Robert verkündete soeben: [http://wikitech.wikimedia.org/index.php?title=Server_admin_log&amp;diff=24719&amp;oldid=24718 ''search limit raised to 500 again, interwiki search re-enabled for &quot;other&quot; wikis'']. Damit hat sich deine Anschlussfrage wohl erübrigt :) — [[Benutzer:Raymond|Raymond]] [[Benutzer Diskussion:Raymond|&lt;sup&gt;Disk.&lt;/sup&gt;]] 18:45, 10. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> == Neue Nachricht? ==<br /> <br /> Mir wurde gerade angezeigt, ich hätte eine neue Nachricht. Beim Klick darauf kam folgende Meldung:<br /> Fehler<br /> Der Text für „Benutzer Diskussion:62.226.34.9“ (Unterschied zwischen Versionen: 0, 0) wurde nicht in der Datenbank gefunden.<br /> <br /> Die Seite ist möglicherweise gelöscht oder verschoben worden.<br /> <br /> Falls dies nicht der Fall ist, hast du eventuell einen Fehler in der Software gefunden. Bitte melde dies einem Administrator unter Nennung der URL.<br /> <br /> Was bedeutet das?<br /> <br /> URL ist diese: [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:62.226.34.9&amp;diff=cur]<br /> &lt;!-- Die nachfolgende Zeile wird automatisch zu deiner Signatur und soll am ENDE deiner Frage stehen bleiben. --&gt;<br /> --[[Spezial:Beiträge/62.226.34.9|62.226.34.9]] 13:32, 10. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> : Das kannst Du ignorieren. Deine IP-Adresse ist dynamisch, d. h. bis vor kurzer Zeit hatte die jemand anderes. Und davor nochmal jemand anderes. Etc. Und im Jahr 2006 hat irgendjemand irgendjemand anderem, der gerade diese IP-Adresse hatte, etwas auf die Benutzerdiskussionsseite geschrieben. Und das wurde gelöscht, weil es Dich ja nichts mehr angeht. Insofern kannst Du das ignorieren. Viele Grüße, [[User:ireas|'''R'''obin]] &lt;small&gt;([[User talk:Ireas|talk]]’n’[[User:Ireas/Bewertung|judge]] - [[WP:DÜP|DÜP]])&lt;/small&gt; 13:35, 10. Jan. 2010 (CET)<br /> ::Der Hinweis sollte mit dem löschen der Seite auch wieder entfernt werden. Wenn die Meldung von 2006! jetzt noch erscheint ist das nicht hilfreich. -- [[Spezial:Beiträge/217.238.137.196|217.238.137.196]] 17:22, 10. Jan. 2010 (CET)<br /> ::: Stimmt; das ist ein Bug. Ich bin mir aber ziemlich sicher, daß der irgendwo in Bugzilla rumlurkt, und mache deshalb ''keinen'' neuen Bugreport ;) [[User:ireas|'''R'''obin]] &lt;small&gt;([[User talk:Ireas|talk]]’n’[[User:Ireas/Bewertung|judge]] - [[WP:DÜP|DÜP]])&lt;/small&gt; 00:02, 11. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> == URV ==<br /> <br /> &lt;small&gt;Ich find´ grade die richtige Seite dafür nicht, drum verzeiht mir, dass ich das hier sage bzw. frage.&lt;/small&gt;<br /> Ich hab grade [http://www.bildblog.de/15026/eiskalt-abgeschrieben/ das hier] gelesen und finde, dass die Ähnlichkeit insbesondere in den letzten beiden genannten Abschnitten einfach zu groß ist, um von einem ''komischen Zufall'' zusprechen.<br /> Ist das schon eine URV? Ich hab auch mal Bilder des Bild-Artikels gemacht, die löschen sowas ja sonst gerne schnell. --[[Benutzer:Wahresmüsli|Wahresmüsli]] &lt;sup&gt;[[Benutzer_Diskussion:Wahresmüsli|'''Hier''']]&lt;/sup&gt;&lt;sub&gt;kannst du deine Milch dazugeben&lt;/sub&gt; 14:06, 10. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> : Hallo, hast du dort den letzten Abschnitt gelesen? Scheint ja demnach geklärt zu sein. Grüße -- [[Benutzer:Rainer Lippert|Rainer Lippert]] 14:10, 10. Jan. 2010 (CET)<br /> ::Reicht denn der Hinweis auf den Artikel? Ich dachte man muss auf die Versionsgeschichte verlinken. &lt;small&gt;Aber du hattest recht, ich hab den letzten Abschnitt erst übersehen. :s&lt;/small&gt; --[[Benutzer:Wahresmüsli|Wahresmüsli]] &lt;sup&gt;[[Benutzer_Diskussion:Wahresmüsli|'''Hier''']]&lt;/sup&gt;&lt;sub&gt;kannst du deine Milch dazugeben&lt;/sub&gt; 14:12, 10. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> ::: ''Eigentlich'' müssen die Urheber genannt werden; und Verlinken ist keine Nennung. Ich glaube, es gibt eine Seite, wo so etwas gesammelt wird; aber bei einzelnen Artikeln löhnt sich der Aufwand nicht, etwas zu unternehmen. (Im Gegensatz zu Mirrors etc.) Grüße, [[User:ireas|'''R'''obin]] &lt;small&gt;([[User talk:Ireas|talk]]’n’[[User:Ireas/Bewertung|judge]] - [[WP:DÜP|DÜP]])&lt;/small&gt; 16:24, 10. Jan. 2010 (CET)<br /> ::: PS: Und die Lizenz an sich (also GFDL oder CC-by-sa 3.0) müßte natürlich auch angegeben sein. [[User:ireas|'''R'''obin]] &lt;small&gt;([[User talk:Ireas|talk]]’n’[[User:Ireas/Bewertung|judge]] - [[WP:DÜP|DÜP]])&lt;/small&gt; 16:25, 10. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> == alternative Schreibweise (erl.) == <br /> <br /> Beispiel:[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kantate_%28Sonntag%29&amp;diff=prev&amp;oldid=69092499 Kantate (Sonntag)]&lt;br /&gt;Frage: Ist es korrekter Standard, wie [[Benutzer:Alwetendheid alom]] konsequent alternative Schreibweisen von (auch:xxx) in &quot; oder &quot; zu ändern? Wo finde ich Hinweise zum &quot;WP:Standard&quot;? Danke ! Gruß<br /> --[[Benutzer:Gerhardvalentin|Gerhardvalentin]] 14:45, 10. Jan. 2010 (CET)<br /> :Einen Standard in dieser Hinsicht kenn ich nicht. Die Umdrehung der Wörter und abändern in ''K''antate ist hinsoweit aber richtig, da ja das Lemma auch ''K''antate heißt. Richtig ist zunächst aber das, was auch richtig so geschrieben wird. Und schaut man sich die verlinkten Seiten an, so wird dort auch konsequent mit K geschrieben. Daher sollte im Artikel es auch so stehen. Ob nun die Alternative &quot;auch&quot; oder &quot;oder&quot; genutzt wird, mag persönliches Denken sein, die &quot;(auch: )&quot;-Variante begegnet mir aber häufiger. &lt;span style=&quot;white-space:nowrap;&quot;&gt;-- [[Benutzer:Quedel|Quedel]] &lt;small&gt;18:50, 10. Jan. 2010 (CET)&lt;/small&gt;&lt;/span&gt;<br /> ::&quot;auch&quot; - &quot;oder&quot; also keine feste Regel. Danke. -- [[Benutzer:Gerhardvalentin|Gerhardvalentin]] 22:25, 10. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> == Parser-Problem (erl.) ==<br /> <br /> Ich möchte eine Serverabfrage von Commons hier auf Wiki durchführen lassen: <br /> :&lt;pre&gt;Derzeit ({{CURRENTDAY}}.{{CURRENTMONTH}}&amp;nbsp;{{CURRENTYEAR}}) gibt es [[Commons:{{NUMBEROFADMINS}}]] Administratoren.&lt;/pre&gt;&lt;ref&gt;[[Commons:Commons:Administrators]]&lt;/ref&gt;<br /> &lt;references /&gt;<br /> :Es soll natürlich ohne &quot;Commons 285&quot; da stehen (&quot;...gibt es &lt;s&gt;Commons:&lt;/s&gt;285 Administratoren...&quot;)- <br /> <br /> Wie geht das!?<br /> <br /> Danke, --[[Spezial:Beiträge/217.228.77.5|217.228.77.5]] 14:50, 10. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :Nein, du kannst Variablen nicht projektübergreifend abfragen. — [[Benutzer:Raymond|Raymond]] [[Benutzer Diskussion:Raymond|&lt;sup&gt;Disk.&lt;/sup&gt;]] 15:00, 10. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> ::Danke, --[[Spezial:Beiträge/217.228.77.5|217.228.77.5]] 15:34, 10. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> == Bilder in andere Wikis exportieren ==<br /> <br /> Moin, gibt es eine Möglichkeit, viele Bilder auf einmal in ein anderes Wiki zu transferieren? Ich bin u.a. Admin im Vereinswiki und da [http://vereins.wikia.com/index.php?title=Spezial:Fehlende_Dateien&amp;limit=500&amp;offset=0 fehlen viele Bilder], die aber in der WP sind. Es sind knapp 600 Stück, für eine einzelne Person sind das recht viele. Gibt es eine Alternative zum normalen Vorgehen, sie hier runter- und dort hochzuladen (natürlich mit Kopie der hiesigen Beschreibungsseite)? Danke und Grüße, -- [[Benutzer:XenonX3|XenonX3]] - ([[Benutzer Diskussion:XenonX3|☎]]:[[Benutzer:XenonX3/Bewertung|±]]) 16:16, 10. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> : Ich glaube nicht. Die einzige Möglichkeit dürfte wohl sein, das ganze mit einem Skript / Bot / Programm zu machen (ähnlich wie der Commons-Helfer). [[User:ireas|'''R'''obin]] &lt;small&gt;([[User talk:Ireas|talk]]’n’[[User:Ireas/Bewertung|judge]] - [[WP:DÜP|DÜP]])&lt;/small&gt; 16:22, 10. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :Wenn ich richtig informiert bin, kann pro Wikia-Projekt die Einbindung von Commons-Dateien freigeschaltet werden. D.h. die Dateien bleiben weiterhin auf Commons, können aber in Wiki verwendet werden, ohne dass diese nach Wikia hochgeladen werden müssen. Ob dies auch bei Dateien geht, die lokal hier in der dewp liegen, weiß ich nicht. Bitte sprich doch den Wikia-Serveradmin an.<br /> : Diese Funktionalität kann übrigens jede MediaWiki-Installation ab Version 1.13.0 nutzen. — [[Benutzer:Raymond|Raymond]] [[Benutzer Diskussion:Raymond|&lt;sup&gt;Disk.&lt;/sup&gt;]] 17:18, 10. Jan. 2010 (CET)<br /> ::Danke erstmal. Commons-Anbindung haben wir bereits, daran scheitert es also nicht. Es fehlen halt die Bilder, die zwar eingebunden, aber nur lokal hier in der WP oder dem [http://www.vereinswiki.de alten VW] liegen. Die Idee mit dem Bot ist gut, wir haben da einen, mal die Chefin fragen, ob der das kann. -- [[Benutzer:XenonX3|XenonX3]] - ([[Benutzer Diskussion:XenonX3|☎]]:[[Benutzer:XenonX3/Bewertung|±]]) 17:31, 10. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> ::: Das Problem bei einem Bot ist eben das Automatisierte. Ein halbautomatisches Skript, das bei jedem Bild eine menschliche Bestätigung braucht, wäre da wohl besser. [[User:ireas|'''R'''obin]] &lt;small&gt;([[User talk:Ireas|talk]]’n’[[User:Ireas/Bewertung|judge]] - [[WP:DÜP|DÜP]])&lt;/small&gt; 19:26, 10. Jan. 2010 (CET)<br /> ::::Mein BOT läuft mit dem AWB, der kann das soweit ich weiß nicht. Mit anderen BOT Programmen kenne ich mich auch nicht so dolle aus. Wenn sich jemand finden würde, der uns gerne mit seinem BOT helfen würde ... [[Datei:Helga.gif]] oder anders ausgedrückt: Wir brauchen Hilfe bei den ca. 600 fehlenden Bildern [[Datei:Mx1.gif]] LG &lt;small&gt;(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:Lady Whistler|Lady Whistler]] ([[Benutzer Diskussion:Lady Whistler|Diskussion]]&amp;nbsp;|&amp;nbsp;[[Spezial:Beiträge/Lady Whistler|Beiträge]]) 20:13, 10. Jan. 2010 (CET)) &lt;/small&gt;<br /> :::::&lt;small&gt;ööhh, Sig vergessen, ich wars ;-) &lt;/small&gt;[[Benutzer:Lady Whistler|&lt;span style=&quot;color:green&quot;&gt;Lady Whistler - &lt;/span&gt;]] [[Datei:M Icon.png|12px|Mentorenprogramm|link=Wikipedia:Mentorenprogramm]] [[Datei:Nuvola apps bad kcontrol.png|14px|Projekt Andere Wikis|link=Wikipedia:WikiProjekt Andere Wikis]] &lt;small&gt;[[Benutzer_Diskussion:Lady_Whistler|&lt;span style=&quot;color:green&quot;&gt;( Disk | &lt;/span&gt;]][[Benutzer:Lady Whistler/Bewertung|&lt;span style=&quot;color:green&quot;&gt;Bew. )&lt;/span&gt;]]&lt;/small&gt; 20:17, 10. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> == Haben [[Urban Legend]]s was in WP zu suchen? ==<br /> <br /> die Frage stellt sich grad in [[Diskussion:Gulasch#József Székely]]. Ich finde die Quellenlage (ein Kochbuch) dazu ein bischen dünn.<br /> &lt;!-- Die nachfolgende Zeile wird automatisch zu deiner Signatur und soll am ENDE deiner Frage stehen bleiben. --&gt;<br /> --[[Spezial:Beiträge/91.15.244.233|91.15.244.233]] 19:08, 10. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> : Je dünner die Quellenlage, desto weniger Urban Legends. --[[Spezial:Beiträge/87.159.201.138|87.159.201.138]] 00:35, 11. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> == Genehmigung des Urhebers bzw. Rechteinhabers fehlt. ==<br /> <br /> Ich haben einen neuen Artikel auf der Beobachtungsliste ([[Fritz Kahn (Gynäkologe)]]). In diesem sind drei Bilder für diese laut Bilderdatenbank die Genehmigung des Urhebers bzw. Rechteinhabers fehlt. Muss ich diese als braver Wikinger diese von mir nicht eingestellen Bilder sofort bzw. vorläufig entfernen?<br /> &lt;!-- Die nachfolgende Zeile wird automatisch zu deiner Signatur und soll am ENDE deiner Frage stehen bleiben. --&gt;<br /> --[[Benutzer:Lonegunman|die Revolution frisst ihre eigenen Kinder]] 19:15, 10. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> : Wenn die Bilder auf de lägen, dann müßtest Du nur {{Vorlage|Dateiüberprüfung}} auf die Bilder setzen und dann abwarten. Werden die Bilder gelöscht, werden sie auch aus dem Artikel entfernt. Andernfalls bleiben sie.<br /> : Diese Bilder liegen aber auf Commons. Auch hier würde ich vorschlagen, die Bilder erstmal in dem Artikel zu lassen und auf die Dateibeschreibungsseite den entsprechenden Baustein zu setzen. Allerdings weiß ich nicht genau, wie das mit der Dateiüberprüfung / Löschung auf Commons aussieht bzw. welche Vorlage Du da setzen mußt.<br /> : Vielleicht schaut ja noch jemand Commons-kundiges vorbei; ansonsten kannst Du [[commons:Commons:Forum|hier]] das Problem darstellen. Dort wird man Dir dann helfen.<br /> : Grüße, [[User:ireas|'''R'''obin]] &lt;small&gt;([[User talk:Ireas|talk]]’n’[[User:Ireas/Bewertung|judge]] - [[WP:DÜP|DÜP]])&lt;/small&gt; 19:23, 10. Jan. 2010 (CET)<br /> Vielen Dank, soweit erkennbar wurden die Vorlage bereits gesetzt. --[[Benutzer:Lonegunman|die Revolution frisst ihre eigenen Kinder]] 19:31, 10. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> : Stimmt, das hatte ich übersehen. Insofern mußt Du nichts machen; nur wenn die Dateilinks rot werden, kannst Du eingreifen ;) [[User:ireas|'''R'''obin]] &lt;small&gt;([[User talk:Ireas|talk]]’n’[[User:Ireas/Bewertung|judge]] - [[WP:DÜP|DÜP]])&lt;/small&gt; 19:46, 10. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :Entferne die Bilder besser. Wenn die Bilder bleiben dürfen (was ich hier eher bezweifle) kannst du die Bilder ja wieder einfügen. --[[Benutzer:DaB.|DaB.]] 21:14, 10. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> = 11. Januar 2010 =<br /> <br /> == MediaWiki-API-Reaktionszeiten bzw. Zugriffs-Overhead reduzierbar? ==<br /> <br /> [http://de.wikipedia.org/w/api.php MediaWiki-&lt;tt&gt;API&lt;/TT&gt;]-Beispiele:<br /> *[http://de.wikipedia.org/w/api.php?action=query&amp;list=logevents&amp;letype=review&amp;leprop=title|type|user|timestamp|details|ids&amp;lelimit=5 &lt;tt&gt;API-1&lt;/tt&gt;] (Sichtungslogbuch)<br /> *[http://de.wikipedia.org/w/api.php?action=query&amp;prop=revisions&amp;rvprop=ids|timestamp|user&amp;rvlimit=5&amp;rvstartid=69076260&amp;rvendid=63926108&amp;pageids=964234 &lt;tt&gt;API-2&lt;/tt&gt;] (Versionsgeschichte)<br /> &lt;code&gt;Das Problem:&lt;/code&gt;<br /> * Seit einer Weile, besonders in den letzten zwei Wochen, sind &lt;i&gt;die MediaWiki-&lt;tt&gt;API&lt;/TT&gt;-Reaktionszeiten&lt;/i&gt; zunehmend häufig schlecht, was kein großes Problem ist, wenn man keine hohe Anzahl an Zugriffen machen muss. Für die tägliche Auswertung der erfolgten Nach-Sichtungen sind es für „mich“ (&lt;small&gt;meine Technik&lt;/small&gt;) leider um die 20 Tausend täglich im Schnitt. Etwa 40 &lt;tt&gt;API-1&lt;/tt&gt;-Zugriffe in 500er Blöcken, und für etwa 95% aus der &lt;tt&gt;API-1&lt;/tt&gt;-LISTE („&lt;tt&gt;list=logevents&amp;letype=review&lt;/tt&gt;“) ist ein weiterer &lt;tt&gt;API-2&lt;/tt&gt;-Zugriff nötig, um diverses zu ermitteln, das der &lt;tt&gt;API-1&lt;/tt&gt;-LISTE nicht zu entnehmen ist. Macht also grob 19 Tausend API-Zugriffe täglich. Mitte September dauerte ein &lt;tt&gt;API-2&lt;/tt&gt;-Zugriff fast immer „nur“ eine viertel Sekunde, und sehr selten länger. Neuerdings dauern viele Zugriffe zwar auch nicht länger, aber es werden immer mehr bis zur doppelten, teils dreifachen Dauer, was vereinzelt vernachlässigbar wäre, aber wenn sich das als neuer Status-Quo bzw. Tendenz etabliert, ist das allein für mich vielleicht bald ein Grund, meine Auswertung dieser &lt;tt&gt;API-1&lt;/tt&gt;-LISTE ganz einzustellen. Von [[Special:Prefixindex/Benutzer:ParaDox/GSV|&lt;b&gt;allem&lt;/b&gt;]] was ich unter [[Benutzer:ParaDox/GSV]] laufend „pflege“, würde dann nur noch „[[Benutzer:ParaDox/GSV/Tabelle noch zu sichtende Artikel/2010]]“ übrig bleiben. Letzte Nacht hatte die &lt;tt&gt;API-1&lt;/tt&gt;-LISTE 27852 Einträge, wodurch „ich“ (&lt;small&gt;meine Technik&lt;/small&gt;) auf 26477 &lt;tt&gt;API-2&lt;/tt&gt;-Zugriffe kam, bei durchschnittlich 0,375 Sek. Dauer, wogegen beispielsweise am 18. September der Durchschnitt bei 0,261 Sek. lag, was eine &lt;i&gt;negative&lt;/i&gt; Zunahme von 43,7% ausmacht.<br /> &lt;code&gt;Lösungsvorschlag 1:&lt;/code&gt;<br /> *Es könnte sehr viel Zugriffs-&lt;i&gt;Overhead&lt;/i&gt;-Ersparnis geben, wenn &lt;tt&gt;API-2&lt;/tt&gt;-Zugriffe zusammengefasst werden könnten. So zehn bis zwanzig müsste gehen, beispielsweise statt zwei Einzelzugriffe wie:&lt;br /&gt;[http://de.wikipedia.org/w/api.php?action=query&amp;prop=revisions&amp;rvprop=ids|timestamp|user&amp;rvlimit=5&amp;rvstartid=69076260&amp;rvendid=63926108&amp;pageids=964234 &amp;rvstartid=69076260&amp;rvendid=63926108&amp;pageids=964234]&lt;br /&gt;[http://de.wikipedia.org/w/api.php?action=query&amp;prop=revisions&amp;rvprop=ids|timestamp|user&amp;rvlimit=5&amp;rvstartid=69076261&amp;rvendid=68880344&amp;pageids=1283591 &amp;rvstartid=69076261&amp;rvendid=68880344&amp;pageids=1283591]<br /> * gäbe es nur noch einen:&lt;br /&gt;[http://de.wikipedia.org/w/api.php?action=query&amp;prop=revisions&amp;rvprop=ids|timestamp|user&amp;rvlimit=5&amp;rvstartid=69076260|6907626161&amp;rvendid=63926108|68880344&amp;pageids=964234|1283591 &amp;rvstartid=69076260|6907626161&amp;rvendid=63926108|68880344&amp;pageids=964234|1283591]&amp;nbsp;– (siehe Fehlermeldung in der dritten Zeile)<br /> &lt;code id=&quot;ParaDox20100111-182332-B&quot;&gt;Lösungsvorschlag 2:&lt;/code&gt;<br /> * Noch sehr viel effizienter wäre es, wenn &lt;tt&gt;API-1&lt;/tt&gt; wahlweise um das bisschen &lt;tt&gt;API-2-Information&lt;/tt&gt; ergänzt werden würde. Gäbe allein durch meine Auswertung verursachten 19 Tausend Einzelzugriffe täglich weniger&amp;nbsp;&lt;code&gt;:-)&lt;/code&gt;<br /> &lt;code&gt;Lösungsvorschlag 3:&lt;/code&gt;<br /> * Man limitiert die Anzahl der täglich pro &lt;tt&gt;IP&lt;/tt&gt; zulässigen &lt;tt&gt;API-2&lt;/tt&gt;-Zugriffe auf 10 Tausend&amp;nbsp;&lt;code&gt;;-)&lt;/code&gt;<br /> Wer könnte und würde helfen das möglichst so optimal zu formulieren, damit es eine bessere Chance hat als [https://bugzilla.wikimedia.org/buglist.cgi?component=API&amp;bug_status=NEW&amp;bug_status=ASSIGNED&amp;bug_status=REOPENED&amp;order=bugs.delta_ts &lt;b&gt;dringender&lt;/b&gt; Feature-Request] bearbeitet zu werden? MfG, --[[Benutzer:ParaDox|ParaDox]] 06:06, 11. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :Wie wärs, wenn du dir 'nen Toolserver-Account holst und direkt auf der Datenbank arbeitest? Ist zwar sicher weniger ausfallsicher, aber es ist unwahrscheinlich, dass da alles viel langsamer wird. --[[Benutzer:APPER|APPER]]\[[Benutzer Diskussion:APPER|&lt;sup style=&quot;line-height: 1em;&quot;&gt;&lt;big&gt;☺☹&lt;/big&gt;&lt;/sup&gt;]] 08:00, 11. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :: Sicher überlegenswert, aber nebst der Ausfallsicherheit, bin ich insbesondere wegen dem vielem das ich schon wieder neu lernen müsste ziemlich skeptisch. Bisher habe ich alles mit JavaScript und [[SQLite]] unter Windows gemacht. Linux, Perl/PHP usw. habe ich schon seit etlichen Jahren nicht mehr gehandhabt (MySQL noch nie), und seinerzeit auch nicht sonderlich viel/tief. Damit der Umgang/Einstieg mit dem Toolserver effektiv und nicht (zu) peinlich wäre, müsste ich den ganzen „Kram“ zum einarbeiten und entwickeln/testen vermutlich erst mal lokal einrichten, wo ich jetzt doch viel eher will, dass mich das ganze Thema weniger beschäftigt, bindet und belastet, und doch nicht noch mehr. &lt;i&gt;Who knows, perhaps&lt;/i&gt;…&amp;nbsp;siehe „Lösungsvorschlag 3“&amp;nbsp;;-)&amp;nbsp; MfG, --[[Benutzer:ParaDox|ParaDox]] 08:39, 11. Jan. 2010 (CET)<br /> ::&lt;span title=&quot;LINK→HIER&quot;<br /> id=&quot;ParaDox20100111-182332-A&quot;&gt;[[#ParaDox20100111-182332-A|→]]&lt;/span&gt;&lt;!--<br /> --&gt; &lt;code&gt;NACHTRAG:&lt;/code&gt; Nachdem ich über „&lt;tt&gt;[[#ParaDox20100111-182332-B|Löungsvorschlag&amp;nbsp;2]]&lt;/tt&gt;“ und Toolserver-Account etwas mehr nachgedacht habe, wäre es für mich kurzfristig ideal, wenn jemand mit Toolserver-Account mir (&lt;small&gt;vorzugsweise in PHP?&lt;/small&gt;) ein Tool entwickeln würde, das täglich für Daten vom UTC-Vortag (&lt;small&gt;ab 00:00 UTC&lt;/small&gt;) als eine einzige XML-Webseite bereitstellen würde, die sozusagen eine „Verschmelzung“ aller für einen UTC-Tag sich ergebenden &lt;tt&gt;API-1&lt;/tt&gt;- und &lt;tt&gt;API-2&lt;/tt&gt;-Zugriffe enthielte. Die Größe einer solchen XML-Webseite wäre etwa 10 bis 20 MegaByte täglich, und könnte/(sollte?) beim nächsten Tageslauf überschrieben werden. An Toolserver-Ausfall-Tagen könnte die/meine momentane Lösung immer noch „als Backup“ dienen. Als Einstiegsprojekt zum eigenen Toolserver-Account wäre ein schon funktionierendes und vermutlich relativ überschaubares Tool besonders interessant für mich, da ich einerseits inhaltlich einen unmittelbar starken Bezug habe/hätte, und andererseits ohne Zeit- und Erfolgsdruck das ggf. allmählich alleine betreuen/weiterentwickeln könnte/würde. Anders gesagt, tendenziell wünsche ich mir einen (&lt;small&gt;möglichst sehr geduldigen, vorzugsweise PHP-&lt;/small&gt;) „Toolserver-Mentor“. MfG, --[[Benutzer:ParaDox|ParaDox]] 19:23, 11. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> : Botflag beantragen und in 5000er Blöcken abfragen? [[Spezial:Beiträge/94.222.148.129|94.222.148.129]] 16:33, 11. Jan. 2010 (CET)<br /> :: Für [http://de.wikipedia.org/w/api.php?action=query&amp;prop=revisions&amp;rvprop=ids|timestamp|user&amp;rvlimit=5&amp;rvstartid=69076260&amp;rvendid=63926108&amp;pageids=964234 &lt;tt&gt;API-&lt;b&gt;2&lt;/b&gt;&lt;/tt&gt;]-Zugriffe, welche hier aufgrund der hohen Anzahl das Problem sind, würde ein Botflag nichts nützen, da &lt;tt&gt;API-2&lt;/tt&gt;-Zugriffe im eingangs geschildertem Kontext nur eine kleine Einzelauskunft geben. Die [http://de.wikipedia.org/w/api.php?action=query&amp;list=logevents&amp;letype=review&amp;leprop=title|type|user|timestamp|details|ids&amp;lelimit=5 &lt;tt&gt;API-&lt;b&gt;1&lt;/b&gt;&lt;/tt&gt;]-Zugriffe sind auch jetzt in 500er Blöcken kein Problem, aber vielleicht etwas lästig. Danke, an Botflag hatte ich jedenfalls gar nicht gedacht, und vielleicht lohnt sich das aus anderen Gründen dann irgendwie doch noch. MfG, --[[Benutzer:ParaDox|ParaDox]] 18:30, 11. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> ::: Also die Daten die du zu suchen scheinst, neuste Sichtungen plus ein paar Metadaten über deren neuste Revisionen, sind ein einfacher JOIN über die logging und revision Tabellen (eventuell bekommst du damit ein paar mehr, oder ein paar weniger Daten als es dir lieb ist, aber sollte insgesamt kein Problem sein). Das ist eine Sache von cronjob aufsetzen, der die Anfrage ausführt und in ne CSV o.ä. Datei schreibt. Da sollte sich sicher jemand finden lassen. [[Spezial:Beiträge/94.222.148.129|94.222.148.129]] 21:56, 11. Jan. 2010 (CET)<br /> :::: Klingt gut, danke. Bin gespannt…&amp;nbsp; --[[Benutzer:ParaDox|ParaDox]] 22:01, 11. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> == Beschönigung christlich-fundamentalistischer Artikel ==<br /> <br /> Wenn man sich Artikel wie [[Kongress christlicher Führungskräfte]] so durchliest und selbst ein christliches Menschenbild hat, könnte man denken: Super, alles wunderbar, ein toller Kongress. Wenn man aber weiß, dass dahinter die christlich-fundamentalistische Nachrichtenagentur IDEA steckt, dann merkt man, wie beschönigend der Artikel ist. Jegliche Kritik am christlichen Fundamentalismus fehlt. Ich habe auf die Schnelle verwandte Artikel durchgeklickt und jedes Mal dasselbe festgestellt. Offenbar toben sich in der Wikipedia christliche Fundamentalisten aus während es keine Autoren gibt, die sich kritisch mit dem Thema auseinandersetzen. Solche Gruppen unterwandern inzwischen die Gesellschaft und auch Wikipedia. Dass die Gruppen Homosexualität für eine Krankheit halten und Evolutionstheorie für eine falsche Idee, wird in solchen Artikeln verschwiegen. [[Spezial:Beiträge/92.225.83.196|92.225.83.196]] 08:06, 11. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :Nun ist es so, dass bei bestimmten Themen Befürworter Kritik gerne auslassen, Gegner sich aber gar nicht für die Befürworter und deren &quot;Interessen&quot; interessieren. So entsteht in der Tat ein Ungleichgewicht. Ich würde Kritiker und Skeptiker sehr begrüssen, habe selbst aber zu wenig Geduld, mich mit diesem Thema auseinander zu setzen. Was ich eigentlich sagen will: Dir steht es frei, konstruktive Beiträge einzubringen. --[[Benutzer:Minnou|Minnou]] [[Benutzer Diskussion:Minnou|''GvgAa'']] 08:32, 11. Jan. 2010 (CET)<br /> ::Beachte die Informationen zum [[WP:NPOV|neutralen Standpunkt]] und zu [[WP:BLG|reputablen Quellenangaben]] und achte auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Inhalten und Kritik, das der sog. „Realität“ am nächsten kommt. Übrigens würde es auch das Thema verfehlen, wenn Kritikm, die sich allein auf die idea bezieht, im oben verlinkten Artikel stünde. Ansonsten spricht aber nichts dagegen, durch sinnvolle Beiträge und Diskussionen die artikel zu erweitern. --[[Benutzer:TAXman|Taxman]]&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:TAXman|¿Disk?]]&lt;/sup&gt;<br /> ::Im übrigen hat der Artikel schon einen recht distanzierten Stil, benutzt z.B. die indirekte Rede und versteckt die Zugehörigkeit zu &quot;idea&quot; nicht. Wenn es relevante und belegte kritische Besprechnungen dieser Veranstaltungen gibt, kann diese Information darüber hinaus auch eingearbeitet werden, wie der Vorredner schon andeutete. --[[Benutzer:Superbass|&lt;span style=&quot;color:#000000;&quot;&gt;Superbass&lt;/span&gt;]] 08:56, 11. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :::&quot;Beschönigung&quot; ist offensichtlich polemisch gemeint. Da steht doch im zweiten Satz &quot;evangelikal&quot; - damit ist alles gesagt. Die WP kann (und sollte) versuchen, die Realität so neutral wie möglich abzubilden. Dafür zu sorgen, dass die Realität selbst neutral wird, ist nicht ihre Aufgabe. &lt;small&gt;[[Benutzer:BerlinerSchule|BerlinerSchule.&lt;/small&gt;]] 09:36, 11. Jan. 2010 (CET)<br /> ::::Das ist ja ein Zitat zum Einrahmen... You made my day... --[[Benutzer:Concord|Concord]] 16:42, 11. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :::::&quot;Evangelikal&quot; steht da allerdings erst, seit ich es heute früh eingefügt habe. [[Benutzer:Stern|Stern]] 01:26, 12. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :Ich stimme [[Benutzer:Minnou|Minnou]] zu (Ungleichgewicht wegen engagierter Kleingruppenvertreter), verstehe aber 92.225.83.196 ziemlich gut. Mir ging es mit anderen Artikeln ähnlich. Siehe [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Amtskirche&amp;diff=next&amp;oldid=20864197 Versionsdiff für &quot;Amtskirche&quot;], der zeigt, wie im Artikel über '''große''' Glaubensgemeinschaften ein ''Namedropping'' stattfand: dabei wurde die Erwähnung einer '''kleinen''' Glaubensgemeinschaft durch die Erwähnung einer noch kleineren Gemeinschaft abgelöst. Oder auch [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=R%C3%B6mischer_Ritus&amp;action=historysubmit&amp;diff=59234012&amp;oldid=58822556 im Versionsdiff] der römischen Liturgie in der katholischen Kirche: '''eine''' kleine abgespaltene Gemeinschaft außerhalb der [[Römisch-katholische_Kirche|RKK]] hat ihre Version der Liturgie dort untergebracht, obwohl es vermutlich zahlreiche Gruppen gibt, es ähnlich halten. In diesen Fällen halte ich das Ungleichgewicht nicht unbedingt für absichtliche Propaganda. Sicher ist, dass engagierte Einzelne ihre Herzensthemen überproportional stark in WP unterbringen. Gefällt mir auch nicht, weil sogar neutral formulierte Textbausteine durch ihre Menge an einer [[Wikipedia:NPOV|WK:NPOV]]-Verletzung grenzen können, im Sinne von [[Wikipedia_Diskussion:Wie_schreibe_ich_gute_Artikel#Relative_Relevanz_innerhalb_eines_Artikels|Disk...''gute Artikel#Relative Relevanz'']]. Aber da hilft nur Diskussion und kompetentes Verbessern der Artikel. Danach ggf [[Wikipedia:Dritte_Meinung]], oder [[Hilfe:Allgemeine_Textbausteine|QS-Baustein]] setzen bzw. [[Wikipedia:Redaktion_Religion/QS]]. --[[Benutzer:PG64|PG64]] 18:47, 11. Jan. 2010 (CET)<br /> ::Eine sehr interessante Diskussion hier, die zwar möglicherweise den Rahmen von WP:FZW sprengt, aber was soll's? Als Autor des ersten eben zitierten Difflinks kann ich viel zur Motivation des Edits sagen: mir ging es mehr darum (wie das Editkommentar sagt), dass man nicht über einen Prozess zur Verleihung des KdöR-Status (was ja nicht Artikelthema ist) berichtet, sondern ich habe die altkatholische Kirche (bei der ich vermute, der Status als KdöR unstrittig verliehen wurde) für das geeignetere Beispiel an dieser Stelle gehalten. Von mir aus kann man die Zeugen Jehovas wieder reinschreiben als Ergänzung und beide nennen, aber bläht das den Artikel (der ja eigentlich über den Begriff Amtskirche ist) nicht zu sehr auf mit Beispielen von Dingen, die nicht Amtskirchen sind, und wo in manchen Fällen selbst der KdöR-Status strittig ist bzw. war?<br /> ::Eine Gemeinsamkeit dieser Fälle (hier lasse ich das Beispiel Amtskirche weg, sondern nehme neben dem Führungskräftekongress auch noch die Liturgie als Beispiel) ist, es geht um Gruppen, die bestimmte Etikette für sich beanspruchen (christlich bzw. katholisch), die wiederum nicht von allen, die ebenfalls dieses Etikett beanspruchen (christlich ist nicht gleich evangelikal, katholisch ist nicht gleich römisch-katholisch) so interpretiert werden. Wenn der Wikipedia Artikel den Eindruck entstehen lassen würde, Wikipedia würde christlich und evangelikal gleichsetzen oder katholisch und römisch-katholisch gleichsetzen, ist NPOV verletzt.--[[Benutzer:Bhuck|Bhuck]] 08:59, 12. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> == Problem mit Signatur in Vorlagen ==<br /> <br /> Hallo,&lt;br /&gt;<br /> ich habe ein Problem mit meiner Signatur in Vorlagen wie z.B. Schnelllöschanträgen oder Qualitätssicherung, siehe hier. [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=International_Days&amp;oldid=69156947]<br /> Einerseits möchte ich natürlich nicht, dass das so bleibt, andererseits möchte ich auch nicht meine Signatur ändern. Nun zur Frage: Wie wird meine Signatur in Vorlagen normal? Vielen Dank schon mal im Vorraus!<br /> &lt;!-- Die nachfolgende Zeile wird automatisch zu deiner Signatur und soll am ENDE deiner Frage stehen bleiben. --&gt;<br /> --&lt;FONT FACE=&quot; Arial&quot;&gt;[[Benutzer:niemot|Niemot]] | [[Benutzer Diskussion: Niemot|Diskussion]] &lt;sup&gt;[[Benutzer:Niemot/Bewertung|Bewerte mich!]]&lt;/sup&gt;&lt;/FONT&gt; 15:21, 11. Jan. 2010 (CET)<br /> ::Ersetze deinen Trenner &quot;|&quot; durch &amp;amp;#124; [[Benutzer:Merlissimo/Sig|Merl]][[Benutzer Diskussion:Merlissimo/Sig|issimo]] 15:34, 11. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> == Server-Probleme die 1112010te ==<br /> <br /> Gerade war die Wikipedia zuerst langsam, danach kaum erreichbar. Weiß jemand, warum? Grüße [[Benutzer:Umweltschützen|Umwelt]][[Benutzer:Umweltschützen/Benutzerseite|schutz]]&lt;sub&gt; [[Benutzer Diskussion:Umweltschützen|Sprich ruhig!]] [[Benutzer:Umweltschützen/Bewertung|Bewerte ruhig!]] &lt;/sub&gt; 15:51, 11. Jan. 2010 (CET)<br /> : Kann das nur bestätigen, den Grund weiß ich auch nicht. --[[Benutzer:Happolati|Happolati]] 15:54, 11. Jan. 2010 (CET)<br /> :: Damit alle ihre Zeit endlich mal vernünftig verbringen können... *g* --[[Benutzer:Begw|Be]][[Benutzer Diskussion:Begw|gw]] 15:55, 11. Jan. 2010 (CET)<br /> ::&lt;small&gt;Oder weil wir nicht genug gespendet haben;-) --[[Benutzer:Gudrun Meyer|Gudrun Meyer]] 16:23, 11. Jan. 2010 (CET)&lt;/small&gt;<br /> :::über den ssl-Zugang geht ohne Probleme [[Benutzer:Rbrausse|Rbrausse]] &lt;small&gt;([[Benutzer_Diskussion:Rbrausse|Diskussion]] [[Benutzer:Rbrausse/Bewertung|Bewertung]])&lt;/small&gt; 15:57, 11. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> ::::...die statuszeile zeigt (nach dem ohnehin schon verlängernden 'meta.wikimedia.org'-spendenpausenaufenthalt) eine ganz neue adresse an, die etwa 90% der wartezeit verschlingt: '''bits.wikimedia.org''' - was da genau passiert, weiß vermutlich niemand so recht... gruß, --&lt;font color=&quot;#0000FF&quot;&gt;ulli purwin&lt;/font&gt; &lt;sub&gt;&lt;span class=&quot;plainlinks&quot;&gt;[http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Ulli_Purwin fragen?]&lt;/span&gt;&lt;/sub&gt; 16:17, 11. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :::::Wenn das niemand wüsste, DANN würde ich mir sorgen machen. Im Moment werden von dort die Bilder, die dein Skin verwendet, geladen. In Zukunft alle generellen skinabhängigen globalen Dateien. [[Benutzer:Merlissimo/Sig|Merl]][[Benutzer Diskussion:Merlissimo/Sig|issimo]] 16:27, 11. Jan. 2010 (CET)<br /> Bei mir ist der Betrieb immer noch deutlich verlangsamt. --[[Benutzer:Happolati|Happolati]] 16:19, 11. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> ::::: Ich kann Ulli nur bestätigen; das Gleiche wollte ich auch gerade schreiben :) [[User:ireas|'''R'''obin]] &lt;small&gt;([[User talk:Ireas|talk]]’n’[[User:Ireas/Bewertung|judge]] - [[WP:DÜP|DÜP]])&lt;/small&gt; 16:26, 11. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :::::: ''bits and pieces live here!'' hilft auch nicht gerade weiter ^^ [[User:ireas|'''R'''obin]] &lt;small&gt;([[User talk:Ireas|talk]]’n’[[User:Ireas/Bewertung|judge]] - [[WP:DÜP|DÜP]])&lt;/small&gt; 16:31, 11. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> Irre ich mich oder ist es gerade schon wieder soweit? Ich weiß, ich weiß, man soll sowas ja nicht schreiben - aber sorry, es nervt einfach gewaltig, wenn man hier arbeiten will und durch diese ständigen Performanceprobleme daran gehindert wird. --[[Benutzer:Scooter|Scooter]] &lt;small&gt; [[Benutzer Diskussion:Scooter|&lt;span style=&quot;color:#0000FF&quot;&gt;&lt;sup&gt;Sprich!&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt;]] &lt;/small&gt; 11:29, 12. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> == Wo finde ich... ==<br /> <br /> Ich mag ein paar Dinge in ein anderes Wiki übernehmen.<br /> * Für Chartinsert die Einstellungen von hier, dass nicht nur ein paar Zeichen unten stehen, sondern so eine schöne Auswahlliste. (Stadard/Wiki-Syntax/Lautschrift, etc.)<br /> * Die Einstellung, dass die REF-Hochzahlen kleingeschrumpft werden, damit sich kein größerer Zeilenabstand ergibt. (vor allem IE und Opera)<br /> * Die Einstellung, damit bei den Einzelnachweisen die passende Zeile so hellblau markiert wird.<br /> * Die Class &quot;wikitable&quot;, damit ich die Rahmen etc. mir abschauen kann, wie sie bei prettytable waren.<br /> --[[Benutzer:Fg68at|Franz]] &lt;small&gt;(Fg68at)&lt;/small&gt; 16:28, 11. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> ::Zu deiner ersten Frage: [[MediaWiki:Onlyifediting.js]], [[MediaWiki:Edittools]], [[MediaWiki:Common.js]]. 2-4 Frage: Vermutlich in [[MediaWiki:Common.css]] oder [[MediaWiki:Monobook.css]] --[[Benutzer:Church of emacs|Church of emacs]] &lt;small&gt;[[Benutzer_Diskussion:Church_of_emacs|D]] [[Benutzer:Church of emacs/Bewertung|B]]&lt;/small&gt; 16:35, 11. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> ::zu 3: Macht das MediaWiki oder der Browser? Blau unterlegte refs sehe ich nur bei Firefox, bei IE 5–7 nicht. Gruß --[[Benutzer:Schniggendiller|Schniggendiller]] [[Benutzer Diskussion:Schniggendiller|&lt;small&gt; Diskussion &lt;/small&gt;]] 16:41, 11. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> ::: Das zweite ist bei mir auch nicht so; ich konnte auch keine Eigenschaft finden, die das ausgelöst hätte … [[User:ireas|'''R'''obin]] &lt;small&gt;([[User talk:Ireas|talk]]’n’[[User:Ireas/Bewertung|judge]] - [[WP:DÜP|DÜP]])&lt;/small&gt; 18:31, 11. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> ::::Also beim Opera funkt es.<br /> ::::Danke alles geht. Jetzt habe ich noch Zusatzfragen: <br /> ::::* Wo versteckt sich die Beschreibung, die über dem Dateiupload steht?<br /> ::::* Funktioniert der Vorschaubutton beim Dateiupload nur auf Commons? --[[Benutzer:Fg68at|Franz]] &lt;small&gt;(Fg68at)&lt;/small&gt; 05:19, 12. Jan. 2010 (CET)<br /> :::::Die Beschreibung findest du unter [[MediaWiki:Uploadtext]]; alle Systemtexte unter [[Spezial:MediaWiki-Systemnachrichten]]. --[[Benutzer:Steef389|Steef]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer_Diskussion:Steef389|389]]&lt;/sup&gt; 13:01, 12. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> == Übersetzung eines (z.B.) Buchtitels ==<br /> <br /> Ausgangssatz aus einem Artikel:<br /> <br /> &quot;... 1999 machte er mit dem Roman ''Szövetek'' (Gewebe) ....&quot;<br /> <br /> Gibt es ein spezielles, gewünschtes Aussehen des übersetzten Titels [hier: &quot;(Gewebe)&quot;]?<br /> <br /> Wenn ja, wo hätte ich diese Info finden können ? <br /> <br /> Danke im Voraus für die Mühe<br /> <br /> --[[Benutzer:Castagir|Castagir]] 19:16, 11. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :[Wikipedia:Fremdwortformatierung], also &quot;''Szövetek'' (‚Gewebe‘)&quot;. --[[Benutzer:Peter Putzer|pep.]] 19:21, 11. Jan. 2010 (CET)<br /> :: Vielen Dank--[[Benutzer:Castagir|Castagir]] 20:19, 11. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> == &quot;overflow: hidden&quot; für Weblinks in [[Vorlage:Infobox Verwaltungseinheit in Deutschland]] ==<br /> <br /> [[Datei:Wikipedia-links-1.png|miniatur|Beispiel #1]]<br /> [[Datei:Wikipedia-links-2.png|miniatur|Beispiel #2]]<br /> <br /> In der [[Vorlage:Infobox Verwaltungseinheit in Deutschland]] steht um die Zelle für die Webseite der entsprechenden Stadt ein DIV mit der Style-Eigenschaft &quot;overflow: hidden&quot; sowie einer fixen Breite. Je nach Browsereinstellung (Schriftgröße etc.) oder Monitorgröße kann diese fixe Breite zu klein sein, die Weblinks werden also abgeschnitten. Zwei Beispiele hat ein Benutzer an das Support-Team [[Ticket:2009122510008335|gesendet]], ich habe sie mal hochgeladen (siehe rechts).<br /> <br /> Ich frage mich: Ist dieses DIV wirklich notwendig und barrierefrei? Warum werden so Benutzer, die bspw. eine größere Schriftart verwenden, auf diese Weise &quot;belästigt&quot;, indem ihnen der Weblink abgeschnitten wird? Gab es darüber mal eine Diskussion oder Konsens? --&amp;nbsp;[[Benutzer:Yellowcard|Yellowcard]] 19:35, 11. Jan. 2010 (CET)<br /> :Ist natürlich Blödsinn. Hab's entfernt. [[Benutzer:Merlissimo/Sig|Merl]][[Benutzer Diskussion:Merlissimo/Sig|issimo]] 19:46, 11. Jan. 2010 (CET)<br /> ::„Blödsinn“. Wie nett. Es scheint hier in der Wikipedia immer mehr zum gängigen Ton zu werden, Dinge, die man nicht versteht, in eine Schublade („kein Artikel“ etc.) zu packen und zu entsorgen, ohne weiter einen Gedanken daran zu verschwenden. Schade. Ich habe hier einmal wirklich gern mitgearbeitet. Was verdammt nochmal ist so schwer daran, auf der Diskussionsseite zu fragen? Zur Sache: Das &lt;code&gt;overflow&lt;/code&gt; verhinderte, dass die Infobox durch lange Webadressen aus ihren Nähten platzt. Beispiel: [[Landkreis Nordwestmecklenburg]]. Ich wäre sehr daran interessiert, zu erfahren, wie die Bildschirmfotos entstanden sind, damit ich eine alternative Lösung suchen kann. --[[Benutzer:TMg|TMg]] 21:09, 11. Jan. 2010 (CET)<br /> :::Die Tatsache, dass ich hier geschrieben habe und nicht auf der Diskussionsseite der Supervorlage, hat nur den Grund, dass ich davon ausgegangen bin, dass dort die Popularität nahezu null sein und ich hier relativ zügig eine Antwort erhalten würde. Das ist in meinen Augen eine legitime Vorgehensweise, oder etwa nicht?<br /> :::Die Bildschirmfotos sind entstanden im „Mozilla Firefox 3.5.6 unter Linux“. Das war die Aussage des schreibenden Benutzers. Womöglich ist die Schriftart angepasst oder Schriftgröße geändert, das kann ich nicht sagen. Zur Rekonstruktion kann man ein wenig mit den Browsereinstellungen oder der monobook.css herumspielen, sie sollte nicht allzu schwer sein. --&amp;nbsp;[[Benutzer:Yellowcard|Yellowcard]] 21:23, 11. Jan. 2010 (CET)<br /> ::::@TMg Also ich denke, ich darf mich hier zu denen zählen, die sich sehr gut mit Wikisyntax, HTML und Softwareergonomie auskennen und deshalb voll verstehen, was sie dort tun. Natürlich war meine Antwort kurz, aber sie ist zutreffend. Also verbitte ich mir diese Unterstellungen.<br /> ::::Es ist nun mal so, dass wir hier wenig Annahmen darüber machen können, wie ein Benutzer eine Seite betrachtet. Layoutelemente, die einen Text zwingen bei sich selbst gut aussehen zu lassen, sind deshalb hier nicht geeignet. Bei mir ist dein Beispiel mit meiner 1920-Breite in der Auflösung kein Problem. Auf einem zweiten Monitor selber Auflösung, wo ich immer die Schrift vergrößere, wäre es unschön abgeschnitten. Auf einem Handy wäre mit Abschneiden so gut wie gar nichts mehr sichtbar.<br /> ::::Generell gilt aber, dass so etwas gerade für Menschen mit eingeschränkter Sehfähigkeit unzumutbar ist. Wenn du eh abschneidest willst, könntest du auch direkt einen kürzeren Text nehmen. Dein Beispiel kann man aber auch anders lösen. [[Benutzer:Merlissimo/Sig|Merl]][[Benutzer Diskussion:Merlissimo/Sig|issimo]] 21:32, 11. Jan. 2010 (CET)<br /> :::::Du merkst es nicht, oder? Sich im Recht zu fühlen, ist eine Sache, aber damit sogar das [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Vorlage:Infobox_Verwaltungseinheit_in_Deutschland&amp;diff=prev&amp;oldid=69167082 praktisch unkommentierte] Ändern der Vorlage zu rechtfertigen, finde ich beachtlich. @Yellowcard: Ich konnte das Problem inzwischen nachstellen (im Firefox „Nur Text zoomen“ einschalten). Mit der Pixelangabe war ich nie zufrieden, aber es war die einzige Lösung, die in allen Webbrowsern incl. IE6 zu funktionieren schien. Das hier aufgezeigte Problem war mir neu – damit ist die Pixellösung natürlich nicht mehr tragbar. Ich habe es nun mit einer modifizierten Variante versucht, die wesentlich eleganter ist und deutlich besser funktioniert, IE6 aber leider außen vor lässt. Ich denke aber, dass damit zu leben ist. --[[Benutzer:TMg|TMg]] 22:11, 11. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> == Habe eine E-Mail bekommen .... ==<br /> <br /> ... mit diesem Inhalt:<br /> <br /> Gemäß einem Wiki-Schiedsgerichts-Spruch<br /> sind alle Mißtrauenslisten zu löschen !<br /> <br /> Ich glaube, Du besitzt ja so eine...<br /> Wenn Du sie selber löschst, bleiben die<br /> sog. guten Einträge erhalten.<br /> Wird die Liste von Wiki her gelöscht,<br /> könnte evtl alles komplett gelöscht werden.<br /> <br /> :Stimmt das so? Was soll ich mit der Mißtrauensliste nun tun? --[[Spezial:Beiträge/217.228.117.34|217.228.117.34]] 20:28, 11. Jan. 2010 (CET) (eigentlich registrierter Benutzer)<br /> <br /> Das ist vermutlich gleichzusetzen mit den Mails Deiner Bank, wo steht, Du solltest Deine Kontonummer und das Paswort in Deinem Blog veröffentlichen, damit man es überprüfen kann (und außerdem gewinnst Du einen BMW). [[Benutzer:-jkb-|-jkb-]] 21:37, 11. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> : Ganz falscher Vergleich, denn tatsächlich wurden Misstrauenslisten verboten und ein Löschen ist angezeigt. Eig find ichs sogar nett, dass per Mail anzuregen, statt hier ein öffentliches Fass aufzumachen. -- [[Benutzer:Julius1990|Julius1990]] [[Benutzer Diskussion:Julius1990|Disk.]] 21:39, 11. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> ::huh, dann müßte ich es zurücknehmen (übrigens würde ich es auch befürworten), gib's da ein Link? [[Benutzer:-jkb-|-jkb-]] 21:53, 11. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> ::: [[Wikipedia:Schiedsgericht/Anfragen/Vertrauensnetz]] sollte es gewesen sein. -- [[Benutzer:Julius1990|Julius1990]] [[Benutzer Diskussion:Julius1990|Disk.]] 22:00, 11. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> ::::Tatsache. Danke. Dennoch, die Email kann auch ein Scherz sein oder eine Stichelei. [[Benutzer:-jkb-|-jkb-]] 22:13, 11. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> Das Schiedsgericht kann keine Verbote aussprechen und insbesondere keine Wikipedia-Politik betreiben.--[[Benutzer:Mautpreller|Mautpreller]] 09:46, 12. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> +1. Das SG kann keine Regeln machen, hat nie welche gemacht und da wäre eine Einzelfallprüfung angebracht. Allerdings ist die Tatsaeche, dass das SG einmal in seinem Leben eine Regel aufgestellt hat, tatsächlich eine äußerst widerständige Urban Legend. -- [[Benutzer:Southpark|southpark]] 12:22, 12. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :Das Schiedsgericht hat im zitierten Fall tatsächlich keine Regel aufgestellt, sondern eine Regel ausgelegt, indem es nämlich festgestellt hat, dass Misstrauenslisten gegen die Richtlinien für den Benutzernamensraum verstoßen. --[[Benutzer:Zipferlak|Zipferlak]] 12:44, 12. Jan. 2010 (CET)<br /> :: ... und genau das stand ihm nicht zu.--[[Benutzer:Mautpreller|Mautpreller]] 13:28, 12. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> == Kategorienbaum vergleichen ==<br /> <br /> Hallo, gibt es eine Möglichkeit, den Kategorienbaum (grafisch oder textlich mit allen Unterästen) zu vergleichen, ähnlich wie bei Versionsvergleich. Das wäre schön, wenn das so wie beim Versionsvergleich ginge (mit den anzeigen + und - je nachdem, ob etwas hinzugekommen oder entfernt worden ist). Konkret z.B. Kategorie Astronomie Stand 10. Jänner abends (da habe ich anhand des Kategorienbaums „Systematische Übersicht der Artikel“ im [[Portal:Astronomie]]) umgebaut) mit dem letzten Stand. Oder auch feststellen, dass sich nichts geändert hat. --[[Benutzer:FrancescoA|FrancescoA]] 20:29, 11. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> Anschlussfrage: Gibt es ein Tool dafür. Ich stelle mir vor, dass das nicht so einfach zu rekonstruieren ist. Es wäre vielleicht auch noch eine Idee, den Kategorienbaum mitsamt ausgekelappten Unterästen so abspeichern zu können, um ihn später mit einem neuerlich abgespeicherten Baum mit einem Difftool (wie beim Versionenvergleich) vergleichen zu können. Oder geht das eh einfacher und ich stelle mir das komplizierter vor? --[[Benutzer:FrancescoA|FrancescoA]] 20:37, 11. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> ::→ [[Wikipedia:CatScan]] zzgl. Website --[[Spezial:Beiträge/217.228.117.34|217.228.117.34]] 20:49, 11. Jan. 2010 (CET)<br /> ::: Danke, das kenne ich schon. Das vergleicht aber nur &quot;flach&quot; bzw. linear. --[[Benutzer:FrancescoA|FrancescoA]] 20:59, 11. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> : Also vergleichen ist trivial, da nimmt man einfach aus der &quot;categorylinks&quot; Tabelle (X in Kategorie Y) die Daten von einem Zeitpunkt und vergleicht sie mit den Daten von einem anderen Zeitpunkt (dazu müsste man die Daten regelmässig speichern; im Moment hat der Kategoriegraph um die 75.000 Kategorien im Artikelnamensraum und 150.000 Kanten zwischen den Knoten, gepackt wären das so um die 1-2 MB). Fraglich ist nur wie man das veranschaulichen soll (&quot;Diese Kante gibt es nicht mehr, diese Kante ist neu&quot; oder &quot;Diese Kategorien sind weg, diese Kategorien sind neu&quot; wäre trivial, aber sehr unhandlich). [[Spezial:Beiträge/94.222.148.129|94.222.148.129]] 22:05, 11. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> : (Der Kategoriegraph ist übrigens kein Baum da mehrere Pfade zu einem Knoten führen können, da jede Kategorie mehrere Oberkategorien haben kann. Würde man den inklusive der Mehrfachnennungen ausklappen, würde das ganze riesengross werden. [[Spezial:Beiträge/94.222.148.129|94.222.148.129]] 22:22, 11. Jan. 2010 (CET))<br /> <br /> == Navileiste ==<br /> <br /> Ich habe gerade die [[Liste der Baudenkmäler in Brieskow-Finkenheerd]] angelegt und wundere mich warum die nicht unten in der Navileiste im wünschenswertem blau erscheint. Was habe ich falsch gemacht? Es wäre nett wenn da mal jemand einen Blick draufwirft. Gruß --[[Benutzer:Coradoline|Coradoline]] 20:30, 11. Jan. 2010 (CET)<br /> :Weil der Artikel gar nicht in der Navileiste verlinkt war, sondern nur unverlinkter Text dort stand. Habe alle verlinkt - dadurch erscheinen die restlichen Vier als Rotlink. [[Benutzer:Merlissimo/Sig|Merl]][[Benutzer Diskussion:Merlissimo/Sig|issimo]] 20:44, 11. Jan. 2010 (CET)<br /> ::Ups, wieder was dazugelernt. Ich danke dir. Gruß --[[Benutzer:Coradoline|Coradoline]] 20:54, 11. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> == Wie oft wurde der und der Wikipedia-Artikel heute aufgerufen? (Tool) ==<br /> <br /> Abend allerseits, hat mal jemand einen Link dazu parat? Such schon 'ne ganze Weile und kann es nicht finden.<br /> &lt;!-- Die nachfolgende Zeile wird automatisch zu deiner Signatur und soll am ENDE deiner Frage stehen bleiben. --&gt;<br /> --[[Benutzer:KaterBegemot|KᴀᴛᴇʀBᴇɢᴇᴍᴏᴛ ]] 22:39, 11. Jan. 2010 (CET)<br /> :[[WP:Helferlein]] --&gt; http://stats.grok.se/ ...[[Benutzer:Sicherlich|&lt;span style=&quot;color:#348853&quot;&gt;Sicherlich&lt;/span&gt;]] &lt;sup&gt; [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|Post]] &lt;/sup&gt; 22:40, 11. Jan. 2010 (CET)<br /> ::Merci! Genau das hab ich gemeint. --[[Benutzer:KaterBegemot|KᴀᴛᴇʀBᴇɢᴇᴍᴏᴛ ]] 22:44, 11. Jan. 2010 (CET)<br /> :::Das geht aber nicht für heute, sondern nur die vergangenen Tage. -- [[Benutzer:Don-kun|Don-kun]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Don-kun|Diskussion]] [[Benutzer:Don-kun/Bewertung|Bewertung]]&lt;/small&gt; 22:55, 11. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> = 12. Januar 2010 =<br /> <br /> == Nazi-Accounts ==<br /> <br /> Hallo, ich wollte mal fragen, wie mit solchen [Link entfernt] A... umzugehen ist? Gesperrt wurde er schon, global ausgeloggt ebenfalls, Oversight kommt wohl – da ohne Beiträge – nicht in Frage. Er kann also keinen Schaden mehr anrichten, trotzdem wüßte ich gern, ob eine Anzeige sinnvoll ist. „Sieg heil“ ist strafbar, Holocaustleugnung ebenfalls. Aber was würde bei einer Anzeige passieren? Man müsste feststellen, welche IP bei der Anmeldung verwendet wurde. Ist es eine deutsche IP (Erstanmeldung war in vi-WP, aber das muß ja nichts heißen), würde er evtl. bestraft werden. Welche IP es ist, könnte wohl ein Checkuser feststellen, aber mir ist nicht klar, ob für ein bloßes ''Ermittlungsverfahren'' schon Punkt 1 der [[m:CheckUser policy/de#Wikimedia-Datenschutzrichtlinie|Wikimedia-Datenschutzrichtlinie]] zutreffend wäre. Und selbst wenn: wird da (seitens Staatsanwaltschaft/Polizei) tatsächlich ernsthaft, schnell und energisch ermittelt? Hat schon jemand Erfahrung mit Wikipedia-bezogenen Nazi-Anzeigen? Gruß --[[Benutzer:Schniggendiller|Schniggendiller]] [[Benutzer Diskussion:Schniggendiller|&lt;small&gt; Diskussion &lt;/small&gt;]] 01:25, 12. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :1. bin ich dafür, dass prinzipiell solche Leutchen eine Lehre brauchen. 2. Wenn du da vorgehen willst, dann Mahlzeit, es gibt davon eine Unmenge. 3. Ob du einen Staatsanwalt findest der da ohne dein Zutun (kräftiges) gleich etwas macht - na da bin ich neugierig. Echt schwierig. Gruß [[Benutzer:-jkb-|-jkb-]] 01:29, 12. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> Nun, da wollte jemand provozieren. Was regt ihr euch über solche Pappnasen auf? Bitte keine Anzeige. Die Polizei hat Wichtigeres zu tun! [[Benutzer:Gismatis|Gismatis]] 03:15, 12. Jan. 2010 (CET)<br /> :Wurde bereits von einen Steward auf viwiki gecheckusert. Ist sehr wahrscheinlich ein Proxy und das in einem Land, wo so etwas meines Wissens nicht strafbar ist. Deshalb einfach ignorieren und nicht auch noch verlinken (habe mir deshalb erlaubt den Link zu entfernen). [[Benutzer:Merlissimo/Sig|Merl]][[Benutzer Diskussion:Merlissimo/Sig|issimo]] 03:24, 12. Jan. 2010 (CET)<br /> ::Das ist in der Regel [[Benutzer:Tram fan]], die IP-Range ist bekannt. Wenn es da keine rechtlichen Konsequenzen gibt, liegt das nicht an fehlenden Anzeigen, sondern an der Trägheit der Ermittlungsbehörden. --[[Benutzer:Seewolf|Seewolf]] 14:43, 12. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> [[Wikipedia:Oversight/Kontakt]]. Für beleidigende, verleumderische und strafbare Inhalte sowie für die Veröffentlichung persönlicher Daten (vgl. [[Wikipedia:Oversight]]). Danke, --[[Benutzer:Church of emacs|Church of emacs]] &lt;small&gt;[[Benutzer_Diskussion:Church_of_emacs|D]] [[Benutzer:Church of emacs/Bewertung|B]]&lt;/small&gt; 12:55, 12. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :Klarstellung: strafbare Inhalte wie Holocaustleugnung werden i.A. nicht geoversightet, sondern durch [[mw:RevisionDelete|RevisionDelete]] (einem Tool, was derzeit nur Oversightern zur Verfügung) gelöscht. Damit ist sind die Inhalte grundsätzlich noch für Admins einsehbar (allerdings ist dieses Tool wie gesagt noch nicht für Admins freigeschaltet). --[[Benutzer:Church of emacs|Church of emacs]] &lt;small&gt;[[Benutzer_Diskussion:Church_of_emacs|D]] [[Benutzer:Church of emacs/Bewertung|B]]&lt;/small&gt; 13:11, 12. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> == Neuordnung Kategorie:Beruf ==<br /> <br /> [[Kategorie Diskussion:Beruf #Neuordnung]] - um beteiligung wird gebeten mfg --[[Benutzer:W!B:|W!B:]] 06:42, 12. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> == Hä? ==<br /> <br /> Im Suchfeld kommen bei Eingabe schon Vorschläge. Was mir gerade aufgefallen ist, bei anderen Namensräumen als den Artikelnamensraum wird nur ein Vorschlag angezeigt. Warum neuerdings das? Und das zweite, wenn ich &quot;Benutzer:&quot; eingebe, kommt als Vorschlag [[Benutzer:***]]. Text der Seite: ''Hallo mein name is ***'', wurde nicht von Benutzer *** erstellt, sondern von einem anderen, was ist das für eine seltsame Benutzerseite und warum wurde die noch nicht gelöscht? Grüße [[Benutzer:Umweltschützen|Umwelt]][[Benutzer:Umweltschützen/Benutzerseite|schutz]]&lt;sub&gt; [[Benutzer Diskussion:Umweltschützen|Sprich ruhig!]] [[Benutzer:Umweltschützen/Bewertung|Bewerte ruhig!]] &lt;/sub&gt; 14:21, 12. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :Die „Vorschläge“ existieren schon eine ganze Weile. Möglicherweise ist Dir das nicht aufgefallen weil Du zu schnell getippt hast. Die Software ergänzt alle Möglichkeiten, die bis zum Eintippen der Buchstaben aufgerufen werden können. Je mehr Buchstaben Du eintippst, desto weniger „Vorschläge“ erscheinen, da die Anzahl der möglichen Artikel logischerweise abnimmt. – [[Benutzer:Taxiarchos228|Wladyslaw]] [[Benutzer Diskussion:Taxiarchos228|&lt;small&gt;[Disk.]&lt;/small&gt;]] 14:30, 12. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :: Hallo Wlady, danke für deine Antwort, aber du hast mich missverstanden. Die Vorschläge kenne ich natürlich schon seit Langem; was mir halt nur aufgefallen ist, dass beispielsweise bei &quot;Benutzer:&quot; nur noch ein einziger Vorschlag angezeigt wird, das war vorher nicht so. Und die Benutzerseite, die einem dann vorgeschlagen wird, ist halt auch recht sonderlich. Das ist aber anscheinend auch nur, wenn man ausschließlich den Namensraum angegeben hat, bei weiteren Buchstaben kommen wieder mehr Vorschläge. Grüße [[Benutzer:Umweltschützen|Umwelt]][[Benutzer:Umweltschützen/Benutzerseite|schutz]]&lt;sub&gt; [[Benutzer Diskussion:Umweltschützen|Sprich ruhig!]] [[Benutzer:Umweltschützen/Bewertung|Bewerte ruhig!]] &lt;/sub&gt; 14:34, 12. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :::Scheint eine Änderung zu sein um entweder die Ressourcen zu schonen oder das willkürliche Suchen einzudämmen. Allerdings gilt das nicht nur bei Benutzerseiten sondern auch bei Artikeln. Wenn Du '''A''' eintippst kommen auch nur eine handvoll Vorschläge für Artikel, die mit A beginnen. – [[Benutzer:Taxiarchos228|Wladyslaw]] [[Benutzer Diskussion:Taxiarchos228|&lt;small&gt;[Disk.]&lt;/small&gt;]] 14:37, 12. Jan. 2010 (CET)<br /> Zu [[Benutzer:***]]: Wahrscheinlich hat die Seite seit über drei Jahren niemand mehr wahrgenommen. Ist aber jetzt erledigt --[[Benutzer:TAXman|Taxman]]&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:TAXman|¿Disk?]]&lt;/sup&gt; 14:39, 12. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> : Gut, danke euch beiden. *** trickst aber auch irgendwie die MW-Software aus: Der Benutzername wird im Text ''Wenn du Benutzer xy bist …'' automatisch in Aufzählungszeichen umgewandelt. Sollte vielleicht auch mal einer fixen. Grüße [[Benutzer:Umweltschützen|Umwelt]][[Benutzer:Umweltschützen/Benutzerseite|schutz]]&lt;sub&gt; [[Benutzer Diskussion:Umweltschützen|Sprich ruhig!]] [[Benutzer:Umweltschützen/Bewertung|Bewerte ruhig!]] &lt;/sub&gt; 14:43, 12. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :: [[Bugzilla:22086]] [[User:ireas|'''R'''obin]] &lt;small&gt;([[User talk:Ireas|talk]]’n’[[User:Ireas/Bewertung|judge]] - [[WP:DÜP|DÜP]])&lt;/small&gt; 15:47, 12. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :Ich denke das geht irgendwie nach Aktivität. Wenn man eingibt ''Benutzer:M'' kommt als erstes MarcusCyron, dann ich, dann My name, MerLinkBot, Mazbln, Martin Bahmann, Machahn, Minderbinder, Martin-vogel und der zehnte ist Magadan. --[[Spezial:Beiträge/213.155.231.26|213.155.231.26]] 16:08, 12. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :: Scheint wohl nach Aktivität zu sein, aber war das früher nicht auch mal alphabetisch? Mathiasb, hast du vergessen, dich einzuloggen? Grüße [[Benutzer:Umweltschützen|Umwelt]][[Benutzer:Umweltschützen/Benutzerseite|schutz]]&lt;sub&gt; [[Benutzer Diskussion:Umweltschützen|Sprich ruhig!]] [[Benutzer:Umweltschützen/Bewertung|Bewerte ruhig!]] &lt;/sub&gt; 16:11, 12. Jan. 2010 (CET)<br /> :::Ne, ich bin schon ausgeloggt und hab es nicht gemerkt, und jetzt bin ich zu faul mich wegen dieser Antwort wieder einzuloggen, da ich jetzt &quot;umziehe&quot; (nach Hause) --[[Spezial:Beiträge/213.155.231.26|213.155.231.26]] 16:17, 12. Jan. 2010 (CET)</div> 213.155.231.26 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia/alt8&diff=69207576 Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/alt8 2010-01-12T15:08:47Z <p>213.155.231.26: /* Hä? */</p> <hr /> <div>{{Autoarchiv | Alter= 2 | Ziel= 'Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/((Jahr))/Woche ((Woche:##))' | Übersicht= [[Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv]] | Kopfvorlage= Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv-Vorlage | Mindestbeiträge= 1 | Klein= Ja | Zeigen= Nein | Frequenz= ständig }}<br /> {{/Intro}}&lt;!-- Bitte beachten, dass Anzahl Tage („Alter=“) mit „Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Intro“ übereinstimmen soll. --&gt;<br /> &lt;!-- Hinweis: Da hier Diskussionen bereits zwei Tage nach dem letzten Beitrag automatisch archiviert werden, bringt die Archivierung per Vorlage:Erledigt nichts (wird nur täglich abgearbeitet) und sollte hier nicht genutzt werden. --&gt;<br /> &lt;div id=&quot;transformeEnPageDeDiscussion&quot;&gt;&lt;/div&gt;<br /> [[Kategorie:Wikipedia:Hilfe|Fragen zur Wikipedia]]<br /> &lt;!--- notes about interwikis: at ca:Viquipèdia:La taverna interwikis are (hidden) in ca:Template:Taverna, at fy:Wikipedy:Oerlis_side interwikis are (hidden) in fy:De_kroech, at he:ויקיפדיה:מזנון interwikis are (hidden) in he:תבנית:מזנון, at is:Wikipedia:Potturinn interwikis are (hidden) in is:Snið:Potturinn, at nl:Wikipedia:De kroeg interwikis are (hidden) in nl:Sjabloon:De kroeg; to [[User:Gangleri|my]] opinion interwikis should not be used in templates, linking should be easy especially for &quot;newbies&quot; ---&gt;<br /> [[af:Wikipedia:Geselshoekie]] [[als:Wikipedia:Ich_brauche_Hilfe]] [[ar:ويكيبيديا:الميدان]][[arz:ويكيبيديا مصرى:صالون المناقشه]] [[bg:Уикипедия:Разговори]] [[br:Wikipedia:An ti-chopin]] [[bs:Wikipedia:Čaršija]] [[ca:Viquipèdia:La taverna]] [[cs:Wikipedie:Pod lípou]] [[cy:Wicipedia:Y Caffi]] [[da:Wikipedia:Landsbybrønden]] [[el:Βικιπαίδεια:Αγορά]] [[en:Wikipedia:Village pump]] [[eo:Vikipedio:Babilejo]] [[es:Wikipedia:Café]] [[et:Vikipeedia:Üldine arutelu]] [[eu:Wikipedia:Txokoa]] [[fi:Wikipedia:Kahvihuone]] [[fr:Wikipédia:Le Bistro]] [[frp:Vouiquipèdia:Lo_Câfè_du_Velâjo]] [[fy:Wikipedy:Oerlisside]] [[ga:Vicipéid:Halla baile]] [[gl:Wikipedia:A Taberna]] [[gu:વિકિપીડિયા:ચોતરો]] [[he:ויקיפדיה:מזנון]] [[hi:विकिपीडिया:गाँव का पम्प]] [[hr:Wikipedia:Kafić]] [[hu:Wikipédia:Kocsmafal]] [[ia:Wikipedia:Taverna]] [[id:Wikipedia:Warung Kopi]] [[is:Wikipedia:Potturinn]] [[it:Wikipedia:Bar]] [[ja:Wikipedia:井戸端]] [[ko:위키백과:사랑방]] [[la:Vicipaedia:Taberna]] [[lb:Wikipedia:De Stamminet]] [[li:Wikipedia:De kaffee]] [[mi:Wikipedia:Körero]] [[ms:Wikipedia:Kedai Kopi]] [[nah:Wikipedia:Tlatlahtoaloyan]] [[nb:Wikipedia:Vannposten]] [[nds:Wikipedia:Ik bruuk Hülp]] [[nl:Wikipedia:De kroeg]] [[nn:Wikipedia:Samfunnshuset]] [[oc:Oiquipedià:La tavèrna]] [[pl:Wikipedia:Kawiarenka pod Wesołym Encyklopedystą]] [[pt:Wikipedia:Esplanada]] [[ro:Wikipedia:Cafenea]] [[roa-rup:Uichipedia:Fântâna]] [[ru:Википедия:Форум]] [[scn:Wikipedia:Circulu]] [[simple:Wikipedia:Simple talk]] [[sk:Wikipédia:Krčma]] [[sl:Wikipedija:Pod lipo]] [[sq:Wikipedia:Kuvendi]] [[sr:Википедија:Трг]] [[sv:Wikipedia:Bybrunnen]] [[th:วิกิพีเดีย:สภากาแฟ]] [[tr:Vikipedi:Köy çeşmesi]] [[uk:Вікіпедія:Кнайпа]] [[vi:Wikipedia:Thảo Luận]] [[zh:Wikipedia:互助客栈]] [[zh-min-nan:Wikipedia:Chhiū-á-kha]]&lt;/div&gt;<br /> __TOC__<br /> = 6. Januar 2010 =<br /> == [[Supply-Chain-Management]] ==<br /> {{Benutzer:Magadan/Vorlage:UöD}}<br /> Könnte jemand bitte [[Supply Chain Management]] auf die Variante mit Bindestrichen verschieben? Es handelt sich dabei um ein zusammengesetztes deutsches Substantiv (und keinen englischen Titel, wie von den Kritikern seinerzeits behauptet!) und wird daher mit Bindestrichen durchgekoppelt. Es gab dazu längere Diskussionen auf den NK, die nun aber geklärt scheinen. [[Spezial:Beiträge/78.53.36.54|78.53.36.54]] 18:32, 6. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :''[http://books.google.de/books?lr=&amp;q=%22das+Supply-Chain-Management%22&amp;as_drrb_is=b&amp;as_minm_is=0&amp;as_miny_is=2009&amp;as_maxm_is=0&amp;as_maxy_is=2009&amp;as_brr=0&amp;sa=N&amp;start=40 Google-Buchsuche in aktuellen Titeln aus 2009]. Von 53 Treffern für die Phrase &quot;das Supply-Chain-Management&quot; (mit Bindestrich) finden sich 2 Belegstellen die die Bindestrich-Variante Verwenden. Das bedeutet &gt;95% aller Fachbuchautoren und Verlage schreiben den Fachbegriff ''Suppy Chain Management'' *ohne* Bindestriche. Mal ne ganz naive Frage warum sollte das die de.Wikipedia nicht auch so machen? ... Hafenbar 22:03, 1. Sep. 2009 (CEST)''(in [[Diskussion:Supply_Chain_Management#Verschiebung_auf_eine_andere_Schreibweise]])<br /> :Gibts denn neue Argumente jenseits privater Rechtschreib-Bekehrungs-Bindestrich-Weisheiten? ... [[Benutzer:Hafenbar|Hafenbar]] 18:51, 6. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :Für mich ist Supply Chain Management ein engl. Begriff und der Artikel [[Durchkopplung]] eine Bausteinsammlung. Viele Grüße --[[Benutzer:Marsupilami|Marsupilami]] ([[Benutzer Diskussion:Marsupilami|Disk]]&amp;#124;[[Spezial:Beiträge/Marsupilami|Beiträge]]) 18:53, 6. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> Handelt sich bspw. bei Content-Management-System (steht im Duden!) oder Open-Source-Verein dann auch um englische Begriffe? Es handelt sich bei Supply-Chain-Management um ein englisches Fremdwort und damit um ein deutsches Wort, ebenso wie Supply-Chain-Teilnehmer. Wenn Du in einem deutschen Text ein Wort benutzt, dann ist es ein deutsches Wort. Du kannst es höchstens als englisches Wort zitieren. Dann müsste es aber in Anführungszeichen stehen. Auch müsste man es dann klein schreiben. Du hast also die Wahl zwischen Supply-Chain-Management und &quot;supply chain management&quot;, aber einen Zwitter (Großbuchstaben, aber ohne Bindestrich) kann es nicht geben. Aber müssen wir diese Diskussion nun wirklich wieder bei Null anfangen? [[Spezial:Beiträge/78.53.36.54|78.53.36.54]] 19:05, 6. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :Können angesichts der Lage wohl nur Administratoren bewerkstelligen. Andererseits handelt es sich ja auch nicht um einen so schlimmen Fehler. Immerhin denken wahrscheinlich sogar die meisten Leute, das ''müsse'' so geschrieben werden. Gegen das [[Deppenleerzeichen]] ist halt kaum anzukommen. [[Benutzer:Gismatis|Gismatis]] 19:13, 6. Jan. 2010 (CET)<br /> [[File:DUDEN Universal Wörterbuch 1983 a.jpg|thumb|Deppenleerzeichen]]<br /> ::Apropos Deppenleerzeichen: Schöner Buchtitel. Viele Grüße --[[Benutzer:Marsupilami|Marsupilami]] ([[Benutzer Diskussion:Marsupilami|Disk]]&amp;#124;[[Spezial:Beiträge/Marsupilami|Beiträge]]) 19:34, 6. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :::Ist immerhin ein Eigenname. Da ist es erlaubt, obwohl in diesem Fall die Namenswahl wohl nicht so schlau war. [[Benutzer:Gismatis|Gismatis]] 19:43, 6. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :Warum sollte man das Lemma umbenennen wenn es im Artikel durchgänig ohne Bindestriche geschrieben wird? Henne-Ei-Problem? ich würd das irgendwo bei WP:NK oder bei [[Supply Chain Management]] diskutieren. Viele Grüße --[[Benutzer:Marsupilami|Marsupilami]] ([[Benutzer Diskussion:Marsupilami|Disk]]&amp;#124;[[Spezial:Beiträge/Marsupilami|Beiträge]]) 19:21, 6. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> Ich finde es am befremdlichsten, dass es im Artikel so hin- und hergeht. Größtenteils wird es tatsächlich einfach als englischer Fachausdruck verwendet (wobei dann ein Kursiv-Setzen wohl angebracht wär), im nächsten Moment wird es wie ein deutsches Wort verwendet: &quot;des Supply Chain Managements&quot; ist in keiner Sprache der Welt korrekt - weder in deutsch noch in englisch. Entweder als Fachbegriff alleingestellt verwenden oder in die deutsche Grammatik einbinden, dann aber mit Bindestrichen. --[[Benutzer:APPER|APPER]]\[[Benutzer Diskussion:APPER|&lt;sup style=&quot;line-height: 1em;&quot;&gt;&lt;big&gt;☺☹&lt;/big&gt;&lt;/sup&gt;]] 19:37, 6. Jan. 2010 (CET)<br /> :@Benutzer:APPER: genau genommen ist ''Supply Chain Management'' (ebenso wie beispielsweise ''[[Acquired Immune Deficiency Syndrome]]'' oder ''[[Hypertext Markup Language]]'' oder ''[[Computer Aided Design]]'' ... etc. pp.) ein aus dem Englischen entlehnter Fachausdruck (kein &quot;englischer Fachausdruck&quot; und kein &quot;deutsches Wort&quot;). Was mich mal interessieren würde, bzgl. „korrekt“: warum eigentlich „dann aber mit Bindestrichen“ (vgl. [[Benutzer:Hafenbar/Wikipedianische Lemmaformel]])? ... [[Benutzer:Hafenbar|Hafenbar]] 20:20, 6. Jan. 2010 (CET)<br /> :::Anders als z. B. der Eigenname [[Hypertext Markup Language]] des W3C handelt es sich bei [[Supply-Chain-Management]] um ein stinknormales BWL-Fachwort, also um KEINEN Eigennamen. [[Spezial:Beiträge/78.53.36.54|78.53.36.54]] 20:43, 6. Jan. 2010 (CET)<br /> ::::LOL Sprachwissenschaftler streiten sich seit 2000 Jahren, was ein &quot;Eigenname&quot;, aber DU weist das natürlich ;-) ... [[Benutzer:Hafenbar|Hafenbar]] 20:52, 6. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :::::Darüber habe ich noch nie etwas gehört. Aber Du kannst gerne eine Quelle dafür nachliefern. Warum soll bspw. &quot;Supply-Chain-Management&quot; ein Eigenname sein, &quot;Logistik&quot; aber nicht? beides sind nah verwandte betriebswirtschaftliche Disziplinen. [[Spezial:Beiträge/78.53.36.54|78.53.36.54]] 20:57, 6. Jan. 2010 (CET)<br /> ::::::Eine gute Zusammenfassung bietet: Gerhard Bauer: ''Deutsche Namenkunde'', Weidler Buchverlag Berlin, 2. Aufl., 1998, insb. S. 32 - 61 ... [[Benutzer:Hafenbar|Hafenbar]] 21:13, 6. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> <br /> ::Im Deutschen besteht jedes Substantiv aus genau einem Wort ohne Leerzeichen. Natürlich kann man da entsprechend hervorgehoben englische Fachbegriffe einbauen. Wenn der Begriff aus dem englischen &quot;entlehnt&quot; wär, dann müsste man ihn durchkoppeln, denn - wie gesagt - im Deutschen gibt es keine Wörter mit Leerzeichen. Wenn man es also als entlehnten Ausdruck benutzt (und dann auch deutsche Grammatik anwenden kann), dann mit Bindestrichen. Ich führe da jetzt aber keinen Glaubenskrieg, mir ist bewusst, dass das ähnlich verloren ist wie der Genitiv nach wegen und meinetwegen ist das halt die Veränderung der Sprache, die die Globalisierung der Welt mit sich bringt. Klassisch gesehen wäre &quot;des Supply Chain Managements&quot; aber falsch gewesen und ich persönlich finde solche Dinge schwerer lesbar, als wenn klar ist, dass es um ein Wort geht. --[[Benutzer:APPER|APPER]]\[[Benutzer Diskussion:APPER|&lt;sup style=&quot;line-height: 1em;&quot;&gt;&lt;big&gt;☺☹&lt;/big&gt;&lt;/sup&gt;]] 20:26, 6. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :::Man könnte es als fachsprachliche feste Wendung betrachten (vgl. [http://de.wikipedia.org/wiki/Neuerungen_der_deutschen_Rechtschreibreform_von_1996#Gro.C3.9F-_und_Kleinschreibung]). --[[Benutzer:Peter Putzer|pep.]] 20:33, 6. Jan. 2010 (CET) <br /> <br /> ::::Die von Dir zitierte Regel bezieht sich auf Groß-Kleinschreibung von fachsprachlichen Wendungen wie &quot;Rote Karte&quot;, der &quot;Goldene Schnitt&quot;, die &quot;Kleine Anfrage&quot; im Gegensatz zu &quot;rote Karte&quot; etc. [[Spezial:Beiträge/78.53.36.54|78.53.36.54]] 20:40, 6. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :::::(BK) Ja, paßt auf ''Supply Chain Management'' nicht ganz, hab ein wenig flüchtig geschaut, ist wirklich nur ein Kompositum. Würde es in meinen eigenen Texten wie APPER handhaben, d.h. kursiv setzen und kleinschreiben (im Fließtext, für das Lemma kann man ja die amerikanische Regelung für Überschriften anwenden). --[[Benutzer:Peter Putzer|pep.]] 20:53, 6. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> ::::::Warum? Ein Lemma ist ja keine Überschrift, sondern gibt das Stichwort wieder. Das ist aber keine Überschrift, außer das Lemma steht für einen Buchtitel. [http://en.wikipedia.org/wiki/Supply_chain_management So wird es auch in der englischen Wikipedia gehandhabt]. [[Spezial:Beiträge/78.53.36.54|78.53.36.54]] 20:56, 6. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :::::::Warum nicht? Die englische WP hat sich dagegen entschieden (auch entsprechend der britischen ''usage''), aber natürlich dient das Lemma auch als Überschrift. Was denn sonst bitte? Ich rede hier nicht vom Fließtext, sondern vom Artikelnamen. Natürlich ist wäre das eine willkürliche Entscheidung, aber das gilt auch für jede andere Variante. --[[Benutzer:Peter Putzer|pep.]] 21:02, 6. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> ::::::::Selbst wenn man das so handhabt ändert das daran nichts, dass z. B. Wörter wie &quot;Supply-Chain-Leitung&quot;, &quot;Open-Source-Produkt&quot;, &quot;New-Age-Bewegung&quot; und eben auch &quot;Supply-Chain-Management&quot; völlig normale deutsche Wörter sind, die eben teilweise oder vollständig auf englischen Begriffen basieren (sogenannte Lehnwörter). Wo besteht der Unterschied zu &quot;Content-Management-System&quot;, das sogar im Duden auftaucht? [[Spezial:Beiträge/78.53.36.54|78.53.36.54]] 21:06, 6. Jan. 2010 (CET)<br /> :::::::::MMh ... es scheint wohl schon einen Unterschied zwischen ''Supply Chain Management'' (Fachausdruck) und ''Deppen-Management'' (adhoc-Bildung) zu geben. Die Marke ''Duden'' gehört übrigens inzwischen dem ''[[Cornelsen Verlag]]'' (schreibt sich ohne Bindestriche ;-) ... [[Benutzer:Hafenbar|Hafenbar]] 21:26, 6. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> ::::::::::Du willst glaube ich den Unterschied zwischen einem Eigennamen (Cornelsen Verlag, DER SPIEGEL, iPod) und einem gewöhnlichen Wort (Ost-West-Gespräche, Open-Source-Enzyklopädie, Supply-Chain-Management) nicht verstehen. Wärst Du nicht schon so lange dabei und hättest so viel für die Wikipedia geleistet, würde ich Dich glatt für einen Troll halten. [[Spezial:Beiträge/78.53.36.54|78.53.36.54]] 23:25, 6. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :::Wenn man die englische Rechtschreibung anwenden würde (die gilt hier laut [[Wikipedia:Rechtschreibung]] nicht!), also wenn wir die angenommen mal anwenden, dann müsste es klein und ohne Bindestriche geschrieben werden, also &quot;supply chain management&quot;. Wenn wir korrekterweise die deutsche Rechtschreibung anwenden, dann muss es entweder Supplychainmanagement (das wird wohl niemand so schreiben!) oder der besseren Lesbarkeit wegen Supply-Chain-Management schreiben. Diese beiden Varianten lässt das amtliche Regelwerk für Komposita zu. Würde es hier nicht um eine Enzyklopädie gehen, in der Menschen etwas nachschlagen, z. B. eine Definition oder auch die Rechtschreibung, dann wäre es mir persönlich wurscht, wie man es schreibt. Aber da wir hier als Enzyklopädie eine Vorbildfunktion ausstrahlen, müssen wir hier auch die amtliche Rechtschreibung einhalten. Mit keiner Rechtschreibung in der Welt ließe sich die derzeitige Zwittervariante rechtfertigen. Dass es wie auf dem Bild in Titeln oft Eigennamen gibt (übrigens auch in vielen Standardwerken zu SCM, die es dann ohne Leerzeichen schreiben!) darf uns hier nicht von der korrekten Schreibweise abhalten. Eigentlich ist auch alles geklärt, aber einige wenige Benutzer stellen sich jeden Konsens und haben sogar ein Meinungsbild zum Thema verhindert. [[Spezial:Beiträge/78.53.36.54|78.53.36.54]] 20:37, 6. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> ::::Nein, wir dürfen den (fachsprachlich üblichen) Sprachgebrauch abbilden. An irgendetwas halten ''müssen'' wir uns sicher nicht. --[[Benutzer:Peter Putzer|pep.]] 20:53, 6. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :::::Laut [[Wikipedia:Rechtschreibung]] gilt weder die Schreibweise mit den meisten Treffern bei Google, weder der &quot;fachsprachlich übliche Sprachgebrauch&quot; (wie will man den ermitteln?), weder die spanische Orthografie, noch die Hausschreibweise der Neuen Züricher Zeitung. In der Wikipedia gilt die amtliche deutsche Rechtschreibung (sogenannte neue Rechtschreibung). Dies hat auch ein Meinungsbild so ergeben. An die haben wir uns daher zu halten. [[Spezial:Beiträge/78.53.36.54|78.53.36.54]] 21:04, 6. Jan. 2010 (CET)<br /> ::::::Und dort endet ''Grundlagen der deutschen Rechtschreibung'' in Absatz 2.2 mit:<br /> :::::::''„Darüber hinaus liegt es in der Natur der Sprache, dass es manchmal keine eindeutige Entscheidung für die eine oder andere Schreibung gibt, weil es sich um Übergangsfälle zwischen verschiedenen sprachlichen Einheiten oder Klassen handelt (zum Beispiel zwischen Zusammensetzung und Wortgruppe).“''<br /> ::::::Nur gut, dass wir *hier* &quot;Experten&quot; haben, die uns die deutsche Sprache mal so richtig &quot;eindeutig&quot; erklären ;-) ... [[Benutzer:Hafenbar|Hafenbar]] 21:33, 6. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :::::::Was hat das jetzt mit Komposita der Art wie die, über die wir hier schreiben zu tun? Nichts. [[Spezial:Beiträge/78.53.36.54|78.53.36.54]] 23:27, 6. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> ::::Ich finde nicht, dass wir uns zwingend an die Rechtschreibung halten müssen, denn es geht in der Wikipedia ja um die Bedeutung der Wörter und nicht um deren Schreibweise. Ich bin aber trotzdem klar für die Einhaltung der Rechtschreibng, weil dies einen Mehrwert darstellt und die Leser das wahrscheinlich auch erwarten. Ich selbst benutze aufgrund der Lemmafülle die Wikipedia bei Wörtern, die ich nicht im Duden finde, hin und wieder als Rechtschreibhilfe, natürlich mit Vorsicht, da die Wikipedia bei diesem Punkt wahrscheinlich unzuverlässiger ist als beim Inhalt. [[Benutzer:Gismatis|Gismatis]] 09:02, 7. Jan. 2010 (CET)<br /> ::::: Da viele Leute die Wikipedia in der Form nutzen dabei aber meist nur übernehmen und nicht überdenken, sollte sich die Gemeinschaft einigen ob und wie die Rechtschriebung für die Wikipedia bindend ist. Das &quot;ob&quot; ist meiner Meinung nach unstrittig. Da es aber in diversen Fällen mehr als eine richtige Schreibung gibt, sollte geklärt werden wie diese Fälle behandelt werden (zumindest für Lemma). Leider wird sowas in den NKs häufig ohne wirkliches Ergebnis diskutiert. --[[Benutzer:Cepheiden|Cepheiden]] 09:17, 7. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :::@Benutzer:APPER: meine Frage, was wikipedianisch &quot;korrekt&quot; ist (fachsprachlicher Realitästsbezug scheint ja eh keine Rolle zu spielen?) ist damit aber nicht beantwortet. Schau Dir bitte mal [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Mediaplayer&amp;action=historysubmit&amp;diff=59431778&amp;oldid=59431683 diese Verschiebung] an. Müsste nach deine o.a. Rechtschreibtheorie nicht ''Media-Player'' statt ''Mediaplayer'' wikipedianisch &quot;korrekt&quot; sein (vgl. [[Benutzer:Hafenbar/Wikipedianische Lemmaformel]])?? ... [[Benutzer:Hafenbar|Hafenbar]] 20:49, 6. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> ::::Nach meiner Auffassung geht beides. Bindestrich wird üblichweise dann gesetzt, wenn es dadurch besser lesbar wird. Persönlich wäre ich für die Bindestrichvariante. [[Spezial:Beiträge/78.53.36.54|78.53.36.54]] 20:54, 6. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> &lt;small&gt;Habt ihr schon dran gedacht, das man, wenn man es denn mit Leerzeiche schreibt, geschützte Leerzeichen nehmen musst, sonst kann es passieren, dass man mitten im ''Wort'' einen Zeilenumbruch hat. ;) --[[Benutzer:Wahresmüsli|Wahresmüsli]] &lt;sup&gt;[[Benutzer_Diskussion:Wahresmüsli|'''Hier''']]&lt;/sup&gt;&lt;sub&gt;kannst du deine Milch dazugeben&lt;/sub&gt; 21:25, 6. Jan. 2010 (CET) &lt;small&gt;*wegduck*&lt;/small&gt;&lt;/small&gt;<br /> <br /> :Nein, denn Umbrüche gibt es ja auch bei Bindestrichen. [[Benutzer:Gismatis|Gismatis]] 09:02, 7. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> Auf E-Mail-Anfrage hat mir Dr. Kerstin Güthert, Geschäftsführerin des Rats für deutsche Rechtschreibung am Institut für Deutsche Sprache, heute morgen mitgeteilt:<br /> <br /> {{Zitat<br /> | Text = Das amtliche Regelwerk gibt für die Allgemeinsprache, für die es die Normschreibung setzt, nach § 44(1) und § 55(3) Großschreibung bei Durchkoppelung der einzelnen Bestandteile vor und demnach die Schreibung &quot;Supply-Chain-Management&quot;.<br /> | Autor = Dr. Kerstin Güthert<br /> }}<br /> <br /> Beste Grüße [[Spezial:Beiträge/78.53.36.54|78.53.36.54]] 10:59, 7. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :Mmh ... Allgemeinsprache? ... erfreulicherweise kann man solche Weisheiten aus dem Elfenbeinturm in den Zeiten des &quot;[[World-Wide-Web]]&quot; schnell auf Realitätsbezug testen: [http://books.google.de/books?lr=lang_de&amp;as_brr=0&amp;q=%22das+Supply-Chain-Management%22&amp;btnG=Nach+B%C3%BCchern+suchen&amp;as_drrb_is=b&amp;as_minm_is=0&amp;as_miny_is=2009&amp;as_maxm_is=0&amp;as_maxy_is=2010]... [[Benutzer:Hafenbar|Hafenbar]] 13:44, 7. Jan. 2010 (CET)<br /> ::Laut Frau Güthert ist ''Supply-Chain-Management'' die '''amtliche''' Schreibweise. Dass etwas die amtliche schreibweiße ist, sagt allerdings noch nichts über die Verbreitung aus. Es gibt auch noch genug Leute die stat ''dass'' ''daß'' schreiben. ;) @Gismatis: Zeilenumbruch bei Bindestrich ist aber nicht so verwirren, wie bei Leerzeichen. ;) Bei Leerzeichen denkt man (oder zumindest ich), dass ein neues Wort anfängt, bei einem Bindestrich bin ich mir noch irgendwie bewusst, dass es ein Wort ist/seien kann. &lt;small&gt;Gibts eigentlich auch geschützte Bindestriche?&lt;/small&gt;--[[Benutzer:Wahresmüsli|Wahresmüsli]] &lt;sup&gt;[[Benutzer_Diskussion:Wahresmüsli|'''Hier''']]&lt;/sup&gt;&lt;sub&gt;kannst du deine Milch dazugeben&lt;/sub&gt; 15:27, 7. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> Die amtliche Rechtschreibung gibt in der Tat die Normschreibung ausschließlich für die Allgemeinsprache vor, in der Wikipedia somit automatisch verfasst ist, wenn es der amtlichen Rechtschreibung folgt. So kann es passieren, dass wir in der Wikipedia den Begriff &quot;kleine Anfrage&quot; klein schreiben, während er in einer politischen Fachsprache (z. B. einem Fachbuch) groß geschrieben wird: &quot;Kleine Anfrage&quot;. Gleiches gilt für &quot;Supply-Chain-Management&quot;. Der Begriff schreibt sich in Allgemeinsprache &quot;Supply-Chain-Management&quot;. Da Wikipedia sich amtliche Rechtschreibung selbst auferlegt hat und damit in Allgemeinsprache verfasst ist, ist damit automatisch diese Schreibweise bei uns korrekt. Es mag aber tatsächlich Fachbücher geben, die nicht in Allgemeinsprache, sondern in einer Fachsprache verfasst sind. Wie oben gezeigt, wird in betriebswirtschaftlicher Fachliteratur der Begriff tatsächlich oft &quot;Supply Chain Management&quot; geschrieben. Nach alter Rechtschreibung hätte man sich, wenn man [[Wikipedia:Namenskonventionen/Korrespondenz Dr. Kerstin Güthert (7. Januar 2010)|den Ausführungen von Frau Dr. Güthert]] folgt, darauf ggf. sogar für die Allgemeinsprache berufen können. Nach der neuen Rechtschreibung ist das jedoch nicht mehr möglich. Das mag alles spitzfindig klingen, aber sonst müsste man Germanistik ja nicht studieren. Festzuhalten sind also drei Schreibweisen: &quot;supply chain management&quot; (Englisch), &quot;Supply Chain Management&quot; (betriebswirtschaftliche Fachsprache), &quot;Supply-Chain-Management&quot; (Allgemeinsprache und damit wegen [[Wikipedia:Rechtschreibung]] auch in der Wikipedia gültig). [[Benutzer:Stern|Stern]] 16:30, 7. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> Selbstverständlich ist die „richtige“ Schreibweise ''Supply-Chain-Management''. Das Prinzip gilt grundsätzlich für alle aus anderen Sprachen entlehnte Substantiv-Komposita, die in der Herkunftssprache getrennt geschrieben werden. Das Fachsprache-Argument ist übriges ziemlich schwach. Da hat sich vermutlich einfach die englische Schreibweise aus Gedankenlosigkeit verbreitet. Die Fachsprache bzw. der Fachjargon in der Wirtschaft ist ja insgesamt stark vom Englischen beeinflusst („in 2009“) usw.). Das kann man nicht vergleichen mit Substanzbezeichnungen in der Chemie oder Artnamen in der Biologie, wo es klare, systematische Regelungen gibt. Das Duden-Cover ist auch kein Argument. Die Typografie eines Buchcovers darf sich Freiheiten herausnehmen, die aber keinen Einfluss auf die Wortschreibung im Normalgebrauch haben (vergleichbar zu Logos und Schriftzügen). Duden selbst schreibt natürlich sonst korrekt „Deutsches Universalwörterbuch“. Das als Senf von jemandem, der seit 20 Jahren als Grafiker und Setzer arbeitet. [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer Z]] [[Benutzer Diskussion:Rainer Zenz| ...]] 16:52, 7. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> Wenn wir beim Vorschlag mit Bindestrichen bleiben, müsste man dann [[Hypertext Markup Language]] nicht auch mit Bindestrichen schreiben? Viele Grüße --[[Benutzer:Marsupilami|Marsupilami]] ([[Benutzer Diskussion:Marsupilami|Disk]]&amp;#124;[[Spezial:Beiträge/Marsupilami|Beiträge]]) 21:27, 7. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :Nö. Ist ´n Eigenname. --[[Benutzer:Wahresmüsli|Wahresmüsli]] &lt;sup&gt;[[Benutzer_Diskussion:Wahresmüsli|'''Hier''']]&lt;/sup&gt;&lt;sub&gt;kannst du deine Milch dazugeben&lt;/sub&gt; 21:34, 7. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :::Sehe ich auch so. Bei Supply-Chain-Management handelt sich um ein normales Wort, bei [[Extensible Markup Language]] und ähnlichen hingegen um einen Eigennamen, da es ja ein Standard ist, der von einem Gremium offiziell so beschlossen wird. Es ist also soetwas wie ein Produkt. Das trifft für &quot;Supply-Chain-Management&quot; natürlich nicht zu, genausowenig wie es für &quot;Logistik&quot;, &quot;Betriebswirtschaftslehre&quot;, &quot;Produktion&quot; oder &quot;Beschaffung&quot; zutrifft, also mit SCM artverwandte Begriffe. [[Benutzer:Stern|Stern]] 21:44, 7. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> ::::Man muss auch genauer hinsehen. ''Computer Aided Design'' ist kein zusammengesetztes Substantiv. ''Extensible Markup Language'' nur zum Teil. Die haben beide adjektivische Bestandteile. [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer Z]] [[Benutzer Diskussion:Rainer Zenz| ...]] 23:24, 7. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :@Benutzer:Rainer Zenz, bzgl. „Das Fachsprache-Argument ist übriges ziemlich schwach.“ wieso? Ich zitiere:<br /> {{Zitat<br /> | Text = Indem ich schreibe, dass das amtliche Regelwerk Regeln für die<br /> Allgemeinsprache aufstellt, ist damit noch nichts über die Fachsprachen<br /> ausgesagt. Hier könnte man eigene Regelungen für sich reklamieren, [...].<br /> | Autor = Dr. Kerstin Güthert<br /> }}<br /> :Dass die obige &quot;Enzyklopädie-Schreibungs-Theorie&quot; von Benutzer:Stern (gleich wikipedianische in [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3ARechtschreibung&amp;action=historysubmit&amp;diff=68961396&amp;oldid=68275976 Wikipedia:Rechtschreibung] verankert) fachlich sagen wir mal &quot;nicht wirklich fundiert&quot; ist kann man bei Ingrid Wiese: ''Fachsprachen'' in Wolfgang Fleischer, Gerhard Helbig, Gotthard Lerchner (Herausgeber) ''Kleine Enzyklopädie - Deutsche Sprache'', Leipzig, 2001 nachlesen.<br /> :Bzgl. „Die Fachsprache bzw. der Fachjargon in der Wirtschaft ist ja insgesamt stark vom Englischen beeinflusst [...]“ Glaubst Du ernsthaft es gibt Terminologien erster und zweiter Güte? Wer will da die Grenze setzen?<br /> :Nach der völlig überflüssigen Verschiebung, samt zahlreicher sinnfreier Link&quot;korrekture&quot; wird inzwischen wird auf [[Diskussion:Supply-Chain-Management#Schreibweise_.22Supply-Chain-Management.22_vs_.22Supply_Chain_Management.22]] von wikipedianischen Rechtschreibexperten schon vorgeschlagen, die übliche Schreibung ''Supply Chain Management'' wikipedianisch zur &quot;Falschschreibung&quot; zu erklären.<br /> :Wie schrieb Fr. Güthert in oben verlinkter mail: „Es würde mich freuen, wenn Sie mich im Hinblick auf die weitere Diskussion auf dem Laufenden hielten.“. Ich bitte auch, zwecks Amüsement, über die wikipedianischen &quot;Rechtschreibexperten&quot; und deren missionarischen Bemühungen auf dem Laufenden gehalten zu werden ;-) ... [[Benutzer:Hafenbar|Hafenbar]] 10:00, 8. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> ::Niemand hat ernsthaft vorgeschlagen, eine Falschschreibumleitung anzulegen. Du verdrehst hier wissentlich Fakten. Es herrscht von Dir abgesehen Konsens in der Sache, sogar mit dem Rat für deutsche Sprache. Was ist Dein Ziel? Strenge eine Änderung von [[Wikipedia:Rechtschreibung]] an, wenn Du nicht willst, dass hier die amtliche Rechtschreibung angewendet wird, aber belaste die Community nicht weiter mit Endlosdiskussionen um längst Geklärtes. [[Benutzer:Stern|Stern]] 10:10, 8. Jan. 2010 (CET)<br /> :::''„Jedenfalls sollte schon diskutiert werden, ob hier zum Beispiel wirklich WP:Falschschreibung zum Zuge kommen soll? -- grap 21:23, 7. Jan. 2010 (CET)“'' ... Nein, niemand hat vor eine Mauer zu bauen. Bzgl. „sogar mit dem Rat für deutsche Sprache“ ... Mmh, genau gemommen ist es der ''Rat für deutsche Rechtschreibung'' und das ''Institut für Deutsche Sprache'' aber wikipedianische Experten müssen das nicht so genau nehmen ;-) ... 10:21, 8. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> Ah, die Diskussion wird nach 800k auf [[WP:NK]] und nach einem gescheiterten Meinungsbild fortgesetzt. Das nenne ich Stehvermögen. Für uns sind weder Rechtschreibrat noch Duden verbindlich, da wir keine Behörde sind. Wir wählen Lemma seit eh' und je nach der Verbreitung, das ist bei Laibach nicht anders als beim Supply Chain Management. In [[Wikipedia:Rechtschreibung]] ist übrigens gar nicht eine strenge Befolgung der amtlichen Rechtschreibung festgelegt, da steht nur was von ''im Prinzip'' und daß es eine Menge Unklarheiten gibt, für die die Wikipedia eigene Lösungen gefunden hat. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 11:35, 8. Jan. 2010 (CET)<br /> :@Benutzer:Matthiasb: bzgl. Stehvermögen: Das ist wohl nur noch durch religiöse Inbrunst zu erklären. Die Anhänger des Bindestrich-Glaubens sind sich einig, dass die [http://www.google.de/search?hl=de&amp;q=Vorlesung+%2B+%22Supply-Chain-Management%22&amp;start=0&amp;sa=N zahllosen unwissenden Ungläubigen] bekehrt und auf den „richtigen“ Weg des Bindestriches gebracht werden müssen. Innerhalb der Bindestrich-Religion gibt es aber durchaus Glaubenskämpfe. So hält Oberpriester:Grap offensichtlich nicht viel von der &quot;Enzyklopädie-Schreibungs-Theorie&quot; des Hilfspriesters:Stern, vgl. [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3ARechtschreibung&amp;action=historysubmit&amp;diff=68966847&amp;oldid=68961396 diesen Revert]. Hilfspriester:Stern scheint mir etwas erschrocken, bzgl. der Radikalität des Oberpriesters, der die Schreibung der Ungläubigen mit dem wikipedianischen Bannfluch der Vorlage:Falschschreibung belegen möchte, vgl. [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion%3ASupply-Chain-Management&amp;action=historysubmit&amp;diff=68975329&amp;oldid=68974548 „Verstehe ich Dich richtig, dass Du hier die Vorlage:Falschschreibung verwenden willst?“ Stern 21:40, 7. Jan. 2010 (CET)]. ... [[Benutzer:Hafenbar|Hafenbar]] 13:52, 8. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :: Also ich möchte eigentlich nicht stänkern, aber auf diesen Kommentar [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3AEntsperrw%C3%BCnsche&amp;action=historysubmit&amp;diff=69000049&amp;oldid=69000002] muss ich in der Hinsicht einfach mal hinweisen. --[[Benutzer:Cepheiden|Cepheiden]] 14:17, 8. Jan. 2010 (CET)<br /> :Ich möchte [[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] und besonders [[Benutzer:Hafenbar|Hafenbar]] erneut um Mäßigung bitten. Wir wissen inzwischen, dass ihr beide die Rechtschreibreform ablehnt. Die WP läßt euch auch die Freiheit, eure Artikel nach der alten zu verfassen. Die einzige Einschränkung ist die, dass ihr hinnehmen müsst, wenn es jemand in die neue korrigiert. Ich verstehe nicht, warum das für euch kein gangbare Kompromiss ist, und ihr hier an Trollerei grenzende Dauerdiskussionen entfacht, Kompromisse verweigert und sogar Edit-Wars um Falschschreibungen provoziert? Ich empfinde „missionarisch“, „religiöse Inbrunst“ und „Oberpriester“ an meine Adresse als beleidigend und verbitte mir das hiermit ausdrücklich. Darüber hinaus frage ich mich was wohl eher „missionarisch“ ist: Wenn man, wie ich, einfach darauf insistiert, dass man ein Regelwerk über dessen Anwendung entschieden ist, auch wirklich anwendet oder wenn man, wie Hafenbar, hier ununtebrochen jeden der's nicht hören will mit seiner ''Privatregel'' belästigt, oder, wie Matthiasb, bis zum Edit-War weiter die „gute alte Zeit“ von vor 1996 herbeiträumt. -- [[Benutzer:Grap|grap]] 18:26, 10. Jan. 2010 (CET)<br /> :::Werter Benutzer:Grap: Weder lehene ich die Rechtschreibreform ab, noch provoziere ich „Edit-Wars um Falschschreibungen“, beides unhaltbare und dreiste Unterstellungen deinerseits. Wenn Dir der missionarisches Charakter deines Wirkens selbst nicht auffällt, dann mag dies an der für Missionare typischen selektiven Wahrnehmung liegen, vgl. dazu: [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Kurier&amp;oldid=69015628 Kuruer:''Schreibung der Fachautoren vs. wikipedianische Korrekt-Schreibung''] ... [[Benutzer:Hafenbar|Hafenbar]] 12:23, 11. Jan. 2010 (CET)<br /> ::Lieber Grap, ich hatte keineswegs die Worte „missionarisch“, „religiöse Inbrunst“ und „Oberpriester“ an deine Adresse verwendet, ich habe sie nicht einmal benutzt. Was das ganze mit der RS-Reform zu tun hat, erschließt sich mir auch nicht. Ich halte es jedenfalls nicht für sinnvoll, daß wir englische Wortzusammensetzung je nach Verwendung mal ohne Bindestrich (Eigenname) und mal mit Bindestrich schreiben sollen. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 21:59, 11. Jan. 2010 (CET)<br /> :::Okay, dann hat jetzt jeder den Schuh an, der ihm nach meinen Ausführungen passt. Im Übrigen habe ich die Rechtschreibregeln nicht gemacht, halte es für sinnlos hier über sie zu streiten und meine ''Meinung'' dazu zu äußern, ob ich sie mag oder nicht. Über Geschmak sollte man nicht streiten. Ich nicht und ihr auch nicht. -- [[Benutzer:Grap|grap]] 14:54, 12. Jan. 2010 (CET) <br /> <br /> Ältere Diskussionen dazu: <br /> :[[Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia/Archiv/2009/Woche_33#Massenverschiebung_n.C3.B6tig.3F]] <br /> :[[Diskussion:Supply-Chain-Management#Verschiebung_auf_eine_andere_Schreibweise]]<br /> :[[Wikipedia_Diskussion:Namenskonventionen/Archiv/2009-III#Gro.C3.9Fschreibung_englischer_Begriffe_sinnvoll.3F]]<br /> : --[[Benutzer:Wickie37|Wickie]]&lt;sup&gt;[[Benutzer_Diskussion:Wickie37|37]]&lt;/sup&gt; 13:11, 12. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> Noch stellen die [[WP:NK|Namenskonventionen]] den allgemeinen Sprachgebrauch — nicht grundlos — über die Rechtschreibregel und da besagen die Häufigkeitsklassen:<br /> *[http://wortschatz.uni-leipzig.de/cgi-bin/wort_www.exe?site=1&amp;Wort=Supply%20Chain%20Management Supply Chain Management] (HK19)<br /> *[http://wortschatz.uni-leipzig.de/cgi-bin/wort_www.exe?site=1&amp;Wort=Supply-Chain-Management Supply-Chain-Management] (HK21)<br /> Das heisst 4 mal häufiger! Oder anders ausgedrückt [[80/20-Regel|80 zu 20]]. Jetzt stürmt doch einfach nicht so. Pragmatisch: Einfach abwarten bis sich die neue Rechtschreibung weiter verbreitet. Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut. -- [[Benutzer:Visi-on|visi]]-[[Benutzer Diskussion:Visi-on|on]] 15:51, 12. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> = 8. Januar 2010 =<br /> <br /> == Wechselkursdaten in der Infobox, die 2. ==<br /> <br /> Ich habe [[Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia/Archiv/2010/Woche_01#Wechselkurs_in_der_Staateninfobox|hier]] schon einmal das Thema angesprochen, dass in sehr vielen Infoboxen von Staaten der Wechselkurs zum Euro mit eingetragen wird, was ich für eine unnötige Überfrachtung der Infobox halte. <br /> <br /> Nach dem beim ersten Mal so gut wie keine Resonanz erfolgte, habe ich begonnen, die Infoboxen zu ändern, was bei einer solch großen Änderung natürlichwerweise [[Benutzer_Diskussion:Möchtegern#STOP|schnell auf Widerstand]] stieß. Deshalb möchte ich das Thema hier ein weiteres Mal zur Diskussion stellen.<br /> <br /> Was mein Verhalten in Form der Massenänderungen betrifft, so ist dies durchaus streitbar und es darf sich gerne auf [[Benutzer Diskussion:Möchtegern|meiner Diskussionsseite]] darüber beschwert werden. Nichtsdestotrotz sollte das bitte nicht vom Thema ablenken:<br /> <br /> Die Währung ist eine Information über den Staat und steht somit berechtigterweise in der Infobox. Der Wechselkurs higegen ist eine Information über die Währung und steht deshalb berechtigterweise in der Infobox der Währung. Er ist aber keine Information über den Staat und hat somit imho nichts in der Staateninfobox verloren. Deshalb gibt es ja auch kein eigenes Feld für den Wechselkurs. Wer den Wechselkurs sucht, wird im Währungsartikel nachschauen; im Staatenartikel entsteht eine unnötige Redundanz. Zumal imho gerade in den Staatenartikeln ein europalastiger POV besonders unangebracht ist, der mit der Wechselkursangabe in Euro gegeben ist, was in den Währungsartikeln ein notwendiges Übel ist, da man nicht alle Kurse zu allen Währungen aufschreiben kann.<br /> <br /> Ich weiß, dass das nur ein kleines Detail ist und viele sowieso von der ganzen Klickibunti-Infoboxen-Schubserei genervt sind, aber die Wikipedia besteht nunmal aus vielen kleinen Details, die geregelt werden müssen und es ist nur positiv für die Klickibunti-Gegner, wenn die Infobox möglichst kurz und prägnant gehalten wird. Gruß, --[[User:Möchtegern|Mg]]&amp;nbsp;[ˈmœçtəˌɡeʁn] 14:10, 8. Jan. 2010 (CET)<br /> : Ich sehe keinerlei Grund zu ändern, was seit Jahren niemanden stört und sich also bewährt hat. Die Infobox dient zur schnellen Information auf einen Blick, und da haben diese Angaben schon ihre Funktion. Und dass eine Info, die gerade mal eine Zeile Text ausmacht, auch an anderer Stelle zu finden sein mag, halte ich - zurückhaltend formuliert - für kein Problem. --[[Benutzer:Happolati|Happolati]] 14:28, 8. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> ::Warum soll gerade die Währung einen so unverhältnismässig großen Raum bekommen (mit Abstand größte Zeilenhöhe)? Dafür ist der schwankende Wechselkurs zu unbedeutend für einen Artikel über einen Staat. ''Haben wir immer schon so gemacht'' ist da kein ausreichendes Argument. -- [[Benutzer:Otberg|Otberg]] 15:09, 8. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> ::: Das sind nicht nur Artikel über '''Staaten''' (= politische Organisationen), sondern vor allem über '''Länder''' (= geographische Elemente). Wir Deutschen sind ein überdurchschnittlich reisefreudiges Volk. Wir reisen so gerne nicht nur als Urlaub, sondern als exportorientiertes Hochtechologie-Land aus geschäftlichen Gründen, unsere Technologie-KMUs haben einen Großteil ihrer Spezialisten dauernd auf Reisen. Weil dem so ist dürfte ein beträchtlicher Teil der Leser, die sich Artikel über fremde Länder durchlesen, dies aus Interesse an einer Reise dorthin tun, so dass Informationen über den Wechselkurs, über Einreisebestimmungen, Impfungen usw. nicht obwohl, sondern gerade weil dies hier eine Enzyklopädie sein soll nicht weniger relevant sind als Geschichte, Kultur und Politik. --[[Benutzer:Weede|Henning &amp;#124;-&amp;#124;_,_/]] 16:08, 8. Jan. 2010 (CET)<br /> ::::Nein, Geschichte, Kultur und Politik sind relevanter als Impfungen, Einreisebestimmungen und Wechselkurs. Eine Enzyklopädie ist nämlich eine Enzyklopädie und nicht das Auswärtige Amt. Wer sich nicht bei dem informiert, sondern bei Wikipedia, hat da [[Wikipedia:Hinweis Rechtsthemen|sowieso was]] [[Wikipedia:Hinweis Gesundheitsthemen|nicht verstanden]]. Und den Wechselkurs will ja keiner raushaben, sondern nur nicht im Staatenartikel deponieren, weil der ist eine Wissenssaamlung über den Staat und kein Reiseführer mit allen wichtigen Reiseinformationen. Dafür sind [[Wikitravel|die]] [[Wikivoyage|hier]] zuständig. --[[User:Möchtegern|Mg]]&amp;nbsp;[ˈmœçtəˌɡeʁn] 16:50, 8. Jan. 2010 (CET)<br /> :::::wenn es denn wirklich nur um das geographische element und nicht den staat geht wie du -Henning |-|_,_/ schreibst sollte [[Vorlage:Infobox Staat]] umbenannt werden. und wenn es nur um die geographische begebenheit ginge, dann wären wohl auch informationen wie Staatsoberhaupt oder Regierungsform falsch, denn dies sind merkmale der politischen organisationseinheit Staat. .. die informationen zur währung bekommt er ja. wenn er wissen will sie der aktuelle kurs ist muss er halt drauf klicken. (wie ja auch bei anderen Detailinfos etwa wann ist Horst Köhler geboren, wieviele einwohner hat Berlin usw. ...[[Benutzer:Sicherlich|&lt;span style=&quot;color:#348853&quot;&gt;Sicherlich&lt;/span&gt;]] &lt;sup&gt; [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|Post]] &lt;/sup&gt; 17:01, 8. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> Von &quot;jahrelanger&quot; Praxis kann bei den Wechselkursangaben in den Infoboxen zu den Staaten keine Rede sein. Das war vor gar nicht so langer Zeit ein nicht abgestimmter Alleingang, der nicht sofort revertiert wurde. Die Wechselkursangaben gehören in den Artikel zur Währung und sonst nirgendwohin. [[Benutzer:MBxd1|MBxd1]] 18:52, 8. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> : Nehmen wir das Beispiel [[Norwegen]]. Da befindet sich die Wechselkursangabe seit Januar 2007. Das nenne ich in meinem jugendlichen Leichtsinn &quot;jahrelang&quot;. Entfernt wurde diese eine Zeile mit dem Argument, es handele sich um eine &quot;Überfrachtung&quot; der Infobox. Das halte ich für übertrieben. Der Leser erfährt so eben nicht nur, dass - um beim Bsp. Norwegen zu bleiben - die Währung in dem Land &quot;Krone&quot; heißt, sondern auch, was sie im Verhältnis zum Euro wert ist. Für mich eine nützliche Info, die nicht zu viel Platz verschwendet. --[[Benutzer:Happolati|Happolati]] 19:47, 8. Jan. 2010 (CET)<br /> ::natürlich ist es eine nützliche info! die jedermann der wissen will ganz selbstverständlich und selbsterklärung im verlinkten währungsartikel findet. ...[[Benutzer:Sicherlich|&lt;span style=&quot;color:#348853&quot;&gt;Sicherlich&lt;/span&gt;]] &lt;sup&gt; [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|Post]] &lt;/sup&gt; 22:40, 8. Jan. 2010 (CET)<br /> ::''die nicht zu viel Platz verschwendet'': Klar, diese eine Information verschwndet nicht viel Platz, auch wenn es von der Optik her ein wenig suboptimal ist, mehrer Zeilen in einem Feld zu haben, aber das wird bei anderen Infobox-Parametern, wie beispielsweise (ganz extrem) der Fläche in [[Norwegen]] berechtigterweise in Kauf genommen. Hier geht es aber um das prinzipielle Platzproblem, wenn Infos aufgenommen werden, die nichts direkt mit dem Parameter zu tun haben. So könnte man beispielsweise bei Staatsoberhaupt und Regierungschef noch die Geburtsdaten hinzuschreiben, bei der Hauptstadt das Gründungsdatum, bei der Amtssprache die Sprachfamilie, bei der Einwohnerzahl noch, wer im internationalen Rang davor und dahinter steht etc. pp. All diese Infos sind natürlich interessant, aber sie stehen schon in den jeweiligen Artikeln, weil sie nichts direkt mit dem Staat zu tun haben und die Infobox unnötig aufblähen würden. Außerdem müsste der Wechselkurs, wenn es sinnvoll wäre, ihn in der Infobox einzubauen, einen eigenen Parameter kriegen, weil er ist nunmal der Wechselkurs und nicht die Währung, hat also eigentlich nichts beim Parameter Währung zu suchen. --[[User:Möchtegern|Mg]]&amp;nbsp;[ˈmœçtəˌɡeʁn] 19:44, 10. Jan. 2010 (CET)<br /> ::Von einer &quot;jahrelangen&quot; Praxis kann erst dann die Rede sein, wenn das durchgängig jahrelang praktiziert wurde. Anderswo wurde das erst später eingefügt. Der Wechselkurs der Landeswährung gehört nun mal zur Währung und nicht zum Land. Meines Wissens gab es keine Diskussion zur Einführung der Angabe in die Landesartikel. Es ist also völlig legitim, diese überflüssige Angabe zu entfernen, genau wie jede andere begründete Änderung auch. Zu einer umfassenden zielgruppengerechten Information würde dann zumindest auch noch der Wechselkurs zum Schweizer Franken gehören. Dann nimmt diese drittrangige Information noch mehr Platz weg. [[Benutzer:MBxd1|MBxd1]] 13:23, 12. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> == Zensur via Office-Action bei [[Heinrich Fürst zu Fürstenberg]] ==<br /> <br /> http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Heinrich_F%C3%BCrst_zu_F%C3%BCrstenberg&amp;action=history Die seinerzeit größtes Aufsehen erregende Kokain-Vergangenheit des Fürsten, die mit neutralen Quellen dokumentiert war, wurde aufgrund einer offenbar nicht von der Wikimedia Foundation autorisierten Office-Action wegzensiert. Der Fürst versucht durch Klagen gegen diverse Medien vor dem [[Landgericht Hamburg]] sich eine &quot;weiße Weste&quot; zu verschaffen. Bei der Wikipedia stieß er offenbar auf einen willfährigen OTRS-Mitarbeiter, der bereit war, die Grundsätze dieses Projekts zu verraten --[[Benutzer:Nobelhobel|Nobelhobel]] 14:17, 8. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> : Auch wenn der Fürst dir ein solches Herzensanliegen ist, dass du extra deinen Urlaub beendest: zu den Grundsätzen dieses Projekts gehört [[WP:BLP]]. [[Benutzer:PDD|&amp;mdash; &lt;sup&gt;PDD&lt;/sup&gt; &amp;mdash;]] 14:31, 8. Jan. 2010 (CET)<br /> ::Und gegen welche Richtlinie konkret hat der neutral formulierte Inhalt verstoßen? Jetzt ist der Artikel nämlich nicht mehr NPOV, weil er wesentliches unterschlägt! [[Spezial:Beiträge/88.130.206.22|88.130.206.22]] 14:54, 8. Jan. 2010 (CET)<br /> ::: Du bist meinem Link gefolgt und hast den einzigen zum Thema passenden Abschnitt (überraschenderweise auch gleich mit „4.4 Straftaten“ überschrieben, damit man ihn sofort findet) gelesen? [[Benutzer:PDD|&amp;mdash; &lt;sup&gt;PDD&lt;/sup&gt; &amp;mdash;]] 15:00, 8. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> Wie im Artikel dargestellt wurde, hat sich der Betreffende offensiv z.B. durch ein WELT-Interview mit seinem Drogenkusum in der Öffentlichkeit auseinandergesetzt. Da er nach wie vor in der Öffentlichkeit steht und &quot;repräsentiert&quot;, ist der Abschnitt 4.4 nicht relevant, da dies zu seiner Biographie als öffentliche Person nun einmal dazugehört. --[[Benutzer:Nobelhobel|Nobelhobel]] 15:10, 8. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> Office Actions, die nicht von der WMF autorisiert werden, gibt es per Definition nicht. In [[WP:OFFICE]] steht &quot;Office actions werden deutlich als solche gekennzeichnet. Die Wikimedia Foundation definiert und kommuniziert, wer zur Ausführung von Office actions berechtigt ist.&quot; Da Office-Actions hier in der deutschen Wikipedia etwas sehr Seltenes sind, fände ich eine kurze Bestätigung eines WMF-Vertreters darüber, dass er [[Benutzer:Reinhard Kraasch]] zu dieser Office Action autorisiert hat, hilfreich. Aber wenn das eine Office Action war, dann braucht man gar nicht zu diskutieren über richtig und falsch, dann bleibt der Abschnitt draußen. --[[Benutzer:Tinz|Tinz]] 15:17, 8. Jan. 2010 (CET)<br /> : Ich bitte um Entschuldigung, &quot;Office Action&quot; war von mir falsch angegeben - richtiger wäre gewesen: Entfernen der Passagen aufgrund [[WP:BIO]] und eines anwaltlichen Gutachtens, das der Verein vorsorglich eingeholt hat. Ich kann leider aus Gründen der Vertraulichkeit nicht aus dem Gutachten zitieren. --[[Benutzer:Reinhard Kraasch|Reinhard Kraasch]] 15:36, 8. Jan. 2010 (CET)<br /> ::Wer hat Dich autorisiert Office Actions vorwegzunehmen? Der Verein hat nach eigenen Aussagen keinerlei Einfluss auf Inhalte. -- [[Benutzer:Rosentod|Rosentod]] 15:39, 8. Jan. 2010 (CET)<br /> ::: Wie gesagt - der Begriff ist von mir falsch gewählt worden (wenngleich man darüber streiten kann - &quot;office action&quot; ist kein irgendwie geschützter Begriff - ich sitze hier in meinem Büro und habe agiert - aber lassen wir das). Es ist einfach ein Revert unter Hinweis auf rechtliche Probleme, mehr nicht. -- [[Benutzer:Reinhard Kraasch|Reinhard Kraasch]] 15:53, 8. Jan. 2010 (CET)<br /> ::::Die Versionsgeschichte erweckt aber jetzt einen Eindruck, den man vermeiden sollte. -- [[Benutzer:Rosentod|Rosentod]] 15:55, 8. Jan. 2010 (CET)<br /> ::::: Ja, darüber ärgere ich mich auch ... Ich würde die Versionen gerne löschen, fürchte allerdings, dass es dann heißt &quot;Vertuschung einer Zensur-Aktion&quot;. --[[Benutzer:Reinhard Kraasch|Reinhard Kraasch]] 16:08, 8. Jan. 2010 (CET)<br /> ::::::Ein Null-Edit mit Klarstellung und Perm-Link hierher? -- [[Benutzer:Rosentod|Rosentod]] 16:11, 8. Jan. 2010 (CET)<br /> :::::::habe ich bereits getan. Verwundert bin ich, dass der Verein vertrauliche Gutachten hat, die hier als grund für eine entfernung genannt werden, aber aus denen nicht zitiert werden kann. das lässt mich etwas ''puzzled'' zurück ...[[Benutzer:Sicherlich|&lt;span style=&quot;color:#348853&quot;&gt;Sicherlich&lt;/span&gt;]] &lt;sup&gt; [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|Post]] &lt;/sup&gt; 16:13, 8. Jan. 2010 (CET)<br /> :::::::: Wer das Gutachten eingeholt hat, ist doch eigentlich ziemlich unerheblich (und ob es wirklich als vertraulich anzusehen ist, dazu müsste sich ein Vertreter des Vereins äußern, grundsätzlich sind halt alle Vorgänge innerhalb des Support-Teams vertraulich) Ich hätte ja auch meinen eigenen Anwalt fragen können - also mein abschließender Kommentar zu diesem Edit: &quot;Aufgrund einer mir vorliegenden Rechtsauskunft ist die Veröffentlichung der besagten Passage mit deutschem Recht nicht vereinbar, darum habe ich sie entfernt&quot;. Ich hoffe, jetzt sind alle zufrieden. --[[Benutzer:Reinhard Kraasch|Reinhard Kraasch]] 16:24, 8. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> <br /> '''Zur Klarstellung:''' Es gibt keine Office Action und es ist auch keine in Vorbereitung. Reinhard hat seinen Fehler, den Revert als Office Action zu bezeichnen, bereits eingeräumt. Damit ist die Sache in diesem Punkt geklärt und für mich erledigt. Inhaltlich unterstütze ich den Revert jedoch, da der Absatz nach WP:BIO nicht haltbar war. Wikipedia ist kein Strafregister, keine lückenlose Chronologie jeder Verfehlung. Nach deutschem Recht hat jeder Mensch ein Recht auf Resozialisierung. Dies wird selbst Mördern zuerkannt, daher ist die (zeitliche) Schwelle bei den im fraglichen Absatz genannten Verfehlungen noch niedriger zu setzen. Dafür brauchen wir kein Gutachten, sondern nur gesunden Menschenverstand und die offizielle Richtlinie der Wikimedia Foundation für Biografien lebender Personen zu beachten. Diese Richtlinie ist im übrigen bindend für ''jeden'' Wikipedianer. Dem Support-Team liegt im übrigen auch kein Gutachten vor, sondern lediglich ein paar Sätze von JBB auf Grund einer Nachfrage. Die Antwort ist inhaltlich unspektakulär und deckt sich mit WP:BIO. — [[Benutzer:Raymond|Raymond]] [[Benutzer Diskussion:Raymond|&lt;sup&gt;Disk.&lt;/sup&gt;]] 16:36, 8. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :Wobei man sich trefflich darüber streiten kann, ob bei einem Mann, der über umfangreiche Besitztümer und gesellschaftliche Aktivitäten verfügt (vgl. Artikel), eine [[Resozialisierung]] nötig sein mag. Das entsprechende deutsche Recht ist zudem schlichtweg noch nicht im Zeitalter des internationalen Internet angekommen, das solche Bemühungen zusehends witzlos macht, vgl. Sedlmayr-Mörder. Wobei diese abgesehen von ihrem Mord weitgehend unbekannt waren, was man bei Herrn von Fürstenberg nicht behaupten kann. Wenn man bei biographischen Artikeln über solche bekannten Personen etwas wie diese Kokain-Geschichte, die vor Jahren doch erhebliches Aufsehen erregte, '''bewusst weglässt bzw. entfernt''', hinterlässt das immer einen sehr schalen Nachgeschmack, und man setzt sich dem Verdacht der Begünstigung und Vertuschung aus. Ich denke, dass derart bekannte Menschen mit ihrer Vergangenheit schlichtweg leben müssen. Nachdem auch ein FAZ- und ein Welt-Artikel, die in früheren Fassungen des WP-Artikels als Einzelnachweise zitiert wurden, nun plötzlich online nicht mehr erreicht werden können (den FAZ-Artikel findet Google noch), gehe ich davon aus, dass hier irgendwelche Anwälte tätig sind. Ob diese Herrschaften mal die Bedeutung des Wortes [[Streisand-Effekt]] verinnerlichen? -- [[Benutzer:Rosenzweig|&lt;span style=&quot;color:#0000CD&quot;&gt;Rosenzweig&lt;/span&gt;]] [[Benutzer Diskussion:Rosenzweig|&lt;span style=&quot;color:#8D38C9&quot;&gt;'''''δ'''''&lt;/span&gt;]] 17:04, 8. Jan. 2010 (CET)<br /> ::ob das deutsche recht antiquiert ist oder nicht liegt nicht im einflussbereich der WP - wir halten uns halt dran. ... bzgl. der zeitschriften bin ich etwa verwundet gab es doch vor kurzem das urteil bzgl. der online-archive. ... aber nunja. wers wissen will findet es im zweifel im Internetarchiv ...[[Benutzer:Sicherlich|&lt;span style=&quot;color:#348853&quot;&gt;Sicherlich&lt;/span&gt;]] &lt;sup&gt; [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|Post]] &lt;/sup&gt; 17:07, 8. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :::Wer sich bspw. '''nicht''' dran hält, ist die englischsprachige Wikipedia, die den Sedlmayr-Mördern nach den Bemühungen ihres Anwalts, die Namen umfassend zu tilgen, gleich einen eigenen Artikel spendiert hat. Uns bescheren diese anwaltlichen Bemühungen solche Absurditäten wie Herrn [[Josef F.]], der unter seinem vollen Namen nun wirklich weltweit bekannt wurde und bleiben wird, aber bei uns nur als Abkürzung auftaucht. Arg viel absurder geht es m.E. nicht mehr. Fragt sich, ob das auch ein Gesetzgeber mal erkennt. -- [[Benutzer:Rosenzweig|&lt;span style=&quot;color:#0000CD&quot;&gt;Rosenzweig&lt;/span&gt;]] [[Benutzer Diskussion:Rosenzweig|&lt;span style=&quot;color:#8D38C9&quot;&gt;'''''δ'''''&lt;/span&gt;]] 17:15, 8. Jan. 2010 (CET)<br /> :::: Absurditäten hin oder her, dass sich die enwp nicht an verschrobenes deutsches Recht hält, ist ja nicht weiter verwunderlich; warum sollte sie? Aber wir haben uns halt entschieden, uns dran zu halten, auch um unsere Autoren zu schützen, die ja zu großen Teilen in der Einflußsphäre des deutschen Rechts leben... [[Benutzer:PDD|&amp;mdash; &lt;sup&gt;PDD&lt;/sup&gt; &amp;mdash;]] 17:35, 8. Jan. 2010 (CET)<br /> :@Reinhard Kraasch: &quot;Ich hoffe, jetzt sind alle zufrieden.&quot; - Nein, sind sie nicht alle. Hier wird offenbar massiv versucht, einen Wikipedia-Artikel zu schönen, indem rechtskräftige Urteile gelöscht werden. Ob die dahinter stehenden anwaltlichen Drohungen Substanz haben oder nicht, sollte mE geklärt werden, notfalls in einem Musterprozess. [[Benutzer:Joyborg|Joyborg]] 17:54, 8. Jan. 2010 (CET)<br /> :: Es geht nicht um &quot;anwaltliche Drohungen&quot; (es war schließlich unser eigener Anwalt, der konsultiert wurde), sondern darum, ob wir uns an deutsches Recht halten wollen oder nicht. Bislang war der Konsens, dass wir es tun, z.B. auch im Bereich Urheberrechte, sonst könnten wir uns die ganze Dateiüberprüfung und das Support-Team schenken und ein großes Schild über Wikipedia hängen: &quot;Verklagt uns in Florida, wenn euch irgendetwas stört&quot;. Wenn das das Projektziel von Wikipedia werden sollte, sagt mir Bescheid, dann bin ich ganz schnell weg. --[[Benutzer:Reinhard Kraasch|Reinhard Kraasch]] 18:07, 8. Jan. 2010 (CET)<br /> :::Welches deutsche Recht würde nach Ansicht unseres Anwalts verletzt, wenn das Urteil in dem fraglichen Artikel erwähnt wird? Weißt du das? [[Benutzer:Joyborg|Joyborg]] 18:15, 8. Jan. 2010 (CET)<br /> ::::Sein [[Persönlichkeitsrecht]]. --&amp;nbsp;[[Benutzer:Yellowcard|Yellowcard]] 18:19, 8. Jan. 2010 (CET)<br /> ::::: aber in diesem Fall geht es um einen Prominenten, der offenbar ziemlich öffentlich lebt und die Sonnenseiten der Prominenz zu nutzen weiß, indem er sich als Mäzen und Wohltäter präsentiert. Es ist eines, unbekannte Straftäter zu schützen die wegen ihrer Tat bekann wurden, aber etwas anderes, die Biografie von einem Menschen, der schon vorher prominent war, auf diese Weise zu beschönigen. Ich finde es moralisch verwerflich, wenn wir darüber berichten, dass er gemeinsam mit Behinderten nach Lourdes pilgert, aber über die Kokain-Geschichte kein Wort sagen. Und man muss irgendwo eine Grenze ziehen, sonst müssen wir irgendwann [[O.J. Simpson]] umschreiben. --[[Benutzer:Tinz|Tinz]] 18:21, 8. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> ::::::Oder die Vita sämtlicher noch lebender RAF-Terroristen. -- [[Benutzer:Rosenzweig|&lt;span style=&quot;color:#0000CD&quot;&gt;Rosenzweig&lt;/span&gt;]] [[Benutzer Diskussion:Rosenzweig|&lt;span style=&quot;color:#8D38C9&quot;&gt;'''''δ'''''&lt;/span&gt;]] 18:26, 8. Jan. 2010 (CET)<br /> :::::::Ein gutes Stichwort: Die Anführer der RAF müssen ihr Persönlichkeitsrecht hinter dem Informationsbedürfnis der Öffentlichkeit zurückstecken. Die Artikel zu Leuten aus der Dritten Reihe sind teilweise schon aus genau diesen Gründen gelöscht worden. --[[Benutzer:P. Birken|P. Birken]] 18:13, 9. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> ::::Einschlägig ist bspw. das [[Lebach-Urteil]] (auch wenn es da um Rundfunk geht). Wobei man sich trefflich darüber streiten kann, ob das mit der Causa Fürstenberg sonderlich viel zu tun hat, denn anders als die Lebach-Mörder ist Herr zu Fürstenberg nicht erst durch seine Kriminalgeschichte bekannt geworden. -- [[Benutzer:Rosenzweig|&lt;span style=&quot;color:#0000CD&quot;&gt;Rosenzweig&lt;/span&gt;]] [[Benutzer Diskussion:Rosenzweig|&lt;span style=&quot;color:#8D38C9&quot;&gt;'''''δ'''''&lt;/span&gt;]] 18:26, 8. Jan. 2010 (CET)<br /> :::::Und selbst für Personen, die nicht als (relative) Person der Zeitgeschichte gelten, sagt das BVerfG &quot;''Wägt man das umschriebene Informationsinteresse an einer entsprechenden Berichterstattung im Fernsehen generell gegen den damit zwangsläufig verbundenen Einbruch in den Persönlichkeitsbereich des Täters ab, so verdient für die aktuelle Berichterstattung über Straftaten das Informationsinteresse im allgemeinen den Vorrang. Wer den Rechtsfrieden bricht … muß grundsätzlich auch dulden, daß das von ihm selbst durch seine Tat erregte Informationsinteresse der Öffentlichkeit in einer nach dem Prinzip freier Kommunikation lebenden Gemeinschaft auf den dafür üblichen Wegen befriedigt wird.''“ - Das Urteil ist wohlgemerkt von 1973, und seitdem hat sich möglicherweise einiges geändert, zum Beispiel wurde seitdem die Wikipedia erfunden. - @Yellowcard: Das Persönlichkeitsrecht wird durch eine [[Tatsachenbehauptung]] mE nicht verletzt. [[Benutzer:Joyborg|Joyborg]] 18:50, 8. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> ::::::(BK) Dein Zitat ist unangemessen, denn es bezieht sich auf die '''''aktuelle''' Berichterstattung''. Dies ist hier nicht gegeben. Nichts desto trotz muss ich einsehen, dass hier angebrachte Argumente durchaus stichhaltig wirken und das Argument der Resozialisierung bei zu Fürstenberg wohl nicht so wirklich greift. Inwiefern die Passage nun die Persönlichkeitsrechte des Fürsten verletzt oder nicht, vermag ich nicht zu beurteilen. --&amp;nbsp;[[Benutzer:Yellowcard|Yellowcard]] 19:01, 8. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> ::::::doch, das kann schon sein, auch eine wahre tatsachenbehauptung kann sehr wohl die persönlichkeitsrechte des betroffenen verletzen, siehe das bereits angeführte lebach-urteil. vgl. auch BVerfG, 1 BvR 1582/94 vom 23.2.2000, Absatz-Nr. 22: „In der neueren Rechtsprechung hat das Bundesverfassungsgericht ausgeführt, dass wahre Berichte das Persönlichkeitsrecht des Betroffenen insbesondere dann verletzen können, wenn die Folgen der Darstellung für die Persönlichkeitsentfaltung schwerwiegend sind und die Schutzbedürfnisse das Interesse an der Äußerung überwiegen“. —[[User:Pill|Pill]] ([[User talk:Pill|Kontakt]]) 19:40, 8. Jan. 2010 (CET)<br /> :::::::@Pill, genau deswegen habe ich oben geschrieben &quot;ob die dahinter stehenden anwaltlichen Drohungen Substanz haben oder nicht, sollte mE geklärt werden, notfalls in einem Musterprozess&quot;. [[Benutzer:Joyborg|Joyborg]] 19:51, 8. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> ::::Das ist doch keine [[Person der Zeitgeschichte]]. 0 Interwikilinks und 2 Artikelchen als Literatur sagen aus, dass sich für ihn genau niemand außerhalb des lokalen Bezugsrahmens interessiert. Ein gutverdienender Forstbesitzer ist das, dank des Namens für unsere Goldenen Blättle interessant. OK, Feinde muss er haben, sonst wäre der Kritikabschnitt nicht so lang. Und Fans, sonst gäbe es diesen amüsanten Pilgerabschnitt nicht. All das ist aber kein Grund, in einer Enzyklopädie privaten, auffällig gewordene Genussmittelkonsum zu erwähnen. −[[Benutzer:Sargoth|Sargoth]] 18:59, 8. Jan. 2010 (CET)<br /> :::::&lt;small&gt;das haut nicht hin, beides stammt von [[Benutzer:Nobelhobel]], der offenbar der alleinige Autor ist. --[[Benutzer:Tinz|Tinz]] 19:11, 8. Jan. 2010 (CET) &lt;/small&gt;<br /> :::::@Sargoth, wenn der Mann für die WP nicht relevant ist, dann sollte der Artikel doch wohl aus der WP ganz rausfliegen. Ob er eine relative Person der Zeitgeschichte ist, kann ich nicht entscheiden, vermute es aber. [[Benutzer:Joyborg|Joyborg]] 19:20, 8. Jan. 2010 (CET)<br /> :::::: Unsere RK orientieren sich nicht am gesellschaftlich/juristischen Rahmen. Bei uns sind beispielsweise schon Autoren ab einem bei Perlentaucher rezensierten Buch relevant, sowie alle Hochschullehrer mit Professur. Für die WP relevant kann er sein, von mir aus auch Person der Zeitgeschichte. Eine mit Mord vergleichbare Tat, die unbedingt dokumentiert gehört, werfen ihm allerdings nur einige der hier Versammelten vor. ;) −[[Benutzer:Sargoth|Sargoth]] 19:34, 8. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> ::::::::::Die &quot;Tat&quot; (sprich der Kokainbesitz) ist natürlich keineswegs mit Mord vergleichbar, was auch kein Mensch hier behauptet (du hoffentlich auch nicht ernsthaft). Dokumentiert gehört die Geschichte des öffentlichen Interesses wegen, das sie erregte. -- [[Benutzer:Rosenzweig|&lt;span style=&quot;color:#0000CD&quot;&gt;Rosenzweig&lt;/span&gt;]] [[Benutzer Diskussion:Rosenzweig|&lt;span style=&quot;color:#8D38C9&quot;&gt;'''''δ'''''&lt;/span&gt;]] 20:03, 8. Jan. 2010 (CET)<br /> :::::::::::Gib mal „O.J. Simpson“ und „Sedlmayr“ in deine Browsersuche ein. −[[Benutzer:Sargoth|Sargoth]] 20:09, 8. Jan. 2010 (CET)<br /> :::::::Gut, wenn der Mann einen Artikel hat/behält, dann sollte dieser aber auch der Wahrheit entsprechen. Und eine &quot;Person der Zeitgeschichte&quot; wäre er nicht &quot;von dir aus&quot;, sondern das ist ein entscheidender Begriff in der Juristerei. [[Benutzer:Joyborg|Joyborg]] 19:45, 8. Jan. 2010 (CET)<br /> ::::::::::Dass zu Fürstenberg keine Person der Zeitgeschichte sein soll, kann man nur als schlechten Scherz ansehen. Durch seine diversen Kulturgut-Verscherbelungsaktionen hat er es mehrfach in die baden-württembergische Landespolitik gebracht und ist bspw. in Bibliotheks- und Archivkreisen wohlbekannt, wenn auch kaum wohlgelitten. -- [[Benutzer:Rosenzweig|&lt;span style=&quot;color:#0000CD&quot;&gt;Rosenzweig&lt;/span&gt;]] [[Benutzer Diskussion:Rosenzweig|&lt;span style=&quot;color:#8D38C9&quot;&gt;'''''δ'''''&lt;/span&gt;]] 19:10, 8. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :::::::::Es ist wohl jedem selbst überlassen, was er mit seinem Eigentum macht. Auf die Spitze getrieben hat es ja [[Damien Hirst]], der in einer Investorengruppe eigene Kunstwerke erworben hat, um die Kunst des Kunstmarktes auf die Spitze zu treiben. −[[Benutzer:Sargoth|Sargoth]] 19:17, 8. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> ::::::::::Es geht hier nicht darum, ob die Verkäufe zulässig waren oder nicht, es geht um die Bekanntheit, die er dadurch erlangt hat und aufgrund der er sehr wohl eine Person der Zeitgeschichte ist. -- [[Benutzer:Rosenzweig|&lt;span style=&quot;color:#0000CD&quot;&gt;Rosenzweig&lt;/span&gt;]] [[Benutzer Diskussion:Rosenzweig|&lt;span style=&quot;color:#8D38C9&quot;&gt;'''''δ'''''&lt;/span&gt;]] 19:23, 8. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> Mich würde mal eine differenzierte Auslegung der o.g. Urteile interessieren, aus der sich die Möglichkeit konstruieren lässt, für Personen, die einmal im medialen Interesse standen, dauerhaft ein öffentlich abrufbares Strafregister vorzuhalten, das jede Verfehlung detailliert auflistet. Im zweiten Schritt interessiert mich, wie man die Wikipedia-Prinzipien (Voran: Wikipedia ist eine [[Enzyklopädie]]:, dicht gefolgt vom in der Sache eindeutigen [[WP:BLP]] so interpretiert, dass ausgerechnet wir dieses Strafregister aufbauen sollen und dafür auf die bewährte Abwägung zwischen Persönlichkeitsrechten, öffentlichem Interesse und enzyklopädischem Anspruch verzichten. --[[Benutzer:Superbass|&lt;span style=&quot;color:#000000;&quot;&gt;Superbass&lt;/span&gt;]] 09:49, 9. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :Ein „öffentlich abrufbares Strafregister […], das jede Verfehlung detailliert auflistet“, wird in der obigen Diskussion nirgends gefordert, und das solltest du auch wissen, ohne dass extra darauf hingewiesen wird. Auch alles andere, was du postulierst (WP soll ein solches Strafregister und dafür auf die Abwägung zwischen Persönlichkeitsrechten, öffentlichem Interesse und enzyklopädischem Anspruch verzichten) wird nicht gefordert. Es handelt sich ausschließlich um Unterstellungen deinerseits. -- [[Benutzer:Rosenzweig|&lt;span style=&quot;color:#0000CD&quot;&gt;Rosenzweig&lt;/span&gt;]] [[Benutzer Diskussion:Rosenzweig|&lt;span style=&quot;color:#8D38C9&quot;&gt;'''''δ'''''&lt;/span&gt;]] 10:00, 9. Jan. 2010 (CET)<br /> ::Eigentlich nicht um Unterstellungen sondern um zwei (zugegeben rhetorische) Fragen. Und Postulate wie <br /> ::* ein Artikel müsse „der Wahrheit entsprechen“ (eine unerwähnte Straftat entspricht demnach der Unwahrheit) <br /> ::* man dürfe nicht „wesentliches unterschlagen“ (ein zurückliegendes Vergehen ist demnach immer wesentlich?)<br /> ::* „da dies zu seiner Biographie als öffentliche Person nun einmal dazugehört“ (also nicht nur bei einem Berufsverbrecher, Terroristen oder berühmten Serientäter, dessen Relevanz sich aus seinen Verbrechen und Vergehen generiert, gehört das Strafregister zwingend in den Artikel)<br /> ::* ein etwas bekannterer Mensch benötige keine Resozialisierung, die Nichtveröffentlichung früherer Vergehen erwecke den Verdacht einer „Begünstigung und Vertuschung“ <br /> ::* die WP solle es auf Musterprozesse ankommen lassen, um die in Deutschland rückständige und nicht an die modernen Medien angepasste Rechtsprechung aktiv zu Gunsten einer Schwächung der Ansprüche Betroffener umzugestalten<br /> ::* wer sich xyz verhalte, müsse die Erwähnung früherer Vergehen hinnehmen (xyz=potenziell unsympathisches Verhalten wie Suchen von Öffentlichkeit, Anstoß erregende Geschäfte, ...)<br /> <br /> ::deuten doch auf den Anspruch hin, Verbrechen, Vergehen und ggf. andere Schwächen einer Person unabhängig von der Abwägung enzyklopädischer Relevanz, individuellem Schaden und öffentlichem Informationsbedürfnis aufzuzählen. Und das ist, wenn nichts rechts-, so doch prinzipienwidrig. Und unabhängig vom konkreten Fall empfinde ich seit längerem einen immer weniger differenzierenden und Rücksicht nehmenden Umgang mit lebenden Personen, die wir darstellen, trotz [[WP:BLP|Richtlinie]] und [[wmf:Resolution:Biographies of living people/de|Resolution]] dazu. Schon der Versuch einer Abwägung zwischen Informations- und Individualrechten wird häufig mit „Zensur“, „Schönschreiben“, „Artikel auf Bestellung“ und ähnlichen Pauschalen beantwortet, so als wäre unsere Enzyklopädie erst vollständig, wenn wir investigativ und vollständig jedes erdenkliche Detail einer dargestellten Person ermittelt hätten. Da ist es natürlich nur polemisch von mir, wenn ich frage, ob die Wikipedia sich in Richtung eines öffentlichen Strafregisters entwickeln wird. Schönen Gruß --[[Benutzer:Superbass|&lt;span style=&quot;color:#000000;&quot;&gt;Superbass&lt;/span&gt;]] 15:04, 9. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :::Und als nächster kommt dann [[Ernst August von Hannover (* 1954)|Ernst August]] und lässt seine Regenschirm-, Tret- und Telefon-Beschimpfungs-Ausfälle entfernen, weil es ja nicht mehr aktuell ist und die Erwähnung seiner Resozialisierung entgegensteht? Oder die Erben von [[Vera Brühne]] beanspruchen das postmortale Persönlichkeitsrecht und lassen jegliche Veröffentlichung zum Fall, zumindest bei Nennung ihres Namens, unterbinden? -- [[Benutzer:Rosenzweig|&lt;span style=&quot;color:#0000CD&quot;&gt;Rosenzweig&lt;/span&gt;]] [[Benutzer Diskussion:Rosenzweig|&lt;span style=&quot;color:#8D38C9&quot;&gt;'''''δ'''''&lt;/span&gt;]] 15:25, 9. Jan. 2010 (CET)<br /> ::::Die Beantwortung von Sätzen, die mit „Und als nächstes kommt...“ anfangen, macht immer so einen Pelz auf der Zunge. Wenn Du mich so verstanden hast, dass „Abwägung“ immer ein Nachgeben gegenüber den Diskretionsbedürfnissen Betroffener bedeutet, haben wir wohl ein sehr unterschiedliches Verständnis von Abwägen. Wenn ich viele der obigen Argumente im Sinne von „Wir sammeln und beschreiben schrankenlos alle Informationen, derer wir habhaft werden können, einfach, weil es sie gibt!“ lese, mag das den gleichen Grund haben. Gefordert von unseren eigenen Regeln wird jedenfalls in jedem Einzelfall eine – sorry – Abwägung, bei der wir die Interessen des Betroffenen dem Darstellungsbedarf unserer Enzyklopädie gegenüberstellen. Das kann zu sehr differenzierten Ergebnissen führen, weshalb mir um die Artikel zu Ernst August und Vera Brühne nicht bang ist. --[[Benutzer:Superbass|&lt;span style=&quot;color:#000000;&quot;&gt;Superbass&lt;/span&gt;]] 17:51, 9. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :::::Und was genau ist der Unterschied zwischen den Fällen von Hannover einerseits und zu Fürstenberg andererseits, der dich zu so unterschiedlichen Abwägungs-Ergebnissen bzgl. unserer jeweiligen WP-Artikel kommen lässt? Für medizinische Probleme deinerseits („Pelz auf der Zunge“) kann hier übrigens niemand was, es ist daher nicht zielführend, sie zu erwähnen. -- [[Benutzer:Rosenzweig|&lt;span style=&quot;color:#0000CD&quot;&gt;Rosenzweig&lt;/span&gt;]] [[Benutzer Diskussion:Rosenzweig|&lt;span style=&quot;color:#8D38C9&quot;&gt;'''''δ'''''&lt;/span&gt;]] 17:59, 9. Jan. 2010 (CET)<br /> ::::::Meine Argumentation wendet sich gegen die oben mehrfach zu lesende pauschale Verneinung der Notwendigkeit, manchmal etwas nicht zu veröffentlichen, weil wir uns dazu selbst Regeln auferlegt haben, die Differenzierung und manchmal auch Zurückhaltung verlangen. Den Fall selbst habe ich gar nicht bewertet und möchte ihn auch nicht mit anderen, dazu noch konstruierten Problemen weiterer Artikel vergleichen. Zu Beiträgen, aus denen ich eine ernsthafte Auseinandersetzung mit dem konkreten Artikel und [[WP:BLP]] herauslesen könnte und die im Ergebnis dennoch eine Beibehaltung der entfernten Informationen verlangten, hätte ich übrigens respektvoll geschwiegen. --[[Benutzer:Superbass|&lt;span style=&quot;color:#000000;&quot;&gt;Superbass&lt;/span&gt;]] 18:13, 9. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> Vor der Pressekammer des Landgerichts Hamburg geht Heinrich Fürst zu Fürstenberg gegen Medien vor, die über seine Verurteilung wg. Kokainbesitzes und andere Vorgänge berichten: http://buskeismus-lexikon.de/324_O_153/09_-_03.07.2009_-_Fürst_zu_Fürstenberg_bestimmt_die_Zensurregeln_in_Hamburg Hier geht es ganz allein darum, ob es ihm überlassen werden darf, wie er seine Biographie, zu der ja nun diese von ihm selbst seinerzeit in der Presse breitgetretene Verurteilung und die vorangegangenen Ermittlungsverfahren unzweifelhaft gehören, dargestellt haben will: &quot;Richterin Ritz [...]: In der Biografie kann authentisch berichtet werden.&quot; Das [[Landgericht Hamburg]] räumte im Oktober 2009 ein (PDF bei Buskeismus): Es gebe &quot;ein großes berechtigtes Interesse der Öffentlichkeit an der Person und dem Handeln des Klägers&quot;. Nur die positiven Seiten und die weniger anstößigen negativen Seiten zu dokuemnetieren, hat mit NPOV nichts zu tun --[[Benutzer:Nobelhobel|Nobelhobel]] 14:27, 9. Jan. 2010 (CET)<br /> :Nur steht eben nationales Recht über einer Wikipediarichtlinie. Es ist nunmal so, dass auch wahre Aussagen die Persönlichkeitsrechte betroffener verletzen können. --[[Benutzer:P. Birken|P. Birken]] 18:19, 9. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> === Fürstenberg-Fortsetzung ===<br /> OK, gehen wir die Sache mal von vorne an. Mit [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Heinrich_F%C3%BCrst_zu_F%C3%BCrstenberg&amp;diff=prev&amp;oldid=68995218 diesem] Edit entfernt [[Benutzer:Cornelius Schmider]], laut seiner Benutzerseite ein ''Mitglied des Wikimedia-Support-Teams'' (mit ganzen 3 Edits, und die in 6 Monaten) ''Privatkram und Verjährtes''. Kein Hinweis, dass im Artikel irgendwelche Richtlinien oder Gesetze verletzt worden wären, kein Hinweis auf OTRS, also kein Wunder, dass es sofort Protest gibt. Nach einigem Hin und Her, Reinhard Kraaschs später zurückgenommener Behauptung einer ''Office-Action'' und einem angeblichen ''Gutachten'', das doch keines ist, stellt Raymond schließlich hier klar: keine Office Action, kein Gutachten, sondern „ein paar Sätze von JBB auf Grund einer Nachfrage“. Ich nehme an, wer da nachgefragt hat, ist vertraulich, wenn nicht, würde es nicht schaden zu sagen, wer es war. Wer ist übrigens JBB? [[Benutzer:Jbb]]? Warum sollten „ein paar Sätze“ von ihm entscheidend dafür sein, die besagte Passage komplett zu entfernen? Das erschließt sich mir nicht. Ist er Richter oder Anwalt? Und selbst wenn er es wäre: Er hat sicher kein rechtsgültiges Urteil gefällt, und im Rechtsbereich gilt bekanntlich „zwei Anwälte, drei Meinungen.“ Warum hat man nicht noch andere gefragt?&lt;p&gt;Wie im Verlauf der Diskussion klar geworden ist, gibt es neben denen, die die Entfernung befürworten, auch einige, die dies nicht tun — und das keineswegs nur pauschal, sondern auch mit einigen guten Argumenten, die auf diesen speziellen Fall eingehen. Ich sehe hier letztlich zwei Gruppen mit unterschiedlichen Meinungen, von denen die eine behauptet, die fraglichen Passagen im Artikel seien rechtswidrig wg. Verletzung des Persönlichkeitsrechts. Es kommen verschiedene Argumente von dieser Seite, aber warum diese zwingender sein sollten als die der anderen Seite, die es anders sieht, ist unklar. Solange nicht deutlicher wird, dass die Passage ''tatsächlich'' höchstwahrscheinlich rechtswidrig ist, und das nicht nur aufgrund von „ein paar Sätzen“ eines nicht genau benannten Menschen, kann man die Entfernung nicht akzeptieren. -- [[Benutzer:Rosenzweig|&lt;span style=&quot;color:#0000CD&quot;&gt;Rosenzweig&lt;/span&gt;]] [[Benutzer Diskussion:Rosenzweig|&lt;span style=&quot;color:#8D38C9&quot;&gt;'''''δ'''''&lt;/span&gt;]] 21:08, 9. Jan. 2010 (CET)<br /> :+1 -- [[Benutzer:Don-kun|Don-kun]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Don-kun|Diskussion]] [[Benutzer:Don-kun/Bewertung|Bewertung]]&lt;/small&gt; 21:34, 9. Jan. 2010 (CET)<br /> :JBB ist die Anwaltskanzlei, die den Verein vertritt, siehe [http://www.jbb.de]. Wenn ein dortiger Jurist der Meinung ist, dass das ganze wahrscheinlich rechtswidrig ist (ich kenne den Wortlaut nicht und habe auch sonst keine Informationen darüber), dann gehe ich davon aus, dass dies korrekt ist. Dein &quot;kein rechtsgültiges Urteil&quot; meinst du hoffentlich nicht ernst - solange derjenige nicht vor Gericht zieht darf deiner Meinung nach rechtswidriges über ihn in der Wikipedia verbreitet werden? Nein, so war die Wikipedia nie und so sollte sie nie sein. Wenn sehr wahrscheinlich ist, dass etwas rechtswidrig ist (nach Juristenmeinung), dann sollten wir das respektieren. --[[Benutzer:APPER|APPER]]\[[Benutzer Diskussion:APPER|&lt;sup style=&quot;line-height: 1em;&quot;&gt;&lt;big&gt;☺☹&lt;/big&gt;&lt;/sup&gt;]] 22:13, 9. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> ::Danke für die Aufklärung, es handelt sich also um eine Anwaltskanzlei. Warum wird das eigentlich erst auf Nachfrage gesagt? ''Kein rechtsgültiges Urteil'' heißt schlichtweg, dass es eben kein solches, sondern eine rechtliche ''Meinung'' ist. Nichts prinzipiell Schlechtes, aber eben weniger sicher. Wenn es darum geht, aufgrund rechtlicher Bedenken Passagen aus der Wikipedia zu ''entfernen'' und sich damit dem Ruch der Vertuschung auszusetzen (und genau darum geht es hier), wäre es nicht schlecht, mehr als eine Meinung zu haben, die aus ''ein paar Sätzen'' besteht. Und man sollte es auch sehr viel besser rüberbringen und kommunizieren als in diesem Fall, den man nur als Kommunikations- und PR-Desaster bezeichnen kann. -- [[Benutzer:Rosenzweig|&lt;span style=&quot;color:#0000CD&quot;&gt;Rosenzweig&lt;/span&gt;]] [[Benutzer Diskussion:Rosenzweig|&lt;span style=&quot;color:#8D38C9&quot;&gt;'''''δ'''''&lt;/span&gt;]] 23:09, 9. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> Man kann sicher darüber diskutieren, ob die Verurteilung wirklich so enzyklopädisch relevant ist, dass sie unbedingt in den Artikel gehört. (Wobei man genausogut fragen könnte, ob die Tatsache, dass er am 17. eines Monats geboren wurde, relevant ist. Wenn man alles genauso konsequent wie die Erwähnung von Straftaten auf Relevanz hinterfragen würde, gäbe es hier fast nur noch Stubs anstatt Biographien.)&lt;br&gt;<br /> Was ich aber nicht ganz verstehe, ist der Hinweis auf die angebliche Rechtslage. Laut Raymond decken sich doch die &quot;paar Sätze von JBB auf Grund einer Nachfrage&quot; mit [[WP:BIO]]. Inwiefern geht aber aus WP:BIO hervor, dass unbestritten richtige und belegte Information zu einer relativen Person der Zeitgeschichte zwangsläufig entfernt werden muss? Bei wem wie beim Fürsten überhaupt keine Störung der Sozialisierung (typischerweise durch eine Haftstrafe) vorlag, der braucht jedenfalls bestimmt auch nicht re-sozialisiert (d.h. wieder in die Gesellschaft eingegliedert) zu werden. In ''diesem'' Sinn kann die einschlägige Rechtsprechung auf diesen Fall hier mit ziemlicher Sicherheit nicht angewendet werden.--[[Benutzer:Grip99|Grip99]] 00:05, 10. Jan. 2010 (CET)<br /> *Ich denke, die Anwälte des Fürsten haben ihm hier einen Bärendienst erwiesen. Der Artikel war relativ ruhig, durch die Sache hier hat er sehr breite Aufmerksamkeit erlangt. Atze Schröder II würde ich mal sagen ;) --[[Benutzer:Ralf Roletschek|Marcela]] [[Bild:Miniauge.gif]] 00:17, 10. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :@Grip99: Siehe [[Lebach-Urteil]]. Wie das in einem konkreten Fall aussieht ist immer eine Abwägungsfrage zwischen Interesse der Öffentlichkeit und Persönlichkeitsrechten. Wir können hier immer viel diskutieren, meistens recht meinungsbehaftet und faktenfrei. Ich verlasse mich da lieber auf das Urteil von Fachleuten. Und JBB liefert eigentlich immer exzellente Auskünfte. --[[Benutzer:P. Birken|P. Birken]] 14:32, 10. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> Das sind unbelegte unüberprüfbare Behauptungen. Offenkundig gab es eine Beschwerde seitens einer Anwaltskanzlei, die Vereinskanzlei wurde befragt und zog wie häufig den Schwanz ein. Das ist für uns nicht maßgeblich, solange nicht '''eine hieb- und stichfeste Begründung für das Überwiegen einer Persönlichkeitsrechtsverletzung vorliegt'''. Richtig ist: der Fürst muss nicht resozialisiert werden, er ist selbst an die Öffentlichkeit getreten mit seinem WELT-Interview, das nach wie vor in kostenpflichtigen Datenbanken online abgerufen werden kann. Sein Wunsch, sich eine weiße Weste zu verschaffen, kollidiert mit dem enzyklopädischen Ziel, ein neutrales und nicht beschönigendes Bild einer Persönlichkeit von öffentlichem Interesse, der repräsentierend in der Öffentlichkeit auftritt, zu zeichnen. --[[Benutzer:Nobelhobel|Nobelhobel]] 14:52, 10. Jan. 2010 (CET)<br /> :Dann liefere doch bitte die Meinung eines anderen Anwalts, der etwas gegenteiliges sagt. Dass &quot;die Vereinskanzlei ... wie so häufig den Schwanz einzog&quot; ist eine ziemliche Frechheit und entspricht dem Gegenteil der Tatsachen. Meinungsfreiheit ist denen und dem Supportteam sehr wichtig. --[[Benutzer:P. Birken|P. Birken]] 15:43, 10. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :Die Kanzlei kann mit ihrer Einschätzung des zu erwartenden Urteils in solchen Fällen (nicht unbedingt der Rechtslage) schon richtig liegen (was nicht heißt, dass ich nicht dennoch eine weitere juristische Meinung gut fände). Das zugrundeliegende Übel ist der [[fliegender Gerichtsstand|fliegende Gerichtsstand]], der Gestalten wie die Fürstenberg-Anwälte dort klagen lässt, wo sie sich bei ihren Zensurbemühungen Unterstützung versprechen. Meistens also bei der Pressekammer des [[Landgericht Hamburg|Landgerichts Hamburg]], das nicht umsonst wegen seiner eifrigen Zensurunterstützung von einer Karikaturistin schon mal chinesisch beflaggt gezeichnet wurde. Das Persönlichkeitsrecht wird dort auf absurde Dimensionen aufgebläht, gar ein ''Unternehmenspersönlichkeitsrecht'' erfunden und anderes mehr. Andere Gerichte, auch höhere Gerichte als das LG Hamburg, legen oft deutlich mehr Wert auf Meinungs- und Äußerungsfreiheit. Aber in unserem Rechtssystem ist ein langer Rechtsstreit über mehrere Instanzen mit hohen Kosten verbunden, die nicht jeder tragen kann und will. Was Leute wie zu Fürstenberg, die über das nötige Kleingeld verfügen, und ihre Anwalts-Helfershelfer weidlich ausnutzen. Aber wie gesagt: Es funktioniert nicht so, wie die das gerne hätten, Stichwort Streisand-Effekt, der in kleinerem Maßstab auch hier zum Tragen kommen wird.&lt;p&gt;Negativ aufgefallen ist mir bei der ganzen Geschichte das Support-Team, angefangen vom plumpen Entfernungsversuch eines nicht gerade vertrauenswürdigen, ansonsten völlig unbekannten Drei-Edit-Benutzers über eine angebliche, dann wieder dementierte Office-Action und ein Rechtsgutachten, das dann doch keines wahr, bis zur scheibchenweisen Überbringung weiterer Informationen zum Ablauf (der nach wie vor nicht ganz geklärt ist). Mein Vertrauen in Support-Team und Verein (der ja angeblich keinen Einfluss auf den Inhalt der Wikipedia hat, oder wie war das?) wurde dadurch jedenfalls nachhaltig beschädigt. So schafft man eher '''Miss'''trauen. -- [[Benutzer:Rosenzweig|&lt;span style=&quot;color:#0000CD&quot;&gt;Rosenzweig&lt;/span&gt;]] [[Benutzer Diskussion:Rosenzweig|&lt;span style=&quot;color:#8D38C9&quot;&gt;'''''δ'''''&lt;/span&gt;]] 16:25, 10. Jan. 2010 (CET)<br /> ::Deine Vorwürfe an das Support-Team verstehe ich und die werden übrigens auch vom Supportteam geteilt. Was Dein Misstrauen angeht, würde ich mir schon etwas mehr [[WP:AGF|AGF]] wünschen: Leute haben sich falsch ausgedrückt und sich unglücklich verhalten und sich dafür entschuldigt. <br /> ::Was Deine Vorwürfe an den Verein angeht, verstehe ich sie nicht: Warum wurde Dein Vertrauen in den Verein geschädigt? Was hat Wikimedia Deutschland denn nun böses getan? --[[Benutzer:P. Birken|P. Birken]] 19:11, 10. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :::Vertrauen kann man nicht per AGF erbitten, das muss man sich erarbeiten. Der Verein steckt hier über „seine“ Anwaltskanzlei mit drin, und die undurchsichtige Art und Weise des Vorgangs schließt einen Verdacht auf weitergehende Beteiligung nicht gerade aus. Mag sein, dass an dem nichts dran ist, aber die diesbezügliche Diskussion hier ist kein Gerichtsverfahren, bei dem stichfeste Beweise vorgebracht werden müssten. Hier geht es um Psychologie, und das Misstrauen ist durch den Vorgang geweckt – offenbar nicht nur bei mir. -- [[Benutzer:Rosenzweig|&lt;span style=&quot;color:#0000CD&quot;&gt;Rosenzweig&lt;/span&gt;]] [[Benutzer Diskussion:Rosenzweig|&lt;span style=&quot;color:#8D38C9&quot;&gt;'''''δ'''''&lt;/span&gt;]] 20:12, 10. Jan. 2010 (CET)<br /> ::::Du scheinst Dich darüber aufzuregen, dass hier Dinge ohne öffentliche Konsultation passieren. Das liegt nunmal in der Natur der Persönlichkeitsrechtesverletzungen, dass so etwas diskret behandelt werden muss und genau deswegen gibt es das Support-Team, in dem Wikipedianer sitzen, die bei Problemen Informationsbedürfnis der Öffentlichkeit und Persönlichkeitsrechte abwägen. Grundlage ist dabei [[WP:BIO]] und Grundlage von [[WP:BIO]] sind die nationalen Persönlichkeitsrechte und Rechtssprechungen. Wenn sich ein Mitglied des Supportteams entscheidet, eine Passage rauszunehmen, geschieht das natürlich nach Möglichkeit diskret und nicht mit einer Ankündigung im Kurier. Ich hoffe, dass das kein Grund zum Misstrauen ist... Ganz selten treffen sie dabei übrigens auf Leute die eine Agenda haben und die Wikipedia im Schatten der Anonymität benutzen wollen, um die Öffentlichkeit über Verhalten von dieser oder jener Person &quot;aufzuklären&quot;. Tatsache ist übrigens, dass es viele Persönlichkeitsrechtsverletzungen in der Wikipedia gibt und berechtigte Beschwerden Betroffener an der Tagesordnung sind. Auch den anderen Fall gibt es, siehe etwa [[Tron (Hacker)]], bei dem JBB übrigens keinesfalls die Meinung der Gegenpartei vertreten hat. <br /> ::::Was Wikimedia Deutschland angeht, so werden wir weiterhin das Supportteam durch Finanzierung von Workshops, Bereitstellung von Kontakten zu Anwälten und Infrastruktur unterstützen. Wenn Dich die erfolgreiche Arbeit der letzten Jahre nicht überzeugt hat, naja, vielleicht wirds dieses Jahr ja was. Viele Grüße --[[Benutzer:P. Birken|P. Birken]] 22:08, 10. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> Es wäre wichtig zu wissen, was die Anwaltskanzlei des Verein genau gefragt wurde. Ging es darum um die Verurteilungswahrscheinlichkeit vor dem Landgericht Hamburg oder vor sonstigen Gerichten? Will sich die Wikipedia an deutschem Recht orientieren und oder am Hamburger Landrecht? Wenn ersteres, will sie dafür einen Prozess vor dem Landgericht Hamburg in Kauf nehmen? Wieso wurde eigentlich proaktiv ohne jede konkrete Notwendigkeit ein &quot;Gutachten&quot; eingeholt und dann Zensur geübt, nur aufgrund der vagen Möglichkeit, verklagt zu werden? Wieso sind eigentlich Rechtsgutachten der eigenen Kanzlei grundsätzlich vertraulich? Wurde nun ein schriftliches Gutachten erstellt oder nicht? Fragen über Fragen? [[Benutzer:Neon02|Neon02]] 17:39, 10. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :Ich habe - wie schon erwähnt - keine Informationen zu diesem Gutachten. Mich wundert aber immer wieder der hier angeschlagene Ton. Wieso ein Anwalt gefragt wurde? Vermutlich, weil jemand darauf hingewiesen hat, dass der Absatz mit deutschem Recht nicht vereinbar sei. Ist das wirklich so unverständlich? Wenn man auf eine eventuelle rechtliche Problematik hingewiesen wird, dann darf man das halt nicht ignorieren. Dann wurde der Anwalt gefragt - auch hier verstehe ich die meisten Nachfragen nicht. Ich bin da auch absolut nicht informiert, aber was ist so schwer an der Vorstellung, dass 'ne Mail an 'nen Anwalt geschickt wird mit der Bitte um Einschätzung, ohne dass irgendwo &quot;Gutachten&quot; veröffentlicht werden. Das ist doch hier keine 5-Ausfertigungen-von-allem-Bürokratie. Es kommt ne Mail mit dem Hinweis, es geht ne Mail an den Anwalt, der sagt, der Absatz ist problematisch, daraufhin wird er entfernt. Ich weiß, dass da viel schief lief (Benutzung des Wortes &quot;Gutachten&quot;, obwohls wohl keins war; Benutzung des Wortes &quot;Office Action&quot; etc.). Aber inzwischen wurde doch alles soweit erläutert, dass man das nachvollziehen können sollte.<br /> :Nach all den Unterstellungen und merkwürdigen Vorwürfen bleibt die Kritik an der Sache an sich. Und ich würde mich freuen, wenn die Diskussion mehr in diese Richtung gehen würde. Kritisiert wird, dass ein nach anwaltlicher Meinung rechtsmäßig mindestens grenzwertiger Absatz entfernt wurde. Aber das war seit Anbeginn die Handhabung in solchen Fällen. Auch wenn alle anderen es tun - wir warten nicht auf die Klage sondern halten uns ans Gesetz. Wo kommen wir denn hin, wenn jeder erst klagen muss. Und da die juristische Einschätzung von JBB kam, bin ich mir ziemlich sicher, dass das keine leichtfertige &quot;Zensur&quot; ist. JBB stand immer auf der Seite, möglichst viel Informationen zugänglich zu haben und hat normalerweise nur in Fällen geraten, Dinge zu verändern, wo es offensichtlich war, dass es nicht zu vereinbaren ist mit dem Gesetz. Ihr mögt anderer Meinung sein, aber ich bin der Meinung, wir sollten uns bei dieser Einschätzung auf Juristen verlassen. Und bisher habe ich noch von keinem Juristen irgendetwas gegenteiliges zu diesem Fall gehört. --[[Benutzer:APPER|APPER]]\[[Benutzer Diskussion:APPER|&lt;sup style=&quot;line-height: 1em;&quot;&gt;&lt;big&gt;☺☹&lt;/big&gt;&lt;/sup&gt;]] 17:57, 10. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> ::Es gibt sicherlich gute Argumente für diesen Standpunkt. Ob man sich dabei aber tatsächlich ''ans Gesetz'' hält, ist die Frage. Wohl doch eher an die vielfältig kritisierte Rechtsprechung des LG Hamburg. Dass die erstmal gilt, ist schon klar, es sollte aber auch klar sein, dass sie nicht unbedingt ''dem Gesetz'' entsprechen muss. Das sollte man schon klar herausstellen. -- [[Benutzer:Rosenzweig|&lt;span style=&quot;color:#0000CD&quot;&gt;Rosenzweig&lt;/span&gt;]] [[Benutzer Diskussion:Rosenzweig|&lt;span style=&quot;color:#8D38C9&quot;&gt;'''''δ'''''&lt;/span&gt;]] 18:06, 10. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :Bitte lies, was ich [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia/alt7&amp;diff=prev&amp;oldid=69007494 weiter oben] geschrieben habe. Kein Gutachten, nur eine Frage, wie sie den entfernten Absatz einschätzen. Unabhängig wo geklagt werden könnten, sondern nur mit Bezug auf das Persönlichkeitsrecht. Und ob die Wikimedia Foundation einen Prozess in Kauf nehmen will, musst du diese schon selber fragen. Und JBBs Antwort bejahte die Verletzung unserer [[WP:BIO]]-Richtlinie, die sich auf die entsprechende Wikimedia-Resolution stützt. Ob die Person nun eine Resozialisierung braucht oder nicht, mögen Juristen entscheiden, aber Fakt ist, dass jede Verurteilung nach einer gewissen Zeit aus den Akten gestrichen wird. Ob das im konkreten Fall bereits vor einem Jahr oder erst in einem Jahr zu geschehen hat, weiß ich nicht, das mag diskussionswürdig sein. Es steht der Wikipedia nicht zu, sich hier über das deutsche Recht zu stellen und alles auf ewig anzusammeln. Das hat nichts mit Zensur zu tun. Andere Anwälte mögen die Causa anders sehen. Wie Philipp oben schon schrieb, steht es jedem frei, eine andere Meinung einzuholen. — [[Benutzer:Raymond|Raymond]] [[Benutzer Diskussion:Raymond|&lt;sup&gt;Disk.&lt;/sup&gt;]] 18:12, 10. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> Das sich die deutsche Wikipedia an deutsche Gesetze halten muss, ist klar; aber sie muss sich noch lange nicht die restriktivste Auslegung dieser Gesetze, wie sie vom Landgericht Hamburg vertreten wird, zueigen machen. Aber offensichtlich ging es in der Antwort des Anwalts um etwas ganz anderes: &quot;Und JBBs Antwort bejahte die Verletzung unserer WP:BIO-Richtlinie, die sich auf die entsprechende Wikimedia-Resolution stützt.&quot; Seit wann werden Anwälte bemüht, um Wikipedia-Richtlinien zu interpretieren? Ich denke, dass geht sie überhaupt nichts an, wie diese zu interpretieren sind, hat bisher die Community entschieden. [[Benutzer:Neon02|Neon02]] 19:03, 10. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :Im Zusammenhang mit einer ähnlichen Löschung durch Mitarbeiter des OTRS-Teams (vor mehr als 2 Jahren) wurde mir das Schreiben der Anwaltskanzlei zur Kenntnisnahme vertraulich übergeben. Nach Durchsicht desselbigen habe ich festgestellt, dass es offenbar reicht, dem OTRS-Team irgend ein Schreiben zu übergeben, und schon wird gesprungen. Dieses Schreiben, auf das der Support-Team-Mitarbeiter reagiert wurde von ihm interpretiert und dann einer rechtlichen Prüfung unterzogen. Das ist sehr löblich, aber kann diese Person das auch? <br /> <br /> :Das Anwaltsbüro soll angeblich - so habe ich das gelesen - zu diesem aktuellen Fall eine Expertise abgegeben haben. Das ist auch sehr löblich, wir haben ja eh genug Geld. Nur scheint mir Raymond aber zugegeben zu haben, dass es eine Meinung zu einem bestimmten Absatz war. Wie wurde diese Meinung eingeholt? Telefonisch, am Stammtisch oder wie? <br /> <br /> :Nur, und jetzt frage ich einmal all diejenigen, die auf diese &quot;Expertise&quot; bezug nehmen: Warum wird diese nicht im Wortlaut veröffentlicht um zu wissen, was eigentlich die Fragestellung genau war? Es gäbe ausreichend Personen, die diese Expertise dann auch beurteilen können und es auch gern möchten. Es ist nämlich sehr interessant, die Meinung eines RA genau zu diesem Fall zu lesen. Oder, was ich auch gerne wissen möchte, ist es nicht dieselbe Expertise, die schon seit langem existiert und die immer wieder erwähnt wird, um in solchen Fällen Eindruck zu schinden, aber in Wirklichkeit entgegen der obigen Behauptung, gar nicht für diesen einen Fall erstellt wurde? <br /> <br /> :Wikipedia sind wir alle, ein RA wird nur deshalb gefragt und kann nur deshalb bezahlt werden, weil es alle gemeinsam sind, die das erst ermöglichen. Wieso wird dann aber gefordert, dass wir (dh. wir, die Wikipedia) ja gefälligst selbst schauen sollten, ob wir ein anderes Rechtsgutachten herbeischaffen? Wer bezahlt dann dieses? Wieder wir? An wen sollen wir jetzt die Rechnung schicken? <br /> <br /> :Das ist nicht das erste Mal gewesen, auch nachträglich gab es einige Fälle, welche völlig undurchsichtig und erst nach eindringlichem Nachfragen als Aktionen nach Zuruf von außen passiert sind. Diesmal offenbar von einer Person, welche zwar nicht mehr aktiver Wikipedianer ist - und somit auch kaum noch über die hier laufenden Prozesse Bescheid weiß. Aber durch eine, durch die Community nicht gedeckte Entscheidung massiv in Wikipediaagenden eingreifen darf und es auch tut. Ich habe schon vor längerer Zeit darauf hingewiesen, dass die Position des Support-Teams offener gemacht werden sollte, zur Zeit sind der Community nicht einmal die Mitglieder dieser, wie ich es einmal nennen will, ziemlich obskuren Vereinigung, bekannt. Das halte ich für sehr merkwürdig, jede andere Funktion in der WP wird durch Wahl der Community vergeben. Diese jedoch nicht, das machen sich einige Leute unter sich aus, nur von wenigen weiß man, dass sie im Team aktiv sind.<br /> :Für mich ist es hoch an der Zeit, dass diese Struktur offen dargestellt und deren Mitglieder auch per Communityentscheid für eine begrenzte Zeit gewählt werden sollen. Ich denke, dass es in der Tat ein Team geben sollte, aber das sollte offen und nicht auf höchst klandestine Art im Hintergrund agieren. Es kann Ausnahmen geben, aber das sollte auch tatsächlich Ausnahme bleiben.<br /> <br /> :Abschließend: Meines Wissens hat kein Urteil des Hamburger Gerichts einer Überprüfung in Karlsruhe standgehalten. Es gibt nur einen Fall, - und das war wg. der Caroline von Monaco - der durch eine Entscheidung in Straßburg zu einer teilweisen Änderung der Persönlichkeitsrechte in bezug auf die Veröffentlichung des privaten Lebensbereiches von Personen des öffentlichen Lebens geführt hat. Wie der BGH vom Dezember feststellte, besteht durchaus ein Recht der Öffentlichkeit darauf, dass in bestimmten Fällen diese Informationen auf Abruf bereitgehalten werden können. <br /> <br /> {{Zitat|''Zwar liegt in dem Bereithalten der die Kläger identifizierenden Meldung zum Abruf im Internet ein Eingriff in deren allgemeines Persönlichkeitsrecht. Der Eingriff ist aber nicht rechtswidrig, da im Streitfall das Schutzinteresse der Kläger hinter dem von der Beklagten verfolgten Informationsinteresse der Öffentlichkeit und ihrem Recht auf freie Meinungsäußerung zurückzutreten hat.'' '''Die beanstandete Meldung beeinträchtigt das Persönlichkeitsrecht der Kläger einschließlich ihres Resozialisierungsinteresses unter den besonderen Umständen des Streitfalls nicht in erheblicher Weise'''. ''Sie ist insbesondere nicht geeignet, die Kläger “ewig an den Pranger” zu stellen oder in einer Weise “an das Licht der Öffentlichkeit zu zerren”, die sie als Straftäter (wieder) neu stigmatisieren könnte. '''''Sie enthält sachlich abgefasste, wahrheitsgemäße Aussagen über ein Kapitalverbrechen''''' an einem bekannten Schauspieler, '''''das erhebliches öffentliches Aufsehen erregt hat'''|BGH vom 15.12.2009|Aktenzeichen. VI ZR 227/08}}<br /> <br /> :Was fett geschrieben ist, ist der Kernsatz, an den wir uns halten sollten. Das ist die Aussage des BGH. <br /> :Inwieweit dies auf den gegenständlichen Fall anwendbar ist, das ist für mich unklar, solange ich die Forderung der Anwälte nicht kenne. Bedeutsamer ist, dass der BGH von einem Kapitalverbrechen spricht (Das wäre auch Rauschgifthandel, hier müsste zu klären sein, was dieses war, eine Geldstrafe in dieser Höhe weist noch nicht zwingend auf ein Kapitalverbrechen hin!) Viel interessanter ist es aber, in welcher Form die Expertise des Rechtsanwalts auf dieses Urteil bezug nimmt und wenn nicht, warum dies auf den gegenständlichen Fall nicht zutreffen sollte. Ich denke, dass die Communtiy ein Recht darauf hat, diese Angelegenheiten auch offen diskutieren zu können, und zwar mit allen Informationen, welche das Support-Team zu seiner Änderung des Artikels bewogen hat. Es gibt keinen nachvollziehbaren Grund, dass einem Anwalt sein Wunsch nach Vertraulichkeit entsprochen wird. Das ist schlichtweg nur Mumpitz, im Gegenteil, es sollte jedem, der mit dem Support-Team in Kontakt tritt von vornherein klargemacht werden, dass nur in absoluten Sonderfällen (die ich nicht grundsätzlich ausschließen will) Vertraulichkeit gewährleistet werden kann. Wären diese Dinge nicht öffentlich, dann würde einfach nicht so viel Unsinn mit völlig unnötigen, meterlangen Diskussionen entstehen. Jedes Urteil eines Gerichts in DACH ist öffentlich, nur das Wikipedia-Support-Team macht hier Geheimniskrämerei. --[[Benutzer:Hubertl|Hubertl]] 19:36, 10. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> Dem stimme ich voll und ganz zu. Man kann zwar bei Cornelius Schmider den Verdacht haben, dass dieses Mitglied des Supportteams ein Klarnamenträger ist, der schon lange unter Nick dabei ist, aber wer weiß? Im übrigen gabs bei der Frage nach Relevanz der Kokainverurteilung auf dieser Seite im letzten Jahr [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia/Archiv/2009/Woche_31#F.C3.BCrstenberg] keinerlei Kontroverse. Ich habe auch noch kein schlüssiges Argument gehört, wieso die neutrale Darstellung [[WP:BIO]] widersprechen soll. Die Community hat ein Recht darauf, nicht Opfer von '''Hinterzimmergemauschel''' zu werden, bei dem der Verein, das Supportteam und die Kanzlei eine unheilige und intransparente Allianz bilden. Man kann viele Persönlichkeitsrechtsverletzungen diskret bereinigen. weil sie offenkundig sind. Hier ist aber eher offenkundig, dass die Öffentlichkeit um wichtige Infos betrogen wird --[[Benutzer:Nobelhobel|Nobelhobel]] 00:11, 11. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :Wie sich auf [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia_Diskussion:Support-Team&amp;oldid=69131762#Voraussetzungen_f.C3.BCr_die_Mitgliedschaft_im_Support-Team Nachfrage] herausgestellt hat, ist Benutzer:Cornelius Schmider eine Sockenpuppe, deren Gebrauch zu OTRS-Zwecken lt. Auskunft nicht abgesprochen war. Soll nicht mehr vorkommen. Tja, und da wundert sich P. Birken, dass Misstrauen entsteht … -- [[Benutzer:Rosenzweig|&lt;span style=&quot;color:#0000CD&quot;&gt;Rosenzweig&lt;/span&gt;]] [[Benutzer Diskussion:Rosenzweig|&lt;span style=&quot;color:#8D38C9&quot;&gt;'''''δ'''''&lt;/span&gt;]] 00:17, 11. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> @P.Birken (gestern, 14:32): Ich habe grundsätzlich keinen Zweifel an der Kompetenz der Kanzlei. Aber wie Rosenzweig oben schon schrieb, gibt es unter verschiedenen, durchaus kompetenten Juristen im Allgemeinen oft sehr unterschiedliche Auffassungen über die Auslegung von Gesetzen. Insofern braucht man in einem so umstrittenen Bereich wie dem Persönlichkeitsrecht (im Gegensatz zu anderen Rechtsgebieten) meines Erachtens nicht blind der (ja anscheinend relativ unverbindlich mitgeteilten) Auskunft eines einzelnen Anwalts bedenkenlos vertrauen.<br /> <br /> Die [[Lebach-Urteil]]e sind auf diesen Fall hier schon deshalb nicht ohne Weiteres anwendbar, weil dort die Straftäter ''allein durch ihre Tat'' in die Öffentlichkeit getreten sind. Es ist aber trotzdem ein gutes Stichwort. In dem [http://www.bundesverfassungsgericht.de/entscheidungen/rk19991125_1bvr034898.html Urteil von 1999] heißt es unter Anderem:<br /> ''Das allgemeine Persönlichkeitsrecht bezieht sich neben anderem auf Darstellungen der Person durch Dritte (vgl. BVerfGE 35, 202 &lt;220&gt;). Der Schutz, den das Grundrecht insoweit vermittelt, wirkt aber nicht im Sinn eines generellen Verfügungsrechts über sämtliche Informationen oder Bewertungen, die Dritte hinsichtlich einer Person äußern. Das Grundrecht entfaltet seinen Schutz vielmehr gegenüber solchen Darstellungen, die das Persönlichkeitsbild des Einzelnen in der Öffentlichkeit verfälschen oder entstellen oder seine Persönlichkeitsentfaltung, etwa durch die von ihr ausgehenden Stigmatisierungsgefahren, erheblich beeinträchtigen (vgl.BVerfGE 97, 391 &lt;403 f.&gt;).''<br /> und weiter<br /> ''Das allgemeine Persönlichkeitsrecht vermittelt Straftätern aber keinen Anspruch darauf, in der Öffentlichkeit überhaupt nicht mehr mit der Tat konfrontiert zu werden. Ein solches Recht läßt sich weder dem Lebach-Urteil von 1973 noch anderen Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts entnehmen.'' <br /> sowie<br /> ''Eine vollständige Immunisierung vor der ungewollten Darstellung persönlichkeitsrelevanter Geschehnisse war damit nicht gemeint. Entscheidend ist vielmehr stets, in welchem Maß eine Berichterstattung die Persönlichkeitsentfaltung beeinträchtigen kann.''<br /> <br /> Es ist eben, wie Du selber schreibst, eine Abwägung. ''Wie'' abzuwägen ist, wird wahrscheinlich auch unter Juristen umstritten sein.<br /> <br /> @APPER (gestern, 17:57): Es stimmt, dass in der Diskussion gewisse Unterstellungen oder zumindest Überspitzungen vorkamen. Allerdings von beiden Seiten. Dazu gehörte m.E. auch Dein Vorwurf an Rosenzweig vom 9. Januar, 22:13, der sinngemäß lautete, er propagiere die Beibehaltung einer rechtswidrigen Textstelle bis zur letztinstanzlichen Entscheidung. Ein solches Verhalten wäre dann natürlich auch aus meiner Sicht tatsächlich inakzeptabel. (vgl. auch Deinen Satz &quot;Wo kämen wir hin, wenn jeder erst klagen muss&quot; von gestern)<br /> <br /> Davon unterscheiden muss man aber die Herbeiführung eines Urteils in einem Präzedenzfall auf einem Gebiet, in dem die Rechtslage umstritten ist. In dem erwähnten hanseatischen Bundesland werden ja anscheinend des Öfteren Urteile zum Persönlichkeitsrecht gesprochen, die im großen Rest der Republik (auch unter juristischen Experten) und insbesondere am Bundesgerichtshof und am Bundesverfassungsgericht Kopfschütteln hervorrufen. Wenn in einer so unsicheren und auch unter Richtern umstrittenen Situation eine Institution wie die Wikipedia, für die ein solches Problem keinen Einzelfall, sondern einen grundsätzlichen Konflikt darstellt, den vollständigen Instanzenweg beschreiten würde, wäre das völlig legitim und entspräche der gängigen Praxis auch staatlicher Institutionen, wie sie z.B. auch von Finanzämtern und Bußgeldstellen betrieben wird. (Wobei mir natürlich bewusst ist, dass eine gerichtliche Auseinandersetzung mit dem Fürsten nach deutschem Recht schon allein daran scheitern könnte, dass er die Foundation in Florida verklagen müsste.)<br /> <br /> Es ist doch auf lange Sicht für alle Seiten besser, wenn die Rechtslage so weit wie möglich endgültig geklärt wird, als wenn in jedem Einzelfall ewig in einem Eiertanz auf der Diskussionsseite oder hier rumdiskutiert und am Ende vielleicht doch noch wahrheitsgemäß, aber unter Verletzung des Persönlichkeitsrechts des Betroffenen berichtet wird. Ich bin ja z.B. als Steuerzahler selber froh darum, wenn auf Betreiben des Finanzamtes schon in der Vergangenheit bei einem anderen Steuerzahler vor dem Bundesfinanzhof die Rechtslage (evtl. auch zu Ungunsten des Steuerzahlers) geklärt worden ist und ich nicht selbst durch alle Instanzen prozessieren muss.<br /> <br /> @Raymond (gestern, 18:12): Nochmal die Frage: ''Inwiefern'' liegt laut JBB eine Verletzung von [[WP:BIO]] vor? Unabhängig davon ist natürlich die Frage, ob Anwälte zur Auslegung unserer eigenen Regeln wirklich zwangsläufig kompetenter als wir selbst sind.<br /> <br /> Es wäre doch bei einer so sensiblen Problematik wie dem Persönlichkeitsrecht, wo es gelegentlich darum gehen kann, innerhalb sehr kurzer Zeit Informationen aus Artikeln zu entfernen und diese dann dauerhaft aus dem Artikel zu halten, wünschenswert, wenn möglichst viele Wikipedianer die Linie, die anscheinend vom OTRS-Team gefahren wird, unterstützen und bei ihrer Durchsetzung mithelfen. Aber dazu wäre es natürlich zumindest erforderlich, dass das OTRS-Team die Rechtsgründe, die es zu seiner Linie veranlassen, transparent macht und seine Erwägungen begründet. Ist es wirklich zuviel verlangt, die &quot;paar Sätze&quot; von JBB zu veröffentlichen? Der Tatbestand selbst ist ja hier inzwischen bekannt und kann insofern keine Geheimhaltung rechtfertigen.--[[Benutzer:Grip99|Grip99]] 14:39, 11. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> = 9. Januar 2010 =<br /> <br /> == Warum geht das HTML-noscript-Tag im Wiki-Quelltext nicht? ==<br /> <br /> Warum geht das [http://de.selfhtml.org/html/transit/scripts.htm#noscript HTML-noscript-Tag] im Wiki-Quelltext nicht? Oder anders vielleicht besser gefragt, was spricht dagegen? MfG, --[[Benutzer:ParaDoxa|ParaDox]]&lt;b/&gt;a 20:31, 9. Jan. 2010 (CET)<br /> :Ich wüsste nicht wozu wir das hier brauchen. Scripte sind sowieso nicht erlaubt, und die von der Software erzeugten, haben für uns keine Bedeutung. Daher braucht man eigentlich keinen extra Hinweis bei deaktiviertem Javascript. -- [[Benutzer:Chatter|chatter]]&lt;big&gt;&lt;big&gt;[[Benutzer_Diskussion:Chatter|™]]&lt;/big&gt;&lt;/big&gt; 21:59, 9. Jan. 2010 (CET)<br /> :: &lt;i&gt;„wir“&lt;/i&gt; ganz pauschal &lt;i&gt;„brauchen“&lt;/i&gt; das sicherlich nicht, aber nicht vernachlässigbar wenige von „uns“ mMn ganz gewiss. Zwei (mMn alles andere als ungewöhnliche) Fälle habe ich, wo eine funktionierendes HTML-noscript-Tag sehr nützlich wäre, um bei aktiviertem JavaScript keine überflüssige Hinweise sehen zu müssen: Siehe [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:ParaDox/GSV/Nachsichtungen_by_User/Hinweis&amp;oldid=68985557#Vorlage (a) roten „Standard-Sortierung“-Hinweis] und [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:ParaDox/GSV/Nachsichtungen_by_User&amp;oldid=69028960#gewichtete (b) den „JavaScript muss aktiv sein um nach anderen Spalten sortieren zu können“-Hinweis] in der vierten Zeile. MfG, --[[Benutzer:ParaDoxa|ParaDox]]&lt;b/&gt;a 02:07, 10. Jan. 2010 (CET)<br /> :::Eine solche Funktion könnte man auch recht einfach mittels einer CSS-Klasse simulieren. Dazu müsste z.B. auf [[MediaWiki:Common.js]] die Zeile {{#tag:pre|&lt;source enclose=&quot;none&quot; lang=&quot;javascript&quot;&gt;appendCSS('.noscript {display:none;}');&lt;/source&gt;}} hinzugefügt werden. Statt &lt;nowiki&gt;&lt;noscript&gt;&lt;/noscript&gt;&lt;/nowiki&gt; könnte man dann &lt;nowiki&gt;&lt;div class=&quot;noscript&quot;&gt;&lt;/div&gt;&lt;/nowiki&gt; verwenden. Gruß --[[Benutzer:P.Copp|P.Copp]] 15:35, 10. Jan. 2010 (CET)<br /> ::::Coole Lösung :) --[[Benutzer:APPER|APPER]]\[[Benutzer Diskussion:APPER|&lt;sup style=&quot;line-height: 1em;&quot;&gt;&lt;big&gt;☺☹&lt;/big&gt;&lt;/sup&gt;]] 19:45, 10. Jan. 2010 (CET)<br /> ::::: Fantastisch! Jetzt wäre es nahezu utopisch&amp;nbsp;&lt;small&gt;;-)&lt;/small&gt;&amp;nbsp;wenn das jemand der kann und will, das auch in die „[[MediaWiki:Common.js]]“ einfügen würde, bitteschön…&amp;nbsp;--[[Benutzer:ParaDoxa|ParaDox]]&lt;b/&gt;a 15:42, 12. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> = 10. Januar 2010 =<br /> <br /> == WP-Seiten beobachten -- watch/unwatch Erweiterung? ==<br /> <br /> Da hat mich jemand auf ein mMn wunderbares aber noch fehlendes WP-Feature gebracht (&lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:ParaDox/GSV/Tabelle noch zu sichtende Artikel/2009#Beobachtungsübergangszeit|Abschnitt „Beobachtungsübergangszeit“]]&lt;/small&gt;). Wie fändet ihr es, wenn es neben dem „Beobachten/-Nicht-beobachten“-Tab auch noch ein kleines Tab gäbe, welches ein „Beobachten/-Nicht-beobachten“ einer Seite mit allen gegenwärtigen und künftigen Unterseiten bewirken würde, beispielsweise statt nur<br /> * http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia&amp;action=watch<br /> * http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia&amp;action=unwatch<br /> auch noch<br /> * http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia&amp;action=watch/*<br /> * http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia&amp;action=unwatch/*<br /> MfG, --[[Benutzer:ParaDoxa|ParaDox]]&lt;b/&gt;a 02:34, 10. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :Als Standard bitte nicht – das Interface ist bereits hoffnungslos überladen und jedes zusätzliche Element macht es nur noch schlimmer. Dafür ist das Feature auch einfach zu exotisch, es nützt nur einem Bruchteil der Benutzer und kann an falscher Stelle eine Menge DB-Schreibzugriffe auslösen (wenn z.B. jemand bei WP:Löschkandidaten/* klickt. Das dürften verflixt viele sein.) Vielleicht als Gadget implementieren? Tab/Link einbasteln ist nicht so wild, als Call-Handler neben dem Tokenkram erst /w/api.php?action=query&amp;list=allpages&amp;apfilterredir=nonredirects&amp;aplimit=20&amp;apprefix=&lt;TopLevel&gt;/, Resultate dann einzeln an /w/api.php?action=watch&amp;title=&lt;PageName&gt; verfüttern. (Generatoren sind bei der EditAPI afaik nicht vorhanden.) Gruß, —[[user:mnh|mnh]]·[[user talk:mnh|'''∇''']]· 03:05, 10. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :: Gute Einwände und Idee, danke. Allerdings müsste das für jeden „&lt;TopLevel&gt;“ den man hat „häufig“ wiederholt werden, und damit nicht zu viele Leichen in der [[Spezial:Beobachtungsliste/raw|Beo]] entstehen, müsste das um eine automatische Beo-Leichen-Entsorgung ergänzt werden. Ich selbst bin nicht sonderlich in Richtung WP-[[Spezial:Gadgets|Gadget]] geneigt (&lt;small&gt;auch weil mW sehr lästig/umständlich zu pflegen ohne Admin-Rechte&lt;/small&gt;). Für mich selbst würde ich (&lt;small&gt;auch, aber nicht nur deshalb&lt;/small&gt;) viel eher eine reine Firefox-Lösung realisieren, wenn ich mal nix anderes zu tun/programmieren habe&amp;nbsp;;-)&amp;nbsp; MfG, --[[Benutzer:ParaDox|ParaDox]] 06:35, 11. Jan. 2010 (CET)<br /> :::Hm, ja, die JS-Schnipsel sind nicht das Gelbe vom Ei. Was _ich_ gern hätte, wäre die Möglichkeit, „Blobs“ (fällt kein besserer Name ein) aus mehreren Seiten zu definieren, in denen einerseits die Seitenoperationen (beobachten, verschieben, schützen, löschen) automatisch zu Bloboperationen werden, die aber andererseits auch zentrale Kats, Diskseiten, Suchmöglichkeiten und standardisierte Navigation – und sei es nur eine hierarchische Table of Blobtents – bieten. Einsatzgebiete: Portale, Archive, Projekte – wohlmöglich aber auch im ANR für Städte und ihre Ortsteile, Autoren und ihre Werke, Bands und ihre CDs, etc. Na ja, wird wohl bei der Idee bleiben. :S Viele Grüße, —[[user:mnh|mnh]]·[[user talk:mnh|'''∇''']]· 20:09, 11. Jan. 2010 (CET)<br /> :::: Ich ahne was du meinst. Klingt toll und kompliziert zu realisieren&amp;nbsp;:-)&amp;nbsp; --[[Benutzer:ParaDox|ParaDox]] 21:05, 11. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :::::Blöde Frage: Liese sich nicht mit etwas JavaScript [[Spezial:Beobachtungsliste/raw]] mit [[Spezial:Präfixindex]] &quot;kurzschliessen&quot; und damit das Ziel relativ einfach erreichen? Also auf Präfixindex die Seitennamen abholen (die stehen in schönen Tags bereit) und dann einfach bei [[Spezial:Beobachtungsliste/raw]] Anhängen? -- [[Benutzer:MichaelFrey|MichaelFrey]] 22:01, 11. Jan. 2010 (CET)<br /> :::::: Gar keine &lt;i&gt;„blöde Frage“&lt;/i&gt;, danke :-)&amp;nbsp; Es evtl. in etwa wie du andeutest zu machen, ging mir auch schon durch den Sinn. Mein &lt;i&gt;„kompliziert zu realisieren“&lt;/i&gt; zuvor bezieht sich nur auf mnh's „Blobs“. MfG, --[[Benutzer:ParaDoxa|ParaDox]]&lt;b/&gt;a 15:48, 12. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> == Problem bei Wikipedia-Suche mit vielen Ergebnissen ==<br /> <br /> Die Ergebnisseite der Wikipedia-Suche ist ungünstig gestaltet, falls eine Suche viele Ergebnise liefert: Die Fußzeile ''&quot;Zeige (vorherige 100 | nächste 100) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)&quot;'' funktioniert fehlerhaft. Oder zumindest nicht erwartungsgemäß: Technische Begrenzung oder Server-Auslastung?<br /> <br /> '''Beispiel-Suche:''' [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Suche&amp;ns0=1&amp;redirs=0&amp;search=Aktion%C3%A4r&amp;limit=100&amp;offset=0 ..Spezial:Suche...&amp;search=Aktionär&amp;..]:<br /> * Die Suche zeigt nur 51 von 1238 Ergebnissen, obwohl man 100 Ergebnisse angefordert hat (durch Anwählen von &quot;100&quot; in Fußzeile ''&quot;Zeige (vorherige ...| nächste ...) (20 | 50 | '''100''' | 250 | 500)&quot;''<br /> * Der normalerweise aktive Link in der Fußzeile &quot;Zeige ... '''nächste 100)'''&quot; ist ohne Kommentar deaktiviert. Er würde nur klappen, wenn man wenige Ergebnisse anfordert (20 oder 50).<br /> <br /> Die entsprechende Suche auf der englischen Wikipedia [http://en.wikipedia.org/w/index.php?title=Special:Search&amp;ns0=1&amp;redirs=1&amp;search=shareholder&amp;limit=250&amp;offset=0 ..Special:Search...&amp;search=shareholder&amp;..] hat zwar ähnliche Einschränkungen. Sie lässt aber den Nutzer wenigstens nicht völlig im Unklaren. Sie meldet: ''&quot;For some searches only the first 51 results are listed below. This is temporary and due to a lack of server resources.&quot;''<br /> <br /> '''Über folgende Hilfe wäre ich froh:'''<br /> * Grund für obiges Problem?<br /> * Suchseite ändern. (Wen bittet man darum?)<br /> ** Erklärung für das &quot;51-Treffer-Problem&quot; am Anfang der Trefferliste hinzufügen. (Analog engl. Wikipedia, siehe oben)<br /> ** Fußzeile ''&quot;Zeige (vorherige 250| nächste 250) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)&quot;'' modifizieren. Nicht funktionierende Optionen sollte man einfach nicht anbieten. Oder zumindest auch hier einen Hinweis anfügen. Alles andere ist für den Nutzer frustrierend.<br /> <br /> Ich bin mir nicht sicher, ob es ein Fehler der Software ist, deswegen möchte ich als Normal-User nicht unbedingt mit Bugzilla ins Wikimedia-Projekt einsteigen, siehe<br /> [[Hilfe:Technische_FAQ#Wie_melde_ich_einen_Softwarefehler.3F]]<br /> &lt;br&gt;<br /> --[[Benutzer:PG64|PG64]] 11:46, 10. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :Der Fehler ist bekannt: [[Bugzilla:21287|Bug 21287: ''Pagination links are broken for search if limit is set higher than 50'']], siehe insbesondere Kommentar #1 von Robert dort. — [[Benutzer:Raymond|Raymond]] [[Benutzer Diskussion:Raymond|&lt;sup&gt;Disk.&lt;/sup&gt;]] 15:06, 10. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :: Hey, super, so schnell hätte ich mich im WikiMedia-Bugzilla nicht zurecht gefunden. Mich windert allerdings, dass dieser Bug eines zentralen Teile der Wiki-Funktionalität (WP-Suche) nach 1 Monat noch nicht den Status &quot;assigned&quot; hat und nur normale Priorität. &lt;br&gt;<br /> ::Einige andere Fragen bleiben: das Beispiel der englischen Wikipedia zeigt, dass man beim Software-'''Setup''' (nicht nur beim Software-'''Bug''') was machen könnte. Falls jemand Tipps hat, wen (bei der deutschen Wikipedia) man deswegen anspricht, bitte melden! --[[Benutzer:PG64|PG64]] 17:12, 10. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :::Manchmal ist die Realität schneller als man glaubt: Soeben haben 7 neue Suchhamster ihren Betrieb aufgenommen. Robert verkündete soeben: [http://wikitech.wikimedia.org/index.php?title=Server_admin_log&amp;diff=24719&amp;oldid=24718 ''search limit raised to 500 again, interwiki search re-enabled for &quot;other&quot; wikis'']. Damit hat sich deine Anschlussfrage wohl erübrigt :) — [[Benutzer:Raymond|Raymond]] [[Benutzer Diskussion:Raymond|&lt;sup&gt;Disk.&lt;/sup&gt;]] 18:45, 10. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> == Neue Nachricht? ==<br /> <br /> Mir wurde gerade angezeigt, ich hätte eine neue Nachricht. Beim Klick darauf kam folgende Meldung:<br /> Fehler<br /> Der Text für „Benutzer Diskussion:62.226.34.9“ (Unterschied zwischen Versionen: 0, 0) wurde nicht in der Datenbank gefunden.<br /> <br /> Die Seite ist möglicherweise gelöscht oder verschoben worden.<br /> <br /> Falls dies nicht der Fall ist, hast du eventuell einen Fehler in der Software gefunden. Bitte melde dies einem Administrator unter Nennung der URL.<br /> <br /> Was bedeutet das?<br /> <br /> URL ist diese: [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:62.226.34.9&amp;diff=cur]<br /> &lt;!-- Die nachfolgende Zeile wird automatisch zu deiner Signatur und soll am ENDE deiner Frage stehen bleiben. --&gt;<br /> --[[Spezial:Beiträge/62.226.34.9|62.226.34.9]] 13:32, 10. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> : Das kannst Du ignorieren. Deine IP-Adresse ist dynamisch, d. h. bis vor kurzer Zeit hatte die jemand anderes. Und davor nochmal jemand anderes. Etc. Und im Jahr 2006 hat irgendjemand irgendjemand anderem, der gerade diese IP-Adresse hatte, etwas auf die Benutzerdiskussionsseite geschrieben. Und das wurde gelöscht, weil es Dich ja nichts mehr angeht. Insofern kannst Du das ignorieren. Viele Grüße, [[User:ireas|'''R'''obin]] &lt;small&gt;([[User talk:Ireas|talk]]’n’[[User:Ireas/Bewertung|judge]] - [[WP:DÜP|DÜP]])&lt;/small&gt; 13:35, 10. Jan. 2010 (CET)<br /> ::Der Hinweis sollte mit dem löschen der Seite auch wieder entfernt werden. Wenn die Meldung von 2006! jetzt noch erscheint ist das nicht hilfreich. -- [[Spezial:Beiträge/217.238.137.196|217.238.137.196]] 17:22, 10. Jan. 2010 (CET)<br /> ::: Stimmt; das ist ein Bug. Ich bin mir aber ziemlich sicher, daß der irgendwo in Bugzilla rumlurkt, und mache deshalb ''keinen'' neuen Bugreport ;) [[User:ireas|'''R'''obin]] &lt;small&gt;([[User talk:Ireas|talk]]’n’[[User:Ireas/Bewertung|judge]] - [[WP:DÜP|DÜP]])&lt;/small&gt; 00:02, 11. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> == URV ==<br /> <br /> &lt;small&gt;Ich find´ grade die richtige Seite dafür nicht, drum verzeiht mir, dass ich das hier sage bzw. frage.&lt;/small&gt;<br /> Ich hab grade [http://www.bildblog.de/15026/eiskalt-abgeschrieben/ das hier] gelesen und finde, dass die Ähnlichkeit insbesondere in den letzten beiden genannten Abschnitten einfach zu groß ist, um von einem ''komischen Zufall'' zusprechen.<br /> Ist das schon eine URV? Ich hab auch mal Bilder des Bild-Artikels gemacht, die löschen sowas ja sonst gerne schnell. --[[Benutzer:Wahresmüsli|Wahresmüsli]] &lt;sup&gt;[[Benutzer_Diskussion:Wahresmüsli|'''Hier''']]&lt;/sup&gt;&lt;sub&gt;kannst du deine Milch dazugeben&lt;/sub&gt; 14:06, 10. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> : Hallo, hast du dort den letzten Abschnitt gelesen? Scheint ja demnach geklärt zu sein. Grüße -- [[Benutzer:Rainer Lippert|Rainer Lippert]] 14:10, 10. Jan. 2010 (CET)<br /> ::Reicht denn der Hinweis auf den Artikel? Ich dachte man muss auf die Versionsgeschichte verlinken. &lt;small&gt;Aber du hattest recht, ich hab den letzten Abschnitt erst übersehen. :s&lt;/small&gt; --[[Benutzer:Wahresmüsli|Wahresmüsli]] &lt;sup&gt;[[Benutzer_Diskussion:Wahresmüsli|'''Hier''']]&lt;/sup&gt;&lt;sub&gt;kannst du deine Milch dazugeben&lt;/sub&gt; 14:12, 10. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> ::: ''Eigentlich'' müssen die Urheber genannt werden; und Verlinken ist keine Nennung. Ich glaube, es gibt eine Seite, wo so etwas gesammelt wird; aber bei einzelnen Artikeln löhnt sich der Aufwand nicht, etwas zu unternehmen. (Im Gegensatz zu Mirrors etc.) Grüße, [[User:ireas|'''R'''obin]] &lt;small&gt;([[User talk:Ireas|talk]]’n’[[User:Ireas/Bewertung|judge]] - [[WP:DÜP|DÜP]])&lt;/small&gt; 16:24, 10. Jan. 2010 (CET)<br /> ::: PS: Und die Lizenz an sich (also GFDL oder CC-by-sa 3.0) müßte natürlich auch angegeben sein. [[User:ireas|'''R'''obin]] &lt;small&gt;([[User talk:Ireas|talk]]’n’[[User:Ireas/Bewertung|judge]] - [[WP:DÜP|DÜP]])&lt;/small&gt; 16:25, 10. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> == alternative Schreibweise (erl.) == <br /> <br /> Beispiel:[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kantate_%28Sonntag%29&amp;diff=prev&amp;oldid=69092499 Kantate (Sonntag)]&lt;br /&gt;Frage: Ist es korrekter Standard, wie [[Benutzer:Alwetendheid alom]] konsequent alternative Schreibweisen von (auch:xxx) in &quot; oder &quot; zu ändern? Wo finde ich Hinweise zum &quot;WP:Standard&quot;? Danke ! Gruß<br /> --[[Benutzer:Gerhardvalentin|Gerhardvalentin]] 14:45, 10. Jan. 2010 (CET)<br /> :Einen Standard in dieser Hinsicht kenn ich nicht. Die Umdrehung der Wörter und abändern in ''K''antate ist hinsoweit aber richtig, da ja das Lemma auch ''K''antate heißt. Richtig ist zunächst aber das, was auch richtig so geschrieben wird. Und schaut man sich die verlinkten Seiten an, so wird dort auch konsequent mit K geschrieben. Daher sollte im Artikel es auch so stehen. Ob nun die Alternative &quot;auch&quot; oder &quot;oder&quot; genutzt wird, mag persönliches Denken sein, die &quot;(auch: )&quot;-Variante begegnet mir aber häufiger. &lt;span style=&quot;white-space:nowrap;&quot;&gt;-- [[Benutzer:Quedel|Quedel]] &lt;small&gt;18:50, 10. Jan. 2010 (CET)&lt;/small&gt;&lt;/span&gt;<br /> ::&quot;auch&quot; - &quot;oder&quot; also keine feste Regel. Danke. -- [[Benutzer:Gerhardvalentin|Gerhardvalentin]] 22:25, 10. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> == Parser-Problem (erl.) ==<br /> <br /> Ich möchte eine Serverabfrage von Commons hier auf Wiki durchführen lassen: <br /> :&lt;pre&gt;Derzeit ({{CURRENTDAY}}.{{CURRENTMONTH}}&amp;nbsp;{{CURRENTYEAR}}) gibt es [[Commons:{{NUMBEROFADMINS}}]] Administratoren.&lt;/pre&gt;&lt;ref&gt;[[Commons:Commons:Administrators]]&lt;/ref&gt;<br /> &lt;references /&gt;<br /> :Es soll natürlich ohne &quot;Commons 285&quot; da stehen (&quot;...gibt es &lt;s&gt;Commons:&lt;/s&gt;285 Administratoren...&quot;)- <br /> <br /> Wie geht das!?<br /> <br /> Danke, --[[Spezial:Beiträge/217.228.77.5|217.228.77.5]] 14:50, 10. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :Nein, du kannst Variablen nicht projektübergreifend abfragen. — [[Benutzer:Raymond|Raymond]] [[Benutzer Diskussion:Raymond|&lt;sup&gt;Disk.&lt;/sup&gt;]] 15:00, 10. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> ::Danke, --[[Spezial:Beiträge/217.228.77.5|217.228.77.5]] 15:34, 10. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> == Bilder in andere Wikis exportieren ==<br /> <br /> Moin, gibt es eine Möglichkeit, viele Bilder auf einmal in ein anderes Wiki zu transferieren? Ich bin u.a. Admin im Vereinswiki und da [http://vereins.wikia.com/index.php?title=Spezial:Fehlende_Dateien&amp;limit=500&amp;offset=0 fehlen viele Bilder], die aber in der WP sind. Es sind knapp 600 Stück, für eine einzelne Person sind das recht viele. Gibt es eine Alternative zum normalen Vorgehen, sie hier runter- und dort hochzuladen (natürlich mit Kopie der hiesigen Beschreibungsseite)? Danke und Grüße, -- [[Benutzer:XenonX3|XenonX3]] - ([[Benutzer Diskussion:XenonX3|☎]]:[[Benutzer:XenonX3/Bewertung|±]]) 16:16, 10. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> : Ich glaube nicht. Die einzige Möglichkeit dürfte wohl sein, das ganze mit einem Skript / Bot / Programm zu machen (ähnlich wie der Commons-Helfer). [[User:ireas|'''R'''obin]] &lt;small&gt;([[User talk:Ireas|talk]]’n’[[User:Ireas/Bewertung|judge]] - [[WP:DÜP|DÜP]])&lt;/small&gt; 16:22, 10. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :Wenn ich richtig informiert bin, kann pro Wikia-Projekt die Einbindung von Commons-Dateien freigeschaltet werden. D.h. die Dateien bleiben weiterhin auf Commons, können aber in Wiki verwendet werden, ohne dass diese nach Wikia hochgeladen werden müssen. Ob dies auch bei Dateien geht, die lokal hier in der dewp liegen, weiß ich nicht. Bitte sprich doch den Wikia-Serveradmin an.<br /> : Diese Funktionalität kann übrigens jede MediaWiki-Installation ab Version 1.13.0 nutzen. — [[Benutzer:Raymond|Raymond]] [[Benutzer Diskussion:Raymond|&lt;sup&gt;Disk.&lt;/sup&gt;]] 17:18, 10. Jan. 2010 (CET)<br /> ::Danke erstmal. Commons-Anbindung haben wir bereits, daran scheitert es also nicht. Es fehlen halt die Bilder, die zwar eingebunden, aber nur lokal hier in der WP oder dem [http://www.vereinswiki.de alten VW] liegen. Die Idee mit dem Bot ist gut, wir haben da einen, mal die Chefin fragen, ob der das kann. -- [[Benutzer:XenonX3|XenonX3]] - ([[Benutzer Diskussion:XenonX3|☎]]:[[Benutzer:XenonX3/Bewertung|±]]) 17:31, 10. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> ::: Das Problem bei einem Bot ist eben das Automatisierte. Ein halbautomatisches Skript, das bei jedem Bild eine menschliche Bestätigung braucht, wäre da wohl besser. [[User:ireas|'''R'''obin]] &lt;small&gt;([[User talk:Ireas|talk]]’n’[[User:Ireas/Bewertung|judge]] - [[WP:DÜP|DÜP]])&lt;/small&gt; 19:26, 10. Jan. 2010 (CET)<br /> ::::Mein BOT läuft mit dem AWB, der kann das soweit ich weiß nicht. Mit anderen BOT Programmen kenne ich mich auch nicht so dolle aus. Wenn sich jemand finden würde, der uns gerne mit seinem BOT helfen würde ... [[Datei:Helga.gif]] oder anders ausgedrückt: Wir brauchen Hilfe bei den ca. 600 fehlenden Bildern [[Datei:Mx1.gif]] LG &lt;small&gt;(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:Lady Whistler|Lady Whistler]] ([[Benutzer Diskussion:Lady Whistler|Diskussion]]&amp;nbsp;|&amp;nbsp;[[Spezial:Beiträge/Lady Whistler|Beiträge]]) 20:13, 10. Jan. 2010 (CET)) &lt;/small&gt;<br /> :::::&lt;small&gt;ööhh, Sig vergessen, ich wars ;-) &lt;/small&gt;[[Benutzer:Lady Whistler|&lt;span style=&quot;color:green&quot;&gt;Lady Whistler - &lt;/span&gt;]] [[Datei:M Icon.png|12px|Mentorenprogramm|link=Wikipedia:Mentorenprogramm]] [[Datei:Nuvola apps bad kcontrol.png|14px|Projekt Andere Wikis|link=Wikipedia:WikiProjekt Andere Wikis]] &lt;small&gt;[[Benutzer_Diskussion:Lady_Whistler|&lt;span style=&quot;color:green&quot;&gt;( Disk | &lt;/span&gt;]][[Benutzer:Lady Whistler/Bewertung|&lt;span style=&quot;color:green&quot;&gt;Bew. )&lt;/span&gt;]]&lt;/small&gt; 20:17, 10. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> == Haben [[Urban Legend]]s was in WP zu suchen? ==<br /> <br /> die Frage stellt sich grad in [[Diskussion:Gulasch#József Székely]]. Ich finde die Quellenlage (ein Kochbuch) dazu ein bischen dünn.<br /> &lt;!-- Die nachfolgende Zeile wird automatisch zu deiner Signatur und soll am ENDE deiner Frage stehen bleiben. --&gt;<br /> --[[Spezial:Beiträge/91.15.244.233|91.15.244.233]] 19:08, 10. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> : Je dünner die Quellenlage, desto weniger Urban Legends. --[[Spezial:Beiträge/87.159.201.138|87.159.201.138]] 00:35, 11. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> == Genehmigung des Urhebers bzw. Rechteinhabers fehlt. ==<br /> <br /> Ich haben einen neuen Artikel auf der Beobachtungsliste ([[Fritz Kahn (Gynäkologe)]]). In diesem sind drei Bilder für diese laut Bilderdatenbank die Genehmigung des Urhebers bzw. Rechteinhabers fehlt. Muss ich diese als braver Wikinger diese von mir nicht eingestellen Bilder sofort bzw. vorläufig entfernen?<br /> &lt;!-- Die nachfolgende Zeile wird automatisch zu deiner Signatur und soll am ENDE deiner Frage stehen bleiben. --&gt;<br /> --[[Benutzer:Lonegunman|die Revolution frisst ihre eigenen Kinder]] 19:15, 10. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> : Wenn die Bilder auf de lägen, dann müßtest Du nur {{Vorlage|Dateiüberprüfung}} auf die Bilder setzen und dann abwarten. Werden die Bilder gelöscht, werden sie auch aus dem Artikel entfernt. Andernfalls bleiben sie.<br /> : Diese Bilder liegen aber auf Commons. Auch hier würde ich vorschlagen, die Bilder erstmal in dem Artikel zu lassen und auf die Dateibeschreibungsseite den entsprechenden Baustein zu setzen. Allerdings weiß ich nicht genau, wie das mit der Dateiüberprüfung / Löschung auf Commons aussieht bzw. welche Vorlage Du da setzen mußt.<br /> : Vielleicht schaut ja noch jemand Commons-kundiges vorbei; ansonsten kannst Du [[commons:Commons:Forum|hier]] das Problem darstellen. Dort wird man Dir dann helfen.<br /> : Grüße, [[User:ireas|'''R'''obin]] &lt;small&gt;([[User talk:Ireas|talk]]’n’[[User:Ireas/Bewertung|judge]] - [[WP:DÜP|DÜP]])&lt;/small&gt; 19:23, 10. Jan. 2010 (CET)<br /> Vielen Dank, soweit erkennbar wurden die Vorlage bereits gesetzt. --[[Benutzer:Lonegunman|die Revolution frisst ihre eigenen Kinder]] 19:31, 10. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> : Stimmt, das hatte ich übersehen. Insofern mußt Du nichts machen; nur wenn die Dateilinks rot werden, kannst Du eingreifen ;) [[User:ireas|'''R'''obin]] &lt;small&gt;([[User talk:Ireas|talk]]’n’[[User:Ireas/Bewertung|judge]] - [[WP:DÜP|DÜP]])&lt;/small&gt; 19:46, 10. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :Entferne die Bilder besser. Wenn die Bilder bleiben dürfen (was ich hier eher bezweifle) kannst du die Bilder ja wieder einfügen. --[[Benutzer:DaB.|DaB.]] 21:14, 10. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> = 11. Januar 2010 =<br /> <br /> == MediaWiki-API-Reaktionszeiten bzw. Zugriffs-Overhead reduzierbar? ==<br /> <br /> [http://de.wikipedia.org/w/api.php MediaWiki-&lt;tt&gt;API&lt;/TT&gt;]-Beispiele:<br /> *[http://de.wikipedia.org/w/api.php?action=query&amp;list=logevents&amp;letype=review&amp;leprop=title|type|user|timestamp|details|ids&amp;lelimit=5 &lt;tt&gt;API-1&lt;/tt&gt;] (Sichtungslogbuch)<br /> *[http://de.wikipedia.org/w/api.php?action=query&amp;prop=revisions&amp;rvprop=ids|timestamp|user&amp;rvlimit=5&amp;rvstartid=69076260&amp;rvendid=63926108&amp;pageids=964234 &lt;tt&gt;API-2&lt;/tt&gt;] (Versionsgeschichte)<br /> &lt;code&gt;Das Problem:&lt;/code&gt;<br /> * Seit einer Weile, besonders in den letzten zwei Wochen, sind &lt;i&gt;die MediaWiki-&lt;tt&gt;API&lt;/TT&gt;-Reaktionszeiten&lt;/i&gt; zunehmend häufig schlecht, was kein großes Problem ist, wenn man keine hohe Anzahl an Zugriffen machen muss. Für die tägliche Auswertung der erfolgten Nach-Sichtungen sind es für „mich“ (&lt;small&gt;meine Technik&lt;/small&gt;) leider um die 20 Tausend täglich im Schnitt. Etwa 40 &lt;tt&gt;API-1&lt;/tt&gt;-Zugriffe in 500er Blöcken, und für etwa 95% aus der &lt;tt&gt;API-1&lt;/tt&gt;-LISTE („&lt;tt&gt;list=logevents&amp;letype=review&lt;/tt&gt;“) ist ein weiterer &lt;tt&gt;API-2&lt;/tt&gt;-Zugriff nötig, um diverses zu ermitteln, das der &lt;tt&gt;API-1&lt;/tt&gt;-LISTE nicht zu entnehmen ist. Macht also grob 19 Tausend API-Zugriffe täglich. Mitte September dauerte ein &lt;tt&gt;API-2&lt;/tt&gt;-Zugriff fast immer „nur“ eine viertel Sekunde, und sehr selten länger. Neuerdings dauern viele Zugriffe zwar auch nicht länger, aber es werden immer mehr bis zur doppelten, teils dreifachen Dauer, was vereinzelt vernachlässigbar wäre, aber wenn sich das als neuer Status-Quo bzw. Tendenz etabliert, ist das allein für mich vielleicht bald ein Grund, meine Auswertung dieser &lt;tt&gt;API-1&lt;/tt&gt;-LISTE ganz einzustellen. Von [[Special:Prefixindex/Benutzer:ParaDox/GSV|&lt;b&gt;allem&lt;/b&gt;]] was ich unter [[Benutzer:ParaDox/GSV]] laufend „pflege“, würde dann nur noch „[[Benutzer:ParaDox/GSV/Tabelle noch zu sichtende Artikel/2010]]“ übrig bleiben. Letzte Nacht hatte die &lt;tt&gt;API-1&lt;/tt&gt;-LISTE 27852 Einträge, wodurch „ich“ (&lt;small&gt;meine Technik&lt;/small&gt;) auf 26477 &lt;tt&gt;API-2&lt;/tt&gt;-Zugriffe kam, bei durchschnittlich 0,375 Sek. Dauer, wogegen beispielsweise am 18. September der Durchschnitt bei 0,261 Sek. lag, was eine &lt;i&gt;negative&lt;/i&gt; Zunahme von 43,7% ausmacht.<br /> &lt;code&gt;Lösungsvorschlag 1:&lt;/code&gt;<br /> *Es könnte sehr viel Zugriffs-&lt;i&gt;Overhead&lt;/i&gt;-Ersparnis geben, wenn &lt;tt&gt;API-2&lt;/tt&gt;-Zugriffe zusammengefasst werden könnten. So zehn bis zwanzig müsste gehen, beispielsweise statt zwei Einzelzugriffe wie:&lt;br /&gt;[http://de.wikipedia.org/w/api.php?action=query&amp;prop=revisions&amp;rvprop=ids|timestamp|user&amp;rvlimit=5&amp;rvstartid=69076260&amp;rvendid=63926108&amp;pageids=964234 &amp;rvstartid=69076260&amp;rvendid=63926108&amp;pageids=964234]&lt;br /&gt;[http://de.wikipedia.org/w/api.php?action=query&amp;prop=revisions&amp;rvprop=ids|timestamp|user&amp;rvlimit=5&amp;rvstartid=69076261&amp;rvendid=68880344&amp;pageids=1283591 &amp;rvstartid=69076261&amp;rvendid=68880344&amp;pageids=1283591]<br /> * gäbe es nur noch einen:&lt;br /&gt;[http://de.wikipedia.org/w/api.php?action=query&amp;prop=revisions&amp;rvprop=ids|timestamp|user&amp;rvlimit=5&amp;rvstartid=69076260|6907626161&amp;rvendid=63926108|68880344&amp;pageids=964234|1283591 &amp;rvstartid=69076260|6907626161&amp;rvendid=63926108|68880344&amp;pageids=964234|1283591]&amp;nbsp;– (siehe Fehlermeldung in der dritten Zeile)<br /> &lt;code id=&quot;ParaDox20100111-182332-B&quot;&gt;Lösungsvorschlag 2:&lt;/code&gt;<br /> * Noch sehr viel effizienter wäre es, wenn &lt;tt&gt;API-1&lt;/tt&gt; wahlweise um das bisschen &lt;tt&gt;API-2-Information&lt;/tt&gt; ergänzt werden würde. Gäbe allein durch meine Auswertung verursachten 19 Tausend Einzelzugriffe täglich weniger&amp;nbsp;&lt;code&gt;:-)&lt;/code&gt;<br /> &lt;code&gt;Lösungsvorschlag 3:&lt;/code&gt;<br /> * Man limitiert die Anzahl der täglich pro &lt;tt&gt;IP&lt;/tt&gt; zulässigen &lt;tt&gt;API-2&lt;/tt&gt;-Zugriffe auf 10 Tausend&amp;nbsp;&lt;code&gt;;-)&lt;/code&gt;<br /> Wer könnte und würde helfen das möglichst so optimal zu formulieren, damit es eine bessere Chance hat als [https://bugzilla.wikimedia.org/buglist.cgi?component=API&amp;bug_status=NEW&amp;bug_status=ASSIGNED&amp;bug_status=REOPENED&amp;order=bugs.delta_ts &lt;b&gt;dringender&lt;/b&gt; Feature-Request] bearbeitet zu werden? MfG, --[[Benutzer:ParaDox|ParaDox]] 06:06, 11. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :Wie wärs, wenn du dir 'nen Toolserver-Account holst und direkt auf der Datenbank arbeitest? Ist zwar sicher weniger ausfallsicher, aber es ist unwahrscheinlich, dass da alles viel langsamer wird. --[[Benutzer:APPER|APPER]]\[[Benutzer Diskussion:APPER|&lt;sup style=&quot;line-height: 1em;&quot;&gt;&lt;big&gt;☺☹&lt;/big&gt;&lt;/sup&gt;]] 08:00, 11. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :: Sicher überlegenswert, aber nebst der Ausfallsicherheit, bin ich insbesondere wegen dem vielem das ich schon wieder neu lernen müsste ziemlich skeptisch. Bisher habe ich alles mit JavaScript und [[SQLite]] unter Windows gemacht. Linux, Perl/PHP usw. habe ich schon seit etlichen Jahren nicht mehr gehandhabt (MySQL noch nie), und seinerzeit auch nicht sonderlich viel/tief. Damit der Umgang/Einstieg mit dem Toolserver effektiv und nicht (zu) peinlich wäre, müsste ich den ganzen „Kram“ zum einarbeiten und entwickeln/testen vermutlich erst mal lokal einrichten, wo ich jetzt doch viel eher will, dass mich das ganze Thema weniger beschäftigt, bindet und belastet, und doch nicht noch mehr. &lt;i&gt;Who knows, perhaps&lt;/i&gt;…&amp;nbsp;siehe „Lösungsvorschlag 3“&amp;nbsp;;-)&amp;nbsp; MfG, --[[Benutzer:ParaDox|ParaDox]] 08:39, 11. Jan. 2010 (CET)<br /> ::&lt;span title=&quot;LINK→HIER&quot;<br /> id=&quot;ParaDox20100111-182332-A&quot;&gt;[[#ParaDox20100111-182332-A|→]]&lt;/span&gt;&lt;!--<br /> --&gt; &lt;code&gt;NACHTRAG:&lt;/code&gt; Nachdem ich über „&lt;tt&gt;[[#ParaDox20100111-182332-B|Löungsvorschlag&amp;nbsp;2]]&lt;/tt&gt;“ und Toolserver-Account etwas mehr nachgedacht habe, wäre es für mich kurzfristig ideal, wenn jemand mit Toolserver-Account mir (&lt;small&gt;vorzugsweise in PHP?&lt;/small&gt;) ein Tool entwickeln würde, das täglich für Daten vom UTC-Vortag (&lt;small&gt;ab 00:00 UTC&lt;/small&gt;) als eine einzige XML-Webseite bereitstellen würde, die sozusagen eine „Verschmelzung“ aller für einen UTC-Tag sich ergebenden &lt;tt&gt;API-1&lt;/tt&gt;- und &lt;tt&gt;API-2&lt;/tt&gt;-Zugriffe enthielte. Die Größe einer solchen XML-Webseite wäre etwa 10 bis 20 MegaByte täglich, und könnte/(sollte?) beim nächsten Tageslauf überschrieben werden. An Toolserver-Ausfall-Tagen könnte die/meine momentane Lösung immer noch „als Backup“ dienen. Als Einstiegsprojekt zum eigenen Toolserver-Account wäre ein schon funktionierendes und vermutlich relativ überschaubares Tool besonders interessant für mich, da ich einerseits inhaltlich einen unmittelbar starken Bezug habe/hätte, und andererseits ohne Zeit- und Erfolgsdruck das ggf. allmählich alleine betreuen/weiterentwickeln könnte/würde. Anders gesagt, tendenziell wünsche ich mir einen (&lt;small&gt;möglichst sehr geduldigen, vorzugsweise PHP-&lt;/small&gt;) „Toolserver-Mentor“. MfG, --[[Benutzer:ParaDox|ParaDox]] 19:23, 11. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> : Botflag beantragen und in 5000er Blöcken abfragen? [[Spezial:Beiträge/94.222.148.129|94.222.148.129]] 16:33, 11. Jan. 2010 (CET)<br /> :: Für [http://de.wikipedia.org/w/api.php?action=query&amp;prop=revisions&amp;rvprop=ids|timestamp|user&amp;rvlimit=5&amp;rvstartid=69076260&amp;rvendid=63926108&amp;pageids=964234 &lt;tt&gt;API-&lt;b&gt;2&lt;/b&gt;&lt;/tt&gt;]-Zugriffe, welche hier aufgrund der hohen Anzahl das Problem sind, würde ein Botflag nichts nützen, da &lt;tt&gt;API-2&lt;/tt&gt;-Zugriffe im eingangs geschildertem Kontext nur eine kleine Einzelauskunft geben. Die [http://de.wikipedia.org/w/api.php?action=query&amp;list=logevents&amp;letype=review&amp;leprop=title|type|user|timestamp|details|ids&amp;lelimit=5 &lt;tt&gt;API-&lt;b&gt;1&lt;/b&gt;&lt;/tt&gt;]-Zugriffe sind auch jetzt in 500er Blöcken kein Problem, aber vielleicht etwas lästig. Danke, an Botflag hatte ich jedenfalls gar nicht gedacht, und vielleicht lohnt sich das aus anderen Gründen dann irgendwie doch noch. MfG, --[[Benutzer:ParaDox|ParaDox]] 18:30, 11. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> ::: Also die Daten die du zu suchen scheinst, neuste Sichtungen plus ein paar Metadaten über deren neuste Revisionen, sind ein einfacher JOIN über die logging und revision Tabellen (eventuell bekommst du damit ein paar mehr, oder ein paar weniger Daten als es dir lieb ist, aber sollte insgesamt kein Problem sein). Das ist eine Sache von cronjob aufsetzen, der die Anfrage ausführt und in ne CSV o.ä. Datei schreibt. Da sollte sich sicher jemand finden lassen. [[Spezial:Beiträge/94.222.148.129|94.222.148.129]] 21:56, 11. Jan. 2010 (CET)<br /> :::: Klingt gut, danke. Bin gespannt…&amp;nbsp; --[[Benutzer:ParaDox|ParaDox]] 22:01, 11. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> == Beschönigung christlich-fundamentalistischer Artikel ==<br /> <br /> Wenn man sich Artikel wie [[Kongress christlicher Führungskräfte]] so durchliest und selbst ein christliches Menschenbild hat, könnte man denken: Super, alles wunderbar, ein toller Kongress. Wenn man aber weiß, dass dahinter die christlich-fundamentalistische Nachrichtenagentur IDEA steckt, dann merkt man, wie beschönigend der Artikel ist. Jegliche Kritik am christlichen Fundamentalismus fehlt. Ich habe auf die Schnelle verwandte Artikel durchgeklickt und jedes Mal dasselbe festgestellt. Offenbar toben sich in der Wikipedia christliche Fundamentalisten aus während es keine Autoren gibt, die sich kritisch mit dem Thema auseinandersetzen. Solche Gruppen unterwandern inzwischen die Gesellschaft und auch Wikipedia. Dass die Gruppen Homosexualität für eine Krankheit halten und Evolutionstheorie für eine falsche Idee, wird in solchen Artikeln verschwiegen. [[Spezial:Beiträge/92.225.83.196|92.225.83.196]] 08:06, 11. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :Nun ist es so, dass bei bestimmten Themen Befürworter Kritik gerne auslassen, Gegner sich aber gar nicht für die Befürworter und deren &quot;Interessen&quot; interessieren. So entsteht in der Tat ein Ungleichgewicht. Ich würde Kritiker und Skeptiker sehr begrüssen, habe selbst aber zu wenig Geduld, mich mit diesem Thema auseinander zu setzen. Was ich eigentlich sagen will: Dir steht es frei, konstruktive Beiträge einzubringen. --[[Benutzer:Minnou|Minnou]] [[Benutzer Diskussion:Minnou|''GvgAa'']] 08:32, 11. Jan. 2010 (CET)<br /> ::Beachte die Informationen zum [[WP:NPOV|neutralen Standpunkt]] und zu [[WP:BLG|reputablen Quellenangaben]] und achte auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Inhalten und Kritik, das der sog. „Realität“ am nächsten kommt. Übrigens würde es auch das Thema verfehlen, wenn Kritikm, die sich allein auf die idea bezieht, im oben verlinkten Artikel stünde. Ansonsten spricht aber nichts dagegen, durch sinnvolle Beiträge und Diskussionen die artikel zu erweitern. --[[Benutzer:TAXman|Taxman]]&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:TAXman|¿Disk?]]&lt;/sup&gt;<br /> ::Im übrigen hat der Artikel schon einen recht distanzierten Stil, benutzt z.B. die indirekte Rede und versteckt die Zugehörigkeit zu &quot;idea&quot; nicht. Wenn es relevante und belegte kritische Besprechnungen dieser Veranstaltungen gibt, kann diese Information darüber hinaus auch eingearbeitet werden, wie der Vorredner schon andeutete. --[[Benutzer:Superbass|&lt;span style=&quot;color:#000000;&quot;&gt;Superbass&lt;/span&gt;]] 08:56, 11. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :::&quot;Beschönigung&quot; ist offensichtlich polemisch gemeint. Da steht doch im zweiten Satz &quot;evangelikal&quot; - damit ist alles gesagt. Die WP kann (und sollte) versuchen, die Realität so neutral wie möglich abzubilden. Dafür zu sorgen, dass die Realität selbst neutral wird, ist nicht ihre Aufgabe. &lt;small&gt;[[Benutzer:BerlinerSchule|BerlinerSchule.&lt;/small&gt;]] 09:36, 11. Jan. 2010 (CET)<br /> ::::Das ist ja ein Zitat zum Einrahmen... You made my day... --[[Benutzer:Concord|Concord]] 16:42, 11. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :::::&quot;Evangelikal&quot; steht da allerdings erst, seit ich es heute früh eingefügt habe. [[Benutzer:Stern|Stern]] 01:26, 12. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :Ich stimme [[Benutzer:Minnou|Minnou]] zu (Ungleichgewicht wegen engagierter Kleingruppenvertreter), verstehe aber 92.225.83.196 ziemlich gut. Mir ging es mit anderen Artikeln ähnlich. Siehe [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Amtskirche&amp;diff=next&amp;oldid=20864197 Versionsdiff für &quot;Amtskirche&quot;], der zeigt, wie im Artikel über '''große''' Glaubensgemeinschaften ein ''Namedropping'' stattfand: dabei wurde die Erwähnung einer '''kleinen''' Glaubensgemeinschaft durch die Erwähnung einer noch kleineren Gemeinschaft abgelöst. Oder auch [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=R%C3%B6mischer_Ritus&amp;action=historysubmit&amp;diff=59234012&amp;oldid=58822556 im Versionsdiff] der römischen Liturgie in der katholischen Kirche: '''eine''' kleine abgespaltene Gemeinschaft außerhalb der [[Römisch-katholische_Kirche|RKK]] hat ihre Version der Liturgie dort untergebracht, obwohl es vermutlich zahlreiche Gruppen gibt, es ähnlich halten. In diesen Fällen halte ich das Ungleichgewicht nicht unbedingt für absichtliche Propaganda. Sicher ist, dass engagierte Einzelne ihre Herzensthemen überproportional stark in WP unterbringen. Gefällt mir auch nicht, weil sogar neutral formulierte Textbausteine durch ihre Menge an einer [[Wikipedia:NPOV|WK:NPOV]]-Verletzung grenzen können, im Sinne von [[Wikipedia_Diskussion:Wie_schreibe_ich_gute_Artikel#Relative_Relevanz_innerhalb_eines_Artikels|Disk...''gute Artikel#Relative Relevanz'']]. Aber da hilft nur Diskussion und kompetentes Verbessern der Artikel. Danach ggf [[Wikipedia:Dritte_Meinung]], oder [[Hilfe:Allgemeine_Textbausteine|QS-Baustein]] setzen bzw. [[Wikipedia:Redaktion_Religion/QS]]. --[[Benutzer:PG64|PG64]] 18:47, 11. Jan. 2010 (CET)<br /> ::Eine sehr interessante Diskussion hier, die zwar möglicherweise den Rahmen von WP:FZW sprengt, aber was soll's? Als Autor des ersten eben zitierten Difflinks kann ich viel zur Motivation des Edits sagen: mir ging es mehr darum (wie das Editkommentar sagt), dass man nicht über einen Prozess zur Verleihung des KdöR-Status (was ja nicht Artikelthema ist) berichtet, sondern ich habe die altkatholische Kirche (bei der ich vermute, der Status als KdöR unstrittig verliehen wurde) für das geeignetere Beispiel an dieser Stelle gehalten. Von mir aus kann man die Zeugen Jehovas wieder reinschreiben als Ergänzung und beide nennen, aber bläht das den Artikel (der ja eigentlich über den Begriff Amtskirche ist) nicht zu sehr auf mit Beispielen von Dingen, die nicht Amtskirchen sind, und wo in manchen Fällen selbst der KdöR-Status strittig ist bzw. war?<br /> ::Eine Gemeinsamkeit dieser Fälle (hier lasse ich das Beispiel Amtskirche weg, sondern nehme neben dem Führungskräftekongress auch noch die Liturgie als Beispiel) ist, es geht um Gruppen, die bestimmte Etikette für sich beanspruchen (christlich bzw. katholisch), die wiederum nicht von allen, die ebenfalls dieses Etikett beanspruchen (christlich ist nicht gleich evangelikal, katholisch ist nicht gleich römisch-katholisch) so interpretiert werden. Wenn der Wikipedia Artikel den Eindruck entstehen lassen würde, Wikipedia würde christlich und evangelikal gleichsetzen oder katholisch und römisch-katholisch gleichsetzen, ist NPOV verletzt.--[[Benutzer:Bhuck|Bhuck]] 08:59, 12. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> == Problem mit Signatur in Vorlagen ==<br /> <br /> Hallo,&lt;br /&gt;<br /> ich habe ein Problem mit meiner Signatur in Vorlagen wie z.B. Schnelllöschanträgen oder Qualitätssicherung, siehe hier. [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=International_Days&amp;oldid=69156947]<br /> Einerseits möchte ich natürlich nicht, dass das so bleibt, andererseits möchte ich auch nicht meine Signatur ändern. Nun zur Frage: Wie wird meine Signatur in Vorlagen normal? Vielen Dank schon mal im Vorraus!<br /> &lt;!-- Die nachfolgende Zeile wird automatisch zu deiner Signatur und soll am ENDE deiner Frage stehen bleiben. --&gt;<br /> --&lt;FONT FACE=&quot; Arial&quot;&gt;[[Benutzer:niemot|Niemot]] | [[Benutzer Diskussion: Niemot|Diskussion]] &lt;sup&gt;[[Benutzer:Niemot/Bewertung|Bewerte mich!]]&lt;/sup&gt;&lt;/FONT&gt; 15:21, 11. Jan. 2010 (CET)<br /> ::Ersetze deinen Trenner &quot;|&quot; durch &amp;amp;#124; [[Benutzer:Merlissimo/Sig|Merl]][[Benutzer Diskussion:Merlissimo/Sig|issimo]] 15:34, 11. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> == Server-Probleme die 1112010te ==<br /> <br /> Gerade war die Wikipedia zuerst langsam, danach kaum erreichbar. Weiß jemand, warum? Grüße [[Benutzer:Umweltschützen|Umwelt]][[Benutzer:Umweltschützen/Benutzerseite|schutz]]&lt;sub&gt; [[Benutzer Diskussion:Umweltschützen|Sprich ruhig!]] [[Benutzer:Umweltschützen/Bewertung|Bewerte ruhig!]] &lt;/sub&gt; 15:51, 11. Jan. 2010 (CET)<br /> : Kann das nur bestätigen, den Grund weiß ich auch nicht. --[[Benutzer:Happolati|Happolati]] 15:54, 11. Jan. 2010 (CET)<br /> :: Damit alle ihre Zeit endlich mal vernünftig verbringen können... *g* --[[Benutzer:Begw|Be]][[Benutzer Diskussion:Begw|gw]] 15:55, 11. Jan. 2010 (CET)<br /> ::&lt;small&gt;Oder weil wir nicht genug gespendet haben;-) --[[Benutzer:Gudrun Meyer|Gudrun Meyer]] 16:23, 11. Jan. 2010 (CET)&lt;/small&gt;<br /> :::über den ssl-Zugang geht ohne Probleme [[Benutzer:Rbrausse|Rbrausse]] &lt;small&gt;([[Benutzer_Diskussion:Rbrausse|Diskussion]] [[Benutzer:Rbrausse/Bewertung|Bewertung]])&lt;/small&gt; 15:57, 11. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> ::::...die statuszeile zeigt (nach dem ohnehin schon verlängernden 'meta.wikimedia.org'-spendenpausenaufenthalt) eine ganz neue adresse an, die etwa 90% der wartezeit verschlingt: '''bits.wikimedia.org''' - was da genau passiert, weiß vermutlich niemand so recht... gruß, --&lt;font color=&quot;#0000FF&quot;&gt;ulli purwin&lt;/font&gt; &lt;sub&gt;&lt;span class=&quot;plainlinks&quot;&gt;[http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Ulli_Purwin fragen?]&lt;/span&gt;&lt;/sub&gt; 16:17, 11. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :::::Wenn das niemand wüsste, DANN würde ich mir sorgen machen. Im Moment werden von dort die Bilder, die dein Skin verwendet, geladen. In Zukunft alle generellen skinabhängigen globalen Dateien. [[Benutzer:Merlissimo/Sig|Merl]][[Benutzer Diskussion:Merlissimo/Sig|issimo]] 16:27, 11. Jan. 2010 (CET)<br /> Bei mir ist der Betrieb immer noch deutlich verlangsamt. --[[Benutzer:Happolati|Happolati]] 16:19, 11. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> ::::: Ich kann Ulli nur bestätigen; das Gleiche wollte ich auch gerade schreiben :) [[User:ireas|'''R'''obin]] &lt;small&gt;([[User talk:Ireas|talk]]’n’[[User:Ireas/Bewertung|judge]] - [[WP:DÜP|DÜP]])&lt;/small&gt; 16:26, 11. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :::::: ''bits and pieces live here!'' hilft auch nicht gerade weiter ^^ [[User:ireas|'''R'''obin]] &lt;small&gt;([[User talk:Ireas|talk]]’n’[[User:Ireas/Bewertung|judge]] - [[WP:DÜP|DÜP]])&lt;/small&gt; 16:31, 11. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> Irre ich mich oder ist es gerade schon wieder soweit? Ich weiß, ich weiß, man soll sowas ja nicht schreiben - aber sorry, es nervt einfach gewaltig, wenn man hier arbeiten will und durch diese ständigen Performanceprobleme daran gehindert wird. --[[Benutzer:Scooter|Scooter]] &lt;small&gt; [[Benutzer Diskussion:Scooter|&lt;span style=&quot;color:#0000FF&quot;&gt;&lt;sup&gt;Sprich!&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt;]] &lt;/small&gt; 11:29, 12. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> == Wo finde ich... ==<br /> <br /> Ich mag ein paar Dinge in ein anderes Wiki übernehmen.<br /> * Für Chartinsert die Einstellungen von hier, dass nicht nur ein paar Zeichen unten stehen, sondern so eine schöne Auswahlliste. (Stadard/Wiki-Syntax/Lautschrift, etc.)<br /> * Die Einstellung, dass die REF-Hochzahlen kleingeschrumpft werden, damit sich kein größerer Zeilenabstand ergibt. (vor allem IE und Opera)<br /> * Die Einstellung, damit bei den Einzelnachweisen die passende Zeile so hellblau markiert wird.<br /> * Die Class &quot;wikitable&quot;, damit ich die Rahmen etc. mir abschauen kann, wie sie bei prettytable waren.<br /> --[[Benutzer:Fg68at|Franz]] &lt;small&gt;(Fg68at)&lt;/small&gt; 16:28, 11. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> ::Zu deiner ersten Frage: [[MediaWiki:Onlyifediting.js]], [[MediaWiki:Edittools]], [[MediaWiki:Common.js]]. 2-4 Frage: Vermutlich in [[MediaWiki:Common.css]] oder [[MediaWiki:Monobook.css]] --[[Benutzer:Church of emacs|Church of emacs]] &lt;small&gt;[[Benutzer_Diskussion:Church_of_emacs|D]] [[Benutzer:Church of emacs/Bewertung|B]]&lt;/small&gt; 16:35, 11. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> ::zu 3: Macht das MediaWiki oder der Browser? Blau unterlegte refs sehe ich nur bei Firefox, bei IE 5–7 nicht. Gruß --[[Benutzer:Schniggendiller|Schniggendiller]] [[Benutzer Diskussion:Schniggendiller|&lt;small&gt; Diskussion &lt;/small&gt;]] 16:41, 11. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> ::: Das zweite ist bei mir auch nicht so; ich konnte auch keine Eigenschaft finden, die das ausgelöst hätte … [[User:ireas|'''R'''obin]] &lt;small&gt;([[User talk:Ireas|talk]]’n’[[User:Ireas/Bewertung|judge]] - [[WP:DÜP|DÜP]])&lt;/small&gt; 18:31, 11. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> ::::Also beim Opera funkt es.<br /> ::::Danke alles geht. Jetzt habe ich noch Zusatzfragen: <br /> ::::* Wo versteckt sich die Beschreibung, die über dem Dateiupload steht?<br /> ::::* Funktioniert der Vorschaubutton beim Dateiupload nur auf Commons? --[[Benutzer:Fg68at|Franz]] &lt;small&gt;(Fg68at)&lt;/small&gt; 05:19, 12. Jan. 2010 (CET)<br /> :::::Die Beschreibung findest du unter [[MediaWiki:Uploadtext]]; alle Systemtexte unter [[Spezial:MediaWiki-Systemnachrichten]]. --[[Benutzer:Steef389|Steef]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer_Diskussion:Steef389|389]]&lt;/sup&gt; 13:01, 12. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> == Übersetzung eines (z.B.) Buchtitels ==<br /> <br /> Ausgangssatz aus einem Artikel:<br /> <br /> &quot;... 1999 machte er mit dem Roman ''Szövetek'' (Gewebe) ....&quot;<br /> <br /> Gibt es ein spezielles, gewünschtes Aussehen des übersetzten Titels [hier: &quot;(Gewebe)&quot;]?<br /> <br /> Wenn ja, wo hätte ich diese Info finden können ? <br /> <br /> Danke im Voraus für die Mühe<br /> <br /> --[[Benutzer:Castagir|Castagir]] 19:16, 11. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :[Wikipedia:Fremdwortformatierung], also &quot;''Szövetek'' (‚Gewebe‘)&quot;. --[[Benutzer:Peter Putzer|pep.]] 19:21, 11. Jan. 2010 (CET)<br /> :: Vielen Dank--[[Benutzer:Castagir|Castagir]] 20:19, 11. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> == &quot;overflow: hidden&quot; für Weblinks in [[Vorlage:Infobox Verwaltungseinheit in Deutschland]] ==<br /> <br /> [[Datei:Wikipedia-links-1.png|miniatur|Beispiel #1]]<br /> [[Datei:Wikipedia-links-2.png|miniatur|Beispiel #2]]<br /> <br /> In der [[Vorlage:Infobox Verwaltungseinheit in Deutschland]] steht um die Zelle für die Webseite der entsprechenden Stadt ein DIV mit der Style-Eigenschaft &quot;overflow: hidden&quot; sowie einer fixen Breite. Je nach Browsereinstellung (Schriftgröße etc.) oder Monitorgröße kann diese fixe Breite zu klein sein, die Weblinks werden also abgeschnitten. Zwei Beispiele hat ein Benutzer an das Support-Team [[Ticket:2009122510008335|gesendet]], ich habe sie mal hochgeladen (siehe rechts).<br /> <br /> Ich frage mich: Ist dieses DIV wirklich notwendig und barrierefrei? Warum werden so Benutzer, die bspw. eine größere Schriftart verwenden, auf diese Weise &quot;belästigt&quot;, indem ihnen der Weblink abgeschnitten wird? Gab es darüber mal eine Diskussion oder Konsens? --&amp;nbsp;[[Benutzer:Yellowcard|Yellowcard]] 19:35, 11. Jan. 2010 (CET)<br /> :Ist natürlich Blödsinn. Hab's entfernt. [[Benutzer:Merlissimo/Sig|Merl]][[Benutzer Diskussion:Merlissimo/Sig|issimo]] 19:46, 11. Jan. 2010 (CET)<br /> ::„Blödsinn“. Wie nett. Es scheint hier in der Wikipedia immer mehr zum gängigen Ton zu werden, Dinge, die man nicht versteht, in eine Schublade („kein Artikel“ etc.) zu packen und zu entsorgen, ohne weiter einen Gedanken daran zu verschwenden. Schade. Ich habe hier einmal wirklich gern mitgearbeitet. Was verdammt nochmal ist so schwer daran, auf der Diskussionsseite zu fragen? Zur Sache: Das &lt;code&gt;overflow&lt;/code&gt; verhinderte, dass die Infobox durch lange Webadressen aus ihren Nähten platzt. Beispiel: [[Landkreis Nordwestmecklenburg]]. Ich wäre sehr daran interessiert, zu erfahren, wie die Bildschirmfotos entstanden sind, damit ich eine alternative Lösung suchen kann. --[[Benutzer:TMg|TMg]] 21:09, 11. Jan. 2010 (CET)<br /> :::Die Tatsache, dass ich hier geschrieben habe und nicht auf der Diskussionsseite der Supervorlage, hat nur den Grund, dass ich davon ausgegangen bin, dass dort die Popularität nahezu null sein und ich hier relativ zügig eine Antwort erhalten würde. Das ist in meinen Augen eine legitime Vorgehensweise, oder etwa nicht?<br /> :::Die Bildschirmfotos sind entstanden im „Mozilla Firefox 3.5.6 unter Linux“. Das war die Aussage des schreibenden Benutzers. Womöglich ist die Schriftart angepasst oder Schriftgröße geändert, das kann ich nicht sagen. Zur Rekonstruktion kann man ein wenig mit den Browsereinstellungen oder der monobook.css herumspielen, sie sollte nicht allzu schwer sein. --&amp;nbsp;[[Benutzer:Yellowcard|Yellowcard]] 21:23, 11. Jan. 2010 (CET)<br /> ::::@TMg Also ich denke, ich darf mich hier zu denen zählen, die sich sehr gut mit Wikisyntax, HTML und Softwareergonomie auskennen und deshalb voll verstehen, was sie dort tun. Natürlich war meine Antwort kurz, aber sie ist zutreffend. Also verbitte ich mir diese Unterstellungen.<br /> ::::Es ist nun mal so, dass wir hier wenig Annahmen darüber machen können, wie ein Benutzer eine Seite betrachtet. Layoutelemente, die einen Text zwingen bei sich selbst gut aussehen zu lassen, sind deshalb hier nicht geeignet. Bei mir ist dein Beispiel mit meiner 1920-Breite in der Auflösung kein Problem. Auf einem zweiten Monitor selber Auflösung, wo ich immer die Schrift vergrößere, wäre es unschön abgeschnitten. Auf einem Handy wäre mit Abschneiden so gut wie gar nichts mehr sichtbar.<br /> ::::Generell gilt aber, dass so etwas gerade für Menschen mit eingeschränkter Sehfähigkeit unzumutbar ist. Wenn du eh abschneidest willst, könntest du auch direkt einen kürzeren Text nehmen. Dein Beispiel kann man aber auch anders lösen. [[Benutzer:Merlissimo/Sig|Merl]][[Benutzer Diskussion:Merlissimo/Sig|issimo]] 21:32, 11. Jan. 2010 (CET)<br /> :::::Du merkst es nicht, oder? Sich im Recht zu fühlen, ist eine Sache, aber damit sogar das [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Vorlage:Infobox_Verwaltungseinheit_in_Deutschland&amp;diff=prev&amp;oldid=69167082 praktisch unkommentierte] Ändern der Vorlage zu rechtfertigen, finde ich beachtlich. @Yellowcard: Ich konnte das Problem inzwischen nachstellen (im Firefox „Nur Text zoomen“ einschalten). Mit der Pixelangabe war ich nie zufrieden, aber es war die einzige Lösung, die in allen Webbrowsern incl. IE6 zu funktionieren schien. Das hier aufgezeigte Problem war mir neu – damit ist die Pixellösung natürlich nicht mehr tragbar. Ich habe es nun mit einer modifizierten Variante versucht, die wesentlich eleganter ist und deutlich besser funktioniert, IE6 aber leider außen vor lässt. Ich denke aber, dass damit zu leben ist. --[[Benutzer:TMg|TMg]] 22:11, 11. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> == Habe eine E-Mail bekommen .... ==<br /> <br /> ... mit diesem Inhalt:<br /> <br /> Gemäß einem Wiki-Schiedsgerichts-Spruch<br /> sind alle Mißtrauenslisten zu löschen !<br /> <br /> Ich glaube, Du besitzt ja so eine...<br /> Wenn Du sie selber löschst, bleiben die<br /> sog. guten Einträge erhalten.<br /> Wird die Liste von Wiki her gelöscht,<br /> könnte evtl alles komplett gelöscht werden.<br /> <br /> :Stimmt das so? Was soll ich mit der Mißtrauensliste nun tun? --[[Spezial:Beiträge/217.228.117.34|217.228.117.34]] 20:28, 11. Jan. 2010 (CET) (eigentlich registrierter Benutzer)<br /> <br /> Das ist vermutlich gleichzusetzen mit den Mails Deiner Bank, wo steht, Du solltest Deine Kontonummer und das Paswort in Deinem Blog veröffentlichen, damit man es überprüfen kann (und außerdem gewinnst Du einen BMW). [[Benutzer:-jkb-|-jkb-]] 21:37, 11. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> : Ganz falscher Vergleich, denn tatsächlich wurden Misstrauenslisten verboten und ein Löschen ist angezeigt. Eig find ichs sogar nett, dass per Mail anzuregen, statt hier ein öffentliches Fass aufzumachen. -- [[Benutzer:Julius1990|Julius1990]] [[Benutzer Diskussion:Julius1990|Disk.]] 21:39, 11. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> ::huh, dann müßte ich es zurücknehmen (übrigens würde ich es auch befürworten), gib's da ein Link? [[Benutzer:-jkb-|-jkb-]] 21:53, 11. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> ::: [[Wikipedia:Schiedsgericht/Anfragen/Vertrauensnetz]] sollte es gewesen sein. -- [[Benutzer:Julius1990|Julius1990]] [[Benutzer Diskussion:Julius1990|Disk.]] 22:00, 11. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> ::::Tatsache. Danke. Dennoch, die Email kann auch ein Scherz sein oder eine Stichelei. [[Benutzer:-jkb-|-jkb-]] 22:13, 11. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> Das Schiedsgericht kann keine Verbote aussprechen und insbesondere keine Wikipedia-Politik betreiben.--[[Benutzer:Mautpreller|Mautpreller]] 09:46, 12. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> +1. Das SG kann keine Regeln machen, hat nie welche gemacht und da wäre eine Einzelfallprüfung angebracht. Allerdings ist die Tatsaeche, dass das SG einmal in seinem Leben eine Regel aufgestellt hat, tatsächlich eine äußerst widerständige Urban Legend. -- [[Benutzer:Southpark|southpark]] 12:22, 12. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :Das Schiedsgericht hat im zitierten Fall tatsächlich keine Regel aufgestellt, sondern eine Regel ausgelegt, indem es nämlich festgestellt hat, dass Misstrauenslisten gegen die Richtlinien für den Benutzernamensraum verstoßen. --[[Benutzer:Zipferlak|Zipferlak]] 12:44, 12. Jan. 2010 (CET)<br /> :: ... und genau das stand ihm nicht zu.--[[Benutzer:Mautpreller|Mautpreller]] 13:28, 12. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> == Kategorienbaum vergleichen ==<br /> <br /> Hallo, gibt es eine Möglichkeit, den Kategorienbaum (grafisch oder textlich mit allen Unterästen) zu vergleichen, ähnlich wie bei Versionsvergleich. Das wäre schön, wenn das so wie beim Versionsvergleich ginge (mit den anzeigen + und - je nachdem, ob etwas hinzugekommen oder entfernt worden ist). Konkret z.B. Kategorie Astronomie Stand 10. Jänner abends (da habe ich anhand des Kategorienbaums „Systematische Übersicht der Artikel“ im [[Portal:Astronomie]]) umgebaut) mit dem letzten Stand. Oder auch feststellen, dass sich nichts geändert hat. --[[Benutzer:FrancescoA|FrancescoA]] 20:29, 11. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> Anschlussfrage: Gibt es ein Tool dafür. Ich stelle mir vor, dass das nicht so einfach zu rekonstruieren ist. Es wäre vielleicht auch noch eine Idee, den Kategorienbaum mitsamt ausgekelappten Unterästen so abspeichern zu können, um ihn später mit einem neuerlich abgespeicherten Baum mit einem Difftool (wie beim Versionenvergleich) vergleichen zu können. Oder geht das eh einfacher und ich stelle mir das komplizierter vor? --[[Benutzer:FrancescoA|FrancescoA]] 20:37, 11. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> ::→ [[Wikipedia:CatScan]] zzgl. Website --[[Spezial:Beiträge/217.228.117.34|217.228.117.34]] 20:49, 11. Jan. 2010 (CET)<br /> ::: Danke, das kenne ich schon. Das vergleicht aber nur &quot;flach&quot; bzw. linear. --[[Benutzer:FrancescoA|FrancescoA]] 20:59, 11. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> : Also vergleichen ist trivial, da nimmt man einfach aus der &quot;categorylinks&quot; Tabelle (X in Kategorie Y) die Daten von einem Zeitpunkt und vergleicht sie mit den Daten von einem anderen Zeitpunkt (dazu müsste man die Daten regelmässig speichern; im Moment hat der Kategoriegraph um die 75.000 Kategorien im Artikelnamensraum und 150.000 Kanten zwischen den Knoten, gepackt wären das so um die 1-2 MB). Fraglich ist nur wie man das veranschaulichen soll (&quot;Diese Kante gibt es nicht mehr, diese Kante ist neu&quot; oder &quot;Diese Kategorien sind weg, diese Kategorien sind neu&quot; wäre trivial, aber sehr unhandlich). [[Spezial:Beiträge/94.222.148.129|94.222.148.129]] 22:05, 11. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> : (Der Kategoriegraph ist übrigens kein Baum da mehrere Pfade zu einem Knoten führen können, da jede Kategorie mehrere Oberkategorien haben kann. Würde man den inklusive der Mehrfachnennungen ausklappen, würde das ganze riesengross werden. [[Spezial:Beiträge/94.222.148.129|94.222.148.129]] 22:22, 11. Jan. 2010 (CET))<br /> <br /> == Navileiste ==<br /> <br /> Ich habe gerade die [[Liste der Baudenkmäler in Brieskow-Finkenheerd]] angelegt und wundere mich warum die nicht unten in der Navileiste im wünschenswertem blau erscheint. Was habe ich falsch gemacht? Es wäre nett wenn da mal jemand einen Blick draufwirft. Gruß --[[Benutzer:Coradoline|Coradoline]] 20:30, 11. Jan. 2010 (CET)<br /> :Weil der Artikel gar nicht in der Navileiste verlinkt war, sondern nur unverlinkter Text dort stand. Habe alle verlinkt - dadurch erscheinen die restlichen Vier als Rotlink. [[Benutzer:Merlissimo/Sig|Merl]][[Benutzer Diskussion:Merlissimo/Sig|issimo]] 20:44, 11. Jan. 2010 (CET)<br /> ::Ups, wieder was dazugelernt. Ich danke dir. Gruß --[[Benutzer:Coradoline|Coradoline]] 20:54, 11. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> == Wie oft wurde der und der Wikipedia-Artikel heute aufgerufen? (Tool) ==<br /> <br /> Abend allerseits, hat mal jemand einen Link dazu parat? Such schon 'ne ganze Weile und kann es nicht finden.<br /> &lt;!-- Die nachfolgende Zeile wird automatisch zu deiner Signatur und soll am ENDE deiner Frage stehen bleiben. --&gt;<br /> --[[Benutzer:KaterBegemot|KᴀᴛᴇʀBᴇɢᴇᴍᴏᴛ ]] 22:39, 11. Jan. 2010 (CET)<br /> :[[WP:Helferlein]] --&gt; http://stats.grok.se/ ...[[Benutzer:Sicherlich|&lt;span style=&quot;color:#348853&quot;&gt;Sicherlich&lt;/span&gt;]] &lt;sup&gt; [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|Post]] &lt;/sup&gt; 22:40, 11. Jan. 2010 (CET)<br /> ::Merci! Genau das hab ich gemeint. --[[Benutzer:KaterBegemot|KᴀᴛᴇʀBᴇɢᴇᴍᴏᴛ ]] 22:44, 11. Jan. 2010 (CET)<br /> :::Das geht aber nicht für heute, sondern nur die vergangenen Tage. -- [[Benutzer:Don-kun|Don-kun]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Don-kun|Diskussion]] [[Benutzer:Don-kun/Bewertung|Bewertung]]&lt;/small&gt; 22:55, 11. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> = 12. Januar 2010 =<br /> <br /> == Nazi-Accounts ==<br /> <br /> Hallo, ich wollte mal fragen, wie mit solchen [Link entfernt] A... umzugehen ist? Gesperrt wurde er schon, global ausgeloggt ebenfalls, Oversight kommt wohl – da ohne Beiträge – nicht in Frage. Er kann also keinen Schaden mehr anrichten, trotzdem wüßte ich gern, ob eine Anzeige sinnvoll ist. „Sieg heil“ ist strafbar, Holocaustleugnung ebenfalls. Aber was würde bei einer Anzeige passieren? Man müsste feststellen, welche IP bei der Anmeldung verwendet wurde. Ist es eine deutsche IP (Erstanmeldung war in vi-WP, aber das muß ja nichts heißen), würde er evtl. bestraft werden. Welche IP es ist, könnte wohl ein Checkuser feststellen, aber mir ist nicht klar, ob für ein bloßes ''Ermittlungsverfahren'' schon Punkt 1 der [[m:CheckUser policy/de#Wikimedia-Datenschutzrichtlinie|Wikimedia-Datenschutzrichtlinie]] zutreffend wäre. Und selbst wenn: wird da (seitens Staatsanwaltschaft/Polizei) tatsächlich ernsthaft, schnell und energisch ermittelt? Hat schon jemand Erfahrung mit Wikipedia-bezogenen Nazi-Anzeigen? Gruß --[[Benutzer:Schniggendiller|Schniggendiller]] [[Benutzer Diskussion:Schniggendiller|&lt;small&gt; Diskussion &lt;/small&gt;]] 01:25, 12. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :1. bin ich dafür, dass prinzipiell solche Leutchen eine Lehre brauchen. 2. Wenn du da vorgehen willst, dann Mahlzeit, es gibt davon eine Unmenge. 3. Ob du einen Staatsanwalt findest der da ohne dein Zutun (kräftiges) gleich etwas macht - na da bin ich neugierig. Echt schwierig. Gruß [[Benutzer:-jkb-|-jkb-]] 01:29, 12. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> Nun, da wollte jemand provozieren. Was regt ihr euch über solche Pappnasen auf? Bitte keine Anzeige. Die Polizei hat Wichtigeres zu tun! [[Benutzer:Gismatis|Gismatis]] 03:15, 12. Jan. 2010 (CET)<br /> :Wurde bereits von einen Steward auf viwiki gecheckusert. Ist sehr wahrscheinlich ein Proxy und das in einem Land, wo so etwas meines Wissens nicht strafbar ist. Deshalb einfach ignorieren und nicht auch noch verlinken (habe mir deshalb erlaubt den Link zu entfernen). [[Benutzer:Merlissimo/Sig|Merl]][[Benutzer Diskussion:Merlissimo/Sig|issimo]] 03:24, 12. Jan. 2010 (CET)<br /> ::Das ist in der Regel [[Benutzer:Tram fan]], die IP-Range ist bekannt. Wenn es da keine rechtlichen Konsequenzen gibt, liegt das nicht an fehlenden Anzeigen, sondern an der Trägheit der Ermittlungsbehörden. --[[Benutzer:Seewolf|Seewolf]] 14:43, 12. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> [[Wikipedia:Oversight/Kontakt]]. Für beleidigende, verleumderische und strafbare Inhalte sowie für die Veröffentlichung persönlicher Daten (vgl. [[Wikipedia:Oversight]]). Danke, --[[Benutzer:Church of emacs|Church of emacs]] &lt;small&gt;[[Benutzer_Diskussion:Church_of_emacs|D]] [[Benutzer:Church of emacs/Bewertung|B]]&lt;/small&gt; 12:55, 12. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :Klarstellung: strafbare Inhalte wie Holocaustleugnung werden i.A. nicht geoversightet, sondern durch [[mw:RevisionDelete|RevisionDelete]] (einem Tool, was derzeit nur Oversightern zur Verfügung) gelöscht. Damit ist sind die Inhalte grundsätzlich noch für Admins einsehbar (allerdings ist dieses Tool wie gesagt noch nicht für Admins freigeschaltet). --[[Benutzer:Church of emacs|Church of emacs]] &lt;small&gt;[[Benutzer_Diskussion:Church_of_emacs|D]] [[Benutzer:Church of emacs/Bewertung|B]]&lt;/small&gt; 13:11, 12. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> == Neuordnung Kategorie:Beruf ==<br /> <br /> [[Kategorie Diskussion:Beruf #Neuordnung]] - um beteiligung wird gebeten mfg --[[Benutzer:W!B:|W!B:]] 06:42, 12. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> == Hä? ==<br /> <br /> Im Suchfeld kommen bei Eingabe schon Vorschläge. Was mir gerade aufgefallen ist, bei anderen Namensräumen als den Artikelnamensraum wird nur ein Vorschlag angezeigt. Warum neuerdings das? Und das zweite, wenn ich &quot;Benutzer:&quot; eingebe, kommt als Vorschlag [[Benutzer:***]]. Text der Seite: ''Hallo mein name is ***'', wurde nicht von Benutzer *** erstellt, sondern von einem anderen, was ist das für eine seltsame Benutzerseite und warum wurde die noch nicht gelöscht? Grüße [[Benutzer:Umweltschützen|Umwelt]][[Benutzer:Umweltschützen/Benutzerseite|schutz]]&lt;sub&gt; [[Benutzer Diskussion:Umweltschützen|Sprich ruhig!]] [[Benutzer:Umweltschützen/Bewertung|Bewerte ruhig!]] &lt;/sub&gt; 14:21, 12. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :Die „Vorschläge“ existieren schon eine ganze Weile. Möglicherweise ist Dir das nicht aufgefallen weil Du zu schnell getippt hast. Die Software ergänzt alle Möglichkeiten, die bis zum Eintippen der Buchstaben aufgerufen werden können. Je mehr Buchstaben Du eintippst, desto weniger „Vorschläge“ erscheinen, da die Anzahl der möglichen Artikel logischerweise abnimmt. – [[Benutzer:Taxiarchos228|Wladyslaw]] [[Benutzer Diskussion:Taxiarchos228|&lt;small&gt;[Disk.]&lt;/small&gt;]] 14:30, 12. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :: Hallo Wlady, danke für deine Antwort, aber du hast mich missverstanden. Die Vorschläge kenne ich natürlich schon seit Langem; was mir halt nur aufgefallen ist, dass beispielsweise bei &quot;Benutzer:&quot; nur noch ein einziger Vorschlag angezeigt wird, das war vorher nicht so. Und die Benutzerseite, die einem dann vorgeschlagen wird, ist halt auch recht sonderlich. Das ist aber anscheinend auch nur, wenn man ausschließlich den Namensraum angegeben hat, bei weiteren Buchstaben kommen wieder mehr Vorschläge. Grüße [[Benutzer:Umweltschützen|Umwelt]][[Benutzer:Umweltschützen/Benutzerseite|schutz]]&lt;sub&gt; [[Benutzer Diskussion:Umweltschützen|Sprich ruhig!]] [[Benutzer:Umweltschützen/Bewertung|Bewerte ruhig!]] &lt;/sub&gt; 14:34, 12. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :::Scheint eine Änderung zu sein um entweder die Ressourcen zu schonen oder das willkürliche Suchen einzudämmen. Allerdings gilt das nicht nur bei Benutzerseiten sondern auch bei Artikeln. Wenn Du '''A''' eintippst kommen auch nur eine handvoll Vorschläge für Artikel, die mit A beginnen. – [[Benutzer:Taxiarchos228|Wladyslaw]] [[Benutzer Diskussion:Taxiarchos228|&lt;small&gt;[Disk.]&lt;/small&gt;]] 14:37, 12. Jan. 2010 (CET)<br /> Zu [[Benutzer:***]]: Wahrscheinlich hat die Seite seit über drei Jahren niemand mehr wahrgenommen. Ist aber jetzt erledigt --[[Benutzer:TAXman|Taxman]]&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:TAXman|¿Disk?]]&lt;/sup&gt; 14:39, 12. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> : Gut, danke euch beiden. *** trickst aber auch irgendwie die MW-Software aus: Der Benutzername wird im Text ''Wenn du Benutzer xy bist …'' automatisch in Aufzählungszeichen umgewandelt. Sollte vielleicht auch mal einer fixen. Grüße [[Benutzer:Umweltschützen|Umwelt]][[Benutzer:Umweltschützen/Benutzerseite|schutz]]&lt;sub&gt; [[Benutzer Diskussion:Umweltschützen|Sprich ruhig!]] [[Benutzer:Umweltschützen/Bewertung|Bewerte ruhig!]] &lt;/sub&gt; 14:43, 12. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :: [[Bugzilla:22086]] [[User:ireas|'''R'''obin]] &lt;small&gt;([[User talk:Ireas|talk]]’n’[[User:Ireas/Bewertung|judge]] - [[WP:DÜP|DÜP]])&lt;/small&gt; 15:47, 12. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :Ich denke das geht irgendwie nach Aktivität. Wenn man eingibt ''Benutzer:M'' kommt als erstes MarcusCyron, dann ich, dann My name, MerLinkBot, Mazbln, Martin Bahmann, Machahn, Minderbinder, Martin-vogel und der zehnte ist Magadan. --[[Spezial:Beiträge/213.155.231.26|213.155.231.26]] 16:08, 12. Jan. 2010 (CET)</div> 213.155.231.26 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Burj_Khalifa&diff=69204350 Diskussion:Burj Khalifa 2010-01-12T13:58:39Z <p>213.155.231.26: /* Name */</p> <hr /> <div>{{Archivübersicht|{{Archiv-Liste Jahre|Diskussion:Burdsch Chalifa/Archiv/|richtung=aufsteigend}}}}<br /> {{Autoarchiv-Erledigt|Alter=10|Ziel='((FULLPAGENAME))/Archiv/((Jahr))'|Zeigen=Ja}}<br /> {{Autoarchiv|Alter=100|Ziel='((Lemma))/Archiv/((Jahr))'|Zeigen=Nein|Mindestbeiträge=1|Mindestabschnitte=3|Frequenz=monatlich}}<br /> <br /> == Anzahl der Etagen ==<br /> <br /> Was denn nun? 189 oder 162 (Gebäudeübersicht) Etagen? --[[Benutzer:Irish Star|Irish Star]] 19:16, 4. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :*en:WP sieht das überhaupt ganz anders, siehe [http://en.wikipedia.org/wiki/Burj_Khalifa#Floor_plans Floor plans]: 160 Stockwerke Bausubstanz als Stahlbetonkern mit 601 m (siehe auch: »Building with most floors: 160«; siehe auch [http://www.doka.com/doka/de_global/references/constructionmethods/climbingsystems/selfclimbing/pages/03274/index.php Doka: ''Projektbeschreibung Burj Dubai''] und [http://www.doka.com/doka/de_global/whatsnew/news/pages/05187/index.php ''Doka aktuell'']), alles andere darüber bis zu den 828 m ist eine Stahlkonstruktion. Lt. en:WP sind die obersten Stockwerke ab 160 bis 206 (!) (also nicht 189 und nicht 162 als Gesamtanzahl) nurmehr »Mechanical«, sowie auch auf 155. Die Stockwerke 156 bis 159 (also noch im Stahlbetonbereich) sind für »Communication and broadcast« vorgesehen - Antennenzeugs? Oder Büros für Kommunikationsunternehmen?<br /> :*Davon abweichend: Am 5.1., einen Tag nach Eröffnung, sprangen 2 emiratische Base Jumper legal vom neuen Gebäude. Berichtet wird, dass sie vom 160. Stockwerk sprangen, aus einer Höhe von 672 m (siehe [http://www.reiseziel-dubai.de/dubai-news/dubainews-876.html], siehe [http://gulfnews.com/news/gulf/uae/general/base-jumper-leaps-off-burj-khalifa-1.563191], etc.), was wesentlich über den 601 m liegt, die bisher für das 160. angegeben wurde.<br /> :*Nebstbei: Gezählt wird der Tabelle der &quot;Floor plans&quot; nach augenscheinlich nach europäisch üblicher Zählung: &quot;Ground Floor&quot; und erst mit dem Stockwerk darüber mit 1 beginnend (siehe auch [[Geschoss (Architektur)#Obergeschoss (OG)]]. Nach unten erst &quot;Concourse&quot;, gemeint wohl die Lobby?, weiter runter 2 Parkdecks.<br /> :--[[Benutzer:Elisabeth59|Elisabeth]] 03:58, 9. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> == Datum der Grundsteinlegung ==<br /> <br /> Gab es kein Datum der Grundsteinlegung?<br /> {{unsigned|84.160.98.189|28. August 2007, 23:32 Uhr}}<br /> <br /> == Aussichtsplattform ==<br /> <br /> Warum ist die Aussichtsplattform nur auf 440m Höhe? Eigentlich könnte der Burj diesen Rekord locker knacken, das Dach ist viel höher als jenes des SWFC oder eines anderen Gebäudes??--[[Benutzer:DimiJerchel|DimiJerchel]] 15:31, 9. Mai 2009 (CEST)<br /> <br /> :Frage ich mich auch! Aber sorry, auf den Diskussionsseiten zu Artikeln darf nicht über den Inhalt diskutiert werden. -- [[Benutzer:B Maurice|B Maurice]] 17:54, 6. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> ::en:WP behauptet, dass die Aussichtsplattform auf 440 m im 124. Stock ein indoor und outdoor observation deck ist. Womit sie zwar die dritthöchste der Welt als Innen-, jedoch die höchste Aussenaussichtsterrasse der Welt ist, siehe: ''»Corporate offices and suites fill most of the remaining floors, except for a 122nd, 123rd and 124th floor where the At.mosphere restaurant, sky lobby and an indoor and outdoor observation deck is located respectively.«'' und ''»The outdoor observation deck, opened on 5 January 2010, is the highest in the world, at (about 440 m (1,440 ft)).«''<br /> ::Weiters: Die Sky Lobbies im 43. und 76. Stock beinhalten Swimmingpools. Der im 76. sei ein outdoor zero-entry swimming pool, welcher gleichzeitig der höchstgelegene der Welt sei.<br /> ::Das würde, wenn ich es nicht übersehen habe, noch fehlen, wenn davon auszugehen ist, dass die en:WP dazu korr. Fakten darstellt. --[[Benutzer:Elisabeth59|Elisabeth]] 01:09, 9. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> == Überarbeiten ==<br /> <br /> Der Artikel bedarf einer Überarbeitung weil die Höhe nicht einheitlich angegeben bzw. unklar ist. 824 Meter nach http://www.burjdubaiskyscraper.com oder 818 Meter nach http://www.emporis.com/application/?nav=building&amp;lng=3&amp;id=burjdubai-dubai-unitedarabemirates ?? --[[Benutzer:Störfix|Störfix]] 16:08, 14. Dez. 2009 (CET)<br /> :Würde ich auf den 4. Januar vertagen, dann wird bei der Eröffnung die Höhe offiziell bekanntbegeben. Ist ne reine vermessungstechnische Sache (also keine wirklche Höhenänderung im letzten Augenblick), weil die [[CTBUH]] vor kurzem ihre Kriterien verändert hat.Außerdem gibt es (bisher) keine offizielle Dachhöhe.--[[Benutzer:Stefan040780|Stefan040780]] 02:03, 16. Dez. 2009 (CET)<br /> ::Würde sich auch sagen, denn das CTBUH schreibt bisher in allen Listen bei Höhe nur ''800+ Meter''. Bei der Dachhöhe könnte es ohnehin schwer werden, denn eigentlich ist nicht klar, wo das Dach eigentlich ist. Skyscraperpage.com gibt als pauschalhe Dachhöhe 770 Meter an. Ich bin jedoch nicht sicher ob das richtig ist, denn ich habe mehrfach 642 Meter gelesen. Einheitlich ist wohl auch klar, dass das höchste Stockwerk 636 Meter hoch liegt. [[Benutzer:Jerchel|&lt;span style=&quot;color:#EE7600;&quot;&gt; Jerchel]] &lt;/span&gt; 15:09, 16. Dez. 2009 (CET)<br /> :::Die Kategorie &quot;Dachhöhe&quot; gibt es laut CTBUH nicht mehr. Siehe dazu hier: [[en:CTBUH]]. Die deutsche Seite wurde diesbezüglich noch nicht aktualisert. Habe die Dachhöhe des Burj Dubai daher mal entfernt.--[[Benutzer:Stefan040780|Stefan040780]] 15:33, 16. Dez. 2009 (CET)<br /> :::: Naja, eigentlich ist das ja ganz sinnvoll, da bei Bauten wie dem Jin Mao Tower mir nicht klar ist, wo das Dach überhaupt ist. Man sollte bei so einer Kategorie eher danach gehen, wo das höchste Stockwerk ist. Beim Burj Dubai sind das 636 Meter. Könnte das mal jemand aktalisieren? [[Benutzer:Jerchel|&lt;span style=&quot;color:#EE7600;&quot;&gt; Jerchel]] &lt;/span&gt; 17:46, 16. Dez. 2009 (CET)<br /> <br /> Die Höhe ist ja nun einheitlich angegeben, so dass der Überarbeiten-Baustein wohl entfernt werden kann. Bei Dissens bitte Diskussion hier. Danke --[[Benutzer:Happolati|Happolati]] 12:21, 4. Jan. 2010 (CET)<br /> :Ich werd ihn mal wegmachen. V.a. weil der Artikel ja auf der Hauptseite verlinkt ist, ist der Baustein doch sehr unschön. [[Benutzer:John-vogel|ᴊohn-vogel]] &lt;small&gt;[[Spezial:E-Mail/john-vogel|E-Mail]] • [[Benutzer Diskussion:John-vogel|Diskussion]]&lt;/small&gt; 12:28, 4. Jan. 2010 (CET) --- Tja, da ist mir wohl jemand zuvor gekommen ;-) [[Benutzer:John-vogel|ᴊohn-vogel]] &lt;small&gt;[[Spezial:E-Mail/john-vogel|E-Mail]] • [[Benutzer Diskussion:John-vogel|Diskussion]]&lt;/small&gt; 12:29, 4. Jan. 2010 (CET)<br /> :: Trotzdem danke für Dein Feedback! --[[Benutzer:Happolati|Happolati]] 12:30, 4. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> Und woher wisst ihr, das dies nicht doch 818 Meter [http://en.wikipedia.org/wiki/Burj_Dubai] richtig sind ??? --[[Benutzer:Störfix|Störfix]] 12:32, 4. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> Das steht auf ''burdubaiskyscraper.com'', da das CTBUH die Kriterien zur Messung geändert hat. Der [[Trump International Hotel and Tower (Chicago)]] ist nun auch statt 415m 423m hoch. [[Benutzer:Jerchel|&lt;span style=&quot;color:#EE7600;&quot;&gt; Jerchel]] &lt;/span&gt; 15:24, 4. Jan. 2010 (CET)<br /> :d.h. das die Infos im englischen Wikipedia falsch sind, weil diese auf emporis.com beruhen?? --[[Benutzer:Störfix|Störfix]] 15:41, 4. Jan. 2010 (CET)<br /> :: Jetzt gleich sollen sie sowieso bekannt gegeben werden (alle Ausmaße). Was mich interessiert ist wie man auf die Kosten kommt. Auf N24 stand gerade das der Turm 970 Millionen Euro gekostet hat. Was stimmt denn nun?--[[Benutzer:Eagleeye2222|Eagleeye2222]] 17:22, 4. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> Bei Aljazeera English war bei der Eröffnung live aus Dubai 828 m angezeigt. &lt;small&gt;(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:217.224.91.81|217.224.91.81]] ([[Benutzer Diskussion:217.224.91.81|Diskussion]]&amp;nbsp;|&amp;nbsp;[[Spezial:Beiträge/217.224.91.81|Beiträge]]) 17:28, 4. Jan. 2010 (CET)) &lt;/small&gt;<br /> <br /> {{Erledigt|1=[[Benutzer:Allesmüller|Allesmüller]] 13:15, 5. Jan. 2010 (CET)}}<br /> <br /> == Eröffnung ==<br /> <br /> Meine Datumsänderung war schon mit Bedacht. Am 4. Januar 2010 ist die Einweihung des Gebäudes. Die '''Eröffnung''' ist für den 27. Februar 2010 geplant. -- [[Benutzer:Kandro|Kandro]] 01:34, 30. Dez. 2009 (CET)<br /> <br /> :Ähm, wie lange dauern die Arbeiten jetzt noch an??? [[Benutzer:Jerchel|&lt;span style=&quot;color:#EE7600;&quot;&gt; Jerchel]] &lt;/span&gt; 19:29, 30. Dez. 2009 (CET)<br /> <br /> Eröffnung des Armani Hotels ist für den 18. März 2010 geplant. -- [[Benutzer:Kandro|Kandro]] 16:42, 4. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> {{Erledigt|1=[[Benutzer:Allesmüller|Allesmüller]] 10:48, 8. Jan. 2010 (CET)}}<br /> <br /> == Höchstes Gebäude zu Wohnzwecken? ==<br /> <br /> &quot;Der Burj Dubai ist zudem das erste welthöchste Gebäude der Menschheitsgeschichte, das auch zu Wohnzwecken genutzt wird.&quot; So der Artikel. Ist diese Aussage wirklich aufrechtzuerhalten? Waren die ersten Gebäude solche, die nicht dem Wohnen dienten? Ich möchte nur sichergehen, dass man sich auf der Suche nach Superlativen nicht verrennt oder gar Werbesprüche übernimmt. --[[Benutzer:Λοῦκας|Λοῦκας]] 16:36, 3. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> == baukonstruktive Innovation ==<br /> <br /> Der Artikel geht nicht hinreichend auf das Konstruktionsprinzip (z.B. gestützter Kern) des Turms ein. Wie bei den meisten Höhenrekorden ist auch bei diesem Gebäude erst durch eine konstruktive Innovation der neue Höhenrekord erreichbar gewesen. Beim Burj Dubai war sogar die Endhöhe nach (!) Fundamentherstellung nicht bekannt. Ursprünglich war nur ein geringes Überschreiten der 101-Höhe geplant, erst im weiteren Planungs- und Bauprozess ist das Höhen-Potential dieser neuen Konstruktionsweise voll erkannt worden. &lt;small&gt;(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:79.218.106.122|79.218.106.122]] ([[Benutzer Diskussion:79.218.106.122|Diskussion]]&amp;nbsp;|&amp;nbsp;[[Spezial:Beiträge/79.218.106.122|Beiträge]]) 09:53, 4. Jan. 2010 (CET)) &lt;/small&gt;<br /> <br /> :Habe es einmal überarbeitet. Meiner Meinung nach ist die Bauweise nicht unerheblich. Aber wenn ein erfahrenerer Wikipedianer meint, dass dies in der Einführung zu viel Platz einnimmt, kann es natürlich (teilweise) verschieben. Wahrscheinlich ist auch eine stilistische Überarbeitung notwendig ;) --[[Benutzer:Gsälzbär|Gsälzbär]] 12:16, 4. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :[[Benutzer:79.218.106.122|79.218.106.122]] hat recht, die Ausführungen zum baukonstruktiven Grundprinzip sind trotz guter Ansätze in der Einleitung noch dürftig. -- Ekab 20:21, 4. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> == Kosten ==<br /> gerade kam in den [http://www.dradio.de/nachrichten/ Nachrichten im Deutschlandfunk], dass er 3 Mrd. € kosten würde. Was denn nun? – Gibts verlässliche Zahlen? (Wolfram|Alpha meint, das entspräche 4.3 $) --[[Benutzer:Gsälzbär|Gsälzbär]] 12:30, 4. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :Laut verschiedenen queelen im internet soll das gebäude 3,6 Milliarden gekostet haben &lt;small&gt;(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:79.235.176.210|79.235.176.210]] ([[Benutzer Diskussion:79.235.176.210|Diskussion]]&amp;nbsp;|&amp;nbsp;[[Spezial:Beiträge/79.235.176.210|Beiträge]]) 14:08, 4. Jan. 2010 (CET)) &lt;/small&gt;<br /> <br /> :: kannst du die Quellen angeben?<br /> :: Taugt [http://www.tagesschau.de/multimedia/bilder/hochhaeuser102_mtb-1_pos-9.html diese Bildergalerie] auch? (rund 2,85 Milliarden Euro) --[[Benutzer:Gsälzbär|Gsälzbär]] 16:21, 4. Jan. 2010 (CET)<br /> :::Jetzt heißts laut englischer Wiki, dass das Gebäude nur 1,3 milliarden kostet. &lt;small&gt;(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:80.129.205.133|80.129.205.133]] ([[Benutzer Diskussion:80.129.205.133|Diskussion]]&amp;nbsp;|&amp;nbsp;[[Spezial:Beiträge/80.129.205.133|Beiträge]]) 18:53, 4. Jan. 2010 (CET)) &lt;/small&gt;<br /> ::::@Gsälzbär: dein link mit rund 2.85 milliarden euro zeigt jetzt 1,5 Milliarden Dollar an, ich nehme an, dies wurde dort geänderrt. --[[Benutzer:KurtR|KurtR]] 21:56, 4. Jan. 2010 (CET)<br /> :::::genau, ich schrieb ihnen über meta.tagesschau.de, dass da was nicht stimmen könne – auch mit dem Hinweis, dass sie es auch schreiben dürften, wenn es geheim gehalten würde.<br /> :::::Aber ich weiß nicht mehr, ob/welchen Medien zu trauen ist: [http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/936824/Hoechster-Wolkenkratzer-der-Welt-eroeffnet?setTime=74 im heute-journal] hieß es: „die tatsächlichen Baukosten bleiben ein Geheimnis“, in der html-Version steht noch: „über 3 Milliarden Euro“. sollte man dann noch dahinter schreiben ''(geheim)'' oder ''(vermutet)''? --[[Benutzer:Gsälzbär|Gsälzbär]] 10:58, 5. Jan. 2010 (CET)<br /> In der Rhein-Zeitung sind die Baukosten mit 3,07 Mrd. € angegeben --[[Benutzer:Schlaumeier83|Schlaumeier83]] 18:54, 5. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> Welche Kosten sind denn bitte angegeben? Rohbau, Ausbau, oder noch irgendwelche andere? Eine Summe von 1 Mrd. Euro steht im Raum, anderswo liest man Zahlen, die noch nicht mal mit einer Währungsangabe daher kommen. Und noch dazu ein Kredit von 10 Mrd. findet sich (Einheit könnt ihr selber nachschlagen). Macht es Sinn die Sume irgendwie in Relation zu setzen? Bei 1 Mrd. Euro wären es bei der notierten Fläche dann rund 2.000 Euro je Quadratmeter Nutzfläche. Kennt da jemand Referenzgrößen, die zeigen wie effizient oder auch hirnrissig teuer dieser Bau denn nun wirklich ist. Klar kann man auch in ein 100 qm Wohnhaus für 200.000 Euro die selbe Relation heraus lesen, aber das wäre wohl allein schon von der Bausubstanz her und der Gesamtgröße incl. Zubehörs wie Klimaanlage, Aufzüge, Tiefgarage, etc .nicht vergleichbar. Außerdem können Großkunden ganz andere Preise erzielen. Bei den 10 Mrd. könnte ich mir auch vorstellen, dass es sich dabei um Investitionskredite für zukünftige Mieter handeln könnte. Insofern wäre das mit der Sponsorschaft sogar sehr sinnig. Ein leeres Bürohaus bringt keinem was. Zieht die Weltwirtschaft wieder an hat man dann automatisch alle aktuellem Top-Unternehmen als seine Kunden und Schuldner gewonnen. --[[Benutzer:Alexander.stohr|Alexander.stohr]] 14:31, 5. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> Keine Ahnung, ob das was nützt, aber [http://de.wikinews.org/w/index.php?title=Der_Burj_Dubai,_das_h%C3%B6chste_Geb%C3%A4ude_der_Erde,_wird_am_4._Januar_er%C3%B6ffnet&amp;oldid=518327 WikiNews meint &quot;4 Mrd.&quot;]. Jedenfalls fällt die Diskrepanz unangenehm auf. Grüße --[[Benutzer:Uncopy|Uncopy]] 09:37, 7. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> <br /> In den Gulf News wurden die Baukosten auf 5.5 Millarden Dirham beziffert, was in etwa 1.2 Mrd €uro sind, und ich würde lokalen Nachrichtenqellen eher Glauben schenken als &quot;westlichen&quot;. Die englische Wikipedia beziffert die Kosten auf $1.5Mrd was auch wieder den €1.2Mrd entsprechen würde. Die 3 Mrd sind völliger Quatsch [[Spezial:Beiträge/93.134.103.45|93.134.103.45]] 12:55, 7. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> == Name ==<br /> <br /> Sollte nicht der gesamte Artikel nach Burj Khalifa verschoben werden und bei Burj Dubai eine Weiterleitung eingerichtet werden? Nun ist es ja offiziell, der Turm heißt Burj Khalifa. Wurde eben auch im ARD-Teletext gemeldet. Die Höhe ist 828 m, wie ich eben gesehen habe, wurde das auch schon aktualisiert. Im englischen Wikipedia-Artikel wurde der Artikel bereits nach Burj Khalifa verschoben, und in den anderen Sprachen auch schon teilweise. Ich mach das dann mal, wenn jemand Veto einlegt, bitte mit Begründung. --[[Benutzer:Holger1974|H.A.]] 18:00, 4. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> Irgendwie scheinen alle Hochhauseigentümer im letzten jahr Umbennenungswahnsinn zu sein. Erst das [[One World Trade Center]], dann der [[Willis Tower]] und jetzt hier. Wobei in allen Fällen der vorherige Name besser war, finde ich. [[Benutzer:Jerchel|&lt;span style=&quot;color:#EE7600;&quot;&gt; Jerchel]] &lt;/span&gt; 18:15, 4. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> Sollte man das auch noch auf der haupseite ändern? die en: wiki hat's bereits gemacht. -[[Benutzer:Segelboot|Segelboot]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Segelboot|polier mich!]]&lt;/small&gt; 18:29, 4. Jan. 2010 (CET)<br /> :: &lt;quetsch&gt; Ist inzwischen geschehen. --[[Benutzer:Happolati|Happolati]] 18:49, 4. Jan. 2010 (CET)<br /> :::&lt;doppelquetsch&gt; danke -[[Benutzer:Segelboot|Segelboot]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Segelboot|polier mich!]]&lt;/small&gt; 19:29, 4. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> Ist der offizielle Name wirklich „Burj Khalifa“? Ansonsten müsste der Artikel doch „Burj Chalifa“ entsprechend [[Chalifa bin Zayid Al Nahyan]] heißen? Zumindest wird er so bei SpOn bezeichnet: [http://www.spiegel.de/reise/aktuell/0,1518,670060,00.html Burj Chalifa: Dubai nennt Riesenturm nach Abu Dhabis Herrscher] --[[Benutzer:Turnbeutel|Le Turnbeutel]] 18:30, 4. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :hat sich jetzt ja erledigt. --[[Benutzer:Betatester wiki|Betatester wiki]] 18:34, 4. Jan. 2010 (CET)<br /> ::Die anderen Sprachen schreiben den Turm mit &quot;K&quot;, z.b. die englische Wikipedia. Warten wir ab, welche Schreibweise sich durchsetzt, und welche korrekt ist. Gegebenenfalls kann dann noch immer das Lemma verschoben werden. --[[Benutzer:Holger1974|H.A.]] 18:40, 4. Jan. 2010 (CET)<br /> ::'''Nachtrag:''' Was die im Artikel angegebene Uhrzeit 20 Uhr bezüglich der Eröffnung angeht, das ist die Ortszeit, oder? dann müsste die offizielle Eröffnung um 18 Uhr MEZ stattgefunden haben. --[[Benutzer:Holger1974|H.A.]] 18:43, 4. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> ''Burj Chalifa'' sieht nach einem deutsch-englischen Mischmasch aus. ''Burdsch Chalifa'' (dt.) oder ''Burj Khalifa'' (engl.). Aber wenn sich der Mischmasch durchsetzt ... --[[Spezial:Beiträge/78.54.16.110|78.54.16.110]] 18:54, 4. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> Bitte sofort zurück schieben! Andere Gebäude wie der Burj Al Arab heißen auch so. In Französisch etc. wird das auch so gehandhabt. Die Aussprache hat nichts mit dem Namen zu tun. [[Benutzer:Jerchel|&lt;span style=&quot;color:#EE7600;&quot;&gt; Jerchel]] &lt;/span&gt; 19:53, 4. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> * Burdsch Chalifa ist richtig, siehe [[Wikipedia:Namenskonventionen/Arabisch]]. Was in FR und anderswo läuft, interessiert in DE nicht. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 19:59, 4. Jan. 2010 (CET)<br /> ::Für mich ist das Theoriefindung. Bitte den Namen mit einer reputablen Quelle belegen. --[[Benutzer:Störfix|Störfix]] 20:03, 4. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> Ähm, wo genau steht das? Mir ist das völlig egal, das Ding wird überall in der Presse und sonstwo Burj geschrieben. Dann ist das auch auch richtig. Wir können jetzt nicht zur Benennung von Bauwerken unsere eigenen Regeln aufstellen. Desweiteren sind alle anderen Gebäude in Dubai ebenso mit Burj bezeichnet. Burdsch ist nur die Aussprache nicht die Schreibweise. [[Benutzer:Jerchel|&lt;span style=&quot;color:#EE7600;&quot;&gt; Jerchel]] &lt;/span&gt; 20:01, 4. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> Störfix hat Recht, alle Quellen die es im Artikel gibt sagen Burj, der Rest ist mir vollkommen egal. Ich schiebe den Artikel zurück. [[Benutzer:Jerchel|&lt;span style=&quot;color:#EE7600;&quot;&gt; Jerchel]] &lt;/span&gt; 20:05, 4. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> : In der österreichischen [[Zeit im Bild|ZIB1]] wurde auch Burj Chalifa genannt bzw. in der Grafik geschrieben. Ebenfalls wurden auch die 828 m gezeigt. Zur Uhrzeit: ZIB1 läuft um 19:30. Also müsste wohl 18:00 MEZ und 20:00 Uhr Ortszeit richtig sein. --[[Benutzer:Elisabeth59|Elisabeth]] 20:07, 4. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> Bitte mit dem Rumgeschiebe aufhören und hier erstmal den Namen ausdiskutieren! --[[Benutzer:Störfix|Störfix]] 20:08, 4. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> * Der Name lautet {{ArS|برج خليفة}}. Das wird durch Transkription in die lateinische Schrift übertragen. Dabei wenden wir die Regeln der [[Deutsche Morgenländische Gesellschaft|Deutschen Morgenländischen Gesellschaft]] an. Diese findest du auf der von mir weiter oben verlinkten Seite. Die Engländer haben eigene Regeln, die uns hier nicht inreressieren. Wenn die versammelte deutschsprachige Presse das Ding falsch schreibt, ist das nicht unser Problem, sondern denen ihres. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 20:10, 4. Jan. 2010 (CET)<br /> : Das ist aber schon eine, äh, eigenartige Sichtweise. Anders gesagt: TF. Wenn sich offensichtlich Burj durchgesetzt hat im deutschen Sprachraum, dann ist es auch Burj. WP hat bekanntlich nicht die Aufgabe Richtigstellungen falscher Begriffe zu betreiben. Daher gehört der Artikel wieder auf Burj Chalifa zurückgeschoben. --[[Benutzer:Elisabeth59|Elisabeth]] 20:18, 4. Jan. 2010 (CET) PS an alle: Vielleicht könntet ihr euch an die Regeln für DS halten und eure Beiträge mit jeweils einem &quot;:&quot; einrücken. &quot;*&quot; ist ebenso nicht korrekt, auch wenn sich jemand mit seinem Beitrag gerne abheben möchte. Danke für Verständnis.<br /> ::Du mußt schon mir überlassen, ob ich einrücke oder nicht. Burj Chalifa ist schlichtweg falsch. Entweder du schreibst die englische Umschrift, Burj Khalifa oder du verwendest die deutsche Umschrift, Burdsch Chalifa. Eine Mischung geht nicht. Wenn die Presse kein Problem mit dem Mischmasch (englisch schreibt sich das übrigens mish mush), dann ist das für die Presse peinlich. In einer Enzyklopädie schreiben wir es jedoch korrekt. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 20:26, 4. Jan. 2010 (CET)<br /> ::Ich wette, an dem Ding ist irgendwo auch eine Namensplatte in lateinischer Schrift - und genau die gilt. Vermutung: Burj Chalifa. &quot;Burdsch&quot; mag zwar nach Transkribtionsregeln richtig sein, aber der Teil ist bereits etabliert :) --[[Benutzer:TheK|&lt;span style=&quot;color:#a04700&quot;&gt;TheK&lt;/span&gt;]]''[[Benutzer Diskussion:TheK|?]]'' 20:50, 4. Jan. 2010 (CET)<br /> ::: (nach BK) Sorry, deine (Matthiasb) Argumentation kann ich nicht nachvollziehen. Richtig für die WP ist das, was sich von &quot;draussen&quot; durchgesetzt hat. Und nicht das, was &quot;wir&quot; (in dem Fall du) für richtig finden. Es gilt im übrigen:<br /> ::: »Bauwerke (...). Als Lemma wird in der Regel die offizielle/amtliche Bezeichnung verwendet. Sollte es keine offizielle/amtliche Bezeichnung geben, '''werden die im''' jeweiligen lokalen bzw. regionalen deutschen Sprachgebrauch '''(am meisten) üblichen Schreibweisen verwendet'''. Hilfreich kann '''ein Blick in entsprechende regionale deutschsprachige Zeitungen bzw. Online-Publikationen''' sein.« Siehe: [[WP:NK#Bauwerke|Wikipeia:Namenskonventionen, Bauwerke]] (Hervorhebungen von mir.)<br /> :::--[[Benutzer:Elisabeth59|Elisabeth]] 21:01, 4. Jan. 2010 (CET)<br /> ::::''Als Lemma wird in der Regel die offizielle/amtliche Bezeichnung verwendet.'' Die offizielle Bezeichnung ist arabisch. Arabisch transkribieren wir ... siehe oben. Die Namensversion ''Burj Khalifa'' ist die englische Transkription. Es gibt keinen Grund, ein Bauwerk in einem arabischen Land nach der englischen Schreibweise zu benennen, sondern, es wird halt transkribiert, nach den Transkriptionsregeln, die wir in der Wikipedia anwenden. Da die Tagespresse das ganze halt falsch aus den englischen Agenturmeldungen übernommen hat, ist ärgerlich. Es besteht aber keinen Grund, wie die Lemminge den Fehler nachzumachen. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 21:31, 4. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> Jetzt heißt das Ding auch noch &quot;Burdsch&quot;. Die deutsche Wikipedia macht sich endgültig lächerlich. --[[Benutzer:Daduschu|Daduschu]] 20:46, 4. Jan. 2010 (CET)<br /> :Na, der Focus kann es jedenfalls richtig: [http://www.focus.de/panorama/welt/dubai-hoechster-wolkenkratzer-burdsch-chalifa-eingeweiht_aid_467924.html Höchster Wolkenkratzer Burdsch Chalifa eingeweiht] Grüße. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 20:52, 4. Jan. 2010 (CET)<br /> ::Na, so ganz konsistent [http://www.focus.de/finanzen/news/dubai-wuestenmetropole-vor-der-pleite_aid_388783.html sind sie wohl nicht]. Und die Süddeutsche machts [http://www.sueddeutsche.de/reise/946/300944/text/ genau] [http://www.sueddeutsche.de/immobilien/933/499214/bilder/ umgekehrt]. --[[Benutzer:Gnu1742|Gnu1742]] 21:13, 4. Jan. 2010 (CET)<br /> :::Ja, die Süddeutsche vermurkst auch [[Mohammed Bin Raschid al-Maktum]], für diese DE/EN-Mischung haben wir nicht einmal eine Weiterleitung auf [[Muhammad ibn Raschid Al Maktum]]. Dort ist al-Maktum auch verkehrt, weil da ''al'' kein Artikel ist, sondern das Substantiv Āl (Familie), also kriegt es die Süddeutsche auch nicht auf die Reihe ;-) --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 21:27, 4. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> Und hier mein Beitrag: Die Botschft sollte es wissen, außerdem siehe das Foto [http://www.uae-embassy.de/html/start.html] --[[Benutzer:Störfix|Störfix]] 21:20, 4. Jan. 2010 (CET)<br /> ::::&lt;quetsch&gt;Der Text auf verlinktes Seite aber ganz mieses Deutsch sein ;) → [[Benutzer:Man77|'''««''']]&amp;nbsp;Man77&amp;nbsp;[[Benutzer Diskussion:Man77|'''»»''']] 21:38, 4. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> ::: Ich würde es so lösen wie hier: [[Burj al Arab]] -- [[Benutzer:MoLa|MoLa]] 21:22, 4. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :Entweder ist ''Burj Khalifa'' etabliert, die &quot;offizielle Privat-Umschrift&quot; der Besitzer oä, oder nicht. Nach den Umschriftsregelungen der Wikipedia gilt ''Burdsch Chalifa'', wobei, wenn etabliert, Ausnahmen nicht ausgeschlossen sind. Auf keinen Fall akzeptabel ist ein Mischlemma, das wär nur peinlich. → [[Benutzer:Man77|'''««''']]&amp;nbsp;Man77&amp;nbsp;[[Benutzer Diskussion:Man77|'''»»''']] 21:25, 4. Jan. 2010 (CET)<br /> ::Scheich Mohammed enthüllte eine Gedenktafel an der Stelle, mit der Prägung Namen &quot;Burj Khalifa'' siehe [http://www.uae-embassy.de/html/start.html] --[[Benutzer:Störfix|Störfix]] 21:33, 4. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> Um's kurz zu machen, die lokal gewählte Umschrift vor Ort lautet '''Burj Khalifa''' und dem sollte man folgen (so steht es nun auch in lateinischen Buchstaben im und um den Turm). Gleiches Problem übrigens bei den vielen unglücklichen arabischen Ortsnamen in der deutschen Wikipedia (nur eines von vielen Beispielen: auf allen Straßenschildern steht in lateinischen Buchstaben ''Jebel Ali'', nur in der dt. Wikipedia steht [[Dschabal Ali]] mit dem keiner was anfangen kann und nicht der &lt;u&gt;lokal gewählten&lt;/u&gt; Umschrift entspricht, aber das nur am Rande). Gruß aus Dubai ---[[Benutzer:Nepenthes|Nepenthes]] 21:36, 4. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :::(wiedermal nach BK) Nun denn, dann sind wir ja jetzt ein ganzes Stück weiter: ''Burj Khalifa'' ist also nun die offizielle Bezeichnung in unserer Schrift. Das passt auch mit den anderssprachigen WPs zusammen, die - soweit schon getan - auf ''Burj Khalifa'' geändert haben. Somit sollten auch wir hier in der de-WP ''Burj Khalifa'' als Lemma nehmen, alles andere was sonst noch gewünscht wird als WLs. Damit würde auch die allfällige &quot;Peinlichkeit&quot; der Sprachmischung wegfallen. (BTW: Ich kann an ''Khalifa'' nichts undeutschsprachiges erkennen, hingegen ist meinem Sprachgefühl nach ''Chalifa'' schon eher &quot;fremdländische&quot; Schreibweise.) --[[Benutzer:Elisabeth59|Elisabeth]] 21:48, 4. Jan. 2010 (CET) (nach BK): Damit volle Zustimmung an Nepenthes.<br /> <br /> Das ZDF benutzt in seinen Nachrichten &quot;heute&quot; '''Burj Khalifa'''. -[[Benutzer:Cyve|Cyve]] 21:50, 4. Jan. 2010 (CET) <br /> ?<br /> <br /> Also für mich stellt sich klar dar dass das Ding burj geschrieben wird. So wie es an Turm stellt. Dies ist die primäre und offizielle quelle. [[Benutzer:Jerchel|&lt;span style=&quot;color:#EE7600;&quot;&gt; Jerchel]] &lt;/span&gt; 21:57, 4. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :jo, die plakette am turm schreibt auch &quot;Burj Khalifa&quot;. [http://www.spiegel.de/fotostrecke/fotostrecke-50390-8.html unten links auf schwarz] -[[Benutzer:Segelboot|Segelboot]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Segelboot|polier mich!]]&lt;/small&gt; 22:00, 4. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> Deshalb sehe ich keinen grund die seite nicht zu verschieben.[[Benutzer:Jerchel|&lt;span style=&quot;color:#EE7600;&quot;&gt; Jerchel]] &lt;/span&gt; 22:03, 4. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :&lt;BK&gt;Die ''lokal gewählte Umschrift vor Ort lautet Burj Khalifa'', ja die schreiben es halt englisch, weil Englisch die meistgenutzte nichtarabische Sprache im arabischen Sprachraum ist. Da schreibt man halt ''Burj Khalifa''. Hier sind wir aber in D-A-CH und hier schreibt man nicht englisch, sondern deutsch, also ''Burdsch Chalifa'', sowie man auf russisch [[ru:Бурдж Дубай]] oder tschechisch [[cs:Burdž Dubaj]] schreibt (allerdings da noch Dubai). --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 22:04, 4. Jan. 2010 (CET)<br /> ::gerne, aber bitte [[Burj al Arab|konsequent]]. Wenn schon blamieren dann richtig -[[Benutzer:Segelboot|Segelboot]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Segelboot|polier mich!]]&lt;/small&gt; 22:16, 4. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> Ich verschiebe den Artikel nun nach Burj Khalifa, so wie er in englischer Umschrift benannt wurde und so wie es am Turm steht. Bzw. werde ihn bei WP:EW eintragen. So wurde er benannt, der Name ist halt nicht deutsch. Das Chrysler Building heißt hier auch nicht Chrysler Gebäude. Und einmal Hüh und einmal Hot geht sowieso nicht. Hier Burdsch, und wo anders Burj Al Arab. Da machen wir uns ja lächerlich. Und wenn die Presse das auch so mehrheitlich annimmt kann es nicht falsch sein. Die FR Wiki könnte ja dann auch Tour Khalifa machen usw. [[Benutzer:Jerchel|&lt;span style=&quot;color:#EE7600;&quot;&gt; Jerchel]] &lt;/span&gt; 22:20, 4. Jan. 2010 (CET)<br /> :Na, am Ende käme die de:wp noch auf die Idee, zum Tour Eiffel das Lemma &quot;Eiffelturm&quot; aufzumachen... Pro Burj [[Benutzer:Joyborg|Joyborg]] 23:20, 4. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :Falls du es noch nicht gemerkt hast, der Artikel ist gesperrt. Ich bin allerdings auch etwas hin und her gerissen, würde aber doch eher Burj Khalifa bevorzugen zwecks Gleichheit zum Burj al Arab und weil es schöner aussieht als Burdsch ;) --[[Benutzer:Thomas doerfer|Thomas doerfer]] 22:26, 4. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> Ja habe ich gemerkt, habe doch geschrieben werde bei [[WP:EW]] eintragen. [[Benutzer:Jerchel|&lt;span style=&quot;color:#EE7600;&quot;&gt; Jerchel]] &lt;/span&gt; 22:28, 4. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> Es heißt (bzw. hieß) auch [[Burj al Arab]] bzw. Burj Dubai, jetzt von dieser seit lange verbreiteten Richtlinie abzuweichen wäre einfach nur Schwachsinn. Daher wieder zurück nach Burj Khalifa '''verschieben'''! --[[Benutzer:Stefan040780|Stefan040780]] 22:30, 4. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> ::: (nach mehreren BK) Zu ''Hier sind wir aber in D-A-CH und hier schreibt man nicht englisch, sondern deutsch, also Burdsch Chalifa, ...'': Und das entscheiden Matthiasb und Man77, oder wie ist das zu verstehen? - Ihr zwei solltet euch auch mal genau [[WP:NK#Anderssprachige_Gebiete_2]] zu Gemüte führen:<br /> ::: »... soll als Lemma prinzipiell die aktuelle Landessprache bevorzugt sein ...« – Aktuelle Landessprache ist (neben Arabisch) Englisch. <br /> ::: Weiters: »Oberste Richtschnur ist hier jedoch der allgemeine Sprachgebrauch in deutschsprachigen Texten, das heißt, wenn im allgemeinen Sprachgebrauch der deutsche Name geläufiger ist (z. B.: Chinesische Mauer, Eiffelturm, Petersdom), soll er auch verwendet werden. Dies gilt aber nur für Bauwerke oberhalb einer gewissen Bedeutsamkeit, die mithilfe der Häufigkeitsklassen eingeschätzt werden kann (sieh unten). Ansonsten soll für das Artikellemma der in der Landessprache übliche Name mit Namenszusätzen, sofern vorhanden, verwendet werden (also: „Hlavné námestie“ und nicht „Hauptplatz“ für einen Platz in Bratislava).« – Der allgemeine Sprachgebrauch in deutschsprachigen Texten ist eindeutig bisher ''Burj''; ''Burdsch'' taucht bisher kaum auf. ''Burj Chalifa'' und ''Burj Khalifa'' taucht augenscheinlich bisher mindestens gleich oft auf.<br /> ::: '''Nach WP:NK''' ist daher also '''eindeutig''' der Version '' '''Burj Khalifa''' '' als Lemma der Vorzug zu geben. Gerne könnt ihr dann noch ein ''Burdsch Chalifa'' als WL haben. --[[Benutzer:Elisabeth59|Elisabeth]] 22:32, 4. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> - Würde ich auch sagen. Das ist hier klar dargestellt. Und ich finde, man muss nicht alles bis zum aller äußersten ausdiskutieren. [[Benutzer:Jerchel|&lt;span style=&quot;color:#EE7600;&quot;&gt; Jerchel]] &lt;/span&gt; 22:34, 4. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :Ja, bin ich auch dafür, allerdings sollte man schon diskutieren und einen gemeinsamen Nenner finden. --[[Benutzer:Thomas doerfer|Thomas doerfer]] 22:42, 4. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> Die englische,französische,italienische und portugiesische WP nennt diesen Turm Burj Khalifa, da macht sich die deutsche WP hier doch einfach nur lächerlich mit Burdsch Chalifa --[[Benutzer:Kasap|Kasap]] 22:41, 4. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> Ja Thomas natürlich. Aber ich denke es ist doch im Grunde klar. [[Benutzer:Jerchel|&lt;span style=&quot;color:#EE7600;&quot;&gt; Jerchel]] &lt;/span&gt; 22:46, 4. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> *Ich persönlich bin auch für Burj. Mir gehen, wenn ich das mal so sagen darf, diese ganzen Namenskonventionen sowieso auf den Senkel, das sollte so geschrieben werden, wie es entweder allgemein bekannt ist oder offiziell ist, alles andere ist in meinen Augen Theoriefindung. Und auf oben verlinktem Bild ist nun mal ganz deutlich zu erkennen, dass Burj die korrekte Schreibweise ist. --[[Benutzer:Darth Stassen|Darth Stassen]] 22:47, 4. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :Für mich ist die Frage: Ist ''Burj Khalifa'' eine offizielle Version oder einfach die englische Übersetzung des offiziellen arabischen Namens? Da sich im Deutschen noch kein Name etabliert haben kann, ist genau genommen alles Theoriefindung. Zudem ist weder die Presse noch Wikipedia einheitlich (siehe z.B. [[Jumeirah]] und [[Dschidda]]). --[[Benutzer:Doc_z|Doc &lt;span class=&quot;texhtml&quot;&gt;&amp;zeta;&lt;/span&gt;]] 23:00, 4. Jan. 2010 (CET)<br /> ::Wenn es bei den Arabern, wie das Bild zeigt, als Burj Khalifa bekannt ist, dann wird es wohl auch jeder Araber als Burj Khalifa in lateinischen Buchstaben schreiben und dadurch mehr oder weniger offiziell werden. Für mich ist das keine Frage des &quot;ob&quot;s, sondern des &quot;wann&quot;s --[[Benutzer:Darth Stassen|Darth Stassen]] 23:10, 4. Jan. 2010 (CET)<br /> :::''Burj Khalifa'' steht auf der heute enthüllten Tafel des Turms, wie das oben schon mindestens zweimal verlinkte Bild zeigt. Englisch ist, neben arabisch, die zweite Landessprache. Damit ist ''Burj Khalifa'' die offizielle Version. Hätte der Scheich eine andere Version als offizielle Bezeichnung in der Schrift der westlichen Welt wollen, hätte er das dann auch genauso nach seinen Wünschen auf die Tafel setzen lassen. Das ist das eine. Das andere: ''Burj'' hat sich nun über all die Jahre (bisher als ''Burj Dubai'') durchgesetzt, wurde überall so geschrieben (ich hatte nirgends ''Burdsch Dubai'' gesehen). Damit geht es maximal noch um die Frage ob ''Khalifa'' oder ''Chalifa''. Und da sind die Regeln nach WP:NK ohnedies eindeutig: Es kann nur ''Burj Khalifa'' heissen. ... Alles weitere an Diskussion ist die Diskussion um des Kaisers Bart. --[[Benutzer:Elisabeth59|Elisabeth]] 23:15, 4. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :::Lächerlich - die ganze Disku. --[[Benutzer:Orientalist|Orientalist]] 23:20, 4. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> ::::''Englisch ist, neben arabisch, die zweite Landessprache.'' - Die Amtssprache ist ja wohl nur Arabisch. Und jeder Araber wird ''Jeddah'' und nicht ''Dschidda'' schreiben - trotzdem lautet in der deutschen WP der Name ''Dschidda''. Also ganz so eindeutig finde es nicht... &lt;small&gt;Ich habe aber kein Problem mit Burj Khalifa&lt;/small&gt;--[[Benutzer:Doc_z|Doc &lt;span class=&quot;texhtml&quot;&gt;&amp;zeta;&lt;/span&gt;]] 23:31, 4. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> ::::::hübsch ist es, das hier zu lesen. Liebe Leute, es geht so: der Turm heißt nach der Eröffnung einfach so: <br /> <br /> {{arS| برج خليفة|w=burdsch Chalifa |d=Burǧ Ḫalīfa }} <br /> <br /> und nicht anders. Benannt nach dem Emir Khalifa ben..usw. der Dubai in letzter Minute (vielleicht) aus der Patschte half....<br /> <br /> So ein Kindergarten hier....--[[Benutzer:Orientalist|Orientalist]] 23:44, 4. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> http://www.alarabiya.net/articles/2010/01/04/96253.html<br /> <br /> dürfte das helfen? &quot;Der Herrscher von Dubai eröfffnet den Turm von Chalifa ibn Zayid&quot; Alles Klar?--[[Benutzer:Orientalist|Orientalist]] 00:01, 5. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :Vielen Dank für den Link. Aber es ist noch nicht klar, wie denn der Artikel zu dem Turm in der de:wp nun eigentlich heißen sollte. Vielleicht könntest du das aus fachmännischer Sicht auch noch kurz und konkret klären? - Grüße [[Benutzer:Joyborg|Joyborg]] 00:13, 5. Jan. 2010 (CET)<br /> ::@Orientalist: Da ich kein Arabisch kann, habe ich mir die Seite mal in der englischen Version angesehen. Dort wird auch selbstverständlich die Schreibweise &quot;Burj Khalifa&quot; benutzt. Man kann jetzt zwar streiten, inwiefern uns das als deutschsprachige überhaupt interessieren muss, aber es zeigt doch, dass auch die arabisch sprechenden eher die englische Transkription benutzen als irgendeine andere. Im übrigen muss ich aber auch dem Recht geben, der hier von &quot;kindergarten&quot; geschrieben hat. Ein Bild sollte eigntlich Beweis genug sein. --[[Benutzer:Darth Stassen|Darth Stassen]] 00:18, 5. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> Tja, für mich stellt sich die Frage, ob beim Lemma Wikipedia als Oberlehrer bzw. Erzieher einen Bildungsauftrag für die deutschsprachigen Menschen hat oder ob die Vorgabe von [[Wikipedia:Namenskonventionen]] „Allgemein sollte der Name eines Artikels (das Lemma) so gewählt werden, dass er für die Mehrzahl deutschsprachiger Leser so klar und eindeutig wie möglich ist.“ wichtiger ist, auch wenn die Transformation des Namens nicht den deutschen Konventionen entspricht. --[[Benutzer:Störfix|Störfix]] 08:16, 5. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> Zusammengefaßt: der Turm heißt so, wie ich es geschrieben haben. Siehe WP: Namenskonvention Arabisch und DMG-Umschrift. Der Rest interessiert mich nicht. Aber es ist doch lachhaft, wenn man da mit der Bezeichnung ''Kalifenturm'' herkommt...Wieder mal ein Beweis dafür, daß hier viele nur die Tastatur benutzen und nicht lesen.--[[Benutzer:Orientalist|Orientalist]] 08:53, 5. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> Man sollte noch zwei bis drei Tage warten, bis sich eine Schreibweise in den Medien herauskristallisiert. Auf dieser Diskussionsseite wird sich kein endgültiger Name finden, dafür hat diese Seite viel zu wenig Einfluß (verglichen mit den Medien). Letztlich sollte umgesetzt werden, was sich im allgemeinen Sprachgebrauch in D A CH durchsetzt, auch wenn dies Burj Chalifa (laut Spiegel) ist. Dies sollte aber erst in den nächsten Tagen gesetzt werden - man denke an die tagelange Unstetigkeit der Medien nach 9/11 in Bezug auf die Schreibweise von al-Qaida. Ich finde es aber höchst unlogisch hier jetzt Burdsch durchsetzen zu wollen, wo bei so vielen (allen?) anderen Türmen mit diesem Namensteil Burj verwendet wird. Auch wenn es belanglos ist: mein Favorit ist Burj Chalifa, Burj Khalifa kann ich aber auch nachvollziehen. --[[Benutzer:DocZoid|DocZoid]] 09:16, 5. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> ::Selbstverständlich soll in diesem Fall so geschrieben werden, wie es in den Medien üblich ist. Nur: neben der arabischen Schrift soll a) die WP-Umschrift und die DMG-Umschrift stehen. Das Lemma kann durchaus Burj Khalifa sein. Ich will hier nichts &quot;durchsetzen&quot;, sondern bin nur für die Konsequenz bei der Umschrift arabischer Namen/Titel usw.--[[Benutzer:Orientalist|Orientalist]] 09:43, 5. Jan. 2010 (CET)<br /> :::Na dann sind wir doch einen Schritt weiter. Lemma wie der Mehrzahl der Leser durch die Medien bekannt und im Lemma natürlich sofort die nach deutschen Konventionen richtige Bezeichnung. --[[Benutzer:Störfix|Störfix]] 10:09, 5. Jan. 2010 (CET) <br /> <br /> [[Peking]] steht auch nicht unter [[Beijing Schi]]. Aber klar, hauptsache die Konventionen (die zwar zig-fach nicht eingehalten werden), denn schließlich gehts ums Prinzip... -- [[Benutzer:Ghw|~ğħŵ]] [[Benutzer Diskussion:Ghw|₫]] 10:00, 5. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> Schön lange Diskussion darüber - aber ich habe heute nur die neue Artikelüberschrift gelesen und dachte, mich trifft der Schlag: 'Burdsch' - das find' ich oberpeinlich. Kann man den Leuten nicht zutrauen, zu lernen, wie 'Burj' ausgesprochen wird? Das erklärt man im ersten Absatz und gut ist. --[[Benutzer:Cspan64|Cspan64]] 14:42, 5. Jan. 2010 (CET)<br /> :So wird das nunmal im Deutschen geschrieben. &quot;Burj&quot; ist die englische Transkription. Siehe z.B. auch [[Haddsch]]. Man spreche nur mal &quot;Burj&quot; als deutsches Wort aus. Wenn die Medien die englische Schreibweise annehmen muß das noch lange nicht gelten, schließlich sind wir hier nicht bei der Boulevardpresse sondern wollen sowas wie eine Enzyklopädie sein (ja?). Der Turm hat einen arabischen Namen, den man analog oben genannter Regeln transkribiert - ''Burdsch Chalifa''. Wer's nicht glaubt kann gern die Laute aufdröseln - es stimmt so. --15:24, 5. Jan. 2010 (CET) &lt;small&gt;(''ohne Benutzername [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:The O o|The O o]] ([[Benutzer Diskussion:The O o|Diskussion]]&amp;nbsp;|&amp;nbsp;[[Spezial:Beiträge/The O o|Beiträge]]) ) &lt;/small&gt;<br /> <br /> :Eine völlif stumpfsinninge und vollkommen lächerliche Diskussion. Wie lange sollen wir das noch so lassen. Endlich zurück schieben und dann hat sich das Ding erledigt. [[Benutzer:Jerchel|&lt;span style=&quot;color:#EE7600;&quot;&gt; Jerchel]] &lt;/span&gt; 15:20, 5. Jan. 2010 (CET)<br /> ::Nein, weil das ''falsch'' wäre. Bitte lesen und selbst vergleichen: [[DIN_31635]] --[[Benutzer:The O o|The O o]] 15:32, 5. Jan. 2010 (CET)<br /> ::: Also wenn schon zitieren, sollte man es auch vorher lesen.... DIN 31635 ist wie ISO 233 für die Transliteration, wir reden von Transkription. --[[Benutzer:Allesmüller|Allesmüller]] 09:22, 6. Jan. 2010 (CET)<br /> :::: ???? ISO 233 und DIN 31635 sind zwei Systeme von vielen für die Transliteration[http://transliteration.eki.ee/pdf/Arabic_2.2.pdf]. Was sollen wir jetzt mit der ISO 233? Wir diskutieren hier sowieso über die Transkription, ich geh mal davon aus, ISO 233 und DIN 31635 sind sich einig über die Aussprache des Arabischen. --[[Benutzer:The O o|The O o]] 09:44, 6. Jan. 2010 (CET)<br /> Wir haben das ganze hier schon x-mal erklärt. Und Elisabeth59 hat mehr als gebug das erklärt. Ich meine man kann es mit dikutieren auch übertreiben, nur weil hier einige wenige nicht einsehen wollen, dass der Turm Burj heißt, so wie es der Scheich gewollt hat. Alles andere ist Theoriefindung und gehört hier nicht her. Diese blödsinnige Diskussion verschwendet eine Menge Zeit für nichts. Man muss eben akzeptieren, dass man nicht alles eindeutschen kann. [[Benutzer:Jerchel|&lt;span style=&quot;color:#EE7600;&quot;&gt; Jerchel]] &lt;/span&gt; 15:42, 5. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :Mit der Begründung, daß die englische schreibweise populärer sei, könnte man genausogut auch 哈利法塔 schreiben (so machen's die Chinesen[http://zh.wikipedia.org/wiki/%E5%93%88%E5%88%A9%E6%B3%95%E5%A1%94] nach ihren Transkriptionsregeln). Eine DIN als TF zu bezeichnen ist haarsträubend! --[[Benutzer:The O o|The O o]] 15:49, 5. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> ::Ja, ich finde auch, dass die Chinesen das super machen - Auslandschinesen wissen zwar auch nicht um welchen Turm es sich handelt, aber sie wissen zumindest, dass es sich um einen Turm handelt (ist die Bedeutung des letzten Zeichens) --[[Benutzer:Sinci69|Sinci69]] 16:40, 6. Jan. 2010 (CET)<br /> :::Die ersten beiden Zeichen dröseln sich für mich nach Cha-Li-Fa auf. Das passt doch. Bei den Japanern sogar noch besser:<br /> :::ブルジュ・ハリファ - Bu-R(u)-J(u) Ka-R/Li-Fa. Katakana mocht ich noch nie. --[[Benutzer:The O o|The O o]] 17:05, 6. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> *Ähem, oberpeinlich ist es, daß die Leute wissen sollen, daß es ''burdsch'' gesprochen wird, es aber ''Burj'' zu schreiben wäre. Eine Umschrift aus dem Arabischen ist immer eine Schreibung nach der Aussprache. Das englische J (''jay'') entspricht halt in der Aussprache dem arabischen {{Ar|ج}}, im deutschen schreibt man stattdessen ''dsch'', halt vier Buchstaben. Deswegen schreiben wir [[Dschihad]] und nicht [[Jihad]] wie die Engländer und wir schreiben etwa [[Dschibuti]] statt [[Djibouti]] wie die Franzosen. Im Tschechischen oder Slowakischen etwa braucht es für ein {{Ar|ج}} ein ''dž''. Deswegen schreiben die auch ''burdž'', also d und ''sch'', also in der Aussprache äquivalent zu unserer oder zur englischen Aussprache. Warum sollen wir in einer deutschsprachigen Enzyklopädie den Leuten beibringen, wie es die Engländer schreiben und aussprechen? Das Wort ist Arabisch und nicht Englisch. Kommt mal runter von euren Empfindungen, Belieben und Meinungen. Entstanden ist der Murks mit ''burj'' durch die Unsitte der Presse, insbesondere Namen unreflektiert aus dem Agenturticker abzuschreiben, meist sogar aus englischen AP- und Reutersmeldungen. Wenn hier etwas oberpeinlich ist, dann ist es dieses Verhalten der Presse, bedenkenlos Falschschreibungen zu verbreiten. Mit dem kontinuierlichen Wiederholen, die Presse verbreite das so und deswegen sei der Mist korrekt, kommen wir nicht weiter. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 15:58, 5. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> Das Verhalten der gesamten Presse ist peinlich? Also wollen wir hier den Journalisten sagen was zu tun ist?? Das ist unter aller Kanone, dass hier diverse Leute ihre eigenen Regeln aufstellen. In latainischer Schrift wird das Ding Burj geschrieben. Alles andere interessiert hier nicht. Es zählt der Name, der am Gebäude steht. So hat es der Scheich gewollt. Das fällt unter Theoriefindung und hier nichts verloren. Wäre es beim Burj Dubai geblieben hätte das ganze sowie so keinen interessiert. Man kann eben nicht alle Begiffe eindeutschen, das ist einfach Fakt, oder sollen wir den Willis Tower jetzt auch nach Willis Turm verschieben. Das Shanghai World Financial Center hat ebenso einen chinesichen Namen und wird hier trotzdem unter diesem Begriff geführt. Diese Diskussion ist vollkommen überflüßig. [[Benutzer:Jerchel|&lt;span style=&quot;color:#EE7600;&quot;&gt; Jerchel]] &lt;/span&gt; 16:13, 5. Jan. 2010 (CET)<br /> :Das die Diskussion (eigentlich Debatte) nicht überflüssig ist sieht man eindeutig. Wir sind hier eine Enzyklopädie. Journalisten schlagen in solchen hin und wieder mal nach, um möglichst korrekte Informationen zu haben, denn sie sind nicht allwissend (beantwortet das deine Frage? Ja!). Ich bitte nochmals, dir die oben genannten Links zur Transkription durchzulesen. Die Regeln haben nicht ''diverse Leute'' aufgestellt. Und in lateinischer Schrift wird Burdsch ganz bestimmt nicht Burj geschrieben - nicht auf deutsch. --[[Benutzer:The O o|The O o]] 16:25, 5. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :Warum dann nicht 'Schurnalist' als deutsche Transkription des französischen Wortes? Ist doch oberpeinlich, 'Journalist' zu schreiben und dann den Leuten zuzumuten, zu wissen, dass es anders ausgesprochen wird. ;-) --[[Benutzer:Cspan64|Cspan64]] 16:28, 5. Jan. 2010 (CET)<br /> ::Weil's schon lange eingedeutscht ist. Duden und so. Dort steht übrigens sowas wie &quot;Dschihad&quot; und &quot;Hadsch&quot;. --[[Benutzer:The O o|The O o]] 16:30, 5. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> Ich weiß nicht wie oft ich noch erkären soll das man dieses Wort nicht eindeutschen kann. Darüber hinaus macht es schlicht leinen Sinn. Und wenn schon müsste es sowieso Turm heißen. Also verstehe ich nicht wo das Problem liegt. Manche Namen müssen eben, wenn man sie in unseren Schfiftzeichen will, so bleiben wie es die Eigentümer aufgestellt haben. Der Scheich hat sich für Burj entschieden und nicht anderes. Und wie das auf deutsch heißen würde ist Theoriefindung. Nochmal: Das [[Shanghai World Financial Center]] heißt hier auch so wie es heißt und hat mit Sicherheit auf chinesisch einen anderen Namen. Oder sollen wir jetzt hier auch anfangen es nach Shanghaier Weltfinanzzentrum zu verschieben. Wir machen und mit diesem stumpfsinningen Eindeutscherei lächerlich. [[Benutzer:Jerchel|&lt;span style=&quot;color:#EE7600;&quot;&gt; Jerchel]] &lt;/span&gt; 16:33, 5. Jan. 2010 (CET)<br /> :Och ne, keinen Bock mehr auf dem Niveau weiterzumachen. Beschwer dich doch bitte bei denen: [[Deutsche_Morgenländische_Gesellschaft]] und erkläre ihnen gleichzeitig, daß du ihr System für Theoriefindung hälst. --[[Benutzer:The O o|The O o]] &lt;small&gt;(16:41, 5. Jan. 2010 (CET), ''Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe [[Hilfe:Signatur]]'')&lt;/small&gt;<br /> ::gut, nachdem die arabischversteher sechs jahre nach dem bau des [[Burj al Arab]] nun festgestellt haben das sie nicht in der lage waren richtig zu lesen, bitte alle araber-türme auf burdsch abändern. Im moment ham wir ne doppelschreiberei, und ich hät's gern einheitlich. Der rest is mir schnuppe. Gruß, [[Benutzer:Segelboot|Segelboot]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Segelboot|polier mich!]]&lt;/small&gt; 16:48, 5. Jan. 2010 (CET)<br /> ::::Dieser Name ist eine eingetragene Marke, gekennzeichnet durch &quot;®&quot; und bezeichnet darüber hinaus ein Hotel. Nicht vergleichbar. --[[Benutzer:The O o|The O o]] &lt;small&gt;(18:06, 5. Jan. 2010 (CET), ''Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe [[Hilfe:Signatur]]'')&lt;/small&gt;<br /> <br /> ::: Fakt ist, dass ich Burdsch noch nie irgendwo gehört habe. Daher ist das nicht akzeptabel, dass wir unsere eigenes Süppchen kochen und alle anderen (wie die Medien) es Burj nennen. Es gehört unter Burj. Ich verstehe nicht warum man das so haarklein ausdiskutieren muss. [[Benutzer:Jerchel|&lt;span style=&quot;color:#EE7600;&quot;&gt; Jerchel]] &lt;/span&gt; 16:53, 5. Jan. 2010 (CET)<br /> ::::&quot;Fakt ist, dass ich Burdsch noch nie irgendwo gehört habe. Daher ist es nicht akzeptabel.&quot; Du wirfst uns TF vor, die z.T. Arabisch sprechen/lesen können/sich mit Phonetik auskennen, weil wir uns nach einer DIN richten. Für dich zählt nur, ob du etwas schonmal gehört hast. Soso. Willst du, daß ich dich ernst nehme? Übrigens - ''gehört'' hast du &quot;Burdsch&quot; sicherlich schon oft genug. Wie ''belesen'' du hingegen bist ist nicht unser Problem. --[[Benutzer:The O o|The O o]] 18:10, 5. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> Ich halte das rumgemache für Theoriefindung, wenn man versucht jedes Wort haarklein einzudeutschen. Wenn schon, müsste es Turm heißen. Ein Mischmasch hingegen kann und werde ich nicht akzeptieren. Es sind eben nicht alle Namen von Bauwerken deutsch. Bestes Beispiel ist, wie schon gesagt, das [[SWFC]], das auch einem nicht englischsprachigen Land steht. An diesem und Elisabeth´s Argumente kommt man nicht vorbei. Ganz einfach. [[Benutzer:Jerchel|&lt;span style=&quot;color:#EE7600;&quot;&gt; Jerchel]] &lt;/span&gt; 16:47, 5. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :''der Turm Burj heißt, so wie es der Scheich gewollt hat'' - Hast Du einen Beleg, dass er es so gewollt hat? Im Übrigen ist der derzeit am meisten in deutschen Medien verwendete Name ''Burj Chalifa'' nun wirklich ein englisch-deutscher Mischmasch (Die [http://www.fr-online.de/in_und_ausland/panorama/2181063_Hoechtes-Gebaeude-der-Welt-eroeffnet-in-Dubai.html FR] schafft es sogar ''Burdsch'' und ''Burj'' in einem Artikel zu verwenden). Und ''Burdsch'' hat nichts mit eindeutschen zu tun - das wäre bei ''Turm'' der Fall. --[[Benutzer:Doc_z|Doc &lt;span class=&quot;texhtml&quot;&gt;&amp;zeta;&lt;/span&gt;]] 17:12, 5. Jan. 2010 (CET)<br /> :In Dubai ist offizielle Amtssprache Arabisch. Lingua Franca ist, ''wie in Deutschland'', Englisch. Der Turm hat den Namen eines anderen Scheichs erhalten. Dieser schreibt seinen Namen in Arabisch, nicht Englisch. --[[Benutzer:The O o|The O o]] 18:14, 5. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> Ich finde das sollte ein oder mehere Admins entscheiden das bringt uns hier nicht weiter. Wenn der Scheich es nicht gewollt hätte dann würde es nicht auf der Tafel stehen, eine ganz simple Folgerung. Und doch es etwas mit eindeutschen zu tun, weil man es so spricht. Das heißt aber nicht dass man es so schreibt. Dieses Gebäude wird nunmal von allen Quellen Burj genannt, und die Fernsehsender werden es wohl wissen. [[Benutzer:Jerchel|&lt;span style=&quot;color:#EE7600;&quot;&gt; Jerchel]] &lt;/span&gt; 17:16, 5. Jan. 2010 (CET)<br /> :Der Scheich wollte es auf arabisch stehen haben. Für diejenigen, die arabisch nicht verstehen, hat man es auch in englischer Lateinisierung hingeschrieben. Ist weltweit inzwischen üblich. Ich bin überzeugt, am Eiffelturm findet sich auch eine Hinweistafel ''[[:en:Eiffel Tower|Eiffel Tower]]''; dennoch heißt es auf deutsch [[Eiffelturm]]. Der Scheich hat es nicht für dich hingeschrieben, und er hat es nicht in deutscher Lateinisierung hinschreiben lassen. Daß die meisten Quellen ''Burj'' verwenden, hängt damit zusammen, daß man es aus dem Englischen übernimmt. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 18:04, 5. Jan. 2010 (CET)<br /> ::PS: Vom Standpunkt ''die Fernsehsender werden es wohl wissen'' solltest du dich verabschieden. Fox TV glaubt heute noch an die Massenvernichtungswaffen von Saddam Hussein. Daß man nicht alles glauben soll, was die Presse veröffentlicht, sollte spätestens seit den [[Hitler-Tagebücher]]n bekannt sein. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 18:04, 5. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :::Das jetzt vorliegende Lemma geht in diesem Fall wirklich nicht. Es geht um eine international transparente Bezeichnung, also: '''Burj Khalifa'''. Zu Beginn des Artikels steht dann arabisch + WP-Umschrift (Burdsch Chalifa) + DMG -Umschrift entsprechend dem dazu verwendeten Werkzeug. Das hat nur die de: WP. Und es ist gut so. In diesem Fall kann man nicht, wie bei Burdsch at-tahrir eine Übersetzung machen: [[Liberation Tower]]. Grund dafür ist der Eigenname Khalifa. Der Name hat nichts mit einem „Kalifen“ was zu tun. Der Mann heißt so und kann nichts dafür. So, das war mein letzter Senf und tschüss--[[Benutzer:Orientalist|Orientalist]] 18:12, 5. Jan. 2010 (CET)<br /> ::::zustimmung meinerseits -[[Benutzer:Segelboot|Segelboot]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Segelboot|polier mich!]]&lt;/small&gt; 18:55, 5. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> Burdsch Chalifa tut in den Augen weh, entweder Burj Khalifa oder Burj Chalifa, Fauxpas steht ja auch nicht unter Fopah. Just my 2 cents --[[Benutzer:DrLee|DrLee]] 19:39, 5. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> Kann es sein, dass manchen Leuten hier der Unterschied zwischen ''Transliteration'', ''Transkription'' und ''Übersetzung'' nicht klar ist? Der Orginalname des Gebäudes ist in arabischer Schrift festgelegt. Sowohl nach Englisch als auch nach Deutsch wird ''transliteriert'', allerdings verschieden! Wenn wir die englische Schreibweise &quot;eindeutschen&quot; würden, wäre das eine ''Transkription'' und genauso richtig. &quot;Burj&quot; ist allerdings die englische Transliteration&quot; und gilt damit in D-A-CH schlicht und ergreifend '''nicht'''. Und eine ''Übersetzung'' wäre es, wenn wir als Lemma &quot;Turm Chalifa&quot; wählen würden, was aber gar nicht zur Diskussion steht und damit einfach unqualifizierte Beiträge einiger Ahnungsloser sind. @[[Benutzer:DrLee|DrLee]]: Französisch wird nicht transkribiert, also was soll das blöde Beispiel?? [[Benutzer:SteMicha|&lt;span style=&quot;color:blue;&quot;&gt;Στε&lt;/span&gt;]] [[Benutzer Diskussion:SteMicha|&lt;span style=&quot;color:black;&quot;&gt;Ψ&lt;/span&gt;]] 20:39, 5. Jan. 2010 (CET)<br /> ::Ich plädiere für Fernsehturm Dubai (ist ja grad groß in Mode), und Antenne is auch eine drauf. -- [[Benutzer:Ghw|~ğħŵ]] [[Benutzer Diskussion:Ghw|₫]] 10:56, 6. Jan. 2010 (CET)<br /> :@SteMicha: Hum, das blöde Beispiel sollte nur die unangenehme Schreibweise von Burj ins rechte Licht rücken. Unangenehm deswegen, weil das Gebäude jahrelang unter Burj bekannt war und auf einmal kommen Leute daher und schreiben es Burdsch. Wenn Du Dich so gut mit Transkription auskennst, dann erkläre mir bitte auch, warum man &quot;Burj Khalifa&quot; &quot;Burdsch Chalifa&quot; schreiben soll und nicht gleich &quot;Burdsch Kalifa&quot;. So wie [[Kalif]] oder [[Kalifat]]. Wenn wir schon um eine peinlich genaue Schreibung bemüht sind --[[Benutzer:DrLee|DrLee]] 22:38, 5. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> ::(quetsch) Vorheriges ''Lesen dieser Diskussion'' hätte beide deine Kommentare überflüssig gemacht, ist das wirklich zuviel verlangt? [[Chalifa bin Zayid Al Nahyan|Chalifa]] oder Khalifa ist hier ein Name. --[[Benutzer:Momotaro|Momotaro]]‖[[Benutzer Diskussion:Momotaro|♨]] 08:51, 6. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> ::: Es ging mir eigentlich garnicht um die Transliteration, Transkription oder Übersetzung, sondern um die offizielle, lateinische Schreibweise des Turms. Die scheint ja an einer Tafel angebracht zu sein. Warum sollte man dann die arabische in Deutsche übertragen, um dann nach Jahren der alten Schreibweise, urplötzlich eine neue einzuführen. Man kann ja annehmen, dass Burj in dem Falle ein Teil eines Namens ist, der nicht transkribiert werden sollte. Haben die Verantwortlichen der &quot;Burdsch&quot;-Schreibweise eigentlich geprüft, ob &quot;Burj Khalifa&quot; nicht auch eine eingetragene Marke ist? --[[Benutzer:DrLee|DrLee]] 11:56, 6. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> ::@SteMicha - ''Transkription'' -&gt; ''Burdsch Chalifa'', ''Transliteration'' -&gt; ''Burǧ Ḫalīfa''. --[[Benutzer:The O o|The O o]] 07:56, 6. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> [[Dschihad]], [[Haddsch]], [[Dschibuti]] und [[Burdsch Chalifa]]. So schreibt man die arabischen Begriffe auf Deutsch. [[en:Jihad|Jihad]], [[en:Hajj|Hajj]], [[en:Djibouti|Djibouti]] und [[en:Burj Khalifa|Burj Khalifa]] schreibt man sie auf Englisch. Wo ist das Problem? Man sollte nicht immer darauf hören, was irgendwelche Journalisten schreiben, zumal in Dubai maximal noch die engische Schreibweise verbreitet wird. Es gibt eindeutige Regeln für die Umschreibung arabischer Wörter. Konstrukte wie das vorgeschlagene &quot;Burj Chalifa&quot; sind albern, das ist ein Mischmasch aus mehreren Schreibweisen.--[[Benutzer:Onno|Onno]] 21:13, 5. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> Mir ganz persönlich ist es egal, wie das Lemma nun offiziell heisst, wichtig ist, dass man es unter beiden Schreibweisen findet... ABER: diejenigen, die sich auf Burdsch berufen, sollten dann doch bitte alle andern Lemmata (Burj, Burj al Arab etc.) bearbeiten... es kann ja net sein, dass hier eine solche Diskussion stattfindet, und an andern Stellen wird man von 'Burdsch' auf 'Burj' weitergeleitet... <br /> -- [[Benutzer:NeseW.nU|NeseW.nU yb]] 10:43, 6. Jan. 2010 (CET)<br /> :Wie ich oben schonmal geschrieben habe, ist das [[Burj al Arab]] der markenrechtlich geschützte Name eines Hotels (erkennbar am ®). Dies ist beim Burdsch Chalifa wohl nicht der Fall. Es gibt aber in der Tat einige nicht korrekt wiedergegebene Lemmata. --[[Benutzer:The O o|The O o]] 10:49, 6. Jan. 2010 (CET)<br /> Ich frage mich schon die längste zeit, warum hier so viele Leute über etwas diskutieren, von dem sie keine Ahnung haben (mich eingeschlossen). Eine Anfrage bei der [[Deutsche Morgenländische Gesellschaft|DMG]] sollte die Sache klären. -- [[Benutzer:Ghw|~ğħŵ]] [[Benutzer Diskussion:Ghw|₫]] 11:01, 6. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> ::diskutieren, bis der Arzt kommt, aber bloß nicht lesen.... :-) ich habe oben schon alles geschreiben: {{arS| برج خليفة|w=burdsch Chalifa |d=Burǧ Ḫalīfa }} Was will der Mensch mehr?--[[Benutzer:Orientalist|Orientalist]] 11:37, 6. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> Der offizielle Name lautet '''Burj Khalifa'''. Siehe: [http://www.alarabiya.net/articles/2010/01/04/96241.html] . Also: Artikel umbenennen!--[[Benutzer:Orientalist|Orientalist]] 14:22, 6. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :Ähm, das ist ein englischer Text, also wird die englische Transkription verwendet. Weiterhin ist das ein Presseartikel, das gleiche Argument hatten wir jetzt schon ein paar mal... Der Artikel nennt den Turm dann auch immer mal wieder &quot;Burj Dubai&quot;. --[[Benutzer:The O o|The O o]] 14:33, 6. Jan. 2010 (CET)<br /> ::Du weißt aber schon, dass Orientalist der arabischen Sprache mächtig ist, oder? Und wenn sogar er sich nun dafür ausspricht, den Artikel nach Burj Khalifa zu verlegen, dann dürfte das wohl mehr Gewicht haben, als so ziemlich jeder andere hier. --[[Benutzer:Darth Stassen|Darth Stassen]] 17:54, 6. Jan. 2010 (CET)<br /> :::Seine Arabischkenntisse sind für seine Argumentationsweise aber völlig unerheblich. Er sagt ja auch nicht, daß &quot;Burdsch Chalifa&quot; ''falsch'' sei (wie einige andere). Seine Argumentation ist wenn ich das richtig verstanden habe auch nicht ganz stetig. Zu Beginn glaube ich noch ein Pro-derzeitiges-Lemma zu vernehmen, gegen Ende ein (entnervtes?) pro-englische-Transkription mit der Begründung &quot;International transparente Bezeichnung&quot; - hier sehe ich aber Schwierigkeiten, da viele andere Wikis ihre entsprechenden Transkriptionssysteme verwenden (siehe die ganzen interwikis), und weiterhin für die englische Transkription eine Weiterleitung existiert. Das ist transparent genug - übrigens: [[Wikipedia:Namenskonventionen/Arabisch#Arabische_Transkription]] --[[Benutzer:The O o|The O o]] 18:31, 6. Jan. 2010 (CET)<br /> ::::Ich verweiße in diesem Fall auf [[Wikipedia:Ignoriere_alle_Regeln]]. Dort heißt es: ''Wenn du der Meinung bist, dass eine Richtlinie in einem konkreten Fall nicht angewendet werden sollte, dann begründe dies auf der Diskussionsseite eben dieses Falls. Viele Ausnahmen sind spätestens auf den zweiten Blick so naheliegend, dass sie nicht extra in den Richtlinien niedergeschrieben sind.'' Und Begründungen gibt es meiner Meinung nach auf dieser Seite schon mehr als genug, wobei mir persönlich alleine die oben angegebene Plakette reichen würde. --[[Benutzer:Darth Stassen|Darth Stassen]] 18:58, 6. Jan. 2010 (CET)<br /> :::::Und mit [[Dschihad]] und co machen wir das dann auch so?? --[[Benutzer:The O o|The O o]] 19:14, 6. Jan. 2010 (CET)<br /> ::::::Wird da eigentlich eine arabische oder eine englische Transkription diskutiert? --[[User:Karl Gruber|K@rl]] &lt;small&gt;(Verbessern ist besser als löschen)&lt;/small&gt; 19:21, 6. Jan. 2010 (CET)<br /> ::::::: Diskutiert wird, ob wir das Lemma nach der deutschen Transkription &quot;Burdsch Chalifa&quot; oder nach der englischen &quot;Burj Khalifa&quot; bezeichnen. Ausgegangen wird vom arabischen Namen des Turms. Nach unseren Regeln sollte die deutsche verwendet werden. --[[Benutzer:The O o|The O o]] 19:57, 6. Jan. 2010 (CET)<br /> :::::Du vergleichst Äpfel und Birnen @The O o. Bei Dschihad handelt es sich um eine im Alltag geläufige Form, welche sich soweit durchgesetzt hat, dass wohl kaum jemand Jihad o.Ä. schreiben würde. Beim hier vorliegenden Lemma hat sich jedoch eindeutig Burj durchgesetzt, sowohl international als auch in der deutschsprachigen Presse. --[[Benutzer:Darth Stassen|Darth Stassen]] 19:28, 6. Jan. 2010 (CET)<br /> ::::::Für den Burdsch Chalifa hat sich noch gar keine Schreibweise durchgesetzt, und außer dem &quot;Burj al Arab&quot;, das nunmal als Hotelmarke so heißt, gibts keine vergleichbar bekannten Türme. Für &quot;Dschihad&quot; gibt es im deutschsprachigen Internet bei Google 218.000 Hits [http://www.google.de/#hl=de&amp;source=hp&amp;q=dschihad&amp;btnG=Google-Suche&amp;meta=lr%3Dlang_de&amp;aq=f&amp;oq=dschihad&amp;fp=f6ac4f2ff50ba745], für &quot;Jihad&quot; 181.000[http://www.google.de/#hl=de&amp;source=hp&amp;q=jihad&amp;btnG=Google-Suche&amp;meta=lr%3Dlang_de&amp;aq=f&amp;oq=jihad&amp;fp=f6ac4f2ff50ba745], Das ist arg knapp. Was die Presse macht muß übrigens nicht automatisch richtig sein - die orientieren sich nämlich verdammt oft an der Wikipedia (bzw. unwissentlich an ''englischen'' Tickermeldungen). --[[Benutzer:The O o|The O o]] 19:53, 6. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :::::::Eigentlich wollte ich mich ja nicht mehr hier zu Wort melden und hatte das Lemmathema abgehakt, aber einmal gehts doch noch:<br /> :::::::Da schreibt The O o ein schon vorgekommenes Argument wiederholend, dass die Presse es ja nicht automatisch richtig mache und sie sich verdammt oft an der WP orientieren: Da schliesst sich doch der Kreis zu dem Prinzip [[WP:WWNI]] - damit wird das Prinzip umgedreht, dass WP Tatsachen abbildet von Tatsachen, die ausserhalb geschaffen wurden; und nicht umgekehrt WP Tatsachen schafft (Stichwort: TF), das dann &quot;die von aussen&quot; abkritzeln.<br /> :::::::Benutzer Orientalist hat mittlerweile nicht erst einmal geschrieben, dass zwar die Transkriptionen in die Einleitung geschrieben gehören (wozu bisher niemand was dagegen geschrieben hat, soweit ich es überblicke; auch von mir kam nichts gegen diese Form), das Lemma aber, weil international so heissend, ''Burj Khalifa'' heissen muss. Darth Stassen verweist darauf, dass Orientalist der arabischen Spräche mächtig ist und weiss, wovon er spricht - da kommt dann wieder einer, wiederum The O o und sagt, ''Seine Arabischkenntisse sind für seine Argumentationsweise aber völlig unerheblich''. Das muss ja so wirklich nicht sein, oder?<br /> :::::::The O o argumentiert daran gleich anschliessend mit ''... da viele andere Wikis ihre entsprechenden Transkriptionssysteme verwenden (siehe die ganzen interwikis) ...''. Na dann schaun wir uns das mal genauer an:<br /> :::::::&lt;strike&gt;Zurzeit 70 interwikis. Davon sind 24 nicht lateinischer Schrift (und daher für mich nicht entzifferbar). Von denen in lateinischer Schrift: 3 haben sich auf Turm und Khalifa bzw. Kalifa bzw. Dubaiturm festgelegt; nur 7 (!) transkribieren Burj in ihre Landessprache (mit Khalifa verschiedener Schreibweisen und 1 noch mit Dubai). '''Die Mehrheit der interwikis, 36 in der Anzahl, schreibt Burj'''. Davon haben 10 noch nicht von Dubai (1x Dubay) umgestellt; 26 schreiben ''Burj Khalifa'' (davon 1x Kalifa, 1x Khalīfah). Soviel dazu.&lt;/strike&gt;<br /> :::::::&lt;span class=&quot;hintergrundfarbe3&quot;&gt;&lt;update&gt;'''Zurzeit 72 interwikis.''' Davon sind 26 nicht lateinischer Schrift (und daher für mich nicht entzifferbar). Von denen in lateinischer Schrift: 2 haben sich auf Turm und Khalifa bzw. Kalifa festgelegt; nur 7 (!) transkribieren Burj in ihre Landessprache (mit Khalifa verschiedener Schreibweisen. '''Die absolute Mehrheit der interwikis, 37 in der Anzahl, schreibt Burj'''. Davon 1 noch nicht von Dubay umgestellt: '''Die (relative) Mehrheit, 36 in der Anzahl, schreibt ''Burj Khalifa'' (davon 1x Kalifa, 1x Khalīfah)'''. Soviel dazu.&lt;/update&gt;&lt;/span&gt;<br /> :::::::Letztlich: Ich verstehe nicht, warum die Burdsch-Befürworter erst jetzt damit daherkommen und sie jahrelang ''Burj Dubai'' nicht gestört hat. Wenns nach eurer Argumentation geht, war doch ''Burj'' schon seit Beginn an als Lemma falsch.