https://de.wikipedia.org/w/api.php?action=feedcontributions&feedformat=atom&user=212.183.136.193
Wikipedia - Benutzerbeiträge [de]
2025-05-18T00:30:43Z
Benutzerbeiträge
MediaWiki 1.45.0-wmf.1
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Buckfast_Tonic_Wine&diff=150904070
Buckfast Tonic Wine
2009-04-24T19:27:47Z
<p>212.183.136.193: what buckfast can do</p>
<hr />
<div>[[Image:Buckfast bottle in the street.jpg|right|thumb|A bottle of Buckfast in the street]]'''Buckfast Tonic Wine''', commonly known as '''Buckfast''' or '''Buckie''', is a [[fortified wine]] produced by [[Buckfast Abbey]] in [[Devon]], south west [[England]]. The wine was first produced in 1890s by the [[Benedictine]] monks at Buckfast Abbey using a recipe brought over from [[France]], as indeed is the wine base used today.<br />
<br />
The wine was originally sold in small quantities by the Abbey itself, as a medicine with the slogan ''"Three small glasses a day, for good health and lively blood"''. In 1927 the Abbey lost its licence to sell wine, as a result of which the Abbot signed a deal with wine merchants to distribute the wine on the Abbey's behalf. At the same time, the recipe was changed in order for the wine to appeal to a wider customer base, resulting in increased sales. The modern bottle carries a notice that it does not in fact have tonic properties of the type claimed in the former slogan.<br />
<br />
In recent times, Buckfast has achieved a surprising level of popularity in working class and bohemian communities in certain parts of Scotland, Northern Ireland and the Republic of Ireland. Buckfast sold in the Republic of Ireland has a slightly lower alcoholic strength, arrives in a darker bottle, and lacks the [[vanillin]] flavouring of the UK version.<br />
<br />
Aside from 'Buckie', other [[nickname]]s include 'tonic', 'commotion lotion', 'vino d'[[Ned (Scottish)|Jaikie]], 'wreck-the-hoose juice' <ref>[http://news.bbc.co.uk/1/hi/england/devon/4264059.stm BBC news report]</ref> . and 'Lurgan Champagne'. Statistics record that [[Lanarkshire]] accounts for around 10% of worldwide sales, with exports chiefly to [[Spain]], [[Australia]] and the [[Caribbean]].<ref name=autogenerated2>[http://news.bbc.co.uk/1/hi/magazine/5381360.stm BBC news report]</ref>.<br />
<br />
==Controversy==<br />
[[Image:BuckyinthetankO.jpg|thumb|right|300px|A tanker transporting Buckfast Wine photographed on the [[A38 road|A38]] in [[Devon]].]]<br />
Within the above areas, Buckfast is alleged to be the drink of choice for drinkers who are prone to committing [[anti-social behaviour]] when drunk, especially underage drinkers. Its high strength (15% ABV/14.8% in the Republic of Ireland), relatively low price and sweetness are characteristics that traditionally appeal to underage drinkers (similar to other 'problem drinks' [[alcopops]] and [[cider]]).<ref>[http://www.guardian.co.uk/uk_news/story/0,3604,859701,00.html New wave of 'sophisticated' alcopops fuels teenage binge drinking | Society | The Guardian<!-- Bot generated title -->]</ref> <br />
<br />
Many politicians and social activists single out Buckfast Tonic Wine as being particularly responsible for crime, disorder, and general social deprivation in these communities (although in reality, Buckfast is only one of a number of brands consumed abusively and accounts for only 0.5% of alcohol sales in Scotland, although the figure is markedly higher in Lanarkshire - see above). <ref name=SalesSurge>[http://news.scotsman.com/latestnews/Buckfast-sales-surge-after-Jamieson.2624524.jp Scotsman.com - Buckfast Sales Surge]</ref> [[Helen Liddell]], former [[Secretary of State for Scotland]], even called for the wine to be banned. The then Scottish Justice Minister, [[Cathy Jamieson]] [[Member of the Scottish Parliament|MSP]], suggested that retailers should stop selling Buckfast. On a subsequent visit to [[Auchinleck]], a town within her constituency, she faced an impromptu demonstration by [[Adolescence|teenagers]] chanting "Don't ban Buckie".<ref>http://www.eveningtimes.co.uk/hi/news/5035714.html</ref> Jamieson subsequently received correspondence from lawyers acting on behalf of J Chandler & Co., the [[Andover, Hampshire|Andover]]-based distributors of Buckfast. <ref>http://www.scotland.gov.uk/Resource/Doc/1066/0011297.pdf</ref> A further consequence was that Buckfast sales increased substantially in the months following her comments.<ref name=SalesSurge /><br />
<br />
A further attack was made by [[Andy Kerr]], then the [[Scottish Executive]]'s Health Minister. In a radio interview on September 23, 2006, he described the drink as "an irresponsible drink in its own right" and a contributor to anti-social behaviour, and was in turn accused of showing "bad manners" and a "complete lack of judgement" by the distributors. <ref>[http://scotlandonsunday.scotsman.com/politics.cfm?id=1410682006 Scotland on Sunday<!-- Bot generated title -->]</ref> Kerr met with J Chandler & Co. to discuss ways of lessening the drink's impact on the west of Scotland, but the talks broke up without agreement. Both parties hoped to make further progress in the future.<br />
<br />
On November 19th, 2006, [[Jack McConnell]], the then [[First Minister of Scotland]], entered the fray stating that Buckfast is not only particularly attractive to young people for the aforementioned reasons, but had become a "a badge of pride amongst those who are involved in antisocial behaviour." <ref>[http://thescotsman.scotsman.com/scotland.cfm?id=1715022006&bad=178112 The Scotsman<!-- Bot generated title -->]</ref> A spokesperson for J Chandler & Co accused the Executive of trying to blame the drinks industry to avoid having to deal with the actual individuals involved in antisocial behaviour.<br />
<br />
The [[monk]]s of [[Buckfast Abbey]] and their distribution partners strenuously deny that their product is particularly harmful, saying that it is responsibly and legally enjoyed by the great majority of purchasers. They also point out that the areas identified with its acute misuse have been economically deprived for decades, and that Buckfast represents less than one percent of the total alcohol sales in these places.<ref name=autogenerated2 />.<br />
<br />
==Ingredients==<br />
==="Green bottle" Buckfast tonic wine, usually found in the United Kingdom===<br />
* [[Red wine]] based aperitif.<br />
* Sodium [[Glycerophosphate]], an [[Emulsion#emulsifier|emulsifier]].<br />
* [[Di-potassium monohydrogen phosphate|Dipotassium phosphate]], a protein [[antioxidant|stabiliser]]<br />
* [[Caffeine]]<ref name=autogenerated2 /> (37.5mg/100ml)<br />
* [[Disodium phosphate]], a stabiliser and [[Emulsifier#Emulsifier|emulsifer]].<br />
* [[Vanillin]]<br />
<br />
==="Brown bottle" Buckfast variant, typically from the Republic of Ireland===<br />
<br />
This variant is produced by Grant's distillers in [[Clonmel]], presumably from concentrate. The taste is similar to, but not the same as, "green bottle" tonic wine{{Fact|date=October 2008}}.<br />
<br />
* [[Red wine]] based aperitif<br />
* Sodium and Potassium [[glycerophosphate]] - both measured at 0.65% [[w/v]].<br />
* [[Disodium phosphate]], a stabiliser and emulsifer.<br />
* [[Caffeine]] (0.055mg/100ml).<br />
* [[Sulfite]] preservatives.<br />
<br />
== In popular culture ==<br />
<br />
Buckfast and the surrounding culture in [[Glasgow]] is referenced in the song "A Bottle of Buckie" by American band [[Ted Leo and the Pharmacists]] on their 2007 album ''[[Living With the Living]]''. It was also a favoured tipple of [[Rab C Nesbitt]] in the BBC comedy series of the same name, with Nesbitt going so far as to visit Buckfast Abbey in one episode<ref name="Nesbitt>[[Rab C Nesbitt]], "Buckfast" - Series 4, episode 3</ref>.<br />
<br />
==References==<br />
{{reflist}}<br />
<br />
==See also==<br />
*[[Bum wine]]<br />
<br />
==External links==<br />
* [http://www.buckfast.org.uk/site.php?use=tonic Buckfast Abbey's page on their tonic wine]<br />
* [http://www.bumwine.com/others.html Bumwine: Other wines]<br />
* (http://www.buckfastmerchandise.co.uk)<br />
<br />
{{wines}}<br />
<br />
[[Category:Alcopop]]<br />
[[Category:Patent medicines]]<br />
[[Category:Wine cocktails]]<br />
<br />
[[sco:Buckfast Tonic Wine]]<br />
<br />
buckfast also takes off spray paint so think what it could do to your liver</div>
212.183.136.193
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Neil_Nitin_Mukesh&diff=252986337
Neil Nitin Mukesh
2009-03-07T12:53:42Z
<p>212.183.136.193: </p>
<hr />
<div>{{Infobox Actor<br />
| name = Neil Mukesh<br />
| image =<br />
| image_size = 220px<br />
| caption = Neil Mukesh in the red carpet of Zee Cine Awards 2007<br />
| birthname = Neil Mathur<br />
| birthdate = {{Birth date and age|1982|1|15}}<br />
| birthplace = [[Mumbai]]<br />
| deathdate = <!-- {{Death date and age|YYYY|MM|DD|YYYY|MM|DD}} Death date then birth --><br />
| deathplace = <br />
| othername = Neil Nitin Mukesh<br />
| occupation = Actor<br />
| yearsactive = [[1988]] - [[1989]] <br> [[2007]] - present <br />
| spouse = <br />
| domesticpartner = <br />
| website = <br />
}}<br />
<br />
'''Neil Mukesh''' ([[Hindi]]: नील मुकेश, pronunciation: {{IPA|/niːl mʊkeɪʃ/}} / born [[15 January]], [[1982]]) also known as '''Neil Nitin Mukesh''' and '''Neil Mathur''' is a [[Bollywood]] actor. He is the son of singer [[Nitin Mukesh]] and the grandson of the late noted singer [[Mukesh]]. Mukesh Chand Mathur, his grandfather and great playback singer of Indian cinema.<br />
<ref>[http://www.musicindiaonline.com/ar/i/movie_name/9295/3/actors/6099/ Interview with Neil Mukesh]</ref><br />
<br />
== Biography ==<br />
===Career===<br />
As a child he made brief appearances in ''[[Vijay (film)|Vijay]]'' (1988) and ''Jaise Karni Waise Bharni'' (1989)<br />
<br />
He made his movie debut with the 2007 [[Sriram Raghavan]] directed crime thriller ''[[Johnny Gaddaar]]''. He received good reviews for his role of Vikram, the main [[antagonist]].<ref>[http://www.rediff.com/movies/2007/sep/28jg.htm Johnny Mera Naam Remixed]</ref> <ref>[http://www.planetbollywood.com/displayReview.php?id=092807102342 Review - Johnny Gaddar]</ref> Though the movie did not do well at the box-office, his acting was appreciated. A reviewer noted that he has made a good move by not being afraid of taking on a negative role.<ref>[http://in.movies.yahoo.com/070929/128/6lcrt.html Johnny Gaddar Review]</ref>. His next film is [[Sudhir Mishra]]'s ''[[Tera Kya Hoga Johnny]]'' followed by ''[[New York (film)|New York]]'', ''[[Aa Dekhen Zara]]'' and Jail<ref>[http://www.mynews.in/fullstory.aspx?storyid=12263 Madhur Bhandarkar: Jail]</ref>, which have been announced.<br />
<br />
==Awards and nominations==<br />
=== [[Filmfare Awards]] ===<br />
'''Nominated'''<br />
* 2008: [[Filmfare Best Male Debut Award]]; ''[[Johnny Gaddaar]]''<br />
<br />
=== [[Star Screen Awards]] ===<br />
'''Nominated'''<br />
* 2008: [[Star Screen Award for Most Promising Newcomer - Male]]; ''[[Johnny Gaddaar]]''<br />
<br />
=== [[Stardust Awards]] ===<br />
'''Nominated'''<br />
* 2008: [[Stardust Superstar of Tomorrow - Male]]; ''[[Johnny Gaddaar]]''<br />
<br />
=== [[IIFA Awards]] ===<br />
'''Winner'''<br />
* 2008 - Fresh Face of the Year <ref>[http://filmikhabar.com/2008/06/09/iifa-2008-award-winners/ Fresh Face of the year winner]</ref><br />
<br />
=== Apsara Film & Television Producers Guild Awards ===<br />
* 2008 - Best Performance in a negative role<br />
<br />
==Filmography== <br />
{| border="2" cellpadding="4" cellspacing="0" style="margin: 1em 1em 1em 0; background: #f9f9f9; border: 1px #aaa solid; border-collapse: collapse; font-size: 95%;"<br />
|- bgcolor="#CCCCCC" align="center"<br />
! Year !! Film !! Role !! Notes <br />
|-<br />
| 1988 || ''[[Vijay (film)|Vijay]]'' || Young Vikram Bhardwaj || Child artiste<br />
|-<br />
| 1989 || ''Jaisi Karni Waisi Bharni'' || Young Ravi Verma ||Child artiste<br />
|-<br />
| 2007 || ''[[Johnny Gaddaar]]'' || Vikram || Nominated - [[Filmfare Best Male Debut Award]]<br />
|-<br />
| 2008 || ''[[Tera Kya Hoga Johnny]]'' || Parvez || Previewed in [[Dubai International Film Festival]] on December 17th 2008<br />
|-<br />
|rowspan="3"| 2009 || ''[[Aa Dekhen Zara]]'' || Ray Acharya || Completed<br />
|-<br />
||''[[New York (film)|New York]]'' || Omar || Completed<br />
|-<br />
||''[[Jail]]'' || Parag Dixit || Planned<br />
|-<br />
|}<br />
<br />
==See also==<br />
*[[Nitin Mukesh]]<br />
*[[Mukesh]]<br />
<br />
==References==<br />
{{reflist}}<br />
<br />
== External links ==<br />
*{{imdb name|id=1778703}}<br />
<br />
[[Category:Indian film actors|Mukesh, Neil]]<br />
[[Category:Indian actors]]<br />
<br />
[[ml:നീല് മുകേഷ്]]<br />
[[mr:नील मुकेश]]</div>
212.183.136.193
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Seelenverwandtschaft&diff=89192122
Seelenverwandtschaft
2009-01-26T20:46:45Z
<p>212.183.136.193: ←Replaced content with 'Abbie and Lorien'</p>
<hr />
<div>Abbie and Lorien</div>
212.183.136.193
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=L-O-V-E&diff=51971010
L-O-V-E
2008-10-18T16:03:08Z
<p>212.183.136.193: /* Nat King Cole */</p>
<hr />
<div>"'''L-O-V-E'''" ist ein Jazzlied mit Text vom Musikproduzenten [[Milt Gabler]] und einer Melodie des deutschen Komponisten und Orchesterdirigenten [[Bert Kaempfert]], die 1965 vom amerikanischen Sänger und Musiker [[Nat King Cole]] aufgenommen wurde (welcher noch im gleichen Jahr starb). Das Lied wurde später von Coles Tochter [[Natalie Cole]] und von [[Frank Sinatra]] [[Coverversion|gecovert]], 2007 von der [[Soul]]-[[Sängerin]] [[Joss Stone]], die aus dem Song eine Mischung aus [[Popmusik|Pop]] und [[R’n’B]] machte, und von [[Michael Bublé]] für den Film "Why Did I Get Married?" als klassischer [[Swing (Musikrichtung)|Swing]] mit [[Big Band]] neu aufgenommen. Bublé veröffentlichte seine Version als Bonustrack auf seinem Album ''Call Me Irresponsible''.<br />
<br />
== Nat King Cole ==<br />
Nat "King" Cole nahm "L-O-V-E" als Erster auf. Das gleichnamige [[Album]] erschien 1965 (wenige Tage bevor er wegen [[Lungenkrebs]] ins Krankenhaus eingeliefert werden musste) und erreichte Platz 4 der US-amerikanischen [[Billboard (Magazin)|Billboard Charts]]. Nat King Cole nahm das Stück außerdem in spanischer, deutscher und auch russischer Sprache auf.<br />
<br />
TRUE LOVE YV 4.12.2k7 ***2 hearts 1 soul***<br />
<br />
== Harmoniefolge ==<br />
<br />
Das Lied bedient sich einer recht einfachen [[Harmonik|Harmonie]], die [[Akkord]]folge ist in der Aufnahme Nat Coles [[Tonika]] - [[Dominante]] – Dominante – Tonika (bezogen auf G-Dur: G –D – D- G –G – C- A – D), dann folgt die Tonika und die Subdominate, was über die Doppeldominante wieder zur Dominante führt und wiederholt wird. Im ersten teil des Liedes wird die Stimme Coles von einer kleineren Besetzung untermalt, im Verlaufe des Liedes kommen noch Streicher und Bläser dazu. Die Tonart wechselt später nach As-Dur, in dem eine Trompetenimprovisation zu hören ist und die Big Band-Bläser einsetzen. Nat Cole setzt in A-Dur nach dem Trompetensolo wieder ein.<br />
<br />
In den anderen Versionen variiert die Harmonie, wird aber nicht grundlegend verändert.<br />
<br />
== Text ==<br />
<br />
Der Text beschreibt zunächst mit Buchstaben das Wort [[Liebe]]:<br />
<br />
:L is for the way you look at me<br />
:O is for the only one I see<br />
:V is very, very extraordinary<br />
:E is even more then anyone that you adore can love<br />
<br />
Es wird jeweils ein Buchstabe und ein „Element“ der Liebe genannt, welches mit einem der vier Buchstaben aus „Love“ beginnt. So entsteht das Wort „Love“.<br />
<br />
Der Text fährt mit folgenden Worten fort:<br />
<br />
:Love is all that I can give to you<br />
:Love is more than just a game for two<br />
:Two in love can make it<br />
:Take my heart and please don't break it<br />
:Love was made for me and you<br />
<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
* [http://lyricwiki.org/Nat_King_Cole:L_-_O_-_V_-_E Liedtext im LyricWiki]<br />
* [http://www.soundtrackcollector.com/catalog/search.php?searchon=all&searchtext=L-O-V-E Filmeinsätze des Liedes]<br />
<br />
[[Kategorie:Jazz-Titel]]<br />
[[Kategorie:Lied]]<br />
<br />
[[en:L-O-V-E]]<br />
[[it:L-O-V-E]]<br />
[[nl:L-O-V-E]]</div>
212.183.136.193
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=L-O-V-E&diff=51970773
L-O-V-E
2008-10-18T15:59:38Z
<p>212.183.136.193: /* Nat King Cole */</p>
<hr />
<div>"'''L-O-V-E'''" ist ein Jazzlied mit Text vom Musikproduzenten [[Milt Gabler]] und einer Melodie des deutschen Komponisten und Orchesterdirigenten [[Bert Kaempfert]], die 1965 vom amerikanischen Sänger und Musiker [[Nat King Cole]] aufgenommen wurde (welcher noch im gleichen Jahr starb). Das Lied wurde später von Coles Tochter [[Natalie Cole]] und von [[Frank Sinatra]] [[Coverversion|gecovert]], 2007 von der [[Soul]]-[[Sängerin]] [[Joss Stone]], die aus dem Song eine Mischung aus [[Popmusik|Pop]] und [[R’n’B]] machte, und von [[Michael Bublé]] für den Film "Why Did I Get Married?" als klassischer [[Swing (Musikrichtung)|Swing]] mit [[Big Band]] neu aufgenommen. Bublé veröffentlichte seine Version als Bonustrack auf seinem Album ''Call Me Irresponsible''.<br />
<br />
== Nat King Cole ==<br />
Nat "King" Cole nahm "L-O-V-E" als Erster auf. Das gleichnamige [[Album]] erschien 1965 (wenige Tage bevor er wegen [[Lungenkrebs]] ins Krankenhaus eingeliefert werden musste) und erreichte Platz 4 der US-amerikanischen [[Billboard (Magazin)|Billboard Charts]]. Nat King Cole nahm das Stück außerdem in spanischer, deutscher und auch russischer Sprache auf.<br />
<br />
TRUE LOVE YV 4.12.2k7 *** 2 hearts 1 soul ***<br />
<br />
== Harmoniefolge ==<br />
<br />
Das Lied bedient sich einer recht einfachen [[Harmonik|Harmonie]], die [[Akkord]]folge ist in der Aufnahme Nat Coles [[Tonika]] - [[Dominante]] – Dominante – Tonika (bezogen auf G-Dur: G –D – D- G –G – C- A – D), dann folgt die Tonika und die Subdominate, was über die Doppeldominante wieder zur Dominante führt und wiederholt wird. Im ersten teil des Liedes wird die Stimme Coles von einer kleineren Besetzung untermalt, im Verlaufe des Liedes kommen noch Streicher und Bläser dazu. Die Tonart wechselt später nach As-Dur, in dem eine Trompetenimprovisation zu hören ist und die Big Band-Bläser einsetzen. Nat Cole setzt in A-Dur nach dem Trompetensolo wieder ein.<br />
<br />
In den anderen Versionen variiert die Harmonie, wird aber nicht grundlegend verändert.<br />
<br />
== Text ==<br />
<br />
Der Text beschreibt zunächst mit Buchstaben das Wort [[Liebe]]:<br />
<br />
:L is for the way you look at me<br />
:O is for the only one I see<br />
:V is very, very extraordinary<br />
:E is even more then anyone that you adore can love<br />
<br />
Es wird jeweils ein Buchstabe und ein „Element“ der Liebe genannt, welches mit einem der vier Buchstaben aus „Love“ beginnt. So entsteht das Wort „Love“.<br />
<br />
Der Text fährt mit folgenden Worten fort:<br />
<br />
:Love is all that I can give to you<br />
:Love is more than just a game for two<br />
:Two in love can make it<br />
:Take my heart and please don't break it<br />
:Love was made for me and you<br />
<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
* [http://lyricwiki.org/Nat_King_Cole:L_-_O_-_V_-_E Liedtext im LyricWiki]<br />
* [http://www.soundtrackcollector.com/catalog/search.php?searchon=all&searchtext=L-O-V-E Filmeinsätze des Liedes]<br />
<br />
[[Kategorie:Jazz-Titel]]<br />
[[Kategorie:Lied]]<br />
<br />
[[en:L-O-V-E]]<br />
[[it:L-O-V-E]]<br />
[[nl:L-O-V-E]]</div>
212.183.136.193
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Landtagswahl_in_Bayern_2008&diff=51220985
Landtagswahl in Bayern 2008
2008-09-27T17:59:09Z
<p>212.183.136.193: </p>
<hr />
<div>Die '''Wahlen zum 16. [[Bayerischer Landtag|Bayerischen Landtag]]''' finden am 28. September 2008 statt.<br />
<br />
== Ausgangssituation ==<br />
<br />
{|<br />
| [[Bild:Landtagswahl Bayern 1946-2003.PNG |600px|thumb|Prozentuale Entwicklung der Stimmenverteilung in den Landtagswahlen seit 1946 <ref>[http://www.statistik.bayern.de/wahlen/lw/lt0gesst.htm Landtagswahlen in Bayern seit 1946] auf www.statistik.bayern.de</ref>]]<br />
|-<br />
|}<br />
Bei der [[Landtagswahl in Bayern 2003|Landtagswahl im Jahr 2003]] hatte die [[Christlich-Soziale Union in Bayern|CSU]] zum ersten und bislang einzigen Mal die [[Zweidrittelmehrheit]] der Mandate erreicht. Die [[Bayerische Staatsregierung|Staatsregierung]] hatte zunächst aus einer CSU-Alleinregierung unter Führung von [[Ministerpräsident]] [[Edmund Stoiber]] bestanden, ehe dieser im Oktober 2007 vom aktuellen Amtsinhaber [[Günther Beckstein]] abgelöst wurde.<br />
<br />
{|<br />
|<br />
{| class="prettytable" style="text-align:right"<br />
|+ Ergebnis der Landtagswahl vom 21. September 2003 <small><ref>[[Landtagswahl in Bayern 2003]]</ref></small><br />
|- class="hintergrundfarbe5" style="text-align:left"<br />
! Partei || Gesamtstimmenanteil || Sitze<br />
|- class="hintergrundfarbe2"<br />
<br />
| style="text-align:left" |[[Christlich-Soziale Union in Bayern|CSU]]||60,7 %||124<br />
|-<br />
| style="text-align:left" |[[Sozialdemokratische Partei Deutschlands|SPD]]||19,6 %||41<br />
|- class="hintergrundfarbe2"<br />
| style="text-align:left" |[[Bündnis 90/Die Grünen|Grüne]]||7,7 %||15<br />
|-<br />
| style="text-align:left" |[[Freie Wähler|FW]]||4,0 %||-<br />
|- class="hintergrundfarbe2"<br />
| style="text-align:left" |[[Freie Demokratische Partei|FDP]]||2,6 %||-<br />
|- <br />
| style="text-align:left" |[[Die Republikaner|REP]]||2,2 %||-<br />
|- class="hintergrundfarbe2"<br />
| style="text-align:left" |[[Ökologisch-Demokratische Partei|ödp]]||2,0 %||–<br />
|-<br />
| style="text-align:left" |[[Bayernpartei|BP]]||0,8 %||–<br />
|-<br />
| style="text-align:left" |Übrige||0,4 %||–<br />
|}<br />
||<br />
[[Bild:Sitzverteilung Landtag Bayern.png|300px|thumb]]<br />
|-<br />
|}<br />
<br />
== Kandidaturen ==<br />
<br />
Parteien und Wählergruppen mussten ihre Beteiligung an der Wahl schriftlich bis 30. Juni 2008 beim Landeswahlleiter anzeigen, wenn diese nicht im Bundestag oder Landtag vertreten waren, und diese wurden am 3. Juli 2008 veröffentlicht.<ref>[http://www.statistik.bayern.de/pressemitteilungen/archiv/2008/LTW/3_2008.php Pressemitteilung vom 3. Juli 2008] des [[Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung]]</ref> Wahlkreisvorschläge waren schon bis 17. Juli 2008, beim zuständigen Wahlkreisleiter schriftlich einzureichen.<ref>[http://www.statistik.bayern.de/wahlen/lw2008/einreichg_wv.htm Bekanntmachung der Landeswahlleiterin vom 14. Januar 2008] auf www.statistik.bayern.de</ref><br />
<br />
In der Pressemitteilung vom 5. August wurde die Zulassung folgender Parteien bestätigt<ref>http://www.statistik.bayern.de/pressemitteilungen/archiv/2008/LTW/5_2008.php</ref>:<br />
<gallery caption="Spitzenkandidaten der im Landtag vertretenen Parteien"><br />
Bild:Dr-guenther-beckstein2.jpg|[[Günther Beckstein]]<br />
Bild:Maget 2008-01-0092.jpg|[[Franz Maget]]<br />
Bild:Daxenberger 004 250.jpg| [[Sepp Daxenberger]]<br />
</gallery><br />
{| class="prettytable" style="text-align:left"<br />
|-<br />
! Abkürzung || Vollständige Bezeichnung || Spitzenkandidat (Alter in Jahren) || Mitglieder || Wahlziel <small>(*)</small><br />
|-<br />
| CSU || [[Christlich-Soziale Union in Bayern|Christlich-Soziale Union in Bayern]] || [[Günther Beckstein ]] (64)<ref>[http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,565995,00.html Günther Beckstein - Der Landesvater] spiegel.de, 18. Juli 2008</ref> || 167.000 || 50 Prozent plus x<ref>[http://www.faz.net/s/RubEA30294A29CF46D0B1B242376754BC09/Doc~E158F0B093524439A92AFD71667C40EEC~ATpl~Ecommon~Scontent.html Politischer Aschermittwoch] aus www.faz.net</ref><br />
|-<br />
| SPD || [[Sozialdemokratische Partei Deutschlands]] || [[Franz Maget]] (54)<ref>[http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,565928,00.html Franz Maget - Der Unerschütterliche] auf SPIEGEL Online</ref> || 71.713 ||25% <ref>[http://www.taz.de/1/politik/deutschland/artikel/1/der-obama-von-muenchen Der Obama von München] auf www.taz.de</ref><br />
|-<br />
| GRÜNE || [[Bündnis 90/Die Grünen]] || [[Sepp Daxenberger]] (46) <ref>[http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,566037,00.html Sepp Daxenberger - Der Bajuwar] auf SPIEGEL Online</ref> || 6300 ||zweistelliges Ergebnis <ref>[http://www.br-online.de/aktuell/bayern-aktuell/landtagswahl-2008-DID1210242160238/gruene-landesparteitag-wahlprogramm-ID1212760559505.xml Landtagswahl 2008 - Daxenberger als Spitzenkandidat nominiert] auf www.br-online.de</ref><br />
|-<br />
| FDP || [[Freie Demokratische Partei]] || [[Martin Zeil]] (52)<ref>[http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,566463,00.html Martin Zeil - Der Unbekannte] auf SPIEGEL Online</ref> || 5501 ||Koalition mit der CSU <ref>[http://www.sueddeutsche.de/bayern/artikel/652/177115 Die Liberalen wollen regieren - aber nur mit der CSU] auf sueddeutsche.de</ref><br />
|-<br />
| FW FREIE WÄHLER || [[Wählergruppe|Freie Wähler Bayern]] e.V. || [[Hubert Aiwanger]] (37)<ref>[http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,566413,00.html Der Anti-CSU-Landwirt] auf SPIEGEL Online</ref> || 40.000 ||<br />
|-<br />
| ödp || [[Ökologisch-Demokratische Partei|Ökologisch-Demokratische Partei / Bündnis für Familien]] || [[Bernhard Suttner]] (59)<ref>{{Literatur |Autor= |Titel=kurz & bündig: ÖDP: Bernhard Suttner ist Spitzenkandidat |Sammelwerk=Mainpost |Tag=29 |Monat=Juni |Jahr=2008 |Online=[http://www.mainpost.de/lokales/bayern/Bayern;art16683,4569223 Online] |Zugriff=5. Juli 2008}}</ref> || 4000 || <br />
|-<br />
| DIE LINKE || [[Die Linke]] || [[Fritz Schmalzbauer]] (61)<ref>[http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,566034,00.html Fritz Schmalzbauer - Der Quasi-Spitzenkandidat] auf SPIEGEL Online</ref> || 2800 || 5 Prozent plus x <ref>[http://www.die-linke.de/index.php?id=452&tx_ttnews\[tt_news\]=2389&tx_ttnews\[backPid\]=8&no_cache=1]</ref><br />
|-<br />
| BP || [[Bayernpartei]] || [[Florian Weber (Politiker)|Florian Weber]] (44)<ref>[http://fuer-bayerns-zukunft.de/spitzenkandidaten Die Spitzenkandidaten der Bayernpartei] auf „Für Bayerns Zukunft“</ref> || 5100 ||<br />
|-<br />
| REP || [[Die Republikaner]] || Johann Gärtner || 2360 ||<br />
|-<br />
| BüSo || [[Bürgerrechtsbewegung Solidarität]] || Werner Zuse || k. A. || <br />
|-<br />
| BB || [[Bürger-Block]] || Robert Mertel || k. A. ||<br />
|-<br />
| DIE VIOLETTEN || [[Die Violetten – für spirituelle Politik]] || [[Gudula Blau]] & Bruno Walter || 395 ||<br />
|-<br />
| NPD || [[Nationaldemokratische Partei Deutschlands]] || Ralf Ollert || 1100 ||<br />
|-<br />
| RRP || [[Rentnerinnen und Rentner Partei]] || Johann Lampl || 1200 ||<br />
|-<br />
|}<br />
<small>(*) das Wahlziel ''Einzug in den Landtag'' wurde nicht explizit aufgeführt</small><br />
<br />
Nicht zugelassen wurden:<br />
{| class="prettytable" style="text-align:left"<br />
|-<br />
! Abkürzung || Vollständige Bezeichnung<br />
|-<br />
| Alternative Trans || Alternative Liste Trans|Alternative Liste Trans<br />
|-<br />
| APPD || [[Anarchistische Pogo-Partei Deutschlands]]<br />
|-<br />
| Die PARTEI || [[Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative]]<br />
|-<br />
| KEINE || Keine Partei entspricht meinem Wählerwillen<br />
|-<br />
| PBC || [[Partei Bibeltreuer Christen]]<br />
|-<br />
| PIRATEN || [[Piratenpartei Deutschland]]<br />
|-<br />
| SAG || [[Soziale Alternative für Gerechtigkeit]] - Landesverband Bayern<br />
|-<br />
|}<br />
<br />
== Umfragen ==<br />
<br />
{| class="prettytable" style="text-align:right"<br />
|+ Umfragen zur Bayerischen Landtagswahl im Jahre 2008<br />
|- class="hintergrundfarbe5" style="text-align:center"<br />
!Datum|| Institut||CSU||SPD||Grüne||FDP||FW||Linke||Sonstige<br />
|- class="hintergrundfarbe2" <br />
| style="text-align:left" |4. Januar 2008||GMS<ref>http://www.wahlrecht.de/umfragen/landtage/bayern.htm</ref>||56%||21%||9%||4%||3%||3%||4%<br />
|-<br />
| style="text-align:left" |5. Januar 2008||Emnid<ref>http://www.wahlrecht.de/umfragen/landtage/bayern.htm</ref>||54%||20%||10%||6%||(*)||4%||6%<br />
|- class="hintergrundfarbe2"<br />
| style="text-align:left" |9. Januar 2008||Infratest dimap<ref>http://www.wahlrecht.de/umfragen/landtage/bayern.htm</ref>||52%||21%||10%||6%||2%||3%||6%<br />
|-<br />
| style="text-align:left" |15. Februar 2008||mifm<ref>http://www.wahlrecht.de/umfragen/landtage/bayern.htm</ref>||50%||20%||11%||7%||4%||3%||5%<br />
|- class="hintergrundfarbe2"<br />
| style="text-align:left" |2. März 2008||Emnid<ref>http://www.wahlrecht.de/umfragen/landtage/bayern.htm</ref>||51%||19%||11%||6%||3%||4%||6%<br />
|-<br />
| style="text-align:left" |7. April 2008||GMS<ref>http://www.wahlrecht.de/umfragen/landtage/bayern.htm</ref>||50%||21%||10%||5%||4%||4%||6%<br />
|- class="hintergrundfarbe2"<br />
| style="text-align:left" |19. April 2008||GMS<ref>http://www.wahlrecht.de/umfragen/landtage/bayern.htm</ref>||51%||20%||10%||6%||4%||4%||5%<br />
|-<br />
| style="text-align:left" |25. April 2008||mifm<ref>http://www.wahlrecht.de/umfragen/landtage/bayern.htm</ref>||40%||19%||12%||11%||11%||4%||3%<br />
|- class="hintergrundfarbe2"<br />
| style="text-align:left" |25. April 2008||mifm<ref>http://www.wahlrecht.de/umfragen/landtage/bayern.htm</ref>||44%||20%||11%||9%||9%||3%||4%<br />
|-<br />
| style="text-align:left" |1. Mai 2008||Infratest dimap<ref>http://www.wahlrecht.de/umfragen/landtage/bayern.htm</ref>||48%||23%||10%||6%||5%||4%||4%<br />
|- class="hintergrundfarbe2"<br />
| style="text-align:left" |5. Juni 2008||GMS<ref>http://www.wahlrecht.de/umfragen/landtage/bayern.htm</ref>||49%||20%||9%||5%||5%||5%||7%<br />
|-<br />
| style="text-align:left" |10. Juli 2008||GMS<ref>http://www.wahlrecht.de/umfragen/landtage/bayern.htm</ref>||50%||20%||8%||5%||4%||5%||8%<br />
|- class="hintergrundfarbe2"<br />
| style="text-align:left" |11. Juli 2008||Infratest<ref>http://www.wahlrecht.de/umfragen/landtage/bayern.htm</ref>||48%||21%||11%||8%||5%||4%||3%<br />
|-<br />
| style="text-align:left" |19. Juli 2008||Emnid<ref>http://www.wahlrecht.de/umfragen/landtage/bayern.htm</ref>||51%||19%||9%||7%||(*)||5%||9%<br />
|- class="hintergrundfarbe2"<br />
| style="text-align:left" |30. Juli 2008||Infratest dimap<ref>http://www.wahlrecht.de/umfragen/landtage/bayern.htm</ref>||48%||22%||9%||8%||5%||4%||4%<br />
|-<br />
| style="text-align:left" |1. August 2008||Forschungsgruppe Wahlen<ref>http://www.wahlrecht.de/umfragen/landtage/bayern.htm</ref>||50%||20%||9%||6%||7%||4%||4%<br />
|- class="hintergrundfarbe2"<br />
| style="text-align:left" |9. September 2008||GMS<ref>http://www.wahlrecht.de/umfragen/landtage/bayern.htm</ref>||49%||19%||11%||7%||5%||4%||5%<br />
|-<br />
| style="text-align:left" |17. September 2008||Forsa<ref>http://www.wahlrecht.de/umfragen/landtage/bayern.htm</ref>||50%||19%||9%||6%||8%||4%||4%<br />
|- class="hintergrundfarbe2"<br />
| style="text-align:left" |18. September 2008||[[Infratest dimap]]<ref>http://www.tagesschau.de/multimedia/bilder/bayerntrend102_mtb-1_pos-1.html</ref>||47%||21%||9%||8%||7%||4%||4%<br />
|-<br />
| style="text-align:left" |19. September 2008||[[Forschungsgruppe Wahlen]]<ref>http://www.zdf.de/ZDFmediathek/content/589404?inPopup=true</ref>||47%||20%||8%||9%||8%||4%||4%<br />
|- class="hintergrundfarbe2"<br />
| style="text-align:left" |22. September 2008||GMS<ref>http://www.gms-gmbh.com/download.php?f=62d740867107ab9be72f8b531ad0682d</ref>||48%||19%||10%||7%||7%||4%||5%<br />
|-<br />
| style="text-align:left" |23. September 2008||Emnid<ref>http://www.merkur-online.de/politik/art8808,968093</ref>||49%||20%||8%||8%||7%||5%||3%<br />
|- class="hintergrundfarbe2"<br />
|-<br />
|}<br />
<br />
(*) enthalten in sonstige<br />
<br />
== Kontroversen ==<br />
=== Wahl-O-Mat des Bayerischen Jugendrings ===<br />
Per [[Einstweilige Anordnung|Einstweiliger Anordnung]] ließ die [[ödp]] dem Bayerischen Jugendring untersagen den [[Wahl-O-Mat]] zur Landtagswahl in Bayern 2008 freizuschalten, da die ödp berücksichtigt werden wollte.<ref>[http://www.oedp.de/aktuelles/pressemitteilungen?mid=7355 ödp will beim Wahl-O-Mat berücksichtigt werden]</ref><ref>heise online: [http://www.heise.de/newsticker/Weiter-Streit-um-Wahl-O-Mat--/meldung/115552 Weiter Streit um Wahl-O-Mat]</ref> Der Bayerische Jugendring sah nur die Berücksichtigung von Parteien, die im Landtag bereits vertreten sind oder bei den letzten [[Sonntagsfrage]]n mehr als 3 % erreicht hatten, vor. Da durch die Begründung des [[Verwaltungsgericht München|Verwaltungsgerichts München]] sieben weitere Klein- und Kleinstparteien die Beteiligung erzwingen können, verzichtete der Bayerische Jugendring auf die Veröffentlichung des Wahl-O-Mats. Der Bayerische Jugendring prüft weitere Schritte.<ref>Bayerischer Jugendring: [http://www.bjr.de/media/upload/14%20vom%2009-09-2008%20Aus%20f_r%20den%20Wahl-O-Mat.pdf?PHPSESSID=5bd38d25a0f386e9e3ea01cc648f0f70 Vorläufige Entscheidung des Verwaltungsgerichts – ödp-Antrag verhindert de facto Wahl-O-Mat zur bayerischen Landtagswahl 2008 – Jugendring prüft weitere Schritte]</ref><br />
<br />
=== Wahlsendung im BR ===<br />
Am 15. September, nur zwei Wochen vor der Landtagswahl selbst, sorgte der ödp-Spitzenkandidat [[Bernhard Suttner]] für einen Eklat. Im [[Bayerischer Rundfunk|Bayerischen Rundfunk]] lief eine Sendung, die die zur Wahl antretenden Spitzenkandidaten der Kleinparteien behandelte. Suttner verließ vor laufender Kamera die Sendung, da die Äußerungen des NPD-Politikers [[Sascha Roßmüller]] seiner Meinung nach von der Moderation zu unkritisch behandelt worden waren.<ref>{{Literatur |Autor=|Titel=ÖDP-Spitzenkandidat verlässt Wahlsendung des Bayerischen Rundfunks wegen NPD |Sammelwerk=ENDSTATION RECHTS |Tag=17 |Monat=September |Jahr=2008 |Online=[http://www.mittelbayerische.de/nachrichten/region/straubing/online/artikel/oedp_stellte_ihre_kandidaten_a/219497/oedp_stellte_ihre_kandidaten_a.html Online] |Zugriff=18. September 2008}}</ref><br />
<br />
== Wahlkampf ==<br />
;CSU<br />
Auf dem Parteitag am 19. Juli in Nürnberg warnte die CSU vor einer Vier- oder Fünferkoalition gegen sie und verabschiedete ihr Wahlprogramm mit den Punkten<ref>[http://www.faz.net/s/Rub61EAD5BEA1EE41CF8EC898B14B05D8D6/Doc~EF5AFD46D426D46418465C9144BE59DAD~ATpl~Ecommon~Scontent.html „CSU will keine „hessische Hängepartie“] faz.net, 20. Juli 2008</ref><ref>[http://www.sonntagsblitz.de/artikel.asp?art=852755&kat=237&man=3 „CSU spricht sich Mut zu Parteitag läutet heiße Wahlkampf-Phase ein“] sonntagsblitz.de, 20. Juli 2008</ref><ref>[http://www.csu.de/dateien/partei/ltw/programm/fassungen/regierungsprogramm_csu-aktuell.pdf Wahlkampfprogramm der CSU zur bayerischen Landtagswahl 2008, Kurzfassung] Wahlkampfprogramm der CSU zur bayerischen Landtagswahl 2008, Kurzfassung</ref><br />
:<br />
* flächendeckendes, bedarfsgerechtes Angebot an Ganztagsschulen;<br />
* mittelfristig soll ein Kindergartenjahr kostenfrei werden;<br />
* klimaverträgliche Energiepolitik: Erhöhung der erneuerbaren Energien auf 20 % und Verlängerung der Laufzeit der [[Kernkraftwerk]]e;<br />
* Pendlerpauschale ab dem ersten Kilometer.<br />
<br />
;SPD<br />
Auf dem Parteitag am 5. Juli in Weiden beschloss die SPD ihr „Regierungsprogramm“<ref>[http://www.br-online.de/aktuell/spd-landesparteitag-landespolitik-ID121517920914.xml?_requestid=324904], „Bayern-SPD will in die Regierung“ br-online, 6.7.2008</ref><ref>[http://www.nn-online.de/artikel.asp?art=845109&kat=27&man=3 „SPD-Landesparteitag, Bayern-SPD will an die Macht“], nn-online.de 6. Juli 2008</ref>:<br />
* Mit einem Wahlziel von 25 + x soll eine Viererkoalition mit Grünen, Freien Wählern und FDP gebildet werden;<br />
* „Schwerpunkt ist die Bildungspolitik. Das bedeutet konkret: keine Klasse über 25, Rechtsanspruch auf einen Platz in einer Ganztagsschule, Sitzenbleiben und die Studiengebühren sollen abgeschafft werden; <br />
* kostenfreie Kindergärten; <br />
* Einführung von Mindestlöhnen und einer Vermögenssteuer; <br />
* das verabschiedete “Energiemanifest” fordert die Umstellung der bayerischen Versorgung auf erneuerbare Energien. <br />
<br />
;Die Grünen<br />
Die Landesdelegiertenkonferenz verabschiedete am 6. Juni in Augsburg ihr Landeswahlprogramm<ref>[http://www.bayern.gruene-partei.de/cms/default/dokbin/242/242100.landtagswahlprogramm_2008.pdf "Unser Wahlprogramm 2008-2013 Bündnis 90/Die Grünen Bayern"] auf bayern.gruene-partei.de, (pdf, 658 kB)</ref> mit den Punkten:<br />
* Nachhaltigkeit<br />
* Soziale Gerechtigkeit<br />
* Selbstbestimmung und Vielfalt<br />
* Demokratie und Rechtsstaatlichkeit<br />
<br />
;Freie Wähler<br />
Die Landesdelegiertenkonferenz verabschiedete am 5. April in Landshut ihr Wahlprogramm<ref>[http://www.fw-bayern.de/wahl-2008/themen-programm/ "Freie Wähler: Themen / Programm"] auf fw-bayern.de</ref> mit den Punkten:<br />
* Bildung (G8-Reform, Aufwertung der Hauptschulen)<br />
* Umwelt und Gesundheit (Alternative Energien, Grüne Gentechnik)<br />
* Ländlicher Raum (Arztversorgung, DSL-Ausbau)<br />
* Familie (Senioren, Kinderkrippen)<br />
* Wirtschaft (Mittelstand, Landwirtschaft)<br />
* Öffentlicher Dienst (Verwaltungs-/Polizeireform)<br />
<br />
;FDP<br />
Auf dem Parteitag Ende April in Bamberg betonte die FDP folgende Punkte<ref>[http://www.br-online.de/aktuell/landtagswahl-2008-DID1210242160238/landtagswahl-bayern-portraet-zeil-ID1210927850802.xml „Ein Hinterbänkler mit großen Ambitionen“] br-online.de, 29.5.2008</ref> <ref>[http://www.50minusx.de/files/FDP-LTW-Kurzwahlprogramm.pdf „Kontrastprogramm 2008 - Perspektiven für Bayern“] fdp-bayern.de, 15.09.2008</ref>:<br />
* liberaler Nichtraucherschutz<br />
* Stärkung des Mittelstandes (angemessene Beteiligung mittelständischer Unternehmen an der öffentlichen Auftragsvergabe, Steuerreform, Bürokratieabbau)<br />
* Abschaffung der Erbschaftssteuer<br />
* Stopp des Gesundheitsfonds, Erhalt der wohnortnahen Gesundheitsversorgung<br />
* keine Online-Durchsuchung, Schülerdatenbank, Kennzeichenerfassung sowie Rücknahme des neuen bayerischen Versammlungsgesetzes<br />
* mehr Autonomie für bayerische Schulen und Hochschulen<br />
* längere gemeinsame Schulzeit von der 1. bis zur 6. Klasse mit flexiblen Übergängen ab dem vierten Schuljahr, achtjähriges Gymnasium als gebundene Ganztagsschule<br />
* Ländlicher Raum (Öffentlicher Nahverkehr, Breitbandanschlüsse, Tourismuskonzept)<ref>[http://www.fdp-bayern.de/index.php?newwpID=88030&MttgSession=636a3151aedc296b72fb3a88bcdb8a45 „Liberales Programm zur Landtagswahl 2008“] fdp-bayern.de, 18.09.2008</ref><br />
<br />
;ödp<br />
Zur bayerischen Wahl tritt die Partei unter der Bezeichnung ''Ökologisch-Demokratische Partei / Bündnis für Familien'' an.<ref>[http://www.statistik.bayern.de/wahlen/lw2008/pm01.pdf statistik.bayern.de]</ref><br/> Programmpunkte sind unter anderem:<br />
* Abschaffung der Studiengebühren <br />
* Ausstieg aus der Kernenergie <br />
* Entflechtung von Politik und Wirtschaft <br />
* Ablehnung von [[Gentechnik]] <br />
* Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs<ref name="ödpprogramm">[http://www.oedp-bayern.de/themen/programm.html 133 Gründe, ödp zu wählen!]</ref> <br />
<br />
;Die Linke<br />
Auf dem Parteitag am 26. Juli in Nürnberg beschloss Die Linke Kernpunkte ihres Wahlprogramms<ref>[http://www.br-online.de/aktuell/landtagswahl-2008-DID1210242160238/landtagswahl-bayern-parteitag-die-linke-ID1216721452578.xml „Hoffen auf den Durchbruch”] br-online.de, 27. Juli 2008</ref>:<br />
* Bildung für alle: Flächendeckende Gemeinschaftsschule, Abschaffung der Studiengebühren, Lernmittelfreiheit und Erwachsenenbildungsgesetz<br />
* Ausstieg aus der Atomenergie<br />
* Stärkung der gesetzlichen Rentenkasse<br />
* Mindestlohn von 8,50 Euro, Pendlerpauschale mit zusätzlicher Komponente für Niedrigverdiener und Abschaffung der Hartz-IV-Regelung<br />
* Verbot der Leiharbeit für öffentliche Arbeitgeber<br />
* Keine Privatisierung von Wasser- und Abwasserbetrieben<br />
* Keine Telefonüberwachung und Vorratsdatenspeicherung<br />
* Stärkung des Öffentlichen Personennahverkehrs<br />
* Geschlechtergerechtigkeit<br />
<br />
;Bayernpartei<br />
Auf der Parteiausschusssitzung am 25.Mai 2008 wurde das derzeitige Programm für die Landtagswahl beschlossen <ref>[http://fuer-bayerns-zukunft.de/wahlprogramm „Für Bayerns Zukunft“] - Seite der Bayernpartei zur Landtagswahl</ref>. Wichtige Punkte sind:<br />
* Unabhängigkeit Bayerns von Deutschland<br />
* Stärkung der direkten Demokratie<br />
* Autonomie der Bayerischen Bezirke<br />
* Abschaffung von Ökosteuer und Solidaritätszuschlag<br />
* drastische Vereinfachung des Steuerrechts<br />
* maßvollerer Nichtraucherschutz<br />
* Garantie für Kindergartenplätze<br />
* Schutz der Feiertage<br />
* Stärkung bayerischer Kultur und der verschiedenen Dialekte im Freistaat<br />
* Ausstieg aus der Kernenergie und Förderung erneuerbarer Energien<br />
* kein Überwachungsstaat<br />
<br />
<br />
== Ergebnisse ==<br />
<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references/><br />
<br />
== Weblinks ==<br />
* [http://www.bessereweltlinks.de/index.php?cat=5492 Bessere Welt Links zur Bayern-Wahl 2008]<br />
* [http://www.statistik.bayern.de/wahlen/landtagswahlen/ Landtagswahlen in Bayern] des Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung<br />
* [http://www.landtagswahl-bayern.lmu.de/ Landtagswahl Bayern] der [[Ludwig-Maximilians-Universität München]]<br />
* [http://www.politik.de/magazin/2008_04/index.html Interaktives Online-Magazin mit Themen, Interviews, Wahlwerbespots und Wahlplakaten] auf politik.de<br />
* [http://www.trupoli.com/de/topics/487 Kandidaten und Hintergrundinformationen zur kommenden Landtagswahl] auf trupoli.com<br />
* [http://www.kandidatenwatch.de/wahlen_bayern-398-0.html Vorstellung der Kandidaten mit der Möglichkeit Fragen zu stellen] auf Kandidatenwatch<br />
<br />
* [http://www.wahlrecht.de/umfragen/landtage/bayern.htm Umfragen Bayern] auf wahlrecht.de<br />
* [http://www.spiegel.de/flash/0,5532,18441,00.html Umfragen Bayern] auf SPIEGEL Online<br />
* [http://www.election.de/cgi-bin/showpoll.pl?name=ltw_by Umfragen Bayern] bei election.de<br />
* [http://www.wahlautomat.com/ Wahlsimulation für die LTW in Bayern] auf www.wahlautomat.com<br />
<br />
{{Navigationsleiste Landtagswahl in Bayern}}<br />
<br />
[[Kategorie:Landtagswahl in Bayern|2008]]<br />
[[Kategorie:2008]]<br />
<br />
[[en:Bavaria state election, 2008]]</div>
212.183.136.193
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Liste_von_Luftfahrt-Zwischenf%C3%A4llen_2000_bis_2009&diff=47223434
Liste von Luftfahrt-Zwischenfällen 2000 bis 2009
2008-06-14T02:21:42Z
<p>212.183.136.193: /* 2001 */</p>
<hr />
<div>'''Dies ist eine Teilliste.''' Für übrige Zeitspannen siehe [[Katastrophen der Luftfahrt]]<br />
----<br />
== 2008 ==<br />
* 10. Juni - Nach der Landung des Fluges 109 der [[Sudan Airways]] von [[Damaskus]] nach [[Khartum]] geriet am 10. Juni 2008 das Triebwerk eines [[Airbus A310]] (Reg.: ST-ATN) mit 203 Passagieren und 11 Besatzungsmitgliedern an Bord in Brand. Das Feuer erfasste dann auch den Rumpfbereich, wobei die Maschine vollständig ausbrannte. Rund 113 Menschen konnten dem Inferno entkommen. Die Zahl der Opfer ist noch unklar.<br />
* 30. Mai - Ein [[Airbus A320]] (EI-TAF) auf dem [[TACA]]-Flug Nr. 390 kam bei ungünstigen Wetterverhältnissen auf dem als schwierig geltenden [[Toncontín International Airport]] von [[Tegucigalpa]] (Honduras) von der Landebahn ab und rammte mehrere Autos, bevor er zum Stehen kam und stark beschädigt wurde. Unter den mind. 5 Toten war auch der Präsident der [[BCIE]], [[Harry Brautigam]]. Weitere 80 wurden verletzt.<br />
* 15. April - Eine [[Douglas DC-9]] des privaten [[Demokratische Republik Kongo|kongolesischen]] Luftfahrtunternehmens [[Hewa Bora Airways]] stürzte kurz nach dem Start in [[Goma]] im Osten des Kongo auf dem Flug nach [[Kinshasa]] in ein Wohngebiet. Mindestens 40 Personen wurden getötet, die meisten am Boden.<br />
* 21. Februar - Eine [[ATR 42|ATR 42-300]] der [[Venezuela|venezolanischen]] Fluggesellschaft [[Santa Barbara Airlines]] prallte auf dem Flug nach [[Caracas]] kurz nach dem Start in [[Mérida (Venezuela)|Mérida]] gegen einen Berg. Dabei kamen alle 46 Insassen ums Leben. <br />
* 23. Januar - Eine [[Polen|polnische]] Militärmaschine vom Typ [[CASA C 295|CASA C-295M]] stürzte beim Landeanflug auf den Flughafen in [[Mirosławiec]] aus ungeklärter Ursache ab. Alle 20 Insassen, 16 Passagiere und vier Besatzungsmitglieder, kamen ums Leben.<br />
<br />
== 2007 ==<br />
* 30. November - Unmittelbar vor dem Landeanflug auf die im Südwesten der [[Türkei]] gelegene Stadt [[Isparta]] stürzte eine Passagiermaschine der Fluggesellschaft [[Atlasjet]] in einem unwegsamen Berggebiet ab. Keine der 57 an Bord von [[Atlasjet-Flug 4203]] befindlichen Personen (50 Passagiere, 7 Crewmitglieder) überlebte das Unglück. Der Funkkontakt zu der von der Gesellschaft World Focus Airlines geleasten [[McDonnell Douglas MD-80|MD 83]], unterwegs von [[Istanbul]] nach Isparta, war kurz vor der geplanten Landung abgebrochen.<br />
<br />
* 4. Oktober - Eine Frachtmaschine der Fluggesellschaft Africa One vom Typ [[Antonow An-26]] stürzte kurz nach dem Start auf einen belebten Markt in der [[Demokratische Republik Kongo|kongolesischen]] Hauptstadt [[Kinshasa]]. Von den 27 Insassen der Maschine überlebten nur zwei, auch eine hohe Zahl von Personen am Boden starben.<br />
<br />
* 16. September - Bei schlechtem Wetter kam es in [[Phuket]] zur Bruchlandung von [[One-Two-Go-Airlines-Flug 269]]. Die Maschine brach auseinander und ging in Flammen auf; 89 Passagiere wurden getötet. Die Maschine war auf einem Inlandsflug von Bangkok nach Phuket unterwegs.<br />
<br />
* 10. August - Eine Minute nach dem Start zerschellte aus unbekanntem Grund eine [[de Havilland Canada DHC-6|Twin Otter]] der Gesellschaft Air Moorea (eine Tochtergesellschaft von [[Air Tahiti]]) zwischen den 17 km auseinanderliegenden Inseln [[Tahiti]] und [[Moorea]] im Meer. Alle 19 Passagiere und der Pilot des Fluges QE1121 kamen ums Leben.<br />
<br />
* 17. Juli - Bei der Bruchlandung von [[TAM-Linhas-Aéreas-Flug 3054]] auf dem [[Flughafen São Paulo-Congonhas]] in [[Brasilien]] wurden alle 181 Passagiere, sechs Besatzungsmitglieder und 12 Personen am Boden getötet, als der [[Airbus-A320-Familie|Airbus A320]] auf regennasser Piste nicht zum Stehen kam. Das Flugzeug kollidierte mit 175 km/h mit einer Tankstelle und einem Gebäude außerhalb des Flughafengeländes.<ref>http://www.uol.com.br</ref><br />
<br />
* 5. Juli - Bei der Bruchlandung eines Frachtflugzeugs der [[Mexiko|mexikanischen]] Firma ''Jett Paqueteria SA'' kamen neun Menschen ums Leben, davon sechs am Boden. Vier weitere wurden verletzt, als die Maschine nach ihrem missglückten Start am Flughafen von [[Culiacán]] im Bundesstaat [[Sinaloa]] auf eine stark befahrene Straße stürzte.<ref>[http://aviation-safety.net/database/record.php?id=20070705-0 Aviation Safety Network]</ref><br />
<br />
* 25. Juni − Ein [[Kambodscha|kambodschanisches]] Flugzeug der Fluggesellschaft PMT Air vom Typ [[Antonow An-24|AN-24]] mit 22 Menschen an Bord stürzte auf dem Weg von [[Siem Reap]] nach [[Sihanoukville]] aus ungeklärter Ursache ab. Alle Insassen kamen ums Leben.<br />
<br />
* 5. Mai – Ein kenianisches Flugzeug vom Typ [[Boeing 737|Boeing 737-800]] mit 114 Passagieren stürzte nach dem Start in [[Douala]], [[Kamerun]] in der Nähe von [[Kribi]] ab. Der Flug [[Kenya-Airways-Flug 507|KQ 507]] war von [[Abidjan]] nach [[Nairobi]] mit einer Zwischenlandung in Douala geplant. Keiner der Insassen überlebte den Absturz.<br />
<br />
* 17. März – Beim Anflug auf den Flugplatz [[Samara]] in Russland setzte eine [[Tupolew Tu-134]] der russischen Fluggesellschaft [[Utair]] 400 m vor der [[Start- und Landebahn|Landebahn]] auf, schleuderte über die Bahn und zerbrach. 7 Insassen an Bord starben, 50 Menschen überlebten zum Teil schwer verletzt.<br />
<br />
* 7. März – Auf der indonesischen Insel [[Java (Insel)|Java]] schoss eine [[Boeing 737|Boeing 737-497]] der indonesischen Fluggesellschaft [[Garuda Indonesia]] über eine Landebahn hinaus und ging in Flammen auf. 22 Insassen an Bord starben, 118 Menschen überlebten zum Teil schwer verletzt. Siehe [[Garuda-Indonesia-Flug 200]]<br />
<br />
* 9. Januar – Beim Absturz einer [[Türkei|türkischen]] [[Charter]]maschine vom Typ [[Antonow An-26]] bei dichtem [[Nebel]] 2,5&nbsp;km vor der Landebahn des US-Militärflughafen [[Balad (Irak)|Balad]] im Irak wurden 32 der 35 Insassen getötet. <ref>http://aviation-safety.net/database/record.php?id=20070109-0</ref><br />
<br />
* 1. Januar – Eine [[Boeing 737|Boeing 737-400]] der privaten indonesischen Fluglinie [[Adam Air]] mit 96 Passagieren und sechs Besatzungsmitgliedern an Bord verschwand während eines Fluges von der Insel Java nach [[Sulawesi]], nachdem der Funkkontakt nach einem Notsignal des Kapitäns abgerissen war. Die Maschine stürzte offensichtlich ins Meer, die Flugschreiber wurden am 27. August 2007 geborgen und werden momentan ausgewertet. Siehe [[Adam-Air-Flug 574]].<br />
<br />
== 2006 ==<br />
* 29. Oktober – Eine [[Boeing 737-200]] der privaten [[Nigeria|nigerianischen]] Fluggesellschaft ''Aviation Development Company'' (ADC) stürzte während eines Unwetters circa eine Minute nach dem Start vom Flughafen in [[Abuja]], der Hauptstadt Nigerias, ab. Die Maschine fiel in ein Gebiet mit Bäumen in der Nähe der [[Start- und Landebahn|Startbahn]] und zerbrach dabei in mehrere Teile. An Bord befanden sich 100 Passagiere und fünf Besatzungsmitglieder. Nur neun Menschen überlebten das Unglück, davon einer schwer verletzt. Am Boden kamen sechs arbeitende Bauern ums Leben. Die Maschine hatte auf dem Flug von [[Lagos]] nach [[Sokoto (Nigeria)|Sokoto]] in Abuja eine Zwischenlandung gemacht und war gegen den Rat der Towerbesatzung bei sehr schlechtem Wetter von dort wieder gestartet. Der ADC wurde aufgrund des Unglücks die Fluglizenz entzogen.<br />
<br />
* 29. September – Eine [[Boeing 737|Boeing 737-800]] der brasilianischen Fluggesellschaft [[Gol Transportes Aéreos|Gol]] stürzte beim Flug von [[Manaus]], [[Brasilien]], zur Landeshauptstadt [[Brasilia]] in ein Urwaldgebiet im nördlichen [[Mato Grosso]] ab, nachdem sie in 11.000 m Höhe eine [[Embraer]] Legacy (N600XL) des US-amerikanischen Charterunternehmens Excelaire gestreift hatte. Alle 148 Passagiere der Boeing (darunter ein Deutscher) und die sechs Besatzungsmitglieder kamen ums Leben. Die Legacy konnte leicht beschädigt notlanden. Die Piloten der Embraer hatten nicht auf Funkrufe der Flugkontrolle reagiert, dass sie sich auf der falschen [[Flugfläche]] aufhielten. Siehe [[Gol-Transportes-Aéreos-Flug 1907]].<br />
<br />
* 2. September – Ein [[British Aerospace Nimrod|Nimrod MR2]] Aufklärungsflugzeug der [[Royal Air Force]] stürzte, während eines Einsatzfluges im Rahmen der [[ISAF]], in der Nähe der [[Afghanistan|südafghanischen]] Stadt Kandahar aufgrund technischer Probleme ab. Alle 14 Personen an Bord starben.<br />
<br />
* 1. September – Ein Passagierflugzeug des Typs [[Tupolew Tu-154]] der Gesellschaft [[Iran Air Tours]] mit 148 Insassen fing bei der Landung in [[Maschhad]] (Nordost[[iran]]) Feuer, nachdem ein Reifen geplatzt war und die Maschine unkontrollierbar über die Landebahn rutscht, 29 Personen starben.<br />
<br />
* 27. August – In [[Lexington (Kentucky)]], [[Vereinigte Staaten|USA]] ist ein Passagierflugzeug der [[Delta Air Lines|Delta-Air-Lines]]-Tochter [[Comair]] kurz nach dem Start abgestürzt, weil die falsche, zu kurze, Startbahn gewählt worden war. An Bord des Regionaljets vom Typ [[Bombardier Canadair Regional Jet|CRJ-100]] befanden sich 47 Passagiere und drei Besatzungsmitglieder. Nur der Co-Pilot überlebte das Unglück schwer verletzt. Siehe [[Delta-Air-Lines-Flug 5191]].<br />
<br />
* 22. August – In der [[Oblast Donezk]] in der [[Ukraine]] stürzte ein Passagierflugzeug vom Typ [[Tupolew Tu-154]] der [[Pulkovo Airlines]] ab. Die Maschine war auf dem Weg von [[Anapa]] nach [[St. Petersburg]]. Wegen eines Feuers an Bord versuchte die Besatzung eine Notlandung, aber das Fahrwerk ließ sich nicht ausfahren. Alle 170 Insassen verloren ihr Leben. <br />
<br />
* 10. Juli – Eine [[Fokker F-27]] der [[Pakistan International Airlines]] ist kurz nach dem Start von [[Multan]] ([[Pakistan]]) abgestürzt. Alle an Bord befindlichen 41 Passagiere und 4 Besatzungsmitglieder starben.<br />
<br />
* 9. Juli – Ein [[Airbus A310]] der [[Russland|russischen]] Fluggesellschaft [[S7 Airlines]] schoss von [[Moskau]] kommend bei der Landung in [[Irkutsk]] über die Landebahn hinaus und kollidierte ungebremst mit einer Barriere aus [[Beton]]. Im Flugzeug befanden sich 195 Passagiere und 8 Besatzungsmitglieder, 131 Menschen kamen ums Leben, 55 wurden schwer verletzt.<br />
<br />
* 2. Juli – Ein einmotoriges [[Wasserflugzeug]] vom Typ [[De Havilland Canada DHC-2 "Beaver"]] verunglückt nach einem Triebwerksausfall und der dann versuchten Notlandung auf einem Bahngelände im [[Hamburger Hafen]]. Von den 6 Insassen sterben der Pilot und 4 Passagiere. Ein Fluggast überlebt schwerverletzt.<br />
<br />
* 3. Mai – Ein [[Airbus A320]] der [[Armenien|armenischen]] Fluggesellschaft [[Armavia]] ist über dem [[Schwarzes Meer|Schwarzen Meer]] abgestürzt. Sie kam aus [[Eriwan]] und war auf dem Weg nach [[Sotschi]]. Alle 105 Passagiere und 8 Besatzungsmitglieder kamen ums Leben.<br />
<br />
* 19. Januar – Eine [[Antonow An-24]] der [[Slowakei|slowakischen]] Armee prallt gegen 19:30 im Landeanflug auf [[Košice]] (Ostslowakei) im Nebel gegen einen 700 m hohen Berg in einem schwer zugänglichen Waldgebiet, das zur nordostungarischen Gemeinde [[Hejce]] gehört. Die Maschine hat überwiegend slowakische [[KFOR]]-Soldaten an Bord, die nach sechs Monaten Einsatz im [[Kosovo]] von [[Priština]] aus nach Hause fliegen. Von den 45 Passagieren und Besatzungsmitgliedern an Bord überlebt nur eine Person.<br />
<br />
* 12. Januar – [[Freiburg im Breisgau]]/[[Deutschland]]. Eine [[Beech Aircraft Corporation|Beechcraft]] 350 ist gegen 18:30 beim Landeanflug auf Freiburg abgestürzt. Beide Insassen kamen ums Leben. Die Maschine gehörte der ''Euroflug Frenzel'' und kam aus [[Söllingen (Rheinmünster)|Söllingen]].<br />
<br />
* 9. Januar – [[Orumiyeh]]/[[Iran]]. Beim Landeanflug auf Orumiyeh ist eine aus [[Teheran]] kommende [[Falcon]] 20 bei schlechtem Wetter abgestürzt. Unter den 11 Toten befindet sich auch Ahmad Kazemie, ein Kommandeur der iranischen Revolutionsgarden.<br />
<br />
== 2005 ==<br />
* 24. Dezember – [[Baku]]/[[Aserbaidschan]]. Eine Passagiermaschine vom Typ [[Antonow]] [[Antonow An-140|An-140]] der aserbaidschanischen Fluggesellschaft [[Azerbaijan Airlines]] ist kurz nach dem Start am Ufer des [[Kaspisches Meer|Kaspischen Meeres]] abgestürzt. Alle Insassen (18 Passagiere und 5 Besatzungsmitglieder) kamen ums Leben. Das Flugzeug war auf dem Weg nach [[Aqtau]] in [[Kasachstan]].<br />
<br />
* 20. Dezember – Florida/USA. Eine Passagiermaschine vom Typ [[Grumman Aerospace Corporation|Grumman]] [[Grumman G-73|G73-T]] der US-amerikanischen Fluggesellschaft [[Chalk's Ocean Airways]] ist vor der Küste von [[Miami]], [[Florida]] kurz nach dem Start in Flammen aufgegangen und ins Meer gestürzt. Alle 20 Insassen kamen ums Leben. Das Flugzeug war auf dem Weg zu der [[Bahamas]]-Insel [[Bihimi]].<br />
<br />
* 10. Dezember – [[Abuja]]/[[Nigeria]]. Eine Passagiermaschine der nigerianischen Fluglinie Sosoliso verunglückt bei der Landung in [[Flughafen Abuja|Abuja]]. Von den 110 Menschen an Bord kommen 106 ums Leben.<br />
<br />
* 6. Dezember – [[Teheran]]/Iran. Ein iranisches [[Lockheed C-130|C-130 Hercules]]-Transportflugzeug stürzte mit 94 Personen an Bord in ein Wohngebiet in ein 10-stöckiges Haus, nachdem es kurz zuvor auf dem Zentralflughafen gestartet war. Der Pilot hatte vor dem Absturz technische Probleme gemeldet. Alle Personen im Flugzeug kamen um, am Boden gab es ebenfalls Opfer. Unter den Passagieren waren viele Journalisten, die zu einer militärischen Vorführung geflogen werden sollten.<br />
<br />
* 19. November – [[Moskau]]. Eine [[Cessna 208]]B Grand Caravan der [[Ivolga Avia]] stürzte in einem Schneesturm rund 10 Kilometer nordöstlich des Moskauer Flughafens [[Domodedovo]] in einen Wald. Beide Piloten und 6 Fluggäste starben. Die Maschine war auf dem Weg von [[Woronesch]] nach Moskau.<br />
<br />
* 11. November – [[Afghanistan]]. Ein Frachter vom Typ Ilyushin [[Il-76]] der [[Royal Airlines Cargo]] ist etwa 30 km nordwestlich der afghanischen Hauptstadt [[Kabul]] in den Bergen abgestürzt. Alle 8 Besatzungsmitglieder fanden den Tod. Die Maschine kam aus Bahrain und hatte technisches Gerät für die [[ISAF]] an Bord. Die Ursache für den Absturz ist noch nicht bekannt.<br />
<br />
* 22. Oktober – [[Nigeria]]. Eine [[Boeing 737|Boeing 737-200]] der nigerianischen Fluggesellschaft [[Bellview Airlines]] ist nahe [[Ifo (Nigeria)|Ifo]] im Bundesstaat [[Ogun (Bundesstaat)|Ogun]] abgestürzt. Alle 111 Passagiere und 6 Besatzungsmitglieder kommen ums Leben. Das Flugzeug war in [[Lagos]] gestartet und sollte nach [[Abuja]] fliegen.<br />
<br />
* 28. September - [[Weilheim an der Teck|Weilheim]]/Deutschland; Ein [[Rettungshubschrauber]] vom Typ [[BK 117]] der [[Deutsche Rettungsflugwacht|Deutschen Rettungsflugwacht]] stürzte am späten Vormittag in unwegsamen Gelände bei Weilheim ab. Alle vier Insassen: Pilot, Arzt, Rettungsassistent und die zu transportierende Patientin kamen ums Leben. Der Hubschrauber mit dem Rufzeichen „[[Christoph 51]]“ befand sich auf einem Verlegungsflug von [[Gerlingen]] nach [[München]].<br />
<br />
* 5. September – [[Ötztal]]/[[Tirol (Bundesland)|Tirol]]. Ein Hubschrauber der österreichischen [[Knaus Helicopter GmbH]] hat einen etwa 750 kg schweren Betonkübel verloren. Dieser fiel auf eine Kabinen[[luftseilbahn]]. Eine Gondel stürzte ab, aus zwei weiteren Gondeln wurden Insassen durch die Seilschwingungen herausgeschleudert. 9 Menschen, davon 6 Kinder bzw. Jugendliche starben, 7 Menschen wurden verletzt, davon 4 schwer.<br />
<br />
* 5. September – Indonesien. Eine [[Boeing 737]] der [[Mandala Airlines]] Flug 091 mit 117 Personen an Bord ist kurz nach dem Start in [[Medan]] im Stadtgebiet abgestürzt, zerbrochen und in Flammen aufgegangen. Flugziel war [[Jakarta]]. Über 100 Insassen kamen ums Leben, auf dem Boden gab es je nach Quelle etwa 30-60 Opfer. Artikel: [[Mandala-Airlines-Flug 91]]<br />
<br />
* 24. August – [[Peru]]. Eine [[Boeing 737|Boeing 737-200]] der staatlichen peruanischen Fluggesellschaft [[TANS Peru]] ist kurz nach 15 Uhr Ortszeit in der Nähe der Stadt [[Pucallpa]] niedergegangen und in Flammen aufgegangen. Der Pilot geriet beim Landeanflug in schweres Unwetter, verfehlte die Landebahn und versuchte daraufhin auf einer Straße im Urwald notzulanden. An Bord befanden sich 93 Passagiere und 7 Besatzungsmitglieder. Etwa die Hälfte der Insassen hat überlebt. Das Flugzeug war in der peruanischen Hauptstadt Lima gestartet und sollte nach Zwischenlandung in Pucallpa/Zentralperu nach [[Iquitos]] im Norden des Landes weiterfliegen.<br />
<br />
* 16. August – [[Venezuela]]. Eine [[McDonnell Douglas MD-80|McDonnell Douglas MD-82]] der [[Kolumbien|kolumbianischen]] Fluggesellschaft [[West Caribbean Airways]] ist mit 152 Passagieren und 8 Besatzungsmitgliedern an Bord in den Bergen der [[Sierra de Perija]] am [[Maracaibo-See]], Venezuela, abgestürzt. Das Flugzeug war in [[Panama-Stadt]] gestartet und auf dem Weg nach [[Martinique]]. Der Pilot meldete dem Tower von Caracas den Ausfall eines Triebwerks und wollte in Caracas notlanden. Nach Problemen mit dem zweiten Triebwerk stürzte die Maschine ab.<br />
<br />
* 16. August - Beim Absturz eines Militärhubschraubers der [[ISAF]]-Schutztruppe in [[Afghanistan]] sterben 17 spanische Soldaten. Der Hubschrauber zerschellt am Morgen in der Nähe von [[Herat]] während einer Übung. Ein weiterer Hubschrauber muss in der Nähe notlanden, es gibt 5 Verletzte. Die genaue Ursache blieb vorerst unbekannt.<br />
<br />
* 14. August - [[Helios Airways Flug 522]] – [[Griechenland]]. Eine [[Boeing 737]] der zyprischen Fluggesellschaft [[Helios Airways]] (Flug HCY 522) zerschellt an einem Berg bei der Stadt [[Grammatikos]] nahe Athen. Sie war in [[Larnaka]] auf [[Zypern]] mit Ziel [[Prag]] und einer Zwischenlandung in [[Athen]] gestartet. Alle 115 Passagiere sowie 6 Besatzungsmitglieder kommen ums Leben.<br />
<br />
* 10. August – [[Estland]]. Ein Hubschrauber vom Typ [[Sikorsky S-76|Sikorsky S-76 C+]] der [[Finnland|finnischen]] Gesellschaft [[Copterline]] stürzt drei Minuten nach dem Start in der estnischen Hauptstadt [[Tallinn]] auf dem Weg nach [[Helsinki]] nahe der Insel [[Naissaar]] in die [[Ostsee]] und sinkt 60 m tief. Alle zwölf Passagiere und die zwei Besatzungsmitglieder kommen ums Leben.<br />
<br />
* 6. August – [[Sizilien]]. Eine [[ATR 72]] der [[Sevenair|Tuninter]], die mehrheitlich im Besitz der [[Tunisair]] ist, muss mit 48 Personen an Bord auf dem Weg von [[Bari]] zur tunesischen Urlaubsinsel [[Djerba]] im Mittelmeer vor [[Sizilien]] [[Notwasserung|notwassern]]. 16 Menschen kommen ums Leben. Ursache war ein falscher Tankgeber, der bei Wartungsarbeiten eingebaut worden war. Er zeigte volle Tanks an, obwohl nur wenig Kraftstoff aufgenommen war.<br />
<br />
* 2. August – [[Kanada]]. Beim Landeanflug auf Toronto kommt bei schlechtem Wetter und starkem Regen ein [[Airbus A340]] der [[Air France]] von der Landebahn ab. Alle 309 Insassen (297 Passagiere, 12 Besatzungsmitglieder) können das Flugzeug rechtzeitig verlassen, bevor es in Flammen aufgeht und ausbrennt. Das Unglück wurde in den Medien auch als „Wunder von Toronto“ bezeichnet. (siehe: [[Air-France-Flug 358]])<br />
<br />
* 15. Juli – [[Äquatorial-Guinea]]. Beim Absturz einer [[Antonow An-24]] der [[Equatair]] kurz nach dem Start in [[Malabo]] kamen alle 55 Insassen ums Leben.<br />
<br />
* 25. Mai – [[Demokratische Republik Kongo]]. Kurz nach dem Start in [[Goma]] stürzte eine [[Antonow An-12]] der [[Victoria Air]] während eines Unwetters ab. Dabei kamen alle 26 Insassen ums Leben. Die Maschine befand sich auf dem Flug ins 400 km entfernte [[Kindu]].<br />
<br />
* 7. Mai – [[Australien]]. Während des Landeanfluges auf die Stadt Iron Range in [[Queensland]] kollidierte eine [[Fairchild Metro|Fairchild Metro 23]] der Aero-Tropics Air Services mit einem Berg. Alle 15 Insassen kamen bei der Kollision ums Leben. Zur Unglückszeit herrschten starker Regen und hohe Windgeschwindigkeiten. Die Maschine kam aus [[Bamaga]] und befand sich im Leasing der Transair Australia.<br />
<br />
* 26. März – [[Kolumbien]]. Kurz nach dem Start von der Karibikinsel [[Providencia (Kolumbien)|Providencia]] stürzt ein [[Let L-410]] der kolumbianischen Fluggesellschaft [[West Caribbean Airways]] ab. Die zwei Besatzungsmitglieder und sechs der zwölf Passagiere kommen uns Leben.<br />
<br />
* 16. März – [[Russland]]. Beim Absturz eines Passagierflugzeugs im Norden Russlands sind mindestens 29 von 52 Menschen ums Leben gekommen. Das Flugzeug vom Typ [[Antonow An-24]] war auf dem Flug von der südsibirischen Stadt [[Ufa (Stadt)|Ufa]] nach [[Warandej]] im [[Autonomer Kreis der Nenzen|Autonomen Kreis der Nenzen]]. Beim Landeanflug fing das Flugzeug Feuer und stürzte zu Boden.<br />
<br />
* 3. Februar – [[Afghanistan]]. Eine aus [[Herat]] kommende [[Boeing 737]] der [[Kam Air]] konnte wegen eines Schneesturmes nicht wie geplant in [[Kabul]] landen. Sie stürzte rund 30 km östlich in den Bergen ab und wurde erst zwei Tage später gefunden. Alle 104 Insassen kamen ums Leben.<br />
<br />
== 2004 ==<br />
* 9. Dezember – [[Lagerlechfeld]]. Ein Tornado des [[Jagdbombergeschwader 32|Jagdbombergeschwaders 32 ECR]] stürzte kurz nach dem Start in ein Waldgebiet nahe [[Kaufering]]. Pilot und Waffensystemoffizier kamen bei dem Unglück ums Leben. Am Unglückstag herrschten schlechte Sichtbedingungen.<br />
<br />
* 30. November – [[Indonesien]]. Die mit Flugnummer JT538 aus [[Jakarta]] kommende [[McDonnell Douglas MD-80|McDonnell Douglas MD-82]] PK-LMN, C/N 49189, der [[Lion Air]] schlitterte bei der Landung in [[Solo (Java)|Solo]] über das Ende der nassen Landebahn hinaus und zerbrach auf dem bewaldeten Gelände des Friedhofs. Dabei kamen 25 der 163 Menschen (156 Passagiere + 7 Besatzungsmitglieder) an Bord ums Leben.<br />
<br />
* 29. November – Die Boeing 737-406 PH-BTC, C/N 25424, der KLM kam bei böigem Wetter bei der Landung in [[Barcelona]], [[Spanien]] von der [[Start- und Landebahn|Landebahn]] ab und geriet auf weichen Grund. Aufgrund der hohen Geschwindigkeit wurde das gesamte [[Fahrwerk]] abgerissen und beide [[Triebwerk]]e bekamen Bodenberührung. Das rechte Triebwerk wurde außerdem aus seiner Verankerung gerissen. Von den 146 sich an Bord befindlichen Passagieren wurden vier leicht verletzt. Aufgrund der strukturellen Beschädigungen musste die [[Boeing 737]] als Totalverlust abgeschrieben werden.<br />
<br />
* 21. November – Kurz nach dem Start in [[Baotou]] ([[Innere Mongolei]]) stürzte ein Flugzeug der [[China Eastern]] vom Typ Canadair [[Bombardier Canadair Regional Jet|CRJ 200]]ER, Reg. B-3072, Seriennummer 7697, auf dem Weg nach [[Shanghai]] auf einen zugefrorenen See. Unmittelbar vor dem Aufschlag rammte der Jet noch ein kleines Gebäude. Alle 53 Insassen sowie eine Person am Boden starben. Augenzeugen zufolge zog die Maschine eine schwarze Rauchwolke hinter sich her, trudelte stark und zerbrach. Anscheinend hatte es eine Explosion an Bord gegeben. Die definitive Unglücksursache ist immer noch ungeklärt.<br />
<br />
* 18. November – Die mit 19 Fluggästen aus El Vigia [[Venezuela]] einschwebende BAe [[Jetstream 31]], Reg. YV-1083C, Seriennummer 762, kommt bei der Landung auf dem internationalen Flughafen [[Caracas]]-Maiquetia von der Landebahn ab und rammt das Gebäude der Feuerwehr. Beim Aufprall wurde das Flugzeug zerstört und drei Passagiere tödlich verletzt.<br />
<br />
* 19. Oktober – Flug 5966 der [[Corporate Airlines]], eine [[Jetstream 32EP]], stürzt kurz vor der Landung in Kirksville, aus [[Lambert-Saint Louis International Airport|Saint Louis]] kommend, ab. Die Piloten meldeten dem Tower zuvor technische Probleme. Es kommen acht Menschen ums Leben, zwei werden schwer verletzt und fünf gelten als vermisst.<br />
<br />
* 25. August – In [[Russland]] stürzen zwei [[Tupolew-154]]-[[Flugzeug]]e nahezu gleichzeitig auf dem Weg nach Südrussland ab, alle 88 Passagiere sterben. Wenige Tage später werden Sprengstoffspuren an einem der Flugzeuge gefunden und es wird bekannt gegeben, dass das eine Flugzeug ein [[Notruf|Notsignal]] gesendet hat, das eine [[Entführung]] signalisiert. Wegen den am folgenden Wochenende stattfindenden Wahlen in [[Tschetschenien]] stand der [[Russland|russische]] Präsident [[Wladimir Putin]] unter großem Druck, so dass die Ermittlungsergebnisse erst langsam durchsickerten, was allgemein kritisiert wurde.<br />
<br />
* 18. Mai – [[Urumqi]] autonome Region [[Xinjiang Uygur]], [[Volksrepublik China|China]], eine aserbaidschanische [[Iljuschin Il-76]] stürzt kurz nach dem Start ab. 7 Tote<br />
<br />
* 14. Mai – Ein Passagierflugzeug vom Typ [[Embraer EMB 120|Embraer Brasilia M 120]] der regionalen [[Brasilien|brasilianischen]] [[Liste der Fluggesellschaften|Fluggesellschaft]] [[Rico Linhas Aereas]] stürzte ca. 16&nbsp;km kurz vor der Landung in [[Manaus]] in ein schwer zugängliches [[Regenwald]]gebiet am [[Amazonas]]. Alle 30 Passagiere und die 3 Besatzungsmitglieder starben, darunter eine Bundesrichterin.<br />
<br />
* 4. März – [[Baku]], [[Aserbaidschan]], eine [[Iljuschin Il-76]] stürzt beim Start ab. 3 Tote<br />
<br />
* 10. Februar – Ein Passagierflugzeug der [[Iran|iranischen]] Fluggesellschaft [[Kish Air]] vom Typ [[Fokker 50]] stürzte auf dem Flug von der iranischen Insel Kisch im [[Persischer Golf|Persischen Golf]] nach [[Schardscha]] ([[Vereinigte Arabische Emirate]]) drei Kilometer vor dem Zielflughafen ab. Mindestens 43 der 46 Passagiere und Besatzungsmitglieder starben.<br />
<br />
* 13. Januar – Ein Passagierflugzeug der Fluggesellschaft [[Uzbekistan Airways]] vom Typ [[Jakowlew Jak-40]] stürzte beim Anflug auf den Flughafen [[Taschkent]]/[[Usbekistan]] ab. Es kamen alle 36 Menschen an Bord (32 Passagiere und vier Besatzungsmitglieder) ums Leben. Ursache war schlechtes Wetter, das die Sicht zeitweise auf 200-350 Meter beschränkte. Die Maschine war auf einem Inlandsflug vom [[Termes]] im Süden des Landes nach Taschkent.<br />
<br />
* 3. Januar – Eine [[Ägypten|ägyptische]] Passagiermaschine der [[Fluggesellschaft]] [[Flash Airlines]] vom Typ [[Boeing]] [[Boeing 737|737]] stürzte mit 148 Menschen an Bord in das [[Rotes Meer|Rote Meer]]. Absturzursache ist wahrscheinlich ein Problem während der Startphase. Fast alle Opfer waren französische Urlauber auf dem Weg von [[Sharm el Sheikh]] nach [[Paris]] in [[Frankreich]].<br />
<br />
== 2003 ==<br />
<!-- 25. Dezember 2003, Boeing 727, UTA, Benin, 141 Tote. --><br />
<!-- 24. August 2003, Let 410, Tropical Airways, Haiti, 21 Tote. --><br />
* 8. Juli – [[Port Sudan]], [[Sudan]]. Absturz einer [[Boeing 737]] der [[Sudan Airways]] kurz nach dem Start, etwa 5 km nach der [[Start- und Landebahn]]. 116 Personen starben, ein zweijähriges Kind überlebte das Unglück.<br />
<!-- 26. Mai 2003 Jak 42, UM Air, Türkei, 75 Tote. --><br />
<br />
* 6. März – [[Tamanrasset]], [[Algerien]]. Eine [[Boeing 737]] der [[Air Algerie]] stürzte nach einem Triebwerksausfall kurz nach dem Start ab. Von 103 Insassen überlebte nur einer.<br />
<!-- 19. Februar 2003, Il-76 Iranische Revolutionsgarde, Iran, 275 Tote. --><br />
<br />
* 9. Januar – [[Cerro Coloque]], [[Peru]]. Absturz einer [[Fokker F-28]] der [[Tans Peru]]. Alle 46 Menschen an Bord starben.<br />
<br />
* 8. Januar – [[Diyarbakir]], [[Türkei]]. Aus [[Istanbul]] kommend stürzte eine [[BAe 146]] der [[Turkish Airlines]] beim [[Landeanflug]] ab. 75 Menschen starben, 5 konnten gerettet werden.<br />
<br />
* 8. Januar – [[Charlotte (North Carolina)|Charlotte]], [[North Carolina]], [[Vereinigte Staaten|USA]]. Der Pilot verlor die Kontrolle über seine [[Beech 1900]] und kam erst ca. 700 Meter von der [[Start- und Landebahn]] entfernt zum Stehen. Die Maschine fing Feuer, alle 21 Menschen an Bord starben. Die amerikanische Flugaufsichtsbehörde [[Federal Aviation Administration|FAA]] ging davon aus, dass [[Übergewicht]] der Fluggäste den Unfall verursachte und erhöhte im Dezember 2003 die Gewichtsformel für Fluggäste um zehn [[Avoirdupois|Pfund]] pro Person.<ref>http://www.zeit.de/2004/15/M-Dick-Einf_9fhrungstext</ref><br />
<br />
== 2002 ==<br />
* 23. Dezember – [[Isfahan]], [[Iran]]. Eine neue ukrainische [[Antonow An-140]] der [[Aeromist Khakiv]] stürzte während des Landeanflugs bei schlechtem Wetter und dichtem Nebel ab. Alle 46 Menschen an Bord starben.<br />
<br />
* 11. November – [[Manila]], [[Philippinen]]. Eine [[Fokker F-27]] stürzte kurz nach dem Start in die [[Manila Bay]] und sank etwa 20 Meter tief. 19 Menschen starben, 15 konnten gerettet werden.<br />
<br />
* 6. November – [[Niederanven]], [[Großherzogtum Luxemburg|Luxemburg]]. Eine [[Fokker 50]] der [[Luxair]], auf dem planmäßigen Flug von [[Berlin]], [[Deutschland]], nach Luxemburg, stürzte etwa 5&nbsp;km vor Erreichen des Ziels ab. 20 der 22 Menschen an Bord starben. Nur der Pilot und ein Passagier überlebten.<br />
<br />
* 30. August – [[Rio Branco]], [[Brasilien]]. Eine Verkehrmaschine stürzte etwa 1,5&nbsp;km vor dem Erreichen der Landebahn wegen schlechter Wetterbedingungen ab. 23 Menschen starben, 8 konnten gerettet werden.<br />
<br />
* 29. August – [[Ayan]], [[Russland]]. Eine [[Antonow An-28]] der [[Vostok Aviakompania]], aus Khabarovsk kommend, stürzte beim Landeanflug ab. Alle 16 Menschen an Bord starben.<br />
<br />
* 27. Juli - [[Lwiw]], [[Ukraine]]. Während einer Flugschau stürzte eine [[Suchoi Su-27]] in die Zuschauerreihen und fängt Feuer. Die Piloten konnten sich über den Schleudersitz retten, jedoch starben 85 Zuschauer; siehe [[Flugtagunglück von Lwiw]].<br />
<br />
* 4. Juli – [[Bangui]], [[Zentralafrikanische Republik]]. Eine [[Boeing 707]] der [[New Gomair]], kombiniert als Fracht- und Passagierflugzeug unterwegs, auf dem Weg nach [[Brazzaville]], [[Republik Kongo|Kongo]]. Bereits kurz nach dem Start berichtete der Pilot von technischen Schwierigkeiten. 4&nbsp;km vor Erreichen der [[Start- und Landebahn]] stürzte die Maschine ab. 23 der 25 Menschen an Bord starben.<br />
<br />
* 1. Juli – Ein russisches Passagierflugzeug vom Typ [[Tupolew Tu-154]] und eine Frachtmaschine der [[DHL]] vom Typ [[Boeing 757]] stießen in 11.000 m Höhe über dem [[Bodensee]] bei [[Owingen]] in der Nähe von [[Überlingen]] zusammen und stürzten ab. Es gab 71 Tote. Es war das schwerste Flugzeugunglück über Deutschland in neuerer Zeit. ''(Siehe [[Bashkirian-Airlines-Flug 2937]])''<br />
<br />
* 25. Mai – [[Taoyuan]], [[Taiwan]]. Eine [[Boeing 747]] der [[China Airlines]] auf dem Weg nach Hongkong bricht kurz nach dem Start aufgrund von Materialermüdung auseinander. Alle 225 Menschen an Bord finden den Tod.<br />
<br />
* 7. Mai – [[Tunis]], [[Tunesien]]. Eine [[Boeing 737]] der [[Egypt Air]], auf dem planmäßigen Flug von [[Kairo]] nach Tunis, prallte etwa 6&nbsp;km vor dem Flughafen gegen einen Berg. 15 Menschen starben, mehr als 30 wurden gerettet.<br />
<br />
* 7. Mai – [[Dalian]], [[Liaoning]], [[Volksrepublik China|China]]. Eine [[MD-80|MD-82]] der [[China Northern Airlines]] stürzte kurz vor der Küste ins Meer. Alle 112 Menschen an Bord starben.<br />
<br />
* 4. Mai – [[Kano]], [[Nigeria]]. Eine Verkehrsmaschine stürzte Augenblicke nach dem Start in bewohntes Gebiet. 74 der 76 sich an Bord befindlichen Personen starben.<br />
<br />
* 15. April – [[Busan]], [[Süd-Korea]]. Eine [[Boeing 767]] der [[Air China]], aus [[Peking]] kommend, stürzte beim letzten Landeanflugversuch in ein Waldgebiet. 128 Menschen starben, 39 konnten gerettet werden.<br />
<br />
* 28. Januar – Nähe [[Tulcan]], [[Kolumbien]]. Eine [[Boeing 727]] Militärmaschine stürzte etwa 30 km vor ihrem Bestimmungsort ins Gebirge. Alle 92 Menschen an Bord starben.<br />
<br />
== 2001 ==<br />
* 2. Dezember – [[Khabarovsk]], [[Russland]]. Eine [[Iljuschin Il-76]], eine Frachtmaschine des Militärs, auf dem Flug von [[Moskau]] nach [[Anadyr (Stadt)|Anadyr]], fing über dem [[Beringmeer]] Feuer und stürzte ab. Alle 18 Menschen an Bord starben.<br />
<br />
* 24. November – [[Crossair-Flug 3597]], [[Zürich]], [[Schweiz]]. Eine [[Avro RJ 100]] der [[Crossair]] ankommend aus [[Berlin]], [[Deutschland]], stürzte etwa 6&nbsp;km vor der Landung ab. 24 der 33 Menschen an Bord starben, fünf schwer verletzt. Unter den Todesopfern waren zwei Mitglieder der Pop-Gruppe [[Passion Fruit]] sowie die Sängerin [[Melanie Thornton]]. <br />
<br />
* 19. November – [[Kalyazin]], [[Russland]]. Eine [[Iljuschin Il-18]], auf dem planmäßigen Flug von [[Sibirien]] nach [[Moskau]], stürzte etwa 250&nbsp;km nordöstlich von Moskau ab. Alle 27 Menschen an Bord starben.<br />
<br />
* 12. November – [[New York City|New York]], [[Vereinigte Staaten|USA]]. Ein [[Airbus A300]] der [[American Airlines]], auf dem planmäßigen Flug nach [[Santo Domingo]], [[Dominikanische Republik]], stürzte weniger als drei Minuten nach dem Start vom [[John F. Kennedy International Airport]] in bewohntes Gebiet. Alle 260 Personen an Bord sowie sechs Anwohner starben. Das [[Seitenruder]] der Maschine war während des Steigflugs abgerissen. Die langwierigen Untersuchungen dieses Unfalls ergaben Mängel in der Pilotenausbildung bei American Airlines und Lücken in den Manuals des A300. Der Pilot hatte auf die [[Wirbelschleppe]]n einer vorausfliegenden Boeing 747 falsch reagiert, indem er wie im Simulator das Seitenruder aggressiv betätigte - nicht wissend, dass das Seitenruder im Flug wesentlich sensibler reagiert als am Boden. Die Belastungen auf das Ruder waren schließlich so groß, dass die Befestigungen nachgaben und abrissen.<br />
<br />
* 8. Oktober – [[Mailand]], [[Italien]]. Eine [[McDonnell Douglas MD-87]], auf dem Weg nach [[Kopenhagen]], [[Dänemark]], kollidierte während des Starts mit einer deutschen [[Cessna]] 525A Citation, welche irrtümlich im starken Nebel die falsche [[Start- und Landebahn]] benutzte. Die Maschinen gerieten sofort im Flammen. Alle 118 Personen an Bord starben, ebenso vier Mitarbeiter des Bodenpersonals.<br />
<br />
* 4. Oktober – [[Ukraine]]. Eine [[Tupolew Tu-154]] der [[Siberia Airlines]], auf dem planmäßigen Flug von [[Israel]] nach [[Nowosibirsk]], wurde während einer Militärübung auf dem [[Schwarzes Meer|Schwarzen Meer]] versehentlich durch eine [[Boden-Luft-Rakete|Flugabwehrrakete]] abgeschossen. Alle 78 Menschen an Bord starben.<br />
<br />
* 11. September - [[USA]]. [[Terroranschläge am 11. September 2001]] mit 3018 Toten.<br />
<br />
* 25. August - [[Bahamas]]. Eine [[Cessna 402B]] auf dem Flug von den Bahamas nach [[Miami]] stürzte unmittelbar nach dem Start gegen 18:45 Ortszeit wenige hundert Meter hinter der [[Landebahn]] ab. Wie sich später herausstellte, war das Flugzeug um ca. 400 kg überladen. Zudem stellte sich bei einer [[Autopsie]] heraus, dass der Pilot unter Einfluss von [[Alkohol]] und [[Kokain]] gestanden hatte. Einer der Passagiere war die Sängerin und Schauspielerin [[Aaliyah]].<br />
<br />
* 3. Juli – [[Irkutsk]], [[Russland]]. Eine [[Tupolew Tu-154]] der [[Vladivostok Avia]] stürzte beim dritten Anflugversuch auf Irkutsk aufgrund eines Pilotenfehlers ab. Alle 145 Menschen an Bord starben.<br />
<br />
* 29. März – [[Aspen (Colorado)|Aspen]], [[Colorado]], [[Vereinigte Staaten|USA]]. Absturz einer aus [[Los Angeles]] kommenden [[Gulfstream]] III beim Anflug auf Aspen. Alle 18 Menschen an Bord starben. Der Pilot hatte in der Dunkelheit die Orientierung verloren.<br />
<br />
* 17. März – [[Angola]]. Eine Passagiermaschine prallt während des Landeanflugs gegen einen Berg. 17 der 18 Menschen an Bord sterben.<br />
<br />
* 4. März – Nähe [[Unadilla]], [[Georgia]], [[Vereinigte Staaten|USA]]. Eine Militärmaschine, auf dem Weg von [[Florida]] nach [[Virginia]], stürzte brennend ab. Alle 21 Soldaten und die drei Personen der Crew starben.<br />
<br />
* 1. Februar – Angolanische Rebellen schossen über [[Luena]], [[Angola]], eine angolanische Militärmaschine vom Typ [[Antonow]] [[Antonow An-26|An-26]] ab. Alle 22 Insassen kamen ums Leben.<br />
<br />
== Literatur ==<br />
* Stanley Stuart: ''Emergency'', 1999, ISBN 3-92420-818-2<br />
* Mike Sharpe: ''Die größten Flugzeugkatastrophen'', Bindlach 1998, ISBN 3-81121-670-8<br />
* Andrew Brookes: ''Katastrophen am Himmel'', 1994, ISBN 3-76375-930-1<br />
* Helmut Kreuzer: ''Absturz'', 2002, ISBN 3-98059-343-6<br />
* Karcev Chazanovskij: ''Warum irrten die Experten?'', Berlin 1990, ISBN 3-34100-545-5<br />
* Michel Brun: ''Incident at Sachalin'', Four Walls Eight Windows, New York 1995, ISBN 1-56858-054-1<br />
* Tim van Beveren: ''Runter kommen sie immer'', Campus Verlag Frankfurt-Main/New York 1995, ISBN 3-593-35688-0<br />
* Simon Hubacher/Tim van Beveren: ''Swissair 111'' Werd Verlag Zürich 1999, ISBN 3-85932-288-5<br />
* Tim van Beveren: ''Das Risiko fliegt mit'' Eichborn 2005, ISBN 3-8218-3977-5<br />
<br />
== Quellen ==<br />
<references/><br />
<br />
== Weblinks ==<br />
* [http://www.flugzeug-absturz.de/ Datenbank aller Flugzeugzwischenfälle]<br />
* [http://www.aviation-safety.net/ Umfassende Informationen über Flugzeughavarien] (engl.)<br />
* [http://www.sphynx.de/html/katastrophen.html Flugkatastrophen in der zivilen Luftfahrt]<br />
* [http://www.bfu-web.de/ Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung (Deutschland)]<br />
* [http://www.bmvit.gv.at/verkehr/luftfahrt/fus/fusbmvit.html Flugunfalluntersuchungsstelle (Österreich)]<br />
* [http://www.bfu.admin.ch/ Büro für Flugunfalluntersuchungen (Schweiz)]<br />
<br />
* [http://www.ntsb.gov/aviation/aviation.htm/ National Transportation Safety Board (USA)] (engl.)<br />
* [http://www.1001crash.com/index-page-accueil-lg-2-all-1.html Flugzeugabsturz: Videos, neueste Unfälle, Geschichte der Katastrophe von Teneriffa]<br />
<br />
''Siehe auch:'' [[Katastrophen der Raumfahrt]], [[Katastrophen der Seefahrt]], [[Katastrophen im Schienenverkehr]], [[Katastrophen der Binnenschifffahrt]]<br />
<br />
[[Kategorie:Teilliste|Luftfahrtkatastrophen 2001–]]<br />
[[Kategorie:Flugunfall|!Chronik der Luftfahrtkatastrophen 2001–]]<br />
<br />
[[en:List of notable accidents and incidents on commercial aircraft#2001]]<br />
[[es:Crónica de catástrofes aéreas (2001-2010)]]</div>
212.183.136.193
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Lothar_Bisky&diff=44312158
Lothar Bisky
2008-03-30T01:30:10Z
<p>212.183.136.193: /* Familie */</p>
<hr />
<div>[[Bild:Lothar Bisky.jpg|thumb|right|Lothar Bisky]]<br />
'''Lothar Bisky''' (* [[17. August]] [[1941]] in Zollbrück, Kreis [[Landkreis Rummelsburg i. Pom.|Rummelsburg in Pommern]]) ist ein deutscher [[Politiker]] ([[Die Linke]]). Er war von 1993 bis 2000 und erneut von 2003 bis 2007 Bundesvorsitzender der [[Partei des Demokratischen Sozialismus|PDS]]. Seitdem ist er gemeinsam mit [[Oskar Lafontaine]] [[Parteichef|Vorsitzender]] der [[Parteineubildung|neugegründeten]] Partei Die Linke. Seit ihrem 2. Kongress 2007 ist Bisky ebenfalls Vorsitzender der [[Europäische Linke|Europäischen Linken]].<br />
<br />
== Ausbildung und Beruf ==<br />
Nach der Flucht der Familie aus [[Pommern]] ist Bisky in [[Brekendorf]], [[Schleswig-Holstein]], aufgewachsen. 1959 ging er als 18-Jähriger alleine in die [[Deutsche Demokratische Republik|DDR]], da ihm nach seiner Aussage das Ablegen des Abiturs in der Bundesrepublik aufgrund der finanziellen Verhältnisse seiner Familie nicht möglich war. Nach dem Abitur studierte er dort von 1962 bis 1963 [[Philosophie]] an der [[Humboldt-Universität zu Berlin]] und von 1963 bis 1966 [[Kulturwissenschaft]]en an der [[Universität Leipzig|Karl-Marx-Universität Leipzig]]. Er beendete sein Studium als Diplom-Kulturwissenschaftler und war dann ab 1966 zunächst als [[wissenschaftlicher Assistent]] und dann von 1967 bis 1980 als [[wissenschaftlicher Mitarbeiter]] und später als Abteilungsleiter am [[Zentralinstitut für Jugendforschung]] in Leipzig tätig. 1969 erfolgte seine [[Promotion (Doktor)|Promotion]] zum [[Doktor|Dr. phil.]] an der Universität Leipzig mit der Arbeit ''Massenkommunikation und Jugend – Studien zu theoretischen und methodischen Problemen'' und 1975 schließlich seine [[Habilitation]] zum [[Privatdozent|Dr. sc. phil.]] mit der Arbeit ''Zur Kritik der bürgerlichen Massenkommunikationsforschung''. 1979 nahm er den [[Berufung (Amt)|Ruf]] der Humboldt-Universität als [[Honorarprofessor]] an und war anschließend von 1980 bis 1986 Dozent an der Akademie für Gesellschaftswissenschaften beim [[Zentralkomitee der SED]]. 1986 folgte er dem Ruf als ordentlicher [[Professur|Professor]] für Film- und Fernsehwissenschaft an die [[Hochschule für Film und Fernsehen Potsdam]], deren Rektor er auch von 1986 bis 1990 war. Seit April 2007 erscheint Lothar Bisky im Impressum der sozialistischen Tageszeitung [[Neues Deutschland]] als Herausgeber.<br />
<br />
== Familie ==<br />
Lothar Bisky ist verheiratet und hat mit seiner Frau Almuth drei Söhne. Der älteste Sohn, [[Jens Bisky]], ist Journalist und Schriftsteller; der zweitgeborene Sohn, [[Norbert Bisky]], ist Maler. Der jüngste Sohn heißt Stephan Bisky; er ist Doktorand der Neuroinformatik in [[Edinburgh]].<br />
<br />
== Wende ==<br />
Während der [[Wende (DDR)|Wende]] nach der Öffnung der [[Berliner Mauer]] geriet Bisky ins Rampenlicht der Öffentlichkeit, nachdem er am 4. November 1989 eine Rede vor rund 500.000 Demonstranten auf dem Berliner [[Alexanderplatz]] gehalten hatte. In der Rede plädierte er für den Fortbestand der DDR auf der Basis eines [[Demokratischer Sozialismus|demokratisch reformierten Sozialismus]]. Auf dem außerordentlichen Parteitag der SED-PDS im Dezember 1989, in dessen von den Weisungen des ZK der SED unabhängigen Vorbereitungsausschuss Bisky mitarbeitete, wurde er als Vertreter der Reformer in den Vorstand der Partei gewählt. Als Rektor der HFF hatte Bisky bereits zu den Kommunalwahlen 1989 an seiner Hochschule durchgesetzt, dass dort das in der Verfassung der DDR beschriebene Recht auf geheime Wahlen mittels [[Wahlkabine]]n umgesetzt wurde, was sich im Vergleich zu den Wahlergebnissen der übrigen DDR in äußerst abweichenden Stimmverhältnissen ausgedrückt hatte.<br />
<br />
== Partei ==<br />
1963 wurde Bisky Mitglied der [[Sozialistische Einheitspartei Deutschlands|SED]]. Von 1989 bis 1991 gehörte er dem Präsidium der zwischenzeitlich in [[Partei des Demokratischen Sozialismus|PDS]] umbenannten Partei an. Von 1991 bis 1993 war er PDS-Landesvorsitzender in [[Brandenburg]]. Von 1993 bis 2000 sowie von 2003 bis zum 15. Juni 2007 war er Bundesvorsitzender der mittlerweile aufgelösten PDS bzw. der Linkspartei.PDS. Seit dem 16. Juni 2007 ist er Vorsitzender der neu gegründeten Partei [[Die Linke]].<br />
<br />
== Abgeordneter ==<br />
[[Bild:Ragnar-lothar.jpg|thumb|Lothar Bisky bei einer Rede in Lübeck mit Ragnar Lüttke]]<br />
Bisky gehörte von März bis Oktober 1990 der ersten frei gewählten [[Volkskammer]] der DDR an. Seit 1990 ist er [[Mitglied des Landtages]] von Brandenburg und bis zur Landtagswahl 2004 Vorsitzender der PDS-Landtagsfraktion. Von 1992 bis 1994 leitete er als Vorsitzender den Landtags-[[Untersuchungsausschuss]] zur Aufklärung des Vorwurfes der [[Inoffizieller Mitarbeiter|IM]]-Tätigkeit gegen den damaligen Ministerpräsidenten [[Manfred Stolpe]].<br />
<br />
Von Oktober 2004 bis 2005 war er Vizepräsident des [[Landtag Brandenburg|Brandenburger Landtages]].<br />
<br />
Er wurde für die vorgezogene [[Bundestagswahl 2005]] als Spitzenkandidat der Linkspartei in Brandenburg gewählt.<br />
<br />
In einer internen Abstimmung setzte er seine Ambition auf das Amt des [[Bundestagspräsident#Stellvertreter|Bundestagsvizepräsidenten]] mit Zwei-Drittel-Zustimmung gegen [[Gesine Lötzsch]] durch. Bei den Wahlen der Vizepräsidenten bei der [[Konstituierende Sitzung|konstituierenden Sitzung]] am 18. Oktober 2005 erreichte er bis zum Abbruch der Wahlen nach dem dritten Wahlgang nicht die jeweils nötige Mehrheit. Dies war ein einmaliger Vorgang im [[Deutscher Bundestag|Deutschen Bundestag]], da nach der aktuellen [[Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages|Geschäftsordnung]] jede Fraktion durch mindestens einen Vizepräsidenten im Präsidium vertreten sein soll. Bis zu dieser Wahl bestand die ungeschriebene Übereinkunft, bei der Wahl Vorschläge anderer Fraktionen ohne Vorbehalt und im Vorfeld stattfindende Übereinkünfte zu akzeptieren.<br />
<br />
In einem vierten Wahlgang am 8. November erreichte Lothar Bisky wiederum nicht die nötige Mehrheit. Über das weitere Vorgehen musste nun Bundestagspräsident [[Norbert Lammert]] (CDU) mit den [[Parlamentarischer Geschäftsführer|parlamentarischen Geschäftsführern]] der Fraktionen beraten, da die Geschäftsordnung des Bundestages für einen solchen Fall keine Regelung vorsah. In einer Fraktionssitzung der Linkspartei nach der erneuten Nichtwahl von Bisky erfolgte der Beschluss, den dieser Fraktion zustehenden Posten des Bundestagsvizepräsidenten bis zu einer anderslautenden Fraktionsentscheidung unbesetzt zu lassen. Am 7. April 2006 wurde [[Petra Pau]] als Vertreterin der [[Linksfraktion]] auf den bis dahin freigebliebenen Posten des Bundestagsvizepräsidenten gewählt.<br />
<br />
Das Abstimmungsverhalten der meisten Bundestagsabgeordneten war wohl Ausdruck der Ablehnung Biskys Vergangenheit in der SED. Außerdem wurde als Grund angebracht, dass er als Parteichef nicht noch Bundestagsvizepräsident sein könnte.<ref>Die Zeit: [http://www.zeit.de/online/2005/45/bisky_2_811 ''Bisky hat verstanden''], 8. November 2005.</ref><br />
<br />
== Diskussion um Stasi-Vorwürfe ==<br />
Der Verdacht gegen Bisky, selbst aktives Mitglied der [[Ministerium für Staatssicherheit|Staatssicherheit]] gewesen zu sein, tauchte 1995 auf, als in der Stasi-Akte seiner Ehefrau Hinweise auf eine mögliche Nähe zum Ministerium für Staatssicherheit gefunden wurden. Die daraufhin stattfindende erneute Überprüfung führte zum Auffinden zweier bisher unbekannter Einträge, denn die [[Rosenholz-Akten]] enthielten zwei Karteikarten, nach der Lothar Bisky in Verbindung mit dem Decknamen ''Bienitz'' ab 1966 als IMA und ab 1987 als GMS mit dem Decknamen ''Klaus Heine'' beim MfS der DDR registriert war.<br />
<br />
Lothar Bisky gab an, ''„die für seine Position üblichen“'' offiziellen Kontakte zum MfS gehabt zu haben, jedoch habe er nie eine Verpflichtungserklärung unterschrieben, die unter anderem Voraussetzung für eine [[Inoffizieller Mitarbeiter|inoffizielle Mitarbeit]] gewesen wäre. Bisky erklärte weiter, dass er über Reisen ins [[Nichtsozialistisches Wirtschaftsgebiet|westliche Ausland]] ''„die üblichen [[Reisebericht]]e für meine zuständigen Leitungen angefertigt und an sie weitergeleitet“'' habe. Er fügte hinzu: ''„Wer sich diese zusätzlich angeeignet hat, entzieht sich meiner Kenntnis.“'' Was die Reiseberichte enthielten, ist nicht bekannt. Die [[Hauptverwaltung Aufklärung]] des MfS (konkret der zuständige Oberleutnant Körner) gab im Rahmen der bevorstehenden Berufung Biskys an die Akademie für Gesellschaftswissenschaften in Berlin ein Beurteilung über ihn ab, die ihn als „ein zuverlässiger Genosse“, der sich „strikt an die gegebenen Anweisungen hält und gegenüber dem MfS stets ehrlich war“, beschreibt.<ref>Frankfurter Allgemeine Zeitung: ''Akte Bisky: „Ein zuverlässiger Genosse“'', 7. November 2005.</ref><br />
<br />
== Schießbefehl ==<br />
2007 bezweifelte Bisky öffentlich, dass es einen allgemeinen [[Schießbefehl]] an der [[Innerdeutsche Grenze|innerdeutschen Grenze]] gegeben habe, bezeichnete die Todesopfer an der innerdeutschen Grenze aber als die „schlimmste Seite der DDR“. Kritik an seinen Äußerungen kam von innerhalb und außerhalb seiner Partei.<ref>netzeitung.de: [http://www.netzeitung.de/deutschland/722974.html ''Schießbefehl bereitet Bisky ein Problem''], 28. August 2007.</ref><br />
<br />
== Veröffentlichungen ==<br />
* ''Massenmedien und ideologische Erziehung der Jugend''. Deutscher Verlag der Wissenschaften, Berlin 1976.<br />
* ''Geheime Verführer: Geschäft mit Shows, Stars, Reklame, Horror, Sex''. Verlag Neues Leben, Berlin 1982 (3. Auflage).<br />
* ''The show must go on: Unterhaltung am Konzernkabel: Film, Rock, Fernsehen, neue Medien''. Verlag Neues Leben, Berlin 1984.<br />
* Mit Dieter Wiedemann: ''Der Spielfilm, Rezeption und Wirkung: kultursoziologische Analysen''. Henschelverlag Kunst & Gesellschaft, Berlin 1985.<br />
* ''Wut im Bauch: Kampf um die PDS, 29. November bis 7. Dezember 1994; Erlebnisse, Dokumente, Chronologie''. Dietz, Berlin 1995, ISBN 3-320-01881-7.<br />
* ''So viele Träume: mein Leben''. Rowohlt, Berlin 2005, ISBN 3-87134-474-5.<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
* {{Wikinews|Kategorie:Lothar Bisky|Lothar Bisky}}<br />
* {{PND|119133342}}<br />
* [http://www.lothar-bisky.de/ Homepage von Lothar Bisky]<br />
* [http://www.linksfraktion.de/mdb_bisky.php Biografie auf der Internetseite der Linksfraktion im Bundestag]<br />
* [http://www.mdr.de/fakt-ist/1485611.html ''Wer ist Lothar Bisky?''] Mitteldeutscher Rundfunk, 11. November 2004<br />
* [http://www.stern.de/politik/deutschland/:Stasi-Akte-Bisky-Die-Sache-IM-Bienert/548097.html ''Die Sache mit "IM Bienert"''] Der Stern, 20. Oktober 2005<br />
* [http://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2005/t_cid-2847306_.html ''Ausgrenzen und abkanzeln - Mobbing gegen die Linkspartei''] Panorama, 27. Oktober 2005<br />
<br />
== Fußnoten ==<br />
<references /><br />
<br />
{{NaviBlock<br />
|Navigationsleiste Bundesvorsitzende der PDS<br />
|Navigationsleiste Bundesvorsitzende der Partei Die Linke<br />
}}<br />
<br />
{{DEFAULTSORT:Bisky, Lothar}}<br />
[[Kategorie:SED-Mitglied]]<br />
[[Kategorie:PDS-Mitglied]]<br />
[[Kategorie:Die-Linke-Mitglied]]<br />
[[Kategorie:Staatssicherheit (Person)]]<br />
[[Kategorie:Abgeordneter der Volkskammer]]<br />
[[Kategorie:Landtagsabgeordneter (Brandenburg)]]<br />
[[Kategorie:Bundestagsabgeordneter]]<br />
[[Kategorie:Mann]]<br />
[[Kategorie:Geboren 1941]]<br />
<br />
{{Personendaten<br />
|NAME=Bisky, Lothar<br />
|ALTERNATIVNAMEN=<br />
|KURZBESCHREIBUNG=[[Deutschland|Deutscher]] [[Politiker]] ([[Die Linke]]), Bundesvorsitzender der [[Die Linke|Linkspartei]]<br />
|GEBURTSDATUM=[[17. August]] [[1941]]<br />
|GEBURTSORT=[[Zollbrück]], Kreis [[Landkreis Rummelsburg i. Pom.|Rummelsburg in Pommern]]<br />
|STERBEDATUM=<br />
|STERBEORT=<br />
}}<br />
<br />
[[en:Lothar Bisky]]<br />
[[es:Lothar Bisky]]<br />
[[hsb:Lothar Bisky]]<br />
[[ja:ロタール・ビスキー]]<br />
[[no:Lothar Bisky]]<br />
[[pl:Lothar Bisky]]<br />
[[simple:Lothar Bisky]]</div>
212.183.136.193
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Baby_D_(Band)&diff=60687726
Baby D (Band)
2008-02-11T01:05:55Z
<p>212.183.136.193: /* Band personnel */</p>
<hr />
<div>'''Baby D''' is the name of a [[United Kingdom|UK]] [[breakbeat]] [[techno]] [[Music group|band]], well known for their [[single (music)|single]] "[[Let Me Be Your Fantasy]]", [[chart-topper|number one]] on the [[UK Singles Chart]] in 1994.<br />
<br />
==Career==<br />
The band was formed by Floyd Dyce (stage name Dice), who was the in-house [[record producer|producer]] at [[Production House Records]], a record label which had been set up in [[1987]] by former recording artist [[Phil Fearon]], whose disco group [[Galaxy]] had had a number of hits in the early [[1980s]] including the top tenners "Dancing Tight", "What Do I Do?", "Everybody's Laughin'", and "I Can Prove It". Heavily involved with the [[rave]] scene, Dyce wrote and performed under several different names including ''The House Crew'', ''DMS'' and ''Xstatic'', and formed Baby D as yet another outlet for his compositions. The other members were [[Phil Fearon]]'s wife Dorothy on vocals (who had earlier sung on some Galaxy songs under the name Dee Galdes), and Terry Jones (stage name MC Nino) on vocals and keyboards. Another staff member at Production House came up with the name Baby D although it did not refer to Dorothy; the "D" did not actually stand for anything.{{Fact|date=January 2008}}<br />
<br />
Early singles between 1991 and 1994 were "underground" hits, but failed to cross over into the pop mainstream. Two of them scraped into the lower end of the [[UK Top 75|Top 75]]. "Let Me Be Your Fantasy" was the exception, in that although it had not made the Top 75 at all when first released in 1992, it continued to be a small but steady seller, hanging around the bottom half of the unpublished Top 200 listing for two years and clocking up sales of around 40,000. In 1994 the track was signed by [[London Records]] and re-released, at which point it promptly debuted on the chart at number three and then spent two weeks at [[Chart-topper|number one]], this time selling about a quarter of a million copies.<br />
<br />
In the summer of 1995 Baby D reached number three with a rave version of the [[Korgis]]' 1980 [[ballad]] "Everybody's Got To Learn Sometime", re-titled "I Need Your Loving". Other hits followed, and a Top 5 album ("Deliverance"), but then the band broke up. Dyce now runs his own record label, Redmaster, and still writes and produces, while Fearon and Jones still appear sporadically as Baby D.<br />
<br />
In 2000 a [[remix]] of "Let Me Be Your Fantasy" (courtesy of the Trick or Treat production team), made the Top 20. The song was covered by [[Ashley Jade]], in 2004, but although it made #19 on the Hot Dance Singles chart, it did not make the main listing.<br />
<br />
==Band personnel==<br />
* Baby D (Dorothy Fearon) - [[vocals]].<br />
* MC Nino (Terry Jones) - vocals, [[keyboards]]. <br />
* Dice (Floyd Dyce) - keyboards.<br />
<br />
==Discography==<br />
===Album===<br />
* 1996: ''[[Deliverance]]'' (UK #5)<br />
<br />
===Singles===<br />
* 1990: "Behind The Groove"<br />
* 1991: "Daydreaming"<br />
* 1992: "Let Me Be Your Fantasy"<br />
* 1993: "Destiny" (UK #69)<br />
* 1994: "Casanova" (UK #67)<br />
* 1994: "Let Me Be Your Fantasy" (re-issue) (UK #1)<br />
* 1995: "I Need Your Loving (Everybody's Got To Learn Sometime)" (UK #3)<br />
* 1996: "So Pure" (UK #3)<br />
* 1996: "Take Me To Heaven" (UK #15)<br />
* 2000: "Let Me Be Your Fantasy (2000)" (re-mix) (UK #16)<br />
<br />
==External links==<br />
*[http://www.backtotheoldskool.co.uk/babyd.htm 'Back To The Old School' Website]<br />
<br />
{{DEFAULTSORT:Baby D}}<br />
[[Category:British house music groups]]<br />
[[Category:British electronic music groups]]<br />
[[Category:British dance music groups]]<br />
[[Category:British techno music groups]]<br />
[[Category:Hardcore music groups]]</div>
212.183.136.193
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Structured_Investment_Vehicle&diff=40710095
Structured Investment Vehicle
2008-01-02T19:51:05Z
<p>212.183.136.193: /* Siehe auch */ linkfix</p>
<hr />
<div>Ein '''Structured Investment Vehicle (SIV)''' ist eine [[Arbitrage|Kreditarbitrage]]-[[Zweckgesellschaft]].<br />
<br />
SIV erwerben typischerweise langlaufende [[Wertpapier]]e, z.B. [[Forderungsbesichertes Wertpapier|Forderungsbesicherte Wertpapiere]] und refinanzieren sich durch den Verkauf von kurzlaufenden Wertpapieren (''[[CP|Commercial Paper]]''), ferner längerlaufende [[Schuldverschreibung]]en sowie ''[[Capital Notes]]''.<br />
<br />
==Siehe auch==<br />
[[Conduit_(Kapitalmarkt)|Conduit]]<br />
<br />
[[Kategorie:Kreditgeschäft]]<br />
[[en:Structured investment vehicle]]</div>
212.183.136.193
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Structured_Investment_Vehicle&diff=40710040
Structured Investment Vehicle
2008-01-02T19:49:48Z
<p>212.183.136.193: Prosa raus, SIV ist kein Fonds, Capital Notes muessen nicht zwingend Erstverlust erleiden</p>
<hr />
<div>Ein '''Structured Investment Vehicle (SIV)''' ist eine [[Arbitrage|Kreditarbitrage]]-[[Zweckgesellschaft]].<br />
<br />
SIV erwerben typischerweise langlaufende [[Wertpapier]]e, z.B. [[Forderungsbesichertes Wertpapier|Forderungsbesicherte Wertpapiere]] und refinanzieren sich durch den Verkauf von kurzlaufenden Wertpapieren (''[[CP|Commercial Paper]]''), ferner längerlaufende [[Schuldverschreibung]]en sowie ''[[Capital Notes]]''.<br />
<br />
==Siehe auch==<br />
[[Conduit_%28Kapitalmarkt%29]]<br />
<br />
[[Kategorie:Kreditgeschäft]]<br />
[[en:Structured investment vehicle]]</div>
212.183.136.193
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Forderungsbesichertes_Wertpapier&diff=40709613
Diskussion:Forderungsbesichertes Wertpapier
2008-01-02T19:38:44Z
<p>212.183.136.193: /* Wasserfallprinzip(Subordinationsprinzip) */ aw</p>
<hr />
<div>Wie hoch belaufen sich die Kosten in % des Volumens einer ABS-Transaktion?<br />
<br />
== unzitierte Quelle? ==<br />
<br />
http://www.bundesbank.de/download/bankenaufsicht/pdf/rs4_97.pdf<br />
<br />
<br />
== Wasserfallprinzip(Subordinationsprinzip) ==<br />
<br />
Das scheint hier auch keinen eigenen Artikel zu haben. Finde ich aber wichtig zur Verdeutlichung der synthetischen Bonität.<br />
<br />
pdf Seite 13 - http://www.schmalenbach.org/Ftp/Downloads/SG-Tagung2005/Rudolph.pdf<br />
<br />
Sollte das vielleicht mir rein?<br />
<br />
--[[Benutzer:MS75|MS75]] 23:55, 1. Jan. 2008 (CET)<br />
<br />
:Finde ich auch gut, aber bitte lieber unter [[Verbriefung]]. Ein Grossteil hier bei Forderungsbesichertes Wertpapier gehört in den [[Verbriefung]]sartikel, deshalb habe ich den Baustein reingesetzt. --[[Spezial:Beiträge/212.183.136.193|212.183.136.193]] 20:38, 2. Jan. 2008 (CET)</div>
212.183.136.193
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Forderungsbesichertes_Wertpapier&diff=40709511
Forderungsbesichertes Wertpapier
2008-01-02T19:36:50Z
<p>212.183.136.193: +redundant</p>
<hr />
<div>{{Redundanztext|[[Spezial:Beiträge/212.183.136.193|212.183.136.193]] 20:36, 2. Jan. 2008 (CET)|Januar 2008|Forderungsbesichertes Wertpapier|Verbriefung}}<br />
Ein '''forderungsbesichertes Wertpapier''' (englisch ''asset-backed security'', kurz ''ABS'') ist ein [[Wertpapier]] ([[Anleihe]]) oder Schuldschein, der Zahlungsansprüche gegen eine [[Zweckgesellschaft]] (Special Purpose Vehicle, ''SPV'') zum Gegenstand hat, wobei die Zweckgesellschaft ausschließlich dem Zweck der [[Transaktion (Wirtschaft)|Transaktion]] des forderungsbesicherten Wertpapiers dient. Die Zahlungsansprüche werden durch einen Bestand unverbriefter [[Forderung]]en (''assets'') gedeckt (''backed''), die auf die SPV übertragen werden und im wesentlichen den Inhabern der forderungsbesicherten Wertpapiere (Investoren) als Haftungsgrundlage zur Verfügung stehen. Forderungsverkäufer in einer solchen Transaktion sind in der Regel Banken, die damit ihre Kreditforderungen handelbar machen und so ihre Kreditvergabe flexibilisieren. Die Kreditforderungen durchlaufen einen Strukturierungsprozess, der den illiquiden, nicht handelbaren Forderungsbestand in fungible Wertpapiere transformiert, für die ein Sekundärmarkt existiert. Daneben bieten Finanzintermediäre die [[Verbriefung]] von Forderungen als Dienstleistung für Dritte (andere Banken, Industrie-/ Handelsunternehmen) an, um Provisionserträge zu erzielen.<br />
<br />
== Funktionsweise ==<br />
<br />
=== True Sale Verbriefung ===<br />
<br />
Im Kern basiert jede Transaktion forderungsbesicherter Wertpapiere auf einer Dreiecksbeziehung zwischen einem Forderungsverkäufer (Originator), einer Zweckgesellschaft (special purpose vehicle, SPV) und dem Investor. Tritt eine Bank als Verkäufer ihrer eigenen Kreditforderungen auf, bündelt sie zunächst geeignete Kredite in einem Forderungspool und verkauft sie an das SPV. Dieses dient lediglich dem Zweck der Verselbstständigung der Forderungen. Bei den Zahlungsansprüchen, die hierbei verbrieft werden, handelt es sich in der Regel um nach bestimmten Diversifikationsregeln zusammengefasste Finanzaktiva eines Unternehmens. Erfolgt dieser Verkauf bilanzwirksam, spricht man von einem „true sale.“ Im Gegenzug erhält der Originator den Wert der Forderungen als flüssige Mittel. Die Zweckgesellschaft refinanziert sich selbst wiederum über die (öffentliche oder private) Platzierung von Wertpapieren am Kapitalmarkt. Die Kupon- und Rückzahlungen an die Investoren werden aus den umstrukturierten Zins- und Tilgungszahlungen der Kreditnehmer geleistet. Das SPV ist ausschließlich für die Verbriefung dieser Forderungen gegründet und hält als einziges Aktivum das Risiko aus diesem diversifizierten Forderungspool. Ein Treuhänder gewährleistet die Durchführbarkeit der Transaktion und die Sicherheit der Zahlungsströme, indem er Zahlungen und Forderungen verwaltet. Die Zahlungsströme, die zur Sicherung der Wertpapiere (in der Regel [[ABCP|Commercial Papers]] und [[Medium Term Notes]]) dienen, können zu einem anderen Zeitpunkt eingehen als die Zahlungen, die unter den Wertpapieren fällig sind. Insofern ist ein enges Zins- und Cashflow-Management für dieses Produkt notwendig. Eine Ratingagentur bewertet die Emission und beeinflusst so den Platzierungserfolg und Preis der Wertpapiere. Darüber hinaus können auch ein Arrangeur (meist eine Investmentbank), der Auswahl und Strukturierung des Forderungsbestandes unterstützt, und ein Service Agent, der die verkauften Forderungen und die Kreditnehmer betreut, eingebunden werden. Oft übernimmt der Forderungsverkäufer die beiden letztgenannten Funktionen selbst, da er in diesem Fall nach derzeitigen Bestimmungen der deutschen Bankenaufsicht die ursprünglichen Kreditnehmer nicht von der Kreditverbriefung unterrichten muss.<br />