<br /> :::::::Und damit ist von meiner Seite an dieser Stelle zum Thema Lemmaname EOD. --[[Benutzer:Elisabeth59|Elisabeth]] 21:12, 6. Jan. 2010 (CET) &lt;update&gt;--[[Benutzer:Elisabeth59|Elisabeth]] 17:14, 7. Jan. 2010 (CET)&lt;/update&gt;<br /> ::::::::Das ist aber nun z.T. arg aus dem Zusammenhang gerissen. [[Benutzer:Elisabeth59|Elisabeth]] schreibt: ''...da schliesst sich doch der Kreis zu dem Prinzip [[WP:WWNI]] - damit wird das Prinzip umgedreht, dass WP Tatsachen abbildet von Tatsachen, die ausserhalb geschaffen wurden; und nicht umgekehrt WP Tatsachen schafft (Stichwort: TF), das dann &quot;die von aussen&quot; abkritzeln.'' - Dies wäre der Fall, wenn die Transkription &quot;Burdsch&quot; keine Quellen außerhalb der Wikipedia aufweisen könnte - ist nicht so. Man kann die Presse nicht als Referenz für eine Transkription verwenden - woher haben es die Journalisten? Von englischsprachigen Meldungen? Gar aus der Wikipedia? Weiterhin zur Argumentation von Orientalist - das Argument der &quot;internationalen Bezeichnung&quot; hat nunmal wirklich nichts damit zu tun, daß er Arabisch spricht. Sondern: Verwenden wir die Transkription in Englisch als quasi Lingua Franca? Es ist aber auch das meiner Ansicht nach einzig gute Argument für &quot;Burj Khalifa&quot;. --[[Benutzer:The O o|The O o]] 22:54, 6. Jan. 2010 (CET)<br /> :::::::::Es gibt eine arabische Schreibweise, und es gibt eine &quot;offizielle internationale Schreibweise&quot;, quasi ein Eigenname. Und den sollten wir auch verwenden, damit das Ding auch gefunden wird, wenn man danach sucht. Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass die Mehrheit der Leser nach &quot;Burtsch Schalifa&quot; suchen wird... (ja, das war jetzt ein Seitenhieb auf die typisch deutsche Aussprechung von &quot;Schemie&quot;). -- [[Benutzer:Ghw|~ğħŵ]] [[Benutzer Diskussion:Ghw|₫]] 23:02, 6. Jan. 2010 (CET)<br /> ::::::::::Dafür gibt es schon lange die redirects. Wer nach [[Burj Khalifa]] sucht, findet auch diesen Artikel hier.--[[Benutzer:Onno|Onno]] 22:49, 7. Jan. 2010 (CET)<br /> :::@Elisabeth59: normalerweise bin ich in anderen Bereichen unterwegs. Aber diese Klugscheißerei hier wg. der ''Benennung'' (die klar ist): soviel kann man nicht fressen, wieviel man kotzen möchte. Fazit: nennt den Bau, wie die WP-Klugsch...es haben wollen. Deshalb in Deinem Sinne...ic bin hier wech...ganz schnell, damit nichts haften bleibt....schlimm ist so was.--[[Benutzer:Orientalist|Orientalist]] 23:00, 6. Jan. 2010 (CET)<br /> ::Die [[Rhein-Zeitung]] schreibt heute auf S. 8 &quot;Burj Chalifa&quot;--[[Benutzer:Bhuck|Bhuck]] 09:47, 7. Jan. 2010 (CET)<br /> :::Man findet in der Presse alle Schreibweise, selbst [http://news.google.de/news?hl=de&amp;resnum=0&amp;q=%22burdsch%20khalifa%22&amp;um=1&amp;ie=UTF-8&amp;sa=N&amp;tab=wn Burdsch Khalifa]. Derzeit scheint ''Burj Khalifa'' am weit verbreitesten zu sein. --[[Benutzer:Doc_z|Doc &lt;span class=&quot;texhtml&quot;&gt;&amp;zeta;&lt;/span&gt;]] 10:19, 7. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> Letztes Beitrag meinerseits dazu ein statistischer Vergleich mit Google (deutschsprachige Seiten):<br /> *[http://www.google.de/search?hl=de&amp;lr=lang_de&amp;q=%22burj+khalifa%22+-wiki+-wikipedia+-burdsch+-chalifa&amp;start=900&amp;sa=N ''&quot;burj khalifa&quot; -wiki -wikipedia -burdsch -chalifa'']: 328<br /> *[http://www.google.de/search?hl=de&amp;lr=lang_de&amp;q=%22burdsch+chalifa%22+-wiki+-wikipedia+-burj+-khalifa&amp;start=900&amp;sa=N ''&quot;burdsch chalifa&quot; -wiki -wikipedia -burj -khalifa'']: 163<br /> *[http://www.google.de/search?hl=de&amp;lr=lang_de&amp;q=%22burj+chalifa%22+-wiki+-wikipedia+-burdsch+-khalifa&amp;start=900&amp;sa=N ''&quot;burj chalifa&quot; -wiki -wikipedia -burdsch -khalifa'']: 292<br /> *[http://www.google.de/search?hl=de&amp;lr=lang_de&amp;q=%22burdsch+khalifa%22+-wiki+-wikipedia+-burj+-chalifa&amp;start=10&amp;sa=N ''&quot;burdsch khalifa&quot; -wiki -wikipedia -burj -chalifa'']: 15<br /> Das Verhältnis von &quot;nur&quot; 2:1 bei Suche 1 zu Suche 2 und dass &quot;Burj Khalifa&quot; keine absolute Mehrheit hat wundert mich ehrlich gesagt. Ich bleib aber dabei, dass WP als Enzyklopädie auf keinen Fall einer Mischmasch-Umschrift ein Forum bieten sollte … [[Benutzer:Man77|'''««''']]&amp;nbsp;Man77&amp;nbsp;[[Benutzer Diskussion:Man77|'''»»''']] 12:30, 7. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> Bitte bitte ändert den Namen, bei Burdsch Chalifa bekommt man ja Augenkrebs. Alternativ muss dass Burj al Arab auch umbenannt werden, sowie sämtliche anderen Türme. [[Spezial:Beiträge/93.134.103.45|93.134.103.45]] 13:04, 7. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :Stimmt genau, könntn ihrn euch endlich mal entscheiden wie ihr den nennt ? Wirklich bescheuert dieses nicht wissen, wie man den Turm ins Deutsche vernünftig übersetzen kann. Lächerlich<br /> Hier meine Namensvorschäge !<br /> <br /> Burj Dubai &lt;br&gt;<br /> Burch Khalifa&lt;br&gt;<br /> Burj Chalifa&lt;br&gt;<br /> Burdch Chalifa&lt;br&gt;<br /> Bursch Khalife&lt;br&gt;<br /> Khalifen Bursche&lt;br&gt;<br /> Chaliffen Burg&lt;br&gt;<br /> Budsch Dubai &lt;br&gt;<br /> Butch Khalypso &lt;br&gt;<br /> Bundsch Capyptico&lt;br&gt;<br /> Burchdsch Kchaliffe<br /> <br /> [[Spezial:Beiträge/217.236.76.86|217.236.76.86]] 15:41, 7. Jan. 2010 (CET)--<br /> <br /> Da hier scheinbar einige vor lauter Nationalstolz nicht mitbekommen, dass der Name &quot;Burj Khalifa&quot; der gebräuchlichste ist, schlage ich vor, ihn in KALIFENTURM umzubenennen. Immerhin ist der Tour Eiffel auch der Eiffelturm, die Piazza San Marco der Markusplatz und die Karlův most die Karlsbrücke. Aber bitte denkt dann daran, auch all die anderen Bauwerke umzubenennen. Angefangen beim Zentralpark über den Großen Ben bis hin zur Heiligen Familie in Barcelona. Sonst macht das alles ja wieder keinen Sinn. &lt;small&gt;(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:194.8.223.8|194.8.223.8]] ([[Benutzer Diskussion:194.8.223.8|Diskussion]]&amp;nbsp;|&amp;nbsp;[[Spezial:Beiträge/194.8.223.8|Beiträge]]) 13:52, 7. Jan. 2010 (CET)) &lt;/small&gt;<br /> <br /> : Wen's interessiert: Die isländische Wikipedia hat gerade umgestellt, von Dúbæturninn auf Burj Khalifa. --[[Benutzer:Happolati|Happolati]] 15:06, 7. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :@IP: Wenn, dann Chalifa-Turm, Chalifa ist hier Vorname und nicht Titel. Ganz toll finde ich [http://www.theeuropean.de/debatte/bye-bye-boom-in-dubai Burj-Chalifa-Turm] … [[Benutzer:Man77|'''««''']]&amp;nbsp;Man77&amp;nbsp;[[Benutzer Diskussion:Man77|'''»»''']] 15:15, 7. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> Das Argument ''Von denen in lateinischer Schrift: 2 haben sich auf Turm und Khalifa bzw. Kalifa festgelegt; nur 7 (!) transkribieren Burj in ihre Landessprache (mit Khalifa verschiedener Schreibweisen. Die absolute Mehrheit der interwikis, 37 in der Anzahl, schreibt Burj.'' ist ein Milchädchenargument: darunter sind einerseits Sprachen, bei denen die Transkription des {{ArS|برج خليفة}} durch ein j erfolgt, andererseits sind darunter Sprachen, in denen es keine Norm fúr eine korrekte Transkribierung aus dem Arabischen gibt (im deutschen gibt es eine solche, weswegen wir diese anwenden(. sodaß diese Sprachen aus Verlegenheit die englische Transkription bernehmen. Es wurde bislang noch kein schlüssiges Argument genannt, warum wir in der deutschsprachigen Wikipedia arabischer Begriffe nach englischen Schreibregeln schreiben sollen. Falls es ein solches Argument geben sollte, möge man das bitte endlich nennen, damit wir darúber nachdenken können, ob wir [[Kairo]] nach [[Cairo]] verschieben, schließlich wird die Schreibweise mit C weltweise verwendet, nicht nur im Englischen, sondern auch im Spanischen oder Italienischen. Bei der Gelegenheit können wir dann auch gleich die dämliche ''XY-grafie''-Schreibweise wieder abschafffen und zur Vereinfachung auch das englische y für Worte wie ''biography'', ''geography'' oder ''photography'' übernehmen – schließlich wird das von englischen Quellen grundsatzlich so verwendet und ist somit die einzige wahre Schreibweise. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 23:42, 7. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> Wenn der Eigentümer das Gebäude mit lateinischen Buchstaben „Burj Khalifa“ auf einem Stein am Gebäude so bezeichnet, dann sollte diese übernommen werden, Transkription hin oder her. --[[Benutzer:Störfix|Störfix]] 23:51, 7. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> Wenn der Name schon so geschrieben wie er gesprochen wird, dann doch bitte Khalifa. Das &quot;Ch&quot; könnte im deutschen Sprachgebrauch zu Verwirrung führen. China wird beispielsweise in manchen Teilen &quot;Schina&quot; ausgesprochen, in anderen Teilen &quot;Kina&quot;. Ach und wenn wir schon dabei sind, bitte ich auch darum, das Gebäude in New York nach &quot;Wuhlwörs Billding&quot; zu verschieben und die Brücke in London nach &quot;Tauer Bridsch&quot;. &lt;small&gt;(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:194.8.223.8|194.8.223.8]] ([[Benutzer Diskussion:194.8.223.8|Diskussion]]&amp;nbsp;|&amp;nbsp;[[Spezial:Beiträge/194.8.223.8|Beiträge]]) 09:41, 8. Jan. 2010 (CET)) &lt;/small&gt;<br /> <br /> :::Dieses Trauerspiel kann beendet werden: ausschlaggebend ist der Sprachgebrauch in Dubai, im offiziellen Organ des Emirates: http://gulfnews.com/in-focus/burj-khalifa<br /> ::: [[Burj Khalifa]] (und basta)--[[Benutzer:Orientalist|Orientalist]] 10:11, 8. Jan. 2010 (CET)<br /> :::: Auch wenn ich keine Probleme mit der Umbenennung in ''Burj Khalifa'' habe, so verstehe ich nicht, wieso eine englischsprachige Zeitung (nichts offizielles) für die Namen in der deutschen Wikipedia das Maß der Dinge sein soll. Wenn schon, dann bitte auf dubai.ae o.ä. verweisen. Dort wird natürlich auch ''Burj Khalifa'' verwendet - wie der Name im englischen lautet, ist aber ohnehin unumstritten. Amtssprache in den VAE ist aber arabisch. --[[Benutzer:Doc_z|Doc &lt;span class=&quot;texhtml&quot;&gt;&amp;zeta;&lt;/span&gt;]] 10:30, 8. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> *Ich werf mal ein Bild als bösartigen Beitrag in diese überaus weltbewegende Diskussion. Viel Spass weiterhin ;-) --[[Benutzer:Nepenthes|Nepenthes]] 12:43, 8. Jan. 2010 (CET) [[File:Burj Khalifa 001.jpg|thumb|300px|Einfahrt zum BurXX XXalifa]]<br /> :Mein letzter Kommentar dazu: Das ist lediglich die ''englische'' Schreibweise. Natürlich schreiben sie dazu nicht auch noch die deutsche Schreibweise (Burdsch Chalifa) dazu, international reicht meist Englisch. Genauso findest Du in Mekka fast nirgends das Wort &quot;Haddsch&quot; geschrieben, wohl aber an einigen Stellen &quot;Hajj&quot;.--[[Benutzer:Onno|Onno]] 20:31, 8. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> &lt;br style=&quot;clear:both;&quot; clear=&quot;all&quot; /&gt;<br /> [[Brockhaus Enzyklopädie]] schreibt (noch) ''Burj Dubai'', [[NZZ]] schreibt '''Burj Khalifa''' (und Wikipedia schreibt [[Rioja (Wein)|''Rioja'']]). -- [[Benutzer:Allesmüller|Allesmüller]] 14:53, 8. Jan. 2010 (CET)<br /> ::Was den Namen angeht, so herrscht in der deutschen Wikipedia ein wirkliches Tohuwabohu. Man hätte wirklich schon &quot;Burdsch&quot; schreiben können, als der Turm noch seinen alten Namen Burj Dubai, pardon, Burdsch Dubai hatte. In vielen Tabellen (Höchste Gebäude der Welt, höchste Bauwerke etc.) in der deutschen Wikipedia wird sogar die denglische Schreibweise verwendet: Burj Chalifa! Also, bitte, Einigung auf eine Schreibweise. --[[Benutzer:Holger1974|H.A.]] 15:45, 8. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> * Was bitte soll das Bild jetzt sagen? Da Dubai bis 1971 Protektorat von Großbritanien war, ist es nur verständlich, dass die Tafel in lateinischer Schrift die englische Schreibweise zeigt. Die Frage ist, ob das ein zweiter Name oder eine Transkription ins Englische ist. Man könnte sich auf den Standpunkt stellen, dass das Schild das Namenschild des Turmes ist und er damit &lt;B&gt;zwei Eigennamen&lt;/B&gt; hat - einen arabischen und einen englischen. Damit wäre die Diskussion über die Umsetzung in die lateinische Schrift hinfällig und die Schreibweise auf dem Schild - unabhängig vom Land - verbindlich. [[Spezial:Beiträge/85.179.253.2|85.179.253.2]] 16:34, 8. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> Nennt ihn bitte Burj Khalifa.<br /> <br /> Euer BURDSCH [[Spezial:Beiträge/217.236.75.66|217.236.75.66]] 18:53, 8. Jan. 2010 (CET) --<br /> <br /> :''Ein Vorschlag, ernst gemeint:''<br /> :Angefangen hat es hier, indem jemand, mit guten Absichten, den Turm nach [[Burj Chalifa]] verschoben hat, was jemand mit ebenso guten Absichten nach [[Burdsch Chalifa]] korrigiert hat. Darauf wurde energisch die Rückverschiebung verlangt wurde, mit Argumenten der Art, es wäre in jedem anderen Fall Deutschtümelei, Theoriefindung, peinlich, führte zu Augenkrebs oder müsste man auch ''Tauer Bridsch'' schreiben, was bei einigen Leuten, die mit den Namenskonventionen für Arabisch vertraut sind, sich mit Arabisch oder mit Sprache allgemein befassen, auf energischen Widerspruch stossen musste. Diese haben dann ausgiebig die Unterschiede von Transkriptionen und Übersetzungen erklärt, besonders und mit verdankenswerter Geduld Matthiasb &lt;small&gt;(von dem ich n.b. kürzlich einen Edit beobachtet habe, wo er sich über einen &quot;Eindeutschungswahn&quot; beklagte)&lt;/small&gt;.<br /> <br /> :Insgesamt war die Diskussion gar nicht so unkonstruktiv, auch wenn natürlich immer noch [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Burdsch_Chalifa&amp;diff=69013266&amp;oldid=69009441 gnadenlos] [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Burdsch_Chalifa&amp;diff=68991106&amp;oldid=68982207 unqualifizierte] [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Burdsch_Chalifa&amp;diff=68954473&amp;oldid=68951174 Kommentare] von Unbeteiligten eintreffen, die eine Tastatur zum Schreiben, aber noch keinen Bildschirm besitzen, aber um die geht es nicht. Unter anderem – wenn ich mich nicht irre – vertritt hier niemand mehr ernsthaft die seltsame Variante [[Burj Chalifa]].<br /> <br /> :Zur Diskussion als Lemmatitel für den {{ArF|برج خليفة}} stehen also [[Burdsch Chalifa]], die normale Umschrift gemäss [[WP:NK/A]] und [[Burj Khalifa]], die englische Umschrift. Beide stellen exakt dieselben zwei arabischen Wörter dar und beide finde ich akzeptabel.<br /> :* Für [[Burdsch Chalifa]] spricht, dass es sich dabei um eine exakte, für Deutschsprachige lesbare und (mit Ausnahmen) in der deutschen Wikipedia einheitlich verwendete Umschrift von {{ArF|برج خليفة}} handelt.<br /> :* Für [[Burj Khalifa]] spricht, wie auf dem von Nepenthes extra gemachten [[:Datei:Burj Khalifa 001.jpg|Bild]] zu sehen, dass man es mit Recht als Eigenbezeichnung sehen kann (wenn auch nicht muss). Diese Schreibweise wurde gewählt und wird sicherlich auch im Geschäftsverkehr verwendet. Sie hätten auch z.B. ''Khalifa Tower'' wählen können, aber sie nennen ihn ''Burj Khalifa''.<br /> :* Keine brauchbaren Argumente sind für mich Statistiken über Interwikis sowie Zitate aus einzelnen Zeitungen oder Statistiken über Zeitungsartikel.<br /> <br /> :Ich glaube tatsächlich, dass es weniger wichtig ist, wie der Artikeltitel schliesslich lautet, als aufgrund welcher Argumente entschieden wird. Schön wäre es aber, die Diskussion zu beenden und sich dem Schneeschaufeln zuwenden zu können; deshalb schlage ich vor:<br /> :* den Artikel nach [[Burj Khalifa]] zu verschieben, und zwar als Eigenbezeichnung wie bei Marken<br /> :* die Weiterleitung von [[Burdsch Chalifa]] zu behalten<br /> :* dass dies eine Einzelfallentscheidung ist und nicht etwa [[WP:NK/A]] in Frage stellt<br /> :* dass die Links hierauf, die jetzt auf [[Burj Chalifa]] lauten, angepasst werden (und zwar dem Stil des jeweiligen Artikels entsprechend, entweder nach [[Burj Khalifa]] oder [[Burdsch Chalifa]])<br /> :* dass [[Burj Chalifa]] als Falschschreibungsredirect erhalten bleibt.<br /> <br /> :Ich könnte damit leben – ihr? --[[Benutzer:Momotaro|Momotaro]]‖[[Benutzer Diskussion:Momotaro|♨]] 19:38, 8. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> ::+1 -- [[Benutzer:Störfix|Störfix]] 20:06, 8. Jan. 2010 (CET)<br /> ::+2 --[[Benutzer:Darth Stassen|Darth Stassen]] 21:59, 8. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :Es mag dieser Diskussion zu verdanken sein (und vielleicht auch eine Folge der Brandmails, die ich an verschiedene Presseerzeugnisse geschickt hatte), daß in deutschsprachigen Veröffentlichungen die korrekte Transkription nach DIN inzwischen überwiegt. Das bisher einzige konstruktive Argument in dieser Diskussion, das eine Verschiebung auf die englische Transkription naheliegt, stützt sich auf die Abbildung der Inschrift. Englische Transkriptionen auf Schildern und Hinweistafeln sind auch in andern Staaten nicht unüblich, nicht nur im Arabischen Raum, sondern auch in China und Japan etwa, in Israel oder Griechenland. Dennoch weicht die deutsche Schreibweise von dieser gewählten Transkription oft ab, [[Schanghai]] etwa oder [[Tokio]], [[Beirut]] oder [[Algier]] und [[Kirjat Schmona]] und nicht [[Shanghai]] oder [[Tokyo]], [[Beyrut]] oder [[Algiers]] und [[Kiryat Shmona]]. Und das die englische Inschrift eine Transkription ist und keine Übersetzung oder gar ein englischer Eigenname, dies wurde bereits durch das Bild bewiesen, auch durch die Angabe der Addresse. Würde es sich um eine Übersetzung handeln, hätte man das Hochaus ''Khalifa Tower'' genannt. Da es sich aber um eine Transkription handelt – um eine englische Transkription – so ist im deutschen Sprachraum eine deutsche Transkription zu verwenden. <br /> :Unstrittig ist, daß {{ArS|برج خليفة}} der Eigenname ist. Das ist ein Lemma in einer nichtlateinischen Schrift, die üblicherweise transkribiert wird. Dafür gibt es Regeln und dafür haben wir die entsprechenden Namenskonventionen. Nach diesen ist die korrekte Transkription ''Burdsch Chalifa''. Das ist weder Eindeutschung, noch ist es Begriffsfindung, sondern es ist die Schreibweise, in der {{ArS|برج خليفة}} in lateinischen Buchstaben nach deutschen Transkriptionsregeln geschrieben wird. ''Burj Khalifa'' ist dasselbe, aber nach englischen Transkriptionsregeln. Weswegen sollte man nunein arabisches Lemma in einer deutschsprachigen Enzyklopädie nach englischen Regeln schreiben? --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 00:37, 9. Jan. 2010 (CET)<br /> ::*Einmal letztes Mal verletze ich mein Vorhaben, mich nicht mehr zu diesem peinlichen Namensdesaster zu melden: &lt;sarkasmus&gt;Matthiasb, du bist so supertoll (Stichwort: ''... Brandmails, die ich an verschiedene Presseerzeugnisse geschickt hatte'').&lt;/sarkasmus&gt; Wenn dem also so wäre, wie du sagst, dann beweist du ja ganz deutlich, dass du mit allen Mitteln versuchst und erreicht zu haben glaubst, dass die Wikipedia die Fakten setzt und sich die da &quot;draussen&quot; daran orientieren bzw. zu orientieren haben. Das ''ist'' [[WP:TF|Theoriefindung]] wie sie im Buche steht. Tatsächlich sieht die Lage derzeit so aus, betreffend deutschsprachige Veröffentlichungen (ich nehme an, du meinst damit google-Treffer): ''&quot;Burj Khalifa&quot; -wikipedia'': ~65.400 Seiten auf Deutsch versus ''&quot;Burdsch Chalifa&quot; -wikipedia'': ~19.700 Seiten auf Deutsch. Möchte jeder seine eigenen Schlussfolgerungen daraus ziehen.<br /> ::*Zum anderen: Dass der ausgewiesene Sprachkenner Orientalist schon mehrfach hier deponiert hat, dass der Turm auch in der de:WP als Lemma und im Artikel nur ''Burj Khalifa'' heissen kann (jedoch in der Einleitung die Transkriptionen anzugeben sind, was aber ohnehin unstrittig ist), ist deinereiner völlig wurscht - Hauptsach' mit dem eigenen Kopf durch Wand und diesen durchgesetzt.<br /> ::*Doch vielleicht hilft das [http://dubaitourism.ae/ ''Government of Dubai – Dubai Department of Tourism and Commerce''], die auf ihrer deutschen Presseaussendung schreiben: [http://www.presseportal.de/pm/62377/1539746/government_of_dubai_department_of_tourism_and_commerce_marketing ''&quot;Burj Khalifa&quot; ist mit 828 Metern das höchste Gebäude der Welt (mit Bild)''], 5.1.2010, ''Pressekontakt: Mara K., Direktorin, E-Mail: ...@dubaitourism.ae Uta B., PR-Manager, Telefon 069/..., Telefax 069/..., http://dubaitourism.ae''. Aber wahrscheinlich wissen die's auch nicht so richtig, wie das Gebäude offiziell auf Deutsch heisst bzw. auf Deutsch zu bezeichnen ist, nicht wahr nicht?.<br /> ::Und damit wirklich EOD von meiner Seite. Macht was ihr wollt. :-( --[[Benutzer:Elisabeth59|Elisabeth]] 04:48, 9. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> Ich hacke jetzt mal den Knoten durch. Eine sehr große Mehrheit ist für Burj Khalifa als Lemma. Das ist nach den Namenskonventionen auch korrekt. Die NK Arabisch greift hier nicht. Ich verschiebe das ding jetzt. Gruß [[Benutzer:Koenraad|Koenraad]] [[Benutzer_Diskussion:Koenraad|&lt;sup&gt;Diskussion&lt;/sup&gt;]] 05:18, 9. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :ich sehe jetzt erst den Verschiebeschutz. Meine Adminrechte möchte ich denn doch nicht einsetzen. Also... bis zum 11. Januar [[Benutzer:Koenraad|Koenraad]] [[Benutzer_Diskussion:Koenraad|&lt;sup&gt;Diskussion&lt;/sup&gt;]] 05:21, 9. Jan. 2010 (CET)<br /> ::Die Frage ob es sich bei ''Burj Khalifa'' mit einen (zum arabischen gleichberechtigten) offiziellen Namen oder lediglich um (die in Dubai übliche) englische Übersetzung handelt, lässt sich mMn (derzeit) nicht beantworten. Mit dem Lemma ''Burj Khalifa'' macht man mMn aber nichts falsch - Weiterleitungen und entsprechende Hinweise in der Einleitung sind selbstverständlich. Ganz einheitlich und konsequent wird es so oder so nicht werden (s.a. [[Sheikh Zayed Road]], [[Al Burj]]). --[[Benutzer:Doc_z|Doc &lt;span class=&quot;texhtml&quot;&gt;&amp;zeta;&lt;/span&gt;]] 11:36, 9. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> @Elizabeth: <br /> #Es hat nix mit Theoriefindung zu tun, wenn mann in Leserbriefen darauf hinweist, daß man sich doch bitte an die existierenden Transkriptionsregeln halten soll und das Denglish sein lassen.<br /> #Orientalist und sein Standpunkt zu Schreibweisen ist mir schon in anderen Artikeln, ähem, aufgefallen, ist also überhaupt kein Kriterium. Im übrigen bin ich mir nicht sicher, inwieweit er hier Ironie einsetzt.<br /> #Dubaitourism... scheint mir dann doch eher eine unreflektierte Übernahme aus dem englischen Pressetext zu sein, siehe auch die Schreibung einzelner Namen in dem Text. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 12:21, 9. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> @Koenraad: Wo in [[WP:Namenskonventionen]] ist ein Lemmabestimmung per Mehrheit vorgesehen? Und, aufgrund welcher Regelung schließt du, daß ''Burj Khalifa'' nach den NK das korrekte Lemma in DE:WP sein sollte? --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 12:21, 9. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> : Matthias, hast Du die von Dir so oft, hier und offenbar auch in Leserbriefen, bemühte DIN auch gelesen? Dort steht nicht drin, dass man es mit dsch schreibt. Dort steht auch nicht drin, dass man es mit j schreibt. Dort ist nur die Transliteration geregelt... -- [[Spezial:Beiträge/82.193.58.79|82.193.58.79]] 13:37, 9. Jan. 2010 (CET)<br /> ::Das muß man für Wikipedia im Zusammenhang mit [[Wikipedia:Namenskonventionen/Arabisch#Arabische_Transkription]] sehen, ansonsten finden sich andere Begriffe wie ''Dschihad'' auch [http://www.duden.de/suche/index.php?suchwort=Dschihad&amp;suchbereich=mixed so im Duden], mit Nebenschreibweise ''Djihad'', keinesfalls aber ''Jihad''. <br /> {{Zitat|Der besseren Lesbarkeit wegen wird in Wikipedia für arabische Begriffe und Namen eine &lt;u&gt;vereinfachte Transkription verwendet, die mit den Mitteln der deutschen Orthographie möglichst nahe an die Originalaussprache herankommen&lt;u&gt; soll. Sind (...) zahlreiche Schreibvarianten in Umlauf (...), &lt;u&gt;sollte der Artikel nach der Wikipedia-Transkription angelegt werden&lt;/u&gt;, für die häufigsten Varianten kann man Weiterleitungen einrichten. (...) &lt;br/&gt;&lt;br/&gt;Besonders aufzupassen gilt es &lt;u&gt;bei Übersetzungen aus dem Englischen, das eine abweichende Transkription verwendet: sh muss man hier in sch, j in dsch, kh in ch umwandeln.&lt;/u&gt;}}<br /> ::Und genau das ist das Problem: weil im arabischen Sprachraum sich oft englischsprachigee Inschriften finden, nehmen es manche als gottgegeben hin, es handle sich um eine offizielle Schreibweise, die für D-A-CH zu übernehmen sei. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 14:40, 9. Jan. 2010 (CET)<br /> :::nicht gottgegeben, aber selbstverständlich. der o-o-mann und du sind die einzigen die sich beharrlich weigern die realität anzuerkennen. wenn in einer offiziellen presseerklärung auf deutsch burj khalifa steht ist das ein eigenname, meine tastatur hat eben kein geschnörkel. nur ne frage der zeit bis da auch das (R) dranklebt. mein wunsch: bitte o-o-mann und matthiasb, verzieht euch damit die mehrheit hier walten kann. ihr seid die einzigen die das theater hier abziehen, deine leserbriefegeschichte grenzt schon an fanatismus. ich halt dein verhalten hier eh nur für trollerei, deshalb verfolge ich die disk schon von anfang an mit einem schmunzeln. naja, am ende wirds auch ne admin-entscheidung rauslaufen.<br /> <br /> :::Gruß, hochachtungsvoll an alle burdsch-fanatiker, [[Benutzer:Segelboot|Segelboot]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Segelboot|polier mich!]]&lt;/small&gt; 15:44, 9. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> ::@Segelboot: Hast du außer persönliche Angriffen und Polemik auch Argumente anzubieten? Man77 hast du übrigens auch mal unterschlagen. Und ganz sicher werde ich mich nicht verziehen, damit die Mehrheit walten kann. Wenn in einer offiziellen Presseerklärung auf Deutsch ''Burj Khalifa'' steht, dann ist das kein Eigenname, sondern eine Übernahme der englischen Transkription in einem deutschen Text. Die zitierte Presseerklärung übrigens übrigens verwendet auch den Namen ''Mohamed Alabbar'', also die englische Schreibweise des Namens. Du kannst dir gerne mal von Orientalist erklären lassen, wie es mit der Existenz des Buchstabens O im Arabischen steht. Und dann selbst über die (Un-)Brauchbarkeit dieses Textes als Quelle für Schreibweisen urteilen. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 17:53, 9. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :::&lt;small&gt;Wenn es nach dem Mehrheitsprinzip ginge: Vielleicht bringen wir dann mal eine Mehrheit für [[Kalifenbursche]] zustande. :-)&lt;/small&gt; --[[Benutzer:Momotaro|Momotaro]]‖[[Benutzer Diskussion:Momotaro|♨]] 20:00, 9. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> Da wird also munter drauflosgelogen, und behauptet es gäbe eine DIN, welche ''Burdsch'' verlangt? Und es ist gar nicht so?? -- [[Spezial:Beiträge/41.215.254.4|41.215.254.4]] 16:39, 9. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> Machen wir's doch wie beim Eifelturm. Dann würde der Artikel unter dem Titel (Scheich-)Chalifa-Turm erscheinen mit einem transkribierten Eigennamen und ansonsten übersetzten Begriffen. Diverse transkribierte Namensschreibweisen laufen dann über Weiterleitungen. Damit wäre das in Wikipedia konsistent. &lt;ironie&gt;Über die Schreibweise (getrennt, mit/ohne Bindestriche) schlage ich eine getrennte Diskussion vor&lt;/ironie&gt;[[Spezial:Beiträge/85.179.255.229|85.179.255.229]] 11:57, 10. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :Das fände ich nichtmal das Schlechteste. Aber um ehrlich zu sein ist mir die Schreibweise eigentlich egal, solange nicht &quot;Burdsch&quot; drin vorkommt, weil das nicht nur total unüblich ist sondern auch gesch***en aussieht. Alles in allem finde ich aber immer noch den Vorschlag von Momotaro am besten. --[[Benutzer:Darth Stassen|Darth Stassen]] 12:01, 10. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :Das ist mal ein tolles Argument: Burdsch Chalifa wird aus [[Kalligrafie|kalligraphischen]] Gründen abgelehnt. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 13:19, 10. Jan. 2010 (CET)<br /> :: Wahrscheinlich besser als zu behaupten, die DIN verlange die von dir favorisierte Schreibweise... -- [[Spezial:Beiträge/41.215.254.4|41.215.254.4]] 13:49, 10. Jan. 2010 (CET)<br /> ::::Die Schreibweise ist nicht von mir &quot;favorisiert&quot;, sondern sie ist so von den Namenskonventionen vorgegeben. Und nein, die DIN schreibt die Transliteration vor – da war ich oben ungenau. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 15:44, 10. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> @Matthiasb: Zitat aus den Namenskonventionen: &quot;Oberste Richtschnur ist hier jedoch der allgemeine Sprachgebrauch in deutschsprachigen Texten&quot; Das gilt für alle ausländische Bezeichnungen. Dass die englisch Schreibung häufiger ist, wurde nun oft genug bewiesen. Es grüßt [[Benutzer:Koenraad|Koenraad]] [[Benutzer_Diskussion:Koenraad|&lt;sup&gt;Diskussion&lt;/sup&gt;]]<br /> :Wie man bei einem seit sieben Tagen (!) öffentlich bekannten Namen von &quot;allgemeinem Sprachgebrauch&quot; sprechen kann, erschließt sich mir nicht. &quot;Allgemeiner Sprachgebrauch&quot; ist es dann, wenn jahrelang in Literatur, Dokumentationen usw. eine Schreibweise verwendet wurde, und nicht in den Tageszeitungen von irgendwelchen Journalisten, die keine Ahnung von Transkription haben und alles schön von den englischen Agenturmeldungen abpinseln! [[Benutzer:SteMicha|&lt;span style=&quot;color:blue;&quot;&gt;Στε&lt;/span&gt;]] [[Benutzer Diskussion:SteMicha|&lt;span style=&quot;color:black;&quot;&gt;Ψ&lt;/span&gt;]] 21:49, 11. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> Allgemeiner Sprachgebrauch heißt, daß ein Wort zum Grundwortschatz gehört, geminhin die 70.000 meistgenutzten Worte, das entspricht in etwa der Häufigkeitsklasse (HK) 14 oder besser. Ob das Gebäude nun so wichtig ist oder werden wird, daß es im Wortschatzlexikon nachweisbar ist, kann man noch gar nicht beurteilen. Aber schauen wir uns doch mal die Richtlinie im einzelnen an (leider kann ich auf den Absatz nicht verlinken, weil es in [[WP:NK]] zweimal einen Abschnitte zu den Anderssprachigen Gebieten gibt:<br /> <br /> {{Zitat|Für Objekte, die nicht im deutschen Sprachraum gemäß der Regelung für Städte, Gemeinden, Bezirke etc. liegen, soll als Lemma prinzipiell die aktuelle Landessprache bevorzugt sein (also: „Main Street“ und nicht „Hauptstraße“). (...)&lt;br&gt;&lt;br&gt;Oberste Richtschnur ist hier jedoch der allgemeine Sprachgebrauch in deutschsprachigen Texten, das heißt, wenn im allgemeinen Sprachgebrauch der deutsche Name geläufiger ist (z. B.: Chinesische Mauer, Eiffelturm, Petersdom), soll er auch verwendet werden. Dies gilt aber nur für Bauwerke oberhalb einer gewissen Bedeutsamkeit, die mithilfe der Häufigkeitsklassen eingeschätzt werden kann (siehe unten). Ansonsten soll für das Artikellemma der in der Landessprache übliche Name mit Namenszusätzen, sofern vorhanden, verwendet werden (also: „Hlavné námestie“ und nicht „Hauptplatz“ für einen Platz in Bratislava).}}<br /> <br /> (Die Sonderregelung hinsichtlich ehemals deutscher Gebiete habe ich rausgekürzt, da hier irrelevant.)<br /> <br /> Demnach ist als prinzipiell die aktuelle Landessprache zu nutzten, die in Dubau gesprochen wird. Das ist wohl arabisch, auch wenn es viele indische Hilfswillige gibt und auch ansonsten die Zahl der Personen, die englisch sprechen können, dort nicht gering ist. Demnach ist das Lemma eigentlich [[برج خليفة]]. Da dieses aber eine nichtlateinische Schrift ist, ist nach den Usancen der Wikipedia dieser Ausdruck zu lateinisieren. Nach [[Wikipedia:Namenskonventionen/Arabisch]] erhalten wir daraus die Umschrift [[Burdsch Chalifa]]. Auch das ist unstrittig (die Richtigkeit dieser Umschrift wird von dir ja nicht bestritten). Nun wissen wir – und das sehen auch die WP:Namenskonventionen/Arabisch vor – das sich manchmal eine abweichende Schreibweise im Deutschen durchgesetzt hat, häufig bei Ortsnamen (Kairo, Damaskus, Beirut etc.), aber auch bei Personennamen (Jassir Arafat etwa). Hier haben wir es mit einem Bauwerk zu tun. Da haben wir die Sonderregel, daß Bauwerke oberhalb einer gewissen Bedeutsamkeit unter ihrem deutschen Namen geführt werden. Aha. Wie wir alle wissen, ist ''Burj Khalifa'' allerdings kein deutscher Name, sondern es ist die englischen Umschrift eines arabischen Namens. Also haben wir den Fall, daß es hier keinen etablierten deutschen Namen gibt. Das Beispiel [[Eiffelturm]] ist ein etablierter deutscher Name (HK 14), [[Chalifaturm]] wäre ein solcher Name – nur ist der nicht etabliert. Da ''Burj Khalifa'' kein deutscher Name ist und auch nicht im Grundwortschatz auftaucht. ''Burj'' hat in Leipzig [http://wortschatz.uni-leipzig.de/cgi-portal/de/wort_www?site=208&amp;Wort_id=7162368 eine HK von 17], gilt also nicht als etabliert. (Ich weiß nicht, ob die Verlinkung permanent ist, ansonsten http://wortschatz.uni-leipzig.de anwählen und ins Suchfeld eingeben.) Zwar ist die [http://wortschatz.uni-leipzig.de/cgi-portal/de/wort_www?site=208&amp;Wort_id=7162368 HK von Burdsch 18], das spielt aber hier keine Rolle. Ergo ergibt sich zwangsläufig, daß [[Burdsch Chalifa]] das korrekte Lemma ist, wenn man streng nach den Namenskonventionen vorgeht. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 21:23, 11. Jan. 2010 (CET)<br /> :'' ''Burj'' hat in Leipzig [http://wortschatz.uni-leipzig.de/cgi-portal/de/wort_www?site=208&amp;Wort_id=7162368 eine HK von 17], gilt also nicht als etabliert. (Ich weiß nicht, ob die Verlinkung permanent ist, ansonsten http://wortschatz.uni-leipzig.de anwählen und ins Suchfeld eingeben.) Zwar ist die [http://wortschatz.uni-leipzig.de/cgi-portal/de/wort_www?site=208&amp;Wort_id=7162368 HK von Burdsch 18], das spielt aber hier keine Rolle.'' Aha. Was dir nicht passt, das soll also einfach ignoriert werden, oder wie muss man das verstehen? Sieh's endlich ein, Burdsch ist eine Randmeinung, welche in dieser Diskussion von höchstens 10% aller Nutzer geteilt wird. --[[Benutzer:Darth Stassen|Darth Stassen]] 22:50, 11. Jan. 2010 (CET)<br /> ::Steht doch in meinem Beitrag, warum das keine Rolle spielt: Weil kein deutscher Name etabliert wird, wird der arabische Name genommen. Der wird nach den in der Wikipedia geltenden Namenskonventionen als ''Burdsch Chalifa'' transkribiert, aus die Maus. Ob er verbreitet ist und wieviele Prozent der Nutzer damit einverstanden sind, ist nicht mehr Gegenstand des Weges zur Lemmabestimmung. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 23:07, 11. Jan. 2010 (CET)<br /> :::Ich stimme dir voll und ganz zu. Wer kommt eigentlich auf die Idee, dass Entscheidungen per Abstimmungen oder Mehrheitsmeinung gefällt werden? Dem ist nicht so. Und damit sollte diese Diskussion hoffentlich auch zu Ende sein, auch wenn das Lemma seit fünf Minuten wieder zur Verschiebung freigegeben ist. [[Benutzer:SteMicha|&lt;span style=&quot;color:blue;&quot;&gt;Στε&lt;/span&gt;]] [[Benutzer Diskussion:SteMicha|&lt;span style=&quot;color:black;&quot;&gt;Ψ&lt;/span&gt;]] 23:38, 11. Jan. 2010 (CET)<br /> ::::''Wer kommt eigentlich auf die Idee, dass Entscheidungen per Abstimmungen oder Mehrheitsmeinung gefällt werden?'' In [[Demokratie]]n ist das eigentlich so üblich. --[[Benutzer:Darth Stassen|Darth Stassen]] 08:09, 12. Jan. 2010 (CET)<br /> :::::Lesetip: [[Wikipedia:Wikipedia ist keine Demokratie]] --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 08:55, 12. Jan. 2010 (CET)<br /> {{Benutzer:Magadan/Vorlage:UöD}}<br /> ::::: Auch wenn ich mit ''Burj Khalifa'' kein Problem habe, so trifft die Begründung ''etablierter deutscher Sprachgebrauch'' nicht zu - es kann zum jetzigen Zeitpunkt bei dem Namen überhaupt keine ''etablierte'' Form geben. Wie wär's denn mal mit einer Anfrage z.B. [http://www.uae-embassy.de/html/start.html hier] hier (ob ''Burj Khalifa'' nur eine englische Übersetzung oder ein offizieller Name ist)? Einfach hin und her zu Verschieben ist für mich keine Lösung. &lt;small&gt;Und bevor jemand darauf verweist, dass auf der Webseite ''Burj Khalifa'' steht möchte ich anmerken, dass dort immer die englische Schreibweise benutzt wird, s.a. ''Mohammed bin Rashid Al Maktoum'' bzw. ''Muhammad bin Raschid Al Maktum''.&lt;/small&gt; --[[Benutzer:Doc_z|Doc &lt;span class=&quot;texhtml&quot;&gt;&amp;zeta;&lt;/span&gt;]] 11:25, 12. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> ::::: Etabliert, weil das Ding seit Jahren in der deutschsprachigen Presse nur Burj Dubai genant wurde. --[[Benutzer:Allesmüller|Allesmüller]] 11:31, 12. Jan. 2010 (CET)<br /> ::::::Schön, daß du diese Diskussion gefunden hast. Solltest sie allerdings auch durchlesen, dann wäre dir klar, warum der Name nicht etabliert ist – und es auch nie sein wird, da der Begriff nicht zum [[Grundwortschatz]] gehört. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 11:39, 12. Jan. 2010 (CET)<br /> ::::::Mit dieser Argumentation liesse sich genauso gut eine Verschiebung (zu dem unschönen Denglisch) ''Burj Chalifa'' begründen. --[[Benutzer:Doc_z|Doc &lt;span class=&quot;texhtml&quot;&gt;&amp;zeta;&lt;/span&gt;]] 11:41, 12. Jan. 2010 (CET)<br /> :::::::...die ich inzwischen als Falschschreibung deklariert habe- --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 11:52, 12. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> Ich möchte euch bitten, sich hier endlich zu einigen. Ansonsten werde ich entweder auch alle anderen Burj´s wie Burj al Arab auch verschieben (nach Burdsch), oder die diese Seite zurück schieben. Ein Mischmasch, hier so und dort anders, geht nicht. [[Benutzer:Jerchel|&lt;span style=&quot;color:#EE7600;&quot;&gt; Jerchel]] &lt;/span&gt; 14:34, 12. Jan. 2010 (CET)<br /> :Dein Kommentar zeigt, dass du Diskussion gar nicht gelesen hast, sonst wüsstest du nämlich, dass Burj al Arab ein Eigenname der Hotelkette ist. [[Benutzer:SteMicha|&lt;span style=&quot;color:blue;&quot;&gt;Στε&lt;/span&gt;]] [[Benutzer Diskussion:SteMicha|&lt;span style=&quot;color:black;&quot;&gt;Ψ&lt;/span&gt;]] 14:41, 12. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> Nein, weil ist mir zu ehrlich gesagt zu blöd, eine ewiglange Diskussion zu lesen. Schön, Burj Khalifa ist hier der Eigenname. Und was ist dann mit [[Burj Al Alam]]? Hier so und dort anders, das geht einfach nicht. [[Benutzer:Jerchel|&lt;span style=&quot;color:#EE7600;&quot;&gt; Jerchel]] &lt;/span&gt; 14:46, 12. Jan. 2010 (CET)<br /> :Ist doch klar, daß man das nach Prüfung jedes Einzelfalles entsprechend durchführt. --[[Spezial:Beiträge/213.155.231.26|213.155.231.26]] 14:58, 12. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> == Warum kam es zur Namesänderung ==<br /> <br /> Ich habe irgendwo gelesen, dass [[Chalifa bin Zayid Al Nahyan]] 10 Milliarden Dollar zugeschossen hat. Keine Ahnung ob das nur ein Kredit mit sehr guten Konditionen ist oder mehr? Auf jeden Fall könnte das mit der Namensänderung in Verbindung stellen. --[[Benutzer:Sinci69|Sinci69]] 08:39, 5. Jan. 2010 (CET)<br /> : Nicht &quot;irgendwo&quot;, sondern steht (genauso) im Artikel.. --[[Benutzer:Allesmüller|Allesmüller]] 11:35, 5. Jan. 2010 (CET)<br /> :: Wie passen &quot;10 Mrd.&quot; Zuschuß zu angegebenen &quot;1.5 Mrd.&quot; Baukosten? --[[Spezial:Beiträge/85.179.248.164|85.179.248.164]] 16:03, 11. Jan. 2010 (CET)<br /> :::10 Mrd. ≠ BurX Xhalifa (= [[Emaar]]). Guckstu [[Dubai World]] (= [[Nakheel]]). --[[Benutzer:Nepenthes|Nepenthes]] 16:26, 11. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> == Deutsche Beteiligung ==<br /> <br /> In den Artikel wurde zwischenzeitlich eine de facto Liste &quot;Deutsche Beteiligung&quot; hineingebaut, wo alle möglichen Unternehmen aus Deutschland hineingepflegt wurden, die irgendwie mit dem Turm zu tun haben. U.a., weil ich mich gerade erinnere es gesehen zu haben, die Ausstattungsunternehmen für das Hotel. Ganz abgesehen davon, dass letztere Unternehmen nichts mit dem Turm an sich zu tun haben, halte ich eine derartige Liste für ziemlich übertrieben. Wenns danach geht, müssten wir (zumindest) auch eine Liste der östereichischen und eine Liste der schweizer beteiligten Unternehmen anlegen, die am Turmbau zu Ba^^ Dubai (und an der Ausstattung der Hotels bzw. der Wohnungen) beteiligt waren. Da gäbe es auch noch einige. Die Unternehmen anzuführen, die beim und für den Bau wichtig waren, ist schon ok und auch richtig. Doch jedes (Pimperl-)Unternehmen in den Artikel reinzuschreiben ist wohl ziemlich übertrieben. Wenn wir damit anfangen, müssten wir das erstens bei allen derartigen Bauwerken gleichfalls tun und zweitens, da der Bau unter ziemlich internationaler Unternehmensbeteiligung erfolgt ist, auch Unternehmen anderer Länder, mindestens innerhalb der EU, anführen. - Meinungen? --[[Benutzer:Elisabeth59|Elisabeth]] 02:25, 5. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :Hallo Elisabeth, vielen Dank für deine Anfrage. Ich als Urheber möchte gerne meine Beweggründe zu dieser Liste darlegen. Heute Abend habe ich per Zufall aus dem Fernsehen erfahren, dass ein mir nicht ganz unbekanntes Unternehmen aus dem Schwarzwald einen Großteil seiner Produktion und somit auch Umsatzes mit dem Burj Dubai erzielt hat. Also bin ich mal hier in der Wikipedia auf die Suche gegangen und habe leider nichts gefunden. Frei nach dem Prinzip WikiWiki habe ich mich ans Werk gemacht und die bisherige Liste aus dem Abschnitt &quot;Trivia&quot; ausgegliedert und erweitert.<br /> :Gehen wir davon aus, dass der Artikel im Umfang noch ein kräftiges Wachstum erfahren wird, er sich irgendwann durch eine Review hindurchqäult um dann an einer Lesenswertkandidatur teilzunhemen, fällt das momentane Ungleichgewicht zum &quot;Deutsche Beteiligung&quot; nicht mehr (so stark) ins Gewicht.<br /> :Man kann davon ausgehen, das sämtliche genannte Unternehmen mit dem Bauvorhaben Burj Auftragsvolumen mit 5 oder 6 Nullen erzielten. Von der Prestige gar nicht erst zu sprechen.<br /> :Im Übrigen sollte dir mein vollständigen Lesen des Artikels aufgefallen sein, das im Abschnitt &quot;Trivia&quot; noch das österreichische [[Doka-Gruppe]] verlinkt ist.--[[Benutzer:Manuel Heinemann|Manuel Heinemann]] 03:09, 5. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> ::Hallo Manuel, mag sein, dass mein Beitrag hier etwas missverständlich rüberkommt. Mir gehts nicht (so sehr, na ja, zugegeben, vielleicht ein bissel auch ;-)) um ein Ungleichgewicht. Sondern, wie ich schrub, darum, dass ich es einfach übertrieben finde, wenn da in dem Artikel jedes Unternehmen gelistet wird, das irgendwie im Zusammenhang mit dem Turm was beigetragen hat. Schon erst recht gilt das für die Unternehmen, die nichts mit dem Turmbau an sich zu tun haben, sondern nurmehr die Ausstatter von Hotels und Appartments sind (deren Leistungen gehören allenfalls in deren Unternehmensartikel auf WP hinein, nicht aber in den Turmartikel). Die wesentlichen Unternehmen am Turmbau - und Schluss. Mehr ist auch sonst nicht üblich in der WP, soweit ich das bisher überblicke.<br /> ::Das mit der Trivia ist ja eine eigene Geschichte - vorher hat der Abschnitt irgendwie sowas wie Besonderes geheissen. Dort habe ''ich die Doka eingetragen'' (aber mit Absicht nicht verlinkt gehabt, weil geplant nicht das erste Auftreten - das gehört noch in den Abschnitt zum Bau hineingearbeitet). Dies aber nicht damit die Doka da ist oder um irgendein Gleichgewicht herzustellen, sondern, weil Besonderheit, das Unternehmen einen Weltrekord mit der Beteiligung am Bau geschaffen hat. War also genau im richtigen Abschnitt. In den Bauabschnitt gehört die Doka noch hinein, weil sie eines der wesentlichen Unternehmen am Bau gewesen ist - ohne Schalungstechnik bzw. ohne Verschalung kein Hochziehen so eines Baus.<br /> ::Besser verständlich nun, warum ich gegen die Auflistung bin? --[[Benutzer:Elisabeth59|Elisabeth]] 03:37, 5. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> Der Artikel ist weit davon entfernt als gut bezeichnet zu werden und der Abschnitt [[Burdsch_Chalifa#Deutsche_Beteiligung]] macht den Artikel nur noch schlechter. Dazu kommt, dass so eine Liste natürlich herausfordert, auch die [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Burdsch_Chalifa&amp;diff=next&amp;oldid=68846505 österreichische Beteiligung] zu ergänzen. Wir warten alle noch die die südkoreanische, britische, US-amerikanische und indische Beteiligung. Nein, natürlich nicht. Statt derartiger Auflistungen gehört hier ein ordentlicher Abschnitt über die Architektur und Bautechnik verfasst. Dort können die wichtigsten Beteiligungen (mit Quellennachweis) angeführt werden. Aber auch da reicht eine Beschränkung auf eine handvoll Firmen und dass Miele die größte Einzelbestellung ihrer Firmengeschichte bei der Bestückung des Hauses mit Haushaltgeräten hatte ist absolut überflüssig. – [[Benutzer:Taxiarchos228|Wladyslaw]] [[Benutzer Diskussion:Taxiarchos228|&lt;small&gt;[Disk.]&lt;/small&gt;]] 09:42, 5. Jan. 2010 (CET)<br /> : Dem kann ich mich nur anschließen. Ich finde die Liste eher peinlich. --[[Benutzer:Reinhard Kraasch|Reinhard Kraasch]] 11:56, 5. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> Habe Werbung entfernt. --[[Benutzer:Allesmüller|Allesmüller]] 13:21, 5. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :Hallo Allesmüller, [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Burdsch_Chalifa&amp;action=historysubmit&amp;diff=68856217&amp;oldid=68855602 diese Änderung] nach nicht mal 11 Stunden Diskussion kann doch wohl nicht dein Ernst gewesen sein. Der lapidare Kommentar &quot;Werbung raus&quot; war hier nicht einmal Diskussionsgrundlage. Und dann auch hier gleich noch die Diskussion für erledigt erklären, dass ist nicht die feine englische Art. Ich habe deshalb den Abschnitt wieder eingefügt, entsprechenden Baustein gesetzt (siehe [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Burdsch_Chalifa&amp;diff=prev&amp;oldid=68855602 diese Version]) und den automatsichen Archivierungsbaustein deaktiviert.--[[Benutzer:Manuel Heinemann|Manuel Heinemann]] 19:51, 5. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> ::Hallo Allesmüller, keiner ausser Dir hat bisher den Begriff &quot;Werbung&quot; verwendet. Bitte lege doch zu Grunde, wieso dieser Abschnitt deiner Meinung nach Werbung sein soll besvor du einfach revertierst. Ich habe meine Beweggründe ausführlich dargelegt, vermisse aber deine Argumentation. Also, bevor du nächstes mal revertierst, bitte erst mal vernünfig argumentieren und das bitte nicht nur mit drei Worten. Warum also soll die Liste Werbung sein?--[[Benutzer:Manuel Heinemann|Manuel Heinemann]] 17:32, 6. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :::Beendet der eine vorschnell die Diskussion, schafft der andere neuerlich Fakten, in dem er - trotz bisheriger argumentierter Gegenstimmen Fakten setzt und seine Liste wieder in den Artikel einstellt. Schade, dass hier so gearbeitet wird. - Inhaltlich: Es kommt ja nicht oft vor, dass Wladyslaw und ich einer Meinung sind (5.1.2010 im Kalender rot anstreichen!), aber hier in diesem Punkt stimmen wir wirklich überein, wie sein Eintrag vom 5.1., 09:42, und mein Eintrag darüber von 03:37 bzw. mein Abschnittsstart zeigen. (Von dem völlig unsinnigen neuerlichen nationalistischen Seitenhieb, diesmal gerichtet gegen K@rl, den sich Wladyslaw im Interesse des Arbeitsklimas durchaus hätte sparen können.) --[[Benutzer:Elisabeth59|Elisabeth]] 18:59, 6. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> Die Liste ist eine deutsche Peinlichkeit, die auch nicht mit schweizer oder österreichischen Ergänzungen besser würde. Eine Ergänzung des Artikels mit der Nennung der '''aller''' wichtigsten Baufirmen kann sinnvoll sein. Zunächst wäre es das Beste die Liste aus ''Wie doll wir doch sind'', ''deutscher Webung'' und unverholener Firmenwerbung vorab ganz heraus zunehmen. Eine Woche Diskussion sollte reichen. --[[Benutzer:Roland Kutzki|Roland Kutzki]] 19:51, 6. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> {{Erledigt|1=[[Benutzer:Allesmüller|Allesmüller]] 16:09, 7. Jan. 2010 (CET)}} <br /> <br /> == Bilder ==<br /> <br /> Sorry, aber ich finde nicht, dass die ausufernde Verwendung aller möglichen Bilder für den Artikel gewinnbringend ist. Er hat ohnehin eine Galerie, da reichte das in der Infobox und ''vielleicht'' noch eines pro Abschnitt. --[[Benutzer:Gerold Broser|Geri]],&amp;nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Gerold Broser|✉]] 09:25, 5. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :Habe die Flut etwas reduziert und zwei verzichtbare Bilder entfernt. Das Grundproblem bleibt noch. Drängender sehe ich allerdings den fundierten Artikelausbau. – [[Benutzer:Taxiarchos228|Wladyslaw]] [[Benutzer Diskussion:Taxiarchos228|&lt;small&gt;[Disk.]&lt;/small&gt;]] 12:54, 5. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> {{Erledigt|1=[[Benutzer:Allesmüller|Allesmüller]] 15:11, 6. Jan. 2010 (CET)}}<br /> <br /> == Unklarheit der erzielbaren Bauhöhe ==<br /> <br /> Ich könnte mir vorstellen, dass die anfängliche Unklarheit über die erreichbare Bauhöhe einzig und allein darn begründet lag, dass die Versuche mit dem untergrund noch nicht getätigt waren. ich glaube kaum dass bei einem solch modernen Bau (z.B. die Kern-Technik wie sie das Taipeh 101 oder gar das WTC, wie schon aus den alten Holz-Pagoden bekannt, in adaptierter Form bemühte) all zu viele Fragen oberhalb der Bodenkante unklar gewesen sein sollten. Methoden der Baustatik wie Finite Elemente und ähnliche dürften ohne Frage sehr frühzeitig bemüht worden sein um hier Planungssicherheit zu schaffen. Der Übergang zur Geheimhaltung findet sich zwar auch im Artikel, ist aber eigentlich so weit vom Schuss, dass er sich im großen Umfang des Texts leicht verliert. --[[Benutzer:Alexander.stohr|Alexander.stohr]] 14:40, 5. Jan. 2010 (CET)<br /> {{Erledigt|1=[[Benutzer:Allesmüller|Allesmüller]] 10:48, 8. Jan. 2010 (CET)}}<br /> <br /> == Lebensdauer ==<br /> <br /> Stahlbeton wird erst seit etwa 1890 intensiv verwendet, das ist nicht sehr lange für einen Baustoff. Gibt es Kenntnisse über die Lebensdauer von Stahlbeton unter solch starker statischer und dynamischer Belastung? Mürber Stahlbeton findet sich jedoch meist nur im Freien aufgrund der Witterung. --[[Benutzer:Skraemer|Skraemer]] 15:57, 5. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> : GUTE FRAGE !! Auch ist fraglich, ob der Beton zwangsläufig mürbe werden muß, um das Gebäude einstürzen zu lassen oder ob es schlicht reicht, dass seine Festigkeit im Laufe der Zeit ein wenig nachlässt. Da aber in Dubai zu Zeiten beschleunigten [[Meeresspiegelanstieg]]s auch künstliche Inseln ''en Gros'' ins Meer gestellt werden, scheinen Zeiträume, die über die Lebenserwartung eines Menschen hinaus reichen, keine Rolle zu spielen. -- [[Benutzer:Hg6996|hg6996]] 11:59, 10. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> == Abschnitt &quot;Kritik&quot; ==<br /> <br /> der abschnitt hat nicht unmittelbar mit dem burj khalifa zu tun und ist damit in diesem artikel unangebracht. wenn überhaupt sollte man die kritik in dem artikel &quot;liste der höchsten gebäude&quot; ergänzen. ... oder in allen gebäuden über 300m. lg, --[[Benutzer:Jhi &amp;#39;or|Jhi &amp;#39;or]] 18:31, 5. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> {{Erledigt|1=[[Benutzer:Allesmüller|Allesmüller]] 10:48, 8. Jan. 2010 (CET)}}<br /> <br /> == Diskussionskultur und jedem seine Initiative ==<br /> <br /> Hallo Leute, Ich finde diesen Turm aufgrund seiner Höhe wirklich interessant. Da der Artikel zur Zeit auch auf der Hauptseite der Wikipedia erscheint, bin ich auf ihn aufmerksam geworden.<br /> <br /> Aber wenn ich mir die Versionen dazu und die Diskussionen anschaue, dann wundere ich mich schon ein bischen.<br /> *wie man wegen einer Namensschreibweise so elendslang ohne Einigung diskutieren kann.<br /> *Bilder sind eine tolle Sache, also bitte lassen und nicht die Bilder von anderen löschen. Es gibt Personen die freuen sich drüber und schauen sich das gerne an. Und wenn das nun jemanden nicht interessiert, dann muß er sie sich ja nicht anschauen, deswegen muß man sie nicht gleich löschen.<br /> *Und ich habe ebenfalls mit großem Interesse gelesen, was da alles verbaut wurde. Wieviel Beton, wieviel Glas, wieviel Türen und auch Türklinken, Waschmaschinen und sonstiges vom Fundament bis zur Spitze. Ich finde es gut wenn sich jemand aus Eigeninitiative die Arbeit macht und das zusammenschreibt. Es gibt viele die das interessant finden. (und auch wer es geliefert hat) Es gibt daher keinen Grund, daß dann jemand anderer dies wieder löscht, nur weil es ihn selbst nicht interessiert. Er muß es ja selbst nicht lesen, aber er sollte nicht andere daran hindern es lesen zu können.<br /> *Das ist mir aufgefallen, nachdem ich mir den Artikel nocheinmal durchlesen wollte und gesehen habe, daß binnen Tagen und Stunden, bereits vieles, was durchaus interessant ist wieder gelöscht wurde. Bitte überlegt euch - es gibt nicht nur eine Meinung, die es durchzusetzen gilt, sondern immer mehrere Standpunkt zu einem Thema, die alle ihre Berechtigung haben. Das Löschen der Arbeit anderer - ist dabei keine Option.--[[Benutzer:Christoph Polo|Christoph Polo]] 16:21, 6. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> :Man diskutiert/debattiert, wenn es Differenzen gibt. Besser so als ein Edit-/Verschiebewar oder eine willkürliche Adminentscheidung. Von meiner Seite aus passt das Lemma derzeit, aber andere sehen es eben anders. Und wegen der Bilder: [[Burdsch_Chalifa#Weblinks]] - gelöscht sind sie nicht, nur nicht mehr direkt im Artikel. 14 Bilder sind doch schon ziemlich viel für einen relativ kurzen Artikel --[[Benutzer:The O o|The O o]] 18:15, 6. Jan. 2010 (CET)<br /> :: Die Löschparanoia mancher Benutzer geht mir auch auf den Keks. Wäre sie nicht, würde auch die Zahl der Bilder in einem besseren Verhältnis zur Artikellänge stehen. -- [[Benutzer:Hg6996|hg6996]] 18:54, 6. Jan. 2010 (CET)<br /> ::: Glashaus, Steine! -- [[Benutzer:Ghw|~ğħŵ]] [[Benutzer Diskussion:Ghw|₫]] 11:32, 9. Jan. 2010 (CET)<br /> {{Erledigt|1=[[Benutzer:Allesmüller|Allesmüller]] 14:02, 10. Jan. 2010 (CET)}}<br /> <br /> == Archivierung ==<br /> <br /> Eine kurze Bemerkung zu der hier angelegten Archivierungsform. Wäre es nicht sinnvoller auf dieser Artikel-DS den Archiv-Bot laufen zu lassen, '''x-Tage nach der letzten Abschnittsbearbeitung'''? Es hat in der Vergangenheit schon häufiger hitzige Streitigkeiten um den &quot;Erledigt-Baustein&quot; auf anderen Arztikel-DS gegeben, der ist mMn auch eher für Benutzer-DS oder für Diskussionen auf Portalen geeignet, wo es einen eingegrenzten Autorenkreis gibt. Nichts gegen den Kollegen Allesmüller, aber ein Einzelner sollte nicht entscheiden, was, wann und ob überhaupt archiviert wird. Sorry. --[[Benutzer:Times|Times]] 12:05, 8. Jan. 2010 (CET)<br /> :nö, gerade der Abschnitt mit der Namensdiskussion sollte länger bleiben, da es dazu keinen Konsens gibt. --[[Benutzer:Störfix|Störfix]] 12:18, 8. Jan. 2010 (CET)<br /> ::stimmt schon. gerade als IP find ich's auch nervig wenn man da eine &quot;erl.&quot;-markierung vor die nase gesetzt bekommt. das ist hier auch keine private spielwiese für einige wenige user. wenn ein thread länger stehen bleiben soll dann muss der archivintervall eben länger gewählt werden oder die archivierung mit &quot;nicht archivieren&quot; ausgesetzt werden. alles andere gehört in den benutzernamensraum. [[Spezial:Beiträge/85.178.75.77|85.178.75.77]] 00:33, 9. Jan. 2010 (CET)<br /> ::: Die &quot;Erledigt-Markierung&quot; bekommt man nicht vor die Nase gesetzt. Wenn ein Diskussionsteilnehmer der Ansicht ist, es gehört noch etwas ergänzt, entfernt er den Baustein einfach wieder und gibt seinen Kommentar ab. Warum praktisch, wenns umständlich auch geht ? -- [[Benutzer:Hg6996|hg6996]] 11:47, 10. Jan. 2010 (CET)<br /> ::::Das hat nix mit praktisch oder umständlich zu tun. in anderen artikeln hatten wir schon genug editwars wegen diesem baustein. ein neuling oder eine IP kann nicht wissen, das er den baustein entefrnen kann. es soll ausdrücklich der anschein vermieden werden, dass hier diskussionen von einigen wenigen manipuliert oder gesteuert werden. ein festes archivintervall nach der letzten bearbeitung versteht jeder und kann von jedem akzeptiert werden. das ist hier der artikelnamensraum und da gehören solche spielerein nicht hin. also nicht naträglich an den threads herumfummeln.[[Spezial:Beiträge/85.178.98.139|85.178.98.139]] 22:35, 10. Jan. 2010 (CET)<br /> <br /> == Abschnitt: Das höchste Bauwerk und Gebäude der Welt (genaue Höhe des Turms) ==<br /> <br /> Der letzte Satz (Die Investoren versuchten über eine lange Zeit, die Höhe des Turms und die Zahl der Stockwerke geheim zu halten.) sollte vielleicht anderes lauten, denn schließlich ist es ja tatsächlich gelungen die genaue Höhe geheim zu halten, oder? Ich schlage vor: &quot;Die Investoren hielten die genaue Höhe des Turms bis zur Einweihung geheim.&quot; Wie es dann aber mit den Stockwerken ist, weiß ich nicht.--[[Benutzer:Wotuba|Wotuba]] 14:38, 9. Jan. 2010 (CET)<br /> : Das stimmt nicht ganz, die Baupläne sickerten schon Jahre vorher durch (zu sehen beispielsweise bei skyscrapercity.com). Es sind vielmehr die geänderten Kriterien des CTBUH, die zu einer scheinbaren Erhöhung des Burj um einige Meter führten.--[[Benutzer:Stefan040780|Stefan040780]] 17:20, 9. Jan. 2010 (CET)<br /> :: Ja, okay, so gesehen stimmt es. Aber eigentlich kommt es im Grunde ja auf das gleiche raus. Ob man jetzt die genaue Höhe nicht wusste oder die genau genormte, also nach den richtigen Standards und/oder Bezugspunkte gemessene Höhe nicht wusste. Kann man halt so oder so sehen.--[[Benutzer:Wotuba|Wotuba]] 22:08, 10. Jan. 2010 (CET)</div> 213.155.231.26 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Caf%C3%A9/Archiv3&diff=67787064 Wikipedia:Café/Archiv3 2009-12-09T12:33:31Z <p>213.155.231.26: /* Entdeckt und exklusiv fotografiert: Wer wirklich hinter den Massenlöschungen steckt... */</p> <hr /> <div>__NEWSECTIONLINK__<br /> {{/Intro}}<br /> {{Autoarchiv<br /> |Alter=10<br /> |Ziel='Wikipedia:Café/Archiv ((Jahr)) Q((Quartal))'<br /> |Mindestbeiträge=1<br /> |Frequenz=morgens<br /> }} {{Archivübersicht|<br /> * [[/Archiv 2006|Mai 2005 bis Dez 2006]]<br /> * 2007: [[/Archiv 2007 Q1 Q2|Q1 Q2]] [[/Archiv 2007 Q3|Q3]] [[/Archiv 2007 Q4|Q4]]<br /> * 2008: [[/Archiv 2008 Q1|Q1]] [[/Archiv 2008 Q2|Q2]] [[/Archiv 2008 Q3|Q3]] [[/Archiv 2008 Q4|Q4]]<br /> * 2009: [[/Archiv 2009 Q1|Q1]] [[/Archiv 2009 Q2|Q2]] [[/Archiv 2009 Q3|Q3]] [[/Archiv 2009 Q4|Q4]]<br /> }}<br /> [[Datei:Gutza Wikipedia logo.jpg|300px|right]]<br /> <br /> == Wikipedia löscht Artikel und macht sich wieder mal unbeliebt ==<br /> <br /> Leider ist das leidige Problem des zu schnellen und wenig kontrollierten Löschens von Artikeln in Wikipedia immer noch ein Problem. Gerade eben schaffte es wikipedia durch Löschung eines wohl eher sehr wichtigen Artikels angeblich mangels Relevanz bei Twitter ein Top-Thema zu sein: [http://www.twitter-trends.de/trend/wikipedia.html] Ist schon traurig, dass wikipedia eigentlich fast nur noch mit negativen Schlagzeilen auf sich aufmerksam macht. Ein anderes Beispiel von heute: [http://de.wikipedia.org/wiki/Hanna_Poddig] wurde nach RK für Autor bewertet nicht nach RK für Politik und dann gelöscht, obwohl RK für Politik zutreffen würde. Wann schafft es Wikipedia endlich diese mangelhaften Löschaktionen einzudämmen? Es gibt schon fast fest etablierte Sätze wie: 'bei Wikipedia regieren die Löschnazis', die Blockwarte der Wikipedia usw. Man sollte vielleicht schon darauf achten, dass das Image von Wikipedia nicht ein schlechtes Image wird. [[Spezial:Beiträge/91.19.24.48|91.19.24.48]] 16:27, 19. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Tja, wenn bei Twitter Falschinformationen verbreitet werden... die Löschung des [[Arbeitskreis gegen Internetsperren und Zensur]] [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Logbuch&amp;page=Arbeitskreis+gegen+Internetsperren+und+Zensur heute nacht] war keine Löschung mangels Relevanz oder Ähnliches, sondern wil schlicht [http://wikipedistik.de/wp-ak-zensur-1.png kein Inhalt] vorhanden war. Dass Fefe das in seinem Blog falsch darstellt und allerlei Verschwörungstheorien verbreitet, sorgt für eine Welle, die aber *völlig* am Thema vorbeiläuft, da nie ein [[WP:ART|Artikel]] gelöscht wurde, sondern nur ein fehlgeleiteter Diskussionsbeitrag. Zwischenzeitlich ist aber ein ordentlicher belegter Artikel entstanden. Aber rumgeschrien wird trotzdem noch, im Großen und Ganzen meistens ziemlich ahnungsfrei. Bei Twitter gegen Falschaussagen und Unwahrheiten anzukommen gleicht dem Versuch, einen Bergrutsch mit bloßen Händen aufzuhalten. --[[Benutzer:Felix Stember|Felix]] [[Benutzer Diskussion:Felix Stember|&lt;sup&gt;fragen!&lt;/sup&gt;]] 16:36, 19. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :: Letztlich geht es nicht darum, ob der Artikel nun wieder da ist. Es geht darum, welches Image Wikipedia mittlerweile in der Öffentlichkeit hat. Das ist doch sehr bedenklich. Und es gibt eben sehr oft Beispiele, wo ungerecht gelöscht wird. Ich habe noch ein solches Beispiel genannt. Das erleben die Leute irgendwann mal mit einem eigenen Artikel bei Wikipedia. Dann sitzt das Image über Wikipedia fest und läßt sich so schnell auch nicht mehr in den Köpfen der Menschen korrigieren. Da kocht die Volkswut hoch, auch wenn das Problem eigentlich gar nicht so schlimm war. Das hat man irgendwann nicht mehr im Griff. Bei Twitter gibt es eigentlich fast keinen Beitrag mehr, der Wikipedia in Schutz nimmt. Fast alle machen ihrer Unmut über Wikipedia mit drastischen Worten Luft. [[Spezial:Beiträge/91.19.24.48|91.19.24.48]] 16:43, 19. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::::Twitter und die Blogosphäre ist nicht die gesamte Öffentlichkeit. --[[Benutzer:Felix Stember|Felix]] [[Benutzer Diskussion:Felix Stember|&lt;sup&gt;fragen!&lt;/sup&gt;]] 19:10, 19. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::::: Nein, aber eine ziemlich große Öffentlichkeit im Web. Und nur mit der Öffentlichkeit im Web arbeitet Wikipedia. Dort kommen die Leser und Autoren her. Die Menschen, die sich nicht im Internet bewegen, sind auch für die Wikipedia irrelevant. Ich würde das imho nicht bagatelisieren. Ich bin seit 2004 bei wikipedia dabei. Bislang war die Stimmung für wikipedia immer sehr positiv im Web. Etwas derartiges habe ich bislang noch nicht erlebt. [[Spezial:Beiträge/91.19.24.48|91.19.24.48]] 19:16, 19. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :::Das Löschen hat aber auch seine guten Seiten. So habe ich mir mal einst die Mühe gemacht den Artikel [[Figuren aus Suzumiya Haruhi no Yūutsu]] anzulegen, da mehrere Artikel darauf verweisen könnten und der Hauptartikel zu fett war. Wurde dann insgesamt ''drei'' mal gelöscht und durchlief ''drei'' mal die Löschprüfung. Seltsamerweise wurden die Einzelartikel (zu jeder der fünf Hauptfiguren: [[Kyon (Figur)]], [[Haruhi Suzumiya]], ...) behalten. Man merke: ''Sammelartikel wie in [[WP:Fiktives]] vorgeschlagen sind akut löschgefährdet, während Einzelartikel offensichtlich eine höhere Relevanz haben als alle zusammen.'' ;-) --&lt;span style=&quot;white-space:nowrap;&quot;&gt;[[Datei:Niabot_1.png|verweis=Benutzer:Niabot]][[Datei:Niabot_2.png|verweis=Benutzer Diskussion:Niabot]]&lt;/span&gt; 17:12, 19. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> ::::Gut, das Hin und Her zwischen Sammelartikeln ist Geschmackssache. Was aber gar nicht geht, ist die Artikel zu löschen anstatt sie durch Redirects zu ersetzen; dadurch geht die Versionsgeschichte verloren (bzw. sie wird nicht mehr veröffentlicht), was ein Verstoß gegen die Wikipedia-Lizenzbedingungen (Namensnennung) ist. Ich fürchte, diese voreilige Löschpraxis hat da einige dicke URVs produziert. — [[User:3247|&lt;span style=&quot;font-weight:bold;color:#F0F&quot;&gt;3&lt;span style=&quot;color:#C0F&quot;&gt;2&lt;span style=&quot;color:#90F&quot;&gt;4&lt;span style=&quot;color:#00F&quot;&gt;7&lt;/span&gt;&lt;/span&gt;&lt;/span&gt;&lt;/span&gt;]]&amp;nbsp;([[User talk:3247|D]]) 23:07, 19. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :: Hier noch ein, wie ich finde, gedanklich sehr tiefgehender Artikel zum deutschen Problem der Relevanzkriterien, denen in Wikipedia Objektivität zugesprochen werden und letztlich doch nur subjektiv sein können: [http://fxneumann.de/2009/10/18/relevanz-ist-irrelevant/] [[Spezial:Beiträge/91.19.24.48|91.19.24.48]] 17:44, 19. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> ::: noch ein Nachtrag: es macht jetzt schon die Runde, bei der nächsten Spendenaktion für die Wikimedia Foundation kein Geld mehr zu spenden, ein Boykott-Aufruf. Nun, wenn sich das herumspricht, könnte das ein Problem für die Wikipedia werden. [[Spezial:Beiträge/91.19.24.48|91.19.24.48]] 18:02, 19. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Wie sollten die Seite mit Kommentaren über die Unwissenheit des Urhebers vollschreiben. Wie kann man sich dort anmelden? --[[Benutzer:Liberaler Humanist|Liberaler Humanist]] 18:35, 19. Okt. 2009 (CEST)<br /> : nun ja, welcher Urheber? In der Blogosphäre läuft gerade auch eine mächtige Anti-Wikipedia-Welle. Dort liest man auch viel über die Löschung des Artikels [[mogis]]. Ich habe mal versucht, dort an einer kleinen Stelle Partei für die Wikipedia zu ergreifen. Man wird nur noch überrannt. Da ist ein Volkssturm auf die Wikipedia losgebrochen. Obwohl ich nur ein langjähriger Autor bei Wikipedia bin und kein Admin und schon lange gegen diese zu strengen Relevanzkriterien eintrete, werde ich dort einfach mit Löschnazi und Blockwart angeredet. Na hoffentlich kommt diese Hass-Welle auch wieder zum Stoppen. Bis dahin halte ich mich mit einer Verteidigung für Wikipedia zurück. Teilweise kann ich es sogar verstehen: ich war selbst schon öfter Opfer solcher Löschaktionen. [[Spezial:Beiträge/91.19.24.48|91.19.24.48]] 18:57, 19. Okt. 2009 (CEST)<br /> :: Nachtrag: macht es Sinn, die Löschung von [[mogis]] immer und immer wieder zu bestätigen? Damit heizt man die Situation imho nur noch mehr an. Ich finde, man sollte schnell zu einer Politik der Deeskalation übergehen. Ich kenne mich mit solchen Wellen nicht aus, aber ein bischen habe ich schon die Sorge, dass diese Welle der Wikipedia dauerhaft schwer schaden könnte. Wie will man das verlorene Vertrauen wieder zurückgewinnen? Gehen da nicht Leser und Autoren verloren? [[Spezial:Beiträge/91.19.24.48|91.19.24.48]] 19:06, 19. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :::Also auf solche Autoren wie teilweise in der Blogosphäre vorhanden (&quot;Löschnazi&quot;, &quot;Blockwart&quot;) kann die Wikipedia ''sehr'' gut verzichten. Übrigens zeigt das wieder mal, dass die Blogosphäre vernünftigen Journalismus nicht ersetzen kann - viel zu oft werden Gerüchte, Meinungen und Stammtischparolen als Wahrheit verkauft. Oder anders gesagt: was dem einen die BILD, ist dem anderen das Blog. Was meinst Du übrigens mit &quot;Deeskalation&quot;? Die Relevanzkriterien wegen ein paar lauten, uninformierten Krakeelern über Bord werfen? --[[Benutzer:Mark Nowiasz|Mark Nowiasz]] 19:22, 19. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> ::::So sieht's aus. Bekanntermaßen haben wir die höchste Qualität aller Sprachausgaben, u.a. weil wir nicht jeden Kram mit aufnehmen. Die Leute, die immer nur rummotzen, wir seien die &quot;bösen Zensoren&quot;, sollen mal ne halbe Stunde Eingangskontrolle oder RCs machen, die kommen sicher nie wieder. -- [[Benutzer:XenonX3|XenonX3]] - ([[Benutzer Diskussion:XenonX3|☎]]:[[Benutzer:XenonX3/Bewertung|±]]:[[Wikipedia:Mentorenprogramm|&lt;small&gt;Hilfe?&lt;/small&gt;]]) 19:31, 19. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::::ack Xenon und Mark. Man sollte übrigens mal die Zahl der Muttersprachler mit der Artikelzahl einer Sprachversion vergleichen. Relativ gesehen haben wir hier die meisten Artikel und sind am produktivsten. Und dabei von in der wohl besten Qualität. Ich weiß nicht, was die Leute noch wollen. Da wird WP wohl mit Suchmaschine und Ramschkiste verwechselt. Im übrigen werden sicher 95% der WP-Nutzer dieses ''Volkssturm'' nicht mitbekommen, wenn er nicht aus der Blogosphäre raus kommt. Denn WP nutzt eig. jeder Internetnutzer, das andere nur ein geringer Teil. Ich sehe da einige Überschätzung in den Beiträgen in Blogs und Twitter. Im übrigen ist es unendlich arrogant zu glauben, man könne in einem kurzen Blogposting etwas zutreffend analysieren, das hier schon seit 8 Jahren diskutiert wird. -- [[Benutzer:Don-kun|Don-kun]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Don-kun|Diskussion]] [[Benutzer:Don-kun/Bewertung|Bewertung]]&lt;/small&gt; 20:02, 19. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> #Immer wieder das alte Problem. Leute, die nicht verstanden haben was Wikipedia sein will und wie wir das Chaos organisieren regen sich darüber auf, dass die Dinge nicht so sind, wie sie es sich vorstellen. Es muss sehr schwierig sein, zu begreifen, dass andere eben *genauso* eine bestimmte *andere* Vorstellung davon haben, wie die Dinge zu sein haben und dass man in einer Gemeinschaftsarbeit eben nicht die eigene Vorstellung erzwingen kann.<br /> #Eigentlich ist das alles nur ein Beweis dafür, wie wichtig diesen Leuten offensichtlich Wikipedia ist. Sonst würde sich ja niemand darüber aufregen, dass es eben keinen Artikel unter dem Lemma &quot;MOGIS&quot; gibt. Bekannte Blogger z.B. Fefe und Twister besudeln sich hingegen gerade selbst in ihrer Unfähigkeit (oder Unwillen), die internen Mechanismen in Wikipedia zu nutzen, um an genauere Informationen zu kommen. Hier aufzuschlagen würde ja schon reichen. Mehr als ein allgemeiner Beißreflex ist da nicht. <br /> #Die Blogosphäre hat den Punkt ihrer Verdampfung gerade erreicht. Kein Inhalt mehr, nur noch sinnloses Geplapper. -- [[Benutzer:Janka|Janka]] 20:27, 19. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::Treffende Analyse aus meiner Sicht. Symptom ist mE zB auch, dass Fefe einmal schrieb, ein Admin hätte ein Getränkartikel gegen die Mehrheit in der LD gelöscht. In der LD waren aber 10 für löschen und 6 für behalten. In einer Nachfrage nahm der Admin nur darauf Bezug, dass in LDs nicht die Mehrheit sondern Argumente entscheiden, ohne die dort gebrachte Behauptung mit der Mehrheit zu prüfen. Fefe hats gelesen und die Falschinfo in die Welt gesetzt, jetzt lese ich das auch an anderer Stelle. Und die Vergleiche Fefes mit der Relevanz anderer Artikel finde ich reichlich weltfremd, aber es wird eben alles nachgeplappert. -- [[Benutzer:Don-kun|Don-kun]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Don-kun|Diskussion]] [[Benutzer:Don-kun/Bewertung|Bewertung]]&lt;/small&gt; 20:39, 19. Okt. 2009 (CEST)<br /> :::Was das Lemma MOGIS angeht bin ich persönlich unentschlossen. Mogis war vor allem ein PR-Coup. Niemand kann ernsthaft annehmen, dass da zwischen der ersten Medienerwähnung und dem Fernsehbericht eine nennenswerte Anzahl Leute eingetreten sind. Und seit dem Fernsehbericht ist es wieder sehr still um Mogis geworden. Als Verein also ganz sicher irrelevant. Andererseits ist es schon eine ziemliche Leistung, vom Fernsehen überhaupt wahrgenommen zu werden. Das heißt, Mogis könnte in dieselbe Kategorie wie die ''Yes Men'' fallen. Und da ist es ganz sicher relevant, weil wir solche Guerillakommunikation von Einzelpersonen selten haben. -- [[Benutzer:Janka|Janka]] 20:51, 19. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :::Es ist halt schwer zu vermitteln, das ohne Belege MOGIS sowas wie der Künstlername des einzigen öffentlich auftretenden Protagonisten [[Christian Bahls]] ist. Wie soll dann der Artikel aussehen? Wie wäre es mit einer Weiterleitung von [[MOGIS]] auf [[Christian Bahls]]? Ah was sehe ich da? Der ist auch gelöscht? Warum, der wurde während der Diskussion sooft vor die Kamera gezigen, dass er eindeutig Relevant ist. Auch auf Grund seines Projektes. Und nein, er ist in meinen Augen keine causa Ohoven, sondern eher ein [[Mathias Rust]].--[[Spezial:Beiträge/84.160.227.246|84.160.227.246]] 21:01, 19. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::::Hmm, Bahls hatte seine 15 Minuten. Reicht das, um relevant zu sein? Wenn er jetzt im Abstand von mehreren Monaten nochmals auftritt und sich noch irgendwie anders profiliert, würde ich zu ja tendieren, sonst eher nicht. Die Person der [[Franziska_Heine]] ist eigentlich auch uninteressant. Was wir brauchen ist ein Artikel zur Petition, nicht einen über Franziska Heine. -- [[Benutzer:Janka|Janka]] 21:13, 19. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> ::::Herr Ober, ein Rotwein. Solche Diskussionen machen mich nostalgisch, sie erinnern mich an meine Usenet-Zeit - dort gab es auch die (sinnvolle) Regel: erst Traffic (=Relevanz) nachweisen, dann neue Gruppe, und ''genau so'' wie in der Diskussion gab es Leute, die mit glühender Empörung ''ihre'' Gruppe haben wollten, weil doch relevant. Ich weiß nicht, was eigentlich so schlimm daran sein soll, einfach mal ein wenig abzuwarten - wenn konstante Relevanz nachgewiesen, spricht doch nichts dagegen, MOGIS oder Christian Bahls (die Lösung wurde so wie ich das sehe auch vorgeschlagen aber von dem Mob empört zurückgewiesen) einen Artikel zu spendieren? Wie Kinder, die alles ''sofort'' haben wollen und in einen Tobsuchtanfall ausbrechen, wenn sie es nicht bekommen. Prost! --[[Benutzer:Mark Nowiasz|Mark Nowiasz]] 21:26, 19. Okt. 2009 (CEST)<br /> :::::Jaja, der gemeine Blogger ist die adulte Form davon. -- [[Benutzer:Janka|Janka]] 21:46, 19. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::::: @Mark Dann warst Du das, der das Usenet kaputt gemacht hat? Jetzt bist Du bei Wikipedia gelandet? Ach, die Wikipedia kriegen wir doch sicher auch noch kaputt, oder nicht ? Mich erinnert das hier alles sehr stark an das Usenet, bevor es dann den Bach runter ging. Ich glaube, das sind fast die gleichen Leute, die damals dort in den admin-Gruppen saßen, die sind hier jetzt bei den Lösch-admins. Wenn Wikipedia erledigt ist, geht es dann weiter zu openstreetmap. Das läuft bislang so sehr prima, ganz ohne diese vielen Regeln. So wie das bei Wikipedia früher auch mal war. [[Spezial:Beiträge/91.19.24.48|91.19.24.48]] 00:21, 20. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::::: Nachtrag: Jetzt wurde wohl [[Zensursula]] heute auch noch gelöscht. Da schäumt es gleich wieder im Internet hoch. Also wenn ich das hier so lese, fürchte ich fast, dass wikipedia bald den Bach runter geht. Die Leute hier scheinen kaum sensibel zu sein, wenn das Image der Wikipedia zerstört wird. Twitter oder die Blogosphäre mögen nicht die Welt sein. Aber ein guter Stimmungsbarometer ist es sicher. Es hat lange gedauert und war viel Arbeit, bis Wikipedia einen guten Ruf hatte. Das wird gerade zerstört. Merkt man noch nicht dass die Autoren ausbleiben? Das würde mich schon mal interessieren. Beim Usenet gab es da auch ein Maximum um 2000 herum. Danach ging es nur noch abwärts. Was erfolgreich ist, muß nicht immer erfolgreich bleiben. [[Spezial:Beiträge/91.19.24.48|91.19.24.48]] 00:29, 20. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> ::::::Au ja, Usenet - free.* (und deren Pendant oesterreich.*) waren ja auch ''so'' sonderlich erfolgreich, sind alle in Strömen in die Hierarchien gewechselt, ins Paradies, wo es doch keine Regeln gab? Oh, da fällt mir gerade was auf, wenn wir schon bei Usenet sind - ''ich'' habe es nicht nötig, mich hinter einer IP zu verstecken. Und früher war natürlich alles besser, früher war ein Mann noch ein Mann™, Wikipedia wird fürchterlich vor die Hunde gehen, weil [[Zensursula]] zum Xten Mal gelöscht wurde und nur Twitter und die Blogosphäre kennen die Wahrheit™, die da draußen ist. Herr Ober, ein Bier bitte. --[[Benutzer:Mark Nowiasz|Mark Nowiasz]] 00:50, 20. Okt. 2009 (CEST)<br /> [[Datei:Pierlala bier.JPG|miniatur|Büddeschön. -- [[Benutzer:XenonX3|XenonX3]] - ([[Benutzer Diskussion:XenonX3|☎]]:[[Benutzer:XenonX3/Bewertung|±]]:[[Wikipedia:Mentorenprogramm|&lt;small&gt;Hilfe?&lt;/small&gt;]]) 00:56, 20. Okt. 2009 (CEST)]]<br /> :::::: Das mit dem realname im Usenet war eine Erfindung derer, die das Usenet dann auch zerstört haben. Ursprünglich war jeder im Usenet anonym, so wie das bei Wikipedia am Anfang auch mal war. Du heißt aber nicht wirklich Mark Nowiasz und kommst aus Dortmund? Sonst: Das was Du hier im Internet losläßt, wird man Dir auch in 50 Jahren noch unter die Nase schmieren. Und zwar wird das dann jeder im Internet auf Knopfdruck gesammelt und sortiert geliefert bekommen, vielleicht sogar noch mit einem Psychogramm über Dich als Dreingabe. Das wirst Du nie wieder los. Neee, darauf hätte ich sicher niemals Lust. Wenn Wikipedia abwärts geht, wird man Dich vielleicht eines Tages für Dein Geschreibsel hier aufziehen. Vielleicht schmieren Dir dann einige Radikale Deine Haustüre voll mit Wikipedia-Zerstörer. Das wünsche ich Dir nicht. [[Spezial:Beiträge/91.19.24.48|91.19.24.48]] 01:02, 20. Okt. 2009 (CEST)<br /> :::::::Das Usenet wurde zerstört? Das ist mir neu. Ich nutze es täglich. Im Gegenteil, es war einfach wunderbar zu sehen, wie die ganzen Trolle und anderen Krawallmacher ins heise-Forum und in die Blogosphäre abgedampft sind.<br /> :::::::Was den ganzen Realnamens-Schwachsinn angeht: Es hindert niemand jemanden, unter dem Namen eines anderen Geschwafel im Internet abzusondern. Wer nach fremden Namen im Internet googelt, ist medieninkompetent. -- [[Benutzer:Janka|Janka]] 09:35, 20. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :::::::Oh, ich dachte, die IP hätte Ahnung vom Usenet? So kann man sich täuschen :-( Ich habe das Usenet seit 1994 genutzt, und dort gab es ''immer'' schon Realnamenspflicht - außer in bestimmten sensiblen Gruppen. Hat mich auch nie gestört, es war mir schon immer bewusst, dass Daten gesammelt werden können - na und? Entweder ich stehe zu meiner Meinung (die sich durchaus ändern kann) oder nicht. Aber ein Pseudonym wäre mir viel zu heikel: da müsste ich ja Angst haben, dass es nachträglich mir zugeordnet wird und ich dadurch erpressbar werde. Nee danke. Aber die ''Kompetenz'' der IP zeigt sich jetzt in der Tat mehr und mehr :-/ Herr Ober, ein Kaffee.--[[Benutzer:Mark Nowiasz|Mark Nowiasz]] 11:07, 20. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::::::::&lt;small&gt;&lt;quetsch&gt;&lt;/small&gt;Realnamenspflicht gab und gibt es im ''deutschen'' Usenet. Außerhalb von de.ALL gibt es das AFAIK nirgendwo. --[[Benutzer:JPense|Joachim Pense]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:JPense|(d)]]&lt;/small&gt; 14:13, 20. Okt. 2009 (CEST)<br /> Um noch ein weiteres Thema anzureißen: Nicht Wikipedia wird zerstört, sondern einzig die dumme Vorstellung, die Fefe und seine Blogger-Kumpels von Wikipedia haben. Und das kann nur gut sein. Mit etwas Glück lassen diese Hetzer uns dann nämlich wieder in Ruhe. -- [[Benutzer:Janka|Janka]] 09:43, 20. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Das denke ich auch. Bisher war es IMMER so, daß jemand, &quot;dessen&quot; Artikel hier gelöscht wurde, ganz laut ZENSUR!!!11 gebrüllt hat. Da unterscheiden sich die selbsternannten Internetaktivisten nicht von den hoffnungsvollen Künstlern oder Bands, sie können nur einfach lauter brüllen, das ist alles.<br /> :Einfach aussitzen, so wie damals bei Dickbauchs Linuxdistributionen-Löschaktion. Die war genauso richtig wie die Löschungen jetzt. --&lt;font color=&quot;#9f00ff&quot;&gt;[[Benutzer:Magadan|m]]&lt;/font&gt; [[Benutzer Diskussion:Magadan|&lt;small&gt; ?! &lt;/small&gt;]] 10:43, 20. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::[[WP:Kurier|„Eine der besten Seiten im Netz“]], schon gelesen? --[[Benutzer:MannMaus|Mann]][[Benutzer Diskussion:MannMaus|Maus]] 12:29, 20. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :::Das mag sein, dennoch führt man in der LD immer wieder unsinnige Diskussionen über klar relevante Dinge, wie z.B. [[Brütal Legend]]. Hier ist nicht nur der Erschaffer [[Tim Schafer]] schon so etwas wie eine Legende, auch im Vorfeld gab es bereits viele Medienechos. Nun steht das Spiel im Laden, an dem verschiedenste Rockgrößen wie [[Ozzy Osbourne]] beigetragen haben, und dennoch zweifelt man an der Relevanz. Die Diskussion hat ein Verhältnis von 3:1 (wenn nicht noch mehr) Stimmen für das Behalten des Artikels. Aber dennoch kann man kein LAE machen, da angeblich der Sachverhalt nicht ausdiskutiert ist. Dabei sind genügend Quellen gegeben, die alle Anschuldigungen widerlegen. So etwas nenne ich fanatische Löschsucht. --&lt;span style=&quot;white-space:nowrap;&quot;&gt;[[Datei:Niabot_1.png|verweis=Benutzer:Niabot]][[Datei:Niabot_2.png|verweis=Benutzer Diskussion:Niabot]]&lt;/span&gt; 12:50, 20. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Die derzeitigen Löschregeln bevorzugen das Löschen von Artikeln: Es benötigt genau einen Admin, für den die Relevanz gerade „nicht erkennbar“ ist und maximal einen weiteren Admin, der die Löschprüfung abschmettert, und der Artikel ist weg. Da das jederzeit passieren kann, müsste man ständig die [[Wikipedia:Löschkandidaten|Löschkandidaten]] beobachten. Dazu kommt dann, dass die Gründe für die Löschung für Außenstehende (lies: Nicht-Admins) mangels Zugänglichkeit des gelöschten Textes nicht mehr nachprüfbar sind. Begründungen werden auch nicht angegeben, Angaben wie „nicht enzyklopädisch“, „kein Artikel“ oder „WP:RK“ sind keine wirklichen Begründungen, weil jegliche [[Subsumtion (Recht)|Subsumption]], dh eine schlüssige Erklärung, ''warum'' der Artikel zB nicht relevant ist, fehlt. Der hinzutretende [[Abkürzungsfimmel]] (aha, das wurde auch gelöscht) und Wikipedia-Jargon ist zwar vielleicht nicht böse gemeint, macht das ganze auch nicht besser. Der Eindruck einer Admin-Diktatur drängt sich da zwangsläufig auf.&lt;br&gt;<br /> Eine Löschung ist aber eine drastische Maßnahme, die eigentlich – als [[ultima ratio]] – nur dann notwendig ist, wenn Rechtsverletzungen (URVen, Beleidigungen, …) beseitigt werden müssen oder man mit dem Lemma ''überhaupt nichts'' anfangen kann. In anderen Fällen würde eine Kennzeichnung (Stub, QS – evt. mit der Aufforderung, den wenigen Inhalt woanders einzubauen) oder ein Umwandeln in einen Redirect reichen. Mit einer Löschung vernichtet man dagegen Arbeit, auf der andere aufbauen hätten können; statt dessen provoziert man „Wiedergänger“, weil jeder wieder bei Null anfangen muss.&lt;br&gt;<br /> Selbst wenn [[MOGIS]] nur innerhalb der Diskussion über das Zugangserschwerungsgesetz relevant ist, hätte man den Verein doch ohne Weiteres [[Sperrung_von_Webseiten_in_Deutschland#Kontroversen_zum_Gesetzentwurf|dort]] erwähnen und einen Redirect setzen können.&lt;br&gt;<br /> Die Meinung anderer als „dumme Vorstellung“ und “Unwissenheit“ abzuqualifizieren, hat darüber hinaus mit professionellem Umgang an Kritik nichts mehr zu tun. Der Vorwurf, die betreffenden Personen würden nicht „begreifen, dass andere eben *genauso* eine bestimmte *andere* Vorstellung davon haben, wie die Dinge zu sein haben“… – nun, das gilt auch umgekehrt. Aber die Lösung wurde ja vorgeschlagen: Einfach „aussitzen“, bis die Leute mit einer falschen Meinung die Lust an der (deutschsprachigen) Wikipedia verlieren. — [[User:3247|&lt;span style=&quot;font-weight:bold;color:#F0F&quot;&gt;3&lt;span style=&quot;color:#C0F&quot;&gt;2&lt;span style=&quot;color:#90F&quot;&gt;4&lt;span style=&quot;color:#00F&quot;&gt;7&lt;/span&gt;&lt;/span&gt;&lt;/span&gt;&lt;/span&gt;]]&amp;nbsp;([[User talk:3247|D]]) 12:46, 20. Okt. 2009 (CEST) <br /> ::Quetsch: Hinweis: MOGIS wurde [[Sperrung_von_Webseiten_in_Deutschland#Meinungsumfragen|dort]] erwähnt, also in einem anderen Kapitel. Jetzt ist natürlich die Frage, warum jemand, der MOGIS sucht, und MOGIS hier finden kann, MOGIS nicht auch wenigstens unter [[Mogis]] finden soll. Traut euch, und setzt einen [[WP:BKL|BKL]]-Hinweis! (Nach dem Muster: Hier steht die eine Person, der Verein wird unter [[Sperrung_von_Webseiten_in_Deutschland#Meinungsumfragen]] erwähnt.) --[[Benutzer:MannMaus|Mann]][[Benutzer Diskussion:MannMaus|Maus]] 14:05, 20. Okt. 2009 (CEST) <br /> ::Du solltest eigentlich wissen, das es oft andersrum ist: ein einziger Admin schreibt unter eine strittige bzw. zum Löschen neigende Diskussion &quot;bleibt&quot; und dann werden aus 15-Minuten Medienrauschen im Warholschen Sinne ewige Relevanz. Und da helfen dann keine folgenden Löschanträge mehr. Neueinstellung unter abgewandeltem Lemma oder auch einfach so ist dagegen nicht besonders erschwert. Die deutschsprachige WP wäre ohne ihre hohen Qualitätsansprüche sicher nicht so bedeutend für fremde Medien, was letzendlich ja auch das Interesse nach einem Artikel über sich selbst erzeugt. --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 23:43, 3. Nov. 2009 (CET)<br /> <br /> :Nö, es ist ''nicht'' notwendig, die Löschkandidaten zu beobachten - es reicht aus, den Artikel selbst auf der Beobachtungsliste zu haben, denn dort wird auch der Löschantrag eingetragen. Die ausführliche Löschbegründung dagegen ist in den Löschkandidaten zu finden - und im Normalfall gibt es bei der Löschung des Artikels auch einen Link dahin. Der Vorschlag oben von XenonX3 möchte ich in der Tat mal den Leuten ans Herz legen - einfach mal eine Zeit in der Löschhölle, Eingangskontrolle oder wo auch immer verbringen und danach schauen, ob die aktuelle Praxis nicht doch sinnvoll ist :-) Zum Thema Mogis wurde eigentlich an diversen Orten der WP alles gesagt: wenn überhaupt, dann ist der Aktivist (wie hieß er noch?) relevant bzw. hätte einen Redirect verdient, beim Verein erstmal ein wenig abwarten, ob das ein Strohfeuer war oder nicht. --[[Benutzer:Mark Nowiasz|Mark Nowiasz]] 13:01, 20. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::Man kann nicht jeden Artikel auf die Beobachtungsliste setzen, dessen Löschung man für falsch hält. Und selbst das ist nutzlos, wenn man nicht ''ständig'' (dieses Wort, das du einfach übergehst, habe ich bewusst verwendet), also mindestens jede Woche, mal reinschaut – zB weil man beruflich gerade viel zu tun hat oder in Urlaub fährt. Das Problem ist natürlich nicht (nur) Mogis (zu dem ich jetzt hier bewusst nichts mehr hinzufüge); daran entlädt sich jetzt nur die Unzufriedenheit mit der bisherigen Löschpraxis. (Ich habe deswegen schon vor einiger Zeit beschlossen, meine zugegebenermaßen nur sporadisch vorhandene Zeit vorrangig in die englische Wikipedia zu stecken.) — [[User:3247|&lt;span style=&quot;font-weight:bold;color:#F0F&quot;&gt;3&lt;span style=&quot;color:#C0F&quot;&gt;2&lt;span style=&quot;color:#90F&quot;&gt;4&lt;span style=&quot;color:#00F&quot;&gt;7&lt;/span&gt;&lt;/span&gt;&lt;/span&gt;&lt;/span&gt;]]&amp;nbsp;([[User talk:3247|D]]) 14:55, 20. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Nachtrag: Wenn man die [[Wikipedia:Relevanzkriterien]] genau liest, sind sie als Begründung für eine Löschung wegen Irrelevanz ungeeignet. Die Kriterien sind laut Einleitung „[[Notwendige und hinreichende Bedingung|hinreichende aber nicht notwendige Bedingungen]] für enzyklopädische Relevanz.“ Das heißt, dass vom Vorliegen der RK auf enzyklopädische Relevanz geschlossen werden kann aber nicht umgekehrt vom Fehlen auf Irrelevanz. Das wird sogar in [[Wikipedia_Diskussion:Relevanzkriterien/Archiv#Zu_restriktiv]] ausdrücklich herausgestellt. Ich will gar nicht wissen, wie viele Artikel mit dieser fehlerhaften Begründung gelöscht wurden, werde aber ab sofort mal häufiger ein Auge darauf werfen. — [[User:3247|&lt;span style=&quot;font-weight:bold;color:#F0F&quot;&gt;3&lt;span style=&quot;color:#C0F&quot;&gt;2&lt;span style=&quot;color:#90F&quot;&gt;4&lt;span style=&quot;color:#00F&quot;&gt;7&lt;/span&gt;&lt;/span&gt;&lt;/span&gt;&lt;/span&gt;]]&amp;nbsp;([[User talk:3247|D]]) 17:35, 20. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::Genau deshalb gibt es ja die Löschdiskussion. Wären die Kriterien absolut, müsste man nicht diskutieren. -- [[Benutzer:Janka|Janka]] 19:29, 20. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::: man hat aber schon den Eindruck, dass die Lösch-admins die Löschdiskussion kaum lesen, sondern quasi nach Kenntnis der RK selbst entscheiden. Als Beispiel möchte ich nochmals [http://de.wikipedia.org/wiki/Hanna_Poddig] nennen. Die Begründung für die Löschung war dann, dass die RK für einen Autor nicht erfüllt seien. Dieses Argument wurde in der gesamten Diskussion eigentlich nicht geführt. Auch ist die Person nicht als Autorin bekannt, sondern als Aktivistin und müsste deshalb nach der allgemeinen RK für Personen beurteilt werden. Der Löschadmin scheint sich nur wenige Minuten Zeit genommen zu haben, was man auch in seiner Bearbeitungsliste [http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/Andreas_Werle] sehen kann. Im Schnitt etwa 3 Minuten pro gelöschter Artikel. (man muss bedenken, dass andere Stunden investiert haben). In dieser Zeit ist es unmöglich, die Löschdiskussion durchzulesen und sich ein fundiertes Bild zu machen. Und das ist es vermutlich, was diese Löschaktionen der Admins derart in Verruf bringt. Gäbe es eine echte Diskussion und ein moderater Admin, der sich viel Zeit nimmt und durchdachte Begründungen liefert, wäre es vermutlich halb so schlimm. So regiert eine gewisse Willkür. Statt diesen Problemen endlich mal auf den Grund zu gehen, gibt es hier Vorschläge, das Problem einfach auszusitzen, was letztlich zum Verlust von Autoren und Lesern führen wird. Am Ende leidet die Qualität. Es wird nicht lange dauern, bis inhaltliche Mängel in der Wikipedia sichtbar werden. Der nächste große Test einer Zeitung oder Zeitschrift, bei dem Wikipedia ein 'mangelhaft' erhält und das war es dann. [[Spezial:Beiträge/91.19.16.56|91.19.16.56]] 00:12, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> :::: Das ist nur ein Beispiel von vielen. Dass eine Löschung mit den WP:RK begründet wird, ist sogar der Regelfall. Kurz: Entgegen dem Konsens in der Diskussion um die RK werden die RK von den löschenden Admins nicht als hinreichende, sondern als notwendige Bedingung angesehen. — [[User:3247|&lt;span style=&quot;font-weight:bold;color:#F0F&quot;&gt;3&lt;span style=&quot;color:#C0F&quot;&gt;2&lt;span style=&quot;color:#90F&quot;&gt;4&lt;span style=&quot;color:#00F&quot;&gt;7&lt;/span&gt;&lt;/span&gt;&lt;/span&gt;&lt;/span&gt;]]&amp;nbsp;([[User talk:3247|D]]) 18:15, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Ich schlage den &quot;betroffenen&quot; Bloggern vor, beim nächsten [[Wikipedia:Schreibwettbewerb|Schreibwettbewerb]] mit dem Thema &quot;Mogis&quot; mitzumachen. Wenn sie es schaffen, einen richtig guten Artikel zu diesem Thema zu schreiben (das Thema muss es natürlich hergeben) dann wird niemand was gegen den Eintrag in Wikipedia haben. ;-) Im Ernst, ich bin ja auch mit der derzeitigen RK-Praxis [[Benutzer:CroMagnon/Qualitäts- statt Relevanzkriterien|unzufrieden]] und strebe eine [[Wikipedia:Meinungsbilder/Abschaffung der Relevanzkriterien|Reform]] an, aber dieses Gebashe ist einfach nur peinlich und unqualifiziert. Besonders enttäuscht mich Telepolis, das ich eigentlich als qualitativ hochwertiges Onlinemagazin kenne oder kannte. Wollen wir hoffen, dass sich die Leute dort wieder der journalistischen Sorgfaltspflicht widmen und diese zwei &quot;Newsartikel&quot; nur ein Lapsus bleiben. Gegen einen gut recherchierten Hintergrundartikel zur Löschproblematik auf WP hätte ich dagegen überhaupt nichts. --[[Benutzer:CroMagnon|'''c'''ro'''m'''agnon]] [[Benutzer_Diskussion:CroMagnon|&lt;small&gt;¿alguna pregunta?&lt;/small&gt;]] 21:44, 20. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Hier ein schöner Blog von Pavel, der auch in einem Spiegel-Artikel erwähnt wird: [http://aggregat7.ath.cx/2009/10/19/99-aller-deutschen-sind-irrelevant] Nach einer ganzen Liste, was für Wikipedia relevant und was irrelevant ist kommt die Folgerung: &quot;Obwohl die Wikipedia ein Internetphänomen ist, offenbart sie als Organisation insbesondere mit ihren Relevanzkriterien und ihrem Selbstverständnis ein vordigitales Menschen- und Gesellschaftsbild, das so in weiten Teilen der Bevölkerung längst keinen Bestand mehr hat.&quot; Ich nehme schon an, dass die Admins, die Verwalter, nicht die sind, die Wikipedia gegründet haben. Die Verwalter kamen später dazu und drücken der Wikipedia über die RKs einen Stempel ihres kleinkarrierten Weltbildes auf. Pavel stellt auch fest, dass nach der Wachstumskurve, die Wikipedia ihre besten Tage schon hinter sich hat: &quot;Im Prinzip hat sich die Wikipedia in den letzten Jahren nicht substanziell weiterentwickelt, sie ist im wesentlichen gewachsen, aber das seit Jahren nur mit einem linearen Zuwachs von 400 bis 500 neuen Artikeln/Tag. Das ist zwar beeindruckend, doch das Wachstum hat vermutlich seinen Höhepunkt bereits überschritten, die Wikipedia ihre besten Tage vielleicht hinter sich. Das relative Wachstum in Prozenten ausgedrückt ist jedenfalls klar rückläufig. Das sieht immer weniger nach einer nachhaltigen Erfolgsgeschichte aus.&quot; [[Spezial:Beiträge/91.19.16.56|91.19.16.56]] 00:53, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Hmmm... Ein kleiner Kommentar von meiner Seite. Seit mir nicht böse, wenn ich nicht den ganzen Vorhergegangenen Text mir durchgelesen habe und vielleicht etwas wiederhole. Ich habe die Diskussion um die Löschungen der Artikel etc. heute (gestern) mal fleißig mitverfolgt. Vom SPON Artikel über Fefe bis hin zu Pavel. Ich muss sagen ich bin schon ein wenig betroffen. Das fängt von der Spiegel Verlinkung auf eine LD von vor zwei Jahren an bis hin zu Fefes beleidigenden &quot;Blockwärten&quot; (was, wenn ich Admin wäre, ich schon als persönliche Beleidigung empfinden würde). Ich habe mir die letzten Jahre schon so einige schöne und auch schmerzhafte Erfahrungen mit der Wikipedia gesammelt. Aber die Blogosphäre hat sich meines Erachtens heute um einiges intoleranter gezeigt als das es Wiki jemals sein könnte. In der Hinsicht halte ich es wie [[Benutzer:Avatar]] - die Diskussionskultur ist zT unter aller Sau. Natürlich gibt es Probleme mit den Relevanzkriterien. Natürlich gibt es &quot;behalter&quot; und &quot;löscher&quot;. Aber meine Erfahrungen sind, dass sie sich meistens die Waage halten. Mal überwiegt die eine, mal die andere Seite. Die so oft angeprangerte &quot;Löschhölle&quot; habe ich eigentlich noch nie vorgefunden. Und klar - ich habe auch schon einige harte LDs hinter mir. Jeder der mal einen Artikel über eine Schule erstellt hat wird auch wissen das man mit den geltenden RKs auch sehr unglücklich werden kann. Die deutsche Wikipedia ist an manchen stellen dann doch sehr &quot;deutsch&quot;. Aber ich frage mich was sich die &quot;Zensur&quot;-Schreier eigentlich vorstellen? Eine Enzyklopädie in der per sé alles relevant ist? In der ich über Hinz und Kunz einen Artikel anlegen kann? Ich mag zwar auch in einer recht &quot;speziellen&quot; Niesche der Wikipedia tätig sein, der ein oder andere Artikel wird gegebenenfalls auch nur 20 mal im Monat angeklickt - aber irgendeine Vorgabe oder Richtlinie über das was rein darf oder nicht? Vielleicht regt die laufende Diskussion ja zu einer Diskussion zur &quot;verbesserung&quot; der RKs an. Dann wäre aus diesem ganzen Hype wenigstens etwas gutes hervorgegangen. So mag ich meine kleine Ausführung hier gerne mit einem Zitat von Altkanzler Schmidt über die &quot;Demokratie&quot; schließen, dessen Sinn sich auch gut auf die Wikipedia übertragen ließe: <br /> &lt;blockquote&gt;''Sie müssen sich freimachen von der Vorstellung dass die Demokratie schlechtweg etwas Ideales sei. Demokratie hat viele, viele Schattenseiten und Schwächen und Versuchungen. Und trotzdem hat Churchill recht: Die Demokratie ist die schlechteste aller Regierungsformen – abgesehen von denen, die wir schon vorher ausprobiert haben. Aber ideal in dem Sinne, dass Demokratie eigentlich unfehlbar sei, das zu glauben ist ein schwerer Irrtum.''&lt;/blockquote&gt;<br /> In diesem Sinne - eine gute Nacht! --[[Benutzer:Mrilabs|Mrilabs]] 01:30, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Die Beleidigung als ''Blockwart'' zeugt ja auch nur von Unkenntnis, was die Aufgabe von [[Blockwart]]en tatsächlich war. Und die Idee, einfach irgendeinem Wort ''Nazi'' anzuhängen um einen Derogativ daraus zu machen ist bestenfalls einfallslos, meist aber einfach hirnloses [[Denglish]]. Intolerant braucht man das gar nicht zu nennen. Es ist ganz einfach tumber Hass, wie er auch von selbsternannten ''Autonomen'' in Prügelkolonnen, deren Mitglieder alles andere als [[autonom]] sind ausgelebt wird.<br /> :Die Regulars von de-Wikipedia können sich jedenfalls allesamt ein Sternchen dafür anheften, es erreicht zu haben, dass diese Idioten freiwillig draußen bleiben. Je mehr sie rumschreien, umso größer ist offensichtlich unser Erfolg. -- [[Benutzer:Janka|Janka]] 13:12, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> : @Mrilabs soweit ich die Diskussion sehe, fordert eigentlich niemand, die RKs zu entfernen. Es geht darum, wie die RKs angewendet werden, nämlich nach der Meinung vieler wohl meist sehr rüde und von oben herab. Und es geht darum, dass die RKs verändert werden müssen. Es müssen mehr Internetthemen akzeptiert werden, die RKs müssen wohl moderater werden z. B. bezüglich Vereinen usw. Ich denke auch, dass man Respekt vor dem Interesse auch von Minderheiten haben muss. Es ist wohl eher respektlos, wenn nur Themen des Mainstreams in Wikipedia Einzug halten, Themen von Minderheiten jedoch nicht. Das Problem der Qualitätssicherung kann auch durch eine größere Anzahl von Autoren gelöst werden. [[Spezial:Beiträge/91.19.11.25|91.19.11.25]] 13:42, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::Und wo kommen die mehr Autoren her? Und doch, es wurde die Abschaffung in einigen Blogs gefordert. Internetthemen gegenüber ist man hier durchaus aufgeschlossen, aber es gibt eben keinen Hype, das darf man nicht verwechseln. Nicht alles, was jetzt hui ist, kennt morgen noch irgendjemand. Und die wirklich bleibenden Dinge bekommen ja auch Artikel, aber eben nicht sofort, sondern etwas später, wenn man sie auch beurteilen kann. Überhaupt geht die WP schon sehr auf das Interesse von &quot;Minderheiten&quot; ein, 90% sind nicht Mainstream, schau dir doch mal an, wozu es alles Artikel gibt. Aber irgendwo ist halt Schluss, dafür gibt es ja Spezialwikis. -- [[Benutzer:Don-kun|Don-kun]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Don-kun|Diskussion]] [[Benutzer:Don-kun/Bewertung|Bewertung]]&lt;/small&gt; 14:15, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::: die Autoren verschwinden, wenn man diese Leute mit zu harten Löschvorgängen vor den Kopf stößt. Darüber sollte man sich im Klaren sein. Man bekommt ein Problem bei der Qualitätssicherung, wenn die Menschen der Wikipedia zumindest bei der Mitarbeit den Rücken kehren. Viele nutzen die Wikipedia, haben aber eine Mitarbeit aufgegeben. Die harten Löschvorgänge sind bekanntlich eine Quelle für sehr viel Frust bei den Autoren. Das sollte zumindest nach diesem Hype gegen Wikipedia klar sein. Wo das Problem bei den RKs teilweise liegt, dazu solltest Du mal [http://aggregat7.ath.cx/2009/10/19/99-aller-deutschen-sind-irrelevant] lesen . Ich finde, das wird sehr sachlich dargestellt. Überdies sehe ich ein Problem in der Anwendung der RKs. Ist eine Löschung für einen Autor nachvollziehbar, wird es sicher nicht als Frust empfunden. Aber selbst für mich, der seit 2004 für Wikipedia schreibt, ist es kaum nachvollziehbar, ob ein Artikel die Relevanz-Kriterien nun erfüllt oder nicht. Da stecken Stunden an Arbeit in einem neuen Artikel. Dann kommt ein Löschantrag. Die Löschdiskussion, nun ja, es gibt ausgewogene Meinungen und eher emotionale Meinungen. Aber wenn dann am Ende ein Löschadmin kommt, und sich weniger als 3 Minuten Zeit nimmt, die Löschdiskussion nicht beachten und den Artikel löscht, dann scheint das doch sehr willkürlich. Gäbe es RKs, die jeder verstehen kann, so dass man schon im Vorfeld weiß: dieser und jener Artikel wird gelöscht, dieser und jener bleibt erhalten. Es ist aber auch für mich bis heute nicht durchschaubar. Und ich habe wirklich den leisen Verdacht, dass viel nach Bauchgefühl entschieden wird. Das ist der Ursprung für sehr viel Frust. Daran muss man arbeiten. [[Spezial:Beiträge/91.19.11.25|91.19.11.25]] 14:28, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::: Nachtrag: Ich schreibe meine Artikel meist unter einer IP. Dadurch bekomme ich mit, was neue Autoren und Autoren , die eher selten bei Wikipedia etwas beitragen, erleben. Vermutlich sieht es anders aus, wenn man unter einem bekannten Namen schreibt. Ich halte es für eine Schwäche, wenn alles was ein IP schreibt schlecht ist, und nur was bekannte Namen schreiben gut ist. Wikipedia wird dadurch immer mehr zu einem geschlossenen Club. Man schneidet viele Autoren mit speziellem Wissen heraus. [[Spezial:Beiträge/91.19.11.25|91.19.11.25]] 14:40, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::::Dass man bekannten Menschen mehr vertraut als unbekannten wird sich nicht abstellen lassen. Und ich habe nicht gefragt, warum weniger Autoren da sind (und deine Antwort darauf ist auch nicht klar, sondern nur eine Behauptung. Wer wer sagt denn, dass die ordentlich mitgearbeitet hätten?) sondern ich habe gefragt, wo die neuen Autoren herkommen sollen. Die Frage wurde nicht beantwortet. Ich komme mit den RK eigentlich gut zurecht, aber vll sollte man sich als Autor für die RK auch mal mehr Zeit nehmen als 3 Minuten. Dass es im Detail Probleme gibt, ist klar, aber daran wird ja auch ständig gearbeitet. -- [[Benutzer:Don-kun|Don-kun]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Don-kun|Diskussion]] [[Benutzer:Don-kun/Bewertung|Bewertung]]&lt;/small&gt; 19:34, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::::: Man sollte die Inhalte prüfen und nicht die Inhalte nach den Menschen bewerten. Sonst wird das hier nur noch ein Privatclub. Wenn nicht weniger Autoren da sind, weil Autoren verscheucht werden, dann sind am Ende mehr Autoren da. Die Frage habe ich schon beantwortet. [[Spezial:Beiträge/91.19.11.25|91.19.11.25]] 19:46, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::::::Nein, denn das ist eine Milchmädchenrechnung. Wenn man die Kriterien lockert, werden damit nämlich auch Autoren verscheucht. Und dass man bekannten Menschen mehr traut, kann man mit den hehrsten Regeln nicht ändern. Natürlich werden üblicherweise die Inhalte geprüft, aber wenn ich den Autoren kenne und ihm vertraue, dann lass ich es auch eher. -- [[Benutzer:Don-kun|Don-kun]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Don-kun|Diskussion]] [[Benutzer:Don-kun/Bewertung|Bewertung]]&lt;/small&gt; 20:26, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :::Apropos „Falschinformation“, „Unwissenheit“, „uninformierte Krakeeler“, „rummotzen“, „sinnloses Geplapper“, „keine Ahnung von Wikipedia“ und so weiter und so fort (ich hab für die Zitate nur in etwa das obere Fünftel von oben berücksichtigt). Gibt es entgegen [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Pavel_Richter&amp;oldid=62496846 Pavel Richters] Wissen, welches die ''taz'' von heute verbreitet [http://www.taz.de/1/leben/internet/artikel/1/ich-sehe-keine-streithaehne/], nicht vielleicht doch einen sogenannten Admin-Chat der Wikipedia? --[[Spezial:Beiträge/85.176.173.180|85.176.173.180]] 20:52, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::::Natürlich gibt es den, aber psst, nicht weitersagen &lt;small&gt;aber nicht für alle Admins, was denkst denn du? Der ist nur für ganz bestimmte Admins, die mit dem ''Zeichen''....die wollen nämlich....oh, es klopft an der Tür...&lt;/small&gt;{{unsigned|Benutzer:Schlesinger}}<br /> :::::Du hälst es für „natürlich“, dass es einen [irc://chat.freenode.net/wikipedia-de-admins Admin-Chat] gibt, obwohl der Geschäftsführer von Wikimedia Deutschland e.V heute über die Existenz des Admin-Channels offenbar eine anders lautende Aussage tätigte? --[[Spezial:Beiträge/85.176.173.180|85.176.173.180]] 21:36, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::::::Jeder kann in Freenode einen Chat unter welchem Namen auch immer aufmachen. Ist genauso wie mit den Realnamen im Internet -- wer fremde Realnamen googlet, hat nicht kapiert, wie das Internet funktioniert. -- [[Benutzer:Janka|Janka]] 22:04, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> :::::::Verstehe ich also richtig, Janka, dass jener WP-Channel [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Chat&amp;oldid=65815788#Channels dort] – entgegen dem Eindruck, den der WP-Artikel da erweckt – in Wahrheit tatsächlich kein besonderer Chat für Admins ist, und/weil er nicht nur [[WP:Administratoren]] offen steht? &lt;small&gt;Das mit dem Googeln nach Realnamen hast du schon an anderer Stelle erwähnt: Werden in dem Admin-Chanel Identitäten ge''fake''t?&lt;/small&gt; --[[Spezial:Beiträge/85.176.173.180|85.176.173.180]] 22:34, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::::::::Nein, du verstehst es nicht richtig. Das entscheidende ist, dass jedermann einen weiteren Channel aufmachen könnte, wo sich Wikipedia-Admins *ebenfalls* treffen. Zum Beispiel gibt es da noch den Zirkel, den nur die im lol-Board sitzenden Admins kennen, wo z.B. die *echten* Relevanzkriterien -- also nicht der Müll der auf WP:RK steht -- festgelegt werden. Woher ich das weiß? Nunja, ein kleines Vögelchen hat es mir gerade gezwitischert. -- [[Benutzer:Janka|Janka]] 23:43, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> :::::::::Zur [[Systemstruktur]] der Wikipedia und dem ''taz''-Interview mit Pavel Richter (21.10.2009, Titel: &quot;Ich sehe keine Streithähne&quot;) zu der Löschung des MOGIS-Artikels in der Wikipedia bleiben mir vier Fragen:&lt;br&gt;&lt;code&gt;a1)&lt;/code&gt; Gibt es einen[/&lt;code&gt;a2)&lt;/code&gt;bzw. den] besonderen WP-Chat [&lt;code&gt;a3)&lt;/code&gt; ausschließlich] für die Admins[/den ich oben nannte?]?&lt;br&gt;&lt;code&gt;b)&lt;/code&gt; Gibt es nur einen IRC-Chat, der offen für alle ist? --[[Spezial:Beiträge/85.176.173.180|85.176.173.180]] 00:13, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::::::::::Lies doch mal, was ich geschrieben habe! Die wirklichen Entscheidungen finden in verrauchten (wie auch sonst) Hinterzimmer-Chats statt, von denen selbst die &quot;normalen&quot; Admins nichts wissen! Alles andere ist bloß Fassade um Leute wie dich auf die falsche Fährte zu schicken. -- [[Benutzer:Janka|Janka]] 11:59, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :::::::::::Na toll, jetzt wo Du es ihm gesagt hast, musst Du ihn auch töten. Und wer soll dann hier die Sauerei im Café beseitigen? :-( Herr Ober, prophylaktisch schon mal eine Rolle Plastikplane und die Putzfrau. --[[Benutzer:Mark Nowiasz|Mark Nowiasz]] 12:30, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> ::::::::::::Janka und Mark, ich habe auch eure Versuche, witzig zu antworten, gelesen und toleriere sie. Leider sind jedoch bald 18 Stunden vergangen, ohne dass ich auch nur ein ernstzunehmendes Ja oder/und Nein auf meine Frage(n) erhalten habe:&lt;br&gt;a) Gibt es einen besonderen Chat nur für Admins?&lt;br&gt;b) Gibt es nur einen IRC-Chat, der offen für alle ist? --[[Spezial:Beiträge/85.176.159.98|85.176.159.98]] 14:51, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> :::::::::::::Ich habe dir ernsthaft geantwortet. Es gibt einen Chat für Admins, in dem die wirklich wichtigen Dinge besprochen werden. Der ist aber nirgendwo vermerkt. Der Chat auf den du hinweist ist ein Köder, damit du dir über die falschen Dinge den Kopf zerbrichst. -- [[Benutzer:Janka|Janka]] 15:57, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::::::::::::::[[File:Cleavage (1).jpg|thumb|Ich kann auch Alkohol ohne Spaß haben.&lt;small&gt;--[[Spezial:Beiträge/85.176.168.133|85.176.168.133]] 13:57, 24. Okt. 2009 (CEST)&lt;/small&gt;]]Nach weit über zwei Tagen, in denen sich bedauerlicherweise niemand zu einer ernstzunehmenden Antwort meiner sehr einfachen Frage aufraffen konnte, kann ich mir wohl ziemlich sicher sein, dass es neben mehreren anderen noch diesen &quot;besonderen Chat&quot; – zur freiwilligen Benutzung – &lt;u&gt;nur&lt;/u&gt; für Admins gibt [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Chat&amp;oldid=65815788#Channels]. Nach wie vor werden zudem weitere Chat-Channel betrieben, die nicht für alle zugänglich sind (so z.B. der Schiedsgericht-Channel). --[[Spezial:Beiträge/85.176.168.133|85.176.168.133]] 13:57, 24. Okt. 2009 (CEST) <br /> <br /> :::::Was soll überhaupt die Frage mit dem Chat? Sollten Entscheidungen nicht nachvollziehbar sein bzw. Diskussionen im Hinterzimmer stattfinden, fällt das ganz schnell auf und dann wird die Entscheidung nicht mehr anerkannt (und die Admins hätten dann wohl auch bald ein Problem). -- [[Benutzer:Don-kun|Don-kun]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Don-kun|Diskussion]] [[Benutzer:Don-kun/Bewertung|Bewertung]]&lt;/small&gt; 22:21, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::::::„Hinterzimmer“ [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Benutzersperrung/Widescreen_5&amp;diff=65494122&amp;oldid=65493563] werden von einigen eingeräumt, aber dabei weiß ich nicht, wo sich diese befinden sollen (Chats?). --[[Spezial:Beiträge/85.176.173.180|85.176.173.180]] 22:34, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> :::::::Dass man sich in Chats bespricht, macht daraus noch kein Hinterzimmer, das ist eher ein Gebot der Kommunikationsmöglichkeiten. Dass Entscheidungen in Chats (oder eben Hinterzimmern) getroffen werden können, bezweifle ich sehr, weil immer jemand nachhakt. Dann nur auf einen ominösen Chat verweisen zu können, wird der Durchsetzung der Entscheidung nicht helfen, ihr würde die Legitimation fehlen. -- [[Benutzer:Don-kun|Don-kun]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Don-kun|Diskussion]] [[Benutzer:Don-kun/Bewertung|Bewertung]]&lt;/small&gt; 22:41, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::::::::Ich habe zumindest nicht angefangen von Hinterzimmern zu schreiben. Auch habe ich nicht gesagt, dass die Hinterzimmer unbedingt in Chats zu finden seien, oder dass ich überhaupt wüsste, ob tatsächlich welche vorhanden, bzw. welche das sind oder wo die sein sollen. Dass &quot;immer jemand nachhakt&quot;, wenn etwas für ihn oder sie nicht ganz nachvollziehbar ist/bleibt, sehe ich so leider nicht. --[[Spezial:Beiträge/85.176.173.180|85.176.173.180]] 23:07, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> warum ist dann sowas [[Liangzhou]] relevant????? [[Benutzer:Beamter(KO)|Beamter(KO)]] 11:04, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> :Es ist ein Stadtteil!?! Und dazu noch fast eine Million Einwohner. Das sind vermutlich mehr, als MOGIS auch nur kennen. -- [[Benutzer:Don-kun|Don-kun]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Don-kun|Diskussion]] [[Benutzer:Don-kun/Bewertung|Bewertung]]&lt;/small&gt; 12:29, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Ein Wort kommt zum anderen. Kai Biermann&lt;!--der ursprünglich im – später geänderten – Zeit-Artikel noch als &quot;Betreiberverein&quot; Wikimedia-Deutschland genannt hatte--&gt; zum Beispiel zeigt sich in seinem ''[[Die Zeit|Zeit]]''-Onlineartikel von heute (''[http://www.zeit.de/digital/internet/2009-10/wikipedia-streit-fefe?page=1 Die Diktatur der Relevanz]'') erstaunt darüber, dass „die Löschdebatte [über MOGIS] voller Vorwürfe und Beleidigungen“ sei, ohne dass er dabei allzu einseitig Stellung bezieht oder Vorwürfe erhebt. Vielmehr unterstützt er eine Debatte im Allgemeinen, bemerkt jedoch: „Dabei ist es nicht die Debatte selbst, die verwundert, sie kann Wikipedia als Ganzes nur nützen und besser machen. Es sind der Ton und die Härte, mit der sie ausgetragen wird.“ (Siehe auch [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Caf%C3%A9&amp;oldid=65903272#Die_aktivsten_Wikipedia-Autoren_bleiben_unter_sich] und [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Caf%C3%A9&amp;oldid=65903272#Poltisch_Wikipedia-inkorrekt:_dahingekotztes_Geschwurbel]) --[[Spezial:Beiträge/85.176.160.63|85.176.160.63]] 12:28, 23. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Vorwürfe und Beleidigungen kommen in einer Löschdiskussion fast automatisch vor, wenn bestimmte Leute sich zu sehr mit dem identifizieren, was irgendwo geschrieben steht. Ob das nun der Artikelinhalt oder die Relevanzkriterien sind. Muss man einfach ignorieren. Der Admin muss diesen Müll aber ohnehin nicht berücksichtigen, weil es eben nicht um Meinungen geht, sondern um Argumente. Wer stichhaltige Argumente hat, braucht nicht ''ad hominem'' zu argumentieren. -- [[Benutzer:Janka|Janka]] 12:58, 23. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :: nein, der Ton wird tatsächlich härter. In den Verwaltungsbereichen bleiben die Ellenbogentypen übrig. Die anderen gehen, weil denen diese Art der Diskussion schon lange nicht mehr gefällt. Am Ende bleibt eine für Wikipedia gefährliche Gruppierung zurück. Die guten Leute sind verschwunden. So in etwa lief es im Usenet in den Verwaltungsbereichen um das Jahr 2000 auch. Die Gruppierung, die zurückbleibt, lenkt das Schiff in die falsche Richtung. [[Spezial:Beiträge/91.19.12.67|91.19.12.67]] 13:41, 23. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::: Ich habe nicht den Eindruck, dass die Ellenbogentypen übrigbleiben und die anderen gehen. Die guten Leute sind auch nicht verschwunden. Gute und schlechte kommen und gehen. Das Usenet hat sich einfach als Medium überlebt, so schade wie das ist. --[[Benutzer:JPense|Joachim Pense]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:JPense|(d)]]&lt;/small&gt; 13:57, 23. Okt. 2009 (CEST)<br /> :::: na ich hoffe mal, dass es in ein paar Jahren nicht heißt: Wikipedia hat sich einfach als Medium überlebt, so schade wie das ist. [[Spezial:Beiträge/91.19.12.67|91.19.12.67]] 14:03, 23. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> ::Janka, diesen Beitrag von dir verstehe ich fast ganz. Wann ist etwas „Müll“? Du verwendest den Ausdruck ja häufiger. Nicht &quot;einfach&quot; zu beantworten sind auch die Fragen in einigen Konflikten, in denen geklärt werden soll, in welchen Fällen eine persönliche Identifizierungsebene hergestellt wurde, und unter welchen Umständen sie eventuell z.B. auch administratives Einschreiten ermöglichen. Zählt es als Konfliktschürung, auf konkrete Fragen nur ablenkende Antworten zu geben, wie: „damit du dir über die falschen Dinge den Kopf zerbrichst“?&lt;br&gt;Die Beobachtungen und Behauptungen scheinen mir auch im Umfeld der [[WP:VM]]s in gewissen Teilen zuzutreffen [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Hozro&amp;oldid=65899360#Sperrzeitverk.C3.BCrzungsargument_.22Umgangston.22]. --[[Spezial:Beiträge/85.176.139.203|85.176.139.203]] 14:11, 23. Okt. 2009 (CEST)<br /> :::''Müll'' ist der Teil einer Löschdiskussion, der zu keinem Erkenntnisgewinn über die Sache beiträgt. Man kann an ihm vieles über die Kontrahenten erfahren, aber genau das soll der abarbeitende Admin ja gerade nicht beachten. Das ist also im Prinzip mutwillig über ihn abgekipptes Zeug. Ich kann es verstehen, wenn manche Admins Diskussionen mit ewig vielen Sockenpuppen und Wegwerf-Accounts in Relevanzangelenheiten komplett ignorieren. Offensichtlich ist es ja nötig, den Diskussionsgegenstand zu pushen, also besitzt er vermutlich eher wenig *tatsächliche* Relevanz. Da reicht dann eine wahllos ausgewählte Stimme mit einem guten Argument *gegen* Relevanz aus, um den Ausschlag zu geben.<br /> ::::Was die '''Konfliktschürung''' angeht: Ich wollte dich darüber zum Nachdenken bringen, dass es völlig egal ist, ob jemand einen privaten Chat eingerichtet und hier als &quot;für Wikipedia-Admins&quot; verlinkt hat. Kein Admin ist gezwungen da reinzugucken und jedermann kann problemlos einen weiteren Chat aufmachen, wo dann &quot;geheime Absprachen&quot; getätigt werden. Die Möglichkeit, etwas geheim zu tun ist nicht an den Admin-Status gebunden. -- [[Benutzer:Janka|Janka]] 00:50, 24. Okt. 2009 (CEST)<br /> :::::[[Datei:Julia-seeliger-2006.jpg|thumb|[[Julia Seeliger]] erkundigt sich nach [[Systemstruktur|System-]] und Diskussionsstrukturen der Wikipedia &lt;small&gt;(''[[die tageszeitung|taz]]'', [http://www.taz.de/1/leben/internet/artikel/1/ich-sehe-keine-streithaehne/ &quot;Ich sehe keine Streithähne&quot;, 21.10.2009.]) (--[[Spezial:Beiträge/85.176.168.133|85.176.168.133]] 20:06, 24. Okt. 2009 (CEST))&lt;/small&gt;]]Zum Beispiel deine letzten beiden Sätze stimmen. Auch bei deinem Absatz direkt darüber kann ich mir vorstellen, dass es (ebenso) für Admins nicht stets besonders leicht oder erfreulich ist. Doch jetzt schon wieder zu Möglichkeiten der Chats und Channels? Dass du mich derart zum Nachdenken über die Nutzung von Möglichkeiten zu einer eventuellen Absprache anregen ''willst'', verstehe ich nicht, weil ich doch schon in meinem ersten Beitrag in diesem Diskussionsfaden in Betracht zog, dass es immer noch/bereits besondere (Chat-)Channel gibt. Dass diese möglicherweise auch genutzt werden, ist ein Selbstgänger – und überhaupt, Pavel berichtet in der ''taz'' selber von mehreren &quot;unterschiedlichen Kanälen&quot;. Vielleicht ist es von dir nicht als Konfliktschürung gewollt gewesen, aber einen gewünschten Erkenntnisgewinn aus deinen ablenkenden Beiträgen/Nicht-Antworten von weiter oben (22:04, 21. Okt. 2009 (CEST), 23:43, 21. Okt. 2009 (CEST), 11:59, 22. Okt. 2009 (CEST), 15:57, 22. Okt. 2009 (CEST)) sehe ich in meinem Fall momentan zumindest noch nicht. Der ''taz''-Interviewerin [[Julia Seeliger]] ging es wohl darum, die Strukturen der Wikipedia verstehen zu wollen. Durch ein einfaches &quot;Ja&quot; oder &quot;Nein&quot; hätten wir vielleicht die Diskussion zu meiner Frage oben beenden können. Zu: „Da gibt es ganz unterschiedliche Kanäle, klar, einen Chat gibt es auch, aber meines Wissens keinen besonderen für die Admins, sondern einen offenen IRC-Chat für alle, die sich für die deutschsprachige Wikipedia interessieren.“ Nein, dieser in der ''taz'' wiedergegebene Wissensstand spiegelt in den Punkten des sog. &quot;Admin-Chats&quot; und des für alle Geöffnet-Seins die Tatsachen der Wikipedia unglücklich/unbefriedigend wieder. --[[Spezial:Beiträge/85.176.168.133|85.176.168.133]] 13:57, 24. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> ::::: Das Usenet hat IMHO aus mehreren Gründen an Bedeutung verloren: <br /> :::::# Durch Spam - da hatten selbst die Fremdcancel-Bots wenig Chance, das einzudämmen<br /> :::::# Durch Binaries - völlig falsches Medium für Binarys, immer weniger Provider waren bereit, einen Newsserver zu betreiben und zu pflegen bei der Masse an Traffic, Ärger usw.<br /> :::::# Leute, die nicht bereit waren, sich mal in gewachsenes System mit all seinen Regeln (offiziell und inoffiziell) einzuarbeiten. Das gleiche Problem besteht auch hier in diesem Falle. Vergleichbar mit Leuten, die keine Anleitungen lesen und über ihr Gerät schimpfen bzw. Hotlinemitarbeiter anmachen.<br /> :::::# Trolle bzw. mangelnde Diskussionskultur - ich sage nur dazu: de.soc.politik.* bzw. de.talk.tagesgeschehen. Nun, die meisten der Trolle sind ins Heise-Forum oder (leider!) hier hin abgewandert, das Äquivalent zu dsp.* findet man auch hier.<br /> :::::Mittlerweile scheint (gestern erst wieder mal 'reingeschaut) das Usenet sogar wieder benutzbar zu werden, deshalb muss man dem Heise-Forum als Trollsammelstelle durchaus danken :-/<br /> :::::--[[Benutzer:Mark Nowiasz|Mark Nowiasz]] 14:13, 23. Okt. 2009 (CEST)<br /> :::::: Ja das Usenet ist wieder benutzbar, hat aber nur noch einen sehr kleinen Teil des Traffics, den es früher einmal hatte. Auch gibt es kaum noch Wächter und Kontrolleure. Wie in alten Zeiten dümpeln manche Gruppen mit praktisch null Traffic vor sich hin. Da gibt es keinen Löschadmin mehr, der mal Kontrolle läuft. Und es gibt wohl auch niemanden, den das wirklich stört. Auch wenn man mal gegen die Regeln verstößt weil man z. B. OT ist, wird man vorsichtig darauf hingewiesen, man möge doch bitte am geeigneten Platz diskutieren. Mehr passiert dann aber nicht. Nach dem Zusammenbruch des Usenet sind auch alle diejenigen gegangen, die nur dort waren, weil das Usenet so populär war. Das wird Wikipedia vermutlich auch passieren: Ein riesiger Kollaps, Wikipedia wird unpopulär, danach kehrt es zu alten Gepflogenheiten zurück mit vielleicht einem Prozent des Traffics, den es heute hat. Keine Presse mehr, kein Hype mehr. Keine Lehrer, die ihren Schülern die wikipedia empfehlen. Kaum noch jemand, der sich im Web traut, die Wikipedia als Wissensquelle zu zitieren, weil man den Inhalten kaum noch vertraut. Wikipedia nur noch für Freaks. Das nennt man auch eine Schockwelle. Vielleicht war der Hype gegen Wikipedia, den wir gerade erlebt haben, der Anfang eines Prozesses, in dem Wikipedia schnell an Popularität, Beliebtheit, Glaubwürdigkeit verlieren wird. Zumindest der Zeit-Artikel stellt fest, dass bei Wikipedia etwas aus dem Ruder gelaufen sei. [http://www.zeit.de/digital/internet/2009-10/wikipedia-streit-fefe?page=1][[Spezial:Beiträge/91.19.12.67|91.19.12.67]] 15:09, 23. Okt. 2009 (CEST)<br /> [[Datei:Martell_in_brandy_snifter.jpg|miniatur|passend zur Stimmung: Ein Weinbrand]]<br /> :::::::Deine Argumentation ist nicht stichhaltig. Das Usenet ist nicht zusammengebrochen. Es gibt bloß weniger Gruppenkasper (Trolle *und* Querulanten). Geblieben sind diejenigen, die das Usenet tatsächlich zum Diskutieren nutzen wollen, nicht für Meta-Spielchen. ''Wikipedia wird unpopulär'' -- weil die Gruppenkasper auswandern? Da seh ich den Zusammenhang nicht. Und das hier: ''Kaum noch jemand, der sich im Web traut, die Wikipedia als Wissensquelle zu zitieren, weil man den Inhalten kaum noch vertraut.'' Bisher wurde doch immer behauptet, *weil* Hinz und Kunz rumeditieren dürfen, könne man Wikipedia nicht mehr vertrauen? Nun soll das andersrum sein? -- [[Benutzer:Janka|Janka]] 01:02, 24. Okt. 2009 (CEST)<br /> :::::::: Früher hat man bei Wikipedia auf die sog. [[Schwarmintelligenz]] gesetzt. Deshalb war es wichtig, dass viele mitmachen. In letzter Zeit wird das immer mehr zu einer Clubveranstaltung. Also wieder [[Die Kathedrale und der Basar|mehr Kathedrale statt Basar]]. Da gibt es Menschen, die glauben, man muss alles kontrollieren. Und diese setzen sich im Verwaltungsbereich immer mehr durch. Wenn man nun aber an die Schwarmintelligenz glaubt ist klar, dass damit Wissen von vielen, die eher mal zufällig vorbeischauen, ausgeschaltet wird. Fehler schleichen sich ein und bleiben erhalten. Eine Million Artikel kann nicht von einer kleinen Gruppe kontrolliert werden. Dazu fehlt dieser Gruppe einfach das Wissen. Deshalb: wenn die Menschen wegbleiben, wird auch sehr schnell die Qualität der Artikel sinken. Es werden Fehler eingebaut, die dann niemand mehr erkennt und korrigiert. Es wandern eben nicht die Gruppenkasper aus, sondern es wandern meist sehr fähige Leute aus, die Wikipedia mit ihrem Wissen hätten sehr gut dienen können. Es sind nur die wenigsten, die Lust haben, sich in der heute aufgebauten Hierarchie bei Wikipedia nach oben zu arbeiten. Und die sich nach oben arbeiten, sind meist auch nicht die fähigsten. Manche erzeugen ihre hohe Editzahl fast nur durch löschen, weil das schneller geht, als einen Beitrag zu leisten. Diese Löschmenschen finden sich dann sehr schnell oben in der Hierachie wieder. So entsteht ein Kopf, der anfangs gar nicht so gedacht war, der aber unmöglich das ganze steuern kann. Und zum Usenet: in vielen Gruppen und zu vielen Themen kann man im Usenet heute nicht mehr diskutieren, weil einfach die Leute fehlen. [[Spezial:Beiträge/91.19.14.27|91.19.14.27]] 11:26, 24. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::::::::: Nachtrag: Zeitungsartikel mit einer sehr ähnlichen Aussage (vgl. Aussage des Soziologen): [http://www.mainpost.de/nachrichten/kulturwelt/kultur/Die-Wikipedia-Polizei-Das-Online-Lexikon-leidet-an-einer-starren-Hierarchie;art3809,5260344] [[Spezial:Beiträge/91.19.14.27|91.19.14.27]] 21:28, 24. Okt. 2009 (CEST)<br /> :::::::::Danke für die Schwarmintelligenz: Es ist nämlich ein Ausdruck der Schwarmintelligenz der Wikipedia, dass Mindermeinungen keinen Widerhall finden. Gesunder Menschenverstand und das ''Recht zu gehen'' sorgen allein schon dafür, dass es funktioniert. Es wandern genau die Leute ab, die sich nicht an das Verhalten im Schwarm anpassen können oder wollen. -- [[Benutzer:Janka|Janka]] 11:16, 25. Okt. 2009 (CET)<br /> :::::::::: „Schadensbegrenzung bei Wikipedia“ – ZDF, 3. Nov. 2009 (Alfred Krüger): [http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/13/0,3672,7921261,00.html Was darf in die Wikipedia? Streit um gelöschte Artikel]. Eine Podiumsdiskussion in den Berliner Räumen der Wikimedia findet am 5. Nov. statt. Die Veranstaltung wird von Wikimedia(?) [http://blog.wikimedia.de/2009/10/29/relevanz-in-der-diskussion-was-kommt-eigentlich-in-die-wikipedia-und-was-nicht/] als Audiostream live im Internet übertragen (Anmeldungen zur Teilnahme vor Ort sind leider nicht mehr möglich, weil die Kapazität der Räumlichkeiten durch Voranmeldungen ausgeschöpft ist.). --[[Spezial:Beiträge/85.176.148.216|85.176.148.216]] 10:52, 3. Nov. 2009 (CET) PS: À propos &quot;Schwarmintelligenz&quot;: Höre auch [http://www.breitband-online.de/index.php?id=home&amp;no_cache=1&amp;thema_id=840&amp;run_mode=thema]. Bei den Theorien über Schwarmintelligenz oder die &quot;[[Die Weisheit der Vielen|Weisheit der Vielen]]&quot; bleibt zB die Frage noch unentschieden, ob eventuell einzelne &quot;Experten&quot; klüger sind als die Gesamtheit der &quot;Nicht-Experten&quot; (oder der Zuschauerschar [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Die_Weisheit_der_Vielen&amp;oldid=66235080#Sonstiges]). Wir können es herausfinden. --[[Spezial:Beiträge/85.176.150.97|85.176.150.97]] 03:22, 4. Nov. 2009 (CET)&lt;br&gt;PPS: &quot;[http://www.youtube.com/watch?v=tgbNymZ7vqY#t=270 Remind me to stop having these video conferences, they're not very productive.]&quot; --[[Spezial:Beiträge/85.176.136.188|85.176.136.188]] 12:58, 27. Nov. 2009 (CET)<br /> :Mal paar freundlich gemeinte Fragen: Gibt es eine ernstzunehmende deutsche Universalenzyklopädie, in der zu Trivialthemen (das ist nichts Schlechtes) wie Fußball, Stars aller Art, Computerspielen, und Ähnlichem soviel und so aktuell zu finden ist wie in Wikipedia? Das sagt sicher nur für diejenigen etwas über die Grundlage dieser Diskussion aus, die Wikipedia als eine Art Wiki verstehen, das enzyklopädischen Anspruch hat. Für jemand der die Vielfalt des Wirklichen oder des Denkbaren aufschreiben möchte, ist das kein Argument, aber wer sich für diese Haltung entscheidet, muß sich fragen, ob das nicht zu utopisch ist, um hier mitzuarbeiten. Was ist Wissen, ist es möglich, restlos alles aufzuschreiben, gibt es unterschiedliche Qualitäten? Wo liegt die Grenze des Integrierbaren? Wohin kommen wir mit Selbstüberschätzung?-- [[Benutzer:Fluss|fluss]] 09:47, 28. Nov. 2009 (CET)<br /> <br /> === [[WikiBay]] ===<br /> [[File:Lady_Washington_and_Hawaiian_Chieftain.jpg|thumb|&lt;center&gt;Dämmerung?&lt;br&gt;&lt;small&gt;--[[Spezial:Beiträge/85.176.137.28|85.176.137.28]] 06:15, 22. Nov. 2009 (CET)&lt;/small&gt;]]<br /> Zum obigen [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Caf%C3%A9&amp;diff=prev&amp;oldid=65761201 zweiten Beispiel] (Hanna Poddig):<br /> <br /> Zum Beispiel „[http://wikibay.org/Hauptseite WikiBay] meint, dass grundsätzlich jeder Eintrag, der fundiert und inhaltlich richtig ist Relevanz hat.“ Momentan eher noch roh [[File:Starr 050307-4866 Casuarina equisetifolia.jpg|17px]], bzw. im Anfangsstadium befindlich, aber schaun wir mal [[File:Surfing_in_Hawaii%2B50_LCh_chroma.jpg|20px]], ob sich hier noch etwas ändert ... --[[Spezial:Beiträge/85.176.137.28|85.176.137.28]] 06:15, 22. Nov. 2009 (CET) &lt;small&gt;PS: Unterscheide &lt;code&gt;WikiBay.org&lt;/code&gt; von &lt;code&gt;.de&lt;/code&gt;.&lt;/small&gt;<br /> :Ja, toll, die Artikel kann ich wohl an meinen Händen abzählen und darunter finden sich vermutlich Urheberrechtsverletzungen aus WP, zumal die dortige GNU-FDL 2.1 nicht mit unserer CC-by-sa kompatibel ist. Also dürfen die garkeine Texte aus WP importieren. Sehr schlau gemacht. -- [[Benutzer:Don-kun|Don-kun]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Don-kun|Diskussion]] [[Benutzer:Don-kun/Bewertung|Bewertung]]&lt;/small&gt; 09:18, 22. Nov. 2009 (CET)<br /> ::Hab mir gerade dort die Artikel angesehen und kann nur sagen: *LOL*<br /> ::Das hat mit Abstand nichts mit einer Enzyklopädie gemein. Zudem wird entgegen der Ankündigung massiv gelöscht, revertiert und zensiert. ;-) --&lt;span style=&quot;white-space:nowrap;&quot;&gt;[[Datei:Niabot_1.png|verweis=Benutzer:Niabot]][[Datei:Niabot_2.png|verweis=Benutzer Diskussion:Niabot]]&lt;/span&gt; 22:59, 24. Nov. 2009 (CET)<br /> :::Aua, und jetzt hat's auch noch ekelhafte Flashwerbung, die auch dann nicht zu geht, wenn man auf das Kreuzle klickt. [[Trittbrettfahrer|Na dann ist ja alles klar]].--&lt;span style=&quot;font-family:serif;&quot;&gt;[[Benutzer:CroMagnon|&lt;small&gt;C&lt;/small&gt;ro&lt;small&gt;M&lt;/small&gt;agnon]] [[Benutzer_Diskussion:CroMagnon|&lt;small&gt;[disk.]&lt;/small&gt;]]&lt;/span&gt; 13:39, 26. Nov. 2009 (CET)<br /> ::::''Diese'' besonders hinterhältige (und ''arbeits''hemmende) Werbung ist seit ein paar Tagen verschwunden. Aber auch mich stellt &lt;small&gt;(distanzlose)&lt;/small&gt; Werbung für Andere/im Allgemeinen – vielleicht &quot;veranlagungsbedingt&quot; – meist vor starke innere oder äußere Probleme. --[[Spezial:Beiträge/85.176.134.144|85.176.134.144]] 15:20, 29. Nov. 2009 (CET)<br /> <br /> * Gestern hatte ich auf Wikibay einen Artikel erstellt. Zack, sofort gelöscht, aber dort gibt's doch keine Relevanzkriterien und der Eintrag war sachlich korrekt. Das ist echt zensur, selbst hier fühle ich mich freier. SCRN. Grüße [[Benutzer:Umweltschützen|Umwelt]][[Benutzer:Umweltschützen/Benutzerseite|schutz]]&lt;sub&gt; &lt;small&gt; [[Benutzer Diskussion:Umweltschützen|Sprich ruhig!]] [[Benutzer:Umweltschützen/Bewertung|Bewerte ruhig!]] &lt;/small&gt;&lt;/sub&gt; 08:12, 3. Dez. 2009 (CET)<br /> :Das haben sie bestimmt als Vandalismus erkannt und jetzt wird dort dein Name und dein WP:Benutzername als Artikel genannt, du Internet-Terrorist! (siehe ganz weiter unten) ;) -- [[Benutzer:Don-kun|Don-kun]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Don-kun|Diskussion]] [[Benutzer:Don-kun/Bewertung|Bewertung]]&lt;/small&gt; 08:46, 3. Dez. 2009 (CET)<br /> : Du meinst www.wikibay.org/Seite_242_des_Lateinsbuches_der_Klasse_7a_des_Ernst-Barlach-Gymnasiums – war wohl irrelevant :-). --[[Spezial:Beiträge/78.53.201.122|78.53.201.122]] 09:44, 3. Dez. 2009 (CET)<br /> <br /> :: Tjo, hab dat nur aus Jux gemacht. Dass die das löschen war klar; aber unberechtigt. Dort ist doch alles relevant, oder? Von wegen keine Adminwillkühr … Und Vandalismus oder gar ''Unfug'' war das net … Selbst hier sind die Admins fairer. Grüße [[Benutzer:Umweltschützen|Umwelt]][[Benutzer:Umweltschützen/Benutzerseite|schutz]]&lt;sub&gt; &lt;small&gt; [[Benutzer Diskussion:Umweltschützen|Sprich ruhig!]] [[Benutzer:Umweltschützen/Bewertung|Bewerte ruhig!]] &lt;/small&gt;&lt;/sub&gt; 16:29, 3. Dez. 2009 (CET)<br /> <br /> == Advent, Advent ==<br /> …die Wikipedia hat den 1.000.000 Artikel verpennt :-)<br /> Zumindest sollte man langsam darüber nachdenken wie man das ganze zumindest von der Gestaltung her feiert http://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Dutch_Wikipedia_logo_variants als kleine Warnung ;-) --[[Benutzer:FischX|FischX]] 22:52, 5. Nov. 2009 (CET)<br /> <br /> :Bei ''Wikipedia aktuell'' auf der Hauptseite könnte man etwas schreiben und vielleicht eine Grafik dazu packen. --[[Benutzer:Goldzahn|Goldzahn]] 06:28, 6. Nov. 2009 (CET)<br /> ::Ja, eben, Grafik, um die geht es FischX. Warnen wir doch gleich die Experten in der [[WP:Grafikwerkstatt/Grafikwünsche|Grafikwerkstatt]]! Die ist ja momentan nur einen Mausklick von hier entfernt. --[[Benutzer:MannMaus|Mann]][[Benutzer Diskussion:MannMaus|Maus]] 12:52, 6. Nov. 2009 (CET)<br /> :::Die Kollegen habe ich auf diesen Beitrag[[Wikipedia:Grafikwerkstatt/Grafikw%C3%BCnsche#1.000.000_Artikel| aufmerksam gemacht.]] Aber, Wikipedia bleibt natürlich ein Projekt, bei dem sich jeder von euch an jedem Tag und in jeder Nacht überlegen darf, Mitarbeiter der Grafikwerkstatt zu werden, und wenn es nur für eben diese Grafik ist! --[[Benutzer:MannMaus|Mann]][[Benutzer Diskussion:MannMaus|Maus]] 13:05, 6. Nov. 2009 (CET)<br /> :::: [[File:1000000.png|100px]] Da wäre schon mal die Zahl. --[[Benutzer:Goldzahn|Goldzahn]] 14:39, 6. Nov. 2009 (CET)<br /> <br /> :Hmm, wie wäre damit: '''Herzlichen Glückwunsch! Sie haben den 999.999en Artikel der Wikipedia angeklickt! Sie haben deshalb die Chance, einen &lt;irgendein Auto&gt; zu gewinnen! Noch 10 Sekunden, klicken Sie HIER!''' :-D --[[Benutzer:Mark Nowiasz|Mark Nowiasz]] 20:12, 6. Nov. 2009 (CET)<br /> <br /> Noch zur Zahl: Könnte man statt Kommas (wie im Englischen üblich) nicht die im deutschsprachigen Raum gebräuchlicheren Punkte verwenden – ist ja schließlich de.wp? Lektürehilfe: [[Tausendertrennzeichen#Zur Problematik von Punkt und Komma für Tausender- und Dezimaltrennzeichen]] --&amp;nbsp;[[Benutzer:Memorino|Memorino]]&amp;nbsp;&lt;sub&gt;&lt;small&gt;[[WP:WPBB|Lust,&amp;nbsp;mitzuhelfen?]]&lt;/small&gt;&lt;/sub&gt; 14:22, 8. Nov. 2009 (CET)<br /> <br /> :Einen Vorschlag habe ich schonmal eingereicht: [[Wikipedia:Grafikwerkstatt/Grafikwünsche#1.000.000_Artikel]] --[[Benutzer:Chrkl|chris]] [[Benutzer Diskussion:Chrkl|論]] 14:38, 16. Nov. 2009 (CET)<br /> <br /> „Das gesamte Wikipedia-Projekt, so {Kommunikationswissenschaftler Clay} Shirky {und [[IBM]]}, jede Zeile in allen Sprachen akkumuliert '''&lt;blink&gt;'''98 Millionen'''&lt;/blink&gt;''' Stunden menschlichen Denkens. Das ist eine gigantische Zahl. Sie relativiert sich aber, wenn man sich klarmacht, dass allein an einem einzigen Wochenende sämtliche Fernseh[[zuschauer]] der USA addiert 98 Millionen Stunden reine [[Fernsehwerbung]] sehen. Die 98 Millionen Stunden Wikipedia sind das, was Shirky 'kognitiven Mehrwert' nennt {[[Frank Schirrmacher]], [[Die Presse]] (21.11.2009): ''[http://diepresse.com/home/meinung/debatte/523303/index.do?_vl_backlink=/home/meinung/debatte/index.do Mein Kopf kommt nicht mehr mit]''}.“ --[[Spezial:Beiträge/85.176.137.28|85.176.137.28]] 10:21, 22. Nov. 2009 (CET)<br /> :Ich würde in den 1.000.000sten Artikel einen goldenen Baustein (wie SLA, LA, QS, Redundanz) an den Anfang setzen.<br /> Sie betrachten gerade den 1.000.000sten Artikel der deutschsprachigen Wikipedia.<br /> :Den Artikel nur noch in [[Wikipedia:Hauptseite]] Wikipedia Aktuell verlinken, und eventuell ein angepasstes Logo (wenn es unseren Anti-Klicki-Bunti-Fans gefällt, der Weihnachtsbaum wird immer schneller entfernt). -- [[Benutzer:Tofra|Tofra]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Tofra|Diskussion]]&lt;/sup&gt; &lt;sub&gt;[[Spezial:Beiträge/Tofra|Beiträge]]&lt;/sub&gt; 21:50, 29. Nov. 2009 (CET)<br /> ::&lt;small&gt;Kleiner Hinweis: Das heißt [[Klickibunti]]:-) --[[Benutzer:Schlesinger|Schlesinger]] [[Benutzer Diskussion:Schlesinger|&lt;sup&gt;schreib!&lt;/sup&gt;]] 21:54, 29. Nov. 2009 (CET)&lt;/small&gt;<br /> :::&lt;small&gt;Und das wird weitergeleitet auf [[Eye Candy]]. -- [[Benutzer:Tofra|Tofra]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Tofra|Diskussion]]&lt;/sup&gt; &lt;sub&gt;[[Spezial:Beiträge/Tofra|Beiträge]]&lt;/sub&gt; 22:07, 29. Nov. 2009 (CET)&lt;/small&gt;<br /> <br /> :::&lt;small&gt;Kleiner Hinweis: Mit [[Klicki-Bunti]] kommen Tofra und ich auch gut aus :-) --[[Spezial:Beiträge/85.176.134.144|85.176.134.144]] 22:16, 29. Nov. 2009 (CET)&lt;/small&gt;<br /> <br /> == Spendenticker ==<br /> <br /> [[File:Chaos on wikipedia.jpg|thumb|[[Systemstruktur]]schwäche, oder regiert [[Chaos]]? &lt;small&gt;--[[Spezial:Beiträge/85.176.143.207|85.176.143.207]] 07:29, 13. Nov. 2009 (CET)&amp;nbsp;f.&lt;/small&gt;]]<br /> [https://secure.wikimedia.de/spenden/list.php?datum=2009-11 Ihr habt ein Problem, auch wenn ihr es nicht wahrhaben wollt.] -- [[Benutzer:Novil Ariandis|Novil Ariandis]] 03:12, 13. Nov. 2009 (CET)<br /> :Immerhin. Ab Mitternacht bis jetzt, 10.40 h, schon 380 Euro eingenommen. Alle Achtung! Und ''by the way'', wer ist ''ihr''? Gehörst ''du'' nicht mehr dazu, Novil Ariandis? --[[Benutzer:Schlesinger|Schlesinger]] [[Benutzer Diskussion:Schlesinger|&lt;sup&gt;schreib!&lt;/sup&gt;]] 10:39, 13. Nov. 2009 (CET)<br /> ::Einige der dort mittlerweile wohl gelöschten Kommentare werden wohl noch strafrechtliche Konsequenzen haben... --[[Benutzer:Felix Stember|Felix]] [[Benutzer Diskussion:Felix Stember|&lt;sup&gt;fragen!&lt;/sup&gt;]] 10:41, 13. Nov. 2009 (CET)<br /> :::Das wäre genau die falsche Reaktion. Der Verein sollte sich davon nicht beeindrucken lassen, er ist doch nicht für die von uns gewählten Admins, gegen die ja die Kampagne gerichtet ist, verantwortlich. Die Kommentare sind zum Teil wirklich humorvoll, man sollte das gelassen sehen. Bis jetzt sind es übrigens schon über 600 €. :-) Aber den überall durchklingenden Vorwurf des zu rigorosen Löschens von Artikeln sollte man doch ernster nehmen, denn ganz so unrecht hat die Szene nun doch nicht. --[[Benutzer:Schlesinger|Schlesinger]] [[Benutzer Diskussion:Schlesinger|&lt;sup&gt;schreib!&lt;/sup&gt;]] 12:09, 13. Nov. 2009 (CET)<br /> ::::Aufforderungen an eine namentlich genannte, bekannte Wikipedianerin, sich zum Geschlchtesverkehr zur Produktion weiterer Löschantragstellerklone zur Verfügung zu stellen hat nichts, aber auch gar nichts mit freier Meinunsgäußerung oder Kritik zu tun, sondern ist vulgäre Beleidigung auf unterstem Niveau. Aber das mit den strafrechtlichen Konsequenzen liegt im Ermessensspielraum der Betroffenen. Ich hätte Anzeige erstattet, um klarzustellen, dass sowas eben nicht mehr geht. --[[Benutzer:Felix Stember|Felix]] [[Benutzer Diskussion:Felix Stember|&lt;sup&gt;fragen!&lt;/sup&gt;]] 16:06, 13. Nov. 2009 (CET)<br /> ::Ich finds seltsam, dass man sich wegen zwei/drei gelöschten Artikeln so aufregt. Soll mir doch keiner erzählen, das hätte er bei WP gesucht und nichts anderes. Was die Leute da zum Ausdruck bringen ist doch reiner Phantomschmerz. Und wer sich nicht ein bisschen Zeit für eine Analyse des Zustands nimmt (hat offensichtlich keiner, dann wären die Kommentare kompetenter), kann nicht erwarten, dass seine Kritik erhört wird. Und so viele sind das auch nicht, auch wenn sie lauter schreien können als andere. Wer wirklich was ändern will, kann das. Hier. Aber dafür bedarf es eben mehr Arbeit, die sie sich nicht machen wollen. Und dann wird von denen auch keiner viel Arbeit in einen Fork stecken. Wo ist also das Problem? -- [[Benutzer:Don-kun|Don-kun]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Don-kun|Diskussion]] [[Benutzer:Don-kun/Bewertung|Bewertung]]&lt;/small&gt; 12:21, 13. Nov. 2009 (CET)<br /> ::: Mir scheint es so als das die Blogger und CCCler ihr eigenes Ding aufmachen und zwar in dem sie sich eine neue auf aktueller Technik aufbauende wiki-Software bauen und mit ihren Artikeln dorthin ziehen. Im übrigen geht es nicht um zwei/drei Artikel, sondern das Problem ist ja schon seit Jahren am köcheln und die zwei/drei Artikel haben gezeigt, dass die Löschungen trotz Protest weiter gehen. Ich habe zuletzt selbst die Löschung des Artikels MOGiS überprüfen lassen, weil neue Fakts entstanden sind. Ergebnis - bleibt gelöscht. Sorry, solche unbelehrbare Sturheit kann man im Internet nicht machen ohne das eigene Projekt schwer zu schädigen. Jedes Großunternehmen weiß das, die Admins hier nicht. Das ganze wird die de:WP nicht kaputt machen, aber das Wissensmonopol bei Online-Enzyklopädien wird futsch sein. Übrigens, wenn das mit der neuen Software funktionieren wird, wird mediawiki daneben aussehen wie der Brockhaus neben der Wikipedia. --[[Benutzer:Goldzahn|Goldzahn]] 12:51, 13. Nov. 2009 (CET)<br /> ::::Das was da die letzten Jahre köchelte haben die aber kaum mitbekommen, für die meisten scheint das völlig neu zu sein. Und es war auch nie ein Problem in dem Ausmaß, sondern eben immer etwas umstritten und zu diskutieren. Aber das wurde auch getan und ständig dran verbessert. Wenn die dann ihr eigenes Wiki aufmachen, wird das vorr. nicht viel erfolgreicher als Kathpedia, Esopedia oder Metapedia. Halt immer mit einem Drall in die jeweilige Richtung, aber von Enzyklopädie weit entfernt. Und seit wann wollen wir Monopol sein? Das ist nicht Projektziel. Sollten die aber tatsächlich eine neue Software entwickeln, die wirklich besser ist, was hindert uns daran, die WP dann auch auf diese neue Software umzustellen? Der CCC wird doch nicht etwa gegen die Weiterverwendung der Software sein, oder? ;) -- [[Benutzer:Don-kun|Don-kun]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Don-kun|Diskussion]] [[Benutzer:Don-kun/Bewertung|Bewertung]]&lt;/small&gt; 13:29, 13. Nov. 2009 (CET)<br /> <br /> <br /> ::::Goldzahn, du kannst dir sicher sein, dass es keinen Policy-Fork von de-Wikipedia geben wird. Man kann zwar alle Artikel spiegeln und dann selbst dran weiterbasteln -- technisch gar kein Problem. Nur: Diese &quot;neue&quot; Wikipedia soll ja offensichtlich keine Regeln haben, und das wird bei genügender Bekanntheit dazu führen, dass der Mist, den wir hier täglich ausbessern, rauslöschen etc. dort ebenfalls eingetragen wird und da wegen fehlender Regeln dort drin stehen bleibt. Die &quot;autonomen&quot; Wikipedianer würden also ebenfalls Regeln einführen müssen und letztlich ist dann wieder alles bei alten.<br /> ::::Die intelligenteren Leute aus dieser Gruppe haben das zweifellos erkannt. Es geht also gar nicht um einen &quot;Fork&quot;. Sie wollen von außen die Regeln der *existierenden* Wikipedia bestimmen, ohne selbst etwas beitzutragen. Sie wollen, dass wir unsere Arbeit so tun wie *sie* sich das vorstellen. Und da müssen wir unbedingt dagegenhalten. Wer so vollkommen ahnungslos ist wie z.B. Fefe darf keinerlei Einflussmöglichkeiten bekommen. Auf Politiker können wir verzichten. -- [[Benutzer:Janka|Janka]] 14:03, 13. Nov. 2009 (CET)<br /> <br /> <br /> <br /> Was mich mal interessieren würde ist, wer denn diese „Löschtaliban“, „Löschnazis“, „Blockwarte“, „Löschavandalen“ und „Löschtrolle“ nun sind. Sind das nur bestimmte Admins und Normaluser, oder meint die Szene unsere gesamte Community? Wenn die so mutig wären und die Übeltäter beim Namen nennen würden, wäre es einfacher, aber so ist das nur ein einziges substanzloses ''Bashing'', mehr nicht. [[Benutzer:Schlesinger|Schlesinger]] [[Benutzer Diskussion:Schlesinger|&lt;sup&gt;schreib!&lt;/sup&gt;]] 13:47, 13. Nov. 2009 (CET)<br /> :Bisher genannte waren WB, Juliana, ToterAlterMann, PDD, Minderbinder, Liberaler Humanist und sicher noch ein paar. Naja, zumindest bei WB ist die Forderung einer Sperre ja die Forderung nach Admin-Willkür, da das Sperrverfahren eindeutig zu seinen Gunsten ausging. Schon reichlich widersprüchlich, was die sich da ausspinnen. -- [[Benutzer:Don-kun|Don-kun]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Don-kun|Diskussion]] [[Benutzer:Don-kun/Bewertung|Bewertung]]&lt;/small&gt; 13:55, 13. Nov. 2009 (CET)<br /> <br /> [[Datei:Tschunk.jpg|thumb|&lt;center&gt;... Wiss.de [http://de.wikipedia.org/wiki/Tschunk?title=Tschunk&amp;redirect=no Tsch ...] [http://www.google.de/search?hl=de&amp;client=firefox-a&amp;rls=org.mozilla%3Ade%3Aofficial&amp;q=tschunk+site%3Awikipedia.org+&amp;btnG=Suche&amp;meta=&amp;aq=f&amp;oq= Tschunk]? Kiek ma! ''Mate'' intus!:&lt;center&gt;''True men. Lid Ker Cow De and Doll. Ay, ay. Like you men. Will lift your tschink ''with tschunk.&lt;br&gt;''Fff! Oo!&lt;br&gt;<br /> ''Where bronze from anear? Where gold from afar? Where hoofs?&lt;br&gt;<br /> ''Rrrpr. Kraa. Kraandl.&lt;br&gt;<br /> ''Then, not till then. My eppripfftaph. Be pfrwritt.&lt;br&gt;<br /> ''Done.&lt;br&gt;<br /> ''Begin!&lt;br&gt;<br /> ([[James Joyce]]: ''[[Ulysses]]'', [[Sirenen]])&lt;small&gt;(--[[Spezial:Beiträge/85.176.137.28|85.176.137.28]] 17:46, 22. Nov. 2009 (CET))&lt;/small&gt;]]<br /> :Ich zB habe dort auch schon mal einen konkreten Wikipedia-Anwendernamen gelesen – jedoch ist andererseits eine Personifizierung der von dir, Schlesinger, so genannten &quot;Übeltäter&quot; auch nicht unbedingt immer ratsam, zB. in vielen Fällen, in denen es um Versachlichung gehen sollte. Mal abwarten, ob wir erfahren, wieviele gefakte &quot;(Geld-)Beiträge&quot; dabei sind. Joachim Güntner berichtet in seinem [[NZZ]]-Artikel vom 13. Nov. 2009 unter dem Titel: ''[http://www.nzz.ch/nachrichten/medien/kein_jubel_fuer_solisten_1.4009840.html Kein Jubel für Solisten]'' zwar nicht über Spenden, aber zu Untersuchungen über [[Systemtheorie]]n: „Dass [[Schwarmintelligenz|Schwärme]] «Kollektive ohne Zentrum» sind, hält ein neuer, von [[Eva Horn]] und [[Lucas Marco Gisi]] herausgegebener Sammelband zum Thema bereits im Titel fest (Transcript-Verlag).“ --[[Spezial:Beiträge/85.176.157.4|85.176.157.4]] 14:26, 13. Nov. 2009 (CET)<br /> <br /> ::Wieso macht denn der Teil der Bande, der keine Lust hat, hier inhaltlich mitzuarbeiten und konstruktiv zu diskutieren (worum geht's denen jetzt genau? Wolln sie [[MOGiS]] wiederhaben, à la „Mog i MOGiS? Oder mog i 's ned?“ Wollen sie ihre L33tspeak-Wortneuschöpfungen etablieren? Haben sie Langeweile?) nicht endlichg seinen Fork auf und stopft ihn mit Unrat voll? Mit dem Rest der Leute diskutiere ich gerne, aber was soll ich denn von jemandem halten, der mir vor die Haustür kackt mit der Begründung: „Weil du SCHEISSE bist!!!11ölfzig Harrharr! Viva fefe! Viva la revolucion!“? Ich hab noch nie einen dieser Artikel löschen lassen, stattdessen darf ich mir jetzt anhören, dass hier ja ohnehin nur Mist steht (wen interessieren schon Themen zu Physik, Chemie, Geschichte, Biologie, Kunst etc. für die sich jemand zwei Tage hingesetzt hat? Hier geht es um eine WEBENZYKLOPÄDODIE, schreibt über mein Leben, ich will wichtig sein!).<br /> ::Mit Christian Bahls konnte man wenigstens noch diskutieren, aber ein Großteil erweckt einfach nur den Eindruck von ungewaschenen 28jährigen Kindsköpfen, die hier den Aufstand der macbooks proben muss. Bitte, gründet eure USPDia, dann könnt ihr es besser machen.--[[Benutzer:Toter Alter Mann|†]] [[Benutzer Diskussion:Toter Alter Mann|&lt;small&gt;&lt;span style=&quot;border: 0.2em solid; border-color: #DDD #BBB #BBB #DDD; padding: 0 0.4em; background: #EEE; white-space: nowrap&quot;&gt;Alt&lt;/span&gt;&lt;/small&gt;]] [[Spezial:Beiträge/Toter_Alter_Mann|♂]] &lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer:Toter Alter Mann/Artikelwünsche|Wünsch dir was!]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 14:04, 13. Nov. 2009 (CET) PS: Ach ja richtig, die [[Deletionpedia]] − unzureichend belegter Artikel über irgend ein Projekt, das in trivialer Weise in einem Halbsatz in ner Zeitung erwähnt wurde und offenbar inaktiv ist. Dafür dass ichs anschließend ausgebaut habe, hab ich natürlich keine Meldung bekommen ;)<br /> :::&lt;small&gt;Ist die Einleitung im Vergleich zum Rest des Artikels nicht etwas lang? -- [[Benutzer:Don-kun|Don-kun]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Don-kun|Diskussion]] [[Benutzer:Don-kun/Bewertung|Bewertung]]&lt;/small&gt; 14:10, 13. Nov. 2009 (CET)&lt;/small&gt;<br /> ::Ich bin mit [[Benutzer:Weissbier]] auch selten einer Meinung, dennoch muss man sich mit seinen Löschvorschlägen *inhaltlich* auseinandersetzen. Eine Denkpause wegen oft unpassender Wortwahl wäre aber sicher nicht falsch. -- [[Benutzer:Janka|Janka]] 14:09, 13. Nov. 2009 (CET)<br /> :::Ja, dummerweise gibt es keine Sperrart &quot;nach Drücken des Bearbeitungsbuttons muss er bis zum Speichern drei Minuten warten&quot;. -- [[Benutzer:Don-kun|Don-kun]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Don-kun|Diskussion]] [[Benutzer:Don-kun/Bewertung|Bewertung]]&lt;/small&gt; 14:10, 13. Nov. 2009 (CET)<br /> ::::... nicht nur Anwender W., und auch nicht nur eine Pause für's bloße &quot;Denken&quot; oder &quot;Warten&quot; [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Tron_(Hacker)&amp;oldid=66775802#Weblinks]&amp;nbsp;... Was hier bspw. nach den gegenwärtigen [[WP:LA|LAs]] zum CCC oder Hackerumfeld, zu mutmaßlichen Selbstdarstellern und anderen übrig bleiben soll/wird ist wie auch fast alles andere ungewiss.&lt;br&gt;Was ich schon länger fragen wollte, bevor ich evtl. bei [[WP:WW]] oder [[WP:AAF]] aufkreuze: Kann mir bitte jemand sagen, ob wir noch die Grafik ''[[File:Crownjpg.JPG]]'' irgendwo – vielleicht umbenannt – haben, oder ob wir sie woanders finden können [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Caf%C3%A9/Archiv_2008_Q4#Wikierlk.C3.B6nig]? Ich kann mir schwer vorstellen, dass diese simple, zweidimensionale Abbildung zB eine Schöpfungshöhe erreichte. Für Aufklärung&lt;small&gt;, die nicht nur selbstgerecht unsere einigermaßen dicken Bäuche im Erfolg der [[Wikipedia|WP]] sonnend bauchpinselt,&lt;/small&gt; bin ich dankbar. --[[Spezial:Beiträge/85.176.156.24|85.176.156.24]] 22:17, 13. Nov. 2009 (CET)<br /> :::::Diese Datei [http://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=Special%3ALog&amp;type=delete&amp;user=&amp;page=File%3ACrownjpg.JPG&amp;year=&amp;month=-1&amp;tagfilter=]stand auf Commons und wurde wegen fehlender Lizenzangabe nach der üblichen Wartezeit zum Nachtragen berechtigterweise gelöscht. Mit &quot;fehlende Schöpfungshöhe&quot; brauchst du bei Commons übrigens nicht zu kommen. Solche Dateien müssen in de-WP bleiben. -- [[Benutzer:Janka|Janka]] 07:32, 18. Nov. 2009 (CET)<br /> ::::::Danke, in der Zwischenzeit habe ich glücklicherweise genau die Abbildung der &quot;Wikipedia-Krone&quot; von damals an einer anderen Stelle [http://www.clker.com/cliparts/9/5/e/b/12428065451316964828Simple_crown_icon.svg.med.png wiedergefunden], sogar in einer Version mit deutlich besserer, höherer (aber nicht ''zu'' hohen) Auflösung (die schwarze Umrandungslinie ist an Stellen, an denen sie &quot;schräg ansteigt&quot; bzw. &quot;abfällt&quot;, nicht mehr verpixelt); und sie ist „[http://www.clker.com/clipart-28423.html frei]“ (''public domain''), oder? Ist mir jemand beim Re-Import in die ''Wikimedia Commons'' behilflich oder mag das jemand der Angemeldeten für mich übernehmen? --[[Spezial:Beiträge/85.176.140.9|85.176.140.9]] 13:04, 18. Nov. 2009 (CET) PS: Als Dateiname beim Hochladen eignet sich zB entweder '[[File:Wikipedia crown / Wikipedia-Krone]]' oder '[[File:simple crown icon / simple (einfache) Krone (2 D)]]' gut (So hatte ich die Krone in Erinnerung und sie auch hier weiter oben beschrieben – dann gesucht und gefunden.). <br /> <br /> :(BKL) In den Kommentaren des aktuellen Heiseartikels und bei den Spenden ist ein Name doch ganz offensichtlich.&lt;/br&gt; <br /> :Mittlerweile nervt es nur noch, wenn die unterschiedlichsten Mitarbeiter des Projektes permanent über einen Kamm geschoren werden. Der seit Jahren von Einzelnen permanent umgesetzte Stil wird dem Gesamtprojekt zugerechnet da hier solche Auswüchse offensichtlich wunderbar gedeien können ohne zumindest eingeschränkt zu werden. &lt;/br&gt;<br /> :So wichtig es auch ist, dass wir in unseren Positionen nicht stagnieren, die permanenten Beleidigungen und häufig von Projektkentniss gänzlich unbelasteten Maximalforderungen verhärten die Fronten nur noch weiter.Der Rahmen und die technische Umsetzung der Podiumsdiskussion waren eher kontraproduktiv um einen vernünftigen Diskurs in Gang zu bringen. Ich hoffe, dass entsprechende Termine in Zukunft professioneller vorbereitet und gehandhabt werden. Ausreichende Räumlichkeiten und funktionierende technische Infrastruktur sind in solchen Zusammenhängen doch das Mindeste wenn man nicht als Haufen Dilletanten wahrgenommen werden möchte. Ich hoffe das läuft in Zukunft besser.&lt;/br&gt;<br /> :Das bei uns Einzelne selbst dann niemals LAs zurücknehmen, wenn deren offensichtliche Unsinnigkeit bei allen anderen LD-Teilnehmern klarer Konsens ist, trägt zu einer Aussenwirkung bei, die unserem Projekt eindeutig mehr schadet als nützt. Der regelmäßig polemische Tonfall der Diskussionen trägt dann entgültig dazu bei Neulinge deren Erstlingswerke in den LDs &quot;zerissen&quot; werden dauerhaft emotional gegen das Projekt zu mobilisieren. Ich habe den Eindruck, dass bei vielen der externen Kritiker verletzte Eitelkeiten mit dem Gefühl vergangener Ungerechtigkeiten Hand in Hand gehen. [[Benutzer:Nemissimo| Nemissimo]] [[Benutzer Diskussion:Nemissimo|&lt;small&gt;酒?!?&lt;/small&gt;]] [[Wikipedia:Redaktion Sexualität|&lt;small&gt;RSX&lt;/small&gt;]] 14:20, 13. Nov. 2009 (CET)<br /> ::Welche Fälle meinst du mit deinem letzten Absatz? Selbst WB nimmt auch LAs zurück und eine Meinung gegen das Löschen bei allen anderen Teilnehmern gab es in den jetzt thematisierten Fällen nicht und auch sonst kaum. Wenn, dann kommt es oft schnell zu LAE oder der Antragsteller zieht zurück. -- [[Benutzer:Don-kun|Don-kun]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Don-kun|Diskussion]] [[Benutzer:Don-kun/Bewertung|Bewertung]]&lt;/small&gt; 14:27, 13. Nov. 2009 (CET)<br /> <br /> ::Die Podiumsdiskussion war *an sich* schon unsinnig, weil die Anwesenden aus dem Verein keinerlei Vertretungsbefugnis für die am Projekt arbeitenden Menschen hatten und haben. Der Verein ist, was inhaltliche Fragen angeht, völlig der falsche Ansprechpartner, was Verfahrensfragen angeht ist er außerhalb des &quot;Bürokrat&quot; und &quot;Steward&quot;-Bereiches der falsche Ansprechpartner. -- [[Benutzer:Janka|Janka]] 14:41, 13. Nov. 2009 (CET)<br /> <br /> Bei den Löschkandidaten landen in der Regel Artikel, die von irgendwelchen IPs oder bedauernswerten Neuusern in die Wikipedia, nunja reingeknallt, werden nach dem Motto: &quot;Nun macht mal was draus, ihr seid doch die großen Enzyklopädisten, oder was.&quot; Genau diese Haltung hat zu dem gegenwärtigen Zustand geführt, in dem viele Admins, aber auch unbeknoppte Autoren die Nase voll haben und sagen, nee Leute, das wird gelöscht, wir machen doch nicht die Arbeit von euch. Um es sich leichter zu machen, werden dann eben die sogenannten Relevanzkriterien rausgekramt, um Ruhe zu haben. Wären diese neuen Artikel dagegen sprachlich und inhaltlich erträglicher, würde auch nicht so viel gelöscht werden. --[[Benutzer:Schlesinger|Schlesinger]] [[Benutzer Diskussion:Schlesinger|&lt;sup&gt;schreib!&lt;/sup&gt;]] 14:43, 13. Nov. 2009 (CET)<br /> <br /> :Ich verstehe auch nicht, warum alle immer auf den Löschkandidaten rumeiern. Was würden die &quot;alles ist relevant&quot;-Fans denn machen, wenn man ihre Lieblingsband mit einem Artikel belässt, dann aber wahrheitsgemäß reinschreibt: &quot;Die Band hat in 2 Jahren keine Single veröffentlicht und insgesamt 3 Auftritte in der Disko 'Rinne' in Kleinkleckerhausen absolviert. Beim dritten Auftritt mussten sie die Getränke selbst bezahlen.&quot; Das was diese Leute wollen ist nicht, dass man über sie berichtet, sie wollen, dass man ''positiv'' über sie berichtet. Das wäre sofort die nächste Forderung an einen ''Mogis''-Artikel. &quot;Leute, das ist ein total wichtiges Projekt, da könnt ihr doch nicht hinschreiben, wir hätten nach 2009 nichts mehr erreicht. Stimmt doch gar nicht, wir haben einen Flashmob mit 200 Leuten in der Innenstadt von Berlin gemacht. Das ist doch was!&quot;<br /> :Genau so würde es kommen. -- [[Benutzer:Janka|Janka]] 15:06, 13. Nov. 2009 (CET)<br /> <br /> ::Ich meine, es geht hin und wieder außerdem auch um &quot;Löschungen&quot; von Artikelteilen oder Diskussionsbeiträgen, sowie um [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Caf%C3%A9&amp;diff=67408876&amp;oldid=67408400 Archivierungen von &quot;Ausgesessenem&quot;/Nicht-(&quot;An&quot;- oder &quot;Aus&quot;-)Diskutiertem], und (vermutlich) ebenso um diese oder jene Benutzersperre [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia_Diskussion:Kurier&amp;diff=prev&amp;oldid=66167686]. Hier, neben einem Artikel zum heutigen Spendenticker – Renate Grimming, [[dpa]] (13. Nov. 2009): ''[http://www.zeit.de/newsticker/2009/11/13/iptc-bdt-20091113-292-22990494xml Streit um Löschung in Wikipedia]'' –, noch etwas aus einem Artikel von [[Roger Behrens]], der gestern in der Wochenzeitung ''[[Jungle World]]'' (12. Nov. 2009) erschienen ist (über die „Relevanzdebatte um &lt;sic!&gt; Wikipedia“): ''[http://jungle-world.com/artikel/2009/46/39766.html Die Unordnung der Dinge]'': „Obwohl [[Jean-François Lyotard|Lyotards]] Antworten auf diese Frage heute mehr als selbstverständlich erscheinen, haben sie dennoch an Brisanz – oder sagen wir Relevanz – nichts eingebüßt: Es wird sich durch die [[Mikroelektronik]] eine völlig neue Struktur des Wissens ergeben; Wissen wird nicht mehr [[hierarchisch]] organisiert sein, und es wird in Zukunft, so Lyotard 1979, um Informationszugang und Entscheidungsvermögen gehen, um auf diese neue [[Wissensstruktur]] angemessen reagieren zu können.“ --[[Spezial:Beiträge/85.176.157.4|85.176.157.4]] 15:45, 13. Nov. 2009 (CET) &lt;small&gt;, --[[Spezial:Beiträge/85.176.156.24|85.176.156.24]] 21:09, 13. Nov. 2009 (CET), --[[Spezial:Beiträge/85.176.141.9|85.176.141.9]] 11:47, 14. Nov. 2009 (CET), --[[Spezial:Beiträge/85.176.134.144|85.176.134.144]] 16:30, 29. Nov. 2009 (CET)&lt;/small&gt;<br /> <br /> :::: Off-Topic: Hmm. Nachdem ich diese Probe seines heutigen Stils gelesen habe, ist zumindest meine Theorie widerlegt, dass Roger die Person hinter User:Wik (=User:Gzornenplatz) ist. --[[Benutzer:Pjacobi|Pjacobi]] 16:04, 13. Nov. 2009 (CET)<br /> <br /> :::Herrn Behrens Artikel, ist, um es mal positiv auszudrücken ''naiv''. Neben völlig Uniformiertheit über die Gepflogenheiten in en-Wikipedia -- dort gibt es analog zu Relevanzfrage die &quot;Citation needed&quot;-Epidemie -- deutet er seitenlang am Begriff der &quot;Relevanz&quot; herum und lässt das eigentliche, soziale Problem der (quantitativ, qualitativ) übermäßigen Eigendarstellung völlig außer acht. Und nur um das geht es hier. Wer positive Berichte über sich selbst, sein Hobby, seinen Verein etc. veröffentlichen möchte soll sich irgendwo kostenlosen Webspace suchen und kann das dort tun. Wollen die Leute aber nicht. Sie wollen Wikipedia verwenden, weil das so toll seriös rüberkommt und man Werbung darin so toll als Information verstecken kann. -- [[Benutzer:Janka|Janka]] 16:09, 13. Nov. 2009 (CET)<br /> <br /> ::::Janka, wir sind uns einig, wenn &quot;sie&quot; (?), bzw. (?) &quot;die Leute&quot;, die ''ausschließlich'' mit ihren &quot;positiven Berichten über sich selbst, ihr Hobby, ihren Verein etc. veröffentlichen möchten&quot;, das nicht gerade hier und noch weniger im [[WP:ANR|ANR]] tun sollen (Vermutlich liege ich mit einigen der wikipedia.org und der wikipedia.de auf einer Linie, wenn ich möchte, dass auch gerade etwaige [[Verwendung]]en im [[WP:WNR|WNR]] – z.B. des [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Caf%C3%A9/Intro&amp;oldid=65889276 obigen] [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Caf%C3%A9_Griensteidl&amp;oldid=65306279#1990_.E2.80.93_das_neue_Caf.C3.A9_Griensteidl Griensteidl]-Wikipedia-Café-Intro-Gemäldes – weitestgehend grundsätzlich diskutabel bleiben, und ich überlege sogar, ob Artikel(-inhalte) oder [[WP:BS|BS]]se gelegentlich auch wieder nach so genanntem &quot;Erl.&quot; und/oder &quot;[[Exkommunikation|EOD]]&quot; diskutiert gehören.) (vgl. z.B. das so genannte unveränderliche Grundprinzip [[WP:NPOV|NPOV]] des ANR und [[WP:IK|IK]]).&lt;br&gt;Zu „[[Vollkommenheit|völlig]] [[Uniform]]iertheit“&lt;[[Freudscher Versprecher|sic]]? meine &quot;[[Hyperlink|Verlinkung]]&quot;&gt;: Konnten eigentlich z.B. die einzelnen Verhaltensweisen oder ein gemeinsames Nutzer-/Anwender-/...-Verhalten von [[Wikipedia|WP]]-([[WP:RK|RK]]-)Autoren bereits in &quot;unabhängigen&quot; – oder wie es auch so schön heißt: &quot;seriösen&quot; – [[Bail-out (Internet)|Bail-out-Studien]] untersucht werden? Was wissen wir über das „[[Wollen]]“ (im Allgemeinen oder Speziellen?)? Oder existieren solide [[Kosten-Nutzen-Analyse]]n, die angewandte und/oder theoretische [[Wiki]]-Modelle vergleichen?&lt;br&gt;BTW, vollkommen unabhängig von vorangegangenen Fragen; in die Runde: Nur im übertragenen und weitgehend abgewandelten Sinn (obwohl die [[Wikimedia Foundation]] und [http://wikipedia.de wikipedia.de] offenbar weit davon entfernt sind, Schulden zu haben): „[http://editorialcartoonists.com/cartoon/display.cfm/78200/ BURB!]“ (Editorial Cartoon by Jim Morin, ''The Miami Herald'', 12. Nov. 2009&lt;!--US economy: &quot;Any word about opening the credit market to get us running again after we bailed you out?&quot; Banks: &quot;BURB!&quot;--&gt;)&lt;br&gt;[[File:Wikipedia-logo-small (Fundraising 2009).png]]&lt;small&gt;=tiny version of Wikipedia logo for 2009 Fundraising pages | Source=Wikimedia office | Date=12. Nov. 2009 | Author=Wikimedia Foundation. Auch von manch überraschenden Seiten werden Kleinstbeiträge nach wie vor geleistet und akzeptiert. Aber z.B. die Spendenticker-Problematik scheint sich gestern etwas entspannt zu haben. Wenn dort weiterhin einiges nicht veröffentlicht worden sein sollte, habe ich das jedoch nicht nachvollziehen können, oder?&lt;/small&gt; --[[Spezial:Beiträge/85.176.141.9|85.176.141.9]] 06:07, 14. Nov. 2009 (CET)<br /> <br /> :::::Ich lege ja gar nicht unbedingt Wert darauf, mit irgend jemandem einig zu sein. Diskutieren kann man immer und man kann (meist: sollte) natürlich auch danach weiterhin uneinig sein. ''Meinungsaustausch heißt nicht, dass jemand mit seiner Meinung ankommt und mit deiner wieder weggeht.'' Irgendwo muss aber halt auch Schluss mit der Diskussion sein und dann muss ein zuvor unbeteiligter kommen, die Argumente auswerten und würdigen und dann eine Entscheidung treffen. Es ist einfach eine praktikable Lösung.<br /> :::::Was zur Zeit in der ''Blogosphäre'' geschieht ist jedoch nichts weiter als eine Herbstlochkampagne mangels anderer &quot;Nachrichten&quot;. Betroffenheitsspezialisten wie Fefe (quasi der Mario Barth der deutschen Bloggerszene) glänzen mit Unkenntnis und verkaufen ihr zusammengestammeltes Programm als &quot;lustig&quot;. Andere springen mutig auf den fahrenden Zug auf uns versuchen ebenfalls, etwas Aufmerksamkeit zu erhaschen.<br /> :::::Von Seiten der Regulars in de-Wikipedia ist dies kein günstiger Zeitpunkt zur Selbstreflexion. Zu groß ist die Versuchung für Außenstehende, sich einzumischen, zu verschwinden und uns auf einem unnützen, unerprobten Misthaufen von Änderungen sitzen zu lassen. -- [[Benutzer:Janka|Janka]] 11:39, 14. Nov. 2009 (CET)<br /> <br /> ::::::&lt;small&gt;Hach, der [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Caf%C3%A9/Archiv_2007_Q4#Hat_irgendeiner... Mario], der scheint noch nicht &quot;erledigt&quot; zu sein?&lt;/small&gt; Ja, Janka, in großen Teilen stimme ich dir zu, und ich bin sogar schon nahezu davon überzeugt, dass wir uns unkompliziert – und sollte es auch nur zunächst in dem einen von mir oben angesprochenem Punkt (06:07, 14. Nov. 2009 (CET)) – „einigen“ können. Aber „müssen“&amp;nbsp;...&amp;nbsp;tu ich (zumindest) auf Toilette &lt;code&gt;:-))&lt;/code&gt;. Noch ein anderer möglicher Punkt: Hättest du – falls du das [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Caf%C3%A9/Intro&amp;oldid=65889276 C-Intro-Bild] vielleicht auch tauschen willst – eine Alternative zum Griensteidl?&lt;br&gt;Hat sonst noch jemand anderes einen Vorschlag zum Intro-Bild? Ich befürchte – das kann möglicherweise von mir überzogen sein –, dass wir uns sonst evtl. den Vorwurf gefallen zu lassen haben, für den übermäßigen Besuch eines bestimmten Cafés verantwortlich gemacht zu werden.&lt;br&gt;Vergleicht ansonsten bspw. auch [[Laurent Garnier]]s Albtraum ''[http://www.youtube.com/watch?v=MMS3rDiAQqc First Reaction (V2)]'': „[http://members.home.nl/comvision/firstreaction.htm They tried to tell us, | but we wouldn’t listen, huh?]“ --[[Spezial:Beiträge/85.176.141.9|85.176.141.9]] 15:00, 14. Nov. 2009 (CET)<br /> ::::::PS: Folgen wir dem allerobersten, mindestens drei mal großen, gefetteten von-und-für-wikimediafoundation.org-Link, der uns alle zunächst [http://wikimediafoundation.org/w/index.php?title=Global_Support/de&amp;oldid=42390 in der diesjährigen Werbe-Kampagne zum Spenden für Wikipedia] unter dem Motto: &quot;'''Stärke Wikipedia [[File:Wikipedia-logo-small (Fundraising 2009).png]] für die Zukunft!'''&quot; (vgl. insbesondere zum Motto angesichts der heurigen Diskussionen auch mit [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Auskunft/Archiv/2009/Woche_44#Gewalt_und_Schw.C3.A4che hier unten]) aufruft, dann steht dort groß, fett und fast pathetisch: &quot;'''Die Zukunft der Wikipedia, der Enzyklopädie von den Menschen für die Menschen, liegt in Ihrer Hand.'''&quot; Hierbei denke ich, dass es nützlich ist, an mehreren Stellen hin und wieder kleinere oder auch größere Kritik doch zumindest in den Respekt gebührenden (An-)Teilen ernst zu nehmen, oder (was in Wikipedia manches Mal noch (sehr) auf sich warten lässt) gar verbale oder andere Konsequenzen zu ziehen (vgl. [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia_Diskussion:Kurier/Archiv6&amp;diff=prev&amp;oldid=63934190 dort letzte Forderung]). In der Zukunft wissen wir vielleicht mehr. Im Kleinen sind wir ganz groß. --[[Spezial:Beiträge/85.176.133.236|85.176.133.236]] 19:19, 15. Nov. 2009 (CET)<br /> <br /> Also um genau zu sein glaube ich das die Wikipedia unter zuviel Geld leidet, der deutsche Verein mach ja nix außer Geldzählen und dazu brauchen sie inzwischen sogar einen Angestellten (ja die modrigen Toolserver werden auch noch betreut und für die OSM Integration haben sie einen Server (sic) locker gemacht) bei der Foundation sieht es nicht viel besser aus der Wikipedia Todesstern im Büro von Jimbo kostet fast mehr als ein Porsche und ein Großraumbüro in der Innenstadt hat auch seine Tücken die dünne Luft macht sehr schnell betrunken und wenn dann noch etwas zuviel Champagner in den Wirlpool gelangt kommen solche Slogans wie hier oben auf der Seite raus ;-) '''Champagner für alle!''' Man gönnt sich ja sonst nichts…--[[Benutzer:FischX|FischX]] 05:42, 14. Nov. 2009 (CET)<br /> :Bei einer Million sollte man ja wohl auch darauf achten, dass mit dem Geld ordentlich umgegangen wird. Nichtsdestotrotz kommt das Geld fast vollständig der WP oder Schwesterprojekten zugute. Direkt oder indirekt. Aber um das zu verstehen, muss man halt mehr vom Tätigkeitsbericht lesen als nur eine Tabelle. (Glauben die denn, das Personal dreht Däumchen?) -- [[Benutzer:Don-kun|Don-kun]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Don-kun|Diskussion]] [[Benutzer:Don-kun/Bewertung|Bewertung]]&lt;/small&gt; 10:13, 14. Nov. 2009 (CET)<br /> <br /> [http://blog.koehntopp.de/archives/2681-Communityfix.html Communityfix] Entgegen anders lautender Behauptungen, die ich hier bei Heisser Schokolade aufgeschnappt habe machen sich einige da draussen wohl doch Gedanken über uns und die WP. Und das es von aussen anders aussieht als von innen (oder war es jetzt umgekehrt?) dürfte doch klar sein. --[[Spezial:Beiträge/79.244.92.152|79.244.92.152]] 16:42, 14. Nov. 2009 (CET)<br /> :Die im Blog und den Kommentaren geäußerten Gedanken haben wir uns hier schon vor 2-3 Jahren gemacht und die Hälfte des Vorgeschlagenen ist auch umgesetzt. Haben die da draußen es mitbekommen? Nein, sie ziehen es vor, gefundene (d.h. im Beitrag erwähnte) Seiten nichtmal zuende zu lesen und und Dinge vorzuschlagen, die längst umgesetzt sind. Fein... -- [[Benutzer:Don-kun|Don-kun]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Don-kun|Diskussion]] [[Benutzer:Don-kun/Bewertung|Bewertung]]&lt;/small&gt; 17:49, 14. Nov. 2009 (CET)<br /> <br /> Es ist in gewissem Maße auffällig, dass die &quot;Anitzensoren- Blockwarte- usw.- usf.- ua.- uvm. - Fraktion&quot; so ganz und gar keinen aktiven Zuspruch von den kritisch eingestellten benutzern erhält. Es wir nun übrigens offensichtlich, dass hinter den Spendenliste-Trollen ein Fan des Blogs jeder-Tag der dessen berechtigte Löschung lamentiert und ein Anhänger von wiki-waste stecken. Evtl auch identisch. --[[Benutzer:Liberaler Humanist|Liberaler Humanist]] 21:24, 14. Nov. 2009 (CET)<br /> :Tatsächlich? Dann freue ich mich schon darauf, wie die Berichte der &quot;Medien&quot; (wie der Name schon sagt weder ''roh und unverfälscht'' noch ''gut durch'') darauf anspringen und aus einem Querulanten hunderte besorgter ''Benutzer'' machen. -- [[Benutzer:Janka|Janka]] 07:45, 15. Nov. 2009 (CET)<br /> <br /> <br /> Warum treffen sich Juiana da Costa Jose und Ralf Roletschek mit Fefe? Übrigens gibt es von ihm eine ausweichende Erklärung zur Verwendung des Begriffs Blockwart, in der er sich tendenziell auf einen nicht referenzierten Satz im Artikel [[Blockwart]] bezieht. Die allein schon ausreichende Einleitung lässt er aus. --[[Benutzer:Liberaler Humanist|Liberaler Humanist]] 21:46, 14. Nov. 2009 (CET)<br /> :Lies es im [[WP:Kurier]]. Problem: Der Versuch, soziale Probleme technisch lösen zu wollen, wie offensichtlich dort stundenlang besprochen, ist zum Scheitern verurteilt. Man kann Symptome mildern (wie das z.B. die Sichtungen bewirkt haben), die grundsätzlichen Probleme muss man jedoch angehen, indem man jeden Einzelfall betrachtet. Deshalb wird es weiter Relevanzdiskussionen und Editwars geben. Dass ''Verstöße gegen die Wikiquette'' eher geahndet werden sollen, wird vor allem die Neulinge treffen, in deren Sinn das ja sein soll. Die lesen nicht mal die Hinweise auf der Editseite, wer käme bitte auf die Idee, von ihnen irgendeine Codex einzufordern? -- [[Benutzer:Janka|Janka]] 22:53, 14. Nov. 2009 (CET)<br /> <br /> <br /> Wenn man die Kritik innerhalb des Projektes ernstgenommen hätte müsste man sich jetzt nicht mit den ziemlich ahnungslosen Bloggern herumschlagen. Aber irgendwie ist es gelungen, die Aktivität der Blogger nicht gegen konkrete Missstände, sondern gegen Wikipedia als abstraktes Objekt zu lenken. --[[Spezial:Beiträge/83.164.59.67|83.164.59.67]] 23:05, 14. Nov. 2009 (CET)<br /> :Dein Lamento wäre deutlich glaubwürdiger, wenn es auf persönliche Kritik, deinen Versuch, deine Verbesserungsvorschläge umzusetzen und scheitern dabei verweisen könnte. -- [[Benutzer:Janka|Janka]] 07:45, 15. Nov. 2009 (CET)<br /> <br /> == www.wiki-waste.de - ein Troll-Wiki? ==<br /> <br /> '''Personensuche: Bertram, Rosi, der Klovandalen und Trolly werden gesucht.'''<br /> <br /> Es gibt ein Wiki, auf dem sie wilkommen sein sein werden. <br /> <br /> www.wikiwaste.de nimmt keine Löschungen oder Textentfernungen vor. --[[Benutzer:Liberaler Humanist|Liberaler Humanist]] 11:34, 15. Nov. 2009 (CET)<br /> :www.wiki-waste.de --[[Benutzer:Martina Nolte|Martina Nolte]] &lt;sub&gt; [[Benutzer Diskussion:Martina Nolte|Disk.]]&lt;/sub&gt; 19:31, 15. Nov. 2009 (CET)<br /> <br /> ::Können wir eine Zeitlang alle gelöschten Artikel direkt in wikiwaste einstellen? Ich bin sicher, das öffnet ein paar &quot;ZENSUR&quot;-Schreiern die Augen... --[[Benutzer:Geist, der stets verneint]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:Geist, der stets verneint|quatschen?]]|[[Spezial:Beiträge/Geist, der stets verneint|Fauler Sack?]])&lt;/small&gt; 15:19, 18. Nov. 2009 (CET)<br /> <br /> Hier mal ein Beispiel: [http://www.wiki-waste.de/index.php/Bashir_Hamdard Bashir Hamdard] --[[Benutzer:Alfred E. Neumann|Alfred E. Neumann]] 00:35, 29. Nov. 2009 (CET)<br /> <br /> ::wiki-waste.de hat sich einen neuen Namen zulegt, ist jetzt [http://www.pluspedia.de www.pluspedia.de] --[[Benutzer:Elab|Elab]] 14:32, 5. Dez. 2009 (CET)<br /> <br /> ::: Anhand von einzelnen Beispielen kann man die Sinnhaftigkeit weder unterstreichen noch wiederlegen. <br /> ::: Ich schlage einfach mal die Seite [http://www.pluspedia.de/index.php/Kategorie:Wikipedia_Blamage Wikipedia Blamage] und über diese Artikel zu urteilen. --[[Spezial:Beiträge/82.113.106.207|82.113.106.207]] 21:32, 8. Dez. 2009 (CET)<br /> <br /> ::: Und schaut euch das an: [http://www.pluspedia.de/index.php/Diskussion:Blau_Mobilfunk Blau Mobilfunk]<br /> <br /> == &quot;Feindliche Umgebung&quot; und &quot;Holz-Enzyklopädie&quot; ==<br /> <br /> * [[Der Standard]] (red), (23. Nov. 2009): ''[http://derstandard.at/1256745417892/Wikipedia-Die-Revolition-frisst-ihre-Autoren Wikipedia: Die Revolition frisst ihre Autoren]'' (Auszüge):<br /> :„[...] Im ersten Quartal 2009 hätten rund 49.000 Autoren und Autorinnen weniger an der englischsprachiger Wikipedia mitgearbeitet, berichtet das Wall Street Journal. Im Vergleichszeitraum 2008 habe das Portal nur 4.900 Autoren verloren. Wikipedia sei eine feindliche Umgebung geworden, meint der spanische Wissenschaftler Felipe Ortega, der diese Zahlen erhoben hat. [...] Fraglich ist, ob bei strafferen Regeln und autorisierten Autoren-Teams der Gedanke des Crowdsourcings überhaupt noch greift. Denn damit war Wikipedia ursprünglich gestartet, das Wissen vieler User zu nutzen ohne sich dabei an elitäre und hierarchische Strukturen zu halten. Es scheint nun, dass sich die freie Online-Enzyklopädie nun langsam doch wieder auf eben diese Strukturen hinbewegt, gegen die sie ursprünglich angetreten war.“ &lt;small&gt;--[[Spezial:Beiträge/85.176.129.20|85.176.129.20]] 12:54, 23. Nov. 2009 (CET)&lt;/small&gt;<br /> <br /> * [[F.A.Z.-Blog]]s, Planckton (23.Nov. 2009): [http://faz-community.faz.net/blogs/planckton/archive/2009/11/23/interview-mit-catrin-schoneville-wikimedia-e-v-und-kris-koehntopp-it-experte.aspx Interview mit Catrin Schoneville (Wikimedia e.V.) und Kris Köhntopp (IT-Experte)] (Nur die Siebte von sieben E-Mail-Fragen und Antworten, obgleich die anderen für mich ebenso interessant sind und wohldurchdacht aussehen):<br /> : &amp;nbsp;&amp;nbsp;&amp;nbsp;&amp;nbsp;&amp;nbsp;&amp;nbsp;Jochen Reinecke: „Angenommen, es gäbe die Wahl zwischen einer rein inklusionistischen und hart exklusionistischen Gangart: Welche Chancen und welche Risiken würden diese beiden Gangarten bergen?“<br /> <br /> : &amp;nbsp;&amp;nbsp;&amp;nbsp;&amp;nbsp;&amp;nbsp;&amp;nbsp;Catrin Schoneville: „Dies ist für uns als Verein kaum zu benennen: Bei dem inklusionistischen Ansatz besteht die Gefahr der Beliebigkeit und Oberflächlichkeit während die exklusionistische Gangart Gefahr laufen kann, Lesern und Nutzern nicht gerecht zu werden...“<br /> <br /> : &amp;nbsp;&amp;nbsp;&amp;nbsp;&amp;nbsp;&amp;nbsp;&amp;nbsp;Kris Köhntopp: „Die Frage ist meiner Meinung nach unsinnig, und dem Verbleiben in der Denkweise einer Holzenzyklopädie geschuldet. Die ganze Debatte läuft in der Wikipedia selbst schon seit Jahren, und wenn man eine Lösung wollte, dann muss man die ganze Frage endlich transzendieren und Wege finden, die Ziele der beiden Gruppieren klar und positiv zu formulieren und dann innerhalb desselben Systems zu befriedigen. Das geht. Unterschiedliche Visualisierungen derselben Daten, Anzeigefilter, die Artikel unterhalb einer Qualitätsschwelle unterdrücken oder gar unterschiedliche Websites auf demselben Datenbestand sind ja technisch überhaupt kein Problem. Der ganze Konflikt besteht doch nur, wenn man meint, es gäbe eine Wahrheit, den Prozess des Ringens um diese Wahrheit aber nicht darstellt oder nicht darstellen will.“<br /> &lt;small&gt;--[[Spezial:Beiträge/85.176.129.20|85.176.129.20]] 12:54, 23. Nov. 2009 (CET)&lt;/small&gt;<br /> <br /> ::Keiner der Teilnehmer der Debatte oder Diskutanten in der Wikipedia hat bisher verstanden, was Wikipedia wirklich ist. Sobald ''[[Benutzer:Toter Alter Mann/Was Wikipedia ist|Cenococcum]]'' fertig ist, schreib ich dazu vielleicht was.--[[Benutzer:Toter Alter Mann|†]] [[Benutzer Diskussion:Toter Alter Mann|&lt;small&gt;&lt;span style=&quot;border: 0.2em solid; border-color: #DDD #BBB #BBB #DDD; padding: 0 0.4em; background: #EEE; white-space: nowrap&quot;&gt;Alt&lt;/span&gt;&lt;/small&gt;]] [[Spezial:Beiträge/Toter_Alter_Mann|♂]] &lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer:Toter Alter Mann/Artikelwünsche|Wünsch dir was!]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 14:16, 23. Nov. 2009 (CET)<br /> :::Eine Assoziation mit einem [[Rhizom]] und dessen Weiterleitung kann zum Verständlich-Machen mitberücksichtigt werden. --[[Spezial:Beiträge/85.176.129.20|85.176.129.20]] 14:41, 23. Nov. 2009 (CET)<br /> <br /> Das Witzige an der Debatte ist ja, dass die Wikipedianer nicht wie früher als inkompetente Grünschnäbel und Chaoten angegriffen werden, sondern als verholzte Konservative, die sich gegen neue Trends stemmen. --[[Benutzer:Pjacobi|Pjacobi]] 14:33, 23. Nov. 2009 (CET)<br /> :Och, ich denke, die Angriffe „wie früher“ sind nach wie vor Standard. Das ist nur durch die aktuelle Blogwart-Debatte etwas in den Hintergrund getreten. --[[Benutzer:JPense|Joachim Pense]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:JPense|(d)]]&lt;/small&gt; 15:46, 23. Nov. 2009 (CET)<br /> ::Ein jetzt nicht mehr tätiger Admin hat einmal geschrieben, die WP sei &quot;konservativer als die CSU&quot;. Dazu kommt, dass sich die WP immer weniger nach einer äußeren Realität ausrichten will, sondern zunehmend eine innere Realität schafft, von der es keine Abweichnung geben darf. Es gibt keine Orientierung an den Neuerungen im internationalen Wissenschaftsbetrieb, es gibt keine parallele Entwicklung zu anderen Wikipedien und ähnlichen Projekten, es gibt einen Gegensatz zu anderen Communities. Alles, was die anderen machen, sogar die Artikelarbeit der en:WP, scheint irgendwie für die deutsche WP von vorne herein indiskutabel zu sein. Wer das versucht, steht bald als Buhmann in der Ecke oder darf sich hier ins Café zurückziehen. --[[Benutzer:Aurelius Marcus|Aurelius Marcus]] 15:50, 23. Nov. 2009 (CET)<br /> :::Dass eine Enzyklopädie konservativ ist, liegt eigentlich in der Natur der Sache. Aber wie äußern sich die anderen aufgestellten Behauptungen denn konkret? Mir scheint das teils etwas aus der Luft gegriffen. Auf der anderen Seite: Warum muss man immer alles gleich mitmachen? Was nützt es, wenn alle Projekte auf die gleiche Weise vorgehen? Warum nicht erstmal abwarten, wie es sich entwickelt. Im Fall der gesichteten Versionen ist zB die deutsche vorangegangen und andere WPs haben nachgezogen. -- [[Benutzer:Don-kun|Don-kun]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Don-kun|Diskussion]] [[Benutzer:Don-kun/Bewertung|Bewertung]]&lt;/small&gt; 16:00, 23. Nov. 2009 (CET)<br /> ::::Don-kun, wer sagt, dass „man immer alles gleich mitmachen [muss]“? Ich befürworte deine Zweck-Hinterfragung hinsichtlich einer Vereinheitlichung aller Projekte, obwohl das Prinzip [[Incorporate design]] (mir fällt hierzu – neben etwa Mac Donalds, Burgerking u.a. – in unserem Zusammenhang gerade bspw. die Abbildungen des WP-Puzzle-Globus ein) einen großen Einflussbereich zeigt; voraussehbare Schäden oder eventuelle Nutzen sind meinerseits nicht auszumalen, erstreckte sich generell ein absolutheitsbeanspruchendes Vereinheitlichungsbestreben auf Artikel- und Diskussionsinhalte. Zu: „Dass eine Enzyklopädie konservativ ist, liegt eigentlich in der Natur der Sache“: Falls du &quot;konservativ&quot; im Sinne eines Konservierens von Bemerkenswertem meinst: Ja. Zu: den „anderen aufgestellten Behauptungen“, die dir erscheinen, als seien sie „teils etwas aus der Luft gegriffen“: Bei Planckton (s.o.) steht gegenwärtig auf der Blog-Seite: „Die Wissenschaft fängt eigentlich erst da an interessant zu werden, wo sie aufhört.“&lt;br&gt;Ich referierte Anderen schon mal an ganz anderer Stelle: Bei [[Hans Jörg Sandkühler]] heißt es (''Philosophie als enzyklopädie, demokratie und pluralismus''):<br /> ::::&amp;nbsp;&amp;nbsp;&amp;nbsp;&amp;nbsp;&amp;nbsp;&amp;nbsp;„Pluralismus, Demokratie und Enzyklopädie bilden eine Triade. Das Enzyklopädische ist dabei nicht etwa die Kompensation des Verfalls einer ‘einst’ homogenen Welt zum Pluralismus; Pluralismus ist nicht die Zerstörung des ‘ehemals’ Guten, sondern der Normalfall, condition humaine. Daß der Normalfall früher oft so unterdrückt wurde, daß Aufklärungsbewegungen Widerstand zu leisten hatten, ist eine geschichtliche Bestätigung, kein Einspruch. Veränderung und die Wahrnehmung der Veränderung als Krise sind das Gewöhnliche. Alles Philosophieren ist als Oppositionsdenken aus Krisen zuvor ungeprüfter Überzeugungen und ins Wanken geratenen Meinens entstanden. Aus diesen Krisen sind Institutionen der Bildung und Orientierung entstanden, so auch Enzyklopädien, bis sie ihrerseits in Krisen gerieten.“ --[[Spezial:Beiträge/85.176.129.20|85.176.129.20]] 17:48, 23. Nov. 2009 (CET)<br /> :::::::&lt;quetsch&gt; [[Corporate Design]] ham wa --[[Benutzer:Catfisheye|Catfisheye]] 03:33, 24. Nov. 2009 (CET) &lt;/quetsch&gt;<br /> :::::''„Die Wissenschaft fängt eigentlich erst da an interessant zu werden, wo sie aufhört.“'' Da mag er recht haben. Ab da beginnt nämlich das Land der Theoriefindung und Selbstverwirklichung. Nur genau das gehört nicht in eine Enzyklopädie und ist einer der Grundpfeiler der Wikipedia. --&lt;span style=&quot;white-space:nowrap;&quot;&gt;[[Datei:Niabot_1.png|verweis=Benutzer:Niabot]][[Datei:Niabot_2.png|verweis=Benutzer Diskussion:Niabot]]&lt;/span&gt; 17:56, 23. Nov. 2009 (CET)<br /> <br /> :::::: Das Problem der Wikipedia ist ihr Erfolg. Alle Alternativen sind im Vergleich so unbedeutend, dass alles in die Wikipedia selbst strebt, auch wenn es nach der ursprünglichen Projektauffassung nicht dorthin gehört. (Fast) niemand schreibt über sein Perpetuum Mobile im [http://expliki.org/wiki/Hauptseite expliki], stattdessen schlagen die Anhänger dieser Idee in der Wikipedia auf.<br /> :::::: Ich halte dieses Quasi-Monopol der Wikipedia für alle Parteien für sehr ungünstig, aber es ist kein erfolgversprechender großer Fork in Sicht. Von Seiten des CCC wurde in dieser Frage auch sehr schnell wieder zurückgerudert.<br /> :::::: --[[Benutzer:Pjacobi|Pjacobi]] 18:02, 23. Nov. 2009 (CET)<br /> ::::::: Man könnte auch sagen, dass es dank Wikia &amp; Co. zu viele alternative Wikis gibt, die dann im Endeffekt alle nicht die benötigte kritische Masse erreichen. --&lt;span style=&quot;white-space:nowrap;&quot;&gt;[[Datei:Niabot_1.png|verweis=Benutzer:Niabot]][[Datei:Niabot_2.png|verweis=Benutzer Diskussion:Niabot]]&lt;/span&gt; 18:31, 23. Nov. 2009 (CET)<br /> <br /> ::::::„Scientists have been too dogmatic about scientific truth and sociologists have fostered too much scepticism — social scientists must now elect to put science back at the core of society, says Harry Collins.“ (''[http://www.nature.com/nature/journal/v458/n7234/full/458030a.html Nature]'', May 2009) --[[Spezial:Beiträge/85.176.129.20|85.176.129.20]] 18:40, 23. Nov. 2009 (CET)<br /> :::::::Wir betreiben hier aber keine Wissenschaft, sondern wir geben deren bekanntes Wissen in neutraler Form und übersichtlich aufbereitet wieder. --&lt;span style=&quot;white-space:nowrap;&quot;&gt;[[Datei:Niabot_1.png|verweis=Benutzer:Niabot]][[Datei:Niabot_2.png|verweis=Benutzer Diskussion:Niabot]]&lt;/span&gt; 18:56, 23. Nov. 2009 (CET)<br /> ::::::::Hört sich gut an. Spannend kann es zB noch an den Stellen für uns werden, wo noch kein Konsens darüber besteht, was der Quelle, dem/n wissenschaftlichen AutorInnen im Einzelnen tatsächlich relevant war, oder wo &quot;die Wissenschaft&quot; überhaupt beginnt oder aufhört [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia_Diskussion:Kurier&amp;diff=prev&amp;oldid=67029992]. --[[Spezial:Beiträge/85.176.129.20|85.176.129.20]] 19:53, 23. Nov. 2009 (CET)<br /> ::::::::: Ich bezog mich hier jetzt nicht nur auf wissenschaftliche Werke, sondern eben auch auf die Nachvollziehbarkeit des Artikelinhalts. So sollen eigene Interpretationen von Ergebnissen/Messwerten oder gar selbst aufgestellte Theorien/Messungen nicht Bestandteil von Wikipedia sein, da hier die Umstände eben nicht nachvollziehen lassen, bzw. es keine entsprechende Prüfung gibt. Aber auch Interpreationen einer Handlung eines fiktiven Werkes oder gar dessen Bewertung gehören nicht hierher, wenn der Autor hier seine eigenen Gedanken manifestiert. Seine Aufgabe ist es solche Interpretationen oder Bewertungen zu suchen und diese verkürzt und neutral darzustellen. Wo die Wissenschaft beginnt und wo sie endet ist wahrlich immer umstritten. Deswegen sollte man es hier zur Maxime machen, Quellen zu verwenden, bei denen man sich möglichst sicher ist, dass sie für den entsprechenden Kontext verwendbar sind. Dabei sollten die Quellen entsprechend gewichtet werden. Dies ist eine Freiheit des Autoren, der hier aber von anderen Autoren darauf kontrolliert wird, dass er eben nicht einseitig berichtet. --&lt;span style=&quot;white-space:nowrap;&quot;&gt;[[Datei:Niabot_1.png|verweis=Benutzer:Niabot]][[Datei:Niabot_2.png|verweis=Benutzer Diskussion:Niabot]]&lt;/span&gt; 22:38, 23. Nov. 2009 (CET)<br /> <br /> :::::@IP: Das Zitat ist interessant, beantwortet aber meine Frage nicht. Auf welche konkreten Entwicklungen oder Ereignisse beziehen sich die Behauptungen? Woher kommt die Erkenntnis? -- [[Benutzer:Don-kun|Don-kun]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Don-kun|Diskussion]] [[Benutzer:Don-kun/Bewertung|Bewertung]]&lt;/small&gt; 18:10, 23. Nov. 2009 (CET)<br /> ::::::Konkret &lt;s&gt;werden&lt;/s&gt; wird ein Zehntel &lt;s&gt;weniger Beteiligte&lt;/s&gt; der Beteiligung von Accounts in der englischsprachigen Wikipedia im Vergleich zum Vorjahr angegeben. Der Trend hat anscheinend angehalten (vgl. rechte Spalte: &quot;Quantitative Analyse der Wikipedia&quot; ([http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Kurier/Ausgabe_4_2009#Quantitative%20Analyse%20der%20Wikipedia hier]) mit der Kurzmitteilung &quot;ZDF-Infokanal-Beitrag über Wikipedia&quot; [http://www.youtube.com/watch?v=4hpiXbyzUjc] derselben Kurier-Ausgabe, ebenfalls rechte Spalte, zwei darüber.). --[[Spezial:Beiträge/85.176.129.20|85.176.129.20]] 19:05, 23. Nov. 2009 (CET) --[[Spezial:Beiträge/85.176.159.142|85.176.159.142]] 19:48, 27. Nov. 2009 (CET)<br /> :::::::Das bestätigt mich nun aber wieder im Glauben, dass wir es hier besser machen, indem wir nicht auf kurzfristige Anreize (''Schreibt hier alles was ihr wollt über Hobby/Firma/euch selbst'') sondern auf längeranhaltende Mitarbeit bauen, die auf das eigentliche Projektziel gerichtet ist. Nicht, dass es hier keine Probleme gäbe, aber das von dir genannte konkrete Beispiel bestätigt unsere bisherige Richtung bei de:WP. Zumal wir auch deutlich produktiver sind, vergleiche ~1 Mio Artikel/180 Mio Sprechenden gegenüber ~3 Mio Artikeln/über 1 Mrd. Sprechende. Ich denke, die deutsche WP ist nachhaltiger als die englische, aber gerade das macht es für Einsteiger schwerer (für Aussteiger wohl auch ;) und insgesamt unübersichtlicher. -- [[Benutzer:Don-kun|Don-kun]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Don-kun|Diskussion]] [[Benutzer:Don-kun/Bewertung|Bewertung]]&lt;/small&gt; 19:16, 23. Nov. 2009 (CET)<br /> :::::::: Inwieweit können wir z.B. mit prinzipiellem &quot;Löschen&quot; „auf längeranhaltende Mitarbeit bauen“? (Ohne dass ich gerade weiß, woher das ZDF im April seine Behauptung &quot;Lösch-Weltmeister&quot; nahm, die hier ziemlich unreflektiert blieb: „[http://www.google.de/search?hl=de&amp;q=%22Wir+Deutschen+sind+%C3%BCbrigens+Weltmeister+im+L%C3%B6schen.&amp;btnG=Suche&amp;meta=&amp;aq=f&amp;oq= XXX]“.) --[[Spezial:Beiträge/85.176.129.20|85.176.129.20]] 20:28, 23. Nov. 2009 (CET)<br /> :::::::Welches &quot;prinzipielle&quot; Löschen? Es wird unwichtiges und schlechtes gelöscht (sehr verallgemeinert, wo die Grenze zum Unwichtigen und Schlechten ist, das ist ja oft die Frage und auch umstritten). So entsteht eine Sammlung von Artikeln guter Qualität zu bedeutenden Dingen (auch sehr vereinfacht), was den daran Mitarbeitenden Motivation und Ansporn ist sowie auch eine Möglichkeit der Identifikation bietet. Zudem ist das Gefühl, auch wirklich einen guten Artikel zu etwas wichtigem geschrieben (und damit anderen Menschen wirklich geholfen) zu haben dann deutlich stärker als wenn ich alles reinschreiben kann und das dann bleibt, auch wenn das Geschriebene weitgehend nutzlos ist. Noch überspitzter: Es ist eben ein Unterschied, ob mein Artikel in der FAZ oder im lokalen Käseblatt erscheint. Auch und insbesondere in der Motivation für mich. Damit will ich die Käseblätter nicht schlechtmachen, aber ein Stück erklären, warum auch das Löschen ein Beitrag sein kann, so es begründet geschieht. (jetzt kommt mir mein Geschriebenes selbst etwas wirr vor. Und natürlich ist der beschriebene Zusammenhang nicht der ursächliche Grund zum Löschen).<br /> :::::::Im Übrigen bezog ich das ''Bauen auf längerfristige Mitarbeit'' auf viele Aspekte der de:WP, weniger das Löschen. Vorallem die meines Empfindens deutlich stärkere Community (Stammtische!) und einen allgemein wohl stärkeren Willen zur Qualität, der zu längerfristigem Engagement einlädt. Denn um viel zusammenzutragen kann ich auch mal ein bisschen hier und da reinwerfen, ohne wirklich dabei zu sein. Für eine hohe Qualität muss es eben mehr sein. So, ist jetzt ein langer Text geworden *uff* -- [[Benutzer:Don-kun|Don-kun]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Don-kun|Diskussion]] [[Benutzer:Don-kun/Bewertung|Bewertung]]&lt;/small&gt; 20:41, 23. Nov. 2009 (CET)<br /> ::::::::Sehr schön. Ich danke dir auch dafür, dass du meine spitze Frage freundlich beantwortet hast. Zu deiner Frage („Welches &quot;prinzipielle&quot; Löschen?“): Abgesehen von so genannten Schnelllöschungen – bei denen sich auch einige Wikipedia-Erfahrene trotz anzweifelbarer Basis demonstrativ nicht an festgehaltene Wikipedia-Regeln oder -Fristen halten – besteht bekanntlich sieben Tage lang die Möglichkeit zur Verbesserung eines Löschkandidaten, der bspw. mit der &quot;Relevanz-nicht-ersichtlich-Begründung&quot; versehen wurde. Hierzu begrüße ich die in letzter Zeit auch verstärkt angebotenen Hilfe-Praktiken, in diesen Fällen z.B. die &quot;umstrittenen&quot; Artikelinhalte auf &quot;Benutzerunterseiten&quot; &quot;zwischenzuparken&quot; oder sich per Mail zusenden zu lassen, weil z.B. viele Quellen innerhalb dieser Löschfrist, wo Argumente zählen, garnicht zu erhalten sind. Unter &quot;prinzipiellem Löschen&quot; verstehe ich auch so eine Methode: Ich glaube nicht/Mich überzeugt gerade nicht, was da steht=Löschen ohne Diskussionsseitenverwendung.&lt;br&gt;Was als &quot;Käseblatt&quot; bezeichnet werden kann, ist in mehreren Einzelfällen unklar (einige wissenschaftliche ''Journals'' z.B., die, wie Wissenschaftler an sich, aus dem Boden schießen, erzeugen eine deutlich geringere Resonanz als so genannte Käseblätter).&lt;br&gt;Zu: „warum auch das Löschen ein Beitrag sein kann, so es begründet geschieht.“ Gerade diese so genannten Lösch- und Sperrbegründungen (Auch Artikel-Sperrbegründungen, die zum (vorläufigen) Ende eines &quot;Edit-Wars&quot; gegeben werden, nachdem eine Version des Artikels &quot;entfernt/gelöscht&quot; wurde) sind doch teilweise sehr umstritten oder nicht nachvollziehbar [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia/Archiv/2009/Woche_41#rehabilitation_der_vandalen.]. --[[Spezial:Beiträge/85.176.129.20|85.176.129.20]] 22:10, 23. Nov. 2009 (CET)<br /> ::::::::Mit &quot;begründet&quot; meinte ich jetzt nicht die Begründungen selbst, das ist ein Thema für sich, sondern dass es nicht wahllos geschieht. Und bezüglich Käseblatt war ich auch eher auf die Reputation aus, als auf die Leserschaft und Verbreitung. Aber ich denke, die Aussageabsicht ist angekommen, war halt alles doch sehr vereinfacht ;) -- [[Benutzer:Don-kun|Don-kun]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Don-kun|Diskussion]] [[Benutzer:Don-kun/Bewertung|Bewertung]]&lt;/small&gt; 22:22, 23. Nov. 2009 (CET)<br /> :::::::::Nur zur Klarstellung: Beispielsweise die FAZ oder andere einflussreiche, auflagenstarke Medien gelten eben gerade nicht per se für die Wikipedia-Community als reputabel, seriös, anerkannt, im gesellschaftlichen Diskurs Wikipedia-relevant verankert u.s.w. --[[Spezial:Beiträge/85.176.129.20|85.176.129.20]] 22:37, 23. Nov. 2009 (CET)<br /> :::::::::: Wie weiter oben schon angedeutet, ist es die Aufgabe des Autoren, die passenden Quellen für die entsprechende Aussagen zu suchen. Je Bedeutungsvoller die Aussage, desto reputabler sollte(n) die Quelle(n) dafür sein. Für evidente Dinge braucht es freilich keine Quellen, es kann aber auch nicht schaden, dafür welche zu haben. Nach unten hin gibt es dann auch eine Grenze. Für triviale Aussagen/Randbemerkungen reichen hier auch weniger reputable Quellen und zwar so lange, bis die Aussage selbst nicht mehr relevant genug ist, dass sie Bestandteil des Artikels sein müsste. --&lt;span style=&quot;white-space:nowrap;&quot;&gt;[[Datei:Niabot_1.png|verweis=Benutzer:Niabot]][[Datei:Niabot_2.png|verweis=Benutzer Diskussion:Niabot]]&lt;/span&gt; 22:43, 23. Nov. 2009 (CET)<br /> <br /> ::::::::Bei der FAZ würde mich das jetzt wundern, bei BILD weniger ;) Wobei reputabel ja nicht heißen muss, dass einmalige Nennung in diesem Medium für hiesige Begriffe Relevanz zeugt. -- [[Benutzer:Don-kun|Don-kun]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Don-kun|Diskussion]] [[Benutzer:Don-kun/Bewertung|Bewertung]]&lt;/small&gt; 22:39, 23. Nov. 2009 (CET)<br /> :::::::::Etwa in meinem Beispiel oben von 22:10 Uhr ging es um ein CNN-Video, in dem Larry King unter anderen Shirley MacLaine interviewte (Ich mag CNN genauso wenig oder viel wie mehrere andere.). --[[Spezial:Beiträge/85.176.129.20|85.176.129.20]] 22:57, 23. Nov. 2009 (CET)<br /> ::::::::::Sagt mir nichts und kann ich nicht beurteilen. Dein Link ging jedenfalls woanders hin. -- [[Benutzer:Don-kun|Don-kun]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Don-kun|Diskussion]] [[Benutzer:Don-kun/Bewertung|Bewertung]]&lt;/small&gt; 23:01, 23. Nov. 2009 (CET)<br /> :::::::::::Muss dir auch nichts sagen (mir sagte die dort angesprochene Lösch-Sperrungs-Kombi auch nichts; auch auf wiederholtes Nachfragen bleibe ich unaufgeklärt (siehe Link)), aber der Link geht immer noch ''auch'' direkt zur CNN-Shirley. --[[Spezial:Beiträge/85.176.129.20|85.176.129.20]] 23:18, 23. Nov. 2009 (CET)<br /> <br /> ::::::::::: @ TAM: Stimmt so nicht ganz, ähnlich wie in der Papierpresse sind Vermischtes und der Sport und der Society und Lokalteil (hier die Orts und Feuerwehrartikel) deutlich wichtiger für die Leser- und Autorenbindung als viele Fachsimpelei. Vergleiche mal [[Carrie Prejean]]: US Version des Skandals um Thilo Sarrazin, geht um umstrittene Aussagen einer Schönheitskönigin. Der US Artikel hatte bis dato 400.000 Sichtungen im November (vgl de:Thilo Sarrazin 110.000 im Oktober, de:Carrie Prejean knapp 40.000). Im wesentlichen durch Blogger ausgelöst und vorangetrieben, hier seriös auch mit deren Beiträgen zu arbeiten trägt deutlich mehr zur Sichtbarkeit von WP bei als irgendwelche kanadische Indianerthemen. Der kürzliche hack von peinlichen e-mails diverser Klimatologen war schneller im Web und der seriösen Presse als man ''Stockholm ist langweilig'' sagen kann. --[[Benutzer:Polentario|Polentario]] &lt;sup&gt;&lt;small&gt; [[Benutzer Diskussion:Polentario|Ruf! Mich! An!]] &lt;/small&gt;&lt;/sup&gt; 23:05, 23. Nov. 2009 (CET)<br /> <br /> :::::::::::::Ja, aber das ist in erster Linie der Benutzerstruktur der Wikipedia geschuldet, nicht ihrem grundsätzlichen Funktionsprinzip. Im Grunde ist die Wikipedia ''fertig''. Nach außen muss sie nicht mehr erweitert werden, allerhöchstens aktualisiert (Prejean), nur im Inneren müssen noch Lücken gestopft werden. Ihr grundsätzliches Ziel hat die Wikipedia bereits erreicht; und ob ein Turm nun bis in den Himmel reicht, oder ob es von unten nur so aussieht, spielt keine Rolle.--[[Benutzer:Toter Alter Mann|†]] [[Benutzer Diskussion:Toter Alter Mann|&lt;small&gt;&lt;span style=&quot;border: 0.2em solid; border-color: #DDD #BBB #BBB #DDD; padding: 0 0.4em; background: #EEE; white-space: nowrap&quot;&gt;Alt&lt;/span&gt;&lt;/small&gt;]] [[Spezial:Beiträge/Toter_Alter_Mann|♂]] &lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer:Toter Alter Mann/Artikelwünsche|Wünsch dir was!]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 23:20, 23. Nov. 2009 (CET)<br /> <br /> ::::::::::::::: Hmm als [[Max Planck]] anfangen wollte, Physik zu studieren, hat man ihm erzählt, es gäbe dort nichts mehr zu entdecken. Irrtum. IMho kommt grad die WP grad erst in den Hauptsprachen an einer Papierenzyklopädie halbweis ran, die ganzen Möglichkeiten und Interaktionen mit [[Content Management]] sind nur halblebig genutzt. PS.: Die Autorenstruktur und -Community, (nicht die Benutzer im Sinne von leserstruktur) ist wesentliches Kennzeichen wie Crux von WP --[[Benutzer:Polentario|Polentario]] &lt;sup&gt;&lt;small&gt; [[Benutzer Diskussion:Polentario|Ruf! Mich! An!]] &lt;/small&gt;&lt;/sup&gt; 23:27, 23. Nov. 2009 (CET)<br /> <br /> ::::::::::::::::Die Wikipedia kann nur etabliertes Wissen darstellen, das ist ihr selbsterklärter Zweck. Sie kann deshalb nie so innovativ oder richtungsweisend werden wie Max Planck. Zumindest was die deutsche Sprache angeht, sind alle wichtigen Themen gegenüber klassischen Enzyklopäden zu ~95 % abgedeckt.--[[Benutzer:Toter Alter Mann|†]] [[Benutzer Diskussion:Toter Alter Mann|&lt;small&gt;&lt;span style=&quot;border: 0.2em solid; border-color: #DDD #BBB #BBB #DDD; padding: 0 0.4em; background: #EEE; white-space: nowrap&quot;&gt;Alt&lt;/span&gt;&lt;/small&gt;]] [[Spezial:Beiträge/Toter_Alter_Mann|♂]] &lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer:Toter Alter Mann/Artikelwünsche|Wünsch dir was!]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 23:35, 23. Nov. 2009 (CET) Und was die Autoren angeht: das halte ich für weniger bedeutend, als es oft gehalten wird. Sonst würden en, fr, es, usw. signifikant andere Lemmata, Sichtweisen und Themen hervorbringen. Die Autorenstruktur schlägt sich nur am Rand inklusionistischer WPs (anyone can edit anything) oder in Dialekt-Wikis (Auf geht's, Leid, schreima ane Enzüklopädie iba unsane Sproch und Kultur!) nieder.--[[Benutzer:Toter Alter Mann|†]] [[Benutzer Diskussion:Toter Alter Mann|&lt;small&gt;&lt;span style=&quot;border: 0.2em solid; border-color: #DDD #BBB #BBB #DDD; padding: 0 0.4em; background: #EEE; white-space: nowrap&quot;&gt;Alt&lt;/span&gt;&lt;/small&gt;]] [[Spezial:Beiträge/Toter_Alter_Mann|♂]] &lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer:Toter Alter Mann/Artikelwünsche|Wünsch dir was!]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 23:35, 23. Nov. 2009 (CET)<br /> <br /> ::::::::::::::::: Naja, aber mittlerweile etablieren Blogger Wissen und reagieren Tageszeitungen schneller als Fachjournale, bilden you-tube Videos (vgl [[Neda Agha-Soltan]]) ein wesentliches medium und so weiter. Daß WP nach wie vor ein ziemlich männerdominierter Nerdclub ist, bildet sich sprachübergreifend ab. --[[Benutzer:Polentario|Polentario]] &lt;sup&gt;&lt;small&gt; [[Benutzer Diskussion:Polentario|Ruf! Mich! An!]] &lt;/small&gt;&lt;/sup&gt; 23:43, 23. Nov. 2009 (CET)<br /> <br /> ::::::::::::::::::Da liegt ein Missverständnis vor. Neda wurde erst durch die Fernsehbilder und die Berichterstattung über die Wahlen im Iran relevant. Wären ihre Bilder nicht rund um die Welt gesendet worden, hätten auch alle Blogger nichts erreichen können; was sich daran zeigt, dass kein anderes Opfer der Religionswächter einen Artikel bekommen hat. Bei Neda waren sich jedoch alle einig: hier starb eine Unschuldige durch die Hand böser Machthaber in einem Unterdrückten Land einen Märtyrertod. Und weil das alle so sahen, war s etabliertes wissen. Wenn nun aber fefe etwas über einen Bug schreibt, den er gefixt hat, wieviel Außenwirkung produziert das? Wie groß ist der Anteil derer, die sich davon betroffen sehen? Gleiches gilt für Indiebands und mittlere Blogs.--[[Benutzer:Toter Alter Mann|†]] [[Benutzer Diskussion:Toter Alter Mann|&lt;small&gt;&lt;span style=&quot;border: 0.2em solid; border-color: #DDD #BBB #BBB #DDD; padding: 0 0.4em; background: #EEE; white-space: nowrap&quot;&gt;Alt&lt;/span&gt;&lt;/small&gt;]] [[Spezial:Beiträge/Toter_Alter_Mann|♂]] &lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer:Toter Alter Mann/Artikelwünsche|Wünsch dir was!]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 23:55, 23. Nov. 2009 (CET)<br /> :::::::::::::::::::«män'''nerd'''ominierter '''Nerd'''club» :D&lt;br&gt;Glaub ich nicht, diese Gruppe macht einfach bloß gern Lärm und der Rest die Arbeit. ;) --[[Benutzer:Catfisheye|Catfisheye]] 03:40, 24. Nov. 2009 (CET)<br /> :::::::::Neben dem oben gegebenen Beispiel ([http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Caf%C3%A9&amp;diff=prev&amp;oldid=67185884], [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Caf%C3%A9&amp;diff=prev&amp;oldid=67187699]) zu [[CNN]] ([[Larry King]] interviewt [[Shirley MacLaine]]), auf das nirgendwo, auch nicht hier im Café, eingegangen wurde oder wird ('''Aussitztaktik'''), noch ein anderes:&lt;br&gt;[[BBC]] wird gestrichen, weil angeblich: „nicht belegbar- BBC ist auch nicht mehr das was es mal war“ [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kleinwaffe&amp;diff=next&amp;oldid=37569994]. --[[Spezial:Beiträge/85.176.146.201|85.176.146.201]] 12:20, 25. Nov. 2009 (CET)<br /> :::::::::: Ein BBC-Artikel der sich im wesentlichen auf eine Studie stützt die um etwa 50% von den vorherigen Ergebnissen abweicht (also um 200.000.000 Kleinwaffen) und dann auch nicht einmal seinen Autoren nennt, das ist wirklich ein seltenes Fundstück. Mit der entsprechend nicht dazu passenden Formulierung im Text, hätte ich das auch entfernt. --&lt;span style=&quot;white-space:nowrap;&quot;&gt;[[Datei:Niabot_1.png|verweis=Benutzer:Niabot]][[Datei:Niabot_2.png|verweis=Benutzer Diskussion:Niabot]]&lt;/span&gt; 12:28, 25. Nov. 2009 (CET)<br /> :::::::::::Vielleicht ein Löschantrag auf das [[Genfer Hochschulinstitut für internationale Studien]] (The Graduate Institute of International Studies' report [http://news.bbc.co.uk/2/hi/europe/6967099.stm]) oder das &quot;seltene Fundstück&quot; BBC? Hättest du meinen MacLaine-Beitrag auch entfernt, oder/und hättest du mich für diesen auch gesperrt? --[[Spezial:Beiträge/85.176.146.201|85.176.146.201]] 12:41, 25. Nov. 2009 (CET) <br /> ::::::::::::Zu dem anderen Fall habe ich mich nicht geäußert und mich auch bisher überhaupt nicht damit beschäftigt. Im Falle des ''Genfer Hochschulinstitut für internationale Studien'' sehe ich die Sachlage noch etwas anders. Denn die BBC zietiert hier zwar aus der Studie, jedoch klärt sie in dem Bericht nicht auf, unter welchen Umständen die Hochrechnungen durchgeführt wurden. Es muss halt einen Grund geben, warum mehrere vorherige Studien so stark abweichende Ergebnisse aufweisen. --&lt;span style=&quot;white-space:nowrap;&quot;&gt;[[Datei:Niabot_1.png|verweis=Benutzer:Niabot]][[Datei:Niabot_2.png|verweis=Benutzer Diskussion:Niabot]]&lt;/span&gt; 14:08, 25. Nov. 2009 (CET)<br /> :::::::::::::Wirklich schade, dass sich keiner z.B. auch mit dem ersten Beispiel beschäftigt hat – aber bezeichnend für die [[Aussitztaktik]]. Die „Sachlage“ (schön, dass du sie nicht weiter leugnest) ist die, dass eben von Anfang an so genannte einschlägige, reputable Quellen von mir verwendet wurden – wie du nun wohl auch schließlich gemerkt hast (Schau dir mal den Artikel [[Kleinwaffen]] und dessen desolate Quellenlage, selbst heute noch [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kleinwaffe&amp;oldid=54297056], an; das Genfer Hochschulinstitut für internationale Studien (heute: [[Hochschulinstitut für internationale Studien und Entwicklung]]) wäre dort mal eine wissenschaftliche Quelle.). Du schriebst doch oben auf mein Beispiel, ohne dass ich bisher allerdings verstehe, worauf du damit Bezug nehmen wolltest: „Wie weiter oben schon angedeutet, ist es die Aufgabe des Autoren, die passenden Quellen für die entsprechende Aussagen zu suchen. Je Bedeutungsvoller die Aussage, desto reputabler sollte(n) die Quelle(n) dafür sein.“ Wo vermisst du die entsprechenden Quellen in meinen beiden Beispielen? --[[Spezial:Beiträge/85.176.146.201|85.176.146.201]] 15:52, 25. Nov. 2009 (CET)<br /> <br /> :::::::::::::Hat irgendwer eine vernünftige Erklärung, auch für die Entfernung meines MacLaine-Beitrags oder meine damalige Sperre? --[[Spezial:Beiträge/85.176.146.201|85.176.146.201]] 14:42, 25. Nov. 2009 (CET)<br /> <br /> :: Vergleiche mal [[Stephen McIntyre]] - mit dem fing die Bloggerei an wissenschaftlich relevant zu werden. Fefe ist mir wurscht, [[Perez Hilton]] oder [[Meghan McCain]] werden zunehmend wichtiger und wenn WP nicht mal eine Katgorie Blogger (geschweige denn von RK) hat, dann sind wir hinterm Mond. --[[Benutzer:Polentario|Polentario]] &lt;sup&gt;&lt;small&gt; [[Benutzer Diskussion:Polentario|Ruf! Mich! An!]] &lt;/small&gt;&lt;/sup&gt; 00:09, 24. Nov. 2009 (CET)<br /> :::[[:Kategorie:Blogger]] haben wir doch. Und was sollte in den RK drinstehen? Dass es keine gibt, bedeutet ja keine grundsätzliche Irrelevanz (wie auch die Artikel beweisen), aber man muss eben immer wieder neu drüber diskutieren. -- [[Benutzer:Don-kun|Don-kun]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Don-kun|Diskussion]] [[Benutzer:Don-kun/Bewertung|Bewertung]]&lt;/small&gt; 08:10, 24. Nov. 2009 (CET)<br /> :::: Äh, die hat er selber angelegt. Da sollte aber auch nicht jeder rein, nur weil er ein Blog hat. --[[Benutzer:Mps|Mps]] 10:49, 24. Nov. 2009 (CET)<br /> <br /> Kafkaeske Wikipedia(-Wissenschaft)? Polentario, danke, dass du weiter oben zum Beispiel den &quot;Klimawandel&quot; eingebracht; siehe auch [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Globale_Erw%C3%A4rmung&amp;oldid=67470561#Science-Journal.2C_August_2009] und [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Globale_Erw%C3%A4rmung&amp;oldid=67470561#UNEP-Report_2009].<br /> <br /> :&lt;small&gt;„'Was willst du denn jetzt noch wissen,' fragt der Türhüter, 'du bist unersättlich.' 'Alle streben doch nach dem Gesetz,' sagt der Mann, 'wie kommt es, daß in den vielen Jahren niemand außer mir Einlaß verlangt hat?' Der Türhüter erkennt, daß der Mann schon am Ende ist und um sein vergehendes Gehör noch zu erreichen, brüllt er ihn an: 'Hier konnte niemand sonst Einlaß erhalten, denn dieser Eingang war nur für dich bestimmt. Ich gehe jetzt und schließe ihn.'&lt;/small&gt;<br /> <br /> :&lt;small&gt;'Der Türhüter hat also den Mann getäuscht,' sagte K. sofort, von der Geschichte sehr stark angezogen. 'Sei nicht übereilt,' sagte der Geistliche, 'übernimm nicht die fremde Meinung ungeprüft.'“ ([[Franz Kafka]]: ''[http://de.wikisource.org/wiki/Der_Process/9._Kapitel Der Process]'', Neuntes Kapitel (''Im Dom''))&lt;/small&gt;<br /> <br /> Zum Beispiel auch viele Diskussionen in diesem Café, wie unsere hier unter diesem Thread, oder etwa jene [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Auskunft&amp;oldid=67476997#Maximale_Schussweite.2FEffektive_Reichweite dort] empfinde ich zumindest – entgegen Jimbos Meinung – als ein &quot;kafkaeskes Labyrinth&quot; (vgl. a. das Interview mit Jimbo in der ''Readers Edition'' vom 26. Nov. 2009, in dem er behauptet: &quot;[http://www.readers-edition.de/2009/11/26/wikipedia-ist-kein-kafkaeskes-labyrinth/ 'Wikipedia ist kein kafkaeskes Labyrinth']&quot;). --[[Spezial:Beiträge/85.176.152.177|85.176.152.177]] 10:49, 1. Dez. 2009 (CET)<br /> <br /> [[File:Linkware.jpg|thumb|Beachte zum ''Natur''-Artikel oben [http://www.nature.com/nature/journal/v458/n7234/full/458030a.html] auch den so genannten [[Climategate]]-Skandal [http://www.businessandmedia.org/articles/2009/20091203151910.aspx], bzw. die Frage, ob ein offener [[Peer-Review]]-Prozess, vielleicht nach dem '[[Web 2.0]]-Prinzip', verlässlicher wäre ([http://www.theregister.co.uk/2009/12/02/mike_hulme_truthiness_science/], [http://dotearth.blogs.nytimes.com/2009/11/30/more-on-the-climate-files-and-climate-trends/]). --[[Spezial:Beiträge/85.176.152.218|85.176.152.218]] 13:58, 7. Dez. 2009 (CET)]]<br /> <br /> === &quot;Feindliche Umgebung&quot; und &quot;Holz-Enzyklopädie&quot;, Tl. 2 ===<br /> <br /> * ''[[Telepolis]]'' (26. Nov. 2009): “[http://www.heise.de/tp/r4/artikel/31/31565/1.html Wikipedia soziologisch betrachtet]”, Markus Kompa interviewt [[Christian Stegbauer]]:<br /> ::&amp;nbsp;&amp;nbsp;&amp;nbsp;&amp;nbsp;&amp;nbsp;&amp;nbsp;„Christian Stegbauer: Wir haben die Entstehung von Artikeln untersucht. Dabei hatten wir den Eindruck, dass Artikel, um die sich jemand kümmert, in einem besseren Zustand waren als solche, für die sich niemand zuständig fühlte. Eine Grundidee von Wikipedia wird in dem Slogan &quot;Weisheit der Vielen&quot; beschrieben. Empirisch beobachtbar ist aber, dass es meist sehr wenige sind, die an einem Artikel schreiben. Sehr häufig wird sogar die Autorenschaft für einzelne Artikel auf der Benutzerseite markiert. Wenn ein anderer Teilnehmer sich nun an der Konstruktion des anderen &quot;vergreift&quot;, kommt es oft zu Auseinandersetzungen. So ein Streit kann schwierig zu lösen sein, weil es hier um Expertise geht und es so aussehen mag, als ob derjenige, der nachgibt, eine Niederlage erleidet. Die sozial durch die Mitarbeit an den Artikeln konstruierte Identität wird durch so eine Niederlage in Frage gestellt. Solche Kämpfe werden nach unseren Untersuchungen immer von den &quot;formal&quot; Ranghöheren &quot;gewonnen&quot;, etwa dann, wenn es im Zuge der Auseinandersetzungen zu Artikelsperrungen kommt.“<br /> <br /> * ''[[Fokus-Online]]'', Torsten Kleinz (25. Nov. 2009): &quot;[http://www.focus.de/digital/internet/tid-16360/wikipedia-weg-in-eine-ungewisse-zukunft_aid_457303.html Weg in eine ungewisse Zukunft. Enttäuschte Autoren, Grabenkämpfe, verhärtete Strukturen: Wikipedia steht vor tief greifenden Problemen. Wohin steuert die Online-Enzyklopädie?]&quot;<br /> ::&amp;nbsp;&amp;nbsp;&amp;nbsp;&amp;nbsp;&amp;nbsp;&amp;nbsp;„'Wikipedianer, die am Anfang sehr enthusiastisch waren, stumpfen mit der Zeit ab', berichtet Stegbauer. Mittlerweile habe sich unter den Administratoren, die die Moderation von Wikipedia übernehmen, eine Art [[Korpsgeist]] entwickelt – man unterstützt sich gegenseitig und ist daher für Neuankömmlinge wenig offen. Dabei sei die Offenheit ein Grundprinzip für die einst eher anarchistische Enzyklopädie gewesen.“<br /> <br /> * Vergleiche ''[[The Daily Telegraph|Telegraph]]'' (25. Nov. 2009): &quot;[http://www.telegraph.co.uk/technology/wikipedia/6652854/Wikipedia-is-becoming-more-like-a-normal-encyclopaedia.html Wikipedia is becoming more like a normal encyclopaedia]&quot;:<br /> ::&amp;nbsp;&amp;nbsp;&amp;nbsp;&amp;nbsp;&amp;nbsp;&amp;nbsp;„Now, however, it has been reported that Wikipedia has lost 49,000 volunteers in just the first three months of 2009. That was ten times greater than the loss in 2008, and one suggestion is that it’s because the site has been tightening up the rules on who can edit entries on living people – that makes getting involved a lot less fun, apparently.“<br /> <br /> :* Ein Artikel über eine Künstlerin – Relevanzprobe für die deutschsprachige Wikipedia?<br /> :: „A Wikipedia editor had decided that Ms. [http://en.wikipedia.org/wiki/Nina_Paley Paley]'s comics didn't meet the '''criteria''' for educational art. Another editor weighed in with questions about whether she had copyright permission for the photo of herself that she uploaded. She did.<br /> ::Ultimately, it was decided that Ms. Paley's comics were suitable for the site. [http://en.wikipedia.org/wiki/User:Sj Samuel Klein], a veteran Wikipedian who serves on the board of trustees, intervened and restored her contributions. Mr. Klein says experiences like Ms. Paley's happen too often. '''Mr. Klein says that the Wikipedia community needs to rein in so-called deletionists -- editors who shoot first and ask questions later.'''“ (Julia Angwin: ''[[Wallstreet Journal]]'' (23. Nov. 2009): &quot;[http://online.wsj.com/article/SB125893981183759969.html?mod=rss_Today's_Most_Popular Volunteers Log Off as Wikipedia Ages]&quot;)&lt;small&gt; (... wenn einige mehrere doch wenigstens mal fragen würden ...)&lt;/small&gt; [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Weblink-Suche&amp;target=http%3A%2F%2Fonline.wsj.com%2Farticle%2FSB125893981183759969.html%3Fmod%3Drss_Today%27s_Most_Popular Bisher '''nur hier!'''] (Wie [http://www.google.de/search?hl=de&amp;q=%22Wir+Deutschen+sind+%C3%BCbrigens+Weltmeister+im+L%C3%B6schen.&amp;btnG=Suche&amp;meta=&amp;aq=f&amp;oq= das!?]) (Vgl. [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Auskunft/alt11&amp;diff=prev&amp;oldid=65305895 Kleingeschriebenes])<br /> <br /> Zum [[Aussitzen]] und zu dem so genannten Ehernen Gesetz, an das Stegbauer wiederholt explizit erinnert, hatte ich mich [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Caf%C3%A9/Archiv2&amp;diff=prev&amp;oldid=41542886 hier] schon mehrfach [http://www.google.de/search?hl=de&amp;client=firefox-a&amp;rls=org.mozilla%3Ade%3Aofficial&amp;q=site%3Awikipedia.org+%22eherne+gesetz%22+erinner&amp;btnG=Suche&amp;meta=&amp;aq=f&amp;oq= gemeldet], zuerst wohl [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Entsperrw%C3%BCnsche/alt2&amp;diff=prev&amp;oldid=41560544 dort], wo ich einen Löschantrag auf eine Diskussionsseite zu einem Meinungsbild über Admin-Wiederwahlen beobachtete und dann eine schnelle Seitenhalbsperrung feststellte.<br /> --[[Spezial:Beiträge/85.176.131.2|85.176.131.2]] 09:03, 26. Nov. 2009 (CET)--[[Spezial:Beiträge/85.176.131.2|85.176.131.2]] 10:39, 26. Nov. 2009 (CET)<br /> :Stegbauer kann ja nichtmal ''formal'' von ''faktisch'' unterscheiden. Formal gibt es nämlich keine Rangfolge bei der Artikelarbeit. Und was Einfluss angeht, gibt es ein einleuchtenderes ''ehernes Gesetz'': &quot;Wer vorhersehbar agiert, wird mehr Einfluss haben als jemand der schwer einzuschätzen ist.&quot; -- [[Benutzer:Janka|Janka]] 14:22, 26. Nov. 2009 (CET){{unsigned|Teilzeittroll|ALT=falsch|14.22, 26. Nov. 2009 (CET)}}<br /> ::Der Form halber und als Versuch zu einer &quot;Ehrenrettung&quot; von Stegbauers können wir noch zwischen „''formal''“ und „'formal'“ unterscheiden, oder? --[[Spezial:Beiträge/85.176.131.2|85.176.131.2]] 14:49, 26. Nov. 2009 (CET)<br /> <br /> :::PS: Deine Beobachtung bzw. Ideologie einer [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Caf%C3%A9&amp;diff=65985988&amp;oldid=65981646 Schwarmintelligenz], welche Theorie auch Ähnlichkeiten zu jener über die &quot;Weisheit der Vielen&quot; zeigt, kann/will Stegbauer bisher offenbar nicht teilen oder empirisch untermauern. --[[Spezial:Beiträge/85.176.152.63|85.176.152.63]] 02:01, 1. Dez. 2009 (CET)<br /> <br /> === Warum das Ende nahe ist... ===<br /> [[Wikipedia:Alternativprojekte#wikiwiki | ... oder doch nicht?]] --[[Benutzer:Itu|Itu]] 00:51, 24. Nov. 2009 (CET)<br /> :„... der Schmerz nimmt zu, aber die Angst bleibt aus!“ (Ein Legionär/Soldat in ''Asterix bei den Normannen'')<br /> :„''Kinder!'' Es kann gefährlich sein, mit dem Weltuntergang zu spielen. Ihr solltet ihn besser nicht im eigenen Heim heraufbeschwören.“ (vgl. z.B.: Der 23. Apostel von Eris (?) [http://entropia.de/wiki/index.php?title=Apocrypha_Diskordia&amp;oldid=10002])<br /> :--[[Spezial:Beiträge/85.176.134.144|85.176.134.144]] 14:59, 29. Nov. 2009 (CET)<br /> <br /> == Löschberechtigung ==<br /> sollte benutzern/admins wie weissbier evtl die &quot;löschberechtigung&quot; entzogen werden?<br /> die idee dahinter: jmd der sich nur mit dem löschen beschäftigt und in seinen comments benutzer anmault weiß vielleicht gar nicht, was es bedeutet/wie einem zumute ist, wenn man seine sprüche vor den latz geknallt bekommt. <br /> autoren (!), also leute die schon gute artikel geschrieben haben wären da evtl feinfühliger. klar- es muss auch die jungs für's grobe geben... die die auch mal ordentlich drauf hauen und austeilen können. aber ich frage mich schon, was für einen sinn es hat jemandem, dem nach eigener aussage ständig &quot;der kragen platzt&quot; auf so einen posten zu setzen. --[[Spezial:Beiträge/89.58.129.235|89.58.129.235]] 21:30, 24. Nov. 2009 (CET)<br /> <br /> Ergänzung und gedankenspiel zur verdeutlichung: was ist, wenn keine neuen artikel dazukommen? was macht jemand, dessen können einzig darin liegt, zu löschen? werden dann bestandsartikel gelöscht? an wen wendet er sich in seinem löschwahn? ich denke menschen, die auch kreativ tätig sind, behandeln andere kreativ tätige respektvoller. ich habe zb noch nicht erlebt, das weissbier andere (neue / unerfahrene) user &quot;an die hand genommen&quot; hat, um ihnen zu helfen. aber evtl jemand anders hier??? nein?<br /> mir gehen seine fiesen und respektlosen kommentare jedenfalls gewaltig gegen den strich. --[[Spezial:Beiträge/89.58.129.235|89.58.129.235]] 21:43, 24. Nov. 2009 (CET)<br /> ::Hallo IP, Weissbier ist ein ganz normaler Wikipedia-User, wie alle anderen angemeldeten Accounts auch. Er ist kein Administrator und auch sonst hat er keine anderen Rechte als alle normalen User. Eine Löschberechtigung gibt es in der Wikipedia nur für Admins. Alle Benutzer, also auch du, haben aber das Recht einen Löschantrag auf Artikel zu stellen, die man für schlecht hält. Das eigentliche Löschen vollziehen nach sieben Tagen Löschdiskusion allerdings nur die Admins, die verpflichtet sind, die in der Diskussion aufgeführten Argumente für und wider abzuwägen. Eine Löschdiskussion ist also keine Abstimmung. Weissbier stellt zwar viele Löschanträge, weil er eine bestimmte Ansicht von Relevanz hat. Viele Autoren haben aber andere Ansichten und daher werden vielleicht etwa 30% von Weissbiers Löschanträgen umgesetzt. Ein großer Teil der von ihm bemängelten Artikel hingegen wird aufgrund seiner Anträge auch grundlegend verbessert, sodass sie in der Wikipedia bleiben und eine Bereicherung darstellen. Seine Arbeit im Projekt wird immer wieder ambivalent aufgefasst, manche halten ihn für einen Störfaktor, andere finden seine Arbeit nützlich. Viele seiner Argumente sind nachvollziehbar, aber seine sarkastische Art wirkt auf neue Autoren manchmal einschüchternd. Aber davon sollte man sich nicht abschrecken lassen, jeder, der wirklich will, hat einen Platz in der Wikipedia, er muss sich nur auf die realen Verhältnisse einlassen und aufpassen, dass seine Beiträge auch in die Enzyklopädie passen. Daher ist es für Neue empfehlenswert sich vor Artikelanlage einen Mentor zu suchen, der einen berät. --[[Benutzer:Schlesinger|Schlesinger]] [[Benutzer Diskussion:Schlesinger|&lt;sup&gt;schreib!&lt;/sup&gt;]] 21:55, 24. Nov. 2009 (CET)<br /> * reinquetsch... Hallo Schlesinger. Vielen Dank, daß Du dir Zeit genommen hast, mir so ausführlich zu antworten... da bin ich jetzt ehrlich gesagt sprachlos... verständlich, nachvollziehbar, unverkrampft und ausgewogen... Chapeau! --[[Spezial:Beiträge/89.58.129.235|89.58.129.235]] 22:27, 24. Nov. 2009 (CET)<br /> <br /> ::::Klar werden dann Bestandsartikel gelöscht, wenn keine anderen mehr da sind. Manche der Löschfans glauben wohl, dass alles wieder wie früher wird, wenn man wieder bei Null anfangen kann. Deshalb schrauben sie die Relevanzkriterien und andere Kriterien ständig nach oben, um immer mehr Artikel aus dem Altbestand löschen zu können. Artikel kann man auch löschen, wenn man kein Administrator ist. Man kürzt einfach die Inhalte so lange bis der Artikel grottig schlecht ist. Dann stellt man einen Schnelllöschantrag. Der Nachschub an &quot;neuen Artikeln&quot; wird immer spärlicher, weil sich kein Mensch mehr die vielen Regeln merken kann, die man unbedingt beachten muss. Einen &quot;Platz in der Wikipedia&quot; findet man am leichtesten, wenn man nicht schreibt, sondern sich an den Löschungen beteiligt. Dazu muss man nur ein paar Sprüche aufsagen wie &quot;unbelegt, daher nach WP:Q entfernt&quot;, &quot;Theoriefindung&quot;, &quot;WWNI&quot; usw. [[Spezial:Beiträge/86.59.106.7|86.59.106.7]] 22:10, 24. Nov. 2009 (CET)<br /> <br /> :::::Du nix Ahnung von Wikipedia. Die Relevanzkriterien werden ständig geringer. In einigen Bereichen sind sie sogar schon zu niedrig. Und das sage ich, bekennender Inkludist. Aus dem Altbestand werden so gut wie keine Artikel gelöscht, nur die die den Kontrollen möglicherweise schon seit Jahren entgangen sind, weil sie eben keiner kannte. (Es hat keiner danach gesucht...)<br /> :::::Der Nachschub wird nicht spärlicher, er ist annähernd konstant, wobei vor geraumer Zeit erwartet wurde, dass der Nachschub nachlässt, da auch immer mehr bestehende Artikel erweitert werden. Das ist eine natürliche Bremse, da auch immer mehr Arbeitskraft in die Aktualisierung bestehender Artikel investiert werden muss. Das viele Autoren die WP verlassen ist daher auch ersichtlich. Vielen liegt nur das neu Anlegen von Artikeln. Nun wo die meisten Artikel schon existieren, finden sie kein wirkliches Beschäftigungsfeld mehr, da ihnen das pushen von Artikeln zu hoher Qualität nicht liegt.<br /> :::::Das kann man so machen. Nur würde ich das nicht Beteiligung nennen und außerdem macht es auf die Dauer nicht glücklich, wenn man keine vernünftigen Begründungen stellen kann. Andererseits ist es der Mahnfinger die Artikelarbeit nicht schleifen zu lassen. Eine Blogente voller Falschaussagen ist das. ;-) --&lt;span style=&quot;white-space:nowrap;&quot;&gt;[[Datei:Niabot_1.png|verweis=Benutzer:Niabot]][[Datei:Niabot_2.png|verweis=Benutzer Diskussion:Niabot]]&lt;/span&gt; 22:23, 24. Nov. 2009 (CET)<br /> ::::::Lass es doch, der sieht nur, was er sehen will. Da bringen Erklärungen nichts. -- [[Benutzer:Don-kun|Don-kun]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Don-kun|Diskussion]] [[Benutzer:Don-kun/Bewertung|Bewertung]]&lt;/small&gt; 22:27, 24. Nov. 2009 (CET)<br /> <br /> :::: don-kun.... daß dein kommentar (''Lasst es doch, die sehen nur, was sie sehen wollen. Da bringen Erklärungen nichts.'') nicht gerade hilfreich ist weißt du schon, oder? welchen sinn hat das? welle machen? --[[Spezial:Beiträge/89.58.129.235|89.58.129.235]] 22:34, 24. Nov. 2009 (CET)<br /> &lt;pre style=&quot;border:2px solid #943; width: auto; float: right;&quot;&gt;&lt;nowiki&gt;<br /> Blogger --------(glauben jedes Wort)----------→ Mitläufer<br /> ↑ |<br /> | |<br /> (verstehen sie nicht) (machen Autoren/Admins verantwortlich)<br /> | |<br /> | ↓<br /> Wikipedia ←----(finden sie noch immer gut)----- Autoren<br /> &lt;/nowiki&gt;&lt;/pre&gt;<br /> ::::: Nö, da muss ich Don-kun recht geben. Das haben wir nun an dieser Stelle schon so oft geschrieben und dennoch wird es nicht gelesen oder verstanden. Für mich war das nun auch schon mehr oder weniger das letzte Mal, dass ich einen solchen Versuch unternommen habe. --&lt;span style=&quot;white-space:nowrap;&quot;&gt;[[Datei:Niabot_1.png|verweis=Benutzer:Niabot]][[Datei:Niabot_2.png|verweis=Benutzer Diskussion:Niabot]]&lt;/span&gt; 22:51, 24. Nov. 2009 (CET)<br /> *PS: ich sehe, donkun du hast aus &quot;die sehen nur&quot; ein &quot;der sieht nur&quot; gemacht... aber sorry ... auch wenn du mich offensichtlich nicht meintest... ich fand und finde den spruch (so oder so) dennoch nicht prickelnd... --[[Spezial:Beiträge/89.58.129.235|89.58.129.235]] 22:45, 24. Nov. 2009 (CET)<br /> <br /> Nachtrag: für mich ist das thema mit schlesingers antwort erledigt und proste meinen mitdiskutanten schlesinger, IP, niabot und don-kun mit einem glas malzbier gutgelaunt zu :) --[[Spezial:Beiträge/89.58.129.235|89.58.129.235]] 22:53, 24. Nov. 2009 (CET)<br /> <br /> [[:en:Michaele Salahi|Manchmal bin ich froh, nicht an der englischen WP mitzuarbeiten]].--[[Benutzer:Toter Alter Mann|†]] [[Benutzer Diskussion:Toter Alter Mann|&lt;small&gt;&lt;span style=&quot;border: 0.2em solid; border-color: #DDD #BBB #BBB #DDD; padding: 0 0.4em; background: #EEE; white-space: nowrap&quot;&gt;Alt&lt;/span&gt;&lt;/small&gt;]] [[Spezial:Beiträge/Toter_Alter_Mann|♂]] &lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer:Toter Alter Mann/Artikelwünsche|Wünsch dir was!]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 14:44, 28. Nov. 2009 (CET)<br /> <br /> :::The Salahis have had numerous fights with their neighbors, stemming from the expansion of the winery and disputes over live music, disputes that in 2005 caused the Fauquier County Zoning Office limited event activities to 12 wine tastings per year.''' Mei bei uns beschweren sich die nachbarn nicht mal übers Grillen.... Prost! --[[Benutzer:Polentario|Polentario]] &lt;sup&gt;&lt;small&gt; [[Benutzer Diskussion:Polentario|Ruf! Mich! An!]] &lt;/small&gt;&lt;/sup&gt; 08:57, 30. Nov. 2009 (CET)<br /> <br /> == Bescherung / WikiBay ==<br /> <br /> ::Diese Beiträg stammen ursprünglich aus [[Wikipedia Diskussion:Kurier]] --&lt;span style=&quot;white-space:nowrap;&quot;&gt;[[Datei:Niabot_1.png|verweis=Benutzer:Niabot]][[Datei:Niabot_2.png|verweis=Benutzer Diskussion:Niabot]]&lt;/span&gt; 20:42, 26. Nov. 2009 (CET)<br /> <br /> Echt [http://nixloshier.simpleblog.org/23270/ shmoov], wirklich! --[[Spezial:Beiträge/87.176.88.151|87.176.88.151]] 18:30, 24. Nov. 2009 (CET)<br /> :[[Wikipedia:Löschkandidaten/30._Oktober_2009#DMP_Studios_.28gel.C3.B6scht.29|sowas von!]] --[[Spezial:Beiträge/91.0.64.15|91.0.64.15]] 20:26, 24. Nov. 2009 (CET)<br /> :: Wir wünschen der SEOzyklopädie auf Malle einfach mal viel Glück. [[Benutzer:PDD|&amp;mdash; &lt;sup&gt;PDD&lt;/sup&gt; &amp;mdash;]] 20:44, 24. Nov. 2009 (CET)<br /> :::kannst ja Google die neue Linkfarm melden abuse@google.com ;-) -- [[Benutzer:Cherubino|Cherubino]] 02:18, 25. Nov. 2009 (CET)<br /> ::::Die haben jetzt schon massive URV-Probleme da. Hab spaßeshalber auch noch ein bisserl vandaliert, ohne weitere ernsthafte Mitarbeiter wird sowieso nix draus. -- [[Benutzer:XenonX3|XenonX3]] - ([[Benutzer Diskussion:XenonX3|☎]]:[[Benutzer:XenonX3/Bewertung|±]]) 02:21, 25. Nov. 2009 (CET)<br /> :::::Nicht vandalieren bitte. Lieber [http://wikibay.org/WikiBay:Moderator(in)_werden Admin werden], kriegste sogar Kohle für wenn du loal genug bist. Aber gib's zu, so richtig hast du gar nicht vandaliert, dein Helmut Kohl spielt durchaus in der gleichen Liga wie [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Helmut_Kohl&amp;oldid=5762 unser erster]. -- [[Benutzer:Wildtierreservat|wtrsv]] 03:35, 25. Nov. 2009 (CET)<br /> ::::::Admins werden da nicht gewählt, sondern ernannt. WikiBay ist keine Demokratie! -- [[Benutzer:Cherubino|Cherubino]] 03:56, 25. Nov. 2009 (CET)<br /> :::::::Dafür sollen die Bewerber ''verbindlich'' ihre tägliche Arbeitszeit ''von''..''bis'' im voraus angeben .oO --[[Benutzer:Erell|Erell]] 07:08, 25. Nov. 2009 (CET)<br /> ::::::::Davon sind wir auch nicht mehr so weit entfernt. Wenn ich mir die Adminwahl-Kommentare in Wikipedia ansehe, werden manche auch hier bald solch eine Anforderung stellen. --[[Benutzer:Baldhur|Baldhur]] 10:11, 25. Nov. 2009 (CET)<br /> :Was mich wunderte ist, daß man sich laut „WikiBay“-Startseite registrieren und anmelden muß, um Bearbeitungen vornehmen zu können, und daß man die Startseite nicht frei bearbeiten darf. Wenn das mal keine „Zensur“-Debatten provoziert … über den „Rest“ von „WikiBay“ habe ich mich nicht so sehr gewundert. };^&gt; — [[Benutzer:Frank Behnsen|frank]] 04:32, 25. Nov. 2009 (CET)<br /> :was mich wundert ist [http://wikibay.org/index.php?title=Spezial:Logbuch&amp;type=block&amp;page=Benutzer%3A91.64.184.243 diese sperre] ... abgesehen davon das ich mich frage ob unbeschränkt wohl bei einer IP von kabel deutschland wirklich sinnvoll ist. und [http://wikibay.org/Spezial:Beiträge/91.64.184.243 diese beiträge] sind doch kein Vandalismus? .. nunja schauen wir interessiert zu :o) ..[[Benutzer:Sicherlich|&lt;span style=&quot;color:#348853&quot;&gt;Sicherlich&lt;/span&gt;]] &lt;sup&gt; [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|Post]] &lt;/sup&gt; 06:28, 25. Nov. 2009 (CET)<br /> ::Rechtsverwirrung? .. Ich bin Sicherlich kein Experte, aber im [http://wikibay.org/WikiBay:Impressum Impressum] steht: ''&quot;© Copyright wikibay.org Alle Rechte vorbehalten.'' .. zugleich steht aber unter jeder seite ''&quot;GNU Free Documentation License 1.2.&quot;'' (achherjeh GNUFDL?? warum das denn?!) ... ja wie denn nun?! ..[[Benutzer:Sicherlich|&lt;span style=&quot;color:#348853&quot;&gt;Sicherlich&lt;/span&gt;]] &lt;sup&gt; [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|Post]] &lt;/sup&gt; 06:30, 25. Nov. 2009 (CET)<br /> :: Ach, dafür haben sie schöne Artikel wie [http://wikibay.org/Dakimakura Dakimakura] oder den berüchtigten [http://wikibay.org/Gainax_Swing Gainax Swing]. Ein Dank an Mps für diesen Hinweis. (Er weiß schon was damit gemeint ist ;-) --&lt;span style=&quot;white-space:nowrap;&quot;&gt;[[Datei:Niabot_1.png|verweis=Benutzer:Niabot]][[Datei:Niabot_2.png|verweis=Benutzer Diskussion:Niabot]]&lt;/span&gt; 07:24, 25. Nov. 2009 (CET)<br /> ::: Den Swing kannte ich im Ggs. zum Bounce noch gar nicht. Bei Dakimakura ist eh die Hälfte des Artikels Unsinn. --[[Benutzer:Mps|Mps]] 10:12, 25. Nov. 2009 (CET)<br /> :::: Ich glaube ja, das die Artikel bewusst so falsch geschrieben wurden ;-) --&lt;span style=&quot;white-space:nowrap;&quot;&gt;[[Datei:Niabot_1.png|verweis=Benutzer:Niabot]][[Datei:Niabot_2.png|verweis=Benutzer Diskussion:Niabot]]&lt;/span&gt; 12:07, 25. Nov. 2009 (CET)<br /> :Mein Favorit ist Vagina. Volltext: ''Auch Muschi etc. genannt !'' -- [[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] &lt;sup&gt;[[Wikipedia:Redaktion Medizin|RM]]&lt;/sup&gt; 07:43, 25. Nov. 2009 (CET)<br /> <br /> Och Leute; ya, WikiBay ist scheiße - aber ist es echt nötig, dass sich Leute, die hier gegen Vandalismus und Schrott anarbeiten, an anderen Stellen als Vandalen aktiv werde? Lasst sie doch bitte einfach machen - und damit auf die Fresse fallen; aber dann bitte aus eigenen Stücken und nicht, weil die Wikipedianer da kräftig Beinchen gestellt haben. Please ignore! -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] 07:59, 25. Nov. 2009 (CET)<br /> :ich fände eigentlich gut wenn es die lange gibt - eine super ausweichmöglichkeit für werbende und/oder enttäuschte selbstdarsteller. ...[[Benutzer:Sicherlich|&lt;span style=&quot;color:#348853&quot;&gt;Sicherlich&lt;/span&gt;]] &lt;sup&gt; [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|Post]] &lt;/sup&gt; 08:08, 25. Nov. 2009 (CET)<br /> ::Yeah: http://wikibay.org/Die_Schraube_an_der_hinteren_linken_Bremsbacke_am_Fahrrad_von_Ulrich_Fuchs das mußte wohl sein. Ob die Selbstdarsteller jedoch freiwillig umziehen? --[[Benutzer:Ralf Roletschek|Marcela]] [[Bild:Miniauge.gif]] 08:16, 25. Nov. 2009 (CET)<br /> ::...immerhin: schon 89 artikel! wann ist die million erreicht? man könnte eigentlich auch die geplante &quot;gelöscht&quot;pedia komplett darauf weiterleiten, damit die zahlen etwas ernsthafter werden... --&lt;font color=&quot;#0000FF&quot;&gt;ulli purwin&lt;/font&gt; &lt;sub&gt;&lt;span class=&quot;plainlinks&quot;&gt;[http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Ulli_Purwin fragen?]&lt;/span&gt;&lt;/sub&gt; 08:18, 25. Nov. 2009 (CET)<br /> ::::die findet man unter wiki-waste.de [[Benutzer Diskussion:Liesel|lie]][[Benutzer:Liesel|sel]] 09:13, 25. Nov. 2009 (CET)<br /> ::::oder im [http://marjorie.wikia.com MARJORIE-WIKI] &lt;small&gt;wenn hier schon Werbung gemacht wird ;-) [[Benutzer:Lady Whistler|&lt;span style=&quot;color:green&quot;&gt;Lady Whistler - &lt;/span&gt;]]&lt;small&gt;[[Benutzer_Diskussion:Lady_Whistler|&lt;span style=&quot;color:green&quot;&gt;(Kontakt | &lt;/span&gt;]][[Benutzer:Lady Whistler/Bewertung|&lt;span style=&quot;color:green&quot;&gt;Bewerten)&lt;/span&gt;]]&lt;/small&gt; 21:39, 29. Nov. 2009 (CET)&lt;/small&gt;<br /> :::Achim hat schon Recht, laßt sie da wumwurschteln und Müll sammeln. --[[Benutzer:Ralf Roletschek|Marcela]] [[Bild:Miniauge.gif]] 08:34, 25. Nov. 2009 (CET)<br /> ::::Ich finde es ganz Interessant den Wahnsinn um sich greifen zu sehen. Bisher habe ich noch keinen brauchbaren Artikel entdeckt. ;-) --&lt;span style=&quot;white-space:nowrap;&quot;&gt;[[Datei:Niabot_1.png|verweis=Benutzer:Niabot]][[Datei:Niabot_2.png|verweis=Benutzer Diskussion:Niabot]]&lt;/span&gt; 08:55, 25. Nov. 2009 (CET)<br /> :::::nun war die [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Nordsee&amp;oldid=9532 Urversion von Nordsee] Sicherlich auch eher nicht brauchbar und würde nach heutigen WP-Maßstäben schnellgelöscht werden :) ...[[Benutzer:Sicherlich|&lt;span style=&quot;color:#348853&quot;&gt;Sicherlich&lt;/span&gt;]] &lt;sup&gt; [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|Post]] &lt;/sup&gt; 09:22, 25. Nov. 2009 (CET)<br /> <br /> ::::::Mir gefällt der äußerst informative und gleichzeitig das Drehbuch so kritisch hinterfragende Eintrag zu [http://wikibay.org/Terminator_%28Film%29 Terminator] sehr gut. Besonders hübsch - und hier leider nicht vorhanden - ist der Artikel über [http://wikibay.org/Sack_Reis_Nr._19.234.23b den Sack Reis Nr. 19.234.23b], der im Juni 2006 umgefallen ist. Oh je. Ich fürchte, das wird nix. --[[Benutzer:Tröte|Tröte]] 09:32, 25. Nov. 2009 (CET)<br /> ::::::: Der Sack Reiß ist leider gelöscht worden. Doch auf unter [http://www.pluspedia.de/index.php/Sack_Reis_Nr._19.234.23b Pluspedia] ist er wieder aufgetaucht. Pluspedia ist halt der wahre Platz für echte Irrelevanz. --[[Spezial:Beiträge/82.113.106.207|82.113.106.207]] 21:28, 8. Dez. 2009 (CET)<br /> <br /> :::::::Die Urversion der Nordsee stammt übrigens von einem Schweden mit de-2, also fair bleiben ;) Wikibay widmet sich indessen erstmal der Installation von adsense, interessant. --[[Benutzer:Ralf Roletschek|Marcela]] [[Bild:Miniauge.gif]] 11:18, 25. Nov. 2009 (CET)<br /> ::::::::och nix gegen den benutzer, das er kein deutscher ist wusste ich. nur der artikel wäre nach heutigen WP-Maßstäben trotzdem SLA-fähig :) ...[[Benutzer:Sicherlich|&lt;span style=&quot;color:#348853&quot;&gt;Sicherlich&lt;/span&gt;]] &lt;sup&gt; [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|Post]] &lt;/sup&gt; 11:21, 25. Nov. 2009 (CET)<br /> <br /> Irgendwie erinnert mich das an die Anfänge der Kamelopedia. [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] 11:47, 25. Nov. 2009 (CET)<br /> :[http://wikibay.org/index.php?title=Spezial%3ALogbuch&amp;type=delete&amp;user=Admin&amp;page=&amp;year=&amp;month=-1 ZENSUR]!! [http://wikibay.org/index.php?title=Spezial%3ALogbuch&amp;type=protect&amp;user=Admin&amp;page=&amp;year=&amp;month=-1 WILLKÜR] :oD ... ich glaube das interesse an einer wirklich RK-freien enzyklopädie gibts da nicht wirklich ...[[Benutzer:Sicherlich|&lt;span style=&quot;color:#348853&quot;&gt;Sicherlich&lt;/span&gt;]] &lt;sup&gt; [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|Post]] &lt;/sup&gt; 12:23, 25. Nov. 2009 (CET)<br /> <br /> ::ja ja, der admin hat sich da was vorgenommen :-) [[Benutzer:-jkb-|-jkb-]] 12:26, 25. Nov. 2009 (CET)<br /> ::aber die [http://wikibay.org/index.php?title=Diskussion:Hauptseite&amp;diff=next&amp;oldid=463 probleme] scheinen die gleichen zu sein wie hier :-) [[Benutzer:-jkb-|-jkb-]] 12:27, 25. Nov. 2009 (CET)<br /> <br /> :::Die Mitarbeit als IP ist auch nicht mehr möglich und selbst offensichtliche URVs werden vom Admin wiederhergestellt und eingefroren. Mal ganz abgesehen von den infinit gesperrten IPs ;-) Ich glaube das scheitert am Vernunftvermögen des &quot;Admin&quot;, der immer wieder von &quot;Wir&quot; schreibt aber eigentlich &quot;Ich, nur Ich!&quot; meint... --&lt;span style=&quot;white-space:nowrap;&quot;&gt;[[Datei:Niabot_1.png|verweis=Benutzer:Niabot]][[Datei:Niabot_2.png|verweis=Benutzer Diskussion:Niabot]]&lt;/span&gt; 12:47, 25. Nov. 2009 (CET)<br /> ::Was soll man denn von [http://wikibay.org/index.php?title=Diskussion%3AHauptseite&amp;diff=510&amp;oldid=507 diesem Hinweis] halten. Glaubt der, die Staatsanwaltschaft beschäftigt sich mit solche Lappalien? Und Beleidigung konnte ich garnicht entdecken. -- [[Benutzer:Don-kun|Don-kun]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Don-kun|Diskussion]] [[Benutzer:Don-kun/Bewertung|Bewertung]]&lt;/small&gt; 13:34, 25. Nov. 2009 (CET) P.S.: Hat man solchen Umgang mit Vandalen hier schonmal versucht?<br /> :::Vermutlich genauso wenig wie vom Rest der Seite und der noch inaktiven Werbung. Hintern mit abwischen, hinuterfallen lassen und auf die Spülung drücken. Wer glaubt, dass die Staatsanwaltschaft wegen so einer Lappalie ermitteln würde und das diese in einem solchen Fall auch noch umgehend und direkt reagieren würde, der hat wohl eine falsche Vorstellung von der Realität. Ich nenne es mal einen verzweifelten Versuch, die von ihm gewünschte Ordnung in den Laden zu bringen. ;-) --&lt;span style=&quot;white-space:nowrap;&quot;&gt;[[Datei:Niabot_1.png|verweis=Benutzer:Niabot]][[Datei:Niabot_2.png|verweis=Benutzer Diskussion:Niabot]]&lt;/span&gt; 14:03, 25. Nov. 2009 (CET)<br /> <br /> Nur mal so zur Info in Sachen obiger Blogbeitrag: WikiBay und Co wurden anwaltlich aktiv und der Beitrag ist für's erste gelöscht. Ich grübel dann mal, wie es nun weitergeht in Sachen Blogbeitrag... --[[Spezial:Beiträge/87.176.92.219|87.176.92.219]] 15:02, 25. Nov. 2009 (CET)<br /> :was war denn die anwaltliche drohung? Meinungsfreiheit ist glaube ich in den meisten Ländern keine grundlage für eine Klage? ...[[Benutzer:Sicherlich|&lt;span style=&quot;color:#348853&quot;&gt;Sicherlich&lt;/span&gt;]] &lt;sup&gt; [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|Post]] &lt;/sup&gt; 15:05, 25. Nov. 2009 (CET)<br /> ::Bin gerade in Kontakt mit meinem Blogbetreiber, der - so er denn nicht gelöscht hätte - als &quot;Mitstörer&quot; mit am Start gewesen wäre. Bei Interesse später weitere Infos, ich werde das Ganze dann auch mit anwaltlichem Rat (Rechtsschutzversicherung sei Dank!) abklären. Bin mir keiner Schuld bewusst, es werden keinerlei feststehende Behauptungen aufgestellt, die nicht direkt per Klick verifizierbar gewesen wären. --[[Spezial:Beiträge/87.176.92.219|87.176.92.219]] 15:15, 25. Nov. 2009 (CET)<br /> :Auweh, das wird der Blogosphäre aber gar nicht gefallen. Bin schon gespannt, inwiefern Wikipedia daran Schuld sein mag. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|&lt;small&gt;d&lt;/small&gt;]] 15:20, 25. Nov. 2009 (CET)<br /> ::Ich frage mich immer noch, wogegen er vorgehen will? Ich meine er hat jeden Angeboten sich ohne weitere Angaben zu registrieren und die Seiten zu editieren. Er hat zwar den Wunsch geäußert, wie die Einträge aussehen sollen. Jedoch habe ich noch nie gehört, dass jemand für das Schreiben von Unsinn, ohne persönlichen Angriff belangt werden könnte. Wäre mal interessant worauf sich die Klagen beziehen sollen. Wenn es die sinnlosen Einträge waren, dann wäre es ein Witz, da wir dann hier jeden Tag etliche Vandalen verklagen müssten oder sollten. ;-) --&lt;span style=&quot;white-space:nowrap;&quot;&gt;[[Datei:Niabot_1.png|verweis=Benutzer:Niabot]][[Datei:Niabot_2.png|verweis=Benutzer Diskussion:Niabot]]&lt;/span&gt; 16:00, 25. Nov. 2009 (CET)<br /> :::Deswegen auch meine Frage, ob das in der Anfangszeit auch mal jemand versucht hat. Ich vermute ja stark, es bringt nichts. -- [[Benutzer:Don-kun|Don-kun]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Don-kun|Diskussion]] [[Benutzer:Don-kun/Bewertung|Bewertung]]&lt;/small&gt; 16:03, 25. Nov. 2009 (CET)<br /> ::[http://wikibay.org/index.php?title=Diskussion:Hauptseite&amp;diff=prev&amp;oldid=595][http://wikibay.org/index.php?title=Diskussion:Hauptseite&amp;diff=next&amp;oldid=595] ist eine interessante Folge von Edits. Hat er da aus Versehen unter dem falschen Account geantwortet und wollte das noch schnell reparieren? -- [[Benutzer:Don-kun|Don-kun]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Don-kun|Diskussion]] [[Benutzer:Don-kun/Bewertung|Bewertung]]&lt;/small&gt; 16:25, 25. Nov. 2009 (CET)<br /> :::Alles unwahre Tatsachenbehauptungen, sag ich da nur!<br /> :::Dieser &lt;s&gt;Admin&lt;/s&gt; Kaktus legt auch [http://wikibay.org/index.php?title=Masturbieren&amp;oldid=585 solche Artikel] an. Würde auch ganz gut zu den Beiträgen von WikiGirl passen, die für [http://wikibay.org/index.php?title=Penis&amp;diff=prev&amp;oldid=351 derartiges] zuständig ist und ebenso seit Anfang an dabei war. Auch [http://wikibay.org/index.php?title=Bordell&amp;diff=prev&amp;oldid=355 geplenkt] wird da wieder. Wie im WikiBay-Header. Wie in meinem Blog-Kommentar vor der Löschung. Wie in alten DMP-Pressemitteilungen. Wie Herr Delgardo es selbst in seinem Blog tut. Aber diese Aussagen sind ja abmahnwürdig.<br /> :::Konnte man alles schön bei mir im Blog nachvollziehen, aber gut... --[[Spezial:Beiträge/87.176.92.219|87.176.92.219]] 16:38, 25. Nov. 2009 (CET)<br /> <br /> ::::(BK) Man beachte bei dieser hochinformativen Neuanlage von Kaktus die Stellung [http://wikibay.org/Porno-bay.com des Ausrufezeichens !] Muss man noch mehr sagen? Und auch &quot;Superstar&quot; macht auf der verzweifelten Suche nach einer Antwort den altbekannten Fehler [http://wikibay.org/Jungfrau Jungfrau - wer ist denn heute noch Jungfrau ?]. Höchst amüsiert, --[[Benutzer:Tröte|Tröte]] 16:41, 25. Nov. 2009 (CET)<br /> ::::: Klingt ja fast so, als würde sich da gerade jemand selbst abmahnen oder er/sie ist/sind mit ihm zur selben Schule gegangen. ;-) --&lt;span style=&quot;white-space:nowrap;&quot;&gt;[[Datei:Niabot_1.png|verweis=Benutzer:Niabot]][[Datei:Niabot_2.png|verweis=Benutzer Diskussion:Niabot]]&lt;/span&gt; 16:53, 25. Nov. 2009 (CET)<br /> :::@IP: Nunja, die beiden Diffs zeigen sehr sehr deutlich, das hier entweder der Admin den Beitrag eines anderen Nutzers geentert hat, oder das er eben ein und die selbe Person ist. ;-) --&lt;span style=&quot;white-space:nowrap;&quot;&gt;[[Datei:Niabot_1.png|verweis=Benutzer:Niabot]][[Datei:Niabot_2.png|verweis=Benutzer Diskussion:Niabot]]&lt;/span&gt; 16:56, 25. Nov. 2009 (CET)<br /> :::PS: Habe das mal archiviert (den Diff), damit man auch nach einer eventuellen Löschung noch was zu Lachen hat: [http://www.webcitation.org/5lYIcPIsW] [http://www.webcitation.org/5lYIeLFZQ] --&lt;span style=&quot;white-space:nowrap;&quot;&gt;[[Datei:Niabot_1.png|verweis=Benutzer:Niabot]][[Datei:Niabot_2.png|verweis=Benutzer Diskussion:Niabot]]&lt;/span&gt; 17:00, 25. Nov. 2009 (CET)<br /> ::::Brauchst du nicht archivieren. Alles erklärbar und gar kein Problem. [http://wikibay.org/index.php?title=Benutzer:Testfest&amp;diff=616&amp;oldid=615]. --[[Spezial:Beiträge/87.176.92.219|87.176.92.219]] 17:04, 25. Nov. 2009 (CET)<br /> :::::Das nenne ich dann entweder selten dämlich (Admin kennt die Grundregeln einer jeden Diskussion nicht: Die Unantastbarkeit fremder Beiträge) oder eine sehr dumme Ausrede. Such dir was aus Mr. Würzburg. ;-) --&lt;span style=&quot;white-space:nowrap;&quot;&gt;[[Datei:Niabot_1.png|verweis=Benutzer:Niabot]][[Datei:Niabot_2.png|verweis=Benutzer Diskussion:Niabot]]&lt;/span&gt; 17:11, 25. Nov. 2009 (CET)<br /> <br /> Das Motto ''keine Zensur / keine Willkür / Bla'' scheint bei den Betreiber doch nicht so stark verwurzelt zu sein. Nach Anlegen des Benutzernamens ''wikibay.org'' wurde dieser gesperrt mit der Begründung „''Wikibay.org oder WikiBAy darf nicht als Benutzername verwendet werden !''“. Danach wurde aufgrund dieser kurzfristig erdachten und vorher nicht ersichtlichen Regel auch gleich die IP-Adresse des Anlegers unbegrenzt für wikibay.org gesperrt. Das ist mal ne Ansage. Gruß, --[[Benutzer:Norro|norro]] &lt;sup&gt;[[Benutzer:Norro/RC|wdw]]&lt;/sup&gt; 17:01, 25. Nov. 2009 (CET)<br /> <br /> :Ebenfalls sehr hübsch: Der Admin hat offenbar noch nie was [http://wikibay.org/Diskussion:Hauptseite#L.C3.B6schen von der Verschiebefunktion gehört]. Der Admin. Kennt die Verschiebefunktion nicht. Er löscht falschgeschriebene Lemmas einfach. Und bei quasi 100% leeren Diskussionsseiten seiner Mitstreiter erfolgt auch keine Ansprache, wieso, weshalb, warum da was gelöscht wurde. Wenn das nicht nach Zensur (einseinself!!!) riecht! Das kann ja noch heiter werden. --[[Benutzer:Tröte|Tröte]] 17:05, 25. Nov. 2009 (CET)<br /> <br /> ::Nun er weiß ebenfalls nicht dass man beim Löschen die Zusammenfassungszeile leeren kann. Bei der Hälfte der Löschungen kann man den Inhalt immer noch im Löschlogbuch nachlesen. [[Benutzer:-jkb-|-jkb-]] 17:09, 25. Nov. 2009 (CET)<br /> <br /> :::Nicht verwunderlich. Denn der Admin demonstriert hier eindrucksvoll seine Unerfahrenheit mit der Materie und die Artikel sind ja auch alle so schön kurz, dass sie in die Zusammenfassungszeile komplett reinpassen. ;-) --&lt;span style=&quot;white-space:nowrap;&quot;&gt;[[Datei:Niabot_1.png|verweis=Benutzer:Niabot]][[Datei:Niabot_2.png|verweis=Benutzer Diskussion:Niabot]]&lt;/span&gt; 17:13, 25. Nov. 2009 (CET)<br /> <br /> :Sollte man vielleicht in ''Wiki-EBay – veraten, versteigert und verkauft'' ändern. Derzeit sehe ich da auch nur eine Diktatur. Da frage ich mich doch, wer hier als Löschnazi beschimpft wurde und weswegen. *eyeroll* --&lt;span style=&quot;white-space:nowrap;&quot;&gt;[[Datei:Niabot_1.png|verweis=Benutzer:Niabot]][[Datei:Niabot_2.png|verweis=Benutzer Diskussion:Niabot]]&lt;/span&gt; 17:07, 25. Nov. 2009 (CET)<br /> <br /> :://und nochmal BK// Ich möchte wissen wie er das heute nachts macht. Wie man die Site abschließen kann weiß er sicher auch nicht . PS: Scheiß, jetzt hat er auch schon die erste Werbung da, ätzend. [[Benutzer:-jkb-|-jkb-]] 17:14, 25. Nov. 2009 (CET)<br /> <br /> [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:C#WikiBay Hier] kann auch gerne weiterdiskutiert werden. --[[Spezial:Beiträge/85.176.146.201|85.176.146.201]] 17:21, 25. Nov. 2009 (CET)<br /> <br /> :Was sagen eigentlich die Diddelisten dazu, dass die Wikibayern [[Adolf Hitler|unseren]] [http://www.wikibay.org/Adolf_Hitler Hitler] geklaut haben? --[[Spezial:Beiträge/212.204.77.31|212.204.77.31]] 17:30, 25. Nov. 2009 (CET)<br /> ::Wenn du die Frage den &quot;Diddelisten&quot; stellst, ist die Chance auf eine Antwort ungleich höher. ''Hier'' verstehe ich – nicht nur – deine Bezugnahmen nicht. --[[Spezial:Beiträge/85.176.146.201|85.176.146.201]] 17:42, 25. Nov. 2009 (CET)<br /> <br /> :::Das mit dem korrekten Umgang mit Urheberrechtsverletzungen üben wir noch, oder? [http://wikibay.org/index.php?title=Air_Touch_Window&amp;action=history] [http://wikibay.org/index.php?title=2saeNetwork_e.V.&amp;action=history] [http://wikibay.org/index.php?title=Ankama_Games&amp;action=history] War [http://wikibay.org/index.php?title=Benutzer:URV-Kontrolle&amp;action=edit&amp;redlink=1 das] jetzt der Versuch einer Benutzer-Sperrung? Bizarr. --[[Benutzer:Minderbinder|Minderbinder]] 17:46, 25. Nov. 2009 (CET)<br /> ::::Ich habe vorhin als Benutzer:URV-Check deren [[Adolf Hitler]] als URV markiert. Schon mein zweiter Account, nachdem mein erster als &quot;offener Proxy&quot; o.O gesperrt wurde. -- [[Benutzer:XenonX3|XenonX3]] - ([[Benutzer Diskussion:XenonX3|☎]]:[[Benutzer:XenonX3/Bewertung|±]]) 17:49, 25. Nov. 2009 (CET)<br /> ::::::&lt;small&gt;[http://www.wikibay.org/Spezial:Logbuch/block Den zweiten biste auch los, Xenon!] --[[Benutzer:Tröte|Tröte]] 17:53, 25. Nov. 2009 (CET)&lt;/small&gt;<br /> ::::: Okay, raus jetzt mit der Sprache: Welcher Benutzer hat sich da das Konto &quot;Admin&quot; angelegt, um durch größtmöglich seltsames Verhalten das Projekt zu sabotieren? —[[Benutzer:Complex|Complex]] 17:51, 25. Nov. 2009 (CET)<br /> ::::::Ouwaja, das war ins schwarze... :-) [[Benutzer:-jkb-|-jkb-]] 17:56, 25. Nov. 2009 (CET)<br /> :::::::Wikibay ist selbstverständlich insgesamt eine Erfindung der Adminmafia, um die Idee eines Alternativprojekts möglichst effizient zu sabotieren ;) --[[Spezial:Beiträge/85.178.61.240|85.178.61.240]] 17:58, 25. Nov. 2009 (CET)<br /> ::::Minderbinder, deine Fragen sind nicht direkt an mich gerichtet, oder? --[[Spezial:Beiträge/85.176.146.201|85.176.146.201]] 18:19, 25. Nov. 2009 (CET)<br /> Schade, dass eigentlich sinnvolle Accounts gleich wegzensiert werden. Arschloch Adolf dort ist ne URV, man sollte langsam echt ne Weiternutzung/Mängel-Seite dazu bei uns einrichten. -- [[Benutzer:XenonX3|XenonX3]] - ([[Benutzer Diskussion:XenonX3|☎]]:[[Benutzer:XenonX3/Bewertung|±]]) 18:00, 25. Nov. 2009 (CET)<br /> [[File:Vasnetsov_Grave_digger.JPG|thumb|Nicht die Admins haben schuld. Nein es war ein Admin der das Grab aushob. In Gedenken an Wikibay. --&lt;span style=&quot;white-space:nowrap;&quot;&gt;[[Datei:Niabot_1.png|verweis=Benutzer:Niabot]][[Datei:Niabot_2.png|verweis=Benutzer Diskussion:Niabot]]&lt;/span&gt; 18:13, 25. Nov. 2009 (CET)]]<br /> : Da der dortige Admin offensichtlich vom Tuten und Blasen keine Ahnung hat, bleibt mir nur ein letzter Akt der Gnade. Hiermit überreiche ich dem Admin von Wikibay symbolisch den Grabstein für das erfolgreiche Zugrabetragen des Kindes in den Windeln. --&lt;span style=&quot;white-space:nowrap;&quot;&gt;[[Datei:Niabot_1.png|verweis=Benutzer:Niabot]][[Datei:Niabot_2.png|verweis=Benutzer Diskussion:Niabot]]&lt;/span&gt; 18:13, 25. Nov. 2009 (CET)<br /> <br /> ::Nicht vorschnell beerdigen, bitte. Vielleicht wird's ja ein Eins-A-[http://www.wikibay.org/Kategorie:Hannah_Montana Hannah-Montana-Fanwiki]. --[[Benutzer:Tröte|Tröte]] 18:30, 25. Nov. 2009 (CET)<br /> :::Bis jetzt ist es aber in erster Linie ein 1-A-URV-Wiki. ;-) --&lt;span style=&quot;white-space:nowrap;&quot;&gt;[[Datei:Niabot_1.png|verweis=Benutzer:Niabot]][[Datei:Niabot_2.png|verweis=Benutzer Diskussion:Niabot]]&lt;/span&gt; 18:34, 25. Nov. 2009 (CET)<br /> <br /> Könntet ihr eure kindischen Spielchen mit dieser Werbemüll-Seite bitte im [[Wikipedia:C#WikiBay|Cafe]] weiterdiskutieren? Vielen Dank. --[[Spezial:Beiträge/79.255.45.1|79.255.45.1]] 18:40, 25. Nov. 2009 (CET)<br /> : Ob die Kinder nun hier oder dort spielen, sollte doch wohl egal sein. --&lt;span style=&quot;white-space:nowrap;&quot;&gt;[[Datei:Niabot_1.png|verweis=Benutzer:Niabot]][[Datei:Niabot_2.png|verweis=Benutzer Diskussion:Niabot]]&lt;/span&gt; 18:45, 25. Nov. 2009 (CET)<br /> :: Nein, auch ich würde es begrüßen, wenn ihr (auch du) woanders weiterchatten würdet. Das Café wäre sicher ein geeigneter Platz dafür. Danke für euer Verständnis --[[Benutzer:Wiegels|Wiegels]] [[Benutzer Diskussion:Wiegels|„…“]] 01:12, 26. Nov. 2009 (CET)<br /> <br /> Fakt ist - das Projekt ist ein undurchdachter Schnellschuß. Fakt scheint aber auch zu sein, daß das weidlich ausgenutzt wird. Auch ich habe heute schon frohlockend gehört, daß der Artikel des Braunauer Schnäuzerträger noch fehlte, und daß man daraus ja was schönes machen könne. Aber ist das unser Stil? Wikiweise hat doch gezeigt, daß sowas ohne Basis nicht funktionieren kann - Sabotage ist nicht notwendig. Problematisch finde ich einzig daß die Seite jetzt schon offensichtlich mit Werbung finanziert wird, undzwar welche der ekligen Sorte, die vorgaukelt, man könne sie weg klicken, die dann aber ein neues Fenster/Tab öffnet mit dem Werbedreck. Egal wie das Projekt werden wird, persönlich kann ich nur von der Nutzung abraten. [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] 02:42, 26. Nov. 2009 (CET)<br /> <br /> Ein interessanter Beitrag über die Gegenwart und Zukunft der Enzyklopädien und inwiefern sich deren Bedeutung durch den Einfluss der deutschen Blogerszene gewandelt hat [http://wikibay.org/Enzyklop%C3%A4die :-)] -- [[Benutzer:W. Edlmeier|W.E.]] [[Benutzer Diskussion:W. Edlmeier|&lt;small&gt;Vorschläge?&lt;/small&gt;]] 09:16, 26. Nov. 2009 (CET)<br /> <br /> : Bei uns würde das als Theoriefindung sofort gelöscht. Interessant ist was ohne diese Regeln, keine Theoriefindung und kein NPOV, aus so einem wiki wird. --[[Benutzer:Goldzahn|Goldzahn]] 13:31, 26. Nov. 2009 (CET)<br /> : ''Die Enzyklopädie der Zukunft dürfte damit weniger Wikipedia als vielmehr Google ohne Ranking gleichen.'' – Erinnert mich somehow an die Bild-„Zeitung“, bei der man weiß, dass irgendetwas immer falsch ist, man aber nicht weiß wo und wieviel. Gruselige Vorstellung für eine Enzyklopädie. --[[Benutzer:32X|32X]] 17:11, 26. Nov. 2009 (CET)<br /> <br /> ::&lt;small&gt;frag doch mal den Wallraff wo was falsch ist... :-) [[Benutzer:-jkb-|-jkb-]] 17:19, 26. Nov. 2009 (CET)&lt;/small&gt;<br /> <br /> Raus mit der Sprache: Wer von euch war [http://wikibay.org/Fefes_Blog das]? ;)--[[Benutzer:Toter Alter Mann|†]] [[Benutzer Diskussion:Toter Alter Mann|&lt;small&gt;&lt;span style=&quot;border: 0.2em solid; border-color: #DDD #BBB #BBB #DDD; padding: 0 0.4em; background: #EEE; white-space: nowrap&quot;&gt;Alt&lt;/span&gt;&lt;/small&gt;]] [[Spezial:Beiträge/Toter_Alter_Mann|♂]] &lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer:Toter Alter Mann/Artikelwünsche|Wünsch dir was!]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 18:56, 26. Nov. 2009 (CET)<br /> :Laut Versionsgeschichte hats der Admin angelegt, aber ich weiß dass es ein anderer Benutzer war. Der Admin hats gelöscht und dann wieder angelegt. (das hat er bei anderen Artikeln auch so gemacht) -- [[Benutzer:Don-kun|Don-kun]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Don-kun|Diskussion]] [[Benutzer:Don-kun/Bewertung|Bewertung]]&lt;/small&gt; 19:46, 26. Nov. 2009 (CET)<br /> <br /> :Alleine mit der von Marcus angesprochenen Werbung, die sich beim Klick auf &quot;x&quot; noch vergrößert, hat das keine Zukunft. Man stelle sich das mal beim Editieren vor! Bevor ich mir freiwillig so einen Werbebeschiss auf eine meiner Seiten setzen lasse, muss ich schon durch Medikamente o.ä. weitgehend schmerzfrei sein. --[[Benutzer:Haselburg-müller|Haselburg-müller]] 19:49, 26. Nov. 2009 (CET)<br /> ::och; einfach JS deaktivieren und schon merkt man gar nix davon :) ...[[Benutzer:Sicherlich|&lt;span style=&quot;color:#348853&quot;&gt;Sicherlich&lt;/span&gt;]] &lt;sup&gt; [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|Post]] &lt;/sup&gt; 19:51, 26. Nov. 2009 (CET)<br /> <br /> :::Keine Angst, man regt sich schon drüber auf ;-) http://wikibay.org/WikiBay_Diskussion:Aktuelle_Ereignisse#Werbung --&lt;span style=&quot;white-space:nowrap;&quot;&gt;[[Datei:Niabot_1.png|verweis=Benutzer:Niabot]][[Datei:Niabot_2.png|verweis=Benutzer Diskussion:Niabot]]&lt;/span&gt; 19:58, 26. Nov. 2009 (CET)<br /> <br /> Ich schließe mich den versch. IPs sowie Wiegels an und bitte nun auch noch darum, die Gespräche über Wikibay im Café fortzusetzen. Diese ganze Diskussion hat absolut nichts mit dem Kurier zu tun, und diese Seite hier ist wahrlich schon unübersichtlich und groß genug. --[[Benutzer:Stepro|Stepro]] 20:17, 26. Nov. 2009 (CET)<br /> ::&lt;small&gt;Und dann packt du uns hier mit 30kB voll? Also nee. :-)&lt;/small&gt; --[[Benutzer:Schlesinger|Schlesinger]] [[Benutzer Diskussion:Schlesinger|&lt;sup&gt;schreib!&lt;/sup&gt;]] 20:44, 26. Nov. 2009 (CET)<br /> <br /> Schöner Beitrag im Kurier. Dazu assoziiere ich frei: ''Ich möchte einen Artikel über mein Unternehmen nicht in einem Wiki stehen haben, das Artikel über Unternehmen wie meines für relevant befindet'' (frei nach [[q:Groucho Marx|Groucho Marx]]) --[[Benutzer:Hei ber|Hei_ber]] 23:07, 26. Nov. 2009 (CET)<br /> :Wahlweise wird der Spruch ja auch Oscar Wilde zugeschrieben, vielleicht auch David Hasselhoff. --[[Spezial:Beiträge/79.240.174.9|79.240.174.9]] 08:48, 27. Nov. 2009 (CET)<br /> ::[http://www.firmenpresse.de/pressinfo140146.html Neue Enzyklopädie: Wikipedia-Autoren drohen WikiBay !] das habt ihr nun davon! [[Benutzer Diskussion:Liesel|lie]][[Benutzer:Liesel|sel]] 12:28, 27. Nov. 2009 (CET)<br /> <br /> :::Selbstberauchweihung oder wie man dazu sagt. [[Benutzer:-jkb-|-jkb-]] 12:34, 27. Nov. 2009 (CET)<br /> <br /> Alter Schwede! Was sind denn das für Vögel! &lt;small&gt;Spontan ist mir aufgefallen das ihnen offensichtlich noch keiner gesteckt hat das sie die komplette Wikipedia importieren können und sie [[Rechteck]] nicht neu schreiben müssen&lt;/small&gt; Aber egal bei aller (teils berechtigten) Kritik an der Löschpraxis aber dieses uneheliche Kind zwischen Wikipedia und Piratebay ist Realsatire (ich muss schon die ganze Zeit grinsen) alleine deshalb haben sie eigentlich einen eigenen Artikel verdient! --[[Benutzer:FischX|FischX]] 21:54, 27. Nov. 2009 (CET)<br /> :Die nehmen das Projekt selbst offenbar ernst, merken aber nicht, dass sie unfreiwillig leicht komisch sind. --[[Benutzer:Schlesinger|Schlesinger]] [[Benutzer Diskussion:Schlesinger|&lt;sup&gt;schreib!&lt;/sup&gt;]] 21:57, 27. Nov. 2009 (CET)<br /> <br /> ::Langsam wundert man sich dass der Dieter Bohlen sie noch nicht entdeckt hat. So wie &quot;Deutschland sucht den Admin-Star&quot;. [[Benutzer:-jkb-|-jkb-]] 22:21, 27. Nov. 2009 (CET)<br /> :::Nicht uninteressant ist, dass bei ihnen die gleichen Probleme wie bei uns auftauchen. Und was ihren Umgangston betrifft, nunja. Siehe ''Wikibay-Benutzer Diskussion:Franz'' :-) --[[Benutzer:Schlesinger|Schlesinger]] [[Benutzer Diskussion:Schlesinger|&lt;sup&gt;schreib!&lt;/sup&gt;]] 22:34, 27. Nov. 2009 (CET)<br /> ::::Ja. Besonders schön die Diskussion, ob wirklich jeder Schüler einen eigenen Artikel haben sollte. Wenn nein, wäre das nicht ein böses, böses Relevanzkriterium?. Verblüffend ist ja, dass trotz krassem Umgangston, einem alleinherrschenden, nicht übermäßig kompetenten Admin, extrem grenzwertiger Artikel und finsterster Werbung, es doch auch Leute gibt, die da versuchen ernsthaft mitzuarbeiten. Wieso tut man sich das an?--[[Benutzer:Olaf2|Olaf2]] 23:14, 27. Nov. 2009 (CET)<br /> :::::Vermutlich nur, um einen Scherzartikel nach dem anderen zu schreiben. Beispiele: Yuhri, Dakimakura, Futanari, Wand, Schrank, ... ;-) --&lt;span style=&quot;white-space:nowrap;&quot;&gt;[[Datei:Niabot_1.png|verweis=Benutzer:Niabot]][[Datei:Niabot_2.png|verweis=Benutzer Diskussion:Niabot]]&lt;/span&gt; 02:54, 28. Nov. 2009 (CET)<br /> ::::::Der Yuhri-Artikel ist schon ziemlich witzig, vor allem der Verweis auf Bible Black. --[[Benutzer:Hendrik J.|Hendrik J.]] 07:35, 28. Nov. 2009 (CET)<br /> [http://dmp-studios.com/2009567/promotion/online-promotion/der-unglaubliche-erfolg-von-wikibay-interview-mit-wikibay-macher-ronald-b-fleishman „Der unglaubliche Erfolg von WikiBay: Interview mit WikiBay-Macher Ronald B. Fleishman“] --[[Spezial:Beiträge/95.89.245.181|95.89.245.181]] 22:16, 28. Nov. 2009 (CET)<br /> <br /> Es ist vollkommen egal, ob in dem Ding ordentliche Artikel drinstehen oder nicht. Wichtig ist nur, dass es möglichst viele Pageimpressions erzeugt, solange der Hype nochd a ist. Nur deshalb ist da von Anfang an Werbung drin. Es geht ausschließlich um die Werbung. (Eigentlich eine tolle Idee, die Blogger kostenlos für sich werben zu lassen...) -- [[Benutzer:Janka|Janka]] 23:11, 28. Nov. 2009 (CET)<br /> :So sehe ich das auch. Da tut es mir um jeden Autoren leid, der auf die Idee kommt, dort ein zweites Wikipedia gründen zu können. Das ist reinste Abzocke mit Werbung auf, wie man am Admin sehen kann, niederstem Niveau. Kann mir doch keiner erzählen, dass der sich auch nur einmal zuvor richtig mit Wikipedia beschäftigt hätte. ;-) --&lt;span style=&quot;white-space:nowrap;&quot;&gt;[[Datei:Niabot_1.png|verweis=Benutzer:Niabot]][[Datei:Niabot_2.png|verweis=Benutzer Diskussion:Niabot]]&lt;/span&gt; 01:04, 29. Nov. 2009 (CET)<br /> <br /> wikibay.org/index.php?title=Fefes_Blog&amp;diff=2981&amp;oldid=2957 : &quot;Bitte neutral ausdrücken. Wir schreiben eine Enzyklopädie&quot; - jetzt fangen diese Wikibay-Blockwarte schon an genauso spiessig zu werden wie wir! Jetzt schon! Wie schnell die Sitten doch verrohen. Unglaublich! ;))) --[[Benutzer:Itu|Itu]] 01:40, 29. Nov. 2009 (CET)<br /> :OK, aber DAS ist jetzt wirklich der Tiefpunkt der Unfairness: Wer hat Wikibay.org hier auf den &lt;u&gt;Spamschutzfilter&lt;/u&gt; getan?? :/ Kann gar nicht mehr richtig verlinken... --[[Benutzer:Itu|Itu]] 01:48, 29. Nov. 2009 (CET)<br /> ::Es wurde auf den Spamfilter gesetzt, weil ein extrem hartnäckiger Vandale immer wieder damit rumgenervt hat (Beispiele: [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Zaphiro&amp;diff=prev&amp;oldid=67330773], [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Schiwago&amp;diff=prev&amp;oldid=67330785], [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Bennsenson&amp;diff=prev&amp;oldid=67330830], [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Streifengrasmaus&amp;diff=prev&amp;oldid=67330721], [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:STBR&amp;diff=prev&amp;oldid=67330732], [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Chaddy&amp;diff=prev&amp;oldid=67330745], [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:K.%C3%96.H.V._Alpinia_Innsbruck.PNG&amp;diff=prev&amp;oldid=67330661], [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Chaddy&amp;diff=prev&amp;oldid=67330679], [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Frank_schubert&amp;diff=prev&amp;oldid=67330618], [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Frank_schubert&amp;diff=prev&amp;oldid=67330626], [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Tragbare_Erinnerungsabzeichen_der_Wehrmacht&amp;diff=prev&amp;oldid=67330569], [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bay&amp;diff=prev&amp;oldid=67330390], [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:NebMaatRe&amp;diff=prev&amp;oldid=67330409], [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Zaphiro&amp;diff=prev&amp;oldid=67330442]). Das ging über mehrere Tage so und kann einen wirklich in die Verzweiflung treiben, weil der Typ wohl auch eine Art Bot benutzt, jedenfalls vandaliert er unglaublich schnell und ist nach einer Sperre der IP unglaublich schnell wieder da.<br /> ::Der Spamfilter-Eintrag soll das unterbinden, ich finde ihn aber trotzdem nicht so gut, weil er nichts bringt (der Vandale postet jetzt einfach andere Sachen: [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Kristina_K%C3%B6hler&amp;diff=prev&amp;oldid=67384882], [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=H%C3%B6herer_Dienst&amp;diff=prev&amp;oldid=67384898], [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Vandalismusmeldung&amp;diff=prev&amp;oldid=67384747] usw. – nur ein Bruchteil dessen, was er gestern abend wieder angestellt hat), dafür aber Zensurgerüchten Vorschub leistet. Gegen den Vandalen helfen eh nur IP-Bereichssperren. Man könnte mal auf [[MediaWiki Diskussion:Spam-blacklist]] anlegen, den Eintrag wieder zu entfernen. --[[Benutzer:Entlinkt|Entlinkt]] 08:30, 29. Nov. 2009 (CET)<br /> <br /> In meinen Augen ist „WikiBay“ ein Projekt, das sich vorgenommen hat, sich mit aller Macht, aber unbedingt und ganz ganz dolle möglichst schnell und möglichst heftig ins Knie zu schießen. Es sieht ganz so aus als könne das vollumfänglich gelingen. Häme deswegen? Iwo. Och nö. Laßt sie doch, bitteschön. Na und? Wen schert’s, solange es auf diesem Niveau bleibt? „WikiBay“ ist vollkommen egal, einfach irrelevant, eine Nullnummer. Es ist nichtmal die Stimme der „Blogosphäre“, es ist einfach nur Mist. Als Sichter bei Wikipedia würde ich das Zeug kommentarlos „zurücksetzen“ – bestenfalls ein „Keine Verbesserung des Projektes“ drunterschreiben und Schwamm drüber. Was soll’s? — [[Benutzer:Frank Behnsen|frank]] 08:09, 29. Nov. 2009 (CET)<br /> <br /> Warnung an alle Benutzer: Auf Wikibay werden zurzeit Fakeaccounts mit den Namen von Wikipedia-Nutzern angelegt. Die Bearbeitungen dieser Accounts sprechen für sich. --[[Benutzer:Liberaler Humanist|Liberaler Humanist]] 12:42, 29. Nov. 2009 (CET)<br /> :Lasst doch den Kindern ihren Spielplatz, (ich meine jetzt eher nicht meinen direkten Vorredner) irgendwann werden sie groß und wollen bei einer richtigen Enzyklopädie mitmachen. Aber dann wachsen wieder neue Kinder nach. Seien wir dankbar, dass es Arbeitsteilung gibt! Wikipedia kann und muss nicht alles sein. Genauso, wie wir nicht Youtube oder Google oder die Bildzeitung sind, sind wir halt kein Kindergarten für Ein-Satz-Artikel-Autoren. --[[Benutzer:MannMaus|Mann]][[Benutzer Diskussion:MannMaus|Maus]] 13:30, 29. Nov. 2009 (CET)<br /> <br /> '''Sondermeldung''': Diesel auch auf Wikibay: wikibay.org/Spezial:Beiträge/Diesel. --[[Benutzer:Liberaler Humanist|Liberaler Humanist]] 13:28, 29. Nov. 2009 (CET)<br /> :@Entlinkt: Der Antragsteller hat vorgeschlagen, nur für ein paar Wochen/Monate zu sperren. --[[Benutzer:MannMaus|Mann]][[Benutzer Diskussion:MannMaus|Maus]] 13:33, 29. Nov. 2009 (CET)<br /> <br /> Die dortige Administration hat eigenwillige Ansichten zum Urheberrecht. Der dortige Chef-Admin [_ttp://www.wikibay.org/Benutzer:Andreas_Ducati] findet es völlig ok die Hilfeseiten aus WP ohne Quellenangabe zu übernehmen. Ein dort tätiger Jurist hält WP-Hilfeseiten für urherrechtlich ungeschützt, da diese Texte rein beschreibender Art sind, ohne dass man hier von einer &quot;...besonderen Leistung...&quot; oder einer &quot;...besonderen, schöpferischen Kreativität...&quot; sprechen könnte [_ttp://www.wikibay.org/Benutzer_Diskussion:Tecnico#Urheberrechtsverletzung]. Was meinen denn die Experten hier dazu? Für mich einstweilen einen heissen Kakao, bitte. --[[Benutzer:Blonder Stern|Blonder Stern]] 15:34, 29. Nov. 2009 (CET)<br /> <br /> Ihr könnt euch ja ruhig über dieses Projekt kaputtlachen, aber mit der unnötigen Sabotage-Aktion hat sich die deusche Wikipedia eher lächerlich gemacht und dabei auch noch unfreiwillig viel Werbung für WikiBay gemacht. Und die Spam-List Aktion ist ja wohl mehr als unfair. Im Gegensatz zu Euch finde ich die Idee von WikiBay nicht mal schlecht. -[[Benutzer:Yülli|Yülli]] 21:21, 29. Nov. 2009 (CET)<br /> :Du findest ein Projekt, das nur der Werbung für ein Unternehmen und der Geldmacherei diehnt nicht schlecht? Du findest Sippenhaft in Ordnung? Und wie oder wo hat die &quot;deutsche Wikipedia&quot; sabotiert? Wie kann man ein Projekt, dass nur hier und auf Firmenwerbe-/ und -presseportalen erwähnt wird, ernst nehmen? -- [[Benutzer:Don-kun|Don-kun]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Don-kun|Diskussion]] [[Benutzer:Don-kun/Bewertung|Bewertung]]&lt;/small&gt; 21:32, 29. Nov. 2009 (CET)<br /> :(BK) Sabotage-Aktion? Wo? Wer? Bitte Links angeben. Wenn du mal deinen Blick auf [[MediaWiki_Diskussion:Spam-blacklist#wikibay.org|die Diskussion zur Spam-Blacklist]] schweifen lässt, wirst du feststellen, dass das Blockieren externer Seiten, die hier spamartig eingetragen werden, völlig normal und üblich ist. --[[Benutzer:Blonder Stern|Blonder Stern]] 21:47, 29. Nov. 2009 (CET)<br /> <br /> Dass zu Sabptage aufgerufen worden wäre war eine Falschbehauptung von wikibay. Übrigens finde ich es seltsam, dass die Adresse des betreibenden Unternehmens laut Google Earth auf/über/unter einer Brücke liegt ([http://maps.google.at/maps?q=320+N.+Orleans+St.+Chicago&amp;oe=utf-8&amp;rls=org.mozilla:de:official&amp;client=firefox-a&amp;um=1&amp;ie=UTF-8&amp;hq=&amp;hnear=320+N+Orleans+St,+Chicago,+IL+60654,+USA&amp;gl=at&amp;ei=CeUSS-CHK4PemAOhvtDUAg&amp;sa=X&amp;oi=geocode_result&amp;ct=title&amp;resnum=1&amp;ved=0CAsQ8gEwAA]) uns sich kein einziger der Mitarbeiter dieses Unternehmens, dass obwohl es in den USA ansässig sein soll auf deutsch publiziert in irgnedeiner Form über Google verifizieren lässt. --[[Benutzer:Liberaler Blubberer|Liberaler Blubberer]] 22:19, 29. Nov. 2009 (CET)<br /> :Hallo Blubberer, mit Kordinaten umgehen zu können braucht machmal etwas Übung, gerade wenn es sich um eine solch lange Strasse handelt. Bleib doch bei der Realität mit deinen Ausführungen auch was googeln anbetrifft. Wer es kann und braucht findet auch bei Google etwas. Nutz doch nichts die Stimmung damit anheizen zu wollen. WikiBay beobachten ja, mal sehen was daraus wird aber nicht versuchen ins lächerliche zu ziehen durch solche Beiträge finde ich nicht besonders gut. Gruß --[[Benutzer:Wuselwurm|Wuselwurm]] 16:33, 30. Nov. 2009 (CET)<br /> <br /> Ich halte eher die Show, die eine Briefkastenfirma (die laut Google Earth zudem in einem Hotel (&quot;Holiday Inn&quot;) residiert) veranstaltet für lächerlich. Davon, dass das ganze allmählich zur Linksammlung für Pornoseiten abgleitet einmal zu schweigen. --[[Spezial:Beiträge/90.146.217.210|90.146.217.210]] 16:48, 30. Nov. 2009 (CET)<br /> <br /> === Werbung &amp; Serverleistung ===<br /> Ich rätsele: Wie kann eine Seite wie Wikibay.org, die dermassem mit Werbung beladen ist so eine üble Server-Performance haben? Das müsste sich doch alles zig-mal selbst amortisieren.--[[Benutzer:Itu|Itu]] 19:34, 30. Nov. 2009 (CET)<br /> <br /> == Alternative zu Wikipedia ==<br /> <br /> Gibt es eine nennenswerte Konkurrenz zu Wikipedia? Ich frage das nicht, weil ich dorthin wechseln will, sondern weil ich glaube, dass eine echte Konkurrenz Wikipedia gut täte.<br /> Natürlich gibt es viele kleine Wikis, die in den einzelnen Bereichen eine Konkurrenz darstellen. Vielleicht braucht es mehr und bessere Schwerpunkt-Wikis und vielleicht sollte sich Wikipedia von der schizophrenen Idee entfernen, dass Wikis nicht zitierfähig sind.<br /> Ansonsten fallen mir keine echten Alternativen ein. Hubpages und Squidoo sind keine Enzyklopädien und gemessen an den Pageviews meilenweit von Wikipedia entfernt. Und Google-Knol ist zwar ein interessantes und langsam vor sich hinwachsendes Experiment, aber es kommt noch nicht mal annähernd an die Seitenaufrufe von Hubpages und Squidoo heran.<br /> Bei dem angeblich gerade stattfindenden Verdrängungskrieg der globalen Web-Player wundert es mich, dass Facebook, Amazon oder irgendeiner der anderen Großen nicht die Wikipedia-Krise nutzen und ein eigenes Wissensportal aus dem Hut zaubern. -- [[Benutzer:Schwarze Feder|Schwarze Feder]] &lt;sup&gt;&lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Schwarze_Feder|talk]]&lt;/small&gt;&lt;/sup&gt;&lt;sup&gt;&lt;small&gt; [[Portal:Diskriminierung|discr]]&lt;/small&gt;&lt;/sup&gt; 02:24, 29. Nov. 2009 (CET)<br /> :Hm, Im Prinzip belebt Konkurrenz das Geschäft, so denk ich auch gelegentlich (vorallem denk ich immer es könnte eine bessere xy-pedia geben = Idealdenken ... ) Andererseits könnte eventuell ein ernstzunehmendes Projekt, also nicht so eine Witzveranstaltung wie oben, auch Mitarbeiter von hier abziehen. Falls die xy-pedia dann nicht besser ist bzw. wird als die Wikipedia dann wäre das eine sinnlose Verzettelung - genau wie bei Linux das sich in zig Distributionen verzettelt. Sowas kann nicht gut sein. --[[Benutzer:Itu|Itu]] 02:52, 29. Nov. 2009 (CET) PS: Hubpages und Squidoo sagt mir jetzt gar nix, Knol kenn ich nur vom namen her.<br /> :PS2:Ähem, und diese vielzitierte Wikipedia-Krise ist so real wie [[Ungeheuer von Loch Ness| das]] hier --[[Benutzer:Itu|Itu]] 03:04, 29. Nov. 2009 (CET)<br /> ::Das sehe ich auch so. Von wegen, dass wir eine Krise hätten. Bisher läuft noch alles wie am Schnürchen und das immer mehr unerfahrene Autoren abspringen, müsste erst einmal bewiesen sein. Tatsache ist doch wohl, das der Kreis der Leute, die noch aktiv zu allen Bereichen beitragen können, immer kleiner wird. Schließlich ist das grobe Allgemeinwissen längst erfasst und es geht nun vor allem in die Tiefe, wo viele Anfänger sowieso nicht mehr folgen können, sollten sie nicht fast schon Experten in diesem Gebiet sein. --&lt;span style=&quot;white-space:nowrap;&quot;&gt;[[Datei:Niabot_1.png|verweis=Benutzer:Niabot]][[Datei:Niabot_2.png|verweis=Benutzer Diskussion:Niabot]]&lt;/span&gt; 05:31, 29. Nov. 2009 (CET)<br /> <br /> Siehe dazu auch den [[Benutzer:Simplicius/Diderot-Club II|Bardot-Club]]--[[Benutzer:Toter Alter Mann|†]] [[Benutzer Diskussion:Toter Alter Mann|&lt;small&gt;&lt;span style=&quot;border: 0.2em solid; border-color: #DDD #BBB #BBB #DDD; padding: 0 0.4em; background: #EEE; white-space: nowrap&quot;&gt;Alt&lt;/span&gt;&lt;/small&gt;]] [[Spezial:Beiträge/Toter_Alter_Mann|♂]] &lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer:Toter Alter Mann/Artikelwünsche|Wünsch dir was!]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 08:27, 29. Nov. 2009 (CET)<br /> <br /> :::Eine Krise bei der de-Wikipedia sehe ich nicht, eher eine seit langem laufende Konsolidierung. Unsere Flegeljahre sind vorbei, wir sind erwachsen geworden, aber es gibt immer welche, die aus Prinzip niemals erwachsen werden wollen. Die trauern einer anarchischen Wikipedia nach, die es nie mehr geben wird, deshalb gründen sie was Neues und machen entsprechende Erfahrungen. Wikipedia kann niemand stoppen, solange Spenden fließen und die Server bezahlt werden. Eine klassische Konkurrenz ist undenkbar, weil wir keine wirtschaftlichen Interessen haben, kein Hegemonie- oder Monopolbestreben. Wir haben aber eine ''innere'' Konkurrenz, wie man an vielen Diskussionen erkennt, Wikipedia ist kein monolithischer Block, sondern ein Konglomerat aus zahlreichen Interessen, Vorlieben und auch Animositäten. Unser Vorteil ist aber, dass wir es schaffen, uns immer wieder auf einen Nenner zu einigen. --[[Benutzer:Schlesinger|Schlesinger]] [[Benutzer Diskussion:Schlesinger|&lt;sup&gt;schreib!&lt;/sup&gt;]] 09:47, 29. Nov. 2009 (CET)<br /> <br /> <br /> ::Die Dissertation, die durch die Medien geistert und zitiert wird für den Autorschwund sagt über die deutsche Wikipedia u.a.:<br /> :::We start with Figure 4.33, presenting the survival curve S(t) of logged authors in the top ten Wikipedias, measuring the survival time from their birth date to their death date in terms of revisions performed in articles. The first pattern that attracts our attention is the fairly high death rate of young authors, since less than 40% of them in all language editions achieve to reach an age of more than 500 days contributing to the system. Nonetheless, some interesting details attract our attention in<br /> :::this graph. ''In the first place, we note the remarkable difference between the English and the German language versions.'' The first one presents one of the '''worst survival''' curves in this series, along with the Portuguese Wikipedia, whereas the '''German version shows the best results''' until approximately 800 days. [...]<br /> :::Again, we must stress the difference between the median values for the English and German Wikpiedias, more than two times greater in the second case. This make even clearer the different behaviour of German authors, that still demonstrates strong commitment to the project, even once they left the core. We should also take into account that some of this former core members may have been surpassed by new, more active contributors. <br /> ::Der Untergang wird wohl weiter auf sich warten lassen. --[[Benutzer:Hendrik J.|Hendrik J.]] 09:57, 29. Nov. 2009 (CET)<br /> [[Datei:Latte_macchiato_with_coffee_beans_new.jpg|thumb|Latte macchiato]]<br /> :::Kleiner Beleg zu Hendriks Vermutung ist die Zahl der [[Hilfe:Benutzer#Aktiver_Benutzer|aktiven Benutzer]], die zur Zeit bei [[Spezial:Statistik|rund 24.000]] liegt. Zum Glück lungern die nicht alle hier im Cafe rum, sonst käm ich ja nie zu meinem [[Latte macchiato]] ;-) --[[Benutzer:Michael32710|Michael]] 11:52, 29. Nov. 2009 (CET)<br /> <br /> Der spanische Sprachbereich ist wohl der einzige, in dem es lange Zeit eine ernstzunehmende Alternative gab, die [[Enciclopedia Libre]]. Mittlerweile hat sich aber auch dort die bekannte Marke Wikipedia deutlich durchgesetzt, und die ELU dümpelt seit Jahren bei 40.000 Artikeln herum. Ich vermute, dass in diesem Fall allerdings die Konkurrenzsituation nicht allzu vorteilhaft war, da die spanische Wikipedia lange Zeit trotz einer der höchsten Sprecherzahlen ziemlich weit hinterherhinkte und erst jetzt langsam Fahrt aufnimmt. Das könnte darauf hinweisen, dass es eben nicht unbegrenzt potenzielle Autoren-Wo/Manpower gibt. Übrigens gab es in der spanischen WP vor einigen Jahren einen ähnlichen Streit wie jetzt hier, mit ''Löschnazis'' und allem was dazugehört. Dort sind die Relevanzkriterien sogar tendenziell noch strenger als hier (auch popkulturelle Massenphänomene sind z.B. nicht immer relevant), nur werden irrelevante und schlechte Artikel oft später gefunden, weil die Eingangskontrolle nicht so gut funktioniert. &lt;small&gt;Habe z.B. letztens dort einen Artikel gefunden, der quasi ein reines Parteiprogramm war, inklusive Ansprache der potenziellen Wähler :-) Hab ich dann natürlich etwas [http://es.wikipedia.org/w/index.php?title=Partido_Proyecto_Sur&amp;action=historysubmit&amp;diff=30592501&amp;oldid=30211201 neutralisiert]&lt;/small&gt;--&lt;span style=&quot;font-family:serif;&quot;&gt;[[Benutzer:CroMagnon|&lt;small&gt;C&lt;/small&gt;ro&lt;small&gt;M&lt;/small&gt;agnon]] [[Benutzer_Diskussion:CroMagnon|&lt;small&gt;[disk.]&lt;/small&gt;]]&lt;/span&gt; 13:52, 29. Nov. 2009 (CET)<br /> <br /> :Danke für den Hinweis auf die [http://enciclopedia.us.es/index.php/Enciclopedia_Libre_Universal_en_Espa%C3%B1ol Enciclopedia Libre]. Ich kannte das Projekt noch nicht, aber es macht auf mich einen symphatischen Eindruck, weil gleich auf der Eingangsseite auf verschiedene Internet-Enzyklopädien verwiesen wird, unter anderem und an erster Stelle auch auf Wikipedia. Ich bin verwundert darüber, dass einige meinen, Wikipedia hätte keine Krise. In meinem Mailaccount gehen Mails unter, weil ich sie zwischen den ganzen Wiki-I-Nachrichten kaum noch finde. Aber Wikipedia hat keine Krise?<br /> :Wikipedia ist kein Selbstzweck. Wenn ich die Monopolstellung von Wikipedia problematisch finde, dann nicht deshalb, weil dies Wikipedia schadet, sondern weil es der Idee von Wikipedia schaden könnte. Wikipedia ist nicht Nupedia oder sollte es zumindest nicht sein. Wikipedia sollte nicht nur eine Internet-Enzyklopädie sein, die Wissen unentgeltlich zur Verfügung stellt, sondern auch ein Wiki, welches es Menschen ermöglicht, ihr Wissen mitzuteilen und kollaborativ zu verbessern. Es geht dabei nicht um kindlich und erwachsen. Diese Metapher hinkt. Wikipedia wurde in der Anfangsphase von Erwachsenen mit sehr viel Engagement und Verantwortungsbewusstsein aufgebaut. Es war sehr erwachsen, keine Werbung zuzulassen. -- [[Benutzer:Schwarze Feder|Schwarze Feder]] &lt;sup&gt;&lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Schwarze_Feder|talk]]&lt;/small&gt;&lt;/sup&gt;&lt;sup&gt;&lt;small&gt; [[Portal:Diskriminierung|discr]]&lt;/small&gt;&lt;/sup&gt; 02:21, 30. Nov. 2009 (CET)<br /> <br /> :: Ernstzunehmende Konkurrenz ist alles was gedruckt ist, Brockhaus etc. Als freiwilligenprojekt ist man auch auf Eigenwerbung, Spenden und gesetzliche Regelungen zur Absetzbarkeit derselben angewiesen. Was erwachsen an der angeblichen Werbefreiheit sein soll, kann ich nicht nachvollziehen. --[[Benutzer:Polentario|Polentario]] &lt;sup&gt;&lt;small&gt; [[Benutzer Diskussion:Polentario|Ruf! Mich! An!]] &lt;/small&gt;&lt;/sup&gt; 09:01, 30. Nov. 2009 (CET)<br /> :::Manche Interessierte mögen eine Krise sehen, weil es ihnen in den Kram passt und es gerade Mode ist, zur Unterhaltung gewisse Dinge hochzujazzen. Sieht man sich den Spendenticker an, wird man erkennen, dass die Löschnazieineurospende der Vergangenheit angehört. Die Leser sind mit uns zufrieden, was wollen wir mehr? Nur einige, mit der Wikipedia sowieso auf Kriegsfuß stehenden, Leute aus der Bloggerszene mit einer zweifelhaften Provenienz zieht es vor zu meckern, weil denen eben die ganze Richtung nicht passt. Mit auf dem Trittbrett fahren einige nomadisierende B-Level-Journalisten, die sich mit dem gegenwärtigen Wiki-Bashing-Hype ein paar Cent verdienen. &lt;small&gt;Hach, provozieren macht Spaß! Ober! Bitte 'nen doppelten Espresso, damit ich aufs Klo kann :-) --[[Benutzer:Schlesinger|Schlesinger]] [[Benutzer Diskussion:Schlesinger|&lt;sup&gt;schreib!&lt;/sup&gt;]] 09:17, 30. Nov. 2009 (CET)&lt;/small&gt;<br /> <br /> ::::Danke Schlesinger! In der aktuellen Diskussion wird leider immer wieder vergessen, dass Wikipedia hauptsächlich von den Lesern, und nicht von den Bloggern, einem Haufen Admins und der schwinden Anzahl unabhängiger, noch nicht von der Adminmafia vergraulten Autoren, genutzt wird. Solange der Leser mit den Inhalten der Wikiepdia zufrieden ist und den Eindruck hat, dass die Artikel zuverlässig sind, wird ihm egal sein, was hinter den Kulissen passiert und wer wen gerade nicht gerne hat. Insofern haben es alternative Projekte schwer, Fuß zu fassen, da sie aktuell nur unzufriedene Autoren, nicht aber Leser von Wikipedia abwerben können. <br /> ::::Vielleicht beruht die teilweise verzerrte Selbstdarstellung von Wikipedia auch darauf, dass wir als Autoren uns „Benutzer“ nennen, obwohl der wahre Benutzer der Wikipedia nur liest, nicht aber selbst schreibt. --[[Benutzer Diskussion:Andibrunt|Andi]][[Benutzer:Andibrunt|''brunt'']] 13:15, 30. Nov. 2009 (CET)<br /> <br /> ::::Schlesinger, ich versuche hier (z.B. weiter oben) nicht zu diskutieren, um zu (d)einer allgemeinen [[Unterhaltungsindustrie|Unterhaltung]] (oder Belustigung) beizutragen, sondern etwa um Fragen beantwortet zu bekommen, eine Klärung zu erzielen, oder um meine Erfahrungen anhand von Beispielen zu kommunizieren, die ich bei der Erstellung einer Enzyklopädie als hilfreich oder hemmend empfand. Und ich gehöre weder zu &quot;den Bloggern&quot; noch zu den Journalisten. Von &quot;(Welt-)Untergang&quot; oder einer &quot;Krise&quot; schreiben viele, nicht nur bestimmte Leute – und sie tun das zum Teil mit Bedacht und Konstruktivität (s.o. Link zu ''Planckton'' (Köhntopp u.a.) oder etwa auch &quot;[http://t3n.de/news/wikipedia-diskussion-259411/ Die Wikipedia zwischen Löschhölle und Priesterkaste]&quot;). Ja, Wikipedia hat noch eine hohe, sogar steigende Leseranzahl, die wir sogar auch von den unterschiedlichsten Presseerzeugnissen der letzten Zeit attestiert bekommen haben. --[[Spezial:Beiträge/85.176.150.45|85.176.150.45]] 14:11, 30. Nov. 2009 (CET)<br /> :::::Schirrmacher lobt in seinem neuen Buch die Wikipedia. Aber er tut dies nicht wegen der Inhalte, sondern weil dort ''Menschen aus eigenem Antrieb miteinander arbeiten und Information diskutieren und strukturieren''. Dem gegenüber stehen die Neuen Menschen (''Generation Google''; bitte mal in die Wikipedia Suchhilfe schauen), die eine immer kürzere Aufmerksamkeitsspanne haben und die bei der Informationssuche (wegen der Fülle) weniger vor- und nachdenken [können] (mittlerweile findet man Übersetzungen jedes Lateintextes im Web. Warum sich also strapazieren?). <br /> :::::Zur Frage: '''Eine Konkurrenz wird &quot;automatisch&quot; kommen''', vermutlich via Google + IBM: Ein &quot;Assistent&quot;, der entsprechend der Vorgaben, Vorlieben und des Web-Verhaltens des &quot;Herren&quot; (&quot;User&quot;) ''ad hoc'' einen personalisierten Informationseintrag ''erarbeiten'' wird (und der sich nach der Nutzungsfrequenz des Users immer mehr an diesen anpassen wird). <br /> :::::Unsere Artikel sind ja &quot;frontal&quot; (kapier es so oder lass' sein) und lang und komplex und neutral - und damit kommen bei weitem nicht alle Leute klar. &lt;span style=&quot;color:grey;&quot;&gt;&lt;b&gt;G.G.&lt;/b&gt;&lt;/span&gt; &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Grey_Geezer|&lt;span style=&quot;color:grey;&quot;&gt;nil nisi bene]] &lt;/span&gt;&lt;/sup&gt; 10:52, 3. Dez. 2009 (CET)<br /> ::::::Es mag sein, dass unsere Artikel so sind. Alles andere hätte mit einer Enzyklopädie jedoch nichts zu tuen. --[[Benutzer:Liberaler Humanist|Liberaler Humanist]] 18:14, 3. Dez. 2009 (CET)<br /> :::::::Stimme dir zu - aus unserer Sicht. <br /> :::::::Vor 300 Jahren waren Enzyklopädien (Bücher) eine Seltenheit. Anfang des 19. Jahrh. bis vielleicht 1960 hatten sie ihre Hochzeit (&quot;in jedem Haus&quot;). Dann kam das Web und Brockhaus und Enzyklopedia Britannika spürten das und jetzt gerade hat WP ihre Hochzeit, aber das wird nicht das Ende sein. Du sieht die &quot;Wissensgeilheit&quot; mit der jedes Tagesereignis eingepflegt wird. Der Zeitraum zw. enzyklopädischem Wissen und Hier-und-jetzt-Wissen wird immer kürzer und &quot;das geschriebene Wissen&quot; wird immer mehr. Wer behält da noch die Übersicht? Wer will das alles (noch) wissen? Wer wird sich noch die Zeit nehmen, es sorgfältig zu suchen und zu lesen, wenn es Apps geben wird, die dir den Status Quo heraussuchen. Alles fliesst. Unsere Generation hat den ''einen'' Spass, die nächte Generation garantiert ''einen anderen''. &lt;span style=&quot;color:grey;&quot;&gt;&lt;b&gt;G.G.&lt;/b&gt;&lt;/span&gt; &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Grey_Geezer|&lt;span style=&quot;color:grey;&quot;&gt;nil nisi bene]] &lt;/span&gt;&lt;/sup&gt; 23:55, 3. Dez. 2009 (CET)<br /> :::::::: Das Web kam kurz nach 1960? --[[Benutzer:JPense|Joachim Pense]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:JPense|(d)]]&lt;/small&gt; 08:27, 4. Dez. 2009 (CET)<br /> <br /> == Verwurstung ==<br /> [[Datei:Wurst (Bruehwurst).jpg|miniatur|left|links: Stück von Gioachino Rossini, Mitte: Stück von Richard Wagner, rechts: Stück von Antonio Vivaldi (nach der Verwurstung) -- [[Benutzer:Tofra|Tofra]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Tofra|Diskussion]]&lt;/sup&gt; &lt;sub&gt;[[Spezial:Beiträge/Tofra|Beiträge]]&lt;/sub&gt; 22:02, 29. Nov. 2009 (CET)]] <br /> Tja, da stößt man hier beim Lesen hier und da auch solche sprachlichen Kunstwerke wie [[The Great Kat|&quot;Diese folgten dem gleichen Konzept wie Beethoven on Speed, jedoch wurden hier Stücke von Gioachino Rossini, Richard Wagner und Antonio Vivaldi ''verwurstet''.&quot;]] und krümmt sich ob des enzyklopädischen Sprachstils vor Schmerz (oder wahlweise vor Lachen). Freundlich, wie man halt so ist, gibt es eine Meldung an die QS, damit diese Wiese von Sprachblumen mal etwas von Leuten mit Sprachgefühl gemäht wird und was passiert? Der Hauptpautor, anstelle sich für das ulkige Geschwurbel zu schämen und es zu verbessern, revertiert den QS Eintrag einfach. Jetzt krümme ich mich wieder - vor Lachen. Kinners, so wird das nichts mit einer ernstzunehmenden Enzyklopädie ... [[Spezial:Beiträge/87.123.29.50|87.123.29.50]] 13:32, 29. Nov. 2009 (CET)<br /> :Hast du die Alben gehört? Vielleicht ist verwurstet genau der richtige Begriff. Ich kenne keine Wikipediaregel, die Metaphern explizit verbietet.--[[Spezial:Beiträge/84.160.193.194|84.160.193.194]] 15:39, 29. Nov. 2009 (CET)<br /> <br /> ::@87.123.29.50 Vermutlich hat der Ersteller unverständlicherweise nicht kapiert, dass Du mit &quot;Verwurstetes Sprachgeschwurbel aus dem versunkenen Underground&quot; bloss das Wörtchen &quot;verwurstet&quot; gemeint hast, denn auf den Rest des Artikels trifft die QS-Begründung ja definitiv nicht zu. Und wäre ihm ein Lichtchen aufgegangen, hätte er vermutlich einen QS-Antrag wegen eines einzigen Wortes völlig unverhältnismässig gefunden und den Antrag ebenfalls entfernt. Aber egal, wenn man es zuvor nicht geschafft hatte, sich in der QS öffentlichkeitswirksam über einen Ausdruck lustig zu machen, gibt es ja immer noch das Café und so sind schlussendlich alle zufrieden. --[[Spezial:Beiträge/81.62.212.39|81.62.212.39]] 00:09, 30. Nov. 2009 (CET)<br /> : Ach herrje, wenn es denn nur um die Wurst ginge. Es sind ja immer noch Sätze drin wie &quot;... The Great Kat versank wieder im Underground.&quot; und &quot;Ihre Liveshows gingen immer weiter in den BDSM-Bereich, ebenso ihr Image.&quot;. Also bitte, dass ist wohl eher ein Stil, der in kostenlos verteilten Szeneblättchen seine Berechtigung findet. Die QS zielte schon auf eine etwas intensivere Bearbeitung des Textes ab, eine einzelne Wurst hätte ich schon alleine gegessen. Abgesehen scheint ja hier [[Whac-A-Mole]] von IP-Beiträgen eher üblich zu sein, siehe auch [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia#Die_Leiden_der_jungen_Schweizerin_-_oder:_Wie_vergrault_man_Leute_aus_Schwesterprojekten.3F hier ], daher wundert's mich nicht. Grüße [[Benutzer:Verwurster|Verwurster]] 11:18, 30. Nov. 2009 (CET)<br /> <br /> == Was Wikipedia ist? ==<br /> <br /> Ich habe mal eine Liste angelegt unter [[Benutzer:Artikelstube/Wikipedia:Was Wikipedia ist|Wikipedia:Was Wikipedia ist]] in einem Entwurfsraum. Wir machen ja seit Jahren einen [[Eiertanz]] um diese Frage. Ich würde mich über viele Beiträge freuen. – [[Benutzer:Simplicius|Simplicius]] 10:34, 30. Nov. 2009 (CET)<br /> <br /> ==Best of Wikibay ==<br /> mal schaun was auf Wikibay so läuft: &lt;br&gt;<br /> ( Tipps: wikibay.org/Spezial:Zufällige_Seite oder wikibay.org/Spezial:Neue_Seiten )<br /> <br /> * wikibay.org/index.php?title=Satz_des_Pythagoras&amp;oldid=2581 naja, mittelpeinlich, dürfte noch zu toppen sein --[[Benutzer:Itu|Itu]] 20:20, 30. Nov. 2009 (CET)<br /> <br /> :Na und? Wikipedia war ganz am Anfang auch eher peinlich. Und wenn es sein muss, wird es halt eben 1:1 unter Berücksichtigung der Lizenzen aus der WP übernommen. -[[Spezial:Beiträge/91.66.145.197|91.66.145.197]] 21:17, 30. Nov. 2009 (CET)<br /> ::Stimmt, wer heute in der Wikipeda-Steinzeit stöbert wird einiges Amüsantes finden. Bloß hat das damals niemanden groß interessiert. WikiBay hat jedoch den Fehler gemacht gleich einen auf ''Retter des zensierten Weltwissens'' zu machen und tierisch rumzuprotzen. Das Interview mit Mr. Fleishman (wer?) ist schon spitzenmäßig. --[[Benutzer:Schlesinger|Schlesinger]] [[Benutzer Diskussion:Schlesinger|&lt;sup&gt;schreib!&lt;/sup&gt;]] 22:11, 30. Nov. 2009 (CET)<br /> *wikibay.org/index.php?title=Google&amp;oldid=3491 --[[Benutzer:MannMaus|Mann]][[Benutzer Diskussion:MannMaus|Maus]] 00:11, 1. Dez. 2009 (CET)<br /> : *kicher* --[[user:itu|anonymer Kicherer]] 01:03, 1. Dez. 2009 (CET) PS: @91.66.145.197 keine ahnung ob die WP ganz am anfang auch mal so irre witzig war, glaub eher nicht, aber warum in der Steinzeit anfangen wo die Zivilisation schon erfunden ist?<br /> <br /> <br /> *wikibay.org/index.php?title=Heidi_Klum&amp;oldid=365 &lt;br&gt;<br /> *wikibay.org/index.php?title=Salmonellen-Klaus&amp;oldid=2273 Horizonterweiterung a lá wikibay oder was nicht mal google weiss. Respeckt. &lt;br&gt;<br /> *wikibay.org/index.php?title=Edeka_Gie%C3%9Fen&amp;oldid=1169 relevanzbefreiter Einkaufsführer &lt;br&gt;<br /> *wikibay.org/index.php?title=Zac_Efron&amp;oldid=645 einfach 'supergut' &lt;br&gt;<br /> *wikibay.org/index.php?title=455&amp;oldid=3688 ... ergänze: 2009 Wikibay erobert das Internet... &lt;br&gt; <br /> *wikibay.org/index.php?title=PIAS_Germany&amp;oldid=1934 [[Gewissheit]] ist was ideales... &lt;br&gt;<br /> *wikibay.org/index.php?title=Www.Dummes-Gelapp.de&amp;oldid=3181 ... das schreit nach [[Fusion]]! &lt;br&gt;<br /> *wikibay.org/index.php?title=Relevanz&amp;oldid=1384 sogar ganz schlimme Tabubegriffe werden behandelt &lt;br&gt;<br /> *wikibay.org/index.php?title=%C2%A7_19_StGB_Schuldunf%C3%A4higkeit_des_Kindes&amp;oldid=3028 DAS erklärt einiges - Schutzklausel für Wikibayautoren <br /> :--[[Benutzer:Itu|Itu]] 02:23, 1. Dez. 2009 (CET)--[[Benutzer:Itu|Itu]] 02:17, 1. Dez. 2009 (CET)<br /> <br /> *wikibay.org/FreaksOfCock Ein Kunstwerk. -[[Benutzer:Yülli|Yülli]] 02:50, 1. Dez. 2009 (CET)<br /> :Immerhin haben sie schon eine Sammlung von Pornoartikeln/seiten → wikibay.org/index.php?title=Spezial%3ASearch&amp;search=*porno* Gibt ja auch kein wichtigeres Thema... Wenn das keine ernsthafte Seite werden soll, weiß ich auch nicht :-D -- [[Benutzer:Chatter|chatter]]&lt;big&gt;&lt;big&gt;[[Benutzer_Diskussion:Chatter|™]]&lt;/big&gt;&lt;/big&gt; 03:26, 1. Dez. 2009 (CET)<br /> <br /> ::Achtung, man beachte die Einleitung!: <br /> * wikibay.org/index.php?title=Technoszene_im_Westerwald&amp;oldid=3966 --[[Benutzer:MannMaus|Mann]][[Benutzer Diskussion:MannMaus|Maus]] 13:52, 1. Dez. 2009 (CET)<br /> <br /> Jetzt hat sich auch noch Benutzer:Weissbier angemeldet. Klar, früher oder später kommen sie alle. -[[Benutzer:Yülli|Yülli]] 16:05, 1. Dez. 2009 (CET)<br /> :Moment mal, Weissbier ist jetzt dort? '''JUNGS 'ne Lokalrunde!!''' --[[Benutzer:Schlesinger|Schlesinger]] [[Benutzer Diskussion:Schlesinger|&lt;sup&gt;schreib!&lt;/sup&gt;]] 18:37, 1. Dez. 2009 (CET)<br /> <br /> (quetsch)Yülli, nicht jeder neue Benutzer dort ist auch der selbe wie hier. Die Benutzer-Konten sind nicht mit unserer hier verknüft. Einige versuchen da auch was rein zu mogeln um einem Kollegen eins auszuwischen. --[[Benutzer:Elab|Elab]] 17:45, 1. Dez. 2009 (CET)<br /> ::Ich hab schon wieder nen neuen Lieblingsartikel: Der ist wirklich klasse!<br /> ::* wikibay.org/index.php?title=Adventskalender&amp;oldid=3991 <br /> :: Ich hab Tränen gelacht. --[[Benutzer:MannMaus|Mann]][[Benutzer Diskussion:MannMaus|Maus]] 16:25, 1. Dez. 2009 (CET)<br /> :::Da hat ein ehemaliger WP Benutzer sogar schon unsere Cafe-Seite nach gemacht siehe WikiBay:Café , Adventskalender Vandalenbeitrag wurde bereits bemerkt. --[[Benutzer:Elab|Elab]] 17:40, 1. Dez. 2009 (CET)<br /> :::: Das Café dort wurde gelöscht (wikibay.org/index.php?title=Spezial:Logbuch&amp;page=WikiBay%3ACaf%C3%A9). --[[Spezial:Beiträge/78.53.204.219|78.53.204.219]] 19:33, 1. Dez. 2009 (CET)<br /> :::::WikiBay_Diskussion:Aktuelle_Ereignisse#Nonsens-Begriffe - Man glaubt es kaum. --[[Benutzer:MannMaus|Mann]][[Benutzer Diskussion:MannMaus|Maus]] 19:59, 1. Dez. 2009 (CET)<br /> ::::::In der Tat. Zitat: &quot;Man sollte bitte immer berücksichtigen, dass Projekte wie dieses hier, wenn man in der Realwelt lebt und nicht so wie Wikipedia von allen möglichen menschen Almosen bekommt, wirtschaftlich betrieben werden müssen.&quot; - das ist deutlich. (Übrigens sagt die Website des Betreibers Attack2net dot com gerade &quot;... comming back soon...) - Allerdings möchte ich noch anmerken, wie weiter oben schon mal geschrieben, dass Vandalismus dort der falsche Weg ist. Und übrigens halte ich auch diese Spasslinks zu wikipay nicht gerade für sehr sinnvoll. [[Benutzer:Joyborg|Joyborg]] 20:22, 1. Dez. 2009 (CET)<br /> :::::::'''wikiPAY'''? Hast du Insiderinformationen? Ansonsten: Vandalismus von hier muss nicht sein, obwohl die Beiträge von den Autoren dort nicht viel besser sind. -- [[Benutzer:Chatter|chatter]]&lt;big&gt;&lt;big&gt;[[Benutzer_Diskussion:Chatter|™]]&lt;/big&gt;&lt;/big&gt; 22:51, 1. Dez. 2009 (CET)<br /> ::::::::Das war wirklich ein Tippfehler. Gemeint war natürlich ~bay. Grüße, [[Benutzer:Joyborg|Joyborg]] &lt;small&gt;(PS: viellicht war es auch eine [[Fehlleistung]]) ) &lt;/small&gt; 23:22, 1. Dez. 2009 (CET)<br /> :::::::::Evtl. wars aber eine zufällige prophetische Anwandlung die sich in deine Finger gechannelt hat ;-) [[Benutzer:FreddyE|FreddyE]] 11:45, 2. Dez. 2009 (CET)<br /> <br /> Mein Highlight: wikibay.org/WikiBay:Aktuelle_Ereignisse#Vandalismus_durch_bürgerliche_Namen_etc. Der Chef-Administrator ist investigativ tätig. :-)) --[[Benutzer:Blonder Stern|Blonder Stern]] 20:49, 2. Dez. 2009 (CET)<br /> :Noch besser gerade ist es wohl einem Benutzer:Manager (sicher aus unseren Reihen) gelungen den besten Admin (gibt ja nur zwei Aktive) den sie in der kurzen Zeit hatten zu schlachten und zwar von seinem unerfahren Kollegen und der Chef-Admin sieht zu. Das wird sicher Lustig wenn Tecnico weg ist. --[[Benutzer:Elab|Elab]] 21:01, 2. Dez. 2009 (CET)<br /> :(BK) Wie wollen sie denn die Namen und Benutzernamen herausgefunden haben? Da hätte doch mehrfach gegen den Datenschutz verstoßen werden müssen. Zumal IP-Adressen ja nichtmal 100%ig sicher zuzuordnen sind. Und warum sollte es bei Veröffentlichung derer Namen eine Ausnahme beim Persönlichkeitsschutz geben? Klingt alles realitätsfern und nach gelebtem Faustrecht. -- [[Benutzer:Don-kun|Don-kun]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Don-kun|Diskussion]] [[Benutzer:Don-kun/Bewertung|Bewertung]]&lt;/small&gt; 21:02, 2. Dez. 2009 (CET)<br /> <br /> ::Auch wenn man wikibay und Konsorten für albern hält: Es gehört sich einfach nicht, auf solchen Projekten bewußt zu stören. Schon gar nicht für Wikipedia-Autoren, die anschließend hier noch ernstgenommen werden wollen. Wer sich dort als Störsocke dicke macht, hat imho hier auch nichts mehr verloren. Zum Herumalbern und für höheren Blödsinn gibt es die kamelopedia. -- [[Benutzer:Smial|smial]] 00:41, 3. Dez. 2009 (CET)<br /> :::Ack. Ich sehe kein Problem darin, das Projekt ein bisschen lockerer zu nehmen, das Prinzip des &quot;irrelevant gibt es nicht&quot; ein bisschen zu verwirklichen, so lange es nicht uebertrieben wird. Aber bewusste Sabotage durch gezieltes Stoeren oder Platzieren von Fehlinformationen, URVs, Verletzung der Privatsphaere, oder Vortaeuschen eine falschen Wikipedianeridentitaet mit begleitenden Provokationen sind nicht akzeptabel. -- [[Benutzer:Arcimboldo|Arcimboldo]] 05:11, 3. Dez. 2009 (CET)<br /> ::::Solche Provokationen fallen letztlich auf ''unser'' Projekt zurück und bringen es noch mehr in Mißkredit. Auch wenn mich die Art und Weise, wie manche in letzter Zeit frei von jeglicher Sachkenntnis pauschal auf die WP und ihre Mitarbeiter einprügeln durchaus ankotzt, so sind doch zumindest Teile der Kritik im Kern nicht völlig unbegründet. Aber wenn man eine Sachdiskussion wünscht oder fordert, hilft es ''überhaupt'' nichts, die Trolle zu füttern. Besser wäre es, auf die Argumente der Kritiker eingehen, denen es um eine Verbesserung der WP geht. -- [[Benutzer:Smial|smial]] 14:49, 3. Dez. 2009 (CET)<br /> Endlich auch mal was vernünftiges hier zu lesen. Man kann kaum erwarten, dass dort gleich von Anfang an alles glatt läuft. Das Prinzip wird oftmals falsch verstanden. Es fehlen dort vor allem gute Autoren, die auch mal sinnvolle Artikel schreiben wollen. Und so ganz ohne Relevanz und ohne Zensur geht es auch wieder nicht. Es fehlen z Zt die üblichen Strukturen, Hilfeseiten usw. <br /> Aber in paar Monaten kann sich die Seite bestimmt sehen lassen, denke ich. --[[Spezial:Beiträge/91.66.145.197|91.66.145.197]] 05:56, 3. Dez. 2009 (CET)<br /> :Denke ich eher nicht ... aber ich moechte uns nicht nachsagen lassen &quot;Die Wikipedianer-Sabotage ist daran schuld!&quot;. --[[Benutzer:Arcimboldo|Arcimboldo]] 06:12, 3. Dez. 2009 (CET)<br /> :In diesem Punkt bin ich eher skeptisch. Aber auch ich würde mir wünschen, dass andere Wiki-Projekte nicht durch Wikipedianer gestört werden. Lasst sie doch machen und schaut allenfalls in ein paar Monaten nach, was entstanden ist (sofern es die Seite noch gibt). Ansonsten werden durch ständige Zugriffe nur Pageviews produziert, die sich durch die zahlreichen Werbeeinblendungen in Werbeeinnahmen für wikibay niederschlagen und so für einen wirtschaftlichen Erfolg des Projekts sorgen. ;-) --[[Benutzer:Wolfgang H.|Wolfgang]][[Benutzer Diskussion:Wolfgang H.| H.]] 09:18, 3. Dez. 2009 (CET)<br /> ::Siehst du, die Vandalen sind in Wirklichkeit heimliche Unterstützer des Projekts ;) Wenn es aber durch ein bisschen Einmischung von WPlern schon zusammenbricht, wäre es wirklich nichts wert. Es ist bei den Edits insgesamt aber schwer zu beurteilen, ob das Autoren von hier sind oder eben ganz normale Vandalen bzw. auch Vandalen von hier, die sich zur Abwechslung woanders austoben wollen. -- [[Benutzer:Don-kun|Don-kun]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Don-kun|Diskussion]] [[Benutzer:Don-kun/Bewertung|Bewertung]]&lt;/small&gt; 09:23, 3. Dez. 2009 (CET)<br /> <br /> Die Behauptung, dass Wikipediabenutzer auf Wikibay vandalieren würden wurde von Wikibay selbst verbracht, dass wohl verzweifelt Content zu erzeugen versucht. Von der Verläumdung grenzt sich diese Behauptung nur ab, da keine Namen genannt werden. --[[Benutzer:Liberaler Humanist|Liberaler Humanist]] 18:13, 3. Dez. 2009 (CET)<br /> :Es gab mindestens einen Eintrag dort von einem Wikipedianer, der hierzulande umgehend als Unsinnseintrag gelöscht worden wäre und bei Wiedereinstellung ganz sicher zu einem Eintrag auf [[WP:VM]] geführt hätte. -- [[Benutzer:Smial|smial]] 18:57, 3. Dez. 2009 (CET)<br /> <br /> Das war klar, das vor allem Weissbier nun dort stören muss. -[[Benutzer:Yülli|Yülli]] 21:15, 3. Dez. 2009 (CET)<br /> <br /> Die Accounts, die dort den Namen von Wikipedianern tragen sehen aber sehr gefakt aus. Allerdings erschließt es sich mir nun, wer diese Accounts erstellt haben könnte... --[[Benutzer:Liberaler Humanist|Liberaler Humanist]] 21:29, 3. Dez. 2009 (CET)<br /> :&lt;small&gt;WikiBay braucht diese gefakten Wikipedia-Accounts, um das Scheitern Ende des Jahres, das die Geschäftsleitung garantiert als Sabotage unsererseits bezeichnen wird) besser rechtfertigen zu können. Wetten? --[[Benutzer:Schlesinger|Schlesinger]] [[Benutzer Diskussion:Schlesinger|&lt;sup&gt;schreib!&lt;/sup&gt;]] 21:37, 3. Dez. 2009 (CET)&lt;/small&gt;<br /> ::Ich habe meine Wikipedianamen dort registriert, ''damit'' niemand damit Unfug treiben kann. Es wird keine Edits damit geben. Und wenn doch, dann können das imho ja nur Leute machen, die Zugriff auf meine Passwörter haben, oder? -- [[Benutzer:Smial|smial]] 22:33, 3. Dez. 2009 (CET)<br /> :::ACK@Don-kun. Wenn jemand dort drüben mitmischt dann beschleunigt er vielleicht, nimmt aber keinen Einfluss. Sabotage oder so was kann ich hier nicht erkennen. Was mich betrifft vandaliere ich weder in wikibay noch sonstwo. Meine 3-einhalb Edits waren meist 1 hilfreicher Satz + 1 (nach hiesigen Massstäben) ironische Aussage. Vandalismus ist was anderes (Aber der Begriff Vandalismus wird in der WP hier seit eh und je völlig sinnlos überdehnt). Wenn das dann absichtlich nicht entfernt wird kann ich auch nix dafür. Meine Beiträge sind dann also vielleicht +/-0 . Zuletzt hab ich aber noch was entfernt, was allgemein als pietätlos gelten musste, also selbst noch (wirklichen)Vandalismus beseitigt. Wie das selbst dort so lange stehen bleiben konnte begreif ich auch nicht. --[[Benutzer:Itu|Itu]] 22:47, 3. Dez. 2009 (CET)<br /> <br /> <br /> * wikibay.org/index.php?title=Bremer_Stadtmusikanten&amp;oldid=2831 --[[Benutzer:Itu|Itu]] 03:26, 5. Dez. 2009 (CET)<br /> *: jetzt auch mit Wikipedia-Bezug: wikibay.org/index.php?title=Bremer_Stadtmusikanten&amp;oldid=5155 --[[Spezial:Beiträge/78.53.204.10|78.53.204.10]] 14:58, 5. Dez. 2009 (CET)<br /> ::tsja, Wikipedia hilft uneigennützig..--[[Benutzer:Itu|Itu]] 17:20, 5. Dez. 2009 (CET)<br /> * Da schau her. Jetzt gibts die [[Biggi Bardot]] doch noch, zusammengestoppelt aus 3 Löschdiskussionen, aber ohne die eingestreuten Albernheiten. So wird am Ende doch noch alles gut [[Spezial:Beiträge/92.226.252.15|92.226.252.15]] 21:18, 6. Dez. 2009 (CET)<br /> <br /> Oh mein Gott. Lest euch mal beide Seiten durch. Da kann man nur den Kopf schütteln. <br /> *wikibay.org/Benutzer_Diskussion:Technosenior <br /> *wikibay.org/Benutzer:Technosenior -[[Benutzer:Kuttel|Kuttel]] 23:14, 6. Dez. 2009 (CET)<br /> <br /> Ich habe mich da gerade eingetragen, um meinen Benutzernamen zu sperren. --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 21:51, 8. Dez. 2009 (CET)<br /> <br /> ==Neuester Spiegelartikel==<br /> Auf Spiegel Online hats wieder nen neuen Artikel zum Thema Wikipedia...nicht uninteressant.<br /> [http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,664195,00.html hier]<br /> [[Benutzer:FreddyE|FreddyE]] 12:29, 1. Dez. 2009 (CET)<br /> <br /> Wichtigste Feststellung: Zitat: &quot;Wer nicht direkt nach den &quot;Firefox Linedancers Leipzig e.V.&quot;, &quot;Hans Göde-Stradelin&quot; oder gar &quot;Arschgesicht&quot; sucht, wird davon nie etwas bemerken geschweige denn Schaden nehmen.&quot; /Zitat.<br /> <br /> Als bekennender gemäßigter Inklusionist muss ich sagen: Wo er recht hat...<br /> [[Benutzer:FreddyE|FreddyE]] 12:34, 1. Dez. 2009 (CET)<br /> :Wer stöbert, findet doch. -- [[Benutzer:Don-kun|Don-kun]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Don-kun|Diskussion]] [[Benutzer:Don-kun/Bewertung|Bewertung]]&lt;/small&gt; 13:58, 1. Dez. 2009 (CET)<br /> ::Gut das schon. Aber um die Diskussion mal zu versachlichen...mich würde mal interessieren wie hoch der Anteil der &quot;nicht relavanten&quot; und &quot;grenzwertig relevanten&quot; Artikel bei den Neuerstellungen ist im Vergleich zu den &quot;klar relevanten&quot; und ob dieser Anteil eher steigt oder sinkt.<br /> [[Benutzer:FreddyE|FreddyE]] 14:11, 1. Dez. 2009 (CET)<br /> :::&lt;small&gt;Ich täte sagen, so rund 5 bis 10 Prozent bekommen einen LA und dann gibt es noch die SLA, wobei man zwischen Vandalenartikel und nichtenzyklopdisch, Werbung, eindeutige Nichtrelevanz unterscheiden muss. Täte sagen, dass hier nochmals rund 5 bis 10 Prozent an Artikel verschwieden, die nur auf Vordermann gebracht werden müssten. –– [[Benutzer:Bwag|Bwag]] [[Benutzer Diskussion:Bwag|@]] 14:35, 1. Dez. 2009 (CET)&lt;/small&gt;<br /> <br /> :Sehr sachlicher Artikel - wirklich empfehlenswert. –– [[Benutzer:Bwag|Bwag]] [[Benutzer Diskussion:Bwag|@]] 14:35, 1. Dez. 2009 (CET)<br /> <br /> :: +1, erstaunlich guter Artikel, in dem man ([http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Administratoren/Notizen&amp;oldid=67485204#Artikel_.C3.BCber_die_WP_in_der_FAZ anders als neulich in der FAS]) nicht in jeder Zeile den Rotstift zum Fehlermarkieren herauszuholen motiviert ist... [[Benutzer:PDD|&amp;mdash; &lt;sup&gt;PDD&lt;/sup&gt; &amp;mdash;]] 14:59, 1. Dez. 2009 (CET)<br /> <br /> Die Qualität der Neuanlagen ist meiner Erfahrung nach stark Uhrzeitabhängig. Wenn die Kinder Schule aus haben, dann wirds schlimm, bis wieder Pokemon im Fernsehen kommt. Und dann noch mal Nachts, wenn die Betrunkenen nicht schlafen können. Da ist der Müllanteil teils bei gefühlten 90% - real aber wohl gut über 50% (???). Zu anderen Tageszeiten ist fast garkein Müll mehr dabei.&lt;br /&gt;Zur Besten Bürozeit wiederrum kommt dann auch die Reklame für irgendwelche Kleinunternehmen oder Selbständige rein. Da wird - eingedenk der meist grausigen Textqualität - wohl der Azubi oder Praktikant mit beschäftigt.&lt;br /&gt;Religiöse/politische/sonstige Eiferer haben wohl irgendwie immer Zeit und Studenten schlafen wohl tagsüber im Hörsaal, denn die sind sehr oft zu wirklich unchristlichen Zeiten unterwegs.&lt;br /&gt;Also es gibt imho nicht &quot;den&quot; Anteil, sondern nur einen Tagesdurchschnitt. Und um den zu schätzen müßte man nen ganzen Tag Eingangskontrolle machen - und das hält imho nur ein Bot durch. Grüße [[Benutzer:Weissbier|WB]] 14:57, 1. Dez. 2009 (CET)<br /> <br /> Interessantester Satz: ''Beiträge über einzelne Pionierinnen wurden komplett abgelehnt. &quot;Es hieß, die kennt doch niemand&quot;, sagt Weber-Wulff. &quot;Aber das wollte ich ja gerade ändern.&quot;'' Und genau da hat die Professorin für Medieninformatik (sic!) genau die Zielsetzung einer Enzyklopädie nicht verstanden. In einer Enzyklopädie wird *etabliertes* Wissen gesammelt, und nicht etwa Wissen etabliert. Also, Frau Weber-Wulff, schreiben Sie ein Traktat über Frauen in der akademischen Laufbahn, veröffentlichen sie es (außerhalb der Wikipedia), sorgen sie dafür, dass zumindest in Fachkreisen einigen Wiederhall findet und wenn das Thema dann *durch* ist, dann erst kommen Sie mit dem vorläufigen Ergebnis bei Wikipedia an. Bzw. dann hat es vermutlich schon jemand anders getan. -- [[Benutzer:Janka|Janka]] 15:24, 1. Dez. 2009 (CET)<br /> : Ich denke, dass da eher etwas missverständlich formuliert wurde in dieser Passage, oder dass die Professorin für Medieninformatik selber irgendwas missverstanden hat. Aufhänger ist ja der (nicht gelöschte, sondern in eine Weiterleitung umgewandelte) Artikel [[Professorin]], und mit den Pionierinnen müssen also frühe Professorinnen gemeint sein, und die sind nach den Relevanzkriterien allesamt relevant; da steht also Artikelanlagen überhaupt nichts im Weg. [[Benutzer:PDD|&amp;mdash; &lt;sup&gt;PDD&lt;/sup&gt; &amp;mdash;]] 15:35, 1. Dez. 2009 (CET)<br /> :: Ich denke schon, dass Die Dame wusste was sie tat. Schließlich ist sie als [[Benutzer:WiseWoman]] nicht erst seit gestern angemeldet und seit langen auch in ihrem Fachbereich (u.a. mit der Plagiatorenproblematik) mit Wikipedia vertraut. [[Benutzer:Verwurster|Verwurster]] 17:27, 1. Dez. 2009 (CET)<br /> :Kopf kratz! Wieso muss Information erst über die Wissenschaft abgehandelt werden, damit ein Wikipedialeser sich in der Wikipedia informieren kann? Was ist an [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Professorin&amp;oldid=37223660 diesem Artikel] so schlecht, so dass er jetzt nur mehr ein Redirect sein darf? –– [[Benutzer:Bwag|Bwag]] [[Benutzer Diskussion:Bwag|@]] 15:54, 1. Dez. 2009 (CET)<br /> ::Man darf nicht vergessen, dass das schon vor zwei Jahren war. Doch irgendwie habe ich das Gefühl, dass ein Aufbruch kurz bevorsteht. Der Artikel im SPON ist eine Art Startschuss, der fällig war. Wir werden in den nächsten Wochen und Monaten unsere Relevanzkriterien verändern in eine Richtung, die auf weniger Löschungen hinausläuft, wir sind sozusagen wach geworden, und einem nun beginnenden Wandel werden sich unsere Betonköpfe nicht mehr verweigern können. Ein paar werden das Projekt verlassen, oder es zumindest androhen, die Meisten werden der neuen Zeit jedoch freudig entgegensehen, man darf aufgeregt sein. :-) --[[Benutzer:Schlesinger|Schlesinger]] [[Benutzer Diskussion:Schlesinger|&lt;sup&gt;schreib!&lt;/sup&gt;]] 16:14, 1. Dez. 2009 (CET)<br /> :::Leihst du mir deine Glaskugel, ich brauch die Lottozahlen... --[[Benutzer:Felix Stember|Felix]] [[Benutzer Diskussion:Felix Stember|&lt;sup&gt;fragen!&lt;/sup&gt;]] 17:38, 1. Dez. 2009 (CET)<br /> ::::&lt;small&gt;Achwas, du spielst Lotto? Ich auch, daher kriegst du die Kugel natürlich nicht. Womöglich müssen wir uns dann den Jackpot teilen. --[[Benutzer:Schlesinger|Schlesinger]] [[Benutzer Diskussion:Schlesinger|&lt;sup&gt;schreib!&lt;/sup&gt;]] 20:18, 1. Dez. 2009 (CET) :-)&lt;/small&gt;<br /> <br /> ::@Bwag: &quot;Wieso muss Information erst über die Wissenschaft abgehandelt werden,&quot;: Nicht unbedingt wissenschaftlich, aber zumindest in Fachkreisen muss das Thema unter dem gewählten Namen behandelt worden sein. Oder in der Öffentlichkeit, das ist noch besser. Dann ist es eben gesichert bekannt unter diesem gewählten Namen. Es ist schließlich ziemlich unsinnig, einen Artikel, der z.B. das Thema &quot;Steg&quot; behandelt, &quot;Brücke&quot; zu nennen, obwohl man durchaus einen Steg auch als eine Art Brücke ansehen kann. Was die &quot;Professorin&quot; angeht, so würde ich sicher nicht dort einen Artikel speziell zur Frauenförderung im akademischen Bereich suchen, allenfalls eine Liste von Professorinnen. Wobei sich mir deren Sinn nicht erschließen würde.<br /> ::Und dann darf halt nicht der Wikipedia-Artikel der Theoriefindung dienen, sondern das muss extern gemacht worden sein. Und da ist jener Artikel inhaltlich sehr grenzwertig, weil er zu sehr Aufzählung und in seiner Formulierung eher eine Agenda (''Vorrangiges Ziel muss es sein, überhaupt erst einmal eine größere Anzahl von fachlich kompetenten Frauen auszubilden. Solange aber das Studienwahlverhalten von Abiturientinnen sich nicht entscheidend ändert, gibt es einfach nicht die nötige Grundmenge an qualifizierten Frauen, um den Anteil an promovierten Frauen und dann auch Professorinnen zu erhöhen.'') ist als eine Erklärung, was etabliertes Wissen in dem Bereich ist. Die unglückliche Lemmawahl &quot;Professorin&quot; und die &quot;falsche&quot; Motivation (''Mein Ziel war es, diese Menschen bekannter zu machen'') setzen nur noch eins obendrauf. -- [[Benutzer:Janka|Janka]] 18:39, 1. Dez. 2009 (CET)<br /> :Das hat mich etwas gewundert, dass dieses [[Benutzer:WiseWoman|WP-Urgestein]] (die auch für den Verein gelegentlich Vorträge hät) diese Meinung vertritt. Da würde mich der Kontext interessieren. --[[Benutzer:JPense|Joachim Pense]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:JPense|(d)]]&lt;/small&gt; 21:29, 1. Dez. 2009 (CET)<br /> ::Reine Trollerei, die erst auffällt, wenn man den Artikel zuende liest: ''W.W. würde, um einen Anfang zu machen, mit Freuden einige Freiwillige Feuerwehren aus dem Lübecker Raum beisteuern, wo sie sich auskennt.'' - das sagt doch alles11! --[[Benutzer:Hei ber|Hei_ber]] 23:57, 1. Dez. 2009 (CET)<br /> :::Mir sagt das gar nichts. Wer trollt deiner Meinung nach? WW oder der Spiegel-Autor oder sonstwer? Und was sagt das Zitat mit den Lübecker Feuerwehren dir? --[[Benutzer:JPense|Joachim Pense]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:JPense|(d)]]&lt;/small&gt; 06:59, 3. Dez. 2009 (CET)<br /> Bin auch erstaunt - der Artikel drückt einiges arg überspitzt aus und man muss ja die RK z.B. nicht &quot;furchterregend&quot; finden, enthält aber keine gravierenden Fehler. Dass es den Exklusionisten um ''&quot;ein Bollwerk gesicherten, stichfesten Wissens, kurz: die Reputierlichkeit einer Enzyklopädie&quot;'' geht, würden die meisten von diesen wohl gerne unterschreiben (allerdings fordere auch ich als gemässigter Inklusionist &quot;gesichertes, stichfestes Wissen&quot; - und ein Exklusionist will ja nicht unbedingt nur Unbelegtes ausschliessen). [[Benutzer:Gestumblindi|Gestumblindi]] 00:49, 2. Dez. 2009 (CET)<br /> <br /> :Der Medienzirkus zieht weiter, gute Artikel bleiben. Konkret: Es gibt die Artikel [[Frauen in der Philosophie]] und [[Frauen in der Kunst]] (Ich sammle Material, letzteren zu verbessern). Ein gut gemachter Artikel 'Frauen in der Wissenschaft' (oder ähnlich) wäre demnach möglich und könnte unter Anderem den akademischen Bereich behandeln. Die historische Perspektive und die Gegenwart in deutschsprachigen Ländern und international - Stoff genug. Wer startet auf seiner Benutzer-Unterseite? Andere einladen, sorgfältig vorbereiten und sich mit Einwänden und Anforderungen auseinandersetzen; in Ruhe probieren was geht. Artikel des Typs 'Frauen in der …' können voneinander profitieren. -- [[Benutzer:Fluss|fluss]] 01:27, 2. Dez. 2009 (CET)<br /> ::Auch diese beiden Artikel sind im jetzigen Zustand für meinen Geschmack zu viel Aufzählung und beschäftigen sich zu wenig mit dem Gesamtzusammenhang &quot;Frauen ergreifen Berufe, die zuvor Männern vorbehalten/von diesen dominiert waren&quot;. Eine solche Artikelgruppe könnte z.B. stereotype Berufsbilder mit solchen vergleichend nebeneinanderstellen, in denen Frauen schon relativ breit Fuß gefasst haben, z.B. in der Medizin. Evtl. wäre ein Sammelartikel geeigneter, das Thema grundlegend zu erfassen, Details zu einzelnen Pionierinnen könnten dann in Listenartikeln drinstehen. Der Artikel [[Emanzipation]] verweist auf [[Frauenbewegung]] und beide behandeln die vielen Facetten des Themas erschreckend kurz. -- [[Benutzer:Janka|Janka]] 13:35, 3. Dez. 2009 (CET)<br /> <br /> <br /> [[File:Wikibabel.png|thumb|nahezu amtlich: die Wikipedia ist eines der grössten Wunder dieser Welt!]]<br /> <br /> <br /> <br /> Immerhin ein sehr treffendes Statement: &lt;big&gt;'''[http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,664195,00.html &quot;Die Wikipedia, Weltwunder der Selbstorganisation&quot;]'''&lt;/big&gt; ! --[[Benutzer:Itu|Itu]] 07:50, 2. Dez. 2009 (CET)<br /> <br /> == Google Wörterbuch ==<br /> <br /> Google hat jetzt sein [http://wissensportale.blogspot.com/2009/12/google-worterbuch.html eigenes Wörterbuch] und verlinkt fleißig auf Wikipedia und Wikonary. -- [[Benutzer:Andreas E. Kemper|Andreas E. Kemper]] 11:18, 4. Dez. 2009 (CET)<br /> :Wenn viel verlinkt wird, kann das fürs Wiktionary durchaus vorteilhaft sein. -- [[Benutzer:Don-kun|Don-kun]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Don-kun|Diskussion]] [[Benutzer:Don-kun/Bewertung|Bewertung]]&lt;/small&gt; 11:26, 4. Dez. 2009 (CET)<br /> :Nanu, Google verlinkt freiwillig zu unseren Projekten? Hat Knol keine Wörterbuchfunktion? Aber vermutlich wäre dort nur das zu finden, was Victor Klemperer als LTI bezeichnet hatte... --[[Benutzer Diskussion:Andibrunt|Andi]][[Benutzer:Andibrunt|''brunt'']] 15:29, 4. Dez. 2009 (CET)<br /> ::Google hat schon immer zu Wikipedia verlinkt. Wikipedia googelt sich seine Artikel zusammen und Google bringt Wikipedia nach oben. Der Such-Monopolist und der Content-Monopolist haben immer schon bestens zusammengearbeitet. -- [[Benutzer:Andreas E. Kemper|Andreas E. Kemper]] 20:53, 4. Dez. 2009 (CET)<br /> <br /> == Peinlich, peinlich,... ==<br /> <br /> ...da habe ich doch glatt mein 1000-tägiges Jubiläum hier verpennt! Ich spendier 'ne Runde Kaffee und Kuchen. Bedient euch hier! --&amp;nbsp;[[Benutzer:Memorino|Memorino]]&amp;nbsp;&lt;sub&gt;&lt;small&gt;[[WP:WPBB|Lust,&amp;nbsp;mitzuhelfen?]]&lt;/small&gt;&lt;/sub&gt; 16:11, 4. Dez. 2009 (CET)<br /> &lt;gallery&gt;<br /> Datei:Birthday cake28.jpg|Kuchen<br /> Datei:A time for a cup of coffee.jpg|Kaffee<br /> &lt;/gallery&gt;<br /> <br /> :Glückwunsch! *Mampf* -- [[Benutzer:XenonX3|XenonX3]] - ([[Benutzer Diskussion:XenonX3|☎]]:[[Benutzer:XenonX3/Bewertung|±]]) 16:15, 4. Dez. 2009 (CET)<br /> <br /> ::&quot;Peinlich, peinlich&quot; im Inhaltsverzeichnis - Ich hab schon gedacht, es hätte mal wieder jemand über uns geschrieben. Nunja, wenn's weiter nichts ist, herzlichen Glückwunsch und schönen Dank! --[[Benutzer:MannMaus|Mann]][[Benutzer Diskussion:MannMaus|Maus]] 18:04, 4. Dez. 2009 (CET)<br /> <br /> == Entdeckt und exklusiv fotografiert: Wer wirklich hinter den Massenlöschungen steckt... ==<br /> <br /> Nach langer und zeitaufwendiger Recherche ist es endlich gelungen, die Übeltäter aufzuspüren und im Bild festzuhalten, die in der de-Wiki und der en-Wiki Autoren vertreiben und wertvolle Beiträge löschen. --[[Benutzer:EvaK|Eva&amp;nbsp;K.]]&lt;sup&gt;&amp;nbsp;[[Benutzer_Diskussion:EvaK|ist&amp;nbsp;böse]]&lt;/sup&gt; 12:54, 6. Dez. 2009 (CET)<br /> <br /> {|<br /> |[[File:LolCat_blogdelete_en.jpg|thumb|left|upright=2]]<br /> |[[File:LolCat_blogdelete_de.jpg|thumb|left|upright=2]]<br /> |}<br /> :Wassissen mit dem Personsrechten von die Katse? --[[Spezial:Beiträge/213.155.231.26|213.155.231.26]] 13:33, 9. Dez. 2009 (CET)<br /> <br /> == Yizhao Lang ==<br /> <br /> Wer z.T. ist '''Yizhao Lang'''? Gestern noch spendete er 50 Euro im November, heute nur 1,95 US$ im August. Ist er (sie?) es, der (die) Wijkipedia hochhält? Sind es mehrere Chinesen, die so heissen? Gibt es vielleicht Tausende von Personen auf der ganzen Welt, die so heissen? ''Und alle spenden??'' Ist er (sie) verwandt mit [[Lang Lang (Pianist)|Lang Lang]]? Was hat (haben) er (sie) im Dezember gespendet? Wer ist '''Yizhao Lang'''? &lt;span style=&quot;color:grey;&quot;&gt;&lt;b&gt;G.G.&lt;/b&gt;&lt;/span&gt; &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Grey_Geezer|&lt;span style=&quot;color:grey;&quot;&gt;nil nisi bene]] &lt;/span&gt;&lt;/sup&gt; 13:48, 6. Dez. 2009 (CET)<br /> : FYI: [[Yizhao Lang]] --[[Benutzer:Mps|Mps]] 20:43, 6. Dez. 2009 (CET)<br /> <br /> ::hmm, schwierig. Nicht mal wikibay als unabhängige Institution hilft hier weiter ... (leer = wikibay.org/index.php?title=Yizhao_Lang ) --[[Benutzer:Itu|Itu]] 23:12, 6. Dez. 2009 (CET)<br /> :::Southpark: GROSS-ARTIG !! ;-))) Damit wird die Problematik eindeutig gewürdigt! ;-) &lt;span style=&quot;color:grey;&quot;&gt;&lt;b&gt;G.G.&lt;/b&gt;&lt;/span&gt; &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Grey_Geezer|&lt;span style=&quot;color:grey;&quot;&gt;nil nisi bene]] &lt;/span&gt;&lt;/sup&gt; 00:15, 7. Dez. 2009 (CET) P.S. Ich habe das Gefühl, dass Yizhao noch mehr spenden wird...<br /> <br /> &lt;small&gt;kommt von links, und setzt sich an die Bar. Wie immer um diese Uhrzeit. Kaffeetasse rutscht über den Tresen in die Reichweite seiner linken Hand. &lt;/small&gt; ein zartes: &quot;Moin Kollechen&quot; huschte über seine Lippen. mit seinem Edit-fixiertem Wikipedia-blick und seiner rechten unruhigen &quot;löschhand&quot; und &quot;VM-Shortcut-Finger&quot; streift er sich durchs Haar, und fragt: &quot;Ihr sucht mich?&quot; --[[Spezial:Beiträge/188.23.75.52|188.23.75.52]] 11:03, 7. Dez. 2009 (CET)<br /> <br /> :&lt;s&gt;Hää? Kann mich mal einer aufklären? Danke --[[Benutzer:Firestormmd|FirestormMD]] [[Benutzer Diskussion:Firestormmd|&lt;small&gt;&lt;sup&gt;♫&lt;/sup&gt;♪&lt;sub&gt;♫♪&lt;/sub&gt;&lt;sup&gt;♫♪&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt;]] 11:12, 7. Dez. 2009 (CET)&lt;/s&gt; erledigt --[[Benutzer:Firestormmd|FirestormMD]] [[Benutzer Diskussion:Firestormmd|&lt;small&gt;&lt;sup&gt;♫&lt;/sup&gt;♪&lt;sub&gt;♫♪&lt;/sub&gt;&lt;sup&gt;♫♪&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt;]] 11:38, 7. Dez. 2009 (CET)<br /> <br /> :Lang Lang? du meinst [[Ling Ling]]? Hm..nicht relevant für uns? Doch! Ein redirect rettet den Tag! offtopic: http://w*k*bay.org/Enzyklopädie Ein guter Anfang *mühühümpfkchchch* NPOV ham se da auch nich? --[[Benutzer:Robin Goblin|Robin Goblin]] 12:23, 7. Dez. 2009 (CET)<br /> <br /> <br /> == Weissbier oder Es geht weiter ==<br /> Ich stelle euch hier mal zur diskussion einen (öffentlichen) &quot;leserbrief&quot; von mir ein, den ich benutzer weissbier auch auf seine diskussionsseite gelegt habe.<br /> <br /> Ein Leserbrief an den Benutzer Weissbier <br /> <br /> ich beobachte Dein Verhalten schon einige Zeit... und immer wieder hab ich mir überlegt, an wen Du mich erinnerst.<br /> Nun ist es mir wieder eingefallen: Knöllchen-Horst. Du kennst ihn nicht? Nun das ist der Mann, der Rettungshubschrauber als Falschparker &quot;meldet&quot; bzw. anzeigt. <br /> Na- klingelt es nun? Falls nicht, dann lies Dir beizeiten bitte einmal die Geschichte dahinter auf SpiegelOnline durch: http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,579622,00.html<br /> <br /> Mag ja sein, daß Du mit deinen SLA und LA eine besondere Form der Genugtuung verspürst und es Dir große Freude bereitet. <br /> Aber schau, der Knöllchen-Horst zum Beispiel, ich vermute der hat nur wenig Freunde; wie auch, wenn er die ganze Zeit &quot;am ermitteln&quot; ist, das kostet gewiß viel Zeit.<br /> <br /> Zeit, die man sich nehmen sollte, um unter anderem mal rauszugehen- an die frische Luft um tief durchzuatmen oder um... ja zum Beispiel um Freundschaften zu pflegen oder um echten zwischenmenschlichen Kontakt zu haben. Abseits von PC, Internet und Wikipedia.<br /> Vielleicht würdest Du dann auch lernen, daß man Wikipedia-AUTOREN (!) nicht einfach mit frech (!!) begründeten LA über den Mund fährt. Und dann würdest Du vielleicht auch einsehen, daß es hier (und erst recht im wahren Leben) nicht darum geht wer die meisten LA stellt; so wichtig &quot;aufräumen&quot; und &quot;Ordnung schaffen&quot; in der Wikipedia auch sind. Ich möchte jetzt gar nicht weiter ausholen und mit Begriffen wie &quot;Sozialkompetenz&quot; oder &quot;Einfühlungsvermögen&quot; um mich schmeißen...uups schon geschehen ;)<br /> <br /> Sag: Überschätzt Du vielleicht Deine Funktion und/oder Bedeutung hier auf der Wikipedia?<br /> Denkst Du wirklich, die Wikipedia würde ohne Dich den Bach runtergehen? Ich weiß, ich weiß- es gibt hier Leute, die klatschen Beifall zu jeder Deiner Aktionen und Dir werden sogar sogenannte &quot;Preise&quot; verliehen. Aber psst: Beifallklatscher wird es immer geben und diese &quot;Preise&quot; und &quot;Orden&quot;: es sind nur Pixel auf Deinem Bildschirm- weiter nichts- (oder druckst Du dir gar einen Screenshot aus und hängst Dir diesen gerahmt an einem repräsentativen Platz Deiner Wahl auf?)<br /> <br /> Klar es mag sein, daß ich hier gegen Windmühlen anschreibe. Was heißt &quot;kann sein&quot;?! <br /> Nein- sicherlich ist es so, daß Dir das total Wurst ist. Aber da tröste ich mich dann mit der bekannten Weis(s)heit: Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei. Und ich bin mir sicher gerade dieser Satz spornt Dich dann wieder so richtig an, stimmts?! <br /> <br /> Tja das wars von meiner Seite. Wie beendet man so einen Text? Mit einem schmissigen &quot;Kräftig weiter so!&quot; ? <br /> &quot;Augen zu und durch!&quot; ? oder doch lieber ein einfaches &quot;Man löscht sich!&quot; ?<br /> <br /> Ach nee, dann bleibe ich mal lieber beim netten:<br /> Viele Grüße --[[Spezial:Beiträge/79.197.58.154|79.197.58.154]] 17:32, 8. Dez. 2009 (CET)<br /> :Welchen deiner Artikel will er denn gelöscht haben, wenn ich fragen darf? --[[Benutzer:Schlesinger|Schlesinger]] [[Benutzer Diskussion:Schlesinger|&lt;sup&gt;schreib!&lt;/sup&gt;]] 18:09, 8. Dez. 2009 (CET)<br /> <br /> :Toll. Nur, was hat das im Cafe verloren? -- [[Benutzer:Janka|Janka]] 00:30, 9. Dez. 2009 (CET)<br /> ::Hier kann man seinen Frust abschüttlen. Bei der [[Benutzer:Parkuhr|Parkuhr]] hören zuwenige zu --[[Benutzer:Itu|Itu]] 01:04, 9. Dez. 2009 (CET)<br /> <br /> == Wikibay aufs neue ==<br /> <br /> [[Datei:Wikibayloeschung1.JPG|100|thumb|Wikibay-Artikel in durchschnittlicher Qualität]][[Datei:Wikibayloeschung2.jpg|100|thumb|und zensiert!]]<br /> Hihi. Musste einfach mal sein :-) --[[Benutzer:Atlan da Gonozal|Atlan]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Atlan da Gonozal|Disk.]]&lt;/sup&gt; 19:53, 8. Dez. 2009 (CET)<br /> <br /> :Kann man das Projekt nicht einfach in Ruhe sterben lassen? Die Einträge hier grenzen ja schon an Werbung. --&lt;span style=&quot;white-space:nowrap;&quot;&gt;[[Datei:Niabot_1.png|verweis=Benutzer:Niabot]][[Datei:Niabot_2.png|verweis=Benutzer Diskussion:Niabot]]&lt;/span&gt; 19:59, 8. Dez. 2009 (CET)<br /> <br /> ::OK. --[[Benutzer:Atlan da Gonozal|Atlan]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Atlan da Gonozal|Disk.]]&lt;/sup&gt; 20:05, 8. Dez. 2009 (CET)<br /> :::Von [[Curd Jürgens]] gibts ein passendes Bonmot dazu: ''Sollen sie schreiben was sie wollen. Hauptsache, sie schreiben meinen Namen richtig'' :-) [[Spezial:Beiträge/78.55.245.132|78.55.245.132]] 20:10, 8. Dez. 2009 (CET)<br /> <br /> :::: War wohl irrelevant. Mensch, selbst hier habe ich mehr Spaß. Wo bitte schön sollen hier pöhse Admins lauern? [[Benutzer:Umweltschützen|Umwelt]][[Benutzer:Umweltschützen/Benutzerseite|schutz]]&lt;sub&gt; [[Benutzer Diskussion:Umweltschützen|Sprich ruhig!]] [[Benutzer:Umweltschützen/Bewertung|Bewerte ruhig!]] &lt;/sub&gt; 13:21, 9. Dez. 2009 (CET)</div> 213.155.231.26 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Parakletes&diff=66040447 Benutzer Diskussion:Parakletes 2009-10-26T15:05:03Z <p>213.155.231.26: /* Kriegskategorien */</p> <hr /> <div>{{Autoarchiv|Alter=7|Ziel='Benutzer Diskussion:Parakletes/Archiv/'yyyy/MMM|Klein=Ja|Mindestbeiträge=1}}<br /> <br /> == Kriegskategorien ==<br /> <br /> Stop, bitte! [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kategorie:Libanonkrieg_2006&amp;diff=66026462&amp;oldid=65662089 Diese Änderung] ist systematisch falsch, da sie eine Themenkategorie ist und nicht nur Kriege enthält, sondern auch Personen und Ereignisse, die im Zusammenhang mit dem Krieg eingetreten sind. Die [[:Kategorie:Krieg]] und ihre Unterkategorien sind hingegen Objektkategorien und dürfen nur Artikel über Kriege beinhalten. Dasselbe gilt auch für Nahostkonflikt. Bitte mache deine diesbezüglichen Edits rückgängig. Danke --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 11:02, 26. Okt. 2009 (CET)<br /> :Das betrifft wohl so ziemlich alles, was du seit [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kategorie:Falklandkrieg&amp;diff=prev&amp;oldid=65997923 25. Oktober 15:50 Uhr] editiert hast. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 11:07, 26. Okt. 2009 (CET)<br /> ::Das geht so aus der Kat.def. nicht klar hervor. Personen und Ereignisse werden im übrigen - sobald sinnvoll - unterkategorisiert, analog [[:Kategorie:Person im Ersten Weltkrieg]] etc.pp. Grüße--[[Benutzer:Parakletes|Parakletes]] 11:29, 26. Okt. 2009 (CET)<br /> :::Natürlich ist [[:Kategorie:Person im Ersten Weltkrieg]] eine Personen-Kategorie, es ist aber keine Unterkategorie von [[:Kategorie:Krieg]]. Die Kategorie ist selbstdefinierend. Krieg ist Krieg, da gehören Personen und Ereignisse nicht hinein, schon gar nicht die diversen Schlachten. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 14:08, 26. Okt. 2009 (CET)<br /> ::::Mir erscheint sie mithin als eine Unterkat. von [[:Kategorie:Erster Weltkrieg]] und demzufolge vermittelt auch als eine Subkat von [[:Kategorie:Krieg]], ebenso scheint man auch in anderen Kriegskat. zu verfahren. Wie gesagt, das andere wird erforderlichenfalls demgemäß geordnet und sortiert.--[[Benutzer:Parakletes|Parakletes]] 14:14, 26. Okt. 2009 (CET)<br /> :::::Nein, das geht nicht. Bitte mache dich erst einmal mit dem Kategoriensystem vertraut, bevor du solche Umsortierungen vornimmst. In einer Unterkategorie darf nichts enthalten sein, was für Oberkategorien gilt. Die [[:Kategorie:Erster Weltkrieg]] darf auch nicht Unterkategorie von [[:Kategorie:Krieg]] sein. Entweder machst du das rückgängig, oder ich stelle heute Abend für die betroffenen Kategorien Löschantrag. --[[Spezial:Beiträge/213.155.231.26|213.155.231.26]] 16:05, 26. Okt. 2009 (CET)<br /> <br /> == BKL ==<br /> Hi Parakletes, deine neuesten Begriffsklärungsseiten &quot;Ober-&quot; + &quot;Unter&quot; = Begriff sind leider keine, ich habe sie daher wieder gelöscht. Beste Grüße [[Benutzer:Jón|Jón]] [[Benutzer Diskussion:Jón|&lt;small&gt;+&lt;/small&gt;]] 13:14, 26. Okt. 2009 (CET)</div> 213.155.231.26 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Portal_Diskussion:Milit%C3%A4r&diff=66040341 Portal Diskussion:Militär 2009-10-26T15:02:42Z <p>213.155.231.26: Neuer Abschnitt /* Kategorie:Krieg, Kategorie:Militärgeschichte und diverse Unterkategorien */</p> <hr /> <div>{{Diskussionsseite}}<br /> {{Autoarchiv<br /> |Alter=30<br /> |Ziel='Portal Diskussion:Militär/Archiv ((Jahr))'<br /> |Mindestbeiträge=1<br /> }}<br /> {{Autoarchiv-Erledigt<br /> |Alter=1<br /> |Ziel='Portal Diskussion:Militär/Archiv ((Jahr))'<br /> }}<br /> {{Archivübersicht|<br /> * [[/Archiv 2004|Archiv 2004]]<br /> * [[/Archiv 2005|Archiv 2005]]<br /> * [[/Archiv 2006|Archiv 2006]]<br /> * [[/Archiv 2007|Archiv 2007]]<br /> * [[/Archiv 2008|Archiv 2008]]<br /> * [[/Archiv 2009|Archiv 2009]]<br /> }}__TOC__&lt;div style=&quot;clear:both&quot;/&gt;<br /> <br /> == [[Presseoffizier]] ==<br /> <br /> {{nicht archivieren}}&lt;!-- Bitte zuerst PH-Baustein im Artikel entfernen! --&gt;<br /> Hi, der Artikel wurden vor einiger Zeit mit {{Vorlage|Portalhinweis|Militär}} versehen, verfügen aber derzeit über keinen Eintrag auf dieser Seite, so wie es sein sollte. Da kann verschiedene Gründe haben. Z.B. wurde bei der Abarbeitung hier vergessen den Baustein im Artikel zu entfernen, oder es wurde hier nie ein Eintrag erstellt. Alle so markierten Artikel lassen sich über [[Spezial:Linkliste/Vorlage:Portalhinweis/Wartung/Militär]] finden.<br /> <br /> Wäre schön, wenn ihr das abarbeiten könntet, damit nicht sinnlose Bausteine im Artikelnamensraum verbleiben. [[Benutzer:Merlissimo/Sig|Merl]][[Benutzer Diskussion:Merlissimo/Sig|issimo]] 16:22, 22. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[Schlacht um Fort Fisher]] ==<br /> Stammt aus der Allgemeinen QS vom 9. Sep. 2009 mit der Bemerkung:<br /> <br /> ::''Wikifizieren und Belegen.''<br /> :::: ''Im englischen Interwiki fidet sich fast alles was man braucht, allerdings legt dieses auch eine komplette (aufwendige) Umarbeitung nahe und zwar eine Aufteilung dieses Artikels in [[Fort Fisher]], [[1. Schlacht von Fort Fisher]], [[2. Schlacht von Fort]], wobei man die letzten beiden zunächst auch (je nach Ausführlichkeit) in Fort Fisher unterbringen kann.''<br /> <br /> Die Mängel konnten in der Allgemeinen QS nicht ganz behoben werden, deshalb die Bitte an Euch den Artikel zu komplettieren und mit Quellen zu versehen. Danke --[[Benutzer:Pittimann|Pittimann]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Pittimann|besuch mich]]&lt;/small&gt; 11:50, 23. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> <br /> Erledigt--[[Benutzer:Steinbeisser|Steinbeisser]] 19:24, 27. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> ::Klasse habt ihr toll gemacht. Gruß --[[Benutzer:Pittimann|Pittimann]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Pittimann|besuch mich]]&lt;/small&gt; 19:48, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> == Wählen gehen ==<br /> Nachdem wir gerade so schön am wählen sind, im [http://de.wikipedia.org/wiki/Portal_Diskussion:Waffen#Artikel_des_Monats_.28Oktober_2009.29 Waffenportal] kann man seit neustem über den AdM mit abstimmen oder vorschläge machen, rege beteiligung erwünscht! --[[Benutzer:Segelboot|Segelboot]] 22:57, 26. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> == nochmals: [[Portal:Militär/Register/A]] et al ==<br /> <br /> Hi, ich hatte vor längerer Zeit [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Portal_Diskussion%3AMilit%C3%A4r&amp;diff=63014244&amp;oldid=62991994 hier] schonmal nachgefragt ob im Portal noch Interesse an diesen Seiten besteht. Damals wurde das unbeantwortet archiviert. Da ich immer wieder beim Linkfixen über diese Seiten stolpere und mich das schon ein wenig stört, frag ich jetzt nochmals. Falls kein Interesse besteht bzw. auch diesmal wieder keine Reaktion vom Portal kommt, werd' ich wohl demnächst mal einen Löschantrag drauf stellen. Gruß --[[Benutzer:Jutta234|JuTa]] [[Benutzer Diskussion:Jutta234|Talk]] 00:21, 29. Sep. 2009 (CEST)<br /> : Wenn auch das Register noch unvollständig ist (längere Zeit nicht mehr gepflegt), hat es doch Informations(Nachschlage-)wert. Im übrigen wird nun auf der Portalseite [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Portal:Milit%C3%A4r/Neue_Artikel&amp;action=edit hier] auf das Eintragen neuer Artikel verwiesen. '''Behalten!''' -- [[Benutzer:Milgesch|Milgesch]] 11:39, 30. Sep. 2009 (CEST)<br /> ::Mal abwarten ob das eine bessere Wartung bringt. Das Interesse der Leser und auch der Portalmitarbeiter hält sich übrigens eher in Grenzen wenn ich mir die Aufrufstatistiken so ansehe. Beispiele: [http://stats.grok.se/de/200909/Portal%3AMilit%C3%A4r/Register/A A], [http://stats.grok.se/de/200909/Portal%3AMilit%C3%A4r/Register/B B], [http://stats.grok.se/de/200909/Portal%3AMilit%C3%A4r/Register/C C], [http://stats.grok.se/de/200909/Portal%3AMilit%C3%A4r/Register/D D], [http://stats.grok.se/de/200909/Portal%3AMilit%C3%A4r/Register/E E], ..., [http://stats.grok.se/de/200909/Portal%3AMilit%C3%A4r/Register/X X], [http://stats.grok.se/de/200909/Portal%3AMilit%C3%A4r/Register/Y Y], [http://stats.grok.se/de/200909/Portal%3AMilitär/Register/Z Z]. Gruß --[[Benutzer:Jutta234|JuTa]] [[Benutzer Diskussion:Jutta234|Talk]] 13:56, 30. Sep. 2009 (CEST)<br /> ::Das Register ist im Portal [[Portal:Militär/Kategorien|hier]] eingebaut. Ich bitte daher, davon abzusehen einen Löschantrag zu stellen. --[[Benutzer:GrummelJS|GrummelJS]][[Benutzer_Diskussion:GrummelJS|∞]] 19:52, 1. Okt. 2009 (CEST)<br /> :::Nun gut dann halt dieses und nächstes Jahr kein Löschantrag. Ich werde bei meinen Linkfix-Aktionen dann zukünftig diese Seiten bewusst außen vor lassen. Dann sind es zukünftig halt ein par mehr rot- und orange-Links drauf. Die Seiten pflegt eh keiner und nur sehr wenige werfen einen Blick drauf. Das waren ja meine Überlegungen in Richtung LA. Ggf. sehen wir uns dann 2011 wieder :) --[[Benutzer:Jutta234|JuTa]] [[Benutzer Diskussion:Jutta234|Talk]] 16:23, 2. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> == Achselstücke Veterinäroffizier ==<br /> <br /> Ein Fundstück aus dem Jahre Anno 1909, ein Disput über neue Achselstücke, Veröffentlicht in der [http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?apm=0&amp;aid=nzg&amp;datum=19090927&amp;seite=4&amp;zoom=2 Neuen Zeitung Wien]. Vielleicht hat ja jemand Verwendung für dieses Schmankerl. Gruß, --[[Benutzer:Vexillum|Vexillum]] 20:58, 29. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> == Was ist das? (moderne Militärtechnik) ==<br /> <br /> [http://s2.directupload.net/images/091002/76nseukf.jpg Bild 1]<br /> <br /> [http://s1.directupload.net/images/091002/jpipkh27.jpg Bild 2 - Vergrößerung, andere Seite]<br /> <br /> Ja, was isses bloß? Ich schätze irgendwas in Richtung Aufklärung, aber vielleicht weiß das hier jemand genauer. Fotografiert im israelischen Luftwaffenmuseum, hängt an einer F-4 Phantom.-- [[Benutzer:Nova13|Nova13]] | [[Benutzer Diskussion:Nova13|Diskussion]] 09:10, 2. Okt. 2009 (CEST)<br /> :Das geht in Richtung [[Aufklärungsbehälter]] --09:13, 2. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::Korrekt. Das ist ein G-139 Aufklärungsbehälter, der eine General Dynamics HIAC-1 Kamera eingebaut hat, die durch das seitliche Fenster blickt. Genutzt wurde der Pod zur abstandsfähigen abbildenden Luftaufklärung (Long-Range Oblique Photography (LOROP)). Das ist zum Beispiel bei stark verteidigten Zielen von Vorteil. Später wurde die Kamera in die Nase von einigen F-4E eingebaut. Gruß, -- [[Benutzer:Smartyo|Smartyo]] 13:15, 2. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> == Deputy Assistant Chief of Staff for Intelligence ==<br /> <br /> Hallo zusammen, wie übersetzt man: ''Deputy Assistant Chief of Staff for Intelligence for the Sixth Army''? Irgendwas mit [[Generalstabschef]]? Viele Grüße, --[[Benutzer:Quartl|Quartl]] 15:22, 2. Okt. 2009 (CEST)<br /> :Von [[Benutzer:Steinbeisser]] vorgeschlagene Übersetzung: Stellvertretender Assistent des Stabschefs für Aufklärung der Sechsten US-Armee. Vielen Dank für die Hilfe, --[[Benutzer:Quartl|Quartl]] 07:47, 8. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::Sorry, aber das ist vollkommen daneben. Diese wörtlichen Übersetzungen sind inhaltlich nicht nur schlecht, sondern schlichtweg falsch. Eine wirkliche Übersetzung amerikanischer (und anderer ausländischer) Dienstpostenbezeichnungen, und um eine solche handelt es sich, ist nicht möglich, weil es keine genauen deutschen Entsprechungen der Organisationsstrukturen gibt. Man kann nur eine ungefähre Entsprechung suchen. Dabei gilt, dass ein Deputy Assistant Chief of Staff etwa einem Unterabteilungsleiter oder stellvertretenden Abteilungsleiter entspricht. Der hier genannte Dienstposten ist also vermutlich der eines Unterabteilungsleiters Aufklärung im Stab der 6. US-Armee oder der Stellvertreter des Abteilungsleiters. Ich habe den entsprechenden Eintrag im Artikel [[Boris Pash]] entsprechend geändert. Beste Grüße, -- [[Benutzer:KuK|KuK]] 17:09, 9. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Man fragt sich da ja unwillkürlich, warum Du erst jetzt damit rüberkommst. Im Übrigen war eine Übersetzung gewünscht und keine langatmige Erklärung. Wenn eine Übersetzung an und für sich nicht möglich ist (was ich auch bei [[Benutzer:Quartl|Quartl]] angedeutet habe) dann ist Unterabteilungsleiter oder Vetreter oder Untervertreter genauso falsch. Sondern der Mann ist eben ein ''Deputy Assistant Chief of Staff for Intelligence for the Sixth Army'' Soviel dazu was falsch ist und was nicht.--[[Benutzer:Steinbeisser|Steinbeisser]] 17:51, 9. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> ::Es tut mir ja leid, wenn ich Dir auf die Füße getreten habe, aber die Frage von Übersetzungen hatten wir schon öfter. Wenn ich so etwas sehe, spreche ich es an. Natürlich kann man mit den üblichen deutschen Begriffen erklären, was jemand in einem Stab macht. Nun wird die Funktion des Herrn Pash in keinem Falle als &quot;Stellvertretender Asssistent des Stabschefs&quot; bezeichnet wird. Nur darum ging es mir.-- [[Benutzer:KuK|KuK]] 18:09, 9. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :::Ich wollte jetzt hier keinen Streit anzetteln. Wenn keine vernünftige Übersetzung möglich ist (entschuldigt bitte meine Unwissenheit), dann lässt man doch die amerikanische Bezeichnung besser drin, oder? Viele Grüße, --[[Benutzer:Quartl|Quartl]] 19:42, 9. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> @Quartl: Man kann natürlich die englische Bezeichnung stehen lassen, aber das hilft dem Leser wenig. Der erfährt nämlich nicht, was der gute Pash eigentlich für eine Funktion hatte. Das aber solte aus dem Artikel hervorgehen. Nun gibt es im englischen Sprachraum eine ganz bestimmte Systematik, um Funktionen in militärischen Stäben zu bezeichnen. Hier ein paar typische Bezeichnungen:<br /> *Chief of Staff (COS) -&gt; Chef des Stabes<br /> *Deputy Chief of Staff (DCOS) -&gt; Stellvertretender Chef des Stabes (wenn nur einmal vorhanden) oder Hauptabteilungsleiter (dann meist zwei, selten dreimal vorhanden)<br /> *Assistant Chief of Staff (ACOS) -&gt; (Stabs)-Abteilungsleiter, meist früher von 1 bis 6, heute von 1 bis 9 numeriert und mit einem Buchstaben versehen. In Heeresstäben wird meist &quot;G&quot; 1 bis 9 verwandt, was im englischsprachigen Raum für &quot;Ground&quot; steht, nicht für &quot;Generalstab&quot;, wie manche glauben. Im Bereich der Luftwaffen und Marinen wurde in der Vergangenheit häufig &quot;A&quot; verwandt, was weder für &quot;Air&quot; noch für &quot;Admiralstab&quot; stand, sondern eben für &quot;ACOS&quot;. Heute gibt es statt dessen meist &quot;A&quot; für &quot;Air&quot;, &quot;M&quot; für &quot;Maritime&quot; oder &quot;N&quot; für &quot;Naval&quot;.<br /> *Deputy Assistant Chief of Staff (DACOS) -&gt; Unterabteilungsleiter, Gruppenleiter, Referatsleiter oder Dezernatsleiter<br /> <br /> Diese Systematik verdeutlicht, dass sich die Begriffe eben nicht wörtlich ins Deutsche übertragen lassen, ohne den Sinn völlig zu verfälschen. So ist es auch hier. Unter einem Assistenten versteht man im Deutschen einen direkten, persönlichen Helfer, der in direktem Kontakt mit der unterstützten Person steht. Das hieße hier, dass Pash direkter, enger Mitarbeiter des Chefs des Stabes (nicht Stabschefs) gewesen wäre. Das ist aber nicht notwendigerweise so gewesen. Der Dienstposten ''Deputy Assistant Chief of Staff for Intelligence for the Sixth Army'' beschreibt eine Funktion in der Stabsorganisation, die nicht näher am Chef dran ist, als die vielen anderen DACOS, die in einem solchen Stab tätig sind.<br /> <br /> Vor diesem Hintergrund sollte man die jetzt gewählte Formulierung stehen lassen, damit es OMA-tauglich bleibt. Gruß, -- [[Benutzer:KuK|KuK]] 12:26, 10. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Mensch, hier lernt man sogar noch was – vielen Dank für die ausführliche Erläuterung. Ich habe im Artikel noch die englische Originalbezeichnung in Klammern hinter deine Übersetzung gestellt, so sollten alle Unklarheiten beseitigt sein. Nur aus Neugier: ist das eigentlich eine hoher Dienstgrad für einen Reservisten? Viele Grüße, --[[Benutzer:Quartl|Quartl]] 16:26, 10. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::Das gefällt mir auch an der WP, dass man immer wieder aus den Diskussionen etwas mitnehmen kann. Häufig muss man auch selber erstmal nachschlagen und sich schlau machen, bevor man sich äußern kann. <br /> ::Zu Deiner Frage: Ich vermute mal, Du meinst nicht den Dienstgrad (Pash war Oberst d.R.), sondern den Dienstposten (DACOS). In Kriegszeiten wachsen die Streitkräfte erheblich auf, und Reservisten übernehmen wichtige Funktionen. Das gilt besonders für Spezialaufgaben wie das Nachrichtenwesen, v.a. wenn es um Aufgaben mit wissenschaftlichem Hintergrund geht. Insofern ist es kein Einzelfall, dass Reservisten zum Oberst aufsteigen und entsprechende Positionen einnehmen. Allerdings werden nur die wenigsten General der Reserve, insofern ist Pash schon ganz schön weit nach oben gekommen. Gruß, -- [[Benutzer:KuK|KuK]] 16:40, 10. Okt. 2009 (CEST)<br /> :::Vielen Dank für die Info. Ich schätze, dass Herr Pash in den nächsten Tagen auf der Hauptseite unter &quot;Schon gewusst&quot; aufscheint. Viele Grüße, --[[Benutzer:Quartl|Quartl]] 16:52, 10. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::::Oberst ist in Friedenszeiten der höchste Rang für einen Reservisten. Lediglich [[Friedrich August von der Heydte]] ist die Ausnahme der Regel: er war der einzige Brigadegeneral der Reserve der Bundeswehr (von F.J.Strauß ernannt). --[[Benutzer:Ekkehart baals|Ekkehart Baals]] 17:04, 10. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[China-Expeditionsarmee]] ==<br /> Der Artikel stammt aus der allgemeinen QS vom 18. Sep. 2009 mit folgender Bemerkung:<br /> <br /> ::''zahlreiche sinnentstellende Vereinfachungen und Auslassungen bei der Übertragung der wenigen Fakten aus :en sind zu beheben, Jahre entlinken, korrekte Kategorien, in einen etwas gehobeneren, flüssigen Stil ändern etc. Wenn sich nach 7 Tagen nichts getan hat bitte LA, so kanns nicht bleiben. Ideal wäre eine korrekte Übersetzung von :en''<br /> <br /> Da der Mangel nicht behoben werden konnte die Bitte an Euch den Artikel zu bequellen und zu ergänzen. Danke --[[Benutzer:Pittimann|Pittimann]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Pittimann|besuch mich]]&lt;/small&gt; 18:46, 5. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> == Matz-Offensive ==<br /> Hallo zusammen,<br /> <br /> ich schaute mich durch die Schlachten des Jahres 1918 um herauszufinden zu welcher ''Unternehmung'' die o. g. Ofensive gehörte. Leider vermochte ich sie nicht zuzuordnen. Kann mir hier jemand weiterhelfen? Gruß --[[Benutzer:1970gemini|1970gemini]] 08:14, 9. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> <br /> == [[SMS Crocodill (1860)]] ==<br /> <br /> ''....wie das Datum Indiensthaltung. Diese fand im Herbst 1860 zu Probefahrten sowie der Überführung auf den Dänholm, der....''<br /> :Ich muß gestehen, daß ich da irgendwie jetzt....????????--[[Benutzer:Steinbeisser|Steinbeisser]] 13:02, 9. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> == Wehrmacht: 10. Armee ist nicht immer gleich 6. Armee ==<br /> Die [[10. Armee]] (Wehrmacht) leitet auf [[6. Armee]] weiter. Das halte ich für bedenklich. Die 10. Armee gab es immerhin noch 1,5 Jahre nach Stalingrad. Am besten wäre natürlich ein eigener Artikel, da es den bislang leider nicht gibt, wäre imo eine WL auf [[Deutsche 10. Armee]] das kleinere Übel. Gruss -- [[Benutzer:Wistula|Wistula]] 11:51, 10. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> == Schreibweise Einheiten ==<br /> Pardon, ich finde das jetzt nicht auf die Schnelle: gibt es eine klare Regelung, wie Einheiten-Nummerierungen bei WP geschrieben werden - arab/latein - ich seh mitunter unterschiedl Handhabung ? II. oder 2. Bataillon ? III. oder 3. Armeekorps ? -- [[Benutzer:Wistula|Wistula]] 11:48, 12. Okt. 2009 (CEST)<br /> :Diese Schreibweisen gibt nicht die WP, sondern die Militärtradition vor. Bis zur Regimentssebene wird arabisch nummeriert. Auch Brigaden und Divisionen werden noch arabisch nummeriert. Korps werden römisch beziffert. Armeen arabisch. Heeresgruppen haben zumeist Buchstaben oder Namen. --[[Benutzer:GrummelJS|GrummelJS]][[Benutzer_Diskussion:GrummelJS|∞]] 18:08, 12. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::Danke. Die milit. Art der Nummerierung (in deutschen Ländern) kenne ich im Prinzip. Dass sie bei WP gepflegt wird, finde ich schön. Wobei es mich bei einem Projekt mit internationalem Anspruch ein wenig wundert. In anderen Ländern wird teilweise nicht römisch nummeriert und da könnte es also schon zu Interwiki-Problemen kommen, siehe z.B. hier: [[2. Polnisches Korps]] oder sogar hier: [[1. Deutsch-Niederländisches Korps]]. Übrigens gibt es auch abweichende Nutzung bei uns, die Briten nutzen wie die Amis eigentlich römische Nummerierung bei Korps, hier aber - vermtl falsch: [[1. Britische Luftlandedivision]] ([[30. britische Korps]], redlink im Text). Übrigens kenne ich auch römische Nummerierungen auf Bataillonsebene. Das war teilweise jedenfalls bei Regimentseinheiten (bei Brigadeinheiten sah ich das nie) üblich und hing wohl auch mit der Stellung der Nummerierung vor und nach der Truppenteilbezeichnung zusammen, da bin ich mir aber nicht sicher: II/Regiment 123 ist dasselbe wie Btl Nr 2 im 123. Regiment ? Ein ähnliches Problem ist übrigens auch bei den Stabsfunktionsbezeichnungen erkennbar, Ia und 1a. Gruss -- [[Benutzer:Wistula|Wistula]] 16:19, 13. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::: [[Benutzer:GrummelJS|GrummelJS]] nennt oben die heutige Schreibweise der Nummerierung. Bei der Wehrmacht und davor wurden im deutschen Heer die ''Btle innerhalb eines Regiments'' mit römischen Ziffern nummeriert wie beim obigen Beispiel II'''.'''/Regiment 123 = zweites Bataillon des Regiments 123, selbständige Btle ([[Württembergisches Pionier-Bataillon Nr. 13]]) mit arabischen Ziffern. Die Stabsfunktionsbezeichnungen wurden immer mit römischen Zahlen bezeichnet: Ia. -- [[Benutzer:Milgesch|Milgesch]] 10:50, 14. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[Korpssammelplatz]] ==<br /> 1 Satz Stub aus dem Jahre 2004, der dazu noch ohne Quellen ist. Der Stub stand bereits seit dem 28. September in der allgemeinen QS. Vielleicht könnt ihr ja was draus machen, ansonsten LA. Gruß --[[Benutzer:Pittimann|Pittimann]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Pittimann|besuch mich]]&lt;/small&gt; 19:43, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> <br /> == [[Königlich Preußisches Ostfriesisches Feldartillerie-Regiment Nr. 62]] ==<br /> Der Verfasser dieses Artikels ist der Meinung, das dies die korrekte Schreibweise des Regimentsnamens sei. Ich habe das so noch nie gesehen, sodern nur '''Ostfriesisches Feldartillerie-Regiment Nr. 62'''. Es sei so im Reichsarchiv geschrieben. Wie dem auch sei, ich bitte mal um Kommentare der Spezialisten. --[[Benutzer:Steinbeisser|Steinbeisser]] 08:05, 19. Okt. 2009 (CEST)<br /> :In der Rangliste von 1913 steht: ''Ostfriesisches Feldartillerie-Regiment Nr. 62'' ohne sonstigen Zusatz. --[[Benutzer:Ekkehart baals|Ekkehart Baals]] 10:29, 19. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> == Hilfe bei einem Artikel und einer Infobox ==<br /> <br /> Hallo!<br /> <br /> Ich habe mich mal an einer neuen Infobox versucht: [[Vorlage:Infobox Torpedos]]. In der Vorschau sieht sie zumindest funktionierend aus. Daraufhin wollte ich einen Artikel zum Testen schreiben: [[Mark-45-ASTOR]].<br /> Zweite Sache: Ich würde mich über Verbesserungsvorschläge zur Infobox sehr freuen. Fehlen Felder, soll sie anders formatiert werden (Farben, Erklärungen...), was ist zu viel? Außerdem kann sicherlich auch der Torpedotext eine Überarbeitung vertragen - ich stelle hiermit also eine inoffizielle QS-Bitte. :-) Grüße, [[Benutzer:Grand-Duc|Grand-Duc]] 15:01, 21. Okt. 2009 (CEST) &lt;small&gt;Anfrage überarbeitet. [[Benutzer:Grand-Duc|Grand-Duc]] 14:28, 22. Okt. 2009 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> <br /> :Die Anfrage ist [http://de.wikipedia.org/wiki/Portal_Diskussion:Waffen/Infoboxen#Infobox_Torpedo hier] eingetragen. [[Benutzer:Gruß Tom|Gruß Tom]] 14:15, 26. Okt. 2009 (CET)<br /> <br /> == RIR 215 (Erster Weltkrieg) ==<br /> [[Bild:EF Res IR215.jpg|60px|right|RIR215]]<br /> Ich habe im engl. Wiki rumgestöbert, und fand dort http://en.wikipedia.org/wiki/46th_Reserve_Division_(German_Empire) heraus, dass das RIR 214 u.a. in Lübeck rekrutiert wurde, das RIR 215 in der preußischen Provinz ''Hannover''. Auf dem [[Ehrenfriedhof (Lübeck)|Lübecker Ehrenfriedhof]] fand ich aber den nebenstehenden Gedenkstein. Haben die Engländer da etwas vertauscht??? Gruß --[[Benutzer:1970gemini|1970gemini]] 18:53, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[:Kategorie:Krieg]], [[:Kategorie:Militärgeschichte]] und diverse Unterkategorien ==<br /> <br /> Hallo, hier wurde einiges umkategorisiert und verschlimmbessert, indem Themenkategorien nun zu Unterkategorien dieser Objektkategorien wurden, etwa [[:Kategorie:Falklandkrieg]], [[:Kategorie:Nahostkonflikt]] usw. Wir müssen das schleunigst in Ordnung bringen, sonst bleibt nichts anderes als LA zu stellen. --[[Spezial:Beiträge/213.155.231.26|213.155.231.26]] 16:02, 26. Okt. 2009 (CET)</div> 213.155.231.26 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Eriekanal&diff=66039541 Eriekanal 2009-10-26T14:43:05Z <p>213.155.231.26: </p> <hr /> <div>[[Bild:Water Level Route on US map cropped.png|thumb|right|Karte, die die New York Central Railroad (purpurfarben), die West Shore Railroad (rot) und den Eriekanal (blau) zeigt]]<br /> [[Bild:1832 Erie Canal.jpg|thumb|right|Höhenprofil des alten Kanals]]<br /> [[Bild:Rochester NY Broad Street Bridge 2002.jpeg|thumb|right|Ehemaliger Aquädukt in Rochester]]<br /> Der '''Eriekanal''' ist ein [[Kanal (Wasserbau)|Kanal]], der den [[Eriesee]] mit dem [[Hudson River]] in [[New York (Bundesstaat)|New York]] verbindet und damit die [[Große Seen|Großen Seen]] mit dem [[Atlantischer Ozean|Atlantik]]. Er ist 584&amp;nbsp;km lang, 12 Meter breit und 1,20 Meter tief.<br /> <br /> Der Kanal zweigt nördlich von [[Albany (New York)|Albany]], etwa 230&amp;nbsp;km nördlich von [[New York City]]<br /> in einer [[Höhe über dem Meeresspiegel|Seehöhe]] von 7 Meter&amp;nbsp;ü.&amp;nbsp;[[Normalnull|N.N.]] vom Hudson River ab und folgt dem [[Mohawk River (New York)|Mohawk River]] in westlicher Richtung bis nach [[Rome (New York)|Rome]], wo er eine Höhe von 130&amp;nbsp;m&amp;nbsp;ü.&amp;nbsp;N.N. erreicht. Danach folgen einige absteigende [[Schleuse]]n nach [[Syracuse (New York)|Syracuse]], bis nördlich des [[Seneca Lake]] (einer der [[Finger Lakes]]), wo ein Kanal zum [[Ontariosee]] abzweigt und mit 116 m&amp;nbsp;ü.&amp;nbsp;N.N. die niedrigste Höhe des mittleren Abschnitts erreicht werden. Von hier steigt der Kanal wieder auf 154 m&amp;nbsp;ü.&amp;nbsp;N.N. an (bei [[Rochester (New York)|Rochester]]). Hier überquerte der Kanal auf einem [[Aquädukt]] (der inzwischen zu einer Straßenbrücke umfunktioniert wurde) den [[Genesee River]] und verlief 103&amp;nbsp;km eben entlang der [[Niagara-Schichtstufe]], bis diese in [[Lockport (New York)|Lockport]] ([[Niagara County]]) durch fünf Schleusen bezwungen wurde. Hier wird die Endhöhe von 172 m&amp;nbsp;ü.&amp;nbsp;N.N. erreicht und nach weiteren 48 km die Mündung in den [[Niagara River]] in [[Tonawanda]] (heute ein nördlicher Stadtteil von [[Buffalo]]).<br /> <br /> Der Bau des Kanals wurde bereits 1699 vorgeschlagen, aber erst im Jahre 1789 begann die ''Niagara Canal Company'' mit der Planung des Baues. Die Bauarbeiten begannen 1817. Der erste Teil des Kanals wurde 1819 fertiggestellt, der gesamte Kanal wurde am 26. Oktober 1825 eröffnet. Er verringerte die Transportkosten in die damals, zum Großteil, noch unerschlossenen Gebiete der Großen Seen um bis zu 90&amp;nbsp;%. Dadurch wurde die Besiedlung des Gebiets stark beschleunigt.<br /> <br /> In den Jahren 1905 bis 1918 wurde der Kanal bei teilweise neuer [[Trassierung]] gründlich modernisiert und in ''New York State Barge Canal'' umbenannt. Bei einer Breite von 40 Meter (Schleusen 13&amp;nbsp;m) und einer Tiefe von 3,7 Meter wurde er für Schiffe bis 1800 Tonnen befahrbar. Nach der Inbetriebnahme des [[Wellandkanal]]s begann seine Bedeutung zu schwinden, zumal der Kanal (wie auch der alte) im Winter nicht befahrbar war. Seit den 1990er Jahren dient er überwiegend der Freizeitschifffahrt.<br /> <br /> Die nicht genutzten Abschnitte des alten Kanals wurden vielerorts überbaut oder dem Wildwuchs überlassen. In der Gegenwart werden jedoch durch private Initiativen manche Abschnitte wieder restauriert und als Erholungsanlagen genutzt.<br /> <br /> == Film ==<br /> *''Von New York zu den Niagara-Fällen. Der Erie-Kanal.'' Dokumentation, 2005, 45 Min., Regie: Horst Cramer, Produktion: [[SWR]], Erstsendung: 17. Juli 2005, [http://www.swr.de/lma/archiv/2005/07/17/beitrag1.html Inhaltsangabe] vom SWR<br /> <br /> == Siehe auch ==<br /> * [[Ohio-Erie-Kanal|Ohio and Erie Canal]]<br /> <br /> [[Kategorie:Kanal in den Vereinigten Staaten]]<br /> [[Kategorie:Flusssystem Sankt-Lorenz-Strom|KEriekanal]]<br /> [[Kategorie:Geographie (New York)]]<br /> [[Kategorie:National Civil Engineering Landmark]]<br /> [[Kategorie:Registered Historic Place (New York)]]<br /> <br /> [[da:Eriekanalen]]<br /> [[en:Erie Canal]]<br /> [[eo:Kanalo Erie]]<br /> [[es:Canal de Erie]]<br /> [[fr:Canal Érié]]<br /> [[ga:Canál Erie]]<br /> [[he:תעלת אירי]]<br /> [[it:Canale Erie]]<br /> [[ja:エリー運河]]<br /> [[ka:ერის არხი]]<br /> [[nl:Eriekanaal]]<br /> [[no:Eriekanalen]]<br /> [[pl:Kanał Erie]]<br /> [[pt:Canal de Erie]]<br /> [[simple:Erie Canal]]<br /> [[sv:Eriekanalen]]<br /> [[tr:Erie Kanalı]]<br /> [[zh:伊利運河]]</div> 213.155.231.26 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/21._Oktober_2009/Fefes_Blog&diff=65888277 Wikipedia:Löschkandidaten/21. Oktober 2009/Fefes Blog 2009-10-22T18:23:22Z <p>213.155.231.26: /* Erneute Wiederaufnahme */</p> <hr /> <div>== [[Fefes Blog]] ==<br /> {{Kasten|Beiträge bitte immer mit vier Tilden (&lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;-- ~~~~&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt;) [[Hilfe:Signatur|signieren]]. Danke -- [[Benutzer:Berliner Schildkröte|Berliner Schildkröte]] 17:13, 21. Okt. 2009 (CEST)}}<br /> Ein minderrelevantes blog, das die Löschdiskussion gleich kommentieren wird, um mal zu gucken wie das funktioniert ;O) Schlechte Quellenlage [http://blogzensur.wordpress.com/2007/12/09/studie-537-aller-blogs-von-anonymen-spinnern-betrieben/ blogs sind als Quelle ungeeignet, das ist wissenschaftlich längst erwiesen]; Wirkmächtigkeit nicht erkennbar. [[Benutzer:LKD|LKD]] 16:43, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> : „Wirkmächtigkeit nicht erkennbar“? da steht: „Es ist laut den deutschen Blogcharts unter den zehn meistreferenzierten Weblogs Deutschlands[2] und wird täglich rund 250.000 mal abgerufen.“ meine güte, warum schafft man es nicht ein einziges mal, eine situation nicht noch weiter zu eskalieren. --[[Benutzer:Tolanor|Tolanor]] 16:47, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :: achja, und die aktuelle affäre beweist eigentlich recht eindeutig die wirkmächtigkeit des blogs. --[[Benutzer:Tolanor|Tolanor]] 16:48, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :(BK)'''Do not feed the &lt;s&gt;troll&lt;/s&gt; fefe!''' IMHO wie [[Netzpolitik.org]] relevant somit '''behalten'''. Grüße -- [[Benutzer:Berliner Schildkröte|Berliner Schildkröte]] 16:48, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> : '''Nicht behalten!''' – Blogverzeichnisse gibt es schon genug, auch in Deutschland. Für weitere Löschgründe kann man sich die verschiedenen Löschdiskussionen zu [[Fefe]] ansehen. --[[Spezial:Beiträge/80.242.196.198|80.242.196.198]] 16:50, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::{{contra}} Ich schliesse mich Tolanor an -&gt; '''Behalten'''! --[[Benutzer:LSG1|LSG1]] 16:51, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> ::::: Die Relevanz ist in der deutschen Bloglandschaft durchaus gegeben, immerhin sehr häufig referenziert. Die Frage ist natürlich, welchen Maßstab man anlegt (in Bezug auf &quot;minderrelevantes Blog&quot;). Den Blogautor in der Begründung zum Löschantrag auch gleich noch anzugreifen halte ich für nicht angebracht und ebenso wenig zielführend.--[[Benutzer:Effecthimself|Effecthimself]] 16:52, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''behalten'''. Gründe sind dieselben die schon die Schildkröte genannt hat. -- [[Benutzer:Sentinel2150|Sentinel2150]] 16:56, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> behalten, gehört zu den 10 meist gelesenen Blogs in (D) --[[Benutzer:Kosmix|Kosmix]] 18:31, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''nicht behalten'''Nach dem Gesunden Menschenverstand ist es relevant, aber nach den Wikipedia Relevanzkritieren könnte nur die Nutzerzahl und die Häufige Zietirung gelten. Es wird aber nicht so häufig zitiert und die Nutzerzahl darf laut dem Relevanz kritierum nicht alleine gelten. Ist zwar Schwachsin, aber so sind die Regeln &lt;small&gt;(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:92.72.187.94|92.72.187.94]] ([[Benutzer Diskussion:92.72.187.94|Diskussion]]&amp;nbsp;|&amp;nbsp;[[Spezial:Beiträge/92.72.187.94|Beiträge]]) 17:02, 21. Okt. 2009 (CEST)) &lt;/small&gt;<br /> :Das impliziert, dass die Wikipedia Relevanzkriterien nicht dem gesunden Menschenverstand entsprechen. Danke für diese aufschlussreichen Worte. '''Behalten!''' --[[Benutzer:SeveQ|SeveQ]] 17:34, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> :Schildkröte hat keine Gründe genannt. --[[Benutzer:Oberlaender|Oberlaender]] 16:57, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> :::Die [[deutsche blogcharts|deutschen Blogcharts]] sind rot und messen Zitierhäufigkeit in blogs, wenn ich das richtig lese - autoreferenziell in der blogwelt und manipulierbar, also. &quot;''wird täglich rund 250.000 mal abgerufen'' schreibt der Blogbetreiber [http://blog.fefe.de/?ts=b421d01b selber über sich].<br /> :::Die interne Wichtigkeit, die sich die Netzbürger wegen des möglichen Radaus beimessen, und die durch Sockenarmeen nur unterstrichen wird, ist möglicherweise nicht die externe Wichtigkeit für die Welt. Die Rezeption außerhalb der blogwelt wäre halt nachzuweisen.--[[Benutzer:LKD|LKD]] 16:58, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> ::::: achja, und übrigens würd ich den witz mit der ungeeigneten quelle aus dem löschantrag rausnehmen, führt nur zu missverständnissen, zumal hier gerade oder in den nächsten tagen ein haufen leute von &quot;außerhalb&quot; mitlesen. (hoffentlich ist es ein witz.) --[[Benutzer:Tolanor|Tolanor]] 17:03, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Behalten: ist hübsch und vielgelesen. {{unsigned|141.84.151.226|-- [[Benutzer:Berliner Schildkröte|Berliner Schildkröte]] 17:03, 21. Okt. 2009 (CEST)}}<br /> <br /> ::::Externe Wichtigkeit? Mit dem Argument kannst Du alles Netzbezügliche und Selbstreferentielle aus der Wikipedia löschen. --[[Benutzer:Lupino|Lupino]] 17:01, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Wikipedia gilt auch nicht als wissenschaftliche Quelle. {{unsigned|87.167.180.121|-- [[Benutzer:Berliner Schildkröte|Berliner Schildkröte]] 17:03, 21. Okt. 2009 (CEST)}}<br /> <br /> &quot;fefe&quot; hat diesen Eintrag wohl selbst verbrochen. Stelle '''SLA'''. Warum Felix von Leitner ein ''Netzaktivist'' sein soll ist fraglich, allerdings liegt das Problem im folgenden: Zuerst fängt &quot;fefe&quot; an, &quot;Löschwut&quot; und &quot;Zensur&quot; herumzuschreien. Dann stellt jemand einen Artikel über seinen Blog ein, whl in der Hoffnung, uns genug eingeschüchtert zu haben und sich anschließend mit einem Artikel schmücken zu konnen. --[[Benutzer:Liberaler Humanist|Liberaler Humanist]] 17:02, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> :Unbewiesene Unterstellung. Daher kein Argument. --[[Benutzer:Efgeka|Efgeka]] 17:06, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> :Der Grund des sofortigen löschens soll darin bestehen, dass jemand bestimmtes (in diesem Falle Felix Leitner) ihn &quot;vebrochen&quot; (gewagte Wortwahl) hat? Ich wusste nicht, dass Artikel ihre Relevanz verlieren, weil sie von bestimmten Subjekten eingestellt wurden. Ist dies eine Regel der Wikipedia? Interessant. --[[Benutzer:Indy|Indyaner]] 22:14, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> An die Leser dieses Blogs: [[WP:SIG]] beachten. --[[Benutzer:Oberlaender|Oberlaender]] 17:02, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Ist sehr wohl relevant: '''Behalten'''--[[Benutzer:Frederyk|Frederyk]] 17:04, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Behalten. Eine Viertel Millionen Leser pro Tag, das ist mehr als die meisten regionalen Zeitungen. Daher große Reichweite und auch Einfluss auf das deutschsprachige Web generell. Offline/Online-Relevanzstreit hin oder her. --[[Benutzer:Efgeka|Efgeka]] 17:04, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Ob Behalten oder Löschen ist doch egal. Hauptsache das wird hier eine amüsante Löschdiskussion. CNR, no S. &lt;strong&gt;&amp;middot;&lt;/strong&gt; [[Benutzer:blane|blane]] ( [[Benutzer_Diskussion:blane|♪♫♪]] &amp;middot; [[Benutzer:Blane/Feedback|ᾣ]] ) 17:05, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :SpOn verlinkt mehrmals auf Fefe und führt ihn zB [http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,648686,00.html hier] als &quot;Auslöser&quot; des Polizeigewalt-Protestes (aus dem Netz), sowie [http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,632598,00.html hier] in einer Linie mit Nerdcore, [[Netzpolitik.org]] und [[Spreeblick]]. Zeigt, dass es ein vielgelesener Blog ist. --[[Benutzer:Xeph|Xeph]][[Benutzer_Diskussion:Xeph|&lt;sup&gt;ƃsɯ&lt;/sup&gt;]] 17:06, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :: hi xeph, wäre gut, wenn du das in den artikel einarbeiten würdest. grüße, --[[Benutzer:Tolanor|Tolanor]] 17:08, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :'''behalten'''. Hier werden doch so gerne &quot;herkömmliche&quot; Medien als referenz verlangt. Zählt da auch der Online Ableger vom Spiegel dazu? Haben schon mehrfach auf blog.fefe.de verlinkt, sogar in einem Artikel in Spiegel Wissen über [http://wissen.spiegel.de/wissen/dokument/dokument.html?top=Ref&amp;dokname=WIKI2_OpenSSL&amp;suchbegriff=wikileaks&amp;titel=OpenSSL#Quellen OpenSSL]-- [[Benutzer:mcdanilo|mcdanilo]] 17:04, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> {{contra}} '''Behalten!''' Was für ein Jahrmakrt der verletzten Eitelkeiten hier... --[[Benutzer:Julianwki|Julianwki]] 17:06, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Kinder, ich muss grob kotzen, wenn ich sowas lese wie &quot;nach dem gesunden Menschenverstand relevant, nach den Regeln nicht, also loeschen&quot; (weiter oben in der Diskussion). Den gesunden Menschenverstand '''ueber''' die Regeln zu stellen, war schon immer ein Grundprinzip der Wikipedia, und das hat uns auch weit gebracht. Himmelherrgott! --[[Benutzer:LeonWeber|Leon]]&amp;nbsp;[[Benutzer Diskussion:LeonWeber| '''''¿!''''']] 17:07, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :'''behalten''' - auch wenn Fefe in den letzten Tagen gegen die Wikipedia schießt (nicht unberechtigt - und ich finds gar nicht schlecht!) ist er bzw. sein Blog natürlich relevant. --[[Spezial:Beiträge/94.220.213.246|94.220.213.246]] 17:08, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Behalten''' So wie Netzpolitik und Spreeblick Einer der ganz Großen der deutschen Bloglandschaft! So langsam wird diese Lösch-Manie ein wenig albern--[[Benutzer:Fredelsloh|Fredelsloh]] 17:10, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Nach Studium von [[WP:Richtlinien_Websites]] sind ausschliesslich positive Indizien für Relevanz gegeben und keine negativen. Kriterium 1 dürfte ebenfalls erfüllt sein. --[[Benutzer:Pavel23|Pavel23]] 17:10, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Behalten''' Blog ist natürlich relevant, findet oftmals Erwähnungen bei Online-Medien und beeinflusst mit 250.000 Hits '''eindeutig''' die Netzwelt. --[[Benutzer:Enegh|Enegh]] 17:11, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Behalten''' blog ist relevant (was sogar die Löschbegründung bestätigt: &quot;minderrelevant&quot;) [[Spezial:Beiträge/85.181.122.108|85.181.122.108]] 17:19, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Fakten, Fakten, Fakten - läßt sich irgendeine der Zahlen objektiv nachweisen? --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 17:12, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Dass es eine Viertelmillion Leser gäbe ist eine Behauptung von Fefe, die dieser nicht wirklich belegt. --[[Benutzer:Liberaler Humanist|Liberaler Humanist]] 17:12, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> :250.000 Hits, nicht Leser, laut Eigenauskunft. --[[Benutzer:Lupino|Lupino]] 17:16, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :: Die Zahl lässt sich recht gut belegen, wenn man sich im Netz auskennt: https://www.google.com/adplanner/#siteSearch?identifier=blog.fefe.de&amp;geo=US&amp;trait_type=1&amp;lp=false Laut Google sind es monatlich 200.000 Zugriffe und 570.000 Visits. --[[Benutzer:Trig|Trig]] 17:25, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Nur mal eben zu: &quot;blogs sind als Quelle ungeeignet, das ist wissenschaftlich längst erwiesen]&quot;. Geh bitte noch mal in einen Statistikkurs für Anfänger, dann kannst du dir ganz schnell ausrechnen, dass 53.7% in diesem Fall keine statistische Relevanz zeigt - das macht diese Studie, auf die du da Referenzierst (übrigens über einen Blog, anstatt direkt darauf zu verlinken - was die Sacher hier recht amüsant macht) umso fragwürdiger.<br /> : Bitte :-) -- [[Spezial:Beiträge/188.105.116.43|188.105.116.43]] 17:17, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Der Konflikt zwischen dem Blog von Felix von Leitner und der deutschsprachigen Wikipedia scheint mir zu eskalieren. Ein wenig Zurückhaltung wäre meines Erachtens angebracht. Das Blog erreicht gerade unter der aktiven deutschen Netzgemeinde eine Menge Menschen. Der Konflikt ist nicht dazu angetan, den aus verschiedenen Gründen angeschlagenen Ruf der deutschsprachigen Wikipedia zu verbessern. Zumindest in meinem Bekanntenkreis ist die Auffassung weit verbreitet, man solle gleich auf die englischsprachige WP zurückzugreifen, weil sich dort sowieso immer die besseren Artikel finden (was schlicht falsch ist, teilweise sind die deutschen Besser). --[[Benutzer:Josef_%27Jupp%27_Schugt_%28aka_%27Penpen%27%29|jupp]] ([[Benutzer_Diskussion:Josef_%27Jupp%27_Schugt_%28aka_%27Penpen%27%29|Diskussion]]) 17:16, 21. Okt. 2009 (CEST) &lt;small&gt;(''ohne Benutzername [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:Josef 'Jupp' Schugt (aka 'Penpen')|Josef 'Jupp' Schugt (aka 'Penpen')]] ([[Benutzer Diskussion:Josef 'Jupp' Schugt (aka 'Penpen')|Diskussion]]&amp;nbsp;|&amp;nbsp;[[Spezial:Beiträge/Josef 'Jupp' Schugt (aka 'Penpen')|Beiträge]]) ) &lt;/small&gt;<br /> <br /> '''Behalten''' ist genauso relevant wie BILDBlog. --[[Benutzer:THausherr|THausherr]] &lt;sup&gt;&lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:THausherr|Diskussion]] [[Benutzer:THausherr/Bewertung|Bewertungen]]&lt;/small&gt;&lt;/sup&gt; 17:13, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Behalten''' allein als Dorn für die ganzen Relevanz-Fanatiker ist der Beitrag relevant genug. Von den Zahlen und der Reichweite des Blogs gar nicht zu reden. --[[Benutzer:Trig|Trig]] 17:21, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''behalten''' Ich frage mich, woher ein Medium wie wikipedia die Legitimation bezieht, von anderen wissenschaftliche Belege zu verlangen, obwohl es selbst als wissenschaftliche Quelle überhaupt nicht anerkannt wird. Auch frage ich mich, wieso für ein online-Medium wie ein Blog der Nachweis in offline-Medien (vom Aussterben bedrohten &quot;Printmedien&quot;) verlangt wird? Das ist irgendwie widersinnig und spricht nicht gerade von einem positiven Bild der Online-Welt... --[[Benutzer:Maipo|Maipo]] 17:22, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''behalten''' Blog ist als Nachrichtenquelle relevant. Reichweite und Bekanntheit sind vorhanden. (-- [[Benutzer:Handverbrennung|Handverbrennung]] 17:25, 21. Okt. 2009 (CEST))<br /> <br /> '''Behalten''' Die Geschichte um das Polizeivideo hat gezeigt, dass das Blog auch außerhalb einer festen Blogosphäre relevant ist, außerdem muss gerade die Wikipedia doch ein Medium sein, in dem man auch unabhängige Informationen über Netzthemen findet, selbst wenn diese ihre Relevanz größtenteils im Web selbst finden. Wo soll man Informationen finden, wenn nicht hier. Ist doch lächerlich, alles direkt zu löschen. Hans-Peter -- [[Spezial:Beiträge/78.48.164.193|78.48.164.193]] 17:25, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Kurzer Einwurf, sollten ihr euch für Löschen entscheiden, dann bitte auch gleich einen SLA auf [[Netzpolitik.org]] setzen. Ich kann keine unterschiede in der Relevanz erkennen. Ich bin jedenfalls für '''behalten''' --[[Benutzer:Stummvoll|Stummi]]([[Benutzer_Diskussion:Stummvoll|D]]|[[Benutzer:Stummvoll/Bewertung|B]]) 17:27, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> {{contra}} Allein wegen der Reichweite relevant -&gt; Behalten - [[Benutzer:Hoo man|Hoo man]] 17:28, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Die Begründung des LA ist eindeutig Satire. Der Antragsteller beruft sich auf ein Blog, um zubelagen, dass Blogs als Quelle ungeeignet sind? Da wäre doch eigentlich ein ELKE-Punkt und ein '''Schnellbehalten''' fällig. [[Benutzer:Stefan999|Stefan999]] 17:26, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Natürlich '''behalten'''. War ja klar, daß bei der aktuellen Löschwut ''da'' ein LA nicht lange auf sich warten läßt. -- [[Benutzer:MarkGGN|MarkGGN]] [[Benutzer Diskussion:MarkGGN|&amp;#9742;]] 17:29, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Behalten''', sowohl unter Reichweiten- wie auch Verlinkungsgesichtspunkten in der Presse relevant. Ungefähre Reichweitendaten -- u.a. für fefe.de findet man z.B. bei [https://www.google.com/adplanner Google AdPlanner](Google Acc. notwendig), allein dass die Site dort auftaucht ist bemerkenswert, das schaffen etliche kommerzielle Sites nicht. (Daten für September: Unique visitors (cookies): 200k, unique visitors (users): 93k, Pageviews 1,2 Mio). [[Benutzer:Starbuckzero|Starbuckzero]] 17:30, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Behalten''' Der Löschantrag ist eindeutig auf persönliche Abneigung des Antragsstellers, gegenüber dem Blog zurückzuführen. Allein schon wegen der Art wie der Löschantrag gestellt wurde ist dieser abzulehenen. Als einziges Argument für die Löschung wurde vom Antragssteller eine Beleidigung angeführt. Das kanns wohl nicht sei, oder? -- [[Benutzer:4pf3154f7|4pf3154f7]] 17:37, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Putzig, diese herbeieilende Bloggerschar. Das wird ein klarer Fall von Lex Supertopcheckerbunny. '''Löschen'''. [[Benutzer:Stefan64|Stefan64]] 17:32, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> : Wenn man keine Argumente hat muss man abwerten? --[[Benutzer:Trig|Trig]] 17:34, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> : Blogger (oder auch Blogleser) sind für die Relevanzbestimmung also irrelevant? – [[Spezial:Beiträge/77.21.35.240|77.21.35.240]] 19:42, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Artikel wurde nur aufgrund aktueller Geschehenisse zum löschen vorgeschlagen - deswegen '''behalten''' -- [[Benutzer:H7-25|H7-25]] 17:33, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Behalten''' Neben den bekannten Blogcharts wurde das Blog auch in anderen Medien zitiert, z.B. auf [http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,648686,00.html SPon] oder [http://www.focus.de/digital/internet/polizeiuebergriff-die-macht-des-vernetzten-protests_aid_435553.html Stern] — [[User:3247|&lt;span style=&quot;font-weight:bold;color:#F0F&quot;&gt;3&lt;span style=&quot;color:#C0F&quot;&gt;2&lt;span style=&quot;color:#90F&quot;&gt;4&lt;span style=&quot;color:#00F&quot;&gt;7&lt;/span&gt;&lt;/span&gt;&lt;/span&gt;&lt;/span&gt;]]&amp;nbsp;([[User talk:3247|D]]) 17:34, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Behalten''' Relevant durch Abrufzahlen &amp; Referenzierung, Eindeutig &quot;A-Blog&quot;, Bei Löschung bitte auch SLA für u.a. Netzpolitik &amp; co. / Nebenbei will ich mich in der Wikipedia über Dinge informieren können, die ich nicht kenne/weiß. Wenn hier dann nur Themen/Artikel zu finden sind, die ich &gt; 10k Treffer bei Google finde macht sich Wikipedia selbst überflüssig. --[[Spezial:Beiträge/87.188.165.98|87.188.165.98]] 17:35, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> : '''Behalten''' Relevant, siehe vor allem Blogcharts und [http://blog.fefe.de/?ts=b421d01b Nutzungszahlen von heute]. Schließe mich meinem Vorredner an: Bei Löschung auch SLA für Netzpolitik &amp; Co! --[[Benutzer:Kroimon|krassonkel]] 17:42, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Behalten''' denn selbst solche halbwegs reichweitenstarke Holtzbrinck-Blätter wie Die Zeit [http://www.zeit.de/online/2009/25/netzsperren-gegner-verdrossenheit] zitieren den alten S*#k. Auch wenn Die Zeit inzwischen (wie auch viele andere Zeitungen) leider immer zweifelhaftere Qualität abliefert, ist sie noch nicht komplett unseriös und bedeutungslos. --[[Benutzer:Sea-empress|Sea-empress]] 17:37, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Schon die persönlich angreifende Löschbegründung lässt tief blicken. Ergänzend bin ich außerdem der Ansicht, dass für die Top10 der Blogcharts durchaus Platz auf der Wikipedia sein muss. Eine Online-Enzyklopädie sollte sich natürlich von einer herkömmlichen absetzen und so auch Themen behandeln, die direkt im Netz angesiedelt sind. Die Relevanz außerhalb der Blogosphäre ist wie schon oft gelinkt, durch TAZ, SPON und co. sehr wohl gegeben. Ich sehe keinen Grund zur Löschung. '''Behalten''' --[[Benutzer:Enegh|Enegh]] 17:37, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Wie geil ist das denn? Bei dem Spaß hier lohnt es sich doch glatt mal wieder, aktiv an der Wikipedia mitzu&lt;del&gt;arbeiten&lt;/del&gt; lachen. Da objektiv nichts gegen das Lemma spricht, '''ganz klar behalten.''' Aber was ich mich viel eher frage: Seid ihr euch eigentlich bewusst, wie sehr die in manchen Teilen der Bevölkerung genannte &quot;Löschmanie&quot; das Ansehen der Wikipedia beschädigt? Ein Satz mit X ... --[[Benutzer:Robb der Physiker|Robb der Physiker]] 17:40, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Robb, ich denke nicht, dass diese Diskussion den Schaden erst verursacht. Die meisten Leute da draussen ''haben'' bereits selbst gemerkt, dass irgendwas mit Wikipedia ''komisch'' ist. Neu ist nur, dass sie jetzt wissen, dass sie die Mehrheit darstellen. Das verdanken wir unter anderem Fefe, weswegen ''minderrelevant'' keine wissenschaftliche Einstufung darstellt, sondern eher den Tatbestand einer Beleidigung erfüllt. '''BEHALTEN''' und dazulernen. [[Benutzer:SymlynX|lynX]] 17:46, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Behalten'''. Schauen wir mal nach den Kriterien, die die WP vorgibt: [[Wikipedia:Richtlinien Websites]]<br /> * ''Berichterstattung über die Seite in eigenen Artikeln/Sendungen in überregionalen Printmedien, Hörfunk und Fernsehen, sowie in Online-Magazinen, solange es sich um relevante Magazine im Sinne der hier beschriebenen Kriterien handelt und die Beschreibung über eine Kurzmeldung hinausgeht. Dabei muss es sich nicht zwingend um Medien mit allgemeinem Themenspektrum handeln, sondern es kommen auch bedeutende Special-Interest- oder Fachmagazine in Frage.''<br /> <br /> :Das ist erfüllt. Beispiele:<br /> :* http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,648686,00.html (Relevanz von [[SPON]])<br /> :* http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,656214,00.html (Relevanz von [[SPON]])<br /> :* http://www.handelsblatt.com/News/Default.aspx?_p=303150&amp;_t=ig_p_text&amp;ig_xmlfile=hb_deutsche_weblogs.xml&amp;ig_page=6 (Relevanz des [[Handelsblatt]]s)<br /> :* http://www.spreeblick.com/2009/08/24/fefes-petition-oder-die-abschaffung-des-parlaments/ (Relevanz von [[Spreeblick]])<br /> --[[Benutzer:Wikieditoroftoday|Wikieditoroftoday]] (&lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Wikieditoroftoday|disk.]]&lt;/small&gt;) 17:40, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::'''behalten''' blog ist primärquelle für etablierte formate wie spiegel, stern, telepolis und blog gehört zu den größten und bekanntesten ist deutschland. [[Benutzer:Bunnyfrosch|Bunnyfrosch]] 17:47, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> HAHAHA, was ist denn das für eine Studie, bitte sehr?! Halte den LA für einen Scherz.. [[Spezial:Beiträge/129.187.98.218|129.187.98.218]] 17:45, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> {{contra}} ''Ganz definitiv behalten'', Blog wird regelmäßig von Spiegel, taz, Zeit und anderen „anerkannten Medien“ zitiert (falls das jemand nicht glaubt, reiche ich gerne Belege nach), ist auf Platz 7 der deutschen Blogcharts (mögen die Ergebnisse auch nicht hunderprozentig valid sein, so sind sie in der Tendenz richtig) und allein das Echo, das seine Wikipedia-kritischen Äußerungen verursacht haben (gäbe es sonst eine Diskussionsrunde?) sollte die Relevanz des Blogs belegen. --[[Benutzer:Sepp|Sepp]] &lt;sup&gt;(ehemals Ff-Sepp)&lt;/sup&gt; 17:45, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Der Blog irgendso eines blassgesichtigen Nerds, den kein Mensch im realen Leben kennt. Muss man halt behalten, weil eine wilde Meute gesetzloser Hacker meint die Rechte auf die Wahrheit zu haben. [[Benutzer Diskussion:Liesel|Lie]][[Benutzer:Liesel|sel]] 17:48, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> ::Persönlich beleidigend, Unwahrheit (FeFe ist sehr wohl einigen im realen Leben zB im CCC bekannt und wird auch auf vielen Demos angetroffen), weitere Beleidigungen wie &quot;wilde Meute gesetzloser Hacker&quot; zeigen das Niveau Liesels und desavoiert sich damit selbst. --[[Benutzer:Efgeka|Efgeka]] 18:30, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :: oh ha. Also da wurde ich schon wegen wesentlich weniger von einem mächtigen Admin abgemahnt. Aber für admins gelten ja Sonderrechte. Tjaja, manche sind halt gleicher als andere... --[[Benutzer:Maipo|Maipo]] 17:53, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :: Ach Gottchen, gehen jetzt die Argumente aus, oder warum gleich auf die Beleidigungsschiene setzen. -- [[Benutzer:Sentinel2150|Sentinel2150]] 17:56, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :: Jupp, mit solchen Kommentaren disqualifizieren sich die Kritiker selbst… --[[Benutzer:Sepp|Sepp]] &lt;sup&gt;(ehemals Ff-Sepp)&lt;/sup&gt; 18:08, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Löschen!''' Es kann doch nicht angehen, dass so ein Hanswurst eine Schmutzkampagne über Wikipedia startet und dann noch hier mit Propagana belohnt wird. Weg damit, egal was sich hier an angeblicher Relevanz aus den Fingern gesaugt wird.-- [[Benutzer:SoPu1337|SoPu1337]] 17:49, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> :Also löschen weil er gegen die Wikipedia schreibt? --[[Spezial:Beiträge/188.23.191.48|188.23.191.48]] 20:49, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> :&quot;so ein Hanswurst&quot; hätte gar keine &quot;Schmutzkampagne&quot; gegen die Wikipedia auslösen können. Das ist doch völliger Quatsch. Alleine die Aufregung die durch Fefes Kommentare entstanden ist, zeigt doch die eindeutige Relevanz des Blogs. Ich bin, nur mal nebenbei dafür, die &quot;Was Wikipedia nicht ist&quot;-Seite um: &quot;Dein persönliches Racheforum.&quot; zu erweitern. Meiner Ansicht nach sollte hier LAE Fall 1 hin, bevor sich die Wikipedia noch weiter demontiert. --[[Spezial:Beiträge/94.220.213.246|94.220.213.246]] 17:52, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> :Warum ist die Relevanz deiner Meinung nach nicht gegeben? Es wurden bereits dutzende Argumente und Belege genannt. Es geht hier um die Relevanz unter Ausblendung der bisherigen Ereignissen. Wo kommen wir denn hin, wenn wir Artikel zu kritischen Personen rein aus persönlichen Beweggründen löschen?! --[[Benutzer:Enegh|Enegh]] 17:54, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> : Mit Verlaub: ''Wer ist eigentlich der '''Hanswurst''''', bzw. was qualifiziert [[Benutzer:SoPu1337|SoPu1337]] dazu, einen ihm unbekannten Blogger einen ''Hanswurst'' abqualifizieren zu können? --[[Spezial:Beiträge/85.179.108.216|85.179.108.216]] 18:11, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :: Ich glaube, der Eintrag war ironisch… ;) --[[Benutzer:Sepp|Sepp]] &lt;sup&gt;(ehemals Ff-Sepp)&lt;/sup&gt; 18:08, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> '''Behalten''' Fefes Blog ist nicht weniger relevant als bswp. die NachDenkSeiten oder netzpolitik.org, außerdem disqualifizieren sich polemische Löschanträge selbst. [[Benutzer:Wackknuerstchen|Wackknuerstchen]] 17:50, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Einmal einige Beispiele für Webblogs mit Relevanz: [[Die Achse des Guten]] (Keine eigentlicher Blog, sondern eine Textsammlung bekannter Publizisten (u.a Broder), [[Bildblog]] und [[Netzpolitik.org]] (durch Bekanntmachung des &quot;Datenskandals bei der DB&quot;).<br /> <br /> Will hier wirklich jemand den Vergleich mit dem Herren Fefe anstellen? --[[Benutzer:Liberaler Humanist|Liberaler Humanist]] 17:50, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> vielleicht kann ja mal einer der mitlesenden Admins diesen Text hier unter die Löschbegründung von LKD einstellen:<br /> : ''[http://en.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:No_original_research/ wikipedia ist als Quelle ungeeinet, das sagt wikipedia sogar selbst]; Besserstellung ggü Blogs nicht erkennbar.''<br /> --[[Benutzer:Maipo|Maipo]] 17:52, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Behalten'''. Über die Qualität des Blogs lässt sich streiten, aber nicht über dessen Reichweite, die wohl viele Lokalblätter in den Schatten stellt. --[[Benutzer:Diamond|Diamond]] 17:54, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> ''Will hier wirklich jemand den Vergleich mit dem Herren Fefe anstellen?'' Selbstverständlich. Die Qualität der Texte ist auf jeden Fall deutlich höher als auf der &quot;Achse des Guten&quot; ;) Jetzt mal im Ernst, nehmt euch doch nicht wichtiger als ihr seid. Die Wikipedia ist eine Online Enzyklopädie. Insofern können relevante Teile der Online-Welt (dazu zählt dieses Blog) gebührend repräsentiert werden. Zugriffszahlen und Rezeption in anderen Online-Medien sprechen für sich. --[[Spezial:Beiträge/84.163.120.235|84.163.120.235]] 17:58, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::'''LOL.''' --[[Benutzer:Liberaler Humanist|Liberaler Humanist]] 18:00, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Die von Fefe aufgestellte Behauptung bezüglich der Zugriffszahlen ist wenig glaubwürdig. Erstens schränkt er ein, dass er automatische Zugriffe nicht abgezogen habe, zum zweiten werden Leser in ''Unique Clients'' angegeben, nicht in ''Hits''. Fefe vergleicht Äpfel mit Birnen. --[[Benutzer:Liberaler Humanist|Liberaler Humanist]] 18:00, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> : Er hat doch nie behauptet, dass es Leser wären? -- [[Benutzer:Rackergen|Rackergen]] 21:36, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Löschen''' Der Blog ist minderwertig. Da sind nicht einmal vernünftige Überschriften drin oder gar Illustrationen, insofern kann das nicht als Nachrichtenseite gelten. Kommentar- und Trackbackfunktion fehlen, also kann das auch nicht als Web-2.0-Sache gelten. -- [[Spezial:Beiträge/85.177.229.77|85.177.229.77]] 18:00, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> : Seit wann sind Überschriften und Bilder ein Relevanzkriterium? --[[Spezial:Beiträge/188.23.191.48|188.23.191.48]] 20:49, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> : Wo ziehst du da die Grenze? '''Behalten''' [[Benutzer:Easelpeasel|Easelpeasel]] 18:08, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> :: Bei den Überschriften zum Beispiel? -- [[Spezial:Beiträge/85.177.229.77|85.177.229.77]] 18:25, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::: [http://blog.fefe.de/?css=bild.css Besser?] (Kommt im Internet Explorer nicht so recht zur Geltung, besser Firefox o. ä. benutzen) – [[Spezial:Beiträge/77.21.35.240|77.21.35.240]] 19:39, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Ich wäre auch für '''Behalten'''. Man muss die bei den Relevanzkriterien ja nicht päpstlicher sein als der Papst. --DubioserKerl 18:01, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Relevanz deutlich erkennbar, also '''Behalten'''. {{unsigned|212.80.233.6|--[[Benutzer:LSG1|LSG1]] 18:04, 21. Okt. 2009 (CEST)}}<br /> <br /> '''Behalten''' Hätte es dieses Lemma schon länger gegeben, hätte es mir vor Jahren den nervigen Aufwand gespart, den „Hintergrund“ des Informationsangebotes selbst zu recherchieren. BTW: Ich die „Artikel“ des Blogs nicht sonderlich fundiert, häufig kommt da m.E. auch „Dünnes“. Trotzdem bekommt der Blog große Aufmerksamkeit, auch ausserhalb der sog. Blogoshpäre. @SupPu1337-&gt;dein Argument ist in der Konsequenz wahrlich 'furchtbar' -- [[Benutzer:FranzKK|FranzKK]] 18:04, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Die Zugriffszahlen klingen mir zu unglaubwürdig, zum Vergleich die des wesentlich bekannteren Achse des Guten, wo in Monaten gezählt wird. [http://www.achgut.com/dadgdx/index.php/dadgd/article/die_achse_des_guten_auf_hoehenflug/] --[[Benutzer:Liberaler Humanist|Liberaler Humanist]] 18:05, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> : Von der Achse des Guten habe ich ja noch nie gehört - wie dem auch sei, ''behalten'', fefe ist im Zuge seines Bloggens auch unregelmäßiger Gast des [[Blue Moon (Hörfunksendung)|Blue Moon]] bei [[Holger Klein]]. --[[Spezial:Beiträge/87.123.77.8|87.123.77.8]] 20:14, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Blogs halte ich als nicht geeignet für einen Enzyklopädie-Artikel. Wer garantiert mir, dass ein Blog morgen noch existiert und in etwa seine im Artikel beschriebenen Eigenschaften beibehält? Dazu ist mir so ein Medium zu vergänglich und unzuverlässig. '''löschen'''. Einen Artikel über die Person, den Fefe unter seinem richtigen Namen, könnte ich mir eher vorstellen. [[Benutzer:Weede|Henning &amp;#124;-&amp;#124;_,_/]] 20:45, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> : Ich denke da könnte Wikipedia seinen Vorteil der ständigen Veränderbarkeit groß ausspielen und aktuelle Themen in höherer Breite darstellen. Sollte das Blog eingestellt werden, so könnte man über einen Löschantrag in Zukunft bescheiden. Die Gefahr, dass in 10 Jahren 100 verwaiste Blogs in Wikipedia gelistet sind, halte ich nicht für so groß. Oder man führt eine Liste ehemaliger wichtiger Blogs. '''Behalten''' [[Benutzer:Nob|Nob]] 21:36, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> : Wer garantiert mir, dass [[München]] morgen noch existiert und seine Eigenschaften (z.B. Bürgermeister) beibehält? Ich wäre damit für eine Löschung des Wiki-Eintrags aller Städte. -- [[Benutzer:Rackergen|Rackergen]] 21:39, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> Also ein Blog, das von einem anonymen Spinner betrieben wird, hat in der Wikipedia nichts verloren. -- [[Spezial:Beiträge/87.144.88.195|87.144.88.195]] 21:17, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::Werte IP Adresse, bitte doch erst mal den Artikel lesen den du löschen lassen willst. Da steht sein Name. Seine Adresse bekommst du über eine whois Abfrage. Der Blog ist unter den Top10 der deutschen Blogs und weist bis zu 250.000 Zugriffe pro Tag auf.-- [[Benutzer:4pf3154f7|4pf3154f7]] 00:14, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> ===LAE?===<br /> <br /> {{Kasten|Können wir uns auf [[WP:LAE]] einigen? Die drei Argumente der Loeschbegruendung sind widerlegt: Fehlende Relevanz mit der Groesse der Leserschaft, die fehlende Wirkmaechtigkeit wohl auch. Den Link in der Loeschbegruendung halte ich fuer einen Scherz, wenn auch einen guten. Von daher schlage ich [[WP:LAE]] vor. --[[Benutzer:LeonWeber|Leon]]&amp;nbsp;[[Benutzer Diskussion:LeonWeber| '''''¿!''''']] 18:06, 21. Okt. 2009 (CEST)}}<br /> :+1 --[[Spezial:Beiträge/94.220.213.246|94.220.213.246]] 18:08, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> :+1 - Ich hab mit mal getraut, den LA zu entfernen --[[Benutzer:Stummvoll|Stummi]]([[Benutzer_Diskussion:Stummvoll|D]]|[[Benutzer:Stummvoll/Bewertung|B]]) 18:13, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> : Ich verstehe den Witz dahinter nicht. Der angebene Link führt erst auf einen Blog, der weiter auf eine &quot;Studie&quot; verweist. Diese Studie ist aber nichts weiter als eine Kursbeschreibung an der Universität von Uppsala. --[[Benutzer:Diamond|Diamond]] 18:11, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Nö, die Zugriffszahlen sind deutlich zu hoch genannt, 30-35.000 sind realistisch. --[[Benutzer:Ralf Roletschek|Marcela]] [[Bild:Miniauge.gif]] 18:08, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> :Ralf, und das begruendest du wie? --[[Benutzer:LeonWeber|Leon]]&amp;nbsp;[[Benutzer Diskussion:LeonWeber| '''''¿!''''']] 18:09, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::Fefe gibt einen Wert an, der nicht mit '''Lesern''' identisch ist. Schon allein aus diesem Grund kann man nicht behaupten, dass es eine solche Reichweite gibt. --[[Benutzer:Liberaler Humanist|Liberaler Humanist]] 18:10, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> :::Selbst wenn das so ist - was man ja nun nicht Belegen kann, ändert das doch nichts an der Relevanz-Frage und an den Backlinks durch Onlinemedien. --[[Spezial:Beiträge/94.220.213.246|94.220.213.246]] 18:12, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> :: Bei 30.000 - 35.000 Lesern liegt der Blog noch immer deutlich vor Blättern wie der [[Vaihinger Kreiszeitung]], die täglich etwa 9.000 Exemplare druckt. --[[Benutzer:Diamond|Diamond]] 18:15, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Die ganze Löschdiskussion unabhängig vom Artikel ist hanebüchen, da kein einzelner Mensch (auch kein Gremium) entscheiden kann und darf, was relevant ist und was nicht. Entweder muss eine technische Lösung her, die ALLE Wikipedia-Nutzer einbezieht (demokratisch = Löschantrag -&gt; zeitlich begrenzte Abstimmung ja/nein) oder die Richtlinie muss lauten: alles ist relevant genug für Wikipedia. Ich bin für letzteres. Das aus einem einfachen Grund: ich persönlich empfinde es als wesentlich störender, einen für mich '''relevanten''' Artikel nicht zu finden, als einen für mich '''irrelevanten''' Artikel zu ignorieren. --[[Benutzer:SeveQ|SeveQ]] 17:42, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::Wenn dieses Muster Schule macht haben wir leider binnen Kürze eine Reihe anderer Blogs, die aufgrund fehlerhafter Reichweitenangaben Relevanz beanspruchen. Herr Fefe ist ein Blogger, der etwas bekannter ist als andere, eine weitreichende Bekanntheit sehe ich allerdings nicht. --[[Benutzer:Liberaler Humanist|Liberaler Humanist]] 18:12, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> *Der Artikel ist ordentlich geschrieben, hat keine Neutralitätsprobleme und ist hinreichend belegt. Ein '''Behalten''' ist daher wünschenswert. Zwar kann man verstehen, wenn Wikipediaautoren wegen dem Diskussionsniveau dort sauer auf den Betreiber sind, aber das tut nichts zur Sache. Wir sollten Größe zeigen. Eine Entfernung des Löschantrags nach [[WP:LAE]] Fall 2 ist absolut vertretbar. --[[Benutzer:Schlesinger|Schlesinger]] [[Benutzer Diskussion:Schlesinger|&lt;sup&gt;schreib!&lt;/sup&gt;]] 18:14, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> LAE ist da sicher nicht drin. Es gibt keinen Beleg für eine Relevanz ausser eine methodisch falsche Reichweitenangabe des Betreibers. --[[Benutzer:Liberaler Humanist|Liberaler Humanist]] 18:15, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> * Die letzten Zahlen kamen aus dem Google Analytics. Fefes Hit Count wurde doch schon seit einer Weile nicht mehr als Referenz benutzt.[[Spezial:Beiträge/213.73.75.141|213.73.75.141]] 18:19, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Wenn es nur um die Leserzahl geht, ist das noch kein Grund, den ganzen Artikel zu loeschen, sondern das ist ein Fall fuer die Diskussionsseite. Die Tragweite, also dass das Blog Einfluss hat, Wellen schlagen kann, ist wohl durch Verlinkungen von taz und spon zum Pruegelvideo-Fall belegt. Wenn keine weiteren Argumente kommen, werde ich den LA entfernen. --[[Benutzer:LeonWeber|Leon]]&amp;nbsp;[[Benutzer Diskussion:LeonWeber| '''''¿!''''']] 18:16, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> :Hab ich vorhin bereits versucht. Ist in &lt;1 min wieder da ;) --[[Benutzer:Stummvoll|Stummi]]([[Benutzer_Diskussion:Stummvoll|D]]|[[Benutzer:Stummvoll/Bewertung|B]]) 18:19, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::Welchen Einfluss soll der Blog haben. Einfluss, der Relevanz begründet war zum Beispiel die Aufdeckung der Datenaffäre bei der DB. Einige Zitierungen reichen nicht. --[[Benutzer:Liberaler Humanist|Liberaler Humanist]] 18:20, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> :::Reichen ''dir'' nicht. Reicht dir sowas wie die massgeblich vom Fefeblog erwirkte Kennzeichnungspflicht von Polizeibeamten auch nicht? --[[Benutzer:LeonWeber|Leon]]&amp;nbsp;[[Benutzer Diskussion:LeonWeber| '''''¿!''''']] 18:24, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> :::DAs Prügelvideo, die aktuelle Sache - wenn Fefe will, ist sein Blöggle ein echter Wellenschläger. Da kann man auch überhaupt gar nicht dran rütteln. --[[Spezial:Beiträge/94.220.213.246|94.220.213.246]] 18:23, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Behalten''' der einzige blog der auch mit 56k modem gut zu lesen ist! --[[Spezial:Beiträge/87.175.245.57|87.175.245.57]] 18:20, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::Damit deutest du wieder etwas an, dass mich an der ganzen Sache verwundet. 30 000 Leute pro Monat sollen Twitterartige Einträge im Stil wie<br /> <br /> ::''# [l] Lacher des Tages: Von Interpol gesuchter Straftäter gefunden. In Hochsicherheitsgefängnis. Als Aufseher. Kürzlich beförderter. :-)''<br /> ::''# [l] HAHAHA es gibt ein neues grandioses Argument gegen Nacktscanner: Die Daily Mail spinnt die Nacktscanner gerade in Richtung Kinderpornographie. Großartig, das muß man neidlos anerkennen. Da hätten wir auch drauf kommen können damals in der Diskussion. Wow. (Danke, Hanno)''<br /> <br /> lesen? Hier wäre ich sehr skeptisch. Wenn man das mit renomierten Blogs wie Netzpolitik. de vergleicht wäre Skepsis angebracht. --[[Benutzer:Liberaler Humanist|Liberaler Humanist]] 18:24, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> :::Das ist doch der Reiz an Fefes Blog. Fefe kommentiert Dinge die er in der (Netznachrichten)Welt findet i.d.R. kurz, knapp und vor allem satirisch. Woher nimmst du eigentlich die Berechtigung das anzuzweifeln. Nur weil du es nicht liest, heißt es doch nicht, dass es nicht andere lesen. Immerhin haben wir genug deutsprachige Menschen, dass du in dem Zusammenhang '''mathematisch''' völlig irrelevant bist. --[[Spezial:Beiträge/94.220.213.246|94.220.213.246]] 18:29, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> :::Ohhh, alles klar… [[Benutzer_Diskussion:Liberaler_Humanist]] &quot;liberal, humanistisch&quot;, my ass [[Spezial:Beiträge/213.73.75.141|213.73.75.141]] 18:34, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> :: Mag ja sein, das du nicht verstehen kannst, was dieses Blog so interessant macht. Das heißt aber nicht dass das Blog nicht relevant ist. '''Behalten''', Argumente s.o. [[Spezial:Beiträge/92.227.35.121|92.227.35.121]] 18:27, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> '''Behalten''' Geht mal einen Moment in Euch und lest nochmal ein paar Artikel bei Fefe, z.B. über die Löschwut im deutschen Wikipedia - schon das ist &quot;real life&quot; relevant, wenn auch für einige hier mit schmerzhafter Selbsterkenntniss verbunden. Kommt auch der &quot;deutschen&quot; Spiesserecke doch mal raus, eine ein wenig generösere und souveränere Haltung täte der dt. Wikipedia sicher gut...<br /> <br /> '''Behalten''' Allein schon weil viele Menschen die wissen wollen was hinter dem Blog steht (immerhin war er schon über Spiegel online verlinkt) sonst nicht wissen / darauf achten dass es sich um einen satirischen Verschwörungsblog handelt.<br /> [[Spezial:Beiträge/217.226.106.51|217.226.106.51]] 18:30, 21. Okt. 2009 (CEST)Michael C.<br /> <br /> '''Behalten'''<br /> Sehr relevanter Artikel. Endlich weiss ich alles über von Leitners Blog! Vor allem die Offenlegung der technischen Realisierung unter &quot;Besonderes&quot;. Endlich ist es raus und man kann ihn hacken... Und jetzt im Ernst, wenn einer der meistgelesenen Blogs im deutschsprachigem Raum nicht relevant ist, was dann? Die meistgelesende Tageszeitung aber schon? Und wie ist es mit dem meistgelesenden WIKI? Relevant?<br /> <br /> '''BEHALTEN'''&lt;br&gt;<br /> '''1)''' Die &quot;Studie&quot;, welche im Link zur Begründung, aufgeführt wird, entpuppt sich bei näherer Betrachtung als Beschreibung eines Kurses über &quot;Neue nicht-militärischen Bedrohungen&quot; (&quot;Nya icke-militära hot&quot;) einer schwedischen Uni und hat NICHTS mit Blogs zu tun.<br /> Schlussfolgerung: Der Löschantrag kommt von einem Troll.&lt;br&gt;<br /> ''ADMINS:'' Bitte den Benutzer &quot;LKD&quot; überprüfen und gegebenenfalls löschen - Danke.&lt;br&gt;<br /> '''2)''' Der Eintrag ist relevant, da er regelmäßig(!) in vielen größeren etablierten Medien, wie Spiegel Online etc. erwähnt wird und das, obwohl er sich oft kritisch über diese Medien äußert.&lt;br&gt;<br /> Zudem ist eine große Reichweite und damit Bekanntheit gegeben. Die Reichweite begründet sich über die deutschen Blogcharts, welche als unabhängige Quelle ausreichend sein sollten und die vielen Erwähnungen in etablierten Medien.&lt;br&gt;<br /> '''3)''' Ich bin generell dafür, dass es zu allen großen deutschen Blogs einen Wikipediaeintrag gibt, inkl. Hintergrundinfos zu den Machern etc. Blogs sind für jüngere Menschen, wie mich (23), eine wichtige Quelle geworden - wenn auch nur neben etablierten Magazinen. So denke wohl nicht nur ich - daher wäre es schade, wenn man sich Wikipedia so sehr daran zerfleischt, nur weil die Relevanz von Blogs (nicht nur in Wikipedia, sondern auch gesellschaftlich) noch nicht ganz bekannt und definiert ist .... Kommt schon Leute, es tut niemandem weh!&lt;br&gt;<br /> '''4)''' Ich finde es WIDERLICH, wie ein Großteil der lösch-befürwortenden Kommentare nur darauf abzielt seine Person zu diffamieren und extrem beleidigend ist. Ich bin stark dafür, dass ein Admin diese Kommentare konsequent löscht - schon alleine um möglichen rechtlichen Problemen aus dem Weg zu gehen.&lt;br&gt;<br /> --[[Benutzer:T-Man|T-Man]] 18:32, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> erledigt, wird als relevantes Weblog behalten -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] 18:33, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Was bei Fefe aber auffällt ist die häufigste Erwähnung von anderen Bloggern. Networking eben. Das benatwortet eine meiner Fragen zum Thema ''Wie mobilisiere ich eine große Bloggerzahl'' zu beantworten. Allerdings klappte die Mobilisierung erst bei der 5. Neuanlage dieses Artikels, vgl. [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Logbuch&amp;page=Fefe].--[[Benutzer:Liberaler Humanist|Liberaler Humanist]] 18:34, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> ::'''LA läuft wieder'''. Übrigens ist Raschka kein Administrator, die Entfernung ist daher formal gültig. --[[Benutzer:Liberaler Humanist|Liberaler Humanist]] 18:38, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::::Nach meinem kleinen Helferlein ist das ganz deutlich ein (A) bei der Signatur von Achim Raschka, und das kommt aus der Datenbank. --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 20:27, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::: Findest du das nicht kindisch was du hier abziehst? Es wurden m.E. genug Gründe für den Erhalt genannt... --[[Benutzer:LSG1|LSG1]] 18:39, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> @Liberaler Humanist: Dein Horizont ist sehr beschraenkt, oder? Nur weil DIR das Format des Blogsn icht gefaellt kann es auch nicht vielen anderen Gefallen? Traurig. Ich kann dir versichern, dass dieses Block vor allem unter Informatiker und Hackern sehr beliebt ist. Und ich wundere mich immer warum ich bei manchen Lemmas immer das de durch en ersetzen muss um einen Artikel zu bekommen. Bei Leuten wir LH kein wunder ... --[[Spezial:Beiträge/77.20.72.85|77.20.72.85]] 18:42, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> (BK) Ich lese in fefes blog übrigens was von ''MOGIS''. Ein Schelm, wer böses dabei denkt. Ich denke an die MOGIS-Löschung neulich hier und das nachfolgende Schmierentheater mit BNS-Trollerei bis zum Abwinken. Aus Prinzip '''löschen'''. Das Blog hatte einmal eine interessante Meldung und hebt sich ansonsten nicht aus der Masse der Blogs hervor. Die angeblichen Zugriffszahlen können auch irgendwie hingetrickst sein, schließlich schreibt der Urheber des blogs ja auch die Software dafür selbst. Ohne weiteren Relevanznachweis unbrauchbar.-- &lt;small&gt;· [[Benutzer:Schmelzle|peter schmelzle]] · [[Benutzer Diskussion:Schmelzle|d]] · [[Spezial:E-Mail/Schmelzle|@]] ·&lt;/small&gt; 18:43, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> :Hahaha? Er schreibt seine Blogsoftware selbst... und programmiert zeitgleich Leseroboter, oder wie? Ums mal mit Fefe zu sagen: Kann man sich gar nicht ausdenken, sowas. --[[Spezial:Beiträge/94.220.213.246|94.220.213.246]] 18:46, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Schnellbehalten''' mit ELKE-Punkt. Was der fachfremde [[Benutzer:LKD]] für irrelevant hält, ist vollkommen irrelevant. Antragsteller ist mit dem Thema nicht vertraut und voreingenommen ([[Benutzer_Diskussion:LKD#Fefe|Diskussionseite]]), es wurde schlampig recherchiert ([[WP:BNS]]). Fefe ist überregional und im Ausland bekannt, hier Links zu Onlinerecherche [http://twitter.com/#search?q=fefe] [http://www.google.com/search?hl=en&amp;source=hp&amp;q=blog+fefe&amp;btnG=Google+Search] Grüße aus Schweden. -- [[Spezial:Beiträge/83.254.210.47|83.254.210.47]] 18:40, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Habt ihr alle nichts anderes zu tun. Ist ja krank hier.<br /> <br /> '''Schnellbehalten''', ist ja eigentlich LAE würdig. Nur weil er in seinem Blog die Wikipedia kritisiert, ihn jetzt hier zu löschen gleicht einem Kindergarten. Gruss --[[Benutzer:Hannes Röst|hroest]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Hannes Röst|Disk]]&lt;/small&gt; 18:48, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Behalten''' Fefe ist ein A-Blog und der Einfluss seiner kritischen Berichterstattung (sei es &quot;nur&quot; Links zu Themen zu finden/von Lesern zu bekommen, die sonst kein anderes großes deutsches Onlinemedium aufgreift) ist spätestens seit dem Erfolg mit der Berliner Polizeikennzeichnung deutlich geworden. Die Zahlen in den deutschen Blogcharts und bei Google Adplanner und die Verwendung als Quelle in großen Zeitungen und andern A-Blogs sprechen für sich.<br /> <br /> Fefe hat eine wichtige und richtige Debatte über die Irrelevanz und Realitätsferne der Relevanzkriterien in ihrer aktuellen Form angestoßen, und das nehmen ihm wohl einige Admins übel, die die Relevanzkritikerein in ihrer derzeitigen Form für gut halten und weiter an der meines Erachtens rückwärtsgewandten und realitätsfernen Abwertung von Blogs und ihrer Disqualifizierung als verlässliche relevanzbegründende Primärquelle festhalten.<br /> <br /> In einem solchen Fall liegt aber bei solchen Admins eindeutig ein Interessenskonflikt vor und es wäre nur fair, wenn sie in dem Falle die Löschanträge von neutraleren Kollegen bearbeiten ließen.<br /> <br /> Alles andere schadet der Integrität der Wikipedia und tritt ihren Geist der Wissenssammlung und des NPOV mit Füßen.<br /> <br /> Ich persönlich glaube auch, es liegt im besten Interesse der WP, nicht nur der deutschen, die Relevanzkriterien und ihr Quellenverständnis gründlich zu reformieren. Das Primat der alten Papier- etc. -Medien ist rückwärtsgewandt und entsrpicht einem vordigitalem Weltbild, dass die Wikipedia in ihrem Ziel der Wissenssammlung und -Einordnung behindert und ein ziemlicher Klotz am bein ist.<br /> <br /> Siehe zur Debatte auch z.B.den Artikel: [http://www.lieblnk.de/story.php?id=9426 Aggregat7: &quot;99% aller Deutschen sind irrelevant&quot;].<br /> <br /> In diesem Sinne, lasst uns das Weltbild der Wikipedia an die Jetztzeit anpassen, es wird ihr nicht zum Schaden sein :).<br /> <br /> P.S.: Ist jetzt zwar inzwischen schon erledigt, aber jetzt hab ich das nuneinmal aufgeschrieben :D.<br /> <br /> ‒ [[Benutzer:Sternenmeer|Sternenmeer]] 18:52, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> :P.S.:Okay, es ist doch noch nicht erledigt. Ich bin aber zuversichlich, dass der am Ende der Siebentagefrist behalten werden wird :). Die Relevanz ist für mich evident :). ‒ [[Benutzer:Sternenmeer|Sternenmeer]] 19:57, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Behalten''', denn Kriterien, die für eine mögliche Relevanz sprechen wurden nun mehrfach aufgezeigt. (siehe Wikieditoroftoday, 3247 oder T-Man) Es werden ja von den Löschbefürwortern gerne mal die Google-Treffer als Relevanz genommen, sollte man aber mal den Artikel über den [http://de.wikipedia.org/wiki/NPD-Blog NPD-Blog] auf [http://www.alexa.com/siteinfo/npd-blog.info Alexa] nachschlagen und das deutsche Ranking dem von [http://www.alexa.com/siteinfo/fefe.de Fefe] gegenüberstellen und einen dritten als Zusatz hinzuziehen [http://www.alexa.com/siteinfo/netzpolitik.org Netzpolitik] - ist doch die Frage, ob man nicht lieber über einen Löschantrag des NPD-Blog Artikels nachdenken sollte. Wollte es nur mal erwähnt haben, wie alle anderen eben auch .. doppelt hält besser =) --[[Benutzer:Pixtar|M. Knappe]] 00:28, 22. Okt. 2009 (CEST) [Benutzer:Pixtar|Pixtar] 00:27, 22. Okt. 2009<br /> <br /> ===Kapitel 3===<br /> Es gibt keine technisch richtig durchgeführte Reichweitenerfassung dieses Blogs. Es ist äußerst unglaubwürdig, dass dieser Blog an einem Tag so viele Leser wie Achse des Guten haben soll. Auch nicht in einem Monat im übrigen. --[[Benutzer:Liberaler Humanist|Liberaler Humanist]] 18:45, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Nur der Vollständigkeit halber<br /> :achgut.com:<br /> :* Unique visitors (estimated cookies): 47 K<br /> :* Unique visitors (users): 22 K<br /> :* Page views: 1 M<br /> :* Total visits: 290 K<br /> :* Avg visits per visitor: 13<br /> :* Avg time on site: 8:10<br /> :<br /> :fefe.de<br /> :* Unique visitors (estimated cookies): 200 K<br /> :* Unique visitors (users): 93 K<br /> :* Page views: 1.2 M<br /> :* Total visits: 570 K<br /> :* Avg visits per visitor: 6.1<br /> :* Avg time on site: 4:40<br /> <br /> :Das sind die Daten aus Google Adplanner für die beiden Sites. Eine andere Quelle, die beide abdeckt und die nicht auf eigenen Angaben beruht gibt es nicht. Und ja, meine letzten aktiven Edits in DE liegen 4 Jahre zurück, das ändert aber nichts an den Fakten. -- [[Benutzer:Starbuckzero|Starbuckzero]] 19:33, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :: Gibt es schon: http://traffic.alexa.com/graph?&amp;w=400&amp;h=220&amp;o=f&amp;c=1&amp;y=r&amp;b=ffffff&amp;r=6m&amp;u=fefe.de&amp;&amp;u=achgut.com &lt;small&gt;(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:62.216.203.196|62.216.203.196]] ([[Benutzer Diskussion:62.216.203.196|Diskussion]]&amp;nbsp;|&amp;nbsp;[[Spezial:Beiträge/62.216.203.196|Beiträge]]) 17:30, 22. Okt. 2009 (CEST)) &lt;/small&gt;<br /> <br /> '''Behalten'''. LA ist ein schlechter Witz. Da will wohl jemand Animositäten ausfechten oder ins Kabarett einsteigen. Die WP-Kriterien für Websites sind erfüllt. Der Blog ist zweifellos relevant und wird nicht nur in Deutschland rezipiert. Zitate in etablierten Medien lassen sich auch ohne Probleme finden. Allerdings sollte der Artikel gemäß [[WP:Richtlinien_Websites#Qualit.C3.A4tskriterien|Qualitätskriterien]] überarbeitet werden. -- [[Benutzer:Franz Berwein|Franz Berwein]] 18:49, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Und was die Bekanntheit dieses Herren betrifft: Seht euch die Google-Ergebnisse an, der Herr schreibt auf nahezu allen Seiten unter seinem Pseudonym. Bekanntheit ausserhalb des Internets scheint es nicht zu geben. --[[Benutzer:Liberaler Humanist|Liberaler Humanist]] 18:53, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> :Welches Pseudonym denn? Er heißt Felix von Leitner, sein Spitzname ist Fefe. Das weiß jeder. Außerdem hat Fefe natürlich außerhalb des Netzes u.a. wegen der CCC Congresse bekanntheit. Aber ich klinke mich - zumindest an dieser stelle aus. Der Antrag ist doch nun entschieden. --[[Spezial:Beiträge/94.220.213.246|94.220.213.246]] 18:58, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Ja und? Der Artikel handelt ja nicht über ihn sondern über seinen Blog. Lass bitte diesen Kinderkram und hör mit den sinnlosen LA auf... --[[Benutzer:LSG1|LSG1]] 18:54, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Wir merken es übrigens sehr wohl wenn hier lauter Leute auftauchen, deren paar Edits entweder Jahre zurück liegen oder die es in 2 Jahren auf 10 Edits im ANR bringen. Ein Mob ist leichter zu erkennen, als manche glauben. --[[Benutzer:Liberaler Humanist|Liberaler Humanist]] 18:55, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Wer ist bitte &quot;wir&quot;? Und nenne doch bitte Beispiele dafür... --[[Benutzer:LSG1|LSG1]] 18:57, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :''Wir'' merken übrigens auch sehr wohl, wenn hier immer wieder Leute auftauchen, die [[Roter_Hering| rote Heringe]] mögen. '''Behalten.''' --[[Benutzer:HeikoStamer|HeikoStamer]] 19:29, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Bleibt. Fefe hat genug Besucher um mittelgroße Seiten innerhalb von Sekunden durch einfache Verlinkung abzuschießen. Er hat mehr Hits als Pressemeldungen des CCC. Alle nennenswerten Rankings sehen ihn sehr weit oben in der deutschen Bloggerszene ([http://rivva.de/leitmedien Rivva] sei ein weiteres Beispiel). Er ist einer der wenigen Blogger die häufig von klassischen Onlinemedien verlinkt werden. Fefes Blog schafft in einem Monat mehr Relevanz als die meisten Bands über die ich geschrieben habe in einem Jahr. Die Person (um die es hier nicht mal geht) ist sowohl im Umfeld des CCC als auch bei Lowlevel-C-Entwicklern bekannt. [[Benutzer:Codeispoetry|Code]]·[[Benutzer:Codeispoetry/Kritik|is]]·[[Benutzer Diskussion:Codeispoetry|poetry]] 18:58, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Wikipedia? Bekanntheit ausserhalb des Internets scheint es nicht zu geben. Jedenfalls wenn ich alle frage, die keinen Internetanschluß haben. [[Spezial:Beiträge/213.39.144.46|213.39.144.46]] 18:59, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Relevanz im Netz ist Relevanz. Wikepedia selbst ist ein Angebot im Netz und man muss nicht immer veraltete Totholz-Enzyklopädien aus der Vor-Internet-Zeit als Maßstab nutzen.[[Benutzer:Stefan999|Stefan999]] 19:14, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> ===Wiederaufnahme ===<br /> LA wieder eingesetzt, da offenbar noch Diskussionsbedarf besteht und die Relevanzbelege erhärtet werden müssten.<br /> Damit kein LAE-Fall, der am ersten Tag entschieden werden sollte -- [[Benutzer:Cymothoa exigua|Cymothoa]] &lt;span style=&quot;vertical-align:middle;display:inline-block;font-size:x-small;line-height:1.1em;width:10ex;&quot;&gt;[[Benutzer Diskussion:Cymothoa exigua|Reden?]] [[Benutzer:Cymothoa exigua/Bewertung|Bewerten]]&lt;/span&gt; 19:19, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> :Hier gab es doch nie eine Diskussion im eigentlichen Sinne. Es gab 2-3 Leute, die nicht der Meinung des Rests waren bzw. die Ablehnung formuliert haben, wovon einer immer und immer wieder mit dem gleichen ankommt. Irgendwas stimmt doch nicht. --[[Spezial:Beiträge/94.220.213.246|94.220.213.246]] 19:23, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Dem sei die Frage nach den Relevanzbelegen angeschlossen. --[[Benutzer:Liberaler Humanist|Liberaler Humanist]] 19:22, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> : Wo ist hier ein LAE Fall? Entfernt wurde der LA von Admin [[Benutzer:Codeispoetry|poetry]]! --[[Benutzer:LSG1|LSG1]] 19:23, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> :: (Zwei Admins … --[[Benutzer:Revolus|Revolus]] [[Benutzer Diskussion:Revolus|&lt;small&gt;''Echo der Stille''&lt;/small&gt;]] [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] 19:24, 21. Okt. 2009 (CEST))<br /> <br /> Die Behauptungen von LH, dass hier ein Mob von frisch angemeldeten Socken in der LD agiere ist ja wohl völlig falsch - - [[Benutzer:WolfgangS|WolfgangS]] 19:24, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> ::Wenn man keine Argumente hat unterstellt man dem Anderen, falsche Dinge zu behaupten. Das kenn ich. --[[Benutzer:Liberaler Humanist|Liberaler Humanist]] 19:27, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> :::Dann nenne doch bitte mal die vielen frisch angemeldeten Diskussionssocken! Ich habe der Reihe nach 6 User angeklickt und kein einziger war frisch angemeldet - wenn Du also solhe Totshlagargumente bringst, dann solltesT DU dies auh belegen können - - [[Benutzer:WolfgangS|WolfgangS]] 19:44, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::: Und wir kennen dein Misstrauen gegen gewisse andere Leute. Es haben 2(!) Admins entschieden, und dieMehrheit der Benutzer sind für eine Erhaltung(!), seh das bitte ein und lass die Kindeleien :-( --[[Benutzer:LSG1|LSG1]] 19:30, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Ich halte mich mal aus der Diskussion raus, nur eine verfahrenstechnische Anmerkung zur Frage von LSG1: Wenn es um LAE vor Ablauf der siebentägigen Frist geht, sind Admins und &quot;normale&quot; Benutzer gleichgestellt. Gegen ein LAE durch einen (oder mehrere) Benutzer (ob sie Admins sind oder nicht) kann von jedem Benutzer Einspruch erhoben werden, genau wie gegen eine Schnelllöschung, und dann wird eben die reguläre siebentägige Löschdiskussion fortgesetzt. Erst nach sieben Tagen ist ein definitiver Admin-Entscheid möglich. [[Benutzer:Gestumblindi|Gestumblindi]] 19:29, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Behalten''' Hab' meine Meinung geändert. Allerdings sollte auch der Löschantrag als [[Fnord]] erhalten bleiben. -- [[Spezial:Beiträge/85.177.229.77|85.177.229.77]] 19:33, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Was hier glaube ich noch immer nicht durchgedrungen ist, ist dass nicht einmal Reichweiten Relevanz stiften. Es geht entweder um Dinge, die Auswirkungen auf die Realität hatten (Datenskanddal bei DB/netzpolitik) oder das Wirken bekannter Autoren/Publizisten/Wissenschafter (etwa Achse des Guten). --[[Benutzer:Liberaler Humanist|Liberaler Humanist]] 19:36, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> :Ich höre hier immer nur Relevanz hier, Relevanz da! Tatsache ist aber dass fefe für die meisten relvanter ist als z.B. [[Asasekiryu_Taro]]! --[[Benutzer:LSG1|LSG1]] 19:39, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::Dafür gelten ganz andere Kriterien. --[[Benutzer:Liberaler Humanist|Liberaler Humanist]] 19:43, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> :::Das ändert immer noch nichts daran dass fefe von mehr Leuten als relevant angesehen wird und somit mehr nachgeschlagen -&gt; sinnvoller -&gt; behalten! --[[Benutzer:LSG1|LSG1]] 19:48, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> : '''Behalten''' natürlich. Relevanz als Kriteritum benutze ich allerdings nicht, da das meiner Meinung nach überholt ist..--[[Benutzer:Der Hausgeist|&lt;span style=&quot;color: #727272&quot;&gt;&lt;span style=&quot;color: #000000&quot;&gt;'''H'''&lt;/span&gt;aus&lt;span style=&quot;color: #000000&quot;&gt;'''G'''&lt;/span&gt;eist&lt;/span&gt;]]&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Der Hausgeist|&lt;span style=&quot;color: #727272&quot;&gt;Diskussion&lt;/span&gt;]]&lt;/sup&gt; 19:41, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Und noch immer hat niemand angegeben, was bei fefe eigentlich relevanzstiftend sein soll. --[[Benutzer:Liberaler Humanist|Liberaler Humanist]] 19:43, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> : Wie wäre es damit dass fefe in IT Kreisen einfach ein Begriff ist? Dass fefe in zahlreichen Artikeln verlinkt wird? Dass fefe sehr viele Leute erreicht. (Siehe Google Adplaner bzw. Starbuckzero's Kommentar) Und wieso muss jeder Artikel wegen &quot;angeblich fehlender Relevanz&quot; sofort gelöscht werden --[[Benutzer:LSG1|LSG1]] 19:48, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Muss es denn eigentlich sein, dass wir hier eine - auf Grund der bisherigen Ergbnisse - völlig überflüssige weitere Diskussion führen, nur weil ein Mitglied der Community das fordert, obwohl seine Anfragen längst beantwortet wurden? --[[Spezial:Beiträge/94.220.213.246|94.220.213.246]] 19:49, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> : Dadurch dass du diese falsche Behauptung nun zum x-ten Mal in den Raum stellst, wird sie nicht richtiger. Zum Vergleich mit der, ach so relevanten, &quot;Achse des Guten&quot; finden sich oben übrigens interessante Zahlen. Netzpolitik.org war schon vor der DB-Geschichte relevant. Den Datenskandal dort, den du immer wieder für die Relevanz von Netzpolitik anführst, hat nicht Markus Beckedahl aufgedeckt. Er hat lediglich ein internes Dokument, das ihm zugespielt wurde veröffentlicht. Anderen Journalisten lag das Papier sicher auch vor, sie hatten aber nicht den Mumm, es zu veröffentlichen, sondern haben nur daraus zitiert. --[[Spezial:Beiträge/84.163.120.235|84.163.120.235]] 19:49, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Ergänzung: Über fefes Blog wurde auch nicht in Medien berichtet. Alles, dass die Taz schrieb ist, dass er ein Vide auf der CCC-Seite online stellte (das aber nicht er gemacht hat). Netzpolitik wurde eher durch die DB-Affäre relevant und eben auch bekannt. Kleine Anmerkung: Die bedeetende Rolle seines Blogs lag darin, dass er ein Dokument '''dort''' veröffentlichte, dass di Angelegenheit hautpsächlich belegte und in Schwung brachte. --[[Benutzer:Liberaler Humanist|Liberaler Humanist]] 19:52, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> :Und was ändert dies an der Relevanz des Artikeles? Der Blog wird immer noch gleich oft gelesen, ich zitiere nochmal für dich extra:<br /> achgut.com:<br /> <br /> * Unique visitors (estimated cookies): 47 K<br /> * Unique visitors (users): 22 K<br /> * Page views: 1 M<br /> * Total visits: 290 K<br /> * Avg visits per visitor: 13<br /> * Avg time on site: 8:10<br /> <br /> fefe.de<br /> <br /> * Unique visitors (estimated cookies): 200 K<br /> * Unique visitors (users): 93 K<br /> * Page views: 1.2 M<br /> * Total visits: 570 K<br /> * Avg visits per visitor: 6.1<br /> * Avg time on site: 4:40<br /> <br /> --[[Benutzer:LSG1|LSG1]] 19:55, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Löschen''', schon alleine wegen der vielen neuangemeldeten Prostimmer hier. Relevanz immer noch unklar, wie viele tatsächlich diesen wertvollen Trash lesen, ist unbekannt! Spookypedia lässt grüßen! -- [[Benutzer:Yikrazuul|Yikrazuul]] 19:55, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> :: Bin seit einem Jahr hier angemeldet und für behalten -- [[Benutzer:4pf3154f7|4pf3154f7]] 20:51, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> ::Dann nenne doch bitte mal die vielen frisch angemeldeten Diskussionssocken! Ich habe der Reihe nach 6 User angeklickt und kein einziger war frisch angemeldet - wenn Du also solhe Totshlagargumente bringst, dann solltesT DU dies auh belegen können - - WolfgangS 19:44, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> :Artikel werden also gelöscht, nur weil deren Löschung von neuen Benutzern abgelehnt wird? Interessanter Ansatz. --[[Spezial:Beiträge/94.220.213.246|94.220.213.246]] 19:57, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :::Blabla. Erst kommen solche User wie Sternenmeer, Typoteufel, dann tauchen solche wie Starbuckzero, Franz Berwein, FranzKK, Inti, HeikoStamer, Oollii aus der &quot;Versenkung&quot; *zwinker*, und das ganze toppen die unzähligen IPs. Ne ne, zum Glück ist das hier keine Mehrheitsentscheidung. Das einzige relevante, was dieses Blog gemacht hat: Stichwort &quot;Missbrauchsopfer gegen Internetsperren&quot; (MOGIS). Aber mit lachhafter Bequellung und stinkende Eigendarstellung kann man kein Topf hier gewinnen. -- [[Benutzer:Yikrazuul|Yikrazuul]] 20:51, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Ob etwas relevant ist oder nicht, muss doch jeder Leser für sich selbst entscheiden. Wenn Andere darüber entscheiden, was für mich relevat ist, hat das nichts mit einer &quot;freien Enzyklopedie&quot; zu tun. Relevanz sollte kein Argument sein, nachdem Artikel in einem freien Nachschlagewerk geprüft wird. Falsche oder fehlerhafte Artikel sollten berichtigt aber nicht gelöscht werden! Behaltet das Wissen dort, wo wir alle noch ein Auge darauf haben können und nicht als z.B. Propaganda genutzt werden kann. '''Behalten''' [[Spezial:Beiträge/89.245.76.168|89.245.76.168]] 19:58, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Und hier fällt mir erst das Alleinstellungsmerkmal ein: Bei Achse des Guten ist es die Beteiligung nahmhafter Autoren, bei ehrensenf die Pionierrolle als &quot;unabhängiges Onlinefernsehen&quot; (dessen Protagonisten z.t. in &quot;Das Fernsehen&quot; entschwanden, bei der Huffington Post ist es die Funktionsweise und vor allem die häufige &quot;Aufdeckerrolle&quot;.<br /> <br /> Bei fefe findet sich einfach kein Alleinstellungsmerkmal, das den Blog von anderen deutlich unterscheidet. Es ist ein - höflich ausgedrückt- technisch minimalistischer Blog, der sich nicht von anderen Blogs zum Thema Internet unterscheidet. Felix Leitner (Adelstitel gibt es in Deutschland nicht) ist im CCC Umfeld bekannter, was ihn selbst aber offenbar auch nicht relevant macht. Das ist alles in allem ein Blog wie viele andere. --[[Benutzer:Liberaler Humanist|Liberaler Humanist]] 20:01, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> :Und wieder ein andere Schwachsinnsargument? Es gibt keinen anderen Blog wie blog.fefe.de. Zumindest nicht für Leute, die verstehen, was Fefe überhaupt sagen/erreichen will. --[[Spezial:Beiträge/94.220.213.246|94.220.213.246]] 20:04, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Sogar das Onlinemagazin Winfuture nutzte fefes Blog zum zitieren und den restlichen Artikel könnten sich einige hier auch mal zu Herzen nehmen [http://winfuture.de/news,50763.html] --[[Benutzer:Boris 321|Boris]][[Benutzer Diskussion:Boris 321|*]] 20:06, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> : das ist ja wohl nen witz oder? erst behaupten das blogs schlechte quellen sind und dann mit son komischen wordpress gedöns aufwarten als begründung. behaltet doch mal nen artikel oder liefert zumindestens ne wirklich handfeste argumentation warum der artikel gelöscht werden muß. aber dazu fehlt hier wohl einigen schlicht die kompetenz. [[Benutzer:AssetBurned|AssetBurned]] 20:10, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Die Jungens von Winfuture haben nur den Schmonzes um die MOGIS (1x) zitiert, und der kam wiederrum von Fefe. Aber ansonsten hat wohl das Blog niemals jemand nahmhaftes zitiert. Wen wundert's...-- [[Benutzer:Yikrazuul|Yikrazuul]] 20:54, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Behalten''' - nur weil nicht jeder Fefes Blog kennt heißt es nicht, dass es nicht relevant ist; siehe auch Verlinkungen des Blogs. Gruß! [[Benutzer:Oollii|Oollii]] 20:14, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Behalten''' - Privatkriege haben hier nichts verloren! -- [[Spezial:Beiträge/84.119.28.192|84.119.28.192]] 20:20, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> '''Beahalten''' - wichtigstes Deutsches Blog -- [[Spezial:Beiträge/79.224.222.170|79.224.222.170]] 20:21, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Das Problem liegt ganz einfach darin, dass Relevanz auf längerfristige Bedeutung beruht, die z.b. dadurch entsteht, einen bedeutenden Sachverhalt mit Konsequenzen an die Öffentlichkeit gebracht zu haben, oder eine neue Form begründet zu haben. Fefes Blog ist zwar bekannter als andere Blogs. Sollte der Blog eines Tages eingestellt werden fällt damit jede Bedeutung weg. --[[Benutzer:Liberaler Humanist|Liberaler Humanist]] 20:24, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> : Würde [[Heise online]] oder [[slashdot]] eines Tages eingestellt, hätten sie auch keine Bedeutung mehr - dass ist eine Eigenheit tagesaktuellen Nachrichten --[[Spezial:Beiträge/87.123.77.8|87.123.77.8]] 20:31, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> ach was - plötzlich ist er doch deutlich bekannter als andere!? - - [[Benutzer:WolfgangS|WolfgangS]] 20:27, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Es scheint eine gewisse Bekanntheit zu geben, allerdings mach Bekanntheit noch keine Relevanz. Ich sehe bei ihm kein Alleinstellungsmerkmal. Fefe selbst ist im CCC tätig, aber nicht in solche Rolle, dass diese Relevant wäre. --[[Benutzer:Liberaler Humanist|Liberaler Humanist]] 20:30, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> : Atme doch mal durch, setz dich eine Stunde hin, und erarbeite ein durchdachtes Argumentationskonzept. So wie das jetzt läuft ist das Kinderkram. --[[Spezial:Beiträge/94.220.213.246|94.220.213.246]] 20:35, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> : Es geht nicht um [[fefe]] sondern um den Blog. --[[Spezial:Beiträge/87.123.77.8|87.123.77.8]] 20:32, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> :: So würde ich gar nicht erst anfangen zu diskutieren, darauf wurde LH schon x-mal hingewiesen... Mangelt es dir (LH) an Aufmerksamkeit oder wieso sträubst du dich so gegen den Artikel? --[[Benutzer:LSG1|LSG1]] 20:35, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Fefe entdeckt Themen oft Wochen bevor sie bei SPON-Netzwelt etc. landen, ich denke, viele holen sich ihre Anregungen von dort, ohne das anzugeben. Auch nach den Maßstäben der [[Wikipedia:Richtlinien Websites]] eindeutig relevant. '''Behalten'''-- [[Benutzer:Maelcum|Maelcum]] 20:35, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Behalten''' - Ja, dafür kommen Leute wieder aus der &quot;Versenkung&quot;. Unglaublich, was? Leute die wie ich seit Jahren nix mehr gemacht und jetzt ratet mal warum: weil mir genau solcher Schwachfug wie dieses mit Elfenbeinturmdenken gepaarte Behelfsgottspielen hier (&quot;ICH kenne das nicht und finde es schmierig. Es sollte sich mal an X und Y ein Beispiel nehmen, das ist toll.&quot;) einfach dermaßen zuwider ist, daß ich es besser nicht weiter in Worte fasse. Aber nun merke, daß ich damit gar nicht alleine bin.<br /> Zur Sache: Das Ding ist bekannter, als mancher löschwütige Hobbygatekeeper hier es jemals in seinem Leben sein wird, egal wie viel er hier &quot;säubert&quot;. Das scheint einigen empfindlich aufzustoßen, dabei sollten diese 1.) mal endlich im Web 2.0 ankommen (&quot;Blogs sind keine Quelle!&quot; - nee, ist klar: ''DIM Medium as Papier(A0)'') und 2.) dankbar sein, daß sie jemand wachtritt. Genau: Hallo, wach? Das Projekt hier wurde von jemandem gegründet, der ein paar unumstößliche Leitsätze verfaßt hat, und gehört nicht ein paar selbstdefinierten Eliten (die das Lesen und Verstehen dieser Leitsätze teilweise wohl mal BITTERST nötig hätten). Für solche Chargen ist, bei aller angenommenen geleisteten freiwilligen (Lösch-)arbeit, dieses tolle Projekt hier einfach _viel_zu_schade_. Danke. --[[Benutzer:Bierfaß|Bierfaß]] 20:36, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> : Danke, du sprichst mir aus der Seele! Und: '''Behalten''' Pinoccio 00:06, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> * Ergänzung, um wieder eindeutig sachlich zu werden: Ich bin weder &quot;Ex&quot; noch &quot;In&quot; und finde auch, daß es wirklich Dinge gibt, die hier nicht reingehören. Plumpe Produktwerbung und dergleichen. Aber wenn man einen gut ausgearbeiteten und mindestens nicht erkennbar und eindeutig (ir-)relevanten Artikel mit Begründungen wie &quot;Hanswurst&quot; nach wenigen Minuten entfernen lassen will, rückt man sich bei allem Respekt in ein ziemlich unvorteilhaftes Licht. --[[Benutzer:Bierfaß|Bierfaß]] 20:42, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> LH: Deine Meinung ist hier offensichtlich nicht von Relevanz. :&gt; scnr -- [[Spezial:Beiträge/188.105.116.43|188.105.116.43]] 20:43, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> (BK) Das Blog hat einen PageRank von 6 und ein [[Alexa Internet|Alexa-Ranking]] von [http://www.alexa.com/siteinfo/blog.fefe.de 31.890] (zum Vergleich: [[netzpolitik.org]] PR 7/Alexa 17.403, [[Spreeblick]] PR 6/Alexa 24.432, [[Die Achse des Guten]]: PR 5/Alexa 75.656). Fefe liegt damit voll auf der Wellenlänge der genannten und gebläuten Blogs &lt;u&gt;und&lt;/u&gt; erfüllt ganz nebenbei die geforderten quantitativen Kriterien von [[WP:RWS]]. Und sowohl google als auch Alexa dürften als zuverlässige Quellen dienen.-- [[Benutzer Diskussion:Siechfred|Siech]]•[[Benutzer:Siechfred/Fragen zur Nachsichtung|Fred]] 20:43, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Rang 7 in den Blogcharts: [http://www.deutscheblogcharts.de/archiv/2009-41.html], von der taz gerne auch mal zitiert (von anderen Zeitungen glaub ich weniger) und nicht ganz ohne Bedeutung in der Szene durch die Themenwahl, in der so ziemlich jeder vermeintliche Skandal und auch genug echte thematisiert wird. Naja, und ein &quot;worüber wird sich die Bloggosphäre morgen aufregen&quot; ist auch nicht zu verkennen ;) Und mein Beileid an den Admin, der das hier durcharbeitet... --[[Benutzer:TheK|&lt;span style=&quot;color:#a04700&quot;&gt;TheK&lt;/span&gt;]]''[[Benutzer Diskussion:TheK|?]]'' 20:44, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :&quot;blogs: Anzahl der verschiedenen Blogs, die innerhalb der vergangenen 26 Wochen auf das jeweilige Blog verlinkt haben.&quot; Da fefe gerne auch auf sich verlinkt...-- [[Benutzer:Yikrazuul|Yikrazuul]] 21:13, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::Nicht dein ernst, oder? Als würden die interne Links zählen. --[[Spezial:Beiträge/94.220.213.246|94.220.213.246]] 21:32, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Fefe hatte die Seite auf seinem Blog erwähnt. Da kommen natürlich Leute vorbei, die sich einmal bei Wikipedia registriert haben. Was an dem Blog auffällt ist, dass er nicht wie der Großteil der anderen Blogs Themenbezogen, sondern Personenbezogen ist. Fefe scheint eine gewisse Bekanntheit durch seine Aktivität im CCC zu genießen, die wiederrum eingetlich seine Person relevant machen würde. --[[Benutzer:Liberaler Humanist|Liberaler Humanist]] 20:45, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> :Nocheinmal: Belege deine Aussagen! --[[Spezial:Beiträge/94.220.213.246|94.220.213.246]] 20:56, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Behalten''' - Was für eine Farce! Es ist ja kaum zu glauben, dass es so einfach ist, die Autoorganisation der WP an ihre Grenzen zu fahren und den Mangel an Systemintelligenz zu offenbaren. Der Eintrag ist mittlerweile schon deshalb relevant, da der Blogger selbst offensichtlich bei WP schon für Kontroversen sorgt. Wenn das mal nicht Relevanz begründet! Jeder neue Löschantrag steht sich also quasi selbst im Wege. Peinlich, peinlich! -- [[Benutzer:FranzKK|FranzKK]] 20:45, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Einzelne, Regionale Mediendiskussionen haben noch nie relevanz gestiftet. Wenn das stimmt, was Fefe schreibt wäre er eine Art Leitfigur des CCC relevant. Allerdings nicht sein Blog. --[[Benutzer:Liberaler Humanist|Liberaler Humanist]] 20:49, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> :SPON, Taz, Heise das sind alle keine regionalen Medien. Es ist doch wirklich nicht mehr lustig. --[[Spezial:Beiträge/94.220.213.246|94.220.213.246]] 20:56, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Behalten''' - Relevanz klar dargelegt. --[[Benutzer:Typoteufel|Typoteufel]] 20:58, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Liberaler Humanist, ich moechte dich (ausserhalb der Loeschdiskussion) kurz darauf hinweisen, dass du dich gerade laecherlich machst. --[[Benutzer:LeonWeber|Leon]]&amp;nbsp;[[Benutzer Diskussion:LeonWeber| '''''¿!''''']] 21:00, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Der Artikel zu seiner Person wurde ja schon wegen &quot;Irrelevanz&quot; gelöscht 0.o Kann mich meinem Vorvorredner nur anschließen: &quot;Was für eine Farce!&quot; Für mich war wiki immer eine Datenbank bei der man quasi ALLES nachschlagen kann. Das löschen von SUBJEKTIV irrelevanten Artikeln kann ja wohl echt zu nichts führen. Wenn euch ein Artikel nicht passt dann ändert ihn oder ignoriert ihn. Der Speicherplatz wird schon nicht ausgehen, weil irgendjemand einen Artikel veröffentlicht der nicht relevant genug ist. -- [[Spezial:Beiträge/79.235.98.44|79.235.98.44]] 21:02, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Behalten''' - da man sich nicht von so stimmigen Argumenten wie '''LOL''' des LH, beeinflussen lassen sollte sowie die Relevanz von den vielen Vorrednern dargelegt wurde und ich mich doch irgendwann noch traue an der WP mitzuarbeiten ;) --[[Benutzer:Inti|Inti]] 21:04, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Löschen'''. Die Zahl der Hits ist ziemlich wenig, da kommt jedes Pornosternchen mit eigener Website auf mehr Hits, vermutlich sogar Angela Merkels Homepage. Weiteres Kriterium, das erfüllt sein könnte: Verfassungsschutzbericht: Fehlanzeige. Blogs als Quellen sind eh' pöhse, also sind Blogs per se irrelevant. Rauswegdamit – soll der Fefe ruhig sich noch ein bißchen mehr aufregen, läßt mich kalt. Bessere Gratiswerbung kann man sich ja gar nicht wünschen. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 21:09, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :'''Behalten''' , vor allem wenn hier wieder ein populistisches &quot;Löschen&quot; gefordert wird mit &quot;Verfassungsschutzbericht&quot; und anderen Difamierungen. Aber könnte auch ironisch gemeint sein ;) , in dubio pro preo --[[Benutzer:Efgeka|Efgeka]] 21:25, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Behalten''' - Der Blog ist immerhin soweit relevant, dass es zu einer unregelmässig stattfindenden, zweistündigen Radiosendung auf Radio Fritz geführt hat.<br /> <br /> :: [[Chaosradio]] gibts seit 1995, und da hat Fefe mit Sicherheit noch nicht geblogt. [[Benutzer:PDD|&amp;mdash; &lt;sup&gt;PDD&lt;/sup&gt; &amp;mdash;]] 21:30, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> :::Es geht gar nicht ums Chaos Radio, sonder um andere Sendungen die Fefe mit Holgi gemacht hat. --[[Spezial:Beiträge/94.220.213.246|94.220.213.246]] 21:40, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Behalten''' - Für mich deutlich relevanter als die deutschsprachige Wikipedia. Im übrigen vermute ich, daß LH von der deutschen Popcorn-Industrie gesponsort wird.:-)--[[Benutzer:Oneiros|Oneiros]] 21:24, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Behalten''' - Das Blog ist relevant, da es wichtige Nachrichten beinhaltet, die von staatlichen Nachrichtensendern oder auch privaten Senden nicht gebracht werden, oder da fefes Blog neue Blickwinkel eröffnet. Nicht immer sind die News seriös, doch im Blog wird man zum eigenständigen Prüfen der Seriösität aufgefordert. Im Gegensatz dazu bringen offizielle Nachrichtenmags ebenso unseriöse News, jedoch ohne die Aufforderung zur eigenständigen Überprüfung. -- [[Spezial:Beiträge/91.15.197.68|91.15.197.68]] 21:27, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Diese LD hat vor allem eines gezeigt: Das LD-System funktioniert nicht, wenn es nicht standardgemäß angewandt wird. Wenn nicht tatsächliche Relevanz, sondern Dinge, wie individuelles Gefallen (und anderes, das dem Blog Bedeutung zu verleihen scheint) als Argumente geführt werden funktioniert es nicht. Und jetzt noch: Viel Spa´mit den Fefe-Fans. Und Gute Nacht, wenn mit dieser Methode nicht eine Truppe von Blogger-Fans kommt, sondern eine radikalere Gruppierung. --[[Benutzer:Liberaler Humanist|Liberaler Humanist]] 21:29, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> :Gibst du jetzt endlich auf? Merkst du endlich, dass du falsch warst? Können wir dann einen weiteren LAE Einigungsversuch starten? --[[Spezial:Beiträge/94.220.213.246|94.220.213.246]] 21:34, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> --- muahahahah! komiker ... --[[Spezial:Beiträge/77.20.72.85|77.20.72.85]] 21:34, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> : Vor allem wenn es Lösch- und Relevanzextremisten gibt welche eben nicht auf bereits angeführten Argumente PRO Eintrag eingehen die hier genug angeführt werden und diese ignorieren... Das ist weder liberal noch humanistisch. Und mit Fanboy-Allüren hat das wahrhaft wenig zu tun, ist ja kein Apple-Artikel ;) --[[Benutzer:Efgeka|Efgeka]] 21:33, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Funktioniert nicht?! Warum sollte es nicht funktionieren, nur weil du mit dem Ergebniss nicht leben kannst?! --[[Benutzer:Syko|Syko]] 21:40, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Danke für diese schöne Dokumentation des Nidergangs von WP, aus bereits mehrfach genannten Gründen '''behalten''', und die Löschbefürworter mal zum Wikimediatreffen einladen, HAARGENAU um DIESE LEUTE geht es nämlich bei den aktuellen WP-Problemen. Sie sollen sich mal in persona stellen. --[[Spezial:Beiträge/91.5.232.131|91.5.232.131]] 16:16, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> === LAE die 2te ===<br /> Da LH sich m.E. aus dieser Diskussion zurückgezogen hat und sonst die Mehrheit für eine Beibehaltung ist: Wer ist gegen/für eine LAE? --[[Benutzer:LSG1|LSG1]] 21:50, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Behalten''' machen wir Schluss mit dem Exkludismus in der deutschen Wikipedia. Artikel hat für viele Internet-User Relevanz und eben diese benutzen Wikipedia! --[[Benutzer:Soare|Soare]] 21:50, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Und kaum ist Mogis gelöscht, schlagen die Zensur-Diktatur-Admins wieder zu - anstelle die Farce, das Lemma zu fefes Blog zu löschen, zu beenden, verteidigen die Zensur-Diktatur-Admins den Löschantrag auch noch. Ich selbst habe in den letzten Jahren die deutsche WP in diversen Foren immer gegen Vorwürfe verteidigt, dass die Admins sinnlos löschen würden - inzwischen musste ich meine Meinung leider ändern. Die deutsche Wikipedia wird leider inzwischen von einer kleinen Gruppe Egomanen kontrolliert, die jede Kritik sofort niedermachen. Der Fall Mogis hat bewiesen, dass selbst Lemmas, die dir RKs spielend genommen haben, inzwischen rücksichtslos genommen werden. Am Lemma [[Fefes Blog]] soll jetzt offenkundig ein Exempel statutiert werden - schließlich handelt es sich bei fefe um einen Kritiker der Zustände in der de-WP. Und Kritiker sind als Feinde der Admin-Diktaturen schließlich mundtot zu machen. -- [[Benutzer:TrueQ|trueQ]] 21:52, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> {{pro}} Ich bin auch für eine LAE - [[Benutzer:Hoo_man|Hoo man]] ([[Benutzer_diskussion:Hoo_man|Diskussion]]) 21:54, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Wenn, dann ist fefe als Person, aber nicht als Blog relevant. Praktischer Nutzen eines Personenartikels: Man kann den Rest seiner Tätigkeit dort darstellen. --[[Benutzer:Liberaler Humanist|Liberaler Humanist]] 22:01, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Glaubt übrigens nicht, dass es etwas mit Kritik an voreiligen Löschungen zu tuen hätte, hier laut zu schreien, dass fefe relevant sei. Das ist genauso wie der Mogis-Artikel eines der schlechtesten Beispiele. So etwas kommt aber heraus, wenn Accounts, die großteils 10 Edits im ANR und einige mehr in Artikeldiskussionen haben glauben, hier für etwas aktiv werden zu müssen. Nicht für Wikipedia, sondern für fefe. --[[Benutzer:Liberaler Humanist|Liberaler Humanist]] 22:01, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> : Vergess die 2 Admins mal nicht, und wieder mal: konkrete Beispiele nennen bitte! --[[Benutzer:LSG1|LSG1]] 22:03, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> :: Nachtrag: Und wie einige oben schon festgestellt haben: Du machst dich hier unnötig lächerlich... --[[Benutzer:LSG1|LSG1]] 22:04, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> '''Löschen'''. Sternschnuppe, ''enzyklopädisch'' völlig irrelevant, Wikipedia ist kein Weblinkverzeichnis. Die Löschdiskussion mit ebensolchen Sternschnuppendiskutanten lächerlich.--[[Benutzer:Lorielle|Lorielle]] 21:59, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> : Nette Begründung... sollte man mit DROP DATABASE nicht lieber die ganze de_wiki löschen? Ist doch eh alles irrelevant. - [[Benutzer:Hoo_man|Hoo man]] ([[Benutzer_diskussion:Hoo_man|Diskussion]]) 22:07, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> LOL.Also spätestens seit seinem letzten Beitrag sagt mir mein Bauchgefühl das LH = fefe ist. Kann mich ja irren aber die ganze Discusion hier hat schon was satirisches ;) &lt;small&gt;(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:217.225.76.80|217.225.76.80]] ([[Benutzer Diskussion:217.225.76.80|Diskussion]]&amp;nbsp;|&amp;nbsp;[[Spezial:Beiträge/217.225.76.80|Beiträge]]) 22:08, 21. Okt. 2009 (CEST)) &lt;/small&gt;<br /> <br /> XXXXX<br /> (Nachtrag nur noch schnell ein paar X als Trenner das das darüber nicht von mir ist)<br /> nach langem beobachten und lesen geb ich auch mal meinen Senf dazu -<br /> wenn alle (subjektiv - bzw - auf den ersten blick) nicht-relevanten Einträge in Wikipedia gelöscht würden - wäre Wikipedia ziemlich leer --&gt; für mich ist der Blog eindeutig Relevant - ( gründe wurden bereits mehrfach genannt) also LAE (achja - ich hab bis jetzt wenig gepostet - ist meine Meinung deswegen irrelevant ?)<br /> --[[Benutzer:Aloahe|Aloahe]] 22:09, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Wahnsinnig ätzende LD. Hatten wir dafür nicht mal eine Seite? Das gehäufte Auftreten von IPs und neuen Autoren ist im Regelfall ein deutlicher Hinweis auf fehlende Relevanz und außerdem wir sind hier alle Teil einer Verschwörung zur Vernichtung des Wissens und blahblah. --[[Benutzer:The O o|The O o]] 22:11, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> :Danke für die Bestätigung, dass es bei dieser LD in aller erster Linie um eine Machtdemonstration der Zensur-Admins geht. Wer nur selten aktiv in der WP schreibt, hat (nach deiner Lesart) seinen Mund zu halten und nur dummer Untertan der Zensur-Admins zu sein. Nein danke. -- [[Benutzer:TrueQ|trueQ]] 22:14, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::LOL, Depp. Die Admins die hier auftreten sind alle gegen die Löschung. [[Benutzer:Codeispoetry|Code]]·[[Benutzer:Codeispoetry/Kritik|is]]·[[Benutzer Diskussion:Codeispoetry|poetry]] 22:17, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> :::Was einige Benutzer aber nicht hindert, diese und den Rest der Community zu ignorieren... --[[Benutzer:LSG1|LSG1]] 22:19, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::::Und warum sorgt dann keiner der Admins dafür, dass dieses Trauerspiel beendet wird? Wo bleibt das Admin-abgesegnete '''LAE'''?-- [[Benutzer:TrueQ|trueQ]] 22:21, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::::: Na was jetzt, willst du Willkür oder nicht? [[Benutzer:Codeispoetry|Code]]·[[Benutzer:Codeispoetry/Kritik|is]]·[[Benutzer Diskussion:Codeispoetry|poetry]] 22:27, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> : Es kann genauso gut ein Aufschrei sein, dass viele Menschen nicht mit dem aktuellen Verhalten innerhalb der Wikipedia einverstanden sind. Ich glaube, dass es der Wikipedia nicht gut tut, wenn diese nur von einer kleinen Anzahl Wikipedia-Veteranen betreut wird. Ich sehe da einfach die Gefahr, dass eine Art Tunnelblick entsteht, und oft mehr auf Prinzipien gesetzt wird, als auf gesunden Menschenverstand. Aber Diskussionen, die nur aus Prinzip geführt werden, landen am besten im Papierkorb. Sie sind Zeitverschwendung. Man merkt auch, dass hier von den Etablierten eine gewisse Ignoranz gegenüber der &quot;Sternschnuppen&quot; herrscht und diese damit offenbar abgewertert werden sollen. Das ist nicht gut.<br /> :Der Blog hat offensichtlich eine gewisse Reichweite innerhalb des Internets (#7 meistgelesener Blog). Die unique visitors pro Tag übersteigen die Auflage vieler Lokalzeitungen um ein weites. Daher sehe ich hier schon eine Relevanz. Die Löschbegründung ist Quatsch. Gründe sind vielfältig genannt worden.<br /> :{{pro}} '''Artikel behalten.''' --[[Benutzer:Diamond|Diamond]] 22:32, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Also spricht ein großes Intresse für fehlende Relevanz?! Alles klar... Aufallend ist doch das man erstaunlich oft &quot;Wörter&quot; wie &quot;blahblah&quot; von Löschbefürwortern liest! Die zahlreichen Argumente von den Gegnern werden aber nicht wiederlegt. Bevor die Argumente wiederlegt sind macht die Diskussion wirklich keinen Sinn... --[[Benutzer:Syko|Syko]] 22:20, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> ::TrueQ, Bildung schadet nicht. Hausinterner Service: [[Zensur_(Informationskontrolle)]]. Inhaltliche (redaktionelle) Kontrolle über den Inhalt einer Enzyklopädie != Zensur. Wir sind hier übrigens auf rechtlich ''privatem'' Grund. Wo sieht man übrigens, daß ich die Löschung befürworte? Emotional angekratzt argumentiert es sich schlecht. Versuche mal, meinen Beitrag von einem anderen Standpunkt als deinem zu verstehen. --[[Benutzer:The O o|The O o]] 22:23, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Behalten''' - plädiere auch dafür. Schon aufgrund seiner Reichweite, weitere Gründe wurden schon hinreichend genannt. --[[Benutzer:McMurdock|McMurdock]] 22:22, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Behalten''' oder LA entfernen - Es wird Zeit diese absurde Theater hier zu beenden. Das sich hier Leute von dem Blog auf den Schlips getreten fühlen mag zwar nachvollziehbar sein, aber wenn hier Löschanträge schon 1 Minute nach einstellen eines Artikels gestellt werden, dann ist das eindeutig Mißbrauch! Wer bitte prüft die Relevanz eines Artikels in unter einer Minute? Entweder die Löschantragsteller kannten das ach so irrelevante Blog ziemlich genau (woher eigentlich, wenn es so klein und unbedeutend ist?) oder sie haben einfach versäumt die Relevanz auch nur Ansatzweise zu prüfen. Die Quellenlage ist eindeutig, als Blog ist es relevant. [[Benutzer:Eclipse|Eclipse]] 22:24, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> : Word, ich war mal so frech und habe eine LAE Entfernung meinerseits gemacht, nachdem [[Benutzer:Codeispoetry|Codeispoetry]] Änderung züruckgesetzt wurde... --[[Benutzer:LSG1|LSG1]] 22:25, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Das Einstellen des Artikels und eventuell der LA (wobei 1 Minute bei vielen Artikeln normal ist... wer regelmäßig die LKen mitliest weiß das) riechen für mich schon deutlich nach einer Art Provokation. Man muß ja auch morgen noch was zu schreiben haben über die bösen Wikipediaadmins, die Wissen vernichten. Oder wie soll ich diese ganze Diskussion (auch im Blog) anders verstehen? Bin ja offen für andere Erklärungen. --[[Benutzer:The O o|The O o]] 22:27, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::Die Strategie der Lösch-Gegner ist ja &quot;Masse statt Klasse&quot; alias &quot;so lange ''behalten'' brüllen bis die Ohren bluten und das Hirn erweicht&quot;. Bisher bestes Argument fürs Behalten: Weil der Blog auf irgendeiner Radiosendung mal erwähnt wurde. Ich bin sprachlos! Langweiligstes Argument: Der Blog ist relevant, weil er relevant ist! So einfach kann Wikipedia sein. Dann mal gute N8! -- [[Benutzer:Yikrazuul|Yikrazuul]] 22:26, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> ::: Der Blog wurde bereits in taz, Spiegel Online, Stern etc etc genannt wie man hier sehen kann. Wenn das keine &quot;Außenwirkung&quot; die PRO Relevanz ist was dann? --[[Benutzer:Efgeka|Efgeka]] 22:32, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :::Wow, und was ist dein Löschargument? Ich sehe Verlinkungen in Massenmedien und krasse Zugriffszahlen. [[Benutzer:Codeispoetry|Code]]·[[Benutzer:Codeispoetry/Kritik|is]]·[[Benutzer Diskussion:Codeispoetry|poetry]] 22:27, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> @LH: Bei einer Suche auf Spiegel, Zeit, Tagesspiegel oder taz nach „fefe“ oder „Felix Leitner“ haben sich immer einer oder mehrere Artikel gefunden, man nenne noch einen deutschen Blog für den das auch zutrifft. Auch wenn sich die Diskussion mittlerweile von dem Nachweis der Nutzerzahlen zur Bedeutung hin verschoben hat, hier einer der Gründe, warum ich Fefe sehr regelmäßig aufrufe: Es ist der Blog, der zu sehr vielen Themen, die mich interessieren regelmäßig und sehr viel früher als Fernsehen und herkömmliche Medien berichtet, seine Beiträge fast immer so knapp hält, dass man sich nicht erst 10 Minuten Zeit nehmen muss und viele Vorkommnisse sehr schön pointiert darstellt, daher die so hohen Nutzerzahlen (die, wenn ich das richtig sehe, auch nicht mehr angezweifelt werden). Nicht dass der letzte Satz missverstanden wird: Das war keine Relevanzbegründung, die Relevanz sehe ich in der Höhe der Nutzerzahlen (kleine Blogs sind nach Erwähnung bei fefe regelmäßig völlig überlastet), der Nennung in klassischen Medien und die extrem häufige Nennung in politischen deutschen Blogs. Ach noch zum Thema vermehrtes Auftreten von Neuanmeldungen und IPs: Selbst wenn hier nur User mit Stimmberechtigung schreiben dürften, wäre das Bild hier eindeutig. --[[Benutzer:Sepp|Sepp]] &lt;sup&gt;(ehemals Ff-Sepp)&lt;/sup&gt; 22:28, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> :Wie wir seit der Mogis-Löschung wissen, reicht Medienpräsenz selbst dann nicht mehr für &quot;Relevanz&quot; aus, wenn die RKs schreiben, dass dies ein Kriterium für Relevanz ist...-- [[Benutzer:TrueQ|trueQ]] 22:37, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> @Liberaler Humanist: Willst du sagen, dass die meisten Benutzer hier(die nicht deine Meinung teilen) ein Mob sind? Findest du das eine angemessene Wortwahl gegenüber anderen wikipedia-Benutzern? Ist deiner Ansicht nach der Großteil der Benutzer hier ein Mob, wenn er nicht deine Meinung teilt? Was würdest du sagen/tun/denken, wenn ich sagen würde: Die Lösch-Admins hier sind nur ein Mob? --[[Benutzer:Maipo|Maipo]] 22:36, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :'''7 Tage''', dann im Zweifel eher ''löschen''. Und ohne zu gucken, welcher Blog denn hier noch unangetastet im Sinne einer LA existiert, das ist nämlich uninteressant und unerheblich. Sieben Tage für bessere Belege (zur Relevanz) und Ausbau. -- [[Benutzer:Emdee|E]] 22:39, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> : '''aufhören''' - Meine Güte, nun lasst den Artikel doch erstmal drin, lasst die Löschanträge weg. Wenigstens für 2-3 Wochen, bis die tobende Meute hier wieder verschwunden ist. Danach kann man vielleicht nochmal normal drüber diskutieren. Hat doch alles keinen Zweck so. --[[Spezial:Beiträge/95.208.11.79|95.208.11.79]] 22:42, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> ich setze LAE, die zahlen des Google Adplaner sind eindeutig, relevanz dargestellt. damit ist die reichweite des&lt;br&gt; blogs verdeutlicht. <br /> [https://www.google.com/adplanner/planning/site_profile#siteDetails?identifier=Netzpolitik.org&amp;lp=true Netzpolitik.org]<br /> [https://www.google.com/adplanner/planning/site_profile#siteDetails?identifier=bildblog.de&amp;lp=true bildblog.de]<br /> [https://www.google.com/adplanner/planning/site_profile#siteDetails?identifier=achgut.com&amp;lp=true achgut.com]<br /> [https://www.google.com/adplanner/planning/site_profile#siteDetails?identifier=blog.fefe.de&amp;lp=true fefe.de]<br /> der blog dient als primärquelle für deutsche yellowpressblätte wie spiegel und konsorten (hier bereits &lt;br&gt;dargestellt). und der blogbetreiber ist kein 0815 internettroll (sondern expierenced - hier ebenfalls &lt;br&gt;mehrfach dargestellt) und nicht zuletzt durch das deutliche communityvotum. [[Benutzer:Bunnyfrosch|Bunnyfrosch]] 22:48, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Dreht sich diese Diskussion wirklich noch um den Blog oder um die Person an sich? Ich glaube in Bezug auf Relevanz muss die sich Wikipedia-Belegschaft (einmal mehr) einer Grundsatzdiskussion stellen. Und ich denke, je mehr Leute von &quot;außerhalb&quot; daran teilnehmen, desto besser für die Zukunft der WP. Letztlich ist es wichtig, was die Leser für relevant halten und nicht, was die Autoren für relevant halten. --[[Benutzer:Diamond|Diamond]] 22:50, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> naja, ich würd den LA entfernen, wenn der artikel nicht gerade gesperrt wäre, möchte ein admin diese&lt;br&gt; farce beenden? [[Benutzer:Bunnyfrosch|Bunnyfrosch]] 22:52, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> :und bitte diese LD übertragen ins Archiv der ätzendsten LDs... --[[Benutzer:The O o|The O o]] 22:54, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> *interessante Diskussion. Auf jeden Fall ein Lob für den Liberalen Humanisten, der kämpft mit einem Bärenmut gegen diese aufgeregten IPs, Neu- und Versenkungsaccounts, die extra hier aufkreuzen, um der Wikipedia zu zeigen, wo's langgeht. Denen sage ich nur: Verschwindet! Mir persönlich ist der Blog und Fefe (wer?) völlig schnuppe, aber der Artikel ist ok. mehr nicht. --[[Benutzer:Schlesinger|Schlesinger]] [[Benutzer Diskussion:Schlesinger|&lt;sup&gt;schreib!&lt;/sup&gt;]] 23:18, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> Ich habe von dem ganzen Wiki gedöns relativ wenig Ahnung. Zugegeben ich lese den Blog von fefe regelmäßig und bin häufig darüber erheitert. Was mir, nachdem ich diesen ganzen Thread durchgelesen habe, sofort in den Sinn kam, war Till Eulenspiegel. Der den Mächtigen einfach einmal den Spiegel vorhält. Er hat seine Leser, die sich sicherlich nicht dafür interessieren, ob er nun im allerheiligsten WP vertreten ist oder auch nicht. Ja ihr Wikipedianer ihr seid nicht der Nabel der Welt. Es mag schmerzlich sein, aber so ist es nun mal. Ich denke nicht das er es nötig hat hier aufgelistet zu werden. &lt;small&gt;(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:84.57.227.9|84.57.227.9]] ([[Benutzer Diskussion:84.57.227.9|Diskussion]]&amp;nbsp;|&amp;nbsp;[[Spezial:Beiträge/84.57.227.9|Beiträge]]) 23:58, 21. Okt. 2009 (CEST)) &lt;/small&gt;<br /> <br /> :Traurig auf was für niedrigen Niveau viele Löschbefürworter hier &quot;diskutieren&quot;! ganz ehrlich deine Meinung ist mir egal, wenn du ein Argument hast dann raus damit! &quot;Verschwindet&quot; &lt;- das bei Wikipedia, früher wurden die Menschen ermutigt sich einzubringen... --[[Benutzer:Syko|Syko]] 23:28, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::Syko du solltest die ''ganze'' Diskussion lesen. Immerhin bist du seit 2006 dabei, nur ist dein Beitrag zur Wikipedia, nunja, [http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/Syko eher überschaubar], seh' ich das falsch? Außerdem bin gegen eine Löschung, wie schon weiter oben ausgeführt :-) --[[Benutzer:Schlesinger|Schlesinger]] [[Benutzer Diskussion:Schlesinger|&lt;sup&gt;schreib!&lt;/sup&gt;]] 23:45, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> :::Aber genau dieses Niveau meine ich. Keine Argumente bringen aber die Leute diffamieren. Eine Löschprüfung sollte eine Tatsachenentscheidung sein, bei Argumenten ist aber egal ob die von jemanden kommen mit vielen oder wenigen edits. Ich habe sicher nicht sehr viel geschrieben, allerdings auch diverse Ändenrungen als IP gemacht, aber was hat das jetzt mit der Sache zu tun?! Mich hat auch eher dieses &quot;Verschwindet&quot; gestört. --[[Benutzer:Syko|Syko]] 00:06, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Ich erinner an diese [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3AL%C3%B6schkandidaten%2F21._Oktober_2009&amp;action=historysubmit&amp;diff=65847620&amp;oldid=65847613 Adminentscheidung], LAEs sind aufgrund der kontroversen LD nicht mehr möglich. --mj &lt;small&gt;[[Benutzer:M-J|&amp;#9003;]][[Spezial:Beiträge/M-J|&amp;#8999;]][[Benutzer Diskussion:M-J|&amp;#8998;]]&lt;/small&gt; -- 23:31, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> * Der Blog ist völligst irrelevant? nach Googleaddensdingens (weiter oben verlinkt) so um die 3–4000 ''Daily Unique Visitors'', das sind totale Peanuts – interessant wird es beim Spiegel, da haben wir [https://www.google.com/adplanner/planning/site_profile#siteDetails?identifier=spiegel.de&amp;geo=001&amp;trait_type=1&amp;lp=true um die 700k], und mit dem [http://www.alexa.com/siteinfo/fefe.de 2200. Platz aller DE-Websites] ist das unter ferner liefen, unbedeutend, uninteressant. Daran ändert auch das Massenaufgebot der durch Blogeinträge und andere Maßnahmen herbeigerufenen Diskutanten nix. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 23:41, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> :Widerlegte Argumente lauter Brüllen und Wiederholen, macht das Widerlegen dieser nicht ungeschehen. --[[Spezial:Beiträge/94.220.213.246|94.220.213.246]] 23:47, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::Wo wurde das widerlegt? Was oben im Kasten steht, stimmt zwar, sind aber historisch kumulierte Zahlen – das ist mitnichten eine tägliche Reichweiter. Die tägliche Reichweite ist die, die rechts in der Spalte steht, und diese ist unbedeutend. Ansonsten steht alles weitere in [[Wikipedia:Richtlinien Websites]]. Und falls nun einer kommt, der Spiegel hätte über den Blog berichtet: nein, das ist nicht der Fall. Der Spiegel hat in der ihm eigenen Weise (vulgo: ungenau, den Artikel [[Lolcats]] gibt es seit längerer Zeit wieder, der Spiegel stellt aber nur die frühere Löschung dar) über die Löschpraxis in der Wikipedia berichtet und hat dabei einen (!) Blogeintrag (!!) verlinkt. Das ist keine Berichterstattung über den Blog, und es ist auch keine Zitierung in einer wissenschaftlichen Veröffentlichung usw. Also, bitte, bevor hier mit wechselnden IPs und Accounts alle ständig ''behalten'' wiederholen – der Blog wird dadurch nicht relevanter – erst einmal Hausaufgaben machen. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 00:06, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> : [[Netzpolitik.org]] hat die gleiche Anzahl an unique visitors. --[[Benutzer:Diamond|Diamond]] 23:52, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> :::Tja, Netzpolitik.org hat aber einige Auszeichnungen bekommen und ist deswegen relevant. Wäre das nicht der Fall, wäre das ein LK. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 00:09, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::und der alexalink ist hier ausnahmsweise mal aussagelos, da alexa traffic mißt, der sich bei der 56kmodem freundlichen seite nur schwer generieren lassen dürfte. wie diamond schon anmerkte spielt der blog in der selben liga wie netzpolitik [[Benutzer:Bunnyfrosch|Bunnyfrosch]] 23:57, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> Blogs einzelner Personen halte ich generell nicht für relevant. Der Blog [http://www.realclimate.org www.realclimate.org], auf dem die namenhaftesten Klimawissenschaftler schreiben, hat ganze 6 Zeilen von uns bekommen. Warum soll der Blog einer trivialen Einzelperson und eines Nichtfachmanns mit zweifelhafter Motivation also in einer Enzyklopädie erwähnt werden ? '''Löschen'''.--[[Benutzer:Jbo166|Jbo166]]&lt;span style=&quot;vertical-align:middle;display:inline-block;font-size:x-small;line-height:1.3em;width:10ex;&quot;&gt;[[Benutzer Diskussion:Jbo166|Diskussion]] [[Benutzer:Jbo166/Bewertung|Bewertung]]&lt;/span&gt; 23:59, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> -- unsignierte Beitrag entfernt, [[Wikipedia:Diskussionsseite]] beachten. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 00:15, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> *'''löschen''' was ist das eigentlich? Eine Subdomain einer Homepage. Mittelmäßige Besucherzahl, sowas erreicht jede halbwegs gute Homepage mit gutem Inhalt. --[[Benutzer:Ralf Roletschek|Marcela]] [[Bild:Miniauge.gif]] 00:01, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> :Ich dachte, wir wären über die mittelmäßige Besucherzahl langsam weg? Sie ist nicht mittelmäßig. Eklig, sowas. Die ganze Diskussion. Das einzig gute an dieser Diskussion ist, dass ich meinen Kindern wenn sie mal größer sind ne spannende Geschichte zu erzählen habe. --[[Spezial:Beiträge/94.220.213.246|94.220.213.246]] 00:07, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> :&quot;was ist das eigentlich?!&quot; Das sagt doch schon alles! *G* Warum nicht vorher informieren?! --[[Benutzer:Syko|Syko]] 00:13, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> :'''behalten''' ''was ist das eigentlich?'' Schau doch auf Wikipedia nach, da findet man informationen zu Dingen, die man noch nicht kennt. Ich habe sogar schon die Relevanz von Dingen dabei entdeckt, die ich vorher noch nicht mal kannte! Zum Beispiel &quot;Die Achse des Guten&quot;, zwar nicht so unterhaltsam wie fefes blog, aber wenn man Zeit hat, mehr zu lesen, sicher auch mal einen Besuch wert... -- [[Benutzer:Q.kontinuum|Q.kontinuum]] 10:28, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Nochmal das ganze da wohl einige nicht in der Lage sind, die Warnmeldungen der Software bei ziwschenzeitlichen Änderungen zu beachten:<br /> :Welchen Unterschied macht es denn, wie qualitativ hochwertig der Blog ist oder wie viele Besucher er jetzt genau hat? Von letzteren hat er zumindest eine ganz beträchtliche Anzahl und eigentlich geht es doch ohnehin darum, ob der Artikel für einen erwähnenswerten Teil der Nutzer einen Mehrwert bietet. Und dass er das tut, sieht man nicht zuletzt an der inzwischen doch sehr langen (und überwiegend zum Behalten tendierenden) Löschdiskussion. Das hier ist keine Entscheidung, bei der man Vor- und Nachteile abwägen müsste - oder kann mir jemand zumindest einen letzteren nennen? (Ob andere Blogs/Webseiten ebenfalls einen Artikel verdient haben ist im Einzelfall zu entscheiden - weitere Diskussionen zum Thema Relevanz wird es in jedem Fall geben (müssen) aber die tun bei dieser Diskussion nichts zur Sache.) --[[Benutzer:Talaron|Talaron]] 00:17, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Behalten''' (sprich LAE-Zustimmung) erneute Relevanzfeststellung in 1 Jahr, es sind bereits zuviele Diskutanten anwesend, als das hier von einer Irrelevanz gesprochen werden kann. Politische Entscheidungen stehen einen &quot;neutralen Medium&quot; nicht gut zu Gesicht. -- [[Benutzer:PatrickOEhrmann|PatrickOEhrmann]] 00:24, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Wo kann man die Sperrung des Users beantragen, der den Löschantrag gestellt hat? Der Löschantrag ist offensichtlich ein Trollversuch. Der darin als Begründung angegebene Link führt zu einer Studie einer finnischen Universität, die mit dem Thema rein gar nicht zu tun hat.<br /> Jetzt '''behaltet''' den Artikel doch einfach. Die Löschbeführtworter begründen ihr Vorhaben damit, dass der Blogbetreiber ein anonymer Spinner sei (der Name des Betreibers steht sogar im Wikipedia Artikel) oder der Blog keine Überschriften verwendet. <br /> <br /> Fassen wir die Fakten zusammen:<br /> - Blog in den Top10 der deutschen Blogcharts<br /> - 250.000 Hits (nach Aussagen des Betreibers) pro Tag<br /> - Renomierte Zeitungen und Magazine (z.B TAZ und Spiegel) verlinken in ihren Online Ausgaben auf den Blog -- [[Benutzer:4pf3154f7|4pf3154f7]] 00:34, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :versuch's doch mit dem Antrag in Entenhausen. Fassen wir die Fehler zusammen: Die finnische Hauptstadt *Stockholm* (pling!) habe mit dem Artikel nichts (pling) zu tun, ihr Ergebnis wird aber munter zitiert (pling!). Nach Aussagen meiner selbst bin ich wichtiger als Herr Lafontaine (pling!). Reh-nominiert wird anders geschrieben (Pling!). Schließlich tanzen hier die Socken rechts und links(Pling!)...:-)) Macht: Setzen, 6. --[[Benutzer:Löschordnung|Löschordnung]] 00:56, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> <br /> XXX<br /> dann versuch ichs nochmal Sachlicher auf Basis der WIKI-Richtlinien<br /> Auschnitte aus http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Richtlinien_Websites :<br /> ok mit ausparungen - ob ichmir die Rosinen rauspicke könnt ihr ja noch entscheiden <br /> Zitat: <br /> ... In Fällen, die nicht von den oben genannten allgemeinen Kriterien abgedeckt sind, ist eine Einzelfallentscheidung notwendig. Folgende Indizien können einen Hinweis auf Relevanz geben:<br /> Quantitative Indizien: Da es schwierig ist, die Beliebtheit einer Website zu „messen“, ist die Aussagekraft quantitativer Kriterien für die Relevanz begrenzt. Eine sehr hohe Trefferzahl (&gt;100.000)<br /> ...<br /> Herausragende Bedeutung in einem bestimmten Genre:<br /> Häufige Zitierung auf anderen Seiten (herausfindbar über Suchmaschinen&quot;<br /> ...<br /> Erwünschte Inhalte:<br /> Folgende Inhalte sind nicht zwingend erforderlich, mehren aber die Chancen, dass der Artikel in strittigen Fällen behalten wird: ...Historische Einordnung:. Wann wurde die Website gegründet? ... Medienecho: Hing sie mit einem „nachrichtenwürdigen Ereignis“ zusammen? Wird die Seite in anderen Medien als Referenz angesehen (z.B. durch Zitate)? Technik: Welche Art von Software kommt zum Einsatz? Organisation: Bei redaktionell kontrollierten Inhalten: Wie ist die Redaktion aufgebaut?<br /> <br /> Ende Zitat.<br /> <br /> a) -&gt; google 143.000 für &quot;blog.fefe.de&quot; -&gt; yahoo 186.000 für &quot; blog. fefe. de&quot; seh ich mal als GEGEBEN an <br /> c) Medienecho: haben wir schon verschiedene Links gesehen in denen der Blog oder einzelne Beiträge daraus in Verschiedenen &quot;Großen&quot; Nachrichtenformaten - oder deren Onlineableger genannt- bzw verwiesen oder als Quelle angegeben wurde. ;<br /> Technik: ist klar angegeben ; Organisation: ist auch drin ; --&gt; also die Gestaltung der Seite spricht für behalten (in diesiem scheinbar strittigen Fall) <br /> <br /> b) BEHAUPTUNG: &quot;zumindest für kritische Hacker/IT-nahen Kreisen die sich nicht mit den Standart-news-formaten &quot;scheint&quot; es eine in seiner satirisch kritischen Art mehr ode weniger einzigartig zu sein und ein Relevantes Informationsmedium zu sein &quot;<br /> <br /> -&gt; Quantität gegeben + fast alle erwünschte Inhalte -<br /> Wäre dies eine Abstimmung nochmal in einem Wort '''behalten'''<br /> <br /> --[[Benutzer:Aloahe|Aloahe]] 01:02, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Behalten''' Der Löschantrag ist wahrscheinlich ein Trollversuch, der Link zu der Studie führt auf eine Kursbeschreibung der Uppsala Universität. Kurs: &quot;Neue nicht-militärische Bedrohungen&quot; Inhalt: &quot;Bevölkerungswachstum, ökologischen Knappheit, Infektionskrankheiten&quot; '''und nichts mit Blogs'''. Weiterhin ist im Internet keine Studie der Uppsala Universität zu finden, die diesen Sachverhalt wiederspiegelt.<br /> Fefes Kommentare sind in der Bloggerszene einzigartig, weil sie mit einer satirisch/sarkastisch kritischen Art verfasst wurden, die man sonst so nirgends findet. -- [[Benutzer:Pixtar|Pixtar]] 01:19, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> :Quelle für diese Behauptung der Einzigartigkeit? --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 01:25, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::Der Blog hat keine Überschriften und keine Illustrationen, das macht ihn schonmal sehr einzigartig &lt;small&gt;(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:85.176.156.8|85.176.156.8]] ([[Benutzer Diskussion:85.176.156.8|Diskussion]]&amp;nbsp;|&amp;nbsp;[[Spezial:Beiträge/85.176.156.8|Beiträge]]) 01:35, 22. Okt. 2009 (CEST)) &lt;/small&gt;<br /> :::Kann mich dem Vorredner nur anschließen. Achja und mach ich es mal wie manche Christen, weiß es mir doch nach, das er keinen einzigartigen Schreibstil in der Szene besitzt.. PS: Es ging mir hauptsächlich um die '''Löschbegründung'''. -- [[Benutzer:Pixtar|Pixtar]] 01:43, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Behalten''' Schon alleine weil man ''Kritiker'' nicht einfach kalt stellt und der gute Herr von Leitner eines der führenden deutschen Blogs betriebt. Wer das verkennt sollte sich mit Blogs und aktuellen Entwicklungen innerhalb der deutschen Internetlandschaft auseinandersetzen. (Das würde übrigens besser gehen, wenn ''hier'' mehr Informationen darüber vorhanden wären..) (-- -mk 01:27, 22. Okt. 2009 (CEST))<br /> <br /> Die Relevanz ist nun wirklich hinreichend dargestellt worden. Einige Leute hier sollten sich mal Gedanken machen ob sie nicht ihr eigenes Wiki aufmachen sollten, dort könnten sie dann all jene Dinge löschen, die ihnen persönlich missfielen. Die Wikipedia ist nicht dazu da, um solche persönlichen Streitereien auszutragen. '''Behalten''' --[[Spezial:Beiträge/76.113.219.89|76.113.219.89]] 01:28, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Ich glaub ich Schreib hier auch mal was rein. Ich möchte schließlich dabei sein, wenn die längste Löschdiskussion aller Zeiten läuft. '''fefe braucht den Eintrag nicht'''--[[Spezial:Beiträge/84.160.224.125|84.160.224.125]] 01:38, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Behalten''' Diese Löschtrolle haben es mittlerweile schon bis zu [[http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,656214,00.html SpON]] geschafft. --[[Spezial:Beiträge/79.198.126.141|79.198.126.141]] 01:44, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> XXX<br /> Da muss ich dich entäuschen - der SpON-Artikel war meineswissens schon vor dem fefeS-Blog-Eintrag on--[[Benutzer:Aloahe|Aloahe]] 01:53, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Ich korrigiere meinen Beitrag dahingegend, dass es die Löschtrolle, die es auf der WP gibt, bereits zu SpON geschaft haben. Btw. der Artikel von SpON ist datiert auf den 20. Okt. 2009 --[[Spezial:Beiträge/79.198.126.141|79.198.126.141]] 02:01, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> bleibt -- [[Benutzer:Michail|Finanzer]] 02:02, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Es wurden genug Argumente und Fakten genannt, die zeigen, dass das Blog von Fefe innerhalb der deutschen Blog- und Netzszene eines der wichtigsten Medien ist. Weil der Betreiber des Blogs gelgentlich auf Wp und seine Autoren einhaut ist noch lange kein Grund den Artikel zu löschen. Bei anderen Themen wird ja auch damit argumentiert, dass Pfui kein Löschgrund sei. Dies trifft hier ebenfalls zu. Erst recht nicht, wenn das Pfui die WP selbst betrifft. -- [[Benutzer:Michail|Finanzer]] 02:02, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Wow. Mutige Entscheidung. Mal sehen wer dich als nächstes Overrult.--[[Spezial:Beiträge/84.160.224.125|84.160.224.125]] 02:04, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::[[:Benutzer:Logograph]] wars. ;-). Wheelwar FTW.--[[Spezial:Beiträge/84.160.224.125|84.160.224.125]] 02:49, 22. Okt. 2009 (CEST) <br /> @[[Benutzer:Aloahe|Aloahe]] .. leider nein .. Fefe hat den ersten Eintrag über die &quot;Löschtrolle&quot; am 18.10.09 gemacht, SpOn ist somit zwei Tage hinterher. -- [[Benutzer:Pixtar|Pixtar]] 02:06, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> XX Offtopic? -&gt; genau lesen - ich habe nur Ausgesagt das der SZON ARtikel online war bevor der Wikipedia-Eintrag &quot;FeFes-Blog&quot; erstellt wurde -(und deshalb auch nicht in dem Artikel genannt wird) das der Eintrag von FeFe in seinem Blog über die sogenannten &quot;Löschtrolle&quot; davor schon gepostet war - das hab ich nie bestritten - so jetzt ist aber schluss - Gute Nacht - der letzte machts Licht aus und Ruhe --[[Benutzer:Aloahe|Aloahe]] 02:28, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Jetzt wird es echt nur noch peinlich. Schaden für die WP? Egal! Entfernt mal bitte wieder die LA --[[Benutzer:Rochvellon|Roch]] [[Benutzer Diskussion:Rochvellon|Diskussion]] 02:53, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> {{Kasten|Die Löschdiskussion wird ausgesetzt. Der Löschantrag wird für vier Wochen aus dem Artikel ausgesetzt. Der Artikel wird für vier Wochen vollgesperrt. - Gruß --[[Benutzer:Logograph|Logo]] 03:02, 22. Okt. 2009 (CEST)}}<br /> :Die Frage ist, ob eine Vollsperrung über die ganze Zeit bei diesem Konstrukt zielführend ist. Was verändert sich, bis zur nächsten Löschdiskussion, wenn der Artikel nicht ordentlich bearbeitet werden kann? --[[Spezial:Beiträge/92.77.55.250|92.77.55.250]] 08:18, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Nur zur Klärung des Sachverhalts: Was bedeutet Dein Satz: &quot;Der Löschantrag wird für vier Wochen aus dem Artikel ausgesetzt.&quot; Der LA bleibt drin? [[Benutzer:Mbdortmund|Mbdortmund]] 03:06, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> :Ein LA kann in 4 Wochen wieder eingesetzt werden. --[[Benutzer:Logograph|Logo]] 03:14, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Behalten''' Kann ja sein, dass es an Vielen vorbei gegangen ist, aber Fefe ist eine Institution des deutschen Netz- und Computer-Underground, schon seit dem seligen [[FidoNet|Fido]]. Ein Jammer, dass es [[Fefe]] hier nicht geben darf, diese Seite wäre tatsächlich die richtigere gewesen, dann doch wengstens sein Blog. --[[Benutzer:Titov|Titov]] 07:00, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Auf gut deutsch: in vier Wochen wollen die Zensur-Admins den Artikel handstreichartig entsorgen. Auch die Sperrung des Artikels ist etwas sinnfrei. Anscheinend wollen diejenigen, die die Relevanz bestreiten, entsprechende Ergänzungen des Artikels verhindern. Letztlich ist das Verweigern eines LAE der beste Beweis für die Berechtigung des Vorwurfs, dass in der WP mittlerweile eine Diktatur von Egomanen herrscht. -- [[Benutzer:TrueQ|trueQ]] 08:35, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> :Oh Ja, an der Sache mit den Egomanen ist was dran. Manchen scheint die Macht über Relevanz und Irrelevanz sehr zu gefallen. Ich bin gespannt welche Mechanismen die Community entwickeln kann... Btw: Mit 94.331 Zeichen toppt diese LD sogar die vermeintlich legendäre um [[Jimmy Wales]]’ südafrikanisches Restaurant. '''behalten''' -- [[Benutzer:BvK|BvK]] 09:03, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> :TrueQ, lesen bildet und so. Nochmal ein Hinweis auf den hausinternen Service: [[Zensur_(Informationskontrolle)]]. Weiterhin unterliegt die Wikipedia privatem Recht. Aber schrei' nur weiter &quot;Zensur&quot; :-) --[[Benutzer:The O o|The O o]] 10:46, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::Ich habe keine Lust, mich über Begriffsdefinitionen auseinanderzusetzen. Ob man jetzt &quot;Zensur&quot;, &quot;Löschung&quot; etc. schreibt ist letztlich wurscht. An der Tatsache, dass ein paar Lösch/Zensur-Admins auf einem Ego-Trip sind und den Lösch-Knopf (sowie die anderen Möglichkeiten, die sie haben) massiv missbrauchen, ändert sich rein gar nichts. Spätetestens seit der Mogis-Löschung ist klar bewiesen, dass selbst die Erfüllung der Relevanzkriterien einen Artikel nicht vor der Löschung schützt. Auch im Fall von fefes Blog wäre, wenn man tatsächlich die Relevanzkriterien tatsächlich ernst nehmen würde, ein LAE zwingend notwendig.-- [[Benutzer:TrueQ|trueQ]] 12:57, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> :::Du disqualifizerst dich weiter, du sagst nämlich nichts anderes als &quot;ich habe keine Lust mich objektiv zu äußern&quot;. Zensur kann man auch nicht mit Löschung gleichsetzen. Die Löschung kann ein Mittel von Zensur sein, hier ist aber &quot;Zensur&quot; gar nicht anwendbar. Was wir hier machen ist die redaktionelle Kontrolle einer Enzyklopädie. Ist es nicht eine Schweinerei (&quot;Zensur&quot;), daß fefes blog nicht auch im Brockhaus steht? Übrigens: Was dir in deiner Welt relevant vorkommt, muß nicht automatisch für andere gelten. Ich glaube bei manchen hier verzerrt die eigene Wahrnehmung das objektive Denken. --[[Benutzer:The O o|The O o]] 13:25, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::::Der einzige, der sich hier disqualifiziert, bist du sowie die diversen Löschtrolle/Löschadmins. Ich habe explizit auf die Relevanzkriterien der de-WP bezogen. Und nach denen war Mogis klar relevant. fefes Blog ist es ebenfalls. Wenn man derartige Kriterien aufstellt (was ich überhaupt nicht in Frage stelle, grundsätzlich halte RKs für sinnvoll) sollte man sie auch in dem Sinne einhalten, dass bei Erfüllung auf jeden Löschantrag zwingend ein LAE erfolgt. Dies ist mittlerweile nicht mehr der Fall. Und gerade bei den Löschverfahren hat sich die de-WP in den letzten Jahren massiv zum negativen verändert. -- [[Benutzer:TrueQ|trueQ]] 13:34, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> :::::&lt;small&gt;*plonk* --[[Benutzer:The O o|The O o]] 13:50, 22. Okt. 2009 (CEST)&lt;/small&gt; <br /> ::::::Danke für die Bestätigung, dass es hier um das Ego einiger Lösch-Admins geht. -- [[Benutzer:TrueQ|trueQ]] 14:21, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> :::::::&lt;small&gt;Und woraus schließt du DAS nun wieder? [[Non_sequitur]] kann man hier ja nichtmal sagen, da absolut keine Prämissen erkennbar sind. Fast schon wieder lustig. --[[Benutzer:The O o|The O o]] 14:59, 22. Okt. 2009 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> <br /> Was soll denn das bitte sein?!? Wollen die Lösch-Admins jetzt so lange warten bis sich die Aufregung gelegt hat und den Artikel dann still und heimlich entsorgen? So sieht es jedenfalls aus! &lt;janusz gora&gt;SKANDAL!&lt;/janusz gora&gt; '''Sofort behalten'''! -- [[Benutzer:Novil Ariandis|Novil Ariandis]] 09:19, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> <br /> '''behalten'''. Wenn ''jede einzelne Simpsons-Folge'' (von '''447'''!) nen eigenen Eintrag in Wikipedia hat, seh ich nicht, warum nicht eines der zehn meistgelesenen Blogs Deutschlands keinen haben sollte... -- [[Benutzer:DeeKay64|DeeKay64]] 10:58, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Du musst schreiben: '''Löschen''' - es gibt keine Artikel zu einzelnen Simpsons-Folgen, dann kann auch so ein WP-Troll-Blog nicht relevant sein. (PS: diese Variante ist aber genauso unsinnig, wie die andere). syrcr[[Benutzer:Syrcro|o]] 11:17, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> :DeeKay64, wie gut, daß du vorher nachgeschaut hast, ob es auch stimmt, was du da sagst: [[Liste_der_Simpsons-Episoden]]. Das wäre sonst nämlich arg peinlich. Ups. Übrigens [[Wikipedia:BNS|BNS]]-Argumentation. --[[Benutzer:The O o|The O o]] 11:42, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> Der Freeze für 4 [[Woche|Wochen]] ist imo eine gute [[Entscheidung]]. Ich bin mir ziehmlich sicher, dass der Wiki [[Eintrag]] ein sehr erfolgreicher [[Troll (Netzkultur)|Troll]]-Versuch war, und es hat auch prompt jemand den [[Köder]] geschluckt. Auch, wenn sich an der Faktenlage durch den Freeze in den 4 Wochen nichts ändert und man rein logisch genausogut jetzt weiter diskutieren könnte, ist da immernoch der Störfaktor [[Mensch]], wodurch [[Emotion|Emotionen]] und ähnlicher [[Blödsinn]] ins [[Spiel]] kommen. Nach den vier Wochen wäre ich für einige Ergänzungen am [[Artikel]], denn im Moment ist der Informationsgehalt eher dürftig. [[Fefes_Blog]] sehe ich als exemplarisch an für [[Nerd]]-[[Unterhaltung]] auf Bild-[[Niveau]], auch wenn ich [[Fefe]] ... oops, ist ja gelöscht ... eine andere [[Motivation]] als Kommerz unterstelle. Der [[Blog]] liefert Beispiele für die [[Gefahr]], [[Meinung|Meinungen]] unreflektiert zu übernehmen und spiegelt imo die Grundidee eines Blogs im Unterschied zum klassischen [[Journalismus]] deutlicher wieder als die meisten anderen bekannten Blogs: Aus eigener [[Perspektive]] zu schreiben, was einen bewegt, ohne den [[Anspruch]] der [[Neutralität]] zu erheben. Anderen Leuten einen klaren [[Blickwinkel]] zu präsentieren und dazu aufzurufen, diesen zu hinterfragen. <br /> Davon abgesehen denke ich, dass hier eine Stellvertreterdiskussion geführt wird. Den meisten Diskutanten und Onkeln geht es wohl weniger um die Wichtigkeit von Fefes Blog, sondern um die Relevanz-Hürde im Allgemeinen. Zusätzliches Wissen schadet nicht, solange nicht Megabyteweise Bilder und ähnliches hochgeladen werden. Man bräuchte vieleicht eher ein Artikel-Ranking nach a) Relevanz und b) Qualität, um dem Nutzer bei Suchen die Entscheidung zu überlassen, welchen Qualitätslevel er verlangt, auf wie viele schlechter gewartete Artikel er dann zu verzichten bereit ist. Im Artikel könnte der (von Admins vergebene) Qualitätslevel ebenfalls genannt werden, um Leuten, die Wikipedia als Quelle zum zitieren nutzen möchten, einen klaren Hinweis auf die zu erwartende Zuverläßigkeit des speziellen Artikels zu geben, ohne weniger gepflegtes Wissen direkt löschen zu müssen. -- [[Benutzer:Q.kontinuum|Q.kontinuum]] 11:20, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Ja ne, was sehen meine Augen? [[Benutzer:Logograph|Logo]] ist nun auch da und hat ein Machtwort gesprochen. Ich mach mir den Artikel nun als Startseite, sodass ich in 4 Wochen bei dem neuen Löschantrag wieder fleißig mitdiskutieren kann. Btw. das ist schon ein wenig krass, den Artikel für 4 Wochen zu freezen - naja vielleicht wird das ja Fefes längster Aufenthalt in der deutschen Wiki. @Logo, mit welcher Begründung ist der Artikel gefreezed? Achja und wer hat lust einen englischen Artikel dazu zu verfassen, vielleicht bleibt er da drin. =) -- [[Benutzer:Pixtar|Pixtar]] 11:26, 22. Okt. 2009<br /> :Ich mache mal, sobald ich Zeit habe, einen Artikel für die simple.wikipedia, dort wird nicht so rumzensiert wie hier... --[[Benutzer:LSG1|LSG1]] 11:46, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> :: @[[Benutzer:LSG1|LSG1]] Super, wenn dann noch jemand die Webseitenwiki übernimmt und überarbeitet ist doch schon viel gewonnen. http://www.websitewiki.de/Blog.fefe.de -- [[Benutzer:Pixtar|Pixtar]] 11:54, 22. Okt. 2009<br /> ::: Wenn wir noch weiter rummeckern haben wir vielleicht Glück und die Sperrung wird aufgehoben: [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Logograph#4_Wochen *klick*] und [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Administratoren/Notizen#Fefes_Blog *klick*] --[[Benutzer:LSG1|LSG1]] 13:00, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Plonk. Auf der Artikel-Diskussion sollte zur Erinnerung noch &lt;nowiki&gt;{{War Löschkandidat|21. Oktober 2009|Fefes Blog (vorerst erl., Artikel gesperrt)}}&lt;/nowiki&gt; mit Verweis auf diese Diskussion eingetragen werden. Vor der Sperre war ich mit lesen beschäftigt. Hiermit '''vorerst erl.''' --[[Benutzer:Grixlkraxl|grixlkraxl]] 13:20, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Es wäre super, wenn die Sperre endlich mal rausfliegt, damit auf der Diskussionsseite weiter darüber diskutiert werden kann, welche Möglichkeiten es noch gibt um den Artikel weiter auszubauen. --[[Benutzer:Pixtar|Pixtar]] 13:20, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :&lt;ironie&gt;Selbstverständlich sperren die Admins aus reiner Bösartigkeit immer die falsche Version.&lt;/ironie&gt; Das ich sowas [http://de.wiktionary.org/wiki/drollig drolliges] noch selbst erleben darf. &lt;tt&gt;&lt;°)))&gt;&lt;&lt;/tt&gt; --[[Benutzer:Grixlkraxl|grixlkraxl]] 13:34, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> {{Kasten|Nach Rücksprache mit Logo[http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Logograph#4_Wochen] gemäß [[WP:ELW]] analog (als bislang einzige Richtlinie zum Aussetzen von LDs) LA wieder rein: Grund ist, dass die Beruhigungswirkung, die mit dem Aussetzen verbunden sein sollte nicht eintritt. Das ist jetzt die vollen sieben Tage zu diskutieren. Eine Entscheidung in der Sache ist hiermit nicht verbunden. --MfG [[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] &lt;small&gt;Auf ausdrücklichen Wunsch: [[Benutzer Diskussion:Kriddl|Kriddlmitdreckbewerfstelle]]&lt;/small&gt; 14:32, 22. Okt. 2009 (CEST)}}<br /> <br /> ===Erneute Wiederaufnahme===<br /> <br /> Wie wäre es, wenn wir rein pragmatisch auf behalten entscheiden? Nicht dass ich das Blog für irgendwie wichtig halte, aber es sprechen dafür doch einige Argumente:<br /> <br /> * Es gibt offensichtlich eine Reihe Menschen, die das regelmäßig anklicken.<br /> * Es gibt einige Relevanzhinweise in Form von Erwähnungen in den Medien.<br /> * Die kurzfristig engagierten &quot;Mitarbeiter&quot; der Löschdebatten könnten sich wieder anderen Aufgeregtheiten im Netz zuwenden, die von ungeheurer Bedeutung sind.<br /> * Wir haben auch schon weniger relevantes Netzgedöns behalten.<br /> <br /> mfg [[Benutzer:Mbdortmund|Mbdortmund]] 14:44, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> * Wissen wir nicht. Den Artikel gibt es noch nicht lange genug, als daß er auf Wikistats aussagekräftig aufschlägt, auch durch den LA und die Artikelwerbung, die extern verursacht wird.<br /> * Einige Relevanzhinweise in Form von Erwähnungen in den Medien? Na, dann schauen wir doch mal nach Google News... <br /> ** [http://news.google.com/news/search?pz=1&amp;cf=all&amp;ned=de&amp;hl=de&amp;q=%22Felix+von+Leitner%22&amp;cf=all&amp;as_qdr=m&amp;as_drrb=q Abfrage nach Felix von Leitner]: eine (!!!) Fundstelle. -&gt; völlig irrelevant<br /> **# [http://news.google.com/news/url?sa=t&amp;ct2=de%2F0_0_s_0_0_t&amp;usg=AFQjCNERhPx1mAirq7LH2XTu7yJheHmDCg&amp;cid=1328432017&amp;ei=GljgSpDxHoSp_gaI66vNAw&amp;rt=SEARCH&amp;vm=STANDARD&amp;url=http%3A%2F%2Fwww.spiegel.de%2Fnetzwelt%2Fweb%2F0%2C1518%2C656214%2C00.html Wikipedia-Autoren ziehen in den Löschkrieg - gegen Katzen]<br /> ** [http://news.google.com/news/search?pz=1&amp;cf=all&amp;ned=de&amp;hl=de&amp;q=%22blog.fefe.de%22&amp;cf=all&amp;as_qdr=m&amp;as_drrb=q Abfrage nach blog.fefe.de]: eine (!!!) Fundstelle. -&gt; völlig irrelevant<br /> **# [http://news.google.com/news/url?sa=t&amp;ct2=de%2F0_0_s_0_0_t&amp;usg=AFQjCNHsLRLaTMlS-vBR7KYU1pPpg_ipBQ&amp;cid=1327904076&amp;ei=81jgSvCGN4-p_gax_7PNAw&amp;rt=SEARCH&amp;vm=STANDARD&amp;url=http%3A%2F%2Fwww.freitag.de%2Fpolitik%2F0942-internetsperren-koalitionsverhandlungen-innere-sicherheit-buergerrechte falsche Freunde, falsche Feinde]<br /> ** [http://news.google.com/news/search?aq=f&amp;pz=1&amp;cf=all&amp;ned=de&amp;hl=de&amp;q=fefe Abfrage nach fefe]: 114 Fundstellen --[[Spezial:Beiträge/87.123.107.78|87.123.107.78]] 19:59, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> * die anderen ungeheuren Wichtigkeiten im Net, denen sich die engagierten &quot;Mitarbeiter&quot; widmen können sind mir Wurscht.<br /> * ''Wir haben auch schon weniger relevantes Netzgedöns behalten'' geht nicht. Weniger als absolut irrelevant geht nicht, die Existenz einer negativen Relevanz konnte bislang kein Wikifant glaubhaft belegen. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 15:16, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> ::Hi MatthiasB, <br /> ::die Google-Suche nach [http://www.google.de/search?q=FeFe+Blog&amp;ie=utf-8&amp;oe=utf-8&amp;aq=t&amp;rls=org.mozilla:de:official&amp;client=firefox-a FeFe Blog] bringt aber doch ne Menge Treffer, oder?<br /> ::mfg [[Benutzer:Mbdortmund|Mbdortmund]] 17:15, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> *** recherchieren will gelernt sein: [http://news.google.com/news/search?aq=f&amp;pz=1&amp;cf=all&amp;ned=de&amp;hl=de&amp;q=fefe Richtige Suche] Niegisch 15:53, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> ** Und du bist jetzt Gott oder woher nimmst du dir das Recht zu beurteilen, was für andere relevant ist? Es gab hier genug Anhaltspunkte die für eine Relevanz sprechen, die zugegebener Maßen unter der Diskussionsflut untergehen. Die Löschbefürworter haben dagegen so gut wie keine stimmigen Argumente oder zumindest keine, welche die bereits angeführten Gründe für Relevanz negieren würden. Oh ich vergaß, ich bin hier nur eine IP und somit ist meine Meinung unerwünscht.--[[Spezial:Beiträge/87.79.234.67|87.79.234.67]] 15:26, 22. Okt. 2009 (CEST) (Ehemaliger Mitarbeiter)<br /> ::[http://news.google.de/archivesearch?q=%22Felix+von+Leitner%22&amp;btnG=Archiv-Suche&amp;ned=de&amp;hl=de&amp;scoring=a Abfrage nach Felix von Leitner] Ergibt mehr als die aktuelle Abfrage, die nur ca. 4 Wochen berücksichtigt. Schau nochmal nach. [[Benutzer:Oldnag85|Oldnag85]] 15:50, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> :::Dass sind aber überwiegend Wir-fragen-den-CCC- bzw. einen Fachmann-für-Web-2.0 und nicht so richtig blogbezogen. syrcr[[Benutzer:Syrcro|o]] 16:03, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::::Wow, ich bin beeindruckt, echt, tatsächlich 34 Nachrichtentreffern innerhalb des Zeitraumes 1998–2009. Peinlicher kann man Irrelevanz wirklich nicht mehr darstellen. Zum Vergleich die wg. Irrelevanz gelöscht [http://news.google.de/archivesearch?q=%22Chiara+Ohoven%22&amp;btnG=Archiv-Suche&amp;ned=de&amp;hl=de&amp;scoring=a Chiara Ohoven]: doppelt so viele Treffer in der Hälfte derzeit, also etwa viermal weniger irrelevant... abgesehen davon, oben ging es darum, die aktuelle Darstellung in den Medien aufzuzeigen. --[[Spezial:Beiträge/213.155.231.26|213.155.231.26]] 19:05, 22. Okt. 2009 (CEST) <br /> <br /> * Meine 2 Cent: Leute, diese Diskussion wird langsam albern! Ja: das Stichwort ist relevant (sofern bei Zitierungen das Akronym &quot;FeFe&quot; genannt wird, so fragt der gebildete Bürger üblicherweise Wikipedia nach der Bedeutung). Nein: es rechtfertigt trotzdem keinen Text der wesentlich länger ist als 1 Absatz. Ja: es genügt der Hinweis, dass es einen Blog mit dem Namen &quot;FeFe&quot; gibt mit Urheber, Erstveröffentlichungsdatum, 1 Satz zum Inhalt und eventuell ein Link dazu. Nein: auf einer Premium-Printausgabe der Wikipedia muss das Stichwort nicht gerade erscheinen. Also: warum kürzt ihr nicht einfach den Artikel auf das Wesentliche und die Sache ist erledigt? Anstatt hier ewig zu diskutieren, hätte diese harmlose Anpassung längst erledigt sein können! Oder ist euch diese Lösung zu einfach? --[[Spezial:Beiträge/91.35.152.189|91.35.152.189]] 15:41, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Wikipedia goes Kindergarten''' Der Blog ist für 250 000 Menschen täglich &quot;relevant&quot;. Die ganzen Löschanträge hier gibt es doch nur weil Fefe eben in diesem Blog die Wikipedia und seine Blockwarte kritisiert hat. Und selbst wenn der Artikel &quot;nicht relevant&quot; wäre, was würde es für einen Unterschied machen wenn er trotzdem existiert, diejenigen die Fefes Blog für nicht relevant halten werden den Artikel wohl kaum lesen. Quantität muss nicht immer schlecht sein. '''Behalten''' {{Unsigned|91.115.88.215}}<br /> <br /> * Gewöhnt euch an, eure Beiträge zu signieren. Ich werde von nun an unsignierte Beiträge entfernen. Signieren geht durch Klick auf das zweite Icon von rechts oberhalb des Bearbeiten-Fensters oder durch &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;--~~~~&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt;. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 15:36, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''behalten''' - absolut sinnfreie Diskussion die alleine schon die Relevanz belegt. -- [[Spezial:Beiträge/85.181.216.245|85.181.216.245]] 15:37, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Ich bin verwundert über diese ellenlange Pseudodiskussion. Von den zur Zeit geltenden, zugegebenermaßen recht hoch angesetzten Relevanzkriterien in [[WP:RK#Websites]] wird kein einziges erfüllt. Für solche Fälle gibt es immer noch die Websitewiki, dort wäre der Artikel gut aufgehoben. Ein Teil der Diskussionsbeiträge hier zielt darauf ab, die Relevanzkriterien an sich für überholt zu erklären. Wer der Meinung ist, dass diese geändert oder abgeschafft gehören, möge sich dort an der Diskussion beteiligen. Hier ist der Fall imho eigentlich klar, also eindeutig '''löschen'''. -- [[Benutzer:W. Edlmeier|W.E.]] [[Benutzer Diskussion:W. Edlmeier|&lt;small&gt;Vorschläge?&lt;/small&gt;]] 15:39, 22. Okt. 2009 (CEST)::<br /> :: Was haben die Richtlinien für das setzen von Links ([[WP:RK#Websites]]) innerhalb eines Artikels mit der &quot;Relevanz&quot; eines Artikels zu tun? --[[Spezial:Beiträge/91.115.88.215|91.115.88.215]] 15:52, 22. Okt. 2009 (CEST) &lt;small&gt; Absolut nichts, deshalb habe ich den Link jetzt auch korrigiert (siehe oben). -- [[Benutzer:W. Edlmeier|W.E.]] [[Benutzer Diskussion:W. Edlmeier|&lt;small&gt;Vorschläge?&lt;/small&gt;]] 15:58, 22. Okt. 2009 (CEST) &lt;/small&gt;<br /> <br /> :Löschen wegen relevanter Irrelevanz in revelantem Ausmaß. Dies ist die Wikipedia und kein Schützenverein.[[Spezial:Beiträge/91.9.205.219|91.9.205.219]] 15:54, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Ich äusere hiermit meine irrelevante Meinung zur irrelevanted Meinung einer irrelevanten Person über die Relevanz der Meinung von Fefe. '''behalten''' --[[Spezial:Beiträge/92.229.237.20|92.229.237.20]] 15:55, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Behalten''' — schon alleine diese Diskussion ist ein deutlicher Indikator für Relevanz. &amp;mdash;[[Benutzer:Bombe|Bombe]]&lt;sup&gt;&amp;#91;[[Benutzer_Diskussion:Bombe|d]]&amp;#93;&lt;/sup&gt; 15:55, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> : aber wenn die fachkundigen Herren doch der Meinung sind sie haben noch nie etwas davon gehört? '''Wikipedia löschen''' wegen irrelevanz --[[Spezial:Beiträge/92.229.327.20|92.229.327.20]] 15:55, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Behalten''' — stimme außerdem für ein Überdenken der Relevanzkriterien: &quot;Alles gehört in die Wikipedia&quot; wäre meine zugegeben leicht radikale Position. [[Benutzer:Hirschi|Hirschi]] 16:08, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Bitte '''löschen''' weil Wikipedia weder relevant noch glaubwürdig ist und für Autoren sowieso nur Zeitverschwendung darstellt. Fefe braucht und will den Eintrag wahrscheinlich auch nicht bzw. hat in jedem Fall etwas worüber er schreiben kann. WP ist nur noch was für Geschichtsrevisionisten, Marketing- und PR-Abteilungen sowie Politberater. Glücklicherweise habe ich das recht früh (und BEVOR ich zu viel Arbeit in das Projekt gesteckt habe) erkannt. Niegisch 16:09, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Ich glaube, dass wir nun langsam in Phase 4 der [[Benutzer:LKD/Trauer|Trauerarbeit]] ankommen. -- [[Benutzer:W. Edlmeier|W.E.]] [[Benutzer Diskussion:W. Edlmeier|&lt;small&gt;Vorschläge?&lt;/small&gt;]] 16:24, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> ::Herr Edlmeier, wegen Leuten wie Ihnen habe ich das Projekt schon vor Jahren verlassen. Vielen Dank für die erneute Bestätigung meiner Entscheidung. Niegisch 16:38, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Behalten''', außerdem befürworte ich eine Sperrung von [[Benutzer:Liberaler Humanist|Liberaler Humanist]], da ich sein Ignorieren der vorliegenden Relevanznachweise verbunden mit wiederholten persönlichen Beleidigungen zahlreicher Diskutanten beim besten Willen nicht mehr als konstruktive Mitarbeit an der Wikipedia werten kann. [[Benutzer:Denial|Denial]] 16:45, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Löschen''' Der Blog ist die Meinungsäußerung einer selbst nicht relevanten Person. Allein das lässt Relevanz stark bezweifeln. Die Reichweite dieser Seite ist gering, jede x-beliebige News- oder Pornoseite schlägt sie locker. Darüber hinaus gibt es kein wirklich relevantes Aufgreifen durch andere Medien bzw. Seiten. Die Reichweite ist auch dort gering. Und auch die Videogeschichte schafft keine Relevanz. Erschreckend ist jedoch wie die Vertreter von Freiheit und Offenheit von außen angestürmt kommen und versuchen, die Wikipedia zu okkupieren. Es geht hier darum, Nutzern Wissen zur Verfügung zu stellen, dass wichtig, gut aufbereitet und neutral präsentiert ist, nicht darum jeden irelevanten Kram aufzunehmen. Das hier neue Nutzer und alte, die kaum etwas beigetragen haben, so von außen mobilisiert wurden, hier aktiv zu werden, ist geradezu ekelerregend. Es geht hier nicht um Relevanz, sondern schlicht Interessen einer bestimmten Ecke des Netzes. Der Admin, der sich diesem Druck beugt, schreibt den Anfang des Kapitels der Wikipedia, das auch ihren Untergang enthält. -- [[Benutzer:Julius1990|Julius1990]] [[Benutzer Diskussion:Julius1990|Disk.]] 16:48, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> : &quot;Die Reichweite dieser Seite ist gering, jede x-beliebige News- oder Pornoseite schlägt sie locker.&quot; Da hätte ich mal gerne eine Quelle - Beweis dafür, das der Blog geringe Reichweite hat. Weiterhin würd mich interessieren, wer da wen mobilisiert hat .. ist schon eine üble Anschuldigung vorallem unter dem Gesichtspunkt, das Wikipedia doch von der Community lebt, die hier aber wohl nicht gern gesehen ist. -- [[Benutzer:Pixtar|Pixtar]] 17:00, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> :: Werter wieder aktive Freund, die Wikipedia lebt von ihrer Community, die Artikel schreibt, die Artikel korrigiert, die schlechte oder irrelevante Artikel löscht, jedoch nicht von irgendeiner Netcommunity. Deshalb kann sie sich auch nicht unter deren Kandarre stellen, wenn sie ihre Lieblingsblogs in der Wikipedia verewigt sehen möchte. Stattdessen untermauert doch mal den Einfluss der seite mit Beispielen vielfältiger Wirkung auf andere Medien. Diese gibt es jedoch nur in geringem Maße und das auch zu recht. -- [[Benutzer:Julius1990|Julius1990]] [[Benutzer Diskussion:Julius1990|Disk.]] 17:09, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''An unsere Gäste''' <br /> Die Löschdiskussion ist keine Abstimmung, es bringt also gar nichts, <br /> 1.000 mal '''behalten''' zu posten, es zählen nur neue Argumente oder <br /> Vorschläge zur inhaltlichen Verbesserung des Artikels. mfg [[Benutzer:Mbdortmund|Mbdortmund]] 17:07, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> :Argumentiert wurde doch gestern zur genüge. Und was hat es gebracht? --[[Spezial:Beiträge/92.77.55.250|92.77.55.250]] 17:26, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> (BK) Mal was generelles: Erstaunlicherweise hat praktisch KEINER derjenigen, die hier noch und nöcher behalten schreien, einen Schlag getan, um die Relevanz auch 'im Artikel'' zu belegen. Bei den Relevanznachweisen ist die EINZIGE Aussage zu den Zugriffszahlen im Artikel immer noch die des Blog-Betreibers, das ist rein gar nichts, kann man getrost vergessen. [http://www.alexa.com/siteinfo/fefe.de Alexa-Rank] ziemlich mies, [http://siteanalytics.compete.com/fefe.de/ Compete] gibt 2-5.000 Unique Visits an. Auch nicht wirklich beeindruckend. Die bisher gebrachten Referenzen aus großen Medien, belegen leider praktisch nix, da wird der Blog mal grad im einem Satz oder so erwähnt und nur im Zusammehang mit einer Meldung, das reißt noch nichts an den RK. Wenn es sich um einen weithin genutzten Medienblog handelt, sollte sich da doch mal eine ordentliche Besprechung, eine Diskussion oder was inhaltliches zum BLog selbst finden lassen. Bitte einfach in den Artikel.<br /> Bei den Blogcharts rangiert fefe ja recht weit oben Rivva ebenso, wenn auch deutlich ihnter den &quot;Marktführern&quot; (den Rivva-Beleg hab übrigens ich eingebaut, macht ja sonst keiner...), das könnte aber Relevanz stiften, wobei mir die Methodik nicht wirklich klar ist. Fazit: Der Blog mag sehr wohl relevant sein, aber SHEEN tue ich davon IM ARTIKEL fast nichts. Statt hier also stundelangen LD zu führen, schreibt's doch einfach belegt in der Artikel? Das würde dem LEser sehr helfen und uns hier voranbringen. --[[Benutzer:Papphase|Papphase]] 17:13, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> :Es wurden gestern Daten von Google gepostet und verlinkt. Als größter Werbeanbieter werden deren Daten verlässlicher sein (zumal sie anhand des Google-Cookies errechnet werden). Alexa misst Traffic. blog.fefe.de ist eine trafficarme Seite, weshalb Alexa ist ''hier'' erstmal Quatsch ist. Auch das wurde bereits mehrfach erwähnt. Es ist ja kein Thema so einen Artikel zu verbessern - wenn er nicht gerade &quot;eingefroren&quot; ist oder aus sonst einem Grund gesperrt, oder ständig revidiert wird.<br /> :Die Relevanz zeigt sich doch alleine auf Grund dieser Diskussion. Von den Erwähnungen in den (Online)medien und vor allem den Wellen die Fefe durch die Verbreitung des Videos bei der FSA09 mittels seines Blogs erzeugt hat mal ganz abgesehen.<br /> :Es wurden doch wirklich Argumente gebracht und belegt. Der unangemeldete [[Benutzer:Mullinger|Mullinger]] --[[Spezial:Beiträge/92.77.55.250|92.77.55.250]] 17:26, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::Mit den Statistiken von Drittseiten, die mit irgendwelchen halblegitimen bis halblegalen Datenausspaehungsmethoden die Benutzer zaehlen, sollte man hier vielleicht vorsichtig sein, da aufgrund der ueberdurchschnittlich medienkompetenten Leserschaft des diskutierten Blogs ein systematischer Bias dafuer sorgt, dass die Statistikseiten prozentual weniger Benutzer erfassen als auf anderen Seiten (da die Leser oft z.B. nicht alle Cookies annehmen oder die Alexa-Spyware installieren). Das ist so, als wenn kernel.org seine Logs auswertet und zu dem Schluss kommt, dass kaum noch jemand MSIE benutzt :) --[[Spezial:Beiträge/138.246.7.138|138.246.7.138]] 17:44, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> :::Ja klar, da hast du vollkommen recht. Aber das tieht die Nutzerzahlen ja nur nach oben und nicht nach unten ;) --[[Spezial:Beiträge/92.77.55.250|92.77.55.250]] 17:46, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::Dass der Umfang dieser Löschdiskussion die Relevanz begründen soll meinst du aber nicht wirklich ernst, oder? An den restlichen Argumenten sehe ich nur, dass es für einen eigenen Artikel (noch) nicht reicht. -- [[Benutzer:W. Edlmeier|W.E.]] [[Benutzer Diskussion:W. Edlmeier|&lt;small&gt;Vorschläge?&lt;/small&gt;]] 17:35, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> :::Das ist das schöne hier. Es wurden Argumente genannt, die wollen aber nicht gesehen werden. Das ist so schade. Das versaut doch Leuten echt die Lust am mitmachen. --[[Spezial:Beiträge/92.77.55.250|92.77.55.250]] 17:44, 22. Okt. 2009 (CEST) <br /> <br /> ::::Hat bis auf W.E. hier irgendjemand den Beitrag von Papphase gelesen oder verstanden? Sieht mir nicht danach aus. --[[Benutzer:The O o|The O o]] 20:06, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> kleine Anmerkung: versucht doch mal einer Seinen eigenen Blog so Relevant zu bekommen das er in Spiegel-Online und Taz erwähnt wird. --[[Benutzer:Aloahe|Aloahe]] 17:41, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Habt ihr echt nichts besseres zu tun, als sich hier wegen einem einfachen Artikel so Tot zu diskutieren? Selten hat Wikipedia so viel Spaß gemacht... <br /> Wartet einen Moment mit der LD. Mir sind die Chips und die Cola ausgegangen... -- [[Benutzer:H7-25|H7-25]] 17:51, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Hier wird von den &quot;Behaltern&quot; gefordert, nur neue Argumente aufzubringen und sich nicht zu wiederholen. Wie wäre es denn, wenn die &quot;Löscher&quot; auch aufhören die selben, größtenteils entkräfteten, Argumente immer wieder aufzubringen, ohne auf die Argumente der Befürworter einzugehen? Letzendlich wird von den &quot;Behaltern&quot; bei jedem Argument eine &quot;relevante&quot; Quelle verlangt (Die auch geliefert wurden) und von den Löschern einfach nur Behauptungen aufgestellt. Just my 2 cents --[[Spezial:Beiträge/87.79.234.67|87.79.234.67]] 17:57, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> <br /> Niemand kann entscheiden, was Relevanz hat und was nicht! Selbst die Socken in meinem Schrank könnten eine Relevanz haben. Ist der Speicherplatz so begrenzt, dass man den Artikel löschen muss? Ist die Suchfunktion dadurch zu langsam?<br /> Was soll das also? Der Artikel ist ja nicht da um Werbung zu machen (Die Webseite hat nicht mal Werbeeinnahmen), also wen stört sowas? [[Spezial:Beiträge/82.83.214.26|82.83.214.26]] 18:37, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Löschen!''' Wikipedia darf kein relevanzfreier Raum sein!--[[Spezial:Beiträge/84.159.212.4|84.159.212.4]] 18:38, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Behalten!''' ohne das was schon oben gesagt wurde wiederzukäuen [[Benutzer:Lonegunman|Lonegunman]] 18:52, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Enzyklopädische Relevanz dieser Webseite ist auch nach einer halben Tonne (in ausgedrucktem Papier) Behalten-Voten nicht erkennbar, '''Löschen''', --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|&lt;small&gt;Disk.&lt;/small&gt;]] 18:50, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Behalten!''' Alleine der Auflauf hier, und damit die Entstehung der größten Löschdiskussion in der Geschichte der Wikipedia, belegt doch eindeutig, dass [[Fefes Blog]] die Dinge anspricht, die das Netz bewegen. Wertvoller Nischenjournalismus also und meiner Einschätzung nach eindeutig relevant. (s.o.) --[[Benutzer:DickHuuhn|DickHuuhn]] 18:55, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Behalten''' Allein schon die hier angefachte Diskussion unter den Wikipedianern führt die Wirkmächtigkeit (tolles Wort, das ich bis vorgestern gar nicht kannte!) des Blogs vor Augen - auch wenn manche Wikipedianer die Wikipedia selbst für &quot;irrelevant&quot; halten (um mal aus der Diskussion zu den Artikelversionen zu zitieren), aber das vielleicht nur um einen Zirkelschluss in der Diskussion zu vermeiden ;-) , --[[Benutzer:Enemenemu|Enemenemu]] 18:56, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> : Von der längsten Löschdiskussion seit ihr hier noch um Längen entfernt. Datt wird nix.--MfG [[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] &lt;small&gt;Auf ausdrücklichen Wunsch: [[Benutzer Diskussion:Kriddl|Kriddlmitdreckbewerfstelle]]&lt;/small&gt; 18:59, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Um die Diskussion wieder auf eine sachliche Ebene zu bringen, fassen ich hier nochmal für alle zusammen. Nach den zur Zeit geltenden Relevanzkriterien müsste mindestens eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt sein: <br /> *Dass Zumindest in einem eigenen Artikel in einem relevanten Medium über eine Website berichtet wird. Das ist bei Fefes Blog nicht der Fall. <br /> *Weiters hat Fefes Blog bisher keinen relevanten Preis gewonnen, der von einer Unabhängigen Institution vergeben wird und <br /> *wird in wissenschaftlichen Quellen nicht inhaltlich zitiert. <br /> *Auch hat Fefes Blog sich bisher noch nicht als Pionier eines relevanten Genres von Websites erwiesen. <br /> <br /> Fazit ist, dass zumindest diese Kriterien von Fefes Blog allesamt nicht erreicht werden. Für solche Fälle gibt es allerdings gewissen '''Indizien''', die trotzdem für das Behalten des Artikels sprechen könnten. Ich zitiere in der Folge aus [[Wikipedia:Richtlinien Websites]]: <br /> *''Eine sehr hohe Trefferzahl (&gt;100.000) oder ein hoher Pagerank in Suchmaschinen (ab ca. 6-7), ein hohes Ranking auf Traffic-Messungsseiten wie Alexa Internet (etwa: Top 100 für jedes Land) oder hohe Nutzerzahlen können ein Indiz für Relevanz sein. Da es jedoch bei allen diesen Methoden starke Schwankungen gibt (so berücksichtigt Alexa z.B. nur die Nutzer einer bestimmten Toolbar) sollte man sich nicht auf diese Zahlen allein verlassen.''<br /> [Trefferzahl kommt nicht hin[http://www.google.com/search?q=fefes+blog], und unter den Top 100 ist der Blog auch nicht; Page-Rank ist 6[http://www.gaijin.at/olsgprank.php]]<br /> *''Häufige Zitierung auf anderen Seiten (herausfindbar über Suchmaschinen)'' <br /> [hier sind die RK unscharf, wie oft ist „häufig“?]<br /> *''Besonders großer Umfang (Beispiel: Wiki mit meisten Artikeln in einem Genre, Foto/Videosharing-Community mit besonders hoher Anzahl von Medien, Blognetzwerk mit besonders vielen Blogs). Zu achten ist darauf, das bei einigen Seitentypen (besonders Wikis) Inhalte von Bots erstellt werden können, die eine höhere Bedeutung vortäuschen.''<br /> [trifft in diesem Fall nicht zu]<br /> *''Besonders hohe Nutzerzahlen: Dies kann beispielsweise bei Foren und Social Networks ein Indiz für Relevanz sein. Darauf zu achten ist, dass einige Zahlen leichter fälschbar sind als andere (Beispiel: In Foren ist die Zahl der Seitenaufrufe weit weniger aussagekräftig als die Zahl von Threads pro Tag)''<br /> [Noch eine Unschärfe der RK: was ist eine besonders hohe Nutzerzahl?]<br /> <br /> Der Page Rank von 6 spricht also für Behalten, zudem gibt es zwei ungenaue Kriterien (besonders hohe Nutzerzahl / häufige Zitierung), insgesamt siehts aber eher mager aus, eine typische Einzelfallentscheidung eben. Dem bearbeitenden Admin wünsche ich viel Spaß dabei. Schön wäre es, wenn die Diskussion beiderseites von nun an wieder auf einer sachlichen Ebene geführt werden könnte. -- [[Benutzer:W. Edlmeier|W.E.]] [[Benutzer Diskussion:W. Edlmeier|&lt;small&gt;Vorschläge?&lt;/small&gt;]] 19:01, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> {{Achtung|Die Befürworter des Artikels - insbesondere die IPs-&quot;oh, gaila Forum hier, kann man abstimmen hier&quot; - möchten sich doch bitte zuerst mit [[WP:WEB]] und [[WP:WWNI]] vertraut machen. Auch das Eingehen auf die ausgezeichneten Argumente von Matthiasb, Liberaler Humanist und anderen wäre mal eine schöne Abwechslung. -- [[Benutzer:Yikrazuul|Yikrazuul]] 19:05, 22. Okt. 2009 (CEST)}}<br /> <br /> <br /> Jetzt ist der Trollanteil wieder geringer und es sollte nun möglich sein, folgende problematische Aspekte zu erläutern.<br /> <br /> * Für Internetmedien wird Relevanz nach bisherigem Vorgehen dann zugesprochen, wenn das Medium eine Neuerung, z.b durch eine neue Funktionsweise darstellte. Blogs im spezifischen wurde nach bisherigem Vorgehen eine Relevanz dann zugestanden, wenn z.b. ein neuartiges Genre geschaffen wurde, der Blog publizistisches Neuland betrat oder der Blog mit einem renomierten Preis (z.b. Grimme Award) ausgezeichnet wurde. Beispiele: [[Fujoshi Kanojo]] war laut Informationsstand der erste Blog, der als Buch veröffentlicht wurde; [[Die Achse des Guten]] war einer der ersten Blogs im deutschen Sprachraum, in dem anerkannte Publizisten im Internet publizierten, [[Boing Boing]] war das erste Magazin, das anstatt als Printmedium als Blog erschien, [[Carta (Publikation)]] wurde mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Fefe ist dem gegenübergestellt ein Blog wie viele andere. De facto unterscheidet es sich nicht von zahllosen anderen Blogs, die über das Intenet schreiben.<br /> <br /> *Ein Relevanzkriterium ist, dass der Gegenstand über längere Zeit in überregionalen Medien präsent ist/war. fefe wurde mehrere Male im Taz-blog (nicht der Taz) und auf Spiegel Online (nicht dem Spiegel) erwähnt. Das ist jedoch etwas anderes als ein Bericht über den Gegenstand. Insgesamt 6 Sätze, in denen &quot;Fefe&quot; vorkommt reichen nicht aus. Von einer dauerhaften Präsenz kann übrigens keine Rede sein. Abgesehen davon wurde fefe in Printausgaben offenbar nicht erwähnt.<br /> <br /> *Nachdem ich nicht allzuviel Zeit habe beschränke ich mich vorerst auf diese 2 Punkt und füge dem einen Kommentar zu den Relevanzkriterien im generellen hinzu: Ziel der Inhaltsentwicklungsregulierung ist es unter anderem zu gewährleisten, dass sich nicht die Inhalte zu einem schmalen Segment innerhalb eines Bereichs schnell erweitern (etwa dem Segment &quot;populäre Blogs&quot; innerhalb des Bereichs &quot;Deutschsprachiges Internet&quot;/ &quot;Internet&quot;/ &quot;Informatik&quot;), während weniger populäre Bereiche unausgebaut bleiben. Informationen sind im System einer Enzyklopädie ausschließlich sinnvoll, wenn es den entsprechenden Kontext gibt. Die derzeitige Politik ist nicht zu 100% optimal, allerdings ist sie um vieles besser als das, was oberhalb vorgeschlagen wurde. <br /> <br /> :Im Umkehrschluss bedeutet dies nicht, dass Blogs wie fefe dauerhaft irrelevant wären. Bevor sie relevant sind muss es allerdings den entsprechenden Kontext geben. Es überrascht mich nicht, dass es den anwesenden blog.fefe Lesern nicht einfiel, an der Entwicklung des Kontexts mitzuwirken, sondern blindlings &quot;Fefes Blog behalten&quot; zu rufen und anschließend wieder zu verschwinden. Offenbar sind einige Diskussionsteilnehmer nicht an einer funktionierenden Enzyklopädie interessiert, sondern allein an fefe. Dann haben sie jedoch Wikipedia nicht verstanden. --[[Benutzer:Liberaler Humanist|Liberaler Humanist]] 19:08, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> ::Wie ich schon an anderer Stelle geschrieben habe (und andere auch schon mehrfach anmerkten): Ich vermute eher, dass hier eine Stellvertreter-Diskussion geführt wird, um zu erreichen, dass insgesamt die Relevanz-Hürde ein wenig gesenkt wird. Daher ist das Ziel, Artikel wie diesen auch in diesem Zustand schon aufzunehmen, das Verbessern des Artikels ist ein davon unabhängiges weiteres Ziel.<br /> ::Löschen statt sperren ist ja ganz gut, aber vieleicht sollte man noch Verbessern statt Löschen vorschalten ;-) Oder mal realistischer: Vieleicht sollte man ein Artikel-Ranking einführen, mit dem solche Artikel dann einfach etwas niedriger bewertet werden und der Nutzer über einen einstellbarn Threshold zwischen Masse und Klasse wählen kann. (Ist aber ein anderes Thema, zugegebebenermaßen)<br /> <br /> ::Was ich an dieser Diskussion nicht verstehe ist: Warum läßt das Admin-Team sich so offensichtlich provozieren? Der Artikel mag Grenzwertig sein, und der Zeitpunkt der Erstellung deutet imo klar auf einen Troll hin. Aber er beleidigt niemanden, und das Risiko, dass jemand aus versehen drauf klickt, ist auch eher gering. Da würde ich mich doch als Admin aus der Diskussion ausklinken, mit einem Schmunzeln den Beitrag Beitrag sein lassen, und das wars. Ich würde mich davor hüten, die Diskutanten als Socken/Meatpuppen abzutun und so weiter zu verärgern, wikipedia kann damit nichts gewinnen. Sockenpuppen ist sicherlich falsch (wenn es richtig wäre, wäre gegen den Begriff aber nichts einzuwenden), und Meatpuppen strotzt vor Arroganz -- [[Benutzer:Q.kontinuum|Q.kontinuum]] 20:00, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Ein weiteres Argument für die Relevanz von Fefes Blog, das als Fürsprecher für eine zwar nicht bahnbrechende, aber doch beachtenswerte »Neuerung« in dem Sinne angesehen werden kann, ist meiner Meinung seine Einzigartigkeit insofern, als dass es (wie auch im Artikel kurz erwähnt) das einzige oder eines der wenigen Blogs ist, das bewusst seine Nutzer explizit dazu aufruft, die Artikel kritisch zu lesen [http://blog.fefe.de/?ts=b4c1e9dc]. Oder zumindest ist *mir* noch keine ähnliche Aufforderung untergekommen, es mag also als Alleinstellungsmerkmal zählen. --[[Benutzer:Xjs|Xjs.]] 19:14, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::Mit neuerung meinte ich eher das Format, das Genre. --[[Benutzer:Liberaler Humanist|Liberaler Humanist]] 19:32, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> <br /> '''Um mal die gesammelten Infos zusammenzufassen:'''<br /> <br /> * Kriterium Berichterstattung:<br /> [http://www.handelsblatt.com/_p=337,_t=ig_p_text,ig_page=6,ig_xmlfile=hb_deutsche_weblogs.xml]<br /> [http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,648686,00.html]<br /> [http://www.spreeblick.com/2009/08/24/fefes-petition-oder-die-abschaffung-des-parlaments/]<br /> [http://www.gulli.com/news/laut-yahoo-ist-fefes-blog-ein-2008-05-19/]<br /> [http://www.taz.de/1/politik/schwerpunkt-ueberwachung/artikel/1/hackerangriff-auf-kinderhilfe-seite/]<br /> [http://www.taz.de/1/politik/schwerpunkt-ueberwachung/artikel/1/kein-vertrauen-in-die-herrschende-politik/]<br /> [http://www.taz.de/1/politik/schwerpunkt-ueberwachung/artikel/1/ermittlungen-gegen-pruegelpolizisten/]<br /> <br /> Das allein reicht laut [Wikipedia:Richtlinien_Websites] schon für die Relevanz.<br /> <br /> Weiterhin gibt es folgende Indizien:<br /> * Hohe Trefferzahl bei Suchen (gefordert: &gt;100.000). Die Suche nach blog.fefe.de bei Google ergibt 418.000 Treffer [http://www.google.de/#hl=de&amp;source=hp&amp;q=blog.fefe.de&amp;btnG=Google-Suche&amp;meta=&amp;aq=f&amp;oq=blog.fefe.de&amp;fp=eea239f176a7d8ac]<br /> <br /> * Pagerank (gefordert: 6-7). Fefe erreicht 6<br /> <br /> * Pagehits: Fefe hat laut eigener Aussage etwa 250.000 Hits am Tag, im Monat wären das 7,5 Mio. Hits.<br /> <br /> * Häufige Zitierung: Laut der blogcharts ist er auf Platz 6 in Deutschland [http://www.deutscheblogcharts.de/blog.php?id[]=144]. Laut Yahoo gibt es über 300.000 Backlinks auf blog.fefe.de (ermittelt mit [http://www.seitwert.de])<br /> <br /> Sehr interessant ist übrigens auch [http://www.seitwert.de], wenn man mal nach blog.fefe.de sucht: &quot;blog.fefe.de ist sehr oft in Wikipedia referenziert.&quot; ;-)<br /> Nach den WP-Kriterien gibt es eigentlich keine andere Möglichkeit als den Artikel zu behalten. --[[Benutzer:Sarek23|Sarek23]] 20:04, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Ich wollte eigentlich unter meinem Account posten, doch das geht grad nicht - passwort vergessen - gibt ein Backup von. Ich habe hier mal ein kleines Beispiel, wie es im Netz zu Meinungsbildung kommt, gerade weil Fefes Blog gelesen wird. Ausgehend von Fefes Blog lässt sich life verfolgen, wie es ein Thema in andere, teils relevante Blogs schafft. Die Einrückung bestimmt wer von wem die Information verwertet hat. Ob er deswegen Relevanz hat weiss ich nicht.<br /> * http://blog.fefe.de/?ts=b4232b2e (20.Oktober)<br /> ** http://www.metronaut.de/?p=1034 (21.Oktober)<br /> *** http://www.netzpolitik.org/2009/uci-kinowelt-terror-datenschutzerklaerung/ (22.Oktober)<br /> **** http://www.lawblog.de/index.php/archives/2009/10/22/hilfsbereit-auch-jenseits-von-paragrafen/ (22.Oktober)<br /> **** http://metaowl.de/2009/10/22/uci-kinowelt-terror-datenschutzerklarung/ ...<br /> Ich denke es kommen noch ein paar Nachrichtenquellen hinzu. -- [[Spezial:Beiträge/213.61.69.201|213.61.69.201]] 20:08, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> * Was von solchen Auswertungen zu halten ist (''blog.fefe.de ist sehr oft in Wikipedia referenziert'') sieht man [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Weblink-Suche&amp;target=http%3A%2F%2Fblog.fefe.de&amp;limit=500&amp;offset=0 hier]: Der Weblink ist auf ganzen 52 Seiten (!!!) verlinkt, darunter sind genau drei Artikel: [[Fefes Blog]], [[OpenSSL]] und [[PeerGuardian]]. Wenn 52 sehr oft ist, dann ist ''sehr oft'' als Kriterium für Bedeutung nicht ausreichend. --[[Spezial:Beiträge/213.155.231.26|213.155.231.26]] 20:22, 22. Okt. 2009 (CEST)</div> 213.155.231.26 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/21._Oktober_2009/Fefes_Blog&diff=65888263 Wikipedia:Löschkandidaten/21. Oktober 2009/Fefes Blog 2009-10-22T18:22:51Z <p>213.155.231.26: /* Erneute Wiederaufnahme */</p> <hr /> <div>== [[Fefes Blog]] ==<br /> {{Kasten|Beiträge bitte immer mit vier Tilden (&lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;-- ~~~~&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt;) [[Hilfe:Signatur|signieren]]. Danke -- [[Benutzer:Berliner Schildkröte|Berliner Schildkröte]] 17:13, 21. Okt. 2009 (CEST)}}<br /> Ein minderrelevantes blog, das die Löschdiskussion gleich kommentieren wird, um mal zu gucken wie das funktioniert ;O) Schlechte Quellenlage [http://blogzensur.wordpress.com/2007/12/09/studie-537-aller-blogs-von-anonymen-spinnern-betrieben/ blogs sind als Quelle ungeeignet, das ist wissenschaftlich längst erwiesen]; Wirkmächtigkeit nicht erkennbar. [[Benutzer:LKD|LKD]] 16:43, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> : „Wirkmächtigkeit nicht erkennbar“? da steht: „Es ist laut den deutschen Blogcharts unter den zehn meistreferenzierten Weblogs Deutschlands[2] und wird täglich rund 250.000 mal abgerufen.“ meine güte, warum schafft man es nicht ein einziges mal, eine situation nicht noch weiter zu eskalieren. --[[Benutzer:Tolanor|Tolanor]] 16:47, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :: achja, und die aktuelle affäre beweist eigentlich recht eindeutig die wirkmächtigkeit des blogs. --[[Benutzer:Tolanor|Tolanor]] 16:48, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :(BK)'''Do not feed the &lt;s&gt;troll&lt;/s&gt; fefe!''' IMHO wie [[Netzpolitik.org]] relevant somit '''behalten'''. Grüße -- [[Benutzer:Berliner Schildkröte|Berliner Schildkröte]] 16:48, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> : '''Nicht behalten!''' – Blogverzeichnisse gibt es schon genug, auch in Deutschland. Für weitere Löschgründe kann man sich die verschiedenen Löschdiskussionen zu [[Fefe]] ansehen. --[[Spezial:Beiträge/80.242.196.198|80.242.196.198]] 16:50, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::{{contra}} Ich schliesse mich Tolanor an -&gt; '''Behalten'''! --[[Benutzer:LSG1|LSG1]] 16:51, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> ::::: Die Relevanz ist in der deutschen Bloglandschaft durchaus gegeben, immerhin sehr häufig referenziert. Die Frage ist natürlich, welchen Maßstab man anlegt (in Bezug auf &quot;minderrelevantes Blog&quot;). Den Blogautor in der Begründung zum Löschantrag auch gleich noch anzugreifen halte ich für nicht angebracht und ebenso wenig zielführend.--[[Benutzer:Effecthimself|Effecthimself]] 16:52, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''behalten'''. Gründe sind dieselben die schon die Schildkröte genannt hat. -- [[Benutzer:Sentinel2150|Sentinel2150]] 16:56, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> behalten, gehört zu den 10 meist gelesenen Blogs in (D) --[[Benutzer:Kosmix|Kosmix]] 18:31, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''nicht behalten'''Nach dem Gesunden Menschenverstand ist es relevant, aber nach den Wikipedia Relevanzkritieren könnte nur die Nutzerzahl und die Häufige Zietirung gelten. Es wird aber nicht so häufig zitiert und die Nutzerzahl darf laut dem Relevanz kritierum nicht alleine gelten. Ist zwar Schwachsin, aber so sind die Regeln &lt;small&gt;(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:92.72.187.94|92.72.187.94]] ([[Benutzer Diskussion:92.72.187.94|Diskussion]]&amp;nbsp;|&amp;nbsp;[[Spezial:Beiträge/92.72.187.94|Beiträge]]) 17:02, 21. Okt. 2009 (CEST)) &lt;/small&gt;<br /> :Das impliziert, dass die Wikipedia Relevanzkriterien nicht dem gesunden Menschenverstand entsprechen. Danke für diese aufschlussreichen Worte. '''Behalten!''' --[[Benutzer:SeveQ|SeveQ]] 17:34, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> :Schildkröte hat keine Gründe genannt. --[[Benutzer:Oberlaender|Oberlaender]] 16:57, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> :::Die [[deutsche blogcharts|deutschen Blogcharts]] sind rot und messen Zitierhäufigkeit in blogs, wenn ich das richtig lese - autoreferenziell in der blogwelt und manipulierbar, also. &quot;''wird täglich rund 250.000 mal abgerufen'' schreibt der Blogbetreiber [http://blog.fefe.de/?ts=b421d01b selber über sich].<br /> :::Die interne Wichtigkeit, die sich die Netzbürger wegen des möglichen Radaus beimessen, und die durch Sockenarmeen nur unterstrichen wird, ist möglicherweise nicht die externe Wichtigkeit für die Welt. Die Rezeption außerhalb der blogwelt wäre halt nachzuweisen.--[[Benutzer:LKD|LKD]] 16:58, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> ::::: achja, und übrigens würd ich den witz mit der ungeeigneten quelle aus dem löschantrag rausnehmen, führt nur zu missverständnissen, zumal hier gerade oder in den nächsten tagen ein haufen leute von &quot;außerhalb&quot; mitlesen. (hoffentlich ist es ein witz.) --[[Benutzer:Tolanor|Tolanor]] 17:03, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Behalten: ist hübsch und vielgelesen. {{unsigned|141.84.151.226|-- [[Benutzer:Berliner Schildkröte|Berliner Schildkröte]] 17:03, 21. Okt. 2009 (CEST)}}<br /> <br /> ::::Externe Wichtigkeit? Mit dem Argument kannst Du alles Netzbezügliche und Selbstreferentielle aus der Wikipedia löschen. --[[Benutzer:Lupino|Lupino]] 17:01, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Wikipedia gilt auch nicht als wissenschaftliche Quelle. {{unsigned|87.167.180.121|-- [[Benutzer:Berliner Schildkröte|Berliner Schildkröte]] 17:03, 21. Okt. 2009 (CEST)}}<br /> <br /> &quot;fefe&quot; hat diesen Eintrag wohl selbst verbrochen. Stelle '''SLA'''. Warum Felix von Leitner ein ''Netzaktivist'' sein soll ist fraglich, allerdings liegt das Problem im folgenden: Zuerst fängt &quot;fefe&quot; an, &quot;Löschwut&quot; und &quot;Zensur&quot; herumzuschreien. Dann stellt jemand einen Artikel über seinen Blog ein, whl in der Hoffnung, uns genug eingeschüchtert zu haben und sich anschließend mit einem Artikel schmücken zu konnen. --[[Benutzer:Liberaler Humanist|Liberaler Humanist]] 17:02, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> :Unbewiesene Unterstellung. Daher kein Argument. --[[Benutzer:Efgeka|Efgeka]] 17:06, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> :Der Grund des sofortigen löschens soll darin bestehen, dass jemand bestimmtes (in diesem Falle Felix Leitner) ihn &quot;vebrochen&quot; (gewagte Wortwahl) hat? Ich wusste nicht, dass Artikel ihre Relevanz verlieren, weil sie von bestimmten Subjekten eingestellt wurden. Ist dies eine Regel der Wikipedia? Interessant. --[[Benutzer:Indy|Indyaner]] 22:14, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> An die Leser dieses Blogs: [[WP:SIG]] beachten. --[[Benutzer:Oberlaender|Oberlaender]] 17:02, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Ist sehr wohl relevant: '''Behalten'''--[[Benutzer:Frederyk|Frederyk]] 17:04, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Behalten. Eine Viertel Millionen Leser pro Tag, das ist mehr als die meisten regionalen Zeitungen. Daher große Reichweite und auch Einfluss auf das deutschsprachige Web generell. Offline/Online-Relevanzstreit hin oder her. --[[Benutzer:Efgeka|Efgeka]] 17:04, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Ob Behalten oder Löschen ist doch egal. Hauptsache das wird hier eine amüsante Löschdiskussion. CNR, no S. &lt;strong&gt;&amp;middot;&lt;/strong&gt; [[Benutzer:blane|blane]] ( [[Benutzer_Diskussion:blane|♪♫♪]] &amp;middot; [[Benutzer:Blane/Feedback|ᾣ]] ) 17:05, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :SpOn verlinkt mehrmals auf Fefe und führt ihn zB [http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,648686,00.html hier] als &quot;Auslöser&quot; des Polizeigewalt-Protestes (aus dem Netz), sowie [http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,632598,00.html hier] in einer Linie mit Nerdcore, [[Netzpolitik.org]] und [[Spreeblick]]. Zeigt, dass es ein vielgelesener Blog ist. --[[Benutzer:Xeph|Xeph]][[Benutzer_Diskussion:Xeph|&lt;sup&gt;ƃsɯ&lt;/sup&gt;]] 17:06, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :: hi xeph, wäre gut, wenn du das in den artikel einarbeiten würdest. grüße, --[[Benutzer:Tolanor|Tolanor]] 17:08, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :'''behalten'''. Hier werden doch so gerne &quot;herkömmliche&quot; Medien als referenz verlangt. Zählt da auch der Online Ableger vom Spiegel dazu? Haben schon mehrfach auf blog.fefe.de verlinkt, sogar in einem Artikel in Spiegel Wissen über [http://wissen.spiegel.de/wissen/dokument/dokument.html?top=Ref&amp;dokname=WIKI2_OpenSSL&amp;suchbegriff=wikileaks&amp;titel=OpenSSL#Quellen OpenSSL]-- [[Benutzer:mcdanilo|mcdanilo]] 17:04, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> {{contra}} '''Behalten!''' Was für ein Jahrmakrt der verletzten Eitelkeiten hier... --[[Benutzer:Julianwki|Julianwki]] 17:06, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Kinder, ich muss grob kotzen, wenn ich sowas lese wie &quot;nach dem gesunden Menschenverstand relevant, nach den Regeln nicht, also loeschen&quot; (weiter oben in der Diskussion). Den gesunden Menschenverstand '''ueber''' die Regeln zu stellen, war schon immer ein Grundprinzip der Wikipedia, und das hat uns auch weit gebracht. Himmelherrgott! --[[Benutzer:LeonWeber|Leon]]&amp;nbsp;[[Benutzer Diskussion:LeonWeber| '''''¿!''''']] 17:07, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :'''behalten''' - auch wenn Fefe in den letzten Tagen gegen die Wikipedia schießt (nicht unberechtigt - und ich finds gar nicht schlecht!) ist er bzw. sein Blog natürlich relevant. --[[Spezial:Beiträge/94.220.213.246|94.220.213.246]] 17:08, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Behalten''' So wie Netzpolitik und Spreeblick Einer der ganz Großen der deutschen Bloglandschaft! So langsam wird diese Lösch-Manie ein wenig albern--[[Benutzer:Fredelsloh|Fredelsloh]] 17:10, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Nach Studium von [[WP:Richtlinien_Websites]] sind ausschliesslich positive Indizien für Relevanz gegeben und keine negativen. Kriterium 1 dürfte ebenfalls erfüllt sein. --[[Benutzer:Pavel23|Pavel23]] 17:10, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Behalten''' Blog ist natürlich relevant, findet oftmals Erwähnungen bei Online-Medien und beeinflusst mit 250.000 Hits '''eindeutig''' die Netzwelt. --[[Benutzer:Enegh|Enegh]] 17:11, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Behalten''' blog ist relevant (was sogar die Löschbegründung bestätigt: &quot;minderrelevant&quot;) [[Spezial:Beiträge/85.181.122.108|85.181.122.108]] 17:19, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Fakten, Fakten, Fakten - läßt sich irgendeine der Zahlen objektiv nachweisen? --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 17:12, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Dass es eine Viertelmillion Leser gäbe ist eine Behauptung von Fefe, die dieser nicht wirklich belegt. --[[Benutzer:Liberaler Humanist|Liberaler Humanist]] 17:12, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> :250.000 Hits, nicht Leser, laut Eigenauskunft. --[[Benutzer:Lupino|Lupino]] 17:16, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :: Die Zahl lässt sich recht gut belegen, wenn man sich im Netz auskennt: https://www.google.com/adplanner/#siteSearch?identifier=blog.fefe.de&amp;geo=US&amp;trait_type=1&amp;lp=false Laut Google sind es monatlich 200.000 Zugriffe und 570.000 Visits. --[[Benutzer:Trig|Trig]] 17:25, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Nur mal eben zu: &quot;blogs sind als Quelle ungeeignet, das ist wissenschaftlich längst erwiesen]&quot;. Geh bitte noch mal in einen Statistikkurs für Anfänger, dann kannst du dir ganz schnell ausrechnen, dass 53.7% in diesem Fall keine statistische Relevanz zeigt - das macht diese Studie, auf die du da Referenzierst (übrigens über einen Blog, anstatt direkt darauf zu verlinken - was die Sacher hier recht amüsant macht) umso fragwürdiger.<br /> : Bitte :-) -- [[Spezial:Beiträge/188.105.116.43|188.105.116.43]] 17:17, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Der Konflikt zwischen dem Blog von Felix von Leitner und der deutschsprachigen Wikipedia scheint mir zu eskalieren. Ein wenig Zurückhaltung wäre meines Erachtens angebracht. Das Blog erreicht gerade unter der aktiven deutschen Netzgemeinde eine Menge Menschen. Der Konflikt ist nicht dazu angetan, den aus verschiedenen Gründen angeschlagenen Ruf der deutschsprachigen Wikipedia zu verbessern. Zumindest in meinem Bekanntenkreis ist die Auffassung weit verbreitet, man solle gleich auf die englischsprachige WP zurückzugreifen, weil sich dort sowieso immer die besseren Artikel finden (was schlicht falsch ist, teilweise sind die deutschen Besser). --[[Benutzer:Josef_%27Jupp%27_Schugt_%28aka_%27Penpen%27%29|jupp]] ([[Benutzer_Diskussion:Josef_%27Jupp%27_Schugt_%28aka_%27Penpen%27%29|Diskussion]]) 17:16, 21. Okt. 2009 (CEST) &lt;small&gt;(''ohne Benutzername [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:Josef 'Jupp' Schugt (aka 'Penpen')|Josef 'Jupp' Schugt (aka 'Penpen')]] ([[Benutzer Diskussion:Josef 'Jupp' Schugt (aka 'Penpen')|Diskussion]]&amp;nbsp;|&amp;nbsp;[[Spezial:Beiträge/Josef 'Jupp' Schugt (aka 'Penpen')|Beiträge]]) ) &lt;/small&gt;<br /> <br /> '''Behalten''' ist genauso relevant wie BILDBlog. --[[Benutzer:THausherr|THausherr]] &lt;sup&gt;&lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:THausherr|Diskussion]] [[Benutzer:THausherr/Bewertung|Bewertungen]]&lt;/small&gt;&lt;/sup&gt; 17:13, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Behalten''' allein als Dorn für die ganzen Relevanz-Fanatiker ist der Beitrag relevant genug. Von den Zahlen und der Reichweite des Blogs gar nicht zu reden. --[[Benutzer:Trig|Trig]] 17:21, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''behalten''' Ich frage mich, woher ein Medium wie wikipedia die Legitimation bezieht, von anderen wissenschaftliche Belege zu verlangen, obwohl es selbst als wissenschaftliche Quelle überhaupt nicht anerkannt wird. Auch frage ich mich, wieso für ein online-Medium wie ein Blog der Nachweis in offline-Medien (vom Aussterben bedrohten &quot;Printmedien&quot;) verlangt wird? Das ist irgendwie widersinnig und spricht nicht gerade von einem positiven Bild der Online-Welt... --[[Benutzer:Maipo|Maipo]] 17:22, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''behalten''' Blog ist als Nachrichtenquelle relevant. Reichweite und Bekanntheit sind vorhanden. (-- [[Benutzer:Handverbrennung|Handverbrennung]] 17:25, 21. Okt. 2009 (CEST))<br /> <br /> '''Behalten''' Die Geschichte um das Polizeivideo hat gezeigt, dass das Blog auch außerhalb einer festen Blogosphäre relevant ist, außerdem muss gerade die Wikipedia doch ein Medium sein, in dem man auch unabhängige Informationen über Netzthemen findet, selbst wenn diese ihre Relevanz größtenteils im Web selbst finden. Wo soll man Informationen finden, wenn nicht hier. Ist doch lächerlich, alles direkt zu löschen. Hans-Peter -- [[Spezial:Beiträge/78.48.164.193|78.48.164.193]] 17:25, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Kurzer Einwurf, sollten ihr euch für Löschen entscheiden, dann bitte auch gleich einen SLA auf [[Netzpolitik.org]] setzen. Ich kann keine unterschiede in der Relevanz erkennen. Ich bin jedenfalls für '''behalten''' --[[Benutzer:Stummvoll|Stummi]]([[Benutzer_Diskussion:Stummvoll|D]]|[[Benutzer:Stummvoll/Bewertung|B]]) 17:27, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> {{contra}} Allein wegen der Reichweite relevant -&gt; Behalten - [[Benutzer:Hoo man|Hoo man]] 17:28, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Die Begründung des LA ist eindeutig Satire. Der Antragsteller beruft sich auf ein Blog, um zubelagen, dass Blogs als Quelle ungeeignet sind? Da wäre doch eigentlich ein ELKE-Punkt und ein '''Schnellbehalten''' fällig. [[Benutzer:Stefan999|Stefan999]] 17:26, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Natürlich '''behalten'''. War ja klar, daß bei der aktuellen Löschwut ''da'' ein LA nicht lange auf sich warten läßt. -- [[Benutzer:MarkGGN|MarkGGN]] [[Benutzer Diskussion:MarkGGN|&amp;#9742;]] 17:29, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Behalten''', sowohl unter Reichweiten- wie auch Verlinkungsgesichtspunkten in der Presse relevant. Ungefähre Reichweitendaten -- u.a. für fefe.de findet man z.B. bei [https://www.google.com/adplanner Google AdPlanner](Google Acc. notwendig), allein dass die Site dort auftaucht ist bemerkenswert, das schaffen etliche kommerzielle Sites nicht. (Daten für September: Unique visitors (cookies): 200k, unique visitors (users): 93k, Pageviews 1,2 Mio). [[Benutzer:Starbuckzero|Starbuckzero]] 17:30, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Behalten''' Der Löschantrag ist eindeutig auf persönliche Abneigung des Antragsstellers, gegenüber dem Blog zurückzuführen. Allein schon wegen der Art wie der Löschantrag gestellt wurde ist dieser abzulehenen. Als einziges Argument für die Löschung wurde vom Antragssteller eine Beleidigung angeführt. Das kanns wohl nicht sei, oder? -- [[Benutzer:4pf3154f7|4pf3154f7]] 17:37, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Putzig, diese herbeieilende Bloggerschar. Das wird ein klarer Fall von Lex Supertopcheckerbunny. '''Löschen'''. [[Benutzer:Stefan64|Stefan64]] 17:32, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> : Wenn man keine Argumente hat muss man abwerten? --[[Benutzer:Trig|Trig]] 17:34, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> : Blogger (oder auch Blogleser) sind für die Relevanzbestimmung also irrelevant? – [[Spezial:Beiträge/77.21.35.240|77.21.35.240]] 19:42, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Artikel wurde nur aufgrund aktueller Geschehenisse zum löschen vorgeschlagen - deswegen '''behalten''' -- [[Benutzer:H7-25|H7-25]] 17:33, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Behalten''' Neben den bekannten Blogcharts wurde das Blog auch in anderen Medien zitiert, z.B. auf [http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,648686,00.html SPon] oder [http://www.focus.de/digital/internet/polizeiuebergriff-die-macht-des-vernetzten-protests_aid_435553.html Stern] — [[User:3247|&lt;span style=&quot;font-weight:bold;color:#F0F&quot;&gt;3&lt;span style=&quot;color:#C0F&quot;&gt;2&lt;span style=&quot;color:#90F&quot;&gt;4&lt;span style=&quot;color:#00F&quot;&gt;7&lt;/span&gt;&lt;/span&gt;&lt;/span&gt;&lt;/span&gt;]]&amp;nbsp;([[User talk:3247|D]]) 17:34, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Behalten''' Relevant durch Abrufzahlen &amp; Referenzierung, Eindeutig &quot;A-Blog&quot;, Bei Löschung bitte auch SLA für u.a. Netzpolitik &amp; co. / Nebenbei will ich mich in der Wikipedia über Dinge informieren können, die ich nicht kenne/weiß. Wenn hier dann nur Themen/Artikel zu finden sind, die ich &gt; 10k Treffer bei Google finde macht sich Wikipedia selbst überflüssig. --[[Spezial:Beiträge/87.188.165.98|87.188.165.98]] 17:35, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> : '''Behalten''' Relevant, siehe vor allem Blogcharts und [http://blog.fefe.de/?ts=b421d01b Nutzungszahlen von heute]. Schließe mich meinem Vorredner an: Bei Löschung auch SLA für Netzpolitik &amp; Co! --[[Benutzer:Kroimon|krassonkel]] 17:42, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Behalten''' denn selbst solche halbwegs reichweitenstarke Holtzbrinck-Blätter wie Die Zeit [http://www.zeit.de/online/2009/25/netzsperren-gegner-verdrossenheit] zitieren den alten S*#k. Auch wenn Die Zeit inzwischen (wie auch viele andere Zeitungen) leider immer zweifelhaftere Qualität abliefert, ist sie noch nicht komplett unseriös und bedeutungslos. --[[Benutzer:Sea-empress|Sea-empress]] 17:37, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Schon die persönlich angreifende Löschbegründung lässt tief blicken. Ergänzend bin ich außerdem der Ansicht, dass für die Top10 der Blogcharts durchaus Platz auf der Wikipedia sein muss. Eine Online-Enzyklopädie sollte sich natürlich von einer herkömmlichen absetzen und so auch Themen behandeln, die direkt im Netz angesiedelt sind. Die Relevanz außerhalb der Blogosphäre ist wie schon oft gelinkt, durch TAZ, SPON und co. sehr wohl gegeben. Ich sehe keinen Grund zur Löschung. '''Behalten''' --[[Benutzer:Enegh|Enegh]] 17:37, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Wie geil ist das denn? Bei dem Spaß hier lohnt es sich doch glatt mal wieder, aktiv an der Wikipedia mitzu&lt;del&gt;arbeiten&lt;/del&gt; lachen. Da objektiv nichts gegen das Lemma spricht, '''ganz klar behalten.''' Aber was ich mich viel eher frage: Seid ihr euch eigentlich bewusst, wie sehr die in manchen Teilen der Bevölkerung genannte &quot;Löschmanie&quot; das Ansehen der Wikipedia beschädigt? Ein Satz mit X ... --[[Benutzer:Robb der Physiker|Robb der Physiker]] 17:40, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Robb, ich denke nicht, dass diese Diskussion den Schaden erst verursacht. Die meisten Leute da draussen ''haben'' bereits selbst gemerkt, dass irgendwas mit Wikipedia ''komisch'' ist. Neu ist nur, dass sie jetzt wissen, dass sie die Mehrheit darstellen. Das verdanken wir unter anderem Fefe, weswegen ''minderrelevant'' keine wissenschaftliche Einstufung darstellt, sondern eher den Tatbestand einer Beleidigung erfüllt. '''BEHALTEN''' und dazulernen. [[Benutzer:SymlynX|lynX]] 17:46, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Behalten'''. Schauen wir mal nach den Kriterien, die die WP vorgibt: [[Wikipedia:Richtlinien Websites]]<br /> * ''Berichterstattung über die Seite in eigenen Artikeln/Sendungen in überregionalen Printmedien, Hörfunk und Fernsehen, sowie in Online-Magazinen, solange es sich um relevante Magazine im Sinne der hier beschriebenen Kriterien handelt und die Beschreibung über eine Kurzmeldung hinausgeht. Dabei muss es sich nicht zwingend um Medien mit allgemeinem Themenspektrum handeln, sondern es kommen auch bedeutende Special-Interest- oder Fachmagazine in Frage.''<br /> <br /> :Das ist erfüllt. Beispiele:<br /> :* http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,648686,00.html (Relevanz von [[SPON]])<br /> :* http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,656214,00.html (Relevanz von [[SPON]])<br /> :* http://www.handelsblatt.com/News/Default.aspx?_p=303150&amp;_t=ig_p_text&amp;ig_xmlfile=hb_deutsche_weblogs.xml&amp;ig_page=6 (Relevanz des [[Handelsblatt]]s)<br /> :* http://www.spreeblick.com/2009/08/24/fefes-petition-oder-die-abschaffung-des-parlaments/ (Relevanz von [[Spreeblick]])<br /> --[[Benutzer:Wikieditoroftoday|Wikieditoroftoday]] (&lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Wikieditoroftoday|disk.]]&lt;/small&gt;) 17:40, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::'''behalten''' blog ist primärquelle für etablierte formate wie spiegel, stern, telepolis und blog gehört zu den größten und bekanntesten ist deutschland. [[Benutzer:Bunnyfrosch|Bunnyfrosch]] 17:47, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> HAHAHA, was ist denn das für eine Studie, bitte sehr?! Halte den LA für einen Scherz.. [[Spezial:Beiträge/129.187.98.218|129.187.98.218]] 17:45, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> {{contra}} ''Ganz definitiv behalten'', Blog wird regelmäßig von Spiegel, taz, Zeit und anderen „anerkannten Medien“ zitiert (falls das jemand nicht glaubt, reiche ich gerne Belege nach), ist auf Platz 7 der deutschen Blogcharts (mögen die Ergebnisse auch nicht hunderprozentig valid sein, so sind sie in der Tendenz richtig) und allein das Echo, das seine Wikipedia-kritischen Äußerungen verursacht haben (gäbe es sonst eine Diskussionsrunde?) sollte die Relevanz des Blogs belegen. --[[Benutzer:Sepp|Sepp]] &lt;sup&gt;(ehemals Ff-Sepp)&lt;/sup&gt; 17:45, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Der Blog irgendso eines blassgesichtigen Nerds, den kein Mensch im realen Leben kennt. Muss man halt behalten, weil eine wilde Meute gesetzloser Hacker meint die Rechte auf die Wahrheit zu haben. [[Benutzer Diskussion:Liesel|Lie]][[Benutzer:Liesel|sel]] 17:48, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> ::Persönlich beleidigend, Unwahrheit (FeFe ist sehr wohl einigen im realen Leben zB im CCC bekannt und wird auch auf vielen Demos angetroffen), weitere Beleidigungen wie &quot;wilde Meute gesetzloser Hacker&quot; zeigen das Niveau Liesels und desavoiert sich damit selbst. --[[Benutzer:Efgeka|Efgeka]] 18:30, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :: oh ha. Also da wurde ich schon wegen wesentlich weniger von einem mächtigen Admin abgemahnt. Aber für admins gelten ja Sonderrechte. Tjaja, manche sind halt gleicher als andere... --[[Benutzer:Maipo|Maipo]] 17:53, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :: Ach Gottchen, gehen jetzt die Argumente aus, oder warum gleich auf die Beleidigungsschiene setzen. -- [[Benutzer:Sentinel2150|Sentinel2150]] 17:56, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :: Jupp, mit solchen Kommentaren disqualifizieren sich die Kritiker selbst… --[[Benutzer:Sepp|Sepp]] &lt;sup&gt;(ehemals Ff-Sepp)&lt;/sup&gt; 18:08, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Löschen!''' Es kann doch nicht angehen, dass so ein Hanswurst eine Schmutzkampagne über Wikipedia startet und dann noch hier mit Propagana belohnt wird. Weg damit, egal was sich hier an angeblicher Relevanz aus den Fingern gesaugt wird.-- [[Benutzer:SoPu1337|SoPu1337]] 17:49, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> :Also löschen weil er gegen die Wikipedia schreibt? --[[Spezial:Beiträge/188.23.191.48|188.23.191.48]] 20:49, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> :&quot;so ein Hanswurst&quot; hätte gar keine &quot;Schmutzkampagne&quot; gegen die Wikipedia auslösen können. Das ist doch völliger Quatsch. Alleine die Aufregung die durch Fefes Kommentare entstanden ist, zeigt doch die eindeutige Relevanz des Blogs. Ich bin, nur mal nebenbei dafür, die &quot;Was Wikipedia nicht ist&quot;-Seite um: &quot;Dein persönliches Racheforum.&quot; zu erweitern. Meiner Ansicht nach sollte hier LAE Fall 1 hin, bevor sich die Wikipedia noch weiter demontiert. --[[Spezial:Beiträge/94.220.213.246|94.220.213.246]] 17:52, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> :Warum ist die Relevanz deiner Meinung nach nicht gegeben? Es wurden bereits dutzende Argumente und Belege genannt. Es geht hier um die Relevanz unter Ausblendung der bisherigen Ereignissen. Wo kommen wir denn hin, wenn wir Artikel zu kritischen Personen rein aus persönlichen Beweggründen löschen?! --[[Benutzer:Enegh|Enegh]] 17:54, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> : Mit Verlaub: ''Wer ist eigentlich der '''Hanswurst''''', bzw. was qualifiziert [[Benutzer:SoPu1337|SoPu1337]] dazu, einen ihm unbekannten Blogger einen ''Hanswurst'' abqualifizieren zu können? --[[Spezial:Beiträge/85.179.108.216|85.179.108.216]] 18:11, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :: Ich glaube, der Eintrag war ironisch… ;) --[[Benutzer:Sepp|Sepp]] &lt;sup&gt;(ehemals Ff-Sepp)&lt;/sup&gt; 18:08, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> '''Behalten''' Fefes Blog ist nicht weniger relevant als bswp. die NachDenkSeiten oder netzpolitik.org, außerdem disqualifizieren sich polemische Löschanträge selbst. [[Benutzer:Wackknuerstchen|Wackknuerstchen]] 17:50, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Einmal einige Beispiele für Webblogs mit Relevanz: [[Die Achse des Guten]] (Keine eigentlicher Blog, sondern eine Textsammlung bekannter Publizisten (u.a Broder), [[Bildblog]] und [[Netzpolitik.org]] (durch Bekanntmachung des &quot;Datenskandals bei der DB&quot;).<br /> <br /> Will hier wirklich jemand den Vergleich mit dem Herren Fefe anstellen? --[[Benutzer:Liberaler Humanist|Liberaler Humanist]] 17:50, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> vielleicht kann ja mal einer der mitlesenden Admins diesen Text hier unter die Löschbegründung von LKD einstellen:<br /> : ''[http://en.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:No_original_research/ wikipedia ist als Quelle ungeeinet, das sagt wikipedia sogar selbst]; Besserstellung ggü Blogs nicht erkennbar.''<br /> --[[Benutzer:Maipo|Maipo]] 17:52, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Behalten'''. Über die Qualität des Blogs lässt sich streiten, aber nicht über dessen Reichweite, die wohl viele Lokalblätter in den Schatten stellt. --[[Benutzer:Diamond|Diamond]] 17:54, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> ''Will hier wirklich jemand den Vergleich mit dem Herren Fefe anstellen?'' Selbstverständlich. Die Qualität der Texte ist auf jeden Fall deutlich höher als auf der &quot;Achse des Guten&quot; ;) Jetzt mal im Ernst, nehmt euch doch nicht wichtiger als ihr seid. Die Wikipedia ist eine Online Enzyklopädie. Insofern können relevante Teile der Online-Welt (dazu zählt dieses Blog) gebührend repräsentiert werden. Zugriffszahlen und Rezeption in anderen Online-Medien sprechen für sich. --[[Spezial:Beiträge/84.163.120.235|84.163.120.235]] 17:58, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::'''LOL.''' --[[Benutzer:Liberaler Humanist|Liberaler Humanist]] 18:00, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Die von Fefe aufgestellte Behauptung bezüglich der Zugriffszahlen ist wenig glaubwürdig. Erstens schränkt er ein, dass er automatische Zugriffe nicht abgezogen habe, zum zweiten werden Leser in ''Unique Clients'' angegeben, nicht in ''Hits''. Fefe vergleicht Äpfel mit Birnen. --[[Benutzer:Liberaler Humanist|Liberaler Humanist]] 18:00, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> : Er hat doch nie behauptet, dass es Leser wären? -- [[Benutzer:Rackergen|Rackergen]] 21:36, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Löschen''' Der Blog ist minderwertig. Da sind nicht einmal vernünftige Überschriften drin oder gar Illustrationen, insofern kann das nicht als Nachrichtenseite gelten. Kommentar- und Trackbackfunktion fehlen, also kann das auch nicht als Web-2.0-Sache gelten. -- [[Spezial:Beiträge/85.177.229.77|85.177.229.77]] 18:00, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> : Seit wann sind Überschriften und Bilder ein Relevanzkriterium? --[[Spezial:Beiträge/188.23.191.48|188.23.191.48]] 20:49, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> : Wo ziehst du da die Grenze? '''Behalten''' [[Benutzer:Easelpeasel|Easelpeasel]] 18:08, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> :: Bei den Überschriften zum Beispiel? -- [[Spezial:Beiträge/85.177.229.77|85.177.229.77]] 18:25, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::: [http://blog.fefe.de/?css=bild.css Besser?] (Kommt im Internet Explorer nicht so recht zur Geltung, besser Firefox o. ä. benutzen) – [[Spezial:Beiträge/77.21.35.240|77.21.35.240]] 19:39, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Ich wäre auch für '''Behalten'''. Man muss die bei den Relevanzkriterien ja nicht päpstlicher sein als der Papst. --DubioserKerl 18:01, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Relevanz deutlich erkennbar, also '''Behalten'''. {{unsigned|212.80.233.6|--[[Benutzer:LSG1|LSG1]] 18:04, 21. Okt. 2009 (CEST)}}<br /> <br /> '''Behalten''' Hätte es dieses Lemma schon länger gegeben, hätte es mir vor Jahren den nervigen Aufwand gespart, den „Hintergrund“ des Informationsangebotes selbst zu recherchieren. BTW: Ich die „Artikel“ des Blogs nicht sonderlich fundiert, häufig kommt da m.E. auch „Dünnes“. Trotzdem bekommt der Blog große Aufmerksamkeit, auch ausserhalb der sog. Blogoshpäre. @SupPu1337-&gt;dein Argument ist in der Konsequenz wahrlich 'furchtbar' -- [[Benutzer:FranzKK|FranzKK]] 18:04, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Die Zugriffszahlen klingen mir zu unglaubwürdig, zum Vergleich die des wesentlich bekannteren Achse des Guten, wo in Monaten gezählt wird. [http://www.achgut.com/dadgdx/index.php/dadgd/article/die_achse_des_guten_auf_hoehenflug/] --[[Benutzer:Liberaler Humanist|Liberaler Humanist]] 18:05, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> : Von der Achse des Guten habe ich ja noch nie gehört - wie dem auch sei, ''behalten'', fefe ist im Zuge seines Bloggens auch unregelmäßiger Gast des [[Blue Moon (Hörfunksendung)|Blue Moon]] bei [[Holger Klein]]. --[[Spezial:Beiträge/87.123.77.8|87.123.77.8]] 20:14, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Blogs halte ich als nicht geeignet für einen Enzyklopädie-Artikel. Wer garantiert mir, dass ein Blog morgen noch existiert und in etwa seine im Artikel beschriebenen Eigenschaften beibehält? Dazu ist mir so ein Medium zu vergänglich und unzuverlässig. '''löschen'''. Einen Artikel über die Person, den Fefe unter seinem richtigen Namen, könnte ich mir eher vorstellen. [[Benutzer:Weede|Henning &amp;#124;-&amp;#124;_,_/]] 20:45, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> : Ich denke da könnte Wikipedia seinen Vorteil der ständigen Veränderbarkeit groß ausspielen und aktuelle Themen in höherer Breite darstellen. Sollte das Blog eingestellt werden, so könnte man über einen Löschantrag in Zukunft bescheiden. Die Gefahr, dass in 10 Jahren 100 verwaiste Blogs in Wikipedia gelistet sind, halte ich nicht für so groß. Oder man führt eine Liste ehemaliger wichtiger Blogs. '''Behalten''' [[Benutzer:Nob|Nob]] 21:36, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> : Wer garantiert mir, dass [[München]] morgen noch existiert und seine Eigenschaften (z.B. Bürgermeister) beibehält? Ich wäre damit für eine Löschung des Wiki-Eintrags aller Städte. -- [[Benutzer:Rackergen|Rackergen]] 21:39, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> Also ein Blog, das von einem anonymen Spinner betrieben wird, hat in der Wikipedia nichts verloren. -- [[Spezial:Beiträge/87.144.88.195|87.144.88.195]] 21:17, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::Werte IP Adresse, bitte doch erst mal den Artikel lesen den du löschen lassen willst. Da steht sein Name. Seine Adresse bekommst du über eine whois Abfrage. Der Blog ist unter den Top10 der deutschen Blogs und weist bis zu 250.000 Zugriffe pro Tag auf.-- [[Benutzer:4pf3154f7|4pf3154f7]] 00:14, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> ===LAE?===<br /> <br /> {{Kasten|Können wir uns auf [[WP:LAE]] einigen? Die drei Argumente der Loeschbegruendung sind widerlegt: Fehlende Relevanz mit der Groesse der Leserschaft, die fehlende Wirkmaechtigkeit wohl auch. Den Link in der Loeschbegruendung halte ich fuer einen Scherz, wenn auch einen guten. Von daher schlage ich [[WP:LAE]] vor. --[[Benutzer:LeonWeber|Leon]]&amp;nbsp;[[Benutzer Diskussion:LeonWeber| '''''¿!''''']] 18:06, 21. Okt. 2009 (CEST)}}<br /> :+1 --[[Spezial:Beiträge/94.220.213.246|94.220.213.246]] 18:08, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> :+1 - Ich hab mit mal getraut, den LA zu entfernen --[[Benutzer:Stummvoll|Stummi]]([[Benutzer_Diskussion:Stummvoll|D]]|[[Benutzer:Stummvoll/Bewertung|B]]) 18:13, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> : Ich verstehe den Witz dahinter nicht. Der angebene Link führt erst auf einen Blog, der weiter auf eine &quot;Studie&quot; verweist. Diese Studie ist aber nichts weiter als eine Kursbeschreibung an der Universität von Uppsala. --[[Benutzer:Diamond|Diamond]] 18:11, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Nö, die Zugriffszahlen sind deutlich zu hoch genannt, 30-35.000 sind realistisch. --[[Benutzer:Ralf Roletschek|Marcela]] [[Bild:Miniauge.gif]] 18:08, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> :Ralf, und das begruendest du wie? --[[Benutzer:LeonWeber|Leon]]&amp;nbsp;[[Benutzer Diskussion:LeonWeber| '''''¿!''''']] 18:09, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::Fefe gibt einen Wert an, der nicht mit '''Lesern''' identisch ist. Schon allein aus diesem Grund kann man nicht behaupten, dass es eine solche Reichweite gibt. --[[Benutzer:Liberaler Humanist|Liberaler Humanist]] 18:10, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> :::Selbst wenn das so ist - was man ja nun nicht Belegen kann, ändert das doch nichts an der Relevanz-Frage und an den Backlinks durch Onlinemedien. --[[Spezial:Beiträge/94.220.213.246|94.220.213.246]] 18:12, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> :: Bei 30.000 - 35.000 Lesern liegt der Blog noch immer deutlich vor Blättern wie der [[Vaihinger Kreiszeitung]], die täglich etwa 9.000 Exemplare druckt. --[[Benutzer:Diamond|Diamond]] 18:15, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Die ganze Löschdiskussion unabhängig vom Artikel ist hanebüchen, da kein einzelner Mensch (auch kein Gremium) entscheiden kann und darf, was relevant ist und was nicht. Entweder muss eine technische Lösung her, die ALLE Wikipedia-Nutzer einbezieht (demokratisch = Löschantrag -&gt; zeitlich begrenzte Abstimmung ja/nein) oder die Richtlinie muss lauten: alles ist relevant genug für Wikipedia. Ich bin für letzteres. Das aus einem einfachen Grund: ich persönlich empfinde es als wesentlich störender, einen für mich '''relevanten''' Artikel nicht zu finden, als einen für mich '''irrelevanten''' Artikel zu ignorieren. --[[Benutzer:SeveQ|SeveQ]] 17:42, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::Wenn dieses Muster Schule macht haben wir leider binnen Kürze eine Reihe anderer Blogs, die aufgrund fehlerhafter Reichweitenangaben Relevanz beanspruchen. Herr Fefe ist ein Blogger, der etwas bekannter ist als andere, eine weitreichende Bekanntheit sehe ich allerdings nicht. --[[Benutzer:Liberaler Humanist|Liberaler Humanist]] 18:12, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> *Der Artikel ist ordentlich geschrieben, hat keine Neutralitätsprobleme und ist hinreichend belegt. Ein '''Behalten''' ist daher wünschenswert. Zwar kann man verstehen, wenn Wikipediaautoren wegen dem Diskussionsniveau dort sauer auf den Betreiber sind, aber das tut nichts zur Sache. Wir sollten Größe zeigen. Eine Entfernung des Löschantrags nach [[WP:LAE]] Fall 2 ist absolut vertretbar. --[[Benutzer:Schlesinger|Schlesinger]] [[Benutzer Diskussion:Schlesinger|&lt;sup&gt;schreib!&lt;/sup&gt;]] 18:14, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> LAE ist da sicher nicht drin. Es gibt keinen Beleg für eine Relevanz ausser eine methodisch falsche Reichweitenangabe des Betreibers. --[[Benutzer:Liberaler Humanist|Liberaler Humanist]] 18:15, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> * Die letzten Zahlen kamen aus dem Google Analytics. Fefes Hit Count wurde doch schon seit einer Weile nicht mehr als Referenz benutzt.[[Spezial:Beiträge/213.73.75.141|213.73.75.141]] 18:19, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Wenn es nur um die Leserzahl geht, ist das noch kein Grund, den ganzen Artikel zu loeschen, sondern das ist ein Fall fuer die Diskussionsseite. Die Tragweite, also dass das Blog Einfluss hat, Wellen schlagen kann, ist wohl durch Verlinkungen von taz und spon zum Pruegelvideo-Fall belegt. Wenn keine weiteren Argumente kommen, werde ich den LA entfernen. --[[Benutzer:LeonWeber|Leon]]&amp;nbsp;[[Benutzer Diskussion:LeonWeber| '''''¿!''''']] 18:16, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> :Hab ich vorhin bereits versucht. Ist in &lt;1 min wieder da ;) --[[Benutzer:Stummvoll|Stummi]]([[Benutzer_Diskussion:Stummvoll|D]]|[[Benutzer:Stummvoll/Bewertung|B]]) 18:19, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::Welchen Einfluss soll der Blog haben. Einfluss, der Relevanz begründet war zum Beispiel die Aufdeckung der Datenaffäre bei der DB. Einige Zitierungen reichen nicht. --[[Benutzer:Liberaler Humanist|Liberaler Humanist]] 18:20, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> :::Reichen ''dir'' nicht. Reicht dir sowas wie die massgeblich vom Fefeblog erwirkte Kennzeichnungspflicht von Polizeibeamten auch nicht? --[[Benutzer:LeonWeber|Leon]]&amp;nbsp;[[Benutzer Diskussion:LeonWeber| '''''¿!''''']] 18:24, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> :::DAs Prügelvideo, die aktuelle Sache - wenn Fefe will, ist sein Blöggle ein echter Wellenschläger. Da kann man auch überhaupt gar nicht dran rütteln. --[[Spezial:Beiträge/94.220.213.246|94.220.213.246]] 18:23, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Behalten''' der einzige blog der auch mit 56k modem gut zu lesen ist! --[[Spezial:Beiträge/87.175.245.57|87.175.245.57]] 18:20, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::Damit deutest du wieder etwas an, dass mich an der ganzen Sache verwundet. 30 000 Leute pro Monat sollen Twitterartige Einträge im Stil wie<br /> <br /> ::''# [l] Lacher des Tages: Von Interpol gesuchter Straftäter gefunden. In Hochsicherheitsgefängnis. Als Aufseher. Kürzlich beförderter. :-)''<br /> ::''# [l] HAHAHA es gibt ein neues grandioses Argument gegen Nacktscanner: Die Daily Mail spinnt die Nacktscanner gerade in Richtung Kinderpornographie. Großartig, das muß man neidlos anerkennen. Da hätten wir auch drauf kommen können damals in der Diskussion. Wow. (Danke, Hanno)''<br /> <br /> lesen? Hier wäre ich sehr skeptisch. Wenn man das mit renomierten Blogs wie Netzpolitik. de vergleicht wäre Skepsis angebracht. --[[Benutzer:Liberaler Humanist|Liberaler Humanist]] 18:24, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> :::Das ist doch der Reiz an Fefes Blog. Fefe kommentiert Dinge die er in der (Netznachrichten)Welt findet i.d.R. kurz, knapp und vor allem satirisch. Woher nimmst du eigentlich die Berechtigung das anzuzweifeln. Nur weil du es nicht liest, heißt es doch nicht, dass es nicht andere lesen. Immerhin haben wir genug deutsprachige Menschen, dass du in dem Zusammenhang '''mathematisch''' völlig irrelevant bist. --[[Spezial:Beiträge/94.220.213.246|94.220.213.246]] 18:29, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> :::Ohhh, alles klar… [[Benutzer_Diskussion:Liberaler_Humanist]] &quot;liberal, humanistisch&quot;, my ass [[Spezial:Beiträge/213.73.75.141|213.73.75.141]] 18:34, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> :: Mag ja sein, das du nicht verstehen kannst, was dieses Blog so interessant macht. Das heißt aber nicht dass das Blog nicht relevant ist. '''Behalten''', Argumente s.o. [[Spezial:Beiträge/92.227.35.121|92.227.35.121]] 18:27, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> '''Behalten''' Geht mal einen Moment in Euch und lest nochmal ein paar Artikel bei Fefe, z.B. über die Löschwut im deutschen Wikipedia - schon das ist &quot;real life&quot; relevant, wenn auch für einige hier mit schmerzhafter Selbsterkenntniss verbunden. Kommt auch der &quot;deutschen&quot; Spiesserecke doch mal raus, eine ein wenig generösere und souveränere Haltung täte der dt. Wikipedia sicher gut...<br /> <br /> '''Behalten''' Allein schon weil viele Menschen die wissen wollen was hinter dem Blog steht (immerhin war er schon über Spiegel online verlinkt) sonst nicht wissen / darauf achten dass es sich um einen satirischen Verschwörungsblog handelt.<br /> [[Spezial:Beiträge/217.226.106.51|217.226.106.51]] 18:30, 21. Okt. 2009 (CEST)Michael C.<br /> <br /> '''Behalten'''<br /> Sehr relevanter Artikel. Endlich weiss ich alles über von Leitners Blog! Vor allem die Offenlegung der technischen Realisierung unter &quot;Besonderes&quot;. Endlich ist es raus und man kann ihn hacken... Und jetzt im Ernst, wenn einer der meistgelesenen Blogs im deutschsprachigem Raum nicht relevant ist, was dann? Die meistgelesende Tageszeitung aber schon? Und wie ist es mit dem meistgelesenden WIKI? Relevant?<br /> <br /> '''BEHALTEN'''&lt;br&gt;<br /> '''1)''' Die &quot;Studie&quot;, welche im Link zur Begründung, aufgeführt wird, entpuppt sich bei näherer Betrachtung als Beschreibung eines Kurses über &quot;Neue nicht-militärischen Bedrohungen&quot; (&quot;Nya icke-militära hot&quot;) einer schwedischen Uni und hat NICHTS mit Blogs zu tun.<br /> Schlussfolgerung: Der Löschantrag kommt von einem Troll.&lt;br&gt;<br /> ''ADMINS:'' Bitte den Benutzer &quot;LKD&quot; überprüfen und gegebenenfalls löschen - Danke.&lt;br&gt;<br /> '''2)''' Der Eintrag ist relevant, da er regelmäßig(!) in vielen größeren etablierten Medien, wie Spiegel Online etc. erwähnt wird und das, obwohl er sich oft kritisch über diese Medien äußert.&lt;br&gt;<br /> Zudem ist eine große Reichweite und damit Bekanntheit gegeben. Die Reichweite begründet sich über die deutschen Blogcharts, welche als unabhängige Quelle ausreichend sein sollten und die vielen Erwähnungen in etablierten Medien.&lt;br&gt;<br /> '''3)''' Ich bin generell dafür, dass es zu allen großen deutschen Blogs einen Wikipediaeintrag gibt, inkl. Hintergrundinfos zu den Machern etc. Blogs sind für jüngere Menschen, wie mich (23), eine wichtige Quelle geworden - wenn auch nur neben etablierten Magazinen. So denke wohl nicht nur ich - daher wäre es schade, wenn man sich Wikipedia so sehr daran zerfleischt, nur weil die Relevanz von Blogs (nicht nur in Wikipedia, sondern auch gesellschaftlich) noch nicht ganz bekannt und definiert ist .... Kommt schon Leute, es tut niemandem weh!&lt;br&gt;<br /> '''4)''' Ich finde es WIDERLICH, wie ein Großteil der lösch-befürwortenden Kommentare nur darauf abzielt seine Person zu diffamieren und extrem beleidigend ist. Ich bin stark dafür, dass ein Admin diese Kommentare konsequent löscht - schon alleine um möglichen rechtlichen Problemen aus dem Weg zu gehen.&lt;br&gt;<br /> --[[Benutzer:T-Man|T-Man]] 18:32, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> erledigt, wird als relevantes Weblog behalten -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] 18:33, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Was bei Fefe aber auffällt ist die häufigste Erwähnung von anderen Bloggern. Networking eben. Das benatwortet eine meiner Fragen zum Thema ''Wie mobilisiere ich eine große Bloggerzahl'' zu beantworten. Allerdings klappte die Mobilisierung erst bei der 5. Neuanlage dieses Artikels, vgl. [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Logbuch&amp;page=Fefe].--[[Benutzer:Liberaler Humanist|Liberaler Humanist]] 18:34, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> ::'''LA läuft wieder'''. Übrigens ist Raschka kein Administrator, die Entfernung ist daher formal gültig. --[[Benutzer:Liberaler Humanist|Liberaler Humanist]] 18:38, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::::Nach meinem kleinen Helferlein ist das ganz deutlich ein (A) bei der Signatur von Achim Raschka, und das kommt aus der Datenbank. --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 20:27, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::: Findest du das nicht kindisch was du hier abziehst? Es wurden m.E. genug Gründe für den Erhalt genannt... --[[Benutzer:LSG1|LSG1]] 18:39, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> @Liberaler Humanist: Dein Horizont ist sehr beschraenkt, oder? Nur weil DIR das Format des Blogsn icht gefaellt kann es auch nicht vielen anderen Gefallen? Traurig. Ich kann dir versichern, dass dieses Block vor allem unter Informatiker und Hackern sehr beliebt ist. Und ich wundere mich immer warum ich bei manchen Lemmas immer das de durch en ersetzen muss um einen Artikel zu bekommen. Bei Leuten wir LH kein wunder ... --[[Spezial:Beiträge/77.20.72.85|77.20.72.85]] 18:42, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> (BK) Ich lese in fefes blog übrigens was von ''MOGIS''. Ein Schelm, wer böses dabei denkt. Ich denke an die MOGIS-Löschung neulich hier und das nachfolgende Schmierentheater mit BNS-Trollerei bis zum Abwinken. Aus Prinzip '''löschen'''. Das Blog hatte einmal eine interessante Meldung und hebt sich ansonsten nicht aus der Masse der Blogs hervor. Die angeblichen Zugriffszahlen können auch irgendwie hingetrickst sein, schließlich schreibt der Urheber des blogs ja auch die Software dafür selbst. Ohne weiteren Relevanznachweis unbrauchbar.-- &lt;small&gt;· [[Benutzer:Schmelzle|peter schmelzle]] · [[Benutzer Diskussion:Schmelzle|d]] · [[Spezial:E-Mail/Schmelzle|@]] ·&lt;/small&gt; 18:43, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> :Hahaha? Er schreibt seine Blogsoftware selbst... und programmiert zeitgleich Leseroboter, oder wie? Ums mal mit Fefe zu sagen: Kann man sich gar nicht ausdenken, sowas. --[[Spezial:Beiträge/94.220.213.246|94.220.213.246]] 18:46, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Schnellbehalten''' mit ELKE-Punkt. Was der fachfremde [[Benutzer:LKD]] für irrelevant hält, ist vollkommen irrelevant. Antragsteller ist mit dem Thema nicht vertraut und voreingenommen ([[Benutzer_Diskussion:LKD#Fefe|Diskussionseite]]), es wurde schlampig recherchiert ([[WP:BNS]]). Fefe ist überregional und im Ausland bekannt, hier Links zu Onlinerecherche [http://twitter.com/#search?q=fefe] [http://www.google.com/search?hl=en&amp;source=hp&amp;q=blog+fefe&amp;btnG=Google+Search] Grüße aus Schweden. -- [[Spezial:Beiträge/83.254.210.47|83.254.210.47]] 18:40, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Habt ihr alle nichts anderes zu tun. Ist ja krank hier.<br /> <br /> '''Schnellbehalten''', ist ja eigentlich LAE würdig. Nur weil er in seinem Blog die Wikipedia kritisiert, ihn jetzt hier zu löschen gleicht einem Kindergarten. Gruss --[[Benutzer:Hannes Röst|hroest]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Hannes Röst|Disk]]&lt;/small&gt; 18:48, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Behalten''' Fefe ist ein A-Blog und der Einfluss seiner kritischen Berichterstattung (sei es &quot;nur&quot; Links zu Themen zu finden/von Lesern zu bekommen, die sonst kein anderes großes deutsches Onlinemedium aufgreift) ist spätestens seit dem Erfolg mit der Berliner Polizeikennzeichnung deutlich geworden. Die Zahlen in den deutschen Blogcharts und bei Google Adplanner und die Verwendung als Quelle in großen Zeitungen und andern A-Blogs sprechen für sich.<br /> <br /> Fefe hat eine wichtige und richtige Debatte über die Irrelevanz und Realitätsferne der Relevanzkriterien in ihrer aktuellen Form angestoßen, und das nehmen ihm wohl einige Admins übel, die die Relevanzkritikerein in ihrer derzeitigen Form für gut halten und weiter an der meines Erachtens rückwärtsgewandten und realitätsfernen Abwertung von Blogs und ihrer Disqualifizierung als verlässliche relevanzbegründende Primärquelle festhalten.<br /> <br /> In einem solchen Fall liegt aber bei solchen Admins eindeutig ein Interessenskonflikt vor und es wäre nur fair, wenn sie in dem Falle die Löschanträge von neutraleren Kollegen bearbeiten ließen.<br /> <br /> Alles andere schadet der Integrität der Wikipedia und tritt ihren Geist der Wissenssammlung und des NPOV mit Füßen.<br /> <br /> Ich persönlich glaube auch, es liegt im besten Interesse der WP, nicht nur der deutschen, die Relevanzkriterien und ihr Quellenverständnis gründlich zu reformieren. Das Primat der alten Papier- etc. -Medien ist rückwärtsgewandt und entsrpicht einem vordigitalem Weltbild, dass die Wikipedia in ihrem Ziel der Wissenssammlung und -Einordnung behindert und ein ziemlicher Klotz am bein ist.<br /> <br /> Siehe zur Debatte auch z.B.den Artikel: [http://www.lieblnk.de/story.php?id=9426 Aggregat7: &quot;99% aller Deutschen sind irrelevant&quot;].<br /> <br /> In diesem Sinne, lasst uns das Weltbild der Wikipedia an die Jetztzeit anpassen, es wird ihr nicht zum Schaden sein :).<br /> <br /> P.S.: Ist jetzt zwar inzwischen schon erledigt, aber jetzt hab ich das nuneinmal aufgeschrieben :D.<br /> <br /> ‒ [[Benutzer:Sternenmeer|Sternenmeer]] 18:52, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> :P.S.:Okay, es ist doch noch nicht erledigt. Ich bin aber zuversichlich, dass der am Ende der Siebentagefrist behalten werden wird :). Die Relevanz ist für mich evident :). ‒ [[Benutzer:Sternenmeer|Sternenmeer]] 19:57, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Behalten''', denn Kriterien, die für eine mögliche Relevanz sprechen wurden nun mehrfach aufgezeigt. (siehe Wikieditoroftoday, 3247 oder T-Man) Es werden ja von den Löschbefürwortern gerne mal die Google-Treffer als Relevanz genommen, sollte man aber mal den Artikel über den [http://de.wikipedia.org/wiki/NPD-Blog NPD-Blog] auf [http://www.alexa.com/siteinfo/npd-blog.info Alexa] nachschlagen und das deutsche Ranking dem von [http://www.alexa.com/siteinfo/fefe.de Fefe] gegenüberstellen und einen dritten als Zusatz hinzuziehen [http://www.alexa.com/siteinfo/netzpolitik.org Netzpolitik] - ist doch die Frage, ob man nicht lieber über einen Löschantrag des NPD-Blog Artikels nachdenken sollte. Wollte es nur mal erwähnt haben, wie alle anderen eben auch .. doppelt hält besser =) --[[Benutzer:Pixtar|M. Knappe]] 00:28, 22. Okt. 2009 (CEST) [Benutzer:Pixtar|Pixtar] 00:27, 22. Okt. 2009<br /> <br /> ===Kapitel 3===<br /> Es gibt keine technisch richtig durchgeführte Reichweitenerfassung dieses Blogs. Es ist äußerst unglaubwürdig, dass dieser Blog an einem Tag so viele Leser wie Achse des Guten haben soll. Auch nicht in einem Monat im übrigen. --[[Benutzer:Liberaler Humanist|Liberaler Humanist]] 18:45, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Nur der Vollständigkeit halber<br /> :achgut.com:<br /> :* Unique visitors (estimated cookies): 47 K<br /> :* Unique visitors (users): 22 K<br /> :* Page views: 1 M<br /> :* Total visits: 290 K<br /> :* Avg visits per visitor: 13<br /> :* Avg time on site: 8:10<br /> :<br /> :fefe.de<br /> :* Unique visitors (estimated cookies): 200 K<br /> :* Unique visitors (users): 93 K<br /> :* Page views: 1.2 M<br /> :* Total visits: 570 K<br /> :* Avg visits per visitor: 6.1<br /> :* Avg time on site: 4:40<br /> <br /> :Das sind die Daten aus Google Adplanner für die beiden Sites. Eine andere Quelle, die beide abdeckt und die nicht auf eigenen Angaben beruht gibt es nicht. Und ja, meine letzten aktiven Edits in DE liegen 4 Jahre zurück, das ändert aber nichts an den Fakten. -- [[Benutzer:Starbuckzero|Starbuckzero]] 19:33, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :: Gibt es schon: http://traffic.alexa.com/graph?&amp;w=400&amp;h=220&amp;o=f&amp;c=1&amp;y=r&amp;b=ffffff&amp;r=6m&amp;u=fefe.de&amp;&amp;u=achgut.com &lt;small&gt;(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:62.216.203.196|62.216.203.196]] ([[Benutzer Diskussion:62.216.203.196|Diskussion]]&amp;nbsp;|&amp;nbsp;[[Spezial:Beiträge/62.216.203.196|Beiträge]]) 17:30, 22. Okt. 2009 (CEST)) &lt;/small&gt;<br /> <br /> '''Behalten'''. LA ist ein schlechter Witz. Da will wohl jemand Animositäten ausfechten oder ins Kabarett einsteigen. Die WP-Kriterien für Websites sind erfüllt. Der Blog ist zweifellos relevant und wird nicht nur in Deutschland rezipiert. Zitate in etablierten Medien lassen sich auch ohne Probleme finden. Allerdings sollte der Artikel gemäß [[WP:Richtlinien_Websites#Qualit.C3.A4tskriterien|Qualitätskriterien]] überarbeitet werden. -- [[Benutzer:Franz Berwein|Franz Berwein]] 18:49, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Und was die Bekanntheit dieses Herren betrifft: Seht euch die Google-Ergebnisse an, der Herr schreibt auf nahezu allen Seiten unter seinem Pseudonym. Bekanntheit ausserhalb des Internets scheint es nicht zu geben. --[[Benutzer:Liberaler Humanist|Liberaler Humanist]] 18:53, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> :Welches Pseudonym denn? Er heißt Felix von Leitner, sein Spitzname ist Fefe. Das weiß jeder. Außerdem hat Fefe natürlich außerhalb des Netzes u.a. wegen der CCC Congresse bekanntheit. Aber ich klinke mich - zumindest an dieser stelle aus. Der Antrag ist doch nun entschieden. --[[Spezial:Beiträge/94.220.213.246|94.220.213.246]] 18:58, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Ja und? Der Artikel handelt ja nicht über ihn sondern über seinen Blog. Lass bitte diesen Kinderkram und hör mit den sinnlosen LA auf... --[[Benutzer:LSG1|LSG1]] 18:54, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Wir merken es übrigens sehr wohl wenn hier lauter Leute auftauchen, deren paar Edits entweder Jahre zurück liegen oder die es in 2 Jahren auf 10 Edits im ANR bringen. Ein Mob ist leichter zu erkennen, als manche glauben. --[[Benutzer:Liberaler Humanist|Liberaler Humanist]] 18:55, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Wer ist bitte &quot;wir&quot;? Und nenne doch bitte Beispiele dafür... --[[Benutzer:LSG1|LSG1]] 18:57, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :''Wir'' merken übrigens auch sehr wohl, wenn hier immer wieder Leute auftauchen, die [[Roter_Hering| rote Heringe]] mögen. '''Behalten.''' --[[Benutzer:HeikoStamer|HeikoStamer]] 19:29, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Bleibt. Fefe hat genug Besucher um mittelgroße Seiten innerhalb von Sekunden durch einfache Verlinkung abzuschießen. Er hat mehr Hits als Pressemeldungen des CCC. Alle nennenswerten Rankings sehen ihn sehr weit oben in der deutschen Bloggerszene ([http://rivva.de/leitmedien Rivva] sei ein weiteres Beispiel). Er ist einer der wenigen Blogger die häufig von klassischen Onlinemedien verlinkt werden. Fefes Blog schafft in einem Monat mehr Relevanz als die meisten Bands über die ich geschrieben habe in einem Jahr. Die Person (um die es hier nicht mal geht) ist sowohl im Umfeld des CCC als auch bei Lowlevel-C-Entwicklern bekannt. [[Benutzer:Codeispoetry|Code]]·[[Benutzer:Codeispoetry/Kritik|is]]·[[Benutzer Diskussion:Codeispoetry|poetry]] 18:58, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Wikipedia? Bekanntheit ausserhalb des Internets scheint es nicht zu geben. Jedenfalls wenn ich alle frage, die keinen Internetanschluß haben. [[Spezial:Beiträge/213.39.144.46|213.39.144.46]] 18:59, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Relevanz im Netz ist Relevanz. Wikepedia selbst ist ein Angebot im Netz und man muss nicht immer veraltete Totholz-Enzyklopädien aus der Vor-Internet-Zeit als Maßstab nutzen.[[Benutzer:Stefan999|Stefan999]] 19:14, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> ===Wiederaufnahme ===<br /> LA wieder eingesetzt, da offenbar noch Diskussionsbedarf besteht und die Relevanzbelege erhärtet werden müssten.<br /> Damit kein LAE-Fall, der am ersten Tag entschieden werden sollte -- [[Benutzer:Cymothoa exigua|Cymothoa]] &lt;span style=&quot;vertical-align:middle;display:inline-block;font-size:x-small;line-height:1.1em;width:10ex;&quot;&gt;[[Benutzer Diskussion:Cymothoa exigua|Reden?]] [[Benutzer:Cymothoa exigua/Bewertung|Bewerten]]&lt;/span&gt; 19:19, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> :Hier gab es doch nie eine Diskussion im eigentlichen Sinne. Es gab 2-3 Leute, die nicht der Meinung des Rests waren bzw. die Ablehnung formuliert haben, wovon einer immer und immer wieder mit dem gleichen ankommt. Irgendwas stimmt doch nicht. --[[Spezial:Beiträge/94.220.213.246|94.220.213.246]] 19:23, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Dem sei die Frage nach den Relevanzbelegen angeschlossen. --[[Benutzer:Liberaler Humanist|Liberaler Humanist]] 19:22, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> : Wo ist hier ein LAE Fall? Entfernt wurde der LA von Admin [[Benutzer:Codeispoetry|poetry]]! --[[Benutzer:LSG1|LSG1]] 19:23, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> :: (Zwei Admins … --[[Benutzer:Revolus|Revolus]] [[Benutzer Diskussion:Revolus|&lt;small&gt;''Echo der Stille''&lt;/small&gt;]] [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] 19:24, 21. Okt. 2009 (CEST))<br /> <br /> Die Behauptungen von LH, dass hier ein Mob von frisch angemeldeten Socken in der LD agiere ist ja wohl völlig falsch - - [[Benutzer:WolfgangS|WolfgangS]] 19:24, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> ::Wenn man keine Argumente hat unterstellt man dem Anderen, falsche Dinge zu behaupten. Das kenn ich. --[[Benutzer:Liberaler Humanist|Liberaler Humanist]] 19:27, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> :::Dann nenne doch bitte mal die vielen frisch angemeldeten Diskussionssocken! Ich habe der Reihe nach 6 User angeklickt und kein einziger war frisch angemeldet - wenn Du also solhe Totshlagargumente bringst, dann solltesT DU dies auh belegen können - - [[Benutzer:WolfgangS|WolfgangS]] 19:44, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::: Und wir kennen dein Misstrauen gegen gewisse andere Leute. Es haben 2(!) Admins entschieden, und dieMehrheit der Benutzer sind für eine Erhaltung(!), seh das bitte ein und lass die Kindeleien :-( --[[Benutzer:LSG1|LSG1]] 19:30, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Ich halte mich mal aus der Diskussion raus, nur eine verfahrenstechnische Anmerkung zur Frage von LSG1: Wenn es um LAE vor Ablauf der siebentägigen Frist geht, sind Admins und &quot;normale&quot; Benutzer gleichgestellt. Gegen ein LAE durch einen (oder mehrere) Benutzer (ob sie Admins sind oder nicht) kann von jedem Benutzer Einspruch erhoben werden, genau wie gegen eine Schnelllöschung, und dann wird eben die reguläre siebentägige Löschdiskussion fortgesetzt. Erst nach sieben Tagen ist ein definitiver Admin-Entscheid möglich. [[Benutzer:Gestumblindi|Gestumblindi]] 19:29, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Behalten''' Hab' meine Meinung geändert. Allerdings sollte auch der Löschantrag als [[Fnord]] erhalten bleiben. -- [[Spezial:Beiträge/85.177.229.77|85.177.229.77]] 19:33, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Was hier glaube ich noch immer nicht durchgedrungen ist, ist dass nicht einmal Reichweiten Relevanz stiften. Es geht entweder um Dinge, die Auswirkungen auf die Realität hatten (Datenskanddal bei DB/netzpolitik) oder das Wirken bekannter Autoren/Publizisten/Wissenschafter (etwa Achse des Guten). --[[Benutzer:Liberaler Humanist|Liberaler Humanist]] 19:36, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> :Ich höre hier immer nur Relevanz hier, Relevanz da! Tatsache ist aber dass fefe für die meisten relvanter ist als z.B. [[Asasekiryu_Taro]]! --[[Benutzer:LSG1|LSG1]] 19:39, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::Dafür gelten ganz andere Kriterien. --[[Benutzer:Liberaler Humanist|Liberaler Humanist]] 19:43, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> :::Das ändert immer noch nichts daran dass fefe von mehr Leuten als relevant angesehen wird und somit mehr nachgeschlagen -&gt; sinnvoller -&gt; behalten! --[[Benutzer:LSG1|LSG1]] 19:48, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> : '''Behalten''' natürlich. Relevanz als Kriteritum benutze ich allerdings nicht, da das meiner Meinung nach überholt ist..--[[Benutzer:Der Hausgeist|&lt;span style=&quot;color: #727272&quot;&gt;&lt;span style=&quot;color: #000000&quot;&gt;'''H'''&lt;/span&gt;aus&lt;span style=&quot;color: #000000&quot;&gt;'''G'''&lt;/span&gt;eist&lt;/span&gt;]]&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Der Hausgeist|&lt;span style=&quot;color: #727272&quot;&gt;Diskussion&lt;/span&gt;]]&lt;/sup&gt; 19:41, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Und noch immer hat niemand angegeben, was bei fefe eigentlich relevanzstiftend sein soll. --[[Benutzer:Liberaler Humanist|Liberaler Humanist]] 19:43, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> : Wie wäre es damit dass fefe in IT Kreisen einfach ein Begriff ist? Dass fefe in zahlreichen Artikeln verlinkt wird? Dass fefe sehr viele Leute erreicht. (Siehe Google Adplaner bzw. Starbuckzero's Kommentar) Und wieso muss jeder Artikel wegen &quot;angeblich fehlender Relevanz&quot; sofort gelöscht werden --[[Benutzer:LSG1|LSG1]] 19:48, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Muss es denn eigentlich sein, dass wir hier eine - auf Grund der bisherigen Ergbnisse - völlig überflüssige weitere Diskussion führen, nur weil ein Mitglied der Community das fordert, obwohl seine Anfragen längst beantwortet wurden? --[[Spezial:Beiträge/94.220.213.246|94.220.213.246]] 19:49, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> : Dadurch dass du diese falsche Behauptung nun zum x-ten Mal in den Raum stellst, wird sie nicht richtiger. Zum Vergleich mit der, ach so relevanten, &quot;Achse des Guten&quot; finden sich oben übrigens interessante Zahlen. Netzpolitik.org war schon vor der DB-Geschichte relevant. Den Datenskandal dort, den du immer wieder für die Relevanz von Netzpolitik anführst, hat nicht Markus Beckedahl aufgedeckt. Er hat lediglich ein internes Dokument, das ihm zugespielt wurde veröffentlicht. Anderen Journalisten lag das Papier sicher auch vor, sie hatten aber nicht den Mumm, es zu veröffentlichen, sondern haben nur daraus zitiert. --[[Spezial:Beiträge/84.163.120.235|84.163.120.235]] 19:49, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Ergänzung: Über fefes Blog wurde auch nicht in Medien berichtet. Alles, dass die Taz schrieb ist, dass er ein Vide auf der CCC-Seite online stellte (das aber nicht er gemacht hat). Netzpolitik wurde eher durch die DB-Affäre relevant und eben auch bekannt. Kleine Anmerkung: Die bedeetende Rolle seines Blogs lag darin, dass er ein Dokument '''dort''' veröffentlichte, dass di Angelegenheit hautpsächlich belegte und in Schwung brachte. --[[Benutzer:Liberaler Humanist|Liberaler Humanist]] 19:52, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> :Und was ändert dies an der Relevanz des Artikeles? Der Blog wird immer noch gleich oft gelesen, ich zitiere nochmal für dich extra:<br /> achgut.com:<br /> <br /> * Unique visitors (estimated cookies): 47 K<br /> * Unique visitors (users): 22 K<br /> * Page views: 1 M<br /> * Total visits: 290 K<br /> * Avg visits per visitor: 13<br /> * Avg time on site: 8:10<br /> <br /> fefe.de<br /> <br /> * Unique visitors (estimated cookies): 200 K<br /> * Unique visitors (users): 93 K<br /> * Page views: 1.2 M<br /> * Total visits: 570 K<br /> * Avg visits per visitor: 6.1<br /> * Avg time on site: 4:40<br /> <br /> --[[Benutzer:LSG1|LSG1]] 19:55, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Löschen''', schon alleine wegen der vielen neuangemeldeten Prostimmer hier. Relevanz immer noch unklar, wie viele tatsächlich diesen wertvollen Trash lesen, ist unbekannt! Spookypedia lässt grüßen! -- [[Benutzer:Yikrazuul|Yikrazuul]] 19:55, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> :: Bin seit einem Jahr hier angemeldet und für behalten -- [[Benutzer:4pf3154f7|4pf3154f7]] 20:51, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> ::Dann nenne doch bitte mal die vielen frisch angemeldeten Diskussionssocken! Ich habe der Reihe nach 6 User angeklickt und kein einziger war frisch angemeldet - wenn Du also solhe Totshlagargumente bringst, dann solltesT DU dies auh belegen können - - WolfgangS 19:44, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> :Artikel werden also gelöscht, nur weil deren Löschung von neuen Benutzern abgelehnt wird? Interessanter Ansatz. --[[Spezial:Beiträge/94.220.213.246|94.220.213.246]] 19:57, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :::Blabla. Erst kommen solche User wie Sternenmeer, Typoteufel, dann tauchen solche wie Starbuckzero, Franz Berwein, FranzKK, Inti, HeikoStamer, Oollii aus der &quot;Versenkung&quot; *zwinker*, und das ganze toppen die unzähligen IPs. Ne ne, zum Glück ist das hier keine Mehrheitsentscheidung. Das einzige relevante, was dieses Blog gemacht hat: Stichwort &quot;Missbrauchsopfer gegen Internetsperren&quot; (MOGIS). Aber mit lachhafter Bequellung und stinkende Eigendarstellung kann man kein Topf hier gewinnen. -- [[Benutzer:Yikrazuul|Yikrazuul]] 20:51, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Ob etwas relevant ist oder nicht, muss doch jeder Leser für sich selbst entscheiden. Wenn Andere darüber entscheiden, was für mich relevat ist, hat das nichts mit einer &quot;freien Enzyklopedie&quot; zu tun. Relevanz sollte kein Argument sein, nachdem Artikel in einem freien Nachschlagewerk geprüft wird. Falsche oder fehlerhafte Artikel sollten berichtigt aber nicht gelöscht werden! Behaltet das Wissen dort, wo wir alle noch ein Auge darauf haben können und nicht als z.B. Propaganda genutzt werden kann. '''Behalten''' [[Spezial:Beiträge/89.245.76.168|89.245.76.168]] 19:58, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Und hier fällt mir erst das Alleinstellungsmerkmal ein: Bei Achse des Guten ist es die Beteiligung nahmhafter Autoren, bei ehrensenf die Pionierrolle als &quot;unabhängiges Onlinefernsehen&quot; (dessen Protagonisten z.t. in &quot;Das Fernsehen&quot; entschwanden, bei der Huffington Post ist es die Funktionsweise und vor allem die häufige &quot;Aufdeckerrolle&quot;.<br /> <br /> Bei fefe findet sich einfach kein Alleinstellungsmerkmal, das den Blog von anderen deutlich unterscheidet. Es ist ein - höflich ausgedrückt- technisch minimalistischer Blog, der sich nicht von anderen Blogs zum Thema Internet unterscheidet. Felix Leitner (Adelstitel gibt es in Deutschland nicht) ist im CCC Umfeld bekannter, was ihn selbst aber offenbar auch nicht relevant macht. Das ist alles in allem ein Blog wie viele andere. --[[Benutzer:Liberaler Humanist|Liberaler Humanist]] 20:01, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> :Und wieder ein andere Schwachsinnsargument? Es gibt keinen anderen Blog wie blog.fefe.de. Zumindest nicht für Leute, die verstehen, was Fefe überhaupt sagen/erreichen will. --[[Spezial:Beiträge/94.220.213.246|94.220.213.246]] 20:04, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Sogar das Onlinemagazin Winfuture nutzte fefes Blog zum zitieren und den restlichen Artikel könnten sich einige hier auch mal zu Herzen nehmen [http://winfuture.de/news,50763.html] --[[Benutzer:Boris 321|Boris]][[Benutzer Diskussion:Boris 321|*]] 20:06, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> : das ist ja wohl nen witz oder? erst behaupten das blogs schlechte quellen sind und dann mit son komischen wordpress gedöns aufwarten als begründung. behaltet doch mal nen artikel oder liefert zumindestens ne wirklich handfeste argumentation warum der artikel gelöscht werden muß. aber dazu fehlt hier wohl einigen schlicht die kompetenz. [[Benutzer:AssetBurned|AssetBurned]] 20:10, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Die Jungens von Winfuture haben nur den Schmonzes um die MOGIS (1x) zitiert, und der kam wiederrum von Fefe. Aber ansonsten hat wohl das Blog niemals jemand nahmhaftes zitiert. Wen wundert's...-- [[Benutzer:Yikrazuul|Yikrazuul]] 20:54, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Behalten''' - nur weil nicht jeder Fefes Blog kennt heißt es nicht, dass es nicht relevant ist; siehe auch Verlinkungen des Blogs. Gruß! [[Benutzer:Oollii|Oollii]] 20:14, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Behalten''' - Privatkriege haben hier nichts verloren! -- [[Spezial:Beiträge/84.119.28.192|84.119.28.192]] 20:20, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> '''Beahalten''' - wichtigstes Deutsches Blog -- [[Spezial:Beiträge/79.224.222.170|79.224.222.170]] 20:21, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Das Problem liegt ganz einfach darin, dass Relevanz auf längerfristige Bedeutung beruht, die z.b. dadurch entsteht, einen bedeutenden Sachverhalt mit Konsequenzen an die Öffentlichkeit gebracht zu haben, oder eine neue Form begründet zu haben. Fefes Blog ist zwar bekannter als andere Blogs. Sollte der Blog eines Tages eingestellt werden fällt damit jede Bedeutung weg. --[[Benutzer:Liberaler Humanist|Liberaler Humanist]] 20:24, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> : Würde [[Heise online]] oder [[slashdot]] eines Tages eingestellt, hätten sie auch keine Bedeutung mehr - dass ist eine Eigenheit tagesaktuellen Nachrichten --[[Spezial:Beiträge/87.123.77.8|87.123.77.8]] 20:31, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> ach was - plötzlich ist er doch deutlich bekannter als andere!? - - [[Benutzer:WolfgangS|WolfgangS]] 20:27, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Es scheint eine gewisse Bekanntheit zu geben, allerdings mach Bekanntheit noch keine Relevanz. Ich sehe bei ihm kein Alleinstellungsmerkmal. Fefe selbst ist im CCC tätig, aber nicht in solche Rolle, dass diese Relevant wäre. --[[Benutzer:Liberaler Humanist|Liberaler Humanist]] 20:30, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> : Atme doch mal durch, setz dich eine Stunde hin, und erarbeite ein durchdachtes Argumentationskonzept. So wie das jetzt läuft ist das Kinderkram. --[[Spezial:Beiträge/94.220.213.246|94.220.213.246]] 20:35, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> : Es geht nicht um [[fefe]] sondern um den Blog. --[[Spezial:Beiträge/87.123.77.8|87.123.77.8]] 20:32, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> :: So würde ich gar nicht erst anfangen zu diskutieren, darauf wurde LH schon x-mal hingewiesen... Mangelt es dir (LH) an Aufmerksamkeit oder wieso sträubst du dich so gegen den Artikel? --[[Benutzer:LSG1|LSG1]] 20:35, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Fefe entdeckt Themen oft Wochen bevor sie bei SPON-Netzwelt etc. landen, ich denke, viele holen sich ihre Anregungen von dort, ohne das anzugeben. Auch nach den Maßstäben der [[Wikipedia:Richtlinien Websites]] eindeutig relevant. '''Behalten'''-- [[Benutzer:Maelcum|Maelcum]] 20:35, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Behalten''' - Ja, dafür kommen Leute wieder aus der &quot;Versenkung&quot;. Unglaublich, was? Leute die wie ich seit Jahren nix mehr gemacht und jetzt ratet mal warum: weil mir genau solcher Schwachfug wie dieses mit Elfenbeinturmdenken gepaarte Behelfsgottspielen hier (&quot;ICH kenne das nicht und finde es schmierig. Es sollte sich mal an X und Y ein Beispiel nehmen, das ist toll.&quot;) einfach dermaßen zuwider ist, daß ich es besser nicht weiter in Worte fasse. Aber nun merke, daß ich damit gar nicht alleine bin.<br /> Zur Sache: Das Ding ist bekannter, als mancher löschwütige Hobbygatekeeper hier es jemals in seinem Leben sein wird, egal wie viel er hier &quot;säubert&quot;. Das scheint einigen empfindlich aufzustoßen, dabei sollten diese 1.) mal endlich im Web 2.0 ankommen (&quot;Blogs sind keine Quelle!&quot; - nee, ist klar: ''DIM Medium as Papier(A0)'') und 2.) dankbar sein, daß sie jemand wachtritt. Genau: Hallo, wach? Das Projekt hier wurde von jemandem gegründet, der ein paar unumstößliche Leitsätze verfaßt hat, und gehört nicht ein paar selbstdefinierten Eliten (die das Lesen und Verstehen dieser Leitsätze teilweise wohl mal BITTERST nötig hätten). Für solche Chargen ist, bei aller angenommenen geleisteten freiwilligen (Lösch-)arbeit, dieses tolle Projekt hier einfach _viel_zu_schade_. Danke. --[[Benutzer:Bierfaß|Bierfaß]] 20:36, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> : Danke, du sprichst mir aus der Seele! Und: '''Behalten''' Pinoccio 00:06, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> * Ergänzung, um wieder eindeutig sachlich zu werden: Ich bin weder &quot;Ex&quot; noch &quot;In&quot; und finde auch, daß es wirklich Dinge gibt, die hier nicht reingehören. Plumpe Produktwerbung und dergleichen. Aber wenn man einen gut ausgearbeiteten und mindestens nicht erkennbar und eindeutig (ir-)relevanten Artikel mit Begründungen wie &quot;Hanswurst&quot; nach wenigen Minuten entfernen lassen will, rückt man sich bei allem Respekt in ein ziemlich unvorteilhaftes Licht. --[[Benutzer:Bierfaß|Bierfaß]] 20:42, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> LH: Deine Meinung ist hier offensichtlich nicht von Relevanz. :&gt; scnr -- [[Spezial:Beiträge/188.105.116.43|188.105.116.43]] 20:43, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> (BK) Das Blog hat einen PageRank von 6 und ein [[Alexa Internet|Alexa-Ranking]] von [http://www.alexa.com/siteinfo/blog.fefe.de 31.890] (zum Vergleich: [[netzpolitik.org]] PR 7/Alexa 17.403, [[Spreeblick]] PR 6/Alexa 24.432, [[Die Achse des Guten]]: PR 5/Alexa 75.656). Fefe liegt damit voll auf der Wellenlänge der genannten und gebläuten Blogs &lt;u&gt;und&lt;/u&gt; erfüllt ganz nebenbei die geforderten quantitativen Kriterien von [[WP:RWS]]. Und sowohl google als auch Alexa dürften als zuverlässige Quellen dienen.-- [[Benutzer Diskussion:Siechfred|Siech]]•[[Benutzer:Siechfred/Fragen zur Nachsichtung|Fred]] 20:43, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Rang 7 in den Blogcharts: [http://www.deutscheblogcharts.de/archiv/2009-41.html], von der taz gerne auch mal zitiert (von anderen Zeitungen glaub ich weniger) und nicht ganz ohne Bedeutung in der Szene durch die Themenwahl, in der so ziemlich jeder vermeintliche Skandal und auch genug echte thematisiert wird. Naja, und ein &quot;worüber wird sich die Bloggosphäre morgen aufregen&quot; ist auch nicht zu verkennen ;) Und mein Beileid an den Admin, der das hier durcharbeitet... --[[Benutzer:TheK|&lt;span style=&quot;color:#a04700&quot;&gt;TheK&lt;/span&gt;]]''[[Benutzer Diskussion:TheK|?]]'' 20:44, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :&quot;blogs: Anzahl der verschiedenen Blogs, die innerhalb der vergangenen 26 Wochen auf das jeweilige Blog verlinkt haben.&quot; Da fefe gerne auch auf sich verlinkt...-- [[Benutzer:Yikrazuul|Yikrazuul]] 21:13, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::Nicht dein ernst, oder? Als würden die interne Links zählen. --[[Spezial:Beiträge/94.220.213.246|94.220.213.246]] 21:32, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Fefe hatte die Seite auf seinem Blog erwähnt. Da kommen natürlich Leute vorbei, die sich einmal bei Wikipedia registriert haben. Was an dem Blog auffällt ist, dass er nicht wie der Großteil der anderen Blogs Themenbezogen, sondern Personenbezogen ist. Fefe scheint eine gewisse Bekanntheit durch seine Aktivität im CCC zu genießen, die wiederrum eingetlich seine Person relevant machen würde. --[[Benutzer:Liberaler Humanist|Liberaler Humanist]] 20:45, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> :Nocheinmal: Belege deine Aussagen! --[[Spezial:Beiträge/94.220.213.246|94.220.213.246]] 20:56, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Behalten''' - Was für eine Farce! Es ist ja kaum zu glauben, dass es so einfach ist, die Autoorganisation der WP an ihre Grenzen zu fahren und den Mangel an Systemintelligenz zu offenbaren. Der Eintrag ist mittlerweile schon deshalb relevant, da der Blogger selbst offensichtlich bei WP schon für Kontroversen sorgt. Wenn das mal nicht Relevanz begründet! Jeder neue Löschantrag steht sich also quasi selbst im Wege. Peinlich, peinlich! -- [[Benutzer:FranzKK|FranzKK]] 20:45, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Einzelne, Regionale Mediendiskussionen haben noch nie relevanz gestiftet. Wenn das stimmt, was Fefe schreibt wäre er eine Art Leitfigur des CCC relevant. Allerdings nicht sein Blog. --[[Benutzer:Liberaler Humanist|Liberaler Humanist]] 20:49, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> :SPON, Taz, Heise das sind alle keine regionalen Medien. Es ist doch wirklich nicht mehr lustig. --[[Spezial:Beiträge/94.220.213.246|94.220.213.246]] 20:56, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Behalten''' - Relevanz klar dargelegt. --[[Benutzer:Typoteufel|Typoteufel]] 20:58, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Liberaler Humanist, ich moechte dich (ausserhalb der Loeschdiskussion) kurz darauf hinweisen, dass du dich gerade laecherlich machst. --[[Benutzer:LeonWeber|Leon]]&amp;nbsp;[[Benutzer Diskussion:LeonWeber| '''''¿!''''']] 21:00, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Der Artikel zu seiner Person wurde ja schon wegen &quot;Irrelevanz&quot; gelöscht 0.o Kann mich meinem Vorvorredner nur anschließen: &quot;Was für eine Farce!&quot; Für mich war wiki immer eine Datenbank bei der man quasi ALLES nachschlagen kann. Das löschen von SUBJEKTIV irrelevanten Artikeln kann ja wohl echt zu nichts führen. Wenn euch ein Artikel nicht passt dann ändert ihn oder ignoriert ihn. Der Speicherplatz wird schon nicht ausgehen, weil irgendjemand einen Artikel veröffentlicht der nicht relevant genug ist. -- [[Spezial:Beiträge/79.235.98.44|79.235.98.44]] 21:02, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Behalten''' - da man sich nicht von so stimmigen Argumenten wie '''LOL''' des LH, beeinflussen lassen sollte sowie die Relevanz von den vielen Vorrednern dargelegt wurde und ich mich doch irgendwann noch traue an der WP mitzuarbeiten ;) --[[Benutzer:Inti|Inti]] 21:04, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Löschen'''. Die Zahl der Hits ist ziemlich wenig, da kommt jedes Pornosternchen mit eigener Website auf mehr Hits, vermutlich sogar Angela Merkels Homepage. Weiteres Kriterium, das erfüllt sein könnte: Verfassungsschutzbericht: Fehlanzeige. Blogs als Quellen sind eh' pöhse, also sind Blogs per se irrelevant. Rauswegdamit – soll der Fefe ruhig sich noch ein bißchen mehr aufregen, läßt mich kalt. Bessere Gratiswerbung kann man sich ja gar nicht wünschen. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 21:09, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :'''Behalten''' , vor allem wenn hier wieder ein populistisches &quot;Löschen&quot; gefordert wird mit &quot;Verfassungsschutzbericht&quot; und anderen Difamierungen. Aber könnte auch ironisch gemeint sein ;) , in dubio pro preo --[[Benutzer:Efgeka|Efgeka]] 21:25, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Behalten''' - Der Blog ist immerhin soweit relevant, dass es zu einer unregelmässig stattfindenden, zweistündigen Radiosendung auf Radio Fritz geführt hat.<br /> <br /> :: [[Chaosradio]] gibts seit 1995, und da hat Fefe mit Sicherheit noch nicht geblogt. [[Benutzer:PDD|&amp;mdash; &lt;sup&gt;PDD&lt;/sup&gt; &amp;mdash;]] 21:30, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> :::Es geht gar nicht ums Chaos Radio, sonder um andere Sendungen die Fefe mit Holgi gemacht hat. --[[Spezial:Beiträge/94.220.213.246|94.220.213.246]] 21:40, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Behalten''' - Für mich deutlich relevanter als die deutschsprachige Wikipedia. Im übrigen vermute ich, daß LH von der deutschen Popcorn-Industrie gesponsort wird.:-)--[[Benutzer:Oneiros|Oneiros]] 21:24, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Behalten''' - Das Blog ist relevant, da es wichtige Nachrichten beinhaltet, die von staatlichen Nachrichtensendern oder auch privaten Senden nicht gebracht werden, oder da fefes Blog neue Blickwinkel eröffnet. Nicht immer sind die News seriös, doch im Blog wird man zum eigenständigen Prüfen der Seriösität aufgefordert. Im Gegensatz dazu bringen offizielle Nachrichtenmags ebenso unseriöse News, jedoch ohne die Aufforderung zur eigenständigen Überprüfung. -- [[Spezial:Beiträge/91.15.197.68|91.15.197.68]] 21:27, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Diese LD hat vor allem eines gezeigt: Das LD-System funktioniert nicht, wenn es nicht standardgemäß angewandt wird. Wenn nicht tatsächliche Relevanz, sondern Dinge, wie individuelles Gefallen (und anderes, das dem Blog Bedeutung zu verleihen scheint) als Argumente geführt werden funktioniert es nicht. Und jetzt noch: Viel Spa´mit den Fefe-Fans. Und Gute Nacht, wenn mit dieser Methode nicht eine Truppe von Blogger-Fans kommt, sondern eine radikalere Gruppierung. --[[Benutzer:Liberaler Humanist|Liberaler Humanist]] 21:29, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> :Gibst du jetzt endlich auf? Merkst du endlich, dass du falsch warst? Können wir dann einen weiteren LAE Einigungsversuch starten? --[[Spezial:Beiträge/94.220.213.246|94.220.213.246]] 21:34, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> --- muahahahah! komiker ... --[[Spezial:Beiträge/77.20.72.85|77.20.72.85]] 21:34, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> : Vor allem wenn es Lösch- und Relevanzextremisten gibt welche eben nicht auf bereits angeführten Argumente PRO Eintrag eingehen die hier genug angeführt werden und diese ignorieren... Das ist weder liberal noch humanistisch. Und mit Fanboy-Allüren hat das wahrhaft wenig zu tun, ist ja kein Apple-Artikel ;) --[[Benutzer:Efgeka|Efgeka]] 21:33, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Funktioniert nicht?! Warum sollte es nicht funktionieren, nur weil du mit dem Ergebniss nicht leben kannst?! --[[Benutzer:Syko|Syko]] 21:40, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Danke für diese schöne Dokumentation des Nidergangs von WP, aus bereits mehrfach genannten Gründen '''behalten''', und die Löschbefürworter mal zum Wikimediatreffen einladen, HAARGENAU um DIESE LEUTE geht es nämlich bei den aktuellen WP-Problemen. Sie sollen sich mal in persona stellen. --[[Spezial:Beiträge/91.5.232.131|91.5.232.131]] 16:16, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> === LAE die 2te ===<br /> Da LH sich m.E. aus dieser Diskussion zurückgezogen hat und sonst die Mehrheit für eine Beibehaltung ist: Wer ist gegen/für eine LAE? --[[Benutzer:LSG1|LSG1]] 21:50, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Behalten''' machen wir Schluss mit dem Exkludismus in der deutschen Wikipedia. Artikel hat für viele Internet-User Relevanz und eben diese benutzen Wikipedia! --[[Benutzer:Soare|Soare]] 21:50, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Und kaum ist Mogis gelöscht, schlagen die Zensur-Diktatur-Admins wieder zu - anstelle die Farce, das Lemma zu fefes Blog zu löschen, zu beenden, verteidigen die Zensur-Diktatur-Admins den Löschantrag auch noch. Ich selbst habe in den letzten Jahren die deutsche WP in diversen Foren immer gegen Vorwürfe verteidigt, dass die Admins sinnlos löschen würden - inzwischen musste ich meine Meinung leider ändern. Die deutsche Wikipedia wird leider inzwischen von einer kleinen Gruppe Egomanen kontrolliert, die jede Kritik sofort niedermachen. Der Fall Mogis hat bewiesen, dass selbst Lemmas, die dir RKs spielend genommen haben, inzwischen rücksichtslos genommen werden. Am Lemma [[Fefes Blog]] soll jetzt offenkundig ein Exempel statutiert werden - schließlich handelt es sich bei fefe um einen Kritiker der Zustände in der de-WP. Und Kritiker sind als Feinde der Admin-Diktaturen schließlich mundtot zu machen. -- [[Benutzer:TrueQ|trueQ]] 21:52, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> {{pro}} Ich bin auch für eine LAE - [[Benutzer:Hoo_man|Hoo man]] ([[Benutzer_diskussion:Hoo_man|Diskussion]]) 21:54, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Wenn, dann ist fefe als Person, aber nicht als Blog relevant. Praktischer Nutzen eines Personenartikels: Man kann den Rest seiner Tätigkeit dort darstellen. --[[Benutzer:Liberaler Humanist|Liberaler Humanist]] 22:01, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Glaubt übrigens nicht, dass es etwas mit Kritik an voreiligen Löschungen zu tuen hätte, hier laut zu schreien, dass fefe relevant sei. Das ist genauso wie der Mogis-Artikel eines der schlechtesten Beispiele. So etwas kommt aber heraus, wenn Accounts, die großteils 10 Edits im ANR und einige mehr in Artikeldiskussionen haben glauben, hier für etwas aktiv werden zu müssen. Nicht für Wikipedia, sondern für fefe. --[[Benutzer:Liberaler Humanist|Liberaler Humanist]] 22:01, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> : Vergess die 2 Admins mal nicht, und wieder mal: konkrete Beispiele nennen bitte! --[[Benutzer:LSG1|LSG1]] 22:03, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> :: Nachtrag: Und wie einige oben schon festgestellt haben: Du machst dich hier unnötig lächerlich... --[[Benutzer:LSG1|LSG1]] 22:04, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> '''Löschen'''. Sternschnuppe, ''enzyklopädisch'' völlig irrelevant, Wikipedia ist kein Weblinkverzeichnis. Die Löschdiskussion mit ebensolchen Sternschnuppendiskutanten lächerlich.--[[Benutzer:Lorielle|Lorielle]] 21:59, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> : Nette Begründung... sollte man mit DROP DATABASE nicht lieber die ganze de_wiki löschen? Ist doch eh alles irrelevant. - [[Benutzer:Hoo_man|Hoo man]] ([[Benutzer_diskussion:Hoo_man|Diskussion]]) 22:07, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> LOL.Also spätestens seit seinem letzten Beitrag sagt mir mein Bauchgefühl das LH = fefe ist. Kann mich ja irren aber die ganze Discusion hier hat schon was satirisches ;) &lt;small&gt;(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:217.225.76.80|217.225.76.80]] ([[Benutzer Diskussion:217.225.76.80|Diskussion]]&amp;nbsp;|&amp;nbsp;[[Spezial:Beiträge/217.225.76.80|Beiträge]]) 22:08, 21. Okt. 2009 (CEST)) &lt;/small&gt;<br /> <br /> XXXXX<br /> (Nachtrag nur noch schnell ein paar X als Trenner das das darüber nicht von mir ist)<br /> nach langem beobachten und lesen geb ich auch mal meinen Senf dazu -<br /> wenn alle (subjektiv - bzw - auf den ersten blick) nicht-relevanten Einträge in Wikipedia gelöscht würden - wäre Wikipedia ziemlich leer --&gt; für mich ist der Blog eindeutig Relevant - ( gründe wurden bereits mehrfach genannt) also LAE (achja - ich hab bis jetzt wenig gepostet - ist meine Meinung deswegen irrelevant ?)<br /> --[[Benutzer:Aloahe|Aloahe]] 22:09, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Wahnsinnig ätzende LD. Hatten wir dafür nicht mal eine Seite? Das gehäufte Auftreten von IPs und neuen Autoren ist im Regelfall ein deutlicher Hinweis auf fehlende Relevanz und außerdem wir sind hier alle Teil einer Verschwörung zur Vernichtung des Wissens und blahblah. --[[Benutzer:The O o|The O o]] 22:11, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> :Danke für die Bestätigung, dass es bei dieser LD in aller erster Linie um eine Machtdemonstration der Zensur-Admins geht. Wer nur selten aktiv in der WP schreibt, hat (nach deiner Lesart) seinen Mund zu halten und nur dummer Untertan der Zensur-Admins zu sein. Nein danke. -- [[Benutzer:TrueQ|trueQ]] 22:14, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::LOL, Depp. Die Admins die hier auftreten sind alle gegen die Löschung. [[Benutzer:Codeispoetry|Code]]·[[Benutzer:Codeispoetry/Kritik|is]]·[[Benutzer Diskussion:Codeispoetry|poetry]] 22:17, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> :::Was einige Benutzer aber nicht hindert, diese und den Rest der Community zu ignorieren... --[[Benutzer:LSG1|LSG1]] 22:19, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::::Und warum sorgt dann keiner der Admins dafür, dass dieses Trauerspiel beendet wird? Wo bleibt das Admin-abgesegnete '''LAE'''?-- [[Benutzer:TrueQ|trueQ]] 22:21, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::::: Na was jetzt, willst du Willkür oder nicht? [[Benutzer:Codeispoetry|Code]]·[[Benutzer:Codeispoetry/Kritik|is]]·[[Benutzer Diskussion:Codeispoetry|poetry]] 22:27, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> : Es kann genauso gut ein Aufschrei sein, dass viele Menschen nicht mit dem aktuellen Verhalten innerhalb der Wikipedia einverstanden sind. Ich glaube, dass es der Wikipedia nicht gut tut, wenn diese nur von einer kleinen Anzahl Wikipedia-Veteranen betreut wird. Ich sehe da einfach die Gefahr, dass eine Art Tunnelblick entsteht, und oft mehr auf Prinzipien gesetzt wird, als auf gesunden Menschenverstand. Aber Diskussionen, die nur aus Prinzip geführt werden, landen am besten im Papierkorb. Sie sind Zeitverschwendung. Man merkt auch, dass hier von den Etablierten eine gewisse Ignoranz gegenüber der &quot;Sternschnuppen&quot; herrscht und diese damit offenbar abgewertert werden sollen. Das ist nicht gut.<br /> :Der Blog hat offensichtlich eine gewisse Reichweite innerhalb des Internets (#7 meistgelesener Blog). Die unique visitors pro Tag übersteigen die Auflage vieler Lokalzeitungen um ein weites. Daher sehe ich hier schon eine Relevanz. Die Löschbegründung ist Quatsch. Gründe sind vielfältig genannt worden.<br /> :{{pro}} '''Artikel behalten.''' --[[Benutzer:Diamond|Diamond]] 22:32, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Also spricht ein großes Intresse für fehlende Relevanz?! Alles klar... Aufallend ist doch das man erstaunlich oft &quot;Wörter&quot; wie &quot;blahblah&quot; von Löschbefürwortern liest! Die zahlreichen Argumente von den Gegnern werden aber nicht wiederlegt. Bevor die Argumente wiederlegt sind macht die Diskussion wirklich keinen Sinn... --[[Benutzer:Syko|Syko]] 22:20, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> ::TrueQ, Bildung schadet nicht. Hausinterner Service: [[Zensur_(Informationskontrolle)]]. Inhaltliche (redaktionelle) Kontrolle über den Inhalt einer Enzyklopädie != Zensur. Wir sind hier übrigens auf rechtlich ''privatem'' Grund. Wo sieht man übrigens, daß ich die Löschung befürworte? Emotional angekratzt argumentiert es sich schlecht. Versuche mal, meinen Beitrag von einem anderen Standpunkt als deinem zu verstehen. --[[Benutzer:The O o|The O o]] 22:23, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Behalten''' - plädiere auch dafür. Schon aufgrund seiner Reichweite, weitere Gründe wurden schon hinreichend genannt. --[[Benutzer:McMurdock|McMurdock]] 22:22, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Behalten''' oder LA entfernen - Es wird Zeit diese absurde Theater hier zu beenden. Das sich hier Leute von dem Blog auf den Schlips getreten fühlen mag zwar nachvollziehbar sein, aber wenn hier Löschanträge schon 1 Minute nach einstellen eines Artikels gestellt werden, dann ist das eindeutig Mißbrauch! Wer bitte prüft die Relevanz eines Artikels in unter einer Minute? Entweder die Löschantragsteller kannten das ach so irrelevante Blog ziemlich genau (woher eigentlich, wenn es so klein und unbedeutend ist?) oder sie haben einfach versäumt die Relevanz auch nur Ansatzweise zu prüfen. Die Quellenlage ist eindeutig, als Blog ist es relevant. [[Benutzer:Eclipse|Eclipse]] 22:24, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> : Word, ich war mal so frech und habe eine LAE Entfernung meinerseits gemacht, nachdem [[Benutzer:Codeispoetry|Codeispoetry]] Änderung züruckgesetzt wurde... --[[Benutzer:LSG1|LSG1]] 22:25, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Das Einstellen des Artikels und eventuell der LA (wobei 1 Minute bei vielen Artikeln normal ist... wer regelmäßig die LKen mitliest weiß das) riechen für mich schon deutlich nach einer Art Provokation. Man muß ja auch morgen noch was zu schreiben haben über die bösen Wikipediaadmins, die Wissen vernichten. Oder wie soll ich diese ganze Diskussion (auch im Blog) anders verstehen? Bin ja offen für andere Erklärungen. --[[Benutzer:The O o|The O o]] 22:27, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::Die Strategie der Lösch-Gegner ist ja &quot;Masse statt Klasse&quot; alias &quot;so lange ''behalten'' brüllen bis die Ohren bluten und das Hirn erweicht&quot;. Bisher bestes Argument fürs Behalten: Weil der Blog auf irgendeiner Radiosendung mal erwähnt wurde. Ich bin sprachlos! Langweiligstes Argument: Der Blog ist relevant, weil er relevant ist! So einfach kann Wikipedia sein. Dann mal gute N8! -- [[Benutzer:Yikrazuul|Yikrazuul]] 22:26, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> ::: Der Blog wurde bereits in taz, Spiegel Online, Stern etc etc genannt wie man hier sehen kann. Wenn das keine &quot;Außenwirkung&quot; die PRO Relevanz ist was dann? --[[Benutzer:Efgeka|Efgeka]] 22:32, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :::Wow, und was ist dein Löschargument? Ich sehe Verlinkungen in Massenmedien und krasse Zugriffszahlen. [[Benutzer:Codeispoetry|Code]]·[[Benutzer:Codeispoetry/Kritik|is]]·[[Benutzer Diskussion:Codeispoetry|poetry]] 22:27, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> @LH: Bei einer Suche auf Spiegel, Zeit, Tagesspiegel oder taz nach „fefe“ oder „Felix Leitner“ haben sich immer einer oder mehrere Artikel gefunden, man nenne noch einen deutschen Blog für den das auch zutrifft. Auch wenn sich die Diskussion mittlerweile von dem Nachweis der Nutzerzahlen zur Bedeutung hin verschoben hat, hier einer der Gründe, warum ich Fefe sehr regelmäßig aufrufe: Es ist der Blog, der zu sehr vielen Themen, die mich interessieren regelmäßig und sehr viel früher als Fernsehen und herkömmliche Medien berichtet, seine Beiträge fast immer so knapp hält, dass man sich nicht erst 10 Minuten Zeit nehmen muss und viele Vorkommnisse sehr schön pointiert darstellt, daher die so hohen Nutzerzahlen (die, wenn ich das richtig sehe, auch nicht mehr angezweifelt werden). Nicht dass der letzte Satz missverstanden wird: Das war keine Relevanzbegründung, die Relevanz sehe ich in der Höhe der Nutzerzahlen (kleine Blogs sind nach Erwähnung bei fefe regelmäßig völlig überlastet), der Nennung in klassischen Medien und die extrem häufige Nennung in politischen deutschen Blogs. Ach noch zum Thema vermehrtes Auftreten von Neuanmeldungen und IPs: Selbst wenn hier nur User mit Stimmberechtigung schreiben dürften, wäre das Bild hier eindeutig. --[[Benutzer:Sepp|Sepp]] &lt;sup&gt;(ehemals Ff-Sepp)&lt;/sup&gt; 22:28, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> :Wie wir seit der Mogis-Löschung wissen, reicht Medienpräsenz selbst dann nicht mehr für &quot;Relevanz&quot; aus, wenn die RKs schreiben, dass dies ein Kriterium für Relevanz ist...-- [[Benutzer:TrueQ|trueQ]] 22:37, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> @Liberaler Humanist: Willst du sagen, dass die meisten Benutzer hier(die nicht deine Meinung teilen) ein Mob sind? Findest du das eine angemessene Wortwahl gegenüber anderen wikipedia-Benutzern? Ist deiner Ansicht nach der Großteil der Benutzer hier ein Mob, wenn er nicht deine Meinung teilt? Was würdest du sagen/tun/denken, wenn ich sagen würde: Die Lösch-Admins hier sind nur ein Mob? --[[Benutzer:Maipo|Maipo]] 22:36, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :'''7 Tage''', dann im Zweifel eher ''löschen''. Und ohne zu gucken, welcher Blog denn hier noch unangetastet im Sinne einer LA existiert, das ist nämlich uninteressant und unerheblich. Sieben Tage für bessere Belege (zur Relevanz) und Ausbau. -- [[Benutzer:Emdee|E]] 22:39, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> : '''aufhören''' - Meine Güte, nun lasst den Artikel doch erstmal drin, lasst die Löschanträge weg. Wenigstens für 2-3 Wochen, bis die tobende Meute hier wieder verschwunden ist. Danach kann man vielleicht nochmal normal drüber diskutieren. Hat doch alles keinen Zweck so. --[[Spezial:Beiträge/95.208.11.79|95.208.11.79]] 22:42, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> ich setze LAE, die zahlen des Google Adplaner sind eindeutig, relevanz dargestellt. damit ist die reichweite des&lt;br&gt; blogs verdeutlicht. <br /> [https://www.google.com/adplanner/planning/site_profile#siteDetails?identifier=Netzpolitik.org&amp;lp=true Netzpolitik.org]<br /> [https://www.google.com/adplanner/planning/site_profile#siteDetails?identifier=bildblog.de&amp;lp=true bildblog.de]<br /> [https://www.google.com/adplanner/planning/site_profile#siteDetails?identifier=achgut.com&amp;lp=true achgut.com]<br /> [https://www.google.com/adplanner/planning/site_profile#siteDetails?identifier=blog.fefe.de&amp;lp=true fefe.de]<br /> der blog dient als primärquelle für deutsche yellowpressblätte wie spiegel und konsorten (hier bereits &lt;br&gt;dargestellt). und der blogbetreiber ist kein 0815 internettroll (sondern expierenced - hier ebenfalls &lt;br&gt;mehrfach dargestellt) und nicht zuletzt durch das deutliche communityvotum. [[Benutzer:Bunnyfrosch|Bunnyfrosch]] 22:48, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Dreht sich diese Diskussion wirklich noch um den Blog oder um die Person an sich? Ich glaube in Bezug auf Relevanz muss die sich Wikipedia-Belegschaft (einmal mehr) einer Grundsatzdiskussion stellen. Und ich denke, je mehr Leute von &quot;außerhalb&quot; daran teilnehmen, desto besser für die Zukunft der WP. Letztlich ist es wichtig, was die Leser für relevant halten und nicht, was die Autoren für relevant halten. --[[Benutzer:Diamond|Diamond]] 22:50, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> naja, ich würd den LA entfernen, wenn der artikel nicht gerade gesperrt wäre, möchte ein admin diese&lt;br&gt; farce beenden? [[Benutzer:Bunnyfrosch|Bunnyfrosch]] 22:52, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> :und bitte diese LD übertragen ins Archiv der ätzendsten LDs... --[[Benutzer:The O o|The O o]] 22:54, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> *interessante Diskussion. Auf jeden Fall ein Lob für den Liberalen Humanisten, der kämpft mit einem Bärenmut gegen diese aufgeregten IPs, Neu- und Versenkungsaccounts, die extra hier aufkreuzen, um der Wikipedia zu zeigen, wo's langgeht. Denen sage ich nur: Verschwindet! Mir persönlich ist der Blog und Fefe (wer?) völlig schnuppe, aber der Artikel ist ok. mehr nicht. --[[Benutzer:Schlesinger|Schlesinger]] [[Benutzer Diskussion:Schlesinger|&lt;sup&gt;schreib!&lt;/sup&gt;]] 23:18, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> Ich habe von dem ganzen Wiki gedöns relativ wenig Ahnung. Zugegeben ich lese den Blog von fefe regelmäßig und bin häufig darüber erheitert. Was mir, nachdem ich diesen ganzen Thread durchgelesen habe, sofort in den Sinn kam, war Till Eulenspiegel. Der den Mächtigen einfach einmal den Spiegel vorhält. Er hat seine Leser, die sich sicherlich nicht dafür interessieren, ob er nun im allerheiligsten WP vertreten ist oder auch nicht. Ja ihr Wikipedianer ihr seid nicht der Nabel der Welt. Es mag schmerzlich sein, aber so ist es nun mal. Ich denke nicht das er es nötig hat hier aufgelistet zu werden. &lt;small&gt;(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:84.57.227.9|84.57.227.9]] ([[Benutzer Diskussion:84.57.227.9|Diskussion]]&amp;nbsp;|&amp;nbsp;[[Spezial:Beiträge/84.57.227.9|Beiträge]]) 23:58, 21. Okt. 2009 (CEST)) &lt;/small&gt;<br /> <br /> :Traurig auf was für niedrigen Niveau viele Löschbefürworter hier &quot;diskutieren&quot;! ganz ehrlich deine Meinung ist mir egal, wenn du ein Argument hast dann raus damit! &quot;Verschwindet&quot; &lt;- das bei Wikipedia, früher wurden die Menschen ermutigt sich einzubringen... --[[Benutzer:Syko|Syko]] 23:28, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::Syko du solltest die ''ganze'' Diskussion lesen. Immerhin bist du seit 2006 dabei, nur ist dein Beitrag zur Wikipedia, nunja, [http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/Syko eher überschaubar], seh' ich das falsch? Außerdem bin gegen eine Löschung, wie schon weiter oben ausgeführt :-) --[[Benutzer:Schlesinger|Schlesinger]] [[Benutzer Diskussion:Schlesinger|&lt;sup&gt;schreib!&lt;/sup&gt;]] 23:45, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> :::Aber genau dieses Niveau meine ich. Keine Argumente bringen aber die Leute diffamieren. Eine Löschprüfung sollte eine Tatsachenentscheidung sein, bei Argumenten ist aber egal ob die von jemanden kommen mit vielen oder wenigen edits. Ich habe sicher nicht sehr viel geschrieben, allerdings auch diverse Ändenrungen als IP gemacht, aber was hat das jetzt mit der Sache zu tun?! Mich hat auch eher dieses &quot;Verschwindet&quot; gestört. --[[Benutzer:Syko|Syko]] 00:06, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Ich erinner an diese [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3AL%C3%B6schkandidaten%2F21._Oktober_2009&amp;action=historysubmit&amp;diff=65847620&amp;oldid=65847613 Adminentscheidung], LAEs sind aufgrund der kontroversen LD nicht mehr möglich. --mj &lt;small&gt;[[Benutzer:M-J|&amp;#9003;]][[Spezial:Beiträge/M-J|&amp;#8999;]][[Benutzer Diskussion:M-J|&amp;#8998;]]&lt;/small&gt; -- 23:31, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> * Der Blog ist völligst irrelevant? nach Googleaddensdingens (weiter oben verlinkt) so um die 3–4000 ''Daily Unique Visitors'', das sind totale Peanuts – interessant wird es beim Spiegel, da haben wir [https://www.google.com/adplanner/planning/site_profile#siteDetails?identifier=spiegel.de&amp;geo=001&amp;trait_type=1&amp;lp=true um die 700k], und mit dem [http://www.alexa.com/siteinfo/fefe.de 2200. Platz aller DE-Websites] ist das unter ferner liefen, unbedeutend, uninteressant. Daran ändert auch das Massenaufgebot der durch Blogeinträge und andere Maßnahmen herbeigerufenen Diskutanten nix. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 23:41, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> :Widerlegte Argumente lauter Brüllen und Wiederholen, macht das Widerlegen dieser nicht ungeschehen. --[[Spezial:Beiträge/94.220.213.246|94.220.213.246]] 23:47, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::Wo wurde das widerlegt? Was oben im Kasten steht, stimmt zwar, sind aber historisch kumulierte Zahlen – das ist mitnichten eine tägliche Reichweiter. Die tägliche Reichweite ist die, die rechts in der Spalte steht, und diese ist unbedeutend. Ansonsten steht alles weitere in [[Wikipedia:Richtlinien Websites]]. Und falls nun einer kommt, der Spiegel hätte über den Blog berichtet: nein, das ist nicht der Fall. Der Spiegel hat in der ihm eigenen Weise (vulgo: ungenau, den Artikel [[Lolcats]] gibt es seit längerer Zeit wieder, der Spiegel stellt aber nur die frühere Löschung dar) über die Löschpraxis in der Wikipedia berichtet und hat dabei einen (!) Blogeintrag (!!) verlinkt. Das ist keine Berichterstattung über den Blog, und es ist auch keine Zitierung in einer wissenschaftlichen Veröffentlichung usw. Also, bitte, bevor hier mit wechselnden IPs und Accounts alle ständig ''behalten'' wiederholen – der Blog wird dadurch nicht relevanter – erst einmal Hausaufgaben machen. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 00:06, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> : [[Netzpolitik.org]] hat die gleiche Anzahl an unique visitors. --[[Benutzer:Diamond|Diamond]] 23:52, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> :::Tja, Netzpolitik.org hat aber einige Auszeichnungen bekommen und ist deswegen relevant. Wäre das nicht der Fall, wäre das ein LK. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 00:09, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::und der alexalink ist hier ausnahmsweise mal aussagelos, da alexa traffic mißt, der sich bei der 56kmodem freundlichen seite nur schwer generieren lassen dürfte. wie diamond schon anmerkte spielt der blog in der selben liga wie netzpolitik [[Benutzer:Bunnyfrosch|Bunnyfrosch]] 23:57, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> Blogs einzelner Personen halte ich generell nicht für relevant. Der Blog [http://www.realclimate.org www.realclimate.org], auf dem die namenhaftesten Klimawissenschaftler schreiben, hat ganze 6 Zeilen von uns bekommen. Warum soll der Blog einer trivialen Einzelperson und eines Nichtfachmanns mit zweifelhafter Motivation also in einer Enzyklopädie erwähnt werden ? '''Löschen'''.--[[Benutzer:Jbo166|Jbo166]]&lt;span style=&quot;vertical-align:middle;display:inline-block;font-size:x-small;line-height:1.3em;width:10ex;&quot;&gt;[[Benutzer Diskussion:Jbo166|Diskussion]] [[Benutzer:Jbo166/Bewertung|Bewertung]]&lt;/span&gt; 23:59, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> -- unsignierte Beitrag entfernt, [[Wikipedia:Diskussionsseite]] beachten. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 00:15, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> *'''löschen''' was ist das eigentlich? Eine Subdomain einer Homepage. Mittelmäßige Besucherzahl, sowas erreicht jede halbwegs gute Homepage mit gutem Inhalt. --[[Benutzer:Ralf Roletschek|Marcela]] [[Bild:Miniauge.gif]] 00:01, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> :Ich dachte, wir wären über die mittelmäßige Besucherzahl langsam weg? Sie ist nicht mittelmäßig. Eklig, sowas. Die ganze Diskussion. Das einzig gute an dieser Diskussion ist, dass ich meinen Kindern wenn sie mal größer sind ne spannende Geschichte zu erzählen habe. --[[Spezial:Beiträge/94.220.213.246|94.220.213.246]] 00:07, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> :&quot;was ist das eigentlich?!&quot; Das sagt doch schon alles! *G* Warum nicht vorher informieren?! --[[Benutzer:Syko|Syko]] 00:13, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> :'''behalten''' ''was ist das eigentlich?'' Schau doch auf Wikipedia nach, da findet man informationen zu Dingen, die man noch nicht kennt. Ich habe sogar schon die Relevanz von Dingen dabei entdeckt, die ich vorher noch nicht mal kannte! Zum Beispiel &quot;Die Achse des Guten&quot;, zwar nicht so unterhaltsam wie fefes blog, aber wenn man Zeit hat, mehr zu lesen, sicher auch mal einen Besuch wert... -- [[Benutzer:Q.kontinuum|Q.kontinuum]] 10:28, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Nochmal das ganze da wohl einige nicht in der Lage sind, die Warnmeldungen der Software bei ziwschenzeitlichen Änderungen zu beachten:<br /> :Welchen Unterschied macht es denn, wie qualitativ hochwertig der Blog ist oder wie viele Besucher er jetzt genau hat? Von letzteren hat er zumindest eine ganz beträchtliche Anzahl und eigentlich geht es doch ohnehin darum, ob der Artikel für einen erwähnenswerten Teil der Nutzer einen Mehrwert bietet. Und dass er das tut, sieht man nicht zuletzt an der inzwischen doch sehr langen (und überwiegend zum Behalten tendierenden) Löschdiskussion. Das hier ist keine Entscheidung, bei der man Vor- und Nachteile abwägen müsste - oder kann mir jemand zumindest einen letzteren nennen? (Ob andere Blogs/Webseiten ebenfalls einen Artikel verdient haben ist im Einzelfall zu entscheiden - weitere Diskussionen zum Thema Relevanz wird es in jedem Fall geben (müssen) aber die tun bei dieser Diskussion nichts zur Sache.) --[[Benutzer:Talaron|Talaron]] 00:17, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Behalten''' (sprich LAE-Zustimmung) erneute Relevanzfeststellung in 1 Jahr, es sind bereits zuviele Diskutanten anwesend, als das hier von einer Irrelevanz gesprochen werden kann. Politische Entscheidungen stehen einen &quot;neutralen Medium&quot; nicht gut zu Gesicht. -- [[Benutzer:PatrickOEhrmann|PatrickOEhrmann]] 00:24, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Wo kann man die Sperrung des Users beantragen, der den Löschantrag gestellt hat? Der Löschantrag ist offensichtlich ein Trollversuch. Der darin als Begründung angegebene Link führt zu einer Studie einer finnischen Universität, die mit dem Thema rein gar nicht zu tun hat.<br /> Jetzt '''behaltet''' den Artikel doch einfach. Die Löschbeführtworter begründen ihr Vorhaben damit, dass der Blogbetreiber ein anonymer Spinner sei (der Name des Betreibers steht sogar im Wikipedia Artikel) oder der Blog keine Überschriften verwendet. <br /> <br /> Fassen wir die Fakten zusammen:<br /> - Blog in den Top10 der deutschen Blogcharts<br /> - 250.000 Hits (nach Aussagen des Betreibers) pro Tag<br /> - Renomierte Zeitungen und Magazine (z.B TAZ und Spiegel) verlinken in ihren Online Ausgaben auf den Blog -- [[Benutzer:4pf3154f7|4pf3154f7]] 00:34, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :versuch's doch mit dem Antrag in Entenhausen. Fassen wir die Fehler zusammen: Die finnische Hauptstadt *Stockholm* (pling!) habe mit dem Artikel nichts (pling) zu tun, ihr Ergebnis wird aber munter zitiert (pling!). Nach Aussagen meiner selbst bin ich wichtiger als Herr Lafontaine (pling!). Reh-nominiert wird anders geschrieben (Pling!). Schließlich tanzen hier die Socken rechts und links(Pling!)...:-)) Macht: Setzen, 6. --[[Benutzer:Löschordnung|Löschordnung]] 00:56, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> <br /> XXX<br /> dann versuch ichs nochmal Sachlicher auf Basis der WIKI-Richtlinien<br /> Auschnitte aus http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Richtlinien_Websites :<br /> ok mit ausparungen - ob ichmir die Rosinen rauspicke könnt ihr ja noch entscheiden <br /> Zitat: <br /> ... In Fällen, die nicht von den oben genannten allgemeinen Kriterien abgedeckt sind, ist eine Einzelfallentscheidung notwendig. Folgende Indizien können einen Hinweis auf Relevanz geben:<br /> Quantitative Indizien: Da es schwierig ist, die Beliebtheit einer Website zu „messen“, ist die Aussagekraft quantitativer Kriterien für die Relevanz begrenzt. Eine sehr hohe Trefferzahl (&gt;100.000)<br /> ...<br /> Herausragende Bedeutung in einem bestimmten Genre:<br /> Häufige Zitierung auf anderen Seiten (herausfindbar über Suchmaschinen&quot;<br /> ...<br /> Erwünschte Inhalte:<br /> Folgende Inhalte sind nicht zwingend erforderlich, mehren aber die Chancen, dass der Artikel in strittigen Fällen behalten wird: ...Historische Einordnung:. Wann wurde die Website gegründet? ... Medienecho: Hing sie mit einem „nachrichtenwürdigen Ereignis“ zusammen? Wird die Seite in anderen Medien als Referenz angesehen (z.B. durch Zitate)? Technik: Welche Art von Software kommt zum Einsatz? Organisation: Bei redaktionell kontrollierten Inhalten: Wie ist die Redaktion aufgebaut?<br /> <br /> Ende Zitat.<br /> <br /> a) -&gt; google 143.000 für &quot;blog.fefe.de&quot; -&gt; yahoo 186.000 für &quot; blog. fefe. de&quot; seh ich mal als GEGEBEN an <br /> c) Medienecho: haben wir schon verschiedene Links gesehen in denen der Blog oder einzelne Beiträge daraus in Verschiedenen &quot;Großen&quot; Nachrichtenformaten - oder deren Onlineableger genannt- bzw verwiesen oder als Quelle angegeben wurde. ;<br /> Technik: ist klar angegeben ; Organisation: ist auch drin ; --&gt; also die Gestaltung der Seite spricht für behalten (in diesiem scheinbar strittigen Fall) <br /> <br /> b) BEHAUPTUNG: &quot;zumindest für kritische Hacker/IT-nahen Kreisen die sich nicht mit den Standart-news-formaten &quot;scheint&quot; es eine in seiner satirisch kritischen Art mehr ode weniger einzigartig zu sein und ein Relevantes Informationsmedium zu sein &quot;<br /> <br /> -&gt; Quantität gegeben + fast alle erwünschte Inhalte -<br /> Wäre dies eine Abstimmung nochmal in einem Wort '''behalten'''<br /> <br /> --[[Benutzer:Aloahe|Aloahe]] 01:02, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Behalten''' Der Löschantrag ist wahrscheinlich ein Trollversuch, der Link zu der Studie führt auf eine Kursbeschreibung der Uppsala Universität. Kurs: &quot;Neue nicht-militärische Bedrohungen&quot; Inhalt: &quot;Bevölkerungswachstum, ökologischen Knappheit, Infektionskrankheiten&quot; '''und nichts mit Blogs'''. Weiterhin ist im Internet keine Studie der Uppsala Universität zu finden, die diesen Sachverhalt wiederspiegelt.<br /> Fefes Kommentare sind in der Bloggerszene einzigartig, weil sie mit einer satirisch/sarkastisch kritischen Art verfasst wurden, die man sonst so nirgends findet. -- [[Benutzer:Pixtar|Pixtar]] 01:19, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> :Quelle für diese Behauptung der Einzigartigkeit? --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 01:25, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::Der Blog hat keine Überschriften und keine Illustrationen, das macht ihn schonmal sehr einzigartig &lt;small&gt;(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:85.176.156.8|85.176.156.8]] ([[Benutzer Diskussion:85.176.156.8|Diskussion]]&amp;nbsp;|&amp;nbsp;[[Spezial:Beiträge/85.176.156.8|Beiträge]]) 01:35, 22. Okt. 2009 (CEST)) &lt;/small&gt;<br /> :::Kann mich dem Vorredner nur anschließen. Achja und mach ich es mal wie manche Christen, weiß es mir doch nach, das er keinen einzigartigen Schreibstil in der Szene besitzt.. PS: Es ging mir hauptsächlich um die '''Löschbegründung'''. -- [[Benutzer:Pixtar|Pixtar]] 01:43, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Behalten''' Schon alleine weil man ''Kritiker'' nicht einfach kalt stellt und der gute Herr von Leitner eines der führenden deutschen Blogs betriebt. Wer das verkennt sollte sich mit Blogs und aktuellen Entwicklungen innerhalb der deutschen Internetlandschaft auseinandersetzen. (Das würde übrigens besser gehen, wenn ''hier'' mehr Informationen darüber vorhanden wären..) (-- -mk 01:27, 22. Okt. 2009 (CEST))<br /> <br /> Die Relevanz ist nun wirklich hinreichend dargestellt worden. Einige Leute hier sollten sich mal Gedanken machen ob sie nicht ihr eigenes Wiki aufmachen sollten, dort könnten sie dann all jene Dinge löschen, die ihnen persönlich missfielen. Die Wikipedia ist nicht dazu da, um solche persönlichen Streitereien auszutragen. '''Behalten''' --[[Spezial:Beiträge/76.113.219.89|76.113.219.89]] 01:28, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Ich glaub ich Schreib hier auch mal was rein. Ich möchte schließlich dabei sein, wenn die längste Löschdiskussion aller Zeiten läuft. '''fefe braucht den Eintrag nicht'''--[[Spezial:Beiträge/84.160.224.125|84.160.224.125]] 01:38, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Behalten''' Diese Löschtrolle haben es mittlerweile schon bis zu [[http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,656214,00.html SpON]] geschafft. --[[Spezial:Beiträge/79.198.126.141|79.198.126.141]] 01:44, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> XXX<br /> Da muss ich dich entäuschen - der SpON-Artikel war meineswissens schon vor dem fefeS-Blog-Eintrag on--[[Benutzer:Aloahe|Aloahe]] 01:53, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Ich korrigiere meinen Beitrag dahingegend, dass es die Löschtrolle, die es auf der WP gibt, bereits zu SpON geschaft haben. Btw. der Artikel von SpON ist datiert auf den 20. Okt. 2009 --[[Spezial:Beiträge/79.198.126.141|79.198.126.141]] 02:01, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> bleibt -- [[Benutzer:Michail|Finanzer]] 02:02, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Es wurden genug Argumente und Fakten genannt, die zeigen, dass das Blog von Fefe innerhalb der deutschen Blog- und Netzszene eines der wichtigsten Medien ist. Weil der Betreiber des Blogs gelgentlich auf Wp und seine Autoren einhaut ist noch lange kein Grund den Artikel zu löschen. Bei anderen Themen wird ja auch damit argumentiert, dass Pfui kein Löschgrund sei. Dies trifft hier ebenfalls zu. Erst recht nicht, wenn das Pfui die WP selbst betrifft. -- [[Benutzer:Michail|Finanzer]] 02:02, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Wow. Mutige Entscheidung. Mal sehen wer dich als nächstes Overrult.--[[Spezial:Beiträge/84.160.224.125|84.160.224.125]] 02:04, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::[[:Benutzer:Logograph]] wars. ;-). Wheelwar FTW.--[[Spezial:Beiträge/84.160.224.125|84.160.224.125]] 02:49, 22. Okt. 2009 (CEST) <br /> @[[Benutzer:Aloahe|Aloahe]] .. leider nein .. Fefe hat den ersten Eintrag über die &quot;Löschtrolle&quot; am 18.10.09 gemacht, SpOn ist somit zwei Tage hinterher. -- [[Benutzer:Pixtar|Pixtar]] 02:06, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> XX Offtopic? -&gt; genau lesen - ich habe nur Ausgesagt das der SZON ARtikel online war bevor der Wikipedia-Eintrag &quot;FeFes-Blog&quot; erstellt wurde -(und deshalb auch nicht in dem Artikel genannt wird) das der Eintrag von FeFe in seinem Blog über die sogenannten &quot;Löschtrolle&quot; davor schon gepostet war - das hab ich nie bestritten - so jetzt ist aber schluss - Gute Nacht - der letzte machts Licht aus und Ruhe --[[Benutzer:Aloahe|Aloahe]] 02:28, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Jetzt wird es echt nur noch peinlich. Schaden für die WP? Egal! Entfernt mal bitte wieder die LA --[[Benutzer:Rochvellon|Roch]] [[Benutzer Diskussion:Rochvellon|Diskussion]] 02:53, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> {{Kasten|Die Löschdiskussion wird ausgesetzt. Der Löschantrag wird für vier Wochen aus dem Artikel ausgesetzt. Der Artikel wird für vier Wochen vollgesperrt. - Gruß --[[Benutzer:Logograph|Logo]] 03:02, 22. Okt. 2009 (CEST)}}<br /> :Die Frage ist, ob eine Vollsperrung über die ganze Zeit bei diesem Konstrukt zielführend ist. Was verändert sich, bis zur nächsten Löschdiskussion, wenn der Artikel nicht ordentlich bearbeitet werden kann? --[[Spezial:Beiträge/92.77.55.250|92.77.55.250]] 08:18, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Nur zur Klärung des Sachverhalts: Was bedeutet Dein Satz: &quot;Der Löschantrag wird für vier Wochen aus dem Artikel ausgesetzt.&quot; Der LA bleibt drin? [[Benutzer:Mbdortmund|Mbdortmund]] 03:06, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> :Ein LA kann in 4 Wochen wieder eingesetzt werden. --[[Benutzer:Logograph|Logo]] 03:14, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Behalten''' Kann ja sein, dass es an Vielen vorbei gegangen ist, aber Fefe ist eine Institution des deutschen Netz- und Computer-Underground, schon seit dem seligen [[FidoNet|Fido]]. Ein Jammer, dass es [[Fefe]] hier nicht geben darf, diese Seite wäre tatsächlich die richtigere gewesen, dann doch wengstens sein Blog. --[[Benutzer:Titov|Titov]] 07:00, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Auf gut deutsch: in vier Wochen wollen die Zensur-Admins den Artikel handstreichartig entsorgen. Auch die Sperrung des Artikels ist etwas sinnfrei. Anscheinend wollen diejenigen, die die Relevanz bestreiten, entsprechende Ergänzungen des Artikels verhindern. Letztlich ist das Verweigern eines LAE der beste Beweis für die Berechtigung des Vorwurfs, dass in der WP mittlerweile eine Diktatur von Egomanen herrscht. -- [[Benutzer:TrueQ|trueQ]] 08:35, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> :Oh Ja, an der Sache mit den Egomanen ist was dran. Manchen scheint die Macht über Relevanz und Irrelevanz sehr zu gefallen. Ich bin gespannt welche Mechanismen die Community entwickeln kann... Btw: Mit 94.331 Zeichen toppt diese LD sogar die vermeintlich legendäre um [[Jimmy Wales]]’ südafrikanisches Restaurant. '''behalten''' -- [[Benutzer:BvK|BvK]] 09:03, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> :TrueQ, lesen bildet und so. Nochmal ein Hinweis auf den hausinternen Service: [[Zensur_(Informationskontrolle)]]. Weiterhin unterliegt die Wikipedia privatem Recht. Aber schrei' nur weiter &quot;Zensur&quot; :-) --[[Benutzer:The O o|The O o]] 10:46, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::Ich habe keine Lust, mich über Begriffsdefinitionen auseinanderzusetzen. Ob man jetzt &quot;Zensur&quot;, &quot;Löschung&quot; etc. schreibt ist letztlich wurscht. An der Tatsache, dass ein paar Lösch/Zensur-Admins auf einem Ego-Trip sind und den Lösch-Knopf (sowie die anderen Möglichkeiten, die sie haben) massiv missbrauchen, ändert sich rein gar nichts. Spätetestens seit der Mogis-Löschung ist klar bewiesen, dass selbst die Erfüllung der Relevanzkriterien einen Artikel nicht vor der Löschung schützt. Auch im Fall von fefes Blog wäre, wenn man tatsächlich die Relevanzkriterien tatsächlich ernst nehmen würde, ein LAE zwingend notwendig.-- [[Benutzer:TrueQ|trueQ]] 12:57, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> :::Du disqualifizerst dich weiter, du sagst nämlich nichts anderes als &quot;ich habe keine Lust mich objektiv zu äußern&quot;. Zensur kann man auch nicht mit Löschung gleichsetzen. Die Löschung kann ein Mittel von Zensur sein, hier ist aber &quot;Zensur&quot; gar nicht anwendbar. Was wir hier machen ist die redaktionelle Kontrolle einer Enzyklopädie. Ist es nicht eine Schweinerei (&quot;Zensur&quot;), daß fefes blog nicht auch im Brockhaus steht? Übrigens: Was dir in deiner Welt relevant vorkommt, muß nicht automatisch für andere gelten. Ich glaube bei manchen hier verzerrt die eigene Wahrnehmung das objektive Denken. --[[Benutzer:The O o|The O o]] 13:25, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::::Der einzige, der sich hier disqualifiziert, bist du sowie die diversen Löschtrolle/Löschadmins. Ich habe explizit auf die Relevanzkriterien der de-WP bezogen. Und nach denen war Mogis klar relevant. fefes Blog ist es ebenfalls. Wenn man derartige Kriterien aufstellt (was ich überhaupt nicht in Frage stelle, grundsätzlich halte RKs für sinnvoll) sollte man sie auch in dem Sinne einhalten, dass bei Erfüllung auf jeden Löschantrag zwingend ein LAE erfolgt. Dies ist mittlerweile nicht mehr der Fall. Und gerade bei den Löschverfahren hat sich die de-WP in den letzten Jahren massiv zum negativen verändert. -- [[Benutzer:TrueQ|trueQ]] 13:34, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> :::::&lt;small&gt;*plonk* --[[Benutzer:The O o|The O o]] 13:50, 22. Okt. 2009 (CEST)&lt;/small&gt; <br /> ::::::Danke für die Bestätigung, dass es hier um das Ego einiger Lösch-Admins geht. -- [[Benutzer:TrueQ|trueQ]] 14:21, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> :::::::&lt;small&gt;Und woraus schließt du DAS nun wieder? [[Non_sequitur]] kann man hier ja nichtmal sagen, da absolut keine Prämissen erkennbar sind. Fast schon wieder lustig. --[[Benutzer:The O o|The O o]] 14:59, 22. Okt. 2009 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> <br /> Was soll denn das bitte sein?!? Wollen die Lösch-Admins jetzt so lange warten bis sich die Aufregung gelegt hat und den Artikel dann still und heimlich entsorgen? So sieht es jedenfalls aus! &lt;janusz gora&gt;SKANDAL!&lt;/janusz gora&gt; '''Sofort behalten'''! -- [[Benutzer:Novil Ariandis|Novil Ariandis]] 09:19, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> <br /> '''behalten'''. Wenn ''jede einzelne Simpsons-Folge'' (von '''447'''!) nen eigenen Eintrag in Wikipedia hat, seh ich nicht, warum nicht eines der zehn meistgelesenen Blogs Deutschlands keinen haben sollte... -- [[Benutzer:DeeKay64|DeeKay64]] 10:58, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Du musst schreiben: '''Löschen''' - es gibt keine Artikel zu einzelnen Simpsons-Folgen, dann kann auch so ein WP-Troll-Blog nicht relevant sein. (PS: diese Variante ist aber genauso unsinnig, wie die andere). syrcr[[Benutzer:Syrcro|o]] 11:17, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> :DeeKay64, wie gut, daß du vorher nachgeschaut hast, ob es auch stimmt, was du da sagst: [[Liste_der_Simpsons-Episoden]]. Das wäre sonst nämlich arg peinlich. Ups. Übrigens [[Wikipedia:BNS|BNS]]-Argumentation. --[[Benutzer:The O o|The O o]] 11:42, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> Der Freeze für 4 [[Woche|Wochen]] ist imo eine gute [[Entscheidung]]. Ich bin mir ziehmlich sicher, dass der Wiki [[Eintrag]] ein sehr erfolgreicher [[Troll (Netzkultur)|Troll]]-Versuch war, und es hat auch prompt jemand den [[Köder]] geschluckt. Auch, wenn sich an der Faktenlage durch den Freeze in den 4 Wochen nichts ändert und man rein logisch genausogut jetzt weiter diskutieren könnte, ist da immernoch der Störfaktor [[Mensch]], wodurch [[Emotion|Emotionen]] und ähnlicher [[Blödsinn]] ins [[Spiel]] kommen. Nach den vier Wochen wäre ich für einige Ergänzungen am [[Artikel]], denn im Moment ist der Informationsgehalt eher dürftig. [[Fefes_Blog]] sehe ich als exemplarisch an für [[Nerd]]-[[Unterhaltung]] auf Bild-[[Niveau]], auch wenn ich [[Fefe]] ... oops, ist ja gelöscht ... eine andere [[Motivation]] als Kommerz unterstelle. Der [[Blog]] liefert Beispiele für die [[Gefahr]], [[Meinung|Meinungen]] unreflektiert zu übernehmen und spiegelt imo die Grundidee eines Blogs im Unterschied zum klassischen [[Journalismus]] deutlicher wieder als die meisten anderen bekannten Blogs: Aus eigener [[Perspektive]] zu schreiben, was einen bewegt, ohne den [[Anspruch]] der [[Neutralität]] zu erheben. Anderen Leuten einen klaren [[Blickwinkel]] zu präsentieren und dazu aufzurufen, diesen zu hinterfragen. <br /> Davon abgesehen denke ich, dass hier eine Stellvertreterdiskussion geführt wird. Den meisten Diskutanten und Onkeln geht es wohl weniger um die Wichtigkeit von Fefes Blog, sondern um die Relevanz-Hürde im Allgemeinen. Zusätzliches Wissen schadet nicht, solange nicht Megabyteweise Bilder und ähnliches hochgeladen werden. Man bräuchte vieleicht eher ein Artikel-Ranking nach a) Relevanz und b) Qualität, um dem Nutzer bei Suchen die Entscheidung zu überlassen, welchen Qualitätslevel er verlangt, auf wie viele schlechter gewartete Artikel er dann zu verzichten bereit ist. Im Artikel könnte der (von Admins vergebene) Qualitätslevel ebenfalls genannt werden, um Leuten, die Wikipedia als Quelle zum zitieren nutzen möchten, einen klaren Hinweis auf die zu erwartende Zuverläßigkeit des speziellen Artikels zu geben, ohne weniger gepflegtes Wissen direkt löschen zu müssen. -- [[Benutzer:Q.kontinuum|Q.kontinuum]] 11:20, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Ja ne, was sehen meine Augen? [[Benutzer:Logograph|Logo]] ist nun auch da und hat ein Machtwort gesprochen. Ich mach mir den Artikel nun als Startseite, sodass ich in 4 Wochen bei dem neuen Löschantrag wieder fleißig mitdiskutieren kann. Btw. das ist schon ein wenig krass, den Artikel für 4 Wochen zu freezen - naja vielleicht wird das ja Fefes längster Aufenthalt in der deutschen Wiki. @Logo, mit welcher Begründung ist der Artikel gefreezed? Achja und wer hat lust einen englischen Artikel dazu zu verfassen, vielleicht bleibt er da drin. =) -- [[Benutzer:Pixtar|Pixtar]] 11:26, 22. Okt. 2009<br /> :Ich mache mal, sobald ich Zeit habe, einen Artikel für die simple.wikipedia, dort wird nicht so rumzensiert wie hier... --[[Benutzer:LSG1|LSG1]] 11:46, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> :: @[[Benutzer:LSG1|LSG1]] Super, wenn dann noch jemand die Webseitenwiki übernimmt und überarbeitet ist doch schon viel gewonnen. http://www.websitewiki.de/Blog.fefe.de -- [[Benutzer:Pixtar|Pixtar]] 11:54, 22. Okt. 2009<br /> ::: Wenn wir noch weiter rummeckern haben wir vielleicht Glück und die Sperrung wird aufgehoben: [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Logograph#4_Wochen *klick*] und [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Administratoren/Notizen#Fefes_Blog *klick*] --[[Benutzer:LSG1|LSG1]] 13:00, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Plonk. Auf der Artikel-Diskussion sollte zur Erinnerung noch &lt;nowiki&gt;{{War Löschkandidat|21. Oktober 2009|Fefes Blog (vorerst erl., Artikel gesperrt)}}&lt;/nowiki&gt; mit Verweis auf diese Diskussion eingetragen werden. Vor der Sperre war ich mit lesen beschäftigt. Hiermit '''vorerst erl.''' --[[Benutzer:Grixlkraxl|grixlkraxl]] 13:20, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Es wäre super, wenn die Sperre endlich mal rausfliegt, damit auf der Diskussionsseite weiter darüber diskutiert werden kann, welche Möglichkeiten es noch gibt um den Artikel weiter auszubauen. --[[Benutzer:Pixtar|Pixtar]] 13:20, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :&lt;ironie&gt;Selbstverständlich sperren die Admins aus reiner Bösartigkeit immer die falsche Version.&lt;/ironie&gt; Das ich sowas [http://de.wiktionary.org/wiki/drollig drolliges] noch selbst erleben darf. &lt;tt&gt;&lt;°)))&gt;&lt;&lt;/tt&gt; --[[Benutzer:Grixlkraxl|grixlkraxl]] 13:34, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> {{Kasten|Nach Rücksprache mit Logo[http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Logograph#4_Wochen] gemäß [[WP:ELW]] analog (als bislang einzige Richtlinie zum Aussetzen von LDs) LA wieder rein: Grund ist, dass die Beruhigungswirkung, die mit dem Aussetzen verbunden sein sollte nicht eintritt. Das ist jetzt die vollen sieben Tage zu diskutieren. Eine Entscheidung in der Sache ist hiermit nicht verbunden. --MfG [[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] &lt;small&gt;Auf ausdrücklichen Wunsch: [[Benutzer Diskussion:Kriddl|Kriddlmitdreckbewerfstelle]]&lt;/small&gt; 14:32, 22. Okt. 2009 (CEST)}}<br /> <br /> ===Erneute Wiederaufnahme===<br /> <br /> Wie wäre es, wenn wir rein pragmatisch auf behalten entscheiden? Nicht dass ich das Blog für irgendwie wichtig halte, aber es sprechen dafür doch einige Argumente:<br /> <br /> * Es gibt offensichtlich eine Reihe Menschen, die das regelmäßig anklicken.<br /> * Es gibt einige Relevanzhinweise in Form von Erwähnungen in den Medien.<br /> * Die kurzfristig engagierten &quot;Mitarbeiter&quot; der Löschdebatten könnten sich wieder anderen Aufgeregtheiten im Netz zuwenden, die von ungeheurer Bedeutung sind.<br /> * Wir haben auch schon weniger relevantes Netzgedöns behalten.<br /> <br /> mfg [[Benutzer:Mbdortmund|Mbdortmund]] 14:44, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> * Wissen wir nicht. Den Artikel gibt es noch nicht lange genug, als daß er auf Wikistats aussagekräftig aufschlägt, auch durch den LA und die Artikelwerbung, die extern verursacht wird.<br /> * Einige Relevanzhinweise in Form von Erwähnungen in den Medien? Na, dann schauen wir doch mal nach Google News... <br /> ** [http://news.google.com/news/search?pz=1&amp;cf=all&amp;ned=de&amp;hl=de&amp;q=%22Felix+von+Leitner%22&amp;cf=all&amp;as_qdr=m&amp;as_drrb=q Abfrage nach Felix von Leitner]: eine (!!!) Fundstelle. -&gt; völlig irrelevant<br /> **# [http://news.google.com/news/url?sa=t&amp;ct2=de%2F0_0_s_0_0_t&amp;usg=AFQjCNERhPx1mAirq7LH2XTu7yJheHmDCg&amp;cid=1328432017&amp;ei=GljgSpDxHoSp_gaI66vNAw&amp;rt=SEARCH&amp;vm=STANDARD&amp;url=http%3A%2F%2Fwww.spiegel.de%2Fnetzwelt%2Fweb%2F0%2C1518%2C656214%2C00.html Wikipedia-Autoren ziehen in den Löschkrieg - gegen Katzen]<br /> ** [http://news.google.com/news/search?pz=1&amp;cf=all&amp;ned=de&amp;hl=de&amp;q=%22blog.fefe.de%22&amp;cf=all&amp;as_qdr=m&amp;as_drrb=q Abfrage nach blog.fefe.de]: eine (!!!) Fundstelle. -&gt; völlig irrelevant<br /> **# [http://news.google.com/news/url?sa=t&amp;ct2=de%2F0_0_s_0_0_t&amp;usg=AFQjCNHsLRLaTMlS-vBR7KYU1pPpg_ipBQ&amp;cid=1327904076&amp;ei=81jgSvCGN4-p_gax_7PNAw&amp;rt=SEARCH&amp;vm=STANDARD&amp;url=http%3A%2F%2Fwww.freitag.de%2Fpolitik%2F0942-internetsperren-koalitionsverhandlungen-innere-sicherheit-buergerrechte falsche Freunde, falsche Feinde]<br /> ** [http://news.google.com/news/search?aq=f&amp;pz=1&amp;cf=all&amp;ned=de&amp;hl=de&amp;q=fefe Abfrage nach fefe]: 114 Fundstellen --[[Spezial:Beiträge/87.123.107.78|87.123.107.78]] 19:59, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> * die anderen ungeheuren Wichtigkeiten im Net, denen sich die engagierten &quot;Mitarbeiter&quot; widmen können sind mir Wurscht.<br /> * ''Wir haben auch schon weniger relevantes Netzgedöns behalten'' geht nicht. Weniger als absolut irrelevant geht nicht, die Existenz einer negativen Relevanz konnte bislang kein Wikifant glaubhaft belegen. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 15:16, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> ::Hi MatthiasB, <br /> ::die Google-Suche nach [http://www.google.de/search?q=FeFe+Blog&amp;ie=utf-8&amp;oe=utf-8&amp;aq=t&amp;rls=org.mozilla:de:official&amp;client=firefox-a FeFe Blog] bringt aber doch ne Menge Treffer, oder?<br /> ::mfg [[Benutzer:Mbdortmund|Mbdortmund]] 17:15, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> *** recherchieren will gelernt sein: [http://news.google.com/news/search?aq=f&amp;pz=1&amp;cf=all&amp;ned=de&amp;hl=de&amp;q=fefe Richtige Suche] Niegisch 15:53, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> ** Und du bist jetzt Gott oder woher nimmst du dir das Recht zu beurteilen, was für andere relevant ist? Es gab hier genug Anhaltspunkte die für eine Relevanz sprechen, die zugegebener Maßen unter der Diskussionsflut untergehen. Die Löschbefürworter haben dagegen so gut wie keine stimmigen Argumente oder zumindest keine, welche die bereits angeführten Gründe für Relevanz negieren würden. Oh ich vergaß, ich bin hier nur eine IP und somit ist meine Meinung unerwünscht.--[[Spezial:Beiträge/87.79.234.67|87.79.234.67]] 15:26, 22. Okt. 2009 (CEST) (Ehemaliger Mitarbeiter)<br /> ::[http://news.google.de/archivesearch?q=%22Felix+von+Leitner%22&amp;btnG=Archiv-Suche&amp;ned=de&amp;hl=de&amp;scoring=a Abfrage nach Felix von Leitner] Ergibt mehr als die aktuelle Abfrage, die nur ca. 4 Wochen berücksichtigt. Schau nochmal nach. [[Benutzer:Oldnag85|Oldnag85]] 15:50, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> :::Dass sind aber überwiegend Wir-fragen-den-CCC- bzw. einen Fachmann-für-Web-2.0 und nicht so richtig blogbezogen. syrcr[[Benutzer:Syrcro|o]] 16:03, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::::Wow, ich bin beeindruckt, echt, tatsächlich 34 Nachrichtentreffern innerhalb des Zeitraumes 1998–2009. Peinlicher kann man Irrelevanz wirklich nicht mehr darstellen. Zum Vergleich die wg. Irrelevanz gelöscht [http://news.google.de/archivesearch?q=%22Chiara+Ohoven%22&amp;btnG=Archiv-Suche&amp;ned=de&amp;hl=de&amp;scoring=a Chiara Ohoven]: doppelt so viele Treffer in der Hälfte derzeit, also etwa viermal weniger irrelevant... abgesehen davon, oben ging es darum, die aktuelle Darstellung in den Medien aufzuzeigen. --[[Spezial:Beiträge/213.155.231.26|213.155.231.26]] 19:05, 22. Okt. 2009 (CEST) <br /> <br /> * Meine 2 Cent: Leute, diese Diskussion wird langsam albern! Ja: das Stichwort ist relevant (sofern bei Zitierungen das Akronym &quot;FeFe&quot; genannt wird, so fragt der gebildete Bürger üblicherweise Wikipedia nach der Bedeutung). Nein: es rechtfertigt trotzdem keinen Text der wesentlich länger ist als 1 Absatz. Ja: es genügt der Hinweis, dass es einen Blog mit dem Namen &quot;FeFe&quot; gibt mit Urheber, Erstveröffentlichungsdatum, 1 Satz zum Inhalt und eventuell ein Link dazu. Nein: auf einer Premium-Printausgabe der Wikipedia muss das Stichwort nicht gerade erscheinen. Also: warum kürzt ihr nicht einfach den Artikel auf das Wesentliche und die Sache ist erledigt? Anstatt hier ewig zu diskutieren, hätte diese harmlose Anpassung längst erledigt sein können! Oder ist euch diese Lösung zu einfach? --[[Spezial:Beiträge/91.35.152.189|91.35.152.189]] 15:41, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Wikipedia goes Kindergarten''' Der Blog ist für 250 000 Menschen täglich &quot;relevant&quot;. Die ganzen Löschanträge hier gibt es doch nur weil Fefe eben in diesem Blog die Wikipedia und seine Blockwarte kritisiert hat. Und selbst wenn der Artikel &quot;nicht relevant&quot; wäre, was würde es für einen Unterschied machen wenn er trotzdem existiert, diejenigen die Fefes Blog für nicht relevant halten werden den Artikel wohl kaum lesen. Quantität muss nicht immer schlecht sein. '''Behalten''' {{Unsigned|91.115.88.215}}<br /> <br /> * Gewöhnt euch an, eure Beiträge zu signieren. Ich werde von nun an unsignierte Beiträge entfernen. Signieren geht durch Klick auf das zweite Icon von rechts oberhalb des Bearbeiten-Fensters oder durch &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;--~~~~&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt;. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 15:36, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''behalten''' - absolut sinnfreie Diskussion die alleine schon die Relevanz belegt. -- [[Spezial:Beiträge/85.181.216.245|85.181.216.245]] 15:37, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Ich bin verwundert über diese ellenlange Pseudodiskussion. Von den zur Zeit geltenden, zugegebenermaßen recht hoch angesetzten Relevanzkriterien in [[WP:RK#Websites]] wird kein einziges erfüllt. Für solche Fälle gibt es immer noch die Websitewiki, dort wäre der Artikel gut aufgehoben. Ein Teil der Diskussionsbeiträge hier zielt darauf ab, die Relevanzkriterien an sich für überholt zu erklären. Wer der Meinung ist, dass diese geändert oder abgeschafft gehören, möge sich dort an der Diskussion beteiligen. Hier ist der Fall imho eigentlich klar, also eindeutig '''löschen'''. -- [[Benutzer:W. Edlmeier|W.E.]] [[Benutzer Diskussion:W. Edlmeier|&lt;small&gt;Vorschläge?&lt;/small&gt;]] 15:39, 22. Okt. 2009 (CEST)::<br /> :: Was haben die Richtlinien für das setzen von Links ([[WP:RK#Websites]]) innerhalb eines Artikels mit der &quot;Relevanz&quot; eines Artikels zu tun? --[[Spezial:Beiträge/91.115.88.215|91.115.88.215]] 15:52, 22. Okt. 2009 (CEST) &lt;small&gt; Absolut nichts, deshalb habe ich den Link jetzt auch korrigiert (siehe oben). -- [[Benutzer:W. Edlmeier|W.E.]] [[Benutzer Diskussion:W. Edlmeier|&lt;small&gt;Vorschläge?&lt;/small&gt;]] 15:58, 22. Okt. 2009 (CEST) &lt;/small&gt;<br /> <br /> :Löschen wegen relevanter Irrelevanz in revelantem Ausmaß. Dies ist die Wikipedia und kein Schützenverein.[[Spezial:Beiträge/91.9.205.219|91.9.205.219]] 15:54, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Ich äusere hiermit meine irrelevante Meinung zur irrelevanted Meinung einer irrelevanten Person über die Relevanz der Meinung von Fefe. '''behalten''' --[[Spezial:Beiträge/92.229.237.20|92.229.237.20]] 15:55, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Behalten''' — schon alleine diese Diskussion ist ein deutlicher Indikator für Relevanz. &amp;mdash;[[Benutzer:Bombe|Bombe]]&lt;sup&gt;&amp;#91;[[Benutzer_Diskussion:Bombe|d]]&amp;#93;&lt;/sup&gt; 15:55, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> : aber wenn die fachkundigen Herren doch der Meinung sind sie haben noch nie etwas davon gehört? '''Wikipedia löschen''' wegen irrelevanz --[[Spezial:Beiträge/92.229.327.20|92.229.327.20]] 15:55, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Behalten''' — stimme außerdem für ein Überdenken der Relevanzkriterien: &quot;Alles gehört in die Wikipedia&quot; wäre meine zugegeben leicht radikale Position. [[Benutzer:Hirschi|Hirschi]] 16:08, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Bitte '''löschen''' weil Wikipedia weder relevant noch glaubwürdig ist und für Autoren sowieso nur Zeitverschwendung darstellt. Fefe braucht und will den Eintrag wahrscheinlich auch nicht bzw. hat in jedem Fall etwas worüber er schreiben kann. WP ist nur noch was für Geschichtsrevisionisten, Marketing- und PR-Abteilungen sowie Politberater. Glücklicherweise habe ich das recht früh (und BEVOR ich zu viel Arbeit in das Projekt gesteckt habe) erkannt. Niegisch 16:09, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Ich glaube, dass wir nun langsam in Phase 4 der [[Benutzer:LKD/Trauer|Trauerarbeit]] ankommen. -- [[Benutzer:W. Edlmeier|W.E.]] [[Benutzer Diskussion:W. Edlmeier|&lt;small&gt;Vorschläge?&lt;/small&gt;]] 16:24, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> ::Herr Edlmeier, wegen Leuten wie Ihnen habe ich das Projekt schon vor Jahren verlassen. Vielen Dank für die erneute Bestätigung meiner Entscheidung. Niegisch 16:38, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Behalten''', außerdem befürworte ich eine Sperrung von [[Benutzer:Liberaler Humanist|Liberaler Humanist]], da ich sein Ignorieren der vorliegenden Relevanznachweise verbunden mit wiederholten persönlichen Beleidigungen zahlreicher Diskutanten beim besten Willen nicht mehr als konstruktive Mitarbeit an der Wikipedia werten kann. [[Benutzer:Denial|Denial]] 16:45, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Löschen''' Der Blog ist die Meinungsäußerung einer selbst nicht relevanten Person. Allein das lässt Relevanz stark bezweifeln. Die Reichweite dieser Seite ist gering, jede x-beliebige News- oder Pornoseite schlägt sie locker. Darüber hinaus gibt es kein wirklich relevantes Aufgreifen durch andere Medien bzw. Seiten. Die Reichweite ist auch dort gering. Und auch die Videogeschichte schafft keine Relevanz. Erschreckend ist jedoch wie die Vertreter von Freiheit und Offenheit von außen angestürmt kommen und versuchen, die Wikipedia zu okkupieren. Es geht hier darum, Nutzern Wissen zur Verfügung zu stellen, dass wichtig, gut aufbereitet und neutral präsentiert ist, nicht darum jeden irelevanten Kram aufzunehmen. Das hier neue Nutzer und alte, die kaum etwas beigetragen haben, so von außen mobilisiert wurden, hier aktiv zu werden, ist geradezu ekelerregend. Es geht hier nicht um Relevanz, sondern schlicht Interessen einer bestimmten Ecke des Netzes. Der Admin, der sich diesem Druck beugt, schreibt den Anfang des Kapitels der Wikipedia, das auch ihren Untergang enthält. -- [[Benutzer:Julius1990|Julius1990]] [[Benutzer Diskussion:Julius1990|Disk.]] 16:48, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> : &quot;Die Reichweite dieser Seite ist gering, jede x-beliebige News- oder Pornoseite schlägt sie locker.&quot; Da hätte ich mal gerne eine Quelle - Beweis dafür, das der Blog geringe Reichweite hat. Weiterhin würd mich interessieren, wer da wen mobilisiert hat .. ist schon eine üble Anschuldigung vorallem unter dem Gesichtspunkt, das Wikipedia doch von der Community lebt, die hier aber wohl nicht gern gesehen ist. -- [[Benutzer:Pixtar|Pixtar]] 17:00, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> :: Werter wieder aktive Freund, die Wikipedia lebt von ihrer Community, die Artikel schreibt, die Artikel korrigiert, die schlechte oder irrelevante Artikel löscht, jedoch nicht von irgendeiner Netcommunity. Deshalb kann sie sich auch nicht unter deren Kandarre stellen, wenn sie ihre Lieblingsblogs in der Wikipedia verewigt sehen möchte. Stattdessen untermauert doch mal den Einfluss der seite mit Beispielen vielfältiger Wirkung auf andere Medien. Diese gibt es jedoch nur in geringem Maße und das auch zu recht. -- [[Benutzer:Julius1990|Julius1990]] [[Benutzer Diskussion:Julius1990|Disk.]] 17:09, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''An unsere Gäste''' <br /> Die Löschdiskussion ist keine Abstimmung, es bringt also gar nichts, <br /> 1.000 mal '''behalten''' zu posten, es zählen nur neue Argumente oder <br /> Vorschläge zur inhaltlichen Verbesserung des Artikels. mfg [[Benutzer:Mbdortmund|Mbdortmund]] 17:07, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> :Argumentiert wurde doch gestern zur genüge. Und was hat es gebracht? --[[Spezial:Beiträge/92.77.55.250|92.77.55.250]] 17:26, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> (BK) Mal was generelles: Erstaunlicherweise hat praktisch KEINER derjenigen, die hier noch und nöcher behalten schreien, einen Schlag getan, um die Relevanz auch 'im Artikel'' zu belegen. Bei den Relevanznachweisen ist die EINZIGE Aussage zu den Zugriffszahlen im Artikel immer noch die des Blog-Betreibers, das ist rein gar nichts, kann man getrost vergessen. [http://www.alexa.com/siteinfo/fefe.de Alexa-Rank] ziemlich mies, [http://siteanalytics.compete.com/fefe.de/ Compete] gibt 2-5.000 Unique Visits an. Auch nicht wirklich beeindruckend. Die bisher gebrachten Referenzen aus großen Medien, belegen leider praktisch nix, da wird der Blog mal grad im einem Satz oder so erwähnt und nur im Zusammehang mit einer Meldung, das reißt noch nichts an den RK. Wenn es sich um einen weithin genutzten Medienblog handelt, sollte sich da doch mal eine ordentliche Besprechung, eine Diskussion oder was inhaltliches zum BLog selbst finden lassen. Bitte einfach in den Artikel.<br /> Bei den Blogcharts rangiert fefe ja recht weit oben Rivva ebenso, wenn auch deutlich ihnter den &quot;Marktführern&quot; (den Rivva-Beleg hab übrigens ich eingebaut, macht ja sonst keiner...), das könnte aber Relevanz stiften, wobei mir die Methodik nicht wirklich klar ist. Fazit: Der Blog mag sehr wohl relevant sein, aber SHEEN tue ich davon IM ARTIKEL fast nichts. Statt hier also stundelangen LD zu führen, schreibt's doch einfach belegt in der Artikel? Das würde dem LEser sehr helfen und uns hier voranbringen. --[[Benutzer:Papphase|Papphase]] 17:13, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> :Es wurden gestern Daten von Google gepostet und verlinkt. Als größter Werbeanbieter werden deren Daten verlässlicher sein (zumal sie anhand des Google-Cookies errechnet werden). Alexa misst Traffic. blog.fefe.de ist eine trafficarme Seite, weshalb Alexa ist ''hier'' erstmal Quatsch ist. Auch das wurde bereits mehrfach erwähnt. Es ist ja kein Thema so einen Artikel zu verbessern - wenn er nicht gerade &quot;eingefroren&quot; ist oder aus sonst einem Grund gesperrt, oder ständig revidiert wird.<br /> :Die Relevanz zeigt sich doch alleine auf Grund dieser Diskussion. Von den Erwähnungen in den (Online)medien und vor allem den Wellen die Fefe durch die Verbreitung des Videos bei der FSA09 mittels seines Blogs erzeugt hat mal ganz abgesehen.<br /> :Es wurden doch wirklich Argumente gebracht und belegt. Der unangemeldete [[Benutzer:Mullinger|Mullinger]] --[[Spezial:Beiträge/92.77.55.250|92.77.55.250]] 17:26, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::Mit den Statistiken von Drittseiten, die mit irgendwelchen halblegitimen bis halblegalen Datenausspaehungsmethoden die Benutzer zaehlen, sollte man hier vielleicht vorsichtig sein, da aufgrund der ueberdurchschnittlich medienkompetenten Leserschaft des diskutierten Blogs ein systematischer Bias dafuer sorgt, dass die Statistikseiten prozentual weniger Benutzer erfassen als auf anderen Seiten (da die Leser oft z.B. nicht alle Cookies annehmen oder die Alexa-Spyware installieren). Das ist so, als wenn kernel.org seine Logs auswertet und zu dem Schluss kommt, dass kaum noch jemand MSIE benutzt :) --[[Spezial:Beiträge/138.246.7.138|138.246.7.138]] 17:44, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> :::Ja klar, da hast du vollkommen recht. Aber das tieht die Nutzerzahlen ja nur nach oben und nicht nach unten ;) --[[Spezial:Beiträge/92.77.55.250|92.77.55.250]] 17:46, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::Dass der Umfang dieser Löschdiskussion die Relevanz begründen soll meinst du aber nicht wirklich ernst, oder? An den restlichen Argumenten sehe ich nur, dass es für einen eigenen Artikel (noch) nicht reicht. -- [[Benutzer:W. Edlmeier|W.E.]] [[Benutzer Diskussion:W. Edlmeier|&lt;small&gt;Vorschläge?&lt;/small&gt;]] 17:35, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> :::Das ist das schöne hier. Es wurden Argumente genannt, die wollen aber nicht gesehen werden. Das ist so schade. Das versaut doch Leuten echt die Lust am mitmachen. --[[Spezial:Beiträge/92.77.55.250|92.77.55.250]] 17:44, 22. Okt. 2009 (CEST) <br /> <br /> ::::Hat bis auf W.E. hier irgendjemand den Beitrag von Papphase gelesen oder verstanden? Sieht mir nicht danach aus. --[[Benutzer:The O o|The O o]] 20:06, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> kleine Anmerkung: versucht doch mal einer Seinen eigenen Blog so Relevant zu bekommen das er in Spiegel-Online und Taz erwähnt wird. --[[Benutzer:Aloahe|Aloahe]] 17:41, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Habt ihr echt nichts besseres zu tun, als sich hier wegen einem einfachen Artikel so Tot zu diskutieren? Selten hat Wikipedia so viel Spaß gemacht... <br /> Wartet einen Moment mit der LD. Mir sind die Chips und die Cola ausgegangen... -- [[Benutzer:H7-25|H7-25]] 17:51, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Hier wird von den &quot;Behaltern&quot; gefordert, nur neue Argumente aufzubringen und sich nicht zu wiederholen. Wie wäre es denn, wenn die &quot;Löscher&quot; auch aufhören die selben, größtenteils entkräfteten, Argumente immer wieder aufzubringen, ohne auf die Argumente der Befürworter einzugehen? Letzendlich wird von den &quot;Behaltern&quot; bei jedem Argument eine &quot;relevante&quot; Quelle verlangt (Die auch geliefert wurden) und von den Löschern einfach nur Behauptungen aufgestellt. Just my 2 cents --[[Spezial:Beiträge/87.79.234.67|87.79.234.67]] 17:57, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> <br /> Niemand kann entscheiden, was Relevanz hat und was nicht! Selbst die Socken in meinem Schrank könnten eine Relevanz haben. Ist der Speicherplatz so begrenzt, dass man den Artikel löschen muss? Ist die Suchfunktion dadurch zu langsam?<br /> Was soll das also? Der Artikel ist ja nicht da um Werbung zu machen (Die Webseite hat nicht mal Werbeeinnahmen), also wen stört sowas? [[Spezial:Beiträge/82.83.214.26|82.83.214.26]] 18:37, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Löschen!''' Wikipedia darf kein relevanzfreier Raum sein!--[[Spezial:Beiträge/84.159.212.4|84.159.212.4]] 18:38, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Behalten!''' ohne das was schon oben gesagt wurde wiederzukäuen [[Benutzer:Lonegunman|Lonegunman]] 18:52, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Enzyklopädische Relevanz dieser Webseite ist auch nach einer halben Tonne (in ausgedrucktem Papier) Behalten-Voten nicht erkennbar, '''Löschen''', --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|&lt;small&gt;Disk.&lt;/small&gt;]] 18:50, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Behalten!''' Alleine der Auflauf hier, und damit die Entstehung der größten Löschdiskussion in der Geschichte der Wikipedia, belegt doch eindeutig, dass [[Fefes Blog]] die Dinge anspricht, die das Netz bewegen. Wertvoller Nischenjournalismus also und meiner Einschätzung nach eindeutig relevant. (s.o.) --[[Benutzer:DickHuuhn|DickHuuhn]] 18:55, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Behalten''' Allein schon die hier angefachte Diskussion unter den Wikipedianern führt die Wirkmächtigkeit (tolles Wort, das ich bis vorgestern gar nicht kannte!) des Blogs vor Augen - auch wenn manche Wikipedianer die Wikipedia selbst für &quot;irrelevant&quot; halten (um mal aus der Diskussion zu den Artikelversionen zu zitieren), aber das vielleicht nur um einen Zirkelschluss in der Diskussion zu vermeiden ;-) , --[[Benutzer:Enemenemu|Enemenemu]] 18:56, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> : Von der längsten Löschdiskussion seit ihr hier noch um Längen entfernt. Datt wird nix.--MfG [[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] &lt;small&gt;Auf ausdrücklichen Wunsch: [[Benutzer Diskussion:Kriddl|Kriddlmitdreckbewerfstelle]]&lt;/small&gt; 18:59, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Um die Diskussion wieder auf eine sachliche Ebene zu bringen, fassen ich hier nochmal für alle zusammen. Nach den zur Zeit geltenden Relevanzkriterien müsste mindestens eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt sein: <br /> *Dass Zumindest in einem eigenen Artikel in einem relevanten Medium über eine Website berichtet wird. Das ist bei Fefes Blog nicht der Fall. <br /> *Weiters hat Fefes Blog bisher keinen relevanten Preis gewonnen, der von einer Unabhängigen Institution vergeben wird und <br /> *wird in wissenschaftlichen Quellen nicht inhaltlich zitiert. <br /> *Auch hat Fefes Blog sich bisher noch nicht als Pionier eines relevanten Genres von Websites erwiesen. <br /> <br /> Fazit ist, dass zumindest diese Kriterien von Fefes Blog allesamt nicht erreicht werden. Für solche Fälle gibt es allerdings gewissen '''Indizien''', die trotzdem für das Behalten des Artikels sprechen könnten. Ich zitiere in der Folge aus [[Wikipedia:Richtlinien Websites]]: <br /> *''Eine sehr hohe Trefferzahl (&gt;100.000) oder ein hoher Pagerank in Suchmaschinen (ab ca. 6-7), ein hohes Ranking auf Traffic-Messungsseiten wie Alexa Internet (etwa: Top 100 für jedes Land) oder hohe Nutzerzahlen können ein Indiz für Relevanz sein. Da es jedoch bei allen diesen Methoden starke Schwankungen gibt (so berücksichtigt Alexa z.B. nur die Nutzer einer bestimmten Toolbar) sollte man sich nicht auf diese Zahlen allein verlassen.''<br /> [Trefferzahl kommt nicht hin[http://www.google.com/search?q=fefes+blog], und unter den Top 100 ist der Blog auch nicht; Page-Rank ist 6[http://www.gaijin.at/olsgprank.php]]<br /> *''Häufige Zitierung auf anderen Seiten (herausfindbar über Suchmaschinen)'' <br /> [hier sind die RK unscharf, wie oft ist „häufig“?]<br /> *''Besonders großer Umfang (Beispiel: Wiki mit meisten Artikeln in einem Genre, Foto/Videosharing-Community mit besonders hoher Anzahl von Medien, Blognetzwerk mit besonders vielen Blogs). Zu achten ist darauf, das bei einigen Seitentypen (besonders Wikis) Inhalte von Bots erstellt werden können, die eine höhere Bedeutung vortäuschen.''<br /> [trifft in diesem Fall nicht zu]<br /> *''Besonders hohe Nutzerzahlen: Dies kann beispielsweise bei Foren und Social Networks ein Indiz für Relevanz sein. Darauf zu achten ist, dass einige Zahlen leichter fälschbar sind als andere (Beispiel: In Foren ist die Zahl der Seitenaufrufe weit weniger aussagekräftig als die Zahl von Threads pro Tag)''<br /> [Noch eine Unschärfe der RK: was ist eine besonders hohe Nutzerzahl?]<br /> <br /> Der Page Rank von 6 spricht also für Behalten, zudem gibt es zwei ungenaue Kriterien (besonders hohe Nutzerzahl / häufige Zitierung), insgesamt siehts aber eher mager aus, eine typische Einzelfallentscheidung eben. Dem bearbeitenden Admin wünsche ich viel Spaß dabei. Schön wäre es, wenn die Diskussion beiderseites von nun an wieder auf einer sachlichen Ebene geführt werden könnte. -- [[Benutzer:W. Edlmeier|W.E.]] [[Benutzer Diskussion:W. Edlmeier|&lt;small&gt;Vorschläge?&lt;/small&gt;]] 19:01, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> {{Achtung|Die Befürworter des Artikels - insbesondere die IPs-&quot;oh, gaila Forum hier, kann man abstimmen hier&quot; - möchten sich doch bitte zuerst mit [[WP:WEB]] und [[WP:WWNI]] vertraut machen. Auch das Eingehen auf die ausgezeichneten Argumente von Matthiasb, Liberaler Humanist und anderen wäre mal eine schöne Abwechslung. -- [[Benutzer:Yikrazuul|Yikrazuul]] 19:05, 22. Okt. 2009 (CEST)}}<br /> <br /> <br /> Jetzt ist der Trollanteil wieder geringer und es sollte nun möglich sein, folgende problematische Aspekte zu erläutern.<br /> <br /> * Für Internetmedien wird Relevanz nach bisherigem Vorgehen dann zugesprochen, wenn das Medium eine Neuerung, z.b durch eine neue Funktionsweise darstellte. Blogs im spezifischen wurde nach bisherigem Vorgehen eine Relevanz dann zugestanden, wenn z.b. ein neuartiges Genre geschaffen wurde, der Blog publizistisches Neuland betrat oder der Blog mit einem renomierten Preis (z.b. Grimme Award) ausgezeichnet wurde. Beispiele: [[Fujoshi Kanojo]] war laut Informationsstand der erste Blog, der als Buch veröffentlicht wurde; [[Die Achse des Guten]] war einer der ersten Blogs im deutschen Sprachraum, in dem anerkannte Publizisten im Internet publizierten, [[Boing Boing]] war das erste Magazin, das anstatt als Printmedium als Blog erschien, [[Carta (Publikation)]] wurde mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Fefe ist dem gegenübergestellt ein Blog wie viele andere. De facto unterscheidet es sich nicht von zahllosen anderen Blogs, die über das Intenet schreiben.<br /> <br /> *Ein Relevanzkriterium ist, dass der Gegenstand über längere Zeit in überregionalen Medien präsent ist/war. fefe wurde mehrere Male im Taz-blog (nicht der Taz) und auf Spiegel Online (nicht dem Spiegel) erwähnt. Das ist jedoch etwas anderes als ein Bericht über den Gegenstand. Insgesamt 6 Sätze, in denen &quot;Fefe&quot; vorkommt reichen nicht aus. Von einer dauerhaften Präsenz kann übrigens keine Rede sein. Abgesehen davon wurde fefe in Printausgaben offenbar nicht erwähnt.<br /> <br /> *Nachdem ich nicht allzuviel Zeit habe beschränke ich mich vorerst auf diese 2 Punkt und füge dem einen Kommentar zu den Relevanzkriterien im generellen hinzu: Ziel der Inhaltsentwicklungsregulierung ist es unter anderem zu gewährleisten, dass sich nicht die Inhalte zu einem schmalen Segment innerhalb eines Bereichs schnell erweitern (etwa dem Segment &quot;populäre Blogs&quot; innerhalb des Bereichs &quot;Deutschsprachiges Internet&quot;/ &quot;Internet&quot;/ &quot;Informatik&quot;), während weniger populäre Bereiche unausgebaut bleiben. Informationen sind im System einer Enzyklopädie ausschließlich sinnvoll, wenn es den entsprechenden Kontext gibt. Die derzeitige Politik ist nicht zu 100% optimal, allerdings ist sie um vieles besser als das, was oberhalb vorgeschlagen wurde. <br /> <br /> :Im Umkehrschluss bedeutet dies nicht, dass Blogs wie fefe dauerhaft irrelevant wären. Bevor sie relevant sind muss es allerdings den entsprechenden Kontext geben. Es überrascht mich nicht, dass es den anwesenden blog.fefe Lesern nicht einfiel, an der Entwicklung des Kontexts mitzuwirken, sondern blindlings &quot;Fefes Blog behalten&quot; zu rufen und anschließend wieder zu verschwinden. Offenbar sind einige Diskussionsteilnehmer nicht an einer funktionierenden Enzyklopädie interessiert, sondern allein an fefe. Dann haben sie jedoch Wikipedia nicht verstanden. --[[Benutzer:Liberaler Humanist|Liberaler Humanist]] 19:08, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> ::Wie ich schon an anderer Stelle geschrieben habe (und andere auch schon mehrfach anmerkten): Ich vermute eher, dass hier eine Stellvertreter-Diskussion geführt wird, um zu erreichen, dass insgesamt die Relevanz-Hürde ein wenig gesenkt wird. Daher ist das Ziel, Artikel wie diesen auch in diesem Zustand schon aufzunehmen, das Verbessern des Artikels ist ein davon unabhängiges weiteres Ziel.<br /> ::Löschen statt sperren ist ja ganz gut, aber vieleicht sollte man noch Verbessern statt Löschen vorschalten ;-) Oder mal realistischer: Vieleicht sollte man ein Artikel-Ranking einführen, mit dem solche Artikel dann einfach etwas niedriger bewertet werden und der Nutzer über einen einstellbarn Threshold zwischen Masse und Klasse wählen kann. (Ist aber ein anderes Thema, zugegebebenermaßen)<br /> <br /> ::Was ich an dieser Diskussion nicht verstehe ist: Warum läßt das Admin-Team sich so offensichtlich provozieren? Der Artikel mag Grenzwertig sein, und der Zeitpunkt der Erstellung deutet imo klar auf einen Troll hin. Aber er beleidigt niemanden, und das Risiko, dass jemand aus versehen drauf klickt, ist auch eher gering. Da würde ich mich doch als Admin aus der Diskussion ausklinken, mit einem Schmunzeln den Beitrag Beitrag sein lassen, und das wars. Ich würde mich davor hüten, die Diskutanten als Socken/Meatpuppen abzutun und so weiter zu verärgern, wikipedia kann damit nichts gewinnen. Sockenpuppen ist sicherlich falsch (wenn es richtig wäre, wäre gegen den Begriff aber nichts einzuwenden), und Meatpuppen strotzt vor Arroganz -- [[Benutzer:Q.kontinuum|Q.kontinuum]] 20:00, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Ein weiteres Argument für die Relevanz von Fefes Blog, das als Fürsprecher für eine zwar nicht bahnbrechende, aber doch beachtenswerte »Neuerung« in dem Sinne angesehen werden kann, ist meiner Meinung seine Einzigartigkeit insofern, als dass es (wie auch im Artikel kurz erwähnt) das einzige oder eines der wenigen Blogs ist, das bewusst seine Nutzer explizit dazu aufruft, die Artikel kritisch zu lesen [http://blog.fefe.de/?ts=b4c1e9dc]. Oder zumindest ist *mir* noch keine ähnliche Aufforderung untergekommen, es mag also als Alleinstellungsmerkmal zählen. --[[Benutzer:Xjs|Xjs.]] 19:14, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::Mit neuerung meinte ich eher das Format, das Genre. --[[Benutzer:Liberaler Humanist|Liberaler Humanist]] 19:32, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> <br /> '''Um mal die gesammelten Infos zusammenzufassen:'''<br /> <br /> * Kriterium Berichterstattung:<br /> [http://www.handelsblatt.com/_p=337,_t=ig_p_text,ig_page=6,ig_xmlfile=hb_deutsche_weblogs.xml]<br /> [http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,648686,00.html]<br /> [http://www.spreeblick.com/2009/08/24/fefes-petition-oder-die-abschaffung-des-parlaments/]<br /> [http://www.gulli.com/news/laut-yahoo-ist-fefes-blog-ein-2008-05-19/]<br /> [http://www.taz.de/1/politik/schwerpunkt-ueberwachung/artikel/1/hackerangriff-auf-kinderhilfe-seite/]<br /> [http://www.taz.de/1/politik/schwerpunkt-ueberwachung/artikel/1/kein-vertrauen-in-die-herrschende-politik/]<br /> [http://www.taz.de/1/politik/schwerpunkt-ueberwachung/artikel/1/ermittlungen-gegen-pruegelpolizisten/]<br /> <br /> Das allein reicht laut [Wikipedia:Richtlinien_Websites] schon für die Relevanz.<br /> <br /> Weiterhin gibt es folgende Indizien:<br /> * Hohe Trefferzahl bei Suchen (gefordert: &gt;100.000). Die Suche nach blog.fefe.de bei Google ergibt 418.000 Treffer [http://www.google.de/#hl=de&amp;source=hp&amp;q=blog.fefe.de&amp;btnG=Google-Suche&amp;meta=&amp;aq=f&amp;oq=blog.fefe.de&amp;fp=eea239f176a7d8ac]<br /> <br /> * Pagerank (gefordert: 6-7). Fefe erreicht 6<br /> <br /> * Pagehits: Fefe hat laut eigener Aussage etwa 250.000 Hits am Tag, im Monat wären das 7,5 Mio. Hits.<br /> <br /> * Häufige Zitierung: Laut der blogcharts ist er auf Platz 6 in Deutschland [http://www.deutscheblogcharts.de/blog.php?id[]=144]. Laut Yahoo gibt es über 300.000 Backlinks auf blog.fefe.de (ermittelt mit [http://www.seitwert.de])<br /> <br /> Sehr interessant ist übrigens auch [http://www.seitwert.de], wenn man mal nach blog.fefe.de sucht: &quot;blog.fefe.de ist sehr oft in Wikipedia referenziert.&quot; ;-)<br /> Nach den WP-Kriterien gibt es eigentlich keine andere Möglichkeit als den Artikel zu behalten. --[[Benutzer:Sarek23|Sarek23]] 20:04, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Ich wollte eigentlich unter meinem Account posten, doch das geht grad nicht - passwort vergessen - gibt ein Backup von. Ich habe hier mal ein kleines Beispiel, wie es im Netz zu Meinungsbildung kommt, gerade weil Fefes Blog gelesen wird. Ausgehend von Fefes Blog lässt sich life verfolgen, wie es ein Thema in andere, teils relevante Blogs schafft. Die Einrückung bestimmt wer von wem die Information verwertet hat. Ob er deswegen Relevanz hat weiss ich nicht.<br /> * http://blog.fefe.de/?ts=b4232b2e (20.Oktober)<br /> ** http://www.metronaut.de/?p=1034 (21.Oktober)<br /> *** http://www.netzpolitik.org/2009/uci-kinowelt-terror-datenschutzerklaerung/ (22.Oktober)<br /> **** http://www.lawblog.de/index.php/archives/2009/10/22/hilfsbereit-auch-jenseits-von-paragrafen/ (22.Oktober)<br /> **** http://metaowl.de/2009/10/22/uci-kinowelt-terror-datenschutzerklarung/ ...<br /> Ich denke es kommen noch ein paar Nachrichtenquellen hinzu. -- [[Spezial:Beiträge/213.61.69.201|213.61.69.201]] 20:08, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> * Was von solchen Auswertungen zu halten ist (''blog.fefe.de ist sehr oft in Wikipedia referenziert'') sieht man [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Weblink-Suche&amp;target=http%3A%2F%2Fblog.fefe.de&amp;limit=500&amp;offset=0 hier]: Der Weblink ist auf ganzen 52 Seiten (!!!) verlinkt, darunter sind genau drei Artikel: [[Fefes Block]], [[OpenSSL]] und [[PeerGuardian]]. Wenn 52 sehr oft ist, dann ist ''sehr oft'' als Kriterium für Bedeutung nicht ausreichend. --[[Spezial:Beiträge/213.155.231.26|213.155.231.26]] 20:22, 22. Okt. 2009 (CEST)</div> 213.155.231.26 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/22._Oktober_2009&diff=65886199 Wikipedia:Löschkandidaten/22. Oktober 2009 2009-10-22T17:21:56Z <p>213.155.231.26: /* KTW Software &amp; Consulting */</p> <hr /> <div>{|&quot;border=&quot;0&quot; cellpadding=&quot;0&quot; cellspacing=&quot;1&quot; bgcolor=&quot;#FFDEAD&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;90%&quot; <br /> |bgcolor=&quot;#EBEBEB&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;10%&quot;|[[Wikipedia:Löschkandidaten/18. Oktober 2009|&lt;small&gt;18. Oktober&lt;/small&gt;]]<br /> |bgcolor=&quot;#EBEBEB&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;10%&quot;|[[Wikipedia:Löschkandidaten/19. Oktober 2009|&lt;small&gt;19. Oktober&lt;/small&gt;]]<br /> |bgcolor=&quot;#EBEBEB&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;10%&quot;|[[Wikipedia:Löschkandidaten/20. Oktober 2009|&lt;small&gt;20. Oktober&lt;/small&gt;]]<br /> |bgcolor=&quot;#EBEBEB&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;10%&quot;|[[Wikipedia:Löschkandidaten/21. Oktober 2009|&lt;small&gt;21. Oktober&lt;/small&gt;]]<br /> |bgcolor=&quot;#EBEBEB&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;10%&quot;|[[Wikipedia:Löschkandidaten/22. Oktober 2009|&lt;small&gt;22. Oktober&lt;/small&gt;]]<br /> |bgcolor=&quot;#EBEBEB&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;10%&quot;|[[Wikipedia:Löschkandidaten/23. Oktober 2009|&lt;small&gt;23. Oktober&lt;/small&gt;]]<br /> |bgcolor=&quot;#EBEBEB&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;10%&quot;|[[Wikipedia:Löschkandidaten/{{LOCALDAY}}. {{LOCALMONTHNAME}} {{LOCALYEAR}}|&lt;small&gt;Heute&lt;/small&gt;]]<br /> |}<br /> <br /> {{Löschkandidaten}}<br /> &lt;div align=&quot;center&quot;&gt;&lt;small&gt;Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.&lt;/small&gt;&lt;/div&gt;<br /> &lt;!-- Hinweis an den letzten Bearbeiter: Wenn alles erledigt ist, obige Zeile durch folgende&lt;nowiki&gt;<br /> '''Alle Einträge dieser Seite sind erledigt.''' -- ~~~~&lt;br /&gt;&lt;br /&gt;<br /> &lt;/nowiki&gt;ersetzen --&gt;<br /> <br /> {{Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2009/Oktober/22}}<br /> <br /> = Benutzerseiten =<br /> <br /> = Metaseiten =<br /> <br /> = Vorlagen =<br /> <br /> == [[Vorlage:Navigationsleiste Weibliche Nachwuchs-Basketball-Bundesliga]] ==<br /> <br /> Navigationleiste zwischen irrelvanten Nachwuchsmannschaften (auch wenn Vereine dabei sind, die aus anderen Gründen relevant sein mögen) [[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 12:52, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> = Listen =<br /> <br /> = Artikel =<br /> <br /> == [[A-Blogger]] ==<br /> <br /> Zum Teil [[Wikipedia:Keine Theoriefindung|Theoriefindung]], zum Teil aus nicht geeigneten Quellen. Relevanz des Begriffs ist auch fraglich. -- [[Benutzer:Levin|Levin]] 00:00, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[HP SureSupply]] ==<br /> <br /> Aus der QS-Informatik: Relevanz nach [[Wikipedia:Richtlinien Software#Relevanz]] nicht erkenntlich. -- [[Benutzer:Levin|Levin]] 00:19, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> : '''Behalten''' und aubauen. [[Benutzer:Easelpeasel|Easelpeasel]] 00:38, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::Hm, kannst du deine Meinung auch begründen? -- [[Benutzer:Levin|Levin]] 00:49, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> : [[Wikipedia:Redaktion_Informatik/Qualitätssicherung#HP_SureSupply|Argumente der QSI]] klingen gut. Kann dann meinetwegen raus. [[Benutzer:Gormo|Gormo]] 17:26, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[Ava Rose]] ==<br /> <br /> welches relevanzbegründete Kriterium ist hier erfüllt? Einer der jährlich ca. 300 mal vergebenen Preise der eigenen Industrie ist es schon mal nicht. [[Benutzer:Löschordnung|Löschordnung]] 00:42, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> :[[WP:RK#Darstellende Künstler, Moderatoren, Film-Stab]]: ''Besondere Bekanntheit innerhalb der Pornobranche (umsatzstarke Filme, namhafte Titel)''. Zwei Filme mit Artikeln in der de-WP genügen mir für's '''Behalten'''.-- [[Benutzer Diskussion:Siechfred|Siech]]•[[Benutzer:Siechfred/Fragen zur Nachsichtung|Fred]] 08:12, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Angesichts der eher niedrigen Film-RK gehe ich davon aus, dass eine bloße Mitwirkung an einem beartikelten Porno nicht ausreicht, um von besonders umsatzstarken oder besonders namhaften Pornos auszugehen. Bei dem einen spielt sie eine Mitspielerin in einen von zwei größeren &quot;Sportler&quot;-Teams. Das langt so jedenfalls nicht. Immerhin gibt es aber die Titelrolle in [[Carolina Jones and the Broken Covenant]] (wobei nicht erkennbar ist, inwiefern dieser Film besonders umsatzstark war oder besonders namhaft ist). Nett mal nicht über die Preise zu diskutieren, sondern mal über die anderen Porno-RK. '''Neutral'''--MfG [[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] &lt;small&gt;Auf ausdrücklichen Wunsch: [[Benutzer Diskussion:Kriddl|Kriddlmitdreckbewerfstelle]]&lt;/small&gt; 10:01, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> :'''behalten''' als schaupsielerin relevant 2 gelistetet blaue filme, zahlreiche nominierungen, die ihre bedeutung hervorheben, gut geschriebender artikel [[Benutzer:Bunnyfrosch|Bunnyfrosch]] 19:08, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[Kayden Kross]] ==<br /> <br /> selbe Frage wie oben und eben; immer nur nominiert (der Gewinn eines Preises, den es laut wp-Artikel seit 2001 gar nicht mehr gibt, mal außen vor); hat ne Website - ich allerdings auch [[Benutzer:Löschordnung|Löschordnung]] 00:46, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> :Wie eins drüber, 1 gebläuter Film + branchenübergreifende Bekanntheit (im Artikel dargestellt und bequellt). '''Behalten'''.-- [[Benutzer Diskussion:Siechfred|Siech]]•[[Benutzer:Siechfred/Fragen zur Nachsichtung|Fred]] 08:14, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Unser Artikel zum [[Hot d'Or]] muss überarbeitet werden. Den Preis gibt es seit diesem Jahr wieder[http://www.google.com/hostednews/afp/article/ALeqM5jvZ3BfFyi4p7nhJKooB0B9UthsYg], [http://www.examiner.com/x-1916-Sex--Relationships-Examiner~y2009m10d21-2009-Hot-dOr-Billionaire-Ritual-and-Pirates-II-take-Best-Film-prizes-at-French-porn-awards], [http://www.elperiodico.com/default.asp?idpublicacio_PK=46&amp;idioma=CAS&amp;idnoticia_PK=654952&amp;idseccio_PK=1028&amp;h=], [http://www.xbiznewswire.com/view.php?id=113951]. Damit kann sie dieses Jahr den Preis gewinnen (und Relevanz per Porno-RK dargestellt).--MfG [[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] &lt;small&gt;Auf ausdrücklichen Wunsch: [[Benutzer Diskussion:Kriddl|Kriddlmitdreckbewerfstelle]]&lt;/small&gt; 10:10, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> P.S.: [http://www.xbiznewswire.com/view.php?id=113951 Sie hat den Preis als &quot;Best american Starlet&quot; gewonnen].--MfG [[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] &lt;small&gt;Auf ausdrücklichen Wunsch: [[Benutzer Diskussion:Kriddl|Kriddlmitdreckbewerfstelle]]&lt;/small&gt; 17:24, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> :'''behalten''' viele nominierungen und ein preis verdeutliche die hohe internationale bekannheit dieser schauspielerin, hinzu kommt ein blauer filmlink und ein rk-relevanter filmpreis [[Benutzer:Bunnyfrosch|Bunnyfrosch]] 19:09, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[Maxon Motor]] (erl redir) ==<br /> <br /> Artikel über das gleiche Unternehmen existiert bereits seit dem 9. Mai 2006 unter [[Maxon Motor AG]]. Dieser hier gerade vor wenigen Stunden erstellt ist somit überflüssig. Allfällige enzyklopädisch nützliche Zusatzinformationen sind in den bereits vorhandenen Artikel einzuarbeiten und dieser hier zu löschen. --[[Spezial:Beiträge/84.227.130.97|84.227.130.97]] 00:55, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[Schneidwaren]] ==<br /> <br /> Wörterbucheintrag kombiniert mit Solinger POV und voll unbelegter Behauptungen. Wenn man POV und TF entfernt, bleibt nichts, was über den Duden hinausgeht.[[Benutzer:Oliver S.Y.|Oliver S.Y.]] 00:59, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> : Der Artikel war belegt, Weblink wurde entfernt. POV kann ich auch nicht erkennen. --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] 01:03, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> ::Wo war da ein Beleg? Ich sehe da nur eine Website Solinger Schneidwarenhersteller. Das erklärt aber auch die POV. Beispiele?<br /> ::*&quot;Die bekannteste Schneidwarenfirma war J. A. Henckels (genannt Zwillingswerk nach dem Markenzeichen des Zwillings).&quot;<br /> ::*&quot;Die Herstellung erfolgte über die Jahrhunderte in kleinen Betrieben, die in Deutschland insbesondere im Solinger Raum konzentriert waren.&quot;<br /> ::*&quot;Etwa 60% der deutschen Schneidwarenproduktion gingen damals in den Export&quot; - wahrscheindlich Gleichsetzung der bundesdeutschen Produktion mit der deutschen Produktion, Angabe, auf welchen Zeitraum sich der Wert bezieht, fehlt.<br /> ::reicht das?[[Benutzer:Oliver S.Y.|Oliver S.Y.]] 01:21, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::PS: Die eigene Definition des Websitebetreibers: &quot;Wir sind Ihr Fachversand für hochwertige Schneidwaren namhafter Firmen&quot;, wirklich gut, sich auf dessen Angaben zu beziehen. Und von der Aktualität der Seite zeugt die Aussage: &quot;Heute beläuft sich der Produktionsumsatz des Solinger Branchenteils auf über 1 Mrd. DM&quot;[[Benutzer:Oliver S.Y.|Oliver S.Y.]] 01:25, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> : Ja, ein Kandidat für eine QS. Was soll ich mit den Beispielen, da muss man den POV mit der Lupe suchen. Zweifelst du ernsthaft, dass Soligen ein typischer Standort von Messer und Scheren war und ist? ts, ts, ts... --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] 01:30, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> :: Schau mal [http://books.google.de/books?hl=de&amp;q=Schneidwaren&amp;um=1&amp;ie=UTF-8&amp;sa=N&amp;tab=wp hier] bei den Titeln der Bücher, da sieht man dass &quot;Schneidwaren&quot; typischerweise aus Solingen kommen und dies keine TF ist. --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] 01:37, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> ::Und das rechtfertigt Deiner Meinung nach die Konzentration auf die Stadt, und die Kategorisierung:Geschichte (Solingen)? Für sowas gibt es Ortsartikel. &quot;Typischerweise&quot; ist ziemlich subjektiv, oder hast Du irgendwelche Zahlen, die dies für die Gegenwart und Vergangenheit belegen?[[Benutzer:Oliver S.Y.|Oliver S.Y.]] 01:58, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> ::Auch dies ist ein POV - Solingen ist unbestritten heutzutage der wichtigste Standort in Deutschland, da der Rest wohl geschluckt wurde, oder Pleite ist. Nur rechtfertigt dies nicht, eine Firma als &quot;Bekannteste&quot; zu küren. &quot;Herstellung erfolgte in kleinen Betrieben&quot; - auch unbelegt, und ob Hersteller von Schneidwaren typischerweise &quot;klein&quot; waren? Woher stammt diese Annahme? Schon Cäsar besaß Fabriken zur Herstellung von Waffen. &quot;Insbesondere im Solinger Raum&quot; - woher stammt diese Aussage? Gibt es dafür irgendwelche Statistiken? Was ist mit den Betrieben im Rheinland, Mitteldeutschland und Schlesien? Nur mals als Beispiel. 60% ging in den Export... Tolle Zahl, nur unbelegt, und ohne Bezug. Nur mal so als schneller Googlefund - [http://originalausgaben.fr-online.de/_1968/pdf/08/1968-08-02_005.pdf]. Demnach ging 61,5% der bundesdeutschen Produktion in den Export, nicht der deutschen Produktion. Dafür lag die Jahresproduktion bei 326 Millionen, nicht bei 400 Millionen, wie im Artikel allein für den Solinger Raum behauptet werden. Als Berliner verweise ich nur mal auf Gillette, als Gegenpol zum Solinger Wilkinson, und so gibts/gab es sicher auf jedem Marktsegment auch andere Firmen, sei es Suhl, Remscheid, Wuppertal oder Geislingen.[[Benutzer:Oliver S.Y.|Oliver S.Y.]] 01:50, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> :::PS - hab gerade nochmal nachgeschlagen. Als historisches Zentrum der Schneidwarenindustrie wird die Grafschaft Mark und das Herzogtum Berg beschrieben. Die nun zum &quot;Solinger Raum&quot; umzuwidmen, widerspricht sicher nicht nur der Quellenlage außerhalb Solingens. Allein die Nähe zu Remscheid und Wuppertal, und deren Größe im Vergleich zu Solingen zeigen ein andere Region, als hier beschrieben.[[Benutzer:Oliver S.Y.|Oliver S.Y.]] 02:19, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> :::: Deine letzte Äußderung zeigt, dass du bisher wenig vom Thema verstanden hattest. Kleine Frage, wo ist das „Deutsche Klingenmuseum“? In Solingen, das ehemals Teil des Herzogtum Berg war? --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] 09:25, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :::::Worüber willst Dich streiten? Natürlich ist Solingen EIN Zentrum der Schneidwarenherstellung in Deutschland. Das Museum ist wahrscheinlich dort errichtet worden, wo der Fachverband seinen Sitz hat/hatte. Das alles hat aber nichts mit dem Artikelthema zu tun. Denn Schneidwaren werden überall hergestellt, Frage ist hier eher, ob sich das irgendwie zahlenmäßig untermauern lässt. Ich persönlich verbinde mit Solingen eigentlich eher die Messerschmieden, nur Schneidwaren umfasst ja viel mehr Erzeugnisse.[[Benutzer:Oliver S.Y.|Oliver S.Y.]] 09:35, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> : Es gibt sogar eine „Solingenverordnung“. Übrigens - mal wieder Google bemüht und einer der [http://www.original-ist-genial.de/best-practice/ihk-solingen.html ersten Treffer:] (eine Aussage der IHK - also seriös) „Die deutsche Stadt Solingen ist das Zentrum der deutschen Schneidwarenindustrie“, also auch nicht ein Zentrum sondern das Zentrum. --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] 09:44, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> ::::::HALLO - Erde an Atamari - fällt Dir nicht auf, daß alle Quellen die hier angeführt werden aus Solingen stammen, oder einen Bezug zur Stadt haben? Es gibt aber bei der IHK wie bei den Messerhändlern und Herstellern keine Zahlen, wie hoch gegenwärtig die deutsche Schneidwarenproduktion ist, und welcher Anteil davon in Solingen hergestellt wird. Die Solingenverordnung regelt die Herkunftsbezeichnung, ja und? &quot;Das Solinger Industriegebiet umfaßt das Gebiet der kreisfreien Stadt Solingen und das Gebiet der im Kreis Mettmann gelegenen Stadt Haan.&quot; Also werden nichtmal Remscheid und Wuppertal als zugehörig betrachtet... Und es fehlt immer noch eine Quelle für die Definition von Schneidwaren.... Sind zum Beispiel Obermesser, Kreismesser und Bandmesser auch solche? Und sind wirklich alle blanken Waffen &quot;Schneidwaren&quot;? Finde ich bei Florett und Morgenstern schwer nachvollziehbar. Und was nun die 60er Jahre auszeichnet, daß diese (Solinger) Epoche artikelbestimmend ist, entgeht mir immer noch.[[Benutzer:Oliver S.Y.|Oliver S.Y.]] 14:43, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Atamari ist in diesem Fall eindeutig besser geerdet. Es handelt sich ersichtlich nicht um einen &quot;Wörterbucheintrag&quot;, und was die sachliche Richtigkeit angeht, so gibt es eine sehr umfangreiche Literatur zur Solinger Schneidwarenindustrie, dort sind die Aussagen des Artikels gedeckt u.a. durch die Arbeit von Jochen Putsch, '' Die Solinger Schleifer 1880-1960. Heimarbeiter zwischen Handwerk und Fabrik'', in: Reinhold Reith (Hrsg.), ''Praxis der Arbeit: Probleme und Perspektiven der handwerksgeschichtlichen Forschung'', Frankfurt a.M. / New York: Campus, 1998 (= Studien zur Historischen Sozialwissenschaft, 23; ISBN 3-593-35968-5), p.321ff. Natürlich wäre es wünschenswert, daß solche Literatur statt bloß einer Solinger Webseite ausgewertet würde und der Artikel unter dem Lemma Schneidwaren nicht nur die Solinger und nicht nur den Zeitraum bis 1960 behandelte, aber eine Löschung begründet das nicht. '''Behalten''', verbessern. --[[Benutzer:Otfried Lieberknecht|Otfried Lieberknecht]] 15:06, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Nur mal so als Idee - siehe [http://de.wikipedia.org/wiki/Solingen#Wirtschaft_und_Infrastruktur Solingen]. Der Artikel Schneidwaren beschreibt nun den Aspekt umfangreicher als der Sachartikel. Mal vom &quot;Herzen der deutschen Schneidwarenindustrie&quot; abgesehen, für daß auch dort ne Quelle fehlt. Zum Buch von Herrn Putsch - das Thema ist dort die Heimarbeit, wie der Titel vermuten lässt, nicht die deutsche oder internationale Schneidwarenindustrie. Wenn wir uns über Messer und Klingen unterhalten würden, OK, aber hier gehts um Schneidwaren, und die diversen Behauptungen im Artikel. Wir können das hier gern für 7 Tagen aussetzen, und eine QS laufen lassen. Nur ich sehe voraus, die wird auch nichts bringen. Danach gleich nen SLA und gut ist. Ansonsten haben nun die Befürworter sowieso 7 Tage Zeit, den Artikel WP-gerecht zu gestalten. In der Gegenwart mag Solingen der wichtigste Standort in Deutschland sein, aber das war er nicht immer, und er ist nicht der einzige Standort. Es wird behauptet, USA 1, Deutschland 2, Japan 3 - da frag ich mich, wie sich die Chinesen und Inder ernähren und arbeiten. Wenn es also wirklich Statistiken gibt, sollte man auch die Jahreszahl und Produktionszahlen nennen können. Und was die Erdung angeht, so halte ich Sozialwissenschaftler wie Solinger Institutionen nicht wirklich für geeignet, neutrale Einschätzungen über einen nationales Marktsegment abgeben zu können. Es wird immer der Schwerpunkt in der Tradition liegen, die vorhanden ist, frage nur, welche Bedeutung allgemein.[[Benutzer:Oliver S.Y.|Oliver S.Y.]] 15:43, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> :: Ach weist du was [[Benutzer:Oliver S.Y.]], ich habe den Eindruck, dass du von vornerein so negativ eingestellt bist, da habe ''ich'' keine Lust diesen Artikel zu verbessern. Ich renn' doch nicht gegen eine Wand. --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] 16:00, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> :::Lass' Dich von jemand wie Oliver S.Y. nicht abschrecken, so geht's halt zu in manchen Löschdiskussionen: wortreiches Rechthabenwollen ohne Sach- und Quellenkenntnis. Die im Artikel verwendete Webseite (zu verlinken gewesen wäre allerdings nicht die Herstellerübersicht, sondern die geschichtliche Darstellung: [http://www.schneidwaren-solingen.de/geschichte/default.htm]) ist gut genug, um auch in gedruckten Publikationen zuweilen als Quelle ausgewiesen zu werden: [http://books.google.com/books?lr=&amp;hl=de&amp;q=%22schneidwaren-solingen.de%22]. Putsch bietet in dem zitierten Aufsatz, der auch bei Google Books zu erreichen ist, brauchbare Statistiken für die Zeit bis 1960 und deckt damit die zusammenfassenderen quantifizierenden Aussagen des Artikels, die gleichen und weiteren statistischen Daten kann man auch schon in seiner Dissertation ''Vom Ende qualifizierter Heimarbeit: Entwicklung und Strukturwandel der Solinger Schneidwarenindustrie von 1914 bis 1960'', Köln: Rheinland-Verlag, 1989 (= Beiträge zur Industrie- und Sozialgeschichte, 1; ISBN 3-7927-1071-4) nachlesen. Auch der Brockhaus in 20 Bänden von 1981 gibt noch an, daß die Schneid- und Besteckwarenindustrie der Bundesrepublik im Raum Solingen konzentriert sei, und nach dieser [http://books.google.com/books?id=0m-HxdOm8GsC&amp;pg=PA137#v=onepage&amp;q=&amp;f=false] Publikation von 2007 soll für einen Teilbereich (&quot;edle Schneidwaren&quot;) die Solinger Firma Zwilling &amp; Henckels auch heute noch Weltmarktführer sein. Was speziell die Einordnung Deutschlands auf dem Weltmarkt angeht, so ist Putsch dafür selbstverständlich nicht geeignet, die Verhältnisse haben sich in der Zwischenzeit wohl auch stark geändert, aktuelle Kennzeilen dürften in Publikationen des Statistischen Bundesamtes und des Industrieverbandes Schneidwaren und Bestecke (natürlich ebenfalls Solingen) zu finden sein. Der Artikel ist ausbaufähig, aber Löschgründe gibt es nicht. --[[Benutzer:Otfried Lieberknecht|Otfried Lieberknecht]] 17:08, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :'''Behalten'''. Im Artikel sind keine Löschgründe vorhanden. Die Aussagen sind korrekt.Der Artikel ist überarbeitungs- und ausbaufähig, andere Quellen sind garantiert beizubringen. Im Notfall wäre IMHO vielleicht ein Ausweichen auf ein anderes Lemma (nur als Beispiel: Deutsche Schneidwaren, Deutsche Schneidwarenindustrie, Deutsche Schneidwaren und Klingen, Solinger Schneidwaren u.s.w.) möglich. Auf alle Fälle ist es unbestritten das Solingen &quot;Das&quot; Zentrum für Klingen- und Schneidwarenherstellung in Deutschland war und ist. Das ist schon seit dem 16. Jhd so. Gruß--[[Benutzer:MittlererWeg|MittlererWeg]] 17:57, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[Resteessen]] ==<br /> <br /> Begriff der Umgangssprache ohne enz. Definition. Unbelegte Ansammlung von TF und POV. Überarbeitung gescheitert.-- [[Benutzer:Oliver S.Y.|Oliver S.Y.]] 01:09, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> * natürlich '''behalten'''. LA Begründung mangelhaft! [[Benutzer:HaukeZuehl|Hauke]] 09:55, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::Lemma eigentlich selbsterklärend. Und bis auf die Beispiele wie Arme Ritter entbehrlich und unbelegt. Eher '''löschen'''. --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 10:28, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> :::Ich bin vor Monaten mal, vom [[Bauernfrühstück]] kommend, auf diesen Artikel gestoßen (&quot;Ui, es gibt nen eigenen Artikel dafür! Was mag da drinstehen?&quot;) und war über den minimalen Inhalt enttäuscht. Die Verweise auf andere Gerichte fand ich aber ganz nett und hilfreich. Kurz: meiner Ansicht nach ist der Artikel ''an sich'' zwar für die Katz, erfüllt aber durchaus einen Zweck. Man sollte ihn nicht ersatzlos löschen. --[[Spezial:Beiträge/88.67.164.77|88.67.164.77]] 13:32, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Ich verweise hier mal auf die Diskussionen unter [[Portal Diskussion:Essen und Trinken#Resteessen]] und auf der Diskseite des Artikels selbst, dann muss die Diskussion hier vielleicht nicht nochmal komplett durchgespielt werden. Ich habe dort meine Bedenken gegen die Behandlung dieses Themas unter diesem Lemma und prinzipiell in einem enzyklopädischen Artikel aus kulturhistorischer Sicht deutlich gemacht. Die Zuordnung von diversen Gerichten in die Schublade &quot;Resteessen&quot; ist zum einen subjektiv und zum anderen in gewisser Weise unhistorisch, weil früher grundsätzlich keine Reste von Mahlzeiten weggeworfen wurden, selbst in den besseren Haushalten nicht (beim Adel bekam eben das Personal die Reste), und es gab keine Mahlzeiten die als &quot;Resteessen&quot; bezeichnet oder empfunden worden wären. Nahezu jede Mahlzeit enthielt auch irgendwelche Reste. Heute werden diese so genannten Resteessen wie Bratkartoffeln mit Speck, Bauernfrühstück etc. dagegen in der Regel frisch zubereitet, d.h. sie enthalten de facto gar kein Reste. --[[Benutzer:Dinah|Dinah]] 14:05, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> @Hauke - was hätte ich sonst schreiben sollen. Die Gründe sind ausführlichst in der Artikeldiskussion nachzulesen, um welche TF und POV es sich handelt. Es ist kein Fachbegriff, für den es eine Definition gibt. Wie in der Diskussion deutlich wurde, gehts hier mehr darum, was mancher Autor für ein Resteessen hält, als für ansprechende Artikelarbeit im Sinn der Enzyklopädie.[[Benutzer:Oliver S.Y.|Oliver S.Y.]] 14:34, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> :Ich kenne Resteessen nicht als einzelnes Gericht, sondern als eine Art Ereignis: Man trifft sich am Tag nach einer Feier, um die Reste aufzuessen, die der Gatgeber alleine gar nicht schaffen könnte. Daher scheint mir der Artikel hier wirklich echte TF zu sein (jeder denkt wohl etwas anderes darüber). --[[Benutzer:Kuli|Kuli]] 18:05, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> &quot;Resteessen&quot; wird nicht nur umgangssprachlich gebraucht, sondern ist als als Äquivalent zu ''leftover food'', ''leftover dish'' ein auch ein gängiger und hinreichend eindeutiger Fachterminus in Kochbüchern und Reiseführern zur Bezeichnung von Gerichten, die traditionell aus Überresten voraufgegangener Mahlzeiten zubereitet wurden oder als solche gelten, von den im aktuellen Artikel genannten Gröstl [http://books.google.com/books?lr=&amp;hl=de&amp;q=%22resteessen%22+gröstl], Sülze [http://books.google.com/books?id=q_ngAAAAMAAJ&amp;q=%22resteessen%22+sülze&amp;dq=%22resteessen%22+sülze], Hoppelpoppel [http://books.google.com/books?lr=&amp;hl=de&amp;q=%22resteessen%22+Hoppelpoppel] und Nasi Goreng [http://books.google.com/books?lr=&amp;hl=de&amp;q=%22resteessen%22+%22nasi+goreng%22], es lassen sich ohne TF auch weitere hinzufügen wie etwa Labskaus [http://books.google.com/books?hl=de&amp;q=%22resteessen%22+labskaus] oderer dänisches Biksemad [http://books.google.com/books?lr=&amp;hl=de&amp;q=%22resteessen%22+Biksemad]. Historisch läßt sich keineswegs verallgemeinern, daß &quot;früher grundsätzlich keine Reste von Mahlzeiten weggeworfen&quot; worden wären, davon unabhängig hat der Begriff &quot;Resteessen&quot; aber auch historisch seine Berechtigung als Bezeichnung eben für solche Gerichte, die aus traditioneller Wiederaufbereitung von Resten entstanden sind und heute dann auch mit eigens eingekauften Lebensmitteln zubereitet werden. <br /> <br /> Alles in allem also ein Lemma mit Erklärungsbedarf, der sich aus der Sicht der Küchenfraktion vielleicht weniger dringlich darstellt als aus der des normalen WP-Nutzers, aber jedenfalls gegeben ist. '''Behalten'''. --[[Benutzer:Otfried Lieberknecht|Otfried Lieberknecht]] 18:07, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[Cyanopsin]] ==<br /> <br /> LA nach SLK. Begründung war :&quot;Irrelevant&quot; [[Benutzer:Nemissimo| Nemissimo]] [[Benutzer Diskussion:Nemissimo|&lt;small&gt;酒?!?&lt;/small&gt;]] [[Wikipedia:Redaktion Sexualität|&lt;small&gt;RSX&lt;/small&gt;]] 01:10, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> :&lt;del&gt;Wie wärs mit redirect auf den Sammelartikel [[Iodopsin]]?&lt;/del&gt;--[[Spezial:Beiträge/84.160.224.125|84.160.224.125]] 01:12, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::Relevant und die andren unter Siehe auch im [[Iodopsin]]-Artikel haben auch eigene Artikel.--[[Spezial:Beiträge/84.160.224.125|84.160.224.125]] 01:13, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> :::Mit dem SLA hast du ja ein Fass auf gemacht. Die ganzen Artikel in der Ecke ist ein Riesenchaos.--[[Spezial:Beiträge/84.160.224.125|84.160.224.125]] 01:16, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> :Relevant hört sich das schon an, nur verstehen tu ich nicht so besonders viel... --[[Benutzer:Carlos-X|Carlos]]-[[Benutzer Diskussion:Carlos-X|X]] 01:20, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::Full ACK. [[Rhodopsin|Hier]] sieht man wie der Artikel aussehen sollte.--[[Spezial:Beiträge/84.160.224.125|84.160.224.125]] 01:22, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> :::''Verstehe ich nicht'' ist aber QS- und nicht LA-Grund. Nur welche QS? Bio oder Chemie? [[Benutzer:Gormo|Gormo]] 11:35, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::::Ich würde Chemie empfehlen, die Bio-QS ist in DE-WP in meinen Augen nicht so sehr für Biochemie, sondern eher auf Taxonomie und Ökologie u.ä. spezialisiert. [[Benutzer:Grand-Duc|Grand-Duc]] 12:30, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> Ich habe den Artikel in die [[Wikipedia:Redaktion Naturwissenschaft und Technik/Qualitätssicherung|QS-NaWi]] eingetragen, dann bekommen beide Redaktionen das mit. Viele Grüße --[[Benutzer:Orci|Orci]] [[Benutzer Diskussion:Orci|&lt;small&gt;Disk&lt;/small&gt;]] 14:27, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[500mm_Feldbahnprojekt_e.V.]] ==<br /> <br /> Kein Verein mit <br /> * überregionaler Bedeutung<br /> * besonderer mediale Aufmerksamkeit<br /> * besonderer Tradition oder<br /> * (nachgewiesener) signifikanter Mitgliederzahl<br /> also irrelevant<br /> --[[Spezial:Beiträge/92.228.71.204|92.228.71.204]] 02:05, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> genauso relevant und interessant wie diverse Pionier- und Gartenbahnen hier - - [[Benutzer:WolfgangS|WolfgangS]] 04:53, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Der Verein hat eine überegionale Bedeutung, da er eins von zwei Feldbahn - Museum mit der Spurweite 500mm in Deutschland betreibt. Für die Fahrzeuge der ehemaligen DDR ist es das einzige in dieser Spurweite.<br /> * besonderer Tradition: Die Sammlung besteht seit fast 20 Jahren und dokumentiert die Geschichte der Feldbahn in Deutschland, auch mit einem Schwerpunkt auf den Berliner Raum, da dort die grossen Hersteller ansässig waren (LKM, O&amp;K, Borsig, ...)<br /> * Die Mitgliederzahl (20) ist auf der Webseite des Vereins einzusehen.<br /> * mit über 70 Fahrtagen pro Jahr einer der Feldbahnvereine mit den meisten Fahrtagen deutschlandweit. [[Benutzer:Markus bln|Markus bln]] 06:36, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> :@ Markus bln: Ich habe nicht den ganzen Artikel gelesen, aber den Abschnitt &quot;Vorgeschichte&quot; hast Du beinahe 1&amp;nbsp;:&amp;nbsp;1 von der [http://www.feldbahn-berlin.de/history.htm Website des Vereins] übernommen. Solltest Du nicht der Verfasser des Textes auf der Vereinsseite sein, dann stellt das eine Urheberrechtsverletzung dar. Du hast also folgende Möglichkeiten:<br /> * Du formulierst den Artikel mit eigenen Worten.<br /> * Du machst glaubhaft, dass Du der Urheber des Textes auf der Vereinsseite bist.<br /> * Du fragst den Urheber um Erlaubnis, seinen Text in der Wikipedia zu verwenden.<br /> <br /> Alles über Urheberrechte erfährst Du unter [[WP:URV]].--[[Benutzer:Wikinger08|Wikinger08]] [[Benutzer Diskussion:Wikinger08|Diskurs?]] 09:03, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Ich bin Mitglied des Vereins und der dortige Webmaster, daher auch das Recht am Text und Bildern.<br /> Im Impressum auch namendlich genannt. [[Benutzer:Markus bln|Markus bln]] 09:09, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> :Dann hast Du bestimmt auch eine Vereins-Mailadresse, von der aus Du eine Mail mit der Nutzungserlaubnis an [mailto:permissions-de@wikimedia.org permissions-de@wikimedia.org] senden kannst, denn auf der Vereinswebsite heißt es im Impressum ausdrücklich, dass die Texte etc. nur bei ausdrücklicher Erlaubnis des Rechteinhabers für andere Medien verwendet werden dürfen. Zusätzlich kannst Du zur Vermeidung von Missverständnissen die nutzungserlaubnis auf der Diskussionsseite des Artikels angeben. -- [[Benutzer:Wikinger08|Wikinger08]] [[Benutzer Diskussion:Wikinger08|Diskurs?]] 09:46, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Wollen wir erst einmal schauen, ob der Artikel nicht gelöscht oder ins nirgendwo verschoben wird. Denn es geht in dieser Disskursion in erster Linie um das entfernen der Seite aus Wikipedia wegen angeblich fehlender Relevants ! [[Benutzer:Markus bln|Markus bln]] 09:59, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Die Freigabe mußt du in jedem Fall senden. Wenn die Seite verschoben wird wird die Artikel Disk. auch mit verschoben und verschoben wird sie eh werden müßen wegen [[Wikipedia:Namenskonventionen|WP:NK]] das eV muß aus dem Titel. Als Betreiber einer Museumsbahn finde ich den Verein relevant und bin für '''behalten''' -- [[Benutzer:Toen96|Toen96]] 10:43, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::An der Relevanz habe ich angesichts über 140 Museumsbahn-Artikeln in der Wikipedia keine Zweifel, aber bei fehlender Erlaubnis des Urhebers befindet sich anstelle des Artikels recht bald der URV-Hinweis auf der Artikelseite. Also: Mache das mit der Erlaubnis perfekt, dann gibt's keine Probleme, was die urheberschaft betrifft. -- [[Benutzer:Wikinger08|Wikinger08]] [[Benutzer Diskussion:Wikinger08|Diskurs?]] 11:26, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> {{Export|VW|-- [[Benutzer:XenonX3|XenonX3]] - ([[Benutzer Diskussion:XenonX3|☎]]:[[Benutzer:XenonX3/Bewertung|±]]:[[Wikipedia:Mentorenprogramm|&lt;small&gt;Hilfe?&lt;/small&gt;]]) 11:33, 22. Okt. 2009 (CEST)|ok}}<br /> <br /> Hat Alleinstellungsmerkmal (wie oben angegeben), daher '''behalten''' und Freigabe nicht vergessen. [[Benutzer:Gormo|Gormo]] 11:38, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> :Ich habe den Artikel jetzt zum richtigen Lemma [[500mm Feldbahnprojekt]] verschoben. --[[Benutzer:Wikinger08|Wikinger08]] [[Benutzer Diskussion:Wikinger08|Diskurs?]] 12:47, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Der '''Verein an sich''' hat keine enzyklöpädische Relevanz, da er weder überregional bekannt ist, noch medial besonders in Erscheinung tritt, noch eine signifikante Mitgliederzahl hat (20!) und nur über eine kurze, rein neuestzeitliche 'Tradition' verfügt. Der Wechsel auf das Lemma der Feldbahn an sich war deshalb m.E. nicht nur formal, sondern auch inhaltlich richtig.<br /> Es stellt sich nunmehr die Frage nach der '''Relevanz der Bahnanlage''' unter z.B. kulturdenkmalpflegerischen Gesichtspunkten. Alleinstellungsmerkmale sind hierzu m.E. stärker in den Artikel einzubauen und vor allem zu belegen. Gibt es eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dieser Feldbahn? Gibt es Artikel? Gibt es eine Aufnahme in Kataloge? Sind die 'Ausstellungsstücke' irgendwo verzeichnet? Gibt es eine einsehbare Dokumentation oder wenigstens ein Presseecho?<br /> Momentan ist dieser Artikel eine Kopie der Selbstdarstellung eines überregional unbekannten Vereins und in dieser Form nicht haltbar. Nachbessern und belegen oder '''löschen'''. --[[Spezial:Beiträge/92.228.64.101|92.228.64.101]] 16:28, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Natürlich hat der Verein keine enzyklopädische Relevanz, das Projekt aber schon. Da ein regelmäßiger Museumsverkehr stattfindet, spielt der Verein mindestens in der selben Liga, wie diverse [[Parkeisenbahn]]en. Technikgeschichtlich ergibt sich die Bedeutung des Projektes daraus, daß Serienfahrzeuge erhalten werden, während man bei vielen Parkeisenbahnen speziell für diesen Zweck gebaute Maschinen findet. (Beispiel [[EA01]] und [[EA02]]). BTW: Hast du eine Ahnung, wie viele Aktive manche Vereine der [[:Kategorie:Museumsbahn]] haben? '''Behalten''' Grüße[[Benutzer:MKir 13|Marcus]] 17:18, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[Dieter Krombach]] ==<br /> <br /> Ein Kriminalfall, der zufällig gerade heute durch die Medien geht - WP ist eine Enzyklopädie, kein Straftatenverzeichnis, eine enzyklopädische Relevanz ist nicht gegeben. -- [[Benutzer:Feba|feba]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Feba|disk]]&lt;/small&gt; 03:04, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> enzyklopäidsch irrelevant - - [[Benutzer:WolfgangS|WolfgangS]] 04:35, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Eine privatisierte [[Extraordinary rendition]] im inter-westlichen Kulturkreis selten. [[Spezial:Beiträge/87.163.115.21|87.163.115.21]] 07:44, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Das ist ja wohl eher [[Selbstjustiz]] und [[Kidnapping]]. --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 10:05, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Dürfte sogar ein äußerst interessanter Fall der Selbstjustiz werden (aha, der Vater des früheren Opfers gibt sein Einverständnis jemand aus einem anderen Land zu verschleppen). Ich würde mal behaupten, dass unter besonderer Berücksichtigung der EuGH-[http://www.hrr-strafrecht.de/hrr/eugh/07/c-297-07.php Entscheidung vom 11.12.2008] (NJW 2009, 3149) glatt für möglich, dass die Entführung noch für richtigen Juristenspaß sorgt. Diplomatische Verwicklungen nicht ausgeschlossen. So oder so: Hinreichende Presseaufmerksamkeit gegeben. '''Behalten'''--MfG [[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] &lt;small&gt;Auf ausdrücklichen Wunsch: [[Benutzer Diskussion:Kriddl|Kriddlmitdreckbewerfstelle]]&lt;/small&gt; 10:24, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> In Frankreich hält man den Fall offenbar für so interessant, dass es seit über viereinhalb Jahren einen Artikel in der franz. Wikipedia darüber gibt. In der deutschen Wikipedia fängt der Artikel dann natürlich genau 10 Minuten nach seiner Entstehung einen LA wegen Irrelevanz... Wie Kriddl schon ausführte: Das ist alles andere als ein &quot;gewöhnlicher&quot; Kriminalfall, der mal grad heute durch die Boulevardblätter geht... [[Benutzer:Monte Schlacko|Monte Schlacko]] 11:29, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Also Kriddl hat schon richtig geschrieben: &quot;Dürfte&quot; - bisher ein ganz gewöhnlicher Fall, erst die Entführung könnte da was bringen. --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 11:34, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Was sagt eigentlich unsere juristische ABteilung zur Klarnamennennung? --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 11:54, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> @&quot;''zufällig gerade heute durch die Medien''&quot;: Der [[Le Figaro]] hat von 1996 bis 2000 sieben mal berichtet und [[Agence France-Presse]] zwischen 1995 bis 2001 zehn Meldungen rausgegeben (, wenn [http://pagesperso-orange.fr/sebastien.barde/fr/presse.html diese Seite] stimmt). Zudem hat die Sendung Frontal des ZDFs am 20. Januar 1998 berichtet ([http://pagesperso-orange.fr/sebastien.barde/doc/Frontal_de.pdf Mitschrift, PDF]), und der WDR hatte irgendwann eine Reportage [http://www.abisz.genios.de/r_sppresse/daten/presse_faz/20060517/faz.FD1N20060517675305.html]. [[Benutzer:Chin tin tin|Chin tin tin]] 11:56, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Eine solche Aufmerksamkeit der &quot;überregionalen Presse&quot; (in dem Fall sogar international) über 13 Jahre hinweg ist ein mehr als deutliches Erfüllen von Relevanzkriterien, dass der Text nur behalten werden kann. [[Benutzer:Grand-Duc|Grand-Duc]] 12:35, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Auf jeden Fall behalten. ~~ &lt;small&gt;(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:141.48.165.27|141.48.165.27]] ([[Benutzer Diskussion:141.48.165.27|Diskussion]]&amp;nbsp;|&amp;nbsp;[[Spezial:Beiträge/141.48.165.27|Beiträge]]) 14:59, 22. Okt. 2009 (CEST)) &lt;/small&gt;<br /> <br /> Ich hätte kein Problem mit der Relevanz des Vorfalls, wohl aber mit der Namensnennung. Und kopiere zur Begründung einfach aus [[WP:BIO]]: ''Auch Opfer von Verbrechen und Straftäter genießen Persönlichkeitsrechte. Die Namen von Opfern wie Tätern in zeitgenössischen Kriminalfällen, die durch den konkreten Kriminalfall bekannt geworden sind, sollten in der Wikipedia daher nur dann ausgeschrieben werden, wenn diese Personen unter ihrem Namen nachhaltig in der Öffentlichkeit bekannt geworden sind, zum Beispiel durch Buchveröffentlichungen, oder (außer durch den Tathergang und das Strafverfahren) auch aus eigener Entscheidung öffentlich aufgetreten sind, zum Beispiel durch Talkshowauftritte.'' --[[Benutzer:Rudolph Buch|Rudolph Buch]] 19:10, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[Natividad Barroso]] (gelöscht)==<br /> <br /> Babelfish-Unfall und Foto ziemlich sicher URV. --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 08:16, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> {{Zitat|Im April 1999 wurde die Schaltfläche zum Verdienstorden der Stadt Barquisimeto Auszeichnung an, dass sie in Anerkennung ihres Beitrags zur kulturellen und sozialen Fortschritt in Venezuela|Babelfish zu Natividad Barroso}}<br /> <br /> Babelkatastrophe schnellgelöscht und Lemma für einen Monat halbgesperrt. --[[Benutzer:Tröte|Tröte]] 09:12, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[Strubl]] ==<br /> war SLA, SLA-Kriterien nicht erfüllt, RK allerdings wohl auch nicht. --[[Benutzer:Janneman|Janneman]] 09:17, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> {{Export|UW|[[Benutzer:Johnny Controletti|Johnny Controletti]] 09:30, 22. Okt. 2009 (CEST)|ok}}<br /> <br /> Umsatz und Mitarbeiterzahlen nicht ausreichend für WP, Vorreiterrolle und Besonderheiten nicht erkennbar. Eines von vielen mittelständischen Unternehmen, die die Krise bewältigen ohne Staatsknete und dabei auch noch Steuern zahlen. --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 10:04, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Kaschierte Werbung. Entweder auf neutral überarbeiten oder löschen. --[[Benutzer:RaimundZiegler|RaimundZiegler]] 10:14, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Klarer Werbeflyer, zudem ohne Relevanz. Der nächste setzt den SLA wieder rein. '''Löschen, gern bevorzugt'''. --[[Benutzer:Tom_md|Der]] [[Benutzer Diskussion:Tom_md|Tom]] 11:08, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[Treuhand Kurpfalz]] (SLA) ==<br /> <br /> Lupenreiner Werbeeintrag, aber nicht &quot;zweifelsfrei&quot; irrelevant, sondern nur sehr wahrscheinlich [[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 10:08, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> {{Export|UW|-- [[Benutzer:XenonX3|XenonX3]] - ([[Benutzer Diskussion:XenonX3|☎]]:[[Benutzer:XenonX3/Bewertung|±]]:[[Wikipedia:Mentorenprogramm|&lt;small&gt;Hilfe?&lt;/small&gt;]]) 10:11, 22. Okt. 2009 (CEST)|ok}}<br /> <br /> Moore Stephens scheint relevant zu sein, bei der Treuhand Kurpfalz mit ihren 70 Mitarbeitern bezweifle ich dies ganz stark. '''löschen''' --[[Benutzer:AHZ|ahz]] 10:37, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Was kann man machen um den Eintrag wiederherzustellen. Der Eintrag wurde neutral und ohne jegliche Werbebotschft verpasst. Außerdem ist er am Eintrag von RöverBrönner angelehtn. Ein Unternehmen, welches eine ähnlich Größe aufweist und deren Artikel veröffentlicht wurde. Deshalb wiederspricht der Eintrag meiner Meinung nach nicht den Regularien von Wikipedia. <br /> Besten Gruß --[[Benutzer:Treuhand|Treuhand]] 14:50, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> :Es darf gerne [http://unternehmen.wikia.com/wiki/Treuhand_Kurpfalz hier] dran gearbeitet werden, für die Wikipedia ist der Laden zu klein. -- [[Benutzer:XenonX3|XenonX3]] - ([[Benutzer Diskussion:XenonX3|☎]]:[[Benutzer:XenonX3/Bewertung|±]]) 15:26, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[Solarsiedlung Oberhausen]] ==<br /> <br /> Werbebeitrag - das übergeordnete Projekt in NRW könnte einen Artikel rechtfertigen. [[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 10:12, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Ich bin Bewohner dieses Gebietes und sehe den Artikel insofern als relevant an, als die Siedlung in Oberhausen innerhalb des NRW-Projektes eine Besonderheit darstellt. Die Kombination von Wärmepumpe, Solartechnik und Wasseraufbereitung ist in dieser Form bisher einzigartig. Da auch weitere Siedlungen existieren und geplant bzw. der Bau energieeffizienter Siedlungen ein wesentlicher Ansatz im modernen Städtebau ist, ist dies m.E. eine hilfreiche Information. -- [[Benutzer:Mc solaar|Mc solaar]] 10:31, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :: Ich wär für einen Artikel über das große Projekt, und darin dann kurze Siedlungsbeschreibungen+Aufzählung der Eigenheiten der Einzelsiedlungen. [[Benutzer:Gormo|Gormo]] 11:40, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> :es handelt sich hier um ein beispielprojekt, welches in der profession allgemein anerkannt ist. da wir auch über andere siedlungen artikel haben, spricht nix gegen diese beispiel, welches ja, wie bereits erwähnt, auch noch den status als vorbild geniesst. also bitte behalten, da relevanz eindeutig gegeben. -- [[Benutzer:Radschläger|Radschläger]] [[Benutzer Diskussion:Radschläger|&lt;small&gt;sprich mit mir&lt;/small&gt;]] 12:29, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :: Und diese Anerkennung in der &quot;Profession&quot; muss dargestellt werden. Welche Fachzeitschriften (Architektur, Städtebau, Ökologisches Bauen, Solartechnik usw.) haben darüber berichtet? Damit meine ich nicht die Berichterstattung der Regionalzeitungen [http://www.solarsiedlung-oberhausen.de/presse.php] und natürlich auch nicht vom Projektträger bezahlte Werbebeiträge. Ohne Nachweis einer fachlichen Rezeption bin ich für '''Löschen'''. Den Link auf den Wohnungsverkauf inklusive Finanzierungsmodellen habe ich schon mal gelöscht; so etwas weckt doch ein wenig den Eindruck, dass hier vor allem eine Verkaufsveranstaltung geplant ist. --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 13:20, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Löschen''', siehe meinen diesbzgl. SLA mit Begrüdnung wie LA-Steller, die Bauträgerwerbung ist entbehrlich, Oberhausen könnte - wenn überhaupt - als Beispiel in einem übergeordneten Projekt dienen, --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|&lt;small&gt;Disk.&lt;/small&gt;]] 18:56, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[JugendUnternimmt]] ==<br /> <br /> Artikel stellt die Relevanz nicht dar. Wäre ja auch verwunderlich bei der kurzen Tradition. (Artikel stammt aus dem BNR und ist offensichtlich seitens des Erstellers &quot;fertig&quot;) [[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 10:47, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> {{Export|VW|2=[[Benutzer:Lady Whistler|&lt;span style=&quot;color:green&quot;&gt;Lady Whistler&lt;/span&gt;]]&lt;span style=&quot;font-size:1.4em; color:green&quot;&gt;☺&lt;/span&gt;[[Wikipedia:WikiProjekt Andere Wikis/Liste Andere Wikis|&lt;span style=&quot;color:green&quot;&gt;Wiki Botschafter?&lt;/span&gt;]] 13:28, 22. Okt. 2009 (CEST)|3=ok}}<br /> <br /> == [[Leonhard Reichartinger]] ==<br /> <br /> Ein Ritter, der wie Hunderte andere auch in der [[Schlacht von Nikopolis]] 1396 umkam. Keine besondere Leistung Reichartingers über die Teilnahme an der Schlacht hinaus, auch sonst kein Alleinstellungsmerkmal, die [[WP:RK#Personen |Relevanzkriterien für Personen]] werden nicht erfüllt. --[[Benutzer:Phi|Φ]] 10:56, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Doch ist von den Hunderten kaum einer namentlich bekannt. Als eine der raren Personen der Zeitgeschichte dieser Ära '''behalten'''. [[Benutzer:Uka|Uka]] 11:09, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> :&quot;Rare Person der Zeitgeschichte&quot; ([[Zeitgeschichte]]?) kommt in den Relevanzkriterien gar nicht vor. --[[Benutzer:Phi|Φ]] 11:25, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> :: eine Person, die nach 600 Jahren noch bekannt ist, kann wohl kaum irrelevant sein.....--[[Benutzer:Julez A.|Julez A.]] 11:34, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Redirect auf den relevanten Knappen [[Johannes Schiltberger]] dürfte langen. Das wesentliche zu diesem Ritter steht nämlich dort schon im Artikel...--MfG [[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] &lt;small&gt;Auf ausdrücklichen Wunsch: [[Benutzer Diskussion:Kriddl|Kriddlmitdreckbewerfstelle]]&lt;/small&gt; 12:36, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[Woman acceptance factor]] ==<br /> {{War in Löschdiskussion|Pagename=Woman acceptance factor|14. Januar 2008|Woman Acceptance Factor (gelöscht)|Result1=gelöscht|12. Februar 2005|Woman Acceptance Factor (bleibt)|Result2=bleibt}}<br /> <br /> Im Deutschen Sprachraum Begriffsfindung, ansonsten munteres Geschwurbel über Banales. [[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 10:57, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Du bist mir zuvor gekommen - ganz klare Begriffsfinduung mit jeder Menge Geschwurbel - - [[Benutzer:WolfgangS|WolfgangS]] 11:44, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> :SLA-fähig da schonmal gelöscht? --[[Benutzer:The O o|The O o]] 11:45, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :so klar ist das mit der Begriffsfindung nicht. Mir ist das jedenfalls seit langem ein durchaus geläufiger Ausdruck. Der erste Teil ist auch eine neutrale Darstellung, der Abschnitt Definition ist allerdings Geschwurbel. Eher für '''behalten''' -- [[Benutzer:Sarion|Sarion]]&amp;nbsp;&lt;sub&gt;[[Benutzer Diskussion:Sarion|!?]]&lt;/sub&gt; 12:18, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Bezüglich Begriffsfindung: Auch außerhalb von Heise Editorials und Nintendo Marketing Kampagnen taucht der Begriff häufiger auf. Laut der Englischen Wikipedia wurde der Begriff von einem Bachelor of Music der George Washington University ins Leben gerufen, der für das &quot;Stereophile&quot; Magazin schreibt. Ist also nicht wirklich eine &quot;Spaßerfindung&quot; von Nintendo oder Heise, und taucht in Hi-Fi und Heimkinokreisen immer häufiger auf. <br /> Was das &quot;muntere Geschwurbel über Banales&quot; angeht: ich kanns halt nicht besser und habe es aus der Englischen Wikipedia übernommen. Wer es besser kann, darf den Bericht gerne überarbeiten. <br /> Aber den Begriff selber empfinde ich als behaltenswert. Daher mein '''behalten'''.--[[Benutzer:Arminator|Arminator]] 12:55, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[Rhein Girls Basket Neuss]] ==<br /> <br /> Da wir Vereine, die lediglich Ux-Erfolge aufweisen können sonst nicht für relevant halten, wäre mal zu klären, warum jetzt eine einzelne Mannschaft diese Ehre teilhaftig werden soll. [[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 11:47, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> :Sie hat doch gar nicht diese Ehre - löschen - [[Benutzer:WolfgangS|WolfgangS]] 11:58, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Ohne die Navileiste wäre ich überhaupt nicht auf die Idee gekommen nachzufragen. --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 12:29, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Die blauen Vereine in der Navileiste sind aber nicht relevant wegen der Mädels-Junioren-Liga, sondern weil sie auch echte Bundesligamannschaften haben - geschickt gemacht - - [[Benutzer:WolfgangS|WolfgangS]] 12:39, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[Pantherstaaten]] ==<br /> <br /> Aus der QS-Wirtschaft. Ist kein Fake aber nicht relevant. Das gleiche hatten wir bereits einmal unter anderem Namen [[Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/4._Juli_2009#Die_kleinen_Tiger_.28gel.C3.B6scht.29]]. -- [[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] 11:50, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Wieso soll das nicht relevant sein? Wenn der Begriff in der 80ern und 90ern gebräuchlich war besteht sicher genug Relevanz - - [[Benutzer:WolfgangS|WolfgangS]] 12:03, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> für Begriffe gibt es (logischerweise) keine Relevanzkriterien, hier kann man nur sehen, wie verbreitet der Begriff in den Medien ist, - immerhin findet [http://books.google.de/books?um=1&amp;q=Pantherstaaten&amp;lr=&amp;as_brr=3&amp;sa=N&amp;start=0 Google] 15 Bücher in denen er vorkommt. (Der gelöschte Artikel hatte laut LD einen ziemlich anderen Inhalt) -- [[Benutzer:Toolittle|Toolittle]] 12:03, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :der gelöschte Artikel wurde wegen &quot;kein Artikel&quot; gelöscht und war, soweit ich mich erinnere, absolut unverständlich... Warum soll das nicht relevant sein? existierender Fachbegriff--[[Benutzer:Julez A.|Julez A.]] 12:24, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Vollzitat des gelöschten Artikels: ''Als kleine Tiger bezeichnet man ein wirtschaftliches Erfolgsmodell, das durch Direktinvestitionen aus Japan, Europa und den USA gefördert wurde. Weitere Gründe für den Erfolg waren die konfuzianische Ethik in diesem Bereich. (Disziplin, Fleiß, Respekt, Demut). Zu dem kam eine gute Lage (Tiefseehäfen) und somit Zugang zu den Weltmeeren. Es herrschte eine ausreichende Infrastruktur, politische Stabilität sowie genügend Arbeitskräfte und geringe Lohn und Lohnnebenkosten.'' Das hat wohl mit dem Lemma (und dem Inhalt) von hier so gut wie gar nichts zu tun. --[[Benutzer:PaterMcFly|PaterMcFly]] &lt;small&gt;[[Benutzer_Diskussion:PaterMcFly|Diskussion]]&lt;/small&gt; &lt;sup&gt;&lt;small&gt;[[Spezial:Beiträge/PaterMcFly|Beiträge]]&lt;/small&gt;&lt;/sup&gt; 12:43, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::Der Begriff ist durchaus gebräuchlich, ich sehe auch keinen Grund, wieso er hier als unrelevant eingestuft wurde. Also behalten.-- [[Benutzer:FlügelRad|F&lt;small&gt;LÜGELRAD&lt;/small&gt;]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:FlügelRad|Diskutiere!]] [[Benutzer:FlügelRad/Bewertung|Bewerte!]]&lt;/sup&gt; -- 13:18, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> Das das Wort in der Presse verwendet wurde, ist unstrittig. Die Frage ist aber, ob dies ein enzyklopädisch relevanter Sachverhalt dahinter steht. Die Presse lebt davon, immer neue Worte zu erfinden. Wir beschreiben aber Sachverhalte. Und da haben die 4 Staaten offensichtlich nicht so viel gemeinsam, dass es einen Sachverhalt dazu gäbe, der einen Artikel nötig macht. Eine Erwähnung in [[Schwellenland]] ist sinnvoller.[[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] 16:30, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> : Erwähnung in 15 Büchern reicht dir nicht als enzyklopädisch relevanter Sachverhalt? ein kurzlebiges Presse-Schlagwort ist das sicher nicht --[[Benutzer:Julez A.|Julez A.]] 16:40, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> :: '''behalten''', &lt;s&gt;evtl auch in [[Tigerstaaten]] als Absatz einbauen, aber&lt;/s&gt; gängiger Begriff in Wirtschaft, Medien und Literatur, vgl etwa [http://www.handelsblatt.com/finanzen/nachrichten/risikoreiche-rendite-jagd;1242461 Handelsblatt]----[[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|&lt;small&gt;Ansprache?&lt;/small&gt;]] 16:43, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::: Nach Zaphiro behalten. [[Benutzer:Gormo|Gormo]] 17:16, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> :::: kleine Anmerkung noch: mir etwa geläufiger als z.B. [[Baltischer Tiger]] oder [[Keltischer Tiger]] (auffallend etwa auch die häufige Verlinkung des Lemmas)----[[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|&lt;small&gt;Ansprache?&lt;/small&gt;]] 17:49, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> :'''7 tage''' um die formulierung kurz zu belegen - relevanz ist gegeben [[Benutzer:Bunnyfrosch|Bunnyfrosch]] 19:11, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[ISG-Industrielle Steuerungstechnik GmbH]] (Gelöscht) ==<br /> <br /> Mit 24 Leutchen keine Relevanz dargestellt. Evtl. marktbeherrschende Stellung, müsste aber nachgewiesen werden. -- [[Benutzer:XenonX3|XenonX3]] - ([[Benutzer Diskussion:XenonX3|☎]]:[[Benutzer:XenonX3/Bewertung|±]]:[[Wikipedia:Mentorenprogramm|&lt;small&gt;Hilfe?&lt;/small&gt;]]) 12:32, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> {{Export|UW|-- [[Benutzer:XenonX3|XenonX3]] - ([[Benutzer Diskussion:XenonX3|☎]]:[[Benutzer:XenonX3/Bewertung|±]]:[[Wikipedia:Mentorenprogramm|&lt;small&gt;Hilfe?&lt;/small&gt;]]) 12:38, 22. Okt. 2009 (CEST)|ok}}<br /> <br /> Nicht mal ansatzweise Marktbeherrschung dargestellt. Worin auch? Sicher nicht in einem ausreichend großen Segment. '''Löschen'''. --[[Benutzer:Tom_md|Der]] [[Benutzer Diskussion:Tom_md|Tom]] 13:28, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Mit 24 Mitarbeitern wohl tief unter der Relevanz-Linie, '''Löschen'''. Gruß, --[[Benutzer:Königsgambit|Königsgambit]] &lt;sup&gt;[[Benutzer:Königsgambit/Wikipedia:Verschiebeaufträge|Verschiebewünsche]] &lt;/sup&gt; 14:30, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> 18:44, 22. Okt. 2009 Geher (Diskussion | Beiträge) hat „ISG-Industrielle Steuerungstechnik GmbH“ gelöscht ‎ (Fehlende Relevanz bzw. Darstellung selbiger: RK weit verfehlt, jetzt im Unternehmenswiki)<br /> <br /> == [[Tarifkonflikt bei der Deutschen Telekom 2007]] ==<br /> <br /> Ich kann in diesem Tarifkonflikt keine Relevanz erkennen. [[Benutzer:SteMicha|&lt;span style=&quot;color:blue;&quot;&gt;Στε&lt;/span&gt;]] [[Benutzer Diskussion:SteMicha|&lt;span style=&quot;color:black;&quot;&gt;Ψ&lt;/span&gt;]] 13:51, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> :Tarifkonflikte werden nicht immer bis vors Bundesarbeitsgericht getragen (steht im Artikel, siehe auch [http://juris.bundesarbeitsgericht.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bag&amp;Art=pm&amp;Datum=2007&amp;nr=11719&amp;pos=2&amp;anz=29]). Behalten. -- [[Benutzer:Textkorrektur|Textkorrektur]] 13:54, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> :: ich sehe keine Relevanz für einen ''eigenen'' Artikel, selbst der imho wesentlich relevantere Lokführerstreik steht in [[Gewerkschaft_Deutscher_Lokomotivführer#Tarifstreit_und_Streiks_2007.2F2008| dem Gewerkschaftsartikel]], da reichen ein paar zusätzliche Sätze in [[Vereinte_Dienstleistungsgewerkschaft#Tarifkonflikt_bei_der_Deutschen_Telekom_2007]] imho aus. Dazu vieles Irrelevante aus Umfragen und Talkshows ist imho überflüssig, also relevantes einarbeiten, dann löschen----[[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|&lt;small&gt;Ansprache?&lt;/small&gt;]] 14:46, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[KTW Software &amp; Consulting]]==<br /> {{War in Löschdiskussion|Pagename=KTW Software &amp; Consulting|25. Januar 2006|KTW Software &amp; Consulting (erweitert, bleibt)|Result1=erweitert, bleibt}}<br /> ''Keine Relevanz vor dem Konkurs - keine danach'' --[[Benutzer:Yotwen|Yotwen]] 14:56, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> : Begründe. [[Benutzer:Guidod|GuidoD]] 15:46, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::85 Mitarbeiter ist im Vergleich zu den 1000 nach den Relevanzkriterien geforderten schon arg wenig. --[[Benutzer:Wirthi|Wirthi]] [[Benutzer Diskussion:Wirthi|ÆÐÞ]] 15:49, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::: und wieviel waren es vor dem konkurs? [[Benutzer:Guidod|GuidoD]] 16:16, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :::: es waren 85 vor und 0 nach dem Konkurs. Die Masse (Software) wurde von [[SoftM]] übernommen und ist nicht relevant.<br /> :::: @[[Benutzer:Guidod|GuidoD]] Das steht alles in den [[WP:RK|Relevanzkriterien]] für Wirtschaftsunternehmen. [[Benutzer:Yotwen|Yotwen]] 17:02, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::::: vor den entlassungswellen waren es deutlich mehr (siehe VERSIONSGESCHICHTE des Artikels), und es ist mutterkonzern mehrerer toechter, die man mal nicht ignorieren sollte. Die behauptung, es hätte vor dem konkurs schon keine relevanz gehabt, ist immer noch unbelegt. [[Benutzer:Guidod|GuidoD]] 17:46, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::::::Das ist der Trugschluß: Die Relevanz ist zu belegen; Irrelevanz wird per se angenommen.<br /> <br /> == [[Deletionpedia]] ==<br /> <br /> Relevanz nicht ausreichend dargestellt.--[[Benutzer:Toter Alter Mann|†]] [[Benutzer Diskussion:Toter Alter Mann|&lt;small&gt;&lt;span style=&quot;border: 0.2em solid; border-color: #DDD #BBB #BBB #DDD; padding: 0 0.4em; background: #EEE; white-space: nowrap&quot;&gt;Alt&lt;/span&gt;&lt;/small&gt;]] [[Spezial:Beiträge/Toter_Alter_Mann|♂]] 14:57, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Sehe keinen Löschgrund - durchaus interessantes Projekt - aber wird den Löschfanatikern nicht gefallen, ihre Taten dort gesammelt zu sehen - - [[Benutzer:WolfgangS|WolfgangS]] 15:07, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Machen die eigentlich Vorratsdatenspeicherung? Scheint ja derzeit Mode zu Werden, den Müll aufzusammeln. Relevant nur, wenn die auch den täglichen Vandalismus dokumentieren. Eine Auswahl langt nicht. --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 15:17, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> : Hier habe ich noch ein Projekt dieser Art [http://www.wiki-waste.de/]--[[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] 16:19, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::Mehrere Zeitungsartikel, Tagesschau berichtete, 355000 Treffer in Google, Interwiki in sechs Sprachen, und und '''behalten''' --[[Benutzer:Cestoda|Cestoda]] 16:36, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> :::Alleine der TAZ-Bericht erfüllt das nach [[WP:RWS]] als relevanzstiftend angesehene Kriterium des Berichts in relevanten Medien. Daher '''Schnellbehalten'''. Relevanz ist dargestellt durch TAZ-Link. [[Benutzer:Gormo|Gormo]] 17:19, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Ich fürchte, dieser Artikel wird bleiben. Aber das ganze Projekt ist reiner Schwachsinn. Da wird in WP auf Kriterien und Qualität geachtet, und da heben irgendwelche unverbesserliche Dummköpfe, die alles für aufhebenswert halten, diesen Müll auf und machen sich auch noch Arbeit damit. Die sollten lieber in der ernsthaften WP mitarbeiter statt ihre Zeit zu vergeuden. --[[Benutzer:Achim Jäger|Achim Jäger]] 17:50, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> : &lt;small&gt;naja, sinnvoll ist es evtl für Nichtadmins gelöschte Artikel zu lesen und etwa zu prüfen, ob es Wiedergänger gibt ;-) Mich würde mal interessieren wie das funktioniert, sind das Admins oder wird irgendein Cache verwendet? (auch wegen der Autorenliste, Lizensen etc)----[[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|&lt;small&gt;Ansprache?&lt;/small&gt;]] 18:05, 22. Okt. 2009 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> ::&lt;small&gt; ach lesen hilft, das wird wohl durch ein Bot erledigt, aber der müsste wohl auf Wikipedia tätig sein, oder? übrigens der Tagesschau-Artikel ist miserabel, die Geschichte der SPD befindet sich in [[Geschichte der deutschen Sozialdemokratie]] und wurde [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Logbuch&amp;page=Geschichte+der+SPD niemals gelöscht], selbst in en.WP gibt es den Artikel weiterhin ;-) ----[[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|&lt;small&gt;Ansprache?&lt;/small&gt;]] 18:11, 22. Okt. 2009 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> :::natürlich '''behalten''' da relevantes wikiprojekt, einige leute sollten sich lieber gedanken über die rk machen [[Benutzer:Bunnyfrosch|Bunnyfrosch]] 19:13, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[Kiss Of The Dragon]] (gelöscht) ==<br /> <br /> Die Weiterleitung &quot;Kiss Of The Dragon&quot; ist überflüssig, unterschieden wird hier nur die Großschreibung im Vergleich zu &quot;Kiss of the Dragon&quot;. --[[Benutzer:WissensDürster|WissensDürster]] 15:07, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> : Sehe ich auch so. [[WP:SLA]]-Würdig. [[Benutzer:Gormo|Gormo]] 16:58, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> --[[Benutzer:MBq|MBq]] &lt;small&gt; &lt;sup&gt; [[Benutzer Diskussion:MBq|Disk]] [[Benutzer:MBq/Bewertung|Bew]] &lt;/sup&gt; &lt;/small&gt; 18:04, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[Balkanschild]] ==<br /> <br /> Relevanz unklar: Auszeichnung, die nie gestiftet oder verliehen wurde; noch nicht einmal eine Probe wurde hegestellt. Es gibt lediglich moderne Replikas und einige Vermutungen dazu. --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 15:11, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Wenn da nicht die Originalzeichnung noch auftaucht, Übernahme in eines der Müllwikis. --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 15:21, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Natürlich '''behalten''', hat einen Eintrag im Standartwerk zu deutschen Auszeichnungen, damit ist ja wohl schon ein WP-Beitrag gerechtfertigt. --[[Benutzer:Achim Jäger|Achim Jäger]] 17:45, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Meine Aussagen bezüglich des Balkanschildes sind keine Vermutungen, sondern dem Standardwerk von Klietmann entnommen. Der abgebildete Schild, natürlich als Replik, ähnelt der Originalzeichnung sehr. Natürlich bleibt es trotzdem eine Kopie. Der Artikel wurde nur angelegt, um den WP-Leser aufzuzeigen, dass seine Planung im Gange war. Zudem dient der Schild der Ergänzung Ärmelschilde der Wehrmacht. Meiner Meinung ist das öffentliche Interesse an diesem Artikel daher gegeben. (ebenso am nie verwirklichten Stalingradschild, den ich als nächstes bearbeiten möchte, dazu später mehr) Daher behalten!--[[Benutzer:PimboliDD|PimboliDD]] 18:17, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> :'''löschen''' zitat aus dem artikel: ''Es bleibt festzuhalten, dass der Balkanschild weder gestiftet noch verliehen worden ist. Es wurden auch kein Probemuster angefertigt.'' [[Benutzer:Bunnyfrosch|Bunnyfrosch]] 19:14, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[Last Man Standing (Film)]] (SLA) ==<br /> <br /> Ist eine Weiterleitung zu [[Last Man Standing]]. Da es unter &quot;Last Man Standing&quot; noch keine andere Bedeutung gibt, ist die Weiterleitung nicht notwendig ... die wenigen Links auf &quot;Last Man Standing (Film)&quot; können umgeleitet werden. --[[Benutzer:WissensDürster|WissensDürster]] 15:12, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> :&lt;del&gt;Schaut man auf [[:en:Last_Man_Standing]] sieht man, das der Film beiweitem nicht die einzige Verwendung für den Titel ''Last Man Standing'' ist. Der redirect ist sozusagen ein Platzhalter für eine BKL, die angelegt werden muss wenn Wikipedia mal ein Stück vollständiger ist.&lt;/del&gt; umgehkehrt natürlich, also löschen, verschieben, links umbiegen und dann BKL oder redirect von Last Man Standing nach Last Man Standing (Film).--[[Spezial:Beiträge/84.160.248.178|84.160.248.178]] 15:28, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> :Für sowas brauchts doch keinen LA ! Einfach SLA stellen und gut iss. Oder du lässt den Red. stehen, stört ja niemanden.--[[Benutzer:Jbo166|Jbo166]]&lt;span style=&quot;vertical-align:middle;display:inline-block;font-size:x-small;line-height:1.3em;width:10ex;&quot;&gt;[[Benutzer Diskussion:Jbo166|Diskussion]] [[Benutzer:Jbo166/Bewertung|Bewertung]]&lt;/span&gt; 15:35, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[Abbruchholz]] ==<br /> <br /> Leider von einer IP ohne Quelle erstellt. Google versteht unter Abbruchholz das Holz, welches bei Bausanierungen anfällt. Das Kosmos Wald- und Forstlexikon kennt Abrruchholz gar nicht. Auch für bairische Umgangssprache (außerdem hört es sich für mich Hochdeutsch an) braucht man Quellen. Außerdem versteht man in der Forstwirtschaft unter Abfallholz etwas anderes, als im verlinkten Artikel. Somit auch inhaltlich falsch. [[Benutzer:Oberfoerster|Of]] 15:20, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Ich kenne eher den Begriff &quot;Bruchholz&quot; (ohne &quot;Ab-&quot;), wie z.B. in der Bildbeschreibung zu [[:File:Bundesarchiv Bild 183-1988-1209-311, Clausberg, Holzrücken, Bruchholz.jpg|diesem Bild]] verwendet. Bei Bruchholz nach Stürmen auch &quot;Sturmbruch&quot; oder &quot;Windbruch&quot; (vgl. [[Sturmholz]]). Bei Bruchholz durch Schnee oder Eisansatz auch [[Schneebruch]] oder [[Eisbruch]]. --[[User:Tetris L|&lt;span style=&quot;color: DodgerBlue&quot;&gt;T&lt;small&gt;ETRIS &lt;/small&gt;L&lt;/span&gt;]] 15:59, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> :P.S.: Ich bin für '''behalten''', Verschiebung nach &quot;[[Bruchholz]]&quot; (Guugel findet da tausende relevante Treffer; wird auch mehrfach in Wikipedia verwendet) und bessere Verlinkung mit den oben genannten Fachartikeln. --[[User:Tetris L|&lt;span style=&quot;color: DodgerBlue&quot;&gt;T&lt;small&gt;ETRIS &lt;/small&gt;L&lt;/span&gt;]] 16:11, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> :P.P.S.: Hier eine schöne Online-Quelle: [http://www.schaefer-shop.ch/info/bruchholz/35,1,704_703/ ''Bruchholz''] im [http://www.grafedruck.de/www/uploads/media/papierlexikon_01.pdf Papier-Lexikon] --[[User:Tetris L|&lt;span style=&quot;color: DodgerBlue&quot;&gt;T&lt;small&gt;ETRIS &lt;/small&gt;L&lt;/span&gt;]] 16:21, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::Gemeint ist sicher Bruchholz, aber auch wenn es dahin verschoben wird, muss es massiv überarbeitet werden. Die Etymologie klingt doch sehr erfunden (süddeutsch? bairisch??), eine erschwerte Verarbeitung auch zu Hackschnitzeln oder Pellets müsste zumindest belegt werden, da nicht unmittelbar einleuchtend. Abbruchholz kenne ich genau als das, was auch Google darunter versteht – Holz aus Bausanierungsmaßnahmen und Gebäudeabrissen. Wenn sich niemand erbarmt, der das Ding komplett neuschreibt, wäre ich tendenziell eher für '''löschen'''. --[[Benutzer:Stuby|Stuby]] 16:27, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::: Wenn einen neuen Artikel, dann am besten unter den geläufigeren Begriffen Kalamitäts- oder Katastrophenholz, auch wenn das etwas umfangreicher wird. Aber der jetzige Artikel wäre auch unter dem Begriff &quot;Bruchholz&quot; schlecht und bestenfalls ein Fall für die QS. Bei wertlosem Bruchholz ist der Schädlingsbefall übrigens kaum ein Problem. Bei Wertholz wäre das schlimmer. --[[Benutzer:Oberfoerster|Of]] 17:58, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> :::: Ich meinte einen neuen Artikel &quot;Abbruchholz&quot;, in dem es tatsächlich um Abbruchholz aus dem Bau geht (darüber ließe sich sicher einiges sagen, von Abbruchgründen über historische Zweitverwendung von Bauholz bis zur Belastung mit Holzschutzmitteln und thermische Verwertung). Der derzeitige Artikelinhalt ist mE unter keiner Überschrift erträglich. --[[Benutzer:Stuby|Stuby]] 18:11, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[Chorus Viennensis / Choralschola der Wiener Hofburgkapelle]] ==<br /> <br /> Relevanz zweifelhaft. Artikel gehört dringend verbessert. &lt;small&gt;[[Benutzer:Freedom Wizard|&lt;span style=&quot;color:#1E90FF; font-family:Lucida Handwriting;&quot;&gt;Freedom Wizard&lt;/span&gt;]]&lt;/small&gt; 15:31, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Die Wiener Sängerknaben sind relevant und den &quot;Alten Herren&quot; der Sängerknaben billige ich durchaus Relevanz zu. jedoch erscheint mir der hier vorliegende Text eine URV zu sein z.B. von [http://www.oehmsclassics.de/interpret.php?interpretid=206&amp;inhalt=bio hier] - -[[Benutzer:WolfgangS|WolfgangS]] 15:45, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[Christiane Baumgartner]] (erl. LAE) ==<br /> <br /> Werbung in eigener Sache. Person nicht wikiwürdig. &lt;small&gt;(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:128.176.238.13|128.176.238.13]] ([[Benutzer Diskussion:128.176.238.13|Diskussion]]&amp;nbsp;|&amp;nbsp;[[Spezial:Beiträge/128.176.238.13|Beiträge]]) 15:59, 22. Okt. 2009 (CEST)) &lt;/small&gt;<br /> : ein mit 15.000 € dotierter Preis macht imho relevant, zudem mehrere internationale Ausstellungen [http://www.kleinezeitung.at/nachrichten/kultur/1947773/index.do] und Einzelaustellung, '''klar behalten''' gemäß [[Wikipedia:Richtlinien Bildende Kunst]]----[[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|&lt;small&gt;Ansprache?&lt;/small&gt;]] 16:10, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::Und wo steht das? Ich sehe da nichts Internationales. Aber Mönchebergmuseum etc. sind schon mehr als das Dorfgemeinschaftshaus - - [[Benutzer:WolfgangS|WolfgangS]] 16:15, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> :::&quot;Ausstellungsbeteiligungen u.a. im Berliner Kupferstichkabinett, dem Städel in Frankfurt, dem MOMA in New York, sowie in Österreich in der Albertina und derzeit im Lentos in Linz.&quot;, vgl Link (fehlt natürlich im Artikel), aber Einzelaustellung im [[Museum der bildenden Künste]] alleine reicht wohl schon----[[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|&lt;small&gt;Ansprache?&lt;/small&gt;]] 16:19, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::::Sind renommierte Museen, Relevanz belegt - Ausbau sinnvoll - - [[Benutzer:WolfgangS|WolfgangS]] 16:24, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :::Diese Künstlerin hier ist eindeutig '''relevant'''. Ich habe einmal die Kunstaspekte-Seite als Weblink eingefügt, da stehen jede Menge Ausstellungen drin. Das gehört natürlich noch in den Artikel eingearbeitet. Und der Preis ''ist'' relevanzstiftend. IMHO ein gültiger Stub. '''LAE''' --[[Benutzer:Robertsan|Robertsan]] 16:25, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> :::: habs mal ergänzt, und nehme den LA raus (Werbung sehe ich keine), daher LAE----[[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|&lt;small&gt;Ansprache?&lt;/small&gt;]] 16:33, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> LAE, s.o.----[[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|&lt;small&gt;Ansprache?&lt;/small&gt;]] 16:33, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Da wollte ich nach Hinzufügen von Ausstellungen und Sammlungen mich hier ins Zeug werfen ... ts,ts -- [[Benutzer:Linksnet|Linksnet]] 17:02, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[Benjamin Kuch]] ==<br /> <br /> Ich sehe hier keine Relevanz gegeben. Es handelt sich hier um einen Kinderserien-Darsteller, der nun ein ganz normales Studium absolviert. Es ist nicht zu erwarten, dass aus ihm noch eine Person öffentlichen Interesses wird, und er zeigt auch keine derartigen Ambitionen.<br /> Dasselbe gilt für die [[fabrixx]]-Dartsteller [[Miriana Kunzmann]], [[Tanja Maier]], [[Julian Spatz]] und [[Lisa Stanew]]. -- [[Benutzer:Undergaveragent|Undergaveragent]] 16:24, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> :Hauptrolle in einer über 200 Folgen umfassenden Serie! etc... '''relevant''' - - [[Benutzer:WolfgangS|WolfgangS]] 16:28, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::Er soll natürlich weiterhin im Hauptartikel [[fabrixx]] erwähnt, aber fehlt denn für einen eigenständigen Artikel nicht etwas die Substanz? Es gibt im Grunde nichts zu erwähnen außer Geburtsdatum und -Ort. -- [[Benutzer:Undergaveragent|Undergaveragent]] 16:46, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> :Wenn die Rollen relevant waren, spricht nix dagegen. Volljährigkeit ist jedenfalls keine Bedingung, um Schauspieler zu sein. --[[Benutzer:Studmult|Studmult]] 16:29, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> ::Hauptrolle in einer relevanten Serie generiert Relevanz, die nicht verjährt. Daher '''behalten'''.[[Benutzer:Gormo|Gormo]] 17:21, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[FIRST RoboCup Team]] ==<br /> <br /> Es gibt unserem Artikel nach 9 Ligen im [[Robocup]]. Dieses Team ist Junior Teilnehmer und ich vermute daher eine eher geringe Aussenwirkung. [[Benutzer:LKD|LKD]] 16:32, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Das ist ein Club 16jähriger Jungs die ein gemeinsames Hobby haben, keinerlei Relevanz ersichtlich. '''löschen''' --[[Benutzer:Achim Jäger|Achim Jäger]] 17:43, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> : Die aber vom Fraunhofer Institut unterstützt werden. Bin neutral. [[Benutzer:Gormo|Gormo]] 19:06, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[Sandalphon]] ==<br /> <br /> Unheilbar unbelegtes Geschwafel. Hier verwechselt jemand die Realitäten mit Privatmystik. --[[Benutzer:Shmuel haBalshan|Shmuel haBalshan]] &lt;sup&gt;[[Scrubs – Die Anfänger| Nenn mich Dr. Cox!]]&lt;/sup&gt; 16:56, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> : Och, nen Artikel wie [[Metatron]] kann schon draus werden, denke ich, wenn jemand belastbare Quellen beibringt. Nur QS-Grund, '''schnellbehalten+QS'''. [[Benutzer:Gormo|Gormo]] 17:24, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::Wenn's einer wie Metatron wäre (wo es trotzdem etliches zu verbessern gälte), hätte ich keinen LA gestellt. --[[Benutzer:Shmuel haBalshan|Shmuel haBalshan]] &lt;sup&gt;[[Scrubs – Die Anfänger| Nenn mich Dr. Cox!]]&lt;/sup&gt; 18:12, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> :::Unheilbar unbelegt seh ich aber nicht. Fach-QS könnte das doch heilen (bin aber kompletter Laie) [[Benutzer:Gormo|Gormo]] 19:07, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[Planet Sheen]] (Glaskugelabteilung der RFF) ==<br /> <br /> Glaskugel. --[[user:Drahreg01|Drahreg]]·[[BD:Drahreg01|01]]&lt;sup&gt;[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 17:22, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> :Ich habe den Artikel nach [[Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen/Qualitätssicherung/Planet Sheen]] verschoben, damit er dort bis zur Ausstrahlung bearbeitet werden kann. Das hat sich seitens der Redaktion so etabliert, damit der bestehende Text nicht verlorengeht. In Ordnung so? -- [[Benutzer:XenonX3|XenonX3]] - ([[Benutzer Diskussion:XenonX3|☎]]:[[Benutzer:XenonX3/Bewertung|±]]) 17:26, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[LSV Detmold]] ==<br /> <br /> War SLA: Wiedergänger, fehlende Relevanz -- [[Benutzer:Papa1234|Karl-Heinz]] 16:59, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> :'''Einspruch.''' Kein Wiedergänger, sondern bereits 1x trotz Einspruch schnellgelöscht. --[[user:Drahreg01|Drahreg]]·[[BD:Drahreg01|01]]&lt;sup&gt;[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 17:24, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :eine Löschdiskussion hat bislang nicht stattgefunden (zumindest unter diesem Lemma), somit kann das nicht als Wiedergänger bezeichnet werden. Relevanz kann ich aber auch nicht erkennen. -- [[Benutzer:Sarion|Sarion]]&amp;nbsp;&lt;sub&gt;[[Benutzer Diskussion:Sarion|!?]]&lt;/sub&gt; 17:31, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Offensichtlich eindeutig keinerlei Relevanz nach WP:RK zu erkennen, daher '''Schnelllöschung'''. Diskussion völlig überflüssig. --[[Benutzer:Achim Jäger|Achim Jäger]] 17:40, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Wo ist das Problem diesen Artikel in Wikipedia stehen zulassen? Wie könnt ihr erkennen, dass dieser Artikel für relevant genug für Wikipedia ist wenn es ihn vorher noch nicht gab und ihn somit keiner Vorher Aufrufen konnte? Gebt dem Verein doch die Möglichkeit sich in der Wikipedia einzutragen und interessierten Usern die Möglichkeit sich über diesen Verein zuinformieren. -- Henning &lt;/sub&gt; 17:56, 22. Okt. 2009 (CEST) &lt;small&gt;(''ohne Benutzername [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:88.78.20.27|88.78.20.27]] ([[Benutzer Diskussion:88.78.20.27|Diskussion]]&amp;nbsp;|&amp;nbsp;[[Spezial:Beiträge/88.78.20.27|Beiträge]]) ) &lt;/small&gt;<br /> <br /> *Ist halt ein 8ojähriger Verein... Wenn man wenigstens ein paar Erfolge bei Segelflugwettbewerben nachweisen könnte. Daher eigentlich '''löschen'''--[[Benutzer:BKSlink|BKSlink]] 18:11, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Die kann man nachweisen ich muss nur mal auf den Flugplatz fahren und mir die Pokale angucken schaff ich heute aber nicht mehr.-- Henning &lt;/sub&gt; 18:23, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::das sollten aber nicht nur Lokalveranstaltungen gewesen sein....Warum schreibt der Verein nichts dazu auf seiner Website? --[[Benutzer:BKSlink|BKSlink]] 18:25, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> :::Die Website ist so eine Sache, ich hab leider keinen Kontakt zum Webmaster...Ich selbst bin nur für die lsj-detmold.de Website zuständig.--aber ich werde mich mal drum kümmern. mfg, Henning -- Henning &lt;/sub&gt; 18:28, 22. Okt. 2009 (CEST) &lt;small&gt;(''ohne Benutzername [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:88.78.20.27|88.78.20.27]] ([[Benutzer Diskussion:88.78.20.27|Diskussion]]&amp;nbsp;|&amp;nbsp;[[Spezial:Beiträge/88.78.20.27|Beiträge]]) ) &lt;/small&gt;<br /> <br /> Relevanzfreier Vereinsspam nach [[WP:RK]], ab ins Vereinswiki, dann '''fix löschen'''. --[[Benutzer:Tom_md|Der]] [[Benutzer Diskussion:Tom_md|Tom]] 18:31, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[ITDT]] ==<br /> <br /> Ist das relevant nur weil es von IBM ist? Ansonsten ist das auch kaum ein Artikel, nur viele Listen. -- [[Benutzer:Sarion|Sarion]]&amp;nbsp;&lt;sub&gt;[[Benutzer Diskussion:Sarion|!?]]&lt;/sub&gt; 17:46, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[Magic of the Dance]] ==<br /> <br /> Relevanz wird im Artikel nicht deutlich --[[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|&lt;small&gt;Ansprache?&lt;/small&gt;]] 17:58, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> : Jau, Relevanz nicht dargestellt, aber IMO vorhanden. Da tanzt das Non-plus-Ultra im Stepptanz mit, inklusive Stars aus [[Riverdance - The Show]]. Die Geschichte wurde offenbar von [[Christopher Lee]] geschrieben, auch nicht grad ein Niemand. '''7 Tage''' --[[Benutzer:PaterMcFly|PaterMcFly]] &lt;small&gt;[[Benutzer_Diskussion:PaterMcFly|Diskussion]]&lt;/small&gt; &lt;sup&gt;&lt;small&gt;[[Spezial:Beiträge/PaterMcFly|Beiträge]]&lt;/small&gt;&lt;/sup&gt; 18:18, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[Jan Peter Kranig]] ==<br /> <br /> Was macht diesen Herrn relevant? Dazu schweigt sich der &quot;Artikel&quot; aus. --[[Benutzer:AHZ|ahz]] 18:04, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> :''Seine für 2008 geplante Installation von 1000 Zwergen von Ottmar Hörl auf dem Lohrer Schlossplatz wurde nicht realisiert'' - na, wenn das die erwähnenswerteste Leistung ist ... -- [[Benutzer:Wistula|Wistula]] 18:58, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[EnergieGUT]] ==<br /> <br /> Erstens: Mir stellt sich die Relevanzfrage. Kann man nicht das Wesentliche in den Artikel über die [[Trianel|Konzernmutter]] einbauen? Zweitens: Stellenweise klingt der Artikel wie eine Werbebroschüre. [[Benutzer:Kaisersoft|Kaisersoft]] [[Benutzer Diskussion:Kaisersoft|&lt;small&gt;Audienz?&lt;/small&gt;]][[Benutzer:Kaisersoft/Bewertung|&lt;small&gt; Bewerten?&lt;/small&gt;]] 18:36, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[Abwasser- und Sielmuseum]] ==<br /> <br /> Zuwenig Informationen für einen Artikel, Link enthält keine Quelle. --[[Benutzer:Fmrauch|Fmrauch]] 18:58, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> :Ausreichend lang, Beleg jetzt vorhanden. Behalten. -- [[Benutzer:Textkorrektur|Textkorrektur]] 19:14, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::Für die Schließung fehlt der Beleg, aber das ist nur QS-Grund. LAE? [[Benutzer:Gormo|Gormo]] 19:19, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> :::zuwenig begründung für einen löschgrund '''behalten''' [[Benutzer:Bunnyfrosch|Bunnyfrosch]] 19:21, 22. Okt. 2009 (CEST)</div> 213.155.231.26 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/21._Oktober_2009/Fefes_Blog&diff=65885671 Wikipedia:Löschkandidaten/21. Oktober 2009/Fefes Blog 2009-10-22T17:05:08Z <p>213.155.231.26: /* Erneute Wiederaufnahme */</p> <hr /> <div>== [[Fefes Blog]] ==<br /> {{Kasten|Beiträge bitte immer mit vier Tilden (&lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;-- ~~~~&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt;) [[Hilfe:Signatur|signieren]]. Danke -- [[Benutzer:Berliner Schildkröte|Berliner Schildkröte]] 17:13, 21. Okt. 2009 (CEST)}}<br /> Ein minderrelevantes blog, das die Löschdiskussion gleich kommentieren wird, um mal zu gucken wie das funktioniert ;O) Schlechte Quellenlage [http://blogzensur.wordpress.com/2007/12/09/studie-537-aller-blogs-von-anonymen-spinnern-betrieben/ blogs sind als Quelle ungeeignet, das ist wissenschaftlich längst erwiesen]; Wirkmächtigkeit nicht erkennbar. [[Benutzer:LKD|LKD]] 16:43, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> : „Wirkmächtigkeit nicht erkennbar“? da steht: „Es ist laut den deutschen Blogcharts unter den zehn meistreferenzierten Weblogs Deutschlands[2] und wird täglich rund 250.000 mal abgerufen.“ meine güte, warum schafft man es nicht ein einziges mal, eine situation nicht noch weiter zu eskalieren. --[[Benutzer:Tolanor|Tolanor]] 16:47, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :: achja, und die aktuelle affäre beweist eigentlich recht eindeutig die wirkmächtigkeit des blogs. --[[Benutzer:Tolanor|Tolanor]] 16:48, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :(BK)'''Do not feed the &lt;s&gt;troll&lt;/s&gt; fefe!''' IMHO wie [[Netzpolitik.org]] relevant somit '''behalten'''. Grüße -- [[Benutzer:Berliner Schildkröte|Berliner Schildkröte]] 16:48, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> : '''Nicht behalten!''' – Blogverzeichnisse gibt es schon genug, auch in Deutschland. Für weitere Löschgründe kann man sich die verschiedenen Löschdiskussionen zu [[Fefe]] ansehen. --[[Spezial:Beiträge/80.242.196.198|80.242.196.198]] 16:50, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::{{contra}} Ich schliesse mich Tolanor an -&gt; '''Behalten'''! --[[Benutzer:LSG1|LSG1]] 16:51, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> ::::: Die Relevanz ist in der deutschen Bloglandschaft durchaus gegeben, immerhin sehr häufig referenziert. Die Frage ist natürlich, welchen Maßstab man anlegt (in Bezug auf &quot;minderrelevantes Blog&quot;). Den Blogautor in der Begründung zum Löschantrag auch gleich noch anzugreifen halte ich für nicht angebracht und ebenso wenig zielführend.--[[Benutzer:Effecthimself|Effecthimself]] 16:52, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''behalten'''. Gründe sind dieselben die schon die Schildkröte genannt hat. -- [[Benutzer:Sentinel2150|Sentinel2150]] 16:56, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> behalten, gehört zu den 10 meist gelesenen Blogs in (D) --[[Benutzer:Kosmix|Kosmix]] 18:31, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''nicht behalten'''Nach dem Gesunden Menschenverstand ist es relevant, aber nach den Wikipedia Relevanzkritieren könnte nur die Nutzerzahl und die Häufige Zietirung gelten. Es wird aber nicht so häufig zitiert und die Nutzerzahl darf laut dem Relevanz kritierum nicht alleine gelten. Ist zwar Schwachsin, aber so sind die Regeln &lt;small&gt;(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:92.72.187.94|92.72.187.94]] ([[Benutzer Diskussion:92.72.187.94|Diskussion]]&amp;nbsp;|&amp;nbsp;[[Spezial:Beiträge/92.72.187.94|Beiträge]]) 17:02, 21. Okt. 2009 (CEST)) &lt;/small&gt;<br /> :Das impliziert, dass die Wikipedia Relevanzkriterien nicht dem gesunden Menschenverstand entsprechen. Danke für diese aufschlussreichen Worte. '''Behalten!''' --[[Benutzer:SeveQ|SeveQ]] 17:34, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> :Schildkröte hat keine Gründe genannt. --[[Benutzer:Oberlaender|Oberlaender]] 16:57, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> :::Die [[deutsche blogcharts|deutschen Blogcharts]] sind rot und messen Zitierhäufigkeit in blogs, wenn ich das richtig lese - autoreferenziell in der blogwelt und manipulierbar, also. &quot;''wird täglich rund 250.000 mal abgerufen'' schreibt der Blogbetreiber [http://blog.fefe.de/?ts=b421d01b selber über sich].<br /> :::Die interne Wichtigkeit, die sich die Netzbürger wegen des möglichen Radaus beimessen, und die durch Sockenarmeen nur unterstrichen wird, ist möglicherweise nicht die externe Wichtigkeit für die Welt. Die Rezeption außerhalb der blogwelt wäre halt nachzuweisen.--[[Benutzer:LKD|LKD]] 16:58, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> ::::: achja, und übrigens würd ich den witz mit der ungeeigneten quelle aus dem löschantrag rausnehmen, führt nur zu missverständnissen, zumal hier gerade oder in den nächsten tagen ein haufen leute von &quot;außerhalb&quot; mitlesen. (hoffentlich ist es ein witz.) --[[Benutzer:Tolanor|Tolanor]] 17:03, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Behalten: ist hübsch und vielgelesen. {{unsigned|141.84.151.226|-- [[Benutzer:Berliner Schildkröte|Berliner Schildkröte]] 17:03, 21. Okt. 2009 (CEST)}}<br /> <br /> ::::Externe Wichtigkeit? Mit dem Argument kannst Du alles Netzbezügliche und Selbstreferentielle aus der Wikipedia löschen. --[[Benutzer:Lupino|Lupino]] 17:01, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Wikipedia gilt auch nicht als wissenschaftliche Quelle. {{unsigned|87.167.180.121|-- [[Benutzer:Berliner Schildkröte|Berliner Schildkröte]] 17:03, 21. Okt. 2009 (CEST)}}<br /> <br /> &quot;fefe&quot; hat diesen Eintrag wohl selbst verbrochen. Stelle '''SLA'''. Warum Felix von Leitner ein ''Netzaktivist'' sein soll ist fraglich, allerdings liegt das Problem im folgenden: Zuerst fängt &quot;fefe&quot; an, &quot;Löschwut&quot; und &quot;Zensur&quot; herumzuschreien. Dann stellt jemand einen Artikel über seinen Blog ein, whl in der Hoffnung, uns genug eingeschüchtert zu haben und sich anschließend mit einem Artikel schmücken zu konnen. --[[Benutzer:Liberaler Humanist|Liberaler Humanist]] 17:02, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> :Unbewiesene Unterstellung. Daher kein Argument. --[[Benutzer:Efgeka|Efgeka]] 17:06, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> :Der Grund des sofortigen löschens soll darin bestehen, dass jemand bestimmtes (in diesem Falle Felix Leitner) ihn &quot;vebrochen&quot; (gewagte Wortwahl) hat? Ich wusste nicht, dass Artikel ihre Relevanz verlieren, weil sie von bestimmten Subjekten eingestellt wurden. Ist dies eine Regel der Wikipedia? Interessant. --[[Benutzer:Indy|Indyaner]] 22:14, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> An die Leser dieses Blogs: [[WP:SIG]] beachten. --[[Benutzer:Oberlaender|Oberlaender]] 17:02, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Ist sehr wohl relevant: '''Behalten'''--[[Benutzer:Frederyk|Frederyk]] 17:04, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Behalten. Eine Viertel Millionen Leser pro Tag, das ist mehr als die meisten regionalen Zeitungen. Daher große Reichweite und auch Einfluss auf das deutschsprachige Web generell. Offline/Online-Relevanzstreit hin oder her. --[[Benutzer:Efgeka|Efgeka]] 17:04, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Ob Behalten oder Löschen ist doch egal. Hauptsache das wird hier eine amüsante Löschdiskussion. CNR, no S. &lt;strong&gt;&amp;middot;&lt;/strong&gt; [[Benutzer:blane|blane]] ( [[Benutzer_Diskussion:blane|♪♫♪]] &amp;middot; [[Benutzer:Blane/Feedback|ᾣ]] ) 17:05, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :SpOn verlinkt mehrmals auf Fefe und führt ihn zB [http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,648686,00.html hier] als &quot;Auslöser&quot; des Polizeigewalt-Protestes (aus dem Netz), sowie [http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,632598,00.html hier] in einer Linie mit Nerdcore, [[Netzpolitik.org]] und [[Spreeblick]]. Zeigt, dass es ein vielgelesener Blog ist. --[[Benutzer:Xeph|Xeph]][[Benutzer_Diskussion:Xeph|&lt;sup&gt;ƃsɯ&lt;/sup&gt;]] 17:06, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :: hi xeph, wäre gut, wenn du das in den artikel einarbeiten würdest. grüße, --[[Benutzer:Tolanor|Tolanor]] 17:08, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :'''behalten'''. Hier werden doch so gerne &quot;herkömmliche&quot; Medien als referenz verlangt. Zählt da auch der Online Ableger vom Spiegel dazu? Haben schon mehrfach auf blog.fefe.de verlinkt, sogar in einem Artikel in Spiegel Wissen über [http://wissen.spiegel.de/wissen/dokument/dokument.html?top=Ref&amp;dokname=WIKI2_OpenSSL&amp;suchbegriff=wikileaks&amp;titel=OpenSSL#Quellen OpenSSL]-- [[Benutzer:mcdanilo|mcdanilo]] 17:04, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> {{contra}} '''Behalten!''' Was für ein Jahrmakrt der verletzten Eitelkeiten hier... --[[Benutzer:Julianwki|Julianwki]] 17:06, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Kinder, ich muss grob kotzen, wenn ich sowas lese wie &quot;nach dem gesunden Menschenverstand relevant, nach den Regeln nicht, also loeschen&quot; (weiter oben in der Diskussion). Den gesunden Menschenverstand '''ueber''' die Regeln zu stellen, war schon immer ein Grundprinzip der Wikipedia, und das hat uns auch weit gebracht. Himmelherrgott! --[[Benutzer:LeonWeber|Leon]]&amp;nbsp;[[Benutzer Diskussion:LeonWeber| '''''¿!''''']] 17:07, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :'''behalten''' - auch wenn Fefe in den letzten Tagen gegen die Wikipedia schießt (nicht unberechtigt - und ich finds gar nicht schlecht!) ist er bzw. sein Blog natürlich relevant. --[[Spezial:Beiträge/94.220.213.246|94.220.213.246]] 17:08, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Behalten''' So wie Netzpolitik und Spreeblick Einer der ganz Großen der deutschen Bloglandschaft! So langsam wird diese Lösch-Manie ein wenig albern--[[Benutzer:Fredelsloh|Fredelsloh]] 17:10, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Nach Studium von [[WP:Richtlinien_Websites]] sind ausschliesslich positive Indizien für Relevanz gegeben und keine negativen. Kriterium 1 dürfte ebenfalls erfüllt sein. --[[Benutzer:Pavel23|Pavel23]] 17:10, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Behalten''' Blog ist natürlich relevant, findet oftmals Erwähnungen bei Online-Medien und beeinflusst mit 250.000 Hits '''eindeutig''' die Netzwelt. --[[Benutzer:Enegh|Enegh]] 17:11, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Behalten''' blog ist relevant (was sogar die Löschbegründung bestätigt: &quot;minderrelevant&quot;) [[Spezial:Beiträge/85.181.122.108|85.181.122.108]] 17:19, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Fakten, Fakten, Fakten - läßt sich irgendeine der Zahlen objektiv nachweisen? --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 17:12, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Dass es eine Viertelmillion Leser gäbe ist eine Behauptung von Fefe, die dieser nicht wirklich belegt. --[[Benutzer:Liberaler Humanist|Liberaler Humanist]] 17:12, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> :250.000 Hits, nicht Leser, laut Eigenauskunft. --[[Benutzer:Lupino|Lupino]] 17:16, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :: Die Zahl lässt sich recht gut belegen, wenn man sich im Netz auskennt: https://www.google.com/adplanner/#siteSearch?identifier=blog.fefe.de&amp;geo=US&amp;trait_type=1&amp;lp=false Laut Google sind es monatlich 200.000 Zugriffe und 570.000 Visits. --[[Benutzer:Trig|Trig]] 17:25, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Nur mal eben zu: &quot;blogs sind als Quelle ungeeignet, das ist wissenschaftlich längst erwiesen]&quot;. Geh bitte noch mal in einen Statistikkurs für Anfänger, dann kannst du dir ganz schnell ausrechnen, dass 53.7% in diesem Fall keine statistische Relevanz zeigt - das macht diese Studie, auf die du da Referenzierst (übrigens über einen Blog, anstatt direkt darauf zu verlinken - was die Sacher hier recht amüsant macht) umso fragwürdiger.<br /> : Bitte :-) -- [[Spezial:Beiträge/188.105.116.43|188.105.116.43]] 17:17, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Der Konflikt zwischen dem Blog von Felix von Leitner und der deutschsprachigen Wikipedia scheint mir zu eskalieren. Ein wenig Zurückhaltung wäre meines Erachtens angebracht. Das Blog erreicht gerade unter der aktiven deutschen Netzgemeinde eine Menge Menschen. Der Konflikt ist nicht dazu angetan, den aus verschiedenen Gründen angeschlagenen Ruf der deutschsprachigen Wikipedia zu verbessern. Zumindest in meinem Bekanntenkreis ist die Auffassung weit verbreitet, man solle gleich auf die englischsprachige WP zurückzugreifen, weil sich dort sowieso immer die besseren Artikel finden (was schlicht falsch ist, teilweise sind die deutschen Besser). --[[Benutzer:Josef_%27Jupp%27_Schugt_%28aka_%27Penpen%27%29|jupp]] ([[Benutzer_Diskussion:Josef_%27Jupp%27_Schugt_%28aka_%27Penpen%27%29|Diskussion]]) 17:16, 21. Okt. 2009 (CEST) &lt;small&gt;(''ohne Benutzername [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:Josef 'Jupp' Schugt (aka 'Penpen')|Josef 'Jupp' Schugt (aka 'Penpen')]] ([[Benutzer Diskussion:Josef 'Jupp' Schugt (aka 'Penpen')|Diskussion]]&amp;nbsp;|&amp;nbsp;[[Spezial:Beiträge/Josef 'Jupp' Schugt (aka 'Penpen')|Beiträge]]) ) &lt;/small&gt;<br /> <br /> '''Behalten''' ist genauso relevant wie BILDBlog. --[[Benutzer:THausherr|THausherr]] &lt;sup&gt;&lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:THausherr|Diskussion]] [[Benutzer:THausherr/Bewertung|Bewertungen]]&lt;/small&gt;&lt;/sup&gt; 17:13, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Behalten''' allein als Dorn für die ganzen Relevanz-Fanatiker ist der Beitrag relevant genug. Von den Zahlen und der Reichweite des Blogs gar nicht zu reden. --[[Benutzer:Trig|Trig]] 17:21, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''behalten''' Ich frage mich, woher ein Medium wie wikipedia die Legitimation bezieht, von anderen wissenschaftliche Belege zu verlangen, obwohl es selbst als wissenschaftliche Quelle überhaupt nicht anerkannt wird. Auch frage ich mich, wieso für ein online-Medium wie ein Blog der Nachweis in offline-Medien (vom Aussterben bedrohten &quot;Printmedien&quot;) verlangt wird? Das ist irgendwie widersinnig und spricht nicht gerade von einem positiven Bild der Online-Welt... --[[Benutzer:Maipo|Maipo]] 17:22, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''behalten''' Blog ist als Nachrichtenquelle relevant. Reichweite und Bekanntheit sind vorhanden. (-- [[Benutzer:Handverbrennung|Handverbrennung]] 17:25, 21. Okt. 2009 (CEST))<br /> <br /> '''Behalten''' Die Geschichte um das Polizeivideo hat gezeigt, dass das Blog auch außerhalb einer festen Blogosphäre relevant ist, außerdem muss gerade die Wikipedia doch ein Medium sein, in dem man auch unabhängige Informationen über Netzthemen findet, selbst wenn diese ihre Relevanz größtenteils im Web selbst finden. Wo soll man Informationen finden, wenn nicht hier. Ist doch lächerlich, alles direkt zu löschen. Hans-Peter -- [[Spezial:Beiträge/78.48.164.193|78.48.164.193]] 17:25, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Kurzer Einwurf, sollten ihr euch für Löschen entscheiden, dann bitte auch gleich einen SLA auf [[Netzpolitik.org]] setzen. Ich kann keine unterschiede in der Relevanz erkennen. Ich bin jedenfalls für '''behalten''' --[[Benutzer:Stummvoll|Stummi]]([[Benutzer_Diskussion:Stummvoll|D]]|[[Benutzer:Stummvoll/Bewertung|B]]) 17:27, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> {{contra}} Allein wegen der Reichweite relevant -&gt; Behalten - [[Benutzer:Hoo man|Hoo man]] 17:28, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Die Begründung des LA ist eindeutig Satire. Der Antragsteller beruft sich auf ein Blog, um zubelagen, dass Blogs als Quelle ungeeignet sind? Da wäre doch eigentlich ein ELKE-Punkt und ein '''Schnellbehalten''' fällig. [[Benutzer:Stefan999|Stefan999]] 17:26, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Natürlich '''behalten'''. War ja klar, daß bei der aktuellen Löschwut ''da'' ein LA nicht lange auf sich warten läßt. -- [[Benutzer:MarkGGN|MarkGGN]] [[Benutzer Diskussion:MarkGGN|&amp;#9742;]] 17:29, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Behalten''', sowohl unter Reichweiten- wie auch Verlinkungsgesichtspunkten in der Presse relevant. Ungefähre Reichweitendaten -- u.a. für fefe.de findet man z.B. bei [https://www.google.com/adplanner Google AdPlanner](Google Acc. notwendig), allein dass die Site dort auftaucht ist bemerkenswert, das schaffen etliche kommerzielle Sites nicht. (Daten für September: Unique visitors (cookies): 200k, unique visitors (users): 93k, Pageviews 1,2 Mio). [[Benutzer:Starbuckzero|Starbuckzero]] 17:30, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Behalten''' Der Löschantrag ist eindeutig auf persönliche Abneigung des Antragsstellers, gegenüber dem Blog zurückzuführen. Allein schon wegen der Art wie der Löschantrag gestellt wurde ist dieser abzulehenen. Als einziges Argument für die Löschung wurde vom Antragssteller eine Beleidigung angeführt. Das kanns wohl nicht sei, oder? -- [[Benutzer:4pf3154f7|4pf3154f7]] 17:37, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Putzig, diese herbeieilende Bloggerschar. Das wird ein klarer Fall von Lex Supertopcheckerbunny. '''Löschen'''. [[Benutzer:Stefan64|Stefan64]] 17:32, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> : Wenn man keine Argumente hat muss man abwerten? --[[Benutzer:Trig|Trig]] 17:34, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> : Blogger (oder auch Blogleser) sind für die Relevanzbestimmung also irrelevant? – [[Spezial:Beiträge/77.21.35.240|77.21.35.240]] 19:42, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Artikel wurde nur aufgrund aktueller Geschehenisse zum löschen vorgeschlagen - deswegen '''behalten''' -- [[Benutzer:H7-25|H7-25]] 17:33, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Behalten''' Neben den bekannten Blogcharts wurde das Blog auch in anderen Medien zitiert, z.B. auf [http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,648686,00.html SPon] oder [http://www.focus.de/digital/internet/polizeiuebergriff-die-macht-des-vernetzten-protests_aid_435553.html Stern] — [[User:3247|&lt;span style=&quot;font-weight:bold;color:#F0F&quot;&gt;3&lt;span style=&quot;color:#C0F&quot;&gt;2&lt;span style=&quot;color:#90F&quot;&gt;4&lt;span style=&quot;color:#00F&quot;&gt;7&lt;/span&gt;&lt;/span&gt;&lt;/span&gt;&lt;/span&gt;]]&amp;nbsp;([[User talk:3247|D]]) 17:34, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Behalten''' Relevant durch Abrufzahlen &amp; Referenzierung, Eindeutig &quot;A-Blog&quot;, Bei Löschung bitte auch SLA für u.a. Netzpolitik &amp; co. / Nebenbei will ich mich in der Wikipedia über Dinge informieren können, die ich nicht kenne/weiß. Wenn hier dann nur Themen/Artikel zu finden sind, die ich &gt; 10k Treffer bei Google finde macht sich Wikipedia selbst überflüssig. --[[Spezial:Beiträge/87.188.165.98|87.188.165.98]] 17:35, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> : '''Behalten''' Relevant, siehe vor allem Blogcharts und [http://blog.fefe.de/?ts=b421d01b Nutzungszahlen von heute]. Schließe mich meinem Vorredner an: Bei Löschung auch SLA für Netzpolitik &amp; Co! --[[Benutzer:Kroimon|krassonkel]] 17:42, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Behalten''' denn selbst solche halbwegs reichweitenstarke Holtzbrinck-Blätter wie Die Zeit [http://www.zeit.de/online/2009/25/netzsperren-gegner-verdrossenheit] zitieren den alten S*#k. Auch wenn Die Zeit inzwischen (wie auch viele andere Zeitungen) leider immer zweifelhaftere Qualität abliefert, ist sie noch nicht komplett unseriös und bedeutungslos. --[[Benutzer:Sea-empress|Sea-empress]] 17:37, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Schon die persönlich angreifende Löschbegründung lässt tief blicken. Ergänzend bin ich außerdem der Ansicht, dass für die Top10 der Blogcharts durchaus Platz auf der Wikipedia sein muss. Eine Online-Enzyklopädie sollte sich natürlich von einer herkömmlichen absetzen und so auch Themen behandeln, die direkt im Netz angesiedelt sind. Die Relevanz außerhalb der Blogosphäre ist wie schon oft gelinkt, durch TAZ, SPON und co. sehr wohl gegeben. Ich sehe keinen Grund zur Löschung. '''Behalten''' --[[Benutzer:Enegh|Enegh]] 17:37, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Wie geil ist das denn? Bei dem Spaß hier lohnt es sich doch glatt mal wieder, aktiv an der Wikipedia mitzu&lt;del&gt;arbeiten&lt;/del&gt; lachen. Da objektiv nichts gegen das Lemma spricht, '''ganz klar behalten.''' Aber was ich mich viel eher frage: Seid ihr euch eigentlich bewusst, wie sehr die in manchen Teilen der Bevölkerung genannte &quot;Löschmanie&quot; das Ansehen der Wikipedia beschädigt? Ein Satz mit X ... --[[Benutzer:Robb der Physiker|Robb der Physiker]] 17:40, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Robb, ich denke nicht, dass diese Diskussion den Schaden erst verursacht. Die meisten Leute da draussen ''haben'' bereits selbst gemerkt, dass irgendwas mit Wikipedia ''komisch'' ist. Neu ist nur, dass sie jetzt wissen, dass sie die Mehrheit darstellen. Das verdanken wir unter anderem Fefe, weswegen ''minderrelevant'' keine wissenschaftliche Einstufung darstellt, sondern eher den Tatbestand einer Beleidigung erfüllt. '''BEHALTEN''' und dazulernen. [[Benutzer:SymlynX|lynX]] 17:46, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Behalten'''. Schauen wir mal nach den Kriterien, die die WP vorgibt: [[Wikipedia:Richtlinien Websites]]<br /> * ''Berichterstattung über die Seite in eigenen Artikeln/Sendungen in überregionalen Printmedien, Hörfunk und Fernsehen, sowie in Online-Magazinen, solange es sich um relevante Magazine im Sinne der hier beschriebenen Kriterien handelt und die Beschreibung über eine Kurzmeldung hinausgeht. Dabei muss es sich nicht zwingend um Medien mit allgemeinem Themenspektrum handeln, sondern es kommen auch bedeutende Special-Interest- oder Fachmagazine in Frage.''<br /> <br /> :Das ist erfüllt. Beispiele:<br /> :* http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,648686,00.html (Relevanz von [[SPON]])<br /> :* http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,656214,00.html (Relevanz von [[SPON]])<br /> :* http://www.handelsblatt.com/News/Default.aspx?_p=303150&amp;_t=ig_p_text&amp;ig_xmlfile=hb_deutsche_weblogs.xml&amp;ig_page=6 (Relevanz des [[Handelsblatt]]s)<br /> :* http://www.spreeblick.com/2009/08/24/fefes-petition-oder-die-abschaffung-des-parlaments/ (Relevanz von [[Spreeblick]])<br /> --[[Benutzer:Wikieditoroftoday|Wikieditoroftoday]] (&lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Wikieditoroftoday|disk.]]&lt;/small&gt;) 17:40, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::'''behalten''' blog ist primärquelle für etablierte formate wie spiegel, stern, telepolis und blog gehört zu den größten und bekanntesten ist deutschland. [[Benutzer:Bunnyfrosch|Bunnyfrosch]] 17:47, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> HAHAHA, was ist denn das für eine Studie, bitte sehr?! Halte den LA für einen Scherz.. [[Spezial:Beiträge/129.187.98.218|129.187.98.218]] 17:45, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> {{contra}} ''Ganz definitiv behalten'', Blog wird regelmäßig von Spiegel, taz, Zeit und anderen „anerkannten Medien“ zitiert (falls das jemand nicht glaubt, reiche ich gerne Belege nach), ist auf Platz 7 der deutschen Blogcharts (mögen die Ergebnisse auch nicht hunderprozentig valid sein, so sind sie in der Tendenz richtig) und allein das Echo, das seine Wikipedia-kritischen Äußerungen verursacht haben (gäbe es sonst eine Diskussionsrunde?) sollte die Relevanz des Blogs belegen. --[[Benutzer:Sepp|Sepp]] &lt;sup&gt;(ehemals Ff-Sepp)&lt;/sup&gt; 17:45, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Der Blog irgendso eines blassgesichtigen Nerds, den kein Mensch im realen Leben kennt. Muss man halt behalten, weil eine wilde Meute gesetzloser Hacker meint die Rechte auf die Wahrheit zu haben. [[Benutzer Diskussion:Liesel|Lie]][[Benutzer:Liesel|sel]] 17:48, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> ::Persönlich beleidigend, Unwahrheit (FeFe ist sehr wohl einigen im realen Leben zB im CCC bekannt und wird auch auf vielen Demos angetroffen), weitere Beleidigungen wie &quot;wilde Meute gesetzloser Hacker&quot; zeigen das Niveau Liesels und desavoiert sich damit selbst. --[[Benutzer:Efgeka|Efgeka]] 18:30, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :: oh ha. Also da wurde ich schon wegen wesentlich weniger von einem mächtigen Admin abgemahnt. Aber für admins gelten ja Sonderrechte. Tjaja, manche sind halt gleicher als andere... --[[Benutzer:Maipo|Maipo]] 17:53, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :: Ach Gottchen, gehen jetzt die Argumente aus, oder warum gleich auf die Beleidigungsschiene setzen. -- [[Benutzer:Sentinel2150|Sentinel2150]] 17:56, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :: Jupp, mit solchen Kommentaren disqualifizieren sich die Kritiker selbst… --[[Benutzer:Sepp|Sepp]] &lt;sup&gt;(ehemals Ff-Sepp)&lt;/sup&gt; 18:08, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Löschen!''' Es kann doch nicht angehen, dass so ein Hanswurst eine Schmutzkampagne über Wikipedia startet und dann noch hier mit Propagana belohnt wird. Weg damit, egal was sich hier an angeblicher Relevanz aus den Fingern gesaugt wird.-- [[Benutzer:SoPu1337|SoPu1337]] 17:49, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> :Also löschen weil er gegen die Wikipedia schreibt? --[[Spezial:Beiträge/188.23.191.48|188.23.191.48]] 20:49, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> :&quot;so ein Hanswurst&quot; hätte gar keine &quot;Schmutzkampagne&quot; gegen die Wikipedia auslösen können. Das ist doch völliger Quatsch. Alleine die Aufregung die durch Fefes Kommentare entstanden ist, zeigt doch die eindeutige Relevanz des Blogs. Ich bin, nur mal nebenbei dafür, die &quot;Was Wikipedia nicht ist&quot;-Seite um: &quot;Dein persönliches Racheforum.&quot; zu erweitern. Meiner Ansicht nach sollte hier LAE Fall 1 hin, bevor sich die Wikipedia noch weiter demontiert. --[[Spezial:Beiträge/94.220.213.246|94.220.213.246]] 17:52, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> :Warum ist die Relevanz deiner Meinung nach nicht gegeben? Es wurden bereits dutzende Argumente und Belege genannt. Es geht hier um die Relevanz unter Ausblendung der bisherigen Ereignissen. Wo kommen wir denn hin, wenn wir Artikel zu kritischen Personen rein aus persönlichen Beweggründen löschen?! --[[Benutzer:Enegh|Enegh]] 17:54, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> : Mit Verlaub: ''Wer ist eigentlich der '''Hanswurst''''', bzw. was qualifiziert [[Benutzer:SoPu1337|SoPu1337]] dazu, einen ihm unbekannten Blogger einen ''Hanswurst'' abqualifizieren zu können? --[[Spezial:Beiträge/85.179.108.216|85.179.108.216]] 18:11, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :: Ich glaube, der Eintrag war ironisch… ;) --[[Benutzer:Sepp|Sepp]] &lt;sup&gt;(ehemals Ff-Sepp)&lt;/sup&gt; 18:08, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> '''Behalten''' Fefes Blog ist nicht weniger relevant als bswp. die NachDenkSeiten oder netzpolitik.org, außerdem disqualifizieren sich polemische Löschanträge selbst. [[Benutzer:Wackknuerstchen|Wackknuerstchen]] 17:50, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Einmal einige Beispiele für Webblogs mit Relevanz: [[Die Achse des Guten]] (Keine eigentlicher Blog, sondern eine Textsammlung bekannter Publizisten (u.a Broder), [[Bildblog]] und [[Netzpolitik.org]] (durch Bekanntmachung des &quot;Datenskandals bei der DB&quot;).<br /> <br /> Will hier wirklich jemand den Vergleich mit dem Herren Fefe anstellen? --[[Benutzer:Liberaler Humanist|Liberaler Humanist]] 17:50, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> vielleicht kann ja mal einer der mitlesenden Admins diesen Text hier unter die Löschbegründung von LKD einstellen:<br /> : ''[http://en.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:No_original_research/ wikipedia ist als Quelle ungeeinet, das sagt wikipedia sogar selbst]; Besserstellung ggü Blogs nicht erkennbar.''<br /> --[[Benutzer:Maipo|Maipo]] 17:52, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Behalten'''. Über die Qualität des Blogs lässt sich streiten, aber nicht über dessen Reichweite, die wohl viele Lokalblätter in den Schatten stellt. --[[Benutzer:Diamond|Diamond]] 17:54, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> ''Will hier wirklich jemand den Vergleich mit dem Herren Fefe anstellen?'' Selbstverständlich. Die Qualität der Texte ist auf jeden Fall deutlich höher als auf der &quot;Achse des Guten&quot; ;) Jetzt mal im Ernst, nehmt euch doch nicht wichtiger als ihr seid. Die Wikipedia ist eine Online Enzyklopädie. Insofern können relevante Teile der Online-Welt (dazu zählt dieses Blog) gebührend repräsentiert werden. Zugriffszahlen und Rezeption in anderen Online-Medien sprechen für sich. --[[Spezial:Beiträge/84.163.120.235|84.163.120.235]] 17:58, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::'''LOL.''' --[[Benutzer:Liberaler Humanist|Liberaler Humanist]] 18:00, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Die von Fefe aufgestellte Behauptung bezüglich der Zugriffszahlen ist wenig glaubwürdig. Erstens schränkt er ein, dass er automatische Zugriffe nicht abgezogen habe, zum zweiten werden Leser in ''Unique Clients'' angegeben, nicht in ''Hits''. Fefe vergleicht Äpfel mit Birnen. --[[Benutzer:Liberaler Humanist|Liberaler Humanist]] 18:00, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> : Er hat doch nie behauptet, dass es Leser wären? -- [[Benutzer:Rackergen|Rackergen]] 21:36, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Löschen''' Der Blog ist minderwertig. Da sind nicht einmal vernünftige Überschriften drin oder gar Illustrationen, insofern kann das nicht als Nachrichtenseite gelten. Kommentar- und Trackbackfunktion fehlen, also kann das auch nicht als Web-2.0-Sache gelten. -- [[Spezial:Beiträge/85.177.229.77|85.177.229.77]] 18:00, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> : Seit wann sind Überschriften und Bilder ein Relevanzkriterium? --[[Spezial:Beiträge/188.23.191.48|188.23.191.48]] 20:49, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> : Wo ziehst du da die Grenze? '''Behalten''' [[Benutzer:Easelpeasel|Easelpeasel]] 18:08, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> :: Bei den Überschriften zum Beispiel? -- [[Spezial:Beiträge/85.177.229.77|85.177.229.77]] 18:25, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::: [http://blog.fefe.de/?css=bild.css Besser?] (Kommt im Internet Explorer nicht so recht zur Geltung, besser Firefox o. ä. benutzen) – [[Spezial:Beiträge/77.21.35.240|77.21.35.240]] 19:39, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Ich wäre auch für '''Behalten'''. Man muss die bei den Relevanzkriterien ja nicht päpstlicher sein als der Papst. --DubioserKerl 18:01, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Relevanz deutlich erkennbar, also '''Behalten'''. {{unsigned|212.80.233.6|--[[Benutzer:LSG1|LSG1]] 18:04, 21. Okt. 2009 (CEST)}}<br /> <br /> '''Behalten''' Hätte es dieses Lemma schon länger gegeben, hätte es mir vor Jahren den nervigen Aufwand gespart, den „Hintergrund“ des Informationsangebotes selbst zu recherchieren. BTW: Ich die „Artikel“ des Blogs nicht sonderlich fundiert, häufig kommt da m.E. auch „Dünnes“. Trotzdem bekommt der Blog große Aufmerksamkeit, auch ausserhalb der sog. Blogoshpäre. @SupPu1337-&gt;dein Argument ist in der Konsequenz wahrlich 'furchtbar' -- [[Benutzer:FranzKK|FranzKK]] 18:04, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Die Zugriffszahlen klingen mir zu unglaubwürdig, zum Vergleich die des wesentlich bekannteren Achse des Guten, wo in Monaten gezählt wird. [http://www.achgut.com/dadgdx/index.php/dadgd/article/die_achse_des_guten_auf_hoehenflug/] --[[Benutzer:Liberaler Humanist|Liberaler Humanist]] 18:05, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> : Von der Achse des Guten habe ich ja noch nie gehört - wie dem auch sei, ''behalten'', fefe ist im Zuge seines Bloggens auch unregelmäßiger Gast des [[Blue Moon (Hörfunksendung)|Blue Moon]] bei [[Holger Klein]]. --[[Spezial:Beiträge/87.123.77.8|87.123.77.8]] 20:14, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Blogs halte ich als nicht geeignet für einen Enzyklopädie-Artikel. Wer garantiert mir, dass ein Blog morgen noch existiert und in etwa seine im Artikel beschriebenen Eigenschaften beibehält? Dazu ist mir so ein Medium zu vergänglich und unzuverlässig. '''löschen'''. Einen Artikel über die Person, den Fefe unter seinem richtigen Namen, könnte ich mir eher vorstellen. [[Benutzer:Weede|Henning &amp;#124;-&amp;#124;_,_/]] 20:45, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> : Ich denke da könnte Wikipedia seinen Vorteil der ständigen Veränderbarkeit groß ausspielen und aktuelle Themen in höherer Breite darstellen. Sollte das Blog eingestellt werden, so könnte man über einen Löschantrag in Zukunft bescheiden. Die Gefahr, dass in 10 Jahren 100 verwaiste Blogs in Wikipedia gelistet sind, halte ich nicht für so groß. Oder man führt eine Liste ehemaliger wichtiger Blogs. '''Behalten''' [[Benutzer:Nob|Nob]] 21:36, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> : Wer garantiert mir, dass [[München]] morgen noch existiert und seine Eigenschaften (z.B. Bürgermeister) beibehält? Ich wäre damit für eine Löschung des Wiki-Eintrags aller Städte. -- [[Benutzer:Rackergen|Rackergen]] 21:39, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> Also ein Blog, das von einem anonymen Spinner betrieben wird, hat in der Wikipedia nichts verloren. -- [[Spezial:Beiträge/87.144.88.195|87.144.88.195]] 21:17, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::Werte IP Adresse, bitte doch erst mal den Artikel lesen den du löschen lassen willst. Da steht sein Name. Seine Adresse bekommst du über eine whois Abfrage. Der Blog ist unter den Top10 der deutschen Blogs und weist bis zu 250.000 Zugriffe pro Tag auf.-- [[Benutzer:4pf3154f7|4pf3154f7]] 00:14, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> ===LAE?===<br /> <br /> {{Kasten|Können wir uns auf [[WP:LAE]] einigen? Die drei Argumente der Loeschbegruendung sind widerlegt: Fehlende Relevanz mit der Groesse der Leserschaft, die fehlende Wirkmaechtigkeit wohl auch. Den Link in der Loeschbegruendung halte ich fuer einen Scherz, wenn auch einen guten. Von daher schlage ich [[WP:LAE]] vor. --[[Benutzer:LeonWeber|Leon]]&amp;nbsp;[[Benutzer Diskussion:LeonWeber| '''''¿!''''']] 18:06, 21. Okt. 2009 (CEST)}}<br /> :+1 --[[Spezial:Beiträge/94.220.213.246|94.220.213.246]] 18:08, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> :+1 - Ich hab mit mal getraut, den LA zu entfernen --[[Benutzer:Stummvoll|Stummi]]([[Benutzer_Diskussion:Stummvoll|D]]|[[Benutzer:Stummvoll/Bewertung|B]]) 18:13, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> : Ich verstehe den Witz dahinter nicht. Der angebene Link führt erst auf einen Blog, der weiter auf eine &quot;Studie&quot; verweist. Diese Studie ist aber nichts weiter als eine Kursbeschreibung an der Universität von Uppsala. --[[Benutzer:Diamond|Diamond]] 18:11, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Nö, die Zugriffszahlen sind deutlich zu hoch genannt, 30-35.000 sind realistisch. --[[Benutzer:Ralf Roletschek|Marcela]] [[Bild:Miniauge.gif]] 18:08, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> :Ralf, und das begruendest du wie? --[[Benutzer:LeonWeber|Leon]]&amp;nbsp;[[Benutzer Diskussion:LeonWeber| '''''¿!''''']] 18:09, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::Fefe gibt einen Wert an, der nicht mit '''Lesern''' identisch ist. Schon allein aus diesem Grund kann man nicht behaupten, dass es eine solche Reichweite gibt. --[[Benutzer:Liberaler Humanist|Liberaler Humanist]] 18:10, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> :::Selbst wenn das so ist - was man ja nun nicht Belegen kann, ändert das doch nichts an der Relevanz-Frage und an den Backlinks durch Onlinemedien. --[[Spezial:Beiträge/94.220.213.246|94.220.213.246]] 18:12, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> :: Bei 30.000 - 35.000 Lesern liegt der Blog noch immer deutlich vor Blättern wie der [[Vaihinger Kreiszeitung]], die täglich etwa 9.000 Exemplare druckt. --[[Benutzer:Diamond|Diamond]] 18:15, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Die ganze Löschdiskussion unabhängig vom Artikel ist hanebüchen, da kein einzelner Mensch (auch kein Gremium) entscheiden kann und darf, was relevant ist und was nicht. Entweder muss eine technische Lösung her, die ALLE Wikipedia-Nutzer einbezieht (demokratisch = Löschantrag -&gt; zeitlich begrenzte Abstimmung ja/nein) oder die Richtlinie muss lauten: alles ist relevant genug für Wikipedia. Ich bin für letzteres. Das aus einem einfachen Grund: ich persönlich empfinde es als wesentlich störender, einen für mich '''relevanten''' Artikel nicht zu finden, als einen für mich '''irrelevanten''' Artikel zu ignorieren. --[[Benutzer:SeveQ|SeveQ]] 17:42, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::Wenn dieses Muster Schule macht haben wir leider binnen Kürze eine Reihe anderer Blogs, die aufgrund fehlerhafter Reichweitenangaben Relevanz beanspruchen. Herr Fefe ist ein Blogger, der etwas bekannter ist als andere, eine weitreichende Bekanntheit sehe ich allerdings nicht. --[[Benutzer:Liberaler Humanist|Liberaler Humanist]] 18:12, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> *Der Artikel ist ordentlich geschrieben, hat keine Neutralitätsprobleme und ist hinreichend belegt. Ein '''Behalten''' ist daher wünschenswert. Zwar kann man verstehen, wenn Wikipediaautoren wegen dem Diskussionsniveau dort sauer auf den Betreiber sind, aber das tut nichts zur Sache. Wir sollten Größe zeigen. Eine Entfernung des Löschantrags nach [[WP:LAE]] Fall 2 ist absolut vertretbar. --[[Benutzer:Schlesinger|Schlesinger]] [[Benutzer Diskussion:Schlesinger|&lt;sup&gt;schreib!&lt;/sup&gt;]] 18:14, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> LAE ist da sicher nicht drin. Es gibt keinen Beleg für eine Relevanz ausser eine methodisch falsche Reichweitenangabe des Betreibers. --[[Benutzer:Liberaler Humanist|Liberaler Humanist]] 18:15, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> * Die letzten Zahlen kamen aus dem Google Analytics. Fefes Hit Count wurde doch schon seit einer Weile nicht mehr als Referenz benutzt.[[Spezial:Beiträge/213.73.75.141|213.73.75.141]] 18:19, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Wenn es nur um die Leserzahl geht, ist das noch kein Grund, den ganzen Artikel zu loeschen, sondern das ist ein Fall fuer die Diskussionsseite. Die Tragweite, also dass das Blog Einfluss hat, Wellen schlagen kann, ist wohl durch Verlinkungen von taz und spon zum Pruegelvideo-Fall belegt. Wenn keine weiteren Argumente kommen, werde ich den LA entfernen. --[[Benutzer:LeonWeber|Leon]]&amp;nbsp;[[Benutzer Diskussion:LeonWeber| '''''¿!''''']] 18:16, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> :Hab ich vorhin bereits versucht. Ist in &lt;1 min wieder da ;) --[[Benutzer:Stummvoll|Stummi]]([[Benutzer_Diskussion:Stummvoll|D]]|[[Benutzer:Stummvoll/Bewertung|B]]) 18:19, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::Welchen Einfluss soll der Blog haben. Einfluss, der Relevanz begründet war zum Beispiel die Aufdeckung der Datenaffäre bei der DB. Einige Zitierungen reichen nicht. --[[Benutzer:Liberaler Humanist|Liberaler Humanist]] 18:20, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> :::Reichen ''dir'' nicht. Reicht dir sowas wie die massgeblich vom Fefeblog erwirkte Kennzeichnungspflicht von Polizeibeamten auch nicht? --[[Benutzer:LeonWeber|Leon]]&amp;nbsp;[[Benutzer Diskussion:LeonWeber| '''''¿!''''']] 18:24, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> :::DAs Prügelvideo, die aktuelle Sache - wenn Fefe will, ist sein Blöggle ein echter Wellenschläger. Da kann man auch überhaupt gar nicht dran rütteln. --[[Spezial:Beiträge/94.220.213.246|94.220.213.246]] 18:23, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Behalten''' der einzige blog der auch mit 56k modem gut zu lesen ist! --[[Spezial:Beiträge/87.175.245.57|87.175.245.57]] 18:20, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::Damit deutest du wieder etwas an, dass mich an der ganzen Sache verwundet. 30 000 Leute pro Monat sollen Twitterartige Einträge im Stil wie<br /> <br /> ::''# [l] Lacher des Tages: Von Interpol gesuchter Straftäter gefunden. In Hochsicherheitsgefängnis. Als Aufseher. Kürzlich beförderter. :-)''<br /> ::''# [l] HAHAHA es gibt ein neues grandioses Argument gegen Nacktscanner: Die Daily Mail spinnt die Nacktscanner gerade in Richtung Kinderpornographie. Großartig, das muß man neidlos anerkennen. Da hätten wir auch drauf kommen können damals in der Diskussion. Wow. (Danke, Hanno)''<br /> <br /> lesen? Hier wäre ich sehr skeptisch. Wenn man das mit renomierten Blogs wie Netzpolitik. de vergleicht wäre Skepsis angebracht. --[[Benutzer:Liberaler Humanist|Liberaler Humanist]] 18:24, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> :::Das ist doch der Reiz an Fefes Blog. Fefe kommentiert Dinge die er in der (Netznachrichten)Welt findet i.d.R. kurz, knapp und vor allem satirisch. Woher nimmst du eigentlich die Berechtigung das anzuzweifeln. Nur weil du es nicht liest, heißt es doch nicht, dass es nicht andere lesen. Immerhin haben wir genug deutsprachige Menschen, dass du in dem Zusammenhang '''mathematisch''' völlig irrelevant bist. --[[Spezial:Beiträge/94.220.213.246|94.220.213.246]] 18:29, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> :::Ohhh, alles klar… [[Benutzer_Diskussion:Liberaler_Humanist]] &quot;liberal, humanistisch&quot;, my ass [[Spezial:Beiträge/213.73.75.141|213.73.75.141]] 18:34, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> :: Mag ja sein, das du nicht verstehen kannst, was dieses Blog so interessant macht. Das heißt aber nicht dass das Blog nicht relevant ist. '''Behalten''', Argumente s.o. [[Spezial:Beiträge/92.227.35.121|92.227.35.121]] 18:27, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> '''Behalten''' Geht mal einen Moment in Euch und lest nochmal ein paar Artikel bei Fefe, z.B. über die Löschwut im deutschen Wikipedia - schon das ist &quot;real life&quot; relevant, wenn auch für einige hier mit schmerzhafter Selbsterkenntniss verbunden. Kommt auch der &quot;deutschen&quot; Spiesserecke doch mal raus, eine ein wenig generösere und souveränere Haltung täte der dt. Wikipedia sicher gut...<br /> <br /> '''Behalten''' Allein schon weil viele Menschen die wissen wollen was hinter dem Blog steht (immerhin war er schon über Spiegel online verlinkt) sonst nicht wissen / darauf achten dass es sich um einen satirischen Verschwörungsblog handelt.<br /> [[Spezial:Beiträge/217.226.106.51|217.226.106.51]] 18:30, 21. Okt. 2009 (CEST)Michael C.<br /> <br /> '''Behalten'''<br /> Sehr relevanter Artikel. Endlich weiss ich alles über von Leitners Blog! Vor allem die Offenlegung der technischen Realisierung unter &quot;Besonderes&quot;. Endlich ist es raus und man kann ihn hacken... Und jetzt im Ernst, wenn einer der meistgelesenen Blogs im deutschsprachigem Raum nicht relevant ist, was dann? Die meistgelesende Tageszeitung aber schon? Und wie ist es mit dem meistgelesenden WIKI? Relevant?<br /> <br /> '''BEHALTEN'''&lt;br&gt;<br /> '''1)''' Die &quot;Studie&quot;, welche im Link zur Begründung, aufgeführt wird, entpuppt sich bei näherer Betrachtung als Beschreibung eines Kurses über &quot;Neue nicht-militärischen Bedrohungen&quot; (&quot;Nya icke-militära hot&quot;) einer schwedischen Uni und hat NICHTS mit Blogs zu tun.<br /> Schlussfolgerung: Der Löschantrag kommt von einem Troll.&lt;br&gt;<br /> ''ADMINS:'' Bitte den Benutzer &quot;LKD&quot; überprüfen und gegebenenfalls löschen - Danke.&lt;br&gt;<br /> '''2)''' Der Eintrag ist relevant, da er regelmäßig(!) in vielen größeren etablierten Medien, wie Spiegel Online etc. erwähnt wird und das, obwohl er sich oft kritisch über diese Medien äußert.&lt;br&gt;<br /> Zudem ist eine große Reichweite und damit Bekanntheit gegeben. Die Reichweite begründet sich über die deutschen Blogcharts, welche als unabhängige Quelle ausreichend sein sollten und die vielen Erwähnungen in etablierten Medien.&lt;br&gt;<br /> '''3)''' Ich bin generell dafür, dass es zu allen großen deutschen Blogs einen Wikipediaeintrag gibt, inkl. Hintergrundinfos zu den Machern etc. Blogs sind für jüngere Menschen, wie mich (23), eine wichtige Quelle geworden - wenn auch nur neben etablierten Magazinen. So denke wohl nicht nur ich - daher wäre es schade, wenn man sich Wikipedia so sehr daran zerfleischt, nur weil die Relevanz von Blogs (nicht nur in Wikipedia, sondern auch gesellschaftlich) noch nicht ganz bekannt und definiert ist .... Kommt schon Leute, es tut niemandem weh!&lt;br&gt;<br /> '''4)''' Ich finde es WIDERLICH, wie ein Großteil der lösch-befürwortenden Kommentare nur darauf abzielt seine Person zu diffamieren und extrem beleidigend ist. Ich bin stark dafür, dass ein Admin diese Kommentare konsequent löscht - schon alleine um möglichen rechtlichen Problemen aus dem Weg zu gehen.&lt;br&gt;<br /> --[[Benutzer:T-Man|T-Man]] 18:32, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> erledigt, wird als relevantes Weblog behalten -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] 18:33, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Was bei Fefe aber auffällt ist die häufigste Erwähnung von anderen Bloggern. Networking eben. Das benatwortet eine meiner Fragen zum Thema ''Wie mobilisiere ich eine große Bloggerzahl'' zu beantworten. Allerdings klappte die Mobilisierung erst bei der 5. Neuanlage dieses Artikels, vgl. [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Logbuch&amp;page=Fefe].--[[Benutzer:Liberaler Humanist|Liberaler Humanist]] 18:34, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> ::'''LA läuft wieder'''. Übrigens ist Raschka kein Administrator, die Entfernung ist daher formal gültig. --[[Benutzer:Liberaler Humanist|Liberaler Humanist]] 18:38, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::::Nach meinem kleinen Helferlein ist das ganz deutlich ein (A) bei der Signatur von Achim Raschka, und das kommt aus der Datenbank. --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 20:27, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::: Findest du das nicht kindisch was du hier abziehst? Es wurden m.E. genug Gründe für den Erhalt genannt... --[[Benutzer:LSG1|LSG1]] 18:39, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> @Liberaler Humanist: Dein Horizont ist sehr beschraenkt, oder? Nur weil DIR das Format des Blogsn icht gefaellt kann es auch nicht vielen anderen Gefallen? Traurig. Ich kann dir versichern, dass dieses Block vor allem unter Informatiker und Hackern sehr beliebt ist. Und ich wundere mich immer warum ich bei manchen Lemmas immer das de durch en ersetzen muss um einen Artikel zu bekommen. Bei Leuten wir LH kein wunder ... --[[Spezial:Beiträge/77.20.72.85|77.20.72.85]] 18:42, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> (BK) Ich lese in fefes blog übrigens was von ''MOGIS''. Ein Schelm, wer böses dabei denkt. Ich denke an die MOGIS-Löschung neulich hier und das nachfolgende Schmierentheater mit BNS-Trollerei bis zum Abwinken. Aus Prinzip '''löschen'''. Das Blog hatte einmal eine interessante Meldung und hebt sich ansonsten nicht aus der Masse der Blogs hervor. Die angeblichen Zugriffszahlen können auch irgendwie hingetrickst sein, schließlich schreibt der Urheber des blogs ja auch die Software dafür selbst. Ohne weiteren Relevanznachweis unbrauchbar.-- &lt;small&gt;· [[Benutzer:Schmelzle|peter schmelzle]] · [[Benutzer Diskussion:Schmelzle|d]] · [[Spezial:E-Mail/Schmelzle|@]] ·&lt;/small&gt; 18:43, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> :Hahaha? Er schreibt seine Blogsoftware selbst... und programmiert zeitgleich Leseroboter, oder wie? Ums mal mit Fefe zu sagen: Kann man sich gar nicht ausdenken, sowas. --[[Spezial:Beiträge/94.220.213.246|94.220.213.246]] 18:46, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Schnellbehalten''' mit ELKE-Punkt. Was der fachfremde [[Benutzer:LKD]] für irrelevant hält, ist vollkommen irrelevant. Antragsteller ist mit dem Thema nicht vertraut und voreingenommen ([[Benutzer_Diskussion:LKD#Fefe|Diskussionseite]]), es wurde schlampig recherchiert ([[WP:BNS]]). Fefe ist überregional und im Ausland bekannt, hier Links zu Onlinerecherche [http://twitter.com/#search?q=fefe] [http://www.google.com/search?hl=en&amp;source=hp&amp;q=blog+fefe&amp;btnG=Google+Search] Grüße aus Schweden. -- [[Spezial:Beiträge/83.254.210.47|83.254.210.47]] 18:40, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Habt ihr alle nichts anderes zu tun. Ist ja krank hier.<br /> <br /> '''Schnellbehalten''', ist ja eigentlich LAE würdig. Nur weil er in seinem Blog die Wikipedia kritisiert, ihn jetzt hier zu löschen gleicht einem Kindergarten. Gruss --[[Benutzer:Hannes Röst|hroest]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Hannes Röst|Disk]]&lt;/small&gt; 18:48, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Behalten''' Fefe ist ein A-Blog und der Einfluss seiner kritischen Berichterstattung (sei es &quot;nur&quot; Links zu Themen zu finden/von Lesern zu bekommen, die sonst kein anderes großes deutsches Onlinemedium aufgreift) ist spätestens seit dem Erfolg mit der Berliner Polizeikennzeichnung deutlich geworden. Die Zahlen in den deutschen Blogcharts und bei Google Adplanner und die Verwendung als Quelle in großen Zeitungen und andern A-Blogs sprechen für sich.<br /> <br /> Fefe hat eine wichtige und richtige Debatte über die Irrelevanz und Realitätsferne der Relevanzkriterien in ihrer aktuellen Form angestoßen, und das nehmen ihm wohl einige Admins übel, die die Relevanzkritikerein in ihrer derzeitigen Form für gut halten und weiter an der meines Erachtens rückwärtsgewandten und realitätsfernen Abwertung von Blogs und ihrer Disqualifizierung als verlässliche relevanzbegründende Primärquelle festhalten.<br /> <br /> In einem solchen Fall liegt aber bei solchen Admins eindeutig ein Interessenskonflikt vor und es wäre nur fair, wenn sie in dem Falle die Löschanträge von neutraleren Kollegen bearbeiten ließen.<br /> <br /> Alles andere schadet der Integrität der Wikipedia und tritt ihren Geist der Wissenssammlung und des NPOV mit Füßen.<br /> <br /> Ich persönlich glaube auch, es liegt im besten Interesse der WP, nicht nur der deutschen, die Relevanzkriterien und ihr Quellenverständnis gründlich zu reformieren. Das Primat der alten Papier- etc. -Medien ist rückwärtsgewandt und entsrpicht einem vordigitalem Weltbild, dass die Wikipedia in ihrem Ziel der Wissenssammlung und -Einordnung behindert und ein ziemlicher Klotz am bein ist.<br /> <br /> Siehe zur Debatte auch z.B.den Artikel: [http://www.lieblnk.de/story.php?id=9426 Aggregat7: &quot;99% aller Deutschen sind irrelevant&quot;].<br /> <br /> In diesem Sinne, lasst uns das Weltbild der Wikipedia an die Jetztzeit anpassen, es wird ihr nicht zum Schaden sein :).<br /> <br /> P.S.: Ist jetzt zwar inzwischen schon erledigt, aber jetzt hab ich das nuneinmal aufgeschrieben :D.<br /> <br /> ‒ [[Benutzer:Sternenmeer|Sternenmeer]] 18:52, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> :P.S.:Okay, es ist doch noch nicht erledigt. Ich bin aber zuversichlich, dass der am Ende der Siebentagefrist behalten werden wird :). Die Relevanz ist für mich evident :). ‒ [[Benutzer:Sternenmeer|Sternenmeer]] 19:57, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Behalten''', denn Kriterien, die für eine mögliche Relevanz sprechen wurden nun mehrfach aufgezeigt. (siehe Wikieditoroftoday, 3247 oder T-Man) Es werden ja von den Löschbefürwortern gerne mal die Google-Treffer als Relevanz genommen, sollte man aber mal den Artikel über den [http://de.wikipedia.org/wiki/NPD-Blog NPD-Blog] auf [http://www.alexa.com/siteinfo/npd-blog.info Alexa] nachschlagen und das deutsche Ranking dem von [http://www.alexa.com/siteinfo/fefe.de Fefe] gegenüberstellen und einen dritten als Zusatz hinzuziehen [http://www.alexa.com/siteinfo/netzpolitik.org Netzpolitik] - ist doch die Frage, ob man nicht lieber über einen Löschantrag des NPD-Blog Artikels nachdenken sollte. Wollte es nur mal erwähnt haben, wie alle anderen eben auch .. doppelt hält besser =) --[[Benutzer:Pixtar|M. Knappe]] 00:28, 22. Okt. 2009 (CEST) [Benutzer:Pixtar|Pixtar] 00:27, 22. Okt. 2009<br /> <br /> ===Kapitel 3===<br /> Es gibt keine technisch richtig durchgeführte Reichweitenerfassung dieses Blogs. Es ist äußerst unglaubwürdig, dass dieser Blog an einem Tag so viele Leser wie Achse des Guten haben soll. Auch nicht in einem Monat im übrigen. --[[Benutzer:Liberaler Humanist|Liberaler Humanist]] 18:45, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Nur der Vollständigkeit halber<br /> :achgut.com:<br /> :* Unique visitors (estimated cookies): 47 K<br /> :* Unique visitors (users): 22 K<br /> :* Page views: 1 M<br /> :* Total visits: 290 K<br /> :* Avg visits per visitor: 13<br /> :* Avg time on site: 8:10<br /> :<br /> :fefe.de<br /> :* Unique visitors (estimated cookies): 200 K<br /> :* Unique visitors (users): 93 K<br /> :* Page views: 1.2 M<br /> :* Total visits: 570 K<br /> :* Avg visits per visitor: 6.1<br /> :* Avg time on site: 4:40<br /> <br /> :Das sind die Daten aus Google Adplanner für die beiden Sites. Eine andere Quelle, die beide abdeckt und die nicht auf eigenen Angaben beruht gibt es nicht. Und ja, meine letzten aktiven Edits in DE liegen 4 Jahre zurück, das ändert aber nichts an den Fakten. -- [[Benutzer:Starbuckzero|Starbuckzero]] 19:33, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :: Gibt es schon: http://traffic.alexa.com/graph?&amp;w=400&amp;h=220&amp;o=f&amp;c=1&amp;y=r&amp;b=ffffff&amp;r=6m&amp;u=fefe.de&amp;&amp;u=achgut.com &lt;small&gt;(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:62.216.203.196|62.216.203.196]] ([[Benutzer Diskussion:62.216.203.196|Diskussion]]&amp;nbsp;|&amp;nbsp;[[Spezial:Beiträge/62.216.203.196|Beiträge]]) 17:30, 22. Okt. 2009 (CEST)) &lt;/small&gt;<br /> <br /> '''Behalten'''. LA ist ein schlechter Witz. Da will wohl jemand Animositäten ausfechten oder ins Kabarett einsteigen. Die WP-Kriterien für Websites sind erfüllt. Der Blog ist zweifellos relevant und wird nicht nur in Deutschland rezipiert. Zitate in etablierten Medien lassen sich auch ohne Probleme finden. Allerdings sollte der Artikel gemäß [[WP:Richtlinien_Websites#Qualit.C3.A4tskriterien|Qualitätskriterien]] überarbeitet werden. -- [[Benutzer:Franz Berwein|Franz Berwein]] 18:49, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Und was die Bekanntheit dieses Herren betrifft: Seht euch die Google-Ergebnisse an, der Herr schreibt auf nahezu allen Seiten unter seinem Pseudonym. Bekanntheit ausserhalb des Internets scheint es nicht zu geben. --[[Benutzer:Liberaler Humanist|Liberaler Humanist]] 18:53, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> :Welches Pseudonym denn? Er heißt Felix von Leitner, sein Spitzname ist Fefe. Das weiß jeder. Außerdem hat Fefe natürlich außerhalb des Netzes u.a. wegen der CCC Congresse bekanntheit. Aber ich klinke mich - zumindest an dieser stelle aus. Der Antrag ist doch nun entschieden. --[[Spezial:Beiträge/94.220.213.246|94.220.213.246]] 18:58, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Ja und? Der Artikel handelt ja nicht über ihn sondern über seinen Blog. Lass bitte diesen Kinderkram und hör mit den sinnlosen LA auf... --[[Benutzer:LSG1|LSG1]] 18:54, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Wir merken es übrigens sehr wohl wenn hier lauter Leute auftauchen, deren paar Edits entweder Jahre zurück liegen oder die es in 2 Jahren auf 10 Edits im ANR bringen. Ein Mob ist leichter zu erkennen, als manche glauben. --[[Benutzer:Liberaler Humanist|Liberaler Humanist]] 18:55, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Wer ist bitte &quot;wir&quot;? Und nenne doch bitte Beispiele dafür... --[[Benutzer:LSG1|LSG1]] 18:57, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :''Wir'' merken übrigens auch sehr wohl, wenn hier immer wieder Leute auftauchen, die [[Roter_Hering| rote Heringe]] mögen. '''Behalten.''' --[[Benutzer:HeikoStamer|HeikoStamer]] 19:29, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Bleibt. Fefe hat genug Besucher um mittelgroße Seiten innerhalb von Sekunden durch einfache Verlinkung abzuschießen. Er hat mehr Hits als Pressemeldungen des CCC. Alle nennenswerten Rankings sehen ihn sehr weit oben in der deutschen Bloggerszene ([http://rivva.de/leitmedien Rivva] sei ein weiteres Beispiel). Er ist einer der wenigen Blogger die häufig von klassischen Onlinemedien verlinkt werden. Fefes Blog schafft in einem Monat mehr Relevanz als die meisten Bands über die ich geschrieben habe in einem Jahr. Die Person (um die es hier nicht mal geht) ist sowohl im Umfeld des CCC als auch bei Lowlevel-C-Entwicklern bekannt. [[Benutzer:Codeispoetry|Code]]·[[Benutzer:Codeispoetry/Kritik|is]]·[[Benutzer Diskussion:Codeispoetry|poetry]] 18:58, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Wikipedia? Bekanntheit ausserhalb des Internets scheint es nicht zu geben. Jedenfalls wenn ich alle frage, die keinen Internetanschluß haben. [[Spezial:Beiträge/213.39.144.46|213.39.144.46]] 18:59, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Relevanz im Netz ist Relevanz. Wikepedia selbst ist ein Angebot im Netz und man muss nicht immer veraltete Totholz-Enzyklopädien aus der Vor-Internet-Zeit als Maßstab nutzen.[[Benutzer:Stefan999|Stefan999]] 19:14, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> ===Wiederaufnahme ===<br /> LA wieder eingesetzt, da offenbar noch Diskussionsbedarf besteht und die Relevanzbelege erhärtet werden müssten.<br /> Damit kein LAE-Fall, der am ersten Tag entschieden werden sollte -- [[Benutzer:Cymothoa exigua|Cymothoa]] &lt;span style=&quot;vertical-align:middle;display:inline-block;font-size:x-small;line-height:1.1em;width:10ex;&quot;&gt;[[Benutzer Diskussion:Cymothoa exigua|Reden?]] [[Benutzer:Cymothoa exigua/Bewertung|Bewerten]]&lt;/span&gt; 19:19, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> :Hier gab es doch nie eine Diskussion im eigentlichen Sinne. Es gab 2-3 Leute, die nicht der Meinung des Rests waren bzw. die Ablehnung formuliert haben, wovon einer immer und immer wieder mit dem gleichen ankommt. Irgendwas stimmt doch nicht. --[[Spezial:Beiträge/94.220.213.246|94.220.213.246]] 19:23, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Dem sei die Frage nach den Relevanzbelegen angeschlossen. --[[Benutzer:Liberaler Humanist|Liberaler Humanist]] 19:22, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> : Wo ist hier ein LAE Fall? Entfernt wurde der LA von Admin [[Benutzer:Codeispoetry|poetry]]! --[[Benutzer:LSG1|LSG1]] 19:23, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> :: (Zwei Admins … --[[Benutzer:Revolus|Revolus]] [[Benutzer Diskussion:Revolus|&lt;small&gt;''Echo der Stille''&lt;/small&gt;]] [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] 19:24, 21. Okt. 2009 (CEST))<br /> <br /> Die Behauptungen von LH, dass hier ein Mob von frisch angemeldeten Socken in der LD agiere ist ja wohl völlig falsch - - [[Benutzer:WolfgangS|WolfgangS]] 19:24, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> ::Wenn man keine Argumente hat unterstellt man dem Anderen, falsche Dinge zu behaupten. Das kenn ich. --[[Benutzer:Liberaler Humanist|Liberaler Humanist]] 19:27, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> :::Dann nenne doch bitte mal die vielen frisch angemeldeten Diskussionssocken! Ich habe der Reihe nach 6 User angeklickt und kein einziger war frisch angemeldet - wenn Du also solhe Totshlagargumente bringst, dann solltesT DU dies auh belegen können - - [[Benutzer:WolfgangS|WolfgangS]] 19:44, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::: Und wir kennen dein Misstrauen gegen gewisse andere Leute. Es haben 2(!) Admins entschieden, und dieMehrheit der Benutzer sind für eine Erhaltung(!), seh das bitte ein und lass die Kindeleien :-( --[[Benutzer:LSG1|LSG1]] 19:30, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Ich halte mich mal aus der Diskussion raus, nur eine verfahrenstechnische Anmerkung zur Frage von LSG1: Wenn es um LAE vor Ablauf der siebentägigen Frist geht, sind Admins und &quot;normale&quot; Benutzer gleichgestellt. Gegen ein LAE durch einen (oder mehrere) Benutzer (ob sie Admins sind oder nicht) kann von jedem Benutzer Einspruch erhoben werden, genau wie gegen eine Schnelllöschung, und dann wird eben die reguläre siebentägige Löschdiskussion fortgesetzt. Erst nach sieben Tagen ist ein definitiver Admin-Entscheid möglich. [[Benutzer:Gestumblindi|Gestumblindi]] 19:29, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Behalten''' Hab' meine Meinung geändert. Allerdings sollte auch der Löschantrag als [[Fnord]] erhalten bleiben. -- [[Spezial:Beiträge/85.177.229.77|85.177.229.77]] 19:33, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Was hier glaube ich noch immer nicht durchgedrungen ist, ist dass nicht einmal Reichweiten Relevanz stiften. Es geht entweder um Dinge, die Auswirkungen auf die Realität hatten (Datenskanddal bei DB/netzpolitik) oder das Wirken bekannter Autoren/Publizisten/Wissenschafter (etwa Achse des Guten). --[[Benutzer:Liberaler Humanist|Liberaler Humanist]] 19:36, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> :Ich höre hier immer nur Relevanz hier, Relevanz da! Tatsache ist aber dass fefe für die meisten relvanter ist als z.B. [[Asasekiryu_Taro]]! --[[Benutzer:LSG1|LSG1]] 19:39, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::Dafür gelten ganz andere Kriterien. --[[Benutzer:Liberaler Humanist|Liberaler Humanist]] 19:43, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> :::Das ändert immer noch nichts daran dass fefe von mehr Leuten als relevant angesehen wird und somit mehr nachgeschlagen -&gt; sinnvoller -&gt; behalten! --[[Benutzer:LSG1|LSG1]] 19:48, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> : '''Behalten''' natürlich. Relevanz als Kriteritum benutze ich allerdings nicht, da das meiner Meinung nach überholt ist..--[[Benutzer:Der Hausgeist|&lt;span style=&quot;color: #727272&quot;&gt;&lt;span style=&quot;color: #000000&quot;&gt;'''H'''&lt;/span&gt;aus&lt;span style=&quot;color: #000000&quot;&gt;'''G'''&lt;/span&gt;eist&lt;/span&gt;]]&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Der Hausgeist|&lt;span style=&quot;color: #727272&quot;&gt;Diskussion&lt;/span&gt;]]&lt;/sup&gt; 19:41, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Und noch immer hat niemand angegeben, was bei fefe eigentlich relevanzstiftend sein soll. --[[Benutzer:Liberaler Humanist|Liberaler Humanist]] 19:43, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> : Wie wäre es damit dass fefe in IT Kreisen einfach ein Begriff ist? Dass fefe in zahlreichen Artikeln verlinkt wird? Dass fefe sehr viele Leute erreicht. (Siehe Google Adplaner bzw. Starbuckzero's Kommentar) Und wieso muss jeder Artikel wegen &quot;angeblich fehlender Relevanz&quot; sofort gelöscht werden --[[Benutzer:LSG1|LSG1]] 19:48, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Muss es denn eigentlich sein, dass wir hier eine - auf Grund der bisherigen Ergbnisse - völlig überflüssige weitere Diskussion führen, nur weil ein Mitglied der Community das fordert, obwohl seine Anfragen längst beantwortet wurden? --[[Spezial:Beiträge/94.220.213.246|94.220.213.246]] 19:49, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> : Dadurch dass du diese falsche Behauptung nun zum x-ten Mal in den Raum stellst, wird sie nicht richtiger. Zum Vergleich mit der, ach so relevanten, &quot;Achse des Guten&quot; finden sich oben übrigens interessante Zahlen. Netzpolitik.org war schon vor der DB-Geschichte relevant. Den Datenskandal dort, den du immer wieder für die Relevanz von Netzpolitik anführst, hat nicht Markus Beckedahl aufgedeckt. Er hat lediglich ein internes Dokument, das ihm zugespielt wurde veröffentlicht. Anderen Journalisten lag das Papier sicher auch vor, sie hatten aber nicht den Mumm, es zu veröffentlichen, sondern haben nur daraus zitiert. --[[Spezial:Beiträge/84.163.120.235|84.163.120.235]] 19:49, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Ergänzung: Über fefes Blog wurde auch nicht in Medien berichtet. Alles, dass die Taz schrieb ist, dass er ein Vide auf der CCC-Seite online stellte (das aber nicht er gemacht hat). Netzpolitik wurde eher durch die DB-Affäre relevant und eben auch bekannt. Kleine Anmerkung: Die bedeetende Rolle seines Blogs lag darin, dass er ein Dokument '''dort''' veröffentlichte, dass di Angelegenheit hautpsächlich belegte und in Schwung brachte. --[[Benutzer:Liberaler Humanist|Liberaler Humanist]] 19:52, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> :Und was ändert dies an der Relevanz des Artikeles? Der Blog wird immer noch gleich oft gelesen, ich zitiere nochmal für dich extra:<br /> achgut.com:<br /> <br /> * Unique visitors (estimated cookies): 47 K<br /> * Unique visitors (users): 22 K<br /> * Page views: 1 M<br /> * Total visits: 290 K<br /> * Avg visits per visitor: 13<br /> * Avg time on site: 8:10<br /> <br /> fefe.de<br /> <br /> * Unique visitors (estimated cookies): 200 K<br /> * Unique visitors (users): 93 K<br /> * Page views: 1.2 M<br /> * Total visits: 570 K<br /> * Avg visits per visitor: 6.1<br /> * Avg time on site: 4:40<br /> <br /> --[[Benutzer:LSG1|LSG1]] 19:55, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Löschen''', schon alleine wegen der vielen neuangemeldeten Prostimmer hier. Relevanz immer noch unklar, wie viele tatsächlich diesen wertvollen Trash lesen, ist unbekannt! Spookypedia lässt grüßen! -- [[Benutzer:Yikrazuul|Yikrazuul]] 19:55, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> :: Bin seit einem Jahr hier angemeldet und für behalten -- [[Benutzer:4pf3154f7|4pf3154f7]] 20:51, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> ::Dann nenne doch bitte mal die vielen frisch angemeldeten Diskussionssocken! Ich habe der Reihe nach 6 User angeklickt und kein einziger war frisch angemeldet - wenn Du also solhe Totshlagargumente bringst, dann solltesT DU dies auh belegen können - - WolfgangS 19:44, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> :Artikel werden also gelöscht, nur weil deren Löschung von neuen Benutzern abgelehnt wird? Interessanter Ansatz. --[[Spezial:Beiträge/94.220.213.246|94.220.213.246]] 19:57, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :::Blabla. Erst kommen solche User wie Sternenmeer, Typoteufel, dann tauchen solche wie Starbuckzero, Franz Berwein, FranzKK, Inti, HeikoStamer, Oollii aus der &quot;Versenkung&quot; *zwinker*, und das ganze toppen die unzähligen IPs. Ne ne, zum Glück ist das hier keine Mehrheitsentscheidung. Das einzige relevante, was dieses Blog gemacht hat: Stichwort &quot;Missbrauchsopfer gegen Internetsperren&quot; (MOGIS). Aber mit lachhafter Bequellung und stinkende Eigendarstellung kann man kein Topf hier gewinnen. -- [[Benutzer:Yikrazuul|Yikrazuul]] 20:51, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Ob etwas relevant ist oder nicht, muss doch jeder Leser für sich selbst entscheiden. Wenn Andere darüber entscheiden, was für mich relevat ist, hat das nichts mit einer &quot;freien Enzyklopedie&quot; zu tun. Relevanz sollte kein Argument sein, nachdem Artikel in einem freien Nachschlagewerk geprüft wird. Falsche oder fehlerhafte Artikel sollten berichtigt aber nicht gelöscht werden! Behaltet das Wissen dort, wo wir alle noch ein Auge darauf haben können und nicht als z.B. Propaganda genutzt werden kann. '''Behalten''' [[Spezial:Beiträge/89.245.76.168|89.245.76.168]] 19:58, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Und hier fällt mir erst das Alleinstellungsmerkmal ein: Bei Achse des Guten ist es die Beteiligung nahmhafter Autoren, bei ehrensenf die Pionierrolle als &quot;unabhängiges Onlinefernsehen&quot; (dessen Protagonisten z.t. in &quot;Das Fernsehen&quot; entschwanden, bei der Huffington Post ist es die Funktionsweise und vor allem die häufige &quot;Aufdeckerrolle&quot;.<br /> <br /> Bei fefe findet sich einfach kein Alleinstellungsmerkmal, das den Blog von anderen deutlich unterscheidet. Es ist ein - höflich ausgedrückt- technisch minimalistischer Blog, der sich nicht von anderen Blogs zum Thema Internet unterscheidet. Felix Leitner (Adelstitel gibt es in Deutschland nicht) ist im CCC Umfeld bekannter, was ihn selbst aber offenbar auch nicht relevant macht. Das ist alles in allem ein Blog wie viele andere. --[[Benutzer:Liberaler Humanist|Liberaler Humanist]] 20:01, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> :Und wieder ein andere Schwachsinnsargument? Es gibt keinen anderen Blog wie blog.fefe.de. Zumindest nicht für Leute, die verstehen, was Fefe überhaupt sagen/erreichen will. --[[Spezial:Beiträge/94.220.213.246|94.220.213.246]] 20:04, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Sogar das Onlinemagazin Winfuture nutzte fefes Blog zum zitieren und den restlichen Artikel könnten sich einige hier auch mal zu Herzen nehmen [http://winfuture.de/news,50763.html] --[[Benutzer:Boris 321|Boris]][[Benutzer Diskussion:Boris 321|*]] 20:06, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> : das ist ja wohl nen witz oder? erst behaupten das blogs schlechte quellen sind und dann mit son komischen wordpress gedöns aufwarten als begründung. behaltet doch mal nen artikel oder liefert zumindestens ne wirklich handfeste argumentation warum der artikel gelöscht werden muß. aber dazu fehlt hier wohl einigen schlicht die kompetenz. [[Benutzer:AssetBurned|AssetBurned]] 20:10, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Die Jungens von Winfuture haben nur den Schmonzes um die MOGIS (1x) zitiert, und der kam wiederrum von Fefe. Aber ansonsten hat wohl das Blog niemals jemand nahmhaftes zitiert. Wen wundert's...-- [[Benutzer:Yikrazuul|Yikrazuul]] 20:54, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Behalten''' - nur weil nicht jeder Fefes Blog kennt heißt es nicht, dass es nicht relevant ist; siehe auch Verlinkungen des Blogs. Gruß! [[Benutzer:Oollii|Oollii]] 20:14, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Behalten''' - Privatkriege haben hier nichts verloren! -- [[Spezial:Beiträge/84.119.28.192|84.119.28.192]] 20:20, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> '''Beahalten''' - wichtigstes Deutsches Blog -- [[Spezial:Beiträge/79.224.222.170|79.224.222.170]] 20:21, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Das Problem liegt ganz einfach darin, dass Relevanz auf längerfristige Bedeutung beruht, die z.b. dadurch entsteht, einen bedeutenden Sachverhalt mit Konsequenzen an die Öffentlichkeit gebracht zu haben, oder eine neue Form begründet zu haben. Fefes Blog ist zwar bekannter als andere Blogs. Sollte der Blog eines Tages eingestellt werden fällt damit jede Bedeutung weg. --[[Benutzer:Liberaler Humanist|Liberaler Humanist]] 20:24, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> : Würde [[Heise online]] oder [[slashdot]] eines Tages eingestellt, hätten sie auch keine Bedeutung mehr - dass ist eine Eigenheit tagesaktuellen Nachrichten --[[Spezial:Beiträge/87.123.77.8|87.123.77.8]] 20:31, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> ach was - plötzlich ist er doch deutlich bekannter als andere!? - - [[Benutzer:WolfgangS|WolfgangS]] 20:27, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Es scheint eine gewisse Bekanntheit zu geben, allerdings mach Bekanntheit noch keine Relevanz. Ich sehe bei ihm kein Alleinstellungsmerkmal. Fefe selbst ist im CCC tätig, aber nicht in solche Rolle, dass diese Relevant wäre. --[[Benutzer:Liberaler Humanist|Liberaler Humanist]] 20:30, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> : Atme doch mal durch, setz dich eine Stunde hin, und erarbeite ein durchdachtes Argumentationskonzept. So wie das jetzt läuft ist das Kinderkram. --[[Spezial:Beiträge/94.220.213.246|94.220.213.246]] 20:35, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> : Es geht nicht um [[fefe]] sondern um den Blog. --[[Spezial:Beiträge/87.123.77.8|87.123.77.8]] 20:32, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> :: So würde ich gar nicht erst anfangen zu diskutieren, darauf wurde LH schon x-mal hingewiesen... Mangelt es dir (LH) an Aufmerksamkeit oder wieso sträubst du dich so gegen den Artikel? --[[Benutzer:LSG1|LSG1]] 20:35, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Fefe entdeckt Themen oft Wochen bevor sie bei SPON-Netzwelt etc. landen, ich denke, viele holen sich ihre Anregungen von dort, ohne das anzugeben. Auch nach den Maßstäben der [[Wikipedia:Richtlinien Websites]] eindeutig relevant. '''Behalten'''-- [[Benutzer:Maelcum|Maelcum]] 20:35, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Behalten''' - Ja, dafür kommen Leute wieder aus der &quot;Versenkung&quot;. Unglaublich, was? Leute die wie ich seit Jahren nix mehr gemacht und jetzt ratet mal warum: weil mir genau solcher Schwachfug wie dieses mit Elfenbeinturmdenken gepaarte Behelfsgottspielen hier (&quot;ICH kenne das nicht und finde es schmierig. Es sollte sich mal an X und Y ein Beispiel nehmen, das ist toll.&quot;) einfach dermaßen zuwider ist, daß ich es besser nicht weiter in Worte fasse. Aber nun merke, daß ich damit gar nicht alleine bin.<br /> Zur Sache: Das Ding ist bekannter, als mancher löschwütige Hobbygatekeeper hier es jemals in seinem Leben sein wird, egal wie viel er hier &quot;säubert&quot;. Das scheint einigen empfindlich aufzustoßen, dabei sollten diese 1.) mal endlich im Web 2.0 ankommen (&quot;Blogs sind keine Quelle!&quot; - nee, ist klar: ''DIM Medium as Papier(A0)'') und 2.) dankbar sein, daß sie jemand wachtritt. Genau: Hallo, wach? Das Projekt hier wurde von jemandem gegründet, der ein paar unumstößliche Leitsätze verfaßt hat, und gehört nicht ein paar selbstdefinierten Eliten (die das Lesen und Verstehen dieser Leitsätze teilweise wohl mal BITTERST nötig hätten). Für solche Chargen ist, bei aller angenommenen geleisteten freiwilligen (Lösch-)arbeit, dieses tolle Projekt hier einfach _viel_zu_schade_. Danke. --[[Benutzer:Bierfaß|Bierfaß]] 20:36, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> : Danke, du sprichst mir aus der Seele! Und: '''Behalten''' Pinoccio 00:06, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> * Ergänzung, um wieder eindeutig sachlich zu werden: Ich bin weder &quot;Ex&quot; noch &quot;In&quot; und finde auch, daß es wirklich Dinge gibt, die hier nicht reingehören. Plumpe Produktwerbung und dergleichen. Aber wenn man einen gut ausgearbeiteten und mindestens nicht erkennbar und eindeutig (ir-)relevanten Artikel mit Begründungen wie &quot;Hanswurst&quot; nach wenigen Minuten entfernen lassen will, rückt man sich bei allem Respekt in ein ziemlich unvorteilhaftes Licht. --[[Benutzer:Bierfaß|Bierfaß]] 20:42, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> LH: Deine Meinung ist hier offensichtlich nicht von Relevanz. :&gt; scnr -- [[Spezial:Beiträge/188.105.116.43|188.105.116.43]] 20:43, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> (BK) Das Blog hat einen PageRank von 6 und ein [[Alexa Internet|Alexa-Ranking]] von [http://www.alexa.com/siteinfo/blog.fefe.de 31.890] (zum Vergleich: [[netzpolitik.org]] PR 7/Alexa 17.403, [[Spreeblick]] PR 6/Alexa 24.432, [[Die Achse des Guten]]: PR 5/Alexa 75.656). Fefe liegt damit voll auf der Wellenlänge der genannten und gebläuten Blogs &lt;u&gt;und&lt;/u&gt; erfüllt ganz nebenbei die geforderten quantitativen Kriterien von [[WP:RWS]]. Und sowohl google als auch Alexa dürften als zuverlässige Quellen dienen.-- [[Benutzer Diskussion:Siechfred|Siech]]•[[Benutzer:Siechfred/Fragen zur Nachsichtung|Fred]] 20:43, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Rang 7 in den Blogcharts: [http://www.deutscheblogcharts.de/archiv/2009-41.html], von der taz gerne auch mal zitiert (von anderen Zeitungen glaub ich weniger) und nicht ganz ohne Bedeutung in der Szene durch die Themenwahl, in der so ziemlich jeder vermeintliche Skandal und auch genug echte thematisiert wird. Naja, und ein &quot;worüber wird sich die Bloggosphäre morgen aufregen&quot; ist auch nicht zu verkennen ;) Und mein Beileid an den Admin, der das hier durcharbeitet... --[[Benutzer:TheK|&lt;span style=&quot;color:#a04700&quot;&gt;TheK&lt;/span&gt;]]''[[Benutzer Diskussion:TheK|?]]'' 20:44, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :&quot;blogs: Anzahl der verschiedenen Blogs, die innerhalb der vergangenen 26 Wochen auf das jeweilige Blog verlinkt haben.&quot; Da fefe gerne auch auf sich verlinkt...-- [[Benutzer:Yikrazuul|Yikrazuul]] 21:13, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::Nicht dein ernst, oder? Als würden die interne Links zählen. --[[Spezial:Beiträge/94.220.213.246|94.220.213.246]] 21:32, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Fefe hatte die Seite auf seinem Blog erwähnt. Da kommen natürlich Leute vorbei, die sich einmal bei Wikipedia registriert haben. Was an dem Blog auffällt ist, dass er nicht wie der Großteil der anderen Blogs Themenbezogen, sondern Personenbezogen ist. Fefe scheint eine gewisse Bekanntheit durch seine Aktivität im CCC zu genießen, die wiederrum eingetlich seine Person relevant machen würde. --[[Benutzer:Liberaler Humanist|Liberaler Humanist]] 20:45, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> :Nocheinmal: Belege deine Aussagen! --[[Spezial:Beiträge/94.220.213.246|94.220.213.246]] 20:56, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Behalten''' - Was für eine Farce! Es ist ja kaum zu glauben, dass es so einfach ist, die Autoorganisation der WP an ihre Grenzen zu fahren und den Mangel an Systemintelligenz zu offenbaren. Der Eintrag ist mittlerweile schon deshalb relevant, da der Blogger selbst offensichtlich bei WP schon für Kontroversen sorgt. Wenn das mal nicht Relevanz begründet! Jeder neue Löschantrag steht sich also quasi selbst im Wege. Peinlich, peinlich! -- [[Benutzer:FranzKK|FranzKK]] 20:45, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Einzelne, Regionale Mediendiskussionen haben noch nie relevanz gestiftet. Wenn das stimmt, was Fefe schreibt wäre er eine Art Leitfigur des CCC relevant. Allerdings nicht sein Blog. --[[Benutzer:Liberaler Humanist|Liberaler Humanist]] 20:49, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> :SPON, Taz, Heise das sind alle keine regionalen Medien. Es ist doch wirklich nicht mehr lustig. --[[Spezial:Beiträge/94.220.213.246|94.220.213.246]] 20:56, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Behalten''' - Relevanz klar dargelegt. --[[Benutzer:Typoteufel|Typoteufel]] 20:58, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Liberaler Humanist, ich moechte dich (ausserhalb der Loeschdiskussion) kurz darauf hinweisen, dass du dich gerade laecherlich machst. --[[Benutzer:LeonWeber|Leon]]&amp;nbsp;[[Benutzer Diskussion:LeonWeber| '''''¿!''''']] 21:00, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Der Artikel zu seiner Person wurde ja schon wegen &quot;Irrelevanz&quot; gelöscht 0.o Kann mich meinem Vorvorredner nur anschließen: &quot;Was für eine Farce!&quot; Für mich war wiki immer eine Datenbank bei der man quasi ALLES nachschlagen kann. Das löschen von SUBJEKTIV irrelevanten Artikeln kann ja wohl echt zu nichts führen. Wenn euch ein Artikel nicht passt dann ändert ihn oder ignoriert ihn. Der Speicherplatz wird schon nicht ausgehen, weil irgendjemand einen Artikel veröffentlicht der nicht relevant genug ist. -- [[Spezial:Beiträge/79.235.98.44|79.235.98.44]] 21:02, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Behalten''' - da man sich nicht von so stimmigen Argumenten wie '''LOL''' des LH, beeinflussen lassen sollte sowie die Relevanz von den vielen Vorrednern dargelegt wurde und ich mich doch irgendwann noch traue an der WP mitzuarbeiten ;) --[[Benutzer:Inti|Inti]] 21:04, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Löschen'''. Die Zahl der Hits ist ziemlich wenig, da kommt jedes Pornosternchen mit eigener Website auf mehr Hits, vermutlich sogar Angela Merkels Homepage. Weiteres Kriterium, das erfüllt sein könnte: Verfassungsschutzbericht: Fehlanzeige. Blogs als Quellen sind eh' pöhse, also sind Blogs per se irrelevant. Rauswegdamit – soll der Fefe ruhig sich noch ein bißchen mehr aufregen, läßt mich kalt. Bessere Gratiswerbung kann man sich ja gar nicht wünschen. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 21:09, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :'''Behalten''' , vor allem wenn hier wieder ein populistisches &quot;Löschen&quot; gefordert wird mit &quot;Verfassungsschutzbericht&quot; und anderen Difamierungen. Aber könnte auch ironisch gemeint sein ;) , in dubio pro preo --[[Benutzer:Efgeka|Efgeka]] 21:25, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Behalten''' - Der Blog ist immerhin soweit relevant, dass es zu einer unregelmässig stattfindenden, zweistündigen Radiosendung auf Radio Fritz geführt hat.<br /> <br /> :: [[Chaosradio]] gibts seit 1995, und da hat Fefe mit Sicherheit noch nicht geblogt. [[Benutzer:PDD|&amp;mdash; &lt;sup&gt;PDD&lt;/sup&gt; &amp;mdash;]] 21:30, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> :::Es geht gar nicht ums Chaos Radio, sonder um andere Sendungen die Fefe mit Holgi gemacht hat. --[[Spezial:Beiträge/94.220.213.246|94.220.213.246]] 21:40, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Behalten''' - Für mich deutlich relevanter als die deutschsprachige Wikipedia. Im übrigen vermute ich, daß LH von der deutschen Popcorn-Industrie gesponsort wird.:-)--[[Benutzer:Oneiros|Oneiros]] 21:24, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Behalten''' - Das Blog ist relevant, da es wichtige Nachrichten beinhaltet, die von staatlichen Nachrichtensendern oder auch privaten Senden nicht gebracht werden, oder da fefes Blog neue Blickwinkel eröffnet. Nicht immer sind die News seriös, doch im Blog wird man zum eigenständigen Prüfen der Seriösität aufgefordert. Im Gegensatz dazu bringen offizielle Nachrichtenmags ebenso unseriöse News, jedoch ohne die Aufforderung zur eigenständigen Überprüfung. -- [[Spezial:Beiträge/91.15.197.68|91.15.197.68]] 21:27, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Diese LD hat vor allem eines gezeigt: Das LD-System funktioniert nicht, wenn es nicht standardgemäß angewandt wird. Wenn nicht tatsächliche Relevanz, sondern Dinge, wie individuelles Gefallen (und anderes, das dem Blog Bedeutung zu verleihen scheint) als Argumente geführt werden funktioniert es nicht. Und jetzt noch: Viel Spa´mit den Fefe-Fans. Und Gute Nacht, wenn mit dieser Methode nicht eine Truppe von Blogger-Fans kommt, sondern eine radikalere Gruppierung. --[[Benutzer:Liberaler Humanist|Liberaler Humanist]] 21:29, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> :Gibst du jetzt endlich auf? Merkst du endlich, dass du falsch warst? Können wir dann einen weiteren LAE Einigungsversuch starten? --[[Spezial:Beiträge/94.220.213.246|94.220.213.246]] 21:34, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> --- muahahahah! komiker ... --[[Spezial:Beiträge/77.20.72.85|77.20.72.85]] 21:34, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> : Vor allem wenn es Lösch- und Relevanzextremisten gibt welche eben nicht auf bereits angeführten Argumente PRO Eintrag eingehen die hier genug angeführt werden und diese ignorieren... Das ist weder liberal noch humanistisch. Und mit Fanboy-Allüren hat das wahrhaft wenig zu tun, ist ja kein Apple-Artikel ;) --[[Benutzer:Efgeka|Efgeka]] 21:33, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Funktioniert nicht?! Warum sollte es nicht funktionieren, nur weil du mit dem Ergebniss nicht leben kannst?! --[[Benutzer:Syko|Syko]] 21:40, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Danke für diese schöne Dokumentation des Nidergangs von WP, aus bereits mehrfach genannten Gründen '''behalten''', und die Löschbefürworter mal zum Wikimediatreffen einladen, HAARGENAU um DIESE LEUTE geht es nämlich bei den aktuellen WP-Problemen. Sie sollen sich mal in persona stellen. --[[Spezial:Beiträge/91.5.232.131|91.5.232.131]] 16:16, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> === LAE die 2te ===<br /> Da LH sich m.E. aus dieser Diskussion zurückgezogen hat und sonst die Mehrheit für eine Beibehaltung ist: Wer ist gegen/für eine LAE? --[[Benutzer:LSG1|LSG1]] 21:50, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Behalten''' machen wir Schluss mit dem Exkludismus in der deutschen Wikipedia. Artikel hat für viele Internet-User Relevanz und eben diese benutzen Wikipedia! --[[Benutzer:Soare|Soare]] 21:50, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Und kaum ist Mogis gelöscht, schlagen die Zensur-Diktatur-Admins wieder zu - anstelle die Farce, das Lemma zu fefes Blog zu löschen, zu beenden, verteidigen die Zensur-Diktatur-Admins den Löschantrag auch noch. Ich selbst habe in den letzten Jahren die deutsche WP in diversen Foren immer gegen Vorwürfe verteidigt, dass die Admins sinnlos löschen würden - inzwischen musste ich meine Meinung leider ändern. Die deutsche Wikipedia wird leider inzwischen von einer kleinen Gruppe Egomanen kontrolliert, die jede Kritik sofort niedermachen. Der Fall Mogis hat bewiesen, dass selbst Lemmas, die dir RKs spielend genommen haben, inzwischen rücksichtslos genommen werden. Am Lemma [[Fefes Blog]] soll jetzt offenkundig ein Exempel statutiert werden - schließlich handelt es sich bei fefe um einen Kritiker der Zustände in der de-WP. Und Kritiker sind als Feinde der Admin-Diktaturen schließlich mundtot zu machen. -- [[Benutzer:TrueQ|trueQ]] 21:52, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> {{pro}} Ich bin auch für eine LAE - [[Benutzer:Hoo_man|Hoo man]] ([[Benutzer_diskussion:Hoo_man|Diskussion]]) 21:54, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Wenn, dann ist fefe als Person, aber nicht als Blog relevant. Praktischer Nutzen eines Personenartikels: Man kann den Rest seiner Tätigkeit dort darstellen. --[[Benutzer:Liberaler Humanist|Liberaler Humanist]] 22:01, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Glaubt übrigens nicht, dass es etwas mit Kritik an voreiligen Löschungen zu tuen hätte, hier laut zu schreien, dass fefe relevant sei. Das ist genauso wie der Mogis-Artikel eines der schlechtesten Beispiele. So etwas kommt aber heraus, wenn Accounts, die großteils 10 Edits im ANR und einige mehr in Artikeldiskussionen haben glauben, hier für etwas aktiv werden zu müssen. Nicht für Wikipedia, sondern für fefe. --[[Benutzer:Liberaler Humanist|Liberaler Humanist]] 22:01, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> : Vergess die 2 Admins mal nicht, und wieder mal: konkrete Beispiele nennen bitte! --[[Benutzer:LSG1|LSG1]] 22:03, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> :: Nachtrag: Und wie einige oben schon festgestellt haben: Du machst dich hier unnötig lächerlich... --[[Benutzer:LSG1|LSG1]] 22:04, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> '''Löschen'''. Sternschnuppe, ''enzyklopädisch'' völlig irrelevant, Wikipedia ist kein Weblinkverzeichnis. Die Löschdiskussion mit ebensolchen Sternschnuppendiskutanten lächerlich.--[[Benutzer:Lorielle|Lorielle]] 21:59, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> : Nette Begründung... sollte man mit DROP DATABASE nicht lieber die ganze de_wiki löschen? Ist doch eh alles irrelevant. - [[Benutzer:Hoo_man|Hoo man]] ([[Benutzer_diskussion:Hoo_man|Diskussion]]) 22:07, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> LOL.Also spätestens seit seinem letzten Beitrag sagt mir mein Bauchgefühl das LH = fefe ist. Kann mich ja irren aber die ganze Discusion hier hat schon was satirisches ;) &lt;small&gt;(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:217.225.76.80|217.225.76.80]] ([[Benutzer Diskussion:217.225.76.80|Diskussion]]&amp;nbsp;|&amp;nbsp;[[Spezial:Beiträge/217.225.76.80|Beiträge]]) 22:08, 21. Okt. 2009 (CEST)) &lt;/small&gt;<br /> <br /> XXXXX<br /> (Nachtrag nur noch schnell ein paar X als Trenner das das darüber nicht von mir ist)<br /> nach langem beobachten und lesen geb ich auch mal meinen Senf dazu -<br /> wenn alle (subjektiv - bzw - auf den ersten blick) nicht-relevanten Einträge in Wikipedia gelöscht würden - wäre Wikipedia ziemlich leer --&gt; für mich ist der Blog eindeutig Relevant - ( gründe wurden bereits mehrfach genannt) also LAE (achja - ich hab bis jetzt wenig gepostet - ist meine Meinung deswegen irrelevant ?)<br /> --[[Benutzer:Aloahe|Aloahe]] 22:09, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Wahnsinnig ätzende LD. Hatten wir dafür nicht mal eine Seite? Das gehäufte Auftreten von IPs und neuen Autoren ist im Regelfall ein deutlicher Hinweis auf fehlende Relevanz und außerdem wir sind hier alle Teil einer Verschwörung zur Vernichtung des Wissens und blahblah. --[[Benutzer:The O o|The O o]] 22:11, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> :Danke für die Bestätigung, dass es bei dieser LD in aller erster Linie um eine Machtdemonstration der Zensur-Admins geht. Wer nur selten aktiv in der WP schreibt, hat (nach deiner Lesart) seinen Mund zu halten und nur dummer Untertan der Zensur-Admins zu sein. Nein danke. -- [[Benutzer:TrueQ|trueQ]] 22:14, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::LOL, Depp. Die Admins die hier auftreten sind alle gegen die Löschung. [[Benutzer:Codeispoetry|Code]]·[[Benutzer:Codeispoetry/Kritik|is]]·[[Benutzer Diskussion:Codeispoetry|poetry]] 22:17, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> :::Was einige Benutzer aber nicht hindert, diese und den Rest der Community zu ignorieren... --[[Benutzer:LSG1|LSG1]] 22:19, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::::Und warum sorgt dann keiner der Admins dafür, dass dieses Trauerspiel beendet wird? Wo bleibt das Admin-abgesegnete '''LAE'''?-- [[Benutzer:TrueQ|trueQ]] 22:21, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::::: Na was jetzt, willst du Willkür oder nicht? [[Benutzer:Codeispoetry|Code]]·[[Benutzer:Codeispoetry/Kritik|is]]·[[Benutzer Diskussion:Codeispoetry|poetry]] 22:27, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> : Es kann genauso gut ein Aufschrei sein, dass viele Menschen nicht mit dem aktuellen Verhalten innerhalb der Wikipedia einverstanden sind. Ich glaube, dass es der Wikipedia nicht gut tut, wenn diese nur von einer kleinen Anzahl Wikipedia-Veteranen betreut wird. Ich sehe da einfach die Gefahr, dass eine Art Tunnelblick entsteht, und oft mehr auf Prinzipien gesetzt wird, als auf gesunden Menschenverstand. Aber Diskussionen, die nur aus Prinzip geführt werden, landen am besten im Papierkorb. Sie sind Zeitverschwendung. Man merkt auch, dass hier von den Etablierten eine gewisse Ignoranz gegenüber der &quot;Sternschnuppen&quot; herrscht und diese damit offenbar abgewertert werden sollen. Das ist nicht gut.<br /> :Der Blog hat offensichtlich eine gewisse Reichweite innerhalb des Internets (#7 meistgelesener Blog). Die unique visitors pro Tag übersteigen die Auflage vieler Lokalzeitungen um ein weites. Daher sehe ich hier schon eine Relevanz. Die Löschbegründung ist Quatsch. Gründe sind vielfältig genannt worden.<br /> :{{pro}} '''Artikel behalten.''' --[[Benutzer:Diamond|Diamond]] 22:32, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Also spricht ein großes Intresse für fehlende Relevanz?! Alles klar... Aufallend ist doch das man erstaunlich oft &quot;Wörter&quot; wie &quot;blahblah&quot; von Löschbefürwortern liest! Die zahlreichen Argumente von den Gegnern werden aber nicht wiederlegt. Bevor die Argumente wiederlegt sind macht die Diskussion wirklich keinen Sinn... --[[Benutzer:Syko|Syko]] 22:20, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> ::TrueQ, Bildung schadet nicht. Hausinterner Service: [[Zensur_(Informationskontrolle)]]. Inhaltliche (redaktionelle) Kontrolle über den Inhalt einer Enzyklopädie != Zensur. Wir sind hier übrigens auf rechtlich ''privatem'' Grund. Wo sieht man übrigens, daß ich die Löschung befürworte? Emotional angekratzt argumentiert es sich schlecht. Versuche mal, meinen Beitrag von einem anderen Standpunkt als deinem zu verstehen. --[[Benutzer:The O o|The O o]] 22:23, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Behalten''' - plädiere auch dafür. Schon aufgrund seiner Reichweite, weitere Gründe wurden schon hinreichend genannt. --[[Benutzer:McMurdock|McMurdock]] 22:22, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Behalten''' oder LA entfernen - Es wird Zeit diese absurde Theater hier zu beenden. Das sich hier Leute von dem Blog auf den Schlips getreten fühlen mag zwar nachvollziehbar sein, aber wenn hier Löschanträge schon 1 Minute nach einstellen eines Artikels gestellt werden, dann ist das eindeutig Mißbrauch! Wer bitte prüft die Relevanz eines Artikels in unter einer Minute? Entweder die Löschantragsteller kannten das ach so irrelevante Blog ziemlich genau (woher eigentlich, wenn es so klein und unbedeutend ist?) oder sie haben einfach versäumt die Relevanz auch nur Ansatzweise zu prüfen. Die Quellenlage ist eindeutig, als Blog ist es relevant. [[Benutzer:Eclipse|Eclipse]] 22:24, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> : Word, ich war mal so frech und habe eine LAE Entfernung meinerseits gemacht, nachdem [[Benutzer:Codeispoetry|Codeispoetry]] Änderung züruckgesetzt wurde... --[[Benutzer:LSG1|LSG1]] 22:25, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Das Einstellen des Artikels und eventuell der LA (wobei 1 Minute bei vielen Artikeln normal ist... wer regelmäßig die LKen mitliest weiß das) riechen für mich schon deutlich nach einer Art Provokation. Man muß ja auch morgen noch was zu schreiben haben über die bösen Wikipediaadmins, die Wissen vernichten. Oder wie soll ich diese ganze Diskussion (auch im Blog) anders verstehen? Bin ja offen für andere Erklärungen. --[[Benutzer:The O o|The O o]] 22:27, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::Die Strategie der Lösch-Gegner ist ja &quot;Masse statt Klasse&quot; alias &quot;so lange ''behalten'' brüllen bis die Ohren bluten und das Hirn erweicht&quot;. Bisher bestes Argument fürs Behalten: Weil der Blog auf irgendeiner Radiosendung mal erwähnt wurde. Ich bin sprachlos! Langweiligstes Argument: Der Blog ist relevant, weil er relevant ist! So einfach kann Wikipedia sein. Dann mal gute N8! -- [[Benutzer:Yikrazuul|Yikrazuul]] 22:26, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> ::: Der Blog wurde bereits in taz, Spiegel Online, Stern etc etc genannt wie man hier sehen kann. Wenn das keine &quot;Außenwirkung&quot; die PRO Relevanz ist was dann? --[[Benutzer:Efgeka|Efgeka]] 22:32, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :::Wow, und was ist dein Löschargument? Ich sehe Verlinkungen in Massenmedien und krasse Zugriffszahlen. [[Benutzer:Codeispoetry|Code]]·[[Benutzer:Codeispoetry/Kritik|is]]·[[Benutzer Diskussion:Codeispoetry|poetry]] 22:27, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> @LH: Bei einer Suche auf Spiegel, Zeit, Tagesspiegel oder taz nach „fefe“ oder „Felix Leitner“ haben sich immer einer oder mehrere Artikel gefunden, man nenne noch einen deutschen Blog für den das auch zutrifft. Auch wenn sich die Diskussion mittlerweile von dem Nachweis der Nutzerzahlen zur Bedeutung hin verschoben hat, hier einer der Gründe, warum ich Fefe sehr regelmäßig aufrufe: Es ist der Blog, der zu sehr vielen Themen, die mich interessieren regelmäßig und sehr viel früher als Fernsehen und herkömmliche Medien berichtet, seine Beiträge fast immer so knapp hält, dass man sich nicht erst 10 Minuten Zeit nehmen muss und viele Vorkommnisse sehr schön pointiert darstellt, daher die so hohen Nutzerzahlen (die, wenn ich das richtig sehe, auch nicht mehr angezweifelt werden). Nicht dass der letzte Satz missverstanden wird: Das war keine Relevanzbegründung, die Relevanz sehe ich in der Höhe der Nutzerzahlen (kleine Blogs sind nach Erwähnung bei fefe regelmäßig völlig überlastet), der Nennung in klassischen Medien und die extrem häufige Nennung in politischen deutschen Blogs. Ach noch zum Thema vermehrtes Auftreten von Neuanmeldungen und IPs: Selbst wenn hier nur User mit Stimmberechtigung schreiben dürften, wäre das Bild hier eindeutig. --[[Benutzer:Sepp|Sepp]] &lt;sup&gt;(ehemals Ff-Sepp)&lt;/sup&gt; 22:28, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> :Wie wir seit der Mogis-Löschung wissen, reicht Medienpräsenz selbst dann nicht mehr für &quot;Relevanz&quot; aus, wenn die RKs schreiben, dass dies ein Kriterium für Relevanz ist...-- [[Benutzer:TrueQ|trueQ]] 22:37, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> @Liberaler Humanist: Willst du sagen, dass die meisten Benutzer hier(die nicht deine Meinung teilen) ein Mob sind? Findest du das eine angemessene Wortwahl gegenüber anderen wikipedia-Benutzern? Ist deiner Ansicht nach der Großteil der Benutzer hier ein Mob, wenn er nicht deine Meinung teilt? Was würdest du sagen/tun/denken, wenn ich sagen würde: Die Lösch-Admins hier sind nur ein Mob? --[[Benutzer:Maipo|Maipo]] 22:36, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :'''7 Tage''', dann im Zweifel eher ''löschen''. Und ohne zu gucken, welcher Blog denn hier noch unangetastet im Sinne einer LA existiert, das ist nämlich uninteressant und unerheblich. Sieben Tage für bessere Belege (zur Relevanz) und Ausbau. -- [[Benutzer:Emdee|E]] 22:39, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> : '''aufhören''' - Meine Güte, nun lasst den Artikel doch erstmal drin, lasst die Löschanträge weg. Wenigstens für 2-3 Wochen, bis die tobende Meute hier wieder verschwunden ist. Danach kann man vielleicht nochmal normal drüber diskutieren. Hat doch alles keinen Zweck so. --[[Spezial:Beiträge/95.208.11.79|95.208.11.79]] 22:42, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> ich setze LAE, die zahlen des Google Adplaner sind eindeutig, relevanz dargestellt. damit ist die reichweite des&lt;br&gt; blogs verdeutlicht. <br /> [https://www.google.com/adplanner/planning/site_profile#siteDetails?identifier=Netzpolitik.org&amp;lp=true Netzpolitik.org]<br /> [https://www.google.com/adplanner/planning/site_profile#siteDetails?identifier=bildblog.de&amp;lp=true bildblog.de]<br /> [https://www.google.com/adplanner/planning/site_profile#siteDetails?identifier=achgut.com&amp;lp=true achgut.com]<br /> [https://www.google.com/adplanner/planning/site_profile#siteDetails?identifier=blog.fefe.de&amp;lp=true fefe.de]<br /> der blog dient als primärquelle für deutsche yellowpressblätte wie spiegel und konsorten (hier bereits &lt;br&gt;dargestellt). und der blogbetreiber ist kein 0815 internettroll (sondern expierenced - hier ebenfalls &lt;br&gt;mehrfach dargestellt) und nicht zuletzt durch das deutliche communityvotum. [[Benutzer:Bunnyfrosch|Bunnyfrosch]] 22:48, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Dreht sich diese Diskussion wirklich noch um den Blog oder um die Person an sich? Ich glaube in Bezug auf Relevanz muss die sich Wikipedia-Belegschaft (einmal mehr) einer Grundsatzdiskussion stellen. Und ich denke, je mehr Leute von &quot;außerhalb&quot; daran teilnehmen, desto besser für die Zukunft der WP. Letztlich ist es wichtig, was die Leser für relevant halten und nicht, was die Autoren für relevant halten. --[[Benutzer:Diamond|Diamond]] 22:50, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> naja, ich würd den LA entfernen, wenn der artikel nicht gerade gesperrt wäre, möchte ein admin diese&lt;br&gt; farce beenden? [[Benutzer:Bunnyfrosch|Bunnyfrosch]] 22:52, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> :und bitte diese LD übertragen ins Archiv der ätzendsten LDs... --[[Benutzer:The O o|The O o]] 22:54, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> *interessante Diskussion. Auf jeden Fall ein Lob für den Liberalen Humanisten, der kämpft mit einem Bärenmut gegen diese aufgeregten IPs, Neu- und Versenkungsaccounts, die extra hier aufkreuzen, um der Wikipedia zu zeigen, wo's langgeht. Denen sage ich nur: Verschwindet! Mir persönlich ist der Blog und Fefe (wer?) völlig schnuppe, aber der Artikel ist ok. mehr nicht. --[[Benutzer:Schlesinger|Schlesinger]] [[Benutzer Diskussion:Schlesinger|&lt;sup&gt;schreib!&lt;/sup&gt;]] 23:18, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> Ich habe von dem ganzen Wiki gedöns relativ wenig Ahnung. Zugegeben ich lese den Blog von fefe regelmäßig und bin häufig darüber erheitert. Was mir, nachdem ich diesen ganzen Thread durchgelesen habe, sofort in den Sinn kam, war Till Eulenspiegel. Der den Mächtigen einfach einmal den Spiegel vorhält. Er hat seine Leser, die sich sicherlich nicht dafür interessieren, ob er nun im allerheiligsten WP vertreten ist oder auch nicht. Ja ihr Wikipedianer ihr seid nicht der Nabel der Welt. Es mag schmerzlich sein, aber so ist es nun mal. Ich denke nicht das er es nötig hat hier aufgelistet zu werden. &lt;small&gt;(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:84.57.227.9|84.57.227.9]] ([[Benutzer Diskussion:84.57.227.9|Diskussion]]&amp;nbsp;|&amp;nbsp;[[Spezial:Beiträge/84.57.227.9|Beiträge]]) 23:58, 21. Okt. 2009 (CEST)) &lt;/small&gt;<br /> <br /> :Traurig auf was für niedrigen Niveau viele Löschbefürworter hier &quot;diskutieren&quot;! ganz ehrlich deine Meinung ist mir egal, wenn du ein Argument hast dann raus damit! &quot;Verschwindet&quot; &lt;- das bei Wikipedia, früher wurden die Menschen ermutigt sich einzubringen... --[[Benutzer:Syko|Syko]] 23:28, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::Syko du solltest die ''ganze'' Diskussion lesen. Immerhin bist du seit 2006 dabei, nur ist dein Beitrag zur Wikipedia, nunja, [http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/Syko eher überschaubar], seh' ich das falsch? Außerdem bin gegen eine Löschung, wie schon weiter oben ausgeführt :-) --[[Benutzer:Schlesinger|Schlesinger]] [[Benutzer Diskussion:Schlesinger|&lt;sup&gt;schreib!&lt;/sup&gt;]] 23:45, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> :::Aber genau dieses Niveau meine ich. Keine Argumente bringen aber die Leute diffamieren. Eine Löschprüfung sollte eine Tatsachenentscheidung sein, bei Argumenten ist aber egal ob die von jemanden kommen mit vielen oder wenigen edits. Ich habe sicher nicht sehr viel geschrieben, allerdings auch diverse Ändenrungen als IP gemacht, aber was hat das jetzt mit der Sache zu tun?! Mich hat auch eher dieses &quot;Verschwindet&quot; gestört. --[[Benutzer:Syko|Syko]] 00:06, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Ich erinner an diese [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3AL%C3%B6schkandidaten%2F21._Oktober_2009&amp;action=historysubmit&amp;diff=65847620&amp;oldid=65847613 Adminentscheidung], LAEs sind aufgrund der kontroversen LD nicht mehr möglich. --mj &lt;small&gt;[[Benutzer:M-J|&amp;#9003;]][[Spezial:Beiträge/M-J|&amp;#8999;]][[Benutzer Diskussion:M-J|&amp;#8998;]]&lt;/small&gt; -- 23:31, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> * Der Blog ist völligst irrelevant? nach Googleaddensdingens (weiter oben verlinkt) so um die 3–4000 ''Daily Unique Visitors'', das sind totale Peanuts – interessant wird es beim Spiegel, da haben wir [https://www.google.com/adplanner/planning/site_profile#siteDetails?identifier=spiegel.de&amp;geo=001&amp;trait_type=1&amp;lp=true um die 700k], und mit dem [http://www.alexa.com/siteinfo/fefe.de 2200. Platz aller DE-Websites] ist das unter ferner liefen, unbedeutend, uninteressant. Daran ändert auch das Massenaufgebot der durch Blogeinträge und andere Maßnahmen herbeigerufenen Diskutanten nix. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 23:41, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> :Widerlegte Argumente lauter Brüllen und Wiederholen, macht das Widerlegen dieser nicht ungeschehen. --[[Spezial:Beiträge/94.220.213.246|94.220.213.246]] 23:47, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::Wo wurde das widerlegt? Was oben im Kasten steht, stimmt zwar, sind aber historisch kumulierte Zahlen – das ist mitnichten eine tägliche Reichweiter. Die tägliche Reichweite ist die, die rechts in der Spalte steht, und diese ist unbedeutend. Ansonsten steht alles weitere in [[Wikipedia:Richtlinien Websites]]. Und falls nun einer kommt, der Spiegel hätte über den Blog berichtet: nein, das ist nicht der Fall. Der Spiegel hat in der ihm eigenen Weise (vulgo: ungenau, den Artikel [[Lolcats]] gibt es seit längerer Zeit wieder, der Spiegel stellt aber nur die frühere Löschung dar) über die Löschpraxis in der Wikipedia berichtet und hat dabei einen (!) Blogeintrag (!!) verlinkt. Das ist keine Berichterstattung über den Blog, und es ist auch keine Zitierung in einer wissenschaftlichen Veröffentlichung usw. Also, bitte, bevor hier mit wechselnden IPs und Accounts alle ständig ''behalten'' wiederholen – der Blog wird dadurch nicht relevanter – erst einmal Hausaufgaben machen. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 00:06, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> : [[Netzpolitik.org]] hat die gleiche Anzahl an unique visitors. --[[Benutzer:Diamond|Diamond]] 23:52, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> :::Tja, Netzpolitik.org hat aber einige Auszeichnungen bekommen und ist deswegen relevant. Wäre das nicht der Fall, wäre das ein LK. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 00:09, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::und der alexalink ist hier ausnahmsweise mal aussagelos, da alexa traffic mißt, der sich bei der 56kmodem freundlichen seite nur schwer generieren lassen dürfte. wie diamond schon anmerkte spielt der blog in der selben liga wie netzpolitik [[Benutzer:Bunnyfrosch|Bunnyfrosch]] 23:57, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> Blogs einzelner Personen halte ich generell nicht für relevant. Der Blog [http://www.realclimate.org www.realclimate.org], auf dem die namenhaftesten Klimawissenschaftler schreiben, hat ganze 6 Zeilen von uns bekommen. Warum soll der Blog einer trivialen Einzelperson und eines Nichtfachmanns mit zweifelhafter Motivation also in einer Enzyklopädie erwähnt werden ? '''Löschen'''.--[[Benutzer:Jbo166|Jbo166]]&lt;span style=&quot;vertical-align:middle;display:inline-block;font-size:x-small;line-height:1.3em;width:10ex;&quot;&gt;[[Benutzer Diskussion:Jbo166|Diskussion]] [[Benutzer:Jbo166/Bewertung|Bewertung]]&lt;/span&gt; 23:59, 21. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> -- unsignierte Beitrag entfernt, [[Wikipedia:Diskussionsseite]] beachten. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 00:15, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> *'''löschen''' was ist das eigentlich? Eine Subdomain einer Homepage. Mittelmäßige Besucherzahl, sowas erreicht jede halbwegs gute Homepage mit gutem Inhalt. --[[Benutzer:Ralf Roletschek|Marcela]] [[Bild:Miniauge.gif]] 00:01, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> :Ich dachte, wir wären über die mittelmäßige Besucherzahl langsam weg? Sie ist nicht mittelmäßig. Eklig, sowas. Die ganze Diskussion. Das einzig gute an dieser Diskussion ist, dass ich meinen Kindern wenn sie mal größer sind ne spannende Geschichte zu erzählen habe. --[[Spezial:Beiträge/94.220.213.246|94.220.213.246]] 00:07, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> :&quot;was ist das eigentlich?!&quot; Das sagt doch schon alles! *G* Warum nicht vorher informieren?! --[[Benutzer:Syko|Syko]] 00:13, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> :'''behalten''' ''was ist das eigentlich?'' Schau doch auf Wikipedia nach, da findet man informationen zu Dingen, die man noch nicht kennt. Ich habe sogar schon die Relevanz von Dingen dabei entdeckt, die ich vorher noch nicht mal kannte! Zum Beispiel &quot;Die Achse des Guten&quot;, zwar nicht so unterhaltsam wie fefes blog, aber wenn man Zeit hat, mehr zu lesen, sicher auch mal einen Besuch wert... -- [[Benutzer:Q.kontinuum|Q.kontinuum]] 10:28, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Nochmal das ganze da wohl einige nicht in der Lage sind, die Warnmeldungen der Software bei ziwschenzeitlichen Änderungen zu beachten:<br /> :Welchen Unterschied macht es denn, wie qualitativ hochwertig der Blog ist oder wie viele Besucher er jetzt genau hat? Von letzteren hat er zumindest eine ganz beträchtliche Anzahl und eigentlich geht es doch ohnehin darum, ob der Artikel für einen erwähnenswerten Teil der Nutzer einen Mehrwert bietet. Und dass er das tut, sieht man nicht zuletzt an der inzwischen doch sehr langen (und überwiegend zum Behalten tendierenden) Löschdiskussion. Das hier ist keine Entscheidung, bei der man Vor- und Nachteile abwägen müsste - oder kann mir jemand zumindest einen letzteren nennen? (Ob andere Blogs/Webseiten ebenfalls einen Artikel verdient haben ist im Einzelfall zu entscheiden - weitere Diskussionen zum Thema Relevanz wird es in jedem Fall geben (müssen) aber die tun bei dieser Diskussion nichts zur Sache.) --[[Benutzer:Talaron|Talaron]] 00:17, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Behalten''' (sprich LAE-Zustimmung) erneute Relevanzfeststellung in 1 Jahr, es sind bereits zuviele Diskutanten anwesend, als das hier von einer Irrelevanz gesprochen werden kann. Politische Entscheidungen stehen einen &quot;neutralen Medium&quot; nicht gut zu Gesicht. -- [[Benutzer:PatrickOEhrmann|PatrickOEhrmann]] 00:24, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Wo kann man die Sperrung des Users beantragen, der den Löschantrag gestellt hat? Der Löschantrag ist offensichtlich ein Trollversuch. Der darin als Begründung angegebene Link führt zu einer Studie einer finnischen Universität, die mit dem Thema rein gar nicht zu tun hat.<br /> Jetzt '''behaltet''' den Artikel doch einfach. Die Löschbeführtworter begründen ihr Vorhaben damit, dass der Blogbetreiber ein anonymer Spinner sei (der Name des Betreibers steht sogar im Wikipedia Artikel) oder der Blog keine Überschriften verwendet. <br /> <br /> Fassen wir die Fakten zusammen:<br /> - Blog in den Top10 der deutschen Blogcharts<br /> - 250.000 Hits (nach Aussagen des Betreibers) pro Tag<br /> - Renomierte Zeitungen und Magazine (z.B TAZ und Spiegel) verlinken in ihren Online Ausgaben auf den Blog -- [[Benutzer:4pf3154f7|4pf3154f7]] 00:34, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :versuch's doch mit dem Antrag in Entenhausen. Fassen wir die Fehler zusammen: Die finnische Hauptstadt *Stockholm* (pling!) habe mit dem Artikel nichts (pling) zu tun, ihr Ergebnis wird aber munter zitiert (pling!). Nach Aussagen meiner selbst bin ich wichtiger als Herr Lafontaine (pling!). Reh-nominiert wird anders geschrieben (Pling!). Schließlich tanzen hier die Socken rechts und links(Pling!)...:-)) Macht: Setzen, 6. --[[Benutzer:Löschordnung|Löschordnung]] 00:56, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> <br /> XXX<br /> dann versuch ichs nochmal Sachlicher auf Basis der WIKI-Richtlinien<br /> Auschnitte aus http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Richtlinien_Websites :<br /> ok mit ausparungen - ob ichmir die Rosinen rauspicke könnt ihr ja noch entscheiden <br /> Zitat: <br /> ... In Fällen, die nicht von den oben genannten allgemeinen Kriterien abgedeckt sind, ist eine Einzelfallentscheidung notwendig. Folgende Indizien können einen Hinweis auf Relevanz geben:<br /> Quantitative Indizien: Da es schwierig ist, die Beliebtheit einer Website zu „messen“, ist die Aussagekraft quantitativer Kriterien für die Relevanz begrenzt. Eine sehr hohe Trefferzahl (&gt;100.000)<br /> ...<br /> Herausragende Bedeutung in einem bestimmten Genre:<br /> Häufige Zitierung auf anderen Seiten (herausfindbar über Suchmaschinen&quot;<br /> ...<br /> Erwünschte Inhalte:<br /> Folgende Inhalte sind nicht zwingend erforderlich, mehren aber die Chancen, dass der Artikel in strittigen Fällen behalten wird: ...Historische Einordnung:. Wann wurde die Website gegründet? ... Medienecho: Hing sie mit einem „nachrichtenwürdigen Ereignis“ zusammen? Wird die Seite in anderen Medien als Referenz angesehen (z.B. durch Zitate)? Technik: Welche Art von Software kommt zum Einsatz? Organisation: Bei redaktionell kontrollierten Inhalten: Wie ist die Redaktion aufgebaut?<br /> <br /> Ende Zitat.<br /> <br /> a) -&gt; google 143.000 für &quot;blog.fefe.de&quot; -&gt; yahoo 186.000 für &quot; blog. fefe. de&quot; seh ich mal als GEGEBEN an <br /> c) Medienecho: haben wir schon verschiedene Links gesehen in denen der Blog oder einzelne Beiträge daraus in Verschiedenen &quot;Großen&quot; Nachrichtenformaten - oder deren Onlineableger genannt- bzw verwiesen oder als Quelle angegeben wurde. ;<br /> Technik: ist klar angegeben ; Organisation: ist auch drin ; --&gt; also die Gestaltung der Seite spricht für behalten (in diesiem scheinbar strittigen Fall) <br /> <br /> b) BEHAUPTUNG: &quot;zumindest für kritische Hacker/IT-nahen Kreisen die sich nicht mit den Standart-news-formaten &quot;scheint&quot; es eine in seiner satirisch kritischen Art mehr ode weniger einzigartig zu sein und ein Relevantes Informationsmedium zu sein &quot;<br /> <br /> -&gt; Quantität gegeben + fast alle erwünschte Inhalte -<br /> Wäre dies eine Abstimmung nochmal in einem Wort '''behalten'''<br /> <br /> --[[Benutzer:Aloahe|Aloahe]] 01:02, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Behalten''' Der Löschantrag ist wahrscheinlich ein Trollversuch, der Link zu der Studie führt auf eine Kursbeschreibung der Uppsala Universität. Kurs: &quot;Neue nicht-militärische Bedrohungen&quot; Inhalt: &quot;Bevölkerungswachstum, ökologischen Knappheit, Infektionskrankheiten&quot; '''und nichts mit Blogs'''. Weiterhin ist im Internet keine Studie der Uppsala Universität zu finden, die diesen Sachverhalt wiederspiegelt.<br /> Fefes Kommentare sind in der Bloggerszene einzigartig, weil sie mit einer satirisch/sarkastisch kritischen Art verfasst wurden, die man sonst so nirgends findet. -- [[Benutzer:Pixtar|Pixtar]] 01:19, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> :Quelle für diese Behauptung der Einzigartigkeit? --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 01:25, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::Der Blog hat keine Überschriften und keine Illustrationen, das macht ihn schonmal sehr einzigartig &lt;small&gt;(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:85.176.156.8|85.176.156.8]] ([[Benutzer Diskussion:85.176.156.8|Diskussion]]&amp;nbsp;|&amp;nbsp;[[Spezial:Beiträge/85.176.156.8|Beiträge]]) 01:35, 22. Okt. 2009 (CEST)) &lt;/small&gt;<br /> :::Kann mich dem Vorredner nur anschließen. Achja und mach ich es mal wie manche Christen, weiß es mir doch nach, das er keinen einzigartigen Schreibstil in der Szene besitzt.. PS: Es ging mir hauptsächlich um die '''Löschbegründung'''. -- [[Benutzer:Pixtar|Pixtar]] 01:43, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Behalten''' Schon alleine weil man ''Kritiker'' nicht einfach kalt stellt und der gute Herr von Leitner eines der führenden deutschen Blogs betriebt. Wer das verkennt sollte sich mit Blogs und aktuellen Entwicklungen innerhalb der deutschen Internetlandschaft auseinandersetzen. (Das würde übrigens besser gehen, wenn ''hier'' mehr Informationen darüber vorhanden wären..) (-- -mk 01:27, 22. Okt. 2009 (CEST))<br /> <br /> Die Relevanz ist nun wirklich hinreichend dargestellt worden. Einige Leute hier sollten sich mal Gedanken machen ob sie nicht ihr eigenes Wiki aufmachen sollten, dort könnten sie dann all jene Dinge löschen, die ihnen persönlich missfielen. Die Wikipedia ist nicht dazu da, um solche persönlichen Streitereien auszutragen. '''Behalten''' --[[Spezial:Beiträge/76.113.219.89|76.113.219.89]] 01:28, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Ich glaub ich Schreib hier auch mal was rein. Ich möchte schließlich dabei sein, wenn die längste Löschdiskussion aller Zeiten läuft. '''fefe braucht den Eintrag nicht'''--[[Spezial:Beiträge/84.160.224.125|84.160.224.125]] 01:38, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Behalten''' Diese Löschtrolle haben es mittlerweile schon bis zu [[http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,656214,00.html SpON]] geschafft. --[[Spezial:Beiträge/79.198.126.141|79.198.126.141]] 01:44, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> XXX<br /> Da muss ich dich entäuschen - der SpON-Artikel war meineswissens schon vor dem fefeS-Blog-Eintrag on--[[Benutzer:Aloahe|Aloahe]] 01:53, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Ich korrigiere meinen Beitrag dahingegend, dass es die Löschtrolle, die es auf der WP gibt, bereits zu SpON geschaft haben. Btw. der Artikel von SpON ist datiert auf den 20. Okt. 2009 --[[Spezial:Beiträge/79.198.126.141|79.198.126.141]] 02:01, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> bleibt -- [[Benutzer:Michail|Finanzer]] 02:02, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Es wurden genug Argumente und Fakten genannt, die zeigen, dass das Blog von Fefe innerhalb der deutschen Blog- und Netzszene eines der wichtigsten Medien ist. Weil der Betreiber des Blogs gelgentlich auf Wp und seine Autoren einhaut ist noch lange kein Grund den Artikel zu löschen. Bei anderen Themen wird ja auch damit argumentiert, dass Pfui kein Löschgrund sei. Dies trifft hier ebenfalls zu. Erst recht nicht, wenn das Pfui die WP selbst betrifft. -- [[Benutzer:Michail|Finanzer]] 02:02, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Wow. Mutige Entscheidung. Mal sehen wer dich als nächstes Overrult.--[[Spezial:Beiträge/84.160.224.125|84.160.224.125]] 02:04, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::[[:Benutzer:Logograph]] wars. ;-). Wheelwar FTW.--[[Spezial:Beiträge/84.160.224.125|84.160.224.125]] 02:49, 22. Okt. 2009 (CEST) <br /> @[[Benutzer:Aloahe|Aloahe]] .. leider nein .. Fefe hat den ersten Eintrag über die &quot;Löschtrolle&quot; am 18.10.09 gemacht, SpOn ist somit zwei Tage hinterher. -- [[Benutzer:Pixtar|Pixtar]] 02:06, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> XX Offtopic? -&gt; genau lesen - ich habe nur Ausgesagt das der SZON ARtikel online war bevor der Wikipedia-Eintrag &quot;FeFes-Blog&quot; erstellt wurde -(und deshalb auch nicht in dem Artikel genannt wird) das der Eintrag von FeFe in seinem Blog über die sogenannten &quot;Löschtrolle&quot; davor schon gepostet war - das hab ich nie bestritten - so jetzt ist aber schluss - Gute Nacht - der letzte machts Licht aus und Ruhe --[[Benutzer:Aloahe|Aloahe]] 02:28, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Jetzt wird es echt nur noch peinlich. Schaden für die WP? Egal! Entfernt mal bitte wieder die LA --[[Benutzer:Rochvellon|Roch]] [[Benutzer Diskussion:Rochvellon|Diskussion]] 02:53, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> {{Kasten|Die Löschdiskussion wird ausgesetzt. Der Löschantrag wird für vier Wochen aus dem Artikel ausgesetzt. Der Artikel wird für vier Wochen vollgesperrt. - Gruß --[[Benutzer:Logograph|Logo]] 03:02, 22. Okt. 2009 (CEST)}}<br /> :Die Frage ist, ob eine Vollsperrung über die ganze Zeit bei diesem Konstrukt zielführend ist. Was verändert sich, bis zur nächsten Löschdiskussion, wenn der Artikel nicht ordentlich bearbeitet werden kann? --[[Spezial:Beiträge/92.77.55.250|92.77.55.250]] 08:18, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Nur zur Klärung des Sachverhalts: Was bedeutet Dein Satz: &quot;Der Löschantrag wird für vier Wochen aus dem Artikel ausgesetzt.&quot; Der LA bleibt drin? [[Benutzer:Mbdortmund|Mbdortmund]] 03:06, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> :Ein LA kann in 4 Wochen wieder eingesetzt werden. --[[Benutzer:Logograph|Logo]] 03:14, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Behalten''' Kann ja sein, dass es an Vielen vorbei gegangen ist, aber Fefe ist eine Institution des deutschen Netz- und Computer-Underground, schon seit dem seligen [[FidoNet|Fido]]. Ein Jammer, dass es [[Fefe]] hier nicht geben darf, diese Seite wäre tatsächlich die richtigere gewesen, dann doch wengstens sein Blog. --[[Benutzer:Titov|Titov]] 07:00, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Auf gut deutsch: in vier Wochen wollen die Zensur-Admins den Artikel handstreichartig entsorgen. Auch die Sperrung des Artikels ist etwas sinnfrei. Anscheinend wollen diejenigen, die die Relevanz bestreiten, entsprechende Ergänzungen des Artikels verhindern. Letztlich ist das Verweigern eines LAE der beste Beweis für die Berechtigung des Vorwurfs, dass in der WP mittlerweile eine Diktatur von Egomanen herrscht. -- [[Benutzer:TrueQ|trueQ]] 08:35, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> :Oh Ja, an der Sache mit den Egomanen ist was dran. Manchen scheint die Macht über Relevanz und Irrelevanz sehr zu gefallen. Ich bin gespannt welche Mechanismen die Community entwickeln kann... Btw: Mit 94.331 Zeichen toppt diese LD sogar die vermeintlich legendäre um [[Jimmy Wales]]’ südafrikanisches Restaurant. '''behalten''' -- [[Benutzer:BvK|BvK]] 09:03, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> :TrueQ, lesen bildet und so. Nochmal ein Hinweis auf den hausinternen Service: [[Zensur_(Informationskontrolle)]]. Weiterhin unterliegt die Wikipedia privatem Recht. Aber schrei' nur weiter &quot;Zensur&quot; :-) --[[Benutzer:The O o|The O o]] 10:46, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::Ich habe keine Lust, mich über Begriffsdefinitionen auseinanderzusetzen. Ob man jetzt &quot;Zensur&quot;, &quot;Löschung&quot; etc. schreibt ist letztlich wurscht. An der Tatsache, dass ein paar Lösch/Zensur-Admins auf einem Ego-Trip sind und den Lösch-Knopf (sowie die anderen Möglichkeiten, die sie haben) massiv missbrauchen, ändert sich rein gar nichts. Spätetestens seit der Mogis-Löschung ist klar bewiesen, dass selbst die Erfüllung der Relevanzkriterien einen Artikel nicht vor der Löschung schützt. Auch im Fall von fefes Blog wäre, wenn man tatsächlich die Relevanzkriterien tatsächlich ernst nehmen würde, ein LAE zwingend notwendig.-- [[Benutzer:TrueQ|trueQ]] 12:57, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> :::Du disqualifizerst dich weiter, du sagst nämlich nichts anderes als &quot;ich habe keine Lust mich objektiv zu äußern&quot;. Zensur kann man auch nicht mit Löschung gleichsetzen. Die Löschung kann ein Mittel von Zensur sein, hier ist aber &quot;Zensur&quot; gar nicht anwendbar. Was wir hier machen ist die redaktionelle Kontrolle einer Enzyklopädie. Ist es nicht eine Schweinerei (&quot;Zensur&quot;), daß fefes blog nicht auch im Brockhaus steht? Übrigens: Was dir in deiner Welt relevant vorkommt, muß nicht automatisch für andere gelten. Ich glaube bei manchen hier verzerrt die eigene Wahrnehmung das objektive Denken. --[[Benutzer:The O o|The O o]] 13:25, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::::Der einzige, der sich hier disqualifiziert, bist du sowie die diversen Löschtrolle/Löschadmins. Ich habe explizit auf die Relevanzkriterien der de-WP bezogen. Und nach denen war Mogis klar relevant. fefes Blog ist es ebenfalls. Wenn man derartige Kriterien aufstellt (was ich überhaupt nicht in Frage stelle, grundsätzlich halte RKs für sinnvoll) sollte man sie auch in dem Sinne einhalten, dass bei Erfüllung auf jeden Löschantrag zwingend ein LAE erfolgt. Dies ist mittlerweile nicht mehr der Fall. Und gerade bei den Löschverfahren hat sich die de-WP in den letzten Jahren massiv zum negativen verändert. -- [[Benutzer:TrueQ|trueQ]] 13:34, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> :::::&lt;small&gt;*plonk* --[[Benutzer:The O o|The O o]] 13:50, 22. Okt. 2009 (CEST)&lt;/small&gt; <br /> ::::::Danke für die Bestätigung, dass es hier um das Ego einiger Lösch-Admins geht. -- [[Benutzer:TrueQ|trueQ]] 14:21, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> :::::::&lt;small&gt;Und woraus schließt du DAS nun wieder? [[Non_sequitur]] kann man hier ja nichtmal sagen, da absolut keine Prämissen erkennbar sind. Fast schon wieder lustig. --[[Benutzer:The O o|The O o]] 14:59, 22. Okt. 2009 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> <br /> Was soll denn das bitte sein?!? Wollen die Lösch-Admins jetzt so lange warten bis sich die Aufregung gelegt hat und den Artikel dann still und heimlich entsorgen? So sieht es jedenfalls aus! &lt;janusz gora&gt;SKANDAL!&lt;/janusz gora&gt; '''Sofort behalten'''! -- [[Benutzer:Novil Ariandis|Novil Ariandis]] 09:19, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> <br /> '''behalten'''. Wenn ''jede einzelne Simpsons-Folge'' (von '''447'''!) nen eigenen Eintrag in Wikipedia hat, seh ich nicht, warum nicht eines der zehn meistgelesenen Blogs Deutschlands keinen haben sollte... -- [[Benutzer:DeeKay64|DeeKay64]] 10:58, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Du musst schreiben: '''Löschen''' - es gibt keine Artikel zu einzelnen Simpsons-Folgen, dann kann auch so ein WP-Troll-Blog nicht relevant sein. (PS: diese Variante ist aber genauso unsinnig, wie die andere). syrcr[[Benutzer:Syrcro|o]] 11:17, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> :DeeKay64, wie gut, daß du vorher nachgeschaut hast, ob es auch stimmt, was du da sagst: [[Liste_der_Simpsons-Episoden]]. Das wäre sonst nämlich arg peinlich. Ups. Übrigens [[Wikipedia:BNS|BNS]]-Argumentation. --[[Benutzer:The O o|The O o]] 11:42, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> Der Freeze für 4 [[Woche|Wochen]] ist imo eine gute [[Entscheidung]]. Ich bin mir ziehmlich sicher, dass der Wiki [[Eintrag]] ein sehr erfolgreicher [[Troll (Netzkultur)|Troll]]-Versuch war, und es hat auch prompt jemand den [[Köder]] geschluckt. Auch, wenn sich an der Faktenlage durch den Freeze in den 4 Wochen nichts ändert und man rein logisch genausogut jetzt weiter diskutieren könnte, ist da immernoch der Störfaktor [[Mensch]], wodurch [[Emotion|Emotionen]] und ähnlicher [[Blödsinn]] ins [[Spiel]] kommen. Nach den vier Wochen wäre ich für einige Ergänzungen am [[Artikel]], denn im Moment ist der Informationsgehalt eher dürftig. [[Fefes_Blog]] sehe ich als exemplarisch an für [[Nerd]]-[[Unterhaltung]] auf Bild-[[Niveau]], auch wenn ich [[Fefe]] ... oops, ist ja gelöscht ... eine andere [[Motivation]] als Kommerz unterstelle. Der [[Blog]] liefert Beispiele für die [[Gefahr]], [[Meinung|Meinungen]] unreflektiert zu übernehmen und spiegelt imo die Grundidee eines Blogs im Unterschied zum klassischen [[Journalismus]] deutlicher wieder als die meisten anderen bekannten Blogs: Aus eigener [[Perspektive]] zu schreiben, was einen bewegt, ohne den [[Anspruch]] der [[Neutralität]] zu erheben. Anderen Leuten einen klaren [[Blickwinkel]] zu präsentieren und dazu aufzurufen, diesen zu hinterfragen. <br /> Davon abgesehen denke ich, dass hier eine Stellvertreterdiskussion geführt wird. Den meisten Diskutanten und Onkeln geht es wohl weniger um die Wichtigkeit von Fefes Blog, sondern um die Relevanz-Hürde im Allgemeinen. Zusätzliches Wissen schadet nicht, solange nicht Megabyteweise Bilder und ähnliches hochgeladen werden. Man bräuchte vieleicht eher ein Artikel-Ranking nach a) Relevanz und b) Qualität, um dem Nutzer bei Suchen die Entscheidung zu überlassen, welchen Qualitätslevel er verlangt, auf wie viele schlechter gewartete Artikel er dann zu verzichten bereit ist. Im Artikel könnte der (von Admins vergebene) Qualitätslevel ebenfalls genannt werden, um Leuten, die Wikipedia als Quelle zum zitieren nutzen möchten, einen klaren Hinweis auf die zu erwartende Zuverläßigkeit des speziellen Artikels zu geben, ohne weniger gepflegtes Wissen direkt löschen zu müssen. -- [[Benutzer:Q.kontinuum|Q.kontinuum]] 11:20, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Ja ne, was sehen meine Augen? [[Benutzer:Logograph|Logo]] ist nun auch da und hat ein Machtwort gesprochen. Ich mach mir den Artikel nun als Startseite, sodass ich in 4 Wochen bei dem neuen Löschantrag wieder fleißig mitdiskutieren kann. Btw. das ist schon ein wenig krass, den Artikel für 4 Wochen zu freezen - naja vielleicht wird das ja Fefes längster Aufenthalt in der deutschen Wiki. @Logo, mit welcher Begründung ist der Artikel gefreezed? Achja und wer hat lust einen englischen Artikel dazu zu verfassen, vielleicht bleibt er da drin. =) -- [[Benutzer:Pixtar|Pixtar]] 11:26, 22. Okt. 2009<br /> :Ich mache mal, sobald ich Zeit habe, einen Artikel für die simple.wikipedia, dort wird nicht so rumzensiert wie hier... --[[Benutzer:LSG1|LSG1]] 11:46, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> :: @[[Benutzer:LSG1|LSG1]] Super, wenn dann noch jemand die Webseitenwiki übernimmt und überarbeitet ist doch schon viel gewonnen. http://www.websitewiki.de/Blog.fefe.de -- [[Benutzer:Pixtar|Pixtar]] 11:54, 22. Okt. 2009<br /> ::: Wenn wir noch weiter rummeckern haben wir vielleicht Glück und die Sperrung wird aufgehoben: [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Logograph#4_Wochen *klick*] und [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Administratoren/Notizen#Fefes_Blog *klick*] --[[Benutzer:LSG1|LSG1]] 13:00, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Plonk. Auf der Artikel-Diskussion sollte zur Erinnerung noch &lt;nowiki&gt;{{War Löschkandidat|21. Oktober 2009|Fefes Blog (vorerst erl., Artikel gesperrt)}}&lt;/nowiki&gt; mit Verweis auf diese Diskussion eingetragen werden. Vor der Sperre war ich mit lesen beschäftigt. Hiermit '''vorerst erl.''' --[[Benutzer:Grixlkraxl|grixlkraxl]] 13:20, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Es wäre super, wenn die Sperre endlich mal rausfliegt, damit auf der Diskussionsseite weiter darüber diskutiert werden kann, welche Möglichkeiten es noch gibt um den Artikel weiter auszubauen. --[[Benutzer:Pixtar|Pixtar]] 13:20, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :&lt;ironie&gt;Selbstverständlich sperren die Admins aus reiner Bösartigkeit immer die falsche Version.&lt;/ironie&gt; Das ich sowas [http://de.wiktionary.org/wiki/drollig drolliges] noch selbst erleben darf. &lt;tt&gt;&lt;°)))&gt;&lt;&lt;/tt&gt; --[[Benutzer:Grixlkraxl|grixlkraxl]] 13:34, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> {{Kasten|Nach Rücksprache mit Logo[http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Logograph#4_Wochen] gemäß [[WP:ELW]] analog (als bislang einzige Richtlinie zum Aussetzen von LDs) LA wieder rein: Grund ist, dass die Beruhigungswirkung, die mit dem Aussetzen verbunden sein sollte nicht eintritt. Das ist jetzt die vollen sieben Tage zu diskutieren. Eine Entscheidung in der Sache ist hiermit nicht verbunden. --MfG [[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] &lt;small&gt;Auf ausdrücklichen Wunsch: [[Benutzer Diskussion:Kriddl|Kriddlmitdreckbewerfstelle]]&lt;/small&gt; 14:32, 22. Okt. 2009 (CEST)}}<br /> <br /> ===Erneute Wiederaufnahme===<br /> <br /> Wie wäre es, wenn wir rein pragmatisch auf behalten entscheiden? Nicht dass ich das Blog für irgendwie wichtig halte, aber es sprechen dafür doch einige Argumente:<br /> <br /> * Es gibt offensichtlich eine Reihe Menschen, die das regelmäßig anklicken.<br /> * Es gibt einige Relevanzhinweise in Form von Erwähnungen in den Medien.<br /> * Die kurzfristig engagierten &quot;Mitarbeiter&quot; der Löschdebatten könnten sich wieder anderen Aufgeregtheiten im Netz zuwenden, die von ungeheurer Bedeutung sind.<br /> * Wir haben auch schon weniger relevantes Netzgedöns behalten.<br /> <br /> mfg [[Benutzer:Mbdortmund|Mbdortmund]] 14:44, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> * Wissen wir nicht. Den Artikel gibt es noch nicht lange genug, als daß er auf Wikistats aussagekräftig aufschlägt, auch durch den LA und die Artikelwerbung, die extern verursacht wird.<br /> * Einige Relevanzhinweise in Form von Erwähnungen in den Medien? Na, dann schauen wir doch mal nach Google News... <br /> ** [http://news.google.com/news/search?pz=1&amp;cf=all&amp;ned=de&amp;hl=de&amp;q=%22Felix+von+Leitner%22&amp;cf=all&amp;as_qdr=m&amp;as_drrb=q Abfrage nach Felix von Leitner]: eine (!!!) Fundstelle. -&gt; völlig irrelevant<br /> **# [http://news.google.com/news/url?sa=t&amp;ct2=de%2F0_0_s_0_0_t&amp;usg=AFQjCNERhPx1mAirq7LH2XTu7yJheHmDCg&amp;cid=1328432017&amp;ei=GljgSpDxHoSp_gaI66vNAw&amp;rt=SEARCH&amp;vm=STANDARD&amp;url=http%3A%2F%2Fwww.spiegel.de%2Fnetzwelt%2Fweb%2F0%2C1518%2C656214%2C00.html Wikipedia-Autoren ziehen in den Löschkrieg - gegen Katzen]<br /> ** [http://news.google.com/news/search?pz=1&amp;cf=all&amp;ned=de&amp;hl=de&amp;q=%22blog.fefe.de%22&amp;cf=all&amp;as_qdr=m&amp;as_drrb=q Abfrage nach fefe.de]: eine (!!!) Fundstelle. -&gt; völlig irrelevant<br /> **# [http://news.google.com/news/url?sa=t&amp;ct2=de%2F0_0_s_0_0_t&amp;usg=AFQjCNHsLRLaTMlS-vBR7KYU1pPpg_ipBQ&amp;cid=1327904076&amp;ei=81jgSvCGN4-p_gax_7PNAw&amp;rt=SEARCH&amp;vm=STANDARD&amp;url=http%3A%2F%2Fwww.freitag.de%2Fpolitik%2F0942-internetsperren-koalitionsverhandlungen-innere-sicherheit-buergerrechte falsche Freunde, falsche Feinde]<br /> * die anderen ungeheuren Wichtigkeiten im Net, denen sich die engagierten &quot;Mitarbeiter&quot; widmen können sind mir Wurscht.