<br />
=== Synthetische Verbriefung ===<br />
<br />
Neben „true sale“-Verbriefungen sind auch synthetische Verbriefungen möglich. Bei diesen wird nicht der Forderungsbetrag einschließlich des damit verbundenen Ausfallrisikos, sondern nur das Ausfallrisiko mit Hilfe von [[Kreditderivat]]en transferiert. Synthetische Verbriefungen haben keinen Einfluss auf die Höhe des in der Bilanz vorhandenen Kreditbestandes, sie reduzieren allerdings unter bestimmten Voraussetzungen das damit verbundene Ausfallrisiko und somit die dafür geltenden bankaufsichtsrechtlichen Eigenkapitalanforderungen.<br />
<br />
=== Typen ===<br />
<br />
Fast alle Forderungsarten können die Basis für forderungsbesicherte Wertpapiere bilden, sofern sie bestimmte Bedingungen erfüllen. Dazu gehören unter anderem die Übertragbarkeit der rechtlichen Forderungsinhaberschaft, die Generierung von regelmäßigem und zuordnungsfähigem Cashflow sowie historische Performancedaten. Vorzugsweise werden in den Pool Finanzaktiva mit durchschnittlichem [[Bonitätsrisiko]] und einer [[Laufzeit]] von mehr als einem Jahr eingebracht und durch Diversifizierung und Übersicherung auf ein sehr gutes Bonitätsrisiko hochgestuft. Vornehmlich handelt es sich dabei um Forderungen aus [[Kredit]]en, hochverzinslichen [[Anleihe]]n, [[Hypothek]]en, [[Kreditkarte]]ngeschäften, [[Lizenz]]- und [[Franchising|Franchisegeschäften]], anderen Vermögensgegenständen, [[Leasing]]verträgen sowie Lieferungen und Leistungen. Im [[Fachjargon]] wird dann von ''Collateralized Loan Obligations'' (CLO’s), ''Collateralized Bond Obligations'' (CBO’s), ''Collateralized Debt Obligations'' (CDO’s), ''Collateralized Mortgage Obligations'' (CMO’s), ''Credit Card ABS'' oder von ''Trade Receivable ABS'' gesprochen.<br />
<br />
Mit einer Transaktion forderungsbesicherter Wertpapiere werden handelbare Wertpapiere emittiert, die aufgrund der Diversifikation des zugrundeliegenden Risikos in der Regel ein besseres Risiko darstellen. Diese Risikoverbesserung entsteht aus zusätzlichen Sicherungen, sogenannten „credit enhancements“, welche die Transaktion absichern und das Rating verbessern. Rechtlich und wirtschaftlich sinnvolle Formen sind die Übersicherung (Overcollateralisation), bei der das aus den Forderungen resultierende Vermögen größer ist, als der Nominalwert der emittierten Wertpapiere; die Aufteilung der forderungsbesicherten Wertpapiere in vor- und nachrangige Tranchen (Subordination) und die Einrichtung eines Reservekontos (Spread Account) auf dem Zahlungsüberschüsse deponiert werden. Alternativ kann der Forderungspool mit einem „Cash-Abschlag" (Discount) an die SPV übertragen werden oder eine [[Garantie]] außenstehender Dritter, des Forderungsverkäufers sowie einer verbundenen Gesellschaft oder z.&nbsp;B. einer [[Kreditversicherung]] erfolgen. Forderungsausfälle des Forderungspools werden durch diese Sicherheitsmechanismen abgefangen.<br />
Neben diesen Ausfallsicherungen werden auch Liquiditätsfazilitäten eingesetzt, die nur auf Grund von Marktstörungen oder Liquiditätsengpässen gezogen werden. Gängig ist die Bildung einer Liquiditätsreserve durch eine „back-up" Linie. Häufig werden zwei oder mehr Sicherungsformen kombiniert, mit dem Ziel, immer den bestmöglichen trade-off zwischen Ratingverbesserung und Erhöhung der Kosten zu finden.<br />
<br />
== Vor- und Nachteile der Transaktion für eine Bank als Forderungsverkäufer ==<br />
<br />
=== Schaffung liquider Mittel ===<br />
<br />
Den Gegenwert der verkauften Forderungen erhält die Bank als liquide Mittel und kann diese nun gewinnbringend einsetzen. Zum einen kann sie diese nutzen, um Verbindlichkeiten abzubauen. Damit erreicht sie eine Verkürzung der Bilanz und die Erhöhung der Eigenkapitalquote. Durch den bilanzwirksamen Verkauf verbessert sie zudem ihr Rating und erreicht so sinkende Refinanzierungskosten. Der Mittelzufluss kann auch in ertragreichere Produkte reinvestiert werden.<br />
<br />
Die Kapitalkosten einer über forderungsbesicherte Wertpapiere finanzierten Investition sind niedriger verglichen zur traditionellen Fremdfinanzierung. Grund dafür ist die mit dem „true sale“ erreichte Unabhängigkeit der Bonität des abgetrennten Forderungspools von der des veräußernden Kreditinstitutes. Mit dem Verkauf der Forderungen wird auch das Ausfallrisiko auf das SPV übertragen. Die regulatorische Eigenkapitalentlastung, die mit diesem Risikotransfer einhergeht, ist der wichtigste Grund für den Einsatz forderungsbesicherter Wertpapiere. Für die verkauften Kredite muss die Bank in Abhängigkeit vom Sicherungsgeber weniger bzw. kein haftendes Eigenkapital mehr vorhalten.<br />
<br />
=== Hoher Aufwand ===<br />
<br />
Nachteile von Transaktionen forderungsbesicherter Wertpapiere resultieren vor allem aus der komplizierten Konstruktion und den damit verbundenen Kosten. Für eine kostendeckende Funktionsweise müssen die Zinserträge der Kredite ausreichen, um die Kapitalmarktzinsen an die Investoren sowie die Kosten der Transaktion zu decken. Beim Verkauf gehen der Bank natürlich zudem die Zinserträge der verkauften Kredite verloren. Bedingung für die angestrebte Eigenkapitalentlastung ist ein sogenannter ”clean break”. Das heißt, der Bank darf aus den verkauften Forderungen keinerlei Ausfallrisiko mehr erwachsen, wenn die Kreditschuldner insolvent werden.<br />
<br />
Ein weiterer ''Nachteil von Asset-Backed Tansaktionen'' ist der mit ihnen verbundene Aufwand. Sie verursachen einmalige und laufende Kosten, wobei der Fixkostenanteil sehr hoch ist. Erst bei einem hohen Kapitalbedarf sind ABS wirtschaftlich.<br />
<br />
=== Aktivierungspflicht der Forderungen bei SPV ===<br />
<br />
Um für alle Parteien die gewünschten positiven Aspekte zu erzielen, ist Voraussetzung, dass eine Übertragung der Forderungen in das Vermögen des SPV erfolgt und damit eine Trennung des Kreditrisikos der zugrundeliegenden Forderungen von dem Kreditrisiko des verkaufenden Unternehmens (Originator) gewährleistet ist. Konsequenterweise wird mit dieser Handhabung sichergestellt, dass das forderungskaufende SPV nicht zum Konsolidierungskreis des Originators gehört und somit die Aktivierungspflicht der Forderungen bei der SPV angesiedelt wird.<br />
<br />
=== Volkswirtschaftlicher Vorteil ===<br />
<br />
Mit dem Instrument ABS werden neue Investoren erschlossen. Auf diese Weise wird der Kapitalmarkt weiter vervollständigt. <br />
<br />
=== Steuer- und handelsrechtliche Vorteile ===<br />
<br />
Vorteile ergeben sich außerdem aus dem deutschen Handels- und Steuerrecht. Statt eines tatsächlichen Verkaufs wird nur das Kreditrisiko mittels eines [[Credit Default Swap]] abgegeben. Damit entfällt die [[Gewerbesteuer]]pflicht auf die Zinseinnahmen der Zweckgesellschaft.<br />
<br />
=== Aufsichtsrechtliche Vorteile ===<br />
<br />
Das deutsche Aufsichtsrecht (bis Inkrafttreten von [[Basel II]]) bietet Anreize für die Verwendung von ABS. Ausfallrisiken müssen mit Eigenkapital unterlegt werden. Die Unterlegung kann durch die Verbriefung von Forderungen mit guter [[Bonität]] deutlich reduziert werden. Diesen Vorgang nennt man auch Regulierungsarbitrage. Aufsichtsbehörden erkennen die Verschiebung von Kreditforderungen aus dem Bestand des Originators auf das SPV nur dann an, wenn der Risikotransfer tatsächlich stattfindet. Das heißt, dass der Originator dann nicht weiter dafür haftet, dass die Forderungen erfüllt werden ("clean break").<br />
<br />
== Literatur ==<br />
* Bär, H.P. (2000): ''Asset Securitization – Die Verbriefung von Finanzaktiven als innovative Finanzierungstechnik und neue Herausforderung für Banken.'' 3., unveränd. Auflage, Haupt, Bern et al.<br />
* Paul, S. (2001): ''Asset Backed Securities.'' in: Gerke, W./Steiner, M. (Hrsg.), Handwörterbuch des Bank- und Finanzwesens, 3. Aufl., Schäffer-Poeschel: Stuttgart, S. 126-133.<br />
* Bund, S. (2000): ''Asset Securitisation – Anwendbarkeit und Einsatzmöglichkeiten in deutschen Universalkreditinstituten.'' Hohenheim.<br />
* Arbeitskreis “Finanzierung” der Schmalenbach-Gesellschaft Deutsche Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V. (1992): ''Asset Backed Securities – ein neues Finanzierungsinstrument für deutsche Unternehmen ?'' in: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, Jg. 44, S. 495-530.<br />
* Schmeisser, W. / Leonhardt, M. (2006): ''Asset-Backed-Securities-Transaktionen als Finanzierungsalternative für den deutschen Mittelstand.'' 1. Auflage, München und Mering.<br />
<br />
== Siehe auch ==<br />
<br />
* [[Mortgage Backed Securities]]<br />
* [[Schuldverschreibung]], [[Pfandbrief]]<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
<br />
* [http://www.portfolio.com/interactive-features/2007/12/cdo grafische Darstellung der Entwicklung eines CDO (Flash)]<br />
<br />
{{Rechtshinweis}}<br />
<br />
[[Kategorie:Wertpapier]]<br />
[[Kategorie:Kreditgeschäft]]<br />
<br />
[[en:Asset-backed security]]<br />
[[fr:Asset Backed Security]]<br />
[[id:Efek Beragun Aset]]<br />
[[ja:資産担保証券]]<br />
[[nl:Asset-backed security]]<br />
[[zh:资产抵押债券]]</div>
212.183.136.193
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Conduit_(Kapitalmarkt)&diff=40708931
Diskussion:Conduit (Kapitalmarkt)
2008-01-02T19:22:07Z
<p>212.183.136.193: /* Bildlöschung */</p>
<hr />
<div>==Anderes==<br />
Ich würde ein Condiut genauer als Emissionsgesellschaft bezeichnen; meines Wissens werden ausschließlich CP´s emittiert. Die Bank steuert ein Back-Up Facility bei falls die CP´s nicht verlängert werden (IKB, SachsenLB). Quelle: Institutional Money 3/2007<br />
<br />
Weiterhin denke ich, dass die Höhe der Back-Up Facility nicht offiziell von den Ratingagenturen vorgegeben wurde bzw. wird. Die Kritik scheint eher die zu sein, dass man in der Vergangenheit hat durchblicken lassen wie hoch diese sein muss. Daruf hin wurde genau diese Höhe verwendet.<br />
<br />
--[[Benutzer:MS75|MS75]] 11:47, 3. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Conduits kaufen nicht zwingend nur langlaufende Forderungen, wie z. B. Kreditforderungen, an, sondern häufig auch revolvierend Forderungen, wie z. B. Handelsforderungen (trade receivables). Zweck der Gesellschaften ist es in der Regel die angekauften Forderungen zu verbriefen und an den Kapitalmarkt zu bringen, oftmals strukturiert nach verschiedenen Tranchen mit unterschiedlichem Ausfallrisiko und damit Rating. Weil die Refinanzierung der Conduits über Geldmarktpapiere mit kurz- bis mittelfristigen Laufzeiten erfolgt, sind sie darauf angewiesen fällige Geldmarktpapiere durch die Erlöse aus neu ausgegebene Geldmarktpapiere abzulösen. Gelingt die Emission nicht, müssen Conduits auf eine Kreditlinie zurückgreifen können (sog. Liquiditätslinie oder engl. ''Liquidity-'' oder auch ''CP-backup-Facility''), andernfalls würde kein marktfähiges Rating erreicht und die Refinanzierung am Kapitalmarkt unrentabel. Habe den Artikel insofern etwas überarbeitet. -- [[Benutzer:Just E Fire|Just E Fire]] 16:36, 21. Aug. 2007 (CEST)<br />
<br />
==Über die Nowendigkeit von Beispielen und noch mehr von Berichten über reale Ereignisse==<br />
Eine Enzyklopädie besteht nicht nur aus abstrakten Definitionern, sondern auch aus Berichten über die wirkliche Welt.<br />
<br />
Mit zwei Bankkrisen in Deutschland mit Milliardenfolgen ausgelöst durch Conduits ist hier im Sachbereich des Lemmas Conduit Ereignis eingetreten, die enzykklopädiewürdig sind.<br />
<br />
Der Nachschuss von 17,3 Milliarden z.B. ist unbestritten und gehört deshalb hierher.<br />
<br />
Die Wikipedia zeichnet sich durch Aktualität aus. Schon jetzt ist aber klar, dass trotz weiterer Ergänzungen, diese beiden Bankkrisen auf Dauer berichteswert sind.<br />
<br />
Ihre komplette Weglöschung ist daher sachlich falsch. Deshalb Revert.<br />
[[Benutzer:Claus Ableiter|Claus Ableiter]] 02:04, 27. Aug. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Die Absätze zu IKB und Sachsen LB sind zu löschen. Das ist hier kein Newsblog, sondern eine Enzyklopädie. Hinzukommt, dass die Abschnitte eh bei den entsprechenden Banken schon verwendet werden. Aussagen wie: ''Ein mittlerweile bekannter Fall ist das...'' und ''Vermutlich..'' haben hier nichts zu suchen. <br />
:Nun zum Rest des Artikels:<br />
:* ''Ein Conduit ist eine Zweckgesellschaft.'' Das ist falsch. Die gesamte Arbitragestruktur wird als Conduit bezeichnet. (Deswegen auch Röhre oder (Durch-) Leitung).<br />
:* ''Gründer und Eigentümer einer solchen Gesellschaft, oft rechtlich ausgestaltet als gemeinnützige Stiftung, sind meistens Banken.'' '''Oft''' ist Unsinn, das bezieht sich enzig und alleine auf deutsche ABCP Conduit Strukturen, da in Deutschland die CP-Emissionsgesellschaften aus steuerlchen Gründen vermieden werden, nimmt man die Stiftungskonstruktion. Da aber nur eine Bruchteil von Conduits nach dieser deutschen Struktur aufgezogen sind, ist die Aussage falsch. <br />
:* ''Die Gewinne, die aus dem Geschäft der Conduits entstehen, werden üblicherweise über Gebühren oder Beratungshonorare an die Gründungsbank abgeführt.'' Absoluter Unfug. Das Conduit kauft entweder über eine zuvorgeschaltete Zweckgesellschaft, von der "beherrschenden" Bank oder direkt von Unternehmen Forderungen etc. an. Die Arbitragegewinne fallen nicht auf der Ebene der Emissionsgesellschaft an.<br />
:* ''Conduit-Konstruktion wurden früher gewählt, weil das Geschäft des "Vehikels" außerhalb der Bankbilanz blieb. '' Wenn es um eine Off-Balance Sheet treatment geht, dann geht es nicht darum, dass die Bank die Zweckgesellschaft konsolidiert (was sie normalerweise macht) sondern eher darum ob das forderungsverkaufende Unternehmen die Zweckgesellschaft konsolidieren muss. Dieser Absatz im zu löschenden IKB Abschnitt ist noch grösserer Unfug (''Vermutlich hatte die Bank das Conduit in der Bilanz nicht konsolidiert, weshalb die riskanten Verpflichtungen nicht auffielen'') <br />
:* ''Mittlerweile müssen Banken Conduits in der Bilanz konsolidieren, sofern diese den Risiken des Conduits ausgesetzt ist.'' Nach was nach US-GAAP wohl nicht und im nach IAS/IFRS gibt es wohl SIC 12, und das ist ein bisschen komplizierter als so ein Minisatz. --[[Benutzer:Meisterkoch|Meisterkoch]] <u>[[Spezial:Contributions/Meisterkoch|<sup>&equiv; </sup>]]</u> <u>[[Benutzer:Meisterkoch/Bewertung|<sup>±</sup>]] </u> 18:16, 1. Sep. 2007 (CEST)<br />
<br />
Nachdem die besonderen Risiken die deutschen Banken mit Hilfe von Conduits eingehen, zwei große deutsche Banken ruiniert haben, kann doch kein vernünftiger Mensch behaupten, dass die Information, dass dies passiert ist, nicht in den Artikel Conduit gehört. Meine Beiträge zu beiden Fällen können gerne erweitert und verbessert werden. Aber die Informationen sind belegt. Nis Randers hat sie nicht verbessert, auf den neusten Stand gebracht oder ergänzt, sondern komplett weggelöscht, ohne dies auf der Diskussionsseite sachlich zu begründen. Das ist keine Redundanz zu Subprime oder den Einträgen zu den Einzelbanken. <br />
<br />
Eine Verbesserung und Erweiterung des Artikels möglichst mit Nachweisen wäre zu begrüßen.<br />
<br />
[[Benutzer:Claus Ableiter|Claus Ableiter]] 12:06, 2. Sep. 2007 (CEST)<br />
:Ich werde mich jetzt mal dran machen. --[[Benutzer:Meisterkoch|Meisterkoch]] <u>[[Spezial:Contributions/Meisterkoch|<sup>&equiv; </sup>]]</u> <u>[[Benutzer:Meisterkoch/Bewertung|<sup>±</sup>]] </u> 13:49, 2. Sep. 2007 (CEST)<br />
<br />
==Bildlöschung==<br />
<br />
Du solltest erst einmal sachlich begründen, warum das Schaubild hier nicht hin gehört !!!! Es mit einem unqualifizierten Kommentar zu löschen ist lächerlich....<br />
<br />
--[[Benutzer:Waldner|Waldner]] 13:04, 26. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Mich würde auch einmal interessieren, warum das Schaubild gelöscht wurde und wer das vorgenommen hat ? Ansonsten braucht sich ja niemand die Mühe zu machen !!!! Das Schaubild gibt m.M. nach relativ realtitätsnah den komplexen Zusammenhang dieser Konstrukte wieder !!!!!<br />
<br />
--[[Benutzer:Waldner|Waldner]] 20:06, 22. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Wieso wurde das Schaubild wieder gelöscht? Ich fand es gut. /media/wikipedia/de/7/76/Struktur_Conduit.jpg<br />
<br />
--[[Benutzer:MS75|MS75]] 23:24, 18. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:Das Schaubild ist schlichtweg falsch. Bei dem Schaubild werden SIV und Conduits vermischt. Daher habe ich es rausgenommen. Ein Beispieldiagramm fuer ein Conduit kann man z.B. [http://www.securitization.net/pdf/Fitch/ABCP_12Sept07.pdf hier] finden --[[Spezial:Beiträge/84.141.36.82|84.141.36.82]] 15:33, 26. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Tut mir leid, dass hier schreiben zu müssen, aber du hast echt einen "Vollschatten" !!!! Deine angegebene Quelle zeigt zwar auch ein Conduit, aber interessant sind doch auch die Beziehungen am Rande, die schlichtweg auf dieser Darstellung fehlen. Ein Conduit hängt i.d.R. immer mit einem Structured Investment Vehicle zusammmen. Nur so versteht man doch das Prinzip ! Mein Schaubild ist aus der Praxis gegriffen und gibt eine realitätsnahe Struktur wieder. Ich bitte dich hiermit ein letztes Mal, das Schaubild nicht zu löschen. Auf der Abbildung ist keine sachlich falsche Darstellung !<br />
<br />
--[[Benutzer:Waldner|Waldner]] 18:29, 26. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:Ich habe dich wegen deinen persönlichen Angriffen gemeldet. Lies die bitte [[WP:KPA]] durch. Deine quellenlose Behauptung ist schlichtweg falsch. Conduit und SIV sind zwei verschiedene Dinge. Dein Schaubild hier als typisches Beispiel eines Conduits zu nehmen ist falsch und nicht repräsentativ. --[[Spezial:Beiträge/84.141.36.82|84.141.36.82]] 21:15, 26. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Dass keiner so ganz genau weiß was ein Conduit ist und wie es funktioniert, hat die Finanzbranche im Jahr 2007 eindrucksvoll bewiesen... Für den, der hier nachschlägt, halte ich das Schaubild weiterhin für ausreichend, bis was besseres kommt.<br />
--[[Benutzer:MS75|MS75]] 22:49, 28. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:Erstens solltest du deine Dikussionsbeiträge immer unten anstellen. Zweitens beweist du mit deiner Aussage hier, dass du etwas Sinnvolles zu dem Thema beitragen kannst. Drittens habe ich oben einen Link zu einer Darstellung eines Conduits eingefuegt. Viertens handelt es sich bei dem Schaubild um eine Struktur von der IKB. Da die IKB Struktur noch nicht einmal ein Volumen von 1% des gesamten ABCP Marktes ausmacht(e) ist es falsch hier diese Struktur als Beispiel fuer ein Conduit zu nehmen. Gruesse --[[Spezial:Beiträge/212.183.136.193|212.183.136.193]] 15:46, 29. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Hab mir sicherheitshalber mal ein pdf von der bebilderten Version gemacht... Viel Spaß noch beim Flamen. --[[Benutzer:MS75|MS75]] 16:21, 29. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Den vorletzten Diskussionsbeitrag, mit Bezug auf meine Darstellung, finde ich sachlich sehr gelungen und auf einer Diskussionsbasis, wie ich Sie mir vorstelle. Soviel vorab ;-) Des Weiteren kann ich es absolut einsehen, dass die Konstruktion keine generelle Gültigkeit für alle Konstruktionen im ABCP-Markt besitzt. Wollte durch die Grafik ja nur ein wenig Transparenz reinbringen, da es m.M. nach hier nicht viel Besseres gibt !!! Na ja, dass soll`s zu diesem Thema mal gewesen sein. Was ich aber nicht verstehe ist, wie du darauf kommst, dass die Abbildung sich auf eine Konstruktion der IKB bezieht. Woher willst du denn wissen, wie diese Konstruktion im Einzelnen aussieht ???? Das würde mich schon brennend interessieren.... LG u. ein frohes neues Jahr mit konstruktiven Beiträgen, --[[Benutzer:Waldner|Waldner]] 15:44, 1. Jan. 2008 (CET)<br />
<br />
:[http://www.risk.net/public/showPage.html?page=printer_friendly_risknet&print=480890 Dir auch frohes Neues] --[[Spezial:Beiträge/212.183.136.193|212.183.136.193]] 20:22, 2. Jan. 2008 (CET)</div>
212.183.136.193
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Dom_von_Volterra&diff=196935634
Dom von Volterra
2008-01-02T19:03:26Z
<p>212.183.136.193: /* Voci correlate */</p>
<hr />
<div>[[Image:Duomo di Volterra.JPG|thumb|250px|Il Duomo e campanile di Volterra]]<br />
La '''Cattedrale di Santa Maria Assunta''' è il '''[[Duomo]] di [[Volterra]]'''.<br />
<br />
Non è sicuro quale sia stata la prima cattedrale cittadina; in ogni caso a partire dal [[IX secolo]] esisteva una chiesa dedicata a Santa Maria. Ricostruita dopo il violento terremoto del [[1117]], fu ampliata nella seconda metà del Duecento. <br />
<br />
La cattedrale mostra nel transetto una decorazione di gusto classico, includente lunette ornate con la tecnica dell'ornato appiattito di gusto preromanico, e rombi digradanti che accoglievano al centro bacini ceramici. Gli stessi rombi sono presenti anche nella [[facciata]] a salienti, ripartita in tre comparti da [[lesene]] quadrangolari di tipo lombardo. Il [[portale]] [[marmo]]reo è costituito da materiale di reimpiego proveniente dal Teatro romano di [[Vallebona]]. <br />
<br />
L'interno, pur conservando nella struttura e nell'impianto la forma basilicale a [[croce latina]] a tre [[navate]], offre un aspetto tardo-rinascimentale. Lo spazio è diviso da ventidue [[colonne]] rivestite di [[stucco]] simulante [[granito]] rosa, intervento eseguito nell'ambito del restauro del [[1842]]-[[1843]], mentre i capitelli in stucco bianco realizzati nel Cinquecento e messi a oro sono di [[Leonardo Ricciarelli]]. Anche le pareti dipinte a bande bianche e grigie, il [[presbiterio]] e il pavimento sono frutto del restauro ottocentesco. <br />
<br />
La navata mediana e il [[transetto]] sono coperti da un grandioso soffitto a [[cassettoni]], meraviglioso insieme di elementi geometrici, decorativi, floreali, di figure di santi, di due grandi ovali dell'Assunta e dello Spirito Santo, progettato da [[Francesco Capriani]], intagliato da Jacopo Pavolini, e messo a oro da Fulvio Tucci fra il [[1580]] e il [[1584]]. Sulla linea delle navate si aprono sei cappelle, che accolgono opere di pittori del secondo Cinquecento. <br />
<br />
Le scene raffigurano, nella navata destra, l<nowiki>'</nowiki>''Offerta della città alla Vergine'' di [[Pieter de Witte]] ([[1578]]), la ''Natività della Vergine'' di [[Francesco Curradi]] e la ''Presentazione di Maria al Tempio'' di [[Giovan Battista Naldini]]; nella navata sinistra, il ''Martirio di San Sebastiano'' di [[Francesco Cungi]] ([[1587]]), l<nowiki>'</nowiki>''Annunciazione'' di [[Fra Bartolomeo Della Porta]] ([[1497]]), ''l'Immacolata Concezione'' di [[Niccolò Cercignani]]. <br />
<br />
Nel [[1584]] fu ricomposto il [[pulpito]] con parti di suppellettile del [[XII secolo]], dovuta a maestranze dipendenti da [[Guglielmo Pisano]]. L'altare maggiore ospita l'elegante [[ciborio]] di [[Mino da Fiesole]] ([[1471]]). Ai lati, sopra due colonne tortili del [[XII secolo]], sono collocati due angeli cerifori che sarebbero stati eseguiti dallo stesso Mino. Dietro si apre la cappella maggiore o coro, i cui stalli, di forme gotiche, furono eseguiti da maestranze senesi alla fine del [[XIV secolo]].<br />
<br />
Al centro della volta è raffigurato l<nowiki>'</nowiki>''Eterno Padre'', frammento di un ciclo pittorico eseguito da [[Niccolò Cercignani]] con ''Storie della vita della Vergine''. A destra dell'altare, la prima cappella conserva le reliquie di [[Sant'Ottaviano]], racchiuse in un sarcofago marmoreo eseguito da [[Raffaello di Andrea Cioli]] da [[Settignano]]. Nella cappella accanto è custodito il gruppo ligneo della ''Deposizione'' ([[1228]]), capolavoro della scultura lignea [[romanica]]. <br />
<br />
A sinistra è la cappella dove sono conservate le spoglie di [[Sant'Ugo]],[[ vescovo di Volterra]] nel XII secolo. Segue la cappella della Madonna del Barbialla o dei Chierici, scultura lignea di [[Francesco di Valdambrino]] (primo ventennio del [[XV secolo]]). Segue al lato del transetto destro la cappella del Sacramento, decorata dagli [[stucchi]] di [[Leonardo Ricciarelli]] e dalle pitture di [[Santi di Tito]], [[Giovanni Balducci]] e [[Agostino Veracini]], mentre al lato del transetto sinistro si trova la cappella dedicata a San Paolo, adornata con marmi pregiati e alla cui decorazione furono chiamati [[Gherardo Silvani]], [[Giovanni Caccini]], [[Giovanni da San Giovanni]], [[Domenico Zampieri]], [[Matteo Rosselli]] e [[Francesco Curradi]]. <br />
<br />
Infine, a onore del grande animatore della Riforma cattolica, si costruì, lungo i fianchi della cattedrale, un'altra cappella nella quale troneggia la tela di [[Jacopo Chimenti]] detto l'Empoli raffigurante ''San Carlo in preghiera davanti alla Vergine''. Del complesso della cattedrale fa parte anche la cappella dell'Addolorata, dove sono custoditi due gruppi statuari in terracotta dipinta, attribuiti ad [[Andrea della Robbia]]: il ''Presepio'', con l'affresco della ''Cavalcata dei Magi'' di [[Benozzo Gozzoli]], e l<nowiki>'</nowiki>''Adorazione dei Magi''. Nell'attigua cappella, dedicata al Santissimo Nome di Gesù, è conservata, in un ricco reliquiario d'[[argento]], una tavoletta con il monogramma di Cristo, che si ritiene dipinto da [[San Bernardino da Siena]]. Sulla linea della facciata, separato dalla cattedrale dalla Cappella dell'Addolorata, si erge il [[campanile]] rettangolare, con dodici [[bifore]] e quattro occhi; fu innalzato nel [[1493]] in sostituzione del vecchio che minacciava di rovinare. <br />
<br />
==Voci correlate==<br />
{{Commonscat|Duomo di Volterra}}<br />
*[[Diocesi di Volterra]]<br />
<br />
[[Categoria:Duomo|Volterra]]<br />
<br />
[[Categoria:Chiese di Volterra]]</div>
212.183.136.193
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Conduit_(Kapitalmarkt)&diff=40552378
Diskussion:Conduit (Kapitalmarkt)
2007-12-29T14:46:21Z
<p>212.183.136.193: /* Bildlöschung */ aw</p>
<hr />
<div>==Anderes==<br />
Ich würde ein Condiut genauer als Emissionsgesellschaft bezeichnen; meines Wissens werden ausschließlich CP´s emittiert. Die Bank steuert ein Back-Up Facility bei falls die CP´s nicht verlängert werden (IKB, SachsenLB). Quelle: Institutional Money 3/2007<br />
<br />
Weiterhin denke ich, dass die Höhe der Back-Up Facility nicht offiziell von den Ratingagenturen vorgegeben wurde bzw. wird. Die Kritik scheint eher die zu sein, dass man in der Vergangenheit hat durchblicken lassen wie hoch diese sein muss. Daruf hin wurde genau diese Höhe verwendet.<br />
<br />
--[[Benutzer:MS75|MS75]] 11:47, 3. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Conduits kaufen nicht zwingend nur langlaufende Forderungen, wie z. B. Kreditforderungen, an, sondern häufig auch revolvierend Forderungen, wie z. B. Handelsforderungen (trade receivables). Zweck der Gesellschaften ist es in der Regel die angekauften Forderungen zu verbriefen und an den Kapitalmarkt zu bringen, oftmals strukturiert nach verschiedenen Tranchen mit unterschiedlichem Ausfallrisiko und damit Rating. Weil die Refinanzierung der Conduits über Geldmarktpapiere mit kurz- bis mittelfristigen Laufzeiten erfolgt, sind sie darauf angewiesen fällige Geldmarktpapiere durch die Erlöse aus neu ausgegebene Geldmarktpapiere abzulösen. Gelingt die Emission nicht, müssen Conduits auf eine Kreditlinie zurückgreifen können (sog. Liquiditätslinie oder engl. ''Liquidity-'' oder auch ''CP-backup-Facility''), andernfalls würde kein marktfähiges Rating erreicht und die Refinanzierung am Kapitalmarkt unrentabel. Habe den Artikel insofern etwas überarbeitet. -- [[Benutzer:Just E Fire|Just E Fire]] 16:36, 21. Aug. 2007 (CEST)<br />
<br />
==Über die Nowendigkeit von Beispielen und noch mehr von Berichten über reale Ereignisse==<br />
Eine Enzyklopädie besteht nicht nur aus abstrakten Definitionern, sondern auch aus Berichten über die wirkliche Welt.<br />
<br />
Mit zwei Bankkrisen in Deutschland mit Milliardenfolgen ausgelöst durch Conduits ist hier im Sachbereich des Lemmas Conduit Ereignis eingetreten, die enzykklopädiewürdig sind.<br />
<br />
Der Nachschuss von 17,3 Milliarden z.B. ist unbestritten und gehört deshalb hierher.<br />
<br />
Die Wikipedia zeichnet sich durch Aktualität aus. Schon jetzt ist aber klar, dass trotz weiterer Ergänzungen, diese beiden Bankkrisen auf Dauer berichteswert sind.<br />
<br />
Ihre komplette Weglöschung ist daher sachlich falsch. Deshalb Revert.<br />
[[Benutzer:Claus Ableiter|Claus Ableiter]] 02:04, 27. Aug. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Die Absätze zu IKB und Sachsen LB sind zu löschen. Das ist hier kein Newsblog, sondern eine Enzyklopädie. Hinzukommt, dass die Abschnitte eh bei den entsprechenden Banken schon verwendet werden. Aussagen wie: ''Ein mittlerweile bekannter Fall ist das...'' und ''Vermutlich..'' haben hier nichts zu suchen. <br />
:Nun zum Rest des Artikels:<br />
:* ''Ein Conduit ist eine Zweckgesellschaft.'' Das ist falsch. Die gesamte Arbitragestruktur wird als Conduit bezeichnet. (Deswegen auch Röhre oder (Durch-) Leitung).<br />
:* ''Gründer und Eigentümer einer solchen Gesellschaft, oft rechtlich ausgestaltet als gemeinnützige Stiftung, sind meistens Banken.'' '''Oft''' ist Unsinn, das bezieht sich enzig und alleine auf deutsche ABCP Conduit Strukturen, da in Deutschland die CP-Emissionsgesellschaften aus steuerlchen Gründen vermieden werden, nimmt man die Stiftungskonstruktion. Da aber nur eine Bruchteil von Conduits nach dieser deutschen Struktur aufgezogen sind, ist die Aussage falsch. <br />
:* ''Die Gewinne, die aus dem Geschäft der Conduits entstehen, werden üblicherweise über Gebühren oder Beratungshonorare an die Gründungsbank abgeführt.'' Absoluter Unfug. Das Conduit kauft entweder über eine zuvorgeschaltete Zweckgesellschaft, von der "beherrschenden" Bank oder direkt von Unternehmen Forderungen etc. an. Die Arbitragegewinne fallen nicht auf der Ebene der Emissionsgesellschaft an.<br />
:* ''Conduit-Konstruktion wurden früher gewählt, weil das Geschäft des "Vehikels" außerhalb der Bankbilanz blieb. '' Wenn es um eine Off-Balance Sheet treatment geht, dann geht es nicht darum, dass die Bank die Zweckgesellschaft konsolidiert (was sie normalerweise macht) sondern eher darum ob das forderungsverkaufende Unternehmen die Zweckgesellschaft konsolidieren muss. Dieser Absatz im zu löschenden IKB Abschnitt ist noch grösserer Unfug (''Vermutlich hatte die Bank das Conduit in der Bilanz nicht konsolidiert, weshalb die riskanten Verpflichtungen nicht auffielen'') <br />
:* ''Mittlerweile müssen Banken Conduits in der Bilanz konsolidieren, sofern diese den Risiken des Conduits ausgesetzt ist.'' Nach was nach US-GAAP wohl nicht und im nach IAS/IFRS gibt es wohl SIC 12, und das ist ein bisschen komplizierter als so ein Minisatz. --[[Benutzer:Meisterkoch|Meisterkoch]] <u>[[Spezial:Contributions/Meisterkoch|<sup>&equiv; </sup>]]</u> <u>[[Benutzer:Meisterkoch/Bewertung|<sup>±</sup>]] </u> 18:16, 1. Sep. 2007 (CEST)<br />
<br />
Nachdem die besonderen Risiken die deutschen Banken mit Hilfe von Conduits eingehen, zwei große deutsche Banken ruiniert haben, kann doch kein vernünftiger Mensch behaupten, dass die Information, dass dies passiert ist, nicht in den Artikel Conduit gehört. Meine Beiträge zu beiden Fällen können gerne erweitert und verbessert werden. Aber die Informationen sind belegt. Nis Randers hat sie nicht verbessert, auf den neusten Stand gebracht oder ergänzt, sondern komplett weggelöscht, ohne dies auf der Diskussionsseite sachlich zu begründen. Das ist keine Redundanz zu Subprime oder den Einträgen zu den Einzelbanken. <br />
<br />
Eine Verbesserung und Erweiterung des Artikels möglichst mit Nachweisen wäre zu begrüßen.<br />
<br />
[[Benutzer:Claus Ableiter|Claus Ableiter]] 12:06, 2. Sep. 2007 (CEST)<br />
:Ich werde mich jetzt mal dran machen. --[[Benutzer:Meisterkoch|Meisterkoch]] <u>[[Spezial:Contributions/Meisterkoch|<sup>&equiv; </sup>]]</u> <u>[[Benutzer:Meisterkoch/Bewertung|<sup>±</sup>]] </u> 13:49, 2. Sep. 2007 (CEST)<br />
<br />
==Bildlöschung==<br />
<br />
Du solltest erst einmal sachlich begründen, warum das Schaubild hier nicht hin gehört !!!! Es mit einem unqualifizierten Kommentar zu löschen ist lächerlich....<br />
<br />
--[[Benutzer:Waldner|Waldner]] 13:04, 26. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Mich würde auch einmal interessieren, warum das Schaubild gelöscht wurde und wer das vorgenommen hat ? Ansonsten braucht sich ja niemand die Mühe zu machen !!!! Das Schaubild gibt m.M. nach relativ realtitätsnah den komplexen Zusammenhang dieser Konstrukte wieder !!!!!<br />
<br />
--[[Benutzer:Waldner|Waldner]] 20:06, 22. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Wieso wurde das Schaubild wieder gelöscht? Ich fand es gut. /media/wikipedia/de/7/76/Struktur_Conduit.jpg<br />
<br />
--[[Benutzer:MS75|MS75]] 23:24, 18. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:Das Schaubild ist schlichtweg falsch. Bei dem Schaubild werden SIV und Conduits vermischt. Daher habe ich es rausgenommen. Ein Beispieldiagramm fuer ein Conduit kann man z.B. [http://www.securitization.net/pdf/Fitch/ABCP_12Sept07.pdf hier] finden --[[Spezial:Beiträge/84.141.36.82|84.141.36.82]] 15:33, 26. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Tut mir leid, dass hier schreiben zu müssen, aber du hast echt einen "Vollschatten" !!!! Deine angegebene Quelle zeigt zwar auch ein Conduit, aber interessant sind doch auch die Beziehungen am Rande, die schlichtweg auf dieser Darstellung fehlen. Ein Conduit hängt i.d.R. immer mit einem Structured Investment Vehicle zusammmen. Nur so versteht man doch das Prinzip ! Mein Schaubild ist aus der Praxis gegriffen und gibt eine realitätsnahe Struktur wieder. Ich bitte dich hiermit ein letztes Mal, das Schaubild nicht zu löschen. Auf der Abbildung ist keine sachlich falsche Darstellung !<br />
<br />
--[[Benutzer:Waldner|Waldner]] 18:29, 26. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:Ich habe dich wegen deinen persönlichen Angriffen gemeldet. Lies die bitte [[WP:KPA]] durch. Deine quellenlose Behauptung ist schlichtweg falsch. Conduit und SIV sind zwei verschiedene Dinge. Dein Schaubild hier als typisches Beispiel eines Conduits zu nehmen ist falsch und nicht repräsentativ. --[[Spezial:Beiträge/84.141.36.82|84.141.36.82]] 21:15, 26. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Dass keiner so ganz genau weiß was ein Conduit ist und wie es funktioniert, hat die Finanzbranche im Jahr 2007 eindrucksvoll bewiesen... Für den, der hier nachschlägt, halte ich das Schaubild weiterhin für ausreichend, bis was besseres kommt.<br />
--[[Benutzer:MS75|MS75]] 22:49, 28. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:Erstens solltest du deine Dikussionsbeiträge immer unten anstellen. Zweitens beweist du mit deiner Aussage hier, dass du etwas Sinnvolles zu dem Thema beitragen kannst. Drittens habe ich oben einen Link zu einer Darstellung eines Conduits eingefuegt. Viertens handelt es sich bei dem Schaubild um eine Struktur von der IKB. Da die IKB Struktur noch nicht einmal ein Volumen von 1% des gesamten ABCP Marktes ausmacht(e) ist es falsch hier diese Struktur als Beispiel fuer ein Conduit zu nehmen. Gruesse --[[Spezial:Beiträge/212.183.136.193|212.183.136.193]] 15:46, 29. Dez. 2007 (CET)</div>
212.183.136.193
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Charlie_Brooker&diff=183950654
Charlie Brooker
2007-12-23T08:08:08Z
<p>212.183.136.193: /* Early life and education */</p>
<hr />
<div>{{Infobox_Person <br />
| name = Charlie Brooker<br />
| image = <br />
| birth_name = Charlton Brooker<br />
| birth_date = {{birth date and age|1971|3|3}}<br />
| birth_place = [[Reading, Berkshire]]<br />
| nationality = [[United Kingdom|British]]<br />
| known_for = [[Charlie Brooker's Screenwipe]], ''Screen Burn'', [[Nathan Barley]], [[TVGoHome]]<br />
| occupation = Journalist/TV critic/TV presenter<br />
}}<br />
<br />
'''Charlton Brooker''', commonly known as '''Charlie Brooker''', (born [[3 March]] [[1971]] [[Reading, Berkshire]])<ref>GRO Register of Births: MAR 1971 6a 275 READING, mmn = Povell</ref> is a [[United Kingdom|British]] [[comedy writer]], [[cartoonist]], [[journalist]] and [[television presenter]]. His style of humour is savage and profane, with surreal elements and a consistent [[satire|satirical]] [[pessimism]]. He is particularly known for his highly acclaimed TV review columns for ''[[The Guardian]]'' newspaper and is one of four creative directors of comedy production company [[Zeppotron]].<br />
<br />
==Early life and education==<br />
Born in [[Reading, Berkshire]], but raised in [[Brightwell-cum-Sotwell]], [[Oxfordshire]] and schooled in [[Wallingford]], Brooker's early work was as a writer and cartoonist for ''[[Oink! (comic)|Oink!]]'', a comic produced in the late-1980s. <br />
<br />
Brooker attended the [[London Polytechnic]] (now the [[University of Westminster]]) from [[1989]] to [[1992]], studying for a [[Bachelor's degree|BA]] in [[Media Studies]] and specialising in Television and Video Production. He never graduated, however, having failed to write his dissertation. His final piece of creative work at university was a short film called 'A Busy Day for Bob Yippee', which featured stand-up comedian Ian Moore. The film included heavy use of [[colour-separation overlay]] and all of the backgrounds featured were cartoons drawn by Brooker.<br />
<br />
==PC Zone==<br />
Brooker wrote for ''[[PC Zone]]'' magazine in the mid-1990s. Aside from games reviews, his output included the comic strip ''Cybertwats'' and a column entitled "Sick Notes", where Brooker would insult anyone who wrote in to the magazine and offered a £50 prize to the "best" letter.<br />
<br />
In [[1998#February|February]] [[1998]], one of Brooker's one-shot cartoons caused the magazine to be pulled from the shelves of many British newsagents. The cartoon was entitled "Helmut Werstler's Cruelty Zoo" and professed to be an advert for a theme park created by a Teutonic psychologist for children to take out their violent impulses on animals rather than humans. It was accompanied by [[photoshopped]] pictures of children smashing the skulls of monkeys with hammers, jumping on a badger with a pitchfork, and chainsawing an orangutan, among other things. The original joke was supposed to be at the expense of the [[Tomb Raider series|Tomb Raider]] games, known at the time for the sheer number of animals you could kill. The original title, "Lara Croft's Cruelty Zoo", was changed for copyright reasons and so the cartoon's original intended object of humour was not realised.<br />
<br />
In early [[2006#December|December]] [[2006]] Brooker appeared in an episode of the Scottish video games show ''[[videoGaiden]]'' in which he reviewed two PC games that the show's presenters had created. Brooker slated both "efforts" but decided that he preferred Rab Florence's game as it referred to him by name, which he states he likes due to the fact that he's "an egomaniac".<br />
<br />
==SuperKaylo==<br />
A number of Charlie's doodlings used to be available to the public on his website before it vanished in [[2003]]. This large body of work is drawn both from the commissions of his various patrons, and began as a paper comic that was sold to customers at Brooker's former workplace [http://www.cex.co.uk CeX]. It addition to its counter presence, Brooker would also talk mail order customers into buying issues when they would call up to place orders for games.<br />
<br />
One aspect of the SuperKaylo site was a series of recorded phone conversations, that had originally started from a commissioned featured for [[PC Zone]] on technical support phonelines. Brooker took things further than this half serious investigation, when in 1999 he called up the then editor of EDGE magazine, Jason Brookes. Pretending to be an angry father, he phoned up enraged by an advert that had appeared in a previous issue for [http://www.cex.co.uk CeX], one that Brooker himself had written and drawn.<br />
<br />
==TVGoHome==<br />
From 1999 to 2003 he penned the satirical [[TVGoHome]] website, a regular series of mock TV schedules published in a format similar to that of the ''[[Radio Times]]'', consisting of a combination of savage satire and surreal humour and hosted at [[NTK]]. A print adaptation of the site was published by [[Fourth Estate]] in 2001. A TV sketch show based on the site was broadcast on UK digital station [[E4 (channel)|E4]] the same year.<br />
<br />
==Television==<br />
In 2000, Brooker was one of the writers of the Channel 4 show ''[[The Eleven O'Clock Show]]'' and a co-host (with [[Gia Milinovich]]) on [[BBC Knowledge]]'s ''The Kit'', a low-budget programme dedicated to gadgets and technology. In 2001, he was one of several writers on [[Channel 4]]'s controversial ''[[Brass Eye]]'' special on the subject of [[pedophilia|paedophilia]].<br />
<br />
Brooker was the co-writer, along with [[Chris Morris (satirist)|Chris Morris]], of the sitcom ''[[Nathan Barley]]'', broadcast in 2005. The same year, he was also on the writing team of the [[Channel 4]] [[sketch show]] ''[[Spoons (TV show)|Spoons]]'', produced by Zeppotron.<br />
<br />
In 2006 Brooker wrote and presented two series of ''[[Charlie Brooker's Screenwipe]]'' on [[BBC Four]], a TV-review programme in a similar style to his Guardian ''Screen Burn'' columns. The series returned for a 'Christmas Special' as well as a 'Review of the Year 2006' in December 2006 and a third series in February 2007. A fourth series was broadcast on BBC Four in September 2007, followed by a 'Review of the Year 2007' in December 2007.<br />
<br />
Brooker has appeared twice on popular BBC current affairs news quiz ''[[Have I Got News For You]]''.<br />
<br />
==Screen Burn==<br />
Brooker currently writes an irreverent TV review column entitled "Screen Burn" for ''[[The Guardian]]'' newspaper's Saturday entertainment supplement ''The Guide''. A compilation of these columns, also called ''Screen Burn'', has also been published. From the autumn of 2005, he wrote a regular series of columns in G2 on Fridays called "Supposing", in which he free-associated on a set of vague what-if themes. Since late October 2006 this column has been expanded into a full-page section on Mondays, including samples from TVGoHome and [[Ignopedia]], an occasional series of pseudo-articles on topics mostly suggested by readers. <ref>[http://www.guardian.co.uk/commentisfree/story/0,,1934882,00.html Brooker's October 30 2006 column, featuring Ignopedia and TVGoHome]</ref><br />
<br />
On [[October 24]], [[2004]], he wrote a column on [[George W. Bush]] and the forthcoming [[2004 US Presidential Election]] which concluded: {{cquote|[[John Wilkes Booth]], [[Lee Harvey Oswald]], [[John Hinckley, Jr.]] - where are you now that we need you?}}<br />
<br />
The remark was picked up by the ''[[Drudge Report]]'', which ran it as a headline. The matter was immediately referred to the [[Secret Service]] in [[Washington DC]], who allegedly contacted both [[Matt Drudge|Drudge]] and Brooker over what was regarded by some to be an incitement to murder the President, although in Charlie Brooker's recent book "Dawn of the Dumb" in the introduction, on page xiii he writes {{cquote|The secret service never contacted me. They have better things to do|}}<ref>Charlie Brooker's Dawn of the Dumb ISBN-13: 9780571238415</ref>. ''The Guardian'' quickly withdrew the article from its website and published and endorsed Brooker's apology. <ref>[http://www.guardian.co.uk/theguide/tvradio/story/0,14676,1335307,00.html Apology for Brooker's October 24 2004 Screen Burn column]</ref> He has since commented about the remark in the column stating: {{cquote|I ended a Screen Burn column by recycling a very old tasteless joke (a variant of a graffiti I first saw during the [[Margaret Thatcher|Thatcher]] years), and within minutes half the internet seemed convinced ''[[The Guardian]]'' was officially calling for assassination. My inbox overflowed with blood-curdling death threats, and it was all very unfunny indeed - a bit like recounting a rude joke at a dinner party, only to be told you hadn't recounted a joke at all, but molested the host's children, and suddenly everyone was punching you and you weren't going to get any pudding. I've had better weekends. <ref>[http://www.guardian.co.uk/theguide/columnists/story/0,,2013858,00.html Brooker's February 17 2007 column]</ref>}}<br />
<br />
==Publications==<br />
* ''TV Go Home'', Charlie Brooker, 2001 (ISBN 1-84115-675-2)<br />
* ''Unnovations'', Charlie Brooker, 2002 (ISBN 1-84115-730-9)<br />
* ''Screen Burn'', Charlie Brooker, 2004 (ISBN 0-571-22755-4)<br />
* ''Dawn of the Dumb: Dispatches from the Idiotic Frontline'', Charlie Brooker, 2007 (ISBN 9780571238415)<br />
<br />
== References ==<br />
{{reflist}}<br />
<br />
==External links==<br />
{{wikiquote}}<br />
*[http://www.notbbc.com/oink Tribute to ''Oink!'' comic].<br />
*[http://www.tvgohome.com TV Go Home]<br />
*[http://www.guardian.co.uk/theguide/brooker Guardian Unlimited "Screen Burn" Archive].<br />
*[http://commentisfree.guardian.co.uk/charlie_brooker/ Charlie Brooker's Guardian columns].<br />
*[http://www.spikemagazine.com/0305charliebrooker.php Review of "Screen Burn" Compilation].<br />
*[http://www.trashbat.co.ck Website for ''Nathan Barley'' TV series].<br />
*[http://www.offthetelly.co.uk/reviews/2006/charliebrooker.htm Review of Charlie Brooker's Screen Wipe]<br />
*[http://theshoyshoyboy.blogspot.com/2006/06/cue-ehh-with-charlie-brooker.html Shuffle's Cue & Ehh? with Charlie Brooker]<br />
<br />
<!-- Metadata: see [[Wikipedia:Persondata]] --><br />
{{Persondata<br />
|NAME = Brooker, Charlie<br />
|ALTERNATIVE NAMES = Brooker, Charlton<br />
|SHORT DESCRIPTION = Comedian<br />
|DATE OF BIRTH = [[1971-03-03]]<br />
|PLACE OF BIRTH = [[Reading, Berkshire]]<br />
|DATE OF DEATH = <br />
|PLACE OF DEATH = <br />
}}<br />
<br />
{{DEFAULTSORT:Brooker, Charlie}}<br />
[[Category:1971 births]]<br />
[[Category:English comedians]]<br />
[[Category:English satirists]]<br />
[[Category:People from Reading, Berkshire]]<br />
[[Category:Living people]]<br />
[[Category:Guardian journalists]]<br />
[[Category:Alumni of the University of Westminster]]</div>
212.183.136.193
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Charlie_Brooker&diff=183950653
Charlie Brooker
2007-12-23T08:07:26Z
<p>212.183.136.193: /* Early life and education */</p>
<hr />
<div>{{Infobox_Person <br />
| name = Charlie Brooker<br />
| image = <br />
| birth_name = Charlton Brooker<br />
| birth_date = {{birth date and age|1971|3|3}}<br />
| birth_place = [[Reading, Berkshire]]<br />
| nationality = [[United Kingdom|British]]<br />
| known_for = [[Charlie Brooker's Screenwipe]], ''Screen Burn'', [[Nathan Barley]], [[TVGoHome]]<br />
| occupation = Journalist/TV critic/TV presenter<br />
}}<br />
<br />
'''Charlton Brooker''', commonly known as '''Charlie Brooker''', (born [[3 March]] [[1971]] [[Reading, Berkshire]])<ref>GRO Register of Births: MAR 1971 6a 275 READING, mmn = Povell</ref> is a [[United Kingdom|British]] [[comedy writer]], [[cartoonist]], [[journalist]] and [[television presenter]]. His style of humour is savage and profane, with surreal elements and a consistent [[satire|satirical]] [[pessimism]]. He is particularly known for his highly acclaimed TV review columns for ''[[The Guardian]]'' newspaper and is one of four creative directors of comedy production company [[Zeppotron]].<br />
<br />
==Early life and education==<br />
Born in [[Reading, Berkshire]], but raised in [[Brightwell-cum-Sotwell]], [[Oxfordshire]] and schooled in [[Wallingford]], Brooker's early work was as a writer and cartoonist for ''[[Oink! (comic)|Oink!]]'', a comic produced in the late-1980s. <br />
<br />
Brooker attended the [[London Polytecnic]] (now the [[University of Westminster]]) from [[1989]] to [[1992]], studying for a [[Bachelor's degree|BA]] in [[Media Studies]] and specialising in Television and Video Production. He never graduated, however, having failed to write his dissertation. His final piece of creative work at university was a short film called 'A Busy Day for Bob Yippee', which featured stand-up comedian Ian Moore. The film included heavy use of [[colour-separation overlay]] and all of the backgrounds featured were cartoons drawn by Brooker.<br />
<br />
==PC Zone==<br />
Brooker wrote for ''[[PC Zone]]'' magazine in the mid-1990s. Aside from games reviews, his output included the comic strip ''Cybertwats'' and a column entitled "Sick Notes", where Brooker would insult anyone who wrote in to the magazine and offered a £50 prize to the "best" letter.<br />
<br />
In [[1998#February|February]] [[1998]], one of Brooker's one-shot cartoons caused the magazine to be pulled from the shelves of many British newsagents. The cartoon was entitled "Helmut Werstler's Cruelty Zoo" and professed to be an advert for a theme park created by a Teutonic psychologist for children to take out their violent impulses on animals rather than humans. It was accompanied by [[photoshopped]] pictures of children smashing the skulls of monkeys with hammers, jumping on a badger with a pitchfork, and chainsawing an orangutan, among other things. The original joke was supposed to be at the expense of the [[Tomb Raider series|Tomb Raider]] games, known at the time for the sheer number of animals you could kill. The original title, "Lara Croft's Cruelty Zoo", was changed for copyright reasons and so the cartoon's original intended object of humour was not realised.<br />
<br />
In early [[2006#December|December]] [[2006]] Brooker appeared in an episode of the Scottish video games show ''[[videoGaiden]]'' in which he reviewed two PC games that the show's presenters had created. Brooker slated both "efforts" but decided that he preferred Rab Florence's game as it referred to him by name, which he states he likes due to the fact that he's "an egomaniac".<br />
<br />
==SuperKaylo==<br />
A number of Charlie's doodlings used to be available to the public on his website before it vanished in [[2003]]. This large body of work is drawn both from the commissions of his various patrons, and began as a paper comic that was sold to customers at Brooker's former workplace [http://www.cex.co.uk CeX]. It addition to its counter presence, Brooker would also talk mail order customers into buying issues when they would call up to place orders for games.<br />
<br />
One aspect of the SuperKaylo site was a series of recorded phone conversations, that had originally started from a commissioned featured for [[PC Zone]] on technical support phonelines. Brooker took things further than this half serious investigation, when in 1999 he called up the then editor of EDGE magazine, Jason Brookes. Pretending to be an angry father, he phoned up enraged by an advert that had appeared in a previous issue for [http://www.cex.co.uk CeX], one that Brooker himself had written and drawn.<br />
<br />
==TVGoHome==<br />
From 1999 to 2003 he penned the satirical [[TVGoHome]] website, a regular series of mock TV schedules published in a format similar to that of the ''[[Radio Times]]'', consisting of a combination of savage satire and surreal humour and hosted at [[NTK]]. A print adaptation of the site was published by [[Fourth Estate]] in 2001. A TV sketch show based on the site was broadcast on UK digital station [[E4 (channel)|E4]] the same year.<br />
<br />
==Television==<br />
In 2000, Brooker was one of the writers of the Channel 4 show ''[[The Eleven O'Clock Show]]'' and a co-host (with [[Gia Milinovich]]) on [[BBC Knowledge]]'s ''The Kit'', a low-budget programme dedicated to gadgets and technology. In 2001, he was one of several writers on [[Channel 4]]'s controversial ''[[Brass Eye]]'' special on the subject of [[pedophilia|paedophilia]].<br />
<br />
Brooker was the co-writer, along with [[Chris Morris (satirist)|Chris Morris]], of the sitcom ''[[Nathan Barley]]'', broadcast in 2005. The same year, he was also on the writing team of the [[Channel 4]] [[sketch show]] ''[[Spoons (TV show)|Spoons]]'', produced by Zeppotron.<br />
<br />
In 2006 Brooker wrote and presented two series of ''[[Charlie Brooker's Screenwipe]]'' on [[BBC Four]], a TV-review programme in a similar style to his Guardian ''Screen Burn'' columns. The series returned for a 'Christmas Special' as well as a 'Review of the Year 2006' in December 2006 and a third series in February 2007. A fourth series was broadcast on BBC Four in September 2007, followed by a 'Review of the Year 2007' in December 2007.<br />
<br />
Brooker has appeared twice on popular BBC current affairs news quiz ''[[Have I Got News For You]]''.<br />
<br />
==Screen Burn==<br />
Brooker currently writes an irreverent TV review column entitled "Screen Burn" for ''[[The Guardian]]'' newspaper's Saturday entertainment supplement ''The Guide''. A compilation of these columns, also called ''Screen Burn'', has also been published. From the autumn of 2005, he wrote a regular series of columns in G2 on Fridays called "Supposing", in which he free-associated on a set of vague what-if themes. Since late October 2006 this column has been expanded into a full-page section on Mondays, including samples from TVGoHome and [[Ignopedia]], an occasional series of pseudo-articles on topics mostly suggested by readers. <ref>[http://www.guardian.co.uk/commentisfree/story/0,,1934882,00.html Brooker's October 30 2006 column, featuring Ignopedia and TVGoHome]</ref><br />
<br />
On [[October 24]], [[2004]], he wrote a column on [[George W. Bush]] and the forthcoming [[2004 US Presidential Election]] which concluded: {{cquote|[[John Wilkes Booth]], [[Lee Harvey Oswald]], [[John Hinckley, Jr.]] - where are you now that we need you?}}<br />
<br />
The remark was picked up by the ''[[Drudge Report]]'', which ran it as a headline. The matter was immediately referred to the [[Secret Service]] in [[Washington DC]], who allegedly contacted both [[Matt Drudge|Drudge]] and Brooker over what was regarded by some to be an incitement to murder the President, although in Charlie Brooker's recent book "Dawn of the Dumb" in the introduction, on page xiii he writes {{cquote|The secret service never contacted me. They have better things to do|}}<ref>Charlie Brooker's Dawn of the Dumb ISBN-13: 9780571238415</ref>. ''The Guardian'' quickly withdrew the article from its website and published and endorsed Brooker's apology. <ref>[http://www.guardian.co.uk/theguide/tvradio/story/0,14676,1335307,00.html Apology for Brooker's October 24 2004 Screen Burn column]</ref> He has since commented about the remark in the column stating: {{cquote|I ended a Screen Burn column by recycling a very old tasteless joke (a variant of a graffiti I first saw during the [[Margaret Thatcher|Thatcher]] years), and within minutes half the internet seemed convinced ''[[The Guardian]]'' was officially calling for assassination. My inbox overflowed with blood-curdling death threats, and it was all very unfunny indeed - a bit like recounting a rude joke at a dinner party, only to be told you hadn't recounted a joke at all, but molested the host's children, and suddenly everyone was punching you and you weren't going to get any pudding. I've had better weekends. <ref>[http://www.guardian.co.uk/theguide/columnists/story/0,,2013858,00.html Brooker's February 17 2007 column]</ref>}}<br />
<br />
==Publications==<br />
* ''TV Go Home'', Charlie Brooker, 2001 (ISBN 1-84115-675-2)<br />
* ''Unnovations'', Charlie Brooker, 2002 (ISBN 1-84115-730-9)<br />
* ''Screen Burn'', Charlie Brooker, 2004 (ISBN 0-571-22755-4)<br />
* ''Dawn of the Dumb: Dispatches from the Idiotic Frontline'', Charlie Brooker, 2007 (ISBN 9780571238415)<br />
<br />
== References ==<br />
{{reflist}}<br />
<br />
==External links==<br />
{{wikiquote}}<br />
*[http://www.notbbc.com/oink Tribute to ''Oink!'' comic].<br />
*[http://www.tvgohome.com TV Go Home]<br />
*[http://www.guardian.co.uk/theguide/brooker Guardian Unlimited "Screen Burn" Archive].<br />
*[http://commentisfree.guardian.co.uk/charlie_brooker/ Charlie Brooker's Guardian columns].<br />
*[http://www.spikemagazine.com/0305charliebrooker.php Review of "Screen Burn" Compilation].<br />
*[http://www.trashbat.co.ck Website for ''Nathan Barley'' TV series].<br />
*[http://www.offthetelly.co.uk/reviews/2006/charliebrooker.htm Review of Charlie Brooker's Screen Wipe]<br />
*[http://theshoyshoyboy.blogspot.com/2006/06/cue-ehh-with-charlie-brooker.html Shuffle's Cue & Ehh? with Charlie Brooker]<br />
<br />
<!-- Metadata: see [[Wikipedia:Persondata]] --><br />
{{Persondata<br />
|NAME = Brooker, Charlie<br />
|ALTERNATIVE NAMES = Brooker, Charlton<br />
|SHORT DESCRIPTION = Comedian<br />
|DATE OF BIRTH = [[1971-03-03]]<br />
|PLACE OF BIRTH = [[Reading, Berkshire]]<br />
|DATE OF DEATH = <br />
|PLACE OF DEATH = <br />
}}<br />
<br />
{{DEFAULTSORT:Brooker, Charlie}}<br />
[[Category:1971 births]]<br />
[[Category:English comedians]]<br />
[[Category:English satirists]]<br />
[[Category:People from Reading, Berkshire]]<br />
[[Category:Living people]]<br />
[[Category:Guardian journalists]]<br />
[[Category:Alumni of the University of Westminster]]</div>
212.183.136.193
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Charlie_Brooker&diff=183950652
Charlie Brooker
2007-12-23T08:06:57Z
<p>212.183.136.193: /* Early life and education */</p>
<hr />
<div>{{Infobox_Person <br />
| name = Charlie Brooker<br />
| image = <br />
| birth_name = Charlton Brooker<br />
| birth_date = {{birth date and age|1971|3|3}}<br />
| birth_place = [[Reading, Berkshire]]<br />
| nationality = [[United Kingdom|British]]<br />
| known_for = [[Charlie Brooker's Screenwipe]], ''Screen Burn'', [[Nathan Barley]], [[TVGoHome]]<br />
| occupation = Journalist/TV critic/TV presenter<br />
}}<br />
<br />
'''Charlton Brooker''', commonly known as '''Charlie Brooker''', (born [[3 March]] [[1971]] [[Reading, Berkshire]])<ref>GRO Register of Births: MAR 1971 6a 275 READING, mmn = Povell</ref> is a [[United Kingdom|British]] [[comedy writer]], [[cartoonist]], [[journalist]] and [[television presenter]]. His style of humour is savage and profane, with surreal elements and a consistent [[satire|satirical]] [[pessimism]]. He is particularly known for his highly acclaimed TV review columns for ''[[The Guardian]]'' newspaper and is one of four creative directors of comedy production company [[Zeppotron]].<br />
<br />
==Early life and education==<br />
Born in [[Reading, Berkshire]], but raised in [[Brightwell-cum-Sotwell]], [[Oxfordshire]] and schooled in [[Wallingford]], Brooker's early work was as a writer and cartoonist for ''[[Oink! (comic)|Oink!]]'', a comic produced in the late-1980s. <br />
<br />
Brooker attended the [[London Polythecnic]] (now the [[University of Westminster]]) from [[1989]] to [[1992]], studying for a [[Bachelor's degree|BA]] in [[Media Studies]] and specialising in Television and Video Production. He never graduated, however, having failed to write his dissertation. His final piece of creative work at university was a short film called 'A Busy Day for Bob Yippee', which featured stand-up comedian Ian Moore. The film included heavy use of [[colour-separation overlay]] and all of the backgrounds featured were cartoons drawn by Brooker.<br />
<br />
==PC Zone==<br />
Brooker wrote for ''[[PC Zone]]'' magazine in the mid-1990s. Aside from games reviews, his output included the comic strip ''Cybertwats'' and a column entitled "Sick Notes", where Brooker would insult anyone who wrote in to the magazine and offered a £50 prize to the "best" letter.<br />
<br />
In [[1998#February|February]] [[1998]], one of Brooker's one-shot cartoons caused the magazine to be pulled from the shelves of many British newsagents. The cartoon was entitled "Helmut Werstler's Cruelty Zoo" and professed to be an advert for a theme park created by a Teutonic psychologist for children to take out their violent impulses on animals rather than humans. It was accompanied by [[photoshopped]] pictures of children smashing the skulls of monkeys with hammers, jumping on a badger with a pitchfork, and chainsawing an orangutan, among other things. The original joke was supposed to be at the expense of the [[Tomb Raider series|Tomb Raider]] games, known at the time for the sheer number of animals you could kill. The original title, "Lara Croft's Cruelty Zoo", was changed for copyright reasons and so the cartoon's original intended object of humour was not realised.<br />
<br />
In early [[2006#December|December]] [[2006]] Brooker appeared in an episode of the Scottish video games show ''[[videoGaiden]]'' in which he reviewed two PC games that the show's presenters had created. Brooker slated both "efforts" but decided that he preferred Rab Florence's game as it referred to him by name, which he states he likes due to the fact that he's "an egomaniac".<br />
<br />
==SuperKaylo==<br />
A number of Charlie's doodlings used to be available to the public on his website before it vanished in [[2003]]. This large body of work is drawn both from the commissions of his various patrons, and began as a paper comic that was sold to customers at Brooker's former workplace [http://www.cex.co.uk CeX]. It addition to its counter presence, Brooker would also talk mail order customers into buying issues when they would call up to place orders for games.<br />
<br />
One aspect of the SuperKaylo site was a series of recorded phone conversations, that had originally started from a commissioned featured for [[PC Zone]] on technical support phonelines. Brooker took things further than this half serious investigation, when in 1999 he called up the then editor of EDGE magazine, Jason Brookes. Pretending to be an angry father, he phoned up enraged by an advert that had appeared in a previous issue for [http://www.cex.co.uk CeX], one that Brooker himself had written and drawn.<br />
<br />
==TVGoHome==<br />
From 1999 to 2003 he penned the satirical [[TVGoHome]] website, a regular series of mock TV schedules published in a format similar to that of the ''[[Radio Times]]'', consisting of a combination of savage satire and surreal humour and hosted at [[NTK]]. A print adaptation of the site was published by [[Fourth Estate]] in 2001. A TV sketch show based on the site was broadcast on UK digital station [[E4 (channel)|E4]] the same year.<br />
<br />
==Television==<br />
In 2000, Brooker was one of the writers of the Channel 4 show ''[[The Eleven O'Clock Show]]'' and a co-host (with [[Gia Milinovich]]) on [[BBC Knowledge]]'s ''The Kit'', a low-budget programme dedicated to gadgets and technology. In 2001, he was one of several writers on [[Channel 4]]'s controversial ''[[Brass Eye]]'' special on the subject of [[pedophilia|paedophilia]].<br />
<br />
Brooker was the co-writer, along with [[Chris Morris (satirist)|Chris Morris]], of the sitcom ''[[Nathan Barley]]'', broadcast in 2005. The same year, he was also on the writing team of the [[Channel 4]] [[sketch show]] ''[[Spoons (TV show)|Spoons]]'', produced by Zeppotron.<br />
<br />
In 2006 Brooker wrote and presented two series of ''[[Charlie Brooker's Screenwipe]]'' on [[BBC Four]], a TV-review programme in a similar style to his Guardian ''Screen Burn'' columns. The series returned for a 'Christmas Special' as well as a 'Review of the Year 2006' in December 2006 and a third series in February 2007. A fourth series was broadcast on BBC Four in September 2007, followed by a 'Review of the Year 2007' in December 2007.<br />
<br />
Brooker has appeared twice on popular BBC current affairs news quiz ''[[Have I Got News For You]]''.<br />
<br />
==Screen Burn==<br />
Brooker currently writes an irreverent TV review column entitled "Screen Burn" for ''[[The Guardian]]'' newspaper's Saturday entertainment supplement ''The Guide''. A compilation of these columns, also called ''Screen Burn'', has also been published. From the autumn of 2005, he wrote a regular series of columns in G2 on Fridays called "Supposing", in which he free-associated on a set of vague what-if themes. Since late October 2006 this column has been expanded into a full-page section on Mondays, including samples from TVGoHome and [[Ignopedia]], an occasional series of pseudo-articles on topics mostly suggested by readers. <ref>[http://www.guardian.co.uk/commentisfree/story/0,,1934882,00.html Brooker's October 30 2006 column, featuring Ignopedia and TVGoHome]</ref><br />
<br />
On [[October 24]], [[2004]], he wrote a column on [[George W. Bush]] and the forthcoming [[2004 US Presidential Election]] which concluded: {{cquote|[[John Wilkes Booth]], [[Lee Harvey Oswald]], [[John Hinckley, Jr.]] - where are you now that we need you?}}<br />
<br />
The remark was picked up by the ''[[Drudge Report]]'', which ran it as a headline. The matter was immediately referred to the [[Secret Service]] in [[Washington DC]], who allegedly contacted both [[Matt Drudge|Drudge]] and Brooker over what was regarded by some to be an incitement to murder the President, although in Charlie Brooker's recent book "Dawn of the Dumb" in the introduction, on page xiii he writes {{cquote|The secret service never contacted me. They have better things to do|}}<ref>Charlie Brooker's Dawn of the Dumb ISBN-13: 9780571238415</ref>. ''The Guardian'' quickly withdrew the article from its website and published and endorsed Brooker's apology. <ref>[http://www.guardian.co.uk/theguide/tvradio/story/0,14676,1335307,00.html Apology for Brooker's October 24 2004 Screen Burn column]</ref> He has since commented about the remark in the column stating: {{cquote|I ended a Screen Burn column by recycling a very old tasteless joke (a variant of a graffiti I first saw during the [[Margaret Thatcher|Thatcher]] years), and within minutes half the internet seemed convinced ''[[The Guardian]]'' was officially calling for assassination. My inbox overflowed with blood-curdling death threats, and it was all very unfunny indeed - a bit like recounting a rude joke at a dinner party, only to be told you hadn't recounted a joke at all, but molested the host's children, and suddenly everyone was punching you and you weren't going to get any pudding. I've had better weekends. <ref>[http://www.guardian.co.uk/theguide/columnists/story/0,,2013858,00.html Brooker's February 17 2007 column]</ref>}}<br />
<br />
==Publications==<br />
* ''TV Go Home'', Charlie Brooker, 2001 (ISBN 1-84115-675-2)<br />
* ''Unnovations'', Charlie Brooker, 2002 (ISBN 1-84115-730-9)<br />
* ''Screen Burn'', Charlie Brooker, 2004 (ISBN 0-571-22755-4)<br />
* ''Dawn of the Dumb: Dispatches from the Idiotic Frontline'', Charlie Brooker, 2007 (ISBN 9780571238415)<br />
<br />
== References ==<br />
{{reflist}}<br />
<br />
==External links==<br />
{{wikiquote}}<br />
*[http://www.notbbc.com/oink Tribute to ''Oink!'' comic].<br />
*[http://www.tvgohome.com TV Go Home]<br />
*[http://www.guardian.co.uk/theguide/brooker Guardian Unlimited "Screen Burn" Archive].<br />
*[http://commentisfree.guardian.co.uk/charlie_brooker/ Charlie Brooker's Guardian columns].<br />
*[http://www.spikemagazine.com/0305charliebrooker.php Review of "Screen Burn" Compilation].<br />
*[http://www.trashbat.co.ck Website for ''Nathan Barley'' TV series].<br />
*[http://www.offthetelly.co.uk/reviews/2006/charliebrooker.htm Review of Charlie Brooker's Screen Wipe]<br />
*[http://theshoyshoyboy.blogspot.com/2006/06/cue-ehh-with-charlie-brooker.html Shuffle's Cue & Ehh? with Charlie Brooker]<br />
<br />
<!-- Metadata: see [[Wikipedia:Persondata]] --><br />
{{Persondata<br />
|NAME = Brooker, Charlie<br />
|ALTERNATIVE NAMES = Brooker, Charlton<br />
|SHORT DESCRIPTION = Comedian<br />
|DATE OF BIRTH = [[1971-03-03]]<br />
|PLACE OF BIRTH = [[Reading, Berkshire]]<br />
|DATE OF DEATH = <br />
|PLACE OF DEATH = <br />
}}<br />
<br />
{{DEFAULTSORT:Brooker, Charlie}}<br />
[[Category:1971 births]]<br />
[[Category:English comedians]]<br />
[[Category:English satirists]]<br />
[[Category:People from Reading, Berkshire]]<br />
[[Category:Living people]]<br />
[[Category:Guardian journalists]]<br />
[[Category:Alumni of the University of Westminster]]</div>
212.183.136.193
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Charlie_Brooker&diff=183950651
Charlie Brooker
2007-12-23T08:02:55Z
<p>212.183.136.193: /* Television */</p>
<hr />
<div>{{Infobox_Person <br />
| name = Charlie Brooker<br />
| image = <br />
| birth_name = Charlton Brooker<br />
| birth_date = {{birth date and age|1971|3|3}}<br />
| birth_place = [[Reading, Berkshire]]<br />
| nationality = [[United Kingdom|British]]<br />
| known_for = [[Charlie Brooker's Screenwipe]], ''Screen Burn'', [[Nathan Barley]], [[TVGoHome]]<br />
| occupation = Journalist/TV critic/TV presenter<br />
}}<br />
<br />
'''Charlton Brooker''', commonly known as '''Charlie Brooker''', (born [[3 March]] [[1971]] [[Reading, Berkshire]])<ref>GRO Register of Births: MAR 1971 6a 275 READING, mmn = Povell</ref> is a [[United Kingdom|British]] [[comedy writer]], [[cartoonist]], [[journalist]] and [[television presenter]]. His style of humour is savage and profane, with surreal elements and a consistent [[satire|satirical]] [[pessimism]]. He is particularly known for his highly acclaimed TV review columns for ''[[The Guardian]]'' newspaper and is one of four creative directors of comedy production company [[Zeppotron]].<br />
<br />
==Early life and education==<br />
Born in [[Reading, Berkshire]], but raised in [[Brightwell-cum-Sotwell]], [[Oxfordshire]] and schooled in [[Wallingford]], Brooker's early work was as a writer and cartoonist for ''[[Oink! (comic)|Oink!]]'', a comic produced in the late-1980s. <br />
<br />
Brooker attended the [[University of Westminster]] from [[1989]] to [[1992]], studying for a [[Bachelor's degree|BA]] in [[Media Studies]] and specialising in Television and Video Production. He never graduated, however, having failed to write his dissertation. His final piece of creative work at university was a short film called 'A Busy Day for Bob Yippee', which featured stand-up comedian Ian Moore. The film included heavy use of [[colour-separation overlay]] and all of the backgrounds featured were cartoons drawn by Brooker.<br />
<br />
==PC Zone==<br />
Brooker wrote for ''[[PC Zone]]'' magazine in the mid-1990s. Aside from games reviews, his output included the comic strip ''Cybertwats'' and a column entitled "Sick Notes", where Brooker would insult anyone who wrote in to the magazine and offered a £50 prize to the "best" letter.<br />
<br />
In [[1998#February|February]] [[1998]], one of Brooker's one-shot cartoons caused the magazine to be pulled from the shelves of many British newsagents. The cartoon was entitled "Helmut Werstler's Cruelty Zoo" and professed to be an advert for a theme park created by a Teutonic psychologist for children to take out their violent impulses on animals rather than humans. It was accompanied by [[photoshopped]] pictures of children smashing the skulls of monkeys with hammers, jumping on a badger with a pitchfork, and chainsawing an orangutan, among other things. The original joke was supposed to be at the expense of the [[Tomb Raider series|Tomb Raider]] games, known at the time for the sheer number of animals you could kill. The original title, "Lara Croft's Cruelty Zoo", was changed for copyright reasons and so the cartoon's original intended object of humour was not realised.<br />
<br />
In early [[2006#December|December]] [[2006]] Brooker appeared in an episode of the Scottish video games show ''[[videoGaiden]]'' in which he reviewed two PC games that the show's presenters had created. Brooker slated both "efforts" but decided that he preferred Rab Florence's game as it referred to him by name, which he states he likes due to the fact that he's "an egomaniac".<br />
<br />
==SuperKaylo==<br />
A number of Charlie's doodlings used to be available to the public on his website before it vanished in [[2003]]. This large body of work is drawn both from the commissions of his various patrons, and began as a paper comic that was sold to customers at Brooker's former workplace [http://www.cex.co.uk CeX]. It addition to its counter presence, Brooker would also talk mail order customers into buying issues when they would call up to place orders for games.<br />
<br />
One aspect of the SuperKaylo site was a series of recorded phone conversations, that had originally started from a commissioned featured for [[PC Zone]] on technical support phonelines. Brooker took things further than this half serious investigation, when in 1999 he called up the then editor of EDGE magazine, Jason Brookes. Pretending to be an angry father, he phoned up enraged by an advert that had appeared in a previous issue for [http://www.cex.co.uk CeX], one that Brooker himself had written and drawn.<br />
<br />
==TVGoHome==<br />
From 1999 to 2003 he penned the satirical [[TVGoHome]] website, a regular series of mock TV schedules published in a format similar to that of the ''[[Radio Times]]'', consisting of a combination of savage satire and surreal humour and hosted at [[NTK]]. A print adaptation of the site was published by [[Fourth Estate]] in 2001. A TV sketch show based on the site was broadcast on UK digital station [[E4 (channel)|E4]] the same year.<br />
<br />
==Television==<br />
In 2000, Brooker was one of the writers of the Channel 4 show ''[[The Eleven O'Clock Show]]'' and a co-host (with [[Gia Milinovich]]) on [[BBC Knowledge]]'s ''The Kit'', a low-budget programme dedicated to gadgets and technology. In 2001, he was one of several writers on [[Channel 4]]'s controversial ''[[Brass Eye]]'' special on the subject of [[pedophilia|paedophilia]].<br />
<br />
Brooker was the co-writer, along with [[Chris Morris (satirist)|Chris Morris]], of the sitcom ''[[Nathan Barley]]'', broadcast in 2005. The same year, he was also on the writing team of the [[Channel 4]] [[sketch show]] ''[[Spoons (TV show)|Spoons]]'', produced by Zeppotron.<br />
<br />
In 2006 Brooker wrote and presented two series of ''[[Charlie Brooker's Screenwipe]]'' on [[BBC Four]], a TV-review programme in a similar style to his Guardian ''Screen Burn'' columns. The series returned for a 'Christmas Special' as well as a 'Review of the Year 2006' in December 2006 and a third series in February 2007. A fourth series was broadcast on BBC Four in September 2007, followed by a 'Review of the Year 2007' in December 2007.<br />
<br />
Brooker has appeared twice on popular BBC current affairs news quiz ''[[Have I Got News For You]]''.<br />
<br />
==Screen Burn==<br />
Brooker currently writes an irreverent TV review column entitled "Screen Burn" for ''[[The Guardian]]'' newspaper's Saturday entertainment supplement ''The Guide''. A compilation of these columns, also called ''Screen Burn'', has also been published. From the autumn of 2005, he wrote a regular series of columns in G2 on Fridays called "Supposing", in which he free-associated on a set of vague what-if themes. Since late October 2006 this column has been expanded into a full-page section on Mondays, including samples from TVGoHome and [[Ignopedia]], an occasional series of pseudo-articles on topics mostly suggested by readers. <ref>[http://www.guardian.co.uk/commentisfree/story/0,,1934882,00.html Brooker's October 30 2006 column, featuring Ignopedia and TVGoHome]</ref><br />
<br />
On [[October 24]], [[2004]], he wrote a column on [[George W. Bush]] and the forthcoming [[2004 US Presidential Election]] which concluded: {{cquote|[[John Wilkes Booth]], [[Lee Harvey Oswald]], [[John Hinckley, Jr.]] - where are you now that we need you?}}<br />
<br />
The remark was picked up by the ''[[Drudge Report]]'', which ran it as a headline. The matter was immediately referred to the [[Secret Service]] in [[Washington DC]], who allegedly contacted both [[Matt Drudge|Drudge]] and Brooker over what was regarded by some to be an incitement to murder the President, although in Charlie Brooker's recent book "Dawn of the Dumb" in the introduction, on page xiii he writes {{cquote|The secret service never contacted me. They have better things to do|}}<ref>Charlie Brooker's Dawn of the Dumb ISBN-13: 9780571238415</ref>. ''The Guardian'' quickly withdrew the article from its website and published and endorsed Brooker's apology. <ref>[http://www.guardian.co.uk/theguide/tvradio/story/0,14676,1335307,00.html Apology for Brooker's October 24 2004 Screen Burn column]</ref> He has since commented about the remark in the column stating: {{cquote|I ended a Screen Burn column by recycling a very old tasteless joke (a variant of a graffiti I first saw during the [[Margaret Thatcher|Thatcher]] years), and within minutes half the internet seemed convinced ''[[The Guardian]]'' was officially calling for assassination. My inbox overflowed with blood-curdling death threats, and it was all very unfunny indeed - a bit like recounting a rude joke at a dinner party, only to be told you hadn't recounted a joke at all, but molested the host's children, and suddenly everyone was punching you and you weren't going to get any pudding. I've had better weekends. <ref>[http://www.guardian.co.uk/theguide/columnists/story/0,,2013858,00.html Brooker's February 17 2007 column]</ref>}}<br />
<br />
==Publications==<br />
* ''TV Go Home'', Charlie Brooker, 2001 (ISBN 1-84115-675-2)<br />
* ''Unnovations'', Charlie Brooker, 2002 (ISBN 1-84115-730-9)<br />
* ''Screen Burn'', Charlie Brooker, 2004 (ISBN 0-571-22755-4)<br />
* ''Dawn of the Dumb: Dispatches from the Idiotic Frontline'', Charlie Brooker, 2007 (ISBN 9780571238415)<br />
<br />
== References ==<br />
{{reflist}}<br />
<br />
==External links==<br />
{{wikiquote}}<br />
*[http://www.notbbc.com/oink Tribute to ''Oink!'' comic].<br />
*[http://www.tvgohome.com TV Go Home]<br />
*[http://www.guardian.co.uk/theguide/brooker Guardian Unlimited "Screen Burn" Archive].<br />
*[http://commentisfree.guardian.co.uk/charlie_brooker/ Charlie Brooker's Guardian columns].<br />
*[http://www.spikemagazine.com/0305charliebrooker.php Review of "Screen Burn" Compilation].<br />
*[http://www.trashbat.co.ck Website for ''Nathan Barley'' TV series].<br />
*[http://www.offthetelly.co.uk/reviews/2006/charliebrooker.htm Review of Charlie Brooker's Screen Wipe]<br />
*[http://theshoyshoyboy.blogspot.com/2006/06/cue-ehh-with-charlie-brooker.html Shuffle's Cue & Ehh? with Charlie Brooker]<br />
<br />
<!-- Metadata: see [[Wikipedia:Persondata]] --><br />
{{Persondata<br />
|NAME = Brooker, Charlie<br />
|ALTERNATIVE NAMES = Brooker, Charlton<br />
|SHORT DESCRIPTION = Comedian<br />
|DATE OF BIRTH = [[1971-03-03]]<br />
|PLACE OF BIRTH = [[Reading, Berkshire]]<br />
|DATE OF DEATH = <br />
|PLACE OF DEATH = <br />
}}<br />
<br />
{{DEFAULTSORT:Brooker, Charlie}}<br />
[[Category:1971 births]]<br />
[[Category:English comedians]]<br />
[[Category:English satirists]]<br />
[[Category:People from Reading, Berkshire]]<br />
[[Category:Living people]]<br />
[[Category:Guardian journalists]]<br />
[[Category:Alumni of the University of Westminster]]</div>
212.183.136.193
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/19._Dezember_2007&diff=40253721
Wikipedia:Löschkandidaten/19. Dezember 2007
2007-12-19T22:16:12Z
<p>212.183.136.193: /* Arbeitstag (Marxismus) */ senf</p>
<hr />
<div>{|TITLE="Vorschlag Navigationstabelle zu Löschkandidaten" SUMMARY="Navigationstabelle zu Löschkandidaten" border="0" cellpadding="0" cellspacing="1" bgcolor="#FFDEAD" align="center" width="90%"<br />
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/15. Dezember 2007|<small>15. Dezember</small>]]<br />
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/16. Dezember 2007|<small>16. Dezember</small>]]<br />
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/17. Dezember 2007|<small>17. Dezember</small>]]<br />
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/18. Dezember 2007|<small>18. Dezember</small>]]<br />
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/19. Dezember 2007|<small>19. Dezember</small>]]<br />
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/20. Dezember 2007|<small>20. Dezember</small>]]<br />
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/{{LOCALDAY}}. {{LOCALMONTHNAME}} {{LOCALYEAR}}|<small>Heute</small>]]<br />
|}<br />
{{Löschkandidaten}}<br />
<small>Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.</small><br />
<!-- Hinweis an den letzten Bearbeiter: Wenn alles erledigt ist, obige Zeile durch folgende<nowiki><br />
'''Alle Einträge dieser Seite sind erledigt.''' -- ~~~~<br /><br /><br />
</nowiki>ersetzen --><br />
<br />
{{Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2007/Dezember/19}}<br />
<br />
= Vorlagen =<br />
== [[Vorlage:Diskussion]] ==<br />
<br />
Mittlerweile im Grunde doppelt vorhanden, siehe [[Vorlage:Diskussionsseite]], die mir wesentlich besser erscheint, schon weil optisch neutraler gestaltet. &#58;&#58; <sub><span style="white-space: nowrap;">[ [[Benutzer:defchris|<span style="font: serif; color: black;" lang="ja">デフクリス</span>]] ]</span> : <span style="white-space: nowrap;">[ <small>[[Benutzer_Diskussion:Defchris|Postfach]]</small> ]</span></sub> : 22:24, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:Oder soll man daraus einfach einen Redirect machen? Im Prinzip müsste es doch klappen: Anstatt eines Redirects wird die Vorlage eingebunden, auf die der Redirect verweist. War doch so? &#58;&#58; <sub><span style="white-space: nowrap;">[ [[Benutzer:defchris|<span style="font: serif; color: black;" lang="ja">デフクリス</span>]] ]</span> : <span style="white-space: nowrap;">[ <small>[[Benutzer_Diskussion:Defchris|Postfach]]</small> ]</span></sub> : 23:13, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
= Artikel =<br />
<br />
== [[Songs in A Minor]] ==<br />
<br />
War in der QS für zwei Wochen, da es kein Ergebnis gibt, muss ich diesen Antrag stellen.--[[Benutzer:Arntantin|Arntantin]] 00:00, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
: Aha - und was soll der Löschgrund sein? --[[Benutzer:Wasabi|Wasabi]] 06:24, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
::Ist wohl ein Missverständnis - eine nichzufriedenstellende QS bei einem Artikel, der sich bereits auf einem gewissen Niveau befindet, ist doch wohl kein zwingender Löschantragsgrund? --[[Benutzer:Projekt-Till|Projekt-Till]] 07:17, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Bitte unzureichende LA-Begründung ändern. Der LA müsste andernfalls entfernt werden. --[[Benutzer:Ingfried|df]] 08:03, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
LA nach [[WP:LAE]] Fall 2a entfernt, keine Löschbegründung angegeben. --[[Benutzer:Bluntsde|blunt]][[Benutzer Diskussion:Bluntsde|<sup>!?</sup>]] 08:36, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:Oha, ein kleiner Lichtblick im Musikbereich, danke! --[[Benutzer:Nepomuk77|&gt;nepomuk]] 08:45, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Wieder drinn, bitte Grund = entspricht '''nicht''' [[WP:MA]]/[[WP:WWNI]] (Wikipedia ist keine Datenbank=> Charts).--[[Benutzer:Arntantin|Arntantin]] 12:37, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:Zu früh gefreut :-( --[[Benutzer:Nepomuk77|&gt;nepomuk]] 12:53, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:Haste jetzt genug? --[[Benutzer:Bluntsde|blunt]][[Benutzer Diskussion:Bluntsde|<sup>!?</sup>]] 13:37, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Kapiere die Begründung "[[WP:MA]] keine Datenbank => Charts nicht." In WP:MA steht, dass die Chartplatzierung zu einem Albumartikel gehört (wie auch Trackliste). Nachdem der Artikel heute etliche edits erfahren hat, bin ich für '''behalten'''. --[[Benutzer:Schweikhardt|Schweikhardt]] 13:58, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Der Artikel ist total gefärbt von dem, was genau auf der Internetseite von laut.de/rollingstone.de steht. Schön und gut, aber genaue Beschreibung des Albums ist nicht vorhanden (bis auf die Stilmittel [1 Zeile nur]).--[[Benutzer:Arntantin|Arntantin]] 14:15, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:Wenn du alles löschst was belegt und per Einzelnachweis als Meinung von dort auch kenntlich gemacht wurde, steht da nur noch eine Zeile, aber es reicht imho auch so schon für [[WP:MA]]. Die ''grundlegende Informationen'' stehen im Artikel und die ''weitergehende Inhalte'' müssen nich alle erfüllt werden (Steht dort nirgends). EOD. --[[Benutzer:Bluntsde|blunt]][[Benutzer Diskussion:Bluntsde|<sup>!?</sup>]] 14:27, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
Ist besser geworden.--[[Benutzer:Arntantin|Arntantin]] 14:45, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:Dann nimm doch einfach den LA raus ;) --[[Benutzer:Flominator|Flominator]] 15:21, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:Ja, und? Das ist mittlerweile ein klares '''behalten'''. Wieso steht der LA da noch drin? Dank denen, die den Artikel ausgebaut haben. --[[Benutzer:Svens Welt|Svens Welt]] 15:15, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Es ist kein klares behalten, zumindest noch nicht (also noch nicht behalten), ich ziehe den LA zurück, wenn das Album musikalisch einmal weitergehend beschrieben wird.--[[Benutzer:Arntantin|Arntantin]] 15:49, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Naja passt, ich gebe nochmal eine Galgenfrist. Der Artikel ist nämlich trotzdem noch ausbaufähig.--[[Benutzer:Arntantin|Arntantin]] 15:55, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
LA wieder drin. Bitte um Adminentscheidung. <small>Sollte dies formal falsch sein, bitte dies als neuen LA mit gleicher Begründung betrachten</small>--[[Benutzer:Bluntsde|blunt]][[Benutzer Diskussion:Bluntsde|<sup>!?</sup>]] 22:13, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Du solltest aber dann um eigene Begründung einen LA stellen.--[[Benutzer:Arntantin|Arntantin]] 22:59, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
LA drin. Begründung: Artikel genügt nicht [[WP:MA]]. --[[Benutzer:Bluntsde|blunt]][[Benutzer Diskussion:Bluntsde|<sup>!?</sup>]] 23:04, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Johann Heinrich Meibom]] (erl., LA raus) ==<br />
<br />
erfolgloser QS-Fall: Die Relevanz geht aus dem Artikel nicht hervor, zumal sich ein Drittel mit der Verwandschaft befasst und für den Rest keinerlei Quellen genannt werden. Worin bestand konkret das Schaffen des Mannes? Und wenn er etwas veröffentlicht hat, sollte doch wenigstens der Titel genannt werden. --[[Benutzer:Iwoelbern|seismos]] 00:37, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
[http://opac.sub.uni-goettingen.de/DB=1/FKT=5006/FRM=MED+PRACT./LNG=DU/LRSET=5/SET=5/SID=8cc1895a-1/SRT=YOP/TTL=7/MAT=/NOMAT=T/CLK?IKT=1016&TRM=Flagrorum findet man bei McGoogle ganz oben] [http://www.google.de/search?sourceid=navclient&hl=de&ie=UTF-8&rls=GGLF,GGLF:1970-01,GGLF:de&q=%22Johann+Heinrich+Meibom%22] -- [[Benutzer:Toolittle|Toolittle]] 00:45, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:Um so mehr schade, dass es nicht auch im Artikel ganz oben steht. Aber dann besteht ja wenigstens Hoffnung. --[[Benutzer:Iwoelbern|seismos]] 00:58, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:Auf die Seite meiner Bibliothek bin ich auch ganz ohne Google gestoßen - und mit direkter Suche gibt es sogar ein paar Treffer mehr. Das Problem: Ich weiß nur leider weder, wie man den Spaß zitiert, noch was überhaupt relevant ist (die Diss ja wohl nicht?) und schon gar nicht, was dass alles bedeutet. Da sollte vielleicht mal jemand mit Latein-Kenntnissen ran. --[[Benutzer:Carlos-X|Carlos-X]] 01:18, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
::Hm, Als Prof auf jeden Fall relevant. Wenn Du noch eine Quelle angeben könntest, wäre der Fall hier dann auch schon erledigt. --[[Benutzer:Iwoelbern|seismos]] 01:23, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:::So was Ähnliches wie eine Quelle hab ich inzwischen auch drin. Die würde zwar bei keiner Hausarbeit durchgehen, aber wir schreiben hier ja auch eine Enzyklopädie ;) Der LA kann imho aber gerne drin bleiben. Vielleicht findet sich ja noch ein Lateiner, der die wichtigsten Werke in den Artikel übernimmt. --[[Benutzer:Carlos-X|Carlos-X]] 01:51, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Nun, '''behalten''' sollten wir den Artikel auf jeden Fall. --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 01:52, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:Ich habe den Artikel jetzt noch etwas weiter ausgebaut und auch referenziert sowie erstmal zwei Werke von Meibom angegeben. <br />
:Bei den weiter vor bereits angegebenen Quellen und auch im antiquarischen Handel lassen sich mehrere weitere Werke von Meibom finden; wie auch weiter vor von @Carlos-X bereits angesprochen, möge sich bitte ein Lateiner mit der Übernahme dieser Werke in den Artikel ''verdient'' machen...;-)<br />
:Eine Relevanz ist aber in jedem Fall bereits jetzt gegeben und die LA-Punkte sehe ich auch als erfüllt an. Deshalb: '''Behalten'''! --[[Benutzer:Jocian|Jocian]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Jocian|(Disk.)]]</sup> 08:37, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
* Artikel ergänzt mit Angaben aus der ADB, VD 17 und PND. Sollte nunmehr den WP:RK Genüge tun. '''Behalten''' --[[Benutzer:Docmo|docmo]] 09:04, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:Das ist ja mittlerweile schon ein ganz anderer Artikel geworden. LA ist also überflüssig geworden. Schade nur, dass dies einmal mehr zeigt, dass der LA wohl doch die effektivere QS ist. --[[Benutzer:Iwoelbern|seismos]] 10:08, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Burgschule Nieder-Olm]] ==<br />
<br />
Keine Information warum diese Grundschule in einer Enzyklopädie erwähnt werden sollte. Zu banal, zu irrelevant. [[Benutzer:Baumeister|Baumeister]] 01:09, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:Ist doch ein sauberer Artikel. Übrigens eine „betreuende Grundschule“, das heißt, ab 7 geöffnet, Verpflegungsmöglichkeiten und so weiter für über 400 Kinder. DAS müssen andere Kommunen erst mal nachmachen, bis so etwas trivial ist. '''Behalten''' – [[Benutzer:Simplicius|Simplicius]] [[Benutzer Diskussion:Simplicius|☺]] 01:20, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
: [[WP:RK#Schulen]] IMHO nicht erreicht, daher Zustimmung zur Löschbegründung. '''Löschen''' --[[Benutzer:FordPrefect42|FordPrefect42]] 01:40, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Auch hier mach ich Werbung fuer die [[Wikipedia:Themendiskussion/Gymnasium]]!--[[Benutzer:Jakob S.|Jakob]] 03:32, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Wurde [[Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/17._Juli_2004#Gymnasium_Nieder-Olm.2C_Gymnasium_Nieder-_Olm.2C_Burgschule_Nieder-Olm|hier]] schon mal diskutiert, is allerdings schon über 3 Jahre her. --[[Benutzer:Ingfried|df]] 10:23, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Flachfigur]] ==<br />
SLA mit Einspruch. —[[Benutzer:Mnh|mnh]]·[[Benutzer Diskussion:Mnh|'''∇''']]· 01:29, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<div style="border: 1px solid gray"><br />
<nowiki>{{SLA}}</nowiki> Kein Artikel und keine Belege --[[Benutzer:MN19|MN19]] 00:44, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
'''Einspruch'''. Den Begriff gibt es laut Google. Mein Vorschlag: Reguläre LD und '''7 Tage'''. --[[Benutzer:Kaisersoft|Kaisersoft]] 00:47, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
</div><br />
:Das es Flachfiguren gibt, bestreite ich gar nicht. Nur kenne ich diese Bezeichnung im Zusammenhang mit [[Zinnfigur]]en, welche z.B. meine Generation in der Kindheit noch sammelte. Der Text stellt eher eine Theorienbildung dar, da selbst die meisten Googletreffer sich letztlich auf Zinnfigurren beziehen. Redirect auf Zinnfigur, und gut. --[[Benutzer:Label5|L5]] 06:26, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
In Ordnung - 7 Tage zum Artikelausbau und bitte mit Beleg --[[Benutzer:MN19|MN19]] 10:42, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Ein 2 min Artikel.<br><br />
Gaanz viel Ausbau und gaanz viel Belege. (Anfang, Geschichte bzw. Werdegang bis heute, Bedeutung, Variationen usw.) Einen enzyklopädischen Mehrwert könnte ich mir dann vorstellen. '''7 Tage''' --[[Benutzer:JLeng|JLeng]] 16:40, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Reclams Chormusik- und Oratorienführer]] ==<br />
<br />
Chormusikführer gibt es einige, vgl. [[Chormusik#Literatur]], ein Alleinstellungsmerkmal des Reclam ist nicht auszumachen. Der Artikel ist eine relativ banale Beschreibung des Buches, die im Wesentlichen darauf hinaus läuft, dass das Buch so aufgebaut ist, wie man es von einem Nachschlagewerk wohl in etwa erwartet hätte. Übrig bleibt ein stark werblicher Eindruck. In dieser Form verzichtbar, '''löschen'''. --[[Benutzer:FordPrefect42|FordPrefect42]] 01:32, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:WP goes Amazon. Löschen --[[Benutzer:Gleiberg|Gleiberg]] 05:03, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
: Das Teil ist aber schon seit über 40 Jahren eingeführt, auch weit bekannt und verbreitet. --[[Benutzer:Wasabi|Wasabi]] 06:28, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
::halte das Lemma eher auch für möglich, im Zweifelsfall '''behalten''', noch geht der Artikel aber tatsächlich nicht stark über einen Artikel ala "aus der Amazon-Redaktion" hinaus...--[[Benutzer:Projekt-Till|Projekt-Till]] 07:10, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Das Buch ist weit verbreitet. Mir reicht es aber nicht. Vielleicht den Inhalt nach und nach bei WP einarbeiten. '''Neutral'''. --[[Benutzer:Musicologus|Musicologus]] 07:39, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Es gibt (nicht nur von Reclam) dutzende solcher Führer mit ähnlicher Tradition (siehe etwa Reclams Filmführer etc.). Sollen die alle in der Wikipedia erscheinen können? Insofern wie [[Benutzer:Gleiberg|Gleiberg]]: Eher '''löschen'''. --[[Benutzer:Sebastian Muders|muderseb]] 12:50, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:Vielleicht einen Sammelartikel zu [[Reclams Kulturführer]] (oder so) anlegen und die alle da erwähnen. Das sind ja in gewissen Hinsicht (z.B. Opernführer) IMHO schon Standardwerke mit einer langen Tradition und Bedeutung. Der Artikel hier ist aber in der Tat nicht so toll. --[[Benutzer:Hyperdieter|HyDi]] <small>[[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Sag's mir!]]</small> 14:39, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
::Was heißt hier [[Alleinstellungsmerkmal]]? Produktpolitik? Noch ist WP keine Werbeplattform. Die Reclamführer sind renommierte Sachbücher. Sachbücher soll man '''behalten'''--[[Benutzer:Omniavincit|Omniavincit]] 15:04, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Halte den für nicht sehr relevant. Sonst kommen auch noch alle [[Deutscher_Taschenbuch_Verlag#Nachschlagewerke_und_Atlanten|DTV-Altanten]], dei genauso "relevant" sind. '''Löschen''' bitte. --[[Benutzer:Micha L. Rieser|micha]] [[Benutzer Diskussion:Micha L. Rieser|<small>Frage/Antwort</small>]] 18:52, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:Weder der Artikel noch der Führer selbst sind genügend relevant. WP ist auch kein Sachbuchkatalog. '''Löschen''' --[[Benutzer:Feijoo|Feijoo]] 22:47, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Instantmystik ]] (SLA)==<br />
SLA->LA, nicht hinreichend klarer Fall. —[[Benutzer:Mnh|mnh]]·[[Benutzer Diskussion:Mnh|'''∇''']]· 01:51, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
<div style="border: 1px solid gray"><br />
<nowiki>{{</nowiki>Löschen|''Quellen? Sieht für mich eher aus wie eine Wortschöpfung, auch google findet nur 3 Einträge die mit dem Wort zu tun haben'' --[[Benutzer:Paygar|paygar]] 01:11, 19. Dez. 2007 (CET)}}<br />
</div><br />
:Die 3 Google-Treffer halte ich für klar genug. Zudem ist der Artikel - ehm - scheiße. --[[Benutzer:TheK|<span style="color:#a04700">TheK</span>]]''[[Benutzer Diskussion:TheK|?]]'' 01:53, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
::Der Verfasser scheint selbst nicht genau zu wissen, worüber er da eigentlich schreibt: ''Der Begriff Instantmystik taucht in den 70er Jahren auf ( wo genau ? wer kann helfen ? )''. Erlösen wir den Artikel von seinem elenden Dasein. --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 01:54, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Aber ganz schnell weg - wildes vermuten aber kein auch nur halbwegs enzyklopädischer text --[[Benutzer:WolfgangS|WolfgangS]] 06:12, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:: Dazu fällt mir nur eins ein: Instantartikel. Hinfort, hinfort ! --[[Benutzer:Unterrather|Unterrather]] 08:14, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
SLA gestellt, das ist ja garnix. [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 09:01, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Medienbewusst]] (gelöscht) ==<br />
<br />
Der Onlinegang von MedienBewusst ist für den 1. März 2008 geplant. Warum braucht es dafür den jetzt schon einen Artikel? --[[Benutzer:Fischkopp|Fischkopp]] 04:46, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Wieso nicht? Das Programm steht, der Inhalt ist bekannt .. --[[Benutzer:WolfgangS|WolfgangS]] 05:12, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:Warum es einen Artikel braucht? Na wegen der '''Reklame'''. '''Löschen, gerne auch bevorzugt'''. [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 07:06, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
Eben drum. '''Löschen'''!--[[Benutzer:Biberbaer|Biberbaer]] 08:18, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:Werbetext für eine noch nicht gestartete Medienkampagne. '''Löschen, gerne auch schnell''' --[[Benutzer:GDK|GDK]] [[Benutzer_Diskussion:GDK|Δ]] 08:26, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
'''SLA''' gestellt, Begründung: Werbeeintrag --[[Benutzer:misterjack|mister]][[Benutzer Diskussion:misterjack|jack]] 08:40, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
… stattgegeben, zudem war Glaskugelei beteiligt. --[[Benutzer:32X|32X]] ([[Spezial:Listadmins|Admin]]) 08:54, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[K.O._Vertrieb]] (gelöscht) ==<br />
<br />
Erfuellt imho nicht die RK fuer Wirtschaftsunternehmen, ausserdem rieche ich Werbung. --[[Benutzer:Blackmike|Blackmike]] 04:50, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
'''löschen''', erfüllt mit 300 Mitarbeitern und einen Umsatz von 3,6 Mio Euro nun wirklich nicht unsere Relevanzkriterien. --[[Benutzer:Fischkopp|Fischkopp]] 05:00, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Weiterhin bildet der K.O. Vertrieb aus und ist ständig auf der Suche nach neuen Mitarbeitern.<br />
Gelöscht. --[[Benutzer:32X|32X]] ([[Spezial:Listadmins|Admin]]) 07:42, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Hiogi]] (SLA)==<br />
<br />
Werbetext mit Freigabe (siehe Disk). Keine Darstellung einer bleibenden oder überhaupt vorhandenen Bedeutung. Die angesprochene Auszeichnung ist keine solche, sondern "nur" ein redaktioneller Beitrag bei jetzt.de. Das Lemma sollte zu [[Uchiwa und Ōgi]] verweisen, solange dort nicht aufgräumt und getrennt wird. [[Benutzer:Lyzzy|Lyzzy]] 08:04, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Wieso stehen diese Firmen dann bei Wikipedia UK mit ähnlichen Texten drin? [[Benutzer:smilingbrummi|smilingbrummi]] 10:28, 19. Dez. 2007<br />
<br />
Wikipedia UK ist nun wirklich keine seriöse Quelle. Wer stellt den '''SLA'''? -- [[Benutzer:Ralf Scholze|Ralf Scholze]] 11:09, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
Spam für irgendwas unwichtiges. SLA ist gestellt. [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 13:43, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Wurrlinge]] (gelöscht)==<br />
<br />
Relevanz ist fraglich [[Benutzer:Falshoeft|Falshoeft]] 08:59, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:Würd ich nicht sagen. Ist eigentlich fraglos irrelevant. --[[Spezial:Beiträge/85.0.6.118|85.0.6.118]] 09:10, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:LA dem Artikel hinzugefügt. So wie ich es verstehe, gibt es Relevanz für fiktive Figuren nur bei einer Bedeutung über das Buch etc. in die Alltagskultur, das kulturulle Gedächtnis oder den Sprachgebrauch hinaus. Das sehe ich hier nicht gegeben. '''Löschen.''' -- [[Benutzer:MonsieurRoi|MonsieurRoi]] 09:17, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:*Zitat: ''Einzelartikel zu Gegenständen, Orten und Figuren aus Büchern, Comics, Filmen, Video- und Computerspielen etc. sollten nur dann angelegt werden, wenn die Gegenstände oder Figuren eine Bedeutung besitzen, die über die Rolle im Werk selbst hinausgeht. Dies ist etwa der Fall, wenn der Gegenstand von anderen Autoren in ihren Werken aufgegriffen wurde oder eine Bedeutung im allgemeinen Sprachgebrauch erhalten hat.'' Ergo '''SLA'''? auf jeden fall '''löschen''' -- [[Benutzer:Ralf Scholze|Ralf Scholze]] 11:12, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
::Diese Argumente für eine Löschung treffen auch auf [[Pysk]] zu (s.u.), ebenfalls ein hier irrelevantes fiktives Volk aus Fantasy-Romanen. -- [[Benutzer:MonsieurRoi|MonsieurRoi]] 11:51, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Flugblattwippe]] ==<br />
<br />
Nette Idee - nur sind vom Ersteller keine Quellen angegeben worden und ausser Wikipedia-Klonen [http://www.google.com/search?hl=en&q=Flugblattwippe+-wikipedia+-siehe-auch-flugblattwippe&btnG=Search finde ich im Netz] nur [http://cpgerml.50g.com/ddrsektion/stasi/flugblatt_oppositionelle.html diese] als enzyklopädische Quelle nicht unbedingt geeignete Seite, auf der das Wort Flugblattwippe im Zusammenhang mit der DDR kurz erwähnt wird. Meine Quellen-Anfrage auf der Disk-Seite blieb zwei Monate unbeantwortet - so bitte ich hiermit um Nachreichung der Quellen oder Löschung dieses Artikels. --[[Spezial:Beiträge/85.0.6.118|85.0.6.118]] 09:05, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Schwurbelige "Gebrauchsanweisung" für die Flugblattverteilung - erscheint zudem etwas weit an den Haaren herbeigezogen zu sein. '''Löschen'''.-- [[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 15:29, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
: Wenn dann nur mit Bild ! --[[Benutzer:Unterrather|Unterrather]] 22:21, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Juan Desiderio]] ==<br />
<br />
relevanz ist im artikel nicht ersichtlich [[Benutzer:Falshoeft|Falshoeft]] 09:18, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:Immerhin gibt es mehrere Veröffentlichungen. Wenn ausbaubar, behalten. -- [[Benutzer:MonsieurRoi|MonsieurRoi]] 09:24, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
::Und diese Veröffentlichungen wurden laut Artikel zumindest teilweise sogar in andere Sprachen übersetzt. Heißt nicht viel, okay, aber deutet zumindest auf Relevanz hin.--[[Benutzer:Louis Bafrance|Louis Bafrance]] 10:28, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Pysk]] (erledigt, gelöscht) ==<br />
<br />
Keine Relevanz [[Benutzer:Falshoeft|Falshoeft]] 09:21, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:Siehe [[Wurrlinge]]. Beide gleich irrelevant. -- [[Benutzer:MonsieurRoi|MonsieurRoi]] 09:25, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:*Zitat: ''Einzelartikel zu Gegenständen, Orten und Figuren aus Büchern, Comics, Filmen, Video- und Computerspielen etc. sollten nur dann angelegt werden, wenn die Gegenstände oder Figuren eine Bedeutung besitzen, die über die Rolle im Werk selbst hinausgeht. Dies ist etwa der Fall, wenn der Gegenstand von anderen Autoren in ihren Werken aufgegriffen wurde oder eine Bedeutung im allgemeinen Sprachgebrauch erhalten hat.'' Ergo '''SLA''' -- [[Benutzer:Ralf Scholze|Ralf Scholze]] 11:58, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
Das ist so eindeutig, dass ich den Artikel gelöscht habe. --[[Benutzer:Mazbln|Martin Zeise]] [[Benutzer Diskussion:Mazbln|<big>✉</big>]] 12:24, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[EDV-Schule Plattling]] (gelöscht) ==<br />
<br />
Relevanz ist im Artikel nicht ersichtlich [[Benutzer:Falshoeft|Falshoeft]] 09:31, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Wohl nicht gegeben, ergo '''Löschen''' --[[Benutzer:Alma|Alma]] 10:02, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:Eigenlich Kein Artikel. '''löschen ''' --[[Benutzer:Hyperdieter|HyDi]] <small>[[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Sag's mir!]]</small> 10:36, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Massaker von Koniuchy]] ==<br />
<br />
Das Lemma taucht fast ausschließlich in Wikipedia-Klonen auf. Es hat tatsächlich einen Überfall von Partisanen auf Konjuschi gegeben, der in der Literatur gelegentlich mit sehr unterschiedlichen Beschreibungen erwähnt wird (u.a. Vertreibung einer deutschen Garnison), die alleinige Quelle für diesen Artikel ist aber ein Internettext von wenigen Zeilen: http://www.ipn.gov.pl/wai/en/2/69/. Selbst dieser erwähnt den Begriff "Massaker" nicht. Also: Begriffsfindung, praktisch quellenlos, hochgradig und unrettbar Point of View. Sinnvoll wäre ein guter Artikel über die Partisanen im Rudniki-Wald, der vorliegende dient lediglich der Bestätigung einer nationalistischen Sichtweise.--[[Benutzer:Mautpreller|Mautpreller]] 09:39, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Tsts, da scheint jemand im März bei der Verschiebung Mist gebaut zu haben, denn die Bezeichnung "Progrom" findet sich im Netz in diesem Zusammenhang.[http://www.google.com/search?hl=en&client=firefox-a&channel=s&rls=org.mozilla%3Ade%3Aofficial&q=Pogrom+Koniuchy+-wikipedia&btnG=Search] Verschieben auf ein zutreffendes Lemma und gut.--[[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Disk...]]</small> 10:20, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:Schau Dir mal die Google-Belege an. Das geht alles wieder und wieder auf dieselbe Quelle zurück. Der POV ist mit Händen zu greifen: auch die Juden haben Pogrome und Massaker begangen. Dabei ist das, was definitiv vom Konjuschi-Vorfall bekannt ist: Partisanen aus den Rudniki-Wäldern, teilweise knapp der Vernichtungsmaschinerie des Gettos in Wilna entkommen, haben Sabotageaktionen (Gleissprengungen etc.) im dt. Hinterland verübt und dabei auch ein Dorf überfallen ("befestigt" oder nicht, mit deutscher Garnison oder nicht?). Mehr ist im Grunde nicht gesichert, auch wenn es natürlich Leute gibt, die das gern hätten. Das rechtfertigt keinen eigenen Artikel. --[[Benutzer:Mautpreller|Mautpreller]] 10:47, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Es sind aber mehrere Quellen angegeben - leider so nicht greifbare. Was wiederum daran liegen mag, das sowas eben nicht sein kann. Und der genannte Internettext stammt von gov.pl, was nach meiner Vermutung nicht irgendetwas Privates ist. --[[Spezial:Beiträge/212.202.113.214|212.202.113.214]] 11:39, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:Die Quellenangaben sind unbrauchbar und belegen den Arttikeltext nicht.--[[Benutzer:Mautpreller|Mautpreller]] 11:55, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
"Pogrom" scheint mir keine geeignete Bezeichnung. Sowjetische und juedische Partisanen, die logistisch auf die Unterstuetzung der Bevoelkerung angewiesen waren, haben ein polnisch-litauisches Bauerndorf, das diese Unterstuetzung verweigerte oder auch dagegen agiert haben soll, dem Erdboden gleich gemacht und -- anders als angeblich bei der folgenden polnischen Vergeltungsaktion gegen Wisinkcza -- die gesamte zivile Einwohnerschaft ermordet. Massaker ist insofern sachlich zutreffender. Neutraler -- aber in der Tendenz verharmlosend -- koennte man das Lemma auch "Ueberfall auf Koniuchy" nennen. Ich habe jetzt notduerftig vier Literaturangaben hinzugefuegt (die ersten drei zitiert aus zweiter Hand nach der vierten), bin aber selbst nicht in der Lage, das Thema zu recherchieren und den Artikel angemessen zu ueberarbeiten. Eine Ueberarbeitung scheint mir jedenfalls noetig, und ein eigener Artikel gerechtfertigt, auch und gerade darum, weil der Vorfall in der polnischen Oeffentlichkeit zuweilen politisch ausgeschlachtet wurde und vermutlich auch die einschlaegigen deutschen Kreise sich des Themas gerne annehmen werden: Wikipedia koennte durch eine historisch moeglichst solide Darstellung ein Stueck weit der interessegeleiteten Aufblaehung vorbeugen. --[[Benutzer:Otfried Lieberknecht|Otfried Lieberknecht]] 13:41, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:Hm. Prinzipiell ja: Überarbeitung ist notwendig. Aber wer soll das machen? --[[Benutzer:Mautpreller|Mautpreller]] 14:34, 19. Dez. 2007 (CET) So, wie er ist, kann der Artikel jedenfalls nicht bleiben. --[[Benutzer:Mautpreller|Mautpreller]] 15:18, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
::Bin absolut Deiner Meinung. Zum Beispiel das Psychogefasel im Abschnitt "Vorgeschichte" ueber die mentale Verfassung der Partisanen: "Die weitverbreitete soziale Anomie der Brigade fand ihren Ausdruck in außergewöhnlich rücksichtslosem Kampf, zunehmend gewalttätiger Behandlung deutscher Kriegsgefangener, offenem Hass und Gewalt gegenüber Einheimischen, totaler Ablehnung von allem, was mit Litauen oder Polen zusammenhing; dem Auftreten von Depression, Introversion und Massenhysterie." Dieser wunderliche Geisteszustand ergab sich offenbar quasi von selbst und hatte fuer den hier ans Werk gegangenen Psychologen offenbar nichts damit zu tun, dass Abba Kovner (nicht Kobner) und andere Mitglieder gerade erst dem Ghetto von Vilnius entkommen waren, die Nachricht von den Massenerschiessungen bei Ponar erhalten und daraus die Konsequenz gezogen hatten, sich als Juden nicht laenger "wie Laemmer zur Schlachtbank" fuehren zu lassen, wie es ein vielzitierter Aufruf Kovners formulierte. Von den angefuehrten Quellen im Web ist leider http://www.kpk.org/english/toronto/koniuchy.pdf nicht mehr erreichbar und fuer http://www.genocid.lt/Leidyba/12/zizas.htm reichen meine Sprachkenntnisse nicht aus. --[[Benutzer:Otfried Lieberknecht|Otfried Lieberknecht]] 17:36, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Carmella Bing]] (gelöscht) ==<br />
<br />
Relevanz ist im artikel nicht ersichtlich [[Benutzer:Falshoeft|Falshoeft]] 09:41, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Hattn wa schon mal [[Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/30._Juni_2007#Carmella_Bing_.28gel.C3.B6scht.29|hier]]. Kann per SLA entsorgt werden. --[[Benutzer:Ingfried|df]] 09:58, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Kein Wiedergänger aber auch kein Artikel. --[[Benutzer:32X|32X]] ([[Spezial:Listadmins|Admin]]) 11:25, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== Artikel von Zikaro ==<br />
=== [[The Great Escape]] ===<br />
<br />
Der Artikel ist weitgehend persönliche Meinungsäußerung, also WP:TF, weil er keine Quellen benennt. Über den angegeben Weblink geht der Artikel weit hinaus. --[[Benutzer:WW3W|WW3W]] 09:41, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:Na und? Der Link steht unter "Weblinks" (wo er hingehört) und stellt explizit keine Quelle dar. Ja, der Artikel ist (wie so viele andere auch) quellenlos. Dies aber dann gleich mit [[WP:TF]] gleichzusetzten und LA zu stellen halte ich dann doch für sportlich. Auch ohne kenntnis von Quellen kann ich den Artikel inhaltlich bestätigten (stimmt nach meinem Baugefühl). Also: "Quellen fehlen"-Bapperl da rein, '''schnellbehalten''' und LA wegen '''unzureichender Begründung''' entfernen. <small>Oder kurz: "Geht's noch?".</small> --[[Benutzer:Havelbaude|Havelbaude]] <sub> [[Benutzer Diskussion:Havelbaude|Sempf]]</sub> 09:56, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:Die Relevanzkriterien für Musikalben werden zur Zeit kontrovers diskutiert, ein Meinungsbild ist in Vorbereitung. Vielleicht möchtest du dich beteiligen? [[Wikipedia_Diskussion:Meinungsbilder/Richtlinien_f%C3%BCr_musikalische_Werke#.C3.84nderung_in_WP:MA|klick!]] Bis das Meinungsbild abgeschlossen ist, sollten Löschanträge auf Musikalben unterbleiben. Ich plädiere für dieses und alle weiteren Alben auf '''behalten'''. --[[Benutzer:Nepomuk77|&gt;nepomuk]] 09:58, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:Quellenlos ist '''nicht''' das gleiche wie Theoriefindung. Das fehlen von Quellen, kann ein Anhaltspunkt für TF sein, impliziert diese jedoch nicht direkt. Um etwas als TF zu entlarven, muss schon klargemacht werden, weshalb die Angaben im Artikel nicht allgemeingültig oder allgemein anerkannt werden sein sollten. --[[Benutzer:PaterMcFly|PaterMcFly]] <sub>[[Benutzer_Diskussion:PaterMcFly|Diskussion]]</sub> <sup>[[Spezial:Beiträge/PaterMcFly|Beiträge]]</sup> 10:03, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:: Ohne Quellen ist es eine persönliche Meinung/Erkenntnis und die verbietet TF: '''Persönliche Erkenntnisse von Wikipedianern haben in den Artikeln keinen Platz.''' --[[Benutzer:Bluntsde|blunt]][[Benutzer Diskussion:Bluntsde|<sup>!?</sup>]] 10:35, 19. Dez. 2007 (CET) <br />
:: Vorallem dann sowas: ''Als Haupteinflüsse dürften die Kinks, die Beatles, The Clash und The Jam zu nennen sein.'' Dürften? Aha! Darf man dann nicht auch sagen: Sie wurden von dem sonoren Brummen des Motors eines klassischen schwarzen London Caps, welches vor einem Pub auf sie wartete zu diesr Glanzleistung inspiriert.? Hat auch keine Quellen und ist pure Vermutung. --[[Benutzer:Bluntsde|blunt]][[Benutzer Diskussion:Bluntsde|<sup>!?</sup>]] 10:51, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
Ein Artikel ohne Quellen ist entweder trivial, dann erfüllt er garantiert nicht die Anforderungen an Musikalische Werke bzw. allgemein an Artikel, oder er enthält unbequellte Aussagen. Solche sind in der Wikipedia nicht erwünscht; sie können zwar mit einem Quelle-Baustein versehen werden, dies stellt aber lediglich einen Service für den Autor da – eine Löschung ist immer auch eine Option. Da der Autor bereits auf die Problematik angesprochen wurde und nichts an der Situation geändert hat, halte ich eine Löschung für vertretbar. Gruß, [[Benutzer:Codeispoetry|Code]]·[[Benutzer:Codeispoetry/Kritik|Eis]]·[[Benutzer Diskussion:Codeispoetry|Poesie]] 10:21, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:Ein Quellen-Baustein ist nicht für ''den Autor'', sondern für ''jedermann''. Wenn ich das Wiki-Prinzip recht verstanden habe, kann jeder an den Artikeln schreiben. Wenn also nicht Zikaro fähig oder willig ist, Quellen zu nennen, ist nicht nur er dazu verpflichtet, sondern auch du und ich. Und wie gesagt: Das ist kein Löschgrund. Man könnte ja auch LA für alle Artikel in der [[:Kategorie:Wikipedia:Quellen fehlen]] stellen nach Deiner Interpretation, oder verstehe ich das falsch? --[[Benutzer:Havelbaude|Havelbaude]] <sub> [[Benutzer Diskussion:Havelbaude|Sempf]]</sub> 10:36, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:: wenn Du Dich angesprochen fühlst sollte Dich der LA nicht hindern, die Angaben im Artikel mit den passenden Quellen zu belegen. ;-) Selbstverständich sind fehlende Quellen in letzter Konsequenz Anlass eine TF zu vermuten und damit ein akzeptabler Löschgrund. "Du und ich" sind auch angesprochen, wenn es darum geht die Qualität und Verlässlichkeit der Wikipedia zu sichern, Bäuche lassen sich im übrigen besonders leicht täuschen. [[Benutzer:Logopin|L-Logopin]] 14:24, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
Solche Rezensionen kann man wunderbar bei Amazon aufschreiben. Aber nicht in einer Enzyklopädie. -> '''Löschen'''. [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 13:48, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Ich seh keine TF. '''Behalten'''. --[[Benutzer:Inga K.|Inga K.]] 14:45, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Der Artikel ist jetzt auf das Triviale, Offensichtliche bzw. leicht zu Recherchierende runtergekürzt. Damit ist die zu beantwortende Fragestellung jetzt die Bewertung des Umfangs und enzyklopädischen Werts. Gruß, [[Benutzer:Codeispoetry|Code]]·[[Benutzer:Codeispoetry/Kritik|Eis]]·[[Benutzer Diskussion:Codeispoetry|Poesie]] 17:25, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
=== [[Blur (Album)]] ===<br />
<br />
Der Artikel ist weitgehend persönliche Meinungsäußerung, also WP:TF, weil er keine Quellen benennt. Dies scheint die übliche Vorgehensweise des erstellenden Autors zu sein. --[[Benutzer:WW3W|WW3W]] 09:42, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:Die Relevanzkriterien für Musikalben werden zur Zeit kontrovers diskutiert, ein Meinungsbild ist in Vorbereitung. Vielleicht möchtest du dich beteiligen? [[Wikipedia_Diskussion:Meinungsbilder/Richtlinien_f%C3%BCr_musikalische_Werke#.C3.84nderung_in_WP:MA|klick!]] Bis das Meinungsbild abgeschlossen ist, sollten Löschanträge auf Musikalben unterbleiben. Ich plädiere für dieses und alle weiteren Alben auf '''behalten'''. --[[Benutzer:Nepomuk77|&gt;nepomuk]] 09:59, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
::Full Ack Nepo, auch wenn die Begründung WP:MA nicht tangiert. Aber auch der angegebene Grund ist kein Löschgrund. Hier müsste ein Quellenbaustein rein und gut is. --[[Benutzer:Ingfried|df]] 10:02, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:Aussagen wie: ''Mit ihrem selbstbetitelten Album entfernten sich Blur vom Britpop der vergangenen Jahre. Lediglich auf Songs wie "Beetlebum" und "Look Inside America" kann man noch entsprechende Ansätze hören.'' müssen belegt sein, sonst sind es die private Meinungen des Autors. Diese sind nach [[WP:TF]] (''Persönliche Erkenntnisse von Wikipedianern haben in den Artikeln keinen Platz.'') nicht gestattet. Der Artikel würde ohne diese und andere persönliche Aussagen nicht nur nicht [[WP:MA]] genügen, soondern wäre eine reine Tracklist. Da es kein aktives Meinungsbild zu WP:MA gibt, kann man darauf auch keine Rücksicht nehmen. '''Löschen''' --[[Benutzer:Bluntsde|blunt]][[Benutzer Diskussion:Bluntsde|<sup>!?</sup>]] 10:32, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
::Tendenziell '''löschen''', geht aber bei Erweiterung des Artikel schon in die richtige Richtung.--[[Benutzer:Arntantin|Arntantin]] 12:39, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
Solche Rezensionen kann man wunderbar bei Amazon aufschreiben. Aber nicht in einer Enzyklopädie. -> '''Löschen'''. [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 13:48, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:Bei einer [[Rezension]] handelt es sich um die subjektive Bewertung eines Werkes und nicht um dessen objektive Darstellung. --[[Benutzer:Zikaro|Zikaro]] 14:02, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
::Und genau das hast du hier gemacht, eine subjektive Bewertung. --[[Benutzer:Bluntsde|blunt]][[Benutzer Diskussion:Bluntsde|<sup>!?</sup>]] 14:07, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:::Falsch. Alles was ich geschrieben habe, ist rein ''beschreibend''. Der erste Absatz enthält die stilistische Einordnung des Abums, der zweite befasst sich kurz mit dem erfolgreichsten Song der Band. Wenn du Lust hast, lies dir den Artikel mal durch und erzähl mit, welche Teile du als ''bewertend'' empfindest. --[[Benutzer:Zikaro|Zikaro]] 14:16, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
::::Aber so nur für dich nachvollziehbar, da du keine Quellen angegeben. Fast der komplette Abschnitt Beschreibung ist stark POV lastig. --[[Benutzer:Bluntsde|blunt]][[Benutzer Diskussion:Bluntsde|<sup>!?</sup>]] 14:30, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:::::Neben einigen unbestreitbaren Fakten befasst sich der Artikel mit den Stilrichtungen des Albums und seiner Einflüsse. Über diese Auflistung kann man sicherlich diskuttieren, ich halte sie allerdings nicht für nachweispflichtig. Sonst müssen in Zukunft auch Sätze wie "Nirvana ist eine Rockband." oder "Theodor Fontane ist ein Schriftsteller des Realismus." mit Quellen belegt werden, was sicherlich zu weit führen würde. --[[Benutzer:Zikaro|Zikaro]] 14:38, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
::::::Deine letzten beiden Beispiele natürlich nicht. Aber sowas z.b.:''Auffallend ist auch ein deutlich experimentelle Tendenz, etwa bei den Songs "Death Of A Party" und "Essex Dogs", die ein hörbarer Dubeinfluss kennzeichnet.'' Was ist experimentell? Warum deutlich? Gib einfach die Quellen an die du als Grundlage benutzt hast und gut ist. --[[Benutzer:Bluntsde|blunt]][[Benutzer Diskussion:Bluntsde|<sup>!?</sup>]] 14:41, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:::::::Einzige Quelle für die stilistische Einordnung war die CD selbst. Wenn das nicht reicht, kein Problem! --[[Benutzer:Zikaro|Zikaro]] 14:46, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Weblink ist drin. Ich find die Musikbeschreibung gut. Was sind denn überhaupt "Expertenmeinungen", die als Quellenbasis dienen können? Der einzig wahre Weg ist: Die CD anhören und sich nicht von Pseudoexperten die Meinung vorkauen lassen. '''Behalten''' --[[Benutzer:Inga K.|Inga K.]] 14:56, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:Du bist offensichtlich im falschen Projekt tätig. Du hast es nicht verstanden... [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 16:29, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
=== [[Fleischmann TV]] ===<br />
<br />
Der Artikel ist weitgehend persönliche Meinungsäußerung, also WP:TF, weil er keine Quellen benennt. Dies scheint die übliche Vorgehensweise des erstellenden Autors zu sein. --[[Benutzer:WW3W|WW3W]] 09:44, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:Fehlende Quellen ≠ Theoriefindung. Insofern '''ungenügende Löschbegründung'''. --[[Benutzer:Havelbaude|Havelbaude]] <sub> [[Benutzer Diskussion:Havelbaude|Sempf]]</sub> 10:16, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
::IMHO relevant genug. Artikel zwar verbesserungswürdig, Quellen gibt es sicher. Ungültiger Sammel-LA. Eher '''behalten'''/QS. --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 12:45, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:::Der Artikel ist ausbaufähig, das gebe ich zu. Löschantrag ist allerdings Unfug.--[[Benutzer:Zikaro|Zikaro]] 13:04, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
Solche Rezensionen kann man wunderbar bei TVTomb aufschreiben. Aber nicht in einer Enzyklopädie. -> '''Löschen'''. [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 13:50, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:Bei einer [[Rezension]] handelt es sich um die subjektive Bewertung eines Werkes und nicht um dessen objektive Darstellung. --[[Benutzer:Zikaro|Zikaro]] 14:01, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Kann keine TF entdecken. Wenn Quellen fehlen, Baustein rein. '''Behalten'''. --[[Benutzer:Inga K.|Inga K.]] 14:58, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Wenn Irgendwas an einer Darstellung zweifelhaft erscheint, sollte das erstmal auf die Diskussionsseite kommen, oder man fragt beim Autor nach, woher er sein Wissen hat. '''Behalten'''. --[[Benutzer:Konrad Lackerbeck|KLa]] 20:26, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
=== [[Smack My Bitch Up]] ===<br />
Der Artikel ist weitgehend persönliche Meinungsäußerung, also [[WP:TF]], weil er keine [[Wikipedia:Belege|Quellen]] benennt. Sätze wie „Mehr noch als der Song selbst sorgte das dazugehörige, von Jonas Åkerlund gedrehte Video für Aufsehen.“ müssen ganz klar belegt sein. Ohne diese kritischen Abschnitte enthält der Artikel keine enzyklopädischen Informationen, die über die diversen Prodigy-Artikel hinausgehen. --[[Benutzer:Codeispoetry|Code]]·[[Benutzer:Codeispoetry/Kritik|Eis]]·[[Benutzer Diskussion:Codeispoetry|Poesie]] 10:25, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:Der Artikel beschreibt die Instrumentierung, ganz kurz den Kontext des Liedes und ausführlich den Inhalt des (offensichtlich) prägnanten Videos. Was daran Meinungsäußerung sein soll, erschließt sich mir in keinster Weise. '''Ungenügende Löschbegründung'''. --[[Benutzer:Havelbaude|Havelbaude]] <sub> [[Benutzer Diskussion:Havelbaude|Sempf]]</sub> 11:49, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
::„gilt bis heute unter Experten als eins der gelungensten Musikvideos aller Zeiten.“ !? [[Benutzer:Codeispoetry|Code]]·[[Benutzer:Codeispoetry/Kritik|Eis]]·[[Benutzer Diskussion:Codeispoetry|Poesie]] 12:40, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:::Wenn Du Zweifel daran hast, selber keine Quelle hast, der Autor auch keine, steht es Dir frei, den Satz zu löschen. Aber deswegen doch bitte nicht gleich den ganzen Artikel. --[[Benutzer:Havelbaude|Havelbaude]] <sub> [[Benutzer Diskussion:Havelbaude|Sempf]]</sub> 12:50, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
::::Der genannte Satz wie auch der erste im Abschnitt "Musikvideo" benötigen tatsächlich Quellen (die ich gerade nicht mehr zur Hand habe) und können deswegen gerne gelöscht werden. Der Rest ist eine Beschreibung des Songs und des Musikclips. Wozu braucht man hier Belege?!? Wer irgendwas nicht glaubt, muss eben den Song anhören bzw. das Video ansehen. --[[Benutzer:Zikaro|Zikaro]] 13:39, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
Solche Rezensionen kann man wunderbar bei Amazon aufschreiben. Aber nicht in einer Enzyklopädie. -> '''Löschen'''. [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 13:49, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Nix Theoriefindung: Beschreibung des Videos klar und sachlich. '''Behalten'''. --[[Benutzer:Inga K.|Inga K.]] 15:01, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
=== [[Blue Jay Way]] (erl.) ===<br />
Der Artikel ist weitgehend persönliche Meinungsäußerung, also [[WP:TF]], weil er keine [[Wikipedia:Belege|Quellen]] benennt. Aussagen wie „Blue Jay Way, das von einer gedrückt-melancholischen Grundstimmung geprägt ist“ müssen ganz klar belegt sein. Ohne diese kritischen Abschnitte enthält der Artikel keine enzyklopädischen Informationen, die nicht in den weiteren Beatles-Artikeln enthalten wären. --[[Benutzer:Codeispoetry|Code]]·[[Benutzer:Codeispoetry/Kritik|Eis]]·[[Benutzer Diskussion:Codeispoetry|Poesie]] 10:26, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:Leseempfehlung: [[WP:Belege#Artikel ohne Belege]], insbesondere dort der 3. Absatz. Demnach wäre ein Löschgrund bei Fake-Verdacht gegeben. Aber eine Meinungsäußerung ist kein Fake. '''Ungenügende Löschbegründung'''. Und der kritisierte Satz im Artikel trifft übrigens auf das Lied zu, sehr sogar. --[[Benutzer:Havelbaude|Havelbaude]] <sub> [[Benutzer Diskussion:Havelbaude|Sempf]]</sub> 10:53, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Reicht das an Nachweisen? --[[Benutzer:Mikano|Mikano]] 11:34, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:Nö. Die "gedrückt-melancholische Grundstimmung" ist noch nicht belegt. Ein Irrenhaus ist das hier... --[[Benutzer:Havelbaude|Havelbaude]] <sub> [[Benutzer Diskussion:Havelbaude|Sempf]]</sub> 11:41, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
::Beleg ''dafür'' sind die eigenen Ohren. ;-) --[[Benutzer:Mikano|Mikano]] 11:47, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:::Du sagst es. Irgendwann ist auch gut mit Belegen. --[[Benutzer:Havelbaude|Havelbaude]] <sub> [[Benutzer Diskussion:Havelbaude|Sempf]]</sub> 11:51, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
::::Stimmt, „gedrückt-melancholische Grundstimmung“ sollte einfach gleich entfernt werden, weil es totaler Humbug ist. [[Benutzer:Codeispoetry|Code]]·[[Benutzer:Codeispoetry/Kritik|Eis]]·[[Benutzer Diskussion:Codeispoetry|Poesie]] 12:40, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:::::Humbug ist das nicht. Monotoner, merkwürdig verzerrter Gesang, tiefe Orgeltöne, kaum Harmonien, textlich wird ein nebeliger Abend in einer einsamen Straße beschrieben... Also, wenn das nicht eine gedrückt-melancholische Grundstimmung ist, weiß ich ja auch nicht. --[[Benutzer:Havelbaude|Havelbaude]] <sub> [[Benutzer Diskussion:Havelbaude|Sempf]]</sub> 12:56, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
::::::Ich z.B. finde neblige einsame Straßen beruhigend und meditativ. Nicht im geringsten bedrückend. Das ist blose Widergabe persönlicher Meinung. [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 13:52, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
Der Artikel ist so brauchbar. [[Benutzer:Codeispoetry|Code]]·[[Benutzer:Codeispoetry/Kritik|Eis]]·[[Benutzer Diskussion:Codeispoetry|Poesie]] 12:40, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Ich lach mich echt kaputt hier. :D Könnte noch jemand glaubhaft beweisen, dass es sich überhaupt um einen ''Song'' handelt? --[[Benutzer:Zikaro|Zikaro]] 13:06, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
=== Diskussion zu den Zikaro-Artikeln ===<br />
Ich habe den Benutzer bereits am 7. Dezember zu der Problematik angesprochen ([http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Zikaro&diff=prev&oldid=39778230 1], [[Benutzer_Diskussion:Codeispoetry/Archiv3#Quellen|2]]), <s>reagiert hat er noch nicht</s> ohne eine Besserung zu erreichen. In dem Ausmaß stellt seine Arbeit durchaus Theoriefindung dar. Mit [[Kapitulation (Tocotronic)]] ist ein weiterer seiner Artikel zurzeit mit einem Löschantrag versehen. Gruß, [[Benutzer:Codeispoetry|Code]]·[[Benutzer:Codeispoetry/Kritik|Eis]]·[[Benutzer Diskussion:Codeispoetry|Poesie]] 10:32, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:Reagiert hat er schon, in dem er die Aufforderung direkt und kommentarlos revertiert hat. --[[Benutzer:Bluntsde|blunt]][[Benutzer Diskussion:Bluntsde|<sup>!?</sup>]] 10:34, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:: Siehe auch den Link auf mein Archiv – reagiert hat er durchaus, nur halt nichts an den Artikeln geändert. Gruß, [[Benutzer:Codeispoetry|Code]]·[[Benutzer:Codeispoetry/Kritik|Eis]]·[[Benutzer Diskussion:Codeispoetry|Poesie]] 10:36, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Sämtlichen Artikeln von Zikaro mangelt es an Quellenangaben. Da reicht eine Anmahnung der Quellen aus. Beim ersten Anschauen sind die sicherlich zu bewerkstelligen. Die [[Allmusic Guide]] Seite gibt da sicherlich etwas her. Bei Quellen geht es ja nicht darum, dass die eins zu eins abgekupfert wurden, sondern die Aussagen im Artikel bestätigen. Die Quellenangaben werden auch erst dann laut unserer eigene Regeln notwendig, wenn sie von jemandem angemahnt werden. Ein Löschantrag ist da allerdings wohl der falsche Weg. Deshalb alle Artikel '''behalten''' und wer Quellen möchte, kann die ja im Artikel anmahnen. - Gruß --[[Benutzer:Rybak|Rybak]] 10:51, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
da ein Fake-Verdacht nicht vorliegt, gibt es laut [[WP:Q]] auch keinen Löschgrund. Auch unbelegte Aussagen sollen laut Q nur dann sofort entfernt werden, "wenn sie Schaden anrichten können" und nicht aus Daffke. "Besser noch ist es, selbst nach Belegen zu suchen und diese dann zu ergänzen." Die Masche Fehlende Quellen=TF ist einfach nur ärgerlich. -- [[Benutzer:Toolittle|Toolittle]] 12:18, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:„Die Pflicht, Informationen zu belegen, liegt bei dem, der sie im Artikel haben möchte. – Sie liegt nicht bei dem, der sie in Frage stellt. In strittigen Fällen kann der Beitrag ansonsten von jedem Bearbeiter gelöscht werden.“ ist doch eigentlich eindeutig, oder? Grad im Musikbereich ''ist'' eigene Analyse oft Theoriefindung. Außerdem kann gerade auch nicht von „sofortiger Entfernung“ gesprochen werden, immerhin hatte der Benutzer bereits zwei Wochen Zeit und kann jetzt immernoch eine Woche nachtragen. Gruß, [[Benutzer:Codeispoetry|Code]]·[[Benutzer:Codeispoetry/Kritik|Eis]]·[[Benutzer Diskussion:Codeispoetry|Poesie]] 12:40, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
::Du sagst es: ''Beitrag'' entfernen. Nicht den Artikel als Ganzes. --[[Benutzer:Havelbaude|Havelbaude]] <sub> [[Benutzer Diskussion:Havelbaude|Sempf]]</sub> 12:45, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:::und wenn dann kein Artikel mehr übrig ist? --[[Benutzer:Bluntsde|blunt]][[Benutzer Diskussion:Bluntsde|<sup>!?</sup>]] 12:48, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
::Dann würden über kurz oder lang alle Artikel mit dem Quellenbaustein hier landen. Es stimmt aber, dass es für den Textersteller einfacher ist, seine Quelle auch einzutragen, die Frage ist nur: Ist er tatsächlich dazu verpflichtet? --[[Spezial:Beiträge/195.124.18.133|195.124.18.133]] 12:53, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:::Oder ''kann'' er das überhaupt? Ich kann mir durchaus vorstellen, dass es in diesem Bereich Quellen (=Webseiten) gibt, die zwar inhaltlich als Quelle herhalten können, aber nach WP:WEB nicht in die Wikipedia gehören (voller Werbung, Kostenpflichtig, nicht so ganz legal...). Vielleicht sollten wir, statt hier Megabytes voll zu diskutieren, lieber nach Quellen suchen... --[[Benutzer:PaterMcFly|PaterMcFly]] <sub>[[Benutzer_Diskussion:PaterMcFly|Diskussion]]</sub> <sup>[[Spezial:Beiträge/PaterMcFly|Beiträge]]</sup> 13:02, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Codeispoetry möge mir bitte erklären, seit wann Diskussionsbeiträge kommentarlos entfernt(!) werden. Ich hatte geschrieben: ''Absolut verrückt was momentan hier passiert, oder war das schon immer so? Ich beobachte die Sache etwa seit einer Woche. Allen musikinteressierten Lesern kann man nur die englische Wikipedia ans Herz legen. Die Fülle und Qualität der dortigen Popartikel ist mittlerweile einzigartig. Schade nur für die, die kein Englisch könnne. Warum schafft man in de.wiki nicht klare Verhältnisse und streicht den gesamten Popmusikbereich? Das wäre konsequent, aber so ist das nichts halbes und nichts ganzes. Ein Tip für die, die gerne Artikel schreiben wollen: in der englischen Wikipedia sind auch Song- und Albumartikel zu deutschen Künstlern gern gesehen und nicht von permanenten Löschanträgen bedroht. -->nepomuk 12:28, 19. Dez. 2007 (CET)'' --[[Benutzer:Nepomuk77|&gt;nepomuk]] 13:05, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:„Sachfremde oder beleidigende Texte können kommentarlos gelöscht werden“ steht oben. Magst du mir erklären, welchen Beitrag dein Text zur Diskussion liefert? Dass du hier alles scheiße findest und sämtliche Exzellenzschreiber oder sonstwie guten Autoren aus dem Musikbereich deiner Meinung nach musikhassende Arschlöcher sind ist hinreichend bekannt, muss aber nicht in jeder Löschdiskussion breitgelascht werden. [[Benutzer:Codeispoetry|Code]]·[[Benutzer:Codeispoetry/Kritik|Eis]]·[[Benutzer Diskussion:Codeispoetry|Poesie]] 13:52, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
::Es reicht nun wirklich. Hätte nie gedacht, dass ich hier mal einen Admin zur verbalen Mäßigung anhalten muss. Was Du hier Nepumuk anlastest ist also sowas von daneben... Kopfschüttel. --[[Benutzer:Havelbaude|Havelbaude]] <sub> [[Benutzer Diskussion:Havelbaude|Sempf]]</sub> 14:04, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
::"sämtliche Exzellenzschreiber oder sonstwie gute Autoren". Das ist der wikipediatypische Versuch, durch Selbstreferenz Eindruck zu schinden. Es ist vollkommen irrelevant, wieviele exzellente Artikel jemand geschrieben hat, da das einzige, was dadurch belegt wird, ist, dass sich zum Zeitpunkt X als die Abstimmung lief genügend Leute fanden, die ihm applaudiert haben. Wieviel Sachkompetenz diese Leute hatten und wie glaubwürdig der Applaus steht auf einem ganz anderen Blatt. Diese "drei Exzellente schlagen einen Nobelpreis"-Anmaßungen sind Gift für die Glaubwürdigkeit einer Enzyklopädie. Wenn Du Argumente hast, dann bring sie. "Argument by authority" auf der Basis von internen Auszeichnungen und Fanclubs zeugen aber eher davon, dass es daran mangelt. Sonst bräuchte man nicht derart zu argumentieren. --[[Spezial:Beiträge/213.209.110.45|213.209.110.45]] 14:34, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
::Mein Diskussionsbeitrag war weder sachfremd noch beleidigend. Du legst mir Worte in den Mund, die ich weder im echten Leben, noch hier, verwenden würde oder verwendet habe. Bleiben wir bei der Sache, oder sollen abweichende Meinungen nicht mehr geäußert werden? Meine Kritik jedenfalls richtet sich ausschließlich auf die Sache, niemals gegen die beteiligten Personen. --[[Benutzer:Nepomuk77|&gt;nepomuk]] 14:42, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Habe mir die Artikel alle angesehen. Verbesserungswürdig sind sie, zum Teil kommt subjektive Meinung des Autoren zum Vorschein. Aber keine der Artikel ist im Ganzen schlecht. Bestenfalls [[WP:QS]]. Ich kann diesen Löschmarathon, der sich auf einen Benutzer fokusiert, ehrlich gesagt nicht recht nachvollziehen. Bitte alle '''behalten'''. --[[Benutzer:Sebastian Muders|muderseb]] 13:12, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:Die QS ist eine mögliche Alternative zum Löschantrag, es gibt aber keinen Zwang dazu, sie zu verwenden. Welches Problem hast du beim Verständnis von [[Wikipedia:Belege]]? [[Benutzer:Codeispoetry|Code]]·[[Benutzer:Codeispoetry/Kritik|Eis]]·[[Benutzer Diskussion:Codeispoetry|Poesie]] 13:52, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
::{Quetsch} Warum muss es immer gleich einen Zwang geben, damit man mal zuerst das nächstniedrigere Instrument anwendet? Wenn Belege fehlen, sollten sie nachgetragen werden (soviel zu meinem angeblichen "Problem"), aber weshalb man gleich die schwerste Keule schwingt, und dass in kollektiver Form (es werden gleich mal ''alle'' Artikel abgebürstet), leuchtet mir beim Kaliber dieses Instruments nicht ein. --[[Benutzer:Sebastian Muders|muderseb]] 14:56, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Ich stimme nepomuk in allen Punkten zu. Wirklich ziemlich merkwürdig, was ein gewisser User hier veranstaltet. Dass es bei manchen (längst nicht allen, da hat einer nicht genau hingeschaut!) meiner Artikel an Quellen fehlt, gebe ich zu, daran lässt sich arbeiten. Aber deshalb gleich einen LA zu stellen, halte ich - gelinde gesagt - für spitzfindig. Warum nicht eine Wikipedia nach englischem Vorbild, wo man mittlerweile zu nahezu jedem relevanten Album und zu vielen Songs eigene Artikel findet. Zum Teil auch nicht viel mehr als reine Tracklists, aber selbst das ist eine durchaus brauchbare Information. Also was spricht dagegen? Nichts? Also. Setzen! --[[Benutzer:Zikaro|Zikaro]] 13:26, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:Ich habe auch nicht alle zur Löschung vorgeschlagen. Im Übrigen sind wir zu Zweit, und Flominator hat dich auch schonmal angeschrieben. Wenn du dich mit den Projektzielen nicht identifizieren kannst, dann wäre vielleicht ein anderes Projekt wirklich besser für dich. Die grundsätzliche Diskussion findet übrigens eher im Meinungsbild als hier statt. [[Benutzer:Codeispoetry|Code]]·[[Benutzer:Codeispoetry/Kritik|Eis]]·[[Benutzer Diskussion:Codeispoetry|Poesie]] 13:52, 19. Dez. 2007 (CET) <br />
<br />
Ich wäre mal für eine 2wöchige '''Vollsperrung aller Artikel aus dem Musikbereich''' inclusive 2wöchigem Löschverbot in ebendiesem Bereich. Die Zeit kann man für eine ruhige und sachliche Diskussion über Grundsatzfragen nutzen. Ist ein höchst unkonventioneller Vorschlag, aber vielleicht hilfreich, um die Emotionen mal wieder runterzubringen. --[[Benutzer:Inga K.|Inga K.]] 13:46, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:Es gibt auch Leute im Musikbereich, die gute Arbeit leisten und schöne Artikel schreiben. Warum sollten die an der Arbeit gehindert werden? [[Benutzer:Codeispoetry|Code]]·[[Benutzer:Codeispoetry/Kritik|Eis]]·[[Benutzer Diskussion:Codeispoetry|Poesie]] 13:52, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
Ich sehe das völlig emotionslos. Offensichtlich hat ein Benutzer nicht verstanden, daß die Wikipedia weder die Leser/Hörerrezensionsseite von Amazon ist, noch daß es TVTomb oder Ciao ist. Es geht hier um eine Enzyklopädie. Und da sind valide Quellen für die gemachten Aussagen das A und O. Zudem geht es hier um Fakten Fakten Fakten und nicht um die Widergabe persönlicher Gedanken und Meinungen zu Themen, Gegenständen, Personen etc. Die Meinung des Autors ist irrelevant. Relevant ist nur was die Sekundärliteratur zu einem Thema sagt. Und wenn diese nichts hergibt, dann kann man dazu halt nix schreiben. So läuft es halt. Und wer das nicht versteht, der spielt eventuell das falsche MMORPG... [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 13:58, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:Offensichtlich hat hier einer nicht verstanden, was eine [[Rezension]] ist - und zwar KEINE (wenn auch verbesserungsfähige) objektive Darstellung, sondern ein subjektiver Meinungsabriss über ein bestimmtes Werk - und Spaß daran gefunden, sinnvolle Diskussionen mit dem ewig gleichen Satz zuzuspammen (siehe obere Abschnitte). --[[Benutzer:Zikaro|Zikaro]] 14:24, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
Ihr redet etwas aneinander vorbei. Der Knackpunkt ist, dass wir (als einfache Wikipedia-Autoren) nicht ''rezensionsberechtigt'' sind. Derartige Rezensionen müssen aus reputablen Quellen stammen. Manches mag einem dabei grenzwertig erscheinen, aber die private subjektive Deutung fällt in den Bereich TF. --[[Benutzer:Mikano|Mikano]] 14:33, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:Ich erkenne jedenfalls in keinem der aufgelisteten Artikel (mehr) subjektive Tendenzen, die den Vergleich mit einer Rezension erklären könnten. Wer etwas anderes denkt (und nicht nur wahllos provozieren möchte), ich bin für jede Kritik offen. --[[Benutzer:Zikaro|Zikaro]] 14:43, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
::Hast recht. Empfehlung: Artikel noch mal anschauen und neu bewerten. --[[Benutzer:Inga K.|Inga K.]] 15:04, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
empfehle Codeispoetry, in [[Wikipedia:Belege]] nicht nur das Fettgedruckte zu lesen, sondern in diesem Falle auch den Absatz "Artikel ohne Belege". Dass es nicht angeht, in Löschdiskussionen Beiträge einfach zu löschen, weiß er ja als Admin wahrscheinlich selbst. -- [[Benutzer:Toolittle|Toolittle]] 15:06, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
=== Zikaro sperren ===<br />
Vielleicht sollte man den Benutzer Zikaro einfach sperren. Ich meine, der schreibt allen ernstes Sätze wie "Michelle ist eine Ballade der Beatles". Und wo bitte sind die Quellen? Zudem ist die Bezeichnung "Ballade" ja schon eindeutig wertend und nebenbei völlig POV. Außerdem ist Michelle ein NAME und der stammt sicher NICHT von den Beatles. {{unsigned|Zikaro}} <-- Och Mensch, du alte [[Petze]]<br />
:Das nenne ich mal einen sinnvollen Vorschlag. [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 16:35, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
::Wer sinnlos angeregte Diskussionen mit unsinnigen Kommentaren zuspammt, hat übrigens schneller einen SLA am Hals als er sein Weißbierglas geleert hat. ;) --[[Benutzer:Zikaro|Zikaro]] 16:44, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:Ist das jetzt ein Vorschlag, der reinem Sarkasmus entsprungen ist, oder soll dieser Vorschlag ernst genommen werden? Was ist das Problem dabei, wenn er "Michelle ist eine Ballade der Beatles" schreibt? Das Lemma bezieht sich ausdrücklich auf den Song, nicht auf den eigentlichen Namen. Wer eine Quelle dafür braucht, dass die Beatles einen Song namens <i>Michelle</i> hatten, ist möglicherweise lediglich mit den Beatles wenig bekannt. Was das Genre betrifft, ist wohl auch die <i>Ballade</i> eine korrekte Einordnung. Für den Fall, dass dieser Löschantrag nicht ernst gemeint war, bin ich der Meinung, dass man solche Scherze insbesondere auf Useraccounts gerichtet zukünftig unterlassen sollte. --[[Benutzer:Jurastudentin|Jurastudentin]] 20:49, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Kirchengemeinde Tabor]] (schnellgelöscht) ==<br />
<br />
Diese Kirchgemeinde ist irrelevant und Substanz zu einem Artikel über das Kirchgebäude ist nicht vorhanden. --[[Benutzer:AHZ|ahz]] 10:29, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:Das Kirchengebäude selbst könnte Relevanz besitzen, das kommt aus dem Artikel aber nicht rüber. Unter gleichem oder ähnlichem Lemma wurde dieser Artikel schon mal gelöscht. So ist das nicht brauchbar. Löschen. --[[Benutzer:Sr. F|Sr. F]] 12:46, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
Der Artikel ist ausreichend! Wenn nach dem Muster "......ist irrelevant" vorgegangen wird würden 50 % der Artikel wegfallen. Der Bezug zum Artikel ist immer subjektiv und damit im Einzeilfall keineswegs irrelevant. evtl. zur Überarbeitung geben! --[[mafrabeta]] 12:52, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
relevanz geht aus dem artikel nicht hervor. wenn sich das nicht aendert: '''loeschen''' --[[Benutzer:Eckh|Eckh]] 13:28, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:Siehe [[Benutzer:AHZ|ahz]], '''Löschen''' --[[Benutzer:Alma|Alma]] 13:31, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Geht das schon wieder mit "Tabor" los. Vor einiger Zeit wurde Wikipedia mit "Tabor" Artikeln überhäuft und alle wurden hauptsächlich wegen URV gelöscht. Anscheinend soll es wieder beginnen. URV ungeklärt und Belege fehlen. '''Löschen''' --[[Benutzer:MN19|MN19]] 18:09, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Die Kirchengemeinde soll wohl mit aller Gewalt hier reingedrückt werden. [[Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/13._November_2007#Taborkirche_.28Freudenstadt.29__.28schnellgel.C3.B6scht.29|alte Löschdiskussion]] zu einem ähnlichen Lemma. Grundsätzlich: Eine einzelne beliebige Kirchengemeinde halte ich grundsätzlich nicht für relevant, da gibt es in jedem Dorf mindestens eine, meist zwei (Katholisch, evangelisch, teilweise baptistisch, Zeugen Jehovas, ...) WP ist kein Kirchengemeinderegister. '''löschen''' --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 18:27, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Dieser Tabor-Artikel wurde [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/13._November_2007#Taborkirche_.28Freudenstadt.29__.28schnellgel.C3.B6scht.29 hier] schon einmal gelöscht und ist ein neuer Versuch Wikipedia für eigene Missionsarbeiten zu benutzen! --[[Benutzer:MN19|MN19]] 18:45, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
URV [http://www.freudenstadt-tourismus.de/sl.phtml?FID=619.4.1&SlPos=2&La=1&css=&st=0&tm=10000] nur einige Worte umgestellt und Wiedergänger (SLA vom 13.Nov.2007) '''SLA''' gestellt --[[Benutzer:MN19|MN19]] 19:01, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Balkankrise]] (erl. bleibt) ==<br />
<br />
Quellen fehlen, daher [[WP:TF]]. <small>(Versuchsballon)</small> --[[Benutzer:Havelbaude|Havelbaude]] <sub> [[Benutzer Diskussion:Havelbaude|Sempf]]</sub> 10:43, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:Zustimmung! Laut üblicher Löschbegründungspraxis in den vorigen Artikeln. --[[Benutzer:Ingfried|df]] 11:20, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
::Alles löschen was keine Quellen hat? Schätze da bleiben nur 10-20% der Artikel übrig.--[[Benutzer:Otberg|Otberg]] 11:39, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:Ich verstehe deinen Ärger, aber das ist jetzt auch nicht so das Wahre. Eine gute Lösung gegen diese wahnwitzigen Aktionen habe ich auch nicht. Eine Möglichkeit wäre, daß die kritischen der aktiven Schreiber aus Protest ihre Mitarbeit bei der Musik bis auf weiteres einstellten. Ob davon etwas besser wird, weiß ich nicht, aber irgendwas muß schon getan werden, da hast du recht. --[[Benutzer:Nepomuk77|&gt;nepomuk]] 12:42, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
::::Was hat bitte ein Krieg im 19. Jahrhundert mit Musikalben zu tun?!? Liest Du überhaupt die Löschkandidaten noch, oder kopierst Du gleich Textbausteine in die Diskussionen? [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 14:10, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:::::Der Löschantrag hat damit zu tun, der Artikel natürlich nicht. --[[Benutzer:Nepomuk77|&gt;nepomuk]] 14:28, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
::Damit würde man Wikipedia doppelt schaden: Erstens den Löschfanatikern den Weg ebnen und zweitens wertvolle Artikelarbeit ausgrenzen. Fehlende Quellen sind nicht unbedingt mit Theoriefindung gleichzusetzen: TF bedingt wohl fehlende oder unbrauchbare Quellen, fehlende Quellen könne jedoch auch ander entstehen, z.B. auch aus Unwissenheit, Bequemlichkeit oder einfach nur, dass man es mal irgendwo gelesen hat, man weiß aber nicht mehr genau, wo. Deshalb: Fehlende Quellen sind nicht gleich Theoriefindung aber umgekehrt schon. --[[Benutzer:Inga K.|Inga K.]] 13:15, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
{{Zitat|Fehlende Quellen ≠ Theoriefindung. Insofern ungenügende Löschbegründung. --Havelbaude Sempf 10:16, 19. Dez. 2007 (CET)}}<br />
:::Zitat von weiter oben. Jetzt doch? Quellen sind mittlerweile drin. --[[Benutzer:Bluntsde|blunt]][[Benutzer Diskussion:Bluntsde|<sup>!?</sup>]] 14:05, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
::::Mit dem LA wollte ich die Absudität der Alben-LAs demonstrieren. Übrigens: Im Artkel sind mitnichten Quellen. Keine Einzige. --[[Benutzer:Havelbaude|Havelbaude]] <sub> [[Benutzer Diskussion:Havelbaude|Sempf]]</sub> 14:23, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Wenn die Geschichtsleute das für gute befinden, dann soll es mit Quellen ruhig bleiben. Also GeschichtsQS und fertig. [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 14:10, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
erl. sieht nach kurzen Gegencheck in Ordnung aus. [[Benutzer:Machahn|Machahn]] 14:28, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Nun, es ist immerhin inzwischen Literatur drin. Quellenlosigkeit als Löschgrund kann ich nur begrüßen, wenn jetzt schon blind aus WP abgeschrieben wird. --[[Benutzer:TheK|<span style="color:#a04700">TheK</span>]]''[[Benutzer Diskussion:TheK|?]]'' 14:47, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Bernhard Syndikus]] ==<br />
<br />
Wir haben mit den breit ausgewalzten Straf- und Ermittlungsverfahren ein erhebliches Problem bei den Persönlichkeitsrechten (hallo? teilweise sogar eingestellt)<small> Es gab zwar mal einen schlecht formulierten Relevanz LA, Persönlichkeitsrechte sind aber ein anderer Grund.</small>--[[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Disk...]]</small> 10:51, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:Äh, ja und, wofür braucht es dann einen Löschantrag? Du kannst die entsprechenden Passagen doch auch ohne Antrag aus dem Artikel löschen. Und das Syndikus relevant für einen Artikel ist bestreitest Du ja auch nicht. Bitte zieh den LA zurück und verbessere den Artikel.--[[Benutzer:Schreibvieh|schreibvieh]] <small>[[Benutzer Diskussion:Schreibvieh|muuuhhhh]]</small> 11:57, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:Abmahn-Anwalt, wichtige Infos für potentielle Opfer. '''Behalten!''' --[[Benutzer:Benny der 1.|Gruß, Benny der 1.]] [[Benutzer Diskussion:Benny der 1.|<sup>Rede mit mir...</sup>]] 12:58, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
::Ich stimme Kriddl insofern zu, alsdass auch bei einer Reizfigur der Internet-Community die Verhältnismäßigkeit zwischen Lebenslauf und evtl Kritik gewahrt bleiben muss. Das tut dieser Artikel in der jetzigen Form nicht. Deswegen muss man aber nicht den Artikel löschen, sondern halt entsprechend '''überarbeiten''' (was Kriddl mit seiner Listung hier vermutlich auch eigentlich bezweckt hat). --[[Benutzer:Hyperdieter|HyDi]] <small>[[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Sag's mir!]]</small> 13:23, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:::Ich habe den Artikel jetzt deutlich gekürzt und auf der Disku einen weiteren Vorschlag zur Auslagerung eines Teils gemacht. Über Feedback würde ich mich freuen.--[[Benutzer:Schreibvieh|schreibvieh]] <small>[[Benutzer Diskussion:Schreibvieh|muuuhhhh]]</small> 13:26, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
'''behalten'''. Vorauseilendes Gehorsam ist kein Löschgrund. Was kommt als nächstes? [[Peter Hartz]] möchte seinen Namen entfernt haben weil er in dem Artikel als Krimineller beschrieben wird, obwohl er doch so viel für die Armen getan hat (er vermehrte sie)? --[[Spezial:Beiträge/213.73.65.190|213.73.65.190]] 19:53, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Ernie Chambers]] ==<br />
<br />
Meiner Meinung nach ist der Artikel nicht in einem QS zu retten. Er sollte gelöscht werden, damit jemand von einem roten Link angezogen, den Artikel vielleicht irgendwann mal neuschreibt.--[[Benutzer:Ticketautomat|Ticketautomat]] 10:58, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
natürlich ist er in der QS zu retten, ist nur die Frage obs jemand macht... -- [[Benutzer:Toolittle|Toolittle]] 12:20, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
'''behalten.''' Sicher ist der artikel etwas kurz, aber trotzdem: der artikel beinhaltet die wichtigsten daten ueber den mann (geburtsdaten, beruf). Weiterhin wird der grund genannt, weswegen er im deutschsprachigen raum durch die medien ging und deshalb relevant ist. Abgerundet ist das ganze durch eine Quellenangabe und den passenden Kategorieeinträgen. Es muss doch nicht jeder artikel alle informationen ueber das lemma enthalten, sonder nur die wichtigsten. Was genau ist die kritik an dem artikel? --[[Benutzer:Rewireable|Rewireable]] 13:15, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Gültiger Stub. Sofern der Mann relevant ist, jetzt '''behalten'''. --[[Benutzer:Sebastian Muders|muderseb]] 13:17, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Behalten. Biographie zu dem Herren wäre nett. --[[Benutzer:Pindar62|Pindar62]] 15:06, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Nach WP:RK als Abgeordneter eindeutig relevant, zudem großes Medienecho mit seiner provokativen Strafanzeige, zudem gültiger Stub - wo ist das Problem? '''behalten''' --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 18:29, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== diverse Literaturpreise ==<br />
<br />
=== [[Christian-Wagner-Preis]] ===<br />
<br />
Die Relevanz des Preises .... woraus ergibt sich die? <br />
Die Preissumme und die Preisträger sind häufig nur eine Frage des Geldes. Wer genügend Geld hat, kann sich eine hohe Preissumme leisten und Preisträger kaufen. (Fast) Jeden Promi kann man mieten, wenn das nötige Kleingeld vorhanden ist. Hohe Preissumme und bekannte Titelträger mögen ein Indiz für Relevanz sein, aber hinreichendes Kriterium ist das nicht. Die Kreissparkasse Böblingen bekommt so für 5.000 Euro positive PR, eine entsprechende Anzeigenkampagne würde ein Vielfaches kosten. -- [[Benutzer:Ralf Scholze|Ralf Scholze]] 11:31, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:Das Ansinnen der Preisverleihung zu bewerten ist nicht Aufgabe der Wikipedia. Dem interessierten Suchenden Informationen zur Verfügung zu stellen aber schon. Daher halt ich den Artikel für angebracht. '''behalten''' --[[Benutzer:Iwoelbern|seismos]] 13:46, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
Preis, welcher von einer Gesellschaft verliehen wird deren Relevanz imho für einen eigenen Artikel nicht ausreichte. Der Verein betreibt ein kleines Museum und verleiht halt diesen Preis. Das kann auch gekürzt im Absatz zum Verein beim Dichter erwähnt werden. Das wichtigste steht schon da "wird seit ... verliehen". Alles andere wäre unangemessen. '''Löschen'''. [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 14:14, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:Die Liste der Preisträger erscheint mir schon erhaltenswert. Ob man sie nun in den Hauptartikel zu Christian Wagner reinkopiert und aus Christian-Wagner-Preis bis auf weiteres einen Redirect macht, ist wohl eher Geschmackssache. --[[Benutzer:Thomas Schultz|Thomas Schultz]] 16:07, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
=== [[Preiselbär]] ===<br />
<br />
Auch hier,die berühmte R-Frage -- [[Benutzer:Ralf Scholze|Ralf Scholze]] 11:34, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
2006 und sehr vermutlich auch 2007 nicht mehr vergeben... --[[Spezial:Beiträge/212.202.113.214|212.202.113.214]] 11:52, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
: 2005 war die Jury die 1. und 2. Klasse Burgistein. Im Großen und Ganzen sicherlich eine nette Veranstaltung für die teilnehmenden Kinder, aber aus dem jetzigen Artikel ist wirklich keine Relevanz erkennbar. 2006 fand nach Homepage eine "schöpferische Pause" statt. --[[Benutzer:Oberfoerster|Of]] 12:43, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
Schulklassen wählen ihr Lieblingsbuch? -> Unwichtig. [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 14:15, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Der Fall ist tatsächlich grenzwertig – Kinderbücher durch eine Kinderjury beurteilen zu lassen, finde ich im Gegensatz zu meinen Vorrednern noch nicht weiter verwerflich, aber das Ganze scheint tatsächlich eine Aktion mit eher lokaler Relevanz zu sein. Ich konnte auf die Schnelle weder ernstzunehmende Pressestimmen dazu finden, noch herausfinden ob und wie es mit dem Preis weitergeht und wie hoch er dotiert ist. Relevanzbegründende Informationen nachtragen oder '''löschen'''. Viele Grüße --[[Benutzer:Thomas Schultz|Thomas Schultz]] 14:31, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Regionale Gruppe verleiht regionalen Preis, pädagogisch wertvolles Modell, jedoch keine Spur von Relevanz. --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 18:32, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
=== [[Hansjörg-Martin-Preis]] ===<br />
<br />
Die Relevanz des Preises .... woraus ergibt sich die diesmal? Das man sich untereinander verleiht als Relevanzkriterium? Reelvanz wg. Unsauberkeit? -- [[Benutzer:Ralf Scholze|Ralf Scholze]] 11:40, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:Vielleicht könnte man die Grenze bei einer Listung auf [[Literaturport]], die laut Wikipedia "die wichtigsten Preise und Stipendien" führt, ziehen. Demnach wäre das hier zu '''behalten''' und auszubauen --[[Benutzer:Projekt-Till|Projekt-Till]] 12:34, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
::Schau mal auf [[Literaturport]]. ''Hier werden in chronologischer Reihenfolge alle wichtigen literarischen Ausschreibungen aus Deutschland und der Schweiz aufgeführt. Mit mehr als 450 Einträgen findet sich hier die umfangreichste Zusammenstellung von Ausschreibungsterminen im deutschsprachigen Raum.'' Für die Autoren praktisch, sehen zu können, wo man sich wann für welchen Preis bewerben kann. Aber daraus Relevanz herleiten? -- [[Benutzer:Ralf Scholze|Ralf Scholze]] 13:01, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:::Ich versteh ja was du meinst, aber doch - ja! Eine wichtige literarische Auszeichnung oder Preis ist IMHO auch für literarisch Interessierte immer nachschlagenswert und damit für die Wikipedia natürlich auch relevant --[[Benutzer:Projekt-Till|Projekt-Till]] 13:07, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
::::Genau, mit '''wichtig''' sind wir beim Kern des Problem, einer Literaturpreisschwemme -- [[Benutzer:Ralf Scholze|Ralf Scholze]] 13:34, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Ich stelle mal die Gegenfrage: Was gewinnt die Wikipedia dadurch, das dieser immerhin mit einer Geldsumme dotierten Literaturpreis für den Suchenden hier nicht aufzufinden ist? '''behalten''' --[[Benutzer:Iwoelbern|seismos]] 13:43, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:Das zu erwartendende "Der Literaturpreisspam wird auch nicht gelöscht, also darf ich auch für meine 0900-Nummer werben"-Gejammer zum Beispiel. ''Mehr als 450 Einträge'' - weia. [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 14:18, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
::Ich kann diesen Vergleich leider nicht nachvollziehen – was hat ein Literaturpreis mit einer 0900-Nummer zu tun? Zum Preis selbst: Wird von einem Verband von über 400 publizierten Autoren vergeben und erscheint mir schon daher '''relevant''', findet außerdem Echo im WDR, im Hamburger Abendblatt, beim Goethe-Institut und bei Buchhändlern. Die Verflechtungs-Behauptung im Artikel sollte jedoch dringend belegt werden, sonst ist das POV. --[[Benutzer:Thomas Schultz|Thomas Schultz]] 23:04, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
=== [[Bad Harzburger Jugendliteraturpreis]] ===<br />
<br />
Also nur jedes zweite Jahr, immerhin, Bad Harzburg leistet sich ein wenig Kultur. Wer entscheidet, wer bekommt einen Preis wofür? Oder ist das bloss eine Veranstaltung der Stadbücherei? Relevanz? Für mich sehr fraglich -- [[Benutzer:Ralf Scholze|Ralf Scholze]] 11:48, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:vielleicht ist es wirklich sinnvoll bei den Preisartikeln mal genauer hinzusehen, doch mir reicht als Relevanz schon, dass ich den Preis auf Büchern, die im großen Stile angeboten werden, erwähnt finde [http://www.weltbild.de/suche.php?WEA=8002820&mode=suchesw&suche=Harzburger+Eselsohr+(Jugendliteraturpreis)&PUBLICAID=f11b0e63b6c4bd25728d1fb48eca9a94]. Dann möchte ich auch bitte nachschlagen können, was das für ein Preis es ist! Und wie relevant er ist. Das kann man nicht ohne Artikel! Hier also für mich '''behalten''' und bitte ausbauen, damit man auch was damit anfangen kann... --[[Benutzer:Projekt-Till|Projekt-Till]] 12:13, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:das sollte dann aber kein Löschtroll überprüfen. Denn Löschgründe scheinen ja zu sein a) dass jemand den Preis vergibt (der macht das zur Selbstdarstellung) und b) jemand den Preis erhält (der ist käuflich, vor allem, wenn das Preisgeld hoch ist; bei einem ''geringen'' ist der Preis aus ''diesem'' Grunde nicht relevant.) -- [[Benutzer:Toolittle|Toolittle]] 12:30, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:::Die Existenz eines Preise macht selbigen noch lange nicht relevant -- [[Benutzer:Ralf Scholze|Ralf Scholze]] 13:07, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
::::Wenn [[Weltbild]] Bücher mit dem Preis bewirbt ist das etwas mehr als bloße Existenz, nämlich ein nennenswertes Echo - IMHO --[[Benutzer:Projekt-Till|Projekt-Till]] 13:10, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:::::Ich würde auch jeden verliehenen Preis auf meine Bücher kleben, solange er sich nur wichtig genug anhört. Ich finde es schon o.k., bei den vielen hier gelisteten Preisen mal genauer hinzusehen, wer die wofür vergibt und wie das [[Renommee]] dieser Preise ist. Nur eine Liste der Preisträger und einen Weblink reinzuknallen ist IMHO zu wenig. --[[Benutzer:Hyperdieter|HyDi]] <small>[[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Sag's mir!]]</small> 13:28, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:::::: Die Relevanz sehe ich ebenfalls als gegeben. Aber wäre das richtige Lemma nicht "Harzburger Eselsohr"? Aber etwas mehr Speck auf den Rippen könnte der Artikel wirklich gut vertragen. --[[Benutzer:Oberfoerster|Of]] 13:32, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:::::Nur falls das gerade nicht deutlich wurde: Im jetzigen Zustand bin ich für löschen, hoffe aber auf einen Relevanznachweis und Ausbau in den nächsten '''7 Tagen'''. --[[Benutzer:Hyperdieter|HyDi]] <small>[[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Sag's mir!]]</small> 17:32, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Ich habe jetzt einige Basisinformationen über zugelassene Kandidaten und Jury ergänzt. In meinen Augen ein Grenzfall, da tatsächlich eher eine regionale Veranstaltung. Dennoch für '''behalten''', weil mehrere große Online-Buchhändler und einige Verlage damit werben (bei Amazon kann man sogar gezielt Bücher suchen, die damit ausgezeichnet wurden) – wie gesagt, in solchen Fällen will ich schnell herausfinden können, was es mit einem Preis auf sich hat und dazu ist der Artikel m.E. nun geeignet. --[[Benutzer:Thomas Schultz|Thomas Schultz]] 22:50, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
=== [[Frau Ava Literaturpreis]] ===<br />
<br />
Die Relevanz des Preises .... woraus ergibt sich diesmal? -- [[Benutzer:Ralf Scholze|Ralf Scholze]] 11:53, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
: 10.000 Euro (auch wenn nicht in bar) ist in meinen Augen schon ein Argument für Relevanz. --[[Benutzer:Oberfoerster|Of]] 13:46, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:Schon google zeigt ein ernstzunehmendes Medienecho, unter anderem eine [http://www.buecher.at/show_content.php?sid=126&detail_id=227 Pressemitteilung vom Hauptverband österreichischer Buchhandel], ein [http://www.seite-4.com/page.php?modul=Article&op=read&nid=228&rub=7 Beitrag in der „Seite 4“] und ein [http://www.siebenbuerger.de/zeitung/artikel/kultur/6371-kronstaedterin-erhaelt-literaturpreis.html Artikel in der „Siebenbürgischen Zeitung“]. Sicher nicht der wichtigste Literaturpreis auf Gottes weiter Erden, aber überregional hinreichend bekannt, dass man sinnvoll erwarten kann, in der Wikipedia etwas darüber zu finden. '''Behalten.''' --[[Benutzer:Thomas Schultz|Thomas Schultz]] 13:49, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
Wer vergibt aus welchen Gründen diesen Preis? Wo kommt die Kohle her? Wenn im Artikel wenigstens ws substantielles über den Preis stünde, aber so... nö. [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 14:24, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:Ich habe aus der Quelle, die angegeben war, noch etwas zum Hintergrund des Preises ergänzt und denke, dass man jetzt das Wesentliche erfährt. --[[Benutzer:Thomas Schultz|Thomas Schultz]] 15:06, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
::Zitat: ''Die Gesellschaft setzt sich aus Privatpersonen sowie Vertretern der österreichischen Gemeinden Paudorf und Furth bei Göttweig zusammen, der Wirkungsstätte von Frau Ava.'' Also die Lokalpromimenz entscheidet über die Vergabe des Preises? -- [[Benutzer:Ralf Scholze|Ralf Scholze]] 15:42, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:::Nein. Zitat: ''Die Gewinnerin des Preises wird durch eine Jury ermittelt.'' Ich habe mal drei Namen der Jury für 2009 zufällig herausgepickt und gegoogelt. Ich fand: Eine Germanistin, die Vorsitzende der Studien- und Beratungsstelle für Kinder- und Jugendliteratur ist und u.a. auch in der Jury für den Katholischen Kinderbuchpreis und den Österreichischen Kinder- und Jugendliteraturpreis sitzt; eine Germanistin, die beim ORF als Redakteurin arbeitet; eine promovierte Germanistin, die Uni-Lehrbeauftragte und u.a. auch Beiratsmitglied der Zeitschrift [http://www.onb.ac.at/sammlungen/litarchiv/bestand/sg/nl/litkrit.htm "Literatur und Kritik"] ist. Bitte setze Dich doch wenigstens auf rudimentärem "google-Niveau" selbst einmal mit dem Gegenstand der Artikel auseinander, für die Du hier reihenweise Löschanträge stellst. --[[Benutzer:Thomas Schultz|Thomas Schultz]] 16:00, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
=== [[Friedrich-Märker-Preis]] ===<br />
<br />
Die Relevanz des Preises .... woraus ergibt sich die? Ich fürchte, wir brauchen feste Relevanzkriterien -- [[Benutzer:Ralf Scholze|Ralf Scholze]] 13:20, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:habe schon ein paar Portale und Redaktionen dafür angesprochen. Vielleicht warten wir erstmal auf ein Meinungsbild diesbezüglich? --[[Benutzer:Projekt-Till|Projekt-Till]] 13:24, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:Diese kleinen Literaturpreise kommen gerade wirklich sintflutartig. Tja, Relevanzkriterien... evtl. sowas wie Tradition des Preises, Bekanntheit des Stifters und der Preisträger, Höhe der Dotierung, was aber fast alles für sich auch wieder diskutiert werden müsste... -- [[Benutzer:MonsieurRoi|MonsieurRoi]] 13:26, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
::Habe Deinen Beitrag eben erst gesehen. Vom Prinzip her einverstanden. Es zeichnet sich, wenn man mal gezielt surft, das Bild ab, dass Literaturpreise den Vorteil haben, dass ein Ort oder eine Institution für wenig Geld einen maximalen Output an positiver PR bekommen. Man schreibt 5.000 bis 15.000 EUR als Preis aus, kann das Geld komplett von der Steuer abschreiben und hat die Gewissheit, das nur gutes über einen geschrieben wird. Für die betroffenen Autoren sicher positiv, denn die haben was davon. Für Wikipedia sollte sich daraus nicht automatisch Relevanz ergeben. -- [[Benutzer:Ralf Scholze|Ralf Scholze]] 13:31, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:::Natürlich sollten wir die Wikipedia nicht mit Schreibwettbewerben von Stadtbüchereien oder örtlichen Tageszeitungen überfluten, die genau in dieser einen Stadt von Bedeutung sind. In vielen anderen Bereichen reicht uns aber eine überregionale Berichterstattung, warum nicht auch hier? Gerade weil es viele kleinere Literaturpreise gibt, möchte ich in der Wikipedia gern einen Eindruck bekommen können, wie wichtig ein Preis wirklich ist, wenn ich z.B. ein Buch sehe, das damit beworben wird. Wenn es keinen WP-Artikel gibt, sagt mir das halt noch nicht eindeutig "ist ein weniger wichtiger PR-Preis" – es könnte ja immer noch sein, dass der Artikel einfach noch fehlt. Zum konkreten Fall: Berichterstattung in der [http://www.welt.de/print-welt/article271776/Autorin_und_Malerin_Anita_Albus_erhaelt_Maerker-Preis_fuer_Essayisten.html „Welt“]. Viele Grüße --[[Benutzer:Thomas Schultz|Thomas Schultz]] 14:03, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
::::Einmal in der Welt erwähnt? -- [[Benutzer:Ralf Scholze|Ralf Scholze]] 15:06, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:::::Nö, keine Lust gehabt, aus den zahlreichen Hits mehr Copy-Paste zu treiben: Der [http://www.pressetreff.zdf.de/viewbody.asp?bodyid=13520 Pressetreff des ZDF], der [http://www.br-online.de/alpha/forum/vor0106/20010613.shtml Bayerische Rundfunk], die [http://www.zeit.de/1996/43/Ausgezeichnet ZEIT] und das [http://www.goethe.de/kue/lit/prj/lit/sac/726/bio/deindex.htm Goethe-Institut] finden den Preis erwähnenswert. Wie gesagt: In anderen Bereichen erzeugt es doch auch Relevanz, wenn etwas regelmäßig auf überregionales Presseecho stößt – unabhängig davon, ob Ralf Scholze diese Tatsache nun gerechtfertigt findet oder nicht. Warum sollte es bei Literaturpreisen anders sein? --[[Benutzer:Thomas Schultz|Thomas Schultz]] 15:22, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
aus Dotierung und Preisträgern ergibt sich jede Menge Relevanz. Das moralisierende Geschwätz hingegen kommt mir vollkommen irrelevant vor. Dass jemand, der einen Preis stiftet, sich einen Nutzen davon verspricht und der Preisträger eines dotierten Preises (bei der Beurteilung der Preishöhe sollte man nicht von Pilawas Quiz ausgehen, für den Ingeborg-Bachmann-Preis gibts auch nur 22.000 Euro) keinen Schaden davonträgt ist eine Binsenweisheit, die auf jeden Preis zutrifft. Das Thema hatten wir [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/17._Dezember_2007#Candide_Preis hier] schonmal. -- [[Benutzer:Toolittle|Toolittle]] 15:19, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:Psst, Toolittle, sonst diskutieren wir heute noch über die Löschung des Artikels zum Ingeborg-Bachmann-Preis. Ist doch ohnehin nur Werbung für Klagenfurt und die Telekom Austria. SCNR --[[Benutzer:Thomas Schultz|Thomas Schultz]] 15:35, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
=== [[Limburg-Preis]] ===<br />
<br />
Auch hier sei die R-Frage gestellt. Ist das der neuste Trend? Jeder Kurort hat seinen Literaturpreis? -- [[Benutzer:Ralf Scholze|Ralf Scholze]] 13:26, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:Ah, nach dem regen limburger Musikleben (wir hatten mal ein Schwemme von Chorknabenartikeln eines liburger Chores) nun die Literaturpreise. [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 14:28, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
Relevanz nicht ersichtlich. '''Löschen.'''-- [[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 15:11, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
nach dem Sinn des Kommentares frage ich lieber nicht. Auch sehe ich keinen Löschgrund, sondern nur ironisch gemeintes Geschwätz. -- [[Benutzer:Toolittle|Toolittle]] 15:11, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
'''Behalten.''' - Da wird ein LA von [[Benutzer:SVL|SVL]] befürwortet, der nur deswegen gegen den Artikel ist, weil er offenbar mal mit einem '''Ort''' Limburg seine Probleme hatte und nun die für den Literaturpreis namensgebende '''Burg''' 150 km südlich damit verwechselt. Es handelt sich um einen seriösen Literaturpreis, wofür auch spricht, dass ein Teil der Preisträger „blaue“ Wikilinks aufweist. -- [[Benutzer:Mundartpoet|Mundartpoet]] [[Benutzer Diskussion:Mundartpoet|&lt;Dialog auf Hochdeutsch&gt;]] 17:44, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
* Ich habe den Artikel soeben überarbeitet und Preisträger ergänzt. Leider fehlen für den Zeitraum 1991–2000 noch 13 Namen. Deshalb lässt sich auf die Schnelle nicht feststellen, wie viele dieser Preisträger ebenfalls einen WP-Artikel haben. Von den 6 Preisträgern ab 2003 haben immerhin 3 einen Artikel, außerdem eine der ohne Geldpreis Ausgezeichneten. Die Qualität der Preisträger spricht eindeutig für Relevanz. Zudem legt die Ausschreibung WP-ähnliche Teilnahmekriterien fest (Buch nicht im Selbstverlag, Publikationen in literarischen Zeitschriften und Anthologien). Das ist nicht der Alibi-Preis einer Kurstadt, das ist, wie mein Vorredner schon bemerkt hat, ''„ein seriöser Literaturpreis“'', den es unbedingt zu '''behalten''' gilt. --[[Benutzer:Chronist 47|C47]] 20:17, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
=== [[LesePeter]] ===<br />
<br />
Auch hier sei die R-Frage gestellt. Ist das der neuste Trend? Jeder Kurort hat seinen Literaturpreis? Dann aber bitte auch für die Gewerkschaften, politischen Parteien, ... -- [[Benutzer:Ralf Scholze|Ralf Scholze]] 14:41, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Ein Literaturpreis, der seit 2004 monatlich vergeben wird. Mit der monatlichen Vergabe, diskreditiert sich der Preis (bzw. die Vergabestelle) von selbst zu Bedeutungslosigkeit. '''Löschen'''.-- [[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 15:14, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
::Bloß nicht schnelllöschen! Dadurch http://www.lesen-in-deutschland.de/html/content.php?object=materialien&lid=28908 ein bißchen relevant? Für mich jedenfalls '''behalten''', auch kleine und regionale Literaturpreise finden sich in den Schrifstellerlexika bei den Autorenartikeln - warum sollen sie hier nicht beschrieben sein? --[[Benutzer:Projekt-Till|Projekt-Till]] 15:30, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
*Ich find auch, dass sich die ARD mit der monatlichen Vergabe des [[Tor des Monats]] von selbst zur Bedeutungslosigkeit diskreditiert. Man sollte diesen Titel eigentlich nur noch exklusiv für Benutzer der Wikipedia vergeben. Den Artikel übrigens '''behalten''', wird von einer überregional agierenden und ausreichend bekannten Institution vergeben und in ausreichend vielen literarischen Zusammenhängen genannt. -- [[Benutzer:Triebtäter|Triebtäter]] 15:57, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:::Im Gegensatz zu manchen oben genannten Beispielen sehe ich in diesem Preis die Relevanz dadurch, dass er von einer Organisation vergeben wird, die klar zumindest keine direkten wirtschfatlichen Interessen damit verfolgt. Etwas zur Rezeption wäre natürlich gut, aber das hier '''eher behalten. ''' --[[Benutzer:Hyperdieter|HyDi]] <small>[[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Sag's mir!]]</small> 16:46, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Mit der monatlichen Vergabe disqualifiziert sich der Preis auf jeden Fall als Relevanzkriterium für die Preisträger. --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 20:35, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
=== [[Buxtehuder Bulle]] ===<br />
<br />
Literaturpreis? Klar, da darf Buxtehude nicht fehlen. Abr die Relevanz des Preises darf doch angezweifelt werden. -- [[Benutzer:Ralf Scholze|Ralf Scholze]] 14:43, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
naja... den gibts doch schon seit 1971, der Preis (5000€) ist beträchtlich, die Juryzusammensetzung interessant. Der Artikel ist informativ und nicht zu lang, die ausgezeichneten Werke teilweise bekannt bis sehr bekannt. Also was solls, stören tuts niemanden, Qualität passt und volkommen irrelevant ist er definitiv nicht. Also für mich klar '''BEHALTEN'''-[[Spezial:Beiträge/128.131.213.60|128.131.213.60]] 14:57, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Das ist einer der wichtigsten, wenn nicht der wichtigste Kinder- und Jugendbuchpreis in Deutschland und mehr als relevant. --[[Benutzer:Gudrun Meyer|Gudrun Meyer]] 15:12, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:: Im Gegensatz zu (fast) allen anderen, hier diskutierten, Literaturpreischen scheint der Buxtehuder Bulle tatsächlich Relevanz zu besitzen. Behalten. --[[Benutzer:Unterrather|Unterrather]] 15:17, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:Der Preis ist ziemlich bekannt, '''behalten''' --[[Benutzer:Iwoelbern|seismos]] 15:18, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:::Gudrun, wenn Du Dich da genauer auskennen solltest, wärest Du so liebenswürdig, die fehlenden Infos einzupflegen, aufdass man die Relevanz beim Lesen des Artikels erkennt? Danke -- [[Benutzer:Ralf Scholze|Ralf Scholze]] 15:21, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
*Löschantragswelle gegen Literaturpreise? Klar, da darf der eine oder andere Benutzer nicht fehlen. Aber die Stichhaltigkeit der Löschbegründung darf doch angezweifelt werden. Außer man hält z.B. das [http://www.goethe.de/ins/cn/hon/prj/kij/pre/bux/deindex.htm Goethe-Institut] für eine Horde ahnungsloser Nikoläuse. -- [[Benutzer:Triebtäter|Triebtäter]] 15:50, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
::Artikel etwas erweitert, auch um Weblinks, wie Börsenblatt und Literaturportal. Rein formal gesehen fehlt sowieso im Artikel der Löschantrag. --[[Benutzer:Gudrun Meyer|Gudrun Meyer]] 16:30, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:::Also, um Gottes willen - wenn man den löschen wollte, was sollte man dann '''behalten''' wollen? Und guckt mal die prominenten Preisträger an... --[[Benutzer:Xocolatl|Xocolatl]] 17:56, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Renommierter Jugendliteraturpreis. Selbstverständlich '''behalten.''' [[Benutzer:Gestumblindi|Gestumblindi]] 22:00, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
=== [[Bodensee-Literaturpreis]] ===<br />
<br />
Auch hier sei die R-Frage gestellt. Jede Region hat ihren Literaturpreis? Wer über das Stadtzentrum von Wanne-Eickel schreibt hat Chancen auf den Wanne-Eickel-Zentrums-Literaturpreis? -- [[Benutzer:Ralf Scholze|Ralf Scholze]] 14:47, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
In der Tat, regionaler Preis. Relevanz würde ich dennoch konzedieren, da der Preis seit 1954 vergeben wird - somit dürfte wohl überregionale Aufmerksamkeit vorhanden sein. Vorsichtiges '''behalten'''. -- [[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 15:05, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
*Auch hier sei die Frage nach dem Sinn des Löschantrags gestellt. Jeder Benutzer darf heute einen Literaturpreis abschießen? Wer einfach auf den Zug aufspringt hat Chancen auf einen gelöschten Artikel? Zumindest ist der AdK der Bodensee-Literaturpreis nicht unbedeutend genug, ihn in den Biografien ihrer Mitglieder aufzuführen (vgl. [http://www.adk.de/de/akademie/mitglieder/mitglieder-datenbank.htm?we_objectID=21024&show=auszeichnungen Martin Walser]). Typischer Fall von Wikipedia-Löschhype und klares '''behalten'''. -- [[Benutzer:Triebtäter|Triebtäter]] 15:46, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Ralf, wäre es nicht viel sinnvoller, Du würdest Deine ganze (Lösch)-Energie einmal dafür verwenden, konstruktiv hier mitzuarbeiten, indem Du Dich etwas genauer mit dem Literaturbereich beschäftigst und einen dieser Dir nicht relevant erscheinenden Preis-Beiträge genau recherchierst und dann ausbaust? Es würde viele erfreuen. --[[Benutzer:Sverrir Mirdsson|Sverrir Mirdsson]] 16:37, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:@Sverrir: Ich halte es auch für eine Aufgabe einer Enzyklopädie, wichtiges von unwichtigem zu unterscheiden und begrüße es, wenn jemand auf einen Schwung von zweifelhaften Literaturpreisen stößt und diese hier zur Diskussion stellt. Im Konkreten Fall halte ich aufgrund der Einschränkung auf Bodensee-Themen diesen bis zum Beweis des Gegenteils nicht als anerkannten (=relevanten) Preis. '''7 Tage'''. --[[Benutzer:Hyperdieter|HyDi]] <small>[[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Sag's mir!]]</small> 16:55, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
::Problem dabei ist nur, dass die Unterscheidung zwischen wichtig und unwichtig bereits POV beinhaltet. Deshalb müsste ein Meinungsbild her, um Relevanzkriterien festzulegen. --[[Benutzer:Iwoelbern|seismos]] 17:13, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:@seismos: RK wären sinnvoll. Bräuchte aber nicht zwingend ein MB, könnte ja auch reichen, sich unter [[Wikipedia Diskussion:Relevanzkriterien]] zu einigen. --[[Benutzer:Hyperdieter|HyDi]] <small>[[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Sag's mir!]]</small> 17:26, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
::Ja, oder so... --[[Benutzer:Iwoelbern|seismos]] 17:33, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:::Recht habt ihr, letzteres halte ich für unbedingt erforderlich.<br />
:::@ HyDi: Dieser Preis ist gar nicht so regional, wie es zunächst der Name einem Außenstehenden suggeriert, er wird allgemein in der Literatur als „internationaler Preis“ geführt (Schweiz, Österreich, Deutschland), und das Medienecho ist ebenfalls überregional: Volksblatt (Liechtenstein), Lausitzer Rundschau, Kölner Stadtanzeiger…[[Benutzer:Sverrir Mirdsson|Sverrir Mirdsson]] 17:47, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
<br />
<br />
<!-- Ende Literaturpreise 989 --><br />
<br />
<br />
== [[Winkschaden]] (SLA)==<br />
<br />
Kurios und hier irrelevant. Ein Artikel ist es nicht, evtl. ein Wörterbuch-Lemma (kenn mich allerdings beim Wiktionary nicht aus). -- [[Benutzer:MonsieurRoi|MonsieurRoi]] 11:40, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Begriffsfindung - '''schnelllöschen''' --[[Benutzer:WolfgangS|WolfgangS]] 11:48, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Vollkommen überflüssig --[[Spezial:Beiträge/212.202.113.214|212.202.113.214]] 11:53, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[James E. Davis]] ==<br />
<br />
Ein Artikel zu einem New Yorker Lokalpolitiker, der im Dienst als Polizist 2003 erschossen wurde. Rechtfertigt die Mitgliedschaft einer kleinen Friedensgruppe die Relevanz?--[[Benutzer:Ticketautomat|Ticketautomat]] 11:40, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Aus meiner Sicht ist jemand, der Toys-R-us zur Herausnahme einer ganzen Spielzeugpalette und MTV zur Streichung einer ganzen Reihe von Videos bewegen konnte schon von daher relevant. Außerdem handelt es sich bei NY glaube ich um eine Millionenstadt, die nicht unwesentlich größer als München ist...--[[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Disk...]]</small> 11:45, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Relevanz sehe ich hier auch, aber der Artikel müsste gründlich neutralisiert werden, das ist ein einziger Lobhymnus. Behalten und überarbeiten bitte. --[[Benutzer:Sr. F|Sr. F]] 12:49, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
<br />
== [[LOBO electronic GmbH]] ==<br />
<br />
Teil einer mittelgroßen Werbekampagne für die LOBO electronic GmbH durch [[Spezial:Beiträge/Microsys|Benutzer Microsys]]. Keine [[WP:RK#Wirtschaftsunternehmen|Relevanz]] dieses Unternehmens erkennbar. D.h. keines der möglichen Relevanzkriterien ist im Artikel aufgeführt. -- [[Benutzer:Ben-Oni|Ben-Oni]] 11:44, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Der besagte Benutzer bin ich :). Zu der Sache Werbekampagne. Die besagte Firma hat es sicher nicht nötig durch mich Werbung zu machen. Nachdem ich aber im Lasershowbereich relativ bewandt bin und jetzt gerade einige Einträge zu diesem Thema mache [[ILDA]], [[ILDA Award]], [[Water Screen]] und demnächst auch noch [[Audio Visual Imageneering]] mache/gemacht habe, fand ich, die herrausragendsten Branchenspezialisten, momentan eben LOBO und AVI (vielleicht auch noch Tarm), welche auch von in dem Artikel beschriebenen Autoren als Marktführer bezeichnet wurden, einen Eintrag wert sind. Wer btw. bei einer Suchmaschine nach Lasershow sucht landet eh auf der Lobo-HP. Die Verknüpfung von Werbekampagne und meinem Benutzernahmen kann ich ja durchaus verstehen, bisher ist ja nur der Artikel der Firma Lobo fertig und ich stamme auch aus der selben Region (was mir vielleicht einen etwas subjektiven Blickpunkt verschafft), jedoch dauert es halt etwas, bis man das OK der Firma hat und momentan bin cih dabei Kontakt zu AVI aufzubauen und Information über dieselbigen zu sammeln. Grüsse Microsys 12:06, 19.Dez. 2007 (CET).<br />
<br />
Nachdem ich nun ja noch mehrere Artikel gefunden habe die vermeintlich meiner Werbekampagne anhängen, werde ich keine weiteren Einträge mehr in der Wikipedia machen, es wird nicht der letzte sein, jedoch werde ich in der Laserbranche nicht weiterschreiben bis dies hier geklärt ist. -- Grüsse Microsys<br />
:Klingt nach Werbung. Ohne neutrale Relevanznachweise, '''löschen'''. --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 12:48, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Anhand der aufgeführten Installationen bin ich für '''Behalten'''. Die übermäßigen Ausführungen zum Kerngeschäft kürze ich gleich noch raus, dann passt es auch. --[[Benutzer:Mik81|mik81]] 12:48, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:Ein schönes Beispiel, wie durch überstürzte Aktionen kompetente Schreiber von der Mitarbeit vergrault werden. Wahrscheinlich nimmt die Firma tatsächlich nicht die Relevanzkriterien für Wirtschaftsunternehmen, aber dann sollte man sich auch einmal überlegen, daß der Mittelstand in Deutschland größter Arbeitgeber und größter Steuerzahler ist. Die meisten Menschen arbeiten bei einer mittelständischen Firma. Momentan handelt die Wikipedia in de. nur nach dem Prinzip der Abschreckung, nicht mit Anreizsystemen. Man gewinnt vielleicht einen guten Schreiber im Bereich Lasertechnik, dafür läßt man ihn im Gegenzug auch den ein oder anderen Firmenartikel schreiben. Das ist Motivation, und auf Dauer funktioniert WP nur so! Viele scheinen zu vergessen, daß WP ohne motivierte Schreiber nicht existieren kann. --[[Benutzer:Nepomuk77|&gt;nepomuk]] 12:49, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
::Werbung zu dulden, um (möglichweise) kompetente Schreiber zu motivieren, ist nicht nötig (und meiner bescheidenen Einschätzung nach eine völlig hanebüchene Vorgehensweise). Ein kompetenter Schreiber wird sich auch dadurch auszeichnen, dass er die Relevanzkriterien (und ganz nebenbei auch [[WP:WWNI]]) zur Kenntnis nimmt und zu berücksichtigen lernt. Wenn er das nicht tut, mag er fachlich noch so kompetent sein, als Enzyklopädie-Autor wäre er es nicht. -- [[Benutzer:Ben-Oni|Ben-Oni]] 14:02, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:::Von Werbung dulden sprach ich auch nicht, denn der Artikel ist mitnichten Werbung. --[[Benutzer:Nepomuk77|&gt;nepomuk]] 14:32, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
::::Artikel über eine Firma, die die RK nicht schafft => Werbung. So meine einfache Rechnung. Hier ist aber sogar explizite Werbung im Artikel, die es mir besonders leicht macht: Kapitel "Besondere Leistungen", "Kritik". Bei Musikbands wird dieses Phänomen "Bandspam" genannt. -- [[Benutzer:Ben-Oni|Ben-Oni]] 14:41, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
: Mißbrauch der WP zu Spamzwecken, '''löschen''' --[[Benutzer:EvaK|Eva&nbsp;K.]]<sup>&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:EvaK|Post]]</sup> 14:59, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
: Sorry, aber das wars für mich, war ganz nett, auch als anonymer schreiber werde ich nun auffhören, wird wahrscheinlich nicht auffallen, aber von unqualifizierten Leuten sich hier belehren zu lassen, was in der Lasershowbranche relevant und nennenswert ist .. btw. die Konkurrenz zahlt noch dafür ^^ Letzte Grüsse Microsys. Viel spass beim richten<br />
<br />
::btw. [[Relevanzkriterien#Wirtschaftsunternehmen]], das trifft hier zu (nur weiss es keiner)<br />
::: bewiesen durch: ''2007 bezeichnet Hermann Simon in seinem neuen Buch Hidden Champions des 21. Jahrhunderts die Firma LOBO als Marktführer für Lasershows''<br />
<br />
:Dass das Handelsblatt das Unternehmen mit einem Porträt gewürdigt hat, wird Dich nicht beeindrucken, weil gedruckte Wirtschaftszeitungen für Dich wahrscheinlich vor allem bäumemordende Werbepostillen des Großkapitals sind :-) Aber das Buch über die Hidden Champions scheint tatsächlich kein Alleweltsmedium zu sein: Das Werk steht bei Amazon derzeit auf Verkaufsrang 17 der Wirtschaftsbücher, ist also ein echter Bestseller, der der Gefälligkeitserwähnungen unverdächtig ist. Beides zusammen sollte eigentlich reichen, um das Unternehmen über die RK-Hürden zu wuchten (oder soagr schweben zu lassen). Ich fände es allerdings schön, wenn die Marktstellung der Firma auch noch über Marktanteils- oder Umsatzzahlen quantifiziert würde, aber wenn Ihr ein bisschen netter zum betroffenen Autoren seid, kommt das vielleicht ja noch. <br />
:Zum Werbevorwurf: Im ganzen Text sind nur zwei Sätze, die eine rosarote Tönung haben, der Rest ist sachlich und der Artikel insgesamt wirkt ausgewogen. Wenn Du bereits jeden Firmeneintrag schlechthin als werblich empfindest (und genau das mag die Basis des Problems sein), dann macht es allerdings keinen Sinn, über Einzelformulierungen zu diskutieren.<br />
: Und ganz grundsätzlich: Bitte nehmt gelegentlich Rücksicht auf sozial benachteiligte Nutzertypen wie mich, die sich im Wirtschaftsleben bewegen müssen und manchmal genau solche Informationen über genau solche Firmen brauchen - und dann glücklich sind, wenn in Wikipedia das Nötige so übersichtlich verfügbar ist.<br />
:Bitte '''behalten'''. --[[Benutzer:Rudolph Buch|Rudolph Buch]] 20:15, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[ILDA Award]] ==<br />
Preis von der Industrie für die Industrie. Teil einer mittelgroßen Werbekampagne für die [[LOBO electronic GmbH]] durch [[Spezial:Beiträge/Microsys|Benutzer Microsys]]. Keine Relevanz darüberhinaus erkennbar. -- [[Benutzer:Ben-Oni|Ben-Oni]] 11:44, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Sollte hier die "Werbung" nicht i.O. sein, ist es kein Problem Links o.ä. rauszunehmen und nur auf die ILDA zu verweisen. Jedoch ist der ILDA-Award der bedeutendste Preis der Lasershowbranche. ''Preis von der Industrie für die Industrie'', welcher Preis wird nicht von Förderern aus Industrie und Wirtschaft getragen? TAG-IRONIE Wollt ihr vielleicht noch ILDA und Laser löschen, könnte ja auch mit Lobo zu tun haben TAG-IRONIE.<br />
<br />
:Ich bin Physiker, was mir als erstes einfiel waren [[Nobelpreis]], [[Fields-Medaille]] und [[Abelpreis]]. Aber natürlich kann man hier [[Emmy]], [[Oscar]] und [[Grammy]] nicht unerwähnt lassen, die dir mal mehr mal weniger recht geben. Nun sind all diese Preise relativ bekannt, was man über den ILDA Award eher nicht sagen kann. Da es zu Preisen keine allgemeinen Relevanzkriterien gibt, ist das hier Ermessenssache. Ich würde über die extrem geringe Bekanntheit und die "Selbstreferenzialität" gegen Relevanz argumentieren. Die [[Mitarbeiter des Monats]]-Auszeichnung vieler großer Unternehmen haben hier auch keine Artikel, um es mal zugespitzt zu formulieren. -- [[Benutzer:Ben-Oni|Ben-Oni]] 14:34, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:Ich zitiere mal aus [[LOBO electronic GmbH]]: ''"Seit 1994 ist LOBO Mitglied der International Laser Display Association (ILDA) [...] Im Jahr 2000 tritt LOBO als ein Gastgeber der jährlichen ILDA-Konferenz in Stuttgart auf. [...] 2005 setzt sich LOBO an die Spitze der Rangliste aller jemals vergebenen ILDA Awards."'' Na so eine Überraschung: Die meistausgezeichnete Firma ist seit über 10 Jahren Mitglied der ILDA, die den Preis verleiht. Das riecht so nach "Selbstbelohnung". -- [[Benutzer:Ben-Oni|Ben-Oni]] 14:45, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
: Mißbrauch der WP zu Spamzwecken, '''löschen''' --[[Benutzer:EvaK|Eva&nbsp;K.]]<sup>&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:EvaK|Post]]</sup> 14:59, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[ILDA]] ==<br />
<br />
Der Vollständigkeit halber, war auch von mir<br />
In Bezug auf:<br />
Teil einer mittelgroßen Werbekampagne für die LOBO electronic GmbH durch [[Spezial:Beiträge/Microsys|Benutzer Microsys]].<br />
<br />
== [[International Laser Display Association]] ==<br />
<br />
Der Ersteller des Artikels hat [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=International_Laser_Display_Association&diff=40237506&oldid=40228959 unbegründet] LA gestellt und vergessen, den Artikel hier einzutragen. -- [[Benutzer:Ben-Oni|Ben-Oni]] 17:09, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Korrektur: Ich sehe gerade, dass er den Redirect ''ILDA'' [[#ILDA|oben]] verlinkt hat. -- [[Benutzer:Ben-Oni|Ben-Oni]] 17:12, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Water Screen]] ==<br />
Teil einer mittelgroßen Werbekampagne für die [[LOBO electronic GmbH]] durch [[Spezial:Beiträge/Microsys|Benutzer Microsys]]. Keine Relevanz darüberhinaus erkennbar. -- [[Benutzer:Ben-Oni|Ben-Oni]] 11:44, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Water Screen ist in der Multimedia-Event / Laser-Event Branche ein gängiger Begriff und beschreibt eine Leinwand aus Wasser. Der weit verbreitete Begriff ist jedoch eine eingetragenes Warenzeichen, dem jedoch nicht rechtlich nachgegangen wird, da er eben inzwischen so weit verbreitet ist. Eine Beschreibung was ein Water Screen ist, sollte in der Wikipedia zumindest den Hinweis haben, dass dieser Begriff, auch wenn er rechtlich nicht beanstandet wird, ein TM der besagen Firma ist. Und ja, ich wurde gebeten, nachdem ich Kontakt zu Lobo aufgenommen hatte, um Information zu der Firma zu bekommen, doch Water Screen auch einzutragen. Nachdem Bildwand und Gaze usw. schon vorhanden sind, wäre dies nur eine logische Ergänzung gewesen. Grüsse Microsys<br />
<br />
'''Behalten''' Firmenname jetzt in separatem Abschnitt. '''Relevanz in jedem Fall gegeben''' --[[Benutzer:Mik81|mik81]] 12:34, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:Redundant zu [[Waterscreen]]. GGf noch einarbeiten, dann löschen. --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 13:19, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
: Werbelastiges geschwurbel, brauchbare Teile in den vorhandenen Artikel einarbeiten und dann '''löschen''' --[[Benutzer:EvaK|Eva&nbsp;K.]]<sup>&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:EvaK|Post]]</sup> 14:55, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
: Mich würde interessieren, was hier ''Werbelastiges geschwurbel'' ist. Dies ist eine sachliche Beschreibung eines Water Screens, inklusive dem Hinweis, dass es ein TM ist. --[[Benutzer:Microsys|Microsys]] 15:21, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Eindeutig '''behalten'''. So, wie er jetzt ist, ist der Artikel weit überdurchschnittlich und schwerlich als "Werbung" zu klassifizieren. Der Hinweis auf den markenrechtlichen Eintrag ist sinnvoll. Der "ältere" Artikel ist qualitativ deutlich schwächer, also ist wohl eher jener als der hier diskutierte löschwürdig. --[[Benutzer:D2dMiles|Miles]] 19:35, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
== [[Vidugugsch Vegdrdregg]] (erl.) ==<br />
<br />
Irrelevanz einer einzelnen selten vorkommenden Figur eier Comicreihe - Bild zudem sicher URV --[[Benutzer:WolfgangS|WolfgangS]] 11:55, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:Als seltene fiktive Disney-Figur klar '''SLA-fähig'''. --[[Benutzer:Havelbaude|Havelbaude]] <sub> [[Benutzer Diskussion:Havelbaude|Sempf]]</sub> 12:02, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:Alleinstellungsmerkmal "unaussprechlicher Name"? ;) --[[Benutzer:TheK|<span style="color:#a04700">TheK</span>]]''[[Benutzer Diskussion:TheK|?]]'' 12:09, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
: Figur existiert wirklich, siehe [http://www.comichunters.net/?t=37&character=1109 comichunters.net], Bild gelöscht<br />
<br />
Ins All zurückgeschossen. s. [[Wikipedia:Relevanzkriterien#Fiktive_Gegenst.C3.A4nde.2C_Orte.2C_Figuren|Relevanzkriterien Fiktives]] [[Benutzer:Machahn|Machahn]] 12:15, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Heimspiel-Reihe]] ==<br />
<br />
Werbung, zweifelhafte Relevanz und praktisch Wiedergänger, jetzt als Sammelartikel. Mehrfach gelöscht wurde [[Heimspiel - Handballmanager 2008]] und das Unternehmen [[TGC - The Games Company]] sogar 4x. --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 12:19, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Nettes Werbegeschwurbel ohne jegliche Relevanz. '''Löschen.''' -- [[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 15:17, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Laut [[Wikipedia:Relevanzkriterien#Video-_und_Computerspiele]] ist das Relevanzkriterium ''bei kommerziellen Spielen: mindestens zwei Nachfolger (Serien)'' gegeben. Nach QS habe ich folgende Anmerkungen des Benutzers A-4-E abgearbeitet: ''Bitte Werbesprech entferen. Testimonial klingt nicht nur bescheuert, sondern ist IMHO auch noch falsch.'' Nach Löschung des Einzelartikels wurde Sammelartikel der Spiele-Reihe gefordert. Bitte um objektive Betrachtung dieses Artikels und nicht um Betrachtung vorheriger Einzelartikel! --[[Benutzer:KunterBunt|KunterBunt]] 17:09, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
::Ich bin ja nun keine Spieleartikelfreund, aber ein Sammelartikel zu einer Reihe, die vermutlich große Verkaufszahlen erreicht hat undauch einige Informationen beinhaltet, finde ich ganz angebracht. '''Behalten''' --[[Benutzer:Hyperdieter|HyDi]] <small>[[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Sag's mir!]]</small> 17:30, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Zur Relevanz für WP: Die Relevanzhürde für Computerspiele wird hier auch formal mit insgesamt 3 Titeln übersprungen. Die erste Veröffentlichung (unter anderem Namen) war laut Artikel 2002. Als Sammelartikel ist in meinen Augen auch eine angemessene Form gewählt worden; hier können dann ggf. auch zukünftige Titel untergebracht werden. <br />Artikelqualität: Stellenweise scheint das immer noch direkt aus der Werbeabteilung zu kommen. Für eine Löschung ist der Artikel aber nicht schlecht genug. Trotzdem die Bitte, hier noch nachzubessern. --[[Benutzer:Make|Make]] 17:57, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:Die Relevanz wurde mehrfach negativ entschieden. IMO ist das auch keine echte Serie, da versch. Sportarten. Die Werbung ist IMHO offensichtlich, da selber Benutzer. Der Artikel ähnelt auch dem Firmenartikel, der mehrfach gelöscht wurde. Als Wiedergänger und noch Werbung wäre das gar SLA-fähig. --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 20:08, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Arbeitstag (Marxismus)]] ==<br />
<br />
Völlig überflüssiger Artikel. Ein bisschen Beiwerk zu einem überlangen Zitat. Marxistische Mehrwerttheorie wird schon in zahllosen Lemmata ausgebreitet. '''Löschen'''. -- [[Benutzer:Livani|Livani]] 12:29, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:Magst du uns konkret die Textstellen verlinken, die zeigen, daß die im Artikel enthaltenen Informationen redundant sind? --[[Benutzer:Nepomuk77|&gt;nepomuk]] 12:52, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
::Klick - zum Beispiel - einfach mal auf die Links in der Einleitung [[Notwendige Arbeit|Notwendige Arbeitszeit]] und [[Mehrarbeit (Marxismus)|Mehrarbeitszeit]]. --[[Benutzer:Livani|Livani]] 13:08, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:::Danke, es gibt zwar Überschneidungen, dennoch geht der Artikel nochmal spezieller auf das Thema Arbeitstag ein, deshalb '''behalten'''. --[[Benutzer:Nepomuk77|&gt;nepomuk]] 14:34, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Unnötige Redundanzen sehe ich keine, natürlich kommen ganz zentrale Thesen der marxschen Theorie in mehreren Artikeln über Marx auf, dies liegt in der Natur der Sache. Ebenso, dass Begriffe die eng verwoben sind, auch oftmals zusammen Gebrauch finden. Artikel sollten in meinen Augen ohne weiterführende Informationen aus anderen Wikipedia Artikeln verständlich sein, aber das nur am Rande. Das zentrale Thema Artikels, der Arbeitstag in der marxschen Theorie, wird in keinem anderen Artikel primär behandelt. Der Arbeitstag stellt ein zentrales Moment in der marxschen Analyse der kapitalistischen Produktion und des Mehrwerts dar. Was noch in dem Artikel gehört ist die im Kapital folgende Darstellung des historischen Kampfes um den (Normal)Arbeitstag. Ebenso gibt es in der Rezeption Diskussionen über den theoretischen Stellenwert des Arbeitstages in der marxschen Argumentation im Kapital, diesbezüglich wurden auch methodische Fragestellungen diskutiert. Hauptautor, Behalten --[[Benutzer:Tets|Tets]] 13:25, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:Und was soll daran nun so wichtig sein? Ein Zitat und ein bischen BlaBla drumrum. Unwichtig. [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 14:25, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:Irrelevant, deshalb '''löschen'''. <small>vielleicht sollte man ein marxistisches Wörterbuch als eigenständiges Projekt oder als Teilprojekt der Wikipedia machen. Für einen enzyklopädischen Artikel ist dieses Lemma aber irrelevant.</small>. [[Benutzer:OB-LA-DI|OB-LA-DI]] 16:03, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
::'''Behalten!!''' Und bitte schleunigst [[Arbeitstag (Kommunismus)]], [[Arbeitstag (Realsozialismus)]], [[Arbeitstag (Leninismus)]], [[Arbeitstag (Reformismus)]], [[Arbeitstag (Neomarxismus)]], [[Arbeitstag (Trotzkismus)]], [[Arbeitstag (Operaismus)]], [[Arbeitstag (Neogramscianismus)]], [[Arbeitstag (Zentrismus)]], [[Arbeitstag (Revisionismus)]], [[Arbeitstag (Stalinismus)]], [[Arbeitstag (Kollektive Selbstverwaltung)]] und [[Arbeitstag (Eurokommunismus)]] anlegen. --[[Spezial:Beiträge/212.183.136.193|212.183.136.193]] 19:52, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Überflüssig, '''löschen''', in [[Notwendige Arbeit]] und [[Mehrarbeit (Marxismus)]] ist das alles schon erklärt, man sollte nicht zu jedem Wort aus Marx' Theorie einen Artikel machen, besonderes zum Arbeitstag selbst gibt der Artikel nichts her, der Arbeitstag wird nur zur Erläuterung der vorgenannten Begriffe genutzt. --[[Benutzer:UliR|UliR]] 19:59, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Löschen.--[[Spezial:Beiträge/82.83.73.112|82.83.73.112]] 21:22, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:'''Behalten!!''' Marx gehört ausführlich in jede gute Enzyklopädie. Der Löschantrag kommt mir nicht sachlich sondern politisch motiviert vor. --[[Benutzer:Maron W|Maron W]] 22:23, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
::[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Logbuch&user=Maron_W Benutzer:Maron_W's Diskutiersockenkommentar bitte ignorieren] --[[Spezial:Beiträge/212.183.136.193|212.183.136.193]] 23:16, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Arabisch-Israelische Kriege]] ==<br />
<br />
Verstoß gegen [[WP:KTF|Keine Theoriefindung]]. Es ist eine Tasache, daß im Nahostkonflikt Araber und Israelis mehrfach aufeinander getroffen sind, eine Durchzählung von 1. bis 6. ist vollkommen abwegig und unüblich. In dieser BKL werden ursächlich völlig unterschiedliche Kriege zusammengefaßt, die im deutschen Sprachgebrauch alle eigene, sich völlig unterscheidende Benennungen haben (Palästinakrieg, Sueskrise, Sechstagekrieg, Jom-Kippur-Krieg, Libanonkrieg, Zweiter Libanonkrieg). Der Inhalt dieser Pseudo-BKL ist aus der [[Geschichte Israels]] ersichtlich, die BKL ist daher überflüssig und zu '''löschen'''. Die diversen Weiterleitungen [[Arabisch-Israelischer Krieg von 1948]], [[Erster Arabisch-israelischer Krieg]], [[1. Arabisch-Israelischer Krieg]], [[1. arabisch-israelischer Krieg]], [[Erster Israelisch-Arabischer Krieg]], [[1. Israelisch-arabischer Krieg]] ... usw. wären ebenfalls zu entsorgen. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 13:36, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
::Ergänzung: Die BKL entspricht auch nicht den [[WP:BKL|Vorgaben]] (weiterer Löschgrund. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 15:00, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:Einspruch - Brockhaus führt den Konflikt unter [http://www.brockhaus-suche.de/suche/abstract.php?shortname=schlaglichter_wg&artikel_id=41426 ''Israelisch-Arabischer Krieg von 1948''] und Meyers hebt beide Begriffe ([http://lexikon.meyers.de/meyers/Nahostkonflikt ''Palästinakrieg'' und ''1. Israelisch-Arabischer Krieg'']) hervor. Bertelsmann handelt den Konflikt ebenfalls unter [http://wissen.de/wde/generator/wissen/ressorts/geschichte/zeitgeschehen/index,page=1196832,chunk=1.html ''1. israelisch-arabischen Krieg''] ab. Vielleicht nächstes Mal ein wenig vorher lesen. --[[Benutzer:Mandavi|Mandavi]] [[Benutzer_Diskussion:Mandavi|<small>מנדבי?¿disk</small>]] 13:45, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