<br /> * ''Wir haben auch schon weniger relevantes Netzgedöns behalten'' geht nicht. Weniger als absolut irrelevant geht nicht, die Existenz einer negativen Relevanz konnte bislang kein Wikifant glaubhaft belegen. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 15:16, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> ::Hi MatthiasB, <br /> ::die Google-Suche nach [http://www.google.de/search?q=FeFe+Blog&amp;ie=utf-8&amp;oe=utf-8&amp;aq=t&amp;rls=org.mozilla:de:official&amp;client=firefox-a FeFe Blog] bringt aber doch ne Menge Treffer, oder?<br /> ::mfg [[Benutzer:Mbdortmund|Mbdortmund]] 17:15, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> *** recherchieren will gelernt sein: [http://news.google.com/news/search?aq=f&amp;pz=1&amp;cf=all&amp;ned=de&amp;hl=de&amp;q=fefe Richtige Suche] Niegisch 15:53, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> ** Und du bist jetzt Gott oder woher nimmst du dir das Recht zu beurteilen, was für andere relevant ist? Es gab hier genug Anhaltspunkte die für eine Relevanz sprechen, die zugegebener Maßen unter der Diskussionsflut untergehen. Die Löschbefürworter haben dagegen so gut wie keine stimmigen Argumente oder zumindest keine, welche die bereits angeführten Gründe für Relevanz negieren würden. Oh ich vergaß, ich bin hier nur eine IP und somit ist meine Meinung unerwünscht.--[[Spezial:Beiträge/87.79.234.67|87.79.234.67]] 15:26, 22. Okt. 2009 (CEST) (Ehemaliger Mitarbeiter)<br /> ::[http://news.google.de/archivesearch?q=%22Felix+von+Leitner%22&amp;btnG=Archiv-Suche&amp;ned=de&amp;hl=de&amp;scoring=a Abfrage nach Felix von Leitner] Ergibt mehr als die aktuelle Abfrage, die nur ca. 4 Wochen berücksichtigt. Schau nochmal nach. [[Benutzer:Oldnag85|Oldnag85]] 15:50, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> :::Dass sind aber überwiegend Wir-fragen-den-CCC- bzw. einen Fachmann-für-Web-2.0 und nicht so richtig blogbezogen. syrcr[[Benutzer:Syrcro|o]] 16:03, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::::Wow, ich bin beeindruckt, echt, tatsächlich 34 Nachrichtentreffern innerhalb des Zeitraumes 1998–2009. Peinlicher kann man Irrelevanz wirklich nicht mehr darstellen. Zum Vergleich die wg. Irrelevanz gelöscht [http://news.google.de/archivesearch?q=%22Chiara+Ohoven%22&amp;btnG=Archiv-Suche&amp;ned=de&amp;hl=de&amp;scoring=a Chiara Ohoven]: doppelt so viele Treffer in der Hälfte derzeit, also etwa viermal weniger irrelevant... abgesehen davon, oben ging es darum, die aktuelle Darstellung in den Medien aufzuzeigen. --[[Spezial:Beiträge/213.155.231.26|213.155.231.26]] 19:05, 22. Okt. 2009 (CEST) <br /> <br /> * Meine 2 Cent: Leute, diese Diskussion wird langsam albern! Ja: das Stichwort ist relevant (sofern bei Zitierungen das Akronym &quot;FeFe&quot; genannt wird, so fragt der gebildete Bürger üblicherweise Wikipedia nach der Bedeutung). Nein: es rechtfertigt trotzdem keinen Text der wesentlich länger ist als 1 Absatz. Ja: es genügt der Hinweis, dass es einen Blog mit dem Namen &quot;FeFe&quot; gibt mit Urheber, Erstveröffentlichungsdatum, 1 Satz zum Inhalt und eventuell ein Link dazu. Nein: auf einer Premium-Printausgabe der Wikipedia muss das Stichwort nicht gerade erscheinen. Also: warum kürzt ihr nicht einfach den Artikel auf das Wesentliche und die Sache ist erledigt? Anstatt hier ewig zu diskutieren, hätte diese harmlose Anpassung längst erledigt sein können! Oder ist euch diese Lösung zu einfach? --[[Spezial:Beiträge/91.35.152.189|91.35.152.189]] 15:41, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Wikipedia goes Kindergarten''' Der Blog ist für 250 000 Menschen täglich &quot;relevant&quot;. Die ganzen Löschanträge hier gibt es doch nur weil Fefe eben in diesem Blog die Wikipedia und seine Blockwarte kritisiert hat. Und selbst wenn der Artikel &quot;nicht relevant&quot; wäre, was würde es für einen Unterschied machen wenn er trotzdem existiert, diejenigen die Fefes Blog für nicht relevant halten werden den Artikel wohl kaum lesen. Quantität muss nicht immer schlecht sein. '''Behalten''' {{Unsigned|91.115.88.215}}<br /> <br /> * Gewöhnt euch an, eure Beiträge zu signieren. Ich werde von nun an unsignierte Beiträge entfernen. Signieren geht durch Klick auf das zweite Icon von rechts oberhalb des Bearbeiten-Fensters oder durch &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;--~~~~&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt;. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 15:36, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''behalten''' - absolut sinnfreie Diskussion die alleine schon die Relevanz belegt. -- [[Spezial:Beiträge/85.181.216.245|85.181.216.245]] 15:37, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Ich bin verwundert über diese ellenlange Pseudodiskussion. Von den zur Zeit geltenden, zugegebenermaßen recht hoch angesetzten Relevanzkriterien in [[WP:RK#Websites]] wird kein einziges erfüllt. Für solche Fälle gibt es immer noch die Websitewiki, dort wäre der Artikel gut aufgehoben. Ein Teil der Diskussionsbeiträge hier zielt darauf ab, die Relevanzkriterien an sich für überholt zu erklären. Wer der Meinung ist, dass diese geändert oder abgeschafft gehören, möge sich dort an der Diskussion beteiligen. Hier ist der Fall imho eigentlich klar, also eindeutig '''löschen'''. -- [[Benutzer:W. Edlmeier|W.E.]] [[Benutzer Diskussion:W. Edlmeier|&lt;small&gt;Vorschläge?&lt;/small&gt;]] 15:39, 22. Okt. 2009 (CEST)::<br /> :: Was haben die Richtlinien für das setzen von Links ([[WP:RK#Websites]]) innerhalb eines Artikels mit der &quot;Relevanz&quot; eines Artikels zu tun? --[[Spezial:Beiträge/91.115.88.215|91.115.88.215]] 15:52, 22. Okt. 2009 (CEST) &lt;small&gt; Absolut nichts, deshalb habe ich den Link jetzt auch korrigiert (siehe oben). -- [[Benutzer:W. Edlmeier|W.E.]] [[Benutzer Diskussion:W. Edlmeier|&lt;small&gt;Vorschläge?&lt;/small&gt;]] 15:58, 22. Okt. 2009 (CEST) &lt;/small&gt;<br /> <br /> :Löschen wegen relevanter Irrelevanz in revelantem Ausmaß. Dies ist die Wikipedia und kein Schützenverein.[[Spezial:Beiträge/91.9.205.219|91.9.205.219]] 15:54, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Ich äusere hiermit meine irrelevante Meinung zur irrelevanted Meinung einer irrelevanten Person über die Relevanz der Meinung von Fefe. '''behalten''' --[[Spezial:Beiträge/92.229.237.20|92.229.237.20]] 15:55, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Behalten''' — schon alleine diese Diskussion ist ein deutlicher Indikator für Relevanz. &amp;mdash;[[Benutzer:Bombe|Bombe]]&lt;sup&gt;&amp;#91;[[Benutzer_Diskussion:Bombe|d]]&amp;#93;&lt;/sup&gt; 15:55, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> : aber wenn die fachkundigen Herren doch der Meinung sind sie haben noch nie etwas davon gehört? '''Wikipedia löschen''' wegen irrelevanz --[[Spezial:Beiträge/92.229.327.20|92.229.327.20]] 15:55, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Behalten''' — stimme außerdem für ein Überdenken der Relevanzkriterien: &quot;Alles gehört in die Wikipedia&quot; wäre meine zugegeben leicht radikale Position. [[Benutzer:Hirschi|Hirschi]] 16:08, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Bitte '''löschen''' weil Wikipedia weder relevant noch glaubwürdig ist und für Autoren sowieso nur Zeitverschwendung darstellt. Fefe braucht und will den Eintrag wahrscheinlich auch nicht bzw. hat in jedem Fall etwas worüber er schreiben kann. WP ist nur noch was für Geschichtsrevisionisten, Marketing- und PR-Abteilungen sowie Politberater. Glücklicherweise habe ich das recht früh (und BEVOR ich zu viel Arbeit in das Projekt gesteckt habe) erkannt. Niegisch 16:09, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Ich glaube, dass wir nun langsam in Phase 4 der [[Benutzer:LKD/Trauer|Trauerarbeit]] ankommen. -- [[Benutzer:W. Edlmeier|W.E.]] [[Benutzer Diskussion:W. Edlmeier|&lt;small&gt;Vorschläge?&lt;/small&gt;]] 16:24, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> ::Herr Edlmeier, wegen Leuten wie Ihnen habe ich das Projekt schon vor Jahren verlassen. Vielen Dank für die erneute Bestätigung meiner Entscheidung. Niegisch 16:38, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Behalten''', außerdem befürworte ich eine Sperrung von [[Benutzer:Liberaler Humanist|Liberaler Humanist]], da ich sein Ignorieren der vorliegenden Relevanznachweise verbunden mit wiederholten persönlichen Beleidigungen zahlreicher Diskutanten beim besten Willen nicht mehr als konstruktive Mitarbeit an der Wikipedia werten kann. [[Benutzer:Denial|Denial]] 16:45, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Löschen''' Der Blog ist die Meinungsäußerung einer selbst nicht relevanten Person. Allein das lässt Relevanz stark bezweifeln. Die Reichweite dieser Seite ist gering, jede x-beliebige News- oder Pornoseite schlägt sie locker. Darüber hinaus gibt es kein wirklich relevantes Aufgreifen durch andere Medien bzw. Seiten. Die Reichweite ist auch dort gering. Und auch die Videogeschichte schafft keine Relevanz. Erschreckend ist jedoch wie die Vertreter von Freiheit und Offenheit von außen angestürmt kommen und versuchen, die Wikipedia zu okkupieren. Es geht hier darum, Nutzern Wissen zur Verfügung zu stellen, dass wichtig, gut aufbereitet und neutral präsentiert ist, nicht darum jeden irelevanten Kram aufzunehmen. Das hier neue Nutzer und alte, die kaum etwas beigetragen haben, so von außen mobilisiert wurden, hier aktiv zu werden, ist geradezu ekelerregend. Es geht hier nicht um Relevanz, sondern schlicht Interessen einer bestimmten Ecke des Netzes. Der Admin, der sich diesem Druck beugt, schreibt den Anfang des Kapitels der Wikipedia, das auch ihren Untergang enthält. -- [[Benutzer:Julius1990|Julius1990]] [[Benutzer Diskussion:Julius1990|Disk.]] 16:48, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> : &quot;Die Reichweite dieser Seite ist gering, jede x-beliebige News- oder Pornoseite schlägt sie locker.&quot; Da hätte ich mal gerne eine Quelle - Beweis dafür, das der Blog geringe Reichweite hat. Weiterhin würd mich interessieren, wer da wen mobilisiert hat .. ist schon eine üble Anschuldigung vorallem unter dem Gesichtspunkt, das Wikipedia doch von der Community lebt, die hier aber wohl nicht gern gesehen ist. -- [[Benutzer:Pixtar|Pixtar]] 17:00, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> :: Werter wieder aktive Freund, die Wikipedia lebt von ihrer Community, die Artikel schreibt, die Artikel korrigiert, die schlechte oder irrelevante Artikel löscht, jedoch nicht von irgendeiner Netcommunity. Deshalb kann sie sich auch nicht unter deren Kandarre stellen, wenn sie ihre Lieblingsblogs in der Wikipedia verewigt sehen möchte. Stattdessen untermauert doch mal den Einfluss der seite mit Beispielen vielfältiger Wirkung auf andere Medien. Diese gibt es jedoch nur in geringem Maße und das auch zu recht. -- [[Benutzer:Julius1990|Julius1990]] [[Benutzer Diskussion:Julius1990|Disk.]] 17:09, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''An unsere Gäste''' <br /> Die Löschdiskussion ist keine Abstimmung, es bringt also gar nichts, <br /> 1.000 mal '''behalten''' zu posten, es zählen nur neue Argumente oder <br /> Vorschläge zur inhaltlichen Verbesserung des Artikels. mfg [[Benutzer:Mbdortmund|Mbdortmund]] 17:07, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> :Argumentiert wurde doch gestern zur genüge. Und was hat es gebracht? --[[Spezial:Beiträge/92.77.55.250|92.77.55.250]] 17:26, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> (BK) Mal was generelles: Erstaunlicherweise hat praktisch KEINER derjenigen, die hier noch und nöcher behalten schreien, einen Schlag getan, um die Relevanz auch 'im Artikel'' zu belegen. Bei den Relevanznachweisen ist die EINZIGE Aussage zu den Zugriffszahlen im Artikel immer noch die des Blog-Betreibers, das ist rein gar nichts, kann man getrost vergessen. [http://www.alexa.com/siteinfo/fefe.de Alexa-Rank] ziemlich mies, [http://siteanalytics.compete.com/fefe.de/ Compete] gibt 2-5.000 Unique Visits an. Auch nicht wirklich beeindruckend. Die bisher gebrachten Referenzen aus großen Medien, belegen leider praktisch nix, da wird der Blog mal grad im einem Satz oder so erwähnt und nur im Zusammehang mit einer Meldung, das reißt noch nichts an den RK. Wenn es sich um einen weithin genutzten Medienblog handelt, sollte sich da doch mal eine ordentliche Besprechung, eine Diskussion oder was inhaltliches zum BLog selbst finden lassen. Bitte einfach in den Artikel.<br /> Bei den Blogcharts rangiert fefe ja recht weit oben Rivva ebenso, wenn auch deutlich ihnter den &quot;Marktführern&quot; (den Rivva-Beleg hab übrigens ich eingebaut, macht ja sonst keiner...), das könnte aber Relevanz stiften, wobei mir die Methodik nicht wirklich klar ist. Fazit: Der Blog mag sehr wohl relevant sein, aber SHEEN tue ich davon IM ARTIKEL fast nichts. Statt hier also stundelangen LD zu führen, schreibt's doch einfach belegt in der Artikel? Das würde dem LEser sehr helfen und uns hier voranbringen. --[[Benutzer:Papphase|Papphase]] 17:13, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> :Es wurden gestern Daten von Google gepostet und verlinkt. Als größter Werbeanbieter werden deren Daten verlässlicher sein (zumal sie anhand des Google-Cookies errechnet werden). Alexa misst Traffic. blog.fefe.de ist eine trafficarme Seite, weshalb Alexa ist ''hier'' erstmal Quatsch ist. Auch das wurde bereits mehrfach erwähnt. Es ist ja kein Thema so einen Artikel zu verbessern - wenn er nicht gerade &quot;eingefroren&quot; ist oder aus sonst einem Grund gesperrt, oder ständig revidiert wird.<br /> :Die Relevanz zeigt sich doch alleine auf Grund dieser Diskussion. Von den Erwähnungen in den (Online)medien und vor allem den Wellen die Fefe durch die Verbreitung des Videos bei der FSA09 mittels seines Blogs erzeugt hat mal ganz abgesehen.<br /> :Es wurden doch wirklich Argumente gebracht und belegt. Der unangemeldete [[Benutzer:Mullinger|Mullinger]] --[[Spezial:Beiträge/92.77.55.250|92.77.55.250]] 17:26, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::Mit den Statistiken von Drittseiten, die mit irgendwelchen halblegitimen bis halblegalen Datenausspaehungsmethoden die Benutzer zaehlen, sollte man hier vielleicht vorsichtig sein, da aufgrund der ueberdurchschnittlich medienkompetenten Leserschaft des diskutierten Blogs ein systematischer Bias dafuer sorgt, dass die Statistikseiten prozentual weniger Benutzer erfassen als auf anderen Seiten (da die Leser oft z.B. nicht alle Cookies annehmen oder die Alexa-Spyware installieren). Das ist so, als wenn kernel.org seine Logs auswertet und zu dem Schluss kommt, dass kaum noch jemand MSIE benutzt :) --[[Spezial:Beiträge/138.246.7.138|138.246.7.138]] 17:44, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> :::Ja klar, da hast du vollkommen recht. Aber das tieht die Nutzerzahlen ja nur nach oben und nicht nach unten ;) --[[Spezial:Beiträge/92.77.55.250|92.77.55.250]] 17:46, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::Dass der Umfang dieser Löschdiskussion die Relevanz begründen soll meinst du aber nicht wirklich ernst, oder? An den restlichen Argumenten sehe ich nur, dass es für einen eigenen Artikel (noch) nicht reicht. -- [[Benutzer:W. Edlmeier|W.E.]] [[Benutzer Diskussion:W. Edlmeier|&lt;small&gt;Vorschläge?&lt;/small&gt;]] 17:35, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> :::Das ist das schöne hier. Es wurden Argumente genannt, die wollen aber nicht gesehen werden. Das ist so schade. Das versaut doch Leuten echt die Lust am mitmachen. --[[Spezial:Beiträge/92.77.55.250|92.77.55.250]] 17:44, 22. Okt. 2009 (CEST) <br /> <br /> kleine Anmerkung: versucht doch mal einer Seinen eigenen Blog so Relevant zu bekommen das er in Spiegel-Online und Taz erwähnt wird. --[[Benutzer:Aloahe|Aloahe]] 17:41, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Habt ihr echt nichts besseres zu tun, als sich hier wegen einem einfachen Artikel so Tot zu diskutieren? Selten hat Wikipedia so viel Spaß gemacht... <br /> Wartet einen Moment mit der LD. Mir sind die Chips und die Cola ausgegangen... -- [[Benutzer:H7-25|H7-25]] 17:51, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Hier wird von den &quot;Behaltern&quot; gefordert, nur neue Argumente aufzubringen und sich nicht zu wiederholen. Wie wäre es denn, wenn die &quot;Löscher&quot; auch aufhören die selben, größtenteils entkräfteten, Argumente immer wieder aufzubringen, ohne auf die Argumente der Befürworter einzugehen? Letzendlich wird von den &quot;Behaltern&quot; bei jedem Argument eine &quot;relevante&quot; Quelle verlangt (Die auch geliefert wurden) und von den Löschern einfach nur Behauptungen aufgestellt. Just my 2 cents --[[Spezial:Beiträge/87.79.234.67|87.79.234.67]] 17:57, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> <br /> Niemand kann entscheiden, was Relevanz hat und was nicht! Selbst die Socken in meinem Schrank könnten eine Relevanz haben. Ist der Speicherplatz so begrenzt, dass man den Artikel löschen muss? Ist die Suchfunktion dadurch zu langsam?<br /> Was soll das also? Der Artikel ist ja nicht da um Werbung zu machen (Die Webseite hat nicht mal Werbeeinnahmen), also wen stört sowas? [[Spezial:Beiträge/82.83.214.26|82.83.214.26]] 18:37, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Löschen!''' Wikipedia darf kein relevanzfreier Raum sein!--[[Spezial:Beiträge/84.159.212.4|84.159.212.4]] 18:38, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Behalten!''' ohne das was schon oben gesagt wurde wiederzukäuen [[Benutzer:Lonegunman|Lonegunman]] 18:52, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Enzyklopädische Relevanz dieser Webseite ist auch nach einer halben Tonne (in ausgedrucktem Papier) Behalten-Voten nicht erkennbar, '''Löschen''', --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|&lt;small&gt;Disk.&lt;/small&gt;]] 18:50, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Behalten!''' Alleine der Auflauf hier, und damit die Entstehung der größten Löschdiskussion in der Geschichte der Wikipedia, belegt doch eindeutig, dass [[Fefes Blog]] die Dinge anspricht, die das Netz bewegen. Wertvoller Nischenjournalismus also und meiner Einschätzung nach eindeutig relevant. (s.o.) --[[Benutzer:DickHuuhn|DickHuuhn]] 18:55, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Behalten''' Allein schon die hier angefachte Diskussion unter den Wikipedianern führt die Wirkmächtigkeit (tolles Wort, das ich bis vorgestern gar nicht kannte!) des Blogs vor Augen - auch wenn manche Wikipedianer die Wikipedia selbst für &quot;irrelevant&quot; halten (um mal aus der Diskussion zu den Artikelversionen zu zitieren), aber das vielleicht nur um einen Zirkelschluss in der Diskussion zu vermeiden ;-) , --[[Benutzer:Enemenemu|Enemenemu]] 18:56, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> : Von der längsten Löschdiskussion seit ihr hier noch um Längen entfernt. Datt wird nix.--MfG [[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] &lt;small&gt;Auf ausdrücklichen Wunsch: [[Benutzer Diskussion:Kriddl|Kriddlmitdreckbewerfstelle]]&lt;/small&gt; 18:59, 22. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Um die Diskussion wieder auf eine sachliche Ebene zu bringen, fassen ich hier nochmal für alle zusammen. Nach den zur Zeit geltenden Relevanzkriterien müsste mindestens eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt sein: <br /> *Dass Zumindest in einem eigenen Artikel in einem relevanten Medium über eine Website berichtet wird. Das ist bei Fefes Blog nicht der Fall. <br /> *Weiters hat Fefes Blog bisher keinen relevanten Preis gewonnen, der von einer Unabhängigen Institution vergeben wird und <br /> *wird in wissenschaftlichen Quellen nicht inhaltlich zitiert. <br /> *Auch hat Fefes Blog sich bisher noch nicht als Pionier eines relevanten Genres von Websites erwiesen. <br /> <br /> Fazit ist, dass zumindest diese Kriterien von Fefes Blog allesamt nicht erreicht werden. Für solche Fälle gibt es allerdings gewissen '''Indizien''', die trotzdem für das Behalten des Artikels sprechen könnten. Ich zitiere in der Folge aus [[Wikipedia:Richtlinien Websites]]: <br /> *''Eine sehr hohe Trefferzahl (&gt;100.000) oder ein hoher Pagerank in Suchmaschinen (ab ca. 6-7), ein hohes Ranking auf Traffic-Messungsseiten wie Alexa Internet (etwa: Top 100 für jedes Land) oder hohe Nutzerzahlen können ein Indiz für Relevanz sein. Da es jedoch bei allen diesen Methoden starke Schwankungen gibt (so berücksichtigt Alexa z.B. nur die Nutzer einer bestimmten Toolbar) sollte man sich nicht auf diese Zahlen allein verlassen.''<br /> [Trefferzahl kommt nicht hin[http://www.google.com/search?q=fefes+blog], und unter den Top 100 ist der Blog auch nicht; Page-Rank ist 6[http://www.gaijin.at/olsgprank.php]]<br /> *''Häufige Zitierung auf anderen Seiten (herausfindbar über Suchmaschinen)'' <br /> [hier sind die RK unscharf, wie oft ist „häufig“?]<br /> *''Besonders großer Umfang (Beispiel: Wiki mit meisten Artikeln in einem Genre, Foto/Videosharing-Community mit besonders hoher Anzahl von Medien, Blognetzwerk mit besonders vielen Blogs). Zu achten ist darauf, das bei einigen Seitentypen (besonders Wikis) Inhalte von Bots erstellt werden können, die eine höhere Bedeutung vortäuschen.''<br /> [trifft in diesem Fall nicht zu]<br /> *''Besonders hohe Nutzerzahlen: Dies kann beispielsweise bei Foren und Social Networks ein Indiz für Relevanz sein. Darauf zu achten ist, dass einige Zahlen leichter fälschbar sind als andere (Beispiel: In Foren ist die Zahl der Seitenaufrufe weit weniger aussagekräftig als die Zahl von Threads pro Tag)''<br /> [Noch eine Unschärfe der RK: was ist eine besonders hohe Nutzerzahl?]<br /> <br /> Der Page Rank von 6 spricht also für Behalten, zudem gibt es zwei ungenaue Kriterien (besonders hohe Nutzerzahl / häufige Zitierung), insgesamt siehts aber eher mager aus, eine typische Einzelfallentscheidung eben. Dem bearbeitenden Admin wünsche ich viel Spaß dabei. Schön wäre es, wenn die Diskussion beiderseites von nun an wieder auf einer sachlichen Ebene geführt werden könnte. -- [[Benutzer:W. Edlmeier|W.E.]] [[Benutzer Diskussion:W. Edlmeier|&lt;small&gt;Vorschläge?&lt;/small&gt;]] 19:01, 22. Okt. 2009 (CEST)</div> 213.155.231.26 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Die_P%C3%A4pstin_(Film)&diff=65808517 Die Päpstin (Film) 2009-10-20T18:23:27Z <p>213.155.231.26: </p> <hr /> <div>&lt;noinclude&gt;{{Löschantragstext|tag=20|monat=Oktober|jahr=2009|titel=Die Päpstin (Film)}}''So kein Artikel, kann in [[Die Päpstin]] eingebaut werden.'' [[Benutzer:Polemos|Polemos]] 19:38, 20. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> ----&lt;/noinclude&gt;<br /> {{QS-Antrag|20. Oktober 2009|2=so kein Artikel, könnte aber ausbaufähig sein. --[[Benutzer:Pelz|Pelz]] 19:33, 20. Okt. 2009 (CEST)}}<br /> ----<br /> {{Lückenhaft|Angaben zu Produktionsgeschichte fehlen}}<br /> {{Infobox Film<br /> |DT= <br /> |OT= <br /> |PL= [[Deutschland]]<br /> |PJ= [[Filmjahr 2009|2009]]<br /> |LEN= <br /> |OS= <br /> |AF= <br /> |PRO=[[Martin Moskowicz]], [[Oliver Berben]] <br /> |MUSIK =[[Marcel Barsotti]] <br /> |KAMERA = <br /> |SCHNITT =Hans Funck <br /> |REG=[[Sönke Wortmann]] <br /> |DRB=[[Heinrich Hadding]] <br /> |DS=<br /> * [[Johanna Wokalek]] als Johanna<br /> * [[David Wenham]] als Gerold<br /> * [[John Goodman]] als Papst Sergius<br /> * [[Iain Glenn]] als Johannas Vater<br /> * [[Anatole Taubmann]] als Anastasius<br /> * [[Jordis Triebel]] als Johannas Mutter<br /> * [[Alexander Held]] als Kaiser Lothar<br /> }}<br /> <br /> '''Die Päpstin''' ist ein [[Deutschland|deutscher]] Film des Regisseurs [[Sönke Wortmann]] aus dem Jahr 2009. Er ist eine Verfilmung des gleichnamigen Romans [[Die Päpstin]] von [[Donna Woolfolk Cross]].<br /> <br /> == Handlung ==<br /> Johanna, eine im Jahr 814 lebende Frau, fühlt sich von Gott zu etwas anderem bestimmt, als zu arbeiten und Kinder zu kriegen. Sie besucht in [[Dorstadt]] die Domschule. Dort verliebt sie sich in den Grafen Gerold. Als dieser in den Krieg ziehen muss, tritt sie als Mann verleidet <br /> <br /> Im Jahr 814 nach Christi ist Johanna zu einem Leben als Frau verdammt. Ihr Lebensweg scheint vorbestimmt: arbeiten, Kinder kriegen und früh sterben. Doch Johanna lehnt sich auf, gegen den strengen Vater, gegen die Regeln der Kirche, für ihre Überzeugung und ihren Glauben. Denn sie spürt, dass ihre Bestimmung eine andere ist, dass Gott ihr einen anderen Weg weist. Doch der Preis dafür ist hoch ins Benediktinerkloster Fulda ein und praktiziert dort als Arzt. Als ihre Tarnung aufzufliegen drohlt, flieht sie nach Rom, wo sie Gerold wiedertrifft. Sie ist hin- und hergerissen zwischen ihrer Laufbahn als Geistlichen und der Liebe. Derweil steigt sie in der Hierarchie der Kirche immer weiter auf. <br /> <br /> ==Weblinks==<br /> * [http://www.die-paepstin.de/ Offizielle Homepage]<br /> * {{IMDb Titel|tt0458455|Die Päpstin}}<br /> <br /> {{Vorlage:Navigationsleiste Filme von Sönke Wortmann}}<br /> <br /> [[Kategorie:Filmtitel 2009]]<br /> [[Kategorie:Deutscher Film]]<br /> [[Kategorie:Literaturverfilmung]]</div> 213.155.231.26 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/16._Oktober_2009&diff=65649859 Wikipedia:Löschkandidaten/16. Oktober 2009 2009-10-16T14:33:18Z <p>213.155.231.26: /* Insel Töplitz */</p> <hr /> <div>{|&quot;border=&quot;0&quot; cellpadding=&quot;0&quot; cellspacing=&quot;1&quot; bgcolor=&quot;#FFDEAD&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;90%&quot; <br /> |bgcolor=&quot;#EBEBEB&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;10%&quot;|[[Wikipedia:Löschkandidaten/12. Oktober 2009|&lt;small&gt;12. Oktober&lt;/small&gt;]]<br /> |bgcolor=&quot;#EBEBEB&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;10%&quot;|[[Wikipedia:Löschkandidaten/13. Oktober 2009|&lt;small&gt;13. Oktober&lt;/small&gt;]]<br /> |bgcolor=&quot;#EBEBEB&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;10%&quot;|[[Wikipedia:Löschkandidaten/14. Oktober 2009|&lt;small&gt;14. Oktober&lt;/small&gt;]]<br /> |bgcolor=&quot;#EBEBEB&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;10%&quot;|[[Wikipedia:Löschkandidaten/15. Oktober 2009|&lt;small&gt;15. Oktober&lt;/small&gt;]]<br /> |bgcolor=&quot;#EBEBEB&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;10%&quot;|[[Wikipedia:Löschkandidaten/16. Oktober 2009|&lt;small&gt;16. Oktober&lt;/small&gt;]]<br /> |bgcolor=&quot;#EBEBEB&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;10%&quot;|[[Wikipedia:Löschkandidaten/17. Oktober 2009|&lt;small&gt;17. Oktober&lt;/small&gt;]]<br /> |bgcolor=&quot;#EBEBEB&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;10%&quot;|[[Wikipedia:Löschkandidaten/{{LOCALDAY}}. {{LOCALMONTHNAME}} {{LOCALYEAR}}|&lt;small&gt;Heute&lt;/small&gt;]]<br /> |}<br /> <br /> {{Löschkandidaten}}<br /> &lt;div align=&quot;center&quot;&gt;&lt;small&gt;Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.&lt;/small&gt;&lt;/div&gt;<br /> &lt;!-- Hinweis an den letzten Bearbeiter: Wenn alles erledigt ist, obige Zeile durch folgende&lt;nowiki&gt;<br /> '''Alle Einträge dieser Seite sind erledigt.''' -- ~~~~&lt;br /&gt;&lt;br /&gt;<br /> &lt;/nowiki&gt;ersetzen --&gt;<br /> <br /> {{Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2009/Oktober/16}}<br /> <br /> = Benutzerseiten =<br /> ==[[Benutzer:Ramazan Güler]] (schnellgelöscht)==<br /> Werbung im BNS. Mit E-Mailadresse. --[[Benutzer:Liberaler Humanist|Liberaler Humanist]] 13:09, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> :Unverschämt! --[[Spezial:Beiträge/77.12.228.142|77.12.228.142]] 13:11, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::Besonders dreister Missbrauch von Wikipedia zu Werbezwecken! Sofort '''löschen'''! MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65]] 13:22, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> :::Ich bin auch absolut furchtbar empört und muss das jetzt unbedingt auf diese Seite schreiben! '''Löschen'''. --[[Spezial:Beiträge/92.107.61.122|92.107.61.122]] 13:34, 16. Okt. 2009 (CEST) (PS:Ausrufezeichen!)<br /> ::::Der Missbrauch der Benutzerseite zu Werbezwecken ist ein SLA-Grund! Den habe ich jetzt gestellt.&lt;span style=&quot;white-space:nowrap;&quot;&gt;-- [[Benutzer:Johnny Controletti|Johnny Controletti]] &lt;small&gt;13:42, 16. Okt. 2009 (CEST)&lt;/small&gt;&lt;/span&gt;<br /> gelöscht. Verstoß gegen die [[WP:BNR|Benutzernamensraum-Konventionen]]. --[[Benutzer:Magnummandel|magnummandel]] 13:43, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[Benutzer:Radiomoodmix/Site]] ==<br /> <br /> Auch wenn Spielwiese drübersteht. Diese Seite widerspricht [[WP:WWNI]] in mehreren Punkten. Der Benutzer wurde angesprochen, hat aber nicht wirklich was geändert. Es ist auch nach Wochen nicht klar, ob daraus ein Artikel werden soll. Die Relevanz des Senders ist mir auch nicht klar, von daher wäre eine Diskussion sinnvoll. Der LA schließt die Unterseiten mit ein, z.B. die Playlist. -- [[Benutzer:XenonX3|XenonX3]] - ([[Benutzer Diskussion:XenonX3|☎]]:[[Benutzer:XenonX3/Bewertung|±]]:[[Wikipedia:Mentorenprogramm|&lt;small&gt;Hilfe?&lt;/small&gt;]]) 16:19, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> :PS: Die Unterseiten sind hier: [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Pr%C3%A4fixindex&amp;prefix=Radiomoodmix%2F&amp;namespace=2]. -- [[Benutzer:XenonX3|XenonX3]] - ([[Benutzer Diskussion:XenonX3|☎]]:[[Benutzer:XenonX3/Bewertung|±]]:[[Wikipedia:Mentorenprogramm|&lt;small&gt;Hilfe?&lt;/small&gt;]]) 16:20, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> = Metaseiten =<br /> <br /> = Vorlagen =<br /> == [[Vorlage:Hinweis Khoekhoegowab Name]] ==<br /> <br /> Kann die Notwendigkeit der Vorlage nicht verstehen und auch die Einbindung ist ueberfluessig. [[Benutzer:Meisterkoch|Meisterkoch]] 00:48, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :: Wie wärs dann, wenn Du dich dann erst über die Notwendigkeit schlau machst, und dann LAs stellst? wäre eine Reihenfolge, die etwas respektvoller der Arbeit anderer gegenüber ist...? [[Benutzer:Foundert|Foundert]] 01:39, 16. Okt. 2009 (CEST) PS: ist auch eine grottenschlechte LA-Begründung. [[Benutzer:Foundert|Foundert]] 01:41, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :::Ich kann die Begründung dieses Löschantrages nicht verstehen und seine Diskussion scheint mir überflüssig. --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 01:47, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Ist in diversen Artikeln eingebunden. Warum ist die da überflüssig? Unverständliche Bebgründung? Bitte Begründung präzisieren oder Vorlage '''behalten'''.-- &lt;small&gt;· [[Benutzer:Schmelzle|peter schmelzle]] · [[Benutzer Diskussion:Schmelzle|d]] · [[Spezial:E-Mail/Schmelzle|@]] ·&lt;/small&gt; 03:05, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Ich habe eben erstmal die LA-Einbindung (es fehlten &quot;}}&quot;) gefixt und plädiere danach für ''behalten'', ich halte das für eine sinnvolle Vorlage. [[Benutzer:Grand-Duc|Grand-Duc]] 04:24, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :: Ich frage mich nur, was der Hinweis auf [[Wikipedia:Namenskonventionen/Khoekhoegowab]] in der Vorlage bringt. Die Seite existiert nicht. Und wieso ist die Vorlage nicht im Hauptartikel eingebunden? Da scheint es am meisten dieser Schriftzeichen zu geben (die zumindest bei mir aber scheinbar korrekt dargestellt werden!?!) --[[Benutzer:PaterMcFly|PaterMcFly]] &lt;small&gt;[[Benutzer_Diskussion:PaterMcFly|Diskussion]]&lt;/small&gt; &lt;sup&gt;&lt;small&gt;[[Spezial:Beiträge/PaterMcFly|Beiträge]]&lt;/small&gt;&lt;/sup&gt; 08:35, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :::hallo, die seite für die namenskonventionen soll in zukunft einmal festlegen, ob man diese sonderzeichen generell in den artikelnamen aufnehmen soll, oder nur die vereinfachende romanisierte form. das ganze braucht aber noch etwas arbeit und ist fürs erste nur ein platzhalter gedacht (stört ja so auch normalrweise niemanden - soll nur interessierte oder fachkundige darauf hinweisen, dass da was geplant ist.... [[Benutzer:Foundert|Foundert]] 09:38, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> ::::Erweiterte Begruendung auf Wunsch vieler, Verstoss gegen [[WP:FWF]], demnach zu loeschen und unter [[:Kategorie:Vorlage:Fremdsprachenunterst%C3%BCtzung]] die [[:Vorlage:khi]] anlegen. Gruesse --[[Benutzer:Meisterkoch|Meisterkoch]] 10:42, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :::Was hat das mit [[WP:FWF]] zu tun? Genau nix. Falscher Kochtopf, oder Rezept ist Murks. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 12:48, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> ::::Muessige Diskussion, als Beispiel [[N!xau]].--[[Benutzer:Meisterkoch|Meisterkoch]] 13:35, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> &quot;Kapier ich nicht&quot; ist kein gültiger Löschgrund. Mit [[WP:FWF]] hat es nichts zu tun, da es ein normaler Hinweisbaustein ist. LA absolut unbegründet. Ich habe den LA daher gem. [[WP:LAE]] entfernt. [[Benutzer:Antonsusi| '''Å'''ñŧóñŜûŝî]]&amp;nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Antonsusi|'''(Ð)''']] 15:00, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> P.S. Den toten Link im Noinclude-Bereich habe ich auskommentiert. [[Benutzer:Antonsusi| '''Å'''ñŧóñŜûŝî]]&amp;nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Antonsusi|'''(Ð)''']] 15:02, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Das sehe ich nicht so und wuerd da lieber bitte noch andere drueberschauen lassen. Nochmals ausfuehrlicher. Hinweisbausteine mit der Bezeichnung &quot;Vorlage:Hinweis (Sprache) Name&quot; beziehen sich wie z.B. [[:Vorlage:Hinweis Japanischer Name]], [[:Vorlage:Hinweis Isländischer Name]] etc. auf Personenartikel und deren korrekte Lemmaformatierung und Darstellung. Diese Hinweisvorlage waere damit &quot;unique&quot; denn sie bezieht sich auf alle Artikel die auch nur ein Wort Khoekhoegowab enthalten. (z.B. [[://Khauxa!nas]] (Ort). Bei bis dato [http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Linkliste/Vorlage:Hinweis_Khoekhoegowab_Name verlinkten] Lemmata kann ich keine Darstellungsprobleme erkennen. Wie oben schon erwaehnt waere ein Vorlage [[:Vorlage:Khi]] im Sinne von [[:Kategorie:Vorlage:Fremdsprachenunterst%C3%BCtzung]] hier deutlich angebrachter. Gruesse --[[Benutzer:Meisterkoch|Meisterkoch]] 15:27, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Das ist wenigstens schon mal eine zulässige Begründung.<br /> <br /> Wer &quot;!Nanseb&quot; liest (oder gar die Schrägstriche), der denkt zunächst an einen Typo oder das der Browser spinnt, bzw. nicht richtig darstellt. Daher ist dieser Hinweis sinnvoll. Es wäre aber besser, Diese Vorlage als referenzierte Fußnote darzustellen. Wenn die Vorlage bleibt, würde ich das bei Zustimmung umbauen. [[Benutzer:Antonsusi| '''Å'''ñŧóñŜûŝî]]&amp;nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Antonsusi|'''(Ð)''']] 15:31, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Diese Vorlage ist so überflüssig wie ein Kropf! Ich kann mir niemanden vorstellen, der damit etwas sinnvolles anstellen wollte! Sie belegt nur unnütz Speicherplatz in unserem schönen Online-Lexikon! Deswegen natrülich: '''löschen!''' --[[Spezial:Beiträge/77.12.228.142|77.12.228.142]] 15:49, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> = Listen =<br /> <br /> = Artikel =<br /> == [[Knuth und Tucek]] (erl.) ==<br /> Nennt mich einen Kulturbanausen, aber die Relevanz dieses Kabaettistinnen-Duos geht aus diesem kurzen Werbeschrieb für mich nicht hervor. --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 00:36, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> :Relevanz auch nicht vorhanden, da nützt auch Lob im Tagesanzeiger und im Landboten nichts, oder der berühmte Opa.'''löschen''', gerne auch schnell. --[[Benutzer:Robertsan|Robertsan]] 08:34, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Nach SLA gelöscht: offensichtliche Irrelevanz. --Kuebi &amp;#x5B;[[Benutzer Diskussion:Kuebi|∩]] · [[Benutzer:Kuebi|Δ]]&amp;#x5D; 08:48, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[Sportclub (Fernsehsendung)]] ==<br /> <br /> kein Artikel. [[Benutzer:Niteshift|Niteshift]] 00:38, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> :Sprich doch vor einem Löschantrag erst einmal den Autor an. --[[Benutzer:Textkorrektur|Textkorrektur]] 01:58, 16. Okt. 2009 (CEST) P.s.: Bitte alles behalten, wo Monica drin ist. --[[Benutzer:Textkorrektur|Textkorrektur]] 01:59, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> :: Benutzer wurde von mir in Vergangenheit schon auf Diskussionsseiten angesprochen, die Arbeitsweise (kaum Inhalt + Moderatorenlisten) entsprach schon damals dem jetzigen Ergebnis. Dies hier ist nicht viel mehr als ein Eintrag in einer TV-Zeitschrift. -- [[Benutzer:Niteshift|Niteshift]] 02:21, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> :ein kurzer (und noch nicht entgültig ausgereizter) Artikel ist nicht kein Artikel--[[Benutzer:Q Nut|Q Nut]] 02:00, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::Im Gegensatz zu diesem Fragment, das sogar eine Fernsehzeitung besser hinkriegt ;-) LG, [[Benutzer:Neroglu|Neroglu]] - &lt;small&gt; [[Benutzer Diskussion:Neroglu|Diskussionsseite]]&lt;/small&gt; 02:55, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> Etwas mehr Butter bei die Fische dürfte es schon sein. An der Relevanz bestehen jedoch keine Zweifel. Mal QS befragen? -- &lt;small&gt;· [[Benutzer:Schmelzle|peter schmelzle]] · [[Benutzer Diskussion:Schmelzle|d]] · [[Spezial:E-Mail/Schmelzle|@]] ·&lt;/small&gt; 03:07, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> :::Relevanz besteht sicher - aber ohne Ausbau kann dieses Fragment nicht stehen bleiben - - [[Benutzer:WolfgangS|WolfgangS]] 06:42, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> :Der Artikel ist ein schlechter Witz und bei diesem Ersteller würd ich auch nicht erwarten, dass der Artikel jemals besser wird. '''LÖSCHEN''' --[[Spezial:Beiträge/77.12.228.142|77.12.228.142]] 13:12, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[Kontakt Kulturfestival]] ==<br /> Es ist alles vorhanden, was wir lieben - von der strikten Verweigerung jeglicher Relevanzdarstellung bis zum inflationären Gebrauch des berüchtigten Binnen-I. Wahrlich, ich aber sage euch: Da ist kein Grund, diesen Artikel bestehen zu lassen. --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 02:09, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> :Predigten brauche wir nicht. Amen. --[[Benutzer:Textkorrektur|Textkorrektur]] 02:12, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::Gut, dann will ich mein Anliegen in etwas bodenständigeren Worten vortragen: ''Hau weg den Scheiß.'' Ist es so genehm? --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 02:17, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> :::Im Augenblick mehr ein Werbeeintrag (Link am Ende). Ich zitiere [[Helmut Markwort]]: ''Fakten, Fakten, Fakten'' - die fehlen hier völlig. Wenn mit Zahlen und Presseecho überregionale Bedeutung nachgewiesen wird, behaltbar, derzeit scheint es aber nur eine lokale Studentenfete das ASTA zu sein - - [[Benutzer:WolfgangS|WolfgangS]] 06:29, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> ::::Quellen, erst recht über eine Außenwahrnehmung fehlen. Ist bestimmt ein nettes Uni-Projekt, aber eine enzyklopädische Relevanz ist nicht zu erahnen. Und die Binnen-Is geben wirklich den Rest. Löschen. --[[Benutzer:Small Axe|Small Axe]] 12:01, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[Studentenwohnheim Reichenbachstraße]] LAE ==<br /> <br /> erneut ein Artikel über ein Gebäude des &quot;sozialistischen Klassizismus&quot; =&gt; Denkmalschutz nicht erwähnt, daher ist das Gebäude als solches auch nicht erkennbar relevant. Einzige Quelle ist ein DDR-Architekturführer von 1979. --[[Benutzer:Roterraecher|&lt;span style=&quot;color:#ff0000;&quot;&gt;R&lt;/span&gt;oterraecher]] &lt;sup&gt; [[Benutzer Diskussion:Roterraecher|!?]] &lt;/sup&gt; 02:29, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> :Kann keine sozialistische Verblendung im Artikel erkennen, eher Fassadenschmuck eines relevanten Architekten und Bilder des Gebäudes aus der Fotothek. Das riecht für mich schon nach mehr Relevanz, als sie ein gemeinhin unbeachtetes denkmalgeschütztes Wohngebäude in einer Nebenstraße hätte. In dubio pro reo, vulgo '''behalten'''.-- &lt;small&gt;· [[Benutzer:Schmelzle|peter schmelzle]] · [[Benutzer Diskussion:Schmelzle|d]] · [[Spezial:E-Mail/Schmelzle|@]] ·&lt;/small&gt; 03:10, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::@Roterraecher: Ich weiß nicht, der wievielte LA innerhalb der letzten Wochen das von dir zu einem von Messinas Artikeln ist. Ich frage mich, ob das nicht allmählich in [[Stalking]] ausartet. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 08:57, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> :::&lt;small&gt;LA's gegen Messina-„Artikel“ kamen und kommen von den verschiedensten Leuten (und sind zu Recht fast ausnahmslos erfolgreich), also bitte nicht mit solchen Begriffen um sich werfen, danke. --[[Spezial:Beiträge/77.23.104.33|77.23.104.33]] 09:21, 16. Okt. 2009 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> ::::&lt;small&gt;Trittbrettfahrer gibt es häufig, nicht nur Wikipedia. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 09:56, 16. Okt. 2009 (CEST) &lt;/small&gt;<br /> :::::Gebäude steht unter Denkmalschutz, nachgetragen, daher '''LAE'''. --[[Benutzer:Paulae|Paulae]] 10:43, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[Wohnbebauung Stübelallee]] ==<br /> <br /> Relevanz des Plattenbaus nicht erkennbar, einer unter vielen... --[[Benutzer:Roterraecher|&lt;span style=&quot;color:#ff0000;&quot;&gt;R&lt;/span&gt;oterraecher]] &lt;sup&gt; [[Benutzer Diskussion:Roterraecher|!?]] &lt;/sup&gt; 02:44, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> :„1893 Wohnungen der Typen IW 66 P2, IW 67 und WHH 17.“ Wahnsinn! Schnell '''behalten'''.-- &lt;small&gt;· [[Benutzer:Schmelzle|peter schmelzle]] · [[Benutzer Diskussion:Schmelzle|d]] · [[Spezial:E-Mail/Schmelzle|@]] ·&lt;/small&gt; 03:11, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> :[[Gerhard Landgraf]], markiert Stadtsilhouette einer ''Magistrale'' /Allee. MFG--[[Benutzer:Messina|Messina]] 04:06, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :: Zwischen Stübelalle und der paralell verlaufenden Comeniusstraße stehen auf einer Strecke von ca. 2 km zahlreiche Plattenbau-Blocks, zT räumlich deutlichst von einander getrennt. Bezieht sich der Artikel auf all diese Gebäude oder nur einzelne davon? Das ist hier leider völlig offen. Ein geschlossenes Ensemble sind die Gebäude aber nicht, dazwischen finden sich andere Bautypen, wie Altbauten/Villen und Neubaten, oder Grünstreifen von 150 bis 200 m Breite; deshalb ist der behauptete räumliche Abschluss des benachbarten Wohngebiets eher unwahrscheinlich. Die Aussagen zu Wohnungszahl und &quot;Kindertagesstätte, Kaufhalle und Sozialgebäude&quot; ist Stand 1979 - ist das heute noch so?<br /> :: Falls die Plattenbauten unter Ensembleschutz stehen, sollte der Artikel behalten werden. Ansonsten '''löschen'''. --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 11:12, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::: Ach ja: Ob die auf der Abbildung zu erahnenden Gebäude überhaupt zum Komplex gehören? Ich bezweifle das, weil die städtbauliche Gestaltung der Gebäude an der Kreuzung Stübelallee/Günzstraße sehr stark von dem Bebauungszug zwischen Stübelaller und Comeniusstraße abweicht. --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 11:18, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[Chaos Computer Club]] (LAE, Trollantrag) ==<br /> <br /> Dieser Artikel muss gelöscht werden, da der Verein aufgrund unbekannter Mitgleiderzahl total irrelevant ist. Ein etwas bekannteres Mitglied des Vereins hat dies selbst öffentlich zugegeben (=&gt; [http://blog.fefe.de/?ts=b429aadf Beleg] ) -- [[Benutzer:Latzhosentraeger|Latzhosentraeger]] 03:02, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Stimmt, am besten '''SLA''' stellen und weg mit dem unbelegten Quark. Alternativ wäre auch über einen '''LAE''' wegen Trollantrags (siehe Benutzerverabschiedung hier: [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Latzhosentraeger&amp;diff=65631367&amp;oldid=52961692]) nachzudenken, da die unbelegte Mitgliederzahl hier nicht zwangsläufig das einzige relevanzstiftende Kriterium ist und das der Antragsteller wohl auch weiß.-- &lt;small&gt;· [[Benutzer:Schmelzle|peter schmelzle]] · [[Benutzer Diskussion:Schmelzle|d]] · [[Spezial:E-Mail/Schmelzle|@]] ·&lt;/small&gt; 03:15, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Auf Basis von [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer%3ALatzhosentraeger&amp;action=historysubmit&amp;diff=65631367&amp;oldid=52961692 dieser Aussage] LA als trollige [[WP:BNS|BNS-Aktion]] revertet = LAE Fall 1. [[Benutzer:Grand-Duc|Grand-Duc]] 04:00, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Latzhose wieder zuknöpfen, Artikel behalten. -- [[Benutzer:Toolittle|Toolittle]] 09:53, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> :: treffsichere Bemerkung --[[Benutzer:Smartbyte|Smartbyte]] 16:02, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Wenn man sich den Artikel und die zugehörige Diskussion anguckt, dann sieht man schnell, dass er in dieser Form kaum Wikipedia-geeignet ist. Insbesondere der Schreibstil wird zu recht als feuilletonnistisch kritisiert. Da nun scheinbar wirklich ernste Zweifel an der Relevanz dieses Vereins auftauchen, sollte man über die Löschung ernsthaft nachdenken, da eine Überarbeitung dann ja scheinbar nicht lohnt.<br /> --[[Spezial:Beiträge/134.76.249.10|134.76.249.10]] 15:06, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[Roman Moiseyev]] ==<br /> <br /> Dieser vom Benutzer gleichen Namens erstellte Artikel stellt die Relevanz dieses Dirigenten nicht dar.--[[Benutzer:KaiMartin|-&amp;lt;(kmk)&amp;gt;-]] 04:37, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Ich habe Autor angesprochen - - [[Benutzer:WolfgangS|WolfgangS]] 06:55, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :[[WP:RK#Musiker und Komponisten]] nicht erfüllt bzw. Relevanz nicht dargestellt. '''7 Tage''' --[[Benutzer:FordPrefect42|FordPrefect42]] 10:31, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::Hinweis: Ich habe den LA wieder eingesetzt. Dieser war von Roman Moiseyev selbst, möglicherweise in Unkenntnis der geltenden Löschregeln, selbst entfernt worden. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65]] 13:05, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> :::der mittlerweile erfolgte Ausbau durch den Autor zeigt inzwischen mehr von einer Arbeit und Relevanz - - [[Benutzer:WolfgangS|WolfgangS]] 13:34, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::::Stimmt - daher '''behalten'''. [[Benutzer:Uka|Uka]] 15:27, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[Möllenbeck (Rinteln)]] LAE1 ==<br /> <br /> Dieser Miniartikel über einen Stadtteil weiß neben einem einzelnen Satz zur Geschichte lediglich von der aktuellen parteipolitischen Zusamensetzung des Ortsrats und den Namen des Bürgermeisters zu berichten. So zu wenig für einen eigenständigen Artikel und besser im Artikl zur Stadt untergebracht.--[[Benutzer:KaiMartin|-&amp;lt;(kmk)&amp;gt;-]] 04:45, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> 1000 Jahre Klostergeschichte ... Ist das nix? QS wäre sicher angebrachter. Grüße --[[Benutzer:Gwexter|Gwexter]] 06:49, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Relevanz auf jeden Fall - Ausbau sinnvoll - aber eher QS- als LA-Fall - - [[Benutzer:WolfgangS|WolfgangS]] 06:55, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> : Die Begründung für den LA ist nicht &quot;fehlende Relevanz&quot;, sondern fehlende Artikelqualität durch fehlenden Inhalt. Die QS ist bei inhaltlichen Problemen überfordert. Siehe dazu auch die Aufgabenbeschreibung oben auf [[WP:QS]].--[[Benutzer:KaiMartin|-&amp;lt;(kmk)&amp;gt;-]] 15:06, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Der seltsame LA ist durch die Erweiterung zu entfernen (LAE1) -- [[Benutzer:Papa1234|Karl-Heinz]] 07:08, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Na, dann gucken wir mal, was wir da in petto haben ... --[[Benutzer:Gwexter|Gwexter]] 08:29, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[EastIndo]] ==<br /> <br /> Eine Fluggesellschaft mit drei kleineren Propellerflugzeugen und einem mit Strahtriebwerk, das jedoch an eine andere Fluggesellschaft verchartert ist. IATA und ICAo Nummern scheint es nicht zu geben, womit die RK für Flugesellschaften nicht übersprungen wird.--[[Benutzer:KaiMartin|-&amp;lt;(kmk)&amp;gt;-]] 04:50, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> : Ich habe mal gezielt nach ICAO/IATA-Codes googlend gesucht. Das einzige, was ich gefunden habe, war bei der IATA-Page eine Liste mit Betreibern von Fluggerät, die, wenn ich das richtig verstanden habe, am CO2-Ausstoss-Handel beteiligt sein dürfen. Das [http://www.iata.org/nr/rdonlyres/61da1f73-db6f-4235-bf6f-ebfaca4b8016/0/listofaircraftoperatorsandtheiradministeringmemberstate.pdf PDF] hat allerdings noch kein definitives Veröffentlichungsdatum (&quot;COMMISSION REGULATION (EC) No xxx/2009&quot;). Dieser Fluggerätebetreiber dürfte also wohl irrelevant sein, auf der anderen Seite ist ein Bestehen von fast 40 Jahren in Indonesien doch schon bemerkenswert, oder? Zur Zeit ist keine Relevanz dargestellt, allerdings würde ich mich nicht auf die fehlenden Codes als Löschkriterium festbeißen. In der ND-WP besteht der Text seit dem 20. Mai 2007, in der EN seit dem 6. Dezember 2008. Grüße, [[Benutzer:Grand-Duc|Grand-Duc]] 14:52, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :: Die fehlenden Codes bedeuten, das das entsprechende RK nicht erfüllt wird, nicht mehr und nicht weniger. Also sollte der der Artikel die Relevanz des Lemmas an Hand von anderen Umständen nachweisen. Eine Firmengründung im Jahr 1970 empfinde ich als nicht als so weit in die Vergangenheit zurückliegend, dass diese Tatsache alleine schon das Lemma relevant macht. Indonesien ist nicht so instabil, dass dort in den letzten Jahrzehnten die gesellschaftlichen Verhältnisse völlig umgestülpt wurden und die Existenz eines Unternehmens über die Zeit hinweg schon bemwerkenswert wäre.[[Benutzer:KaiMartin|-&amp;lt;(kmk)&amp;gt;-]] 15:23, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[Historie der Swimlane und des CIM-house-Framework]] (SLA)==<br /> <br /> Was auch immer es ist, es kommt aus der QS und kann so nicht bleiben. Dem Anfang nach zu urteilen, könnte es Theoriefindung sein. Oder auch nicht. Die Oma versteht auf jeden Fall nüscht. [[Benutzer:Tröte|Tröte]] 08:47, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Werbliche Textspende inklusive Telefonnumer, Faxnummer, Adresse und Email. '''Schnellwechen''' angeraten. --[[Spezial:Beiträge/80.246.32.33|80.246.32.33]] 09:11, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Als enzyklopädischer Artikel gänzlich ungeeignet - zudem offensichtlich CnP - - [[Benutzer:WolfgangS|WolfgangS]] 09:14, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> SLA ausgeführt --[[Benutzer:Baumfreund-FFM|Baumfreund-FFM]] 09:24, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[Beschreibung der SYCAT Organisations-prozessdarstellung (OPD)]] ==<br /> <br /> Was auch immer es ist, es kommt aus der QS und kann so nicht bleiben, Teil 2. Gleicher Autor, gleiches Problem wie oben. [[Benutzer:Tröte|Tröte]] 08:48, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> dito - - [[Benutzer:WolfgangS|WolfgangS]] 09:14, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Bitte nicht vergessen, die abgrundschlechten (weil teils unlesbaren) Bilder der beiden Artikelversuche zu löschen. --[[Spezial:Beiträge/80.246.32.33|80.246.32.33]] 09:20, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Das ist aber wirklich ein Quark, Wikipedia verkommt im Dreck! '''SCHNELLLÖSCHEN''' --[[Spezial:Beiträge/77.12.228.142|77.12.228.142]] 15:21, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[The Fyredogs]] ==<br /> <br /> Relevanz gegeben? Bei Amazon und laut ist nix zu finden. Ob es der Auftritt im Frauenknast rausreisst? &lt;span style=&quot;white-space:nowrap;&quot;&gt;-- [[Benutzer:Johnny Controletti|Johnny Controletti]] &lt;small&gt;08:50, 16. Okt. 2009 (CEST)&lt;/small&gt;&lt;/span&gt;<br /> :Da müsste schon was mehr kommen, ''Pumpin' Iron'' war eine EP, kein Album ([http://www.heavyhardes.de/review-1524.html]), auch ''Worth A Try'' enthält nur 5 Stücke mit einer Spielzeit von gerade mal 17 Minuten und war wohl auch nicht mehr als eine EP ([http://www.allmusic.com/cg/amg.dll?p=amg&amp;sql=10:ajfexzwkldse]). Rezensionen in den großen Magazinen konnte ich keine finden, weder Amazon noch EMP führ(t)en die CDs. Da allerdings das Metal-Urgestein C. Boltendahl von Grave Digger jetzt mitmischt, könnte die Relevanz nicht auszuschließen sein. '''7 Tage''' dafür.-- SF&amp;nbsp;&lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Siechfred|Senf?]]&amp;nbsp;[[Benutzer:Siechfred/Fragen zur Nachsichtung|Ketchup?]]&lt;/small&gt; 09:11, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> [http://the-fyredogs.musicload.at/kuenstler/2744 Musicload] kennt sie immerhin.--MfG [[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] &lt;small&gt;Auf ausdrücklichen Wunsch: [[Benutzer Diskussion:Kriddl|Kriddlmitdreckbewerfstelle]]&lt;/small&gt; 09:16, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[GFPS e.V.]] ==<br /> <br /> Relevanz unklar, QS erfolglos (außerdem nicht in wikiform und falsches Lemma, aber das ist kein Löschgrund) --[[Benutzer:Philipp Wetzlar|Philipp Wetzlar]] 09:05, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Seit 25 Jahren bestehend ist schon einmal ein Punkt für die Relevanzhürde - - [[Benutzer:WolfgangS|WolfgangS]] 09:15, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> :Man könnte einen Exportbaustein hineinsetzen, nur führt dieses nach meinen Erfahrungen dazu, dass umso leichter gelöscht wird. Behalten, ist keine Klitsche und hat einen äußerst berühmten Patronatsherrn. -- [[Benutzer:Textkorrektur|Textkorrektur]] 11:03, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[Handelshafen Magdeburg]] ==<br /> <br /> Textwüste, so kein Artikel, möglicherweise sogar URV aus der in der Versionsgeschichte genannten Quelle, vllt. auch nur Erwähnung im Artikel Hafen Magdeburg (QS erfolglos) --[[Benutzer:Philipp Wetzlar|Philipp Wetzlar]] 09:40, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Sorry, für mich sieht eine Textwüste anders aus. Kann sicherlich verbessert werden, aber für mich gültiger Artikel. '''Behalten'''. --[[Benutzer:Tom_md|Der]] [[Benutzer Diskussion:Tom_md|Tom]] 09:57, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Textwüste ist das sicher nicht und auch inhaltlich schon brauchbar geschrieben - [[Benutzer:WolfgangS|WolfgangS]] 10:01, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> : Sicherlich noch etwas überarbeitungsbedürftig, aber ausreichend zum Behalten. --[[Benutzer:Oberfoerster|Of]] 11:47, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[Kuvempu University]] (gelöscht)==<br /> <br /> So kein Artikel, QS erfolglos --[[Benutzer:Philipp Wetzlar|Philipp Wetzlar]] 09:56, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Babelfisch war am Werk - [[Benutzer:WolfgangS|WolfgangS]] 10:02, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :''Um zu helfen, Studenten planen ihre Karriere und suchen Platzierung, hat die Beschäftigung Information und Beratung Präsidium wurde auf dem Campus gegründet.'' -&gt; Babelkatastrophe schnellgelöscht. --[[Benutzer:Tröte|Tröte]] 10:11, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[Josef-Hofmiller-Gymnasium]] ==<br /> <br /> Relevanz wohl nicht vorhanden, [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Logbuch&amp;page=Josef-Hofmiller-Gymnasium Logbuch] sagt, dass er in den vergangenen 2 Jahren schon dreimal gelöscht wurde --[[Benutzer:Philipp Wetzlar|Philipp Wetzlar]] 11:15, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> :Sachlicher Artikel, der wohl schon 3x wiedergekommen ist. Da sachlich in Ordnung und außerdem größtes von mehreren Gymnasien des Ortes gerne '''behalten''' (bevor der Artikel in vierter und schlechterer Form immer wieder kommt).-- &lt;small&gt;· [[Benutzer:Schmelzle|peter schmelzle]] · [[Benutzer Diskussion:Schmelzle|d]] · [[Spezial:E-Mail/Schmelzle|@]] ·&lt;/small&gt; 12:51, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::Ich sehe nichts, was diese Schule relevant macht. Außerdem enthält der Artikel vieles wirklich irrelevantes, z.B. die Öffnungszeiten der Schwimmhalle.-- [[Benutzer:Rita2008|Rita2008]] 15:40, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[Gao kao]] ==<br /> <br /> Umgewandelt aus SLA &quot;kein Artikel&quot; [[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 11:17, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> :Wofür steht SLA? viele Grüße [[Benutzer:Michel290389|Michel290389]]<br /> ::In meinen Augen hätt's QS vielleicht auch getan. Relevanz würd ich schon sehen und &quot;kein Artikel&quot; trifft imho nicht zu, &quot;kein besonders guter Artikel&quot; ist aber kein Schnelllöschgrund. → [[Benutzer:Man77|'''««''']]&amp;nbsp;Man77&amp;nbsp;[[Benutzer Diskussion:Man77|'''»»''']] 11:31, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> *Doch ein Artikel. [[WP:LAE|LAE]]? <br /> *@Michel: SLA=Schnelllöschantrag. Schau mal hier: [[WP:SLA]]<br /> *Lemmaänderung nach [[Gao Kao]] ? [[Benutzer:Okmijnuhb|Okmijnuhb]] 11:43, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[Waltraud Langhans]] ==<br /> <br /> Relevanz nicht dargestellt [[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 11:37, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> :Dargestellt schon (Viele Ausstellungen im In-und Ausland, Museumsinteresse usw), aber leider nicht nachgewiesen... -- [[Benutzer:Okmijnuhb|Okmijnuhb]] 11:42, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> :Wortklauberei... Ein konkret angekauftes Werk und ansonsten eben nur unbestimmtes meine ich mit nicht dargestellt. --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 11:58, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::Naja, ist schon ein feiner Unterschied, weil es dem Autoren sagt, was er tun muss, damit der Artikel behalten werden kann: Bisherige Tätigkeit belegen oder andere, wichtigere Tätigkeiten darstellen. Ersteres sollte mMn reichen. Gruß -- [[Benutzer:Okmijnuhb|Okmijnuhb]] 12:10, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[Treffen Junge Musik-Szene]] (LAE) ==<br /> <br /> War SLA:<br /> <br /> Kein Artikel, dafür Werbung. --[[Benutzer:Nobody is perfect|Nobody]] 11:51, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> :Widerspruch: Kein SLA-Grund ersichtlich. --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] 11:53, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> --Kuebi &amp;#x5B;[[Benutzer Diskussion:Kuebi|∩]] · [[Benutzer:Kuebi|Δ]]&amp;#x5D; 11:55, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> ::War eben schon mal als Theaterfestival Berlin oder so da, also Wiedergänger unter andrem Namen, aber mit gleichem Text. -- [[Benutzer:Papa1234|Karl-Heinz]] 11:59, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> : Der SLA bezog sich auf &quot;Der Einsendeschluß für Beiträge ist jeweils der 31. Juli, Informationen zu Preisträgern Formalien, Jury und Fristen sind auf der Homepage des Wettbewerbs verfügbar .&quot; Wenn die Kleinigkeiten weg sind und die Relevanz gegeben ist (was ich nicht einschätzen kann), dann ziehe ich den Löschantrag zurück.--[[Benutzer:Nobody is perfect|Nobody]] 12:00, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::Gebrauchsanweisung entfernt, Relevanz unstrittig. [[Benutzer:Uka|Uka]] 12:19, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> O.k. den LA habe ich zurückgezogen. --[[Benutzer:Nobody is perfect|Nobody]] 12:48, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Ich sehe das als ein Beispiel von Lemma-Zersplitterung. Das Treffen ist ein Teilaspekt der [[Berliner Festspiele]] und sollte entsprechend dort behandelt weden. Der Informationsgehalt des Artikels ist auch nicht so groß dass er diesen Artikel sprengen würde.--[[Benutzer:KaiMartin|-&amp;lt;(kmk)&amp;gt;-]] 15:29, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Das ist doch nur schlecht verdeckte Schleichwerbung! Was hat das denn bitte in unserem schönen Online-Lexikon zu suchen??? --[[Spezial:Beiträge/77.12.228.142|77.12.228.142]] 15:46, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[Stefanie Herrmann]] (SLA, erl.) ==<br /> <br /> Offensichtlich irrelevant [[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 12:01, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :''Mitglied des Bezirkstags der Pfalz'' scheint das höchste politische Amt zu sein, der Rest sind doch nur unwichtige Parteigremien und kleine Vereine. Falls da nicht mehr kommt, wirklich offensichtlich irrelevant. '''SLA-Kandidat'''. --[[Benutzer:Small Axe|Small Axe]] 12:07, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::Zum SL-Kandidaten nominiert. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 12:12, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> :::Wurde als SL-Kandidat angenommen und als solcher bestätigt. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 12:42, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Nach SLA gelöscht. --[[Benutzer:Robertsan|Robertsan]] 14:21, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[James Herrmann]] ==<br /> <br /> Relevanz nicht erkennbar [[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 12:02, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :In öffentliche Ämter wurde er anscheinend bisher nicht gewählt. Mitglied im rheinland-Pfälzischen Parteivorstand von WASG bzw. Die Linke reicht wohl auch nicht, um die Relevanzhürde zu nehmen. --[[Benutzer:Small Axe|Small Axe]] 12:13, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[Jetcar]] (erl., zurückgez.) ==<br /> {{War in Löschdiskussion|Pagename=Jetcar|17. Oktober 2007|Jetcar (bleibt)|Result1=bleibt}}<br /> <br /> Keine Relevanz nach [[WP:RK#U]] ersichtlich. [[Benutzer:Tom_md|Der]] [[Benutzer Diskussion:Tom_md|Tom]] 12:51, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Siehe vormalige Entscheidung: „Das Sujet ist nicht als &quot;Firma&quot; relevant, sondern als &quot;Erfindung&quot;, als Ingenieurleistung, die beachtliches Pressecho hatte.“ Daher WP:RK/U völlig uninteressant und Artikel zu '''Behalten'''. Keine neuen ARgumente gegenüber altem Antrag genannt, unzulässiger Wiederholungsantrag ohne neue Argumente.-- &lt;small&gt;· [[Benutzer:Schmelzle|peter schmelzle]] · [[Benutzer Diskussion:Schmelzle|d]] · [[Spezial:E-Mail/Schmelzle|@]] ·&lt;/small&gt; 12:54, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Danke an den Bot. Mit der Behalten-Begründung kann ich leben. --[[Benutzer:Tom_md|Der]] [[Benutzer Diskussion:Tom_md|Tom]] 12:56, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Was macht diese Erfindung relevant? Sitze hintereinander gab es schon in Fünfzigern z.B. den Messerschmidt Kabinenroller. Kleinen Hubraum, ebenso. Und Prototypen fuer Kleinstfahrzeuge mit Elektroantrieb sind auch nicht neu. --[[Spezial:Beiträge/143.225.70.115|143.225.70.115]] 15:11, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[Stemme]] ==<br /> <br /> Auch hier keine Relevanz nach [[WP:RK#U]] ersichtlich. [[Benutzer:Tom_md|Der]] [[Benutzer Diskussion:Tom_md|Tom]] 12:53, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> :2005 wurde auf behalten entschieden. Das Unternehmen produziert(e) weltmeisterliches Gerät. -- [[Benutzer:Textkorrektur|Textkorrektur]] 12:57, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::Quelle für die damalige LD bitte - da war auch noch eine Löschprüfung. --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 13:25, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> LP zu diesem Lemma kann ich nirgends entdecken - lediglich einen Link in der aktuellen LP, der auf Stemme verweist. Auch nach 4 Jahren ein unzulässiger Wiederholungsantrag. Relevanz IMO eindeutig, da Weltrekordgerät produziert wird. '''Behalten'''. --[[Benutzer:TStephan|TStephan]] 13:47, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> :[[Wikipedia:Löschkandidaten/16._Oktober_2005#Stemme_AG_.28erledigt.2C_bleibt.29]] -- [[Benutzer:Textkorrektur|Textkorrektur]] 13:54, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[Brütal Legend]] ==<br /> <br /> Relevanz wird sich vielleicht später zeigen - derzeit nicht erkennbar [[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 13:33, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> :Relevanz liegt da denke ich im Auge des Betrachters: Es ist eins der meisterwartensten Spiele 2009. Ich denke es ist klar erkennbar (-&gt;Infobox) das es sich um einen Artikel über ein neu erschienenes Videospiel handelt. Und da Videospielartikel (genau wie Artikel zu Büchern) zu hunderten auf Wikipedia existieren, ist der Löschantrag für mich nicht verständlich... ??? Zudem ist der Artikel erst 2 Minuten auf Wiki und ich habe extra einen Hinweis eingefügt das der Artikel gerade erweitert wird (Plot gerade eben eingefügt). Dieser Löschantrag wäre vllt. in ein paar Tagen angebracht gewesen wenn sich nichts getan hätte. Ich denke die Zeit hätte man besser in das schreiben neuer Artikel stecken sollen. [[Benutzer:Loona127|Loona127]] 14:01, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> :Spiel eines bekannten Spieleautors, das bereits im Vorfeld zu viel Presseecho erzeugt hat. Ich verstehe an dieser Stelle die drastische Ungleichbehandlung zwischen Spielfilmen und Computerspielen nicht. '''behalten'''--[[Spezial:Beiträge/134.2.3.103|134.2.3.103]] 14:02, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> :Angesichts der Reihe bekannter Musiker, die im Spiel mitwirken bzw. für dessen Herstellung verpflichtet wurden, scheint mir das Spiel schon von vornherein als relevant. Auf dem Markt ist es ebenfalls seit heute, also keine Glaskugelei. Daher eher '''behalten'''. Ein paar Belege wären wünschenswert. -- &lt;small&gt;· [[Benutzer:Schmelzle|peter schmelzle]] · [[Benutzer Diskussion:Schmelzle|d]] · [[Spezial:E-Mail/Schmelzle|@]] ·&lt;/small&gt; 14:03, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::Siehe Vorredner. '''Behalten''', gerne sofort. --[[Benutzer:Mikano|Mikano]] 14:19, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> :::Ohne Belege kann das mE nicht behalten werden. Bequellung und Relevanznachweis ist erforderlich. Nur dass etwas unter der Ladentheke verkauft wird, macht noch keinen enzyklopädischen Artikel. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65]] 14:24, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Wisst ihr eigentlich wie viele Neuerscheinungen auf jeder Buchmesse vorgestellt werden? Und wie viele werden davon in einem Jahr noch gelesen? Und welche wird man in 10 Jahren noch dem Titel nach kennen? Und da wird einfach behauptet, ein Spiel ist am Tage 3 nach Erscheinen auf dem Markt zeitüberdauernd relevant. Alles Vorschusslorbeeren. --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 14:29, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> :Warum vergleichts du ein Computerspiel mit einem Buch? Sowohl von Aufwand als auch Aesthetik ist es eher mit einem Film zu vergleichen.--[[Spezial:Beiträge/134.2.3.103|134.2.3.103]] 14:46, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::Weil Looona1234 oben den Vergleich zog und daraus ableitete, dass wegen der vielen Buchartikel dieser Spieleartikel erhalten bleiben sollte.--MfG [[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] &lt;small&gt;Auf ausdrücklichen Wunsch: [[Benutzer Diskussion:Kriddl|Kriddlmitdreckbewerfstelle]]&lt;/small&gt; 14:58, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> :::Auch ein frisch erschienenes Buch unter Mitwirkung von so einer Menge Prominenter wie in diesem Spiel wäre zweifelsohne relevant. Dass im Artikel Belege fehlen, kann man auch mit dem Belege-Baustein bemängeln, ist aber kein Löschgrund, da die Mitwirkung der diversen Promis nicht grundsätzlich bezweifelt wird, sondern sich in nahezu jeder Produktbeschreibung im www findet (amazon etc.).-- &lt;small&gt;· [[Benutzer:Schmelzle|peter schmelzle]] · [[Benutzer Diskussion:Schmelzle|d]] · [[Spezial:E-Mail/Schmelzle|@]] ·&lt;/small&gt; 15:43, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[Christoph Hofinger]] ==<br /> <br /> Bei Hofinger steht &quot;Sozialforscher&quot; bei Durchsicht der [[WP:RK]] fehlt hier eindeutig Relevanz als Wissenschaftler. -- [[Benutzer:Slartibertfass|Slartibertfass]] 14:28, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Da steht, dass er Präsident [[European Association of Political Consultants|davon]] ist. Als oberster europäischer Politikberater wäre er allerdings relevant.--MfG [[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] &lt;small&gt;Auf ausdrücklichen Wunsch: [[Benutzer Diskussion:Kriddl|Kriddlmitdreckbewerfstelle]]&lt;/small&gt; 15:00, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> :naja, das macht Hofinger noch lange nicht zum Wissenschaftler, wie angegeben. Gruss -- [[Benutzer:Slartibertfass|Slartibertfass]] 15:04, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> :hast du dir [[European Association of Political Consultants]] angeschaut und auf Relevanz überprüft? Die ist aus meiner Sicht nicht gegeben. Gruss -- [[Benutzer:Slartibertfass|Slartibertfass]] 15:12, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::habe weiter unten einen weiteren Löschantrag für [[European Association of Political Consultants]] gestellt. Gruss -- [[Benutzer:Slartibertfass|Slartibertfass]] 15:38, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[Insel Töplitz]] ==<br /> <br /> Leider von einer IP - kann man das zusammenschieben mit dem versionslangen Parallelartikel [[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 14:33, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> :Was ist das denn für ein Löschantrag? Wichtige Infos [[Töplitz (Insel)|einbauen]], dann diesen Artikel löschen. Ran ans Werk! --[[Benutzer:PietJay|PietJay]] [[Benutzer Diskussion:PietJay|&lt;small&gt;AufeinWort&lt;/small&gt;]] 15:03, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::Da wurde doch 6 Minuten vorher erst ein Redundanz-Baustein gesetzt. Kann man vielleicht erstmal die Redundanzen entfernen, bevor man das mit einem Löschantrag überzieht? So stellt man sich nämlich nicht die Abarbeitung des Redundanzproblems vor, erst recht nicht binnen weniger Minuten, es brennt nämlich nichts an. Erst abarbeiten, dann löschen. Deswegen würde ich bis auf weiteres sogar LAE vorschlagen, weil der LA hier nicht von gutem Arbeitsstil zeugt...-- &lt;small&gt;· [[Benutzer:Schmelzle|peter schmelzle]] · [[Benutzer Diskussion:Schmelzle|d]] · [[Spezial:E-Mail/Schmelzle|@]] ·&lt;/small&gt; 15:53, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Es ist schon dreist, statt einen bestehenden Artikel auszubauen einen redundanten Artikel zu schreiben... Und wenn ein Admin die Versionsgeschichte vereinen würde, wäre das Problem schon gelöst. Die andere Möglichkeit wäre, das ich mich abmelde und als IP den neuen Artikel vollkommen lizenzwidrig mit cutandpaste als neueste Version in den alten klebe. Anders kann ich mir nämlich kein &quot;abarbeiten&quot; der Doppelungen dieser beiden Artikel vorstellen. --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 16:11, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Alternativ wäre auch &quot;vollkommen beleglos&quot; ein Argument. --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 16:12, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Und inzwischen hat es eine andere IP als Copy und Past in [[Töplitz (Insel)]] übertragen. --[[Spezial:Beiträge/213.155.231.26|213.155.231.26]] 16:33, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[Günther Ogris ]] ==<br /> <br /> Bei Ogris steht &quot;Sozialforscher&quot; bei Durchsicht der WP:RK fehlt hier eindeutig Relevanz als Wissenschaftler. -- [[Benutzer:Slartibertfass|Slartibertfass]] 14:34, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[SORA]] ==<br /> <br /> SORA ist kein relevantes Forschungszentrum laut [[WP:RK]], Belege über Forschungsergebnisse fehlen. Gruss -- [[Benutzer:Slartibertfass|Slartibertfass]] 14:38, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Genauso irrelevant wie die deutschen Gegenstücke [[Forschungsgruppe Wahlen]] und [[Forsa-Institut]], zumindest wenn ich den Artikel richtig verstehe.--MfG [[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] &lt;small&gt;Auf ausdrücklichen Wunsch: [[Benutzer Diskussion:Kriddl|Kriddlmitdreckbewerfstelle]]&lt;/small&gt; 15:02, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Nach (BK), Analog zu [[Forschungsgruppe Wahlen]] und [[Forsa-Institut]] in Oesiland, daher m.M. nach relevant. Behalten und QS. --[[Benutzer:Meisterkoch|Meisterkoch]] 15:04, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::auch dann sollte man den Hinweis, Forschungsinstitut entfernen, denn diese [[WP:RK]] erreicht SORA nicht, zumindest sind sie nicht belegt. -- [[Benutzer:Slartibertfass|Slartibertfass]] 15:07, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Vielleicht das &quot;''Sozial''forschungsinstitut&quot; in &quot;''Meinungs''forschungsinstitut&quot; umbenennen, damit das nicht nach sozialwissenschaftlicher Forschungseinrichtung aussieht. Aber in jedem Fall behalten. -- [[Benutzer:Okmijnuhb|Okmijnuhb]] 16:00, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> :SORA: '''SORA Institute for Social Research and Analysis Ogris &amp; Hofinger GmbH''', also eine GMBH, kein Institut. Weiters steht auf der website: ''Mitglied der Wirtschaftskammer Österreich, Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation Wien'' das ist in wikipedia aber ganz anders dargestellt. -- [[Benutzer:Slartibertfass|Slartibertfass]] 16:12, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> :Nachtrag website SORA: http://www.sora.at/de/start.asp?b=103 -- [[Benutzer:Slartibertfass|Slartibertfass]] 16:13, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> ::GmbH schließt Institut nicht aus: <br /> ::- Forschungsgruppe Wahlen e.V. Institut für Wahlanalysen und Gesellschaftsbeobachtung<br /> ::- FORSA Gesellschaft für Sozialforschung und statistische Analysen mbH<br /> ::Gruß [[Benutzer:Okmijnuhb|Okmijnuhb]] 16:17, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> :::mir scheint hier der wirtschaftliche Aspekt der GMBH im Vordergrund zu stehen, nicht der wissenschaftliche, wie dargestellt, hier fehlen Belege für Publikationen und Forschungsergebnisse, eine Umfrage zur Wahl mit Hochrechnung und Wählerstromanalyse in Österreich sollte nicht aureichen, um als Forschunginstitut in ein wikipedia aufgenommen zu werden. Weiters sollte zu denken geben, dass die oder der Ersteller des Artikels nur recht kurz in wikipedia aktiv war... und eigentlich nur Artikel im Umkreis von 2 Personen erstellt hat. Alles nicht schlimm, aber dann braucht es Belege, ich will mir ja sicher sein, dass dies fundierte Aussagen sind und keine Werbeschaltungen. -- [[Benutzer:Slartibertfass|Slartibertfass]] 16:32, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[European Association of Political Consultants]] ==<br /> <br /> Fragliche Relevanz, Belege fehlen. Der Artikel sollte diskutiert werden -- [[Benutzer:Slartibertfass|Slartibertfass]] 15:15, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[Chaos_Computer_Club]] (LAE StörsockenIP) ==<br /> <br /> Da der Chaos-Computer-Club ja scheinbar noch nicht mal fähig ist, seine Mitglieder zu zählen, der Artikel laut Diskussionsseite schlecht ist bitte ich um baldige Löschung dieses Artikels.<br /> --[[Spezial:Beiträge/134.76.63.190|134.76.63.190]] 16:00, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> BNS ist hier einschlägig... --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 16:03, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Diesen Trollantrag hatten wir heute nach um 3 Uhr schon mal. Da ist ein anderer Verein sauer, weil er mangels Relevanz gelöscht wurde und konstruiert nun hier trollige Löschbegründungen. Wie oben: unbelegte Mitgliederzahl ist in diesem Fall kein Indiz von zwangsläufiger Irrelevanz. '''LAE''' und gut ist. Sollten ernste Zweifel an der Artikelqualität bestehen, gibt es dafür geeignetere QS-Bausteine.-- &lt;small&gt;· [[Benutzer:Schmelzle|peter schmelzle]] · [[Benutzer Diskussion:Schmelzle|d]] · [[Spezial:E-Mail/Schmelzle|@]] ·&lt;/small&gt; 16:04, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Tut mir leid, ich weiß nicht, was das bedeuten soll. Ich bin in keinem Verein Mitglied. Die Information stammt von [[http://blog.fefe.de/?ts=b429aadf]] und sollte vertrauenswürdig sein. Der Autor dieser Information ist selbst Mitglied des CCC. <br /> Was ist eine StörsockenIP?<br /> --[[Spezial:Beiträge/134.76.63.190|134.76.63.190]] 16:08, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> : Socke = alt account eines anderen nutzers. Störsocke = Troll, IP = kein benutzername sondern nur eine IP. Such's dir aus, was daraus auf dich zutrifft. Bitte lesen: [[Wikipedia:BNS]] --[[Benutzer:The O o|The O o]] 16:14, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> Tut mir leid, dass ich keinen Account habe, aber ich dachte, ich müsste das melden, dass der Verein sich selbst für so unbedeutend hält, wie hier[[http://blog.fefe.de/?ts=b429aadf]] erwähnt. Werde mir das nächste Mal, wenn ich etwas anregen oder weitergeben möchte einen Account anlegen, jetzt würde das bestimmt dann als Socke meiner IP aufgefasst.<br /> --[[Spezial:Beiträge/134.76.63.190|134.76.63.190]] 16:18, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[Swiss ICT Award]] ==<br /> <br /> Vollkommen ohne unabhängige Belege ist keine Relevanz über den Verband/die Zeitschrift hinaus zu erkennen. [[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 16:02, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[Wetzlar-Blasbach]] ==<br /> {{War in Löschdiskussion|Pagename=Wetzlar-Blasbach|11. Januar 2007|Wetzlar-Blasbach (erledigt)|Result1=erledigt}}<br /> <br /> SLA mit Einspruch - Weiterleitung mit Gefahr der Verwirrung --[[Benutzer:Philipp Wetzlar|Philipp Wetzlar]] 16:07, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> :Derzeit haben drei Wetzlarer Stadtteile (von 8) in der WP diese unsinnige Weiterleitung. Diese Schreibform wäre aber eher gebräuchlich für die Wetzlarer Stadtbezirke, die aber bislang allesamt noch keine Artikel haben. Also ist eine Gefahr der Verwirrung gegeben. --[[Benutzer:Philipp Wetzlar|Philipp Wetzlar]] 16:08, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Kopie des Disk-Beginns beim SLA:<br /> ----<br /> Einspruch: Was ist daran denn unerwünscht? Die Bezeichnung ist vollkommen korrekt. Wird hier überall in der WP so verwendet. Sollte man auch so finden können. -- [[Benutzer:Geitost|Geitost]] 15:46, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> :Derzeit haben drei Wetzlarer '''Stadtteile''' (von 8) in der WP diese unsinnige Weiterleitung. Diese Schreibform wäre aber eher gebräuchlich für die Wetzlarer '''Stadtbezirke''', die aber bislang allesamt noch keine Artikel haben. Also ist eine Gefahr der Verwirrung gegeben, als Wetzlarer kann ich das vllt. besser beurteilen. --[[Benutzer:Philipp Wetzlar|Philipp Wetzlar]] 15:58, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::Das hat nix mit Wetzlar spezifisch zu tun, sondern ist die ganz normale Schreibweise Ort-Stadtteil bzw. Ort-Stadtbezirk. Da beides geht, ist die Unterscheidung auch egal. Es macht null Sinn, dass solche Schreibungen hier unerwünscht sind und anderswo die Lemmata selbst. Das widerspricht sich einfach. Bitte normalen LA draus machen. Langsam verstehe ich die Welt hier nicht mehr. Man sollte sich schon mal entscheiden, ob die Schreibung normales Lemma sein oder – anderes Extrem – als SLA gelöscht werden kann. Anscheinend werden die Rechtschreibregeln mal so und mal so ausgelegt, nur nie einheitlich. -- [[Benutzer:Geitost|Geitost]] 16:03, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> :::Oh, da spielt jemand auf den Fall Münster-Zentrum Nord an... Klar kein Problem, mach ich --[[Benutzer:Philipp Wetzlar|Philipp Wetzlar]] 16:07, 16. Okt. 2009 (CEST)#<br /> ----<br /> Kopie-Ende. -- [[Benutzer:Geitost|Geitost]] 16:16, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Dieselbe Zusammensetzungsschreibweise kann unmöglich einmal so falsch sein, dass eine Schnelllöschung durchgeführt werden kann, und das andere Mal zu Systematiken bei den Schreibweisen von Ortsteilen bzw. -bezirken herhalten. Ich finde, ein Minimum an Einheitlichkeit sollte dann doch sein. Entweder die Schreibungen gehen oder eben nicht. Ich bitte um eine sachliche Diskussion. -- [[Benutzer:Geitost|Geitost]] 16:19, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :: '''Behalten'''. a) sinnvolle Weiterleitung;. b) das zuständige Amtsgericht ist der Meinung, dass die korrekte Ortbezeichnung der Wetzlarer Stadtteile mit &quot;Wetzlar-...&quot; beginnt [http://www.ag-wetzlar.justiz.hessen.de/irj/AMG_Wetzlar_Internet?cid=422db85f6cabae49b7f6624d76c8dc5c]; das ist mir amtlich genug. --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 16:26, 16. Okt. 2009 (CEST)</div> 213.155.231.26 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Tilla&diff=65649464 Benutzer Diskussion:Tilla 2009-10-16T14:22:06Z <p>213.155.231.26: /* Dritte Meinung */</p> <hr /> <div>{{Benutzer:Tilla/Navigation}}<br /> {{Autoarchiv-Erledigt|Alter=1|Ziel='Benutzer Diskussion:Tilla/Archiv/((Jahr))/((Monat:Lang))'|Übersicht=[[Benutzer Diskussion:Tilla/Archiv|Archiv]]|Zeigen=Nein}}<br /> &lt;div style=&quot;margin-left:40px; margin-right:40px; padding:5px; border-style:solid; border-width:5px; border-color:navy;background-color:white&quot; align=&quot;center&quot;&gt;&lt;big&gt;[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Tilla&amp;action=edit&amp;section=new Eine neue Nachricht hinterlassen]&lt;/big&gt;&lt;br /&gt;&lt;small&gt;Auf dieser Seite werden Abschnitte [[Hilfe:Archivieren#Automatische Archivierung|automatisch archiviert]], die seit einem Tag von mir mit dem Baustein &amp;#x7b;&amp;#x7b;[[Vorlage:Erledigt|Erledigt|1=&amp;#x7e;&amp;#x7e;&amp;#x7e;&amp;#x7e;]]&amp;#x7d;&amp;#x7d; versehen sind.&lt;/small&gt;&lt;/div&gt;&lt;br /&gt;<br /> <br /> == Begrüßung/Einleitung ==<br /> Hallo Tilla, [[Wikipedia:Willkommen|Willkommen]] bei Wikipedia!<br /> <br /> Es scheint, es hat Dich seit mitte Juni noch niemand begrüßt ?!<br /> <br /> Schön, dass Du zu uns gestoßen bist. Wenn Du eine Frage hast und keine Antwort darauf in der [[Wikipedia:FAQ|FAQ]] <br /> gefunden hast, dann stelle deine Frage auf [[Wikipedia:Ich brauche Hilfe|Ich brauche Hilfe]] oder klopfe einfach <br /> bei [[Benutzer:Diba|mir]] an. Ein Blick in folgende Seiten kann für die Arbeit hier nicht Schaden:<br /> <br /> * [[Wikipedia:Erste Schritte|Erste Schritte]]<br /> * [[Wikipedia:Beteiligen|Wie Du Dich beteiligen kannst]]<br /> * [[Wikipedia:Spielwiese|Spielwiese]], der Platz für eigene Textexperimente<br /> * [[Wikipedia:Empfehlungen|Empfehlungen und Hinweise]]<br /> * [[Wikipedia:Handbuch|Das Wikipedia-Handbuch]]<br /> * [[Wikipedia:Index|Wikipedia-Index]], schnelle Hilfe zu allen Themen<br /> * [[Wikipedia:Bilder|Bilder]] in der Wikipedia<br /> * [[Wikipedia:Verlinken|Links]] und die Stolperfallen dazu ...<br /> * [[Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist|Was Wikipedia nicht ist ]] <br /> <br /> und zu guter Letzt': [[Wikipedia:Wikiquette|Wikiquette]] <br /> <br /> <br /> <br /> Und nun viel Spaß und Erfolg!<br /> <br /> [[Benutzer:Diba|diba]] [[Benutzer_Diskussion:Diba|✉]] 6. Jul 2005 22:20 (CEST)<br /> <br /> == löschung benutzerseite ==<br /> <br /> ich finde es ja immer wieder begeisternd und erstaunlich wie schnell und aktiv die administratoren damit hinterher sind benutzerseiten (auch wenns die einer statischen ip ist) zu löschen... insbesondere wenn sich dafür so großartige begründungen finden wie &quot;unsinn&quot; oder &quot;nicht mehr benötigt&quot; <br /> ich möchte nicht die wikipediaherangehensweise revolutionieren, aber ich finde die frage ist angebracht: &quot;warum macht ihr sowas?&quot;.. und da das natürlich hier vollkommen fehl am platz ist da du kaum für die anderen sprechen können wirst/willst: &quot;warum machst du sowas?&quot;--[[Spezial:Beiträge/77.22.250.139|77.22.250.139]] 04:17, 2. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Weil wir keinen kostenlosen Webspace anbieten.<br /> <br /> {{Erledigt|1=[[Benutzer:Tilla|Tilla]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Tilla|2501]]&lt;/small&gt; in Memoriam [[Veronika Neugebauer]] 20:59, 14. Okt. 2009 (CEST)}}<br /> <br /> == [[:Datei:Sonderrechte.jpg]] ==<br /> <br /> Hallo Tilla, du hast wohl die falsche Version gelöscht. Ich hatte zwei Versionen hochgeladen (nach meiner Erinnerung), eine mit dem Kennzeichen und eine mit unleserlichem. Jetzt ist die falsche sichtbar ;-) Kannst du das rückgängig machen? Gruss --[[Benutzer:Nightflyer|Nightflyer]] 20:58, 3. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Eigentlich nicht. Gruß,--[[Benutzer:Tilla|Tilla]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Tilla|2501]]&lt;/small&gt; 21:14, 3. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> ::Hast du aber trotzdem gut gemacht ;-) Gruss --[[Benutzer:Nightflyer|Nightflyer]] 21:17, 3. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :::Stimmt. :-D Gruß,--[[Benutzer:Tilla|Tilla]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Tilla|2501]]&lt;/small&gt; in Memoriam [[Veronika Neugebauer]] 21:00, 14. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> {{Erledigt|1=[[Benutzer:Tilla|Tilla]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Tilla|2501]]&lt;/small&gt; in Memoriam [[Veronika Neugebauer]] 21:00, 14. Okt. 2009 (CEST)}}<br /> <br /> == Herzlichen Glöckwonsch! ==<br /> [[Bild:Blue candles on birthday cake.jpg|thumb|*pffft*]]<br /> [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Mentorenprogramm&amp;curid=2512043&amp;diff=65196793&amp;oldid=65153473 So sei es, und nicht anders]. Prost! [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 01:17, 4. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Da möchte ich mich anschließen! Feier schön und lass dich reich beschenken. -- [[Benutzer:XenonX3|XenonX3]] - ([[Benutzer Diskussion:XenonX3|☎]]:[[Benutzer:XenonX3/Bewertung|±]]:[[Wikipedia:Mentorenprogramm|&lt;small&gt;Hilfe?&lt;/small&gt;]]) 01:22, 4. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Auch von mir herzliche Glückwünsche! :) -- [[Benutzer:Chaddy|Chaddy]] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]·[[Benutzer:Chaddy/Bewertung|B]]&lt;/small&gt; - &lt;small&gt;[[Wikipedia:Dateiüberprüfung|''DÜP'']]&lt;/small&gt; 01:26, 4. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> ::Lasse die Korken knallen ... aber übertreibe nicht! Herzlichen Glückwunsch. --[[Benutzer:Hardcore-Mike|Hardcore-Mike]] &lt;sup&gt;[[Portal:Wrestling|Portal-Leitung Wrestling]]&lt;/sup&gt; 01:47, 4. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :::Darf ich mich dazu gesellen? Bin eh nur zum glückwünschen da ;) -- [[Benutzer:Platte|Platte]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Platte|U.N.V.E.U.]]&lt;/small&gt; 01:54, 4. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :::Hey auch von mir - übrigens [http://www.jensbrüggemann.de/buecher.html Tip]! Wg, neuer Bildschirmschoner usw... ;) --[[Benutzer:Juliana da Costa José|Juliana]] [[Benutzer Diskussion:Juliana da Costa José|©]] 01:55, 4. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :::: Alles Gute zum Geburtstag auch von mir! :-) --[[Benutzer:Wiegels|Wiegels]] [[Benutzer Diskussion:Wiegels|„…“]] 02:23, 4. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> ::::Und alle Kerzen auspusten! [[Benutzer:Jonathan Groß|[ˈjoːnatan]]] ([[s:Special:Random|ad fontes]]) 07:04, 4. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> ::::: Happy Burzelday ;) -- [[Benutzer:Thalan|&lt;font color=&quot;#0d254c&quot;&gt;Tha&lt;/font&gt;&lt;font color=&quot;#8f8f8f&quot;&gt;lan&lt;/font&gt;]]&lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Thalan|Talk!]]&lt;/sup&gt; [[Benutzer:Thalan/Bewertung|Rate!]] &lt;sub&gt;[[WP:MP|Learn!]]&lt;/sub&gt;&lt;/small&gt; 07:41, 4. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> ::::::Na dann, alles Gute! --[[Benutzer:Geos|Geos]] 10:10, 4. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :::::::Schließe mich dem an, alles Gute! --&lt;span class='Person'&gt;[[Benutzer:Euku|Euku]]:[[Benutzer_Diskussion:Euku|&lt;sup&gt;⇄&lt;/sup&gt;]]&lt;/span&gt; 10:30, 4. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Na, dann alles Gute Gruß [[Spezial:Beiträge/84.61.215.0|84.61.215.0]] 11:01, 4. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Auch von mit alles Gute! :) [[User:ireas|ireas]] &lt;small&gt;([[User talk:Ireas|talk]]’n’[[User:Ireas/Bewertung|judge]] - [[WP:DÜP|DÜP]])&lt;/small&gt; 11:20, 4. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> ::+1. Alles Gute, Tilla. -- [[Benutzer:Zacke|Zac]][[Benutzer:Zacke/Feedback|ke]] &lt;sup&gt;[[WP:MP|Neu hier?]]&lt;/sup&gt; 11:47, 4. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> [[Datei:Birthday candles.jpg|thumb|'''Auspusten''' aber alle auf einmal]]<br /> :::Auch ich wünsche Dir zu Deinem Ehrentag alles Gute, Glück, Gesundheit, Zufriedenheit, weiterhin viel Freude in Wikipedia und alles was Du Dir sonst selber wünschst. So und jetzt geh feiern!!! --[[Benutzer:Pittimann|Pittimann]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Pittimann|besuch mich]]&lt;/small&gt; 12:55, 4. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :::: Ich wünsche dir zu deinem 22. Geburtstag ebenfalls alles Gute und viel Energie für die Wikipedia. Grüße, -- [[Benutzer:Felix König|Felix König]] [[Benutzer Diskussion:Felix König|✉]] [[Benutzer:Felix König/Artikel|&lt;sup&gt;Artikel&lt;/sup&gt;]] [[Benutzer:Felix König/Portal|&lt;sub&gt;Portal&lt;/sub&gt;]] 14:14, 4. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :::::Leider bin ich 1 Tag zu spät. Sollte mir mal so eine Beobachtungsliste anlegen.. <br /> <br /> :::::(Nachträglich) Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag Tilla. Hab dir was von der Wiesn mitgebracht. Eigentlich sollte da „Toller Mentor“ draufstehen, gab es aber leider nicht.. [http://www.lebzelterei-schmid.at/lebkuchenherz5.jpg] LG --[[Benutzer:Nazareth|Nazareth]] 23:56, 5. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> ::::::Nee, Nazareth ... bis' schon Töfte ;-) --[[Benutzer:Hardcore-Mike|Hardcore-Mike]] &lt;small&gt;&lt;sub&gt;[[Portal:Wrestling|Portal-Leitung Wrestling]]&lt;/sub&gt;&lt;/small&gt;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer:Hardcore-Mike/Bewertung|Bewerte meine Arbeit]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 23:58, 5. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :::::::PS: Beobachtungslisten erstellst du ganz leicht. Wenn du eine Seite bearbeitest hast, dann hast du auf der rechten Seite ''Beobachten'' ... einmal draufklicken, dann ist die Seite automatisch als Beobachtungsseite gekennzeichnet. Den Rest unter deinen Einstellungen (Beobachtungsseiten) einstellen: Selbst erstellte und bearbeitete Seiten automatisch beobachten. Da brauchst du nur Häckchen einfügen und abspeichern ... dann ist es fertig! Grüßchen --[[Benutzer:Hardcore-Mike|Hardcore-Mike]] &lt;small&gt;&lt;sub&gt;[[Portal:Wrestling|Portal-Leitung Wrestling]]&lt;/sub&gt;&lt;/small&gt;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer:Hardcore-Mike/Bewertung|Bewerte meine Arbeit]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 00:02, 6. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :::::::::Danke lieber Hardcore-Mike. Ich finde dich auch töfte. *lächel*. Morgen, wenn ich dann ausgeruht bin, lese ich mir deine netten Erklärungen nochmal durch. Im Augenblick sehr müde.. Gute Nacht! --[[Benutzer:Nazareth|Nazareth]] 00:09, 6. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> ::::::::::Nazareth, mach das mal :D<br /> ::::::::::Schlafe dich aus und mach das morgen in aller Ruhe. Die paar Häckchen sind schnell gesetzt! Tschüßi und schlaf gut --[[Benutzer:Hardcore-Mike|Hardcore-Mike]] &lt;small&gt;&lt;sub&gt;[[Portal:Wrestling|Portal-Leitung Wrestling]]&lt;/sub&gt;&lt;/small&gt;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer:Hardcore-Mike/Bewertung|Bewerte meine Arbeit]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 00:12, 6. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :::...sorry Tilla - ich sah es jetzt erst! du holst ja gewaltig auf: nur noch 13 jahre, und dann bin ich nur noch doppelt so alt ;( ... ich hoffe, du nimmst es mir nich übel! (verspäteten) glückwunsch auch von mir, --&lt;font color=&quot;#0000FF&quot;&gt;[[Benutzer:NBarchiv|NB/archiv]]&lt;/font&gt; &lt;sub&gt;&lt;span class=&quot;plainlinks&quot;&gt;[http://purwin.de/WP_MP/MP.CFM MP-DB]&lt;/span&gt;&lt;/sub&gt; 08:22, 6. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> DANKE!!! Gruß,--[[Benutzer:Tilla|Tilla]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Tilla|2501]]&lt;/small&gt; in Memoriam [[Veronika Neugebauer]] 21:03, 14. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> {{Erledigt|1=[[Benutzer:Tilla|Tilla]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Tilla|2501]]&lt;/small&gt; in Memoriam [[Veronika Neugebauer]] 21:03, 14. Okt. 2009 (CEST)}}<br /> <br /> == Meine NC-Kat ==<br /> <br /> Hi Tilla, hast du Zeit meine NC-Kat leer zu löschen?<br /> Viele Grüße [[Benutzer:Daniel 1992|Daniel 1992]] 13:32, 4. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Man hat ja an seinem Geburtstag sonst nichts zu tun. ;-) Gruß,--[[Benutzer:Tilla|Tilla]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Tilla|2501]]&lt;/small&gt; 13:44, 4. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> ::Danke dir und alles Gute zum Geburtstag! [[Benutzer:Daniel 1992|Daniel 1992]] 14:47, 4. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :::Danke und Gruß,--[[Benutzer:Tilla|Tilla]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Tilla|2501]]&lt;/small&gt; in Memoriam [[Veronika Neugebauer]] 21:05, 14. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> {{Erledigt|1=[[Benutzer:Tilla|Tilla]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Tilla|2501]]&lt;/small&gt; in Memoriam [[Veronika Neugebauer]] 21:05, 14. Okt. 2009 (CEST)}}<br /> <br /> == Hallo ==<br /> <br /> Hallo Tilla, <br /> <br /> ich habe auf deiner Bewertungsseite gesehen, dass [[Benutzer:Hans Koberger]] zwei Berwertungen abgegeben hat. Es waren nämlich die Nr. 21 und die Nr. 40. Grüße [[Benutzer:Uhreinwohner xIx|Uhreinwohner]] [[Benutzer Diskussion:Uhreinwohner xIx|xIx]] [[Benutzer:Uhreinwohner xIx/Bewertung|&lt;small&gt;Bewertung&lt;/small&gt;]] 23:34, 4. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Stimmt, werde ich ändern. Gruß,--[[Benutzer:Tilla|Tilla]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Tilla|2501]]&lt;/small&gt; 23:37, 4. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> {{Erledigt|1=[[Benutzer:Tilla|Tilla]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Tilla|2501]]&lt;/small&gt; in Memoriam [[Veronika Neugebauer]] 21:05, 14. Okt. 2009 (CEST)}}<br /> <br /> == [[Eight-Plate]] ==<br /> Hallo Tilla, da bin ich ja mal gespannt wie das weitergeht mit meinem Artikel. Der Arbeitsaufwand (v.a. der zur 1. Version) war unglaublich gering (15 min oder so), aber ich bin mir so sicher wie selten, dass sachlich alles korrekt ist. Goris ist glaub ich schon ein erfahrener Artikelschreiber, ich habe gesehen, dass er bereits seit 07 in WP ist. Sein Artikel [[Epiphyseodese]] liest sich gut. Kleinere Differenzen (wie etwa: Warum kann man nicht irgendeine Zweilochplatte nehmen.. Ich lehne die temporäre Epiphyseodese ab, verwende aber die Blount-Klammern.. das Herausoperieren der Klammern ist simpel) haben den Diskussionsverlauf nicht getrübt. Am strittigsten bleibt wohl die Frage, ob es noch zu regulärem Wachstum kommt... Ich habe ein bisschen die Befürchtung, dass sich Patienten, die den Abschnitt Komplikationen lesen, sich nun für deutlich riskantere Verfahren entscheiden, nur weil im dortigen Artikel neutraler berichtet wird. Auf der anderen Seite, ich denke der Patient vertraut dann doch eher &quot;seinem Arzt&quot; und nicht auf einen Wiki-Artikel? Sei's drum.. ich muss jetzt endlich im RL angreifen. Schönen Tag wünscht.. --[[Benutzer:Nazareth|Nazareth]] 10:36, 7. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Ich zitiere aus dem Artikel: ''Bei den Verfahren der temporären Epiphyseodese besteht (im Gegensatz zur permanenten Epiphyseodese) eine große Unsicherheit über die Prognose des noch möglichen regulären Wachstums nach Entfernung der jeweiligen Osteosynthese.''<br /> Da hat Goris nicht ganz unrecht: Denn wenn die Wachstumsfuge zerstört wird (= permanente Epiphyseodese) kann man sich sicher sein, dass kein Wachstum mehr möglich ist (so wie man bei einer Beinamputation sicher sein kann, dass das Bein anschließend fehlt). Also Tilla, ich hoffe du verstehst, dass ich in diesem Verein hier nicht mehr mitmachen möchte. Dir alles Gute für die Zukunft! Grüße, --[[Benutzer:Nazareth|Nazareth]] 10:13, 9. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> ::Bin wieder da. Mache nur eine Pause. Gruß, --[[Benutzer:Nazareth|Nazareth]] 12:25, 12. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :::Sehr schön. :-) Nun sollte ich wieder mehr Zeit für dich haben&amp;nbsp;… Gruß,--[[Benutzer:Tilla|Tilla]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Tilla|2501]]&lt;/small&gt; in Memoriam [[Veronika Neugebauer]] 21:12, 14. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> {{Erledigt|1=[[Benutzer:Tilla|Tilla]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Tilla|2501]]&lt;/small&gt; in Memoriam [[Veronika Neugebauer]] 21:12, 14. Okt. 2009 (CEST)}}<br /> <br /> == missing ads ==<br /> ...[[Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia#NOINDEX|here]] and [[Diskussion:Liste_von_Begräbnisstätten_bekannter_Persönlichkeiten#was_haltet_ihr_davon.3F|here]]... too much? gruß, --&lt;font color=&quot;#0000FF&quot;&gt;ulli purwin&lt;/font&gt; &lt;sub&gt;&lt;span class=&quot;plainlinks&quot;&gt;[http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Ulli_Purwin fragen?]&lt;/span&gt;&lt;/sub&gt; 03:22, 10. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Nein. Gruß,--[[Benutzer:Tilla|Tilla]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Tilla|2501]]&lt;/small&gt; in Memoriam [[Veronika Neugebauer]] 21:13, 14. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> {{Erledigt|1=[[Benutzer:Tilla|Tilla]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Tilla|2501]]&lt;/small&gt; in Memoriam [[Veronika Neugebauer]] 21:13, 14. Okt. 2009 (CEST)}}<br /> <br /> == [[Wikipedia:Gesichtete Versionen/Rechtevergabe|Sichterrechtevergabe]] ==<br /> <br /> Hallo Tilla<br /> <br /> Es gibt da offenbar Einwände gegen die Vergabe der Rechte an [[Benutzer:Wirtschaftswunder]]. Der Benutzer wird des Sockenpuppenmissbrauchs und des erheblichen POV-Pushings bezichtigt. Bitte schau dir den Fall noch einmal an. Ist &quot;erschleichen der Sichterrechte&quot; ein Sperrgrund ;-) ?--[[Benutzer:PaterMcFly|PaterMcFly]] &lt;small&gt;[[Benutzer_Diskussion:PaterMcFly|Diskussion]]&lt;/small&gt; &lt;sup&gt;&lt;small&gt;[[Spezial:Beiträge/PaterMcFly|Beiträge]]&lt;/small&gt;&lt;/sup&gt; 22:12, 12. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Wurde gemacht. Gruß,--[[Benutzer:Tilla|Tilla]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Tilla|2501]]&lt;/small&gt; in Memoriam [[Veronika Neugebauer]] 21:13, 14. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> {{Erledigt|1=[[Benutzer:Tilla|Tilla]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Tilla|2501]]&lt;/small&gt; in Memoriam [[Veronika Neugebauer]] 21:13, 14. Okt. 2009 (CEST)}}<br /> <br /> == Ausrichtung Zahlenspalten ==<br /> <br /> Hallo Tilla. Da du meinen Edit im Artikel [[Formel-1-Saison 2009]] (Ausrichtung der Zahlenspalten an der Dezimalstelle, wie es die typografischen Regeln vorsehen) dreimal unter Angabe von kaum nachvollziehbaren Gründen („muss nicht sein“, „nicht konsequent umgesetzt“) rückgänggig gemacht hast, erwarte ich eine schlüssige Argumentation von dir in der Artikeldiskussion. Bisher hast du dich dazu nicht geäußert. Gruß, --[[Benutzer:Wolfswissen|Wolfswissen]] 15:57, 13. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Wieso hast du in der Fahrerwertung eigentlich nur die linke Spalte ausgerichtet (inkonsequent)? Gruß,--[[Benutzer:Tilla|Tilla]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Tilla|2501]]&lt;/small&gt; in Memoriam [[Veronika Neugebauer]] 21:14, 14. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> ::Weil es in der rechten keine Nachkommastelle gibt (konsequent). --[[Benutzer:Wolfswissen|Wolfswissen]] 09:50, 15. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :::Es ist so gesehen aber eine Tabelle. Gruß,--[[Benutzer:Tilla|Tilla]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Tilla|2501]]&lt;/small&gt; in Memoriam [[Veronika Neugebauer]] 16:07, 15. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> == Überarbeitung Artikel ==<br /> Hallo Tilla, ich habe mich zur Bearbeitung meines Artikels Klinikzentrum Bad Sulza an Gleiberg gewandt. Nun habe ich den Beitrag auf meiner Benutzerseite überarbeitet. Aber wie geht es jetzt weiter? Wird er noch einmal geprüft? Habe ich noch eine Chance, dass dieser überarbeitete Artikel in Wikipedia erscheint? Danke für deine Hilfe. Viele Grüße --[[Benutzer:Jeanny1983|Jeanny1983]] 20:55, 14. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Bitte wende dich dafür an die [[Wikipedia:Löschprüfung|Löschprüfung]]. Gruß,--[[Benutzer:Tilla|Tilla]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Tilla|2501]]&lt;/small&gt; in Memoriam [[Veronika Neugebauer]] 21:15, 14. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> == Crossing Jordan ==<br /> <br /> Also ich finde [[Crossing Jordan - Pathologin mit Profil]] jetzt nicht gerade unnötig und unterwünscht. Das ist das korrekte Lemma ohne Sonderzeichen (sprich: mit einem Bis-Strich). [[Spezial:Beiträge/188.60.250.247|188.60.250.247]] 15:27, 15. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Wie ich sehe, machst du das gerade mit vielen Weiterleitungen. Find ich nicht ok. Auch unter [[Wikipedia:Namenskonventionen#Lateinisches Schriftsystem]] ist klar empfohlen, Weiterleitungen mit &quot;-&quot; einzurichten, die ein &quot;–&quot; im Lemma haben. [[Spezial:Beiträge/188.60.250.247|188.60.250.247]] 15:32, 15. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> ::Diese Schreibweisen sind typografisch falsch und außerdem werden solche Schreibweisen von unserer Suchmaschine erkannt. Gruß,--[[Benutzer:Tilla|Tilla]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Tilla|2501]]&lt;/small&gt; in Memoriam [[Veronika Neugebauer]] 16:05, 15. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :::Sie sind aber in den Namenskonventionen ([[Wikipedia:Namenskonventionen#Lateinisches Schriftsystem]]) extra festgehalten und werden dort empfohlen. Und die Funktionsweise von Suchmaschinen sollte keinen Einfluss in die Namensgebung von Lemmas haben. [[Spezial:Beiträge/188.60.250.247|188.60.250.247]] 16:07, 15. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> ::::Die Namenskonventionen sind in dem Punkt überholt. Gruß,--[[Benutzer:Tilla|Tilla]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Tilla|2501]]&lt;/small&gt; in Memoriam [[Veronika Neugebauer]] 16:11, 15. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> == Wunschmentee: [[Benutzer:WikiLehm|WikiLehm]] ==<br /> <br /> Hallo Tilla! Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. ~[[Benutzer:Lukas9950|'''Lukas''']] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Lukas9950|Diskussion]] [[Benutzer:Lukas9950/Bewertung|Bewertung]]&lt;/small&gt; 21:04, 15. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Übernommen. Gruß,--[[Benutzer:Tilla|Tilla]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Tilla|2501]]&lt;/small&gt; in Memoriam [[Veronika Neugebauer]] 13:44, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[A.J. Weigoni]] ==<br /> <br /> Hallo Tilla, ich bitte dich, das Lemma zu entsperren. Zwar habe ich nicht unmittelbar vor, über ihn zu schreiben. Es wäre aber denkbar, dass es jemand anderer tun möchte, dem man es nicht zu schwer machen sollte. Weigoni scheint ein Lyriker der besonderen Art zu sein, der nicht von vornherein in unser Schema passt. Wenn man nach ihm googelt, findet man allerlei Interessantes und große Anerkennung. Er veröffentlicht offenbar nicht gedruckt, sondern vornehmlich Tonträger. Die [[Deutsche Nationalbibliothek]] findet ihn entsprechend mehr als [https://portal.d-nb.de/opac.htm?query=Weigoni&amp;method=simpleSearch 60 mal], was ich ausgesprochen ungewöhnlich finde. Gruß --[[Benutzer:Textkorrektur|Textkorrektur]] 21:35, 15. Okt. 2009 (CEST) P.s.: Ich behalte das Lemma auf meiner Beo und würde sla beantragen, wenn ein neuer Beitrag nur Mist ist.<br /> <br /> :Vielen Dank. --[[Benutzer:Textkorrektur|Textkorrektur]] 07:33, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> ::Bitte und Gruß,--[[Benutzer:Tilla|Tilla]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Tilla|2501]]&lt;/small&gt; in Memoriam [[Veronika Neugebauer]] 13:52, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> == recht spät ==<br /> ...aber bessser als nix: [[Benutzer:Pomona]] hat ihren ersten artikel reingestellt. ist sie jetzt berechtigt, eine bestätigung von dir auf WP:PB zu bekommen? sie kann das garnich verstehn, wie man mit jemandem schön essen gehen kann, ohne daß der einen dann bestätigt ;) ... schäm dich was! gruß, --&lt;font color=&quot;#0000FF&quot;&gt;[[Benutzer:NBarchiv|NB/archiv]]&lt;/font&gt; &lt;sub&gt;&lt;span class=&quot;plainlinks&quot;&gt;[http://purwin.de/WP_MP/MP.CFM MP-DB]&lt;/span&gt;&lt;/sub&gt; 00:39, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> == Bitte um Hilfe ==<br /> <br /> Hallo Tilla,<br /> <br /> wir wollten zur Bioextruion einen Artikel erstellen, siehe auch [http://www.land-der-ideen.de/CDA/ort_des_tages,1987,1,,de.html?action=detail&amp;id=6520t] .<br /> <br /> Es sollte der Text von dieser Website verwendet werden, da er für jedermann verständlich ist. <br /> <br /> Der Bioextruder ist eine Neuentwicklung, mit der es möglich wird höhere Biogaserträge zu erreichen. Durch die Bioextrusion wird es auch möglich Materialien einzusetzen, die derzeit gar nicht oder nur schwer biogasfähig sind wie Mist, Gras oder Stroh.<br /> <br /> Für dieses Verfahren wurde die Firma LEHMANN dieses Jahr bereits 2x ausgezeichnet (18.04.09 Land-der-Ideen, 08.06.09 2. Platz des sächs. Innovationspreises)<br /> <br /> Unserer erster Versuch vom Mittwoch (14.10.09) ist kläglich gescheitert. Der Artikel wurde sofort gelöscht.<br /> <br /> Bitte hilf uns, die Bioextrusion in Wikipedia zu integrieren.<br /> <br /> Mit freundlichen Grüßen<br /> -- [[Benutzer:WikiLehm|WikiLehm]] 10:37, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> == Dritte Meinung ==<br /> <br /> Hallo, ich denke die Meinung eines Admins könnte bei dieser Disk helfen. [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Matthiasb#Angabe_des_Geburtslandes] Gruß [[Benutzer:Schlauwiestrumpf|Schlauwiestrumpf]] 11:31, 16. Okt. 2009 (CEST)<br /> :Ich weiß zwar nicht, inwieweit ein Admin ein gewichtigeres Wort haben könnte. ;-) --[[Spezial:Beiträge/213.155.231.26|213.155.231.26]] 16:22, 16. Okt. 2009 (CEST)</div> 213.155.231.26 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia/alt6&diff=65340526 Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/alt6 2009-10-07T19:59:51Z <p>213.155.231.26: /* Übersetzungsfrage */</p> <hr /> <div>{{Autoarchiv | Alter= 2 | Ziel= 'Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/((Jahr))/Woche ((Woche:##))' | Übersicht= [[Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv]] | Kopfvorlage= Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv-Vorlage | Mindestbeiträge= 1 | Klein= Ja | Zeigen= Nein | Frequenz= ständig }}<br /> {{/Intro}}&lt;!-- Bitte beachten, dass Anzahl Tage („Alter=“) mit „Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Intro“ übereinstimmen soll. --&gt;<br /> &lt;!-- Hinweis: Da hier Diskussionen bereits zwei Tage nach dem letzten Beitrag automatisch archiviert werden, bringt die Archivierung per Vorlage:Erledigt nichts (wird nur täglich abgearbeitet) und sollte hier nicht genutzt werden. --&gt;<br /> &lt;div id=&quot;transformeEnPageDeDiscussion&quot;&gt;&lt;/div&gt;<br /> [[Kategorie:Wikipedia:Hilfe|Fragen zur Wikipedia]]<br /> &lt;!--- notes about interwikis: at ca:Viquipèdia:La taverna interwikis are (hidden) in ca:Template:Taverna, at fy:Wikipedy:Oerlis_side interwikis are (hidden) in fy:De_kroech, at he:ויקיפדיה:מזנון interwikis are (hidden) in he:תבנית:מזנון, at is:Wikipedia:Potturinn interwikis are (hidden) in is:Snið:Potturinn, at nl:Wikipedia:De kroeg interwikis are (hidden) in nl:Sjabloon:De kroeg; to [[User:Gangleri|my]] opinion interwikis should not be used in templates, linking should be easy especially for &quot;newbies&quot; ---&gt;<br /> [[af:Wikipedia:Geselshoekie]] [[als:Wikipedia:Ich_brauche_Hilfe]] [[ar:ويكيبيديا:الميدان]][[arz:ويكيبيديا مصرى:صالون المناقشه]] [[bg:Уикипедия:Разговори]] [[br:Wikipedia:An ti-chopin]] [[bs:Wikipedia:Čaršija]] [[ca:Viquipèdia:La taverna]] [[cs:Wikipedie:Pod lípou]] [[cy:Wicipedia:Y Caffi]] [[da:Wikipedia:Landsbybrønden]] [[el:Βικιπαίδεια:Αγορά]] [[en:Wikipedia:Village pump]] [[eo:Vikipedio:Babilejo]] [[es:Wikipedia:Café]] [[et:Vikipeedia:Üldine arutelu]] [[eu:Wikipedia:Txokoa]] [[fi:Wikipedia:Kahvihuone]] [[fr:Wikipédia:Le Bistro]] [[frp:Vouiquipèdia:Lo_Câfè_du_Velâjo]] [[fy:Wikipedy:Oerlisside]] [[ga:Vicipéid:Halla baile]] [[gl:Wikipedia:A Taberna]] [[gu:વિકિપીડિયા:ચોતરો]] [[he:ויקיפדיה:מזנון]] [[hi:विकिपीडिया:गाँव का पम्प]] [[hr:Wikipedia:Kafić]] [[hu:Wikipédia:Kocsmafal]] [[ia:Wikipedia:Taverna]] [[id:Wikipedia:Warung Kopi]] [[is:Wikipedia:Potturinn]] [[it:Wikipedia:Bar]] [[ja:Wikipedia:井戸端]] [[ko:위키백과:사랑방]] [[la:Vicipaedia:Taberna]] [[lb:Wikipedia:De Stamminet]] [[li:Wikipedia:De kaffee]] [[mi:Wikipedia:Körero]] [[ms:Wikipedia:Kedai Kopi]] [[nah:Wikipedia:Tlatlahtoaloyan]] [[nb:Wikipedia:Vannposten]] [[nds:Wikipedia:Ik bruuk Hülp]] [[nl:Wikipedia:De kroeg]] [[nn:Wikipedia:Samfunnshuset]] [[oc:Oiquipedià:La tavèrna]] [[pl:Wikipedia:Kawiarenka pod Wesołym Encyklopedystą]] [[pt:Wikipedia:Esplanada]] [[ro:Wikipedia:Cafenea]] [[roa-rup:Uichipedia:Fântâna]] [[ru:Википедия:Форум]] [[scn:Wikipedia:Circulu]] [[simple:Wikipedia:Simple talk]] [[sk:Wikipédia:Krčma]] [[sl:Wikipedija:Pod lipo]] [[sq:Wikipedia:Kuvendi]] [[sr:Википедија:Трг]] [[sv:Wikipedia:Bybrunnen]] [[th:วิกิพีเดีย:สภากาแฟ]] [[tr:Vikipedi:Köy çeşmesi]] [[uk:Вікіпедія:Кнайпа]] [[vi:Wikipedia:Thảo Luận]] [[zh:Wikipedia:互助客栈]] [[zh-min-nan:Wikipedia:Chhiū-á-kha]]&lt;/div&gt;<br /> __TOC__<br /> = 1. Oktober 2009 =<br /> <br /> == Nichtfunktionierende Verlinkung ==<br /> Hallo, kann mir jemand sagen, warum bei [[Gerald Pichowetz]] die Links „österreichischer“ und „Theaterschauspieler“ im ersten Satz nicht funktionieren. Dieses Problem gibt es jedoch nur beim IE7 und IE8, jedoch nicht beim Firefox. Siehe auch vorangegangene Diskussion [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Invisigoth67#Nachgefragt auf dieser Benutzerdiskussionsseite]. –– [[Benutzer:Bwag|Bwag]] [[Benutzer Diskussion:Bwag|@]] 19:34, 1. Okt. 2009 (CEST)<br /> :Also, ich hab den verdächtigen Einzelnachweis entfernt, und jetzt funktioniert es. --[[Benutzer:MannMaus|Mann]][[Benutzer Diskussion:MannMaus|Maus]] 20:20, 1. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::Auf der [[WP:Spielwiese]] funktioniert es mit dem Einzelnachweis. --[[Benutzer:MannMaus|Mann]][[Benutzer Diskussion:MannMaus|Maus]] 20:39, 1. Okt. 2009 (CEST)<br /> :::Ja, [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Spielwiese&amp;diff=prev&amp;oldid=65120042 so weit war ich auch schon] (jedoch mit vorhandenem Einführungskasten getestet). Aber egal. Vergessen wir halt die Ref., trotzdem Danke für deine Bemühungen. –– [[Benutzer:Bwag|Bwag]] [[Benutzer Diskussion:Bwag|@]] 20:43, 1. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::::[[Gerald Pichowetz|Ich verstehe das nicht,]] aber es funktioniert. --[[Benutzer:MannMaus|Mann]][[Benutzer Diskussion:MannMaus|Maus]] 20:55, 1. Okt. 2009 (CEST)<br /> :::::Funktioniert nur, [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Gerald_Pichowetz&amp;action=edit&amp;oldid=65123732 wenn du am Kopf eine Leerzeile hast]. ;-) –– [[Benutzer:Bwag|Bwag]] [[Benutzer Diskussion:Bwag|@]] 21:07, 1. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::::::Oder einen Baustein. Ich probiere mal einen Kommentar &lt;nowiki&gt;&lt;!--Dieser Beispielkommentar wird auskommentiert, nennt man das, glaube ich.--&gt;&lt;/nowiki&gt; --[[Benutzer:MannMaus|Mann]][[Benutzer Diskussion:MannMaus|Maus]] 21:10, 1. Okt. 2009 (CEST)<br /> (falscher Text) Das geht leider nicht ganz so, wie ich es mir gedacht habe. --[[Benutzer:MannMaus|Mann]][[Benutzer Diskussion:MannMaus|Maus]] 21:17, 1. Okt. 2009 (CEST)<br /> :Das Leben ist voller Hürden. ;-) Aber egal, das Österreich oder den Schauspieler wird eh keiner anklicken, oder wenn doch, dann soll er vorher seinen IE wegwerfen und sich gefälligst einen Firefox oder ähnliches installieren. –– [[Benutzer:Bwag|Bwag]] [[Benutzer Diskussion:Bwag|@]] 21:27, 1. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::Erstmal ein prinzipielles Ja zu Bwags Vorschlag. ;-) Da das Problem immer noch existiert, hab' ich einen kurzen Blick in die [[Wikipedia:Projektneuheiten]] geworfen, offenbar wurde am 17. September das Ref-System der Mediawiki-Software erweitert. Falls also jemand mitliest, der sich mit dem Erstellen von Bug Reports auskennt, wäre dieses Problem evtl. ein Kandidat... --[[Benutzer:Invisigoth67|Invisigoth67]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Invisigoth67|(Disk.)]]&lt;/small&gt; 20:56, 2. Okt. 2009 (CEST)<br /> :::Ich habe noch einmal [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3ASpielwiese&amp;diff=65179481&amp;oldid=65179426 gespielt], (auch wenn man eigentlich erst nach dem Begrüßungskasten schreiben soll) und es liegt offensichtlich nicht an diesem Artikel, Einzelnachweis und Link in der ersten Zeile vertragen sich nicht (im IE). --[[Benutzer:MannMaus|Mann]][[Benutzer Diskussion:MannMaus|Maus]] 15:32, 3. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> ::::Hab da mal in den Sourcecode reingeguckt und da fiel mir folgendes auf:<br /> ::::Der &quot;ref&quot; erzeugt einen &lt;nowiki&gt;&lt;sup&gt;&lt;/nowiki&gt; mit ''class=&quot;reference&quot;'' nimmt man aus der Class die &quot;position:relative&quot; raus gehts, dies ist aber mMn nicht der Bug, weil es ja nur in der ersten Zeile ist. Dies brachte mich aber auf die Idee, dass es vielleicht eine Überlagerung sein könnte. Ist eigentlich schon jemandem aufgefallen, dass der Text &quot;''aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie''&quot; fehlt? Ich hab zwar keine Ahnung warum der Text fehlt, aber wenn man die ''id=&quot;siteSub&quot;'' ändert kommt der Text auch wieder. Dann gibts da auch noch eine leere div ''&lt;nowiki&gt;&lt;div id=&quot;contentSub&quot;&gt;&lt;/div&gt;&lt;/nowiki&gt;'' und eine div ''&lt;nowiki&gt;&lt;div id=&quot;jump-to-nav&quot; &gt;&lt;/nowiki&gt;'', alle drei nicht (mehr) sichtbar, die aber möglicherweise den Platz trotzdem beanspruchen... Naja, alles nur Spekulation, aber vielleicht kann jemand doch was damit anfangen. --[[Benutzer:DanSy|DanSy]] 04:36, 4. Okt. 2009 (CEST)<br /> :::::Im Bereich &lt;code&gt;contentSub&lt;/code&gt; steht der Hinweis auf Unterseiten oder Weiterleitung. &lt;code&gt;jump-to-nav&lt;/code&gt; kann mit der Option &quot;„Wechseln zu“-Links aktivieren&quot; in den [[Spezial:Einstellungen|Einstellungen]] entfernt werden (Ist aber standardmäßig eh ausgeblendet). &lt;code&gt;siteSub&lt;/code&gt; ist auch standardmäßig ausgeblendet ([[mw:Manual:Tagline (Site Subtitle)|Tagline (Site Subtitle)]]). Da scheint sich eine ungünstige Konstellation gebildet zu haben, wo Überlappung aber passen kann, wenn man das Fenster zusammenschiebt, dass das sup eine Zeile drunter steht, macht es keine Probleme mehr. [[Benutzer:Umherirrender|Der Umherirrende]] 21:18, 5. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::::::Hab Dank für die Info, aber das mit dem Fensterverkleinern ist echt sonderbar (IE7): Wenn bei [[Gerald Pichowetz]] nur der &quot;Theaterschauspieler&quot; auf die nächste Zeile rutscht und man dann &quot;österreichischer&quot; anklickt, kommt man auf [[Schauspieler]]!? --[[Benutzer:DanSy|DanSy]] 00:00, 6. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> = 3. Oktober 2009 =<br /> <br /> == Rechenpower gesucht ==<br /> <br /> [[Datei:CN Tower Turmkorb-Modell.png|thumb|[[CN Tower]] Turmkorb]]<br /> Ich habe vorhin dieses Bild gerendert. Da ich aber die Auflösung erhöhen will und auch die Detaileinstellungen anheben will, bräuchte ich mehr Rechenleistung. Mein Dualcore (1,66 Ghz) schuftete daran schon 3 Stunden. Wenn jemand mehr Power unter der Haube sollte er sich diese Datei [http://www.file-upload.net/download-1923875/tower_15.blend.html] herunterladen und mit der aktuellen Version von [[Blender (Software)|Blender]] (3.49b) berechnen lassen (Datei öffnen und auf den &quot;Render&quot;-Button klicken). Nach dem Rendern (dauert vermutlich so einige Stunden) muss man dann noch in eines der Bearbeitungsfenster klicken und mit &quot;F3&quot; (Speicherdialog) das Bild abspeichern. Vorzugsweise sollte das Ergebnis über das nebenstehende Bild drüberweggeladen werden. Wer Lust dazu hat, sollte sich hier melden, nicht das hier mehrere Leute das selbe Bild anfertigen. Ansonsten ist schon alles voreingestellt, sodass man nichts mehr ändern braucht oder ein Bleder-Experte sein müsste. --&lt;span style=&quot;white-space:nowrap;&quot;&gt;[[Datei:Niabot_1.png|verweis=Benutzer:Niabot]][[Datei:Niabot_2.png|verweis=Benutzer Diskussion:Niabot]]&lt;/span&gt; 17:48, 3. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Ist das Bild nicht ein bisschen Detailarm? Und vlt solltest du in die Bilderwekstatt gehen, die könnten dir schon eher helfen.--[[Benutzer:Sanandros|Sanandros]] 22:26, 3. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::wenn du mir eine blender-Datei hast, die bei ''Blender 2.45 (sub 0)'' Build (Debian Etch backports) nicht mit ''Memoryblock free: attempt to free NULL pointer'' wegcrasht könnte ich die 2 Quadcore-Xeons anbieten [[Benutzer:Rbrausse|Rbrausse]] &lt;small&gt;([[Benutzer_Diskussion:Rbrausse|Diskussion]] [[Benutzer:Rbrausse/Bewertung|Bewertung]])&lt;/small&gt; 23:28, 3. Okt. 2009 (CEST)<br /> :::Hmm, bist du sicher, das deine Vergrösserung stimmt? Wenn ja, dann: done. Gruss --[[Benutzer:Nightflyer|Nightflyer]] 17:11, 5. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::::Leider war die falsch (eine dämliche Einstellung), was ich auch erst erfahren hatte, nachdem Xeph schon einmal das Ding berechnet hatte. Hatte ich in der Vorschau nicht bemerkt. Nun rechnet er noch einmal die korrigierte Fassung. PS: Genau deshalb sagte ich ja, vorher sagen, ob man rendern will, da sonst evtl. was schief gehen könnte oder man sich unnötig Arbeit macht. ;-) --&lt;span style=&quot;white-space:nowrap;&quot;&gt;[[Datei:Niabot_1.png|verweis=Benutzer:Niabot]][[Datei:Niabot_2.png|verweis=Benutzer Diskussion:Niabot]]&lt;/span&gt; 19:13, 5. Okt. 2009 (CEST)<br /> :::::@&lt;span style=&quot;white-space:nowrap;&quot;&gt;[[Datei:Niabot_1.png|verweis=Benutzer:Niabot]][[Datei:Niabot_2.png|verweis=Benutzer Diskussion:Niabot]]&lt;/span&gt; Ganz, ganz tolle Leistung von dir. Und jetzt steh ich als Idiot da. Du wusstest also, das deine ursprüngliche Version falsch war und hast hier keine Info gesetzt. Wunderschön, wie in den [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Niabot&amp;diff=65256100&amp;oldid=65255287 Hinterzimmern (Chat)] bekannte Probleme besprochen werden. Keiner hatte hier geantwortet, also nahm ich an, das niemand reagiert. Ich hätte mir zumindest das Hochladen ersparen können. --[[Benutzer:Nightflyer|Nightflyer]] 23:54, 5. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::::::Ich kann verstehen, das du verärgert bist, doch hatte ich oben nicht geschrieben: ''„Wer Lust dazu hat, sollte sich hier melden, nicht das hier mehrere Leute das selbe Bild anfertigen.“''? Da bin ich davon ausgegangen, das noch keiner damit angefangen hatte und habe mich parallel auch im Chat abgesprochen. :-( --&lt;span style=&quot;white-space:nowrap;&quot;&gt;[[Datei:Niabot_1.png|verweis=Benutzer:Niabot]][[Datei:Niabot_2.png|verweis=Benutzer Diskussion:Niabot]]&lt;/span&gt; 00:23, 6. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> == Manchmal breitere Schrift bei Firefox ==<br /> [[Datei:Zu breite Schrift (Artikel Rot).JPG|thumb|Falschdarstellung bei Etymologie]]<br /> Hallo,<br /> manchmal wird bei mir in Firefox die Schrift etwas breiter angezeigt. Im Internet Explorer ist bei der gleichen Textstelle der Abschnitt normal dargestellt. Woran kann das liegen und was kann ich dagegen tun? --[[Benutzer:Star Flyer|Star Flyer]] 20:24, 3. Okt. 2009 (CEST)<br /> :Auf Seiten der deutschen Wikipedia? Wenn ja, wo genau und gibt es einen Screenshot? Gruß, -- [[Benutzer:Emdee|E]] 18:22, 4. Okt. 2009 (CEST)<br /> :: Es ist bei mir z.B. im Artikel [[Rot]] unter Etymologie. Screenshot habe ich gerade eingestellt, siehe rechts. Danke schonmal. --[[Benutzer:Star Flyer|Star Flyer]] 19:56, 4. Okt. 2009 (CEST)<br /> :::Ich habe die Vermutung, dass es an den nichtlateinischen Zeichen liegt. [[Benutzer Diskussion:Liesel|Lie]][[Benutzer:Liesel|sel]] 20:23, 4. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::::Und was kann ich dann dagegen machen? --[[Benutzer:Star Flyer|Star Flyer]] 16:44, 5. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> = 4. Oktober 2009 =<br /> <br /> == Strategy Volunteers Still Needed ==<br /> Please forgive the posting in English. Would someone please translate? &lt;br /&gt;<br /> <br /> Hi all,&lt;br /&gt; Although we will soon remove the centralnotice that is up, the<br /> Wikimedia Strategic Planning project is still looking for volunteers<br /> to serve as<br /> subject area advisors or to sit on [[strategy:Task forces|task<br /> forces]] that will<br /> study particular [[strategy:task forces|topics]] and make recommend short- and long-term<br /> strategies for the Wikimedia projects and Foundation, and the wiki movement.<br /> <br /> To apply to serve on a task force or be an advisor in a specific area,<br /> visit http://volunteer.wikimedia.org.<br /> &lt;br /&gt; &lt;br/&gt;<br /> The Wikimedia Strategic Planning project is a year-long collaborative process<br /> being hosted at http://strategy.wikimedia.org. Your input is welcome there, and<br /> will drive the process. When the task forces begin to meet, they will<br /> do their work transparently and on that wiki, and anyone may join<br /> fully in their work. We hope to<br /> include as many community members as possible in the process.<br /> &lt;br /&gt; &lt;br /&gt;<br /> Any questions can be addressed to me either on<br /> [[strategy:User talk:Philippe|on the strategy wiki]] or by email to philippe<br /> at wikimedia.org.&lt;br /&gt; &lt;br /&gt; I hope you'll consider joining us!&lt;br /&gt; &lt;br/&gt;<br /> [[Benutzer:Philippe|Philippe]] 05:06, 4. Okt. 2009 (CEST)<br /> ----<br /> ;verbesserte Sprache, Übersetzung von DanSy übernommen<br /> {{&quot;|Bitte vergebt mir, dass ich in Englisch schreibe. Bitte könnte das jemand übersetzen?<br /> <br /> Hallo an alle,''&lt;br /&gt;<br /> Auch wenn wir bald die Centralnotice entfernen werden, ist das Wikimedia Strategic Planning Projekt immer noch auf der Suche nach Freiwilligen, die als Fachgebietsberater oder in [[strategy:Task forces|Arbeitsgruppen mitarbeiten]], die bestimmte [[strategy:task forces|Themenbereiche]] studieren und Empfehlungen für kurz- und langfristige Strategien für die Wikimedia Projekte und Stiftung sowie die Wiki-Bewegung ausarbeiten.<br /> <br /> Um sich für eine der Arbeitsgruppen oder als Berater in einem bestimmten Gebiet zu bewerben, besucht einfach http://volunteer.wikimedia.org.<br /> <br /> Das Wikimedia Strategic Planning Projekt ist ein ein Jahr lang dauernder kollaborativer Prozess und wird auf http://strategy.wikimedia.org stattfinden. Euer Beitrag ist willkommen und wird dort diesen Arbeitsprozess mit beeinflussen. Sobald dieser Prozess beginnt, kann jeder diesen beobachten aber auch selbst aktiv einsteigen, denn wir wollen transparent und offen für alle arbeiten. Wir wünschen uns, dass so viele Community-Mitglieder wie möglich in diesen Prozess mit eingebunden werden können.<br /> <br /> Fragen können an mich gerichtet werden, entweder über das [[strategy:User talk:Philippe|Strategie-Wiki]] oder per E-Mail an &lt;philippe at wikimedia.org&gt;.<br /> <br /> Ich hoffe, ihr unterstützt uns und schließt euch an!}}<br /> &lt;span style=&quot;white-space:nowrap;&quot;&gt;-- [[Benutzer:Quedel|Quedel]] &lt;small&gt;16:45, 5. Okt. 2009 (CEST)&lt;/small&gt;&lt;/span&gt;<br /> :&lt;small&gt;Danke fürs Eindeutschen. Hab meine Version rausgenommen, braucht ja nur eine Übersetzung. [[Benutzer:DanSy|DanSy]] 20:15, 5. Okt. 2009 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> <br /> ==Misstrauensliste mit Zustimmung dessen, dem misstraut wird==<br /> Die Entscheidung des SG zu Misstrauenslisten ist mir bekannt. Die Lektüre der gestrigen [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Vandalismusmeldung&amp;oldid=65162933#Kommentare_zum_Schiedsgericht_bei_der_Disk_User:Henriette_Fiebig_.28erl..29 VM] läßt in mir den Wunsch entstehen, eine auf diesen Account bezogene Misstrauensliste anzulegen, auf der sich Benutzer, die mir misstrauen, eintragen können. Das offene Misstrauen ist mir angenehmer als von Benutzern derart negativ überrascht zu werden und erspart mir Enttäuschungen. Wäre eine solche Misstrauensliste tolerabel? [[Benutzer:Kanzlei Franz Kafka|Kanzlei Franz Kafka]] 15:02, 4. Okt. 2009 (CEST)<br /> :Hm. Wer sollte sich denn da eintragen? Deine Beitragsliste zeigt, dass Du im Wesentlichen auf Deiner eigenen Benutzerdisk und bei einem Meinungsbild editierst, wen interessiert das denn? --[[Benutzer:Felistoria|Felistoria]] 15:14, 4. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::Ich habe eine sachliche Frage gestellt, die man klar mit ''Ja'' oder ''Nein'' beantworten kann; Ihre polemischen Gegenfragen finde ich hier fehl am Platz, Felistoria, sie interessieren mich jedenfalls ebensowenig wie Sie offenbar meine Frage interessiert hat - weshalb verwundertlich bleibt, warum Sie dann darauf überhaupt antworten. Zur Sache können Sie (oder jemand anders) den Beitrag von Marc N. vergleichen, siehe [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:Meinungsbild/ENZ_als_Sperrgrund#In_eigener_Sache_.28erl..29 hier]. Eine solche Misstrauensseite wurde dann von einem anderem Benutzer am 26. August angelegt und kurz darauf von Complex gelöscht. Wenn dem also nichts entgegensteht und es mir nicht als Regelverstoß ausgelegt wird, würde ich eine solche Seite anlegen. [[Benutzer:Kanzlei Franz Kafka|Kanzlei Franz Kafka]] 19:17, 4. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Ich sehe irgendwie nicht, die Misstrauenslisten dem Ziel der Erstellung einer Enzyklopädie dienen. Ob der Benutzer damit einverstanden ist oder nicht, ist dabei nicht entscheidend. --[[Benutzer:Church of emacs|Church of emacs]] &lt;small&gt;[[Benutzer_Diskussion:Church_of_emacs|D]] [[Benutzer:Church of emacs/Bewertung|B]]&lt;/small&gt; 19:27, 4. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::@Kanzlei Franz Kafka: (SCNR) Hast du auch schon mal daran gedacht, so zu arbeiten, dass du eine solche Liste gar nicht brauchst? --[[Benutzer:DanSy|DanSy]] 02:33, 5. Okt. 2009 (CEST)<br /> [[Benutzer:Fossa/Misstrauen]]. Das SG ist nicht befugt, Wikipedia-policies zu verabschieden. [[Benutzer:Fossa|&lt;span style=&quot;color:#886600&quot;&gt;Fossa&lt;/span&gt;]]&lt;sub&gt;[[Benutzer_Diskussion:Fossa|&lt;span style=&quot;color:black;&quot;&gt;?!&lt;/span&gt;]]&lt;/sub&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer:Fossa/Bewertung|&lt;span style=&quot;color:#330033&quot;&gt; ±&lt;/span&gt;]]&lt;/sup&gt; 02:37, 5. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> ::Vielen Dank für die Antworten. Wer der Kanzlei unbedingt sein Misstrauen aussprechen möchte, kann das von mir aus auf [[Benutzer:Kanzlei Franz Kafka/Vertrauen]] tun (Überschrift einrichten); ich werde die Seite nicht anlegen, da ich mir schon denken kann, wie das mir ''aus''gelegt würde. Obwohl die SG-Entscheidung (ACK Fossa) nicht als bindend angesehen werden muß, ist doch gegen die bekräftigende Wiederholung der ''strengen'' SG-Argumentation durch [[Benutzer:Church of emacs|Church of emacs]] nicht leicht und nicht ohne Aufwand zu argumentieren, mit welchem Ergebnis auch immer. Und streng mögen wir: [[Benutzer:Kanzlei Franz Kafka|Kanzlei Franz Kafka]] 18:35, 5. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :::Lege dir doch eine Bewertungsseite ([[Benutzer:Niabot/Bewertung|Beispiel]]) zu. Wenn du genug rote Einträge hast, dann sollte das doch auch reichen oder? --&lt;span style=&quot;white-space:nowrap;&quot;&gt;[[Datei:Niabot_1.png|verweis=Benutzer:Niabot]][[Datei:Niabot_2.png|verweis=Benutzer Diskussion:Niabot]]&lt;/span&gt; 18:38, 5. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> ::::Danke zwar für den Vorschlag. Dazu sind wir aber nicht krank genug. Immer löste es bei uns Befremden aus, wie Benutzer freiwillig rufen können: ''Bitte bewerte mich!'' Das macht misstrauisch, mit solchen Leuten will man doch nichts zu tun haben, oder? Gruß, [[Benutzer:Kanzlei Franz Kafka|Kanzlei Franz Kafka]] 19:13, 5. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::::: Äh, nein. Siehe [[Benutzer:Bdk/Benutzerbewertung]]. Und jetzt Fröhliche Artikelarbeit. --[[Benutzer:Xario|&lt;big&gt;''χ''&lt;/big&gt;ario]] 19:32, 5. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> == Bitte um Hilfe wegen eines ernsthaften Dauerkonflikts in der Bairischen Wikipedia ==<br /> <br /> Ich bin Admin in der Bairischen Wikipedia - BAR-Wikipedia: http://bar.wikipedia.org - und einfacher Nutzer in der DE-Wikipedia. In der BAR-Wikipedia spielt sich ein ernsthafter Dauerkonflikt ab, den ich auf Meta öffentlicher gemacht habe, siehe http://meta.wikimedia.org/wiki/Requests_for_comment/Continuing_serious_conflict_between_users_in_the_BAR-Wikipedia und auch zum engeren Thema dazu http://bar.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:Benutzersperrung<br /> <br /> Da die Wikipedia ein offenes Projekt ist, beschreibe ich ebenso offen die Missstände in der BAR-Wikipedia. Wie es ausschaut, besteht ein starkes Interesse, dass die ganzen unguten Vorgänge in der BAR-Wikipedia unter den Teppich gekehrt werden, und ich werde umso stärker angegangen, je mehr ich unter dem Teppich hervorhole.<br /> <br /> Inzwischen scheint es mir, als ob ein paar BAR-Nutzer wirklich Angst haben, sich offen zu melden. Das zeigt, wie ernst die Lage ist. Und so wie ich es sehe, bleibt Hilfe von Meta aus.<br /> <br /> Da ich derzeit ratlos bin und inzwischen nicht mehr ganz durchblicke, was alles läuft, frage ich hiermit an, ob jemand aus der DE-Wikipedia bereit ist, mich in der Sache zu unterstützen, besonders, weil hier auch viele Nutzer aus dem bairisch-österreichischen Sprachraum, der von der BAR-Wikipedia umfasst wird, sind. -- [[Benutzer:Sinnierer|Sinnierer]] 15:37, 4. Okt. 2009 (CEST)<br /> :So richtig verstehe ich das Problem nicht. Um was gehts genau? --[[Benutzer:Ralf Roletschek|Marcela]] [[Bild:Miniauge.gif]] 20:08, 4. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :: Im Detail gesehen ist die ganze Angelegenheit sehr kompliziert und für Außenstehende kaum zu durchschauen, darum wagt sich auch kaum jemand dran. Vereinfacht gesagt geht es um eine Gruppe von neueren Nutzern, die rigoros gegen alle vorgehen, die ihnen nicht passen. Es soll halt alles so laufen, wie die Gruppe es will. Deren Ziel ist allerdings nicht, die BAR-Wikipedia zu zerschlagen, sondern sie praktisch zu übernehmen. So kommt von der Gruppe viel Artikelarbeit, aber auch viel Intrigantes (siehe die Zusammenfassung in meinem Artikel auf Meta). Mein Ziel ist es, dass der freiheitliche Zustand der BAR-Wikipedia wiederhergestellt wird, wo ein jeder Nutzer friedlich arbeiten kann, ohne befürchten zu müssen, angegangen zu werden. Ich habe das in die Hand genommen und entschlossen auf meine Art gehandelt, aktiv unterstützt von ein paar Nutzern und einem Vermittler aus der Alemannischen Wikipedia. Die Anfänge des Dauerkonflikts kann ich ins 4. Quartal 2008 zurückverfolgen, seit damals sind deswegen einige aktive dienstältere Nutzer weggegangen, wobei die BAR-Wikipedia eh personell klein ist gemessen an der Anzahl der aktiven Nutzer, somit ist es ein höherer Prozentsatz. Die verbliebenen dienstälteren Nutzer sind sozusagen eine lose Gegengruppe zur rigorosen Gruppe. Die Idee, die sich herausgebildet hat, ist, einige grundlegende Abstimmungs- und Verhaltensregeln festzulegen, um Exzesse verhindern zu können. Mein persönlicher Weg wäre gewesen, dass so lange diskutiert und verhandelt wird, bis eine Konsenslösung zwischen den Nutzern erreicht worden ist, bei der alle zufrieden sein können, oder wenigstens eine Kompromisslösung, der alle zustimmen können. Ein auf die BAR-Wikipedia maßgeschneidertes, moderates Regelwerk. So viele aktive und interessierte Nutzer sind wir ja in der BAR-Wikipedia nicht, dass das wegen der Nutzeranzahl unmöglich gewesen wäre. Leider ist ein Weg gewählt worden, der aus meiner Sicht viel mehr eine Fortsetzung des Konflikts bedeutet. Unter der derzeit relativ ruhigen Oberfläche brodelt es noch. Ich beschreibe es später näher. Schließlich habe ich quasi die Notbremse gezogen und bin ausgestiegen. -- [[Benutzer:Sinnierer|Sinnierer]] 21:11, 5. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :: Die Fortsetzung: Nun bin ich praktisch die dritte Seite der Münze. Ein Kernpunkt des Dauerkonflikts ist für mich die Verweigerung von Diskussionen und Verhandlungen, und der Missbrauch von Abstimmungen und Regeln als Mittel zur Machtausübung. Da besteht ein Teufelskreis. Oberflächlich besehen schaut derzeit alles gut aus, aber unter der Oberfläche spielt sich immer noch ein Machtkampf ab. Ich setze noch tiefer an, bei den Wurzeln des Dauerkonflikts, nämlich dem Machtanspruch der besagten Gruppe über die BAR-Wikipedia, dem Attackieren und Diskreditieren der Nutzer, die der Gruppe widersprechen, und dem Abwerten der Arbeit, die nicht den Vorstellungen der Gruppe entspricht. Es ist ja in der Wikipedia alles dokumentiert (soweit es nicht von der Gruppe gelöscht wurde), wie ich und andere angegangen werden. Die Wikipedia ist ein offenes und freiheitliches Projekt, und die BAR-Wikipedia war dem bis zum 3. Quartal 2008 ziemlich nahe gekommen soweit es in der Realität halt geht. Ich mag Schlammschlachten nicht, die seit dem 4. Quartal 2008 praktisch zum Dauerzustand geworden sind. Ich mag es auch nicht, wenn ich und andere fortlaufend angegangen und diffamiert werden. In Verbindung mit den derzeitigen Abstimmungen sind von der Gruppe wieder der verbale Terror und die Verdreherei veranstaltet worden, der Abstimmungen seit Monaten zur Farce macht. Darum geht es, und das dokumentiere ich offen, praktisch freier Journalismus in der Wikipedia. -- [[Benutzer:Sinnierer|Sinnierer]] 16:07, 6. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :: Übrigens ist derzeit in den zwei oben angegebenen Seiten-Links eine abstruse Diskussion über IP-Beiträge aus dem Boden gestampft worden, was meine obigen Aussagen bekräftigt. -- [[Benutzer:Sinnierer|Sinnierer]] 16:25, 6. Okt. 2009 (CEST)<br /> :::Hättest du nur auf Meta deutsch oder meinetwegen auch BAR geschrieben.... So kann ich leider nichts nachempfinden. --[[Benutzer:Ralf Roletschek|Marcela]] [[Bild:Miniauge.gif]] 16:35, 6. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> ::: Hm, unterschiedliche Benutzergruppe, eine will das alles nach ihrem Gusto läuft. Wie macht sich das an Sachfragen fest? So ganz durchschaue ich das erstmal auch nicht...--MfG [[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Kriddlmitdreckbewerfstelle]]&lt;/small&gt; 16:35, 6. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> ::::Das ist ein generelles Problem von sehr kleinen Wikis. Das Mehraugenprinzip kann kaum funktionieren, wenn sich der Kreis auf maximal 50 bis 100 Benutzer beschränkt, wovon immer ein gewisser Teil inaktiv bleibt. Da geht auch mal braungefärbte Beschönigung durch und derartige Benutzer werden auch noch zu Admins gewählt. – [[Benutzer:Taxiarchos228|Wladyslaw]] [[Benutzer Diskussion:Taxiarchos228|&lt;small&gt;[Disk.]&lt;/small&gt;]] 16:40, 6. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :::::Dass kleine Wikipedias übernahmegefährdet sind, ist nicht neu. Speziell die Wikipedias von Sprachvarianten können zudem als POV-Gegenstück der Wikipedia der jeweiligen Standardsprache dienen. Die vernünftigste Konsequenz wäre wohl, die Mundart-Wikipedias komplett aus dem Verkehr zu ziehen. Die Chancen dafür stehen aber wohl eher nicht so gut, obwohl ich mich erinnere Stellungnahmen von Wikimedia gefunden zu haben, dass der Einrichtung der deutschen Mundart-Wikipedias heute nicht mehr zugestimmt würde. [[Benutzer:MBxd1|MBxd1]] 16:48, 6. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> @ Marcela + @ alle: Ich habe es auf Meta auf Englisch geschrieben, damit es quasi international verstehbar ist, und weil dort Englisch üblich ist. Wobei ich Deutsch vorziehe, weil mein aktives Englisch nicht so gut ist.<br /> <br /> @ Wladyslaw + @ alle: Angemeldete Nutzer gibt es relativ viele in der BAR-Wikipedia, aber die allermeisten sind inaktiv, wobei wir auch eine größere Fluktuation und einen merkbaren Nutzerschwund haben. Aktive dienstältere Nutzer sind leider nur wenige übriggeblieben. Es ist auch traurig mitanzusehen, wie einer nach dem anderen aufgibt. Wenn man die Zustände in der BAR-Wikipedia analysiert, dann ist eine frappante Ähnlichkeit mit Erscheinungen aus der Realen Politik zu erkennen.<br /> <br /> @ MBxd1 + @ alle: Hinter der BAR-Wikipedia an sich stehe ich nach wie vor fest, und ich will sie erhalten.<br /> <br /> @ Kriddl + @ alle: Wirklich durchschauen tun die ganze Sache nur wenige. Die Gruppe arbeitet langfristig und hochkoordiniert, wobei auch rhetorisch versierte Profis dabei sind. Darum ist ihnen auch so schwer beizukommen. Sie nutzen auch die freiheitlichen Wikipedia-Gegebenheiten gnadenlos aus. Wie sich das an Sachfragen festmacht, ist auf Anhieb schwer zu beschreiben. Zwei bedeutsame Punkte im Dauerkonflikt sind: Das Bairische setzt sich als nicht-standardisierte Sprache aus vielen, teilweise recht unterschiedlichen Dialekten zusammen, somit haben wir die Grundregel, dass jeder in seinem Dialekt und seiner Schreibweise schreibt, eine bunte Vielfalt wie auch in der Realen Welt. Jedoch hatten ein paar Nutzer diese logische Freiheitlichkeit nicht recht akzeptieren können. Ein weiterer Hauptstreitpunkt war die Hauptseite. Es gab eine ältere Hauptseite, wo so viel Arbeit und Zeit von dienstälteren Nutzern drinsteckt. Diese Hauptseite wurde schließlich komplett in Frage gestellt, dann eine Riesenabstimmung veranstaltet, schließlich wurde die Hauptseite ersetzt. Und so geht es weiter: Alles Mögliche von dienstälteren Nutzern in Frage stellen, teilweise mit unakzeptablen Mitteln. Das frustriert und verärgert die dienstälteren Nutzer verständlicherweise, die fortdauernden Angriffe auf sie und ihre Arbeit schlauchen und enervieren, das führt schließlich dazu, dass sie die BAR-Wikipedia verlassen, womit sie bei Abstimmungen nicht mehr anwesend sind, womit diese im Sinne der Angreifer ausgehen. Aufschlussreiches kann man auf http://bar.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Stammtisch/Archiv/2009-6 lesen, die Aufdeckungsaktion des Vermittlers. Es geht reell immer weniger um Sachfragen, sondern immer mehr um Machtfragen. Das kritisiere ich. Zu bedenken ist auch, dass die BAR-Wikipedia unter dreifachem Druck steht: a) von der Gruppe, b) von Dauervandalen, c) wie von MBxd1 beschrieben. -- [[Benutzer:Sinnierer|Sinnierer]] 13:24, 7. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Ich frage mich und dich, welchen Sinn eine baierische Wikipedia hat (gerade weil du erklärtermassen dazu stehst) ? - und denke mir, dass in solchen Nischenwikis sich sehr leicht eine (vermutlich: ungute) Vorherrenschaft von einigen &quot;Aktiven&quot; entwickeln kann. Bitte bedenke, dass es keine &quot;schweizerische&quot; oder &quot;österreichische&quot; oder &quot;deutsche&quot; Wikipedia gibt. Ich empfinde eine baierische Wikipedia (ebenso wie andere dialektale Wikipedias) als reine Folklore. Dass es Leute gibt, die sich innerhalb ihrer eigenen Trachtengruppe bekriegen, scheint mir normal absurd. - Vielleicht wäre dir gut geraten, dich aus dem Projekt abzumelden? [[Benutzer:Joyborg|Joyborg]] 14:55, 7. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::Für Außenstehende ist nicht erkennbar, ob hier eine Seite recht hat und welche das dann ist. Wenn eine Sprache keine definierte Schriftsprache ist (weil sie nur eine Sprachvariante ist), kann sie meiner unmaßgeblichen Meinung nach auch keine Enzyklopädie haben. Allerdings betrifft das hier beschriebene Problem in der Theorie (und vielleicht in manchen Fällen auch in der Praxis) alle kleinen Wikipedias, und z. B. die beiden sorbischen Wikipedias halte ich keineswegs für entbehrlich. Das Problem ist von hier aus sowieso nicht zu klären. Möglicherweise müsste Wikimedia kleine Wikipedias bei Bedarf unter Zwangsverwaltung stellen. Keine Ahnung, wie das funktionieren kann. Ich glaube auch nicht, dass das durchsetzbar wäre. [[Benutzer:MBxd1|MBxd1]] 16:13, 7. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> == Bilder und Anonymität/Datenschutz ==<br /> Gibt es irgendeine WP-Richtlinie, die regelt, inwieweit die in die WP hochgeladenen Bilddateien dem Datenschutz entsprechen müssen? Konkret geht es um ein Bild, auf dem ein vor einem Gebäude parkendes Auto zu sehen ist, dessen Nummernschild relativ leicht erkannt werden kann [[Benutzer:Erfurter63|Erfurter63]] 20:05, 4. Okt. 2009 (CEST)<br /> :Ja, gibt es, da wir uns ans deutsche Recht halten müssen. Ich schau gleich mal nach, wo genau es steht. -- [[Benutzer:XenonX3|XenonX3]] - ([[Benutzer Diskussion:XenonX3|☎]]:[[Benutzer:XenonX3/Bewertung|±]]:[[Wikipedia:Mentorenprogramm|&lt;small&gt;Hilfe?&lt;/small&gt;]]) 20:07, 4. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::Am besten bei der [[WP:Redaktion Bilder]] nachfragen. [[Benutzer:Toter Alter Mann|†]] [[Benutzer Diskussion:Toter Alter Mann|&lt;small&gt;&lt;span style=&quot;border: 0.2em solid; border-color: #DDD #BBB #BBB #DDD; padding: 0 0.4em; background: #EEE; white-space: nowrap&quot;&gt;Alt&lt;/span&gt;&lt;/small&gt;]] [[Spezial:Beiträge/Toter_Alter_Mann|♂]] 20:08, 4. Okt. 2009 (CEST)<br /> :::Noch besser auf [[WP:Urheberrechtsfragen]]. Hab gesucht, aber nix gefunden. Ich bin mir aber sehr sicher, dass Nummernschilder unkenntlich gemacht werden müssen. Zumindest habe ich bei Bildern von Fahrzeugen bisher immer verpixelte Kennzeichen gesehen. -- [[Benutzer:XenonX3|XenonX3]] - ([[Benutzer Diskussion:XenonX3|☎]]:[[Benutzer:XenonX3/Bewertung|±]]:[[Wikipedia:Mentorenprogramm|&lt;small&gt;Hilfe?&lt;/small&gt;]]) 20:15, 4. Okt. 2009 (CEST)<br /> :::::Das ist aber keine Frage des Urheberrechts - es geht um Persönlichkeitsrechte. Und da man aus dem Nummernschild auf den Halter schließen kann und aus dem Foto auf den Aufnahmeort und aus den Bilddaten auf den ziemlich genauen Aufnahmezeitpunkt, könnte das im Einzelfall ganz unangenehm werden. Der Fahrer war z.B. laut Bericht an seinen Chef in Frankfurt, in der Nebenstraße ist ein regional bekanntes Bordell... --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 21:31, 4. Okt. 2009 (CEST)<br /> :::::::Die Seite [[Wikipedia:Urheberrechtsfragen]] ist (entgegen der Benennung) für alle bildrechtlichen Fragen zuständig. Früher war die in der Tat nur für Urheberrechtsfragen. Aber inzwischen ist sie für alle bildrechtlichen Fragen zuständig, seitdem [[Wikipedia Diskussion:Bildrechte]] nur noch für Diskussionen über die Prjektseite [[Wikipedia:Bildrechte]] an sich da ist. -- [[Benutzer:Chaddy|Chaddy]] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]·[[Benutzer:Chaddy/Bewertung|B]]&lt;/small&gt; - &lt;small&gt;[[Wikipedia:Dateiüberprüfung|''DÜP'']]&lt;/small&gt; 21:43, 4. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> ::::Erkennbare Nummernschilder stellen für uns (im Gegensatz zur Presse, ausnahmsweise) kein Problem dar. Nur wenn das fahrzeug in einer unangenehmen Situation (Unfall) gezeigt wird, sollte man über Unkenntlichmachung nachdenken. --[[Benutzer:Ralf Roletschek|Marcela]] [[Bild:Miniauge.gif]] 20:19, 4. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::::: Nein eine &quot;unangenehme Situation&quot; dürfte das nicht sein. Das Auto steht (vor dem Geburtsort Erich Honeckers) halt einfach nur rum. (Datei:Wiebelskirchen Honecker Haus.JPG, ist im Artikel [[Erich Honecker]] eingebaut). Okay wenn der Experte meint, dass das unbedenklich ist, ist ja alles in Butter [[Benutzer:Erfurter63|Erfurter63]] 20:30, 4. Okt. 2009 (CEST)<br /> →[[WP:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2008/Woche 49#Lesbare Autokennzeichen]]; da haben sich die meisten für „retuschieren nicht nötig“ ausgesprochen. &lt;small&gt;Es schadet aber sicher nicht, es trotzdem zu machen, meint zumindest&lt;/small&gt; --[[Benutzer:Schniggendiller|Schniggendiller]] [[Benutzer Diskussion:Schniggendiller|&lt;small&gt; Diskussion &lt;/small&gt;]] 21:33, 4. Okt. 2009 (CEST)<br /> :Siehe meine Antwort dort. Sowas verschandelt nur die Bilder und ist unangemessen. Beim Unfall-Bild ist das natürlich etwas anders. Ob bei Honnecker nun der Besitzer des Autos da gerade bei seiner Geliebten zu Besuch war - sein Pech. Es gibt in DACH keine Rechtssprechung zur Panoramafreiheit von Fahrzeugen, wir können die nehmen, wie sie sind. --[[Benutzer:Ralf Roletschek|Marcela]] [[Bild:Miniauge.gif]] 21:40, 4. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::Panoramafreiheit eine Ausnahme vom Datenschutz und ich der König von China..... syrcr[[Benutzer:Syrcro|o]] 12:24, 6. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Ich mache Autokennzeichen auf Bildern, die ich hochlade, immer unkenntlich; dies als persönliche Entscheidung, auch wenn man vielleicht nicht müsste. Ich will niemanden unnötig in eine verfängliche Situation bringen, und das kann bei erkennbaren Nummernschildern immer der Fall sein, auch wenn am Bild auf den ersten Blick nichts Verfängliches ist (&quot;Was, du warst am 3. August in Zürich? Angeblich warst du doch geschäftlich in Ulan Bator!&quot; oder was weiss ich). In der Schweiz kommt dazu, dass die Autonummernverzeichnisse der meisten Kantone öffentlich und häufig sogar für jedermann über's WWW abfragbar sind. [[Benutzer:Gestumblindi|Gestumblindi]] 02:45, 5. Okt. 2009 (CEST)<br /> : Ob es für den Betroffenen im Einzelfall &quot;unangenehm&quot; ist, kann man als Außenstehender nicht beurteilen. Da in diesem Fall durch das Weg-Retuschieren des Kennzeichens keinerlei relevante Information verloren geht, wäre ich klar für eine entsprechende schonende Nachbearbeitung. --[[Benutzer:Th.Binder|Thomas Binder, Berlin]] 10:49, 5. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::Mit gleicher Argumentation dürfte man keine Straßenszenen mit erkennbaren Menschen fotografieren und veröffentlichen, was jedoch klar erlaubt ist. --[[Benutzer:Ralf Roletschek|Marcela]] [[Bild:Miniauge.gif]] 11:04, 5. Okt. 2009 (CEST)<br /> :::Jein - ''im Zweifel'' würde ich mich für den Datenschutz entscheiden. Aber bei deinem Beispiel hätte ich keinen Zweifel, denn eine Straßenszene mit verunstalteten Gesichtern wäre doch erheblich in ihrem Wert beeinträchtigt. Beim konkreten Fall hingegen würde das Retuschieren des Autokennzeichens kaum auffallen, geschweige denn den Gesamteindruck des Bildes beeinträchtigen. --[[Benutzer:Th.Binder|Thomas Binder, Berlin]] 11:41, 5. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::::Es ist Ansichtssache, ob retuschierte Nummernschilder das Bild beeinträchtigen. Mich stört sowas extrem, darüber muß man aber nicht streiten, das ist Ansichtssache. Bei [[:Datei:Bahncard-50-rr.jpg|meiner Bahncard]] habe ich die Nummer verfälscht. Sowas kann man auch leicht mit Kennzeichen machen, so wird aus B-AP 0815 ganz leicht E-AB 0815 (beides ausgedacht). Ich habe [[Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia/Archiv/2008/Woche_49#Lesbare_Autokennzeichen|in dieser Disk.]] ausgeführt, warum ich bei dem dortigen Bild 3 Kennzeichen dreimal verschieden behandelt habe. Das Unkenntlichmachen von Gesichtern ist übrigens im Fall der Fälle nicht ausreichend, um ein Recht am eigenen Bild zu gewährleisten (Torwart-Urteil). --[[Benutzer:Ralf Roletschek|Marcela]] [[Bild:Miniauge.gif]] 19:49, 5. Okt. 2009 (CEST)<br /> (BK) IANAL, aber ich meine mal gehört zu haben, dass ein Auto, was nicht im Bildmittelpunkt steht, als [[Beiwerk]] zählt und somit das Nummernschild nicht entfernt werden muss. (Anders, wenn das Auto das fotografierte Objekt ist). Trotzdem spricht imho nichts dagegen Nummernschilder zu entfernen, auch wenn es rechtlich nicht notwendig ist. --[[Benutzer:Church of emacs|Church of emacs]] &lt;small&gt;[[Benutzer_Diskussion:Church_of_emacs|D]] [[Benutzer:Church of emacs/Bewertung|B]]&lt;/small&gt; 19:53, 5. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> = 5. Oktober 2009 =<br /> <br /> == Videoprobleme ==<br /> <br /> [[Datei:Announcement_Nobelprize_PhysMed_2009-1.ogv|thumb|thumbtime=35]]<br /> [[Datei:Announcement_Nobelprize_PhysMed_2009-2.ogv|thumb|thumbtime=35]]<br /> [[Datei:Announcement_Nobelprize_Chemistry_2009-3.ogv|thumb|thumbtime=35]]<br /> Hej, was laeuft bei den beiden Videos schief, warum ist das thumb kaputt? Und noch eine Frage: Wie schneidet man ogv-Videos? Das ende des ersten und der anfang des zweiten sind suboptimal...--[[Benutzer:Prolineserver|Prolineserver]] 14:00, 5. Okt. 2009 (CEST)<br /> :Professionelle und semi-professionelle Schnittprogramme verstehen diese komischen Formate nicht. Da mußt du schon mit Linux-Zeug ran. [[Adobe Premiere]], [[Pinnacle Studio]] und [[Final Cut Pro]] können das jedenfalls weder lesen noch schreiben. --[[Benutzer:Ralf Roletschek|Marcela]] [[Bild:Miniauge.gif]] 18:20, 5. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::Achso, irgendwann hat mal jemand gesagt, das sei überhaupt kein Dateiformat sondern ein Container. Was das bedeutet, weiß ich aber nicht. --[[Benutzer:Ralf Roletschek|Marcela]] [[Bild:Miniauge.gif]] 19:39, 5. Okt. 2009 (CEST)<br /> :::Mhh, das sind aber viele Dateiformate, die man trotzdem anstaendig bearbeiten kann. Ich habe mittlerweile oggCut gefunden, das tat. Aber das Problem mit dem Vorschaubild besteht weiterhin :( --[[Benutzer:Prolineserver|Prolineserver]] 21:15, 5. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::::Als Linux-Video-Schneideprogramm mit ogv kann ich nur [[Avidemux]] empfehlen. Ich kenn mich da zwar nicht näher aus, habe mit dem aber als Laie schon zufriedenstellende Ergebnisse erzielt. Grüße, [[User:ireas|ireas]] &lt;small&gt;([[User talk:Ireas|talk]]’n’[[User:Ireas/Bewertung|judge]] - [[WP:DÜP|DÜP]])&lt;/small&gt; 21:19, 5. Okt. 2009 (CEST)<br /> :Quicktime Pro mit XiphQT sollte für's Schneiden ausreichen. Für das Thumb-Problem hilft möglicherweise ein Zitat aus [[Hilfe:Video]]: ''&lt;nowiki&gt;[[Datei:STS-114-launch-Jul26-2005.ogg|thumb|left|150px|thumbtime=5]]&lt;/nowiki&gt;: Thumbnail wird vom Zeitpunkt 0:05 min erstellt.'' Hilfe zu Video-Problemen bekommt man (mit etwas Glück) im [[Wikipedia:WikiProjekt_Videos|WikiProjekt Videos]]. PS@Ralf: [[Containerformat]]-- [[Benutzer:Rosentod|Rosentod]] 21:23, 5. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::Mhh, momentan bin ich leider unter Windows unterwegs, wesshalb ich meine Fotos von den Pressekonferenzen auch nicht entwickeln werden kann. Das mit thumbtime hab ich schon versucht, schau mal, wie die Thumbs eingebunden sind. Und das Portal scheint tot zu sein. --[[Benutzer:Prolineserver|Prolineserver]] 21:49, 5. Okt. 2009 (CEST)<br /> Ich frage mich, warum unbedingt diese kryptischen Formate benutzt werden müssen. Jeder Rechner, den man heute kaufen kann, versteht Flash, AVI, MPG. Und falls jetzt wieder das Argument kommt, alles müsse &quot;frei&quot; sein: PDF ist erlaubt, ist aber propietär, DXF ist frei, wird aber nicht erlaubt. Ich werde den Verdacht nicht los, daß hier Kraft Wikipedia ungebräuchliche Formate durchgesetzt werden sollen wie auch SVG oder DjVu. Das wird aber nicht klappen, außerhalb unseres Dunstkreises benutzt das niemand. --[[Benutzer:Ralf Roletschek|Marcela]] [[Bild:Miniauge.gif]] 22:06, 5. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> : SVG ist längst weithin verbreitet, und bei Ogg Theora spricht auch nach der Streichung der expliziten Empfehlung im HTML-5-Standard immer noch alles dafür, dass es ''das'' Videoformat wird, das die zukünftigen Browser unterstützen werden, sofern sie es nicht bereits tun. Vergleiche etwa [[:en:Ogg controversy]]. --[[Benutzer Diskussion:YMS|YMS]] 22:37, 5. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::SVG ist so weit verbreitet, daß es von keinem ernstzunehmenden Vektorgrafikprogramm außer ÁI unterstützt wird. Kein einziges CAD-Programm kennt SVG. Und OGG wird von keinem entsprechenden Programm unterstützt. Nicht alles, was W3C empfiehhlt, setzt sich auch durch, zumal es etablierte und funktionierende Formate gibt. SVG spielt außerhalb des Wikipedia-Dunstkreises einfach keine Rolle, das verwendet niemand. Datenaustauschformat für Vektorgrafiken ist seit mehr als 25 Jahren DXF - und das lesen und schreiben sämtliche Vektor-Programme. --[[Benutzer:Ralf Roletschek|Marcela]] [[Bild:Miniauge.gif]] 22:46, 5. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> &lt;small&gt;Nebenbei: hab nur ich das Problem, dass die Videos beide nicht funktionieren, Fehlermeldungen verursachen und FF 3.0.14 stets zum Absturz bringen? &lt;span style=&quot;white-space:nowrap;&quot;&gt;-- [[Benutzer:Quedel|Quedel]] &lt;small&gt;23:26, 5. Okt. 2009 (CEST)&lt;/small&gt;&lt;/span&gt;&lt;/small&gt;<br /> :Hm, geht hier (Firefox 3.0.12/X11). —[[user:mnh|mnh]]·[[user talk:mnh|'''∇''']]· 23:38, 5. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :DjVu ist weit verbreitet. Ich arbeite mit Buchscans und habe desöfteren mit diesem Format zu tun. -- [[Benutzer:Prince Kassad|Prince Kassad]] 23:35, 5. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Ralf: ich frage mich ernsthaftm warum Du Dich hier zu Wort meldest, wenn Du offensichtlich dem OP nicht weiterhelfen kannst, und nur deine uebliche schlecht informierte Stimmungsmache gegen OGG/SVG ablaesst. Wem bringt das was? --[[Benutzer:Dschwen|Dschwen]] 23:38, 5. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Zu Prolineserver, OGG schneiden sollte mit VirtualDubMOD (einer erweiterten Version von VirtualDub gehen). Wenn Du das Theora Quicktime Plugin [http://xiph.org/quicktime/] installierst kannst Du mit ''jedem'' Apple Video Programm OGG im-/und exportieren, mit den DirectShow Filtern [http://www.xiph.org/dshow/] sollte das auch in ''jedem'' Windows Video Programm funktionieren. Oder eben mit diversem &quot;Linux-Zeug&quot;, wie z.B. Kdenlive oder Kino. Ich wuerde zum bearbeiten der Videos ansonsten aber immer zum Rohmaterial zurueck gehen. --[[Benutzer:Dschwen|Dschwen]] 23:38, 5. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> @prolineserver: ich kenn theora nicht genauer, aber das sieht so aus, als würde ein Frame mittendrin getroffen und kein Keyframe. Eventuell etwas Datenmüll am Anfang? (Mit thumbtime ausgerechnet den richtigen Frame zu treffen…) —[[user:mnh|mnh]]·[[user talk:mnh|'''∇''']]· 23:46, 5. Okt. 2009 (CEST)<br /> :Ich hab mal verschiedene Thumbtimes ausprobiert, und noch kein gutes Bild gefunden. Komisch. Keyframe oder nicht sollte fuers thumb keinen Unterschied machen. --[[Benutzer:Dschwen|Dschwen]] 23:49, 5. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::Video runtergeladen, mit mplayer und ffmpeg kann man problemlos screenshots extrahieren. Da muss was auf dem Wikimedia Server schieflaufen. --[[Benutzer:Dschwen|Dschwen]] 23:53, 5. Okt. 2009 (CEST)<br /> :::Also ich habe beide Videos mit ffmpeg2theora erzeugt. Das zweite Video habe ich zusaetzlich mit oggcut geschnitten (siehe history), aber geholfen hat es nichts. Nachher werde ich die naechsten Videos vom Physikpreis machen-ich suche also noch immer nach einer Loesung, fehlerfreie Videos zu erzeugen. --[[Benutzer:Prolineserver|Prolineserver]] 09:01, 6. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::::Ok, welche ffmpeg2theora Version? Schon die neue mit dem Theora 1.1 encoder? Das koennte ein Fall fuer den #theora channel im IRC werden. Greg Maxwell ist bei solchen Fragen sehr hilfsbereit. Ich schau nachher mal da rein. --[[Benutzer:Dschwen|Dschwen]] 18:51, 6. Okt. 2009 (CEST)<br /> :::::ffmpeg2theora-0.25.exe, die habe ich mir gestern heruntergeladen, welche version von Theora dahinter steckt weiss ich nicht. Ich habe mir vorhin auch mal kurz virtualDub angeschaut, aber der EeePC auf dem ich im Moment arbeite ist dafuer supoptimal, und heute sind wieder 3 GB video dazu gekommen. Die werde ich heute Abend mal versuchen, zumindest zu schneiden. --[[Benutzer:Prolineserver|Prolineserver]] 19:29, 6. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::::::mhh, also ohne das ich irgendetwas geaendert habe, scheinen die letzten Videos in ordnung zu sein...<br /> :::::::Im #theora Kanal hab ich eine Erklaerung bekommen. Auf den Wikimedia Servern ist eine veraltete ffmpeg version installiert. Die implementiert den Theora 1.0 Standard nicht vollstasendig. Der Encoder, den Du verwendest ist sehr neu, und nutzt wohl diese nicht implementierten Features (je nach Videodaten). Du machst also alles richtig. Auf den Servern muss ein update erfolgen. --[[Benutzer:Dschwen|Dschwen]] 18:37, 7. Okt. 2009 (CEST)<br /> :::::::Siehe auch [[bugzilla:20405]]. --[[Benutzer:Dschwen|Dschwen]] 18:44, 7. Okt. 2009 (CEST)<br /> :::::::Der bug ist uebrigens in der Entwicklerversion von Mediawiki schon behoben. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis der neue code live geht. --[[Benutzer:Dschwen|Dschwen]] 18:55, 7. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::::::::Der Code scheint online zu sein, zumindest die letzten Filme funktionieren, und bei alten hilft ein leeren des WP caches. Jetzt muss ich nur noch einen Weg finden, Dateien &gt;100MB hochzuladen. Danke! --[[Benutzer:Prolineserver|Prolineserver]] 20:29, 7. Okt. 2009 (CEST)<br /> :::::::::Dateien &gt;100MB koennen nicht direkt hochgeladen werden. Vielleicht geht das demnaechst, wenn der neue Upload-Branch aktiviert wird. In dringenden Faellen kann man jetzt aber schon Administratoren mit Shell-Zugang auf den Servern ansprechen. Allerdings macht das wohl ein bisschen Arbeit und sollte nur in Sonderfaellen passieren. --[[Benutzer:Dschwen|Dschwen]] 20:48, 7. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :::vorsicht: wer unter XP beide videos hintereinander anklickt, muß anschließend über den taskmanager &quot;firefox.exe&quot; killen, weil sich sonst in kürze das ganze system aufhängt. hoffentlich war da grad nix wichtiges im gange ;) ... --[[Spezial:Beiträge/80.136.60.172|80.136.60.172]] 08:53, 6. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> ::::Bei mir im Taskmanager gibt es gar keine firefox.exe. Ich will nicht, dass sich mein System aufhängt, was soll ich tun? --[[Spezial:Beiträge/88.130.161.55|88.130.161.55]] 14:23, 6. Okt. 2009 (CEST)<br /> :::::&lt;small&gt;@IP: ehrliche Antwort? Wenn du nicht willst, dass sich dein System aufhängt, dann bleiben dir zwei Möglichkeiten: (1) lege kein Seil in die Nähe deines Systems und (2) schalte das System aus und trenne es vom Strom. Wenn du nicht mit Firefox arbeitest, kann sich auch keine firefox.exe aufhängen. Aber ansonsten geht das in das gleiche Problem, welches ich oben schonmal klein nachfragte: Videos hintereinander starten und FF hängt sich auf. &lt;span style=&quot;white-space:nowrap;&quot;&gt;-- [[Benutzer:Quedel|Quedel]] &lt;small&gt;16:12, 6. Okt. 2009 (CEST)&lt;/small&gt;&lt;/span&gt;&lt;/small&gt;<br /> @Dschwenn: Es würde vielleicht dem Nutzer was bringen, wenn wir hier anständige und funktionierende Formate verwenden würden. --[[Benutzer:Ralf Roletschek|Marcela]] [[Bild:Miniauge.gif]] 16:22, 6. Okt. 2009 (CEST)<br /> :''anständige und funktionierende Formate''? Was hat denn Anstand damit zu tun? ''Anstand'' sollten bitte schoen die Diskusionsteilnehmer besitzen, und zwar den Anstand sich nicht an Diskussionen zu beteiligen zu denen sie nichts beitragen koennen. --[[Benutzer:Dschwen|Dschwen]] 18:51, 6. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::„Anständig“ bedeutet „dem Zwecke gemäß“. „Alle anfallende Arbeit auf andere abwälzen, anschließend anscheißen, aber anständig.“ Oder: „Wenn Frau G. ihren Sohn anständig erzogen hätte, dann wäre sie nicht prominent.“ Im vorliegenden Fall sind die Formate keinesfalls „dem Zweck gemäß“, denn offenbar können einige Nutzer damit nichts anfangen. Zu diesen Nutzern gehöre übrigens auch ich. Und Du, [[Benutzer:Dschwen|Dschwen]], hast in der Tat nichts zur Lösung des Problems beigetragen. Alles klar? -- [[Benutzer:Wefo|wefo]] 19:05, 6. Okt. 2009 (CEST)<br /> :::Das ist hier nicht der Dateiformat-Meckerkasten! Hergott nochmal. --[[Benutzer:Dschwen|Dschwen]] 21:52, 6. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::::Hast ja Recht. Nur: egal wo man es anspricht, bekommt man Kloppe. --[[Benutzer:Ralf Roletschek|Marcela]] [[Bild:Miniauge.gif]] 22:16, 6. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> == Lizenzierung für wikimediainterne Importe ==<br /> <br /> → [[WP:UF#Lizenzierung für wikimediainterne Importe]]<br /> <br /> == Nochmal Lizenz (erl.) ==<br /> <br /> A will mir ein Bild (Foto, aufgenommen) von B für WP zur Verfügung stellen. B (der Fotograf) ist ''verbal'' einverstanden, sagt A. Wenn ich das Bild hochlade: Reicht es, wenn ich selber den Zusatz [http://commons.wikimedia.org/wiki/Commons:Lizenzvorlagen Einverständnis von B (= Max Musterman; ganz unten)] schreibe, oder gibt es ein Formular, dass B abzeichnen muss? --&lt;span style=&quot;color:grey;&quot;&gt;&lt;b&gt;Grey Geezer&lt;/b&gt;&lt;/span&gt; &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Grey_Geezer|&lt;span style=&quot;color:grey;&quot;&gt;nil nisi bene]] &lt;/span&gt;&lt;/sup&gt;&lt;small&gt;&lt;/small&gt; 15:18, 5. Okt. 2009 (CEST)<br /> :Erklärung an [[Wikipedia:OTRS]]. [[Benutzer:-jkb-|-jkb-]] 15:21, 5. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::Danke, schicke es dort hin. --&lt;span style=&quot;color:grey;&quot;&gt;&lt;b&gt;Grey Geezer&lt;/b&gt;&lt;/span&gt; &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Grey_Geezer|&lt;span style=&quot;color:grey;&quot;&gt;nil nisi bene]] &lt;/span&gt;&lt;/sup&gt;&lt;small&gt;&lt;/small&gt; 15:30, 5. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> == Sichten ==<br /> <br /> Hallo!<br /> <br /> Ich war eben bei einer Sichtung eines [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Chefredakteur&amp;diff=prev&amp;oldid=65266647 IP-Edits] etwas zu voreilig. Ich hätte gerne die Sichtung rückgängig gemacht, da ich nicht wusste, wie, habe ich die nicht sehr sinnvolle Ergänzung erstmal revertet. Allerdings habe ich häufiger am Rande was gelesen, dass man Artikel &quot;entsichten&quot; könne, wie funktioniert das denn? Oder ist da was anderes gemeint, wie ohne Sichtungsrecht einen banalen Edit zu machen? Grüße, [[Benutzer:Grand-Duc|Grand-Duc]] 22:22, 5. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> : Die betroffene Artikelversion aufrufen und dann unten in der Box &quot;Markiere Version&quot; das Häkchen bei &quot;Status: gesichtet&quot; entfernen, speichern, fertig. --[[Benutzer Diskussion:YMS|YMS]] 22:26, 5. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :: Ah, danke sehr. :-) [[Benutzer:Grand-Duc|Grand-Duc]] 00:11, 6. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Wenn der Edit revertiert wird, dann ist es nicht so wichtig, ob die alte Version gesichtet ist, oder nicht. Die neue Version ist ja dann hoffentlich auch gesichtet und wird angezeigt, da sie eben neuer ist. Gruß, --[[Benutzer:Church of emacs|Church of emacs]] &lt;small&gt;[[Benutzer_Diskussion:Church_of_emacs|D]] [[Benutzer:Church of emacs/Bewertung|B]]&lt;/small&gt; 07:17, 6. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> = 6. Oktober 2009 =<br /> == Abschnitt Berühmte Gäste in Hotel-Artikeln ==<br /> Hotels schmücken sich ja gerne mit den Berühmtheiten, die bei ihnen schon übernachtet haben. Inwiefern stellen solche Listen eine enzyklopädisch sinnvolle Information dar? Dazu hätte ich gern ein paar Meinungen gehört ([[Hotel Nassauer Hof Wiesbaden#Berühmte Gäste|Beispiel 1]], [[Taschenbergpalais#Bekannte_G.C3.A4ste|Beispiel 2]], [[Hotel Vier Jahreszeiten (München)#Bekannte Gäste|Beispiel 3]], [[Grand Hotel Europe#Einige berühmte Gäste|Beispiel 4]]). -- [[Benutzer:X-Weinzar|X-Weinzar]] 04:33, 6. Okt. 2009 (CEST)<br /> :Mann, was ein überflüssiger Werbequark. Adolf Hitler hingegen scheint immer in irrelevante Spelunken abgestiegen zu sein. --[[Benutzer:Seewolf|Seewolf]] 10:14, 6. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::...es geht mir am arsch vorbei, welcher movie-star in welchem hotelzimmer gekotzt hat. gruß, --&lt;font color=&quot;#0000FF&quot;&gt;ulli purwin&lt;/font&gt; &lt;sub&gt;&lt;span class=&quot;plainlinks&quot;&gt;[http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Ulli_Purwin fragen?]&lt;/span&gt;&lt;/sub&gt; 10:16, 6. Okt. 2009 (CEST)<br /> :::Naja, wenn der Aufenthalt zu einer umfangreichen Renovierungsmaßnahme führt, dann ist er für das Hotel vielleicht schon wieder relevant. --[[Benutzer:Seewolf|Seewolf]] 10:31, 6. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::...liegt mir fern, dich zu verarschen, X-Weinzar: war nich so gemeint. aber die gefahr, daß damit jeder &quot;Bohlen&quot; zum zuge käme, iss dir doch klar, oder? gruß, --&lt;font color=&quot;#0000FF&quot;&gt;ulli purwin&lt;/font&gt; &lt;sub&gt;&lt;span class=&quot;plainlinks&quot;&gt;[http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Ulli_Purwin fragen?]&lt;/span&gt;&lt;/sub&gt; 10:44, 6. Okt. 2009 (CEST)<br /> :Als lieblose Liste ist es nicht so schön, geschichtlich relevante Personen gehören aber schon rein. Wenn sie dort ein Buch geschrieben haben, Weltkriege anzettelten etc. auf jeden Fall.--[[Benutzer:Olaf2|Olaf2]] 10:55, 6. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::Ja rein gehören die Daten, nur sind sie als Fließtext nicht übersichtlich. Deshalb sind imho Auflistungen hier besser. Nur wären Jahreszahlen zusätzlich nicht schlecht. -- [[Benutzer:Ucc|ucc]] 11:02, 6. Okt. 2009 (CEST)<br /> :::...sorry, Olaf - aber was meinst du mit ''gehören sie schon rein''? es geht hier vornehmlich nich um ein &quot;wie&quot;, sondern eher um ein &quot;ob überhaupt&quot; - das kannste nich einfach vorwegnehmen!... gruß, --&lt;font color=&quot;#0000FF&quot;&gt;ulli purwin&lt;/font&gt; &lt;sub&gt;&lt;span class=&quot;plainlinks&quot;&gt;[http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Ulli_Purwin fragen?]&lt;/span&gt;&lt;/sub&gt; 11:08, 6. Okt. 2009 (CEST)<br /> :::&lt;small&gt;quetsch&lt;/small&gt;Zur Frage Ob, wollte ich Ja sagen. Bei der Auswahl bedürfte es aber Fingerspitzengefühl. Beim [[Adlon]] hätte man sonst ein Branchenbuch dran. Bei kleineren Hotels mag schon ein Semi-Prominenter genügen.--[[Benutzer:Olaf2|Olaf2]] 12:25, 6. Okt. 2009 (CEST)<br /> :::Ich frage mich, ''wer'' nach ''welchen Kriterien'' eine Auswahl treffen möchte, oder sollen alle in die Listen, wenn sie hier einen Artikel haben? --[[Benutzer:Howwi|Howwi]]&lt;sup&gt;&lt;small&gt;&amp;nbsp;[[Benutzer Diskussion:Howwi|Disku]]&lt;/small&gt;&lt;/sup&gt; 11:10, 6. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::::selbst wenn die normalen Relevanzkriterien benutzt werden, kann ich mir durchaus vorstellen, das eine solche Liste bald länger/größer als der gesamte Artikel zum Hotel ist (bei manchen). Also ich halte diese gesamte Auflisterei für überflüssig (es sei denn, wie hier schon erwähnt mit exaktem Bezug zu einem geschichtlichem Ereignis). --[[Benutzer:Michael w|mw]] 11:25, 6. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::voelliger Unsinn, Boulevardisierung der Artikel. Rausnehmen, von diskutablen Einzelfaellen (s. Olaf2)abgesehen. [[Benutzer:Andante|Andante]] [[Benutzer_Diskussion:Andante|¿!]] &lt;sup&gt;[[WP:RM]]&lt;/sup&gt; 23:54, 6. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> == Nutzungsbedingungen in deutscher Sprache ==<br /> <br /> Die Nutzungsbedingungen sind endlich vollständig ins Deutsche übersetzt und bedürfen noch des Korrekturlesens und Nachfeilens: [http://meta.wikimedia.org/wiki/Translation_requests/WMF/Terms_of_Use/de]<br /> --[[Benutzer:Seewolf|Seewolf]] 10:11, 6. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> == Ist der Artikel reif für den Artikelraum? ==<br /> <br /> [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Artikelstube/Leiobunum_religiosum#Ist_der_Artikel_reif_f.C3.BCr_den_Artikelraum.3F Ich wüsste gerne eure Meinung um den Artikel dann zu verschieben oder auch nicht.] Danke!<br /> &lt;!-- Die nachfolgende Zeile wird automatisch zu deiner Signatur und soll am ENDE deiner Frage stehen bleiben. --&gt;<br /> --[[Benutzer:Rallig|Rallig]] 10:49, 6. Okt. 2009 (CEST)<br /> :Es geht um Weberknechte. --[[Benutzer:Gnom|Gnom]] 13:46, 6. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> == Weblink-Einordnung ==<br /> <br /> Vielleicht könnten Berufene [[Diskussion:Auto, motor und sport|hier]] noch eine Einschätzung zum Wunsch eines Benutzers nach Einstellen eines (meiner Meinung nach kommerziellen) [http://www.sklasse.com/web/automotorsport.htm Weblinks] abgeben. Der Betreffende hatte das bisher nur in einem privaten E-Mail-Verkehr mit mir diskutiert, was leider zu keiner Einigung führte.--[[Benutzer:NSX-Racer|NSX-Racer]] | &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:NSX-Racer|Disk]] | [[Spezial:Contributions/NSX-Racer|B]]&lt;/small&gt; 11:18, 6. Okt. 2009 (CEST)<br /> :Wenn ich schon mal hier bin: Sieht nach Commerz aus (s. Steuernummer, die ein Sammler, der gelegentlich eine Sammlung vertickt, nicht brauchen dürfte). --[[Benutzer:Gwexter|Gwexter]] 14:51, 6. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::Aber die Auto, Motor, Sport ist ja auch nicht gerade ein karitativer Verein und trotzdem verlinkt. Die Übersicht der Titelbilder und die Auflistung der Heft-Inhalte geht weit über ein banales Shop-Angebot hinaus und ist in dieser Art nirgends im Web zu finden (auch nicht auf der AMS-Seite). [[Benutzer:Anopheles|Anopheles]] 10:45, 7. Okt. 2009 (CEST)<br /> :::Selbstverständlich ist in jedem Unternehmens- oder Medienartikel die jeweils offizielle Website verlinkt; das hat nichts mit Kommerz zu tun, sondern mit umfassender Information. Wenn wir aber zusätzlich immer damit zusammenhängende Angebote verlinken würden, käme in vielen Fällen ein Linkcontainer heraus und das [[WP:WWNI|ist Wikipedia nicht]]. Die Beurteilung der Links wäre ohnehin schwierig, denn jeder Anbieter würde ähnlich argumentieren wie Sie. Deshalb die klaren Grenzen in [[WP:WEB]].--[[Benutzer:NSX-Racer|NSX-Racer]] | &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:NSX-Racer|Disk]] | [[Spezial:Contributions/NSX-Racer|B]]&lt;/small&gt; 11:42, 7. Okt. 2009 (CEST)<br /> :::P.S.: Ein umfassendes Inhaltsverzeichnis gibt's auch [http://www.auto-motor-und-sport.de/jahresarchiv-649499.html hier auf der offiziellen Seite], also von wegen ''nirgends im Netz zu finden''.--[[Benutzer:NSX-Racer|NSX-Racer]] | &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:NSX-Racer|Disk]] | [[Spezial:Contributions/NSX-Racer|B]]&lt;/small&gt; 12:31, 7. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::::Du legst dir auch die Wahrheiten zurecht, wie es dir passt oder? Ich habe geschrieben &quot;ist in dieser Art nirgends im Web zu finden&quot;. Schon mal versucht aus der AMS-pdf (so gut ich das Angebot der AMS auch finde) die gesamten Inhalte eines Heftes zu ermitteln? [[Benutzer:Anopheles|Anopheles]] 19:14, 7. Okt. 2009 (CEST) <br /> <br /> == Welche (Artikel-)Diskussionseiten sind die längsten (in byte)? ==<br /> Gibts da eine automatische Liste? Wäre praktisch zu wissen um da vieleicht gezielt Archive einzuführen. --[[Benutzer:Zulu55|Zulu55]] 11:49, 6. Okt. 2009 (CEST)<br /> :Bedenke dass es auch Diskussions-Archive gibt, es also u.U. nicht allein anhand der Byte Anzahl der Diskussions-Seite ermittelt werden kann. -- [[Benutzer:Ucc|ucc]] 12:05, 6. Okt. 2009 (CEST)<br /> :: Naja, genau darum gehts mir ja: Welche Diskussionsseiten ufern aus und es gibt dennoch kein Archiv. Für Artikel gibt es ja [[Spezial:Längste Seiten]]--[[Benutzer:Zulu55|Zulu55]] 12:22, 6. Okt. 2009 (CEST)<br /> :::Ja, dafür gibt es diverse Wartungslisten in Vorlage:Diskussion und Vorlage:Archiv. Ich arbeite sie regelmäßig ab. Nur bei NS-Artikel muss man aufpassen.[[Diskussion:Rechte Esoterik]] war dieses Jahr die einize Seite, wo auch das Archiv dieses Jahr schon fast zweimal die maximal erlaubte Seitengröße gesprengt hat. [[Benutzer:Merlissimo/Sig|Merl]][[Benutzer Diskussion:Merlissimo/Sig|issimo]] 13:37, 6. Okt. 2009 (CEST)<br /> :::: Ich verstehe deine Antwort nicht. In [[Vorlage:Diskussion]] und [[Vorlage:Archiv]] finde ich keine Wartungslisten. --[[Benutzer:Zulu55|Zulu55]] 15:00, 6. Okt. 2009 (CEST)<br /> :::::Vorlage:Archiv hat eine Wartungsseite. Dort ist alles verlinkt. Oft ist dort aber nur ein kurzzeitig erhöhter Redebedarf und es muss nichts geändert werden. In größeren unregelmäßigen Abständen such ich über mehrere api-Abfragen nach großen Diskussionsseiten. ([http://de.wikipedia.org/w/api.php?action=query&amp;list=allpages&amp;aplimit=max&amp;apminsize=400000&amp;apnamespace=1] und Archivseiten ignorieren). Das ist eigentlich gut im Griff. Ich habe am Anfang des Jahres viel aufgeräumt.<br /> :::::Das größere Problem sind eigentlich zu kurze Artikeldiskussionsseiten. Es gibt etliche Diskseiten, die leer sind, weil dort kein Beitrag eine Woche den ArchivBot überlebt. Es wird häufig zu oft und zu schnell archiviert. [[Benutzer:Merlissimo/Sig|Merl]][[Benutzer Diskussion:Merlissimo/Sig|issimo]] 05:49, 7. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> == Commons ==<br /> <br /> Wo gehört auf den Commons ein Vermerk wie <br /> <br /> :We kindly request the following attribution format:<br /> <br /> :For print publications: “(photographer name) – Part of the image collection of the International Rice Research Institute (www.irri.org)”<br /> <br /> :For online use: &quot;“(photographer name) – Part of the image collection of the International Rice Research Institute”<br /> <br /> hin? Unter ''Source'' oder ''Permission''? (Die Lizenz ist ''cc-by-2.0'') --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 12:53, 6. Okt. 2009 (CEST)<br /> :Unter &lt;s&gt;''Attribution''.&lt;/s&gt; ''Permission'' &lt;s&gt;geht auch&lt;/s&gt;.--[[Spezial:Beiträge/141.84.69.20|141.84.69.20]] 13:15, 6. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> == Kommentar zum Revert? ==<br /> <br /> Hi, als Sichter kann ich scheinbar vereinfacht revertieren, wie kann ich dieses an sich lobenswerte Zurücksetzen kommentieren? In der Hilfe finde ich nix. --[[Benutzer:Gwexter|Gwexter]] 14:46, 6. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Da ich auch schon öfters versehentlich diesen Knopf gedrückt habe, fände ich an der Stelle nützlich, wenn man per default eine Bearbeitungskommentarzeile vorgesetzt bekäme. Meinetwegen per Benutzereinstellung ein- und abschaltbar. -- [[Benutzer:Smial|smial]] 15:24, 6. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::Gibt es. Einfach folgende Zeichenkette in eure monobook.js. -- [[Benutzer:XenonX3|XenonX3]] - ([[Benutzer Diskussion:XenonX3|☎]]:[[Benutzer:XenonX3/Bewertung|±]]:[[Wikipedia:Mentorenprogramm|&lt;small&gt;Hilfe?&lt;/small&gt;]]) 15:29, 6. Okt. 2009 (CEST)<br /> &lt;pre&gt;importScript('Benutzer:Codeispoetry/supportFuncs.js'); //[[Benutzer:Codeispoetry/supportFuncs.js]]<br /> importScript('Benutzer:Codeispoetry/rollback.js'); // [[Benutzer:Codeispoetry/rollback.js]]<br /> &lt;/pre&gt;<br /> :::&lt;s&gt;&lt;nowiki /&gt;*hüstel* die zweite Zeile ist durch &lt;code&gt;//&lt;/code&gt; auskommentiert und tut deswegen - rein gar nichts… :P [[User:ireas|ireas]] &lt;small&gt;([[User talk:Ireas|talk]]’n’[[User:Ireas/Bewertung|judge]] - [[WP:DÜP|DÜP]])&lt;/small&gt; 15:40, 6. Okt. 2009 (CEST)&lt;/s&gt; &lt;small&gt;Inzwischen behoben. [[User:ireas|ireas]] &lt;small&gt;([[User talk:Ireas|talk]]’n’[[User:Ireas/Bewertung|judge]] - [[WP:DÜP|DÜP]])&lt;/small&gt; 15:44, 6. Okt. 2009 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> ::(BK) Bei [[Benutzer:DerHexer/rollback.js]] gäbe es die gleichen Kürzel wie bei dem (rev) in PDDs Monobook (und noch einige weitere Funktionen), leider noch keine angemessene Erklärung oder so einfache Einbindung ins Monobook wie oben angegeben. Grüße, —[[Benutzer:DerHexer|DerHexer]]&amp;nbsp;&lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DerHexer|Disk.]],&amp;nbsp;[[Benutzer:DerHexer/Bewertung|Bew.]])&lt;/small&gt; 15:42, 6. Okt. 2009 (CEST)<br /> :::&lt;small&gt;verschämt: wie geht das, kenne ich nix von, von monobook.js ... --[[Benutzer:Gwexter|Gwexter]] 15:46, 6. Okt. 2009 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> ::::AFAIK mußt Du einfach [[Spezial:Mypage/monobook.js|hier]] die folgende Zeile hinzufügen: &lt;pre&gt;importScript( 'Benutzer:DerHexer/rollback.js' );&lt;/pre&gt;<br /> ::::Wenn Du einen anderen Skin verwendest, mußt Du den Dateinmen entsprechend abändern. Grüße, [[User:ireas|ireas]] &lt;small&gt;([[User talk:Ireas|talk]]’n’[[User:Ireas/Bewertung|judge]] - [[WP:DÜP|DÜP]])&lt;/small&gt; 15:54, 6. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> == rehabilitation der vandalen. ==<br /> <br /> [http://www.zeit.de/2009/41/A-Vandalen hiernach] prangere ich die denunziation der vandalen auf den seiten der wikipedia in höchstem maße und lautstark an. es ist eine schande, dass wir hier um der aufklärung willen tätig sind und dabei an allen ecken und enden [[:en:Wikipedia:Avoid weasel words|wieselmäßig]] fehlinfos kolportieren. <br /> <br /> nein, keine frage, lediglich ein aufschrei der ach so fernen gerechtigkeit! --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 15:15, 6. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Ich meine, ich hab' so etwas ähnliches auch schon irgendwo vor Jahren in der Wikipedia geschrieben/gefragt gehabt ... Mal sehen, ob ich diese Frage wiederfinde (&quot;Troll&quot;?). --[[Spezial:Beiträge/85.176.135.114|85.176.135.114]] 15:29, 6. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::Gerade fällt mir aber eine neue Frage ein: Haben wir so eine ähnliche Seite wie (etwa) [[Wikipedia:Sperrbegründung]]? --[[Spezial:Beiträge/85.176.135.114|85.176.135.114]] 15:35, 6. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::Naja, mehr oder weniger. Eine Begründung steht im [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Logbuch&amp;type=block Sperrlogbuch]. --[[Benutzer:Magnummandel|magnummandel]] 15:37, 6. Okt. 2009 (CEST)<br /> :::Gibt es dazu Differenzierteres nachzulesen, oder so etwas wie feste Regeln zu dem [[Wikipedia:Sperr-Logbuch|Wikipedia:Sperrlogbuch]] [http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Linkliste/Wikipedia:Sperr-Logbuch]? --[[Spezial:Beiträge/85.176.135.114|85.176.135.114]] 15:47, 6. Okt. 2009 (CEST)<br /> :::[[MediaWiki:Ipbreason-dropdown|Das]] sind die Standard-Gründe aus denen die Admins per Drop-Down-Menu auswählen können. Einzelfalltexte sind natürlich auch möglich und erwünscht. --[[Benutzer:Jutta234|JuTa]] [[Benutzer Diskussion:Jutta234|Talk]] 15:57, 6. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::::Größtenteils sind die ''Drop-Down''-&quot;Begründungen&quot; ganz unspezifisch/unkonkret/nicht individuell (sie müssen/können auch nicht stets spezifisch sein (Die im Sperrlogbuch zur Verfügung stehende Zeichenanzahl reicht auch nicht immer für Begründungen aus, und die &quot;Begründungen&quot; werfen eben zum Teil [http://meta.wikimedia.org/wiki/No_open_proxies/de trotzdem] noch Fragen auf [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Shirley_MacLaine&amp;diff=39060217&amp;oldid=35015462] (die bitte wo genau beantwortet werden sollen?)).). --[[Spezial:Beiträge/85.176.135.114|85.176.135.114]] 16:17, 6. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Wir könnten die Größe der verunglimpften Gruppe durch ein Ausweichen von Vandale auf [[Hooligan]] einschränken. Oder wir könnten zur ehrlichen, aber kaum KPA-kompatiblen Bezeichnung als Edit-Depp übergehen. Und natürlich könnte man auch was politisch korrektes konstruieren in Richtung &quot;Wikipedianer mit unzureichender Triebkontrolle&quot;. Ob das hilfreich ist? Ich weiß nicht recht. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|&lt;small&gt;d&lt;/small&gt;]] 16:10, 6. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::kurz und bündig &quot;depp&quot; finde ich gut. ;-) --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 16:14, 6. Okt. 2009 (CEST)<br /> :::Und um keine verwirrung zu stiften könnte man für eine Übergangszeit ''„(ehemals als. Vandale bezeichnet)“'' anhängen ô_O -- [[Benutzer:Ucc|ucc]] 16:17, 6. Okt. 2009 (CEST)<br /> :::(BK) Der Vorschlag des [[Wikipedia:Humorarchiv/Aprilscherz 2006|Meinungsbildes]], welches man zum Genuss dieser Debatte kennen sollte, war „Barbaren“. -- [[Benutzer:Azog|Azog, Ork von mäßigem Verstande]] 16:18, 6. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::::Wie wär's mit [[Berserker]] --[[Benutzer:Gwexter|Gwexter]] 16:21, 6. Okt. 2009 (CEST)<br /> :::DdfaVbw (analog zu [[Prince|TAFKAP]]): Depp, derf früher auch als Vandale bekannt war. Zinnmanns Vorschlag ist nix, könnte sich wegen falscher Assoziationen Benutzer:Triebtäter beklagen. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 19:01, 6. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::::Ups. Das war nicht beabsichtigt. Ich erhöhe auf &quot;Wikipedianer mit unzureichender Affektkontrolle&quot;. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|&lt;small&gt;d&lt;/small&gt;]] 19:08, 6. Okt. 2009 (CEST)<br /> :::::Damit ein historisch-politisch korrektes Ersatzwort wikipedianisch korrekt funktioniert und akzeptiert wird, muss es nicht nur als Substantiv bzw. Abstraktum und Täterbezeichnung existieren, sondern auch als Adjektiv und Verb „Benutzer:[...] barbart[oder barbarisiert?] im Artikel ...“ ... daran scheiterte schon o.a. unausgereiftes Meinungsbild. Natürlich kann man die auch erfinden, dann aber nur über ein jeweiliges Meinungsbild ... [[Benutzer:Hafenbar|Hafenbar]] 19:17, 6. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> == German-American Day ==<br /> <br /> Today is the [http://en.wikipedia.org/wiki/German-American_Day German-American Day] in the United States. I just discovered that this holiday lacks an article in the German-language Wikipedia. Unfortunately my German is not good enough to translate the English article into German. [[Benutzer:Virginiajohn|Virginiajohn]] 15:45, 6. Okt. 2009 (CEST)<br /> :Thanks for pointing it out, I'll translate you post and start a discusion. I don't see the importance of that U.S. Hollidy for the German Wikipedia – on the other hand we do have articles on [[Veterans Day]] and [[Kolumbus-Tag|Columbus Day]]. -- [[Benutzer:Ucc|ucc]] 16:31, 6. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :You can now find the translated article at [[German-American Day]]. --[[Benutzer:STBR|STBR]] – [[Benutzer_Diskussion:STBR|!?]] 09:54, 7. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> ----<br /> <br /> ''„Heute [6.10.2009] ist der German-American Day in den Vereinigten Staaten. Ich habe gerade bemerkt, das diesem [us-amerikanischen] Feiertag ein Artikel in der deutschen Wikipedia fehlt. Leider reichten meine Deutschkenntnisse nicht aus um den englischen Artikel zu übersetzen.“'' &lt;small&gt;Original von Virginiajohn übersetzt von -- [[Benutzer:Ucc|ucc]] 16:31, 6. Okt. 2009 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> <br /> :Ich sehe keine Relevanz darin, aber wir haben ja auch Artikel für den [[Veterans Day]] und den [[Kolumbus-Tag]]. -- [[Benutzer:Ucc|ucc]] 16:31, 6. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[Spezial:Beiträge/81.221.88.1]] ==<br /> <br /> Was macht man mit solchen Beiträgen? Vandalismus ist das ja nicht, aber sprachlich geht das gar nicht. [[Spezial:Beiträge/129.132.225.195|129.132.225.195]] 16:08, 6. Okt. 2009 (CEST)<br /> :Denjenigen an die Hand nehmen, ihm Wikipedia erklären, vielleicht auf der Disk einen der Bausteine von [[WP:Begrüßung]] reinstellen und ihm erklären, was für Informationen wir wünschen und in welchem Stil. Also einfach [[WP:VGN|begrüßen]]. Sicherlich waren diese Beiträge nicht im typischen Enzyklopädie-Stil geschrieben (vielmehr in der barrierefreien &quot;[[Leichte Sprache|leichten Sprache]]&quot;) und manchmal an falscher Stelle, dennoch wollte hier jemand mit seinem Wissen was gutes tun. Ergo: Pädagogik ist das Stichwort, was im wörtlicheren sinne bedeutet &quot;ein Kind / jemanden an die Hand nehmen&quot;. &lt;span style=&quot;white-space:nowrap;&quot;&gt;-- [[Benutzer:Quedel|Quedel]] &lt;small&gt;16:22, 6. Okt. 2009 (CEST)&lt;/small&gt;&lt;/span&gt;<br /> ::Ein weiterer Weg wäre, wenn er vorhat länger zu bleiben und einen Account anlegt das [[Wikipedia:MP|Mentorenprogramm]] Grüße [[Benutzer:s2cchst|s2cchst]]&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:s2cchst|Disk]]&lt;/sup&gt;&lt;sub&gt;[[Benutzer:s2cchst/Vertrauen|Vertraue mir]]&lt;/sub&gt; 19:05, 6. Okt. 2009 (CEST)<br /> Alles ist nun einfach weg. Revertieren hätte ich`s auch selbst gekonnt. [[Spezial:Beiträge/129.132.225.195|129.132.225.195]] 19:39, 6. Okt. 2009 (CEST)<br /> :Es bleibt dir offen, dich in der Versionsgeschichte zu bedienen und die Texte aufzugreifen, neu zu formulieren und wieder einzubringen. &lt;span style=&quot;white-space:nowrap;&quot;&gt;-- [[Benutzer:Quedel|Quedel]] &lt;small&gt;21:59, 6. Okt. 2009 (CEST)&lt;/small&gt;&lt;/span&gt;<br /> <br /> == [[:Kategorie:Optisches Teleskop]] ==<br /> <br /> Hallo, weshalb steht unter vielen Artikeln &quot;Kategorie:Optisches Teleskop&quot; obwohl es diese Kategorie nicht gibt? Danke<br /> --[[Spezial:Beiträge/80.145.58.190|80.145.58.190]] 16:53, 6. Okt. 2009 (CEST)<br /> : [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2009/September/6#Umbenennung_von_Kategorie:Optisches_Teleskop_nach_Kategorie:Sternwarte_.28visuelle_Beobachtung.29_.28erl..29 Hier] wurde entschieden, dass die Kategorie umbenannt wird. Jedoch kann man in dem Sinne keine Kategorien umbenennen, sondern muss jeden Artikel ändern. Scheinbar wurde zwar auch die Kategorie gelöscht, aber weder die neue erstellt noch die Dateien umgeändert. Ich werd den entscheidenden Admin mal ansprechen und hierdrauf verweisen. &lt;span style=&quot;white-space:nowrap;&quot;&gt;-- [[Benutzer:Quedel|Quedel]] &lt;small&gt;17:17, 6. Okt. 2009 (CEST)&lt;/small&gt;&lt;/span&gt;<br /> : Nachtrag: wurde anscheinend schon [[Benutzer_Diskussion:Zenit#Kategorie_Optisches_Teleskop|angesprochen]], bisher jedoch leider keine Reaktion. &lt;span style=&quot;white-space:nowrap;&quot;&gt;-- [[Benutzer:Quedel|Quedel]] &lt;small&gt;17:21, 6. Okt. 2009 (CEST)&lt;/small&gt;&lt;/span&gt;<br /> ::Eine neue [[:Kategorie:Großteleskop (Optischer Bereich)]] wurde vom Admin [[Benutzer:Zenit]] durchaus angelegt. Zur Ein- und Umsortierung hat sich [[Benutzer:HippoXXL]] bereit erklärt. --[[Benutzer:Asdert|Asdert]] 12:55, 7. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> == Automatischer Sichterstatus ==<br /> <br /> Hallo, gibt es eine Möglichkeit, den Status &quot;Automatischer Sichter&quot; wieder loszuwerden? Hintergrund meiner Frage ist, dass ich nur ein gelegenheitsautor bin und es lieber habe, wenn ein erfahrener Autor über meine Edits drüberschaut.<br /> &lt;!-- Die nachfolgende Zeile wird automatisch zu deiner Signatur und soll am ENDE deiner Frage stehen bleiben. --&gt;<br /> --Grüße [[Benutzer:s2cchst|s2cchst]]&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:s2cchst|Disk]]&lt;/sup&gt;&lt;sub&gt;[[Benutzer:s2cchst/Vertrauen|Vertraue mir]]&lt;/sub&gt; 19:02, 6. Okt. 2009 (CEST)<br /> : Das geht nur, wenn Du Dich kurzfristig sperren laesst und es Dir egal ist, als „asozial“ angeblafft zu werden. Oder Du legst alle 150 edits ne neue Sockenpuppe zu. [[Benutzer:Fossa|&lt;span style=&quot;color:#886600&quot;&gt;Fossa&lt;/span&gt;]]&lt;sub&gt;[[Benutzer_Diskussion:Fossa|&lt;span style=&quot;color:black;&quot;&gt;?!&lt;/span&gt;]]&lt;/sub&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer:Fossa/Bewertung|&lt;span style=&quot;color:#330033&quot;&gt; ±&lt;/span&gt;]]&lt;/sup&gt; 19:05, 6. Okt. 2009 (CEST)<br /> :: Schade, dachte das ginge über Rechtevergabe oder so. Aber meinen gut gepflegten Account Ruinieren? Nein Danke [[Benutzer:Fossa|Fossa]]. &lt;small&gt;(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:S2cchst|S2cchst]] ([[Benutzer Diskussion:S2cchst|Diskussion]]&amp;nbsp;|&amp;nbsp;[[Spezial:Beiträge/S2cchst|Beiträge]]) 19:08, 6. Okt. 2009 (CEST)) &lt;/small&gt;<br /> :Ein Admin kann dir das Sichterrecht entziehen. Wenn ich mich recht entsinne, kommt es dann auch nicht automatisch wieder (wär ja blöd, wenns einem begründet entzogen wird und ders dann wieder bekommt). Grüße -- [[Benutzer:Don-kun|Don-kun]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Don-kun|Diskussion]] [[Benutzer:Don-kun/Bewertung|Bewertung]]&lt;/small&gt; 19:12, 6. Okt. 2009 (CEST)<br /> :::Damit wäre mir geholfen/mein &quot;Problem&quot; gelöst. Fällt man hier mit so einem Schritt in ungnade oder ist es dann ein banaler &quot;gewünschter&quot; Rechte entzug? Grüße [[Benutzer:s2cchst|s2cchst]]&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:s2cchst|Disk]]&lt;/sup&gt;&lt;sub&gt;[[Benutzer:s2cchst/Vertrauen|Vertraue mir]]&lt;/sub&gt; 19:16, 6. Okt. 2009 (CEST)<br /> :::: Das ist eine Fehlinformation, das automatische Sichterrecht kann Dir kein Admin entziehen, blosz ueber den Workaround Benutzerspertre geht das. [[Benutzer:Fossa|&lt;span style=&quot;color:#886600&quot;&gt;Fossa&lt;/span&gt;]]&lt;sub&gt;[[Benutzer_Diskussion:Fossa|&lt;span style=&quot;color:black;&quot;&gt;?!&lt;/span&gt;]]&lt;/sub&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer:Fossa/Bewertung|&lt;span style=&quot;color:#330033&quot;&gt; ±&lt;/span&gt;]]&lt;/sup&gt; 19:17, 6. Okt. 2009 (CEST)<br /> [[Wikipedia:Gesichtete_Versionen/Rechtevergabe#Rückgabe_der_Rechte|Bitte da entlang!]] Wenn du unbedingt möchtest. --[[Benutzer:MannMaus|Mann]][[Benutzer Diskussion:MannMaus|Maus]] 19:18, 6. Okt. 2009 (CEST)<br /> : Zum X. Mal: Es '''geht nicht'''. Die automatioschen Sichterrechter kann man sich nicht entziehen lassen, wenn man ein jungfraeuliches Sperrlog hat. [[Benutzer:Fossa|&lt;span style=&quot;color:#886600&quot;&gt;Fossa&lt;/span&gt;]]&lt;sub&gt;[[Benutzer_Diskussion:Fossa|&lt;span style=&quot;color:black;&quot;&gt;?!&lt;/span&gt;]]&lt;/sub&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer:Fossa/Bewertung|&lt;span style=&quot;color:#330033&quot;&gt; ±&lt;/span&gt;]]&lt;/sup&gt; 19:19, 6. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::::Hallo und zum '''3 Versuch''': Eine Benutzersperre sehe ich als problematisch an (das Logbuch muss clean bleiben).&lt;small&gt;(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:S2cchst|S2cchst]] ([[Benutzer Diskussion:S2cchst|Diskussion]]&amp;nbsp;|&amp;nbsp;[[Spezial:Beiträge/S2cchst|Beiträge]]) 19:22, 6. Okt. 2009 (CEST)) &lt;/small&gt;<br /> ::::: Dann bleiben Dir nur die Optionen [[WP:Sockenpuppe]] oder halt automatisch Sichten. Oder Du laesst Dich zum Sichter befoerdern und entsichtest dann alle Deine Edits manuell. Das duerfte Dir aber wahrscheinlich auch Aerger einbringen. [[Benutzer:Fossa|&lt;span style=&quot;color:#886600&quot;&gt;Fossa&lt;/span&gt;]]&lt;sub&gt;[[Benutzer_Diskussion:Fossa|&lt;span style=&quot;color:black;&quot;&gt;?!&lt;/span&gt;]]&lt;/sub&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer:Fossa/Bewertung|&lt;span style=&quot;color:#330033&quot;&gt; ±&lt;/span&gt;]]&lt;/sup&gt; 19:29, 6. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> (BK) Bei „Automatischer Sichter“ handelt es sich um eine implizite Benutzergruppe, die nicht von Admins/Bürokraten vergeben wird, sondern automatisiert gemäß festgelegter Kriterien zugesprochen wird. Sind die Kriterien nicht mehr erfüllt, ist der Benutzer auch nicht mehr in der Benutzergruppe. In diesem Fall ist die einzige Möglichkeit eine Benutzersperre, um ein Benutzeraccount aus der Gruppe zu entfernen. Mal von der Technik abgesehen: Gesichtete Versionen sollen Vandalismus entdecken. Falls du also nicht zufälligerweise vor hast, zu vandalieren, gibt es keinen Grund für uns, davon auszugehen. Deine Bearbeitungen werden vermutlich ohnehin wenigstens zu Teilen überprüft; wenn du besonders kritische Bearbeitungen tätigst, die du gerne überprüft haben möchtest, dann frag auf der passenden Diskussionsseite oder hier nach. Gruß, --[[Benutzer:Church of emacs|Church of emacs]] &lt;small&gt;[[Benutzer_Diskussion:Church_of_emacs|D]] [[Benutzer:Church of emacs/Bewertung|B]]&lt;/small&gt; 19:32, 6. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Ok, damit ist dieser Frageabschnitt '''ERLEDIGT'''. Bitte nicht mehr schreiben. Grüße [[Benutzer:s2cchst|s2cchst]]&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:s2cchst|Disk]]&lt;/sup&gt;&lt;sub&gt;[[Benutzer:s2cchst/Vertrauen|Vertraue mir]]&lt;/sub&gt; 19:35, 6. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> == Wikipedia-Logo und Schöpfungshöhe und Fremdprojekte und so ==<br /> → [[Wikipedia:Urheberrechtsfragen#Wikipedia-Logo und Schöpfungshöhe und Fremdprojekte und so]] -- [[Benutzer:Emdee|E]] 00:19, 7. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> = 7. Oktober 2009 =<br /> == Spezielles Wiki-Programm gesucht ==<br /> Ich möchte in einem Wiki-Portal ([[Portal:Baptisten]]) einen Kasten einfügen, in dem für jeden Tag automatisch auf einen Artikel hingewiesen wird, der mit dem entsprechendem Datum in Verbindung steht. <br /> * Also: 7. Oktober: <br /> **XY wurde geboren<br /> **VZ verstarb<br /> **Gründung der ersten Baptistengemeinde in Polen<br /> <br /> Gibt es dafür ein Wiki-Programm?? mfg,[[Benutzer:GregorHelms|Gregor Helms]] 01:11, 7. Okt. 2009 (CEST)<br /> :Du legst einfach Unterseiten an, die ein bestimmtes Datumsformat haben und diese kannst du dann über die time-Funktion einbinden. So wird das z.B. auch mit der Hauptseite gemacht. Ein kleineres Beispiel gibt es auch rechts unten im [[Portal:Informatik]] [[Benutzer:Merlissimo/Sig|Merl]][[Benutzer Diskussion:Merlissimo/Sig|issimo]] 01:22, 7. Okt. 2009 (CEST)<br /> :::Herzlichen Dank für die schnelle Antwort! Sieht für mich noch recht kompliziert aus, ich werde es aber - gemäß Wiki:Sei mutig! - versuchen. mfg,[[Benutzer:GregorHelms|Gregor Helms]] 01:41, 7. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::::Ich antworte dir mit Beispielen mal auf deiner Disk. time hebelt den Cache aus - weiß nicht ob das gerade auf FZW so günstig ist. [[Benutzer:Merlissimo/Sig|Merl]][[Benutzer Diskussion:Merlissimo/Sig|issimo]] 01:44, 7. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> == Flickr upload bot mag mich nicht ==<br /> <br /> Nachdem Magnus Manskes Flickr2commons ab und etwas Probleme macht (läd manchmal nicht hoch), habe ich gestern nach etwas längerer Zeit Bryan's Tool verwendet. Bei beiden Versuchen fügte er zwar die Lizenzinformationen hinzu, ein Hochladen des Bildes von Flickr erfolgte jedoch nicht ([http://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=File:Typhoon_Ketsana_aftermath_near_Laguna_Lake1.jpg&amp;action=history], [http://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=File:Typhoon_Ketsana_flooded_rice_field2.jpg&amp;action=history]). Was jetzt? Bryan ist wohl nach seiner Commons-Disku nicht mehr dort sehr aktiv, und auf der Diskuseite finden sich buchstäblich Dutzende solcher Fälle. Noch warten oder manuell hochladen? --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 09:54, 7. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> == „token“ beim Wechsel des Skins ==<br /> Wenn man zum Vektor-Skin wechselt klickt man auf eine URL der Form &lt;tt&gt;http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:UsabilityInitiativeOptIn&amp;opt=in&amp;from=Spezial%3ABeobachtungsliste&amp;fromquery=&amp;token=xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx&lt;/tt&gt;, wobei bei „token“ ein anderer String steht. Kann man diesen in die monobook.js aufnehmen oder muss er geheim bleiben? Hintergrund ist [[Benutzer Diskussion:PDD/monobook FAQ#Vector|das]] und [[Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2009/Woche 38#Skin-Switch|das]]. --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 11:02, 7. Okt. 2009 (CEST)<br /> :Sofern der Token nicht mit dem Token der Beobachtungsliste (für rss) übereinstimmt... --[[Spezial:Beiträge/130.83.161.111|130.83.161.111]] 14:39, 7. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::Kann man sich das so oder ähnlich in die [[Spezial:Mypage/monobook.js|monobook.js]] einbauen?<br /> &lt;source lang=&quot;JavaScript&quot;&gt;<br /> addOnloadHook(function () {<br /> var url = &quot;http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:UsabilityInitiativeOptIn&amp;opt=in&amp;from=&quot; + wgPageName + &quot;&amp;fromquery=&amp;token=xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx&quot;;<br /> addPortletLink(&quot;p-cactions&quot;, url, &quot;Vektor&quot;, &quot;ca-vektorskin&quot;, &quot;Vektor-Skin&quot;);<br /> });<br /> &lt;/source&gt;<br /> ::--[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 15:56, 7. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> == Größte Stadt der Pfalz - wie finde ich das per Kat. raus? ==<br /> Hi. Ich muss erstmal freimütig zugeben, dass ich das Kategoriesystem leider noch nie so richtig durchschaut habe, deshalb wird das wohl eine &quot;DAU&quot;-Anfrage. Also: Ich möchte herausfinden, wer [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Stra%C3%9Fenbahn_Kaiserslautern&amp;curid=3499424&amp;diff=65307777&amp;oldid=65209379 hier] Recht hat, und hätte dazu gerne einen Überblick über die – sagen wir mal – fünf größten Städte der Pfalz. Es gibt keine [[:Kategorie:Großstadt]], erst Recht keine Kategorien &quot;Stadt ab x-Tausend Einwohner&quot; oder sonstwas. Dazu kommt erschwerend, dass [[Pfalz (Region)|Pfalz]] nicht &quot;Rheinland-Pfalz&quot; bedeutet. Also, Womit muss ich Catscan füttern, damit ich wenigstens eine halbwegs sinnvolle Eingrenzung bekomme, und mich nicht durch die gesamte [[:Kategorie:Stadt in Rheinland-Pfalz]] klicken &lt;s&gt;muss&lt;/s&gt;?&lt;small&gt; müsste, wenn's die gäbe. Nach Vorschau: Herrgott, nichtmal die gibt's! Da müsste es wohl gleich jeder ORT sein.&lt;/small&gt; &lt;br/&gt;<br /> Eigentlich ist das nur ein Beispiel. Falls mir jemand helfen kann, wär's mir wichtiger zu verstehen, wie man ans Ziel kommt. Vielleicht klappt's ja doch irgendwann noch mit mir und den Kategorien ;-) Danke und Gruß, [[Benutzer:Neroglu|Neroglu]] - &lt;small&gt; [[Benutzer Diskussion:Neroglu|Diskussionsseite]]&lt;/small&gt; 12:15, 7. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Mit Kategorien wirst Du da wahrscheinlich nicht allzu weit kommen, aber mit guten Geografie-Kenntnissen (ich als Westfale wüsste jetzt nicht, welche Orte in Rheinland-Pfalz nicht in der Pfalz liegen) sollte man in der nach Größe und Bundesländern sortierbaren [[Liste der größten Städte Deutschlands]] fündig werden. --[[Benutzer Diskussion:Andibrunt|Andi]][[Benutzer:Andibrunt|''brunt'']] 13:07, 7. Okt. 2009 (CEST)<br /> &lt;BK&gt;<br /> :Mit einem [http://toolserver.org/~daniel/WikiSense/CategoryIntersect.php?wikilang=de&amp;wikifam=.wikipedia.org&amp;userlang=de CatScan] von [[:Kategorie:Pfalz]] x [[:Kategorie:Ort in Rheinland-Pfalz]] bekommst du zumindest [http://toolserver.org/~daniel/WikiSense/CategoryIntersect.php?wikilang=de&amp;wikifam=.wikipedia.org&amp;basecat=Pfalz&amp;basedeep=3&amp;mode=cs&amp;tagcat=Ort+in+Rheinland-Pfalz&amp;tagdeep=3&amp;go=Scannen&amp;format=html&amp;userlang=de alle 516 angelegten Orte in der Pfalz], aber nach der Einwohnerzahl sortiert kann dir das keine Kat-Abfrage liefern. Mit etwas Gefimmel müßte das aber über den [[Wikipedia:WikiProjekt Vorlagenauswertung|Templatetiger]] funktionieren. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 13:13, 7. Okt. 2009 (CEST)<br /> :PS: Da Mainz aber in Rheinhessen liegt und Trier auch net zur Pfalz gehört, ist nur Ludwigshafen größer als K'lautern, demnach ist das offenbar die zweitgrößte Stadt. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 13:19, 7. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> == Phantom? ==<br /> <br /> Es geht um [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Mentorenprogramm/Intro&amp;%61%63%74%69%6F%6E=edit diesen Vandalismus]. Der Benutzer behauptet, nichts damit zu tun zu haben. Ist das überhaupt möglich, dass jemand unter anderem Namen vandaliert?<br /> &lt;!-- Die nachfolgende Zeile wird automatisch zu deiner Signatur und soll am ENDE deiner Frage stehen bleiben. --&gt;<br /> --[[Benutzer:Bombadonne|Bombadonne]] 15:44, 7. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> : hallo, du scheinst einen falschen Link eingesetzt zu haben. Grüße -- [[Benutzer:Rainer Lippert|Rainer Lippert]] 15:50, 7. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> Diese Disk wird unter [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:MP#Ungereimtheiten_.3F Ungereimtheiten ? (Bitte um Prüfung hier hinterlegt)] weitergeführt. [[Benutzer:Gruß Tom|Gruß Tom]] 15:53, 7. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> == Übersetzungsfrage ==<br /> <br /> Ich habe da mit wieder eine Frage für einen Artikel, den ich [[n:Kate Beckinsale „Sexiest Woman Alive“|grade in der Mache]] habe:<br /> <br /> {{Zitat|This whole notion of being named Sexiest Woman Alive is going to earn me quite a beating. You can't have that title with four brothers. I'll get wedgies. Headlocks. Noogies. I'm feeling that I must earn this - I need to go out and become much better at pole dancing or something.}}<br /> Will ich wie folgt übersetzen:<br /> {{Zitat|Die ganze Vorstellung, ‚Sexiest Woman Alive‘ genannt zu werden, bringt mir bloß Schläge ein. Man kann den Titel nicht tragen, wenn man vier Brüder hat. Ich werde den Hosenboden strammgezogen bekommen, in den Schwitzkasten genommen und kriege Kopfnüsse verpasst. Ich fühle, dass ich mir das verdienen muss – ich werde mich bemühen müssen und viel besser werden beim Pole Dancing oder so etwas.}}<br /> Ist das zu frei übersetzt? Hat jmnd Verbesserungsvorschläge? Oder isses okay so? &lt;small&gt;Falls es jmnd interessiert, es geht um Kate Beckinsale ;-) &lt;/small&gt; --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 17:43, 7. Okt. 2009 (CEST)<br /> :Ich möchte ja nicht wieder der böse Spielverderber sein, aber was hat das mit FZW zu tun? Gruß, -- [[Benutzer:Emdee|E]] 17:45, 7. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::Und was geht dich das an? Es ist üblich, daß man für seine Wikiarbeit hin und wieder Fragen stellt. Wenn du also nix sachdienliches weißt, dann brauchst du nicht zu antworten. Danke. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 18:09, 7. Okt. 2009 (CEST)<br /> :::&lt;small&gt;Cool bleiben, Matthias, es ist halt keine Frage zur Wikipedia, sondern hätte besser auf [[WP:AU]] gepasst. --[[Spezial:Beiträge/92.106.139.147|92.106.139.147]] 18:16, 7. Okt. 2009 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> :::Wieso so pampig und grantig? {{&quot;|Du hast Fragen zur Bearbeitung der Wikipedia […]?}} Und bitte keine persönlichen und wenig sinnvollen (''rhetorischen'') Fragen der Art ''{{&quot;|Was geht dich das an}}'' hier stellen. -- [[Benutzer:Emdee|E]] 19:26, 7. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::::Weil ich es mit 50.000+ Edits nicht notwendig habe, mich hier von dir belehren zu lassen – ich kenne die Gepflogenheiten. Auch [[WP:IAR]]. Deine Kommentare kannst du dir sparen. --[[Spezial:Beiträge/213.155.231.26|213.155.231.26]] 21:59, 7. Okt. 2009 (CEST) (ausnahmsweise nicht eingeloggt)<br /> <br /> == Signaturzeiten auf [[Wikipedia:Löschkandidaten/14. Januar 2006]] ==<br /> <br /> Warum stimmen die Zeiten auf dieser Seite nicht mit derjenigen der Signatur überein? Vom [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3AL%C3%B6schkandidaten%2F14._Januar_2006&amp;diff=12558209&amp;oldid=12125098 ersten] bis zum [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3AL%C3%B6schkandidaten%2F14._Januar_2006&amp;diff=43103260&amp;oldid=14890156 letzten] liegt alles eine Stunde zurück. Was ist denn da los? --[[Spezial:Beiträge/92.106.139.147|92.106.139.147]] 18:11, 7. Okt. 2009 (CEST)<br /> :Das betrifft auch den 15. Januar und viele weitere mehr ;-). Grund: Winter-/Sommerzeit. -- [[Benutzer:Jesi|Jesi]] 18:21, 7. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::Dann läuft die Wikipedia immer auf Sommerzeit? --[[Spezial:Beiträge/92.106.139.147|92.106.139.147]] 18:30, 7. Okt. 2009 (CEST)<br /> :::Nein, [[MediaWiki]] beachtet die Zeitumstellung, hat aber Probleme bei der Anzeige der Winterzeit, wenn Sommerzeit ist und umgekehrt. Ähnlich [[bugzilla:19516|Bug 19516]], vermute ich mal. [[Benutzer:Umherirrender|Der Umherirrende]] 18:51, 7. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> == Sortierbare Signatur ==<br /> <br /> Gibt es eine Möglichkeit, Zeit-Signaturen – dieses Teil mit den 5 Tilden – in Tabellen mit &quot;sortable&quot; nach Datum sortierbar zu gestalten? ([[WP:GSV/E]])<br /> <br /> --[[user:Drahreg01|Drahreg]]·[[BD:Drahreg01|01]]&lt;sup&gt;[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 18:46, 7. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> == Javascript ==<br /> <br /> Kann es sein, dass gerade JS-Skripten nicht übertragen werden? So wird die Beobachtungsliste und manchmal auch der Editor nicht korrekt angezeigt (genauso wie die Einstellungen). -- [[Benutzer:Emdee|E]] 19:30, 7. Okt. 2009 (CEST)<br /> :Ja, da hat mal wieder irgendwer darn rumgefummelt. Herzlichen Dank auch. Nicht mal mehr vier Tilden zum Signieren hab ich. [[Benutzer Diskussion:Björn Bornhöft|Björn]] 19:32, 7. Okt. 2009 (CEST)<br /> :: Keine Panik, die Devs sind schon dran an der Sache. [[Benutzer:PDD|&amp;mdash; &lt;sup&gt;PDD&lt;/sup&gt; &amp;mdash;]] 19:35, 7. Okt. 2009 (CEST)<br /> :::Wie *überaus* beruhigend... *gnarf* [[Benutzer Diskussion:Björn Bornhöft|Björn]] 19:36, 7. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::::Es geht wieder ;-)-- [[Benutzer:Escla|Escla]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;&lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Escla|¿!]]&lt;/small&gt;&lt;/sup&gt; 19:39, 7. Okt. 2009 (CEST)<br /> :Scheint erledigt. -- [[Benutzer:Emdee|E]] 19:40, 7. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::Habe ich auch festgestellt, gerade als ich noch eine ergänzte Problemschilderung schreiben wollte. [[Benutzer:Grand-Duc|Grand-Duc]] 19:41, 7. Okt. 2009 (CEST)<br /> Wir bräuchten eine Ankündigungs- und Informationsseite für soetwas. Dort könnte vorher angekündigt werden, wann etwas gemacht wird oder festgestellt werden, was nicht wo funktioniert und wer daran arbeitet und wann das ca. abgeschlossen sein wird. Gibt es das schon? Ich meine nicht A/N oder PN. -- [[Benutzer:Emdee|E]] 19:46, 7. Okt. 2009 (CEST)<br /> :Das war ja wahrscheinlich keine Absicht ([http://wikitech.wikimedia.org/view/Server_admin_log]), und so etwas kann man nicht ankündigen. --[[Spezial:Beiträge/91.32.86.3|91.32.86.3]] 20:08, 7. Okt. 2009 (CEST)<br /> :: (BK) Ich denke hier ist die Seite, wo solche Fehlermeldungen innerhalb von Minuten aufschlagen. --[[user:Drahreg01|Drahreg]]·[[BD:Drahreg01|01]]&lt;sup&gt;[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 20:09, 7. Okt. 2009 (CEST)<br /> :: {{&quot;|Dort könnte […] angekündigt […] &lt;u&gt;oder&lt;/u&gt; festgestellt werden […]}} ;) -- [[Benutzer:Emdee|E]] 20:38, 7. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> == Dateiverwendung prüfen ==<br /> <br /> Ist der Link in der Seitennavigation zum Toolservertool für die Prüfung der Dateiverwendungen nur vorübergehend nicht verfügbar? --[[Benutzer:Septembermorgen|Septembermorgen]] 19:42, 7. Okt. 2009 (CEST)<br /> :Es ist wieder da, danke. Andere Frage: Seit längerem wird die URL bei externen Links nicht mehr angezeigt, wenn man mit dem Mauszeiger darüber fährt. War immer sehr praktisch. Könnte man das wieder einrichten? --[[Benutzer:Septembermorgen|Septembermorgen]] 19:54, 7. Okt. 2009 (CEST)<br /> <br /> == Link auf youtube-Datei in Wikipediaartikel zulässig ? ==<br /> <br /> Gibt’s irgendwo eine Verfahrensanweisung bzgl. Umgang mit youtube-Links? Würde gern einen in einen Artikel unter „Weblinks“ packen. Ist das „erlaubt“? Danke im Voraus! [[Benutzer:Brunswyk|Brunswyk]] 19:47, 7. Okt. 2009 (CEST)<br /> :Zumindest sollten Youtube-Links nur mit Bedacht eingesetzt werden. Prinzipiell gilt auch hier [[WP:WEB]], für Youtube siehe unter anderem noch [[Wikipedia:WEB#Einzelrichtlinien|Einzelrichtlinie]] 7. Grüße --[[Benutzer:Leithian|Leithian]]&lt;sup&gt; [[Benutzer Diskussion:Leithian|Keine Panik!]]&lt;/sup&gt;&lt;sub&gt; [[WP:Mentorenprogramm|Handtuch?]]&lt;/sub&gt; 20:07, 7. Okt. 2009 (CEST)<br /> ::... und 6. Wobei ich das, obwohl ich Flash nicht mag, heutzutage für weltfremd halte.--[[Benutzer:Grip99|Grip99]] 20:48, 7. Okt. 2009 (CEST)</div> 213.155.231.26 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Samoa&diff=65111572 Samoa 2009-10-01T13:14:54Z <p>213.155.231.26: /* Geschichte */</p> <hr /> <div>{{Dieser Artikel|beschäftigt sich mit dem Staat Samoa. Eine Beschreibung des Amerikanischen Samoas (auch Ost-Samoa genannt) findet sich unter [[Amerikanisch-Samoa]].}}<br /> <br /> {{Infobox Staat<br /> |NAME = &lt;span style=&quot;font-size:1.4em&quot;&gt;'''Malo Sa'oloto Tuto'atasi o Sāmoa'''&lt;/span&gt; (samoan.)&lt;br /&gt;<br /> &lt;span style=&quot;font-size:1.4em&quot;&gt;'''Independent State of Samoa'''&lt;/span&gt; (engl.)&lt;br /&gt;<br /> Unabhängiger Staat Samoa<br /> |BILD-FLAGGE = Flag of Samoa.svg<br /> |ARTIKEL-FLAGGE = Flagge Samoas<br /> |BILD-WAPPEN =Coat of Arms of Samoa.svg<br /> |BILD-WAPPEN-BREITE = 120px<br /> |ARTIKEL-WAPPEN = Wappen Samoas<br /> |WAHLSPRUCH = Fa'avae i le Atua Samoa<br /> „Samoa ist gegründet auf Gott&quot;<br /> |AMTSSPRACHE = [[Samoanische Sprache|Samoanisch]], [[Englische Sprache|Englisch]]<br /> |HAUPTSTADT = [[Apia]]<br /> |STAATSFORM = [[Parlamentarische Demokratie]] im [[Commonwealth]]<br /> |STAATSOBERHAUPT = [[Tupuola Taisi Tufuga Efi]]<br /> |REGIERUNGSCHEF = Premierminister [[Sailele Tuila'epa Malielegaoi]]<br /> |FLÄCHE = 2.944<br /> |EINWOHNER = 180.741 (2006)<br /> |BEV-DICHTE = 61,4<br /> |BIP = 397&amp;nbsp;Mio.&amp;nbsp;US$ &lt;small&gt;(175.)&lt;/small&gt;<br /> |BIP-ERWEITERT = nominal (2007)&lt;ref&gt;[http://www.imf.org/external/pubs/ft/weo/2008/01/weodata/weorept.aspx?sy=2007&amp;ey=2007&amp;ssd=1&amp;sort=country&amp;ds=%2C&amp;br=0&amp;c=512%2C446%2C914%2C666%2C612%2C668%2C614%2C672%2C311%2C946%2C213%2C137%2C911%2C962%2C193%2C674%2C122%2C676%2C912%2C548%2C313%2C556%2C419%2C678%2C513%2C181%2C316%2C682%2C913%2C684%2C124%2C273%2C339%2C921%2C638%2C948%2C514%2C943%2C218%2C686%2C963%2C688%2C616%2C518%2C223%2C728%2C516%2C558%2C918%2C138%2C748%2C196%2C618%2C278%2C522%2C692%2C622%2C694%2C156%2C142%2C624%2C449%2C626%2C564%2C628%2C283%2C228%2C853%2C924%2C288%2C233%2C293%2C632%2C566%2C636%2C964%2C634%2C182%2C238%2C453%2C662%2C968%2C960%2C922%2C423%2C714%2C935%2C862%2C128%2C716%2C611%2C456%2C321%2C722%2C243%2C942%2C248%2C718%2C469%2C724%2C253%2C576%2C642%2C936%2C643%2C961%2C939%2C813%2C644%2C199%2C819%2C184%2C172%2C524%2C132%2C361%2C646%2C362%2C648%2C364%2C915%2C732%2C134%2C366%2C652%2C734%2C174%2C144%2C328%2C146%2C258%2C463%2C656%2C528%2C654%2C923%2C336%2C738%2C263%2C578%2C268%2C537%2C532%2C742%2C944%2C866%2C176%2C369%2C534%2C744%2C536%2C186%2C429%2C925%2C178%2C746%2C436%2C926%2C136%2C466%2C343%2C112%2C158%2C111%2C439%2C298%2C916%2C927%2C664%2C846%2C826%2C299%2C542%2C582%2C443%2C474%2C917%2C754%2C544%2C698%2C941&amp;s=NGDPD%2CNGDPDPC&amp;grp=0&amp;a=&amp;pr1.x=29&amp;pr1.y=7 International Monetary Fund, World Economic Outlook Database, April 2008]&lt;/ref&gt;<br /> |BIP/EINWOHNER = 2.101&amp;nbsp;US$ &lt;small&gt;(112.)&lt;/small&gt;<br /> |HDI = 0,785 &lt;small&gt;(77.)&lt;/small&gt;<br /> |WÄHRUNG = 1 [[Samoanischer Tala|Tala]] = 100 Sene &lt;br /&gt; 1 € = {{Wechselkurs|EUR|WST|NKS=2}} WST &lt;br /&gt;1 WST = {{Wechselkurs|WST|EUR|NKS=2}} € &lt;br /&gt; (Stand: {{Wechselkurs|EUR|WST|Datum=1}})<br /> |UNABHÄNGIGKEIT = [[1. Januar]] [[1962]]<br /> |NATIONALHYMNE = ''[[The Banner Of Freedom]]''<br /> |ZEITZONE = [[Koordinierte Weltzeit|UTC]] −11 Stunden<br /> |KFZ-KENNZEICHEN = WS<br /> |INTERNET-TLD = .ws<br /> |TELEFON-VORWAHL = +685<br /> |BILD-LAGE = Samoa-Pos.png<br /> |BILD1 = Samoa_deutsch.png<br /> }}<br /> <br /> '''Samoa''' ([[Samoanische Sprache|samoanisch]] ''Malo Sa'oloto Tuto'atasi o Sāmoa''; [[Englische Sprache|englisch]] ''Independent State of Samoa'') ist ein [[Inselstaat]], der den westlichen Teil der [[Samoainseln]] umfasst und deswegen auch '''Westsamoa''' genannt wird. Der Staat erlangte seine Unabhängigkeit von [[Neuseeland]] 1962. Der [[Amerikanisch-Samoa|östliche Teil]] der Samoainseln gehört zu den [[Vereinigte_Staaten|USA]].<br /> <br /> == Geographie ==<br /> [[Datei:Samoa Sopoaga.jpg|miniatur|links|Der Sopoaga-Wasserfall im Osten von Upolu]]<br /> <br /> Samoa liegt im südwestlichen [[Pazifik]] nordöstlich von [[Fidschi]]. Die größten Inseln sind [[Savai'i]] (1.708 km²) und [[Upolu]] (1.118 km²) mit der Hauptstadt [[Apia]] und dem internationalen Flughafen. Dazu kommen die bewohnten Inseln [[Manono]], [[Apolima]] und sechs Inseln, die bis auf eine kleine Ferienanlage auf [[Namua]] unbewohnt sind.<br /> &lt;br clear=left /&gt;<br /> == Klima ==<br /> [[Datei:Klimadiagramm-metrisch-deutsch-Apia-Westsamoa.png|miniatur|links|Klimadiagramm von Apia]]<br /> <br /> Tropisch-ozeanisch mit einer Trocken- und einer Regenzeit (November bis April). Beständiger Südost-[[Passat (Windsystem)|Passat]]. Die Temperatur schwankt von 20&amp;nbsp;°C bis 30&amp;nbsp;°C und beträgt im Durchschnitt 27&amp;nbsp;°C. Jährliche Niederschlagsmenge ist 2.870&amp;nbsp;mm, davon allein 1.900&amp;nbsp;mm von Oktober bis März. Auch wenn Samoa nicht in der Haupteinfallslinie der [[Hurrikan]]e liegt, wird es doch gelegentlich von schweren Stürmen getroffen.<br /> &lt;br clear=left /&gt;<br /> == Bevölkerung ==<br /> === Überblick ===<br /> [[Datei:Samoa Familie.JPG|miniatur|Eine Familie vor ihrem Haus, der Mann im traditionellen Wickelrock]]<br /> <br /> Die Bevölkerung Samoas setzt sich aus etwa 92,5% Samoanern, 7% [[Euronesier]]n (sowohl samoanische als auch europäische Vorfahren) sowie 0,5% Europäern zusammen (geschätzt). Etwa 5.000 Ausländer leben in Samoa (Stand ca. 2004). Anteilig sind dies nicht mehr als zur Kolonialzeit. Damals kamen in Deutsch-Samoa auf etwa 24.000 Samoaner etwa 300 Deutsche und 300 andere Ausländer . <br /> <br /> Auf Samoa leben 180.741 Einwohner, davon 93.724 Männer und 87.017 Frauen (alle Zahlen: Volkszählung Nov. 2006), davon sind 41,4 % (37.011 männlich, 37.920 weiblich) zwischen 0 und 14 Jahre alt, 53,6 % (52.624 m, 44.208 w) sind zwischen 15 und 64 und 5,0 % älter als 65. Das Durchschnittsalter der Samoaner beträgt 20,8 Jahre (Männer 21,0, Frauen 20,5 Jahre). Laut Schätzungen von 2006 beträgt die Geburtenrate 1,6 %, die Sterberate 0,7 %, die Kindersterblichkeit (bis ein Jahr) 2,4 % der Lebendgeburten. Durchschnittlich bekommt eine Frau 4,2 Kinder. Trotzdem nimmt die Bevölkerung Samoas um 0,2 % jährlich ab, da 1,2 % der Bevölkerung mehr auswandert, als es Einwanderer gibt. Sehr viele Samoaner leben im Ausland, allein in [[Neuseeland]] etwa 130.000. Die Einwohner werden durchschnittlich 71,9 Jahre alt (Männer 69,0, Frauen 74,8).<br /> Die [[Alphabetisierungsrate]] liegt bei 98,7 % (2006).<br /> <br /> === Sprachen ===<br /> Amtssprachen in Samoa sind Samoanisch (eine polynesische Sprache) und Englisch.<br /> <br /> === Religion ===<br /> Ungefähr 98,4 % der Bevölkerung sind Christen. Viele traditionelle Vorstellungen wie der Glaube an böse Geister bestehen weiterhin, sind jedoch in die christliche Glaubenswelt eingebunden.<br /> <br /> {| class=&quot;wikitable&quot;<br /> |+Religionen (lt. Volkszählung 2006)<br /> ! Kirche bzw. Glaube<br /> !align=&quot;right&quot; | Anteil<br /> |-<br /> |[[Kongregationalismus|Congregational Christian Church in Samoa]]<br /> |align=&quot;right&quot; | 33,6%<br /> |-<br /> |[[Römisch-Katholische Kirche]]<br /> |align=&quot;right&quot; | 19,4%<br /> |-<br /> |[[Evangelisch-methodistische Kirche|Methodisten]]<br /> |align=&quot;right&quot; | 14,3%<br /> |-<br /> |[[Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage]]<br /> |align=&quot;right&quot; | 13,3%<br /> |-<br /> |[[Assembly of God]]<br /> |align=&quot;right&quot; | 6,9%<br /> |-<br /> |[[Siebenten-Tags-Adventisten]]<br /> |align=&quot;right&quot; | 3,5 %<br /> |-<br /> |[[Zeugen Jehovas]]<br /> |align=&quot;right&quot; | 0,8 %<br /> |-<br /> |[[Bahai]]<br /> |align=&quot;right&quot; | 0,4 %<br /> |-<br /> | [[Neuapostolische Kirche]]<br /> |align=&quot;right&quot; | 0,4%<br /> |-<br /> |Andere<br /> |align=&quot;right&quot; | 7,4 %<br /> |}<br /> <br /> == Politik ==<br /> [[Datei:Samoa Kapelle.jpg|miniatur|Polizeikapelle in Apia]]<br /> <br /> Nach der 1962 in Kraft getretenen [[Verfassung]] ist Samoa eine [[parlamentarische Demokratie]]. Seit 1970 ist Samoa Mitglied des [[Commonwealth]], seit 1976 auch der [[Vereinte Nationen|UNO]].<br /> <br /> Das [[Staatsoberhaupt]] wird vom Parlament auf fünf Jahre gewählt, allerdings war der bisherige Amtsinhaber ([[Malietoa]] [[Tanumafili II.]]) auf Lebenszeit gewählt und wurde deshalb oft fälschlich als König bezeichnet, die korrekte Bezeichnung ist jedoch „Häuptling“ (''[[Matai (Samoanischer Titel)|Matai]]'').<br /> <br /> Die [[Legislative]] liegt beim Parlament (''fono''), das 49 Abgeordnete umfasst, die für je 5 Jahre demokratisch gewählt werden. Wahlberechtigt sind alle Einwohner ab 21 Jahre, wählbar sind jedoch nur Matai (von den Großfamilien ernannte Familienoberhäupter). Unter ihnen werden 47 Abgeordnete gewählt. Die restlichen zwei Abgeordneten werden von Samoanern gewählt, die nicht an das Matai-System gebunden sind.<br /> <br /> Im Parlament haben nach den Wahlen vom 31. März 2006 und verschiedenen Parteiwechseln von Abgeordneten die ''Human Rights Protection Party HRPP'' (Partei zum Schutz der Menschenrechte) 32 Sitze und die ''Samoan Democratic United Party SDUP'' (Samoanische Demokratische Vereinigte Partei) sieben Sitze. Außerdem sitzen im Parlament zehn unabhängige Abgeordnete. Die SDUP verfügt über keinen Fraktionsstatus mehr, da sie über weniger als acht Abgeordnete verfügt.<br /> <br /> Somit wurde in dieser Wahl der Premierminister [[Sailele Tuila'epa Malielegaoi]] (HRPP) im Amt bestätigt.<br /> <br /> Die [[Exekutive]] liegt bei der Regierung unter Vorsitz des [[Premierminister]]s.<br /> <br /> Das Oberste Gericht (''Supreme Court'') hat höchste Entscheidungsbefugnis in zivil-, straf- und verfassungsrechtlichen Fragen. Sein Vorsitzender wird vom Staatsoberhaupt auf Vorschlag des Premierminister ernannt.<br /> <br /> Samoa hat keine eigenen Streitkräfte. Neuseeland hat sich in dem Freundschaftsvertrag von 1962 verpflichtet, jedes Hilfeersuchen Samoas zu prüfen. Gegenwärtig hat Samoa keine internationalen Konflikte.<br /> <br /> == Verwaltungsgliederung ==<br /> [[Datei:Samoa districts numbered2.png|miniatur|Verwaltungsgliederung Samoas]]<br /> [[Datei:Samoa Upolu map.png|miniatur|Upolu]]<br /> [[Datei:Samoa Savaii map.png|miniatur|Savai'i]]<br /> <br /> Samoa ist traditionell in elf politische Bezirke (''itūmālō'') gegliedert, die teilweise aus räumlich unzusammenhängenden Flächen ([[Exklave]]n) bestehen. An diesen orientiert sich die weitere Untergliederung in 41 Wahlbezirke (''faipule''). <br /> <br /> Auf der örtlichen Ebene gibt es etwa 310 Dörfer, einschließlich der rund 45 Dörfer, die das zusammenhängende Stadtgebiet der Hauptstadt Apia bilden, der einzigen Stadt des Landes. <br /> <br /> Jedes Dorf ist nach wie vor selbstständig, kann in internen Angelegenheiten frei entscheiden und tut dies auch. Es gibt weder eine zentrale Stadtverwaltung für Apia, noch Gemeindeverwaltungen der Dörfer oder ein Meldewesen (Personalausweise o.&amp;nbsp;ä.). Die Einwohnerentwicklung seit der letzten [[Volkszählung]] im Oktober [[2001]] kann daher nur sehr grob geschätzt werden.<br /> <br /> {| class=&quot;wikitable sortable&quot;<br /> |+[[Upolu]]<br /> ! width=&quot;70px&quot; | Lage<br /> ! style=&quot;width:12em;&quot; | Bezirk<br /> ! style=&quot;width:12em;&quot; | [[Hauptort]]<br /> ! style=&quot;width:3em;&quot; | Fläche / km²<br /> ! style=&quot;width:7em;&quot; | Bevölkerung (2001)<br /> |-<br /> |align=&quot;center&quot; | [[Datei:Samoa-Tuamasaga.png|70px]] || [[Tuamasaga]] || [[Apia]] || align=&quot;right&quot; | 479|| align=&quot;right&quot; | 83.191<br /> |-<br /> |align=&quot;center&quot; | [[Datei:Samoa-A'ana.png|70px]] || [[A'ana]] || Falelatai || align=&quot;right&quot; | 193|| align=&quot;right&quot; | 20.167<br /> |-<br /> |align=&quot;center&quot; | [[Datei:Samoa-Aiga-i-le-Tai.png|70px]] || [[Aiga-i-le-Tai]]&lt;ref name=&quot;Manono_etc&quot; group=&quot;*&quot;&gt;mit [[Manono]], [[Apolima]] und [[Nu'ulopa]]&lt;/ref&gt; || Mulifanua || align=&quot;right&quot; | 27|| align=&quot;right&quot; | 4.508<br /> |-<br /> |align=&quot;center&quot; | [[Datei:Samoa-Atua.png|70px]] || [[Atua (district)|Atua]]&lt;ref name=&quot;Aleipata_etc&quot; group=&quot;*&quot;&gt;mit den [[Aleipata-Inseln]] und [[Nu'usafe'e]]&lt;/ref&gt; || Aleipata at Saleaaumua || align=&quot;right&quot; | 413|| align=&quot;right&quot; | 21.168<br /> |-<br /> |align=&quot;center&quot; | [[Datei:Samoa-Va'a-o-Fonoti.png|70px]] || [[Va'a-o-Fonoti]] || Samamea || align=&quot;right&quot; | 38|| align=&quot;right&quot; | 1.666<br /> |- style=&quot;background: #eee;&quot;<br /> | || '''Upolu''' (total) || || align=&quot;right&quot; | 1.150 || align=&quot;right&quot; | 130.700<br /> |- style=&quot;background: #ccc;&quot; <br /> | || '''Samoa''' (total) || '''[[Apia]]''' || align=&quot;right&quot; | 2.831 || align=&quot;right&quot; | 176.848<br /> |}<br /> <br /> {| class=&quot;wikitable sortable&quot;<br /> |+[[Savai'i]]<br /> ! width=&quot;70px&quot; | Lage<br /> ! style=&quot;width:12em;&quot; | Bezirk<br /> ! style=&quot;width:12em;&quot; | [[Hauptort]]<br /> ! style=&quot;width:3em;&quot; | Fläche / km²<br /> ! style=&quot;width:7em;&quot; | Bevölkerung (2001)<br /> |-<br /> |align=&quot;center&quot; | [[Datei:Samoa-Fa'asaleleaga.png|70px]] || [[Fa'asaleleaga]] || Safotulafai || align=&quot;right&quot; | 266|| align=&quot;right&quot; | 12.949<br /> |-<br /> |align=&quot;center&quot; | [[Datei:Samoa-Gaga'emauga.png|70px]] || [[Gaga'emauga]]&lt;ref name=&quot;Exklaven&quot; group=&quot;*&quot;&gt;zwei kleinere [[Exklave]]n auch auf [[Upolu]] (Dörfer Salamumu (mit Salamumu-Utu) und Leauvaa)&lt;/ref&gt; || Samalae'ulu || align=&quot;right&quot; | 223|| align=&quot;right&quot; | 7.108<br /> |-<br /> |align=&quot;center&quot; | [[Datei:Samoa-Gagaifomauga.png|70px]] || [[Gaga'ifomauga]] || A'opo || align=&quot;right&quot; | 365|| align=&quot;right&quot; | 4.770<br /> |-<br /> |align=&quot;center&quot; | [[Datei:Samoa-Vaisigano.png|70px]] || [[Vaisigano]] || Neiafu || align=&quot;right&quot; | 178|| align=&quot;right&quot; | 6.643<br /> |-<br /> |align=&quot;center&quot; | [[Datei:Samoa-Satupa'itea.png|70px]] || [[Satupa'itea]] || Gautavai || align=&quot;right&quot; | 127|| align=&quot;right&quot; | 5.556<br /> |-<br /> |align=&quot;center&quot; | [[Datei:Samoa-Palauli.png|70px]] || [[Palauli]] || Vailoa i Palauli || align=&quot;right&quot; | 523|| align=&quot;right&quot; | 8.984<br /> |- style=&quot;background: #eee;&quot;<br /> | || '''Savai'i''' (total) || || align=&quot;right&quot; | 1.682 || align=&quot;right&quot; | 46.010<br /> |- style=&quot;background: #ccc;&quot;<br /> | || '''Samoa''' (total) || '''[[Apia]]''' || align=&quot;right&quot; | 2.831 || align=&quot;right&quot; | 176.848<br /> |}<br /> '''Anmerkungen'''<br /> &lt;references group=&quot;*&quot; /&gt;<br /> <br /> == Geschichte ==<br /> [[Datei:Hafen von Saluafata.jpg|miniatur|Darstellung vom Hafen von Saluafata von 1908]]<br /> <br /> Die Geschichte der frühen Besiedlung Samoas ist sehr unsicher. Die früheste Besiedlung ist für etwa 1000 v. Chr. durch die Datierung von Tonscherben der [[Lapita-Kultur]] nachgewiesen worden. Intensive Beziehungen mit [[Tonga]] und [[Fidschi]] existierten schon seit 200 v.&amp;nbsp;Chr. Von 940 bis 1250 wurde Tonga von Samoa beherrscht.<br /> <br /> Der erste Europäer, der Samoa erreichte, war der Niederländer [[Jakob Roggeveen]] 1722. Aber erst durch die Missionare der britischen Church Missionary Society (CMS)&lt;ref&gt;[[:en:Church Missionary Society]]&lt;/ref&gt; ab 1830 wurde die (vorübergehende) Vorherrschaft Europas über Samoa begründet. Die Samoaner wurden schnell christianisiert. Eine amerikanische Expedition unter [[Charles Wilkes]] erreichte Samoa 1839 und hinterließ einen Konsul. Die Briten eröffneten (wahrscheinlich) 1847 ein Konsulat. Eine deutsche Handelsgesellschaft eröffnete um 1855 ihre Faktorei und kurz darauf gab es auch einen deutschen Konsul.<br /> <br /> Im Handel mit Samoa lag zunächst die Freie und Hansestadt [[Hamburg]] durch eine Niederlassung des Reeders [[Johann Cesar Godeffroy]] vorne. Aber dies blieb nicht unangefochten. Alle drei ausländischen Mächte (später die ''Three Powers'' genannt) mischten mit Mitteln der [[Kanonenbootpolitik]] bei innenpolitischen Auseinandersetzungen im [[Konflikt um Samoa]] insbesondere um die höchste Machtposition im Lande mit (letztlich bis zur Teilung 1900).<br /> <br /> ''siehe auch: [[Samoa-Vorlage]]''<br /> <br /> 1878 erhielten die USA den Hafen [[Pago Pago]] auf Tutuila (Ostsamoa), der ihnen sehr wichtig war. Ein Jahr darauf erhielt Deutschland einen Hafen bei [[Apia]] auf Upolu (Westsamoa). [[Wilhelm Knappe]], der Nachfolger des deutsche Konsul [[Eugen Brandeis]], verursachte 1888/89 mit innere Spannungen, die schließlich zum „[[Samoa-Krieg]]“ führten. In dessen Folge fand am 14. Juni 1889 in [[Berlin]] eine Samoakonferenz mit [[Deutsches Kaiserreich#Beginn des deutschen Imperialismus|Deutschland]], [[Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland|Großbritannien]] und den [[Vereinigte Staaten von Amerika|USA]] statt. Dort sollten die langjährigen Machtkämpfe durch das [[Samoa-Abkommen]] von Berlin (''Berlin Treaty'') beigelegt werden. Im Abkommen wurde Samoa als ein formal unabhängiges Königreich unter dem Protektorat der drei Mächte (''Three Powers'') anerkannt.<br /> <br /> Spätestens nach dem Tod des Königs [[Malietoa]] [[Laupepa]] (des ersten und einzigen Königs Samoas) im Jahre 1898 war es mit dem Frieden wieder vorbei. Wieder gab es mehr als zwei Thronanwärter und es kam wieder zum Kampf und zur Konfrontation auch der drei „Schutzmächte“ (''siehe: [[Mataafa Josefo]]''). 1899 einigte man sich im [[Samoa-Vertrag (1899)|Samoa-Vertrag]] auf die Zweiteilung der Inselgruppe, wobei Großbritannien durch andere pazifische Inseln entschädigt wurde.<br /> <br /> [[Datei:Solf.jpg|miniatur|Wilhelm Solf, Gouverneur von Samoa]]<br /> <br /> Am 17. Februar 1900 wurde Ostsamoa amerikanisches Territorium, das später den Namen „[[Amerikanisch-Samoa]]“ (''American Samoa'') erhielt. Westsamoa wurde zur [[Deutsche Kolonien|deutschen Kolonie]] („[[Deutsche Schutzgebiete in der Südsee|Schutzgebiet]]“) ''Samoa'' und, [[Wilhelm Solf]] zum Gouverneur.<br /> <br /> 1903 wurde die Bewegung [[Mau a Pule|Mau]] gegründet, die sich unter dem Motto „Samoa mo Samoa“ (''Samoa den Samoanern'') für die Unabhängigkeit einsetzte. Die deutschen Kolonialbehörden unterdrückten den Widerstand, allerdings ohne Blutvergießen, internierten und deportierten die Führer der Mau, was aber letztlich zur Stärkung der Bewegung führte. Unter der neuseeländischen Herrschaft nahm der (gewaltlose) Widerstand weiter zu.<br /> <br /> Zu Beginn des [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkriegs]] besetzte [[Neuseeland]] Westsamoa und erhielt es 1920 als [[Völkerbundmandat]], 1946 als [[Treuhandgebiet]].<br /> <br /> 1918 starb rund ein Drittel der westsamoanischen Bevölkerung an der [[Spanische Grippe|Spanischen Grippe]], nachdem der neuseeländische Militärbefehlshaber ein [[Quarantäne]]schiff in Apia anlegen ließ, durch das die Seuche ins Land eingeschleppt wurde. Im Dezember 1928 wurde eine friedliche Massendemonstration gegen die neuseeländische Besetzung von neuseeländischen Soldaten gewaltsam aufgelöst. Elf Demonstranten, darunter Tupua Tamasese Lealofi III., der Führer der samoanischen Unabhängigkeitsbewegung, wurden getötet, mehr als 50 Menschen verletzt. Erst 2002 entschuldigte sich [[Helen Clark]], Premierministerin Neuseelands, offiziell für die „inkompetente und unangemessene Behandlung Samoas während der ersten Jahre neuseeländischer Verwaltung“, was im Lande mit großer Genugtuung aufgenommen wurde.<br /> <br /> Am 1. Januar 1962 erhielt Westsamoa als erstes fremd beherrschtes Land [[Polynesien]]s seine Unabhängigkeit wieder. Zu Staatsoberhäuptern wurden [[Malietoa Tanumafili II.]] und [[Tupua Tamasese Mea'ole]] gewählt. Nach dem Tod von Tupua Tamasese Mea'ole am 5. April 1963 wurde Malietoa Tanumafili II. auf Lebenszeit zum Staatsoberhaupt Westsamoas gewählt. Malietoa Tanumafili II. bekannte sich als weltweit erstes regierendes Staatsoberhaupt zur [[Bahai]]-Religion. Seit dem Tod von Malietoa Tanumafili II. am 11. Mai 2007 wird das Staatsoberhaupt nur noch für eine Wahlperiode von fünf Jahren gewählt. 1970 wurde Samoa Mitglied des [[Commonwealth of Nations]]. Der Staatsname wurde 1997 von Westsamoa zu Samoa geändert.<br /> <br /> Ein [[Erdbeben bei den Samoainseln 2009|Erdbeben am 29. September 2009]] mit Epizentrum rund 200 Kilometer süd-südwestlich von Apia mit der Stärke 8,0 M&lt;sub&gt;w&lt;/sub&gt; auf der [[Momenten-Magnituden-Skala]] löste einen [[Tsunami]] aus. Große Teile der Südküsten beider Inseln wurden überschwemmt, mindestens 100 Personen starben und schwere Sachschäden wurden angerichtet. Der Tsunami-Warndienst im Südpazifik hatte eine Warnung über SMS herausgegeben, die Flutwelle war jedoch schon nach 15 Minuten aufgelaufen, so dass viele Menschen sich nicht mehr in Sicherheit bringen konnten. <br /> <br /> === Robert Louis Stevenson auf Samoa ===<br /> Der schottische Schriftsteller [[Robert Louis Stevenson]] ([[Die Schatzinsel]], [[Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde]]) verbrachte seit 1890 die letzten vier Jahre seines wechselvollen Lebens auf Samoa, engagierte sich dort in den Konflikten der Großmächte und dokumentierte sie&amp;nbsp;&lt;ref&gt;Stevenson, Robert Louis: A Footnote to History: Eight Years of Trouble in Samoa. BiblioBazaar. ISBN 1-4264-0754-8&lt;/ref&gt;, ließ sich unweit von [[Apia]] auf der Insel [[Upolu]] ein Haus bauen, das er ''Vailima'' nannte, verstarb dort 1894 und wurde auf dem Gipfel des Mount Vaea begraben. Sein Grab und das in ein Stevenson-Museum umgewandelte Haus&lt;ref&gt;Siehe „RLS Museum“ auf dem Stadtplan von [[Apia]] und http://www.rlsmuseum.com/&lt;/ref&gt; sind bis heute eine nicht nur touristische Attraktion. Als ''tusitala'' (Geschichtenerzähler) war Stevenson auch bei der einheimischen Bevölkerung, deren Partei er gegen die Kolonisatoren ergriff, populär. Das in Apia gebraute Vailima-Bier ist nach dem Dorf benannt, in dem Stevensons Haus liegt.&lt;ref&gt;http://www.vailima.ws/legend.htm&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Wirtschaft ==<br /> Die Landwirtschaft beschäftigt zwei Drittel aller Samoaner. Aber am BIP ist die Landwirtschaft nur mit etwa 14 % beteiligt. Die landwirtschaftliche Nutzfläche beträgt 21 % des Landes. Neben Kokospalmen werden insbesondere [[Bananen]], [[Taro]], [[Yams]], [[Kaffee]] und [[Kakao]] angebaut. Die Landwirtschaft wurde 1990 durch Wirbelstürme schwer getroffen. Ein Virusbefall der Taro kam 1993 hinzu.<br /> <br /> Die Industrie besteht insbesondere aus der Herstellung von Autoteilen, Holzverarbeitung zu Baumaterial sowie Zigarettenproduktion aus importiertem Tabak. Die Industrie bringt etwa 23 % des BIP. Die Autoteile werden von Yazaki Samoa Ltd. (japanische Herkunft) produziert, mit 2500 bis 3000 Beschäftigten der größte industrielle Arbeitgeber Samoas. Allerdings schlug die Asienkrise von 1998 auch hier zu. Zudem fehlen durch die starke Abwanderung ins Ausland qualifizierte Arbeitskräfte.<br /> <br /> [[Datei:Samoa Blowholes.JPG|miniatur|Die Blowholes von Taga (Savai'i)]]<br /> <br /> Der Tourismus entwickelt sich zu einer wichtigen Einnahmequelle und erholt sich langsam von dem Einbruch nach dem 11. September 2001 (etwa 90.000 Besucher 2003, die meisten davon Auslandssamoaner aus Amerikanisch-Samoa und Neuseeland). Der gesamte Dienstleistungssektor macht 63 % des BIP aus.<br /> <br /> Exportiert werden insbesondere Fisch, Autoteile und Bier, in sehr geringen Mengen nur noch landwirtschaftliche Produkte. Starke Zuwächse verzeichnen Exporte von Arzneipflanzen (Kava, Nonu). Importiert werden insbesondere Maschinen und Nahrung.<br /> <br /> Die Handelspartner sind überwiegend Neuseeland, Australien und andere pazifische Nachbarstaaten. Die Zahlen schwanken jedoch erheblich.<br /> <br /> Die Wirtschaft wird stark von im Ausland arbeitenden Samoanern getragen, die Devisen ins Land bringen. Es gibt eine starke inländische Unterbeschäftigung. Samoa bekommt beträchtliche Entwicklungshilfe, überwiegend aus Neuseeland, Australien, China und Japan. Die EU ist mit Mitteln zur Verbesserung der Wasserversorgung sowie zur Stärkung dörflicher Initiativen (Micro-Projects) beteiligt.<br /> <br /> Das [[Bruttonationaleinkommen]] betrug 2002 212 Mio. € (pro Einwohner: 1233,63 €).<br /> <br /> == Verkehr ==<br /> Das Land stellte am 7. September 2009 um 6 Uhr von Rechts- auf [[Linksverkehr]] um. Samoas Premierminister Malielegaoi will seinem Volk so ermöglichen, [[Rechtslenker|rechtsgelenkte]] Autos günstiger aus [[Australien]], [[Neuseeland]] und [[Japan]] zu erwerben, in denen ebenfalls Linksverkehr herrscht. Bislang wurden viele Wagen zu hohen Preisen u. a. aus den USA importiert. Die Umstellung stieß auf breite Ablehnung. Die Initiative ''People Against Switching Sides'' forderte sogar den Rücktritt der Regierung. In den Kirchen wurde für einen unfallfreien Wechsel gebetet.&lt;ref&gt;[[Süddeutsche Zeitung]]: ''[http://www.sueddeutsche.de/,ra2l1/panorama/253/486666/text/ Linksfahren für billige Autos]'' eingesehen am 7. September 2009; ergänzende Informationen enthält die Berliner Zeitung vom 8. September 2009 (S. 28).&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Der inländische und ausländische Luftverkehr wird von [[Air New Zealand]], [[Polynesian Blue]], [[Polynesian Airlines]], [[Air Pacific]] sowie [[South Pacific Express]] abgewickelt. Einziger internationaler Flughafen ist [[Flughafen Faleolo|Apia-Faleolo]] ([[IATA-Code]] APW).<br /> <br /> == Sport ==<br /> Mit Abstand beliebteste Sportart auf Samoa ist [[Rugby Union]]. Dieses hielt nach dem ersten Weltkrieg mit der neuen Kolonialmacht Neuseeland, welches zu den führenden Nationen in diesem Sport zählt, Einzug und bereits 1924 wurde der Verband „Western Samoa Rugby Football Union“ gegründete und ein erstes Länderspiel gegen [[Fidschianische Rugby-Union-Nationalmannschaft|Fidschi]] veranstaltet. Seit 1991 konnte sich die [[Samoanische Rugby-Union-Nationalmannschaft]] stets für die alle vier Jahre stattfindenden [[Rugby-Union-Weltmeisterschaft]]en qualifizieren und zog 1991 und 1995 jeweils ins Viertelfinale ein. Aktuell belegt Samoa in der [[IRB-Weltrangliste]] den zwölften Platz. Zahllose in Samoa geborene Spieler sind als Profis in europäischen, neuseeländischen und australischen Clubs unter Vertrag und einige spielen auf Kosten der samoanischen, die so teilweise auf ihre besten Spieler verzichten muss, für andere Nationalmannschaften.<br /> <br /> == Bildung ==<br /> Samoa betreibt zusammen mit elf weiteren Inselstaaten die [[University of the South Pacific]].<br /> <br /> == Literatur ==<br /> * Huffer, Elise/So’s, Asofou (eds.): ''Governance in Samoa''. Canberra/Suva 2000: Asia Pacific Press/Institute of Pacific Studies.<br /> * Meleisea, Malama: ''The Making of Modern Samoa; Traditional Authority and Colonial Administration in the modern History of Western Samoa''. Suva 1997: Institute of Pacific Studies/Univ. of the South Pacific.<br /> * [[Steffen Raßloff|Raßloff, Steffen]]: ''Wilhelm Knappe (1855-1910). Staatsmann und Völkerkundler im Blickpunkt deutscher Weltpolitik''. Jena 2005: Glaux Verlag. ISBN 3-931743-86-1<br /> * Hennings, Werner: ''West-Samoa in der pazifischen Inselwelt''. Perthes Länderprofile. Gotha 1996: Julius Perthes Verlag.<br /> * Krämer, Augustin: ''Die Samoa-Inseln; Entwurf einer Monographie mit besonderer Berücksichtigung Deutsch-Samoas''. 2 Bände. Stuttgart 1902/1903.<br /> * Ehlers, Otto E.: ''Samoa - Perle der Südsee''. Berlin, 1895.<br /> <br /> == Bekannte Personen aus Samoa ==<br /> * [[Tuiloma Neroni Slade]], Richter am [[Internationaler Strafgerichtshof|Internationalen Strafgerichtshof]] in [[Den Haag]] (als Vertreter der Gruppe der asiatischen Länder).<br /> * [[Malama Meleisea]], Direktor des [[UNESCO]]-Büros in [[Kabul]].<br /> * [[Lagi von Ballestrem|Lagi Gräfin Ballestrem]], geb. Solf, deutsche Widerstandskämpferin, geboren in Vailima bei Apia.<br /> <br /> Bekannte Sportler und Schauspieler samoanischer Abstammung:<br /> * [[David Tua]], Schwergewichtsboxer mit neuseeländischer Staatsangehörigkeit.<br /> * [[Dwayne Johnson]] („The Rock“), geb. 2. Mai 1972 in Hayward / Kalifornien, war ein Wrestler bei der WWE und ist nun ein erfolgreicher Schauspieler (z.B. [[The Scorpion King]], [[Welcome to the Jungle]], [[Walking Tall – Auf eigene Faust]]). Seine Mutter ist Samoanerin; er selbst ist aber US-Amerikaner, lebte zunächst in Hawaii, später dann in Pennsylvania und Florida). Er spricht zwar kein Samoanisch, wurde aber bei seinem bisher einzigen Besuch in Samoa vom ''Head of State'' mit dem Seuli-Ehrentitel ausgezeichnet.<br /> * [[Nuufolau Joel Seanoa]] („Samoa Joe“), geb. 17. März 1979, Wrestler bei TNA, US-Amerikaner.<br /> * Der Familienverbund Anoa'i-Fatu, aus der die oben erwähnten Dwayne Johnson und Nuufolau Joel Seanoa sowie mit [[Rodney Anoa'i]] („Yokozuna“), [[Arthur Anoa'i]] („Afa“) [[Edward Umar Fatu]] („Umaga“) und [[Solofa Fatu]] („Rikishi“) viele weitere professionelle Wrestler stammen, ist die größte, dem [[Wrestling]] behaftete Familie der Welt mit über 50 weltweit aktiven Sportlern.<br /> * Natalie Pa'apa'a, Leadsängerin der Australischen Reggae-Band [[Blue King Brown]]<br /> <br /> == Siehe auch ==<br /> * [[Polynesische Sprachen]]<br /> * [[Amerikanisch-Samoa]]<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> {{Commons|Category:Samoa|Samoa}}<br /> {{Wiktionary|Samoa}}<br /> {{Wikiatlas|Samoa}}<br /> * [http://www.auswaertiges-amt.de/diplo/de/Laenderinformationen/01-Laender/Samoa.html Länderinformationen des Auswärtigen Amtes zu Samoa]<br /> * [https://www.cia.gov/library/publications/the-world-factbook/geos/WS.html Eintrag im CIA World Factbook]<br /> * [http://www.samoa-info.de/ Infos zu Samoa]<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> {{Coordinate |NS=-14 |EW=-172 |type=country |region=WS}}<br /> <br /> {{NaviBlock<br /> |Navigationsleiste Staaten in Ozeanien<br /> |Navigationsleiste Pacific Islands Forum<br /> |Navigationsleiste Mitgliedstaaten des Commonwealth of Nations<br /> }}<br /> <br /> [[Kategorie:Samoa| ]]<br /> [[Kategorie:Staat in Australien und Ozeanien]]<br /> [[Kategorie:Inselgruppe (Australien und Ozeanien)]]<br /> <br /> {{Link FA|ru}}<br /> <br /> [[ace:Samoa]]<br /> [[an:Samoa]]<br /> [[ar:ساموا]]<br /> [[arz:ساموا]]<br /> [[ast:Samoa]]<br /> [[bat-smg:Samuoa]]<br /> [[bcl:Samoa]]<br /> [[be-x-old:Самоа]]<br /> [[bg:Самоа]]<br /> [[bn:সামোয়া]]<br /> [[bpy:সামোয়া]]<br /> [[bs:Samoa]]<br /> [[ca:Samoa]]<br /> [[ceb:Samoa]]<br /> [[crh:Samoa]]<br /> [[cs:Samoa]]<br /> [[cy:Samoa]]<br /> [[da:Samoa]]<br /> [[diq:Samoa]]<br /> [[dv:ސަމޯއާ]]<br /> [[el:Σαμόα]]<br /> [[en:Samoa]]<br /> [[eo:Samoo]]<br /> [[es:Samoa]]<br /> [[et:Samoa]]<br /> [[eu:Samoa]]<br /> [[fa:ساموآ]]<br /> [[fi:Samoa]]<br /> [[fr:Samoa]]<br /> [[frp:Samoa]]<br /> [[fy:Samoa]]<br /> [[ga:Samó]]<br /> [[gd:Samoa (Dùthaich)]]<br /> [[gl:Samoa]]<br /> [[gv:Samoa]]<br /> [[he:סמואה]]<br /> [[hif:Samoa]]<br /> [[hr:Samoa]]<br /> [[ht:Samoa]]<br /> [[hu:Szamoa]]<br /> [[hy:Սամոա]]<br /> [[id:Samoa]]<br /> [[io:Samoa]]<br /> [[is:Samóa]]<br /> [[it:Samoa]]<br /> [[ja:サモア]]<br /> [[jv:Samoa]]<br /> [[ka:სამოა]]<br /> [[kk:Самоа]]<br /> [[kn:ಸಮೋಅ]]<br /> [[ko:사모아]]<br /> [[ku:Samoa]]<br /> [[kw:Samoa]]<br /> [[la:Samoa]]<br /> [[lb:Samoa]]<br /> [[lij:Samoa]]<br /> [[lmo:Samoa]]<br /> [[lt:Samoa]]<br /> [[lv:Samoa]]<br /> [[mi:Hāmoa ki te Uru]]<br /> [[mk:Самоа]]<br /> [[ml:സമോവ]]<br /> [[mr:सामो‌आ]]<br /> [[ms:Samoa]]<br /> [[nah:Samoa]]<br /> [[nds:Samoa]]<br /> [[nl:Samoa]]<br /> [[nn:Samoa]]<br /> [[no:Samoa]]<br /> [[nv:Samóa]]<br /> [[oc:Illas Samoa]]<br /> [[os:Самоæ]]<br /> [[pam:Samoa]]<br /> [[pl:Samoa]]<br /> [[pms:Samoa]]<br /> [[pnb:سموا]]<br /> [[ps:ساموا]]<br /> [[pt:Samoa]]<br /> [[qu:Samwa]]<br /> [[ro:Samoa]]<br /> [[ru:Самоа]]<br /> [[sa:समोआ]]<br /> [[scn:Samoa]]<br /> [[se:Samoa]]<br /> [[sh:Samoa]]<br /> [[simple:Samoa]]<br /> [[sk:Samoa (nezávislý štát)]]<br /> [[sl:Samoa]]<br /> [[sm:Sāmoa]]<br /> [[sq:Samoa]]<br /> [[sr:Самоа]]<br /> [[sv:Samoa]]<br /> [[sw:Samoa]]<br /> [[ta:சமோவா]]<br /> [[tg:Самоа]]<br /> [[th:ประเทศซามัว]]<br /> [[tl:Samoa]]<br /> [[to:Haʻamoa]]<br /> [[tr:Samoa]]<br /> [[ty:Hāmoa]]<br /> [[ug:Samoa]]<br /> [[uk:Самоа]]<br /> [[ur:سامووا]]<br /> [[uz:Samoa]]<br /> [[vi:Samoa]]<br /> [[vo:Samovuäns]]<br /> [[war:Samoa]]<br /> [[wo:Samowaa]]<br /> [[zh:萨摩亚]]<br /> [[zh-min-nan:Samoa]]</div> 213.155.231.26 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2009/September/13&diff=64827223 Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2009/September/13 2009-09-23T11:22:28Z <p>213.155.231.26: /* Kategorie:Département Yvelines nach Kategorie:Yvelines */ Aw</p> <hr /> <div>&lt;noinclude&gt;<br /> {{Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Überschrift|Tag=13|Monat=9|Jahr=2009}}<br /> &lt;/noinclude&gt;<br /> <br /> = Kategorien =<br /> <br /> == Münchener Straßenkategorien ==<br /> === [[:Kategorie:Maximilianstraße]] nach [[:Kategorie:Maximilianstraße (München)]] ===<br /> <br /> nicht eindeutig, Angleichung an Hauptartikel -- Triebtäter (2009) 00:11, 13. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> === [[:Kategorie:Prinzregentenstraße]] nach [[:Kategorie:Prinzregentenstraße (München)]] ===<br /> <br /> nicht eindeutig, Angleichung an Hauptartikel -- Triebtäter (2009) 00:12, 13. Sep. 2009 (CEST)<br /> * Hauptartikel hat jetzt auch kein Klammerlemma mehr -- [[Benutzer:Bjs|Bjs]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:Bjs|Diskussion]])&lt;/small&gt; 17:22, 21. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> === Diskussion zu allen ===<br /> Nach meinem Verständnis werden erst Klammerlemmata verwendet, wenn es zwei Artikel mit derselben Bezeichnung gibt, dasselbe hatte ich auch für Kategorien angenommen. &lt;s&gt;Falls umbenannt wird, bitte auch die [[:Kategorie:Ludwigstraße]] und die [[:Kategorie:Brienner Straße]] entsprechend berücksichtigen.&lt;/s&gt; -- [[Benutzer:Bjs|Bjs]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:Bjs|Diskussion]])&lt;/small&gt; 11:09, 13. Sep. 2009 (CEST)<br /> :Geht mir genauso, wobei es viele Bauwerksartikel mit Klammer gibt, obwohl es auch ohne ginge. Den Sinn dahinter verstehe ich auch nicht. [[Benutzer:SteMicha|&lt;font color=&quot;blue&quot;&gt;Στε&lt;/font&gt;]] [[Benutzer Diskussion:SteMicha|&lt;font color=&quot;black&quot;&gt;Ψ&lt;/font&gt;]] 12:27, 13. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> Ist es überhaupt sinnvoll eine Themenkategorie zu Straßen anzulegen? Die zu erwarteten Artikel sind begrenzt und sollten alle im Artikel angesprochen sein. Bin hier sehr skeptisch über den Sinn... --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] 15:44, 13. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Klammerlemmata sind ja allgemein nicht erwünscht, wenn nicht technisch notwendig. Sie können aber hilfreich sein, wenn damit klar wird, was im Artikel beschrieben wird, gerade bei Gebäuden. &quot;Gasthof zur Mühle (Gebäude)&quot; mag als Bauwerk relevant sein, die Lebensgeschichte des derzeitigen Wirts ist es aber nicht zwingend, von daher kann ich da schon Verständnis simulieren. --[[Benutzer:Ulkomaalainen|Ulkomaalainen]] 14:43, 14. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> ::Bis auf [[Maximilianstraße]], wo der Artikel ohne Klammerlemma eine BKL ist, habe ich die Klammerzusätze entfernt, so dass die Kategorien so bleiben können.-- [[Benutzer:Bjs|Bjs]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:Bjs|Diskussion]])&lt;/small&gt; 17:22, 21. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[:Kategorie:Josef]] (erl.) ==<br /> <br /> nicht eindeutig oder umbenennen nach [[:Kategorie:Josef (Patriarch)]] -- Triebtäter (2009) 00:18, 13. Sep. 2009 (CEST)<br /> :stimmt, unbenennen. --[[Benutzer:Shmuel haBalshan|Shmuel haBalshan]] &lt;sup&gt;[[Scrubs – Die Anfänger| Nenn mich Dr. Cox!]]&lt;/sup&gt; 00:36, 13. Sep. 2009 (CEST)<br /> ::Ahja? Welche andere Person, die als Josef bekannt ist und eine eigene Kategorie kriegen wird, gibts denn sonst noch so? --[[Spezial:Beiträge/85.3.6.231|85.3.6.231]] 02:13, 13. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> ::: Als da wären: [[Josef von Nazaret]], [[Josef von Arimathäa]], [[Joseph Barsabbas]] und dann auch noch [[Liste der Herrscher namens Joseph|diese „unwichtigen“ Persönlichkeiten]]. Mal ganz abgesehen davon, dass schon der Hauptartikel [[Josef (Patriarch)]] heisst. '''Umbenennen'''. --[[Benutzer:PaterMcFly|PaterMcFly]] &lt;small&gt;[[Benutzer_Diskussion:PaterMcFly|Diskussion]]&lt;/small&gt; &lt;sup&gt;&lt;small&gt;[[Spezial:Beiträge/PaterMcFly|Beiträge]]&lt;/small&gt;&lt;/sup&gt; 10:31, 13. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> ::::Ja, nur hat keiner dieser Personen das Lemma [[Josef (XY)]]. [[Josef (Patriarch)]] hat seine Klammer nur bekommen, um ihn vom Namensartikel [[Josef]] unterscheiden zu können. Falls es also nie eine Kategorie für den Vornamen Josef geben wird (was anzunehmen ist), bleibt der Patriarch Josef die einzige Person, die nur &quot;Josef&quot; als Lemma hat. Somit wäre also ein Klammernzusatz keine Unterscheidung, sondern eine Erklärung zur Person. Das ist aber nicht die Aufgabe einer Kategorie. --[[Spezial:Beiträge/92.107.27.234|92.107.27.234]] 12:21, 13. Sep. 2009 (CEST) <br /> ::::: Es ist üblich, Kategorien entsprechend den Hauptartikeln zu benennen. Die anderen Artikel haben auch nur zufällig diesen Namen [[Josef von Nazaret]] könnte im Prinzip auch [[Josef (Zimmermann)]] oder [[Josef (Ziehvater Jesu)]] heissen. (ups, letzteres existiert sogar) --[[Benutzer:PaterMcFly|PaterMcFly]] &lt;small&gt;[[Benutzer_Diskussion:PaterMcFly|Diskussion]]&lt;/small&gt; &lt;sup&gt;&lt;small&gt;[[Spezial:Beiträge/PaterMcFly|Beiträge]]&lt;/small&gt;&lt;/sup&gt; 12:32, 13. Sep. 2009 (CEST)<br /> ::::::Die Kategorie heisst ja momentan so wie der Hauptartikel. Beide heissen ''Josef''. Der Patriarch in den Klammern des Artikellemmas dient zur Unterscheidung von [[Josef]]. Diese Unterscheidung muss hier nicht gemacht werden, da es keine weitere Kategorie namens Josef gibt und man muss eine Kategorie nicht durch Klammern von anderen Lemmata unterscheiden, die gleich heissen ''könnten'', wenn sie es nicht tun. --[[Spezial:Beiträge/92.107.27.234|92.107.27.234]] 12:57, 13. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Umbennenung''' wäre sinnvoll. [[Benutzer:GMH|GMH]] 11:01, 13. Sep. 2009 (CEST)<br /> :::sehe ich auch so, '''umbennenung''' --[[Benutzer:Aineias|Aineias]] [[Benutzer_Diskussion:Aineias|©]] 23:31, 13. Sep. 2009 (CEST)<br /> Der Name der Kategorie suggeriert, dass jeder, der Josef heißt, hineingehört. Da das nicht so ist, '''umbenennen'''. --[[Benutzer:JPense|Joachim Pense]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:JPense|(d)]]&lt;/small&gt; 12:46, 13. Sep. 2009 (CEST)<br /> :Das könnte die Kategorie höchstens suggerieren, weil sie keine Definition hat, dort wird das nämlich erklärt, nicht in Klammernzusätzen. --[[Spezial:Beiträge/92.107.27.234|92.107.27.234]] 12:57, 13. Sep. 2009 (CEST)<br /> ::Dann sollte mindestens eine derartige Definition mal eingebaut werden. Und natürlich die BKL [[Josef]] in einen Hauptartikel über den Patriarchen umgewandelt werden, was ich allerdings für sinnfrei halte. --[[Benutzer:JPense|Joachim Pense]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:JPense|(d)]]&lt;/small&gt; 16:05, 13. Sep. 2009 (CEST)<br /> :::Warum letzteres? --[[Spezial:Beiträge/92.107.4.228|92.107.4.228]] 16:07, 13. Sep. 2009 (CEST)<br /> ::::Weil es viele Josefe gibt. --[[Benutzer:JPense|Joachim Pense]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:JPense|(d)]]&lt;/small&gt; 16:14, 13. Sep. 2009 (CEST)<br /> :::::Weil es viele Josefe gibt, muss die BKL Josef in einen Hautpartikel über den Patriarchen umgewandelt werden? I don't get it. --[[Spezial:Beiträge/92.106.23.4|92.106.23.4]] 17:33, 13. Sep. 2009 (CEST)<br /> ::::::Natürlich nicht. Weil es viele Josefe gibt, ist es sinnfrei, die BKL Josef nicht in einen Hauptartikel über den Patriarchen umzuwandeln, und die Kategorie sollte einen eindeutigeren Namen bekommen. --[[Benutzer:JPense|Joachim Pense]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:JPense|(d)]]&lt;/small&gt; 17:51, 13. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Umbenennen --&lt;span style=&quot;font-family: 'Ravie', sans-serif; font-variant: small; letter-spacing: 0.1em;&quot;&gt;[[Benutzer:Bitzer| Bitzer]] [[Benutzer Diskussion:Bitzer|ⓓ]]&lt;/span&gt; 15:22, 15. Sep. 2009 (CEST)<br /> umbenannt gemäß Diskussion --[[Benutzer:Eschenmoser|Eschenmoser]] 11:24, 20. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[:Kategorie:Département Yvelines]] nach [[:Kategorie:Yvelines]] ==<br /> <br /> Unnötige Komplizierung. Das Département heißt Yvelines. Kategorie „Paris“ heißt auch nicht „Stadt Paris“. Siehe auch Interwikis. Ebenso die anderen Kategorien in [[:Kategorie:Französisches Département]]. Viel Arbeit, ich weiß… --[[Benutzer:Hydro|Hydro]] 10:24, 13. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Die Kategorisierung sollte generell noch einmal überarbeitet werden. M.E. werden in der [[:Kategorie: Französisches Département]] Objektkategorien (Départements) und Themenkategorien (nach Départements gegliedert) durcheinandergeworfen. So sollten hier nur die Artikel über die Departements hinein, die Kategorien der Departements aber in eine Oberkategorie, die z.B. [[:Kategorie:Frankreich nach Département]] heißen könnte. So wie es jetzt ist, ist z.B. die [[Basilika von Ars]] über die [[:Kategorie:Département Ain]] in der [[:Kategorie:Französisches Département]] eingeordnet, was so nicht stimmt. Siehe dazu auch [[Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Einordnung von Kategorien]], vor allem die Kapitel „Kategorietypen“ und „Einordnung von Kategorien in andere Kategorien“. -- [[Benutzer:Bjs|Bjs]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:Bjs|Diskussion]])&lt;/small&gt; 11:09, 13. Sep. 2009 (CEST)<br /> ::Soweit war ich damals mit dem Massenersteller dieser Kategorien auch schon (vgl. [[Benutzer_Diskussion:Complex/Archiv/2009/1#Kategorie:Département Indre etc.]], leider zwecklos). Es bestand offenkundig gar nicht die Absicht, ''Themen''kategorien zu Départements anzulegen, sondern ledigllich der Wunsch die Verwaltungseinheiten pro Département zusammenzufassen. D.h. diese Kategorien sind alle falsch benannt, gemeint war [[:Kategorie:Verwaltungsgliederung des Départements Yvelines]] (etc. für alle anderen französischen Départements). Dass Basiliken in solchen Kategorien landen, ist mE ein sekundärer Effekt. Da es bisher keinen Konsens darüber gibt, die ''Themen'''kategorien Frankreichs auf Département- statt auf Regionsebene (wie bisher) laufen zu lassen, sollten alle diese Départementskategorien '''dem Löschen anheimfallen'''. --[[Benutzer:Århus|Århus]] 12:48, 13. Sep. 2009 (CEST)<br /> :Nein.<br /> :# Themenkategorien werden grundsätzlich auf Gemeindebasis (!) angelegt. Daß das Portal Frankreich da hinterherhinkt, ist nicht der Sollzustand. Die Zwischenstufe auf Basis der Départements kommt sowieso. Da kann man das auch gleich richtig machen. <br /> :# Zur Benennung. &lt;s&gt;Kann man machen.&lt;/s&gt; Das Frankreich-Portal sollte sich aber mal überlegen, ob es nicht dazu übergeht, die Département-Artikel auf das Muster [[Département XY]] zu verschieben, wie das in vielen Staaten mehr und mehr üblich wird, siehe in vielen Unterkategorien von [[:Kategorie:Verwaltungseinheit nach Staat]], etwa [[:Kategorie:Italienische Provinz]], [[:Kategorie:Okres in Tschechien]]. Langfristig ist das sicher die sinnvollere Vorgehensweise. Da derzeit sowieso rund 30 von den 95 Einträgen Klammerlemmata sind, ergäbe sich ein einheitlicheres Bild, auch hinsichtlich der Problematik abgeleiteter Mehrdeutigkeiten.<br /> :# Zum letzten Argument von Århus: Sämtliche Gemeinden usw. im Dép. Yvelines gehören per se auch zur Themenkategorie zu diesem Département. Im gegenwärtigen Stadium unterscheiden sich das in den meisten Fällen nur wenig von den jeweiligen Ortskategorien, dies wird sich aber im Laufe der Zeit ändern. Also gleich richtig machen. Orte werden übrigens grundsätzlich (in der EU) auf LAU-2-Ebene kategorisiert, also in F auf Basis der Départements (in Staaten außerhalb der EU nehmen wir analog die zweite Verwaltungsebene von oben, wo vorhanden).<br /> :# Die Vermengung in der [[:Kategorie:Französisches Département]] ist unzulässig, da dürfen nur die Artikel zu den Départements hinein. Die Themenkategorien zu den einzelnen Départements müssen in den Kat-Baum unter [[:Kategorie:Frankreich nach Département]] eingetragen werden. Dann kann auch die [[:Kategorie:Französisches Département]] hin wo sie hingehört, nach [[:Kategorie:Verwaltungseinheit nach Staat]].<br /> :Resumée: Eine Verschiebung entspricht dem derzeitigen Lemma des Hauptartikels, zukunftssicher ist das jedoch nicht. Ich halte es nicht für sinnvoll und wäre für eine Verschiebung der jeweiligen Hauptartikel. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 23:17, 16. Sep. 2009 (CEST)<br /> :::&quot;Themenkategorien werden grundsätzlich auf Gemeindebasis (!) angelegt&quot;: Sag mal, wo lebst denn du? Falschbehauptung des Monats. Solche irreführendenden manipulativen Diskussionsstile schätze ich gar nicht. --[[Benutzer:Århus|Århus]] 12:39, 17. Sep. 2009 (CEST)<br /> ::In Tschechien, warum?<br /> ::Ansonsten ist hier nichts manipulativ, sondern du kannst mal gerne in [[:Kategorie:Deutschland nach Gemeinde]] und ähnliche Oberkategorien schauen und auch in die LD zu diversen serbischen Ortskategorien nach Gemeinde vor etwa drei Wochen. Hängt auch damit zusammen, daß [[Ort]] in der Geographie nicht unbedingt eine [[Ortschaft]] ist, sondern eigentlich jeder georeferenzierbare Ort (weswegen das mit der Ortschaft explizit in der Kategorienbeschreibung steht). Daß die Praxis außerhalb von D-A-CH davon abweicht, hängt damit zusammen, daß in vielen Staaten zu wenig Artikel existieren, um hier vernünftige Strukturen zu schaffen. Du wirst, unabhängig von der Benennung der Oberkategorie und der Unterkategorien im Zweig unterhalb der [[:Kategorie:Ort als Thema]] keine oder sehr wenige Kategorien finden, die sich nicht auf selbständige Gemeinden irgendwelcher Art beziehen. Also bitte nicht jemand aus Unwissenheit der Irreführung und der Manipulation beschuldigen. Was du schätzt und nicht schätzt, interessiert übrigens niemanden.<br /> ::Deine Einwände ändern aber generell nichts daran, daß [[:Kategorie:Frankreich nach Département]] fehlt und angelegt werden muß, um die derzeitigen Unterkategorien von [[:Kategorie:Französisches Département]] aufzunehmen (etwas ähnliches hast du ja vor einigen Monaten erfolglos versucht Complex zu erklären). Und daß die [[:Kategorie:Bordeaux]] etwa Unterkategorie von [[:Kategorie:Département Gironde]] werden muß. (Dementsprechend müssen alle Kategorien in [[:Kategorie:Frankreich nach Ort]] auf ihre jeweiligen Départements verteilt werden. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 15:10, 17. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Falls diese Kategorien bleiben, bitte umbenennen („Département“ aus dem Lemma entfernen) und bei Mehrdeutigkeiten auf Klammerzusätze zurückgreifen, wie es in der Wikipedia allgemein üblich ist. Auf die Benennung der Verwaltungseinheiten anderer Staaten kommt es nicht an, da es hier explizit um Frankreich geht. <br /> :* Die Benennung der Kategorien als „Département XXX“ war vielleicht dadurch motiviert, dass es im Deutschen schwierig ist, einen vernünftigen Satz zu formulieren, ohne das Wort „Departement“ einzubauen („XXX liegt im Departement Yvelines“ klingt deutlich besser als „XXX liegt in Yvelines“ oder gar „XXX liegt in den Yvelines“). Dies sollte aber nicht dazu verleiten, dem Kategoriennamen ein Wort hinzuzufügen, das gar nicht zum Namen gehört. Zwar kann man auch im Französischen (umständlicher) „… du département des Yvelines“ anstelle von „… des Yvelines“ sagen. Dass das Wort „département“ trotzdem nicht Teil des Eigennamens ist, erkennt man u.&amp;nbsp;a. daran, dass es in sorgfältig redigierten Texten ([[Journal officiel de la République française]] usw.) nie großgeschrieben wird.<br /> :* Diese Benennung führt zu praktischen Problemen bei den 5 (ab 2011: 6) Departements, die nicht nur Departement sind:<br /> :** Paris: [[:Kategorie:Paris]] oder [[:Kategorie:Departement Paris]] oder gar [[:Kategorie:Gemeinde Paris]]?<br /> :** 4 (ab 2011: 5) Übersee-Departements ''(régions monodépartementales)'': [[:Kategorie:Guadeloupe]] oder [[:Kategorie:Departement Guadeloupe]] oder gar [[:Kategorie:Region Guadeloupe]]?<br /> :* Außerdem führt diese Benennung zur Weiterverbreitung des Schreibfehlers „Département“ mit „é“. Wie man dem Duden und anderen Nachschlagewerken entnehmen kann, schreibt sich dieses Wort im Deutschen „Departement“ ohne Akzent, was in der deutschsprachigen Literatur über Frankreich auch beachtet wird. Da es sich nicht um einen Eigennamen handelt, zieht auch das übliche Argument, man düfte Eigennamen angeblich nicht verändern, nicht. Selbst die französische Regierung hat in ihren deutschsprachigen Veröffentlichungen seit Jahrhunderten (erhebliche Teile des heutigen deutschen Staatsgebiets waren im 19. Jahrhundert französische Departements, dort war Deutsch zwar nicht Amtssprache, aber es gab sehr wohl deutschsprachige Veröffentlichungen, da Französischkenntnisse nicht weit verbreitet waren) stets auf den Akzent verzichtet und tut das bis heute: http://www.botschaft-frankreich.de/spip.php?article1700. Wenn wir das Wort „Département“ nur in unbedingt notwendigen Fällen als Klammerzusatz verwenden würden, wäre der Schreibfehler wenigstens nur noch in einem Teil und nicht mehr in allen Kategoriennamen enthalten.<br /> :--[[Benutzer:Entlinkt|Entlinkt]] 04:32, 20. Sep. 2009 (CEST)<br /> ::Deine Argumente gehen fehl. Während bei den Regionen durchaus andere Häufigkeitsklassen vorliegen, sodaß wir (mmN lächerlicherweise) [[Aquitanien]] schreiben, gibt es niemanden der sagt [[Straßburg]] in [[Bas-Rhin]], es ist stets [[Straßburg]] im [[Depártement]] [[Bas-Rhin]], die Kombination des Wortes ''Département'' und des Namens ist somit ein feststehender Begriff. Siehe hierzu beispielsweise Wortschatzanalysen zu [http://wortschatz.uni-leipzig.de/cgi-portal/de/wort_www?site=208&amp;Wort_id=2677031&amp;Wort=Ain&amp;stpw=0&amp;verweise=7 Ain], [http://wortschatz.uni-leipzig.de/cgi-portal/de/wort_www?site=208&amp;Wort_id=30824801&amp;Wort=Bouches-du-Rhone&amp;stpw=0&amp;verweise=7 Bouches-du-Rhone] oder [http://wortschatz.uni-leipzig.de/cgi-portal/de/wort_www?site=208&amp;Wort_id=4061391&amp;Wort=Seine-Saint-Denis&amp;stpw=0&amp;verweise=7 Seine-Saint-Denis]. Zur Schreibweise mit Akzent: Solange der Hauptartikel unter [[Département]] steht, ist die Sache übrigens eindeutig. Der Duden scheint mit seiner Meinung ziemlich alleine zu stehen, siehe [http://wortschatz.uni-leipzig.de/cgi-portal/de/wort_www?site=208&amp;Wort_id=2740684 Wortschatzlexikon]. Zum Fall Paris: man könnte durchaus alle drei von dir genannten Kategorien anlegen, dann nämlich, wenn es ausreichend Artikel gäbe, die sich mit der Gliederung bzw. der Gemeindeverwaltung beschäftigen (etwa alle kommunalen Unternehmen, den Gemeinderatsartikel und Artikel über Bürgermeister der Stadt unter [[:Kategorie:Paris (Gemeinde)]], alle Artikel, die sich eher auf Artikel zur Eigenschaft als Département beziehen in die [[:Kategorie:Département Paris]] (sinngemäß bei den Überseedépartements). Sämtliche deine Argumente sind somit widerlegt. Und wie gesagt, [[WP:WPG]] bevorzugt inzwischen die Lemmavergabe unter Einschluß der Verwaltungseinheit, wo dies üblich ist da es mit fortschreitender Anlage von Artikeln auch zu Verwaltungseinheiten in anderen Staaten zu mehr und mehr Namensgleichheiten kommt. (Beispiele habe ich oben schon genannt, der Grund ist, daß oft solche Verwaltungseinheiten nach dem Namen ihres Hauptortes benannt werden.) Deswegen schreiben wir etwa [[Provinz Bergamo]] oder [[okres Tachov]] --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 12:30, 22. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> :::Ein erstklassiger Stil ist es, mit der heute neu angelegten [[:Kategorie:Frankreich nach Département]] Fakten zu schaffen, solange diese Diskussion nicht entschieden ist. Von den oben genannten, angeblich (tatsächlich aber IMHO nicht) „widerlegten“ Argumenten abgesehen, hast Du damit eine neue Inkonsistenz geschaffen. Nach langer [[Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2006/September/30#Kategorie:Frankreich nach Region (erledigt)|Diskussion]] im WikiProjekt Kategorien haben wir nämlich schon seit 2006 eine [[:Kategorie:Frankreich nach Region im Mutterland]] und eine [[:Kategorie:Frankreich nach Überseegebiet]], also eine Unterscheidung nach europäischen und außereuropäischen Gebieten. Deine neue Kategorie durchbricht dieses System; die [[:Kategorie:Guadeloupe]] müsste nun unter [[:Kategorie:Frankreich nach Überseegebiet]] und [[:Kategorie:Frankreich nach Département]] einsortiert werden. Das kann man zwar durchaus so machen, ist aber, solange die [[:Kategorie:Frankreich nach Region im Mutterland]] besteht, ein Kuddelmuddel sondergleichen. Du nimmst damit vorweg, dass [[:Kategorie:Frankreich nach Region im Mutterland]] nach [[:Kategorie:Frankreich nach Region]] (hatten wir schon mal und wurde 2006 nach oben zitierter Diskussion gelöscht) zurückverschoben wird. Darüber können wir zwar reden, aber nicht so.<br /> :::Deshalb eine Bitte an den abarbeitenden Admin: Die Neuanlage der [[:Kategorie:Frankreich nach Département]] ist kein zusätzliches Argument, diese Departements-Themenkategorien zu behalten, es kann auch alles ''en bloc'' gelöscht werden. --[[Benutzer:Entlinkt|Entlinkt]] 16:24, 22. Sep. 2009 (CEST)<br /> ::Unsinn. Das muß sowieso gemacht werden, weil diese Kategorien keine Unterkategorien von [[:Kategorie:Französisches Département]] sein können (Themenkategorien als Unterkategorien von Objektkategorien ist ein No-Go! Der abarbeitende Admin kann mir also dankbar sein. Und natürlich werden wir diese Départementskategorien behalten, oder willst du künftig tausende von Artikel in den Regional-Kategorien? Vergleich dochmal die Kategorisierung in FR:WP: [[:fr:Catégorie:Pyrénées-Orientales]] – sicher kein Département mit besonders vielen Themen – hat 19 Unterkategorien und fünf Dutzend Artikel. Das entspricht in etwa erunseren Landkreiskategorien, etwa [[:Kategorie:Rhein-Neckar-Kreis]]. Ansonsten erschließt es sich mir überhaupt nicht, warum die Kategorienstruktur in Frankreich von der jedes anderen europäischen Staates abweichen soll. Für grundsätzliche Diskussionen um dieses langausdiskutierte Thema steht dir dennoch [[WD:WikiProjekt Geographie/Kategorien]] offen, ich glaube aber nicht, daß du da eine andere Antwort bekommst. Ansonsten wende dich an den Wikipedianer deines Vertrauens im [[WP:WPD]], die können dir das auch erklären. In D kategorisieren wir nämlich genauso (abgesehen davon, daß es da Bundesländer und Landkreise sind). --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 17:33, 22. Sep. 2009 (CEST)<br /> ::Nachtrag @ Entlinkt: [[:Kategorie:Guadeloupe]] muß tatsächlich unter [[:Kategorie:Frankreich nach Überseegebiet]] und [[:Kategorie:Frankreich nach Département]] einsortiert werden. Das hat aber gar nicht mit der [[:Kategorie:Frankreich nach Region im Mutterland]] zu tun, dieses Konstrukt wurde gewählt, damit man keine Lösung wie [[:Kategorie:Ort in Frankreich (Europa)]] braucht – deswegen sind die Ortskategorien indirekt in [[:Kategorie:Frankreich nach Überseegebiet]] und [[:Kategorie:Frankreich nach Region im Mutterland]] einsortiert. DIe [[:Kategorie:Frankreich nach Département]] wird aber keine Unterkategorie davon, sondern sie steht direkt in [[:Kategorie:Frankreich]], es entsteht also kein Kuddelmuddel. (Im allgemeinen weiß ich was ich tue.) [[:Kategorie:Frankreich nach Region]] als Oberkategorie von [[:Kategorie:Frankreich nach Region im Mutterland]] und [[:Kategorie:Frankreich nach Überseegebiet]] könnte man zwar machen, das wäre aber wirklich mit Kanonen auf Spatzen schießen. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 17:54, 22. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> :::[[Benutzer:Århus]] hat Dich oben am 17. September bereits gebeten, nicht manipulativ zu diskutieren. Ich schließe mich der Bitte an; mir wird dieser manipulative (und konfrontative) Stil auch zunehmend unangenehm.<br /> :::# „Themenkategorien als Unterkategorien von Objektkategorien ist ein No-Go! Der abarbeitende Admin kann mir also dankbar sein.“ – Danke, aber die Basics des Kategoriensystems brauchst Du uns hier nicht zu erklären, so weit sind wir schon längst. Da aber zumindest ''jetzt'' kein Konsens besteht, Themenkategorien über Departements überhaupt einzuführen (die vorhandenen Kategorien waren ja gar nicht als Thememenkategorien gemeint, siehe Århus am 13. September), ist die Anlage einer [[:Kategorie:Frankreich nach Département]] verfrüht und wohl ein Versuch, das Behalten der Themenkategorien durchzudrücken. Bei Löschung der Themenkategorien ist die [[:Kategorie:Frankreich nach Département]] nur eine Kategorie mehr, die gelöscht werden muss. Eine passende Oberkategorie können wir uns überlegen, ''nachdem'' feststeht, dass die Themenkategorien bleiben.<br /> :::# [[:fr:Catégorie:Pyrénées-Orientales]] gehört, man glaubt es kaum, zu einem anderen Wiki; auf 19 Unterkategorien kommen wir noch lange nicht. Einige davon werden wir (hoffentlich) auch nie haben, [[:fr:Catégorie:Naissance dans les Pyrénées-Orientales]] zum Beispiel. Aber trotzdem danke für den Hinweis und die Gelegenheit, nochmal zu sagen, dass die Kategorie [[:fr:Catégorie:Pyrénées-Orientales]] und nicht [[:fr:Catégorie:Département des Pyrénées-Orientales]] heißt.<br /> :::# „Ansonsten erschließt es sich mir überhaupt nicht, warum die Kategorienstruktur in Frankreich von der jedes anderen europäischen Staates abweichen soll. Für grundsätzliche Diskussionen um dieses langausdiskutierte Thema steht dir dennoch [[WD:WikiProjekt Geographie/Kategorien]] offen, ich glaube aber nicht, daß du da eine andere Antwort bekommst. Ansonsten wende dich an den Wikipedianer deines Vertrauens im [[WP:WPD]], die können dir das auch erklären. In D kategorisieren wir nämlich genauso (abgesehen davon, daß es da Bundesländer und Landkreise sind).“ – Danke für diesen sehr persönlichen Sermon, er tut allerdings nichts zur Sache und erklärt vor allem nicht, inwiefern ein ''Zwang'' besteht, für jede administrative Ebene Themenkategorien anzulegen. In Europa ist die administrative Gliederung Frankreichs (nur des europäischen Teils) in ihrer Dreistufigkeit (Regionen, Departements, Gemeinden) noch am ehesten mit der Italiens (Regionen, Provinzen, Gemeinden) vergleichbar. Daraus resultiert jedoch kein ''Zwang'', für jede Ebene Themenkategorien anzulegen. Aber trotzdem vielen Dank für den Hinweis auf das mit Frankreich nicht vergleichbare Deutschland (Bundesstaat vs. Einheitsstaat) und [[WP:WPD]]; er gibt mir die Gelegenheit, darauf hinzuweisen, dass die deutschen Regierungsbezirke auch keine Themenkategorien haben und die [[:Kategorie:Bayern]] nicht [[:Kategorie:Freistaat Bayern]] (oder gar [[:Kategorie:Land Bayern]] oder, noch schlimmer, [[:Kategorie:Bundesland Bayern]]) heißt.<br /> :::# Deine Ausführungen bezüglich der Überseegebiete (alles ab „[[:Kategorie:Guadeloupe]] muß tatsächlich …“) zeigen, dass Du Dir nicht die Mühe gemacht hast, diesen Punkt zu verstehen. Also nochmal von Anfang an: Frankreich ist ein transkontinentaler Staat. Jeder Punkt im europäischen Teil gehört zu einer Gemeinde, zu einem Departement und zu einer Region oder Korsika (Korsika ist keine Region). In den außereuropäischen Teilen gibt es auch Gemeinden (jedoch nur in 8 der 13 Überseegebiete), Departements und Regionen (jedoch nur in 4 der 13 Überseegebiete; die 4 Regionen in Übersee enthalten je nur 1 Departement). Nach einer langen Diskussion wurde 2006 der Kompromiss gefunden, die Themenkategorien so zu gestalten, dass sie sich nicht überschneiden, d.&amp;nbsp;h. Guadeloupe und die 3 anderen Übersee-Regionen nur als Überseegebiet und nicht auch als Region zu führen. ''Deshalb'' (und nicht etwa wegen der [[:Kategorie:Ort in Frankreich (Europa)]]) gibt es eine [[:Kategorie:Frankreich nach Region im Mutterland]]. Die von Dir heute angelegte [[:Kategorie:Frankreich nach Département]] durchkreuzt den damaligen Kompromiss, weil bei dieser Benennung auch Guadeloupe rein muss. So kommen wir zu dem Ergebnis, dass Guadeloupe als Departement und Überseegebiet, aber nicht als Region geführt wird. Sicher kein Kuddelmuddel? ''Genau deswegen'' ist es kontraproduktiv, eine Oberkategorie wie die [[:Kategorie:Frankreich nach Département]] anzulegen, bevor wir wissen, was wir überhaupt wollen. Warum gerade [[:Kategorie:Frankreich nach Département]] und nicht [[:Kategorie:Frankreich nach Département im Mutterland]]?<br /> :::# Da schließt sich dann auch wieder der Kreis zur Benennungsfrage, die mich in der Hauptsache stört. Ob es Themenkategorien über Departements gibt, ist mir relativ gleichgültig, aber es ist nicht einzusehen, warum die Kategorie über das Departement, das Yvelines heißt, „[[:Kategorie:Département Yvelines]]“ heißen soll, während die Kategorie über das Departement, das Guadeloupe heißt, nur [[:Kategorie:Guadeloupe]] heißt. ''Alle'' diese Gebilde ''sind'' Departements, heißen aber nicht so. Darüber hinaus ''ist'' Guadeloupe auch eine Region, aber auch die Region heißt nicht „Region Guadeloupe“, sondern schlicht „Guadeloupe“. Das unterscheidet die französischen Gebietskörperschaften grundlegend von deutschen Landkreisen, die wirklich „Landkreis XXX“ oder „Kreis XXX“ oder „XXX-Kreis“ heißen. <br /> :::--[[Benutzer:Entlinkt|Entlinkt]] 19:21, 22. Sep. 2009 (CEST)<br /> ::Was dir unangenehm ist, interessiert hier nicht, es beruht aber auf Gegenseitigkeit. Nun zu den Sachpunkten:<br /> ::#Daß Complex bei der Anlage der Kategorien einst unwillkürlich Themenkategorien geschaffen hat, wahr vielleicht nicht bewußt. Ein Konsens, Themenkategorien bis hinunter auf Gemeindeebenen einzuführen besteht schon lange, sonst würde es die Unterkategorien in [[:Kategorie:Frankreich nach Ort]] nicht geben. Daß wir die mittlere Hierarchiestufe nicht einfach weglassen, ist logisch. Dazu braucht es keinen Konsens, das sagt der gesunde Menschenverstand und ist insoweit Usus, siehe etwa die willkürlich ausgewählten Beispiele:<br /> ::#*[[:Kategorie:Deutschland nach Bundesland]] -&gt; [[:Kategorie:Baden-Württemberg nach Regierungsbezirk]] (sic!) -&gt; [[:Kategorie:Baden-Württemberg nach Landkreis]]<br /> ::#*[[:Kategorie:Österreich nach Bundesland]] -&gt; [[:Kategorie:Österreich nach Bezirk]]<br /> ::#*[[:Kategorie:Dänemark nach Region]] -&gt; [[:Kategorie:Dänemark nach Kommune]]<br /> ::#*[[:Kategorie:Vereinigte Staaten nach Bundesstaat]] -&gt; [[:Kategorie:Vereinigte Staaten nach County]]<br /> ::# Deine Privatansichten, ob wir nun 19 oder nur 13 Unterkategorien bekommen, spielen sowieso keine Rolle. Zur Lemmatisierung in der Form ''Département + Name'' siehe schon oben, ich kaue das nicht doppelt durch.<br /> ::# Zur Vergleichbarkeit Frankreichs und Deutschlands: du kannst sagen: ''wir in Bayern'' oder ''wir in Aquitanien'', aber nicht ''wir in Bayreuth'' wenn du den Landkreis meinst, weswegen auch der deutsche Landkreis entweder und [[Landkreis Bayreuth]] steht oder es ist ein Konstrukt wie [[Vogelsbergkreis]]. Du kannst auch nicht sagen ''Lauterburg in Bas-Rhin'' sondern mußt ''Lauterburg im Département Bas-Rhin'' sagen. Das ist absolut vergleichbar und seit langem das, was im WP:WPG anfragenden Staatenportalen gesagt wird. Das hier noch viel Uneinheitlichkeit herrscht, ist im Geographieprojekt bekannt. Zu den Sonderfällen Guadeloupe und Paris im nächsten Punkt.<br /> ::# Wieso ist nicht einzusehen, daß es heißen soll [[:Kategorie:Département Yvelines]] aber [[:Kategorie:Guadeloup]] oder [[:Kategorie:Paris]]. In Deutschland heißt auch nicht jeder Landkreis ''Kreis &lt;irgendwas&gt;''. Ich sehe hier kein Argument. Warum [[:Kategorie:Frankreich nach Département]] nicht nach Mutterland und außerhalb des Mutterlandes aufgesplittet werden muß, warum sollte es? Wird [[:Kategorie:Frankreich nach Ort]] so aufgespaltet? Nein. Das ist nicht nötig, weil die einzelnen Département-Kategorien als Unterkategorien in die Regionalkats einsortiert sind. Ergo kommen da alle französischen Départements, ob sie nun im Mutterland, in der Karibik oder meinetwegen in fernen Jahrzehnten auf dem Mars liegen. Offenbar hast du das Kategoriensystem doch nicht so gut verstanden wie du unter deinem Punkt 1 darlegst.<br /> ::#Ob und wie die Gebilde heißen, spielt für die Kategorisierung keine Rolle. Ürigens besteht zwischen dem Département Guadeloupe und der Insel Guadeloupe ein räumlicher Unterschied, der noch bei Gelegenheit zu thematisieren ist, Kollege Zollwurf hat das sicher auf seiner Liste. <br /> ::Du hast hier kein einziges schlüssiges Argument genannt, das gegen die Kategorisierung spricht, außer: ''ich mag es nicht''. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 20:20, 22. Sep. 2009 (CEST)<br /> ::PS:Der Grund weswegen ich bereits tätig geworden bin, ist, damit [[:Kategorie:Französisches Département]] endlich in [[:Kategorie:Verwaltungseinheit nach Staat]] einsortiert werden kann, wo es nämlich hingehört. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 20:35, 22. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> :::Noch ein Versuch:<br /> :::# Ja, mit Baden-Württemberg hast Du Dir ein Land herausgepickt, für das es tatsächlich Themenkategorien nach Regierungsbezirk gibt. Die gibt es aber nicht flächendeckend, Hessen und Sachsen (dort Direktionsbezirk genannt) haben keine. In Frankreich gibt es auch noch ein paar Verwaltungseinheiten außer Gemeinden, Departements und Regionen, die keine Themenkategorien haben (nämlich die ohne Status einer [[Gebietskörperschaft]], Arrondissements zum Beispiel). Dass es einen Automatismus gebe, nach dem jede Verwaltungseinheit bzw. -ebene mit Themenkategorien versehen werden müsse, ist nicht wahr und auch gar nicht zweckmäßig, da die Artikel in solcherlei Themenkategorien überwiegend nicht die Verwaltungseinheit selbst zum Thema haben, sondern Dinge, die nur auf dem Gebiet der Verwaltungseinheit liegen und sonst nichts mit der Verwaltungseinheit zu tun haben (Berge zum Beispiel). Es geht einfach nur darum, ein gegebenes Gebiet (hier: Frankreich) so einzuteilen, dass Artikel räumlich verortet werden können. Dabei orientiert man sich sinnvollerweise an Verwaltungseinheiten, weil es meist keine anderen sinnvollen Abgrenzungen gibt. Daraus folgt aber nicht, dass jede Verwaltungseinheit eine Themenkategorie bekommen muss. Das wäre, um mal bei Deiner Wortwahl zu bleiben, eine „Privatansicht“.<br /> :::# Unsachlich.<br /> :::# Aber klar kann man „Lauterbourg in Bas-Rhin“ sagen, es gibt nämlich nichts außer dem Departement, das Bas-Rhin heißt. „Lauterbourg im Departement Bas-Rhin“ kann man sagen und sollte man im Satzzusammenhang vielleicht auch ([http://de.wikipedia.org/w/index.php?diff=64705717&amp;oldid=64624960 keine Neuigkeit übrigens]), muss man aber nicht. Das ist aber auch gar nicht das Thema, weil es hier nicht um einen Satzzusammenhang, sondern um den Namen einer Kategorie geht, der isoliert steht. Das Departement Bas-Rhin heißt schlicht nicht „Departement Bas-Rhin“, sondern „Bas-Rhin“. Darin unterscheidet es sich vom Landkreis Bayreuth, bei dem das Wort „Landkreis“ Teil des Namens ist, wie man in der [[Hauptsatzung]] nachlesen könnte, wenn es sie online gäbe. Da es sie online anscheinend nicht gibt, habe ich mal eine andere Landkreishauptsatzung rausgesucht, nämlich die des Landkreises Havelland: http://www.havelland.de/fileadmin/dateien/landrat/satzungen/Neufassung_Hauptsatzung_23032009.pdf. Dort heißt es in §&amp;nbsp;1 Absatz 1: „Der Landkreis führt den Namen Landkreis Havelland.“ In Frankreich ticken die Uhren aber anders. Dort führt der [[Präfekt (Frankreich)|Präfekt]] von Bas-Rhin die Bezeichnung ''préfet du Bas-Rhin'' (nicht ''préfet du département du Bas-Rhin''), der [[Generalrat (Frankreich)|Generalrat]] die Bezeichnung ''conseil général du Bas-Rhin'' (nicht ''conseil général du département du Bas-Rhin''). Welches Problem WP:WPG damit hat, dass das in der Welt da draußen nicht einheitlich ist, ist nicht nachvollziehbar.<br /> :::# a) „Wieso ist nicht einzusehen, daß es heißen soll Kategorie:Département Yvelines aber Kategorie:Guadeloup oder Kategorie:Paris. In Deutschland heißt auch nicht jeder Landkreis Kreis &lt;irgendwas&gt;. Ich sehe hier kein Argument.“ – Diese Äußerung ist an diesem Punkt der Diskussion doch einigermaßen verwunderlich. Ich meine eigentlich schon mal zu Protokoll gegeben zu haben, dass nicht ein einziges der französischen Departements das Wort ''département'' im Namen trägt. Die Dinger heißen allesamt schlicht Ain, Aisne, Allier usw. usf. b) „Warum Kategorie:Frankreich nach Département nicht nach Mutterland und außerhalb des Mutterlandes aufgesplittet werden muß, warum sollte es? Wird Kategorie:Frankreich nach Ort so aufgespaltet? Nein. Das ist nicht nötig, weil die einzelnen Département-Kategorien als Unterkategorien in die Regionalkats einsortiert sind. Ergo kommen da alle französischen Départements, ob sie nun im Mutterland, in der Karibik oder meinetwegen in fernen Jahrzehnten auf dem Mars liegen. Offenbar hast du das Kategoriensystem doch nicht so gut verstanden wie du unter deinem Punkt 1 darlegst.“ – Geht’s noch? Du hast aber schon mitbekommen, dass diese Aufsplittung bei den Regionskategorien Ergebnis einer Diskussion im WikiProjekt Kategorien ([[Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2006/September/30#Kategorie:Frankreich nach Region (erledigt)]]) war? Das ist nicht auf meinem Mist gewachsen (2006 war ich noch nicht mal angemeldet, die Spitze gegen mein Verständnis des Kategoriensystems kannst Du Dir also sparen). Das muss man zwar nicht gut finden, aber es ist halt nun mal so und bei der Erweiterung des Systems selbstverständlich zu berücksichtigen. Dass Du auf die Tatsache, dass die Regionskategorien jetzt nach Europa und Übersee gesplittet sind, die Departementskategorien aber nicht, überhaupt nicht eingehst, ist auch verwunderlich. Soll das jetzt so bleiben?<br /> :::# „Ob und wie die Gebilde heißen, spielt für die Kategorisierung keine Rolle.“ – Wie bitte? In Hydros Antrag geht es genau darum, die Namen der Kategorien mit den wirklichen Namen dieser „Gebilde“ in Übereinstimmung zu bringen. „Ürigens besteht zwischen dem Département Guadeloupe und der Insel Guadeloupe ein räumlicher Unterschied&amp;nbsp;…“ – Es gibt überhaupt keine Insel Guadeloupe, seit 2007 gibt es auch keinen räumlichen Unterschied mehr zwischen der Inselgruppe und dem Departement.<br /> :::Letzter Satz vor dem PS: Unsachlich. --[[Benutzer:Entlinkt|Entlinkt]] 00:13, 23. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> Falls diese Kategorie bestehen bleibt, bitte auf den Namen des Hauptartikels '''verschieben'''. Über den Rest kann man sich später unterhalten. -- [[Benutzer:NCC1291|NCC1291]] 08:08, 23. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Ich denke, hier werden zwei Sachen vermengt, die man getrennt diskutieren muss. <br /> # soll der Name der Kategorie in der deutschsprachigen Wikipedia natürlich den Sprachgebrauch in Deutschland wiederspiegeln. Das gilt aber auch für den entsprechenden Artikel. Wenn Departement offizieller Namensbestandteil ist, gehört er in das Lemma des Artikels genau so wie in die Bezeichnung der Kategorie, wenn nicht, nicht (außer als Klammerzusatz bei Mehrdeutigkeiten). Was zutrifft, kann ich nicht beurteilen, aber es sollte für Artikel und Kategorie gleich sein.<br /> # ist die Kategorie, egal wie sie heißt, natürlich eine Themenkategorie, da bis auf eines keine Objekte einsortiert werden können, die Yvelines oder Département Yvelines &lt;u&gt;'''sind'''&lt;/u&gt;. Daher gehört sie, wenn sie bleiben sollen, wie die anderen Departmentkategorien auch in eine [[:Kategorie:Frankreich nach Département]], nicht unter [[:Kategorie:Französisches Département]]. Generell finde ich eine Kategorisierung in drei Ebenen (Region oder Überseegebiet, Departement, Ort) schon sinnvoll wie in Deutschland (Bundesland, Kreis, Gemeinde). Ich finde auch nicht, dass sich dass mit der Kategorisierung nach Region oder Überseegebiet beißt, da es zunächst mal eine parallele Kategorisierung ist, keine untergeordnete. Wo es passt, kann man ja zusätzlich die Kategorisierung nach Departement der nach Region unterordnen, wo es nicht passt, eben nicht. -- [[Benutzer:Bjs|Bjs]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:Bjs|Diskussion]])&lt;/small&gt; 11:28, 23. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> Noch mal zu Entlinkt, diesmal von hinten:<br /> *Punkt 5: „Ob und wie die Gebilde heißen, spielt für die Kategorisierung keine Rolle.“ Vielleicht mißverständlich ausgedrückt; ich wollte damit sagen, daß weder der Name der Artikel noch der Kategorien keine Rolle spielt, wie sie kategorisiert werden. Ob es nun in einer [[:Kategorie:Frankreich nach Département]] eine Unterkategorie gibt, deren Benennung ein anderes Muster hat, als die 99 anderen, ist irrelevant. Auch die Benennung der Kategorie selbst ändert nichts daran, ob eine Kategorie eine Themen- oder Objektkategorie ist und spielt für die sachliche Einordnung keine Rolle. Kategorienbenennungen sind im wesentlichen nur Kosmetik.<br /> *Punkt 4: Der Kategoriezweig:Frankreich nach Département ist eine parallele Einsortierung, der sich nicht der räumlichen Trennung Mutterland/Übersee unterwirft. Wozu auch? Die räumliche Trennung in Sinne der Geographie Europa/anderswo erfolgt bereits über die Regionen, da die Regionen-Kategorien entsprechend aufgeteilt sind. (Selbst diese Aufteilung der Regionen ist aus Sicht der physischen Geographie unnötig, weil es auch die Zwischen-[[:Kategorie:Ort in Frankreich (Europa)]] gibt. Tatsache ist, daß a) auch die Überseedépartements mehr oder weniger hundsgewöhnliche Départements sind und b) eine korrekte Zuordnung zu den Regionen erfolgt sowieso, weil die einzelnen Département-Themenkategorien in die entsprechende Regionkategorie als Unterkategorie eingeordnet ist. Was allerdings noch fehlt, ist die Einordnung der Unterkategorien von [[:Kategorie:Frankreich nach Ort]] in die jeweilige Département-Kategorie. In Kategorien wie [[:Kategorie:Auvergne]] sollen idealerweise nur Unterkategorien sowie Artikel, die sich nicht einzelnen Départements zuordnen lassen, eingetragen sein. Ich hatte die korrekte Gliederung viel weiter oben am Beispiel Bordeaux aufgezeigt.<br /> *Punkt 3: Du kannst nicht ''in Bas-Rhin'' sagen, du kannst aber ''in der Auvergne'' oder ''im Elsass'' sagen. Deswegen stehen Regionen in der Wikipedia im wesentlichen ohne Vorsatz ''Region'' sondern direkt unter dem Namen. Bei französischen Départements geht das nicht. Deren Namen sind im zumeist Flussnamen oder Bergen entnommen. ''In Gironde'' oder ''in der Gironde'' legt nahe, daß zu gerade schwimmst. Da ist die Verwendung von ''Département'' halt notwendig. (Ein Beispiel, wo dies auch im deutschen historisch so war: ''in der Rheinprovinz'' und nicht ''in Rhein''. Tatsache ist, in keinem vernünftig geschriebenen deutschen Text taucht ein Name eines Départements ohne linken Nachbar ''Département'' auf (es sei denn, bei kryptischen, datenbankartigen Bezeichnungen wie ''Strasburg (Bas-Rhin)'', ansonsten lautet es im Fließtext immer ''Straßburg liegt im Département Bas-Rhin''. Daß bei solchen Konstruktionen Frankreich lemmamäßig in der WP derzeit noch die Ausnahme darstellt, ist kein Grund, die längst überfällige Verschiebung der Département-Lemmata abzulehnen. Für den Leser macht es übrigens (fast) keinen Unterschied, ob es in einem Artikel heißt: ''Straßburg liegt im [[Département]] [[Bas-Rhin]]'' oder ''Straßburg liegt im [[Département Bas-Rhin]]''. Deine Argumente mit der Hauptsatzung mögen stimmen, sie lassen sich aber nicht übertragen, weil das Französische eine Sprache ist, die vollkommen gegensätzlich zum Deutschen gebildet wird, etwa durch die Konstruktion von Zusammensetzungen mit ''de'' – übrigens in der umgekehrten Reihenfolge, weswegen es OTAN und nicht NATO und SIDA und nicht AIDS heißt.<br /> *Punkt 1: Könntest du mal, so nebenbei, erläutern, warum Frankreich ausgerechnet nur nach Regionen kategorisiert sein soll. Die Franzosen denken nicht in Regionen (die sie der EU verdanken, genauso wie die Italiener), sondern in Départements, die sich seit Napoleons Zeiten nicht wesentlich verändert haben. Départements sind die wesentlichen Einheiten, nicht die Regionen. Daß eine Kategorisierung auf Region-Ebene nicht durchzuhalten ist, müßte dir klarsein. Es gibt schon jetzt Ort-in-Region-Kategorien, die mehr als 800 Einträge haben, also auch hier wird eine Aufteilung nach Départements kommen. Das ist übrigens weitgehend konsistent mit dem, was wir in anderen Staaten EU-25 machen: Kategorisierung der Orte nach LAU-1 und LAU-2, Themenkategorien hinunter bis auf Basis der Gemeinden flächendeckend (darunter nur bei Ortsteilen, wenn dies die Artikelanzahl sinnvoll macht). (Für andere Staaten wenden wir diese Faustregeln in etwa analog an, wobei die oberste Einheit aus der [[ISO-3166]] hervorgeht. --[[Spezial:Beiträge/213.155.231.26|213.155.231.26]] 13:22, 23. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Allgemein: Tatsächlich betrifft dieser Umbenennungsantrag (es liegt ja gar kein LA vor) eine Vermengung unterschiedlicher Fragen.<br /> :# Sollen die Kategorien umbenannt werden? Ich meine nein, weil das nicht dem Standard der WP entspricht, eher sollen die Artikel umbenannt werden, da die Namen im deutschen Sprachgebrauch nicht alleinstehend sind, sondern stets als feststehende Begriffe mit dem Zusatz Département verwendet werden. Es heißt [[Provinz Bergamo]], [[Okres Nový Jičín]], [[Kreis Sibiu]], [[Bezirk Linz-Land]] (aber [[Linz]]!), [[Oblast Kiew]] und so weiter.<br /> :# Bis zu meinem gestrigen Auseinanderdividieren lag eine falsche Vermengung von Themen- und Objektkategorien vor, das ist nunmehr korrigiert, ist also kein Löschgrund mehr.<br /> :# Sollen Themenkategorien auch auf Départementbasis angelegt werden? Natürlich. Diese sind Unterkategorien der jeweiligen Region-Kategorie und nehmen die spezifischen Artikel auf. Region-Kategorien mit hunderten oder tausenden von Artikeln sind unbrauchbar, schon jetzt haben die meisten Region-Kategorien weit mehr als 200 Einträge. Also auch hier kein Löschgrund.<br /> :Bleibt also die Entscheidungsfrage der Umbenennung, die man vielleicht eher per Meinungsbild entscheiden sollte, denn dem abarbeitenden Admin zuzumuten. Ein Trend zugungsten der Verwendung des Zusatzes vor dem Namen ist jedoch mMn eindeutig erkennbar (wurde nicht erst vor wenigen Monaten alle Kantone und Arrondissements in Frankreich verschoben, auf [[Arrondissement Bayonne]] et. al?) '''Nicht verschieben und behalten''', Hauptartikel nach und nach anpassen. --[[Spezial:Beiträge/213.155.231.26|213.155.231.26]] 13:22, 23. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[:Kategorie:Lauterbourg]] ==<br /> <br /> Kategorie mit nur 3 Artikeln [[Wikipedia:Kategorien#Gr.C3.B6.C3.9Fe_von_Kategorien|zu dünn besetzt]]. (2000-Einwohner-Örtchen.) --[[Benutzer:Hydro|Hydro]] 10:38, 13. Sep. 2009 (CEST)<br /> :Außer der Kirche sehe ich spontan keine Artikel, der noch dazukommen könnte. Nicht genug Artikel für eine Kategorie. '''Löschen'''. -- [[Benutzer:GMH|GMH]] 10:57, 13. Sep. 2009 (CEST)<br /> ::10-Artikel-Regel ist eine Faustregel, die dem allgemeinen Ziel &quot;Kategorien dienen zum Auffinden von Artikeln&quot; untergeordnet ist. Beim Löschen der Kategorie könnten die Artikel zwar in der einen Oberkategorie &quot;Elsass&quot; eingeordnet werden, nicht aber unter &quot;Frankreih nach Ort&quot;, so dass aus dieser Richtung das Auffinden der Artikel erschwert wird. Daher halte ich hier die Ausnahmesituation für gegeben, dass für Kategorien in einer Systematik (hier Ortskategorien Frankreichs) weniger als 10 Artikel ausreichen. Generell wird bei Ortskategorien eine Aufteilung bis zur eigenständigen Gemeinde durchgeführt, das ist hier gegeben. Daher '''behalten''' -- [[Benutzer:Bjs|Bjs]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:Bjs|Diskussion]])&lt;/small&gt; 11:20, 13. Sep. 2009 (CEST)<br /> :::Da gibs schon noch einige Kandidaten, von erwünschten Artikel-Kandidaten, die in diese Katogorie gehören. z.B. das Landauer Tor (Porte de Landau), der Metzgerturm (Tour de Bucher), Die Dreifaltikeitskirche (Église de la Trinite) aus dem 13. Jahrhundert, die barocke Kirche von 1716, das Rathaus von 1731, der ehemalige Bischofspalais von 1716. Der Ort hat einige alte Gebäude, die die Kategori genügend füllen sollten. Potenzial hat die Kategorie, und in die Systematik basst sie auch, ergo gibs ein '''Behalten'''.[[Benutzer:Bobo11|Bobo11]] 11:38, 13. Sep. 2009 (CEST)<br /> ::Außer der Kirche sehe ich spontan [http://www.culture.gouv.fr/public/mistral/merimee_fr?ACTION=CHERCHER&amp;FIELD_1=INSEE&amp;VALUE_1=67261 hier] etwa 35 Artikel, die noch dazu kommen könnten. Die Faustregel 5 Artikel für Ortskategorien ist nicht verbindlich. Es gibt sogar Admins, die Ortskategorien mit drei Artikeln oder weniger anlegen. '''Behalten''', da pure Arbeitsbeschaffungsmaßnahme. -- Triebtäter (2009) 13:24, 13. Sep. 2009 (CEST)<br /> ::Ich sehe es wie Triebtäter und fasse diese ''nur-3-Artikel''-LAe für Gemeindekategorien inzwischen als Vandalismus auf. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 23:20, 16. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[:Kategorie:Insel im Oslofjord]] ==<br /> <br /> Keine sinnvolle Kategorie. Inseln werden allgemein nach Staat, Kontinent und Meeresgebiet kategorisiert; eine weitere Unterteilung nach Buchten o.ä. ist nicht angezeigt. --[[Benutzer:Zollwurf|Zollwurf]] 10:47, 13. Sep. 2009 (CEST)<br /> :&quot;allgemein&quot; und &quot;nicht angezeigt&quot; sind erstmal keine Löschargumente. Wenn ein Gebiet abgrenzbar ist, wäre imho so eine Kategorie schon sinnvoll. Bei dem Fjord bin ich mir nicht sicher. Wo hört der Fjord auf und fängt das Meer an? -- [[Benutzer:GMH|GMH]] 11:00, 13. Sep. 2009 (CEST)<br /> ::Selbstverständlich sind dies Löschargumente. Wozu gibt es ansonsten Fachportale, die sich auch mit der sinnvollen Kategorisierung innerhalb der Wikipedia beschäftigen? --[[Benutzer:Zollwurf|Zollwurf]] 11:13, 13. Sep. 2009 (CEST)<br /> ::: Wenn die Kategorie gelöscht wird, bitte noch im Hauptartikel [[Oslofjord]] eine ''Liste der Inseln im Oslofjord'' einbauen, damit diese Information nicht verloren geht. <br /> ::: Wobei ich grundsätzlich die Kategorie nützlich finde, einfach als Zusatzkategorie zu den drei normalen Inselkats, die ja wegen extremer Überfüllung keine ordentliche Navigation erlauben. --[[Spezial:Beiträge/217.233.136.253|217.233.136.253]] 15:06, 13. Sep. 2009 (CEST)<br /> :: Ja bitte, alle Inseln (die Zur Zeit als Artikel existieren) in [[Oslofjord]] aufzählen wenn mehr kommen könnte/sollte man die [[Liste der Inseln im Oslofjord]] erstellen, in der norwegischen Wiki sind einige Artikel vorhanden. --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] 15:49, 13. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[:Kategorie:Gebirge in Kalifornien]] (erl.) ==<br /> <br /> Ich sehe, dass diese Kategorie schon einmal gelöscht wurde. Im Englischen WIKI gibt es die Seite. Es gibt eine Vielzahl von Gebirgen in Kalifornien, die lediglich unübersichtlich in der Geographie- oder Gebirge in USA-Kategorie auftauchen. Ich würde es als sinnvoll erachten, diese Kategorie wieder einzuführen, da wesentlich mehr Gebirge als (Einzel-)Berge zu Kalifornien einen Artikel haben.--[[Benutzer:Slimguy|Slimguy]] 12:38, 13. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> : Erscheint mir auch sinnvoll. Die [[:Kategorie:Gebirge in den Vereinigten Staaten]] ist umfangreich genug, so dass eine Aufteilung Sinn macht. Das war wohl 2006 noch nicht gegeben. --[[Benutzer:PaterMcFly|PaterMcFly]] &lt;small&gt;[[Benutzer_Diskussion:PaterMcFly|Diskussion]]&lt;/small&gt; &lt;sup&gt;&lt;small&gt;[[Spezial:Beiträge/PaterMcFly|Beiträge]]&lt;/small&gt;&lt;/sup&gt; 14:24, 13. Sep. 2009 (CEST)<br /> Kat ist bereits angelegt --[[Benutzer:Eschenmoser|Eschenmoser]] 12:09, 20. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[:Kategorie:Landkreis in Schleswig-Holstein]] nach [[:Kategorie:Kreis in Schleswig-Holstein]]==<br /> In S-H heißen die Verwaltungseinheiten nicht &quot;Landkreis&quot;, sondern &quot;Kreis&quot;. Die Kategorie war wohl aus Versehen angelegt worden. Das zwischenzeitlich vorgebrachte Argument einer &quot;einheitlichen Kennzeichnung in der Wikipedia&quot; kann wohl kaum eine Falschbezeichnung rechtfertigen; zudem richtet sich die Wirklichkeit nicht nach der Wikipedia, sondern die Wikipedia soll umgekehrt das Wissen der Wirklichkeit abbilden, und zwar möglichst unverfälscht. --[[Benutzer:C.Löser|C.&amp;nbsp;Löser]] 14:38, 13. Sep. 2009 (CEST)<br /> :Versehentlich war die Kategoriebezeichnung nicht. Im Eingangstext stand ein Hinweis auf die korrekte Bezeichnung (siehe auch [[:Kategorie:Landkreis in Nordrhein-Westfalen]]): Die offizielle Bezeichnung in Nordrhein-Westfalen lautet '''Kreis'''. Die Kategorie-Bezeichnung ''Landkreis'' bleibt nur, um eine einheitliche Kennzeichnung in der Wikipedia beizubehalten. <br /> :Es gibt noch weitere Probleme; denn manche Kreise/Landkreise heißen inzwischen ''Regionalverband'' (Saarbrücken) bzw. ''Region'' (Hannover). Die ''Städteregion'' [[Städteregion Aachen|Aachen]] wird zum 21. Oktober dieses Jahres etabliert, dann wird der [[Kreis Aachen]] der Vergangenheit angehören. In Hessen gibt es eigentlich nur ''Landkreise''. Zwei von ihnen bezeichnen sich aber selbst als ''Kreise'': [[Kreis Bergstraße]] und [[Kreis Groß-Gerau]]. Dies alles sollte man bedenken: korrekt nach dem Lemma zu verfahren oder eine Einheitlichkeit in der Bundesrepublik anzustreben. [[Benutzer:Harry8|Harry8]] 17:10, 13. Sep. 2009 (CEST)<br /> ::Moment mal, hier werden verschiedene Sachen vermengt. Der [[Regionalverband Saarbrücken]] z.B. ist ein Kommunalverband, das hat mit Kreisen/Landkreisen nichts zu tun. Außerdem ist zwischen der individuellen Benennung und dem Gattungsnamen zu unterscheiden. Hier geht es nur im den Gattungsnamen, und da kann jedes Land festlegen, wie diese Verwaltungsebene heißen soll, und auch, ob und unter welchen Umständen es davon Ausnahmen geben darf. Der Gattungsname der in Frage stehenden Verwaltungsebene ist in Schleswig-Holstein nuneinmal &quot;Kreis&quot; und nicht &quot;Landkreis&quot;, siehe die [http://sh.juris.de/sh/KreisO_SH_2003_rahmen.htm Kreisordnung für Schleswig-Holstein]. Und zum letzten Argument: Es ist Aufgabe der Politik, in der Bundesrepublik Einheitlichkeit anzustreben oder nicht anzustreben, nicht Sache der Wikipedia. Sache der Wikipedia ist es einzig, korrekt Informationen wiederzugeben. Und genau deshalb sollte die Kategorie umbenannt werden. --[[Benutzer:C.Löser|C.&amp;nbsp;Löser]] 17:47, 13. Sep. 2009 (CEST)<br /> :::Der Regionalverband Saarbrücken ist der Rechtsnachfolger des Landkreises Saarbrücken. Er ist Mitglied im [[Deutscher Landkreistag|Deutschen Landkreistag]].<br /> :::Die [[Region Hannover]] ist Rechtsnachfolgerin des Landkreises Hannover. Sie ist Mitglied im Deutschen Landkreistag.<br /> :::Die [[Städteregion Aachen]] wird Rechtsnachfolgerin des Kreises Aachen sein.<br /> :::Bisher gab es eine Einheitlichkeit bei den Kategorien unter dem Begriff ''Landkreis''. Jetzt kommt es darauf an, ob man diese Einheitlichkeit unter diesem oder einem anderen Begriff, z. B. ''Kreis'' (für alle!) bewahren will oder aufgibt. Wenn man sie aufgibt, muss man wissen, was man tut. Kein ''Kreis Bergstraße'' bei den Landkreisen in Hessen? Keine ''Region Hannover'' bei den Landkreisen in Niedersachsen? Kein ''Regionalverband Saarbrücken'' bei den Landkreisen im Saarland? Keine ''Städteregion Aachen'' bei den Landkreisen (Kreisen) in Nordrhein-Westfalen? Das alles ist hier zu überlegen und gegeneinander abzuwägen.<br /> :::Derzeit wird die Region Hannover wie selbstverständlich in der [[:Kategorie:Landkreis in Niedersachsen]] aufgeführt. Und sie steht im Artikel [[Liste der Landkreise und kreisfreien Städte in Niedersachsen]]<br /> :::Derzeit wird der Regionalverband Saarbrücken wie selbstverständlich in der [[:Kategorie:Landkreis im Saarland]] aufgeführt. Und er steht im Artikel [[Liste der Landkreise im Saarland]].<br /> :::Ebenso wird ab dem 21. Oktober mit der Städteregion Aachen zu verfahren sein.<br /> :::Also: Alles will gut überlegt sein! [[Benutzer:Harry8|Harry8]] 18:08, 13. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> C.Löser hat schon Recht, wir sollen die Wirklichkeit abbilden und uns nicht selbst Begrifflichkeiten schnitzen (teht z.B. [[WP:TF|hier]]), auch nicht, um etwas schön einheitlich zu haben. In SH heißt der Oberbegriff nunmal nicht &quot;Landkreis&quot;, sondern &quot;Kreis&quot;. Wenn andere Bundesländer den Oberbegriff (und nicht Einzelbezeichnungen) in &quot;Region&quot; umwandeln (und das heißt in Niedersachsen dann z.B. nicht nur Oldenburg), dann sind dort die Kategorien auch zu ändern.