[http://www.brockhaus.de/aktuell/thema.php?t_id=149&jahr=2007 Brockhaus, Abschnitt ''Das nationale »Ungleichgewicht« in Palästina nach 1948''] und [http://lexikon.meyers.de/meyers/Nahostkonflikt Meyers, Abschnitt ''Palästinakrieg bis Sechstagekrieg''] führen in ihren Artikeln die Bezeichnung '''Palästinakrieg''' und nennen die völlig absurde Zählweise - was ist eigentlich mit dem [[Abnutzungskrieg]], der zwischen dem lt. BKL 3. (Sechstagekrieg) und 4. Arabisch-Israelischen Krieg (Jom-Kippur-Krieg) stattfand? War das der dreiund einviertelvorvierte arabisch-israelische Krieg? Und nenne eine seriöse Quelle, die den Libanonkrieg 2006 als 6. Arabisch-Israelischen Krieg bezeichnet. Sorry, auch mit Lesen: Die Zählung ist Humbug. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 13:55, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:Mag sein, dass beide Begriffe genutzt werden, jedoch wird die Haupthandlung unter den deiner Meinung nach zu löschenden Lemmata dargelegt. --[[Benutzer:Mandavi|Mandavi]] [[Benutzer_Diskussion:Mandavi|<small>מנדבי?¿disk</small>]] 13:58, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
::Wenn der Begriff lexikalisch verwendet wird - und das wird er nachweislich - liegt doch keine Theoriefindung vor. Neben Brockhaus und Meyer wäre noch auf Coron zu verweisen. Also klar '''behalten'''. [[Benutzer:Shmuel haBalshan|Shmuel haBalshan]] 14:02, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:Zustimmung zu Shmuel: '''Behalten, oder auch Verschieben'''. Grüße, --[[Benutzer:Königsgambit|Königsgambit]] <sup>[[Benutzer:Königsgambit/Wikipedia:Verschiebeaufträge|Verschiebewünsche]] </sup> 14:12, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
::Verschieben? Wohin denn? Für das Humorarchiv ist das ungeeignet. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 14:54, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
Jetzt mal der Reihe nach die eindeutigen Fundstellen in allen Kombinationen (A-I/I-K, Zahl und ausgeschrieben):<br />
{| class="wikitable"<br />
|-<br />
|[http://www.google.cz/search?q=%221.+Arabisch-Israelischer+Krieg%22OR%221.+Israelisch-Arabischer+Krieg%22OR%22Erster+Arabisch-Israelischer+Krieg%22OR%22Erster+Israelisch-Arabischer+Krieg%22+-wiki+-wikipedia&hl=cs&lr=&start=140&sa=NErster Arabisch-Israelischer Krieg]: 84 Fundstellen<br />
|[http://www.google.cz/search?q=%22Pal%C3%A4stinakrieg%22+-wiki+-wikipedia&hl=cs&lr=&start=270&sa=N Palästinakrieg]: '''256''' Fundstellen]<br />
|-<br />
|[http://www.google.cz/search?q=%222.+Arabisch-Israelischer+Krieg%22OR%222.+Israelisch-Arabischer+Krieg%22OR%22Zweiter+Arabisch-Israelischer+Krieg%22OR%22Zweiter+Israelisch-Arabischer+Krieg%22+-wiki+-wikipedia&hl=cs&lr=&start=50&sa=N Zweiter Arabisch-Israelischer Krieg]: 35 Fundstellen<br />
|[http://www.google.cz/search?q=%22Sueskrise%22+-wiki+-wikipedia&hl=cs&lr=&start=270&sa=N Sueskrise] (+ [http://www.google.cz/search?q=%22Suezkrise%22+-wiki+-wikipedia&hl=cs&lr=&start=610&sa=N Falschschreibung]: '''852''' Fundstellen<br />
|-<br />
|[http://www.google.cz/search?q=%223.+Arabisch-Israelischer+Krieg%22OR%223.+Israelisch-Arabischer+Krieg%22OR%22Dritter+Arabisch-Israelischer+Krieg%22OR%22Dritter+Israelisch-Arabischer+Krieg%22+-wiki+-wikipedia&hl=cs&lr=&start=50&sa=N Dritter Arabisch-Israelischer Krieg]: 38 Fundstellen<br />
|[http://www.google.cz/search?q=%22Sechstagekrieg%22+-wiki+-wikipedia&hl=cs&lr=&start=780&sa=N Sechstagekrieg]: '''789''' Fundstellen<br />
|-<br />
|[http://www.google.cz/search?q=%224.+Arabisch-Israelischer+Krieg%22OR%224.+Israelisch-Arabischer+Krieg%22OR%22Vierter+Arabisch-Israelischer+Krieg%22OR%22Vierter+Israelisch-Arabischer+Krieg%22+-wiki+-wikipedia&hl=cs&lr=&start=70&sa=N Vierter Arabisch-Israelischer Krieg]: 43 Fundstellen<br />
|[http://www.google.cz/search?q=%22jom-kippur-krieg%22+-wiki+-wikipedia&hl=cs&lr=&start=820&sa=N Jom-Kippur-Krieg]: '''818''' Fundstellen<br />
|-<br />
|[http://www.google.cz/search?hl=cs&q=%225.+Arabisch-Israelischer+Krieg%22OR%225.+Israelisch-Arabischer+Krieg%22OR%22F%C3%BCnfter+Arabisch-Israelischer+Krieg%22OR%22F%C3%BCnfter+Israelisch-Arabischer+Krieg%22+-wiki+-wikipedia&btnG=Hledat&lr= Fünfter Arabisch-Israelischer Krieg]: 7 Fundstellen<br />
|Google-Suche nicht unterscheidbar vom Krieg 2006. |[http://www.google.cz/search?q=+%22Libanonkrieg%22+-wiki+-wikipedia&hl=cs&lr=lang_de&as_qdr=all&start=810&sa=N Libanonkrieg]: '''792''' Fundstellen (1982/2006 nicht abgrenzbar)<br />
|-<br />
|[http://www.google.cz/search?hl=cs&q=%226.+Arabisch-Israelischer+Krieg%22OR%226.+Israelisch-Arabischer+Krieg%22OR%22Sechster+Arabisch-Israelischer+Krieg%22OR%22Sechster+Israelisch-Arabischer+Krieg%22&btnG=Hledat&lr= Sechster Arabisch-Israelischer Krieg]: 3 Fundstellen<br />
|Siehe eins drüber.<br />
|}<br />
<br />
Noch ein Wort zu der Erwähnung der Alternativbegriffe im Klammern bei Brockhaus/Meyers: Ist vermutlich eine Angleichung zur falschen Übersetzung von MSN Encarta aus dem Englischen ins Deutsch. Müssen wir hier eigentlich jeden Quatsch aus dem Englischen übernehmen, auch wenn's anderswo nachgeplappert wird? --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 14:49, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Was soll der Löschantrag - du wendest dich gegen den Inhalt bzw. genau genommen gegen die Nummerierung. Die BKL hilft dem Leser weiter und das sollte doch das Ziel sein. --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 15:09, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:Matthias, die einzelnen Lemmata werden doch geführt als "Jom-Kippur-Krieg" oder "Sechs-Tage-Krieg" oder oder oder. Dabei soll es doch (mit Ausnahme der Strittigkeit für 1948/49) bleiben. Es geht darum, eine Übersicht über die verschiedenen Kriege zwischen Arabern und Israelis oder Israelis und Arabern zu erhalten. Diese Übersicht ist nicht von WP erfunden, sondern ist zahlreichen Lexika belegt. Was gibt es da eigentlich zu diskutieren? Auch die Statistik oben beweist doch, daß die Begriffe verwendet werden. Wo ist Dein Problem? (P.S.: Auch wenn alle Welt vom Bauernkrieg spricht, ist das nicht korrekt, denn es sind Bauernkriege. Nur mal so als anderes Beispiel für die Sinnhaftigkeit von "Häufigkeitsargumenten"...) [[Benutzer:Shmuel haBalshan|Shmuel haBalshan]] 15:12, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
::War der Sueskrieg ein Krieg zwischen Arabern und Israelis? Oder eher ein Stellvertreterkrieg zwischen Ost und West? Wie sieht es mit dem Krieg zwischen Hisbollah und Israel im Jahr 2006 aus? Ein Arabisch-Israelischer Krieg? Wohl kaum. War der Libanonfeldzug ein Krieg zwischen Arabern und Israel? Oder nicht etwa doch eher eine Auseinandersetzung zwischen Israel und der PLO, die sich dann irgendwie in den libanesischen Bürgerkrieg vermengte. Davon unabhängig, nach diesem Muster kann man anfangend mit den Napoleonischen Kriegen alle Auseinandersetzungen mit Frankreich neuordnen, der Zweite Weltkrieg wird so zum Siebten oder Achten (will nicht nachzählen) deutsch-französischen Krieg. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 15:20, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:::Matthias, Du weiß selbst, daß das, was Du gerade machst, Theoriefindung ist. Ebenso weißt Du, daß der Begriff A.-I. Krieg verwendet wird. Und Du weißt selbst, daß Dein dt.-frz. Beispiel hinkt. (Gegenbeispiel: Der 3. Schlesische Krieg ist der 3. Schlesische Krieg, auch bekannt als Siebenjähriger Krieg. Und?) [[Benutzer:Shmuel haBalshan|Shmuel haBalshan]] 15:30, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
::::Sinnvolle BKL, die dem verunsicherten Leser weiter hilft. Keine TF, zumal Verwendung des Begriffs hier ja gerade Belegt. '''Behalten'''. --[[Benutzer:Hyperdieter|HyDi]] <small>[[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Sag's mir!]]</small> 16:43, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
'''Behalten''' Auch wenn die hier erläuterte Numerierung selten sein mag, gibt es sie (also keine TF), und es ist durchaus denkbar, dass sie jemandem unterkommt. Durch diese BKL erhält er dann die Information über die gebräuchlichere Bezeichnung der Konflikte und die Links zu den Artikeln. --[[Benutzer:D2dMiles|Miles]] 19:43, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:: Behalten, aber ggf. Einleitung umändern, damit klar wird das es sich hier ''nur'' um eine mögliche Bezeichnug handelt ''siehe [[Diskussion:Arabisch-Israelische Kriege]]''. [[Benutzer:Bobo11|Bobo11]] 22:26, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Henning Hagenbauer]] ==<br />
<br />
Begründung: Relevanz zweifelhaft, als Artikel unbrauchbar, kein Fließtext, grauslicher Stil. --Eρβε 14:42, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
: ACK, löschen --[[Benutzer:EvaK|Eva&nbsp;K.]]<sup>&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:EvaK|Post]]</sup> 14:53, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:: Selbst wenn in diesem Geschwurbel irgendwo Relevanz versteckt sein sollte ist das Ganze so nicht haltbar. --[[Benutzer:Unterrather|Unterrather]] 15:02, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
::: Brrrr, da schüttelst einen beim Lesen richtig durch. '''Löschen'''.-- [[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 15:08, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Drittklassiger Kupplungsqäler und dann Unternehmensberater Wo bleibt der SLA ?--[[Spezial:Beiträge/87.184.215.96|87.184.215.96]] 15:27, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Ich habe das mal als Aufzählung formatiert; der ganze Text enthielt ohnehin nicht ein einziges Verb; so ist es vielleicht etwas übersichtlicher und man kann bei den ganzen Rennen die Relevanz vielleicht etwas besser erkennen. So wie ich das sehe, gehört der Mann aber als Formel-2-Fahrer eher in die zweite Reihe. --[[Benutzer:Proofreader|Proofreader]] 15:34, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
== [[Platou - plattform für architektur im tourismus]] (schnellgelöscht) ==<br />
<br />
Unbrauchbar, wohl irrelevant, wer [http://platou.dirk-linke.de/portal3/index.php?option=com_content&task=view&id=12&Itemid=26 hier] sucht wird möglicherweise einige Teile des Textes wiedererkennen. --[[Benutzer:Versusray|<span style="font-variant:small-caps">Versus</span>ray]] <span style="color:#999999"><small>([[Benutzer_Diskussion:Versusray|Disku]] &#124; [[Benutzer:Versusray/Bewertung|Bew.]])</small></span> &#124; [[Benutzer:Skinbastler|Skin]] 14:48, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Textwüste, Architektenplattform, die zur Ankurbelung des Tourismus in Österreich gegründet wurde - was diese Plattform relevant machen soll, lässt sich leider nicht aus dem Text entnehmen - zudem mit reichlich Weblinks garniert. '''Löschen'''. -- [[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 15:02, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
'''SLA''' gestellt. Kopierter Werbetextbrocken mit unterirdischem Stil. Das braucht nicht mit einem LA geadelt zu werden. [[Benutzer:Thorbjoern|Thorbjoern]] 15:06, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Gelöscht.--[[Benutzer:Tilla|Τιλλα]] <small>[[Benutzer Diskussion:Tilla|2501]]</small> <sup>[[Benutzer:Tilla/Bewertung|±]]</sup> 15:09, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Citykirchenprojekte]] (schnellgelöscht) ==<br />
<br />
Sieht nach Werbung aus (Benutzername:Stadtkirchenarbeit). Relevanz? Grüße, --[[Benutzer:Königsgambit|Königsgambit]] <sup>[[Benutzer:Königsgambit/Wikipedia:Verschiebeaufträge|Verschiebewünsche]] </sup> 14:50, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:sieht vor allem nach Kupfer aus. Die Sache scheint so relevant wie andere kirchliche Institutionen. Grundlegend überarbeiten oder löschen und neue Chance--[[Benutzer:Omniavincit|Omniavincit]] 14:57, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
(BK)Textwüste mit seichter Werbung, die zudem jeden enzyklopädischen Stil vermissen lässt. Die Relevanzfrage betrachte ich mal als grenzwertig - in der Form jedenfalls '''löschen'''.-- [[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 14:59, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
'''SLA''' gestellt. Zitat: ''Wir fördern den Kontakt unserer Mitglieder untereinander'', Selbstdarstellung. Wikipedia ist kein Homepageersatz. -- [[Benutzer:Ralf Scholze|Ralf Scholze]] 15:00, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
Erledigt.--[[Benutzer:Tilla|Τιλλα]] <small>[[Benutzer Diskussion:Tilla|2501]]</small> <sup>[[Benutzer:Tilla/Bewertung|±]]</sup> 15:08, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Die Einbahnstraße]] ==<br />
<br />
Leider kein Artikel, da sämtliche Angaben zum Buch fehlen: unter anderem Auflage, Erscheinungsjahr, Verlag, Auszeichnungen etc; so wird auch die Relevanz nicht ersichtlich. --[[Benutzer:Nikkis|'''П'''ikkis]]<sup><small>&nbsp;[[Benutzer Diskussion:Nikkis|Diskutiere mit mir!]]</small></sup><small>[[Benutzer:Nikkis/Bewertung|Bewerte mich!]]</small> 15:15, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:: Puh, bei dem Artikel kann man ja Inga Hoff werden (bleich, blond, drogensüchtig). Ich glaub´ die Relevanz ist hierbei wohl er eine Einbahnstraße. --[[Benutzer:Unterrather|Unterrather]] 15:19, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:: Brrr. Kein Artikel. '''Löschen'''. --[[Benutzer:Thomas Schultz|Thomas Schultz]] 16:57, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Styrsö-Klasse]] ==<br />
<br />
Dem Lemma nach geht es um ein bestimmtes Schiff; der Artikel versucht aber eine Schiffsklasse zu beschreiben. Ohne grundlegende Überarbeitung in den nächsten 7 Tagen lieber löschen. -- [[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 15:23, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:Die '''sieben Tage''' würde ich gerne in Anspruch nehmen und einen Artikel daraus machen. --[[Benutzer:Svens Welt|Svens Welt]] 15:44, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
::dito --[[Benutzer:Hofres|Hofres]] <sup>''[[Benutzer_Diskussion:Hofres|låt oss diskutera!]]''</sup> 21:28, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Als Stub bereits jetzt behalten.--[[Benutzer:D.W.|D.W.]] 22:17, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Ben*Jammin]] ==<br />
<br />
SLA mit Einspruch. [[Benutzer:Alexander Z.|°ڊ°]] [[Benutzer Diskussion:Alexander Z.|Alexander]] 15:25, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
'':Löschen unterläuft die RK [[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 14:49, 19. Dez. 2007 (CET)''<br />
<br />
''::Einspruch: Preise könnten evtl. Relevanz begründen, sollte bei den LK diskutiert werden. [[Benutzer:Stefan64|Stefan64]] 14:55, 19. Dez. 2007 (CET)''<br />
<br />
offenbar missachtet Eingangskontrolle absichtlich die Richtlinien zur Schnelllöschung. Es wurden eine ganze Reihe von Angaben gemacht, die eine Relevanz begründen könnten. Nächstens wird das Konsequenzen haben. -- [[Benutzer:Toolittle|Toolittle]] 15:40, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Die Band ist recht bekannt und wird auch in der Fachpresse besprochen. '''Behalten'''. --[[Benutzer:Nepomuk77|&gt;nepomuk]] 16:23, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Was verstehe ich falsch? Die Band hatte vor zwei Monaten die erste Konzerttour, sie haben nur eine kleine Scheibe ohne Platzierung (?), sie traten auf, aber als relevante Band? sie haben Nachwuchspreise gewonnen (d.h., sie haben Potenzial, sind aber noch nicht so weit?) wo kommt da die Relevanz her? Für mich geht sie aus dem Artikel nicht hervor. --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 18:50, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
'''löschen''' - keine Relevanz erkennbar. Keine Chartplatzierung, nur unbedeutende Preise gewonnen. Selbst auf der Homepage werden keine gewonnenen Preise aufgelistet. Scheint die Band erachtet die gewonnenen Preise selbst nicht als erwähnungsbedürftig. Auch dass sie mal mit Wolfgang Stach zusammenarbeiteten macht sie nicht relevant. [[Spezial:Beiträge/87.182.122.77|87.182.122.77]] 20:14, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Hat Toolittle da mit juristischen Schritten gedroht? Und selbst wenn meine Einschätzung bezüglich eines Schnelllöschkandidaten ihm nicht gefällt, es ist immerhin ein Admin, der den Antrag entscheidet, da wären es dann schon zwei die die Kriterien anders als Toolittle sehen. Und der Admin, der den Widerspruch einlegte, schließt eine eventuelle Relevanz ja nur nicht aus und hat dafür einen kleinen Anhaltspunkt gefunden.<br /><br />
in Satz wie: ''hatten im Sept./Oktober 07 ihre erste selbstorganisierte Tour die sie quer durch Deutschland gebracht hat.'' macht die offensichtliche Irrelevanz (zumindest für mich) deutlich. --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 20:46, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Kein RK erfüllt. Talentiert, aber noch '''nicht relevant''' genug. --[[Benutzer:Bluntsde|blunt]][[Benutzer Diskussion:Bluntsde|<sup>!?</sup>]] 21:14, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Hab heute nach dem Artikel gesucht und war positiv überrascht, dass er in der WP geführt wird. SLA ist für mich nicht nachvollziehbar, daher '''behalten'''. --[[Spezial:Beiträge/84.156.223.8|84.156.223.8]] 21:30, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
: Ja so ein Zufall, gerade heute, hast aber Glück gehabt, daß er noch da ist. Just another Bandspam, talentierte junge Leute gibt´s wie Plätzchen zur Weihnacht. '''löschen''' ! --[[Benutzer:Unterrather|Unterrather]] 22:27, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Positives Christentum]] ==<br />
<br />
relevant auf jeden Fall. In dieser Form allerdings eher Artikelwunsch! Der Begriff bezieht sich zudem so weit ich es sehe eher auf ein historisches Phänomen den auf "neue Rechte" nach 1945. Vielleicht wird ja was draus in nächsten 7 Tagen [[Benutzer:Machahn|Machahn]] 15:34, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
nicht nur eher, sondern überhaupt nur ein Artikelwunsch: "Für eine umfangreiche Erklärung empfehle ich die englische Wikipedia (Link: Englisch). Natürlich wäre es super, wenn jemand Übersetzungsarbeit leisten könnte." -- [[Benutzer:Toolittle|Toolittle]] 15:36, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
"Rechtlicher Hinweis: Gemüß Reporter ohne Grenzen ist in Deutschland die Pressefreiheit eingeschränkt. Wer also für Positives Christentum Interesse entwickelt, wird vom Verfassungsschutz als ultra-rechtsextrem eingestuft." Oha. Da bin ich ja ultra-besorgt. '''Löschen''' --[[Benutzer:NoCitNeed|NoCitNeed]] 16:10, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Kein Artikel. '''Löschen'''. --[[Benutzer:Thomas Schultz|Thomas Schultz]] 16:19, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
'''Löschen, gerne auch bevorzugt.''' (Leider lassen sich die Anhänger solcher brauner Sch... nicht auch so leicht löschen.) [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 16:33, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Der Link zu der Bemerkung mit der Pressefreiheit lautet: http://www.reporter-ohne-grenzen.de/rangliste-2006.html (Deutschland ist auf Platz 23). Ich bin übrigens der Autor des Löschkanditaten. --[[Spezial:Beiträge/80.78.168.2|80.78.168.2]] 16:36, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:Ist zwar inzwischen deutlich länger aber auch seltsamer geworden. Ich habe erstmal vorsorglich diesen POV-Blödsinn ("Rechtlicher Hinweis") und die absolut nicht zielführenden Links zu Reporter ohne Grenzen und Verfassungsschutzbericht entfernt. [[Benutzer:Machahn|Machahn]] 18:34, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
'''Behalten''' und auf jeden Fall '''QS''': Der Begriff des pC wurde meiner Erinnerung nach von zwei Seiten her verstanden. Zum einen im angerissenen NS-Brauch, zum anderen aber auch vom Pietismus und der Erweckungsbewegung im Gegensatz zur Liberalen Theologie. -- [[Benutzer:Dietrich|Dietrich]] 18:36, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Relevant erscheint mir dieser Begriff schon, hier ein Link mit [http://bs.cyty.com/kirche-von-unten/archiv/gesch/Aufsaetze1931.htm#Kap8 Inhalt] dazu. Allerdings ist der Artikeltext eher nichtssagend, vgl auch [[Deutsche Christen]]. <small> und was hat diese Diskussion mit Pressefreiheit zu tun? Wer hindert den Ersteller, ein Flugblatt oder eine Zeitung zum Thema zu verfassen? Thema Gemeinschaftskunde Klasse 9 </small> <strike> Wenn sich nichts tut, Redirect auf die deutschen Christen, aber erst mal</strike> '''7 Tage''' hoffen. --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 19:01, 19. Dez. 2007 (CET) <small> Korrektur --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 22:12, 19. Dez. 2007 (CET) </small><br />
:Deutsche Christen und Positives Christentum bezeichnet sehr unterschiedliche Bewegungen. Ein redirect kann es daher nicht werden. -- [[Benutzer:Dietrich|Dietrich]] 19:06, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
::Hab nochmals nachgelesen, du hast Recht, Redirect kann´s nicht sein, weil der Begriff da nur am Rande erwähnt. --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 22:12, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Kein Artikel, sondern Aufsatz (beginnt mit "Einführung"). '''Löschen'''. --[[Benutzer:Schweikhardt|Schweikhardt]] 20:57, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
: @Dietrich: das Gegenüber zur Liberalen Theologie ist die positive oder auch modern-positive ([[Reinhold Seeberg]]) ''Theologie''. Ich bin in dieser Form für '''Löschen'''. -- [[Benutzer:Concord|Concord]] 22:21, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
*in der vorliegenden, fehlerbehafteten und distanzlosen Form '''löschen''' --[[Benutzer:Berolina|Berolina]] <small>[[Benutzer Diskussion:Berolina|Brieftaube]]</small> 22:24, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Login (Firma)]] ==<br />
<br />
Auch nach QS sehe ich keine Relevanz, bin aber auch kein Schweizer. --[[Benutzer:Kommerzgandalf|Kommerzgandalf]] 15:45, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:Ich kann mir da die Relevanz auch nicht so richtig vorstellen. Ist zwar eine grosse Lehrstellenbörse (und Vereinigung), aber relevant für WP? Ich habe da so meine Zweifel. *subjektivismus an* Ausserdem nervt die Werbung von denen, die jeweils über alle Bahnhöfe verteilt sind *ende subjektiv* (ach ja, ich bin Schweizer) '''Unentschlossen'''. --[[Benutzer:PaterMcFly|PaterMcFly]] <sub>[[Benutzer_Diskussion:PaterMcFly|Diskussion]]</sub> <sup>[[Spezial:Beiträge/PaterMcFly|Beiträge]]</sup> 16:38, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
::Wenn ich mal die RK für Unternehmen ansetze, erfüllen sie diese IMHO durchaus. Ich würde aufgrund dieser überbetrieblichen Ausbildung in der (dargestellten) Größenordnung auch durchaus eine Relevanz sehen. Ich wüsste nicht, wo es vergleichbares in DACH gibt, dass sich etwa 40 unabhängige Unternehmen in einem Verbund engagieren, um eine einheitliche Aus- und Weiterbildung zu gewährleisten. Scheint eine sehr positive Sache zu sein, die einen Eintrag hier verdient hat. '''Behalten''' --[[Benutzer:Label5|L5]] 17:11, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
wieso so kritisch? andere firmen präsentieren sich doch auch??? LG Rudolph the Rednosed Reindeer {{unsigned|194.150.244.94 }}<br />
<br />
:::@Rudolph: [[WP:RK#Wirtschaftsunternehmen|deswegen]] und [[WP:WWNI|deswegen]] (Punkt 7.2). Also bitte Relevanz im Artikel nachweisen. --[[Benutzer:Hyperdieter|HyDi]] <small>[[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Sag's mir!]]</small> 17:23, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:::: Der wohl wichtigste Punkt ist, das die SBB und BLS usw. in denn meisten angebotenen Berufen keine Lehrlinge mehr selber Ausbilden sonder die Login (einzig Absolventen einer Zweitausbildungen z.B Lokführer werden von den Unternehmen selber angestellt). Dies heist die Lehrlinge haben Lehrverträge mit bei Login und nicht bei der Bahn direkt angestellt. Das RK Kriterium 1000 Angestellt ist somit erreicht. [[Benutzer:Bobo11|Bobo11]] 20:48, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[The Massacre]] ==<br />
<br />
[http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Qualit%C3%A4tssicherung/5._Dezember_2007#The_Massacre_.28LA.29 Wochenlange QS] hat gar nichts gebracht. Und wenn das nicht funktioniert, dann weiß ich auch nicht. Ich selbst kann nicht viel mehr über das Album sagen oder finden. Man sollte mal überlegen, ob man nicht einen LA auf WP:QS stellen sollte, so wie die derzeit arbeitet. => Zu wenig nach WP:MA. --[[Benutzer:Arntantin|Arntantin]] 16:08, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:Wenn man bedenkt, was zu diesem Album alles gesagt werden kann, fällt der Artikelinhalt wirklich sehr knapp aus. '''7 Tage''' <small>(mit wenig Hoffnung auf Verbesserung)</small> --[[Benutzer:Lipstar|Lipstar]] 17:44, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Erst zu sagen, man könne selber nichts zu dem Album finden, dann aber der QS schlechte Arbeit vorzuwerfen ist dreist. Unter der Berücksichtigung, dass jeden Tag rund 50 Artikel die QS erreichen, ist diese Aussage unverschämt. Danke von hier aus an die gute Arbeit der QS!--[[Benutzer:Peating|<small>Der, der...</small>Adminmacher]](<small>[[Benutzer_Diskussion:Peating#Benutzer:Peating.2FWahlkriterien|s. h.]]</small>) 18:27, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:Tja zwei Wochen ist trotzdem ein Zeitpunkt, an dem man sagen muss, da kann die QS nichts mehr machen, deswegen ist LA die Folge.--[[Benutzer:Arntantin|Arntantin]] 21:51, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
In WP:MA steht nicht, das alle Kriterien erfüllt sein müssen. Die Löschbegründung selbst ist schon was für sich. Gesucht hast du wohl kaum, dachtest wohl wieder nur an eine Erpressung-QS. Und dann noch LA auf QS stellen wollen, unglaublich. Wenns dir hier nicht gefällt dann verbessere etwas konstruktiv. Dazu noch Kommentare wie [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3AL%C3%B6schkandidaten%2F19._Dezember_2007&diff=40237692&oldid=40237632 ''ich gebe nochmal eine Galgenfrist'']. Du hast schon gemerkt, dass du kein Admin bist? Grade bei einem Lemma wie diesem, kannst du auch mal selbst was leisten. Achso, zum Artikel '''behalten, ausreichend Inhalt.''' --[[Benutzer:Bluntsde|blunt]][[Benutzer Diskussion:Bluntsde|<sup>!?</sup>]] 21:44, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Natürlich bin ich '''kein''' Admin, davon bin ich meilenweit entfernt und ich bewundere die Admins insofern, dass sie sich um Vieles hier kümmern müssen. Trotzdem kann ich eine Galgenfrist stellen. Es ist ja immerhin '''nicht''' so, dass nur ein Admin einen LA stellen darf.--[[Benutzer:Arntantin|Arntantin]] 21:51, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:Ich glaube du verstehst da was falsch: ''LA auf WP:QS stellen sollte, so wie die derzeit arbeitet.'' auch dort arbeiten nur Freiwillige und du kannst dich dort auch gerne konstruktiv beteiligen. Dort einfach nur hinzuwerfen: ''Bitte verbessern'' führt zu nichts. Die QS ist eher für Formate, Formulierungen und ähnliches (schnell) wirksam. Lass die QS mal in Ruhe arbeiten. Dort gibt es sehr Engagierte, wenn die die Seiten abarbeiten und der Artikel bleibt übrig werden die den dann schon zur Löschung vorschlagen nur brauchts dafür mehr Zeit (Heute sind erst alle Einträge vom 25.11. bearbeitet). Die Frage mit dem Admin war auf deine Galgenfrist für [[Songs in A Minor]] bezogen und dort gilt, entweder du ziehst zurück und gut ist oder ein Admin entscheidet (Dann gibts keinen zweiten LA gegen den Artikel wegen MA). So ein Larifari gibts hier nicht. Daher hab ich den LA wieder reingestellt. Soll ein Admin entscheiden, dann wissen wir wo wir stehen. --[[Benutzer:Bluntsde|blunt]][[Benutzer Diskussion:Bluntsde|<sup>!?</sup>]] 22:57, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Man kann natürlich entscheiden wie man vorgeht. Bei Rückzug kann man ihn nochmal stellen.--[[Benutzer:Arntantin|Arntantin]] 23:01, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Mirko Schaper]] (schnellgelöscht) ==<br />
<br />
Jetzt bitte noch die Relevanz nachweisen. [[Benutzer:A-4-E|A-4-E]] 16:18, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:Herr Schaper erfüllt nicht die Relevanzkriterein und der Text erfüllt als reine Listenaufzählung von Lebensdaten nicht fdie Kriterien für einen Artikel<br />
--[[Benutzer:WolfgangS|WolfgangS]] 17:04, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
::Sehe ich wie mein Vorredner. In dieser Form schnelllöschfähig, aber vielleicht gibt es ja noch hier nicht aufgeführte bahnbrechende Publikationen, die ihn über die RK heben (ist ja bei Wissenschaftlern zumindest möglich). '''7 Tage'''. --[[Benutzer:Hyperdieter|HyDi]] <small>[[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Sag's mir!]]</small> 17:20, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
<br />
WP ist kein Personenverzeichnis, Relevanz Fehlanzeige --> '''Löschen''' --[[Benutzer:AHZ|ahz]] 17:49, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:Ist heute bereits zweimal schnellgelöscht worden, habe gerade den 3. SLA gestellt. --[[Spezial:Beiträge/85.181.183.234|85.181.183.234]] 18:07, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
==[[FORSS]]==<br />
Wenn ich es richtig sehe, handelt es sich um ein Kundenprojekt der Goetzfried AG (siehe [http://www.goetzfried-ag.com/de/4_2/referenzen_projekte/id/1317 hier]). Halte die Relevanz für sehr fraglich.--[[Benutzer:Cactus26|Cactus26]] 16:20, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Alois Czerny]] (erl.)==<br />
<br />
Relevanz? Ein Sachbuch und eine Sammlung von Märchen. Reicht das für einen Autoren? --[[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 16:31, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
*In der Versionsgeschichte wird das ''Biographische Lexikon zur Geschichte der böhmischen Länder'' als Quelle genannt. Das sollte als Relevanznachweis genügen. -- [[Benutzer:Triebtäter|Triebtäter]] 16:42, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
::Vollständig lautet die Quellenangabe: ''Suche mit Google- "Czerny Alois" sowie Biographisches Lexikon zur Geschichte der böhmischen Länder''. Da kommen doch leichte Zweifel auf. Das Sachbuch dürfte ein lokales Schulbuch gewesen sein, lokale Heimatblätter überzeugen mich auch nicht. Ein Volkskundler als relevanter Wissenschaftler hat doch eine Wirkungsgeschichte, die ihm Relevanz verleiht. Da hätte ich schon gerne einige relevanzstiftende genauere Quellenangaben. Hilfsweise behaupte ich einfach mal, dass der Mensch einfach ein engagierter Schullehrer war, der aber nicht relevant ist. Gegenbeweise sind gerne gesehen und erwünscht. <small> Mich irritiert der Glaube an nicht näher genannte Quellen immer zutiefst - es steht doch im Artikel, dann muss es doch wahr sein bzw. es steht in der Zusammenfassungszeile, dann muss es doch stimmen. </small> '''7 Tage''' --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 19:10, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
*Czerny war ein bedeutender deutschmährischer Volkskundler. Die MVHSL sind auch keine Heimatblätter, sondern eine wissenschaftliche Zeitschriftenreihe. Habe die Angaben anhand des ''Biographischen Lexikon zur Geschichte der böhmischen Länder'' und der Bandes ''Schönhengster Volkskunde'' von Korkisch überprüft. Sagen sind übrigens auch keine Märchen. '''Eindeutig relevant. Behalten'''. -- [[Benutzer:Le Corbeau|Le Corbeau]] 22:07, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:Nun ein schöner Artikel, Danke! --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 22:45, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
Löschgrund entfallen; Relevanz inzwischen anhand Fachliteratur nachgewiesen -- [[Benutzer:Triebtäter|Triebtäter]] 22:35, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Cristie Data Products GmbH]] ==<br />
<br />
Kein Relevanzkriterium erkennbar. Offenbar reiner Werbeeintrag. [[Benutzer:Alexander Z.|°ڊ°]] [[Benutzer Diskussion:Alexander Z.|Alexander]] 16:35, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Buitoni]] (zurückgenommen)==<br />
<br />
<s>Keine Relevanz - da die Firma lt. Artikelangaben nicht mehr eigenständig ist.</s> Desweiteren keine Artikelform und keine Belege. --[[Benutzer:MN19|MN19]] 16:48, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
: Andere von [[Nestlé]] aufgekaufte Firmen ([[Maggi]], [[Perrier (Mineralwasser)|Perrier]], [[San Pellegrino (Mineralwasser)|San Pellegrino]], [[Rowntree's]], [[Herta (Fleischwaren)|Herta]]) und Marken ([[Nescafé]], [[Lion (Schokoriegel)|Lion]], [[Smarties]], [[KitKat]]) haben völlig zu Recht eigene Artikel, daraus ergibt sich also keine Irrelevanz. Die Marke Buitoni dürfte (neben [[Barilla]]) die weltweit bekannteste italienische Pastamarke sein, sehe demnach keinen Löschgrund. Artikel könnte allerdings (evtl. auf Basis der italienischen Fassung) noch ausgebaut werden. [[Benutzer:PDD|&mdash; <sup>PDD</sup> &mdash;]] 17:01, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
::ACK. Allgemeine Bekanntheit der Marke ist wohl weitgehend unumstritten. Selbiges halte ich als Kriterium eh für weitaus geeignete, als irgendwelche starren Umsatzzahlen. --[[Benutzer:TheK|<span style="color:#a04700">TheK</span>]]''[[Benutzer Diskussion:TheK|?]]'' 17:07, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:Eigenständigkeit muss nicht unbedingt sein. Wenn die Firma eine herausragende Stellung im italienischen Nudelmarkt (gehabt) haben sollte, dann könnte das reichen. '''7 Tage''' für mehr Details und Belege. --[[Benutzer:HH58|HH58]] 17:02, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
::Ausreichende Bekanntheit wohl auch ausserhalb Italiens, oder wer kennt nicht mehr den Werbeslogan ''Richtig gut Essen wie in Italien''? Und nur mal als Hinweis, diese Marke existiert so seit 1827 (siehe [http://www.artaddress.de/sem01/Designgeschichte_Referat.pdf hier]) --[[Benutzer:Label5|L5]] 17:21, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Robowatch]] (schnellgelöscht) ==<br />
<br />
Keinerlei Relevanz zu erkennen, Werbecharacter -- [[Benutzer:misterjack|mister]][[Benutzer Diskussion:misterjack|jack]] 16:55, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:Dazu noch URV: [http://www.robowatch.de/index.php?id=70]. SLA? --[[Benutzer:Klapper|Klapper]] 17:03, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Gelöscht. Werbung und URV. --[[Benutzer:AT|AT]] [[Benutzer Diskussion:AT|<small>talk</small>]] 17:27, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Celticman]] (schnellgelöscht) ==<br />
<br />
Relevanz? Glaskugel passt auch. [[Benutzer:Ein halboffener Duschvorhang|...ein halboffener Duschvorhang.]] 17:24, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:Sowas zackzack durch SLA entsorgen lassen. Keine wertvolle Zeit vergeuden, die man viel besser in VAs, BS und MBs zu Babelboxen usw. verbringen könnte! --[[Spezial:Beiträge/62.203.26.101|62.203.26.101]] 18:10, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Toto IV]] ==<br />
<br />
Nicht ausreichend nach [[WP:MA]]. Nur grundlegende Informationen vorhanden, weitergehende Inhalte fehlen -- [[Spezial:Beiträge/87.172.227.231|87.172.227.231]] 17:30, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
: Seit wann ist [[WP:MA]] eine Richtlinie für LAs?? '''Behalten''' und den Verbesserung-Baustein rein, so gehts ja ganz und gar nicht! Mann, mann, mann! Ein LA sollte immer das letzte Mittel sein, vorher immer schön versuchen zu verbessern. (Frei von [[WP:LR]]) --[[Benutzer:Dulciamus|Dulciamus]] <small>[[Benutzer Diskussion:Dulciamus|??@??]]</small><sup>[[Benutzer:Dulciamus/privat|Hast'n Problem?]]</sup> 19:10, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
::wird nun mal so gehandhabt, siehe z.B. [[Wikipedia:Löschkandidaten/9. Dezember 2007#Kylie Minogue-Alben (alle gelöscht)|hier]]. Weitere Beispiele finden sich zur Hülle und Fülle in diversen Löschdiskussionen der letzten Zeit. --[[Spezial:Beiträge/87.172.227.231|87.172.227.231]] 19:32, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:::Die Frage ist, ob man dann da gleich mitmachen muss, oder? Schließlich wird zeitgleich auch über eine bessere QS der Musikalben diskutiert. --[[Benutzer:Svens Welt|Svens Welt]] 19:35, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
::::Die Wikipedia-Administration kann den LA aufgrund dessen natürlich abweisen. Damit hätte ich auch kein Problem. --[[Spezial:Beiträge/87.172.227.231|87.172.227.231]] 20:19, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:::::Das Album, das Toto überhaupt erst zu einer weltweit bekannten Musikgruppe machte, sollte in der Wikipedia vertreten sein. P.S.: Und nur weil etwas woanders gemacht wurde, muss man es nicht auf alles ausweiten. --[[Benutzer:Andreas 06|Andreas 06]]<small> - [[Benutzer_Diskussion:Andreas_06|Sprich mit mir]]</small> 20:49, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Emanuel Chocosolo]] (Fake) ==<br />
<br />
<br />
keine Relevanz erkennbar und kaum Information<br />
--[[Benutzer:WolfgangS|WolfgangS]] 17:40, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:''Chocosolo'' kam mir gleich komisch vor - das dünkt mich weder für für einen Sudanesen noch einen Syrer einen passenden Namen. Der "Name" findet sich dann bei Google auch auf beeindruckenden sechs Seiten, wobei es sich offenbar durchwegs um eine Praline handelt. Nicht nötig zu erwähnen, dass die Kombination mit Emanuel gar nicht existiert im Netz. Habe '''SLA''' gestellt. --[[Spezial:Beiträge/81.62.6.47|81.62.6.47]] 18:00, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Kakavija]] (schnellgelöscht)==<br />
<br />
<br />
Orte sind zwar grundsätzlich relevant, jedoch sollte dann der Artikel auch ein Mindestmaß an Information enthalten. '''7 Tage''' um diese hier einzubringen --[[Benutzer:WolfgangS|WolfgangS]] 17:42, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
'''schnelllöschen''', das ist gar kein Artikel. --[[Benutzer:AHZ|ahz]] 17:45, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
''"In der Region befinden sich viele schöne Orte."'' Sehr nett. Ein Fall zum "schnellöschinieren". --[[Benutzer:Dulciamus|Dulciamus]] <small>[[Benutzer Diskussion:Dulciamus|??@??]]</small><sup>[[Benutzer:Dulciamus/privat|Hast'n Problem?]]</sup> 19:12, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
<strike> Der Inhalt: Es gibt den Ort. So kein Artikel '''7 Tage''' der Hoffnung auf einen Artikel --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 19:14, 19. Dez. 2007 (CET) </strike> Hat sich zeigleich eh erledigt. --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 19:14, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
schnellgelöscht, kein Artikel. Wer den neuschreiben will, der muss eh bei 0 anfangen --[[Benutzer:Florian Adler|schlendrian]] [[Benutzer Diskussion:Florian Adler|•λ•]] 19:15, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Vlado Franjević]] ==<br />
<br />
Dieses Geschwurbel hat in einer Enzyklopädie nichts verloren und brauchbare Informationen sind auch keine drin. --[[Benutzer:AHZ|ahz]] 17:43, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:Ohjemineh - das ist nun wirklich komplett unbrauchbar. --[[Spezial:Beiträge/81.62.6.47|81.62.6.47]] 17:52, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Überall URV, sogar der Haupttext... Grüße von [[User:Jón|Jón]] [[User talk:Jón|<small><sub>+</sub></small>]] 21:47, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Kjell Roos]] ==<br />
<br />
ich kann keinen Grund für einen eigenen Artikel erkennen [[Benutzer:FatmanDan|Fatman]] [[Benutzer Diskussion:FatmanDan|Dan]] 17:55, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:Gründer und Namensgeber einer im Genre populären Musikgruppe, warum nicht relevant? Artikel existiert ebenso in wiki Schweden und in Englisch. --[[Spezial:Beiträge/78.49.5.169|78.49.5.169]] 23:15, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Georg Schareck]] ==<br />
<br />
Dieser Herr ist Funktionär verschiedener Landesverbände in SH und hat einige Aufsätze geschrieben und ein Sachbuch veröffentlicht. Ich sehe nichts, was ihn relevant macht. --[[Benutzer:AHZ|ahz]] 17:56, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:Plädiere ebenfalls für Löschen. Besondere Relevanz nicht erkennbar. Ein Fachbuch ist auch zu wenig. --[[Benutzer:Langsammerker|Langsammerker]] 21:09, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[FC Superfund Pasching/Wallern]] (schnellgelöscht)==<br />
<br />
Neugründung, damit nicht mit dem [[ASKÖ Pasching]] indentisch und somit irrelevant. andere Meinungen? [[Benutzer:MKir 13|Marcus]] 18:19, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:'''LA nach 4 Minuten''', somit '''ungültig''', ich entferne --[[Benutzer:misterjack|mister]][[Benutzer Diskussion:misterjack|jack]] 18:22, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
LA nach [[WP:LR]] Grundsatz 5 entfernt --[[Benutzer:misterjack|mister]][[Benutzer Diskussion:misterjack|jack]] 18:25, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
nach Entfernung des ersten LA durch [[Benutzer:Misterjack]] (IMHO nicht durch [[WP:ELW]] gedeckt), hiermit nochmaliger LA: Begründung: Neugründung, damit nicht relevant. Die Geschichte dieses Vereins kann man mit einem Satz in [[ASKÖ Pasching]] erwähnen. [[Benutzer:MKir 13|Marcus]] 18:48, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
: Achherrje! Also die '''Relevanz erschließt sich mir nicht''' so ganz, aber die Entfernung des LAs war einfach lächerlich. War ja klar, dass du ihn wieder rein stellst! Mann, mann, mann! Umständlicher geht's aber wirklich immer! --[[Benutzer:Dulciamus|Dulciamus]] <small>[[Benutzer Diskussion:Dulciamus|??@??]]</small><sup>[[Benutzer:Dulciamus/privat|Hast'n Problem?]]</sup> 18:52, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
::Schließe mich an, ist eine Weiterführung des "alten" Vereins. Derweil ist noch keine Relevanz erkennbar. '''Löschen''' MfG [[Benutzer:Pecy|Pecy]] 18:53, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Der Verein ist, wie es auf der Seite von [[ASKÖ Pasching]] bereits steht ein ''Nachfolgeclub''. Ein direkter Zusammenhang müsste erstens bestehen und zweitens im Artikel zum Ausdruck gebracht werden. Dafür 7 Tage, ansonsten '''löschen'''. Entfernung des LAs in meinen Augen übrigens nicht korrekt. Ich denke nicht, dass [[WP:LR]] eine Entfernung eines LA begründen sollte.--[[Benutzer:Peating|<small>Der, der...</small>Adminmacher]](<small>[[Benutzer_Diskussion:Peating#Benutzer:Peating.2FWahlkriterien|s. h.]]</small>) 18:55, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:Ich kann mich nicht errinern wann ein LA zuletzt aufgrund der 15 Minuten-Regel entfernt wurde. Ansonsten Zustimmung zu meinen Vorrednern, '''löschen''' Grüße, --[[Benutzer:Königsgambit|Königsgambit]] <sup>[[Benutzer:Königsgambit/Wikipedia:Verschiebeaufträge|Verschiebewünsche]] </sup> 18:57, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:Der LA war zu diesem Zeitpunkt nicht durch [[WP:LR]] gedeckt, somit war die Entfernung berechtigt. [[WP:BNS]] lässt grüßen. Für einen [[WP:SLA#Artikel|SLA]] hätte jegliche Grundlage gefehlt. Zum LA: '''neutral''' --[[Benutzer:misterjack|mister]][[Benutzer Diskussion:misterjack|jack]] 18:57, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:: Diskussion über den entfernten LA bitte [[Benutzer Diskussion:misterjack#Entfernung meines LA|hier]]. Danke. --[[Benutzer:Dulciamus|Dulciamus]] <small>[[Benutzer Diskussion:Dulciamus|??@??]]</small><sup>[[Benutzer:Dulciamus/privat|Hast'n Problem?]]</sup> 18:59, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Dieser Verein ist relevant.'''Behalten'''.--[[Benutzer:Arntantin|Arntantin]] 19:11, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
: Könntest du uns auch erläutern, wieso? --[[Benutzer:Dulciamus|Dulciamus]] <small>[[Benutzer Diskussion:Dulciamus|??@??]]</small><sup>[[Benutzer:Dulciamus/privat|Hast'n Problem?]]</sup> 19:14, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:Ich finde das ganze hier nicht mehr Diskussionswürdig. Denke über einen SLA nach. --[[Benutzer:Königsgambit|Königsgambit]] <sup>[[Benutzer:Königsgambit/Wikipedia:Verschiebeaufträge|Verschiebewünsche]] </sup> 19:17, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
::Meinen Segen hast Du... [[Benutzer:MKir 13|Marcus]] 19:25, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:::'''SLA gestellt''' Grüße, --[[Benutzer:Königsgambit|Königsgambit]] <sup>[[Benutzer:Königsgambit/Wikipedia:Verschiebeaufträge|Verschiebewünsche]] </sup> 19:29, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
Schön, wie ihr die [[WP:LR|Löschregeln]] mit den Füßen tretet, ist anscheinend gängige Praxis. Wozu existieren diese dann? --[[Benutzer:misterjack|mister]][[Benutzer Diskussion:misterjack|jack]] 19:43, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
: YMMD, jacky. --[[Benutzer:Dulciamus|Dulciamus]] <small>[[Benutzer Diskussion:Dulciamus|??@??]]</small><sup>[[Benutzer:Dulciamus/privat|Hast'n Problem?]]</sup> 19:47, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
Von [[Benutzer:Alexander Z.|Alexander Z.]] gelöscht. --[[Benutzer:Königsgambit|Königsgambit]] <sup>[[Benutzer:Königsgambit/Wikipedia:Verschiebeaufträge|Verschiebewünsche]] </sup> 19:58, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
: Damit wäre auch diese Farce beendet. Danke an Königsambit, Marcus und schlussendlich auch noch Alex Z. --[[Benutzer:Dulciamus|Dulciamus]] <small>[[Benutzer Diskussion:Dulciamus|??@??]]</small><sup>[[Benutzer:Dulciamus/privat|Hast'n Problem?]]</sup> 20:00, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Welche Löschregeln wurden denn jetzt schon wieder mit Füßen getreten?--[[Benutzer:Peating|<small>Der, der...</small>Adminmacher]](<small>[[Benutzer_Diskussion:Peating#Benutzer:Peating.2FWahlkriterien|s. h.]]</small>) 20:41, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:Einfach traurig was hier passiert ist. Der FC Superfund Pasching/Wallern hat mit dem ASKÖ nichts zu tun, das dies in der Deutschlandlastigen Wikipedia nicht gecheckt wird ist einfach ein Zeichen von Ignoranz gegenüber Österreich. Der ASKÖ ist nach Kärnten gezogen und hat sich dort in FC Austria Kärnten wieder umbenannt, der andere hier beschrieben Verein ist eine vollkommene Neugründung die zwar jetzt in der untersten Liga spielt, aber ungefähr auf Regional bis Zweitliganiveau agiert. Außerdem ist der gesamte Vorstand vom alten Verein übernommen und schon auf Grund der Sponsoren, Zuschauerzahlen und ähnlichem auf jedem Fall relvant. Ein SLA war schlicht lächerlich. -[[Spezial:Beiträge/128.131.213.60|128.131.213.60]] 21:48, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:ach, IP, was du schreibst, bestätigt sie doch gerade. --[[Benutzer:FatmanDan|Fatman]] [[Benutzer Diskussion:FatmanDan|Dan]] 22:07, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Verkehrsaufkommen der Flughäfen]] ==<br />
<br />
Leider redundant zu [[Liste der Verkehrsflughäfen]]. Außerdem fehlt Text (Einleitung, Erklärung etc). [[Benutzer:Ein halboffener Duschvorhang|...ein halboffener Duschvorhang.]] 18:36, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Alltournative]] ==<br />
<br />
[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Logbuch&page=Alltournative Wiedergänger], siehe [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/20._November_2007#Alltournative_.28erl..29 Löschdiskussion 20. November 2007] --[[Benutzer:Update|Update]] 19:17, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Ich habe den Artikel in die Löschduskussion gebracht, weil der Autor [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Betreuung_neuer_Wikipedianer&diff=prev&oldid=39228629 hier] vorab nachgefragt hatte, ob er einen Artikel über einen "vielfach ausgezeichneten mexikanischen Reiseveranstalter" schreiben könne --[[Benutzer:Update|Update]] 19:22, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
: Alle entscheidenden Infos zur Relevanz fehlen, <s>700'000 Kunden in 17 Jahren (fast aussschliesslich Tagestouren) sprechen eher dagegegen</s>. Teilweise Werbesprache. Gerne '''löschen''' - [[Benutzer:Zehnfinger|Zehnfinger]] 19:24, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Meine Absicht Alltournative bei Wikipedia miteinzubringen sind keineswegs zu Werbezwecken gedacht. Von 1999 bis 2007 sind keine 17 Jahre. Den ersten Beitrag unter deselben Namen wurde gelöscht genauso wie mein Profil. Ich habe draus gelernt und versucht objektiv zu bleiben. Die besondere Bedeutung dieses unternehmens ergibt sich aus der vorbildlichen Umsetztung der Begrifflichkeit CSR. Für Verbesserungsvorschläge würde ich dankbar sein. [[Benutzer:Marginean|Marginean]] 19:35, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
: Sorry, sind natürlich 7 Jahre, nicht 17. Die Informationen für die Relevan fehlen aber weiterhin -- [[Benutzer:Zehnfinger|Zehnfinger]] 19:45, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Das Unternehmen zählt soviel ich weiss über 500 Mitarbeiter. Wie hoch der Umsatz ist weiss ich nicht. Inwieweit müssen die Relevanzkriterien den im Artikel überhaupt miteinbezogen werden? Ich habe durch meine Fragestellung vor dem Verfassen des Artikels extra drauf hingewiesen, dass die Relevanz trotz wahrscheinlich nur knapp erfüllenden Zahlen, sich eher auf die Auszeichnungen und der regionalen Bedeutung stützt [[Benutzer:Marginean|Marginean]] 19:51, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
: Die Relevanz kann sich natürlich auch aus Auszeichnungen ergeben, diese müssen dann aber allgemein anerkannte, renomierte Auszeichnungen sein. Da fehlen die Angaben aber auch. -- [[Benutzer:Zehnfinger|Zehnfinger]] 20:06, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Gerade bei Wikipedia-Neulinge sollte man doch nicht gleich davon ausgehen, dass die Absicht einen Beitrag zu verfassen einen zweckorientierten Hintergedanken hat der bewusst keinen enzyklopädischen Charakter aufweisst. Da sollten gerade die Moderatoren mehr acht drauf geben, wenn sie schon ihre Freizeit für solch gute Zwecke opfern und eher eine Betreuende Haltung einnehmen. Playa del Carmen ist die am schnellsten wachsende Stadt Mexikos und Alltournative eines der am schnellsten wachsenden Touristikunternehmen (jährlich knapp 100 % !!!!!). Wenn die offiziele Einstellung die sein sollte dass man in dem Falle einfach warten muss bis die Kriterien erfüllt werden dann warte ich ruhig ein Jahr oder 2 und geben mich erstmal geschlagen. Inwieweit ich dann aber noch genug motiviert sein wäre weiss ich aber nicht. Ich glaube aber nicht, dass das im Sinne einer enzyklopädischen Informationsplattform wie Wikipedia ist, vor allem da die Relevanzkriterien unter den verschiedenen Wikipediaseiten unterschiedlich sind. "Die gemeinnützige Organisation Endeavor lobte Alltournative im Jahre 2006 als eines der Unternehmen, das in Mexiko und Lateinamerika führend bei Innovationen sei. Es habe ein hohes Potential sich in eine Erfolgsgeschichte und einem nachzueifernden Beispiel zu verwandeln." Ich könnte gerne alle Auszeichnungen im Artikel aufzählen, hatte nur Angst, dass dies als Werbung angesehen wird. [[Benutzer:Marginean|Marginean]] 20:38, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Razak Omotoyossi]] (schnellgelöscht) ==<br />
<br />
SLA meinerseits mit Einspruch anderer User. Relevanz sollte erkennbar sein, das ist sie hier m. E. nicht. --[[Benutzer:Xocolatl|Xocolatl]] 19:37, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Beninischer Nationalspieler=Relevant-[[Spezial:Beiträge/128.131.213.60|128.131.213.60]] 21:51, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:jaja, IP. Ich habe den Artikel nach der SLA des alten neu angelegt. Zweifelt jetzt kein Mensch mehr an. --[[Benutzer:FatmanDan|Fatman]] [[Benutzer Diskussion:FatmanDan|Dan]] 22:04, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Takovo-Orden]] ==<br />
<br />
In dieser Form unbrauchbare, unkritische Übernahme aus über 100 Jahre alter Quelle, die den Eindruck erweckt, den Orden gäbe es noch (gibt es aber seit 1904 nicht mehr). [[Benutzer:PDD|&mdash; <sup>PDD</sup> &mdash;]] 19:53, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:: Lies bitte richtig: Der Orden ist für das Königreich Serbien. Und meiner Meinung nach ist das wohl wirkliche Geschichte. Sollte die Zeitform von haben sein und werden nicht ganz passen, so korrigiere bitte zur richtigen Zeitform aus deiner Sicht. J.R.[[Spezial:Beiträge/84.190.238.28|84.190.238.28]] 21:01, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
::: Ich lese richtig, und da lese ich z. B.: „Nach dem '''neuen''' Ordensgesetz aus dem Jahre 1883 '''wird''' der Takovo-Orden nur noch als militärische Verdienste verliehen.“ (Hervorhebungen von mir, falsche Grammatik im Original.) <br />
::: Meinste nicht, dass schon dem Artikelautor (also dir) auffallen sollte, dass da etwas nicht stimmt? Und dass 1:1-Cut&Paste aus Fachliteratur der Steinzeit nur für die allerwenigsten Artikel eine Strategie sein kann, an die zu denken man auch nur wagen sollte? [[Benutzer:PDD|&mdash; <sup>PDD</sup> &mdash;]] 21:11, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Nja ... wir haben natürlich auch Meyers-Artikel von anno dazumal in der Wikipedia, die sind aber entsprechend gekennzeichnet. Dieser Artikel befindet sich auf einem Stand von höchstens 1887 und ist nur schon aufgrund dessen, dass es den Orden längst nicht mehr gibt, höchst irreführend. Ich denke aber dennoch, dass sich durch hinzuziehen neuerer Quellen in sieben Tagen etwas daraus machen lässt, die Informationen, die jetzt darin stehen, sind ja so nicht falsch. --[[Spezial:Beiträge/85.0.10.205|85.0.10.205]] 21:20, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[De Holtes Verlag]] ==<br />
<br />
Ich kann aus dem Artikel nicht erkennen, was diesen Verlag relevant machen soll. Daß er seinen Sitz in ''einem der vermutlich schönsten Orte in Rheinland-Pfalz'' hat, dürfte wohl kaum ausreichen. --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 19:56, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:Mit einem Verlagsprogramm von (nicht) „mehr als 30 Bücher(n)“ (noch unbekannter Autoren) kommt er wohl nicht über die Relevanzhürde. '''Löschen'''. --[[Benutzer:Sf67|Sf67]] 20:01, 19. Dez. 2007 (CET); korr. --[[Benutzer:Sf67|Sf67]] 20:05, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Dann bitte ich doch mal um genaue Erläuterung, was genau denn einen Verlag relevant macht? Die Anzahl seiner Bücher doch scheinbar? Wo ist da die Eintragsschwelle und wo steht das? Die Prominenz seiner Autoren? Oder die Tatsache, daß er ein "Original" irgendeiner Stadt als Befürworter hat? <br><br>Ich denke mal, Sachlichkeit ist gefragt und sollte bedient werden. Ich bin gern bereit, den "vermutlich schönsten ...."-blabla rauszunehmen.<br>CarstenK. 20:14, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:Es ist schön zu sehen, mit welchem Einsatz sich Ersteller von LA-Beiträgen für ihre Artikel einsetzten. --[[Benutzer:Sf67|Sf67]] 20:27, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
::Wohl wahr. Enthusiasmus ersetzt aber bedauerlicherweise keinen Relevanznachweis. Ich bitte, [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Relevanzkriterien#Verlage diese Erläuterungen] zur Kenntnis zu nehmen. --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 20:29, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Der ganze Artikel besteht fast nur aus der Auflistung des von vööliger Irrelevanz zeugenden kompletten Verlagsprogramms. '''Löschen''' --[[Benutzer:AHZ|ahz]] 20:31, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Hmm, dann bitte den Artikel sofort löschen. Und vermutlich auch lustige 60 Prozent der restlichen Wikipedia. Herzlichen Dank für Ihre Freundlichkeit und Ermunterung. [Sarkasmusmodus an]Ich "beantrage" dann später den Artikel erneut, wenn Fragen beantwortet werden und der Verlag das Niveau und die Verkaufszahlen der Bild-Zeitung erreicht hat. [/Sarkasmusmodus aus]CarstenK. 20:56, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Emanuel Chocosolo]] (Fake-Wiedergänger) ==<br />
<br />
Relevant mag der Mann sein; aber der Artikel ist - mit Verlaub - hundsgrottenmiserabel geschrieben. Ich mag diese "Ich klatsche meinen Müll in die WP, macht ihr doch was draus"-Haltung gar nicht. Überdies ist nichts, aber auch gar nichts durch irgendwelche Quellen belegt. --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 19:59, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Armedangels]] ==<br />
<br />
Der Artikel ist ausführlich und ordentlich gemacht, nur fehlt leider der Nachweis der Relevanz für die Marke dieses im letzten Jahr gegründeten Start-up Unternehmens. -- [[Benutzer:Zehnfinger|Zehnfinger]] 19:57, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
: armedangels existiert, hat eine Geschichte, ist, wie dargelegt und belegt wurde, eine Größe der Sparte und somit ist armedangels ein beschreibbares Phänomen. Beschreibbare Phänomene sind immer relevant für enzyklopädische Artikel. In der freien Marktwirtschaft ist der Begriff der Relevanz an sich paradox, Marken haben nie eine Relevanz, sie schaffen sich das Bedürfnis nach ihnen selbst, aber das ist hier eine irrelevante Grundsatzdiskussion. -- [[Benutzer:schreibo|schreibo]] 22:04, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Electraplan Solutions]] (Als Wiedergänger gelöscht)--[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 21:17, 19. Dez. 2007 (CET) ==<br />
<br />
Relevanz nicht dargelegt [[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 20:10, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
[[Benutzer:Roland-walgenbach]] ist offensichtlich für die Öffentlichkeitsarbeit bei Electraplan zuständig --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 20:13, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:Und ein [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Logbuch&page=Electraplan_Solutions Wiedergänger] --[[Benutzer:Update|Update]] 20:16, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Johann Putz]] ==<br />
<br />
eindeutig irrelevant --[[Benutzer:WolfgangS|WolfgangS]] 20:21, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
: Ein Bürgermeister - würde eher sagen: eindeutig relevant -- [[Benutzer:Zehnfinger|Zehnfinger]] 20:26, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
::''Eindeutig relevant?'' Das ist doch ein Scherz, oder? Der Mann war Bürgermeister von [[Hallstatt]], das heute unglaubliche 923 Einwohner hat. Das ist weit von der ''Kommune über 25.000 Einwohner'' der [RK http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Relevanzkriterien#Politiker_und_.C3.B6ffentliche_.C3.84mter] entfernt. '''Löschen!''' --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 20:33, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
: Wenn es dieses [[Hallstatt]] (923 Einwohner) ist, dann langt der Bürgermeister-Job nicht, aber ich denke das [[Goldenes Verdienstzeichen der Republik Österreich|Goldene Verdienstzeichen der Republik Österreich]] --[[Benutzer:Update|Update]] 20:30, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
::Sehe ich nicht so. Er bekam die Auszeichnung für eine Tätigkeit verliehen, die nach unseren RK keine Relevanz besitzt. Wieso sollte ihn dann diese Auszeichnung relevant werden lassen? --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 20:35, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
*Nicht alles, was nicht in den RK ist automatisch irrelevant. Das deutsche Bundesverdienstkreuz ist dort explizit erwähnt und dessen höhere Klassen als Relevanznachweis in der Praxis unbestritten. Warum sollten wir für Österreich soooo viel anders vefahren? -- [[Benutzer:Triebtäter|Triebtäter]] 20:47, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
Diese Auszeichnung ist mit dem Bundesverdienstkreuz vergleichbar. Wofür er es bekommen hat ist egal. Behalten.--[[Benutzer:Peating|<small>Der, der...</small>Adminmacher]](<small>[[Benutzer_Diskussion:Peating#Benutzer:Peating.2FWahlkriterien|s. h.]]</small>) 20:50, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Aber: Gibts den Typ überhaupt - habe etwas gegoogelt, aber nichts gefunden, was auf die Beschreibung dieses Johann Putz zutreffen würde. -- [[Benutzer:Zehnfinger|Zehnfinger]] 20:51, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:Berechtigte Frage. Die [http://www.google.de/search?hl=de&newwindow=1&q=%22johann+putz%22+hallstatt+b%C3%BCrgermeister&btnG=Suche&meta= entsprechende Google-Anfrage] liefert jedenfalls keinen Existenznachweis. --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 20:53, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
::Ich glaub kaum, dass ein Bürgermeister von so einem Kaff per Google auffindbar sein muss. Die Auffindbarkeit im Internet ist ja kein Relevanzkriterium, jedoch ist eine Quelle angebracht. Folgt der Nachweis der Existenz, '''behalten''' --[[Benutzer:misterjack|mister]][[Benutzer Diskussion:misterjack|jack]] 21:06, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:::Noch wichtiger wäre allerdings der Nachweis, dass er diese Auszeichnung wirklich erhalten hat. --[[Benutzer:Konrad Lackerbeck|KLa]] 22:04, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:::ist heute der Tag der kuriosen ''behalten''-Begründungen? Schlichtweg Behauptetes und nirgend wo Belegtes noch Belegbares gehört hier nicht rein. --[[Benutzer:FatmanDan|Fatman]] [[Benutzer Diskussion:FatmanDan|Dan]] 22:09, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Solang es keine belastbaren Quellen für seine Excistenz gibt muss der Artikel '''gelöscht''' werden, da gibt es keine Diskussionsgrundlage. Wenn jemand entsprechende Literatur liefert ist der Löschantrag hinfällig. -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] 22:39, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Liste der Straßennamen von Deutsch-Wagram]] ==<br />
<br />
[[Deutsch-Wagram]] hat 7.353 Einwohner und der Index des Ortsplanes ist nicht enzyklopädiewürdig [[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 21:28, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
*Wieviel Einwohner der Ort hat, kann man im Artikel nachlesen. Was hat die Zahl in einem Löschantrag verloren? Die Mehrwert von erklärenden Straßennamenlisten wurde bereits für praktisch jede Zusammenstellung aus der [[:Kategorie:Liste (Straßennamen)]] durchgekaut und bejaht. Gibt's neue Argumente??? -- [[Benutzer:Triebtäter|Triebtäter]] 21:40, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
**Die Einwohnerzahl steht aber nicht in der Einleitung der Liste, weil eben auch diese fehlt. Es gibt ja nicht einmal einen Link zum Ort. Ein weiteres Argument: Wikipedia ist keine Datenbank - auch nicht neu, aber ja auch nicht erforderlich, da die Liste ja auch neu ist. Ich möchte einen Nachweis der enzyklopädischen Relevanz genau dieser Liste. --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 21:59, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
::Formale Fehler liegen vielleicht daran, dass der Ersteller noch nicht einmal vier Wochen bei der Wikipedia dabei ist. Wie wär's denn damit, dem Newbie erst einmal Hilfestellung bei seinem ersten (!) neuen Artikel zu geben, als ihm gleich nen Löschantrag ans Bein zu binden? -- [[Benutzer:Triebtäter|Triebtäter]] 22:15, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Diese Liste gehört eher in eine Datenbank (siehe auch [[WP:WWNI]], Punkt 7). Enzeklopädiewürdig sind allenfalls Listen mit besonderen, sich von der Normalität abhebenden Straßen. Daher: '''Löschen.''' [[Benutzer:USt|USt]] 23:01, 19. Dez. 2007 (CET) --<br />
::Wo ist "Normalität" definiert? Von wem? -- [[Benutzer:Triebtäter|Triebtäter]] 23:11, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Donata Wenders]] (erl.) ==<br />
<br />
Keine Relevanz erkennbar: Ausstellungen? Veröffentlichungen? --[[Benutzer:Update|Update]] 21:51, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Huch so schnell hatte ich garnicht damit gerechnet. Ich hielt es für überflüssig die ganzen Ausstellungen und Bücher aus den verlinkten Weblinks zu übertragen. Werde ich aber nachholen.--[[Benutzer:Saginet55|--Saginet55]] 21:55, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
::Ich habe nun die Ausstellungen eingefügt. Du kannst die Relevanz einer Fotografin, die immerhin das Coverfoto von zwei Platin-CDs geliefert hat nicht erkennen ???--[[Benutzer:Saginet55|--Saginet55]] 22:24, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Relevanz durch Ausstellungen geklärt, LA raus -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] 22:35, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Krimidinner]] ==<br />
<br />
Ich halte diesen Artikel für einen Werbelink-Container. Die Erstellerin nennt sich '''Daniela haindl''', der Weblink führt zu moerdernacht.de, und diese Firma wiederum gehört - Überraschung - einer Frau '''Daniela Haindl''': [http://www.moerdernacht.de/personenfahndung.html]. --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 22:04, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:Dann schnell weg. --[[Benutzer:Biberbaer|Biberbaer]] 22:12, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:Wenn neben Werbung noch was an Inhalt übrigbleibt in [[Krimispiel]] einbauen.--[[Benutzer:A-4-E|A-4-E]] 22:45, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Systemgesetz]] ==<br />
<br />
Etwas verständlicher bitte.--[[Benutzer:Biberbaer|Biberbaer]] 22:21, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Versteht kein Mensch ausser dem Autor. Auch Churchman-lastig... Kann man auch '''löschen''' und bei 0 anfangen. --[[Benutzer:Schweikhardt|Schweikhardt]] 22:48, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Ludus Latrunculorum]] (erl., redirect) ==<br />
<br />
Ist wohl das selbe wie [[Latrunculi]], daher '''löschen''' [[Benutzer:USt|USt]] 22:37, 19. Dez. 2007 (CET) --<br />
:Einfach einen redirect draus machen und fertig?--[[Benutzer:D.W.|D.W.]] 22:43, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
::Erscheint auch mir angebracht, da der Alternativname des Spiels durch eine Webquelle belegt war. Erledigt. --[[Benutzer:Thomas Schultz|Thomas Schultz]] 23:12, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Angstnippel]] ==<br />
<br />
Entweder sollte der Artikelname durch den (mir noch unbekannten) Fachbegriff ersetzt werden oder der Inhalt sollte in [[Fußraste]] eingebaut werden. --[[Benutzer:Ponte|Ponte]] 23:00, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Innolab]] ==<br />
<br />
Die Relevanz wird nicht ersichtlich. Beratungsstelle wie jede andere. -- [[Benutzer:Wo st 01|Wo&nbsp;st&nbsp;01]] <small>2007-12-19 23:11 (CET)</small><br />
<br />
== [[Dieter Nelles]] ==<br />
<br />
SLA mit Einspruch: ''Veröffentlichungen könnten Relevanz begründen, sollte auf LK diskutiert werden''. -- [[Benutzer:Wo st 01|Wo&nbsp;st&nbsp;01]] <small>2007-12-19 23:15 (CET)</small></div>
212.183.136.193
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/10._Dezember_2007&diff=40246744
Wikipedia:Löschkandidaten/10. Dezember 2007
2007-12-19T19:04:46Z
<p>212.183.136.193: /* Soziale Ungleichheit der Gesundheitschancen */ senf</p>
<hr />
<div>{|TITLE="Vorschlag Navigationstabelle zu Löschkandidaten" SUMMARY="Navigationstabelle zu Löschkandidaten" border="0" cellpadding="0" cellspacing="1" bgcolor="#FFDEAD" align="center" width="90%"<br />
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/6. Dezember 2007|<small>6. Dezember</small>]]<br />
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/7. Dezember 2007|<small>7. Dezember</small>]]<br />
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/8. Dezember 2007|<small>8. Dezember</small>]]<br />
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/9. Dezember 2007|<small>9. Dezember</small>]]<br />
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/10. Dezember 2007|<small>10. Dezember</small>]]<br />
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/11. Dezember 2007|<small>11. Dezember</small>]]<br />
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/{{LOCALDAY}}. {{LOCALMONTHNAME}} {{LOCALYEAR}}|<small>Heute</small>]]<br />
|}<br />
{{Löschkandidaten}}<br />
<small>Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.</small><br />
<!-- Hinweis an den letzten Bearbeiter: Wenn alles erledigt ist, obige Zeile durch folgende<nowiki><br />
'''Alle Einträge dieser Seite sind erledigt.''' -- ~~~~<br /><br /><br />
</nowiki>ersetzen --><br />
<br />
{{Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2007/Dezember/10}}<br />
<br />
= Vorlagen =<br />
<br />
== [[Vorlage:Navigationsleiste Matrix Filme]] (gelöscht) ==<br />
<br />
* [[WP:TR|Themenring]] um die Matrix-Filme, enthält auch die Neuveröffentlichung der Filme in einer Supersonder-Sammelbox und Spiele, womit die Elemente der Navigationsleiste ''nicht gleichrangig'' sind. --[[Spezial:Beiträge/87.168.44.209|87.168.44.209]] 01:18, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
:Wenn man nach dem Lemma geht, und nur die Filme einordnet, dann isses kein Themenring mehr. [[Benutzer:ChristianBier|Christian Bier]] <sup>[[Benutzer Diskussion:ChristianBier|Rede mit mir!]]</sup> 02:50, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
::Für „nur“ drei Filme braucht man dann aber keine Navigationsleiste mehr - da reicht dann auch eine verlinkte Anmerkung in der Einleitung. --[[Spezial:Beiträge/87.168.61.159|87.168.61.159]] 14:29, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
:Ein bisschen wenig für eine Navileiste... --[[Benutzer:Königsgambit|Königsgambit]] <sup>[[Benutzer:Königsgambit/Wikipedia:Verschiebeaufträge|Verschiebewünsche]] </sup> 15:30, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
::eine ähnliche Diskussion gibt es [[Wikipedia:Redaktion_Film_und_Fernsehen/Qualitätssicherung#Dezember|hier]] ich persönlich habe nichts gegen eine Navileiste, wenn sie aber nicht gewünscht ist dann doch bitte in die Vorlage mit einbauen und Filme einer Reihe auflisten zb. unter der Besetzung, wenn sie dann zur Löschung kommen dann aber bitte alle mit nur 3 oder 4 Filmen denn da gibt es viele wie man in der Kategorie:Vorlage:Navigationsleiste_Filmreihe sieht ansonsten bin ich für '''Bahalten''' und alles was kein Film ist raus --[[Benutzer:Jerryb|Jerryb]] 23:13, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
:umbenennen in matrix universum (wie es auch betitelt ist) [[Benutzer:Elvis untot|Elvis untot]] 00:30, 11. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
::Das ist aber dann noch immer ein Themenring von nicht gleichwertigen Elementen in der Navigationsleiste. [[Spezial:Beiträge/87.168.60.52|87.168.60.52]] 13:40, 11. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:::Wenn man mal die Sammelausgabe herausnimmt ist das keineswegs ein Themenring, sondern eine vollständige Aufstellung aller Werke, die die Geschichte des Matrix-Universums erzählen. Es wäre Blödsinn dort nur die Filme aufzunehmen und Animatrix oder Enter the Matrix herauszulassen, da die Geschichten fest miteinander verwoben sind. --[[Spezial:Beiträge/88.134.141.133|88.134.141.133]] 20:15, 11. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
::::So fest aber nun auch nicht, als dass man Spiele und Animatrix unbedingt kennen müsste. Abgesehen davon Spiele und Filme sind ''nicht gleichrangig'', daher wäre auch das ein Themenring.<br />
::::Wie gesagt: Für so etwas reichen Erwähnungen ''im Fließtext'', so nicht bereits geschehen. --[[Spezial:Beiträge/87.168.61.240|87.168.61.240]] 23:48, 12. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Themenring gelöscht - als "nur Film"-Version sinnlos, da problemlos die Nennung <br />
der jeweils zwei anderen Filme im Artikeltext erfolgen kann -- [[Benutzer:Complex|Complex]] 00:16, 17. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Vorlage:Navigationsleiste Nummer-Eins-Hits in Neuseeland]] (zurückgezogen) ==<br />
<br />
Für nur zwei Artikel braucht man keine Navileiste, zudem ein unerwünschter [[WP:TR|Themenring]]. --[[Benutzer:NCC1291|NCC1291]] 21:11, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
*Ich wüsste nicht, welche Art Klammer für die einzelnen Jahreslisten für den Leser besser geeignet sind, als eine Navileiste. Zumal alle vergleichbaren Listen für andere Länder ebenfalls durch eine Klammer zusammengehalten werden. In vier Wochen sind's ja dann auch schon drei Artikel. Und was hier Themenring sein soll, kann ich beim besten Willen nicht erkennen. -- [[Benutzer:Triebtäter|Triebtäter]] 21:42, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
*Themenring Nr. 4: ''Die Zusammenstellung beschränkt sich auf in der WP existierende Artikel.'' --[[Benutzer:NCC1291|NCC1291]] 07:48, 11. Dez. 2007 (CET)<br />
::Ahh ... verstanden.... dann habe ich mal die fehlenden Jahre seit der ersten Ausgabe der NZ-Charts vom 2. Mai 1975 nachgetragen. -- [[Benutzer:Triebtäter|Triebtäter]] 10:10, 11. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Themenring weg, Artikel in Aussicht - LA erledigt. --[[Benutzer:NCC1291|NCC1291]] 12:35, 11. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
= Artikel =<br />
<br />
== [[Gesundheit und Schicht]] ==<br />
== [[Soziale Ungleichheit der Gesundheitschancen]]==<br />
'''Lemma wurde während der LD von [[Gesundheit und Schicht]] in den neuen Titel überführt. Deshalb beziehen sich manche Kommentare auf das alte Lemma.'''<small>--[[Benutzer:Livani|Livani]] 20:32, 17. Dez. 2007 (CET)</small> <br />
<br />
<small>Lemma wurde zwischenzeitlich verschoben nach [[Soziale Ungleichheit der Gesundheitschancen]] -- [[Benutzer:Schwarze feder|schwarze feder]] 07:34, 13. Dez. 2007 (CET)</small><br />
<br />
Die Zusammenhänge zwischen sozialer Position und Gesundheitszustand sind fraglos nicht uninteressant. Aber ist das Thema tauglich für einen enzyklopädischen Artikel? Ich habe so meine Zweifel. --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 22:29, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Okay, jetzt habe ich die Löschdiskussion doch noch gefunden. Besagte Zusammenhänge wurden bisher im Artikel [[Armut]] erklärt, da es aber zu weit führte und wir den Artikel für "lesenswert" kandidieren lassen wollten von mir ausgelagert und ein Link auf Gesundheit und Schicht gesetzt. Ich bin mir nun selbst nicht sicher, ob das nicht zu weit führt...<br />
Jemand, der die Ergebnisse vielleicht kurz zusammenfassen könnte und bei Armut wieder eingliedern könnte, der würde ein gutes Werk tun--[[Benutzer:Cumtempore|Cumtempore]] 22:35, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
:Ich wüsste zu gerne, woher die Preise aus der Tabelle im Original herstammen. Selbst bei Lidl oder Aldi sind manche Standardnahrungsmittel teurer als in dieser Liste, ganz zu schweigen von den derzeitigen Preise in den Reformhäusern. Falls der Artikel bleibt, wäre mir schon lieb, dass die Tabelle mit Datum versehen und die ursprüngliche Quelle genannt wird. Besser noch, sie wird entfernt, da sie nicht mit der derzeitigen Realität mithalten kann. (Na gut, Wirklichkeit ist ein subjektives Konstrukt, aber ihr wisst, was ich meine)--[[Benutzer:Der.Traeumer|Der.Traeumer]] 23:19, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
* als ich das Lemma hier sah, dachte ich es gehe um gesundheitliche Auswirkungen von [[Schichtarbeit]], sehr ungünstig--[[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 23:24, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Das Thema ist durchaus interessant, aber und-Lemmata haben nunmal das Problem, dass sie eher zu Essays als zu enzyklopädischen Artikeln taugen; und-Kombinationen lassen sich ja auch beliebig produzieren, [[Das Auto und die Erderwärmung]], [[Armut und soziale Teilhabe]], [[Rüstungsausgaben und Sozialausgaben]], etc., etc. Es hängt halt alles mit allem zusammen, das heißt aber nicht, dass wir für jeden Zusammenhang eigene Artikel schreiben sollten. --[[Benutzer:Proofreader|Proofreader]] 00:42, 11. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
'''Löschen''', solche X-und-Y-Lemmata sollten wir sehr restriktiv behandeln, da kommen wohl wirklich fast nur Betrachtungen o. ä. heraus. --[[Benutzer:UliR|UliR]] 11:20, 11. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
ack Proofreader; das Lemma taugt nicht für eine Enzyklopädie, das sind außedem einfach persönliche Betrachtungen. Es gibt einen Artikel für [[Schichtarbeit]], da gibt es ein Kapitel zur Gesundheit, das reicht --[[Benutzer:Dinah|Dinah]] 13:15, 11. Dez. 2007 (CET)<br />
:Du hast den fraglichen Artikel aber schon gelesen oder? Hier geht es überhaupt nicht um Schichtarbeit. Wer sich an Löschdiskussionen beteiligt, sollte zumindest verstanden haben, über welches Thema gesprochen wird, alles andere ist ärgerlich. Das Thema ist durchaus von Interesse und einen eigenen Artikel wert, auf keinen Fall sollten die Informationen aber verloren gehen. '''Behalten''' --[[Spezial:Beiträge/88.66.38.67|88.66.38.67]] 22:44, 12. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Man sollte diesen Artikel nicht einfach nur löschen weil es sich um ein schlecht gewähltes Lemma handelt, sondern die Informationen aus dem Artikel z.B. in den Artikel [[Gratifikationskrise]] '''einbauen'''. --[[Benutzer:Stiflers Mum|Stiflers Mum]] 15:22, 11. Dez. 2007 (CET)<br />
:<s>In der Form und unter diesem Lemma '''löschen'''. Gerne einarbeiten, falls noch wichtiges fehlt. Siehe auch LA für ausgelagertes [[Armut im geschichtlichen Wandel]]. </s> In jetziger Form eher behalten. Ich weiß aber nicht, wie viele ausführliche Artikel wir zu diese Thema brauchen. Zuletzt gelöscht wurde [[Schere zwischen Arm und Reich]]. Man könnte das auch sicher verkürzt einarbeiten. --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 17:56, 11. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
'''Verschieben''' nach [[Soziale Ungleichheit der Gesundheitschancen]]. Diese Formulierung ist ein Teil des entsprechenden Kapitels im [[Armuts- und Reichtumsbericht]], an dem das [[Robert-Koch-Institut]] mitarbeitet. Für den Artikel kann man sich auch an einem [http://www.rki.de/nn_196910/DE/Content/GBE/Auswertungsergebnisse/Lebensbedingungen/sozialeschicht/soziale__schicht__inhalt.html?__nnn=true Text] vom Robert-Koch-Institut orientieren. Da ist man auf jeden Fall im grünen NPOV-Bereich, das ist alles sehr gut eruiert, aufgearbeitet und unterteilt in die Subgruppen: "Armut bei Kindern und Jugendlichen", "Arbeitslosigkeit und Gesundheit" und "Gesundheit alleinerziehender Mütter und Väter". Ich hatte seinerzeit einen kurzen Text im Artikel [[Gesundheit]] geschrieben, was auch in abgewandelter Form übernommen werden kann. Dann kann man noch einen Teil des sehr guten Artikels [[Gratifikationskrise]] übernehmen und fertig isses. Problem: es ist sehr deutschland- bzw. industriestaatenbezogen. -- [[Benutzer:Schwarze feder|schwarze feder]] 06:47, 13. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Habs jetzt verschoben und schon mal angefangen. Als Arbeitsgrundlage sollte es jetzt tauglich sein. Allerdings bezieht es sich noch viel zu sehr auf die Situation in Deutschland. -- [[Benutzer:Schwarze feder|schwarze feder]] 07:34, 13. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
ACK Cumtempore: Jemand, der die Ergebnisse vielleicht kurz zusammenfassen könnte und bei Armut wieder eingliedern könnte, der würde ein gutes Werk tun. Das Lemma ist untauglich, die Inhalte ein unenzyklopädisches Aufblähen. --[[Benutzer:Livani|Livani]] 16:48, 13. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:Armer Livani, armer Bischof, armer Nis, armer Sicherlich. Hat die de:WP gerade noch 4 Verteidiger des NPOV und Anti-TF übrig. Wikipedia ist im Politikbereich verloren, und seit geraumer Zeit geht der Wirtschaftsbereich flöten. Bald ist die Mathematik dran (Statistik war ja noch nie das Glanzstück der WP), dann die Biologie, bleibt nur noch die Chemie. Viel Glück euch Vieren. Übrigens interessant zu sehen, dass viele LA-Antragsteller gegen linken POV und TF Artikel mittlerweile den LA lieber als IP reinsetzen. Angst vor dem linken Sockenzoo? Jeder rechte Nazischeiss wird ja sofort erkannt und mittlerweile auch konsequent entfernt, das ist gut, aber die linken POVpusher, die konsequent mit Sockenzoo und allem was dazu gehört ihren Schwachsinn hier in die de:WP reindrücken, werden gehätschelt und dazu noch mit Adminstatus belohnt. --[[Spezial:Beiträge/212.183.134.130|212.183.134.130]] 01:17, 14. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
#mitten in der Löschdiskussion das Lemma verschieben und unauffällig den LA entfernen ist ganz schlechter Stil. <br />
#der neue Artikel [[Soziale Ungleichheit der Gesundheitschancen]] unterscheidet sich von "Gesundheit und Schicht" durch das nochmal verschärft untaugliche Lemma, die diebezüglichen Argumente (Inhalt erschöpft sich in persönlichen Betrachtungen) wiegen also umso schwerer. --[[Benutzer:Livani|Livani]] 12:41, 15. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
[[Gesundheit und Schicht]] ist gelöscht. Der Löschantrag und auch die Kritik in der Diskussion zielte gegen den Titel (die "Und-Verknüpfung" und die mögliche Assoziation von Schicht mit Schichtarbeit). Zudem ist der jetzige Artikel kaum noch etwas mit den Versatzstücken, die aus dem Artikel [[Armut]] herauskomplimentiert wurden zu tun. Ich bin nicht davon ausgegangen, dass tatsächlich jemand gegen das neue Lemma einzuwenden hätte. Das Thema ist relevant, der Titel sehr exakt (bezieht sich auf den Abschnitt im Armuts- und Gesundheitsbericht, der vom Robert-Koch-Institut mitgeschrieben wurde, und der inhaltliche Aufbau bezieht sich auch auf aktuelle wissenschaftliche Studien) Es wäre sauberer, jetzt einen neuen Löschantrag zu stellen. Es macht keinen Sinn an dieser Stelle weiterzudiskutieren. Ich nehme daher den LA wieder raus. Lieben Gruß -- [[Benutzer:Schwarze feder|schwarze feder]] 18:52, 15. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Schon das Lemma ist POV. Wikipedia ist eine Enzyklopädie, keine Ansammlung politischer Manifeste. Klares '''Löschen'''. --[[Benutzer:Dr Möpuse|Dr Möpuse]] <sub> [[Benutzer Diskussion:Dr Möpuse|gips mir!]]</sub> 19:39, 15. Dez. 2007 (CET)<br />
:Au man... "Ansammlung politischer Manifeste". Der Inhalt ist so nah an den den Studien des Robert-Koch-Instituts angelegt, dass er schon fast eine URV darstellt. Der Titel ist der offizielle Titel im Armuts- und Reichtumsbericht. Weniger POV geht nicht. WAS bitte schön soll im Artikel ein politisches Manifest sein? -- [[Benutzer:Schwarze feder|schwarze feder]] 19:51, 15. Dez. 2007 (CET)<br />
::Grauenhafter Schmonzes und absolut unenzyklopädisch dazu, als Theoriefindung '''löschen'''. [[Spezial:Beiträge/85.180.46.6|85.180.46.6]] 20:45, 15. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Weil nicht sein kann, was nicht sein darf, soll wieder mal gelöscht werden. <br />
Das [[Robert-Koch-Institut]] betreibt linke Propaganda, der Armuts- und Reichtumsbericht der [[Bundesregierung]] ist sowieso total links (weil ja [[Angela Merkel]] aus dem Osten ist), schon klar. (Vorsicht Ironie!!!)<br />
Den Artikel [[Armut]] würde dieses Spezialthema nun wirklich sprengen und der [[Armuts- und Reichtumsbericht]] ist weit umfassender, so dass dies eine sinnvolle Auslagerung darstellt.<br />
'''Behalten'''. --[[Benutzer:Cup of Coffee|Cup of Coffee]] 21:26, 15. Dez. 2007 (CET)<br />
:: Für die derzeitige Fasung trifft die ursprüngliche Löschbegründung nicht mehr zu. Eine neue ist schwer denkbar. Vielleicht sollte in der Einleitung noch stehen, dass das Lemma auch der offizielle Titel im Armuts- und Reichtumsbericht ist. Die Lebensmittelliste ist bei der derzeitigen Inflationsrate problematisch. Es müsste zumindest auf das genaue Datum der Erhebung hingewiesen werden. Sonst kann der Artikel '''behalten''' werden. --[[Benutzer:Getüm|Getüm]]<small>[[Benutzer Diskussion:Getüm|•••@]]</small> 00:37, 16. Dez. 2007 (CET)<br />
:::Na klar '''behalten'''. Das Thema ist tauglich für eine wissenschaftliche Untersuchung, folglich auch tauglich für deren Darstellung in Wikipedia. Gegenargumente fehlen komplett. --[[Benutzer:Mautpreller|Mautpreller]] 14:59, 16. Dez. 2007 (CET)<br />
:::: '''behalten''', keine konkreten Argumente zur Löschung außer dem schlechten Titel, welcher aber ja nun verändert wurde (somit hinfällig) --[[Benutzer:Sefo|Sefo]] 00:55, 17. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
::: '''behalten''': Inzwischen ist es zu einem ausgewogenen Lemma geworden. Vom ursprünglichen Text ist nicht mehr viel übrig.--[[Benutzer:Cumtempore|Cumtempore]] 11:22, 17. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
::::Der Artikel ist ein schöner und interessanter Zeitungsartikel, eine Stellungnahme zu einem relevanten politischen Thema. Mir stellt sich hier die Frage, ob der Artikel nicht auf einer redaktionellen Plattform ("openPR" e.a.) oder so besser aufgehoben wäre? Ist ein Online- Lexikon neben [[Ligamentum calcaneonaviculare plantare]], [[Reuben Ottenberg]] etc. wirklich der richtige Platz für Stellungnahmen zu bundespolitischen Themen? - '''neutral''' [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]] 15:33, 17. Dez. 2007 (CET) <small>Nebenbei bemerkt wäre der Titel [[Soziale Ungleichheit der Gesundheitschancen (Deutschland)]] korrekt und Sätze wie ''Arbeitslose Männer verbringen mehr als doppelt soviele Tage im Krankenhaus als berufstätige Männer'' sollte irgendwie konkretisiert werden (solche Beispiele finden sich zuhauf) - sind die kränker(?), sind sie arbeitslos, weil sie krank sind oder krank, weil sie arbeitslos sind, oder habe die einfach mehr Zeit, weil sie arbeitslos sind, oder spüren Arbeitende durch ihre Ablenkung durch die Arbeit die Krankheit weniger intensiv, oder hören Arbeitslose mehr auf die Signale ihres Körpers(?); welche Rolle spielt die Somatisierung? ... . - Wäre auch für einen redaktionellen Artikel wichtig! - </small><br />
:::::Entschuldige, aber das ist Unsinn. Soziale Ungleichheit ist ein großes Forschungsgebiet. Der vorletzte Soziologentag hatte dieses Thema. Und wer eine quantitative Untersuchung macht, erhält genau den von Dir kritisierten Typ von Ergebnissen: Arbeitslose Männer verbringen mehr als doppelt so viele Tage im Krankenhaus wie (!) berufstätige Männer. Warum das so ist? Da musst Du weiterforschen, Interpretationen geben, diese testen usw. Warum nicht gleich die ganze Ungleichheitsforschung in Bausch und Bogen aus der Wissenschaft ausschließen? Aber das will heut immerhin keiner mehr, nur in der Wikipedia gibt es noch so was. --[[Benutzer:Mautpreller|Mautpreller]] 00:37, 18. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
'''Löschen:''' Man kann nicht für jeden Teilbereich ein neues Lemma erfinden. ''Soziale Ungleichheit der Gesundheitschancen, Soziale Ungleichheit der Bildungschancen, Soziale Ungleichheit der Frreizeitchancen, Soziale Ungleichheit auf dem Heiratsmarkt, Soziale Ungeichheit bei der Lehrstellensuche, und so weiter.''. Das ist von der Lemmawahl rein wilkürlich und inflationär. Meist kommt dabei auch nur theoriefindende, weitschweifige Betrachtung bei raus. Gruß [[Benutzer:Boris Fernbacher|Boris Fernbacher]] 17:12, 17. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:Du meinst also wirklich, dass das Thema Soziale Ungleichheit der Gesundheitschancen, welches vom Robert Koch Institut und der Medizinsoziologie in Deutschland bereits seit Jahrzehnten intensiv wissenschaftlich bearbeitet wird, und welches immer wieder in den Medien (Krankenkassen-Debatte, Rentendebatte) ist, zu unwürdig ist, um in die 670.000 Artikel umfassende deutschsprachige Wikipedia aufgenommen zu werden? Um mal auf deine Rhetorik einzugehen: Dem von dir erfundenen Begriff "Freizeitchancen" ist kein Kapitel im "Armuts- und Reichtumsbericht" gewidmet, dem Thema Gesundheit hingegen schon. Es ist bescheuert, dieses Thema als irrelevant darzustellen. Daran können nur Leute Interesse haben, die privatversichert sind und auf die ein dickes Erbe wartet. -- [[Benutzer:Schwarze feder|schwarze feder]] 03:32, 18. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
::Das Einzige, was du anscheinend kannst, ist andere Leute beleidigen, und dabei ins Blaue rein spekulieren: -> ''"Es ist bescheuert, dieses Thema als irrelevant darzustellen. Daran können nur Leute Interesse haben, die privatversichert sind und auf die ein dickes Erbe wartet."'' -> Aber da antworte ich dir mal genauso unsachlich: -> "Verschone du uns doch lieber hier mit deiner Robin-Hood-Show von wegen Rächer der Enterbten und sozial Desklassierten. Das ist langsam auch öde." Fakt ist nun mal, dass du Wikipedia gerade halt mit etlichen konstruierten Lemmata zum Thema "Armut" zukleistern möchtest. Siehe dazu auch (den ebenfalls zur Löschung anstehenden Artikel) [[Armut im geschichtlichen Wandel]] oder [[Kinderarmut in den Industrieländern]]. Da gibt es sicher noch einige andere Lemmata rund um "Armut", die ich jetzt übersehen habe. Im Grunde genommen sind diese ganzen Artikel nichts weiter als ein großer Artikel: -> [[Alles was uns mal so zum Thema Armut irgendwie mal einfiel oder irgendwo recherchierbar ist, wird nach dem Gießkannenprinzip mal auf 10-20 Artikel verteilt]]. Denen gibt man dann irgendwelche halbwegs passende Namen, bläht jeden mit redundanter Wiederholung seiner Kern-POV-Thesen auf über 10 Seiten auf, dazu ein Haufen Literatur damit es seriös aussieht, und schon hat man Aufmerksamkeit und "angebliche Relevanz" für seinen Themenkomplex erzielt. Gruß [[Benutzer:Boris Fernbacher|Boris Fernbacher]] 03:47, 18. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:::Woher nimmst du eigentlich die Gewissheit, dass irgendwelche klassischen Musikstücke, zu denen es auch mehr als einen Artikel gibt, mehr interessieren als das Thema Armut? -- [[Benutzer:Schwarze feder|schwarze feder]] 04:29, 18. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
::::Zu welchen Musikstücken gibt es denn mehr als einen Artikel ? Ich kenne keinen. Und sollte es "Symphonie XY", "Harmonik in Symphonie XY", "Symphonie XY im geschichtlichen Wandel" geben, würde ich für die beiden letzgenannten garantiert einen Löschantrag stellen. Selbst Benutzer: CumTempore hat weiter oben zugegeben, das dieser Artikel sozusagen ein Neben/Rest/Teilprodukt der Arbeit am Artikel [[Armut]] ist, und eventuell dort besser aufgehoben wäre. PS: Und leider wartet übrigens auf mich (wie du weiter oben vermutet hast) auch kein großes Erbe. Nur mal so am Rande. Gruß [[Benutzer:Boris Fernbacher|Boris Fernbacher]] 04:40, 18. Dez. 2007 (CET)<br />
:::::Es ist nicht einzusehen, weshalb es mehr Artikel zum Thema Musik als zum Thema Armut geben sollte. Und Cumtempore hat die Löschbegründung schon längst entfernt gehabt [http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Soziale_Ungleichheit_der_Gesundheitschancen#LA] und ist natürlich gegen die Löschung. -- [[Benutzer:Schwarze feder|schwarze feder]] 06:27, 18. Dez. 2007 (CET)<br />
:::Übrigens ist eines seltsam im Artikel -> ''"In Untersuchungen wurde festgestellt, dass von Armut betroffene Menschen häufiger unter Übergewicht leiden, sie rauchen häufiger und treiben weniger Sport."'' -> Seltsam, dass jemand durch soziale Ungleichheit arm ist, aber noch genug Kohle hat um sich Übergewicht anzufressen. Turnschuhe zum Jogging gibt es im Sonderangebot oft schon für 10 Euro. Gibt also keine Ausrede im Stil: "Die böse Gesellschaft ist daran schuld, dass ich kein Sport machen kann." Gruß [[Benutzer:Boris Fernbacher|Boris Fernbacher]] 05:40, 18. Dez. 2007 (CET)<br />
::::Bitte behalte deine [[Klassismus|klassistischen]] Äusserungen für dich, sie interessieren hier nicht, machen jedoch deutlich, weswegen du den Artikel nicht in Wikipedia haben möchtest. -- [[Benutzer:Schwarze feder|schwarze feder]] 06:22, 18. Dez. 2007 (CET)<br />
Zur Relevanz des Themas: siehe auch die aktuelle Tagung der Uni Bielefeld [http://www.uni-bielefeld.de/gesundhw/health-inequalities/ Tagung Health-Inequalities] an der Fakultät für Gesundheitswissenschaften. Oder hier, noch weitere renommierte Kongresse (mit knapp 2000 Teilnehmern "aus Politik, Wissenschaft und Praxis") zum Thema Armut und Gesundheit [http://www.gesundheitliche-chancengleichheit.de/?uid=9bee6650e9eeffc7d5d72ddc5adfa9af&id=main3] -- [[Benutzer:Schwarze feder|schwarze feder]] 06:20, 18. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Nach weiteren Recherchen zu diesem Thema möchte ich zu einem Kraftausdruck greifen, der leicht behindertenfeindlich ist: der Löschantrag ist SCHWACHSINN! Ich nehme auch gerne dafür eine Sperre in Kauf. Aber bitte nehmt dieses [http://www.health-inequalities.eu/?uid=97998624cd31dd79cbe06d7dc5bad695&id=Seite914 Video] der EU und die entsprechende Seite zur Kenntnis. Tut mir leid, ich bin total angefressen von diesen politisch motivierten Angriffen von neoliberaler Seite gegen jeden Artikel, der gesellschaftliche Ungleichheiten und Ungerechtigkeiten thematisiert. Sorry. -- [[Benutzer:Schwarze feder|schwarze feder]] 07:56, 18. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:Wenn der Antrag Schwachsinn ist, wird er ja wohl auch nicht durchkommen. Außerdem ist [[Neoliberalismus]] doch nichts per se schlimmes. Gruß [[Benutzer:Boris Fernbacher|Boris Fernbacher]] 08:45, 18. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Das Lemma ist nicht enzyklopädie-untauglich. Deshalb eher '''behalten'''. Ich bitte die Damen Diskutanten, das Ganze nicht zur ideologischen Glaubensfrage zu machen. Dass es diese soziale Ungleichheit ''gibt'' ist wohl unbestritten. Der LA ist aber kein Schwachsinn, wie Schwarze Feder meint, sondern wohlbegründet. Und, Boris Fernbacher, es ist doch eine bemerkenswerte Entwicklung, dass die sozial Schwachen sich heute signifikant abheben in Punkti Fettleibigkeit, Rauchen und Alkohol. (Noch vor fünfzig Jahren konnte man auf Karikaturen den fetten, zigarrerauchenden, cognacsaufenden Kapitalisten sehen.) Der Artikel ist aber etwas eingleisig. Vielleicht könnte man im Artikel auch darstellen, dass es wohl auch die umgekehrte Wirkung gibt: Nicht nur Armut führt zu stärkerer gesundheitlicher Beeinträchtigung, sondern auch: Ungesunde Lebensweise befördert den sozialen Abstieg und behindert den sozialen Aufstieg. Gibt es dazu auch Untersuchungen oder reicht der einfache Umkehrschluss? --[[Benutzer:Hardenacke|Hardenacke]] 09:41, 18. Dez. 2007 (CET)<br />
::Ja sicher gibt es hierzu Untersuchungen. Auf den Seiten des Robert-Koch-Instituts und der EU habe ich hierzu allerdings nichts gefunden und ich wollte aufgrund des LA zunächst nur unanfechtbare Fakten darstellen. Es gibt eine längere Diskussion zum Thema Ursache-Wirkung, diese kann später in den Artikel eingefügt werden. -- [[Benutzer:Schwarze feder|schwarze feder]] 14:46, 18. Dez. 2007 (CET)<br />
:Okay; dann möchte ich aber von den Autoren auch bald einen Artikel [[Soziale Ungleichheit der Heiratschancen]]. Das ist auch eine reale Ungleichheit, die wichtig ist. Wenn schon über viele Ungleichheiten eigene Lemmata, dann aber konsequent gleich über wirklich jede Ungleichheit. Man sollte da nichts unter den Tisch kehren. Der Manager angelt sich ein Fotomodell, und der Sozilhilfeempfänger muss mit irgendeiner optischen Katastrophe vorlieb nehmen. Für solche Ungerechtigkeiten sollte Wikipedia die Öffentlichkeit endlich mal sensibilisieren. Das ist nämlich auch [[Diskriminierung]]. Gruß [[Benutzer:Boris Fernbacher|Boris Fernbacher]] 12:27, 18. Dez. 2007 (CET)<br />
::Dann schreib dazu einen Artikel und wundere dich über deine Sperrung! -- [[Benutzer:Schwarze feder|schwarze feder]] 14:42, 18. Dez. 2007 (CET)<br />
:::Nein, das ist schon eine relevante soziale Ungleichheit, die zur sozialen Aufspaltung unserer Gesellschaft beiträgt. --[[Benutzer:Hardenacke|Hardenacke]] 10:44, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
Es ist Quatsch, Rauchen, Alkohol, Fehlernährung (zu viel Fett) und Übergewicht unter "Soziale Ungleichheit der Gesundheitschancen" zu thematisieren. Das sind freiwillig gewählte Verhaltensmuster. Jeder hat die selbe Chance damit aufzuhören. Da gibt es keine "soziale Ungleichheit". Allein aus dem Grund führt der Artikel den Leser schon um 180 Grad in die Irre. Aber das fällt wohl vor lauter soziologischem Blah-Blah niemand mehr auf. Gruß [[Benutzer:Boris Fernbacher|Boris Fernbacher]] 17:04, 18. Dez. 2007 (CET)<br />
:Um mit solchen Dummheiten, wie du sie von dir gibst aufzuräumen, ist der Artikel u.a. notwendig. [http://www.rki.de/cln_048/nn_205214/DE/Content/GBE/Gesundheitsberichterstattung/GBEDownloadsB/Beitrag__Rauchen,templateId=raw,property=publicationFile.pdf/Beitrag_Rauchen.pdf Lektüre] -- [[Benutzer:Schwarze feder|schwarze feder]] 17:33, 18. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Auch unter dem neuen Lemma ist das kein enzyklopädischer Artikel, sondern ein politischer Meinungsbeitrag, eben wie üblich, von Benutzer schwarze feder. Nicht alles, was in Soziologenkreisen en vogue ist, muss hier mit umfangreichen Artikeln abgebildet werden. Also, auch so immer noch löschen. --[[Benutzer:UliR|UliR]] 19:03, 18. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:: Die hier aufgeworfene Frage, ob Armut krank macht oder Krankheit arm oder ob es einen Faktor gibt, der sowohl zu Armut als auch zu Krankheit führt, ist Gegenstand mehrere Untersuchungen (mit uneinheitlichen Ergebnissen) gewesen. Helmert oder Winkler geben z.B. einen guten Überblick. Ich würde das auch gerne zusammenfassen, damit der Forschungstand dazu auch in dem Artikel ist... allerdings habe ich keine Lust das zu tun, wenn das Lemma in zwei Tagen gelöscht wird.--[[Benutzer:Cumtempore|Cumtempore]] 19:49, 18. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:::Hallo Mautpreller, habe ich geschrieben, daß es gelöscht werden soll? Tatsache ist, daß es ein tagespolitisches Thema ist, oder? Tatsache ist auch, daß nicht jedes Forschungsgebiet eine eigene Ansage hat, oder? Habe ich geschrieben, daß es aus der Forschung ausgeschlossen werden soll? ''Mein Anmerkung schien mir nur wichtig, weil diese Aspekte in der Diskussion fehlten.'' Für mich persönlich ist das ein Grenzfall, - das ist einfach meine ehrliche, persönliche Meinung, nicht mehr und nicht weniger. Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]] 21:44, 18. Dez. 2007 (CET) <small> ... und daß die Ergebnisse (bisher) nicht besonders aussagekräftig sind, diese Meinung vertrittst Du ja auch (lt. Deinem Edit)</small><br />
<br />
Ich verstehe den Artikel als Auslagerung vom Artikel [[Soziale Ungleichheit]]. Gesundheit ist dort ein besonderes Thema. Natürlich ist ein solcher Artikel anfällig für Subjektives, dennoch ist es relevant. Der Titel ist allerdings willkürlich gewählt und so nicht gebräuchlich. Ich rate zu einer '''Verschiebung nach [[Soziale Ungleichheit/Gesundheit]]'''. [[Benutzer:Krautrose|Krautrose]] 01:28, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:das mit dem Schrägstrich ist nicht üblich, soweit ich weiß. Eine Möglichkeit wäre noch es nach [[Gesundheitliche Ungleichheit]] zu verschieben. Der Begriff ist zwar nicht so präzise (es fehlt die Komponente der personengruppenbezogenen Ungleichheit, die durch den Begriff "soziale" ausgedrückt werden soll), aber kompakter. Nach wie vor ist ein Problem, dass sich der Artikel bislang nur auf die Situation in Deutschland bezieht. Aber dieses Problem und das des besten Lemmas lässt sich auch noch auf der Diskussionsseite klären. Hier geht es nur darum, ob das Thema an sich überhaupt enzyklopädiewürdig ist und ob der Artikel das Thema in der Form wiedergibt, dass es besser wäre ihn zu behalten statt einen Neuanfang zu machen. Bislang wurde jedoch nicht deutlich gemacht von der Minderheit der Löschbefürworter, was denn am Lemma und im Artikel POV sein soll. -- [[Benutzer:Schwarze feder|schwarze feder]] 09:47, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
::Das mit dem Schrägstrich wäre nicht enzyklopädietauglich, richtig. „Gesundheitliche Ungleichheit“ ist Quatsch, weil grundsätzlich ''alle'' Menschen gesundheitlich ungleich sind. Wo soll das enden? --[[Benutzer:Hardenacke|Hardenacke]] 10:49, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:::Ja die Bedenken hatte ich auch. Wäre die direkte Übersetzung von [[:en:Health inequality]]. Soziale Ungleichheit der Gesundheitschancen ist wohl doch der beste Begriff. Andere Begriffe können ja noch redirectet werden. -- [[Benutzer:Schwarze feder|schwarze feder]] 15:29, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
::::Sehe ich auch so. Gibt kein besseres Lemma in de. --[[Benutzer:Hardenacke|Hardenacke]] 18:48, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
::Haha, ich lach mich schlapp...! Wenn dieser POV-trieffende Artikel gelöscht wird, spiel ich wieder in der WP mit. Aber die Hoffnung ist eher gering. 100 Respektpunkte an Boris. Gruesse --[[Spezial:Beiträge/212.183.136.193|212.183.136.193]] 20:04, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Schahnaz Pahlavi]] (bleibt) ==<br />
<br />
Ist Tochter, war zweimal verheiratet und Mutter. keine Relevanz. [[Benutzer:Syrcro|sугсго]][[Benutzer:Syrcro/roter Punkt|.]]<small>[[Benutzer Diskussion:Syrcro|PEDIA]]</small> 00:23, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
:trotzdem '''Behalten''', ich denke diese Frau ist, gerade weil sie kein Mann ist, nicht ganz Unwichtig für die iranische Geschichte, auch wenn dies aus dem Artikel so nicht vorgeht. --[[Benutzer:Aineias|Aineias]] [[Benutzer_Diskussion:Aineias|©]] 00:43, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Hm, [[Anne Mountbatten-Windsor, Princess Royal|ist Tochter, zweimal verheiratet und Mutter]] ... '''Behalten'''. --[[Benutzer:Proofreader|Proofreader]] 00:41, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
:Was mag der Unterschied sein? Ach ja, bei ett Anne steht noch ne Menge mehr im Artikel als gerade die Eigenschaften: "Tochter, Mutter, 2*Ehefrau" [[Benutzer:Syrcro|sугсго]][[Benutzer:Syrcro/roter Punkt|.]]<small>[[Benutzer Diskussion:Syrcro|PEDIA]]</small> 01:21, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
:::Wenn es nur um den Umfang des Artikels geht, das lässt sich ja ändern. Bei Anne kann man so spannende Dinge lesen, welche Kleidung sie bei der Beerdigung ihrer Großmutter trug und dass sie einen Hund hat; sicher gibt es Freunde des vormaligen iranischen Herrscherhauses, die Ähnliches (oder Bedeutenderes) für Frau Pahlavi nachtragen können. --[[Benutzer:Proofreader|Proofreader]] 10:24, 10. Dez. 2007 (CET) <br />
::::Ich dachte eher an ihre Ämter, aber Du erkennst ja zielsicher immer das enzyklopädisch-relevante in jedem Artikel [[Benutzer:Syrcro|sугсго]][[Benutzer:Syrcro/roter Punkt|.]]<small>[[Benutzer Diskussion:Syrcro|PEDIA]]</small> 10:36, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
::[[Hofberichterstattung]]. Für die iranische Geschichte irrelevant. '''Löschen'''.--[[Benutzer:Sf67|Sf67]] 09:54, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
:Bis 1979 Prinzessin - löschen wir mal wieder den Adel? --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 11:37, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Bei einem [[Anne Mountbatten-Windsor, Princess Royal|Mitglied des IOC, die zudem auch mal Reit-Europameisterin war]] ist die Relevanz eindeutig erkennbar, dagegen bei der hier benannten Schah-Tochter nicht. Ich kann bislang im Artikel nichts entdecken, was einen eigenständigen Artikel rechtfertigt. Bitte '''löschen'''.--[[Benutzer:Wahldresdner|Wahldresdner]] 13:42, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
'''Behalten'''. Als ehemalige iranische Prinzessin eindeutig eine Person der Zeitgeschichte. --[[Spezial:Beiträge/88.134.141.133|88.134.141.133]] 13:49, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
:[[Munzinger]] ''Internationales Biographisches Archiv'' hat einen Artikel über Anne (32/2003 vom 28. Juli 2003) aber nicht über Shahnaz, weil letztere "Prinzessin" absolut irrelevant ist. Im Leben absolut nichts geleistet. --[[Benutzer:Sf67|Sf67]] 13:59, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
::Mit diesem Argument ist [[Uwe Barschel]] erst [http://www.munzinger.de/search/templates/magazin.jsp seit dieser Woche] relevant? Schon mal überlegt, warum die Ehe zwischen dem Schah und Fausia von Ägypten aufgelöst wurde? Na? Weil Schahnaz ein Mädchen war und während der Ehe kein Junge geboren wurde und der Schah dringend einen Thronfolger brauchte. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 14:24, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
:::PS: [http://www.munzinger.de/search/query?fn=process&template=%2Ftemplates%2Fpublikationen%2Fhitlist.jsp&qid=query-simple&n=50&h0=nfo&h1=_titel_&h2=stand&e0=Schahnaz&x=0&y=0 Munzinger-Eintrag: 23/1967]. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 14:26, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
::::1) Ja, mit der Schreibweise. Hatte verschiedene ausprobiert. 2) "Uwe Barschel" wurde <strike>wahrscheinlich</strike> nur aktualisiert. 3) Die Scheidung der Eltern begründet keine eigene Relevanz. Es reicht, wenn sie in anderen Artikeln erwähnt wird. & Wir machen hier keine Hofberichterstattung. --[[Benutzer:Sf67|Sf67]] 14:33, 10. Dez. 2007 (CET) --[[Benutzer:Sf67|Sf67]] 20:04, 11. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Wenn sie im Munzinger steht, RK klar gegeben, und da weder Pfui noch Adelköpfen angesagt ist, '''Behalten'''.[[Benutzer:-OS-|Oliver S.Y.]] 16:19, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
:Ich habe sie gleich mal auf [[Schahnaz Pahlavi]] verschoben, sonst findet sie wieder niemand. Ich meine auch, dass sie wegen der politischen Implikationen nach ihrer Geburt eine Person der Zeitgeschichte ist. Die (jüngeren) Söhne von Mohammad Reza Schah Pahlavi haben natürlich Artikel. --[[Benutzer:Regiomontanus|Regiomontanus]] <small>([[Benutzer Diskussion:Regiomontanus|Diskussion]])</small> 17:28, 13. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
'''Behalten''', Sie ist eine Person der Zeitgeschichte - aber überarbeiten, insbesondere die Hofberichterstattung :) [[Benutzer:Beademung|Beademung]] 20:46, 13. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
bleibt als Person der Zeitgeschichte, Munzinger-Eintrag zeugt von Relevanz. -- [[Benutzer:Complex|Complex]] 00:20, 17. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Wilhelm Heinrich Burger-Willing]] (erl.) ==<br />
Keine Relevanz erkennbar, "Ehrentitel eines päpstlichen Professors" ist aus meiner Sicht nicht ausreichend --[[Benutzer:Update|Update]] 21:11, 9. Dez. 2007 (CET)<br />
:sla->> la, und '''Behalten'''. --[[Benutzer:Aineias|Aineias]] [[Benutzer_Diskussion:Aineias|©]] 00:27, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
Relevanz könnte durchaus gegeben sein, wenn sich die ''rege Ausstellungstätigkeit'' als Tatsache erweist. Eine eigene Ausstellung im [[Suermondt-Ludwig-Museum]] etwa, die ja im Artikel erwähnt wird, könnte da ein deutlicher Fingerzeig sein. Mal ganz abgesehen davon, daß sicher nicht jeder x-beliebige Sonntagsmaler einen päpstlichen Ehrentitel verliehen bekommt. Eher '''behalten'''. --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 00:38, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
:A bisserl überarbeitet. Denke das sollte den WP:RK Genüge tun. '''Behalten'''--[[Benutzer:Docmo|docmo]] 10:03, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Technischer Hinweis: ein kurze parallele Diskussion fand schon am [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/9._Dezember_2007#Wilhelm_Heinrich_Burger-Willing_.28hier_erledigt.2C_LA-Diskussion_am_10._Dezember.29 9. Dezember] statt. Habe vom 9. auf die Diskussion hier vom 10. verwiesen. --[[Benutzer:Mghamburg|Mghamburg]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Mghamburg|Diskussion]]</sup> 12:38, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
::Ich würde ja jetzt nach der Ergänzung gerne meinen Löschantrag entfernen, der ist aber nicht mehr im Artikel, d.h. inzwischen wurde er durch einen andenen Löschantrag ersetzt. Übrigens hatte der Artikel nie einen SLA wie das etwas weiter oben dargestellt ist --[[Benutzer:Update|Update]] 12:46, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Da Aineias auch behalten will (s.o.), ist der zweite LA kein Wiedersprucck War wohl ein Bearbeitungskonflikt.--[[Benutzer:Catrin|Catrin]] 18:44, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
erledigt und entfernt. LA von Update zurückgezogen. --[[Benutzer:Catrin|Catrin]] 18:44, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Copersucar]] (wurde überarbeitet) ==<br />
<br />
aus dem Artikel geht die Relevanz auch beim zweiten lesen nicht hervor. --[[Benutzer:Aineias|Aineias]] [[Benutzer_Diskussion:Aineias|©]] 00:36, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Die haben wohl WM Punkte errungen - aber ob das reicht? --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 00:40, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:Ich glaube, ein Löschantrag auf ein Formel 1-Team (zumal auch noch eines, was vom damals amtierenden Weltmeister gegründet wurde.....) ist wirklich mal was neues. Wirklich ernst gemeint?! --[[Benutzer:TheK|TheK]]''[[Benutzer Diskussion:TheK|?]]'' 00:41, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
::ja, womit ich mich selbstverständlich auch als totaler Formel-1-Idiot oute - und mich für diesen Artikel bereitwillig zur Oma erkläre. --[[Benutzer:Aineias|Aineias]] [[Benutzer_Diskussion:Aineias|©]] 00:47, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
:::Und da du Quellen bekanntlich ablehnst, können wir das ganze mit einem "ich Ahnung, du nix" beenden? --[[Benutzer:TheK|TheK]]''[[Benutzer Diskussion:TheK|?]]'' 00:54, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Das [[Fittipaldi Automotive|Team]] hatte schon längst einen Artikel, daher wurde dieser hier zur Unternehmens-Seite. --[[Benutzer:NCC1291|NCC1291]] 09:56, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[GS-Tuning]] ==<br />
<br />
Relevanz dieses Rennteams? [[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 00:44, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
:Ein Team, dass in der DRM (vorgänger der heutigen DTM) nach Aussage des Artikels um den Titel mitgefahren ist... --[[Benutzer:TheK|TheK]]''[[Benutzer Diskussion:TheK|?]]'' 00:46, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Autor : dem Löschantragsteller wird dringend geraten, sich mal bei den Ergebnislisten der<br />
DRM der Jahre 1973 - 79 umzusehen - sehr leicht zu finden in google.<br />
nach meiner meinung eine gewaltige Wissenslücke eines Motorsport-Enthusiasten, die Firma<br />
GS - Tuning nicht im Zusammenhang mit der damaligen DRM zu kennen .....<br />
<br />
@Autor: Hier ist eben nicht google doch selbst.<br /><br />
@TheK: Um den Titel mit fahren tun doch alle Teams. Ich lese überall von Misserfolgen und die Erfolge werden in geschwurbelter Form angedeutet ohne konkret zu werden. Das deutet meist darauf hin, das diese bei objektiver Betrachtung eben nicht bedeutend sind. --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 08:30, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
:Ein Team, das mehrere Jahre in der bedeutendsten deutschen Rennserie der damaligen Zeit gefahren ist und Siege errungen hat, besitzt Relevanz. --[[Spezial:Beiträge/84.135.222.78|84.135.222.78]] 11:29, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Vizemeister (Jörg Obermoser 1974)<br />
<br />
--[[Benutzer:TeamMeierJürgen|TeamMeierJürgen]] 14:07, 10. Dez. 2007 (CET) hallo, TheK, was bist denn du für eine geschwurbelte type? hast du eigentlich auch mal deutsch-<br />
und geschichtsunterricht gehabt ? könntest du auch vielleicht mal deine persönliche relevanz als<br />
motorsportexperte dokumentieren ? habe das gefühl, dass es sich bei dir eher um einen alten<br />
miesling handelt, der gerne die umfangreichen recherchen von leuten, die sich die mühe machen,<br />
entsprechende lücken in wikipedia zu schliessen, in den schmutz ziehen und lächerlich machen möchte -<br />
anderst kann dein unqualifiziertes gefasel über die begründung des löschantrags unserer seite<br />
nicht gedeutet werden.<br />
<br />
hier in kurzform die relevanz von TeamMeierJürgen und Rgalanis, die diesen Artikel über GS-Tuning<br />
verfasst haben:<br />
wohnhaft in der nähe von freiburg, betreiben wir seit 1975 aktiven motorsport bei berg- und rundstreckenrennen. das team gs-tuning kennen wir seit 1970, weil wir als dreikäsehoche bereits<br />
als zuschauer an vielen rennen die entwicklung des teams gs-tuning verfolgen konnten. ab 1976<br />
sind wir dann selbst als aktive mit dem team immer wieder zusammengetroffen und haben somit den höhenflug wie auch den niedergang vom späteren team warsteiner-gs-tuning hautnah miterleben können.<br />
<br />
wir werden daher im laufe der zeit weitere details sowie entsprechende fotos über das team in wikipedia veröffentlichen und hoffen auf regen zuspruch und mitarbeit von richtigen rennsportfans,<br />
die unsere vorarbeit auch zu schätzen wissen.<br />
<br />
wir möchten uns jetzt schon bei einigen leuten bedanken, die bereits begonnen haben, unsere seite<br />
zu erweitern und empfehlen jedem, der unserer arbeit kritisch gegenübersteht, sich zuerst einmal<br />
mit den fakten zu beschäftigen, die überall im internet mittlerweile einsehbar sind (z.b. http://www.motorsportsresults.com/touringcars/DRMTouring.allemagne.pdf, http://www.lisa-race.de/Gruppe_5_DRM/gruppe_5_drm.html, http://wsrp.ic.cz/drm1974.html, <br />
http://www.tojdrom.de/Automodelle/BMW.htm und viele andere )<br />
<br />
:@TeamJürgenMeier: Bitte [[WP:KPA]] beachten. Ansonsten gibt es hier [[WP:RK|Relevanzkriterien]] (die vermutlich erfüllt sind, die aber *im Artikel* nachzuweisen wären). Im Übrigen ist das nicht "euer Artikel", sondern eher der [[WP:SD|Artikel von euch über euch]]. Und es geht nicht darum, ob man eure *Arbeit* gut findet oder nicht, sondern einzig um die Frage, ob euer Team die Kriterien für die Aufnahme hier erfüllt. --[[Benutzer:Hyperdieter|HyDi]] <small>[[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Sag's mir!]]</small> 17:32, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
:Vielleicht sollten sie erstmal genau lesen, wen sie hier anpöbeln, und wen nicht - es ist immer ganz hinfreich, nicht die anzupöbeln, die der gleichen Meinung sind, wie man selbst - könnte sich sonst ändern....<br />
<br />
@Sag´s mir : sag mir mal, ob hier einige kritiker eigentlich richtig lesen können ?<br />
davon abgesehen, dass dies unsere ersten bemühungen in wikipedia ( und <br />
wahrscheinlich auch unsere letzten) sind, steht doch in dem artikel eindeutig,<br />
dass dieses team in den 70er jahren an der spitze der DRM mitgefahren ist<br />
( mehrere male vizemeister und drittplazierte), was aus den von uns angegebenen<br />
links auch ganz klar hervorgeht - damit dürfte das generelle relevanz-<br />
kriterium doch eindeutig gegeben sein.<br />
ist ja dann auch kein wunder, wenn man auf solche verbalinjurien wie die von<br />
@TheK entsprechend sauer reagiert - und wenn man uns dann noch diesen<br />
blödsinn unterstellt, wir würden da in selbstdarstellerischer weise unser<br />
eigenes team in wikipedia verewigen wollen, könnte einem wirklich die lust<br />
vergehen, hier noch weitere kostbare freizeit zu verschwenden.<br />
<br />
Daher nochmal im KLARTEXT : das team GS-TUNING bzw. WARSTEINER GS-TUNING hat<br />
NIEMALS mit unseren eigenen motorsportaktivitäten zu tun gehabt, sondern war<br />
im weitesten sinne sogar unsere konkurrenz - ausserdem existiert es<br />
seit über 20 jahren nicht mehr.<br />
auch haben wir keinerlei verständnis für diese leute, die uns unsere mit viel<br />
mühe beschafften originalbilder des teams einfach wieder gelöscht haben -<br />
was soll damit eigentlich bezweckt werden ?<br />
zum vergleich: von den anderen bekannten bmw-tunern und rennteams aus den<br />
70er jahren (alpina, schnitzer, koepchen, letzteres etwa so gross und bekannt <br />
wie gs-tuning und ebenfalls seit längerem nicht mehr existent) sind in den<br />
entsprechenden wikipedia-seiten bei allen bilder beigefügt - wieso sollte<br />
das hier nicht erlaubt sein ??<br />
<br />
zum schluss noch : wir betrachten diesen artikel nicht als UNSERE seite,<br />
sondern sind jedem dankbar, der uns mit weiteren details behilflich sein <br />
und an dieser seite konstruktiv mitarbeiten möchte.<br />
<br />
wir hoffen, dass jetzt endlich alle unstimmigkeiten geklärt sind.<br />
<br />
die autoren @Rgalanis und @TeamMeierJürgen<br />
<br />
:@Ich habe hier niemanden angepöbelt, sondern nur höflich auf die Regeln hier hingewiesen (und u.a. darauf, Anpöbeleien zu unterlassen). Wenn ihr mit dem Team nichts zu tun hattet, müsst ihr euch das zu SD Gesagte nicht aufs Brot schmieren, eure Ausführungen hier erweckten nur einen anderen Eindruck. Mit eurem Diskussionsstil werde ihr hier nicht lange Freude haben. Ich habe keine Lust, mich hier anschreien zu lassen, daher von mir hier EOD. --[[Benutzer:Hyperdieter|HyDi]] <small>[[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Sag's mir!]]</small> 09:06, 11. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
'''Löschen''' -- [[Benutzer:Ralf Scholze|Ralf Scholze]] 09:26, 11. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Ich hab etwas stärker überarbeitet und mehr auf das Rennteam als auf das Unternehmen orientiert. Ich denke, man kann '''Behalten'''. -- [[Benutzer:Jesi|Jesi]] 20:10, 12. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Aktion_kritischer_Sch%C3%BClerInnen]] (bleibt)==<br />
<br />
Dieser Artikel ist eine unreflektierte Selbstdarstellung einer politischen Organisation und kann in der derzeitigen Form keine neutrale Berichterstattung garantierten. Entweder radikal kürzen oder löschen !--[[Benutzer:Newme|Newme]] 01:10, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
:Was ganau willst Du aus dem Artikel entfernt wissen? Was genau stört Dich am Text?<br />
:Die Wikipedia dient nicht der Austragung irgendwelcher parteipolitischen Kleinkriege. Wenn Dir der Artikel nicht passt, verbessere ihn (mit Quellenangaben und neutralen Begründungen) oder notiere Deine Änderungswünsche auf der Diskussionsseite. Dass er Dir nicht gefällt ist kein Löschgrund. --[[Benutzer:Tsui|Tsui]] 03:47, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Der enzyklopädische Informationsgehalt dieses tatsächlich sehr selbstdarstellerisch anmutenden Geschwurbels ist recht gering. Grundlegende Fakten, wie Angaben über Mitgliederzahlen, Gründung, Sitz, etc fehlen ganz. '''7 Tage''' --[[Benutzer:AHZ|ahz]] 08:19, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Da hat Tsui vollkommen recht - aber das spricht genauso gegen den Artikel, wir sind keine Propagandaplattform. Wichtiger wäre jedoch die Relevanz, auch im Vergleich zur politischen Konkurrenz. Und da haben wir z.B. die [[Schülerunion]] mit einem zwar kürzerem, aber ähnlichen Artikel. --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 08:25, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Irgendwie könnte da noch Relevanz dargestellt werden.--[[Benutzer:Tresckow|Tresckow]] 12:14, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Relevanz ist doch wohl unbestreitbar, '''behalten''' und um Grunddaten erweitern. --[[Benutzer:Zollernalb|Zollernalb]] 13:11, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Als Mitautor bin ich klar für '''behalten'''. Der Artikel ist sicherlich nicht perfekt oder auch nur wirklich gut, aber ich sehe keine Löschgründe. In den letzten Monaten gab es viel gegenseitigen Vandalismus in den Artikeln [[Aktion kritischer SchülerInnen]] und [[Schülerunion]], was es schwierig gemacht hat, beide Darstellungen NPOV zu halten, ich habe es versucht (bin dafür auch von beiden Seiten angegriffen worden). Ich werde versuchen, den Artikel in den nächsten Tagen auszubauen, zu neutralisieren und vor allem die Relevanz darzustellen. --[[Benutzer:Lomis|Lomis]] 13:16, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
: Klare Ansage, damit mein Votum, die '''7 Tage''' abzuwarten und dann anhand des Artikels die Relevanz zu bewerten. --[[Benutzer:Elscheffe|Elscheffe]] 17:00, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
* Artikel stellt keine ''unreflektierte Selbstdarstellung'' dar. Relevanz scheint gegeben. Deshalb: Erweitern und '''behalten'''!--[[Benutzer:Manuel Heinemann|Manuel Heinemann]] 19:39, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
@Lomis: Ich finde es gut, daß du den Artikel überarbeiten willst. Hier in der Wikipedia zählen gerade bei solchen Artikeln harte '''Zahlen, Daten, Fakten'''. <br><br />
Also auf wortgewandte Beweihräucherung bitte verzichten. Zu den übriggebliebenen 10% kannst du noch '''Zahlen, Daten, Fakten''' hinzufügen. <br><br />
*Der dann entstehende Artikel ist etwa genauso lang.<br />
*Einen LA kriegt der nicht mehr.<br />
In diesem Sinne '''7 Tage''' --[[Benutzer:JLeng|JLeng]] 20:30, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Ist aus diesem [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Aktion_kritischer_Sch%C3%BClerInnen&oldid=3897744 Werbetext] entstanden. --[[Spezial:Beiträge/85.0.9.198|85.0.9.198]] 20:37, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Wenn man alleine den Abschnitt zu den Aktionen durchliest, dann merkt man, daß dort nicht ein Polit-Buzzword ausgelassen wird. Diese klar werbliche Eigendarstellung eines nicht eindeutig als relevant einzustufenden Probanden sollte inner der verbleibenden '''6 Tage''' so verändert werden, daß die Relevanz ersichtlich wird und der Artikel statt werblichen Buzzwordgesummsels auf Fakten basiert. Sollte dies nicht möglich sein...dann halt eben löschen. [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 08:00, 11. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Habe jetzt mal anfangen, den Artikel zu überarbeiten. Ich bitte um weitere, konkrete Verbesserungsvorschläge. --[[Benutzer:Lomis|Lomis]] 20:29, 11. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:An konkreten Verbesserungsvorschlägen fielen mir mal konkret ein:<br />
- Verhältnis zur SPÖ<br />
- Mit welchen Bündnispartner_innen arbeitet die AKS zusammen?<br />
- Was kann man sich unter Kampagnen vorstellen ("...wobei sie der Öffentlichkeit ihre Ansichten durch Demonstrationen und Kampagnen zu vermitteln sucht.)?<br />
--[[Benutzer:H2SO4|H2SO4]] 12:16, 12. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
::Ehemalige Mitglieder der AKS (ebenso wie die der Schülerunion) sitzen heute in der österreichischen Bundesregierung. Minister [[Erwin Buchinger]] wurde ja zu Beginn seiner Amtszeit oft auf seine Zeit als "jugendlicher Demonstrant" angesprochen, Staatssekretär [[Christoph Matznetter]] war in der Bundesschülervertretung, übrigens zur gleichen Zeit wie sein Kollege [[Reinhold Lopatka]] (dieser jedoch von der Schülerunion). Bundeskanzler [[Alfred Gusenbauer]] dürfte in seiner Zeit als Bundesobmann der Sozialistischen Jugend auch einiges über diese Organisation mitbekommen haben, die als Ersatz für den von [[Bruno Kreisky]] eingeschmolzenen "Verband Sozialistischer Mittelschüler" gegründet wurde. Bundespräsident [[Heinz Fischer]] hat sich früher ebenfalls konzeptionell mit den Schüler- und Studentenorganisationen im Vorfeld seiner Partei auseinandergesetzt, vielleicht kann man den befragen :). Die Relevanz ist meiner Meinung nach gegeben, Mitgliederzahlen sind allerdings in Österreich nicht mit denen in Deutschland zu vergleichen. Ob es jemanden gibt, der lieber Fakten als Parolen in den Artikel schreiben möchte, weiß ich jedoch nicht.--[[Benutzer:Regiomontanus|Regiomontanus]] <small>([[Benutzer Diskussion:Regiomontanus|Diskussion]])</small> 16:10, 13. Dez. 2007 (CET)<br />
Offenkundige Relevanz. Der Artikel ist nach wie vor nicht toll. Aber so schlecht, dass eine Löschung des ganzen<br />
Artikels notwendig wäre ist er bestimmt nicht[[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] 08:11, 17. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[The Ultimate Matrix Collection]] (gelöscht) ==<br />
<br />
Supersonder-Box einer zugegebenermaßen prominenten Filmreihe - aber deshalb auch ''selbst'' relevant genug für ein eigenes Lemma? Ich bezweifle das stark - zumindest legt der Artikel seine Relevanz nicht dar. Die Sektion "Kritik" ist zudem vollständig unbelegt und riecht [[WP:NPOV|POVig]]. --[[Spezial:Beiträge/87.168.44.209|87.168.44.209]] 01:19, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
:Ein sehr, sehr schönes DVD-Set. Leider offenbar nicht sehr gefragt; ich bekam meines (übrigens in der Extra-Super-Sonderausführung in Acrylbox mit Neo-Büste) bei Karstadt als Sonderposten für 19,99, und der große Stapel wurde über die folgenden Wochen nur schleichend kleiner. Warum ich das erzähle? Um meiner Auffassung Ausdruck zu verleihen, daß es mit der Eigenrelevanz dieses DVD-Sets nicht weit her ist. Bitte '''löschen.''' --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 02:20, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
::Huch, da hab ich ja mehr gezahlt für die Einzel-DVDs (und Teil 3 immer noch nicht gesehen). Wie auch immer: Weg damit. --[[Benutzer:TheK|TheK]]''[[Benutzer Diskussion:TheK|?]]'' 02:25, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
[[Wikipedia:Löschkandidaten/8. Oktober 2006#The Ultimate Matrix Collection (bleibt)]] und [[Wikipedia:Löschkandidaten/17. Juli 2005#The Ultimate Matrix Collection (bleibt)]], wobei mir diese Entscheidungen in Ansehung der Diskussionen nicht wirklich einleuchten. '''Löschen''' notfalls nach Löschprüfung. Alleine solche ein Fancruft wie: #Neuer Deutungsansatz [Bearbeiten] - Ken Wilber fasst seine Kommentare so zusammen: „Die meisten Deutungen sind falsch, weil die Leute nicht erkennen, dass die Maschinen für den Geist, die Matrix für das Bewusstsein und Zion für den Körper stehen.“ sollte eine Löschung indizieren. [[Benutzer:Syrcro|sугсго]][[Benutzer:Syrcro/roter Punkt|.]]<small>[[Benutzer Diskussion:Syrcro|PEDIA]]</small> 08:58, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Was für ein wirres Fangefasel -> '''löschen'''. [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 13:45, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:: Als ich noch jung und hübsch war hat das MAD-Magazin mal eine Kompilation alter, nicht verkaufter Hefte herausgebracht. Nannte sich damals MAD-Müll....bitte '''löschen'''. --[[Benutzer:Unterrather|Unterrather]] 13:56, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
::::<small>Ich habe die Hefte geliebt. Alfred E. Neumann war mein Held. [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 08:01, 11. Dez. 2007 (CET)</small><br />
::::: Geht mir ja ähnlich, trotzdem braucht´s keinen Wikipedia-Artikel --[[Benutzer:Unterrather|Unterrather]] 08:48, 11. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
gelöscht, Diskussion eindeutig. -- [[Benutzer:Complex|Complex]] 00:35, 17. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Benutzer:Kalle123/Gesichterparty.de]] (gelöscht) ==<br />
<br />
Wurnde im ARN gelöscht; LP verlief negativ, daher hier zu löschen-- [[Benutzer:Schmitty|Schmitty]] 01:36, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
:Reiner Werbeeintrag eines Benutzers ohne anderweitige Edits. Gerne auch '''schnelllöschen'''. --[[Benutzer:Hyperdieter|HyDi]] <small>[[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Sag's mir!]]</small> 09:55, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
nach SLA gelöscht --[[Benutzer:Ephraim33|Ephraim33]] 13:50, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Patrycja Kotecka]] (QS)==<br />
<br />
Dem [[WP:N|Neutralitätsgrundsatz]] wird im Artikel so wenig Beachtung geschenkt, dass ein Neuanfang der bessere Weg sein dürfte. --[[Benutzer:32X|32X]] 02:10, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:Keine Distanz und furchtbare Sprache. '''Bitte weg!''' --[[Benutzer:TTomLL|TTomLL]] 09:21, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
::Hab den POV mal etwas entschäft; auch die Geschichte mit der Schönheits-OP braucht es vielleicht nicht unbedingt. Für POV-Artikel, die sich durch Editieren verbessern lassen, ist ein Löschantrag das falsche Mittel. '''Behalten'''. --[[Benutzer:Proofreader|Proofreader]] 10:35, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
:::So schon viel besser. '''Behalten'''--[[Benutzer:Kuebi|Kuebi]] 13:09, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
::::'''Behalten''' und in die QS schicken, der Artikel ist nicht derart mies um gelöscht zu werden. --[[Benutzer:Powerboy1110|Powerboy1110]] 23:28, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Na gut, dann beuge ich mich dem Ruf nach QS. --[[Benutzer:32X|32X]] ([[Spezial:Listadmins|Admin]]) 01:24, 13. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Bianca Weiss]] (gelöscht)==<br />
<br />
An Relevanz möchte ich wenn ich mir das [http://www.google.com/search?hl=en&rls=com.microsoft:de:IE-SearchBox&rlz=1I7DADE&sa=X&oi=spell&resnum=0&ct=result&cd=1&q=%22Bianca+Weiss%22+Portraitmalerei&spell=1] [http://www.google.com/search?q=%22Bianca+Weiss%22+Portraitmalerin&rls=com.microsoft:de:IE-SearchBox&ie=UTF-8&oe=UTF-8&sourceid=ie7&rlz=1I7DADE] [http://www.google.de/search?hl=de&q=Ausstellung+%22BMW+Group+M%C3%BCnchen%22+%22Bianca+Weiss%22&btnG=Suche&meta=] [http://www.google.com/search?q=%22Galerie+Act%26Art+Berlin%22+%22Bianca+Weiss%22&rls=com.microsoft:de:IE-SearchBox&ie=UTF-8&oe=UTF-8&sourceid=ie7&rlz=1I7DADE] ansehe nicht glauben; zudem ist das ehr Werbung als ein Artikel. - [[Benutzer:Okin|Okin]] 04:45, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
:In dieser Sprache besteht keinerlei Gefahr von Werbung. --[[Benutzer:TTomLL|TTomLL]] 09:27, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:Diese Selbstdarstellung könnte auch Schnellgelöscht werden. [[Spezial:Beiträge/89.182.157.36|89.182.157.36]] 07:25, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Geschwurbel über eine irrelevante Person. Eine Verkaufausstellung in einer Galerie und eine im Autohaus schaffen kaum Relevanz. --[[Benutzer:AHZ|ahz]] 08:11, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:: Kum der Diskussion wert. Eher schnell löschen als behalten. --[[Benutzer:Unterrather|Unterrather]] 10:53, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
:::Stellt doch bitte jemand einen '''SLA''' -- [[Benutzer:Ralf Scholze|Ralf Scholze]] 13:18, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
Bin ja schon da. Bin ja schon da. SLA gestellt. [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 13:47, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
nach SLA gelöscht --[[Benutzer:Ephraim33|Ephraim33]] 13:50, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Adolf Kissling]] (URV) ==<br />
<br />
die sage und schreibe '''9''' Google-Treffer lassen mich stark an der Relevanz dieses Komponisten zweifeln. --[[Benutzer:AHZ|ahz]] 06:58, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:Ist eh eine URV von [http://www.vio-line.de/vlmain/kissling/a_kissling.html#komponist hier] --[[Benutzer:Havelbaude|Havelbaude]] <sub> [[Benutzer Diskussion:Havelbaude|Sempf]]</sub> 08:05, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Und beides zusammen führt zu einem SLA - kann ja später wieder den Vordereingang benutzen. --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 08:32, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Victoria Spence]] (LA zurückgezogen) ==<br />
<br />
Mag mir jemand behilflich sein, die Relevanz zu erkennen? Ganze 8 Gurgeltreffer für das Lemma sind auch kein starker Hinweis. --[[Benutzer:Wasabi|Wasabi]] 08:43, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
::Lt. IMDb 216 Folgen lang in der Serie mitgespielt. In unserem Artikel zur Serie steht sie an 3. Stelle auf der Besetzungsliste. Das reicht nach den derzeitigen Relevanzkriterien für Schauspieler dreimal für einen Eintrag. Grüße, --[[Benutzer:Tröte|Tröte]] <small>[[Benutzer Diskussion:Tröte|Manha, manha?]]</small> 08:58, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
'''Behalten''' Durch (Haupt-?)Rolle in der Serie relevant genug, gültiger Stub. --[[Spezial:Beiträge/88.134.141.133|88.134.141.133]] 13:54, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Würde mich auch mal interessieren, wie du googelst. ""Victoria Spence" -wikipedia" liefert bei mir deutlich mehr als 8 Treffer. [[Spezial:Beiträge/81.63.173.106|81.63.173.106]] 16:25, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
:687, davon 323 "echte" Treffer, davon träumen manche Professoren und Bundestagsabgeordnete. Wenn nur die en WP einen Artikel hätte, wäre ich auch skeptisch, aber auch die es und die sv WP halten die Dame für enzyklopädisch bedeutsam. Ich muss mir die Serie nicht antun, aber Millionen von Zuschauern kennen die Serie und auch die Schauspielerin; wenn sie weitere Informationen zu der Frau suchen, sollten wir ihnen diese nicht vorenthalten. '''Behalten'''. --[[Benutzer:Proofreader|Proofreader]] 19:40, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
::Pfeif auf Goorgel. 216 Folgen einer international populären TV-Serie als eine der Hauptdarstellerinnen sollten genügen. Muss ja nicht immer alles so schwierig sein wie bei gewissen Kammermusikern dieser Tage. '''Behalten'''. [[Benutzer:Prekario|Prekario]] 01:20, 11. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Sorry, der Gurgelmurks lag anscheinend gestern an meinem überlasteten System/Browser. Bei mehreren Suchen wurde nahezu nichts gefunden bzw. nicht richtig angezeigt. Danke auch für die Aufklärung in Hinsicht Relevanz. Den LA ziehe ich zurück, den LA-Vermerk im Artikel habe ich rausgenommen. --[[Benutzer:Wasabi|Wasabi]] 02:42, 11. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Timo Kulczak]] (hier erl, URV) ==<br />
<br />
Das ist mE kein Artikel. <br />
<br />
(Vor Prüfung der Relevanz möchte ich ihn so auch nicht zu QS rüberschubsen.) --[[Benutzer:Wasabi|Wasabi]] 09:07, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
:Relevant wäre er wohl, aber leider ists eine klasische Copy-past-URV. [[Benutzer:Syrcro|sугсго]][[Benutzer:Syrcro/roter Punkt|.]]<small>[[Benutzer Diskussion:Syrcro|PEDIA]]</small> 09:28, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Wird, wenn relevant, sicher erneut eingetragen. Jetzt SLA wegen LA + URV. --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 10:09, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Euroweb]] ==<br />
<br />
Relevanz nach [[WP:RK#Wirtschaftsunternehmen]] nicht gegeben, bzw. müssten genauere Angestelltenzahlen her. --[[Benutzer:Gavin Mitchell|Gavin Mitchell]] 09:33, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
:Als Unternehmen wohl nicht relevant: 170 Mitarbeiter (2007), 13 Millionen Euro Umsatz (2006). Aufgrund einer Klage über ein Verbot der Weitergabe von Erfahrungsberichten hat Unternehmen eine gewisse Relevanz (vgl. [http://www.heise.de/newsticker/meldung/71725 heise online]). Diese Information fehlt dem Artikel noch. Eher '''löschen'''--[[Benutzer:Temporäres Interesse|Temporäres Interesse]] 10:54, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
::Wenn die Weitergabe von Erfahrungsberichten eine gewisse Relevanz hat, dann gehört sie v.a. in den Artikel rein und dann meintwegen hier rein. Auch was mal relevant war gehört in die WP. Sonst können wir gleich alle Artikel römischer Konsule oder ägyptischer Pharaonen per SLA verabschieden. Ansonsten gilt genau das Gleiche wie bei GymRadio gesagte: [[Benutzer:Fragola77]] hat heute seinen ersten Tag, und da sollte man ... ('''7 Tage'''). --[[Benutzer:Kuebi|Kuebi]] 12:59, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Danke für den Aufschub, ich werde den Artikel nochmal verbessern. Fragola77<br />
<br />
Inklusive der Standorte der Tochterfirma Viscomp hat Euroweb mehr als 20 Filialen und entspricht somit den Vorgaben nach [[WP:RK#Wirtschaftsunternehmen]]. '''behalten''' --[[Benutzer:Fragola77|Fragola77]] 12:01, 17. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:Ich bin etwas iritiert jetz ist das ein Artikel für zwei Unternehmen, die beide allein nicht relevant sind. Der Artikel ließt sich noch immer stellenweise wie Werbung, vor allem im Abschnitt Viscomp. Das sollte noch dringend gelößt werden. --[[Benutzer:Aineias|Aineias]] [[Benutzer_Diskussion:Aineias|©]] 10:43, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[GymRadio]] (bleibt)==<br />
<br />
War SLA mit Begründung: '''Kein Artikel''' von [[Benutzer:Eingangskontrolle]] mit '''Einspruch - gib ihm 7 Tage''' von [[Benutzer:KaPe]]. [[Benutzer:Martin Bahmann|Martin Bahmann]] 09:36, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Was heißt "War SLA mit Begründung: '''Kein Artikel'''"? {{unsigned|Benutzer:Robert Haas}}<br />
:<small> Das bedeutet: Nach einem '''S'''chnel'''l'''ösch'''a'''ntrag (Begründung: ''Kein Artikel'') kam ein Einspruch.--[[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 10:54, 10. Dez. 2007 (CET)</small><br />
<br />
Das heißt, aus dem Artikel ist keine Relevanz zu erkennen - ich hätte eigentlich auch schreiben können: irrelevanter Lokalsender ohne konkrete Angaben zu Geschichte und Reichweite. --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 10:11, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
::Radiosender sind afaik generell relevant. Wer eine Frequenz zum Senden bekommt, ist bisher immer behalten worden. Ich habe es - wenn ich mich richtig erinnere - noch nie erlebt, dass hier ein Radiosender-Artikel wegen fehlender Relevanz gelöscht worden wäre. '''7 Tage zum Ausbau'''. Grüße, --[[Benutzer:Tröte|Tröte]] <small>[[Benutzer Diskussion:Tröte|Manha, manha?]]</small> 12:11, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Also Leute so geht das nicht: Der [[Benutzer:Robert Haas]] ist ganz neu in der WP dabei und hat heute seinen ersten Artikel verfasst. Und hier wird gleich die SLA-Keule rausgeholt! Warum macht sich denn niemand die Mühe dem Robert ein paar nette Begrüßungsworte und eine kleine Erklärung/Begründung bzgl seines Artikels ihm auf seine Diskussion zu schreiben? Die RK sind m.E. gegeben, gebt ihm doch bitte die 7 Tage Zeit und noch besser: etwas Unterstützung. Oder wollen wir zukünftig hier alleine Wikipedia machen?--[[Benutzer:Kuebi|Kuebi]] 12:46, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
SLA mit unzulässiger Pauschalbegründung nach nur einer Minute(!) - ich glaub's hackt! Geht es hier darum möglichst viele - ist hier jemand auf Rekordjagd für irgendwelche Statistiken? Wir können froh sein, wenn der Neuling wiederkommt. Bei solchen Manieren ohne Bedingungen '''schnellstbehalten''' und [[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] für den Wegbiss ordentlich abmahnen. Sorry, aber bei sowas krisch’ Plack! [[Spezial:Beiträge/87.168.61.159|87.168.61.159]] 15:48, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
:Ich habe ein wenig dran herumgearbeitet. Und wenn ich das nächste Mal im Raum Hollabrunn unterwegs bin, werde ich mein Autoradio entsprechend programmieren. --[[Benutzer:GuentherZ|GuentherZ]] 19:11, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
::Nun mal Butter bei die Fische, das ist eindeutig ein frei emfangbarer und lizensierter Radiosender. Seine Reichweite spielt dabei überhaupt keine Rolle, da dies wohl so gewollt ist, und auf regionale Fernsehsender und Stadtfernsehsender auch zutrifft. Oder wieviele der hiesigen Nutzer können z.B. [[Energy Sachsen]] hören. Ich bezweifele die Relevanz genauso wenig, wie die von [[Lausitz TV]] und aller regionalen Fernseh- und Radiosender. Behalten und wenn irgendwie möglich auch gern schnell. Und beim Neuling für das ungehobelte und plumpe Benehmen bitte entschuldigen. --[[Benutzer:Label5|L5]] 22:54, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Nach Überarbeitung.--[[Benutzer:Nemissimo|Nemissimo]] [[Benutzer Diskussion:Nemissimo|<small>酒?!?</small>]] [[Wikipedia:Redaktion Sexualität|<small>RSX</small>]] 00:26, 18. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Time Machine (Software)]] (bleibt)==<br />
<br />
Liest sich wie ein Werbetext, ohne dass die Funktionalität der Software klar wird. -- [[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 10:09, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
: Das Lemma taucht immerhin in neun (!) Schwesterprojekten auf. Wie wäre es mit überarbeiten statt löschen? '''7 Tage'''. --[[Benutzer:Kuebi|Kuebi]] 12:22, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
:: Erste Hilfe durchgeführt: Werbesprüche entfernt und etwas mehr Fleisch rein.--[[Benutzer:Kuebi|Kuebi]] 12:40, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Nach Überarbeitung. --[[Benutzer:Nemissimo|Nemissimo]] [[Benutzer Diskussion:Nemissimo|<small>酒?!?</small>]] [[Wikipedia:Redaktion Sexualität|<small>RSX</small>]] 00:05, 18. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Eppelsheimer Formel]] (gelöscht) ==<br />
''1) Ich habe in der Literatur das Lemma „Eppelsheimer Formel“ gesucht und nichts gefunden, außer auf der Webseite der Deutschen Unitarier. 2) Stichproben in diesem Artikel haben ergeben, dass sie sachlich Falsch, bzw. POV sind. 3) Der Autor einer der beiden Hauptquellen, Wolfgang Deppert hat den Artikel erstellt, ein Interessenskonflikt ist also gegeben, zusätzlich [[WP:TF]]. 4) Die zweite Quelle ist ebenfalls Mitglied der Deutschen Unitarier. 5) Es liegt also der Verdacht vor, dass mit diesem Artikel Werbung für die Deutschen Unitarier betrieben wird über ein ansonsten nicht relevantes Thema, wo zuätzlich auch noch POV-Geschichtsschreibung (aus Unitariersicht, also einseitig) erfolgt. Damit wird die Seriosität von WP untergraben''--[[Benutzer:KarlV|KarlV]] 10:45, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Verlinkungen sollten eigentlich nur beimersten Auftauchen eines Begiffes erfolgen... Keinerlei Aussenperspektive. --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 11:28, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Gute, ausführliche Löschbegründung. Trifft den Punkt. '''Löschen'''. --[[Benutzer:Unterrather|Unterrather]] 14:24, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
7 Tage für (unwahrscheinlichen) Nachweis einer relevanten unabhängigen Sekundärquelle. [[Benutzer:Irmgard|Irmgard]] 23:36, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Nicht überarbeitet, keine Quellen hinzugefügt. Gelöscht. —[[Benutzer:Mnh|mnh]]·[[Benutzer Diskussion:Mnh|'''∇''']]· 02:51, 18. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:Würde der Antragssteller die Sekundärliteratur zu den Deutschen Unitariern zur Kenntnis nehmen, hätte er auch eine Quelle zur Eppelsheimer Formel (z.B. Wolfgang Seibert, Deutsche Unitarier Religionsgemeinschaft, Stuttgart 1989, S. 31-37; eine Publikation der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen!). -- [[Benutzer:Es-te-el 1|Es-te-el 1]] 08:43, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
::Zu spät, leider. --[[Benutzer:Hardenacke|Hardenacke]] 08:49, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:::Der Löschantrag zeigt, auf welcher unzureichenden Grundlage und mangelnden Literaturkenntnis (Zitat: "habe in der Literatur das Lemma „Eppelsheimer Formel“ gesucht und nichts gefunden") Löschanträge gestellt und bearbeitet werden. -- [[Benutzer:Es-te-el 1|Es-te-el 1]] 09:11, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
::::Hallo Stachel - wie Du wohl selbst weißt, kann ein einzelner nicht alles lesen (sämtliche Literatur). Daher ist das eine stärke von WP, nämlich dass verschiedene Autoren ihr Wissen zusammentragen. Der Artikel war bis zur Löschung nicht neutral, weil es nur auf Quellen der Unitarier basierte. Zudem ist die Relevanz nach wie vor nicht erkennbar. Was sagt denn Wolfgang Seibert dazu?--[[Benutzer:KarlV|KarlV]] 09:16, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Mindwalker]] ==<br />
<br />
In dieser Form kein Artikel (Stil/nicht objektiv). --[[Benutzer:Helmut Gründlinger|Helmut Gründlinger]] 10:46, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
: Viereinhalb Jahre in der WP, aber in der Form nicht zu halten. '''löschen''' --[[Benutzer:Kuebi|Kuebi]] 12:19, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Kein Artikel, '''schnelllöschwürdig'''. --[[Benutzer:UliR|UliR]] 13:55, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
:'''Behalten''' und QS. IMHO mehr als ein stub. --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 14:03, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
'''Überarbeitet.''' Ob ein Computerspiel von 1986 relevant ist, ist fraglich (vielleicht wenn es "Kultstatus" hat. --[[Benutzer:Helmut Gründlinger|Helmut Gründlinger]] 15:34, 12. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Hier die RK. Ob das da hineinfällt ist fraglich:<br />
Allgemeine Kriterien<br />
bei kommerziellen Spielen: mindestens zwei Nachfolger (Serien) oder<br />
bei kommerziellen Spielen bis 1995 (Klassiker): Umsetzung auf mindestens drei Plattformen oder<br />
nachweisliche Innovation (Spielprinzip, Spielmechanik, Programmiertechniken) oder<br />
nachweislicher Einfluss auf andere relevante Spiele oder<br />
hohe Medienpräsenz (z. B. Second Life, Moorhuhn) oder<br />
Aufwändige Produktion (z. B. Wing Commander III, Mafia) oder<br />
(Verkaufs-)Auszeichnungen, hohe Bewertungen/Kritiken oder<br />
Spiele mit allgemeiner Bekanntheit oder großer Verbreitung; zu relativieren im Bezug auf die „Einstiegshürden“ (Anschaffungskosten, Registrierung, kostenpflichtige Abonnements...) und das Erscheinungsdatum<br />
--[[Benutzer:Helmut Gründlinger|Helmut Gründlinger]] 15:36, 12. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Florako]] (bleibt)==<br />
<br />
Erfolgloser QS-Fall: Die einstellende IP dachte wohl, es reicht, einen Teil aus en.WP zu kopieren und auf die Übersetzung anderer zu hoffen. Engl. Passage ist wieder gelöscht, übrig bleibt ein Absatz, der das Lemma nicht erklärt, dafür aber fünf externe Links. '''7 Tage''' zum Ausbau. Material - wie gesagt - gibt's auf en:WP --[[Benutzer:Iwoelbern|seismos]] 10:55, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Nach Überarbeitung. --[[Benutzer:Nemissimo|Nemissimo]] [[Benutzer Diskussion:Nemissimo|<small>酒?!?</small>]] [[Wikipedia:Redaktion Sexualität|<small>RSX</small>]] 00:08, 18. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Arvid Victor Hasselblad]] jetzt redirect ==<br />
<br />
Zu viele Ungereimtheiten und Widersprüche - vergleiche die Angaben mit [[Hasselblad]] [[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 12:04, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Ich mache aus dem EN:WP Artikel etwas neues, aber ohne diese Vorgeschichte. --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 12:06, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
: Der Mann ist relevant. Nicht umsonst gibt es Artikel über ihn in der EN-, FR-, NL- und SV-WP. Überarbeiten geht vor löschen: '''7 Tage'''. --[[Benutzer:Kuebi|Kuebi]] 12:10, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Aber nicht mit diesem Blödsinn in der Versionsgeschichte... --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 12:29, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
:Ich vermute hier werden Vater und Sohn vermischt. eigentlich falsch dürfte nur der im Moment zweite Satz sein.--[[Benutzer:A-4-E|A-4-E]] 13:05, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Ich ziehe den LA zurück und ersetze durch SLA. Jetzt gibt es einen neuen Artikel unter dem international verbreiteten Lemma [[Victor Hasselblad]] und dieses Durcheinander mit Personen, die Jahrzehnte vor ihrer Geburt eine Abteilung leiten und angeblich mit Eastman zusammenarbeiten kann beendet werden. Falls sein Vater relevant ist (was keine andere WP behauptet) kann ja ein entsprechender Artikel erstellt werden. --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 13:00, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
:Genauer gesagt: Unter dem Lemma Victor Hasselblad befindet sich jetzt eine URV aus der en.wikipedia. --[[Spezial:Beiträge/81.62.16.159|81.62.16.159]] 15:20, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
::Jetzt nicht mehr.--[[Benutzer:A-4-E|A-4-E]] 00:23, 11. Dez. 2007 (CET)<br />
::Vorher streng genommen auch nicht, da umformuliert. Aber so ist ja alles gut.--[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 08:57, 11. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[HEADHUNTER2.0]] (SLA, URV, erl., gel.)==<br />
<br />
Viel Text in diesem Genre heißt meist wenig Relevanz - so auch hier [[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 13:04, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Kein Drosi- oder Projekt-Odyssee-Eintrag, keinerlei Rezensionen oder andere Außenwirkung auffindbar. '''Löschen'''. [[Benutzer:Traitor|Traitor]] 15:08, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:Das Spiel ist noch nicht einmal fertig gestellt, sondern erst für 2008 angekündigt. Eindeutig '''löschen'''. --[[Benutzer:Henward|Henward]] 21:24, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
+1 ack meiner Vorredner.--[[Benutzer:Der.Traeumer|Der.Traeumer]] 22:26, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:Es handelt sich wohl auch um ein URV, siehe http://www.tkrpg.de/hh2.html . '''löschen'''.--[[Benutzer:Sproink|Sproink]] [[Benutzer Diskussion:Sproink|<sup>Meine Diskussion</sup>]] 23:23, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:'''Löschen''' --[[Benutzer:Church of emacs|Church of emacs]] [[Benutzer_Diskussion:Church_of_emacs|ツ]] 10:59, 11. Dez. 2007 (CET)<br />
Irrelevant und URV -> '''SLA gestellt'''. --[[Benutzer:Hyperdieter|HyDi]] <small>[[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Sag's mir!]]</small> 11:51, 11. Dez. 2007 (CET)<br />
Nach SLA und URV gelöscht. [[Benutzer:Peter200|--peter200]] 12:18, 11. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
==[[Nikola Jolović]] (erl.)==<br />
in der Form kein Artikel --[[Benutzer:Geos|Geos]] 13:21, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
:sicher kein Vorzeigeartikel, der LA dürfte sich aber erledigt haben. --[[Benutzer:Ureinwohner|Ureinwohner]] [[Benutzer Diskussion:Ureinwohner|uff]] 13:55, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
::Okay, LA zurück gezogen --[[Benutzer:Geos|Geos]] 14:11, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Wasserstrahlschneiden in der Pulvermetallurgie]] ==<br />
<br />
Der Text ist wenigstens teilweise gleich mit [http://www.produktion.de/article/detail/26205-Neue+Anwendungen+durch+Wasserkraft diesem hier]. Aber auch falls noch eine Freigabe erfolgen sollte, ist das in der vorliegenden Form kein enzyklopädischer Artikel. Dem Lemma entspricht eigenlich nur der Absatz „Anwendung in der Pulvermetallurgie“. Es ist nicht ersichtlich, warum es hierzu einen eigenen Artikel braucht, da die enthaltenen Informationen bei [[Wasserstrahlschneidemaschine]] und [[Pulvermetallurgie]] eingebaut werden sollten. Außerdem gibt es sicherlich noch andere Gebiete als die Pulvermetallurgie, wo das 3D-Wasserstrahlschneiden anwendbar ist und Vorteile bringt. -- [[Benutzer:Erell|Erell]] 13:22, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Ehemalige Schneidwarenfabrik und Gesenkschmiede Friedrich Herder Abr. Sohn (Solingen-Höhscheid)]] ==<br />
<br />
war bereits gelöscht: "Gegenstands"-unfug - auf jeden Fall ein unnötig kompliziertes Lemma [[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 13:40, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
'''Einspruch:''' Als denkmalgeschütztes Objekt von enzyklopädischer Relevanz, Essentialia werden in sachlich angemessener Sprache unter Verwendung kunsthistorischen Fachvokabulars referiert, Fachliteratur ist angegeben. --[[Spezial:Beiträge/84.186.196.37|84.186.196.37]] 13:45, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Und wieder der bekannte Textbaustein... --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 14:08, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
: Ich möchte sie um inhaltliche Kenntnisnahme meines Einspruchs bitten und persönliche Invektiven zu unterlassen. --[[Spezial:Beiträge/84.186.196.37|84.186.196.37]] 14:15, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Eingestellt, QS udn 10 minuten später Löschantrag? -- [[Benutzer:Ralf Scholze|Ralf Scholze]] 14:13, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:Das ist eigentlich egal, wenn es ein Wiedergänger mit gleichem Text ist. Grüße, --[[Benutzer:Königsgambit|Königsgambit]] <sup>[[Benutzer:Königsgambit/Wikipedia:Verschiebeaufträge|Verschiebewünsche]] </sup> 14:16, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
::Ich möchte sie allerdings um Beachtung bitten, dass der identische Text gestern vom Benutzer "jergen" aus rein persönlichen (und nicht etwa aus inhaltlichen) Motiven gelöscht wurde. --[[Spezial:Beiträge/84.186.196.37|84.186.196.37]] 14:18, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
::: Habe das Lemna etwas vereinfacht und bin für '''Behalten'''. Ist ja auch schon sinnvollerweise in die QS eingetragen worden. Löschantrag m.E. etwas voreilig.--[[Benutzer:Grenzgänger|Grenzgänger]] 15:13, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
:Kann man so IMHO '''behalten'''. --[[Benutzer:Hyperdieter|HyDi]] <small>[[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Sag's mir!]]</small> 16:57, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:: Die aus dem [[Dehio]] abgeschriebenen Textbausteine sind ziemlich schrottig: Was soll denn "in dem Bürogebäude angepassten retrospektiven Formen" oder "in den letzten Jahren in zeitgemäßen Formen" heißen? Denkmalschutz wird behauptet, aber nicht belegt, der Dehio ist kein Spiegel der Denkmallisten, sondern nutzt eigene Kriterien. Die Bezeichnung ist sicher eine Erfindung des Dehio und entspricht nicht der örtlichen Bezeichnung. Wichtig scheint es auch nicht zu sein, Google findet es nicht. Ohne genaue Standortangabe unbrauchbar, deshalb '''so löschen'''. --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 18:05, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
::: Ich weise Sie an dieser Stelle zum wiederholten Male auf ihre Falschbehauptung bezüglich des Dehio-Handbuchs hin, welches ausschließlich denkmalgeschützte Bauwerke (und von diesen im Übrigen lediglich das qualitativ oberste Drittel) aufnimmt. Allerdings haben Sie dahingehend recht, dass ich die Angabe der exakten Lage vergessen habe - diese wurde soeben ergänzt. --[[Spezial:Beiträge/84.186.239.173|84.186.239.173]] 18:49, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
::::Und ich weise die Darstellung, dass im [[Dehio]] ausschließlich denkmalgeschützte Bauwerke aufgeführt werden, als falsch und irreführend zurück. Darin befinden sich auch reichlich regional "interessante" Gebäude, die nicht einmal in den nächsten Jahren als [[Denkmal]] in Betracht kommen bzw. diesbezüglichen Schutz geniessen. Leider ist dieses Handbuch qualitativ nicht mehr als ernsthafte Quelle nutzbar, oder zumindest nicht als Alleinquelle. --[[Benutzer:Label5|L5]] 19:21, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
*Bei diesem Textstil fürchte ich allerdings auch, dass es sich um eine URV aus dem Dehio handelt. Leider habe ich keins zur Hand, aber da bleib ich dran. --[[Benutzer:Label5|L5]] 19:26, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
@Benutzer "jergen": Ich fordere Sie hiermit zum wiederholten Male auf, unverzüglich Ihren "Kleinkrieg" gegen meine Person zu unterlassen. Zum Zeitpunkt Ihrer Löschaktion hatte ich die Adresse des Objekts (Grünewalder Straße 29) längst nachgetragen, zudem sollte die Übereinstimmung zwischen Bild und Beschreibung auch dem kunsthistorischen Laien ersichtlich sein. --[[Spezial:Beiträge/84.186.218.163|84.186.218.163]] 20:08, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
: Die Beschreibung passt auf viele Gebäude dieser Zeit - woher weiß ich, dass das dasselbe ist? --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 20:17, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
::Ich habe mal den URV-ungeklärt Baustein reingesetzt. --[[Benutzer:Label5|L5]] 23:27, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Zum ersten Einspruch: wenn auf jeden Löschantrag der gleiche Text (bis auf Austausch zweier Adjektive) kommt, unabhängig vom eigentlichen Löschantrag und dessen begründung, dann kann man kaum etwas inhaltlich zur Kenntnis nehmen, selbst wenn der Text ausnahmsweise einmal passen sollte, wenn er - wie hier - vorher zu oft missbraucht wurde ist nicht mehr davon auszugehen, dass es durchdacht eingesetzt wird, Treffer wären eher Zufall. Aber abgesehen davon ist der Einspruch hier nicht passend, auf die inhaltlichen Punkte des Löschantrages (Lemmakomplexität - so ungenügend ich das als LA-Grund finde) wird nämlich selber nicht eingegangen. --[[Benutzer:Ulkomaalainen|Ulkomaalainen]] 01:35, 11. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:::Ehrlich gesagt verstehe ich die Diskussion hier nicht: Ein schlechtes Lemma kann man korrigieren, und einen URV-Baustein setzt man doch normalerweise nur rein, wenn man einen Verdacht belegen kann. Hier wurde er offenbar ohne konkrete Anhaltspunkte nach Gefühl eingesetzt, ohne die Behauptung zu überprüfen. Ansonsten ist der Text auch alles andere als "unrettbar". --[[Benutzer:Hyperdieter|HyDi]] <small>[[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Sag's mir!]]</small> 11:05, 11. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Ich stimme Hyperdieter zu. Das Lemma kann geändert werden, ein konkreter URV-Verdacht ist nicht gegeben, das hier ist schon fast Mobbing. Ich kann verstehen, wenn jemand frustriert ist, wenn man einzelnen Autoren immer hinterherräumen bzw. ihre Beiträge prüfen muss, aber das ist halt Wikipedia. Wenns stört, einfach nicht mehr hingucken. Wikipedia stirbt nicht dran. Ein Baustein macht den Leser evtl. auf Probleme aufmerksam, das reicht. Behalten. --[[Benutzer:Sr. F|Sr. F]] 11:12, 11. Dez. 2007 (CET)<br />
:Also erstens ist der URV Baustein begründet drin, und stellt erstmal nichts anderes als einen unbewiesenen Verdacht dar, und dafür ist er geschaffen worden. Zweitens wäre es ratsam sich den Schreibstil mal anzusehen, das schreibt normal so keiner mehr seit einigen Jahrzehnten. Und Drittens, hat diesem Verdacht der Autor nicht mal hier widersprochen. Also bleibt ruhig Leute, alles wird gut. --[[Benutzer:Label5|L5]] 18:02, 11. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Deutsche Unitarier Religionsgemeinschaft]] (bleibt)==<br />
<br />
Inwieweit ist eine Religionsgemeinschaft mit gerade mal 2000 Hanseln relevant? -- [[Benutzer:Ralf Scholze|Ralf Scholze]] 14:07, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:'''Antwort:''' Weil diese in verschiedenen religionswissenschaftlichen, aber auch anderen wissenschaftlichen Abhandlungen, die sich mit Religion und Nationalsozialismus (DUR entsammte der "Deutschgläubigen Bewegung"), teilweise recht ausführlich behandelt werden. <small>Im Gegensatz übrigens zur [[Eppelsheimer Formel]]- nur für den Fall, dass dieser LA eine Retourkutsche sein sollte</small>. '''Behalten'''. --[[Benutzer:KarlV|KarlV]] 14:14, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:Im Übrigen sollte eine Frage keine Grundlage für einen LA-Antrag sein, höchstens eine gute Begründung.--[[Benutzer:KarlV|KarlV]] 14:19, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Eine "braune Sekte" (lt. Landesgericht Hamburg) mit 2000 Nazi-Hanseln ist IMHO nicht relevant. '''Löschen'''. --[[Benutzer:Unterrather|Unterrather]] 14:23, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
::Bist Du so lieb und machst gleich einen LA für [[Kommune I]]. Ich glaub deren Anzahl war nicht mal zweistellig.--[[Benutzer:KarlV|KarlV]] 14:27, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
: Präsidenten der Vereinigten Staaten gab´s noch weniger, aber die würde ich auch nicht löschen. Davon alleine hängt´s also nicht ab. --[[Benutzer:Unterrather|Unterrather]] 14:33, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
::<small>Pssst - ganu!</small>--[[Benutzer:KarlV|KarlV]] 14:35, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Weder braun noch Sekte (hat auch kein Gericht so festgestellt). Natürlich '''behalten'''. --[[Benutzer:Hardenacke|Hardenacke]] 14:30, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
:: '''Behalten''', aus religionswissenschaftlicher Sicht wichtig.--[[Benutzer:Grenzgänger|Grenzgänger]] 14:56, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Die heißen laut Eigendarstellung ''Deutsche Unitarier'', wenn die Religionsgemeinschaft dahinterkommt, wird also durchgekoppelt. Jetzt ist die Frage: Lemma verschieben auf ''Deutsche Unitarier'', oder die Deppenleerzeichen raus?--[[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 20:20, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
: Die Langform ohne Durchkoppelung ist schon korrekt und findet sich auf den meisten Stellen der Website. Deshalb nicht verschieben, nicht durchkoppeln. Und auch '''nicht löschen''' - Erwähnung in fachlexikon (Theol. Realenzyklopädie) und VS-Bericht sollten ausreichen. --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 20:26, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Sie haben bei [[Georg Schmid (Religionswissenschaftler)]] Kirchen, Sekten, Religionen einen Artikel und erfüllen damit die Relevanzkriterien für religiöse Gruppen. Eindeutig '''behalten'''. [[Benutzer:Irmgard|Irmgard]] 23:35, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:Religions- und geistesgeschichtlich wichtig, daher '''behalten'''. --[[Benutzer:Sokkok|Sokkok]] 20:30, 12. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:Wichtige Persönlichkeiten des deutschen Geisteslebens, man muss ihnen nicht zustimmen, waren führende Unitarier, wie Sigrid Hunke, also '''behalten''' 15. Dez. 2007<br />
<br />
'''Mahnung'''<br />
Bleiben wir mal auf dem Boden derselben, nämlich der Verfassung: Artikel 4 des Grundgesetzes gewährt jedem Bundesbürger die freie Religionsausübung. In der Auslegung bedeutet dies insbesondere die Erlaubnis für den eigenen Glauben zu werben/zu missionieren. Dadurch ist man zwar nicht gegen Anfeindungen und Hähme geschützt, wie hier und dort zu erleben ist, hat aber als anerkannte Religionsgemeinschaft, welches die DUR ist, die Erlaubnis zum Missionieren/Werben. Wenn in der DUR extremistische Ziele verfolgt werden sollten, möge man das nachweisen. Polemik alleine, die so alt ist wie die menschliche Zivilisation, tut das nicht<br />
. --[[Benutzer:Jens611|Jens611]] 18:21, 17. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Siehe Diskussion.--[[Benutzer:Nemissimo|Nemissimo]] [[Benutzer Diskussion:Nemissimo|<small>酒?!?</small>]] [[Wikipedia:Redaktion Sexualität|<small>RSX</small>]] 00:10, 18. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[W. Gurlt, Berlin]] (gelöscht) ==<br />
<br />
ein-Satz-Artikel. Das bietet keinen Mehrwert für die Wikipedia --[[Spezial:Beiträge/88.72.38.215|88.72.38.215]] 14:26, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
: Gemeint ist sicherlich [[W. Gurlt, Berlin]]. Die Relevanzfrage kann ich allerdings lt. diesem Artikelchen auch nur verneinen. --[[Benutzer:Unterrather|Unterrather]] 14:29, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
: Wenn da nicht mehr beikommt als nur die Information, daß es um 1900 ein Unternehmen in Berlin war, dann reicht das nicht. --[[Benutzer:EvaK|Eva&nbsp;K.]]<sup>&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:EvaK|Post]]</sup> 14:30, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
::Tja, mehr als dass die seit 1853 Morse-Apparate gebaut haben, dann ihre Tätigkeit auf den gesamten Fernmeldesektor erweitert haben und dann 1915 von der Fa. C. Lorenz (später [[Schaub-Lorenz]]) geschluckt wurden, ist leider nicht zu sagen. Man findet noch ne Menge historischer Fernsprech-Apparate von etwa 190x, die von W.Gurlt, Berlin gefertigt wurden (und heutzutage zur Versteigerung stehen)... Ich habe mal alle Infos, die ich so finden konnte, reingeschrieben in den Stub, aber wenn nicht noch jemand ne vernünftige Quelle hat... Na ja, '''Sieben tage''' ham wa ja noch --[[Benutzer:BC237B|BC237B]] 18:45, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Gelöscht. Einfach zu dürftig. Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt. --[[Benutzer:AT|AT]] [[Benutzer Diskussion:AT|<small>talk</small>]] 00:58, 17. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Gustav Winselmann]] (gelöscht) ==<br />
<br />
Relevanz wird weder für die Person, noch für die Nähmaschinenfabrik dargestellt [[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 14:43, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
:Ist das so richtig, dass der LA auf dem Redirect klebt? Grüße, --[[Benutzer:Königsgambit|Königsgambit]] <sup>[[Benutzer:Königsgambit/Wikipedia:Verschiebeaufträge|Verschiebewünsche]] </sup> 14:46, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
:: nein, habe das mal entfernt --[[Spezial:Beiträge/88.72.38.215|88.72.38.215]] 14:58, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
:: nein, das ist ein Bug meines Scripts, wenn da ein redirect im Spiel ist. --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 15:02, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
::: Problem: Falsches Lemna - es geht hier mehr um die die Firma (die relevant ist) als um Herrn Winselmann. '''Lösungsvorschlag: Verschieben zu einem auf die Firma bezogenen Lemna und dann ab in die QS.'''--[[Benutzer:Grenzgänger|Grenzgänger]] 15:07, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Die Firma hieß '''Titan Nähmaschinenfabrik Gustav Winselmann GmbH'''. Welches Lemma da passt, weiß ich nicht.--[[Benutzer:Knud Klotz|Knud Klotz]] 16:52, 11. Dez. 2007 (CET)<br />
::Lemnavorschlag: '''Titan Nähmaschinenfabrik Gustav Winselmann GmbH'''--[[Benutzer:Grenzgänger|Grenzgänger]] 17:43, 11. Dez. 2007 (CET)<br />
:Woraus ergibt sich bitteschön die Relevanz der Firma? Kann ich dem Artikel nicht entnehmen (Umsatz, Mitarbeiter, sonstige Bedeutung?). Außerdem wennschon bitte Lemma ohne Gesellschaftsform wählen gemäß [[WP:NK#Unternehmen]], also [[Titan Nähmaschinenfabrik]] oder [[Titan Nähmaschinenfabrik Gustav Winselmann]]. Aus meiner Sicht aber '''löschen'''. --[[Benutzer:Hyperdieter|HyDi]] <small>[[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Sag's mir!]]</small> 10:36, 13. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Gelöscht gem. Diskussion. Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt. --[[Benutzer:AT|AT]] [[Benutzer Diskussion:AT|<small>talk</small>]] 01:01, 17. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Kupferspiegelprobe]] (erl.)==<br />
<br />
Wikipedia ist kein Lehrbuch und keine Laboranleitung der anorganischen und analytischen Chemie. --[[Benutzer:EvaK|Eva&nbsp;K.]]<sup>&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:EvaK|Post]]</sup> 14:57, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
: Nicht löschen. Kann den Einwand zwar verstehen, aber so ein Artikel kann ja noch "wachsen". Wer weiß den sonst was eine "Kupferspiegelprobe" ist. Also sehr interessant und den Artikel lieber ausbauen. [[Spezial:Beiträge/89.246.181.117|89.246.181.117]] 15:05, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:: Du hast 7 Tage Zeit, die Gebrauchsanweisung in einen sinnvollen Enzyklopädietext umzusetzen. --[[Benutzer:EvaK|Eva&nbsp;K.]]<sup>&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:EvaK|Post]]</sup> 15:08, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
:::Habe SLA gestellt, da dies das falsche Lemma für die [[Amalgamprobe]] ist. Dort steht schon alles besser bzw. wurde von mir ergänzt (übrigens nur [http://www.google.de/search?num=100&hl=de&q=Kupferspiegelprobe&meta= ein] (!) Googletreffer, der nicht zum Text passt). Viele Grüße --[[Benutzer:Orci|Orci]] [[Benutzer Diskussion:Orci|<small>Disk</small>]] 16:24, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
::Hm, hatte es gerade wikifiziert, aber in der Tat scheint es die selbe Reaktion zu sein. --[[Benutzer:Hyperdieter|HyDi]] <small>[[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Sag's mir!]]</small> 16:35, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
:::Redirect auf Amalgamprobe. —[[Benutzer:YourEyesOnly|YourEyesOnly]] [[Benutzer Diskussion:YourEyesOnly|<sup>schreibstdu</sup>]] 17:05, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Ich bezweifle, daß Amalgamprobe den Vorzug vor Kupferspiegelprobe verdient. Zu meiner Zeit (ist schon etwas länger her) war Kupferspiegelprobe definitiv der geläufige Begriff. Und Google ist weiß Gott kein Argument. Von daher würde ich erstmal bei den Kollegen vom Portal nachfragen, bevor man hier den Deckel draufmacht. --[[Benutzer:Knud Klotz|Knud Klotz]] 17:03, 11. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:Kann man meinetwegen auch umgekehrt machen, aber das was vorher da stand, war nicht enzyklopädiewürdig. Der Text des Artikels "Amalgamprobe" war auf jedenfall besser als das vorher hier stehende - das andere ist eine Frage der Lemmawahl und gehört nicht *hier* hin. --[[Benutzer:Hyperdieter|HyDi]] <small>[[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Sag's mir!]]</small> 22:06, 11. Dez. 2007 (CET)<br />
::Du hast einfach recht. --[[Benutzer:Knud Klotz|Knud Klotz]] 18:13, 12. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Zweiter Dreißigjähriger Krieg]] (erl.) ==<br />
<br />
Sieht mir stark nach Brgriffsfindung aus -- [[Benutzer:HAL Neuntausend|HAL 9000]] 15:07, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
:Da Google nur 149 dürfte der Begriff eher ungebräuchlich sein. --[[Benutzer:HAL Neuntausend|HAL 9000]] 15:09, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
:: noch nie gehört, sehr skeptisch. [[Benutzer:GLGermann|GLGermann]] 15:12, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
:::''Second Thirty Years War'' bringt es immerhin auf 1500 Hits. Die erwähnten Wissenschaftler wie Kershaw sind nicht irgendwer. '''Behalten'''. [[Benutzer:Prekario|Prekario]] 15:23, 10. Dez. 2007(CET)<br />
::::Wie soll ich den Begriff erfunden haben, wo er, wie ich belege, 1988 von [[Arno J. Mayer]] zum ersten Mal benutzt wurde und bei [[Ian Kershaw]] 2005 zum Titel eines Aufsatzes wurde??? Lieber HAL, hast Du überhaupt gelesen, was ich in mühseliger Arbeit zusammengestellt habe? Auch [[Hans-Ulrich Wehler]] erwähnt den Begriff 2003, ehe ihn [[Gerd Schultze-Rhonhof]] 2006 am plakativsten für eine Audio-CD auswählte. Bei Domenico Losurdo ist seine Verwendung Standard.--[[Benutzer:Frank Helzel|Frank Helzel]] 15:25, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
:Dann ist es aber keine Begriffsfindung sondern Irrelevanz. Grüße, --[[Benutzer:Königsgambit|Königsgambit]] <sup>[[Benutzer:Königsgambit/Wikipedia:Verschiebeaufträge|Verschiebewünsche]] </sup> 15:31, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
::Solange ein Begriff so selten benutzt wird das man aufzählen kann wer wann den Begriff benutzt hat ist er nicht allgemein gebräuchlich. --[[Benutzer:HAL Neuntausend|HAL 9000]] 15:48, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
:::Eine solchen Artikel hier abzumeiern wie einen Substub halte ich für unangebracht. Und es ist sicher keine Aufforderung für kompetente Autoren, sich hier zu betätigen. Der Begriff stammt aus dem englischen Sprachraum, taucht noch nicht in Schulbüchern auf und ist insbesondere in D noch wenig gebräuchlich, aber er kommt aus der Wissenschaft, wird in wissenschaftlichen Publikationen immer wieder verwendet, von hochmögenden Fachleuten aufgegriffen, steht im Titel wichtiger Forschungsarbeiten, und er hat auch in Deutschland bereits Eingang in Medien gefunden, die sich an das „gemeine Publikum“ wenden. Insofern sollte uns ein fundierter Artikel zum Thema recht sein. [[Benutzer:Prekario|Prekario]] 16:17, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
::Was hat die Löschdiskussion mit abzumeiern zu tun. Mir erscheint der Begriff seht ungebräuchlich. Sollte sich hier das Gegenteil herausstellen sollte er behalten werden. genau dazu ist doch die Löschdiskussion da. Wenn ich von der Irrelevanz überzeugt gewesen währe hätte ich einen SLA gestellt. --[[Benutzer:HAL Neuntausend|HAL 9000]] 16:27, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
Ich kann nur unterstreichen, dass ich eine genügend große Anzahl zuverlässiger Quellen, von jedermann jederzeit nachzuprüfen, auch zuverlässig zitiert oder wiedergegeben habe. Bei Mayer, von dessen Buch [[Saul Friedländer]] sagt "''ein Buch von zwingender Argumentation, genauer Betrachtung und großer Sensibilität''", kommt der Begriff zwischen den Seiten 54 u. 68 z. B. 10 Mal vor. Und in der italienischen Diskussion gilt er als ein von den Historikern "oft" benutzter Begriff (Losurdo, 2007, S. 12).--[[Benutzer:Frank Helzel|Frank Helzel]] 16:35, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
@HAL: Wenn hier jemand sich erkennbar viel Arbeit gemacht und einen formal einwandfreien Artikel zu einem nicht aus dem Bauch heraus zu beurteilenden Thema eingestellt hat, scheint mir ein „Sieht mir stark nach Brgriffsfindung aus“ innerhalb von 10 Minuten (!) unangemessen, auch wenn dann offiziell 7 Tage Zeit sind. Da wären ein paar sachliche und fachliche Argumente vonnöten. Hier ist nicht der Ort für die schwierigen Sachen. Im Prinzip sollte das Thema zunächst auf der Disk, ggf. im Geschichtsportal befühlt werden. Dann kann evtl. ein fundierter LA gestellt werden. Hier musste die WP schließlich nicht wie sonst meist von irgendwelchem Müll schnellbefreit werden. Über die Details des Artikels kann man immerhin trefflich streiten. Etwa, wer wann genau mit dem Begriff niederkam. [[Benutzer:Prekario|Prekario]] 16:40, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:Ist kein geläufiger Begriff! - Wenn ich sage "Der einunddreißigjährige Krieg" ... - und das vielleicht auch noch in der Zeitung schreibe, interessiert das auch niemanden. Man kann nicht nicht alles als "stehenden Ausdruck" bringen, was irgandwann mal irgendwer gesagt hat! - Die wichtigen Quellen sind nicht vorhanden - '''Eine Woche''' [[Benutzer:Julia68|- Julia -]] 16:58, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
::Soll ich wenn ich etwas für Irrelevant halte warten zusehen wie der Artikel ausgebaut wird und dann wenn der Autor Fertig ist einen LA stellen? Nehmen wir mal ein Beispiel. Ein Benutzer fängt an Artikel über die Mitglieder seines Stadtrates ein. Diese Politiker Erreichen die Relevanzschwelle nicht. Soll ich den Autoren erst mal machen lassen um dann hinterher Löschanträge zu stellen? Da wird durch einen schnellen La oder SLS viel unnütze arbeit gespart. --[[Benutzer:HAL Neuntausend|HAL 9000]] 17:18, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
:::Zwischen "für irrelevant halten" und offensichtlicher Irrelevanz ist immer noch ein Unterschied. Wenn ein Autor qualitativ hochwertige Quellen nennt, dann kannst Du Dich auch erstmal direkt mit ihm oder mit einer geeigneten Fachredaktion auseinandersetzen bevor Du hier Autoren mit ggf. solider Fachkompetenz vergraulst. Siehe auch [[WP:AGF]] --[[Spezial:Beiträge/213.209.110.45|213.209.110.45]] 17:33, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
ich denke das ganze ist als kapitel in unserem elendiglich mageren '''[[Zwischenkriegszeit]]''' gut aufgehoben: dort kann ja dann erklärt werden, das es einen neuen ansatz gibt, das ganze mit den beiden kriegen als einen komplex zu betrachten (was natürlich sowieso jeder tut, auch wenn Mayer da einen neuen heissen titel einführt, wie wenn er der erste wär, der die idee hat) - insgesamt brauchen wir die sache aber langfristig meiner meinung nach wohl nicht, die kreuzzug-hypotese ist wohl eine populistische modeerscheinung und wird sich in europa (hoffentlich) noch eine zeitlang nicht durchsetzten -- [[Benutzer:W!B:|W!B:]] 17:35, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Bestimmte hier auftauchende wissenschaftliche Begriffe sind auch nicht "allgemein gebräuchlich". Scheint von seriösen Wissenschaftlern innerhalb des Fachbereichs verwendet zu werden und das genügt. Andernfalls möge man mir bitte mal ein Kriterium vorschlagen, wieviel Google-Hits denn insgesamt nötig sind, um einen geisteswissenschaftlichen Begriff hier nicht als Begriffsfindung durchgehen zu lassen?! - ''Behalten''. --[[Benutzer:Sebastian Muders|muderseb]] 17:35, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
:Ist defintiv keine Begriffsfindung, sondern wird als Konzept für Zeit zwischen 1914 bis 1945 und damit nicht nur für Zwischenkriegszeit benutzt, etwa in der vergleichenden Faschismusforschung [http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/termine/id=2490&sort=datum&order=down&search=Zweiter+Drei%C3%9Figj%C3%A4hriger+Krieg]. H-U. Wehler verwendet ihn sogar in der Einleitung seiner Gesellschaftsgeschichte "zweiten dreißigjährigen Krieg" als quasi feststehenden Begriff. Wenn ich mich recht erinnere kommt er auch im weiteren Verlauf vor. '''Behalten'''. [[Benutzer:Machahn|Machahn]] 18:46, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
::Gerade die Aufzählung am Anfang macht mich ja stutzig. Der Begriff wird von jemand benutzt. 15 Jahre später taucht er in einer Essaysammlung eines Historikers auf. 2 Jahre später ist es Titelthema einer Zeitschrift. ein Jahr danach Titel eine ''Audio-CD''. Das hört sich für mich so an als ob alles zusammengekratzt wird um eine Relevanz zu konstruieren. --[[Benutzer:HAL Neuntausend|HAL 9000]] 18:52, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Wenn wir das behalten, dann aber auch [[Europäischer Bürgerkrieg]] - das ist der Terminus von Nolte für diese Zeit und der wäre mindestens ebenso sinnig und verbreitet wie der Zweite Dreißigjährige Krieg. Allerdings fürchte ich, dass solche geistreichen Wortschöpfungen nicht wirklich für enzyklopädische Lemmata taugen. Ich bin mal skeptisch, auch wenn ein Artikel, der die Zeit von 1914 bis 1945 im Zusammenhang darstellen würde, gar nicht mal so verkehrt wäre; [[Zwischenkriegszeit]] stellt davon nur einen Aspekt dar. --[[Benutzer:Proofreader|Proofreader]] 19:16, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
:Es geht doch nicht darum, möglichst platzsparend und sinnig die Zeit von 14 bis 44 in der WP zu schubladisieren, sondern darum, ob der Begriff wichtig genug ist, um hier als Lemma aufzutauchen. In der angelsächsischen Literatur findet er sich haufenweise, weshalb ich den Artikel auch zu D-lastig finde. Wahrscheinlich der erste, der vom zweiten Dreißigjährigen Krieg gesprochen hat, war übrigens De Gaulle. [[Benutzer:Prekario|Prekario]] 19:32, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
::Ob De Gaulle oder sonst wer den Begriff rhetorisch irgendwann nach 1945 benutzt haben mögen, steht (noch) nicht zur Diskussion. Eindeutig ist, dass Mayer ihn konzeptuell mit zahlreichen Verweisen und Begründungen in die fachwissenschaftliche historische Diskussion eingebracht hat, auf – ich wiederhole – 14 eng beschriebenen Seiten. Hat De Gaulle ihn benutzt und hätte Mayer es gewusst, hätte er es erwähnt. Er scheint sich indessen für denjenigen zu halten, der ihn zum ersten Mal wissenschaftlich verwendet: „... 30-jährige Krieg ..., den ich den ersten nenne, weil Europa zwischen 1914 und 1945 in seinen zweiten 30-jährigen Krieg hineingerissen wurde“ (S. 50). Der Spanische Bürgerkrieg gehört da im Übrigen auch hinzu. Da aber der 30-jährige Krieg eine sich vorwiegend in D abspielende Angelegenheit war und D in den beiden Weltkriegen seine ausführlichst beschriebene Rolle spielte, frage ich mich, was am Lemma zu deutschlandlastig sein kann, wo ich mich doch vorwiegend auf die Ausführungen eines US-Historikers berufe, der aber ja über D schreibt! --[[Benutzer:Frank Helzel|Frank Helzel]] 19:57, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:::Ich glaube das Etikett stammt ursprünglich von Churchill [http://www.google.de/books?q=%22Second+Thirty+Years+War%22+Churchill&btnG=Nach+B%C3%BCchern+suchen] ... Begriffsfindung/bildung nach LA ist das nicht, allerdings ist mir nicht so genau klar, ob die ''fachwissenschaftliche historische Diskussion'', unter diesem Lemma so richtig aufgehoben ist ... [[Benutzer:Hafenbar|Hafenbar]] 20:50, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Es ist doch sauber belegt, dass dieser Begriff in der wissenschaftlichen Debatte eine Rolle spielt, damit ist die Löschantragsbegründung "Brgriffsfindung" wohl erledigt. Dass es in wissenschaftlichen Diskussionen Begriffe gibt, die nicht bei RTL und Google auftauchen, spricht er für diese Diskussionen... -- [[Benutzer:Mbdortmund|Mbdortmund]] 21:33, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
:Das Lemma müßte eigentlich lauten [[Begriff des Zweiten Dreißigjährigen Krieges]], denn über den "Zweiten Dreißigjährigen Krieg erfährt man in dem Artikel nichts. Man erfährt lediglich wo der Begriff herkommt. Ob das hier gewünscht ist weiß ich nicht. Wenn man den Inhalt aber entsprechend dem Lemma ändert, dann ist er maximal Redundant zu 1. Weltkrieg, Zwischenkriegszeit und 2. Weltkrieg. Viel Spass noch--cwbm 22:42, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
::Nur mal zur Klarstellung. Es geht nicht um einen Artikel zur Zeit zwischen 1914 und 1945 (das haben wir tatsächlich alles), sondern das Lemma behandelt ein geschichtswissenschaftliches Konzept, um diese Zeit zu deuten und in einen Rahmen einzufügen. Insofern ist Artikel nicht redundant. Zu Recht wurde bereits auf den Begriff "europäischer Bürgerkrieg" hingewiesen. Das ist ein Begriff mit einer ähnlichen Reichweite und könnte ebenfalls ein Lemma sein. Noch mal, ein Theoriefindung ist es nicht, sondern Begriff wird an verschiedenen Stellen gebraucht und diskutiert. [[Benutzer:Machahn|Machahn]] 23:59, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
Da die Begründung für den LA: Begriffsfindung wohl nicht zutreffend ist bleibt für mich '''behalten'''. Ich bin über diese Bezeichnung der Epoche zum ersten Mal Anfang der 90er gestolpert, kann mich daher auch nicht mehr an die Details erinnern. Jedenfalls ist der Begriff nicht neu und nicht hier generiert. --[[Benutzer:Batke|Batke]] 21:08, 11. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:Den Begriff gibt es wirklich,bin selbst schön öfters drüber gestoßen, aber nach dem Lemma wird nie jemand suchen. Kann man das nicht woanders einbauen (wie oben schon vorgeschlagen), denn hier macht der separate Artikel m.E. wirklich keinen Sinn. Im Übrigen wurde die Zeit der französischen Expansionskriege 1667-1698 auch schon als "Zeiter Dreißigjähriger Krieg" bezeichnet und die Zeit der britisch-französischen Rivalität 1689-1815 soagar als "Zweiter Hundertjähriger Krieg". Wenn wir für sowas ständig eigene Artikel anlegen, macht das überhaupt keinen Sinn mehr. --[[Benutzer:Memnon335bc|<span style="color:#008B00">Мемнон335дон.э.</span>]] <small> [[Benutzer Diskussion:Memnon335bc|Diskussion]] </small> 05:54, 12. Dez. 2007 (CET)<br />
::Zur Begriffsgeschichte: Es ist offensichtlich, dass der Begriff eine lange Geschichte hat: Nach [[Jean Jaurès]] und [[Theobald von Bethmann Hollweg]] (1912/1914) und ihren über die Erinnerung an den 30-jährigen Krieg vermittelten Warnungen vor dem heraufziehenden Krieg als einem neuen Dreißigjährigen Krieg erscheint er in voller Ausprägung bei Winston S. Churchill nach W II in „The Gathering Storm“, Boston: Bantam Books 1948, S. VII. Die erste wissenschaftliche Beschäftigung erfolgte, von Mayer unbemerkt und nicht in seiner Literatur aufgeführt, aber wohl auch für die westliche Diskussion folgenlos, bei Albert Muller, der sein Buch „La seconde guerre de trente ans, 1914-1945 parallel in Bruxelles (Edition universelle) und Paris (Desclée de Brouwer) im Jahre 1947 mit 581 Seiten herausbrachte. Churchill ist sicher der repräsentativste Benutzer des Begriffs, wie der von [[Benutzer:Hafenbar|Hafenbar]] beigebrachte Hinweis zeigt. Aber Churchill benutzt ihn so als bloßen Vergleich, wie das bereits Jaurès und Bethmann Hollweg ca. 35 Jahre früher taten. - Ich glaube, dass die Diskussion bisher überreiche Belege für die häufige Benutzung des Begriff gebracht hat! (Ich selbst werde mich daran machen, Albert Mullers Buch irgendwie irgendwo ausfindig zu machen.)--[[Benutzer:Frank Helzel|Frank Helzel]] 14:27, 13. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Wer die Weimarer Republik als Zwischenkrieg darstellt, hat diese Zeit vielleicht nur in Zahlen erfaßt.<br><br />
Deutschland (Das deutsche Reich) ist (war) ein Land mit Tradition, mit Rückrat, mit Stolz. Das hat schwere Vor- und Nachteile. Die Entwicklung vom Kaiserreich zur Demokratie geschah in den Köpfen der Menschen. ... mit allen Vor- und Nachteilen. Das alles auf ein Wort einzuebnen ist wieder ein Stück Identität weniger. '''Löschen''' --[[Benutzer:JLeng|JLeng]] 00:33, 15. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Das ganze ist keine Begriffsfindung wie in LA behauptet. Alles andere ist Artikeldiskustoff. [[Benutzer:Machahn|Machahn]] 00:56, 15. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Carl Häberlin]] (erl, ELW)==<br />
<br />
Relevanz?--[[Benutzer:Grenzgänger|Grenzgänger]] 15:17, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
:Namensgeber für ein [http://www.museen-sh.de/ml/inst.php?inst=360 Museum] genügt --[[Benutzer:Update|Update]] 15:27, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
::Nö--[[Benutzer:Ralf Scholze|Ralf Scholze]] 15:36, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
:::[http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Relevanzkriterien#Verstorbene_Personen_.28allgemein.29 RK 2.6.1.1 Verstorbene Personen (allgemein)]: "Ein weiterer Anhaltspunkt ist, ob die Person mehrfach Namensgeber für Straßen oder Schulen bzw. sonstige öffentliche Einrichtungen wurde." (Carl-Haeberlin-Straße gibts auch) --[[Benutzer:Update|Update]] 15:46, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
Warum lässt man das nicht in der QS und schaut mal, was dabei herauskommt? Danach kann man immer noch einen LA stellen. --[[Benutzer:Bücherwürmlein|buecherwuermlein]] 15:48, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Es gibt eine ganze Reihe Literatur von und über Carl Häberlein [http://dispatch.opac.d-nb.de/DB=4.1/REL?PPN=11936283X vgl. deutsche Nationalbibliothek] --[[Benutzer:Temporäres Interesse|Temporäres Interesse]] 15:53, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
: Genau diese PND habe ich gerade nachgetragen. Die Webseite des Museums http://http://www.friesen-museum.de/ ist noch im Aufbau. Relevanz eindeutig gegeben: '''Behalten'''. --[[Benutzer:Succu|Succu]] 15:58, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
::Nach den WP:RK allemal ausreichend "relevant"; immerhin Namensgeber für ein Museum und für eine Bibliothek. '''Behalten'''--[[Benutzer:Docmo|docmo]] 16:31, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
Allein als Sachbuchautor klar relevant. LA entfernt. Möge die QS Nutzen stiften[[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] 17:28, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Alster-Piraten-Club]] ==<br />
<br />
Ein "Artikel" mit haufenwiese Listen, die aber kein wirkliches Wissen vermitteln. So ist das nichts [[Benutzer:Bücherwürmlein|buecherwuermlein]] 15:39, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
:Also, ich erfahre aus dem Artikel, dass dieser Segelverein eine ganze Reihe hochkarätiger Segelsportler hervorgebracht hat, die bei Olympischen Spielen oder Weltmeisterschaften Medaillen gewonnen haben. Daher ergibt sich die Information, dass der Verein in Deutschland zu den bedeutenden Segelvereinen gehört. Das ist schon mal eine ganze Menge. Und es ist ulkig, einen Artikel über einen Sportverein deshalb zu kritiseren, weil er versucht, die Erfüllung der Relevanzkriterien durch die Nennung der Erfolg seiner Einzelsportler nachzuweisen. '''behalten''' und weiterhin QS. --[[Benutzer:Mghamburg|Mghamburg]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Mghamburg|Diskussion]]</sup> 15:57, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
::Weiterhin QS? Warum weiterhin? --[[Benutzer:Bücherwürmlein|buecherwuermlein]] 16:02, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
::<Gebetsmühle> Aufgabe der QS ist es, bestehende Artikel zu wikifizieren und nicht, welche zu schreiben. </Gebetsmühle> Das hier ist noch kein Artikel, sondern bestenfalls eine Materialsammlung. Bestenfalls. Sieben Tage und denn wech. [[Benutzer:Björn Bornhöft|Björn Bornhöft]] <small>[[Benutzer Diskussion:Björn Bornhöft|Beschwerdestelle]] </small> 16:21, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
:::<del>Allein durch Löschen kann ich einen Artikel draus machen.</del> Schein die Jugendabteileung eines Anderen Vereins zu sein.--[[Benutzer:A-4-E|A-4-E]] 16:46, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:::Ich erlaub mir mal an dieser Stelle die Relevanzkriterien für Sportvereine zu zitieren: ''Bei Sportvereinen wird auch die jeweilige Bedeutung innerhalb der Sportarten bewertet. Je nach Sportart ist daher z.&nbsp;B. maßgeblich zur Beurteilung der Relevanz eines Vereins, ob dieser nationale Meister oder Teilnehmer an der jeweils höchsten Liga stellt. Bei sehr populären Sportarten sind auch niedrigere Ligen relevant, zudem sind alle ehemaligen und aktuellen Teilnehmerteams von Profi- bzw. Semiprofiligen relevant.'' Danach ist dieser Verein(?) definitiv [[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Relevanzkriterien&action=edit&section=23| irrelevant ]], d.h. bitte '''löschen''' -- [[Benutzer:Ralf Scholze|Ralf Scholze]] 09:18, 11. Dez. 2007 (CET)<br />
::::Um auch noch mal zu zitieren: „maßgeblich zur Beurteilung ist es, ob dieser [Verein] nationale Meister ... stellt“. Ich zähle mindestens acht deutsche, also nationale, Meister, aus dem APC. Und dass Weltmeister und Olympiasieger höher zu werten sind, als nationale Meister, dürfte ja wohl klar sein, oder? --[[Benutzer:Mghamburg|Mghamburg]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Mghamburg|Diskussion]]</sup> 11:54, 11. Dez. 2007 (CET)<br />
:::::Oder die Leute waren mal im APC und waren schon längst im NRV als sie ihre Siege einfuhren.--[[Benutzer:A-4-E|A-4-E]] 14:41, 11. Dez. 2007 (CET)<br />
::::::Letzteres ist durchaus möglich. Eine Variante wäre ja, den APC beim [[Norddeutscher Regatta Verein|NRV]] als Unterpunkt einzubauen. --[[Benutzer:Mghamburg|Mghamburg]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Mghamburg|Diskussion]]</sup> 17:05, 12. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Phall'scher Faktor]] (erl)==<br />
<br />
Quellenlos. Da nichtexistent höchstens etwas für das Humorarchiv. --[[Benutzer:Gereon K.|Gereon K.]] 15:47, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
erledigt, schnellgelöscht. --[[Benutzer:Bücherwürmlein|buecherwuermlein]] 15:49, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Informationsdienst gegen Rechtsextremismus]] (erl.) ==<br />
<br />
Gleich mehrere Stichproben haben ergeben, dass der Artikel aus unbelegbaren Einzelaussagen zusammengestöpselt ist. (Siehe Disku des Artikels). Fragt man nach, wird zunächst behauptet, das sei belegt. Bittet man um den Beweis, dass es wirklich so ist, passt der Hauptautor.<br />
<br />
Bitte '''löschen''' und bei Bedarf anhand belegbarer Fakten from scratch neu schreiben. [[Benutzer:Geprüft und unbelegt|Geprüft und unbelegt]] 16:34, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
:Offensichtlich ideologisch motivierter LA gegen einen häufig von Editwar betroffenen Artikel. '''Behalten''' --[[Benutzer:Hyperdieter|HyDi]] <small>[[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Sag's mir!]]</small> 16:43, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
::socke gesperrt. Kein LA im Artikel. Wenn kein seriöser Benutzer den LA teilt könn wir das beenden, glaubich.--[[Benutzer:LKD|LKD]] 16:48, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
@LKD: Wie soll er denn den LA in den Artikel stellen, wenn du ihn sofort sperrst? Ich habe mir mal angesehen, was alles an Belegen fehlt und meine tatsächlich, dass das Ding '''gelöscht''' gehört. [[Spezial:Beiträge/88.73.84.16|88.73.84.16]] 16:56, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
::Auch LÖSCHEN! Artikel unerträgliches Stückwerk. --[[Spezial:Beiträge/91.35.52.134|91.35.52.134]] 17:01, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Ich tue mich schwer, die Relevanz des Lemmas einzuordnen. Kann hierzu jemand, ''der nicht am Ich-glaube-dir-nicht/Ich-zeige-dir-meine-Quellen-nicht-Kindergarten auf der Artikeldisku beteiligt ist'', Quellen anführen? Der Artikel an sich ist nicht unbedingt ein Gewinn für die WP, unter anderem weil die Relevanz nicht daraus hervorgeht. --[[Benutzer:Elscheffe|Elscheffe]] 17:16, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Nicht mal der Name der Autorin ist richtig, Margret Bezold-Chatwin schrieb und schreibt stets unter ihrem richtigen Doppelnamen, sowohl beim IDGR als auch anderswo. Hier der reputable Beleg: http://www.badw.de/aktuell/akademie_aktuell/2007/heft3/00_aa2007-3_gesamt.pdf Mensch, unsauberer Artikel, besser wirklich '''löschen''' [[Spezial:Beiträge/88.72.239.2|88.72.239.2]] 17:51, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
: @Elscheffe: ''Kann hierzu jemand ... Quellen anführen?''<br />
: Albrecht Kolthoff (Mitarbeiter des IDGR): Der Informationsdienst gegen Rechtsextremismus (IDGR). In: Stephan Braun, Daniel Hörsch (Hrsg.): Rechte Netzwerke - eine Gefahr. VS - Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, 2004, S. 231-242. ISBN 3-8100-4153-X<br />
: http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/id=24&type=rezwww<br />
: http://www.taz.de/index.php?id=archivseite&dig=2006/10/09/a0075<br />
: http://daserste.ndr.de/container/file/t_cid-2861816_.pdf<br />
: http://mmm.verdi.de/archiv/2006/12/print/website_gegen_rechts_ging_vom_netz<br />
: @88.72.239.2: http://www.google.de/search?hl=de&q=%22Margret+Chatwin [317] vs. http://www.google.de/search?hl=de&q=%22Margret+Bezold-Chatwin [10]<br />
: Und jetzt bitte dieses Trauerspiel beenden und die Sache hier als erledigt erklären. Danke! [[Benutzer:Aufklärer|Aufklärer]] 18:37, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
:* gesagt, getan--[[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 20:00, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
::Merci beaucoup @ Aufklärer, damit ist die Sache klar. Evtl. die Links für die Zukunft in die Artikeldisku einpflegen? --[[Benutzer:Elscheffe|Elscheffe]] 20:58, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Sema Meray]] (bleibt)== <br />
kein Artikel, nicht relevanter türkischer Schauspieler. Mutter von jemand relevantes zu sein macht noch nicht selbst relevant --[[Spezial:Beiträge/91.35.52.134|91.35.52.134]] 17:01, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
:"Mutter von jemand relevantes zu sein macht noch nicht selbst relevant". Korrekt. Und? --[[Spezial:Beiträge/85.0.9.198|85.0.9.198]] 17:14, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
::Ist das einzige was die Laienschauspielerin in die Nähe von Relevanz rückt --[[Spezial:Beiträge/91.35.52.134|91.35.52.134]] 17:22, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
:::Naja. Wenn ich z.B. [http://www.anrheiner.de/html/02_die_serie/serie/folge269.shtml das hier] oder [http://www.anrheiner.de/html/02_die_serie/serie/folge262.shtml das hier] ansehe, scheint es keine unbedeutende Nebenrolle zu sein. --[[Spezial:Beiträge/85.0.9.198|85.0.9.198]] 17:27, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Bleibt wegen der Rolle in "Die Anrheiner".--[[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Disk...]]</small> 09:05, 17. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Dot.net magazin]] ==<br />
<br />
Im jetzigen Zustand Werbung; Die Relevanz ist ebenfalls fraglich. --[[Benutzer:ChrisHH|ChrisHH]] 17:04, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:also da das in so zielich jedem zeitschriftenladen den ich kenne ausliegt, würde ich eine relevanz für gegeben erachten. aber in der jetzigen form ist der artikel nicht gerade gut. [[Benutzer:Elvis untot|Elvis untot]] 17:30, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
der artikel wurde überarbeitet. die relevanz scheint gegeben, da magazine vergleichbarer reichweite und thematik in wikipedia zu finden sind.<br />
die verfasserin<br />
<br />
:kann so bleiben. -- [[Benutzer:Gedöns|Gedöns]] 22:53, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
::Kann keine herausragende Relevanz erkennen, zum einen hab ich die Zeitung noch nie irgendwo ausliegen sehen, was daher rührt, dass die Auflage von 20000 Exemplaren nicht gerade der Reißer ist. Ich bin für '''Löschen'''--[[Benutzer:Ticketautomat|Ticketautomat]] 07:34, 14. Dez. 2007 (CET)<br />
:::wenn man sie nicht gerade sucht oder alle zeitschriften durchgeht, findet man sie auch kaum (hat ein "traditionell" langweiliges cover ;) [[Benutzer:Elvis untot|Elvis untot]] 00:46, 16. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Antstreet Records]] (gelöscht) ==<br />
<br />
Relevanz dieses Musiklabels fraglich. Keine der dort unter Vertrag stehenden Bands hat hier einen eigenen Artikel. --[[Benutzer:Fischkopp|Fischkopp]] 17:21, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
:Och, die kommen bestimmt noch in den nächsten Stunden ;-) Labelspam, natürlich '''löschen'''. --[[Benutzer:Hyperdieter|HyDi]] <small>[[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Sag's mir!]]</small> 17:26, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
Ein Label, Ende 2005 gegründet - ohne Nennenswerte Musiker unter Vertrag. Offensichtlich völlig irrelevant. '''Löschen'''.-- [[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 19:20, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
:''Antstreet Records ist ein noch sehr junges deutsches Label''... dann wollen wir mal abwarten, bis sie alt und erfolgreich sind. Bis dahin -> '''löschen'''--[[Benutzer:Der.Traeumer|Der.Traeumer]] 22:28, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Gelöscht gem. Diskussion. --[[Benutzer:AT|AT]] [[Benutzer Diskussion:AT|<small>talk</small>]] 01:03, 17. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[LifeBook]] (bleibt)==<br />
<br />
Aus der QS (dort wegen Werbung). Ich halte einen eigenen Artikel für nicht sinnvoll. Eine Erwähung in [[Fujitsu Siemens Computers]] sollte ausreichen[[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] 17:23, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
:Ist exakt so viel einen Artikel wert, wie das IBM-Pendant "Thinkpad" (auch wenn dieser hier noch nicht ganz das Niveau erreicht) oder diverse ähnliche Artikel überall... --[[Benutzer:TheK|TheK]]''[[Benutzer Diskussion:TheK|?]]'' 18:26, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
:Wenn Handy-Serien gesammelt werden, warum nicht auch Notebook-Serien? Eher '''behalten''' [[Spezial:Beiträge/87.168.61.159|87.168.61.159]] 20:51, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
Ebenso irrelevant wie Handys, Thinkpads, PDA-Modelle und das restliche Geraffel. [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 08:13, 11. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Ebenso relevant wie Handys u.a. Siehe auch [[:Kategorie:Siemens-Produkt]]. '''Behalten'''. --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 12:13, 11. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Immer löschen, löschen und noch Mals löschen. Gibt es nicht irgendwo eine Taste wo man alle Wiki-Artikel auf einem Schlag löschen kann? Dann seid ihr erst zufrieden. Es macht einfach keinen Spaß mehr. Meiner Meinung nach müssten die Regeln geändert werden. Alles was den Leser interessiert und nachgeschlagen wird bleibt da. d.h. Artikel werden nur dann gelöscht wenn drei Bedingungen erfüllt sind. Niemand liest den Artiekl, niemand editiert den Artiekl und jemand will dass der Artikel gelöscht wird. '''Behalten''' --[[Benutzer:Alwashe|Alwashe]] 13:06, 11. Dez. 2007 (CET)<br />
:Ack Weissbier: ''Ebenso irrelevant wie [[Nokia 6230i|Handys]], [[Thinkpad]]s, [[LifeDrive|PDA-Modelle]] und [[iPhone|das restliche Geraffel]].'' Daher '''behalten'''. --[[Benutzer:Hyperdieter|HyDi]] <small>[[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Sag's mir!]]</small> 22:11, 11. Dez. 2007 (CET)<br />
::Die Dinger kosten i.d.R. ein Mehrfaches von anderem, was sich hier aufhalten darf. Da steht lediglich drin, was es ist und wie sie sich unterscheiden, und im Gegensatz zu den meisten Handyartikeln ist es schon ein Sammelartikel. Mit dem LA-Argument braucht's in der WP in letzter Konsequenz nur noch einen großen Sammelartikel, da steht drauf, Wikipedia. Nur der ist dann garantiert so unhandlich, das ihn keiner mehr lesen mag. Daher '''behalten''' und die technischen Möglichkeiten zur Informationsverteilung nutzen, --[[Benutzer:Ebcdic|Ebcdic]] 23:16, 13. Dez. 2007 (CET)<br />
gemäß Disk[[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] 08:14, 17. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[MoritzTV]] (gelöscht) ==<br />
<br />
fragliche Relevanz [[Benutzer:FunkelFeuer|FunkelFeuer]] 17:33, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
:Wollte auch gerade einen LA stellen... --[[Benutzer:Geos|Geos]] 17:34, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
Aha, das Studentenfernsehen der Universität Greifswald. Das reicht denn wohl doch noch nicht ganz. '''Löschen'''.-- [[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 19:20, 10. Dez. 2007 (CET) <br />
:Als Student der Ernst Moritz Arndt Universität und Bewohner der Stadt Greifswald, sehe ich durchaus eine Berechtigung des MoritzTv-Wikipedia Eintrags. Ich glaube nicht, dass einer der hier anwesenden Antragsteller auf Löschen Greifswalder ist! [[Benutzer:curious030|curious030]] 19:58, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
::''August: Endlich mal eine gaaaanze Sendung zum anschauen:'' sagt es - eine Sendung im Monat/ in zwei Monaten ist wohl nicht relevant. Nicht alles, was wichtig und gut für einen kleinen Teil der Menschheit ist, muss auch einen Artikel in der WP haben. '''Löschen''' --[[Benutzer:Schiwago|Schiwago]] 22:15, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
:::'''sechs Sendungen pro Jahr.''' .... Adiós und bitte weg damit, da hatte selbst unser UniTV mehr Sendungen und das würde ich nie hier einstellen.--[[Benutzer:Der.Traeumer|Der.Traeumer]] 22:30, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
::@Schiwago: Wenn schon von der Homepage zitieren, dann bitte auch richtig... Das war die August-'05-Sendung, wenn ich das richtig sehe. In den 2 Jahren kann sich ja schon einiges getan haben, oder nicht?! Und außerdem kommt es doch nicht immer auf Quantität an. Übrigens gibt es bei Wikipedia doch auch durchaus andere Beiträge zu Dingen, die 'wichtig und gut für einen kleinen Teil der Menschheit' sind und keiner stört sich daran. '''Abwarten''' würd ich sagen... und vielleicht mal lieber inhaltlich falsche und manipulierte Artikel rausschmeißen, als so was!-- Kitte-Katte 23:29, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
::::Auch wenn der Sockenzoo protestiert: Mit einer Zeile in Uni Greifswald erwähnen und das hier '''schnellöschen'''. --[[Benutzer:Hyperdieter|HyDi]] <small>[[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Sag's mir!]]</small> 23:48, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Gelöscht gem. Diskussion. --[[Benutzer:AT|AT]] [[Benutzer Diskussion:AT|<small>talk</small>]] 01:04, 17. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Hani Ali]] (gelöscht) ==<br />
<br />
relevanz? [[Benutzer:FunkelFeuer|FunkelFeuer]] 17:46, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
:"in der Schweiz bekannten Manu Hartmann Band", bekannt, naja, hm. Hani Ali jedenfalls ist sicher nicht relevant. --[[Spezial:Beiträge/85.0.9.198|85.0.9.198]] 18:57, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
::Hab mir die Bands, bei denen er laut Artikel gespielt hat mal angeschaut und besonders die Alben dieser Bands. Bei keinem Alben wird er als mitwirkend aufgeführt. So bleibt wohl nur '''löschen''', falls sich nichts mehr ergibt.--[[Benutzer:Der.Traeumer|Der.Traeumer]] 22:36, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Nicht relevant. Gelöscht. —[[Benutzer:Mnh|mnh]]·[[Benutzer Diskussion:Mnh|'''∇''']]· 02:55, 18. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Romana Vaccaro]] (bleibt) ==<br />
<br />
Diese Sängerin war Mitglied des Opernchores am Hessischen Staatstheater Wiesbaden. Als Solistin verfügt sie über kein Relevanzkriterium: Keine Veröffentlichungen (CD- oder Schallplattenaufnahmen). Über ihre Tätigkeit ist nur bekannt, dass diese in verschiedenen Ländern stattfand, es werden keine hinreichenden Belege (größere Theater etc.) genannt. Es handelt sich um Selbstdarstellung. <br />
<br />
Relevanzkriterien:<br />
<br />
*Inhaber von überregional oder künstlerisch bedeutenden Stellen mit leitender Funktion (Theater, Oper, Orchester, Musikhochschule ...) <br />
<br />
*Träger von ehrenhalber oder funktional verliehenen anerkannten musikalischen Titeln (Kapellmeister, Kirchenmusikdirektor, Konzertmeister, Kammersänger ...) <br />
<br />
*Musiker, die auf mehreren im allgemeinen Handel erhältlichen CDs mit Solopartien vertreten sind, regelmäßige überregionale Auftritte (bundesweit, Ausland) oder regelmäßige Beteiligung an überregionalen Fernsehausstrahlungen haben oder mehrmalig solistisch bei relevanten Festivals und Festspielen mitwirkten, in besonderer Weise in der internationalen Fachpresse besprochen werden, erfolgreiche Teilnehmer an einem bundesweit ausgeschriebenen und als relevant geltenden Wettbewerb waren, mehrere eigenständige Kompositionen verfasst haben, die nachweislich auch von anderen Künstlern aufgeführt werden oder auf CD erhältlich sind oder in besonderer Weise in anerkannten Fachzeitschriften Erwähnung finden.<br />
--[[Benutzer:Scarlets.junxpo.squeezing|Scarlets.junxpo.squeezing]] 18:22, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Sie war wohl Mitglied des Opern''ensembles'' in Wiesbaden, nicht des ''Chores''. [[Benutzer:Prekario|Prekario]] 18:52, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
:Nein, sie war tatsächlich Mitglied des Opern''chores''. Dies habe ich soeben nachgeschlagen in den offiziell vom Theater herausgegebenen Spielzeitprospekten des Hess. Staatstheaters Wiesbaden von 2002/2003, 2003/2004, 2004/2005, 2005/2006 und 2006/2007. Diese Hefte liegen bei mir vor. Ausserdem habe ich dieselbe Tatsache nachgeschlagen im Deutschen Bühnenjahrbuch (Hrsg. GDBA), Jgg. 2004, 2005 und 2006. Auch diese Bücher liegen mir vor, können aber auch in größeren Bibliotheken eingesehen werden. --[[Spezial:Beiträge/84.168.220.130|84.168.220.130]] 20:07, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
::[http://www.omm.de/veranstaltungen/musiktheater20022003/WI-macbeth.html Hier] gehörte sie 2002 als Solistin in der Rolle der Kammerfrau zur Premierenbesetzung von [[Macbeth (Oper)|Macbeth]]. Soll sie mal im Chor und mal wesentliche Solistenrollen gesungen haben? [[Benutzer:Prekario|Prekario]] 20:58, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
:::Die Partie der ''Kammerfrau'' ist keine ''wesentliche Solo-Partie'', sondern eine Kleinstrolle (im Jargon auch ''Wurzen'' genannt), die durchaus mit einer begabten Choristin besetzt wird (s.a. Kloiber/Konold "Handbuch der Oper", München 2004).--[[Spezial:Beiträge/84.168.211.17|84.168.211.17]] 04:29, 11. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
::::Nun ja, wenn man mal ein bisschen weiter schaut, stellt man fest, dass sie für die University of Northern Colorado Meisterkurse gibt / gegeben hat [http://www.unco.edu/operajournal/], dass sie in diesem Jahr z.B. in Dubrovnik mit den im Artikel genannten bekannten Sängern , auf der Bühne gestanden hat [http://www.dso.hr/english/index-2.html] <br />