--MfG [[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Kriddlmitdreckbewerfstelle]]&lt;/small&gt; 09:25, 14. Sep. 2009 (CEST)<br /> :Das Problem ist wohl, dass es auch in den Ländern nicht einheitlich gehandhabt wird und z.B. in NRW jetzt nicht jeder Kreis Städteregion heißt, sondern nur die Städteregion Aachen. Das Lemma der Kategorie sollte sich aber nach dem Normalfall richten, selbstverständlich sollten die Sonderfälle aber auch dort eingeordnet werden, also Städteregion Aaachen unter Kreis in NRW (Sie ist ja ein Kreis des Landes NRW, hat nur nicht den Namensbestandteil &quot;Kreis&quot;. Einheitlichkeit halte ich nicht für erforderlich, m.E. kann die Kategorie Landkreis in D auch Unterkategorien wie Kreis in NRW oder Kreis in SH parallel zu z.B. Landkreis in BY enthalten. Da die offizielle Bezeichnung in SH und NRW aber nicht Landkreis, sondern Kreis ist (s.a. Artikel [[Landkreis]]), sollten diese beiden Kategorien umbenannt werden. -- [[Benutzer:Bjs|Bjs]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:Bjs|Diskussion]])&lt;/small&gt; 09:39, 14. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> ::„Das Problem ist wohl, dass es auch in den Ländern nicht einheitlich gehandhabt wird“ – nein, eigentlich ist das gar kein Problem. Es hat zwar jeder einzelne Landkreis oder Kreis einen [[Eigenname]]n, der das Wort „Landkreis“ oder „Kreis“ enthalten kann (aber nicht muss), aber die Kategorie ist nicht deshalb umzubenennen, weil die Eigennamen der meisten schleswig-holsteinischen Kreise das Wort „Kreis“ enthalten, sondern weil „Kreis“ der [[Gattungsname]] ist, den der schleswig-holsteinische Gesetzgeber gewählt hat. Eigenname und Gattungsname sind verschiedene Dinge und nicht zu vermischen. Die Gattungsnamen sind, soweit ersichtlich, sehr wohl in jedem Land einheitlich; ein Problem gibt es nur auf Ebene der [[:Kategorie:Landkreis in Deutschland]], weil dort Dinge zusammengefasst sind, die streng genommen keine gemeinsame Rechtsgrundlage haben.<br /> ::Davon abgesehen wäre es auch inkonsequent, in der [[:Kategorie:Landkreis in Deutschland]] auf Einheitlichkeit zu bestehen, solange in der [[:Kategorie:Kreisfreie Stadt in Deutschland]] unbeanstandet eine [[:Kategorie:Stadtkreis in Baden-Württemberg]] steht. Da die Kommunalverfassungen in Deutschland Länderangelegenheit sind, haben diese Uneinheitlichkeiten schon ihre Richtigkeit. --[[Benutzer:Entlinkt|Entlinkt]] 10:31, 14. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> :::Unter den Umständen, dass nicht alles beckmesserisch übergenau genommen wird, die Städteregion Aachen in einer Kategorie ''Kreise in Nordrhein-Westfalen'' Platz findet und die Region Hannover sowie der Regionalverband Saarbrücken in ihren bisherigen Kategorien verbleiben dürfen, wäre ich mit der Änderung des Kategorienamens - auch im Fall Nordrhein-Westfalen - einverstanden. [[Benutzer:Harry8|Harry8]] 11:25, 14. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> ::::@Entlinkt: Ja deine Präzisierung Eigenname - Gattung bringt es auf den Punkt, egal wie der Name ist, es ist ein Landkreis bzw. in SH und NRW Kreis, und gehört deswegen in die entsprechende Kat, die je nach Landesverfassung Kreis oder Landkreis heißt. Daher '''umbenennen''' in [[:Kategorie:Kreis in Schleswig-Holstein]] und [[:Kategorie:Kreis in Nordrhein-Westfalen]] -- [[Benutzer:Bjs|Bjs]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:Bjs|Diskussion]])&lt;/small&gt; 09:21, 15. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> * Nein. '''Nicht umbenennen.''' Der Hauptartikel heißt [[Landkreis]], nicht [[Kreis]]. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 23:09, 16. Sep. 2009 (CEST)<br /> ** Das ist aber nicht der Hauptartikel von &quot;Landkreis in Schleswig-Holstein&quot;. Und wenn es laut Landesverfassung in SH und NRW keine Landkreise gibt, sondern Kreise, sehe ich kein Problem, innerhalb der [[:Kategorie:Landkreis in Deutschland]] parallel Kategorien zu haben wie [[:Kategorie:Kreis in Schleswig-Holstein]] und [[:Kategorie:Landkreis in Bayern]]. Abbilden der Wirklichkeit sollte hier vor formalen wikipediainternen Regeln gehen. -- [[Benutzer:Bjs|Bjs]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:Bjs|Diskussion]])&lt;/small&gt; 08:07, 17. Sep. 2009 (CEST)<br /> ***Doch, das führt zu Verwirrungen. Wie du siehst, ist [[Kreis]] eine BKL und auch die Kreise Schleswig-Holsteins und NRWs werden unter dem Stichpunkt [[Landkreis]] beschrieben. Wir bezeichnen auch Sachsen, Thüringen oder Bayern als Bundesländer, obwohl es Freistaaten sind ;-) und auch die Bremische Bürgerschaft ist als Landtag kategorisiert. Einheitlichkeit und Konsistenz geht vor. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 15:32, 17. Sep. 2009 (CEST)<br /> ****Ich sehe noch einen Unterschied darin, dass Bayern &amp; Co nach (übergeordnetem) Bundesrecht als Bundesländer gelten und nur selbst eine abweichende Eigenbezeichnung haben. Das entspricht also der Einordnung der Städteregion Aachen unter Kreise in NRW, obwohl sie nicht Kreis heißt, da das übergeordnette Landesrecht von Kreisen spricht. Daher sähe ich es auch nicht als problematisch an, Kreise in NRW gemeinsam mit Landkreise in BY unter der gemeinsamen Kategorie Landkreise in D zu kategoriseren, ebensowenig wie Freistaat BY und Bundesland NRW unter Bundesland. Ist also Auffassungssache, das soll der abarbeitende Admin entscheiden. -- [[Benutzer:Bjs|Bjs]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:Bjs|Diskussion]])&lt;/small&gt; 20:58, 17. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[:Kategorie:Ehemaliger Landkreis in Schleswig-Holstein]] nach [[:Kategorie:Ehemaliger Kreis in Schleswig-Holstein]] ==<br /> Siehe den vorigen Eintrag. --[[Benutzer:C.Löser|C.&amp;nbsp;Löser]] 14:42, 13. Sep. 2009 (CEST)<br /> :Siehe oben. <br /> :Zusätzlich: In Schleswig-Holstein hat es wohl nie die Bezeichnung ''Landkreis'' gegeben, mit zwei Ausnahmen: Es gab einen Landkreis Kiel und einen Landkreis Flensburg in der Preußenzeit jeweils ab der Auskreisung aus dem Kreis Kiel 1883 bzw. Kreis Flensburg 1889. Es wäre nicht gut, wenn diese beiden Verwaltungseinheiten nicht mehr zu der Kategorie gehören würden, in der sich die anderen ehemaligen Kreise Schleswig-Holsteins befinden. [[Benutzer:Harry8|Harry8]] 18:18, 13. Sep. 2009 (CEST)<br /> ::Da es ja bezüglich [[Bezirk Altona|Altona/Elbe]] (bis 1937 schleswig-holsteinischer Stadtkreis) in jüngerer Zeit einzelne Reverts gegeben hatte, ist es so vielleicht deutlicher. Ich würde in der Kat-Beschreibung dennoch einen Hinweis auf Land- und Stadtkreise unterbringen, ähnlich dem bisherigen. -- [[Benutzer:Wahrerwattwurm|Wwwurm]] [[Benutzer Diskussion:Wahrerwattwurm|&lt;small&gt;Mien Klönschnack&lt;/small&gt;]] 20:47, 13. Sep. 2009 (CEST)<br /> :Siehe drüber. '''Nicht verschieben.''' --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 23:10, 16. Sep. 2009 (CEST)<br /> :Siehe drüber. '''Verschieben.''' -- [[Benutzer:Bjs|Bjs]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:Bjs|Diskussion]])&lt;/small&gt; 08:07, 17. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> == Neue [[:Kategorie: Bildender Künstler (Allgäu)]] ==<br /> <br /> Hallo, ich schreibe einiges über [[Bildende Kunst|bildende]] Künstlerinnen und Künstler aus dem [[Allgäu]]. Wäre es möglich, eine neue Kategorie/ Unterkategorie mit dem Namen ''Kategorie:Bildende Künstler (Allgäu)'' anzulegen? Ich habe es versucht, finde aber nirgends eine Anleitung zu Erstellung einer Kategorie. Würde mich auf eine Antwort freuen. Gruß [[Benutzer:Stephan Möller|Stephan Möller]] 15:10, 13. Sep. 2009 (CEST)<br /> Kategorie ist angelegt -- Triebtäter (2009) 18:11, 13. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> {{Achtung|Bisher erfolgte die Kategorisierung der Kunstgattung zusätzlich zur ''Kategorie:Künstler (Ort)'' über zusätzliche Kategorien (z.B. ''Kategorie Maler'', ''Kategorie:Schauspieler'' usw.).<br /> <br /> Wollen wir wirklich zukünftig Unterkategorien ''Kategorie:Bildender Künstler (Ort)'', ''Kategorie:Darstellender Künstler (Ort)'' und ''Kategorie:Anwendender Künstler (Ort)''?}} --&lt;span style=&quot;font-family: 'Ravie', sans-serif; font-variant: small; letter-spacing: 0.1em;&quot;&gt;[[Benutzer:Bitzer| Bitzer]] [[Benutzer Diskussion:Bitzer|ⓓ]]&lt;/span&gt; 00:36, 21. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[:Kategorie:Mitglied einer rechtsextremen Organisation]] ==<br /> <br /> [[WP:KTF]], [[WP:NPOV]], [[WP:Global]]<br /> <br /> [[Rechtsextremismus]] ist im wesentlichen ein Begriff des bundesdeutschen Verfassungsschutzes und einer Gruppe ihm zuarbeitender deutschsprachiger Politologen. Klar, man spricht auch von ''right-wing extremism'' oder ''l'extreme droit'' usw., aber das sind nicht scharf eingegrenzte Begriffe, sondern mehr oder weniger Assoziationen. Man misst dem deutschen Verfassungsschutzbegriff ausserhalb DACHlands kaum Bedeutung zu, was kaum verwunderlich ist. Der deutsche Verfassungsschutz hat aber nunmal nur Interesse an der aktuellen Situation in Deutschland, [[Ghana]] ist dem Wurscht. Das hat die aberwitzige Folge, dass zwar NPD-Mitglieder, aber nicht NSDAP-Mitglieder hier gelistet sind. [[Vlaams Blok]] hat es irgendwie theoriefindend geschafft, [[Lega Nord]] nicht. Ich weiss nicht, warum man die NPD auf Biegen und Brechen als rechtysextrem einstufen muss und die [[Fremskrittspartiet]] einen Freifahrtschein erhaelt, bloss, weil sich deutsche Politologen sich nicht sonderlich fuer Norwegen interessieren. Selbst die [[Srpska Radikalna Stranka]], unzweifelhaft ethno-Chauvinisten 1. Klasse kommen ungeschoren davon. Nee, das ist nicht NPOV, das ist nicht Global, das ist TF, blosz um ein bisschen gegen die deutsche Rechte zu missionieren. [[Benutzer:Fossa|&lt;span style=&quot;color:#886600&quot;&gt;Fossa&lt;/span&gt;]]&lt;sub&gt;[[Benutzer_Diskussion:Fossa|&lt;span style=&quot;color:black;&quot;&gt;?!&lt;/span&gt;]]&lt;/sub&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer:Fossa/Bewertung|&lt;span style=&quot;color:#330033&quot;&gt; ±&lt;/span&gt;]]&lt;/sup&gt; 20:24, 13. Sep. 2009 (CEST)<br /> :Wir wissen alle, dass Du den &quot;Kampf gegen Rechtsextremismus&quot; mehr als linguisitsche Übung auffasst, denn im allgemein gängigen Sinne. Ich denke mit [[Schmunzeln]] zurück an Deinen LA auf das gesamte ''Portal'':Rechstextremismus (mit der Begründung &quot;Kampfbegriff der Schlapphüte&quot;, glaube ich), aber wirklich sinnvoller wird Deine Argumentation auf Dauer nicht wirklich. --[[Benutzer:Papphase|Papphase]] 00:11, 14. Sep. 2009 (CEST)<br /> :: Ich weiss nicht, was „wir“ alles wissen, aber ich weiss, dass Du grundsaetzlich mit nebuloesen oder gar keinen Argumenten fuer behalten!!!!!1elf stimmst, das macht Dich politisch unverdaechtig, aber, na wie soll ich sagen, enzyklopeadisch verzichtbar? Auch hier wieder. Dein Argument ist genau? [[Benutzer:Fossa|&lt;span style=&quot;color:#886600&quot;&gt;Fossa&lt;/span&gt;]]&lt;sub&gt;[[Benutzer_Diskussion:Fossa|&lt;span style=&quot;color:black;&quot;&gt;?!&lt;/span&gt;]]&lt;/sub&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer:Fossa/Bewertung|&lt;span style=&quot;color:#330033&quot;&gt; ±&lt;/span&gt;]]&lt;/sup&gt; 03:29, 14. Sep. 2009 (CEST) PS: Du hast Dir sogar einen „Ich behalte Muell“-Babel auf die Benutzerseite gestellt, I love self-tagging. [[Benutzer:Fossa|&lt;span style=&quot;color:#886600&quot;&gt;Fossa&lt;/span&gt;]]&lt;sub&gt;[[Benutzer_Diskussion:Fossa|&lt;span style=&quot;color:black;&quot;&gt;?!&lt;/span&gt;]]&lt;/sub&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer:Fossa/Bewertung|&lt;span style=&quot;color:#330033&quot;&gt; ±&lt;/span&gt;]]&lt;/sup&gt; 03:34, 14. Sep. 2009 (CEST)<br /> :::::::&lt;small&gt;Bei dem ganzen Kappes, den Du Dir auf die Nutzerseite gepappt hast (kein Geld für 'ne Homepage zur Selbstdarstellung, oder was?) würd ich an Deiner Stelle mal nicht so laut kläffen. --[[Benutzer:Papphase|Papphase]] 22:16, 14. Sep. 2009 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> :::Mein Argument, das Leute mit genügender Sachkenntnis auch ohne ausdrückliche Erwähnung leicht erschließen können, ist, dass es herzlich uninteressant für den Rest der Welt ist, was Herr Fossa vom Begriff &quot;Rechtsextremismus&quot; und den zugeordneten Organisationen hält, solange das bestens etablierte Kategorisierungen des wissenschaftlichen Diskurses sind. Das Letzteres der Fall ist, stellst Du selbst in Deinem LA dar, was widerum zu meiner erneuten Erheiterung beiträgt. --[[Benutzer:Papphase|Papphase]] 09:34, 14. Sep. 2009 (CEST)<br /> Da der Antragsteller selbst darstellt, dass es sich um einen politologischen Fachbegriff handelt, den er selbst für POV hält, stellt der LA einen Ausdruck einer wissenschaftlichen Mindermeinung dar. Ste of the art bei Zurgrundelegung deutschsprachiger Literatur ist halt &quot;Rechtsextremismus&quot; und nicht &quot;Right Wing&quot; (da letzteres schlicht eine andere Sprache ist).--MfG [[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Kriddlmitdreckbewerfstelle]]&lt;/small&gt; 09:19, 14. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[:Kategorie:Guerrilla]] nach [[:Kategorie:Guerilla]] (erl.) ==<br /> <br /> Veraltete Schreibweise, siehe Hauptartikel [[Guerilla]].<br /> Ob die Kategorie überhaupt Sinn macht, kann ich nicht einschätzen. --[[Benutzer:Julez A.|Julez A.]] 22:19, 13. Sep. 2009 (CEST)<br /> wird umbenannt --[[Benutzer:Eschenmoser|Eschenmoser]] 20:32, 21. Sep. 2009 (CEST)</div> 213.155.231.26 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Hurrikan_Isabel&diff=64648230 Hurrikan Isabel 2009-09-18T11:00:06Z <p>213.155.231.26: /* Sturmverlauf */ RS</p> <hr /> <div>{{Infobox Hurrikan<br /> | Name=Hurrikan Isabel<br /> | Type=Hurrikan<br /> | Year=2003<br /> | Basin=Atl<br /> | Image location=Hurricane Isabel 18 sept 2003 1555Z.jpg<br /> | Image name=Hurrikan Isabel bei der Annäherung an die [[Outer Banks]] in North Carolina.<br /> | Formed=[[6. September]] [[2003]]<br /> | Dissipated=[[20. September]] [[2003]]<br /> | 1-min winds=145<br /> | Pressure=915<br /> | Damages=3600<br /> | Inflated=2<br /> | Fatalities=16 direkte, 35 indirekte<br /> | Areas=[[Große Antillen]], [[Bahamas]], [[North Carolina]], [[Virginia]], [[Maryland]], [[South Carolina]], [[West Virginia]], [[Delaware]], [[New Jersey]], [[New York (Bundesstaat)|New York]], [[Pennsylvania]], [[Ohio]], [[Ontario]], [[Washington, D.C.]]<br /> | Hurricane season=[[Atlantische Hurrikansaison 2003]]<br /> }}<br /> '''Hurrikan Isabel''' war der folgenschwerste Hurrikan der [[Atlantische Hurrikansaison 2003|atlantischen Hurrikansaison 2003]]. Der neunte benannte Sturm, fünfte Hurrikan und zweite schwere Hurrikan der Saison bildete sich am 6. September aus einer [[Tropische Welle|tropischen Welle]] im tropischen [[Atlantischer Ozean|Atlantischen Ozean]]. Der Sturm zog nordwestwärts und intensivierte sich in einer Umgebung mit geringer Windscherung und warmer Wasseroberfläche stetig und erreichte am 11. September seinen Höhepunkt mit einer Windgeschwindigkeit von 265&amp;nbsp;km/h. Über vier Tage hinweg schwankte die Intensität des Hurrikans, bevor Isabel stetig an Kraft verlor und mit einer Windgeschwindigkeit von 165&amp;nbsp;km/h am 18. September über die [[Outer Banks]] von [[North Carolina]] hinwegzog. Über Land schwächte sich der Sturm schnell ab und verlor am nächsten Tag über dem Westen von [[Pennsylvania]] die tropischen Eigenschaften.<br /> <br /> In North Carolina spülte die von Isabel hervorgerufene Sturmflut einen Teil von [[Hatteras Island]] weg und schuf so einen Kanal, der die inoffizielle Bezeichnung [[Isabel Inlet]] erhielt. Die größten Schäden traten dabei entlang der Outer Banks auf, wo Tausende von Häusern beschädigt oder zerstört wurden und in [[Virginia]], insbesondere in der Umgebung von [[Hampton Roads]] und am Ufer des [[James River (Virginia)|James Rivers]] bis nach [[Richmond (Virginia)|Richmond]] hinauf. Rund zwei Drittel der Opfer und der Sachschäden wurden aus Virginia gemeldet.<br /> <br /> Die Zone mit mäßigen bis schweren Schäden reichte im Landesinneren bis nach [[West Virginia]]. Etwa sechs Millionen Bewohner waren von Stromausfällen betroffen, die der Sturm verursachte. Das Niederschlagsgebiet reichte von [[South Carolina]] bis nach [[Maine]] und westwärts bis nach [[Michigan]]. Die Sachschäden entlang der Zugbahn des Hurrikans summierten sich auf 3,6&amp;nbsp;Milliarden [[US-Dollar]] (2003). Sieben Bundesstaaten meldeten 16&amp;nbsp;direkte Opfer, indirekt wurden 35&amp;nbsp;Personen getötet.<br /> <br /> == Sturmverlauf ==<br /> [[Datei:Isabel 2003 track.png|thumb|left|Zugbahn von Isabel]]<br /> Am 1. September löste sich von der Küste [[Westafrika]]s eine tropische Welle.&lt;ref name=&quot;tcr&quot;&gt;{{cite web|author=Jack Beven &amp; Hugh Cobb|year=2003|title=Hurricane Isabel Tropical Cyclone Report|publisher=[[National Hurricane Center]]|accessdate=2009-01-25|url=http://www.nhc.noaa.gov/2003isabel.shtml?|language=Englisch}}&lt;/ref&gt; Ein [[Tiefdruckgebiet]] wanderte mit der Welle langsam westwärts und die Konvektion sah nach zunächst nach einer besseren Organisierung aus.&lt;ref name=&quot;sept2two&quot;&gt;{{cite web|author=Franklin|year=2003|title=September 2 Tropical Weather Outlook|publisher=NHC|accessdate=2009-01-25|url=ftp://ftp.met.fsu.edu/pub/weather/tropical/Outlook-A/2003/Sep/2003090215.ABNT20|language=Englisch}}&lt;/ref&gt; Am 3. September zog das System südlich an den [[Kap Verde|Kapverden]] vorüber, als die Konvektion zunächst zurückging;&lt;ref name=&quot;sept3two&quot;&gt;{{cite web|author=Avila|year=2003|title=September 3 Tropical Weather Outlook|publisher=NHC|accessdate=2009-01-25|url=ftp://ftp.met.fsu.edu/pub/weather/tropical/Outlook-A/2003/Sep/2003090315.ABNT20|language=Englisch}}&lt;/ref&gt; sie nahm jedoch am nächsten Tag wieder zu.&lt;ref name=&quot;sept4two&quot;&gt;{{cite web|author=Pasch|year=2003|title=September 4 Tropical Weather Outlook|publisher=NHC|accessdate=2009-01-25|url=ftp://ftp.met.fsu.edu/pub/weather/tropical/Outlook-A/2003/Sep/2003090409.ABNT20|language=Englisch}}&lt;/ref&gt; Das System organisierte sich stetig besser und in der Frühe des 5. Septembers wurden die Beobachtungen mit der [[Dvorak-Technik]] aufgenommen. Aufgrund der Entwicklung einer bodennahen geschlossenen [[Zirkulation (Meteorologie)|Zirkulation]] wird angenommen, dass sich das System früh am 6. September zum Tropischen Tiefdruckgebiet Dreizehn entwickelt hat, das sich schon einige Stunden später zum Tropischen Sturm Isabel intensivierte,&lt;ref name=&quot;tcr&quot;/&gt; obwohl das [[National Hurricane Center]] im operativen Betrieb mit der Ausgabe von Sturmwarnungen erst 13 Stunden später begonnen hat.&lt;ref name=&quot;disco1&quot;&gt;{{cite web|author=Avila|year=2003|title=Tropical Storm Isabel Discussion One|publisher=NHC|accessdate=2009-01-25|url=http://www.nhc.noaa.gov/archive/2003/dis/al132003.discus.001.shtml?|language=Englisch}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Innerhalb einer Zone mit leichter [[Windscherung]] und über warmen Wasser befindlich, entwickelte sich Isabel kontinuierlich und organisierte um ein kreisförmiges Gebiet mit tiefer Konvektion in der Nähe seines Zentrums Bandstrukturen.&lt;ref name=&quot;disco2&quot;&gt;{{cite web|author=Avila|year=2003|title=Tropical Storm Isabel Discussion Two|publisher=NHC|accessdate=2009-01-25|url=http://www.nhc.noaa.gov/archive/2003/dis/al132003.discus.002.shtml?|language=Englisch}}&lt;/ref&gt; Isabel intensivierte sich stetig und wanderte in west-nordwestlicher Richtung. Am 7. September erreichte Isabel Hurrikanstärke und bildete in der Nähe seiner stärksten Konvektion ein großes [[Auge (Meteorologie)|Auge]] aus.&lt;ref name=&quot;disco6&quot;&gt;{{cite web|author=Stewart|year=2003|title=Hurricane Isabel Discussion Six|publisher=NHC|accessdate=2009-01-25|url=http://www.nhc.noaa.gov/archive/2003/dis/al132003.discus.006.shtml?|language=Englisch}}&lt;/ref&gt; Auge, die konvektiven Muster und der Ausfluss verbesserten ihren Zustand weiter,&lt;ref name=&quot;isabel7&quot;&gt;{{cite web|author=Stewart|year=2003|title=Hurricane Isabel Discussion Seven|publisher=NHC|accessdate=2009-01-25|url=http://www.nhc.noaa.gov/archive/2003/dis/al132003.discus.007.shtml?|language=Englisch}}&lt;/ref&gt; die tiefe Konvektion sammelte sich rasch um das Auge, dessen Durchmesser bald 65 km erreichte.&lt;ref name=&quot;disco8&quot;&gt;{{cite web|author=Jarvinen|year=2003|title=Hurricane Isabel Discussion Eight|publisher=NHC|accessdate=2009-01-25|url=http://www.nhc.noaa.gov/archive/2003/dis/al132003.discus.008.shtml?|language=Englisch}}&lt;/ref&gt; Isabel intensivierte sich am 8. September zum schweren Hurrikan, als sich das Zentrum 2100&amp;nbsp;km ost-nordöstlich von [[Barbuda]] befand. Am 9. September erreichte Isabel zum ersten Mal einen Gipfel mit andauernden Windgeschwindigkeiten von 215&amp;nbsp;km/h. Der Hurrikan verblieb für ungefähr 24 Stunden in dieser Stärke, als minimaler Kategorie-4-Hurrikan nach der [[Saffir-Simpson-Hurrikan-Skala]].&lt;ref name=&quot;tcr&quot;/&gt;<br /> <br /> [[Datei:Hurricane isabel 2003.jpg|thumb|Hurrikan Isabel am 12. September 2003 als Kategorie-5-Hurrikan.]]<br /> In der Frühe des 10. Septembers erschien die Eyewall des Hurrikans weniger gut definiert, die Konvektion ließ nach und der Ausfluss war begrenzt.&lt;ref name=&quot;disco16&quot;&gt;{{cite web|author=Franklin|year=2003|title=Hurricane Isabel Discussion Sixteen|publisher=NHC|accessdate=2009-01-25|url=http://www.nhc.noaa.gov/archive/2003/dis/al132003.discus.016.shtml?|language=Englisch}}&lt;/ref&gt; In der Folge schwächte sich Isabel leicht zu einem Kategorie-3-Hurrikan ab. Unter dem Einfluss eines subtropischen Rückens zwischen Bermuda und den Azoren wurde Isabel westwärts gedrängt.&lt;ref name=&quot;tcr&quot;/&gt; Im Tagesverlauf reintensivierte sich der Hurrikan und erreichte erneut die Kategorie 4, da die Konvektion in der Nähe der Eyewall zunahm.&lt;Ref name=&quot;disco19&quot;&gt;{{cite web|author=Stewart|year=2003|title=Hurricane Isabel Discussion Nineteen|publisher=NHC|accessdate=2009-01-25|url=http://www.nhc.noaa.gov/archive/2003/dis/al132003.discus.019.shtml?|language=Englisch}}&lt;/ref&gt; Der Hurrikan intensivierte sich weiter und erreichte mit Windgeschwindigkeiten von 270&amp;nbsp;km/h am 11. September die größte Stärke in der Kategorie 5 auf der Saffir-Simpson-Hurrikan-Skala.&lt;ref name=&quot;tcr&quot;/&gt; Aufgrund einer [[Zyklische Eyewall-Neubildung|zyklischen Eyewall-Neubildung]] schwächte sich Isabel leicht ab, konnte aber die höchste Kategorie für 24 Stunden halten.&lt;ref name=&quot;disco26&quot;&gt;{{cite web|author=Beven|year=2003|title=Hurricane Isabel Discussion Twenty-Six|publisher=NHC|accessdate=2009-01-25|url=http://www.nhc.noaa.gov/archive/2003/dis/al132003.discus.026.shtml?|language=Englisch}}&lt;/ref&gt; Bei einer weiteren Eyewall-Neubildung erschien der Ausfluss geschwächt, und die Konvektion um das Auge ging zurück.&lt;ref name=&quot;isabel28&quot;&gt;{{cite web|author=Franklin|year=2003|title=Hurricane Isabel Discussion Twenty-Eight|publisher=NHC|accessdate=2009-01-25|url=http://www.nhc.noaa.gov/archive/2003/dis/al132003.discus.028.shtml?|language=Englisch}}&lt;/ref&gt; Früh am 13. September schwächte sich Isabel zu einem starken Hurrikan der Kategorie 4 ab. Eine Schwäche in dem Hochdruckrücken im Norden erlaubte es dem Hurrikan, eine west-nordwestliche Richtung anzunehmen.&lt;ref name=&quot;tcr&quot;/&gt; Nach der Beendigung der Eyewall-Neubildung war das 65 km durchmessende Auge besser definiert&lt;ref name=&quot;disco30&quot;&gt;{{cite web|author=Stewart|year=2003|title=Hurricane Isabel Discussion Thirty|publisher=NHC|accessdate=2009-01-25|url=http://www.nhc.noaa.gov/archive/2003/dis/al132003.discus.030.shtml?|language=Englisch}}&lt;/ref&gt; und spät an diesem Tag erlangte Isabel erneut die fünfte Kategorie.&lt;ref name=&quot;tcr&quot;/&gt; Eine durch ein NOAA-[[Aufklärungsflugzeug]] im Hurrikan abgesetzte Wettersonde meldete eine augenblickliche Windgeschwindigkeit von 375 km/h.&lt;ref name=&quot;iswav&quot;&gt;{{cite web|author=Richard J. David and Charles H. Paxton|year=2005|title=How the Swells of Hurricane Isabel Impacted Southeast Florida|accessdate=2009-01-25|url=http://ams.allenpress.com/archive/1520-0477/86/8/pdf/i1520-0477-86-8-1065.pdf|format=PDF|language=Englisch}}&lt;/ref&gt; Die Wolkendecke erwärmte sich kurz darauf&lt;ref name=&quot;32lawrence&quot;&gt;{{cite web|author=Lawrence|year=2003|title=Hurricane Isabel Discussion Thirty-Two|publisher=NHC|accessdate=2009-01-25|url=http://www.nhc.noaa.gov/archive/2003/dis/al132003.discus.032.shtml|language=Englisch}}&lt;/ref&gt; und Isabel schwächte sich am Morgen des 14. Septembers zu einem starken Kategorie-4-Hurrikan ab. Etwas später reorganisierte sich der Wirbelsturm und erreichte zum dritten Mal die Kategorie 5, etwa 650&amp;nbsp;km nördlich von [[San Juan (Puerto Rico)|San Juan]], Puerto Rico.&lt;ref name=&quot;tcr&quot;/&gt;<br /> <br /> In der Frühe des 15. September schwächte sich Isabel zu einem Kategorie-4-Hurrikan ab.&lt;ref name=&quot;tcr&quot;/&gt; Im Tagesverlauf begann der innere Kern der tiefen Konvektion zu leiden und das Auge begann zu zerfallen. Als sich ein [[Rücken (Meteorologie)|Rücken]] im Nordwesten sich südostwärts entwickelte, verlangsamte dies die Zuggeschwindigkeit und bewirkte eine Kursänderung nach Nord-Nordwesten.&lt;ref name=&quot;disco38&quot;&gt;{{cite web|author=Franklin|year=2003|title=Hurricane Isabel Discussion Thirty-Eight|publisher=NHC|accessdate=2009-01-25|url=http://www.nhc.noaa.gov/archive/2003/dis/al132003.discus.038.shtml?|language=Englisch}}&lt;/ref&gt; Zunehmende vertikale [[Windscherung]] trug zur weiteren Abschwächung des Hurrikans bei. Als Isabel sich am 16. September 1035 km südöstlich von [[Cape Hatteras]], North Carolina befand, hatte sich der Hurrikan in die Kategorie 2.&lt;ref name=&quot;tcr&quot;/&gt; Die Konvektion war minimal, der Ausfluss behielt seine hervorragende Organisation allerdings bei.&lt;ref name=&quot;disco48&quot;&gt;{{cite web|author=Avila &amp; Pasch|year=2003|title=Hurricane Isabel Discussion Forty-Eight|publisher=NHC|accessdate=2009-01-25|url=http://www.nhc.noaa.gov/archive/2003/dis/al132003.discus.048.shtml?|language=Englisch}}&lt;/ref&gt; Isabel unterhielt die Intensität als Kategorie-2-Hurrikan bis zum Landfall am 18. September zwischen [[Cape Lookout (North Carolina)|Cape Lookout]] and [[Ocracoke Island]] mit andauernden Windgeschwindigkeiten von 165&amp;nbsp;km/h. Über Land schwächte sich Isabel ab, blieb aber bis zum Erreichen des westlichen [[Virginia]] in der Frühe des 19. Septembers ein Hurrikan. Isabel zog als tropischer Sturm über [[West Virginia]] und wurde über dem Westen [[Pennsylvania]]s [[Außertropischer Zyklon|außertropisch]]. Im Tagesverlauf überquerte der Sturm den [[Eriesee]] und gelangte nach [[Kanada]], wo Isabel über dem [[Cochrane District]] in [[Ontario]] von einem größeren außertropischen System absorbiert wurde.&lt;ref name=&quot;tcr&quot;/&gt;<br /> <br /> == Vorbereitungen ==<br /> [[Datei:Hurricane Isabel eye from ISS (edit 1).jpg|thumb|left|Das Auge des Hurrikans von der [[Internationale Raumstation|Internationalen Raumstation]] aus gesehen.]]<br /> 50 Stunden vor dem Landfall von Isabel gab das [[National Hurricane Center]] Hurrikanwarnungen für die [[Ostküste der Vereinigten Staaten]] zwischen [[Little River (South Carolina)|Little River]] und [[Chincoteague (Virginia)|Chincoteague]], einschließlich der [[Pamlico Sound|Pamlico]] und [[Albemarle Sound]]s und dem äußeren Abschnitt der [[Chesapeake Bay]]. Das NHC gab Sturmwarnungen für die Küste südlich von Little River bis zur Mündung des [[Santee River]]s und von Chincoteague nordwärts bis zum [[Little Egg Harbor|Little Egg Inlet]], [[New Jersey]] aus. Die Abschnitte, für die Warnungen ausgegeben wurden, passte das NHC der Entwicklung ab. Zum Zeitpunkt des Landfalls galt die Hurrikanwarnung zwischen Chincoteague und [[Cape Fear (North Carolina)|Cape Fear]], North Carolina und Sturmwarnungen galten zwischen Chincoteague, Virginia und [[Fire Island (New York)|Fire Island]], New York und zwischen Cape Fear und der Mündung des Santee Rivers. Die Vorhersage des Landfalls war sehr genau – vor dem Erreichen der Küstenlinie war die tatsächliche Zugbahn weniger als 60 km vom auf 72 Stunden vorausberechneten Kurs abgewichen, und die Abweichung der auf 48 Stunden angelegten Berechnung betrug nur 29&amp;nbsp;km.&lt;ref name=&quot;tcr&quot;/&gt;<br /> <br /> Die Behörden ordneten verbindliche Evakuierungen für 24 Countys in [[North Carolina]], [[Virginia]] und [[Maryland]] an, die aber allgemein kaum befolgt wurden. Eine Untersichung des [[United States Department of Commerce]] ergab, dass 45 % der von diesen verbindlichen Evakuierungen Betroffenen in den [[Outer Banks]], 23 % im Gebiet um den [[Pamlico Sound]], 23 % in [[Virginia]] und etwa 15 % in [[Maryland]] den Anordnungen Folge leisteten.&lt;ref name=&quot;assess&quot;&gt;{{cite web|author=Post, Buckley, Schuh and Jernigan|year=2005|title=Hurricane Isabel Assessment, a Review of Hurricane Evacuation Study Products and Other Aspects of the National Hurricane Mitigation and Preparedness Program (NHMPP) in the Context of the Hurricane Isabel Response|publisher=[[National Oceanic and Atmospheric Administration|NOAA]]|accessdate=2009-01-25|url=http://www.csc.noaa.gov/hes/docs/postStorm/Isabel_PostStorm_Summary.pdf|format=PDF|language=Englisch}}&lt;/ref&gt; Die Gefahr durch Isabel bewirkte dennoch die Evakuierung von mehreren 100.000 Bewohnern an der Ostküste, vor allem in North Carolina und Virginia, mehr als 12.000 Einwohner suchten Notunterkünfte auf.&lt;ref name=&quot;scotsman&quot;&gt;{{cite web|author=Scotsman.com|year=2003|title=America feels the wrath of Isabel|accessdate=2009-01-25|url=http://news.scotsman.com/topics.cfm?tid=980&amp;id=1037902003|language=Englisch}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> 19 große Verkehrsflughäfen an der Ostküste der Vereinigten Staaten wurden geschlossen und mehr als 1500 Flüge fielen aus. In Washington stellte das [[Metrorail (Washington, D.C.)|Metrorail]]- und [[Metrobus (Washington, D.C.)|Metrobus]]-System vor dem Eintreffen des Sturmes den Betrieb ein und [[Amtrak]] strich fast alle Züge südlich der Hauptstadt. Schulen, Geschäfte und Betriebe schlossen vor der Ankunft von Isabel, um ausreichend Zeit zur Vorbereitung vor dem Sturm zu bieten; Baumärkte und Werkzeughändler berichteten über lebhaften Umsatz durch den Verkauf von Pressspanplatten, Taschenlampen, Batterien und Notstromaggregaten. Die Bundesbehörden wurden geschlossen und nur Notfallpersonal blieb im Dienst.&lt;ref name=&quot;scotsman&quot;/&gt; Die [[United States Navy]] befahl die Verlegung von 40 Schiffen und U-Booten sowie dutzender Flugzeuge von den Marinestützpunkten in der Nähe von [[Norfolk (Virginia)|Norfolk]], Virginia.&lt;ref name=&quot;cnnn&quot;&gt;{{cite web|author=CNN.com|year=2003|title=Storm could cause 'extensive damage'|accessdate=2009-01-25|url=http://www.cnn.com/2003/WEATHER/09/15/hurricane.isabel/index.html|language=Englisch}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Auswirkungen ==<br /> {| class=&quot;wikitable float-right&quot;<br /> |+ Opfer und Sachschaden nach Region<br /> |-<br /> ! rowspan=&quot;2&quot; |Region<br /> ! colspan=&quot;2&quot; |Opfer<br /> ! rowspan=&quot;2&quot; |Schaden&lt;br /&gt;(2003 [[USD]])<br /> |-<br /> ! direkt || indirekt<br /> |-<br /> | [[Florida]] || 1 || 0 || 0<br /> |-<br /> | [[North Carolina]] || 1 || 2 || $450&amp;nbsp;Millionen<br /> |-<br /> | [[Virginia]] || 10 || 22 || $1,85&amp;nbsp;Milliarden<br /> |-<br /> | [[West Virginia]] || 0 || 0 || $20&amp;nbsp;Millionen<br /> |-<br /> | [[Washington D. C.]] || 0 || 1 || $125&amp;nbsp;Millionen<br /> |-<br /> | [[Maryland]] || 1 || 6 || $820&amp;nbsp;Millionen<br /> |-<br /> | [[Delaware]] || 0 || 0 || $40&amp;nbsp;Millionen<br /> |-<br /> | [[Pennsylvania]] || 0 || 2 || $160&amp;nbsp;Millionen<br /> |-<br /> | [[New Jersey]] || 1 || 1 || $50&amp;nbsp;Millionen<br /> |-<br /> | [[New York (Bundesstaat)|New York]] || 1 || 0 || $90&amp;nbsp;Millionen<br /> |-<br /> | [[Rhode Island]] || 1 || 0 || 0<br /> |-<br /> | [[Ontario]] || 0 || 1 || ?<br /> |- style=&quot;font-weight:bold;&quot;<br /> | Gesamt || 16 || 35 || $3,6&amp;nbsp;Milliarden<br /> |}<br /> Die sturmstarken Winde von Isabel erstreckten sich entlang der Küste von North Carolina bis nach Neuengland und westwärts bis nach West Virginia. Der Wind entwurzelte in Verbindung mit dem vorherigen Regen, der das Erdreich aufweichte, viele Bäume und riss entlang seiner Zugbahn zahlreiche Stromleitungen herunter. Etwa sechs Millionen Abnehmer waren zeitweise von Stromausfällen betroffen. In einigen küstennahen Bereiche in Virginia – insbesondere [[Hampton Roads]] – und im Nordosten North Carolina dauerte die Wiederherstellung der Stromversorgung fast einen Monat. Die Küste litt unter den Wellen und der [[Sturmflut]], vor allem im Osten North Carolinas und im Südosten Virginias. Entlang der Zugbahn verursachte Isabel Sachschäden in Höhe von 3,6&amp;nbsp;Milliarden [[US-Dollar]] (2003&amp;nbsp;USD), 51 Personen wurden durch den Hurrikan getötet, 16 davon starben durch direkte Auswirkungen des Sturms.&lt;ref name=&quot;assess&quot;&gt;{{cite web|author=United States Department of Commerce|year=2004|title=Service Assessment of Hurricane Isabel|publisher=NOAA|accessdate=2009-01-25|url=http://www.weather.gov/os/assessments/pdfs/isabel.pdf|format=PDF|language=Englisch}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Die Gouverneur von Pennsylvania, West Virginia, Maryland, New Jersey und Delaware erklärten den [[Notstand]].&lt;ref name=&quot;scotsman&quot;/&gt; Isabel war seit [[Hurrikan Floyd]] im September 1999 der erste schwere Hurrikan, der die mittleren Staaten an der [[Ostküste der Vereinigten Staaten]] gefährdet hatte. Die stärksten Auswirkungen hatte Isabel durch Flutschäden, die in manchen Abschnitten Virginias die stärksten seit [[Hurrikan Agnes]] 1972. Mehr als 60&amp;nbsp;Millionen Personen waren mehr oder weniger von dem Sturm betroffen. Ein solche Menschenmenge war mit Ausnahme von Hurrikan Floyd von keinen anderen Hurrikan betroffen.&lt;ref name=&quot;ncdcisfl&quot;&gt;{{cite web|author=National Climatic Data Center|year=2003|title=Climate of 2003- Comparison of Hurricanes Floyd, Hugo and Isabel|accessdate=2009-01-25|url=http://www.ncdc.noaa.gov/oa/climate/research/2003/fl-hu-is-comp.html|language=Englisch}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> === Karibik und Südosten der Vereinigten Staaten ===<br /> Eine kraftvolle Brandung war an den nördlichen Küstenlinien der [[Große Antillen|Großen Antillen]] zu beobachten. Starker Wellengang hatte auch Auswirkungen auf die [[Bahamas]]. Während der meisten Hurrikane verhindert die Lage der Bahamas stärkeren Wellengang an der südöstlichen Küste [[Florida]]s – die Kombination von Ort, Stärke und Vorwärtsgeschwindigkeit führte jedoch dazu, dass starke Wellen durch den Providence Channel auf einen schmalen, rund 16 km breiten Streifen der Küste gelangten. Bei [[Delray Beach]] wurden 4,3 m hohe Wellen beobachtet.&lt;ref name=&quot;iswav&quot;/&gt; Der Wellengang brachte bei [[Boynton Beach]] ein Boot zum Kentern und die beiden Personen an Bord wurden verletzt. Ein Schwimmer am [[Juno Beach (Florida)|Juno Beach]] musste gerettet werden. Leichte Schäden durch [[Küstenerosion]] wurden im [[Palm Beach County]] verzeichnet.&lt;ref name=&quot;flncdc&quot;&gt;{{cite web|author=National Climatic Data Center|accessdate=2009-01-25|url=http://www4.ncdc.noaa.gov/cgi-win/wwcgi.dll?wwevent~ShowEvent~495541|year=2003|title=Event Report for Florida|language=Englisch}}&lt;/ref&gt; Im Norden des Bundesstaates erreichten die Wellen eine Höhe von bis zu 4.5&amp;nbsp;m in [[Flagler Beach]], wodurch die Fluttore am Pier des Ortes beschädigt wurden und der Hafen geschlossen werden musste.&lt;ref name=&quot;flncdc2&quot;&gt;{{cite web|author=National Climatic Data Center|accessdate=2009-01-25|url=http://www4.ncdc.noaa.gov/cgi-win/wwcgi.dll?wwevent~ShowEvent~495539|year=2003|title=Event Report for Florida (2)|language=Englisch}}&lt;/ref&gt; Ein Surfer wurde durch eine Sogströmung infolge von Isabel an einem nicht überwachten Strand im [[Nassau County (Florida)|Nassau County]] getötet, weitere sechs Personen mussten gerettet werden.&lt;ref name=&quot;flncdc3&quot;&gt;{{cite web|author=National Climatic Data Center|accessdate=2009-01-25|url=http://www4.ncdc.noaa.gov/cgi-win/wwcgi.dll?wwevent~ShowEvent~495533|year=2003|title=Event Report for Florida (3)|language=Englisch}}&lt;/ref&gt; Die Strände wurden später auf dem Höhepunkt der rauen Brandung gesperrt.&lt;ref name=&quot;flncdc4&quot;&gt;{{cite web|author=National Climatic Data Center|accessdate=2009-01-25|url=http://www4.ncdc.noaa.gov/cgi-win/wwcgi.dll?wwevent~ShowEvent~495536|year=2003|title=Event Report for Florida (4)|language=Englisch}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Im Bereich der äußeren Regenbänder im nordöstlichen Teil von [[South Carolina]] wurden in [[Myrtle Beach]] Windgeschwindigkeiten von 70&amp;nbsp;km/h aufgezeichnet. Der Regen war leicht und erreichte in [[Loris (South Carolina)|Loris]] mit 34&amp;nbsp;mm seinen höchsten Wert in diesem Bundesstaat. In South Carolina gab es keine Bericht über sturmbedingte Schäden.&lt;ref name=&quot;wilnws&quot;&gt;{{cite web|author=Wilmington, North Carolina National Weather Service|year=2003|title=Hurricane Isabel in South Carolina|accessdate=2009-01-25|url=http://www.erh.noaa.gov/ilm/archive/09-18-03/index.shtml|language=Englisch}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> === North Carolina ===<br /> [[Datei:46 9 21 03 14.jpg|thumb|left|Schäden an den Barrier Islands durch Hurrikan Isabel (USGS)]]<br /> Isabel verursachte im Osten von North Carolina mäßige bis schwere Schäden, deren Gesamtsummer 450&amp;nbsp;Millionen US-Dollar (2003) betrug.&lt;ref name=&quot;tcr&quot;/&gt; Am umfangreichsten waren die Schäden im [[Dare County]], wo die Sturmflut und die starken Winde tausende von Häusern beschädigten.&lt;ref name=&quot;ncncdc&quot;&gt;{{cite web|author=National Climatic Data Center|year=2003|title=Event Report for North Carolina|accessdate=2009-01-25|url=http://www4.ncdc.noaa.gov/cgi-win/wwcgi.dll?wwevent~ShowEvent~514235|language=Englisch}}&lt;/ref&gt; Ein Ergebnis der Sturmflut war die Bildung eines rund 600 m breiten Durchlasses inmitten von [[Hatteras Island]], wodurch [[Hatteras (North Carolina)|Hatteras]] für zwei Monate vom Straßenverkehr abgeschnitten wurde.&lt;ref name=&quot;outban&quot;&gt;{{cite web|author=Fred Hurteau|year=2003|title=The Dynamic Landscape of the Outer Banks|publisher=Outer Banks Guidebook|accessdate=2009-01-25|url=http://www.outerbanksguidebook.com/dynamic.htm|language=Englisch}}&lt;/ref&gt; Hunderttausende von Bäumen im Bundesstaat wurden entwurzelt, rund 700.000 Einwohner waren von Stromausfällen betroffen. In den meisten Gebieten konnte die Stromversorgung innerhalb einiger Tage wieder hergestellt werden.&lt;ref name=&quot;ncncdc&quot;/&gt; Eine Person wurde direkt durch den Hurrikan getötet, zwei weitere Opfer verursachte Hurrikan Isabel in North Carolina indirekt.&lt;ref name=&quot;isab&quot;&gt;{{cite web|author=Sunbelt Rentals|year=2003|title=Hurricane Isabel Aftermath|accessdate=2009-01-25|url=http://www.sunbeltrentals.com/news/HurricaneIsabelAftermath.pdf|format=PDF|language=Englisch}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> === Mittlere Atlantikküste ===<br /> [[Datei:Hurricane Isabel flood water.jpg|thumb|Sturmflut an der [[Langley AFB]] in [[Hampton (Virginia)]], Virginia.]]<br /> Die [[Sturmflut]] wirkte sich auf den Großteil des südöstlichen Teils von Virginia ais; sie erreichte ihren höchsten Stand mit 2,7&amp;nbsp;m über dem Normalwert in [[Richmond (Virginia)|Richmond]] am Unterlauf des [[James River (Virginia)|James Rivers]]; die Sturmflut verursachte deutliche Schäden an den Flüssen,&lt;ref name=&quot;assess&quot;&gt;{{cite web|author=United States Department of Commerce|year=2004|title=Service Assessment of Hurricane Isabel|publisher=NOAA|accessdate=2009-01-25|url=http://www.weather.gov/os/assessments/pdfs/isabel.pdf|format=PDF|language=Englisch}}&lt;/ref&gt; insbesondere an den Mittelläufen der Flüsse im [[Einzugsgebiet (Hydrologie)|Einzugsgebiet]] des James Rivers.&lt;ref name=&quot;rain&quot;/&gt; Die Sturmflut überspülte die Fluttore des [[Midtown Tunnel]], während die Arbeiter noch damit beschäftigt waren, die Tore zu schließen. Diese konnten nur mit Mühe entkommen, als sich 165.000 Kubikmeter Wasser innerhalb von 40 Minuten in den Tunnel ergossen.&lt;ref name=&quot;isab&quot;&gt;{{cite web|author=Sunbelt Rentals|year=2003|title=Hurricane Isabel Effects by Region|accessdate=2009-01-25|url=http://www.sunbeltrentals.com/news/HurricaneIsabelAftermath.pdf|format=PDF|language=Englisch}}&lt;/ref&gt; Weiter im Landesinneren wurde heftiger Regen beobachtet, dessen höchster Wert mit 513&amp;nbsp;mm in Sherando verzeichnet wurde,&lt;ref name=&quot;rain&quot;/&gt; der Regen führte zu Schäden durch schwere [[Sturzflut]]en. Die Winde des Hurrikans zerstörten mehr als 1000 Häuser, 9000 weitere wurden beschädigt&lt;ref name=&quot;ncdc1&quot;&gt;{{cite web|author=National Climatic Data Center|year=2003|title=Event Report for Virginia|accessdate=2009-01-25|url=http://www4.ncdc.noaa.gov/cgi-win/wwcgi.dll?wwevent~ShowEvent~526861|language=Englisch}}&lt;/ref&gt; und der Sachschaden in diesem Bundesstaat addierte sich schließlich auf 1,85&amp;nbsp;Milliarden US-Dollar (2003). Isabel ist damit einer der kostenintensivsten tropischen Wirbelstürme in der Geschichte Virginias.&lt;ref name=&quot;assess&quot;/&gt; Der Durchzug von Isabel führte in Virginia zum Tod von 32&amp;nbsp;Personen, zehn davon direkte Opfer, 22&amp;nbsp;Getötete waren indirekt durch den Hurrikan verursacht.&lt;ref name=&quot;tcr&quot;/&gt;<br /> <br /> Etwa 1,24&amp;nbsp;Millionen Einwohner in [[Maryland]] und [[Washington, D.C.]] verloren die Versorgung mit elektrischem Strom. Die Sturmflut führte zu erheblicher Küstenerosion. Auf dem Eastern Shore von Maryland wurden hunderte von Gebäuden beschädigt oder zerstört, vor allem in [[Queen Anne's County]]. Tausende von Häusern wurden im Zentrum Marylands durch die Sturmflut beschädigt, vor allem in [[Baltimore]] und [[Annapolis (Maryland)|Annapolis]]. Washington, D.C. verzeichnete mäßige Schäden, hauptsächlich durch den starken Wind. In Maryland und Washington summierte sich der Schaden auf 945&amp;nbsp;Millionen US-Dollar (2003), eine Person wurde durch die Überschwemmungen direkt getötet.&lt;ref name=&quot;esncdc&quot;&gt;{{cite web|author=National Climatic Data Center|year=2003|title=Event Report for Eastern Maryland|accessdate=2009-01-25|url=http://www4.ncdc.noaa.gov/cgi-win/wwcgi.dll?wwevent~ShowEvent~504931|language=Englisch}}&lt;/ref&gt;&lt;ref name=&quot;midncdc&quot;&gt;{{cite web|author=NCDC|year=2003|title=Event Report for Central Maryland|accessdate=2007-01-20|url=http://www4.ncdc.noaa.gov/cgi-win/wwcgi.dll?wwevent~ShowEvent~505248|language=Englisch}}&lt;/ref&gt;&lt;ref name=&quot;wmdncdc&quot;&gt;{{cite web|author=National Climatic Data Center|year=2003|title=Event Report for Western Maryland|accessdate=2009-01-25|url=http://www4.ncdc.noaa.gov/cgi-win/wwcgi.dll?wwevent~ShowEvent~504928|language=Englisch}}&lt;/ref&gt;&lt;ref name=&quot;dcncdc&quot;&gt;{{cite web|author=National Climatic Data Center|year=2003|title=Event Report for Washington, D.C.|accessdate=2009-01-25|url=http://www4.ncdc.noaa.gov/cgi-win/wwcgi.dll?wwevent~ShowEvent~494533|language=Englisch}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Die Auswirkungen des Hurrikans in [[Delaware]] wurden durch die Überschwemmungen durch das Resttief des [[Tropischer Sturm Henri (2003)|Tropischen Sturms Henri]] nur einige Tage zuvor verstärkt.&lt;ref name=&quot;drc&quot;&gt;{{cite web|author=FEMA|year=2003|title=Disaster Recovery Centers to Open|accessdate=2009-01-25|url=http://www.fema.gov/news/newsrelease.fema?id=5178|language=Englisch}}&lt;/ref&gt; Mäßige Winde von bis zu 100&amp;nbsp;km/h wurden in [[Lewes (Delaware)|Lewes]] gemessen.&lt;ref name=&quot;phil&quot;&gt;{{cite web|author=Gorse &amp; Frugis|year=2003|title=Hurricane Isabel Post Tropical Storm Report|publisher=Mount Holly, New Jersey National Weather Service|accessdate=2009-01-25|url=http://www.erh.noaa.gov/er/phi/storms/09192003.txt|format=TXT|language=Englisch}}&lt;/ref&gt; Sie entwurzelten zahlreiche Bäume und rissen Stromleitungen im gesamten Staatsgebiet herunter,&lt;ref name=&quot;delncdc&quot;&gt;{{cite web|author=National Climatic Data Center|year=2003|title=Event Report for Delaware|accessdate=2009-01-25|url=http://www4.ncdc.noaa.gov/cgi-win/wwcgi.dll?wwevent~ShowEvent~494483|language=Englisch}}&lt;/ref&gt; wodurch mindestens 15.300 Bewohner ohne Strom waren.&lt;ref name=&quot;isabel1&quot;&gt;{{cite web|author=Joint Information Center|year=2003|title=Sporadic Power Outages Being Reported Across State|publisher=Delaware Emergency Management Agency|accessdate=2009-01-25|url=http://www.state.de.us/dema/press_release/Isabel_1.pdf|format=PDF|language=Englisch}}&lt;/ref&gt; Zahlreiche nieriggelegene Gebiete wurden durch die Sturmflut überspült oder durch Hochwasser überflütet.&lt;ref name=&quot;delncdc&quot;/&gt; In Delaware verursachte der Hurrikan Sachschäden von 40&amp;nbsp;Millionen US-Dollar (2003).&lt;ref name=&quot;tcr&quot;/&gt;<br /> <br /> === Nordosten der Vereinigten Staaten ===<br /> [[Datei:Isabel2003filledrainblk.gif|thumb|Niederschlagsmengen in Verbindung mit Hurrikan Isabel.]]<br /> Isabel beschädigte in [[New Jersey]] hunderte von Stromleitungen, wodurch Hunderttausende von der Versorgung mit elektrischer Energie abgeschnitten wurden. Ein umstürzender Baum tötete eine Person. An der Küste kam es durch hohe Wellen und eine mäßige Sturmflut zu mäßiger bis starker [[Küstenerosion]]; infolge des Wellengangs wurde eine weitere Person getötet. Der Sachschaden in New Jersey erreichte 50&amp;nbsp;Millionen US-Dollar (2003).&lt;ref name=&quot;njncdc&quot;&gt;{{cite web|author=National Climatic Data Center|year=2003|title=Event Report for New Jersey|accessdate=2009-01-25|url=http://www4.ncdc.noaa.gov/cgi-win/wwcgi.dll?wwevent~ShowEvent~512161|language=Englisch}}&lt;/ref&gt;&lt;ref name=&quot;beachy&quot;&gt;{{cite web|author=New Jersey Department of Environmental Protection|year=2003|title=Coastal Storm Survey|accessdate=2009-01-25|url=http://www.nj.gov/dep/shoreprotection/StormSurvey09-19-03.pdf|format=PDF|language=Englisch}}&lt;/ref&gt;&lt;ref name=&quot;tcr&quot;/&gt;<br /> <br /> Der Durchzug von Hurrikan Isabel in [[Pennsylvania]] resultierte in einer Schadenssumme von 160&amp;nbsp;Millionen US-Dollar (2003) und zwei indirekten Opfern.&lt;ref name=&quot;tcr&quot;/&gt; Eine Person starb an Kohlenmonoxydvergiftung durch ein schlecht belüftetes Notstromaggregat.&lt;ref name=&quot;mono&quot;&gt;{{cite web|author=CNN|year=2003|title=Isabel death toll creeps higher|accessdate=2009-01-25|url=http://www.cnn.com/2003/WEATHER/09/22/isabel/index.html|language=Englisch}}&lt;/ref&gt; Der mäßige Wind verursacht in diesem Bundesstaat Stromausfälle für etwa 1.4&amp;nbsp;Millionen Kunden. Umstürzende Bäum rissen nicht nur Leitungen herunter, sondern beschädigten Dutzende von Häusern und Autos.&lt;ref name=&quot;penncdc&quot;&gt;{{cite web|author=National Climatic Data Center|year=2003|title=Event Report for Southeast Pennsylvania|accessdate=2009-01-25|url=http://www4.ncdc.noaa.gov/cgi-win/wwcgi.dll?wwevent~ShowEvent~519360|language=Englisch}}&lt;/ref&gt;&lt;ref name=&quot;cenpendcd&quot;&gt;{{cite web|author=National Climatic Data Center|year=2003|title=Event Report for Central Pennsylvania|accessdate=2009-01-25|url=http://www4.ncdc.noaa.gov/cgi-win/wwcgi.dll?wwevent~ShowEvent~519361|language=Englisch}}&lt;/ref&gt;&lt;ref name=&quot;nwscen&quot;&gt;{{Cite web|author=State College, Pennsylvania National Weather Service|year=2003|title=Hurricane Isabel: September 2003|accessdate=2009-01-25|url=http://www.erh.noaa.gov/ctp/features/2003/isabel.php|language=Englisch}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Die Schäden summierten sich in [[New York (Bundesstaat)|New York]] auf 90&amp;nbsp;Millionen US-Dollar (2003)&lt;ref name=&quot;tcr&quot;/&gt; und auf 100.000 US-Dollar in [[Vermont]] (2003).&lt;ref name=&quot;verncdc1&quot;&gt;{{cite web|author=NCDC|year=2003|title=Event Report for Vermont|accessdate=2009-01-25|url=http://www4.ncdc.noaa.gov/cgi-win/wwcgi.dll?wwevent~ShowEvent~525858|language=Englisch}}&lt;/ref&gt;&lt;ref name=&quot;verncdc2&quot;&gt;{{cite web|author=NCDC|year=2003|title=Event Report for Vermont (2)|accessdate=2007-01-31|url=http://www4.ncdc.noaa.gov/cgi-win/wwcgi.dll?wwevent~ShowEvent~525857|language=Englisch}}&lt;/ref&gt;&lt;ref name=&quot;verncdc3&quot;&gt;{{cite web|author=NCDC|year=2003|title=Event Report for Vermont (3)|accessdate=2009-01-25|url=http://www4.ncdc.noaa.gov/cgi-win/wwcgi.dll?wwevent~ShowEvent~525856|language=Englisch}}&lt;/ref&gt;&lt;ref name=&quot;verncdc4&quot;&gt;{{cite web|author=NCDC|year=2003|title=Event Report for Vermont (4)|accessdate=2009-01-25|url=http://www4.ncdc.noaa.gov/cgi-win/wwcgi.dll?wwevent~ShowEvent~525855|language=Englisch}}&lt;/ref&gt;&lt;ref name=&quot;verncdc5&quot;&gt;{{cite web|author=NCDC|year=2003|title=Event Report for Vermont (5)|accessdate=2009-01-25|url=http://www4.ncdc.noaa.gov/cgi-win/wwcgi.dll?wwevent~ShowEvent~525860|language=Englisch}}&lt;/ref&gt;&lt;ref name=&quot;verncdc6&quot;&gt;{{cite web|author=NCDC|year=2003|title=Event Report for Vermont (6)|accessdate=2009-01-25|url=http://www4.ncdc.noaa.gov/cgi-win/wwcgi.dll?wwevent~ShowEvent~525859|language=Englisch}}&lt;/ref&gt; Umstürzende Bäume infolge des mäßig starken Windes rissen in der Region Stromleitungen mit sich, wodurch sporadisch der Strom ausfiel. Zwei Personen wurden durch den Hurrikan in der Region getötet, beide in Verbindung mit der hohen Brandung.&lt;ref name=&quot;tcr&quot;/&gt;<br /> <br /> === Kanada ===<br /> Die Auswirkungen durch Isabel in [[Kanada]] waren ziemlich gering. Der Wind entwurzelte Bäume und Energieleitungen im Süden Ontarios und führte so zu Stromausfällen.&lt;ref name=&quot;cansummary&quot;&gt;{{cite web|author=Chris Fogarty|year=2003|title=Hurricane Isabel Summary in Canada|publisher=Canadian Hurricane Centre|accessdate=2009-01-25|url=http://www.atl.ec.gc.ca/weather/hurricane/isabel/index.html|language=Englisch}}&lt;/ref&gt; Der mit dem Sturm verbundene Regen setzte in Ontarion früh am 19. September ein.&lt;ref name=&quot;chc919&quot;&gt;{{cite web|author=Parkes|year=2003|title=Hurricane Isabel Information Statement on September 19, 2003|publisher=Canadian Hurricane Center|accessdate=2009-01-25|url=http://www.atl.ec.gc.ca/weather/hurricane/bulletins/20030919060900.Isabel.txt.en|language=Englisch}}&lt;/ref&gt; Isabel war in Kanada für zwei indirekte Opfer durch Verkehrsunfälle verantwortlich.&lt;ref name=&quot;2004c&quot;&gt;{{cite web|author=Canadian Hurricane Centre|year=2004|title=Atlantic hurricane season 2004 Outlook|accessdate=2009-01-25|url=http://www.atl.ec.gc.ca/weather/hurricane/outlook2004_e.html|language=Englisch}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> === Amerikanischer Mittelwesten ===<br /> Im Bundesstaat [[West Virginia]] entwurzelten Windböen von 80 bis 100 km/h hunderttausende von Bäumen; schon zuvor gefallene schwere Niederschläge hatten das Erdreich durchfeuchtet und so die Baumwurzeln weniger widerstandskräftig gemacht. Die umgestützten Bäume beschädigten dutzende von Häusern und verursachten Stroamausfälle für mehr als 1,4 Millionen Personen. Die Regenfälle führten an den Flüssen im Osten des Bundesstaates zu Hochwasser. In West Virginia summierte sich der Sachschaden af 20 Millionen US-Dollar (2003).&lt;ref name=&quot;tcr&quot;/&gt;&lt;ref name=&quot;wvncdc&quot;&gt;{{cite web|author=National Climatic Data Center|year=2003|title=Event Report for Hurricane Isabel|accessdate=2009-01-25|url=http://www4.ncdc.noaa.gov/cgi-win/wwcgi.dll?wwevent~ShowEvent~527587|language=Englisch}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Isabel lud in der östlichen Hälfte Ohios leichte bis mäßige Niederschläge ab, wobei mancherorts mehr als 75 mm Niederschlag gemeldet wurden.&lt;ref name=&quot;rain&quot;&gt;{{cite web|author=David Roth|year=2005|title=Rainfall Summary for Hurricane Isabel|publisher=Hydrometeorological Prediction Center|accessdate=2009-01-25|url=http://www.hpc.ncep.noaa.gov/tropical/rain/isabel2003.html|language=Englisch}}&lt;/ref&gt; Über dem Osten von Michigan waren die Niederschläge durch Isabel leicht und erreichten 39 mm in [[Mount Clemens]] und aufgrund von [[Dopplerradar]]auswertungen etwa 64 mm im [[St. Clair County (Michigan)]]. In diesem Bundesstaat wurde keine Schäden durch Isabel gemeldet.&lt;ref name=&quot;Michigan&quot;&gt;{{cite web|author=Detroit National Weather Service|year=2003|title=Remnants of Isabel Bring Rainfall to Southeast Michigan Friday Morning|accessdate=2009-01-25|url=http://www.crh.noaa.gov/dtx/isabel2003.php|language=Englisch}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Folgen ==<br /> [[Datei:Hatteras- Before and after Isabel.JPG|thumb|350px|[[Hatteras Island]] vor und nach dem Durchzug Isabels.]]<br /> <br /> Etwa eine Woche nach dem Durchzug des Hurrikans erklärte [[Präsident der Vereinigten Staaten|US-Präsident]] [[George W. Bush]] 36 [[Liste der Countys in North Carolina|Countys in North Carolina]], 77 [[Liste der Countys in Virginia|Countys in Virgina]], die Bundesstaaten Maryland und [[Delaware]] sowie sechs [[Liste der Countys in West Virginia|Countys in West Virginia]] zum Katastrophengebiet. Damit ermöglichte er die Verwendung von Bundesmitteln und Hilfen beim Wiederaufbau und der Beseitigung der durch Isabel verursachten Schäden.&lt;ref name=&quot;assess&quot;/&gt; Innerhalb von vier Monaten nach den Durchzug des Hurrikans wurden 516&amp;nbsp;Millionen US-Dollar an Bundeshilfen ausgezahlt, hauptsächlich in North Carolina und Virginia. Mehr als 166.000 Einwohner hatten individuelle Unterstützung beantragt, 117&amp;nbsp;Millionen US-Dollar wurden ausbezahlt, um Häuser zu reparieren und die vorübergehende Ersatzunterbringung zu gewährleisten. Etwa 50.000 Gewerbetreibende bekamen Darlehen mit einer Gesamtsumme von 178&amp;nbsp;Millionen US-Dollar ausbezahlt.&lt;ref name=&quot;ncfema&quot;&gt;{{cite web|author=FEMA|year=2003|title=State/Federal Disaster Aid Tops $155&amp;nbsp;Millionen in North Carolina|accessdate=2009-01-25|url=http://www.fema.gov/news/newsrelease.fema?id=9029|language=Englisch}}&lt;/ref&gt;&lt;ref name=&quot;vafema&quot;&gt;{{cite web|author=FEMA|year=2004|title=Commonwealth of Virginia Receives Nearly $257&amp;nbsp;Millionen In Disaster Assistance|accessdate=2009-01-25|url=http://www.fema.gov/news/newsrelease.fema?id=10604|language=Englisch}}&lt;/ref&gt;&lt;ref name=&quot;mdfema&quot;&gt;{{cite web|author=FEMA|year=2003|title=Maryland Disaster Aid Nearing $100&amp;nbsp;Millionen|accessdate=2009-01-25|url=http://www.fema.gov/news/newsrelease.fema?id=9314|language=Englisch}}&lt;/ref&gt;&lt;ref name=&quot;defema&quot;&gt;{{Cite web|author=FEMA|year=2003|title=Disaster Victims in Delaware Receive Over $3.5&amp;nbsp;Millionen In Assistance So Far|accessdate=2009-01-25|url=http://www.fema.gov/news/newsrelease.fema?id=7748|language=Englisch}}&lt;/ref&gt;&lt;ref name=&quot;pafema&quot;&gt;{{cite web|author=FEMA|year=2003|title=Disaster Aid in Pennsylvania Surpasses Half Million Dollars|accessdate=2009-01-25|url=http://www.fema.gov/news/newsrelease.fema?id=6792|language=Englisch}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> In North Carolina wurden hunderte von Bewohnern in [[Hatteras (North Carolina)|Hatteras]] abgeschnitten, als die Sturmflut den nachfolgend im Volksmund als [[Isabel Inlet]] benannten Kanal schuf.&lt;ref name=&quot;isab&quot;&gt;{{cite web|author=Sunbelt Rentals|year=2003|title=Hurricane Isabel Aftermath|accessdate=2009-01-25|url=http://www.sunbeltrentals.com/news/HurricaneIsabelAftermath.pdf|format=PDF|language=Englisch}}&lt;/ref&gt; Ortsfremden wurde für zwei Wochen die Fahrt auf die Outer Banks verwehrt, weil es der Zustand der Straßen nicht erlaubte. Als Besucher wieder freien Zugang erhielten, wollten viele den neugebildeten Kanal sehen, obwohl damit ein Fußmarsch verbunden war.&lt;ref name=&quot;outban&quot;/&gt; Zunächst wurde der Bau einer Brücke oder die Inbetriebnahme einer Fähre zur Querung des Kanals erwogen, schließlich fiel die Entscheidung zugunsten einer Verfüllung mit Sand. Küstengeologen waren gegen diese Lösung und führten an, dass die Entwicklung der Outer Banks von der [[Küstenerosion|Erosion durch Stürme]] abhängig ist.&lt;ref name=&quot;natgeo&quot;&gt;{{cite web|author=John Roach|year=2003|title=Shoring Up N. Carolina Islands: A Losing Battle?|publisher=National Geographic News|date=2003-11-001|accessdate=2009-01-25|url=http://news.nationalgeographic.com/news/2003/11/1110_031110_outerbanks.html|language=Englisch}}&lt;/ref&gt; Die Baggerarbeiten begannen am 17. Oktober, etwa einen Monate nach dem der Hurrikan die Inselkette getroffen hatte. Dabei wurde Sand aus dem Fahrwasser der Fähre südwestlich von Hatteras Island verwendet, um die Auswirkung auf die Unterwasservegetation so gering wie möglich zu halten und weil das Fahrwasser infolge des Hurrikans etwas zugespült wurde.&lt;ref name=&quot;fem3&quot;&gt;{{cite web|author=Federal Emergency Management Agency|year=2003|title=Dredging Operations Begin|accessdate=2009-01-25|url=http://www.fema.gov/news/newsrelease.fema?id=6315|language=Englisch}}&lt;/ref&gt; Am 22. November, also etwa zwei Monate nach dem Durchzug von Isabel, wurde die [[North Carolina State Route 12]] und Hatteras Island wieder für die allgemeine Öffentlichkeit freigegeben; am selben Tag nahm auch die Fähre zwischen Hatteras und Ocracoke den Betrieb wieder auf.&lt;ref name=&quot;outban&quot;/&gt;<br /> <br /> === Streichung des Namens ===<br /> Aufgrund der schweren Schäden an Eigentum und Personen, die Isabel über große Gebiete brachte, wurde der Name ''Isabel'' nach der Hurrikansaison 2003 von der [[Liste der Namen tropischer Wirbelstürme]] gestrichen und wird deswegen künftig nicht mehr für die Benennung tropischer Stürme im Atlantischen Ozean verwendet werden. ''Isabel'' wurde durch den Namen ''Ida'' ersetzt, der erstmals in der [[Atlantische Hurrikansaison 2009|Saison 2009]] zur Verwendung vorgesehen ist.&lt;ref name=&quot;wmo1&quot;&gt;{{cite web|author=World Meteorological Organization|year=2004|title=Final Report of the 2003 Hurricane Season|accessdate=2009-01-25|url=http://www.wmo.ch/web/www/TCP/Reports/HC26-English.pdf|format=PDF|language=Englisch}}&lt;/ref&gt; Die [[World Meteorological Organization]] hatte den Namen gegenüber den weiteren Namensvorschlägen ''Ina'' und ''Ivy'' den Vorzug gegeben.&lt;ref name=&quot;wmo2&quot;&gt;{{cite web|author=World Meteorological Organization|year=2004|title=Replacement Names for 2003 Atlantic Hurricanes (Fabian, Isabel, and Juan) and 2002 Hurricane Lili|accessdate=2009-01-25|url=http://www.wmo.ch/web/www/TCP/Meetings/HC-26/doc06add1.doc|format=DOC|language=Englisch}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Isabel war einer von nur fünf Hurrikanen vom Kap-Verde-Typ, der sich östlich von 35°&amp;nbsp;westlicher Länge bildete und das Festland der Vereinigten Staaten getroffen hat. Die anderen waren 1960 [[Hurrikan Donna]], 1989 [[Hurrikan Hugo]], 1998 [[Hurrikan Georges]] und 2004 [[Hurrikan Ivan]].<br /> <br /> == Siehe auch ==<br /> *[[Liste der atlantischen Kategorie-5-Hurrikane]]<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> * [http://www.nhc.noaa.gov/2003isabel.shtml Tropical Cyclone Report für Hurrikan Isabel] des National Hurricane Centers (Englisch)<br /> * [http://www.nhc.noaa.gov/archive/2003/ISABEL.shtml NHC-Archive für Hurricane Isabel] (Englisch)<br /> * [http://www.nws.noaa.gov/om/assessments/pdfs/isabel.pdf National Weather Service Assessment] (PDF, Englisch; 1,34&amp;nbsp;MB)<br /> * [http://web.mit.edu/birge/Public/hurricane-isabel/ Satellitenfilme mit Landfall und Auflösung] (Englisch)<br /> * [http://cimss.ssec.wisc.edu/tropic/archive/2003/storms/isabel/movies/isabel-eye.html Hurrikan Isabel], [http://cimss.ssec.wisc.edu/tropic/isabel_2003.html Interpretation] (Englisch)<br /> <br /> [[Kategorie:Tropischer Wirbelsturm|Isabel (2003)]]<br /> [[Kategorie:2003|Hurrikan Isabel]]<br /> <br /> {{Link FA|en}}<br /> {{Link FA|fr}}<br /> <br /> [[da:Orkanen Isabel]]<br /> [[en:Hurricane Isabel]]<br /> [[es:Huracán Isabel (2003)]]<br /> [[fa:گردباد ایزابل]]<br /> [[fi:Hurrikaani Isabel]]<br /> [[fr:Ouragan Isabel]]<br /> [[ja:ハリケーン・イザベル]]<br /> [[no:Orkanen Isabel]]<br /> [[pt:Furacão Isabel]]<br /> [[simple:Hurricane Isabel]]</div> 213.155.231.26 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/17._September_2009&diff=64620478 Wikipedia:Löschkandidaten/17. September 2009 2009-09-17T16:53:40Z <p>213.155.231.26: /* Patrick Wayne Swayze */</p> <hr /> <div>{|&quot;border=&quot;0&quot; cellpadding=&quot;0&quot; cellspacing=&quot;1&quot; bgcolor=&quot;#FFDEAD&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;90%&quot; <br /> |bgcolor=&quot;#EBEBEB&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;10%&quot;|[[Wikipedia:Löschkandidaten/13. September 2009|&lt;small&gt;13. September&lt;/small&gt;]]<br /> |bgcolor=&quot;#EBEBEB&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;10%&quot;|[[Wikipedia:Löschkandidaten/14. September 2009|&lt;small&gt;14. September&lt;/small&gt;]]<br /> |bgcolor=&quot;#EBEBEB&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;10%&quot;|[[Wikipedia:Löschkandidaten/15. September 2009|&lt;small&gt;15. September&lt;/small&gt;]]<br /> |bgcolor=&quot;#EBEBEB&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;10%&quot;|[[Wikipedia:Löschkandidaten/16. September 2009|&lt;small&gt;16. September&lt;/small&gt;]]<br /> |bgcolor=&quot;#EBEBEB&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;10%&quot;|[[Wikipedia:Löschkandidaten/17. September 2009|&lt;small&gt;17. September&lt;/small&gt;]]<br /> |bgcolor=&quot;#EBEBEB&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;10%&quot;|[[Wikipedia:Löschkandidaten/18. September 2009|&lt;small&gt;18. September&lt;/small&gt;]]<br /> |bgcolor=&quot;#EBEBEB&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;10%&quot;|[[Wikipedia:Löschkandidaten/{{LOCALDAY}}. {{LOCALMONTHNAME}} {{LOCALYEAR}}|&lt;small&gt;Heute&lt;/small&gt;]]<br /> |}<br /> <br /> {{Löschkandidaten}}<br /> &lt;div align=&quot;center&quot;&gt;&lt;small&gt;Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.&lt;/small&gt;&lt;/div&gt;<br /> &lt;!-- Hinweis an den letzten Bearbeiter: Wenn alles erledigt ist, obige Zeile durch folgende&lt;nowiki&gt;<br /> '''Alle Einträge dieser Seite sind erledigt.''' -- ~~~~&lt;br /&gt;&lt;br /&gt;<br /> &lt;/nowiki&gt;ersetzen --&gt;<br /> <br /> {{Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2009/September/17}}<br /> <br /> = Benutzerseiten =<br /> <br /> = Metaseiten =<br /> <br /> = Vorlagen =<br /> <br /> = Listen =<br /> <br /> = Artikel =<br /> <br /> == [[Rhine on Skates]] ==<br /> <br /> keine Relevanz dargestellt -- schmitty[[Benutzer Diskussion:schmitty|.]] 01:18, 17. Sep. 2009 (CEST)<br /> :Vermutlich, weil schlichtweg nicht vorhanden. --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 01:36, 17. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> ::[[Happy Mosel]], dachte daher an was ähnliches, aber die Inklusionisten haben recht, ich sollte die Artikel mal in Gänze lesen: ''Zusätzlich gibt es einige kürzere Stopps, um das in die Länge gezogene Fahrerfeld wieder zu sammeln und eventuell aufgestauten Verkehr vorbeizulassen'', wohl so um die 50 Skater die den Rhein runterrollen...-- schmitty[[Benutzer Diskussion:schmitty|.]] 02:38, 17. Sep. 2009 (CEST)<br /> ::: Naja ich weiß nicht genau wie die RK in diesem Bereich sind. Aber ist es nicht eine ähnliche Veranstaltung wie der [[Mittelrhein-Marathon]]. Ein Auszug aus dem Wiesbadener Tagesblatt lautet: &quot;Knapp 1200 Sportler machten sich am Samstag bei &quot;Rhine on Skates&quot; von Rüdesheim aus auf den Weg durch das Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal. 135 Kilometer auf den Bundesstraßen 42 und 9 zwischen Rüdesheim und Koblenz mussten die Inlineskater bewältigen.&quot;[http://www.wiesbadener-tagblatt.de/nachrichten/politik/7337791.htm]. Aus anderer Quelle konnte ich entnehmen, dass diese wichtigen Bundesstraßen für die Inlinefahrer partiell gesperrt werden. Der Webseite des Veranstalter ist &quot;Sie ist eine der größten und längsten Inline-Tagestouren Europas.&quot; zu entnehmen. Ich plädiere für '''behalten''' und die Relevanz deutlicher auszuarbeiten. --[[Benutzer:Christian1985|Christian1985]] 02:57, 17. Sep. 2009 (CEST)<br /> Bisher ist das nur eine Art Broschüre/Infozettel für potenzielle Teilnehmer. Informationen über Bedeutung oder Geschichte oder so etwas fehlen. Halt alles was ich in einem Lexikon nachschlagen würde. [[Benutzer:Nahrungsergänzungsmittel|Nahrungsergänzungsmittel]] 13:34, 17. Sep. 2009 (CEST)<br /> :Hmz... oben genannte [[Happy Mosel]] hat laut Website (im Artikel findet sich das noch nicht, ich bau's aber gleich ein) 104.000 Teilnehmer. Der [[Erlebnistag Deutsche Weinstraße]] mehrere hunderttausend. Freilich wird dort auch deutlich mehr als &quot;nur fahren&quot; geboten, insofern ist das wohl tatsächlich kein passender Vergleich. Bleibt die Frage, ob ein ein Inlinefahren mit 1000 Teilnehmern eine &quot;Bedeutung für das Wissen der Welt&quot; hat. Und ganz ehrlich, da scheint's doch etwas wenig zu sein. BNS hin oder her, bringt's wohl nur der Vergleich, und wenn ich die [[:Kategorie:Inlineskaten]] querlese, treffe ich auf die [[Münchner Bladenight]] mit 10.000 Teilnehmern, die [[Monday Night Skate]]s, die zum Teil erheblich mehr als 1000 haben, und trotzdem &quot;nur&quot; einen Sammelartikel. Einzig das [[Tuesday Night Skating]] scheint ähnlich wenig Teilnehmer und einen Artikel zu haben. Kurz und gut: imho sind 1000 Besucher zu wenig, um eine echte Bedeutung aufzuzeigen (das ist die Größenordnung einer kleinen Dorffestes). Wenn nichts nachkommt, was unabhängig von der Teilnehmerzahl eine herausragende Bedeutung darstellt, löschen. Die Nische &quot;eine der größten Tagestouren Europas&quot; scheint allerdings doch etwas klein gewählt. Gruß, [[Spezial:Beiträge/217.86.36.50|217.86.36.50]] 14:46, 17. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[Falco Kerius]] ==<br /> <br /> Relevanz nicht im Artikel dargestellt. &lt;span style=&quot;white-space:nowrap;&quot;&gt;-- [[Benutzer:Johnny Controletti|Johnny Controletti]] &lt;small&gt;11:14, 17. Sep. 2009 (CEST)&lt;/small&gt;&lt;/span&gt;<br /> <br /> Keinerlei Wirkung außerhalb der band - - [[Benutzer:WolfgangS|WolfgangS]] 12:03, 17. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> :: Keine Relevanz außerhalb der Band - '''löschen'''. --[[Benutzer:Vicente2782|Vicente2782]] 16:26, 17. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[Japanische Okkupation von Singapur]] ==<br /> <br /> Das ist qualitativ weit von einem Artikel entfernt. Es werden mehr Fragen aufgeworfen als beantwortet. Ich zweifle auch ob das Lemma in dieser Form korrekt ist. -- [[Benutzer:Sarion|Sarion]]&amp;nbsp;&lt;sub&gt;[[Benutzer Diskussion:Sarion|!?]]&lt;/sub&gt; 11:28, 17. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> Das Lemma wäre schon interessant - ein wichtiger Abschnitt der Weltkriegsgeschichte in FernOst, aber das hier sieht aus wie angefangen und dann abgebrochen - - [[Benutzer:WolfgangS|WolfgangS]] 12:01, 17. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> War zwischen 1942 und 1945 irgendetwas? --MfG [[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Kriddlmitdreckbewerfstelle]] [[Patrick Swayze|In memoriam P.S.]]&lt;/small&gt; 12:07, 17. Sep. 2009 (CEST)<br /> :&lt;small&gt;Da gab es mal eine Karikatur, in der ein Mann seinem Enkel die Nazizeit erklärt: 1933 kamen kleine braune Männchen aus dem Weltall und machten ab 1939 alles kaputt. 1945 waren sie plözlich verschwunden, ohne eine Spur zurückzulassen...&lt;/small&gt;...<br /> :Zurück zum Artikel: Was in den paar Zeilen drinsteht, ist schon im Artikel [[Schlacht um Singapur]]. Über die Zeit der japanischen Besetzung (Verwaltung, Umbennenung der Stadt etc.) steht da nichts drin, und ich fürchte, da ist auch nichts zu erwarten. '''löschen''' --[[Benutzer:Vexillum|Vexillum]] 12:54, 17. Sep. 2009 (CEST)<br /> ::NA ja, das Lema als solche könnte geeigent sein um einen ausfürlichen Geschichtsartikel unterzubringen. Vorallem begann die Besetzung ([[Okkupation]]) ja erst nach der [[Schlacht um Singapur]], und darüber gäbe es wirklich einiges zuschreiben. Aber um daraus einen brauchbaren Artikel zumachen ist, so glaube ich, eine leere Seite fast besser geeigent. Aus meiner Sicht unrettbar. [[Benutzer:Bobo11|Bobo11]] 15:15, 17. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> Als Nichtartikel löschen. --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 15:49, 17. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Also unrettbar ist das nicht, [[:en:Japanese occupation of Singapore]] gibt da eigentlich schon einiges her. Nur, wenn es eh' auf eine Übersetzung rausläuft, kann man es auch löschen und neu anfangen. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 15:56, 17. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> ::'''Löschen''' und auf einen vernünftigen Artikel warten. Das hier ist höchstens ein Wunsch. --[[Benutzer:Xocolatl|Xocolatl]] 16:49, 17. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[Heilung durch den Geist]] (erl. zurückgenommen) ==<br /> <br /> Auch dies ist qualitativ weit von einem Artikel entfernt. Eine vollkommen wirre Inhaltsangabe mit Bewertungen und ein paar POVige Kritiken ohne Belege. -- [[Benutzer:Sarion|Sarion]]&amp;nbsp;&lt;sub&gt;[[Benutzer Diskussion:Sarion|!?]]&lt;/sub&gt; 11:35, 17. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> Als Lemma und Rezeption dieses Textes in dieser Form unbrauchbar - - [[Benutzer:WolfgangS|WolfgangS]] 12:00, 17. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> Ich finde in dem Beitrag nicht, was ich in einem Lexikon zu finden hoffe. [[Benutzer:Nahrungsergänzungsmittel|Nahrungsergänzungsmittel]] 13:45, 17. Sep. 2009 (CEST)<br /> :&lt;small&gt;Wenn der Artikel gelöscht wird, findest du gar nichts mehr. --[[Benutzer:Aurelius Marcus|Aurelius Marcus]] 15:17, 17. Sep. 2009 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> ::Liebe Leute, man kann doch bei einem Literaturartikel nicht nach einer Stunde schon den perfekten Artikel erwarten. Die Rezeption und die literaturwissenschaftliche Aufarbeitung zu belegen ist schwierig, da muss man Tonnen von Büchern lesen, da müssen mehrere Leute zusammenarbeiten. Siehe den LA auf [[Brennendes Geheimnis]], ebenfalls von [[Stefan Zweig]] von gestern ([[Wikipedia:Löschkandidaten/16. September 2009#Brennendes Geheimnis ( LAE)]]). --[[Benutzer:Aurelius Marcus|Aurelius Marcus]] 15:17, 17. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> :::Dann also nach BNR verschieben, Artikel draus machen, dann brauchen wir hier nicht raten ob da noch was draus wird. Klar das bei dem Zustand die QS übersprungen wird.--[[Benutzer:Tr2002|Tr2002]] 15:47, 17. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> ::::Wer hat gesagt, dass du raten sollst? Du musst ja nicht untätig da sitzen und warten, sondern kannst inzwischen selbst bei Artikelproblemen mithelfen oder eigene Artikel schreiben. --[[Benutzer:Aurelius Marcus|Aurelius Marcus]] 16:41, 17. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> :::::Hey, nicht so spitz! Wer hier gerade nichts oder wenig tut muss nicht automatisch gelangweilt sein!--[[Benutzer:Tr2002|Tr2002]] 17:25, 17. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> Was ist den ''aktuell'' noch das Problem? --[[Benutzer:Gamma|Gamma]] [[Benutzer Diskussion:Gamma|γ]] 17:45, 17. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> keines das noch einen LA rechtfertigen würde, wurde ja faktisch neu geschrieben -- [[Benutzer:Sarion|Sarion]]&amp;nbsp;&lt;sub&gt;[[Benutzer Diskussion:Sarion|!?]]&lt;/sub&gt; 18:02, 17. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Danke, ich bin nämlich heute noch im Stress und kann die fehlenden Teile erst morgen einarbeiten: Die Inhaltsangabe ist noch nicht vollständig (Freud fehlt noch, der ist noch in der Lesebearbeitung). Und dann könnte man in der Rezeption noch einige Anmerkungen zu Zweigs Zeitgenossen Werfel (&quot;Realismus und Innerlichkeit&quot;) und Hesse (&quot;Der Weg nach Innen&quot;) machen, die die Diskrepanz zwischen Materie und Geist genau in den 1930er Jahren ebenfalls beschreiben. Außerdem brauchen wir noch Angaben über die Erstausgaben und eventuell Auflagenstärke. --[[Benutzer:Aurelius Marcus|Aurelius Marcus]] 18:06, 17. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[FC Inter Reichelsheim e.V]] ==<br /> <br /> Relevanz im Artikel nicht nachgewiesen [[Benutzer:Pendeen|Pendeen]] 12:09, 17. Sep. 2009 (CEST)<br /> :War URV. --[[Benutzer:Medienmann|Medienmann]] 12:10, 17. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[Giuseppe Cicala]] ==<br /> <br /> Fake? -- [[Benutzer:Hödel|Hödel]] 12:26, 17. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> Ob Fake oder nicht ist egal - jedenfalls '''kein Artikel''' - - [[Benutzer:WolfgangS|WolfgangS]] 12:31, 17. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> Ohne Quellen (in vielen Ländern bekannt) nicht brauchbar. '''7 Tage''', oder direkt löschen.&lt;span style=&quot;white-space:nowrap;&quot;&gt;-- &lt;small&gt;''meint''&lt;/small&gt;&amp;nbsp;[[Benutzer:PsyKater|PsyKater]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer_Diskussion:PsyKater|☎]]&amp;nbsp;[[Benutzer:PsyKater/Baustelle|¤]]&lt;/sup&gt; &lt;small&gt;12:53, 17. Sep. 2009 (CEST)&lt;/small&gt;&lt;/span&gt;<br /> <br /> Ich find bei Google nur einen Studenten einer Akadamie für Denkmalschutz und einen Fotografen einer Fotocommunity. Jedoch geht mein Italienisch auch nicht über Nudelsorten und Pizzabeläge hinaus. [[Benutzer:Nahrungsergänzungsmittel|Nahrungsergänzungsmittel]] 14:30, 17. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> Kein Artikel - '''löschen'''. --[[Benutzer:Vicente2782|Vicente2782]] 16:26, 17. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[Rolf Wichmann]] (gelöscht) ==<br /> <br /> Angesichts diverser Merkwürdigkeiten (man beachte die angebliche Studienzeit) starker Fakeverdacht. Auch die Leerung durch den ursprünglichen Einsteller macht misstrauisch. [[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 12:44, 17. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> Ich war auch skeptisch, aber es gibt jedenfalls einen entsprechenden Lehrstuhl in Dortmund und der Prof heißt auch so - ob die biografischen daten stimmen müsste geprüft werden - ich vermute, dass das Geburtsjahr falsch ist. 1963 würde besser passen auch zu seinem Bild - - [[Benutzer:WolfgangS|WolfgangS]] 12:46, 17. Sep. 2009 (CEST)<br /> :Da die erstellende IP den Artikel mehrfach geleert hatte, plädiere ich für einen sla. --[[Benutzer:Medienmann|Medienmann]] 12:58, 17. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> Ich habe mal nach Dortmund geschrieben - es scheint keine Bio im Netz zu geben, aber leider viele Namensvettern. --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 12:59, 17. Sep. 2009 (CEST)<br /> :Ich habe sla gestellt, den Unsinn muss man dem Mann nicht antun. --[[Benutzer:Medienmann|Medienmann]] 13:07, 17. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> Und das war gut so: ''Bis auf den Namen und die Tatsache, dass ich eine Professur an der Technischen Universität Dortmund innehabe ist der gesamte weitere Rest auf dieser Webseite frei erfunden.'' schreibt mir der Professor. --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 13:40, 17. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[Sen-Sen]] ==<br /> <br /> Frei erfunden? Keine Quellen. Wenn es es wirklich gibt: Ist es relevant?--[[Benutzer:Qwqchris|source]] 12:54, 17. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> Kein Fake - Link zur Herstellerseite gesetzt - - [[Benutzer:WolfgangS|WolfgangS]] 12:58, 17. Sep. 2009 (CEST)<br /> : OK, davon wird es aber noch nicht relevant. --[[Benutzer:Qwqchris|source]] 13:02, 17. Sep. 2009 (CEST)<br /> ::Gemäß Hersteller das älteste Mittel gegen Mundstuhl der USA. Eventuell sogar weltweit? [[Benutzer:Nahrungsergänzungsmittel|Nahrungsergänzungsmittel]] 14:34, 17. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[NecesCity]] (weg) ==<br /> <br /> Relevanz nicht erkennbar &lt;span style=&quot;white-space:nowrap;&quot;&gt;-- [[Benutzer:Johnny Controletti|Johnny Controletti]] &lt;small&gt;13:07, 17. Sep. 2009 (CEST)&lt;/small&gt;&lt;/span&gt;<br /> :Weil nicht vorhanden. Das ist schon ekelerregend dreister Werbe-Müll. '''Wegmachen!''' --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 14:16, 17. Sep. 2009 (CEST)<br /> &quot;Die von NecesCity bereitgestellten Informationen sind auf eine männliche Zielgruppe ab 25 Jahren zugeschnitten.&quot; = ein Bordellführer? [[Benutzer:Nahrungsergänzungsmittel|Nahrungsergänzungsmittel]] 14:36, 17. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> SLA gestellt.-- [[Benutzer:FoxtrottBravo|FoxtrottBravo]] 17:42, 17. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> --[[Benutzer:PaterMcFly|PaterMcFly]] &lt;small&gt;[[Benutzer_Diskussion:PaterMcFly|Diskussion]]&lt;/small&gt; &lt;sup&gt;&lt;small&gt;[[Spezial:Beiträge/PaterMcFly|Beiträge]]&lt;/small&gt;&lt;/sup&gt; 17:44, 17. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[UHC Grünenmatt U18]] (gelöscht) ==<br /> Relevanz fraglich [[Benutzer:Pendeen|Pendeen]] 13:54, 17. Sep. 2009 (CEST)<br /> :Relevanz nicht fraglich, sondern leider gar nicht vorhanden, da U18 Mannschaft eines [[UHC Grünenmatt|relevanten Vereins]]. Ein Satz für die U21 und U18 Juniorenmannschaften dort reicht aus. Grüße [[Spezial:Beiträge/62.154.204.71|62.154.204.71]] 14:12, 17. Sep. 2009 (CEST) =&gt; SLA<br /> gelöscht --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 15:26, 17. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[AMICA e.V.]] jetzt [[AMICA (Verein)]]==<br /> Das sind alles sehr lobenswerte Aktivitäten und Ziele. Aber sie erzeugen keine Instant-Relevanz. --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 14:14, 17. Sep. 2009 (CEST)<br /> :'''Behalten'''. Die Themen sind schon sehr wichtig.-- [[Benutzer:Rita2008|Rita2008]] 14:22, 17. Sep. 2009 (CEST)<br /> ::Das erzeugt aber eben keine Relevanz. [[Spezial:Beiträge/188.60.250.247|188.60.250.247]] 14:24, 17. Sep. 2009 (CEST)<br /> :::Ob die Themen wichtig sind, ist doch wurscht, der Laden ist es nicht. --[[Benutzer:Totes_huhn|totes_huhn]] [[Benutzer_Diskussion:Totes_huhn|&lt;sub&gt;hab mich lieb&lt;/sub&gt;]] 15:12, 17. Sep. 2009 (CEST)<br /> :Keine Relevanz dargelegt. 60 Mitglieder. Möglicherweise SD oder Werbung (Spenden). Ohne weitere Belege '''löschen'''. --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 18:38, 17. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[Visum Foto GmbH]] (SLA) ==<br /> == [[VISUM Foto]] ==<br /> War SLA meinerseits, Einspruch &quot;Es gibt immerhin eine eigene Kat für solche Betriebe&quot;, Relevanz ist aber noch nicht einmal im Ansatz erkennbar. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]]&amp;nbsp;[[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 14:40, 17. Sep. 2009 (CEST)<br /> :Der Text ist eine Kopie von http://www.visum-reportagen.de/ueber-uns Darf das? [[Benutzer:Nahrungsergänzungsmittel|Nahrungsergänzungsmittel]] 14:46, 17. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> ---<br /> Der Artikel ist noch in Arbeit. Mir war nicht bewusst das ich nicht speichern ohne Veröffentlich kann. Zur Frage der Relevanz. Visum ist Deutschlands älteste Fotografenagentur. Ich bin der Meinung das das eine Erwähnung auf Wikipedia wert ist. &lt;small&gt;(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:Visum|Visum]] ([[Benutzer Diskussion:Visum|Diskussion]]&amp;nbsp;|&amp;nbsp;[[Spezial:Beiträge/Visum|Beiträge]]) 14:48, 17. Sep. 2009 (CEST)) &lt;/small&gt;<br /> :Man kann Artikeltexte vorbereiten auf einer Unterseite in seinem Benutzernamensraum, z.B. [[Benutzer:Visum/Visum Foto]] o.ä. --[[Benutzer:Ahellwig|A.Hellwig]] 14:52, 17. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> Das ist URV und geht garnicht URV Baustein gesetzt. -- [[Benutzer:Toen96|Toen96]] 14:49, 17. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> Wieder was gelernt. [[Benutzer:Nahrungsergänzungsmittel|Nahrungsergänzungsmittel]] 14:52, 17. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> Das ist Werbung und URV, da brauchen wir keine Freigabe, da ist SLA das mittel der Wahl. --[[Benutzer:Pendeen|Pendeen]] 14:55, 17. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> Was soll ich sagen. Löscht den Artikel gerne. Ich wollte den Artikel nicht veröffentlichen!! [[Benutzer:Visum|Visum]] &lt;small&gt;(15:00, 17. Sep. 2009 (CEST), ''Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe [[Hilfe:Signatur]]'')&lt;/small&gt;<br /> <br /> Nach SLA gelöscht: Werbeeintrag + URV + fehlende Relevanz. --Kuebi &amp;#x5B;[[Benutzer Diskussion:Kuebi|∩]] · [[Benutzer:Kuebi|Δ]]&amp;#x5D; 15:14, 17. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> Danke.<br /> <br /> Unter neuem Lemma wieder da - SLA wegen &quot;kein Artikel&quot; --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 16:36, 17. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[Hypertension-music]] (SLA) ==<br /> <br /> Der Artikel ist englischsprachig, daher in DE-WP fehl am Platz. Zudem ist das Lemma so auch nicht richtig. Sollte, falls relevant, unter Hypertension Music stehen, denke ich. --[[Benutzer:Feuerrabe|Feuerrabe]] 15:11, 17. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> jaja.. is ja gut.. habs ausversehn aufm deutschen wiki gespeichert wollte eig ins englische.. tut mir leid. &lt;small&gt;(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:Hypertension-Music|Hypertension-Music]] ([[Benutzer Diskussion:Hypertension-Music|Diskussion]]&amp;nbsp;|&amp;nbsp;[[Spezial:Beiträge/Hypertension-Music|Beiträge]]) 15:14, 17. Sep. 2009 (CEST)) &lt;/small&gt;<br /> Das erklärt einiges. Nach SLA gelöscht, da falsche Sprache. --Kuebi &amp;#x5B;[[Benutzer Diskussion:Kuebi|∩]] · [[Benutzer:Kuebi|Δ]]&amp;#x5D; 15:15, 17. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[Pond (Unternehmen)]] (LAE) ==<br /> <br /> ''Dieser Artikel spiegelt und löst negative Assoziationen der Wikipedia-Leserschaft, bezüglich des Unternehmens Pond Security Service GmbH. Selbst die Einleitung und die Beschreibung des Unternehmens im ersten Teil des Artikels, ist aus Sicht des Unternehmens, eine Beleidigung. Speziell die folgenden Punkte sollten aus meiner Sicht zu einer Löschung des Artikels führen:<br /> - Artikel-Titel: nicht Pond (Unternehmen), sondern Pond Security Service GmbH<br /> - Artikel-Portrait: Mitarbeiterzahl stimmt nicht, Umsatz ist gelogen, diese Informationen sind willkürlich gewählt worden<br /> - Artikel-Einleitung: Beleidigung, da der Firmenname direkt mit (meist kurz Pond) verbunden wird<br /> - Artikel-Einleitung: Es werden unter anderem Unternehmensfelder angesprochen, wie z.B. Konsulate und Botschaften, welche nicht von der Pond Security Service GmbH bedient werden<br /> - Artikel-Einleitung: Eine Beziehung aus dem Wappen zu den Vereinigten Staaten und die daraus ergebende Sicht zu einem offiziellen Charakter, ist reine Spekulation, Augenwischerei und Vermutung des Autors<br /> - Artikel-Kritik: Dieser Teil des Artikels ist am größten und stellt das Unternehmen nach außen hin, als einen schlechten Arbeitgeber.<br /> - Speziell-Kritik: Das Unternehmen Pond Security Service GmbH ist ein mittelständisches Unternehmen, welches in Deutschland agiert, und ungefähr 2800 Mitarbeitern beschäftigt. Dieses Unternehmen ist stets darauf bemüht, die Kundenbindung zu bewahren, wie auch neue Kunden zu gewinnen, um seinen Mitarbeitern Arbeitsplatzsicherheit zu garantieren. Jedoch mit einem, vom Autor ins schlechte Licht gerückten Image, ist dies definitiv ein KO Kriterium für neue Kunden. Aus diesen Punkten sehe ich die Notwendigkeit, diesen Artikel zur löschen.&lt;small&gt;(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:Domi w|Domi w]] ([[Benutzer Diskussion:Domi w|Diskussion]]&amp;nbsp;|&amp;nbsp;[[Spezial:Beiträge/Domi w|Beiträge]]) 15:33, 17. Sep. 2009 (CEST)) &lt;/small&gt;<br /> ::Mit dem Artikelinhalt nicht zufrieden zu sein ist kein gültiger Löschgrund. '''[[WP:LAE|LAE]]''' --[[Benutzer:Totes_huhn|totes_huhn]] [[Benutzer_Diskussion:Totes_huhn|&lt;sub&gt;hab mich lieb&lt;/sub&gt;]] 15:39, 17. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[E.qua]] ==<br /> <br /> Besteht für das erst in diesem Jahr gegründete Netzwerk Relevanz? Wenn ja: Werbung raus. -- [[Benutzer:Papa1234|Karl-Heinz]] 15:58, 17. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> Soll wohl erst erzeugt werden. --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 16:18, 17. Sep. 2009 (CEST)<br /> :: Relevanz erschließt sich mir nicht:'''Löschen'''-- [[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] 16:35, 17. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[Lukasareal]] ==<br /> <br /> Alleinstellungsmerkmal ist nicht gegeben, woraus ergibt sich die Relevanz? Siehe auch [[Wikipedia:Relevanzkriterien#Bauwerke, Denkmäler_und_Naturdenkmäler|Relevanzkriterien]]. --[[Benutzer:Alma|Alma]] 16:00, 17. Sep. 2009 (CEST)<br /> ::Der Autor des Architekturführers begründet dies mit der im Zentrum des Gebäudekomplexes befindlichen Grünanlage. MFG --[[Benutzer:Messina|Messina]] 16:08, 17. Sep. 2009 (CEST)<br /> :::Jetzt mal ehrlich, das dürfte wohl kaum reichen. --[[Benutzer:Alma|Alma]] 16:10, 17. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> : Dürfte ausnahmsweise tatsächlich relevant sein, weil vielfach in Fachpublikationen erwähnt (''Architektur aktuell'' #7/8 2004, ''Architektur+Wettbewerbe'' #203, ''Reihenhäuser und Wohnanlagen'' S. 14-17 ISBN 978-3-7828-3203-8). Tendenz zu '''behalten'''. --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 16:16, 17. Sep. 2009 (CEST)<br /> ::&lt;small&gt;Oh, „ausnahmsweise“. Du fängst schon wieder mit mit deinen Spitzen an. --[[Benutzer:Paulae|Paulae]] 16:52, 17. Sep. 2009 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> <br /> Wenn sie &quot;beispielhaft ...&quot; ist und auch entsprechend in der Literatur und Veröffentlichungen aufgeführt ist, ist deutlich genug Relavanz sie auch hier zu erwähnen - - [[Benutzer:WolfgangS|WolfgangS]] 17:04, 17. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Äh. Bislang wird hier zwar mit zweimal dem gleichen Zitat erwähnt, dass die Reihenhauseinwohner das Gefühl haben sollen, im Grünen zu wohnen, und das ist sicher schön für sie. Dann werden noch Bau- oder Gestaltungsmaterialien genannt. Aber weshalb das enzyklopädiewürdig sein soll, erschließt sich dem Leser so nicht. Entweder wirklich ''im Artikel'' deutlich machen, dass sich dieser Teil eines Wohngebiets von zahllosen anderen in Deutschland deutlich unterscheidet, oder '''löschen'''. --[[Benutzer:Xocolatl|Xocolatl]] 17:09, 17. Sep. 2009 (CEST)<br /> ::Schließe mich sowohl Alma wie auch Xocolatl an. Ich erkenne hier auch keine Relevanz. Solche Siedlungen gibt es doch massenhaft.--[[Benutzer:Joeb07|Johannes]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Joeb07|Diskussion]]&lt;/sup&gt; 17:53, 17. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> ==[[Kaiserin-Augusta-Schule]] (erl., SLA wg. URV)==<br /> {{War in Löschdiskussion|Pagename=Kaiserin-Augusta-Schule|12. September 2008|Kaiserin-Augusta-Schule (gelöscht)|Result1=gelöscht}}<br /> war SLA -- [[Benutzer:D|∂]] 16:04, 17. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> &lt;nowiki&gt;{{&lt;/nowiki&gt;SLA|Kein Artikel, vermutlich nicht relevant, sieht außerdem wie aus einem Schulprospekt abgeschrieben aus|--[[Spezial:Beiträge/81.210.223.72|81.210.223.72]] 16:03, 17. Sep. 2009 (CEST)&lt;nowiki&gt;}}&lt;/nowiki&gt;<br /> <br /> : So ist das wirklich kein Artikel. Relevanz kann ich auf die Schnelle nicht beurteilen, wenn dann wegen des Alters (aber 100 Jahre sind auch nicht soooo besonders...) Das mit der URV vermute ich auch, suche mal nach Belegen--[[Benutzer:JonBs|JonBs]] 16:12, 17. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> Auch keine Relevanz zu erkennen - und die Namensgeberin hat sicher einen eigenen Artikel. Wo war das man noch? --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 16:23, 17. Sep. 2009 (CEST)<br /> Ist tatsächlich URV von der Webseite der Schule. Dass die Schule in Köln liegt, habe ich auch erst beim dritten Lesen kapiert. Sehr fragliche Relevanz+URV+kein wirklicher Artikel=&gt; '''SLA'''--[[Benutzer:JonBs|JonBs]] 16:25, 17. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> Also im Artikel stand es nicht, und auch die Website (Ohne Impressum) schweigt sich aus. Wenn man allerdings lange gräbt, kommt man zum Einsturz des Stadtarchivs... --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 16:28, 17. Sep. 2009 (CEST)<br /> : Doch, dass es in köln ist, steht in nem Nebensatz: &quot;Die Wiedereröffnung der Kaiserin-Augusta-Schule fand 1945 in der Volksschule Nußbaumer Straße statt, nachdem im September 1944 alle Kölner Schulen geschlossen worden waren.&quot; &lt;Besserwissermodus aus&gt; ;-)--[[Benutzer:JonBs|JonBs]] 16:33, 17. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> SLA wurde von [[Benutzer:Wo_st_01|Wo st 01]] ausgeführt.--[[Benutzer:JonBs|JonBs]] 16:39, 17. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[Final Surface]] ==<br /> <br /> war SLA mit Einspruch -- [[Benutzer:Nolispanmo|Nolispanmo]] [[Benutzer_Diskussion:Nolispanmo|&lt;small&gt;Disk.&lt;/small&gt;]] [[WP:MP|&lt;small&gt;Hilfe?&lt;/small&gt;]] 16:16, 17. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> &lt;nowiki&gt;{{sla}}&lt;/nowiki&gt; Keine Relevanz erkennbar. --[[Benutzer:Medienmann|Medienmann]] 14:27, 17. Sep. 2009 (CEST)<br /> :Einspruch: Kein gültiger [[WP:SLA|SLA-Grund]]. -- [[Benutzer:Wo st 01|Wo&amp;nbsp;st&amp;nbsp;01]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:Wo st 01|Di]]&amp;nbsp;/&amp;nbsp;[[Benutzer:Wo st 01/Bewertung|±]]&amp;nbsp;/&amp;nbsp;[[WP:MP|MP]])&lt;/small&gt; 15:57, 17. Sep. 2009 (CEST)<br /> ::Offenbar Werbeeintrag SD und nahe an der Homepage. Relevanz nicht dargelegt. '''Löschen'''. --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 18:30, 17. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[Mario wendler]] jetzt [[Mario Wendler]] ==<br /> <br /> irgendwo zwischen Relevanz unklar und kein Artikel [[Benutzer:MKir 13|Marcus]] 17:58, 17. Sep. 2009 (CEST)<br /> :Irgendwie beschleicht mich das Gefühl, da will sich jemand selbst präsentieren. Relevanz mit ein zwei Fernsehauftritten nicht wirklich vorhanden. [http://suche.aol.de/aol/search?s_it=topsearchbox.search&amp;query=%22mario+wendler%22&amp;rp= Ich krieg 145 Google-Treffer.] Zudem ist das Lemma falsch und der Artikel von äußerst schlechter Qualität. Alles in allem komm ich zu '''Löschen'''.--[[Benutzer:Joeb07|Johannes]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Joeb07|Diskussion]]&lt;/sup&gt; 18:06, 17. Sep. 2009 (CEST)<br /> ..keine erkennbre relevanz<br /> <br /> == [[Sportclub Dynamo Zinnwald]] ==<br /> Plädiere für die Löschung dieser Weiterleitung. Es hat nie einen Sportclub Dynamo Zinnwald gegeben, nur eine Sportgemeinschaft Dynamo Zinnwald. --[[Benutzer:DynaMoToR|Y. Namoto]] 18:10, 17. Sep. 2009 (CEST)<br /> :Taucht aber immer wieder auf, etwa [http://www.biathlon-fans.de/dm.htm da] und [http://209.85.129.132/search?q=cache:sr7k8xwNHRAJ:www.dorfchemnitzer-sv.de/geschichte/teil4.htm+%22SC+Dynamo+Zinnwald%22&amp;cd=1&amp;hl=de&amp;ct=clnk&amp;gl=de da]. Von mir aus kann man es gern in einen Falschschreibehinweis ändern, ganz löschen würde ich es aber nicht wollen. [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] - [http://www.boersenblatt.net/339827/ Wikipedia macht reich, berühmt und sexy!] 18:46, 17. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[SC Dynamo Dresden]] ==<br /> Siehe eins drüber. Einen Sportclub namens Dynamo gab es in Dresden nie.--[[Benutzer:DynaMoToR|Y. Namoto]] 18:16, 17. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[Werkraum Bregenzerwald]] (URV) ==<br /> <br /> Eine doppelte Begründung: 1. Starke Tendenz zum Werbeientrag, POV; 2. Die Relevanz des Vereines sehe ich nicht, auch wenn er ''international anerkannt'' ist - von wem anerkannt? [[Benutzer:Polemos|Polemos]] 18:18, 17. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> werben um? neue mitglieder?<br /> werde den text nochmals überarbeiten.<br /> relevant? für sie vielleicht nicht aber für uns im hinterbregenzerwald ja.<br /> wie immer<br /> :jetzt unter URV gelistet--[[Benutzer:BKSlink|BKSlink]] 18:35, 17. Sep. 2009 (CEST)<br /> :mit URV hier versehen, sonst von mir zum obigen: ? [[Benutzer:Polemos|Polemos]] 18:37, 17. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[JunOst]] ==<br /> Ich kann dem Artikel nicht entnehmen, dass dieser Verein relevant wäre. Zugehörigkeit zu einer relevanten Dachorganisation alleine schafft noch keine Bedeutsamkeit. --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 18:26, 17. Sep. 2009 (CEST)<br /> : Unterorganisation von [[djo-Deutsche Jugend in Europa]], gegebenenfalls dort einbauen, eigenständige Relevanz nicht ersichtlich:'''löschen'''.-- [[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] 18:28, 17. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[Nicole Westenfeld]] (SLA) ==<br /> <br /> Warum diese Umleitung?. Der Name ''Westenfelder'' ist doch eindeutig -- Calluna 18:31, 17. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> Stimmt, daher SLA gestellt (links dadrauf gibts natürlich nicht aus dem ANR).--MfG [[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Kriddlmitdreckbewerfstelle]] [[Patrick Swayze|In memoriam P.S.]]&lt;/small&gt; 18:48, 17. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> Nach SLA gelöscht: Unnötige bzw. unerwünschte Weiterleitung. --Kuebi &amp;#x5B;[[Benutzer Diskussion:Kuebi|∩]] · [[Benutzer:Kuebi|Δ]]&amp;#x5D; 18:52, 17. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[Patrick Wayne Swayze]] ==<br /> <br /> mir entgeht der Nutzen dieses redirects vollständig (es gibt noch weitere Perlen des gleichen Benutzers wie [[James David Graham Niven]]; [[Timothy Peter Dalton]], [[Sir Roger Moore]], [[Sir Roger George Moore]] (mein persönlicher Favorit), [[Peter Roger Hunt]] und [[Shaun Terence Young]] --[[Spezial:Beiträge/92.75.107.17|92.75.107.17]] 18:46, 17. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> Und was genau ist der Löschgrund? Von dem vollen Namen auf den bekannten Namen weiterzuleiten entbehrt nicht unbedingt des Sinns.--MfG [[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Kriddlmitdreckbewerfstelle]] [[Patrick Swayze|In memoriam P.S.]]&lt;/small&gt; 18:51, 17. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> &lt;BK&gt;<br /> :[[Wikipedia:Namenskonventionen#Vornamen]] lesen und du wirst erhellt. '''Behalten'''. --[[Spezial:Beiträge/213.155.231.26|213.155.231.26]] 18:53, 17. Sep. 2009 (CEST)</div> 213.155.231.26 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=%C3%9Cberfall_auf_Polen&diff=64605739 Überfall auf Polen 2009-09-17T10:06:19Z <p>213.155.231.26: Meinungsbild beachten.</p> <hr /> <div>{{Infobox Militärischer Konflikt<br /> |KONFLIKT=Polenfeldzug 1939<br /> |TEILVON=[[Zweiter Weltkrieg]]<br /> |BILD=Schleswig Holstein firing Gdynia 13.09.1939.jpg<br /> |BILDBREITE=<br /> |BESCHREIBUNG=Die [[SMS Schleswig-Holstein (1906)|Schleswig-Holstein]] beim Beschuss des Marinehafens der polnischen Stadt Gdingen (poln. Gdynia)<br /> |DATUM=[[1. September]]<br /> |DATUMBIS=[[6. Oktober]] [[1939]]<br /> |AUSGANG=Sieg der deutschen Truppen<br /> |ORT=[[Zweite Polnische Republik|Polen]] und die [[Freie Stadt Danzig]]<br /> |FOLGEN=Besetzung und Zerschlagung des polnischen Staates, Teilung Polens zwischen dem Deutschen Reich und der Sowjetunion, Eingliederung der Freien Stadt Danzig in das Deutsche Reich<br /> |FRIEDENSSCHLUSS=keiner, am 6. Okt. 1939 letztes Gefecht mit regulären Truppen <br /> |KONTRAHENT1=&lt;div align=&quot;center&quot;&gt;{{POL}}&lt;/div&gt;<br /> |KONTRAHENT2=&lt;div align=&quot;center&quot;&gt;{{DEU-1933}}&lt;br /&gt;und [[SS-Heimwehr Danzig]]&lt;br /&gt;[[Bild:Flag of First Slovak Republic 1939-1945.svg|border|20px|Slowakei]] [[Erste Slowakische Republik|Slowakei]]&lt;br /&gt;&lt;/div&gt; <br /> |BEFEHLSHABER1=[[Edward Rydz-Śmigły]]&lt;br /&gt;&lt;small&gt;(Oberbefehlshaber)&lt;/small&gt;<br /> |BEFEHLSHABER2=[[Walther von Brauchitsch]]&lt;br /&gt;&lt;small&gt;([[Oberbefehlshaber des Heeres]])&lt;/small&gt;<br /> |TRUPPENSTÄRKE1=37 Divisionen, &lt;br /&gt;12 Brigaden&lt;br /&gt;&lt;br /&gt;4.300 Geschütze&lt;br /&gt;750 gepanzerte Fahrzeuge&lt;br /&gt;900 Flugzeuge&lt;br /&gt;&lt;br /&gt;Gesamtstärke:&lt;br /&gt; 1.300.000 Polen <br /> |TRUPPENSTÄRKE2=53 deutsche Divisionen,&lt;br /&gt; 1 deutsche Brigade,&lt;br /&gt; 3 slowakische Divisionen&lt;br /&gt;10.000 Geschütze&lt;br /&gt;3.600 gepanzerte Fahrzeuge&lt;br /&gt;1.929 Flugzeuge&lt;br /&gt;&lt;br /&gt;Gesamtstärke:&lt;br /&gt; 1.500.000 Deutsche,&lt;br /&gt; 50.000 Slowaken<br /> |VERLUSTE1=66.300 Tote,&lt;br /&gt;133.700 Verwundete,&lt;br /&gt;694.000 Gefangene,&lt;br /&gt;16.376 ermordete Zivilisten (Sept./Okt. 1939)<br /> |VERLUSTE2=16.343 Tote,&lt;br /&gt;27.280 Verwundete,&lt;br /&gt;320 Vermisste,&lt;br /&gt;einige Tausend ermordete Volksdeutsche<br /> |NOTIZEN=<br /> |ÜBERBLICK={{Linkbox Polenfeldzug}}<br /> }}<br /> Mit dem '''Polenfeldzug''' begann das [[Nationalsozialismus|nationalsozialistische]] [[Deutsches Reich 1933 bis 1945|Deutsche Reich]] den [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] in [[Europa]]. <br /> Dieser [[Völkerrecht|völkerrechtswidrige]] [[Angriffskrieg]]&lt;ref&gt;Angriffskriege waren von der Staatengemeinschaft in einem [[Völkerbund]]sbeschluss vom 24. September 1927 und im [[Briand-Kellogg-Pakt]] vom 27. August 1928, dem Deutschland beigetreten war, als internationale Verbrechen geächtet worden; siehe: Gerhard L. Binz: ''Umbruch im Kriegs-Völkerrecht'', in: Wehrwissenschaftliche Rundschau, Bd. 8 (1/1958), S. 17 f.&lt;/ref&gt; wird in [[Deutschland]] oft als '''Überfall auf Polen''', in [[Polen]] als '''Septemberkampagne''' (''Kampania wrześniowa'') oder '''Verteidigungskrieg von 1939''' (''Wojna obronna 1939 roku'') bezeichnet. Er begann am 1. September 1939 ohne vorherige [[Kriegserklärung]] mit dem Einmarsch der deutschen [[Wehrmacht]] in Polen und endete am 6. Oktober mit der [[Kapitulation]] der letzten polnischen Feldtruppen, nicht jedoch der ins Exil geflohenen [[Polnische Exilregierung|polnischen Regierung]].<br /> <br /> Am 3. September 1939 erklärten [[Frankreich]] und [[Vereinigtes Königreich|Großbritannien]] im Rahmen ihrer [[Englisch-französische Garantieerklärung|Beistandsverträge]] mit Polen Deutschland den Krieg. Sie eröffneten aber nur minimale militärische Aktivitäten, die Polen keine reale Entlastung brachten.<br /> <br /> Gemäß dem geheimen Zusatzprotokoll zum [[Deutsch-sowjetischer Nichtangriffspakt|Deutsch-sowjetischen Nichtangriffspakt]] vom 24. August 1939 marschierte am 17. September auch die [[Rote Armee]] in Ostpolen ein. Diese [[Sowjetische Besetzung Ostpolens|sowjetische Besetzung Ostpolens]] wird manchmal in den Begriff „Polenfeldzug“ eingeschlossen.&lt;ref&gt;Janusz Piekałkiewicz: ''Polenfeldzug. Hitler und Stalin zerschlagen die Polnische Republik.'' Augsburg 1998&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Im Kriegsverlauf und unter der [[Deutsche Besetzung Polens 1939–1945|deutschen Besetzung Polens 1939–1945]] verübten [[Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des SD]] und Wehrmachtsangehörige teils planmäßig, teils spontan [[Massenmord]]e an polnischen Intellektuellen, Priestern, Gewerkschaftern, Adligen&lt;ref&gt;Martin Broszat, ''Nationalsozialistische Polenpolitik 1939–1945'', Fischer Bücherei, Frankfurt am Main und Hamburg 1965, S. 41 ff.&lt;/ref&gt; und [[Juden]]. Dies gilt als der „Auftakt zum Vernichtungskrieg“, wie er zwei Jahre darauf im [[Krieg gegen die Sowjetunion 1941–1945|Krieg gegen die Sowjetunion]] geführt wurde&lt;ref&gt;[[Jochen Böhler]]: ''Auftakt zum Vernichtungskrieg''&lt;/ref&gt;, und zum [[Holocaust]].<br /> <br /> == Politische Vorgeschichte ==<br /> ''Hauptartikel:'' [[Vorgeschichte des Zweiten Weltkrieges in Europa]]<br /> <br /> === Deutsch-polnische Spannungen (1919–1933) ===<br /> Die souveräne [[Zweite Polnische Republik]] wurde am 11. November 1918 neu gegründet. Sie gehörte für die Siegermächte des [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkriegs]] zum osteuropäischen [[Cordon Sanitaire]], der [[Westeuropa]] vor dem [[Bolschewismus|bolschewistischen]] Russland schützen und auch mögliche neue Großmachtambitionen Deutschlands eindämmen sollte.<br /> <br /> Der [[Versailler Vertrag]] schlug [[Westpreußen]] mitsamt dem mehrheitlich deutsch besiedelten [[Polnischer Korridor|Korridor]] Polen zu und trennte damit [[Ostpreußen]] vom übrigen Reichsgebiet. [[Danzig]] wurde als [[Freie Stadt Danzig|Freie Stadt]] mit einem polnischen Freihafen aus Deutschland ausgegliedert und unter die Kontrolle des [[Völkerbund]]s gestellt. Für die ethnischen Minderheiten in Polen – vor allem Ukrainer, Juden, Weißrussen und Deutsche – waren Sonderrechte vorgesehen. <br /> <br /> Mit den im Versailler Vertrag festgelegten Grenzen war weder die polnische noch die deutsche Seite einverstanden. Polen erweiterte sein Staatsgebiet nach Osten über die in den [[Pariser Friedenskonferenz 1919|Pariser Friedensverhandlungen]] vorgeschlagene Grenze ([[Curzon-Linie]]) hinaus zu Lasten [[Litauen]]s und [[Sowjetrussland]]s im [[Polnisch-Sowjetischer Krieg|Polnisch-Sowjetischen Krieg]]. Der genaue Grenzverlauf zwischen Deutschland und Polen wurde erst nach bürgerkriegsartigen [[Aufstände in Oberschlesien|Aufständen in Oberschlesien]] im Juli 1921 festgelegt und blieb weiterhin ständiger Streitpunkt. <br /> <br /> Alle Regierungen der [[Weimarer Republik]] strebten im Sinne großer Bevölkerungsteile eine Revision der Ostgrenzen an, um die 1919 verlorenen Gebiete zurückzugewinnen (''[[Vertragsrevisionismus]]''). So garantierte der [[Vertrag von Locarno]] 1925 zwar die neue deutsche Westgrenze, doch eine ähnliche Regelung für die Ostgrenzen lehnte [[Gustav Stresemann]] ab. Stattdessen leitete die Reichsregierung einen ergebnislosen [[Zoll (Abgabe)|Zollkrieg]] gegen die polnische Wirtschaft ein. Gleichzeitig näherte sie sich 1922 mit dem [[Vertrag von Rapallo]] und dem [[Berliner Vertrag 1926]] politisch der UdSSR an, mit der sie auch militärisch zusammenarbeitete, um Versailler Beschränkungen zu umgehen.<br /> <br /> Die polnische Regierung hatte eine ebenso unnachgiebige Haltung in den Grenzfragen und versuchte, Polen zu einer Führungsmacht in Ostmitteleuropa zu machen, von der Ostsee bis zum Schwarzen Meer (→&amp;nbsp;[[Międzymorze]]). Unter [[Józef Piłsudski]], dem Oberbefehlshaber der Streitkräfte, der seit 1918 der eigentliche Machthaber war, schloss das Land am 25. Juli 1932 schließlich einen [[Nichtangriffspakt]] mit der [[Sowjetunion]], um zunächst die 1921 erfolgte Grenzziehung abzusichern.<br /> <br /> === Kursänderungen nach Hitlers Amtsantritt ===<br /> Die [[Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei|NSDAP]] gehörte seit 1919 zu den schärfsten Gegnern des Versailler Vertrages. [[Adolf Hitler]] erklärte zudem die Gewinnung von „[[Lebensraum im Osten]]“ in ''[[Mein Kampf]]'' zum für ihn entscheidenden Politikziel.&lt;ref&gt;Hans-Ulrich Thamer: ''Verführung und Gewalt. Deutschland 1933–1945'', Siedler Verlag, Berlin 1994, S. 124ff.&lt;/ref&gt; Er richtete es vor allem gegen die Sowjetunion, ohne Polen zu erwähnen. Dies sieht der Historiker [[Wolfgang Wippermann]] als Indiz dafür, „wie wirklichkeitsfremd dieses Programm war“.&lt;ref&gt;Wolfgang Wippermann: ''Der konsequente Wahn. Ideologie und Politik Adolf Hitlers.'' Bertelsmann Lexikon Verlag 1989, S. 47.&lt;/ref&gt; <br /> <br /> Nach dem Machtantritt der Nationalsozialisten am 30. Januar 1933 mobilisierte die polnische Regierung zunächst einen Teil ihrer Streitkräfte und sondierte in Paris wahrscheinlich die Möglichkeit einer gemeinsamen Militäraktion gegen Deutschland.&lt;ref&gt;Hans Roos: ''Die „Präventivkriegspläne“ Pilsudskis von 1933.'' In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 3, 1955, S. 344–363&lt;/ref&gt; Nach der [[Liebmann-Aufzeichnung]] vom 3. Februar 1933 wies Hitler auf die Bedrohung durch das militärisch stärker gerüstete Polen hin.&lt;ref&gt;Thilo Vogelsang: ''Neue Dokumente zur Geschichte der Reichswehr.'' In: [[Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte]] 2, 1954, S. 435.&lt;/ref&gt; Um Deutschland ungehemmt aufrüsten und ausdehnen zu können, verfügte er zunächst den Austritt aus dem Völkerbund. Daraufhin kündigte Piłsudski den vertraglichen Minderheitenschutz und begann eine [[Polonisierung]] der Minderheiten seines Landes.&lt;ref&gt;''Richard Blanke: Orphans of Versailles – The Germans in Western Poland 1918–1939'', Kentucky University Press, Lexington 1993.&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Doch Hitler zeigte Polen Verhandlungsbereitschaft, etwa indem er die Zusammenarbeit mit der UdSSR demonstrativ beendete. Am 26. Januar 1934 schlossen Polen und das Deutsche Reich den auf zehn Jahre befristeten [[Deutsch-polnischer Nichtangriffspakt|deutsch-polnischen Nichtangriffspakt]]. Einige Historiker betrachten diesen als Wendepunkt in der deutschen Ostpolitik, der die Konfrontation der Weimarer Zeit beendete.&lt;ref&gt;z.&amp;nbsp;B. Norbert Schramm: ''Grundmuster der deutschen Ostpolitik 1918–1939''. In: Bernd Wegner (Hrsg.): ''Zwei Wege nach Moskau. Vom Hitler-Stalin-Pakt bis zum Unternehmen Barbarossa''. Piper Verlag, München/Zürich 1991, S. 16.&lt;/ref&gt; Andere sehen darin nur eine taktische Maßnahme, die Polen zu einem Werkzeug deutscher Interessen machen sollte.&lt;ref&gt;Beate Kosmala: Artikel ''Polen''. In: Wolfgang Benz, Hermann Graml und Hermann Heiß (Hrsg.): ''Enzyklopädie des Nationalsozialismus''. Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 1997, S. 642; Klaus Hildebrand: ''Das vergangene Reich. Deutsche Außenpolitik von Bismarck bis Hitler''. Stuttgart 1996, S. 590.&lt;/ref&gt;<br /> <br /> In den folgenden Jahren zerfiel das polnisch-französische Bündnis unter dem Eindruck der neuen Bündniskonstellationen. Der französisch-sowjetische Beistandspakt vom 2. Mai 1935 entfernte die ehemaligen Partner weiter voneinander, während Polen und das Deutsche Reich politisch und wirtschaftlich enger zusammenarbeiteten. Dies zeigte sich vor allem nach dem [[Münchner Abkommen]] vom 30. September 1938: Hatte sich die polnische Regierung von der deutschen Besetzung des [[Rheinland]]es (7. März 1936) noch scharf distanziert, so nutzte sie die Lage nun für eigene Interessen aus. Am 2. und 3. Oktober besetzte Polen den tschechischen Teil der 1919 getrennten, ehemals [[Teschen]] genannten Stadt ([[Český Těšín]]) sowie das [[Olsagebiet]].&lt;ref&gt;Beate Kosmala: Artikel ''Polen''. In: Wolfgang Benz, Hermann Graml und Hermann Heiß (Hrsg.): ''Enzyklopädie des Nationalsozialismus''. Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 1997, S. 642f.&lt;/ref&gt; Am 10. Oktober 1938 besetzten die Deutschen gemäß dem Münchner Abkommen das [[Sudetenland]].<br /> <br /> === Deutsch-polnische Verhandlungen ===<br /> Am 24. Oktober 1938 begann der deutsche Außenminister [[Joachim von Ribbentrop]] Verhandlungen mit der polnischen Regierung zur „Lösung” aller strittigen Fragen. Er verlangte die Wiedereingliederung der [[Freie Stadt Danzig|Freien Stadt Danzig]] in das Deutsche Reich sowie Transitverkehr über ein neuzubauendes exterritoriales Teilstück der [[Reichsautobahn]] [[Berlinka (Autobahn)|Berlin – Königsberg]] und über den Schienenweg (ehem. [[Preußische Ostbahn]]) durch den polnischen Korridor. Dafür bot er die Anerkennung der übrigen deutsch-polnischen Grenzen, eine Verlängerung des deutsch-polnischen Nichtangriffspakts auf 25 Jahre, einen [[Freihafen]] in beliebiger Größe in Danzig, und lud zudem Polen zum Beitritt in den [[Antikominternpakt]] ein.&lt;ref&gt;Léon Noël: ''Der deutsche Angriff auf Polen''. Paris 1948, S. 252f.&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Die polnische Regierung zögerte mit einer Antwort auf Ribbentrops Vorschläge, ging auf die meisten gar nicht erst ein und stellte nur graduelle Veränderungen in Aussicht. Außenminister [[Józef Beck]] lehnte den Nichtangriffspakt mit Deutschland auch deshalb ab, um das Verhältnis zur UdSSR nicht unnötig zu belasten und die von Polen angestrebte Führungsrolle im „Dritten Europa“ nicht zu gefährden.&lt;ref&gt;[[Jörg K. Hoensch]]: ''Der Hitler-Stalin-Pakt und Polen''. In: Erwin Oberländer (Hrsg.): ''Hitler-Stalin-Pakt. Das Ende Ostmitteleuropas?'' Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1989, S. 45f.&lt;/ref&gt; Ribbentrops Angebot war nach [[Klaus Hildebrand]] eine „unannehmbare Zumutung“ für Polen, weil es sich bei Annahme völlig von seinem bisherigen Verbündeten Frankreich isoliert hätte. Das Land hätte damit „künftig an der Kette des Reiches gelegen“ und wäre zu einem „[[Satrap]]en für den Eroberungszug im Osten“ geworden.&lt;ref&gt;Klaus Hildebrand: ''Das vergangene Reich. Deutsche Außenpolitik von Bismarck bis Hitler''. Stuttgart 1996, S. 678f.&lt;/ref&gt; Die deutsch-polnischen Verhandlungen zogen sich deshalb ergebnislos hin.<br /> <br /> Am 14. März 1939 schloss das Deutsche Reich einen „Schutzvertrag“ mit der [[Slowakei]], um deren Trennung von der „[[Reichsprotektorat Böhmen und Mähren|Rest-Tschechei]]“ zu beschleunigen. In diese marschierten schon am Folgetag deutsche Truppen ein. Damit brach Hitler nach wenigen Monaten das Münchner Abkommen, ohne effektive Sanktionen der daran beteiligten Regierungen fürchten zu müssen. Auf deutschen politischen Druck hin verzichtete [[Litauen]] am 23. März auf das 1920 von Deutschland getrennte und 1923 annektierte [[Memelland]]. Damit erreichte Hitler ohne Krieg eine teilweise Revision der [[Friedensvertrag von Versailles|Versailler Gebietsverluste]]; unter anderem der strittige Korridor samt Danzig stand noch aus. Diese Politik machte die Bedrohung auch für Polen offensichtlich.<br /> <br /> === Der Weg in den Krieg ===<br /> Am 26. März 1939 wies Polens Regierung das deutsche Angebot endgültig zurück und stellte klar, dass sie jede einseitige territoriale Veränderung als Kriegsgrund behandeln würde. Zudem leitete sie eine Teil-[[Mobilmachung]] ihrer Streitkräfte ein, um einer handstreichartigen deutschen Annexion Danzigs vorzubeugen. <br /> <br /> Großbritannien beendete nach dem deutschen Bruch des Münchener Abkommens seine bisherige [[Appeasement]]-Politik. Am 31. März sicherte der britische Premierminister [[Arthur Neville Chamberlain|Neville Chamberlain]] Polen militärische Unterstützung zu, falls dessen Existenz bedroht werde. Auf Bitte Polens wurde am 6. April ein förmlicher Beistandspakt zwischen beiden Staaten unterzeichnet. Am 13. April wurde auch die polnisch-französische Allianz erneuert. <br /> <br /> Daraufhin kündigte Hitler am 28. April 1939 den deutsch-polnischen Nichtangriffspakt und das [[Deutsch-britisches Flottenabkommen|deutsch-britische Flottenabkommen]]. Bereits am 11. April hatte er der [[Wehrmacht]] Weisung zur Ausarbeitung eines Kriegplanes gegen Polen erteilt.&lt;ref&gt;Horst Rohde: ''Hitlers erster „Blitzkrieg“ und seine Auswirkungen auf Nordosteuropa'', in: Klaus A. Maier/Horst Rohde/Bernd Stegemann/Hans Umbreit: ''Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg, Bd. 2: Die Errichtung der Hegemonie auf dem europäischen Kontinent'', Hrsg. v. Militärgeschichtlichen Forschungsamt, DVA, Stuttgart 1979, S. 82&lt;/ref&gt; Bei seiner [[Schmundt-Protokoll|Rede vor den Oberbefehlshabern am 23. Mai 1939]] verkündete er das eigentliche Ziel des bevorstehenden Feldzuges:&lt;ref&gt;[http://www.h-ref.de/krieg/lebensraum/ beide folgenden Zitate unter Holocaustreferenz: ''Lebensraum'']&lt;/ref&gt;<br /> {{Zitat|Danzig ist nicht das Objekt, um das es geht. Es handelt sich für uns um Arrondierung des [[Lebensraum im Osten|Lebensraumes im Osten]] und um Sicherstellung der Ernährung… In Europa ist keine andere Möglichkeit zu sehen.}}<br /> Damit wollte Hitler die Abhängigkeit von westlichen Importen verringern und eine [[Seeblockade]], die im Ersten Weltkrieg zur militärischen und politischen Niederlage Deutschlands beigetragen hatte, vermeiden. Er setzte die Verhandlungen um Danzig noch bis August 1939 fort, um Zeit für Kriegsvorbereitungen zu gewinnen und Großbritannien und Frankreich möglichst vom militärischen Eingreifen abzuhalten. <br /> <br /> Diese hätten Polen durch einen Einmarsch in Deutschland von Westen her helfen können, waren darauf aber trotz zahlenmäßiger Überlegenheit ihrer Divisionen nicht vorbereitet oder nicht dazu bereit. Um Polen auf dessen Gebiet militärisch wirksam unterstützen zu können, verhandelten die Westmächte seit Sommer 1939 über eine Militärkonvention mit der UdSSR. Diese verlangte ein Durchmarschrecht für die Rote Armee durch Polen. Dessen Regierung befürchtete, dass die Sowjets dieses Recht zur Rückgewinnung ihrer 1921 verlorenen Gebiete ausnutzen würden. Polens Außenminister lehnte diese Bedingung daher am 15. August 1939 endgültig ab.&lt;ref&gt;Jean-Baptiste Duroselle: ''Politique étrangère de la France. La décadence 1932–1939'', Paris 1979, S. 428–435&lt;/ref&gt; Noch während dieser Gespräche handelte der sowjetische Außenminister [[Wjatscheslaw Michailowitsch Molotow|Molotow]] mit Ribbentrop in Moskau zuerst den [[Deutsch-Sowjetischer Wirtschaftsvertrag|Deutsch-Sowjetischen Wirtschaftsvertrag]] aus, der sowjetische Rohstofflieferungen auch unter Blockadebedingungen ermöglichen sollte. <br /> <br /> In einer [[Ansprache Hitlers vor den Oberbefehlshabern am 22. August 1939|Ansprache vor den versammelten Führern der Wehrmacht]], von der mehrere Versionen existieren, definierte Hitler am 22. August als Ziel des bevorstehenden Feldzuges: „Vernichtung Polens = Beseitigung seiner lebendigen Kraft“.&lt;ref&gt;Auch zum Folgenden [[Winfried Baumgart]]: [http://www.ifz-muenchen.de/heftarchiv/1968_2.pdf ''Zur Ansprache Hitlers vor den Führern der Wehrmacht am 22. August 1939. Eine quellenkritische Untersuchung''], in: ''[[Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte]]'' 2/1968, S. 120–149, die Zitate S. 133 und 145&lt;/ref&gt; Der Feldzug werde keine großen Probleme mit den Westmächten nach sich ziehen: <br /> <br /> {{Zitat|Mit einem Dazwischentreten Englands und Frankreichs rechne er nicht, sei vielmehr überzeugt, daß beide Staaten wohl drohen, mit dem Säbel rasseln, Sanktionen verhängen, vielleicht auch eine Blockade aufrichten, aber niemals militärisch eingreifen würden.}} <br /> <br /> Um Deutschland einzudämmen, hätten sie bislang auf ein Bündnis mit der Sowjetunion gehofft – „auch diese Karte habe ich ihnen nun aus der Hand geschlagen.“ <br /> <br /> Am 23. August 1939 folgte der [[Deutsch-sowjetischer Nichtangriffspakt|deutsch-sowjetische Nichtangriffspakt]], dessen geheimes Zusatzprotokoll die Interessengebiete aufteilte: Danach sollten Ostpolen und das Baltikum unter sowjetische Verwaltung kommen.<br /> <br /> Nach dem Scheitern der britisch-sowjetischen Verhandlungen bat die britische Regierung Warschau nochmals um Verhandlungen mit Berlin. Doch wegen der westlichen Garantieerklärungen und dem hohen Vertrauen in die eigenen Streitkräfte sah die polnische Führung keinen Grund mehr für weitere diplomatische Bemühungen. Hitler hatte seine Forderungen inzwischen gesteigert und mit einem Ultimatum verbunden. Daraufhin leitete die polnische Regierung am 29. August die Generalmobilmachung der polnischen Streitkräfte ein.<br /> <br /> === Feindpropaganda und fingierte Grenzzwischenfälle ===<br /> Während der sich verschärfenden Lage hatten auf beiden Seiten die Berichte über Grenzverletzungen und Zwischenfälle zugenommen. Seit Anfang 1939 war es zu Ausschreitungen gegen „[[Volksdeutsche]]“ in Polen gekommen. Die [[NS-Propaganda]], die während der Dauer des deutsch-polnischen Nichtangriffspaktes nicht negativ über Polen berichten durfte, nutzte diese Vorfälle seit März 1939, um ein Feindbild von Polen zu verstärken. Deutsche Polizeiberichte schilderten etwa den polnischen Beschuss von militärischen und zivilen Flugzeugen und zahlreiche Übergriffe, auch mit Todesfolge auf deutscher Seite.&lt;ref&gt; [http://books.google.com/books?id=W80Md-C7ASsC&amp;pg=RA1-PA254&amp;vq=Grenzzwischenf%C3%A4lle&amp;sig=sk8qaYJ4BEd1Q69UJbSBe8P_Rs0#PRA1-PA97,M1 Walther Hofer: ''Die Entfesselung des zweiten Weltkrieges'', S. 97-101]&lt;/ref&gt; Auch die Polen machten eine Aufstellung von Zwischenfällen.&lt;ref&gt;[http://books.google.com/books?id=W80Md-C7ASsC&amp;pg=RA1-PA254&amp;vq=Grenzzwischenf%C3%A4lle&amp;sig=sk8qaYJ4BEd1Q69UJbSBe8P_Rs0#PRA1-PA101,M1 ebenda]&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Seit dem 22. August 1939 täuschten zudem als polnische Freischärler verkleidete SD- und SS-Angehörige sowie dazu genötigte KZ-Häftlinge (die ermordet und als Beweis für Kampfhandlungen liegengelassen wurden) mehrere „Grenzzwischenfälle“ vor. Sie sollten dem Ausland von Polen ausgehende kriegerische Akte demonstrieren, gegen die Deutschland sich nur militärisch verteidigen könne. Dazu gehörte auch der angebliche [[Überfall auf den Sender Gleiwitz]].&lt;ref&gt;[http://books.google.com/books?id=vCdDBLeHjdoC&amp;pg=PA273&amp;dq=%22Bombe+mit+Bombe+vergolten%22+gleiwitz&amp;lr=&amp;as_brr=3&amp;sig=yewD91KHQPXH96RHdU0KTFZgpFs Die Chronik. Geschichte des 20. Jahrhunderts bis heute]; [http://books.google.com/books?id=Y3wFMlgitBIC&amp;pg=PA17&amp;dq=%22Bombe+mit+Bombe+vergolten%22+gleiwitz&amp;lr=&amp;as_brr=3&amp;sig=s2kFJ3g40eDiPiEVO5ofCjGdVos Hanno Ballhausen: ''Chronik des Zweiten Weltkriegs'']&lt;/ref&gt; Hitler erwähnte Gleiwitz in seiner Reichstagsrede am 1. September nicht.&lt;ref&gt;[http://www.nationalsozialismus.de/dokumente/texte/adolf-hitler-reichstagsrede-mit-kriegserklaerung-an-polen-vom-01-09-1939-2.html Adolf Hitler: Rede vor dem Reichstag (1. September 1939)]&lt;/ref&gt; [[Deutsche Wochenschau]]en vom September 1939 zeigten brennende deutsche Bauernhöfe im Korridor, Artilleriebeschuss der oberschlesischen Grenzstadt [[Bytom|Beuthen]] sowie die Beerdigung eines erschossenen Danziger SS-Mannes als Kriegsbegründungen.<br /> <br /> == Militärischer Verlauf ==<br /> [[Bild:Poland1939_GermanPlanMap.jpg|thumb|Ausgangsstellungen der Heere und geplante Hauptstoßrichtungen]]<br /> <br /> === Deutsche Vorbereitungen ===<br /> Das [[Oberkommando des Heeres]] (OKH) schloss seine Planung bis zum 15. Juni 1939 ab (Codename ''Fall Weiß'').&lt;ref&gt;Nachrichtenmagazin [[Der Spiegel]]: „Sprung ins Dunkle“ von Klaus Giegrefe, Nr. 35/2009 vom 24. August 2009, S. 59&lt;/ref&gt; Die Vorbereitungen wurden als Manöverübungen, Bau von Grenzbefestigungen u. a. verdeckt durchgeführt. So wurden zur 25-Jahr-Feier der [[Schlacht bei Tannenberg (1914)|Schlacht bei Tannenberg]] in Ostpreußen eine [[Infanteriedivision|Infanterie-]] und eine [[Panzerdivision]] aus dem Reich abgeordnet. Die eigentliche General[[mobilmachung]] begann jedoch verdeckt erst am 25. August 1939.<br /> <br /> Bedingt durch den Grenzverlauf und Bündnispolitik hatte Deutschland schon von Beginn an Polen von mehreren Seiten her eingekesselt – vom Nordwesten bis zum Gebiet der verbündeten [[Erste Slowakische Republik|Slowakischen Republik]] im Süden, dazu von Nordosten aus Ostpreußen. Nach Kriegsbeginn kam das dahin neutrale Danziger Gebiet hinzu, und im Osten lag die verbündete Sowjetunion. Daher befanden sich die deutschen Streitkräfte in einer vorteilhaften Lage. Für den Angriff wurden sie in zwei [[Heeresgruppe]]n unterteilt: Die [[Heeresgruppe Nord]] (630.000 Mann unter [[Generaloberst]] [[Fedor von Bock]]) sollte zunächst die polnischen Streitkräfte im polnischen Korridor zerschlagen, um eine Verbindung zwischen Ostpreußen und dem Hauptgebiet des Deutschen Reiches herzustellen. Danach sollte sie direkt auf [[Warschau]] vorstoßen, um damit den Hauptangriff, der im südlichen Polen stattfinden sollte, zu entlasten. Die [[Heeresgruppe Süd]] (886.000 Mann unter Generaloberst [[Gerd von Rundstedt]]) verfügte über drei Armeen. Die [[Deutsche 14. Armee|14. Armee]] unter Generaloberst [[Wilhelm List]] sollte von Schlesien und der Slowakei aus die polnischen Grenzbefestigungen in [[Oberschlesien|Ostoberschlesien]] einnehmen, danach die deutschen Operationen nach [[Galizien]] hin mit Angriffen decken und auf den Fluss San vorrücken. Die [[Deutsche 10. Armee|10. Armee]] unter [[General der Artillerie]] [[Walter von Reichenau]] sollte den Hauptangriff auf Warschau führen. Dazu wurden ihr die meisten motorisierten Verbände zugeteilt. Auf ihrer linken Flanke sollte die [[Deutsche 8. Armee (Zweiter Weltkrieg)|8. Armee]] unter [[General der Infanterie]] [[Johannes Blaskowitz]] die Operationen nach Posen hin abschirmen. So hoffte die deutsche Führung, die Masse des polnischen Heeres noch westlich der Weichsel zu umfassen und zu vernichten.<br /> [[Bild:Bundesarchiv Bild 183-S54817, Polen, bespanntes Infanteriegeschütz.jpg|thumb|Deutsche Soldaten mit bespanntem Infanteriegeschütz, Aufnahme aus dem [[Bundesarchiv (Deutschland)|Bundesarchiv]]]]<br /> Schon am 25. August befand sich ein großer Teil der Truppen in ihren [[Bereitstellungsraum|Bereitstellungsräumen]]. Hitler befahl den Angriff für den 26. August, zog den Angriffsbefehl aber kurzfristig zurück, nachdem er erfahren hatte, dass Italien nicht kriegsbereit sei und England und Polen ihre gegenseitigen Zusagen vertraglich fixiert hatten. So erhielt die Wehrmachtführung andererseits Zeit, um die Mobilmachung der Truppen abzuschließen. <br /> <br /> Ein Kommandounternehmen gegen den seit 1938 polnisch besetzten Bahnhof von [[Mosty_u_Jablunkova#Geschichte|Mosty]] konnte jedoch nicht mehr rechtzeitig gestoppt werden. Nach anfänglichen Erfolgen der Kommandosoldaten mussten sie sich wieder über die Grenze zurückziehen.&lt;ref&gt;''Der II. Weltkrieg – Schritt über die Grenzen. Zeitgeschichte in Wort, Bild und Ton – 1938–1941''. Verlag für Geschichtliche Dokumentation, 1989, ISBN 3-88199-536-6, S. 106 f.&lt;/ref&gt; Auch an der [[Weichselbrücke Dirschau]] kam es zu einigen [[Feindberührung|Zusammenstößen]] deutscher und polnischer Truppenteile, bei denen beiderseits erste Verluste zu verzeichnen waren.&lt;ref&gt;Herbert Schindler: ''[http://books.google.com/books?id=5IIYGQAACAAJ&amp;dq=Mosty+und+Dirschau Mosty und Dirschau 1939 – Zwei Handstreiche der Wehrmacht vor Beginn des Polenfeldzuges]'', Freiburg 1971, S. 25–29&lt;/ref&gt;<br /> <br /> === Polnische Pläne ===<br /> Polens Militärs hatten nach dem 1933 gescheiterten Versuch, Frankreich für eine Präventivaktion gegen deutsche Rüstungszentren zu gewinnen, einen „Plan West“ (Plan Zachód) auch Frankreichs General [[Maurice Gamelin|Gamelin]] unterbreitet und diesen ab März 1939 weiter ausgearbeitet. Dem polnischen [[Generalstab]] und der polnischen Führung war nur teilweise klar, dass Polens Streitkräfte inzwischen denen der Wehrmacht materiell und operativ unterlegen waren. So meinte der Kriegsminister [[Tadeusz Kasprzycki]]:&lt;ref&gt;zitiert nach Raymond Cartier: ''Der Zweite Weltkrieg'', Band 1, Lingen Verlag, Köln 1967, S. 16&lt;/ref&gt;<br /> :''Man rät uns zum Bau von Festungen und zur Vorbereitung eines Verteidigungskrieges, empfiehlt uns Rückzugsmanöver und Widerstand an unseren Flussläufen. Nichts davon werden wir tun. Wir kennen nur die Offensive, und im Angriff werden wir siegen.'' <br /> <br /> Die Devise lautete ''Marsz na Berlin! Marsz na Berlin!'' (Auf, gegen Berlin)&lt;ref&gt;Lesław M. Bartelski: ''Pieśń niepodległa: pisarze i wydarzenia 1939–1942'', 1988 [http://books.google.com/books?id=iuQ1AAAAIAAJ&amp;q=Tadeusz+Kasprzycki+berlin&amp;dq=Tadeusz+Kasprzycki+berlin&amp;lr=&amp;pgis=1]&lt;/ref&gt; Polen verfügte über umgerechnet etwa 44 Divisionen gegenüber etwa 57 deutschen Divisionen, die noch dazu besser ausgerüstet und bewaffnet waren. 2400 leichten und mittleren deutschen Panzern standen ca. 800 leichte ([[TKS (Panzer)|Tanketten]], [[7TP]]) und veraltete Panzer [[Renault FT-17]] gegenüber. Panzerdivisionen nach deutschem Muster gab es bis auf eine motorisierte Brigade nicht. Den deutschen [[Luftflotte]]n 1 und 4 mit zusammen 1929 einsatzbereiten, zum Teil modernsten Flugzeugen konnten die Polen nur 842 Maschinen der Typen [[PZL P.7]], [[PZL P.11]], [[PZL.23 Karaś]], [[PZL.37 Łoś]] und einige ältere Modelle entgegenstellen.<br /> <br /> Frankreich hatte der polnischen Regierung vertraglich zugesichert, spätestens zehn Tage nach Kriegsbeginn mit dem Großteil seiner Divisionen Deutschland anzugreifen und ihm so einen [[Zweifrontenkrieg]] aufzuzwingen. Demgemäß wollte die polnische Armee dem Angreifer zunächst solange hinhaltenden Widerstand leisten, bis die französische Offensive sie entlasten würde. <br /> <br /> Für die zweite Phase plante man einen Gegenangriff. Die günstigste Verteidigungslinie verlief entlang der Flüsse [[Narew]]-[[Westlicher Bug|Bug]]-Weichsel-[[San (Fluss)|San]] mitten durch Polen. Doch die meisten unersetzlichen Rüstungsbetriebe lagen westlich dieser Linie in den ehemals deutschen Gebieten [[Ostoberschlesien]] bzw. [[Provinz Posen]], wo auch der Großteil der Reservisten lebte. Um diese Gebiete möglichst lange zu behaupten, beschloss das polnische Oberkommando, den deutschen Angriff schon an den Grenzen zu empfangen und sich falls nötig später auf die Verteidigungslinie zurückzuziehen.<br /> <br /> [[Bild:Zniszczenia1939 0.jpg|thumb|1. September 1939 [[Wieluń]]]] Zur geplanten Verteidigung der Landesgrenzen wurden die polnischen Streitkräfte weit verteilt. Am äußersten rechten Flügel stand die ''Operationsgruppe Narew'', die nach Beginn eines deutschen Angriffs sofort Ostpreußen von Osten bedrohen und die polnischen Grenzen gegen Litauen sichern sollte. Daran schloss sich die ''Armee Modlin'' an, die in den ausgebauten Befestigungen der ''Mlawa-Stellung'' stand, um einen direkten Angriff aus Ostpreußen auf Warschau abzuwehren. Im polnischen Korridor stand die ''Armee [[Pomerellen]]'' und südlich davon die ''Armee Posen''. An der schlesischen Grenze stand mit der ''Armee Lodz'' und der ''Armee Krakau'' die Masse des polnischen Heeres. Aufgrund der feindlichen Haltung der Slowakei wurde später im Süden noch die ''Karpatenarmee'' aufgestellt. Im Hinterland marschierten die Reserveverbände auf.<br /> <br /> Ein etwaiger sowjetischer Einmarsch wurde nicht in Erwägung gezogen. Einen Kampf gegen die später einmarschierenden sowjetischen Truppen untersagte das polnische Oberkommando. Nur bei direkten sowjetischen Angriffen auf polnische Truppen sollten diese sich verteidigen.&lt;ref&gt;[[Israel Gutman]] (Hrsg.): ''Enzyklopädie des Holocaust'', Piper, München-Zürich 1998, S. 1123&lt;/ref&gt;<br /> <br /> === Der Kriegsbeginn ===<br /> [[Datei:Bundesarchiv Bild 183-51909-0003, Polen, Schlagbaum, deutsche Soldaten.jpg|thumb|Deutsche Soldaten und polnische Grenzbeamte&lt;ref&gt;Bundeszentrale für politische Bildung:[http://www2.bpb.de/themen/OPQSTQ,1,0,Das_Ende_des_Zweiten_Weltkriegs.html Der Schlagbaum]&lt;/ref&gt; stellen den Abriss des polnischen Schlagbaums bei [[Zoppot]] nach. Aufnahme aus dem Bundesarchiv]]<br /> [[Bild:Bundesarchiv Bild 183-1987-1210-502, Polen, Stukas.jpg|thumb|Staffel von [[Junkers Ju 87]] („Stukas“) über Polen. Aufnahme aus dem Bundesarchiv]]<br /> <br /> Der exakte Zeitpunkt und Ort der ersten Kampfhandlung ist umstritten. Ab 4:45 Uhr, kurz vor Sonnenaufgang, beschoss das [[Linienschiff]] ''[[SMS Schleswig-Holstein (1906)|Schleswig-Holstein]]'' die polnische Garnison auf der [[Westerplatte]] auf dem Territorium der [[Freie Stadt Danzig|Freien Stadt Danzig]]. In der Stadt selbst wurde das [[Gefecht um das Polnische Postamt in Danzig|polnische Postamt gestürmt]]. Beide Orte stellten polnische [[Exklave]]n besonderen Rechtes (gem. [[Versailler Vertrag]]) auf dem Gebiet des Staates [[Freie Stadt Danzig]] dar.<br /> <br /> <br /> Nach polnischen Angaben noch vor 4:45, nach deutschen um 5:40, griff die deutsche [[Luftwaffe (Wehrmacht)|Luftwaffe]] mit 29 [[Sturzkampfbomber]]n die Stadt [[Wieluń]] an. Im Verlaufe des Tages erfolgten noch zwei weitere Angriffe mit je 29 Flugzeugen, wobei die Stadt zu 70 Prozent zerstört wurde und insgesamt 1.200 Menschen starben. <br /> <br /> Weitere Aktionen sollten die Sprengung von Eisenbahnbrücken verhindern. Bereits um 4:26 Uhr morgens des 1. September startete der Oberleutnant [[Bruno Dilley]], Führer der 3. Staffel im Sturzkampfgeschwader 1, mit insgesamt drei Stuka-Flugzeugen vom Typ Ju 87 B im ostpreußischen [[Landkreis Elbing]], mit dem Auftrag die Zündstellen der [[Weichselbrücke Dirschau]] auszuschalten und so eine Brückensprengung zu verhindern. Um 4:34 Uhr flogen sie in zehn Meter Höhe über der Weichsel auf den Bahndamm links neben der Brücke zu, wo polnische Pioniere neben den Zündapparaten standen. Kurz vor dem Damm löste die kleine Flotte ihre Bomben aus und zog über dem Damm hinweg. Dabei war das Ziel genau getroffen worden.&lt;ref&gt;CHR. Zentner: ''Der Zweite Weltkrieg 1939 – 1945: Der Feldzug in Polen'', aus: ''Der Zweite Weltkrieg – Daten, Fakten, Kommentare'', 3. Auflage 2003, S. 27&lt;/ref&gt; Dennoch wurde die Brücke von Polen gesprengt.<br /> <br /> Hitler sagte am Vormittag desselben Tages in einer im Rundfunk übertragenen Reichstagsrede:<br /> {{Zitat|Polen hat heute nacht zum erstenmal auf unserem eigenen Territorium auch mit bereits regulären Soldaten geschossen. Seit 5.45 Uhr wird jetzt zurückgeschossen! Und von jetzt ab wird Bombe mit Bombe vergolten!&lt;ref&gt;Zitiert nach [http://www.nationalsozialismus.de/dokumente/textdokumente/adolf-hitler-rede-vor-dem-reichstag-01091939 ''Adolf Hitler: Rede vor dem Reichstag''], 1. September 1939; auf: ''Nationalsozialismus.de''. [http://www.wdr.de/themen/_config_/bin/mkram.jhtml/mk.ram?rtsp://ras01.wdr.de/online/2005/kultur/rundfunk/polen.rm Originalton] der Rede auf ''wdr.de'' ([[RealPlayer]]-Audiodatei, 0:44 min); vgl. [http://mdz1.bib-bvb.de/cocoon/rtb2/Blatt_bsb00000613_00048.html ''Verhandlungen des Reichstags''], Band 460, S. 47: 3. Sitzung, 1. September 1939.&lt;/ref&gt;}}<br /> Das Wort „Krieg“ war für den „Septemberfeldzug“ anfangs verboten.<br /> <br /> Frankreich und Großbritannien forderten ultimativ den sofortigen Rückzug aller deutschen Truppen aus Polen. Als Hitler dies ablehnte, erklärten beide Staaten dem Deutschen Reich am 3. September den Krieg. Eine große Offensive der Westmächte blieb aber trotz der Zusagen gegenüber Polen aus; an der deutschen Westgrenze kam es zum „[[Sitzkrieg]]“.<br /> <br /> === Kämpfe bis zum 6. September ===<br /> [[Bild:Bundesarchiv Bild 146-1976-071-36, Polen, an der Brahe, deutsche Panzer.jpg|left|thumb|Deutsche Panzertruppen an der Brahe]]<br /> [[Bild:Poland2.jpg|thumb|Lageentwicklung bis zum 14. September]]<br /> <br /> Der Angriff der Heeresgruppe Nord kam in den ersten Tagen zumindest im Bereich der [[Deutsche 4. Armee|4. Armee]] unter General der Artillerie [[Günther von Kluge]] planmäßig voran. Im Korridor wurden Teile der polnischen ''Armee Pomerellen'' während der ''Schlacht in der Tucheler Heide'' bei [[Grudziądz|Graudenz]] eingeschlossen und zerschlagen. Nur zwei ihrer Divisionen entkamen der Niederlage und schlossen sich der ''Armee Posen'' an. <br /> <br /> Zur Illustration der hoffnungslosen Unterlegenheit der polnischen Armee wird oft angeführt, dass sie noch eine [[Kavallerie]] hatte und berittene polnische Soldaten deutsche Panzer mit Lanzen und Säbeln angegriffen haben sollen. Hinter dieser Legende steht das [[Gefecht bei Krojanty]], in dem am 1. September 1939 ein polnisches [[Ulanen#Polen|Ulanenregiment]] eine Infanterie-Einheit der Wehrmacht angriff, aber von dazukommenden [[Spähpanzer|Panzerspähwagen]] überrascht und zurückgeschlagen wurde.<br /> <br /> Zugleich stockte der Angriff der [[Deutsche 3. Armee|3. Armee]] unter Generaloberst [[Georg von Küchler]] vor der ''Mlawa-Stellung''. Die dort kämpfende ''Armee Modlin'' zog sich erst zurück, als die deutschen Kräfte ihre rechte Flanke umgangen hatten. Sie sammelte sich jedoch wieder in der [[Festung Modlin]] und am Bug.<br /> <br /> Die Armeen der Heeresgruppe Süd drängten unterdessen die polnischen Verbände in Richtung Warschau zurück. Allerdings gelang es ihnen nicht, die polnischen Truppen aufzureiben oder zu umfassen. Erst am 6. September gelang der 10. Armee ein tiefer Einbruch in die polnische Abwehrfront. Am gleichen Tag besetzte die 14. Armee [[Krakau]]. Sie konnte die polnische ''Armee Krakau'' jedoch nicht wie geplant einkreisen.<br /> <br /> Der schnelle Vorstoß der deutschen Verbände überholte die polnische [[Strategie (Militär)|Strategie]], so dass das polnische Oberkommando schon nach fünf Tagen den Rückzug hinter die geplante Verteidigungslinie an den Flüssen befahl. Die polnische Regierung setzte sich nach [[Brest-Litowsk]] ab. Der Rückzugsbefehl erfolgte für die polnischen Infanterieverbände aber zu spät, um die Flüsse noch vor den Wehrmachtspanzern erreichen zu können. Das deutsche OKH wiederum glaubte, die Masse des polnischen Heeres nicht mehr westlich der Weichsel zerschlagen zu können. Es befahl deshalb der 3. Armee und 14. Armee, ihre Kräfte östlich der Weichsel für eine [[Umfassungsschlacht]] zu konzentrieren.<br /> <br /> Das mit Polen verbündete [[Rumänien]] erklärte sich angesichts des raschen deutschen Vorrückens und ausbleibender Eingriffe der Westmächte am 6. September für neutral, so dass Polen militärisch vollständig isoliert blieb.<br /> <br /> === Kämpfe bis zum 17. September ===<br /> [[Bild:Poland1939_after_14_Sep.jpg|thumb|Lageentwicklung nach dem 14. September]]<br /> <br /> Vom Kriegsbeginn an besaß die deutsche Luftwaffe fast völlige [[Luftüberlegenheit]]. Die Luftangriffe auf Wieluń, Frampol und Warschau gelten als die ersten [[Flächenbombardement]]s, die als Mittel der Kriegführung im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurden. Die deutschen Flugzeuge nutzten dabei den sowjetischen Sender [[Minsk]] als Orientierung, der auf eine Bitte [[Hermann Göring]]s hin seine Sendedauer verlängerte.&lt;ref&gt;[[Jan Tomasz Gross]]: ''Die Sowjetisierung Ostpolens 1939–1941'', in: Bernd Wegner (Hrsg.): ''Zwei Wege nach Moskau. Vom Hitler-Stalin-Pakt bis zum Unternehmen Barbarossa'', Piper Verlag, München und Zürich 1991, S. 56&lt;/ref&gt; Die Heeresgruppe Süd nutzte ihren Durchbruch, um ein Panzerkorps auf die polnische Hauptstadt anzusetzen. Dieses erreichte schon am 8. September die Vorstädte von Warschau. Dort stießen sie auf starken Widerstand der polnischen Verteidiger. Um einen verlustreichen Häuserkampf zu vermeiden, stoppten die Panzer ihren Vormarsch.<br /> <br /> Am 9. September gelang es dem rechten Flügel der 10. Armee starke polnische Kräfte zu überholen und einzukesseln, die sich über die Weichsel zurückzuziehen versuchten. Daraus entwickelte sich die ''Schlacht bei [[Radom]]''. Zeitgleich griff die polnische ''Armee Posen'', die unbemerkt von der deutschen Aufklärung herangerückt war, nördlich von [[Kutno]] überraschend den linken Flügel der 8. deutschen Armee an (siehe: ''[[Schlacht an der Bzura]]''). Dieser einzige polnische Gegenstoß zwang die Heeresgruppe Süd, bei Radom, vor Warschau und an der [[Bzura]] gleichzeitig zu kämpfen. Sie wehrte den Flankenangriff unter schweren Verlusten ab.<br /> <br /> Die Heeresgruppe Nord stand schon östlich der Weichsel am Narew und am Bug und musste nun gemäß dem Umfassungsbefehl des OKH große Teile der 4. Armee durch Ostpreußen an ihren linken Flügel verlegen, was einige Tage dauerte. Danach schloss sie am 9. September die Festung Modlin und Warschau von Norden her ein.<br /> [[Bild:Bundesarchiv Bild 101I-012-0037-23A, Polen, Straßenkampf, Infanterie.jpg|thumb|left|Straßenkämpfe deutscher Infanteristen während des Polenfeldzuges, Aufnahme einer [[Propagandakompanie]]]]<br /> Am 12. September kapitulierten die polnischen Truppen im Kessel bei Radom (60.000 Gefangene). Am 13. September wurde die Kleinstadt [[Frampol]] nahe Lublin durch einen deutschen Luftangriff vollständig zerstört. Danach befahl die polnische Armeeführung allen verbliebenen Truppen, sich eigenständig nach Südosten zurückzuziehen. Man hoffte, sich dort in unwegsamem Gelände noch länger halten zu können, bis Nachschub der Westalliierten über Rumänien geliefert würde.<br /> <br /> Im Südosten kämpfte bisher nur die deutsche 14. Armee. Diese schwenkte nun aber nach Nordosten, um sich hinter dem Fluss Bug mit der Heeresgruppe Nord zu vereinen. Mit den freigewordenen Verbänden konnte die Heeresgruppe Süd nun auch die ''Armee Posen'' einschließen und bis zum 17. September aufreiben (170.000 Gefangene). Das zerschlug die polnische Hoffnung, wenigstens den Südosten des Landes verteidigen zu können. Östlich des Bug stießen starke Panzerkräfte nach Süden vor und vereinigten sich südlich von Brest-Litowsk am 18. September mit den Truppen der 14. Armee. Damit war die Masse der polnischen Kräfte umfasst worden.<br /> <br /> === Kämpfe bis zum 6. Oktober ===<br /> [[Datei:Second world war europe 1939 map de.png|thumb|Europa im September und Oktober 1939]]<br /> → ''Hauptartikel: [[Sowjetische Besetzung Ostpolens]]''<br /> <br /> Seit Frankreichs und Großbritanniens Kriegserklärung hatten die Deutschen ihre sowjetischen Vertragspartner gedrängt, wie vereinbart ihrerseits in Polen einzumarschieren. Die Regierung in Moskau wollte jedoch erst nach einem vollständigen Zusammenbruch des polnischen Staates eingreifen, da sie befürchtete, in einen Krieg mit den beiden Westmächten hineingezogen zu werden, die ja die Unabhängigkeit Polens garantierten. Erst am 17. September besetzte die Rote Armee Ostpolen, das bis auf das [[Grenzschutz-Korps der polnischen Armee|Grenzschutz-Korps]] militärisch entblößt war. Die Regierung in Warschau, die gerade ihre Flucht nach Rumänien organisierte, war auf den sowjetischen Einmarsch nicht vorbereitet und konnte dem Grenzschutz-Korps keine Instruktionen geben, wie es sich zu verhalten hatte. In [[Tarnopol]] (''Ternopil''), [[Iwano-Frankiwsk|Stanisławów]] (''Stanislau''), [[Luzk|Łuck]] (''Luzk'') und [[Równe]] (''Riwne'') wurde die Rote Armee deshalb von den kommunalen Behörden in völliger Verkennung der Lage freundlich begrüßt.&lt;ref&gt;[[Jan Tomasz Gross]], ''Die Sowjetisierung Ostpolens 1939–1941'', in: Bernd Wegner (Hg.), ''Zwei Wege nach Moskau. Vom Hitler-Stalin-Pakt bis zum Unternehmen Barbarossa'', Piper Verlag, München und Zürich 1991, S. 59 f.&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Die Kämpfe zwischen Wehrmacht und polnischer Armee konzentrierten sich nun auf das Gebiet zwischen Weichsel und Bug, wo die Reste des polnischen Heeres eingeschlossen waren. Südöstliche polnische Truppen, die sich nach Rumänien zurückziehen wollten, wurden in den Schlachten um [[Lemberg]] und [[Rawa Ruska]] aufgerieben. Mit der Niederlage des größten Teils der übrigen polnischen Streitkräfte in der ''Schlacht bei [[Lublin]]'' am 23. September endete der organisierte Widerstand der polnischen Armee.<br /> [[Bild:Bundesarchiv Bild 183-S55480, Polen, Parade vor Adolf Hitler.jpg|thumb|Aufnahmen zum NS-Propagandafilm [[Feldzug in Polen]] (1940): Hitler nimmt eine Parade deutscher Truppen in Polen ab.]]<br /> Nachdem Warschau bereits seit dem 9. September weitgehend eingeschlossen war, drangen deutsche Panzer am 10. September erstmals in die Stadt ein, mussten sich jedoch nach Verlusten wieder zurückziehen.&lt;ref&gt;Reinhardt ''4. Panzer-Division'' Seite 237 ff.&lt;/ref&gt; Danach begannen die Luftwaffe und das Heer die Stadt heftig zu bombardieren und zu beschießen. Dabei wurden bis zu 26.000 Zivilisten getötet. Am 28. September kapitulierten die etwa 120.000 verbliebenen Verteidiger der Hauptstadt.&lt;ref&gt;Maier, Rohde: ''Das Deutsche Reich und der zweite Weltkrieg'' Band 2, DVA-Stuttgart, S. 131&lt;/ref&gt; Am 29. September kapitulierte auch die Festung Modlin, am 1. Oktober die Besatzung der [[Halbinsel Hel]].<br /> <br /> Polens letzte Feldtruppen kapitulierten am 6. Oktober nach der ''Schlacht bei [[Kock (Polen)|Kock]]''. Dies gilt als Ende des Polenfeldzuges. Die polnische Regierung war am 18. September 1939 nach Rumänien geflohen. Der Oberkommandierende Marschall Rydz-Śmigły folgte am 27. September 1939 nach. Nur Bruchteile der polnischen Armee entkamen der deutsch-russischen Umklammerung nach Ungarn und Rumänien. Eine offizielle Kapitulation des polnischen Oberkommandos, Staates oder der Regierung blieb aus.<br /> <br /> === Seekrieg ===<br /> Im Gegensatz zu den Landstreitkräften war die [[polnische Marine]] der [[Deutsche Kriegsmarine|deutschen Kriegsmarine]] auch zahlenmäßig stark unterlegen. Das polnische Marineoberkommando unter Konteradmiral [[Józef Unrug]] erkannte diese Tatsache an und evakuierte im Rahmen der [[Operation Peking]] schon Ende August drei Zerstörer nach Großbritannien. Bei Beginn der Kampfhandlungen standen zwei deutschen Linienschiffen, drei leichten Kreuzern, zehn Zerstörern, vier [[Versorgungsschiff|Tendern]], 30 Minensuchbooten, zehn U-Booten und diversen U-Jägern auf polnischer Seite lediglich ein Zerstörer, ein schwerer [[Minenleger]], fünf U-Boote und mehrere kleinere Einheiten wie [[Kanonenboot]]e und Minensucher entgegen. (→ [[Operation Peking#Strategische Ausgangslage|Kräfteverhältnis der Seestreitkräfte zu Beginn des Krieges]])<br /> <br /> Zu ersten Kampfhandlungen kam es am 1. September, als deutsche [[Sturzkampfflugzeug|Stuka]] die verbliebenen beiden großen polnischen Einheiten ''[[ORP Gryf (1938)|ORP Gryf]]'' und ''[[ORP Wicher (1930)|ORP Wicher]]'' in der [[Danziger Bucht]] angriffen. Das erste Seegefecht fand am 3. September vor [[Hel (Stadt)|Hel]] statt. Die Kriegsmarine musste dabei die beiden eingesetzten Zerstörer ''[[Z 1 Leberecht Maass]]'' und ''[[Z 9 Wolfgang Zenker]]'' zurückziehen, nachdem ''Z 1'' durch einen Artillerietreffer einer Landbatterie beschädigt worden war. Am selben Tag wurden die Reste der polnischen Überwasserstreitkräfte im Hafen von Hel mehrfach bombardiert und vernichtet.<br /> <br /> Alle fünf polnischen U-Boote sollten ursprünglich die polnische Ostseeküste verteidigen (→ ''[[Plan Worek]]'') und konnten später entkommen. Sie erzielten aber keine Kampferfolge gegen feindliche Schiffe – abgesehen vom deutschen [[Minensuchboot|Minensucher]] ''M 85'', der auf eine vom U-Boot ''[[ORP Żbik (1932)|ORP Żbik]]'' verlegte Seemine lief. Die zwei U-Boote ''[[ORP Wilk (1931)|ORP Wilk]]'' und ''[[ORP Orzeł (85A)|ORP Orzeł]]'' konnten sich nach Großbritannien absetzen. Die restlichen drei U-Boote ließen sich in [[Schweden]] internieren. Die Marinebasis auf der Halbinsel Hel verteidigte sich noch bis zum 1. Oktober und fiel als eine der letzten polnischen Stellungen.<br /> <br /> == Begleiterscheinungen und Folgen ==<br /> === Kriegstote, Gefangene, Verluste ===<br /> Wieviele polnische Zivilisten der deutsche Angriffskrieg das Leben kostete, ist unbekannt. Geschätzt werden 66.000 bis 100.000 gefallene und etwa 133.000 verwundete polnische Soldaten.&lt;ref&gt;Enzyklopädie des Nationalsozialismus 1998, Artikel ''Polenfeldzug'', S. 646&lt;/ref&gt; Mehr als 400.000 polnische Soldaten, darunter etwa 16.000 Offiziere, gerieten in deutsche Gefangenschaft. Dazu kamen noch etwa 200.000 als „verdächtige Elemente“ gefangengenommene Zivilisten. Etwa 61.000 Juden wurden umgehend von den übrigen polnischen Kriegsgefangenen getrennt und schlechter behandelt.&lt;ref&gt;Christoph Studt: ''Das Dritte Reich in Daten'' S. 115&lt;/ref&gt; Etwa 100.000 polnischen Soldaten gelang die Flucht ins Ausland.&lt;ref&gt;Rüdiger Overmans: ''Die Kriegsgefangenenpolitik des Deutschen Reiches 1939 bis 1945'', in: ''Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg'', Bd. 9/2; hrsg. vom Militärgeschichtlichen Forschungsamt, München 2005, S. 743 f.&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Auch für die deutschen Verluste gibt es keine endgültigen Angaben. In einer ersten Verlautbarung sprach das OKH zunächst von 10.572 Gefallenen, 3.409 Vermissten und 30.322 Verwundeten. Von diesen entfielen 734 Soldaten auf die Luftwaffe.&lt;ref name=&quot;Cajus Bekker: ''Angriffshöhe 4000''&quot;&gt; Cajus Bekker: ''Angriffshöhe 4000 – Ein Kriegstagebuch der deutschen Luftwaffe 1939–1945'', München 1993, S. 64&lt;/ref&gt; Diese Angaben beruhten in erster Linie auf den Daten der Sanitätsinspektion, die während des Feldzuges 10.244 gefallene Soldaten und 593 gefallene Offiziere registriert hatte. Dies unterschied sich schon zum Zeitpunkt der Veröffentlichung von den Eintragungen in den Kriegstagebüchern der Truppenteile, deren Verlustlisten 14.188 Soldaten und 759 Offiziere umfassten. Die Wehrersatzdienststelle bzw. die Abteilung Wehrmachtverlustwesen errechneten bis 1944 sogar einen Gesamtverlust von 15.450 Soldaten und 819 Offizieren, betonten jedoch, dass die Recherchen noch nicht vollständig abgeschlossen seien.&lt;ref&gt;Rüdiger Overmans: ''Deutsche militärische Verluste im Zweiten Weltkrieg'', in: ''Beiträge zur Militärgeschichte'', Bd. 46; hrsg. vom Militärgeschichtlichen Forschungsamt, München 2004, S. 54.&lt;/ref&gt; Die Erhöhung der offiziellen Verlustangaben erklärt sich wahrscheinlich daraus, dass anfangs als „vermisst“ gemeldete Soldaten nun als „gefallen“ galten und einige verwundete Soldaten inzwischen an ihren Verletzungen gestorben waren.<br /> Nach Angaben von [[Norman Davies]] soll die polnische Abwehr der Wehrmacht über 50.000 Tote&lt;ref&gt;[[Norman Davies]]: ''Zweites Kapitel: Das Erbe der Niederlage, 1. Die Ära des Hitler-Stalin-Pakts, 1939–41'', aus: ''Im Herzen Europas – Geschichte Polens''; 4., durchgesehene Auflage 2006, S. 60&lt;/ref&gt; eingebracht haben, die [[New York Times]] vermeldete am 28. September 1939, dass laut polnischen Angaben die deutschen Verluste 90,000&lt;ref&gt;[http://www.freeimagehosting.net/image.php?cdbae543be.jpg Poles Say 90,000 Germans Were Killed]&lt;/ref&gt; Gefallene, 400 Panzer und 500 Flugzeuge betragen würden.<br /> <br /> Die materiellen Verluste der Wehrmacht waren beträchtlich. So meldeten die meisten Divisionen den Ausfall von bis zu 50 Prozent ihres Fahrzeugbestandes, mehrheitlich aufgrund von Verschleiß im unwegsamen polnischen Gelände. Die motorisierten Divisionen waren zum Teil erst im Frühjahr 1940 wieder voll einsatzbereit.&lt;ref&gt;Heinz Frieser: ''Blitzkrieg-Legende – Der Westfeldzug 1940'', in: ''Operationen des Zweiten Weltkrieges'', Bd. 2; hrsg. vom Militärgeschichtlichen Forschungsamt, München 1940, S. 27.&lt;/ref&gt; Der Verlust an Flugzeugen betrug rund 285 Maschinen, darunter 109 Bomber und Stukas.&lt;ref name=&quot;Cajus Bekker: ''Angriffshöhe 4000''&quot;&gt; &lt;/ref&gt;<br /> <br /> === Massenmorde ===<br /> Mit dem Polenfeldzug begann das NS-Regime die gezielte organisierte Massenvernichtung polnischer Zivilisten, die bis 1945 andauerte. Fünf der sechs dazu von [[Heinrich Himmler]] aufgestellte [[Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des SD]] begleiteten die fünf Armeen der Wehrmacht, die sechste Gruppe war in [[Posen]] tätig. Ihr Auftrag war die „Bekämpfung aller reichs- und deutschfeindlichen Elemente rückwärts der fechtenden Truppe“ und die weitgehende „Vernichtung der polnischen Intelligenz“. Nach vorbereiteten Fahndungslisten ermordeten sie bis Ende 1939 etwa 60.000 polnische Staatsbürger: darunter Lehrer, Ärzte, Juristen, Professoren, katholische Priester und Bischöfe sowie Vertreter von Parteien und Gewerkschaften der polnischen [[Arbeiterbewegung]].&lt;ref&gt;Dieter Pohl: ''Verfolgung und Massenmord in der NS-Zeit 1933–1945'', Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2003, ISBN 3-534-15158-5, S. 49&lt;/ref&gt; <br /> <br /> Diesen Massakern fielen auch etwa 7000 polnische [[Juden]] zum Opfer. Sie wurden nicht nur als Angehörige polnischer Eliten, sondern auch wahllos ermordet, um die Überlebenden in den sowjetischen Machtbereich zu vertreiben.&lt;ref&gt;[[Dieter Pohl]]: ''Holocaust'', Herder, Freiburg im Breisgau 2000, S. 36&lt;/ref&gt; Weniger bekannt sind Morde an Patienten psychiatrischer Einrichtungen, erstmals in [[Kocborowo]] am 22. September. Sie gelten als Vorlauf der ein Jahr darauf in Deutschland begonnenen [[Aktion T4|Euthanasie]]-Morde.&lt;ref&gt;Christoph Studt: ''Das Dritte Reich in Daten'', München 2002, S. 115&lt;/ref&gt; Zudem verübte der „[[Volksdeutscher Selbstschutz|Volksdeutsche Selbstschutz]]“, eine später zur SS gehörende, überwiegend aus in Polen lebenden Deutschen bestehende Miliz, Massenmorde an Polen als „Abrechnung“ für polnische Vorkriegsangriffe auf „Volksdeutsche“. Daran waren Angehörige der Wehrmacht, der [[SS-Heimwehr Danzig|Danziger Heimwehr]], des [[Sicherheitsdienst Reichsführer-SS|SD]] und der [[Schutzstaffel|SS]] beteiligt.&lt;ref&gt;Wolfgang Schumann u.a. (Hrsg.-Kollegium): ''Nacht über Europa: die Okkupationspolitik des deutschen Faschismus (1938–1945).'' Achtbändige Dokumentenedition, Bd. 2, ''Die faschistische Okkupationspolitik in Polen (1939–1945).'' Köln 1989, ISBN 3-7609-1260-5, S. 346 ff.&lt;/ref&gt; Insgesamt wurden nach polnischen, meist auf Augenzeugenberichten beruhenden Ermittlungen im September und Oktober 1939 in Polen bei 714 Aktionen 16.376 Menschen erschossen. <br /> <br /> Das Zusammenwirken der Tätergruppen war zu diesem Zeitpunkt meist noch nicht zentral gelenkt und aufeinander abgestimmt, aber ideologisch gewollt und im nationalsozialistischen Weltbild angelegt. Dessen Kern bildete der „Kampf ums Dasein“ zwischen „höheren und niederen Rassen“, wobei die Polen aus NS-Sicht zu den [[Slawen|slawischen]] „[[Untermensch]]en“ gehörten. Sie sollten ihrer Führungskräfte beraubt werden, um die übrige Bevölkerung einzuschüchtern und Widerstand gegen die folgenden Deportations-, Vertreibungs- und Zwangsarbeitsmaßnahmen zu verhindern. Die polnische Nation sollte zerstört werden; langfristig waren die slawischen Polen zur Vernichtung durch Zwangsarbeit, die angeblich „deutschblütigen“ Polen zur vollständigen Assimilation bestimmt.<br /> <br /> === Kriegsverbrechen ===<br /> → ''Hauptartikel: [[Verbrechen der Wehrmacht]]''<br /> <br /> Wehrmachtssoldaten führten während des Polenfeldzuges etwa 60 Prozent der Massenmorde an polnischen Zivilisten aus.&lt;ref&gt;Richard C. Lukas: ''The Forgotten Holocaust – The Poles under German Occupation 1939–1944'', New York 1997, S. 3&lt;/ref&gt; Abseits der Kampfhandlungen wurden mehr als 3.000 polnische Soldaten von deutschen Soldaten ermordet&lt;ref&gt;Jochen Böhler, a.a.O., S. 241&lt;/ref&gt;, etwa beim [[Massaker von Ciepielów]]. Nach vielen Berichten wurden vor allem jüdische Soldaten direkt nach ihrer Gefangennahme ausgesondert und an Ort und Stelle ermordet.&lt;ref&gt;Jochen Böhler, a.a.O., S. 176 f.&lt;/ref&gt; In [[Wolhynien]] misshandelte die Wehrmacht im September 1939 Juden und steckte Synagogen in Brand.&lt;ref&gt;Timothy Snyder: ''Leben und Sterben der Juden in Wolhynien'' in: Osteuropa, 57. Jahrgang, April 2007, ISSN 0030-6428, S. 130&lt;/ref&gt; Dies waren [[Kriegsverbrechen]] nach dem damals gültigen [[Kriegsvölkerrecht]], das Deutschland 1934 mit der Unterzeichnung der [[Genfer Konventionen|Genfer Kriegsgefangenenkonvention]] vom 27. Juli 1929 anerkannt hatte.&lt;ref&gt;[http://www.ahf-muenchen.de/Forschungsberichte/Jahrbuch2000/Hartmann.shtml Christian Hartmann, Johannes Hürter, Dieter Pohl und Andreas Toppe: ''Wehrmacht in der nationalsozialistischen Diktatur. Ein Forschungsprojekt des Instituts für Zeitgeschichte'']&lt;/ref&gt; <br /> <br /> Obwohl am 5. September 1939 im Reich eine scharfe Strafverordnung gegen „vorsätzliche Ausnutzung der durch den Kriegsverlauf verursachten außergewöhnlichen Verhältnisse“ erlassen worden war, begingen Wehrmachtsangehörige massenhaft Plünderungen und auch einige Vergewaltigungen. Für Jochen Böhler war dies „zugleich Ausdruck einer tiefen Verachtung für die slawische Bevölkerung und Gleichgültigkeit gegenüber dem Leiden, das man verursachte.“&lt;ref&gt;Jochen Böhler, ''Auftakt zum Vernichtungskrieg'' S. 186&lt;/ref&gt; <br /> <br /> Laut dem US-Historiker [[Alfred de Zayas]] erschossen auch Polen deutsche Kriegsgefangene&lt;ref&gt;Alfred M. De Zayas: ''Die Wehrmacht-Untersuchungsstelle – deutsche Ermittlungen über alliierte Völkerrechtsverletzungen im 2. Weltkrieg'', Frankfurt am Main/ Berlin 1987 (4. Auflage)&lt;/ref&gt;, in absoluten Zahlen jedoch weit weniger als es die Wehrmacht ihrerseits tat. Zayas stützt sich auf Akten der [[Wehrmacht-Untersuchungsstelle]], deren unkritische Verwendung Historiker des [[Bundesarchiv (Deutschland)|Bundesarchivs]] kritisierten.&lt;ref&gt;Bundesarchiv (Hrsg.): ''Europa unterm Hakenkreuz. Die Okkupationspolitik des deutschen Faschismus (1938–1945).'' Achtbändige Dokumentenedition. Bd. 8, Analysen, Quellen, Register, Heidelberg 1996, ISBN 3-7785-2338-4, S. 349&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Polen ermordeten nach Kriegsbeginn außerdem mindestens 5.437 Angehörige der deutschen Minderheit.&lt;ref&gt;Jürgen Runtzheimer: ''Bromberger Blutsonntag'', in: Wolfgang Benz: ''Legenden Lügen Vorurteile'', dtv 1992, ISBN 3-423-03295-2, S. 47 ff.&lt;/ref&gt; Die NS-Propaganda verzehnfachte diese Zahl und behauptete 58.000 deutsche Opfer. Darin eingeschlossen waren die beim „[[Bromberger Blutsonntag]]“ am 3. September Ermordeten: Realistische Schätzungen reichen von 300 bis zu 1.500 deutschen Opfern. Als Vergeltung dafür ermordete die Einsatzgruppe IV zwischen dem 7. und 12. September in Bromberg nach Augenzeugenberichten 1.306 Polen – Geistliche, Juden, Frauen und Jugendliche.&lt;ref&gt;Dorothee Weitbrecht: ''Ermächtigung zur Vernichtung – Die Einsatzgruppen in Polen im Herbst 1939'', in: Klaus-Michael Mallmann/ Bogdan Musial (Hrsg.): ''Genesis des Genozids – Polen 1939–1941'', Darmstadt 2004, S. 61&lt;/ref&gt; Weitere Morde und Besatzungsverbrechen an zehntausenden Polen in Brombergs Umgebung wurden ebenfalls mit der polnischen Tat gerechtfertigt.&lt;ref&gt;Dieter Pohl: ''Verfolgung und Massenmord in der NS-Zeit 1933–1945'', a.a.O. S. 49&lt;/ref&gt; <br /> <br /> Deutsche Heeresgeneräle protestierten gegen die „Verwilderung“, und Kriegsgerichte leiteten einige Untersuchungsverfahren wegen Morden an Juden und Polen ein. Doch Hitler erklärte im September, er könne nicht mit „[[Heilsarmee]]-Methoden“ Krieg führen. Am 4. Oktober 1939 ließ er die Verfahren einstellen&lt;ref&gt;Christoph Studt: ''Das Dritte Reich in Daten'' S. 113 und 116&lt;/ref&gt; und amnestierte die Täter.&lt;ref&gt;Dieter Pohl: ''Holocaust'' S. 36&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Viele [[Kriegstagebuch|Kriegstagebücher]] deutscher Soldaten berichten über Aktivitäten von „Banden“ und „[[Freischärler]]n“, die deutsche [[Tross]]abteilungen überfallen hätten. Dies waren jedoch oft versprengte reguläre Einheiten der polnischen Armee, die schnell vorrückende Wehrmachtseinheiten von ihren Verbänden abgeschnitten hatten.&lt;ref&gt;Jochen Böhler: ''„Tragische Verstrickung“ oder Auftakt zum Vernichtungskrieg? – Die Wehrmacht in Polen 1939'', in: Mallman/Musial: ''Genesis des Genozids Polen 1939–1941'', S. 48 f.&lt;/ref&gt; Viele Morde an polnischen Zivilisten wurden als Teil von Partisanenbekämpfung ausgegeben.<br /> <br /> Weitere Kriegsverbrechen im Sinne des damaligen Völkerrechts waren die Bombardements unverteidigter polnischer Städte und der Einsatz chemischer [[Massenvernichtungsmittel]]. Laut britischen Zeitungsberichten und Angaben des polnischen Informationsbüros in London soll die deutsche Luftwaffe am 3. September 1939 mit Giftgas gefüllte Bomben auf die Warschauer Vorstadt abgeworfen haben. Opfer wurden nicht genannt.&lt;ref&gt;[[The Times]], 6. September 1939: ''Poland’s gallant fight against odds''; 21. November 1939: ''German Use of Poison Gas. Polish Statement.'' Dazu Julian Perry Robinson: ''The Rise of CB Weapons'', in: [[Stockholm International Peace Research Institute]] (Hrsg.): ''The Problem of Chemical and Biological Warfare'', Bd. 1, Stockholm/ New York 1971, S. 153 f. und Fußnoten S. 375 ff.&lt;/ref&gt; Am 8. September 1939 wurden bei [[Jasło]] 14 deutsche Soldaten bei der Beseitigung einer polnischen Brückensperre mit [[Senfgas]] (Lost) vergiftet, zwei davon starben.&lt;ref&gt;Günther W. Gellermann: ''Der Krieg, der nicht stattfand'', Koblenz 1986, S. 135 ff.&lt;/ref&gt;<br /> <br /> === Verwaltungsstruktur und Bevölkerungspolitik ===<br /> → ''Hauptartikel: [[Deutsche Besetzung Polens 1939–1945]]''<br /> <br /> Am 8. Oktober teilten das [[Deutsches Reich|Deutsche Reich]] und die Sowjetunion im Abkommen von Brest-Litowsk das polnische Gebiet durch eine [[Demarkationslinie]] unter sich auf. Die bis zu dieser Linie eroberten Gebiete Ost- und Südpolens wurden deutsches [[Generalgouvernement]], die in Versailles 1919 aberkannten ehemaligen deutschen Ostgebiete und große Teile Mittelpolens wurden im Sinne der von Hitler angestrebten „Arrondierung“ annektiert. Damit war die sowjetische Seite einverstanden. Molotow sagte am 31. Oktober 1939 nach einem Moskauer Zeitungsbericht:&lt;ref&gt;Isvestija, 1. November 1939&lt;/ref&gt; <br /> :''Ein einziger Schlag gegen Polen, erst seitens der deutschen, dann seitens der Roten Armee, und nichts blieb übrig von dieser Missgeburt des Versailler Vertrags, die ihre Existenz der Unterdrückung nichtpolnischer Nationalitäten verdankt hatte.''<br /> <br /> Mit der Abschaffung aller bestehenden polnischen Verwaltungsbehörden, Bezirksregierungen, politischen Organisationen und Errichtung neuer Verwaltungsbezirke, für die Hitler dem OKH unterstellte Verwaltungschefs ernannte, löste das [[Okkupation|Besatzungsregime]] den Nationalstaat Polen komplett auf. Dabei überließ es die Exekutive im Generalgouvernement formal der Heeresführung, deren Truppen sie sicherten. Faktisch aber war der Chef des Generalstabs fast nur mit der Operationsführung beschäftigt, während die Verwaltung von Berlin aus, großenteils mit einfachen Verordnungen, gelenkt wurde.&lt;ref&gt;Hans Umbreit: ''Die Verantwortlichkeit der Wehrmacht als Okkupationsarmee'', in: Rolf-Dieter Müller, Hans-Erich Volkmann (Hrsg.): ''Die Wehrmacht. Mythos und Realität'', München 1999, ISBN 3-486-56383-1, S. 747 ff.&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Die deutsche Besatzungspolitik zielte auf möglichst rasche „Germanisierung“. Etwa 200.000 Juden flohen vor den Deutschen in das sowjetisch besetzte Ostpolen, so dass sich dort ihre Zahl von 1,2 auf 1,4 Millionen erhöhte. Bis Ende 1939 wurden etwa 90.000 Juden und Polen aus den annektierten Gebieten in das Generalgouvernement vertrieben, bis 1945 insgesamt 900.000. Die übrigen Juden wurden im Holocaust ermordet. An ihrer Stelle wurden insgesamt etwa 400.000 „Reichsdeutsche“ aus dem „Altreich“ und 600.000 „Volksdeutsche“ aus ganz Osteuropa im besetzten Polen angesiedelt.&lt;ref&gt;Enzyklopädie des Holocaust, Artikel ''Polen'', S. 1125.&lt;/ref&gt; Diese Gewaltmaßnahmen waren wiederum vielerorts von willkürlichen Massenerschießungen begleitet.<br /> <br /> === Polnischer Widerstand ===<br /> Insgesamt flohen rund 140.000 polnische Militärangehörige nach Rumänien, Ungarn oder Litauen, wo sie jedoch auf deutschen Druck hin vielfach [[Internierung|interniert]] wurden. Auch die polnische Regierung war am 17. September 1939 nach Rumänien geflüchtet und wurde dort interniert. Daraufhin trat Staatspräsident [[Ignacy Mościcki]] zurück. Sein Amt übernahm der im französischen Exil lebende [[Wladyslaw Raczkiewicz]], der im folgenden Jahr einen Nationalrat anstelle des aufgelösten [[Sejm]] bildete und eine neue Truppe aufstellen ließ. Vielen geflohenen Polen gelang es in der Folgezeit, weiter nach Frankreich zu fliehen und die Exilsarmee zu verstärken. Die von [[Polnische Exilregierung|Polens Exilregierung]] aufgestellten Truppenverbände nahmen an allen wichtigen Operationen des Zweiten Weltkrieges teil.<br /> <br /> Infolge ihrer brutalen Unterdrückungspolitik bildete sich auch in Polen selbst ein breiter Widerstand gegen die deutsche Besatzungsmacht. Ein regelrechter „Untergrundstaat“ wurde geschaffen, der mit geheim hergestellter Presse und einem konspirativen System für höhere Bildung der rassistischen Besatzungspolitik der Deutschen entgegentrat. Die militärischen Bemühungen des polnischen Widerstandes gipfelten 1944 unter der Ägide der Exilregierung im [[Warschauer Aufstand]].<br /> <br /> Ein Teil derjenigen, die die sowjetischen [[Gulag]]s überlebten, bildete 1941 während der zeitweisen Zusammenarbeit mit [[Josef Stalin]], die auf Drängen Großbritanniens zustande kam, die Armee des Generals [[Władysław Anders]]. Auf dem Umweg über [[Iran|Persien]] und [[Palästina (Region)|Palästina]] nahm diese Armee den Kampf gegen die Deutschen wieder auf. Sie wurde in [[Afrikafeldzug|Nordafrika]] und in [[Zweiter Weltkrieg#Italien 1943.2F1944|Italien]] eingesetzt. Weitere Polen wurden ab 1943 in die von den Sowjets aufgestellte Armee des Generals [[Zygmunt Berling]] integriert und kämpften ab 1944 an der [[Krieg gegen die Sowjetunion 1941–1945|Ostfront]].<br /> <br /> == Siehe auch ==<br /> * [[Geschichte Polens#Der neue Staat und seine Konsolidierung|Geschichte Polens – Der neue Staat und seine Konsolidierung]]<br /> * [[Unternehmen Tannenberg]]<br /> * [[Sonderfahndungsbuch Polen]]<br /> * [[Haupttreuhandstelle Ost]]<br /> <br /> == Literatur ==<br /> ;Vorgeschichte<br /> * Erwin Oberländer (Hg.): ''Hitler-Stalin-Pakt. Das Ende Ostmitteleuropas?'', Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1989, ISBN 3-596-24434-X.<br /> * [[Manfred Messerschmidt]]: ''Außenpolitik und Kriegsvorbereitungen''. In: [[Wilhelm Deist (Historiker)|Wilhelm Deist]], [[Manfred Messerschmidt]], Hans-Erich Volkmann und Wolfram Wette: ''Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg. Bd. 1: Ursachen und Voraussetzungen der deutschen Kriegspolitik''; hrsg. v. Militärgeschichtlichen Forschungsamt, DVA, Stuttgart 1979, ISBN 3-421-01934-7.<br /> * Horst Rohde: ''Hitlers erster „Blitzkrieg“ und seine Auswirkungen auf Nordosteuropa''. In: Klaus A. Maier, Horst Rohde, Bernd Stegemann, Hans Umbreit: ''Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg. Bd. 2: Die Errichtung der Hegemonie auf dem europäischen Kontinent''; hrsg. v. Militärgeschichtlichen Forschungsamt, DVA, Stuttgart 1979, ISBN 3-421-01935-5, S. 79–156. &lt;small&gt;(zu Planungs- und Aufmarschphase, weniger Kampfhandlungen)&lt;/small&gt;<br /> * Herbert Schindler: ''Mosty und Dirschau 1939 – Zwei Handstreiche der Wehrmacht vor Beginn des Polenfeldzuges'', Freiburg 1971, ISBN 3-7930-0151-2. &lt;small&gt;(zu zwei Kommandounternehmen vom 26. August 1939)&lt;/small&gt;<br /> * Günther Wollstein: ''Die Politik des nationalsozialistischen Deutschlands gegenüber Polen 1933–39/45''. In: M. Funke (Hrsg.): ''Hitler, Deutschland und die Mächte – Material zur Außenpolitik des Dritten Reichs'', Düsseldorf 1976.<br /> <br /> ;Kriegsverlauf<br /> * ''Der Zweite Weltkrieg im Kartenbild'', Bd 1. ''Der Polenfeldzug. Ein Lageatlas der Operationsabteilung des Generalstabs des Heeres'', Maßstab 1:3000000. Biblio-Verlag, 1989, ISBN 3-7648-1760-7.<br /> * Rolf Elble: ''Die Schlacht an der Bzura im September 1939 aus deutscher und polnischer Sicht'', Freiburg 1975, ISBN 3-7930-0174-1. &lt;small&gt;(zur Verschiedenheit der Heere und einer polnischen Operation)&lt;/small&gt;<br /> * [[Janusz Piekałkiewicz]]: ''Polenfeldzug. Hitler und Stalin zerschlagen die Polnische Republik.'' Augsburg 1998, ISBN 3-86047-907-5. &lt;small&gt;(zur polnischen Sicht, mit vielen bislang unbekannten Bildern und Zeitdokumenten)&lt;/small&gt;<br /> * Bertil Stjernfelt, Klaus-Richard Böhme: ''Westerplatte 1939'', Freiburg 1978, ISBN 3-7930-0182-2. &lt;small&gt;(Standardwerk)&lt;/small&gt;<br /> * [[Nikolaus von Vormann]]: ''Der Feldzug 1939 in Polen'', Prinz-Eugen-Verlag, Weissenburg 1958, ASIN B0000BP152. &lt;small&gt;(zu allen Kampfhandlungen, polenfeindliche Sicht der Vorgeschichte eines damaligen Referenten in Hitlers Hauptquartier)&lt;/small&gt;<br /> * [[Jochen Böhler]]: ''Der Überfall. Deutschlands Krieg gegen Polen'', Frankfurt am Main 2009, ISBN 3-821-85706-4<br /> <br /> ;Kriegsverbrechen<br /> * Jochen Böhler (Hg): ''„Größte Härte…”. Verbrechen der Wehrmacht in Polen September – Oktober 1939'', Fibre, Osnabrück 2005, ISBN 3-938400-07-2. &lt;small&gt;(Katalog mit allen Fotos und Beschreibungen zur gleichnamigen Ausstellung von 2006, dazu zwei Aufsätze)&lt;/small&gt;<br /> * Jochen Böhler: ''Auftakt zum Vernichtungskrieg. Die Wehrmacht in Polen 1939. Eine Publikation des Dt. Historischen Instituts Warschau'', Fischer TB, Frankfurt am Main 2006, ISBN 3-596-16307-2 /oder: [[Bundeszentrale für politische Bildung]] (bpb), Schriftenreihe Bd. 550, 2006, ISBN 3-89331-679-5. &lt;small&gt;(zur Rolle der Wehrmacht bei Kriegsverbrechen im Polenfeldzug)&lt;/small&gt; <br /> *[[ Martin Broszat]]: ''Nationalsozialistische Polenpolitik 1939–1945'', Fischer Bücherei, Frankfurt am Main und Hamburg 1965, ASIN B0000BGVJ0.<br /> * Czeslaw Madajczyk, Berthold Puchert: ''Die Okkupationspolitik Nazideutschlands in Polen 1939–1945'', Pahl-Rugenstein, Berlin/Köln 1988, ISBN 3-7609-1198-6.<br /> * [[Michael Wildt]]: ''Generation des Unbedingten. Das Führungskorps des Reichssicherheitshauptamtes.'' Kap. 6: ''Polen 1939: Die Erfahrung rassistischen Massenmords'', Hamburg 2002, S. 419–485.<br /> <br /> ;Folgen<br /> * Christoph Kleßmann (Hrsg.): ''September 1939. Krieg, Besetzung, Widerstand in Polen'', Vandenhoeck &amp; Ruprecht, Göttingen 1997, ISBN 3-525-33559-8.<br /> * John Mosier: ''The Blitzkrieg Myth: How Hitler and the Allies Misread the Strategic Realities of World War II.'' HarperCollins, 2004, ISBN 0-06-000977-2.<br /> * Jan T. Gross: ''Revolution from Abroad: The Soviet Conquest of Poland's Western Ukraine and Western Belorussia'', Princeton University Press 2002, ISBN 0-691-09603-1.<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> {{commonscat|Polish Defensive War of 1939|Polnischer Verteidigungskrieg 1939}}<br /> {{Commonscat|German invasion of Poland of 1939|Deutscher Einmarsch in Polen 1939}}<br /> *[http://quellen.herder-institut.de/M01/texte/Abt04/Dok11.doc/TextQuelle_view Der polnische Präsident Ignacy Mościcki am 1. September 1939: Aufruf an das polnische Volk]<br /> *[http://quellen.herder-institut.de/M01/quellen/1939_Kriegsbeginn.pdf Faksimile des Leitartikels der Zeitung ''Polska Zbrojna'' („Bewaffnetes Polen“)] (PDF; 3,85 MB)<br /> *[[Sven Felix Kellerhoff]]: „[http://www.welt.de/data/2006/09/26/1051105.html?prx=1 Kein ganz normaler Feldzug]“, Artikel in [[Die Welt]], 26. September 2006''<br /> * [http://www.dhm.de/ausstellungen/deutsche-polen/index.html „Deutsche und Polen. 1.9.39. Abgründe und Hoffnungen“], Ausstellung zum 70. Jahrestag des deutschen Überfalls auf Polen im [[Deutsches Historisches Museum|Deutschen Historischen Museum]] vom 28. Mai 2009 bis 6. September 2009<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> [[Kategorie:Militärische Operation im Zweiten Weltkrieg]]<br /> [[Kategorie:Deutsche Besetzung Polens 1939–1945]]<br /> [[Kategorie:1939]]<br /> <br /> {{Link GA|no}}<br /> <br /> {{Link FA|en}}<br /> {{Link FA|hu}}<br /> {{Link FA|th}}<br /> <br /> [[af:Inval van Pole]]<br /> [[be:Польская абарончая вайна 1939]]<br /> [[bg:Полска кампания (1939)]]<br /> [[cs:Invaze do Polska]]<br /> [[en:Invasion of Poland (1939)]]<br /> [[es:Invasión de Polonia de 1939]]<br /> [[fi:Puolan offensiivi]]<br /> [[fr:Campagne de Pologne (1939)]]<br /> [[he:המערכה בפולין]]<br /> [[hu:Lengyelországi hadjárat (1939)]]<br /> [[id:Invasi Polandia (1939)]]<br /> [[it:Campagna di Polonia]]<br /> [[ja:ポーランド侵攻]]<br /> [[lv:Polijas kampaņa]]<br /> [[nl:Poolse campagne]]<br /> [[no:Felttoget i Polen i 1939]]<br /> [[pl:Kampania wrześniowa]]<br /> [[pt:Invasão da Polônia]]<br /> [[ro:Invadarea Poloniei (1939)]]<br /> [[ru:Польская кампания (1939)]]<br /> [[sl:Poljska kampanja (1939)]]<br /> [[th:การรุกรานโปแลนด์ (1939)]] <br /> [[vi:Cuộc xâm lược Ba Lan (1939)]]<br /> [[zh:波蘭戰役]]</div> 213.155.231.26 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Qualit%C3%A4tssicherung/17._September_2009&diff=64605505 Wikipedia:Qualitätssicherung/17. September 2009 2009-09-17T09:59:57Z <p>213.155.231.26: Neuer Abschnitt /* Al-Quds-Moschee Hamburg */</p> <hr /> <div>{{ Autoarchiv-Erledigt | Alter= 0 | Ziel= 'Wikipedia:Qualitätssicherung/17. September 2009/erledigt' | Zeigen= Nein | Modus= 2 | Ebene= 2 | Klein= Nein }}<br /> <br /> {|&quot;border=&quot;0&quot; cellpadding=&quot;0&quot; cellspacing=&quot;1&quot; bgcolor=&quot;#FFDEAD&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;90%&quot; <br /> |bgcolor=&quot;#EBEBEB&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;10%&quot;|[[Wikipedia:Qualitätssicherung/13. September 2009|&lt;small&gt;13. September&lt;/small&gt;]]<br /> |bgcolor=&quot;#EBEBEB&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;10%&quot;|[[Wikipedia:Qualitätssicherung/14. September 2009|&lt;small&gt;14. September&lt;/small&gt;]]<br /> |bgcolor=&quot;#EBEBEB&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;10%&quot;|[[Wikipedia:Qualitätssicherung/15. September 2009|&lt;small&gt;15. September&lt;/small&gt;]]<br /> |bgcolor=&quot;#EBEBEB&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;10%&quot;|[[Wikipedia:Qualitätssicherung/16. September 2009|&lt;small&gt;16. September&lt;/small&gt;]]<br /> |bgcolor=&quot;#EBEBEB&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;10%&quot;|[[Wikipedia:Qualitätssicherung/17. September 2009|&lt;small&gt;17. September&lt;/small&gt;]]<br /> |bgcolor=&quot;#EBEBEB&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;10%&quot;|[[Wikipedia:Qualitätssicherung/18. September 2009|&lt;small&gt;18. September&lt;/small&gt;]]<br /> |bgcolor=&quot;#EBEBEB&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;10%&quot;|[[Wikipedia:Qualitätssicherung/{{LOCALDAY}}. {{LOCALMONTHNAME}} {{LOCALYEAR}}|&lt;small&gt;Heute&lt;/small&gt;]]<br /> |}<br /> <br /> {{QS Kandidaten}}<br /> <br /> &lt;div align=&quot;center&quot;&gt;&lt;small&gt;Diese Qualitätssicherung ist noch nicht abgeschlossen.&lt;/small&gt;&lt;/div&gt;<br /> &lt;!-- Hinweis an den letzten Bearbeiter: Wenn alles erledigt ist, obige Zeile durch folgende&lt;nowiki&gt;<br /> {{Wikipedia:Qualitätssicherung/QS erledigt|-- ~~~~}}&lt;br /&gt;<br /> &lt;/nowiki&gt;ersetzen. Anschließend bitte die Abschnitte aus der /erledigt-Unterseite als Ganzes hier her kopieren und auf der Unterseite einen SLA stellen.--&gt;<br /> <br /> &lt;div align=&quot;center&quot;&gt;QS-Anträge, die erledigt sind, bitte mit {{Vorlage|erledigt|&lt;nowiki&gt;1=~~~~&lt;/nowiki&gt;}} signieren. Diese werden anschließend auf die Unterseite [[Wikipedia:Qualitätssicherung/17. September 2009/erledigt |/erledigt]] verschoben. Bitte '''keine''' Änderung der Abschnittsüberschrift wie ''(erl.)'' oder ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert.&lt;/div&gt;<br /> <br /> == [[Michael Siebler]] ==<br /> <br /> Quellenangaben suche ich vergeblich--[[Benutzer:Redsheep228|Redsheep228]] 00:28, 17. Sep. 2009 (CEST)<br /> :Aha. Aber nichtmal wissen, was eine Quelle ist... [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] - [[Benutzer:Marcus Cyron/In Memoriam|in memoriam Anna-Maria Müller]] 01:24, 17. Sep. 2009 (CEST)<br /> {{erledigt|BAustein wurde bereits aus Artikel entfernt --[[Benutzer:Crazy1880|Crazy1880]] 07:20, 17. Sep. 2009 (CEST)}}<br /> <br /> == [[Andrei Andrejewitsch Wlassow]] ==<br /> <br /> Artikel ist nicht zuletzt aufgrund der Stilistik, sondern auch infolge der fehlenden Referenzen der brisanten Thematik unangemessen. Leider fehlt es mir an akzeptablen Quellen zur nachhaltigen Verbesserung. VG--[[Benutzer:Magister|Magister]] 01:00, 17. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[Jochen Tiffe]] ==<br /> <br /> wikifizieren, entPOVen, sofern relevant. —&lt;span style=&quot;font-size:85%&quot;&gt;&lt;code&gt;&lt;small&gt;'''&lt;span style=&quot;border:1px solid #20406F;padding:1px 3px;font-family:Verdana,sans-serif;&quot;&gt;[[Benutzer:Lantus|&lt;span style=&quot;color:#003366;&quot;&gt;Lantus&lt;/span&gt;]]&lt;/span&gt;'''&lt;/small&gt;&lt;/code&gt;&lt;/span&gt;— 04:43, 17. Sep. 2009 (CEST)<br /> gelöscht, Wiedergänger --[[Benutzer:AHZ|ahz]] 08:52, 17. Sep. 2009 (CEST)<br /> {{erledigt|Nach Löschdiskussion gelöscht --[[Benutzer:Crazy1880|Crazy1880]] 08:57, 17. Sep. 2009 (CEST)}}<br /> <br /> == [[Assize of arms]] ==<br /> <br /> wikifizieren. —&lt;span style=&quot;font-size:85%&quot;&gt;&lt;code&gt;&lt;small&gt;'''&lt;span style=&quot;border:1px solid #20406F;padding:1px 3px;font-family:Verdana,sans-serif;&quot;&gt;[[Benutzer:Lantus|&lt;span style=&quot;color:#003366;&quot;&gt;Lantus&lt;/span&gt;]]&lt;/span&gt;'''&lt;/small&gt;&lt;/code&gt;&lt;/span&gt;— 04:58, 17. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[Gordon Northcott]] ==<br /> <br /> wikifizieren, ausbauen, Infos auf wiki:en vorhanden. —&lt;span style=&quot;font-size:85%&quot;&gt;&lt;code&gt;&lt;small&gt;'''&lt;span style=&quot;border:1px solid #20406F;padding:1px 3px;font-family:Verdana,sans-serif;&quot;&gt;[[Benutzer:Lantus|&lt;span style=&quot;color:#003366;&quot;&gt;Lantus&lt;/span&gt;]]&lt;/span&gt;'''&lt;/small&gt;&lt;/code&gt;&lt;/span&gt;— 05:02, 17. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[FC Penzberg]] ==<br /> <br /> Muss gestraft und von der Wir-Perspektive befreit werden. --[[user:Drahreg01|Drahreg]]·[[BD:Drahreg01|01]]&lt;sup&gt;[[WP:RM|RM]]&lt;/sup&gt; 07:01, 17. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[Schwarwel]] ==<br /> <br /> So sieht kein biografischer Artikel aus. Hier wurde verschlimmbessert. --[[Benutzer:Nobody is perfect|Nobody]] 08:13, 17. Sep. 2009 (CEST)<br /> : Hier: [http://www.aerztepedia.de/leute:schwarwel] gibt's auch schon einen Artikel. --[[Benutzer:Bötsy|Bötsy]] 09:17, 17. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[Schweinevogel]] ==<br /> <br /> So sollte ein Artikel nicht aussehen. Wikifizieren und entschwurbeln. --[[Benutzer:Nobody is perfect|Nobody]] 08:15, 17. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[Gerhard Landgraf]] ==<br /> <br /> Wiedermal ein halbfertiger Artikel von [[Benutzer:Messina]]. Personendaten, Kategorien und Links fehlen. Werkverzeichnis katastrophal unvollständig, mit all den Preisen wird er doch mehr als ein Kino gebaut haben. -- [[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 10:02, 17. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[Leopold Wiel]] ==<br /> <br /> Wiedermal ein halbfertiger Artikel von [[Benutzer:Messina]]. Personendaten und Links fehlen. Kategorien sind unvollständig. Werkverzeichnis katastrophal unvollständig. --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 10:02, 17. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[Helmut Trauzettel]] ==<br /> <br /> Wiedermal ein halbfertiger Artikel von [[Benutzer:Messina]]. Personendaten und Links fehlen. Kategorien sind unvollständig. Werkverzeichnis fehlt. --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 10:03, 17. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[Travoi]] ==<br /> <br /> Vollprogramm [[Benutzer:Pendeen|Pendeen]] 10:48, 17. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[Ogr 7]] ==<br /> <br /> Vollprogramm [[Benutzer:Pendeen|Pendeen]] 10:59, 17. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[Kiss (Album)]] ==<br /> <br /> Vollprogramm. --[[Benutzer:Hullu poro|Hullu poro]] 10:59, 17. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[Vorschussbrot]] ==<br /> <br /> Quellen fehlen, wikifizierung und Kats auch [[Benutzer:Pendeen|Pendeen]] 11:05, 17. Sep. 2009 (CEST)<br /> :ein richtiger Artikel will es auch noch werden. Relevanz zudem fraglich. -- [[Benutzer:Sarion|Sarion]]&amp;nbsp;&lt;sub&gt;[[Benutzer Diskussion:Sarion|!?]]&lt;/sub&gt; 11:15, 17. Sep. 2009 (CEST)<br /> {{erledigt|[[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] 11:44, 17. Sep. 2009 (CEST)}}<br /> <br /> == [[Heterodoxe Ökonomie]] ==<br /> <br /> Wenn relevant ?! Bitte Kat, Quellen und wikifizieren [[Benutzer:Lohan|Lohan]] 11:06, 17. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> bin noch etwas neu was ist mit Kat ?! und wikifizieren gemeint?<br /> <br /> Quellen habe ich nur englische momentan... bin mir nicht sogenau sicher wie ich diese hier einfüge...<br /> <br /> achja ich habe meine Rechtschreibfehler im ersten Teil bereinigt, wird aber nicht angezeigt weiß leider nicht so genau warum<br /> * Imho ein Synonym zu [[Alternative Ökonomie]]. Wobei der letztere Artikel SLA-fähig ist, da sinnentstellend nur ein kleiner Aspekt des Themas behandelt wird. Ich stelle [[Alternative Ökonomie]] in die QS-Wirtschaft und empfehle ein Einarbeiten des Inhalts aus [[Heterodoxe Ökonomie]] und redirect von [[Heterodoxe Ökonomie]] auf [[Alternative Ökonomie]].[[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] 11:43, 17. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[Carlos Dominguez-Nieto]] ==<br /> <br /> Vollprogamm, Quellen Fehlen auch [[Benutzer:Pendeen|Pendeen]] 11:14, 17. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[Elektronischer Datenaustausch]] ==<br /> <br /> siehe Diskussion / Weblinks, Textstrukturierung &lt;span style=&quot;white-space:nowrap;&quot;&gt;-- &lt;small&gt;''meint''&lt;/small&gt;&amp;nbsp;[[Benutzer:PsyKater|PsyKater]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer_Diskussion:PsyKater|☎]]&amp;nbsp;[[Benutzer:PsyKater/Baustelle|¤]]&lt;/sup&gt; &lt;small&gt;11:20, 17. Sep. 2009 (CEST)&lt;/small&gt;&lt;/span&gt;<br /> <br /> == [[Al-Quds-Moschee Hamburg]] ==<br /> <br /> Zeichensetzung, fehlende Leerzeichen, Leerzeichen zuviel, weiterer Kleinkram. --[[Spezial:Beiträge/213.155.231.26|213.155.231.26]] 11:59, 17. Sep. 2009 (CEST)</div> 213.155.231.26 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Al-Quds-Moschee_Hamburg&diff=64605478 Al-Quds-Moschee Hamburg 2009-09-17T09:59:09Z <p>213.155.231.26: + QS</p> <hr /> <div>{{QS-Antrag|17. September 2009|2=Zeichensetzung, fehlende Leerzeichen, Leerzeichen zuviel, Inline-Links nach EN --[[Spezial:Beiträge/213.155.231.26|213.155.231.26]] 11:59, 17. Sep. 2009 (CEST)}}<br /> <br /> Die '''Al-Quds-Moschee Hamburg''' (dt. „Jerusalem-Moschee“, von arab. „[[al-Quds]]“ für „Die Heilige (Stadt)“) bzw. '''Masjid Taiba''' ist ursprünglich arabisch geprägte [[Moschee]] im Stadtteil [[Hamburg-St. Georg|St.Georg]] in der Nähe des [[Hamburg Hauptbahnhof|Hauptbahnhofs]]. Seit Jahren zeichnet sich die Moschee durch ihr buntes Völkergemisch aus. Träger der 1993 eröffneten Moschee war bis Ende 2008 oder Anfang 2009 der „Arabische Kulturverein e.V.“. Mittlerweile wurde der Trägerverein in &quot;Arabisch Deutscher Kulturverein e.V.&quot; und die Moschee in &quot;Masjid Taiba&quot; umbenannt, um einen bevorstehenden Umzug zu erleichtern, da die Vergangenheit der Moschee und des Vereins somit schwerer nachvollziehbar ist. Die Moschee selbst sowie ihre Stammbesucher sind jedoch die gleichen geblieben, auch wird die Moschee weiterhin von vielen als Quds-Moschee bezeichnet. [[Datei:Quds-panorama.JPG|thumb|right|Panorama-Innenansicht der Quds-Moschee 2009]]<br /> <br /> Der letzten Imam ,Scheich Adam, wurde über Jahre von staatlicher Seite bedrängt sein Amt niederzulegen.Einen Imamhat die Moschee (Stand September 2009) nicht, da alle angesprochenen Islamgelehrten, Repressalien von staatlicher Seite befürchten.Derzeit (Stand August 2009) leitet [[:en:Mamoun Darkazanli]]das Freitagsgebet ; ein Deutsch-Syrer der wegen der [[Madrider Zuganschläge]] nach Spanien ausgeliefert werden sollte, einer Auslieferung jedoch durch eine Verfassunsbeschwerde entging.&lt;ref name=refBBC&gt;{{cite web |url=http://news.bbc.co.uk/2/hi/europe/4692375.stm |publisher=British Broadcasting Corporation |title='Al-Qaeda man' wins German appeal |language=Englisch |date=2005-07-18 |accessdate=2009-09-17}}&lt;/ref&gt; Die Freitagspredigt ist auf arabisch und wird nach dem Freitagsgebet auf deutsch übersetzt.<br /> Das Erdgeschoss der Räumlichkeiten enthält einen Eingangsbereich mit Treppe, die Gebetsräume für Männer und Frauen sowie das Büro befinden sich im 1. Stock. Waschräume und Toiletten für Männer finden sich im Untergeschoss, im 2. Stock sind ein Restaurant, ein kleiner Lebensmittelladen mit angrenzender Bibliothek und Internetcafé sowie ein Friseur untergebracht,die allerdings nur für Mitglieder verfügbar sind.<br /> <br /> Die Moschee sucht derzeit (Stand August 2009) nach einer neuen Räumlichkeit und hatte zu diesem Zweck eine große Spendenaktion gestartet.&lt;ref name=refInternetpräsenz&gt;[http://www.masjid-taiba.de/index.php Internetpräsenz der Masjid Taiba]&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Kontroversen ==<br /> [[Gastimam]] der Al-Quds-Moschee war Ende der 1990er Jahre [[Mohammed Fazazi]] für die dauer von 2 Wochen.<br /> Die Hamburger Moschee wurde nach den [[Terroranschläge am 11. September 2001|Terroranschlägen vom 11. September 2001]] bekannt, weil drei der vier Selbstmordpiloten sie regelmäßig besucht hatten. Diese Attentäter hatten darüber hinaus engen Kontakt mit Fazazi. Zwei in der Hamburger Moschee im Jahr 2000 heimlich mitgefilmte [[Hassprediger|Hasspredigten]] wurden von [[Romuald Karmakar]] zu dem Film „[[Hamburger Lektionen]]“ verarbeitet.<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> <br /> * [http://www.masjid-taiba.de/index.php] Internetpräsenz der Taiba-Moschee<br /> * [http://www.welt.de/welt_print/article1604144/Zu_Besuch_in_der_Moschee_der_Terroristen.html Zu Besuch in der Moschee der Terroristen.], Die Welt am 28. Januar 2008<br /> <br /> {{Coordinate|article=/|NS=53/33/25/N|EW=10/1/10/E|type=landmark|region=DE-HH|dim=50}}<br /> <br /> [[Kategorie:Moschee in Deutschland]]<br /> [[Kategorie:Sakralbau in Hamburg]]<br /> <br /> [[en:Al-Quds Mosque Hamburg]]<br /> [[id:Masjid Al-Quds]]<br /> [[mk:Џамија Ал-Кудс]]</div> 213.155.231.26 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Yukio_Hatoyama&diff=64576415 Yukio Hatoyama 2009-09-16T12:42:20Z <p>213.155.231.26: aber ganz sicher nicht so, HK für Tokio ist höher</p> <hr /> <div>[[Datei:Yukio Hatoyama cropped Yukio Hatoyama 20090904 1.jpg|thumb|Hatoyama im September 2009]]<br /> '''Yukio Hatoyama''' ([[Japanische Schrift|jap.]] {{lang|ja-Hani|鳩山 由紀夫}}, ''Hatoyama Yukio''; * [[11. Februar]] [[1947]] in [[Bunkyō]], [[Tokio]]) ist ein [[japan]]ischer Politiker und seit dem 16. September 2009 [[Premierminister von Japan]]. Er ist Vorsitzender der [[Demokratische Partei Japans|Demokratischen Partei]] (DPJ) und Abgeordneter im [[Shūgiin]], dem Unterhaus, für den 9. Wahlkreis [[Hokkaidō]].<br /> <br /> == Leben ==<br /> Hatoyama ist Absolvent der [[Universität Tokio]], anschließend erwarb er einen Ph.D. an der [[Stanford University]]. Nach seiner Ausbildung arbeitete er im Fachbereich [[Wirtschaftsingenieurwesen]] der [[Tōkyō Kōgyō Daigaku|Technischen Hochschule Tokio]] als Lehrstuhlassistent und später an der [[Senshū-Universität]] als Juniorprofessor. Seit 1986 ist Hatoyama durchgehend Abgeordneter im Shūgiin, ursprünglich für die regierende [[Liberaldemokratische Partei (Japan)|Liberaldemokratische Partei]] (LDP). Dort gehörte er der Tanaka-Fraktion von Ex-Premier [[Kakuei Tanaka]] an. 1993 verließ er die Partei und gründete gemeinsam mit [[Masayoshi Takemura]] die [[Neue Partei Sakigake]], die sich nach der [[Shūgiin-Wahl 1993]] an der Anti-LDP-Koalition unter [[Morihiro Hosokawa]] beteiligte. Hatoyama wurde in der [[Kabinett Hosokawa|neuen Regierung]] stellvertretender [[Kabinettssekretariat|Chefkabinettssekretär]]. Nach dem Sturz Hosokawas und seines Nachfolgers [[Tsutomu Hata]] ermöglichte die Neue Partei Sakigake gemeinsam mit der [[Sozialistische Partei Japans|Sozialistischen Partei Japans]] der LDP die Rückkehr in die Regierung. <br /> <br /> 1996 gründete Hatoyama mit seinem Parteifreund [[Naoto Kan]] und einigen Oppositionspolitikern – darunter auch sein Bruder [[Kunio Hatoyama|Kunio]] – die Demokratische Partei. Kan und Hatoyama teilten sich zunächst den Parteivorsitz, ab 1997 war Hatoyama Generalsekretär. 1998, als die Demokraten die meisten Oppositionsparteien schluckten, wurde Hatoyama alleiniger Parteivorsitzender. Unter seiner Führung konsolidierten die Demokraten bei der [[Shūgiin-Wahl 2000]] ihre Position als führende Oppositionspartei. 1999 kam es zum politischen Zerwürfnis mit seinem Bruder, der 2000 in die LDP zurückkehrte. 2002 zog sich Hatoyama zugunsten Naoto Kans aus dem Parteivorsitz zurück.<br /> <br /> 2005 wurde er unter [[Seiji Maehara]] und dessen Nachfolger [[Ichirō Ozawa]] zum zweiten Mal Generalsekretär der Demokratischen Partei. Nach der Rücktrittserklärung Ozawas wegen eines Spendenskandals im Mai 2009 kündigte auch Hatoyama seinen Rücktritt als Generalsekretär an.&lt;ref&gt;{{internetquelle|autor=Masami Itō|url=http://search.japantimes.co.jp/cgi-bin/nn20090512a1.html|sprache=en|titel=Ozawa declares resignation. Hatoyama also stepping down; Okada, Kan seen stepping up|werk=[[The Japan Times]]|datum=12. Mai 2009|zugriff=12. Mai 2009}}&lt;/ref&gt; Bei der Wahl um Ozawas Nachfolge am 16. Mai 2009 kandidierte Hatoyama gegen [[Katsuya Okada]] und siegte mit 124 zu 95 Stimmen der demokratischen Abgeordneten beider Parlamentskammern. Er ist damit bis zum Ende von Ozawas regulärer Amtszeit im September 2010 als Parteivorsitzender gewählt. Im Juni 2009 musste Hatoyama selbst zugeben, dass sein Büro von 2005 bis 2008 falsche Berichte über politische Spenden gemacht hatte, unter anderem waren Tote als Spender angegeben worden.&lt;ref&gt;{{internetquelle|url=http://search.japantimes.co.jp/cgi-bin/nn20090701a2.html|sprache=englisch|titel=Hatoyama apologizes for false reports|werk=[[The Japan Times]]|datum=1. Juli 2009|zugriff=3. Juli 2009}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{internetquelle|url=http://mdn.mainichi.jp/mdnnews/news/20090701p2a00m0na012000c.html|sprache=englisch|titel=DPJ leader admits fund-raising group received 21 million yen from nonexistent donors|werk=[[Mainichi Shimbun|Mainichi Daily News]]|datum= 1. Juli 2009|zugriff=3. Juli 2009}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{internetquelle|url=http://www.yomiuri.co.jp/dy/national/20090703TDY03103.htm|sprache=englisch|titel=Hatoyama body scrubs false report entries|werk=[[Yomiuri Shimbun|The Daily Yomiuri]]|datum=3. Juli 2009|zugriff=3. Juli 2009}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Nach dem Wahlsieg der Demokratischen Partei in der [[Shūgiin-Wahl 2009]] löste Hatoyama am 16. September 2009 [[Tarō Asō]] als Premierminister ab. Bei der entscheidenden Abstimmung im Shūgiin erhielt er 327 Stimmen. Anschließend wurde [[Kabinett Yukio Hatoyama|sein Koalitionskabinett]] aus DPJ, [[Neue Volkspartei|Neuer Volkspartei]] und [[Sozialdemokratische Partei (Japan)|Sozialdemokratischer Partei]] in der [[Kantei]] vorgestellt.<br /> <br /> == Politische Familiengeschichte ==<br /> [[Datei:Ichiro Hatoyama with two grandsons.jpg|thumb|Premierminister [[Ichirō Hatoyama]] mit seinen Enkeln Kunio und Yukio.]]<br /> Sein Großvater [[Ichirō Hatoyama]] war zwischen 1954 und 1956 Premierminister von Japan und Gründungsvorsitzender der LDP. Sein Urgroßvater Kazuo Hatoyama war bereits Abgeordneter und Präsident des Shūgiin. Yukio Hatoyamas Vater [[Iichirō Hatoyama]] war von 1976 bis 1977 japanischer Außenminister und ebenfalls LDP-Mitglied, seine Mutter ist eine Tochter des [[Bridgestone]]-Gründers [[Shōjirō Ishibashi]]. Über die Ishibashi-Familie ist Hatoyama auch mit den Familien der Premierminister [[Kiichi Miyazawa]] und [[Hayato Ikeda]] verwandt, damit auch mit den gegenwärtigen Abgeordneten [[Yōichi Miyazawa]] und [[Minoru Terada]].<br /> <br /> Hatoyamas Ehefrau Miyuki ist ehemaliges Mitglied der [[Takarazuka Revue]].<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> * [http://www.hatoyama.gr.jp/ Offizielle Website] (Japanisch)<br /> * [http://episode.kingendaikeizu.net/3.htm Stammbaum der Hatoyama-Brüder] (Japanisch)<br /> <br /> {{commons|Category:Yukio Hatoyama|Yukio Hatoyama}}<br /> <br /> {{Folgenleiste|AMT=[[Liste der Premierminister Japans|Premierminister von Japan]]<br /> |ZEIT=seit [[16. September]] [[2009]]<br /> |VORGÄNGER=[[Tarō Asō]]<br /> |NACHFOLGER=(im Amt)<br /> }}<br /> <br /> {{DEFAULTSORT:Hatoyama, Yukio}}<br /> [[Kategorie:Amtierender Regierungschef]]<br /> [[Kategorie:Japanischer Premierminister]]<br /> [[Kategorie:Mitglied des Shūgiin]]<br /> [[Kategorie:DPJ-Mitglied]]<br /> [[Kategorie:LDP-Mitglied (Japan)]]<br /> [[Kategorie:Japaner]]<br /> [[Kategorie:Geboren 1947]]<br /> [[Kategorie:Mann]]<br /> <br /> {{Personendaten<br /> |NAME=Hatoyama, Yukio<br /> |ALTERNATIVNAMEN=鳩山 由紀夫 (japanisch)<br /> |KURZBESCHREIBUNG=[[japan]]ischer Politiker<br /> |GEBURTSDATUM=11. Februar 1947<br /> |GEBURTSORT=[[Bunkyō]]<br /> |STERBEDATUM=<br /> |STERBEORT=<br /> }}<br /> <br /> [[ar:يوكيو هاتوياما]]<br /> [[az:Yukio Hatoyama]]<br /> [[ca:Yukio Hatoyama]]<br /> [[cs:Jukio Hatojama]]<br /> [[da:Yukio Hatoyama]]<br /> [[el:Γιούκιο Χατογιάμα]]<br /> [[en:Yukio Hatoyama]]<br /> [[es:Yukio Hatoyama]]<br /> [[fi:Yukio Hatoyama]]<br /> [[fr:Yukio Hatoyama]]<br /> [[gl:Yukio Hatoyama]]<br /> [[he:יוקיו הטויאמה]]<br /> [[hu:Hatojama Jukio]]<br /> [[it:Yukio Hatoyama]]<br /> [[ja:鳩山由紀夫]]<br /> [[ka:იუკიო ჰატოიამა]]<br /> [[ko:하토야마 유키오]]<br /> [[lt:Yukio Hatoyama]]<br /> [[mr:युकियो हातोयामा]]<br /> [[ms:Yukio Hatoyama]]<br /> [[no:Yukio Hatoyama]]<br /> [[pl:Yukio Hatoyama]]<br /> [[pt:Yukio Hatoyama]]<br /> [[ro:Yukio Hatoyama]]<br /> [[ru:Хатояма, Юкио]]<br /> [[sv:Yukio Hatoyama]]<br /> [[ta:யுகியோ அட்டொயாமா]]<br /> [[th:ยูกิโอะ ฮาโตยามะ]]<br /> [[vi:Hatoyama Yukio]]<br /> [[zh:鳩山由紀夫]]<br /> [[zh-min-nan:Hatoyama Yukio]]<br /> [[zh-yue:鳩山由紀夫]]</div> 213.155.231.26 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Flavio_Briatore&diff=64576027 Flavio Briatore 2009-09-16T12:32:18Z <p>213.155.231.26: /* Lebenslauf */</p> <hr /> <div>[[Bild:Flavio Briatore crop.jpg|thumb|Flavio Briatore]]<br /> '''Flavio Briatore''' (* [[12. April]] [[1950]] in [[Verzuolo]], [[Italien]]) ist ein ehemaliger italienischer Teamchef des [[Formel 1|Formel-1]]-Rennstalls [[Renault F1]] und Miteigentümer des englischen Fußballclubs [[Queens Park Rangers]].<br /> <br /> == Lebenslauf ==<br /> Briatore wurde als Sohn eines Lehrerehepaares geboren. Er absolvierte mit ziemlich schlechten Noten eine Ausbildung als [[Landvermesser]]. Er arbeitete in vielen Gelegenheitsjobs – u.a. als Skilehrer – und besaß später auch ein Restaurant mit dem Namen ''Tribüla'', welches er wieder schließen musste. <br /> Nachdem er einige Zeit als Versicherungsagent arbeitete, begann er seine Karriere als Unternehmer, zusammen mit einem Finanz- und Bauunternehmer aus [[Cuneo]], Attilio Dutto. Dutto starb auf mysteriöse Weise bei einer Autobombenexplosion am 21. März 1979. <br /> <br /> Briatore arbeitete nun an der [[Italienische Börse|Mailänder Börse]], wo er erst Achille Caproni (Caproni Flugzeuge), später auch [[Luciano Benetton]] kennenlernte. Mit einigen Investments, wie dem Aufkauf des Unternehmen seines verstorbenen Geschäftspartners und Insolvenzen einiger [[Holding]]unternehmen, geriet Briatore zunehmend in Schwierigkeiten mit der italienischen Justiz und wurde zu diversen Haftstrafen verurteilt. Ihm gelang es, durch einen längeren Auslandsaufenthalt in der Karibik, diesen Haftstrafen zu entgehen und nach einer [[Amnestie]] straffrei nach Italien zurückzukehren. Dank der Freundschaft zu Benetton arbeitete er während seiner Flucht für diesen. Er eröffnete mehrere hundert Benetton-Geschäfte in den USA und wurde durch die dortigen Erfolge wohlhabend. <br /> <br /> Nach Italien zurückgekehrt, wurde er dann auch schnell zum Manager des [[Benetton Formula Ltd.|Benetton Formula One Team]]. <br /> Unter ihm als Teamchef errangen Michael Schumacher 1994 (Benetton-Ford) und 1995 (Benetton-Renault) sowie 1995 das Team selbst ihre ersten WM-Titel. Briatore gilt als einer der engsten Vertrauten von Formel-1-[[Mogul]] [[Bernie Ecclestone]] und als einer der geschicktesten Akteure im Formel-1-Geschäft. Er ist Entdecker und zugleich Manager des Piloten [[Fernando Alonso]] aus Spanien, der 2005 und 2006 Formel-1-Weltmeister wurde. Am 16. September 2009 trat Briatore von seinem Amt als Teamchef des Renault-Teams zurück. Der Rücktritt erfolgte aufgrund des Bekanntwerdens eines fingierten Unfalles beim Großen Preis von Singapur im Jahr 2008.&lt;ref&gt;http://www.welt.de/sport/article4548334/Flavio-Briatore-und-Pat-Symonds-verlassen-Renault.html&lt;/ref&gt;<br /> <br /> <br /> Neben seinem Rennsport-Engagement in der Formel 1 betreibt er zusammen mit [[Angelo Galasso]] die exklusive Modemarke [[Billionaire Couture]].<br /> Seit 2004 ist er auch Betreiber einer exklusiven Diskothek, dem &quot;[[Billionaires Club]]&quot; (dt. ''Club der Milliardäre'') in [[Porto Cervo]] an der [[Costa Smeralda]] ([[Sardinien]]).&lt;ref&gt;http://www.billionaireclub.it/ Offizielle Homepage des billionaires club&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Flavio Briatore ist auch bekannt für sein ausschweifendes Leben mit jungen und attraktiven Frauen wie [[Heidi Klum]] oder [[Naomi Campbell]].<br /> Er soll der Vater von Heidi Klums erstem Kind sein. Er selbst bestreitet das und behauptet, den Vater zu kennen.&lt;ref&gt;www.max.de: [http://www.max.de/pop-kultur/people/klum/110709,1,article,Nicht+der+Papa.html Rückblick: Nicht der Papa!]&lt;/ref&gt; Noch während der Schwangerschaft trennte sich das Paar.<br /> <br /> Bei einer normalen Vorsorgeuntersuchung Anfang Juli 2006 hatten Ärzte in den USA einen bösartigen [[Tumor]] an seiner linken Niere entdeckt. Er wurde anschließend in einer Klinik in [[Rom]] operiert. In einem Interview mit der italienischen Zeitschrift „A“ sagte er, von nun an werde er den Leuten mehr Zeit widmen, die ihm etwas bedeuten. Des Weiteren rief er in der Zeitschrift auf: „''Vergesst eure Arztbesuche nicht. Meiner hat mir das Leben gerettet.''“<br /> <br /> Briatore hat öffentlich erklärt, bei den [[Parlamentswahlen in Italien 2008]] für die neofaschistische Partei [[La Destra]] (Die Rechte) zu stimmen.<br /> <br /> Am 14. Juni 2008 heiratete Briatore in Rom die 30 Jahre jüngere Italienerin Elisabetta Gregoraci.<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> {{Commons}}<br /> *[http://www.flaviobriatore.it Persönliche Homepage von Flavio Briatore]<br /> *[http://www.billionaireclub.it/ Briatores Club in Porto Cervo (Sardinien)]<br /> *[http://richardwotzlaw.de/flaviobriatore Bericht über Flavio Briatore und die Geschichte seines Formel-1-Teams]<br /> <br /> {{DEFAULTSORT:Briatore, Flavio}}<br /> [[Kategorie:Manager]]<br /> [[Kategorie:Person (Motorsport)]]<br /> [[Kategorie:Formel 1]]<br /> [[Kategorie:Italiener]]<br /> [[Kategorie:Geboren 1950]]<br /> [[Kategorie:Mann]]<br /> <br /> {{Personendaten<br /> |NAME=Briatore, Flavio<br /> |ALTERNATIVNAMEN=<br /> |KURZBESCHREIBUNG=italienischer Formel-1-Manager<br /> |GEBURTSDATUM=12. April 1950<br /> |GEBURTSORT=[[Cuneo]], Italien<br /> |STERBEDATUM=<br /> |STERBEORT=<br /> }}<br /> <br /> [[ca:Flavio Briatore]]<br /> [[en:Flavio Briatore]]<br /> [[es:Flavio Briatore]]<br /> [[fi:Flavio Briatore]]<br /> [[fr:Flavio Briatore]]<br /> [[hu:Flavio Briatore]]<br /> [[id:Flavio Briatore]]<br /> [[it:Flavio Briatore]]<br /> [[ja:フラビオ・ブリアトーレ]]<br /> [[lv:Flavio Briatore]]<br /> [[nl:Flavio Briatore]]<br /> [[pl:Flavio Briatore]]<br /> [[pt:Flavio Briatore]]<br /> [[ro:Flavio Briatore]]<br /> [[ru:Бриаторе, Флавио]]<br /> [[sv:Flavio Briatore]]<br /> [[tr:Flavio Briatore]]</div> 213.155.231.26 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Flavio_Briatore&diff=64575942 Flavio Briatore 2009-09-16T12:30:12Z <p>213.155.231.26: </p> <hr /> <div>[[Bild:Flavio Briatore crop.jpg|thumb|Flavio Briatore]]<br /> '''Flavio Briatore''' (* [[12. April]] [[1950]] in [[Verzuolo]], [[Italien]]) ist ein ehemaliger italienischer Teamchef des [[Formel 1|Formel-1]]-Rennstalls [[Renault F1]] und Miteigentümer des englischen Fußballclubs [[Queens Park Rangers]].<br /> <br /> == Lebenslauf ==<br /> Briatore wurde als Sohn eines Lehrerehepaares geboren. Er absolvierte mit ziemlich schlechten Noten eine Ausbildung als [[Landvermesser]]. Er arbeitete in vielen Gelegenheitsjobs – u.a. als Skilehrer – und besaß später auch ein Restaurant mit dem Namen ''Tribüla'', welches er wieder schließen musste. <br /> Nachdem er einige Zeit als Versicherungsagent arbeitete, begann er seine Karriere als Unternehmer, zusammen mit einem Finanz- und Bauunternehmer aus [[Cuneo]], Attilio Dutto. Dutto starb auf mysteriöse Weise bei einer Autobombenexplosion am 21. März 1979. <br /> <br /> Briatore arbeitete nun an der [[Italienische Börse|Mailänder Börse]], wo er erst Achille Caproni (Caproni Flugzeuge), später auch [[Luciano Benetton]] kennenlernte. Mit einigen Investments, wie dem Aufkauf des Unternehmen seines verstorbenen Geschäftspartners und Insolvenzen einiger [[Holding]]unternehmen, geriet Briatore zunehmend in Schwierigkeiten mit der italienischen Justiz und wurde zu diversen Haftstrafen verurteilt. Ihm gelang es, durch einen längeren Auslandsaufenthalt in der Karibik, diesen Haftstrafen zu entgehen und nach einer [[Amnestie]] straffrei nach Italien zurückzukehren. Dank der Freundschaft zu Benetton arbeitete er während seiner Flucht für diesen. Er eröffnete mehrere hundert Benetton-Geschäfte in den USA und wurde durch die dortigen Erfolge wohlhabend. <br /> <br /> Nach Italien zurückgekehrt, wurde er dann auch schnell zum Manager des [[Benetton Formula Ltd.|Benetton Formula One Team]]. <br /> Unter ihm als Teamchef errangen Michael Schumacher 1994 (Benetton-Ford) und 1995 (Benetton-Renault) sowie 1995 das Team selbst ihre ersten WM-Titel. Briatore gilt als einer der engsten Vertrauten von Formel-1-[[Mogul]] [[Bernie Ecclestone]] und als einer der geschicktesten Akteure im Formel-1-Geschäft. Er ist Entdecker und zugleich Manager des Piloten [[Fernando Alonso]] aus Spanien, der 2005 und 2006 Formel-1-Weltmeister wurde. Im September 2009 trat er zurück, aufgrund des Singapur-Skandals.<br /> <br /> Neben seinem Rennsport-Engagement in der Formel 1 betreibt er zusammen mit [[Angelo Galasso]] die exklusive Modemarke [[Billionaire Couture]].<br /> Seit 2004 ist er auch Betreiber einer exklusiven Diskothek, dem &quot;[[Billionaires Club]]&quot; (dt. ''Club der Milliardäre'') in [[Porto Cervo]] an der [[Costa Smeralda]] ([[Sardinien]]).&lt;ref&gt;http://www.billionaireclub.it/ Offizielle Homepage des billionaires club&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Flavio Briatore ist auch bekannt für sein ausschweifendes Leben mit jungen und attraktiven Frauen wie [[Heidi Klum]] oder [[Naomi Campbell]].<br /> Er soll der Vater von Heidi Klums erstem Kind sein. Er selbst bestreitet das und behauptet, den Vater zu kennen.&lt;ref&gt;www.max.de: [http://www.max.de/pop-kultur/people/klum/110709,1,article,Nicht+der+Papa.html Rückblick: Nicht der Papa!]&lt;/ref&gt; Noch während der Schwangerschaft trennte sich das Paar.<br /> <br /> Bei einer normalen Vorsorgeuntersuchung Anfang Juli 2006 hatten Ärzte in den USA einen bösartigen [[Tumor]] an seiner linken Niere entdeckt. Er wurde anschließend in einer Klinik in [[Rom]] operiert. In einem Interview mit der italienischen Zeitschrift „A“ sagte er, von nun an werde er den Leuten mehr Zeit widmen, die ihm etwas bedeuten. Des Weiteren rief er in der Zeitschrift auf: „''Vergesst eure Arztbesuche nicht. Meiner hat mir das Leben gerettet.''“<br /> <br /> Briatore hat öffentlich erklärt, bei den [[Parlamentswahlen in Italien 2008]] für die neofaschistische Partei [[La Destra]] (Die Rechte) zu stimmen.<br /> <br /> Am 14. Juni 2008 heiratete Briatore in Rom die 30 Jahre jüngere Italienerin Elisabetta Gregoraci.<br /> <br /> Am 16. September 2009 trat Briatore von seinem Amt als Teamchef des Renault-Teams aufgrund des Betruges beim Grand Prix von Singapore 2008 offiziell zurück.&lt;ref&gt;http://www.welt.de/sport/article4548334/Flavio-Briatore-und-Pat-Symonds-verlassen-Renault.html&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> {{Commons}}<br /> *[http://www.flaviobriatore.it Persönliche Homepage von Flavio Briatore]<br /> *[http://www.billionaireclub.it/ Briatores Club in Porto Cervo (Sardinien)]<br /> *[http://richardwotzlaw.de/flaviobriatore Bericht über Flavio Briatore und die Geschichte seines Formel-1-Teams]<br /> <br /> {{DEFAULTSORT:Briatore, Flavio}}<br /> [[Kategorie:Manager]]<br /> [[Kategorie:Person (Motorsport)]]<br /> [[Kategorie:Formel 1]]<br /> [[Kategorie:Italiener]]<br /> [[Kategorie:Geboren 1950]]<br /> [[Kategorie:Mann]]<br /> <br /> {{Personendaten<br /> |NAME=Briatore, Flavio<br /> |ALTERNATIVNAMEN=<br /> |KURZBESCHREIBUNG=italienischer Formel-1-Manager<br /> |GEBURTSDATUM=12. April 1950<br /> |GEBURTSORT=[[Cuneo]], Italien<br /> |STERBEDATUM=<br /> |STERBEORT=<br /> }}<br /> <br /> [[ca:Flavio Briatore]]<br /> [[en:Flavio Briatore]]<br /> [[es:Flavio Briatore]]<br /> [[fi:Flavio Briatore]]<br /> [[fr:Flavio Briatore]]<br /> [[hu:Flavio Briatore]]<br /> [[id:Flavio Briatore]]<br /> [[it:Flavio Briatore]]<br /> [[ja:フラビオ・ブリアトーレ]]<br /> [[lv:Flavio Briatore]]<br /> [[nl:Flavio Briatore]]<br /> [[pl:Flavio Briatore]]<br /> [[pt:Flavio Briatore]]<br /> [[ro:Flavio Briatore]]<br /> [[ru:Бриаторе, Флавио]]<br /> [[sv:Flavio Briatore]]<br /> [[tr:Flavio Briatore]]</div> 213.155.231.26 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2009/September/7&diff=64243519 Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2009/September/7 2009-09-07T15:12:04Z <p>213.155.231.26: /* Diskussion zu diesem Massenantrag */</p> <hr /> <div>&lt;noinclude&gt;<br /> {{Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Überschrift|Tag=7|Monat=9|Jahr=2009}}<br /> &lt;/noinclude&gt;<br /> <br /> = Kategorien =<br /> <br /> == Kategorie Celler Schule oder Absolvent Celler Schule ==<br /> <br /> Der Eintrag eines meiner Absolventen [[Tilman Lucke]] hat mich auf die Idee gebracht. <br /> Die Kategorie &quot;Absolventen der Celler Schule&quot; gibt es noch nicht. Einträge gäbe es genügend, da viele erfolgreiche Absolventen schon relevante Einträge in der Wikipedia haben. Eine Kategorie &quot;Celler Schule&quot; erschiene mir aber sinnvoller, weil es eine Reihe prominenter Gastdozenten gibt, die auch zur branchenweiten Bekanntheit der Celler Schule beitragen: [[Christian Bruhn]], [[Frank Ramond]], [[Pe Werner]], [[Thomas Woitkewitsch]], [[Willy Klüter]], um nur wenige zu nennen. Als Mutter dieses Milchgeschäfts möchte ich aber nicht einfach eine Kategorie anlegen und stelle das hiermit und hier zur Debatte. Ich freue mich auf Antworten &amp; Meinungen --[[Benutzer:MusenMuddi|MusenMuddi]] 11:02, 7. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> == Massenantrag Hochschullehrer-Kategorien ==<br /> <br /> === [[:Kategorie:Hochschullehrer (Corvallis (Oregon))]] nach [[:Kategorie:Hochschullehrer (Corvallis, Oregon)]] ===<br /> <br /> Doppelklammern sind nach [[WP:NK]] zu vermeiden, wird deswegen mit Komma erledigt. '''Verschieben''' --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 14:17, 7. Sep. 2009 (CEST)<br /> :Brauchts den Zusatz überhaupt? würde ich ganz weglassen, also [[:Kategorie:Hochschullehrer (Corvallis)]].&lt;br /&gt;meint --&amp;thinsp;&lt;big&gt;[[Benutzer:✓|✓]]&lt;/big&gt;&amp;thinsp;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:✓|Bergi]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 15:12, 7. Sep. 2009 (CEST)<br /> ::Naja. Immerhin gibt's auch noch ein Corvallis in Montana. Auch bei den anderen gibt es Orte gleichen Namens in verschiedenen Bundesstaaten. Bin also schon dafür, dass der Zusatz ebenfalls geführt wird. ||| Gruß, [[Benutzer:SK Sturm Fan|SK Sturm Fan]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:SK Sturm Fan|My Disk.]]&lt;/sup&gt; 15:24, 7. Sep. 2009 (CEST) <br /> :Natürlich. Woher soll man sonst wissen, auf welches [[Corvallis]] sich die Kategorie bezieht. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 15:23, 7. Sep. 2009 (CEST)<br /> :: Guter Vorschlag von Matthiasb. --[[Benutzer:Vicente2782|Vicente2782]] 16:00, 7. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> === [[:Kategorie:Hochschullehrer (Eugene (Oregon))]] nach [[:Kategorie:Hochschullehrer (Eugene, Oregon)]] ===<br /> <br /> dito. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 14:22, 7. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> === [[:Kategorie:Hochschullehrer (Salem (Oregon))]] nach [[:Kategorie:Hochschullehrer (Salem, Oregon)]] ===<br /> <br /> dito. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 14:22, 7. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> === [[:Kategorie:Hochschullehrer (Portland (Oregon))]] nach [[:Kategorie:Hochschullehrer (Portland, Oregon)]] ===<br /> <br /> dito. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 14:22, 7. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> === [[:Kategorie:Hochschullehrer (Davis (Kalifornien))]] nach [[:Kategorie:Hochschullehrer (Davis, Kalifornien)]] ===<br /> <br /> dito. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 14:32, 7. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> === [[:Kategorie:Hochschullehrer (Berkeley (Kalifornien))]] nach [[:Kategorie:Hochschullehrer (Berkeley, Kalifornien)]] ===<br /> <br /> dito. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 14:33, 7. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> === [[:Kategorie:Hochschullehrer (West Lafayette (Indiana))]] nach [[:Kategorie:Hochschullehrer (West Lafayette, Indiana)]] ===<br /> <br /> dito. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 14:33, 7. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> === [[:Kategorie:Hochschullehrer (South Bend (Indiana))]] nach [[:Kategorie:Hochschullehrer (South Bend, Indiana)]] ===<br /> <br /> dito. [[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 14:34, 7. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> === [[:Kategorie:Hochschullehrer (Bloomington (Indiana))]] nach [[:Kategorie:Hochschullehrer (Bloomington, Indiana)]] ===<br /> <br /> dito. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 14:34, 7. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> === [[:Kategorie:Hochschullehrer (Riverside (Kalifornien))]] nach [[:Kategorie:Hochschullehrer (Riverside, Kalifornien)]] ===<br /> <br /> dito. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 14:36, 7. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> === [[:Kategorie:Hochschullehrer (Valencia (Kalifornien))]] nach [[:Kategorie:Hochschullehrer (Valencia, Kalifornien)]] ===<br /> <br /> dito --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 14:37, 7. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> === [[:Kategorie:Hochschullehrer (Pasadena (Kalifornien))]] nach [[:Kategorie:Hochschullehrer (Pasadena, Kalifornien)]] ===<br /> <br /> dito. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 14:37, 7. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> === [[:Kategorie:Hochschullehrer (Santa Clara (Kalifornien))]] nach [[:Kategorie:Hochschullehrer (Santa Clara, Kalifornien)]] ===<br /> <br /> dito --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 14:38, 7. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> === [[:Kategorie:Hochschullehrer (Irvine (Kalifornien))]] nach [[:Kategorie:Hochschullehrer (Irvine, Kalifornien)]] ===<br /> <br /> dito. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 14:39, 7. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> === [[:Kategorie:Hochschullehrer (Santa Barbara (Kalifornien))]] nach [[:Kategorie:Hochschullehrer (Santa Barbara, Kalifornien)]] ===<br /> <br /> dito. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 14:39, 7. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> === [[:Kategorie:Hochschullehrer (Hayward (Kalifornien))]] nach [[:Kategorie:Hochschullehrer (Hayward, Kalifornien)]] ===<br /> <br /> dito --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 14:39, 7. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> === [[:Kategorie:Hochschullehrer (San José (Kalifornien))]] nach [[:Kategorie:Hochschullehrer (San Jose, Kalifornien)]] ===<br /> <br /> dito --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 14:40, 7. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> === [[:Kategorie:Hochschullehrer (Manhattan (Kansas))]] nach [[:Kategorie:Hochschullehrer (Manhattan, Kansas)]] ===<br /> <br /> dito --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 14:40, 7. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> === [[:Kategorie:Hochschullehrer (Lexington (Kentucky))]] nach [[:Kategorie:Hochschullehrer (Lexington, Kentucky)]] ===<br /> <br /> dito --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 14:41, 7. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> === [[:Kategorie:Hochschullehrer (Fullerton (Kalifornien))]] nach [[:Kategorie:Hochschullehrer (Fullerton, Kalifornien)]] ===<br /> <br /> dito --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 14:41, 7. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> === [[:Kategorie:Hochschullehrer (Louisville (Kentucky))]] nach [[:Kategorie:Hochschullehrer (Louisville, Kentucky)]] ===<br /> <br /> dito. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 14:42, 7. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> === [[:Kategorie:Hochschullehrer (Urbana (Illinois))]] nach [[:Kategorie:Hochschullehrer (Urbana, Illinois)]] ===<br /> <br /> dito --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 14:43, 7. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> === [[:Kategorie:Hochschullehrer (Richmond (Kentucky))]] nach [[:Kategorie:Hochschullehrer (Richmond, Kentucky)]] ===<br /> <br /> dito --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 14:43, 7. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> === [[:Kategorie:Hochschullehrer (Normal (Illinois))]] nach [[:Kategorie:Hochschullehrer (Normal, Illinois)]] ===<br /> <br /> dito --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 14:44, 7. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> === [[:Kategorie:Hochschullehrer (Evanston (Illinois))]] nach [[:Kategorie:Hochschullehrer (Evanston, Illinois)]] ===<br /> <br /> dito. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 14:45, 7. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> === [[:Kategorie:Hochschullehrer (DeKalb (Illinois))]] nach [[:Kategorie:Hochschullehrer (DeKalb, Illinois)]] ===<br /> <br /> dito --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 14:45, 7. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> === [[:Kategorie:Hochschullehrer (Athens (Georgia))]] nach [[:Kategorie:Hochschullehrer (Athens, Georgia)]] ===<br /> <br /> dito. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 14:46, 7. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> === [[:Kategorie:Hochschullehrer (Ames (Iowa))]] nach [[:Kategorie:Hochschullehrer (Ames, Iowa)]] ===<br /> <br /> dito --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 14:48, 7. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> === [[:Kategorie:Hochschullehrer (Wichita (Kansas))]] nach [[:Kategorie:Hochschullehrer (Wichita, Kansas)]] ===<br /> <br /> dito --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 14:48, 7. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> === [[:Kategorie:Hochschullehrer (Middletown (Connecticut))]] nach [[:Kategorie:Hochschullehrer (Middletown, Connecticut)]] ===<br /> <br /> dito --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 14:49, 7. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> === [[:Kategorie:Hochschullehrer (New Haven (Connecticut))]] nach [[:Kategorie:Hochschullehrer (New Haven, Connecticut)]] ===<br /> <br /> --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 14:49, 7. Sep. 2009 (CEST) dito<br /> <br /> === [[:Kategorie:Hochschullehrer (Boulder (Colorado))]] nach [[:Kategorie:Hochschullehrer (Boulder, Colorado)]] ===<br /> <br /> dito --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 14:50, 7. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> === [[:Kategorie:Hochschullehrer (Reno (Nevada))]] nach [[:Kategorie:Hochschullehrer (Reno, Nevada)]] ===<br /> <br /> dito --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 14:56, 7. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> === [[:Kategorie:Hochschullehrer (Dartmouth (Massachusetts))]] nach [[:Kategorie:Hochschullehrer (Dartmouth, Massachusetts)]] ===<br /> <br /> dito --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 14:56, 7. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> === [[:Kategorie:Hochschullehrer (Durham (North Carolina))]] nach [[:Kategorie:Hochschullehrer (Durham, North Carolina)]] ===<br /> <br /> dito --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 14:56, 7. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> === [[:Kategorie:Hochschullehrer (Charlotte (North Carolina))]] nach [[:Kategorie:Hochschullehrer (Charlotte, North Carolina)]] ===<br /> <br /> dito --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 14:57, 7. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> === [[:Kategorie:Hochschullehrer (Chapel Hill (North Carolina))]] nach [[:Kategorie:Hochschullehrer (Chapel Hill, North Carolina)]] ===<br /> <br /> dito. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 14:57, 7. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> === [[:Kategorie:Hochschullehrer (Piscataway (New Jersey))]] nach [[:Kategorie:Hochschullehrer (Piscataway, New Jersey)]] ===<br /> <br /> dito --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 14:58, 7. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> === [[:Kategorie:Hochschullehrer (Newark (New Jersey))]] nach [[:Kategorie:Hochschullehrer (Newark, New Jersey)]] ===<br /> <br /> dito --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 14:58, 7. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> === [[:Kategorie:Hochschullehrer (New Brunswick (New Jersey))]] nach [[:Kategorie:Hochschullehrer (New Brunswick, New Jersey)]] ===<br /> <br /> dito --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 14:59, 7. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> === [[:Kategorie:Hochschullehrer (Hanover (New Hampshire))]] nach [[:Kategorie:Hochschullehrer (Hanover, New Hampshire)]] ===<br /> <br /> dito --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 14:59, 7. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> === [[:Kategorie:Hochschullehrer (Kansas City (Missouri))]] nach [[:Kategorie:Hochschullehrer (Kansas City, Missouri)]] ===<br /> <br /> dito --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 15:00, 7. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> === [[:Kategorie:Hochschullehrer (Columbia (Missouri))]] nach [[:Kategorie:Hochschullehrer (Columbia, Missouri)]] ===<br /> <br /> dito --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 15:01, 7. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> === [[:Kategorie:Hochschullehrer (Saint Paul (Minnesota))]] nach [[:Kategorie:Hochschullehrer (Saint Paul, Minnesota)]] ===<br /> <br /> dito --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 15:01, 7. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> === [[:Kategorie:Hochschullehrer (Rochester (Michigan))]] nach [[:Kategorie:Hochschullehrer (Rochester, Michigan)]] ===<br /> <br /> dito --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 15:02, 7. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> === [[:Kategorie:Hochschullehrer (Worcester (Massachusetts))]] nach [[:Kategorie:Hochschullehrer (Worcester, Massachusetts)]] ===<br /> <br /> dito --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 15:02, 7. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> === [[:Kategorie:Hochschullehrer (Williamstown (Massachusetts))]] nach [[:Kategorie:Hochschullehrer (Williamstown, Massachusetts)]] ===<br /> <br /> dito --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 15:03, 7. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> === [[:Kategorie:Hochschullehrer (Wellesley (Massachusetts))]] nach [[:Kategorie:Hochschullehrer (Wellesley, Massachusetts)]] ===<br /> <br /> dito --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 15:03, 7. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> === [[:Kategorie:Hochschullehrer (Northampton (Massachusetts))]] nach [[:Kategorie:Hochschullehrer (Northampton, Massachusetts)]] ===<br /> <br /> dito --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 15:05, 7. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> === [[:Kategorie:Hochschullehrer (Waltham (Massachusetts))]] nach [[:Kategorie:Hochschullehrer (Waltham, Massachusetts)]] ===<br /> <br /> dito --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 15:05, 7. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> === [[:Kategorie:Hochschullehrer (Dartmouth (Massachusetts))]] nach [[:Kategorie:Hochschullehrer (Dartmouth, Massachusetts)]] ===<br /> <br /> dito --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 15:06, 7. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> === [[:Kategorie:Hochschullehrer (Medford (Massachusetts))]] nach [[:Kategorie:Hochschullehrer (Medford, Massachusetts)]] ===<br /> <br /> dito --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 15:06, 7. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> === [[:Kategorie:Hochschullehrer (Amherst (Massachusetts))]] nach [[:Kategorie:Hochschullehrer (Amherst, Massachusetts)]] ===<br /> <br /> dito --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 15:07, 7. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> === [[:Kategorie:Hochschullehrer (Annapolis (Maryland))]] nach [[:Kategorie:Hochschullehrer (Annapolis, Maryland)]] ===<br /> <br /> dito --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 15:07, 7. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> === [[:Kategorie:Hochschullehrer (Raleigh (North Carolina))]] nach [[:Kategorie:Hochschullehrer (Raleigh, North Carolina)]] ===<br /> <br /> dito --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 15:08, 7. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> === [[:Kategorie:Hochschullehrer (Wayne (New Jersey))]] nach [[:Kategorie:Hochschullehrer (Wayne, New Jersey)]] ===<br /> <br /> dito --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 15:08, 7. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> === [[:Kategorie:Hochschullehrer (Durham (New Hampshire))]] nach [[:Kategorie:Hochschullehrer (Durham, New Hampshire)]] ===<br /> <br /> dito --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 15:09, 7. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> === [[:Kategorie:Hochschullehrer (Lincoln (Nebraska))]] nach [[:Kategorie:Hochschullehrer (Lincoln, Nebraska)]] ===<br /> <br /> dito --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 15:09, 7. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> === [[:Kategorie:Hochschullehrer (College Park (Maryland))]] nach [[:Kategorie:Hochschullehrer (College Park, Maryland)]] ===<br /> <br /> dito --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 15:10, 7. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> === [[:Kategorie:Hochschullehrer (Brunswick (Maine))]] nach [[:Kategorie:Hochschullehrer (Brunswick, Maine)]] ===<br /> <br /> dito --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 15:10, 7. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> === [[:Kategorie:Hochschullehrer (Providence (Rhode Island))]] nach [[:Kategorie:Hochschullehrer (Providence, Rhode Island)]] ===<br /> <br /> dito --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 15:13, 7. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> === [[:Kategorie:Hochschullehrer (Memphis (Tennessee))]] nach [[:Kategorie:Hochschullehrer (Memphis, Tennessee)]] ===<br /> <br /> dito --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 15:14, 7. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> === [[:Kategorie:Hochschullehrer (Austin (Texas))]] nach [[:Kategorie:Hochschullehrer (Austin, Texas)]] ===<br /> <br /> dito --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 15:15, 7. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> === [[:Kategorie:Hochschullehrer (Lexington (Virginia))]] nach [[:Kategorie:Hochschullehrer (Lexington, Virginia)]] ===<br /> <br /> dito --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 15:16, 7. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> === [[:Kategorie:Hochschullehrer (Madison (Wisconsin))]] nach [[:Kategorie:Hochschullehrer (Madison, Wisconsin)]] ===<br /> <br /> dito --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 15:16, 7. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> === [[:Kategorie:Hochschullehrer (Bethlehem (Pennsylvania))]] nach [[:Kategorie:Hochschullehrer (Bethlehem, Pennsylvania)]] ===<br /> <br /> dito --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 15:17, 7. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> === [[:Kategorie:Hochschullehrer (Carlisle (Pennsylvania))]] nach [[:Kategorie:Hochschullehrer (Carlisle, Pennsylvania)]] ===<br /> <br /> dito --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 15:18, 7. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> === [[:Kategorie:Hochschullehrer (Haverford (Pennsylvania))]] nach [[:Kategorie:Hochschullehrer (Haverford, Pennsylvania)]] ===<br /> <br /> dito --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 15:18, 7. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> === [[:Kategorie:Hochschullehrer (Athens (Ohio))]] nach [[:Kategorie:Hochschullehrer (Athens, Ohio)]] ===<br /> <br /> dito --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 15:19, 7. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> === [[:Kategorie:Hochschullehrer (Columbus (Ohio))]] nach [[:Kategorie:Hochschullehrer (Columbus, Ohio)]] ===<br /> <br /> dito --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 15:20, 7. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> === [[:Kategorie:Hochschullehrer (Oberlin (Ohio))]] nach [[:Kategorie:Hochschullehrer (Oberlin, Ohio)]] ===<br /> <br /> dito --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 15:21, 7. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> === [[:Kategorie:Hochschullehrer (Oxford (Ohio))]] nach [[:Kategorie:Hochschullehrer (Oxford, Ohio)]] ===<br /> <br /> dito --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 15:21, 7. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> === [[:Kategorie:Hochschullehrer (Blacksburg (Virginia))]] nach [[:Kategorie:Hochschullehrer (Blacksburg, Virginia)]] ===<br /> <br /> dito --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 15:22, 7. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> === [[:Kategorie:Hochschullehrer (Charlottesville (Virginia))]] nach [[:Kategorie:Hochschullehrer (Charlottesville, Virginia)]] ===<br /> <br /> Last but not least: dasselbe wie oben --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 15:22, 7. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> === Diskussion zu diesem Massenantrag ===<br /> <br /> Die Benennung der Kategorien sollte nach dem Lemma des Ortsartikels erfolgen. Wenn diese einen Klammerzusatz tragen, ergibt sich die Doppelklammer im Kategoriennamen. Die Bennenung Ort, Land ist in der de.WP nicht üblich. --&lt;span style=&quot;font-family: 'Ravie', sans-serif; font-variant: small; letter-spacing: 0.1em;&quot;&gt;[[Benutzer:Bitzer| Bitzer]] [[Benutzer Diskussion:Bitzer|ⓓ]]&lt;/span&gt; 15:59, 7. Sep. 2009 (CEST)<br /> :Die [[WP:Namenskonventionen]] schließen Doppelklammern explizit aus, außerdem sind Ohio, Virginia und Co. keiner Länder. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 16:33, 7. Sep. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Zur Methode'''<br /> Wenn man 75 Hochschullehrerkategorien löschen will: Kann man nicht eine beispielhaft zur Diskussion stellen und das Ergebnis auf die anderen anwenden? Das gleichzeitige Einstellen aller Kandidaten hat die LD-Seite doch recht unübersichtlich gemacht... --Okmijnuhb 15:42, 7. Sep. 2009 (CEST)<br /> :Nein, weil man dir dann vorwirft, nicht konsequent zu sein. Oder man schlägt dir um die Ohren, daß Sammelanträge nicht gestattet sind. --[[Spezial:Beiträge/213.155.231.26|213.155.231.26]] 17:12, 7. Sep. 2009 (CEST)</div> 213.155.231.26 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia_Diskussion:Hauptseite/Schon_gewusst/alt2&diff=62568925 Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Schon gewusst/alt2 2009-07-24T11:57:06Z <p>213.155.231.26: /* Eigenvorschlag: Hubert Tigges (16. Juli) */</p> <hr /> <div>{{#ifexpr: {{PAGESINCATEGORY:Wikipedia:Hauptseite/Schon_gewusst/alt|R}} &gt; 0 |<br /> {{(!}} {{Bausteindesign9}}<br /> {{!}} Das morgige '''[[Wikipedia:Hauptseite/Schon gewusst/{{#timel:l|1 day}}|Schon gewusst]]''' muss aktualisiert werden<br /> {{!)}}<br /> }}{{Wikipedia:Hauptseite/Schon gewusst/Intro}}&lt;!-- Bitte beachten, dass Anzahl Tage („Alter=“) mit „Wikipedia:Hauptseite/Schon gewusst/Intro“ übereinstimmen soll. --&gt;<br /> {{Autoarchiv-Erledigt|Alter=3|Mindestbeiträge=1|Übersicht=[[/Diskussionsarchiv]]|Ziel='Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Schon gewusst/Diskussionsarchiv/((Jahr))/((Monat:Lang))'|Zeigen=Nein}}<br /> <br /> == Vorschlag: [[Gerhard Fels]] (20. Juni) (erl.) ==<br /> &lt;div style=&quot;float:right; padding-top:0.5em; padding-left:0.5em;&quot;&gt;[[Datei:Gerhard Fels, portrait 2007.JPG|85px|Gerhard Fels (2007)]]&lt;/div&gt;<br /> * Unter [[Gerhard Fels]]’ Führung erwarb sich das ''Institut der deutschen Wirtschaft'' in Köln den Ruf wissenschaftlicher Unabhängigkeit.<br /> --[[Benutzer:César|César]] 03:24, 27. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Ich bin (noch) zu faul, einen Baustein in den Artikel zu setzen, sehe hier aber ehrlich gesagt ein Neutralitäts- bzw. Quellenproblem im Artikel. Gerade die im obigen Teaser zitierte Aussage zum IW sollte im Artikel belegt sein, ansonsten riecht es hier zu stark nach POV und Wirtschaftslobbyismus. --[[Benutzer:Andibrunt|Andi]][[Benutzer Diskussion:Andibrunt|''brunt'']] 10:49, 10. Jul. 2009 (CEST)<br /> <br /> Wie wäre es, einen Teaser zu nehmen, der Fels' weniger umstrittene (und im Artikel besser dokumentierte) Rolle im Sachverständigenrat betont:<br /> * [[Gerhard Fels]] hatte Ende der 1970er-Jahre als einer der „Fünf Weisen“ das Konzept der angebotsorientierte Wirtschaftspolitik mitentwickelt.<br /> Zwar bestehen auch weiterhin meine Bedenken bezüglich der kritischen Aussagen zum IW, doch hatte der Autor versprochen nachzubessern. Vielleicht finden sich ja durch die Werbung auf der Hauptseite andere, die mit zur Verbesserung des sicherlich interessanten Artikels beitragen können. --[[Benutzer Diskussion:Andibrunt|Andi]][[Benutzer:Andibrunt|''brunt'']] 23:06, 17. Jul. 2009 (CEST)<br /> <br /> ::Ist ein absoluter Spitzenmann der deutschen Nationalökonomie, daran besteht kein Zweifel. Schreib doch anstelle Unabhängigkeit Reputation.-- [[Benutzer:Roll-Stone|Roll-Stone]] 23:16, 17. Jul. 2009 (CEST)<br /> <br /> :::Das wäre natürlich auch ein Ansatz. An dem Renommee von Gerhard Fels habe ich auch keinen Zweifel - sogar mir sagte der Name etwas. --[[Benutzer Diskussion:Andibrunt|Andi]][[Benutzer:Andibrunt|''brunt'']] 23:34, 17. Jul. 2009 (CEST)<br /> <br /> ::::Er ist natürlich ein Gegner der nachfrageorientierten Wirtschaftspolitik und meint, dass die Märkte - oh wundersam - alles regeln und lediglich kleine Eingriffe ins Wirtschaftsgeschehen erforderlich werden. Das Dilemma der Angebotsorientierung sehen wir ja gerade in der Finanzkrise. Vor Fels hatte das IW keine wissenschaftl. Reputation, sondern galt als Sprachrohr deutscher Wirtschaftsinteressen, das stimmt schon. Dies wird aber bei WP so nicht darstellbar sein und an dieser Politik hat Fels letztendlich nicht viel geändert, aber er hat dies fundierter dargestellt und er und das IW wurde in Fachkreisen ernster genommen.-- [[Benutzer:Roll-Stone|Roll-Stone]] 23:57, 17. Jul. 2009 (CEST).<br /> <br /> Ich habe dann mal den Artikel mit meinem Formulierungsvorschlag auf die morgige Hauptseite gesetzt. --[[Benutzer Diskussion:Andibrunt|Andi]][[Benutzer:Andibrunt|''brunt'']] 23:34, 20. Jul. 2009 (CEST)<br /> {{erledigt|1=[[Benutzer Diskussion:Andibrunt|Andi]][[Benutzer:Andibrunt|''brunt'']] 23:34, 20. Jul. 2009 (CEST)}}<br /> <br /> ==Vorschlag: [[Au Clair de la Lune]] (28. Juni 2009)==<br /> &lt;div style=&quot;float:right; padding-top:0.5em; padding-left:0.5em;&quot;&gt;[[Datei:Au Clair de la Lune children's book 2.jpg|95x95px|&quot;Au Clair de la Lune&quot; aus einem franzöisischen Kinderbuch von 1910]]&lt;/div&gt;<br /> Das französische Volks- und Kinderlied ''[[Au Clair de la Lune]]'' wurde bereits 1860 mit einem Phonautographen aufgenommen. Dies gilt als älteste Tonaufnahme der Welt – 17 Jahre vor Thomas Alva Edisons Phonograph.&lt;br&gt;&lt;br&gt;<br /> Grüsse --[[Benutzer:Furfur|Furfur]] 01:17, 28. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Ich finde den Artikel recht mager, wenn man sich den Liedtext wegdenkt (auch wenn mir die Illustration sehr gut gefällt :)). --[[Benutzer:César|César]] 23:22, 7. Jul. 2009 (CEST)<br /> <br /> ::Naja, was soll man zu dem Lied noch mehr schreiben, ohne dass es ganz trivial wird? Auch die anderssprachigen Wikipedias haben nicht wesentlich mehr Text. Gruß --[[Benutzer:Furfur|Furfur]] 00:36, 12. Jul. 2009 (CEST)<br /> <br /> Sowohl der englische als auch der französische Artikel bieten durchaus noch einige zusätzliche Informationshappen. Der deutsche Artikel enthält eigentlich eigentlich nur den französischen Text, eine nicht nachvollziehbare deutsche Übersetzung (nicht nachvollziehbar in dem Sinne, dass der Urheber nicht genannt wird) und ein bisschen Trivia - auch wenn das als Stub vertretbar ist, würde ich lieber auf diesen Artikel verzichten und gehaltvollere Artikel bevorzugen, um unsere Warteschlange mal wieder etwas zu verkürzen. --[[Benutzer Diskussion:Andibrunt|Andi]][[Benutzer:Andibrunt|''brunt'']] 15:55, 17. Jul. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Ok, einverstanden. Manche Themen geben meiner Ansicht nach einfach nicht viel Text her. Ich finde den Artikel schon ok so, er ist halt kürzer als die meisten anderen &quot;''schon gewusst''&quot; Artikel. Die wie ich finde durchaus einigermaßen nachvollziehbare Übersetzung ist von mir. Gruß --[[Benutzer:Furfur|Furfur]] 10:36, 18. Jul. 2009 (CEST)<br /> ::Vielleicht solltest Du das als eigene sinngemäße Übersetzung im Artikel kennzeichnen, ansonsten grenzt das an Theoriefindung. Es gibt aber auch offizielle Übersetzungen, die aber, wie ich bereits auf der Artikeldisku erwähnt hatte, vermutlich dem Urheberrecht unterliegen (z. B. [http://www.singen-mit-kindern.de/lieder/kalender3/07/LK34_Juli.pdf hier]). --[[Benutzer Diskussion:Andibrunt|Andi]][[Benutzer:Andibrunt|''brunt'']] 10:47, 18. Jul. 2009 (CEST)<br /> :::Hallo [[Benutzer Diskussion:Andibrunt|Andi]][[Benutzer:Andibrunt|''brunt'']], wenn Du besser als ich Französisch kannst oder über größere dichterische Fähigkeiten verfügst (was gut möglich ist), kannst Du die Übersetzung gerne verbessern. Mir ging es hier nur um den Inhalt nicht um eine Nachdichtung. Der Inhalt ist m.E. auch korrekt wiedergegeben, oder? Übersetzungen sind keine &quot;Theoriefindung&quot;, sie sind bestenfalls korrekt oder inkorrekt oder mehr oder weniger gelungen und da besteht ja bekanntlich ein großes Meinungsspektrum. Eine Ausnahme ist es natürlich, wenn ein Autor eine bestimmte Übersetzung seines Werks autorisiert hat. Bei dem Lied ist der Verfasser jedoch unbekannt bzw. längst verstorben. &quot;Offiziellen&quot; Charakter hat die angegebene Quelle deswegen nicht. Gruß --[[Benutzer:Furfur|Furfur]] 12:55, 18. Jul. 2009 (CEST)<br /> <br /> :::: Die Übersetzung scheint mir solide. Nur die letzten zwei Zeilen machen mir Mühe, als da auch die Zeitform ziemlich komisch ist. &quot;Bei so einer Suche weiß ich nicht, was man fand&quot;, wäre zwar wohl wörtlich korrekt, macht aber auf Deutsch irgendwie keinen Sinn. Die Suche nach Schreibfedern ist ja nicht grad so eine übliche Tätigkeit. --[[Benutzer:PaterMcFly|PaterMcFly]] &lt;small&gt;[[Benutzer_Diskussion:PaterMcFly|Diskussion]]&lt;/small&gt; &lt;sup&gt;&lt;small&gt;[[Spezial:Beiträge/PaterMcFly|Beiträge]]&lt;/small&gt;&lt;/sup&gt; 00:07, 21. Jul. 2009 (CEST)<br /> <br /> == Vorschlag: [[Franziskanerkirche (Wetzlar)]] (8. Juni) ==<br /> Die Franziskanerkirche in Wetzlar diente nach der teilweise durchgeführten Säkularisation in ihrer wechselvollen Geschichte unter anderem als NSDAP-Dienststelle, Truppengefängnis und Feuerwehr-Depot.<br /> <br /> --[[Benutzer:Philipp Wetzlar|Philipp Wetzlar]] 14:26, 28. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> ::Hmm, keiner wagt sich an diesen Vorschlag. Ist der Artikel zu kurz, zu unsexy oder zu sperrig? --[[Benutzer:Andibrunt|Andi]][[Benutzer Diskussion:Andibrunt|''brunt'']] 16:10, 14. Jul. 2009 (CEST)<br /> :::Etwas schade, dass bei einem noch existierenden Gebäude kein Foto oder zumindest ein Grundriss da ist. --[[Benutzer:Minderbinder|Minderbinder]] 16:16, 17. Jul. 2009 (CEST)<br /> ::::Hmm... Ich finde den Artikel etwas kurz, wenn man sich das Intro und den Orgel-Abschnitt wegdenkt, den der Laien wahrscheinlich eh nur flüchtig streifen wird. Wenn wenigstens noch ein Bild dabei wäre. --[[Benutzer:César|César]] 13:45, 19. Jul. 2009 (CEST)<br /> <br /> == Selbstvorschlag: Die [[Konferenz von Guadeloupe]] (30. Juni) (erl.) ==<br /> Die Konferenz von Guadeloupe fand vom 4. Januar Bis 7. Januar 1979 auf Einladung des französischen Präsidenten Valery Giscard d’Estaing in Guadeloupe statt. Die Konferenz wurde als informelles Treffen deklariert, um strategische und ökonomische Fragen zu diskutieren. Einer der Hauptfragen, die auf der Konferenz diskutiert wurde, war die Krise im Iran. An der Konferenz nahmen neben dem Gastgeber Valery Giscard d’Estaing, Präsident Jimmy Carter aus den USA, Premierminister James Callaghan aus Großbritannien und Bundeskanzler Helmut Schmidt aus Deutschland teil. Auf der Konferenz wurden keine offiziellen Beschlüsse gefällt.<br /> &lt;!-- Die nachfolgende Zeile wird automatisch zu deiner Signatur und soll am ENDE deiner Frage stehen bleiben. --&gt;<br /> --[[Benutzer:Wvk|Wvk]] 21:46, 30. Jun. 2009 (CEST)<br /> :Viel zu lang. Und wo ist hier der aha-Effekt? Eine Konferenz wie Dutzende andere auch, oder habe ich etwas übersehen? --[[Benutzer:Paulae|Paulae]] 21:59, 5. Jul. 2009 (CEST)<br /> ::Dieser Konferenz haben wir letztlich die Islamische Republik Iran und damit auch Herr Ahmadineschad zu verdanken, oder sehe ich da was falsch? Könnte alternativ auch den Artikel über die Ereignisse vom [[18. Tir]] vorschlagen. Ab heute wurden die Handy-Netze im Iran schon mal vorsorglich abgeschaltet, da 18. Tir-Gedenkdemonstrationen erwartet werden! --[[Benutzer:Wvk|Wvk]] 09:06, 8. Jul. 2009 (CEST)<br /> Warum nicht kurz und knackig:<br /> * ''Die [[Konferenz von Guadeloupe]] im Januar 1979 stellte die Weichen für die Islamische Revolution im Iran.'' --[[Benutzer:Pyrokrat|Pyrokrat]] 11:23, 13. Jul. 2009 (CEST)<br /> ::Danke für den tollen Formulierungsvorschlag! --[[Benutzer:Wvk|Wvk]] 19:07, 13. Jul. 2009 (CEST)<br /> <br /> Steht morgen auf der Hauptseite. --[[Benutzer Diskussion:Andibrunt|Andi]][[Benutzer:Andibrunt|''brunt'']] 21:47, 22. Jul. 2009 (CEST)<br /> {{Erledigt|1=[[Benutzer Diskussion:Andibrunt|Andi]][[Benutzer:Andibrunt|''brunt'']] 21:47, 22. Jul. 2009 (CEST)}}<br /> <br /> == Vorschlag: [[Bermeja]] (Übersetzung vom 24. Juni) (erl.)==<br /> * Erst 470 Jahre nach ihrer vorgeblichen Entdeckung stellte sich heraus, dass die Insel [[Bermeja]] nicht existiert.<br /> <br /> Ein kleiner Artikel über eine kartographische Kuriosität, ähnlich zu den Kong Berge (siehe weiter oben). Eventuell könnte eine der Karten aus dem Artikel im Teaser eingebunden werden. Ist das was für ''Schon gewußt''? --[[Benutzer:Wiki surfer bcr|Wiki Surfer BCR]] 20:05, 1. Jul. 2009 (CEST)<br /> :Mir gefällt der Artikel und ich finde auch, dass er gut in die Rubrik passt. Steht morgen als zweiter Vorschlag auf der Hauptseite, ich habe nur das ''vorgeblichen'' in ein ''angeblichen'' abgeändert. Gruß --[[Benutzer:César|César]] 14:11, 19. Jul. 2009 (CEST)<br /> <br /> {{Erledigt|1=[[Benutzer:César|César]] 14:11, 19. Jul. 2009 (CEST)}}<br /> <br /> == Eigenvorschlag [[White Terror]] (6. Juli 2009) ==<br /> <br /> [[White Terror]] bildet den Abschluss der Skinhead-Trilogie des Dokumentarfilmers Daniel Schweizer. Der Film legt seinen Fokus auf rechtsextreme Netzwerke in der ganzen Welt. Der Schwerpunkt liegt auf den rechtsextremen Szenen in den USA, Schweden und Russland. --[[Benutzer:Gripweed|Gripweed]] 10:45, 6. Jul. 2009 (CEST)<br /> <br /> == Vorschlag: [[Geiser (Schiff)]] (5. Juli) ==<br /> <br /> * Nur 14 Passagiere und 17 Mitglieder der Mannschaft überlebten den Untergang des dänischen Ozeandampfers ''[[Geiser (Schiff)|Geiser]]'' im August 1888.<br /> <br /> Ein interessanter Artikel, wie ich meine, auch wenn die Schilderung des Untergangs fast ein bisschen zu farbig (aber insgesamt mE noch im Rahmen des enzyklpädischen Stils) ist. Die Quellen sind im Linkverzeichnis genannt. Ein Foto hat der Artikel momentan leider nicht, aber im ersten Link (Norway Heritage) finden sich zwei Aufnahmen. Weiß aber nicht, ob man die einbinden darf; vielleicht kann sich das mal einer ansehen, der Ahnung davon hat. --[[Benutzer:Happolati|Happolati]] 00:00, 7. Jul. 2009 (CEST)<br /> :[http://www.norwayheritage.com/gallery/gallery.asp?action=viewimage&amp;categoryid=8&amp;text=&amp;imageid=309&amp;box=&amp;shownew= Das Bild hier] müsste ja logischerweise alt genug sein, um nach der pragmatischen Regelung für Bilder, die älter als 100 Jahre sind, akzeptiert zu werden.--[[Benutzer:Louis Bafrance|Louis Bafrance]] 22:37, 16. Jul. 2009 (CEST)<br /> :: Theoretisch könnte der (leider anonyme) Fotograf ja 1939 noch gelebt haben, oder? --[[Benutzer:Happolati|Happolati]] 09:13, 20. Jul. 2009 (CEST)<br /> :::Das ist bei jedem der anonymen Bilder, die unserer hausinternen 100-Jahr-Regel unterliegen, der Fall. Insofern kann das Bild zumindest direkt bei de.wikipedia hochgeladen werden (Commons dürfte da auch keinen Ärger machen, allerdings ist die pd-old-Lizenzierung recht uneindeutig, weil dort der Tod des Fotografen vor 1939 explizit angenommen wird). --[[Benutzer Diskussion:Andibrunt|Andi]][[Benutzer:Andibrunt|''brunt'']] 16:03, 22. Jul. 2009 (CEST)<br /> <br /> Habe das Bild jetzt mal eingebunden. --[[Benutzer:Happolati|Happolati]] 16:29, 22. Jul. 2009 (CEST)<br /> <br /> == Bei Löschanträgen auf Artikel dieser Rubrik diese verbannen? ==<br /> <br /> Es sollte imho darüber diskutiert werden, ob Artikel dieser Rubrik, für die ein Löschantrag gestellt wurde, von der Hauptseite verbannt werden sollen oder gar müssen. Feingefühl von Löschantragstellern ist ohnehin nicht zu erwarten. Ich beziehe mich auf [[Dustbot]], nach meiner Ansicht ein feiner Artikel, für den der LA-Steller die Relevanzkriterien als Ausschlussgebot heranzieht und auch zweifaches Entfernen nach WP:LAE nicht akzeptiert hat. <br /> <br /> Dem Artikel und seinem Verfasser ist auf diese Weise nach meiner Ansicht Unrecht widerfahren - wobei ich nicht mal nachgesehen habe, wer es ist; es ist auch unwichtig. Artikel warten hier in der Regel mehr als eine Woche, eher zwei und werden bis zur Veröffentlichung auf der Hauptseite von vielen Leuten gelesen. Mist habe ich hier noch nie als Vorschlag gesehen, und wenn Artikel für die Rubrik qualitativ nicht genügen, werden entsprechende Hinweise gegeben.<br /> <br /> Dass es sich nicht gut macht, wenn ein Hauptseitenartikel ein Löschantragsbaustein hat, ist für mich kein Argument. Löschanträge sind Wikirealität. Ganz normale Leser von Wikipedia würden damit konfrontiert, aber wo wäre der Schaden? Ein Löschantrag und eine entsprechende Diskussion darüber wahrzunehmen, sich womöglich sogar daran zu beteiligen, schafft eher mehr Transparenz über Abläufe in Wikipedia und damit Medienkompetenz.<br /> <br /> Wenn meine Hinweise nicht auf Zustimmung stoßen, ein zweiter Vorschlag: Hier sind genug Admins unterwegs, die beherzt auch vorzeitig über Löschanträge entscheiden könnten. Der Sieben-Tage-Zeitraum ist kein umumstößliches Gebot. --[[Spezial:Beiträge/84.140.240.197|84.140.240.197]] 15:52, 8. Jul. 2009 (CEST)<br /> :Sehe ich genauso. Die Öffentlichkeit kann ruhig mitbekommen, was für dämliche LAe ab und zu gestellt werden (womit ich jetzt keinen konkreten Fall meine). Im Hinterzimmer verstecken sollten wir solche Diskussionen nicht. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 21:00, 8. Jul. 2009 (CEST)<br /> ::Da schließe ich mich voll an. Ein LA sollte kein Ausschluß-Kriterium sein.--[[Benutzer:S. F. B. Morse|S. F. B. Morse]]&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:S. F. B. Morse|ditditdadaditdit]]&lt;/sup&gt; 21:31, 8. Jul. 2009 (CEST)<br /> :::Ich würde eher die Entscheidung über den Löschantrag abwarten und in diesem Zeitraum die „Neue-Artikel-Frist“ aussetzen (verlängern), um den Artikel möglicherweise danach auf die Hauptseite zu bringen. --[[Benutzer:Oltau|Oltau]] 22:17, 8. Jul. 2009 (CEST)<br /> : Ich weiss nicht. Die Hauptseite sollte das Schaufenster fuer Wikipedia (wohlgemerkt einer &lt;b&gt;Enzyklopaedie&lt;/b&gt;) sein und keine fragwuerdigen Artikel praesentieren. Den ''Wiki''-Gedanken wuerde es zwar schon verdeutlichen, aber der ''pedia''-Anspruch wuerde da doch ganz schoen untergraben. Ich schliesse mich der Anregung von [[Benutzer:Oltau|Oltau]] an und wuerde fuer einen Weg plaedieren, den Artikel nach Entferung eines ungerechtfertigten Loeschantrages an weniger prominenter Stelle nochmal zu bringen, z.B. als fuenften Eintrag. Gruss,[[Benutzer:Pyrokrat|Pyrokrat]] 09:19, 9. Jul. 2009 (CEST)<br /> :: Mir tut es selbstverständlich auch für den Autoren leid (wobei ich nach den gebrachten Argumenten in der Löschdisku für den Dustbot zwiespältige Gefühle hege), aber ich schließe mich da meinem Vorredner an. Der gemeine Leser wird früher oder später ohnehin auf die wahre Wikiwelt stoßen, das muss aber nicht unbedingt direkt auf der Hauptseite geschehen. Wie die IP schon weiter oben schrieb, ist das hier ja auch nicht der Regelfall. Spontan fallen mir in den vier zurückliegenden Monaten auch „nur“ drei Artikel ein, die einen Löschantrag kassierten ([[Saalfelder Ostereierbaum]], [[Publikumsjoker]], [[Dustbot]]) – da sollten wir also nicht vom ''halbleeren Glas'' sprechen. Bei Bausteinen wie z. B. fehlende Belege/lückenhaft o. ä. würde ich den Artikel aber nicht so schnell entfernen, sondern auf das Wiki-Prinzip hoffen (s. aktuelle die [[Uiguren]] in den Nachrichten).<br /> :: Ob ein Artikel nochmal auf die Hauptseite zurück darf, würde ich von der Verweildauer in der Rubrik abhängig machen. Wenn der Artikel um 0:01 Uhr auf der Hauptseite erscheint und z. B um 5, 6 Uhr früh aufgrund eines LAs wieder verschwindet, warum nicht? Bei einer Verweildauer von länger als zwölf Stunden wie beim Dustbot wäre ich aber gegen eine Wiederholung. --[[Benutzer:César|César]] 12:52, 9. Jul. 2009 (CEST)<br /> Ich als Autor wollte mich jetzt auch nochmal zu Wort melden. Persönlich angegriffen fühle ich mich jetzt nicht, auch sonst finde nichts schlimmes an dem LA, im Gegenteil genau das was jetzt passiert, ist ja das wovon Wikipedia lebt! Was mich allerdings stört und da stimme ich César zu, ist das mangelnde Fingerspitzengefühl bei manchen, es gibt auch andere Wege sowas zu klären ohne gleich die Hauptseite in Mitleidenschaft zu ziehen, zumal der Artikel ja nun so schlecht, mMn, auch nicht ist. --[[Benutzer:Lehnni|Lehnni]] 15:59, 9. Jul. 2009 (CEST)<br /> <br /> Nun hat [[Artikeldrei]] einen Löschantrag einer IP mit entsprechendem Diskussionsverlauf. Wenn hier keine mutige Adminentscheidung kommt, wird sich jeder überlegen müssen, ob er eigene oder fremde Artikel für ''Schon gewusst?'' vorschlägt. Ich erwäge jedenfalls einen Rückzug für den [[Fall Emmely]]. --[[Benutzer:Textkorrektur|Textkorrektur]] 13:59, 15. Jul. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Vielleicht sollte wir zu jedem Vorschlag bei &quot;Schon gewusst&quot; zunächst ein [[WP:Meinungsbild|Meinungsbild]] starten, um sicherzugehen, dass auch wirklich niemand etwas gegen die Artikel hat. Oder wir beschränken uns fortan nur noch auf Tiere, Pflanzen und Bauwerke. Mir vergeht auf jeden Fall langsam die Lust, weiter nach Kandidaten für diese Rubrik zu suchen - ich verstehe jeden, der seine Artikel nicht mehr hier sehen will. --[[Benutzer:Andibrunt|Andi]][[Benutzer Diskussion:Andibrunt|''brunt'']] 14:10, 15. Jul. 2009 (CEST)<br /> ::Man traut den HS-Admins offenbar nicht zu, eine Relevanzprüfung vorzunehmen, bevor sie etwas für die HS vorgeschlagenes auch dorthin setzen. Eigentlich müßte man fragen, ob man diese Abteilung hier für blöd hält. Mit etwas weniger AGF könnte man das als Trollerei auffassen. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 14:54, 15. Jul. 2009 (CEST)<br /> <br /> == Vorschlag: [[Émile Schuffenecker]] (9. Juli 2009) ==<br /> <br /> Die von [[Émile Schuffenecker]] organisierte ''Exposition des peintres Impressionistes et Synthétistes'', unter anderem mit Gauguin und seinen eigenen Werken, wurde ein „Lacherfolg“ und ein völliger ökonomischer Fehlschlag, da kein Bild verkauft wurde.<br /> <br /> Bilder wären auch vorhanden. Viele Grüße<br /> <br /> --[[Benutzer:Amygdala77|Amygdala77]] 19:44, 9. Jul. 2009 (CEST)<br /> <br /> == Vorschlag: [[Maschinentransformator]] (20. Juni) (erl.) ==<br /> <br /> Störungen eines [[Maschinentransformator]]s führten am 28. Juni 2007 und am 4. Juli 2009 jeweils zur Abschaltung des Kernkraftwerkes Krümmel. --[[Benutzer:Zipferlak|Zipferlak]] 23:58, 9. Jul. 2009 (CEST)<br /> :Gut, dass es dazu jetzt auch einen Artikel gibt. Die Vorfälle sollte man noch im Artikel erwähnen, evtl. auch noch weitere. &quot;Störung&quot; ist übrigens etwas untertrieben, vor zwei Jahren hat so ein Ding gebrannt... Viele Grüße, --[[Benutzer:Quartl|Quartl]] 10:55, 10. Jul. 2009 (CEST)<br /> :Dito, nachdem dieser Ausdruck durch die Medien gegeistert ist hat sich der Laie schon gefragt, was zum ... der Unterschied zwischen einem Transformator und einem Maschinentransformator ist. Zudem sind Gedanken an [[Transformers]] nicht ganz abwegig - auch da werden Maschinen transformiert ;-) --[[Benutzer:Pyrokrat|Pyrokrat]] 09:47, 13. Jul. 2009 (CEST)<br /> <br /> Der Artikel wirkt ja technisch auf gutem Niveau, der Teaservorschlag hätte aber besser zu &quot;In den Nachrichten&quot; gepasst, da die Probleme mit den Trafos in den KKWs im Artikel überhaupt nicht angesprochen werden. Wie wäre es daher mit dieser Formulierung:<br /> * Die in Kraftwerken verwendeten [[Maschinentransformator]]en sind mit einem Gewicht von bis zu 500 Tonnen die größten technisch eingesetzten Transformatoren.<br /> --[[Benutzer Diskussion:Andibrunt|Andi]][[Benutzer:Andibrunt|''brunt'']] 15:30, 17. Jul. 2009 (CEST)<br /> :Dein Einwand ist berechtigt; Deinen Formulierungsvorschlag finde ich gut. --[[Benutzer:Zipferlak|Zipferlak]] 09:40, 20. Jul. 2009 (CEST)<br /> <br /> Steht dann morgen auf der Hauptseite. --[[Benutzer Diskussion:Andibrunt|Andi]][[Benutzer:Andibrunt|''brunt'']] 23:33, 20. Jul. 2009 (CEST)<br /> {{erledigt|1=[[Benutzer Diskussion:Andibrunt|Andi]][[Benutzer:Andibrunt|''brunt'']] 23:33, 20. Jul. 2009 (CEST)}}<br /> <br /> == Selbstvorschlag [[Fall Emmely]] (10. Juli) zurückgezogen ==<br /> <br /> Nach der Pleite mit dem [[Publikumsjoker]] lieber wieder etwas aus dem Arbeitsrecht. Der Fall wird am 28. Juli erneut spannend, weil dann das BAG über die Revisionszulassung entscheidet. Das Lemma könnte noch diskutiert werden.<br /> <br /> * ''Der [[Fall Emmely]] um die Kündigung einer Kassiererin wegen des Einlösens von Leergutbons im Wert von 1,30 Euro, die ihr nicht gehörten, widerstrebte dem Gerechtigkeitsempfinden vieler Menschen.'' <br /> <br /> --[[Benutzer:Textkorrektur|Textkorrektur]] 01:27, 10. Jul. 2009 (CEST)<br /> <br /> Ich kann auch gerade einem [[Déjà-vu]] zu Opfer fallen, aber hatten wir die Kassiererin mit dem Leergutbon nicht schon mal irgendwo? --[[Benutzer:Pyrokrat|Pyrokrat]] 13:40, 10. Jul. 2009 (CEST)<br /> :Denkst Du vielleicht an die [[Heinze-Frauen]]? ;) --[[Benutzer:Andibrunt|Andi]][[Benutzer Diskussion:Andibrunt|''brunt'']] 14:11, 11. Jul. 2009 (CEST)<br /> ::Nun, wie unschwer festzustellen ist, stammen die Heinze-Mädels auch von mir. Der Fall der Kassiererin ist einer der rechtlich wohl eindeutigen Fälle (es sei denn, das BAG lässt am 28. Juli Revision zu, womit niemand rechnet), der aber in jüngerer Vergangenheit politisch reichlich Staub aufgewirbelt hat. Und das wiederum auch völlig gerechtfertigt. Wenn man es hinbekommt, den Artikel zeitnah zum 28. Juli auf der Hauptseite zu haben, wäre es prima. Ich bin dann fern der digitalen Welt, habe aber einen Fachmann gebeten, den Artikel gegebenenfalls zu aktualisieren. Wobei... dafür sorgt WP schon selbst. :-) -- [[Benutzer:Textkorrektur|Textkorrektur]] 21:24, 11. Jul. 2009 (CEST)<br /> : Vermutlich habe ich den Fall noch aus den Medien in Erinnerung und nicht von der WP. In diesem Fall unterstuetze ich den Vorschlag, denn der Artikel ist gut belegt, vom Umfang her angemessen und scheint (ich habe nicht jedes Detail gelesen) die Sachlage neutral und umfassend darzulegen. --[[Benutzer:Pyrokrat|Pyrokrat]] 09:56, 13. Jul. 2009 (CEST)<br /> ::Ich habe keine Lust auf dummerhafte Löschdiskussionen, deswegen ziehe ich den Vorschlag zurück. --[[Benutzer:Textkorrektur|Textkorrektur]] 22:07, 23. Jul. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[Phare du Haut-Fond Prince]] (10. Juli) ==<br /> [[Datei:QC - Prince Shoal Light.jpg|right|100px]]<br /> <br /> Artikel, Foto und Vorschlag von mir. – [[Benutzer:Taxiarchos228|Wladyslaw]] [[Benutzer Diskussion:Taxiarchos228|&lt;small&gt;[Disk.]&lt;/small&gt;]] 22:54, 10. Jul. 2009 (CEST)<br /> <br /> ''Der Leuchtturm [[Phare du Haut-Fond Prince]] wurde auf einer der gefährlichsten Untiefen des [[Sankt-Lorenz-Strom]]s 1964 erbaut.''<br /> <br /> :Mir ist der Artikel noch etwas zu ''kurz'' für die Hauptseitenrubrik. Vielleicht könntest Du mehr Hintergrundinformationen z. B. zur Konstruktion ergänzen. Als Beispiel könnte Dir u. a. auch das [[Stannard Rock Light]] dienen, das morgen die Hauptseite zieren wird. Gruß --[[Benutzer:César|César]] 10:42, 11. Jul. 2009 (CEST)<br /> <br /> ::Die Quellenlage ist sehr dünn und die verlinkte Seite ist bisher so ziemlich das einzig brauchbare, was ich darüber gefunden habe. Die en.wikipedia hat dieses Objekt bisher gar nicht beschrieben. Aber ich versuche trotzdem etwas mehr darüber herauszufinden. Dass dieser Leuchtturm trotzdem eine gewisse herausragende Rolle hat sollte trotzdem aus dem Artikel hervorgehen, so denke ich. – [[Benutzer:Taxiarchos228|Wladyslaw]] [[Benutzer Diskussion:Taxiarchos228|&lt;small&gt;[Disk.]&lt;/small&gt;]] 12:16, 11. Jul. 2009 (CEST)<br /> :::Vielleicht solltest du unter dem französischen Namen suchen, daß bietet sich bei der Lage (Québec) an. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 13:01, 11. Jul. 2009 (CEST)<br /> ::::Bis auf [http://www.google.de/search?q=Phare+du+Haut-Fond+Prince&amp;ie=utf-8&amp;oe=utf-8&amp;aq=t&amp;rls=org.mozilla:de:official&amp;client=firefox-a viele Bilder] finde ich so auf Anhieb auch mit dem französischen Namen nichts. Als Fotomotiv ist das Ding ja recht beliebt. – [[Benutzer:Taxiarchos228|Wladyslaw]] [[Benutzer Diskussion:Taxiarchos228|&lt;small&gt;[Disk.]&lt;/small&gt;]] 13:40, 11. Jul. 2009 (CEST)<br /> :Gibt es einen Grund, warum dieser im französischsprachigen Québec stehende Leuchtturm hier mit englischem Lemma geführt wird? Selbst in [http://www.quebecmaritime.ca/documents/file/lighthouse.pdf englischsprachigen Broschüren] (hier Nr. 29) wird der Turm als ''Haut-Fond Prince Lighthouse'' bezeichnet. Belege für das französische Lemma ''Le phare du haut-fond Prince'' gibt es [http://www.ccg-gcc.gc.ca/fra/GCC/USQUE_Feux_modernes hier] und [http://www.ccchemicals.com/Case_Histories/documents/PF_Phare%20du%20Haut-Fond%20Prince_B%C3%A9ton%20projet%C3%A9%20MS-D3%20acc%C3%A9l%C3%A9r%C3%A9.pdf hier]. Für Literaturtipps hilft vielleicht eine Anfrage bei der Garde côtière canadienne. Ansonsten natürlich: <br /> ::Canadian Coast Guard: ''Atlantic coast including the Gulf and River St. Lawrence to Montreal ; list of lights, buoys and fog signals''. Queen's Printer, Ottawa 1970.<br /> ::Cam Jackson: ''Sentinels in the Stream: Lighthouses of the St. Lawrence River''. Stoddart Publishing/Boston Mills Press, Erin, Ontario 2001. ISBN 1550463535. <br /> :So dünn scheint die Quellenlage jedenfalls nicht zu sein. -- [[Spezial:Beiträge/88.73.47.13|88.73.47.13]] 13:48, 11. Jul. 2009 (CEST)<br /> <br /> ::Danke fürs Raussuchen. Werde mich bei Gelegenheit der Erweiterung widmen. Die Verschiebung auf das französischsprachige Lemma erscheint mir ebenfalls sinnvoll. – [[Benutzer:Taxiarchos228|Wladyslaw]] [[Benutzer Diskussion:Taxiarchos228|&lt;small&gt;[Disk.]&lt;/small&gt;]] 13:53, 11. Jul. 2009 (CEST)<br /> :::[http://books.google.com/books?id=_f5ISg0qezYC&amp;pg=PA82&amp;dq=Phare+du+Haut-Fond+Prince&amp;as_brr=3 Hier] steht auch was interessantes, zumindest zu einem konkreten Sturmereignis. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 14:50, 11. Jul. 2009 (CEST)<br /> :::Hier wäre noch eine Fundstelle mit gewisser Ergiebigkeit: http://www.trekearth.com/gallery/North_America/Canada/Central/Quebec/Tadoussac/photo160257.htm —[[Benutzer:Lantus|Lantus]] 11:45, 18. Jul. 2009 (CEST)<br /> :Als [[Stannard Rock Light|Leuchtturmgeschaedigter]] noch mein Senf dazu: Waere auch gut, wenn man ein paar Infos ueber die Art des Hinternisses/Untiefe schreiben koennte und in wieweit es/sie eine Gefahr fuer die Schifffahrt darstellt. Vor allem wenn sie im Haupseitenteaser als ''eine der gefaehlichsten des Sankt-Lorenz-Stroms'' bezeichnet werden soll. --[[Benutzer:Pyrokrat|Pyrokrat]] 10:43, 13. Jul. 2009 (CEST)<br /> <br /> == Vorschlag: [[Schwarzer Kiefernprachtkäfer]] (8. Juli) (erl.) ==<br /> <br /> &lt;div style=&quot;float:right; padding-top:0.5em; padding-left:0.5em;&quot;&gt;[[Datei:Melanophila acuminata.jpg|105px|Schwarze Kiefernprachtkäfer]]&lt;/div&gt;<br /> * Der [[Schwarzer Kiefernprachtkäfer|Schwarze Kiefernprachtkäfer]] legt seine Eier bevorzugt in frisch abgebrannten Bäumen ab.<br /> <br /> Ich habe mal als reiner Laie versucht, die faszinierende Verhaltensweise des Käfers (die &lt;s&gt;[[Benutzer:Pyrokrat|Pyrokratie]]&lt;/s&gt; [[Pyrophilie]]) zu beschreiben. Ich hoffe, dass diese Beschreibung noch wissenschaftlich (und interessant) genug ist. --[[Benutzer:Andibrunt|Andi]][[Benutzer Diskussion:Andibrunt|''brunt'']] 11:37, 12. Jul. 2009 (CEST)<br /> :Kann ich als Namensgeber der Pyrokratie/-philie natuerlich nur befuerworten, auch wenn ich der Haeufung der Insektenbeitraege kritisch gegenueberstehe. --[[Benutzer:Pyrokrat|Pyrophil]] 11:04, 13. Jul. 2009 (CEST)<br /> ::steht heute auf der Hauptseite. [[Benutzer:Sa-se|Sa]]-[[Benutzer Diskussion:Sa-se|se]] 00:04, 22. Jul. 2009 (CEST)<br /> {{Erledigt|1=[[Benutzer:Sa-se|Sa]]-[[Benutzer Diskussion:Sa-se|se]] 00:03, 22. Jul. 2009 (CEST)}}<br /> <br /> == Eigenvorschlag: [[Tyler Davidson Fountain]] (13. Juli 2009) (erl.)==<br /> <br /> &lt;div style=&quot;float:right; padding-top:0.5em; padding-left:0.5em;&quot;&gt;[[Datei:Cincinnati-fountain-genius-of-water.jpg|120px|Genius of water]]&lt;/div&gt;<br /> * Henry Probasco schenkte der Stadt Cincinnati den [[Tyler Davidson Fountain|Tyler-Davidson-Brunnen]], um den Alkoholmissbrauch der Bürger einzudämmen. <br /> oder:<br /> * König Ludwig von Bayern fand die Pläne für den späteren [[Tyler Davidson Fountain|Tyler-Davidson-Brunnen]] abscheulich.<br /> oder:<br /> * [[Tyler Davidson Fountain]] gilt als der meistbesuchte Brunnen der USA.<br /> oder:<br /> * [[Tyler Davidson Fountain]] erinnert an einen reichen Eisenwarenhändler.<br /> Amüsante Geschichte, finde ich. Falls dieses Bild nicht gefällt, gibt's noch etliche andere. <br /> &lt;!-- Die nachfolgende Zeile wird automatisch zu deiner Signatur und soll am ENDE deiner Frage stehen bleiben. --&gt;<br /> --[[Benutzer:Xocolatl|Xocolatl]] 18:11, 14. Jul. 2009 (CEST)<br /> :Ich finde das Bild zum Teaser mit dem Eisenwarenhändler thematisch passend (Hintergrun) ;-) --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 14:58, 15. Jul. 2009 (CEST)<br /> ::Trotzdem gefällt mir der erste Teaser am besten.--[[Benutzer:Louis Bafrance|Louis Bafrance]] 18:37, 16. Jul. 2009 (CEST)<br /> :::Der erste Teaser gefällt mir auch besser. Steht morgen auf der Hauptseite. --[[Benutzer:César|César]] 14:09, 19. Jul. 2009 (CEST)<br /> {{Erledigt|1=[[Benutzer:César|César]] 14:09, 19. Jul. 2009 (CEST)}}<br /> <br /> == Vorschlag: [[Agramer Mumienbinde]] (14. Juli) (erl.) ==<br /> <br /> *Auf der [[Agramer Mumienbinde]] befindet sich der längste etruskische Text, der heute bekannt ist.<br /> <br /> Interessanter Artikel über ein Kulturgut aus Italien, das wenig bekannt ist.-- [[Benutzer:Roll-Stone|Roll-Stone]] 23:59, 14. Jul. 2009 (CEST)<br /> :Genügend bequellt und daher mit vorgeschlagenem Teaser auf die heutige Hauptseite übernommen. [[Benutzer:Sa-se|Sa]]-[[Benutzer Diskussion:Sa-se|se]] 00:06, 22. Jul. 2009 (CEST)<br /> {{Erledigt|1=[[Benutzer:Sa-se|Sa]]-[[Benutzer Diskussion:Sa-se|se]] 00:06, 22. Jul. 2009 (CEST)}}<br /> <br /> == Eigenvorschlag: [[Fanny Cochrane Smith]] (15. Juli) (erl.) ==<br /> <br /> &lt;div style=&quot;float:right; padding-top:0.5em; padding-left:0.5em;&quot;&gt;[[Datei:Fanny Cochrane Smith.jpg|95x95px|Fanny Chochrane Smith war eine der letzten reinrassigen Aborigines in Tasmanien)]]&lt;/div&gt;<br /> <br /> * [[Fanny Cochrane Smith]] sang um 1900 Lieder, die auf zwei Wachszylindern graviert wurden, die die einzige Wiedergabe einer Sprache der tasmanischen Aborigines bilden.<br /> <br /> Fanny Cochrane Smith war mit [[Truganini]] eine der letzten reinrassigen [[Tasmanier]]innen. Mit dem Tod von Fanny Smith ging eine Kultur und Sprache verloren, wobei die Sprache mit Gesang auf den Wachszylindern in Teilen erhalten blieb. Ein Importartikel.-- [[Benutzer:Roll-Stone|Roll-Stone]] 19:54, 15. Jul. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Dem sah man bis gerade eben den Import noch gar zu überdeutlich an. Wirklich gut ist er immer noch nicht (erst hat sie die elf Kinder schon und dann kriegt sie sie erst etc...). Bevor der auf der Hauptseite verlinkt wird, sollte er weiter überarbeitet werden. --[[Benutzer:Xocolatl|Xocolatl]] 20:27, 15. Jul. 2009 (CEST)<br /> <br /> ::Die knappe en.Wp hast aber schon gelesen! Was fehlt denn?-- [[Benutzer:Roll-Stone|Roll-Stone]] 20:49, 15. Jul. 2009 (CEST)<br /> <br /> :::Fehlen tut wahrscheinlich nix, aber zu dem Zeitpunkt, als du ihn vorgeschlagen hast, war er einfach noch zu schlecht. Da waren Stilblüten drin wie ''Dort lebte sie in einem einfachen Holzhaus mit ihren elf Kindern, wo sie ihre Lebensmittel anbauten und sie hatten ein Einkommen durch das Holz, das sie schlugen und ins 50 Kilometer entfernte Hobart brachten.'' Bau du mal mit elf Kindern Lebensmittel in einem Holzhaus an;-) Aber es wird... --[[Benutzer:Xocolatl|Xocolatl]] 19:25, 16. Jul. 2009 (CEST)<br /> <br /> ::::Tja, manchmal sieht man vor lauter Holz den Wald nicht mehr ;-).-- [[Benutzer:Roll-Stone|Roll-Stone]] 19:27, 16. Jul. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Der Teaservorschlag holpert ein wenig, wie waers mit:<br /> * ''Von [[Fanny Cochrane Smith]] um 1900 gesungene Lieder sind die einzigen Tondokumente der ausgestorbenen Sprache der tasmanischen Aborigines.''<br /> oder kuerzer<br /> * ''Von [[Fanny Cochrane Smith]] stammen die einzigen Tondokumente der ausgestorbenen Sprache der tasmanischen Aborigines.''<br /> <br /> Wie die Lieder aufgezeichnet wurden kann man ja im Artikel nachlesen. Gruss, [[Benutzer:Pyrokrat|Pyrokrat]] 09:44, 23. Jul. 2009 (CEST)<br /> <br /> *Am 24. Juli auf der Hauptseite. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 23:16, 23. Jul. 2009 (CEST)<br /> <br /> {{erledigt|--[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 23:16, 23. Jul. 2009 (CEST)}}<br /> <br /> == Eigenvorschlag: [[Naturtheater Grötzingen]] (15. Juli 2009) ==<br /> <br /> Das [[Naturtheater Grötzingen]] ist eine Freilichtbühne südlich von Stuttgart, deren Zuschauerbereich von einer 220 Tonnen schweren Betonschale überspannt wird.<br /> &lt;!-- Die nachfolgende Zeile wird automatisch zu deiner Signatur und soll am ENDE deiner Frage stehen bleiben. --&gt;<br /> --[[Benutzer:Louis Bafrance|Louis Bafrance]] 23:50, 15. Jul. 2009 (CEST)<br /> <br /> == Eigenvorschlag: [[William Randolph Hearst Greek Theatre]] (14. Juli 2009) ==<br /> <br /> &lt;div style=&quot;float:right; padding-top:0.5em; padding-left:0.5em;&quot;&gt;[[Datei:Hearst Greek Theatre (Berkeley, CA).JPG|100px|Das Hearst Greek Theatre ist dem antiken Theater von Epidaurus nachempfunden]]&lt;/div&gt;Einer der ersten Redner, die im [[William Randolph Hearst Greek Theatre]], einer Freilichtbühne auf dem Gelände der University of California in Berkeley, auftraten, war US-Präsident Theodore Roosevelt.<br /> &lt;!-- Die nachfolgende Zeile wird automatisch zu deiner Signatur und soll am ENDE deiner Frage stehen bleiben. --&gt;<br /> --[[Benutzer:Louis Bafrance|Louis Bafrance]] 23:58, 15. Jul. 2009 (CEST)<br /> <br /> == Vorschlag: [[Silas Deane]] 15.07.09 ==<br /> &lt;div style=&quot;float:right; padding-top:0.5em; padding-left:0.5em;&quot;&gt;[[Datei:Silas Deane - Du Simitier and B.L. Prevost.jpg|100px|Silas Deane 1781]]&lt;/div&gt;<br /> <br /> *Teaser: Silas Deane war Mitglied im Kontinentalkongress und der erste Botschafter der USA in einem fremden Land.<br /> <br /> Ich habe den Artikel so großen Teilen aus en.wikipedia übersetzt und die angegebenen Quellen benutzt, die ebenso viele Informationen beisteuerten LG--[[Benutzer:Lehnni|Lehnni]] 00:10, 16. Jul. 2009 (CEST)<br /> : Ich habe jetzt ein neues Bild eingefügt im Artikel, welches ein bißchen mehr Farbe hat und Deane auch von vorn zeigt. LG--[[Benutzer:Lehnni|Lehnni]] 21:01, 16. Jul. 2009 (CEST)<br /> {{Absatz}}<br /> <br /> == Eigenvorschlag: [[The Last of England (Gemälde)]] (12. Juli) (erl.) ==<br /> &lt;div style=&quot;float:right; padding-top:0.5em; padding-left:0.5em;&quot;&gt;[[Datei:Ford Madox Brown2.jpg|95x95px|Ford Madox Brown: ''The Last of England'' (1853/1855)]]&lt;/div&gt;<br /> <br /> * Das Gemälde ''[[The Last of England (Gemälde)|The Last of England]]'' (1853/1855) entstand bei kaltem Wetter im Freien und zeigt Auswanderer auf einem Schiff. <br /> <br /> Mal wieder etwas Kunst. --[[Benutzer:Felistoria|Felistoria]] 00:23, 16. Jul. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Gefällt mir sehr gut, nur könnte man den Teaser vielleicht etwas persönlicher formulieren. Etwa ''Der Maler von [[The Last of England (Gemälde)|The Last of England]] ließ seine Familie bei schlechtem Wetter im Freien Modell sitzen, um die passende Stimmung zu erzeugen.'' --[[Benutzer:Xocolatl|Xocolatl]] 19:30, 16. Jul. 2009 (CEST)<br /> ::hmm, den Copperfield-Satz hab ich mal rausgenommen, ist zwar nicht so ganz falsch, weil Micawbers ja tatsächlich suwandern, aber insgesamt handelt der Roman überweiegend von völlig anderen Dingen...--[[Benutzer:Janneman|Janneman]] 20:37, 16. Jul. 2009 (CEST)<br /> :::@Janneman: no problem, @Xocolatl: viel hübscher als meiner, dankschön! &quot;...die passende Stimmung für Personen auf einem Auswandererschiff...&quot;? --[[Benutzer:Felistoria|Felistoria]] 21:03, 16. Jul. 2009 (CEST)<br /> ::Jou, oder einfach ''für das Bildmotiv'' - es kommt eben auch drauf an, wie lang er werden darf. --[[Benutzer:Xocolatl|Xocolatl]] 21:16, 16. Jul. 2009 (CEST)<br /> <br /> Steht morgen auf der Hauptseite. --[[Benutzer Diskussion:Andibrunt|Andi]][[Benutzer:Andibrunt|''brunt'']] 21:46, 22. Jul. 2009 (CEST)<br /> {{erledigt|1=[[Benutzer Diskussion:Andibrunt|Andi]][[Benutzer:Andibrunt|''brunt'']] 21:46, 22. Jul. 2009 (CEST)}}<br /> <br /> == Eigenvorschlag: [[Hubert Tigges]] (16. Juli) ==<br /> Noch ein wenig Schliff, vielleicht ein guter Biografie-Artikel. Lang genug? --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] 00:46, 16. Jul. 2009 (CEST)<br /> :Lang genug schon, hast du einen Vorschlag für einen Teaser? --[[Spezial:Beiträge/213.155.231.26|213.155.231.26]] 13:57, 24. Jul. 2009 (CEST)<br /> <br /> == (kein Eigen-)Vorschlag: [[Algenreaktor]] (16. Juli)==<br /> &lt;div style=&quot;float:right; padding-top:0.5em; padding-left:0.5em;&quot;&gt;[[Datei:Algenreaktor mit lichtleiter.jpg|95x95px|Algenreaktor]]&lt;/div&gt;<br /> <br /> * Ein [[Algenreaktor]] ermöglicht die Kultivierung von Algen zur CO&lt;sub&gt;2&lt;/sub&gt;-Speicherung sowie zur Rohstoffnutzung für Lebensmittel und Biokraftstoffe.<br /> <br /> Ein Artikel, der heute von einem Neuautoren eingestellt wurde. Biotechnologie gehört wohl zu den selteneren Hauptseitenthemen, zudem handelt es sich hierbei um ein sehr aktuelles und (im Bereich Nawaro/Biotechnologie) zentrales Thema. -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] 21:17, 16. Jul. 2009 (CEST)<br /> <br /> == Eigenvorschlag: [[Pockenepidemie in Australien 1789]] (17. Juli) ==<br /> * ''Die [[Pockenepidemie in Australien 1789]], bei der mehr als 50 % der Aborigines aus der Region von Sydney starben, wurde vermutlich nicht von den ersten englischen Siedlern nach Australien eingeschleppt, sondern von Seefahrern aus Massakar.''<br /> oder kuerzer:<br /> * ''Die [[Pockenepidemie in Australien 1789]], bei der mehr als 50 % der Aborigines aus der Region von Sydney starben, wurde vermutlich von Seefahrern aus Massakar nach Nord-Australien eingeschleppt und verbreitete sich von dort.''<br /> [[Benutzer:Schomynv|schomynv]] 07:39, 17. Jul. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Hm, der Artikel zu den [[Darug (Volk)|Darug]] gibt den Briten die Schuld. Quellen sind in den Artikel leider nicht angegeben, allerdings scheint Dein Artikel auch nur auf einer einzigen Quelle beruhen. Gibt es weitere Referenzen, die die Aussagen des Artikels bestätigen? --[[Benutzer Diskussion:Andibrunt|Andi]][[Benutzer:Andibrunt|''brunt'']] 12:42, 17. Jul. 2009 (CEST)<br /> :: weitere Literatur zum Thema: [http://catalogue.nla.gov.au/Record/22138]; [http://pt.wkhealth.com/pt/re/inmj/abstract.00130554-200201000-00016.htm;jsessionid=KhMDKL5pZ9gTKph2ysT0yWz2tQTLdPG7Q2wQK7pQP4nSTvLVyKpj!-1104825961!181195629!8091!-1] [http://www.history.ac.uk/ihr/Focus/Migration/reviews/atkinson.html] Gruss [[Benutzer:Schomynv|schomynv]] 11:04, 18. Jul. 2009 (CEST)<br /> <br /> == Vorschlag: [[Brieftaubenfotografie]] (13. Juli) (erl.) ==<br /> &lt;div style=&quot;float:right; padding-top:0.5em; padding-left:0.5em;&quot;&gt;[[Datei:Bundesarchiv Bild 183-R01996, Brieftaube mit Fotokamera cropped.jpg|115px|Brieftaube mit Fotoapparat]]&lt;/div&gt;<br /> * Die Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelte Methode zur Anfertigung von [[Brieftaubenfotografie|Luftbildern durch Brieftauben]] wurde vereinzelt auch vom Militär während des Ersten Weltkriegs eingesetzt.<br /> <br /> Als ich das Bild der Brieftaube mit der Kamera sah, hätte ich beinahe meinen Tee über meinen Computer verteilt, die [[Brieftaubenfotografie]] hat aber einen durchaus ernsten Hintergrund, der im Artikel gut dargestellt wird. Da zahlreiche (fast schon zuviele) Literaturverweise vorliegen, sollten die &lt;s&gt;Löschtro&lt;/s&gt; Exklusionisten die Finger von dem Artikel lassen, darüber hinaus dürfte er wirklich eine Bereicherung unserer kleinen Sammlung ungewöhnlichen Wissens bei &quot;Schon gewusst&quot; sein. --[[Benutzer:Andibrunt|Andi]][[Benutzer Diskussion:Andibrunt|''brunt'']] 12:20, 17. Jul. 2009 (CEST)<br /> :Grandios! Tolles Thema. --[[Benutzer:Textkorrektur|Textkorrektur]] 13:00, 17. Jul. 2009 (CEST)<br /> <br /> &lt;div style=&quot;float:right; padding-top:0.5em; padding-left:0.5em;&quot;&gt;[[Datei:Pigeoncameras-2.jpg|80px|Brieftaube mit Fotoapparat]]&lt;/div&gt;<br /> Als Alternative böte sich auch noch das rechtsstehende Bild an. Stellt sich die Frage, welches Bild natürlicher wirkt, und wo man mehr erkennen kann... --[[Benutzer Diskussion:Andibrunt|Andi]][[Benutzer:Andibrunt|''brunt'']] 13:47, 17. Jul. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Großes Kino, aber der Artikel sollte aber erst sauber aus [[:en:Pigeons in aerial photography|:en]] importiert werden. Mir gefällt das obere Bild besser, in beiden Fällen kommt der Aha-Effekt ohnehin erst wenn man draufklickt. Viele Grüße, --[[Benutzer:Quartl|Quartl]] 14:39, 17. Jul. 2009 (CEST)<br /> ::Der Artikel wurde vom selben Benutzer in en und de verfasst, ein Import ist also unnötig --[[Benutzer:Florian Adler|fl-adler]] [[Benutzer Diskussion:Florian Adler|•λ•]] 15:00, 17. Jul. 2009 (CEST)<br /> :::In der [http://en.wikipedia.org/w/index.php?title=Pigeons_in_aerial_photography&amp;limit=500&amp;action=history History] finden sich nur mehrere Editoren. Wenn deren Beiträge aber nicht signifikant sind, dann geht das wohl ok. --[[Benutzer:Quartl|Quartl]] 15:07, 17. Jul. 2009 (CEST)<br /> {{Absatz}}<br /> ::::Ich hoffe doch sehr, dass die Tauben hinterher einen [[Rückenschule]]n-Kurs besucht haben ;). Das zweite Bild würde mMn besser passen. --[[Benutzer:César|César]] 15:12, 17. Jul. 2009 (CEST)<br /> <br /> Der Artikel kandidiert (leider) bei den Lesenswerten Artikeln. Sollte die Kandidatur nicht klappen, kann man ja hier wieder vorstellig werden... --[[Benutzer Diskussion:Andibrunt|Andi]][[Benutzer:Andibrunt|''brunt'']] 09:54, 21. Jul. 2009 (CEST)<br /> <br /> Habe schon laenger nicht mehr vorbeigeschaut, darum jetzt erst die &lt;span class=&quot;wp_boppel&quot; style=&quot;display: inline&quot;&gt;[[Datei:Symbol heart vote.svg|15px]]&amp;nbsp;&lt;/span&gt;'''Pyrokratische Auszeichnung für Kuriosität'''. Vielleicht habe ich die entsprechende Diskussion nicht mitbekommen, aber warum ist die Kandidatur fuer lesenswerte Artikel ein Ausschlusskriterium fuer ''Schon gewusst''? --[[Benutzer:Pyrokrat|Pyrokrat]] 09:32, 23. Jul. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Siehe ganz oben, Punkt 4: ''Die Rubrik dient hauptsächlich als Plattform für „kleine“, sonst kaum wahrgenommene Artikel, nicht offensichtliche Lesenswert-, Exzellent- oder Schreibwettbewerbskandidaten.'' Ich verzichte ja auch äußerst ungerne auf dieses spannende und ungewöhnliche Thema. --[[Benutzer Diskussion:Andibrunt|Andi]][[Benutzer:Andibrunt|''brunt'']] 12:05, 24. Jul. 2009 (CEST)<br /> <br /> == Vorschlag: [[Kolisch-Quartett]] (15. Juli) ==<br /> <br /> * Das 1921 in Wien gegründete [[Kolisch-Quartett]] hat zahlreiche Werke der Neuen Musik uraufgeführt.<br /> <br /> Ich habe bei diesem kleinen Artikel zur neueren Musikgeschichte Probleme, einen griffigen Teaser zu finden - ''Neue Musik'' und die ''Zweite Wiener Schule'' dürfte vielen musikalischen Laien nichts sagen, eine Auflistung von Komponistennamen wäre zwar verständlicher, aber auch weniger elegant. Oder sollte man im Teaser vielleicht auf die spätere Geschichte des Quartetts eingehen - verwertbare Information gibt es ja genug in diesem Artikel... --[[Benutzer:Andibrunt|Andi]][[Benutzer Diskussion:Andibrunt|''brunt'']] 12:29, 17. Jul. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Der Teaser ist doch ok. Wenn man's fürs laienhafte Publikum noch knalliger will, dann käme etwa sowas in Frage: ''Das [[Kolisch-Quartett]] war eines der führenden Ensembles in Europa, überdauerte aber die Emigration in die USA nicht.'' --[[Benutzer:Xocolatl|Xocolatl]] 11:18, 19. Jul. 2009 (CEST)<br /> <br /> == Selbstvorschlag: [[Walter Haensch]] (17. Juli) (erl.) ==<br /> Formulierungsvorschlag 1:<br /> &lt;div style=&quot;float:right; padding-top:0.5em; padding-left:0.5em;&quot;&gt;[[Datei:Walter Haensch at the Nuremberg Trials.PNG|90px|Walter Haensch]]&lt;/div&gt;<br /> :* Der zum Tode verurteilte SS-Offizier [[Walter Haensch]] wurde 1951 begnadigt, um die westdeutsche Wiederbewaffnung nicht zu gefährden.<br /> Formulierungsvorschlag 2:<br /> :*Der Kommandoführer der Einsatzgruppen [[Walter Haensch]] wurde 1948 zum Tode verurteilt, jedoch 1955 aus der Haft entlassen.<br /> Formulierungsvorschlag 3:<br /> :*[[Walter Haensch]] führte ein Kommando der Einsatzgruppe C, wofür er 1948 zum Tode verurteilt wurde. Das Urteil wurde nie vollstreckt.<br /> --[[Benutzer:Minderbinder|Minderbinder]] 15:39, 17. Jul. 2009 (CEST)<br /> <br /> ::Plädiere für den ersten Vorschlag, der die Konsequenz dieser Begnadigung (und anderer) am weitestgehendsten zeigt.-- [[Benutzer:Roll-Stone|Roll-Stone]] 21:47, 17. Jul. 2009 (CEST)<br /> <br /> *Ersten Vorschlag genommen, als bildlosen Artikel für 24/7/09. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 23:14, 23. Jul. 2009 (CEST)<br /> {{erledigt|--[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 23:18, 23. Jul. 2009 (CEST)}}<br /> <br /> == Vorschlag: [[Diabetikerwarnhund]] (17. Juli) ==<br /> <br /> * Ein [[Diabetikerwarnhund]] zeigt Diabetkern Zuckerprobleme an, weckt Zuckerkranke oder Angehörige, bringt Kohlenhydrate oder holt im Notfall Hilfe.<br /> <br /> Interessanter Beitrag einer IP für ''Schon gewusst'', denn wer weiß schon, dass die Bellos nicht nur Straßenprobleme erzeugen, sondern auch in menschlichen Grenzbereichen hilfreich sein können. Etwas Schliff braucht der Artikel allerdings schon noch und ein Bildchen eines derartigen Waldis sollte sich finden lassen. -- [[Benutzer:Roll-Stone|Roll-Stone]] 21:21, 17. Jul. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Schade! Benutzer Andante hat im Artikel der IP ne URV gefunden und den interessantesten Teil weggekürzt. Nun ist er a bisserl arg kurz und wohl kaum mehr für die Hautptsseite geeignet.-- [[Benutzer:Roll-Stone|Roll-Stone]] 15:19, 18. Jul. 2009 (CEST)<br /> <br /> {{Absatz}}<br /> <br /> == Eigenvorschlag : [[Panama-Pacific International Exposition]] (16. Juli) ==<br /> * Zur Feier der Eröffnung des Panamakanals fand im Jahr 1915 in San Francisco die [[Panama-Pacific International Exposition]] statt. <br /> <br /> : Übersetzung aus en, sooooooviele [[Weltausstellung]]en gab's ja nicht (wobei ich mich wundere, weshalb dennoch kaum die Hälfte einen eigenen Artikel hat) --[[Benutzer:PaterMcFly|PaterMcFly]] &lt;small&gt;[[Benutzer_Diskussion:PaterMcFly|Diskussion]]&lt;/small&gt; &lt;sup&gt;&lt;small&gt;[[Spezial:Beiträge/PaterMcFly|Beiträge]]&lt;/small&gt;&lt;/sup&gt; 23:43, 17. Jul. 2009 (CEST)<br /> <br /> == Eigenvorschlag : [[Giebelmoor]] (17. Juli) ==<br /> &lt;div style=&quot;float:right; padding-left:0.5em&quot;&gt;[[Datei:Giebelmoor Birkenbruch nass.jpg|85px|Giebelmoor]]&lt;/div&gt;<br /> *Das [[Giebelmoor]] im Osten Niedersachsens gilt als westlichster Ausläufer des osteuropäischen Erlenbruchwaldes und der Taiga.<br /> <br /> --[[Benutzer:AxelHH|AxelHH]] 12:01, 18. Jul. 2009 (CEST)<br /> <br /> == Vorschlag: [[Anna Wecker]] 18. Juli 2009 ==<br /> <br /> &lt;div style=&quot;float:right; padding-top:0.5em; padding-left:0.5em;&quot;&gt;[[Datei:Ein köstlich new Kochbuch, 1598, Anna Weckerin, Einleitung.jpg|95px|Titelbild des Kochbuchs aus dem Jahr 1598]]&lt;/div&gt;<br /> <br /> ''[[Anna Wecker]] war eine der wenigen Kochbuchautorinnen des Spätmittelalters.''<br /> &lt;!-- Die nachfolgende Zeile wird automatisch zu deiner Signatur und soll am ENDE deiner Frage stehen bleiben. --&gt;<br /> --'''[[Benutzer:Z thomas|Z]]'''&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 14:50, 18. Jul. 2009 (CEST)<br /> :Oder vielleicht noch korrekter: ''Anna Wecker war/ist einer der wenigen heute bekannten Kochbuchautorinnen des Spätmittelalters.''<br /> :Möglicherweise gab es zu der Zeit mehr, die jedoch nicht überliefert wurden oder die einfach anonym geschrieben haben. --[[Benutzer:Paulae|Paulae]] 14:55, 18. Jul. 2009 (CEST)<br /> ::: fein aber dann so präteritum und weiblich ;-)<br /> ::''Anna Wecker war eine der wenigen heute bekannten Kochbuchautorinnen des 16. Jahrhunderts.'' --'''[[Benutzer:Z thomas|Z]]'''&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]&lt;/sup&gt; 15:04, 18. Jul. 2009 (CEST)<br /> :::Habs mal oben in 16. Jahrhundert geändert. Das Buch wird zwar von Classen noch zur Kochbuchlit. des MA gezählt, aber das Spätmittelalter endet eigentlich um 1500. Statt 16. Jahrhundert könnte man auch „der Reformationszeit“ schreiben. --[[Benutzer:Paulae|Paulae]] 16:10, 18. Jul. 2009 (CEST)<br /> <br /> == Eigenvorschlag: [[Sassau]] (20. Juli) (erl.) ==<br /> <br /> &lt;div style=&quot;float:right; padding-top:0.5em; padding-left:0.5em;&quot;&gt;[[Datei:Walchensee Insel.jpg|110px|Die Insel Sassau im Walchensee]]&lt;/div&gt;<br /> * Die letzte Siedlung auf der unter Naturschutz stehenden und komplett bewaldeten Insel [[Sassau]] im Walchensee existierte im Mittelalter.<br /> <br /> --&lt;span style=&quot;font-variant:small-caps; font-size: 1.1em;&quot;&gt;&lt;font color=&quot;grey&quot;&gt;[[Benutzer:Carport|Carport]]&lt;/font&gt;&lt;/span&gt; [[Datei:Go-jump.svg|23px|link=Benutzer Diskussion:Carport]] 18:11, 20. Jul. 2009 (CEST)<br /> <br /> == Vorschlag: [[Fussballtrainer des Jahres (Schweiz)]] (21. Juli) ==<br /> <br /> Mal kein &quot;normaler&quot; Artikel. Mein Vorschlag wäre:<br /> <br /> * Christian Gross wurde insgesamt neunmal zum [[Fussballtrainer des Jahres (Schweiz)|Schweizer Fussballtrainer des Jahres]] ausgezeichnet.<br /> <br /> Ein passendes Foto habe ich leider keines gefunden (von Christian Gross). Gruss [[Benutzer:Sa-se|Sa]]-[[Benutzer Diskussion:Sa-se|se]] 23:27, 21. Jul. 2009 (CEST)<br /> :Tut mir Leid, das sagen zu müssen, aber hochdeutsch wäre:<br /> * ''Christian Gross wurde insgesamt neunmal als [[Fussballtrainer des Jahres (Schweiz)|Schweizer Fußballtrainer des Jahres]] ausgezeichnet.'' --[[Benutzer:Textkorrektur|Textkorrektur]] 23:36, 21. Jul. 2009 (CEST)<br /> ::Das muss dir doch nicht Leid tun ;-) Ich bin schon den ganzen Tag auf den Beinen und bin um jede Korrektur froh ;-) Gruss [[Benutzer:Sa-se|Sa]]-[[Benutzer Diskussion:Sa-se|se]] 23:46, 21. Jul. 2009 (CEST)<br /> <br /> ::Nur kennt kein Schweizer einen Sport mit Namen Fußball - in dem Land heißt es Fussball, und daher ist die Schweizer Rechtschreibung natürlich für uns bindend (die gemäß der ''Amtlichen Regeln der deutschen Rechtschreibung'' auch &quot;hochdeutsch&quot; ist, siehe $25, E&lt;sub&gt;2&lt;/sub&gt;). --[[Benutzer Diskussion:Andibrunt|Andi]][[Benutzer:Andibrunt|''brunt'']] 00:07, 22. Jul. 2009 (CEST)<br /> :::Wahrscheinlich meinte Textkorrektur eher das &quot;als&quot; statt das &quot;zum&quot;? Sollte natürlich schon mit &quot;ss&quot; erwähnt werden. Gruss [[Benutzer:Sa-se|Sa]]-[[Benutzer Diskussion:Sa-se|se]] 00:09, 22. Jul. 2009 (CEST)<br /> ::::Hatte ich auch beim zweiten Lesen gesehen. Mein Tag war auch etwas länger... ;) Trotzdem bitte ohne &quot;ß&quot;, auch wenn dann die Diskussionseite der Hauptseite wieder überlaufen wird. --[[Benutzer Diskussion:Andibrunt|Andi]][[Benutzer:Andibrunt|''brunt'']] 00:11, 22. Jul. 2009 (CEST)<br /> :::::&lt;small&gt;SCNR:&lt;/small&gt; Nur das mir keiner Christian Gro'''ß''' schreiben will ;-) Gruss [[Benutzer:Sa-se|Sa]]-[[Benutzer Diskussion:Sa-se|se]] 00:28, 22. Jul. 2009 (CEST)<br /> <br /> ==Tippfehler in [[Wikipedia:Hauptseite/Schon gewusst/Mittwoch]] (erl.) ==<br /> <br /> Nachdem mir die dreiunzwölfzigste DIskussion zur unsäglichen &quot;schweizbezogen&quot;-Regelung einen BK beschert hat, nun noch einmal:<br /> <br /> * In der [[Kronberger Fehde]] erlitt 1389 die Freie Reichsstadt Frankfurt am Main die größte militärische Niederlage ihrer Geschicht* [[Gerhard Fels]] hatte Ende der 1970er-Jahre als einer der „Fünf Weisen“ das Konzept der angebotsorientierten Wirtschaftspolitik durchgesetzt.<br /> <br /> Da fehlen ein e und ein Zeilenumbruch, es sollte heißen:<br /> <br /> * In der [[Kronberger Fehde]] erlitt 1389 die Freie Reichsstadt Frankfurt am Main die größte militärische Niederlage ihrer Geschichte.<br /> * [[Gerhard Fels]] hatte Ende der 1970er-Jahre als einer der „Fünf Weisen“ das Konzept der angebotsorientierten Wirtschaftspolitik durchgesetzt.<br /> <br /> Und sowas auf der Hauptseite, wie peinlich. (Wäre die Vorlage nicht gespert, hätte ich es schon längst geändert. -- '''[[Benutzer:Timo Müller|Timo Müller]]''' &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Timo Müller|Diskussion]]&lt;/small&gt; 00:15, 22. Jul. 2009 (CEST)<br /> :Herrjehmine, ich wars.... Sorry, wurde soeben durch mich korrigiert. Danke für den Hinweis! Gruss [[Benutzer:Sa-se|Sa]]-[[Benutzer Diskussion:Sa-se|se]] 00:23, 22. Jul. 2009 (CEST)<br /> {{Erledigt|1=[[Benutzer:Sa-se|Sa]]-[[Benutzer Diskussion:Sa-se|se]] 00:23, 22. Jul. 2009 (CEST)}}<br /> <br /> == Selbstvorschlag: [[Perfect Match]] (21. Juli) ==<br /> <br /> * In dem Pop-Art-Triptychon ''[[Perfect Match]]'' wurde die entindividualisierte Frau auf die Sexsymbole Brüste, Beine, Hintern und Mund reduziert.<br /> <br /> Yo - so halt irgendwie. Ein Artikel zu einem Kunstwerk aus den 1960ern, für damals ziemlich provokant. -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] 00:21, 22. Jul. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Aber bitte: [[Triptychon]], nicht umgekehrt. Schade, dass man das nicht bebildern kann. --[[Benutzer:Xocolatl|Xocolatl]] 19:52, 23. Jul. 2009 (CEST)<br /> :: Klassischer Fehler, wie Libyen - danke. Mit der Nichtbebilderung werden wir noch einige Jahre lenen müssen, Jones lebt noch; aber deshalb für Gemäldeartikel immer nur auf die Bilder von &gt;100 Jahren zurückgreifen wäre auch doof ... Gruß -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] 20:06, 23. Jul. 2009 (CEST)<br /> : Die einzig verbliebene Abbildung im Artikel hat sich inzwischen auch einen LA eingefangen. Wenn das so auf die Hauptseite kommt gibt's wieder grosses Geschrei ;-( Gruss, [[Benutzer:Pyrokrat|Pyrokrat]] 07:33, 24. Jul. 2009 (CEST)<br /> :: Das Bild soll ja nicht auf die Hauptseite - es ist auch im Artikel nicht allzu wichtig, war halt da und wurde entsprechend eingebaut. -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] 08:11, 24. Jul. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[Aer-Lingus-Flug 712]] (21. Juli) ==<br /> &lt;div style=&quot;float:right; padding-top:0.5em; padding-left:0.5em;&quot;&gt;[[Datei:Aer Lingus Viscount 808 Manchester 1963.jpg|95px|Vickers Viscount der Aer-Lingus]]&lt;/div&gt;<br /> ''[[Aer-Lingus-Flug 712]] war ein Linienflug von Cork nach London, der am 24. März 1968 aus ungeklärter Ursache abstürzte. Alle 61 Insassen wurden getötet.'' &lt;br&gt;<br /> :Ich wurde wegen des Artikels [[Diskussion:Aer-Lingus-Flug_712|angesprochen]]. Es wäre allerdings gut, wenn ein Dritter nochmal Korrektur liest. --[[Benutzer:Wo st 01|Wo&amp;nbsp;st&amp;nbsp;01]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:Wo st 01|Di]]&amp;nbsp;/&amp;nbsp;[[Benutzer:Wo st 01/Bewertung|±]]&amp;nbsp;/&amp;nbsp;[[WP:MP|MP]])&lt;/small&gt; 04:13, 22. Jul. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Würde ich ohne Foto nehmen: das Bild zeigt nicht die abgestürzte Maschine. --[[Benutzer:Minderbinder|Minderbinder]] 00:39, 24. Jul. 2009 (CEST)<br /> <br /> == Selbstvorschlag: [[Methuen Memorial Music Hall]] ==<br /> <br /> &lt;div style=&quot;float:right; padding-top:0.5em; padding-left:0.5em;&quot;&gt;[[Datei:Methuen Organ Hall.jpg|110px|Methuen Memorial Music Hall]]&lt;/div&gt;<br /> * ''Die [[Methuen Memorial Music Hall]] wurde gebaut, weil das Boston Symphony Orchestra keine Orgel brauchen konnte.''<br /> Zur Zeit ist diese Vorschlagsseite zwar etwas amerikalastig, aber andererseits ist das wieder so eine schöne irre Geschichte... bitte zu verzeihen, dass keine Einzelnachweise im Artikel sind; die unter Weblinks genannte Quelle gab alles her.<br /> &lt;!-- Die nachfolgende Zeile wird automatisch zu deiner Signatur und soll am ENDE deiner Frage stehen bleiben. --&gt;<br /> --[[Benutzer:Xocolatl|Xocolatl]] 20:26, 23. Jul. 2009 (CEST)<br /> <br /> <br /> == Artikel nur noch einen Tag auf der Hauptseite? ==<br /> Hallo,<br /> kleine Frage: Wieso ist der Artikel [[The Last of England]] von der Hauptseite verschwunden und stattdessen [[Aer-Lingus-Flug 712]] drauf? Bleiben Artikel nicht mehr zwei Tage auf der Hauptseite oder sind sich hier zwei Leute in die Quere gekommen? LG -- [[Benutzer:Lehnni|Lehnni]] 00:36, 24. Jul. 2009 (CEST)<br /> :Mein Fehler, ich dachte es wäre nur ein Tag. Habs schon korrigiert. --[[Benutzer:Minderbinder|Minderbinder]] 00:39, 24. Jul. 2009 (CEST)<br /> <br /> == Vorschlag: [[Jakob von Washington]] (22. Juli) ==<br /> <br /> &lt;div style=&quot;float:right; padding-top:0.5em; padding-left:0.5em;&quot;&gt;[[Datei:Jakob von Washington.jpg|80px|Jakob Freiherr von Washington]]&lt;/div&gt;<br /> * [[Jakob von Washington]] stieg als Adjuntant des Kronprinzen und späteren Königs Ludwig I. zum höchstrangigen Offizier im bayerischen Heer auf.<br /> <br /> Ein kleiner aber informativer Artikel, der einiges über die europäische Verwandtschaft George Washingtons erzählt (die man natürlich auch in einem Teaser thematisieren könnte). --[[Benutzer Diskussion:Andibrunt|Andi]][[Benutzer:Andibrunt|''brunt'']] 11:47, 24. Jul. 2009 (CEST)<br /> <br /> {{Absatz}}<br /> <br /> == Vorschlag: [[Erkenntnis und Befreiung]] (22. Juli) ==<br /> <br /> * Die anarchistische Zeitschrift ''[[Erkenntnis und Befreiung]]'' erschien erstmals 1918 als „Organ des herrschaftslosen Sozialismus“ in Österreich.<br /> <br /> Der Artikel ist recht kurz, aber sehr informativ und zu einem Thema, das nicht allzu oft bei &quot;Schon Gewusst&quot; Beachtung findet. Persönlich finde ich es äußerst interessant, dass die Anarchisten mit dem ''Bund herrschaftsloser Sozialisten'', der ''Föderation der Universellen Union der Anarchisten'', der ''Internationalen Antimilitaristen-Vereinigung'', der ''Internationalen Arbeiter-Assoziation'' und der ''Horizontgruppe des Mundismus'' eine ganz schön durchorganisierte Vereinsmeierei betrieben haben. :) --[[Benutzer Diskussion:Andibrunt|Andi]][[Benutzer:Andibrunt|''brunt'']] 11:54, 24. Jul. 2009 (CEST)</div> 213.155.231.26 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Urheberrechtsfragen/alt2&diff=62568053 Wikipedia:Urheberrechtsfragen/alt2 2009-07-24T11:27:22Z <p>213.155.231.26: Neuer Abschnitt /* Libysch-Ägyptischer Grenzkrieg */</p> <hr /> <div>{{/Intro}}<br /> {{Autoarchiv<br /> |Alter=5<br /> |Zeigen=Nein<br /> |Ziel='Wikipedia:Urheberrechtsfragen/Archiv/((Jahr))/((Monat:##))'<br /> |Mindestbeiträge=1<br /> }}<br /> __NEWSECTIONLINK__<br /> <br /> == Glasmalerei ==<br /> <br /> Mal eine Anschlussfrage an die Buchdeckel-Diskussion oben: Gilt Glasmalerei als ''zweidimensional'' oder als ''reliefartig''?; konkret: kann ich Abbildungen wie [http://11000-sterne.koelnerdom.de/index.php?id=18694 die hier] vom Westfenster des Kölner Doms verwenden? --[[Benutzer:Concord|Concord]] 17:10, 18. Jul. 2009 (CEST)<br /> :Das Problem bei Durchscheinbildern ist nicht die 2d/3d-Frage, sondern das Problem, der wechselnden Lichtverhältnisse. Neutrale oder vom Künstler bestimmte Durchleuchtung negieren wohl jede Leistungsschutzrechte des Fotografen; sollte dieser aber eine eigene, besondere Durchleuchtung wählen, kommt man wohl sicher zum Lichtbild und ist schon im Graubereich zum Lichtbildwerk. Wenn mich nicht alles täuscht, sind das hier neutrale Druchleuchtungen, zumindest aber wurde die neutrale Durchlichtwirkung durch Bildangleichung erreicht, so dass ich den Lichtbildschutz oder andere urheberrechtsähnliche Monopolrechte verneinen würde. syrcr[[Benutzer:Syrcro|o]] 15:35, 19. Jul. 2009 (CEST)<br /> <br /> == Fotografierte Objekte urheberrechtlich geschützt? ==<br /> <br /> Hallo zusammen. Es geht um Fotos wie diese: [[:Datei:Ceratosaurus2.jpg]], [[:Datei:Suchomius.jpg]] oder [[:Datei:Ceratosaurus2.jpg]] mit der Bemerkung &quot;Selbst fotografiert&quot;. Es handelt sich hier um Fotos von plastischen Objekten, vermutlich aus einer kommerziellen Ausstellung (von welcher, erfährt man leider nicht). Falls diese Skulpturen, wie ich vermute, urheberrechtlich geschützt sind, wäre die Freigabe unter &lt;nowiki&gt;{{Bild-frei}}&lt;/nowiki&gt;, wie hier geschehen, demnach eine URV. Sind also derartige Objekte urheberrechtlich geschützt? Schon mal besten Dank im Voraus für eine Antwort. -- [[Benutzer:TomCatX|TomCatX]] 17:52, 18. Jul. 2009 (CEST)<br /> <br /> Bei der Ausstellung handelt es sich um die vom 4. juli bis 30. August am [[Pressegger See]] gezeigte, größte Freiluft-Wanderausstellung Europas (“THE WORLD OF DINOSAURS“) mit etwa 50 Exponaten in Lebensgröße, und - das ist weltweit einzigartig - alle Rekonstruktionen wurden unter wissenschaftlicher Anleitung / Mitarbeit hergestellt, sind also am neuesten Stand der Forschungsergebnisse.--[[Benutzer:MoserB|MoserB]] 21:20, 18. Jul. 2009 (CEST)<br /> [http://www.regionalmedien.at/rm/gailtal/7489/], [http://www.naturarena.com/?siid=20&amp;arid=1825&amp;jid=so]<br /> :Die Bilder sind hier auf .de problematisch, da keine dauernde Anbringung im öffentlichen Raum vorliegt. Der österrechische § 54 Abs. 1 Z 5 UrhG geht zwar weiter als der deutsche Paragraph, fordert aber ebenfalls: ''die dazu angefertigt wurden, sich bleibend an einem öffentlichen Ort zu befinden...''. Inwiefern dies für eine Wanderausstellung gilt, wird im Gesetz nicht definiert. Wenn überhaupt, dann können die Bilder auf Commons behalten werden, weil dort österreichisches Recht zugrundegelegt wird, hier das strengere deutsche. --[[Benutzer:Ralf Roletschek|Marcela]] [[Bild:Miniauge.gif]] 13:59, 20. Jul. 2009 (CEST)<br /> ::Haben wissenschaftliche Modelle den den gleichen Urheberrechtsschutz wie Kunstwerke? Denn nur dann ergibt die Diskussion um Panoramafreiheit überhaupt Sinn.--[[Spezial:Beiträge/134.2.3.102|134.2.3.102]] 14:08, 20. Jul. 2009 (CEST)<br /> :::Das ist natürlich korrekt. --[[Benutzer:Ralf Roletschek|Marcela]] [[Bild:Miniauge.gif]] 15:50, 20. Jul. 2009 (CEST)<br /> <br /> ::::Also die Frage ist ja, ob es sich hier tatsächlich um wissenschaftliche Rekonstruktionen wie in einem Forschungsmuseum o. ä. handelt oder nicht vielmehr der kommerzielle Charakter im Vordergrund steht. Prinzipiell sehe ich bei solchen Fotos keinen Unterschied zur Kopie einer zweidimensionalen Rekonstruktion aus irgendeinem Dinosaurierbuch. Und dass diese Plastiken auch Schöpfungshöhe haben, setze ich einfach mal voraus. Unter die Panaromafreiheit fallen nach WP: ''urheberrechtlich geschützte Gegenstände (z. B. Kunstobjekte oder Gebäude), die von öffentlichen Verkehrswegen aus auf Privatgrundstücken zu sehen sind''. Das trifft hier ja nicht zu. Demnach handelt es sich hier um die nicht-genehmigte Wiedergabe urheberrechtlich geschützter dreidimensionaler Werke. Möglicherweise haben die Rechteinhaber aber durchaus ein Interesse an der prominenten Wiedergbe in der WP, ist schließlich so etwas wie Werbung. Aber das wäre halt zu klären. -- [[Benutzer:TomCatX|TomCatX]] 10:30, 21. Jul. 2009 (CEST)<br /> <br /> == Schöpfungshöhe ==<br /> <br /> Haben die gezeigten Objekte hier SH: [http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Yves_Netzhammer_at_Strozzina_in_Florence_1.jpg], [http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Yves_Netzhammer_at_Strozzina_in_Florence_2.jpg]. Meinungen? --[[Benutzer:Micha L. Rieser|Micha]] 18:30, 18. Jul. 2009 (CEST)<br /> :Wieso sollten sie keine haben? -- [[Benutzer:Wiggum|Wiggum]] 21:24, 18. Jul. 2009 (CEST)<br /> ::Die Frage ist ob die Objekte Kunst sind oder nicht [[Benutzer:Jodo|jodo]] 15:03, 19. Jul. 2009 (CEST)<br /> :::Warum sollte das keine sein. syrcr[[Benutzer:Syrcro|o]] 15:30, 19. Jul. 2009 (CEST) [[Yves Netzhammer]] und [http://strozzina.org/e_about.htm strozzina.org] sollten auch die letzte, auch noch so schwache Unklarheit beseitigen. Micha räum' die URV bitte selber weg.<br /> ::::Ja. Hab nicht weiter nachgeschaut. Da es Kunst ist muss es leider weg [[Benutzer:Jodo|jodo]] 18:01, 19. Jul. 2009 (CEST)<br /> <br /> == Graphik ==<br /> <br /> Hallo, eine rein graphische Zeitungsanzeige für eine Firma aus dem Jahr 1936, ist die von der Schöpfungshöhe her geschützt oder nicht? --[[Benutzer:Bonzo*|Bonzo*]] 14:45, 19. Jul. 2009 (CEST)<br /> :Wahrsagen tun wir hier nicht und solche Fragen kann man ohne Ansicht des Objektes nur mittels übersinnlicher Wahrnehmung klären. syrcr[[Benutzer:Syrcro|o]] 15:25, 19. Jul. 2009 (CEST)<br /> ::Na, das ist doch sehr erfreulich, daß sogar Leute wie du ihre Grenzen erkennen, auch wenn sie sich dabei hinter dem [[Pluralis majestatis]] verkriechen. --[[Benutzer:Bonzo*|Bonzo*]] 17:34, 19. Jul. 2009 (CEST)<br /> :::Statt die Leute anzumotzen, die dir bei der Klärung der Frage helfen könnten, könntest du auch einfach die betreffende Anzeige scannen, extern verlinken und so schneller eine Antwort erhalten. --[[Benutzer:Paulae|Paulae]] 17:38, 19. Jul. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[:Datei:Lene_voigt.jpg]] ==<br /> <br /> Das Bild ist etwa 1910-1920 entstanden, der Fotograf ist unbekannt. Es stammt aus dem Nachlass von Lene Voigt und befindet sich heute im Besitz von Wolfgang Voigt, einem Neffen (?) von Lene Voigt. Das Bild wurde zuerst 1982 veröffentlicht. Wolfgang Voigt hat das Bild der Lene-Voigt-Gesellschaft zur Verfügung gestellt, die mir wiederum die Erlaubnis gegeben hat, es unter GNU-FDL zu stellen (was aber hier wohl nicht relevant ist). Am ehesten ist es wohl ein verwaistes Werk. Wie bekommen wir dafür eine wikipedia-konforme Lizenz hin? -- [[Benutzer:Stf|Stf]] 19:46, 19. Jul. 2009 (CEST)<br /> : Sofern Wolfgang Voigt einziger Erbe [Ergänzung: des Urhebers] des Bildes ist, muss Wolfgang Voigt dies selbst unter die GFDL stellen. Durch das &quot;zur Verfügung stellen&quot; dürfte die Stiftung nämlich gar nicht das Recht haben, eine freie Lizenz dafür zu erteilen. Übrigens, wenn du nun Wolfgang Voigt nach einer Lizenz fragen willst: cc-by-sa wäre deutlich besser. --[[Benutzer:Nyks|Nyks]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Nyks|(Kontakt)]]&lt;/small&gt; 19:59, 19. Jul. 2009 (CEST), editiert --[[Benutzer:Nyks|Nyks]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Nyks|(Kontakt)]]&lt;/small&gt; 20:51, 20. Jul. 2009 (CEST)<br /> ::Was du sagst weicht aber von der sonst vorherrschenden Meinung ab. Aus dem Besitz einer Fotografie leitet sich keinesfalls das Recht ab diese unter irgendwelche Lizenzen zu stellen. Wenn das Bild wirklich erst 1923 veröffentlicht wurde fällt leider auch die [[Wikipedia:Bildrechte#Pragmatische_Regelung_bei_Bildern.2C_die_vor_1923_ver.C3.B6ffentlicht_wurden| PD 1923 Regelung]] flach.--[[Spezial:Beiträge/134.2.3.102|134.2.3.102]] 14:01, 20. Jul. 2009 (CEST)<br /> ::Wo und von wem wurde den das Werk 1982 (das sind 27 Jahre, also mehr als die laut [[Editio princeps]] geschützten 25 Jahre) veröfftentlich? Dort sollte sich doch dann auch eine verwertbare Quelle finden. --[[Spezial:Beiträge/134.2.3.102|134.2.3.102]] 14:04, 20. Jul. 2009 (CEST)<br /> ::: Die Erstveröffentlichung war in den ''Leipziger Blättern'' Nr. 1 von 1982. Die Vorlage war eben dieses Foto, weshalb auch dort kein Quellennachweis zu erwarten ist. -- [[Benutzer:Stf|Stf]] 15:47, 20. Jul. 2009 (CEST)<br /> <br /> Also wenn das Foto unbezeichnet ist und weder die Familie noch die Voigt-Gesellschaft rausfinden konnten, von wem es ist, und selbst auch nichts gegen eine Veröffentlichung haben, wie groß ist die Gefahr, dass es da jemals zu einem Problem kommt? 0,00000001%? Meine Meinung: PD-old weil wahrhaft anonym und fertig. --AndreasPraefcke [[Benutzer Diskussion:AndreasPraefcke|''¿!'']] 20:59, 20. Jul. 2009 (CEST)<br /> :Sehe ich ebenso, die Lizenz-Bürokraten sehen es aber sicher anders. --[[Benutzer:Ralf Roletschek|Marcela]] [[Bild:Miniauge.gif]] 22:41, 20. Jul. 2009 (CEST)<br /> <br /> Nil obstat --[[Benutzer:Historiograf|Historiograf]] 12:56, 21. Jul. 2009 (CEST)<br /> <br /> == Interne Nachnutzung außerhalb des Artikelnamensraumes ==<br /> <br /> Die oder besser eine Vorgehensweise bei der Nutzung eines Artikels oder Teils davon wird unter [[Hilfe:Artikelinhalte auslagern]] und [[Hilfe:Artikel zusammenführen]] erläutert. Gelten diese Vorgehensweisen auch für eine interne Nutzung außerhalb des Artikelnamensraumes? &lt;br /&gt;&amp;nbsp;&amp;nbsp;Herzliche Grüße&lt;br /&gt;&amp;nbsp;&amp;nbsp;&amp;nbsp;Torsten&amp;nbsp;B&amp;auml;tge&amp;nbsp;&lt;br /&gt;&amp;nbsp;&amp;nbsp; 12:11, 20. Jul. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Ja, natürlich. Die Lizenzbedingungen bleiben ja dieselben. -- [[Benutzer:Chaddy|Chaddy]] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]·[[Benutzer:Chaddy/Bewertung|B]]&lt;/small&gt; - &lt;small&gt;[[Wikipedia:Dateiüberprüfung|''DÜP'']]&lt;/small&gt; 14:29, 20. Jul. 2009 (CEST)<br /> <br /> ::Ist denn der Artikel des Tages auf der Hauptseite oder die Verwendung anderer Artikel auf diversen Portal- und Projektseiten in ähnlicher Weise eine lizenzkonforme Nachnutzung? &lt;br /&gt;&amp;nbsp;&amp;nbsp;Herzliche Grüße&lt;br /&gt;&amp;nbsp;&amp;nbsp;&amp;nbsp;Torsten&amp;nbsp;B&amp;auml;tge&amp;nbsp;&lt;br /&gt;&amp;nbsp;&amp;nbsp; 15:31, 20. Jul. 2009 (CEST)<br /> <br /> :::Der Artikel des Tages verlinkt auf den Artikel des Tages. ;-) Damit ist den Bestimmungen von CC-by-sa doch eigentlich Genüge getan. [[Benutzer:Adrian Suter|Adrian Suter]] 13:56, 21. Jul. 2009 (CEST)<br /> ::::Ja, du hast recht. Und ganz wunderbar daran ist, dass es damit bei Auslagerungen noch nicht einmal einen Hinweis in der Zusammenfassung braucht. Es reicht, wenn der Hauptartikel irgendwo im ausgelagerten Text verlinkt wird! &lt;br /&gt;&amp;nbsp;&amp;nbsp;Herzliche Grüße&lt;br /&gt;&amp;nbsp;&amp;nbsp;&amp;nbsp;Torsten&amp;nbsp;B&amp;auml;tge&amp;nbsp;&lt;br /&gt;&amp;nbsp;&amp;nbsp; 20:58, 21. Jul. 2009 (CEST)<br /> <br /> == Auslagern und Verschieben durch einfaches Kopieren und Einfügen jetzt legal? ==<br /> Seit einiger Zeit gibt es Nutzungsbedingungen, nach denen eine URL oder ein Verweis auf den Artikel ausreichen. Eine richtige Autorennennung oder die Angabe einer Versionshistorie ist demnach für die Nachnutzung nicht mehr notwendig. Also müsste es doch rechtlich in Ordnung sein, wenn man per Copy &amp; Paste verschiebt bzw. einfach komplette Teile aus anderen Artikeln entnimmt und in der Zusammenfassungszeile einfach den Artikel in doppelten eckigen Klammern nennt. &lt;br /&gt;&amp;nbsp;&amp;nbsp;Herzliche Grüße&lt;br /&gt;&amp;nbsp;&amp;nbsp;&amp;nbsp;Torsten&amp;nbsp;B&amp;auml;tge&amp;nbsp;&lt;br /&gt;&amp;nbsp;&amp;nbsp; 12:11, 20. Jul. 2009 (CEST)<br /> <br /> :und wo steht so was??? [[Spezial:Beiträge/217.83.96.147|217.83.96.147]] 12:58, 20. Jul. 2009 (CEST)<br /> ::[http://wikimediafoundation.org/wiki/Terms_of_Use Da]. Wobei ich geneigt bin, unsere Standards zumindest intern hochzuhalten. --[[Benutzer:TAXman|Taxman]]&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:TAXman|¿Disk?]]