<br />
''Tuesday 28 & Petak/Friday 31.08.2007.<br />
Fort Revelin 21.30 h<br />
<br />
OPERA CLASSICA EUROPA Frankfurt<br />
CLASSIC MANAGEMENT 2000 Wiesbaden<br />
DUBROVNIK SYMPHONY ORCHESTRA<br />
<br />
O P E R A<br />
G.Puccini<br />
T O S C A<br />
<br />
'''Floria Tosca: Romana Vaccaro, Opera Wiesbaden'''<br />
Mario Cavaradossi : [[Eduardo Villa]], Metropolitan Opera, New York<br />
Scarpia: [[Juri Batukov]], Wiener Staatsoper<br />
Spoletta: Ingo Anders, Wiener Staatsoper<br />
Sagrestano: Wiliam Wilson, Wiener Staatsoper<br />
Schiarone: Enegelbert Carl, Opera Zurich''<br />
<br />
chief conductor: Zlatan Srzić''<br />
<br />
das gleiche auch hier in Frankreich [http://www.mairie-buc.fr/sedivertir/agenda_mois/div_diapo_tosca.htm] wobei ich mir hier wein Zitieren erspare (man kann ja auch unter dem Link nachschauen. Ich kann mir kaum vorstellen, dass sowohl Batukov als auch Villa sich mit jemandem auf die Bühne stellen würden, der nicht relevant, bzw. unbedeutend oder gar schlecht wäre. Ich sehe eine Relevanz also gegeben. Deshalb '''behalten''' --[[Benutzer:Musikwissenschaftler|Musikwissenschaftler]] 11:03, 11. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
::::: [[Benutzer:Musikwissenschaftler]] hat Recht, auch eine google-Abfrage spricht für die Relevanz. Also '''behaltenn'''. --[[Spezial:Beiträge/88.68.124.176|88.68.124.176]] 11:23, 11. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
(Konflikte) Man fragt sich, ob hier nicht u.a. Socken mit Füßen diskutieren. :-) Das mit der "Wurzen" war aber gut! Ich habe den Ausdruck seit Jahren nicht mehr gehört. Werden die "Wurzen" am Staatstheater Wiesbaden tatsächlich von einer Chorsängerin übernommen? Egal. Wir haben hier eine Sängerin, die mittlere Wettbewerbe gewonnen hat, in einem nicht so recht geklärten Arbeitsverhältnis zu einer mittleren Bühne stand, jetzt freischaffend ein größeres Repertoire bei Operngalas in mittleren Veranstaltungsorten singt und damit begeistertes Rauschen in mittleren Regionalblättern auslöst. Sie gibt Unterricht an mittleren Unis und an einem zusammen mit ihrem Mann geleiteten privaten Institut sowie zugehöriger [http://www.wiesbadener-kurier.de/region/objekt.php3?artikel_id=2891469 Privatoper] in einem Moorbadeort. Die beiden veranstalten regelmäßige Festspiele und Events, auf denen auch mal Stars wie [[Anna Maria Kaufmann]] auftreten. Ich könnte sie hier missen, aber unabhängig von den RKs bin ich der Meinung, die Frau sei immerhin relevanter als jene Myriaden von Soapsternchen, die wir problemlos hier passieren lassen. Fazit: '''Behalten'''. (Für ihren Mann fehlt mir jetzt aber die Kraft.) [[Benutzer:Prekario|Prekario]] 11:27, 11. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
::Eins noch: Finde den Löschantrag bzw. den Antragsteller etwas merkwürdig. Seit April keinerlei Tätigkeit, dann gestern schnell mal die zwei Löschanträge gegen Vaccaros gestellt - und dann wieder gar nichts gemacht. Das riecht mir irgendwie nach irgendwelchen persönlichen Motiven - warum auch immer. --[[Benutzer:Musikwissenschaftler|Musikwissenschaftler]] 14:31, 11. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:::Sodele: Habe weiterrecherchiert und den Artikel entsprechend erweitert. '''LA ist somit nun unbegründet'''. Da ich selbst an dem Artikel mitgearbeitet habe, möchte ich einen Admin bitten, den LA rauszunehmen. Ich gehe davon aus, dass die Sache ihren Abschluß gefunden hat. Frohe Grüße --[[Benutzer:Musikwissenschaftler|Musikwissenschaftler]] 15:50, 11. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Im Antrag ird doch gleich als erstes das Kriterium zitiert, daß hier greift.<br />
Als Opernsolistin an renomiertem Hause natürlich relevant. [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Benutzer:Marcus Cyron/In Memoriam|in memoriam Srbauer]] 18:57, 11. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
: Die Entfernung des Löschantrages entspricht nicht den WP Löschregeln. Ich habe deshalb [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] auf seiner Disk aufgefordert, den LA wieder in den Artikel einzustellen und die nach den Regeln vorgesehene Diskussion über den LA zu ermöglichen. Genau das erste Kriterium im LA spricht nämlich von Überregionalität und künstlerischer Bedeutung - diese sind im Falle Romana Vaccaro nicht gegeben. Es ist keineswegs etwas bereits dann bedeutend, wenn es in einer bekannten Stadt geschehen ist. --[[Benutzer:Scarlets.junxpo.squeezing|Scarlets.junxpo.squeezing]] 18:11, 16. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
::Und alle Welt ist gegen Dich... Merkst Du eigentlich noch, wie lächerlich Du Dich mit Deiner ganzen Hass-Aktion hier machst?!? --[[Spezial:Beiträge/84.59.140.67|84.59.140.67]] 00:50, 17. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Michael Vaccaro]] (gelöscht) ==<br />
<br />
Selbstdarstellung, offenbar zur Bewerbung einer kommerziellen Einrichtung (Musikschule, Tourneetheater). Als Solist irrelevant, die genannten Engegements lassen sich nicht nachprüfen, bzw. es handelt sich um Engegements als Chorist. Keine Aufnahmen. <br />
<br />
Relevanzkriterien:<br />
<br />
*Inhaber von überregional oder künstlerisch bedeutenden Stellen mit leitender Funktion (Theater, Oper, Orchester, Musikhochschule ...) <br />
<br />
*Träger von ehrenhalber oder funktional verliehenen anerkannten musikalischen Titeln (Kapellmeister, Kirchenmusikdirektor, Konzertmeister, Kammersänger ...) <br />
<br />
*Musiker, die auf mehreren im allgemeinen Handel erhältlichen CDs mit Solopartien vertreten sind, regelmäßige überregionale Auftritte (bundesweit, Ausland) oder regelmäßige Beteiligung an überregionalen Fernsehausstrahlungen haben oder mehrmalig solistisch bei relevanten Festivals und Festspielen mitwirkten, in besonderer Weise in der internationalen Fachpresse besprochen werden, erfolgreiche Teilnehmer an einem bundesweit ausgeschriebenen und als relevant geltenden Wettbewerb waren, mehrere eigenständige Kompositionen verfasst haben, die nachweislich auch von anderen Künstlern aufgeführt werden oder auf CD erhältlich sind oder in besonderer Weise in anerkannten Fachzeitschriften Erwähnung finden.<br />
--[[Benutzer:Scarlets.junxpo.squeezing|Scarlets.junxpo.squeezing]] 18:28, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Vaccaro leitet eine [http://www.wiesbadener-tagblatt.de/rhein-main/objekt.php3?artikel_id=2306011 Privatoper] mit welcher er international tätig ist. Fast 2000 [http://www.google.de/search?sourceid=navclient-ff&rlz=1B2GGGL_deDE205DE206&um=1&hl=de&q=Michael+Vaccaro+Tenor&sa=N&tab=nw google-Treffer] sprechen für sich. Somit sehe ich die Relevanz gegeben und sage ganz klar '''behalten'''. --[[Benutzer:Musikwissenschaftler|Musikwissenschaftler]] 13:28, 11. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Auch hier habe ich mal ein bissl nachrecherchiert und komme, wie im Fall [[Romana Vaccaro]] zu dem Schluss, dass der Löschantrag unbegründet ist. Vaccaro sang unter anderem als Solist bei den Bayreuther Festspielen, sowie an der Opernhäusern in Frankfurt und Philadelphia. Weiterhin hat er am Opernhaus in Osnabrück den Tassilo in [[Gräfin Mariza]], was ganz klar die großen Operettenpartien belegt, von denen im Artikel die Rede ist. Dies begründet sich unter anderem (neben knapp 2000 google-Treffern) aus dieser [http://www.l-operapiccola.de/html/m__vaccaro.html Kurzbiographie] mit welcher der Künstler im Netz vertreten ist. LA ist somit unbegründet, als Vocalsolist bei den Bayreuther Festspielen ist die Relevanz gegeben. Und wieder das übliche: Da ich selbst an diesem Artikel mitgewirkt habe, möchte ich einen neutralen Admin bitten, den Löschantrag zu entfernen. Mit frohem Gruß --[[Benutzer:Musikwissenschaftler|Musikwissenschaftler]] 19:32, 11. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
: Ich denke, der LA sollte dann entfernt werden, wenn er hier ausreichend diskutiert wurde. Meine Recherchen ergeben u.a., dass Vaccaro Chorist bei den Bayreuther Festspielen war und in dieser Eigenschaft dort einen der Lehrbuben in der Oper [[Die Meistersinger von Nürnberg]] gesungen hat. Dies ist allerdings (lt. Koiber/Konold ''Handbuch der Oper'' Kassel, München 2006 - das maßgebliche Fachbuch in dieser Hinsicht) eindeutig eine Chorpartie (die Lehrbuben bestehen aus insgesamt 12 Sänger/innen, davon 4 Altistinnen und 8 Tenöre), von ''Vocalsolist bei den Bayreuther Festspielen'' kann also hier überhaupt nicht die Rede sein. Daneben singt Vaccaro hauptsächlich als Chortenor und war in dieser Eigenschaft, wie auch seine Frau, u.a. am Staatstheater in Wiesbaden und an der Oper Frankfurt engagiert. U.a. deshalb: '''Löschen'''.--[[Benutzer:Scarlets.junxpo.squeezing|Scarlets.junxpo.squeezing]] 20:06, 12. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:::Barer Unsinn, wieso sollte Frau Vaccaro als Chor'''tenor''' engagiert gewesen sein?!? Und wie schaut es mit den solistischen Tätigkeiten aus, die über die o.a. Webadresse belegt sind? Dass jemand früher einmal im Chor gesungen hat, ist sicherlich kein Löschkriterium, oder wollen wir beispielsweise [[Gottlob Frick]], der sein Karriere sogar im Extrachor begonnen hat, am besten noch per SLA entfernen? Wie schaut es mit den überregionalen Auftritte, die sich aus den rund 2000 google Treffern ergeben aus? Gehst Du davon aus, dass sich diese noch wegdiskutieren lassen, oder wie ? Was soll ausserdem das ''u.a'', was für mich ganz klar eine Abkürzung für unter anderem ist? Was ist das andere? Vielleicht, dass es sich bei dem Löschantrag, warum auch immer, um einen Trollantrag handelt? '''Dieser Löschantrag ist unbegründet und sollte umgehend entfernt werden'''. Alles andere ist lächerlich. Viele Grüße --[[Benutzer:Musikwissenschaftler|Musikwissenschaftler]] 22:28, 12. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
::::Sieh' das hier als letzte Warnung an: Nur, weil du Relevanz siehst, ist der Löschantrag noch lange nicht „unbegründet“ (Da oben steht eine gültige Begründung)oder gar „sofort zu entfernen“ (Sieben Tage sind die Regel). Dein harscher Umgangston ist dazu geeignet, die Löschdiskussion von der sachlichen Ebene zu entfernen, bitte überdenke ihn. Zur Person: Seine Auftritte sehen ja ganz nett aus, allerdings wird nich ganz deutlich, was für Rollen er dort gesungen hat. Gruß, [[Benutzer:Codeispoetry|Code]]·[[Benutzer:Codeispoetry/Kritik|Eis]]·[[Benutzer Diskussion:Codeispoetry|Poesie]] 08:46, 13. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:::::Auch wenn der Ton von [[Benutzer:Musikwissenschaftler]] vielleicht nicht der freundlichste ist, würde ich ihn nicht als harsch bezeichnen, sondern als sachlich. Allerdings ist das hier nicht zu diskutieren. Zu diskutieren ist die Relevanz des Artikels, welche gegeben ist. Daher '''behalten''' --[[Spezial:Beiträge/84.59.134.203|84.59.134.203]] 10:13, 13. Dez. 2007 (CET)<br />
::::::Dieses "Votum" einer offensichtlichen Sockenpuppe bringt leider keinen Fakt, sondern behauptet ohne weiteres Argument oder Beleg einfach Relevanz .--[[Spezial:Beiträge/84.168.250.61|84.168.250.61]] 16:14, 15. Dez. 2007 (CET)<br />
* So, jetzt muss ich selbst also auch noch was schreiben. Mein Ton soll sicherlich nicht ''harsch'' sein, allerdings, so denke ich, ist eine kontroverse Diskussion durchaus nichts falsches. Sollte sich also, wer auch immer, auf den Schlips getreten fühlen, möchte ich mich dafür entschuldigen. Zum Thema selbst verweise ich gerne auf die schon oben genannte [http://www.l-operapiccola.de/html/m__vaccaro.html Kurzbiographie]. Ich sehe die Relevanz eindeutig gegeben, da der ursprüngliche LA-Steller ja dankenswerterweise schon eine Liste von Kriterien geliefert hat. Und hier steht ja als erstes ''Musiker die regelmäßige überregionale Auftritte haben''. Daher behalten. Was meine obige Feststellung betrifft (LA unbegründet), gehe ich halt davon aus, dass man hier seine Zeit nicht mit Diskussionen vergeuden muss, wenn RKs greifen - und das ist schließlich heute der Fall - und wird auch nach den berühmten 7 Tagen der Fall sein. Tja, das ist eben der Zwiespalt: Gibt man im Artikel die Homepage an, heißt der LA :Werbung. Unterlässt man es deswegen, kommt die LA-Begründung mit der Relevanzfrage. Es kann der schönste Artikel nicht in Frieden leben, wenn es dem LA-Steller nicht gefällt. --[[Benutzer:Musikwissenschaftler|Musikwissenschaftler]] 10:28, 13. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Der Mann ist so grenzwertig wie seine Frau. Im Prinzip gilt aber dasselbe wie oben. In erster Linie ein rühriger Veranstalter von mittleren Klassikevents und Manager einer Privatoper mit angeschlossener Gesangsakademie. Ich finde z.B. aber auch [http://kbsso.kbs.co.kr/eng/concert/concert_info_detail.php?idx=130&KCC= einen Auftritt] in der Tenorpartie von Händels [[Messiah]] unter der Leitung von [[Wolfgang Seeliger]] in Südkorea mit dem KBS-Orchester. Also ist er sicher, wenn auch auf kleiner Flamme, international solistisch tätig. Ich denke, man kann mit dem Eintrag leben. '''Behalten'''. [[Benutzer:Prekario|Prekario]] 13:52, 13. Dez. 2007 (CET)<br />
:Zusatz: Im übrigen ist es hier doch eigentlich auch in hitzigen Diskussionen unüblich, mehrfach im Fettdruck sein Votum abzugeben. [[Benutzer:Prekario|Prekario]] 14:01, 13. Dez. 2007 (CET)<br />
::Echt? Wusst ich nicht... Sorry... --[[Benutzer:Musikwissenschaftler|Musikwissenschaftler]] 14:19, 13. Dez. 2007 (CET)<br />
Hier noch ein paar Belege: Hier hätten wir solistisches Mitwirken bei den [http://www.badzwestener-meisterkonzerte.de/progOld.htm Bad Zwestener Meisterkonzerten]. In diesem Jahr hätten wir auch noch einen Auftritt in [http://www.dubrovnik-online.com/calendar/calendar_grad.php?op=flyer&month=5&year=2007 Dubrovnik], darüber hinaus jede Menge Auftritte wie zum Beispiel mit [http://www.opera-classica.de/html/operettengala.html Anna-Maria Kaufmann], dann gäb es da noch eine [http://www.cduniverse.com/productinfo.asp?pid=1576738&BAB=Z CD-Veröffentlichung], Auftritte mit dem Orchester der [http://www.amvoigt.de/images/mariza/index.htm Oper Kiew], Berichte des [http://www.hr-online.de/website/rubriken/freizeit/index.jsp?key=standard_document_1786818&rubrik=7480&seite=4 Hessischen Rundfunks], Zusammenarbeit mit der Universität von [http://www.unco.edu/operajournal/ Nord Colorado]. Hier wäre dann noch eine aktuelle [http://www.wormser-zeitung.de/region/objekt.php3?artikel_id=3074643 Zeitungskritik], oder, wenn das die Relevanz mehr belegt noch ein [http://www.wiesbadener-tagblatt.de/region/objekt_a.php3?artikel_id=3069797 Artikel] über seine Tätigkeit als Konzertveranstalter und Leiter einer Privatoper. Beste Grüße --[[Benutzer:Musikwissenschaftler|Musikwissenschaftler]] 10:34, 14. Dez. 2007 (CET)<br />
:::Die CD-Veröffentlichung betrifft den Rocksänger Michael Vaccaro. Auf den beziehen sich übigens auch die meisten der o.g. Google-Treffer. Vaccaro ist nicht nur grenzwertig, sondern in diesem Zusammenhang schlicht nicht relevant. Daran ändern auch die angeblichen Belege nichts, die in unbedeutenden Zeitungen erschienen. Es existieren keine Veröffentlichungen (CDs), es gibt keinen einzigen Eintrag in der Dt. Nationalbibliothek oder, was wichtiger ist, im Dt. Musikarchiv. Der Sänger ist in der Hauptsache Chorsänger und tritt als solcher auch nach wie vor gastweise auf. So habe ich selbst ihn noch vor wenigen Wochen in Essen und Köln als Chorsänger erlebt. Die bei Sängern als Eigenwerbung übliche private Homepage ist auch im Fall von Michael Vaccaro sehr geschönt - siehe z.B. die Behauptung, er sei in Bayreuth Solist gewesen. Wie wie weiter oben nachlesen können, ist er auch dort einer von vielen Chorsängern gewesen. Eine solche private Homepage taugt als Quelle für die WP leider nicht. Interessant wären Einträge im Sängerlexikon, z.B. Kutsch/Riemens als Standardwerk - in dem Vaccaro und seine Frau nicht vorkommen. Im übrigen lassen die Voten von [[Benutzer: Musikwissenschaftler]] und seiner Sockenpuppe eher den Schluss zu, er sei mit der Familie Vaccaro - vorsichtig ausgedrückt - zumindest befreundet. '''Löschen'''. --[[Spezial:Beiträge/84.168.250.61|84.168.250.61]] 16:14, 15. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
<br />
<small>Von [[Wikipedia:Fragen zur Wikipedia]] kopiert hierher--[[Benutzer:Factumquintus|Factumquintus]] 18:54, 15. Dez. 2007 (CET)</small><br />
<br />
:Ich bin Michael Vaccaro. Es ist mir nicht bekannt wie ich in Wikipedia kam. Nur die Oper die ich leite, Opera Classica Europa hat eine Website. Ich singe zur Zeit die Hauptrolle in der Operette"Der Zarewitsch" aber habe auch im Chor gesungen. (wie ich auch in La Scala, Zürich,Berlin, Paris, Essen, Frankfurt ect...... gemacht habe, So steht es auch in meinem Lebenslauf. ( habe niebehauptet ich hätte in Bayreuth solo gesungen, nur ein Lehrbub.) Ich bin auch - Statist,Bühnenarbeiter, Fahrer von einem Lastwagen voll geladen mit Bühnenbilder, Bühnenbildner,Regieassistent, Vorhangtechniker, Produzent von Opern, Intendant, Belechtungs Helfer und alles anderes das mit der Oper zu tun hat gewesen. Ich habe ca. 20 Hauptrollen auf der Bühnegesungen, war Preisträger der Licia Albanese- Puccini Foundation und leite wie schongeschrieben die Opera Classica Europa. Wir beginnen unsere 6. Spielzeit. Zum Glück habe ichgroße Persönlichkeiten wie Licia Albanese und viele andere Opernstars in meinem Lebenkennengelernt und mir ist es bewusst was ein Opernsänger ist. Ich habe auch Menschen wie 84.168.250.61 kennengelernt. Diese Personen können Ihre eigene Namen nicht benutzen. Der Grundist mir auch bewusst. [[Spezial:Beiträge/217.87.202.215|217.87.202.215]] 18:44, 15. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Ich bin nicht Michael Vaccaro. Aber ich möchte hier trotzdem darauf hinweisen, dass [[Benutzer:Musikwissenschaftler]] ganz unwissenschaftlich aus dem betreffenden Artikel solche belegten Fakten, die ganz offenbar in ihrer Tendenz nicht seinen Intentionen gerecht werden, durch wiederholten Vandalismus entfernt. Das ist nicht ok. --[[Benutzer:Scarlets.junxpo.squeezing|Scarlets.junxpo.squeezing]] 18:15, 16. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
::@Scarlets.junxpo.squeezing Ist schon interessant... Genauso, wie Du hier [[Benutzer:Musikwissenschaftler]] vorwirfst, in einem, wie auch immer gearteten persönlichen Verhältnis zu Vaccaro zu stehen, musst Du Dir sicherlich die Frage gefallen lassen, warum Du mit solch, für meine Begriffe übertriebener, Penetranz versuchst, den Artikel löschen zu lassen. Bist Du eifersüchtig auf den Erfolg, den Vaccaro nachweislich mit seiner Arbeit hat? Bist Du selbst irgendwo "nur" Chorist und kannst nicht vertragen, dass sich andere eben nicht damit begnügen, nur im Hintergrund zu stehen, sondern in den Vordergrund streben - und das auch noch schaffen? Oder ist es der Fall, dass er Dich in seiner Tätigkeit als Intendant nicht für eine seiner Produktionen genommen hat und Du Dich jetzt rächen willst? Viel mehr Möglichkeiten für Dein Verhalten hier fallen mir momentan zumindest nicht ein. Die Erfolge der Arbeit dieses rührigen Mannes sind belegt, auch wenn Dir das nicht gefällt. Da gibt es hier hunderttausende von Artikeln, die schneller gelöscht werden müssten als der über Michael Vaccaro und der über seine Frau. Faszinierend auch, wenn man sich Deine Tätigkeit in der Wikipedia mal genauer anschaut. Über Monate hinweg überhaupt nichts, schon gar nichts zum Thema Musik oder Oper, dann hier die Löschanträge aber sonst überhaupt nichts. Du solltest Dir mal darüber im klaren werden, dass die Wikipedia eine Enzyklopädie ist und kein Platz zum Ausleben von irgendwelchen persönlichen Kriegen oder zum Loswerden des eigenen Frustes. Das es in der Opernwelt viele Gestalten gibt, die anderen die Butter auf dem Brot nicht gönnen ist bekannt, aber das muss man hier nicht auch noch austragen. Auch wenn es Dir nicht passt, der Artikel ist relevant und damit zu '''behalten'''. Übrigens sind die 7 Tage auch rum... Kann mal einer diesen lächerlichen LA entfernen? Und wenn wir schon bei administrativen Fragen sind: Kann mal einer Scarlets.junxpo.squeezing und seine ganzen Sockenpuppen und Trolls sperren, wäre sicherlich hilfreich, damit es hier friedlich und sachlich weitergeht. Danke! --[[Spezial:Beiträge/84.59.140.67|84.59.140.67]] 23:28, 16. Dez. 2007 (CET)<br />
:::Auch an Dich ergeht die Bitte, Dich hier ausschließlich an einer sachlichen Diskussion über die Relevanz des Artikels zu beteiligen. Alles andere ist hier fehl am Platz, es zählen Argumente. Weiterhin bitte ich Dich, in dem Artikel Michael Vaccaro nicht weiterhin zu vandalieren, indem Du belegte Fakten aus dem Artikel heraus löscht, damit dieser Artkel Deinen persönlichen Intentionen gerecht wird. Ich habe Dich deshalb auf der Projektseite Vandalismusmeldung eingetragen. --[[Benutzer:Scarlets.junxpo.squeezing|Scarlets.junxpo.squeezing]] 23:57, 16. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
::Na, jetzt sind wir aber alle stolz auf Dich... Aber wenn Du so lieb bittest, kann ich Dir nur vorschlagen, einfach mal ein wenig hoch zu scrollen, da stehen nämlich all die Argumente, die hier schon viele fleissige Leutchen zusammen getragen haben. Und Vandalismus kann ich keinen erkennen, zumindest keinen durch mich, denn Deine "Belege" beweisen rein gar nichts, denn sie sind in der kürze der Zeit gar nicht nach zu vollziehen und sind somit im Gegensatz zu den hier stehenden wirklich handfesten Belegen nichts wert. Es ist sicherlich einfach, irgendwelche angeblichen Belege zu nennen, beweisen wirst Du aber auf die schnelle nur etwas können, was auch online verfügbar ist und das haben oben schon sehr viele getan. Aber hoppla, ich verstoße gerade gegen einen Web-Grundsatz und der heisst: Don't feed the trolls... Naja, vielleicht verschluckst Du Dich ja dran. --[[Spezial:Beiträge/84.59.140.67|84.59.140.67]] 00:16, 17. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Nach jahrelanger Tätigkeit und vielen Artikeln, bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass es sich bei der Wikipedia um einen Kindergarten handelt, in dem viele versuchen, Ihr ramponiertes Selbstbewusstsein auszutoben und die Länge ihrer primären Geschlechtsmerkmale zu verlängern. In der Form, wie das hier momentan abläuft, habe ich keine Lust mehr dazu, meine kostbare Freizeit zu opfern um mich hinterher noch von irgendwelchen Schreihälsen anmachen lassen zu müssen, die nicht an einem friedlichen Miteinander interessiert sind, sondern nur ihr persönliches Unvermögen in einem möglichst positiven Licht hier zu Markte tragen wollen. Aggressives Diskutieren bringt sicherlich keine Argumente sondern belegt nur, dass hier tatsächlich das Motto Einzug gehalten hat, dass der, der am lautesten schreit recht bekommt... Aus diesem Grunde werde ich hier nicht länger mitarbeiten. So, und jetzt könnt Ihr in der hier üblichen Art und Weise, alles was ich bisher hier geleistet habe in den Dreck ziehen und lächerlich machen, oder Ihr könnt mal darüber nachdenken, dass es wieder einer weniger ist, der für diese an sich großartige Sache arbeitet. Aber dass dürfte Euch ziemlich egal sein. Schade eigentlich. --[[Benutzer:Musikwissenschaftler|Musikwissenschaftler]] 23:55, 16. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
gelöscht. --[[Benutzer:Pitichinaccio|Pitichinaccio]] 01:04, 17. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Die Relevanz geht aus dem Artikel nicht hervor. Der Nachweis, dass Vaccaro in professionellem Rahmen als Solist aufgetreten ist, begründet allein noch keine Relevanz. Die ergäbe sich aus einem mehrfachen Zusammentreffen von "Solopartie" ''und'' "bedeutendem Aufführungs-Rahmen". Davon steht im Artikel aber nichts. Seine Relevanz per Theaterleiter geht aus dem Artikel auch nicht hervor. --[[Benutzer:Pitichinaccio|Pitichinaccio]] 01:04, 17. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Twinstar II]] (gelöscht) ==<br />
<br />
Keine Relevanz erkennbar, War nur als Werbung gedacht. Die ersteingestellte Version hatte unten einen nicht besonders dezenten Weblink auf einen Webshop. Meiner Meinung nach war das der einzige Grund für den Artikel. --[[Benutzer:Blah|Blah]] 18:31, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
:Ich meine, dass wir den oder so einen ähnlichen Eintrag schon in letzter Zeit hatten. So ein reiner Werbeeintrag.--[[Benutzer:Der.Traeumer|Der.Traeumer]] 22:39, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
::So '''löschen'''. Werbeeintrag, kein Artikel, Relevanz nicht dargelegt usw. Auch der Hersteller [[Multiplex (Firma)]] wurde gelöscht und gesperrt. --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 11:33, 11. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Gelöscht. --[[Benutzer:AT|AT]] [[Benutzer Diskussion:AT|<small>talk</small>]] 01:06, 17. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Enno electric]] (gelöscht)==<br />
<br />
Mit ''"Enno electric"'' hat Google drei Treffer die aber hiermit anscheinend nichts zu tun hat, mit ''electric non-transient nonreversible operation ENNO'' keinen einzigen G-Treffer. Ich nehme an, dass das ein Fake ist, wer kennt sich in der Elektrikerzunft aus? --[[Benutzer:Update|Update]] 18:58, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Der größte anzunehmende ''Unfall'' in der Elektronik. Na, denn bitte den Patienten '''beerdigen'''.-- [[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 19:14, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Ich habe Anfang der neunziger Jahre eine Ausbildung zum Elektriker in Sachsen gemacht und mir ist dieser Begriff bekannt. Allerdings kenne ich nicht diese "hochwissenschaftliche" Definition. Vom Inhalt her allerdings stimmig. {{unsigned|82.230.154.116|20:46, 10. Dez. 2007}} --[[Benutzer:Update|Update]] 21:08, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Tippe ebenfalls auf ein Fake, da man nichts darüber findet.--[[Benutzer:Der.Traeumer|Der.Traeumer]] 22:41, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Ich habe eben mit einem bekannten Elektromeister telefoniert, der auch Meisterprüfungen für die Handwerkskammner abnimmt. Er kennt die Bezeichnung enno auch. Sie würde seiner Meinung nach immer wieder unter Elektrikern gebraucht. Allerdings kommt mein Bekannter wie auch mein Vor-Vorschreiber aus Sachsen - vielleicht handelt es sich um ein regional benutztes Wort.<br />
Unbelegt, wenn kein Fake dann zumindest so selten verwendet, dass Relevanz zweifelhaft ist[[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] 13:13, 17. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Psk]] (gelöscht) ==<br />
<br />
in dieser Form unbrauchbar - bitte Relevanz nachweisen und einen vernünftigen Text erstellen <br />
--[[Benutzer:WolfgangS|WolfgangS]] 19:00, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
2 Sätze zu einem Pinscher-Schnauzer-Club - zwar sehr alt, Relevanz läßt sich aus dem Artikelfragment trotzdem nicht heben. In der Form '''löschen'''.-- [[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 19:12, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
:Zuerst einmal, der angegebene Weblink im Artikel ist verkehrt. Richtig ist [http://www.psk-pinscher-schnauzer.de/ dieser]. Dort ist nachzulesen, dass er tatsächlich 17 Landesvereine mit verschiedenen Ortsverbänden hat, somit wäre eigentlich das Relevanzkriterium ''überregionale Bedeutung'' in meinen Augen erfüllt.--[[Benutzer:Der.Traeumer|Der.Traeumer]] 22:46, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
::In der Form '''Schnel löschen'''. --[[Benutzer:Hyperdieter|HyDi]] <small>[[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Sag's mir!]]</small> 23:28, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
gelöscht. --[[Benutzer:Pitichinaccio|Pitichinaccio]] 01:07, 17. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Mercedes-Erdgasbusse der Basler Verkehrs-Betriebe]] (gelöscht) ==<br />
<br />
Diese Busse gehören zum Typ [[Mercedes-Benz O 405 N]], von diesem Bustyp haben viele Verkehrsunternehmen die erdgasgetriebene Variante im Einsatz. Die Relevanz dieses Artikels erschließt sich mir daher nicht, ggf. ein paar Infos bei den [[Basler Verkehrsbetriebe]]n einbauen. [[Benutzer:Wahldresdner|Wahldresdner]] 19:28, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:ack --[[Benutzer:Redmill|RedMill ∇∠]] 19:37, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
:Klar weg damit, O 405 N mit Erdgas ist nicht wirklich selten... --[[Benutzer:TheK|TheK]]''[[Benutzer Diskussion:TheK|?]]'' 19:49, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
::[[Mercedes-H²O-Busse der Basler Verkehrs-Betriebe]] wäre ein relevantes Lemma. Das hier ist einfach nur irrelevant. --[[Benutzer:Label5|L5]] 22:39, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Gelöscht gem. Diskussion. --[[Benutzer:AT|AT]] [[Benutzer Diskussion:AT|<small>talk</small>]] 01:11, 17. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Kircher Burckhardt]] (bleibt)==<br />
<br />
Ein klassischer Fall von Selbstbeweihräucherung. --[[Benutzer:AHZ|ahz]] 19:40, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
:Selbstbeweihräucherung ? Nun ja, aber dass Lukas Kircher ''Deutschlands gefragtester Zeitungsdesigner'' ist, schreiben auch überregionale Zeitungen (Tages- und Wochenpresse -->) [http://www.genios.de]. --[[Benutzer:Sf67|Sf67]] 20:25, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
Würde ich mich selbst beweihräuchern, stände hier ein anderer Name. Aber dass diese Agentur zu einer Bereicherung der Zeitungslandschaft beigetragen hat, ist nicht zu leugnen. Ich habe versucht, den Eintrag hier so wertfrei und neutral, wie möglich zu halten, die Preise und Awards sind nun mal ein Faktum und die Segnung kam nicht durch die Kirche. Ich würde mich freuen, wenn neben anderen Designern auch Lukas Kirchner, den ich auf einem Vortrag schätzen gelernt habe, hier einen Platz neben anderen Größen, wie z.B. Erik Spiekermann finden könnte.<br />
:Wenn die Agentur zu ''Deutschlands größten inhabergeführten'' - nebenbei: Was für welche gibt es sonst noch? - ''Medienagenturen'' gehört, ist Relevanz nicht zu verneinen. Allerdings müsste diese Bewertung belegt werden, ohne Beleg wirkt es in der Tat wie eine [[Wikipedia:Neutraler Standpunkt|reklamehafte Anpreisung]]. Daher: '''Sieben Tage'''. --[[Benutzer:Zipfelheiner|Zipfelheiner]] 10:12, 11. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Für eine Hausarbeit im Rahmen des Seminars Designmanagement an der [[Universität der Künste Berlin]] (FB: Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation) habe ich kürzlich bei KircherBurkhardt Informationen und Materialien angefragt. Hier ein paar ergänzende Infos zur Diskussion:<br />
Der [[Gesamtverband Kommunikationsagenturen]] hat die 75 größten inhabergeführten Kommunikationsdienstleister 2006 gerankt (http://www.gwa.de/Inhabergefuehrte_Agenture.1651.0.html).<br />
Danach haben die dreißig größten ein Gross Income (2006) zwischen 7,09 Mio Euro und 83,66 Mio Euro (Vgl.: Ebd.) Dem in [[Horizont]] (Zeitung für Marketing, Werbung und Medien) veröffentlichtem Agenturprofil zufolge hatte KircherBurkhardt 2006 einen Umsatz von 9 Mio. Euro und 87 Mitarbeiter. (Vgl.: Horizont vom 16.08.2007, S. 23)<br />
Mit diesen Zahlen kann doch also durchaus belegt werden, dass KircherBurkhardt zu den größten inhabergeführten Agenturen zählt.<br />
Neben inhabergeführten Kommunikationsagenturen gibt es übrigens solche die börsennotierten Kommunikations- und Marketingdienstleistungsgruppen wie der Omicom (http://www.omggermany.de/) oder WPP (http://www.wpp.com/WPP/) angehören.--[[lallo-berlin]] 20:30, 13. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Relevanz aufgrund der zahlreichen Brachenpreise eindeutig gegeben.--[[Benutzer:Nemissimo|Nemissimo]] [[Benutzer Diskussion:Nemissimo|<small>酒?!?</small>]] [[Wikipedia:Redaktion Sexualität|<small>RSX</small>]] 00:15, 18. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Valerie Isabella von Habsburg-Lothringen]] (gelöscht)==<br />
<br />
Als Ehefrau eines Hausvorstandes nicht relevant. -- [[Benutzer:Nuuk|Nuuk]] 19:46, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:Kann auch nichts erkennen, was einen eignenen Artikel rechtfertigt, '''löschen''', Ehefrauen von anderen Managern und Unternehmern haben auch nur einen Artikel, wenn sie "was eigenes haben"... --[[Benutzer:Wahldresdner|Wahldresdner]] 19:59, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
::Keine Relevanz zu erkennen. Adelige nur in der unmittelbaren Thronfolge relevant; was sonst hier ziehen sollte, weiß ich nicht.--[[Benutzer:Der.Traeumer|Der.Traeumer]] 22:52, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
Seid mal ein bisschen tolerant! Wenn sie wirklich so etwas wie die „Landesmutter“ des badischen Teils von [[Baden-Württemberg]] ist, ist sie schon relevant. Allerdings müsste das mit der „Landesmutter“ näher ausgeführt werden: Wer bezeichnet sie so, von wem wird sie so wahrgenommen, was tut sie, das eine solche Bezeichnung rechtfertigt etc. Vor allem ist für ihre angebliche Stellung als „Landesmutter“, da es nicht allgemeinkundig ist (obwohl ich im badischen Teil von Baden-Württemberg geboren bin und dort aufgewachsen bin, habe ich von der Dame bis zum heutigen Tag nie etwas gehört), ein Beleg erforderlich. Daher: '''Sieben Tage''' --[[Benutzer:Zipfelheiner|Zipfelheiner]] 10:04, 11. Dez. 2007 (CET)<br />
Kein Hinweis auf Relevanz im Artikel[[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] 08:17, 17. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Ist das alles?]] ==<br />
<br />
…[[WP:MA|ist es das?]]--[[Benutzer:Arntantin|Arntantin]] 19:53, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
: [[WP:MA]] ist doch keine Richtlinie für die Relevanz oder für das Bestehen eines Artikels, da sollte eher ein entsprechender Baustein auf Qualität, Quellen oder was dir sonst nicht passt rein, aber doch kein LA! '''Behalten'''. --[[Benutzer:Dulciamus|Dulciamus]] <small>[[Benutzer Diskussion:Dulciamus|??@??]]</small><sup>[[Benutzer:Dulciamus/privat|Hast'n Problem?]]</sup> 19:56, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
Die Indizierungswelle und die Reaktion der Ärzte war zu dem Zeitpunkt einzigartig in D. Daher auf jeden Fall '''behalten'''. --[[Benutzer:Unterrather|Unterrather]] 20:04, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
:Da hast du wohl was falsch verstanden: sobald ein Album relevant ist, sind diese von [[WP:MA]] vorgeschriebenen Kriterien zu überprüfen.--[[Benutzer:Arntantin|Arntantin]] 20:05, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
'''behalten''' Und überprüfen setzt Du also gleich mit löschen? Statt die Energie in das Stellen von LA's zu legen, könntest Du ja mal Artikel verbessern zur Abwechslung. --[[Benutzer:Iwoelbern|seismos]] 22:03, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
'''7 Tage''', die Mindestanforderungen an Albumartikel gelten leider auch für die Ärzte. Bisher kein Wort zu Entstehungsgeschichte und Rezeption - und gerade ''das'' wäre interessant. --[[Benutzer:CroMagnon|cromagnon]] [[Benutzer_Diskussion:CroMagnon|¿?]] 02:09, 11. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Ich kann keine sinnvolle Begründung für den LA erkennen, daher natürlich '''behalten'''. --[[Spezial:Beiträge/88.64.188.13|88.64.188.13]] 22:57, 11. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Dulciamus sagt es völlig richtig: WP:MA ist die entscheidende Richtlinie für das Bestehen eines Artikels. Vielleicht sollten die empörten Ärzte-Fans zur Abwechslung mal etwas für die Qualität der Ärzte-Artikel tun, so ist das wirklich reichlich dünne. -- [[Benutzer:Harro von Wuff|Harro von Wuff]] 23:08, 11. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:Wie bitte? --[[Benutzer:Iwoelbern|seismos]] 23:28, 11. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:: Ich glaube, er meinte '''7 Tage'''. Der Artikel erfüllt nicht die Kriterien, wenn keine Verbesserung kommt: '''löschen'''. --[[Benutzer:Gripweed|Gripweed]] 10:58, 12. Dez. 2007 (CET) <br />
<br />
:::Was auch immer er meinte, er legt Mitarbeitern eine Meinung in den Mund, die sie nicht kundgetan haben. Das ist wohl keinesfalls akzeptabel. --[[Benutzer:Iwoelbern|seismos]] 16:23, 12. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:Ist schon mehr als ich erwartete zu finden, und wichtig war es das zu finden. Mehr kommt immer ... '''behalten''' [[Spezial:Beiträge/62.202.11.199|62.202.11.199]] 02:30, 15. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Um mal wieder sachlich zu werden … Die Indizierung ist unter [[Die Ärzte#1986–1988: Indizierungen, Veröffentlichungen in der DDR und Auflösung]] im Zusammenhang beschrieben, weiteren enyzklopädischen Inhalt sehe ich nicht. Wenn die Beschreibung von ''Radio brennt'' etwas ausgebaut wäre, was ich leider mangels Quellen im Moment nicht leisten kann, würde ich den Artikel aber mal als gute Ergänzung zum Bandartikel durchgehen lassen. Gruß, [[Benutzer:Codeispoetry|Code]]·[[Benutzer:Codeispoetry/Kritik|Eis]]·[[Benutzer Diskussion:Codeispoetry|Poesie]] 07:14, 18. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Planet Punk]] (erl. verbessert & zurückgezogen) ==<br />
<br />
entspricht weitgehend nicht WP:MA.--[[Benutzer:Arntantin|Arntantin]] 19:54, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
: siehe oben. '''Behalten'''. --[[Benutzer:Dulciamus|Dulciamus]] <small>[[Benutzer Diskussion:Dulciamus|??@??]]</small><sup>[[Benutzer:Dulciamus/privat|Hast'n Problem?]]</sup> 19:57, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
: Ist das ein neues Hobby - unsinnige Löschanträge zu stellen? Natürlich '''behalten'''. - Gruß --[[Benutzer:Rybak|Rybak]] 21:29, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Wie wär's wenn Du mit diesen LA's einfach mal aufhörst, bis die Sache mit dem Meinungsbild Klarheit gebracht hat. Das ist doch einfach nur kontra-produktiv, was hier gerade läuft. Und gewöhne Dir langsam mal an, vernünftige Begründungen für den Löschantrag zu formulieren. Sonst kann man sich die Diskussion nämlich genauso gut auch schenken, da es eh immer wieder auf die gleiche Debatte hinausläuft. --[[Benutzer:Iwoelbern|seismos]] 21:59, 10. Dez. 2007 (CET) Ach ja... '''behalten''' --[[Benutzer:Iwoelbern|seismos]] 21:59, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
<s>Selbst bei einer ''äußerst milden'' Auslegung von [[WP:MA]]: Artikel enthält nur Trivialinformationen. Kein Wort zu Entstehungsgeschichte und Rezeption, sondern nur eine Tracklist und eine Beschreibung der Auskopplungen plus eine Aussage, das Album sei das "Lieblingsalbum" der Band. Dennoch: Wenn wirklich gerade ein Meinungsbild zum Thema erstellt wird, sollten solche LAs ''vorerst'' auf Eis gelegt werden. Allerdings würde dieser Artikel auch die dort vorgeschlagenen, lockereren Kriterien nicht erfüllen. '''7 Tage''' --[[Benutzer:CroMagnon|cromagnon]] [[Benutzer_Diskussion:CroMagnon|¿?]] 02:18, 11. Dez. 2007 (CET)</s> Nach Überarbeitung '''behalten''', vielleicht noch nicht 100%ig WP:MA-konform, aber jetzt sieht das doch schon etwas besser aus. --[[Benutzer:CroMagnon|cromagnon]] [[Benutzer_Diskussion:CroMagnon|¿?]] 00:10, 16. Dez. 2007 (CET) <br />
:'''behalten''' Die Bänd ist ohne Frage sehr Relevant (steht hier ja auch nicht zur diskussion) und mM auch alle ihre Alben. Der Artikel enthält für mich genügend Infos um behalten werden zu können, wenngleich da noch mehr kommen könnte. --[[Benutzer:Aineias|Aineias]] [[Benutzer_Diskussion:Aineias|©]] 17:48, 11. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Ebenfalls: ein allgemeiner Verweis auf WP:MA recht für einen LA nicht aus, zumal der Artikel erkennbar kein Stub ist. '''Behalten.''' --[[Spezial:Beiträge/88.64.188.13|88.64.188.13]] 22:59, 11. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:Umgekehrt: Ein paar allgemeine zusammenhanglose Bemerkungen reichen für einen Albumartikel nicht aus. Nur weil da ein paar mehr Sätze zusammengekommen sind, ist das inhaltlich immer noch ein unvollständiger Stub und nicht sonderlich behaltenswert. -- [[Benutzer:Harro von Wuff|Harro von Wuff]] 23:12, 11. Dez. 2007 (CET)<br />
:Zu wenig, '''löschen'''. Es kann doch nicht so schwer sein, einen Artikel über ein Ärzte-Album zu füllen und den Kriterien anzupassen. Die Tatsache, das sich keiner um die Artikel kümmert, aber jeder sich beschwert, wenn sie gelöscht werden sollen, ist wirklich traurig. @ CroMagnon: D.h. also, wenn ich nicht will, das ein Artikel gelöscht wird, mache ich ein Meinungsbild zum Thema, informiere keinen Portalmitarbeiter, diskutiere im Vorfeld nicht? --[[Benutzer:Gripweed|Gripweed]] 11:01, 12. Dez. 2007 (CET)<br />
::Nö, aber in dem Fall kann man mit weiteren LAs zum Thema doch etwas warten, oder? Es ist ja nicht so, dass die Zeit mit dem Thema drängt...--[[Benutzer:CroMagnon|cromagnon]] [[Benutzer_Diskussion:CroMagnon|¿?]] 00:02, 16. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Ich schließ mich Aineias an - '''behalten'''. -- [[Benutzer:Gilman|Gilman]] 22:21, 15. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Grenzwertig, ein wenig ausgebaut, daher '''behalten'''. --[[Benutzer:Flominator|Flominator]] 23:30, 15. Dez. 2007 (CET)<br />
:Nach Flominators Ausbau sollte es doch wohl für ein '''Behalten''' nach WP:MA reichen. Danke Flominator. --[[Benutzer:Svens Welt|Svens Welt]] 21:18, 16. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Du hast Recht, zurückgezogen.--[[Benutzer:Arntantin|Arntantin]] 23:02, 17. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Anspruchshöhe]] (gelöscht)==<br />
<br />
Eine nette Anleitung zur Berechnung der Höhe von Krankengeldansprüchen in Deutschland. Hat in unserer Enzyklopädie nichts verloren. -- [[Benutzer:Forevermore|Forevermore]] 19:56, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:Hat nichts mit einem Enzyklopädie-Eintrag zu tun sondern ist, wie schon angemerkt, eine Anleitung. Vielleicht aber noch ausbaufähig, daher '''7 Tage'''. --[[Benutzer:Powerboy1110|Powerboy1110]] 23:41, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:''Wikipedia ist weder Anleitung noch Ratgeber. Es ist nicht Aufgabe der Wikipedia zu erklären, wie man eine Redewendung, ein Gerät oder eine Software verwendet. Mit der Erstellung von Lehrbüchern und anderen Sachbüchern beschäftigt sich das Schwesterprojekt Wikibooks (beispielsweise Kochrezepte im Wikibooks-Kochbuch), jedoch ist in dem Zusammenhang Was Wikibooks ist zu beachten.'' (Siehe[http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Was_Wikipedia_nicht_ist | Was Wikipedia nicht ist] ). Also '''löschen''' -- [[Benutzer:Ralf Scholze|Ralf Scholze]] 09:36, 11. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:Obendrein ist das Lemma verfehlt, denn jegliche Ansprüche haben eine bestimmte höhe. Der Artikel lässt sich deshalb auch nicht mehr verbessern - '''löschen'''. --[[Benutzer:103II|103II]] 10:26, 11. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:Unklare Begrifflichkeit. Zweifelhafter Inhalt. Offenbar unrettbar, sonst wäre der Artikel nicht ewig in der QS. '''Löschen'''. --[[Benutzer:Dr Möpuse|Dr Möpuse]] <sub> [[Benutzer Diskussion:Dr Möpuse|gips mir!]]</sub> 20:40, 11. Dez. 2007 (CET)<br />
gemäß Disk[[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] 13:21, 17. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
==[[4. Königlich Bayerisches Chevaulegersregiment „König“]] (gelöscht)==<br />
<br />
Das ist kein Artikel, sondern von irgendwoher in die WP kopiertes Tschingderassabum-Zeug.<br><br />
Keine Quellen<br><br />
Relevanz zweifelhaft<br><br />
Zeit zum Überarbeiten zu schade<br><br />
Bitte löschen, gern auch schnell. --[[Benutzer:Decius|Decius]] 19:56, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
: Ganz meine Meinung! '''Löschen''', gerne schnell. --[[Benutzer:Dulciamus|Dulciamus]] <small>[[Benutzer Diskussion:Dulciamus|??@??]]</small><sup>[[Benutzer:Dulciamus/privat|Hast'n Problem?]]</sup> 19:58, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
Zudem auch noch eine grottige Textwüste - '''löschen'''.-- [[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 20:00, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Das ist wohl schon URV-verdächtig, wenn man sich mal die allerletzte Zeile ansieht, da ist so eine Art Quellenangabe... '''löschen''', das ist einfach kein brauchbarer Artikel.--[[Benutzer:Wahldresdner|Wahldresdner]] 20:01, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Löschen, da schon vorhanden: [[4. Königlich bayerisches Chevaulegersregiment]]. Vielleicht könnte man aus dieser Textsammlung den einen oder anderen Punkt beim o.g. Artikel einarbeiten. Ist das jetzt eine Redundanzfrage? Eigentlich nicht, löschen nach 7 Tagen. Ich hab vielleicht morgen noch etwas Zeit, die Beteiliungen an den Kriegen 1866 und 70 in den o.g. Artikel einzupflegen. --[[Benutzer:Batke|Batke]] 22:18, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Sieht zudem reichlich nach URV aus. Vielleicht ein Redirect auf den schon vorhandenen Artikel?--[[Benutzer:Der.Traeumer|Der.Traeumer]] 22:53, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:Das Zeug war nun wirklich kein Artikel, sah zu stark nach URV aus und hätte grundlegend neu geschreiben werden müßen. Dem stehen nun auch keine Altlasten mehr im Wege. --[[Benutzer:Aineias|Aineias]] [[Benutzer_Diskussion:Aineias|©]] 18:03, 11. Dez. 2007 (CET)<br />
::Schade das es nicht möglich war, zumindest einen Tag zu warten, um noch einige Fakten aus dem Text herauszuarbeiten, zu verifizieren und entsprechend an der richtigen Stelle einzupflegen. Ich dachte ein LA wird nach 7 Tagen umgesetzt. --[[Benutzer:Batke|Batke]] 21:16, 11. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Die Silberne Brücke]] (bleibt) ==<br />
<br />
Ich äääh... ja. Aber mehr aus [[WP:WSIGA]] kam hier auch nicht rüber. [[Benutzer:DasBee|DasBee]] 20:02, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
:Relevanz geht aus dem Artikel nicht hervor. --Gruß, [[Benutzer:Conspiration|Con]]<sup>[[Benutzer Diskussion:Conspiration|structor]]</sup> 17:38, 11. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:Ojemine. '''Löschen''' oder auf die Autorin redirecten und dort entbläuen, das hier ist denn doch zu infantil. --[[Benutzer:Xocolatl|Xocolatl]] 20:07, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
:: Heißer Kandidat für den Brüller des Tages. '''Löschen'''. --[[Benutzer:Kaese90|D<sup><small>L</small></sup>]] <sup><small>[[Benutzer_Diskussion:Kaese90|Löcher in den Käse fragen!]] + [[Benutzer:Kaese90/Portal:Humor|Humorportalaufbau]]</small></sup> 21:03, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Nett gemeint, ich tippe auf eine minderjährige IP. Leider in einer Enzyklopädie am falschen Platz und fürs Humorarchiv nicht lustig genug. Muss man wohl '''löschen'''. --[[Benutzer:Proofreader|Proofreader]] 01:00, 11. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Man kann dem Artikelverfasser nicht vorhalten, dass der Artikel schlecht geschrieben sei, wenn der Löschantrag selbst so nichtssagend und schlampig formuliert ist, dass man daran zweifeln kann, ob der Löschantrag überhaupt ernstgemeint ist. '''Behalten'''. Über einen späteren ernsthaften Löschantrag mag zu gegebener Zeit diskutiert werden. --[[Benutzer:Zipfelheiner|Zipfelheiner]] 10:22, 11. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Kein Löschgrund! --Gruß, [[Benutzer:Conspiration|Con]]<sup>[[Benutzer Diskussion:Conspiration|structor]]</sup> 16:05, 11. Dez. 2007 (CET)<br />
::Bei aller Prinzipienreiterei: Das ist kein (enzyklopädischer) Artikel und kann so nicht bleiben. In '''7 Tage'''n ausbauen oder dann '''löschen'''. --[[Benutzer:Hyperdieter|HyDi]] <small>[[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Sag's mir!]]</small> 17:00, 11. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Umfassend überarbeitet. Bleibt. —[[Benutzer:Mnh|mnh]]·[[Benutzer Diskussion:Mnh|'''∇''']]· 02:57, 18. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Hermann Christoph Kühn]] (SLA)==<br />
<br />
Als habilitierter Privatdozent erfüllt er das RK "Professur" nicht. Andere relevanzstiftende Informationen fehlen im Artikel. Publikationen kennt die DNB genau eine, wohl seine Promotion wenn man dem Artikel glauben darf. [[Benutzer:Tafkas|Tafkas]]<small> [[Benutzer Diskussion:Tafkas|Disk.]] [[Benutzer:Tafkas/Bewertung|+/-]] [[WP:MP|Mentor]]</small> 20:04, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
: offenbar gedacht als Werbung für eine Kanzlei, SLA-fähig. --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] 21:55, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Gehinnom]] (bleibt) ==<br />
<br />
Sammlung von Bibelstellen ohne Sekundärquellen: NIcht enzyklopädisch. Siehe auch Löschdiskussionen [[Zweiter Tod]] und [[Hades (Theologie)]] [[Benutzer:Irmgard|Irmgard]] 20:06, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
:Ja, gut, aber da der erste Abschnitt alleine ein ausreichender wenn auch kurzer Artikel wäre, ist das wohl kaum ein Fall für die Löschkandidaten. --[[Spezial:Beiträge/85.0.9.198|85.0.9.198]] 21:04, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
So '''löschen'''. Ich weiß nicht, ob man zum Lemma einen enzyklopädischen Artikel schreiben kann, aber ich weiß, dass [[Benutzer:Zahlenmonster]] es nicht kann. Beachte die Begründung "Quelle ist Bibel selbst" bei [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Gehinnom&diff=39921982&oldid=39906426 diesem Revert] oder ausführlich zu dieser Einstellung [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:FritzG&diff=prev&oldid=39901913 hier]. --[[Benutzer:Pjacobi|Pjacobi]] 21:04, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
:Das ist ein durchaus relevantes Lemma und gehört eher auf QS. '''Überarbeiten''' und '''behalten'''. --[[Benutzer:Gudrun Meyer|Gudrun Meyer]] 10:57, 11. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Auch wenn ich vieles bemängeln würde an dem Artikel, so ist das doch kein Fall für die Löschkandidaten. Überarbeiten und behalten. [[Benutzer:Shmuel haBalshan|Shmuel haBalshan]] 11:52, 11. Dez. 2007 (CET)<br />
:sehe ich auch so. -- [[Benutzer:Toolittle|Toolittle]] 14:09, 11. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
<s>Gehenna wird da nur einmal kurz angesprochen, dann religiöses Geschwurbel. '''Verschieben''' nach [[Gehenna in der Religion]] oder ähnlichem. --Gruß, [[Benutzer:Conspiration|Con]]<sup>[[Benutzer Diskussion:Conspiration|structor]]</sup> 17:53, 11. Dez. 2007 (CET)</s> Jetzt '''behalten'''. --Gruß, [[Benutzer:Conspiration|Con]]<sup>[[Benutzer Diskussion:Conspiration|structor]]</sup> 15:49, 12. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Ack Shmuel, auf jeden Fall '''behalten'''. QS gerne. --[[Benutzer:Hardenacke|Hardenacke]] 20:36, 11. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:Sehe ich auch so. '''Behalten''' --[[Benutzer:Wolfgang1018|Wolfgang1018]] 23:53, 12. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Da anscheinend Interesse besteht, etwas zu diesem Lemma zu schreiben, habe ich die Zahlenmoster-typische Privat-Exegese gelöscht und würde für den Rest fast auf schnellbehalten plädieren, ''wenn'' und ''falls'' hier jemand die Hand hebt, den Artikel mit korektem Inhalt zu füllen. --[[Benutzer:Pjacobi|Pjacobi]] 11:43, 12. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:In der jetzigen Form (auf eine Beschäftigung mit der Artikelhistorie habe ich verzichtet) sieht das ganz ordentlich aus! Daher '''auf jeden Fall behalten''' und auf Ausbau hoffen, auch wenn der nicht bis übermorgen abgeschlossen sein sollte. [[Benutzer:Sokkok|Sokkok]] 00:17, 13. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
::Egal was schon dasteht, der Artikel ist auf jeden Fall ausbaubar. Zum Glück gibt es eine [[Encyclopedia Judaica]]. '''Behalten!''' --[[Benutzer:Amurtiger|Amurtiger]] 13:01, 13. Dez. 2007 (CET)<br />
*'''Schnellbehalten, keine Frage!--[[Benutzer:Emes|Martin S<small>e</small>]] [[Benutzer Diskussion:Emes|!?]] 19:35, 16. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
bleibt. Relevant - existierendes "geografisches Objekt" --[[Benutzer:Pitichinaccio|Pitichinaccio]] 01:13, 17. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Benutzer:Fingalo/Ole Haraldsson]] (erl.) ==<br />
<br />
Zumindest der erste im Artikel angegebene Literaturhinweis stimmt nicht. In den mir sonst vorliegenden Fachbüchern zur skandinavischen Geschichte taucht er ebenfalls nicht auf. Scheint ein Fake zu sein. --[[Benutzer:Belabiah|Belabiah]] 20:34, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
:Ist auch in en und sv vertreten, ebenfalls von deutschen IPs erstellt, zweimal aus der Ernst-Moritz-Arndt-Universitaet Greifswald. --[[Spezial:Beiträge/85.0.9.198|85.0.9.198]] 21:01, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:alle Gugel-Einträge beziehen sich auf Wikipedia bzw. mirrors / vergleichbare wikis. Gewiss ein Fake. --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] 21:59, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
::4 Googlehits bei "-Wikipedia". Vielleicht ist der Name falsch geschrieben? Was mich eher stutzig macht ist, dass er noch nicht einmal im Artikel zu [[Olav II. Haraldsson]], wo er doch sein Bruder sein soll.--[[Benutzer:Der.Traeumer|Der.Traeumer]] 22:57, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Was die angegebenen Quellen angeht, zumindest das Buch von Lars Rumar und auch das von Regnar Olufson gibt es. Eine ganz andere Frage ist allerdings, ob darin auch dieser angebliche Heilige erwähnt wird. Das Olufson-Buch findet man nur in einem dänischen Antiquariat [http://www.antikvariat.net/browse/kbr_o_2.htm], wird nicht einfach, das nachzuprüfen. Aber es stimmt schon, eine Person in der behaupteten Position hätte mit großer Wahrscheinlichkeit bedeutend mehr Spuren hinterlassen, die leichter nachprüfbar wären. Ich denke, wir sind auf der sichereren Seite, wenn wir das als Fake behandeln und '''löschen'''. Bei Olav war er übrigens drin, eingestellt von derselben IP, ehe Gerbil das heute abend wieder [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Olav_II._Haraldsson&diff=39927232&oldid=38012276 rausgenommen hat]. Ebenso die Ergänzung in [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Gudbrandsdalen&diff=next&oldid=39058398 Gudbrandsdalen]. Ansonsten [http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/217.83.46.20 keine weiteren Beiträge der IP zur Wikipedia]. --[[Benutzer:Proofreader|Proofreader]] 00:57, 11. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:'''Behalten''' Der Autor ist seiner Pflicht, seine Angaben zu [[Wikipedia:Belege|belegen]], nachgekommen. Daher kann der Artikel erst gelöscht werden, wenn eine Fälschung nachgewiesen ist. Das ist aber nach den Ausführungen von [[Benutzer:Proofreader|Proofreader]] derzeit keineswegs der Fall. Weder die Zahl der [[Google]]-Treffer noch die persönliche Kenntnis oder Unkenntnis einzelner Benutzer ist ein Indiz für eine Fälschung. --[[Benutzer:Zipfelheiner|Zipfelheiner]] 11:47, 11. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
: wenns ein fake sein sollte, dann ein guter. fragt doch bitte [[benutzer:Fingalo|fingalo]], der hat eine menge literatur zur geschichte skandinaviens. bis zum ''nachweis'' des fakes '''behalten'''. --[[Benutzer:Sjoehest|sjøhest]] 17:55, 11. Dez. 2007 (CET)<br />
Danke für die Ehre. Wie auf meiner Benutzerseite zu sehen ist, bin ich nur eingeschränkt handlungsfähig. Ich kann über diesen Ole auf die Schnelle auch nichts finden. Dass man nichts findet, besagt nichts. Die Könige hatten mengenweise uneheliche Kinder, was ja zu den langen Bürgerkriegen führte. Nur die sind überliefert, die selbst Könige werden wollten und damit Kriege verursachten. Wenn's ein Fake ist, ist er so gut, dass er von mir sein könnte! :-) Vorschlag: Verschieben auf meine Unterseite, damit ich die Literatur in Ruhe nachprüfen kann. Das geht nicht so hoppla-hopp. Und wenn er regional zum Gegenheiligen zu Olav aufgebaut werden sollte und dies scheiterte, dann ist das schon eine relevante Info! [[Benutzer:Fingalo|Fingalo]] 16:31, 15. Dez. 2007 (CET)<br />
:: Dringender Fake-Verdacht. Nach dem Artikel soll er der ältere Halbbruder von [[Olav_II._Haraldsson]] gewesen sein. Nur schweigen sich die Artikel über seinen Bruder und über seine Eltern (in der WP-en vorhanden) über ihn aus. Die Geschichte ist abenteuerlich. Der Artikel ist mit den Quellenbeweisen so konstruiert, dass er de facto nicht verifizierbar ist. Nach [[WP:Q]] gilt aber "Die Pflicht, Informationen zu belegen, liegt bei dem, der sie im Artikel haben möchte." und da würde ich in diesem Fall einfordern, dass derjenige, der behauptet hat, das Buch gelesen zu haben, uns daraus einen Scan der entsprechenden Passage einfordert. Fake, '''löschen''', bevor andere von uns abschreiben und diese Fiktion ein Eigenleben entwickelt. [[Benutzer:Ninety Mile Beach|Ninety Mile Beach]] 22:17, 11. Dez. 2007 (CET)<br />
:::Wenn der Artikel auf die Humorseite verschoben wird, dann bitte auch diese Löschdiskussion mit auf seine Disk.-Seite kopieren, die ist noch [[Unsinn|toller]] als der Artikel selbst. --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] 09:47, 13. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
::::'''Schnelllöschen''', [[Fake]], bzw. so '''irrelevant''', dass er in den ausführlichsten (mehrbändigen) Werken wie z.B. NORGES HISTORIE, Red. Knut MYKLAND, unter diesem Namen nicht verzeichnet ist. Wahrscheinlich aus mehreren Biografien zusammengebastelt. Da hat sich jemand in Greifswald einen Scherz erlaubt. --[[Benutzer:Sf67|Sf67]] 19:04, 13. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:::::Da sollte man die Kollegen in en: und sv: warnen, die haben seit 10. November den selben Artikel mit den seltsamen Quellhinweisen, bei uns gibt es ihn schon seit Oktober.--[[Benutzer:Aurelius Marcus|Aurelius Marcus]] 04:08, 16. Dez. 2007 (CET)<br />
@Belabiah schreibt leider nicht, was an den 1 Lit-Hinweis nicht stimmt. Das Buch gibt's ja. Hat er es ganz durchgelesen? Er ist auch nur selten hier. [[Benutzer:Fingalo|Fingalo]] 10:49, 16. Dez. 2007 (CET)<br />
:Nach meiner Recherche ist's tatsächlich ein Fake. Kein Verwandter eines Königs ist um diese Zeit nach Island gefahren und hat sich dort taufen lassen. Eine ''Vita sancti Olei '' gab es definitiv nicht, konnte daher auch nicht verbrennen. Es gibt daher auch keine ''fragmentarische Überlieferung''. Wenn sich Ole seinem Halbbruder zu erkennen gegeben haben sollte, dann nur, um seinen Anspruch auf den Königstitel zu erheben. Insofern ist das Nach-dem-Leben-Trachten Olavs plausibel. Dies wäre aber sicher auch in den Viten über Olav den Heiligen erwähnt worden. Einen wirklich widerspruchsfrei in die damalige Zeit implementierten Fake zu konstruieren, ist gar nicht so einfach. Nicht schlecht gemacht - aber doch nicht gut genug.<br />
<br />
Hier wollte offensichlich jemand testen, ob man WP unbemerkt einen Fake unterjubeln kann. [[Benutzer:Fingalo|Fingalo]] 11:36, 16. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
: das dachte ich auch schon, etwas konstruktivere angaben wären hilfreich. --[[Benutzer:Sjoehest|sjøhest]] 11:30, 16. Dez. 2007 (CET)<br />
::Was oder wen meinst Du damit? [[Benutzer:Fingalo|Fingalo]] 11:39, 16. Dez. 2007 (CET)<br />
::: ich bezog mich auf deinen eintrag von 10:49, 16. Dez. 2007 (CET) und meinte der löschantragsteller hätte genauere angaben machen können was seiner Meinung nach falsch sei. Inzwischen hast du ja den Verdacht der Fälschung bestärkt.<br />
<br />
{{erl.}}<br />
{{erledigt|Artikel nun aus dem öffentlichen in den Namensraum verschoben um dort verifiziert/gelöscht zu werden. --[[Benutzer:Sjoehest|sjøhest]] 11:46, 16. Dez. 2007 (CET)<br />
}}<br />
<br />
== [[Ralf Krafft]] (gelöscht)==<br />
<br />
Referatsleiter gibts in jedem Ministerium viele und Ministerialrat ist in dieser Funktion auch nichts besonderes. Dass sein Referat zuständig war für die Erstellung des Einigungsvertrags, also eher die Redaktion des Vertragstextes gemacht hat, macht aus Krafft noch keine relevante Person --[[Benutzer:Update|Update]] 20:59, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:Er scheint ja wohl nicht irgend ein Ministerialrat gewesen zu sein, wenn es ein Buch über ihn gibt. Und da steht auch nicht, dass sein Referat mit der Redaktion, sondern dass er persönlich mit der >Erstellung< beauftragt wurde. Bin auf jeden Fall gegens Löschen. 21:18, 10.Dez. 2007<small>(''Der vorstehende, {{{ALT|nicht}}} [[Hilfe:Signatur|signierte]] Beitrag stammt von'' [[Benutzer:87.78.79.60|87.78.79.60]] ([[Benutzer Diskussion:87.78.79.60|Diskussion]] • [[Spezial:Beiträge/87.78.79.60|Beiträge]]) 21:18, 10. Dez 2007) [[Benutzer:Tobias1983|Tobias1983]] <sub>[[Benutzer Diskussion:Tobias1983|Mail Me]]</sub> 21:37, 10. Dez. 2007 (CET)</small><br />
<br />
::Wenn es ein Buch gibt? Vielleicht eine kleine Festschrift zur Pensionierung, gedenfalls kennt Google den Autor dieses Buches (Daniel Mönkenmeier) nicht. Und laut Artikel ist er noch nicht mal anschließend zum Abteilungsleiter befördert worden, so wie es nach der Ausführung von besonderen Aufgaben in den Ministerien oft der Fall ist (eigene Kenntnis aus Jahrzehnte langen engen Kontakten mit einem Bonner Ministerium) --[[Benutzer:Update|Update]] 21:38, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
:::Bekannte Familie, vielleicht in der BKL erwähnen -- [[Benutzer:Olbertz|Olbertz]] 21:06, 12. Dez. 2007 (CET)<br />
::::'''Löschen''', in dem Artikelchen steht nichts, was ihn relevant machen könnte, sodass wir uns hier eine Diskussion, ob es vielleich ein [[Fake]] (Literaturangabe ?) ist, ersparen können. --[[Benutzer:Sf67|Sf67]] 19:15, 13. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Relevanz war so nicht ersichtlich, Geraune üner Hintergrundsbedeutung genügt nicht.--[[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Disk...]]</small> 09:11, 17. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Kopps-Über-Treffen]] ==<br />
<br />
Irgendein Treffen halt, so wie es viele gibt. Wenn es wirklich traditionsreich ist, bitte belegen mit Jahreszahlen etc. Andernfalls bitte entsorgen. Danke! --<i><b>[[Benutzer:Flyout|flyout]]</b></i> <sub>([[Benutzer Diskussion:Flyout|talk]] [[Benutzer:Flyout/Bewertung|+/-]])</sub> 21:08, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
:In der jetzigen Form schnellöschfähig. '''7 Tage''' sehen, ob noch was kommt. --[[Benutzer:Hyperdieter|HyDi]] <small>[[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Sag's mir!]]</small> 22:13, 11. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Das Treffen findet mindestens seit 1988 statt (seitdem kenne ich es persönlich) und diente der Vorbereitung vieler Weltmeisterschaften und ist deswegen ein recht feste Institution in der Segelkunstflugszene. Insbesondere wurde hier für das Nationalmannschaftstraining bereits in den achtziger Jahren Konzept des mentalen Trainings für den Segelkunstflug besprochen und für die praktische Anwendung adaptiert. Weiterhin stellt das Treffen auch eine Lestungsschau der im Bereich Kunstflug aktiven Segelflugzeughersteller dar. So wurde dort z. B. erstmals im westlichen Ausland bereits in den achtziger Jahren der Kobusz (ein polnisches auf den Kunstflug optimiertes Segelflugzeug) auch von nicht-polnischen Piloten geflogen und getestet.<br />
Ich persönlich halte daher den Verbleib des Artikels für sinnvoll (auch wenn er natürlich noch vieler Ergänzungen bedarf).<br />
--[[Benutzer:Guido.Frey|Guido.Frey]] 15:59, 15. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Ich habe mir erlaubt, den ursprünglichen Artikel noch ein wenig zu ergänzen. Ich hoffe, daß dadurch vielleicht die Relevanz etwas deutlicher wird.--[[Benutzer:Guido.Frey|Guido.Frey]] 13:56, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Jaime Ferkic]] (bleibt) ==<br />
Fragwürdige bzw. keine Quellenangabe, daher '''Löschen'''.<br />
[[Benutzer:Moonwalker74|Moonwalker74]] 21:46 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:Jo, LA wollte ich auch schon stellen (allerdings mit Beachtung der 15-Minuten-Regel). IMHO ist der Artikel in einem solchen katastrophalen Zustand, dass es einfacher ihn neu zu schreiben, falls daran Interesse besteht. Relevanz könnte ich mir durchaus vorstellen... --[[Benutzer:Church of emacs|Church of emacs]] [[Benutzer_Diskussion:Church_of_emacs|ツ]] 21:53, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
::IMDb kennt zwar einen [http://www.imdb.com/name/nm1333867/ Jaime Feric], aber wirklich etwaa herausfindbar ist dort nicht. Es gibt auch einen Eintrag zu [http://www.imdb.com/name/nm1065772/ Jaime Krsto], so wie er komischerweise im Artikel benannt wird. Anscheinend wurde der Artikel aus diesen beiden Einträgen zusammen geschrieben. In meinen Augen lieber löschen und einen sauberen und richtigen Neuanfang starten.--[[Benutzer:Der.Traeumer|Der.Traeumer]] 23:05, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
Die IMDB [http://www.imdb.com/name/nm1065772/bio] liefert Jaime Krsto Ferkic. So ist er auch in einer Casting-Agentur [http://www.rietz-casting.de/maennl1_4/ferkic/ferkic.htm] zu finden. Die Quellenlage ist klar. Ob der junge Mann relevant ist, ist eine andere Frage. --[[Benutzer:Knud Klotz|Knud Klotz]] 10:14, 11. Dez. 2007 (CET) NB Katastrophaler Zustand? Okay, was will man nach sechs Minuten erwarten? Falls relevant, kann man den Text auch korrigieren. Dazu brauchts keine Lemmalöschung ...<br />
:: ich denke man sollte den Beitrag nicht löschen, da er auch dem Wissen einer Mitschülerin von ihm beruht und der Junge heißt Jaime Krsto Ferkic ist aber besser bekannt als Jaime Ferkic.<br />
<br />
Die Löschantragsbegründung ("keine Quellenangabe, daher löschen") ist etwas merkwürdig. Mit der Begründung könnten hier vermutlich weit über die Hälfte aller neuen Artikel eingekippt werden. Siehe dazu auch [[Wikipedia:Meinungsbilder/Quellenpflicht für neue Artikel]]. Bessere Begründungen wären ''kein Artikel'' oder die Frage der Relevanz gewesen. Artikel überarbeitet und die Angaben lassen sich bestätigen. Daher nun '''behalten'''. -- [[Benutzer:Ilion|Ilion]] 13:13, 16. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
bleibt nach Überarbeitung. --[[Benutzer:Pitichinaccio|Pitichinaccio]] 01:23, 17. Dez. 2007 (CET) <br />
<br />
… aber "halbkroatisch" muss definitv noch raus, was soll das sein? oder ist er auch nur ein halber schauspieler? --[[Benutzer:Pitichinaccio|Pitichinaccio]] 01:23, 17. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Kobras Player Association]] (erledigt, schnellstgelöscht) ==<br />
<br />
Äh... [[WP:RK|Enzyklopädische Relevanz]]??? Teilweise fühlt man sich hier vera... veräppelt. -- [[Benutzer:Björn Bornhöft|Björn Bornhöft]] <small>[[Benutzer Diskussion:Björn Bornhöft|Beschwerdestelle]] </small> 21:49, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
:Weg, bevor der LA drin war. Und ich hatte noch Skrupel, einen LA zu stellen... (Was ist aus mir geworden?)Oo. -- [[Benutzer:Björn Bornhöft|Björn Bornhöft]] <small>[[Benutzer Diskussion:Björn Bornhöft|Beschwerdestelle]] </small> 21:51, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
::Hey, ein wenig Zurückhaltung ist auch nicht immer schlecht – wir haben hier keinen Wettkampf „wer kann am schnellsten LAs stellen?“ :-) --[[Benutzer:Church of emacs|Church of emacs]] [[Benutzer_Diskussion:Church_of_emacs|ツ]] 21:55, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
:::Wenn ich mir die LA der letzten Tage/Wochen anschaue, kommt mir eher der Verdacht, dass der Wettkampf lautet: "Wer stellt die unsinnigsten LA´s" mit der Teildisziplin "Wer ist am unfreundlichsten dabei"... Gruß --[[Benutzer:Der.Traeumer|Der.Traeumer]] 22:19, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Body Leasing]] (erl)==<br />
Trotz QS: Scheint das gleiche zu sein wie [[Arbeitnehmerüberlassung]]. Abgesehen davon läßt die Nennung des Firmennamens in der Versionshistorie bei jedem Edit auf Eigeninteresse schließen, was auch durch die [[Benutzer:Ulf_Deppert | Benutzerseite]] des Autors belegt wird. --[[Benutzer:Filan|Filan]] 22:27, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:Genau. Redirect und gut isses. -- [[Benutzer:Gedöns|Gedöns]] 22:47, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
::Gedöns, nach welcher Regel hast Du den Redirect eingebaut? Mir scheint, da warst Du etwas schnell.--[[Benutzer:Filan|Filan]] 23:22, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
:::Im Zweifelsfall: ''Sei mutig'' - deine Argumentation ist schlüssig, der Begriff allerdings zu gebräuchlich, um ihn zu löschen. Wenn Du noch weiter diskutieren möchtest, nimm den Redirect halt wieder raus. Ich wollte hier nur im Sinne der Effizienz tätig werden. -- [[Benutzer:Gedöns|Gedöns]] 23:27, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
::::Ich habe es zurüchgesetzt weil mir der Begriff im deutschsprachigen nicht verbreitet genug scheint, siehe [http://www.google.de/search?as_q=&hl=en&c2coff=1&num=100&btnG=Google+Search&as_epq=Body+Leasing&as_oq=&as_eq=&lr=lang_de&cr=&as_ft=i&as_filetype=&as_qdr=all&as_occt=any&as_dt=i&as_sitesearch=&as_rights=&safe=off allwissende Müllhalde] mit 90 Treffern). '''Löschen''' --[[Benutzer:AT|AT]] [[Benutzer Diskussion:AT|<small>talk</small>]] 23:35, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
:::::Hääää? Results 1 - 100 of about 2,020 German pages for "Body Leasing". -- [[Benutzer:Gedöns|Gedöns]] 23:37, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
::::::Schräg, da scheint bei meinen Einstellungen etwas nicht zu stimmen. Das ändert jedoch prinzipiell nichts an der Aussage, dass der Begriff bisher keine nennenswerte Verbreitung gefunden hat wenn man es mit [http://www.google.de/search?num=100&hl=en&c2coff=1&safe=off&as_qdr=all&q=+%22Personalleasing%22&btnG=Search&meta= Personalleasing] vergleicht. --[[Benutzer:AT|AT]] [[Benutzer Diskussion:AT|<small>talk</small>]] 23:50, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
*Völlig irrelevantes Geschwurbel - das Beschriebene ist nichts anderes, als [[Personalleasing]] für für besonders qualifizierte Angestellte - etwas anderes lässt der Gesetzgeber in der beschriebenen Form gar nicht. '''Löschen.'''-- [[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 23:46, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
: Och - ich hätte [[Leiharbeit]] vorgschlagen - der Neologismus wird sich wohl nicht durchsetzen, weil er zu lang ist für den durchschnittlichen BWLer. Viel üblicher ist wohl "Temps", so wie es von den Amerikanern schon seit Jahren genannt wird. '''Löschen''' [[Benutzer:Yotwen|Yotwen]] 16:54, 11. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
<br />
'Leiharbeit', 'Personalleasing', 'Arbeitnehmerüberlassung' können wenn nicht einfach so daher'geschwurbelt' möglicherweise Ausprägungen von 'Body Leasing' sein und würden gut in die Diskussion zum Artikel oder möglicherweise nötige Ergänzungen des Artikels sein. Der Begriff 'Body Leasing' ist bisher ein umgangssprachlich verwendeter Praxisbegriff der Unternehmensberatungsbranche Deutschlands um die Jahrtausendwende, dessen theoretischer Unterbau, dadurch das es Wikipedia gibt, weiterentwickelt werden könnte und nicht 14 Tage nach der Neuerstellung ohne weitere inhaltliche Änderungen bei den Löschkandidaten landet. Mein Eigeninteresse beschränkt sich auf einen externen Link, den ich von meiner Website bis zum Wikipedia 'Body Leasing' Artikel durchgeschaltet habe. Sollten persönliche Abneigungen gegen meinen Nachnamen bestehen, bitte ich diese zu entschuldigen. Behalten. Autor.[[Benutzer:Ulf Deppert|Ulf Deppert]] 16:54, 11. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Jetzt hammwer dann alle Geschmacksrichtungen durch und auch sämtliche Prognosen über die Lebensdauer des Begriffs, der, wie der Autor richtig bemerkt und durch Google nachgewiesen, praktische Relevanz besitzt. Und was macht man mit Begriffen, die man irgendwo hört und nicht weiß, was sie bedeuten? Richtig: man schlägt sie in einer Enzyklopädie nach. In Wikipedia käme man mit einem Redirect auf [[Arbeitnehmerüberlassung]] und würde dann ganz viel lernen. Na, is das nix? -- [[Benutzer:Gedöns|Gedöns]] 19:57, 11. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Nett 'geschwurbelt' Gedöns. Die Begriffe 'Arbeitnehmerüberlassung'oder 'Zeitarbeit' sind vom Begriff 'Body Leasing' definitorisch scharf abzugrenzen; denn sie beziehen sich auf unterschiedliche volkswirtschaftliche Theorien. Redirect abgelehnt. Autor.<br />
[[Benutzer:Ulf Deppert|Ulf Deppert]] 22:18, 11. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:Lieber Autor (um Bezüge zu Deinen Namen zu vermeiden)! Was hat Body Leasing mit Volkswirtschaft zu tun? Auf diesen Nachweis bin ich gespannt.... Haha. Ist nicht alles der Handel mit der Qualifikation bzw. Arbeitskraft anderer? Na gut - viel Erfolg mit Deinen Theorien. -- [[Benutzer:Gedöns|Gedöns]] 23:10, 11. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:: Im Artikel wird keine signifikante Abgrenzung zu "Leiharbeit" gegeben. Die Qualifikation spielt keine Rolle, wenn eine Person Arbeitsleistung bei einem Dritten leistet. Consultants tun das regelmässig. Wenn denn eine Abgrenzung vorhanden ist, dann müsste sie mit Quelle im Artikel eingearbeitet werden. Wenn denn wer will, dann empfehle ich den Artikel über [[Charles Handy]], der sich näher mit Beschäftigung und Qualifikation in der Zukunft auseinandersetzt. Als weiteres weise ich auf die Falschheit des Begriffs "Leasing" hin. "Leasing" heisst eine Überlassung von Eigentum für Produktionszwecke - also eine Verschleierung von Fremdkapital, wo es sinnvollerweise auch bilanziert gehört. Menschen werden traditionell nicht in der Bilanz kapitalsiert, da das "Besitz" anzeigen würde. Ich vermute einfach einmal, dass der Zynismus unabsichtlich war. [[Benutzer:Yotwen|Yotwen]] 13:41, 14. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Ich bin gern bereit die geforderten notwendigen Abgrenzungen in den 'Stumpen' (bestand QS) selbst einzuarbeiten und auch mit Literatur zu belegen. Das von mir favorisierte volkswirtschaftlich orientierte Gesellschaftsmodell 'Arbeitsmärkte'('Kategorie:Arbeitsmarkt' ist im Artikel Footer bereits vorhanden) wird diesen Abgrenzungen (zu 'Leiharbeit', 'Personalleasing', 'Abeitnehmerüberlassung', 'Zeitarbeit' und 'Projektvermittlung') allerdings zu Grunde liegen. <br />
Das schaffe ich aber nicht in 3 Tagen. Wenn der Löschantrag noch zurückgezogen werden kann, arbeite ich weiter an dem Artikel, bin an Diskussionsbeiträgen zum Artikel interessiert und freue mich auch über Ergänzungen Anderer im Artikel selbst, wie andere auch, die bei Wikipedia einen neuen Begriff einführen. [[Benutzer:Ulf Deppert|Ulf Deppert]] 16:39, 14. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:Die Alleinstellungsmerkmale von „Body Leasing“ gegenüber [[Arbeitnehmerüberlassung]] oder [[Leiharbeit]] sind nicht ansatzweise dargelegt. Wozu braucht es denn nun einen eigenen Artikel? Wo bleibt die Abgrenzung? -- [[Benutzer:Gedöns|Gedöns]] 20:50, 14. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:: Kein Problem, [[Benutzer:Ulf Deppert|Ulf Deppert]]. Bitte den Administrator deiner Wahl - meine persönliche Empfehlung ist [[Benutzer: AT|AT]] (der ist vom Fach) - den Artikel in deinen Namensraum zu verschieben. Dort kannst du ihn dann ausarbeiten und hast sicherlich länger als drei Tage. Für zynisch halte ich den Artikel immer noch. Das liegt wohl am Berufsehtos der Begriffs-Nutzer. [[Benutzer:Yotwen|Yotwen]] 08:16, 15. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
::habe gerade bei [[Benutzer: AT|AT]] den Antrag auf Verschiebung gestellt. [[Benutzer:Ulf Deppert|Ulf Deppert]] 13:30, 15. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:::Mit der Verschiebung habe ich Probleme und halte das Lemma grundsätzlich für überflüssig wie ich oben bereits schrieb. Nicht jeder Begriff aus der Beratungsindustrie ist auch gleich enzyklopädisch relevant. Die hier geführte Diskussion, insbesondere die Behalten-Begründungen ohne Skizzierungen der Abgrenzung zu den genannten Artikeln sowie die immer noch nicht genannte Literatur nach der diese Abgrenzung überhaupt stattfindet lässt mich zudem [[WP:KTF|Theoriefindung]] vermuten. Man vergleiche diesbezüglich auch bitte den mittlerweile vom Autor des Artikels entfernten [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Body_Leasing&oldid=39341259 Kommentar] auf der Diskussionsseite des Artikels. Davon ganz abgesehen, würde ich die Löschung allein schon wegen der Editkommentare, die man durchaus als Werbung bezeichnen kann, befürworten. --[[Benutzer:AT|AT]] [[Benutzer Diskussion:AT|<small>talk</small>]] 00:21, 16. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
: Liebe Leute, Ihr seid in euren Kommentaren in dieser Löschdiskussion persönlich geworden. Unkorrektes Verhalten. Autor.[[Benutzer:Ulf Deppert|Ulf Deppert]] 11:08, 16. Dez. 2007 (CET)<br />
Erledigt[[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] 13:40, 17. Dez. 2007 (CET)<br />
Ich habe den Artikel wunschgemäß in den BNR verschoben ([[Benutzer:Ulf Deppert/Body Leasing]]) und im Artikelnamensraum gelöscht. Der Begriff existiert. Ohne jedoch eine saubere Definition, die zwingend eine Abgrenzung zu [[Arbeitnehmerüberlassung]], [[Zeitarbeit]] und [[Unternehmensberatung]] enthält, ist der Artikel nicht zu gebrauchen. Nach der Diskussion [[Benutzer_Diskussion:Ulf_Deppert|hier]] bin ich nicht sicher, ob eine solche klare Abgrenzung möglich sein wird. Aber wenn Ulf daran arbeiten möchte, sollte man ihn nicht daran hindern. Ein Redirect auf [[Arbeitnehmerüberlassung]] ist nicht sinnvoll, da der Begriff Body Leasing dann dort erläutert und abgegrenzt werden müsste. Wenn eine klare Abgrenzung und Definition jedoch gefunden wäre, so hielte ich es für sinnvoll den Begriff nicht in einem eigenen Artikel sondern im Kontext des Artikels [[Arbeitnehmerüberlassung]] zu beschreiben und '''dann''' einen redirect anzulegen.[[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] 13:40, 17. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Gesundheit und Schicht]] (erl. verschoben und gelöscht) ==<br />
<small>Lemma wurde zwischenzeitlich verschoben nach [[Soziale Ungleichheit der Gesundheitschancen]] -- [[Benutzer:Schwarze feder|schwarze feder]] 07:34, 13. Dez. 2007 (CET)</small><br />
<br />
Die Zusammenhänge zwischen sozialer Position und Gesundheitszustand sind fraglos nicht uninteressant. Aber ist das Thema tauglich für einen enzyklopädischen Artikel? Ich habe so meine Zweifel. --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 22:29, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Okay, jetzt habe ich die Löschdiskussion doch noch gefunden. Besagte Zusammenhänge wurden bisher im Artikel [[Armut]] erklärt, da es aber zu weit führte und wir den Artikel für "lesenswert" kandidieren lassen wollten von mir ausgelagert und ein Link auf Gesundheit und Schicht gesetzt. Ich bin mir nun selbst nicht sicher, ob das nicht zu weit führt...<br />
Jemand, der die Ergebnisse vielleicht kurz zusammenfassen könnte und bei Armut wieder eingliedern könnte, der würde ein gutes Werk tun--[[Benutzer:Cumtempore|Cumtempore]] 22:35, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
:Ich wüsste zu gerne, woher die Preise aus der Tabelle im Original herstammen. Selbst bei Lidl oder Aldi sind manche Standardnahrungsmittel teurer als in dieser Liste, ganz zu schweigen von den derzeitigen Preise in den Reformhäusern. Falls der Artikel bleibt, wäre mir schon lieb, dass die Tabelle mit Datum versehen und die ursprüngliche Quelle genannt wird. Besser noch, sie wird entfernt, da sie nicht mit der derzeitigen Realität mithalten kann. (Na gut, Wirklichkeit ist ein subjektives Konstrukt, aber ihr wisst, was ich meine)--[[Benutzer:Der.Traeumer|Der.Traeumer]] 23:19, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
* als ich das Lemma hier sah, dachte ich es gehe um gesundheitliche Auswirkungen von [[Schichtarbeit]], sehr ungünstig--[[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 23:24, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Das Thema ist durchaus interessant, aber und-Lemmata haben nunmal das Problem, dass sie eher zu Essays als zu enzyklopädischen Artikeln taugen; und-Kombinationen lassen sich ja auch beliebig produzieren, [[Das Auto und die Erderwärmung]], [[Armut und soziale Teilhabe]], [[Rüstungsausgaben und Sozialausgaben]], etc., etc. Es hängt halt alles mit allem zusammen, das heißt aber nicht, dass wir für jeden Zusammenhang eigene Artikel schreiben sollten. --[[Benutzer:Proofreader|Proofreader]] 00:42, 11. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
'''Löschen''', solche X-und-Y-Lemmata sollten wir sehr restriktiv behandeln, da kommen wohl wirklich fast nur Betrachtungen o. ä. heraus. --[[Benutzer:UliR|UliR]] 11:20, 11. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
ack Proofreader; das Lemma taugt nicht für eine Enzyklopädie, das sind außedem einfach persönliche Betrachtungen. Es gibt einen Artikel für [[Schichtarbeit]], da gibt es ein Kapitel zur Gesundheit, das reicht --[[Benutzer:Dinah|Dinah]] 13:15, 11. Dez. 2007 (CET)<br />
:Du hast den fraglichen Artikel aber schon gelesen oder? Hier geht es überhaupt nicht um Schichtarbeit. Wer sich an Löschdiskussionen beteiligt, sollte zumindest verstanden haben, über welches Thema gesprochen wird, alles andere ist ärgerlich. Das Thema ist durchaus von Interesse und einen eigenen Artikel wert, auf keinen Fall sollten die Informationen aber verloren gehen. '''Behalten''' --[[Spezial:Beiträge/88.66.38.67|88.66.38.67]] 22:44, 12. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Man sollte diesen Artikel nicht einfach nur löschen weil es sich um ein schlecht gewähltes Lemma handelt, sondern die Informationen aus dem Artikel z.B. in den Artikel [[Gratifikationskrise]] '''einbauen'''. --[[Benutzer:Stiflers Mum|Stiflers Mum]] 15:22, 11. Dez. 2007 (CET)<br />
:In der Form und unter diesem Lemma '''löschen'''. Gerne einarbeiten, falls noch wichtiges fehlt. Siehe auch LA für ausgelagertes [[Armut im geschichtlichen Wandel]]. --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 17:56, 11. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
'''Verschieben''' nach [[Soziale Ungleichheit der Gesundheitschancen]]. Diese Formulierung ist ein Teil des entsprechenden Kapitels im [[Armuts- und Reichtumsbericht]], an dem das [[Robert-Koch-Institut]] mitarbeitet. Für den Artikel kann man sich auch an einem [http://www.rki.de/nn_196910/DE/Content/GBE/Auswertungsergebnisse/Lebensbedingungen/sozialeschicht/soziale__schicht__inhalt.html?__nnn=true Text] vom Robert-Koch-Institut orientieren. Da ist man auf jeden Fall im grünen NPOV-Bereich, das ist alles sehr gut eruiert, aufgearbeitet und unterteilt in die Subgruppen: "Armut bei Kindern und Jugendlichen", "Arbeitslosigkeit und Gesundheit" und "Gesundheit alleinerziehender Mütter und Väter". Ich hatte seinerzeit einen kurzen Text im Artikel [[Gesundheit]] geschrieben, was auch in abgewandelter Form übernommen werden kann. Dann kann man noch einen Teil des sehr guten Artikels [[Gratifikationskrise]] übernehmen und fertig isses. Problem: es ist sehr deutschland- bzw. industriestaatenbezogen. -- [[Benutzer:Schwarze feder|schwarze feder]] 06:47, 13. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:Habs jetzt verschoben und schon mal angefangen. Als Arbeitsgrundlage sollte es jetzt tauglich sein. Allerdings bezieht es sich noch viel zu sehr auf die Situation in Deutschland. -- [[Benutzer:Schwarze feder|schwarze feder]] 07:34, 13. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
ACK Cumtempore: Jemand, der die Ergebnisse vielleicht kurz zusammenfassen könnte und bei Armut wieder eingliedern könnte, der würde ein gutes Werk tun. Das Lemma ist untauglich, die Inhalte ein unenzyklopädisches Aufblähen. --[[Benutzer:Livani|Livani]] 16:48, 13. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:Armer Livani, armer Bischof, armer Nis, armer Sicherlich. Hat die de:WP gerade noch 4 Verteidiger des NPOV und Anti-TF übrig. Wikipedia ist im Politikbereich verloren, und seit geraumer Zeit geht der Wirtschaftsbereich flöten. Bald ist die Mathematik dran (Statistik war ja noch nie das Glanzstück der WP), dann die Biologie, bleibt nur noch die Chemie. Viel Glück euch Vieren. Übrigens interessant zu sehen, dass viele LA-Antragsteller gegen linken POV und TF Artikel mittlerweile den LA lieber als IP reinsetzen. Angst vor dem linken Sockenzoo? Jeder rechte Nazischeiss wird ja sofort erkannt und mittlerweile auch konsequent entfernt, das ist gut, aber die linken POVpusher, die konsequent mit Sockenzoo und allem was dazu gehört ihren Schwachsinn hier in die de:WP reindrücken, werden gehätschelt und dazu noch mit Adminstatus belohnt. --[[Spezial:Beiträge/212.183.134.130|212.183.134.130]] 01:17, 14. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
#mitten in der Löschdiskussion das Lemma verschieben und unauffällig den LA entfernen ist ganz schlechter Stil. <br />
#der neue Artikel [[Soziale Ungleichheit der Gesundheitschancen]] unterscheidet sich von "Gesundheit und Schicht" durch das nochmal verschärft untaugliche Lemma, die diebezüglichen Argumente (Inhalt erschöpft sich in persönlichen Betrachtungen) wiegen also umso schwerer. --[[Benutzer:Livani|Livani]] 12:41, 15. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
[[Gesundheit und Schicht]] ist gelöscht. Der Löschantrag und auch die Kritik in der Diskussion zielte gegen den Titel (die "Und-Verknüpfung" und die mögliche Assoziation von Schicht mit Schichtarbeit). Zudem ist der jetzige Artikel kaum noch etwas mit den Versatzstücken, die aus dem Artikel [[Armut]] herauskomplimentiert wurden zu tun. Ich bin nicht davon ausgegangen, dass tatsächlich jemand gegen das neue Lemma einzuwenden hätte. Das Thema ist relevant, der Titel sehr exakt (bezieht sich auf den Abschnitt im Armuts- und Gesundheitsbericht, der vom Robert-Koch-Institut mitgeschrieben wurde, und der inhaltliche Aufbau bezieht sich auch auf aktuelle wissenschaftliche Studien) Es wäre sauberer, jetzt einen neuen Löschantrag zu stellen. Es macht keinen Sinn an dieser Stelle weiterzudiskutieren. Ich nehme daher den LA wieder raus. Lieben Gruß -- [[Benutzer:Schwarze feder|schwarze feder]] 18:52, 15. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Jakob-Fugger-Gymnasium Augsburg]] (schnellgelöscht)==<br />
<br />
Unklare Relevanz; Sieht wie ein beliebiges Gymnasium aus. -- [[Benutzer:Gedöns|Gedöns]] 22:34, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:Zudem wohl URV (http://www.jakob-fugger-gymnasium.de/cms/index.php). -- [[Benutzer:Gedöns|Gedöns]] 22:36, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Keine URV, da Webmaster! Trotzdem bitte löschen, ich probier's nochmal :-)<br />
<br />
:: Es ist wohl anscheinend ein mathematisch naturwissenschaftliches Gymnasium. Ich weiß nicht, wie das in Bayern ist... aber ich weiß, dass in einigen Ländern "mathematisch-naturwissenschaftlich" = Eliteschmiede für Hochbegabte bedeutet (die mathnat Gymnasien in der ehemaligen DDR), während hier in NRW mathnat einfach nur bedeutet, dass es kein humanistisches Gymnasium ist. <br />
*Überwiegend gebe ich dir recht, aber in einem irrst du. In der ehemaligen DDR gab es keine Gymnasien. Die hießen dort Erweiterte Oberschulen (EOS). ;)) --[[Benutzer:Label5|L5]] 22:58, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
:: Wenn es in Bayern so ist wie in Ostdeutschland, wäre es wohl bedeutend --[[Benutzer:Cumtempore|Cumtempore]] 22:42, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
* unbrauchbar, auch wenn eine Freigabe erfolgen sollte, "Wir, "uns", "ihre" etc. zudem reichlich Werbegeschwurbel, kann '''schnell weg'''--[[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 22:44, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
* Bitte löschen, und nicht noch mehr Spott und Hohn :-)[[Benutzer:dalehra|dalehra]]<br />
** SLA gestellt--[[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 22:49, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:::Darf ich bezüglich der Relevanzfrage auch hier auf die [[Wikipedia:Themendiskussion/Gymnasium]] aufmerksam machen. Das der Artikel so in der "Wir-Form" nicht geht ist dann eine andere Frage, aber das kann ja überarbeitet werden --[[Benutzer:Update|Update]] 22:49, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Nach SLA gelöscht. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]]&nbsp;[[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 22:50, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Psychologische Sachverständige im Familienrecht]] (gelöscht)==<br />
<br />
Auf das nachlässigerweise falsch geschriebene Lemma will ich gar nicht erst eingehen; der Artikel selbst ist schon schlimm genug. Falls der ganze Text nicht gerade irgendwo abgeschrieben wurde (der Stil läßt das möglich erscheinen), ist das trotzdem noch kein enzyklopädischer Artikel. Ich bezweifle auch, ob das Lemma (sofern richtig geschrieben) so überhaupt WP-tauglich ist. --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 22:42, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
*Lemma korrigiert. '''Löschen''', da kein Artikel. --[[Benutzer:Bubo bubo|Bubo]] [[Benutzer_Diskussion:Bubo bubo|&#23481;]] 22:54, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Ein paar im Wesentlichen nichtssagende Sätze gefolgt von einer gewaltigen Literaturliste - '''löschen.'''-- [[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 23:50, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
'''Löschen'''. Alles, was der Artikel enthält, lässt sich in anderen Artikeln unterbringen (z. b. [[Elterliche Sorge]], [[Familiensache]] etc.). Der Artikel behandelt keinen enzyklopädiefähigen Gegenstand. Statt dessen enthält der Artikel einzelne Ausführungen, die nicht das Lemma erläutern, sondern ein Teilaspekt einer hier nicht erklärten Problematik sind. --[[Benutzer:Zipfelheiner|Zipfelheiner]] 11:57, 11. Dez. 2007 (CET)<br />
:deshalb habe ich diesen Artikel auch schnellgelöscht, wichtiges Thema aber in der Form in einer Enzyklopädie unpassend. --[[Benutzer:Aineias|Aineias]] [[Benutzer_Diskussion:Aineias|©]] 17:59, 11. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Stadium High School]] (gelöscht) ==<br />
<br />
Wenn deutsche Gymnasien ohne Alleinstellungsmerkmal keine eigenen Artikel benötigen, gilt das erst recht für amerikanische High Schools. Daß diese Schule einmal als Filmkulisse herhalten durfte, verleiht ihr noch keine Relevanz. --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 22:45, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Ich möchte auch wieder hier auf die neue [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Themendiskussion/Gymnasium#Erneute_Diskussion_.28Start_10._November_2007.29 Themendiskussion/Gymnasium] hinweisen... Gruß --[[Benutzer:Jakob S.|Jakob]] 23:06, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Relevanz unklar, Artikel mies. Gelöscht. —[[Benutzer:Mnh|mnh]]·[[Benutzer Diskussion:Mnh|'''∇''']]· 03:02, 18. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Timm (TV-Sender)]] ==<br />
<br />
''Nachdem der ursprüngliche Sendestart Herbst 2007 verschoben werden musste, soll der Sender nun ab Frühjahr 2008 über verschiedene Empfangskanäle verfügbar sein.'' Fein. Ich schlage vor, wir warten mit einem Artikel, bis dieser Sender sich tatsächlich materialisiert hat. --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 22:52, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
:+1 Dem gibt es nichts hinzuzufügen.--[[Benutzer:Der.Traeumer|Der.Traeumer]] 23:08, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
:-1: Einspruch: Der Sender ist noch nicht digital empfangbar, die Inhalte (auszugsweise) aber bereits über das Netz abrufbar. Auch wenn noch kein direkter Empfang rein über "herkömmliche" Empfangsmedien (Digital-Receiver) gewährleistet ist, wird der Sender definitiv den offiziellen Betrieb Anfang kommenden Jahres aufnehmen. Daher plädiere ich für ein Fortbestehen des Artikels. --[[Spezial:Beiträge/80.134.204.60|80.134.204.60]] 23:35, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
:+2 Ich bin sonst immer gerne bereit, solche Artikel zu verteidigen, aber hier würde ich auch warten, bis der Sendebetrieb gestartet ist. Und nur mal als Hinweis, der Sender ist auch analog nicht emfangbar, denn es gibt ihn noch nicht. Den weiteren Verlauf kennt nur der liebe Gott, und wie man sieht, hat er unserer Eminenz dem Herrn Bischof auch noch keine weitere Zeichen gesandt. --[[Benutzer:Label5|L5]] 23:23, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
:-1 Dann bitte ich um Hinweise darum, wie der Artikel umgestellt werden soll. Momentan scheint man sich daran zu stören, dass der Begriff "TV" erscheint. Sollte das der Grund für den Löschantrag sein, kann der Artikel gerne umgestellt werden und nach tatsächlichem Sendestart mit dem Hinweis "TV" versehen werden. Dann bitte ich wirklich um konstruktive Hinweise - und nicht nur den, dass es sich um "Glaskugelei" handelt - diesen kann ich momentan nicht akzeptieren, da es sich tatsächlich um abrufbare Medien handelt. Danke. Ein weiterer Hinweis: der Sender wird auch zukünftig nicht analog ausgestrahlt, da es sich um ein rein digital-basiertes Angebot handelt (vgl. öffentlich-rechtliche Sender in wenigen Jahren)--[[Spezial:Beiträge/80.134.204.60|80.134.204.60]] 23:35, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
* mal abgesehen von der Glaskugelei, der Artikel gleicht einer Pressemitteilung. Eher '''löschen'''--[[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 23:46, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:-1 Wenn ich momentan der Einzige bin, der der Löschung widerspreche, dann sollte er wohl gelöscht sein. Hintergrund des Artikels ist nur der, dass ich durch eine Radiosendung darauf aufmerksam geworden bin und versucht habe, Informationen darüber zu erhalten. Da mittlerweile Wikipedia zu einem der am ehesten genutzten Medien geworden ist, um einerseits erste Informationen zu erhalten und andererseits weiterführende Informationsmöglichkeiten zu nutzen, ist der Artikel hier eingestellt worden. Weder sollte der Artikel eine Prognose darstellen noch einer Pressemitteilung gleichen.--[[Spezial:Beiträge/80.134.204.60|80.134.204.60]] 23:54, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Kann man bei jemandem im Benutzernamensraum parken, der sich erbarmt; wenn und falls der Sender dann seinen Betrieb aufnimmt, kann das wieder zurück. Wäre aber nicht die erste vollmundige Vorankündigung, aus der am Ende nichts wird. Skepsis ist die Tugend des kritischen Denkers, daher im Artikelnamensraum '''löschen'''. --[[Benutzer:Proofreader|Proofreader]] 00:35, 11. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Das bissl Substanz ist sicher entbehrlich, aber ich vermute mal, daß es für neue TV-Sender einen erhöhten Informationsbedarf bei WP gibt/geben wird. Solche Projekte werden in den kommenden Monaten noch öfter angekündigt, also Glaskugelverbot bis zum Sendestart. Würde aber vorschlagen, aus dem Lemma ein Redirect auf [[Frank Lukas]] zu erstellen. Dort steht eh schon einiges, und der erste Informationsdurst ist gelöscht.[[Benutzer:-OS-|Oliver S.Y.]] 02:29, 11. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Der LA scheint mir nicht ausreichend begründet, denn: ''Es ist eine der Stärken von Wikipedia, dass Inhalte schnell angepasst werden können, deshalb sind auch Artikel über aktuelle und zukünftige Ereignisse erwünscht, selbst wenn die Fakten sich kurzfristig ändern können. Bedingung ist aber, dass die Artikel Hintergrundinformationen enthalten. (Zitat aus den WP-Löschregeln)'' Hintergrundinfos sind drin, darum ist der Artikel natürlich zu '''behalten'''. --[[Spezial:Beiträge/88.64.188.13|88.64.188.13]] 23:23, 11. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:Zukünftige Ereignisse und zukünftige Ereignisse sind zwei Paar Schuhe. Mit großer Wahrscheinlichkeit feststehendes, bedeutendes Kommendes wie etwa Fußball-WMs oder Olympische Spiele haben einen ganz anderen Verläßlichkeitsgrad als schwammige, in trüben Sternen stehende Starttermine von Spartensendern nicht erkennbarer Relevanz. --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 15:36, 12. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Annina Hill]] (gelöscht) ==<br />
<br />
Ich suche und suche, aber ich kann momentan leider keine enzyklopädische Relevanz im Artikel für dieses Fotomodel finden. [[Benutzer:AT|AT]] [[Benutzer Diskussion:AT|<small>talk</small>]] 23:00, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:die [[Bildzeitung|Relevanz]] erscheint umgekehrt Proportional zur [[Melone|Körbchengrösse]]! -- [[Benutzer:Gedöns|Gedöns]] 23:08, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
::Sollen hier die inoffiziellen [[Wikipedia:Themendiskussion/Pornodarsteller|RK für Pornodarsteller]] gelten`? Dann scheint mir die Dame irrelevant. Übrigendes auch bei allen anderen RKs.--[[Benutzer:Der.Traeumer|Der.Traeumer]] 23:10, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
::Ein Witz die Frau. Weg damit. Sowas soll relevant sein. --[[Benutzer:Saulokin|Saulokin]] 23:57, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
(BK)In der Tat, bei diesem Artikel hilft selbst eine mikroskopische Untersuchung nicht weiter. '''Löschen'''.-- [[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 23:59, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Naja, wäre immerhin einen Link vom Artikel [[Schönheitsideal]] wert, um die schmerzhaftesten Verirrungen der Menschheit zu verdeutlichen - aber leider fehlt dazu das gemeinfreie Bild :-(. Wie wär's mit einem Deal: das Bild kommt, der Artikel bleibt? Ich fürchte Admin AT macht da nicht mit. Obwohl, jetzt mal rein sachlich betrachtet: Diverse Bohlen-Luder haben es ja auch in die Wikipedia geschafft und soweit enfernt ist Annina Hill davon ja nicht, oder? [[Benutzer:EvK|EvK]] 22:59, 11. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Auch 75G machen nur als Beschleunigung relevant. Gelöscht. —[[Benutzer:Mnh|mnh]]·[[Benutzer Diskussion:Mnh|'''∇''']]· 03:07, 18. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Gasdiffusionselektrode]] (gelöscht) ==<br />
<br />
Begründung: In dieser Form kein Artikel (leider).--cwbm 23:04, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
:So ist das nichts. Aber kann noch was werden. '''7 Tage'''. --[[Benutzer:Hyperdieter|HyDi]] <small>[[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Sag's mir!]]</small> 23:45, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Nicht überarbeitet. Gelöscht. —[[Benutzer:Mnh|mnh]]·[[Benutzer Diskussion:Mnh|'''∇''']]· 01:56, 18. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Grillteller]] (schnellverdaut) ==<br />
<br />
Der nervige Essens-Spammer mit den vielen 84.186.xxx.xx-IPs ist wieder zurück. Siehe auch [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/17._November_2007#Die_Rückkehr_des_Essens-Spammers_.28Sammel-LA.29_.28alle_gelöscht_und_lemma_gesperrt.29 hier]. --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 23:05, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
'''Einspruch:''' Relevanter Bestandteil der Esskultur. Essentialia werden in sachlich angemessener Sprache referiert. Daher '''Behalten'''. --[[Spezial:Beiträge/84.186.235.70|84.186.235.70]] 23:08, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
:Kann unsere Hygenieinspektion dieses Lokal nicht mal schließen? Diese Essensdüfte um diese Zeit sind schon nervig. Unter Bestandteil der Esskultur verstehe ich was anderes. Das ist schlicht [[Fast Food]] und keine Kultur. --[[Benutzer:Label5|L5]] 23:13, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:'''Jawoll!''' Da ist er wieder, der Standard-Spruch des Essens-Spammers! Wie schön, daß auf manche Dinge in diesem Universum doch noch Verlaß ist! --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 23:09, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:Jajaja, blablabla, SLA. -- [[Benutzer:Björn Bornhöft|Björn Bornhöft]] <small>[[Benutzer Diskussion:Björn Bornhöft|Beschwerdestelle]] </small> 23:10, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Gelöscht nach SLA. --[[Benutzer:AT|AT]] [[Benutzer Diskussion:AT|<small>talk</small>]] 23:11, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Vera Wang]] (bleibt) ==<br />
<br />
Enzyklopädische Relevanz im Artikel nicht dargestellt. [[Benutzer:AT|AT]] [[Benutzer Diskussion:AT|<small>talk</small>]] 23:09, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
:Außerdem hatte zuvor irgendwer ohne Rücksprache meinen SLA aus dem Artikel entfernt ... '''löschen'''. --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 23:11, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
::Na so ein Schlingel. Hoffentlich tut er Buße, und reut sein Tun bald. Irrelevanz verbunden mit Werbung eindeutig im Artikel dargestellt, daher löschen --[[Benutzer:Label5|L5]] 23:16, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:Das kann kann man wohl getrost <strike>'''löschen'''</strike> s.u. --[[Benutzer:Iwoelbern|seismos]] 23:33, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
:::Naja, aus den sieben (7) Interwikis kann man ja vielleicht noch etwas mehr Honig saugen und aus den zwei Sätzen einen Artikel noch machen. Die WP:en sieht so schlecht nicht aus. BTW: SLA nach 5 Minuten ist auch nicht die feine Art bei einem nicht offensichtlich irrelevanten Lemma. '''7 Tage'''. --[[Benutzer:Hyperdieter|HyDi]] <small>[[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Sag's mir!]]</small> 23:39, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Ich hab's ein bißchen ausgebaut. --[[Benutzer:Tröte|Tröte]] <small>[[Benutzer Diskussion:Tröte|Manha, manha?]]</small> 09:32, 11. Dez. 2007 (CET)<br />
:sehr nett, im Gegensatz von gestern Abend. '''gern behalten'''. Gruß, --[[Benutzer:Thyra|Thyra]] 10:17, 11. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:Hab nie von der Dame gehört. Aber mittlerweile schimmert aus dem Text tatsächlich Relevanz hervor... Dann also '''behalten''' --[[Benutzer:Iwoelbern|seismos]] 17:42, 11. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Bitte entschuldigt meine Reaktion: Da gibt es in '''sieben!''' anderssprachigen Wikipedia-Schwesterprojekten insgesamt schon mehrere tausend Edits, über Google kann man weiterhin reichlich Belege für die Relevanz finden und offensichtlich in purer Ignoranz dessen wird einfach zunächst ein Schnelllöschantrag gestellt und dann noch als Argument genannt: "Hab noch nie von der Dame gehört." Mag sein, dass der Artikel noch ausbaufähig ist. Aber ein bisschen über den eigenen Horizont gucken dürfte man bei einer Löschdiskussion schon erwarten. '''Behalten.''' [[Benutzer:EvK|EvK]] 23:24, 11. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Artikel überarbeitet, Relevanz geklärt.--[[Spezial:Beiträge/91.32.172.29|91.32.172.29]] 12:54, 18. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[FAIRtracks]] (ist weg)==<br />
<br />
Die Relevanz des Unternehmens ist nicht erkennbar (und vermutlich nicht vorhanden), der Artikel grenzt an Werbung. --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 23:24, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
:Doch eher SLA, oder?[[Benutzer:Pelagus|Pelagus]] 23:25, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
::Werbung. Schnelllöschen.--[[Benutzer:Der.Traeumer|Der.Traeumer]] 23:27, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Sonosite]] (LA zurückgezogen) ==<br />
<br />
Verfehlt die RK für Unternehmen in puncto Mitarbeiter und Niederlassungen. Obendrein etwas werbemäßig geschrieben. Löschen? -- [[Benutzer:790|790]]&nbsp;<small><small>[[Benutzer_Diskussion:790|ruf&nbsp;mich&nbsp;an]]</small></small> 23:33, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
:??171 Mio $, in 75 Ländern vertreten >RK (wenn belegbar). Außerdem nicht so schlecht geschrieben. '''Behalten''' --[[Benutzer:Hyperdieter|HyDi]] <small>[[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Sag's mir!]]</small> 23:41, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
::Der Umsatz sticht, die Länder nicht, da das dem Artikel zufolge mit nur 10 Niederlassungen geschieht. -- [[Benutzer:790|790]]&nbsp;<small><small>[[Benutzer_Diskussion:790|ruf&nbsp;mich&nbsp;an]]</small></small> 08:27, 11. Dez. 2007 (CET)<br />
Gründlich überbügeln und Werbegeschwurbel beseitigen - '''dann''' kann man ihn wohl '''behalten'''.-- [[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 00:02, 11. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Ich habe das erstmal auf das Nötigste eingedampft und denke, man kann das schon '''behalten'''. --[[Benutzer:AT|AT]] [[Benutzer Diskussion:AT|<small>talk</small>]] 00:42, 11. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:OK... -- [[Benutzer:790|790]]&nbsp;<small><small>[[Benutzer_Diskussion:790|ruf&nbsp;mich&nbsp;an]]</small></small> 08:26, 11. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Saul Ron Klietz]] (erl.)==<br />
<br />
''"Seine Gedichte dienen häufig als Übungsgrundlage in Schweizer Schulen"''. So so... dafür findet ihn Google aber selten - 2 x, WP mitgezählt. -- [[Benutzer:790|790]]&nbsp;<small><small>[[Benutzer_Diskussion:790|ruf&nbsp;mich&nbsp;an]]</small></small> 23:36, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Neben der dezenten Werbung, lässt sich aus dem Artikel keine Relevanz heben. In der Form '''löschen'''.-- [[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 00:04, 11. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Das Werk eines so bedeutenden Dichters sollte man doch zumindest irgendwo [http://www.amazon.de/s/ref=nb_ss_w?__mk_de_DE=%C5M%C5Z%D5%D1&url=search-alias%3Daps&field-keywords=Saul+Ron+Klietz&Go.x=0&Go.y=0&Go=Go käuflich erwerben können] oder zumindest sollte die DNB [http://dispatch.opac.d-nb.de/DB=4.1/LNG=DU/LRSET=1/SET=1/SID=587175cb-63/TTL=1/CMD?ACT=SRCHA&IKT=8500&SRT=YOP&TRM=Saul+Ron+Klietz schonmal von ihm gehört haben]. Fehlanzeige, '''löschen'''. --[[Benutzer:Proofreader|Proofreader]] 00:22, 11. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
'''Fake''', eindeutig. --[[Spezial:Beiträge/81.62.31.175|81.62.31.175]] 06:00, 11. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Was sagen denn die Schweizer WIkipedianer dazu? --[[Benutzer:Bildungsbürger|Bildungsbürger]] 12:55, 11. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Ohne Quellen bitte '''löschen''', mit glaubhaften Nachweisen (aber welche bitte?) gerne behalten, aber ich geh nicht davin aus, dass sie kommen.--&nbsp;<sup>[[Benutzer:Man77|منش]]</sup><tt>''Man[[Benutzer:Man77/Tipp|∞]]77''</tt><sub>[[Benutzer_Diskussion:Man77|龍]]</sub> 23:13, 12. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Relevanz nicht nachvollziehbar.--[[Benutzer:Nemissimo|Nemissimo]] [[Benutzer Diskussion:Nemissimo|<small>酒?!?</small>]] [[Wikipedia:Redaktion Sexualität|<small>RSX</small>]] 00:18, 18. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Christoph Nuehlen]] ==<br />
<br />
M.E. sollte nicht jeder regional irgendwie aktive in Wikipedia stehen. Herr Nühlen mag ein Mitorganisator(!) eines Festivals sein, mag an der Gründung von lokalen Studentenprojekten beteiligt gewesen sein, mag einmal bei einem Fernsehsender hospitiert haben etc. Seine Person und seine Leistungen sind aber von zu geringer Relevanz, um im Wikipedia erwähnt zu werden. Zehntausend andere könnten mit ähnlichen/relevanteren Attributen eine Aufnahme beantragen. -- [[Spezial:Beiträge/85.179.86.99|85.179.86.99]] 23:39, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
:Soo schlecht sieht die Filmographie ja nicht aus, nur ist mir nicht klar, was er dazu beigetragen hat. Beim einzigen blau verlnkten Film, bei dem "producer a.f." steht, taucht er in der Mitwirkendenliste (unseres Artikels) nicht auf. Kann man nicht beim Portal (oder wie das heißt) Film nachfragen? --[[Benutzer:Hyperdieter|HyDi]] <small>[[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Sag's mir!]]</small> 22:17, 11. Dez. 2007 (CET)<br />
:: Nicht löschen. Die imdb führt in bei dem fraglichen Titel als Producer auf. Auf der offiziellen Website zum Film ist er ebenfalls genannt. Die maßgebliche Mitwirkung an einem internationalen Spielfilm mit Kino- und DVD/Verleih Auswertung erfüllt die Relevanzkriterien.--[[Spezial:Beiträge/91.32.156.89|91.32.156.89]] 17:39, 12. Dez. 2007 (CET)<br />
:::Man schaue genau hin: C.N. ist - neben 13 anderen Personen die irgendwie mit der Produktion dieses Films zu tun hatten - aufgeführt als producer: additional production. Ist das eine maßgebliche Mitwirkung? Die meisten anderen „Produzenten“ sind nicht in Wikipedia zu finden, ganz zu schweigen von den etwa hundert anderen am Film beteiligten Personen. Man bedenke nun wie viele kommerzielle Filme jedes Jahr auf den Markt kommen und wie viele Personen folglich irgendwie mit diesen Filmen zu tun haben. Sollen die alle eine Wiki-Seite bekommen? -- [[Spezial:Beiträge/92.226.215.227|92.226.215.227]] 21:11, 13. Dez. 2007 (CET)<br />
:So, hab mal die DVD von „House of the Dead“ herangezogen. Im Abspann des Films wird er eindeutig genannt. Auf der Webseite des Films auch. Man darf annehmen, dass seine Mitwirkung nicht so marginal war, wenn er da, sogar mit Foto, im engeren Produktionsstab gelistet wird. Die stellen bestimmt nicht jeden da rein, der nur unwesentlich an der Produktion beteiligt war.--[[Spezial:Beiträge/91.32.174.179|91.32.174.179]] 03:59, 17. Dez. 2007 (CET)<br />
::::Produktion bei einem kommerziellen Spielfilm entspricht den RK. Ein paar Produzenten fehlen tatsächlich, die sollten ergänzt werden. Übrigens auch einige Hauptdarsteller. Nicht jeder der "irgendwie" mit einem Film zu tun hatte bekommt einen WP Eintrag. Aber unter Produktion werden auch nicht die Leute geführt, die nur "irgendwie" zu tun hatten. RK erfüllt, daher behalten.--[[Spezial:Beiträge/84.169.7.150|84.169.7.150]] 14:36, 14. Dez. 2007 (CET)<br />
:Nach rein regionaler Aktivität sieht mir die Biographie nicht aus. Da ist von nationalen und internationalen Spielfilmproduktionen die Rede, was die Filmografie ja auch z.T. bestätigt. Woher stammt die Information das er bei einem Fernsehsender hospitiert hat? Davon konnte ich nirgendwo etwas finden. Im Impressum der Festivalhomepage ist Nuehlen als verantwortlicher Geschäftsführer und Vorstandsmitglied gelistet. Das scheint mir doch mehr zu sein als ein einfacher "Mitorganisator". Eine Löschung des Eintrags halte ich, auch mit Blick auf andere Einträge, für unangebracht.--[[Spezial:Beiträge/91.32.221.220|91.32.221.220]] 17:06, 12. Dez. 2007 (CET) <br />
::Ja da ist „von nationalen und internationalen Spielfilmproduktionen die Rede.“ Das ganze schrumpft aber bei genauer Betrachtung rasch zusammen, siehe die Anmerkung oben zu „House of the Dead“.Eine Hospitanz ist die übliche, kurzfristige und meist un- oder kaumbezahlte Tätigkeit bei einem Fernsehsender o.Ä. Diese Tätigkeit steht so gut wie jedem offen, der ein Mindestmaß an Qualifikation aufweisen hat. Da C.N. seine “Stationen beim öffentlich rechtlichen Fernsehen“ nicht weiter konkretisiert, ist zunächst von einer solchen Tätigkeit auszugehen, sonst wären die „Stationen“ (Redakteur, Aufnahmeleiter, Autor o.ä.) wohl benannt worden. Ähnliches gilt übrigens auch für C.N. als „Stipendiat der EU“. Was soll das sein? Jede Universität hat Austauschprogramme bei denen jährlich tausende Studenten ins Ausland gehen. Nennt sich Erasmus-Programm. Notwendige Qualifikationen: keine.Beim Filmfestival beachte man bitte die 1:1-Deckung von Vorstand und Geschäftsführern. Scheint doch eher ein kleineres Festival zu sein. Genügt C.N.s Tätigkeit hier für einen Wiki-Artikel? Den "Blick auf die anderen Einträge" befürworte ich. Es tummeln sich sicher noch viele Löschkandidaten bei Wikipedia. -- 92.226.215.227 22:02, 13. Dez. 2007 (CET)<br />
:::*"...ist zunächst von einer solchen Tätigkeit auszugehen..." Auf Annahmen kein man keinen WP Artikel und erst recht keinen LA stützen. Da müssen konkrete Fakten und Belege her. Wenn weitere Informationen vorliegen sollte der Artikel erweitert (konkretisiert werden). Für eine Löschung sehe ich keinen Anlass. <br />
:::* "Beim Festival beachte man die 1:1-Deckung von Vorstand und Geschäftsführern. Scheint doch eher ein kleines Festival zu sein." Auch die Logik dieser Mutmaßung erschließt sich mir nicht. Die Personalunion von Vorstand und Geschäftsführung ist bei Vereinsprojekten nicht nur üblich sondern auch sinnvoll, weil allein der Vorstand zur Vertretung des Vereins nach Außen hin berechtigt ist. Viele renommierte Festivals und auch andere Kulturveranstaltungen werden von einer gemeinnützigen Vereinsstruktur getragen.<br />
:::* Der LA-Steller versucht mehrfach mittels Mutmaßungen und Unterstellungen die Qualifikationen eines promovierten Akademikers in Frage zu stellen. Er missachtet damit Grundprinzipien der WP, AGF. Die neutralität des LA scheint mir fraglich.<br />
:::* "Es tummeln sich sicher noch viele Löschkandidaten bei Wikipedia" klingt m.E. nach Löschtroll.--[[Spezial:Beiträge/91.32.244.81|91.32.244.81]] 16:59, 14. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Annahmen muss man machen, wenn Fakten und Belege Fehlen, so wie im Artikel: Christoph Nuehlen. Dieser ist voll von nicht belegten, vagen Behauptungen. Es wird behauptet a)Nuehlen sei Dramaturg – aber wo und wann, davon ist keine Rede; b) Nuehlen sei Stipendiat der EU – ohne auf die Art des Stipendiums einzugehen; c)Nuehlen hätte Stationen beim Fernsehen aufzuweisen – ohne anzugeben was Nuehlen dort geleistet hat; d)Nuehlen sei an mehreren internationalen und nationalen Spielfilmproduktionen beteiligt gewesen – diese Beteiligungen erweisen aber sich, soweit sie überhaupt belegt sind als marginal. Es kann doch nicht sein, dass einfach jemand mit gut klingenden, vage formulierten Behauptungen zu seiner Person einen Artikel einstellt und es dann an anderen liegt, ihm das Gegenteil zu beweisen. Die Fakten, Belege und Beweise müssen vom Verfasser des Artikels kommen. Dies ist im Fall Nuehlen nicht gegeben. Eine Promotion ist leider keine Garantie für die Relevanz und auch nicht für die Ehrlichkeit einer Person. Um noch einmal die Wikipedia-Regeln zu zitieren: „was Wikipedia nicht ist:<br />
7.2. Wikipedia ist kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisationen- oder Firmenverzeichnis. Nur für Personen und Institutionen von allgemeiner oder in einem Fachgebiet besonderer Bedeutung sollten Artikel angelegt werden. Ein Anhaltspunkt für die Bedeutung ist beispielsweise, ob jemand oder eine Organisation auch in mehreren anderen Nachschlagewerken vorkommt (vgl. hierzu auch: Wikipedia:Relevanzkriterien und Wikipedia:Eigendarstellung).“<br />
<br />
oder auch: „Für 99 % der Bevölkerung unüberwindbar: Die Relevanzhürde<br />
Ein wichtiger Anhaltspunkt für die Bedeutung einer lebenden Person ist, dass sie in einem anerkannten biographischen Nachschlagewerk (etwa Munzinger-Archiv, Kürschners Gelehrtenlexikon, DBA, NDB) verzeichnet ist.<br />
Weitere Anhaltspunkte: Die Person ist<br />
· wegen ihrer Beteiligung an historischen, politischen oder sonst nachrichtenwürdigen Ereignissen bekannt, <br />
· Träger eines Ordens (z. B. Bundesverdienstkreuz), <br />
· als Gerechter unter den Völkern ausgezeichnet worden, <br />
· eine weit bekannte Persönlichkeit aus der Unterhaltungsbranche (wie Fernseh- und Filmproduzenten, Regisseure, Schauspieler mit Hauptrollen oder mehreren Nebenrollen in kommerziell vermarkteten Werken), <br />
· Autor, Herausgeber, Fotograf, Musiker, Maler, Bildhauer, Architekt, Ingenieur oder andere Person, dessen Werk oder Arbeitsleistung als herausragend anerkannt und dauerhaft Teil der Geschichte des Fachgebiets geworden ist, <br />
· in mehreren Publikationen der Verfassungsschutzbehörden namentlich hervorgehoben worden.“<br />
<br />
Erfüllt nun Nuehlen, beim einzigen Punkt, der überhaupt auf ihn zutreffen könnte, der Filmproduktion, die Kriterien? Ist er eine „weit bekannte Persönlichkeit aus der Unterhaltungsbranche“? Vielleicht irre ich mich ja, aber für mein Empfinden ist die marginale Mitwirkung an der Produktion eines Films von doch eher bescheidenem öffentlichen Interesse.<br />
Um es mit einem Wort zusammenzufassen: Nuehlens Biographie ist ubiquitär. <br />
Artikel löschen! -- [[Spezial:Beiträge/85.179.90.25|85.179.90.25]] 22:49, 16. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
Gerade die "Filmographie" illustriert doch ausgezeichnet, wie einfach man sich eine solche aus dem Nichts zusammenbasteln kann. <br />
Ich starte den Videomodus meines digitalen Fotoapparates,schwenke die "Kamera" mal hier mal dorthin, filme mich selbst beim umhersprigen in der Wohnung, werfe den Apparat in die Luft etc. Schon ist mein erster Film fertig. Titel: "Crazy" - Kamera,Produzent,Hauptdarsteller: Ich. Und spätestens nach dem dritten Werk wird es dann höchste Zeit, dass jemand Wikipedia von meinen epochemachenden Tätigkeiten berichtet und einen Artikel einstellt. Es ist ja nicht gelogen, die Filme existieren ja. <br />
Und dass beim einzigen link der Herr als producer "a.f." - was immer das sein soll, nicht zu finden ist, spicht m.E. auch nicht für die Seriösität des Artikels.<br />
:Diese Art der Argumentation finde ich unseriös. Die Filme sind alle bei imdb gelistet. Das ist zumindest ein Indiz für die Seriösität der Filmografie, denn imdb prüft seine Einträge bekanntlich sehr genau. Die Filme müssen also zumindest mal auf einem Festival gezeigt worden sein. So einfach wie hier unterstellt, läßt sich sowas dann doch nicht "zusammenbasteln". Ich habe die Filme nicht gesehen und kann mir deshalb kein Urteil zu ihrer Machart erlauben. Der anonyme Schreiber scheint hier aber ein sehr pauschales Vorurteil zu seiner Argumentation heranzuziehen. Davor sollte man sich hüten und es gehört auch nicht zum guten Ton. Das der Schreiber sich hier völlig anonym hält spricht auch nicht gerade für ihn. So unsachlich sollten Diskussionen hier bitte nicht geführt werden.--[[Spezial:Beiträge/84.169.4.11|84.169.4.11]] 16:35, 12. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
::Ich darf hier kurz die Wiki-Relevanzkriterien zitieren: „Rollen, Filme und Werke können zwar in der Internet Movie Database recherchiert werden − eine entsprechende Suchseite ist HIER (unter „Cast/Crew Name Search:“ suchen). Allein die Tatsache einer Eintragung in der IMDB lässt allerdings keine Aussage über die Relevanz zu.“<br />
-- [[Spezial:Beiträge/92.226.215.227|92.226.215.227]] 21:20, 13. Dez. 2007 (CET)<br />
:::Ein einzelner Eintrag in der Internet Movie Database allein, bei evtl. noch untergeordneter Filmmitwirkung, ist sicher kein Relevanzkriterium. Anders sieht es jedoch bei mehreren Einträgen zu Produktion/Regie (7!) aus. Hier ist Relevanz schon eher gegeben. Das ganze wird durch weitere Belege, wie Erwähnung auf offiziellen Filmseiten, gestützt. Bin für '''nicht löschen'''.--[[Spezial:Beiträge/91.32.146.41|91.32.146.41]] 16:00, 14. Dez. 2007 (CET)<br />
Nuehlen ist Co-Produzent eines Films, der aktuell in der Cinestar Kinokette ausgewertet wird. Nachzulesen im Kinoprogramm der Frankfurter Rundschau [http://fr-online.de/film_kinos/?FILMID=107034&DATE=2007-12-02&film=Kleine%20Br%F6tchen%20-%20Die%20WM-Doku%20ohne%20Fu%DFball]. Damit ist die Relevanz endgültig geklärt.''' Behalten'''.--[[Spezial:Beiträge/91.32.164.18|91.32.164.18]] 20:24, 14. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Wem es gelingt, einmal einen „Film“ bei imdb einzuschleusen, dem gelingt das auch sieben mal. Wikipedia verlässt sich vernünftigerweise nicht auf die Einträge in der imbd. Folglich fehlen bei der Filmographie fast alle Belege, wann und auf welchem Festival die Filme gelaufen sind. Auch hier gilt, wie bei den vagen und nicht belegten Angaben zur Biographie: vermutlich sind sie gar nicht auf einem Festival gelaufen. Ich lasse mich ja gerne von etwas anderem Überzeugen. Man nenne mir aber bitte Daten und Fakten. Einen sehr interessanten und erhellenden Beitrag liefert der oben, zur Unterstützung von Nuehlen angeführte Link :[14]. Auch hier lohnt es sich genau hinzusehen. Der Film: „Kleine Brötchen“, auf den hier hingewiesen wird, ist ein Projekt von Mainzer Filmstudenten. Auch hier ist Nuehlen nicht der Produzent, sondern er taucht als einer von zwei Co-Produzenten auf. Nun stellt sich die gleich Frage wie bei „House of the Dead“. Erfüllt die, wieder marginale, Beteiligung an diesem Projekt die Wikipedia-Relevanzkriterien? Es ist mir nicht klar, was der Schreiber mit „in der Cinestar Kinokette ausgewertet“ meinte. Fest steht: Der Film „Kleine Brötchen“ lief ein einziges mal im Cinestar Mainz, nämlich am 2.12.2007, im Rahmen des FILMZ-Festivals, genau dem Festival also, das von Nuehlen selbst mitorganisiert wird. Diese Überschneidung stellt Nuehlen, den Film und leider auch das gesamte Festival in ein unseriöses Licht. Ich plädiere für eine Löschung des Eintrags: Christoph Nuehlen. -- [[Spezial:Beiträge/85.179.90.25|85.179.90.25]] 22:49, 16. Dez. 2007 (CET)<br />
:Koproduktion bedeutet doch nur, dass an einer Produktion mehrere Produzenten beteiligt sind. Wenn sich mehrere Produzenten das finanzielle Risiko teilen sind sie deswegen doch nicht weniger Produzenten. Der Film wurde ja auf jeden Fall im Kino/Festival gezeigt, ebenso HOD. Die RK sind also erfüllt, auch wenn es dem Antragsteller nicht passt.--[[Spezial:Beiträge/79.212.52.78|79.212.52.78]] 14:25, 17. Dez. 2007 (CET)<br />
Kann mir nicht helfen, aber das sieht doch mal wieder sehr nach einem persönlich motivierten Abschussversuch aus. Zumindest wundert man sich, warum hier offenbar ein einzelner User mit solcher Vehemenz versucht eine Löschung durchzudrücken. Von den etlichen "registrierten" Wikipedianern, die in den letzten Jahren den Beitrag bearbeitet haben hat sich jedenfalls noch keiner dran gestört ;-)--[[Spezial:Beiträge/84.169.11.10|84.169.11.10]] 15:12, 17. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Letzter Beitrag des Löschantragstellers: Liebe Diskussionsrunde! Unsere Gesprächszeit läuft bald ab, und auch Ihr müsst bestimmt noch Geschenke kaufen und Glühwein trinken gehen. Ich will euch also nicht länger an den Computer fesseln. Dass mir der Schreiber oben „Vehemenz“ zuschreibt hat mich gefreut; weniger nett finde ich die Unterstellung, mein LA sei „persönlich“ motiviert. Obwohl ein Fünkchen Wahrheit dran ist: Es ärgert mich - persönlich nämlich sehr, wenn ein einmaliges und eigentlich gut funktionierendes Enzyklopädieprojekt wie Wikipedia immer mehr verwässert wird. Sollen Krethi und Plethi sich in myspace, youtube, xing und co. präsentieren und ihren Erfolg und ihre Anerkennung daraus ziehen. Ich möchte mich, wenn ich den Brockhaus aufschlage, in Wikipedia nachschaue etc., darauf verlassen können, dass die Einträge dort ausschließlich relevante Informationen und Personen beinhalten. Leider scheint mir der Trend in eine andere Richtung zu gehen. Immer mehr Trivialitäten drängen in Domänen, die Wissen zur Verfügung stellen sollen. Dass Wikipedia offen bleiben muss für Neues ist keine Frage, aber man sollte schon dreimal hinschauen, wer und was reinkommt. <br />
Man verzeihe mir bitte diese allgemeinen Überlegungen, ich weiß, sie gehören eigentlich nicht hierhin. Sollen nun die Administratoren entscheiden. Ich bedanke mich bei der Diskussionsrunde, hoffe ich bin niemandem zu nahe getreten und wünsche allen ein erfolgreiches und gesundes neues Jahr! ! -- [[Spezial:Beiträge/78.51.119.211|78.51.119.211]] 16:51, 17. Dez. 2007 (CET)<br />
:Ob man es nun als eine stärke von WP ansieht oder als Verwässerung empfindet, dass man hier so manches nachschlagen kann, das man im Brockhaus noch vergeblich sucht, darüber läßt sich wohl streiten. Was allerdings das Lemma betrifft, so wurde seine Relevanz ja doch durch einige Belege (IMDB, offizielle Filmsites, Filmabspann etc.) gestützt. Wenn auch auf kleiner Flamme, sprechen 1390 Google-Treffer, ohne WP, ja zumindest auch für eine gewisse statistische Relevanz. Für mich allemal relevanter als so manches C-Sternchen, das hier schon durchgewunken wurde. Ich denke man kann mit dem Beitrag durchaus leben. Da die harschen Löschforderungen ja tatsächlich mehr auf persönlichem Ärger fußen, als auf belegten Tatsachen würde ich im Sinne der Wiki-Prinzipen sagen: Im Zweifel für den Artikel. Fazit: Behalten - '''AGF'''.--[[Spezial:Beiträge/91.32.195.214|91.32.195.214]] 18:02, 17. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Kaare Klint]] (erledigt) ==<br />
<br />
Der Herr ist nach den Relevanzkriterien von Wikipedia nicht relevant genug. Er hat keine herausragenden Leistungen erbracht. --[[Benutzer:Saulokin|Saulokin]] 23:46, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
:Ich halte das für einen zumindest schlecht überlegten Löschantrag. War Professor, Erwähnung Britannica online, was denn noch? '''Schnellbehalten'''! Löschantragsteller angemeldet 23:41, 10. Dez. 2007, möglicherweise Löschtroll --[[Benutzer:Update|Update]] 23:55, 10. Dez. 2007 (CET)<br />
:Da ist er schon wieder mein '''Stalker'''. Dazu noch [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Bluntsde&diff=cur das]. Lass mich endlich in Ruhe. Ich weiß nicht mal (schreibt man mit einem "l") bei was ich dir uf die Füße getreten bin. Der Kerl ist Relevant, wenn du dir die Kriterien einmal durchgelesen hättest wüsstes du das Klint relevant ist und dein Pups-Verein/Autor/Band nicht. Wer entfernt den LA? --[[Benutzer:Bluntsde|<small>BL</small>u]][[Benutzer Diskussion:Bluntsde|n<small>T</small><small>?</small>]] 00:00, 11. Dez. 2007 (CET)<br />
::VM ist schon erfolgt --[[Benutzer:Update|Update]] 00:06, 11. Dez. 2007 (CET)<br />
* Getrolle hier zumindest beendet--[[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 00:11, 11. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Yves Ker Ambrun]] (bleibt)==<br />
<br />
Nachdem die Freigabe nun da ist, keine URV mehr aber leider auch kein Artikel. [[Benutzer:AT|AT]] [[Benutzer Diskussion:AT|<small>talk</small>]] 00:00, 11. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
''...ist ein leidenschaftlicher Zeichner, aber auch ein rasanter Dramaturg.'' So schwurbelig, ist praktisch der gesamte Text. '''Löschen'''. -- [[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 00:08, 11. Dez. 2007 (CET)<br />
::Warum bemüht man sich dann erst um Freigabe und löscht das nicht gleich, wenn es eh nicht zu gebrauchen ist? Unrettbar sieht mir das aber nicht aus. '''7 Tage''' --[[Benutzer:Hyperdieter|HyDi]] <small>[[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Sag's mir!]]</small> 10:53, 11. Dez. 2007 (CET)<br />
:::Frage selber beantwortet? ;-) --[[Benutzer:AT|AT]] [[Benutzer Diskussion:AT|<small>talk</small>]] 11:12, 11. Dez. 2007 (CET)<br />
::Nö? --[[Benutzer:Hyperdieter|HyDi]] <small>[[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Sag's mir!]]</small> 11:27, 11. Dez. 2007 (CET)<br />
::Habs jetzt mal entPOVt, ist aber nicht mehr viel von übrig geblieben. Vielleicht kann der Rest so stehen bleiben. --[[Benutzer:Hyperdieter|HyDi]] <small>[[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Sag's mir!]]</small> 11:41, 11. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Weil hier auch bei anderen Löschgründen immer der Umweg über die URV gewählt wird. --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 19:18, 11. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Bitte Artikel nicht löschen.<br />
Jetzt ist die URV-Freigabe anerkannt vom Editor (Editors?), aber halb von der Text ist verschwunden. Es ist kein Grund es zu löschen.<br />
Falls der Editor es nicht kann, ich wird es selbst versuchen. Aber erst mal bitte nicht löschen, lieber Editor: nicht jeder ist einer Computer-Genie. Danke. [[Benutzer:Petitgirard|Petitgirard]] 10:44, 12. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
<br />
Jetzt kann ich aber den Artikel nicht mehr bearbeiten oder umschreiben oder ergänzen.<br />
Bitte den Lösch-Sperr-Funktion abschalten, dass man den Artikel richtig schreiben kann.<br />
<br />
Lieber SVL, was heißt schwurbelig? Ist es ein Kritik oder ein Beschimpfung?<br /> <br />
Dieser Anfang der (geplannt) Artikel ist basiert auf einem Vortrag der Kunst-Kuratorin Elisabeth Mühlen und ist einer clever, informativ, tief und Kunstgeschcichte-anspruchsvoll Rede.<br /><br />
Es tut mir leid, wenn es entspricht nicht den übrig Ton der Comics-Artikeln auf deutsch Sprache. Wir sind aber viele, die denken, es wäre ein nett Abwechslung.<br /><br />
Es ist aber sicher keine Grund es zu löschen.<br /><br /><br />
Noch dazu, es ist tierisch schwer ein Artikel bei Wikipedia zu schreiben und gestalten, wenn man nicht den Niveau eines Programierers hat. Deswegen, dies sollte erst mal als ein Art Entwurf gedacht werden. Ich wollte nach dem URV-Copyright-Freigabe es stark weiterarbeiten, nach ich hätte mich selbst stark in Wikipedia-Seite-Gestaltung eingearbeitet haben.<br /><br />
Die Seite zu sperren oder zu löschen vorschlagen ist nicht wirklich ein praktisch oder positive Hilfe.<br /><br />
Danke im Voraus für alle konstruktive Hilfe. [[Benutzer:Petitgirard|Petitgirard]] 11:11, 12. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:''[[Geschwurbel|Schwurbelig]]'' ist als Kritik zu verstehen und keine Beschimpfung. Ein Artikel in der Wikipedia soll keine Lobeshymne die im Artikel beschriebene Person sein, sondern eine sachliche Darstellung (siehe [[Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel]] und [[Wikipedia:Neutraler Standpunkt]]. Insbesondere jedoch muss im Artikel dargestellt sein weshalb das Lemma überhaupt darstellungswürdig ist. Wir nennen das hier Relevanz. Anhaltspunkte darüber was relevant sein kann, findest Du [[WP:RK|hier]]. Der Artikel ist momentan frei editierbar. --[[Benutzer:AT|AT]] [[Benutzer Diskussion:AT|<small>talk</small>]] 00:57, 13. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
::So, wie der Artikel jetzt ist, kann man ihn '''behalten'''. Zwar sehr kurz, aber ausbaubar und die Relevanz wird auch klar. Grüße --[[Benutzer:Don-kun|Don-kun]] 11:20, 13. Dez. 2007 (CET)<br /><br />
Danke, AT. Danke, Don-kun. OK, ich wird den Artikel weiter verbessern, aber sehr vorsichtig und nur mit Fakten. Nur, AT, verstehe ich dich richtig? Darf man in Artikeln über Kunst nicht über Esthetik sprechen? Darf man nicht schreiben , dass Kunstler so-und-so ein dynamisch Strich hat, und dass Kunstler XXX ein Meister der atmospherischen Lichte & Schatten ist, etc...? Für mich und viele Kunstliebhabern diese sind die wichtige Informationen bei Kunstlern[[Benutzer:Petitgirard|Petitgirard]] 19:18, 18. Dez. 2007 (CET)<br />
bleibt, ist nen gültiger Stub und kann POV neutral ausgebaut werden --[[Benutzer:Aineias|Aineias]] [[Benutzer_Diskussion:Aineias|©]] 10:53, 19. Dez. 2007 (CET)</div>
212.183.136.193
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/19._Dezember_2007&diff=40246277
Wikipedia:Löschkandidaten/19. Dezember 2007
2007-12-19T18:52:42Z
<p>212.183.136.193: /* Arbeitstag (Marxismus) */ senf</p>
<hr />
<div>{|TITLE="Vorschlag Navigationstabelle zu Löschkandidaten" SUMMARY="Navigationstabelle zu Löschkandidaten" border="0" cellpadding="0" cellspacing="1" bgcolor="#FFDEAD" align="center" width="90%"<br />
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/15. Dezember 2007|<small>15. Dezember</small>]]<br />
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/16. Dezember 2007|<small>16. Dezember</small>]]<br />
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/17. Dezember 2007|<small>17. Dezember</small>]]<br />
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/18. Dezember 2007|<small>18. Dezember</small>]]<br />
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/19. Dezember 2007|<small>19. Dezember</small>]]<br />
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/20. Dezember 2007|<small>20. Dezember</small>]]<br />
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/{{LOCALDAY}}. {{LOCALMONTHNAME}} {{LOCALYEAR}}|<small>Heute</small>]]<br />
|}<br />
{{Löschkandidaten}}<br />
<small>Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.</small><br />
<!-- Hinweis an den letzten Bearbeiter: Wenn alles erledigt ist, obige Zeile durch folgende<nowiki><br />
'''Alle Einträge dieser Seite sind erledigt.''' -- ~~~~<br /><br /><br />
</nowiki>ersetzen --><br />
<br />
{{Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2007/Dezember/19}}<br />
<br />
= Vorlagen =<br />
<br />
= Artikel =<br />
<br />
== [[Songs in A Minor]] (erledigt, zurückgezogen) ==<br />
<br />
War in der QS für zwei Wochen, da es kein Ergebnis gibt, muss ich diesen Antrag stellen.--[[Benutzer:Arntantin|Arntantin]] 00:00, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
: Aha - und was soll der Löschgrund sein? --[[Benutzer:Wasabi|Wasabi]] 06:24, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
::Ist wohl ein Missverständnis - eine nichzufriedenstellende QS bei einem Artikel, der sich bereits auf einem gewissen Niveau befindet, ist doch wohl kein zwingender Löschantragsgrund? --[[Benutzer:Projekt-Till|Projekt-Till]] 07:17, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Bitte unzureichende LA-Begründung ändern. Der LA müsste andernfalls entfernt werden. --[[Benutzer:Ingfried|df]] 08:03, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
LA nach [[WP:LAE]] Fall 2a entfernt, keine Löschbegründung angegeben. --[[Benutzer:Bluntsde|blunt]][[Benutzer Diskussion:Bluntsde|<sup>!?</sup>]] 08:36, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:Oha, ein kleiner Lichtblick im Musikbereich, danke! --[[Benutzer:Nepomuk77|&gt;nepomuk]] 08:45, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Wieder drinn, bitte Grund = entspricht '''nicht''' [[WP:MA]]/[[WP:WWNI]] (Wikipedia ist keine Datenbank=> Charts).--[[Benutzer:Arntantin|Arntantin]] 12:37, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:Zu früh gefreut :-( --[[Benutzer:Nepomuk77|&gt;nepomuk]] 12:53, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:Haste jetzt genug? --[[Benutzer:Bluntsde|blunt]][[Benutzer Diskussion:Bluntsde|<sup>!?</sup>]] 13:37, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Kapiere die Begründung "[[WP:MA]] keine Datenbank => Charts nicht." In WP:MA steht, dass die Chartplatzierung zu einem Albumartikel gehört (wie auch Trackliste). Nachdem der Artikel heute etliche edits erfahren hat, bin ich für '''behalten'''. --[[Benutzer:Schweikhardt|Schweikhardt]] 13:58, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Der Artikel ist total gefärbt von dem, was genau auf der Internetseite von laut.de/rollingstone.de steht. Schön und gut, aber genaue Beschreibung des Albums ist nicht vorhanden (bis auf die Stilmittel [1 Zeile nur]).--[[Benutzer:Arntantin|Arntantin]] 14:15, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:Wenn du alles löschst was belegt und per Einzelnachweis als Meinung von dort auch kenntlich gemacht wurde, steht da nur noch eine Zeile, aber es reicht imho auch so schon für [[WP:MA]]. Die ''grundlegende Informationen'' stehen im Artikel und die ''weitergehende Inhalte'' müssen nich alle erfüllt werden (Steht dort nirgends). EOD. --[[Benutzer:Bluntsde|blunt]][[Benutzer Diskussion:Bluntsde|<sup>!?</sup>]] 14:27, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
Ist besser geworden.--[[Benutzer:Arntantin|Arntantin]] 14:45, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:Dann nimm doch einfach den LA raus ;) --[[Benutzer:Flominator|Flominator]] 15:21, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:Ja, und? Das ist mittlerweile ein klares '''behalten'''. Wieso steht der LA da noch drin? Dank denen, die den Artikel ausgebaut haben. --[[Benutzer:Svens Welt|Svens Welt]] 15:15, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Es ist kein klares behalten, zumindest noch nicht (also noch nicht behalten), ich ziehe den LA zurück, wenn das Album musikalisch einmal weitergehend beschrieben wird.--[[Benutzer:Arntantin|Arntantin]] 15:49, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Naja passt, ich gebe nochmal eine Galgenfrist. Der Artikel ist nämlich trotzdem noch ausbaufähig.--[[Benutzer:Arntantin|Arntantin]] 15:55, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Johann Heinrich Meibom]] (erl., LA raus) ==<br />
<br />
erfolgloser QS-Fall: Die Relevanz geht aus dem Artikel nicht hervor, zumal sich ein Drittel mit der Verwandschaft befasst und für den Rest keinerlei Quellen genannt werden. Worin bestand konkret das Schaffen des Mannes? Und wenn er etwas veröffentlicht hat, sollte doch wenigstens der Titel genannt werden. --[[Benutzer:Iwoelbern|seismos]] 00:37, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
[http://opac.sub.uni-goettingen.de/DB=1/FKT=5006/FRM=MED+PRACT./LNG=DU/LRSET=5/SET=5/SID=8cc1895a-1/SRT=YOP/TTL=7/MAT=/NOMAT=T/CLK?IKT=1016&TRM=Flagrorum findet man bei McGoogle ganz oben] [http://www.google.de/search?sourceid=navclient&hl=de&ie=UTF-8&rls=GGLF,GGLF:1970-01,GGLF:de&q=%22Johann+Heinrich+Meibom%22] -- [[Benutzer:Toolittle|Toolittle]] 00:45, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:Um so mehr schade, dass es nicht auch im Artikel ganz oben steht. Aber dann besteht ja wenigstens Hoffnung. --[[Benutzer:Iwoelbern|seismos]] 00:58, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:Auf die Seite meiner Bibliothek bin ich auch ganz ohne Google gestoßen - und mit direkter Suche gibt es sogar ein paar Treffer mehr. Das Problem: Ich weiß nur leider weder, wie man den Spaß zitiert, noch was überhaupt relevant ist (die Diss ja wohl nicht?) und schon gar nicht, was dass alles bedeutet. Da sollte vielleicht mal jemand mit Latein-Kenntnissen ran. --[[Benutzer:Carlos-X|Carlos-X]] 01:18, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
::Hm, Als Prof auf jeden Fall relevant. Wenn Du noch eine Quelle angeben könntest, wäre der Fall hier dann auch schon erledigt. --[[Benutzer:Iwoelbern|seismos]] 01:23, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:::So was Ähnliches wie eine Quelle hab ich inzwischen auch drin. Die würde zwar bei keiner Hausarbeit durchgehen, aber wir schreiben hier ja auch eine Enzyklopädie ;) Der LA kann imho aber gerne drin bleiben. Vielleicht findet sich ja noch ein Lateiner, der die wichtigsten Werke in den Artikel übernimmt. --[[Benutzer:Carlos-X|Carlos-X]] 01:51, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Nun, '''behalten''' sollten wir den Artikel auf jeden Fall. --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 01:52, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:Ich habe den Artikel jetzt noch etwas weiter ausgebaut und auch referenziert sowie erstmal zwei Werke von Meibom angegeben. <br />
:Bei den weiter vor bereits angegebenen Quellen und auch im antiquarischen Handel lassen sich mehrere weitere Werke von Meibom finden; wie auch weiter vor von @Carlos-X bereits angesprochen, möge sich bitte ein Lateiner mit der Übernahme dieser Werke in den Artikel ''verdient'' machen...;-)<br />
:Eine Relevanz ist aber in jedem Fall bereits jetzt gegeben und die LA-Punkte sehe ich auch als erfüllt an. Deshalb: '''Behalten'''! --[[Benutzer:Jocian|Jocian]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Jocian|(Disk.)]]</sup> 08:37, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
* Artikel ergänzt mit Angaben aus der ADB, VD 17 und PND. Sollte nunmehr den WP:RK Genüge tun. '''Behalten''' --[[Benutzer:Docmo|docmo]] 09:04, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:Das ist ja mittlerweile schon ein ganz anderer Artikel geworden. LA ist also überflüssig geworden. Schade nur, dass dies einmal mehr zeigt, dass der LA wohl doch die effektivere QS ist. --[[Benutzer:Iwoelbern|seismos]] 10:08, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Burgschule Nieder-Olm]] ==<br />
<br />
Keine Information warum diese Grundschule in einer Enzyklopädie erwähnt werden sollte. Zu banal, zu irrelevant. [[Benutzer:Baumeister|Baumeister]] 01:09, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:Ist doch ein sauberer Artikel. Übrigens eine „betreuende Grundschule“, das heißt, ab 7 geöffnet, Verpflegungsmöglichkeiten und so weiter für über 400 Kinder. DAS müssen andere Kommunen erst mal nachmachen, bis so etwas trivial ist. '''Behalten''' – [[Benutzer:Simplicius|Simplicius]] [[Benutzer Diskussion:Simplicius|☺]] 01:20, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
: [[WP:RK#Schulen]] IMHO nicht erreicht, daher Zustimmung zur Löschbegründung. '''Löschen''' --[[Benutzer:FordPrefect42|FordPrefect42]] 01:40, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Auch hier mach ich Werbung fuer die [[Wikipedia:Themendiskussion/Gymnasium]]!--[[Benutzer:Jakob S.|Jakob]] 03:32, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Wurde [[Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/17._Juli_2004#Gymnasium_Nieder-Olm.2C_Gymnasium_Nieder-_Olm.2C_Burgschule_Nieder-Olm|hier]] schon mal diskutiert, is allerdings schon über 3 Jahre her. --[[Benutzer:Ingfried|df]] 10:23, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Flachfigur]] ==<br />
SLA mit Einspruch. —[[Benutzer:Mnh|mnh]]·[[Benutzer Diskussion:Mnh|'''∇''']]· 01:29, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<div style="border: 1px solid gray"><br />
<nowiki>{{SLA}}</nowiki> Kein Artikel und keine Belege --[[Benutzer:MN19|MN19]] 00:44, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
'''Einspruch'''. Den Begriff gibt es laut Google. Mein Vorschlag: Reguläre LD und '''7 Tage'''. --[[Benutzer:Kaisersoft|Kaisersoft]] 00:47, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
</div><br />
:Das es Flachfiguren gibt, bestreite ich gar nicht. Nur kenne ich diese Bezeichnung im Zusammenhang mit [[Zinnfigur]]en, welche z.B. meine Generation in der Kindheit noch sammelte. Der Text stellt eher eine Theorienbildung dar, da selbst die meisten Googletreffer sich letztlich auf Zinnfigurren beziehen. Redirect auf Zinnfigur, und gut. --[[Benutzer:Label5|L5]] 06:26, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
In Ordnung - 7 Tage zum Artikelausbau und bitte mit Beleg --[[Benutzer:MN19|MN19]] 10:42, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Ein 2 min Artikel.<br><br />
Gaanz viel Ausbau und gaanz viel Belege. (Anfang, Geschichte bzw. Werdegang bis heute, Bedeutung, Variationen usw.) Einen enzyklopädischen Mehrwert könnte ich mir dann vorstellen. '''7 Tage''' --[[Benutzer:JLeng|JLeng]] 16:40, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Reclams Chormusik- und Oratorienführer]] ==<br />
<br />
Chormusikführer gibt es einige, vgl. [[Chormusik#Literatur]], ein Alleinstellungsmerkmal des Reclam ist nicht auszumachen. Der Artikel ist eine relativ banale Beschreibung des Buches, die im Wesentlichen darauf hinaus läuft, dass das Buch so aufgebaut ist, wie man es von einem Nachschlagewerk wohl in etwa erwartet hätte. Übrig bleibt ein stark werblicher Eindruck. In dieser Form verzichtbar, '''löschen'''. --[[Benutzer:FordPrefect42|FordPrefect42]] 01:32, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:WP goes Amazon. Löschen --[[Benutzer:Gleiberg|Gleiberg]] 05:03, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
: Das Teil ist aber schon seit über 40 Jahren eingeführt, auch weit bekannt und verbreitet. --[[Benutzer:Wasabi|Wasabi]] 06:28, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
::halte das Lemma eher auch für möglich, im Zweifelsfall '''behalten''', noch geht der Artikel aber tatsächlich nicht stark über einen Artikel ala "aus der Amazon-Redaktion" hinaus...--[[Benutzer:Projekt-Till|Projekt-Till]] 07:10, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Das Buch ist weit verbreitet. Mir reicht es aber nicht. Vielleicht den Inhalt nach und nach bei WP einarbeiten. '''Neutral'''. --[[Benutzer:Musicologus|Musicologus]] 07:39, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Es gibt (nicht nur von Reclam) dutzende solcher Führer mit ähnlicher Tradition (siehe etwa Reclams Filmführer etc.). Sollen die alle in der Wikipedia erscheinen können? Insofern wie [[Benutzer:Gleiberg|Gleiberg]]: Eher '''löschen'''. --[[Benutzer:Sebastian Muders|muderseb]] 12:50, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:Vielleicht einen Sammelartikel zu [[Reclams Kulturführer]] (oder so) anlegen und die alle da erwähnen. Das sind ja in gewissen Hinsicht (z.B. Opernführer) IMHO schon Standardwerke mit einer langen Tradition und Bedeutung. Der Artikel hier ist aber in der Tat nicht so toll. --[[Benutzer:Hyperdieter|HyDi]] <small>[[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Sag's mir!]]</small> 14:39, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
::Was heißt hier [[Alleinstellungsmerkmal]]? Produktpolitik? Noch ist WP keine Werbeplattform. Die Reclamführer sind renommierte Sachbücher. Sachbücher soll man '''behalten'''--[[Benutzer:Omniavincit|Omniavincit]] 15:04, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Halte den für nicht sehr relevant. Sonst kommen auch noch alle [[Deutscher_Taschenbuch_Verlag#Nachschlagewerke_und_Atlanten|DTV-Altanten]], dei genauso "relevant" sind. '''Löschen''' bitte. --[[Benutzer:Micha L. Rieser|micha]] [[Benutzer Diskussion:Micha L. Rieser|<small>Frage/Antwort</small>]] 18:52, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Instantmystik ]] (SLA)==<br />
SLA->LA, nicht hinreichend klarer Fall. —[[Benutzer:Mnh|mnh]]·[[Benutzer Diskussion:Mnh|'''∇''']]· 01:51, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
<div style="border: 1px solid gray"><br />
<nowiki>{{</nowiki>Löschen|''Quellen? Sieht für mich eher aus wie eine Wortschöpfung, auch google findet nur 3 Einträge die mit dem Wort zu tun haben'' --[[Benutzer:Paygar|paygar]] 01:11, 19. Dez. 2007 (CET)}}<br />
</div><br />
:Die 3 Google-Treffer halte ich für klar genug. Zudem ist der Artikel - ehm - scheiße. --[[Benutzer:TheK|<span style="color:#a04700">TheK</span>]]''[[Benutzer Diskussion:TheK|?]]'' 01:53, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
::Der Verfasser scheint selbst nicht genau zu wissen, worüber er da eigentlich schreibt: ''Der Begriff Instantmystik taucht in den 70er Jahren auf ( wo genau ? wer kann helfen ? )''. Erlösen wir den Artikel von seinem elenden Dasein. --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 01:54, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Aber ganz schnell weg - wildes vermuten aber kein auch nur halbwegs enzyklopädischer text --[[Benutzer:WolfgangS|WolfgangS]] 06:12, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:: Dazu fällt mir nur eins ein: Instantartikel. Hinfort, hinfort ! --[[Benutzer:Unterrather|Unterrather]] 08:14, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
SLA gestellt, das ist ja garnix. [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 09:01, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Medienbewusst]] (gelöscht) ==<br />
<br />
Der Onlinegang von MedienBewusst ist für den 1. März 2008 geplant. Warum braucht es dafür den jetzt schon einen Artikel? --[[Benutzer:Fischkopp|Fischkopp]] 04:46, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Wieso nicht? Das Programm steht, der Inhalt ist bekannt .. --[[Benutzer:WolfgangS|WolfgangS]] 05:12, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:Warum es einen Artikel braucht? Na wegen der '''Reklame'''. '''Löschen, gerne auch bevorzugt'''. [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 07:06, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
Eben drum. '''Löschen'''!--[[Benutzer:Biberbaer|Biberbaer]] 08:18, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:Werbetext für eine noch nicht gestartete Medienkampagne. '''Löschen, gerne auch schnell''' --[[Benutzer:GDK|GDK]] [[Benutzer_Diskussion:GDK|Δ]] 08:26, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
'''SLA''' gestellt, Begründung: Werbeeintrag --[[Benutzer:misterjack|mister]][[Benutzer Diskussion:misterjack|jack]] 08:40, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
… stattgegeben, zudem war Glaskugelei beteiligt. --[[Benutzer:32X|32X]] ([[Spezial:Listadmins|Admin]]) 08:54, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[K.O._Vertrieb]] (gelöscht) ==<br />
<br />
Erfuellt imho nicht die RK fuer Wirtschaftsunternehmen, ausserdem rieche ich Werbung. --[[Benutzer:Blackmike|Blackmike]] 04:50, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
'''löschen''', erfüllt mit 300 Mitarbeitern und einen Umsatz von 3,6 Mio Euro nun wirklich nicht unsere Relevanzkriterien. --[[Benutzer:Fischkopp|Fischkopp]] 05:00, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Weiterhin bildet der K.O. Vertrieb aus und ist ständig auf der Suche nach neuen Mitarbeitern.<br />
Gelöscht. --[[Benutzer:32X|32X]] ([[Spezial:Listadmins|Admin]]) 07:42, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Hiogi]] (SLA)==<br />
<br />
Werbetext mit Freigabe (siehe Disk). Keine Darstellung einer bleibenden oder überhaupt vorhandenen Bedeutung. Die angesprochene Auszeichnung ist keine solche, sondern "nur" ein redaktioneller Beitrag bei jetzt.de. Das Lemma sollte zu [[Uchiwa und Ōgi]] verweisen, solange dort nicht aufgräumt und getrennt wird. [[Benutzer:Lyzzy|Lyzzy]] 08:04, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Wieso stehen diese Firmen dann bei Wikipedia UK mit ähnlichen Texten drin? [[Benutzer:smilingbrummi|smilingbrummi]] 10:28, 19. Dez. 2007<br />
<br />
Wikipedia UK ist nun wirklich keine seriöse Quelle. Wer stellt den '''SLA'''? -- [[Benutzer:Ralf Scholze|Ralf Scholze]] 11:09, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
Spam für irgendwas unwichtiges. SLA ist gestellt. [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 13:43, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Wurrlinge]] (gelöscht)==<br />
<br />
Relevanz ist fraglich [[Benutzer:Falshoeft|Falshoeft]] 08:59, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:Würd ich nicht sagen. Ist eigentlich fraglos irrelevant. --[[Spezial:Beiträge/85.0.6.118|85.0.6.118]] 09:10, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:LA dem Artikel hinzugefügt. So wie ich es verstehe, gibt es Relevanz für fiktive Figuren nur bei einer Bedeutung über das Buch etc. in die Alltagskultur, das kulturulle Gedächtnis oder den Sprachgebrauch hinaus. Das sehe ich hier nicht gegeben. '''Löschen.''' -- [[Benutzer:MonsieurRoi|MonsieurRoi]] 09:17, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:*Zitat: ''Einzelartikel zu Gegenständen, Orten und Figuren aus Büchern, Comics, Filmen, Video- und Computerspielen etc. sollten nur dann angelegt werden, wenn die Gegenstände oder Figuren eine Bedeutung besitzen, die über die Rolle im Werk selbst hinausgeht. Dies ist etwa der Fall, wenn der Gegenstand von anderen Autoren in ihren Werken aufgegriffen wurde oder eine Bedeutung im allgemeinen Sprachgebrauch erhalten hat.'' Ergo '''SLA'''? auf jeden fall '''löschen''' -- [[Benutzer:Ralf Scholze|Ralf Scholze]] 11:12, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
::Diese Argumente für eine Löschung treffen auch auf [[Pysk]] zu (s.u.), ebenfalls ein hier irrelevantes fiktives Volk aus Fantasy-Romanen. -- [[Benutzer:MonsieurRoi|MonsieurRoi]] 11:51, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Flugblattwippe]] ==<br />
<br />
Nette Idee - nur sind vom Ersteller keine Quellen angegeben worden und ausser Wikipedia-Klonen [http://www.google.com/search?hl=en&q=Flugblattwippe+-wikipedia+-siehe-auch-flugblattwippe&btnG=Search finde ich im Netz] nur [http://cpgerml.50g.com/ddrsektion/stasi/flugblatt_oppositionelle.html diese] als enzyklopädische Quelle nicht unbedingt geeignete Seite, auf der das Wort Flugblattwippe im Zusammenhang mit der DDR kurz erwähnt wird. Meine Quellen-Anfrage auf der Disk-Seite blieb zwei Monate unbeantwortet - so bitte ich hiermit um Nachreichung der Quellen oder Löschung dieses Artikels. --[[Spezial:Beiträge/85.0.6.118|85.0.6.118]] 09:05, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Schwurbelige "Gebrauchsanweisung" für die Flugblattverteilung - erscheint zudem etwas weit an den Haaren herbeigezogen zu sein. '''Löschen'''.-- [[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 15:29, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Juan Desiderio]] ==<br />
<br />
relevanz ist im artikel nicht ersichtlich [[Benutzer:Falshoeft|Falshoeft]] 09:18, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:Immerhin gibt es mehrere Veröffentlichungen. Wenn ausbaubar, behalten. -- [[Benutzer:MonsieurRoi|MonsieurRoi]] 09:24, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
::Und diese Veröffentlichungen wurden laut Artikel zumindest teilweise sogar in andere Sprachen übersetzt. Heißt nicht viel, okay, aber deutet zumindest auf Relevanz hin.--[[Benutzer:Louis Bafrance|Louis Bafrance]] 10:28, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Pysk]] (erledigt, gelöscht) ==<br />
<br />
Keine Relevanz [[Benutzer:Falshoeft|Falshoeft]] 09:21, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:Siehe [[Wurrlinge]]. Beide gleich irrelevant. -- [[Benutzer:MonsieurRoi|MonsieurRoi]] 09:25, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:*Zitat: ''Einzelartikel zu Gegenständen, Orten und Figuren aus Büchern, Comics, Filmen, Video- und Computerspielen etc. sollten nur dann angelegt werden, wenn die Gegenstände oder Figuren eine Bedeutung besitzen, die über die Rolle im Werk selbst hinausgeht. Dies ist etwa der Fall, wenn der Gegenstand von anderen Autoren in ihren Werken aufgegriffen wurde oder eine Bedeutung im allgemeinen Sprachgebrauch erhalten hat.'' Ergo '''SLA''' -- [[Benutzer:Ralf Scholze|Ralf Scholze]] 11:58, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
Das ist so eindeutig, dass ich den Artikel gelöscht habe. --[[Benutzer:Mazbln|Martin Zeise]] [[Benutzer Diskussion:Mazbln|<big>✉</big>]] 12:24, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[EDV-Schule Plattling]] (gelöscht) ==<br />
<br />
Relevanz ist im Artikel nicht ersichtlich [[Benutzer:Falshoeft|Falshoeft]] 09:31, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Wohl nicht gegeben, ergo '''Löschen''' --[[Benutzer:Alma|Alma]] 10:02, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:Eigenlich Kein Artikel. '''löschen ''' --[[Benutzer:Hyperdieter|HyDi]] <small>[[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Sag's mir!]]</small> 10:36, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Massaker von Koniuchy]] ==<br />
<br />
Das Lemma taucht fast ausschließlich in Wikipedia-Klonen auf. Es hat tatsächlich einen Überfall von Partisanen auf Konjuschi gegeben, der in der Literatur gelegentlich mit sehr unterschiedlichen Beschreibungen erwähnt wird (u.a. Vertreibung einer deutschen Garnison), die alleinige Quelle für diesen Artikel ist aber ein Internettext von wenigen Zeilen: http://www.ipn.gov.pl/wai/en/2/69/. Selbst dieser erwähnt den Begriff "Massaker" nicht. Also: Begriffsfindung, praktisch quellenlos, hochgradig und unrettbar Point of View. Sinnvoll wäre ein guter Artikel über die Partisanen im Rudniki-Wald, der vorliegende dient lediglich der Bestätigung einer nationalistischen Sichtweise.--[[Benutzer:Mautpreller|Mautpreller]] 09:39, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Tsts, da scheint jemand im März bei der Verschiebung Mist gebaut zu haben, denn die Bezeichnung "Progrom" findet sich im Netz in diesem Zusammenhang.[http://www.google.com/search?hl=en&client=firefox-a&channel=s&rls=org.mozilla%3Ade%3Aofficial&q=Pogrom+Koniuchy+-wikipedia&btnG=Search] Verschieben auf ein zutreffendes Lemma und gut.--[[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Disk...]]</small> 10:20, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:Schau Dir mal die Google-Belege an. Das geht alles wieder und wieder auf dieselbe Quelle zurück. Der POV ist mit Händen zu greifen: auch die Juden haben Pogrome und Massaker begangen. Dabei ist das, was definitiv vom Konjuschi-Vorfall bekannt ist: Partisanen aus den Rudniki-Wäldern, teilweise knapp der Vernichtungsmaschinerie des Gettos in Wilna entkommen, haben Sabotageaktionen (Gleissprengungen etc.) im dt. Hinterland verübt und dabei auch ein Dorf überfallen ("befestigt" oder nicht, mit deutscher Garnison oder nicht?). Mehr ist im Grunde nicht gesichert, auch wenn es natürlich Leute gibt, die das gern hätten. Das rechtfertigt keinen eigenen Artikel. --[[Benutzer:Mautpreller|Mautpreller]] 10:47, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Es sind aber mehrere Quellen angegeben - leider so nicht greifbare. Was wiederum daran liegen mag, das sowas eben nicht sein kann. Und der genannte Internettext stammt von gov.pl, was nach meiner Vermutung nicht irgendetwas Privates ist. --[[Spezial:Beiträge/212.202.113.214|212.202.113.214]] 11:39, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:Die Quellenangaben sind unbrauchbar und belegen den Arttikeltext nicht.--[[Benutzer:Mautpreller|Mautpreller]] 11:55, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
"Pogrom" scheint mir keine geeignete Bezeichnung. Sowjetische und juedische Partisanen, die logistisch auf die Unterstuetzung der Bevoelkerung angewiesen waren, haben ein polnisch-litauisches Bauerndorf, das diese Unterstuetzung verweigerte oder auch dagegen agiert haben soll, dem Erdboden gleich gemacht und -- anders als angeblich bei der folgenden polnischen Vergeltungsaktion gegen Wisinkcza -- die gesamte zivile Einwohnerschaft ermordet. Massaker ist insofern sachlich zutreffender. Neutraler -- aber in der Tendenz verharmlosend -- koennte man das Lemma auch "Ueberfall auf Koniuchy" nennen. Ich habe jetzt notduerftig vier Literaturangaben hinzugefuegt (die ersten drei zitiert aus zweiter Hand nach der vierten), bin aber selbst nicht in der Lage, das Thema zu recherchieren und den Artikel angemessen zu ueberarbeiten. Eine Ueberarbeitung scheint mir jedenfalls noetig, und ein eigener Artikel gerechtfertigt, auch und gerade darum, weil der Vorfall in der polnischen Oeffentlichkeit zuweilen politisch ausgeschlachtet wurde und vermutlich auch die einschlaegigen deutschen Kreise sich des Themas gerne annehmen werden: Wikipedia koennte durch eine historisch moeglichst solide Darstellung ein Stueck weit der interessegeleiteten Aufblaehung vorbeugen. --[[Benutzer:Otfried Lieberknecht|Otfried Lieberknecht]] 13:41, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:Hm. Prinzipiell ja: Überarbeitung ist notwendig. Aber wer soll das machen? --[[Benutzer:Mautpreller|Mautpreller]] 14:34, 19. Dez. 2007 (CET) So, wie er ist, kann der Artikel jedenfalls nicht bleiben. --[[Benutzer:Mautpreller|Mautpreller]] 15:18, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
::Bin absolut Deiner Meinung. Zum Beispiel das Psychogefasel im Abschnitt "Vorgeschichte" ueber die mentale Verfassung der Partisanen: "Die weitverbreitete soziale Anomie der Brigade fand ihren Ausdruck in außergewöhnlich rücksichtslosem Kampf, zunehmend gewalttätiger Behandlung deutscher Kriegsgefangener, offenem Hass und Gewalt gegenüber Einheimischen, totaler Ablehnung von allem, was mit Litauen oder Polen zusammenhing; dem Auftreten von Depression, Introversion und Massenhysterie." Dieser wunderliche Geisteszustand ergab sich offenbar quasi von selbst und hatte fuer den hier ans Werk gegangenen Psychologen offenbar nichts damit zu tun, dass Abba Kovner (nicht Kobner) und andere Mitglieder gerade erst dem Warschauer Ghetto entkommen waren, die Nachricht von den Massenerschiessungen bei Ponar erhalten und daraus die Konsequenz gezogen hatten, sich als Juden nicht laenger "wie Laemmer zur Schlachtbank" fuehren zu lassen, wie es ein vielzitierter Aufruf Kovners formulierte. Von den angefuehrten Quellen im Web ist leider http://www.kpk.org/english/toronto/koniuchy.pdf nicht mehr erreichbar und fuer http://www.genocid.lt/Leidyba/12/zizas.htm reichen meine Sprachkenntnisse nicht aus. --[[Benutzer:Otfried Lieberknecht|Otfried Lieberknecht]] 17:36, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Carmella Bing]] (gelöscht) ==<br />
<br />
Relevanz ist im artikel nicht ersichtlich [[Benutzer:Falshoeft|Falshoeft]] 09:41, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Hattn wa schon mal [[Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/30._Juni_2007#Carmella_Bing_.28gel.C3.B6scht.29|hier]]. Kann per SLA entsorgt werden. --[[Benutzer:Ingfried|df]] 09:58, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Kein Wiedergänger aber auch kein Artikel. --[[Benutzer:32X|32X]] ([[Spezial:Listadmins|Admin]]) 11:25, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== Artikel von Zikaro ==<br />
=== [[The Great Escape]] ===<br />
<br />
Der Artikel ist weitgehend persönliche Meinungsäußerung, also WP:TF, weil er keine Quellen benennt. Über den angegeben Weblink geht der Artikel weit hinaus. --[[Benutzer:WW3W|WW3W]] 09:41, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:Na und? Der Link steht unter "Weblinks" (wo er hingehört) und stellt explizit keine Quelle dar. Ja, der Artikel ist (wie so viele andere auch) quellenlos. Dies aber dann gleich mit [[WP:TF]] gleichzusetzten und LA zu stellen halte ich dann doch für sportlich. Auch ohne kenntnis von Quellen kann ich den Artikel inhaltlich bestätigten (stimmt nach meinem Baugefühl). Also: "Quellen fehlen"-Bapperl da rein, '''schnellbehalten''' und LA wegen '''unzureichender Begründung''' entfernen. <small>Oder kurz: "Geht's noch?".</small> --[[Benutzer:Havelbaude|Havelbaude]] <sub> [[Benutzer Diskussion:Havelbaude|Sempf]]</sub> 09:56, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:Die Relevanzkriterien für Musikalben werden zur Zeit kontrovers diskutiert, ein Meinungsbild ist in Vorbereitung. Vielleicht möchtest du dich beteiligen? [[Wikipedia_Diskussion:Meinungsbilder/Richtlinien_f%C3%BCr_musikalische_Werke#.C3.84nderung_in_WP:MA|klick!]] Bis das Meinungsbild abgeschlossen ist, sollten Löschanträge auf Musikalben unterbleiben. Ich plädiere für dieses und alle weiteren Alben auf '''behalten'''. --[[Benutzer:Nepomuk77|&gt;nepomuk]] 09:58, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:Quellenlos ist '''nicht''' das gleiche wie Theoriefindung. Das fehlen von Quellen, kann ein Anhaltspunkt für TF sein, impliziert diese jedoch nicht direkt. Um etwas als TF zu entlarven, muss schon klargemacht werden, weshalb die Angaben im Artikel nicht allgemeingültig oder allgemein anerkannt werden sein sollten. --[[Benutzer:PaterMcFly|PaterMcFly]] <sub>[[Benutzer_Diskussion:PaterMcFly|Diskussion]]</sub> <sup>[[Spezial:Beiträge/PaterMcFly|Beiträge]]</sup> 10:03, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:: Ohne Quellen ist es eine persönliche Meinung/Erkenntnis und die verbietet TF: '''Persönliche Erkenntnisse von Wikipedianern haben in den Artikeln keinen Platz.''' --[[Benutzer:Bluntsde|blunt]][[Benutzer Diskussion:Bluntsde|<sup>!?</sup>]] 10:35, 19. Dez. 2007 (CET) <br />
:: Vorallem dann sowas: ''Als Haupteinflüsse dürften die Kinks, die Beatles, The Clash und The Jam zu nennen sein.'' Dürften? Aha! Darf man dann nicht auch sagen: Sie wurden von dem sonoren Brummen des Motors eines klassischen schwarzen London Caps, welches vor einem Pub auf sie wartete zu diesr Glanzleistung inspiriert.? Hat auch keine Quellen und ist pure Vermutung. --[[Benutzer:Bluntsde|blunt]][[Benutzer Diskussion:Bluntsde|<sup>!?</sup>]] 10:51, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
Ein Artikel ohne Quellen ist entweder trivial, dann erfüllt er garantiert nicht die Anforderungen an Musikalische Werke bzw. allgemein an Artikel, oder er enthält unbequellte Aussagen. Solche sind in der Wikipedia nicht erwünscht; sie können zwar mit einem Quelle-Baustein versehen werden, dies stellt aber lediglich einen Service für den Autor da – eine Löschung ist immer auch eine Option. Da der Autor bereits auf die Problematik angesprochen wurde und nichts an der Situation geändert hat, halte ich eine Löschung für vertretbar. Gruß, [[Benutzer:Codeispoetry|Code]]·[[Benutzer:Codeispoetry/Kritik|Eis]]·[[Benutzer Diskussion:Codeispoetry|Poesie]] 10:21, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:Ein Quellen-Baustein ist nicht für ''den Autor'', sondern für ''jedermann''. Wenn ich das Wiki-Prinzip recht verstanden habe, kann jeder an den Artikeln schreiben. Wenn also nicht Zikaro fähig oder willig ist, Quellen zu nennen, ist nicht nur er dazu verpflichtet, sondern auch du und ich. Und wie gesagt: Das ist kein Löschgrund. Man könnte ja auch LA für alle Artikel in der [[:Kategorie:Wikipedia:Quellen fehlen]] stellen nach Deiner Interpretation, oder verstehe ich das falsch? --[[Benutzer:Havelbaude|Havelbaude]] <sub> [[Benutzer Diskussion:Havelbaude|Sempf]]</sub> 10:36, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:: wenn Du Dich angesprochen fühlst sollte Dich der LA nicht hindern, die Angaben im Artikel mit den passenden Quellen zu belegen. ;-) Selbstverständich sind fehlende Quellen in letzter Konsequenz Anlass eine TF zu vermuten und damit ein akzeptabler Löschgrund. "Du und ich" sind auch angesprochen, wenn es darum geht die Qualität und Verlässlichkeit der Wikipedia zu sichern, Bäuche lassen sich im übrigen besonders leicht täuschen. [[Benutzer:Logopin|L-Logopin]] 14:24, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
Solche Rezensionen kann man wunderbar bei Amazon aufschreiben. Aber nicht in einer Enzyklopädie. -> '''Löschen'''. [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 13:48, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Ich seh keine TF. '''Behalten'''. --[[Benutzer:Inga K.|Inga K.]] 14:45, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Der Artikel ist jetzt auf das Triviale, Offensichtliche bzw. leicht zu Recherchierende runtergekürzt. Damit ist die zu beantwortende Fragestellung jetzt die Bewertung des Umfangs und enzyklopädischen Werts. Gruß, [[Benutzer:Codeispoetry|Code]]·[[Benutzer:Codeispoetry/Kritik|Eis]]·[[Benutzer Diskussion:Codeispoetry|Poesie]] 17:25, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
=== [[Blur (Album)]] ===<br />
<br />
Der Artikel ist weitgehend persönliche Meinungsäußerung, also WP:TF, weil er keine Quellen benennt. Dies scheint die übliche Vorgehensweise des erstellenden Autors zu sein. --[[Benutzer:WW3W|WW3W]] 09:42, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:Die Relevanzkriterien für Musikalben werden zur Zeit kontrovers diskutiert, ein Meinungsbild ist in Vorbereitung. Vielleicht möchtest du dich beteiligen? [[Wikipedia_Diskussion:Meinungsbilder/Richtlinien_f%C3%BCr_musikalische_Werke#.C3.84nderung_in_WP:MA|klick!]] Bis das Meinungsbild abgeschlossen ist, sollten Löschanträge auf Musikalben unterbleiben. Ich plädiere für dieses und alle weiteren Alben auf '''behalten'''. --[[Benutzer:Nepomuk77|&gt;nepomuk]] 09:59, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
::Full Ack Nepo, auch wenn die Begründung WP:MA nicht tangiert. Aber auch der angegebene Grund ist kein Löschgrund. Hier müsste ein Quellenbaustein rein und gut is. --[[Benutzer:Ingfried|df]] 10:02, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:Aussagen wie: ''Mit ihrem selbstbetitelten Album entfernten sich Blur vom Britpop der vergangenen Jahre. Lediglich auf Songs wie "Beetlebum" und "Look Inside America" kann man noch entsprechende Ansätze hören.'' müssen belegt sein, sonst sind es die private Meinungen des Autors. Diese sind nach [[WP:TF]] (''Persönliche Erkenntnisse von Wikipedianern haben in den Artikeln keinen Platz.'') nicht gestattet. Der Artikel würde ohne diese und andere persönliche Aussagen nicht nur nicht [[WP:MA]] genügen, soondern wäre eine reine Tracklist. Da es kein aktives Meinungsbild zu WP:MA gibt, kann man darauf auch keine Rücksicht nehmen. '''Löschen''' --[[Benutzer:Bluntsde|blunt]][[Benutzer Diskussion:Bluntsde|<sup>!?</sup>]] 10:32, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
::Tendenziell '''löschen''', geht aber bei Erweiterung des Artikel schon in die richtige Richtung.--[[Benutzer:Arntantin|Arntantin]] 12:39, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
Solche Rezensionen kann man wunderbar bei Amazon aufschreiben. Aber nicht in einer Enzyklopädie. -> '''Löschen'''. [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 13:48, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:Bei einer [[Rezension]] handelt es sich um die subjektive Bewertung eines Werkes und nicht um dessen objektive Darstellung. --[[Benutzer:Zikaro|Zikaro]] 14:02, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
::Und genau das hast du hier gemacht, eine subjektive Bewertung. --[[Benutzer:Bluntsde|blunt]][[Benutzer Diskussion:Bluntsde|<sup>!?</sup>]] 14:07, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:::Falsch. Alles was ich geschrieben habe, ist rein ''beschreibend''. Der erste Absatz enthält die stilistische Einordnung des Abums, der zweite befasst sich kurz mit dem erfolgreichsten Song der Band. Wenn du Lust hast, lies dir den Artikel mal durch und erzähl mit, welche Teile du als ''bewertend'' empfindest. --[[Benutzer:Zikaro|Zikaro]] 14:16, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
::::Aber so nur für dich nachvollziehbar, da du keine Quellen angegeben. Fast der komplette Abschnitt Beschreibung ist stark POV lastig. --[[Benutzer:Bluntsde|blunt]][[Benutzer Diskussion:Bluntsde|<sup>!?</sup>]] 14:30, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:::::Neben einigen unbestreitbaren Fakten befasst sich der Artikel mit den Stilrichtungen des Albums und seiner Einflüsse. Über diese Auflistung kann man sicherlich diskuttieren, ich halte sie allerdings nicht für nachweispflichtig. Sonst müssen in Zukunft auch Sätze wie "Nirvana ist eine Rockband." oder "Theodor Fontane ist ein Schriftsteller des Realismus." mit Quellen belegt werden, was sicherlich zu weit führen würde. --[[Benutzer:Zikaro|Zikaro]] 14:38, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
::::::Deine letzten beiden Beispiele natürlich nicht. Aber sowas z.b.:''Auffallend ist auch ein deutlich experimentelle Tendenz, etwa bei den Songs "Death Of A Party" und "Essex Dogs", die ein hörbarer Dubeinfluss kennzeichnet.'' Was ist experimentell? Warum deutlich? Gib einfach die Quellen an die du als Grundlage benutzt hast und gut ist. --[[Benutzer:Bluntsde|blunt]][[Benutzer Diskussion:Bluntsde|<sup>!?</sup>]] 14:41, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:::::::Einzige Quelle für die stilistische Einordnung war die CD selbst. Wenn das nicht reicht, kein Problem! --[[Benutzer:Zikaro|Zikaro]] 14:46, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Weblink ist drin. Ich find die Musikbeschreibung gut. Was sind denn überhaupt "Expertenmeinungen", die als Quellenbasis dienen können? Der einzig wahre Weg ist: Die CD anhören und sich nicht von Pseudoexperten die Meinung vorkauen lassen. '''Behalten''' --[[Benutzer:Inga K.|Inga K.]] 14:56, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:Du bist offensichtlich im falschen Projekt tätig. Du hast es nicht verstanden... [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 16:29, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
=== [[Fleischmann TV]] ===<br />
<br />
Der Artikel ist weitgehend persönliche Meinungsäußerung, also WP:TF, weil er keine Quellen benennt. Dies scheint die übliche Vorgehensweise des erstellenden Autors zu sein. --[[Benutzer:WW3W|WW3W]] 09:44, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:Fehlende Quellen ≠ Theoriefindung. Insofern '''ungenügende Löschbegründung'''. --[[Benutzer:Havelbaude|Havelbaude]] <sub> [[Benutzer Diskussion:Havelbaude|Sempf]]</sub> 10:16, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
::IMHO relevant genug. Artikel zwar verbesserungswürdig, Quellen gibt es sicher. Ungültiger Sammel-LA. Eher '''behalten'''/QS. --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 12:45, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:::Der Artikel ist ausbaufähig, das gebe ich zu. Löschantrag ist allerdings Unfug.--[[Benutzer:Zikaro|Zikaro]] 13:04, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
Solche Rezensionen kann man wunderbar bei TVTomb aufschreiben. Aber nicht in einer Enzyklopädie. -> '''Löschen'''. [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 13:50, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:Bei einer [[Rezension]] handelt es sich um die subjektive Bewertung eines Werkes und nicht um dessen objektive Darstellung. --[[Benutzer:Zikaro|Zikaro]] 14:01, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Kann keine TF entdecken. Wenn Quellen fehlen, Baustein rein. '''Behalten'''. --[[Benutzer:Inga K.|Inga K.]] 14:58, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
=== [[Smack My Bitch Up]] ===<br />
Der Artikel ist weitgehend persönliche Meinungsäußerung, also [[WP:TF]], weil er keine [[Wikipedia:Belege|Quellen]] benennt. Sätze wie „Mehr noch als der Song selbst sorgte das dazugehörige, von Jonas Åkerlund gedrehte Video für Aufsehen.“ müssen ganz klar belegt sein. Ohne diese kritischen Abschnitte enthält der Artikel keine enzyklopädischen Informationen, die über die diversen Prodigy-Artikel hinausgehen. --[[Benutzer:Codeispoetry|Code]]·[[Benutzer:Codeispoetry/Kritik|Eis]]·[[Benutzer Diskussion:Codeispoetry|Poesie]] 10:25, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:Der Artikel beschreibt die Instrumentierung, ganz kurz den Kontext des Liedes und ausführlich den Inhalt des (offensichtlich) prägnanten Videos. Was daran Meinungsäußerung sein soll, erschließt sich mir in keinster Weise. '''Ungenügende Löschbegründung'''. --[[Benutzer:Havelbaude|Havelbaude]] <sub> [[Benutzer Diskussion:Havelbaude|Sempf]]</sub> 11:49, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
::„gilt bis heute unter Experten als eins der gelungensten Musikvideos aller Zeiten.“ !? [[Benutzer:Codeispoetry|Code]]·[[Benutzer:Codeispoetry/Kritik|Eis]]·[[Benutzer Diskussion:Codeispoetry|Poesie]] 12:40, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:::Wenn Du Zweifel daran hast, selber keine Quelle hast, der Autor auch keine, steht es Dir frei, den Satz zu löschen. Aber deswegen doch bitte nicht gleich den ganzen Artikel. --[[Benutzer:Havelbaude|Havelbaude]] <sub> [[Benutzer Diskussion:Havelbaude|Sempf]]</sub> 12:50, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
::::Der genannte Satz wie auch der erste im Abschnitt "Musikvideo" benötigen tatsächlich Quellen (die ich gerade nicht mehr zur Hand habe) und können deswegen gerne gelöscht werden. Der Rest ist eine Beschreibung des Songs und des Musikclips. Wozu braucht man hier Belege?!? Wer irgendwas nicht glaubt, muss eben den Song anhören bzw. das Video ansehen. --[[Benutzer:Zikaro|Zikaro]] 13:39, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
Solche Rezensionen kann man wunderbar bei Amazon aufschreiben. Aber nicht in einer Enzyklopädie. -> '''Löschen'''. [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 13:49, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Nix Theoriefindung: Beschreibung des Videos klar und sachlich. '''Behalten'''. --[[Benutzer:Inga K.|Inga K.]] 15:01, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
=== [[Blue Jay Way]] (erl.) ===<br />
Der Artikel ist weitgehend persönliche Meinungsäußerung, also [[WP:TF]], weil er keine [[Wikipedia:Belege|Quellen]] benennt. Aussagen wie „Blue Jay Way, das von einer gedrückt-melancholischen Grundstimmung geprägt ist“ müssen ganz klar belegt sein. Ohne diese kritischen Abschnitte enthält der Artikel keine enzyklopädischen Informationen, die nicht in den weiteren Beatles-Artikeln enthalten wären. --[[Benutzer:Codeispoetry|Code]]·[[Benutzer:Codeispoetry/Kritik|Eis]]·[[Benutzer Diskussion:Codeispoetry|Poesie]] 10:26, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:Leseempfehlung: [[WP:Belege#Artikel ohne Belege]], insbesondere dort der 3. Absatz. Demnach wäre ein Löschgrund bei Fake-Verdacht gegeben. Aber eine Meinungsäußerung ist kein Fake. '''Ungenügende Löschbegründung'''. Und der kritisierte Satz im Artikel trifft übrigens auf das Lied zu, sehr sogar. --[[Benutzer:Havelbaude|Havelbaude]] <sub> [[Benutzer Diskussion:Havelbaude|Sempf]]</sub> 10:53, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Reicht das an Nachweisen? --[[Benutzer:Mikano|Mikano]] 11:34, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:Nö. Die "gedrückt-melancholische Grundstimmung" ist noch nicht belegt. Ein Irrenhaus ist das hier... --[[Benutzer:Havelbaude|Havelbaude]] <sub> [[Benutzer Diskussion:Havelbaude|Sempf]]</sub> 11:41, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
::Beleg ''dafür'' sind die eigenen Ohren. ;-) --[[Benutzer:Mikano|Mikano]] 11:47, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:::Du sagst es. Irgendwann ist auch gut mit Belegen. --[[Benutzer:Havelbaude|Havelbaude]] <sub> [[Benutzer Diskussion:Havelbaude|Sempf]]</sub> 11:51, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
::::Stimmt, „gedrückt-melancholische Grundstimmung“ sollte einfach gleich entfernt werden, weil es totaler Humbug ist. [[Benutzer:Codeispoetry|Code]]·[[Benutzer:Codeispoetry/Kritik|Eis]]·[[Benutzer Diskussion:Codeispoetry|Poesie]] 12:40, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:::::Humbug ist das nicht. Monotoner, merkwürdig verzerrter Gesang, tiefe Orgeltöne, kaum Harmonien, textlich wird ein nebeliger Abend in einer einsamen Straße beschrieben... Also, wenn das nicht eine gedrückt-melancholische Grundstimmung ist, weiß ich ja auch nicht. --[[Benutzer:Havelbaude|Havelbaude]] <sub> [[Benutzer Diskussion:Havelbaude|Sempf]]</sub> 12:56, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
::::::Ich z.B. finde neblige einsame Straßen beruhigend und meditativ. Nicht im geringsten bedrückend. Das ist blose Widergabe persönlicher Meinung. [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 13:52, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
Der Artikel ist so brauchbar. [[Benutzer:Codeispoetry|Code]]·[[Benutzer:Codeispoetry/Kritik|Eis]]·[[Benutzer Diskussion:Codeispoetry|Poesie]] 12:40, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Ich lach mich echt kaputt hier. :D Könnte noch jemand glaubhaft beweisen, dass es sich überhaupt um einen ''Song'' handelt? --[[Benutzer:Zikaro|Zikaro]] 13:06, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
=== Diskussion zu den Zikaro-Artikeln ===<br />
Ich habe den Benutzer bereits am 7. Dezember zu der Problematik angesprochen ([http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Zikaro&diff=prev&oldid=39778230 1], [[Benutzer_Diskussion:Codeispoetry/Archiv3#Quellen|2]]), <s>reagiert hat er noch nicht</s> ohne eine Besserung zu erreichen. In dem Ausmaß stellt seine Arbeit durchaus Theoriefindung dar. Mit [[Kapitulation (Tocotronic)]] ist ein weiterer seiner Artikel zurzeit mit einem Löschantrag versehen. Gruß, [[Benutzer:Codeispoetry|Code]]·[[Benutzer:Codeispoetry/Kritik|Eis]]·[[Benutzer Diskussion:Codeispoetry|Poesie]] 10:32, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:Reagiert hat er schon, in dem er die Aufforderung direkt und kommentarlos revertiert hat. --[[Benutzer:Bluntsde|blunt]][[Benutzer Diskussion:Bluntsde|<sup>!?</sup>]] 10:34, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:: Siehe auch den Link auf mein Archiv – reagiert hat er durchaus, nur halt nichts an den Artikeln geändert. Gruß, [[Benutzer:Codeispoetry|Code]]·[[Benutzer:Codeispoetry/Kritik|Eis]]·[[Benutzer Diskussion:Codeispoetry|Poesie]] 10:36, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Sämtlichen Artikeln von Zikaro mangelt es an Quellenangaben. Da reicht eine Anmahnung der Quellen aus. Beim ersten Anschauen sind die sicherlich zu bewerkstelligen. Die [[Allmusic Guide]] Seite gibt da sicherlich etwas her. Bei Quellen geht es ja nicht darum, dass die eins zu eins abgekupfert wurden, sondern die Aussagen im Artikel bestätigen. Die Quellenangaben werden auch erst dann laut unserer eigene Regeln notwendig, wenn sie von jemandem angemahnt werden. Ein Löschantrag ist da allerdings wohl der falsche Weg. Deshalb alle Artikel '''behalten''' und wer Quellen möchte, kann die ja im Artikel anmahnen. - Gruß --[[Benutzer:Rybak|Rybak]] 10:51, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
da ein Fake-Verdacht nicht vorliegt, gibt es laut [[WP:Q]] auch keinen Löschgrund. Auch unbelegte Aussagen sollen laut Q nur dann sofort entfernt werden, "wenn sie Schaden anrichten können" und nicht aus Daffke. "Besser noch ist es, selbst nach Belegen zu suchen und diese dann zu ergänzen." Die Masche Fehlende Quellen=TF ist einfach nur ärgerlich. -- [[Benutzer:Toolittle|Toolittle]] 12:18, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:„Die Pflicht, Informationen zu belegen, liegt bei dem, der sie im Artikel haben möchte. – Sie liegt nicht bei dem, der sie in Frage stellt. In strittigen Fällen kann der Beitrag ansonsten von jedem Bearbeiter gelöscht werden.“ ist doch eigentlich eindeutig, oder? Grad im Musikbereich ''ist'' eigene Analyse oft Theoriefindung. Außerdem kann gerade auch nicht von „sofortiger Entfernung“ gesprochen werden, immerhin hatte der Benutzer bereits zwei Wochen Zeit und kann jetzt immernoch eine Woche nachtragen. Gruß, [[Benutzer:Codeispoetry|Code]]·[[Benutzer:Codeispoetry/Kritik|Eis]]·[[Benutzer Diskussion:Codeispoetry|Poesie]] 12:40, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
::Du sagst es: ''Beitrag'' entfernen. Nicht den Artikel als Ganzes. --[[Benutzer:Havelbaude|Havelbaude]] <sub> [[Benutzer Diskussion:Havelbaude|Sempf]]</sub> 12:45, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:::und wenn dann kein Artikel mehr übrig ist? --[[Benutzer:Bluntsde|blunt]][[Benutzer Diskussion:Bluntsde|<sup>!?</sup>]] 12:48, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
::Dann würden über kurz oder lang alle Artikel mit dem Quellenbaustein hier landen. Es stimmt aber, dass es für den Textersteller einfacher ist, seine Quelle auch einzutragen, die Frage ist nur: Ist er tatsächlich dazu verpflichtet? --[[Spezial:Beiträge/195.124.18.133|195.124.18.133]] 12:53, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:::Oder ''kann'' er das überhaupt? Ich kann mir durchaus vorstellen, dass es in diesem Bereich Quellen (=Webseiten) gibt, die zwar inhaltlich als Quelle herhalten können, aber nach WP:WEB nicht in die Wikipedia gehören (voller Werbung, Kostenpflichtig, nicht so ganz legal...). Vielleicht sollten wir, statt hier Megabytes voll zu diskutieren, lieber nach Quellen suchen... --[[Benutzer:PaterMcFly|PaterMcFly]] <sub>[[Benutzer_Diskussion:PaterMcFly|Diskussion]]</sub> <sup>[[Spezial:Beiträge/PaterMcFly|Beiträge]]</sup> 13:02, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Codeispoetry möge mir bitte erklären, seit wann Diskussionsbeiträge kommentarlos entfernt(!) werden. Ich hatte geschrieben: ''Absolut verrückt was momentan hier passiert, oder war das schon immer so? Ich beobachte die Sache etwa seit einer Woche. Allen musikinteressierten Lesern kann man nur die englische Wikipedia ans Herz legen. Die Fülle und Qualität der dortigen Popartikel ist mittlerweile einzigartig. Schade nur für die, die kein Englisch könnne. Warum schafft man in de.wiki nicht klare Verhältnisse und streicht den gesamten Popmusikbereich? Das wäre konsequent, aber so ist das nichts halbes und nichts ganzes. Ein Tip für die, die gerne Artikel schreiben wollen: in der englischen Wikipedia sind auch Song- und Albumartikel zu deutschen Künstlern gern gesehen und nicht von permanenten Löschanträgen bedroht. -->nepomuk 12:28, 19. Dez. 2007 (CET)'' --[[Benutzer:Nepomuk77|&gt;nepomuk]] 13:05, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:„Sachfremde oder beleidigende Texte können kommentarlos gelöscht werden“ steht oben. Magst du mir erklären, welchen Beitrag dein Text zur Diskussion liefert? Dass du hier alles scheiße findest und sämtliche Exzellenzschreiber oder sonstwie guten Autoren aus dem Musikbereich deiner Meinung nach musikhassende Arschlöcher sind ist hinreichend bekannt, muss aber nicht in jeder Löschdiskussion breitgelascht werden. [[Benutzer:Codeispoetry|Code]]·[[Benutzer:Codeispoetry/Kritik|Eis]]·[[Benutzer Diskussion:Codeispoetry|Poesie]] 13:52, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
::Es reicht nun wirklich. Hätte nie gedacht, dass ich hier mal einen Admin zur verbalen Mäßigung anhalten muss. Was Du hier Nepumuk anlastest ist also sowas von daneben... Kopfschüttel. --[[Benutzer:Havelbaude|Havelbaude]] <sub> [[Benutzer Diskussion:Havelbaude|Sempf]]</sub> 14:04, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
::"sämtliche Exzellenzschreiber oder sonstwie gute Autoren". Das ist der wikipediatypische Versuch, durch Selbstreferenz Eindruck zu schinden. Es ist vollkommen irrelevant, wieviele exzellente Artikel jemand geschrieben hat, da das einzige, was dadurch belegt wird, ist, dass sich zum Zeitpunkt X als die Abstimmung lief genügend Leute fanden, die ihm applaudiert haben. Wieviel Sachkompetenz diese Leute hatten und wie glaubwürdig der Applaus steht auf einem ganz anderen Blatt. Diese "drei Exzellente schlagen einen Nobelpreis"-Anmaßungen sind Gift für die Glaubwürdigkeit einer Enzyklopädie. Wenn Du Argumente hast, dann bring sie. "Argument by authority" auf der Basis von internen Auszeichnungen und Fanclubs zeugen aber eher davon, dass es daran mangelt. Sonst bräuchte man nicht derart zu argumentieren. --[[Spezial:Beiträge/213.209.110.45|213.209.110.45]] 14:34, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
::Mein Diskussionsbeitrag war weder sachfremd noch beleidigend. Du legst mir Worte in den Mund, die ich weder im echten Leben, noch hier, verwenden würde oder verwendet habe. Bleiben wir bei der Sache, oder sollen abweichende Meinungen nicht mehr geäußert werden? Meine Kritik jedenfalls richtet sich ausschließlich auf die Sache, niemals gegen die beteiligten Personen. --[[Benutzer:Nepomuk77|&gt;nepomuk]] 14:42, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Habe mir die Artikel alle angesehen. Verbesserungswürdig sind sie, zum Teil kommt subjektive Meinung des Autoren zum Vorschein. Aber keine der Artikel ist im Ganzen schlecht. Bestenfalls [[WP:QS]]. Ich kann diesen Löschmarathon, der sich auf einen Benutzer fokusiert, ehrlich gesagt nicht recht nachvollziehen. Bitte alle '''behalten'''. --[[Benutzer:Sebastian Muders|muderseb]] 13:12, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:Die QS ist eine mögliche Alternative zum Löschantrag, es gibt aber keinen Zwang dazu, sie zu verwenden. Welches Problem hast du beim Verständnis von [[Wikipedia:Belege]]? [[Benutzer:Codeispoetry|Code]]·[[Benutzer:Codeispoetry/Kritik|Eis]]·[[Benutzer Diskussion:Codeispoetry|Poesie]] 13:52, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
::{Quetsch} Warum muss es immer gleich einen Zwang geben, damit man mal zuerst das nächstniedrigere Instrument anwendet? Wenn Belege fehlen, sollten sie nachgetragen werden (soviel zu meinem angeblichen "Problem"), aber weshalb man gleich die schwerste Keule schwingt, und dass in kollektiver Form (es werden gleich mal ''alle'' Artikel abgebürstet), leuchtet mir beim Kaliber dieses Instruments nicht ein. --[[Benutzer:Sebastian Muders|muderseb]] 14:56, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Ich stimme nepomuk in allen Punkten zu. Wirklich ziemlich merkwürdig, was ein gewisser User hier veranstaltet. Dass es bei manchen (längst nicht allen, da hat einer nicht genau hingeschaut!) meiner Artikel an Quellen fehlt, gebe ich zu, daran lässt sich arbeiten. Aber deshalb gleich einen LA zu stellen, halte ich - gelinde gesagt - für spitzfindig. Warum nicht eine Wikipedia nach englischem Vorbild, wo man mittlerweile zu nahezu jedem relevanten Album und zu vielen Songs eigene Artikel findet. Zum Teil auch nicht viel mehr als reine Tracklists, aber selbst das ist eine durchaus brauchbare Information. Also was spricht dagegen? Nichts? Also. Setzen! --[[Benutzer:Zikaro|Zikaro]] 13:26, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:Ich habe auch nicht alle zur Löschung vorgeschlagen. Im Übrigen sind wir zu Zweit, und Flominator hat dich auch schonmal angeschrieben. Wenn du dich mit den Projektzielen nicht identifizieren kannst, dann wäre vielleicht ein anderes Projekt wirklich besser für dich. Die grundsätzliche Diskussion findet übrigens eher im Meinungsbild als hier statt. [[Benutzer:Codeispoetry|Code]]·[[Benutzer:Codeispoetry/Kritik|Eis]]·[[Benutzer Diskussion:Codeispoetry|Poesie]] 13:52, 19. Dez. 2007 (CET) <br />
<br />
Ich wäre mal für eine 2wöchige '''Vollsperrung aller Artikel aus dem Musikbereich''' inclusive 2wöchigem Löschverbot in ebendiesem Bereich. Die Zeit kann man für eine ruhige und sachliche Diskussion über Grundsatzfragen nutzen. Ist ein höchst unkonventioneller Vorschlag, aber vielleicht hilfreich, um die Emotionen mal wieder runterzubringen. --[[Benutzer:Inga K.|Inga K.]] 13:46, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:Es gibt auch Leute im Musikbereich, die gute Arbeit leisten und schöne Artikel schreiben. Warum sollten die an der Arbeit gehindert werden? [[Benutzer:Codeispoetry|Code]]·[[Benutzer:Codeispoetry/Kritik|Eis]]·[[Benutzer Diskussion:Codeispoetry|Poesie]] 13:52, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
Ich sehe das völlig emotionslos. Offensichtlich hat ein Benutzer nicht verstanden, daß die Wikipedia weder die Leser/Hörerrezensionsseite von Amazon ist, noch daß es TVTomb oder Ciao ist. Es geht hier um eine Enzyklopädie. Und da sind valide Quellen für die gemachten Aussagen das A und O. Zudem geht es hier um Fakten Fakten Fakten und nicht um die Widergabe persönlicher Gedanken und Meinungen zu Themen, Gegenständen, Personen etc. Die Meinung des Autors ist irrelevant. Relevant ist nur was die Sekundärliteratur zu einem Thema sagt. Und wenn diese nichts hergibt, dann kann man dazu halt nix schreiben. So läuft es halt. Und wer das nicht versteht, der spielt eventuell das falsche MMORPG... [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 13:58, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:Offensichtlich hat hier einer nicht verstanden, was eine [[Rezension]] ist - und zwar KEINE (wenn auch verbesserungsfähige) objektive Darstellung, sondern ein subjektiver Meinungsabriss über ein bestimmtes Werk - und Spaß daran gefunden, sinnvolle Diskussionen mit dem ewig gleichen Satz zuzuspammen (siehe obere Abschnitte). --[[Benutzer:Zikaro|Zikaro]] 14:24, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
Ihr redet etwas aneinander vorbei. Der Knackpunkt ist, dass wir (als einfache Wikipedia-Autoren) nicht ''rezensionsberechtigt'' sind. Derartige Rezensionen müssen aus reputablen Quellen stammen. Manches mag einem dabei grenzwertig erscheinen, aber die private subjektive Deutung fällt in den Bereich TF. --[[Benutzer:Mikano|Mikano]] 14:33, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:Ich erkenne jedenfalls in keinem der aufgelisteten Artikel (mehr) subjektive Tendenzen, die den Vergleich mit einer Rezension erklären könnten. Wer etwas anderes denkt (und nicht nur wahllos provozieren möchte), ich bin für jede Kritik offen. --[[Benutzer:Zikaro|Zikaro]] 14:43, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
::Hast recht. Empfehlung: Artikel noch mal anschauen und neu bewerten. --[[Benutzer:Inga K.|Inga K.]] 15:04, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
empfehle Codeispoetry, in [[Wikipedia:Belege]] nicht nur das Fettgedruckte zu lesen, sondern in diesem Falle auch den Absatz "Artikel ohne Belege". Dass es nicht angeht, in Löschdiskussionen Beiträge einfach zu löschen, weiß er ja als Admin wahrscheinlich selbst. -- [[Benutzer:Toolittle|Toolittle]] 15:06, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
=== Zikaro sperren ===<br />
Vielleicht sollte man den Benutzer Zikaro einfach sperren. Ich meine, der schreibt allen ernstes Sätze wie "Michelle ist eine Ballade der Beatles". Und wo bitte sind die Quellen? Zudem ist die Bezeichnung "Ballade" ja schon eindeutig wertend und nebenbei völlig POV. Außerdem ist Michelle ein NAME und der stammt sicher NICHT von den Beatles. {{unsigned|Zikaro}} <-- Och Mensch, du alte [[Petze]]<br />
:Das nenne ich mal einen sinnvollen Vorschlag. [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 16:35, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
::Wer sinnlos angeregte Diskussionen mit unsinnigen Kommentaren zuspammt, hat übrigens schneller einen SLA am Hals als er sein Weißbierglas geleert hat. ;) --[[Benutzer:Zikaro|Zikaro]] 16:44, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Kirchengemeinde Tabor]] ==<br />
<br />
Diese Kirchgemeinde ist irrelevant und Substanz zu einem Artikel über das Kirchgebäude ist nicht vorhanden. --[[Benutzer:AHZ|ahz]] 10:29, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:Das Kirchengebäude selbst könnte Relevanz besitzen, das kommt aus dem Artikel aber nicht rüber. Unter gleichem oder ähnlichem Lemma wurde dieser Artikel schon mal gelöscht. So ist das nicht brauchbar. Löschen. --[[Benutzer:Sr. F|Sr. F]] 12:46, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
Der Artikel ist ausreichend! Wenn nach dem Muster "......ist irrelevant" vorgegangen wird würden 50 % der Artikel wegfallen. Der Bezug zum Artikel ist immer subjektiv und damit im Einzeilfall keineswegs irrelevant. evtl. zur Überarbeitung geben! --[[mafrabeta]] 12:52, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
relevanz geht aus dem artikel nicht hervor. wenn sich das nicht aendert: '''loeschen''' --[[Benutzer:Eckh|Eckh]] 13:28, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:Siehe [[Benutzer:AHZ|ahz]], '''Löschen''' --[[Benutzer:Alma|Alma]] 13:31, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Geht das schon wieder mit "Tabor" los. Vor einiger Zeit wurde Wikipedia mit "Tabor" Artikeln überhäuft und alle wurden hauptsächlich wegen URV gelöscht. Anscheinend soll es wieder beginnen. URV ungeklärt und Belege fehlen. '''Löschen''' --[[Benutzer:MN19|MN19]] 18:09, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Die Kirchengemeinde soll wohl mit aller Gewalt hier reingedrückt werden. [[Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/13._November_2007#Taborkirche_.28Freudenstadt.29__.28schnellgel.C3.B6scht.29|alte Löschdiskussion]] zu einem ähnlichen Lemma. Grundsätzlich: Eine einzelne beliebige Kirchengemeinde halte ich grundsätzlich nicht für relevant, da gibt es in jedem Dorf mindestens eine, meist zwei (Katholisch, evangelisch, teilweise baptistisch, Zeugen Jehovas, ...) WP ist kein Kirchengemeinderegister. '''löschen''' --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 18:27, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Dieser Tabor-Artikel wurde [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/13._November_2007#Taborkirche_.28Freudenstadt.29__.28schnellgel.C3.B6scht.29 hier] schon einmal gelöscht und ist ein neuer Versuch Wikipedia für eigene Missionsarbeiten zu benutzen! --[[Benutzer:MN19|MN19]] 18:45, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
URV [http://www.freudenstadt-tourismus.de/sl.phtml?FID=619.4.1&SlPos=2&La=1&css=&st=0&tm=10000] nur einige Worte umgestellt und Wiedergänger (SLA vom 13.Nov.2007) '''SLA''' gestellt --[[Benutzer:MN19|MN19]] 19:01, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Balkankrise]] (erl. bleibt) ==<br />
<br />
Quellen fehlen, daher [[WP:TF]]. <small>(Versuchsballon)</small> --[[Benutzer:Havelbaude|Havelbaude]] <sub> [[Benutzer Diskussion:Havelbaude|Sempf]]</sub> 10:43, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:Zustimmung! Laut üblicher Löschbegründungspraxis in den vorigen Artikeln. --[[Benutzer:Ingfried|df]] 11:20, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
::Alles löschen was keine Quellen hat? Schätze da bleiben nur 10-20% der Artikel übrig.--[[Benutzer:Otberg|Otberg]] 11:39, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:Ich verstehe deinen Ärger, aber das ist jetzt auch nicht so das Wahre. Eine gute Lösung gegen diese wahnwitzigen Aktionen habe ich auch nicht. Eine Möglichkeit wäre, daß die kritischen der aktiven Schreiber aus Protest ihre Mitarbeit bei der Musik bis auf weiteres einstellten. Ob davon etwas besser wird, weiß ich nicht, aber irgendwas muß schon getan werden, da hast du recht. --[[Benutzer:Nepomuk77|&gt;nepomuk]] 12:42, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
::::Was hat bitte ein Krieg im 19. Jahrhundert mit Musikalben zu tun?!? Liest Du überhaupt die Löschkandidaten noch, oder kopierst Du gleich Textbausteine in die Diskussionen? [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 14:10, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:::::Der Löschantrag hat damit zu tun, der Artikel natürlich nicht. --[[Benutzer:Nepomuk77|&gt;nepomuk]] 14:28, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
::Damit würde man Wikipedia doppelt schaden: Erstens den Löschfanatikern den Weg ebnen und zweitens wertvolle Artikelarbeit ausgrenzen. Fehlende Quellen sind nicht unbedingt mit Theoriefindung gleichzusetzen: TF bedingt wohl fehlende oder unbrauchbare Quellen, fehlende Quellen könne jedoch auch ander entstehen, z.B. auch aus Unwissenheit, Bequemlichkeit oder einfach nur, dass man es mal irgendwo gelesen hat, man weiß aber nicht mehr genau, wo. Deshalb: Fehlende Quellen sind nicht gleich Theoriefindung aber umgekehrt schon. --[[Benutzer:Inga K.|Inga K.]] 13:15, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
{{Zitat|Fehlende Quellen ≠ Theoriefindung. Insofern ungenügende Löschbegründung. --Havelbaude Sempf 10:16, 19. Dez. 2007 (CET)}}<br />
:::Zitat von weiter oben. Jetzt doch? Quellen sind mittlerweile drin. --[[Benutzer:Bluntsde|blunt]][[Benutzer Diskussion:Bluntsde|<sup>!?</sup>]] 14:05, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
::::Mit dem LA wollte ich die Absudität der Alben-LAs demonstrieren. Übrigens: Im Artkel sind mitnichten Quellen. Keine Einzige. --[[Benutzer:Havelbaude|Havelbaude]] <sub> [[Benutzer Diskussion:Havelbaude|Sempf]]</sub> 14:23, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Wenn die Geschichtsleute das für gute befinden, dann soll es mit Quellen ruhig bleiben. Also GeschichtsQS und fertig. [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 14:10, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
erl. sieht nach kurzen Gegencheck in Ordnung aus. [[Benutzer:Machahn|Machahn]] 14:28, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Nun, es ist immerhin inzwischen Literatur drin. Quellenlosigkeit als Löschgrund kann ich nur begrüßen, wenn jetzt schon blind aus WP abgeschrieben wird. --[[Benutzer:TheK|<span style="color:#a04700">TheK</span>]]''[[Benutzer Diskussion:TheK|?]]'' 14:47, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Bernhard Syndikus]] ==<br />
<br />
Wir haben mit den breit ausgewalzten Straf- und Ermittlungsverfahren ein erhebliches Problem bei den Persönlichkeitsrechten (hallo? teilweise sogar eingestellt)<small> Es gab zwar mal einen schlecht formulierten Relevanz LA, Persönlichkeitsrechte sind aber ein anderer Grund.</small>--[[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Disk...]]</small> 10:51, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:Äh, ja und, wofür braucht es dann einen Löschantrag? Du kannst die entsprechenden Passagen doch auch ohne Antrag aus dem Artikel löschen. Und das Syndikus relevant für einen Artikel ist bestreitest Du ja auch nicht. Bitte zieh den LA zurück und verbessere den Artikel.--[[Benutzer:Schreibvieh|schreibvieh]] <small>[[Benutzer Diskussion:Schreibvieh|muuuhhhh]]</small> 11:57, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:Abmahn-Anwalt, wichtige Infos für potentielle Opfer. '''Behalten!''' --[[Benutzer:Benny der 1.|Gruß, Benny der 1.]] [[Benutzer Diskussion:Benny der 1.|<sup>Rede mit mir...</sup>]] 12:58, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
::Ich stimme Kriddl insofern zu, alsdass auch bei einer Reizfigur der Internet-Community die Verhältnismäßigkeit zwischen Lebenslauf und evtl Kritik gewahrt bleiben muss. Das tut dieser Artikel in der jetzigen Form nicht. Deswegen muss man aber nicht den Artikel löschen, sondern halt entsprechend '''überarbeiten''' (was Kriddl mit seiner Listung hier vermutlich auch eigentlich bezweckt hat). --[[Benutzer:Hyperdieter|HyDi]] <small>[[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Sag's mir!]]</small> 13:23, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:::Ich habe den Artikel jetzt deutlich gekürzt und auf der Disku einen weiteren Vorschlag zur Auslagerung eines Teils gemacht. Über Feedback würde ich mich freuen.--[[Benutzer:Schreibvieh|schreibvieh]] <small>[[Benutzer Diskussion:Schreibvieh|muuuhhhh]]</small> 13:26, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Ernie Chambers]] ==<br />
<br />
Meiner Meinung nach ist der Artikel nicht in einem QS zu retten. Er sollte gelöscht werden, damit jemand von einem roten Link angezogen, den Artikel vielleicht irgendwann mal neuschreibt.--[[Benutzer:Ticketautomat|Ticketautomat]] 10:58, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
natürlich ist er in der QS zu retten, ist nur die Frage obs jemand macht... -- [[Benutzer:Toolittle|Toolittle]] 12:20, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
'''behalten.''' Sicher ist der artikel etwas kurz, aber trotzdem: der artikel beinhaltet die wichtigsten daten ueber den mann (geburtsdaten, beruf). Weiterhin wird der grund genannt, weswegen er im deutschsprachigen raum durch die medien ging und deshalb relevant ist. Abgerundet ist das ganze durch eine Quellenangabe und den passenden Kategorieeinträgen. Es muss doch nicht jeder artikel alle informationen ueber das lemma enthalten, sonder nur die wichtigsten. Was genau ist die kritik an dem artikel? --[[Benutzer:Rewireable|Rewireable]] 13:15, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Gültiger Stub. Sofern der Mann relevant ist, jetzt '''behalten'''. --[[Benutzer:Sebastian Muders|muderseb]] 13:17, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Behalten. Biographie zu dem Herren wäre nett. --[[Benutzer:Pindar62|Pindar62]] 15:06, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Nach WP:RK als Abgeordneter eindeutig relevant, zudem großes Medienecho mit seiner provokativen Strafanzeige, zudem gültiger Stub - wo ist das Problem? '''behalten''' --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 18:29, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Christian-Wagner-Preis]] ==<br />
<br />
Die Relevanz des Preises .... woraus ergibt sich die? <br />
Die Preissumme und die Preisträger sind häufig nur eine Frage des Geldes. Wer genügend Geld hat, kann sich eine hohe Preissumme leisten und Preisträger kaufen. (Fast) Jeden Promi kann man mieten, wenn das nötige Kleingeld vorhanden ist. Hohe Preissumme und bekannte Titelträger mögen ein Indiz für Relevanz sein, aber hinreichendes Kriterium ist das nicht. Die Kreissparkasse Böblingen bekommt so für 5.000 Euro positive PR, eine entsprechende Anzeigenkampagne würde ein Vielfaches kosten. -- [[Benutzer:Ralf Scholze|Ralf Scholze]] 11:31, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:Das Ansinnen der Preisverleihung zu bewerten ist nicht Aufgabe der Wikipedia. Dem interessierten Suchenden Informationen zur Verfügung zu stellen aber schon. Daher halt ich den Artikel für angebracht. '''behalten''' --[[Benutzer:Iwoelbern|seismos]] 13:46, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
Preis, welcher von einer Gesellschaft verliehen wird deren Relevanz imho für einen eigenen Artikel nicht ausreichte. Der Verein betreibt ein kleines Museum und verleiht halt diesen Preis. Das kann auch gekürzt im Absatz zum Verein beim Dichter erwähnt werden. Das wichtigste steht schon da "wird seit ... verliehen". Alles andere wäre unangemessen. '''Löschen'''. [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 14:14, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:Die Liste der Preisträger erscheint mir schon erhaltenswert. Ob man sie nun in den Hauptartikel zu Christian Wagner reinkopiert und aus Christian-Wagner-Preis bis auf weiteres einen Redirect macht, ist wohl eher Geschmackssache. --[[Benutzer:Thomas Schultz|Thomas Schultz]] 16:07, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Preiselbär]] ==<br />
<br />
Auch hier,die berühmte R-Frage -- [[Benutzer:Ralf Scholze|Ralf Scholze]] 11:34, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
2006 und sehr vermutlich auch 2007 nicht mehr vergeben... --[[Spezial:Beiträge/212.202.113.214|212.202.113.214]] 11:52, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
: 2005 war die Jury die 1. und 2. Klasse Burgistein. Im Großen und Ganzen sicherlich eine nette Veranstaltung für die teilnehmenden Kinder, aber aus dem jetzigen Artikel ist wirklich keine Relevanz erkennbar. 2006 fand nach Homepage eine "schöpferische Pause" statt. --[[Benutzer:Oberfoerster|Of]] 12:43, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
Schulklassen wählen ihr Lieblingsbuch? -> Unwichtig. [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 14:15, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Der Fall ist tatsächlich grenzwertig – Kinderbücher durch eine Kinderjury beurteilen zu lassen, finde ich im Gegensatz zu meinen Vorrednern noch nicht weiter verwerflich, aber das Ganze scheint tatsächlich eine Aktion mit eher lokaler Relevanz zu sein. Ich konnte auf die Schnelle weder ernstzunehmende Pressestimmen dazu finden, noch herausfinden ob und wie es mit dem Preis weitergeht und wie hoch er dotiert ist. Relevanzbegründende Informationen nachtragen oder '''löschen'''. Viele Grüße --[[Benutzer:Thomas Schultz|Thomas Schultz]] 14:31, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Regionale Gruppe verleiht regionalen Preis, pädagogisch wertvolles Modell, jedoch keine Spur von Relevanz. --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 18:32, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Winkschaden]] (SLA)==<br />
<br />
Kurios und hier irrelevant. Ein Artikel ist es nicht, evtl. ein Wörterbuch-Lemma (kenn mich allerdings beim Wiktionary nicht aus). -- [[Benutzer:MonsieurRoi|MonsieurRoi]] 11:40, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Begriffsfindung - '''schnelllöschen''' --[[Benutzer:WolfgangS|WolfgangS]] 11:48, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Vollkommen überflüssig --[[Spezial:Beiträge/212.202.113.214|212.202.113.214]] 11:53, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[James E. Davis]] ==<br />
<br />
Ein Artikel zu einem New Yorker Lokalpolitiker, der im Dienst als Polizist 2003 erschossen wurde. Rechtfertigt die Mitgliedschaft einer kleinen Friedensgruppe die Relevanz?--[[Benutzer:Ticketautomat|Ticketautomat]] 11:40, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Aus meiner Sicht ist jemand, der Toys-R-us zur Herausnahme einer ganzen Spielzeugpalette und MTV zur Streichung einer ganzen Reihe von Videos bewegen konnte schon von daher relevant. Außerdem handelt es sich bei NY glaube ich um eine Millionenstadt, die nicht unwesentlich größer als München ist...--[[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Disk...]]</small> 11:45, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Relevanz sehe ich hier auch, aber der Artikel müsste gründlich neutralisiert werden, das ist ein einziger Lobhymnus. Behalten und überarbeiten bitte. --[[Benutzer:Sr. F|Sr. F]] 12:49, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Hansjörg-Martin-Preis]] ==<br />