&lt;/sup&gt; 13:04, 20. Jul. 2009 (CEST)<br /> ::::[[:wikimedia:Terms of Use]] betreffen meines Wissen die Weiterverwendung seitens Dritter, nicht das &quot;Klauen&quot; von Texten hier. Denn dann wäre auch der absurde Vorfall aus cs.wiki an sich legal, wo unlängst ein User, anstatt einen Artikel auf seiner Meinung nach richtigen Namen zu verschieben, den Text einfach kopierte, per copy+paste dann einen neuen Artikel &quot;erstellte&quot;, wo er der alleinige Autor gewesen ist, die alte Versionsgeschichte, etwa 4 Jahre alt mit Zigdutzenden von Autoren, einfach verschwand. Den alten Artikel hat er dann zur löschung freigegeben, was dann nach Protesten nicht passierte. Das ist sicher etwas extrem, aber wo wäre hier die Grenze? Mogeln wollen ja viele. [[Benutzer:-jkb-|-jkb-]] 13:52, 20. Jul. 2009 (CEST)<br /> <br /> :::::Wir haben eine Doppellizenzierung. D. h. zumindest intern müssen wir auch weiterhin die GFDL einhalten. Wir könnten uns zwar, genau wie die Nachnutzer, einfach eine der beiden Lizenzen aussuchen, das wollen wir aber nicht. Das ist die offizielle Sichtweise der Foundation. -- [[Benutzer:Chaddy|Chaddy]] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]·[[Benutzer:Chaddy/Bewertung|B]]&lt;/small&gt; - &lt;small&gt;[[Wikipedia:Dateiüberprüfung|''DÜP'']]&lt;/small&gt; 14:31, 20. Jul. 2009 (CEST)<br /> <br /> ::::Angesichts der beiden Fragen, die hier und eine weiter oben auftauchten, würde ich es allerdings für vorteilhaft halten, dies auch irgendwo etwas verbindlicher festzuklopfen. Viele werden gar nicht fragen sondern eben gleich tun. Und es ist ein Punkt, wo viel sehr viel böses Blut entstehen kann. [[Benutzer:-jkb-|-jkb-]] 14:34, 20. Jul. 2009 (CEST)<br /> <br /> Was man möchte und was muss, sind verschiedene Dinge. Ich zitiere mal ein paar Sätze aus den Nutzungsbedingungen:<br /> <br /> #If you import text under a compatible license which requires attribution, you must, in a reasonable fashion, credit the author(s). Where such credit is commonly given through page histories (such as Wikimedia-internal copying), it is sufficient to give attribution in the edit summary, which is recorded in the page history, when importing the text.<br /> #You can re-use content from Wikimedia projects freely…<br /> #Attribution: To re-distribute a text page in any form, provide credit to the authors either by including a) a hyperlink (where possible) or URL to the page or pages you are re-using, b) a hyperlink (where possible) or URL to an alternative, stable online copy which is freely accessible, which conforms with the license, and which provides credit to the authors in a manner equivalent to the credit given on this website, or c) a list of all authors. (Any list of authors may be filtered to exclude very small or irrelevant contributions.) This applies to text developed by the Wikimedia community.<br /> #Indicate changes: If you make modifications or additions, you must indicate in a reasonable fashion that the original work has been modified. If you are re-using the page in a wiki, for example, indicating this in the page history is sufficient.<br /> #These site terms are not to be modified. If there is any inconsistency between these terms and any translation into other languages, the English language version takes precedence.<br /> <br /> Ich hoffe, trotz dieser gekürzten Wiedergabe wird der Sinn oder die Aussage richtig wiedergegeben. Eine Differenzierung zwischen in- und externer Nachnutzung kann ich nicht erkennen. Wohl aber, dass diese Nutzungsbedingungen verbindlich für alle sind, und dass Copy &amp; Paste mit der Zusammenfassung &quot;''&lt;nowiki&gt;aus [[Artikel]]&lt;/nowiki&gt;''&quot; eine erlaubte Vorgehensweise ist. Hat jemand eine begründete andere Interpretation parat? &lt;br /&gt;&amp;nbsp;&amp;nbsp;Herzliche Grüße&lt;br /&gt;&amp;nbsp;&amp;nbsp;&amp;nbsp;Torsten&amp;nbsp;B&amp;auml;tge&amp;nbsp;&lt;br /&gt;&amp;nbsp;&amp;nbsp; 15:29, 20. Jul. 2009 (CEST)<br /> <br /> ::::Ich denke, es ist zuerst die &quot;offizielle Sichtweise der Foundation&quot; zu klären, wie oben Chaddy vermerkt. Erst dann wäre die Zeit gekommen für weitere individuelle Interpretationen. [[Benutzer:-jkb-|-jkb-]] 15:37, 20. Jul. 2009 (CEST)<br /> :::::Die Nutzungsbedingungen kommen offiziell von der Foundation und erfüllen nach deren Ansicht sowohl die CC wie auch die GFDL. Siehe in dem Zusammenhang auch den Hinweis zwischen dem Text- und Zusammenfassungsfeld. --&lt;br /&gt;&amp;nbsp;&amp;nbsp;Herzliche Grüße&lt;br /&gt;&amp;nbsp;&amp;nbsp;&amp;nbsp;Torsten&amp;nbsp;B&amp;auml;tge&amp;nbsp;&lt;br /&gt;&amp;nbsp;&amp;nbsp; 15:45, 20. Jul. 2009 (CEST)<br /> <br /> Wer unter einer freien Lizenz publiziert, tritt alle Rechte ab und behält alle Pflichten! Free Software Foundation und Creative Commons haben das Recht, die Vertragsbedingungen ändern zu können. Der Urheber darf das nicht. Die Wikimedia Foundation hat das Recht, die Nutzungsbedingungen für die Wikipedia nach eigenem Gutdünken bestimmen zu dürfen. In Kooperation miteinander können sie die Autoren enteignen. Das haben sie getan! Das war alles vorher hinreichend bekannt. Wer trotzdem mitmacht, hat es nicht besser verdient. Was dem Autor bleibt ist die Haftung nach Straf- und Zivilrecht für seine Mitarbeit. Ist doch egal, welcher Name draufsteht. Free Software Foundation, Creative Commons, Wikimedia Foundation oder ein willkürliches Pseudonym, wen interessiert das? Den Nachnutzer nicht! Die Benutzer haben ihre Rechte an Inhalten, die frei durchs Internet vagabundieren, mit der Wahl ein Pseudonyms verzichtet. Ein Nachweis der Urheberschaft ohne Wikipedia ist unmnöglich. Eine Identitätsprüfung seitens der Wikimedia Foundation findet vor der Mitarbeit nicht statt. Ein zweifelsfreier Nachweis der Urheberschaft in der Wikipedia ist damit genauso wenig möglich. Das Urheberrecht kennt für den Fall die Urheberschaftsvermutung. Im Zweifel gilt die Wikimedia Foudation als Urheber oder dessen rechtmäßiger Vertreter. Also Leute, ihr habt gekriegt was ihr wolltet, was beschwert ihr euch? Die Namensnennung und ein damit verbundenes Urheberpersönlichkeitsrecht sind in der Wikipedia abgängig und werden mittelfristig verschwinden. Die Wikipedia hat eine ausreichende Qualität und Vollständigkeit erreicht. Die Marke Wikipedia hat damit einen materiellen Wert erhalten. Die Autoren, die das erreicht haben, sind überflüssig und werden langsam entsorgt. So funktioniert das Geschäft, willkommen im echten Leben! --[[Spezial:Beiträge/85.182.64.55|85.182.64.55]] 06:52, 21. Jul. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Was du schreibst ist populistischer Quark. Man tritt keineswegs alle Rechte ab, das geht nach deutschem Recht gar nicht mal. Und CC und FSF können zwar durchaus die Inhalte ihrer Lizenzen ändern, die jeweils neuen Lizenzversionen gelten dann aber nur mit Zustimmung der Urheber. Einzige Ausnhame ist, wenn der Urheber explizit bereits im Voraus neueren Versionen zustimmt, so wie dies bei der &quot;any-later&quot;-Klausel der Fall ist. Eine Enteignung der Urheber ist natürlich nach deutschem Recht ebenfalls nicht möglich. Und im Zweifel gilt auch die Foundation nicht als Urheber, da sie gar keine geistige Leistung getätigt hat, sie betreibt lediglich das Projekt.<br /> :Kapitalistische Ausbeutung der Wikipedia-Inhalte ist aber natürlich schon möglich, das war aber auch vor der Lizenzumstellung schon der Fall. Die Urheber haben dem zugestimmt (ja, auch die GFDL erlaubt das...). -- [[Benutzer:Chaddy|Chaddy]] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]·[[Benutzer:Chaddy/Bewertung|B]]&lt;/small&gt; - &lt;small&gt;[[Wikipedia:Dateiüberprüfung|''DÜP'']]&lt;/small&gt; 20:59, 21. Jul. 2009 (CEST)<br /> <br /> Zur Ausgangsfrage: Die Antwort lautet ja! --[[Spezial:Beiträge/85.182.64.55|85.182.64.55]] 06:52, 21. Jul. 2009 (CEST)<br /> <br /> : Wie sieht das denn aus, wenn ich einen Artikel &quot;Kirchen in Großkirchhausen&quot; starte, das 100 Kirchlein hat, diese 100 Kirchen aus dem Artikel Großkirchhausen copy und paste und im Artikel nur die Wallfahrtskirche und die 3 oder 4 besonders tollen Kirchen erwähne, um dann auf den Unterartikel zu verweisen? Mir ist aufgefallen, das einige Stadtartikel so umfangreich mit nichtssagenden Kirchen/Schulen/Sportverein-Nennungen belastet sind, das ein Unterartikel sinnvoll ist bei Beibehaltung von den paar wirklich wichtigen Kirchen/Schulen/was-weiß-ich. Muß ich dann auch die komplette Versionsgeschichte abliefern? Dieses Tool habe ich nämlich nicht kapiert, um ehrlich zu sein. [[Spezial:Beiträge/79.241.174.175|79.241.174.175]] 11:37, 21. Jul. 2009 (CEST)<br /> ::Gemäß den [http://wikimediafoundation.org/wiki/Terms_of_Use Nutzungsbedingungen] kannst du das mit copy 'n' paste auslagern. In der Zusammenfassungszeile muss nur &quot;entnommen aus [[Großkirchhausen]]&quot; stehen. Die Verlinkung ist wichtig! Wenn du Schwein sein willst, legst du aus Versehen den Artikel unter einem falschen Lemma an, &quot;Kirchen in Großkotzhausen&quot;. Das merkst du sofort und kopierst den Text in &quot;Kirchen in Großkirchhausen&quot; rein und schreibst &quot;kopiert aus [[Kirchen in Großkotzhausen]]&quot; in die Zusammenfassung. Anschließend wird &quot;Kirchen in Großkotzhausen&quot; als falsches Lemma gelöscht und schon ist jede persönliche Urheberschaft bis auf deine eigene gelöscht. --[[Spezial:Beiträge/85.182.64.55|85.182.64.55]] 12:20, 21. Jul. 2009 (CEST)<br /> <br /> Nochmals: '''Es ist gelogen, dass die Wikipedia immer noch die Lizenzbedingungen der GNU FDL einhält'''. Es fehlt der Hinweis auf die GNU FDL bei jeder Seite. Editfenster genügt nicht --[[Benutzer:Historiograf|Historiograf]] 12:59, 21. Jul. 2009 (CEST)<br /> :Das kann man aber eigentlich ganz leicht ändern (sofern man Admin ist): [[MediaWiki:Wikimedia-copyright]]... -- [[Benutzer:Chaddy|Chaddy]] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]·[[Benutzer:Chaddy/Bewertung|B]]&lt;/small&gt; - &lt;small&gt;[[Wikipedia:Dateiüberprüfung|''DÜP'']]&lt;/small&gt; 20:59, 21. Jul. 2009 (CEST)<br /> ::Wenn sich da nichts ändert, können wir [[WP:WN/M]] dichtmachen. Wir lizensieren ja selbst nicht korrekt. Hab eben mal schnell den Artikel des Tages als IP angeklickt, kein Wort steht da von GFDL. Das ist nicht im Sinne der Umlizensierung. --[[Benutzer:Ralf Roletschek|Marcela]] [[Bild:Miniauge.gif]] 22:32, 21. Jul. 2009 (CEST)<br /> <br /> : Eigendlich bin ich auf der Suche nach dem Verschieben von Versionsgeschichten der englischen WP hierher. Aber das mit dem Urheberrecht ist jetzt etwas irritierend. Ich habe, 2008, den Artikel [[Söhne und Töchter der Stadt Remscheid]] eingestellt, weil die Liste ziemlich umfassend war. Habe ich damit eine URV begangen? Mich hat damals niemand darauf hingewiesen - in der Diskussion zu [[Remscheid]] hatte ich vorher nachgefragt, ob eine Verschiebung nicht sinnvoll sei. Das wurde von irgendwem bejaht und ich habe dann ein paar Highlights der Stadtgeschichte herausgepickt und ohne Versionsgeschichte verschoben. Sollte ich das mit der Versiongeschichte jetzt nachholen? Damals hat das niemand moniert. Da ich momentan bei Solingen auch die Söhne und Töchter zusammensuche und schon 70 weitere unerwähnte gefunden habe, ein Unterartikel dort auch gewünscht wird, will ich zur Abwechslung keinen Fehler machen. Also: Versionsgeschichte rein? Oder in die Zusammenfassung &quot;kopiert aus Söhne und Töchter der Stadt Solingen&quot; einfügen? Wie mache ich es richtig?[[Benutzer:Aupawala|Aupawala]] 10:46, 22. Jul. 2009 (CEST)<br /> <br /> Eine Liste bedeutender Persönlichkeiten einer Stadt hat keine [[Schöpfungshöhe]], daher ist lizenzrechtlich nichts angezeigt --[[Benutzer:Historiograf|Historiograf]] 16:45, 22. Jul. 2009 (CEST)<br /> <br /> == UN-Logos und Flaggen: [[:Datei:IFAD.png]] &amp; [[:Datei:INSTRAW.png]] ==<br /> <br /> Nabend, seht ihr bei den beiden Bildern irgendetwas Schützbares? Wisst ihr vielleicht generell, wie es bei UN Logos und Flaggen aussieht? Gruß, --[[Benutzer:Revolus|Revolus]] [[Benutzer Diskussion:Revolus|&lt;small&gt;''Echo der Stille''&lt;/small&gt;]] [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] 20:38, 20. Jul. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Keine SH. -- [[Benutzer:Chaddy|Chaddy]] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]·[[Benutzer:Chaddy/Bewertung|B]]&lt;/small&gt; - &lt;small&gt;[[Wikipedia:Dateiüberprüfung|''DÜP'']]&lt;/small&gt; 21:05, 20. Jul. 2009 (CEST)<br /> ::Logos haben in den allermeisten Fällen keine SH, so auch hier. --[[Benutzer:Ralf Roletschek|Marcela]] [[Bild:Miniauge.gif]] 22:39, 20. Jul. 2009 (CEST)<br /> :In dem Zusammenhang: [[:s:en:Administrative Instruction ST/AI/189/Add.9/Rev.2]]. Grüße. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 01:30, 24. Jul. 2009 (CEST)<br /> <br /> == Alte gelöschte Artikel in CC-Wiki ==<br /> <br /> Ich habe Artikel vor der Komplettlöschung bewahrt indem ich sie in ein anderes Wiki transferiert habe. Da dieses unter [http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/de/deed.de Creative Commons Attribution License] steht habe ich ein Baperl hinzugefügt, dass der betreffende Artikel unter GFDL steht, mit Hinweis auf die Diskussionsseite, wo die WP-Autoren vermerkt waren. Da jetzt ja die Lizenzänderung erfolgte, kann ich da den Hinweis auf die GFDL löschen? Oder unterstehen hier gelöschte Artikel noch immer nur der GFDL?<br /> <br /> Nebenbei: [[Wikipedia:Urheberrechte beachten|Das]] sollte upgedatet werden. --[[Benutzer:Fg68at|Franz]] &lt;small&gt;(Fg68at)&lt;/small&gt; 20:45, 20. Jul. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Die Artikel, auch die gelöschten, unterstehen nun beiden Lizenzen (naja, die meisten zumindest, nicht alle ... das ganze ist ein klein wenig chaotisch...). -- [[Benutzer:Chaddy|Chaddy]] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]·[[Benutzer:Chaddy/Bewertung|B]]&lt;/small&gt; - &lt;small&gt;[[Wikipedia:Dateiüberprüfung|''DÜP'']]&lt;/small&gt; 21:04, 20. Jul. 2009 (CEST)<br /> <br /> ::Die Idee der Wikimedia Foundation ist, dass sich Weiternutzer nun auswählen können, ob sie Wikipedia-Artikel unter der GNU-FDL oder der CC-BY-SA weiternutzen wollen; man muss sich als Weiternutzer nicht an beide Lizenzen halten, eine davon reicht, und das wird nun im Normalfall die CC-BY-SA sein, da sie einfacher einzuhalten ist. Ich glaube aber nicht, dass das für Artikel gilt, die zum Zeitpunkt des Lizenzupdates in der Wikipedia gar nicht mehr vorhanden waren. Daher nehme ich an, dass die früher von dir &quot;geretteten&quot; Artikel weiterhin nur der GNU-FDL unterstehen, schliesse mich also dem untenstehenden Kommentar von Historiograf an und bin der Ansicht, dass Chaddys Auffassung, dass vor der Umstellung gelöschte Artikel nun auch beiden Lizenzen unterstehen (ich verstehe dich doch richtig, Chaddy? So meinst du das?), falsch ist. [[Benutzer:Gestumblindi|Gestumblindi]] 21:30, 21. Jul. 2009 (CEST)<br /> <br /> Nur die zu dem Zeitpunkt des Updates in diesem Multikolloborationswiki vorhandenen und vor dem Stichtag 2008 angelegten Artikel stehen unter beiden Lizenzen --[[Benutzer:Historiograf|Historiograf]] 13:01, 21. Jul. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[Valentin Ickelsamer]] ==<br /> <br /> Ich habe diese Seite komplett kopiert in Seducy.de gefunden. Mir sagt dieser Anbieter nichts, mir erscheint aber die Einbettung des Textes an diesem Ort recht ungewöhnlich. Wenn Wikipedia diese Kopplung in Ordnung findet: Welche Ziele werden damit verfolgt?<br /> <br /> Mit freundlichen Grüßen<br /> <br /> Birgit Freyni &lt;small&gt;(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:79.244.100.43|79.244.100.43]] ([[Benutzer Diskussion:79.244.100.43|Diskussion]]&amp;nbsp;|&amp;nbsp;[[Spezial:Beiträge/79.244.100.43|Beiträge]]) 21:58, 20. Jul. 2009 (CEST)) &lt;/small&gt;<br /> <br /> : Jeder kann die Texte aus der Wikipedia nutzen, sofern er sich an die Lizenzbestimmungen hält (Quelle+Urheber+Lizenz(text) angeben, etc.pp.). Falls diese Weiternutzung dort Mängel hat (z.B. Quelle und Lizenz fehlt), wäre dies ein Fall für [[WP:Weiternutzung/Mängel]]. --[[Benutzer:Nyks|Nyks]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Nyks|(Kontakt)]]&lt;/small&gt; 22:41, 20. Jul. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[File:Germany 2009 10 euro Marion Dönhoff Obverse.jpg]] ==<br /> <br /> Guten Morgen,<br /> <br /> ist diese Münze zu Marion Dönhoffs 100. Geburtstag in de:wiki übertragbar? Siehe <br /> <br /> [http://en.wikipedia.org/wiki/File:Germany_2009_10_euro_Marion_D%C3%B6nhoff_Obverse.jpg en:wiki]<br /> <br /> Danke für Beurteilung -- [[Benutzer:Alinea|Alinea]] 09:43, 21. Jul. 2009 (CEST)<br /> <br /> Tja, dienen Münzen einem Gebrauchszweck oder sind sie zweckfreie Kunst? Oder handelt es sich um ein amtliches Werk? Fragen über Fragen --[[Benutzer:Historiograf|Historiograf]] 13:03, 21. Jul. 2009 (CEST)<br /> :Euro-Münzen lassen sich in der Regel sogar auf Commons mit der Vorlage {{[[commons:Template:money-EU|money-EU]]}} hochladen. Grüße, →[[Benutzer:Nagy+|&lt;span style=&quot;color:#088A08&quot;&gt;Na&lt;/span&gt;]][[Benutzer Diskussion:Nagy+|&lt;span style=&quot;color:#FF8000;&quot;&gt;gy&lt;/span&gt;]] 13:35, 21. Jul. 2009 (CEST)<br /> <br /> == Hitler-Rede ==<br /> <br /> Sind die Reden von [[Adolf Hitler]] als Kanzler des Deutschen Reiches an das deutsche Volk gemeinfrei als amtliche Werke oder bis 2015 als Werke Hitlers urheberrechtlich geschützt? Speziell geht es um die kurze [http://public-domain-archive.com/speech/speech.php?lang=eng&amp;target=29 Alea-Iacta-Est-Rede] vom Juli 1933. --[[Benutzer:Conspiration|Con]]&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Conspiration|structor]]&lt;/sup&gt; 16:15, 21. Jul. 2009 (CEST)<br /> :Auch wenn dieses (ich spare mir mal die ganzen bösen Wörter, die mir gerade so einfallen) das nicht verdient hat, er ist nicht enteignet worden. D. h. die Urheberrechte an seinen &quot;Werken&quot; laufen noch bis 1. Januar 2016. Rechteinhaber sind seine Erben (wobei das möglicherweise auch der Staat sein kann). -- [[Benutzer:Chaddy|Chaddy]] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]·[[Benutzer:Chaddy/Bewertung|B]]&lt;/small&gt; - &lt;small&gt;[[Wikipedia:Dateiüberprüfung|''DÜP'']]&lt;/small&gt; 21:02, 21. Jul. 2009 (CEST)<br /> ::Laut mehrerer Kommentarstellen im Schricker besitzen Hitlers Reden zweifellos Schöpfungshöhe. Ich kann das bei Bedarf zitieren. Bayern als Rechtsnachfolger Hitlers ist sehr rigoros bei der Nachnutzung der Hitler-Werke. Mir ist nicht bekannt, ob es damals sowas wie Amtsblätter gab, die solche Reden veröffentlicht haben? Ein ganz anderes Thema: Wozu brauchen wir das hier? Auf Wikisource ist die Rechtslage ein wenig anders, genaue Auskunft kann Histo geben. Für Wikipedia sehe ich da keine rechte Verwendung. Ein Zitat daraus kann man auch mit der angegebenen Quelle verlinken. --[[Benutzer:Ralf Roletschek|Marcela]] [[Bild:Miniauge.gif]] 21:08, 21. Jul. 2009 (CEST)<br /> ::: (nach BK) Siehe auch [[Mein_Kampf#Rechtslage_heute]] --[[Benutzer:Concord|Concord]] 21:09, 21. Jul. 2009 (CEST)<br /> :Die bisherigen Antworten helfen dem Fragesteller wohl wenig weiter, denn diesem ist die Situation mit dem urheberrechtlichen Schutz von Hitlers Werken bis 2015, auf die sich [[Mein_Kampf#Rechtslage_heute]] bezieht, ja offenbar durchaus bewusst. Seine Frage ist, ob Hitlers &quot;Reden als Kanzler des Deutschen Reiches&quot; als [[Amtliches Werk]] gelten und daher nicht darunter fallen. Auch um die Frage der Schöpfungshöhe geht es nicht. Ralfs Frage &quot;Wozu brauchen wir das hier?&quot; kann ich mich aber anschliessen, denn Textzitate, soweit sie sinnvoll sind, sind ja sowieso erlaubt und auch Wikipedia-intern nicht umstritten, so dass die Frage eher Wikisource betreffen dürfte und dann auch am besten dort zu diskutieren ist. [[Benutzer:Gestumblindi|Gestumblindi]] 21:23, 21. Jul. 2009 (CEST)<br /> ::Ist jetzt weniger für die Wikipedia. Müsste das nach WP:Auskunft? --[[Benutzer:Conspiration|Con]]&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Conspiration|structor]]&lt;/sup&gt; 21:30, 21. Jul. 2009 (CEST)<br /> :::Ja, hier werden nur urheberrechtliche Fragen diskutiert, die in direktem Zusammenhang mit der Arbeit an der Wikipedia stehen. [[Benutzer:Gestumblindi|Gestumblindi]] 21:46, 21. Jul. 2009 (CEST)<br /> ::::Also ob &quot;Am 30. Januar sind in Deutschland die Würfel gefallen. Und ich glaube nicht, dass die Gegner, die damals lachten, heute auch noch lachen!&quot; ein Werk ist stelle ich einfach mal in Frage.-- [[Benutzer:Wiggum|Wiggum]] 21:49, 21. Jul. 2009 (CEST)<br /> :::(BK) Naja, ist schon ok hier. Ich persönlich würde von einer Verwendung außerhalb des wissenschaftlichen Umfeldes strikt absehen, das ist aber meine Privatmeinung. Wenn es diese Reden als amtliche Veröffentlichungen gab, dann waren das sicher gedruckte Texte. Inwieweit Sprachmitteilungen über den Rundfunk als amtlich anzusehen sind... ich gucke mal im Schricker nach. Gilt für dich deutsches Recht? <br /> :::Nachtrag: Ich kann die MP3 nicht hören. Wenn es wirklich nur die 2 Sätze sind, ist SH anzuzweifeln. --[[Benutzer:Ralf Roletschek|Marcela]] [[Bild:Miniauge.gif]] 21:51, 21. Jul. 2009 (CEST)<br /> ::::Die MP3 ist irgendwie defekt, da fehlt ein Teil vom zweiten Satz. Mehr ist auch nicht drin, als Wiggum bereits zitiert hat. --[[Benutzer:Conspiration|Con]]&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Conspiration|structor]]&lt;/sup&gt; 22:22, 21. Jul. 2009 (CEST)<br /> :::::Na dann... siehe Wiggum, das sehe ich als unbedenklich an. --[[Benutzer:Ralf Roletschek|Marcela]] [[Bild:Miniauge.gif]] 22:26, 21. Jul. 2009 (CEST)<br /> <br /> == Aufsatz über unsere Bildrechte-Praxis ==<br /> <br /> [http://ingenta.yakeworld.ddns.info/content/mohr/zge/2009/00000001/00000002/art00002;jsessionid=2v6in12mf8apj.victoria] Freie Verwendung von Abbildungen gemeinfreier Werke? Zur urheberrechtlichen Bewertung von Angeboten gemeinfreier Bilder bei Wikipedia und Wikimedia Commons. Author: Stang, Felix. Source: Zeitschrift fuer Geistiges Eigentum / Intellectual Property Journal, Volume 1, Number 2, July 2009 , pp. 167-219(53) Liegt mir nicht als Volltext vor, falls es jemand hat oder mir besorgen kann, wäre ich dankbar --[[Benutzer:Historiograf|Historiograf]] 16:33, 22. Jul. 2009 (CEST)<br /> :Kann ich dir schicken, bitte Mail an mich.-- [[Benutzer:Wiggum|Wiggum]] 23:49, 22. Jul. 2009 (CEST)<br /> ::Ich bitte auch! ralf@roletschek.de --[[Benutzer:Ralf Roletschek|Marcela]] [[Bild:Miniauge.gif]] 23:29, 23. Jul. 2009 (CEST)<br /> :::Ist unterwegs.-- [[Benutzer:Wiggum|Wiggum]] 00:20, 24. Jul. 2009 (CEST)<br /> ::::Dangge! --[[Benutzer:Ralf Roletschek|Marcela]] [[Bild:Miniauge.gif]] 00:22, 24. Jul. 2009 (CEST)<br /> <br /> == Marken ==<br /> <br /> Hallo,<br /> <br /> fallen Modellbezeichnungen von Automobilen unter das Markenrecht? Können solche als Benutzername benutz werden? Wäre es beispielsweise OK, wenn ich oder ein anderer sich in [[Benutzer:Toyota Prius]], [[Benutzer:Volkswagen Golf Variant]] oder [[Benutzer:S 500 L]] umbenennen lasse? Gruß [[BD:Blunt.|blunt.]] 19:44, 22. Jul. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[:Datei:Office2007 - Ribbon.jpg]] und [[:Datei:ICQ.jpg]] ==<br /> <br /> Wie &quot;komplex&quot; dürfen Bildschirmfotos kommerzieller Software sein, um Schutzrechte zu genießen und nicht mehr als &quot;mangelnde Schöpfungshöhe&quot; hier durchzugehen? Bisher dachte ich, &quot;mangelnde Schöpfungshöhe&quot; lassen wir hier allenfalls für Textmodus-Programme gelten? --[[Benutzer:RokerHRO|RokerHRO]] 23:10, 23. Jul. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Auch (einfache) grafische Oberflächen haben i. d. R. keine Schöpfungshöhe. -- [[Benutzer:Chaddy|Chaddy]] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]·[[Benutzer:Chaddy/Bewertung|B]]&lt;/small&gt; - &lt;small&gt;[[Wikipedia:Dateiüberprüfung|''DÜP'']]&lt;/small&gt; 23:19, 23. Jul. 2009 (CEST)<br /> ::ja, keine SH. --[[Benutzer:Ralf Roletschek|Marcela]] [[Bild:Miniauge.gif]] 00:54, 24. Jul. 2009 (CEST)<br /> <br /> == Texte unter GNU-FDL übernehmbar? ==<br /> [[Christian Schwarz (Autor)]] wurde von http://www.perrypedia.proc.org/index.php/Christian_Schwarz übernommen. Dort steht am unteren Rand: ''Inhalt ist verfügbar unter der GNU Free Documentation License 1.2.''. Klickt man auf den GNU-Link, dann gelangt man zu ''GNU Free Documentation License - Version 1.3, 3 November 2008''. Früher konnte man diese Inhalte in die Wikipedia übernehmen, wenn man die Autoren angab. Geht das heute auch noch? Schlissslich haben wir hier nun eine Doppellizenz. --[[Benutzer:Tsor|tsor]] 00:48, 24. Jul. 2009 (CEST)<br /> :Tja, was meint er nun? 1.2 oder 1.3? Wir wisse es nicht. --[[Benutzer:Ralf Roletschek|Marcela]] [[Bild:Miniauge.gif]] 00:53, 24. Jul. 2009 (CEST)<br /> ::Die Frage lautet anders: Der Artikel wurde am 5. Juli 2009 eingestellt, Vorlage war der Artikel aus der [http://www.perrypedia.proc.org/index.php/Christian_Schwarz Perrypedia]. Dieser steht aber nur unter der Lizenu GNU FDL (1.2 oder 1.3), NICHT aber unter CC-BY-SA. Reicht es nun aus, auf der Disk.seite desw Artikels die GNU-FDL-erforderlichen Angaben (Autoren, Herkunft ...) einzutragen nebst Hinweis &quot;nur GFDL&quot;? Oder muss der Artikel wegen URV gelöscht werden? M.E. reichen die GNU-FDL-Angaben aus gemäss unseren [http://wikimediafoundation.org/wiki/Terms_of_Use Nutzungsbedingungen] Abschnitt ''Additional availability of text under the GNU Free Documentation License:''. --[[Benutzer:Tsor|tsor]] 04:48, 24. Jul. 2009 (CEST)<br /> <br /> ::Nachtrag: Ich meine es ist keine URV, wenn man die Lizenzbedingungen einhält. Diese habe ich auf der Disk.seite [[Diskussion:Christian Schwarz (Autor)]] nachgetragen. Ist dieses Vorgehen in Ordnung? --[[Benutzer:Tsor|tsor]] 11:00, 24. Jul. 2009 (CEST)<br /> :::Die Wikipedia hält sich also an die Lizenzbedingung? Etwa Weitergabe unter der GFDL? - Ne, steht nicht dran. Oder keine weiteren eigegenen Bedingungen? Ne, in der WP pappt da eine CC-by-SA-Sitenotice und eine Sondernutzungsvereinbarung, die offensichtlich nicht mit der GFDL vereinbar ist. Ich habe die Seite mal in den Löschprozess gestellt. syrcr[[Benutzer:Syrcro|o]] 12:38, 24. Jul. 2009 (CEST)<br /> :::Es wäre aber noch Zeit, die Perrypediabetreiber zu einem Licenceupdate zu überreden. syrcr[[Benutzer:Syrcro|o]] 12:40, 24. Jul. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[Libysch-Ägyptischer Grenzkrieg]] ==<br /> <br /> Der Artikel hat mehrere Probleme; bevor ich aber an die Sache mit den fehlenden Quellen gehe, zunächst das &quot;URV-Problem&quot;. Eigentlich ist der Artikel eine Kopie des entsprechenden Abschnittes [http://web.archive.org/web/20050205003253/www.libyen-news.de/1969-1979.htm dieser Seite] einer nicht mehr bestehenden Website. Eingestellt hat das [[Benutzer:St.Krekeler]], der aber seit [http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/St.Krekeler fast drei Jahren] nicht mehr aktiv ist. Schaut man ins [http://web.archive.org/web/20050204222222/www.libyen-news.de/impressum.htm Impressum der Website], ergibt sich dort eine Kontakt-Email-Adresse, die naheliegt, daß der ehemalige Betreiber und der Ersteller des Artikels identisch sind, siehe auch Artikeldiskussionsseite.<br /> <br /> Wie nun vorgehen? Versuchen, den Benutzer über die Wikimailfunktion zu erreichen und um OTSR-Freigabe bitten? Oder gleich neuschreiben und die alte Version löschen? --[[Spezial:Beiträge/213.155.231.26|213.155.231.26]] 13:27, 24. Jul. 2009 (CEST) &lt;Matthiasb, unangemeldet&gt;</div> 213.155.231.26 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Caf%C3%A9/Archiv3&diff=61852776 Wikipedia:Café/Archiv3 2009-07-04T12:25:29Z <p>213.155.231.26: Archiv 2Q</p> <hr /> <div>__NEWSECTIONLINK__<br /> {{/Intro}}<br /> {{Autoarchiv<br /> |Alter=21<br /> |Ziel='Wikipedia:Café/Archiv ((Jahr)) Q((Quartal))'<br /> |Mindestbeiträge=1<br /> |Frequenz=morgens<br /> }} {{Archivübersicht|<br /> * [[/Archiv 2006|Mai 2005 bis Dez 2006]]<br /> * 2007: [[/Archiv 2007 Q1 Q2|Q1 Q2]] [[/Archiv 2007 Q3|Q3]] [[/Archiv 2007 Q4|Q4]]<br /> * 2008: [[/Archiv 2008 Q1|Q1]] [[/Archiv 2008 Q2|Q2]] [[/Archiv 2008 Q3|Q3]] [[/Archiv 2008 Q4|Q4]]<br /> * 2009: [[/Archiv 2009 Q1|Q1]] [[/Archiv 2009 Q2|Q2]]<br /> }}<br /> [[Datei:Gutza Wikipedia logo.jpg|300px|right]]<br /> <br /> == European Accessibility Forum ==<br /> <br /> {| class=&quot;wikitable&quot; width=&quot;80%&quot; align=&quot;center&quot;<br /> |<br /> - [[:de:Frankfurt am Main]] ([http://eafra.eu/2009/venue/ place]) will held the [http://eafra.eu/ European Accessibility Forum], on [[27 mars|Friday 27 March]] [[2009]]]. (+ [http://eafra.eu/2009/register/ Register]).Conferences will be available into German &amp; English.<br /> <br /> - German translation need here.<br /> |}<br /> # Does some wikipedians go there ? <br /> # I'm student, and I'm attending it. Can anyone host me for 2 nights !!?? I'm French, wikipedian, 23y.o., student, the author of [[:File:Wikipedia_as_a_complex_system.pdf|Wikipedia_as_a_complex_system.pdf]]. I need a place to sleep for thursday 26th and friday 27th, I leave Frankfurt saturday 28. If you can host me in frankfurt, or know someone who can do so, please leave your contact here.<br /> [[:fr:User:lyhana8]] (answer here is fine, I will watch the page)<br /> <br /> == Lexikon des Internationalen Films ==<br /> <br /> Wenn man die Zitate in diversen Filmartikeln so ließt...dieses Lexikon scheint an allem und jeden was auszusetzen zu haben. Da kann ein Film noch so gut sein. Wenn es laut Endes &quot;Wundschpunsch&quot; Wesen namens &quot;Büchernörgele&quot; (= Koboldartige Wesen die an Büchern herrumnörgeln) gibt dann wird dieses Lexikon wohl von nem Filmnörgele geschrieben. Man sehe sich zum Beispiel an was die zu &quot;Forest Gump&quot; schreiben...&quot;naives Buch&quot;..etc. [[Benutzer:FreddyE|FreddyE]] 15:50, 4. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> PS: Und dann gibts ganz sicher noch die Gattung der &quot;Wikipedianörgele&quot; ;-)<br /> <br /> :Koboldartig? Auf der mir bekannten Illustration hat das Büchernörgele erstaunliche Ähnlichkeit mit einem bekannten [[Marcel Reich-Ranicki|realen Bücher- und Fernsehnörgele]] :-) --[[Benutzer:Katimpe|Katimpe]] 18:17, 20. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> == Dialekt-Wikis... ==<br /> <br /> ..., wozu sind die eigentlich da? Fast ausnahmslos jeder versteht die Standardsprache. Und die zum Glück ''äußerst'' seltenen Exemplare, die nur so reden, schreiben und lesen können, wie ihnen der Mund gewachsen ist, wohnen doch meist so was von in der Pampa, dass es dort kein Internet mehr gibt. Was meint ihr? --&amp;nbsp;[[Benutzer:Memorino|Memorino]]&amp;nbsp;&lt;sub&gt;&lt;small&gt;[[WP:WPBB|Lust,&amp;nbsp;mitzuhelfen?]]&lt;/small&gt;&lt;/sub&gt; 22:42, 5. Jun. 2009 (CEST)<br /> :[[Benutzer:Ziko|Ziko]] hat in seinem [[Benutzer:Ziko/Handbuch-Allgemeines#Sprachplanung durch die Wikipedia?|Handbuch der Vielsprachigen Wikipedia]] glaube ich den richtigen Gedanken angerissen: Dadurch, dass mit einer Wikipedia erstmals eine Enzyklopädie in einem Dialekt geschrieben wird, wird die Sprache möglicherweise erst implementiert. Dem Interesse der Schreiber, einen Dialekt vor dem (eingebildeten?) Verschwinden zu retten, wird mit dem Anlegen einer WP wahrscheinlich nicht der schlechteste Dienst erwiesen.<br /> :Die Gretchenfrage für die Theoriefindung ist aber: wie viele der Lemmas werden dort das allererste Mal im jeweiligen Dialekt aufgeschrieben? [[Benutzer:Ziko/Handbuch-Allgemeines#Arten von Sprachen und das Varietätenproblem|Weiter oben]] schreibt Ziko: ''„Seit der Einführung der [[Benutzer:Ziko/Handbuch-Allgemeines#Regeln|Regeln von 2006]] ist es sehr schwer geworden, eine neue Dialekt-Wikipedia einzurichten.“'' Wir werden also in Zukunft unter uns bleiben. Beruhigend, oder? --[[Benutzer:Hk kng|Hk kng]] 00:41, 6. Jun. 2009 (CEST)<br /> Warum schreiben wir eigentlich Deutsch? Die Mehrheit versteht doch Englisch! ;) [[Benutzer:Aktionsheld|Aktionsheld]] [[Benutzer Diskussion:Aktionsheld|&lt;small&gt;Disk.&lt;/small&gt;]] 01:12, 6. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> Mir hat es mal sehr genutzt, dass ich in der allemanischen Wikipedia das Wort [[Anken]]nachschlagen konnte.Shug 20:37, 8. Jun. 2009 (CEST)<br /> :Anken hat durchaus noch standardsprachliche Qualitäten, das könnte man schon noch in die BKL [[Anken]] aufnehmen ;-) -- [[Benutzer:Visi-on|visi]]-[[Benutzer Diskussion:Visi-on|on]] 21:49, 8. Jun. 2009 (CEST)<br /> ::Hab ich getan, wenn das jetzt jemand revertiert, berufe ich mich auf dich.Shug 13:39, 15. Jun. 2009 (CEST)<br /> :::Wieso allemanisch?<br /> :::*{{DWB|Anke, m|GA04109}}<br /> :::ist nur in grossen Teilen des deutschen Sprachraums in Vergessenheit geraten -- [[Benutzer:Visi-on|visi]]-[[Benutzer Diskussion:Visi-on|on]] 14:51, 15. Jun. 2009 (CEST)<br /> :::PS Grimm ist die bessere Quelle zum sich darauf berufen. -- [[Benutzer:Visi-on|visi]]-[[Benutzer Diskussion:Visi-on|on]] 14:53, 15. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> Halte die meist auch für sinnlos. Dies aus folgenden Gründen:<br /> 1. Artikelumfang und -Qualität sind meist äusserst bescheiden.<br /> 2. Im gesamten deutschen Sprachraum hat sich Hochdeutsch als Schriftdeutsch durchgesetzt.<br /> 3. Die Zeit, die man für einen eher dürftigen Artikel in einem Dialekt-Wiki aufwendet, könnte man besser für den Ausbau von Artikeln in der Hauptwiki investieren. Hier gibt es noch einiges zu tun.<br /> 4. Last but not Least: Da sich Dialekte auch innerhalb der Dialektgrenzen z.T. markant unterscheiden, macht es keinen Sinn, sich auf einen faulen Kompromiss für die Rechtschreibung des geschriebenen Dialekts zu einigen.<br /> Was ich damit sagen möchte: Es gibt zum Beispiel nur eine einziges Dialekt-Wiki für alle Allemannischen Dialekte. Diese sind jedoch alles andere als homogen, sondern umfassen alle Dialekte im Süddeutschen Raum und der Schweiz. Nur schon die Schweiz alleine hat so eine riesige Vielfalt an Dialekten, dass man eigentlich für jeden Regiolekt eine eigene Dialekt-Wiki gründen müsste.<br /> Zumindest jedoch für die drei Hauptdialekte [[Züridütsch]], [[Bärndütsch]] und [[Baseldeutsch]], wobei es dann wiederum andere wichtige Regionen geben würde (z.B. Luzern, St. Gallen, Kanton Wallis etc.) die zu Recht einen Anspruch auf ein eigenes Dialekt-Wiki erheben würden. Interessenskonflikte sind also vorprogrammiert.<br /> <br /> Ich setze mich übrigens stark für den Erhalt der Dialekte ein. (Ich habe schon seit jeher ein ausgeprägtes Interesse für Dialekte). Daher finde ich auch, dass unsere Dialekte anständig dokumentiert sein sollten. Aber hierfür gibt es geeignetere Projekte als lokalisierte Wikipedia-Versionen. <br /> -- [[Benutzer:Dominicp|Dominicp]] 21:22, 24. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Ich frage mich auch, ob insbesondere die mischmasch-alemannische Wikipedia mehr ist als ein nettes Spielzeug für ihre Autoren; ob es wirklich ''Leser'' gibt, die sich in einer solchen WP informieren wollen. Ganz abgesehen davon, dass es keinen Grund gibt, eine Information, die auch in leichter lesbarem (da standardisiertem) &quot;Schriftdeutsch&quot; vorliegt, in einer Dialektfassung zu suchen (und selbst wenn es der reinste eigene Dialekt des Lesers wäre - Hochdeutsch liest sich immer noch schneller), irritiert das dortige Dialektgemisch jeden Leser, da es in dieser Form niemandes Sprache ist. [[Benutzer:Gestumblindi|Gestumblindi]] 21:49, 24. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> == Wikipedia-Sechstagerennen ==<br /> <br /> Ich habe vor ein paar Tagen den [[Benutzer:Auto1234/Wikipedia-Sechstagerennen|Wikipedia-Sechstagerennen]] ins Leben gerufen. Kann mir jemand sagen wie ich das Sechstagerennen noch bekannter mache? Danke im voraus. -- [[Benutzer:Auto1234|Auto1234]] 02:25, 8. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Gewinner ist der, der die meisten Stubs einbaut. Die 2000 Zeichen sind zwar ein Gegengewicht, aber wenig Inhalt kann man mit vielen Wörtern ausdehnen. Da müßte noch irgendwas mit Artikelqualität rein; bei den Bedingungen. ... Vielleicht im QS-Fall ein halber Punkt und ein viertel Punkt für den LA-Fall. --[[Benutzer:JLeng|JLeng]] 08:48, 8. Jun. 2009 (CEST)<br /> ::Trollanträge natürlich ausgenommen! --[[Benutzer:MannMaus|Mann]][[Benutzer Diskussion:MannMaus|Maus]] 11:39, 8. Jun. 2009 (CEST)<br /> :::Was sind Trollanträge? -- [[Benutzer:Auto1234|Auto1234]] 13:43, 8. Jun. 2009 (CEST)<br /> ::::[[Troll (Netzkultur)]], ich meinte damit wettbewerbsverzerrende Beiträge, '''wegen''' der Punkte, am besten noch von den Gegnern. Zu deiner ursprünglichen Frage - wie wäre es, wenn du dich bei den von dir auserwählten Portalen meldest, (falls du das noch nicht getan hast,) um dich vorzustellen? Und dann haben wir noch den [[WP:Kurier|Kurier]]. --[[Benutzer:MannMaus|Mann]][[Benutzer Diskussion:MannMaus|Maus]] 14:39, 8. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Ein Anreiz für den Gewinner wäre gut; zB ein Pokal auf der Benutzerseite, oder so. --[[Benutzer:JLeng|JLeng]] 15:45, 8. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> ::Was haltet ihr wenn der Gewinner diese Sektflaschen die neben dem Artikel steht bekommt. -- [[Benutzer:Auto1234|Auto1234]] 13:45, 10. Jun. 2009 (CEST)<br /> :::Meinst du jetzt als Bild auf die Nutzerseite oder als echten Preis nach Haus geschickt? --[[Benutzer:Wikijunkie|Wikijunkie]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Wikijunkie|Disk.]] [[Benutzer:Wikijunkie/Bewertung|(+/-)]]&lt;/sup&gt; 15:39, 10. Jun. 2009 (CEST)<br /> ::::Ich meine das ich den Preis auf die Benuterseite stelle. -- [[Benutzer:Auto1234|Auto1234]] 21:42, 10. Jun. 2009 (CEST)<br /> :::Naja, ganz ehrlich: Eine virtuelle Flasche mit Klebeschild. ... Außerdem ist das Werbung für Alkohol. <br /> :::Wie wäre es mit einem Daumenkino (von Beate Uhse). Kein Porno, sondern irgendwas lustiges, zwischenmenschliches. Da hat Uhse bestimmt vieles. Und dann bei jedem Einschalten eine andere Kurzsequenz. (ca. 1/2 Jahr)<br /> :::Das wäre mal ein echter Gewinn. Ein Preis, der auch Werbung für den Wettbewerb macht. --[[Benutzer:JLeng|JLeng]] 22:13, 10. Jun. 2009 (CEST)<br /> ::::Kannst du mir das zeigen denn ich weiß nicht was du meinst? -- [[Benutzer:Auto1234|Auto1234]] 22:48, 10. Jun. 2009 (CEST)<br /> :::::Du kennst doch bestimmt diese Smileys, die irgendwelche Sachen machen. Sowas in der Art meinte ich. --[[Benutzer:JLeng|JLeng]] 23:32, 10. Jun. 2009 (CEST)<br /> ::::::Dein Vorschlag mit den Smileys ist nicht gut. Ich finde mein Vorschlag besser. -- [[Benutzer:Auto1234|Auto1234]] 00:08, 13. Jun. 2009 (CEST)<br /> :::::::Wie wäre es, einen echten Pokal auszulosen. Und zwar alle 6 Monate für den Gesamtsieger aller Einzelveranstaltungen (einzelne Punktzahlen werden zusammengesetzt). Zusätzlich zum Pokel könnte man dann noch etwas brauchbares wie einen Gutschein für Amazon dazupacken. Sowas macht sicher das ganze interessanter, als irgendwelche Disku-Bapperl oder Glückwunsch-Orden. --[[Benutzer:Wikijunkie|Wikijunkie]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Wikijunkie|Disk.]] [[Benutzer:Wikijunkie/Bewertung|(+/-)]]&lt;/sup&gt; 00:41, 13. Jun. 2009 (CEST)<br /> :::::::::Die Idee ist gut aber wer soll das bezahlen? -- [[Benutzer:Auto1234|Auto1234]] 08:32, 13. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> :::::::::: Die Idee stand nun etwa 3 Wochen nacheinander in FzW, dem Kurier und hier. Es dürften also mehrere dutzend aktive WP-Benutzer darüber gelesen haben und nicht einer (!) hat ernsthaftes Interesse bekundet. Angesichts einer solchen Resonanz denke ich nicht, daß die Auslobung eines Sachpreises daran viel ändern würde. <br /> :::::::::: Eine solche Initiative sollte bereits zu dem Zeitpunkt, zu dem sie vorgestellt wird, einigermaßen durchdacht sein und vor allem bereits mehrere Unterstützer haben. Zudem sollte eine gewisse Originalität besitzen und schmackhaft präsentiert werden. Dieser Wettbewerb hier ist nichts anderes als ein auf ein Themengebiet abgespeckter Artikelmarathon, sowas ähnliches gab´s früher auch schon als &quot;Qualitätsoffensive&quot;, ist also nun wirklich nichts Neues. --[[Spezial:Beiträge/89.60.201.193|89.60.201.193]] 10:30, 13. Jun. 2009 (CEST)<br /> :::::::::::Soll ich dieses Vorhaben zum scheitern verurteilen und löschen lassen? -- [[Benutzer:Auto1234|Auto1234]] 21:39, 13. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> :::::::::::: Nein, aber du kannst ja einmal nachdenken, warum niemand darauf einging. Ich z.B. vermute, dass es daran liegt, dass dies eine Ein-Mann-Veranstaltung ist und sachliche Kritik und Verbesserungsvorschläge von dir mehrfach zurückgewiesen wurden. --[[Benutzer:32X|32X]] 20:14, 19. Jun. 2009 (CEST) &lt;small&gt;Wie ist der Zwischenstand nach nun fast 2 Tagen?&lt;/small&gt;<br /> <br /> == internationaler Benutzer - wie geht das ==<br /> <br /> Moin,<br /> <br /> ich wuerde gerne nicht nur in DEU sondern auch in ENG Artikel schreiben oder editieren. Da muss ich mich gesondert anmelden, denn meinb logon wird nicht akzeptiert? Oder gibt es einen Trick, wie ich auch in anderer Sprache freigeschaltet werde?<br /> <br /> Beste Gruesse<br /> --[[Benutzer:Sccn|Sccn]] 05:15, 12. Jun. 2009 (CEST)<br /> :Also auf En-WP gibt es seit 1. Mai 2009 den Account Sccn (siehe [http://en.wikipedia.org/w/index.php?title=Special:Log&amp;user=Sccn hier]) Beide sind laut [http://toolserver.org/~vvv/sulutil.php?user=Sccn SulUtil] nicht verknüpft. Von daher kannst du auch nicht mit den gleichen Logindaten dich anmelden. Ich vermute mal der EN-Account ist nicht deiner? Wenn nicht, brauchst du einen nicht vergebenen Namen auf EN, benennst dich hier nach diesem um und verknüpfst beide Konten über deine Einstellungen. Dann brauchst du dich nur noch einmal einloggen. Siehe dazu auch [[Hilfe:Single-User-Login]]. --[[Benutzer:Wikijunkie|Wikijunkie]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Wikijunkie|Disk.]] [[Benutzer:Wikijunkie/Bewertung|(+/-)]]&lt;/sup&gt; 06:01, 12. Jun. 2009 (CEST)<br /> :Weil der englische Sccn noch keinen Edit hat und es anderswo keinen Sccn gibt, kannst Du seinen Account auf Dich übertragen lassen. Das steht auch auf der angegebenen Hilfeseite.-- [[Benutzer:Grip99|Grip99]] 13:24, 12. Jun. 2009 (CEST)<br /> ::Stimmt, in dem Falle sollte das problemlos funktionieren. --[[Benutzer:Wikijunkie|Wikijunkie]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Wikijunkie|Disk.]] [[Benutzer:Wikijunkie/Bewertung|(+/-)]]&lt;/sup&gt; 14:31, 12. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> :::Danke fuer alle diese Tips - habe dieses nun [[Hilfe:Benutzernamen ändern/Benutzernamens-Übernahme#Anträge|hier]] beantragt (d.h. die Zusammenfuehrung). Gruesse--[[Benutzer:Sccn|Sccn]] 04:19, 16. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> == Verkehrte Wikiwelt ==<br /> Ist Euch das auch schon mal aufgefallen oder passiert, da steht ein Artikel (oder ein Redirect) 11 Tage in der QS nichts passiert und niemand kümmert sich darum. Kaum wird ein LA gestellt gibts einen Aufschrei das die Löschhölle bebt. Ich glaube ich stelle jetzt nur noch Löschanträge dann werden die angefangenen Artikel wenigstens Wikikonform überarbeitet und wir kommen weiter. Gruß --[[Benutzer:Pittimann|Pittimann]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Pittimann|besuch mich]]&lt;/small&gt; 08:48, 12. Jun. 2009 (CEST)<br /> :Das Problem hatte mal ein anderer Benutzer gut formuliert (Name ist mir leider entfallen), in dem er meinte, dass die QS derzeit wohl nur eine Wikifizierungs-Abteilung für Wikipedia sei. Wirkliche Qualitätssicherung scheint dort nicht statt zu finden. Das ist auch kaum möglich, denn spezielle fachkundige Mitarbeiter sucht man dort oft meist vergebens. Oft haben die Nutzer auch nur Google als Werkzeug um ggf. was zu ergänzen (kommt nur eigentlich so gut wie nie vor). Entsprechende Fachliteratur ist Mangelware. Und die, die Literatur haben und auch inhaltlich was machen könnten, die schreiben lieber eigene Artikel, als sich um den teilweise wirklich nur hingeworfenen Käse anderer zu kümmern. Ich kann die Leute verstehen, auch wenns bedauerlich ist. Die QS sollte wie die LD endlich mal eine Massenveranstaltung werden. Oder man schafft sie ab und lässt alles über die LD erledigen. Denn dort scheint die wirkliche &quot;Qualitätssicherung&quot; noch zu funktionieren. --[[Benutzer:Wikijunkie|Wikijunkie]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Wikijunkie|Disk.]] [[Benutzer:Wikijunkie/Bewertung|(+/-)]]&lt;/sup&gt; 09:25, 12. Jun. 2009 (CEST)<br /> ::Mittlerweile habe ich auch das Gefühl das die QS nur noch eine Zwischenparkstation ist. Manchen Autoren ist auch scheinbar egal was mit ihren Artikeln geschieht und die A.. Karte hat der Antragsteller. Normalersweise sollten QS Anträge nach 7 Tagen abgearbeitet werden aber das ist kaum zu bewerkstelligen. In der QS kann man bestenfalls die Kats einfügen und etwas an der Struktur und Gliederung der Artikel verändern, ein paar Wikilinks. Den Hauptteil muss von den Autoren selber kommen. Komisch das in der Löschhölle alle sofort wach werden. --[[Benutzer:Pittimann|Pittimann]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Pittimann|besuch mich]]&lt;/small&gt; 09:33, 12. Jun. 2009 (CEST)<br /> :::Die Frage ist, wie kann man das ändern? --[[Benutzer:Wikijunkie|Wikijunkie]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Wikijunkie|Disk.]] [[Benutzer:Wikijunkie/Bewertung|(+/-)]]&lt;/sup&gt; 10:59, 12. Jun. 2009 (CEST)<br /> ::::Vielleicht sollten grundsätzlich alle Neueinstellungen erst in der QS landen und erst dann wenns nicht anders geht ein LA gestellt werden. Das setzt zumindestens Kräfte in der LD frei. Frage ist nur ob das gewollt ist. --[[Benutzer:Pittimann|Pittimann]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Pittimann|besuch mich]]&lt;/small&gt; 15:10, 12. Jun. 2009 (CEST)<br /> ::::Warum kommt eigentlich keiner auf die Idee, die offensichtlich nicht funktionierende QS, immerhin begonnen als eine private Spielerei die sich nun verselbstständigt hat, wieder abzuschaffen???--[[Spezial:Beiträge/91.0.79.164|91.0.79.164]] 15:28, 12. Jun. 2009 (CEST)<br /> :::Lösungsvorschlag Nr. 1: Bei allen Artikeln, die in der QS landen, wird der verantwortliche Autor (am besten per Bot) darüber benachrichtigt. In der Regel kennt er sich am besten mit dem Thema aus.<br /> :::Lösungsvorschlag Nr. 2: Alle Artíkel, die innerhalb einer Galgenfrist von 7 Tagen (nur als Beispiel) nicht gerettet werden können, wandern in die LD. Oder aber<br /> :::Lösungsvorschlag Nr. 3: Umfunktionierung der zentralen QS zur Vermittlungszentrale in die (allerdings meist auch schon überquellenden) Fach-QS. Diese würde dann aber wohl nur noch von editgeilen Benutzern betrieben werden, die die einzige Absicht haben, sich selbst im [[WP:Beitragszahlen|Ranking]] möglichst weit nach oben zu pushen.<br /> :::Also, so wie's aussieht, haben wir die Wahl zwischen Pest und Cholera... --&amp;nbsp;[[Benutzer:Memorino|Memorino]]&amp;nbsp;&lt;sub&gt;&lt;small&gt;[[WP:WPBB|Lust,&amp;nbsp;mitzuhelfen?]]&lt;/small&gt;&lt;/sub&gt; 20:26, 12. Jun. 2009 (CEST)<br /> ::::Deine Idee ist nicht schlecht, lass uns das mal morgen weiter verfolgen. Vielleicht melden sich ja noch einige Kollegen zu Wort. Gruß --[[Benutzer:Pittimann|Pittimann]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Pittimann|besuch mich]]&lt;/small&gt; 20:50, 12. Jun. 2009 (CEST)<br /> :::::Ich kann Pittimann verstehen, wenn auch ich einer der Aufschreier war ;-) - das Problem ist leider auch, dass viel von guter Kapazität (hilfreichen Benutzern), (so sehe ich es zumindest im österreichischen Bereich) durch LA gebunden wird, die bereits nach 10 Minuten Einstellung erteilt werden und dann diskutiert man 14 Tage - und da arbeiten natürlich dann 5 Leute an einem Artikel. Daneben hat jetzt eigentlcih keiner mehr wirklich Zeit, die QS Liste auch noch nebenbei zu beobachten. Die Löschliste zu beobachten ist auch nur möglcih wenn die Seite [[Portal:Österreich/Löschkandidaten|spezielle Ö-Löschliste]] von verschiedenen Leuten aktualisiert wird. Für QS haben wir ähnliches im Sinn, aber schließlich will jeder (mich eingeschlossen) auch eigene Artikel schreiben. dann ist es eben zu viel ;-|[[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]] 20:58, 12. Jun. 2009 (CEST) nach BK nachgetragen ;-)<br /> ::::::Nach Bearbeitungskonfl. ich glaube da gehört in der Löschangelegenheit dringender etwas geändert - das würde Kräfte freimachen für die QS. Das zweite was auch noch Auffällig ist - die QS wird immer mehr aufgespragelt (sorry aufgesplittert :-) In allegem. QS, Belge fehlen, POV, neutral etc. Da kann keiner mehr den Überblick behalten. --[[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]] 21:03, 12. Jun. 2009 (CEST)<br /> ::::::::Jau da war ein BK. Deswegen sage ich doch, erst alle Artikel in die QS dort kann an dem Artikel gearbeitet werden oder entschieden werden ob ein LA besser ist. Aber dieses Verfahren benötigt mehr Manpower in der QS dafür weniger in der Löschhölle. Und die Idee von Memorino mit den 7 Tagen ist sehr gut, meinetwegen können es auch 10 Tage sein, aber dann muss die QS beendet sein. Wurden die Mängel nicht behoben kann entschieden werden ob Fach QS oder Löschhölle. --[[Benutzer:Pittimann|Pittimann]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Pittimann|besuch mich]]&lt;/small&gt; 21:09, 12. Jun. 2009 (CEST)<br /> :::::::::Das Problem ist nur, dass die meisten Fach-QS auch schon überbersten... --&amp;nbsp;[[Benutzer:Memorino|Memorino]]&amp;nbsp;&lt;sub&gt;&lt;small&gt;[[WP:WPBB|Lust,&amp;nbsp;mitzuhelfen?]]&lt;/small&gt;&lt;/sub&gt; 21:43, 12. Jun. 2009 (CEST)<br /> :::::::@Karl: Für die Aktualisierung der Löschkandidaten etc. könnt Ihr doch den [[Benutzer:MerlBot]] verwenden. Wie das aussieht, kannst Du dann z.B. auf [[Portal:Mathematik/Qualitätssicherung]] unter &quot;Artikel im Focus&quot; sehen.<br /> :::::::Zur QS allgemein: Ich hatte eigentlich den Eindruck, dass sie in gut besetzten Portalen wie Mathematik oder Medizin gar nicht so schlecht funktioniert. Wenn natürlich die Portale kaum besetzt sind oder der Artikel gar keinem Portal zugeordnet ist, schaut kaum einer hin. Aber grundsätzlich halte ich persönlich gerade wegen der hohen Relevanzforderungen in der deutschen Wikipedia einen mäßigen Artikel mit seit Jahren dort stehendem QS-Baustein für animierender zum Weiterschreiben als den nach einer Löschung entstehenden roten Link, bei dem man oft nicht so genau weiß, ob man nicht bloß für Weißbiers Papierkorb tippselt.-- [[Benutzer:Grip99|Grip99]] 22:14, 12. Jun. 2009 (CEST)<br /> ::::::::@Grip99, danke für den Tip mit dem Bot - gerade für die Löschkandidaten hat dieser aber einen großen Nachteil, denn ein Gutteil der LA kommt auf neue Artikel, die noch nicht kategoriert sind - und da greifts nicht. Für die QS sicher ein brauchbarer Weg. --[[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]] 22:39, 12. Jun. 2009 (CEST) &lt;small&gt;Ich habe ein paar Stichproben gemacht. Auch die neuen Artikel werden nach ziemlich kurzer Zeit relativ oft von den Wikifizierern oder von denen, die für ihren Erhalt streiten, mit Kategorien versehen (natürlich nicht von dem, der den Löschantrag stellt). Aber mag sein, dass diese Kategorisierung nicht unbedingt die Kategorie Österreich umfasst.-- [[Benutzer:Grip99|Grip99]] 23:49, 14. Jun. 2009 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> :::::::::Viele Artikel enden ja in der LD wg fehlender Relevanz, vielleicht sollten hier mal die Kriterien geändert werden. Man kann doch den Kollegen in der Eingangskontrolle die Entscheidung erleichtern wenn man grundsätzlich sagt alle neu eingestellten Artikel (kein Unfug also SLA Material) die nicht gesichtet sind, werden in die allgemeine QS gestellt. Für den Autor ist dieses auch wesentlich besser, er sieht sofort woran es an seinem Artikel hapert. In der Qs wird dann entschieden weiter bearbeiten, wenn Mängel behoben OK oder LA oder ggf. URV. Bei vielen Artikeln sind die Mängel schon nach kurzer Zeit behoben und der Fall ist erledigt. Den anderen Artikeln gibt man 10 Tage in der QS, können dann die Mängel nicht behoben werden oder wurde an dem Artikel überhaupt nichts verbessert gibt es zwei Möglichkeiten, je nach Qualität des Artikels oder schwere der Mängel entscheidet einer der Sichterkollegen die in der QS aufräumen, Fach QS oder LA und damit ist dann die allgemeine QS abgearbeitet. Dadurch quillt die Löschhölle nicht täglich über und ein QS Bpperl ist für den Autor allemal motivierender den Artikel zu verbessern als ein LA. --[[Benutzer:Pittimann|Pittimann]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Pittimann|besuch mich]]&lt;/small&gt; 10:27, 13. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> <br /> :::::::::: Das Problem ist ja nicht die QS an sich bzw. die dahinter stehende Idee, die ist natürlich schon sinnvoll, und dem wird keiner ernsthaft widersprechen. Das Problem ist vielmehr die fehlende Mitarbeit. Wie Karl schon sagte, man hat ja so &quot;nebenher&quot; seinen eigenen WP-Acker zu bestellen, und &quot;wildfremde&quot;, in schlechtem Zustand befindliche Artikel zu beackern ist äußerst mühsam und bringt wenig Edits und wenig Ehr´ - daher widmen sich deutlich mehr User Typo-Korrekturen oder Kategorien- und Bausteinschubsereien (bringt mehr Edits) oder tummeln sich auf den LK-Seiten (bringt mehr Resonanz). Sich mit einem Substub oder einer Textwüste aus der QS zu beschäftigen, noch dazu aus einem Fachgebiet, auf dem man nicht gerade sattelfest ist, kostet einen schon mal gut und gerne eine oder zwei Stunden, und das Resultat ist dann oft noch lange nicht wirklich zufriedenstellend. Um eine solche Sysiphus-Arbeit dauerhaft (!) auf sich zu nehmen, braucht´s schon einen gehörigen Schuß Idealismus (oder Masochismus). <br /> :::::::::: Daher muß sich grundlegend was an der Struktur der QS was ändern, sie müßte viel enger mit den LK verknüpft werden, oder man schafft die QS-Seiten ganz ab und gibt gleichzeitig den auf den LK gemeldeten Artikeln mehr &quot;Luft&quot; (Zeit?) sich zu entwickeln. --[[Spezial:Beiträge/89.60.201.193|89.60.201.193]] 10:46, 13. Jun. 2009 (CEST)<br /> Oder man steckt alles in die QS, was Qualitätsmängel hat, und löscht es, wenn es nach ein bis zwei Wochen immer noch nicht überlebensfähig ist, der Rest wird entlassen, ähnlich wie bisher, auch wenn der Artikel besser sein könnten. Dann müssen wir uns nicht mehr über die überflüssigen Löschanträge ärgern, die eigentlich QS-Anträge sind, und neben den Relevanzdiskussionen findet man gleich Artikel, die mal kurz wikifiziert werden müssen. Fach-QS kann bleiben wie bisher. Und wer meint, erwähnen zu müssen, dass ein Artikel löschwürdig ist, soll das halt in der QS-Disk tun. --[[Benutzer:MannMaus|Mann]][[Benutzer Diskussion:MannMaus|Maus]] 20:02, 14. Jun. 2009 (CEST)<br /> :Ich glaube schon, dass man bei der ''Löschhölle'' ansetzen müsste und diese restriktiver einsetzen. Dann würde sich die QS auch wieder erholen. Meiner Ansicht sollte ein LA nur durch angemeldete User möglich sein, dann werden schon die Sockenpuppen weniger, die unheimlcih aufhalten. Etwas was mich noch stört. Es werden LA gestellt und die LA-Steller kümmern sich nie wieder um diesen Antrag (Ausnahmen bestätigen die Regel - gel Pittimann) aber diese LA Steller haben nicht so viel Mum den LA wieder zurückzuziehen, wenn der Artikel in Ordnung ist. Dabei würde das viel Disk. aufwand und auch Ärger für die Löscher vermeiden. --[[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]] 00:01, 15. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> Naja, '''Löschen''' mit Kommentar zu schreiben, ist einfacher und schneller als einen Artikel inhaltlich zu verbessern. Um einen QS-Artikel zu verbessern, brauche viel Zeit. Eine IP oben hat das auch schon gesagt. Wenn der Artikel dann mühselig verbessert wurde, sind von der Arbeit vielleicht drei/vier Edits in der Versionsliste, sonst nichts. Mit Tippfehler korrigieren kriege ich das in zwei Minuten hin; ohne Risiko, daß meine stundenlange Recherche gelöscht oder überkorrigiert wird. Vielleicht sollte man die QS-Edits andersfarbig markieren oder einen Zusatz (in QS editiert) oder so. --[[Benutzer:JLeng|JLeng]] 19:39, 16. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Klar aber was machen wir mit Artikeln die 10 Tage oder länger in der QS stehen, nicht bein Mangel wurde behoben, der Autor ist nicht ansprechbar? Mir ist es schleierhaft das die Löschhölle auf manche Artikel und ihre Autoren wie Adrenalin wirkt. --[[Benutzer:Pittimann|Pittimann]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Pittimann|besuch mich]]&lt;/small&gt; 19:47, 16. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> ::Die Qs sollte vielleicht als gelbe Karte publik gemacht werden. Bei einigen Qs-Artikeln ist diese Warnung auch richtig/nötig. --[[Benutzer:JLeng|JLeng]] 23:09, 16. Jun. 2009 (CEST)<br /> :::Wie ich schon oben gesagt habe, es gehört endlich schluss mit den endlosen Löschtrolls gemacht. Zum LA stellen sollten nur Sichter zugeleassen werden - dann würde man sich sehr viel Energie ersparen und sie wirklich in QS einsetzen. Aber wenn du streiten musst, einen Artikel, der jahrelang relevant war, jetzt auf einmal aus dem blauen heraus einen LA bekommt, dann wundert sich wer über den Adrenalinstoß - da fühlst du dich als User immer angegriffen und im Beweisnotstand. Diese Situationen bringen dann Streß übereilte Aktionen und unnötige Kommentare bis Beleidigungen, was wir alle nicht wollen und der Auslöser lacht sich ins Fäustchen. Wo bleibt dann noch Zeit für QS, fragt sich [[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]] 15:02, 17. Jun. 2009 (CEST)<br /> :::: Eine zielführende Lösung wäre vielleicht, die LK durch die QS zu ersetzen oder zumindest die QS den Löschkandidaten vorzuschalten. Das heißt, alle (aus welchen Gründen auch immer) als &quot;grenzwertig&quot; angesehenen Artikel müßten zuerst mal einen 7-Tage-Zyklus QS durchlaufen und kämen dann erst in die &quot;Löschhölle&quot;. Damit wäre das für Einsteiger äußerst abschreckende &quot;L-Wort&quot; zunächst mal außen vor, als Neuling kann man sich mit einer &quot;Qualitätssicherung&quot; eher anfreunden, als wenn gleich mit der Löschkeule gedroht wird. Stubs hätten mehr Zeit, verbessert oder ausgebaut zu werden und die Löschtrolle hätten vielleicht weniger Spaß daran, ihre naß-forschen Sprüche zu klopfen, wenn die Prioritäten erst mal auf Verbessern gesetzt würde und nicht auf eine &quot;Alles-oder-Nichts&quot;-Entscheidung. <br /> :::: Aber ich fürchte, ein solcher Ansatz hat in der de-WP wenig Chancen, per MB durchzukommen. --[[Spezial:Beiträge/89.48.62.192|89.48.62.192]] 15:55, 17. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> :::::Weil das die Qs-Artikel verzehnfachen würde. Die Qs ist jetzt schon unterbesetzt. Und die Artikel, wo der Fall eh klar ist (LAE, SLA)? Und das plus an Verwaltungsaufwand?<br /> :::::Ich finde eigentlich, die jetzt vorhandene Lösung ist ein für alle Seiten guter Kompromiss. Klar gibt es Ecken und Kanten, aber es gibt ja auch Verbesserungen. Der Vorschlag von K@rl, La`s nur von Sichtern (und anderen erfahrenen mit Status), ist da ein guter Ansatz. Wir sollten die Qs irgendwie attraktiver machen. --[[Benutzer:JLeng|JLeng]] 20:35, 17. Jun. 2009 (CEST)<br /> ::::::Ich glaube nicht dass das die QS-Artikel verzehnfachen würden, das hieße nämlich dass wir jetzt neunmal wie QS Anträge LA Anträge hätten - dei Löschhölle ist zwar arg, aber so arg auch wieder nicht - wenn man dann noch den geringeren Anreiz auf QS statt LA - würde das die QS maximalst verdoppeln und das sollte zu bewältigen sein. Also auch das wäre eine Möglichkeit. Was mich noch interessieren würde, wie machen es die anderen 120? Wikipedias? warum das Rad immer wieder neu erfinden - auch die anderen haben ja ihre Erfahrungen. --[[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]] 20:54, 17. Jun. 2009 (CEST)<br /> ::::::::Ich glaube auch nicht das soviel mehr Artikel in der QS landen, bestenfalls wie Karl schon bemerkte ca. doppelt soviel und das dürfte zu schaffen sein. In erster Linie sollen ja die Autoren ihre Artikel anhand der QS Mängelliste innerhalb von 10 bis mximal 14 Tagen verbessern verbessern. Gelingt es nicht kann dann immer noch an die Fach QS weitergeleitet werden oder ein LA gestellt werden. Die meisten Artikel (grob geschätzt 90-95%) lassen sich zu einen guten Artikel überarbeiten und die restlichen werden dann über die LD abgearbeitet. Einige wenige Artikel werden eingestellt und nach dem QS Antrag kümmerts keinen mehr noch nicht einmal die Autoren, hier ist nach spätestens 12 Tagen ein LA die beste Lösung. Was die anderen Kollegen so machen würde mich auch mal interessieren. --[[Benutzer:Pittimann|Pittimann]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Pittimann|besuch mich]]&lt;/small&gt; 21:36, 19. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> == bohaaarrrrr - so ein bild ==<br /> <br /> [[Datei:Ahmadinejad Cropped.jpg|thumb|120px]]<br /> <br /> Muss man denn echt so ein grimmiges Foto von diesem Typen auf die Startseite setzen ...? Sonderlich sympatisch ist er mir auch nicht, aber da wird einem unterschwellig schon ganz schön eine Meinung aufgedrückt - es werden negative gefühle bedient und angst geschürt - objektiv ist das jedenfalls nicht. Wir sind doch nicht Spiegel online. -- [[Benutzer:Jarling|&lt;span style=&quot;font-variant:small-caps;font-family:Garamond; letter-spacing:0.12em; font-style:normal;&quot;&gt;Jarling&lt;/span&gt;]] 01:48, 14. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Such' uns doch mal ein freundlicheres Foto. :-) --[[Benutzer:Liberal Freemason|Liberaler Freimaurer]]&amp;nbsp;([[Benutzer_Diskussion:Liberal Freemason|Diskussion]]) 01:58, 14. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> :: So mies finde ich das Bild im Übrigen nicht mal. Es kann ja sein, dass ich eine leicht verschobene Wahrnehmung habe, aber unfreundlich sieht das Bild nicht aus. Eher ernst.-- [[Benutzer:Der Hausgeist|&lt;span style=&quot;color: #727272&quot;&gt;&lt;span style=&quot;color: #000000&quot;&gt;'''H'''&lt;/span&gt;aus&lt;span style=&quot;color: #000000&quot;&gt;'''G'''&lt;/span&gt;eist&lt;/span&gt;]]&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Der Hausgeist|&lt;span style=&quot;color: #727272&quot;&gt;Diskussion&lt;/span&gt;]]&lt;/sup&gt; 02:09, 14. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> :::Geht mir ähnlich, aber wenn Jarling ein ihm gefälligeres Foto liefern kann, wäre das sicher eine Bereicherung. --[[Benutzer:Liberal Freemason|Liberaler Freimaurer]]&amp;nbsp;([[Benutzer_Diskussion:Liberal Freemason|Diskussion]]) 02:29, 14. Jun. 2009 (CEST)<br /> ::::Wie wärs damit, oder ist das zu freundlich? Weitere Bilder: [[commons:Category:Mahmoud Ahmadinejad]] --[[Benutzer:FGodard|FGodard]]|[[Benutzer_Diskussion:FGodard|✉]]|[[Benutzer:FGodard/Bewertung|±]] 19:22, 14. Jun. 2009 (CEST) <br /> [[File:Mahmoud Ahmadinejad 16-17 October 2007.jpg|thumb|120px|Jubelperser]]<br /> :::::&lt;small&gt;@[[VEVAK]]: Der „Jubelperser“ stammt von [[Spezial:Beiträge/89.60.209.24|89.60.209.24]]... ;-) --[[Benutzer:FGodard|FGodard]]|[[Benutzer_Diskussion:FGodard|✉]]|[[Benutzer:FGodard/Bewertung|±]] 01:00, 15. Jun. 2009 (CEST) &lt;/small&gt;<br /> <br /> :::::Schade, dass er den Arm hebt. In einer Biografie sieht das irgendwo eigenartig aus. --[[Benutzer:Liberal Freemason|Liberaler Freimaurer]]&amp;nbsp;([[Benutzer_Diskussion:Liberal Freemason|Diskussion]]) 01:22, 15. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> :::::Wie wäre es mit einem Ausschnitt aus diesem Bild von derselben Quelle: [http://www.kremlin.ru/dyn_images/img148516.jpg] --[[Benutzer:Liberal Freemason|Liberaler Freimaurer]]&amp;nbsp;([[Benutzer_Diskussion:Liberal Freemason|Diskussion]]) 01:24, 15. Jun. 2009 (CEST)<br /> ::::::Haben wir sogar da: [[:File:Vladimir Putin in Iran 16-17 October 2007-5.jpg]]. --[[Benutzer:FGodard|FGodard]]|[[Benutzer_Diskussion:FGodard|✉]]|[[Benutzer:FGodard/Bewertung|±]] 01:28, 15. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> [[Datei:Jetzt_solo.JPG|thumb|left|120px]]&lt;br&gt;<br /> Auf dem ersten Bild (relativ zum zweiten) sah er aber eines Staatsmannes würdiger aus. Ich hab den Vorschlag/das Bild von FGodard mal umgesetzt, weil er da würdig und freundlich aussieht. Ist das OK so? --[[Benutzer:JLeng|JLeng]] 18:53, 15. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> [[Datei:solo1.JPG|thumb|left|Politikergesicht]]&lt;br&gt;<br /> <br /> <br /> <br /> <br /> <br /> Jetzt ist es auch vergleichbar (nur Gesicht) mit dem ersten (grimmigen) Bild. Sieht besser aus, finde ich.--[[Benutzer:JLeng|JLeng]] 12:29, 21. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> <br /> <br /> <br /> == $$$$$$$$ ==<br /> <br /> Das ist doch [http://derstandard.at/fs/1244460633871/Jimmy-Wales-Niemand-darf-mit-Wikipedia-verdienen unsinn] - geschätzte 3 bis 100 angestellte arbeiten doch für ihre pr-firma hier mit. Zum teil richtig gut, zum teil pov, der wohl schwer aufzuklären ist. Wo kann man eigentlich so eine stellenanzeige aufgeben oder geht das nur über [[vitamin B]]? Gruß--[[Benutzer:Ot|ot]] 15:23, 15. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> ==Fake Report für [[Benutzer:Bierlachs]]==<br /> <br /> <br /> [[Benutzer:Bierlachs]] hat genau [[Spezial:Beiträge/Bierlachs|50 Edits]] gemacht. 47 Edits waren im ANR und drei im BNR. Die Art seiner Schreibfehler in den Edits deuten auf einen Schüler, die Themen auf Oberstufe, der regionale Schwerpunkt auf den Werra-Kreis in Nordhessen. Auch die Editzeiten lassen das vermuten. Aufgeflogen ist er durch einen Wikipedia:Löschkandidaten/16._Juni_2009#B.C3.B6ker_.28Ger.C3.A4t.29_.28SLA.29 LA von [[Benutzer:Verum]] auf ein nicht verifizierbares [[Böker (Gerät)]]. [[Benutzer:FritzG]] checkte daraufhin die meisten seiner Edits, ich habe den Rest geprüft. Hier folgt eine Zusammenstellung, wann Bierlachsens Edits revertiert oder gelöscht wurden oder eben belassen wurden. Ergebnis: Von Edits in 31 Artikeln waren 17 Fakes oder mit Fakes vermischt; Falsches oder nicht Belegbares hat sich bis in die Gegenwart in sechs Artikeln gehalten. --[[Benutzer:Aalfons|Aalfons]] 02:23, 17. Jun. 2009 (CEST) Wer's genau wissen will:<br /> <br /> <br /> 23 Edits stammen vom 28. Juni 2006, 8:10 bis 13:14 und 15:23 (Mi)<br /> <br /> 8 Edits stammen vom 29. Juni 2006, 8:39 bis 11:17 (Do)<br /> <br /> 14 Edits stammen vom 30. Juni 2006, 13:12 bis 15:04 (Fr)<br /> <br /> 2 Edit stsammen vom 24. Juli 2006, 15:13 bis 15:16 (Mo)<br /> <br /> 1 Edit stammt vom 25. Juli 2006, 7:40 (Di)<br /> <br /> 1 Edit stammt vom 27. Juli 2006, 7:12 (Do)<br /> <br /> 1 Edit stammt vom 1. August 2006, 14:30 (Di)<br /> <br /> Insgesamt hat er in 31 verschiedenen Artikeln editiert.<br /> <br /> <br /> '''komplett oder teilweise Fake, Edits 28.-30. Juni 2006'''<br /> <br /> [[Rambo]] fake-info, rv nach 20 min <br /> <br /> [[Hans Löhrl]] Fake-Info, rv nach 30 min<br /> <br /> [[Ohrwürmer]] fake-info, rv nach einer Stunde<br /> <br /> [[Maximilian Mutzke]] fake-info, skepsis am 14. Juli 2006, am 20. Augst 2006 raus<br /> <br /> [[Durst]] fake, 15. Juli 2006 raus<br /> <br /> [[TDF]] Fake in BKL, 10. September 2006 raus<br /> <br /> [[LIS]] Fake-Info, 17. November 2006 raus<br /> <br /> [[Krautheim]] Fake-Info, rv 14. Juni 2007<br /> <br /> [[Wulferstedt]] fake-infos, 3. Juli 2007 raus<br /> <br /> [[Dambach (Ehingen)]] fake-info, 18. Januar 2008 raus<br /> <br /> [[Schwirrgerät]] wirrer Absatz, am 10. September 2008 gelöscht<br /> <br /> [[Böker (Gerät)]] Neuanlage, Fake. Korrekter SLA am 16. Juni 2009, jetzt auch BKL raus<br /> <br /> [[FH]] fake-info, 16. Juni 2009 raus<br /> <br /> [[Kureika]] Fake in BKL, am 16. Juni 2009 raus<br /> <br /> [[Abterode]] als Neuanlage kein Fake, aber Fake-Informationen erst am 16. Juni 2009 raus <br /> <br /> [[Toter Briefkasten]] etwas Fake entfernt am 7. Juli 2006, viel Fake am 16. Juni 2009 raus<br /> <br /> [[Muleta]] Fake-Info, 17. Juni 2009 raus<br /> <br /> <br /> '''Mängel'''<br /> <br /> [[Minden]] Weinkönigin 2007 veraltet, am 17. Juni 2009 raus<br /> <br /> [[Adler]] in BKL irrelevanter Sportverein aus dem Werra-Meissner-Kreis, rv 29. Juni 2006, 30. Juni wieder rein, 30. Juli 2006 wieder raus<br /> <br /> [[Rehberg]] Berg von 277 m, Rotlink durch diverse BKL-Bearbeitungen, ist seitr 17. Juni als irrelevant gelöscht<br /> <br /> [[Humphrey Searle]] Ein Fakt korrekt (John Ireland), eine Redundanz am 17. Juni 2009 gelöscht<br /> <br /> <br /> '''okay'''<br /> <br /> [[Stornoway]] korrekt, holpriger Stil, bisher unverändert, jetzt bearbeitet<br /> <br /> [[Kupferbach (Berka)]] Gewässergüte vermutlich korrekt, Forellen stimmt, aber Bachneunauge?<br /> <br /> [[Alpbach]] korrekt, stilistisch weiterverarbeitet<br /> <br /> [[Höllental (Hessen)]] bleibt korrekterweise nach LD<br /> <br /> [[Krebsbach (Paar)]] kosmetisch, korrekt<br /> <br /> [[Meißner (Gemeinde)]] kosmetisch, korrekt<br /> <br /> [[Saray]] korrekt, von anderem Benutzer 30 min später weiterverarbeitet <br /> <br /> [[Töpen]] Verlinkung ok<br /> <br /> [[Segesta]] korrekt, bis heute drin<br /> <br /> :Ja, und? --[[Benutzer:MannMaus|Mann]][[Benutzer Diskussion:MannMaus|Maus]] 12:16, 17. Jun. 2009 (CEST)<br /> ::Wahrscheinlich hatte er Langeweile. Grüße, -- [[Benutzer:XenonX3|XenonX3]] - ([[Benutzer Diskussion:XenonX3|☎]]|[[Benutzer:XenonX3/Bewertung|±]]) 12:31, 17. Jun. 2009 (CEST) <br /> <br /> ::: Das wäre zumindest eine Möglichkeit. fz [[Benutzer:Jahn Henne|&lt;small&gt;J&lt;/small&gt;a&lt;small&gt;H&lt;/small&gt;n]] 14:33, 17. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> ::::Das Motiv des Jungen ist mir persönlich nicht so wichtig. Nachdenklich macht mich, dass viel von seinem Bullshit schneller entdeckt worden wäre, wenn wir es mit dem Bequellungsgebot im Wikipedia-Editier-Alltag und nicht nur in der Löschhölle oder bei den Kandidaturen ernster nehmen würden.--[[Benutzer:Aalfons|Aalfons]] 14:58, 17. Jun. 2009 (CEST)<br /> ::::: Das ist fast zwei Jahre her; damals hat man es mit den Quellen offensichtlich noch nicht so eng gesehen. Heute würde er vermutlich nicht mehr so lange unentdeckt bleiben. Da er auf der VM aufgeschlagen ist, werde ich ihn sperren, damit jemand, der einen seiner Edits bemerkt, gleich sieht, daß er entlarvt wurde. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]]&amp;nbsp;[[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 21:20, 17. Jun. 2009 (CEST)<br /> ::::: Naja, wenn man das ganze auf die vorsätzlichen Fakes einschränkt, die länger als ein paar Stunden stehengeblieben sind, bleiben so 10-12 Falschinformationen, und wenn man davon die Fake-Einträge in BKS abzieht, sind wir schon im einstelligen Bereich. Und darunter sind dann [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Maximilian_Mutzke&amp;diff=18961379&amp;oldid=18880486 solche Schwachsinnsedits], die man allenfalls als Peinlichkeit, aber wohl kaum als &quot;Fake-Info&quot; bezeichnen kann. Also bitte mal die Kirche im Dorf lassen. <br /> ::::: Wenn ich da z.B. an die [[Wikipedia:DDR-URV|DDR-URV]] zurückdenke, ist das doch wirklich ein kleiner Fisch.<br /> --[[Spezial:Beiträge/89.60.249.146|89.60.249.146]] 21:59, 19. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> == Spiegel-Wissen ==<br /> <br /> Nach welchen Gesichtspunkten verlinkt eigentlich &quot;Spiegel Wissen&quot; Wiki-Artikel in seinem &quot;Mehr über...&quot;-Kasten? Kann mir das jemand erklären? --[[Benutzer:Happygolucky|Happygolucky]] 11:23, 20. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> == Unregistrierte IP Beiträge [[Arbeitsbeschaffungsmaßnahme]] für Admins ? ==<br /> <br /> Hallo Complex, falls Du hier liest, wenn die Projektseite &quot;Adminnotizen&quot; nicht von Nicht-Admins beschrieben darf, wäre es technisch sicher kein Problem, sie nur für Admins beschreibbar zu machen? Da Du meinen Beitrag dort entfernt hast, plaziere ich ihn hier, vielleicht findet er Interesse, auch bei Admins:<br /> <br /> Ich habe auf der DS von Blunt ein Thema zur Diskussion gestellt, dazu würde mich die Meinung von aktiven Admins interessieren:<br /> <br /> Vielen Dank für den anregenden Austausch. Du wirst ihm entnommen haben, dass ich kein &quot;Unrechtsbewußtsein&quot; hatte, gelegentlich unregistriert als IP editiert zu haben, Gründe dafür hatte ich. Ich denke auch nicht, dass ich darüber Rechenschaft schuldig bin. Sockenpuppen habe ich zu keinem Zeitpunkt eingesetzt, ich verfüge seit meiner Anmeldung bei Wikipedia am 07.04.2005 nur über das account &quot;Die Wintrereise&quot;.<br /> <br /> Die WP Software bietet zur Zeit (leider!) sowohl registrierten und unregistrierten Benutzern die Möglichkeit an, als IP zu editieren, sofern die jeweilige Seite nicht halbgesperrt ist. Aufgrund unseres Austausches werde ich künftig darauf verzichten. Meine grundsätzliche Meinung, aber das ist eine prinzipielle Frage der Wikipedia-Philosophie: Man sollte nur mit registriertem Account editieren dürfen, nicht als IP. In jedem Gaga- und Kleingärtner- oder Kaninchenzüchter Forum muß man sich heutzutage registrieren um schreiben zu dürfen, bei der weltweit wichtigsten Internetenzyklopädie darf jeder als IP reinbrazzeln wie er gerade lustig ist.<br /> <br /> Die winzige Mühe einer Registrierung wird man wohl verlangen können wenn jemand an der Enzyklopädie mitarbeiten will. Damit wäre vermutlich 50% der Adminarbeit, nämlich die Bearbeitung von VM Meldungen gegen IP´s hinfällig, ebenso die Löschung von vandalistischen IP Beiträgen. Es bleibe nur das &quot;Sockenpuppenproblem&quot;, also das Problem von Mehrfachaccounts. Der allergrößte Anteil von VM Meldungen und temporären Sperren richtet sich aber gegen IP´s.<br /> <br /> Das ständige Argument:<br /> <br /> * &quot;'''Auch von IP´s kommen viele sinnvolle Beiträge'''&quot;<br /> <br /> ist imho absurd, denn diese sinnvollen Beiträge könnten die Autoren auch dann schreiben, wenn sie sich der minimalen Mühe der Anmeldung mit einem selbst gewählten Benutzernamen unterziehen würden.<br /> <br /> Auch das noch älterer Argument:<br /> <br /> * &quot;'''Die Registrierung ist aber eine Hemmschwelle für neue Autoren'''&quot;<br /> <br /> ist ein Zeiten des web 2.0, in dem fast jeder Mensch über mehrere e-mail Adresse verfügt, online Banking etc. praktiziert, obsolet. Wer diese &quot;Hemmschwelle&quot; einer Anmeldung nicht überwinden kann oder will, ist m.A. nach für die Teilnahme an einem Internetprojekt dieser Bedeutung schlichtweg nicht geeignet.<br /> <br /> Ich halte das Recht, in der Wikipedia unregistriert als IP editieren zu dürfen, für eine mittlewerweile sinnlose &quot;[[Arbeitsbeschaffungsmaßnahme]]&quot; für ehrenamtliche Admins, die sehr viel Zeit und Kraft für sinnvolle Arbeit bindet.<br /> <br /> Gruß--[[Benutzer:Die Winterreise|Die Winterreise]] 13:54, 20. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> : Wer als IP systematisch vandaliert/trollt, würde im Falle einer Anmeldepflicht eben &quot;Wegwerfaccounts&quot; benutzen (machen ja viele schon so). Damit würde weder ein Problem gelöst noch die Adminschaft entlastet.<br /> : Im übrigen sind User, die mit Account unterwegs sind, nicht weniger anonym als Leute, die per IP editieren. IPs haben eine Nummer anstatt eines Nicks, das ist alles. --[[Spezial:Beiträge/89.60.205.81|89.60.205.81]] 14:01, 20. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> @ IP 89.60.205.81, dann hast Du den Beitrag nicht verstanden. Natürlich ist beides anonym, das war nicht das Thema. Ein Nick ist einmalig, und Sockenpuppen, auch &quot;Wegwerfaccounts&quot; fliegen schnell auf. Und müssen halt jedes mal neu registriert und bei halbgesperrten Seiten mit Alibi Edits angefüttert werden, bis sie editieren dürfen. Hingegen ist es eine Sache von Sekunden, als IP reinzuschreiben. Ich erwähnte ja, dass die &quot;Sockenproblematik&quot; und die Problematik der &quot;Wegwerfaccounts&quot; weiter bestünde, aber vermutlich weit über 50% der VM Meldungen und notwenigen Löschungen, also Mehrarbeit für Admins und andere Benutzer, durch IP´s, nicht aber durch &quot;Sockenpuppen&quot; verursacht wird. Da es erheblich mühsamer ist neue Sockenpuppen zu registreiren und zu pflegten, als via IP zu editieren.--[[Benutzer:Die Winterreise|Die Winterreise]] 14:27, 20. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> : ''Und müssen halt jedes mal neu registriert und bei halbgesperrten Seiten mit Alibi Edits angefüttert werden, bis sie editieren dürfen. Hingegen ist es eine Sache von Sekunden, als IP reinzuschreiben.''<br /> : Das verstehe ich wirklich nicht. Naja, bin wohl zu doof dafür.<br /> : Das mit der VM stimmt wohl, das größere Problen im Hinblick auf den Arbeitsaufwand für Admins sind meiner Meinung nach eher die persönlichen Kleinkriege, die die immergleichen User dort Tag für Tag untereinander ausfechten, als die 5 oder 6 Meldungen von Unsinnseinträgen von IPs pro Stunde. --[[Spezial:Beiträge/89.60.205.81|89.60.205.81]] 15:02, 20. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> ==Therapie für Wikipediasüchtige==<br /> [http://www.zeit.de/online/2009/26/internet-sucht]: &quot;''Denn wenn Wlachojiannis gerade keine Interviews gibt, kümmert er sich in Einzel- und Gruppensitzungen um Menschen, die Chat- oder YouTube-süchtig sind, '''exzessiv Wikipedia Einträge schreiben''', oder Rollenspiele wie World of Warcraft spielen.''&quot;, bisher dachte ich, [[WP:Sucht]] bzw der [[Wikipedia:Suchttest]] wären eher scherzhaft gemeint ;-)----[[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|&lt;small&gt;Ansprache?&lt;/small&gt;]] 20:11, 20. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Ist es auch. Aber fraglos gibt es einige Benutzer, die im krankhaften Sinne süchtig sind. Leider. [[Benutzer:Aktionsheld|Aktionsheld]] [[Benutzer Diskussion:Aktionsheld|&lt;small&gt;Disk.&lt;/small&gt;]] 22:16, 20. Jun. 2009 (CEST) <br /> <br /> :: Nun ja. Kann einer so sehen. Die eigentliche Sucht-Struktur basiert jedoch auf, ähm, Wahrnehmungsverzerrungen. Solcherart, daß die BDE (Betroffene Denkende Einheit) es nicht auf n Schirm kriegt bzw nicht auf n Schirm kriegen will, daß sie süchtig ist. Und, echt ma jetz: DAS is n Problem. Sowas so einer zu verklickern. Womöglich so zu verklickern, daß sie, die BDE, das dann auch quasi nachhaltig auf den Schirm kriegt. MANNMannmann ... fz [[Benutzer:Jahn Henne|&lt;small&gt;J&lt;/small&gt;a&lt;small&gt;H&lt;/small&gt;n]] 23:22, 20. Jun. 2009 (CEST)<br /> :::Also mir wird von einer Wochenzeitung &quot;Schwere Verhaltensstörung&quot; nachgesagt. Gilt das auch als Sucht oder ist das ein anderes Kaliber??? Und sollte ich dann eher eine Verhaltenstherapie machen oder doch lieber eine Sucht-Therapie? Und zahlt das die Krankenkasse? -- [[Benutzer:Schwarze Feder|Schwarze Feder]] &lt;sup&gt;&lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Schwarze_Feder|talk]]&lt;/small&gt;&lt;/sup&gt;&lt;sup&gt;&lt;small&gt; [[Portal:Diskriminierung|discr]]&lt;/small&gt;&lt;/sup&gt; 02:37, 21. Jun. 2009 (CEST)<br /> ::::&lt;small&gt;Quetsch&lt;/small&gt;: ''Schwierig ist auch der Umgang der Krankenkassen mit der Sucht. Diese übernehmen bisher nur einen Teil der Kosten für eine Behandlung, weil die Mediensucht international noch nicht als eigenständiges Krankheitsbild anerkannt ist.''[http://www.zeit.de/online/2009/26/internet-sucht?page=2 selbe quelle]--[[Benutzer:Ot|ot]] 10:34, 21. Jun. 2009 (CEST)<br /> :Also wenn ich den Artikel so lese, sind wohl einige Berliner Wikipedianer bei ihr in Behandlung, will aber das Problem ansich nicht herunterspielen oder lächerlich machen, da ich es auch zu gut bei mir kannte (so produktiv war ich dabei jedoch nie mit Artikelschreiben), aber seit etwa einem bis halben Jahr (so denke ich zumindest) unter Kontrolle habe ;-) Ich denke das schreiben ansich benötigt ohnehin den wenigsten Zeitaufwand, eher die Wartung des Ganzen....*seufz*----[[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|&lt;small&gt;Ansprache?&lt;/small&gt;]] 02:44, 21. Jun. 2009 (CEST)<br /> ::Exakt. Womit wir beim Punkt angelangt sind, dass der Spaßfaktor zunehmend durch den Verantwortungsfaktor verdrängt wird. -- [[Benutzer:Schwarze Feder|Schwarze Feder]] &lt;sup&gt;&lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Schwarze_Feder|talk]]&lt;/small&gt;&lt;/sup&gt;&lt;sup&gt;&lt;small&gt; [[Portal:Diskriminierung|discr]]&lt;/small&gt;&lt;/sup&gt; 02:54, 21. Jun. 2009 (CEST)<br /> ::: ich sag mir dann nur &quot;Loslassenkönnen&quot;, ohne dabei die Hoffnung zu verlieren, dass es noch andere &quot;Süchtige&quot; gibt ;-) muss aber sein, jeder ist sich dann doch selbst am nächsten ;-)...Wenn ich weiter überlege, ohne einen gewissen Suchtfaktor würde das Projekt womöglich nicht mal funktionieren....----[[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|&lt;small&gt;Ansprache?&lt;/small&gt;]] 02:57, 21. Jun. 2009 (CEST)<br /> ::::Stimmt. Ohne Suchtfaktor wäre kein WP entstanden. Ich denke, dass auf jeden Fall Suchtkomponenten greifen. Aber ich würde davon abraten, zwischen Internet als Virtualität und Realität als das was außerhalb vom Compi ist, zu unterscheiden. Das Internet ist ja nicht virtuell, sondern ganz real. &quot;Virtuell&quot; ist hier eh ein unsinniger Begriff. &quot;Fiktion&quot; wäre der bessere Begriff - und da ist es weitgehend egal, ob ich in eine Fiktion eintauche, die mir im Gedanken, im Buch, im Fernseher, im Computer, online im Computer, als Gesellschaftsspiel, als Hörspiel, im Theater, im Fußballstadium... vermittelt wird. Die Maschine Computer und deren Verdrahtung hat unmittelbar nichts mit Fikiton zu tun, sondern nur Teilbereiche davon. Bei Wikipedia greift eher das Problemfeld &quot;Arbeitssucht&quot; bzw. &quot;Arbeitsvermeidungssucht&quot;, was ja das gleiche ist. Exzessive Wikipedianer sind Workaholics. -- [[Benutzer:Schwarze Feder|Schwarze Feder]] &lt;sup&gt;&lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Schwarze_Feder|talk]]&lt;/small&gt;&lt;/sup&gt;&lt;sup&gt;&lt;small&gt; [[Portal:Diskriminierung|discr]]&lt;/small&gt;&lt;/sup&gt; 03:11, 21. Jun. 2009 (CEST)<br /> ::::: Zustimmung, wobei ich eigentlich dagegen bin, überhaupt alles gleich zu pathologisieren, jeder muss für sich seine eigene Grenze wahrnehmen, die doch individuell recht unterschiedlich ausfallen kann. Alles gleich auf eine &quot;Sucht&quot; oder eine Form von [[Eskapismus]] abzuleiten ist imho (gerade hier) fehlerhaft, da es sicher zu unterschiedliche Motive sowie auch Intensitäten gibt. Wikipedia hat gerade auch viel mehr mit der realen Welt ansich zu tun, einen Wissenschaftler oder generell jemanden der entgeltlich arbeitet, würde man dies doch auch nicht vorwerfen, oder? Es ist und bleibt eben ein Hobby, was jeder für sich annehmen sollte oder auch nicht und keine Hauptbeschäftigung (oder sprach mal jemand von Hobbysucht ?! ;-) Auf der anderen Seite hat aber auch WP etwas von nem Rollenspiel (eine Art Echtzeitsimulation), wo ich schon wieder den Suchtcharakter nachvollziehen kann. Das wäre sicher einer Forschungsarbeit wert ;-)----[[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|&lt;small&gt;Ansprache?&lt;/small&gt;]] 03:32, 21. Jun. 2009 (CEST)<br /> ::::::Ja. Wobei sich weder Motive und Süchte gegenseitig ausschließen, noch reale Arbeit und Sucht. Einem Wissenschaftler sieht man seine &quot;Besessenheit&quot; nach, mit der er sich an der Lösung eines Problems macht. Gerade in einer Gesellschaft in der Arbeit als höchster Wert gilt, ist die Arbeitssucht natürlich am schwersten zu erkennen, da man sich mit seiner Sucht gesellschaftskonform verhält. Aber Sucht ist ja auch nichts verwerfliches, ich würde das entkoppeln von einem Begriff der Pathologie, der mit Zwangsjacken und Irrenhäusern assoziiert wird. Es ist normal, süchtig zu sein. <br /> ::::::Von Rollenspiel würde ich in der jetzigen Phase Wikipedias nicht mehr sprechen, Wikipedia-Autoren werden zunehmend außerhalb von Wikipedia persönlich angegriffen und bedroht. -- [[Benutzer:Schwarze Feder|Schwarze Feder]] &lt;sup&gt;&lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Schwarze_Feder|talk]]&lt;/small&gt;&lt;/sup&gt;&lt;sup&gt;&lt;small&gt; [[Portal:Diskriminierung|discr]]&lt;/small&gt;&lt;/sup&gt; 10:04, 21. Jun. 2009 (CEST) <br /> <br /> ::::::: Und ausgelacht, lächerlich gemacht und nicht ernst genommen ... fz [[Benutzer:Jahn Henne|&lt;small&gt;J&lt;/small&gt;a&lt;small&gt;H&lt;/small&gt;n]] 11:29, 21. Jun. 2009 (CEST)<br /> ::::::::Diese Entwicklung (Nazipedia) empfinde ich auch als extrem negativ. Mich hält sie davon ab, zu bestimmten Artikeln meinen Beitrag zu leisten. Ich hätte Angst mir Klarnamen auf einer Nazi-Seite geoutet zu werden. Wahrscheinlich ist das genau das, was sie wollen.-- [[Benutzer:Happygolucky|Happygolucky]] 11:43, 21. Jun. 2009 (CEST) <br /> <br /> ::::::: Das mein ich nicht. Ich meine so ganz banale Gespräche abends in ner Kneipe umme Ecke. Wenn man da anfängt beim Bier an ner Theke oder am Tisch von WIKIPEDIA was zu erzählen und womöglich gesteht, daß man hier als registrierter Benutzer rumlunkert, dann wird man nicht ernst genommen. Weil das ja alles ganz und gar nicht stimmt, was da drin steht in WIKIPEDIA. Na ja. Jedenfalls hat man die Lacher dann auf seiner Seite. fz [[Benutzer:Jahn Henne|&lt;small&gt;J&lt;/small&gt;a&lt;small&gt;H&lt;/small&gt;n]] 12:07, 21. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Der ernste Punkt ist doch, dass Wikipedia tatsächlich sehr viele Menschen soweit bringt, ihre Lebenszeit und sogar noch mehr dafür zu opfern, Wo das in Sucht ausartet, ist für alle Viel-Mitmacher wirklich bedenkenswert. <br /> :Als Linus Thorvalds neben seiner Blechkiste schlief, um gleich beim Wachwerden weiterhacken zu können, war es nach manchen gängigen objektiven Kriterien Sucht. Es war aus meiner Sicht aber keine Sucht, sondern die kreative Besessenheit von jemand, der einer inneren Stimme oder Vision nachgeht. Finde ich sehr wertvoll. Immerhin hat es ihm eine beneidenswerte Lebensperspektive beschert und (unter Anderem) zur Befreiung von proprietären Betriebssystemen beigetragen. Jemand anders hat wie ein Bekloppter dran gearbeitet, das Internet als künstlerisches Medium zu benutzen, aber nicht er, sondern Andere sind mit dem gleichen „digitalen Lebensstil” Professor geworden, während er sich weiterhin jeden Tag in einem stressigen Job durchsetzen muß. Ist er deshalb süchtiger als Linus gewesen? Bei einer Sache wie Wikipedia, die nur in absoluten Ausnahmefällen ein Vehikel ist, das beruflich was bringt, ist die geistige Selbstbestätigung, das (teilweise noch) positive Ansehen des Prokjekts, die darin möglichen, teils anspruchsvollen Rollen, und der Kontakt zu mehr oder weniger denkenden Mitmachern das Anziehende. Wer viel davon braucht, wird viel dafür tun. Soweit so gut. Wer dafür nichts opfern muss, darf Obervielschreiber und Rund-um-die-Uhr-Admin werden.<br /> :Wenn aber e i n s der folgenden Symptome bei der Arbeit an Wikipedia auftritt, müssen die subjektiven (!) Alarmglocken schrill klingeln: Die Entscheidung für Arbeit an Wikipedia ist nicht mehr frei. Es werden Entschuldigungen dafür konstruiert. Es gibt körperliche Symptome. Oder noch schlimmer: Die Gesundheit leidet. Die Fähigkeit, das Alltägliche zu regeln oder mit Arbeit Geld zu verdienen ist nicht mehr voll da. Familienmitglieder oder Freunde fangen an, „mit dem Computer aktiv zu konkurrieren” (kann ihre unangebrachte Eifersucht sein, wenn der Wikipedianer ausnahmsweise genau weiß, warum er soviel in Wikipedia tut, kann aber auch ein sehr ernstes Signal sein, dass jemand sich mit Wikipedia was vormacht). Wenn soziale Kontakte geopfert und belastet werden, ist das i m m e r ein wichtiges Alarmsignal. Nur in sehr seltenen Fällen kann jemand mit der Arbeit an Wikipedia ein bestimmtes Ziel verfolgen, das ganz kleine Opfer (aber wirklich nur solche!) wert ist.-- [[Benutzer:Fluss|fluss]] 13:16, 21. Jun. 2009 (CEST)<br /> ::@[[Benutzer:Schwarze Feder|Schwarze Feder]] ''Sucht oder Nichtsucht, das ist hier die Frage.'' Ganz einfache Entscheidung: &lt;u&gt;Während einer Woche lässt du es bleiben&lt;/u&gt; - und du notierst, wie es dir geht. Du bist irgendwo im Urlaub und hast keinen W(e)P-Zugang: Panik oder Wohlgefühl? Du bist in gewohnter Umgebung - und siehst, wie die beiden alten Damen von nebenan gemeinsam gerade die Treppe herunterfallen. Schreibst du erst noch deinen witzigen (aber fundierten) Kommentar in [[Nächstenliebe]] fertig ... und formatierst dann noch schnell die Literaturliste ... oder was? <br /> ::Dieser Ansatz hat mir sehr geholfen ''meine eigenen Süchte'' zu erkennen. ;-) --&lt;span style=&quot;color:grey;&quot;&gt;&lt;b&gt;Grey Geezer&lt;/b&gt;&lt;/span&gt; &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Grey_Geezer|&lt;span style=&quot;color:grey;&quot;&gt;nil nisi bene]] &lt;/span&gt;&lt;/sup&gt;&lt;small&gt;&lt;/small&gt; 15:16, 21. Jun. 2009 (CEST) <br /> <br /> ::: Alles, was dazu taugt, dem eigenen AUA zu entfliehen bzw es zu verdrängen, hat Sucht-Potential. So eben auch die Flucht in s Netz. Und, ja, Meister Grey Greezer: Loslassen können, das is der Trick. fz [[Benutzer:Jahn Henne|&lt;small&gt;J&lt;/small&gt;a&lt;small&gt;H&lt;/small&gt;n]] 15:49, 21. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Neuer Gedankenfaden''': Ich leide ein wenig unter schlechtem Gewissen ;-), da meine Arbeit in der Wikipedia möglichicherweise das &quot;Suchtverhalten&quot; einiger Benutzer fördern könnte. Mir fällt auf, wann und wo auch immer ich etwas editiere, sich bestimmte, wenn gottseidank auch wenige, Benutzer innerhalb von Minuten oder Stundenfrist mit der [[Berechenbarkeit]] der Braunschweiger [[Atomuhr]], welche in der [[Physikalisch-Technische Bundesanstalt]] steht, melden, um meine Edits sofort zu kommentieren, zu vandalieren oder zu löschen. Das deutet auf eine Art von [[Verhaltenssucht]] oder auch einen schweren &quot;''Kontrollzwang''&quot;, siehe auch [[Zwangsstörung]] hin. Von dieser Sucht, meine Beiträge zu löschen, zu vandalieren oder zu kommentieren scheint vor allem auch ein infint gesperrte Benutzer betroffen zu sein, was auf einenen besonders bedenklich ausgeprägten Schweregrad der &quot;Verhaltenssucht&quot; schließen lässt, und das noch unter unermüdlichem Einsatz von IP-Adressen:<br /> <br /> [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Logbuch&amp;type=block&amp;page=Benutzer:89.247.0.0%2F17].<br /> <br /> Aktuelle Fälle dieser Sucht z.Bsp. hier: [http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/89.247.70.183] oder auch hier [http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/89.247.1.86]. Es tut mir leid, wenn meine gelegentliche Mitarbeit am Projekt die &quot;Sucht&quot; dieser Benutzer gefördert haben sollte. Die einzig wirksame Hilfe ist da wohl strenge [[Abstinenz]] vom Computer, aber man sage mal einen heillosen Trinker, lassen Sie doch bitte einfach das Trinken sein. Dem aufrechten Manne scheint nicht zu helfen sein, da wird vor schier gar nichts zurückgeschreckt, um die Sucht zu befrieden, siehe auch hier: [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Checkuser/Anfragen/Archiv/2009-2#.2821._Mai.29_-_Grand_Hotel_Abgrund] :-) Gruß --[[Benutzer:Die Winterreise|Die Winterreise]] 10:28, 23. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> == Wikipedia-Befragung 2009 ==<br /> <br /> Hallo zusammen! Ich war einer derjenigen, die an der „Wikipedia-Befragung 2009“ teilnehmen durften.<br /> [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Konrad_Lackerbeck#Wikipedia-Befragung_2009]. Sehr glücklich bin ich im Nachhinein nicht darüber, dass ich bei dieser Schnüffelei mitgemacht habe. Wörtlich wird behauptet „Die Befragung hilft Wikipedia“ und „ist hilfreich für Wikipedia und wird unterstützt von Wikimedia Deutschland“ und „wurde umfangreich getestet von Wikipedia-Autorinnen und -Autoren“. Stimmt das überhaupt? --[[Benutzer:Konrad Lackerbeck|KLa]] 17:25, 22. Jun. 2009 (CEST)<br /> :Nun, [[Wikipedia:Administratoren/Notizen#Statistik-Spambot|hier]] wird darüber bereits palavert. Gruß --[[Benutzer:Schlesinger|Schlesinger]] [[Benutzer Diskussion:Schlesinger|&lt;sup&gt;schreib!&lt;/sup&gt;]] 17:32, 22. Jun. 2009 (CEST) <br /> <br /> :: Tja. Wie könnte es, hier, bei WIKIPEDIA, auch anders sein? Aber ma was anderes, Schlesinger ... wird das nich mit m &quot;b&quot; geschrieben? fz [[Benutzer:Jahn Henne|&lt;small&gt;J&lt;/small&gt;a&lt;small&gt;H&lt;/small&gt;n]] 22:51, 22. Jun. 2009 (CEST)<br /> :::Wenn du meinst, dreh ich das p einfach um, also ''balaver''. Oder meinst du ''Wikibedia''? :-) Gruß --[[Benutzer:Schlesinger|Schlesinger]] [[Benutzer Diskussion:Schlesinger|&lt;sup&gt;schreib!&lt;/sup&gt;]] 08:49, 23. Jun. 2009 (CEST)<br /> ::::Er meint pa'''labert'''. --&lt;span style=&quot;color:grey;&quot;&gt;&lt;b&gt;Grey Geezer&lt;/b&gt;&lt;/span&gt; &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Grey_Geezer|&lt;span style=&quot;color:grey;&quot;&gt;nil nisi bene]] &lt;/span&gt;&lt;/sup&gt;&lt;small&gt;&lt;/small&gt; 09:19, 23. Jun. 2009 (CEST)<br /> :::::Stümmt, so isses. Jau. Ober! 'nen [[Kurzer|Kurzen]] für die Herrn! --[[Benutzer:Schlesinger|Schlesinger]] [[Benutzer Diskussion:Schlesinger|&lt;sup&gt;schreib!&lt;/sup&gt;]] 09:23, 23. Jun. 2009 (CEST) <br /> <br /> :::::: WIKI''B''EDIA. ... das geht ja jedenfalls mal gar nicht: Das mit dem vertikal gespiegelten p hingegen is schon OK. Auch wenn s nicht ganz und gar das trifft, was ich meinte, hat s was mit banal gemeinsam. Und das hinwiederum trifft s. Jawoll. fz [[Benutzer:Jahn Henne|&lt;small&gt;J&lt;/small&gt;a&lt;small&gt;H&lt;/small&gt;n]] 09:39, 23. Jun. 2009 (CEST) <br /> <br /> :::::: Übrigens: [[Pangalaktischer_Donnergurgler#Pangalaktischer_Donnergurgler|Prösterchen]]! fz [[Benutzer:Jahn Henne|&lt;small&gt;J&lt;/small&gt;a&lt;small&gt;H&lt;/small&gt;n]] 09:42, 23. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> == Pogromstimmung ==<br /> Eine bestimmte Clique von Leuten ist dabei im Bereich der Vor- und Frühgeschichte eine Pogromstimmung zu erzeugen. Sicher habt ihr euch gefragt wie sowas früher funktioniert hat? Es funktioniert noch heute, weil niemand in der WP dagegen einschreitet. [[Spezial:Beiträge/84.60.109.93|84.60.109.93]] 15:20, 23. Jun. 2009 (CEST)<br /> :[[Pogrom]] ist ein hartes Wort. <br /> :(a) Wenn die Burschen wirklich aus der Rolle fallen und die Regeln nicht beachten, solltest du dir Hilfe holen. Mir hat [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]] geholfen und [[Benutzer:Henriette Fiebig]] hat auch einen guten Kopf. <br /> :(b) Kann aber auch sein, dass es sich nur um territorial-obsessive Grantler handelt (sie wurden von ihren Eltern und Lehrern gegrantelt und können's nicht anders - finden sich auch gerne als Grantler-Gruppen zusammen; Mitleid! Das sind getretene Hunde...). Drei Möglichkeiten: (b1) Du versuchst mit ihnen zu leben und lernst gutes Argumentieren (gelegentliche persönliche Angriffe voll ignorieren - der Grantler ''braucht'' eine [[Riposte]] von dir, um weiterzugranteln. Also: Cool bleiben und ihn als Affen dastehen lassen. (b2) Die gibst diesen Bereich auf. (b3) Du lehnst dich - einen Strohhalm zwischen den Lippen - an der Uferböschung zurück und wartest bis deine toten Feinde den Fluss hinabtreiben (wenn sie wirklich so weitermachen, werden sie eines Tages gesperrt werden).<br /> :(c) '''WP sollte Spass machen''' (Generell: ALLES sollte Spass machen...). Du könntest dir auch einen weniger konfliktbeladenen Bereich suchen und dort beitragen. Immer daran denken: Wir leben etwa 80 Jahre - sind dann aber ein paar tausend Millionen Jahre tot. Also warum soll man sich die 80 Jahre von Idioten versauern lassen? Gruss --&lt;span style=&quot;color:grey;&quot;&gt;&lt;b&gt;Grey Geezer&lt;/b&gt;&lt;/span&gt; &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Grey_Geezer|&lt;span style=&quot;color:grey;&quot;&gt;nil nisi bene]] &lt;/span&gt;&lt;/sup&gt;&lt;small&gt;&lt;/small&gt; 09:14, 24. Jun. 2009 (CEST)<br /> ::+1 ;-)) -- [[Benutzer:Fluss|fluss]] 09:30, 24. Jun. 2009 (CEST)<br /> :::... das mit den &quot;toten Feinde den '''Fluss''' hinabtreiben&quot; war [[Phantasmagorie|phantasmagorisch]] gemeint ... klappt aber hervorragend! --&lt;span style=&quot;color:grey;&quot;&gt;&lt;b&gt;Grey Geezer&lt;/b&gt;&lt;/span&gt; &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Grey_Geezer|&lt;span style=&quot;color:grey;&quot;&gt;nil nisi bene]] &lt;/span&gt;&lt;/sup&gt;&lt;small&gt;&lt;/small&gt; 12:43, 24. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Schönen Dank erst mal. Es ist allerdings bezeichnend, dass nur einer zu einem derart schwerwiegenden Anwurf Stellung nimmt. Das kann nur bedeuten, dass diejenigen, die das Projekt für ihre Zwecke missbrauchen und dazu noch falsche Daten in die Lemmatas einfügen, die Oberhand gewonnen haben. Ja dann, prost Mahlzeit. [[Spezial:Beiträge/84.60.104.146|84.60.104.146]] 14:00, 24. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> :: Nunja, ich denke mal, ein durchschnittlicher Café-Besucher wie ich z.B., der nicht in diesem Fachgebiet tätig ist, kann mit der Aussage ''&quot;Pogromstimmung im Bereich der Vor- und Frühgeschichte&quot;'' eben nicht viel anfangen. Und wie soll man zu etwas Stellung nehmen, von dem man nichts weiß, und nicht einmal einen kleinen Hinweis bekommt, um was es überhaupt geht? --[[Spezial:Beiträge/89.60.249.84|89.60.249.84]] 14:18, 24. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> Leute, die IP ist der mehrfach infinit gesperrte [[Benutzer:JEW]], der sich ärgert, weil seine IPs auffallen und wieder gesperrt werden. JEW ist bekannt für URVs, [[WP:TF]], [[WP:KPA]] und eine leicht abweichende Auffassung der Realität. Zur Zeit produziert er wieder Geschichts-Stubs per Copy&amp;Paste von fremden Websites wie am Fließband und beschäftigt damit die Leute aus der Eingangskontrolle, der LD und QS. --[[Benutzer:Wicket|Wicket]] 15:58, 24. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> :@[[Benutzer:Wicket|Wicket]]: Wegen deiner Hetzkampagne gegen [[Benutzer:JEW]] und andere wurde ich 2007 nach meinem ersten Artikel für eine Woche gesperrt. Ich bin nicht JEW. Mein Benutzername sollte an die Comix über [[Astérix|''Astérix le Gaulois'']] erinneren. Er erinnerte aber leider auch an das Megalithzeitalter (Steinzeit) und daher an die Vor- und Frühgeschichte. Wegen meinem Namen wurde ich gesperrt. Einen anderen Grund kann mir bisher niemand nennen. Und nach zwei Jahren Pause fängst du wieder mit dem gleichen Sch... an. Wie nennt man so etwas? --[[Benutzer:Megalix|Megalix]] 19:17, 24. Jun. 2009 (CEST)<br /> ::Das nennt man Sockenpuppentanz. --[[Benutzer:Wicket|Wicket]] 19:55, 24. Jun. 2009 (CEST)<br /> :::Ich gebe eine Runde Fanta und Pommes für alle aus! Und hinterher Schokoladen-Eiscreme ad libitum! --&lt;span style=&quot;color:grey;&quot;&gt;&lt;b&gt;Grey Geezer&lt;/b&gt;&lt;/span&gt; &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Grey_Geezer|&lt;span style=&quot;color:grey;&quot;&gt;nil nisi bene]] &lt;/span&gt;&lt;/sup&gt;&lt;small&gt;&lt;/small&gt; 13:57, 25. Jun. 2009 (CEST)<br /> ::::Weeßte Grey, die solln sich draußen kloppen, trinkste 'ne Flasche [[Châteauneuf-du-Pape|Schatonöffdüpaap]] mit? Bin gerade liquide? :-) --[[Benutzer:Schlesinger|Schlesinger]] [[Benutzer Diskussion:Schlesinger|&lt;sup&gt;schreib!&lt;/sup&gt;]] 14:19, 25. Jun. 2009 (CEST)<br /> :::::Uh-oh! Von allem mit &quot;[[Papst|Pape]]&quot; auf dem Etikett kriege ich immer fürchterliches [[Sodbrennen]]. Aber da du liquide bist ... wie wäre es mit einem [[Chateau Mouton Rothschild]], 1er Cru, Jahrgang 2006? Du besorgst ihn, ich lege ihn in den Keller und in 15 Jahren treffen wir uns genau hier ... und dann aber!! Ich bringe auch krackfrisches [[Baguette]] und [[Gänseleberpastete]] mit (aber nicht diesen Supermarktmist, sondern von glücklichen Gänsen!) - und die anderen dürfen zusehen - barfuss oder mit Socken, da sind wir mal garnicht so, oder? (8-] --&lt;span style=&quot;color:grey;&quot;&gt;&lt;b&gt;Grey Geezer&lt;/b&gt;&lt;/span&gt; &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Grey_Geezer|&lt;span style=&quot;color:grey;&quot;&gt;nil nisi bene]] &lt;/span&gt;&lt;/sup&gt;&lt;small&gt;&lt;/small&gt; 16:54, 25. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> == Allmähliche Verblödung durch die Wikipedia... ==<br /> <br /> Allmählich verblödet dieses Medium einen noch komplett. Gerade sah ich eine Artikeländerung auf den Artikel &quot;Menschewiki&quot;. Und ich denke: was ist dass denn jetzt für ein neues Wiki, und müsste das nicht &quot;Menschenwiki&quot; heissen.... Naja, näheres dazu findet sich dann auf [[Menschewiki]]. Jetzt dürft ihr über mich lachen. --[[Benutzer:Tarantelle|Tarantelle]] 19:43, 23. Jun. 2009 (CEST)<br /> : Wäre die richtige Folgerung nicht eher, dass du durch Wikipedia immer klüger wirst? Das würde ich für mich auf jeden Fall sagen, weil ich hier mit Objekten, Ansichten und Argumenten konfrontiert werde, die in meinem realen sozialen Umfeld nicht vorkommen. --[[Benutzer:Xario|&lt;big&gt;''χ''&lt;/big&gt;ario]] 19:47, 23. Jun. 2009 (CEST)<br /> ::Tendenziell ja - aber nicht ganz. Mir war der Begriff der Menschewiki gar nicht fremd (dann würde deine These zutreffen) - aber durch die häufige Beschäftigung mit Wiki(s) war ich eben so verblendet, dass ich da zuerst was anderes draus gelesen habe. Ich gebe aber gerne zu, dass es sich in anderen Fällen auch genau andersherum (entsprechend deiner These) verhält. Ich habe hier schon viel gelernt. --[[Benutzer:Tarantelle|Tarantelle]] 19:51, 23. Jun. 2009 (CEST)<br /> :Solange du das nicht auf [[Menschenwiki]] versciebst, besteht noch Hoffnung. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 15:00, 24. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> Tja, is halt so manchmal gibt es Tage, da sieht man den Wald vor Bäume nicht. Mir kommt Tarantelles Erfahrung irgendwie sehr bekannt vor &lt;nowiki&gt;*&lt;/nowiki&gt;grübel* ich glaub ich hab das elber schon mal erlebt...-- Gruß [[Benutzer:Alexander Leischner|&lt;small&gt;'''Α'''&lt;/small&gt;]][[Benutzer Diskussion:Alexander Leischner|&lt;small&gt;''72''&lt;/small&gt;]] 15:52, 24. Jun. 2009 (CEST)<br /> : Ich versuche immer wieder, Wiki-Syntax auf anderen Webseiten zu benutzen... --[[Benutzer:Xario|&lt;big&gt;''χ''&lt;/big&gt;ario]] 15:58, 24. Jun. 2009 (CEST)<br /> *Mit vier Tilden emails beenden? --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 16:07, 24. Jun. 2009 (CEST)<br /> :Schon des öfteren versucht :-) leider hat es dann doch nicht funktioniert und dann denkst du hoppla wieder in der realen Welt ? --[[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]] 17:52, 25. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> == Die Uhr geht falsch. ==<br /> <br /> Auf der Seite Eigene Beiträge (nur da) werden meine Edits eine Stunde zu früh (Winterzeit) angezeigt. Welcher Server ist das denn? --[[Benutzer:JLeng|JLeng]] 18:52, 24. Jun. 2009 (CEST)<br /> :bei mir stand grad 18:57. --[[Benutzer:xls/Portal|xls]] 18:57, 24. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> ::Dieser Eintrag steht auf meiner Seite &quot;Benutzerbeiträge&quot; mit 17:52, 24. Jun. 2009. Die Rechnerzeit ist richtig. --[[Benutzer:JLeng|JLeng]] 19:03, 24. Jun. 2009 (CEST) Der erste Eintrag. (Auf der ...)<br /> :::Bei mir steht &quot;18:52, 24. Jun. 2009 (Versionen) (Unterschied) Wikipedia:Café ‎ (Neuer Abschnitt - →Die Uhr geht falsch.)&quot;. [[Spezial:Einstellungen]] (Datum und Zeit) überprüfen? --[[Benutzer:xls/Portal|xls]] 19:08, 24. Jun. 2009 (CEST)<br /> ::::Dann ist es wohl mein Provider. Meine Rechnerzeit ist/war richtig. --[[Benutzer:JLeng|JLeng]] 19:13, 24. Jun. 2009 (CEST)<br /> :::::Mein Provider kann da nichts für. Wo kommt die Uhrzeit auf meiner Benutzerseite her? --[[Benutzer:JLeng|JLeng]] 19:16, 24. Jun. 2009 (CEST)<br /> ::::Hab die Uhr nach meiner Einstellungsseite (Server +2:00) eingestellt. Seit über 2 Jahren angemeldet, über 1850 Edits und nichts gemerkt!?! Das glaube ich nicht. Ich hab bestimmt nen Virus. :-) --[[Benutzer:JLeng|JLeng]] 19:56, 24. Jun. 2009 (CEST)<br /> ::::Zeitzone ''Europa/Berlin'' geht ja auch. Jetzt wirds peinlich. --[[Benutzer:JLeng|JLeng]] 19:59, 24. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> == Deletionpedia ==<br /> <br /> Sachen gibt's. [http://computer.aol.de/News/Wikipedias-Ausfahrt-unwichtige-Tatsachen-564574338-0.html Deletionpedia.] Da geht es übrigens nur zur englischen Version. Die deutsche ist noch in Arbeit. --[[Benutzer:MannMaus|Mann]][[Benutzer Diskussion:MannMaus|Maus]] 15:23, 25. Jun. 2009 (CEST)<br /> :Ach, ihr [[Deletionpedia|wusstet das schon!]] --[[Benutzer:MannMaus|Mann]][[Benutzer Diskussion:MannMaus|Maus]] 15:33, 25. Jun. 2009 (CEST)<br /> :: Hmm, dein Nachrichtenartikel wurde genau einen Tag nach unserem Artikel veröffentlicht. --[[Benutzer:Mps|Mps]] 16:27, 25. Jun. 2009 (CEST)<br /> :::Stimmt! Ich habs aber heute erst gelesen. Tja, manche Leute sind halt schneller als ich. --[[Benutzer:MannMaus|Mann]][[Benutzer Diskussion:MannMaus|Maus]] 16:36, 25. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> == Gesichtete Version und geschützte Versionen ==<br /> <br /> Hallo,&lt;br&gt;<br /> 1.Wäre es nicht besser, nachdem man eine Seite speichert, die Artikel Seite, statt der Entwurf Seite, anzuzeigen? So würden die Vandalen besser bemerken, daß ihre Änderungen nicht wirklich angezeigt werden, sondern nur in der Entwurf Version ist, und vielleicht würden sie weniger Vandalismus machen.&lt;br&gt;<br /> 2.Habt Ihr schon bemerkt, daß die Wikipedia in deutscher Sprache 251 nur von Administratoren bearbeitbar Artikel und 2829 nur von angemeldeten Benutzern bearbeitbar Artikel enthält (cf. http://toolserver.org/~avatar/sperrungen.php?wiki=de), während die Wikipedia in französischer Sprache 7 nur von Administratoren bearbeitbar Artikel (http://fr.wikipedia.org/wiki/Cat%C3%A9gorie:Article_prot%C3%A9g%C3%A9) und 304 nur von angemeldeten Benutzern bearbeitbar Artikel (http://fr.wikipedia.org/wiki/Cat%C3%A9gorie:Page_semi-prot%C3%A9g%C3%A9e) enthält, wenn ich alles richtig verstanden habe? Warum gibt es solch ein Unterschied, während ich vermute, daß, mit diesem System von gesichteten Versionen, die Wikipedia in deutscher Sprache weniger Vandalismus als die Wikipedia in französischer Sprache (die kein solches System hat) haben muß, oder? Matthieu, [[Spezial:Beiträge/62.178.30.180|62.178.30.180]] 13:52, 26. Jun. 2009 (CEST).<br /> :Hm, zu 2 wage ich die These, dass bei uns die Kriterien viel strenger sind, ab wann wir von &quot;Vandalismus&quot; sprechen. Die deutschsprachige Wikipedia gilt ja (zumindest hier) als die mit den rigorosesten Qualitätsmaßstäben, somit kann man die auch schneller unterschreiten und leichter - auch ungewollt - für Seitensperrungen sorgen. Gruß, [[Spezial:Beiträge/217.86.3.19|217.86.3.19]] 13:58, 26. Jun. 2009 (CEST)<br /> ::Na ja, » wir haben die rigorosesten Qualitätsmaßstäben « , liest man auch auf der Wiki en und der Wiki fr :-) Machen Sie sich keine Sorge, das muß universal sein :-)) Aber stimmt, daß viele Dingen, die » Edit-War « genannt werden sollten, auf der Wiki de Vandalismus genannt sind. Es steht vll auch darum, daß auf der Wiki fr, die Sperrungen eine Wiedereröffnung Datum haben, so daß die Artikel regelmäßig wieder verfügbar zum Bearbeiten werden, im Fall der Vandalismus aufgehört ist. Matthieu, [[Spezial:Beiträge/62.178.30.180|62.178.30.180]] 16:47, 26. Jun. 2009 (CEST).<br /> : Zu 1. Das würde aber auch viele gutwillige Erstbeitragenden frustrieren, wenn die etwas beitragen, auf Abschicken klicken und sie dann nur den alten Text sehen, weil sie nicht wissen das der vorläufig nur unter Entwurf sichtbar ist. --[[Benutzer:Mps|Mps]] 14:36, 26. Jun. 2009 (CEST)<br /> ::Na ja, stimmt, was Sie sagen, daß das auch viele gutwillige Erstbeitragenden frustrieren würde… Wäre es also nicht möglich, es besser auf der Entwurf Seite zu erklären, daß diese Entwurf Version unsehbar für die anderen ist? Etwas mit großen roten Buchstaben :-), oder etwas anders... Um es klar zu machen, daß es nutzlos ist, Vandalismus zu machen! Oder gibt es endgültig keine Lösung? :-( Àpropos, eine Frage: wirkt es gut, das System von gesichteten Versionen? Gibt es gute Ergebnisse? Wo kann man etwas über die Ergebnisse lesen? Matthieu, [[Spezial:Beiträge/62.178.30.180|62.178.30.180]] 16:47, 26. Jun. 2009 (CEST).<br /> :::Kurz die Antwort zu Deinem zweiten Beitrag: Zumindest die en-wikipedia hat deutlich geringere [[WP:RK|Relevanzkriterien]], insofern können &quot;wir&quot; da schon behaupten, die höheren Maßstäbe zu haben (ob das gut oder schlecht ist, möchte ich hier nicht werten). Gleiches gilt für die [[WP:WEB|Kriterien für Weblinks]], die hier - meiner Meinung nach übrigens zu Recht - ein sehr gern genommener Grund sind, Artikel halbzusperren. Das waren nur zwei Beispiele, insgesamt zieht sich wie ein roter Faden durch die de-Wikipedia, dass &quot;wir&quot; sehr früh von Vandalismus reden, weil die Kriterien sehr hoch angesetzt sind, und dass damit wohl auch mehr Artikel halbgesperrt werden. Vielleicht hat auch die berühmt-berüchtigte &quot;deutsche Gründlichkeit&quot; damit zu tun, aber das ist jetzt wirklich nur Spekulation. Da ich leider kein Wort französisch spreche, kann ich nicht beurteilen, wie es sich in fr-Wiki verhält, aber en-Wiki hat definitiv geringere Anforderungen als &quot;wir&quot;.<br /> :::Zur Frage, wie gut das System funktioniert: Leider weiß ich nicht mehr auf welcher Seite, aber letztens haben sich viele Benutzer - nach meiner Erinnerung auch einige Admins - darum gestritten, ob der Vandalismus weniger wird, oder ob eher viele eigentlich &quot;gute&quot; Mitarbeiter vergrault werden. Ein Ergebnis gab es aber, wie so oft, nicht. Mein persönlicher Eindruck als Mitarbeiter, der nur noch als &quot;IP&quot; editiert, ist dieser: <br /> :::#Die [[WP:RC|Eingangskontrolle]] hat deutlich nachgelassen. Ob das an den gesichteten Versionen liegt, weiß ich nicht (vielleicht waren auch wirklich alle regelmäßigen &quot;Kontrolleure&quot; Studenten, die jetzt fertig sind), aber dass ich als &quot;IP&quot; nachts Vandalismus rückgängig mache, der seit einer halben Stunde da steht, wie es in letzter Zeit häufig vorgekommen ist, hätte es vor 2-3 Jahren nicht gegeben.<br /> :::#Es macht als &quot;IP&quot; keinen Spaß mehr. Egal, wie sinnvoll eine Änderung ist, man ist immer auf die &quot;Gnade&quot; der angemeldeten Benutzer angewiesen, auch wenn man offensichtlichen Quatsch entfernt. Bei den Sichtungsanfragen wird man dann unter Umständen hinausgeworfen, weil die Version noch keine 24 Stunden alt ist. Das frustriert, ehrlich! Und ich bin mir sicher, wenn ich nicht schon sehr lange dabei wäre, hätte mich dies auch abgeschreckt.<br /> :::#Das ist vielleicht der schlimmste Punkt: Viele angemeldeten Benutzer haben keine Ahnung, was die &quot;gesichteten Versionen&quot; bedeuten. Das zeigen viele Diskussionen auf [[WP:FzW]], in denen Fragen gestellt werden wie &quot;Kann ich eine Änderung sichten, wenn ich die Quellenangabe nicht nachprüfen kann&quot;. Tatsächlich ist die Sichtung ausschließlich dafür vorgesehen, offensichtlichen Vandalismus (gerne genommenes Beispiel: Jemand schreibe ''ficken'' in einen Artikel) zu unterbinden. Für alles weitere sind irgendwann in ferner Zukunft die geprüften Versionen vorgesehen. Wie die aber ohne Anmeldung mit Klarnamen und &quot;Lebenslauf&quot; funktionieren sollen, verstehe ich selbst nicht.<br /> ::: Nochmal so gut es geht auf den Punkt gebracht: Mein ''persönlicher'' Eindruck ist, dass die gesichteten Versionen - mit Verlaub - für den A... sind. Die ernsthaften Mitarbeiter ohne Benutzerkonto werden damit nur genervt, und auf die Vandalen hat's keinen Einfluss. Ein Vandale, der wirklich vor hat, Unsinn über eine lange Zeit einzubringen, wird diesen so gut verstecken, dass er nicht auffällt, zum Beispiel durch eine Quellenangabe, die sinnvoll klingt, aber falsch ist (nochmal: zur Überprüfung von &quot;schwer nachvollziehbaren&quot; Fakten sind die gesichteten Versionen nicht gedacht). Der gelangweilte Schüler, der nur &quot;ficken&quot; schreibt, wird sich auch nicht davon abhalten lassen, dass seine Änderung zuerst nur im Entwurf steht, Hauptsache, es steht &quot;im Internet&quot;. <br /> ::: Die geprüften Versionen wären dagegen ein wirklicher Fortschritt, sind aber meiner Meinung nach bei Wikipedia nicht umsetzbar, dafür müsste man tatsächlich auf eine Anmeldung mit vollem Namen, wie es ein &quot;&quot;Konkurrenzprojekt&quot; - allerdings mit im Vergleich zu Wikipedia wenig Erfolg - bereits tut, und dazu noch einen bestätigten Lebenslauf von jedem Mitarbeiter einfordern, damit jeder seine fachliche Qualifikation einschätzen kann... da würden dann vielleicht noch 50 übrig bleiben, die dazu bereit wären, und das wäre auch nicht mehr Wikipedia.<br /> ::: So, das war's jetzt aber :-) Viele Grüße, [[Spezial:Beiträge/217.86.11.129|217.86.11.129]] 02:05, 27. Jun. 2009 (CEST)<br /> ::::&lt;small&gt;Sehr interessant, Danke. Ich habe immer geglaubt, daß das System von gesichteten Versionen die endgültige Lösung gegen die Problemen von Vandalismus ist. Es scheint aber, daß das Problem viel komplizierter ist :-(( Es ist zum Verzweifeln… Danke auf jedem Fall :-) Matthieu &lt;br&gt;&lt;/small&gt;<br /> ::::&lt;small&gt;P.S.: Apropos von der Qualität der deutschsprachigen Wikipedia und ihren höhen Maßstäben, besonders was die Kriterien für Weblinks betrifft : ich habe mehrmal auf mehreren Diskussionseiten von Artikeln in Bezug auf den Nazismus hingewiesen, daß es auf der deutschsprachigen Wikipedia mehr als 40 weblinks nach einer meiner Meinung nach sehr zweifelhaften Website, scrapbookpages.com. Ich habe fast keine Antwort bekommen, zumindest keine Antwort wie: » Wir gehen das Problem ermitteln oder behandeln « Auf so heiklen Artikeln wie diejenigen des Nazismus sollte man vorsichtig sein… Ich werfe dieser Website vor, zuerst nicht eine Referenz Website auf diesem Thema zu sein, zweitens viele revisionistische Versionen darzulegen. Außerdem habe ich dem Webmaster geschrieben, er hat mir geantwortet, und man kann behaupten, daß der Mann voll revisionistisch ist (in Bezug auf den Nazismus so wie auf die 11. September Ereignisse). Ich hoffe, daß jemand das Problem behandeln will. Tschüß :-) Matthieu, [[Spezial:Beiträge/62.178.30.180|62.178.30.180]] 02:17, 30. Jun. 2009 (CEST).&lt;/small&gt;<br /> :::::&lt;small&gt;Ich finde nur [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Weblink-Suche&amp;target=http%3A%2F%2Fscrapbookpages.com zwei] Links auf scrapbookpages. Aber natürlich hast Du Recht, bei solchen Themen muss man sehr vorsichtig sein. Da mein Englisch zwar nicht schlecht ist, aber nicht reicht, um die &quot;Qualität&quot; der Seite zu beurteilen, werde ich das bei [[WP:FzW]] zur Diskussion stellen. Gruß, [[Spezial:Beiträge/217.86.50.157|217.86.50.157]] 14:30, 30. Jun. 2009 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> ::::::&lt;small&gt; Es sind [{{FULLURL:Spezial:Weblink-Suche|target=http%3A%2F%2F%2A.scrapbookpages.com&amp;limit=500&amp;offset=0}} 71 Artikel]. --[[Benutzer:Mps|Mps]] 14:43, 30. Jun. 2009 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> <br /> == Völlig fehlgeleitete Fragen, wie kommt man auf sowas? ==<br /> Heyho. Im Cafe darf ja ein bisschen spekuliert werden... Wenn ich [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3AFragen_von_Neulingen&amp;diff=61587021&amp;oldid=61583343 solche] Fragen sehe, oder mich daran erinnere, dass gestern oder vorgestern auch irgendwo (sinngemäß) die Frage einging &quot;Weiß jemand wo mein Mitschüler Hans heute wohnt&quot;, und sich unter [[Wikipedia:OTRS/Best of OTRS]] zeigt, dass sogar solche Dinge noch zu toppen sind, dann frage ich mich ernsthaft: Was treibe denn einen beliebigen Internetnutzer dazu, solche Dinge tatsächlich in einer Onlineenzyklopädie zu fragen? Gibt es so viele Leute, die denken, &quot;wir&quot; würden hier die offiziellen Webseiten hosten und das OTRS oder die Auskunft sei eine Booking-Agentur? Oder sind das alles nur Trolle? Oder verleitet es, wenn man bei google Wikipedia immer ganz oben findet, einfach hier beliebig auf der ersten Frageseite zu posten, was einem auf dem Herzen liegt, egal wie abwegig es auch ist, dass irgendjemand die Antwort kennt? Was meint Ihr, wie kommt man auf solche Ideen? [[Spezial:Beiträge/217.86.3.19|217.86.3.19]] 14:27, 26. Jun. 2009 (CEST)<br /> :Wenn man [[Felix Mitterer]] (um den es in der verlinkten Frage gehen könnte - ich hab erst Mitterer gesucht) googelt, dann sind [http://www.google.de/search?q=Felix+Mitterer &quot;wir&quot; ganz oben.] Dann klickt man eben mal kurz auf Hilfe und findet die Fragen von Neulingen. Der Mitschüler Hans könnte sich natürlich hier aufhalten und ein alter Bekannter von uns sein, es gibt hier ja genug Autoren, man kann ja mal fragen. --[[Benutzer:MannMaus|Mann]][[Benutzer Diskussion:MannMaus|Maus]] 15:35, 26. Jun. 2009 (CEST) <br /> <br /> :: Find ich auch. Alles in allem eher ein Grund sich, als WIKIPEDIA-Mitarbeiter, zu freuen bzw stolz darauf zu sein, bei was für nem tollen populären Projekt man so mitmischt. Oder? fz [[Benutzer:Jahn Henne|&lt;small&gt;J&lt;/small&gt;a&lt;small&gt;H&lt;/small&gt;n]] 15:53, 26. Jun. 2009 (CEST)<br /> :::Es sind Menschen, aka &quot;Es menschelt&quot;. Wenn &quot;normale&quot; Filtermechanismen (kurzzeitig) ausfallen oder fehlen (gefühlsmässig aufgewühlt sein, suboptimale Erziehung erhalten, biologische Stumulantien genossen), kommt es zu unreflektierten und undiplomatischen [[Direktfrage]]n oder [[Spontanhandlung]]en. <br /> :::Ich kenne solche Menschen (z.B. Kinder aber auch Erwachsene), die sehr geradlinig fragen (oder reden), ohne es erst im Kopf 3x umzuwenden und dann zu googlen, dann noch mal einen Spaziergang machen und &lt;u&gt;erst dann&lt;/u&gt; fragen. Solche Fälle - dann &quot;Ausrutscher&quot; genannt - gibt es auch bei Politikern (Familienwerte rausschreien, aber mit Sekretärin horizontalsporten), Adligen (Schnaxelexperten), Sportlern (Ohrenbeissen, Weihnachtsfeier, Besenkammer; getrennt oder in Kombination), kirchlichen Würdenträgern (re-Exkommunikation von Braunkuttenträgern - nein, ich meine nicht [[Lasko – Die Faust Gottes|Lasko]]), Musikern (Babys über Fensterbrüstung wedeln), etc. Menschen halt. WP hat ein paar gute Erklärung unter [[Blödheit]]. Im ursprünglichen Sinne ist das Wort gar nicht so hart. Durch WP bist du vermutlich in dieser Hinsicht &quot;versaut&quot; (5 x nachdenken, ob &quot;totgesoffen&quot; wirklich als Todesgrund hingeschrieben werden kann). --&lt;span style=&quot;color:grey;&quot;&gt;&lt;b&gt;Grey Geezer&lt;/b&gt;&lt;/span&gt; &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Grey_Geezer|&lt;span style=&quot;color:grey;&quot;&gt;nil nisi bene]] &lt;/span&gt;&lt;/sup&gt;&lt;small&gt;&lt;/small&gt; 16:11, 26. Jun. 2009 (CEST)<br /> ::::Felix Mitterer hat ja schon mal auf der [[Hohe Munde|Hohen Munde]] ein Stück aufgeführt und dort war meines Wissens kein Berggasthof, sondern nur das Panorama :). Weil man [[Andreas Hofer]] auch den &quot;Sandwirt&quot; (nicht &quot;Landwirt&quot;) nannte, wäre es gar nicht übel, das Stück bei einem Gastwirt in den Bergen aufzuführen. Die Idee ist also gut, aber warum in der WP anfragen? Weil die WP alles weiß! Allen Gerüchten, dass die Artikel evtl. unverlässlich, schöngefärbt oder politisch einseitig sein könnten, wird ja energisch entgegengetreten. Für Kritik muss man sich manchmal hierher ins Café zurückziehen. --[[Benutzer:Megalix|Megalix]] 16:54, 26. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> :::::Ich spekuliere mal eine andere Möglichkeit. Ich stelle mir vor, Bestitzer eines Berggasthofes zu sein. Kostengünstig und gewinnbringend würde ich versuchen, meinen Gasthof bekannt zu machen. Wenn so ein bekannter Schauspieler bei mir auftritt, ist das gewinnbringend. Aber: Kann ich mir das leisten? Kommt er überhaupt? Wie schreibe ich eine ansprechende Einladung?<br /> :::::Herr Mitterer hat wahrscheinlich mit vielen Leuten zu tun. Er kriegt bestimmt viele Einladungen. Eine Einladung von irgendeinem Berggasthof ist also uninteressant.<br /> :::::In seinem Bekanntenkreis lesen bestimmt viele Wikipedia. Wenn die so eine Frage lesen, denken die, &quot;ah, den kenne ich. Ich sag ihm das mal.&quot;. Und so wird er diese Frage in den nächsten Wochen wohl öfter zu hören kriegen. Vielleicht ist er genervt, vielleicht interessiert; in jedem Falle macht er sich Gedanken und erkennt, diese Einladung hebt sich aus der Masse heraus.<br /> :::::Das alles ist vielleicht ein Hirngespinst von mir. Das ist Taktik. --[[Benutzer:JLeng|JLeng]] 18:45, 26. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> == 2. Rundbrief für eine IG der Wikipedia-Autoren ==<br /> <br /> Es gibt jetzt eine E-Mail-Liste wo besprochen wird, wie es mit der Interessengemeinschaft der Wikipedia-Autoren und -Autorinnen vorangehen kann: [[Benutzer:Andreas E. Kemper/IG der Wikipedia-AutorInnen/2. Rundschreiben|2. Rundschreiben]]. Wer also interessiert daran ist, von Anfang an dabei zu sein, sollte sich dort jetzt anmelden.<br /> Lieben Gruß, -- [[Benutzer:Andreas E. Kemper|Andreas E. Kemper]] 02:27, 27. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> == Tödlicher als tot ==<br /> <br /> Im Englischen sind Formulierungen wie &quot;the deadliest disaster in the history of XY&quot; nicht ungewöhnlich, womit die Autoren sagen wollen, daß das Unglück die bisher meisten Opfer forderte. Bei Übersetzungen tendieren manche dazu, dem Leser &quot;tödlichste Gefahren&quot; und andere Steigerungen nahezubringen. Alles Quatsch, sagen manche, tödlicher als tödlich gibt es nicht. Wenn etwas tödlich ist, tötet es das Opfer, noch tödlicher ist als unnötig weil wirkungslos.<br /> <br /> Dummes Zeug. In den fast genau drei Jahren, die ich jetzt in dieser unserer Wikipedia mitschreibe, habe ich etliche Artikel über Katastrophen und Kriege mitgeschrieben sowie den einen oder anderen Nekrologeintrag verfasst. Die Zahl der Toten in diesen Artikeln dürfte eine halbe Million überschreiten und doch stelle ich immer wieder fest, daß es einen Unterschied in der Schrecklichkeit des Todes gibt.<br /> <br /> Da gibt es die anonymen Toten, deren Namen niemand kennt und die man auch im Rahmen der Recherche nicht kennenlernt. [[Zyklon Nargis]] oder das [[Erdbeben in Sichuan 2008]] waren schreckliche Ereignisse, der &quot;tödlichste Wirbelsturm&quot; zwei Jahrzehnten oder so und das das &quot;tödlichste Erdbeben&quot; seit Jahren, aber Opferzahlen sind dort nichts weiter, als eine statistische Angabe, oft nur ein Teilaspekt unter vielen, unter Windstärken, Sachschäden und anderen abstrakten Werten. Offenbar ist das so.<br /> <br /> Und dann gibt es da die Flugzeugabstürze, bei denen die Toten einen Namen haben, über den man früher oder später bei der Recherche stolpert. Nicht nur, wenn Deutsche betroffen sind, wie bei [[Air-France-Flug 447]], sondern auch anderswo, weil du als Autor halt doch die Bulletins der Fluggesellschaft liest und die Passagierliste dann doch studierst, ob keiner der verzeichneten Personen einer deiner Bekannten ist. Der tote Fluggast X aus Y ist irgenwie doch schon toter als dreihundert namenlose Schüler in einer eingestürzten chinesischen Schule. Ist das so?<br /> <br /> So ein Hurrikanartikel etwa ist, je nach Länge, in ein oder zwei Stunden komplett übersetzt, ein Erdbebenartikel wie [[Kiwusee-Erdbeben 2008]] ist in etwa derselben Zeit vollkommen verfaßt. Und da kommt dann so etwas wie [[:en:Air New Zealand Flight 901|Air New Zealand Flight 901]] doch überraschend. Vermutlich wegen der recht deutlichen Schilderung dessen, wie die Bergung der Toten vor sich ging. An der Übersetzung hänge ich nun seit drei Monaten, oft komme ich nur einen Satz voran, um den Text dann wieder für eine Woche unberührt liegen zu lassen. Und nein, es liegt nicht daran, daß der Text mit meteorologischen und flugtechnischen Ausdrücken gespickt ist und auch nicht daran, daß man dem Originaltext das Aussie-Englisch anmerkt. Nein, es liegt daran, daß es tödlichere Katastophen gibt, als die, die nur tödlich sind. Solche nämlich, die nicht wirkungslos sind.<br /> <br /> Falls sich nun jemand fragt, was das im Café zu suchen hat… nun ja, im allgemeinen, [[Leichenschmaus|wohin gehen die Leute nach einer Beerdigung]]? Herr Ober, bitte einmal Schniposa. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 16:09, 29. Jun. 2009 (CEST)<br /> [[Datei:5600 - Brienz - Wiener Schnitzel.JPG|thumb|Guten Appetit! --[[Benutzer:MannMaus|Mann]][[Benutzer Diskussion:MannMaus|Maus]] 16:48, 29. Jun. 2009 (CEST)]]<br /> :&quot;the deadliest disaster in the history of XY&quot; Würde ich nach &quot;tödlichste&quot; suchen und es finden, wärs auch schon verbessert. &quot;Verheerendst&quot; (interessant! Heerkunf!) &quot;mit einer grossen Zahl von Toten&quot;, &quot;die meisten Todesopfer in dieser hurrican season&quot; &quot;von der Zahl der Todesopfer her das vernichtendste Hochwasser&quot; etc. <br /> :Was den Tod an sich betrifft, so scheint er mit der Menge an namenlosen, geschichtslosen, gesichtslosen Menschen in der Dramatik abzunehmen. Ein toter 50-Jähriger mit interessanter Geschichte (interessanten Gesichtern) ist uns (homo sapiens) &quot;wichtiger&quot; (erträglicher in jedem Sinne des Wortes) als täglich 1000 anonyme Tote in irgendeinem sandigen Landstrich südlich des Äquators. Auch merk-würdig: Man sagt &quot;Beerdigung&quot; aber nicht &quot;Befeuerung&quot; oder &quot;Verfeuerung&quot;. --&lt;span style=&quot;color:grey;&quot;&gt;&lt;b&gt;Grey Geezer&lt;/b&gt;&lt;/span&gt; &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Grey_Geezer|&lt;span style=&quot;color:grey;&quot;&gt;nil nisi bene]] &lt;/span&gt;&lt;/sup&gt;&lt;small&gt;&lt;/small&gt; 10:19, 1. Jul. 2009 (CEST)<br /> <br /> ==User==<br /> *Ich wollte einem Administrator melden, das ich Parvus7 und Parvus77 sind die gleiche Person; deshalb bitte ich Sie Parvus77 zu löschen [[Benutzer:Parvus7|parvus7]] 09:11, 1. Jul. 2009 (CEST) <br /> <br /> :: Geht nich. Einmal WIKIPEDIA, immer WIKIPEDIA ... &gt;&gt;&gt; http://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:Benutzerkonto_stilllegen ... fz [[Benutzer:Jahn Henne|&lt;small&gt;J&lt;/small&gt;a&lt;small&gt;H&lt;/small&gt;n]] 08:28, 2. Jul. 2009 (CEST)<br /> <br /> == Schweizbezogen bei Google Translate? ==<br /> Da ich unlängst einen Artikel aus der französischen Wikipedia nicht ganz verstand und gerade kein Wörterbuch greifbar war (ich war zu faul, aufzustehen und es zu holen), bemühte ich Google Translate. Wenn man weiß, um was es thematisch geht, kommt man damit meist zum Ziel. Das Ergebnis hat mich dann allerdings doch überrascht:<br /> {|class=wikitable <br /> |Französische Wikipedia<br /> |Google Translate<br /> |-<br /> |(…) ce qui est près de deux fois supérieur à la moyenne d'ensemble de la [[France]] tous bassins confondus, et supérieur aussi à la moyenne du bassin de la Moselle (445&amp;nbsp;mm à Hauconcourt en aval de Metz) comme de la Meurthe (425 mm à Malzéville à l'entrée de Nancy)<br /> | (…) was fast doppelt so hoch wie der Durchschnitt aller in der [[Schweiz]] alle Becken an, und auch über dem Durchschnitt des Beckens von der Mosel ( 445 mm in Hauconcourt hinter Metz), wie der Meurthe (425 mm Malzéville in der Nancy). <br /> |}<br /> <br /> Während der Rest des recht komplizierten Satzes recht glatt übersetzt wird, kam Google Translate mit dem Begriff ''France'' ins Straucheln und schlug die Vogesen mal schnell der Schweiz zu. Wobei, vielleicht ist ja Google auch eine Glaskugel und nimmt vorweg, daß die Schweiz Teile Frankreichs annektiert. Vielleicht ein böses Zeichen für den [[Peer Steinbrück|Oberaggressoren der deutschen Bundesregierung]], der ja kürzlich den Schweizern mit der Kavallerie auf den Leib rücken wollte. Man muß offenbar befürchten, daß die Franzosen statt der [[Maginotlinie]] eine [[Ligne du Doubs]] brauchen. Und, muß sich unsere Bundeswehr an Hochrhein und Bodenseeufer eingraben, um einer Invasion entgegentreten zu können? Oder gibt es einen [[Schleuffenplan]], nach der eidgenössische Truppen schnell durch Frankreich vorstoßen, um bei Karlsruhe die Grenze überquerend direkt ins finanzielle Zentrum der Macht an Rhein und Main vordingen zu können? Dann wäre allerdings unsere Verteidigungslinie am Hindukusch im falschen Gebirge, so gänzlich [[Out of Area]]. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 09:58, 4. Jul. 2009 (CEST)<br /> :Scherzbold! Wir haben den Vorgang nachvollzogen und bei uns kommt eindeutig &quot;Frankreich&quot; in der Übersetzung. Übersetzung wie oft gemacht? Einfluss von neuronal stimulierenden Drogen? Grosse Hitze gestern ... Vive la France! --&lt;span style=&quot;color:grey;&quot;&gt;&lt;b&gt;Grey Geezer&lt;/b&gt;&lt;/span&gt; &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Grey_Geezer|&lt;span style=&quot;color:grey;&quot;&gt;nil nisi bene]] &lt;/span&gt;&lt;/sup&gt;&lt;small&gt;&lt;/small&gt; 10:36, 4. Jul. 2009 (CEST)<br /> ::Dann schaue dir mal [http://translate.google.cz/translate?hl=cs&amp;sl=fr&amp;tl=de&amp;u=http%3A%2F%2Ffr.wikipedia.org%2Fwiki%2FPlaine_%28rivi%25C3%25A8re%29 das da] an, Abschnitt Hydrologie, unterhalb der Grafik. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 11:22, 4. Jul. 2009 (CEST)<br /> :::Ich sehs o.O -- [[Benutzer:Don-kun|Don-kun]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Don-kun|Diskussion]] [[Benutzer:Don-kun/Bewertung|Bewertung]]&lt;/small&gt; 11:27, 4. Jul. 2009 (CEST)<br /> :::Schön, dass unter dem Link immer noch ein &quot;France&quot; zu lesen ist. Geht sowas nur in der tschechischen Version? Übrigens liefert eine Übersetzung Englisch nach Deutsch eines deutschen Textes auch ganz überraschende Ergebnisse, so wurde mal &quot;Gegenwind&quot; mit &quot;Gartenpracht&quot; übersetzt. Kann mir das jemand erklären?-- '''[[Benutzer:KGF|КГФ]]''', [[Benutzer_Diskussion:KGF|Обсудить!]] 11:57, 4. Jul. 2009 (CEST)<br /> ::::Google auf [http://translate.google.com/translate?hl=en&amp;sl=fr&amp;tl=de&amp;u=http%3A%2F%2Ffr.wikipedia.org%2Fwiki%2FPlaine_%28rivi%25C3%25A8re%29 Englisch] und [http://translate.google.de/translate?hl=de&amp;sl=fr&amp;tl=de&amp;u=http%3A%2F%2Ffr.wikipedia.org%2Fwiki%2FPlaine_%28rivi%25C3%25A8re%29 Deutsch], hat also nix damit zu tun, von wo man das abruft. Vielleicht kann man Translate Google vandalieren wie die Wikipedia, indem man eine &quot;bessere&quot; Übersetzung vorschlägt. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 12:03, 4. Jul. 2009 (CEST)<br /> :Da habe ich auch eine passende Geschichte: Gerade eben wollte dieses wiederliche Ding mir doch tatsächlich ''Raubüberfall auf Kiosk'' (!) als korrekte Übersetzung für ''les repères'' (''Orientierungspunkte'') verkaufen... --&amp;nbsp;[[Benutzer:Memorino|Memorino]]&amp;nbsp;&lt;sub&gt;&lt;small&gt;[[WP:WPBB|Lust,&amp;nbsp;mitzuhelfen?]]&lt;/small&gt;&lt;/sub&gt; 12:17, 4. Jul. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Das letzte Mal, dass eine Armee die Schweizer Grenze nahe des Doubs überquert hat, war 1871. Und es war keine Angriffsarmee und schon gar keine Schweizer, sondern die französische Armée de l’Est des [[Charles Denis Bourbaki|Generals Bourbaki]] (bzw. seines Nachfolgers [[Justin Clinchant|Clinchant]]) auf der Flucht vor den deutschen Truppen. Deshalb halte ich die Wahrscheinlichkeit für eine Überquerung in umgekehrter Richtung für gering. Die Schweizer schicken eher ihre [http://www.blick.ch/news/ausland/schweizer-schueler-schlagen-deutschen-halbtot-122742 infantile Infanterie]. Wenn das überhand nimmt, wird wahrscheinlich der deutsche Finanzminister zum Verteidigungsminister ernannt.-- [[Benutzer:Grip99|Grip99]] 13:08, 4. Jul. 2009 (CEST)<br /> <br /> == Elektrizität oder Electricität? ==<br /> <br /> Beim Artikel [[Hamburgische_Electricitäts-Werke|HEW]] ist mir das aufgefallen. Ich hab nach einer Quelle gesucht: [http://www.schoene-aktien.de/hew_alte_aktien.html hier]. In der Überschrift steht ''Elektrizität''; so wird es in Deutsch ja auch geschrieben. Also hab ich verschoben. Auf der Seite ist aber ein altes Aktienbild; da steht ''Electricität''. Deswegen habe ich zurückverschoben. Der Name ''Elektrizität'' ist aber richtiges Deutsch. Nun hab ich keinen Plan mehr. Ändern oder nicht? Was meint ihr? --[[Benutzer:JLeng|JLeng]] 11:18, 4. Jul. 2009 (CEST)<br /> :Ist zwar hier die falsche Abteilung, aber hier werden sie auch geholfen: früher schrieb man oft c statt z, ''Cirkus'' ist ein Beispiel, siehe [http://books.google.com/books?hl=de&amp;q=%22Electricit%C3%A4t%22&amp;btnG=Nach+B%C3%BCchern+suchen auch hier]. ''Zellstofffabrik Waldhof'' schrieb man übrigens schon lange vor der RS-Reform mit drei f, weil bei der Eintragung ins Handelsregister ein Fehler gemacht wurde. Maßgeblich ist bei Firmennamen ja nicht die Rechtschreibung, sondern die Eintragung. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 11:27, 4. Jul. 2009 (CEST)<br /> <br /> ::Danke. (Hamburgische Electricitäts-Werke AG, ist tatsächlich so in Hamburg eingetragen.)--[[Benutzer:JLeng|JLeng]] 13:18, 4. Jul. 2009 (CEST)</div> 213.155.231.26 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia/alt4&diff=61734543 Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/alt4 2009-06-30T17:45:43Z <p>213.155.231.26: Neuer Abschnitt /* PDF-Funktion kaputt? */</p> <hr /> <div>{{Autoarchiv | Alter= 2 | Ziel= 'Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/((Jahr))/Woche ((Woche:##))' | Übersicht= [[Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv]] | Kopfvorlage= Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv-Vorlage | Mindestbeiträge= 1 | Klein= Ja | Zeigen= Nein | Frequenz= ständig }}<br /> {{/Intro}}&lt;!-- Bitte beachten, dass Anzahl Tage („Alter=“) mit „Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Intro“ übereinstimmen soll. --&gt;<br /> &lt;!-- Hinweis: Da hier Diskussionen bereits zwei Tage nach dem letzten Beitrag automatisch archiviert werden, bringt die Archivierung per Vorlage:Erledigt nichts (wird nur täglich abgearbeitet) und sollte hier nicht genutzt werden. --&gt;<br /> &lt;div id=&quot;transformeEnPageDeDiscussion&quot;&gt;&lt;/div&gt;<br /> [[Kategorie:Wikipedia:Hilfe|Fragen zur Wikipedia]]<br /> &lt;!--- notes about interwikis: at ca:Viquipèdia:La taverna interwikis are (hidden) in ca:Template:Taverna, at fy:Wikipedy:Oerlis_side interwikis are (hidden) in fy:De_kroech, at he:ויקיפדיה:מזנון interwikis are (hidden) in he:תבנית:מזנון, at is:Wikipedia:Potturinn interwikis are (hidden) in is:Snið:Potturinn, at nl:Wikipedia:De kroeg interwikis are (hidden) in nl:Sjabloon:De kroeg; to [[User:Gangleri|my]] opinion interwikis should not be used in templates, linking should be easy especially for &quot;newbies&quot; ---&gt;<br /> [[af:Wikipedia:Geselshoekie]] [[als:Wikipedia:Ich_brauche_Hilfe]] [[ar:ويكيبيديا:الميدان]][[arz:ويكيبيديا مصرى:صالون المناقشه]] [[bg:Уикипедия:Разговори]] [[br:Wikipedia:An ti-chopin]] [[bs:Wikipedia:Čaršija]] [[ca:Viquipèdia:La taverna]] [[cs:Wikipedie:Pod lípou]] [[cy:Wicipedia:Y Caffi]] [[da:Wikipedia:Landsbybrønden]] [[el:Βικιπαίδεια:Αγορά]] [[en:Wikipedia:Village pump]] [[eo:Vikipedio:Babilejo]] [[es:Wikipedia:Café]] [[et:Vikipeedia:Üldine arutelu]] [[eu:Wikipedia:Txokoa]] [[fi:Wikipedia:Kahvihuone]] [[fr:Wikipédia:Le Bistro]] [[frp:Vouiquipèdia:Lo_Câfè_du_Velâjo]] [[fy:Wikipedy:Oerlisside]] [[ga:Vicipéid:Halla baile]] [[gl:Wikipedia:A Taberna]] [[gu:વિકિપીડિયા:ચોતરો]] [[he:ויקיפדיה:מזנון]] [[hi:विकिपीडिया:गाँव का पम्प]] [[hr:Wikipedia:Kafić]] [[hu:Wikipédia:Kocsmafal]] [[ia:Wikipedia:Taverna]] [[id:Wikipedia:Warung Kopi]] [[is:Wikipedia:Potturinn]] [[it:Wikipedia:Bar]] [[ja:Wikipedia:井戸端]] [[ko:위키백과:사랑방]] [[la:Vicipaedia:Taberna]] [[lb:Wikipedia:De Stamminet]] [[li:Wikipedia:De kaffee]] [[mi:Wikipedia:Körero]] [[ms:Wikipedia:Kedai Kopi]] [[nah:Wikipedia:Tlatlahtoaloyan]] [[nb:Wikipedia:Vannposten]] [[nds:Wikipedia:Ik bruuk Hülp]] [[nl:Wikipedia:De kroeg]] [[nn:Wikipedia:Samfunnshuset]] [[oc:Oiquipedià:La tavèrna]] [[pl:Wikipedia:Kawiarenka pod Wesołym Encyklopedystą]] [[pt:Wikipedia:Esplanada]] [[ro:Wikipedia:Cafenea]] [[roa-rup:Uichipedia:Fântâna]] [[ru:Википедия:Форум]] [[scn:Wikipedia:Circulu]] [[simple:Wikipedia:Simple talk]] [[sk:Wikipédia:Krčma]] [[sl:Wikipedija:Pod lipo]] [[sq:Wikipedia:Kuvendi]] [[sr:Википедија:Трг]] [[sv:Wikipedia:Bybrunnen]] [[th:วิกิพีเดีย:สภากาแฟ]] [[tr:Vikipedi:Köy çeşmesi]] [[uk:Вікіпедія:Кнайпа]] [[vi:Wikipedia:Thảo Luận]] [[zh:Wikipedia:互助客栈]] [[zh-min-nan:Wikipedia:Chhiū-á-kha]]&lt;/div&gt;<br /> <br /> = 10. Juni 2009 =<br /> <br /> == Gelöschte Staatswappen auf Commons ==<br /> {{nicht archivieren}}<br /> <br /> Vor einigen Tagen sind zahlreiche Länderwappen auf Commons gelöscht worden (siehe [[:commons:Commons:Deletion requests/Template:Vector-Images.com]] und [[:commons:Commons:Deletion requests/Template:Vector-Images.com (2nd request)]]). U. a. ist davon [[St. Lucia]], [[Provinz Salerno]], [[Nordvietnam]], [[Vanuatu]], ... betroffen. Wir sollten dafür sorgen, dass diese Länder (gut Salerno ist &quot;nur&quot; eine Provinz) ihr Wappen wieder zurückbekommen. Auf de sind diese Wappen auf jeden Fall unproblematisch. Deshalb wäre es der einfachste Weg, diese einfach von Commons hierher zu verschieben (dazu bräuchte man aber einen Commons-Admin). Außerdem müsste man noch herausfinden, welche Wappen genau alle gelöscht wurden... -- [[Benutzer:Chaddy|Chaddy]] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]·[[Benutzer:Chaddy/Bewertung|B]]&lt;/small&gt; - &lt;small&gt;[[Wikipedia:Dateiüberprüfung|''DÜP'']]&lt;/small&gt; 05:30, 2. Jun. 2009 (CEST)<br /> :Mach mal ne Liste. Wir brauchen dazu einen .de-Admin ;) --[[Benutzer:Ralf Roletschek|Marcela]] [[Bild:Miniauge.gif]] 09:35, 2. Jun. 2009 (CEST)<br /> ::Wie soll ich das anstellen? Ich habe mal den Commons-Admin [[:commons:User:Mike.lifeguard|Mike.lifeguard]] kontaktiert, der offenbar alle diese Wappen gelöscht hat. Der soll mir eine Liste ertsellen (womöglich weiß er auch noch von weiteren in diesem Zug von anderen Admins gelöschten Wappen). -- [[Benutzer:Chaddy|Chaddy]] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]·[[Benutzer:Chaddy/Bewertung|B]]&lt;/small&gt; - &lt;small&gt;[[Wikipedia:Dateiüberprüfung|''DÜP'']]&lt;/small&gt; 11:49, 2. Jun. 2009 (CEST)<br /> :::Ah, so herum, hab das falsch verstanden. Hätte doch genauer lesen sollen ;) --[[Benutzer:Ralf Roletschek|Marcela]] [[Bild:Miniauge.gif]] 11:51, 2. Jun. 2009 (CEST)<br /> ::::Die Liste existiert bereits: [[Wikipedia Diskussion:Wappen#Commons Delinker richtet massiven Flurschaden an]]. --[[Benutzer:Hk kng|Hk kng]] 00:08, 3. Jun. 2009 (CEST)<br /> ::: Es sind noch mehr betroffen als in der Liste, Gambia beispielsweise fehlt auch. --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] 00:27, 3. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> ::::@Chaddy: Wo steht denn die Entscheidung zur Löschung? Die von dir verlinkten Löschdiskussionen wurden jedenfalls auf &quot;keep&quot; und &quot;Einzelfallentscheidung nötig&quot; entschieden. -- [[Benutzer:PaterMcFly|PaterMcFly]] &lt;small&gt;[[Benutzer_Diskussion:PaterMcFly|Diskussion]]&lt;/small&gt; &lt;sup&gt;&lt;small&gt;[[Spezial:Beiträge/PaterMcFly|Beiträge]]&lt;/small&gt;&lt;/sup&gt; 07:15, 3. Jun. 2009 (CEST)<br /> :::::Ich blicke da selber nicht so ganz durch... [[:commons:User talk:Mike.lifeguard#coas from vector-images.com e. g. File:Turks and Caicos coa.gif|Hier]] mein Gespräch mit dem löschenden Admin. -- [[Benutzer:Chaddy|Chaddy]] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]·[[Benutzer:Chaddy/Bewertung|B]]&lt;/small&gt; - &lt;small&gt;[[Wikipedia:Dateiüberprüfung|''DÜP'']]&lt;/small&gt; 17:29, 3. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Ich schließ mich der Bitte an (ob's rechtlich OK ist, mögen andere entscheiden – wenn ja, bitte-danke). Die &quot;Entscheidung zur Löschung&quot; mag stehen, wo sie will, Tatsache ist, dass einiges gelöscht wurde, nicht nur vor kurzem (in diesem Sinn wäre es super, wenn man zusätzlich sämtliche Nationalwappenartikel (und Wappen abhängiger Gebiete) durchsehen würde und bei nicht bebilderten in der Versionsgeschichte stöbern). lg, → [[Benutzer:Man77|'''««''']]&amp;nbsp;Man77&amp;nbsp;[[Benutzer Diskussion:Man77|'''»»''']] 11:03, 3. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> If dewiki can accept these within their copyright policy, then any admin is welcome to transfer them here. The images deleted are listed below:<br /> &lt;div class=&quot;NavFrame&quot;&gt;<br /> &lt;div class=&quot;NavHead&quot;&gt;Liste gelöschter Dateien&lt;/div&gt;<br /> &lt;div class=&quot;NavContent&quot;&gt;<br /> # 01:44, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:Vevey district coa.png]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:44, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:Saint Helena coa.svg]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:44, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:Regensburg district coa.png]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:44, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:Regen district coa.png]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:44, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:Pazos de Borben flag.png]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:44, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:Pays-d'Enhaut.png]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:44, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:Paris coa b&amp;w.png]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:44, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:Grand Comore flag.png]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:44, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:Flag of San Diego.png]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:43, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:Turks and Caicos coa.gif]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:42, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:Wapenschild Bergachtig Karabach.gif]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:42, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:Western Cape coa.png]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:42, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:Vietnam coa.gif]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:42, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:Togocoa.png]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:42, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:Vigo coa.png]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:41, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:Vanuatu coa.gif]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:41, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:Victoria coa.png]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:41, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:Turks and Caicos coa.svg]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:41, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:St Kitts and Nevis coa.gif]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:41, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:South Australia coa.png]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:41, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:Seal of baltimore.png]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:41, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:Senegal coa.gif]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:41, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:Rodeiro coa.png]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:41, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:Rolle district coa.png]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:41, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:Provincia di Salerno-Stemma.png]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:41, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:Suriname coa.png]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:41, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:Sudan coa.png]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:40, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:Provincia di Rieti-Stemma.png]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:40, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:Provincia di Reggio Emilia-Stemma.png]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:40, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:PortailBulgarie2.png]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:40, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:Panama coa.gif]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:40, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:Paris coa.png]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:40, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:Ottawa city coa.png]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:40, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:Orbe district coa.png]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:40, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:Oron district coa.png]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:39, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:North Korea coa.png]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:39, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:Northern Cyprus coa.png]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:39, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:North West coa.png]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:39, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:Oberallgaeu coa.png]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:39, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:Nyon district coa.png]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:39, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:Northern Cape coa.png]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:38, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:Limpopo coa.png]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:38, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:Nigeria coa.gif]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:38, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:Mpumalanga coa.png]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:38, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:Moudoun district coa.png]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:38, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:Morges district coa.png]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:38, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:Namibia coa.png]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:38, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:Malta1975 coa.gif]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:38, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:Montreal city coa.png]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:38, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:MauritaniaSeal.svg]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:38, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:Minneapolis city fl n6217.gif]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:38, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:Mali coa.png]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:37, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:Lida city coa.gif]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:37, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:Lavaux district coa.png]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:37, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:Lenin order.gif]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:37, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:Lausanne district coa.png]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:37, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:KwaZulu-Natal coa.png]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:37, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:Grasse city coa n4346.png]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:37, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:Kenya coat of arms.jpg]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:37, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:Iceland coa1.gif]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:37, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:India coa.gif]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:37, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:Guyana coa.png]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:36, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:Guateng coa.png]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:36, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:France coa.png]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:36, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:Grandson district coa.png]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:36, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:Fresno city flag.png]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:36, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:Fresno city fl n6338.gif]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:36, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:Free State coa.png]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:36, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:Flag of the Supreme Head of Malaysia.png]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:36, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:Flag of San Jose, California.png]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:36, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:Flag of the President of Nigeria.png]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:36, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:Flag of Japan Coast Guard.gif]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:35, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:Flag of Ethiopia (1987-1991).png]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:35, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:Flag of Infantry Group (JGSDF).gif]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:35, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:Flag of Composite Forces COS (JGSDF).gif]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:35, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:Flag of Belfast.PNG]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:34, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:Estrada flag.png]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:34, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:Escut Trentino.PNG]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:34, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:Escut Surrey.png]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:34, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:Flag of Air Defense Command (JASDF).gif]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:34, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:Escut de Garait.png]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:34, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:Estrada coa.png]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:34, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:Escut Dorset.png]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:34, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:Escut Durham.png]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:34, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:Escut Forli.png]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:34, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:Escut Essex.png]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:34, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:Escut Montauban.png]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:34, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:Escut Somerset.png]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:34, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:Escut Privas.png]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:34, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:Edmonton-flag.png]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:33, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:Escudo de la Comunidad Vasca (coronado).png]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:33, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:Escudo de la provincia de Pontevedra.png]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:33, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:Escudo de la Comunidad Vasca.png]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:33, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:Escut Cumbria.png]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:33, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:Coat of arms of Sao Tome and Principe.png]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:33, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:Coat of arms of Saint Lucia.gif]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:33, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:Coat of arms of Saint Kitts and Nevis.png]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:32, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:Coat of arms of Nigeria.png]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:32, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:Coat of arms of Niger.gif]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:32, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:Coat of arms of Nepal.png]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:31, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:Escudo de Cardiff.png]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:31, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:Escudo de Andalucía.png]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:31, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:Escudo COA Santa Fe province argentina.gif]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:31, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:Escudo COA Santiago del Estero province argentina.gif]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:30, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:Escudo COA Misiones province argentina.gif]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:30, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:Echallens district coa.png]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:30, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:Escudo COA La Rioja province argentina.gif]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:30, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:Edmonton coa.png]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:30, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:Escudo COA Rio Negro province argentina.gif]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:30, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:Eritrea coa.gif]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:30, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:Escudo COA San Juan province argentina.gif]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:29, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:Escudo COA La Pampa province argentina.gif]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:29, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:Escudo COA Santa Cruz province argentina.gif]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:29, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:Eastern Cape coa.png]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:29, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:Escudo COA Jujuy province argentina.gif]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:29, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:Escudo COA San Luis province argentina.gif]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:29, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:EE Koeru coa.gif]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:29, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:DR Congo coa.gif]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:28, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:Coat of arms of Togo.png]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:27, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:Coat of arms of the Marshall Islands.png]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:27, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:Coat of arms of the Cook Islands.png]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:27, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:Coat of arms of the Central African Republic.png]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:27, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:Coat of arms of the Bahamas.png]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:27, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:Coat of arms of Zambia.png]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:27, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:Coat of arms of Uganda.png]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:27, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:Cyprus Coat of Arms.png]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:27, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:Colorado seal.gif]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:27, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:Cuba coa.gif]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:27, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:Dundee coa.png]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:27, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:Columbus city fl n6169.gif]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:27, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:Coat of arms of Zambia.svg]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:27, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:Coat of arms of Vanuatu.png]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:27, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:Coat of arms of United Arab Emirates (1973-2008).svg]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:26, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:Coat of arms of Solomon Islands.png]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:26, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:Coat of arms of Sierra Leone.png]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:26, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:Coat of arms of Senegal.png]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:26, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:Coat of arms of Suriname.png]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:26, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:Coat of arms of San Marino.png]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:26, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:Coat of arms of Northern Territory.png]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:26, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:Coat of arms of Samoa (1951-1962).svg]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:25, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:Coat of arms of Mongolia.gif]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:25, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:Coat of arms of Nauru.svg]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:25, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:Coat of arms of North Yemen.png]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:25, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:Coat of arms of Nauru.png]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:25, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:Coat of Arms of Samoa.svg]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:25, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:Coat of arms of Mozambique.png]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:25, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:Coat of arms of Mozambique from 1975 to 1982.png]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> # 01:25, 24 May 2009 Mike.lifeguard ... deleted &quot;[[:File:Coat of arms of Namibia.svg]]&quot; (per DR) (view/restore)<br /> &lt;/div&gt;<br /> &lt;/div&gt;<br /> &amp;nbsp;&amp;mdash;&amp;nbsp;[[User:Mike.lifeguard|&lt;font color='Indigo'&gt;Mike&lt;/font&gt;]].[[User talk:Mike.lifeguard|&lt;font color='Indigo'&gt;lifeguard&lt;/font&gt;]] | &lt;sup&gt;[[m:User talk:Mike.lifeguard|&lt;font color='Indigo'&gt;@meta&lt;/font&gt;]]&lt;/sup&gt; 23:36, 3. Jun. 2009 (CEST)<br /> :Thank you very much, Mike! -- [[Benutzer:Chaddy|Chaddy]] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]·[[Benutzer:Chaddy/Bewertung|B]]&lt;/small&gt; - &lt;small&gt;[[Wikipedia:Dateiüberprüfung|''DÜP'']]&lt;/small&gt; 05:13, 4. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> Ok, dann hätten wir jetzt also eine Liste zum Abarbeiten. -- [[Benutzer:Chaddy|Chaddy]] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]·[[Benutzer:Chaddy/Bewertung|B]]&lt;/small&gt; - &lt;small&gt;[[Wikipedia:Dateiüberprüfung|''DÜP'']]&lt;/small&gt; 05:13, 4. Jun. 2009 (CEST)<br /> :Lässt sich als zweiter Schritt ein Bot finden, der die vom CommonsDelinker aus den Artikeln geschmissenen Bildeinbindungen wieder einbaut? --[[Benutzer:Hk kng|Hk kng]] 19:56, 4. Jun. 2009 (CEST)<br /> ::Da müsste man sich bei [[WP:BOT/A]] kundig machen. -- [[Benutzer:Chaddy|Chaddy]] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]·[[Benutzer:Chaddy/Bewertung|B]]&lt;/small&gt; - &lt;small&gt;[[Wikipedia:Dateiüberprüfung|''DÜP'']]&lt;/small&gt; 20:13, 4. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> Siehe auch [[Wikipedia Diskussion:Wappen#Commons Delinker richtet massiven Flurschaden an]] und [[Wikipedia:Bots/Anfragen#Overrulen des CommonsDelinkers]]. -- [[Benutzer:Chaddy|Chaddy]] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]·[[Benutzer:Chaddy/Bewertung|B]]&lt;/small&gt; - &lt;small&gt;[[Wikipedia:Dateiüberprüfung|''DÜP'']]&lt;/small&gt; 20:18, 4. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> Nein, das lassen wir nicht in der Versenkung verschwinden. Da wird sich drum gekümmert. -- [[Benutzer:Chaddy|Chaddy]] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]·[[Benutzer:Chaddy/Bewertung|B]]&lt;/small&gt; - &lt;small&gt;[[Wikipedia:Dateiüberprüfung|''DÜP'']]&lt;/small&gt; 00:10, 10. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Die Frage ist nur: Was soll gemacht werden. Auf Commons die Dateien wieder herzustellen wohl nicht. Da weiter oben Unklarheit ausgedrückt wurde: [[:commons:Commons:Deletion requests/Template:Vector-Images.com (2nd request)#Third. Copyright status]] ist das Ergebnis der Löschdikussion: Die Wappen (die Vorlage) müssen gemeinfrei sein und das hängt von den jeweiligen Jurisdiktionen in den Staaten ab. Wenn die Gemeinfreiheit anhand des jeweiligen Urheberrechts nachgewiesen werden kann, kann die alte Lizenzvorlage [[:commons:Template:Vector-Images.com]] mit einem entsprechenden PD-Baustein gefüllt werden. Siehe &quot;WhatLinksHere&quot; für Template:Vector-Images.com für Beispiele, jede Einbindung verwendet einen Lizenzbaustein der eine Begründung liefert warum die Vorlage Public domain ist, meißtens weil staatliche Hoheitszeichen vom Urheberrecht ausgenommen sind (PD exempt). Dieser Nachweis ist für die gelöschten Wappen seit einem Jahr nicht erbracht worden. --[[Benutzer:Martin H.|Martin H.]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Martin H.|Diskussion]]&lt;/small&gt; 00:35, 11. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> ::Mir ist das mit den teilweise sehr eigenwilligen Rechtsauffassungen auf Commons zu blöd. Am einfachsten ist es wohl, die Wappen alle nach de-WP zu verschieben. Hier gehen die problemlos als amtliches Werk, die meisten wohl auch wegen geringer Schöpfungshöhe bzw. PD-alt. -- [[Benutzer:Chaddy|Chaddy]] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]·[[Benutzer:Chaddy/Bewertung|B]]&lt;/small&gt; - &lt;small&gt;[[Wikipedia:Dateiüberprüfung|''DÜP'']]&lt;/small&gt; 00:17, 12. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> :::Eigentlich wär alles, was gebraucht wird, ein Commons-Admin mit viel Zeit (der die gelöschten Daten wiederherstellt, runterlädt oä), damit die Dateien hier anschließend lokal hochgeladen werden können, richtig? [[:commons:Commons:Administrators'_noticeboard|Hierher]] dann also, würd ich mal vermuten... → [[Benutzer:Man77|'''««''']]&amp;nbsp;Man77&amp;nbsp;[[Benutzer Diskussion:Man77|'''»»''']] 22:11, 13. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> ::::Wir haben hier auch jede Menge Commons-Admins, die das hier lesen. [[:commons:Commons:Forum|dort]] sowieso. Löschen können die schon ganz schnell (dass das eine Fehlentscheidung war, darüber brauchen wir gar nicht zu diskutieren). Wenn´s aber um´s wiederherstellen geht, drückt sich jeder... -- [[Benutzer:Chaddy|Chaddy]] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]·[[Benutzer:Chaddy/Bewertung|B]]&lt;/small&gt; - &lt;small&gt;[[Wikipedia:Dateiüberprüfung|''DÜP'']]&lt;/small&gt; 01:20, 14. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> Ich habe die Liste etwas gekürzt. Diskussionsseitenlinks und bereits wiederhergestellte Dateien finden sich nun nicht mehr darauf. -- [[Benutzer:Chaddy|Chaddy]] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]·[[Benutzer:Chaddy/Bewertung|B]]&lt;/small&gt; - &lt;small&gt;[[Wikipedia:Dateiüberprüfung|''DÜP'']]&lt;/small&gt; 06:25, 14. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> Ich hab mich mal bei [[Benutzer Diskussion:Cecil|v]][[Benutzer Diskussion:AndreasPraefcke|i]][[Benutzer Diskussion:Jcornelius|e]][[Benutzer Diskussion:Ra'ike|r]] Leuten hoffentlich nicht allzu umbeliebt gemacht und denen was auf ihre Disk geknallt. Hilft sicher eher als nur zu warten. → [[Benutzer:Man77|'''««''']]&amp;nbsp;Man77&amp;nbsp;[[Benutzer Diskussion:Man77|'''»»''']] 20:26, 16. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> Ich halte die Löschungen auf Commmons für unsinnig bis wahnsinnig, lege mich aber schon lange nicht mehr mit den dortigen Wortführern an. Cetereum censeo: wir brauchen eindeutig ein D-A-Ch-Medienrepositorium, auf das die deutschsprachigen Projekte zugreifen können und das halbautomatisiert mit den sogenannten Wikimedia &quot;Commons&quot; verknüpft ist und sowohl von den paranoiden angloamerikanischen Copyright-Jurisdiktionen als auch von der frechen frz.-belg.-USA Panoramafreiheitsgesetzeslage abgekoppelt ist. Zum konkreten Problem: kann man da nicht irgendeinen Bot dafür verwenden? Ich bin ehrlich gesagt nicht geneigt, zwei Tage dranzusitzen und derart stupide Arbeiten auszuführen. --AndreasPraefcke [[Benutzer Diskussion:AndreasPraefcke|''¿!'']] 20:33, 16. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> Die Liste wird ra'ikezudank nach und nach blau, super! Die ''Flag of Bulgaria 1971-1990.png'' hab ich rausgenommen, da an ihrer statt nun eine svg-Flagge verwendet wird (und die hab ich bemitleidenswertes Wesen in mühevoller Handarbeit wieder eingepflegt); ist mir jetzt erst aufgefallen, dass die hier gelistet ist → [[Benutzer:Man77|'''««''']]&amp;nbsp;Man77&amp;nbsp;[[Benutzer Diskussion:Man77|'''»»''']] 21:39, 16. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Zur Info: Man77 und ich arbeiten gerade daran, die Dateien samt Bildbeschreibung von Commons runterzuziehen (siehe auch [[Benutzer Diskussion:Ra'ike#Wikipedia:Fragen zur Wikipedia#Gelöschte Staatswappen auf Commons|meine Disk.]]). Um eine Zusammenarbeit aber besser koordinieren zu können und mit doppelter Arbeit keine Energie zu verschwenden, wäre ich für eine sinnvolle Kategorisierung, vielleicht als Wartungskategorie unter [[:Kategorie:Datei:Wappen]], Vorschlag [[:Kategorie:Datei:Wappen mit eingeschränkter Gemeinfreiheit]] (weil länderspezifisch). -- [[Benutzer:Ra'ike|Ra'ike]] &lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Ra'ike|Disk.]]&lt;/sup&gt; &lt;sub&gt;[[WP:LKU|LKU]]&lt;/sub&gt; &lt;sup&gt;[[WP:WPMin|WPMin]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 09:57, 17. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> :{{vorlage|NoCommons}} wär wohl zusätzlich nicht verkehrt ;)<br /> :Kann *irgendjemand* sich um File:Coat of arms of United Arab Emirates (1973-2008).svg kümmern, die Datei mag mein PC nicht und Ra'ike auch nicht. Den Beschreibungstext dazu schnapp ich mir schon mal... → [[Benutzer:Man77|'''««''']]&amp;nbsp;Man77&amp;nbsp;[[Benutzer Diskussion:Man77|'''»»''']] 10:22, 17. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> ::Noch ein Vorschlag: Wenn die Kategorie steht, sollte diese Diskussion zur besseren Nachvollziehbarkeit auf der Diskussionsseite der Kategorie gesichert werden. -- [[Benutzer:Ra'ike|Ra'ike]] &lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Ra'ike|Disk.]]&lt;/sup&gt; &lt;sub&gt;[[WP:LKU|LKU]]&lt;/sub&gt; &lt;sup&gt;[[WP:WPMin|WPMin]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 10:33, 17. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Ok, gut, dass die jetzt immerhin mal wiederhergestellt sind. @Ra'ike und Man77: Wollt ihr euch das wirklich antun und 148 Datein hier hochladen? Das wäre eigentlich eine Bot-Beschäftigungs-Therapie...<br /> :Die Original-Bildbeschreibungsseite kann man sich übrigen im Grunde sparen, die bringt uns nicht wirklich viel... -- [[Benutzer:Chaddy|Chaddy]] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]·[[Benutzer:Chaddy/Bewertung|B]]&lt;/small&gt; - &lt;small&gt;[[Wikipedia:Dateiüberprüfung|''DÜP'']]&lt;/small&gt; 21:05, 17. Jun. 2009 (CEST)<br /> ::&lt;quetsch&gt;Bot wär natürlich geiler, aber jetzt haben wir den Schmarrn schon runtergespeichert auf PC. Trotzdem: Bot wär nett. → [[Benutzer:Man77|'''««''']]&amp;nbsp;Man77&amp;nbsp;[[Benutzer Diskussion:Man77|'''»»''']] 21:19, 17. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> Hm, dabei kommt die Frage auf, wie man die Einbindungen überhaupt wiederherstellt... Die Beiträge des [[Benutzer:CommonsDelinker]] durchgehen ist wohl die einzige Möglichkeit, oder? Wird aber mühsam... -- [[Benutzer:Chaddy|Chaddy]] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]·[[Benutzer:Chaddy/Bewertung|B]]&lt;/small&gt; - &lt;small&gt;[[Wikipedia:Dateiüberprüfung|''DÜP'']]&lt;/small&gt; 21:12, 17. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> Ok, zum Übertragen könnte man imagetransfer.py in [[:Meta:Pywikipedia|pywikipedia]] verwenden (Tip von [[Benutzer:Multichill]]). -- [[Benutzer:Chaddy|Chaddy]] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]·[[Benutzer:Chaddy/Bewertung|B]]&lt;/small&gt; - &lt;small&gt;[[Wikipedia:Dateiüberprüfung|''DÜP'']]&lt;/small&gt; 00:15, 18. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Hmmm, mit dem imagetransfer.py kann ich nicht viel anfangen, weil ich ihn nicht kenne. Viel bequemer wär's natürlich, wenn man den [http://toolserver.org/~magnus/commonshelper.php Commonshelper] auch in umgekehrter Richtung (commons-&gt;lokales WP) nutzen könnte. Wäre vielleicht mal eine Ansprache an Magnus wert.<br /> :Ansonsten sind 148 Dateien für meine Begriffe nicht viel. Ich denke, lokales hochladen dürfte nicht viel länger dauern wie runterladen und bei mir ging das recht fix (1 Tag oder so). Ist also kein Problem für mich, da weiter zu machen. Gruß -- [[Benutzer:Ra'ike|Ra'ike]] &lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Ra'ike|Disk.]]&lt;/sup&gt; &lt;sub&gt;[[WP:LKU|LKU]]&lt;/sub&gt; &lt;sup&gt;[[WP:WPMin|WPMin]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 10:48, 18. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> Da auf Commons Zweifel geäußert wurden, ob diese Wappen hier in dewiki überhaupt rechtlich ok sind, haber ich da auch mal eine Diskussion auf [[Wikipedia:Urheberrechtsfragen#Wikipedia:Fragen zur Wikipedia#Gelöschte Staatswappen auf Commons]] angestossen. Imho ist die Sache klar, aber mal schauen, wie es die anderen sehen... -- [[Benutzer:Chaddy|Chaddy]] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]·[[Benutzer:Chaddy/Bewertung|B]]&lt;/small&gt; - &lt;small&gt;[[Wikipedia:Dateiüberprüfung|''DÜP'']]&lt;/small&gt; 23:45, 18. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> Siehe auch weiter unten:<br /> [[Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia#Upload_von_auf_Commons_von_L.C3.B6schung_bedrohter_Bilder_in_DE:WP]] --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 20:35, 24. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> = 21. Juni 2009 =<br /> <br /> == Fehlermeldung ==<br /> <br /> Kann mir mal wer helfen aufm Supportdings zurechtzukommen? Weil Mein Englisch reicht nicht mal um zu verstehen was genau die eigentlich wollen, geschweige denn eine Anfrage zu stellen.<br /> Weil ich hab das Problem daß bei Verwendung der Kombination aus Opera-Browser und Sichter-Account der User-Javascript in erheblichen Maße einfach ignoriert wird. Das Twinkle-Zeug geht gar nicht, PDDs Monobook nur teilweise. Sobald ich einen Account nutze, der kein Sichter ist, funktioniert alles ...-- &lt;span style=&quot;white-space:nowrap;&quot;&gt;[[Benutzer:Sarkana|Sarkana]] [[Benutzer Diskussion:Sarkana|&lt;sub&gt;frag den &amp;#8465; Vampir&lt;/sub&gt;]]&lt;sup&gt;[[Benutzer:Sarkana/Bewertung|bewerte mich]]&lt;/sup&gt; &lt;small&gt;16:18, 21. Jun. 2009 (CEST)&lt;/small&gt;&lt;/span&gt;<br /> :Du meinst wohl [[WP:OTRS]]. Liebe Grüsse, [[Benutzer:Sa-se|Sa]]-[[Benutzer Diskussion:Sa-se|se]] 19:13, 21. Jun. 2009 (CEST)<br /> ::Nein, den Fehlersuppoert auf Meta. OTRS ist doch nichts englisch.-- &lt;span style=&quot;white-space:nowrap;&quot;&gt;[[Benutzer:Sarkana|Sarkana]] [[Benutzer Diskussion:Sarkana|&lt;sub&gt;frag den &amp;#8465; Vampir&lt;/sub&gt;]]&lt;sup&gt;[[Benutzer:Sarkana/Bewertung|bewerte mich]]&lt;/sup&gt; &lt;small&gt;22:21, 21. Jun. 2009 (CEST)&lt;/small&gt;&lt;/span&gt;<br /> :::Dann wahrscheinlich [[Hilfe:Bugzilla|Bugzilla]]. Gruss [[Benutzer:Sa-se|Sa]]-[[Benutzer Diskussion:Sa-se|se]] 10:00, 23. Jun. 2009 (CEST)<br /> ::::Ähm. Ja. meinte ich zwar nicht, scheint aber das richtige zu sein. ^^ Ist aber trotzdem englisch und will auch noch Account und so.-- &lt;span style=&quot;white-space:nowrap;&quot;&gt;[[Benutzer:Sarkana|Sarkana]] [[Benutzer Diskussion:Sarkana|&lt;sub&gt;frag den &amp;#8465; Vampir&lt;/sub&gt;]]&lt;sup&gt;[[Benutzer:Sarkana/Bewertung|bewerte mich]]&lt;/sup&gt; &lt;small&gt;18:25, 24. Jun. 2009 (CEST)&lt;/small&gt;&lt;/span&gt;<br /> ::::Blöd nur, daß mein Problem bestehen bleibt - die richtige Seite zu finden wars js nicht.-- &lt;span style=&quot;white-space:nowrap;&quot;&gt;[[Benutzer:Sarkana|Sarkana]] [[Benutzer Diskussion:Sarkana|&lt;sub&gt;frag den &amp;#8465; Vampir&lt;/sub&gt;]]&lt;sup&gt;[[Benutzer:Sarkana/Bewertung|bewerte mich]]&lt;/sup&gt; &lt;small&gt;20:29, 26. Jun. 2009 (CEST)&lt;/small&gt;&lt;/span&gt;<br /> :::::Tja, Fehler sind bei nicht englisch sprechenden Nutzern egal. Entweder englisch lernen, oder WP so nehmen wie sie ist. Ist halt so.-- &lt;span style=&quot;white-space:nowrap;&quot;&gt;[[Benutzer:Sarkana|Sarkana]] [[Benutzer Diskussion:Sarkana|&lt;sub&gt;frag den &amp;#8465; Vampir&lt;/sub&gt;]]&lt;sup&gt;[[Benutzer:Sarkana/Bewertung|bewerte mich]]&lt;/sup&gt; &lt;small&gt;01:47, 29. Jun. 2009 (CEST)&lt;/small&gt;&lt;/span&gt;<br /> <br /> = 26. Juni 2009 =<br /> == Euromuse.net - Linkspam? ==<br /> Ein Benutzer Balduin2 [[Spezial:Beiträge/Balduin2]] fügt als einzige Bearbeitungen dieses Accounts unter der falschen Zusammenfassung &quot;aktualisierung euromuse Vorlage&quot; die [[:Vorlage:Euromuse]] in zahlreichen Museumsartikeln ein. Auch wenn das Projekt [[Euromuse]] sowas wie offiziell wäre (also kein 0815-Spamlink), habe ich bei Stichproben nirgendwo &quot;weiterführende Informationen&quot; gefunden. Jedenfalls ist dort nichts zu finden, was nicht auch auf den offiziellen Seiten der Häuser verzeichnet ist wie Öffnungszeiten und aktuelle Ausstellungen. Außerdem gibt es ein quellenloses Kurzporträt. Somit würde ich diesen Weblink eigentlich ausnahmslos wieder löschen. Was mich aber stutzig macht: Kein einziges Mal wurde dessen Einfügung revertiert trotz 54-fachen Einfügens. Nun hätte ich gern andere Meinungen gehört: Drinlassen oder raus? -- [[Benutzer:X-Weinzar|X-Weinzar]] 07:15, 26. Jun. 2009 (CEST)<br /> :wenn kein mehrwert --&gt; raus. ... es ist eine lustige sache, dass sobald eine weblinkvorlage besteht weblinks zum einen ungeprüft akzeptiert werden und zum anderen leute sich genötig fühlen sie in alle artikel einzufügen. ziemlich merkbefreit aber bei diversen vorlagen zu beabachten (z.b. die dnb-vorlage aber auch imdb - teilweise null mehrinfo aber &quot;muss&quot; rein&quot;) .... stell ggf. auch gleich einen LA für die vorlage ...[[Benutzer:Sicherlich|&lt;span style=&quot;color:#348853&quot;&gt;Sicherlich&lt;/span&gt;]] &lt;sup&gt; [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|Post]] &lt;/sup&gt; 08:36, 26. Jun. 2009 (CEST)<br /> ::&lt;small&gt;Die PND hat sehr wohl einen Nutzen. Man kann damit beispielsweise 1) einem Fake-Verdacht begegnen 2) unter verschiedenen Namen angelegte Artikel erkennen 3) die entsprechenden Artikel in anderssprachigen Wikipedias leichter erkennen 4) es anderen ermöglichen, zum Beispiel in Online-Bibliothekskatalogen Wikipedia-Artikel automatisch zu verlinken. Unter anderem wegen der oft fehlenden Werke bei der DNB wurde die [[Vorlage:Normdaten]] eingeführt, aber davor war die [[Vorlage:PND]] auch in diesen Fällen sinnvoll. --[[Spezial:Beiträge/80.129.92.108|80.129.92.108]] 12:29, 26. Jun. 2009 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> :::&lt;small&gt; @1; gerüchteweise gibt es dafür ausreichend andere möglichkeiten .. @2) dann gehört sie ausgeblendet; wenn der nutzen wirklich so gigantisch ist ... @3; auch hier kein grund für einen weblink ...@4 - kein grund für gar nix und ganz sicher nicht für einen weblink; [[WP:WEB]] gilt für weblinks und damit auch für weblinks die per vorlage eingebaut werden ...[[Benutzer:Sicherlich|&lt;span style=&quot;color:#348853&quot;&gt;Sicherlich&lt;/span&gt;]] &lt;sup&gt; [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|Post]] &lt;/sup&gt; 15:36, 26. Jun. 2009 (CEST) &lt;/small&gt;<br /> ::::&lt;small&gt;Sehe ich in jedem Punkt anders, aber anscheinend besteht Einigkeit, dass das Problem durch mögliches Ausblenden und die Vorlage Normdaten gelöst ist. --[[Spezial:Beiträge/80.129.95.25|80.129.95.25]] 09:13, 27. Jun. 2009 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> <br /> Wenn die Links keinen Mehrwert bieten, ist dann die Vorlage nicht ein Löschkandidat? --[[Benutzer:Sabata|Sabata]] 12:40, 26. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Immerhin von der EU bezahlt. Sollte man es dann auch gleich dort löschen lassen? --[[Spezial:Beiträge/80.129.92.108|80.129.92.108]] 15:07, 26. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> ::Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Es geht darum, ob die Links einen Mehrwert zu dem Artikel und zu den anderen Links darstellen. Dies ist keine Bewertung der Homepage und schon mal gar nicht eine Bewertung von euromuse. *kopfschüttel* --[[Benutzer:Sabata|Sabata]] 09:36, 27. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> :::Brauchst nicht den Kopf zu schütteln. Wie du richtig feststellst, habe ich mich gefragt, wozu diese Seite überhaupt gut ist, und zwar um dann besser beurteilen zu können, ob eine Verlinkung von hier aus sinnvoll ist. So unglaublich blöd scheint mir das auch jetzt nicht zu sein. --[[Spezial:Beiträge/80.129.95.25|80.129.95.25]] 20:51, 27. Jun. 2009 (CEST)<br /> ::::Ich glaube, da habe ich Dich einfach nur falsch verstanden. Dein &quot;dort&quot; bezog ich auf die EU. --[[Benutzer:Sabata|Sabata]] 01:32, 29. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> Hab ich bisher in meinen Museumsartikel immer gekickt, bietet nämlich keinen Mehrwert. Der aktuelle Vorgang ist mir auch sauer aufgefallen, aber was soll man sich aufregen? Eine Löschung der Vorlage wäre zu begrüßen. Für denn sinnvollen Einzelfall, brauchts die echt nicht. [[Benutzer:Julius1990|Julius1990]] [[Benutzer Diskussion:Julius1990|Disk.]] 15:17, 26. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Wie meinst du das mit {{&quot;|meinen Museumsartikel}}? Gruß, -- [[Benutzer:Emdee|Emdee]] 15:21, 26. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> :: Die ich als Hauptautor verfasst und zum Teil zu Auszeichnungen geführt habe. Und komm mir bitte nicht mit Commebts wie &quot;die Artikel gehören niemanden&quot;. Wenn sie keinen Hauptautoren haben, der sich kümmert, ist es mit ihrer Qualität nämlich nicht weit her. [[Benutzer:Julius1990|Julius1990]] [[Benutzer Diskussion:Julius1990|Disk.]] 15:30, 26. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> [[Wikipedia:Löschkandidaten/26. Juni 2009#Vorlage:Euromuse]] - weiteres ggf. dort ...[[Benutzer:Sicherlich|&lt;span style=&quot;color:#348853&quot;&gt;Sicherlich&lt;/span&gt;]] &lt;sup&gt; [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|Post]] &lt;/sup&gt; 16:45, 26. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[Wikipedia:Grundprinzipien]] ==<br /> <br /> Ich hab eigentlich eher eine Bitte: Mich stört es ungemein, dass der Satz ''[[WP:Quelle|Quellen]]nnutzung und -Angabe ist kein [[WP:GP|Grundprinzip der de_Wikipedia]]'' im Moment zwar überspitzt aber korrekt ist. [[WP:Q]] wird dort nicht direkt verlinkt. Das Meinungsbild [[Wikipedia:Meinungsbilder/Überprüfbarkeit als Grundprinzip‎]] &lt;s&gt;läuft noch dieses Wochenende&lt;/s&gt;, läuft noch ne ganze Weile und meine Bitte wäre, dass sich alle halbwegs Interessierten (nochmal) ein bisschen damit beschäftigen. Ich weiß, dass man unterschiedlicher Meinung sein kann, ob ein MB für so was das beste Medium ist, nichtsdestotrotz sind bei der Diskussion ein paar interessante Punkte gefallen. Die Kontra-Argumente reichen von &quot;bringt nix außer längerer Versionsgeschichte der GP&quot; bis zu &quot;die Welt stützt ein, weil dann die halbe Wikipedia gelöscht wird&quot;. Beachtenswerte Punkte finde ich:<br /> * Die [[WP:GP]] sind nicht [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Grundprinzipien&amp;action=history unveränderlich]<br /> * in [[:en:WP:Five pillars]] gibt es fünf Pfeiler und Quellenarbeit wird im ersten erwähnt, auch in vielen anderen WPs ist das so<br /> * Ich dachte sowas wie &quot;Artikel sollten möglichst sinnvoll belegt werden&quot; wäre schon bei allen Wikipedianern ein Konsens (von Feinheiten abgesehen). Um so eine Formulierung geht es, siehe auch [[Wikipedia Diskussion:Meinungsbilder/Überprüfbarkeit als Grundprinzip‎#Konsensvorschlag: In Interpretation des ersten Prinzips einbauen]]<br /> &lt;!-- Die nachfolgende Zeile wird automatisch zu deiner Signatur und soll am ENDE deiner Frage stehen bleiben. --&gt;<br /> Danke für eure Nachsicht, dass ich hier nochmal die Aufmerksamkeit darauf lenke. --[[Benutzer:Xario|&lt;big&gt;''χ''&lt;/big&gt;ario]] 23:50, 26. Jun. 2009 (CEST)<br /> :…noch dieses Wochenende und einen Monat.--[[Spezial:Beiträge/141.84.69.20|141.84.69.20]] 04:53, 27. Jun. 2009 (CEST)<br /> ::: &lt;small&gt;Danke für den Hinweis. Manchmal erschreckt mich meine Blindheit. --[[Benutzer:Xario|&lt;big&gt;''χ''&lt;/big&gt;ario]] 16:32, 27. Jun. 2009 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> ::Nicht jedes Sachgebiet ist in öffentlich zugänglichen Quellen ausreichend abgebildet. Zum Beispiel sind die [[Deutsche Post (DDR)|RFZ]]-Mitteilungen und -Standards schlecht verfügbar. Und nicht jede Erkenntnis einer umfangreichen Gruppe von Entwicklern fand in solche Dokumente Eingang. Wenn also die Wikipedia auch dieses Wissen abbilden will, darf sie es mit dem Nachweis der Quellen nicht übertreiben. <br /> ::Auf der anderen Seite zeigen bestimmte Artikel bzw. die Diskussionen dazu, dass zunächst einmal eine weitgehende Beschränkung auf verfügbare Quellen nicht nur sinnvoll, sondern sogar notwendig sein kann. Die unbestreitbar notwendige, kritische Bewertung der sich oft auch ''direkt widersprechenden'' Quellen führt zwangsläufig an die Grenze, deren Überschreitung oft als „Theoriefindung“ gebrandmarkt wird. <br /> ::Es kommt also auf den verantwortungsbewussten Umgang mit den Regeln an. <br /> ::Schlimm finde ich die Tendenz zu umfangreichen Artikeln, die dann sogar noch als „exzellent“ oder „lesenswert“ bewertet werden, die aber von Nutzern, die eine schnelle und kurze Information suchen, wohl kaum wirklich gelesen werden. Diese Artikel können auch - allein durch die Auswahl von Angaben und Bildern - die angegebenen Quellen erheblich verfälschen. -- [[Benutzer:Wefo|wefo]] 07:28, 27. Jun. 2009 (CEST)<br /> :::Wikipedia soll keine eigene Forschung betreiben, sondern die aktuelle Forschung abbilden. Wenn es zu etwas noch keine Erkenntnisse und damit Quellen gibt, dann kann es daher auch bei uns keinen Artikel darüber geben. Im Übrigen ist es Konsens bei Wikipedia, dass man alle nichttrivialen Inhalte belegen muss. Das steht unter [[Wikipedia:Belege]] sehr ausführlich. Leider halten sich so viele nicht daran, dass man fragen muss, wie man eine sehr große Minderheit zu einer vernünftigen Mitarbeit zurückbringen kann. Die Diskussion um das Grundprinzip Quellen lässt vielleicht ein paar Quellen-Verweigerer aufwachen. [[Spezial:Beiträge/92.229.63.230|92.229.63.230]] 08:36, 27. Jun. 2009 (CEST)<br /> ::::@92.229.63.230: Du hast recht. Doch warum editierst Du anonym? Es ist einfach schöner, wenn man den User unter einem Account kennt. Gruß--[[Benutzer:BKSlink|BKSlink]] 08:49, 27. Jun. 2009 (CEST)<br /> :::::Welche Rolle spielt ein Benutzername für den Inhalt der eigenen Beiträge? Ich finde anonymes Bearbeiten für mich persönlich sachlicher. Mir geht es um Inhalt, nicht um &quot;Community&quot;. Dafür nutze ich Facebook. [[Spezial:Beiträge/92.229.63.230|92.229.63.230]] 08:56, 27. Jun. 2009 (CEST)<br /> ::::::Es ist bei sich widersprechenden Quellen für ein Lexikon unmöglich, nicht einer der Quellen den Vorrang zu geben, und sich so für einen eigenen Standpunkt zu entscheiden. Dieser Standpunkt findet zwangsläufig seinen Niederschlag in der Definition am Anfang des Artikels. Weitere Definitionen an untergeordneten Stellen, wie sie bei umfangreichen Artikeln vorkommen, sollten dadurch vermieden werden, dass dazu eigene Artikel geschaffen werden. -- [[Benutzer:Wefo|wefo]] 11:41, 27. Jun. 2009 (CEST)<br /> :::::::Na, ganz so ist es nicht. Es gibt eben Begriffe die eindeutig verschieden sind und die deshalb verschiedene Artikel brauchen und Begriffe, die je nach Autor eingeengter oder umfassender verwendet werden oder deren Bedeutungsgehalt sich historisch verändert hat. <br /> <br /> :::::::So ist der [[Schimmel]] der auf dem zu alten Brot zu finden ist etwas völlig anderes als das Pferd Schimmel und es gibt deshalb dafür zwei verschiedene Artikel, dagegen gibt es einen weiter gefaßten Begriff für das [[Schimmel (Pferd)|Pferd Schimmel]] das jedes Weiße und stichelhaarige Pferd umfaßt und einen enger gefaßten Schimmelbegriff, der nur diejenigen Pferde umfaßt bei denen die weiße Farbe durch ein bestimmtes Gen hervorgerufen wird. Diese werden in einem Artikel beschrieben, weil man über den umfassenderen Begriff nicht viel mehr sagen kann als daß er umfassend ist und und es für die Abgrenzung beider Begriffe voneinander wesentlich ist, sie einander gegeüberzustellen. Diese Schafrfe Abgrenzung zwischen den verschiedenen Typen von weißen Pferden ist noch relativ neu, da erst seit kurzem die Gentechtnik weit genug ist um das so genau zu identifizieren. Beim Begriff [[Albinismus]] bezogen auf Reptilien ist dieser Vorgang wo neue Erkenntnisse zu einer Veränderung des Begriffes führen noch im vollem Gange und es herrscht keine Klarheit wie dieser Begriff zu verwenden ist. Dann muß man das auch genau so in den Artikel schreiben.<br /> <br /> :::::::Welche Rolle ein Benutzername spielt? Mir macht er irgendwie das Leben einfacher, weil ich dann Menschen kennenlernen kann und weiß was sie können und was nicht. Es ist dabei unerheblich ob es sich um einen echten Namen oder Nick handelt. Eine IP hat dan Nachteil, daß ich nur vermuten kann, wen ich vor mir habe. Als wir vorübergehend zwei IPs bei den Pferden hatten, war das für mich sehr verwirrend. Aber letztlich muß jeder selbst für sich entscheiden, wie er editiert und wenn jemand vernünftige Diskussionsbeiträge schreibt, gehören sie ernstgenommen.<br /> <br /> :::::::Lange Artikel erscheinen mir nur dann schädlich, wenn der einleitende Absatz keine Kurzzusammenfassung des gesamten Artikels ist und wenn ein kurzer Blick auf die Zwischenüberschriften nicht dazu führt, daß man weiß wo man die Detailinformation finden kann, die man gerade sucht. <br /> <br /> :::::::Wikipedia soll nicht unbedingt nur die Forschung sondern das Wissen der Menschheit abbilden. Von daher wird an einen Lebewesenartikel ein anderer Quellenanspruch gestellt als an einen Artikel zu einem Film. Denn wenn man etwas was man selbst beobachtet hat zu einem Tier schreibt, dann kann ein anderer nicht dasselbe Tier in derselben Situation beobachten und man kann letztrlich nur über vernünftig kontrolliert dokumentierte Beobachtungen - also wissenschaftliche Beobachtungen sinnvoll diskutieren. Dagegen kann jeder dasselbe Buch lesen und man kann deshalb ohne eine vorgefertigte Inhaltszusammenfassung zu haben durchaus sinnvoll aufgrund eines Buches oder Filmes über die Inhaltszusammenfassung diskutieren.<br /> <br /> :::::::[[Benutzer:Kersti Nebelsiek|Kersti]] 12:11, 27. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> ::::::::Du hast vollkommen Recht. Ich verstehe einfach nicht, was daran so schwierig ist, pro Absatz ein ref-Element einzufügen. Bei einem einseitigen Artikel sind das manchmal vielleicht drei ref-Elemente, die aber die Qualität des Artikels massiv erhöhen, weil er kontrollierbar wird. Die Verweigerungshaltung, die manche da an den Tag legen ist irrational und ein Ausdruck einer Trägheit, die dem Qualitätsanspruch der Wikipedia einfach entgegensteht. Da muss sich auch in den letzten Köpfen was ändern. Nur wenn alle mitmachen, können wir auch eine gute Enzyklopädie bauen. Ansonsten bleibt es ein Mitmachprojekt als Freizeitfüller der Autoren ohne Nutzen für die Leser. [[Spezial:Beiträge/92.229.63.230|92.229.63.230]] 15:03, 27. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> :::::::::Ganz einfach: Wenn ich am Artikelende Literatur angebe, aus der ich das Wissen für die Artikel gesxogen habe, dann muß das als Quellenangabe reichen. Es ist in einem in einem Stück geschriebenen Artikel, der z.B. auf zwei Monographien beruht, schlicht überflüssig, jede der beiden ca 35 x zu zitieren, sondern es reicht aus, wenn ich beide unter &lt;nowiki&gt;== Literatur ==&lt;/nowiki&gt; angebe und mit Ref-Tags nur als umstritten bekannte Dinge belege. --[[Spezial:Beiträge/84.142.54.26|84.142.54.26]] 00:03, 28. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> ::::::::::Das sehe ich ganz anders: Was passiert, wenn jemand in Zukunft mit weiteren Quellen an dem Artikel weiterarbeitet. Wer weiß dann noch, wo was herstammt? Stattdessen sollte IMMER mit dem ref-Element auf die unten beschriebene Literatur verwiesen werden. [[Spezial:Beiträge/78.53.47.121|78.53.47.121]] 15:10, 28. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> = 27. Juni 2009 =<br /> <br /> == Keine HotCat-Funktionalität im Profil &quot;Nostalgie&quot; nicht ==<br /> <br /> Ich hätte auch gerne das Gadget-HotCat.js... Ja, ich habe es eingestellt und ja, ich habe das Cache geleert. Warum wird es mir nicht „angeboten“? :-/<br /> <br /> --[[Benutzer:Matt1971|Matt1971]] 00:26, 27. Jun. 2009 (CEST) P.S. Habe JS 1.6.0 11.--[[Benutzer:Matt1971|Matt1971]] 10:49, 27. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Hallo Matt, der Skin „Nostalgie“ ist ein uralter Skin aus den Anfangszeiten der Wikipedia. Er wird von keinem MediaWiki-Entwickler mehr unterstützt oder gepflegt, so dass ihm vermutlich tausende CSS-IDs- und Klassen fehlen, die für ein Gadget wichtig sind. Ich bezweifel, dass es jemandem gelingt, das HotCat-Gadget daran anzupassen. Außer Monobook, Modern und demnächst Vektor haben alle anderen Skins nur noch nostalgischen Wert. — [[Benutzer:Raymond|Raymond]] [[Benutzer Diskussion:Raymond|&lt;sup&gt;Disk.&lt;/sup&gt;]] [[Benutzer:Raymond/Bewertung|&lt;sup&gt;Bew.&lt;/sup&gt;]] 09:35, 27. Jun. 2009 (CEST)<br /> ::Vielleicht sollte man die Skins unter Einstellungen etwas anders gruppieren. Jetzt sieht es so aus: <br /> ; Skin<br /> :: Einfach <br /> :: Klassik <br /> :: Kölnisch Blau <br /> :: Küken (Vorschau) <br /> :: Modern (Vorschau) <br /> :: MonoBook (Voreinstellung) <br /> :: MySkin (Vorschau) <br /> :: Nostalgie (Vorschau) <br /> <br /> <br /> :::Wie wäre es mit:<br /> <br /> <br /> ; Skin<br /> :: Modern (Vorschau) <br /> :: MonoBook (Voreinstellung) <br /> :: (Vektor)<br /> ;Veraltete Skins die die nicht mehr den vollen Funktionsumfang unterstützen. Ihre Verwendung wird nicht mehr empfohlen. <br /> :: Einfach <br /> :: Klassik <br /> :: Kölnisch Blau <br /> :: Küken (Vorschau) <br /> :: MySkin (Vorschau) <br /> :: Nostalgie (Vorschau) <br /> <br /> <br /> ::--[[Benutzer:HAL Neuntausend|&lt;tt&gt;'''HAL 9000'''&lt;/tt&gt;]] 10:28, 27. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> :::Danke, dann wähle ich mal ein gepflegtes Profil. Den Vorschlag mit den Hinweisen finde ich gut. Es grüßt --[[Benutzer:Matt1971|Matt1971]] 10:49, 27. Jun. 2009 (CEST)<br /> :::HAL 9000’ Vorschlag entspricht ungefähr, mit anderer Intention, dem [[Bugzilla:19120|Bug 19120: ''Group and describe skins'']]. — [[Benutzer:Raymond|Raymond]] [[Benutzer Diskussion:Raymond|&lt;sup&gt;Disk.&lt;/sup&gt;]] [[Benutzer:Raymond/Bewertung|&lt;sup&gt;Bew.&lt;/sup&gt;]] 12:41, 27. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> ::::Wie wäre es, Skins, die nicht mehr gepflegt werden, abzuschaffen? Drei ''gute'' würden ja reichen, wobei ich hoffe, das „Vektor“ mal ein solcher ist. Die bisherigen sind ja sämtlich suboptimal, um es freundlich zu sagen. [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer Z]] [[Benutzer Diskussion:Rainer Zenz| ...]] 17:04, 27. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> :::::Warum soll man jemand der seit Jahren damit arbeitet und damit zufrieden ist zum Umstieg zwingen? Hauptsache ist das neue Mitarbeiter auf die Probleme mit den Skins hingewiesen werden. --[[Benutzer:HAL Neuntausend|&lt;tt&gt;'''HAL 9000'''&lt;/tt&gt;]] 03:27, 29. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> ::::::Das Problem ist doch, dass die meisten Skins nicht aktuell gehalten werden. Kann man auch nicht erwarten. Dann doch besser wenige, aber gepflegte. [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer Z]] [[Benutzer Diskussion:Rainer Zenz| ...]] 15:34, 29. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> == Benutzername entfernt ==<br /> <br /> [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wangen_SZ&amp;diff=61615547&amp;oldid=61571465] Bug oder Feature?-- [[Benutzer:Wiggum|Wiggum]] 16:47, 27. Jun. 2009 (CEST)<br /> :Oversight-Feature. [[Benutzer:xls/Portal|xls]] 16:50, 27. Jun. 2009 (CEST)<br /> :Siehe [[Wikipedia:Oversight]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Oversight]], [[Wikipedia:Oversightkandidaturen]]. Grüße, —[[Benutzer:DerHexer|DerHexer]]&amp;nbsp;&lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DerHexer|Disk.]],&amp;nbsp;[[Benutzer:DerHexer/Bewertung|Bew.]])&lt;/small&gt; 16:53, 27. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> Merci -- [[Benutzer:Wiggum|Wiggum]] 22:56, 27. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Konkret handelt es sich übrigens um einen beleidigenden Benutzernamen eines gesperrten Benutzers. Der Benutzername wurde nach [[m:OS#Use|2 b) der Richtlinie]] versteckt. Mehr Infos zu Oversight gibt es auch über die verlinkte Meta-Seite. Gruß, --[[Benutzer:Church of emacs|Church of emacs]] &lt;small&gt;[[Benutzer_Diskussion:Church_of_emacs|D]] [[Benutzer:Church of emacs/Bewertung|B]]&lt;/small&gt; 15:25, 29. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> == BNR und Google ==<br /> <br /> Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, BNR-Seiten so zu gestalten, dass sie '''nicht''' oder nur mit schlechtem Ranking von der Google-Suche erfasst werden ? &lt;span class=&quot;signaturcaesium137&quot;&gt;[[Benutzer:Cäsium137|Cäsium137]]&amp;nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Cäsium137|(D.)]]&lt;/span&gt; 17:55, 27. Jun. 2009 (CEST)<br /> :[[Vorlage:Baustelle]] enthält [[Hilfe:Magic Words|&lt;nowiki&gt;__NOINDEX__&lt;/nowiki&gt;]]--[[Spezial:Beiträge/141.84.69.20|141.84.69.20]] 18:33, 27. Jun. 2009 (CEST) ''PS: Du musst &lt;nowiki&gt;__NOINDEX__&lt;/nowiki&gt; nicht in eine Vorlage packen, sondern kannst es auch direkt in deine Benutzerseiten reinschreiben.--19:02, 27. Jun. 2009 (CEST)''<br /> :: Das ist ein Trick, um anhand der Linkliste sehen zu können, wo ich das Magic Word drin habe. &lt;span class=&quot;signaturcaesium137&quot;&gt;[[Benutzer:Cäsium137|Cäsium137]]&amp;nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Cäsium137|(D.)]]&lt;/span&gt; 19:14, 27. Jun. 2009 (CEST)<br /> :::&lt;small&gt;Raffiniert. [http://de.wikipedia.org/w/index.php?ns2=1&amp;search=C%C3%A4sium137*+_NOINDEX_&amp;title=Spezial%3ASuche&amp;fulltext=Advanced+search Service].--[[Spezial:Beiträge/141.84.69.20|141.84.69.20]] 20:28, 27. Jun. 2009 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> ::Ist aber weitgehend wirkungslos. --[[Benutzer:Ralf Roletschek|Marcela]] [[Bild:Miniauge.gif]] 18:49, 27. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> # Was meinst du damit ?<br /> # Gibt es für den BNR eine Voreinstellung ?<br /> &lt;span class=&quot;signaturcaesium137&quot;&gt;[[Benutzer:Cäsium137|Cäsium137]]&amp;nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Cäsium137|(D.)]]&lt;/span&gt; 18:56, 27. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> Egal was ihr macht - Google indiziert, was es indizieren will. NOINDEX ist wirkungslos. --[[Benutzer:Ralf Roletschek|Marcela]] [[Bild:Miniauge.gif]] 22:16, 27. Jun. 2009 (CEST)<br /> :Da muss ich widersprechen. Nach weniger als 24 h war meine Benutzerseite aus dem Google-Index raus. -- [[Benutzer:Rosentod|Rosentod]] 22:22, 27. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> : gib doch mal ein Beispiel, bei dem Google sich einfach nicht daran hält, würde mich interessieren. --[[Benutzer:Tinz|Tinz]] 22:24, 27. Jun. 2009 (CEST)<br /> :: Google ist da recht &quot;folgsam&quot;. Einige andere &quot;wilde&quot; Suchmaschinen eher nicht, aber Google benimmt sich (in der Regel) wie gewünscht. --[[Benutzer:Guandalug|Guandalug]] 17:47, 29. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> == Links auf Abschnitte innerhalb von Artikeln ==<br /> <br /> Oft wird innerhalb von Artikeln auf Abschnitte desselben verlinkt, zB auf [[Wiki#Konzeption]] (bei &quot;Desktop-Wiki&quot;). Ich als Leser denke mir &quot;oh, ein Artikel zu Desktop-Wikis, interessant&quot; und mittelklicke darauf. Nur ist das unintuitiverweise ein Abschnittslink, der nochmal den selben Artikel öffnet, in meinem Fall in einem neuen Tab.<br /> <br /> Es handelt sich bei normalen Links und Abschnittlinks um zwei unterschiedliche Arten von Links, die aber voneinander äußerlich nicht zu unterscheiden sind. Auf [[WD:Verlinken]] habe ich auf die Schnelle nichts zu diesem Thema gefunden, frage also zwecks breiterem Publikum hier an. Es wäre zweckmäßig, beide Linkarten auf den ersten Blick voneinander unterscheiden zu können, dazu hätte ich drei Vorschläge:<br /> *&lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;(siehe auch Abschnitt [[#Abschnitt|]])&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt; - erscheint als (siehe auch Abschnitt [[#Abschnitt|Abschnitt]]), auch für unerfahrene Leser sofort sichtbar, aber vergleichsweise viel Geschreibsel.<br /> *&lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;[[#Abschnitt]]&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt; - erscheint als [[#Abschnitt]], gefällt mir persönlich besser, da weniger Schreibarbeit und wenigstens für mich sofort verständlich.<br /> *Benutzerspezifisch als CSS-Regel (setzt ein # vor entsprechende Links, hat aber den Nachteil dass Variante zwei als ##Abschnitt angezeigt wird)<br /> &lt;source lang=&quot;css&quot;&gt;<br /> a[href ^=&quot;#&quot;]:before {<br /> content:&quot;#&quot;<br /> }<br /> &lt;/source&gt;<br /> Meinungen? &lt;b&gt;[[Benutzer:V.R.S.|...- .-. ...]] / [[Benutzer Diskussion:V.R.S.|-.. .. ... -.-]]&lt;/b&gt; 22:08, 27. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Joa, Links auf artikeleigene Abschnitte kann man auch umgehen, aber einer visuellen (CSS-gesteuerten) Unterscheidung zu anderen Verlinkungen könnte ich zustimmen; die Raute erscheint mir hier aber ein wenig zu ''2008''. -- [[Benutzer:Emdee|Emdee]] 22:34, 27. Jun. 2009 (CEST)<br /> ::''Zu 2008''? Hä? &lt;b&gt;[[Benutzer:V.R.S.|...- .-. ...]] / [[Benutzer Diskussion:V.R.S.|-.. .. ... -.-]]&lt;/b&gt; 14:26, 28. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> :(nach BK) ich würde Version 1 oder eine angepasste Version 3 (mit farblicher Unterscheidung der Abschnittslinks, also &lt;code&gt;color:&lt;/code&gt; statt &lt;code&gt;content:&lt;/code&gt;) bevorzugen. Bei Version 2 erscheinen überflüssige Zeichen, die insbesondere bei einer Weiterverarbeitung keinen Sinn ergeben und eher nach Tippfehler aussehen. Ich denke, wenn mir sowas begegnen würde, würde ich das überzählige # entfernen. --[[Benutzer:Jumbo1435|Jumbo1435]] 22:38, 27. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> ::Alternative: ''Lorem Ipsum bla bla bla (siehe Abschnitt [[#Abschnitt|Abschnitt]]), bla bla.'' Vorschlag: Pipeverwendungen in Wikilinks so erweitern, dass &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;[[#Abschnitt|]]&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt; nach &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;[[#Abschnitt|Abschnitt]]&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt; expandiert, ähnlich &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;[[Lemma (mit Klammer)|]]&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt;. -- [[Benutzer:Emdee|Emdee]] 22:41, 27. Jun. 2009 (CEST)<br /> :::Macht es doch schon. Beim Abspeichern wird &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;[[#X]]&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt; von MediaWiki nach &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;[[#X|X]]&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt; konvertiert (wohlgemerkt im Quelltext). &lt;b&gt;[[Benutzer:V.R.S.|...- .-. ...]] / [[Benutzer Diskussion:V.R.S.|-.. .. ... -.-]]&lt;/b&gt; 14:26, 28. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> ::Eine weitere Signalfarbe fände ich weniger schön - da gibt es bereits ''normaler Artikel'', ''nicht vorhanden'', ''extern'', ''stub'', ''bkl'' und noch einige andere, die nicht unbedingt selbsterklärend sind. &lt;b&gt;[[Benutzer:V.R.S.|...- .-. ...]] / [[Benutzer Diskussion:V.R.S.|-.. .. ... -.-]]&lt;/b&gt; 14:26, 28. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> == Deleted edits wg Baustellen-Löschung ? ==<br /> Kann es sein, dass im '''User counter''' solche Bearbeitungen, die man auf einer eigenen Baustelle vorgenommen hat, und die mittlerweile in den ANR eingestellt wurden, bei Löschung der entsprechenden Baustellen-Site durch Admin als '''deleted edits''' gezählt werden ?--[[Benutzer:Wistula|Wistula]] 22:30, 27. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Wenn Du aus dem BNR in den ANR verschiebst, wird meines Wissens nur der Verschiebe-Edit gelöscht und als Deleted Edit gezählt. Wenn Du es in den ANR kopierst statt es zu verschieben, werden mit Löschung der BNR-Seite alle Edits (außer dem mit der Kopie) gelöscht und als Deleted Edits gezählt. --[[Benutzer:Geher|Geher]] 00:50, 28. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> ::Richtig, ich hatte die Artikel in ANR kopiert. Das war nicht so clever. Jetzt alles klar, danke ! --[[Benutzer:Wistula|Wistula]] 13:21, 28. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> = 28. Juni 2009 =<br /> <br /> ==Problem beim Verschieben==<br /> Hat jemand ne Ahnung, warum sich der Artikel [[Reußendorf (Bayern)]] nicht verschieben lässt? Gruß -- [[Benutzer:Papa1234|Karl-Heinz]] 11:59, 28. Jun. 2009 (CEST)<br /> : Warum und wohin willst Du denn verschieben? Gruß, --[[Benutzer:3268zauber|3268zauber]] 12:07, 28. Jun. 2009 (CEST)<br /> :Welche Fehlermeldung bekommst du denn? Verschiebeschutz ist jedenfalls nicht gesetzt --[[Benutzer:Florian Adler|fl-adler]] [[Benutzer Diskussion:Florian Adler|•λ•]] 12:07, 28. Jun. 2009 (CEST)<br /> ::Der Artikel muss in [[Reußendorf (Wildflecken)]] geändert werden. Dann kommt folgendes:<br /> Keine Seite angegeben<br /> <br /> Du hast nicht angegeben, auf welche Seite diese Funktion angewendet werden soll.<br /> <br /> Zurück zur Seite Wikipedia:Hauptseite.<br /> <br /> Gruß -- [[Benutzer:Papa1234|Karl-Heinz]] 14:46, 28. Jun. 2009 (CEST)<br /> :Jetzt klappt es. --[[Benutzer:HAL Neuntausend|&lt;tt&gt;'''HAL 9000'''&lt;/tt&gt;]] 14:57, 28. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> Danke, auch fürs Verschieben. -- [[Benutzer:Papa1234|Karl-Heinz]] 15:03, 28. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> == Forks mit korrekter Versionshistorie: ein Wiksoftwareproblem ==<br /> <br /> Im Zusammenhang mit einer GFDL-Verletzung habe ich es soeben anderswo schon bemerkt: Nötig wäre eine Softwarefunktion, welche einen Artikel forkt und den einen Ast dorthin verschiebt, wo man ihn haben will. So bliebe die Versionshistorie von Orgnial und Fork erhalten und der GFDL wäre Genüge getan. Selbiges bräuchte man, um große Teile eines Artikels samt Versionshistorie in einen anderen Artikel einzupflegen.<br /> --[[Benutzer:Software statt Benz|Software statt Benz]] 12:42, 28. Jun. 2009 (CEST)<br /> :Ja, das Problem ist selbst von einfacheren Fällen bekannt, siehe [[Hilfe:Artikelinhalte auslagern#Auslagern durch Duplizieren des Artikels]]. Wenn Du dann [[Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia/Archiv/2008/Woche_10#Artikel_aufspalten_per_Export.2FImport]] liest, weißt Du auch, wie man es in den einfacheren Fällen (nicht aber in Deinem) lösen könnte (z.B. Thogo fragen). Anscheinend wurde auf wikimedia von Brion Vibber [https://bugzilla.wikimedia.org/show_bug.cgi?id=8833 kein dringender Bedarf für eine Änderung durch Duplizieren gesehen]. Ihm schwebt wohl schon Deine Optimallösung mit dem Fork vor, aber wann das umgesetzt werden wird, weiß ich auch nicht. &quot;Resolution: WONTFIX.&quot; -- [[Benutzer:Grip99|Grip99]] 15:35, 28. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> == &quot;Siehe auch&quot; Verlinkungen ==<br /> <br /> Sind die Regeln hier irgendwo kodifiziert, was als sinnvolle Verlinkung zu achten ist und was nicht? Aktueller Anlass ist die Frage, ob [[Bigotterie]] auf [[Gutmensch]] verweisen soll. Ich finde, eine Verbindung von [[Müsli]] auf Gutmensch wäre genauso frei-assoziativ möglich, vermute aber, dass solche assoziative Gedanken gar nicht den Sinn der WP entsprechen. Wo kann ich mich über die entsprechende Richtlinien informieren.--[[Benutzer:Bhuck|Bhuck]] 13:36, 28. Jun. 2009 (CEST)<br /> :&quot;Siehe Auch&quot;-Verlinkungen sollten nach Möglichkeit überhaupt vermieden werden, siehe [[Wikipedia:Assoziative Verweise]]. [[Benutzer:Gestumblindi|Gestumblindi]] 13:41, 28. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> ::Ich find' die auch furchtbar, diese langen Listen unter dem Artikel (besonders in der italienischsprachigen Version gibt es da einsame Rekorde!). Wenn es wirklich einen Zusammenhang zu einem anderen Artikel gibt, dann passt das in den Text und ist dort verlinkt. Wenn es nicht in den Text passt (&quot;ist ein Vorort von [[München]]&quot;), dann gibt es auch keinen Zusammenhang. Und der Bigotterie-Artikel ist zwar in einem saumäßigen Zustand, es fehlt selbst ein Anriss der Grundbedeutung, aber die Sache hat doch mit dem &quot;Gutmenschen&quot; nichts zu tun. [[Benutzer:BerlinerSchule|BerlinerSchule]] 13:49, 28. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> == Wer hat Zugriff auf das Anmeldelog? ==<br /> <br /> Hallo, wenn sich Benutzer mit Acoount an- bzw. abmelden, wird dies mit Sicherheit auf einem der Server registriert. Wer hat auf das Log Zugriff? Admin, Stewart, Bürokraten? Gruß, --[[Benutzer:3268zauber|3268zauber]] 14:08, 28. Jun. 2009 (CEST) &lt;small&gt; Frage bestimmt nicht neu, aber im Archiv keine Antwort gefunden &lt;/small&gt;<br /> :Ziemlich sicher nur die Entwickler mit Datenbankzugriff. Das sind soweit ich weiß die einzigen, die alles einsehen können. Grüße, -- [[Benutzer:XenonX3|XenonX3]] - ([[Benutzer Diskussion:XenonX3|☎]]:[[Benutzer:XenonX3/Bewertung|±]]) 14:09, 28. Jun. 2009 (CEST)<br /> ::Seit ihr überhaupt sicher das das geloggt wird? --[[Benutzer:HAL Neuntausend|&lt;tt&gt;'''HAL 9000'''&lt;/tt&gt;]] 15:02, 28. Jun. 2009 (CEST)<br /> :::Ich bin mir ziemlich sicher, dass das nicht geloggt wird. Wieso sollte es? --[[Benutzer:APPER|APPER]]\[[Benutzer Diskussion:APPER|&lt;sup&gt;&lt;big&gt;☺☹&lt;/big&gt;&lt;/sup&gt;]] 15:05, 28. Jun. 2009 (CEST)<br /> ::::Keine Ahnung. Vllt. um uns alle zu überwachen? Grüße, -- [[Benutzer:XenonX3|XenonX3]] - ([[Benutzer Diskussion:XenonX3|☎]]:[[Benutzer:XenonX3/Bewertung|±]]) 17:05, 28. Jun. 2009 (CEST)<br /> :Indirekt wird das durch [[Wikipedia:Checkuser|Checkuser]] gemacht. Dabei geht es aber nicht ums Ein- und Auslogen sondern um IP-Adressen.<br /> :Sie dir mal [[Wikipedia:Checkuser#Funktionsweise]] an.<br /> :-- [[Benutzer:MichaelFrey|MichaelFrey]] 17:10, 28. Jun. 2009 (CEST)<br /> ::Naja, aber Checkuser wird ja nur in krassen Fällen von Regelverstößen gemacht. Und es zeigt ja nur die IP eines Benutzers, nicht wann er sich eingeloggt hat. Oder? Grüße, -- [[Benutzer:XenonX3|XenonX3]] - ([[Benutzer Diskussion:XenonX3|☎]]:[[Benutzer:XenonX3/Bewertung|±]]) 17:12, 28. Jun. 2009 (CEST)<br /> :::Checkuser haben auch keinen Zugriff auf die (falls vorhanden) Logins, nur auf die verwendeten IPs. Nur die Entwickler könnten es sehen. -- [[Spezial:Beiträge/89.55.157.199|89.55.157.199]] 20:21, 28. Jun. 2009 (CEST)<br /> ::::[/media/wikipedia/commons/6/6a/CheckUser3.png] zeigt eindeutig Datum und Uhrzeit der IP Verwendung. Wie gesagt, das ist nicht das gleiche, aber doch ähnlich.<br /> ::::Das auf CU nur in schwerwiegenden Fällen zurück gegriffen wird, war nicht direkt die Frage, die Frage ist in erster Linie ob es überhaupt diese Daten gibt. Die Antwort ist aus meiner Sicht ja, in andere Form. Richtlinien und Zugangsberechtigungen stehen ja auf der Seite von CU.<br /> ::::Das es sowas gibt ist ja kein Geheimnis und ich denke der Verweis auf CU ist bei dieser Frage auch korrekt.<br /> ::::-- [[Benutzer:MichaelFrey|MichaelFrey]] 21:07, 28. Jun. 2009 (CEST)<br /> ::::: Herzlichen Dank an Euch alle! --[[Benutzer:3268zauber|3268zauber]] 22:59, 28. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Aus [[mw:Manual:User table]]: Es gibt ein Feld „user_touched“: ''the last time a user made a change on the site, including '''logins,''' changes to pages (any namespace), watchlistings, and preference changes.'' (Hervorhebung durch mich). Dort wird ausschließlich die letzte der beschriebenen Aktionen mit einem Zeitstempel protokolliert. Um welche Aktion es sich handelt, wird ebenfalls nicht protokolliert. Der vorherige Zeitstempel wird dabei überschrieben, so dass es keine fortlaufende Protokollierung gibt. Auf diese Datenbank haben ausschließlich [[Spezial:Globale Benutzerliste/sysadmin|diese Serveradmins]] Zugriff. Also keine Stewards, CheckUser, Oversight, Bürokraten oder Admins. — [[Benutzer:Raymond|Raymond]] [[Benutzer Diskussion:Raymond|&lt;sup&gt;Disk.&lt;/sup&gt;]] [[Benutzer:Raymond/Bewertung|&lt;sup&gt;Bew.&lt;/sup&gt;]] 13:03, 29. Jun. 2009 (CEST)<br /> :: Klasse, herzlichen Dank für Link und ergänzende Hinweise! --[[Benutzer:3268zauber|3268zauber]] 22:07, 29. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> == druckqualität ==<br /> <br /> moin<br /> <br /> kann man den ausdruck von formeln irgendwie verbessern?<br /> die formeln scheinen alle nur fürs display gerendert zu werden und sehen dann beim druck sch*** aus<br /> <br /> &lt;!-- Die nachfolgende Zeile wird automatisch zu deiner Signatur und soll am ENDE deiner Frage stehen bleiben. --&gt;<br /> --[[Benutzer:Docoptix|Docoptix]] 15:07, 28. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> :In deinen Einstellungen unter &quot;Aussehen&quot; kannst du die Ausgabe von TeX einstellen. Da gibt es die Auswahl &quot;Wenn möglich als HTML darstellen, sonst PNG&quot;, die leider nur bei einem Teil der Formeln funkioniert. Am besten wäre natürlich [[MathML]], das zwar zur Auswahl steht, aber in Klammern steht auch, dass es nicht implementiert ist. Nur frage ich mich, warum es dann überhaupt aufgeführt wird. [[Benutzer:Gismatis|Gismatis]] 15:27, 28. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> ==Fotostrecke==<br /> <br /> In der polnischen Wikipedia habe ich eine Fotostrecke gesehen ([http://pl.wikipedia.org/wiki/Letnia_Uniwersjada_2009#Dyscypliny]), geht das in der deutschen auch? Und wenn ja, werden sie auch eingesetzt oder sollten sie vermieden werden? Mfg --[[Benutzer:Gnuser|Gnuser]] 17:25, 28. Jun. 2009 (CEST)<br /> :Der gleiche Syntax funktioniert hier schon einmal nicht. Ich habe Freitag bei [[User:Nikkis|mir]] eine Art Fotostrecke installiert (du kannst dir ja den Quelltext anschauen). Aber ob so etwas in Artikeln erwünscht ist? IMHO eher nicht (zumindest nicht, wenn man es so unelegant löst wie ich: zumindest bei der Betrachtung des Quelltextes wirkt es nicht sehr elegant; aber eine andere Lösung ist mir nicht in den Sinn gekommen). Gruß, --&lt;span style=&quot;font:italic bold 1.2em serif&quot;&gt;'''N'''&lt;/span&gt;''[[User:Nikkis|ikkis]]&lt;sup&gt;&lt;small&gt;&amp;nbsp;[[User talk:Nikkis|Diskutiere mit mir!]]&lt;/small&gt;&lt;/sup&gt;&lt;small&gt;[[User:Nikkis/Bewertung|Bewerte mich!]]''&lt;/small&gt; 17:34, 28. Jun. 2009 (CEST)<br /> ::Schade, so wie es dort verwendet wurde schien es mir sehr sinnvoll. --[[Benutzer:Gnuser|Gnuser]] 17:48, 28. Jun. 2009 (CEST) PS: Schöne Bilder in deiner Fotostrecke!<br /> :::Vielleicht weiß ja jemand noch von einer anderen Möglichkeit. Also nochmal etwas abwarten. <br /> :::Zu PS: Danke. Dann bin ich wohl doch nicht so geschmackslos, wie ich immer dachte ;-) --&lt;span style=&quot;font:italic bold 1.2em serif&quot;&gt;'''N'''&lt;/span&gt;''[[User:Nikkis|ikkis]]&lt;sup&gt;&lt;small&gt;&amp;nbsp;[[User talk:Nikkis|Diskutiere mit mir!]]&lt;/small&gt;&lt;/sup&gt;&lt;small&gt;[[User:Nikkis/Bewertung|Bewerte mich!]]''&lt;/small&gt; 17:56, 28. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Ich verstehe nicht so ganz, wie die Polen das geschafft haben, aber bei den Franzosen gibt es eine Vorlage, mit der solche Fotostrecken erzeugt werden können: [[:fr:Modèle:Images]]. So eine Vorlage sollte auch bei uns einsetzbar sein. --[[Benutzer:Andibrunt|Andi]][[Benutzer Diskussion:Andibrunt|''brunt'']] 18:56, 28. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> ::Unter [[Der Freund meiner Freundin#Kulisse]] hat auch jemand so eine Fotostrecke eingebaut. Geht also auch hier. Ich weiß nur nicht, ob's mir gefällt. :o) Gruß --[[Benutzer:Magiers|Magiers]] 19:02, 28. Jun. 2009 (CEST)<br /> : [[Vorlage:Galerie]]. Dadurch das der Code dazu in [[MediaWiki:Common.js|Common.js]] steckt, scheint eine Nutzung gewollt zu sein. --[[Benutzer:Mps|Mps]] 19:13, 28. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> :::(BK) Das ist [[:Vorlage:Galerie]], außerdem gibt es noch [[:Vorlage:Scroll Gallery]]. Nikkis: Deine Fotostrecke funktioniert leider nicht mit Opera (9). --[[Benutzer:Tebdi|Tebdi]] [[Benutzer Diskussion:Tebdi|ノート]] 19:15, 28. Jun. 2009 (CEST)<br /> :::&lt;small&gt;Die Gestaltung der Vorlage für meine Benutzerseite gefällt mir nicht so recht, deshalb werde ich es wohl dabei belassen. Hauptsache, bei mir funktioniert's .... ;-) --&lt;span style=&quot;font:italic bold 1.2em serif&quot;&gt;'''N'''&lt;/span&gt;''[[User:Nikkis|ikkis]]&lt;sup&gt;&lt;small&gt;&amp;nbsp;[[User talk:Nikkis|Diskutiere mit mir!]]&lt;/small&gt;&lt;/sup&gt;&lt;small&gt;[[User:Nikkis/Bewertung|Bewerte mich!]]''&lt;/small&gt; 19:31, 28. Jun. 2009 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> ::::Nach langem Suchen hatte ich endlich [[Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia/Archiv/2009/Woche_20#Bildergalerie]] wiedergefunden und muss nun feststellen dass andere schneller waren :) --[[Benutzer:Jutta234|JuTa]] [[Benutzer Diskussion:Jutta234|Talk]] 19:29, 28. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> Wichtig bei so einer Galerie ist, dass man durch Klicken auf das Bild auf die Bildbeschreibungsseite gelangt, da dort die Lizenzinformationen und der Autor genannt ist. Bei der [[Vorlage:Galerie]] ist dies gewährleistet, bei der Lösung auf Nikkis Benutzerseite nicht, dort gibt es keine Möglichkeit auf die Bildbeschreibungsseite zu kommen, damit ist das strenggenommen eine URV. --[[Benutzer:Plantologe|Plantologe]] 19:34, 28. Jun. 2009 (CEST)<br /> :Hm, die Funktion ''link='' wird aber sehr häufig verwendet (in Artikeln wohl eher nicht, aber sonst an diversen Stellen). Dann wäre das ja auch alles eine URV. Soll jetzt aber nicht heißen, dass ich mich nicht eines besseren belehren lassen würde. --&lt;span style=&quot;font:italic bold 1.2em serif&quot;&gt;'''N'''&lt;/span&gt;''[[User:Nikkis|ikkis]]&lt;sup&gt;&lt;small&gt;&amp;nbsp;[[User talk:Nikkis|Diskutiere mit mir!]]&lt;/small&gt;&lt;/sup&gt;&lt;small&gt;[[User:Nikkis/Bewertung|Bewerte mich!]]''&lt;/small&gt; 19:41, 28. Jun. 2009 (CEST)<br /> ::''link='' darf strenggenommen nur verwendet werden, wenn das verwendete Bild gemeinfrei/PD ist. — [[Benutzer:Raymond|Raymond]] [[Benutzer Diskussion:Raymond|&lt;sup&gt;Disk.&lt;/sup&gt;]] [[Benutzer:Raymond/Bewertung|&lt;sup&gt;Bew.&lt;/sup&gt;]] 20:15, 28. Jun. 2009 (CEST)<br /> :::Achherrje, ist das sperrig. Ich will nicht wissen, wie viele solcher Fallen noch gestellt sind. Da ich aber stets bemüht bin, es mit dem Urheberrecht möglichst genau zu nehmen, werde ich mir was überlegen. Aber die Vorlage gefällt mir nicht, da werde ich mir wohl was anderes überlegen müssen. Mal sehen. --&lt;span style=&quot;font:italic bold 1.2em serif&quot;&gt;'''N'''&lt;/span&gt;''[[User:Nikkis|ikkis]]&lt;sup&gt;&lt;small&gt;&amp;nbsp;[[User talk:Nikkis|Diskutiere mit mir!]]&lt;/small&gt;&lt;/sup&gt;&lt;small&gt;[[User:Nikkis/Bewertung|Bewerte mich!]]''&lt;/small&gt; 20:28, 28. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> == Tool zwecks gemeinsam bearbeiteter Seiten ==<br /> <br /> Moin, wo ist das Tool bei welchem zwei Benutzer eingegeben werden und dieses dann die gemeinsam bearbeiteten Seiten ausspuckt?? Thx und LG --[[Spezial:Beiträge/193.247.250.1|193.247.250.1]] 20:10, 28. Jun. 2009 (CEST)<br /> :[http://toolserver.org/~cyroxx/familiar/familiar.php?user1=&amp;user2= Hier]. Gruß, --&lt;span style=&quot;font:italic bold 1.2em serif&quot;&gt;'''N'''&lt;/span&gt;''[[User:Nikkis|ikkis]]&lt;sup&gt;&lt;small&gt;&amp;nbsp;[[User talk:Nikkis|Diskutiere mit mir!]]&lt;/small&gt;&lt;/sup&gt;&lt;small&gt;[[User:Nikkis/Bewertung|Bewerte mich!]]''&lt;/small&gt; 20:13, 28. Jun. 2009 (CEST)<br /> ::Auch hilfreich: [http://toolserver.org/~erwin85/contribs.php Edits mehrer Benutzer im Zeitablauf zusammengestellt]. --[[Benutzer:Minderbinder|Minderbinder]] 20:15, 28. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> = 29. Juni 2009 =<br /> <br /> == Von A bis Z? ==<br /> <br /> Sieht eigentlich noch jemand irgendeinen Sinn im Eintrag &quot;Von A bis Z&quot; des Navigationsmenüs? --[[Benutzer:Pjacobi|Pjacobi]] 08:59, 29. Jun. 2009 (CEST)<br /> :Ich nicht, bei der Fülle an Artikeln und da wir um Suchfeld nun auch Auto-Vervollständigen haben, ist das meiner Ansicht nach überflüssig. -- [[Benutzer:Discostu|Discostu]]&amp;nbsp;&lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:Discostu|Disk]])&lt;/small&gt; 10:44, 29. Jun. 2009 (CEST)<br /> :: Vorschläge, wie man den eingesparten Link an dieser prominenten Stelle anderweitig besetzen kann oder ersatzlose Streichung? --[[Benutzer:Pjacobi|Pjacobi]] 11:19, 29. Jun. 2009 (CEST)<br /> ::: [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Kategorienbaum&amp;target=%21Hauptkategorie&amp;mode=categories&amp;dotree=Laden Kategorienbaum] mit der Hauptkategorie als Ausgangslage. Oder sollte man &quot;normale&quot; Benutzer nicht gleich mit so einer &quot;komplizierten&quot; Funktion überrumpeln? :P [[Spezial:Beiträge/188.60.248.29|188.60.248.29]] 19:08, 29. Jun. 2009 (CEST)<br /> ::::wo ist das Problem? Nennt den Link doch um in ''Alle Artikel von A–Z''.--[[Benutzer:BKSlink|BKSlink]] 19:13, 29. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> == Fonts in der Wikipedia ==<br /> <br /> Welche Schriftarten nutzen wir per default? −[[Benutzer:Sargoth|Sargoth]] 09:01, 29. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Anscheinend &quot;sans-serif&quot;, also da soll sich der Browser selbst die genaue Schriftart raussuchen, unter Windows wird normalerweise &quot;Arial&quot; genommen. Wobei ich immer dachte, dass es da mehr Angaben gibt, aber das scheint inzwischen geändert zu sein... --[[Benutzer:APPER|APPER]]\[[Benutzer Diskussion:APPER|&lt;sup&gt;&lt;big&gt;☺☹&lt;/big&gt;&lt;/sup&gt;]] 10:17, 29. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> == Verwendung von Lautschrift ==<br /> <br /> <br /> Macht es eigentlich noch Sinn in Artikeln die Lautschrift einzubringen wie es in der Zeit bevor es Wiktionary gab wohl sehr oft verwendet wurde? So wird die Aussprache (Lautschrift) zum Beispiel im Artikel: [[Joan Miró]] i Ferrà [ʒuˈan miˈɾo i fəˈra] angegeben was zwar nah am Original, aber eben nicht ganz richtig ist. Denn zwischen Westkatalanischer Aussprache und des Ostkatalanischen bestehen Unterschiede. Da müsste man dann sogar auf die beiden Varianten verweisen. Die Angaben bei anderen europäischen Sprachen sind sicher etwas brauchbarer. Weiter gibt es ja auch heute das Sprachwörterbuch – Wiktionary wer dann mehr Info habe möchte kann ja sicher dort nachlesen oder neue Einträge einstellen. Oder gibt es eine Wiki-Richtlinie, Konvention oder ähnliches wann Lautschrift überhaupt verwendet werden sollen? Ich konnte nichts dazu finden nur unter [[WP:WWNI]] steht [[Wikipedia:Wikipedia_ist_kein_Wörterbuch| Wikipedia ist kein Wörterbuch]] und weiter sind wohl auch Lautschriften deshalb etwas aus der Mode weil leider IPA-Zeichen von manchen Browsern nur dargestellt, wenn eine entsprechende Schriftart eingestellt ist, die den entsprechenden Teil des Unicodes unterstützt und es sieht schrecklich aus wenn diese Einstellungen nicht vorhanden sind. Wie sehen andere Benutzer die Verwendung von Lautschrift ? Danke --[[Benutzer:Wuselwurm|Wuselwurm]] 10:39, 29. Jun. 2009 (CEST)<br /> :Nicht nur dass IPA-Zeichen manchmal falsch dargestellt werden, aber im Prinzip müßte neben [ʒuˈan miˈɾo i fəˈra] noch stehen, wie ich dies aussprechen muss. Ich habe schon oft darüber gestritten, aber dennoch glaube ich, dass nur eine Minderheit die IPA-Lautschrift annährend interpretieren kann. [[Benutzer:-jkb-|-jkb-]] 10:47, 29. Jun. 2009 (CEST)<br /> ::Also, bei uns wurde Lautschrift in der Schule gelernt. Das heißt nicht, dass ich sofort weiß, was hinter jedem komischen Zeichen steht, aber [ʒuˈan miˈɾo i fəˈra] ist kein Problem. Ich fände es jedenfalls &quot;unprofessionell&quot; und eher lächerlich, da Computerbild-Spiele-mäßig ''Dschuan Miroh i Färah'' o.ä. hin zu schreiben, während ich die IPA-Lautschrift durchaus sinnvoll finde. -- [[Benutzer:Jonathan Haas|Jonathan Haas]] 10:57, 29. Jun. 2009 (CEST)<br /> ::Sehe ich wie Jonathan. Die &quot;alternativen&quot; Aussprachehilfen, wie sie sich mitunter auf en: finden, sind ungenau und damit nicht hilfreich. Ob das andererseits im Einzelfall bis auf Dialektebene heruntergebrochen werden muss, bezweifle ich. Übrigens: Auch wenn nur eine Minderheit IPA lesen kann, wäre das kein Argument gegen die Verwendung. In Mathematikartikeln wird schließlich auch eine Notation verwendet, die nur eine Minderheit lesen kann. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|&lt;small&gt;d&lt;/small&gt;]] 11:06, 29. Jun. 2009 (CEST) P.S.: Gerade bei Eigennamen mit für deutsche Muttersprachler unklarer Aussprache halte ich die IPA-Angaben für unbedingt wünschenswert. Das Wiktionary hilft hier nicht weiter.<br /> <br /> :Das ist richtig und ich weiß keinen anderen Ausweg. Ich meine nur dass die Verbreitung der IPA-Lautschrift geringer ist als in der Wikipedia allgemein angenommen. Und diejenigen, die es schon in der Schule hatten, haben es genauso fröhlich aus dem Kopf gelassen wie andere nicht täglich gabräuchliche Dinger. [[Benutzer:-jkb-|-jkb-]] 11:11, 29. Jun. 2009 (CEST)<br /> :: Ich hatte die Lautschrift nicht in der Schule, kann mit aber durchaus allein anhand der Lautzeichen schon ein ungefähres Laut-Bild vorstellen. Wenn ichs genauer wissen will, gibts doch [[Liste der IPA-Zeichen]], während ich [[Internationales Phonetisches Alphabet]] eher unübersichtlich finde. --[[Benutzer:Xario|&lt;big&gt;''χ''&lt;/big&gt;ario]] 18:20, 29. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> == Missbrauchs-Filter ==<br /> <br /> Das es den Missbrauchs-Filter gibt, habe ich erst jetzt entdeckt und war erstaunt, ihn ausgelöst zu haben. Kann jemand erklären, was [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Missbrauchsfilter-Logbuch&amp;wpSearchUser=Textkorrektur das] bedeutet und was die Ursache war? Gruß --[[Benutzer:Textkorrektur|Textkorrektur]] 10:56, 29. Jun. 2009 (CEST)<br /> :Es gibt da einen Troll, der unter anderem durch gleiche{r|s|n}/selbe{_|s|n}-Austauchänderungen auffällt. Wegen seiner Vorliebe, die Begrifflichkeit ''Evakuieren'' in einigen Bedeutungen (zB ''Menschen evakuieren'') zu löschen, ist er auch alsEvakuierungstroll bekannt. Der passende Filter ist [[Spezial:Missbrauchsfilter/4]], solltest Du - da nicht als privat gekennzeichnet - auch ansehen können. syrcr[[Benutzer:Syrcro|o]] 11:09, 29. Jun. 2009 (CEST) Falls Dich die ganze Geschichte interessiert: [http://de.wikipedia.org/w/index.php?ns4=1&amp;search=Evakuierungstroll&amp;title=Spezial%3ASuche&amp;fulltext=Advanced+search] ist ein guter Einstieg.<br /> ::Vielen Dank, ich mache mich an die Lektüre. Übrigens hat man mir auch eingebläut, dass Menschen nicht evakuiert werden... Außerdem sehe ich nach wie vor einen Unterschied zwischen dem gleichen und dem selben Jahr. Aber Sprachgebrauch ändert sich. ;-) Gruß --[[Benutzer:Textkorrektur|Textkorrektur]] 11:25, 29. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> == Was stimmt im Artikel [[Bregaglia]] nicht? ==<br /> <br /> Im Artikel [[Bregaglia]] wird die Einwohnerzahl dieser Gemeinde nicht korrekt angezeigt - ein Fehler den ich so noch nie gesehen habe. Ich habe ein paar Dinge versucht diesen Fehler zu beheben, es ist mir jedoch nicht gelungen. Kann mir bei diesem Problem jemand weiterhelfen? Vielen Dank im Voraus. MfG -- [[Benutzer:Seadart|Seadart]] 11:19, 29. Jun. 2009 (CEST)<br /> : Das fragst du am besten [[Benutzer:Visi-on|Visi-on]], der hat zuletzt an der [[Vorlage:Infobox Ort in der Schweiz]] herumgefummelt - soweit ich es sehe, stimmt da irgendetwas im Zusammenspiel der Parameter &quot;GEMEINDE&quot; und &quot;BFS&quot; nicht, mir fehlen allerdings Zeit und Lust, mich intensiver mit der Vorlage zu beschäftigen. (Als Workaround hab ich mal die BFS-Nr im Artikel herausgenommen). --[[Benutzer:Reinhard Kraasch|Reinhard Kraasch]] 12:21, 29. Jun. 2009 (CEST)<br /> ::Liegt glaube ich daran, dass Bregaglia hier noch nicht eingetragen ist: [[Vorlage:Metadaten Einwohnerzahl CH-GR]]. Und das wiederum wahrscheinlich, weil die Gemeinde erst ab 1. Januar 2010 existiert. --[[Benutzer:Thgoiter|тнояsтеn]] [[Benutzer Diskussion:Thgoiter|&amp;hArr;]] 17:19, 29. Jun. 2009 (CEST)<br /> ::Im Artikel [[Gletsch]] gab es [[Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia/Archiv/2009/Woche_24#Gletsch|neulich]] ein ähnliches Problem. Ist aber angeblich [[Wikipedia_Diskussion:Formatvorlage_Ort_Schweiz#Expression-Fehler|ein Problem, das praktisch nicht existiert]].-- [[Benutzer:Grip99|Grip99]] 17:49, 29. Jun. 2009 (CEST)<br /> :::Ihr seit mir schon noch lustig. Ich habe jetzt die Eiwohnerzahl vom 31. Dez 2007 für die Gemeinde die erst ab 1. 1. 2010 existiert erfasst. Null! -- [[Benutzer:Visi-on|visi]]-[[Benutzer Diskussion:Visi-on|on]] 18:38, 29. Jun. 2009 (CEST)<br /> ::::Ich bin mir nicht sicher, ob das der einzige Grund für diese Fehlermeldung war. Denn in [[Gletsch]], wo auch keine Einwohnerzahl angegeben ist, trat zumindest kein derartiger Fehler mehr auf, als ich die Gemeinde ergänzt hatte. Und in [[Wikipedia:Formatvorlage_Ort_Schweiz]] wird die Fläche mit xx.xx Quadratkilometer korrekt angezeigt, die Einwohnerzahl aber nicht. Schon seltsam.-- [[Benutzer:Grip99|Grip99]] 18:49, 29. Jun. 2009 (CEST)<br /> :::::Wenn es eine Ortschaft ist, die Teil einer Gemeinde ist so wird die Einwohnerzahl nicht via BFS-Nr. aus der Metavorlage gezogen. -- [[Benutzer:Visi-on|visi]]-[[Benutzer Diskussion:Visi-on|on]] 18:57, 29. Jun. 2009 (CEST)<br /> :::::: Kann man da nicht einen vernünftigen Default setzen - d.h., wenn die Metavorlage keinen passenden Wert liefert, wird einfach nichts zurückgeliefert. Oder einen Default, der sagt: &quot;Bitte die Gemeinde in Tabelle xyz eintragen&quot; !?! --[[Benutzer:Reinhard Kraasch|Reinhard Kraasch]] 20:28, 29. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> == Vorlage Demographie ==<br /> <br /> Warum werden Jahreszahlen vor 1700 nicht angezeigt? Kann mir da ein Benutzer helfen? siehe Tabelle . Danke --[[Benutzer:Wuselwurm|Wuselwurm]] 16:06, 29. Jun. 2009 (CEST)<br /> {{Démographie|<br /> 1497=205|<br /> 1515=199|<br /> 1553=244|<br /> 1717=1720|<br /> 1787=2512|<br /> 1857=4660|<br /> 1877=4354|<br /> 1887=3708|<br /> source=[http://www.ine.es/]<br /> }}<br /> <br /> :[[Vorlage:Démographie]] sagt: ''Die Vorlage nimmt Jahreszahlen von 1600 bis 2100 an''. Es müsste also die Vorlage angepasst werden. --[[Benutzer:Thgoiter|тнояsтеn]] [[Benutzer Diskussion:Thgoiter|&amp;hArr;]] 16:16, 29. Jun. 2009 (CEST)<br /> :Nachtrag: der Quelltext der Vorlage sieht ja grauslig aus, kann man das nicht eleganter (und vor allem kürzer) umsetzen? --[[Benutzer:Thgoiter|тнояsтеn]] [[Benutzer Diskussion:Thgoiter|&amp;hArr;]] 16:23, 29. Jun. 2009 (CEST)<br /> ::Danke für die Info und wie kann ich eine solche Vorlage nun auf die Jahre zuvor ändern oder neu erstellen? --[[Benutzer:Wuselwurm|Wuselwurm]] 16:31, 29. Jun. 2009 (CEST)<br /> :::Erledigt habe eine Lösung gefunden siehe hier: [[Cardona_(Barcelona)#Geschichte]]--[[Benutzer:Wuselwurm|Wuselwurm]] 19:38, 29. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> == Links auf verschiedene Stellen eines Bildes legen. ==<br /> <br /> Hi, vielleicht kann mir jemand bei einer Linkfunktion helfen:<br /> Ich möchte gerne auf einer Wikiseite ein Bild einfügen und auf verschiedene Stellen auf diesem Bild Links zu anderen Wiki-Seiten setzen.<br /> Wie mache ich das? Danke für eure Hilfe!! {{unsigned|149.243.232.3}}<br /> :Hilft dir [[Hilfe:Bilder#Imagemaps]] weiter? --[[Benutzer:Thgoiter|тнояsтеn]] [[Benutzer Diskussion:Thgoiter|&amp;hArr;]] 16:21, 29. Jun. 2009 (CEST)<br /> ::Ich habe dasselbe Anliegen und kenne die vorstehend verlinkte Seite schon, aber wie man das praktisch zustande bekommt, geht daraus nicht hervor. Wer kann hier weiterhelfen? Gruß -- [[Benutzer:Dr.cueppers|Dr.cueppers]] - [[Benutzer Diskussion:Dr.cueppers|Disk.]] 16:48, 29. Jun. 2009 (CEST)<br /> :::Dort wird auf dieses Tool verwiesen: http://toolserver.org/~dapete/ImageMapEdit/ImageMapEdit.html?de . Hab ich noch nie benutzt, aber gerade mal ein bisschen damit rumgespielt. Scheint ja recht einfach zu gehen. Kommst du damit klar? --[[Benutzer:Thgoiter|тнояsтеn]] [[Benutzer Diskussion:Thgoiter|&amp;hArr;]] 17:12, 29. Jun. 2009 (CEST)<br /> ::::Ich probier das mal - wenn ich alleine nicht weiterkomme, melde ich mich auf [[Benutzer Diskussion:Thgoiter|dieser]] Seite; danke im voraus Gruß -- [[Benutzer:Dr.cueppers|Dr.cueppers]] - [[Benutzer Diskussion:Dr.cueppers|Disk.]] 17:24, 29. Jun. 2009 (CEST)<br /> :::::Vielleicht [http://commons.wikimedia.org/wiki/Commons:Forum#.22Photo_notes.22:_Beta-Tester_gesucht dieses brandneue Tool]? --[[Benutzer:Ralf Roletschek|Marcela]] [[Bild:Miniauge.gif]] 00:42, 30. Jun. 2009 (CEST)<br /> ::::::Gestern Abend fertig geworden: Erstes (Luft-)Bild auf der Seite [[Zwinger (Dresden)]]. Gruß -- [[Benutzer:Dr.cueppers|Dr.cueppers]] - [[Benutzer Diskussion:Dr.cueppers|Disk.]] 12:27, 30. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> == Dürfen Admins alles? ==<br /> <br /> http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Ornig/Baustelle Löschungen ohne Löschverfahren sind nur im Fall von Schnellöschungen zulässig. Es geht nicht an, dass ein Admin sich einen bearbeitungsbedürftigen Artikel in dieser Weise reserviert --[[Benutzer:Historiograf|Historiograf]] 16:37, 29. Jun. 2009 (CEST)<br /> :Den Artikel hat aber kein Admin, sondern der Autor des Artikels zurück in seinen BNR geschoben. Ein Admin hat also wohl nur den SLA auf die daraus enstandene Weiterleitung gelöscht. Also kann da von Reservierung durch einen Admin wohl keine Rede sein. --[[Benutzer:StG1990|StG1990]] [[Benutzer Diskussion:StG1990|&lt;small&gt;Disk.&lt;/small&gt;]] 16:41, 29. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> :: OK, sorry, ich hätte genauer hinschauen müssen (Ot &lt;&gt; Ornig), aber trotzdem geht es nicht an, einen verbesserungswürdigen aber akzeptablen Artikel einfach in den Benutzerarbeitsraum zu verschieben --[[Benutzer:Historiograf|Historiograf]] 16:56, 29. Jun. 2009 (CEST)<br /> :::Dann würde ich sagen, beschwer dich bei dem Autor oder hilf ihm einfach. --[[Benutzer:StG1990|StG1990]] [[Benutzer Diskussion:StG1990|&lt;small&gt;Disk.&lt;/small&gt;]] 17:00, 29. Jun. 2009 (CEST)<br /> ::::Oder wende Dich an den Mentor des ausweislich der Benutzerseite noch neuen Autoren oder erkläre ihm freundlich, das und warum das &quot;Zurückverschieben&quot; auch vermeintlich &quot;eigener&quot; Artikel hier nicht geht, von böswilligem Reservieren würd ich da jetzt nicht ausgehen. -- [[Benutzer:Feba|feba]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Feba|disk]]&lt;/small&gt; 00:29, 30. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> Wegen so einer Bagatelle sonne Ueberschrift und dann auch noch von keinem Neuling, also, puha, nee, weeste. Muss nicht sein. [[Benutzer:Fossa|&lt;span style=&quot;color:#886600&quot;&gt;Fossa&lt;/span&gt;]]&lt;sub&gt;[[Benutzer_Diskussion:Fossa|&lt;span style=&quot;color:black;&quot;&gt;?!&lt;/span&gt;]]&lt;/sub&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer:Fossa/Bewertung|&lt;span style=&quot;color:#330033&quot;&gt; ±&lt;/span&gt;]]&lt;/sup&gt; 00:39, 30. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> == Muss das Einstellen von Trikoticons für Titelträger bei Sportlern geduldet werden? ==<br /> <br /> Beispiel: [[Malcolm Lange]]. Die Größe des Bapperls läßt die Nationalität allenfalls erahnen. Außerdem habe ich Zweifel, ob alle Meistertrikots Brustringe tragen.--[[Benutzer:BKSlink|BKSlink]] 17:38, 29. Jun. 2009 (CEST)<br /> :Service: siehe auch [[Benutzer Diskussion:Munitores#Deine Bearbeitungen]] --[[Benutzer:Thgoiter|тнояsтеn]] [[Benutzer Diskussion:Thgoiter|&amp;hArr;]] 18:12, 29. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> == Parameter über mehrere Vorlagen übergeben ==<br /> <br /> Ich wollte mal fragen ob man Parameter über mehrere Vorlagen weitergeben kann? Bei [[Vorlage:Navigationsleiste Nummer-eins-Hits eines Landes|dieser]] Vorlage soll ein Parameter in eine andere Vorlage übernommen werden. Sodass später dann der '''Siehe auch'''-Teil von den Listen á la [[Liste der Nummer-eins-Hits in Deutschland (2009)]] mit in der Navigationsleiste mit gleichem Jahr steht. -- [[Spezial:Beiträge/83.125.73.216|83.125.73.216]] 22:59, 29. Jun. 2009 (CEST)<br /> :So wie du es gemacht hast. Nur der übergebene Wert war Fehlerhaft, weil du kein Pipe (&quot;|&quot;) verwendet hast, sondern die Alternative für die Tabellenerzeugung. [[Benutzer:Merlissimo/Sig|Merl]][[Benutzer Diskussion:Merlissimo/Sig|issimo]] 23:10, 29. Jun. 2009 (CEST)<br /> ::So ganz funktionierts noch nicht, weil es steht immer nur das Startjahr dran, siehe [[Liste der Nummer-eins-Hits in Deutschland (2009)|hier]] unten. Anstatt YYYY steht bei der deutschen Liste immer 1953. -- [[Spezial:Beiträge/83.125.73.216|83.125.73.216]] 23:22, 29. Jun. 2009 (CEST)<br /> :::Du meinst, dass du lieber den anderen Parameter möchtest? Falls es das nicht war, frage am besten in der [[WP:WVW|Vorlagenwerkstatt]] weiter, weil das hier sonst für die meisten zu speziell wird. [[Benutzer:Merlissimo/Sig|Merl]][[Benutzer Diskussion:Merlissimo/Sig|issimo]] 23:39, 29. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> ==Der Fall David Rohde - nun noch ein &quot;Wiki-Fall&quot;..?..==<br /> <br /> [[Diskussion:David_Stephenson_Rohde]] <br /> <br /> Wie bewertet die Gemeinde die daran geknüpften Fragen, zum einen der Abwägung zwischen der Gefährdung des Lebens, zum anderen der wikipedischen Verpflichtung zur Wahrheit? Am Fall David Rohde solle lt. SPIEGEL Online kräftig &quot;gebogen&quot; worden sein.., indem Informationen zur Entführung per scharfer Beobachtung und mächtigem Agieren aus der WP-EN herausgehalten worden seien. --[[Spezial:Beiträge/80.145.158.57|80.145.158.57]] 23:25, 29. Jun. 2009 (CEST)<br /> :Da eine Diskussion wohl reicht, schlage ich vor, bei [[Wikipedia_Diskussion:Kurier#Entführungsfall_Rohde_und_die_Wikipedia]] weiterzumachen, da haben sich schon zig Leute (sprich: &quot;Die Gemeinde&quot; ;-) ) dazu geäußert. Gruß, [[Spezial:Beiträge/217.86.17.35|217.86.17.35]] 23:28, 29. Jun. 2009 (CEST)<br /> ::Gute Idee. Danke für den Link. --[[Spezial:Beiträge/80.145.158.57|80.145.158.57]] 00:10, 30. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> ===Übertragen von [[Diskussion:David_Stephenson_Rohde]] ===<br /> <br /> [http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,633181,00.html| SPIEGEL Online] besagt, dass Medien bei der Unterdrückung von Nachrichten zum Entführungsfall mitgespielt hätten. Dass der schwierigste Punkt im Verlauf seiner Gefangenschaft gewesen sei, Einträge in Wikipedia über sein Entführtwordensein jeweils möglichst schnell zu entfernen bzw. den Artikel von diesem Entführungsfall &quot;sauber&quot; zu halten, um sein Leben nicht zu gefährden. Zugleich wurde eine geschönte Version seines Lebenslaufes bei Wikipedia eingestellt, um (seinen Entführern) zu &quot;zeigen&quot;, dass er muslimfreundlich eingestellt sei, u.a. erkennbar durch seine Berichterstattung über das Massaker in [[Srebrenica]]. <br /> <br /> Das eine Faktum unterdrückt (dass er von Taliban entführt wurde), das andere Faktum verbogen (angeblicher Muslimfreund..) Eine schwierige Abwägung gegen die Wiki-Moral der freien und korrekten Information.. <br /> <br /> Wie weit reicht der Arm amerikanischer Journalistik hinein in die Wikipedia? Wäre auch in der WP-DE ein Fall denkbar, dass unter Mitwirkung einflussreicher Wikipedianer Informationen zum Geschehen in der Welt unterdrückt würden, um ein höheres Gut (hier das Leben eines Entführten) zu schützen? Wer bewertet das? Wer legt die Kriterien dafür fest? --[[Spezial:Beiträge/80.145.158.57|80.145.158.57]] 23:20, 29. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> : In dem [http://www.nytimes.com/2009/06/29/technology/internet/29wiki.html?_r=2| NYTimes]-Artikel wird ausgiebig das Verfahren erklärt und Stellung genommen. Ich begrüße die Vorgehensweise sehr. Und es ist '''keine''' schwierige Abwägung zwischen der Wiki-Moral und der freien und korrekten Information, wenn durch diese Vorgehensweise in Zeiten wie diesen das Leben von Reportern, die unter Einsatz ihres Lebens überhaupt erst Informationen beschaffen, gerettet werden kann. Welch dämliche Äußerung, mit Verlaub! Denk da mal drüber nach. Wenn die &quot;freie und korrekte Information&quot; über Leichen gehen möchte verliert die Wikipedia außerordentlich an Charme. Im übrigen vermute ich, dass Edits der Wikipedianer, die in einem solchen Fall stur die vermeidlichen Fakten eintragen, durchaus auch in den Bereich des [http://dejure.org/gesetze/StGB/323c.html|§ 323c StGB - Unterlassene Hilfeleistung] fallen könnten. Das abschliessend als Denkanstoß, bevor hier andere das Schlagwort &quot;amerikanische Journalistik&quot; aufgreifen und die Diskussion in eine falsche Richtung abdriftet. MfG! ;) --[[Benutzer:Francesco99|Francesco99]] 00:45, 30. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> Wer darüber nachdenken muß, ob die zeitweilige Zurückhaltung von Informationen ein schlimmeres Verbrechen ist, als ein Menschleneben zu gefährden, sollte dringend ärztlichen Rat einholen.<br /> Es mutet schon bizarr an, wenn jemand sagt: &quot;Ich würde eher sterben, als zu zensieren.&quot;<br /> Zu sagen: &quot;Ich entscheide: Er soll sterben, denn mein Recht auf Verbreitung von Information ist wichtiger als sein Leben!&quot; ist anmaßend, skrupellos und kriminell. [[Spezial:Beiträge/213.39.224.86|213.39.224.86]] 00:31, 30. Jun. 2009 (CEST)<br /> :Absolut richtig! Es ist eine skrupellose Anmaßung und eine unglaublich unmoralische Ansicht, wenn man den Tod anderer Menschen der Beschneidung der eigenen Freiheit, Informationen zu veröffentlichen, vorzieht. Es ist ekelerregend, wenn man sich die Zitate einiger Wikipedia-Nutzer in [http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,633181,00.html diesem Artikel] durchliest. Ich bin absolut begeistert von Mr. Wales' Verhalten. Das Leben eines Menschen ist in jedem Fall wichtiger als dieses Projekt hier. Die Wikipedia ist eine super Idee, ich greife täglich darauf zurück, weil ich mich dadurch weiterbilden kann und weil sie mir auch manchmal bei Hausaufgaben hilft, allerdings sollten manche User auch mal von ihrer Wolke herunterkommen und realisieren, dass die Wikipedia einen abgeschlagenen zweiten Platz im &quot;Rennen&quot; mit der Priorität eines Menschenlebens einnimmt. Grüße, [[Benutzer:Montesilvano|User Montesilvano (ID: 399305)]] 01:31, 30. Jun. 2009 (CEST).<br /> <br /> :Nein, damit bin ich nicht einverstanden. Was Jimmy gemacht hat, kann nicht wirklich das Leben des Journalistes schützen, sondern eher schadet die Grundprinzipien der Wikipedia. Weil die Korrektheit der Information über Herrn Rohde nicht unbedingt den Terroristen dazu führt, sein Leben wegzunehmen. Es gibt natürlich Risiko, aber wie hoch die Risiko wirklich ist, ist es schwer zu sagen. Und ich bin der Meinung, dass Jimmy keine geeignete Mitteln verfügt, diese Risiko zu bewerten. Er darf nicht so einfach direkt in einen Einzelfall einmischen. Ich bin wirklich enttäuscht, ich kann's nicht nachvollziehen.-- [[Benutzer:Mukdener|Mukdener]] 07:05, 30. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> Damit hat sich Wikipedia erpressbar gemacht! Und dieser strikte Zusammenhang: Wahre Infkormation gleich Tod des Entführten ist mir auch sehr schleierhaft. <br /> Welchen Sinn hat die Unterdrückung der Information? Wieso sollte das eine Ermordung verhindern? Schwachsinn, das diente nur dazu, das Lösegeld zu drücken: Weniger Aufmerksamkeit gleich weniger &quot;Marktwert&quot;.<br /> Zu Francesco99: <br /> Hast Du dich mal gefragt, warum er dort hingegangen ist? Ich meine jetzt abgesehen von der sicherlich nicht schlechten Bezahlung. <br /> Richtig, für Informationen. Und was hat er dabei riskiert? Sein Leben! <br /> Auch wenn das jetzt vielleicht zynisch klingt, aber David Rohde wäre vermutlich, wenn ein anderer an seiner Stelle entführt worden wäre, gegen die Zensur und Verfälschung von Wikipedia gewesen, weil er den Wert von freien und unabhängigen Informationen kennt, sonst hätte er auch einfach die Pressemitteilungen des Pentagons abschreiben können.<br /> Es gibt Ideale, die stehen über dem Leben von Einzelnen, zum Beispiel Tyrannenmord für die Freiheit. Und wie gesagt: Nichts deutet für mich darauf hin, daß diese Manipulation sein Leben gerettet hat, bzw. er ohne diese sicher ermordet worden wäre.<br /> Aber eins ist klar: Wikipedia hat schweren Schaden genommen! [[Spezial:Beiträge/89.56.25.54|89.56.25.54]] 03:08, 30. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> Übertragung bis hierher. --[[Benutzer:Andante|Andante]] [[Benutzer_Diskussion:Andante|¿!]] &lt;sup&gt;[[WP:RM]]&lt;/sup&gt; 07:12, 30. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Da bin ich mir noch nicht sicher ob die Wikipedia einen Schaden genommen hat. Vielleicht bei den paar Leuten, denen eine Menschenleben egal ist, Hauptsache sie können ihren Voyeurismus ausleben. Ich freue mich schon auf die Schlagzeilen: &quot;Wikipedia-Autoren gehen über Leichen&quot;, &quot;Wikipedia für den Tod von ... Menschen verantwortlich.&quot;<br /> :Spätestens dann ist der Ruf von Wikipedia entgültig zerstört. Dann sind die Mitarbeiter an diesem Projekt nur noch die gewissenlosen und amoralischen Verfechter der Informationsfreiheit, denen das Menschenleben des einzelnen einen Pfifferling wert ist. Im Gegenzug sollte man dann natürlich auch fragen, wenn solche Mitarbeiter so verantwortungslos mit dem Leben anderer Menschen umgehen, ob man ihnen dann noch den Schutz der Anonymität zubilligen kann, oder ob man nicht hier Klarnamen und Adresse veröffentlichen sollte, damit jeder eventuell nachprüfen kann, ob nicht sein Nachbar darunter ist. [[Benutzer:XV HTV 1352|XV HTV 1352]] 07:47, 30. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> : ''&quot;Damit hat sich Wikipedia erpressbar gemacht!&quot;'' Wtf? Meinst Du, &quot;die Entführer&quot; planen im Einzelfall Wikipedia zu erpressen? Hallo!?! Aufachen, zurück in die reale Welt, frei von Wahnvorstellungen, und das flott! Offensichtlich hast Du den verlinkten Artikel der NYT überhaupt nicht gelesen, denn sonst würdest Du den Schwachsinn ''&quot;das diente nur dazu, das Lösegeld zu drücken&quot;'' nicht schreiben. In der Wikipedia wurde u.a. die (Schutz)Information gepostet, dass er islamfreundlich eingestellt ist. Hierdurch ist es nicht zu einer besorgniserregenden Verschiebung der Wahrheit gekommen. Es handelt sich im übrigen um eine für die wissenshungrige Weltgemeinschaft eher unwichtige Information, vor allem im Hinblick auf das Leben, welches auf dem Spiel steht. Wie relevant Informationen um entführte Journalisten sein können zeigt letztlich der Fall von Daniel Pearl [http://de.wikipedia.org/wiki/Daniel_Pearl]. Ruhig mal nachlesen, oder, wenn das zu anstrengend ist, den Film [http://de.wikipedia.org/wiki/Ein_mutiger_Weg] ansehen. Bringt einen ungemein weiter.<br /> : Du machst hier entscheidene Fehler bei der Interessensabwägung. In Deutschland gilt immer noch, dass die Würde des Menschen unantastbar ist. Ganz wichtig für Würde ist das Leben des Menschen (was mitunter der Grund dafür ist, dass wir in Deutschland keine Todesstrafe mehr haben). <br /> : Selbstverständlich geht jeder Reporter in Kenntnis der Gefahr in gefährliche Länder. Keine Frage. Mit Sicherheit würden sich künftig Reporter es drei Mal überlegen, wenn sie die einzelnen Meinungen der Hobbyschreiberlinge, die ihre eigenen Maßstäbe für ihr Projekt Wikipedia zum NonPlusUltra erklären, hier in der Diskussion lesen würden. <br /> : Willst Du, der Du für Deine Arbeit hier bei Wikipedia auf Informationen angewiesen bist, tatsächlich im Einzelfall Deine Quelle der freien Information wegen einem noch höheren Risiko aussetzen? So bescheuert kannst Du gar nicht sein. <br /> : ''&quot;Es gibt Ideale, die stehen über dem Leben von Einzelnen, zum Beispiel Tyrannenmord für die Freiheit.&quot;'' Sachbezug? Du bist überhaupt nicht mehr bei Thema und schreibst offensichtlichen Bullshit.<br /> : Es gibt doch den Satz ''&quot;Die Freiheit des einen findet ihre Grenzen an der Freiheit des anderen.&quot;'' Ich bin gespannt und auch besorgt, zu was für einem Konsens die DE-WIKI bei diesem Thema kommen wird. <br /> :@ [[Benutzer:Andante|Andante]], finde die Verschiebung hierher nicht gut, da sie nach 2 Tagen nicht mehr direkt auffindbar sein wird. Die Frage ist eine Grundsätzliche, Zustimmung, aber sie ist eng verknüft mit der Person von Rohde und sollte, schnell auffindbar für alle, auf seiner Diskussionsseite geführt werden. : --[[Benutzer:Francesco99|Francesco99]] 08:15, 30. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> Zumindest zum Teil wundert mich, dass das ein Problem ist. Nach [[WP:Q]] (und nachdrücklich wiederholt in [[WP:BIO]]) sind hier nur belegte Informationen erwünscht, keine Enthüllungen. Mag sein, dass [[WP:Q]] nicht diesen Zweck hat (sondern die Überprüfbarkeit) – ein unbedingt zu beachtendes Grundprinzip bleibt es doch. Ein wenig anders ist es mit dem Schönen des Lebenslaufs: Das widerspricht anscheinend dem [[Kategorischer Imperativ|kategorischen Imperativ]] (ähnlich dem Fall, ob man dem Mörder die Wahrheit sagen muss, der den im eigenen Haus versteckten Freund sucht, siehe [http://www.zeno.org/Philosophie/M/Kant,+Immanuel/Über+ein+vermeintes+Recht+aus+Menschenliebe+zu+lügen]). Es gibt zum Beispiel gute Gründe für die Annahme, dass es in zukünftigen Fällen eine Belastung sein könnte, die Terroristen in diesem Fall angelogen zu haben (zumindest sofern die Wikipedia dabei überhaupt eine Rolle spielt). --[[Spezial:Beiträge/80.129.102.171|80.129.102.171]] 09:03, 30. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> Verdammter Recentism! Mein Traum wäre wirklich ein Wikipedia-Fork, in dem nichts einfließen oder benutzt werden darf, was noch nicht ein Jahr her ist. Was für eine himmlische Ruhe, um eine Enzyklopädie zu schreiben! --[[Benutzer:Pjacobi|Pjacobi]] 09:46, 30. Jun. 2009 (CEST)<br /> : Für eine Enzyklopädie ein guter Gedanke. Nur liest dann keiner die Wiki-Fork - Nichts ist älter als die Zeitung von heute. Bzw. die Leutz stürzen sich doch auf das aktuelle Medium, auch wenn es Edit-Wars unterliegt. ;) --[[Benutzer:Francesco99|Francesco99]] 10:31, 30. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> ::Ich denke halt, daß man einen Artikel über einen Reporter schon so gestalten kann, daß der Artikel den Reporter nicht gefährdet aber auch keine Tatsachenbeugungen enthält. Nichts schreiben ist in so einem Fall sinnvoll, etwas Falsches schreiben schädlich. Und Wikipedia ist eine Enzyklopädie, keine Zeitung - sie muß nicht Tagesaktuell berichten. Wozu denn? [[Benutzer:Kersti Nebelsiek|Kersti]] 18:39, 30. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> = 30. Juni 2009 =<br /> == [[Georgi Wassiljewitsch Afanasjew]] ==<br /> Was ist in diesem Artikel ( [[Georgi Wassiljewitsch Afanasjew]] ) los? Die Begriffe am Ende der oberen Zeile sind blau gekennzeichnet, wirken aber nicht als Link. --[[Benutzer:Th.Binder|Thomas Binder, Berlin]] 09:12, 30. Jun. 2009 (CEST)<br /> :Bei mir (Firefox 3.0.11, ubuntu) ist da alles in Ordnung. --[[Spezial:Beiträge/80.129.102.171|80.129.102.171]] 09:33, 30. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Bei mir (IE7) tritt das Problem auch auf. Sehr merkwürdig. --[[Benutzer:Hydro|Hydro]] 09:39, 30. Jun. 2009 (CEST)<br /> :Hmm. In der Vorschau sind die Links i.O., aber nach dem Abspeichern nicht mehr. [[Benutzer:Sa-se|Sa]]-[[Benutzer Diskussion:Sa-se|se]] 09:47, 30. Jun. 2009 (CEST)<br /> :: Bei mir ist es im IE (sowohl IE6 als auch IE8) fehlerhaft. Andere Browser hab ich grad nicht geprüft. --[[Benutzer:Th.Binder|Thomas Binder, Berlin]] 09:57, 30. Jun. 2009 (CEST)<br /> :::Der Konqueror und Opera zeigen es bei mir auch richtig (beides auch ubuntu), daher kann ich nur spekulieren: Hat es etwas mit den kyrillischen Zeichen zu tun? Lässt es sich auf [[WP:SPW]] reproduzieren? --[[Spezial:Beiträge/80.129.102.171|80.129.102.171]] 14:16, 30. Jun. 2009 (CEST)<br /> ::::Mit der folgenden Konfiguration funktionierts problemlos: &lt;small&gt;Mozilla/5.0 (X11; U; Linux i686; en-US; rv:1.9.0.10) Gecko/2009042818 Gentoo Firefox/3.0.10&lt;/small&gt; -- [[Benutzer:Meister-Lampe|Meister-Lampe]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:Meister-Lampe|Diskussion]])&lt;/small&gt; 18:32, 30. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> Fazit: Es funktioniert offenbar mit allen Browsern außer dem IE in allen Versionen (auch jetzt noch nicht). --[[Benutzer:Th.Binder|Thomas Binder, Berlin]] 19:19, 30. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> == christliche Typografie ==<br /> <br /> Ich hab [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Marcel_Lang&amp;action=history das hier] mal gesichtet, obwohl es vermutlich eine unübliche Ausnahme darstellt. Ich halte es aber durchaus für diskussionswürdig, ob das christliche Kreuz wirklich bei allen Religionen als Symbol für das Todesdatum geeignet ist. Vermutlich wurde das auch schon wiederholt diskutiert, in diesem Fall möge man mir hier bitte ein Link geben. Jedenfalls halte ich es nicht für sinnvoll, diese Regelung auf der Diskussionsseite der Person zu diskutieren, das würde wohl etwas merkwürdig erscheinen, als ob es nichts wichtigeres zu tun gäbe (daher hab ich das auch gesichtet, und nicht rückgängig gemacht). SG -- [[Benutzer:Otto Normalverbraucher|Otto Normalverbraucher]] 11:05, 30. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Es gab mal ein Meinungsbild darüber, ist aber schon sehr alt (2005): [[Wikipedia:Meinungsbilder/Formatvorlage Biografie (Verwendung des Kreuz-Symbols)]]. –– [[Benutzer:Bwag|Bwag]] [[Benutzer Diskussion:Bwag|@]] 11:21, 30. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> ::An den Argumenten hat sich seitdem auch nichts geändert. [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer Z]] [[Benutzer Diskussion:Rainer Zenz| ...]] 15:24, 30. Jun. 2009 (CEST)<br /> :::Aus [[Kreuz (Schriftzeichen)]]: ''Das Symbol zur Markierung von Verstorbenen, entweder bei der Altersangabe, oder als Markierung des Todesjahrs, ist nur umgangssprachlich ein Kreuz. Eigentlich handelt es sich hierbei um einen stilisierten Dolch, was man auch an der englischen Bezeichnung dagger für das Zeichen sehen kann.'' --[[Benutzer:HAL Neuntausend|&lt;tt&gt;'''HAL 9000'''&lt;/tt&gt;]] 18:59, 30. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> == Suchfunktion mit &quot;Sonderzeichen&quot; ==<br /> <br /> Hallo. Ganz kurz: Kann ich (und wenn ja wie) gezielt nach doppelten Klammern '''))''' oder geklammerten Wörtern suchen, z.B. '''(Programmierung)''' ? --[[Benutzer:WissensDürster|WissensDürster]] 12:09, 30. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Meines Wissens nach ist das nicht möglich. Einzelne Artikel kannst du mit der Suchfunktion deines Browsers nach solchen Sonderzeichen durchforsten, die Suchfunktion von MediaWiki sieht das afaik nicht vor. --[[Benutzer:Church of emacs|Church of emacs]] &lt;small&gt;[[Benutzer_Diskussion:Church_of_emacs|D]] [[Benutzer:Church of emacs/Bewertung|B]]&lt;/small&gt; 14:04, 30. Jun. 2009 (CEST)<br /> :: Stimmt, das mit dem Browser oder anderen tools von außen ist eine gute Idee. Ich brauch ja nur das Ergebnis. Super danke^^ --[[Benutzer:WissensDürster|WissensDürster]] 17:17, 30. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> == Bild des Atlasgebirges aus ca.10000m Höhe ==<br /> <br /> &lt;!-- Die nachfolgende Zeile wird automatisch zu deiner Signatur und soll am ENDE deiner Frage stehen bleiben. --&gt;<br /> --[[Benutzer:Diskus4ever|Diskus4ever]] 12:13, 30. Jun. 2009 (CEST)<br /> Ich habe ein Bild des Atlasgebirges aus ca.10000m Höhe. Besteht daran Interesse für Wiki-Artikel Atlasgebirge ?<br /> <br /> [[Datei:Atlasgebirge von See aus fotografiert.jpg]]<br /> <br /> :Hallo Diskus4ever. Bevor du das Bild hochlädst, solltest du darauf achten, dass der Urheber oder der Inhaber der vollumfänglichen Nutzungsrechte das Bild explizit unter eine freie Lizenz gestellt haben muss. Woher hast du das Bild denn (Link/Quellenangabe)? Hilfreich könnte übrigens auch das [[WP:Bildertutorial|Bildertutorial]] sein. Gruß, --[[Benutzer:Church of emacs|Church of emacs]] &lt;small&gt;[[Benutzer_Diskussion:Church_of_emacs|D]] [[Benutzer:Church of emacs/Bewertung|B]]&lt;/small&gt; 13:56, 30. Jun. 2009 (CEST) <br /> <br /> == Relevanz von [[Günther Friesinger]] ==<br /> <br /> Es ist nicht mein Fachgebiet, und ich möchte mich persönlich nicht exponieren, deshalb frage ich hier: Ist die Person [[Günther Friesinger]] tatsächlich enzyklopädisch relevant? --[[Spezial:Beiträge/91.113.83.242|91.113.83.242]] 13:56, 30. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Wenn du Zweifel an der Relevanz hast, kannst du einen [[WP:Löschantrag|Löschantrag]] stellen. Es gab zwar bereits einen [[Wikipedia:Löschkandidaten/31._Mai_2006#G.C3.BCnther_Friesinger_.28bleibt.29|Löschantrag]], aber der bezog sich nicht auf die Relevanz. Allerdings kann ich mir (ohne den Fall genau geprüft zu haben) gut vorstellen, dass die Person relevant ist. Gruß, --[[Benutzer:Church of emacs|Church of emacs]] &lt;small&gt;[[Benutzer_Diskussion:Church_of_emacs|D]] [[Benutzer:Church of emacs/Bewertung|B]]&lt;/small&gt; 14:02, 30. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> == Bitte Link auf &quot;Geschichts&quot;seite überprüfen ==<br /> Hi. Im [[WP:C|Cafe]] gab ein französischer Gast - eher in einer Randbemerkung - zu verstehen, dass hier einige Artikel auf die angeblich revisionistische Seite scrapbokpages.com verlinken. Ich finde zwar nur [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Weblink-Suche&amp;target=http%3A%2F%2Fscrapbookpages.com zwei Verlinkungen] und nicht wie er über 40, trotzdem wär's nett, wenn jemand die Seite mal im Sinne von [[WP:WEB]] und [[WP:Q]] begutachten würde und die Links dann gegebenenfalls entfernte. Mein Englisch reicht schlicht nicht aus, um das einzuschätzen. Danke, Gruß, [[Spezial:Beiträge/217.86.50.157|217.86.50.157]] 14:33, 30. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> Nachtrag: Und falls ich das Link-Finde-Tool falsch verwendet habe, könnte mir auch gleich jemand beibringen, wie das richtig funktioniert, irgendwo müssen die 40 ja herkommen. [[Spezial:Beiträge/217.86.50.157|217.86.50.157]]<br /> <br /> :Auf jeden Fall findet es im www [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Weblink-Suche&amp;target=http%3A%2F%2Fwww.scrapbookpages.com%2F mehr Einträge]. -- [[Benutzer:Jesi|Jesi]] 14:40, 30. Jun. 2009 (CEST)<br /> : (BK) Es sind [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Weblink-Suche&amp;target=http%3A%2F%2F%2A.scrapbookpages.com&amp;limit=500&amp;offset=0 71 Artikel]. Deine Suche hat den www-Teil an der URL nicht berücksichtigt. --[[Benutzer:Mps|Mps]] 14:40, 30. Jun. 2009 (CEST)<br /> :(BK) Wildcard (*) für Subdomain, da die meisten Links bei dieser Domain mit www. beginnen: [[Spezial:Weblink-Suche/http://*.scrapbookpages.com]] [[Benutzer:Merlissimo/Sig|Merl]][[Benutzer Diskussion:Merlissimo/Sig|issimo]] 14:41, 30. Jun. 2009 (CEST)<br /> ::Danke erstmal soweit, ich dachte wohl intuitiv, die wildcard wäre automatisch vor-und nachgestellt. Wieder was gelernt :-) Gruß, [[Spezial:Beiträge/217.86.50.157|217.86.50.157]] 14:52, 30. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> == monobook.js ==<br /> <br /> Hallo,<br /> <br /> ich will in mein [[User:1xSNAFU/monobook.js|monobook.js]] (angepasste Version von PDD) diese Zeile einbauen:<br /> <br /> &lt;code&gt;w (1,&quot;http://toolserver.org/~erwin85/contribs.php?lang=de&amp;family=wikipedia&amp;users=&quot;+spaceEscape(user)+&quot;|&quot;+spaceEscape(userPageOwner)+ &quot;&amp;limit=100,'Familiar? (timeline)',qbtarget,'Familiar with timeline');&lt;/code&gt;<br /> <br /> Das einzigste was beim [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer%3A1xSNAFU%2Fmonobook.js&amp;diff=61724798&amp;oldid=61436831 Einbauen] passiert, ist dass das komplette Script nicht mehr angezeigt wird. Also muss irgendwo in der Zeile ein Programmfehler sein. Wisst ihr wo? --[[Benutzer:1xSNAFU|1xSNAFU]] 14:42, 30. Jun. 2009 (CEST)<br /> :Ich habe keine Ahnung von PDD's monobook und auch nicht von der Funktion, aber da fehlt definitiv ein &quot; hinter 100. [[Benutzer:Merlissimo/Sig|Merl]][[Benutzer Diskussion:Merlissimo/Sig|issimo]] 16:02, 30. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> == out of scope ==<br /> <br /> Eine Fotomontage, die nur noch auf einer archivierten Diskussionsseite verwendet wird und dort vor langer Zeit mal als Verdeutlichung bzw. der ironischen Überspitzung von Diskussionsbeiträgen diente - ist die &quot;Out of scope because no education use possible/thinkable.&quot;? Auf commons also verboten, auf de erlaubt? --[[Benutzer:Smial|smial]] &lt;sub&gt;[[Benutzer Diskussion:Smial|disk]]&lt;/sub&gt; 15:14, 30. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> == &lt;nowiki&gt;&lt;timeline&gt;&lt;/timeline&gt;&lt;/nowiki&gt; ==<br /> <br /> Hallo, es geht um [[PC Player|das hier]]. Da die Auflagenstatistik nicht besonders lange zurückreicht, wäre es angebracht, beide Diagramme für Zeitschriften und Abonnements nebeneinander zu stellen. Wie geht das beim verwendeten Timeline-Befehl? Und könnte man dann auch beide Absatzüberschriften nebeneinander postieren?-- '''[[Benutzer:KGF|КГФ]]''', [[Benutzer_Diskussion:KGF|Обсудить!]] 15:32, 30. Jun. 2009 (CEST)<br /> :Geht das nicht als Tabelle? -- [[Benutzer:Smial|smial]] &lt;sub&gt;[[Benutzer Diskussion:Smial|disk]]&lt;/sub&gt; 16:39, 30. Jun. 2009 (CEST)<br /> ::Hab es mal entsprechend umgestrickt. -- [[Benutzer:Smial|smial]] &lt;sub&gt;[[Benutzer Diskussion:Smial|disk]]&lt;/sub&gt; 17:08, 30. Jun. 2009 (CEST)<br /> :::Ja, geht wohl. Dennoch würde es mich interessieren, ob man das nicht z.B. auch mit so einer Säulen-Aufteilung (&lt;nowiki&gt;{| border=&quot;0&quot; width=&quot;100%&quot;, | valign=&quot;top&quot; width=&quot;25%&quot;| | |}&lt;/nowiki&gt; usw. funktioniert hätte. Könnte ich mal ausprobieren, ist mir vorhin noch nicht eingefallen.-- '''[[Benutzer:KGF|КГФ]]''', [[Benutzer_Diskussion:KGF|Обсудить!]] 19:15, 30. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> == Warum wieder geändert? ==<br /> <br /> Warum bleibt da nicht endlich mal fett und dick stehen, daß man keine Lizenzverstöße vornimmt. Der Satz ''Wenn du nicht möchtest, dass dein Text weiterbearbeitet und weiterverbreitet wird, dann speichere ihn nicht. Falls du den Text nicht selber verfasst hast, muss er unter den Nutzungsbedingungen verfügbar sein und du stimmst zu, notwendigen Lizenzanforderungen zu folgen.'' ist unnötig wie ein Kropf und wird von Newbies eh' nicht verstanden. Wieso wird sowas eigentlich laufend geändert? --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 16:59, 30. Jun. 2009 (CEST)<br /> :Jetzt wird er geändert, weil sich die Lizenz geändert hat. Laufend wird er geändert, weil eine größere Änderung tausend korrekturen nach sich zieht. [[Benutzer:Kersti Nebelsiek|Kersti]] 18:30, 30. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> == Ist das Jahr der Ersterwähnung eines Ortes/einer Stadt nicht mehr zu verlinken? ==<br /> <br /> [[Wikipedia:VL#Daten_verlinken]] macht zwar Vorgaben zum Verlinken von Daten. Ich finde jedoch den Hinweis nicht mehr, dass das Jahr der Erstnennung einer Kommune o.ä. verlinkt werden sollte. Trifft letzteres wirklich nicht mehr zu?--[[Benutzer:BKSlink|BKSlink]] 17:05, 30. Jun. 2009 (CEST)<br /> :ich würde es nicht entlinken, sofern es die einzige verlinkte Jahreszahl ist, würde es meistens selbst nicht verlinkten. --[[Benutzer:HAL Neuntausend|&lt;tt&gt;'''HAL 9000'''&lt;/tt&gt;]] 19:13, 30. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> == Konvention zur Benennung von Hautfarben (schwarz/farbig/afroamerikanisch usw)? ==<br /> <br /> Hallo,<br /> <br /> gibt es eine gemeinsame konvention wie in wikipedia-artikeln menschen anderer hautfarbe genannt werden sollen? im artikel [[Dreadlocks]] wurde &quot;Schwarzer&quot; in &quot;Afroamerikaner&quot; geändert. dadurch fallen aber z.b. dunkelhäutige afrikaner weg, die aber natürlich auch gemeint sind. sind die begriffe &quot;schwarz&quot; und &quot;weiß&quot; zu vermeiden oder zur bezeichnung der hautfarbe in ordnung?<br /> <br /> viele grüße,<br /> &lt;!-- Die nachfolgende Zeile wird automatisch zu deiner Signatur und soll am ENDE deiner Frage stehen bleiben. --&gt;<br /> --[[Benutzer:Dalmas|Dalmas]] 18:17, 30. Jun. 2009 (CEST)<br /> :Bei Dreadlocks kommt es überhaupt nicht auf die Hautfarbe an, sondern auf den Querschnitt der Haare (rund, oval oder elliptisch). Haare mit elliptischem Querschnitt sind am besten geeignet. Ich habe mal afrikanische Abkunft eingesetzt. −[[Benutzer:Sargoth|Sargoth]] 18:26, 30. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> So weit ich weiß, gibt es keine derartige Konvention und ich halte es im Grunde für sinnlos, eine solche Konvention einzuführen, denn so lange so alberne Vorurteile gegen Hautfarben bestehen wird das gerade gängige Wort um Menschen mit der Hautfarbe, deren Angehörige in der Minderheit sind, zu beschreiben nach recht kurzer Zeit von den betroffenen Menschen fälschlicherweise als Schimpfwort empfunden, weil sich immer ein Idiot findet, der sie wegen ihrer Hautfarbe hänselt. [[Benutzer:Kersti Nebelsiek|Kersti]] 18:28, 30. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> == PDF-Funktion kaputt? ==<br /> <br /> Hallo, ich versuchte nun wiederholt im Artikel [[Invicta-International-Airways-Flug 435]] ein PDF zu erstellen. Das geht zwar, nur als Ergebnis erscheint das PDF zu [[Werther-Effekt]]. Konnen andere den Fehler reproduzieren? --[[Spezial:Beiträge/213.155.231.26|213.155.231.26]] 19:45, 30. Jun. 2009 (CEST) (Matthiasb, schon ausgeloggt)</div> 213.155.231.26 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Pr%C3%A4sidentschaftswahl_im_Iran_2009&diff=61186635 Diskussion:Präsidentschaftswahl im Iran 2009 2009-06-15T17:13:58Z <p>213.155.231.26: /* Tote bei Massendemonstrationen */ Senf</p> <hr /> <div>== Ergebnis ==<br /> <br /> Vorläufiges Ergebnis: Mahmud Ahmadineschad gewinnt: [http://english.aljazeera.net/news/middleeast/2009/06/2009612195749149733.html]. Er hat aus den bereits gezählten 47% der Stimmen ca. 75% davon bekommen. [[Benutzer:Bogorm|Bogorm]] 00:29, 13. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> == Vorgeschichte/Parlamentswahl ==<br /> <br /> Die verschärfte Gangart des Wächterrates gegenüber Reformbewegungen, die ein Jahr vor der Präsidentenwahl deutlich wurde, gehört in die Vorgeschichte selbstverständlich mit hinein, da sie inhaltlich direkten Bezug hat.--[[Benutzer:Bennsenson|bennsenson]] 12:03, 13. Jun. 2009 (CEST)<br /> : Das sind zwei verschiedene Wahlen, und die Info über gestrichene Kandidaten vor der Parlamentswahl steht schon da, wo sie hingehört, nämlich [[Iranische Parlamentswahlen 2008|hier]]. Wenn Du der Meinung bist, die &quot;verschärfte Gangart&quot; des Wächterrats vor ''dieser'' Wahl dokumentieren zu können, dann tu dies bitte. --[[Benutzer:Happolati|Happolati]] 12:07, 13. Jun. 2009 (CEST)<br /> ::Wir sprechen hier von zwei zeitlich nahgelegenen Wahlen innerhalb eines Landes. Zudem geht es thematisch um die Behinderung der Reform durch den Wächterrat. Hier den Zusammenhang zu ignorieren, kann ich nicht nachvollziehen.--[[Benutzer:Bennsenson|bennsenson]] 12:11, 13. Jun. 2009 (CEST)<br /> Und ich kann nicht nachvollziehen, warum die Kandidatenverlese einer ''anderen'' Wahl (auch wenn sie erst vor einem Jahr stattgefunden haben mag) mit dieser hier vermischst werden soll. Vielleicht gibt es dazu Meinungen anderer Benutzer. --[[Benutzer:Happolati|Happolati]] 12:14, 13. Jun. 2009 (CEST)<br /> :::Ich bitte darum.--[[Benutzer:Bennsenson|bennsenson]] 12:16, 13. Jun. 2009 (CEST)<br /> ::::Die Kandidatenvorauswahl obliegt nunmal dem [[Wächterrat]], dort steht auch dessen Entscheidungen (in Auszügen). Dass bei den Wahlen generell nur die Kandidaten zugelassen werden, die nach der iranischen Verfassung geeignet sind, könnte man jedoch durchaus einarbeiten. Gruss -- [[Benutzer:Beademung|Beademung]] 12:33, 13. Jun. 2009 (CEST) (erg.) [http://www.servat.unibe.ch/law/icl/ir00000_.html Artikel 115] der Verfassung spricht explizit die Qualifikation an. Wenn bei einem Kandidat kein &quot;fundamentaler Glaube&quot; an die Prinzipien der IRI vorliegen sollte, wird er rausgekegelt. Die Nachforschungen darüber obliegen dem Wächterrat (Art. 99) und dieser trifft seine Entscheidungen hinter verschlossenen Türen - ergo keine Chance für &quot;echte&quot; Reformer. Gruss -- [[Benutzer:Beademung|Beademung]] 12:45, 13. Jun. 2009 (CEST)<br /> :::::Danke für diese sehr richtigen Feststellungen Beademung, aber die Frage war, ob ein Bericht über das Wirken des Wächterrats bei den Parlamentswahlen vor einem Jahr hier zwecks Schilderung der Vorgeschichte erwähnt werden sollte oder ob es für diesen Artikel irrelevant ist. Kannst Du Dich dazu auch noch äußern?--[[Benutzer:Bennsenson|bennsenson]] 12:50, 13. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> (Nach BK) Ja, das könnte/sollte man mindestens kurz erwähnen und so auch klar machen, dass ein Kandidat natürlich gar nicht die Möglichkeit hätte, &quot;Reform&quot; im Sinne einer Trennung von Staat und Releigion zu definieren --[[Benutzer:Happolati|Happolati]] 12:55, 13. Jun. 2009 (CEST)<br /> : Wie ich sehe, hat Beademung das inzwischen erledigt. Danke! --[[Benutzer:Happolati|Happolati]] 12:58, 13. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> == Definition Reform ==<br /> <br /> Ich muss mich doch sehr wundern, dass hier Argumentationsmuster des iranischen Regimes wahlweise zynisch oder unbedarft übernommen werden. Warum darf man nicht schreiben, dass keiner der zugelassenen Kandidaten sich für eine Trennung von Staat und Religion starkmachte? Weil es &quot;verboten ist&quot;? Diese Information ist doch immerhin sehr interessant und wichtig. Ich verstehe auch nicht, warum man das Kind nicht beim Namen nennen darf. Der vom &quot;supreme leader&quot; ernannte Wächterrat übt totale Kontrolle aus, die Kandidaten sind dem Rat und schlussendlich Chamenei politisch ausgeliefert. Was soll also diese verklausulierte und nivellierende Formulierung &quot;Konformität mit den Zielen der islamischen Republik Iran&quot;? Dies suggeriert nur wieder das fatale Missverständnis, es handele sich wirklich um eine Republik im Wortsinn.--[[Benutzer:Bennsenson|bennsenson]] 13:07, 13. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> ::Stimmt ! Der Satz:''„Keiner der zugelassenen Kandidaten definierte seine Reformbewegung im Sinne einer Trennung von Staat und Religion.“''- erübrigt sich, weil kein zugelassener Kandidat es darf, müsste jedoch zum besseren Verständnis des Lesers umformuliert eingefügt werden. Vorschlag: „Kein zugelassener Kandidat kann und darf im Sinne der Reformbewegung einer Trennung von Staat und Religion zustimmen.“ Einverstanden ?-- Gruss [[Benutzer:Beademung|Beademung]] 13:11, 13. Jun. 2009 (CEST)<br /> :::+1 Einverstanden.--[[Benutzer:Bennsenson|bennsenson]] 13:13, 13. Jun. 2009 (CEST)<br /> ::::Hab es mal so eingefügt. Gruss -- [[Benutzer:Beademung|Beademung]] 13:16, 13. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> (Nach BK) Fast einverstanden. Ich würde noch hineinnehmen, dass es eben die Verfassung ist, die diese Trennung (bzw. das Eintreten für sie) unmöglich macht. Zum Beispiel so: ''Aufgrund der Bestimmungen in der Verfassung konnte kein Kandidat einer Trennung von Staat und Religion zustimmen.'' --[[Benutzer:Happolati|Happolati]] 13:18, 13. Jun. 2009 (CEST)<br /> :Die Verfassung macht es natürlich nur für die unmöglich, die zugelassen werden wollen oder sind. Deshalb ist der Zusatz &quot;der zugelassenen [...]&quot; so wichtig. Selbstverständlich kann ein Kandidat sich für die Trennung von Staat und Religion starkmachen und dabei ggf. politische Verfolgung in Kauf nehmen. Es wäre schön (finde ich zumindest), wenn das (mehr) Kandidaten täten...--[[Benutzer:Bennsenson|bennsenson]] 13:20, 13. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> An der Stelle, wo der Satz jetzt steht (wo ja ohnehin von der Verfassung die Rede ist) kann der Satz mE so bleiben. Meinetwegen auch mit dem Zusatz &quot;zugelassen&quot;, siehe bennsenson. --[[Benutzer:Happolati|Happolati]] 13:25, 13. Jun. 2009 (CEST)<br /> :&quot;zugelassen&quot; ist ganz wichtig, da eben 471 nicht zugelassen wurden. Der Wächterrat definierte (umstritten) generell die Person des Präsidenten als &quot;maskulin&quot;, das sich so aus der Verfassung nicht herauslesen lässt. Nebenbei, es macht richtig Spaß an der Artikelarbeit bei diesen konstruktiven Mitarbeitern. Gruss -- [[Benutzer:Beademung|Beademung]] 13:47, 13. Jun. 2009 (CEST)<br /> Das Kompliment kann ich nur zurückgeben. Danke, Beademung, für Deine von Genauigkeit und Kenntnis geprägten Bearbeitungen. --[[Benutzer:Happolati|Happolati]] 13:55, 13. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> == Struktur ==<br /> <br /> Eigentlich wäre es wohl vernünftig, die Kapitel &quot;Mainipulationsvorwürfe&quot; ubd &quot;Reaktionen&quot; zusammenzuführen. Erstere sind ja auch eine Reaktion. Meinungen? --[[Benutzer:Happolati|Happolati]] 18:06, 13. Jun. 2009 (CEST)<br /> :kein Problem. Gruss [[Benutzer:Beademung|Beademung]] 18:30, 13. Jun. 2009 (CEST)<br /> ::Bin auch dafür -- [[Benutzer:Vammpi|Vammpi]] 18:31, 13. Jun. 2009 (CEST)<br /> Erledigt. --[[Benutzer:Happolati|Happolati]] 23:55, 13. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> == Reaktionen ==<br /> <br /> anscheint soll Facebook erneut blockiert sein und es auch Tote geben http://tehranbureau.com/2009/06/13/alerts-from-tehran/ -- [[Benutzer:Vammpi|Vammpi]] 21:13, 13. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> Mobilfunknetz nicht mehr verfügbar [http://www.tagesanzeiger.ch/ausland/naher-osten-und-afrika/Strassenschlachten-nach-Ahmadinejads-Wahlsieg/story/31979921] -- [[Benutzer:Vammpi|Vammpi]] 21:27, 13. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> == Spekulationen bitte vermeiden ==<br /> <br /> Liebe Mitautoren, Sätze bzw. Halbsätze à la „[unter den Verhafteten] sollen sich Mohammad Reza Chatami, Bruder des früheren Präsidenten Mohammad Chātamī und Mohsen Mirdamadi, Generalsekretär der Front der Partizipation befinden“ bitte ich unbedingt zu vermeiden. Nun ist es in diesem konkreten Beispiel so, dass die angegebene Quelle die Verhaftung der beiden Männer tatsächlich und ohne Einschränkung meldet, so dass der Satz mit genauerer Formulierung mE im Artikel bleiben kann. Ansonsten sind diese newstickerarigen Infos, die von Spekulation und Unklarheit geprägt sind, für eine Enzyklopädie aber denkbar ungeeignet. Ich hoffe, wir erzielen in diesem Punkt Konsens. Gruß --[[Benutzer:Happolati|Happolati]] 15:33, 14. Jun. 2009 (CEST)<br /> : Dir ebenso. Interessant ist das was Du gegen die Information hast, die noch dazu von mehreren Quellen bestätigt ist?-- [[Benutzer:Vammpi|Vammpi]] 17:09, 14. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> Du scheinst irgendwie so stark mit der deutschen Sprache auf Kriegsfuß zu sein, dass Du vieles hier nicht verstehst. Das ist jetzt nicht der erste Fall dieser Art. Da steht nirgendwo, dass ich gegen gesicherte (und belegte) Infos bin. Vermutungen dagegen (à la &quot;sollen sein&quot;; &quot;sollen sich befinden&quot;) gehören in keine Enzyklopädie. --[[Benutzer:Happolati|Happolati]] 17:18, 14. Jun. 2009 (CEST)<br /> : Dir steht zu, wie auch alle anderen Nutzern der Wikipedia jeglichen Edits zu ändern, zu verbessern oder sie genauer zu formulieren. In diesem Sinne finde ich deine unnötige Reaktionen schon seltsam... -- [[Benutzer:Vammpi|Vammpi]] 17:34, 14. Jun. 2009 (CEST)<br /> ::@ Happolati: ''Du scheinst irgendwie so stark mit der deutschen Sprache auf Kriegsfuß zu sein, [...]'' &lt;- die korrekte Formulierung wäre &quot;auf Kriegsfuß stehen&quot;, aber das nur am Rande. Grüße ins Glashaus.--[[Benutzer:Bennsenson|bennsenson]] 18:29, 14. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> Na, endlich mal ein kleiner Argumentationstriumph für Dich; und dann auch noch in so wichtiger Sache. Gönne ich Dir von Herzen. SCNR :-) --[[Benutzer:Happolati|Happolati]] 18:38, 14. Jun. 2009 (CEST)<br /> :Woher dieser Wettkampfgedanke? Ich habe Dir nur kurz den Spiegel vorgehalten. Gerne können wir zum Inhaltlichen zurückkehren und diesen Artikel gemeinsam besser machen.--[[Benutzer:Bennsenson|bennsenson]] 19:10, 14. Jun. 2009 (CEST)<br /> : Schön, dass Du das tun willst, nachdem Dir ja Spiegel schon mal wichtiger sind als Inhalte... :-) Amüsiert: --[[Benutzer:Happolati|Happolati]] 19:13, 14. Jun. 2009 (CEST)<br /> ::Den Spiegel, und das, was darin zu sehen war, kannst Du gerne behalten. Wie gesagt, es sollte nur eine kurze Bemerkung sein. Mach sie doch jetzt nicht größer, als sie ist :-)--[[Benutzer:Bennsenson|bennsenson]] 19:16, 14. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> :::ruhig, bis jetzt sieht die Seite doch ganz ordentlich aus, und die unterschiedlich kreative Mitarbeit zeigt sich an der Artikelqualität. Wobei eine Wortmeldung möchte ich gerne noch diskutieren und zwar diese hier von [http://www.reuters.com/article/newsMaps/idUSTRE55C0W620090613 Karim Sadjapour]. Sadjapour ist [http://www.carnegieendowment.org/files/sadjadpour_iran_final2.pdf Chamenei-Spezialist] Er schreibt: ''In retrospect it appears this entire campaign was a show: (Supreme Leader) Ayatollah (Ali) Khamenei wasn't ever going to let Ahmadinejad lose.''. -- Gruss [[Benutzer:Beademung|Beademung]] 19:34, 14. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> Direkt dazu: Kann man schon integrieren, meiner Meiunung nach, aber wir sollten sehr aufpassen, dass der Abschnitt &quot;Reaktionen&quot; nicht total zu wuchern anfängt. Das Problem hat man bei Artikeln dieser Art öfter. Nicht, dass sich jetzt noch Chavez meldet etc. (was gar nicht so unwahrscheinlich ist). Ich glaube, ich würde mit Einschätzungen wie der von Sadjapour noch etwas warten und dem Artikel mit etwas zeitlichem Abstand einen Abschnitt &quot;Analysen&quot; hinzufügen, wo man die unterschiedlichen Bewertungen der Wahl zusammenfasst. --[[Benutzer:Happolati|Happolati]] 19:41, 14. Jun. 2009 (CEST)<br /> :Gut, auch meine Meinung. -- Gruss [[Benutzer:Beademung|Beademung]] 19:44, 14. Jun. 2009 (CEST)<br /> :Da stimme ich Happolati vorbehaltlos zu. Manchmal hilft es, ein-zwei Tage zu warten, und dann die wichtigsten (und ggf. repräsentativen) Stellungnahmen auszuwählen, und nicht in Newstickerei zu verfallen.--[[Benutzer:Bennsenson|bennsenson]] 19:51, 14. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> == Wäre es nicht interessant.. ==<br /> <br /> die Reaktion der Regierung in einem eigenen Abschnitt zusammen zu fassen. Also welche Maßnamen im einzelnen ergriffen werden und weleche Mittel eingesetzt werden um die Demonstrationen zu unterbinden? Allein schon um zu erkennen wie agressiv die &quot;Ordnungsorgane&quot; vorgehen. Natürlich sollte man dann dabei die Demonstaten nicht auslassen. --[[Benutzer:Devil m25|mario]] 21:40, 14. Jun. 2009 (CEST)<br /> : Und wo sind die Tatsachen, anhand deren man behaupten könnte, daß die Ordnungsorganen aggressiv vorgegangen sind? Ich sehe im Artikel Autos, die von einer oppositionellen Horde in Brand gesetzt wurden. Insoweit ist es klar, woher die Aggression kommt. [[Benutzer:Bogorm|Bogorm]] 12:55, 15. Jun. 2009 (CEST)<br /> ::Eine Frechheit, was Bogorm hier behauptet. Internationale, auch deutsche Journalisten haben von der willkürlichen Gewalt der Polizisten und der &quot;Milizen&quot; gegen die Bevölkerung, aber auch gegen ihren Berufsstand berichtet. Gewaltandrohung, Gewaltanwendung (ein italienischer Journalist von RAI wurde verletzt), Kidnapping (ARD-Techniker entführt), Zensur, Sendeverbot.[http://www.nzz.ch/nachrichten/medien/iran_medien_1.2741255.html] Selbstverständlich kann Mario oder ein anderer das an geeigneter Stelle einbauen.--[[Benutzer:Bennsenson|bennsenson]] 13:43, 15. Jun. 2009 (CEST)<br /> :::Zur Lektüre auch: [http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,630463,00.html]--[[Benutzer:Bennsenson|bennsenson]] 14:17, 15. Jun. 2009 (CEST)<br /> ::: Ahmadineschad hat erklärt, daß die fremden Journalisten mit dem Ausmaß der Proteste zu tun haben, d. h. (von hier an meine Interpretation) ihre maßlose Sendung und Popularisierung entfacht sie. Deshalb stammt die Frechheit von den Journalisten von nicht-freundlichen Ländern (z. B. NATO-Länder) und den Reformisten und deshalb müssen Maßnahmen dagegen ergriffen werden. Ich sehe keinen Sinn, sich auf ultraliberale (aus [[NZZ]]: ''Politisch steht die NZZ der Freisinnig-Demokratischen Partei der Schweiz nahe'') Medien, denen offenkundig an Neutralität fehlt, zu berufen, ich glaube keinem Wort davon. Neutrale Medien wären für dieses Ereignis die nicht-liberalen Medien aus nicht-NATO-Ländern und nicht-arabische asiatische Medien. Sonst ist die anti-Ahmadineschad Pathetik abgeschmackt und zweifelhaft. [[Benutzer:Bogorm|Bogorm]] 14:23, 15. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> Ist das jetzt Kabarett? Wäre in dem Fall nicht besonders witzig. Und Deine Edits stehen ab jetzt unter besonderer Beobachtung. --[[Benutzer:Happolati|Happolati]] 14:28, 15. Jun. 2009 (CEST)<br /> : Warum Kabarett? Wenn ich jedoch die ultraliberalen Edits beobachten wollte, wäre ich in einigen Tagen schon ausgepumpt :) Deshalb kann ich deine Drohung nicht erwidern und verschwende meine Kräfte nicht in Wachen anderer Benutzer. [[Benutzer:Bogorm|Bogorm]] 14:39, 15. Jun. 2009 (CEST)<br /> ::AGF ist hier wohl fehl am Platz. Bei jemandem, der westliche, arabische und asiatische Medien ablehnt und seine Erkenntnisse und Edits auf die staatliche iranische Berichterstattung stützt, ist die Projektschädigung vorprogrammiert.--[[Benutzer:Bennsenson|bennsenson]] 14:42, 15. Jun. 2009 (CEST)<br /> ::: Was heißt AGF? Ich kann nicht die Diskussion fortsetzen, wenn du obskure Abkürzungen venutzt. Es ist äußerst unhöflich, über die Ansichten des Gesprächspartners zu räsonieren, ich habe mich schließlich nur über deine liberale Quelle (NZZ) geäußert und nicht über dich selbst. [[Benutzer:Bogorm|Bogorm]] 15:54, 15. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> Über AGF kannst Du Dich [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:AGF hier] informieren. Über Deine Ansichten werden wir auch in Zukunft &quot;räsonnieren&quot;. Das nennt man &quot;Diskussion&quot; und ist in einer demokratischen Gesellschaft nicht ganz unüblich. Auch wenn es Dir nicht passen mag. Du verwechselst ansonsten Drohungen mit Feststellungen. --[[Benutzer:Happolati|Happolati]] 16:02, 15. Jun. 2009 (CEST)<br /> : Schon über [[:en:Wikipedia:NPA|Comment on content, ''not on the contributor''.]]/[[:fr:WP:PAP|Les Wikipédiens se doivent de ''débattre des faits'' et de la manière de les formuler, '''et pas de la personnalité de votre ou de vos interlocuteurs'''.]] gehört? Ich verstehe nicht, warum ich das in der deutschen Version nicht finden konnte ([[Wikipedia:Keine persönlichen Angriffe]], steht einfach nicht da)... Hast du eine Ahnung? [[Benutzer:Bogorm|Bogorm]] 16:30, 15. Jun. 2009 (CEST)<br /> ::Was ist ultraliberal? Kann man das essen? -[[Spezial:Beiträge/84.57.192.142|Beiträge/84.57.192.142]] 17:14, 15. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> == Lemma ==<br /> <br /> Warum Plurallemma? --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 11:37, 15. Jun. 2009 (CEST)<br /> : Mir auch nicht ganz klar. --[[Benutzer:Happolati|Happolati]] 11:39, 15. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> Man könnte aber argumentieren, dass es inkl. Stichwahl zwei Wahlgänge gegeben hätte. Auch unsere übrigen Lemmata zu den Iranischen Präsidentschaftswahlen haben die Pluralform. Müsste man ggf. auch ändern. --[[Benutzer:Happolati|Happolati]] 13:35, 15. Jun. 2009 (CEST)<br /> :Falls man es ändern sollte, bitte die Verlinkung in [[n:Nach Präsidentenwahl im Iran: Eskalation der Proteste]] ändern. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 15:19, 15. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> Allgemein sind beide Versionen im Sprachgebrauch üblich. In der WP gibt es anscheinend keine einheitliche Behandlung. Ich habe die Plurallemma für die iranischen Wahlen gewählt, da in den Medien meistens von &quot;den Wahlen&quot; gesprochen wird (siehe als zwei von vielen nicht-Iran Beispielen: [[Präsidentschaftswahlen in Algerien 2009]] und [[Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen 2009]], wo zumindest im Einleitungstext auch von den Europa- bzw. Bundestagswahlen die Rede ist, die entsprechenden Lemma aber wiederum im Singular gehalten sind. Es gibt aber auch genügend Gegenbeispiele mit Verwendung des Singulars). Streng genommen müsste hier aber der Singular verwendet werden, da es - im Unterschied zu Kommunalwahlen, ja nur um eine Entscheidung geht. LG -- [[Benutzer:Ervaude|Ervaude]] &lt;sub&gt;[[Benutzer Diskussion:Ervaude|Disk]]&lt;/sub&gt; 16:23, 15. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> == Überprüfung der Wahl ==<br /> <br /> Die [http://www.zeit.de/online/2009/25/iran-mussawi-proteste-steinmeier Überprüfung] der Wahl steht an. Gruss [[Benutzer:Beademung|Beademung]] 12:36, 15. Jun. 2009 (CEST) (erg) wäre auch was für die Hauptseite. Gruss [[Benutzer:Beademung|Beademung]] 12:37, 15. Jun. 2009 (CEST)<br /> : Na, dann lassen wir uns mal vom Ergebnis der Überprüfung überraschen. Aber man kann das schon erwähnen, denke ich. Hauptseite? Eventuell das Ergebnis dann. Beademung, hast Du eine Meinung zum Lemma (siehe oben)? &quot;Iranische Präsidentschaftswahl 2009&quot;, also im Singular, wäre doch wohl besser, oder? --[[Benutzer:Happolati|Happolati]] 13:03, 15. Jun. 2009 (CEST)<br /> :: Diese Kleinigkeit für der Hauptseite? Ich sehe keinen Grund dafür und schon gar nicht für irgendwelche Überraschungen, denn die Wille des iranischen Volkes klar ausgedrückt wurde. Warum wird die von Sauditen und Amerikanern manipulierte Wahl im Lebanon nicht überprüft? Press TV hatte umständliche Reportagen, wie Stimmen für Saad Hariri mit saudischen Millionen gekauft werden und Sunniten mit Flugzeugen aus dem anderen Ende der Welt in die christlichen Viertel gebracht werden. Aber das gehört anderswo. Ich wollte nur Zweifel an der Tauglichkeit dieser Kleinigkeit zu der Hauptseite hegen. [[Benutzer:Bogorm|Bogorm]] 13:15, 15. Jun. 2009 (CEST)<br /> :::Singular, außer es wird mehrfach gewählt, wobei man bei den eingesetzten mobilen Wahlurnen davon ausgehen kann ;-) Bogorm: es ist noch nie in der Geschichte der IRI vorgekommen, dass eine Wahl überprüft wurde ! Chamenei erkennt zuerst die Wahl an, dann gibt er nach und lässt die Wahl überprüfen, hier geht es um eine Vorstufe der Revolution und um keine Kleinigkeit. Gruss --[[Benutzer:Beademung|Beademung]] 13:23, 15. Jun. 2009 (CEST)<br /> ::::Interessanter Artikel:http://www.tagesspiegel.de/politik/international/Iran-Teheran-Ahmadinedschad-Mussawi;art123,2823803 Gruss -- [[Benutzer:Beademung|Beademung]] 18:31, 15. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> == Ungesichtet? ==<br /> <br /> Wird bei Euch die Artikelseite auch als ungesichtet angezeigt? Auf meiner Beobachtungsliste steht vor dem Artikel trotz Sichtung durch mich, die eigentlich automatisch erfogen sollte, das rote Ausrufezeichen. Habe ich das Problem exclusiv? --[[Benutzer:Happolati|Happolati]] 14:09, 15. Jun. 2009 (CEST)<br /> :Bei mir gesichtet.--[[Benutzer:Bennsenson|bennsenson]] 14:11, 15. Jun. 2009 (CEST)<br /> :: Bei mir auch. [[Benutzer:Bogorm|Bogorm]] 16:00, 15. Jun. 2009 (CEST)<br /> Es gibt scheinbar [[Wikipedia:Fragen zur Wikipedia#Ausfall|mehrere Probleme]] nach Software-Umstellungen. Ich warte einfach mal ab... --[[Benutzer:Happolati|Happolati]] 14:32, 15. Jun. 2009 (CEST)<br /> <br /> == Tote bei Massendemonstrationen ==<br /> <br /> Die Ereignisse überschlagen sich derzeit ein wenig. Den neuesten Medienberichten zufolge hat es Schüsse und Tote bei Massendemonstrationen mit mehreren Hunderttausend Demonstranten gegeben [http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,630562,00.html] die Frage ist, wie soll das hier verarbeitet werden? Vielleicht wird es Zeit für ein eigenes Lemma?--[[Benutzer:Bennsenson|bennsenson]] 19:07, 15. Jun. 2009 (CEST)<br /> :Ich habe mir für heute Abend vorgenommen, das ganze in einen Wikinewsartikel zu verarbeiten, morgen kann man dann sehen, ob man den Schritt geht, den EN, PL und FA schon gegangen sind. --[[Spezial:Beiträge/213.155.231.26|Beiträge/213.155.231.26]] 19:13, 15. Jun. 2009 (CEST) (schon ausgeloggt, Matthiasb)</div> 213.155.231.26 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Nordkorea-Krise_2013&diff=117499896 Nordkorea-Krise 2013 2009-06-13T17:23:21Z <p>213.155.231.26: /* Atomwaffentest 2009 */ Res. verlinkt, Artikel kommt.</p> <hr /> <div>Das '''nordkoreanische Kernwaffenprogramm''' wird von der Regierung [[Nordkorea]]s energisch vorangetrieben. Nach eigenen Angaben hat Nordkorea am 9. Oktober 2006 erstmals eine [[Kernwaffenexplosion]] erzeugt, wofür es international von den meisten Staaten scharf kritisiert wurde.<br /> <br /> Das Land behauptet von sich, es verfüge über mehrere einsatzbereite [[Atombombe]]n und entsprechende Trägersysteme. Nordkoreanische Wissenschaftler arbeiten derzeit an der Entwicklung einer [[Interkontinentalrakete]] des Typs „[[Taepodong-2]]“, die mit einem Atomsprengkopf bestückt die [[Westküste der Vereinigten Staaten]] erreichen können soll. Nordkorea steht aufgrund des Programms seit einigen Jahren im Blickpunkt der Weltöffentlichkeit. <br /> <br /> == Entwicklung ==<br /> [[Datei:Yongbyon 5MWe Magnox reactor.jpg|miniatur|Der 1986 fertiggestellte 5-Megawatt-Versuchsreaktor der [[Kerntechnische Anlage Nyŏngbyŏn|kerntechnischen Anlage Nyŏngbyŏn]]]]<br /> <br /> Im Jahr 1985 trat Nordkorea auf Druck der [[Sowjetunion|UdSSR]] dem [[Atomwaffensperrvertrag]] bei. Nach dem Abzug der amerikanischen Atomwaffen aus [[Südkorea]] einigten sich Nord- und Südkorea 1992 auf ein Abkommen, das die koreanische Halbinsel zur atomwaffenfreien Zone erklärte. <br /> Ein Jahr später verweigerte Nordkorea jedoch Inspektoren der [[Internationale Atomenergieorganisation|Internationalen Atomenergieorganisation]] (IAEO) den Zutritt zu den [[Atomanlagen von Nyŏngbyŏn]] und drohte mit dem Austritt aus dem Atomwaffensperrvertrag. Nach zähen Verhandlungen konnte eine Eskalation der Krise durch die Unterzeichnung des [[Genfer Rahmenabkommen]]s zwischen den USA und Nordkorea am 21. Oktober 1994 vorläufig abgewendet werden. Nordkorea verpflichtete sich darin zur Aufgabe seines Atomwaffenprogramms sowie zum Verbleib im Atomwaffensperrvertrag und zur Fortführung der Kontrollen durch die IAEO. Im Gegenzug sollten die in Nordkorea vorhandenen graphit-moderierten Reaktoren mit amerikanischer Hilfe zu [[Leichtwasserreaktor]]en, die zur Herstellung von atomwaffenfähigem Plutonium nicht geeignet sind, umgerüstet werden. Zudem sollte Nordkorea bis zu deren Fertigstellung jährlich Öllieferungen zur Bewältigung seiner Energieprobleme erhalten.<br /> <br /> Am 18. April 1996 wurden die ersten „Vier-Parteien-Gespräche“ zwischen Nordkorea, Südkorea, [[USA]] und [[Volksrepublik China|China]] zelebriert. Aus diesen Gesprächen resultierte am 5. August 1997 die Anerkennung des Waffenstillstandsabkommens von 1953. Weitere Verhandlungen scheiterten. <br /> <br /> Am 31. August 1998 überflog eine nordkoreanische [[Mittelstreckenrakete]] vom Typ „[[Taepodong-1]]“ [[Japan]] ''(siehe auch [[Kwangmyŏngsŏng]])''.<br /> <br /> Im Oktober 2001 bezeichnete US-Präsident [[George W. Bush]] [[Kim Jong-il]] herabsetzend als „[[Pygmäen]]“ und äußerte die Absicht zum Sturz des Staatschefs. In Bushs [[Rede zur Lage der Nation]] im Januar 2002 landete Nordkorea auf der Liste der „[[Schurkenstaaten]]“, der „[[Achse des Bösen]]“. Offiziell betont die amerikanische Regierung jedoch bis heute, dass sie keine Absicht habe, gegen Nordkorea militärisch vorzugehen.<br /> <br /> Im Oktober 2002 beschuldigten die USA aufgrund von Geheimdienstberichten Nordkorea, weiterhin an einem Atomwaffenprogramm zu arbeiten und dadurch die Vereinbarungen des [[Genfer Rahmenabkommen]]s zu verletzen. Die nordkoreanische Regierung äußerte sich nicht direkt zu den Vorwürfen, ließ aber verlauten, dass sie aufgrund der „amerikanischen Aggression“ prinzipiell berechtigt sei, ein solches Programm zu verfolgen. Als Konsequenz stellten die USA im Dezember die Öllieferungen an Nordkorea ein. Daraufhin erklärte Nordkorea am 10. Januar 2003 seinen Austritt aus dem Atomwaffensperrvertrag. Im Mai desselben Jahres erklärte es das Abkommen mit Südkorea über eine atomwaffenfreie koreanische Halbinsel für nichtig.<br /> <br /> == Bekanntgabe ==<br /> [[Datei:North-Korea-missile-launch-in-20060705-en.png|thumb|Raketenschüsse am 5. Juli 2006 ([[Taepodong-2]] blau, andere rot)]]<br /> Am 10. Februar 2005 gab Nordkorea schließlich öffentlich bekannt, einsatzfähige Atomwaffen zu besitzen und kündigte zugleich [[Atomwaffentest]]s an. Gleichzeitig gab es seinen Rückzug aus den [[Sechs-Parteien-Gespräche]]n über die Beilegung des Atomstreites bekannt und drohte mit dem Ausbau seines Arsenals. Die staatliche Nachrichtenagentur Nordkoreas, [[Korean Central News Agency|KCNA]], warf in der Verlautbarung den USA eine „Politik zur Isolierung und Erstickung“ vor und rechtfertigte den Atomwaffenbesitz als Mittel der Selbstverteidigung gegen die USA.<br /> <br /> Die wieder aufgenommenen [[Sechs-Parteien-Gespräche]] gipfelten am 19. September 2005 in einer gemeinsamen Erklärung, in der Nordkorea seine Bereitschaft signalisierte, sein Atomwaffenprogramm zugunsten wirtschaftlicher und technologischer Hilfe aufzugeben.<br /> <br /> Am 5. Juli 2006 testete Nordkorea sechs Raketen, darunter auch eine vom Typ [[Taepodong-2]], welche Atomsprengköpfe transportieren können soll. Nach US-Angaben können sie Alaska erreichen. Die Rakete stürzte jedoch nach weniger als einer Minute ab. Der Test löste weltweit Besorgnis aus.<br /> <br /> Bei einer Militärparade im Frühjahr 2007 zum 75. Jahrestag der Gründung der [[Koreanische Volksarmee|Volksarmee]] soll nach US-amerikanischen Geheimdienstberichten zufolge ein neuartiger Raketentyp präsentiert worden sein.&lt;ref&gt;[[Asahi Shimbun]]: [http://www.asahi.com/english/Herald-asahi/TKY200705140086.html New N. Korea missile can hit Guam], 14.&amp;nbsp;Mai 2007.&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Atomwaffentest 2006 ==<br /> Am 3.&amp;nbsp;Oktober 2006 kündigte Nordkorea an, Atomwaffen testen zu wollen; man sei durch den Druck der USA dazu gezwungen worden.&lt;ref&gt;[[FAZ]]: [http://www.faz.net/s/Rub28FC768942F34C5B8297CC6E16FFC8B4/Doc~E02D58CE4BDBA4E6896C21EDFC95076E6~ATpl~Ecommon~Scontent.html Nordkorea kündigt Atomtest an], 3.&amp;nbsp;Oktober 2006.&lt;/ref&gt; Dies wurde nach nordkoreanischen Angaben am 9. Oktober 2006 erfolgreich durchgeführt.&lt;ref&gt;[http://www.cnn.com/2006/WORLD/asiapcf/10/08/korea.nuclear.test.ap/index.html North Korea confirms nuclear test (englisch)].&lt;/ref&gt; Die Angaben der nordkoreanischen Regierung wurden durch amerikanische und südkoreanische [[Seismologie|Seismologen]] insoweit bestätigt, als sie um 10:36&amp;nbsp;Uhr Ortszeit (3:36&amp;nbsp;Uhr [[MESZ]]) eine starke Erschütterung in [[Hwadaeri]] in der Nähe von [[Kilchu]] ({{Coordinate |text=/|NS=40/57/38/N|EW=129/19/19/E|type=city|region=KP-HAB|name=Kilchu}}) (Provinz [[Hamgyŏng-pukto]]) im Nordosten des Landes registrierten.&lt;ref&gt;[http://www.sueddeutsche.de/,tt1m3/ausland/artikel/48/87960/ Artikel der Süddeutschen Zeitung].&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;[http://earthquake.usgs.gov/eqcenter/recenteqsww/Maps/10/130_40.php Erfasstes Erdbeben des U.S. Geological Survey in Nord Korea].&lt;/ref&gt; Auch die russische Regierung bestätigte, dass ihre Überwachungssysteme einen unterirdischen Atomwaffentest in Nordkorea entdeckt haben.&lt;ref&gt;[http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,441451,00.html Artikel von Spiegel Online].&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Der südkoreanische Geheimdienst geht davon aus, dass die getestete Bombe eine Sprengkraft von 550 Tonnen (0,55&amp;nbsp;Kilotonnen) [[TNT-Äquivalent|TNT]] besaß. Ihr Wirkungsgrad hätte damit weit unter dem der ersten in einem Krieg abgeworfenen Atombombe, „[[Little Boy]]“, gelegen, die am 6. August 1945 mit einer Sprengkraft von ca. 12,5&amp;nbsp;Kilotonnen TNT von den USA auf [[Hiroshima]] abgeworfen wurde. Aufgrund der geringen Sprengkraft gibt es Vermutungen, dass die Detonation auf einen konventionellen Sprengsatz zurückgehen könnte.&lt;ref&gt;[http://www.sueddeutsche.de/,tt1l2/ausland/artikel/132/88044/ Süddeutsche Zeitung vom 10.&amp;nbsp;Oktober 2006].&lt;/ref&gt; Das französische Verteidigungsministerium geht mittlerweile davon aus, dass entweder der Atomwaffentest misslungen ist oder die Explosion durch einen konventionellen Sprengsatz ausgelöst wurde.&lt;ref&gt;[http://www.sueddeutsche.de/,polm5/ausland/artikel/388/88300/ Süddeutsche Zeitung vom 11.&amp;nbsp;Oktober 2006].&lt;/ref&gt; Die UN-Organisation [[Organisation des Vertrags über das umfassende Verbot von Nuklearversuchen|CTBTO]] hat sich bisher nur zurückhaltend geäußert. Zwar gibt es Messungen&lt;ref&gt; [http://www.ctbto.org/press_centre/featured_articles/2007/2007_0409_dprk.htm Presseinformation der CTBTO vom 4. September 2007] &lt;/ref&gt; einer erhöhten Zahl an radioaktiven Partikeln des Isotops Xenon 133, die auf eine Freisetzung am Explosionsort hindeuten, das Messnetz war jedoch zum Zeitpunkt des Test noch nicht vollständig einsatzbereit. Geheimdienstkreise bestätigen eine Messung radioaktiver Partikel.&lt;ref&gt;[http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,442632,00.html &quot;Ein nukleares Zischen&quot;, Spiegel Online]&lt;/ref&gt;<br /> <br /> === Internationale Reaktionen ===<br /> <br /> Weltweit haben zahlreiche Regierungen den Bombentest scharf kritisiert, selbst das mit Nordkorea verbündete China hat Konsequenzen angedroht. Südkorea hat seine Truppen an der innerkoreanischen Grenze in Alarmbereitschaft versetzt.&lt;ref&gt;[http://www.dradio.de/nachrichten/200610091000/1 Meldung des Deutschlandradios]&lt;/ref&gt; Außerdem unterbrach es seine Unterstützung für die Bevölkerung im Norden.<br /> <br /> Japan hat den Handel und Schiffstourismus mit Nordkorea untersagt und die Einreisebestimmungen für Nordkoreaner verschärft. <br /> <br /> Der [[Sicherheitsrat der Vereinten Nationen]] entschied am 14. Oktober 2006 mit der [[Resolution 1718 des UN-Sicherheitsrates|Resolution 1718]] Forderungen an Nordkorea zu stellen und [[Sanktion]]en bei Nichtbefolgung zu verhängen.&lt;ref&gt;[http://www.un.org/apps/news/story.asp?NewsID=20261&amp;Cr=DPRK&amp;Cr1= Sanktionen des Sicherheitsrates gegen Nordkorea (englisch)]&lt;/ref&gt; So wurden der Import und Export einiger militärischer Güter und Dienstleistungen, sowie von Luxusgütern, verboten. Ebenfalls wurden Sanktionen gegen Personen verhängt, die das Atomwaffenprogramm Nordkoreas fördern. Diese Sanktionen umfassen finanzielle Maßnahmen und ein Reiseverbot. Überwacht werden diese Maßnahmen durch ein vom Sicherheitsrat eingerichtetes Komitee.<br /> <br /> == Atomwaffentest 2009 ==<br /> [[Datei:2009 North Korean nuclear test.png|thumb|Ort des zweiten Atomwaffentests]]<br /> Nordkorea hatte am 5. April 2009 eine Trägerrakete mit einem Kommunikationssatelliten [[Kwangmyŏngsŏng]] 2 gegen internationale Proteste gestartet.&lt;ref&gt;[[Tagesschau (ARD)|Tagesschau]]: ''[http://www.tagesschau.de/ausland/nordkorea156.html Nordkorea provoziert mit Raketenstart]'' vom 5. April 2009.&lt;/ref&gt; Der [[Sicherheitsrat der Vereinten Nationen|UN-Sicherheitsrat]] hat den Raketenstart am 13. April 2009 verurteilt.&lt;ref&gt;[[Tagesschau (ARD)|Tagesschau]]: ''[http://www.tagesschau.de/ausland/nordkorea186.html UN-Sicherheitsrat verurteilt Nordkoreas Raketenstart]'' vom 14. April 2009.&lt;/ref&gt; Aus Protest gegen die Verurteilung durch den UN-Sicherheitsrat erklärte das Außenministerium Nordkoreas am 14. April 2009 das Ende der [[Sechs-Parteien-Gespräche]] über das Nordkoreanische Atomprogramm und dessen konsequente Fortsetzung.&lt;ref&gt;[[Tagesschau (ARD)|Tagesschau]]: ''[http://www.tagesschau.de/ausland/nordkorea188.html Protest gegen UN-Sicherheitsrat-Erklärung – Nordkorea steigt aus Atomgesprächen aus]'' vom 14. April 2009.&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Am 25. Mai 2009 wurde ein weiterer Kernwaffentest durchgeführt. Nach russischen Angaben besaß der Sprengsatz eine Sprengkraft von 20 [[TNT-Äquivalent|Kilotonnen]].&lt;ref name=&quot;Focus, 25.5.2009&quot;&gt;[[Focus]]: ''[http://www.focus.de/politik/ausland/atomtest-weltsicherheitsrat-verurteilt-nordkorea_aid_402508.html Weltsicherheitsrat verurteilt Nordkorea]'' vom 25. Mai 2009.&lt;/ref&gt; Zusätzlich zu dem Atomtest wurden mehrere [[Kurzstreckenrakete]]n abgefeuert.&lt;ref name=&quot;welt.de&quot;&gt;vgl. [http://www.welt.de/die-welt/article3831329/Nordkorea-schiesst-weitere-Rakete-ab-und-droht-UN-Sicherheitsrat.html ''Nordkorea schießt weitere Rakete ab und droht UN-Sicherheitsrat''] bei welt.de, 30. Mai 2009&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Als Reaktion auf diesen Atomwaffentest hat der UN-Sicherheitsrat Nordkorea einstimmig der Verletzung der Resolution 1718 beschuldigt und eine neue Resolution angekündigt.&lt;ref name=&quot;Focus, 25.5.2009&quot;/&gt; Daraufhin drohte das nordkoreanische Außenministerium damit, weitere Maßnahmen zur ''„Selbstverteidigung“'' zu ergreifen, sollten die Vereinten Nationen Sanktionen für den Atomtest aussprechen.&lt;ref name=&quot;welt.de&quot;/&gt; Währenddessen gab der US-amerikanische Verteidigungsminister [[Robert Gates]] am 30. Mai 2009 auf einer Sicherheitskonferenz in [[Singapur]] bekannt, dass die Vereinigten Staaten ein atomar gerüstetes Nordkorea nicht akzeptieren werden.&lt;ref&gt;vgl. ''[http://www.tagesschau.de/ausland/nordkorearakete102.html Atomar gerüstetes Nordkorea nicht akzeptabel]'' bei tagesschau.de, 30. Mai 2009&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Fast zwei Wochen später, am 12. Juni 2009, verabschiedete der [[Sicherheitsrat der Vereinten Nationen]] aufgrund des Atomwaffentests und der Raketenstarts einstimmig die [[Resolution 1874 des UN-Sicherheitsrates|Resolution 1874]].&lt;ref&gt;[http://www.dw-world.de/dw/function/0,,12356_cid_4322348,00.html?maca=de-de_na-2225-xml-atom ''Verschärfte UN-Sanktionen gegen Nordkorea verhängt ''] bei dw-world.de, 12. Juni 2009 (aufgerufen am 13. Juni 2009)&lt;/ref&gt; Diese sieht härtere Sanktionen gegen das Land vor, dazu zählen ein verschärfteres Waffenembargo und erhöhte Auflagen für Finanzgeschäfte. Die USA gaben bekannt, Schiffe mit Schmuggelware, die mutmaßlich für Nordkorea bestimmt ist, stoppen zu wollen. Die nordkoreanische Regierung reagierte einen Tag später mit der Ankündigung, erneut Uran anreichern zu wollen und drohte mit einer militärischen Aktion. Zudem würde alles zur Verfügung stehende Plutonium für die Waffenproduktion verwendet werden.&lt;ref&gt;[http://www.focus.de/politik/ausland/atomkonflikt-nordkorea-droht-mit-bau-weiterer-atomwaffen_aid_407741.html ''Nordkorea droht mit Bau weiterer Atomwaffen''] bei focus.de, 13. Juni 2009&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Siehe auch ==<br /> * [[Sechs-Parteien-Gespräche]]<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references/&gt;<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> * Interview with Adam Segal, Maurice R. Greenberg Senior Fellow for China Studies by Bernard Gwertzman: [http://www.cfr.org/publication/11769/segal.html Chinese Expressing Anger at North Korean Leader Kim Jong-Il and Korean Military] ([[Council on Foreign Relations]], 19. Oktober 2006)<br /> * [http://www.un.org/Docs/journal/asp/ws.asp?m=s/res/1718(2006) UNSC Resolution 1718] (vom 14. Oktober 2006, [[PDF]], englisch; 38 kB) &lt;!-- Link so belassen, das PDF kann nicht direkt verlinkt werden --&gt;<br /> * [http://www.swp-berlin.org/de/brennpunkte/dossier.php?id=2371&amp;PHPSESSID=954d1d78de8ec35114836fdfe944c1a0 Nordkorea: Atomkonflikt] (Dossier der [[Stiftung Wissenschaft und Politik]], 2002 ff.)<br /> * [http://news.bbc.co.uk/2/hi/asia-pacific/2604437.stm Timeline: N Korea nuclear standoff] (BBC News, 3. Oktober 2006 – ''ausführliche Zeitleiste'')<br /> * [http://www.pinr.com/report.php?ac=view_report&amp;report_id=567&amp;language_id=1 Intelligence Brief: North Korea's Nuclear Weapon Test] (PINR, 10. Oktober 2006 – ''vgl.'' [http://www.pinr.com/report.php?ac=view_report&amp;report_id=568&amp;language_id=1])<br /> &lt;!-- * [http://www.avinus-magazin.eu/html/henger-interview.html Manfred Henger, Referatsleiter der BGR und Mitglied der CTBTO, über die Möglichkeit eines Fehlschlags des Atomtests in Nordkorea.] --&gt;<br /> * [http://www.taz.de/pt/2006/10/13.1/mondeTextI.artikel,a0012.idx,1 Ignacio Ramonet, Ernstfall Korea] (''[[Le Monde diplomatique]]'', 13. Oktober 2006)<br /> * [http://www.avinus-magazin.eu/html/henger__manfred_-_jimenez__13_.html Manfred Henger, Referatsleiter der BGR und Mitglied der CTBTO], über die Möglichkeit eines Fehlschlags des Atomtests in Nordkorea<br /> * [[Florian Rötzer]], [http://www.heise.de/tp/r4/artikel/23/23894/1.html Pentagon schmiedet Angriffspläne auf Nordkorea] ([[Telepolis]], 3. November 2006)<br /> <br /> [[Kategorie:Militär (Nordkorea)|Atomprogramm]]<br /> [[Kategorie:Koreanische Geschichte]]<br /> [[Kategorie:Nuklearwaffenprojekt]]<br /> <br /> [[Kategorie:2005]]<br /> [[Kategorie:2006]]<br /> <br /> [[bg:Ядрена програма на Северна Корея]]<br /> [[cs:Severní Korea a zbraně hromadného ničení]]<br /> [[cv:ДКХР ядерлă программи]]<br /> [[en:North Korea and weapons of mass destruction]]<br /> [[es:Programa nuclear de Corea del Norte]]<br /> [[fi:Pohjois-Korean joukkotuhoaseet]]<br /> [[fr:Armes nucléaires en Corée du Nord]]<br /> [[ja:六者会合]]<br /> [[ko:조선민주주의인민공화국의 대량살상무기 문제]]<br /> [[lt:Šiaurės Korėjos branduolinė programa]]<br /> [[no:Nord-Koreas atom- og rakettprogram]]<br /> [[ru:Ядерная программа КНДР]]<br /> [[sv:Nordkoreas kärnvapenprogram]]<br /> [[uk:Ядерна програма КНДР]]<br /> [[wuu:朝鲜核问题]]<br /> [[zh:朝鲜核问题]]</div> 213.155.231.26 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Nordkoreanisches_Kernwaffenprogramm&diff=61120094 Nordkoreanisches Kernwaffenprogramm 2009-06-13T17:23:21Z <p>213.155.231.26: /* Atomwaffentest 2009 */ Res. verlinkt, Artikel kommt.</p> <hr /> <div>Das '''nordkoreanische Kernwaffenprogramm''' wird von der Regierung [[Nordkorea]]s energisch vorangetrieben. Nach eigenen Angaben hat Nordkorea am 9. Oktober 2006 erstmals eine [[Kernwaffenexplosion]] erzeugt, wofür es international von den meisten Staaten scharf kritisiert wurde.<br /> <br /> Das Land behauptet von sich, es verfüge über mehrere einsatzbereite [[Atombombe]]n und entsprechende Trägersysteme. Nordkoreanische Wissenschaftler arbeiten derzeit an der Entwicklung einer [[Interkontinentalrakete]] des Typs „[[Taepodong-2]]“, die mit einem Atomsprengkopf bestückt die [[Westküste der Vereinigten Staaten]] erreichen können soll. Nordkorea steht aufgrund des Programms seit einigen Jahren im Blickpunkt der Weltöffentlichkeit. <br /> <br /> == Entwicklung ==<br /> [[Datei:Yongbyon 5MWe Magnox reactor.jpg|miniatur|Der 1986 fertiggestellte 5-Megawatt-Versuchsreaktor der [[Kerntechnische Anlage Nyŏngbyŏn|kerntechnischen Anlage Nyŏngbyŏn]]]]<br /> <br /> Im Jahr 1985 trat Nordkorea auf Druck der [[Sowjetunion|UdSSR]] dem [[Atomwaffensperrvertrag]] bei. Nach dem Abzug der amerikanischen Atomwaffen aus [[Südkorea]] einigten sich Nord- und Südkorea 1992 auf ein Abkommen, das die koreanische Halbinsel zur atomwaffenfreien Zone erklärte. <br /> Ein Jahr später verweigerte Nordkorea jedoch Inspektoren der [[Internationale Atomenergieorganisation|Internationalen Atomenergieorganisation]] (IAEO) den Zutritt zu den [[Atomanlagen von Nyŏngbyŏn]] und drohte mit dem Austritt aus dem Atomwaffensperrvertrag. Nach zähen Verhandlungen konnte eine Eskalation der Krise durch die Unterzeichnung des [[Genfer Rahmenabkommen]]s zwischen den USA und Nordkorea am 21. Oktober 1994 vorläufig abgewendet werden. Nordkorea verpflichtete sich darin zur Aufgabe seines Atomwaffenprogramms sowie zum Verbleib im Atomwaffensperrvertrag und zur Fortführung der Kontrollen durch die IAEO. Im Gegenzug sollten die in Nordkorea vorhandenen graphit-moderierten Reaktoren mit amerikanischer Hilfe zu [[Leichtwasserreaktor]]en, die zur Herstellung von atomwaffenfähigem Plutonium nicht geeignet sind, umgerüstet werden. Zudem sollte Nordkorea bis zu deren Fertigstellung jährlich Öllieferungen zur Bewältigung seiner Energieprobleme erhalten.<br /> <br /> Am 18. April 1996 wurden die ersten „Vier-Parteien-Gespräche“ zwischen Nordkorea, Südkorea, [[USA]] und [[Volksrepublik China|China]] zelebriert. Aus diesen Gesprächen resultierte am 5. August 1997 die Anerkennung des Waffenstillstandsabkommens von 1953. Weitere Verhandlungen scheiterten. <br /> <br /> Am 31. August 1998 überflog eine nordkoreanische [[Mittelstreckenrakete]] vom Typ „[[Taepodong-1]]“ [[Japan]] ''(siehe auch [[Kwangmyŏngsŏng]])''.<br /> <br /> Im Oktober 2001 bezeichnete US-Präsident [[George W. Bush]] [[Kim Jong-il]] herabsetzend als „[[Pygmäen]]“ und äußerte die Absicht zum Sturz des Staatschefs. In Bushs [[Rede zur Lage der Nation]] im Januar 2002 landete Nordkorea auf der Liste der „[[Schurkenstaaten]]“, der „[[Achse des Bösen]]“. Offiziell betont die amerikanische Regierung jedoch bis heute, dass sie keine Absicht habe, gegen Nordkorea militärisch vorzugehen.<br /> <br /> Im Oktober 2002 beschuldigten die USA aufgrund von Geheimdienstberichten Nordkorea, weiterhin an einem Atomwaffenprogramm zu arbeiten und dadurch die Vereinbarungen des [[Genfer Rahmenabkommen]]s zu verletzen. Die nordkoreanische Regierung äußerte sich nicht direkt zu den Vorwürfen, ließ aber verlauten, dass sie aufgrund der „amerikanischen Aggression“ prinzipiell berechtigt sei, ein solches Programm zu verfolgen. Als Konsequenz stellten die USA im Dezember die Öllieferungen an Nordkorea ein. Daraufhin erklärte Nordkorea am 10. Januar 2003 seinen Austritt aus dem Atomwaffensperrvertrag. Im Mai desselben Jahres erklärte es das Abkommen mit Südkorea über eine atomwaffenfreie koreanische Halbinsel für nichtig.<br /> <br /> == Bekanntgabe ==<br /> [[Datei:North-Korea-missile-launch-in-20060705-en.png|thumb|Raketenschüsse am 5. Juli 2006 ([[Taepodong-2]] blau, andere rot)]]<br /> Am 10. Februar 2005 gab Nordkorea schließlich öffentlich bekannt, einsatzfähige Atomwaffen zu besitzen und kündigte zugleich [[Atomwaffentest]]s an. Gleichzeitig gab es seinen Rückzug aus den [[Sechs-Parteien-Gespräche]]n über die Beilegung des Atomstreites bekannt und drohte mit dem Ausbau seines Arsenals. Die staatliche Nachrichtenagentur Nordkoreas, [[Korean Central News Agency|KCNA]], warf in der Verlautbarung den USA eine „Politik zur Isolierung und Erstickung“ vor und rechtfertigte den Atomwaffenbesitz als Mittel der Selbstverteidigung gegen die USA.<br /> <br /> Die wieder aufgenommenen [[Sechs-Parteien-Gespräche]] gipfelten am 19. September 2005 in einer gemeinsamen Erklärung, in der Nordkorea seine Bereitschaft signalisierte, sein Atomwaffenprogramm zugunsten wirtschaftlicher und technologischer Hilfe aufzugeben.<br /> <br /> Am 5. Juli 2006 testete Nordkorea sechs Raketen, darunter auch eine vom Typ [[Taepodong-2]], welche Atomsprengköpfe transportieren können soll. Nach US-Angaben können sie Alaska erreichen. Die Rakete stürzte jedoch nach weniger als einer Minute ab. Der Test löste weltweit Besorgnis aus.<br /> <br /> Bei einer Militärparade im Frühjahr 2007 zum 75. Jahrestag der Gründung der [[Koreanische Volksarmee|Volksarmee]] soll nach US-amerikanischen Geheimdienstberichten zufolge ein neuartiger Raketentyp präsentiert worden sein.&lt;ref&gt;[[Asahi Shimbun]]: [http://www.asahi.com/english/Herald-asahi/TKY200705140086.html New N. Korea missile can hit Guam], 14.&amp;nbsp;Mai 2007.&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Atomwaffentest 2006 ==<br /> Am 3.&amp;nbsp;Oktober 2006 kündigte Nordkorea an, Atomwaffen testen zu wollen; man sei durch den Druck der USA dazu gezwungen worden.&lt;ref&gt;[[FAZ]]: [http://www.faz.net/s/Rub28FC768942F34C5B8297CC6E16FFC8B4/Doc~E02D58CE4BDBA4E6896C21EDFC95076E6~ATpl~Ecommon~Scontent.html Nordkorea kündigt Atomtest an], 3.&amp;nbsp;Oktober 2006.&lt;/ref&gt; Dies wurde nach nordkoreanischen Angaben am 9. Oktober 2006 erfolgreich durchgeführt.&lt;ref&gt;[http://www.cnn.com/2006/WORLD/asiapcf/10/08/korea.nuclear.test.ap/index.html North Korea confirms nuclear test (englisch)].&lt;/ref&gt; Die Angaben der nordkoreanischen Regierung wurden durch amerikanische und südkoreanische [[Seismologie|Seismologen]] insoweit bestätigt, als sie um 10:36&amp;nbsp;Uhr Ortszeit (3:36&amp;nbsp;Uhr [[MESZ]]) eine starke Erschütterung in [[Hwadaeri]] in der Nähe von [[Kilchu]] ({{Coordinate |text=/|NS=40/57/38/N|EW=129/19/19/E|type=city|region=KP-HAB|name=Kilchu}}) (Provinz [[Hamgyŏng-pukto]]) im Nordosten des Landes registrierten.&lt;ref&gt;[http://www.sueddeutsche.de/,tt1m3/ausland/artikel/48/87960/ Artikel der Süddeutschen Zeitung].&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;[http://earthquake.usgs.gov/eqcenter/recenteqsww/Maps/10/130_40.php Erfasstes Erdbeben des U.S. Geological Survey in Nord Korea].&lt;/ref&gt; Auch die russische Regierung bestätigte, dass ihre Überwachungssysteme einen unterirdischen Atomwaffentest in Nordkorea entdeckt haben.&lt;ref&gt;[http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,441451,00.html Artikel von Spiegel Online].&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Der südkoreanische Geheimdienst geht davon aus, dass die getestete Bombe eine Sprengkraft von 550 Tonnen (0,55&amp;nbsp;Kilotonnen) [[TNT-Äquivalent|TNT]] besaß. Ihr Wirkungsgrad hätte damit weit unter dem der ersten in einem Krieg abgeworfenen Atombombe, „[[Little Boy]]“, gelegen, die am 6. August 1945 mit einer Sprengkraft von ca. 12,5&amp;nbsp;Kilotonnen TNT von den USA auf [[Hiroshima]] abgeworfen wurde. Aufgrund der geringen Sprengkraft gibt es Vermutungen, dass die Detonation auf einen konventionellen Sprengsatz zurückgehen könnte.&lt;ref&gt;[http://www.sueddeutsche.de/,tt1l2/ausland/artikel/132/88044/ Süddeutsche Zeitung vom 10.&amp;nbsp;Oktober 2006].&lt;/ref&gt; Das französische Verteidigungsministerium geht mittlerweile davon aus, dass entweder der Atomwaffentest misslungen ist oder die Explosion durch einen konventionellen Sprengsatz ausgelöst wurde.&lt;ref&gt;[http://www.sueddeutsche.de/,polm5/ausland/artikel/388/88300/ Süddeutsche Zeitung vom 11.&amp;nbsp;Oktober 2006].&lt;/ref&gt; Die UN-Organisation [[Organisation des Vertrags über das umfassende Verbot von Nuklearversuchen|CTBTO]] hat sich bisher nur zurückhaltend geäußert. Zwar gibt es Messungen&lt;ref&gt; [http://www.ctbto.org/press_centre/featured_articles/2007/2007_0409_dprk.htm Presseinformation der CTBTO vom 4. September 2007] &lt;/ref&gt; einer erhöhten Zahl an radioaktiven Partikeln des Isotops Xenon 133, die auf eine Freisetzung am Explosionsort hindeuten, das Messnetz war jedoch zum Zeitpunkt des Test noch nicht vollständig einsatzbereit. Geheimdienstkreise bestätigen eine Messung radioaktiver Partikel.&lt;ref&gt;[http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,442632,00.html &quot;Ein nukleares Zischen&quot;, Spiegel Online]&lt;/ref&gt;<br /> <br /> === Internationale Reaktionen ===<br /> <br /> Weltweit haben zahlreiche Regierungen den Bombentest scharf kritisiert, selbst das mit Nordkorea verbündete China hat Konsequenzen angedroht. Südkorea hat seine Truppen an der innerkoreanischen Grenze in Alarmbereitschaft versetzt.&lt;ref&gt;[http://www.dradio.de/nachrichten/200610091000/1 Meldung des Deutschlandradios]&lt;/ref&gt; Außerdem unterbrach es seine Unterstützung für die Bevölkerung im Norden.<br /> <br /> Japan hat den Handel und Schiffstourismus mit Nordkorea untersagt und die Einreisebestimmungen für Nordkoreaner verschärft. <br /> <br /> Der [[Sicherheitsrat der Vereinten Nationen]] entschied am 14. Oktober 2006 mit der [[Resolution 1718 des UN-Sicherheitsrates|Resolution 1718]] Forderungen an Nordkorea zu stellen und [[Sanktion]]en bei Nichtbefolgung zu verhängen.&lt;ref&gt;[http://www.un.org/apps/news/story.asp?NewsID=20261&amp;Cr=DPRK&amp;Cr1= Sanktionen des Sicherheitsrates gegen Nordkorea (englisch)]&lt;/ref&gt; So wurden der Import und Export einiger militärischer Güter und Dienstleistungen, sowie von Luxusgütern, verboten. Ebenfalls wurden Sanktionen gegen Personen verhängt, die das Atomwaffenprogramm Nordkoreas fördern. Diese Sanktionen umfassen finanzielle Maßnahmen und ein Reiseverbot. Überwacht werden diese Maßnahmen durch ein vom Sicherheitsrat eingerichtetes Komitee.<br /> <br /> == Atomwaffentest 2009 ==<br /> [[Datei:2009 North Korean nuclear test.png|thumb|Ort des zweiten Atomwaffentests]]<br /> Nordkorea hatte am 5. April 2009 eine Trägerrakete mit einem Kommunikationssatelliten [[Kwangmyŏngsŏng]] 2 gegen internationale Proteste gestartet.&lt;ref&gt;[[Tagesschau (ARD)|Tagesschau]]: ''[http://www.tagesschau.de/ausland/nordkorea156.html Nordkorea provoziert mit Raketenstart]'' vom 5. April 2009.&lt;/ref&gt; Der [[Sicherheitsrat der Vereinten Nationen|UN-Sicherheitsrat]] hat den Raketenstart am 13. April 2009 verurteilt.&lt;ref&gt;[[Tagesschau (ARD)|Tagesschau]]: ''[http://www.tagesschau.de/ausland/nordkorea186.html UN-Sicherheitsrat verurteilt Nordkoreas Raketenstart]'' vom 14. April 2009.&lt;/ref&gt; Aus Protest gegen die Verurteilung durch den UN-Sicherheitsrat erklärte das Außenministerium Nordkoreas am 14. April 2009 das Ende der [[Sechs-Parteien-Gespräche]] über das Nordkoreanische Atomprogramm und dessen konsequente Fortsetzung.&lt;ref&gt;[[Tagesschau (ARD)|Tagesschau]]: ''[http://www.tagesschau.de/ausland/nordkorea188.html Protest gegen UN-Sicherheitsrat-Erklärung – Nordkorea steigt aus Atomgesprächen aus]'' vom 14. April 2009.&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Am 25. Mai 2009 wurde ein weiterer Kernwaffentest durchgeführt. Nach russischen Angaben besaß der Sprengsatz eine Sprengkraft von 20 [[TNT-Äquivalent|Kilotonnen]].&lt;ref name=&quot;Focus, 25.5.2009&quot;&gt;[[Focus]]: ''[http://www.focus.de/politik/ausland/atomtest-weltsicherheitsrat-verurteilt-nordkorea_aid_402508.html Weltsicherheitsrat verurteilt Nordkorea]'' vom 25. Mai 2009.&lt;/ref&gt; Zusätzlich zu dem Atomtest wurden mehrere [[Kurzstreckenrakete]]n abgefeuert.&lt;ref name=&quot;welt.de&quot;&gt;vgl. [http://www.welt.de/die-welt/article3831329/Nordkorea-schiesst-weitere-Rakete-ab-und-droht-UN-Sicherheitsrat.html ''Nordkorea schießt weitere Rakete ab und droht UN-Sicherheitsrat''] bei welt.de, 30. Mai 2009&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Als Reaktion auf diesen Atomwaffentest hat der UN-Sicherheitsrat Nordkorea einstimmig der Verletzung der Resolution 1718 beschuldigt und eine neue Resolution angekündigt.&lt;ref name=&quot;Focus, 25.5.2009&quot;/&gt; Daraufhin drohte das nordkoreanische Außenministerium damit, weitere Maßnahmen zur ''„Selbstverteidigung“'' zu ergreifen, sollten die Vereinten Nationen Sanktionen für den Atomtest aussprechen.&lt;ref name=&quot;welt.de&quot;/&gt; Währenddessen gab der US-amerikanische Verteidigungsminister [[Robert Gates]] am 30. Mai 2009 auf einer Sicherheitskonferenz in [[Singapur]] bekannt, dass die Vereinigten Staaten ein atomar gerüstetes Nordkorea nicht akzeptieren werden.&lt;ref&gt;vgl. ''[http://www.tagesschau.de/ausland/nordkorearakete102.html Atomar gerüstetes Nordkorea nicht akzeptabel]'' bei tagesschau.de, 30. Mai 2009&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Fast zwei Wochen später, am 12. Juni 2009, verabschiedete der [[Sicherheitsrat der Vereinten Nationen]] aufgrund des Atomwaffentests und der Raketenstarts einstimmig die [[Resolution 1874 des UN-Sicherheitsrates|Resolution 1874]].&lt;ref&gt;[http://www.dw-world.de/dw/function/0,,12356_cid_4322348,00.html?maca=de-de_na-2225-xml-atom ''Verschärfte UN-Sanktionen gegen Nordkorea verhängt ''] bei dw-world.de, 12. Juni 2009 (aufgerufen am 13. Juni 2009)&lt;/ref&gt; Diese sieht härtere Sanktionen gegen das Land vor, dazu zählen ein verschärfteres Waffenembargo und erhöhte Auflagen für Finanzgeschäfte. Die USA gaben bekannt, Schiffe mit Schmuggelware, die mutmaßlich für Nordkorea bestimmt ist, stoppen zu wollen. Die nordkoreanische Regierung reagierte einen Tag später mit der Ankündigung, erneut Uran anreichern zu wollen und drohte mit einer militärischen Aktion. Zudem würde alles zur Verfügung stehende Plutonium für die Waffenproduktion verwendet werden.&lt;ref&gt;[http://www.focus.de/politik/ausland/atomkonflikt-nordkorea-droht-mit-bau-weiterer-atomwaffen_aid_407741.html ''Nordkorea droht mit Bau weiterer Atomwaffen''] bei focus.de, 13. Juni 2009&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Siehe auch ==<br /> * [[Sechs-Parteien-Gespräche]]<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references/&gt;<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> * Interview with Adam Segal, Maurice R. Greenberg Senior Fellow for China Studies by Bernard Gwertzman: [http://www.cfr.org/publication/11769/segal.html Chinese Expressing Anger at North Korean Leader Kim Jong-Il and Korean Military] ([[Council on Foreign Relations]], 19. Oktober 2006)<br /> * [http://www.un.org/Docs/journal/asp/ws.asp?m=s/res/1718(2006) UNSC Resolution 1718] (vom 14. Oktober 2006, [[PDF]], englisch; 38 kB) &lt;!-- Link so belassen, das PDF kann nicht direkt verlinkt werden --&gt;<br /> * [http://www.swp-berlin.org/de/brennpunkte/dossier.php?id=2371&amp;PHPSESSID=954d1d78de8ec35114836fdfe944c1a0 Nordkorea: Atomkonflikt] (Dossier der [[Stiftung Wissenschaft und Politik]], 2002 ff.)<br /> * [http://news.bbc.co.uk/2/hi/asia-pacific/2604437.stm Timeline: N Korea nuclear standoff] (BBC News, 3. Oktober 2006 – ''ausführliche Zeitleiste'')<br /> * [http://www.pinr.com/report.php?ac=view_report&amp;report_id=567&amp;language_id=1 Intelligence Brief: North Korea's Nuclear Weapon Test] (PINR, 10. Oktober 2006 – ''vgl.'' [http://www.pinr.com/report.php?ac=view_report&amp;report_id=568&amp;language_id=1])<br /> &lt;!-- * [http://www.avinus-magazin.eu/html/henger-interview.html Manfred Henger, Referatsleiter der BGR und Mitglied der CTBTO, über die Möglichkeit eines Fehlschlags des Atomtests in Nordkorea.] --&gt;<br /> * [http://www.taz.de/pt/2006/10/13.1/mondeTextI.artikel,a0012.idx,1 Ignacio Ramonet, Ernstfall Korea] (''[[Le Monde diplomatique]]'', 13. Oktober 2006)<br /> * [http://www.avinus-magazin.eu/html/henger__manfred_-_jimenez__13_.html Manfred Henger, Referatsleiter der BGR und Mitglied der CTBTO], über die Möglichkeit eines Fehlschlags des Atomtests in Nordkorea<br /> * [[Florian Rötzer]], [http://www.heise.de/tp/r4/artikel/23/23894/1.html Pentagon schmiedet Angriffspläne auf Nordkorea] ([[Telepolis]], 3. November 2006)<br /> <br /> [[Kategorie:Militär (Nordkorea)|Atomprogramm]]<br /> [[Kategorie:Koreanische Geschichte]]<br /> [[Kategorie:Nuklearwaffenprojekt]]<br /> <br /> [[Kategorie:2005]]<br /> [[Kategorie:2006]]<br /> <br /> [[bg:Ядрена програма на Северна Корея]]<br /> [[cs:Severní Korea a zbraně hromadného ničení]]<br /> [[cv:ДКХР ядерлă программи]]<br /> [[en:North Korea and weapons of mass destruction]]<br /> [[es:Programa nuclear de Corea del Norte]]<br /> [[fi:Pohjois-Korean joukkotuhoaseet]]<br /> [[fr:Armes nucléaires en Corée du Nord]]<br /> [[ja:六者会合]]<br /> [[ko:조선민주주의인민공화국의 대량살상무기 문제]]<br /> [[lt:Šiaurės Korėjos branduolinė programa]]<br /> [[no:Nord-Koreas atom- og rakettprogram]]<br /> [[ru:Ядерная программа КНДР]]<br /> [[sv:Nordkoreas kärnvapenprogram]]<br /> [[uk:Ядерна програма КНДР]]<br /> [[wuu:朝鲜核问题]]<br /> [[zh:朝鲜核问题]]</div> 213.155.231.26 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/18._April_2009&diff=59153367 Wikipedia:Löschkandidaten/18. April 2009 2009-04-18T12:45:26Z <p>213.155.231.26: /* Beni Abbes */</p> <hr /> <div>{|&quot;border=&quot;0&quot; cellpadding=&quot;0&quot; cellspacing=&quot;1&quot; bgcolor=&quot;#FFDEAD&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;90%&quot; <br /> |bgcolor=&quot;#EBEBEB&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;10%&quot;|[[Wikipedia:Löschkandidaten/14. April 2009|&lt;small&gt;14. April&lt;/small&gt;]]<br /> |bgcolor=&quot;#EBEBEB&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;10%&quot;|[[Wikipedia:Löschkandidaten/15. April 2009|&lt;small&gt;15. April&lt;/small&gt;]]<br /> |bgcolor=&quot;#EBEBEB&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;10%&quot;|[[Wikipedia:Löschkandidaten/16. April 2009|&lt;small&gt;16. April&lt;/small&gt;]]<br /> |bgcolor=&quot;#EBEBEB&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;10%&quot;|[[Wikipedia:Löschkandidaten/17. April 2009|&lt;small&gt;17. April&lt;/small&gt;]]<br /> |bgcolor=&quot;#EBEBEB&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;10%&quot;|[[Wikipedia:Löschkandidaten/18. April 2009|&lt;small&gt;18. April&lt;/small&gt;]]<br /> |bgcolor=&quot;#EBEBEB&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;10%&quot;|[[Wikipedia:Löschkandidaten/19. April 2009|&lt;small&gt;19. April&lt;/small&gt;]]<br /> |bgcolor=&quot;#EBEBEB&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;10%&quot;|[[Wikipedia:Löschkandidaten/{{LOCALDAY}}. {{LOCALMONTHNAME}} {{LOCALYEAR}}|&lt;small&gt;Heute&lt;/small&gt;]]<br /> |}<br /> <br /> {{Löschkandidaten}}<br /> &lt;div align=&quot;center&quot;&gt;&lt;small&gt;Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.&lt;/small&gt;&lt;/div&gt;<br /> &lt;!-- Hinweis an den letzten Bearbeiter: Wenn alles erledigt ist, obige Zeile durch folgende&lt;nowiki&gt;<br /> '''Alle Einträge dieser Seite sind erledigt.''' -- ~~~~&lt;br /&gt;&lt;br /&gt;<br /> &lt;/nowiki&gt;ersetzen --&gt;<br /> <br /> {{Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2009/April/18}}<br /> <br /> = Benutzerseiten =<br /> <br /> = Metaseiten =<br /> <br /> = Vorlagen =<br /> <br /> == [[Vorlage:Fakt]] (erl., als Wiedergänger schnellgelöscht)==<br /> <br /> Laut unseren Richtlinien sind [[Hilfe:Einzelnachweise#Umgang_mit_fehlenden_Einzelnachweisen|solche Markierungen sind unerwünscht]], die Vorlage ist [[Wikipedia:Löschkandidaten/26._Juni_2006#Vorlage:Beleg_.28gel.C3.B6scht.29|bereits gelöschter Wiedergänger]], für die Einführung ist [[Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia/Archiv/2009/Woche_13#Template:Fact_f.C3.BCr_die_de-Wikipedia|kein Konsens zu erkennen, aber viele Ablehner dieses Gerätes]] und Jimbo [http://lists.wikimedia.org/pipermail/wikien-l/2006-May/046440.html ist auch dagegen]. --[[Benutzer:Sommerkom|Sommerkom]] 09:21, 18. Apr. 2009 (CEST)<br /> <br /> :Die Wiedergänger sind ein Zeichen dafür, dass die Vorlage zwingend notwendig ist. Diese Vorlage existiert in 43 verschiedenen Wikipedias, und zwar in: <br /> <br /> ::''Afrikaans, Alemannisch, العربية, Беларуская, Беларуская (тарашкевіца), Български, Català, Česky, Dansk, Eesti, Ελληνικά, Español, فارسی, Français, 한국어, Hrvatski, Íslenska, Italiano, עברית, Magyar, ქართული, Latviešu, Lietuvių, Nederlands, 日本語, Norsk (bokmål), Norsk (nynorsk), Polski, Português, Română, Русский, Simple English, Slovenčina, Slovenščina, Shqip, Српски / Srpski, Suomi, Svenska, Tagalog, తెలుగు, Tiếng Việt, Українська und 中文''<br /> <br /> :Außerdem wird in der deutschen Wikipedia sowieso viel zu wenig mit Literaturnachweisen gearbeitet. Also macht meinetwegen eine Abstimmung, löscht die Vorlage wieder und ich werde mich wieder stärker der englischen Version widmen :-) Grüße -- [[Benutzer:Grochim|Grochim]] 09:57, 18. Apr. 2009 (CEST)<br /> <br /> ::Um dort die Vorlage einzuführen? Laut deiner Aufstellung gibt es die da nämlich nicht. Vorhandensein in anderen Wikipedien waren noch nie ein Argument um in der deutschsprachigen eine Existenz zu fordern. --[[Spezial:Beiträge/89.246.207.190|89.246.207.190]]<br /> <br /> = Listen =<br /> <br /> = Artikel =<br /> <br /> == [[Eduard Winkler]] (LAE)==<br /> <br /> Relevanz fraglich oder nicht dargestellt. --[[Benutzer:Duisdorfer|Duisdorfer]] 01:49, 18. Apr. 2009 (CEST)<br /> :Könnte ein bisschen ausführlicher sein, aber die Auswahl der Werke ist ja nicht gering. Wenn das dann nicht alles so kleine Tagebücher in Eigenverlag :P waren... --[[Benutzer:Xeph|Xeph]][[Benutzer_Diskussion:Xeph|&lt;sup&gt;&lt;small&gt;ƃsɯ&lt;/small&gt;&lt;/sup&gt;]] 02:04, 18. Apr. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Trollantrag''' mehr als genug Werke. Einziges Manko ist der knappe biografische Text '''schnellbehalten''' --[[Benutzer:WolfgangS|WolfgangS]] 06:45, 18. Apr. 2009 (CEST)<br /> :Da kennt einer die Regeln nicht. Relevanz mehr als deutlich dargestellt. '''Schnellbehalten'''.--[[Benutzer:S. F. B. Morse|S. F. B. Morse]]&lt;sup&gt;&lt;small&gt; [[Benutzer Diskussion:S. F. B. Morse|ditditdadaditdit]]&lt;/small&gt;&lt;/sup&gt; 06:53, 18. Apr. 2009 (CEST)<br /> <br /> [[WP:LAE]] gemäß: ''...trifft eindeutig nicht zu.''. <br /> Vor dem Stellen von Löschanträgen bitte mal mit den [[WP:RK|Relevanzkriterien]] beschäftigen. Siehe auch [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion%3ADuisdorfer&amp;diff=58650295&amp;oldid=58523662] --Kuebi &amp;#x5B;[[Benutzer Diskussion:Kuebi|∩]] · [[Benutzer:Kuebi|Δ]]&amp;#x5D; 08:24, 18. Apr. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[Kopernikus Realschule]] ==<br /> <br /> Relevanz nicht dargestellt. --[[Benutzer:Duisdorfer|Duisdorfer]] 02:13, 18. Apr. 2009 (CEST)<br /> :Die Schule ist sicher eine Allerweltsschule. Das in der Gründerzeit erbaute Schulgebäude selbst, ist meiner Meinung nach schon relevant. Schade nur, dass keine weiteren Quellen hinzugekommen sind. Deshalb mal ein Tip an den Antragsteller: Es ist nicht gerade die feine englische Art einen LA gleich nach vier Minuten zustellen. Damit nimmst Du den neu hinzukommenden Autoren jegliche Motivation weiter zuschreiben. Zumal bereits zwei Minuten zuvor noch der QS-Baustein gesetzt wurde.--[[Benutzer:S. F. B. Morse|S. F. B. Morse]]&lt;sup&gt;&lt;small&gt; [[Benutzer Diskussion:S. F. B. Morse|ditditdadaditdit]]&lt;/small&gt;&lt;/sup&gt; 06:48, 18. Apr. 2009 (CEST)<br /> :: na ja, ich weiss nicht, obe es den neuen Autor mehr motiviert, wenn man ihn erst mal 15 min an einem Artikel zu einem klar irrelevanten Lemma (= Allerweltsschule ohne relevanzstiftende Merkmale) weiterarbeiten lässt, um den LA (in diesem Fall besser SLA) erst dann zu stellen. Die QS war hier auch wegen klarer Irrelevanz nicht angebracht. '''löschen''' [[Benutzer:Andy king50|Andreas König]] 09:03, 18. Apr. 2009 (CEST)<br /> :::Das kann man so nicht sagen. Es kann auch Alleinstellungsmerkmale für Schulen geben. Deshalb sollte man den Autoren schon noch die Zeit geben, den Artikel weiter auszubauen und die mögliche Relevanz darzulegen. Es war ja in diesem Fall kein offensichtlicher Unfug.--[[Benutzer:S. F. B. Morse|S. F. B. Morse]]&lt;sup&gt;&lt;small&gt; [[Benutzer Diskussion:S. F. B. Morse|ditditdadaditdit]]&lt;/small&gt;&lt;/sup&gt; 09:32, 18. Apr. 2009 (CEST)<br /> <br /> Das Gebäude ist offiziell als Kulturdenkmal von Rheinland-Pfalz vereichnet (Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hsgb.): &quot;Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler. Kreisfreihe Stadt Ludwigshafen am Rhein&quot;, Stand 4.2.2009, S. 12 [http://www.gdke-rlp.de/GemDaten/Liste/Ludwigshafen.PDF]:<br /> ::Leuschnerstraße 131, Rupprechtschule<br /> ::Dreiflügelanlage auf H-förmigem Grundriss, dreigeschossige Walmdachbauten, Jugendstil und klassizistische Motive, 1908, 1913 erweitert<br /> <br /> Als Kulturdenkmal zweifelsfrei '''relevant'''. Aber es fehlt eine Beschreibung des Gebäudes und seiner Besonderheiten. '''QS''', wo der Artikel bereits gelistet ist, und natürlich '''behalten'''. --[[Benutzer:Gudrun Meyer|Gudrun Meyer]] 13:59, 18. Apr. 2009 (CEST)<br /> :Damit ist die Relevanz zweifelsfrei nach den [[WP:RK|Relevanzkriterien]] gegeben. Deshalb '''behalten''' und natürlich weiterhin QS um den Artikel zuverbessern.--[[Benutzer:S. F. B. Morse|S. F. B. Morse]]&lt;sup&gt;&lt;small&gt; [[Benutzer Diskussion:S. F. B. Morse|ditditdadaditdit]]&lt;/small&gt;&lt;/sup&gt; 14:04, 18. Apr. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[Soundkonverter]] ==<br /> <br /> [[Wikipedia:Richtlinien Software]] nicht erfüllt. [[Benutzer:Jbo166|Jbo166]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Jbo166|Disk.]]&lt;/small&gt; 03:46, 18. Apr. 2009 (CEST)<br /> <br /> : Meilenweit entfernt, ja. '''Löschen''' -- [[Benutzer:PaterMcFly|PaterMcFly]] &lt;small&gt;[[Benutzer_Diskussion:PaterMcFly|Diskussion]]&lt;/small&gt; &lt;sup&gt;&lt;small&gt;[[Spezial:Beiträge/PaterMcFly|Beiträge]]&lt;/small&gt;&lt;/sup&gt; 09:37, 18. Apr. 2009 (CEST)<br /> ::Gestammel und zusammenschnitte aus der CT (Zeitschrift), '''schnelllöschen''' --[[Benutzer:Crazy1880|Crazy1880]] 10:41, 18. Apr. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[Uschi-Filter]] ==<br /> Lemma, POV [[Benutzer:Cherubino|Cherubino]] 05:15, 18. Apr. 2009 (CEST)<br /> <br /> Unsinn - POV --[[Benutzer:WolfgangS|WolfgangS]] 06:47, 18. Apr. 2009 (CEST)<br /> <br /> : inhaltlich Voll-POV und größtenteils Unsinn - wozu brauchen die Provider z.B. für eine freiwillige Selbstverpflichtung die reklamierte Rechtsgrundlage ??? '''schnellöschbarer POV''' [[Benutzer:Andy king50|Andreas König]] 09:07, 18. Apr. 2009 (CEST)<br /> <br /> gemeint ist der [[Vertrag über die Erschwerung des Zugangs zu kinderpornografischen Inhalten im Internet]] ([http://www.ccc.de/updates/2009/filter-pm Entwurf]), rauscht heute durch alle Medien. [http://news.google.de/news?pz=1&amp;ned=de&amp;hl=de&amp;q=leyen+], [http://www.bmfsfj.de/bmfsfj/generator/BMFSFJ/kinder-und-jugend,did=121760.html] -- [[Benutzer:Cherubino|Cherubino]] 09:38, 18. Apr. 2009 (CEST)<br /> :Ja, das ist klar. Aber der Artikel ist so ein unenzyklopädischer POV-Quatsch (einschließlich des Lemma-Namens), dass er '''schnelllöschfähig''' ist. -- [[Benutzer:Monte Schlacko|Monte Schlacko]] 09:54, 18. Apr. 2009 (CEST)<br /> :'''SLA-fähiger''' Artikelversuch. Korrektes Lemma anlegen oder den Inhalt (entallesgedingst) unter [[Internetzensur]] einbauen. Bei der offensichtlichen Begriffsfindung braucht es nichtmal einen Redir drauf. --[[Benutzer:Capaci34|Capaci34]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Capaci34|Ma sì!]]&lt;/small&gt; 09:58, 18. Apr. 2009 (CEST)<br /> ::wäre es nicht POV den Inhalt unter Internetzenszur unterzubringen? -- [[Benutzer:Cherubino|Cherubino]] 11:36, 18. Apr. 2009 (CEST)<br /> :::Ist es denn keine [[Zensur]]? Von mir aus auch unter [[Pädophilie]], könnte dort auch passen? Unsicher... --[[Benutzer:Capaci34|Capaci34]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Capaci34|Ma sì!]]&lt;/small&gt; 11:56, 18. Apr. 2009 (CEST)<br /> ::::Das Lemma wäre [[Access Blocking]] (manchmal (BKA) auch mit Bindestrich), vgl. [http://www.google.de/search?hl=de&amp;q=%22Access+Blocking%22&amp;btnG=Suche&amp;meta=], zumindest solange im Rahmen eines Gesetzgebungsverfahrens keine neuen Begrifflichkeiten eingeführt bzw. geprägt werden (ich sage nur [http://www.google.de/search?hl=de&amp;q=%22Missbrauchsfilter%22&amp;btnG=Suche&amp;meta= &quot;Missbrauchsfilter&quot;]) - dazu bräuchte es dann aber auch einen halbwegs tragbaren Inhalt ... [[Benutzer:Hafenbar|Hafenbar]] 13:14, 18. Apr. 2009 (CEST)<br /> <br /> :::::Oder bei [[Kinderpornografie]] ergänzen. -- 13:57, 18. Apr. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[Junges Schauspiel Ensemble München]] ==<br /> {{Benutzer:Abbottbot/War in Löschdiskussion|Pagename=Junges Schauspiel Ensemble München|13. September 2005|Junges Schauspiel Ensemble München (bleibt vorerst, überarbeiten)|Result1=bleibt vorerst, überarbeiten}}<br /> <br /> verwaist, veraltet, Werbung, kein Artikel [[Benutzer:Cholo Aleman|Cholo Aleman]] 07:12, 18. Apr. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[Christopher Frey]] ==<br /> <br /> Alle angegebenen Bücher sind BoD Veöffentlichungen. [http://www.bod.de/index.php?id=285&amp;letter=f]. Relevanz nicht gegeben. --[[Benutzer:Eynre|Eynre]] 07:20, 18. Apr. 2009 (CEST)<br /> <br /> Außerdem kein Artikel. ''owie die englichse Ausgabe &quot;Just too Lazy to Lie&quot; [[3]] habe ich mehrfach rezensiert'' - '''Löschen''' --[[Benutzer:AHZ|ahz]] 08:00, 18. Apr. 2009 (CEST)<br /> :: da kein einziges relevanzstiftendes Werk vorhanden ist (alle nur BOD), und auch sonst kein Relevanzmerkmal ersichtlich ist, kann man diese Selbstvermarktungsdarstellung beruhigt '''löschen''' [[Benutzer:Andy king50|Andreas König]] 10:22, 18. Apr. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[Konterrevolution (Phelps/Friedman)]] ==<br /> nun <br /> == [[neoklassische Konterrevolution]] ==<br /> ohne Quellen, evt. Theoriefindung, ungeeignetes Lemma [[Benutzer:Cholo Aleman|Cholo Aleman]] 08:04, 18. Apr. 2009 (CEST)<br /> + 1 Quelle, Lemma gefixt, muss aber Omatauglicher werden + mehr Quellen [[Benutzer:Andy king50|Andreas König]] 10:36, 18. Apr. 2009 (CEST)<br /> <br /> '''Löschen''' - diese &quot;Denkrevolution&quot; unter Friedman gibt es natürlich, aber zu ihr existieren bereits bessere und geeignetere Lemmata (siehe z.B. [[Neoliberale_Wende]]). Dieses Lemma hier parallel zu den existierenden Artikeln in einen gültigen (aber völlig redundanten) Stub aufzupäppeln ist imho sinnlos (und ene Zeit/ArbeitsVerschwendung von Autoren, denen die Existenz der anderen artikel nicht bekannt war).--[[Benutzer:Kmhkmh|Kmhkmh]] 13:05, 18. Apr. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[Desktopbild]] ==<br /> <br /> Ist das relevant? &lt;span style=&quot;white-space:nowrap;&quot;&gt;-- [[Benutzer:Johnny Controletti|Johnny Controletti]] &lt;small&gt;10:41, 18. Apr. 2009 (CEST)&lt;/small&gt;&lt;/span&gt;<br /> :Die Erwähnung in [[Hintergrundbild]] reicht mir völlig, das hier ist verzichtbar. -- [[Benutzer:MonsieurRoi|MonsieurRoi]] 11:02, 18. Apr. 2009 (CEST)<br /> {{Benutzer:Abbottbot/War in Löschdiskussion|Pagename=Hintergrundbild|8. Juli 2005|Hintergrundbild (bleibt)|Result1=bleibt}}<br /> ::Redirect dorthin reicht --[[Benutzer:Crazy1880|Crazy1880]] 11:09, 18. Apr. 2009 (CEST)<br /> ::: richtige Schreibweise wäre aber dann mit Bindestrich, oder? Inghaltlich ist das [[WP:TF]], wieso Foto, wieso Windows XP? Das Lemma scheint mir aber auch etwas begriffsfindend zu sein, selbst im Weblink wird meist von Hintergrundbild gesprochen. Besser '''löschen'''----[[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|&lt;small&gt;Ansprache?&lt;/small&gt;]] 11:55, 18. Apr. 2009 (CEST)<br /> :::: Der Artikel ist gut gemeint, aber inutil. Pseudowissenschaft wollen wir hier nicht. [[Hintergrundbild]] is allgemeiner, richtiger und existenzberechtigter; '''schnelllöschen''', wenn möglich. --[[Benutzer:Dodo von den Bergen|dvdb]] 12:35, 18. Apr. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[Werner Disko]] ==<br /> <br /> Laut Artikel Ministerialdirektor innerhalb der Ministerialbürokratie. Reicht IMHO nicht zum Übeprinen der Relevanzhürde.--[[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Disk.]]&lt;/small&gt; 10:58, 18. Apr. 2009 (CEST)<br /> :Aber Leiter des Bayerischen Landwirtschaftsamtes und Geschäftsführer des Bayrischen Wirtschaftsministerium sollten mehr als reichen. Artikel ist zwar sprachlich nicht der Hit, aber das lässt sich ja ändern. IMHO aber '''behalten'''swert. --[[Benutzer:Wikijunkie|Wikijunkie]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Wikijunkie|Disk.]] [[Benutzer:Wikijunkie/Bewertung|(+/-)]]&lt;/sup&gt; 11:14, 18. Apr. 2009 (CEST)<br /> Die [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:RK#Politiker_und_.C3.B6ffentliche_Amtstr.C3.A4ger Relevanzhürde für öffentliche Amtsträger] überspringt er nicht. 7 Tage, um dies zu belegen. --[[Benutzer:S.Didam|S.Didam]] 12:02, 18. Apr. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[Coast to Coast (Band)]] ==<br /> <br /> Hier fehlt eigentlich alles zu einem Bandartikel, QS hat auch nichts gebracht. So nicht genug. '''7 Tage''' --[[Benutzer:Crazy1880|Crazy1880]] 11:12, 18. Apr. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[Quality Media]] (gelöscht) ==<br /> <br /> nachdem POV und werbung raus ist, bleibt noch die frage nach relevanz -- [[Benutzer:Knoerz|&lt;span style=&quot;color:#FF0000&quot;&gt;☠&lt;/span&gt; κnØ∈®ζ]] &lt;sup&gt;&lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Knoerz|※erzaehl mir was※]]&lt;/small&gt; &lt;/sup&gt; 12:08, 18. Apr. 2009 (CEST)<br /> :Geblieben ist vor allem ein nichtssagender Stub ohne Hinweise auf irgendeine Art von Relevanz. '''Löschen'''--[[Benutzer:THWZ|Thomas]][[:w:de:Bader|, der Bader]] ([[Spezial:Beiträge/THWZ|TH]]&lt;sup&gt;?&lt;/sup&gt;[[Benutzer Diskussion:THWZ|WZ]]&lt;sup&gt;[[WP:RM|RM]]-[[Portal:Hund/Redaktionsseite|Wau!!]]&lt;/sup&gt;) 12:32, 18. Apr. 2009 (CEST)<br /> Keinerlei Relevanz, daran ändern auch 7 Tage nix -- [[Benutzer:Nolispanmo|Nolispanmo]] [[Benutzer_Diskussion:Nolispanmo|&lt;small&gt;Disk.&lt;/small&gt;]] [[WP:MP|&lt;small&gt;Hilfe?&lt;/small&gt;]] 14:18, 18. Apr. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[Herzberger Teleskoptreffen]] ==<br /> Relevanz nicht dargestellt bzw. erkennbar --[[Benutzer:Ernst Egerland|EE]] 12:16, 18. Apr. 2009 (CEST)<br /> :Da steht schon das eine oder andere Merkmal im Artikel, welches eine Relevanz erkennen lässt. Es handelt sich offensichtlich um eines der größten derartigen Treffen Europas, mehrere Hundert Amateurastronomen auf einem Haufen wird es auch höchst selten geben. Außerdem gibt es da das weltweit derzeit größte transportable Fernrohr im Einsatz. Da deutet mir so einiges auf '''Behalten''', der Artikelaufbau wäre lediglich nochmal einer Wikifizierung bzw. QS zu unterziehen. --[[Benutzer:Tarantelle|Tarantelle]] 13:56, 18. Apr. 2009 (CEST)<br /> <br /> Auf den ersten Blick sicher nicht, aber die Homepage des Vereins hilft da weiter: ''Wir sind neben dem großen ITV das wohl einzige Beobachtertreffen Mitteleuropas, welches in Größenordnungen weit entfernt wohnende Sternfreunde anlockt.'' Das wird dann Jahr für Jahr mit Rekordbesucherzahlen aus dem In- und Außland weiter belegt... Daher '''Behalten'''. Der Artikel sollte aber dennoch ausgebaut werden. --[[Benutzer:LutzBruno|LutzBruno]] 13:56, 18. Apr. 2009 (CEST)<br /> <br /> Relevanz meiner Ansicht nach nun auch im Artikel belegt. --[[Benutzer:LutzBruno|LutzBruno]] 14:08, 18. Apr. 2009 (CEST)<br /> :Fast schon makaber der Löschantrag, da das Treffen ausgerechnet in der Kreisstadt von [[Landkreis Elbe-Elster|EE]] stattfindet. Die Relevanz ist im Artikel deutlich dargestellt. Die Veranstaltung weißt für sich eine Anzahl von Alleinstellungsmerkmalen auf, die sie relevant und erwähnenswert für die Wikipedia machen. '''Behalten'''--[[Benutzer:S. F. B. Morse|S. F. B. Morse]]&lt;sup&gt;&lt;small&gt; [[Benutzer Diskussion:S. F. B. Morse|ditditdadaditdit]]&lt;/small&gt;&lt;/sup&gt; 14:16, 18. Apr. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[Hintergrundbild]] ==<br /> <br /> ich halte dies für eine verunglückte BKL bzw auch [[WP:TF]], warum sollten Wetter-/ Nachrichtentafeln z.B. Hintergrundbilder sein? Nennt man das [[Bühnenbild]] wirklich Hintergrundbild? was ist der Unterschied zwischen Vortäuschung und künstlicher Realität? Was vermag der Artikel gegenüber etwa [[Bluescreen-Technik]] und anderen Lemmata an Mehrwert zu leisten? --[[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|&lt;small&gt;Ansprache?&lt;/small&gt;]] 12:33, 18. Apr. 2009 (CEST)<br /> :realsatirischer Unfung, der als wirres Linkziel Dinge wie [[Wallpaper]] ([[MIA.]]) und ''[[Kulisse]]'' ([[Kurhaus Wiesbaden]]) zusammenrührt ... [[Benutzer:Hafenbar|Hafenbar]] 13:38, 18. Apr. 2009 (CEST)<br /> ::PS: keine Ahnung ob der Bot heute noch etwas übermüdet ist, aber eine vorige Löschdiskussion fand 2005 statt, die Botnachricht befindet sich oben unter ''Desktopbild''. Was passiert, wenn man alles stichwortartig verwurschtelt, hat aber Hafenbar ganz gut dargestellt----[[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|&lt;small&gt;Ansprache?&lt;/small&gt;]] 13:56, 18. Apr. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[Hintergrund]] ==<br /> {{Benutzer:Abbottbot/War in Löschdiskussion|Pagename=Hintergrund|4. Februar 2006|Hintergrund (bleibt, ÜA rein)|Result1=bleibt, ÜA rein}}<br /> <br /> das ist keine BKL, mir ist nicht bekannt, das man etwa das [[Fundamentalsystem (Astronomie)]] &quot;Hintergrund&quot; nennt, die anderen Angaben sind entweder Komposita oder Rotlinks --[[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|&lt;small&gt;Ansprache?&lt;/small&gt;]] 12:41, 18. Apr. 2009 (CEST)<br /> #Deine Unkenntnis zu irgendeinem Sachenverhalt ist '''kein Löschgrund'''.<br /> #Rot Links sind '''kein Löschgrund'''.<br /> :Keine Begründung. Formal gescheiterter LA. '''Behalten'''. --[[Benutzer:¡0-8-15!|¡0-8-15!]] 12:50, 18. Apr. 2009 (CEST)<br /> :: schon mal [[WP:TF]] und vor allem [[WP:BKL]] gelesen? Logo sind das Löschgründe----[[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|&lt;small&gt;Ansprache?&lt;/small&gt;]] 12:54, 18. Apr. 2009 (CEST)<br /> :Die Assoziationen sind schon ziemlich weit hergeholt. Migrationshintergund, Hintergrundprozess, Backgroundlayer - wer gibt Hintergrund ein und sucht die dort genannten Begriff? Das BKL liesse sich um [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3ASearch&amp;search=Hintergrund&amp;fulltext=Volltext ein Dutzend weiterer zusammengesetzer Lemma] ersetzen. Grenzwertig, bin eher für '''löschen'''. -- [[Benutzer:Nickaat|Nickaat]] 13:04, 18. Apr. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[Trimix Piercing]] ==<br /> <br /> Das ist IMHO nicht relevant genug für einen eigenen Artikel! In [[Piercing]] einbauen müsste reichen. &lt;span style=&quot;white-space:nowrap;&quot;&gt;-- [[Benutzer:Johnny Controletti|Johnny Controletti]] &lt;small&gt;13:25, 18. Apr. 2009 (CEST)&lt;/small&gt;&lt;/span&gt;<br /> :sieht mehr nach Werbeseite eines Studios aus, fehlen auch Einzelnachweise so sicher nicht haltbar '''löschen''' --[[Benutzer:Elab|Elab]] 13:50, 18. Apr. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[BG Verkehr]] ==<br /> <br /> <br /> BG Verkehr ist noch nicht vollzogen. Wurde schon mal für Januar 2009 angekündigt, [http://www.weka.de/arbeitsschutz/08.10.2007-Neue-Berufsgenossenschaft-fuer-Verkehr-geplant.html], keine weiteren Quellen erkennbar, löschen und gerne wieder wenn es wirklich soweit ist. -- [[Benutzer:Elab|Elab]] 14:07, 18. Apr. 2009 (CEST)}}<br /> <br /> == [[Beni Abbes]] ==<br /> <br /> Automatenübersetzung, falsches Lemma. Relevanz wohl vorhanden, aber vermutlich wäre neu schreiben weniger Aufwand als das hier zu bearbeiten. -- [[Benutzer:Aspiriniks|Aspiriniks]] 14:12, 18. Apr. 2009 (CEST)<br /> :Nö. Automatenübersetzungen sehen anders aus. Das ist schlichtweg jemand, der nicht Deutschmuttersprachler ist. Das ist ein QS-Fall. --[[Spezial:Beiträge/213.155.231.26|213.155.231.26]] 14:45, 18. Apr. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[Vainstream Rockfest]] ==<br /> <br /> Erreicht mit 5.000 Besuchern in zwei Jahren nicht die RK und auch sonst keine große Bedeutung für ein bestimmtes Genre ersichtlich.-- [[Benutzer:1000の言葉|1000 no kotoba]] 14:40, 18. Apr. 2009 (CEST)</div> 213.155.231.26 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2009/April/17&diff=59153245 Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2009/April/17 2009-04-18T12:41:34Z <p>213.155.231.26: /* Kategorie:Monument Historique (Martinique) */</p> <hr /> <div>&lt;noinclude&gt;<br /> {{Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Überschrift|Tag=17|Monat=4|Jahr=2009}}<br /> &lt;/noinclude&gt;<br /> <br /> = Kategorien =<br /> == [[:Kategorie:Tontechnik]] und [[:Kategorie:Elektroakustik]] ==<br /> [[:Kategorie:Tontechnik]] soll Unterkategorie von [[:Kategorie:Elektroakustik]] werden. Tontechnik ist Teilmenge von Elektroakustik, nicht umgekehrt, wie momentan durch die Kat.ordnung suggeriert. Die Darstellung, Elektroakustik sei Unterkategorie von Tontechnik, führt m.E. zu einem systematischen Fehler. -- [[Benutzer:Anwalts EDV|Anwalts EDV]] 09:35, 17. Apr. 2009 (CEST)<br /> :Ich habe damals die Reihenfolge der Kategorien so hergestellt, weil mir die Elektroakustik als Teilmenge der Akustik erschien. Anlass war die Beschwerde der Physiker, ihr Katbaum würde mit vielen technischen kats zugemüllt, die nur indirekt etwas mit Physik zu tun haben. Wichtig wäre eine vernünftige Definition der Kategorien. Die Tontechnik ist kein Teilgebiet der Physik. -- chemiewikibm &lt;small&gt;cwbm&lt;/small&gt; 12:24, 17. Apr. 2009 (CEST)<br /> :: richtig, und bei uns steht doch klar: ''[[Tontechnik]] ist der Oberbegriff für Techniken der Aufzeichnung, Bearbeitung, Wiedergabe und Verstärkung von akustischen Ereignissen (Schall) wie z. B. Sprache und Musik unter Verwendung von Tonsignalen.'' - letzteres heisst, ''&quot;auch - aber nicht nur - unter Verwendung von elektroakustischen Prinzipien und Methoden&quot;'' (aufzeichnen kann man auch analog-mechanisch, und tatsächlich umfasst Tontechnik auch die [[Beschallungstechnik]], also den umgang mit &quot;echtem&quot; schall) - im prinzip haben sie gar nichts miteinanander zu tun, aber natürlich können ein paar kategorien als unterkategorie in beiden kategorien hängen: <br /> *[[:Kategorie:Frequenz]] sicherlich nicht bei Tontechnik, sonst könnte dort auch &quot;Elekronische Schaltung&quot; oder &quot;Brandschutzbestimmungen für öffentliche Gebäude&quot; stehen: 12 GHz und 1,3 Hz gehören auch zu &quot;frequenz&quot;, aber kaum zu tontechnik<br /> *Mikrofone für medizinische oder zoologische zwecke rechnet man genausowenig zur Tontechnik wie [[Hörgerät]]e - insoferne ist die definition von Tontechnik noch lange nicht hinreichend, und Mikrofon keine teilmenge von Tontechnik <br /> :: und andererseits ist die tontechnik auch keine untermenge der akustik (Lehre vom Schall): MIDI hat mit schall ieS genausowenig zu tun wie Tonschnitt im Film (oder Sprechen im allgemeinen, obwohl das auch auf schall beruht)<br /> :: imho reicht einfach ein siehe zwischen den beiden kategorien, und das ganze grundlegend-elektrotechnische und grundlegend-physikalische aus Kat:Tontechnik raus - der &lt;u&gt;Artikel&lt;/u&gt; Tontechnik kann in der Kat:Elektroakustik (besser aber: Kat:Akustik) natürlich gerne stehen, und umgekehrt artikel Elektroakustik in Kat:Tontechnik wahrscheinlich auch --[[Benutzer:W!B:|W!B:]] 14:09, 17. Apr. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[:Kategorie:Geographisches Objekt nach Eigenschaft]] ==<br /> <br /> Die vor einigen Monaten angelegte [[:Kategorie:Geographisches Objekt nach Eigenschaft]] ist imho erstens überflüssig und zweitens sachlich unsinnig und sollte daher gelöscht werden. Überflüssig ist sie, weil ihre Unterkategorien ohnehin schon in der übergeordneten [[:Kategorie:Geographisches Objekt]] enthalten sind, z.B. [[:Kategorie:Berg nach Eigenschaft]] in der [[:Kategorie:Berg]] und diese in [[:Kategorie:Geographisches Objekt]]. Sachlich unsinmnig ist sie, weil die Eigenschaften, nach denen die unterschiedlichen Typen von geographischen Objekten in ihren Unterkategorien geordnet werden, ganz unterschiedliche sind (und auch sein müssen, weil bei unterschiedlichen Typen von Objekten ganz unterschiedliche Eigenschaften relevant sind) - anders als bei den Kategorien ''... nach Kontinent'' und ''... nach Staat'', die immer auf dieselben Einheiten Bezug nehmen. Weshalb man eine Kategorie [[:Kategorie:Berg nach Eigenschaft]], die Berge vor allem Höhe ordnet, mit [[:Kategorie:Insel nach Eigenschaft]], die diverse Inseltypen auführt, und mit [[:Kategorie:Ort nach Eigenschaft]], die solche Dinge wie Hauptstädte und Weinorte enthält, ein einer Oberkategorie zusammenfassen sollte, erschließt sich mir nicht. Die Kategorien des Typs ''... nach Eigenschaft'' haben immer nur als Untergliederungen der jeweiligen allgemeineren Objektkategorie einen Sinn, und nur dort sollte man sie deshalb auch einordnen. -- [[Benutzer:1001|1001]] 18:40, 17. Apr. 2009 (CEST)<br /> :Ack. Unnötige Zwischenkategorie ohne Nutzungsmöglichkeit. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 18:57, 17. Apr. 2009 (CEST)<br /> :: stimmt, hört sich nach einem ast-schnippsel aus den commons-cats an: [[:Kategorie:Kategorien nach Eigenschaft]] (categories by attribute) - dort vielleicht sinnvoll, wir brauchen das nicht, das geht auch mit suche ''[http://de.wikipedia.org/w/index.php?ns14=1&amp;search=intitle%3Anach+Eigenschaft&amp;title=Spezial%3ASuche&amp;&lt;!-- --&gt;fulltext=Advanced+search&amp;fulltext=Erweiterte+Suche Kategorien, intitle:nach Eigenschaft]'' --[[Benutzer:W!B:|W!B:]] 10:12, 18. Apr. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[:Kategorie:Monument Historique (Bas-Rhin)]] ==<br /> Kategorie mit nur einem Artikel [[Wikipedia:Kategorien#Gr.C3.B6.C3.9Fe_von_Kategorien|zu dünn besetzt]]. --[[Benutzer:Hydro|Hydro]] 20:27, 17. Apr. 2009 (CEST)<br /> <br /> Halte Löschung ebenfalls für sinnvoll.<br /> -- [[Benutzer:Crocuta|Crocuta]] 20:43, 17. Apr. 2009 (CEST)<br /> <br /> : Bin der gleichen Meinung -- [[Benutzer:Freedom Wizard|Freedom_Wizard]] 21:13, 17. Apr. 2009 (CEST)<br /> <br /> Ich nicht. Es gibt im Département Bas-Rhin sicher mehr als ein Historisches Monument. --[[Spezial:Beiträge/213.155.231.26|213.155.231.26]] 14:41, 18. Apr. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[:Kategorie:Monument Historique (Martinique)]] ==<br /> Kategorie mit nur einem Artikel [[Wikipedia:Kategorien#Gr.C3.B6.C3.9Fe_von_Kategorien|zu dünn besetzt]]. --[[Benutzer:Hydro|Hydro]] 20:27, 17. Apr. 2009 (CEST)<br /> <br /> Hier das gleiche wie bei '''Monument Historique (Bas-Rhin)''': Löschen <br /> -- [[Benutzer:Crocuta|Crocuta]] 20:46, 17. Apr. 2009 (CEST)<br /> <br /> : Bin der gleichen Meinung -- [[Benutzer:Freedom Wizard|Freedom_Wizard]] 21:13, 17. Apr. 2009 (CEST)<br /> Ich nicht. Es gibt im Département Bas-Rhin sicher mehr als ein Historisches Monument. --[[Spezial:Beiträge/213.155.231.26|213.155.231.26]] 14:41, 18. Apr. 2009 (CEST)<br /> <br /> == Stadien in Los Angeles ==<br /> <br /> Angesichts der Anzahl der Stadien in der Kategorie [[:Kategorie:Bauwerk in Los Angeles]] würde ich gerne die Kategorie '''[[:Kategorie:Stadion in Los Angeles]]''' anlegen. Es sind zwar nicht wie empfohlen zehn potentielle Seiten vorhanden, allerdings würde es die Übersichtlichkeit von '''[[:Kategorie:Bauwerk in Los Angeles]]''' erhöhen wenn die vier Stadien zusammengefasst werden.<br /> -- [[Benutzer:Crocuta|Crocuta]] 20:41, 17. Apr. 2009 (CEST)<br /> :Es sind nicht mal 5 und auch nur 30 Einträge aufzuteilen, so daß kein Handlungsbedarf besteht. Auch [[:Kategorie:Hohes Gebäude (Los Angeles)]] ist arg knapp gefüllt und auch noch eine Kraut-und-Rüben-Kategorie.-- &lt;span style=&quot;white-space:nowrap;&quot;&gt;[[Benutzer:Sarkana|Sarkana]] [[Benutzer Diskussion:Sarkana|&lt;sub&gt;frag den &amp;#8465; Vampir&lt;/sub&gt;]]&lt;sup&gt;[[Benutzer:Sarkana/Bewertung|bewerte mich]]&lt;/sup&gt; &lt;small&gt;22:32, 17. Apr. 2009 (CEST)&lt;/small&gt;&lt;/span&gt;<br /> <br /> == [[:Kategorie:Abenteuerroman]] nach [[:Kategorie:Abenteuerliteratur]] ==<br /> <br /> Anpassung an restliche Einträge und die Oberkat. Zudem sind nicht nur Romane kategoriesiert.-- &lt;span style=&quot;white-space:nowrap;&quot;&gt;[[Benutzer:Sarkana|Sarkana]] [[Benutzer Diskussion:Sarkana|&lt;sub&gt;frag den &amp;#8465; Vampir&lt;/sub&gt;]]&lt;sup&gt;[[Benutzer:Sarkana/Bewertung|bewerte mich]]&lt;/sup&gt; &lt;small&gt;22:29, 17. Apr. 2009 (CEST)&lt;/small&gt;&lt;/span&gt;<br /> : klingt einleuchtend, cf. [[:Kategorie:Reiseliteratur]] --[[Benutzer:W!B:|W!B:]] 10:04, 18. Apr. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[:Kategorie:Ultraleichtfluggelände]] ==<br /> Kategorie mit nur einem Artikel [[Wikipedia:Kategorien#Gr.C3.B6.C3.9Fe_von_Kategorien|zu dünn besetzt]]. --[[Benutzer:Hydro|Hydro]] 23:09, 17. Apr. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[:Kategorie:Inlinehockeyverband]] ==<br /> Hat nur zwei Einträge, die man wohl auch bei [[:Kategorie:Hockeyverband]] einordnen könnte. --[[Benutzer:Hyperdieter|HyDi]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Sag's mir!]]&lt;/small&gt; 23:48, 17. Apr. 2009 (CEST)</div> 213.155.231.26 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2009/April/17&diff=59153243 Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2009/April/17 2009-04-18T12:41:29Z <p>213.155.231.26: /* Kategorie:Monument Historique (Bas-Rhin) */</p> <hr /> <div>&lt;noinclude&gt;<br /> {{Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Überschrift|Tag=17|Monat=4|Jahr=2009}}<br /> &lt;/noinclude&gt;<br /> <br /> = Kategorien =<br /> == [[:Kategorie:Tontechnik]] und [[:Kategorie:Elektroakustik]] ==<br /> [[:Kategorie:Tontechnik]] soll Unterkategorie von [[:Kategorie:Elektroakustik]] werden. Tontechnik ist Teilmenge von Elektroakustik, nicht umgekehrt, wie momentan durch die Kat.ordnung suggeriert. Die Darstellung, Elektroakustik sei Unterkategorie von Tontechnik, führt m.E. zu einem systematischen Fehler. -- [[Benutzer:Anwalts EDV|Anwalts EDV]] 09:35, 17. Apr. 2009 (CEST)<br /> :Ich habe damals die Reihenfolge der Kategorien so hergestellt, weil mir die Elektroakustik als Teilmenge der Akustik erschien. Anlass war die Beschwerde der Physiker, ihr Katbaum würde mit vielen technischen kats zugemüllt, die nur indirekt etwas mit Physik zu tun haben. Wichtig wäre eine vernünftige Definition der Kategorien. Die Tontechnik ist kein Teilgebiet der Physik. -- chemiewikibm &lt;small&gt;cwbm&lt;/small&gt; 12:24, 17. Apr. 2009 (CEST)<br /> :: richtig, und bei uns steht doch klar: ''[[Tontechnik]] ist der Oberbegriff für Techniken der Aufzeichnung, Bearbeitung, Wiedergabe und Verstärkung von akustischen Ereignissen (Schall) wie z. B. Sprache und Musik unter Verwendung von Tonsignalen.'' - letzteres heisst, ''&quot;auch - aber nicht nur - unter Verwendung von elektroakustischen Prinzipien und Methoden&quot;'' (aufzeichnen kann man auch analog-mechanisch, und tatsächlich umfasst Tontechnik auch die [[Beschallungstechnik]], also den umgang mit &quot;echtem&quot; schall) - im prinzip haben sie gar nichts miteinanander zu tun, aber natürlich können ein paar kategorien als unterkategorie in beiden kategorien hängen: <br /> *[[:Kategorie:Frequenz]] sicherlich nicht bei Tontechnik, sonst könnte dort auch &quot;Elekronische Schaltung&quot; oder &quot;Brandschutzbestimmungen für öffentliche Gebäude&quot; stehen: 12 GHz und 1,3 Hz gehören auch zu &quot;frequenz&quot;, aber kaum zu tontechnik<br /> *Mikrofone für medizinische oder zoologische zwecke rechnet man genausowenig zur Tontechnik wie [[Hörgerät]]e - insoferne ist die definition von Tontechnik noch lange nicht hinreichend, und Mikrofon keine teilmenge von Tontechnik <br /> :: und andererseits ist die tontechnik auch keine untermenge der akustik (Lehre vom Schall): MIDI hat mit schall ieS genausowenig zu tun wie Tonschnitt im Film (oder Sprechen im allgemeinen, obwohl das auch auf schall beruht)<br /> :: imho reicht einfach ein siehe zwischen den beiden kategorien, und das ganze grundlegend-elektrotechnische und grundlegend-physikalische aus Kat:Tontechnik raus - der &lt;u&gt;Artikel&lt;/u&gt; Tontechnik kann in der Kat:Elektroakustik (besser aber: Kat:Akustik) natürlich gerne stehen, und umgekehrt artikel Elektroakustik in Kat:Tontechnik wahrscheinlich auch --[[Benutzer:W!B:|W!B:]] 14:09, 17. Apr. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[:Kategorie:Geographisches Objekt nach Eigenschaft]] ==<br /> <br /> Die vor einigen Monaten angelegte [[:Kategorie:Geographisches Objekt nach Eigenschaft]] ist imho erstens überflüssig und zweitens sachlich unsinnig und sollte daher gelöscht werden. Überflüssig ist sie, weil ihre Unterkategorien ohnehin schon in der übergeordneten [[:Kategorie:Geographisches Objekt]] enthalten sind, z.B. [[:Kategorie:Berg nach Eigenschaft]] in der [[:Kategorie:Berg]] und diese in [[:Kategorie:Geographisches Objekt]]. Sachlich unsinmnig ist sie, weil die Eigenschaften, nach denen die unterschiedlichen Typen von geographischen Objekten in ihren Unterkategorien geordnet werden, ganz unterschiedliche sind (und auch sein müssen, weil bei unterschiedlichen Typen von Objekten ganz unterschiedliche Eigenschaften relevant sind) - anders als bei den Kategorien ''... nach Kontinent'' und ''... nach Staat'', die immer auf dieselben Einheiten Bezug nehmen. Weshalb man eine Kategorie [[:Kategorie:Berg nach Eigenschaft]], die Berge vor allem Höhe ordnet, mit [[:Kategorie:Insel nach Eigenschaft]], die diverse Inseltypen auführt, und mit [[:Kategorie:Ort nach Eigenschaft]], die solche Dinge wie Hauptstädte und Weinorte enthält, ein einer Oberkategorie zusammenfassen sollte, erschließt sich mir nicht. Die Kategorien des Typs ''... nach Eigenschaft'' haben immer nur als Untergliederungen der jeweiligen allgemeineren Objektkategorie einen Sinn, und nur dort sollte man sie deshalb auch einordnen. -- [[Benutzer:1001|1001]] 18:40, 17. Apr. 2009 (CEST)<br /> :Ack. Unnötige Zwischenkategorie ohne Nutzungsmöglichkeit. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 18:57, 17. Apr. 2009 (CEST)<br /> :: stimmt, hört sich nach einem ast-schnippsel aus den commons-cats an: [[:Kategorie:Kategorien nach Eigenschaft]] (categories by attribute) - dort vielleicht sinnvoll, wir brauchen das nicht, das geht auch mit suche ''[http://de.wikipedia.org/w/index.php?ns14=1&amp;search=intitle%3Anach+Eigenschaft&amp;title=Spezial%3ASuche&amp;&lt;!-- --&gt;fulltext=Advanced+search&amp;fulltext=Erweiterte+Suche Kategorien, intitle:nach Eigenschaft]'' --[[Benutzer:W!B:|W!B:]] 10:12, 18. Apr. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[:Kategorie:Monument Historique (Bas-Rhin)]] ==<br /> Kategorie mit nur einem Artikel [[Wikipedia:Kategorien#Gr.C3.B6.C3.9Fe_von_Kategorien|zu dünn besetzt]]. --[[Benutzer:Hydro|Hydro]] 20:27, 17. Apr. 2009 (CEST)<br /> <br /> Halte Löschung ebenfalls für sinnvoll.<br /> -- [[Benutzer:Crocuta|Crocuta]] 20:43, 17. Apr. 2009 (CEST)<br /> <br /> : Bin der gleichen Meinung -- [[Benutzer:Freedom Wizard|Freedom_Wizard]] 21:13, 17. Apr. 2009 (CEST)<br /> <br /> Ich nicht. Es gibt im Département Bas-Rhin sicher mehr als ein Historisches Monument. --[[Spezial:Beiträge/213.155.231.26|213.155.231.26]] 14:41, 18. Apr. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[:Kategorie:Monument Historique (Martinique)]] ==<br /> Kategorie mit nur einem Artikel [[Wikipedia:Kategorien#Gr.C3.B6.C3.9Fe_von_Kategorien|zu dünn besetzt]]. --[[Benutzer:Hydro|Hydro]] 20:27, 17. Apr. 2009 (CEST)<br /> <br /> Hier das gleiche wie bei '''Monument Historique (Bas-Rhin)''': Löschen <br /> -- [[Benutzer:Crocuta|Crocuta]] 20:46, 17. Apr. 2009 (CEST)<br /> <br /> : Bin der gleichen Meinung -- [[Benutzer:Freedom Wizard|Freedom_Wizard]] 21:13, 17. Apr. 2009 (CEST)<br /> <br /> == Stadien in Los Angeles ==<br /> <br /> Angesichts der Anzahl der Stadien in der Kategorie [[:Kategorie:Bauwerk in Los Angeles]] würde ich gerne die Kategorie '''[[:Kategorie:Stadion in Los Angeles]]''' anlegen. Es sind zwar nicht wie empfohlen zehn potentielle Seiten vorhanden, allerdings würde es die Übersichtlichkeit von '''[[:Kategorie:Bauwerk in Los Angeles]]''' erhöhen wenn die vier Stadien zusammengefasst werden.<br /> -- [[Benutzer:Crocuta|Crocuta]] 20:41, 17. Apr. 2009 (CEST)<br /> :Es sind nicht mal 5 und auch nur 30 Einträge aufzuteilen, so daß kein Handlungsbedarf besteht. Auch [[:Kategorie:Hohes Gebäude (Los Angeles)]] ist arg knapp gefüllt und auch noch eine Kraut-und-Rüben-Kategorie.-- &lt;span style=&quot;white-space:nowrap;&quot;&gt;[[Benutzer:Sarkana|Sarkana]] [[Benutzer Diskussion:Sarkana|&lt;sub&gt;frag den &amp;#8465; Vampir&lt;/sub&gt;]]&lt;sup&gt;[[Benutzer:Sarkana/Bewertung|bewerte mich]]&lt;/sup&gt; &lt;small&gt;22:32, 17. Apr. 2009 (CEST)&lt;/small&gt;&lt;/span&gt;<br /> <br /> == [[:Kategorie:Abenteuerroman]] nach [[:Kategorie:Abenteuerliteratur]] ==<br /> <br /> Anpassung an restliche Einträge und die Oberkat. Zudem sind nicht nur Romane kategoriesiert.-- &lt;span style=&quot;white-space:nowrap;&quot;&gt;[[Benutzer:Sarkana|Sarkana]] [[Benutzer Diskussion:Sarkana|&lt;sub&gt;frag den &amp;#8465; Vampir&lt;/sub&gt;]]&lt;sup&gt;[[Benutzer:Sarkana/Bewertung|bewerte mich]]&lt;/sup&gt; &lt;small&gt;22:29, 17. Apr. 2009 (CEST)&lt;/small&gt;&lt;/span&gt;<br /> : klingt einleuchtend, cf. [[:Kategorie:Reiseliteratur]] --[[Benutzer:W!B:|W!B:]] 10:04, 18. Apr. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[:Kategorie:Ultraleichtfluggelände]] ==<br /> Kategorie mit nur einem Artikel [[Wikipedia:Kategorien#Gr.C3.B6.C3.9Fe_von_Kategorien|zu dünn besetzt]]. --[[Benutzer:Hydro|Hydro]] 23:09, 17. Apr. 2009 (CEST)<br /> <br /> == [[:Kategorie:Inlinehockeyverband]] ==<br /> Hat nur zwei Einträge, die man wohl auch bei [[:Kategorie:Hockeyverband]] einordnen könnte. --[[Benutzer:Hyperdieter|HyDi]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Sag's mir!]]&lt;/small&gt; 23:48, 17. Apr. 2009 (CEST)</div> 213.155.231.26 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Portal_Diskussion:Schifffahrt&diff=58845942 Portal Diskussion:Schifffahrt 2009-04-09T10:40:01Z <p>213.155.231.26: /* Namensgebung von historischen Schiffen (Zusatz Jahrzahl) */</p> <hr /> <div>{{Archivübersicht|* 2005 [[Portal Diskussion:Schifffahrt/Archiv 2005-1|1.H]] / [[Portal Diskussion:Schifffahrt/Archiv 2005-2|2.H]]<br /> {{Archiv-Liste Jahre|Portal Diskussion:Schifffahrt/Archiv_|richtung=aufsteigend}}}}<br /> {{Autoarchiv|Alter=70|Ziel='Portal Diskussion:Schifffahrt/Archiv ((Jahr))'|Mindestbeiträge=1||Mindestabschnitte=1|Frequenz=dienstags}}<br /> __TOC__&lt;div style=&quot;clear:both&quot;/&gt;<br /> <br /> == Portalseite / Gestaltung / Bereiche ==<br /> <br /> Bitte kann die Portalseite verbessert werden ? Besonders fehlt IMHO die (Anwahl-)Funktionsleiste mit: &lt;br /&gt;&lt;span style=&quot;color: darkgreen&quot;&gt;Portal Diskussion Qualitätsoffensive Formatvorlagen Überarbeiten Konventionen Quellen Übersetzungshilfe WikiProjekte&lt;/span&gt;&lt;br /&gt; Diese Gliederung erleichtert z.B. die Arbeit im [[Portal:Luftfahrt]]. Besonders fehlt mir hier der Bereich Quellen, in den ich gerne einige Links eintragen würde. -- [[Benutzer:Gruß Tom|Gruß Tom]] 10:03, 20. Jan. 2009 (CET)<br /> <br /> ...Ja das Portal Luftfahrt sieht in der Tat erheblich ansprechender aus, als das Portal Schiffahrt.<br /> Bezüglich der Formatvorlagen stimme ich zu, das wäre hilfreich so etwas zu haben, allerdings weiß ich nicht, ob ''Jedermann'' auf der Hauptseite des Portals herumbasteln darf. Vielleicht gibt´s ja nen Spezi, der das Portal Luftfahrt für die Schiffahrt anpassen und dann hier einstellen kann ? Würde ich gut finden. [[Benutzer:McKarri|McKarri]]<br /> :Da darf jedermann rumbasteln --[[Benutzer:Florian Adler|fl-adler]] [[Benutzer Diskussion:Florian Adler|•λ•]] 10:43, 20. Jan. 2009 (CET)<br /> <br /> ...das hört sich gut an. Dann sollten wir hier zunächst einmal festlegen, was &quot;gewünscht&quot; ist, was sinnvoll ist und was ggf. aus dem Bereich Luftfahrt überhaupt nicht konvertiert werden kann.<br /> Dann könnte man sich daran machen, das Portal umzugestalten. Ich hätte Lust, das mitzugestalten - bin mir aber nicht sicher, ob meine EDV-Kenntnisse hierfür ausreichen. Ich denke, dafür findet sich jemand, der genügend EDV-Kenntnis mitbringt, um das entsprechend zu unterstützen. Vielleicht zunächst nachfolgende &quot;Matrix&quot; zum Sammeln der Vorschläge benutzen? Gibt es darüber hinaus Vorschläge/Links für außergewöhnlich schöne Schiffahrtbilder? Ich würde versuchen die mal zu sammeln und dann ggf. in einer Grafik zusammenzufassen... [[Benutzer:McKarri|McKarri]]<br /> <br /> Als Hinweis wie ein gutes Portal aussehen kann, möchte ich auf [[Wikipedia:WikiProjekt Portale/Informativ]] verlinken. Für die Kandidatur gibt es auch einen kurzen Kriterienkatalog, doch ist der recht allgemein gehalten. --[[Benutzer:Goldzahn|Goldzahn]] 23:00, 23. Jan. 2009 (CET) <br /> <br /> ===Gestaltungsvorschläge ===<br /> <br /> Nachtrag: Was ist eigentlich aus diesem Umgestaltungsansinnen geworden? Eingeschlafen? [[Benutzer:McKarri|McKarri]]<br /> <br /> Nachtrag: [[Portal:Schifffahrt/Renovierung]] zur Visualisierung der Renovierung eingerichtet. Änderungen Willkommen. -- [[Benutzer:Gruß Tom|Gruß Tom]] 11:57, 23. Jan. 2009 (CET)<br /> <br /> <br /> Beispiele zu den Titelreitern:<br /> <br /> {{Portal:Luftfahrt/Navigation}}<br /> <br /> oder<br /> <br /> {{Vorlage:Portal Waffen/Navigation}}<br /> <br /> oder <br /> <br /> {{Portal:Raumfahrt/Tabs|Übersicht}}<br /> <br /> oder <br /> <br /> &lt;!-- Beginn Tabs --&gt;<br /> {| style=&quot;background:transparent&quot; width=&quot;100%&quot; cellspacing=&quot;0&quot; cellpadding=&quot;0&quot; valign=&quot;top&quot;|<br /> |- <br /> |<br /> {| style=&quot;background:transparent&quot; border=&quot;0&quot; cellspacing=&quot;0&quot; cellpadding=&quot;0&quot; height=&quot;30&quot; width=&quot;100%&quot;<br /> {{Portal:Geowissenschaften/PortalTab1|[[Portal:Geowissenschaften|Portal Geowissenschaften]]}}<br /> {{Portal:Geowissenschaften/PortalTab2|[[Portal:Geowissenschaften/Richtlinien|Richtlinien]]}}<br /> {{Portal:Geowissenschaften/PortalTab2|[[Portal:Geowissenschaften/Qualitätssicherung|Qualitätssicherung]]}}<br /> {{Portal:Geowissenschaften/PortalTab2|[[Wikipedia:Paläoboxen|Paläobox]]}}<br /> {{Portal:Geowissenschaften/PortalTab2|[[Portal:Geowissenschaften/Kategorien|Kategorien]]}}<br /> {{Portal:Geowissenschaften/PortalTab2|[[Wikipedia:WikiProjekt Geowissenschaften|WikiProjekt Geowissenschaften]]}}<br /> {{Portal:Geowissenschaften/PortalTab2|[[Portal:Geowissenschaften/Mitarbeiter|Mitarbeiter]]}}<br /> | style=&quot;border-bottom:1px solid #000&quot; width=&quot;100&quot;| &amp;nbsp;<br /> |}<br /> &lt;!-- Ende Tabs--&gt;<br /> <br /> oder<br /> <br /> {{Wikipedia:WikiProjekt Comic und Animation/Vorlage:Tabs|3}}<br /> <br /> {{Portalbox2<br /> |border=0<br /> |min-width=700px<br /> |inline=[[Bild:Wikiprojekt Comic und Animation Logo.svg|700px|center]]<br /> |background-color=#445588<br /> }}<br /> <br /> oder<br /> <br /> &lt;!-- Tableiste -------------------------------------------------------------------- --&gt; <br /> {{Portal:Vereinigte Staaten/Tabs|Allgemein}}<br /> &lt;!-- Kopfdaten -------------------------------------------------------------------- --&gt;<br /> <br /> <br /> &lt;nowiki&gt;<br /> '''Aktuelles''': (bitte direkt eintragen und gegenzeichen, ggf. Überschriften/Themen ergänzen ):<br /> :# {Thema 1}<br /> :# {Thema 2}<br /> :# {Thema 3}<br /> <br /> '''Grundlagen''':<br /> :# {Thema 1}<br /> :# {Thema 2}<br /> :# {Thema 3}<br /> <br /> '''Anwendungen''':<br /> :# {Thema 1}<br /> :# {Thema 2}<br /> :# {Thema 3}<br /> <br /> '''Wasserfahrzeuge''':<br /> :# {Über Wasser}<br /> :# {Unter Wasser}<br /> :# {Listen}<br /> <br /> '''Zivile Schiffahrt''':<br /> :# {Thema 1}<br /> :# {Thema 2}<br /> :# {Thema 3}<br /> <br /> <br /> '''Marinebezogene Themen''':<br /> :# {Schiffe}<br /> :# {Waffen und Systeme}<br /> :# {Marinen dieser Welt (Länder)]<br /> :# {Thema 4}<br /> <br /> '''Begriffe aus der Welt der Schiffahrt ''':<br /> :# {Liste seemännischer Fachwörter (A bis M)}<br /> :# {Liste seemännischer Fachwörter (N bis Z)}<br /> :# {Thema 3}<br /> <br /> '''Historische Schiffe''' (Altersgrenze bis einschließlich 2. WK ?):<br /> :# {Handelsschiffe}-Holz - Stahl - Segel -Dampf<br /> :# {Kriegsschiffe} -Holz - Stahl - Segel -Dampf<br /> :# {Entdeckerschiffe}<br /> :# {Berühmte Schiffe}<br /> <br /> '''Willkommen''':<br /> :# {Thema 1}<br /> :# {Thema 2}<br /> :# {Thema 3}<br /> <br /> '''Lesetipps''':<br /> :# {Exzellente Artikel}<br /> :# {Lesenswerte Artikel}<br /> :# {Informative Listen} &lt;&lt;&lt;&lt;&gt;&gt;&gt;&gt;:1.) {Liste seemännischer Fachwörter (A bis M)} 2.) {Liste seemännischer Fachwörter (N bis Z)}<br /> <br /> <br /> '''Artikel im Review''':<br /> :# {Thema 1}<br /> :# {Thema 2}<br /> :# {Thema 3}<br /> <br /> '''Zukunft der Schiffahrt''':<br /> :# {neue Erfindungen, Systeme, Technik}<br /> :# {Thema 2}<br /> :# {Thema 3}<br /> <br /> '''Neuer ausgezeichneter Artikel''':<br /> :# {Thema 1}<br /> :# {Thema 2}<br /> :# {Thema 3}<br /> <br /> '''Schiffskatastrophen''':<br /> :# {Thema 1}<br /> :# {Thema 2}<br /> :# {Thema 3}<br /> <br /> '''Weblinks Schifffahrt (Basisinformationen)''':<br /> :# {Thema 1}<br /> :# {Thema 2}<br /> :# {Thema 3}<br /> <br /> '''Neu oder stark überarbeitete Artikel''':<br /> :# {Thema 1}<br /> :# {Thema 2}<br /> :# {Thema 3}<br /> <br /> '''Mitmachen''':<br /> :# {Wikiprojekte}<br /> :# {Hilfeseiten und Kontakt}<br /> :# {Auszug aus der Wartungsliste}<br /> <br /> '''Fehlende Artikel''':<br /> :# {Schiffe}<br /> :# {Personen}<br /> :# {Häfen/Marinas}<br /> :# {Unternehmen}<br /> :# {Technik und Systeme}}<br /> :# {Historische Themen}<br /> :# {Allgemeinbegriffe mit Bezug Schiffahrt}<br /> <br /> '''Fehlende Bilder''':<br /> :# {Thema 1}<br /> :# {Thema 2}<br /> :# {Thema 3}<br /> <br /> '''Wartungskategorien''':<br /> :# {Thema 1}<br /> :# {Thema 2}<br /> :# {Thema 3}<br /> <br /> '''Sonstiges'''<br /> :# {Thema 1}<br /> :# {Thema 2}<br /> :# {Thema 3}<br /> &lt;/nowiki&gt;<br /> '''Bildervorschläge''' (siehe oben) :<br /> <br /> :# Vorschläge: BASISBILDVORSCHLAG: [[Datei:Edithmaersk.jpg|400px]]<br /> <br /> * ein unbeholfener Versuch: [[Datei:Edithmaersk 01.jpg|700px]]<br /> <br /> :# ein weiterer Basisbildvorschlag: <br /> <br /> [[Datei:Portal-Schifffahrt1.JPG|400px]] oder [[Datei:Portal-Schifffahrt02.JPG|400px]]<br /> <br /> <br /> {[[Datei:Vicalias20.jpg|90px]]}{[[Datei:Uss iowa bb-61 pr.jpg|90px]]}{[[Datei:Polizeiboot BUERGERMEISTER WICHMANN 2008-05-20.jpg|90px]]} {[[Datei:TaskForce One.jpg|90px]]}{[[Datei:8 - AmStar 7.JPG|90px]]}{[[Datei:USS Chicago (SSN 721) at periscope depth off Malaysia.jpg|90px]]}{[[Datei:HMS Tireless S-88.jpg|90px]]}{[[Datei:MightyServantRoberts-gedreht-.jpg|90px]]}{[[Datei:Freedom-of-the-Seas--in-Hamburg.jpg|90px]]}{[[Datei:Queen Mary 2 01 KMJ.jpg|90px]]}{[[Datei:Batillus tanker in Saint-Nazaire.jpg|90px]]} [[Datei:Leuchtturm buesum.jpg|200px]], [[Datei:Cuxhaven Kugelbake.jpg|200px]]<br /> <br /> :# {Datei 3}<br /> :# {sowie exzellente Bilder ?}<br /> <br /> === Kommentare ===<br /> <br /> ::::Richtig so .... bevor wir anfangen zu basteln hätte ich noch gern die Meinung der Portalbetreuer von [[WP:WikiProjekt_Schifffahrt#Ressourcen]] gehört. Es reicht halt nicht die Strukuren einfach zu kopieren; sie müssen auch einen entsprechenden Unterbau haben. Ohne Konsens wird daraus doppelte Arbeit. -- [[Benutzer:Gruß Tom|Gruß Tom]] 16:54, 20. Jan. 2009 (CET)<br /> <br /> Ich würde vorschlagen, die Bereiche für Leser und Mitarbeiter der Übersichtlichkeit halber zu trennen, diese Seiten aber zusammenzuhalten, ähnlich wie beim [[Portal:Segeln]]. Dort hat sich diese Struktur bewährt. Die Portalseite ist die Leserseite, und die Mitarbeiterseite ist quasi das Projekt. Ein Extra-Wikiprojekt gibt es nicht, weil die Mitarbeiter eh dieselben wären wie beim Portal. Es wäre vielleicht sinnvoll, auch das Wikiprojekt Schifffahrt in eine Unterseite des Portals umzuwandeln. Das Projekt liegt ziemlich brach, trotz der vielen Mitarbeiter, die dort draufstehen. Viele Projektseiten sind eigentlich überflüssig, wurden seit Äonen nicht mehr angefasst und könnten problemlos zusammengefasst oder gelöscht werden. Gruß, -- [[Benutzer:Sdo|Sdo]] 01:33, 21. Jan. 2009 (CET)<br /> :Volle Zustimmung! Folgende, weitere Aspekte geb' ich mal zu Bedenken:<br /> :* Die Seite ist mir zu groß. In dieser Beziehung ist das o.g. [[Portal:Luftfahrt]] auch kein Vorbild, eher ein abschreckendes Beispiel. Eine, maximal zwei Bildschirmseiten fände ich vernünftig, analog der [[Wikipedia:Hauptseite]]<br /> :* Die Liste der angeblichen neuen Artikel ist viel zu lang. Artikel vom 17. April 2008 sind heute nicht mehr neu. Die Liste sollte drastisch und regelmäßig gekürzt werden, ähnlich wie im [[Portal:Segeln]]<br /> :* [[Portal:Wikipedia nach Themen|Alle Portale]] sind nicht mit diesem Portal verwand. Dieser Link sollte raus. -- [[Benutzer:Spischot|Spischot]] 07:51, 21. Jan. 2009 (CET)<br /> <br /> :: Die letzten beiden Punkte habe ich gerade mal erledigt. Das Portal Luftfahrt finde ich auch zu lang. -- [[Benutzer:Sdo|Sdo]] 09:08, 21. Jan. 2009 (CET)<br /> <br /> ...dann besser/übersichtlicher splitten/vernetzen oder Themenbereiche weglassen. Vielleicht entsprechend &quot;überflüssige&quot; Themen in der o.a. Vorschlagliste als obsolet kennzeichen? (Nicht löschen - vielleicht findet´s ein Anderer ja nicht obsolet) [[Benutzer:McKarri|McKarri]]<br /> <br /> *wer kennt alle Formatvorlagen ? eine Unterseite dafür ? -- [[Benutzer:Gruß Tom|Gruß Tom]] 09:40, 21. Jan. 2009 (CET)<br /> <br /> *der Vorschlag von [[Benutzer:Sdo|Sdo]] Portal und Projekt zu vereinen erscheint mir '''überaus Sinnvoll''' !!!! -- [[Benutzer:Gruß Tom|Gruß Tom]] 14:18, 21. Jan. 2009 (CET)<br /> <br /> ::Grundsätzlich begrüße ich eine Überarbeitung des Portals, mit Einzelheiten kann ich mich erst zu einem späteren Zeitpunkt beschäftigen. Ich bin jedoch für eine Trennung interner und externer Thematiken. Es interessiert den „gemeinen Leser“ nicht, was alles geplant oder neu ist, was zur Löschdiskussion ansteht, was zur Lesenswert-Kandidatur ansteht etc. pp. Er erwartet einfach nur einen Themenüberblick über den enzyklpädischen Inhalt, schlichtweg eine Erschließung des Themas. In dem Hinblick kann durch die Auslagerung von internen Inhalten vom Portal in das Projekt Freiraum im Portal geschaffen werden. Ich denke mal, selbst, wenn die Projektseiten gelöscht werden, werden sie wg. Masse und Notwendigkeit in max. 5 Jahren wieder angelegt werden müssen. Hierbei wird auf ein [[Blick über den Tellerrand]] verwiesen → die unangefochten erfolgreichste englischsprachige Ausgabe der Wikipdia umfasst mehrere hundert WikiProjekte, ein Vielfaches der deutschen Ausgabe. Ich wüßte nicht, was der Sinn einer Vermengung sein sollte − das Argument der gleichen Redakteure im Portal und im Projekt ist für mich verquert (es zählt hier m.E. vielmehr die Zielrichtung). Der enyzklopädische Inhalt sollte einfach von Interna getrennt werden. Ciao, --[[Benutzer:Matt1971|Matt1971]] 21:22, 21. Jan. 2009 (CET)&lt;small&gt;, der leider schon lange nicht mehr beim Projekt/Portal mitgemacht hat (Prioritätenverschiebung und so).&lt;/small&gt;<br /> <br /> *-&gt;Konsens ? Ich denke wir haben bis hierhin schonmal Konsens darüber, Leser- von Autorenbereich d.h. “interne und externe Thematiken” zu trennen. Das heisst schonmal der Bereich ''neue Artikel'' kann im Portal raus. Frage (jetzt mal andersherum) wer ist gegen die ''Karteireiter'' als Überleitung zu den internen Bereichen die dann im Wikiprojekt liegen ? Beispiele für Karteireiter und Gliederungsgestaltung zur Ansicht: [[Portal:Waffen]]. Wer anderes Vorschlagen möchte bitte jetzt. -- [[Benutzer:Gruß Tom|Gruß Tom]] 23:58, 21. Jan. 2009 (CET)<br /> <br /> ::Umso besser, wenn Du einen Konsens bei der Trennung von Portal- und Projektnamensraum siehst. Reiter finde ich gut, sie sollten das allerwichtigste beinhalten. Beim Waffen-Portal ist der Reiter &quot;Diskussion&quot; allerdings überflüssig, da er ohnehin systemseitig verlinkt ist. --[[Benutzer:Matt1971|Matt1971]] 14:08, 22. Jan. 2009 (CET)<br /> <br /> <br /> :::Na schön die Reiter sind in den anderen Portalen per Formatvorlage eingebunden. Beispiele dazu hab ich nach oben kopiert. Offen also die Fragen: linksbündig, zentriert, Farbgebung, welche Inhalte, wohin verlinken. Die ersten beiden Reiter sind z.T. andern Portalen bewusst so gesetzt, damit die Formatvorlage für alle wichtigen Seiten im Portal / Projekt verwendet werden kann. Die Vorlagen sind teilweise recht kompliziert - sprich das kann man nicht mal eben kopieren - es sind meist umfassende Änderungen notwendig. Wer kann das ? -- [[Benutzer:Gruß Tom|Gruß Tom]] 20:58, 22. Jan. 2009 (CET)<br /> <br /> :::: Zu den Reitern: die dritte Version gefällt mir ganz gut (Übersicht, Mitarbeit, Exzellente,...). Zu Portal/Projekt: hallo Matt, schön, dass du auch bei der Diskussion dabei bist! Wir sind uns anscheinend alle darüber einig, dass Leser- und Autorenbereich getrennt sein sollen. Die Frage ist nur, ob der Autorenbereich eine Unterseite des Portals oder ein eigenes Projekt sein soll. Solange die Trennung optisch da ist, ist mir das fast egal; der Autorenbereich kann ja so oder so passend vom Portal aus verlinkt werden, ob er nun im gleichen Namensraum liegt oder nicht. Im Zweifel ist mir eine Unterseite des Portals lieber, weil das Projekt unter anderem für die Portalpflege zuständig ist, und weil ich am Anfang meiner WP-Zeit den Unterschied zwischen Portalen und Projekten lange nicht verstanden habe (damals hatte sich die Trennung von Leser- und Autoreninformationen noch nicht so durchgesetzt wie jetzt). Nebenbei wäre die Verschiebung in den Portalnamensraum eine Möglichkeit, die Projektseiten mal daraufhin zu durchforsten, was noch benötigt wird und was nicht. Ich will da nicht alles löschen, sondern nur den Autorenbereich mal strukturieren. Gruß, -- [[Benutzer:Sdo|Sdo]] 22:56, 22. Jan. 2009 (CET)<br /> <br /> *habe mich ein wenig umgesehen. Das Thema Portal-Design hat mehrere Aspekte die berücksichtigt werden wollen:<br /> **Abbildung des Leserbereiches im Portal<br /> **Anbindung des Mitarbeiterbereiches<br /> **Verbindung mit ähnlichen Portalen<br /> **einheitliche Bedienerführung (kein Klickibunti)<br /> <br /> Dazu hat es in der Vergangenheit verschiedene Meinungsbilder zu Design und Strukturen gegeben, ein Mindestkonzentrat als Empfehlung habe ich nicht gefunden. Mir persönlich gefällt die Lösung des Comic-Portals ab besten, weil die Nachbarportale mit eingebunden sind. Die jeweiligen Wikiprojekte der Portalbereiche zuzuordnen ist so kein Problem. Da nur wenige an der Portalarbeit beteiligt sind, ist die Diskussion über eine entprechende Redaktion IMHO überflüssig. Zur praktischen Umsetzung habe ich eine Portalbastelseite angelegt: [[Portal:Schifffahrt/Renovierung]]. Das ist nun eine angefangene Baustelle ... bitte um Beteiligung !!! Schön wäre es für alle Portale, die mit Schifffahrt zu tun haben eine einheitliche Lösung zu haben. -- [[Benutzer:Gruß Tom|Gruß Tom]] 10:13, 23. Jan. 2009 (CET)<br /> <br /> Bisher war mir das Portal etwas zu &quot;blass&quot;. Gerade mit Schiffen könnte man doch etwas ähnlich Schönes erstellen wie das Bild beim [[Portal:Luftfahrt]]. Und dann passend farblich akzentuierte Reiter oben drauf. --[[Benutzer:Wiki-Chris|Wiki-Chris]] 14:53, 23. Jan. 2009 (CET)<br /> <br /> :Super Idee !!! Klasse hab das Portalbild bei Sebastian[http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Sebastian#Portal_Design_.28nochmals.29] angefragt. -- [[Benutzer:Gruß Tom|Gruß Tom]] 15:59, 23. Jan. 2009 (CET)<br /> :: Irgendwie fehlen bei den [[Portal:Schifffahrt/Renovierung|Bildern]] welche von Frachtschiffen. --[[Spezial:Beiträge/134.102.251.51|134.102.251.51]] 17:52, 23. Jan. 2009 (CET)<br /> <br /> : ---dann such doch schöne Bilder aus und schlag sie vor. [[Benutzer:McKarri|McKarri]] 18:24, 23. Jan. 2009 (CET)<br /> <br /> ::hab die Vorschläge ergänzt - wir können sowieso nicht aller Bilder übernehmen. Der obige Vorschlag der ''Edith Maersk'' für das Basisbild ist nicht schlecht. Bitte das ganze mal auf der [[Portal:Schifffahrt/Renovierung|Renovierungsseite]] betrachten Kann jemand den Schriftzug der Reederei durch ''Wikipedia'' ersetzen ? Wie sieht es mit Vorschlägen zu den Reitern aus ? -- [[Benutzer:Gruß Tom|Gruß Tom]] 12:56, 24. Jan. 2009 (CET)<br /> <br /> Bevor es an die Auswahl für eine Kollage geht, muß eine Vorauswahl getroffen werden. Man kann keine GFDL- mit CC- Bildern mischen! Das schränkt die Auswahl schon etwas ein. Als Nächstes: So toll auch die Aufnahme des Kriegsschiffes von oben ist - in einer Kollage wird das Einzelbild sehr klein und man erkennt kaum noch was. Also sollte eine Auswahl an Bildern erfolgen, die auch als Thumb aussagekräftig sind. Da kann die Zeichnung eines Palstek wirkungsvoller sein als ein noch so großes und detailreiches Foto. Kollagen haben ihre eigenen Gesetze. --[[Benutzer:Ralf Roletschek|RalfR]] → [http://commons.wikimedia.org/wiki/Commons:Photo-Workshop_Berlin_2009 Berlin09] 19:23, 24. Jan. 2009 (CET)<br /> <br /> :Dank für die Tips. Irgendwie logisch. Werde mal die Vorschläge entsprechend ergänzen. Die Anzahl der Themenbereiche, die über die Kollage zusätzlich dargestellt werden können ist IMHO auf etwa sechs bis acht begrenzt. Vorschläge dazu:<br /> *Schifffahrt historisch<br /> *Schifffahrt nautisch<br /> *Schifffahrt technisch<br /> *Schifffahrt militärisch<br /> *Schifffahrt gewerblich<br /> *Schifffahrt sportlich<br /> *Schifffahrt Sicherheit <br /> *Schifffahrt Recht? Theorie ? <br /> Bitte um Beteiligung -- [[Benutzer:Gruß Tom|Gruß Tom]] 13:37, 26. Jan. 2009 (CET)<br /> <br /> :Klingt gut, besonders der Abschnitt *Schifffahrt militärisch, und bitte mit einem Link zum [[Portal:Militär|Militärportal]]. -- [[Benutzer:MARK|MARK]] 17:44, 6. Feb. 2009 (CET)<br /> <br /> == [[HADAG-Schiffstyp I]] / [[HADAG-Schiffstyp II]] ==<br /> <br /> Das ist falsch! Das sind keine Schiffstypen! Das war mal ein Bau-Auftrag für alle vier Schiffe. Durch Umbau sind Päarchen entstanden. Die Schiffstypen 1 und 2 wurden in der Nachkriegszeit so 45-55 gebaut. --[[Benutzer:Klühstron Wagina|Klühstron Wagina]] 10:49, 28. Jan. 2009 (CET)<br /> <br /> Hallo Klühstron Wagina. Wenn Du dafür Belege anführen kannst, dann kannst Du natürlich wie jeder andere Autor auch entsprechende Änderungen an den Artikeln vornehmen. Wenn die Schiffe nachweislich aus einem Bauauftrag stammen und ab einer bestimmten Bauphase dann unterschiedlich modifiziert wurden, könntest Du versuchen, die beiden Artikel zu einem zusammenzufassen. Solltest Du hierfür Hilfe benötigen, wird man Dir hier im Portal bestimmt weiterhelfen können, da es genügend Spezialisten gibt, die sich sowohl mit der Umsetzung der Zusammenführung auskennen wie auch mit entsprechendem Fachwissen beratend zur Verfügung stehen. Vielleicht bietet es sich zuvor an, den/die Hauptautoren der beiden Artikel einmal im Rahmen einer Diskussion auf ihren Diskussionsseiten zu kontaktieren und hier die neuen Erkenntnisse einmal durchzudiskutieren, damit beide Seiten wissen, worum es geht. [[Benutzer:McKarri|McKarri]]<br /> <br /> == Der Panama ==<br /> <br /> Ist der Ausdruck „der Panama“ für den Panamakanal eigentlich gängig? Ich kenne ihn nur aus einem „Seemannslied“ und habe den Kanal in [[Panama (Begriffsklärung)]] deshalb unter „Siehe auch“ verbannt. -- [[Benutzer:Olaf Studt|Olaf Studt]] 12:25, 2. Feb. 2009 (CET)<br /> :Kein Seemann, auch kein Ehemaliger würde Panamakanal, Suezkanal sagen. Das sind der ''Panama'' bzw. der ''Suez''. Wie verbreitet das allerdings an Land ist?? -- [[Benutzer:Biberbaer|Biberbaer]] 12:43, 2. Feb. 2009 (CET)<br /> ::Im Sprachgebrauch einer jeden Berufsgruppe werden häufig gebrauchte Begriffe verkürzt. Sie werden in dieser Form aber auch nur dort richtig verstanden. Deshalb ist dieser Sprachgebrauch außerhalb des jeweiligen Bereichs nicht üblich. „Der Panama“ ist jedenfalls keine allgemein gebräuchliche Bezeichnung.--[[Benutzer:KuK|KuK]] 18:30, 7. Feb. 2009 (CET)<br /> :::Ich als Landratte habe das schon gehört. --[[Benutzer:Ralf Roletschek|Marcela]] [[Bild:Miniauge.gif]] 18:33, 7. Feb. 2009 (CET)<br /> :Aus diesem Grund mein Hinweis, meine Frage wie weit der Begriff auf dem flachen land etabliert ist?! Ich denke die BKL ist so in Ordnung -- [[Benutzer:Biberbaer|Biberbaer]] 20:07, 7. Feb. 2009 (CET)<br /> <br /> == [[MF Konstanz]] ==<br /> <br /> Bitte um Beachtung des Artikels. Die Qualität lässt zu wünschen übrig. Wer kennt sich aus? -- [[Benutzer:Biberbaer|Biberbaer]] 10:45, 13. Feb. 2009 (CET)<br /> <br /> Macht Ihr Guck: <br /> * http://www.bodenseeschifffahrt.de/KN-Faehren/konstanz1.html<br /> * http://www.bodenseeschiffahrt.de/KN-Faehren/konstanz2.html <br /> * http://www.bodenseeschiffahrt.de/KN-Faehren/konstanz3.html<br /> * [[MF Meersburg (1928)]] [[Benutzer:McKarri|McKarri]] 16:57, 13. Feb. 2009 (CET)<br /> * [[Meersburg (Begriffsklärung)]]<br /> Gruß [[Benutzer:McKarri|McKarri]] 17:08, 13. Feb. 2009 (CET)<br /> <br /> == Nochmal &quot;Bilder aus dem Bundesarchiv&quot; ==<br /> <br /> Nachdem &quot;SMS Gneisenau&quot; nun auch mal übehaupt keine &quot;Gneisenau&quot; war (habe das Bild aus dem Artikel entfernen lassen), noch nicht mal die Klasse, sollten diese Archiv-Fotos vorher schon geprüft werden. <br /> <br /> Allerdings war ich leicht erschreckt, daß in der Diskussion (siehe oben) hier ein Bild, das evident SMS Blücher vor Umbau zeigt, als SMS Von der Tann (!) angesprochen wurde und ein Schiff der Kaiser-Klasse (Einheit müßte verifiziert werden, nicht so schwer) gar als SMS Moltke oder SMS Goeben bezeichnet wurde (!!!), was weitab liegt.<br /> <br /> Ich empfehle als Literatur für die &quot;Kaiserlichen&quot; des 1. Weltkrieges neben den Flottenhandbüchern (Weyer, Jane's, Flottes de Combat, bedingt auch Nauticus) der entsprechenden Jahrgänge zunächst natürlich den Gröner als die &quot;Bibel&quot;, dann den 10bändigen Hildebrand/Röhr/Steinmetz und den Kroschel/Evers, daneben die diversen Bände von Koop/Schmolke, die schöne Arbeit von Grießmer (Schlachtkreuzer), das Übersichtsbuch von Hansen, das Handbuch von Le Fleming und die entsprechenden Bände vom Conway's All the World's Fighting Ships (1860-1905 und 1906-1921). Damit hat man dann halbwegs sichere Planken unter den Füßen. Der Rest ist Archiv- und Zeitschriftenarbeit, die Ausbeute bei den Monografien ist eher flau und sporadisch.<br /> <br /> Im übrigen können Identifizierungsfragen für Dickschiffe des 20. Jahrhunderts (Schlachtschiffe, Flugzeugträger, Kreuzer) gern auf meiner Disku gestellt werden. Bei Booten, gleich ob über oder unter Wasser, und Seeflöhen (Dergls) streike ich. <br /> <br /> Aufmerksam machen möchte ich auf meine Frage zum Anstrich der SMS Gneisenau vor 1910 auf der dortigen Artikeldiskussion, hier [http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:SMS_Gneisenau_(1908)]. Wer kann helfen? <br /> <br /> Vielen Dank. --[[Benutzer:Graf Spee|Graf Spee]] 23:34, 13. Feb. 2009 (CET)<br /> <br /> :Deine Kritik ist gerechtfertigt ... aber ich habe die genannten Bücher teilweise sogar im Schrank :-( Die eigentliche Lehre für mich ist aber: Ab einer gewissen Uhrzeit sollte man mit dem Arbeiten aufhören und ins Bett gehen. Und vor dem Tippen nachdenken. Grüße -- [[Benutzer:Marinebanker|Marinebanker]] 17:17, 14. Feb. 2009 (CET)<br /> <br /> ::Diese Bücher haben wir ''alle'' im Schrank ;-) und natürlich noch ein &quot;paar mehr&quot; inklusive der Zeitschriften (MR, Warship, WI, Marines ...) und der Archivdokumente, aber es ist ein wenig auch eine Frage der Erfahrung in einem bestimmten Gebiet. Ohne überheblich sein zu wollen: So müde, daß ich SMS Von der Tann mit SMS Blücher verwechseln würde, kann ich wirklich nicht sein, sonst gebe ich das Hobby auf. Und Kaiser/Moltke - Schwamm drüber, sowas kann doch nicht ernst gemeint sein. <br /> <br /> ::Damit ist es ist eine Frage, ob man WP als Teamarbeit begreift und da anklopft, wo die Antwort relativ einfach, schnell und sicher kommt. Ein wenig vernünftige Selbsteinschätzung hilft schon. Das &quot;Hallo, ich glaub, ich weiß auch irgendwas&quot;, wie es auf zahllosen grauenhaften Internetforen zur gnadenlosen Verbreitung von Halbwissen bis Unsinn führt, sollten wir uns für das Nachschlagewerk Nr.1 auf der Welt - in Verantwortung gegenüber Millionen Nutzern - besser sparen. Ich fange ja auch nicht an, z.B. bei modernen US-U-Booten herumzuraten, obwohl ich darüber auf einen ziemlichen Stapel Bücher Zugriff hätte, wenn wir einen Experten wie [[Benutzer:Florian Adler|Florian]] für die aktuellen US-Schiffe haben. <br /> <br /> ::Klar, weiße Mäuse sieht und tippt jeder mal, aber es ist auch eine Frage der ehrlichen Selbstwahrnehmung und der Anerkennung der ''Wahrscheinlichkeit'' von Fehlern, mithin der Effizienz. Wenn ich nicht weiter weiß, frage ich ja auch andere Mitautoren, so jetzt z.B. hinsichtlich des frühen Anstrichs der SMS Gneisenau. Keiner hat hier ein Wissensmonopol (trotz &quot;Graf&quot; bin ich nicht ein anderer Graf ...), aber wer for whatsoever reason nicht mal die ''Klassen'' der dicken Kaiserlichen müdigkeitssicher &quot;drauf&quot; hat, muß ja nicht als erster &quot;hier&quot; rufen, wenn darüber eine Frage auftaucht. Von der Tann und Blücher, sorry, ich faß es nicht und irgendwie trifft mich sowas. Lies mal bei Prof. Strohbusch nach, welche Welten die beiden - auch optisch - trennen. <br /> <br /> ::Und ich habe doch sicher niemanden so erschreckt, daß er sich nicht traut, auf meiner Disku einen Hinweis zu hinterlassen, oder? ''Ich'' habe keine 21cm-Geschütze, wirklich nicht.<br /> <br /> ::--[[Benutzer:Graf Spee|Graf Spee]] 17:53, 14. Feb. 2009 (CET)<br /> <br /> ==Die [[Danton (1909)]]...==<br /> ...benötigt eine Generalüberholung. Wer kann helfen? -- [[Benutzer:MARK|MARK]] 10:15, 20. Feb. 2009 (CET)<br /> ::Jetzt haben wir zwei davon. Was nun? -- [[Benutzer:Biberbaer|Biberbaer]] 19:56, 20. Feb. 2009 (CET)<br /> :::[[Danton (1909)]] ist das korrekte Lemma, [[Danton (Schlachtschiff)]] der bessere Artikel. Ersteres Löschen, letzteres dahinverschieben. --[[Benutzer:Felix Stember|Felix]] [[Benutzer_Diskussion:Felix Stember|&lt;sup&gt;fragen!&lt;/sup&gt;]] 19:59, 20. Feb. 2009 (CET)<br /> :SLA gestellt, dann verschieben wir zum korrekten Lemma. -- [[Benutzer:Biberbaer|Biberbaer]] 20:50, 20. Feb. 2009 (CET)<br /> ::erledigt, bitte aber um weiteren Ausbau. Gruß -- [[Benutzer:Biberbaer|Biberbaer]] 08:45, 21. Feb. 2009 (CET)<br /> <br /> == Formatierung von Schiffslisten ==<br /> <br /> Ich bitte um Feedback, ob [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Berlin_(Passagierschiff)&amp;diff=prev&amp;oldid=57091756 diese Änderung] (andere Schiffstypen als &quot;siehe auch&quot; zu setzen) Zustimmung findet, und ob man es daher auch in den anderen Schiffslisten so machen sollte. --[[Benutzer:KnightMove|KnightMove]] 19:03, 24. Feb. 2009 (CET)<br /> <br /> == [[HMS Indefatigable (1909)]] ==<br /> <br /> Ist aktuell in der QS gelistet wegen Unstimmigkeiten bei den Besatzungszahlen. Kann hier jemand helfen? --[[Benutzer:Felix Stember|Felix]] [[Benutzer_Diskussion:Felix Stember|&lt;sup&gt;fragen!&lt;/sup&gt;]] 23:25, 4. Mär. 2009 (CET)<br /> <br /> :Ein Fall für [[Benutzer:Graf Spee/WIAD|Fragen Sie des Grafen maritimen Kummerkasten]]. Zwei Überlebende ist wohl richtig. --[[Benutzer:Graf Spee|Graf Spee]] 11:05, 23. Mär. 2009 (CET)<br /> <br /> == [[Schlachtschiff Sao Paulo]] ==<br /> <br /> Mal wieder ein Problemfall. Bitte um Mithilfe. --[[Benutzer:Biberbaer|Biberbaer]] 19:56, 16. Mär. 2009 (CET)<br /> ::Verschoben nach [[São Paulo (1910)]]. Korrekte Schreibweise und Namenskonvention. -- [[Benutzer:Biberbaer|Biberbaer]] 14:18, 18. Mär. 2009 (CET)<br /> <br /> == Schornstein ==<br /> <br /> Mir ist aufgefallen, dass jemand bei dem Lemma &quot;Schornstein&quot; den gesamten Absatz über &quot;Schiffsschornsteine&quot; gelöscht hat. Abgesehen von meiner Verwunderung, dass dieser jemand seinen Benutzernamen noch am gleichen Tag wieder hat löschen lassen - wo sollte man einen Artikel über Schiffsschornsteine sinnvoll im Bereich Schiffahrt unterbrinden? --[[Benutzer:Rennboot|Rennboot]] 10:32, 22. Mär. 2009 (CET)<br /> <br /> ::Ich bin der Meinung dass Schornstein der Oberbegriff sein muss - und Schiffsschornstein dann ein Unterpunkt ist. Wer auch immer den Absatz gelöscht hat - ich würde ihn wieder herstellen. Alternativ könnte man unter Schornstein einen Splitter vorschalten, im Sinne von: Dieser Artikel behandelt Schornsteine an Häusern - über Schornsteine an Schiffen siehe [[Schornstein (Schiff)]] - und dann könnte ein eigenständiger Artikel draus werden. Ich würde auch noch einen redirect von [[Schiffsschornstein]] vorschalten, der dann zum Lemma [[Schornstein (Schiff)]] führt. Das Ganze könnte man natürlich auch andersherum anstellen - Deine Entscheidung. Wäre meine Meinung dazu... ;-) [[Benutzer:McKarri|McKarri]] 14:13, 22. Mär. 2009 (CET)<br /> <br /> == Einfügen von Artikeln ==<br /> Hallo zusammen. Man hat mir das Portal Schifffahrt empfohlen, da ich schon einige Artikel über verunglückte Passagierdampfer geschrieben habe. Viele davon hat der [[Benutzer:Biberbaer]] auch schon feundlicherweise in das Portal aufgenommen. Ich bin aber ehrlich gesagt noch nicht dahinter gekommen, wie man dort neue Artikel einfügt.... Ist bestimmt ganz leicht, aber ich hab's echt noch nicht raus gefunden. Hätte gern noch einige meiner Artikel eingefügt, die noch nicht enthalten sind, z. B.: [[Egypt (1897)]], [[Morro Castle (Schiff)]], [[RMS Laconia (1911)]], [[RMS Republic (1903)]], [[SS Persia]], [[La Bourgogne (Schiff)]], [[Príncipe de Asturias (Schiff)]], [[SS Medina (1911)]] und [[Maloja (1911)]]. Bin jedenfalls der Meinung, dass die noch nicht im Portal enthalten sind. Würde mich freuen, wenn mich da jemand aufklären könnte, denn ich plane noch weitere Artikel. Danke und bye, MfG [[Benutzer:OfficeBoy|OfficeBoy]] 01:35, 25. Mär. 2009 (CET)<br /> ::Hallo OfficeBoy, es werden nur brandaktuelle Artikel eingefügt. Verloren geht keiner, sind dann in den Kategorien zufinden. Diese Kategorien sind sehr wichtig. Der Januar ist schon durch. Eingetragen wird immer am Ersterstellungstag (was für ein blödes Wort. :-) Geh bitte auf diese Seite [http://de.wikipedia.org/wiki/Portal:Schifffahrt]. Hinter der letzten Eintragung steht (bearb.). Anklicken [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Portal:Schifffahrt/Neue_Artikel&amp;action=edit] Dann oben so eintragen, Vorschau und Speichern. Viel Spass -- [[Benutzer:Biberbaer|Biberbaer]] 06:35, 25. Mär. 2009 (CET)<br /> Hallo Biberbear, danke für die schnelle Antwort. Gut, dann kann ich es ja mal versuchen :-) Bye [[Benutzer:OfficeBoy|OfficeBoy]] 08:57, 26. Mär. 2009 (CET)<br /> <br /> == Bei Neuanlagen bitte NK beachten ==<br /> <br /> Wir haben ja vor einer Weile Namenskonventionen für Schiffe diskutiert und uns zumindest für ''zivile Schiffe'' auf eine Fassung geeinigt, die nun seit einiger Zeit auf der NK-Seite steht: [[Wikipedia:NK#Schiffe]] (militärische Schiffe bleiben durch die komplizierten Fragen, die sich bei ihrer Benennung auftun, vorerst ausgeklammert). Es wäre gut, wenn man diese NK nun bei Neuanlagen auch beachten würde, damit mit der Zeit doch etwas mehr Einheitlichkeit aufkommt (bestehende Artikel, die davon abweichen, kann man ja nach und nach anpassen, das eilt nicht). [[Benutzer:Gestumblindi|Gestumblindi]] 22:30, 31. Mär. 2009 (CEST)<br /> <br /> : Die Idee ist ja grundsätzlich gut. Das Problem ist die Umsetzung, da nicht jeder, der neue Schiffsartikel einstellt, sich auch automatisch öfters im Portal Schiffahrt aufhält, wo man entsprechende Infos darüber erhalten kann. Ich gehe davon aus, dass die User, die sich regelmäßig hier im Portal aufhalten, auch diese NK kennen - alle anderen vermutlich nicht...das Problem bleibt somit bestehen. Eine ähnliche Diskussion gab es im Zusammenhang mit dem Namenspräfix &quot;HMS&quot; schon einmal - und wurde mehr oder minder ergebnislos abgeschlossen, da sich nicht jeder User erreichen lässt. So etwas ließe sich wenn überhaupt dann nur über eine temporäre Schalte auf der Hauptseite der WP umsetzen, weil sich jeder User i.d.R. über die Hauptseite einloggt. Da Schiffahrt aber nicht das Einzige Thema in der WP ist, sondern nur ein winzig kleiner Teil, kann man so etwas vermutlich nicht umsetzen - denn andere Themenbereiche haben bestimmt ähnliche Probleme. Vermutlich wird man es dabei belassen müssen, so wie es ist - und die Artikel entsprechend in ein Lemma gemäß NK verschieben, wenn ein &quot;Verstoß&quot; gegen die NK festgestellt wird - das Recht hat ja jeder User. Wer suchet der findet =;-) [[Benutzer:McKarri|McKarri]]<br /> <br /> ::Ich denke es geht Gestumblindi im Besonderen um die neu eingestellten Artikel von OfficeBoy. War mein Fehler, ich hätte sofort reagieren sollen. Der User ist neu bei uns und ich sitze auch nicht den ganzen Tag hier. Für erfahrene User ist ja eine Verschiebung schnell gemacht und das darf, wie Du richtig sagtest jeder ;-)(Auch Admins). Also Scotti, werden wir uns so nach und nach wohl beimachen müssen. Der Anfang ist gemacht [[Egypt (1897)]]. Gruß -- [[Benutzer:Biberbaer|Biberbaer]] 17:12, 1. Apr. 2009 (CEST)<br /> <br /> == Infobox:Schiff?? NEU:[[Vorlage:Infobox Arbeitsschiff]] ==<br /> Hallo liebe Freunde der Schiffe, ich bin ja nach größerem Engagement im Portal &quot;Waffen&quot; nun durch einen puren Zufall zur Schifffahrt gestossen und widme mich seit einiger Zeit dem Gebiet &quot;Arbeitsschiffe in der Offshore-Industrie&quot;. Ich habe in dem Umfeld bereits einige Artikel neu erstellt ([[SSCV Thialf]], [[DCV Balder]], [[SSCV Hermod]] und zuletzt - nachdem ich auch über das Thema Namenskonvention gefallen bin - [[Saipem 7000]]). Meine Frage zielt darauf ab, ob es eine vernünftige Infobox für &quot;Schiff&quot; oder sogar &quot;Arbeitsschiff&quot; gibt oder zumindest eine die hier als &quot;Hauptinfobox&quot; gelten kann. Die Infobox &quot;Kriegsschiff&quot; habe ich gefunden... Wäre für Auskünfte dankbar! Viele Grüße, Peter alias --[[Benutzer:Pb1791|Pb1791]] 11:06, 6. Apr. 2009 (CEST)<br /> <br /> Schau mal hier: [[Wikipedia:Formatvorlage Schiffe]] Gruß [[Benutzer:McKarri|McKarri]]<br /> <br /> * Die habe ich auch schon gefunden, nur finde ich die nicht besonders und ist auch nicht als Infobox abgelegt. Trotzdem Danke! --[[Benutzer:Pb1791|Pb1791]] 12:44, 6. Apr. 2009 (CEST)<br /> <br /> nunja, Du hattest geschrieben, dass Du die Kriegsschiffbox kennst, die andere nicht. Grundsätzlich gibt es bislang nach meinem Kenntnisstand keine besonderen Statuten, so dass die Infobox grundsätzlich so gestaltet werden kann, wie Du willst - es sei denn es gibt bereits entsprechende Konventionen dazu - dann kann es sein, dass Dir jemand die Tabelle rauskegelt, sobald da auch nur ein Hauch von abweicht. Schau bitte mal in die Diskussionshistorie dieses Portals - wenn Du hier nichts findest, dann nirgendwo anders. Solltest Du keine Konvention dazu finden - freie Wahl. Ich habe erst gestern ein Fahrgast-Schiff mit roter Tabelle gesehen - schau Dir doch ansonsten mal ein paar bekannte Schiffe an (z.B. [[MS Europa]], [[Titanic]], [[MS Astor]], [[MS Stoltera]]) - und dann schauste, was am Vernünftigsten aussieht. Gruß [[Benutzer:McKarri|McKarri]] 16:15, 6. Apr. 2009 (CEST)<br /> <br /> * Ich habe dann mal eine neue [[Vorlage:Infobox Arbeitsschiff]] erstellt! ;-) --[[Benutzer:Pb1791|Pb1791]] 23:24, 6. Apr. 2009 (CEST)<br /> <br /> Prima. Dann dieses Formum hier weiter beobachten; falls jemand das gleiche Problem hat, kannste förmlich durch Rat und Tat glänzen =;-) Schönes arbeiten hier! [[Benutzer:McKarri|McKarri]] 18:05, 8. Apr. 2009 (CEST)<br /> <br /> ::Kinners, manchmal bin ich dann doch verwundert. Die [[Wikipedia:Formatvorlage Schiffe]] hatte ich dereinst erstellt, weil es nix gab und dabei (vielleicht trübt mich da mein Gedächtnis) die Portale Schifffahrt und Segeln angesprochen. [[Benutzer:Ibn Battuta|Ibn]] hat sich da ja dann auch eingebracht. Ich verfolge dann immer wieder mal die Diskussion, dann gibt es die ein oder andere Kritik-nur an der Formatvorlage, meinetwegen auch an der Infobox, die darin enthalten sein soll (und an meinen Fähigkeiten scheiterte) wird nix geändert. Es werden stattdessen neue Sachen gebastelt, die dann parallel existieren. Will das Portal das so-oder wäre da nicht vielleicht eine umfassendere Aufarbeitung sinnig. Irgendwo hab ich gesehen, daß ja die Einträge auch teilweise Triggerfunktionen haben-würde man z.B. Nutzung=Arbeitsschiff eintragen würden andere Felder gezeigt, als bei Nutzung=Militärschiff. Oder so. Aber dauerhafte Mehruniversenentwicklungen empfinde ich dann als kontraproduktiv. (Mal wieder?) zur Disk gestellt. --[[Benutzer:CeGe|CeGe]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:CeGe|Diskussion]]&lt;/small&gt; 09:27, 9. Apr. 2009 (CEST)<br /> <br /> * Eine von mir angestossene Grundsatzdiksussion über eine [[:Vorlage:Infobox Schiff]] ging sang- und klanglos unter wie die Titanic: [[Portal Diskussion:Schifffahrt/Archiv 2008#Infoboxen]].--[[Benutzer:Manuel Heinemann|Manuel Heinemann]] 09:38, 9. Apr. 2009 (CEST)<br /> <br /> : genau das ist das Problem. Viele kennen diese Portal gar nicht - oder halten sich schlichtweg nicht an die existierenden Formatvorlagen. Wie o.a. gibt es Infoboxen in den schillernsten Farben und Formen. <br /> Lösung: Nach meinem Dafürhalten würde es sich anbieten im eigentlichen Portal Schifffahrt und vielleicht auch im Portal Segeln einen Abschnitt &quot;Wie erstelle ich einen Schifffahrtsartikel&quot; mit Linkfixes zu den passenden Formatvorlagen zu erstellen. Wie man weiter oben sieht, ist die Gestaltung des Portals allerdings ausufernd aufgegriffen worden - und ist leider völlig eingeschlafen. Da sich niemand für die Fortführung der Umgestaltung zuständig fühlt, sollte dann vielleicht zumindest das alte Portal diesen Vorschlag aufgreifen - dann stellt sich die hier dargestellte Diskussion samt Problematik vermutlich nicht mehr. [[Benutzer:McKarri|McKarri]]<br /> <br /> ::Hm. Also hier gibts zumindest einen Hinweis: [[Portal:Segeln/Mitarbeit]], rechts unten. [[Wikipedia:Sei mutig|In diesem Sinne]] und jederzeit revertierbar oder erweiterbar habe ich dies mal unter '''Übersicht''' eingebaut. Vielleicht führt das ja zu aktiverer Reaktion ;-) Aber ich gebe dir recht, das kann man ausufernder machen. Andererseits ist doch genau das der Sinn der Vorlagen, oder? Und: wen meinst du mit &quot;das alte Portal&quot;? --[[Benutzer:CeGe|CeGe]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:CeGe|Diskussion]]&lt;/small&gt; 10:57, 9. Apr. 2009 (CEST)<br /> <br /> :::Und @ [[Benutzer:Pb1791|Pb1791]]-was spricht dagegen, deine Box in die Formatvorlage einzubauen? Dort wäre dann ja auch Raum für die Disk. --[[Benutzer:CeGe|CeGe]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:CeGe|Diskussion]]&lt;/small&gt; 12:19, 9. Apr. 2009 (CEST)<br /> *Nur mal so als Nebengedanken: Ist es sinnvoll für jede Sorte Schiff eine eigene IB anzulegen? --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 12:30, 9. Apr. 2009 (CEST)<br /> <br /> == Neu [[:Kategorie:Hafeninfrastruktur]] ==<br /> Hi. Ich bitte um Meinungen-- [[Benutzer:Mareva|Mareva]] 08:51, 7. Apr. 2009 (CEST)<br /> <br /> : mhh...die Frage ist, wie tief die Kat gehen soll. Grundsätzlich aber aus meiner Sicht sinnvoll, um sich im Hafenbereich zurechtzufinden. Einschränkungen könnten ggf. durch historische Aspekte gegeben sein, da eine Hafeninfrastruktur vor 300 Jahren sicherlich eine andere war, als sie heute z.B. ist. Vielleicht sollte da noch eine klare Abgrenzung erfolgen? Vielleicht aber auch gerade nicht - aber innerhalb der Kat noch ein Splitting zwischen Jetztzeit und davorliegenden Epochen getroffen werden. Als Grenze würde ich persönlich vielleicht das 20. Jahrhundert oder zumindest Weltkrieg 1 ziehen....[[Benutzer:McKarri|McKarri]]<br /> :: Grundsätzlich sicher sinnvoll, um den Bereich etwas zu gliedern. Ich sehe es aber so wie [[Benutzer:Krawi|Krawi]] auf Deiner [[Benutzer_Diskussion:Mareva#Deine_Kategorisierungen_als_Hafeninfrastruktur|Benutzerdiskussionsseite]]. Einige der in die Kategorie eingeordneten Begriffe scheinen da nicht wirklich Sinn zu machen; nicht nur [[Reede]] und [[Mooring (Kette)]], sondern auch [[Fender (Schifffahrt)]], [[Kothon]] und [[Lastadie]]. --[[Spezial:Beiträge/134.102.29.110|134.102.29.110]] 23:23, 7. Apr. 2009 (CEST)<br /> <br /> ==Namensgebung von historischen Schiffen (Zusatz Jahrzahl)==<br /> Hallo... Ich benötige dringend Euren Ratschlag bezüglich obgenanntem Thema. Ich bin seit etwas mehr als einem Monat bei Wikipedia dabei und habe, obwohl ich eigentlich von der Schiffahrt 0,00 Ahnung habe, praktisch nur Artikel zu diesem Thema geschrieben (in der deutschen und vor allem englischen Wiki). Unter anderem habe ich eine englische und eine deutsche Version des Beitrags [[West Point (1847)]] verfasst. Ursprünglich (als ich noch nichts über Namenskonventionen wusste) nannte ich den Artikel ''West Point (Schiff)'' resp. ''West Point (Segelschiff)'' (dito englische Wiki). Daraufhin wurde der Artikel in beiden Wikis in ''West Point (1847)'' umbenannt. Diese Umbenennung meines (mittelprächtigen) Artikels konnte ich absolut nachvollziehen, da es für die Identifizierung historischer Schiffe wirklich von Nutzen ist. Nun hat jedoch in der englischen Wikipedia ein User (kein Schiffahrtsexperte) den bereits einmal umbenannten Artikel erneut umbenannt in West Point (sailing ship). Ich habe die Person angeschrieben, aber habe bereits festgestellt, dass meine Meinung (da ich noch ein Newbie bin) offensichtlich nicht viel Gewicht hat. Was ist Eurer Meinung nach das richtige Vorgehen in so einem Fall, respektive, wie soll ich denn nun Schiffsartikel in Zukunft benennen? (P.S.: ich plane in absehbarer Zeit weitere Artikel über Schiffe mit dem Namen West Point zu schreiben - 4 sind mir bisher bekannt... 2 Briggs, 1 Schoner, 1 Bark) --'''''[[Benutzer:Rectilinium|&lt;span style=&quot;color: #ADADAD&quot;&gt;Rectilinium&lt;/span&gt;]]''[[Benutzer:Rectilinium|&lt;span style=&quot;color: #C81717&quot;&gt;♥&lt;/span&gt;]]''' 11:38, 9. Apr. 2009 (CEST)<br /> :Dann würde ich dem Benutzer dort das mitteilen und ihn höflich auffordern, seine Verschiebung zu überdenken. Sinnvoll ist es in diesem Zusammenhang übrigens, alle möglichen Artikel in die BKL [[:en:West Point (disambiguation)]]/[[West Point]] als Rotlink einzutragen, in diesem Falle hätte der Kollege sich das Verschieben wohl überlegt. --[[Spezial:Beiträge/213.155.231.26|213.155.231.26]] 12:40, 9. Apr. 2009 (CEST) (Matthiasb, schon ausgeloggt)</div> 213.155.231.26 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2009/Februar/19&diff=57358232 Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2009/Februar/19 2009-03-02T18:11:54Z <p>213.155.231.26: /* Kategorie:Nummer-eins-Hit nach Kategorie:Nummer-Eins-Hit */</p> <hr /> <div>&lt;noinclude&gt;<br /> {{Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Überschrift|Tag=19|Monat=2|Jahr=2009}}<br /> &lt;/noinclude&gt;<br /> <br /> = Kategorien =<br /> <br /> == [[:Kategorie:Nummer-eins-Hit]] nach [[:Kategorie:Nummer-Eins-Hit]] ==<br /> <br /> Im Alleingang Benutzer:Androl/Benutzer:Harro von Wuff wurde die Schreibweise ''Nummer-Eins-Hit'' nach ''Nummer-eins-Hit'' verschoben.<br /> # Das [http://wortschatz.uni-leipzig.de/cgi-bin/wort_www.exe?site=1&amp;Wort=Nummer-Eins-Hit Wortschatzlexikon] macht deutlich, daß die Schreibweise &quot;Nummer-Eins-Hit&quot; gegenüber &quot;Nummer-eins-Hit&quot; überwiegt. Ergo wäre lt. den Namenskonventionen die Schreibweise mit großem E vorzuziehen.<br /> # Die Schreibweise mit kleiner &quot;eins&quot; ist offensichtlich eine Hausschreibweise der deutschen Journaille, denn die von Harro von Wuff in der [http://de.wikipedia.org/wiki/Portal_Diskussion:Charts_und_Popmusik#Nummer_eins:_Kleinschreibung_von_Zahlw.C3.B6rtern Portaldiskussion] genannten Beispiele beruhen ausschließlich auf Fundstellen von Online-Veröffentlichungen der Presse. Siehe hier zu aber auch die Website von [http://www.swr3.de/fun/Liste_20der_20Nummer-Eins-Hits_20in_20Deutschlan/-/id=47320/did=321288/1nt11ls/index.html SWR 3], die ich hinsichtlich Hitparaden für wesentlich kompetenter halte, als den Tagesspiegel, den Stern oder den Spiegel.<br /> # Ich halte darüberhinaus Nummer Eins für einen feststehenden Begriff (wie Deutsche Mark oder Heilige Schrift), da es um den ersten Platz der itparade als solches geht und nicht um die Nummer fünf oder sonst eine Plazierung, die von der Nummer abhängt. Ein Song ist die &quot;Nummer Eins&quot;, nicht die Nummer &quot;eins&quot;. <br /> Ich beantrage daher, die Schreibweise fachkundig zu überprüfen und die Verschiebung der Kategorie einschließlich der Verschiebung aller Artikel und der zugehörigen Listen rückgängig zu machen. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 12:12, 19. Feb. 2009 (CET)<br /> <br /> :Vielleicht sollte er zur Abwechslung mal jemanden fragen, der sich mit sowas auskennt. Oder seinen Arzt oder Apotheker konsultieren. Der Antrag ist ja jetzt wohl die Krönung. *kopfschüttel* -- [[Benutzer:Harro von Wuff|Harro von Wuff]] 12:58, 19. Feb. 2009 (CET)<br /> <br /> :: Und dass das jetzt auch nicht gerade in die Kategorie &quot;freundlich&quot; gehört, ist dir aber bewusst? Und grundsätzlich halte ich Matthias' Argumentation zumindest für diskutierbar. Und offenbar ist ja auch die Diskussion im Portal alles andere als eindeutig. Ob jetzt hier oder im Portal spielt ja keine Rolle, aber per Alleingänge und Ähnlichem löst man das nicht. PS: Es gibt jetzt auch Redirects für Kategorien. --[[Benutzer:PaterMcFly|PaterMcFly]] &lt;small&gt;[[Benutzer_Diskussion:PaterMcFly|Diskussion]]&lt;/small&gt; &lt;sup&gt;&lt;small&gt;[[Spezial:Beiträge/PaterMcFly|Beiträge]]&lt;/small&gt;&lt;/sup&gt; 16:05, 19. Feb. 2009 (CET)<br /> :::Bin mir nicht sicher, ob du die Portaldiskussion wirklich gelesen hast. Bei den drei &quot;Argumenten&quot; oben krieg ich Schüttelfrost. Auf die Art und Weise kann man vielleicht über Lemmaalternativen, aber doch nicht über die deutsche Rechtschreibung entscheiden! Was soll das überhaupt, während der dort laufenden Diskussion einen Umbenennungsantrag zu stellen? Hätt'er doch nur seinen eigenen Ratschlag befolgt: &quot;''Vielleicht sollte man das erst einmal durch eine Anfrage beim Duden klären.''&quot; Für die, die die Diskussion auch nicht lesen wollen: Die Anfrage ist erfolgt und sie hat unzweifelhaft die Schreibung &quot;Nummer-eins-Hit&quot; bestätigt. Als eindeutige Falschschreibung verdient der Vorschlag nichtmal eine Weiterleitung, höchstens einen Falschschreibhinweis. Wer da was gegen hat, stellt sich gegen die Rechtschreibregeln und gegen den Duden. Aber wundern würde mich nicht einmal mehr das in dieser Wikipedia. -- [[Benutzer:Harro von Wuff|Harro von Wuff]] 17:13, 19. Feb. 2009 (CET)<br /> ::::Wenn du Schüttelfrost kriegst, solltest du einen Arzt aufsuchen – das deutet auf eine anfliegende Grippe hin. Ich bitte doch mal um die Nennung, welcher der vom Duden schön numerierten RS-Regeln eure Worterfindung entsprechen soll. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 19:04, 19. Feb. 2009 (CET)<br /> <br /> :::: Ich gebe zu, ich habe die Portaldiskussion nur überflogen. Es war aber zumindest eindeutig, dass es mehrere Meinungen zum Thema gibt. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass man bei Lemmas bzw. Titeln auch andere Schreibweisen befürworten kann (vielleicht beeinflusst durch den englischen Sprachraum?). Die Schreibweise mit grossem E wird ja offenbar verwendet. Und du weisst auch wie das ist mit den Wörterbüchern: Wird etwas oft genug falsch geschrieben, ist es plötzlich richtig ;-) <br /> :::: Der Umbenennungsantrag ist zwar tatsächlich unglücklich, deine Umbenennungsaktion war aber vielleicht auch etwas ein Schnellschuss. Nun, mir ist der Ausgang der Diskussion eigentlich egal, ich kann mit beiden Schreibweisen leben, nur löst das bitte auf die zivilisierte Art, ja? --[[Benutzer:PaterMcFly|PaterMcFly]] &lt;small&gt;[[Benutzer_Diskussion:PaterMcFly|Diskussion]]&lt;/small&gt; &lt;sup&gt;&lt;small&gt;[[Spezial:Beiträge/PaterMcFly|Beiträge]]&lt;/small&gt;&lt;/sup&gt; 19:03, 19. Feb. 2009 (CET)<br /> :::::Während der angeblich noch laufenden Diskussion sind doch bereits durch zwei Nutzer massenhafte Lemmas geändert worden. Daher verstehe ich die Heulerei nicht, die nun um den legalen Umbenennungsantrag erfolgt. Und diese &quot;laufende Diskussion&quot; sieht doch so aus, dass zwei User ihre deutsche Sprachkenntnis zum Nonplusultra erklären und Gegenmeinungen gnadenlos abschmettern (&quot;Ich Deutsch - du keine Ahnung&quot;). Muss aber denn heute wirklich alles und jedes in angeblich &quot;reines&quot; Deutsch übersetzt werden? Oder sollte man so etwas nicht auch einmal als gefährliche Tendenz ansehen? Da wird z.B. bei einem internationalen Musikfestival ([[Eurovision Song Contest]]) erstmalig eine deutsche Übersetzung aller Titel eingearbeitet [http://de.wikipedia.org/wiki/Eurovision_Song_Contest_2009#Im_ersten_Halbfinale] - was soll so etwas? Das ist mindestens genauso hirnrissig wie die hier durchgeführte zwangsweise Kleinschreibung. Ich warne nochmals vor gefährlichen Tendenzen: Wir schreiben 2009, leben in Zeiten der Globalisierung, und &quot;heim ins Reich&quot; sollte nun wirklich kein Thema mehr sein. --[[Benutzer:KV 28|&lt;span style=&quot;color:#C0C0C0&quot;&gt;KV 28&lt;/span&gt;]] 08:58, 20. Feb. 2009 (CET)<br /> ::::::Ach nein, die Nazikeule, drollig. Wenn du Rechtschreibung hirnrissig findest und den Duden lieber ignorierst, ist das deine Sache. In der WP gilt die [[WP:RS|amtliche Rechtschreibung]]. Und das Ausbessern von Rechtschreibfehlern ist nicht hirnrissig. -- [[Benutzer:Harro von Wuff|Harro von Wuff]] 20:10, 23. Feb. 2009 (CET)<br /> <br /> ''„Ich bitte doch mal um die Nennung, welcher der vom Duden schön numerierten RS-Regeln eure Worterfindung entsprechen soll.“''<br /> <br /> gerne:<br /> * Seite 700 ganz oben (22. Auflage; Eintrag „Nummer“): ''Nummer fünf; etwas ist Gesprächsthema Nummer eins''<br /> * §58 (6): ''Der Abschnitt sieben''<br /> * §55 (1): Die Großschreibung gilt für nichtsubstantivische Wörter, wenn sie am Anfang einer Zusammensetzung mit Bindestrich stehen, z.B. ''das In-den-Tag-hinein-Leben, der Trimm-dich-Pfad''<br /> Siehe auch die Zusammenfassung [[Portal_Diskussion:Charts_und_Popmusik#Nummer_zwei:_Kleinschreibung_von_Zahlw.C3.B6rtern|hier unter „Wollen wir vielleicht nochmal zusammenfassen, was es für Einwände gab?“]].<br /> <br /> Für eine Spezialbehandlung im Bereich der Hitparaden gibt es keine Quelle, also bitte diese Diskussion hier beenden und nach den Regeln die restlichen Artikel schnellst möglich verschieben. Es regt mich wirklich auf, dass man wegen einem so klaren Rechtschreibfehler so ewig diskutieren muss. --[[Benutzer:androl|androl]] [[Benutzer Diskussion:androl|☖☗]] 22:14, 23. Feb. 2009 (CET)<br /> :Ist ja toll, wie ihr die Diskussion auf drölf Seiten verteilt. Ansonsten wiederhole ich, was ich (Matthiasb, bin schon ausgeloggt), an anderer Stelle schon sagte: Es geht nicht um die Nummer fünf, Sondern es geht um einen Nummer-Eins-Hit, nur ein (sic!) Hit kann auf „die Eins“ gelangen – das Wort eins wird hier ''substantivisch'' genutzt, es gibt keinen Nummer-Fünf-Hit, der fünfte Platz der Hitparade wurde von vier anderen Titeln übertroffen. Ansonsten ist keine der von dir genannten Regeln hier anwendbar, die meinen alle was anderes. --[[Spezial:Beiträge/213.155.231.26|213.155.231.26]] 19:11, 2. Mär. 2009 (CET)<br /> <br /> == [[:Kategorie:Gedenkdienst]] (gelöscht)==<br /> <br /> Nichts gegen den Gedenkdiesnt, aber eine Kategoriebeschreibung &quot;Diese Kategorie umfasst Personen, Institutionen, etc., die mit dem Gedenkdienst in Verbindung stehen.&quot; lässt hier schon sowas wie &quot;Kategoriespam&quot; vermuten. Die Liste im Artikel Gedenkdienst reicht als Aufarbeitung dieses Themas völlig aus. Für eine eigene Kategorie ist das nicht wichtig genug. [[Benutzer:Krächz|Krächz]] 15:03, 19. Feb. 2009 (CET)<br /> <br /> :Als Beispiel darf ich die [[:Kategorie:Stolpersteine]] anführen, die thematisch sicher ähnlich ist und in einem gewissen Sinne vergleichbar ist. Die dort eingebrachten Löschanträge wurden abgelehnt. Vor allem aber soll die Kat. Gedenkdienst nicht nur die Einsatzstellen beinhalten (daher ist die Liste auf der Seite eben nicht ausreichend), sondern auch Alumni und Personen, die sich um den Gedenkdienst verdient gemacht haben, auch ähnlich wie bei der Kat. Stolpersteine. Auch ist den beiden Projekten die europaweite Dimension gemein. --[[Benutzer:Murcie13|Murcie13]] 15:50, 19. Feb. 2009 (CET)<br /> :Naja, da kommt dann als nächstes die Kategorie:Zivildienst, in die wir dann alle Krankenhäuser und Altenheime packen? Das muss nicht sein, deshalb '''löschen'''. --[[Benutzer:Michael Sander|Michael S.]] [[Benutzer Diskussion:Michael Sander|&lt;small&gt;°_°&lt;/small&gt;]] 15:54, 19. Feb. 2009 (CET)<br /> <br /> ::Sorry, aber wenn du so argumentierst, verstehst du den Unterschied des Gedenkdienstes eben zu einem &quot;normalen&quot; Zivildienst nicht, sowohl auf Bezug der inhalt. Beschäftigung mit dem Nationalsozialismus als auch auf die Tragweite eines Zivildienstes im Ausland. --[[Benutzer:Murcie13|Murcie13]] 16:03, 19. Feb. 2009 (CET)<br /> ::::Toll, im KZ Buchenwald gibt es soweit ich weiß z.B. auch Zivildienstleistende und auch Leute im FSJ. Das rechtfertigt aber eine derartige Kategorie trotzdem nicht. Bei der Kategorisierung in einer Enzyklopädie geht es nicht darum, wie pädagogisch wertvoll ein Projekt ist, sondern eben welche Kategorie von Projektarbeit es ist. Und hier ist es ein Wehrersatzdienst, so wie Zivildienst oder FSJ auch Wehrersatzdienste sind. Haben wir einen, müssen wir alle haben. Und eben dafür besteht keine Notwendigkeit, abgesehen davon, dass das Vorhandensein von Gedenkdienstleistenden kein besonders prägendes Merkmal ist. Vielleicht habe ich das &quot;besondere&quot; des Gedenkdienstes nicht verstanden, aber ich verstehe das Prinzip des Kategorien-Systems und das reicht mir in diesem Fall aus. --[[Benutzer:Michael Sander|Michael S.]] [[Benutzer Diskussion:Michael Sander|&lt;small&gt;°_°&lt;/small&gt;]] 22:30, 19. Feb. 2009 (CET)<br /> :::Vielleicht legst du mal dar, wieviel Gedenkdiener in so einer Institution durchschnittlich arbeiten. Wenn nur wenige der dort Beschäftigten vom Gedenkdienst kommen, sehe ich keinen Grund für die Kategorie, in dem Sinne, dass es dann kein wichtiges Merkmal der kategorisierten Institutionen ist. Gruß --[[Benutzer:Hozro|Hozro]] 16:36, 19. Feb. 2009 (CET)<br /> <br /> ::::Gerne, Horzo: Die Anzahl ist sehr unterschiedlich. An vielen Einsatzstellen arbeitet ein Gedenkdiener (der aber bei beispielsweise nur zwei oder drei Mitarbeitern einen wichtigen Beitrag leistet). In größeren Institutionen arbeiten auch mehrere, teilweise sogar von mehr als einem Trägerverein, z.B. sowohl vom Österreichischen Gedenkdienst als auch von der deutschen Aktion Sühnezeichen. Mfg --[[Benutzer:Murcie13|Murcie13]] 17:13, 19. Feb. 2009 (CET)<br /> :::::Bitte den Gedenkdienst mit etwas mehr Distanz bzgl. seiner Wahrnehmung und Wichtigkeit bewerten! Jede der aufgeführten Institutionen ist weit davon entfernt, sich über die &quot;Verbindung&quot; mit dem Gedenkdienst auch nur ansatzweise zu definieren: Ich habe den Leiter des [[Holocaust Museum Houston|Holocaust-Museums von Houston]] (analog zu den dort momentan aufgeführten Kategorien) im Ohr, der sein Haus vorstellt: &quot;Ladies and gentlemen, welcome to the Houston Holocaust Museum, which is best known for his co-laboration with the Austrian Gendenkdienst.&quot; Das klingt jetzt zynischer, als es gemeint ist, hilft aber, die Relation richtig einzuschätzen. Der Artikel [[Gedenkdienst]] bietet reichlich Raum, das alles darzustellen, eine Kategorie ist hier das falsche Werkzeug. [[Benutzer:Krächz|Krächz]] 17:17, 19. Feb. 2009 (CET)<br /> <br /> ::::::Also um mal meine bescheidenen Meinung einzubringen, Mir sagt der Begriff Gedenkdienst nicht viel, ich wusste nichtmal was es ist bis ich den Artikel dazu gelesen habe (was wohl daran liegt das sowas in Deutschland nicht existiert). Ich denke das im Artikel Vereine und damit auch indirekt Personen die mit diesm Dienst iin Verbindung stehen ausreichend gewürdigt werden. So ehrenvoll diese Tätigkeit auch sein mag, ich finde das der Artikel völlig aureicht. Deshalb plädiere ich für löschen. --[[Benutzer:DasallmächtigeJ|DasallmächtigeJ]] 18:06, 19. Feb. 2009 (CET)<br /> <br /> *'''löschen.''' Das ist im Ergebnis eine völlig willkürliche, assoziative Versammlung von Artikeln. --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] 18:10, 19. Feb. 2009 (CET)<br /> <br /> : Halte eine Kategorie aus den genannten Gründen ebenfalls für ungeeignet, deshalb '''löschen'''. --[[Benutzer:Niteshift|Niteshift]] 18:48, 19. Feb. 2009 (CET)<br /> <br /> :: als Kategorie jedenfalls völliger Schwachsinn, '''löschen''' -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 16:30, 20. Feb. 2009 (CET)<br /> <br /> Löschen, die Stolperstein-Kategorie übrigens bitte auch endlich. --[[Benutzer:Asthma|Asthma und Co.]] 19:13, 21. Feb. 2009 (CET)<br /> keine geeignete Kategorie[[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] 10:08, 26. Feb. 2009 (CET)<br /> Erläuterungen: Zunächst werden hier Personen (die an einem Gedenkdienst teilnehmen, ihn organisieren ...), Institutionen (die einen Gedenkdienst anbieten, unterstützen...) und Sachartikel (die Gedenkdienste beschreiben) bunt gemischt. Vor allem aber ist die Kategorisierung der Personen und der Insitutionen nicht sinnvoll, da die die Beteiligung an Gedenkdiensten kein Attribut darstellt, dass für die Person/Insititution so wesentlich wäre, dass eine Kategorisierung danach nötig oder sinnvoll wäre.[[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] 10:08, 26. Feb. 2009 (CET)</div> 213.155.231.26 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Leider&diff=56939816 Benutzer Diskussion:Leider 2009-02-21T11:51:41Z <p>213.155.231.26: /* Überflüssig */</p> <hr /> <div>== [[Wikipedia:Willkommen|Herzlich Willkommen!]] ==<br /> <br /> Hallo [[Benutzer:Leider|Leider]], wie ich sehe, hat dich noch niemand hier als neu registrierten Wikipedianer begrüßt! Dann tue ich das mal.<br /> <br /> Wahrscheinlich bist du ja schon über die [[Wikipedia:FAQ]] und [[Wikipedia:Erste Schritte|Ersten Schritte]] hinaus, also empfehle ich [[Wikipedia:Zweite Schritte]] und [[Wikipedia: Wie schreibe ich gute Artikel]]. Ansonsten: [[Wikipedia:Sei mutig|Sei mutig]]! <br /> <br /> Weitere Fachfragen kannst Du am besten bei [[Wikipedia:Fragen zur Wikipedia]] stellen. Natürlich helfen alle [[Wikipedia:Die Wikipedianer|Wikipedianer]] weiter, wenn man sie auf ihrer Diskussionsseite darauf anspricht, ich natürlich auch gerne. <br /> <br /> Es gibt übrigens eine bequeme Methode zu ''unterschreiben'':<br /> Dies kannst du mit zwei Bindestrichen und vier Tilden ganz einfach '''so''' machen: &lt;nowiki&gt;--~~~~&lt;/nowiki&gt; Beim ''Abspeichern'' wandelt das System die Tilden dann in Namen und Uhrzeit um.&lt;br/&gt;<br /> Gruß --[[Benutzer:Regiomontanus|Regiomontanus]] 20:30, 29. Mai 2006 (CEST)<br /> :P.S.: Deine [[Benutzer:Leider|Benutzerseite]] ist ja noch nicht sehr weit ausgebaut, aber das war meine anfangs auch nicht:).<br /> <br /> == Änderungen ==<br /> Hallo &quot;Leider&quot;. Ich wäre dir verbunden, wenn du deine Änderungen auf die Artikel begrenzt und meine Benutzerseite außen vor lässt. Und das mit dem ''aufwändig'' und ''aufwendig'' bei [[Moonraker]] ist die leidige Diskussion über die [[Neue deutsche Rechtschreibung|NDRs]]. Im Duden steht jedenfalls &quot;aufwändig&quot; zuerst, also kann man wohl kaum von einer Nebenform sprechen. Es kommt immerhin von &quot;Aufwand&quot;, wie du ja sicher weißt. Ich schlage deshalb vor, dass du die Kommentare bei deinen Änderungen etwas neutraler formulierst (&quot;ERST nachschlagen, DANN ggf. korrigieren!&quot;), denn sowas schafft nur böses Blut. Da es mir zu albern ist, deine Änderung wieder zu reverten, weil das dann auf einen [[Editwar]] hinauslaufen würde, lasse ich es jetzt einfach stehen. Gruß von [[Benutzer:Flingeflung|Flingeflung]] 16:54, 18. Jul 2006 (CEST)<br /> :Mit genau der Begründung (&quot;Aufwand&quot;) schreibe ich auch weiterhin &quot;aufwändig&quot;, NDR hin oder her (obwohl ich die sonst begrüße). --[[Benutzer:Wirthi|Wirthi]] [[Benutzer Diskussion:Wirthi|ÆÐÞ]] 16:32, 24. Aug 2006 (CEST)<br /> <br /> ::Also die Nebenform mit &quot;ä&quot; ist eindeutig sekundär, das zeigen aktuelle Wörterbücher, die Meinung von Sprachwissenschaftlern und auch die Präferenzliste bei www.duden.de. Sogar das Verb heißt immer noch &quot;aufwenden&quot;, also mit &quot;e&quot;. Es liegt nahe, daß die Form mit &quot;ä&quot; entweder einen lokalen Dialekt oder die Rechtschreibschwäche eines Verwandten der Kommission legalisieren sollte. Vergleiche:<br /> <br /> ::* notwendig<br /> ::* auswendig<br /> ::* inwendig<br /> ::* aufwendig<br /> <br /> ::Genauso gut könnte man &quot;Gäber&quot; (kommt von &quot;Gabe&quot;) oder &quot;vergäblich&quot; schreiben.<br /> <br /> ::Schließlich: Wenn ich eine Leitung nicht in den Putz, sondern auf der Wand verlege, dann ist sie &quot;aufwändig&quot;. Mit der o.g. Nebenform von &quot;aufwendig&quot; hat man dieses Fachwort totgemacht. Bravo! Im übrigen (ja, klein geschrieben liest sich das besser) gibt es viel schlimmeren Unfug, der von der Kommission verzapft wurde, z.B. &quot;auseinander setzen&quot;. Das ist dann nicht nur falsch, sondern nicht einmal lesbar, und für jede Verbesserung in der NDR kann ich Dir hundert Verschlächterungen nennen (kommt von &quot;schlachten&quot;) :-) . --[[Benutzer:Leider|Leider]] 16:46, 24. Aug 2006 (CEST)<br /> <br /> ::Was ich gerade noch gelesen habe: Ein Wort wie „aufwändig“ oder gar „behände/Quäntchen“ (-&gt;Volksetymologie) müßte man auch etwas anders ausprechen als die jeweils korrekte Schreibweise mit 'e'. Damit hat die Kommission hintenrum die Aussprache manipuliert, was nach ihrer eigenen Zielsetzung unzulässig ist. Also letzlich nichts als ausgemachter Schwachsinn, oder besser noch größenwahnsinniger Selbstverwirklichungswahn. --[[Benutzer:Leider|Leider]] 13:35, 18. Okt. 2006 (CEST)<br /> <br /> == RAID ==<br /> &quot;'''''Vertipper meiner letzten Korrektur'''''&quot; / jetzt habe ich verstanden, was du schreiben wolltest. Wobei ich finde, da kann man das &quot;''(engl. ''mainboards'')''&quot; dann ganz weglassen. Und korrigiere nicht so viel auf einmal, war mir dann zu viel. ;-)&lt;br&gt;<br /> --[[Benutzer:WikiMax|WikiMax]] 15:09, 21. Aug 2006 (CEST)<br /> <br /> :: Bin gerade kritisiert worden, weil ich am selben Text zuviele Kleinigkeiten in zuvielen Schritten geändert habe. Ja wie denn nun? Na, vielleicht findet sich ein Kompromiß. :-)<br /> <br /> ==hat Sinn==<br /> Also hier in Brandenburg sagt man das schon ;) --[[Benutzer:Ralf Roletschek|Ralf]] 15:50, 22. Aug 2006 (CEST)<br /> <br /> :: OK, dann schreib das halt dazu, das kann nicht schaden. :-) --[[Benutzer:Leider|Leider]] 12:50, 25. Aug 2006 (CEST)<br /> <br /> == fertig gestellt vs. fertiggestellt ==<br /> <br /> Du änderst bei vielen Artikeln das Wort „fertig gestellt“ auf „fertiggestellt“. Ich weiß nicht was nach der geänderten neuen deutschen Rechtschreibung ab August 2006 davon das gültige ist. Laut [http://www.canoo.net/services/Controller?dispatch=spelling&amp;input=fertig%20gestellt&amp;lang=de] ist aber „fertig gestellt“ die neue, nach der Reform einzige Variante und „fertiggestellt“ ist nach der Reform ungültig. Nach [[Wikipedia:Rechtschreibung]] verwenden wir die [[Neue deutsche Rechtschreibung]]. --[[Benutzer:Fomafix|Fomafix]] 17:00, 24. Aug 2006 (CEST)<br /> <br /> :: Die getrennte Schreibweise ist - wie so viele Sinn entstellende Trennungen - seit 1.8.06 nicht mehr empfohlen. Dank Herrn Zehetmair brauchen wir, die wir vor 1996 noch gutes Schriftdeutsch gelernt haben, uns mit Blödsinnigkeiten wie &quot;allein stehender Mann&quot; nicht mehr herumzuärgern! Schau mal bei http://dict.tu-chemnitz.de/ nach, da gibt es ein Wörterbuch sogar auf einer &quot;de&quot;-Domain. --[[Benutzer:Leider|Leider]] 12:48, 25. Aug 2006 (CEST)<br /> ::: Danke für die Links und Tipps und für die [[Benutzer Diskussion:Fomafix#Sinn entstellende oder sinnentstellende über trieb ene Ge Trennt Schreibung|Antwort]]. Ich bin von http://dict.leo.org/ende?search=fertigstellen auf http://www.canoo.net/services/Controller?dispatch=spelling&amp;input=fertigstellen verwiesen worden. Es sind zwar alles keine ''.de''-Domains, aber alles Seiten, die in Zusammenarbeit mit deutschen Hochschulen betrieben werden. Jetzt weiß ich, dass ich mich auf deren Aussagen auch nicht verlassen kann. --[[Benutzer:Fomafix|Fomafix]] 12:26, 26. Aug 2006 (CEST)<br /> <br /> :: Nachsatz: Ich empfehle, in die Internetseite http://www.ids-mannheim.de/reform/ zu schauen. Dort gibt es sogar ein Wortverzeichnis, in dem sehr schön z.B. der Unterschied zwischen den beiden Wörtern &quot;wieder herstellen&quot; und &quot;wiederherstellen&quot; erläutert ist. Ein Unterschied, der von den Reformern von 1996 offenbar eliminiert werden sollte. Orwells (Genitiv im Dt. ohne Apostroph) &quot;Neusprech&quot; läßt/lässt grüßen! Es ist wirklich schade, daß/dass hier bei Wikipedia derartig wenig Sprachgefühl herrscht. Was mich allerdings andererseits nicht wundert, sind hier doch hauptsächlich Männer vertreten, und Männern spricht man ja gern jegliches Sprachgefühl von vornherein ab. Ich tue das auch. Also Frauen an die Front! :-) --[[Benutzer:Leider|Leider]] 17:52, 25. Aug 2006 (CEST)<br /> <br /> :: Nachsatz II: &quot;vs.&quot; gehört nicht zum Sprachschatz von &quot;wikipedia.de&quot;. Noch viel weniger als irgend eine alte Schreibung wie &quot;die boese That&quot;, was wenigstens deutsch wäre. :-)<br /> ::: Siehe [[vs.]] also auch [[wikt:de:vs.]] --[[Benutzer:Fomafix|Fomafix]] 12:12, 26. Aug 2006 (CEST)<br /> <br /> :: Nachsatz III: Die offizielle Regel zum Getrennt- und Auseinanderschreiben von Wortkombinationen von Adjektiv und Verb ist nachzulesen unter §34 (2.1) und (2.2) des Regelwerks. Das ist alles etwas schwammig, so müßte man „gefangennehmen“ laut einer Regel auseinander-, laut einer anderen zusammenschreiben, im Wortverzeichnis kommen beide Schreibungen vor. Da das Wort „Gefangennahme“ aber zusammengeschrieben wird bzw. überhaupt ein Wort ist, scheint die Zusammenschreibung des zugehörigen Verbs sinnvoller. Das englische Pendant &quot;to arrest&quot; schreibt man übrigens auch zusammen, niemand käme auf den Gedanken, daß &quot;rest&quot; auch ein Wort ist und man daher &quot;ar rest&quot; schreiben müsse. --[[Benutzer:Leider|Leider]] 11:30, 28. Aug 2006 (CEST)<br /> <br /> :::Danke für die Zusammenschreibung bei »Bremse (Eisenbahn)«. Mir sind auch schon Zusammenschreibungen unter dem Hintern zerrissen worden. Dass die Gringosprache Zusammensetzungen in einem Wort kaum kennt, kann uns in deutsch eigentlich egal sein. Ein gutes Beispiel war doch, ob man die Rechtschreibreform (Recht schreib Reform?) schlechtgemacht hätte. Nein, die Reformer haben sie schlecht gemacht! --[[Benutzer:Falk2|Falk2]] 14:45, 9. Feb. 2007 (CET)<br /> <br /> == Abkürzungen ==<br /> <br /> Hallo Leider, &lt;br&gt;<br /> ich habe beobachtet, dass du gelegentlich &quot;z.&amp;nbsp;B.&quot; zu &quot;z.B.&quot; änderst. Das ist aus folgendem Grund falsch:&lt;br&gt;<br /> Abkürzungen, die für Wortgruppen stehen (zum Beispiel, unter anderem, meines Erachtens etc.) werden mit einem Wortabstand geschrieben, weil sie mehrere Wörter repräsentieren. (Das war schon vor 1996 so!) Idealerweise wird zwischen den Bestandteilen ein [[Geschütztes Leerzeichen|geschütztes Leerzeichen]] ('''&lt;code&gt;&amp;amp;nbsp;&lt;/code&gt;''' für engl. &quot;non breaking space&quot;) gesetzt, um eine unerwünschte Trennung am Zeilenende zu verhindern.<br /> <br /> Siehe auch [[Wikipedia:Typografie]], da wird die Verwendung des geschützten Leerzeichens in Wikipedia exemplarisch aufgeführt.<br /> <br /> Danke und Gruß, --[[Benutzer:Krick03|Krick03]] 00:10, 30. Aug 2006 (CEST)<br /> <br /> ::Das war dann wohl ein Versehen meinerseits. Ich werde versuchen, in Zukunft darauf zu achten. Danke für den Hinweis! --[[Benutzer:Leider|Leider]] 13:42, 30. Aug 2006 (CEST)<br /> <br /> == [[Wikipedia:Rechtschreibung]] ==<br /> <br /> Hallo Leider, wenn man so deine Edits wie auch deine Diskussionsbeiträge hier auf deiner Diss betrachtet, hat man den Eindruck, dass Du nicht nur Artikel auf Rechtschreib&lt;u&gt;fehler&lt;/u&gt; durchforstest (''Danke dafür!''), sondern auch eine von Dir bevorzugten &lt;u&gt;Schreibung&lt;/u&gt; (''alte Varianten, 'Denglisch'-Vermeidung'') einarbeiten willst. Bitte beachte, dass ein Kompromiss zum sehr umstrittenen Thema 'Rechtschreibreform' in der WP lautet: ''[[Wikipedia:Rechtschreibung|„Änderungen aus einer zulässigen in eine andere zulässige Variante sind nur dann erwünscht, wenn in einem Artikel '''nach einer größeren inhaltlichen Erweiterung oder Überarbeitung''' auch die Schreibweisen angeglichen werden“]]'' (''Fettung von mir'') - bitte nimm Rücksicht auf derartige Übereinkünfte (''und nicht jeder englische Begriff aus der Computerei lässt sich ohne Infomationseinbußen eindeutschen...'') --[[Benutzer:Nb|NB]]&amp;nbsp;&gt;&amp;nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Nb|?!]]&amp;nbsp;&gt;&amp;nbsp;[[Benutzer:Nb/Bewertung|+/-]] 12:25, 13. Sep 2006 (CEST)<br /> <br /> :: Meine Änderungen korrigieren i.a. falsche (z.B. &quot;sicher stellen&quot;) in richtige Schreibungen (&quot;sicherstellen&quot;). Die meisten dieser Fehler sind auch nicht erst seit August 2006 solche, sondern bereits seit 2004 oder gar seit 1885. Natürlich kann es sein, daß ich (auch versehentlich) auch mal statt einer gültigen (wenn auch häßlichen) eine andere (besser lesbare) Variante verwende, dann aber ist es eine solche, wie sie vom Rechtschreibrat 2006 empfohlen wird, d.h. der Variante, die ich verwende, wird eindeutig der Vorzug gegenüber der &quot;Alternativschreibweise&quot; gegeben. Ein Beispiel: &quot;sogenannt&quot; wird gegenüber &quot;so genannt&quot; der Vorzug gegeben. Und da letztere Schreibweise erst 1996 eingeführt wurde und 2006 quasi ad absurdum geführt wurde, gibt es keinen Grund, die eingestandenen Fehler einer zerstrittenen Kommission scheuklappenmäßig nachzuplappern. Aber - OK - ich werde mich bemühen, die Regeln zu beachten und keine &quot;unnötigen&quot; Änderungen zu machen. Ferner: Nicht jeder deutsche Begriff aus der Computerei läßt sich ohne Bedeutungsverlust durch einen (pseudo-) englischen ersetzen. Die englischen Wörter sind meist nichtssagend und wenig differenziert, wie z.B. &quot;performance&quot;. Solche Wörter sind einfach nur Geblubber, wenn man sich nicht klar ausdrücken will oder kann. --[[Benutzer:Leider|Leider]] 12:51, 13. Sep 2006 (CEST)<br /> <br /> :::Danke, dass Du dich auch an die gemeinsamen Regeln halten willst. Es ist allerdings mitunter so, dass sich Begriffe in der EDV, die nun mal mehrheitlich (''wenn auch nicht ursprünglich'') im englischsprachigen Raum kreiert werden, eigene Bedeutungen enthalten, die im allgemeinen Sprachverkehr kaum sinnvoll durch deutsche Begriffe -auch wenn es die korrekten Übersetzungen des Originalbegriffs sind- darstellen lassen. Beispielweise der Begriff 'Bug' - wie würdest Du ihn übersetzen? --[[Benutzer:Nb|NB]]&amp;nbsp;&gt;&amp;nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Nb|?!]]&amp;nbsp;&gt;&amp;nbsp;[[Benutzer:Nb/Bewertung|+/-]] 20:11, 13. Sep 2006 (CEST)<br /> <br /> ::::Du hast recht. Auch wenn Du nicht Recht hast. Für Wörter wie &quot;Compiler/Assembler/Linker&quot; kenne ich keinen adäquaten deutschen Begriff. Wohl aber für &quot;file/folder/harddisk&quot; etc.. Das deutsche Wort &quot;Tastatur&quot; paßt z.B. viel besser als &quot;keyboard&quot;, denn letzteres könnte auch ein Tasteninstrument sein. Die Wahl, ob man einen deutschen bzw. lateinischen oder englischen Begriff verwendet, hängt natürlich vom Wort ab und kann nicht verallgemeinert werden. Was sich jedoch allgemein sagen läßt, ist, daß zu häufig und unreflektiert unpassende oder zuviele, nicht differenzierende englische Begriffe verwendet werden, wo es einen treffenderen deutschen oder anderen gibt. Z.B. ist &quot;date&quot; eine Dattel. Verwendet man dagegen „Rendezvous“, sind alle Zweifel beseitigt. --[[Benutzer:Leider|Leider]] 10:29, 18. Sep 2006 (CEST) Ein &quot;bug&quot; kann übrigens eine Abhörwanze oder eine Laus sein. Dagegen wäre „Programmierfehler“ eindeutig und trifft die beabsichtigte Bedeutung perfekt.<br /> <br /> :::::Was oben wohl gemeint war, wäre die hinter dem Begriff 'bug' stehende Geschichte, warum man einen Programmier-/Programmfehler so bezeichnet. Denn auch die Historie ist eine Eigenschaft eines Begriffes, oder? ;-) --[[Benutzer:80.133.38.233|80.133.38.233]] 18:43, 6. Okt 2006 (CEST)<br /> <br /> ::::::Richtig. Mit der Übersetzung als „Programmierfehler“ gehen die Geschichte, der Wortwitz und die Originalität des Begriffs &quot;bug&quot; vorloren. [[Benutzer:Leider|Leider]] 10:07, 10. Okt. 2006 (CEST)--<br /> <br /> == NDR/ADR ==<br /> <br /> Moin Leider, bist du sicher, dass &quot;im übrigen&quot; richtig ist anstatt &quot;im Übrigen&quot;? Und was ist mit &quot;des Weiteren&quot;? Ich dachte das wäre jetzt NDR. Oder haben die das wieder rückgängig gemacht? --[[Benutzer:C.Löser|C.Löser]] [[Benutzer Diskussion:C.Löser|&lt;sup&gt;Diskussion&lt;/sup&gt;]] 16:10, 12. Okt. 2006 (CEST)<br /> : Ein großer Teil der NDR, außer der SS-Schreibung, wurde rückgängig gemacht bzw. die zwischenzeitlich festgelegten Regeln zwar noch zugelassen, aber nicht mehr empfohlen. Bei der Groß- und Kleinschreibung wurde &quot;recht haben&quot; und &quot;tut mir leid&quot; wieder korrekt und empfohlen, das unsägliche &quot;Recht haben&quot; ist aber leider noch weiterhin zulässig. Bei &quot;im übrigen&quot; bin ich mir nach Deinem Einwand nicht mehr so sicher. Ich weiß nur, daß es vor 1996 klein geschrieben wurde, da es nur eine andere Schreibweise für &quot;übrigens&quot; ist, also eine Floskel, außerdem steht &quot;des weiteren&quot; einfach für &quot;weiterhin&quot; oder &quot;außerdem&quot;. Kein Grund, es groß zu schreiben, aber ich muß offenbar unbedingt mal die aktuellen Regeln daraufhin nachlesen. Danke für den Hinweis! --[[Benutzer:Leider|Leider]] 16:15, 12. Okt. 2006 (CEST)<br /> ::Falls du magst kannst du mir gerne nochmal bescheidsagen, dann kann ich nämlich evtl. den ganzen NDR-Schei* wieder aus meiner Seminararbeit verbannen :-). Die s/ß-Regelung ist das Einzige, was ich an der Reform noch einigermaßen sinnvoll fand, und ich habe mir die neuen Regeln zum Glück nie durchgelesen, und der Duden kommt mir seit der Aufnahme bescheuerter neuer Wörter sowieso nicht mehr ins Haus. Aber durch das Lesen neuerer Texte hat sie sich wohl doch bei mir eingeschlichen, und in offiziellen Arbeiten muss ich sie eigentlich sowieso verwenden :( Mal 'ne andere Frage: &quot;Fußball&quot; wird doch immernoch &quot;Fußball&quot; geschrieben, wegen des langer Vokals, oder? Es ist nämlich öfters, auch in den großen Tageszeitungen, von &quot;Fussball&quot; zu lesen. --[[Benutzer:C.Löser|C.Löser]] [[Benutzer Diskussion:C.Löser|&lt;sup&gt;Diskussion&lt;/sup&gt;]] 16:25, 12. Okt. 2006 (CEST)<br /> :::Wer &quot;Fussball&quot; schreibt,<br /> :::*hat kein ß auf der Tastatur,<br /> :::*ist ein notorischer ß-Verweigerer,<br /> :::*weiß es nicht besser,<br /> :::*ist einfach nur blöd oder<br /> :::*ist Schweizer<br /> :::Du hast also recht. Das mit dem langen Vokal ist aber zu hoch für das Gros der Bevölkerung. Das ist ein Misssssssstand. Dafür braucht man ein Messssssssystem. So jetzt alle bitte mal schon die Esse zählen, à la &quot;S.S. Essess&quot; (das Schiff im Film &quot;Hot Shots&quot;) --[[Benutzer:Leider|Leider]] 16:30, 12. Okt. 2006 (CEST)<br /> <br /> : Also: Bei „im übrigen“ und „des weiteren“ und „im allgemeinen“ sehen die Regeln von 2006 tatsächlich Großschrift vor, Kleinschrift ist (noch) nicht (wieder) zulässig. Dagegen soll man „des weiteren“ auch groß schreiben, jedoch darf man „ohne weiteres“ oder „bis auf weiteres“ oder „bei weitem“ auch klein schreiben. Dabei sollte man aber beachten, daß Zehetmair eigentlich versprochen hatte, die Groß-/Kleinschrift noch einmal revidieren zu lassen (das Versprechen wurde leider gebrochen). Die aktuelle Regelung ist also offensichlich unfertig und uneinheitlich. Ich würde privat alles wie vor 1996 klein schreiben, das ist lesbarer und sieht besser aus (Großschrift ist wie lautes Schreien, und das bei unwichtigen Füllwörtern!), aber in der Tat sollte man bei Wikipedia hier die Großschrift, wenn sie auch häßlich ist, auf keinen Fall anfassen. Vielen Dank noch einmal für den Hinweis und einen bösen Blick an die sogenannte „Rechtsschreibkommission“ --[[Benutzer:Leider|Leider]] 11:35, 16. Okt. 2006 (CEST)<br /> <br /> == Meine Artikel ==<br /> <br /> Kannst du bitte den Artikel [[Mini-Challenge Saison 2006]] gucken ob der Satzbau und Rechtschreibung so gehen? [[Benutzer:Maus781|Maus781]] 16. Okt. 2006 13:27 (CEST)<br /> : Ich habe mich redlich hindurchgekämpft, muß aber anmerken, daß:<br /> : * ich mit der derzeit gültigen Groß-/Kleinschrift auf Kriegsfuß stehe. Daher habe ich sowas wie &quot;Zwölfter&quot;, oder auch &quot;zwölfter&quot; nicht korrigiert, denn ich weiß nicht, wie es sein soll oder muß. Ich empfehle aber eine einheitliche Schreibweise, also immer groß oder immer klein.<br /> : * ich mich für Autorennen nicht interessiere und nur die Hälfte kapiert habe, insbesonere die Fachausdrücke.<br /> : * ich die Sätze teilweise nicht einmal inhaltlich verstanden habe, daher bitte ich Dich dringend (!), alles nochmal auf sachliche Richtigkeit zu überprüfen, damit ich nichts verschlimmbessert habe. Gruß --[[Benutzer:Leider|Leider]] 13:57, 16. Okt. 2006 (CEST)<br /> <br /> Ich bedanke mich das du den Artikel auf Fehler untersucht hast. [[Benutzer:Maus781|Maus781]] 16. Okt. 14:02 (CEST)<br /> <br /> == Mein(?) Artikel II ==<br /> <br /> Kannst du Dir bitte mal den Artikel [[Dautphetal]] anschauen, ob dort Satzbau und Rechtschreibung in Ordnung sind? (Gerne auch Stilverbesserungen) --[[Benutzer:Thomy3k|Thomas]] 11:08, 18. Okt. 2006 (CEST)<br /> : Uff. Erledigt. Das ist ja ein ganz schön langer Text. Verbesserungen habe ich aber nicht viele gefunden. Eher Kleinkram, da sehen andere Artikel gaaaanz anders aus. Interpunktion, Grammatik, und Orthographie sind jetzt vermutlich ziemlich gut, bis vielleicht an wenigen Stellen die Groß-/Kleinschreibung, die ich lieber nicht angefaßt habe, weil ich mit den neuen Regeln auf Kriegsfuß stehe. --[[Benutzer:Leider|Leider]] 13:30, 18. Okt. 2006 (CEST)<br /> ::Trotzdem lieber Leider, vielen Dank! Gruß, --[[Benutzer:Thomy3k|Thomas]] 21:56, 18. Okt. 2006 (CEST)<br /> <br /> == zu Stande ==<br /> <br /> Hallo Meister der Rechtschreibung: Im Prinzip bin ich über jede/n froh, der die Rechtschreibfehler in meinem Geschreibsel ausbessert. Was &quot;zu Stande&quot; betrifft, sind aber sowohl laut meinem Duden (ca. 3 Jahre alt) als auch nach der Wörterliste der reformierten reformierten Rechtschreibung (&quot;Überarbeitete Fassung des amtlichen Regelwerks 2004&quot;, Ausgabe 2006) beide Versionen (zustande, zu Stande) erlaubt:<br /> :Stand; in Stand, instand [setzen], im Stande, imstande [sein], außer Stand, außerstand [setzen], außer Stande, außerstande [sein], zu Stande, zustande [bringen, kommen]<br /> Also ist die Mühe des Ausbesserns auf Zusammen- und Kleinschreibung in allen Artikeln meiner Meinung nach nicht wirklich nötig. Schönen Gruß, --[[Benutzer:Anastasius zwerg|Anastasius zwerg]] 20:59, 18. Okt. 2006 (CEST)<br /> <br /> : Danke für den Hinweis! Ich habe das noch einmal überprüft. Die Auseinanderschreibung &quot;in Stand setzen&quot; ist in der Tat zwar noch formal in der Wörterliste enthalten, widerspricht aber eindeutig dem Paragraphen 39 der Regeln von 2006. Zudem ist es es hochgradig unleserlich. Tatsächlich ist &quot;instandsetzen&quot; ein deutsches Wort für &quot;reparieren&quot; (lat.), und &quot;instandhalten&quot; ist ein anderes Wort für &quot;warten&quot;. Ich kann ein Kind setzen. Ich kann es auch hinstellen. Oder ich kann in den Stand springen. Aber etwas in den Stand zu setzen? Das ist hirnrissig, und daß diese reformfetischistische Schreibweise in der offiziellen Wortliste noch enthalten ist, liegt wohl eher daran, daß die Vernunft mit dem Teufel hier einen faulen Kompromiß zu schließen gezwungen war. A propos... Wie sieht das Hauptwort aus? &quot;Instandsetzung&quot;. Is nix mit Auseinanderschreibung. Aber Du hast recht - wenn auch nicht mit dem &quot;Meister&quot; - eine Änderung wäre angesichts der geltenden Wortliste tatsächlich formal nicht notwendig gewesen. --[[Benutzer:Leider|Leider]] 10:23, 19. Okt. 2006 (CEST)<br /> <br /> : hirnrissig, reformfetischistisch, das kann man wohl nicht so stehen lassen. In Stand setzten hat nichts mit setzten zu tun, wie z.B. absetzen ja auch nicht. Habe auch grad die vorherigen Diskussionen gelesen. Ich bitte zu beachten, dass Sprache immer noch das ist, was die (Gruppe oder Mehrheit von) '''Menschen''' sprechen/schreiben. Deshalb finde ich die neue Regelung gut, dass es empfohlene Schreibweisen gibt. Die sind zwar nicht immer gut, aber werden es für die sein, die es als Standard und Mehrheit sprechen. Wer verschiedene Schreibweisen so grausam kritisiert, ist respektlos gegenüber den Sprechern und den Menschen, die sich sicher als Reformer schon mehr mit Sprache beschäftigt haben als jeder Durchschnittsmensch. Bitte mehr Respekt![[Benutzer:Alter Fritz|Alter Fritz]] 16:16, 27. Okt. 2006 (CEST)<br /> <br /> :: Richtig. Instandsetzen hat nichts mit &quot;setzen&quot; zu tun, ebenso wenig wie &quot;mit Ge-setzen&quot;. Folglich bildet die Wortgruppe eine neue Bedeutung, wird demnach nach den Regeln von 2006 zusammengeschrieben. Mein mangelnder Respekt gilt nicht der Sprache bzw. Schrift, sondern den selbsternannten Reformern, die sogar von der Politik noch autorisiert worden sind, eine lebende Sprache und Schrift aus Gründen des Kommerzes oder gar der persönlichen Selbstverwirklichung per Differenzierungsverlust (etwa gräulich/greulich) und Lese-Erschwerung (wozu Kommas? Da quak ich drauf.) zu degenerieren. Weiterhin empfinde ich keinerlei Respekt für ein Volk, das sich per Diktatur eine Primitivierung der Schrift - ja sogar der Sprache selbst - aufzwingen läßt. Hier gibt es wirklich wenig, was Respekt verdient, außer vielleicht der FAZ-Redaktion, Herrn Zehetmaier oder Herrn Ickler. Zu den empfohlenen Schreibweisen: Zehetmair empfiehlt das Wahrig-Wörterbuch. Das wiederum empfiehlt bestimmte Schreibungen. Der Duden-Verlag hält sich nicht daran und pflegt weiterhin die Aus ein an der Schreibe Ritis. Was alles kein Problem wäre, wenn das &quot;Volk&quot; selbstbewußt wäre und über wenigstens ein Mindestmaß an Sprachgefühl verfügte. Tut es aber nicht. Und letztlich: Der ganze Kram ist wieder von Männern gemacht worden, nicht von Frauen, die bekanntermaßen sprachlich einfach mehr drauf haben. Sexismus pur. --[[Benutzer:Leider|Leider]] 09:50, 30. Okt. 2006 (CET)<br /> <br /> == [[Zombie (Film)]] ==<br /> <br /> Hallo Leider!<br /> <br /> Hast Du vielleicht Zeit und Lust [hier sollte ein Komma stehen] den Artikel [[Zombie (Film)]] durchzulesen und auf Rechtschreibfehler und stilistische Schwächen hin abzuklopfen? Während der Lesenswert-Kandidatur wurde von einer Wikipedia-Benutzerin angemerkt, dass der Artikel zahlreiche Rechtschreibfehler und sprachliche Mängel enthielte. Ich selbst finde leider keine mehr [hier sollte auch ein Komma stehen] und die Benutzerin wurde dann auch nicht viel konkreter. Viele Grüße! --[[Benutzer:SteBo|SteBo]] 15:28, 15. Jan. 2007 (CET)<br /> <br /> : Die sprachlichen Mängel waren (für Wikipedia) eher gering, und die Kommasetzung war auch nicht völlig schlecht, ich mußte nur ein paar Kommas nachflicken, die man auch benötigt, wenn man den Text z.B. vorlesen will (Kommas zwischen Hauptsätzen), außerdem ein paar Standardfehler (Hauptsatz - Nebensatz - und - Hauptsatz), bei denen vor &quot;und&quot; ein Komma stehen muß (das machen sogar die meisten Zeitungen häufig falsch). Der unschönste Fehler war das auseinandergesägte &quot;wiederherstellen&quot;; und das &quot;aufwendig&quot; mit &quot;ä&quot; schreibt man heute auch nicht mehr, es ist einer der dämlichsten Einfälle der Reformisten. Insgesamt kann ich die o.g. Anmerkung nicht nachvollziehen. --[[Benutzer:Leider|Leider]] 12:57, 16. Jan. 2007 (CET)<br /> <br /> ::Danke fürs Korrekturlesen! :-) Gut, dass doch nicht allzuviele Fehler im Text waren. --[[Benutzer:SteBo|SteBo]] 10:57, 18. Jan. 2007 (CET)<br /> <br /> == Kommafehler ==<br /> <br /> Mit der berüchtigten Reform wurden alle Kommata vor &quot;und&quot; optional. [[Benutzer:Richardigel|igel]][[Benutzer:Richardigel/Bewertung|+-]] 11:40, 25. Jan. 2007 (CET)<br /> :absoluter Unsinn. Nur in wenigen Ausnahmfällen ist die Option dazugekommen. (nur bei selbständigen(!) Sätzen). --[[Benutzer:WikiMax|WikiMax]] 16:24, 25. Jan. 2007 (CET)<br /> :Genauer: Zwischen Hauptsätzen '''sollte''' ein Komma stehen, es ist jedoch zum Zwecke des besseren Abschneidens bei PISA nicht mehr '''vorgeschrieben'''. Sch..ß auf die Leserlichkeit, und ein dreifaches Hurra auf die Sprachreformisten!!! Ähnliches gilt bei erweiterten Infinitiven, bei denen jedoch '''jede''' Zeitung immer ein Komma setzt, denn seit 2006 ist die Regel derartig kompliziert, daß die alte Regel (Komma rein, und gutis) viel einfacher ist. Damit sind übrigens die meisten Bücher, die zwischen 1996 und 2006 von Reformfetischisten geschrieben wurde, heute '''schlichtweg falsch'''. Ein dreifaches Hurra auf die Sprachkommission! Hurra! Hurra! Hurra! Abgesehen davon darf man auch heute noch schreiben &quot;selbständig&quot;, also ohne das &quot;stst&quot;. Die Reformisten selbst schreiben in Ihren Dokumenten auch nur mit einem &quot;st&quot;. Habt Ihr das gewußt? Wetten daß mal wieder nicht? --[[Benutzer:Leider|Leider]] 13:01, 26. Jan. 2007 (CET)<br /> <br /> == Danke für Deine Korrekturen in [[Wii]] ==<br /> <br /> Hallo Leider, ich hab grad gesehen, dass Du in [[Wii]] aktiv warst. Dankeschön. Gruß --[[Benutzer:Make|Make]] 22:30, 2. Feb. 2007 (CET)<br /> : Bitte! Im Gegensatz zu klassischen Lexika wie Brockhaus usw. herrscht bei Wikipedia leider sehr häufig eine Diskrepanz zwischen dem informativen und ausführlichen Inhalt eines Artikels und dem von modisch-kuhlen Anglizismen und überflüssigem Fachchinenglisch durchseuchten Text, der außerdem viel zu selten auf Lesbarkeit hin getrimmt wird. Konsequentes Nichtsetzen von Kommas, Deppenleerzeichen, holprige Satzstellungen und banale Grammatikfehler tun ihr übriges, um Wikipedia vom Brockhaus deutlich abzusetzen. Zu meinem Bedauern trifft das zumindest teilweise sogar auf &quot;lesenwerte Artikel&quot; zu. Ich hoffe, daß der Artikel zu Wii nun etwas lesbarer geworden ist. --[[Benutzer:Leider|Leider]] 10:09, 5. Feb. 2007 (CET)<br /> <br /> == Bitte Vorschaufunktion nutzen ==<br /> <br /> Hallo, habe gerade deine Änderungen im Artikel [[Leuchtdiode]] gesehen. Es wäre schön, wenn du die Vorschaufunktion benutzen würdest und den Artikel erst nach deiner letzten Änderung abspeichern würdest, damit die Versionsgeschichte nicht so aufgebläht wird. --[[Benutzer:Pohli|Pohli]] 14:23, 7. Feb. 2007 (CET)<br /> <br /> Hallo, dasselbe gilt für den Artikel [[Sezessionskrieg]]. Dann bitte ich dich, die in meiner Verbesserung angegebenen Paragraphen der deutschen Rechtschreibung zu beachten. Nicht bevorzugte Schreibweisen in bevorzugte oder vice versa zu ändern, gehört ebenfalls nicht zum guten Stil. Letztlich gehört auch dazu, den Duden lesen zu können. Die Nomenklatur für US-amerikanische Städte lautet: Stadt, Bundesstaat - ein Satzzeichen folgt nur, wenn der Satz beendet ist oder die Stadt Teil einer Aufzählung ist. Etwas verärgert! --[[Benutzer:Edmund Ferman|Edmund]] 17:02, 20. Feb. 2007 (CET)<br /> :Der Duden legt nicht die Rechtschreibung fest. Im Gegenteil: Der Vorsitzende des Rechtschreibrates hat wiederholt darauf hingewiesen, daß die Dudenredaktion bevorzugt an der unleserlichen und inzwischen überholten Getrenntschreibung festhält, die im Jahr 1996 verkorkst wurde. Auch ich habe schon explizite FEHLER (!) im Duden gefunden und an die Redaktion übermittelt, welche sie dann geflissentlich ignoriert hat. Statt Duden oder Wahrig gelten vielmehr die Dokumente, die der Rechtschreibrat selbst im Jahre 2006 herausgegeben hat, und diese Regeln sind seit August 2006 in Schulen gültig. Die Dokumente können im Internet kostenlos als pdf-Datei heruntergeladen werden. Darüber hinaus gibt es gerade bei der Interpunktion viele &quot;Kann-Regeln&quot; und damit einen Unterschied zwischen '''stumpfer Regel-Herunterbeterei bzw. Hurra-Interpunktion''' auf der einen Seite und verantwortungsvollem Umgang zum Zwecke der Leserlichkeit auf der anderen. Wenn Du deutsche Zeitungen läsest, wüßtest Du, daß gerade seriöse Zeitungen die der Leserlichkeit dienlichen Kommas hinschreiben, anstatt sie schamhaft oder gar '''böswillig''' wegzulassen, nur weil der Satz '''formal korrekt''' bleibt. Ich habe angesichts Deiner '''mutwilligen Verschlechterungsaktionen''' am Wikipedia-Artikel den Eindruck, daß Du diesen Artikel quasi als Dein persönliches Eigentum betrachtest und unter dem Deckmantel von Paragraphen jede Verbesserung als Angriff auf Deine Person verstehst. Bedenke aber, daß es ein Ziel gerade eines lesensWERTEN Artikels sein sollte, nicht nur formal korrekt irgendwelchen im wesentlichen dämlichen Regeln zu entsprechen, sondern auch lesBAR zu sein. Und gerade das hast Du wirksam verhindert. Ich hoffe, daß Du Dich dabei aber jetzt wenigstens besser fühlst und Dein Ego einen echten &quot;Kick&quot; bekommen hat. Übrigens hast Du bei Deiner Totaloperation auch echte Fehler wieder eingebaut. Also Fehler, die heute wieder formal unkorrekt sind. Herzlichen Glückwunsch! --[[Benutzer:Leider|Leider]] 15:38, 22. Feb. 2007 (CET)<br /> <br /> Von Stil und Form hältst du nicht viel – Hauptsache du hast recht, leider. Deine pubertären Unterstellungen zeugen auch nicht gerade von überbordenden Argumentationsvermögen. Dein Kampf gegen die Rechtschreibreform kannst du überall ausfechten, aber bitte nicht in der Wikipedia. Ich werde deine letzte Änderung wieder rückgängig machen. Lies im Duden nach – Einkommenssteuer, fachsprachl. auch Einkommensteuer. Solange echte Fehler verbessert werden, ist mir das ausgesprochen recht. Aber sobald es nur noch um dein Geschmäckle und um deinen Kampf gegen die Rechtschreibreform geht, lass bitte die Finger davon. --[[Benutzer:Edmund Ferman|Edmund]] 19:37, 22. Feb. 2007 (CET)<br /> <br /> : Der Vorwurf mit Stil und Form ist sehr weit hergeholt und durch nichts zu belegen - ein äußerst primitiver Trollversuch. Deinen Kampf gegen die Kommas trägst Du auf dem Rücken der Leser aus, um Dein Ego zu befriedigen, '''das''' sind schlechter Stil und schlechte Form. Mit der &quot;EinkommenSSteuer&quot; scheinst Du übrigens tatsächllich recht zu haben, die Schreibweise ist offensichtlich offiziell zugelassen, obwohl ich sie noch nie gehört habe. Ich schreibe es ganz deutlich: '''Ich habe mich geirrt'''. Also lassen wir's beim ss, auch wenn ich noch gelernt habe, das sei Österreichisch. --[[Benutzer:Leider|Leider]] 16:36, 26. Feb. 2007 (CET)<br /> <br /> Hallo Leider. Deine Korrektur hat eine inhaltliche Unrichtigkeit erzeugt. MJ Steinle verbesserte ihr Handicap nicht im Jahr 2007 von -2 auf +0 sondern im Zeitraum zwischen 2004 und 2007. Vielleicht läßt Du lieber die Finger von Dingen, die Du nicht sicher weisst.<br /> <br /> : Wenn man einen völlig unverständlichen oder gar mißverständlichen Text schreibt, ja sogar Wörter, die nicht einmal Sätze bilden, dann mögen die Zahlen in Deinem Kopf noch so akkurat sein, nutzen tun sie niemandem. Schreib doch in Zukunft gleich in Sätzen statt nur in Worten oder gar Buchstaben, dann erübrigt sich eine Korrektur, die natürlich immer fehlerträchtig sein kann. --[[Benutzer:Leider|Leider]] 13:09, 7. Mär. 2007 (CET)<br /> <br /> Wie ich sehe, wurde Dir im Februar schon geraten, die Vorschaufunktion zu benutzen. Leider ohne Erfolg, denn Deine Ignoranz bläht weiterhin die Versionslisten (siehe [[Violine]] oder [[Fellfarben der Pferde]]) unnötig auf. Schade, dass unter dieser Überschrift eine Rechtschreibdiskussion geführt wurde, anstatt auf das eigentliche Problem zu reagieren. --[[Benutzer:Borsi112|Borsi112]] 00:37, 26. Apr. 2007 (CEST)<br /> <br /> == Lob ==<br /> <br /> Ich möchte dir für deine Korrekturen und Gelassenheit, wo immer das Wort Duden fällt, ein Lob aussprechen. Gute Arbeit. ↗ [[Benutzer:Nerdi|nerdi ]]&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Nerdi|disk.]]&lt;/sup&gt; 18:08, 6. Mär. 2007 (CET)<br /> :Manche Leute benutzen halt das Wort &quot;Duden&quot; als Waffe. Vergleichbar mit religiösen Büchern, die von fanatischen Anhängern wie eine Keule geschwungen werden. Das ist natürlich praktisch, spart man sich doch damit bequemerweise das Einschalten des eigenen Gehirns - soweit überhaupt vorhanden. Nein, der Duden irrt und hat geirrt - und er beweist einen sehr schlechten Geschmack. --[[Benutzer:Leider|Leider]] 13:12, 7. Mär. 2007 (CET)<br /> <br /> == Apostroph in Zahl ==<br /> <br /> Woher im Artikel [[Festplatte]] der Apostroph in '''1'000''' kam, ist leicht zu erklären: Der Schreiber war höchstwahrscheinlich ein Schweizer, also legitimer Teilnehmer der deutschsprachigen WP. Und in der Schweiz benutzt man eben statt eines Punkts den Apostroph als Tausender-Trenner. Also ich toleriere solche Individualitäten normalerweise. Was es nicht alles so gibt. --[[Benutzer:PeterFrankfurt|PeterFrankfurt]] 16:59, 26. Mär. 2007 (CEST)<br /> <br /> ==Bot?==<br /> Hallo Leider, wenn ich mir deine Arbeit zum Teil so anschaue (du pflügst ab und an auch durch meine Beobachtungsliste), stellt sich mir die Frage, ob Du nicht die eine oder andere Aufgabe der Rechtschreibkorrektur (danke dafür!) einem [[Wikipedia:Bot|Bot]] überlassen möchtest, um Dich intellektuell befriedigenderen Aufgaben widmen zu können? --[[Benutzer:Nb|NB]]&amp;nbsp;&gt;&amp;nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Nb|?!]]&amp;nbsp;&gt;&amp;nbsp;[[Benutzer:Nb/Bewertung|+/-]] 12:07, 28. Mär. 2007 (CEST)<br /> : Gute Idee. Nur ist es so, daß nur ganz, ganz wichtige Leute einen Bot schreiben dürfen, und außerdem kann ein Bot möglicherweise nicht zwischen Schreibfehlern und altertümlich geschriebenen Zitaten (die man nicht ändern sollte) unterscheiden. --[[Benutzer:Leider|Leider]] 12:57, 28. Mär. 2007 (CEST)<br /> ::Missverständis: Ich meinte nicht, dass Du einen Bot schreiben, sondern [[Wikipedia:Bots/Anfragen|beauftragen]] könntest. Wobei deine weitere Überlegung sicher nicht von der Hand zu weisen ist - aber ich habe in derartigen Fällen (die ja auch bei anderen Bot-Jobs vorkommen) auf meiner Beobachtungsliste den Vorgang einfach zurückgesetzt und beim Bot gemeldet. Per Zitat-Vorlage eingebundene Zitate könnte der Bot wahrscheinlich ja auch direkt ausnehmen... --[[Benutzer:Nb|NB]]&amp;nbsp;&gt;&amp;nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Nb|?!]]&amp;nbsp;&gt;&amp;nbsp;[[Benutzer:Nb/Bewertung|+/-]] 14:24, 28. Mär. 2007 (CEST)<br /> <br /> == Ts, ts, ... ==<br /> <br /> ... du bist ja eine Nummer. Einfach mal ein Danke für die Korrektur meiner kommatischen Entgleisungen in [[Lesen]]. Ohne dich würde ich nahebringen heute wieder aus ein an der schreiben. --[[Benutzer:Bitbert|Bitbert]] &lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Bitbert|-?-]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 11:41, 3. Apr. 2007 (CEST)<br /> : Sowas hängt vom Kontext ab. Etwa: &quot;Wenn Du es nicht nahe bringst, kann ich es ohne Brille nicht erkennen&quot;, dagegen: &quot;Wenn wir den Schülern das Kommasetzen nicht nahebringen, hat die Rechtschreibkommission ihr Ziel erfüllt, völlige Unleserlichkeit zu erreichen&quot;. Im übrigen ist es peinlich, wie viele Fehler ausgerechnet im Artikel &quot;Lesen&quot; sind. --[[Benutzer:Leider|Leider]] 15:36, 3. Apr. 2007 (CEST)<br /> ::Letzteres Beispiel für ''nahebringen'' trifft zumindest auf mich voll zu. :-( Seit der Reform tendiere ich dazu, Kommas im Zweifelsfall einfach ganz wegzulassen. --[[Benutzer:Bitbert|Bitbert]] &lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Bitbert|-?-]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 15:43, 3. Apr. 2007 (CEST)<br /> <br /> == Kommentare im Artikel ==<br /> <br /> Verzichte doch bitte darauf, Kommentare im Artikelquelltext unterzubringen - das führt doch zu nichts. Gruß -- [[Benutzer:Srbauer|srb]]&amp;nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Srbauer|&lt;sup&gt;♋&lt;/sup&gt;]] 17:55, 16. Apr. 2007 (CEST)<br /> : Zufällig habe ich schließlich doch kapiert, was Du mit dieser rätselhaften Bemerkung gemeint hast. Die Bemerkung im fraglichen Artikel war in der Tat ziemlich unsachlich und damit unangemessen. Statt sie jedoch sang- und klanglos zu löschen und damit auch sachliche Informationen zu vernichten, hättest Du den Passus auch gleich versachlichen können, was ich nun aber selber getan habe. --[[Benutzer:Leider|Leider]] 11:50, 17. Apr. 2007 (CEST)<br /> <br /> ==Atomspektroskopie==<br /> <br /> Hallo Leider, Dein Ehrgeiz zur Korrektur aller Rechtschreibfehler in allen Ehren, ich möchte Dich aber bitten, zwei Änderungen aus fachlichen Gründen zu überdenken und ggf. zu korrigieren:<br /> <br /> Der Begriff &quot;Matrixmodifier&quot; ist in der AAS seit 30 Jahren ein stehender, aus dem Englischen stammender Begriff; Zeitweise und partiell wurde in D von &quot;Matrixmodifikator&quot; gesprochen. &quot;Matrixmodifizierer&quot; sagt in unserer Branche kein Mensch und von daher wird ein suchender Anwender unter diesem Begriff auch kaum etwas finden.<br /> <br /> : OK. Dann könnte man aber einen Hinweis schreiben, daß es sich eigentlich um Sprachpanscherei handelt. Es müßte dann entweder &quot;matrix modifier&quot; heißen oder halt ganz deutsch, wie Du schon schriebst.<br /> <br /> Ups, Du hast Recht (Anm. Leider: &quot;recht&quot;, seit Aug. 2006 wieder korrekt klein geschrieben), matrix modifier wäre dann der korrekte englische Begriff und ein Hinweis darauf vom deutschen Begriff &quot;Matrixmodifikator oder Matrix-Modifikator (?), keine Ahnung, wäre wahrscheinlich die korrekte Schreibweise. Wärst Du so nett, das derart zu ändern?<br /> Danke, Gruß [[Benutzer:AAS-Spezialist|AAS-Spezialist]] 20:35, 25. Apr. 2007 (CEST)<br /> <br /> : Aber Du hast natürlich voll und ganz recht: Den gängigen Begriff muß man im Lexikon finden können, das ist das wichtigste, trotz allem Sprachpurismus. :-) --[[Benutzer:Leider|Leider]] 14:08, 25. Apr. 2007 (CEST)<br /> <br /> Ist der Begriff &quot;Kalibration&quot; nicht genauso verwendbar wie &quot;Kalibrierung&quot;?. Wenn er nicht ausdrücklich falsch ist, bitte ich Dich auch hier, Deine Änderungen wieder rückgängig zu machen, denn in der Praxis wird mehr von Kalibration und weniger von Kalibrierung gesprochen, wobei ich schon froh bin, daß Du nicht von Eichung, wie es so einige Analytiker älteren Semesters tun, gesprochen hast, denn - geeicht wird auf dem Eichamt.<br /> <br /> : In der „Praxis“ wird auch &quot;... , weil ich gehe nach Hause&quot; statt &quot;... , weil ich nach Hause gehe&quot; gesprochen, dennoch ist ersteres nichts als modischer Schwachsinn. Wie war das mit den Fliegen, die sich nicht irren? Im übrigen habe ich eine Fachfrau befragt (Metrologin), kenne mich also jetzt sehr gut aus. --[[Benutzer:Leider|Leider]] 14:08, 25. Apr. 2007 (CEST)<br /> <br /> Ich habe Deinen vorherigen Vorschlag befolgt und im Lexikon nachgeschaut: Im Duden (Fremdwörterbuch Band 5 Seite 390 aus dem Jahr 1990) steht &quot;Kalibration = Kalibrierung&quot;. In diesem Wikipedia-Artikel stand also vor Deinen Veränderungen kein &quot;neumodischer Schwachsinn&quot;. Zumindestens vor 17 Jahren wurde dieser Begriff schon genutzt. Und, pardon, eine MetErologin ist nicht unbedingt der Maßstab für Begrifflichkeiten aus der Analytischen Chemie, ich mag mich da aber auch irren - Besser in den guten alten Duden schauen :-).<br /> [[Benutzer:AAS-Spezialist|AAS-Spezialist]] 20:35, 25. Apr. 2007 (CEST)<br /> :: Wieso E? Ich meinte [[http://de.wikipedia.org/wiki/Metrologie]]. Das schreibt man mit Emm-Eh-Teh-Err-Oh, und genauso habe ich es auch geschrieben. Wenn Du Dir natürlich Buchstaben ausdenkst und im Geiste in meine Worte einfügst, kann ich Dir auch nicht helfen. Im übrigen kann es natürlich sein, daß meine Duden-Ausgabe älter ist als Deine, und schließlich will ich mir ja auch nicht jedes Jahr eine neue kaufen. Leo (dict.leo.org) kennt das (Un-)Wort jedenfalls nicht. Und tu-chemnitz kennt es auch nicht. Offenbar hatte der Herr Duden da wohl einen Anflug von Denglizismus, im Jahr 1990, oder es ist ein &quot;sponsored link&quot;. --[[Benutzer:Leider|Leider]] 11:26, 30. Apr. 2007 (CEST)<br /> <br /> Wenn jemand ohne weitere Diskussion solche, eher praxisfremden, Veränderungen durchführt, sieht es nach Willkür aus und erzeugt Frust und man verliert den Spaß an der Sache.<br /> <br /> : Beim ständigen Wiederholen immer desselben Sprachfehlers kann man auch schnell die Lust am Zuhören verlieren. :-) --[[Benutzer:Leider|Leider]] 14:08, 25. Apr. 2007 (CEST)<br /> <br /> Au ja, ich tu mich da auch manchmal schütteln, wenn der Nachbar, der wo da jeden Morgen um die Ecke kommt, mal wieder so etwas sagen tut... (wie einige Hessen hier zu sagen pflegen, manchmal ist's doch einfach nur lustig :-))<br /> Schon der Frankfurter Goethe ließ den Faust ausrufen: &quot; Da steh' ich nun, ich armer Thor, und bin so klug ALS WIE zuvor&quot;. Das hätte auch mein Nachbar sein können..<br /> [[Benutzer:AAS-Spezialist|AAS-Spezialist]] 20:35, 25. Apr. 2007 (CEST)<br /> :Das war kein [[Thor]], sondern ein &quot;Tor&quot;. Und zwar kein Fußball-Tor, sondern ein &quot;törichter&quot; Mann bzw. einer mit Torheit :-) --[[Benutzer:Leider|Leider]] 11:26, 30. Apr. 2007 (CEST)<br /> <br /> Ansonsten sind natürlich Korrekturen echter Fehler in der Rechtschreibung immer willkommen, denn da ist kaum jemand perfekt (ich auch nicht).<br /> <br /> : Und ich auch nicht. Daher frage ich auch gern oder schaue in Lexika nach. --[[Benutzer:Leider|Leider]] 14:08, 25. Apr. 2007 (CEST)<br /> <br /> Vielen Dank und Beste Grüße [[Benutzer:AAS-Spezialist|AAS-Spezialist]] 20:16, 24. Apr. 2007 (CEST)<br /> <br /> : dito. --[[Benutzer:Leider|Leider]] 14:08, 25. Apr. 2007 (CEST)<br /> <br /> == [[Luftangriff auf Lübeck]] ==<br /> <br /> Deine Änderungen in ''Luftangriff auf Lübeck'' habe ich entsprechend den Regeln der neuen Rechtschreibung erneut geändert. Freundliche Grüße --[[Benutzer:MrsMyer|MrsMyer]] 23:19, 2. Mai 2007 (CEST)<br /> :Offenbar beherrschst Du diese Rechtschreibung aber nicht, oder Du hast Dir Deine eigene kreiert. Statt sinnverfälschende Aus ein an der Schreibungen missionarisch-extremistisch zu verbreiten, schau doch lieber mal bei http://www.ids-mannheim.de/reform/ nach. Oder versuch mal, logisch zu denken, das hilft in solchen Fällen häufig auch. --[[Benutzer:Leider|Leider]] 09:44, 3. Mai 2007 (CEST)<br /> <br /> == Schreibweise an Hand – anhand ==<br /> <br /> –Beide Schreibweisen sind nach neuer deutscher Rechtschreibung in Ordnung. Es handelt sich also mitnichten um ein Deppenleerzeichen. --[[Benutzer:Stefan Birkner|Stefan Birkner]] 19:03, 4. Mai 2007 (CEST)<br /> <br /> :Hallo Leider, mir sind deine Präferenzen durchaus bekannt. Aber es gibt -in beiderseitigem Interesse- die Vorgabe, zulässige Schreibungsvarianten nicht in die jeweils präferierte Fassung zu ändern. Bitte lass auch du es also, geht das!? --[[Benutzer:Nb|NB]]&amp;nbsp;&gt;&amp;nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Nb|?!]]&amp;nbsp;&gt;&amp;nbsp;[[Benutzer:Nb/Bewertung|+/-]] 19:09, 4. Mai 2007 (CEST)<br /> <br /> ::Ich habe das 'mal zurückgesetzt auf die Version von Leider. Siehe amtliches Regelwerk im Teil B (Getrennt- und Zusammenschreibung) §39 sowie explizit den Fall 'anhand' auf Seite 42, Punkt E1, 3. ↗&lt;small&gt;[[Benutzer:Verschwörerische_sockenpuppe_des_nerdi|verschwörerische sockenpuppe des nerdi]]&lt;/small&gt;&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Nerdi|disk]]&lt;/sup&gt; 19:53, 4. Mai 2007 (CEST)<br /> <br /> :::Danke für den Hinweis - hatte ich letztens selber noch durchgeschaut, bin der Erkenntnis aber wohl in einem Anfall von Frühdemenz verlustig gegangen - sorry... ;-) --[[Benutzer:Nb|NB]]&amp;nbsp;&gt;&amp;nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Nb|?!]]&amp;nbsp;&gt;&amp;nbsp;[[Benutzer:Nb/Bewertung|+/-]] 21:09, 4. Mai 2007 (CEST)<br /> <br /> :Siehe auch das amtliche Wörterverzeichnis (woerterverzeichnis2006.pdf). Natürlich dürfen die Herren Leerzeichenfetischisten &quot;An Hand&quot; schreiben, dann jedoch nur im Zusammenhang &quot;An Hand und Fuß trug er Wunden&quot; o.ä. --[[Benutzer:Leider|Leider]] 11:08, 7. Mai 2007 (CEST)<br /> <br /> == Kleiner Ergänzungsvorschlag ==<br /> Zu deiner Sammlung „Einige der häßlichsten Stilmittel in Artikeln“ könntest Du den letzten Punkt noch dahingehend ergänzen, dass auch bei der Bürosoftware die Programmnamen „[[Microsoft Office|des Einen]]“ mittlerweile das Synonym für die Anwendung sind... --[[Benutzer:Nb|NB]]&amp;nbsp;&gt;&amp;nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Nb|?!]]&amp;nbsp;&gt;&amp;nbsp;[[Benutzer:Nb/Bewertung|+/-]] 17:17, 10. Mai 2007 (CEST)<br /> <br /> Das ist mir auch aufgefallen, wäre meiner Meinung nach auch passend, wenn das noch aufgeführt würde. In unseren Arbeitsanweisungen für die Laborpraktika heißt es nämlich fast ausschließlich immer, dass man die Daten mit &quot;Excel&quot; auswerten solle. Eine erschreckende Entwicklung, da Computerneulinge den MS-Kram dann gleich für das Maß aller Dinge halten. --[[Benutzer:Kreuvf|Kreuvf]] 18:16, 11. Mai 2007 (CEST)<br /> <br /> == Mal so ==<br /> Bin zufällig bei Dir reingeschneit und wollte mal sagen: „Schöne Arbeit, die Du hier machst! Weiter so!“ Natürlich kann man auch in der Informatik ohne Informationsverlust durchweg deutsch schreiben. Lass Dich bloß nicht einschüchtern!<br /> -[[Benutzer:Florian.Arnd|Florian.Arnd]] 14:05, 11. Mai 2007 (CEST)<br /> <br /> == Komma im Titan-Artikel ==<br /> <br /> Hiho, Leider,<br /> <br /> da ich permanent an der Verbesserung meiner Kommasetzung interessiert bin, würde ich gerne wissen mit welcher Berechtigung/Regel folgendes Komma erklärt wird:<br /> http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Titan_%28Element%29&amp;curid=9723&amp;diff=31671463&amp;oldid=31525116<br /> <br /> Meinen Lesefluss stört dieses Komma nämlich mehr als mir hilft den Satz zu verstehen. Um genau zu sein, brauche ich dieses Komma gar nicht, um den Satz überhaupt zu verstehen. ^^<br /> <br /> Danke dir schon im Voraus für die geleistete Arbeit ;)<br /> --[[Benutzer:Kreuvf|Kreuvf]] 16:56, 11. Mai 2007 (CEST)<br /> <br /> : Erstmal Dein Satz korrigiert: „Meinen Lesefluss stört dieses Komma nämlich mehr, als mir hilft, den Satz zu verstehen.“. Und: Du hast recht, zum Verständnis eines Satzes kann man natürlich auch Kommas setzen wie im Englischen, nämlich einfach fast keine. Und im genannten Fall ist das Komma auch seit 1996 rein formalistisch nicht mehr notwendig. Es handelt sich um eine Partizipialkonstruktion (part. präs. oder part. perf.), die man durch Kommas abtrennen kann (bis 1996: muß). Vermutlich hast Du Dich einfach schon so sehr an die fehlenden Kommas gewöhnt, daß Du sie nicht mehr brauchst, und das ist ja auch gut so. Aber warum sollte man das Komma setzen? Versuch mal, den Satz laut und mit guter Betonung vorzulesen. Mach einfach dort, wo ich das Komma eingefügt habe, eine kurze Sprechpause. Probier's mal ohne Sprechpause. Ist das verständlicher? Meiner Meinung nach und laut vielen renommierten Zeitungen nicht, weswegen diese Zeitungen alle Kommas dort setzen, wo es erlaubt ist, nämlich für den Leser, nicht für den Schreiber. Aber wenn's Dich stört, lösch es halt wieder. Letztlich werden dort zwei Aussagen im selben Satz getroffen: 1: „Das Ausgangsmaterial ist meist Dingsbums“ und 2.: „das Titandioxid wird ...“ --[[Benutzer:Leider|Leider]] 17:19, 11. Mai 2007 (CEST)<br /> <br /> : Danke für die Korrektur :D Der Punkt, dass Kommas für Leser sind, ist sehr interessant. Ich habe deinen Vorschlag angenommen und diesen Satz vorgelesen. Ergebnis: Es ist verständlicher für den Zuhörer und damit auch ein Zugewinn für die Wikipedia, da ich z.B. auch öfters mal Leuten aus der Wiki vorlese, wenn ich etwas nachschlagen soll. Vielen Dank also für die Aufklärung und ein schönes Wochenende noch. --[[Benutzer:Kreuvf|Kreuvf]] 17:51, 11. Mai 2007 (CEST)<br /> <br /> == Deppen'sches Apostroph? ==<br /> <br /> Nabend Leider, im Artikel [[Heck’sche Formel]] wütet eine IP mit der Behauptung, das Apostroph sei ein Deppenapostroph. Ich habe keinen Duden oder andere Rechtschreibwörterbücher hier, die Schreibweise &quot;Heck’sche Formel&quot; ist auch in der Fachliteratur weit verbreitet und das dreiste Vorgehen der IP ist für mich schon unabhängig von der Beantwortung der konkreten Sachfrage ein Grund den Artikel zurückzusetzen. Kannst du bei Gelegenheit mal nachgucken, ob die Schreibweise mit Apostroph tatsächlich falsch ist? Danke &amp; Gruß --[[Benutzer:C.Löser|C.Löser]] [[Benutzer Diskussion:C.Löser|&lt;sup&gt;Diskussion&lt;/sup&gt;]] 18:35, 11. Mai 2007 (CEST)<br /> :Es handelt sich tatsächlich um einen Deppenapostroph, da hat die IP recht. Aber: Nach §97E der Regeln vom August 2006 ist dieser Deppenapostroph - nach dem Motto: Viele Fliegen können nicht irren - zugelassen worden. Wie bei allen Kann-Regeln der Rechtschreibreform zeugt auch hier die Verwendung der &quot;neuen&quot; Schreibweise von schlechtem Stil. Also Fazit: '''häßlich, aber (oder genau deswegen?) erlaubt'''. --[[Benutzer:Leider|Leider]] 15:52, 14. Mai 2007 (CEST)<br /> ::Wenn ich mir so die Googletreffer ([http://www.google.de/search?q=Heck%E2%80%99sche+Formel&amp;sourceid=mozilla-search&amp;start=0&amp;start=0&amp;ie=utf-8&amp;oe=utf-8 19.300 für Heck’sche], [http://www.google.de/search?q=Hecksche+Formel&amp;sourceid=mozilla-search&amp;start=0&amp;start=0&amp;ie=utf-8&amp;oe=utf-8 44 für Hecksche]) für die Varianten anschaue, kommt mir der Gedanke, dass man sich auch im Akademikerbereich bereits vor der Rechtschreibreform dieser Schreibweise verschrieben hatte - die Reform in diesem Punkt also lediglich nachvollziehend war (wie von vielen Reformgegnern als gute Tradition grundsätzlich bei Rechtschreibdefinitionen gefordert)... ;-) --[[Benutzer:Nb|NB]]&amp;nbsp;&gt;&amp;nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Nb|?!]]&amp;nbsp;&gt;&amp;nbsp;[[Benutzer:Nb/Bewertung|+/-]] 16:10, 14. Mai 2007 (CEST)<br /> :::Interessant. Danke für den Hinweis! --[[Benutzer:Leider|Leider]] 16:18, 14. Mai 2007 (CEST)<br /> <br /> ::Ob häßlich oder nicht, das Auslassungszeichen hat schon seine Logik. Seit Jahrhunderten wurde es nämlich gesetzt, um das fehlende &quot;i&quot; zu markieren, das in Begriffe wie &quot;Heckische Formel&quot; einzusetzen gewesen wäre (vgl. &quot;märkischer Sand&quot;). irgendwann, im Reformeifer der Vereinheitlichung der Groß- und Kleinschreibung vermeinte man, vermerken zu müssen, dass &quot;hecksche Formel&quot; ohnehin mit einem kleingeschriebenen Wort anfangen müsse und der Apostroph viel zu altmodisch sei. Mit diesen Tendenzen ratterte man aber aufs Abstellgleis, denn die Laien, die zwar früher auch nicht wussten, was sich hinter der Heck'schen Formel verbarg, wussten nun nicht einmal mehr, dass es sich dabei um eine Formel von Heck handelte. So musste die neckische Formelbezeichnung wieder aufgegeben werden (wer will, der kann natürlich auch weiterhin...) und siehe da, selbst die Wissenschaftler verwenden wieder das, was sie aus den alten Büchern kennen. Es ist eben nicht jeder ein Depp, den die Wikipedia als solchen darstellen möchte. mfg--[[Benutzer:Aurelius Marcus|Aurelius Marcus]] 17:15, 14. Mai 2007 (CEST)<br /> <br /> ::: Auch interessant. Bleibt die Frage, was ein Auslassungszeichen überhaupt im englischen Genitiv zu suchen hat. Warum heißt es &quot;the man's car&quot;? Stand da im Altenglischen ein &quot;e&quot; oder ähnliches, also &quot;the manes car&quot;? Ansonsten frage ich mich, warum die Engländer das nur beim Genitiv machen und nicht auch beim Plural oder sogar beim Konjugieren. --[[Benutzer:Leider|Leider]] 17:20, 14. Mai 2007 (CEST)<br /> :::: Dieser Genetiv wird auch als &quot;Saxon Genetiv&quot; bezeichnet, also frag lieber die Sachsen.--[[Benutzer:Aurelius Marcus|Aurelius Marcus]] 17:30, 14. Mai 2007 (CEST)<br /> ::::: Das ist nur im Gegensatz zum &quot;of&quot;-Pseudo-Genitiv. Und die Sachsen haben England vor 1500 oder so ähnlich Jahren erobert, und damals waren die Sprachen eh ganz anders. Z.B. wurde noch dekliniert und konjugiert. Außerdem war die englische Orthographie noch nicht so beschäuert bzw. hinkte der Ausssprache nicht um schlappe tausend Jahre hinterher. --[[Benutzer:Leider|Leider]] 10:43, 15. Mai 2007 (CEST)<br /> :Leider, sie machen es auch beim Plural. Nicht nur wir machen Fehler. --[[Benutzer:DemoiselleBrindacier|DemoiselleBrindacier]] 23:30, 14. Mai 2007 (CEST)<br /> :: Ja, der berüchtigte Gemüsehändler-Apostroph ... Und sie können &quot;it's&quot; und &quot;its&quot; nicht auseinanderhalten. Die Menschen sind überall gleich. --[[Benutzer:Leider|Leider]] 10:43, 15. Mai 2007 (CEST)<br /> <br /> == Entfernung eines Absatzes ==<br /> <br /> hallo Leider, ich habe hier nach Dir [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Frieden&amp;curid=788677&amp;diff=31851101&amp;oldid=31165895 diesen Absatz] entfernt, du hast zwar nicht inhaltlich daran gearbeitet, möchte aber trotzdem darauf hinweisen. Begründung habe ich auf der Disku geliefert. Vielleicht kommst du zu einem anderen Ergebnis --[[Benutzer:Hubertl|Hubertl]] 12:35, 15. Mai 2007 (CEST)<br /> <br /> == Danke für Korrektur bei Johann Paulsackel ==<br /> <br /> sowie die anregenden Hinweise auf Deiner Benutzer- und Diskussionsseite. Da schalte ich freiwillig einen Multi-Pass-Compiler ein. --[[Benutzer:Fredou|Fredou]] 11:07, 19. Mai 2007 (CEST)<br /> <br /> == Zu Stande / zustande ==<br /> <br /> Hallo, Du hast in den Artikeln [[Charlotte Löwensköld]] und [[Anna, das Mädchen aus Dalarne]] „zu Stande“ in „zustande“ geändert. Ich habe das so gelassen, weil beide Schreibweisen korrekt sind. Aber da Du auf Deiner Benutzerseite alle möglichen sprachlichen Fehler aufspießt, möchte ich schon darauf hinweisen, dass jedenfalls nach meinem Duden (21. Auflage 1998) die Schreibweise „zu Stande“ korrekt ist und man eigentlich nicht eine korrekte Schreibweise ohne Not ändern sollte. „'''Korrektoren''' werden besonders dringend gebeten, sich an die hier vereinbarten Regeln zu halten. In Fällen, in denen verschiedene Schreibweisen zulässig sind, werden Korrektoren um '''taktvolle Zurückhaltung''' gebeten: Es ist kein guter Stil, in einer ansonsten schlüssig formulierten Textpassage eine zulässige in eine andere zulässige Schreibweise zu ändern. [[Homogenität]] über die gesamte Wikipedia ist ohnehin in näherer Zukunft unerreichbar.“ (aus: [[Wikipedia:Rechtschreibung]]). Viele Grüße -- [[Benutzer:Thomas Dancker|Thomas Dancker]] 14:19, 22. Mai 2007 (CEST)<br /> <br /> ::Ich habe mal in die geltenden Regeln von 2006 geschaut. Hier ein Auszug: §39 (2.5) ''E3: In den folgenden Fällen bleibt es dem Schreibenden überlassen, ob er sie als Zusammensetzung oder als Wortgruppe verstanden wissen will: (...) imstande sein/im Stande sein (...)''. Daraus leite ich her, daß, wenn ich einen Satz wie „Ich bin im Stande“ schreibe, ich „im Stande“ als Wortgruppe verstanden wissen will und damit meine, daß ich gerade stehe und nicht sitze, liege oder hänge. Tatsächlich haben Wörter wie „instandsetzen“ im Sinne von „reparieren“ eine völlig andere Bedeutung als ihre Einzelwörter (wie soll ich etwas in den Stand setzen? Marktstand oder was? Quatsch), so daß eine Getrenntschreibung unsinnig ist. §39 (3) legt auch fest, daß &quot;anhand/anstatt/zufolge/zuliebe/infolge&quot; zusammengeschrieben werden muß. Wo ist der Unterschied zwischen &quot;imstande&quot; und &quot;infolge&quot;? Eigentlich nur das grammatikalische Geschlecht (also &quot;die Folge&quot;, aber &quot;der Stand&quot;). Aber wenn Du mit gutem Gewissen vertreten kannst, daß Du die Getrenntschreibung lesbarer findest und Du nicht &quot;imstande&quot; meinst, sondern etwas anderes (was auch immer), dann ändere es halt wieder zurück. --[[Benutzer:Leider|Leider]] 16:44, 22. Mai 2007 (CEST)<br /> <br /> :Wenn ich mich hier einschalten darf: Durch die Rechtschreibreform kamen einige sehr missverständliche Schreibweisen zustande. Beispielsweise besteht ein Bedeutungsunterschied zwischen &quot;so genannt&quot; und &quot;sogenannt&quot;. Für den Duden ist es jedoch egal, welche Schreibweise man benutzt. Zu Grunde gehen heißt etwas anderes als zugrunde gehen. Daher dient es der Lesbarkeit der Artikel, wenn der gewohnten Schreibweise gegenüber einer möglichen, aber möglicherweise missverständlichen, der Vorzug gegeben wird. --[[Benutzer:Regiomontanus|Regiomontanus]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:Regiomontanus|Diskussion]])&lt;/small&gt; 16:03, 22. Mai 2007 (CEST)<br /> <br /> ::Dazu wäre ein Beispiel nicht schlecht. Etwa: „Heinrich bekam zu dieser Zeit den Beinamen ,Der Stinker'. Der so genannte König wurde darüber stinkwütend.“ Im Gegensatz dazu: „Heinrich regierte stets vom Keller aus. Der sogenannte ,Kellerkönig' regierte zwölf Jahre lang, bis er von seiner Frau abgelöst wurde“.<br /> ::Außerdem gibt es auch einen Unterschied, ob ich „auf Grund“ oder „aufgrund“ schreibe. Also: „Aufgrund seines Alkoholproblems ließ der Kapitän das Schiff auf Grund laufen“. --[[Benutzer:Leider|Leider]] 16:44, 22. Mai 2007 (CEST)<br /> <br /> :::Was ist denn daran missverständlich, wenn es heißt, dass zwischen Charlotte und Karl-Artur keine Versöhnung zu Stande kommt? Aber ich will die Änderung gar nicht rückgängig machen, sondern nur für künftige Fälle um die Einhaltung der entsprechenden von mir zitierten Wikipedia-Regel bitten. -- [[Benutzer:Thomas Dancker|Thomas Dancker]] 09:44, 23. Mai 2007 (CEST)<br /> <br /> == Lehrzeichen ==<br /> Ich finde es ja gut, dass du auf der Jagd nach falsch gesetzten Leerzeichen bist. Aber: [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Neumarkt_%28Dresden%29&amp;diff=32290125&amp;oldid=31414575 Findest du Fehler in Zitaten], solltest du prüfen, ob das Zitat '''wortwörtlich''' widergegeben ist und nicht einfach drauflos korrigieren. Es gibt viele Fehler, die man nach den [[Zitat#Wissenschaftliche_Zitierrichtlinien|wissenschaftliche Zitierrichtlinien]] mit eckigen Klammern korrigieren kann (oder man beugt sich Verben etc.). Leerzeichen gehören nicht dazu. In dem Fall müsstest du darauf hinweisen, dass du den Text korrigiert hast (was offen gesagt häufig einen hämischen Beigeschmack hat und deshalb unterlassen wird!). Meinst du mit Depp jetzt eigentlich mich als Zitierenden oder Prof. Thomas Will als Publizierenden?<br /> Gruß, [[Benutzer:Geo-Loge|Geo-Loge]] 14:59, 25. Mai 2007 (CEST)<br /> :Ich habe mich stets bemüht, Zitate nicht anzufassen, was viele andere Autoren doch getan haben (etwa ss-Schreibungen statt ß in alten Texten geändert). Sollte ich versehentlich ein Zitat angefaßt haben, so tut es mir leid, und es geschah unbeabsichtigt. Vielen Dank, daß Du diesen meinen Fehler repariert hast! Im übrigen ist der Begriff &quot;Deppenleerzeichen&quot; ein feststehender, wie auch das Deppenapostroph, und jemand, der ein Apostroph schreibt, ist damit nicht automatisch ein APO. --[[Benutzer:Leider|Leider]] 15:03, 25. Mai 2007 (CEST)<br /> :PS: Du hast einen Standard-Kommafehler hinter dem &quot;ist&quot;. --[[Benutzer:Leider|Leider]] 15:03, 25. Mai 2007 (CEST)<br /> <br /> ::Man sollte, wenn man konkrete Fehler meint deren Verursacher man rückverfolgen kann bzw. derer sich angesprochen fühlen, von dieser Bezeichnung absehen ;) Sonst kommen zu den unschönen Stilmittel in Artikeln unschöne Stilmittel in den Versionsgeschichten.<br /> ::Man kann in vielen Zitaten korrigieren, wenn man es markiert. Es gibt ja auch manchmal wissenschaftliche Streitschriften, in denen wirklich Fehler mit Hinweis auf der Verbesserung (leider häufig auch zur formalen Unterwanderung von Ansehen und Argumentation) korrigiert wurden. Schön ist das nicht.. [[Benutzer:Geo-Loge|Geo-Loge]] 15:13, 25. Mai 2007 (CEST)<br /> ::Was für ein Fehler hinter dem &quot;ist&quot;? [[Benutzer:Geo-Loge|Geo-Loge]] 15:13, 25. Mai 2007 (CEST)<br /> :::Fehlendes abschließendes Komma bei Nebensätzen (Standard-Kommafehler Typ Ia) --[[Benutzer:Leider|Leider]] 15:15, 25. Mai 2007 (CEST)<br /> ::::Darf ich auf noch weitere 'offizielle' Begriffe aus der blumigen Druckerszene hinweisen: [[Hurenkind und Schusterjunge|Hurenkind, Schusterjunge]], [[Blindfisch]], [[Fliegenkopf]], [[Zwiebelfisch (Buchdruck)|Zwiebelfisch]] - ob die beim erzeugenden Empfänger immer so erkannt werden... ;-)) --[[Benutzer:Nb|NB]]&amp;nbsp;&gt;&amp;nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Nb|?!]]&amp;nbsp;&gt;&amp;nbsp;[[Benutzer:Nb/Bewertung|+/-]] 22:25, 26. Mai 2007 (CEST)<br /> <br /> :Sag mal, wie oft willst du denn noch ein ''Deppen Leerzeichen'' in diesem '''Zitat''' berichtigen? [[Benutzer:Geo-Loge|Geo-Loge]] 17:25, 21. Aug. 2007 (CEST)<br /> <br /> :Also der [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Neumarkt_%28Dresden%29&amp;diff=prev&amp;oldid=46065847 Fehler] in dem Zitat gibt dir scheinbar keine Ruhe ;) [[Benutzer:Geo-Loge|Geo-Loge]] 11:58, 15. Mai 2008 (CEST)<br /> ::Anscheinend --[[Benutzer:Leider|Leider]] 13:04, 15. Mai 2008 (CEST)<br /> <br /> == Rau bzw. rauh ==<br /> Hallo Leider. Du hast [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Endomembransystem&amp;diff=26956028&amp;oldid=25410114 hier] „raues“ in „rauhes“ geändert, also gemäss z. B. [http://www.staff.uni-marburg.de/~schittek/rechtsch.htm#1.12] die Rechtschreibung von der neuen in die alte gewechselt. Ist dir da ein Fehler unterlaufen oder gibt es einen speziellen Grund dafür? --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 20:25, 26. Mai 2007 (CEST)<br /> :Was ist &quot;gemäss&quot;? --[[Benutzer:Leider|Leider]] 10:05, 29. Mai 2007 (CEST)<br /> ::Dazu musst du nur meine Benutzerseite anschauen. Da könnte ich auch fragen, weshalb du nicht die korrekten Anführungszeichen verwendest… Bei meiner Frage geht es um die Schreibweise von „rau“ bzw. „rauh“. --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 10:14, 29. Mai 2007 (CEST)<br /> :::Vermutlich war es ein Eigen- oder Markenname. Ansonsten mach es halt rückgängig. --[[Benutzer:Leider|Leider]] 10:20, 29. Mai 2007 (CEST)<br /> ::::„Endoplasmatischen Reticulum“, auf das sich das geänderte Wort in [[Endomembransystem]] bezieht, ist ein Begriff aus der Biologie. --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 10:33, 29. Mai 2007 (CEST)<br /> <br /> == Projektgruppe? ==<br /> Hallo Leider,<br /> <br /> mir ist deine Arbeit und deine Einsatz für korrektes Deutsch in der WP aufgefallen. Ich kann das vollumfänglich unterstützen und finde, dass dieses Thema insgesamt zu wenig Beachtung findet. Es gibt für viele Aspekte bereits Qualitätsoffensiven, Portale und Projektgruppen, Arbeitskreise oder Initiativen. Mir ging grade der Gedanke durch den Kopf, dass man das Anliegen, Rechtschreibung und Stil systematisch auf Vordermann bringen sollte. Das in einer Projektgruppe zu koordinieren, Aufgaben abzuarbeiten und vorallem auch eine verbindliche Instanz bei Zweifelsfällen zu schaffen könnte ein Schritt in die richtige Richtung sein. Was hälst du davon? Gruß --[[Benutzer:Wladyslaw Sojka|Wladyslaw]] [[Benutzer Diskussion:Wladyslaw Sojka|&lt;small&gt;Disk.&lt;/small&gt;]] 14:49, 29. Mai 2007 (CEST)<br /> :Ja, man sollte. Theoretisch. Nur:<br /> :*Man müßte es automatisieren (über bots), bei denen man aber interaktiv eingreifen kann. Z.B. muß man in 99% aller Fälle &quot;wiederherstellen&quot; schreiben, jedoch in 1% ist &quot;wieder herstellen&quot; korrekt bzw. einzig korrekt. Also für Bots zu kompliziert und für Hominiden zu langweilig.<br /> :*Die Meinungen bzgl. der von der Rechtschreibkommission versauten Schreib- und Zeichensätzungsvarianten gehen bekanntlich auseinander, und wenn die einen (Theodor und ich) meinen, das Komma diene der Lesbarkeit, finden andere, daß jedes nicht vorgeschriebene Komma gnadenlos ausgemärzt zu werden hat. Während einige, insbesondere diejenigen, die vor 1996 in die Schule gekommen sind, finden, daß man so schreiben wie lesen sollte, d.h. sich bei der Zusammenschreibung (&quot;gefangennehmen&quot;) an der Wortbedeutung bzw. Betonung orientieren, finden andere, daß jedes Leerzeichen den Text verschönert (&quot;gefangen nehmen&quot;). Während einige die Regel &quot;im Zweifelsfall klein schreiben&quot; verinnerlicht haben (&quot;im allgemeinen&quot;, &quot;bis vor kurzem&quot;), haben andere ein Faible für die Umschalttaste und die inflationäre Großschreiberitis (&quot;im Allgemeinen&quot;, &quot;seit Langem&quot;, &quot;fürs Erste&quot; - gemeint ist wohl die ARD?). Ich bezweifle, daß es hier jemals zu einem Konsens kommen wird, d.h. das Kind ist bewußt und in voller Absicht in dem Brunnen ertränkt worden.<br /> :*Die anderen Stilmittel, die ich so gern predige (bzw. gepredigt bekommen habe) sind zu kompliziert, um sie automatisch anzuwenden. Es ist ein Sisiphosarbeit, die letzlich eh sinnlos ist, da die Artikel schneller geschrieben werden, ehe sie korrigiert werden können. Ist ja andererseits auch gut so. --[[Benutzer:Leider|Leider]] 16:55, 31. Mai 2007 (CEST)<br /> <br /> ::Mir kommt manches auch wie Don Quijotes Kampf vor. Es muss und sollte auch kein großer Apparat werden, aber eine Erweiterung des Projektes [[Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel]] könnte etwas mehr Verbindlichkeit reinbringen. Vorallam sollte dies ein Leitfaden bei jedem Review und den WP:KEA und WP:KLA werden. --[[Benutzer:Wladyslaw Sojka|Wladyslaw]] [[Benutzer Diskussion:Wladyslaw Sojka|&lt;small&gt;Disk.&lt;/small&gt;]] 17:06, 31. Mai 2007 (CEST)<br /> <br /> *Ist euch das neue [[Wikipedia:WikiProjekt Portale/Baustelle/Portal:Rechtschreibung]] schon bekannt? Auch wenn ich nicht zu denen gehöre, die die RSR komplett rückgängig machen möchten, halte ich so etwas -ebenso wie eure Bemühungen- für förderungswürdig... :-) --[[Benutzer:Nb|NB]]&amp;nbsp;&gt;&amp;nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Nb|?!]]&amp;nbsp;&gt;&amp;nbsp;[[Benutzer:Nb/Bewertung|+/-]] 18:21, 31. Mai 2007 (CEST)<br /> :Nun ja, die Reform-Befürworter haben ja auch „gewichtige“ Pro-Argumente vorgelegt. Entfernt man von diesen etwa 1200 schwerwiegenden Argumenten die Dubletten, bleiben immerhin etwa drei Regeln übrig, die jetzt sinnvoller als die alten sind. Die sollte man natürlich beibehalten. --[[Benutzer:Leider|Leider]] 11:14, 1. Jun. 2007 (CEST)<br /> ::Es ging mir mehr um den Hinweis als um eine n-te Debatte... :-) --[[Benutzer:Nb|NB]]&amp;nbsp;&gt;&amp;nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Nb|?!]]&amp;nbsp;&gt;&amp;nbsp;[[Benutzer:Nb/Bewertung|+/-]] 11:38, 1. Jun. 2007 (CEST)<br /> <br /> == Preussen / Preußen ==<br /> Hallo Leider,<br /> <br /> ich habe drei Deiner Änderungen, betreffend die Schreibweise von „Preußen“, rückgängig gemacht. Es handelte sich jeweils um Literaturangaben zu dem Buch „Die Entwicklung der optischen Telegrafie in Preussen / Dieter Herbarth“. In diesem Falle ist die Doppel-S Schreibweise diejenige des Buchtitels [http://dispatch.opac.ddb.de/DB=4.1/CMD?ACT=SRCHM&amp;=suchen&amp;MATCFILTER=Y&amp;MATCSET=Y&amp;NOSCAN=Y&amp;PARSE_MNEMONICS=N&amp;PARSE_OPWORDS=N&amp;PARSE_OLDSETS=N&amp;ACT0=SRCH&amp;IKT0=8506&amp;TRM0=3792702479&amp;ACT1=*&amp;IKT1=8500&amp;TRM1=&amp;ACT2=*&amp;IKT2=8500&amp;TRM2=&amp;ACT3=*&amp;IKT3=8500&amp;TRM3=&amp;SRT=YOP&amp;ADI_JVU=&amp;ADI_MAT=B&amp;ADI_MAT=T&amp;ADI_MAT=K&amp;ADI_MAT=O&amp;ADI_MAT=S&amp;ADI_MAT=E&amp;ADI_MAT=V&amp;ADI_MAT=C&amp;ADI_MAT=Z siehe auch hier], weshalb wir sie auch so benutzen müssen. Schönen Gruß --[[Benutzer:Superbass|Superbass]] 21:15, 1. Jun. 2007 (CEST)<br /> <br /> :Hi Leider!<br /> :Ich muss mich meinem Vorredner Superbass anschließen bezüglich der Artikel [[Interfraktioneller Ausschuss]] und [[August Wilhelm von Preußen (1887–1949)]]. Auch dabei sind die Doppel-S in &quot;Preußen&quot; die von mir gefundene Titelschreibweise. Da dies offenbar kein Einzelfall ist, sondern Du evtl. gezielt nach dem falschen &quot;Preussen&quot; gesucht hast, würde ich Dich bitten, das in den Fällen selbst rückgängig zu machen, in denen es um Buchtitel ging. Denn die gibt es ja mit beiden Schreibweisen, z.B. wenn der Titel in Großbuchstaben geschrieben wurde (bald könnte sich ja das ß-Problem bei Großschreibung lösen, wenn es ein großes ß gibt). Viele Grüße --[[Benutzer:Emkaer|Emkaer]] 01:37, 2. Jun. 2007 (CEST)<br /> :P.S.: Ebenso von mir bei [[Ständeordnung]] revertiert. --[[Benutzer:Emkaer|Emkaer]] 01:39, 2. Jun. 2007 (CEST)<br /> <br /> ::Ich habe das nochmal recherchiert, und tatsächlich hat Dieter Herbarth, warum auch immer, das Wort mit Doppel-S geschrieben. Danke für die Re-Korrektur! Die beiden anderen Rückänderungen waren falsch; ich habe die Titel mehrheitlich mit Eszett gefunden, so daß es sich bei den ss-Schreibungen vermutlich um NDR-induzierte Falschschreibungen handelt. Die Re-Re-Korrektur habe ich entsprechend mit Link kommentiert. --[[Benutzer:Leider|Leider]] 10:21, 4. Jun. 2007 (CEST)<br /> <br /> :::Mhm. Also bei der Ständeordnung kann ich Dir zustimmen, allerdings hat nicht nur Amazon es mit ss, sondern auch die Dt. Nat.-Bibliothek. Beim Interfraktionellen Ausschuss habe ich folgendes Ergebnis des KVK [http://kvk.ubka.uni-karlsruhe.de/hylib-bin/kvk/nph-kvk2.cgi?maske=kvk-last&amp;title=UB+Karlsruhe%3A+Karlsruhe+Virtual+Catalog+KVK+%3A+Search+results&amp;header=http%3A%2F%2Fwww.ubka.uni-karlsruhe.de%2Fkvk%2Fkvk%2Fkvk-header_engl_2006_11.html&amp;spacer=http%3A%2F%2Fwww.ubka.uni-karlsruhe.de%2Fkvk%2Fkvk%2Fkvk-spacer_engl_2006_11.html&amp;footer=http%3A%2F%2Fwww.ubka.uni-karlsruhe.de%2Fkvk%2Fkvk%2Fkvk-footer_engl_2006_11.html&amp;lang=en&amp;css=http%3A%2F%2Fwww.ubka.uni-karlsruhe.de%2Fkvk%2Fkvk%2Fkvk-neu2.css&amp;input-charset=utf-8&amp;kvk-session=V8VB5WUK&amp;ALL=&amp;TI=Regierung%2C+B%FCrokratie+und+Parlament+in+Preu%DFen+und+Deutschland+von+1848+bis+zur+Gegenwart&amp;PY=&amp;AU=&amp;SB=&amp;CI=&amp;SS=&amp;ST=&amp;PU=&amp;VERBUENDE=&amp;kataloge=SWB&amp;kataloge=BVB&amp;kataloge=NRW&amp;kataloge=HEBIS&amp;kataloge=HEBIS_RETRO&amp;kataloge=KOBV&amp;kataloge=GBV&amp;kataloge=DDB&amp;kataloge=STABI_BERLIN&amp;kataloge=TIB&amp;kataloge=OEVK_GBV&amp;kataloge=VD16&amp;kataloge=VD17&amp;kataloge=ZDB&amp;BUCHHANDEL=&amp;kataloge=ABEBOOKS&amp;kataloge=AMAZON_DE&amp;kataloge=ANTIQUARIO&amp;kataloge=AMAZON_US&amp;kataloge=BOOKLOOKER&amp;kataloge=KNO&amp;kataloge=LIBRI&amp;kataloge=ZVAB&amp;target=_blank&amp;Timeout=120 gefunden]. (Kannst Du das überhaupt wieder aufrufen?) Das ist deutlich durchmischt bei der Schreibweise, was uns dazu führt, dass das [[Autopsieprinzip]] auch in dieser Frage einige Argumente für sich hat. Aber so wichtig ist mir die Frage nicht, um dafür in die Bibliothek zu laufen und die Bücher anzuschauen. Vielleicht ist eine Art &quot;Mehrheitsentscheid&quot; beim [[Karlsruher Virtueller Katalog|KVK]] hier eine pragmatische Lösung?!? Es grüßt --[[Benutzer:Emkaer|Emkaer]] 12:21, 4. Jun. 2007 (CEST)<br /> ::::Mehrheitsentscheid erscheint mir als eine sinnvolle Lösung. Oder man fragt bei der Nationalbibliothek oder beim Autor mal nach: &quot;Wie hätten Sie's denn gern?&quot; --[[Benutzer:Leider|Leider]] 13:10, 4. Jun. 2007 (CEST)<br /> <br /> :Nachtrag: Das Fünfmastvollschiff heißt offenbar - warum auch immer - &quot;Preussen&quot; mit Doppel-S. Vermutlich hat die Reederei es in GB bauen lassen, und hatten nur ASCII-Zeichen im Farbeimer. Oder es ist eine alte Schreibweise. Jedenfalls habe ich die ss-Schreibweise ganz bewußt so gelassen, wie sie war, weil es ein Eigenname ist. --[[Benutzer:Leider|Leider]] 18:07, 4. Jun. 2007 (CEST)<br /> <br /> == Aus meiner Sicht ==<br /> <br /> bist du, was Rechtschreibung betrifft, ein [[Fundamentalist]]. Fundamentalisten neigen dazu, anderen die eigene Auffassung überzustülpen oder unter Berufung auf vermeintliche Regeln andere Auffassungen als falsch zu deklarieren. Du kannst deine Meinung beibehalten. Ich gehöre zu den Menschen, die froh darüber sind, wenn Menschen sich überhaupt zutrauen zu schreiben. Man sollte sie nicht durch vermeintliches Besserwissen (denn Regeln verändern sich) kleinmachen und dauerkorrigieren. Das ist aus meiner Sicht überheblich. Wikipedia ist ein online-Lexikon, zu dem alle Schreiberinnen und Schreiber beitragen können. Wir alle sollten dazu beitragen, sie zu ermutigen. Nach meiner Ansicht kommt es dabei nicht darauf an, ob man ein Wort zusammen oder getrennt schreibt. Letztlich kommt es auf Inhalte an. Ich habe den Eindruck gewonnen, dass es dir nur darauf ankommt, deine persönlichen Rechtschreib-Interessen durchzusetzen. Aus meiner eigenen Ansicht dient dies unserem gemeinsamen Anliegen nicht. Mit freundlichen Grüßen --[[Benutzer:MrsMyer|MrsMyer]] 23:23, 2. Jun. 2007 (CEST)<br /> :... womit Du ebenfalls ein Fundi wärst, nur mit einer anderen Meinung, i.e. „ich pfeife auf die Leser“. --[[Benutzer:Leider|Leider]] 10:22, 4. Jun. 2007 (CEST)<br /> <br /> == aufwändig mit ä - neue Rechtschreibung!! ==<br /> Wenn Du schon hier als Rechtschreibpapst auftrittst, dann solltest Du auch die neue Rechtschreibung genau kennen. So schreibt man &quot;aufwändig&quot; und nicht &quot;aufwendig&quot;, so wie Du es z.B. bei [[Raumpatrouille]] getan hast. Schau mal in den neuen Duden, da stehts auch drin. --[[Benutzer:RvM|RvM]] 16:01, 4. Jun. 2007 (CEST)<br /> :Wenn man schon hier als Verfechter der reformierten Rechtschreibung so laut herumtrompetet, dann sollte man wissen, daß &quot;aufwendig&quot; auch nach den neuen Regeln richtig ist. --[[Benutzer:Onkel Sam|Onkel Sam]] 16:15, 4. Jun. 2007 (CEST)<br /> :Ferner stand 1. im Artikel bereits &quot;aufwendig&quot;, so daß ich nur vereinheitlich habe, und 2. ist die ä-Schreibweise die Sekundärform und 3. schwachsinnig und 4. illegal, da sie anders ausgesprochen wird als die e-Form und die Reformisten die Aussprache nicht ändern dürfen. Reicht das an Argumenten? --[[Benutzer:Leider|Leider]] 18:04, 4. Jun. 2007 (CEST)<br /> <br /> Leider, zu Deiner Information: Zu dieser Frage hatte ich im VRS-Forum in der Rubrik „Sprachberatung“ Stellung genommen<br /> * [http://www.vrs-ev.de/forum/themaschau.php?p=3931#3931 Die „aufwändige“ Rechtschreibdiktatur].<br /> <br /> Zur Information: Meine deutsche Benutzerseite wurde im April 2005 gesperrt. Deshalb emigrierte ich rechtzeitig mit meiner Benutzerseite in die englischsprachige Wikipedia. <br /> Am 19. Mai 2007 gab es einen zweiten(!) Löschantrag gegen den Artikel [[Wir Lehrer gegen die Rechtschreibreform]], in dem mein Name steht. Mit dem Artikel sollte wohl auch mein Name getilgt werden. Onkel Sam stellte dann am 12. Juni 2007 mein Foto in diesen Artikel. Prompt wurde das Foto von NB gelöscht. Zugleich stellte ForumStuttgarterZeitung alias Nodutschke einen Löschantrag gegen mein Foto in meiner englischen Benutzerseite .... Nodutschke hatte schon zuvor im Artikel [http://en.wikipedia.org/wiki/German_spelling_reform_of_1996 German spelling reform of 1996] meine Literaturliste gelöscht. Es könnte sein, daß NB, der damals die Sperrung meiner Benutzerseite mit einem Vermittlungsverfahren ohne Vermittler gegen mich einleitete, Dich mit mir verwechselt und meint, Du seist eine Riebe-Sockenpuppe. Es sind schon viele Benutzer als Riebe-Sockenpuppe gesperrt worden, nur weil sie sich mit der Rechtschreibreform befaßten. Du stehst nun auch auf deren Beobachtungsliste. Auch Onkel Sam wurde schon unterstellt, eine Riebe-Sockenpuppe zu sein. Gruß, [http://en.wikipedia.org/wiki/User:Manfred_Riebe Manfred Riebe] --[[Benutzer:84.57.79.94|84.57.79.94]] 11:21, 15. Jun. 2007 (CEST)<br /> :Nazi-Vergleiche sollte man allerdings vermeiden (siehe [[Godwins_Gesetz]]). Außerdem mußte ich erstmal nachschauen, was eine [[Sockenpuppe_(Netzkultur)|Sockenpuppe]] überhaupt ist. Und wie die unselige RS-Reform entstanden ist, stand auch lang und breit in der FAZ. Aber wieviel Prozent der Bevölkerung liest die FAZ? Vernachlässigbar. Also was hilft's? Nix. Dumme Argumente oder die Käule (kommt von &quot;Kaulquappe&quot;) sind und waren stets stärker als sachliche Argumente. Schon mal versucht, mit einem Schläger zu diskutieren? Eben. --[[Benutzer:Leider|Leider]] 10:06, 18. Jun. 2007 (CEST)<br /> :Nachtrag: Das gleiche wie bei aufwendig/aufwändig gilt auch für selbständig/selbstständig. Die &quot;neue&quot; Schreibweise (für lernschwache Schüler bzw. für die PISA-Statistik als Variante eingeführt) wird gern als die alleinseligmachende überinterpretiert, und da greifen IP-Trolle auch gleich zur Käule. Ich mußte den Artikel &quot;selbststständig&quot; sogar gegen Vandalismus sperren, dabei sollte der Artikel eigentlich sogar &quot;selbständig&quot; heißen, und auf die &quot;stst&quot;-Seite gehört ein Verweis auf die Hauptseite, also sollten die &quot;stst&quot;-Verfächter eigentlich besenftigt sein (kommt von &quot;Senf&quot;). --[[Benutzer:Leider|Leider]] 10:23, 18. Jun. 2007 (CEST)<br /> <br /> :Schau an, MR wieder mal mit seinen Verdächtigungen unterwegs...<br /> :Nur kurz für's Protokoll: Leider ist zwar ein deutlicher Anhänger der alten Schreibweise, das ist aber das einzige, was ihn nach meiner Wahrnehmung mit MR verbindet. Mit ihm kann man sich mit Niveau (=ohne persönliche Angriffe und Unterstellungen) in der Sache 'streiten' - sehr angenehm... --[[Benutzer:Nb|NB]]&amp;nbsp;&gt;&amp;nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Nb|?!]]&amp;nbsp;&gt;&amp;nbsp;[[Benutzer:Nb/Bewertung|+/-]] 10:39, 20. Jun. 2007 (CEST) &lt;small&gt;Der Rest der Riebeschen Mitteilung ist von ähnlicher Qualität...&lt;/small&gt;<br /> <br /> :: Gegen das &quot;alt&quot; wehre ich mich. :-) Die Schreibweise ist &quot;klassisch&quot; oder &quot;bewährt&quot; und in 99% der Unterschiede logischer als die geänderte. Auch &quot;neue RS&quot; stimmt nicht, denn diese ist meist völlig veraltet und zudem &quot;diktiert&quot; oder &quot;verdummend&quot;. :-) --[[Benutzer:Leider|Leider]] 10:44, 20. Jun. 2007 (CEST)<br /> :::Hallo, Leider, das ist richtig und sehr mutig. Anstatt &quot;alt&quot; kann man auch &quot;traditionell&quot; verwenden. - In diesem Artikel [[Reform der deutschen Rechtschreibung von 1944]] steht die Literatur, in der die sachliche und personelle Kontinuität zwischen der Reform von 1944 und der von 1996 dokumentiert wird. Gruß, [http://en.wikipedia.org/wiki/User:Manfred_Riebe Manfred Riebe] --[[Benutzer:84.57.78.184|84.57.78.184]] 23:35, 27. Jun. 2007 (CEST)<br /> <br /> == Der Genitiv macht des Dativs den Garaus. ==<br /> <br /> Lieber Leider,<br /> <br /> Ich bin hocherfreut, auf Begriffe wie 'Genitivitis' und 'Genitiv-Verseuchung' zu stoßen. Mancher wundert sich da wohl, denn der Genitiv ist doch immer richtig? Ich selbst zeige mich gegenüber allen Sprachverfallspropheten als ein feuriger Verfechter solcher Fehler, die einem Trend zur Vereinfachung von Casûs und Genera folgen (wozu auch dem Genitiv sein gefürchteter Tod gehört); mit gleichem Eifer verfolge ich aber unachtsame [[Hyperkorrektur|Verschlimmbesserungen]], durch die sich ungebildete Sprecher über eine vermeintlich noch weniger gebildete Masse erheben möchten. Doch da die meisten deutschen Politiker und (Fernseh-)Journalisten Dr. Lieschen Müller heißen, ist dieser Kampf vielleicht nicht zu gewinnen? Vielleicht werden wir eines Tages erleben müssen, dass man uns 'gegenüber dem Bahnhof' dudenpochend versagt?<br /> <br /> Noch ist es aber nicht soweit, und ich korrigiere jeden falschen Genitiv, der mir entgegentritt, besonders in der Wikipedia.<br /> <br /> -- [[Benutzer:Mardil|Mardil]] 01:41, 20. Jun. 2007 (CEST)<br /> : Es ist sonderbar. Zu meiner Schulzeit wurde uns der Genitiv eingeprügelt (wegen DES Grundes, während DES Essens), und heute ist das Pendel so weit übergeschwungen, daß der unschuldige Dativ vom Genitiv bedroht wird. Bei &quot;trotz&quot; ist es schon passiert, bei &quot;dank&quot; ist es kurz davor, und bei &quot;entsprechend&quot;, &quot;laut&quot;, &quot;nahe&quot; usw. lauert auch schon der maskierte Genitiv hinter der Ecke, um uns eins überzubraten. --[[Benutzer:Leider|Leider]] 10:22, 20. Jun. 2007 (CEST)<br /> <br /> Wie sieht es denn mit &quot;trotzdem&quot; und &quot;trotzdessen&quot; aus, oder sind das stehende Redewendungen, die nichts mehr mit dem Kasus zu tun haben? fragt sich neugierig --[[Benutzer:C.Löser|C.Löser]] [[Benutzer Diskussion:C.Löser|&lt;sup&gt;Diskussion&lt;/sup&gt;]] 11:30, 20. Jun. 2007 (CEST)<br /> <br /> :&quot;trotz&quot; steht eigentlich mit Dativ. Vgl. &quot;Ich '''trotze dem''' Wetter und gehe nach draußen&quot;. Daher auch &quot;trotzdem&quot;. Später hat sich dann der Genitiv eingeschlichen, heute ist der Dativ unüblich. --[[Benutzer:Leider|Leider]] 11:35, 20. Jun. 2007 (CEST)<br /> <br /> ::'Trotzdessen' habe ich noch nie gehört. Der Genitiv bei 'trotz', der in Österreich und der Schweiz noch immer als falsch gilt, ist aber schon ziemlich alt und entspringt wohl nicht (wie bei ''entsprechend'', ''gegenüber'', ''entgegen'') der gegenwärtigen Hysterie über den Tod des Genitivs. --[[Benutzer:Mardil|Mardil]] 15:37, 20. Jun. 2007 (CEST). — P.S.: Da habe ich wohl nicht aufgepasst – google gibt mir immerhin 28.400 Treffer für ''Trotzdessen''! --[[Benutzer:Mardil|Mardil]] 15:44, 20. Jun. 2007 (CEST)<br /> <br /> ::: Wenn ich recht remembere (Rechtschreibung 2012), steht im &quot;Der Genitiv ist des Dativs ein Feind&quot;, daß in manchen Dialekten (war es bairisch?) dativisch getrotzt wird. --[[Benutzer:Leider|Leider]] 17:06, 20. Jun. 2007 (CEST)<br /> <br /> Die Zahl der falschen Genitive in der Wikipedia hat sich gerade drastisch reduziert, s. [[Spezial:Beiträge/Mardil|hier]]. Und das gegen bisher geringen Widerstand, s. [[Benutzer_Diskussion:Mardil#Zusammenfassungszeile / genitivus idioticus|hier]]. --[[Benutzer:Mardil| Mardil]] [[Benutzer Diskussion:Mardil|&lt;sup&gt;(kontakt)&lt;/sup&gt;]] 17:56, 21. Jun. 2007 (CEST)<br /> <br /> == [[Wikipedia:WikiProjekt Portale/Baustelle/Portal:Deutsche Rechtschreibung]] ==<br /> Hallo Leider, die obige Thematik scheint ein heißes Eisen zu sein. Deshalb bräuchte man/frau für das Portal:Deutsche Rechtschreibung eine/n neutralen Moderator/in. Es wäre deshalb sinnvoll, wenn Du nach Prüfung der Baustelle [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Idler#Wikipedia:WikiProjekt_Portale.2FBaustelle.2FPortal:Deutsche_Rechtschreibung Admin Idler ebenfalls bitten würdest], als Neutraler mitzumachen, damit er die Notwendigkeit und Dringlichkeit erkennt.--[[Benutzer:E.Biermann|E.Biermann]] 22:10, 26. Jun. 2007 (CEST)<br /> :Das hieße doch nur, den Bock zum Gärtner machen.--[[Benutzer:Edmund Ferman|Edmund]] 23:13, 26. Jun. 2007 (CEST)<br /> <br /> == Barbarei ==<br /> <br /> Vielleicht könntest du zu deiner Liste der beliebtesten Fehler die &quot;Barbarei&quot; hinzufügen. Beispiel: &quot;Alle Daten müssen zuordnebar sein&quot; statt &quot;müssen zugeordnet werden können&quot;. Ein Fehler, der leider auch nicht selten ist.<br /> <br /> == [[Diskussion:Altenpflege#FAQ_beim_bmfsjf|Altenpflege - Disk.Seite]] ==<br /> Hallo Leider, willst du deine Meinung zur Verbesserung der Altenpflegeartikel hier äußern? -- Freundliche Einladung von [[Benutzer:Aaaah|Aaaah]] 22:38, 6. Jul. 2007 (CEST) --<br /> <br /> == Würderitis ==<br /> <br /> Nu, ich bin zwar kein Linguist, Germanist oder anderes Viech, das sich professionell mit der deutschen Sprache beschäftigt, aber ich wage mich zu erinnern, dass es 2 verschiedene Arten des Konjunktives gibt:<br /> 1. Konjunktiv EINS - esse zu äße, ziehe zu zöge, kippeln zu kippelte etc.<br /> 2. Konjunktiv ZWEI - die von dir zu Unrecht gescholtene Würderitis<br /> Dazu gibt es auch einen entsprechenden Artikel hier bei Wiki, der nochmal explizit zeigt, dass von hier zitierte 'falsche' Beispiele tatsächlich richtig sind.<br /> --[[Benutzer:82.83.32.98|82.83.32.98]] 22:46, 1. Aug. 2007 (CEST)<br /> :Das ist Unsinn. Und mit Apostrophen statt Anführungszeichen wird's auch nicht richtiger. --[[Benutzer:Leider|Leider]] 11:10, 2. Aug. 2007 (CEST)<br /> <br /> == Inkrafttreten der Rechtschreibreform ==<br /> <br /> Hallo, wirst du ab heute die Regeln der Rechtschreibreform beachten oder dich weiterhin dagegen stellen. Ab heute wird z.B. daß mit doppel-s geschrieben. Ausreden, wie die mit der FAZ, gelten ab heute nicht mehr. --[[Benutzer:Edmund Ferman|Edmund]] 23:07, 1. Aug. 2007 (CEST)<br /> :Hä? Mir scheint, Du hast da irgendwas verwechselt. --[[Benutzer:Leider|Leider]] 11:09, 2. Aug. 2007 (CEST)<br /> <br /> == kennen lernen vs. kennenlernen ==<br /> Hallo Leider, warum änderst du in zig Artikeln die Schreibung von kennen lernen auf kennenlernen? Nach neuer Rechtschreibung ist kennen lernen die Hauptvariante, kennenlernen eine zulässige Nebenvariante. Du blähst damit unnötig die Versionsgeschichte auf. Bitte unterlasse solche Änderungen, s. auch [[Wikipedia: Rechtschreibung#Adressaten]]. Grüße, [[User:Jón|Jón]] [[User talk:Jón|'''+''']] 13:25, 2. Aug. 2007 (CEST)<br /> <br /> == [[E-Sport-Verein]] ==<br /> <br /> Hi, danke für die korrekturen, du scheinst ja bei Rechtschreibung recht gut zu sein. Ich bin es eher nicht, ich kann aber inhaltlich, glaube ich zumindest, ganz gut schreiben. Das war zumindest immer der Grund, warum ich in der Schule doch noch ne 3 bekam, Inhalt 1-2 Rechtschreibung 4-5. Wenn du lust hast, schreibe ich dir mal nen kurzen Kommentar mit Link, wenn ich den nächsten Artikel fertig habe. Kannst dann ja nochmal drüber sehen. MfG --[[Benutzer:Kollyn|by Kollyn]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Kollyn|Diskussion]]&lt;/sup&gt; 10:16, 3. Aug. 2007 (CEST)<br /> :Der Artikel ist leider an vielen Stellen unverständlich, bzw. die Worte bilden keine Sätze. Da muß mal jemand ran, der weiß, worum es geht, und nicht nur jemand, der hier und dort ein paar Redewendungen glättet oder grammatikalische Patzer repariert. --[[Benutzer:Leider|Leider]] 12:42, 29. Aug. 2007 (CEST)<br /> ::Naja war mein erstwerk, mittlerweile kenne ich viele bessere Formulierungen etc., da ich auch viel gelesen habe in der WP. ich werde mir den selbst nochmal vornehmen, aber erst im September, da ich erstmal meinen Winkhaus Artikelfertig stellen muss. --[[Benutzer:Kollyn|by Kollyn]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Kollyn|Diskussion]]&lt;/sup&gt; 13:22, 29. Aug. 2007 (CEST)<br /> <br /> == Unsinn, Hirnriß usw. ==<br /> Es ist ja schön und gut, dass du Stilblüten korrigierst. Es geht aber auch mit etwas weniger agressiven Kommentaren in der Zusammenfassungszeile. Ein einfaches &quot;typo&quot; würde genügen. --[[Benutzer:Voyager|Voyager]] 11:28, 23. Aug. 2007 (CEST)<br /> : Jau --[[Benutzer:Leider|Leider]] 11:29, 23. Aug. 2007 (CEST)<br /> :: Vor allem, da es sich hierbei teilweise mehr um stilistische Fragen als um die Korrektur von Rechtschreibfehlern oder schlechtem Deutsch handelt. Zumindest in meinem Duden ist &quot;realisieren&quot; als Synonym zu &quot;verwirklichen&quot;, &quot;erkennen&quot; oder &quot;begreifen&quot; angegeben. --[[Benutzer:Andibrunt|Andibrunt]] 14:26, 23. Aug. 2007 (CEST)<br /> ::: Die Duden-Macher sind eh Verbrecher. Muttersprachenmörder und Rechtschreibreformgewinnler. --[[Benutzer:Leider|Leider]] 15:58, 23. Aug. 2007 (CEST)<br /> <br /> ::: Nun ja, ich würde mich da nicht ganz so streng an Leiders Meinung zur Dudenredaktion halten, aber leider haben die Damen und Herren da tatsächlich und absurder- und erschreckenderweise nur bedingt Ahnung von dem was ihr Beruf sein sollte bzw. oft nur den sprachlichen Horizont einer Flunder. Und 'realisieren' ist ein &quot;hässliches&quot;, inflationär gebrauchtes Modewort. Leiders Ansicht mag radikal und übertrieben sein, sein Wirken scheint mir aber meist positiv. Zumindest das Löschen der Deppenapostrophe und die Umwandlung der 'realisieren' sind gut. &quot;Synonym&quot; bedeutet nicht gut. --[[Benutzer:WikiMax|WikiMax]] 19:19, 23. Aug. 2007 (CEST)<br /> <br /> ::woran kann man ein „hässliches“ Wort erkennen? Oder muss ich jedesmal bei WikiMax oder Leider anfragen, obs auch genehm ist?--[[Benutzer:Brunosimonsara|Brunosimonsara]] 21:43, 5. Sep. 2007 (CEST)<br /> <br /> == seit Längerem ==<br /> <br /> Lieber Leider, kannst du es bitte bleiben lassen, die Versionsgeschichten dadurch vollzumüllen, dass du eine zulässige Rechtschreibung durch eine andere ersetzt? Herzlichen Dank im Voraus, dein --[[Benutzer:Phi|Φ]]<br /> <br /> == Vorschaufunktion ==<br /> &lt;div style=&quot;float:right; padding-left:0.5em;&quot;&gt;[[Bild:Bildvorschau.png|300px|Vorschau-Button]]&lt;/div&gt;<br /> <br /> Hallo, mir ist aufgefallen, dass Du kurz hintereinander mehrere kleine Bearbeitungen am gleichen Artikel vorgenommen hast. Es wäre schön, wenn Du in Zukunft die Vorschaufunktion benutzen würdest (siehe Bild), da bei jeder Speicherung der komplette Artikel einzeln in der Datenbank gespeichert wird. So bleibt die [[Hilfe:Versionen|Versionsgeschichte]] für die Artikel übersichtlich, und die Server werden in punkto Speicherplatz und Zugriffszahl entlastet.<br /> <br /> Viele Grüße. <br /> [[User:Jón|Jón]] [[User talk:Jón|&lt;sub&gt;&lt;span style=&quot;font-size:medium; font-weight:bold;&quot;&gt;+&lt;/span&gt;&lt;/sub&gt;]] 14:53, 5. Sep. 2007 (CEST)<br /> [angesichts von [[Angriff auf Tarent (1940)]].]<br /> :Da ist Leider beratungsresistent - s.o. So wie er die neue Rechtschreibung bekämpft, sowenig lernt er die Benutzung der Vorschau-Funktion. --[[Benutzer:Edmund Ferman|Edmund]] 21:30, 5. Sep. 2007 (CEST)<br /> ::Das ist stumpf gelogen. Ich habe in vielen Fällen die Funktion verwändet. Nur mitunter finde ich halt einen Fehler nach dem anderen, ehe ich merke, daß der ganze Täxt kommalos ist. Aber gut, daß Ihr alle perfäkt seiht. --[[Benutzer:Leider|Leider]] 15:27, 6. Sep. 2007 (CEST)<br /> <br /> == Dudenkonformität ==<br /> <br /> Guten Morgen, ich habe von mehrere Deiner Bearbeitungen auf rückgängig gesetzt, die „seit Kurzem“ oder „seit Langem“ und ähnliche Formen betreffen. Zwar darf hier auch wieder klein geschrieben werden. Da aber die Großschreibung richtig ist, es handelt sich doch um Substantive, die auch entsprechend dekliniert sind, ist die Großschreibung auch logischer, egal wie FAZ und Konsorten rumbrüllen. [http://www.duden.de/deutsche_sprache/neue_rechtschreibung/neuregelung/gross_und_klein.php]<br /> <br /> Der Duden selbst, wie hier zu sehen, [http://www.duden.de/ueber_duden/index.php?nid=3], bevorzugt selbst die Großschreibung. In einer Enzyklopädie sollte m. D. daher den Vorschlägen und Duktus des Dudens gefolgt werden. Daher habe ich deine Bearbeitungen überarbeitet. Wenn ein Autor einen Begriff dudenkonform schreibt, sollte man diesen nicht ändern. Das wäre am Ende Bevormundung. Du wurdest weiter oben ohnehin gebeten, von solchen Bearbeitungen doch Abstand zu nehmen. Es grüßt der --[[Benutzer:Berlinfreak|Berlinfreak]] 06:10, 9. Sep. 2007 (CEST)<br /> :Wieso '''Duden'''? Ist das etwa '''Sankt Duden'''? Nein, das ist nur ein Verlag, und dazu noch einer, der an der sogenannten Rechtschreibreform tüchtig verdient hat, aber offenbar will das nicht in die Köpfe der &quot;breiten Masse&quot;. Andere Wörterbuchverlage empfehlen die Kleinschreibung. Was höchstens zählt, sind die Empfehlungen der Rechtschreibkommission, deren Link ich weiter oben angegeben habe, und die empfiehlt auch die Kleinschreibung. Deine Argumente sind also hochgradig unsinnig. --[[Benutzer:Leider|Leider]] 09:07, 10. Sep. 2007 (CEST)<br /> :Nachtrag: Großschreibung ist &quot;logischer&quot;?!? Wohl kaum. Gerade die Inflation der Großschreiberitis hat z.B. die SOK dazu veranlaßt, bei Floskeln wie &quot;im allgemeinen&quot; usw. wieder Kleinschrift zu empfehlen. Nicht umsonst wurde das vor 1996 klein geschrieben, um Mißverständnisse zu vermeiden. Der Duden kommt mir manchmal vor wie Microsoft: Der Duden hat's gegeben, der Duden hat's genommen (und dabei nicht schlächt verdient ...), ich bin sein Sklave. --[[Benutzer:Leider|Leider]] 09:15, 10. Sep. 2007 (CEST)<br /> :Nachtrag 2: Ich habe gerade mal bei http://www.die-nachrichtenagenturen.de/wortlisten.htm nachgeschaut. Auch hier werden die von Dir genannten Floskeln klein geschrieben und nicht etwa groß. Offensichtlich hast Du Dich mit diesem Thema noch überhaupt nicht eingehend befaßt, sondern vertraust blindlings auf &quot;den Duden&quot;, dazu vielleicht auch noch in einer veralteteten Version (Du mußt halt alle sechs Monate für 20 EUR einen neuen &quot;Duden&quot; kaufen). --[[Benutzer:Leider|Leider]] 09:26, 10. Sep. 2007 (CEST)<br /> ::Lieber Leider, du hast gewiss Recht, dass die Redaktion des Duden keine Heiligsprechung verdient. Relevant für uns sind nicht ihre Entscheidungen, sondern allein die [[WP:RS|Regeln]], die wir uns selbst gegeben haben. Dort heißt es u.a.: <br /> :::''„Änderungen aus einer zulässigen in eine andere zulässige Variante sind nur dann erwünscht, wenn in einem Artikel nach einer größeren inhaltlichen Erweiterung oder Überarbeitung auch die Schreibweisen angeglichen werden.“'' <br /> ::[[Benutzer:Berlinfreak]] hat also völlig Recht, wenn er deine Änderungen moniert, wenn auch nicht mit der richtigen Begründung. Die hab ich jetzt nachgeliefert. Mit freundlichem Gruß, --[[Benutzer:Phi|Φ]] 18:38, 10. Sep. 2007 (CEST)<br /> :::Abgesehen davon, daß hier niemand Recht hat, sondern höchstens recht. Und wenn dann jemand behauptet, daß ein Wort ein Hauptwort sei (ich falle bewußt in die grundschulkompatible deutsche Bezeichnung der Wortarten zurück), weil es gebeugt werde, wo doch jede(r) Zweijährige instinktiv weiß, daß auch Eigenschaftsworte gebeugt werden, dann ist mir klar, welch Geistes die fanatischen Anhänger von Neuschreib und Großschreibinflation sind. Die Deutschen haben sich offenbar nicht geändert, und beim Kriechen vor der Obrigkeit wird immer noch das Hirn - soweit vorhanden - ausgeschaltet. Hurra! --[[Benutzer:Leider|Leider]] 11:27, 17. Sep. 2007 (CEST)<br /> ::::Ich hab dich nicht nach deiner sattsam bekannten Meinung zur Rechtschreibung gefragt, lieber Leider, sondern zum wiederholten Mal gebeten, dich an die hier geltenden [[WP:RS# Freigegebene Varianten|Regeln]] zu halten und nicht in Artikeln, an denen du inhaltlich nicht gearbeitet hast, eine gültige Schreibweise durch eine andere zu ersetzen. Danke im Voraus, --[[Benutzer:Phi|Φ]] 14:35, 22. Sep. 2007 (CEST)<br /> <br /> == Effektivtemperatur ==<br /> <br /> Erstmal Danke für das Einfügen des vergessenen Wortes - allerdings kann man den Eintrag in ZuQ auch etwas freundlicher gestalten. Ein bisschen [[Wikipedia:Assume good faith|AGF]] kann auch nicht schaden...--[[Benutzer:Coatilex|Coatilex]] 15:02, 28. Sep. 2007 (CEST)<br /> <br /> ==„Wer ist schon DUDEN?“==<br /> <br /> Hallo Leider, obige Frage stellst Du in der Versionsgeschichte zum Artikel [[Joseph Greger]] im Zusammenhang mit der korrekten Schreibweise der Redewendung „seit Längerem“. Der DUDEN (Band 1) ist – wie allgemein bekannt – das amtliche und z.&amp;nbsp;B. für Schulen verbindliche Nachschlagewerk für die deutsche Rechtschreibung, im Gegensatz zu „Wahrig“ oder anderen Wörterbüchern. Im Übrigen glaube ich mich zu erinnern, dass auch in Wikipedia die im DUDEN empfohlenen Schreibungen angewandt werden sollen. Außerdem soll grundsätzlich nicht geändert werden, wenn zwei Schreibungen zulässig sind. Für „seit Längerem“ empfiehlt der DUDEN die Form mit großem L (gelb markiert), was allerdings im Widerspruch zum Anhang „Die amtliche Regelung der deutschen Rechtschreibung“ steht. Dort heißt es nämlich unter § 58 Abs. 3.2: „... In diesen Fällen ist jedoch auch die Großschreibung des Adjektivs zulässig, zum Beispiel: ''... Der Termin stand seit längerem/Längerem fest. ...''“ Ich bitte aber wie früher schon, es künftig bei dem großen L zu belassen, da es keinen zwingenden Grund zur Änderung und auch nicht zu herablassenden Bemerkungen gibt. Freundliche Grüße -- Lothar [[Benutzer:Spurzem|Spurzem]] 14:50, 29. Okt. 2007 (CET)<br /> <br /> :Hallo Spurzem, ist doch sinnlos, lies mal die Diskussionsseite, auch das &quot;seit Längerem&quot; ist ein paar Artikel weiter oben schon dabei. Du machst ihm aber sicher eine Riesenfreude mit deinen Erörterungen. Gruß --[[Benutzer:Brunosimonsara|Brunosimonsara]] 15:33, 29. Okt. 2007 (CET)<br /> ::Ja! --[[Benutzer:Leider|Leider]] 10:14, 30. Okt. 2007 (CET)<br /> <br /> == Klischee ==<br /> <br /> Hallo. Ich komme zu dir mit einer Bitte: Wenn du dir ein paar Minuten Zeit nehmen kannst, kannst du vielleicht den folgenden Text korrekturlesen?: [[Benutzer:Nerdi/Klischee]].<br /> <br /> Wenn du eine inhaltliche Anmerkung hast, bitte auch her damit. Liebe grüße, ↗ [[Benutzer:Nerdi|nerdi ]]&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Nerdi|disk.]]&lt;/sup&gt; 15:22, 16. Dez. 2007 (CET)<br /> : Hab nur ein Komma zuviel gefunden. --[[Benutzer:Leider|Leider]] 15:12, 18. Dez. 2007 (CET)<br /> <br /> == Korrektur des Artikels '''Fantrainer 400/600''' ==<br /> <br /> Dass Sie meinen Artikel korrigieren, ist absolut in Ordnung. Wenn Sie aber das mit der Überschrift „Deppen-Leerzeichen“ versehen, hört der Spaß auf. Ich weiß nicht, was Ihnen alles in Ihrer Kindheit schlimmes widerfahren ist, aber der einzige, der sich hier zum Deppen gemacht hat, sind Leider sie selbst ... [[Benutzer:Markutsch|-- Markutsch ]] 13:22, 12. Feb. 2008 (CET)<br /> : Das Deppenleerzeichen ist - wie der Schusterjunge (Achtung! Frauenfeindlich!) und andere &quot;sonderbare&quot; Wörter, ein Fachausdruck, dem in Wikipedia sogar ein eigener Artikel gewidmet ist. Wer also &quot;Deppenleerzeichen&quot; ablehnt, was wird der wohl erst bei Hurensöhnen - oder waren es Hurinnenkinder oder so ähnlich - denken? --[[Benutzer:Leider|Leider]] 08:59, 18. Feb. 2008 (CET)<br /> ::Die Fachausdrücke aus der Druckersprache, z. B. „Hurenkind“ für eine einzelne Zeile eines Textabsatzes auf einer neuen Seite (übrigens nicht „Hurensohn“) usw. sollten allgemein vermieden werden, da sie nur wenigen Lesern geläufig sein dürften. Gleiches gilt für den Wikipedia-spezifischen Ausdruck „Deppenleerzeichen“. Viele Grüße -- [[Benutzer:Spurzem|Spurzem]] 09:20, 18. Feb. 2008 (CET)<br /> :::Ich denke nicht, daß das Deppenleerzeichen Wikipedia-spezifisch ist. Lange bevor ich von der Existenz von Wikipedia gehört bzw. gelesen habe, kannte ich schon das Deppenleerzeichen. Aber ich werde mal nachforschen, ob es dafür ein politisch korrektes und allgemein verständliches Synonym gibt. Gruß zurück! --[[Benutzer:Leider|Leider]] 09:24, 18. Feb. 2008 (CET)<br /> ::::''DLZ'' sollte ganz gut gehen und macht sich auch in der Versionsgeschichte nicht so böse. --[[Benutzer:Versusray|&lt;span style=&quot;font-variant:small-caps&quot;&gt;Versus&lt;/span&gt;ray]] &lt;span style=&quot;color:#999999&quot;&gt;&lt;big&gt;([[Benutzer_Diskussion:Versusray|☣]]&amp;#124;[[Benutzer:Versusray/Bewertung|☢]])&lt;/big&gt;&lt;/span&gt; 16:35, 9. Mär. 2008 (CET)<br /> :::::Ich versuche es mir zu Herzen zu nehmen. --[[Benutzer:Leider|Leider]] 09:56, 12. Mär. 2008 (CET)<br /> <br /> ::::::Ich würde es nicht beim Versuch belassen. Ein höflicher Umgangston sollte wohl auch Dir möglich sein. --[[Benutzer:Iwoelbern|seismos]] 10:59, 2. Apr. 2008 (CEST)<br /> <br /> == Der '''Ton''' macht die Musik! ==<br /> <br /> Da ich mittlerweile Gelegenheit hatte, die Artikel auf Ihrer Diskussionsseite zu lesen, kann ich meine Meinung über Sie nur unterstreichen. Sie erscheinen mir (und wohl auch anderen) als ein kleines – und offensichtlich unter mangelndem Selbstbewusstsein leidendes – Kind, das sich in diesem Medium aufspielt, um endlich Anerkennung zu finden. Ihre Argumente pro und contra Rechtschreibreform erscheinen durchaus diskussionswürdig, aber Ihre massiven, undiplomatischen und teils beleidigenden Eingriffe in die Seiten anderer machen Ihre – zum Teil sinnvollen – Argumente obsolet. [[Benutzer:Markutsch|-- Markutsch ]] 13:04, 18. Feb. 2008 (CET)<br /> :Gut, daß wir uns jetzt mal ausgesprochen haben. Geht's besser? --[[Benutzer:Leider|Leider]] 16:53, 18. Feb. 2008 (CET)<br /> <br /> ==my fair lady==<br /> geehrter leider, ich möchte darauf hinweisen, dass deine änderung von ...aufwändig zu ...aufwendig von deutschlehrern als falsch bezeichnet werden würde. kommt nämlich von aufwand; das ist jetzt die regel. ich weiß das, meine kinder müssen sich damit rumschlagen - meiner meinung nach sollte es sowieso immer mehrere möglichkeiten bei der Schreibung geben und auf das RECHT davor könnte man auch verzichten. &lt;br&gt;<br /> diese mitteilung ist nicht als perönlicher angriff gedacht, sie soll lediglich als plauderei verstanden werden. gruß --[[Spezial:Beiträge/84.190.227.39|84.190.227.39]] 11:50, 4. Mär. 2008 (CET)<br /> :Wenn ich mich einmischen darf: Ein Deutschlehrer dürfte „aufwendig“ mit e nicht als Fehler anstreichen; denn es ist die empfohlene von zwei möglichen Versionen, abgeleitet von „aufwenden“. Viele Grüße -- Lothar [[Benutzer:Spurzem|Spurzem]] 11:54, 4. Mär. 2008 (CET)<br /> <br /> ::du hast recht. ich habe auch gesehen, dass es die diskussion weiter oben schon mal gab. es sollte ja nur ein versuch sein mit einem rechtschreib-fan ins gespräch zu kommen: man wartet auf eine nette antwort und plaudert dann weiter. fragen möchte ich trotzdem, warum geändert wurde, wenn beides möglich ist? und nicht angriffslustig weiter gefragt: wieso beharrt man auf traditionen, die vor ewigen zeiten, von irgendwelchen herren festgesetzt wurden - diese regeln sind doch menschenwerk und keine naturgesetze. gruß --[[Spezial:Beiträge/84.190.227.39|84.190.227.39]] 12:14, 4. Mär. 2008 (CET)<br /> :::Einheitliche Schreibweisen dienen dem besseren Verständnis. Deshalb „erlaubt“ sich der von vielen gering geschätzte DUDEN, Empfehlungen auszusprechen, die in Wikipedia – wenn möglich – beachtet werden sollen und meines Wissens auch im Deutschunterricht zu berücksichtigen sind. Ansonsten finde ich es sehr gut, dass nach der überarbeiteten Rechtschreibreform in vielen Fällen zweierlei Schreibungen grundsätzlich zugelassen sind und insbesondere Schulkinder nicht mehr unter den früheren, oft nicht nachvollziehbaren Spitzfindigkeiten zu leiden haben. -- Lothar [[Benutzer:Spurzem|Spurzem]] 12:51, 4. Mär. 2008 (CET)<br /> ::::Die offiziellen Empfehlungen der Kommission gibt es auch noch. Dazu noch die Rechtschreibung der Presseagenturen. Allein für dieses Vielfalt-Chaos sollte man die Verursacher der Reform öffentlich an den Pranger stellen, aufs Rad flechten und mit Tomaten und alten Düden bewerfen. Im übrigen sind die Duden-Empfehlungen häufig blödsinnig, und der Herr Duden ist auch schon lange tot. Schließlich kann man von &quot;Überarbeitung&quot; kaum sprechen, es handelt sich nur um einen klassischen Euphemismus, wie er ja schon in anderem Zusammenhang in der deutschen Geschichte gang und gäbe war. Tatsächlich ist es lediglich eine teilweise und unvollständige Zurücknahme der allergrößten Schwachsinnigkeiten (wieso Spitzfindigkeiten? Daß man &quot;gräulich&quot; und &quot;greulich&quot; unterscheiden kann, was ist daran nun wieder spitzfindig? Im Gegenteil!). Dafür sei die Kommission für alle Zeiten geehrt und gepriesen! Mit dem Ergebnis, daß diese Schwachsinnigkeiten weiter in allen Kinderbüchern stehen und stehen dürfen und auch stehen werden. Verblendetes, ignorantes Volk, diese Deutschen, und keiner wehrt sich, mal wieder typisch. Aber, Spurzem, Du hast natürlich recht, man darf das Opfervolk für diese Grütze nicht bestrafen, da stimme ich Dir voll und ganz zu! --[[Benutzer:Leider|Leider]] 13:56, 4. Mär. 2008 (CET)<br /> :::::Hallo Leider, ich war (und bin) von der Reform auch nicht begeistert, habe mich im Vorfeld dagegen zu wehren versucht – ohne (erkennbaren) Erfolg, wie man sich vorstellen kann. Trotzdem: Ganz so sehr kann ich mich über das Ergebnis nicht aufregen. Ein bisschen Gutes und Vernünftiges ist schließlich doch auch herausgekommen. Gut ist zum Beispiel, dass wir jetzt am Schluss auch ein Doppel-s und nicht nur Doppel-f usw. schreiben. Oder hättest Du mir erklären können, warum das „ss“ am Ende eines Wortes oder vor einem weiteren Konsonanten in ß umzuwandeln war? Ich habe in rund 40 Jahren viele Schüler kennengelernt, die nie verstanden, dass sie zwar „muß“, und „müßten“, aber nicht „müßen“ schreiben mussten (obwohl es ihnen die verschiedensten Lehrer im Laufe von neun oder zehn Jahren beizubringen versucht hatten). Viele Grüße -- Lothar [[Benutzer:Spurzem|Spurzem]] 14:16, 4. Mär. 2008 (CET)<br /> ::::::[@ Leider &amp; Spurzem]...menschenwerk und kein naturgesetz: ich seh schon, so richtig mitreden kann ich nicht. aber fragen möchte ich: erklärt mir doch mal die schreib unterschiede bei den verben garen - paaren - fahren. außerdem, werter leider, sind deine beispiele für missverständnisse (weiter oben auf dieser seite), die sich aus abweichender schreibung oder aus schreib-reformierungs-versuchen ergeben für mich nicht einsichtig - erste menschliche pflicht ist meiner meinung nach &quot;das verstehen wollen&quot; und vorgebliche missverständnisse im sprachlichen zusammenhang erkennbar. abgesehen davon, dass '''jedes''' verstehen (wollen) übersetzungsleistung ist, auch wenn es &quot;Recht&quot; geschrieben wurde. äußerst interessante diskussionsseite --[[Spezial:Beiträge/84.190.227.39|84.190.227.39]] 15:44, 4. Mär. 2008 (CET)<br /> :::::::Schulligung, ich lese prinzipiell niemals deutsche Texte in Kleinschrift. Tut mir echt leid. :-) --[[Benutzer:Leider|Leider]] 09:55, 12. Mär. 2008 (CET)<br /> :::::::: prinzipiell? --[[Spezial:Beiträge/84.190.253.177|84.190.253.177]] 01:50, 24. Mär. 2008 (CET)<br /> ::::::Die Heysesche ss-Schreibweise kann ich durchaus akzeptieren bzw. habe sie auch weitgehend akzeptiert, ich kann nur gegenüber der Adelungschen genauso viele Verbesserungen wie Verschlechterungen erkennen. Wörter wie Fluss kann ich akzeptieren, Wörter wie Missssssstand erregen aber immer noch Ekel. --[[Benutzer:Leider|Leider]] 10:31, 7. Mär. 2008 (CET)<br /> :::::::Gut, die Wörter mit drei gleichen Konsonanten nebeneinander sehen nicht schön aus. Aber war die frühere Regelung nicht wirklich unsinning, als das „Stilleben“ („Stil-“ oder „Still-Leben“?), „Bettuch“ („Bet-“ oder „Bett-Tuch“) mit nur zwei l bzw. t, der „Fetttropfen“ aber mit dreien geschrieben werden musste? Die Verwechslungsgefahr bei der alten Schreibweise will ich freilich nicht überbewerten, kommt doch die Deutsche Einheitskurzschrift mit den Zeichen b und t aus, um „Beet“ und „Bett“ darzustellen. Ob jemand in dem einen oder anderen lag, geht aus dem textlichen Zusammenhang hervor. Viele Grüße -- Lothar [[Benutzer:Spurzem|Spurzem]] 11:10, 7. Mär. 2008 (CET) <br /> <br /> :::::: Nur mal so als Denk-Anregung: Als die Wellen der Rechtschreibereform noch etwas höher schlugen, habe ich 'mal von einem fachmann gehört, dass die &quot;Eltern&quot; von &quot;älter&quot; kommen; trotzdem bleibt man beim E. Ich hab natürlich nicht alles von oben gelesen. --[[Benutzer:888344|888344]]<br /> ::::::: Ja, stimmt, ich weiß. Die Reformisten haben nicht nur unsinng, sondern auch willkürlich und unvollständig die deutsche Schrift ver-äh-t. Dabei haben sie außerdem außer acht gelassen, daß &quot;e&quot; und &quot;ä&quot; auch einen Unterschied in der Aussprache haben. So haben sie uns nicht nur unserer Schrift, sondern unserer Sprache beraubt, ohne daß sich jemand gewehrt hätte. Andere Völker legen in solch einem Fall Bomben, aber vom deutschen &quot;Volk&quot; kann und darf man ja eh nicht mehr sprechen, das ist eines der Igitt-npc-Worte. --[[Benutzer:Leider|Leider]] 09:53, 12. Mär. 2008 (CET)<br /> <br /> ::::::::Intermezzo: Bei ''Wikipedia vs. kommerzielle Lexika'' steht was von „Umschönheiten” ;-)) --[[Benutzer:Fluss|fluss]] 03:27, 17. Mär. 2008 (CET)<br /> <br /> == Rechtschreibung ==<br /> <br /> Bitte keine Korrektur der Rechtschreibung in Zitaten, wie [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Hassan_Nasrallah&amp;diff=prev&amp;oldid=44166285 hier]. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 16:11, 26. Mär. 2008 (CET)<br /> :Warum nicht? Timur Göksel hat den Text vermutlich nicht geschrieben, sondern gesprochen (in Deutsch?). Mithin dürfte keine Verpflichtung bestehen, die vorübergehend als richtig geltende Schreibweise eines zitierenden Journalisten zu übernehmen. Außerdem ist nicht einzusehen, dass offenkundige orthografische Fehler oder Druckfehler in Zitaten nicht sollten berichtigt werden dürfen. In den wörtlichen Protokollen des Bundestages ist es zum Beispiel erlaubt, eindeutige Versprecher des Redners zu korrigieren. Gruß -- Lothar [[Benutzer:Spurzem|Spurzem]] 12:03, 14. Apr. 2008 (CEST)<br /> <br /> == Mac OSX ==<br /> <br /> Hallo,<br /> <br /> warum hast Du in dem Artikel &lt;nowiki&gt;{{Vandalismussperre}}&lt;/nowiki&gt; drinne? Soweit ich sehe, stimmt das doch garnicht. [[Benutzer:Curtis Newton|Curtis Newton]] [[Benutzer Diskussion:Curtis Newton|↯]] 20:30, 23. Apr. 2008 (CEST)<br /> <br /> == [[Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Leider|WP:VM]] ==<br /> <br /> Aufgrund deiner Edits in den Zusammenfassungszeilen des Artikels [[Multiple Sklerose]] [[Benutzer:Christian2003|Christian2003]] 23:03, 3. Mai 2008 (CEST)<br /> <br /> == Bitte ==<br /> <br /> unterlasse die unnötig provokanten Editkommentare ([http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Multiple_Sklerose&amp;action=history]). Danke.--[[Benutzer:Mo4jolo|Mo4jolo]] &amp;nbsp;&lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Mo4jolo|∀]]&amp;nbsp;[[Spezial:Contributions/Mo4jolo|≡]]&amp;nbsp;[[Benutzer:Mo4jolo/Bewertung|↕]]&lt;/small&gt; 23:05, 3. Mai 2008 (CEST)<br /> : sorry. Habe mich hinreißen lassen --[[Benutzer:Leider|Leider]] 23:06, 3. Mai 2008 (CEST)<br /> ::Alles klar. Aber bei mir brauchste dich nicht zu entschuldigen... Gruß--[[Benutzer:Mo4jolo|Mo4jolo]] &amp;nbsp;&lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Mo4jolo|∀]]&amp;nbsp;[[Spezial:Contributions/Mo4jolo|≡]]&amp;nbsp;[[Benutzer:Mo4jolo/Bewertung|↕]]&lt;/small&gt; 23:08, 3. Mai 2008 (CEST)<br /> :::OK, also entschuldige ich mich bei allen Betroffenenen. Ich bitte aber auch, das Kind nicht mit dem Bade auszuschütten und bitte nicht durch blindes Rückgängigmachen mühsam korrigierte Verbesserungen und echte Fehlerkorrekturen wieder zunichte zu machen. Vielleicht wäre das nicht passiert, wenn ich mehrere kleinere Änderungen statt zweier großer gemacht hätte? Ich wollte aber andererseits auch die Versionsgeschichte nicht unnötig aufblasen. Egal, mein Ton war jedenfalls unangemessen. --[[Benutzer:Leider|Leider]] 23:13, 3. Mai 2008 (CEST)<br /> ::::Von mir aus ist es gegessen. Ich hab erstmal eine Pause eingelegt, als ich Deine Kommentare sah. Ich werde sie natürlich auch nicht rückgängig machen. (An ''diesen'' Verbesserungen hatte ich damals auch nichts auszusetzen.) Gruß, --[[Benutzer:Mesenchym|Mesenchym]] 00:05, 4. Mai 2008 (CEST)<br /> <br /> == Kein Bedarf für Fanatiker ==<br /> <br /> Hör auf mit diesen Unsinns-Edits: [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=ISOBUS&amp;curid=3326729&amp;diff=46076336&amp;oldid=45356560], [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bahnstrecke_M%C3%BCnchen%E2%80%93Garmisch-Partenkirchen&amp;diff=prev&amp;oldid=46076603] -- [[Benutzer:Kerbel|Kerbel]] 17:28, 15. Mai 2008 (CEST)<br /> :Ey, hast Du schon einmal etwas von den Empfehlungen der Rechtschreibkommission sowie von den Richtlinien der deutschen Nachrichtenagenturen gehört? Oder gar gelesen? Offenbar nicht. Und an Sprachgefühl mangelt es Dir offenbar auch. --[[Benutzer:Leider|Leider]] 11:17, 16. Mai 2008 (CEST)<br /> <br /> ::Man findet dort --&gt; [http://rechtschreibrat.ids-mannheim.de/rechtschreibung/] ein Wörterverzeichnis, und in diesem Wörterverzeichnis stehen &quot;seit längerem&quot; und &quot;seit Längerem&quot; einträchtig nebeneinander. -- [[Benutzer:Kerbel|Kerbel]] 15:12, 16. Mai 2008 (CEST)<br /> ::: ... genau wie jede Menge anderer Unsinn, der aus Angst vor den Bekloppten, die die RSR erdacht haben, immer noch als Alternative enthalten ist ... :-) --[[Benutzer:Leider|Leider]] 08:52, 19. Mai 2008 (CEST)<br /> ::::(persönliche, unsachliche Angriffe gelöscht. Siehe auch [[Godwin's Law]].) --[[Benutzer:Leider|Leider]] 13:45, 20. Mai 2008 (CEST)<br /> ::::: warum gelöscht (Kerbel)? Ist doch schade um den witzigen Beitrag! --[[Benutzer:Brunosimonsara|Brunosimonsara]] 16:20, 20. Mai 2008 (CEST)<br /> <br /> == [[WP:MV|Sichter]] ==<br /> <br /> Hallo Leider. Ich habe dich [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3ALogbuch&amp;type=rights&amp;page=Benutzer%3ALeider zum Sichter gemacht]. Ich hoffe, das ist in deinem Sinn. --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 18:40, 16. Mai 2008 (CEST)<br /> <br /> == rechtschreib-&quot;fehler&quot; (gemeint sind wohl &quot;Rechtschreibfehler&quot;) ==<br /> was soll [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Unerw%C3%BCnschte_telefonische_Werbung&amp;diff=46355866&amp;oldid=40823101 sowas]? alleine auf dieser deiner diskussionsseite wurde das nicht erst einmal thematisiert. schon im september 2006 hast du zu exakt diesem angeblichen &quot;fehler&quot; kundgetan &quot;''Aber - OK - ich werde mich bemühen, die Regeln zu beachten und keine 'unnötigen' Änderungen zu machen.''&quot; – belasse es dann auch bitte dabei. und nein, ich habe kein interessen an sinnbefreiten debatten über die vermeintlich &quot;bessere&quot; schreibweise. es ist beides korrekt. punkt. --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 14:43, 22. Mai 2008 (CEST)<br /> :nach durschschau weiterer edits von dir die klare ansage: bei weiteren aktionen wie [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kohleb%C3%BCrste&amp;diff=prev&amp;oldid=46335659 hier] werde ich dir den schreibzugriff entziehen. --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 14:45, 22. Mai 2008 (CEST)<br /> ::Hallo an JD, erfreulicherweise gibt es inzwischen für viele Wörter zwei Schreibweisen, die als richtig gelten, wenn verschiedene Regelauslegungen möglich erscheinen. Dennoch gibt es empfohlene Schreibungen, die – unter anderem in Wikipedia – bevorzugt werden sollen. Insofern war es also nicht falsch, „so genannte“ in „sogenannte“ und „aufwändig“ in „aufwendig“ zu ändern. Viele Grüße -- Lothar [[Benutzer:Spurzem|Spurzem]] 15:56, 22. Mai 2008 (CEST)<br /> ::Außerdem sollte innerhalb eines Artikels einheitlich geschrieben werden, und stets unter Verwendung von Groß- und Kleinschrift. --[[Benutzer:Leider|Leider]] 17:35, 22. Mai 2008 (CEST)<br /> :::Wo steht, dass „aufwendig“ empfohlen wird? In den [http://rechtschreibrat.ids-mannheim.de/download/regeln2006.pdf Regeln des Rats für deutsche Rechtschreibung] (siehe §13) gibt's dazu keinen Anhaltspunkt. --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 17:45, 22. Mai 2008 (CEST)<br /> :::::::@Spurzem: Wo steht, dass aufwändig (von Aufwand) wieder als aufwendig geschrieben werden darf oder soll? @JD: Lass ihn, dem Leider ist leider nicht zu helfen.--[[Benutzer:Brunosimonsara|Brunosimonsara]] 17:48, 22. Mai 2008 (CEST)<br /> <br /> @Leyo und Brunosimonsara: Das steht im DUDEN (für viele, wie ich weiß, verpönt), in dessen Vorwort es heißt: „Die 24. Auflage des Rechtschreibdudens berücksichtigt alle bis März 2006 vom Rat für deutsche Rechtschreibung vorgeschlagenen und von der Kultusministerkonferenz bestätigten Regeländerungen und setzt diese zuverlässig, ausführlich und verständlich um. …“ Weiter heißt es: „Nachdem 1996 mit der neuen Rechtschreibung schon die Farbe Rot in den »Duden« Einzug gehalten hat, helfen nun auch die Farben Gelb (für die Dudenempfehlungen) und Blau (für die Infokästen und die Regelverweise) allen Nachschlagenden, sich schnell zu orientieren und die gesuchte Information zügig zu finden.“ Nun könnte man sich zwar auf den Standpunkt stellen, die Empfehlungen abzulehnen – allein schon aus Trotz, und weil sie von den verhassten (?) Duden-Machern kommen −, aber da diese Empfehlungen eine Richtschnur für den Schulunterricht sind (kein Kriterium für die Bewertung von Schülerarbeiten!), ist es sinnvoll, sie auch in Wikipedia anzuwenden. Das Wort „aufwendig“ soll nach der DUDEN-Empfehlung – wie früher – vorzugsweise mit e geschrieben werden. Stellt sich jemand jedoch auf den Standpunkt, dass es den gleichen Wortstamm wie „Aufwand“ hat, ist die Schreibweise mit ä auch nicht falsch. „Aufwenden“ darf allerdings nach wie vor nur mit e geschrieben werden, sofern es korrekt sein soll. Nebenbei bemerkt: Ich wundere mich, dass ich wieder einmal auf der Seite von Leider stehe, mit dem ich früher eher Meinungsverschiedenheiten hatte und über dessen Korrekturen ich mich auch schon ärgerte. Viele Grüße -- Lothar [[Benutzer:Spurzem|Spurzem]] 19:15, 22. Mai 2008 (CEST)<br /> <br /> :Weiß schon: winden, wand, gewunden; wenden, wendete oder wandt, gewendet oder gewandt, Anwendung, Aufwendung, Aufwand: daher gibt es für alles einen Aufhänger (&quot;Aufwand=aufwändig&quot;), das Problem ist eher die Freistellung mehrerer Möglichkeiten. Logisch war Rechtschreibung ja nie und kann es gar nicht sein, man blättere mal in Büchern, die 150 oder 200 Jahre alt sind. Man sollte sich auf eine einzige Variante festlegen, es ist so oder so eine Sache der Gewöhnung. --[[Benutzer:Brunosimonsara|Brunosimonsara]] 22:42, 22. Mai 2008 (CEST)<br /> Bei einem Sprachschützer, der in einem grammatikalisch falschen Satz nicht etwa den Satz, sondern etwas ganz anders korrigiert [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Jozef_Sabov%C4%8D%C3%ADk&amp;diff=prev&amp;oldid=44166043] kann man glaube ich keine Einsicht erwarten.--cwbm 22:54, 22. Mai 2008 (CEST)<br /> ::: Ich glaube, cwbm, Du hast da etwas inhaltlich nicht verstanden. Lies Dir die von Dir angemeckerte Änderung noch einmal in Ruhe durch, und überlege dann, was dort jeweils ausgesagt wird. --[[Benutzer:Leider|Leider]] 09:52, 23. Mai 2008 (CEST)<br /> :: Egal. &quot;Aufwendig&quot; und &quot;sogenannte&quot; sind trotzdem die empfohlenen Varianten. Und sonst wird sich auch bei jedem Unsinn auf den (Schrott namens) Duden berufen. Irgendwas muss als Grundlage her. (Auch wenn ich eine Änderung von einer &quot;richtigen&quot; Variante zu einer anderen &quot;richtigen&quot; Variante für kompletten Dummfug halte.) --[[Benutzer:WikiMax|WikiMax]] 23:10, 22. Mai 2008 (CEST)<br /> <br /> ich schrieb oben schon direkt &quot;''ich habe kein interesse an sinnbefreiten debatten über die vermeintlich &quot;bessere&quot; schreibweise. es ist beides korrekt. punkt.''&quot; dir wurde nicht erst einmal mitgeteilt, dass deine pseudo-verbesserungen in sachen rechtschreibung unerwünscht sind. alleine hier auf deiner disku finden sich beispielsweise folgende abschnitte dazu:<br /> * http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Leider#.C3.84nderungen<br /> * http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Leider#fertig_gestellt_vs._fertiggestellt<br /> * http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Leider#NDR.2FADR <br /> * http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Leider#zu_Stande<br /> * http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Leider#Zu_Stande_.2F_zustande<br /> * http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Leider#Rau_bzw._rauh<br /> * http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Leider#Aus_meiner_Sicht<br /> * http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Leider#aufw.C3.A4ndig_mit_.C3.A4_-_neue_Rechtschreibung.21.21<br /> * http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Leider#kennen_lernen_vs._kennenlernen<br /> * http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Leider#seit_L.C3.A4ngerem<br /> * http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Leider#Dudenkonformit.C3.A4t<br /> * http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Leider#.E2.80.9EWer_ist_schon_DUDEN.3F.E2.80.9C<br /> * http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Leider#Kein_Bedarf_f.C3.BCr_Fanatiker<br /> <br /> dabei ist doch sogar schon exakt wegen solchen &quot;men on a mission&quot; wie dir der folgende passus in unserem &quot;regelwerk&quot; zu finden: [[Wikipedia:RS|&quot;''Änderungen aus einer zulässigen in eine andere zulässige Variante sind nur dann erwünscht, wenn in einem Artikel nach einer größeren inhaltlichen Erweiterung oder Überarbeitung auch die Schreibweisen angeglichen werden''&quot;]]<br /> <br /> ich wiederhole meine klare ansage: es wurde schon leuten der saft angedreht, weil sie meinten, wikipedia &quot;posthum&quot;-frei machen zu müssen. gleiches gilt hier: ich werde ein weiteres richtiges-in-richtiges-ändern nicht tolerieren. EOD. --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 02:09, 23. Mai 2008 (CEST)<br /> :&lt;small&gt;Wikilinks in der Form „&lt;nowiki&gt;[[#Titel]]&lt;/nowiki&gt;“ ohne die Entstellung von Umlauten usw. wären doch um einiges schicker gewesen. ;-) *SCNR* --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 02:20, 23. Mai 2008 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> <br /> Irgendwie finde ich dass sich Jemand, der die so genannte zwanghafte Kleinschreibung verwendet aus dieser Diskussion lieber heraus halten sollte. Oder erst garnicht anfangen.<br /> <br /> ==[[Radiosity (Computergrafik)]]==<br /> hallo leider, da du (anscheinend) gezielt rechtschreib- und grammatikfehler korrigierst, frage ich dich direkt nach den änderungen im besagten artikel. nach der neuen deutschen rechtschreibung leiten sich adjektive vom wortstamm des zugehörigen substativs ab: afaik heißt es aufwand und damit aufwändig und aufwändung etc. außerdem ersetzt du fassette durch die französische schreibweise facette. kannst du mich hier aufklären? viele grüße --[[Benutzer:Murkel|Murkel]] [[Benutzer_Diskussion:Murkel| &lt;sup&gt; (anmurkeln) &lt;/sup&gt;]] 23:31, 16. Jun. 2008 (CEST)<br /> :Betreffend deiner ersten Frage reicht es, auf dieser Diskussionsseite etwas weiter nach oben zu scrollen. Duden scheint neben [http://www.duden-suche.de/suche/abstract.php?shortname=fx&amp;artikel_id=1073143144 Facette] tatsächlich auf [http://www.duden-suche.de/suche/abstract.php?shortname=fx&amp;artikel_id=45277 Fassette] zu führen. Die zweite Schreibweise habe ich (als Schweizer) noch nie gesehen. --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 00:25, 17. Jun. 2008 (CEST)<br /> <br /> :Erstens: Bitte verwende Groß- und Kleinschreibung, sonst ist es bescheiden leserlich und auch unhöflich. Was Fac/ss/ette angeht, kann es durchaus sein, daß ich mich geirrt habe. Was aber feststeht, ist, daß die beiden Schreibweisen im Artikel munter durcheinandergerieten, was erstmal so nicht sein darf. Ich habe dann das ss-Wort, das ich noch nie gesehen hatte, in Online-Wörterbüchern gesucht, die kannten es auch nicht, also habe ich es als Schreibfehler interpretiert. Falls es aber, wie durchaus möglich, ein Fachwort ist, dann muß es erstens erklärt werden und zweitens durchgängig verwendet. So war's jedenfalls dem Laien nicht verständlich. Gruß --[[Benutzer:Leider|Leider]] 10:25, 17. Jun. 2008 (CEST)<br /> <br /> :Nachtrag: Das Wort &quot;Eltern&quot; kommt ja von &quot;alt&quot;, also muß man es mit &quot;ä&quot; schreiben (&quot;Ältern&quot;). Natürlich gilt das Stammwortprinzip auch bei &quot;Fluß&quot;, denn weil es von &quot;fließen&quot; kommt, schreibt man es mit Eszett. Schärz beiseite: Das Wortstammprinzip wurde willkürlich bei einigen Wörtern herbeigeredet, um diverse mißdeutige Alternativschreibweisen einzuführen, die nichts tun als zur allgemeinen Verwirrung beizutragen, siehe auch die Rechtschreibkatastrophe bei &quot;greulich &lt;-&gt; gräulich&quot;. Halbwegs nachzuvollziehen ist es allenfalls bei &quot;Stängel&quot; oder &quot;Gämse&quot;, widerspricht aber wiederum der Behauptung, die Aussprache der Wörter nicht verändern zu wollen. --[[Benutzer:Leider|Leider]] 10:36, 17. Jun. 2008 (CEST)<br /> <br /> ::danke für deine ausführungen. irritationen, die aus meinem schreibstil resultieren, sind nicht beabsichtigt. in den wirren um die einführung der neuen deutschen rechtschreibung habe ich mir die [[Kleinschreibung|konsequente kleinschreibung]] angewöhnt; du kannst es als eine form des protests interpretieren. gruß --[[Benutzer:Murkel|Murkel]] [[Benutzer_Diskussion:Murkel| &lt;sup&gt; (anmurkeln) &lt;/sup&gt;]] 11:26, 17. Jun. 2008 (CEST)<br /> <br /> :::Tu ich. :-) --[[Benutzer:Leider|Leider]] 10:25, 25. Jun. 2008 (CEST)<br /> <br /> == [[Safari (Browser)]] ==<br /> <br /> Hallo Leider, falls du vor kurzem noch keinen Blick auf die [[Diskussion:Safari (Browser)|Safari-Diskussionsseite]] geworfen hast, ich wollte dir nur kurz Bescheid geben, dass ich dir geantwortet habe, und außerdem eine Anfrage nach einer [[WP:DM#Safari (Browser), untergejubelt|dritter Meinung]] gestellt habe. Zwecks Übersicht habe ich die Diskussion aus meiner Sicht außerdem noch [[Diskussion:Safari (Browser)#upd-dm|zusammengefasst]], falls dort tatsächlich jemand anderes vorbeischauen sollte. Kannst du vielleicht meine Zusammenfassung überfliegen, und wenn ich etwas falsch wiedergegeben haben sollte oder wenn ich etwas vergessen haben sollte, dies gegebenenfalls nachtragen. Viele Grüße -- [[Benutzer:Meph666|Meph666]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Meph666|&amp;rarr; post]]&lt;/sup&gt; 14:29, 20. Jun. 2008 (CEST)<br /> <br /> Hallo nochmal, du hast dich schon seit längerem nicht mehr auf der Diskussionsseite geäußert, ich habe das Gefühl, als ob du kein Interesse an weiteren Diskussion hättest und mich ignorieren wolltest. Ich bin mehrfach auf deine Argumente eingegangen und habe versucht dich von meinen zu überzeugen. Du bist so gut wie gar nicht auf meine Argumente eingegangen. Von deinen Kompromisvorschlägen halte ich nicht sehr viel, denn vieles spricht dagegen, sie umzusetzen, und aus meiner Sicht nichts dafür. Vielmehr scheint es für mich, dass es dir mehr darum geht, recht zu behalten als um das eigentliche Diskussionsthema. Daher werde ich den Artikel so ändern, wie ich es angekündigt habe und vielfach begründet habe, in der Hoffnung, dass es nicht in einem Edit-War ausartet. Viele Grüße -- [[Benutzer:Meph666|Meph666]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Meph666|&amp;rarr; post]]&lt;/sup&gt; 15:57, 23. Jun. 2008 (CEST)<br /> <br /> :Ich sitze halt nicht jeden Tag am Rechner, Du brauchst doch nicht gleich beleidigt zu sein, wenn ich mal fünf Tage Pause mache, oder?!? Also wenn niemand anderer etwas dagegen hat und sich niemand beschwert, dann ändere halt den Safari-Artikel, so wie Du lustig bist und so wie es Dir anscheinend brennend auf dem Herzen liegt. Hier herrscht schließlich so eine Art von Demokratie, und wenn Meinung gegen Meinung zählt und es keine Mehrheit gibt, habe ich weder die Möglichkeiten noch das Recht, Dich daran zu hindern. Also nur zu, und vielleicht gibt es ja irgendwann dazu nochmal weitere Meinungen. Viele Grüße trotzdem, und es freut mich, daß wir bis hierher sachlich geblieben sind -- im Gegensatz zu so manchen anderen Individuen, deren Namen bzw. Pseudonamen ich hier mal nicht erwähnen will. :-) --[[Benutzer:Leider|Leider]] 10:16, 25. Jun. 2008 (CEST)<br /> <br /> == Deinen Benutzeraccount sperren ==<br /> <br /> Du hast am 20. Juni circa dreißig Artikel-Bearbeitungen vorgenommen, bei denen du fast ausschließlich im Sinn gehabt hast, der Welt zu verkünden, dass du die Schreibung &quot;Recht haben&quot; nicht magst. Am 21. Juni ist noch eine Bearbeitung hinzugekommen, bei der er der Wikipedia die altertümliche &quot;daß&quot;-Schreibung unterjubeln wolltest [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Walfang&amp;diff=prev&amp;oldid=47498610] Damit hast du genau das Verhalten gezeigt, für das dir JD die Sperre angedroht hat. Ich setze ihm eine Mitteilung auf seine Diskussionsseite und hoffe, dass er dann aktiv wird. -- [[Benutzer:Kerbel|Kerbel]] 23:42, 23. Jun. 2008 (CEST)<br /> <br /> :ich habe dir fürs erste für eine woche den schreibzugriff entzogen. zur sache muss ich wohl nichts mehr sagen/schreiben. wikipedia ist keine plattform pro/contra recht-/schlechtschreibreform. --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 23:49, 23. Jun. 2008 (CEST)<br /> <br /> :-&gt;Kerbel: Wenn ich die Falsch-Schreibung &quot;das&quot; der Konjunktion &quot;daß&quot; bzw. &quot;dass&quot; durch eine korrekte Schreibung ersetze, ist das erstens erst einmal eine immense Verbesserung. Weißt Du, was eine Konjunktion ist? Oder ein Personalpronomen? Ich bezweifle das. Wenn ich dabei das klassische Eszett statt des heyseschen ss schreibe, geschieht das ganz automatisch, denn so habe ich es in der Schule gelernt. Ich habe noch niemals ein heysesche-korrektes ss durch ein adelungsches Eszett ersetzt, insofern, Kerbel, ist Deine Unterstellung des &quot;Unterjubelns&quot; in hohem Maße unsinnig und sogar unsachlich, in der Wortwahl sowieso. Wie überhaupt das Wort &quot;altertümlich&quot; unzutreffend ist, denn die Großschreibung &quot;im Allgemeinen&quot;, die ist nämlich altertümlich. Vielleicht solltest Du diese Bemerkungen lieber Fachleuten überlassen. Milde ausgedrückt. --[[Benutzer:Leider|Leider]] 10:24, 25. Jun. 2008 (CEST)<br /> :Nachtrag: Ich sehe gerade, daß ich weiter oben schon einmal wegen eines persönlichen Angriffs einen Deiner Kommentare löschen mußte. Schade, daß sich manche immer wieder dazu hinreißen lassen, die sachliche Ebene zu verlassen, und dann zu unschönen Mitteln greifen. --[[Benutzer:Leider|Leider]] 10:30, 25. Jun. 2008 (CEST)<br /> <br /> ::Du wirst sicher nicht erwarten, dass ich mich auf deine Kampfrhetorik einlasse. Ist ja auch wirklich nicht nötig. Seit JD sich zu einem konsequenten Verhalten entschlossen hat, ist die Situation sehr übersichtlich geworden. Du entschließt dich zuletzt doch noch zu einer sinnvollen Art der Mitarbeit, oder dein Benutzeraccount verschwindet von der Bildfläche. -- [[Benutzer:Kerbel|Kerbel]] 00:20, 30. Jun. 2008 (CEST)<br /> <br /> :::Nein, ich erwarte es nicht, da Du mir offensichtlich intellektuell in keiner Weise gewachsen bist. So bleiben Dir nur noch Möglichkeiten wie &quot;Kampf&quot; und &quot;von der Bildfläche verschwinden&quot;; wie soll ein intelligenter Mensch auch mit jemandem diskutieren, der nicht einmal in der Lage ist, ein Adjektiv von einem Substantiv zu unterscheiden? --[[Benutzer:Leider|Leider]] 22:10, 12. Jul. 2008 (CEST)<br /> <br /> benenne bitte ohne weiteren persönlichen kommentar die aktuell gültige rechtschreibregel, die z.b. [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Hilfe:Artikel_verschieben&amp;diff=prev&amp;oldid=48744730 diese änderung] von dir als notwendig (also: als verbesserung im sinne von ''aus falsch mache richtig'') ausweist. --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 20:31, 28. Jul. 2008 (CEST)<br /> :Einmischung: Die Änderung zu begründen wird schwer sein; denn „verloren geht“ ist die empfohlene (im DUDEN gelb markierte) von zwei grundsätzlich richtigen Schreibweisen. Gruß -- Lothar [[Benutzer:Spurzem|Spurzem]] 20:36, 28. Jul. 2008 (CEST)<br /> ::das ist mir soweit klar; ich hätte aber gerne eine erklärung von herrn leider in der sache. von dieser wird abhängen, wie die wohl erneut anstehende sperre seines accounts ausfallen wird. gruß --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 20:50, 28. Jul. 2008 (CEST)<br /> :::Die Durchsetzung der Rechtschreibreform ist gleichsam das [[Stanford-Experiment]] der Wikipedia, nicht wahr? Trotzdem gebe ich zu bedenken, daß Leider alles in allem weniger Fehler hinterläßt als er vorfindet. Ginge es allein um Fehlerverringerung, müßten auch die Anhänger der vermeintlich neuen Rechtschreibung zugeben, daß Leider insgesamt gesehen Gutes tut. [[Dilemma]]! --[[Benutzer:Eigentlich|Eigentlich]] 14:17, 29. Jul. 2008 (CEST)<br /> <br /> ::::Ich denke, was hier viele stört, ist die arrogante und aggressive Art (&quot;Unsinn, Hirnriß usw&quot;) wie Leider seine Sicht auf die Rechtschreibung durchdrückt. Er kreidet jedem sofort jeden Rechtschreibefehler im Nicht-Artikelnamensraum an, macht sich gar lustig darüber, meint hier gleiches mit gleichem vergelten zu müssen ... bspw. ein paar Kommentare weiter oben; ich sehe jedenfalls keinen Grund, so etwas zu tolerieren ... -- [[Spezial:Beiträge/87.165.146.161|87.165.146.161]] 14:50, 29. Jul. 2008 (CEST)<br /> :::::Schreib doch gleich: &quot;tollerieren&quot;. Bist ja anonym, da kannste Dir alles entlauben. --[[Benutzer:Leider|Leider]] 13:03, 14. Aug. 2008 (CEST)<br /> <br /> ::::::1. wenn meine IP-Adresse veröffentlicht wird bin ich weniger anonym als jene die angemeldet sind. 2. wie ich meine Kommentare schreibe ändert nichts daran ob sie zutreffen oder nicht. 3. Wäre ich hier angemeldet so würde deine Art zu kommunizieren mich nicht gerade dazu ermutigen dir meinen Benutzernamen mitzuteilen. -- [[Spezial:Beiträge/87.165.153.142|87.165.153.142]] 16:11, 14. Aug. 2008 (CEST)<br /> <br /> Ich kann zwar die Sperrung von Herrn oder Frau „Leider“ verstehen und begrüße sie auch, allerdings würde damit dem Zirkus Wikipedia der beste Clown fehlen (oder heißt es jetzt „Klaun“, „Leider“?). [[Benutzer:Markutsch|-- Markutsch ]] 13:42, 28. Aug. 2008 (CEST)<br /> <br /> Dein Edit [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Clipart&amp;diff=prev&amp;oldid=51310024] stellt wieder eine solche unsinnigen Ver(schlimm)besserung dar, wo ein Begriff durch einen synonymen Begriff ersetzt wird, also aus der Kategorie ''aus richtig mache richtig''. Also wenn ein Benutzer schon mehrfach verwarnt und auch schon wegen ähnlicher Sachen gesperrt wurde, so sehe ich eine längerfristige Sperrung in Wiederholungsfällen angebracht. -- [[Spezial:Beiträge/87.165.128.204|87.165.128.204]] 10:17, 30. Sep. 2008 (CEST)<br /> <br /> ::: Hallo 87.165.128.204, der du dich hier so feige, unter dem Mäntelchen der Anonymität gegen die Freiheit der Wikipedia wendest: ''aus richtig mache richtig'' ist dann erlaubt, wenn gleichzeitig gilt: ''aus hässlich mache schön''. Das hat der Benutzer Leider hier gemacht. Wenn du deinen Worten Gewicht verleihen willst, melde dich mit deinem Namen an. -- [[Benutzer:Lupenrein|Lupenrein]] 12:51, 30. Sep. 2008 (CEST)<br /> ::::IPs haben hier das gleiche stimmgewicht wie angemeldete benutzer und &quot;download&quot; ist nicht erst gestern in der deutschen sprache angekommen und in diesem fall gilt damit auch kein hässlich/schön-argument. --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 15:52, 30. Sep. 2008 (CEST)<br /> <br /> Toll Leider, mach nur weiter [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Lightning_(Software)&amp;diff=51317626&amp;oldid=51101269 so]. Ich würds ja verstehen wenn du noch mehr Sachen ändern würdest, aber ein Edit, der ausschließlich aus einer solchen Ver(schlimm)besserung besteht ist absoluter Overkill (ohh ... bitte um Entschuldigung: ''Übertötung''), und mehr als unnötig! -- [[Spezial:Beiträge/87.165.132.129|87.165.132.129]] 15:45, 30. Sep. 2008 (CEST)<br /> <br /> @Lupenrein: Und was habe ich oder jemand anderes davon wenn ich mich hier anmelde? Es ändert wohl kaum etwas am Leiders Fehlverhalten. Siehe auch den Beitrag weiter oben: ( [[Spezial:Beiträge/87.165.153.142|87.165.153.142]] 16:11, 14. Aug. 2008 (CEST) )<br /> <br /> -- [[Spezial:Beiträge/87.165.132.129|87.165.132.129]] 15:54, 30. Sep. 2008 (CEST)<br /> <br /> ::Mag sein, dass ich die Lanze für den Falschen breche. Auch kenne ich wahrscheinlich nicht den ganzen Kontext, jedoch finde ich es reichlich überzogen, aufgrund einer solchen Änderung nach einer Sperrung zu rufen. Tatsächlich gibt es eine nicht geringe Menge an Leuten, die diese Schreibweise als schöner empfinden. Ob hässlich oder schön ist natürlich subjektiv, jedoch betreibt Leider m.W. keinen Vandalismus, schadet der Qualität der Artikel - und damit der Wikipedia, also nicht. Ich wollte Herrn IP-Adresse nicht seiner Stimme berauben, jedoch drängt sich einem der Verdacht auf, dass sich hinter ihm ein angemeldeter Benutzer ohne Rückgrat versteckt, was echt peinlich ist, wenn es um die Sperrung anderer geht. Hier gibt es viel schlimmere Benutzer, die weltanschaulich motiviert, ihre Meinung inhaltlich durchdrücken wollen - würden sich die selbsternannten Hilfs-Sherriffs und Experten in Sachen &quot;Fehlverhalten&quot; um diese kümmern, wäre der Wikipedia mehr geholfen... just my 2 cents -- [[Benutzer:Lupenrein|Lupenrein]] 18:27, 30. Sep. 2008 (CEST)<br /> Benutzer Leiders Art mit anderen umzugehen ist nicht immer die feinste. Trotzdem: Gegen seine Änderungen und Korrekturen ist – soweit ich es beobachte – in der Regel nichts einzuwenden, im Gegenteil! Es gibt zum Beispiel in der deutschsprachigen Wikipedia den Grundsatz, möglichst keine Fremdwörter zu verwenden, zu denen auch die ach so modischen Anglizismen gehören. Demzufolge sollte sich niemand aufregen, wenn „Download“ durch „Herunterladen“ ersetzt wird. – Und was die IPs anbetrifft: Von diesen Anonymen habe ich bislang wenig Sinnvolles gelesen, von einigen Ausnahmen abgesehen. Gruß -- Lothar [[Benutzer:Spurzem|Spurzem]] 20:06, 30. Sep. 2008 (CEST)<br /> <br /> == QS-Antrag: „Standardkommafehler“ ==<br /> <br /> Ja, du hast recht, dass dort ein Komma hin muss. („Das schließende Komma eines vorangehenden Einschubs oder Nebensatzes o. Ä. bleibt jedoch erhalten 〈§ 72 E&lt;sub&gt;1&lt;/sub&gt;〉.“) Ich finde aber, man solle diesen Kommafehler nicht „Standardkommafehler“ nennen, da es doch eine schon etwas komplexere Angelegenheit in der Zeichensetzung (der deutschen Grammatik) ist. Doch danke für das Aufdecken meines Kommafehlers! Liebe Grüße [[Benutzer:Liebenau.jens|Jens Liebenau]] 16:41, 23. Sep. 2008 (CEST)<br /> Nachtrag: Bitte siehe nun auch unter [[Benutzer_Diskussion:Euku#QS-Chemie:_.E2.80.9EKommafehler.E2.80.9C]]!<br /> : Mit Standardkommafehler meine ich solche, auf die man ständig und überall trifft, selbst in renommierten Tageszeitungen. Siehe auch meine Benutzerseite. Die Kommasetzung war nur für denjenigen kompliziert, der nicht auf einen Blick das Satzgefüge vor seinem geistigen Auge sieht, dann nämlich war sie recht einfach und vor allem logisch. Leider wurde sie inzwischen großteils versaut. --[[Benutzer:Leider|Leider]] 08:42, 24. Sep. 2008 (CEST)<br /> <br /> == Korrekturen [[XrossMediaBar]] ==<br /> <br /> Hallo,<br /> <br /> danke, dass du mal die Fehler in meinem Artikel korrigiert hast. Bei Kommata habe ich irgendwie eine Schwäche. Da sind bei mir chronisch zu wenig. Ich glaube du bist sowieso fast der Einzige, der jetzt außer mir da was gemacht hat. Irgendwie interessiert sich keine Sau für den Artikel. Aber eine Frage bzw. Bitte. Könntest du vielleicht auch noch den Rest kontrollieren? Wäre sehr nett. Schonmal im vorraus danke, falls du es machst. Gruß --[[Benutzer:StG1990|StG1990]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:StG1990|Disk.]]&lt;/small&gt; 16:40, 31. Okt. 2008 (CET)<br /> : Ich hab's angefangen, aber dann etwas entnervt aufgegeben. Grund ist, daß sich die beiden Absätze &quot;Entwicklungen&quot;, die nichts enthalten, außer alle Firmware-Versionen akribisch aufzuzählen, langweilig lesen wie überhaupt nur irgendwas. Keine Spannung, kein Happy-End, nur monotone Aufzählerei. Warum? Ganz einfach, weil Du eine Tabelle davon machen solltest. Mit den Spalten &quot;Version&quot;, &quot;Erscheinungsdatum&quot;, &quot;Änderungen&quot; und vielleicht noch &quot;Probleme&quot;. Das wäre viel, viel, viel übersichtlicher und auch hübscher. Dann schaue ich mir's gern nochmal an. Gruß --[[Benutzer:Leider|Leider]] 09:47, 4. Nov. 2008 (CET)<br /> ::Okay. Ich versuche mal eine Tabelle. Wobei sonst ja Fließtext gewünscht wird. --[[Benutzer:StG1990|StG1990]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:StG1990|Disk.]]&lt;/small&gt; 10:16, 4. Nov. 2008 (CET)<br /> <br /> == Selbständigkeit ==<br /> Hallo, du hast meine Änderung in ''[[Selbständigkeit (beruflich)]]'' rückgängig gemacht. Sicher, daß es sich nicht eher um ein Synonym (ein seltenes »echtes«) als um eine andere Schreibweise handelt? Die Wörter werden ja auch anders ausgesprochen, deswegen ist es ja ''nicht nur'' eine andere Schreibweise. Gruß, [[Benutzer:Ein anderer Name|Ein anderer Name]] 16:42, 24. Nov. 2008 (CET)<br /> :Meiner Erinnerung nach ist es nur eine Schreibvariante, beim häutigen (kommt von &quot;Haut&quot;) Nachforschen bin ich aber auf unterschiedliche Meinungen gestoßen. Möglicherweise ist es doch ein anderes Wort, also in diesem Fall ein Synonym. Nur dann wäre es ein Wort, das 1996 aus der Hölle geholt wurde (vom Himmel gefallen ist es jedenfalls nicht ...), oder woher soll es gekommen sein? Die Variante scheint mir daher schlüssiger, dann wäre die stst-Schreibweise ein falsch (oder halt nur anders) gesprochenes &quot;selbständig&quot;. Bin mir aber nicht total sicher. --[[Benutzer:Leider|Leider]] 10:53, 25. Nov. 2008 (CET)<br /> ::Ich kann nicht sehen, wieso es für die Frage eine Rolle spielen sollte, ob die Variante mit mehr Buchstaben anläßlich der Rechtschreibreform erfunden wurde (was ich für unwahrscheinlich halte) oder nicht. Wenn man nicht die Laut-Buchstaben-Zuordnungs-Konventionen des Deutschen völlig über den Haufen werfen will (man kann vertreten, daß das bei ''plazieren'' → ''platzieren'' und ''numerieren'' → ''nummerieren'' geschehen ist), wird es jedenfalls anders geschrieben und anders ausgesprochen. Also ist es keine reine Schreibvariante. [[Benutzer:Ein anderer Name|Ein anderer Name]] 11:33, 25. Nov. 2008 (CET)<br /> <br /> PS und nicht zum Thema: Habe soeben mal deine Diskussionsseite überflogen und möchte dich auf einen Irrtum hinweisen, dem du beim Argumentieren öfter mal aufsitzt: Kurzes &lt;e&gt; und kurzes &lt;ä&gt; werden in der Tat im Standarddeutschen völlig gleich ausgesprochen ([ɛ]). Gruß, [[Benutzer:Ein anderer Name|Ein anderer Name]] 17:09, 24. Nov. 2008 (CET)<br /> :Wieviele Prozent der Deutschen und Deutschen-innen sprechen „Standard-Deutsch“? :-) --[[Benutzer:Leider|Leider]] 10:53, 25. Nov. 2008 (CET)<br /> ::Immerhin ist es so, daß es »im Deutschen« als Betrachtungsgegenstand der Sprachwissenschaft zwar ein langes offenes und ein langes geschlossenes E mit (etwas wackligem) Phonemstatus gibt, aber nur ein kurzes E-Phonem (das »standardsprachlich« offen realisiert wird). Daß dieser Standard fiktiv ist, mag dahinstehen, das ist nichts Ungewöhnliches. Dein Idiolekt mag anders sein, aber das ist grundsätzlich kein Argument für oder gegen eine ''standarddeutsche'' Schreibweise. ;) [[Benutzer:Ein anderer Name|Ein anderer Name]] 11:33, 25. Nov. 2008 (CET)<br /> Zum ursprünglichen Thema: Aus langjähriger beruflicher Erfahrung weiß ich, dass „selbständig“ eins der am häufigsten falsch geschriebenen (und falsch gesprochenen) Wörter war. Von daher war es gut, im Zuge der Rechtschreibreform zweierlei Schreibweisen zuzulassen. Unverständlich ist aber, dass jetzt „selbstständig“ die empfohlene bzw. zu bevorzugende Form ist. Freundliche Grüße -- Lothar [[Benutzer:Spurzem|Spurzem]] 11:54, 25. Nov. 2008 (CET)<br /> <br /> == Rechtschreibung: aufgrund vs. auf Grund, selbstständig vs. selbständig ==<br /> <br /> gudn tach!&lt;br /&gt;<br /> deine aenderung [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Vereinbarkeit_von_Familie_und_Beruf&amp;diff=53448705&amp;oldid=53394907] war ok, aber die begruendung irrefuehrend.&lt;br /&gt;<br /> die aenderungen waren nur deshalb ok, weil sie innerhalb eines artikels zur vereinheitlichung fuehrten, die vorher nicht gegeben war. ansonsten sind &quot;aufgrund&quot; und &quot;auf Grund&quot; gleichwertig. ebenfalls gleichwertig sind &quot;selbständig&quot; und das seit 1996 erlaubte &quot;selbstständig&quot;. steht alles auch im aktuellen duden. -- [[Benutzer:Lustiger seth|seth]] 16:09, 26. Nov. 2008 (CET)<br /> <br /> == Nahe dem (Dativ) ==<br /> <br /> Hallo Leider, danke für die Korrektur im Artikel Kai Tak (&quot;nahe dem Hügel&quot; statt &quot;nahe des Hügels&quot;). Mit Dativ fühlt es sich nun auch in meinen Ohren ein bisschen besser an, das war mir vorher nicht bewusst; aber – ich frage aus sachlicher Neugier – ist der Dativ, speziell im Fall &quot;nahe&quot;, zwingend? Im journalistischen Bereich sehe ich eine Verteilung von etwa zwei Dritteln für Dativ, ein Drittel für Genitiv. Welche Quelle hast Du für jene Regel? – Würdest Du auch &quot;vis a vis dem ...&quot; schreiben? Gruß --[[Benutzer:Suaheli|Suaheli]] 01:28, 13. Dez. 2008 (CET)<br /> :Das ist ganz einfach, wenn Du es als Frage formulierst: „'''Wem''' ist das Hemd nahe? '''Des''' Trägers.“. Das schreit doch geradezu nach '''des''' Genitivs, oder etwa nicht? --[[Benutzer:Leider|Leider]] 12:52, 15. Dez. 2008 (CET)<br /> ::Ja. Klar Dativ. – Ich glaube, die Verwechslung wird ausgelöst durch die im Unterbewusstsein hausende Variante &quot;In der Nähe des ...&quot; (wessen Nähe?). – Salve --[[Benutzer:Suaheli|Suaheli]] 15:36, 15. Dez. 2008 (CET)<br /> :::Genau. Dazu kommt, daß bspw. bei &quot;nahe der Brücke&quot; (Femininum, Singular) Dativ und Genitiv gleich aussehen. Geht man dann zur Mehrzahl über, müßte daraus werden &quot;nahe den Brücken&quot;, was möglicherweise mitunter übersehen wird. --[[Benutzer:Leider|Leider]] 15:39, 15. Dez. 2008 (CET)<br /> <br /> [[Bastian Sick|Bastian]], bist du's? :-) Danke aber für die in meinen Augen sinnvollen Verbesserungen. --[[Spezial:Beiträge/91.65.50.200|91.65.50.200]] 22:58, 22. Dez. 2008 (CET)<br /> <br /> == dativ/genitiv ==<br /> <br /> Hättest du vielleicht einen Link, der mir [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Tamara_Danz&amp;curid=26112&amp;diff=55609045&amp;oldid=51277391 dies] erklärt? Ich wäre dir wirklich dankbar, sehe da nicht mehr ganz durch... Gruß --[[Benutzer:Rabenkind|Rabenkind]]·&lt;sup&gt;geschr. mit [[NEO-Tastaturbelegung|neo]]&lt;/sup&gt; 13:29, 23. Jan. 2009 (CET)<br /> :Schauschte hald under dem Stischwort &quot;Präposition&quot; nach, gelle? Oder schaldschde Dei Hirn ei und fragscht di „WEM ist das Denkmal nahe? - DEM Bahnhof.“. Na wenn dasch kei Dativ is, gelle? --[[Benutzer:Leider|Leider]] 13:32, 23. Jan. 2009 (CET)<br /> ::@leider: warum gleich so unfreundlich? --[[Benutzer:Brunosimonsara|Brunosimonsara]] 13:58, 23. Jan. 2009 (CET)<br /> :::War keine Absicht, ich bin untröstlich. :-( --[[Benutzer:Leider|Leider]] 14:19, 23. Jan. 2009 (CET)<br /> ::::Es klingelt noch nicht; WEM ist er nahe: DEM Dieter höchstens, aber bei Bahnhof frag ich sicher nicht WEM. --[[Benutzer:Rabenkind|Rabenkind]]·&lt;sup&gt;geschr. mit [[NEO-Tastaturbelegung|neo]]&lt;/sup&gt; 20:50, 23. Jan. 2009 (CET)<br /> :::::Rabenkind, welchem Hof ist er nahe? Dem Bahnhof. Oder: Welchem Gebäude ist er nahe? – Herr Leider, Dein Schwäbisch ist eine Katastrophe :-) --[[Benutzer:Suaheli|Suaheli]] 21:47, 23. Jan. 2009 (CET)<br /> ::::::Ich kann eben (fast) alles. Außer Schwäbisch. :-) --[[Benutzer:Leider|Leider]] 08:32, 26. Jan. 2009 (CET)<br /> <br /> == hinweis auf diskussion zu konjunktiv I vs. II ==<br /> <br /> gudn tach!&lt;br /&gt;<br /> da die diskussion bereits im archiv war, als du deine aenderungen durchfuehrtest, jetzt noch mal ein hinweis darauf: [[talk:Attentat_auf_John_F._Kennedy#Konjunktiv]]. soweit ich das sehe, kann hier beides angewendet werden, konjunktiv I oder II. weitere diskussion dort. -- [[Benutzer:Lustiger seth|seth]] 14:00, 23. Jan. 2009 (CET)<br /> :Da blicke ich momentan nicht durch. Der Konjunktiv klang, wie er war, einfach nur falsch für mich. Die weitere Diskussion überlasse ich lieber den Kennedy-Spezialisten, denn sachlich kenne ich mich mit den Fakten nicht aus, und die sollten keinesfalls durch einen falschen Konjunktiv verfälscht werden. --[[Benutzer:Leider|Leider]] 17:21, 23. Jan. 2009 (CET)<br /> ::Wenn du dich mit dem Gebrauch des [[Konjunktiv]]s im Deutschen nicht auskennst, lieber Leider, warum editierst du dann in diesem Bereich? Ich persönlich habe zum Beispiel keine Ahnung von [[Infinitesimalrechnung]], von [[Tai-Kadai-Sprachen]] oder von [[Stahlbetonbau]], und deshalb werde ich dort auch nie irgendeine Veränderung vornehmen, bloß weil irgendetwas „einfach nur falsch für mich“ klingt. Lass das doch bitte. Und bitte bemühe dich bei deinen Edits darum, die Subjunktion ''dass'' mit Doppel-S zu schreiben, ja? Das erspart anderen Benutzern nämlich Arbeit. Ein erholsames Wochenende wünscht dir --[[Benutzer:Phi|Φ]] 19:59, 23. Jan. 2009 (CET)<br /> :::Ich kenne mich sehr wohl damit aus, so weiß ich beispielsweise, daß &quot;Sie sagte, ihr wäre schlecht&quot; dämlich ist, jedoch &quot;Sie sagte, ihr sei schlecht&quot; herrlich. Das ist schon mehr als die meisten wissen. Wenn jedoch der Satz weitergeht mit &quot;... wäre schlecht, wenn sie nicht vorher eine Portion Desaminochloridhydrat genommen hätte&quot;, dann wäre der Konjunktiv Imperfekt hier wieder richtig. Also hängt es vom Kontext ab. Klar? --[[Benutzer:Leider|Leider]] 08:30, 26. Jan. 2009 (CET)<br /> <br /> == aufgrund vs. wegen, bekannt geben vs. bekanntgeben ==<br /> <br /> gudn tach!&lt;br /&gt;<br /> zu deiner kuerzlich vorgenommenen aenderungen: was stoert dich an &quot;aufgrund&quot;? zu &quot;bekanntgeben&quot;: dazu habe ich mittlerweile was im oben bereits verlinkten thread [[talk:Attentat_auf_John_F._Kennedy#Konjunktiv]] geschrieben. kurz: kein mehrwert. -- [[Benutzer:Lustiger seth|seth]] 16:20, 23. Jan. 2009 (CET)<br /> : &quot;aufgrund&quot; ist in letzter Zeit zunehmend deshalb zu einem schlechten Stil geworden, weil es das einfache &quot;wegen&quot; in vielen Fällen verdrängt hat. Natürlich sind die Wörter in ihrer Bedeutung ähnlich, und manchmal ist es einfach guter Stil, mantraartige Wiederholung immer desselben Modewortes zu vermeiden. --[[Benutzer:Leider|Leider]] 17:18, 23. Jan. 2009 (CET)<br /> : Das Wort &quot;bekannt geben&quot; muß laut den gültigen, offiziellen Rechtschreibregeln eigentlich zusammengeschrieben werden, weil es sich nicht um ein &quot;Geben&quot; handelt (vgl. engl. &quot;announce&quot;, nicht etwa &quot;make known&quot;), sondern in der Zusammensetzung eine andere Bedeutung hat, analog zu &quot;sitzenbleiben&quot; im Gegensatz zu &quot;sitzen bleiben&quot;. Es kann aber sein, daß die regelwidrige Getrenntschreibung weiterhin zugelassen ist, um Schreibfehlerzahlen politisch zu reduzieren. Meinetwegen kann jeder, der es für guten Stil hält, zwei Wörter schreiben, wenn das offiziell zulässig ist, obwohl es häßlich und schwer zu lesen ist. Wer Stil für keinen Mehrwert hält, verzichtet halt darauf und macht meine Änderung entsprechend rückgängig (natürlich ohne dabei Kommafehler o.ä. zu restaurieren). --[[Benutzer:Leider|Leider]] 17:18, 23. Jan. 2009 (CET)<br /> ::Wenn ich mich einmischen darf: Nach dem aktuellen DUDEN, Band 24, ist „bekannt geben“ vorzugsweise bzw. „eigentlich“ getrennt zu schreiben. Ich wundere mich zwar auch darüber, nachdem die meisten Ungereimtheiten der Rechtschreibreform zurückgenommen wurden und ich mich Deiner Begründung für die Zusammenschreibung anschließe. Ähnlich erstaunt bin ich über „selbstständig“ mit zwei „st“, was früher falsch war und heute die empfohlene Schreibweise ist. Gruß -- Lothar [[Benutzer:Spurzem|Spurzem]] 18:21, 23. Jan. 2009 (CET)<br /> <br /> :::zu aufgrund/wegen: sorry, aber das ist bloss deine persoenliche geschmackssache. &quot;aufgrund&quot; ist deswegen weder falsch noch schlechter stil. unterlasse diese aenderungen bitte. wenn du tatsaechlich nur innerhalb eines abschnittes den uebermaessigen gebrauch von &quot;aufgrund&quot; durch gelegentliches ersetzen durch &quot;wegen&quot; reduziert haettest, wuerde ich ja nichts dagegen sagen, aber z.b. [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=OpenGL&amp;diff=prev&amp;oldid=55724673 hier] hast du einfach pauschal alle vorkommnisse von &quot;aufgrund&quot; durch &quot;wegen&quot; ersetzt.<br /> :::zu &quot;bekanntgeben&quot; habe ich mich bereits in der oben verlinkten diskussion geaeussert. kurz: ich finde zusammenschreibung hier zwar auch besser, aber getrenntschreibung ist hier nicht falsch, siehe aktueller duden.<br /> :::noch mal ganz deutlich: aenderungen von richtigen in andere richtige schreibungen sind in der wikipedia unerwuenscht und stoeren nur; verstoesse dagegen werden als vandalismus angesehen. -- [[Benutzer:Lustiger seth|seth]] 20:21, 23. Jan. 2009 (CET)<br /> ::::An seth: Wir sollten uns hier nicht allzu sehr ereifern und gleich laut ''Vandalismus'' rufen, wenn jemand eine ''auch'' richtige Schreibweise durch eine bessere bzw. empfohlene ersetzt. Und was „aufgrund“ anbetrifft, darf wohl festgestellt werden, dass es ein mehr als abgegriffenes Modewort geworden ist. Da stirbt z.&amp;nbsp;B. jemand „aufgrund eines Herzinfarkts“, ein Rennfahrer verliert die Kontrolle über sein Fahrzeug „aufgrund eines Reifenschadens“ oder jemand kann seine Schulden „aufgrund zu wenigen Verdienens“ nicht bezahlen. Die Beispiele könnten fortgeführt werden, und sie wären alle von der Aussage her korrekt, sprachlich aber nicht allzu gut. Oder doch? Viele Grüße -- Lothar [[Benutzer:Spurzem|Spurzem]] 20:56, 23. Jan. 2009 (CET)<br /> :::::warum sollen diese formulierungen schlechter stil sein? &lt;small&gt;und jetzt bitte keine zwiebelfisch-kolumnen rauskramen, falls der mal was dazu geschrieben haben sollte. ;-)&lt;/small&gt; -- [[Benutzer:Lustiger seth|seth]] 22:14, 23. Jan. 2009 (CET)<br /> ::::::Aufgrund Deines mit einer Gegenfrage Antwortens will ich gar nicht weiter versuchen mit Dir darüber zu diskutieren, was guter und was weniger guter Sprachstil ist. ;-) -- Lothar [[Benutzer:Spurzem|Spurzem]] 22:26, 23. Jan. 2009 (CET)<br /> :::::::sorry, hab deine frage nicht als solche erkannt. dann anders: bisher habt ihr nur gegen &quot;aufgrund&quot; gesagt, dass es eurer meinung nach ein modewort sei. aber 1. waere das - selbst wenn es denn ein neues wort waere - noch kein grund, es als schlechten stil zu brandmarken und 2. verwendet selbst der duden es in seinen erklaerungen, z.b. beim lemma ''listigerweise'' steht im duden - duw ''‹Adv.›: aufgrund einer List.''<br /> :::::::deshalb scheint mir die meinung &quot;schlechter stil&quot; bisher zu sehr subjektiv und damit egal zu sein. -- [[Benutzer:Lustiger seth|seth]] 23:00, 23. Jan. 2009 (CET)<br /> Du hast anscheinend meine Beispiele nur flüchtig gelesen. Hinzu kommt, dass das Wort ''aufgrund des sich leicht Gebrauchenlassens'' mitunter in einem verhältnismäßig kleinen Artikel sechs- oder siebenmal vorkommt (besser: ''weil es sich leicht gebrauchen lässt''). Obendrein ist es zurzeit sehr beliebt, ähnlich wie vor Jahren „apropos“ oder unlängst „angesagt“. Es war nichts mehr gut, zweckmäßig, empfehlenswert, ratsam usw.; es war „angesagt“. Man besuchte z.&amp;nbsp;B. nicht das empfehlenswerteste, beste und/oder originellste Lokal, sondern einfach das „angesagteste“. Beide Wörter waren nicht neu, als sie fortwährend in (fast) aller Munde waren, aber sie waren eine Zeit lang dennoch ''Modewörter''. – Entschuldige bitte, jetzt versuche ich doch schon wieder zu argumentieren und zu diskutieren, obwohl ich es gar nicht mehr wollte. -- Lothar [[Benutzer:Spurzem|Spurzem]] 23:22, 23. Jan. 2009 (CET)<br /> :bei deinen beispielen faellt mir nichts schlimmes auf, was durch die ersetzung durch &quot;wegen&quot; nicht ebenfalls auftreten wuerde.<br /> :in abschnitten, in denen bspw. &quot;aufgrund&quot; sehr haeufig angesagt ist (scnr), sehe ich kein problem darin, ''einige'' (aber nicht alle!) der formulierungen zu aendern, um dem text etwas monotonie zu nehmen. das sagte ich allerdings bereits weiter oben. -- [[Benutzer:Lustiger seth|seth]] 23:37, 23. Jan. 2009 (CET)<br /> ::Ich wollte nicht jedesmal „wegen“ schreiben. Weniger amtsdeutsch und sprachlich besser als „aufgrund“ (mit folgendem Genitiv) wäre z.&amp;nbsp;B. „starb an einem Herzinfarkt“, „verlor nach einem Reifenschaden die Kontrolle“, „konnte die Schulden nicht bezahlen, weil er zu wenig verdiente“. Viele Grüße -- Lothar [[Benutzer:Spurzem|Spurzem]] 00:18, 24. Jan. 2009 (CET)<br /> :::Ich weiß nicht, was die Sprachakademiker darüber sagen; für mich naturwissenschaftlich geprägten Teilzeitphilosophen ist der ''Grund'' (&quot;aufgrund&quot;) keine ''kausale'' Ursache, sondern eine logische, zeitunabhängige ''Bedingung''. Z. B. ist 2 + 2 = 4 ''aufgrund'' der Additionsregeln, nicht ''wegen'' derselben. Das ist keine Kausalität entlang einer Zeitachse, sondern reine Logik. Aufgrund eines Herzinfarktes, also auf dessen Basis, zu sterben, ist meinem Ohr nach nicht bester Sprachstil. Allerdings sind ''aufgrund'' der Naturgesetze die Folgen eines Bluthochdrucks vorhersehbar. – Verdammt kompliziert, was? --[[Benutzer:Suaheli|Suaheli]] 01:31, 24. Jan. 2009 (CET)<br /> ::::oha, zunaechst das einfachere: @Spurzum: 1. mir ging es vor allem um aenderungen, wie die oben verlinkte pauschale, naemlich &quot;aufgrund&quot;-&gt;&quot;wegen&quot;; die halten wir wohl beide fuer unangemessen. 2. wie gesagt, wenn tatsaechlich in einem abschnitt haeufiger &quot;aufgrund&quot; auftaucht und man diese haeufigkeit wie von dir angegeben reduziert, ohne &quot;aufgrund&quot; komplett vernichten zu wollen, dann wurde ich sowas sogar sichten.<br /> ::::und jetzt zum schwierigen. @Suaheli: aus [[kausalität]]: ''über die genaue Abgrenzung herrscht allerdings keine Einigkeit.'' ich denke das trifft's. unsere sprache ist, was solche abstrakta betrifft, zu schwammig (i.s.v. uneindeutig), um solche unterschiede praktikabel zu machen. aber ich bin auch kein sprachwissenschaftler, falls du wirklich so akribisch an die sache herangehen magst, solltest du vielleicht besser einen solchen fragen. ich koennte dir auch einen in der wikipedia empfehlen, &lt;s&gt;aber ich weiss nicht, ob er bei so einem (extrem dehnbaren) thema, mich dann vielleicht anschliessend erwuergen wuerde&lt;/s&gt;. -- [[Benutzer:Lustiger seth|seth]] 02:29, 24. Jan. 2009 (CET)<br /> Suaheli's Beispiele sind nicht „schwammig“, sondern sehr gut und einleuchtend erklärt. -- Lothar [[Benutzer:Spurzem|Spurzem]] 08:38, 24. Jan. 2009 (CET)<br /> :Einen Teil meines Kommentars nehme ich zurück und sage nun: Das Wort ''aufgrund'' schließt das Wort ''wegen'' nicht aus. ''Wegen'' kann sowohl für kausale als auch für logische Verknüpfungen angewendet werden. Kausal: ''Wegen des Regens ist das Gras nass''. Logisch: ''Von Gesetzes wegen'', oder ''wegen der Regeln''. Ahoi --[[Benutzer:Suaheli|Suaheli]] 09:38, 24. Jan. 2009 (CET)<br /> <br /> :hehe, passend dazu: [[WP:FZW#Bitte_um_Grammatik-Hilfe]]. -- [[Benutzer:Lustiger seth|seth]] 16:45, 24. Jan. 2009 (CET)<br /> <br /> ::So genau nimmt es die Sprachgemeinschaft da aber nicht: &quot;wegen kann auch das bezeichnen, mit rücksicht, in hinblick worauf etwas geschieht, 'betreffend, hinsichtlich'; hier wirkt die grundbedeutung 'von seiten, seitens' nach (vgl. halben 3 th. 4, II, 197), hauptsächlich ist es aber wol von 'auf grund, veranlaszt durch' ausgegangen (z. b. wegen etwas reden). es kann sich entweder näher an ein verb. oder subst. anschlieszen oder als selbständige satzbestimmung stehen.&quot; (Grimm) Der Duden gibt daher heute als Bedeutungserklärung für &quot;aufgrund&quot; an: &quot;1. auf|grund &lt;Präp. mit Gen.&gt;, auf Grund: begründet, veranlasst durch; wegen&quot;. Etymologisch gesehen kommt &quot;wegen&quot; von &quot;Weg&quot;, bedeutete also etwa &quot;von [...] Seiten&quot;, wohl aus dem [[Niederdeutsch]]en entlehnt (so Pfeifer, S. 1545, Grimm): &quot;van hungers wegen lêt he nôt&quot;. Zur Verwendung von &quot;aufgrund&quot; schreibt der Duden. Richtiges und gutes Deutsch&quot;: '''aufgrund (auf Grund)''' gibt an, worauf etwas basiert, nennt den bewegenden Grund eines Vorganges, einer Erkenntnis, aus dem etwas gefolgert wird, bezeichnet also eine Motivierung: &quot;''lmdn. aufgrund bestimmter Aussagen verhaften. Aufgrund der Tatsache, dass ...'' Es kann daher weder einen Sachgrund direkt bezeichnen (wie ''durch''), noch die Quelle für einen Angabe einführen (wie ''nach, laut, gemäß''). Also nicht: ''Aufgrund des Biltzschlages wurde das Haus zerstört'', sondern: ''Durch den Blitzschlag ...'' Nicht: ''Aufgrund seiner Aussage wurden ihm 100 DM entwendet'', sondern: ''Laut seiner Aussage'' ...&quot; Helig/Buscha, Dt. Grammatik geben folgenden Beispielsatz: &quot;Aufgrund (Auf Grund) von Messungen konnten wichtige Daten ermittelt werden.&quot; In beiden Büchern sind also Beispiele zu finden, die nicht &quot;zeitlos&quot; sind. Bei &quot;wegen&quot; ist das aber der Fall, siehe wieder Duden: &quot;'''wegen''' bezeichnet den Sachgrund ganz allgemein, ohne Rücksicht auf zeitliche Verknüpfung: ''Er wurde wegen Mangels an Beweisen freigesprochen.''&quot; .--[[Benutzer:IP-Los|IP-Los]] 00:04, 25. Jan. 2009 (CET)<br /> <br /> == Geschütze Leerzeichen in Verbindung mit Prozentzeichen ==<br /> <br /> :Sind nicht notwendig, das macht die Software alleine. Grüße. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 11:43, 26. Jan. 2009 (CET)<br /> <br /> ::richtig.<br /> ::und selbst viele andere werden evtl. bald von der software automatisch gesetzt, sodass edits, die nbsps oder aehnliches verteilen meist als mehrfertfrei erachtet werden. -- [[Benutzer:Lustiger seth|seth]] 11:49, 26. Jan. 2009 (CET)<br /> ::Zumindest letzte Woche mußte ich aus &quot;3 m&quot; noch &quot;3&amp;nbsp;m&quot; machen, weil sonst ein Umbruch bei der Leerstelle gemacht wurde. Also gilt offensichtlich nicht, daß &quot;&amp;nbsp;&quot; grundsätzlich überflüssig ist. Wo steht das genaue Verhalten? Link? --[[Benutzer:Leider|Leider]] 12:57, 26. Jan. 2009 (CET)<br /> :::die sache mit dem prozentzeichen steht in [[WP:SVZ]], die genau ersetzung ist afaik zurzeit bloss im sourcecode ersichtlich [http://svn.wikimedia.org/viewvc/mediawiki/trunk/phase3/includes/parser/Parser.php?view=markup] (abschnitt ab &quot;$fixtags = array&quot;). eine diskussion ueber die zukunft wird auf [[Wikipedia:Verbesserungsvorschl%C3%A4ge/Feature-Requests#Automatisches_Einf.C3.BCgen_von_.26nbsp.3B_in_den_generierten_HTML-Code]] gefuehrt.<br /> :::da sich diese gechichte wie gesagt also in kuerze eh besser teilautomatisieren laesst, sind solche aenderungen eigentlich zeitverschwendung und muellen nur die history und watchlists zu. -- [[Benutzer:Lustiger seth|seth]] 13:14, 26. Jan. 2009 (CET)<br /> <br /> == Államvédelmi Hatóság ==<br /> <br /> Lieber Leider! Danke für die Verbesserung des Artikels [[Államvédelmi Hatóság]]! [[Benutzer:Feloidea|Feloidea]] 18:46, 10. Feb. 2009 (CET)<br /> <br /> == Überflüssig ==<br /> <br /> [http://www.google.com/search?hl=en&amp;client=firefox-a&amp;rls=org.mozilla%3Acs%3Aofficial&amp;hs=YSQ&amp;q=%22Jenna+ager%22+-wiki+-wikipedia&amp;btnG=Search Solche Änderungen] sind völlig unnötig, das wort &quot;komplett&quot; steht seit Jahren [http://www.duden-suche.de/suche/trefferliste.php?suchbegriff%5BAND%5D=komplett&amp;suche=homepage&amp;treffer_pro_seite=10&amp;modus=title&amp;level=125&amp;x=0&amp;y=0 im Duden] und ist garantiert kein Anglizismus, sondern kommt aus dem Französischen. Solche Änderungen könnten zur Meldung auf [[WP:VM]] führen. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 16:45, 16. Feb. 2009 (CET)<br /> :Natürlich gibt es das Wort; es wird nur zunehmend falsch, nämlich inflationär verwendet. Und natürlich ist es ein Anglizismus, wenn man etwa &quot;a complete idiot&quot; dämlicherweise übersetzt mit &quot;ein kompletter Idiot&quot;. Klar? Den &quot;complete idiot&quot; in ein &quot;echtes&quot; Deutsch zu übersetzen, überlasse ich Dir übrigens als Übungsaufgabe, Du darfst auch gerne dafür das Publikum befragen. --[[Benutzer:Leider|Leider]] 09:06, 17. Feb. 2009 (CET)<br /> :A propos: Die Dudengläubigkeit ist ja geradezu eine Ersatzreligion geworden. Tatsächlich würde sich der Herr Konrad Duden im Grabe umdrehen, wüßte er, was unter seinem Namen für Schwachsinn publiziert wird. Nein, die Dudenredaktion ist keine Messias-Brigade. Aber das gehört eigentlich gar nicht zum Thema ... --[[Benutzer:Leider|Leider]] 09:09, 17. Feb. 2009 (CET)<br /> ::Eigenwilliges Argument: ''Das Wort steht im Duden, und mithin ist es (an jeder Stelle) sprachlich einwandfrei?!'' Da steht beispielsweise auch „optional“ drin – ein Wort, das vor paar Jahren noch kaum jemand kannte – und jetzt ist es bei Wikipedia-Autoren so beliebt, dass es einem fast zum Hals heraushängt. Und noch eins: Irgendwo in Wikipedia gibt es eine Empfehlung, auf Fremdwörter möglichst zu verzichten. Wer wird deshalb gleich mit Vandalismusmeldung drohen, wenn ein anderer ein Fremdwort ersetzt? Viele Grüße -- Lothar [[Benutzer:Spurzem|Spurzem]] 09:23, 17. Feb. 2009 (CET)<br /> :::Möglicherweise hat der Autor obiger Bemerkung all sein Herzblut in den Artikel einfließen lassen und fühlte sich persönlich angegriffen. In diesem Fall kann ich ein gewisses Verständnis aufbringen. --[[Benutzer:Leider|Leider]] 09:30, 17. Feb. 2009 (CET)<br /> ::::(Ich habe diese Seite auf meinem Schirm, weil's hier so witzig und lehrreich zugeht.) Was ist denn an &quot;ein kompletter Idiot&quot; falsch übersetzt? Wenn dieser Mensch die ganze Palette aller idiotischen Elemente in sich trägt, dann ist er doch ein kompletter. – Nebenbei, darf man eigentlich Palette und Elemente sagen? Oder ist das auch schon zu fremd? Was ist mit Nase? Auch zu fremd? Also, da ''komplett'' mit ''k'' geschrieben wird, scheint es mir alt genug, um einen deutschen Pass haben zu dürfen. Ja, so einfach mache ich es mir. (Anders als etwa bei ''service point'' oder ''info center'', bei so affigem Zeug wird auch mir schlecht). Im übrigen, meiner Ansicht nach liegt der Ursprung von ''komplett'' weder im englischen noch im französischen, sondern im lateinischen. Und dabei waren die alten Römer auch nicht die ersten Spracherfinder. Alles fließt. Was wäre denn reines Deutsch? Das, was die Germanen vor 5000 Jahren gesprochen haben? --[[Benutzer:Suaheli|Suaheli]] 10:36, 17. Feb. 2009 (CET)<br /> ::::Ich muss sagen, in [[Geschichte der Berliner U-Bahn]] hätte ich auch jedes ''komplett'' ersetzt, es klingt sehr umgangssprachlich. Etwas negatives, wie etwa eine Zerstörung, kann nicht komplett sein. Nur eine positive Anzahl von Sachen kann zu etwas komplettem führen. Die ''komplette Neubaustrecke'' hätte ich allerdings behalten, Leider. Ebenso halte ich den ''kompletten Idioten'' für korrekt, für richtig, meine ich. --[[Benutzer:Suaheli|Suaheli]] 10:50, 17. Feb. 2009 (CET)<br /> :::::Also löse ich das Rätsel mal auf. Ein &quot;kompletter Idiot&quot; ist ein Idiot mit allem, was so dazugehört, insbesondere mit Armen und Beinen. Hacke ich ihm gemäß der Scharia eine Hand ab, ist er nicht mehr so ganz komplett. Der &quot;complete idiot&quot; lautet auf Deutsch schlicht, ergreifend und unnachahmlich treffend „'''Vollidiot'''“. So schön kann Deutsch sein, wenn man's auch verwändet - oder verwendet? --[[Benutzer:Leider|Leider]] 09:03, 18. Feb. 2009 (CET)<br /> ::::::I disagree. Arme und Beine machen keinen Idioten aus. Idiotie ist eine Sache des Geistes. Wenn alle idiotischen Register im Oberstübchen gezogen sind, dann ist der Idiot komplett, man kann ihn dann auch Vollidiot nennen. Apropos ''voll'' und ''völlig''. &quot;Völlig zerstört&quot; hat einen ähnlichen Hauch von Umgangssprache wie &quot;komplett zerstört&quot;. Völlig kommt von voll. Man kann eine volle Ladung Bomben werfen. Aber die zerstörte Stadt wird nicht leerer wenn sie voll/völlig zerstört ist. Mein Papierkorb ist ja auch nicht voll leer. --[[Benutzer:Suaheli|Suaheli]] 10:35, 18. Feb. 2009 (CET)<br /> ::::::::Um das ganze abzuschließen: Vollidiot ist auch nur halbdeutsch. Wenn schon, dann entweder ''Depp'' oder ''Trottel''. Süddeutsch ggf. auch Simb(e)l/Simp(e)l. --[[Spezial:Beiträge/213.155.231.26|213.155.231.26]] 12:51, 21. Feb. 2009 (CET)</div> 213.155.231.26 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=New_York_State_Route_299&diff=56773797 New York State Route 299 2009-02-17T11:17:57Z <p>213.155.231.26: /* Streckenbeschreibung */</p> <hr /> <div>{{Infobox State und US Routes<br /> |Typ = State Route<br /> |Nummer = 299<br /> |Logo = <br /> |Karte = Bild:NY Route 55 map.png<br /> |Länge = 12,39 mi. / 19,94 km<br /> |Eröffnung = <br /> |Erw. Eröf. = <br /> |Eröf. Link = <br /> |Auflösung =<br /> |Bundesstaat = New York<br /> |Beginn = {{U.S. Highway|44}}/{{State Route|NY|55}} in [[Gardiner (Town, New York)|Gardiner]]<br /> |Ende = {{U.S. Highway|9W}} in [[Highland (Ulster County)|Highland]]<br /> |Countys = [[Ulster County]]<br /> |Anz County = 1<br /> |Städte = <br /> |Anz Stadt = <br /> |Verlauf =<br /> {{SR-Kreuzung-SR||New Paltz|{{State Route|NY|32}}/{{State Route|NY|208}}}}<br /> {{SR-Kreuzung-SR||New Paltz|{{Interstate|87}}/New York Thruway}}<br /> }}<br /> <br /> '''New York State Route 299''' ist eine kurze, aber wichtige [[State Route]], die vollständig innerhalb des [[Ulster County]]s in [[New York (Bundesstaat)|New York]], [[Vereinigte Staaten|USA]] liegt. Sie ist 19,94 km lang&lt;ref name=&quot;2007tdr&quot;&gt;{{cite web |url=https://www.nysdot.gov/portal/page/portal/divisions/engineering/technical-services/hds-respository/07tdreport.pdf |title=2007 Traffic Data Report for New York State |date=2008-07-25 |format=PDF |publisher=[[New York State Department of Transportation]] |pages= | accessdate=2008-02-17|language=Englisch}}&lt;/ref&gt; und verbindet den [[New York State Thruway]] bei [[New Paltz (Village, New York)|New Paltz]] mit den frequentierten Ausflugszielen in der [[Shawangunk Ridge]] im Westen und mit [[Poughkeepsie]] im Osten. Nur der östliche Abschnitt der Straße ist eine State Route, zwischen Shawangunk und New Paltz handelt es sich um eine [[County Road]] des Ulster Countys.<br /> <br /> == Streckenbeschreibung ==<br /> NY 299 zweigt in [[Gardiner (Town, New York)|Gardiner]] von den sich überlappenden Fernstraßen [[U.S Highway 44]] und [[New York State Route 55]] ab, direkt unterhalb der Klippen der [[Mohonk Preserve]], einem populären Klettergebiet. Die Trasse schlängelt sich durch die Wälder auf New Paltz zu. Knapp zwei Kilometer vom westlichen Ende entfernt haben Autofahrer, die in Richtung Westen unterwegs sind, einen guten Blick auf die Mohonk-Felsen. Der Streckenabschnitt zwischen der US 44 und der Kreuzung mit der Ulster County Route 7 (Libertyville Road) ist auch als Ulster County Route 8 ausgeschildert. Von der Kreuzung mit der Libertyville Road bis zur Abzweigung zur Springtown Road direkt westlich der Brücke über den [[Wallkill River]] ist NY 299 auch als Ulster County Route 7 ausgeschildert. Vom westlichen Ende bis zu dieser Brücke wird NY 299 durch das Ulster County unterhalten. Sie ist eine von drei State Routes im Ulster County, die auf diese Weise unterhalten werden – die beiden anderen sind [[New York State Route 213]] (Ulster County Route 4) zwischen [[U.S. Highway 209]] und [[New York State Route 28A]] und ein Abschnitt von NY 28A, der Teile der Ulster County Routes 50 und 51 beinhaltet.<br /> <br /> [[Bild:Downtown New Paltz, NY 2.jpg|left|thumb|Downtown New Paltz]]<br /> Die Wälder werden durch Felder abgelöst und die State Route führt in das Überflutungsgebiet des Wallkill Rivers. Den Fluss quert die Trasse am westlichen Rand von New Paltz. Über die [[Huguenot Street Historic District|Huguenot Street]], einer [[National Historic Landmark]] und ältesten durchgehend von weißen Siedlern bewohnten Siedlung in Anglo-Amerika, führt NY 299 nach Norden. Nach einem leichten Anstieg und einige Straßenblocks weiter befindet sich das nördliche Ende von [[New York State Route 208]] und eine einige hundert Meter lange Überlappung mit [[New York State Route 32]] beginnt.<br /> <br /> In diesem Abschnitt ist die Straße häufig verstopft und die Nähe der [[State University of New York at New Paltz]] führt zu Parkplatzmangel. Die Atmosphäre eine typischen Collegestadt ist unter anderem an den Clubs und Restaurants an der Straße erkennbar.<br /> <br /> Am östlichen Rand des Villages, an der New Paltz Middle School, biegt NY 32 nach Süden ab und NY 299 führt weiter nach Osten. Die Straße wird breiter, als sie das lebhafte Zentrum des Ortes hinter sich lässt und den Charakter einer von komerziellen Bauten gesäumten Ausfallstraße mit [[Schnellrestaurant|Fast-Food-Restaurants]], [[Supermarkt|Supermärkten]] und [[Tankstelle]]n annimmt. Schließlich ist die Auffahrt zum [[New York Thruway]] erreicht und die Bebauung wird dünner.<br /> [[Bild:NY 299 E of New Paltz.jpg|thumb|right|State Route 299 östlich von New Paltz]]<br /> Der östliche Abschnitt der State Route ist eine zweispurige Landstraße, die an einigen Kreuzungen mit Abbiegespuren ausgestattet ist, [[Verkehrsampel]]n gibt es an den Einmündungen der Ohioville Road (Ulster County Road 22A), South Street (Ulster County Road 22) und der Old New Paltz Road (Ulster County Road 12 und ursprungliche Trasse der NY 299). Außerdem kreut NY 299 die Riverside Road (Ulster County Road 15). NY 299 führt dann geradeaus weiter durch teilweise unbebautes Gebiet, bis sie am [[U.S. Highway 9W]] nördlich von [[Highland (Ulster County)|Highland]] in [[Lloyd (New York)|Lloyd]] endet. Die [[Mid-Hudson Bridge]] befindet sich etwa vier Kilometer südlich dieser Kreuzung.<br /> <br /> == Siehe auch ==<br /> * [[Liste der State-, U.S.- und Interstate-Highways in New York]]<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> {{commonscat}}<br /> *[http://www.gribblenation.net/nyends/299.html NY 299 @ State-Ends.com]<br /> <br /> [[Kategorie:New York State Route|299]]<br /> <br /> [[en:New York State Route 299]]</div> 213.155.231.26