<br />
Die Relevanz des Preises .... woraus ergibt sich die diesmal? Das man sich untereinander verleiht als Relevanzkriterium? Reelvanz wg. Unsauberkeit? -- [[Benutzer:Ralf Scholze|Ralf Scholze]] 11:40, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:Vielleicht könnte man die Grenze bei einer Listung auf [[Literaturport]], die laut Wikipedia "die wichtigsten Preise und Stipendien" führt, ziehen. Demnach wäre das hier zu '''behalten''' und auszubauen --[[Benutzer:Projekt-Till|Projekt-Till]] 12:34, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
::Schau mal auf [[Literaturport]]. ''Hier werden in chronologischer Reihenfolge alle wichtigen literarischen Ausschreibungen aus Deutschland und der Schweiz aufgeführt. Mit mehr als 450 Einträgen findet sich hier die umfangreichste Zusammenstellung von Ausschreibungsterminen im deutschsprachigen Raum.'' Für die Autoren praktisch, sehen zu können, wo man sich wann für welchen Preis bewerben kann. Aber daraus Relevanz herleiten? -- [[Benutzer:Ralf Scholze|Ralf Scholze]] 13:01, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:::Ich versteh ja was du meinst, aber doch - ja! Eine wichtige literarische Auszeichnung oder Preis ist IMHO auch für literarisch Interessierte immer nachschlagenswert und damit für die Wikipedia natürlich auch relevant --[[Benutzer:Projekt-Till|Projekt-Till]] 13:07, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
::::Genau, mit '''wichtig''' sind wir beim Kern des Problem, einer Literaturpreisschwemme -- [[Benutzer:Ralf Scholze|Ralf Scholze]] 13:34, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Ich stelle mal die Gegenfrage: Was gewinnt die Wikipedia dadurch, das dieser immerhin mit einer Geldsumme dotierten Literaturpreis für den Suchenden hier nicht aufzufinden ist? '''behalten''' --[[Benutzer:Iwoelbern|seismos]] 13:43, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:Das zu erwartendende "Der Literaturpreisspam wird auch nicht gelöscht, also darf ich auch für meine 0900-Nummer werben"-Gejammer zum Beispiel. ''Mehr als 450 Einträge'' - weia. [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 14:18, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[LOBO electronic GmbH]] ==<br />
<br />
Teil einer mittelgroßen Werbekampagne für die LOBO electronic GmbH durch [[Spezial:Beiträge/Microsys|Benutzer Microsys]]. Keine [[WP:RK#Wirtschaftsunternehmen|Relevanz]] dieses Unternehmens erkennbar. D.h. keines der möglichen Relevanzkriterien ist im Artikel aufgeführt. -- [[Benutzer:Ben-Oni|Ben-Oni]] 11:44, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Der besagte Benutzer bin ich :). Zu der Sache Werbekampagne. Die besagte Firma hat es sicher nicht nötig durch mich Werbung zu machen. Nachdem ich aber im Lasershowbereich relativ bewandt bin und jetzt gerade einige Einträge zu diesem Thema mache [[ILDA]], [[ILDA Award]], [[Water Screen]] und demnächst auch noch [[Audio Visual Imageneering]] mache/gemacht habe, fand ich, die herrausragendsten Branchenspezialisten, momentan eben LOBO und AVI (vielleicht auch noch Tarm), welche auch von in dem Artikel beschriebenen Autoren als Marktführer bezeichnet wurden, einen Eintrag wert sind. Wer btw. bei einer Suchmaschine nach Lasershow sucht landet eh auf der Lobo-HP. Die Verknüpfung von Werbekampagne und meinem Benutzernahmen kann ich ja durchaus verstehen, bisher ist ja nur der Artikel der Firma Lobo fertig und ich stamme auch aus der selben Region (was mir vielleicht einen etwas subjektiven Blickpunkt verschafft), jedoch dauert es halt etwas, bis man das OK der Firma hat und momentan bin cih dabei Kontakt zu AVI aufzubauen und Information über dieselbigen zu sammeln. Grüsse Microsys 12:06, 19.Dez. 2007 (CET).<br />
<br />
Nachdem ich nun ja noch mehrere Artikel gefunden habe die vermeintlich meiner Werbekampagne anhängen, werde ich keine weiteren Einträge mehr in der Wikipedia machen, es wird nicht der letzte sein, jedoch werde ich in der Laserbranche nicht weiterschreiben bis dies hier geklärt ist. -- Grüsse Microsys<br />
:Klingt nach Werbung. Ohne neutrale Relevanznachweise, '''löschen'''. --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 12:48, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Anhand der aufgeführten Installationen bin ich für '''Behalten'''. Die übermäßigen Ausführungen zum Kerngeschäft kürze ich gleich noch raus, dann passt es auch. --[[Benutzer:Mik81|mik81]] 12:48, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:Ein schönes Beispiel, wie durch überstürzte Aktionen kompetente Schreiber von der Mitarbeit vergrault werden. Wahrscheinlich nimmt die Firma tatsächlich nicht die Relevanzkriterien für Wirtschaftsunternehmen, aber dann sollte man sich auch einmal überlegen, daß der Mittelstand in Deutschland größter Arbeitgeber und größter Steuerzahler ist. Die meisten Menschen arbeiten bei einer mittelständischen Firma. Momentan handelt die Wikipedia in de. nur nach dem Prinzip der Abschreckung, nicht mit Anreizsystemen. Man gewinnt vielleicht einen guten Schreiber im Bereich Lasertechnik, dafür läßt man ihn im Gegenzug auch den ein oder anderen Firmenartikel schreiben. Das ist Motivation, und auf Dauer funktioniert WP nur so! Viele scheinen zu vergessen, daß WP ohne motivierte Schreiber nicht existieren kann. --[[Benutzer:Nepomuk77|&gt;nepomuk]] 12:49, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
::Werbung zu dulden, um (möglichweise) kompetente Schreiber zu motivieren, ist nicht nötig (und meiner bescheidenen Einschätzung nach eine völlig hanebüchene Vorgehensweise). Ein kompetenter Schreiber wird sich auch dadurch auszeichnen, dass er die Relevanzkriterien (und ganz nebenbei auch [[WP:WWNI]]) zur Kenntnis nimmt und zu berücksichtigen lernt. Wenn er das nicht tut, mag er fachlich noch so kompetent sein, als Enzyklopädie-Autor wäre er es nicht. -- [[Benutzer:Ben-Oni|Ben-Oni]] 14:02, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:::Von Werbung dulden sprach ich auch nicht, denn der Artikel ist mitnichten Werbung. --[[Benutzer:Nepomuk77|&gt;nepomuk]] 14:32, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
::::Artikel über eine Firma, die die RK nicht schafft => Werbung. So meine einfache Rechnung. Hier ist aber sogar explizite Werbung im Artikel, die es mir besonders leicht macht: Kapitel "Besondere Leistungen", "Kritik". Bei Musikbands wird dieses Phänomen "Bandspam" genannt. -- [[Benutzer:Ben-Oni|Ben-Oni]] 14:41, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
: Mißbrauch der WP zu Spamzwecken, '''löschen''' --[[Benutzer:EvaK|Eva&nbsp;K.]]<sup>&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:EvaK|Post]]</sup> 14:59, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
: Sorry, aber das wars für mich, war ganz nett, auch als anonymer schreiber werde ich nun auffhören, wird wahrscheinlich nicht auffallen, aber von unqualifizierten Leuten sich hier belehren zu lassen, was in der Lasershowbranche relevant und nennenswert ist .. btw. die Konkurrenz zahlt noch dafür ^^ Letzte Grüsse Microsys. Viel spass beim richten<br />
<br />
::btw. [[Relevanzkriterien#Wirtschaftsunternehmen]], das trifft hier zu (nur weiss es keiner)<br />
::: bewiesen durch: ''2007 bezeichnet Hermann Simon in seinem neuen Buch Hidden Champions des 21. Jahrhunderts die Firma LOBO als Marktführer für Lasershows''<br />
<br />
== [[ILDA Award]] ==<br />
Preis von der Industrie für die Industrie. Teil einer mittelgroßen Werbekampagne für die [[LOBO electronic GmbH]] durch [[Spezial:Beiträge/Microsys|Benutzer Microsys]]. Keine Relevanz darüberhinaus erkennbar. -- [[Benutzer:Ben-Oni|Ben-Oni]] 11:44, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Sollte hier die "Werbung" nicht i.O. sein, ist es kein Problem Links o.ä. rauszunehmen und nur auf die ILDA zu verweisen. Jedoch ist der ILDA-Award der bedeutendste Preis der Lasershowbranche. ''Preis von der Industrie für die Industrie'', welcher Preis wird nicht von Förderern aus Industrie und Wirtschaft getragen? TAG-IRONIE Wollt ihr vielleicht noch ILDA und Laser löschen, könnte ja auch mit Lobo zu tun haben TAG-IRONIE.<br />
<br />
:Ich bin Physiker, was mir als erstes einfiel waren [[Nobelpreis]], [[Fields-Medaille]] und [[Abelpreis]]. Aber natürlich kann man hier [[Emmy]], [[Oscar]] und [[Grammy]] nicht unerwähnt lassen, die dir mal mehr mal weniger recht geben. Nun sind all diese Preise relativ bekannt, was man über den ILDA Award eher nicht sagen kann. Da es zu Preisen keine allgemeinen Relevanzkriterien gibt, ist das hier Ermessenssache. Ich würde über die extrem geringe Bekanntheit und die "Selbstreferenzialität" gegen Relevanz argumentieren. Die [[Mitarbeiter des Monats]]-Auszeichnung vieler großer Unternehmen haben hier auch keine Artikel, um es mal zugespitzt zu formulieren. -- [[Benutzer:Ben-Oni|Ben-Oni]] 14:34, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:Ich zitiere mal aus [[LOBO electronic GmbH]]: ''"Seit 1994 ist LOBO Mitglied der International Laser Display Association (ILDA) [...] Im Jahr 2000 tritt LOBO als ein Gastgeber der jährlichen ILDA-Konferenz in Stuttgart auf. [...] 2005 setzt sich LOBO an die Spitze der Rangliste aller jemals vergebenen ILDA Awards."'' Na so eine Überraschung: Die meistausgezeichnete Firma ist seit über 10 Jahren Mitglied der ILDA, die den Preis verleiht. Das riecht so nach "Selbstbelohnung". -- [[Benutzer:Ben-Oni|Ben-Oni]] 14:45, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
: Mißbrauch der WP zu Spamzwecken, '''löschen''' --[[Benutzer:EvaK|Eva&nbsp;K.]]<sup>&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:EvaK|Post]]</sup> 14:59, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Water Screen]] ==<br />
Teil einer mittelgroßen Werbekampagne für die [[LOBO electronic GmbH]] durch [[Spezial:Beiträge/Microsys|Benutzer Microsys]]. Keine Relevanz darüberhinaus erkennbar. -- [[Benutzer:Ben-Oni|Ben-Oni]] 11:44, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Water Screen ist in der Multimedia-Event / Laser-Event Branche ein gängiger Begriff und beschreibt eine Leinwand aus Wasser. Der weit verbreitete Begriff ist jedoch eine eingetragenes Warenzeichen, dem jedoch nicht rechtlich nachgegangen wird, da er eben inzwischen so weit verbreitet ist. Eine Beschreibung was ein Water Screen ist, sollte in der Wikipedia zumindest den Hinweis haben, dass dieser Begriff, auch wenn er rechtlich nicht beanstandet wird, ein TM der besagen Firma ist. Und ja, ich wurde gebeten, nachdem ich Kontakt zu Lobo aufgenommen hatte, um Information zu der Firma zu bekommen, doch Water Screen auch einzutragen. Nachdem Bildwand und Gaze usw. schon vorhanden sind, wäre dies nur eine logische Ergänzung gewesen. Grüsse Microsys<br />
<br />
'''Behalten''' Firmenname jetzt in separatem Abschnitt. '''Relevanz in jedem Fall gegeben''' --[[Benutzer:Mik81|mik81]] 12:34, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:Redundant zu [[Waterscreen]]. GGf noch einarbeiten, dann löschen. --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 13:19, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
: Werbelastiges geschwurbel, brauchbare Teile in den vorhandenen Artikel einarbeiten und dann '''löschen''' --[[Benutzer:EvaK|Eva&nbsp;K.]]<sup>&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:EvaK|Post]]</sup> 14:55, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
: Mich würde interessieren, was hier ''Werbelastiges geschwurbel'' ist. Dies ist eine sachliche Beschreibung eines Water Screens, inklusive dem Hinweis, dass es ein TM ist. --[[Benutzer:Microsys|Microsys]] 15:21, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Eindeutig '''behalten'''. So, wie er jetzt ist, ist der Artikel weit überdurchschnittlich und schwerlich als "Werbung" zu klassifizieren. Der Hinweis auf den markenrechtlichen Eintrag ist sinnvoll. Der "ältere" Artikel ist qualitativ deutlich schwächer, also ist wohl eher jener als der hier diskutierte löschwürdig. --[[Benutzer:D2dMiles|Miles]] 19:35, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Bad Harzburger Jugendliteraturpreis]] ==<br />
<br />
Also nur jedes zweite Jahr, immerhin, Bad Harzburg leistet sich ein wenig Kultur. Wer entscheidet, wer bekommt einen Preis wofür? Oder ist das bloss eine Veranstaltung der Stadbücherei? Relevanz? Für mich sehr fraglich -- [[Benutzer:Ralf Scholze|Ralf Scholze]] 11:48, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:vielleicht ist es wirklich sinnvoll bei den Preisartikeln mal genauer hinzusehen, doch mir reicht als Relevanz schon, dass ich den Preis auf Büchern, die im großen Stile angeboten werden, erwähnt finde [http://www.weltbild.de/suche.php?WEA=8002820&mode=suchesw&suche=Harzburger+Eselsohr+(Jugendliteraturpreis)&PUBLICAID=f11b0e63b6c4bd25728d1fb48eca9a94]. Dann möchte ich auch bitte nachschlagen können, was das für ein Preis es ist! Und wie relevant er ist. Das kann man nicht ohne Artikel! Hier also für mich '''behalten''' und bitte ausbauen, damit man auch was damit anfangen kann... --[[Benutzer:Projekt-Till|Projekt-Till]] 12:13, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:das sollte dann aber kein Löschtroll überprüfen. Denn Löschgründe scheinen ja zu sein a) dass jemand den Preis vergibt (der macht das zur Selbstdarstellung) und b) jemand den Preis erhält (der ist käuflich, vor allem, wenn das Preisgeld hoch ist; bei einem ''geringen'' ist der Preis aus ''diesem'' Grunde nicht relevant.) -- [[Benutzer:Toolittle|Toolittle]] 12:30, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:::Die Existenz eines Preise macht selbigen noch lange nicht relevant -- [[Benutzer:Ralf Scholze|Ralf Scholze]] 13:07, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
::::Wenn [[Weltbild]] Bücher mit dem Preis bewirbt ist das etwas mehr als bloße Existenz, nämlich ein nennenswertes Echo - IMHO --[[Benutzer:Projekt-Till|Projekt-Till]] 13:10, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:::::Ich würde auch jeden verliehenen Preis auf meine Bücher kleben, solange er sich nur wichtig genug anhört. Ich finde es schon o.k., bei den vielen hier gelisteten Preisen mal genauer hinzusehen, wer die wofür vergibt und wie das [[Renommee]] dieser Preise ist. Nur eine Liste der Preisträger und einen Weblink reinzuknallen ist IMHO zu wenig. --[[Benutzer:Hyperdieter|HyDi]] <small>[[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Sag's mir!]]</small> 13:28, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:::::: Die Relevanz sehe ich ebenfalls als gegeben. Aber wäre das richtige Lemma nicht "Harzburger Eselsohr"? Aber etwas mehr Speck auf den Rippen könnte der Artikel wirklich gut vertragen. --[[Benutzer:Oberfoerster|Of]] 13:32, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:::::Nur falls das gerade nicht deutlich wurde: Im jetzigen Zustand bin ich für löschen, hoffe aber auf einen Relevanznachweis und Ausbau in den nächsten '''7 Tagen'''. --[[Benutzer:Hyperdieter|HyDi]] <small>[[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Sag's mir!]]</small> 17:32, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Frau Ava Literaturpreis]] ==<br />
<br />
Die Relevanz des Preises .... woraus ergibt sich diesmal? -- [[Benutzer:Ralf Scholze|Ralf Scholze]] 11:53, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
: 10.000 Euro (auch wenn nicht in bar) ist in meinen Augen schon ein Argument für Relevanz. --[[Benutzer:Oberfoerster|Of]] 13:46, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:Schon google zeigt ein ernstzunehmendes Medienecho, unter anderem eine [http://www.buecher.at/show_content.php?sid=126&detail_id=227 Pressemitteilung vom Hauptverband österreichischer Buchhandel], ein [http://www.seite-4.com/page.php?modul=Article&op=read&nid=228&rub=7 Beitrag in der „Seite 4“] und ein [http://www.siebenbuerger.de/zeitung/artikel/kultur/6371-kronstaedterin-erhaelt-literaturpreis.html Artikel in der „Siebenbürgischen Zeitung“]. Sicher nicht der wichtigste Literaturpreis auf Gottes weiter Erden, aber überregional hinreichend bekannt, dass man sinnvoll erwarten kann, in der Wikipedia etwas darüber zu finden. '''Behalten.''' --[[Benutzer:Thomas Schultz|Thomas Schultz]] 13:49, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
Wer vergibt aus welchen Gründen diesen Preis? Wo kommt die Kohle her? Wenn im Artikel wenigstens ws substantielles über den Preis stünde, aber so... nö. [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 14:24, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:Ich habe aus der Quelle, die angegeben war, noch etwas zum Hintergrund des Preises ergänzt und denke, dass man jetzt das Wesentliche erfährt. --[[Benutzer:Thomas Schultz|Thomas Schultz]] 15:06, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
::Zitat: ''Die Gesellschaft setzt sich aus Privatpersonen sowie Vertretern der österreichischen Gemeinden Paudorf und Furth bei Göttweig zusammen, der Wirkungsstätte von Frau Ava.'' Also die Lokalpromimenz entscheidet über die Vergabe des Preises? -- [[Benutzer:Ralf Scholze|Ralf Scholze]] 15:42, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:::Nein. Zitat: ''Die Gewinnerin des Preises wird durch eine Jury ermittelt.'' Ich habe mal drei Namen der Jury für 2009 zufällig herausgepickt und gegoogelt. Ich fand: Eine Germanistin, die Vorsitzende der Studien- und Beratungsstelle für Kinder- und Jugendliteratur ist und u.a. auch in der Jury für den Katholischen Kinderbuchpreis und den Österreichischen Kinder- und Jugendliteraturpreis sitzt; eine Germanistin, die beim ORF als Redakteurin arbeitet; eine promovierte Germanistin, die Uni-Lehrbeauftragte und u.a. auch Beiratsmitglied der Zeitschrift [http://www.onb.ac.at/sammlungen/litarchiv/bestand/sg/nl/litkrit.htm "Literatur und Kritik"] ist. Bitte setze Dich doch wenigstens auf rudimentärem "google-Niveau" selbst einmal mit dem Gegenstand der Artikel auseinander, für die Du hier reihenweise Löschanträge stellst. --[[Benutzer:Thomas Schultz|Thomas Schultz]] 16:00, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Vidugugsch Vegdrdregg]] (erl.) ==<br />
<br />
Irrelevanz einer einzelnen selten vorkommenden Figur eier Comicreihe - Bild zudem sicher URV --[[Benutzer:WolfgangS|WolfgangS]] 11:55, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:Als seltene fiktive Disney-Figur klar '''SLA-fähig'''. --[[Benutzer:Havelbaude|Havelbaude]] <sub> [[Benutzer Diskussion:Havelbaude|Sempf]]</sub> 12:02, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:Alleinstellungsmerkmal "unaussprechlicher Name"? ;) --[[Benutzer:TheK|<span style="color:#a04700">TheK</span>]]''[[Benutzer Diskussion:TheK|?]]'' 12:09, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
: Figur existiert wirklich, siehe [http://www.comichunters.net/?t=37&character=1109 comichunters.net], Bild gelöscht<br />
<br />
Ins All zurückgeschossen. s. [[Wikipedia:Relevanzkriterien#Fiktive_Gegenst.C3.A4nde.2C_Orte.2C_Figuren|Relevanzkriterien Fiktives]] [[Benutzer:Machahn|Machahn]] 12:15, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Heimspiel-Reihe]] ==<br />
<br />
Werbung, zweifelhafte Relevanz und praktisch Wiedergänger, jetzt als Sammelartikel. Mehrfach gelöscht wurde [[Heimspiel - Handballmanager 2008]] und das Unternehmen [[TGC - The Games Company]] sogar 4x. --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 12:19, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Nettes Werbegeschwurbel ohne jegliche Relevanz. '''Löschen.''' -- [[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 15:17, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Laut [[Wikipedia:Relevanzkriterien#Video-_und_Computerspiele]] ist das Relevanzkriterium ''bei kommerziellen Spielen: mindestens zwei Nachfolger (Serien)'' gegeben. Nach QS habe ich folgende Anmerkungen des Benutzers A-4-E abgearbeitet: ''Bitte Werbesprech entferen. Testimonial klingt nicht nur bescheuert, sondern ist IMHO auch noch falsch.'' Nach Löschung des Einzelartikels wurde Sammelartikel der Spiele-Reihe gefordert. Bitte um objektive Betrachtung dieses Artikels und nicht um Betrachtung vorheriger Einzelartikel! --[[Benutzer:KunterBunt|KunterBunt]] 17:09, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
::Ich bin ja nun keine Spieleartikelfreund, aber ein Sammelartikel zu einer Reihe, die vermutlich große Verkaufszahlen erreicht hat undauch einige Informationen beinhaltet, finde ich ganz angebracht. '''Behalten''' --[[Benutzer:Hyperdieter|HyDi]] <small>[[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Sag's mir!]]</small> 17:30, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Zur Relevanz für WP: Die Relevanzhürde für Computerspiele wird hier auch formal mit insgesamt 3 Titeln übersprungen. Die erste Veröffentlichung (unter anderem Namen) war laut Artikel 2002. Als Sammelartikel ist in meinen Augen auch eine angemessene Form gewählt worden; hier können dann ggf. auch zukünftige Titel untergebracht werden. <br />Artikelqualität: Stellenweise scheint das immer noch direkt aus der Werbeabteilung zu kommen. Für eine Löschung ist der Artikel aber nicht schlecht genug. Trotzdem die Bitte, hier noch nachzubessern. --[[Benutzer:Make|Make]] 17:57, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Arbeitstag (Marxismus)]] ==<br />
<br />
Völlig überflüssiger Artikel. Ein bisschen Beiwerk zu einem überlangen Zitat. Marxistische Mehrwerttheorie wird schon in zahllosen Lemmata ausgebreitet. '''Löschen'''. -- [[Benutzer:Livani|Livani]] 12:29, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:Magst du uns konkret die Textstellen verlinken, die zeigen, daß die im Artikel enthaltenen Informationen redundant sind? --[[Benutzer:Nepomuk77|&gt;nepomuk]] 12:52, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
::Klick - zum Beispiel - einfach mal auf die Links in der Einleitung [[Notwendige Arbeit|Notwendige Arbeitszeit]] und [[Mehrarbeit (Marxismus)|Mehrarbeitszeit]]. --[[Benutzer:Livani|Livani]] 13:08, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:::Danke, es gibt zwar Überschneidungen, dennoch geht der Artikel nochmal spezieller auf das Thema Arbeitstag ein, deshalb '''behalten'''. --[[Benutzer:Nepomuk77|&gt;nepomuk]] 14:34, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Unnötige Redundanzen sehe ich keine, natürlich kommen ganz zentrale Thesen der marxschen Theorie in mehreren Artikeln über Marx auf, dies liegt in der Natur der Sache. Ebenso, dass Begriffe die eng verwoben sind, auch oftmals zusammen Gebrauch finden. Artikel sollten in meinen Augen ohne weiterführende Informationen aus anderen Wikipedia Artikeln verständlich sein, aber das nur am Rande. Das zentrale Thema Artikels, der Arbeitstag in der marxschen Theorie, wird in keinen anderen Artikel primär behandelt. Der Arbeitstag stellt ein zentrales Moment in der marxschen Analyse der kapitalistischen Produktion und des Mehrwerts dar. Was noch in dem Artikel gehört ist die im Kapital folgende Darstellung des historischen Kampfes um den (Normal)Arbeitstag. Ebenso gibt es in der Rezeption Diskussionen über den theoretischen Stellenwert des Arbeitstages in der marxschen Argumentation im Kapital, diesbezüglich wurden auch methodische Fragestellungen diskutiert. Hauptautor, Behalten --[[Benutzer:Tets|Tets]] 13:25, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:Und was soll daran nun so wichtig sein? Ein Zitat und ein bischen BlaBla drumrum. Unwichtig. [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 14:25, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:Irrelevant, deshalb '''löschen'''. <small>vielleicht sollte man ein marxistisches Wörtbuch als eigenständiges Projekt oder als Teilprojekt der Wikipedia machen. Für einen enzyklopädischen Artikel ist dieses Lemma aber irrelevant.</small>. [[Benutzer:OB-LA-DI|OB-LA-DI]] 16:03, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
::'''Behalten!!''' Und bitte schleunigst [[Arbeitstag (Kommunismus)]], [[Arbeitstag (Realsozialismus)]], [[Arbeitstag (Leninismus)]], [[Arbeitstag (Reformismus)]], [[Arbeitstag (Neomarxismus)]], [[Arbeitstag (Trotzkismus)]], [[Arbeitstag (Operaismus)]], [[Arbeitstag (Neogramscianismus)]], [[Arbeitstag (Zentrismus)]], [[Arbeitstag (Revisionismus)]], [[Arbeitstag (Stalinismus)]], [[Arbeitstag (Kollektive Selbstverwaltung)]] und [[Arbeitstag (Eurokommunismus)]] anlegen. --[[Spezial:Beiträge/212.183.136.193|212.183.136.193]] 19:52, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Friedrich-Märker-Preis]] ==<br />
<br />
Die Relevanz des Preises .... woraus ergibt sich die? Ich fürchte, wir brauchen feste Relevanzkriterien -- [[Benutzer:Ralf Scholze|Ralf Scholze]] 13:20, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:habe schon ein paar Portale und Redaktionen dafür angesprochen. Vielleicht warten wir erstmal auf ein Meinungsbild diesbezüglich? --[[Benutzer:Projekt-Till|Projekt-Till]] 13:24, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:Diese kleinen Literaturpreise kommen gerade wirklich sintflutartig. Tja, Relevanzkriterien... evtl. sowas wie Tradition des Preises, Bekanntheit des Stifters und der Preisträger, Höhe der Dotierung, was aber fast alles für sich auch wieder diskutiert werden müsste... -- [[Benutzer:MonsieurRoi|MonsieurRoi]] 13:26, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
::Habe Deinen Beitrag eben erst gesehen. Vom Prinzip her einverstanden. Es zeichnet sich, wenn man mal gezielt surft, das Bild ab, dass Literaturpreise den Vorteil haben, dass ein Ort oder eine Institution für wenig Geld einen maximalen Output an positiver PR bekommen. Man schreibt 5.000 bis 15.000 EUR als Preis aus, kann das Geld komplett von der Steuer abschreiben und hat die Gewissheit, das nur gutes über einen geschrieben wird. Für die betroffenen Autoren sicher positiv, denn die haben was davon. Für Wikipedia sollte sich daraus nicht automatisch Relevanz ergeben. -- [[Benutzer:Ralf Scholze|Ralf Scholze]] 13:31, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:::Natürlich sollten wir die Wikipedia nicht mit Schreibwettbewerben von Stadtbüchereien oder örtlichen Tageszeitungen überfluten, die genau in dieser einen Stadt von Bedeutung sind. In vielen anderen Bereichen reicht uns aber eine überregionale Berichterstattung, warum nicht auch hier? Gerade weil es viele kleinere Literaturpreise gibt, möchte ich in der Wikipedia gern einen Eindruck bekommen können, wie wichtig ein Preis wirklich ist, wenn ich z.B. ein Buch sehe, das damit beworben wird. Wenn es keinen WP-Artikel gibt, sagt mir das halt noch nicht eindeutig "ist ein weniger wichtiger PR-Preis" – es könnte ja immer noch sein, dass der Artikel einfach noch fehlt. Zum konkreten Fall: Berichterstattung in der [http://www.welt.de/print-welt/article271776/Autorin_und_Malerin_Anita_Albus_erhaelt_Maerker-Preis_fuer_Essayisten.html „Welt“]. Viele Grüße --[[Benutzer:Thomas Schultz|Thomas Schultz]] 14:03, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
::::Einmal in der Welt erwähnt? -- [[Benutzer:Ralf Scholze|Ralf Scholze]] 15:06, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:::::Nö, keine Lust gehabt, aus den zahlreichen Hits mehr Copy-Paste zu treiben: Der [http://www.pressetreff.zdf.de/viewbody.asp?bodyid=13520 Pressetreff des ZDF], der [http://www.br-online.de/alpha/forum/vor0106/20010613.shtml Bayerische Rundfunk], die [http://www.zeit.de/1996/43/Ausgezeichnet ZEIT] und das [http://www.goethe.de/kue/lit/prj/lit/sac/726/bio/deindex.htm Goethe-Institut] finden den Preis erwähnenswert. Wie gesagt: In anderen Bereichen erzeugt es doch auch Relevanz, wenn etwas regelmäßig auf überregionales Presseecho stößt – unabhängig davon, ob Ralf Scholze diese Tatsache nun gerechtfertigt findet oder nicht. Warum sollte es bei Literaturpreisen anders sein? --[[Benutzer:Thomas Schultz|Thomas Schultz]] 15:22, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
aus Dotierung und Preisträgern ergibt sich jede Menge Relevanz. Das moralisierende Geschwätz hingegen kommt mir vollkommen irrelevant vor. Dass jemand, der einen Preis stiftet, sich einen Nutzen davon verspricht und der Preisträger eines dotierten Preises (bei der Beurteilung der Preishöhe sollte man nicht von Pilawas Quiz ausgehen, für den Ingeborg-Bachmann-Preis gibts auch nur 22.000 Euro) keinen Schaden davonträgt ist eine Binsenweisheit, die auf jeden Preis zutrifft. Das Thema hatten wir [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/17._Dezember_2007#Candide_Preis hier] schonmal. -- [[Benutzer:Toolittle|Toolittle]] 15:19, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:Psst, Toolittle, sonst diskutieren wir heute noch über die Löschung des Artikels zum Ingeborg-Bachmann-Preis. Ist doch ohnehin nur Werbung für Klagenfurt und die Telekom Austria. SCNR --[[Benutzer:Thomas Schultz|Thomas Schultz]] 15:35, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Limburg-Preis]] ==<br />
<br />
Auch hier sei die R-Frage gestellt. Ist das der neuste Trend? Jeder Kurort hat seinen Literaturpreis? -- [[Benutzer:Ralf Scholze|Ralf Scholze]] 13:26, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:Ah, nach dem regen limburger Musikleben (wir hatten mal ein Schwemme von Chorknabenartikeln eines liburger Chores) nun die Literaturpreise. [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 14:28, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
Relevanz nicht ersichtlich. '''Löschen.'''-- [[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 15:11, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
nach dem Sinn des Kommentares frage ich lieber nicht. Auch sehe ich keinen Löschgrund, sondern nur ironisch gemeintes Geschwätz. -- [[Benutzer:Toolittle|Toolittle]] 15:11, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
'''Behalten.''' - Da wird ein LA von [[Benutzer:SVL|SVL]] befürwortet, der nur deswegen gegen den Artikel ist, weil er offenbar mal mit einem '''Ort''' Limburg seine Probleme hatte und nun die für den Literaturpreis namensgebende '''Burg''' 150 km südlich damit verwechselt. Es handelt sich um einen seriösen Literaturpreis, wofür auch spricht, dass ein Teil der Preisträger „blaue“ Wikilinks aufweist. -- [[Benutzer:Mundartpoet|Mundartpoet]] [[Benutzer Diskussion:Mundartpoet|&lt;Dialog auf Hochdeutsch&gt;]] 17:44, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Arabisch-Israelische Kriege]] ==<br />
<br />
Verstoß gegen [[WP:KTF|Keine Theoriefindung]]. Es ist eine Tasache, daß im Nahostkonflikt Araber und Israelis mehrfach aufeinander getroffen sind, eine Durchzählung von 1. bis 6. ist vollkommen abwegig und unüblich. In dieser BKL werden ursächlich völlig unterschiedliche Kriege zusammengefaßt, die im deutschen Sprachgebrauch alle eigene, sich völlig unterscheidende Benennungen haben (Palästinakrieg, Sueskrise, Sechstagekrieg, Jom-Kippur-Krieg, Libanonkrieg, Zweiter Libanonkrieg). Der Inhalt dieser Pseudo-BKL ist aus der [[Geschichte Israels]] ersichtlich, die BKL ist daher überflüssig und zu '''löschen'''. Die diversen Weiterleitungen [[Arabisch-Israelischer Krieg von 1948]], [[Erster Arabisch-israelischer Krieg]], [[1. Arabisch-Israelischer Krieg]], [[1. arabisch-israelischer Krieg]], [[Erster Israelisch-Arabischer Krieg]], [[1. Israelisch-arabischer Krieg]] ... usw. wären ebenfalls zu entsorgen. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 13:36, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
::Ergänzung: Die BKL entspricht auch nicht den [[WP:BKL|Vorgaben]] (weiterer Löschgrund. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 15:00, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:Einspruch - Brockhaus führt den Konflikt unter [http://www.brockhaus-suche.de/suche/abstract.php?shortname=schlaglichter_wg&artikel_id=41426 ''Israelisch-Arabischer Krieg von 1948''] und Meyers hebt beide Begriffe ([http://lexikon.meyers.de/meyers/Nahostkonflikt ''Palästinakrieg'' und ''1. Israelisch-Arabischer Krieg'']) hervor. Bertelsmann handelt den Konflikt ebenfalls unter [http://wissen.de/wde/generator/wissen/ressorts/geschichte/zeitgeschehen/index,page=1196832,chunk=1.html ''1. israelisch-arabischen Krieg''] ab. Vielleicht nächstes Mal ein wenig vorher lesen. --[[Benutzer:Mandavi|Mandavi]] [[Benutzer_Diskussion:Mandavi|<small>מנדבי?¿disk</small>]] 13:45, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
[http://www.brockhaus.de/aktuell/thema.php?t_id=149&jahr=2007 Brockhaus, Abschnitt ''Das nationale »Ungleichgewicht« in Palästina nach 1948''] und [http://lexikon.meyers.de/meyers/Nahostkonflikt Meyers, Abschnitt ''Palästinakrieg bis Sechstagekrieg''] führen in ihren Artikeln die Bezeichnung '''Palästinakrieg''' und nennen die völlig absurde Zählweise - was ist eigentlich mit dem [[Abnutzungskrieg]], der zwischen dem lt. BKL 3. (Sechstagekrieg) und 4. Arabisch-Israelischen Krieg (Jom-Kippur-Krieg) stattfand? War das der dreiund einviertelvorvierte arabisch-israelische Krieg? Und nenne eine seriöse Quelle, die den Libanonkrieg 2006 als 6. Arabisch-Israelischen Krieg bezeichnet. Sorry, auch mit Lesen: Die Zählung ist Humbug. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 13:55, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:Mag sein, dass beide Begriffe genutzt werden, jedoch wird die Haupthandlung unter den deiner Meinung nach zu löschenden Lemmata dargelegt. --[[Benutzer:Mandavi|Mandavi]] [[Benutzer_Diskussion:Mandavi|<small>מנדבי?¿disk</small>]] 13:58, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
::Wenn der Begriff lexikalisch verwendet wird - und das wird er nachweislich - liegt doch keine Theoriefindung vor. Neben Brockhaus und Meyer wäre noch auf Coron zu verweisen. Also klar '''behalten'''. [[Benutzer:Shmuel haBalshan|Shmuel haBalshan]] 14:02, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:Zustimmung zu Shmuel: '''Behalten, oder auch Verschieben'''. Grüße, --[[Benutzer:Königsgambit|Königsgambit]] <sup>[[Benutzer:Königsgambit/Wikipedia:Verschiebeaufträge|Verschiebewünsche]] </sup> 14:12, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
::Verschieben? Wohin denn? Für das Humorarchiv ist das ungeeignet. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 14:54, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
Jetzt mal der Reihe nach die eindeutigen Fundstellen in allen Kombinationen (A-I/I-K, Zahl und ausgeschrieben):<br />
{| class="wikitable"<br />
|-<br />
|[http://www.google.cz/search?q=%221.+Arabisch-Israelischer+Krieg%22OR%221.+Israelisch-Arabischer+Krieg%22OR%22Erster+Arabisch-Israelischer+Krieg%22OR%22Erster+Israelisch-Arabischer+Krieg%22+-wiki+-wikipedia&hl=cs&lr=&start=140&sa=NErster Arabisch-Israelischer Krieg]: 84 Fundstellen<br />
|[http://www.google.cz/search?q=%22Pal%C3%A4stinakrieg%22+-wiki+-wikipedia&hl=cs&lr=&start=270&sa=N Palästinakrieg]: '''256''' Fundstellen]<br />
|-<br />
|[http://www.google.cz/search?q=%222.+Arabisch-Israelischer+Krieg%22OR%222.+Israelisch-Arabischer+Krieg%22OR%22Zweiter+Arabisch-Israelischer+Krieg%22OR%22Zweiter+Israelisch-Arabischer+Krieg%22+-wiki+-wikipedia&hl=cs&lr=&start=50&sa=N Zweiter Arabisch-Israelischer Krieg]: 35 Fundstellen<br />
|[http://www.google.cz/search?q=%22Sueskrise%22+-wiki+-wikipedia&hl=cs&lr=&start=270&sa=N Sueskrise] (+ [http://www.google.cz/search?q=%22Suezkrise%22+-wiki+-wikipedia&hl=cs&lr=&start=610&sa=N Falschschreibung]: '''852''' Fundstellen<br />
|-<br />
|[http://www.google.cz/search?q=%223.+Arabisch-Israelischer+Krieg%22OR%223.+Israelisch-Arabischer+Krieg%22OR%22Dritter+Arabisch-Israelischer+Krieg%22OR%22Dritter+Israelisch-Arabischer+Krieg%22+-wiki+-wikipedia&hl=cs&lr=&start=50&sa=N Dritter Arabisch-Israelischer Krieg]: 38 Fundstellen<br />
|[http://www.google.cz/search?q=%22Sechstagekrieg%22+-wiki+-wikipedia&hl=cs&lr=&start=780&sa=N Sechstagekrieg]: '''789''' Fundstellen<br />
|-<br />
|[http://www.google.cz/search?q=%224.+Arabisch-Israelischer+Krieg%22OR%224.+Israelisch-Arabischer+Krieg%22OR%22Vierter+Arabisch-Israelischer+Krieg%22OR%22Vierter+Israelisch-Arabischer+Krieg%22+-wiki+-wikipedia&hl=cs&lr=&start=70&sa=N Vierter Arabisch-Israelischer Krieg]: 43 Fundstellen<br />
|[http://www.google.cz/search?q=%22jom-kippur-krieg%22+-wiki+-wikipedia&hl=cs&lr=&start=820&sa=N Jom-Kippur-Krieg]: '''818''' Fundstellen<br />
|-<br />
|[http://www.google.cz/search?hl=cs&q=%225.+Arabisch-Israelischer+Krieg%22OR%225.+Israelisch-Arabischer+Krieg%22OR%22F%C3%BCnfter+Arabisch-Israelischer+Krieg%22OR%22F%C3%BCnfter+Israelisch-Arabischer+Krieg%22+-wiki+-wikipedia&btnG=Hledat&lr= Fünfter Arabisch-Israelischer Krieg]: 7 Fundstellen<br />
|Google-Suche nicht unterscheidbar vom Krieg 2006. |[http://www.google.cz/search?q=+%22Libanonkrieg%22+-wiki+-wikipedia&hl=cs&lr=lang_de&as_qdr=all&start=810&sa=N Libanonkrieg]: '''792''' Fundstellen (1982/2006 nicht abgrenzbar)<br />
|-<br />
|[http://www.google.cz/search?hl=cs&q=%226.+Arabisch-Israelischer+Krieg%22OR%226.+Israelisch-Arabischer+Krieg%22OR%22Sechster+Arabisch-Israelischer+Krieg%22OR%22Sechster+Israelisch-Arabischer+Krieg%22&btnG=Hledat&lr= Sechster Arabisch-Israelischer Krieg]: 3 Fundstellen<br />
|Siehe eins drüber.<br />
|}<br />
<br />
Noch ein Wort zu der Erwähnung der Alternativbegriffe im Klammern bei Brockhaus/Meyers: Ist vermutlich eine Angleichung zur falschen Übersetzung von MSN Encarta aus dem Englischen ins Deutsch. Müssen wir hier eigentlich jeden Quatsch aus dem Englischen übernehmen, auch wenn's anderswo nachgeplappert wird? --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 14:49, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Was soll der Löschantrag - du wendest dich gegen den Inhalt bzw. genau genommen gegen die Nummerierung. Die BKL hilft dem Leser weiter und das sollte doch das Ziel sein. --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 15:09, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:Matthias, die einzelnen Lemmata werden doch geführt als "Jom-Kippur-Krieg" oder "Sechs-Tage-Krieg" oder oder oder. Dabei soll es doch (mit Ausnahme der Strittigkeit für 1948/49) bleiben. Es geht darum, eine Übersicht über die verschiedenen Kriege zwischen Arabern und Israelis oder Israelis und Arabern zu erhalten. Diese Übersicht ist nicht von WP erfunden, sondern ist zahlreichen Lexika belegt. Was gibt es da eigentlich zu diskutieren? Auch die Statistik oben beweist doch, daß die Begriffe verwendet werden. Wo ist Dein Problem? (P.S.: Auch wenn alle Welt vom Bauernkrieg spricht, ist das nicht korrekt, denn es sind Bauernkriege. Nur mal so als anderes Beispiel für die Sinnhaftigkeit von "Häufigkeitsargumenten"...) [[Benutzer:Shmuel haBalshan|Shmuel haBalshan]] 15:12, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
::War der Sueskrieg ein Krieg zwischen Arabern und Israelis? Oder eher ein Stellvertreterkrieg zwischen Ost und West? Wie sieht es mit dem Krieg zwischen Hisbollah und Israel im Jahr 2006 aus? Ein Arabisch-Israelischer Krieg? Wohl kaum. War der Libanonfeldzug ein Krieg zwischen Arabern und Israel? Oder nicht etwa doch eher eine Auseinandersetzung zwischen Israel und der PLO, die sich dann irgendwie in den libanesischen Bürgerkrieg vermengte. Davon unabhängig, nach diesem Muster kann man anfangend mit den Napoleonischen Kriegen alle Auseinandersetzungen mit Frankreich neuordnen, der Zweite Weltkrieg wird so zum Siebten oder Achten (will nicht nachzählen) deutsch-französischen Krieg. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 15:20, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:::Matthias, Du weiß selbst, daß das, was Du gerade machst, Theoriefindung ist. Ebenso weißt Du, daß der Begriff A.-I. Krieg verwendet wird. Und Du weißt selbst, daß Dein dt.-frz. Beispiel hinkt. (Gegenbeispiel: Der 3. Schlesische Krieg ist der 3. Schlesische Krieg, auch bekannt als Siebenjähriger Krieg. Und?) [[Benutzer:Shmuel haBalshan|Shmuel haBalshan]] 15:30, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
::::Sinnvolle BKL, die dem verunsicherten Leser weiter hilft. Keine TF, zumal Verwendung des Begriffs hier ja gerade Belegt. '''Behalten'''. --[[Benutzer:Hyperdieter|HyDi]] <small>[[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Sag's mir!]]</small> 16:43, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
'''Behalten''' Auch wenn die hier erläuterte Numerierung selten sein mag, gibt es sie (also keine TF), und es ist durchaus denkbar, dass sie jemandem unterkommt. Durch diese BKL erhält er dann die Information über die gebräuchlichere Bezeichnung der Konflikte und die Links zu den Artikeln. --[[Benutzer:D2dMiles|Miles]] 19:43, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[LesePeter]] ==<br />
<br />
Auch hier sei die R-Frage gestellt. Ist das der neuste Trend? Jeder Kurort hat seinen Literaturpreis? Dann aber bitte auch für die Gewerkschaften, politischen Parteien, ... -- [[Benutzer:Ralf Scholze|Ralf Scholze]] 14:41, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Ein Literaturpreis, der seit 2004 monatlich vergeben wird. Mit der monatlichen Vergabe, diskreditiert sich der Preis (bzw. die Vergabestelle) von selbst zu Bedeutungslosigkeit. '''Löschen'''.-- [[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 15:14, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
::Bloß nicht schnelllöschen! Dadurch http://www.lesen-in-deutschland.de/html/content.php?object=materialien&lid=28908 ein bißchen relevant? Für mich jedenfalls '''behalten''', auch kleine und regionale Literaturpreise finden sich in den Schrifstellerlexika bei den Autorenartikeln - warum sollen sie hier nicht beschrieben sein? --[[Benutzer:Projekt-Till|Projekt-Till]] 15:30, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
*Ich find auch, dass sich die ARD mit der monatlichen Vergabe des [[Tor des Monats]] von selbst zur Bedeutungslosigkeit diskreditiert. Man sollte diesen Titel eigentlich nur noch exklusiv für Benutzer der Wikipedia vergeben. Den Artikel übrigens '''behalten''', wird von einer überregional agierenden und ausreichend bekannten Institution vergeben und in ausreichend vielen literarischen Zusammenhängen genannt. -- [[Benutzer:Triebtäter|Triebtäter]] 15:57, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:::Im Gegensatz zu manchen oben genannten Beispielen sehe ich in diesem Preis die Relevanz dadurch, dass er von einer Organisation vergeben wird, die klar zumindest keine direkten wirtschfatlichen Interessen damit verfolgt. Etwas zur Rezeption wäre natürlich gut, aber das hier '''eher behalten. ''' --[[Benutzer:Hyperdieter|HyDi]] <small>[[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Sag's mir!]]</small> 16:46, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Buxtehuder Bulle]] ==<br />
<br />
Literaturpreis? Klar, da darf Buxtehude nicht fehlen. Abr die Relevanz des Preises darf doch angezweifelt werden. -- [[Benutzer:Ralf Scholze|Ralf Scholze]] 14:43, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
naja... den gibts doch schon seit 1971, der Preis (5000€) ist beträchtlich, die Juryzusammensetzung interessant. Der Artikel ist informativ und nicht zu lang, die ausgezeichneten Werke teilweise bekannt bis sehr bekannt. Also was solls, stören tuts niemanden, Qualität passt und volkommen irrelevant ist er definitiv nicht. Also für mich klar '''BEHALTEN'''-[[Spezial:Beiträge/128.131.213.60|128.131.213.60]] 14:57, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Das ist einer der wichtigsten, wenn nicht der wichtigste Kinder- und Jugendbuchpreis in Deutschland und mehr als relevant. --[[Benutzer:Gudrun Meyer|Gudrun Meyer]] 15:12, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:: Im Gegensatz zu (fast) allen anderen, hier diskutierten, Literaturpreischen scheint der Buxtehuder Bulle tatsächlich Relevanz zu besitzen. Behalten. --[[Benutzer:Unterrather|Unterrather]] 15:17, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:Der Preis ist ziemlich bekannt, '''behalten''' --[[Benutzer:Iwoelbern|seismos]] 15:18, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:::Gudrun, wenn Du Dich da genauer auskennen solltest, wärest Du so liebenswürdig, die fehlenden Infos einzupflegen, aufdass man die Relevanz beim Lesen des Artikels erkennt? Danke -- [[Benutzer:Ralf Scholze|Ralf Scholze]] 15:21, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
*Löschantragswelle gegen Literaturpreise? Klar, da darf der eine oder andere Benutzer nicht fehlen. Aber die Stichhaltigkeit der Löschbegründung darf doch angezweifelt werden. Außer man hält z.B. das [http://www.goethe.de/ins/cn/hon/prj/kij/pre/bux/deindex.htm Goethe-Institut] für eine Horde ahnungsloser Nikoläuse. -- [[Benutzer:Triebtäter|Triebtäter]] 15:50, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
::Artikel etwas erweitert, auch um Weblinks, wie Börsenblatt und Literaturportal. Rein formal gesehen fehlt sowieso im Artikel der Löschantrag. --[[Benutzer:Gudrun Meyer|Gudrun Meyer]] 16:30, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:::Also, um Gottes willen - wenn man den löschen wollte, was sollte man dann '''behalten''' wollen? Und guckt mal die prominenten Preisträger an... --[[Benutzer:Xocolatl|Xocolatl]] 17:56, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Henning Hagenbauer]] ==<br />
<br />
Begründung: Relevanz zweifelhaft, als Artikel unbrauchbar, kein Fließtext, grauslicher Stil. --Eρβε 14:42, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
: ACK, löschen --[[Benutzer:EvaK|Eva&nbsp;K.]]<sup>&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:EvaK|Post]]</sup> 14:53, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:: Selbst wenn in diesem Geschwurbel irgendwo Relevanz versteckt sein sollte ist das Ganze so nicht haltbar. --[[Benutzer:Unterrather|Unterrather]] 15:02, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
::: Brrrr, da schüttelst einen beim Lesen richtig durch. '''Löschen'''.-- [[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 15:08, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Drittklassiger Kupplungsqäler und dann Unternehmensberater Wo bleibt der SLA ?--[[Spezial:Beiträge/87.184.215.96|87.184.215.96]] 15:27, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Ich habe das mal als Aufzählung formatiert; der ganze Text enthielt ohnehin nicht ein einziges Verb; so ist es vielleicht etwas übersichtlicher und man kann bei den ganzen Rennen die Relevanz vielleicht etwas besser erkennen. So wie ich das sehe, gehört der Mann aber als Formel-2-Fahrer eher in die zweite Reihe. --[[Benutzer:Proofreader|Proofreader]] 15:34, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Bodensee-Literaturpreis]] ==<br />
<br />
Auch hier sei die R-Frage gestellt. Jede Region hat ihren Literaturpreis? Wer über das Stadtzentrum von Wanne-Eickel schreibt hat Chancen auf den Wanne-Eickel-Zentrums-Literaturpreis? -- [[Benutzer:Ralf Scholze|Ralf Scholze]] 14:47, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
In der Tat, regionaler Preis. Relevanz würde ich dennoch konzedieren, da der Preis seit 1954 vergeben wird - somit dürfte wohl überregionale Aufmerksamkeit vorhanden sein. Vorsichtiges '''behalten'''. -- [[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 15:05, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
*Auch hier sei die Frage nach dem Sinn des Löschantrags gestellt. Jeder Benutzer darf heute einen Literaturpreis abschießen? Wer einfach auf den Zug aufspringt hat Chancen auf einen gelöschten Artikel? Zumindest ist der AdK der Bodensee-Literaturpreis nicht unbedeutend genug, ihn in den Biografien ihrer Mitglieder aufzuführen (vgl. [http://www.adk.de/de/akademie/mitglieder/mitglieder-datenbank.htm?we_objectID=21024&show=auszeichnungen Martin Walser]). Typischer Fall von Wikipedia-Löschhype und klares '''behalten'''. -- [[Benutzer:Triebtäter|Triebtäter]] 15:46, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Ralf, wäre es nicht viel sinnvoller, Du würdest Deine ganze (Lösch)-Energie einmal dafür verwenden, konstruktiv hier mitzuarbeiten, indem Du Dich etwas genauer mit dem Literaturbereich beschäftigst und einen dieser Dir nicht relevant erscheinenden Preis-Beiträge genau recherchierst und dann ausbaust? Es würde viele erfreuen. --[[Benutzer:Sverrir Mirdsson|Sverrir Mirdsson]] 16:37, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:@Sverrir: Ich halte es auch für eine Aufgabe einer Enzyklopädie, wichtiges von unwichtigem zu unterscheiden und begrüße es, wenn jemand auf einen Schwung von zweifelhaften Literaturpreisen stößt und diese hier zur Diskussion stellt. Im Konkreten Fall halte ich aufgrund der Einschränkung auf Bodensee-Themen diesen bis zum Beweis des Gegenteils nicht als anerkannten (=relevanten) Preis. '''7 Tage'''. --[[Benutzer:Hyperdieter|HyDi]] <small>[[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Sag's mir!]]</small> 16:55, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
::Problem dabei ist nur, dass die Unterscheidung zwischen wichtig und unwichtig bereits POV beinhaltet. Deshalb müsste ein Meinungsbild her, um Relevanzkriterien festzulegen. --[[Benutzer:Iwoelbern|seismos]] 17:13, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:@seismos: RK wären sinnvoll. Bräuchte aber nicht zwingend ein MB, könnte ja auch reichen, sich unter [[Wikipedia Diskussion:Relevanzkriterien]] zu einigen. --[[Benutzer:Hyperdieter|HyDi]] <small>[[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Sag's mir!]]</small> 17:26, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
::Ja, oder so... --[[Benutzer:Iwoelbern|seismos]] 17:33, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:::Recht habt ihr, letzteres halte ich für unbedingt erforderlich.<br />
:::@ HyDi: Dieser Preis ist gar nicht so regional, wie es zunächst der Name einem Außenstehenden suggeriert, er wird allgemein in der Literatur als „internationaler Preis“ geführt (Schweiz, Österreich, Deutschland), und das Medienecho ist ebenfalls überregional: Volksblatt (Liechtenstein), Lausitzer Rundschau, Kölner Stadtanzeiger…[[Benutzer:Sverrir Mirdsson|Sverrir Mirdsson]] 17:47, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Platou - plattform für architektur im tourismus]] (schnellgelöscht) ==<br />
<br />
Unbrauchbar, wohl irrelevant, wer [http://platou.dirk-linke.de/portal3/index.php?option=com_content&task=view&id=12&Itemid=26 hier] sucht wird möglicherweise einige Teile des Textes wiedererkennen. --[[Benutzer:Versusray|<span style="font-variant:small-caps">Versus</span>ray]] <span style="color:#999999"><small>([[Benutzer_Diskussion:Versusray|Disku]] &#124; [[Benutzer:Versusray/Bewertung|Bew.]])</small></span> &#124; [[Benutzer:Skinbastler|Skin]] 14:48, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Textwüste, Architektenplattform, die zur Ankurbelung des Tourismus in Österreich gegründet wurde - was diese Plattform relevant machen soll, lässt sich leider nicht aus dem Text entnehmen - zudem mit reichlich Weblinks garniert. '''Löschen'''. -- [[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 15:02, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
'''SLA''' gestellt. Kopierter Werbetextbrocken mit unterirdischem Stil. Das braucht nicht mit einem LA geadelt zu werden. [[Benutzer:Thorbjoern|Thorbjoern]] 15:06, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Gelöscht.--[[Benutzer:Tilla|Τιλλα]] <small>[[Benutzer Diskussion:Tilla|2501]]</small> <sup>[[Benutzer:Tilla/Bewertung|±]]</sup> 15:09, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Citykirchenprojekte]] (schnellgelöscht) ==<br />
<br />
Sieht nach Werbung aus (Benutzername:Stadtkirchenarbeit). Relevanz? Grüße, --[[Benutzer:Königsgambit|Königsgambit]] <sup>[[Benutzer:Königsgambit/Wikipedia:Verschiebeaufträge|Verschiebewünsche]] </sup> 14:50, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:sieht vor allem nach Kupfer aus. Die Sache scheint so relevant wie andere kirchliche Institutionen. Grundlegend überarbeiten oder löschen und neue Chance--[[Benutzer:Omniavincit|Omniavincit]] 14:57, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
(BK)Textwüste mit seichter Werbung, die zudem jeden enzyklopädischen Stil vermissen lässt. Die Relevanzfrage betrachte ich mal als grenzwertig - in der Form jedenfalls '''löschen'''.-- [[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 14:59, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
'''SLA''' gestellt. Zitat: ''Wir fördern den Kontakt unserer Mitglieder untereinander'', Selbstdarstellung. Wikipedia ist kein Homepageersatz. -- [[Benutzer:Ralf Scholze|Ralf Scholze]] 15:00, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
Erledigt.--[[Benutzer:Tilla|Τιλλα]] <small>[[Benutzer Diskussion:Tilla|2501]]</small> <sup>[[Benutzer:Tilla/Bewertung|±]]</sup> 15:08, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Die Einbahnstraße]] ==<br />
<br />
Leider kein Artikel, da sämtliche Angaben zum Buch fehlen: unter anderem Auflage, Erscheinungsjahr, Verlag, Auszeichnungen etc; so wird auch die Relevanz nicht ersichtlich. --[[Benutzer:Nikkis|'''П'''ikkis]]<sup><small>&nbsp;[[Benutzer Diskussion:Nikkis|Diskutiere mit mir!]]</small></sup><small>[[Benutzer:Nikkis/Bewertung|Bewerte mich!]]</small> 15:15, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:: Puh, bei dem Artikel kann man ja Inga Hoff werden (bleich, blond, drogensüchtig). Ich glaub´ die Relevanz ist hierbei wohl er eine Einbahnstraße. --[[Benutzer:Unterrather|Unterrather]] 15:19, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:: Brrr. Kein Artikel. '''Löschen'''. --[[Benutzer:Thomas Schultz|Thomas Schultz]] 16:57, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Styrsö-Klasse]] ==<br />
<br />
Dem Lemma nach geht es um ein bestimmtes Schiff; der Artikel versucht aber eine Schiffsklasse zu beschreiben. Ohne grundlegende Überarbeitung in den nächsten 7 Tagen lieber löschen. -- [[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 15:23, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:Die '''sieben Tage''' würde ich gerne in Anspruch nehmen und einen Artikel daraus machen. --[[Benutzer:Svens Welt|Svens Welt]] 15:44, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Ben*Jammin]] ==<br />
<br />
SLA mit Einspruch. [[Benutzer:Alexander Z.|°ڊ°]] [[Benutzer Diskussion:Alexander Z.|Alexander]] 15:25, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
'':Löschen unterläuft die RK [[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 14:49, 19. Dez. 2007 (CET)''<br />
<br />
''::Einspruch: Preise könnten evtl. Relevanz begründen, sollte bei den LK diskutiert werden. [[Benutzer:Stefan64|Stefan64]] 14:55, 19. Dez. 2007 (CET)''<br />
<br />
offenbar missachtet Eingangskontrolle absichtlich die Richtlinien zur Schnelllöschung. Es wurden eine ganze Reihe von Angaben gemacht, die eine Relevanz begründen könnten. Nächstens wird das Konsequenzen haben. -- [[Benutzer:Toolittle|Toolittle]] 15:40, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Die Band ist recht bekannt und wird auch in der Fachpresse besprochen. '''Behalten'''. --[[Benutzer:Nepomuk77|&gt;nepomuk]] 16:23, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Was verstehe ich falsch? Die Band hatte vor zwei Monaten die erste Konzerttour, sie haben nur eine kleine Scheibe ohne Platzierung (?), sie traten auf, aber als relevante Band? sie haben Nachwuchspreise gewonnen (d.h., sie haben Potenzial, sind aber noch nicht so weit?) wo kommt da die Relevanz her? Für mich geht sie aus dem Artikel nicht hervor. --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 18:50, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Positives Christentum]] ==<br />
<br />
relevant auf jeden Fall. In dieser Form allerdings eher Artikelwunsch! Der Begriff bezieht sich zudem so weit ich es sehe eher auf ein historisches Phänomen den auf "neue Rechte" nach 1945. Vielleicht wird ja was draus in nächsten 7 Tagen [[Benutzer:Machahn|Machahn]] 15:34, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
nicht nur eher, sondern überhaupt nur ein Artikelwunsch: "Für eine umfangreiche Erklärung empfehle ich die englische Wikipedia (Link: Englisch). Natürlich wäre es super, wenn jemand Übersetzungsarbeit leisten könnte." -- [[Benutzer:Toolittle|Toolittle]] 15:36, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
"Rechtlicher Hinweis: Gemüß Reporter ohne Grenzen ist in Deutschland die Pressefreiheit eingeschränkt. Wer also für Positives Christentum Interesse entwickelt, wird vom Verfassungsschutz als ultra-rechtsextrem eingestuft." Oha. Da bin ich ja ultra-besorgt. '''Löschen''' --[[Benutzer:NoCitNeed|NoCitNeed]] 16:10, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Kein Artikel. '''Löschen'''. --[[Benutzer:Thomas Schultz|Thomas Schultz]] 16:19, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
'''Löschen, gerne auch bevorzugt.''' (Leider lassen sich die Anhänger solcher brauner Sch... nicht auch so leicht löschen.) [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 16:33, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Der Link zu der Bemerkung mit der Pressefreiheit lautet: http://www.reporter-ohne-grenzen.de/rangliste-2006.html (Deutschland ist auf Platz 23). Ich bin übrigens der Autor des Löschkanditaten. --[[Spezial:Beiträge/80.78.168.2|80.78.168.2]] 16:36, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:Ist zwar inzwischen deutlich länger aber auch seltsamer geworden. Ich habe erstmal vorsorglich diesen POV-Blödsinn ("Rechtlicher Hinweis") und die absolut nicht zielführenden Links zu Reporter ohne Grenzen und Verfassungsschutzbericht entfernt. [[Benutzer:Machahn|Machahn]] 18:34, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
'''Behalten''' und auf jeden Fall '''QS''': Der Begriff des pC wurde meiner Erinnerung nach von zwei Seiten her verstanden. Zum einen im angerissenen NS-Brauch, zum anderen aber auch vom Pietismus und der Erweckungsbewegung im Gegensatz zur Liberalen Theologie. -- [[Benutzer:Dietrich|Dietrich]] 18:36, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Relevant erscheint mir dieser Begriff schon, hier ein Link mit [http://bs.cyty.com/kirche-von-unten/archiv/gesch/Aufsaetze1931.htm#Kap8 Inhalt] dazu. Allerdings ist der Artikeltext eher nichtssagend, vgl auch [[Deutsche Christen]]. <small> und was hat diese Diskussion mit Pressefreiheit zu tun? Wer hindert den Ersteller, ein Flugblatt oder eine Zeitung zum Thema zu verfassen? Thema Gemeinschaftskunde Klasse 9 </small> Wenn sich nichts tut, Redirect auf die deutschen Christen, aber erst mal '''7 Tage''' hoffen. --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 19:01, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:Deutsche Christen und Positives Christentum bezeichnet sehr unterschiedliche Bewegungen. Ein redirect kann es daher nicht werden. -- [[Benutzer:Dietrich|Dietrich]] 19:06, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Login (Firma)]] ==<br />
<br />
Auch nach QS sehe ich keine Relevanz, bin aber auch kein Schweizer. --[[Benutzer:Kommerzgandalf|Kommerzgandalf]] 15:45, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:Ich kann mir da die Relevanz auch nicht so richtig vorstellen. Ist zwar eine grosse Lehrstellenbörse (und Vereinigung), aber relevant für WP? Ich habe da so meine Zweifel. *subjektivismus an* Ausserdem nervt die Werbung von denen, die jeweils über alle Bahnhöfe verteilt sind *ende subjektiv* (ach ja, ich bin Schweizer) '''Unentschlossen'''. --[[Benutzer:PaterMcFly|PaterMcFly]] <sub>[[Benutzer_Diskussion:PaterMcFly|Diskussion]]</sub> <sup>[[Spezial:Beiträge/PaterMcFly|Beiträge]]</sup> 16:38, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
::Wenn ich mal die RK für Unternehmen ansetze, erfüllen sie diese IMHO durchaus. Ich würde aufgrund dieser überbetrieblichen Ausbildung in der (dargestellten) Größenordnung auch durchaus eine Relevanz sehen. Ich wüsste nicht, wo es vergleichbares in DACH gibt, dass sich etwa 40 unabhängige Unternehmen in einem Verbund engagieren, um eine einheitliche Aus- und Weiterbildung zu gewährleisten. Scheint eine sehr positive Sache zu sein, die einen Eintrag hier verdient hat. '''Behalten''' --[[Benutzer:Label5|L5]] 17:11, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
wieso so kritisch? andere firmen präsentieren sich doch auch??? LG Rudolph the Rednosed Reindeer {{unsigned|194.150.244.94 }}<br />
<br />
:::@Rudolph: [[WP:RK#Wirtschaftsunternehmen|deswegen]] und [[WP:WWNI|deswegen]] (Punkt 7.2). Also bitte Relevanz im Artikel nachweisen. --[[Benutzer:Hyperdieter|HyDi]] <small>[[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Sag's mir!]]</small> 17:23, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[ILDA]] ==<br />
<br />
Der Vollständigkeit halber, war auch von mir<br />
In Bezug auf:<br />
Teil einer mittelgroßen Werbekampagne für die LOBO electronic GmbH durch [[Spezial:Beiträge/Microsys|Benutzer Microsys]].<br />
<br />
== [[The Massacre]] ==<br />
<br />
[http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Qualit%C3%A4tssicherung/5._Dezember_2007#The_Massacre_.28LA.29 Wochenlange QS] hat gar nichts gebracht. Und wenn das nicht funktioniert, dann weiß ich auch nicht. Ich selbst kann nicht viel mehr über das Album sagen oder finden. Man sollte mal überlegen, ob man nicht einen LA auf WP:QS stellen sollte, so wie die derzeit arbeitet. => Zu wenig nach WP:MA. --[[Benutzer:Arntantin|Arntantin]] 16:08, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:Wenn man bedenkt, was zu diesem Album alles gesagt werden kann, fällt der Artikelinhalt wirklich sehr knapp aus. '''7 Tage''' <small>(mit wenig Hoffnung auf Verbesserung)</small> --[[Benutzer:Lipstar|Lipstar]] 17:44, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Erst zu sagen, man könne selber nichts zu dem Album finden, dann aber der QS schlechte Arbeit vorzuwerfen ist dreist. Unter der Berücksichtigung, dass jeden Tag rund 50 Artikel die QS erreichen, ist diese Aussage unverschämt. Danke von hier aus an die gute Arbeit der QS!--[[Benutzer:Peating|<small>Der, der...</small>Adminmacher]](<small>[[Benutzer_Diskussion:Peating#Benutzer:Peating.2FWahlkriterien|s. h.]]</small>) 18:27, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Mirko Schaper]] (schnellgelöscht) ==<br />
<br />
Jetzt bitte noch die Relevanz nachweisen. [[Benutzer:A-4-E|A-4-E]] 16:18, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:Herr Schaper erfüllt nicht die Relevanzkriterein und der Text erfüllt als reine Listenaufzählung von Lebensdaten nicht fdie Kriterien für einen Artikel<br />
--[[Benutzer:WolfgangS|WolfgangS]] 17:04, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
::Sehe ich wie mein Vorredner. In dieser Form schnelllöschfähig, aber vielleicht gibt es ja noch hier nicht aufgeführte bahnbrechende Publikationen, die ihn über die RK heben (ist ja bei Wissenschaftlern zumindest möglich). '''7 Tage'''. --[[Benutzer:Hyperdieter|HyDi]] <small>[[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Sag's mir!]]</small> 17:20, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
<br />
WP ist kein Personenverzeichnis, Relevanz Fehlanzeige --> '''Löschen''' --[[Benutzer:AHZ|ahz]] 17:49, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:Ist heute bereits zweimal schnellgelöscht worden, habe gerade den 3. SLA gestellt. --[[Spezial:Beiträge/85.181.183.234|85.181.183.234]] 18:07, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
==[[FORSS]]==<br />
Wenn ich es richtig sehe, handelt es sich um ein Kundenprojekt der Goetzfried AG (siehe [http://www.goetzfried-ag.com/de/4_2/referenzen_projekte/id/1317 hier]). Halte die Relevanz für sehr fraglich.--[[Benutzer:Cactus26|Cactus26]] 16:20, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Alois Czerny]] ==<br />
<br />
Relevanz? Ein Sachbuch und eine Sammlung von Märchen. Reicht das für einen Autoren? --[[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 16:31, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
*In der Versionsgeschichte wird das ''Biographische Lexikon zur Geschichte der böhmischen Länder'' als Quelle genannt. Das sollte als Relevanznachweis genügen. -- [[Benutzer:Triebtäter|Triebtäter]] 16:42, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
::Vollständig lautet die Quellenangabe: ''Suche mit Google- "Czerny Alois" sowie Biographisches Lexikon zur Geschichte der böhmischen Länder''. Da kommen doch leichte Zweifel auf. Das Sachbuch dürfte ein lokales Schulbuch gewesen sein, lokale Heimatblätter überzeugen mich auch nicht. Ein Volkskundler als relevanter Wissenschaftler hat doch eine Wirkungsgeschichte, die ihm Relevanz verleiht. Da hätte ich schon gerne einige relevanzstiftende genauere Quellenangaben. Hilfsweise behaupte ich einfach mal, dass der Mensch einfach ein engagierter Schullehrer war, der aber nicht relevant ist. Gegenbeweise sind gerne gesehen und erwünscht. <small> Mich irritiert der Glaube an nicht näher genannte Quellen immer zutiefst - es steht doch im Artikel, dann muss es doch wahr sein bzw. es steht in der Zusammenfassungszeile, dann muss es doch stimmen. </small> '''7 Tage''' --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 19:10, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Cristie Data Products GmbH]] ==<br />
<br />
Kein Relevanzkriterium erkennbar. Offenbar reiner Werbeeintrag. [[Benutzer:Alexander Z.|°ڊ°]] [[Benutzer Diskussion:Alexander Z.|Alexander]] 16:35, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Buitoni]] (zurückgenommen)==<br />
<br />
<s>Keine Relevanz - da die Firma lt. Artikelangaben nicht mehr eigenständig ist.</s> Desweiteren keine Artikelform und keine Belege. --[[Benutzer:MN19|MN19]] 16:48, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
: Andere von [[Nestlé]] aufgekaufte Firmen ([[Maggi]], [[Perrier (Mineralwasser)|Perrier]], [[San Pellegrino (Mineralwasser)|San Pellegrino]], [[Rowntree's]], [[Herta (Fleischwaren)|Herta]]) und Marken ([[Nescafé]], [[Lion (Schokoriegel)|Lion]], [[Smarties]], [[KitKat]]) haben völlig zu Recht eigene Artikel, daraus ergibt sich also keine Irrelevanz. Die Marke Buitoni dürfte (neben [[Barilla]]) die weltweit bekannteste italienische Pastamarke sein, sehe demnach keinen Löschgrund. Artikel könnte allerdings (evtl. auf Basis der italienischen Fassung) noch ausgebaut werden. [[Benutzer:PDD|&mdash; <sup>PDD</sup> &mdash;]] 17:01, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
::ACK. Allgemeine Bekanntheit der Marke ist wohl weitgehend unumstritten. Selbiges halte ich als Kriterium eh für weitaus geeignete, als irgendwelche starren Umsatzzahlen. --[[Benutzer:TheK|<span style="color:#a04700">TheK</span>]]''[[Benutzer Diskussion:TheK|?]]'' 17:07, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:Eigenständigkeit muss nicht unbedingt sein. Wenn die Firma eine herausragende Stellung im italienischen Nudelmarkt (gehabt) haben sollte, dann könnte das reichen. '''7 Tage''' für mehr Details und Belege. --[[Benutzer:HH58|HH58]] 17:02, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
::Ausreichende Bekanntheit wohl auch ausserhalb Italiens, oder wer kennt nicht mehr den Werbeslogan ''Richtig gut Essen wie in Italien''? Und nur mal als Hinweis, diese Marke existiert so seit 1827 (siehe [http://www.artaddress.de/sem01/Designgeschichte_Referat.pdf hier]) --[[Benutzer:Label5|L5]] 17:21, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Robowatch]] (schnellgelöscht) ==<br />
<br />
Keinerlei Relevanz zu erkennen, Werbecharacter -- [[Benutzer:misterjack|mister]][[Benutzer Diskussion:misterjack|jack]] 16:55, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:Dazu noch URV: [http://www.robowatch.de/index.php?id=70]. SLA? --[[Benutzer:Klapper|Klapper]] 17:03, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Gelöscht. Werbung und URV. --[[Benutzer:AT|AT]] [[Benutzer Diskussion:AT|<small>talk</small>]] 17:27, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[International Laser Display Association]] ==<br />
<br />
Der Ersteller des Artikels hat [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=International_Laser_Display_Association&diff=40237506&oldid=40228959 unbegründet] LA gestellt und vergessen, den Artikel hier einzutragen. -- [[Benutzer:Ben-Oni|Ben-Oni]] 17:09, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Korrektur: Ich sehe gerade, dass er den Redirect ''ILDA'' [[#ILDA|oben]] verlinkt hat. -- [[Benutzer:Ben-Oni|Ben-Oni]] 17:12, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Celticman]] (schnellgelöscht) ==<br />
<br />
Relevanz? Glaskugel passt auch. [[Benutzer:Ein halboffener Duschvorhang|...ein halboffener Duschvorhang.]] 17:24, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:Sowas zackzack durch SLA entsorgen lassen. Keine wertvolle Zeit vergeuden, die man viel besser in VAs, BS und MBs zu Babelboxen usw. verbringen könnte! --[[Spezial:Beiträge/62.203.26.101|62.203.26.101]] 18:10, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Toto IV]] ==<br />
<br />
Nicht ausreichend nach [[WP:MA]]. Nur grundlegende Informationen vorhanden, weitergehende Inhalte fehlen -- [[Spezial:Beiträge/87.172.227.231|87.172.227.231]] 17:30, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
: Seit wann ist [[WP:MA]] eine Richtlinie für LAs?? '''Behalten''' und den Verbesserung-Baustein rein, so gehts ja ganz und gar nicht! Mann, mann, mann! Ein LA sollte immer das letzte Mittel sein, vorher immer schön versuchen zu verbessern. (Frei von [[WP:LR]]) --[[Benutzer:Dulciamus|Dulciamus]] <small>[[Benutzer Diskussion:Dulciamus|??@??]]</small><sup>[[Benutzer:Dulciamus/privat|Hast'n Problem?]]</sup> 19:10, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
::wird nun mal so gehandhabt, siehe z.B. [[Wikipedia:Löschkandidaten/9. Dezember 2007#Kylie Minogue-Alben (alle gelöscht)|hier]]. Weitere Beispiele finden sich zur Hülle und Fülle in diversen Löschdiskussionen der letzten Zeit. --[[Spezial:Beiträge/87.172.227.231|87.172.227.231]] 19:32, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:::Die Frage ist, ob man dann da gleich mitmachen muss, oder? Schließlich wird zeitgleich auch über eine bessere QS der Musikalben diskutiert. --[[Benutzer:Svens Welt|Svens Welt]] 19:35, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Emanuel Chocosolo]] (Fake) ==<br />
<br />
<br />
keine Relevanz erkennbar und kaum Information<br />
--[[Benutzer:WolfgangS|WolfgangS]] 17:40, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:''Chocosolo'' kam mir gleich komisch vor - das dünkt mich weder für für einen Sudanesen noch einen Syrer einen passenden Namen. Der "Name" findet sich dann bei Google auch auf beeindruckenden sechs Seiten, wobei es sich offenbar durchwegs um eine Praline handelt. Nicht nötig zu erwähnen, dass die Kombination mit Emanuel gar nicht existiert im Netz. Habe '''SLA''' gestellt. --[[Spezial:Beiträge/81.62.6.47|81.62.6.47]] 18:00, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Kakavija]] (schnellgelöscht)==<br />
<br />
<br />
Orte sind zwar grundsätzlich relevant, jedoch sollte dann der Artikel auch ein Mindestmaß an Information enthalten. '''7 Tage''' um diese hier einzubringen --[[Benutzer:WolfgangS|WolfgangS]] 17:42, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
'''schnelllöschen''', das ist gar kein Artikel. --[[Benutzer:AHZ|ahz]] 17:45, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
''"In der Region befinden sich viele schöne Orte."'' Sehr nett. Ein Fall zum "schnellöschinieren". --[[Benutzer:Dulciamus|Dulciamus]] <small>[[Benutzer Diskussion:Dulciamus|??@??]]</small><sup>[[Benutzer:Dulciamus/privat|Hast'n Problem?]]</sup> 19:12, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
<strike> Der Inhalt: Es gibt den Ort. So kein Artikel '''7 Tage''' der Hoffnung auf einen Artikel --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 19:14, 19. Dez. 2007 (CET) </strike> Hat sich zeigleich eh erledigt. --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 19:14, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
schnellgelöscht, kein Artikel. Wer den neuschreiben will, der muss eh bei 0 anfangen --[[Benutzer:Florian Adler|schlendrian]] [[Benutzer Diskussion:Florian Adler|•λ•]] 19:15, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Vlado Franjević]] ==<br />
<br />
Dieses Geschwurbel hat in einer Enzyklopädie nichts verloren und brauchbare Informationen sind auch keine drin. --[[Benutzer:AHZ|ahz]] 17:43, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:Ohjemineh - das ist nun wirklich komplett unbrauchbar. --[[Spezial:Beiträge/81.62.6.47|81.62.6.47]] 17:52, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Kjell Roos]] ==<br />
<br />
ich kann keinen Grund für einen eigenen Artikel erkennen [[Benutzer:FatmanDan|Fatman]] [[Benutzer Diskussion:FatmanDan|Dan]] 17:55, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Georg Schareck]] ==<br />
<br />
Dieser Herr ist Funktionär verschiedener Landesverbände in SH und hat einige Aufsätze geschrieben und ein Sachbuch veröffentlicht. Ich sehe nichts, was ihn relevant macht. --[[Benutzer:AHZ|ahz]] 17:56, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[FC Superfund Pasching/Wallern]]==<br />
<br />
Neugründung, damit nicht mit dem [[ASKÖ Pasching]] indentisch und somit irrelevant. andere Meinungen? [[Benutzer:MKir 13|Marcus]] 18:19, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:'''LA nach 4 Minuten''', somit '''ungültig''', ich entferne --[[Benutzer:misterjack|mister]][[Benutzer Diskussion:misterjack|jack]] 18:22, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
LA nach [[WP:LR]] Grundsatz 5 entfernt --[[Benutzer:misterjack|mister]][[Benutzer Diskussion:misterjack|jack]] 18:25, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
nach Entfernung des ersten LA durch [[Benutzer:Misterjack]] (IMHO nicht durch [[WP:ELW]] gedeckt), hiermit nochmaliger LA: Begründung: Neugründung, damit nicht relevant. Die Geschichte dieses Vereins kann man mit einem Satz in [[ASKÖ Pasching]] erwähnen. [[Benutzer:MKir 13|Marcus]] 18:48, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
: Achherrje! Also die '''Relevanz erschließt sich mir nicht''' so ganz, aber die Entfernung des LAs war einfach lächerlich. War ja klar, dass du ihn wieder rein stellst! Mann, mann, mann! Umständlicher geht's aber wirklich immer! --[[Benutzer:Dulciamus|Dulciamus]] <small>[[Benutzer Diskussion:Dulciamus|??@??]]</small><sup>[[Benutzer:Dulciamus/privat|Hast'n Problem?]]</sup> 18:52, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
::Schließe mich an, ist eine Weiterführung des "alten" Vereins. Derweil ist noch keine Relevanz erkennbar. '''Löschen''' MfG [[Benutzer:Pecy|Pecy]] 18:53, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Der Verein ist, wie es auf der Seite von [[ASKÖ Pasching]] bereits steht ein ''Nachfolgeclub''. Ein direkter Zusammenhang müsste erstens bestehen und zweitens im Artikel zum Ausdruck gebracht werden. Dafür 7 Tage, ansonsten '''löschen'''. Entfernung des LAs in meinen Augen übrigens nicht korrekt. Ich denke nicht, dass [[WP:LR]] eine Entfernung eines LA begründen sollte.--[[Benutzer:Peating|<small>Der, der...</small>Adminmacher]](<small>[[Benutzer_Diskussion:Peating#Benutzer:Peating.2FWahlkriterien|s. h.]]</small>) 18:55, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:Ich kann mich nicht errinern wann ein LA zuletzt aufgrund der 15 Minuten-Regel entfernt wurde. Ansonsten Zustimmung zu meinen Vorrednern, '''löschen''' Grüße, --[[Benutzer:Königsgambit|Königsgambit]] <sup>[[Benutzer:Königsgambit/Wikipedia:Verschiebeaufträge|Verschiebewünsche]] </sup> 18:57, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
:Der LA war zu diesem Zeitpunkt nicht durch [[WP:LR]] gedeckt, somit war die Entfernung berechtigt. [[WP:BNS]] lässt grüßen. Für einen [[WP:SLA#Artikel|SLA]] hätte jegliche Grundlage gefehlt. Zum LA: '''neutral''' --[[Benutzer:misterjack|mister]][[Benutzer Diskussion:misterjack|jack]] 18:57, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:: Diskussion über den entfernten LA bitte [[Benutzer Diskussion:misterjack#Entfernung meines LA|hier]]. Danke. --[[Benutzer:Dulciamus|Dulciamus]] <small>[[Benutzer Diskussion:Dulciamus|??@??]]</small><sup>[[Benutzer:Dulciamus/privat|Hast'n Problem?]]</sup> 18:59, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Dieser Verein ist relevant.'''Behalten'''.--[[Benutzer:Arntantin|Arntantin]] 19:11, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
: Könntest du uns auch erläutern, wieso? --[[Benutzer:Dulciamus|Dulciamus]] <small>[[Benutzer Diskussion:Dulciamus|??@??]]</small><sup>[[Benutzer:Dulciamus/privat|Hast'n Problem?]]</sup> 19:14, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:Ich finde das ganze hier nicht mehr Diskussionswürdig. Denke über einen SLA nach. --[[Benutzer:Königsgambit|Königsgambit]] <sup>[[Benutzer:Königsgambit/Wikipedia:Verschiebeaufträge|Verschiebewünsche]] </sup> 19:17, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
::Meinen Segen hast Du... [[Benutzer:MKir 13|Marcus]] 19:25, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
:::'''SLA gestellt''' Grüße, --[[Benutzer:Königsgambit|Königsgambit]] <sup>[[Benutzer:Königsgambit/Wikipedia:Verschiebeaufträge|Verschiebewünsche]] </sup> 19:29, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
Schön, wie ihr die [[WP:LR|Löschregeln]] mit den Füßen tretet, ist anscheinend gängige Praxis. Wozu existieren diese dann? --[[Benutzer:misterjack|mister]][[Benutzer Diskussion:misterjack|jack]] 19:43, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
: YMMD, jacky. --[[Benutzer:Dulciamus|Dulciamus]] <small>[[Benutzer Diskussion:Dulciamus|??@??]]</small><sup>[[Benutzer:Dulciamus/privat|Hast'n Problem?]]</sup> 19:47, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Verkehrsaufkommen der Flughäfen]] ==<br />
<br />
Leider redundant zu [[Liste der Verkehrsflughäfen]]. Außerdem fehlt Text (Einleitung, Erklärung etc). [[Benutzer:Ein halboffener Duschvorhang|...ein halboffener Duschvorhang.]] 18:36, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Alltournative]] ==<br />
<br />
[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Logbuch&page=Alltournative Wiedergänger], siehe [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/20._November_2007#Alltournative_.28erl..29 Löschdiskussion 20. November 2007] --[[Benutzer:Update|Update]] 19:17, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Ich habe den Artikel in die Löschduskussion gebracht, weil der Autor [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Betreuung_neuer_Wikipedianer&diff=prev&oldid=39228629 hier] vorab nachgefragt hatte, ob er einen Artikel über einen "vielfach ausgezeichneten mexikanischen Reiseveranstalter" schreiben könne --[[Benutzer:Update|Update]] 19:22, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
: Alle entscheidenden Infos zur Relevanz fehlen, <s>700'000 Kunden in 17 Jahren (fast aussschliesslich Tagestouren) sprechen eher dagegegen</s>. Teilweise Werbesprache. Gerne '''löschen''' - [[Benutzer:Zehnfinger|Zehnfinger]] 19:24, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Meine Absicht Alltournative bei Wikipedia miteinzubringen sind keineswegs zu Werbezwecken gedacht. Von 1999 bis 2007 sind keine 17 Jahre. Den ersten Beitrag unter deselben Namen wurde gelöscht genauso wie mein Profil. Ich habe draus gelernt und versucht objektiv zu bleiben. Die besondere Bedeutung dieses unternehmens ergibt sich aus der vorbildlichen Umsetztung der Begrifflichkeit CSR. Für Verbesserungsvorschläge würde ich dankbar sein. [[Benutzer:Marginean|Marginean]] 19:35, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
: Sorry, sind natürlich 7 Jahre, nicht 17. Die Informationen für die Relevan fehlen aber weiterhin -- [[Benutzer:Zehnfinger|Zehnfinger]] 19:45, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
Das Unternehmen zählt soviel ich weiss über 500 Mitarbeiter. Wie hoch der Umsatz ist weiss ich nicht. Inwieweit müssen die Relevanzkriterien den im Artikel überhaupt miteinbezogen werden? [[Benutzer:Marginean|Marginean]] 19:51, 19. Dez. 2007 (CET)<br />
<br />
== [[Razak Omotoyossi]] ==<br />
<br />
SLA meinerseits mit Einspruch anderer User. Relevanz sollte erkennbar sein, das ist sie hier m. E. nicht. --[[Benutzer:Xocolatl|Xocolatl]] 19:37, 19. Dez. 2007 (CET)</div>
212.183.136.193
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=General_Certificate_of_Education&diff=39128965
General Certificate of Education
2007-11-19T00:24:50Z
<p>212.183.136.193: /* Struktur */</p>
<hr />
<div>Das '''General Certificate of Education''' ('''GCE''') ist der englische Schulabschluss, der dem deutschen Abitur gleichzusetzen ist.<br />
<br />
== Struktur ==<br />
Schüler in den englischen Schuljahrgängen 12 und 13 (Lower und Upper Sixth) bestreiten jeweils am Ende des Jahren ihre Examen in den Fächern, welche sie belegt haben (meist 3 oder 4). Nach dem ersten Jahr erhält der Schüler den alleinstehenden Abschluss des AS-level (Advanced Subsidiary) und belegt im folgenden Jahr Kurse, die zum A2 führen. Wenn ein Schüler beide Abschlüsse erhalten hat, bekommt er das A-Level (Abitur). AS und A2 sind beide gleichwertig in ihrer Bedeutung und Wertigkeit, wie sie auf den Abschluss hinführen. So kann man in jeder Prüfung maximal 300 Punkte erlangen und somit im leichteren AS-Jahr ein potenziell schlechteres Ergebnis des A2-Jahres ausgleichen.<br />
{|<br />
| AS || 271/300 Punkte || Note: A<br />
|-<br />
| A2 || 209/300 Punkte || Note: C<br />
|-<br />
| A-Level || 480/600 Punkte (Endnote) A<br />
|}<br />
<br />
=== Exam Boards ===<br />
Für die Prüfungen sind in England die sog. Exam Boards zuständig, die teilweise privatisiert wurden, aber alle immer noch insofern unter staatlicher Kontrolle stehen, als dass die Kernlehrpläne immer noch von staatlicher Seite ausgegeben werden, die Lehrpläne aber je nach Board leichte Unterschiede aufweisen. Diese sind [http://www.aqa.org.uk AQA] (das Englische Examboard), [http://www.orc.org.uk OCR] (Oxford, Cambridge and Royal Society of Arts examinations), [http://www.edexcel.org.uk Edexcel] (die einzige "GmbH"), [http://www.ccea.org.uk (NI)CCEA] (das nordirische Examboard und die [http://www.wjec.co.uk WJEC] das walisische Board. Die Schule ist nicht an ein Examboard gebunden, das heißt, es kann auch je nach Fach die verschiedenen Lehrpläne (Specifications) nutzen und somit das Fach so unterrichten, wie es der Philosophie der Fachversammlung der Schule entspricht.<br />
<br />
== Examen ==<br />
Die meisten Prüfungen für das GCE sind schriftlich (Written papers zb GGA1 -''Geography 1''-), es gibt aber auch praktische Prüfungen (Pracical exams z.B. U3a der Edexcel Chemistry Specification) oder auch Courseworks, welche sehr ähnlich zu Facharbeiten sind. Die meisten Examen werden von den Examboards in den beiden Prüfungswochen in Januar und Juni angeboten. Ausnahme sind manche A2-units (z.B. Edexcel Deutsch) und alle AEA-Prüfungen (weiterführende Prüfungen für die Top 10% des Landes), welche zur Zeit (August 2007) nur im Juni angeboten werden.<br />
<br />
=== Modul-System ===<br />
Die Endnote eines Jahres setzt sich nicht aus einer einzigen dieser Prüfungen zusammen, sondern aus drei sog. Modules (Einheiten). Diese haben eine bestimmte Wertigkeit für die Endnote des Jahres. So kommt es vor, dass nicht alle Prüfungen 100 (UMS) Punkte wert sind (um 300 zu erreichen), sondern manche mehr oder weniger. Manche Einheiten setzten sich sogar aus zwei Units (Teilprüfungen) zusammen. Um so zum Beispiel in Chemie das ''Laborfähigkeiten''-Modul zu erhalten, benötigt man eine praktische und schriftliche Prüfung ,die beide jeweils die Hälfte der zu vergebenen Punktzahl wert sind. Die Module sind nach fachlichen Aspekten zusammengestellt, so dass es dem Schüler möglich sein soll, differenzierter seine Fähigkeiten zu entdecken und wenn nötig gezielter einen bestimmten Teil eines Fachs wiederholen. So muss ein Schüler, der besondere Schwächen in Statistik zeigt, nur die S1-Einheit und keine anderen Prüfungsmodule nachholen. <br />
<br />
=== Ablauf der Prüfungen ===<br />
[[Bild:EXHA.jpg|thumb|250px|Prüfungssaal einer Englischen Schule]]<br />
Die schriftlichen Prüfungen werden zeitgleich für alle Schüler abgehalten und finden in einem von zwei Zeitfenstern statt, welche nach offiziellen Angaben um 9:00 GMT für die Morgenexams und 13:30 für die Nachmittagsexams beginnen. Ein schriftliche Prüfung findet in den Exam Hallen, wie zur Rechten, statt und dauern meist eine Stunde oder 90 Minuten. Sollte ein Kandidat mehrere schriftliche Units für ein Fach absolvieren müssen, so sind diese meist von dem Board so gelegt, dass die schriftliche Prüfung an einem Tag an die 3 Stunden dauert (Maximum pro Fach). Durch die Möglichkeit, die Exam Boards frei zu wählen, kann es zu Überschneidungen kommen, zb finden die edexcel-A2-German-Prüfung zeitgleich mit der OCR-Physikprüfung statt. Für diese clashes gibt es Sonderregelungen. Schülern, bei den dieses zutrifft, ist es erlaubt, sofern die Gesammtdauer der Examen nicht 3 Stunden überschreitet, die Prüfungen durchgängig nacheinander zu schreiben. Sollte es jedoch länger dauern 3-6 Stunden, ist es dem Kandidaten erlaubt, eine 90-minütige, beaufsichtigte Mittagspause einzulegen. Bei Prüfungen über 6 Stunden darf der Kandidat am nächsten morgen zu Beginn des Morgenzeitfensters nach einer beaufsichtigten Nachtruhe das Exam ablegen. <br />
<br />
Courseworks werden während des Jahres von den Schülern geschrieben und gegen Ende des Jahres je nach Lehrplan von der Fachversammlung intern oder vom Board extern benotet. Für mündliche und praktische Prüfungen werden zu meist schulinterne Zeiten festgelegt. Während aller Prüfungen sind besondere Maßnahmen einzuhalten (z.B. kein Besitz von Handys). Diese werden am Eingang zum Prüfungssaal eingezogen und von da an dürfen die Kandidaten nicht mehr reden, bis sie offiziell entlassen (dismissed) sind. Bei Nichtbeachtung dieser Vorschriften oder Manipulationsversuchen wird man von der Prüfung oder gar vom gesamten GCE für diese Session ausgeschlossen.<br />
<br />
== Korrektur ==<br />
Nach der Prüfung werden alle Prüfunsmaterialien an das entsprechende Board geschickt, gescannt und dann per e-mail zu Examinern geschickt. Diese werten die scripts am Computer aus und senden die ''marked scripts'' zurück an das Board. Dort werden nach den ersten 5% der ausgewerteten Bögen abgeglichen, ob das ''Markingscheme'' (etwa: Modellantwort) nach dem alle Arbeiten benotet werden um weitere alternative Antwortmöglichkeiten erweitert werden sollte oder nicht. Anschließend werden die verbleibenden Arbeiten korrigiert. Stichprobenartig überprüft ein erfahrenerer Prüfer, ob die Examiner sich an die Modellantwort gehalten haben. Damit zwischen den Boards kein Unterschied in der Schwierigkeit besteht, wird ein Meeting abgehalten, in welchem die Prüfungen verglichen werden und die UMS Skala festgesetzt wird.<br />
<br />
=== UMS-Marks ===<br />
Diese UMS-Skala (Uniform Mark System) soll es ermöglichen, die erreichte Punktzahl in einer Prüfung mit denen anderer Examboards zu vergleichen. Die Prüfungen werden mit denen der Vorjahre verglichen und mit denen anderer boards. Außerdem wird ein Mittelwert der errichten Punkte (raw marks) errechnet. Sollten viele Schüler ein Exam leicht gefunden haben (viele Punkte bekommen) und die Experten sind auch der Meinung, dass das Exam einfacher war, als vorangegangene, so wird diese Unit ''downscaled''. Das heißt, dass man für seine eigentlichen Punkte weniger UMS Punkte bekommt. Z.&nbsp;B.<br />
* Rawmarks: 25/50 (50%) --> UMS-Marks 40/100 (40%), da es eine sehr einfache Prüfung war (100% bleibt 100%, da es eine prozentuale Abwertung gibt, aber keine um Prozentpunkte)<br />
<br />
Gleicherweise kann ein schwieriges Modul auch ''upgraded'' werden (aufgewertet)<br />
<br />
* Zum Beispiel bekommt ein Schüler statt mit 75% (B) 82% (A), da das Exam sehr schwer war.<br />
<br />
Diese UMS-marks variieren von Jahr zu Jahr, jedoch kann man einen Trend erkennen, denn Mathematik wird eher etwas downscaled, wohingegen Physik sehr häufig upgraded wird. Dabei ist zu erwähnen, dass Beispiel 1 ein Extrem ist, was vorkommt (2006 GGA2), jedoch die Ausnahme ist, da solch große Unterschiede nur selten vorkommen.<br />
<br />
=== Noten ===<br />
Die Noten (Grades) werden von A(a), der besten Note, bis E(e), der schlechtesten Note, mit der man besteht (gleichzusetzen mit der Deutschen 4), vergeben. Schüler, welche nicht bestehen erhalten ein U(u) - Unclassified - (unklassifiziert). Diese Noten werden in Relation zu den UMS-Punkten vergeben:<br />
{|<br />
|100%-80% || A(a)<br />
|-<br />
| 79%-70% || B(b)<br />
|-<br />
| 69%-60% || C(c)<br />
|-<br />
| 59%-50% || D(d)<br />
|-<br />
| 49%-40% || E(e)<br />
|-<br />
| <40% || U(u)<br />
|}<br />
<br />
Noten werden zwar auch für einzelne Units vergeben, diese dienen aber lediglich zur Orientierung. Die entscheidenden Noten (Grades) werden in AS- und A-leveln vergeben. Diese Noten werden errechnet, indem die besten Ergebnisse der Units zusammenaddiert werden und durch 3 für AS bzw. 6 bei A-level geteilt werden. Dieses gibt dann die Prozentzahl, mit welcher man unter Zuhilfenahme dieser Tabelle die entsprechende Note bekommt.<br />
<br />
== Ergebnisse ==<br />
Die Ergebnisse werden via Internet am 15. August (2007) den Schulen zur Verfügung gestellt. Einen Tag später können Schüler auch die provisorischen Ergebnisse in gedruckter Form von ihrer Schule erhalten. Diese vorläufigen Zertifikate werden von jedem Examboard einzeln ausgestellt, so dass ein Schüler bis zu fünf Zeugnisse bekommen kann ([http://www.ocr.org.uk/learners/downloads/A_Level_results.pdf l Erläuterung des vorläufigen Zertifikates]). Auf diesen sind die Punktzahlen in den einzelnen Units sowie die Gesamtnote angegeben. Wenn ein Kandidat mit seinem Ergebnis nicht zufrieden ist, so gibt es für ihn die Möglichkeit, diese Ergebnisse anzufechten. Es besteht außerdem die Option, dass der Schüler innerhalb einer Frist eine Fotokopie bzw. das Orginalskript anfordert (in letzterem Fall wären die nächsten beiden Optionen nicht gegeben).<br />
<br />
=== Erneute Überprüfung ===<br />
Für eine erneute Überprüfung gibt es zwei Möglichkeiten, die dem Schüler offen stehen. Der re-check und das re-marking. Beim re-check wird lediglich kontrolliert, ob alle Punkte ordnungsgemäß zusammenaddiert wurden und keine Seite übersehen wurde. Beim Re-marking wird das Script an einen anderen Kontrolleur geschickt, welcher die Arbeit erneut benotet. Dieser Examiner ist erfahrener, und so kann die Note sowohl hoch als auch runter gehen. In jedem Fall wird die zweite Punktzahl als gegeben angenommen. Beide Optionen sind auch gegen ein zusätzliches Entgelt als Express-Service verfügbar.<br />
<br />
=== Prüfung nachholen ===<br />
Re-sits stehen allen Schülern unbegrenzt zur Verfügung. Es können beliebig viele Units erneut geschrieben werden. Andererseits ist zu bedenken, dass die Vorbereitung für viele Fächer die Ergebnisse einiger Prüfungen negativ beeinflusst, da man nicht so viel Zeit zur Wiederholung hat, wie man eigentlich braucht. <br />
<br />
=== Noten ablehnen ===<br />
Das Declining der Note ist unbedingt für solche Schüler zu bedenken, die am Ende des AS-Jahres ein Fach aufgeben wollen. Diese müssen, sofern sie den Cash-in-code übermittelt haben, zuerst die Note ablehnen, so dass sie dann die Einheit wiederholen können. Andererseits kann das Board die Einheit nicht mehr zu dieser Qualifikation zuzählen.<br />
<br />
== Universitäten ==<br />
=== [[UCAS]] ===<br />
UCAS (University and College Admission Service) ist im Vereinigten Königreich für die Zulassung zu einer Hochschule zuständig (entspricht etwa der [[Zentralstelle für die Vergabe von Studienplätzen|ZVS]] für alle Studiengänge). Die Noten werden via Internet automatisch zweimal im Jahr an den UCAS gesendet (Ende September und April) und dann an die Universitäten, bei denen man sich beworben hat, weitergeleitet.<br />
<br />
=== Anerkennung in Deutschland ===<br />
Das GCE wird in Deutschland als fachgebundener Hochschulzugang anerkannt und muss bei der Zentralen Zeugnisanerkennungsstelle (für Nordrhein-Westfalen) anerkannt werden. Die Berechnung des [[Numerus clausus]] erfolgt nach der sog. Bayrischen Formel, die auf dem UCAS-Tariff basiert. Vereinfacht kann man ihn errechnen, indem man folgende Tabelle nutzt:<br />
<br />
{|<br />
|1,0 || A(a)<br />
|-<br />
|1,75 || B(b)<br />
|-<br />
|2,5 || C(c)<br />
|-<br />
|3,25 || D(d)<br />
|-<br />
|4,0 || E(e)<br />
|-<br />
|6,0 || U(u)<br />
|}<br />
<br />
Damit das Zeugnis anerkannt wird, müssen die folgenden Bedingungen erfüllt sein: [http://www.bezreg-duesseldorf.nrw.de/BezRegDdorf/autorenbereich/Dezernat_48/PDF/11_2005GBMerkblattJuni2005.pdf siehe Link zur ZZA]<br />
<br />
<br />
[[Kategorie:Bildung im Vereinigten Königreich]] <br />
[[Kategorie:Abschluss oder Zertifikat]]<br />
<br />
[[en:General Certificate of Education]]<br />
[[zh:通用教育证书]]</div>
212.183.136.193
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Weltfinanzkrise_2007%E2%80%932008&diff=37863904
Weltfinanzkrise 2007–2008
2007-10-15T16:33:27Z
<p>212.183.136.193: Bild raus, zusammenhang nicht dargestellt</p>
<hr />
<div>Zur sog. '''[[Subprime]]-Krise''' kam es im Sommer 2007, nachdem die bis dato steigenden Immobilienpreise in den USA stagnierten beziehungsweise fielen und gleichzeitig immer mehr [[Schuldner|Kreditnehmer]] ihre [[Kredit|Kreditraten]] nicht mehr bedienen konnten.<br />
<br />
Im Frühjahr 2007 erreichten in den [[USA]] die Zahlungsausfälle auf diese Kredite den höchsten Stand der letzten Jahre, verursacht durch kontinuierliche Zinserhöhungen bei gleichzeitig stetigem Verfall der Immobilienpreise in den USA. Große Baufinanzierer, die sich gerade auf diese Kredite spezialisiert hatten, mussten [[Chapter 11|Gläubigerschutz]] beantragen.<br />
<br />
Weiterreichende Auswirkungen ergeben sich dadurch, dass die Subprime-Kredite über strukturierte Anlageformen im Kapitalmarkt refinanziert wurden. Nicht nur [[Wertpapiere]] wie [[Forderungsbesichertes Wertpapier|ABS]] und [[Collateralised debt obligation|CDO]]s, sondern auch die über [[Conduit (Kapitalmarkt)|Conduits]] begebenen [[ABCP]]s enthielten diese Subprime-Kredite und fanden damit Einzug in die [[Portfolio]]s professioneller Anleger. Diese Wertpapiere wurden in zinsschwachen Zeiten nicht nur von risikoorientierten [[Hedgefond]]s, sondern auch von Banken und Publikumsfonds im hohen Maße am Markt gekauft.<br />
<br />
Da überwiegend [[Hedge-Fonds]] (so z.&nbsp;B. zwei der Investmentbank [[Bear Stearns]]) in die Erstverlusttranchen (First Loss Pieces) der strukturierten Anleihen investierten, kam es bei diesen zu erheblichen Verlusten. Bei deutlichen Verlusten des zugrunde liegenden Forderungpools sind bei diesen Anleihen aber auch nach und nach die darüber liegenden Tranchen mit besserem Rating betroffen.<br />
<br />
Dies führte am Kapitalmarkt zu einer schlagartigen Abnahme der Risikobereitschaft privater und institutioneller Anleger. Diese zogen nun in kurzer Zeit erhebliche Beträge aus dem Kapitalmarkt ab (z. B. durch Rückgabe von Fondsanteilen) oder hielten sich mit neuen Investments in risikoreiche oder auch nur möglicherweise risikoreiche Anlagen zurück. Der durch die Krise ausgelöste hohe Liquiditätsbedarf spiegelte sich am [[Geldmarkt]] durch einen Anstieg der Geldmarktzinsen wieder. Am Geldmarkt beschaffen sich große Akteure wie Banken und Großunternehmen kurzfristige Liquidität beispielsweise durch [[Geldmarktkredit]]e. <br />
Die steigenden Geldmarktzinsen und die Risikobereitschaftsbnahme der Investoren brachte die Refinanzierung von den von Banken gesponsorten [[Conduit]]s und [[SIV]]s durch [[ABCP|Asset-backed Commercial Papers]] zum Stillstand. Investoren waren aus Unsicherheit über die den Investmenvehikel zugrunde liegenden Vermögensgegenständen nicht mehr bereit ABCP jedweder Art zu kaufen. Dies führte dazu, dass Banken, welche meist zu 100% diese Investmenvehikel sponsorten, Liquidität für diese bereitstellen mussten. Daraufhin waren Banken auch untereinander nicht mehr bereit, die vorher im großen Maße ausgereichten Liquiditätslinien an andere Banken zu verlängern, beziehungsweise neu auszureichen. Hierdurch haben sich wiederum die Zentralbanken wichtiger Wirtschaftsnationen veranlasst gesehen, dem Geldmarkt kurzfristig Liquidität in einem hohen dreistelligen Milliardenbetrag zur Verfügung zu stellen, um zu verhindern, dass die Subprime-Krise eine allgemeine Kreditkrise auslöst und auf die Konjunktur schlägt. Allein die [[EZB]] hatte in wenigen Tagen über 200 Milliarden Euro durch sogenannte [[Schnelltender]] zur Verfügung gestellt.<ref>[http://www.handelsblatt.com/News/Unternehmen/Hintergrund/_pv/_p/303396/_t/ft/_b/1314926/default.aspx/chronik-eines-flaechenbrandes.html Chronik eines Flächenbrandes], auf www.handelsblatt.com ([[Handelsblatt]]) vom 28. August 2007.</ref><br />
<br />
==Von der Subprime-Krise im Sommer 2007 betroffene deutsche Banken==<br />
<br />
Die Subprime-Krise in den USA und die plötzliche Illiquidität der ABCP-Papiere und [[Forderungsbesichertes Wertpapier|ABS]]-Anleihen brachten im Jahre 2007 die beiden Bankhäuser [[IKB Deutsche Industriebank]] und [[Sachsen LB]] in existenzbedrohende Krisen, da sie ihre angekauften Forderungen nicht mehr im [[Geldmarkt]] refinanzieren konnten.<ref>[http://www.sueddeutsche.de/finanzen/artikel/909/127704/ IKB-Krise verschärft sich], auf www.sueddeutsche.de ([[Süddeutsche Zeitung]]) vom 11. August 2007.</ref><ref>[http://www.handelsblatt.com/news/Default.aspx?_p=200053&_t=ft&_b=1311216 Unternehmen droht Kreditklemme], auf www.handelsblatt.com ([[Handelsblatt]]) vom 20. August 2007.</ref><br />
<br />
{{Deutschlandlastig}}<br />
<br />
<br />
==Fußnoten==<br />
<references/><br />
<br />
[[Kategorie:Finanzkrise]]<br />
[[Kategorie:Kreditgeschäft]]<br />
<br />
[[en:2007 Subprime mortgage financial crisis]]<br />
[[cs:Americká krize trhu s hypotékami 2007]]<br />
[[es:Crisis hipotecaria de 2007]]<br />
[[fr:Crise des subprimes]]<br />
[[ko:미국 서브프라임 모기지론 사태]]<br />
[[nl:Crisis op de financiële markten van 2007]]<br />
[[zh:2007年美國次級房屋信貸風暴]]</div>
212.183.136.193
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wirtschaftswachstum&diff=37735833
Wirtschaftswachstum
2007-10-12T00:11:06Z
<p>212.183.136.193: /* Weblinks */ link doppelung raus</p>
<hr />
<div>Unter '''Wirtschaftswachstum''' versteht man die quantitative Änderung des [[Bruttoinlandsprodukt]]s (BIP), also der in einer [[Volkswirtschaft]] produzierten [[ökonomisches Gut|ökonomischen Güter]] (Waren und Dienstleistungen), von einer Periode zur nächsten. Das Wirtschaftswachstum nimmt bei einer Abnahme der Produktion negative Werte an.<br />
<br />
Ein angemessenes und stetiges Wirtschaftswachstum ist in Deutschland im [[Stabilitäts- und Wachstumsgesetz]] (StWG) als Staatsziel verankert.<br />
<br />
[[Bild:OECDWachst.PNG|thumb|reales Wachstum]]<br />
[[Bild:BIPBRD5004.PNG|thumb|reales Wachstum in der [[Bundesrepublik Deutschland|BRD]]]]<br />
[[Bild:Weltwirtschaftswachstum.JPG|thumb|reales Wachstum der Weltwirtschaft]]<br />
<br />
== Begriffe ==<br />
=== Reales und nominales Wirtschaftswachstum ===<br />
Man kann zwischen ''realem'' und ''nominalem'' Wirtschaftswachstum unterscheiden. Im nominalen Wirtschaftswachstum wird das Wachstum als monetäre Änderung des [[Bruttoinlandsprodukt|BIP]] beziehungsweise des [[Bruttonationaleinkommen]]s definiert. Dagegen wird beim realen Wirtschaftswachstum die [[Inflation|Preissteigerung]] herausgerechnet. Gemessen wird nach diesem Konzept die eigentliche reale Leistungssteigerung der Gesamtwirtschaft. Die reale Herangehensweise ist also aussagekräftiger.<br />
<br />
Bei der Ermittlung von realen Wachstumsraten wird vom unmittelbar gemessenen Wachstum des [[Bruttoinlandsprodukt]]s die Veränderungsrate des durchschnittlichen Preisniveaus, die Veränderungsrate des allgemeinen [[Preisindex]], abgezogen. Das Wachstum soll nicht steigende Preise widerspiegeln, sondern nur das Wachstum der realen Produktion. Damit hängt das statistisch ausgewiesene reale Wachstum auch davon ab, wie der Durchschnittspreis des Bruttoinlandsprodukts oder des privaten Konsums, wenn man diesen Preisindex für die Berechnung des realen Wachstums verwenden möchte, berechnet wird. Eine besondere Schwierigkeit liegt bei Qualitätsveränderungen vor. Spiegelt ein steigender Preis nur eine reine Preiserhöhung wider? Dann darf diese Preiserhöhung nicht als Wachstum erscheinen. Oder spiegelt die Preiserhöhung eine Qualitätsverbesserung wider? Dann ist es eigentlich keine Preiserhöhung, sondern Wachstum. Das [[Statistisches Bundesamt|Statistische Bundesamt]] hat bei der Bestimmung der Veränderung der Preisindizes schon immer Qualitätsveränderungen berücksichtigt. Doch inzwischen soll dies durch die sogenannte [[hedonisch]]e Ermittlung der Preise besser geschehen. In den [[Vereinigte Staaten|USA]] und [[Vereinigtes Königreich|Großbritannien]] wurde damit begonnen und ist inzwischen international üblich. Wenigstens in den USA liegen so die Wachstumszahlen höher als bei der bisherigen Berechnung.<br />
<br />
=== Intensives und extensives Wirtschaftswachstum ===<br />
Eine weitere Unterscheidungsmöglichkeit ist die nach ''intensivem'' und ''extensivem'' Wachstum. Von extensivem Wachstum spricht man, wenn es auf den Einsatz von mehr Ressourcen, etwa mehr Arbeitskräften, zurückzuführen ist. Bei der [[Sowjetunion]] beispielsweise wurde behauptet, dass ihr Wachstum in erster Linie darauf zurückzuführen war, dass immer mehr Rohstoffe verbraucht wurden, und nur dadurch auch immer mehr produziert werden konnte. Die [[Arbeitsproduktivität]] konnte dagegen viel weniger gesteigert werden. <br />
<br />
Intensives Wirtschaftswachstum liegt nur vor, wenn das [[Pro-Kopf-Einkommen]] steigt.<br />
<br />
=== Absolutes und relatives Wirtschaftswachstum ===<br />
In der Regel wird das Wirtschaftswachstums als prozentuale Veränderung zum Vorjahr angegeben. Mitte der Fünfziger Jahre betrug in Deutschland das bereinigte Bruttoinlandsprodukt pro Kopf ca. 5000 Euro, bei Wachstumsraten um die 10%. Dies entspricht einem absoluten Wachstum von durchschnittlich ca. 500 Euro pro Person. Anfang der Neunziger Jahre lag das BIP pro Kopf bei ca. 25.000 Euro bei einem relativen Wachstum von 2%, was einem absoluten Wachstum von wiederum 500 Euro pro Kopf entspricht - demselben absoluten Wert wie in den Fünfzigern.<br />
<br />
[[Bild:ZinsWachsDiff.PNG|thumb|Langfristiger Zinssatz minus BIP-Wachstumsrate]]<br />
<br />
== Wirtschaftswachstum und Zinsen ==<br />
<br />
Die [[Goldene Regel der Akkumulation]] besagt, dass die BIP-Wachstumsrate gleich der Verzinsung des [[Produktionsfaktor]]s [[Kapital]] sein sollte, also gleich dem (langfristigen) [[Zinssatz]]. Die Differenz zwischen der Rate des Wirtschaftswachstums und dem herrschenden kurzfristigen oder langfristigen Zinssatz für verschiedene Länder ist in den Abbildungen dargestellt. Demnach lagen bis Ende der 70er Jahre die Zinssätze eher zu niedrig, ab den 80er Jahren eher zu hoch.<br />
<br />
==Wirtschaftswachstum in Zahlen==<br />
===Wirtschaftswachstum in Deutschland===<br />
Stetiges und angemessenes Wirtschaftswachstum ist neben einem außenwirtschaftlichen Gleichgewicht, niedriger [[Arbeitslosigkeit]] und niedriger [[Inflation]] ein Eckpunkt des „[[magisches Viereck|magischen Vierecks]]“, das im [[Stabilitäts- und Wachstumsgesetz]] von 1967 als Ziel der Wirtschaftspolitik verankert ist. <br />
<br />
Welche [[Wachstumsrate]] „angemessen“ ist, lässt sich nicht pauschal festsetzen. Ein Wirtschaftswachstum von knapp drei Prozent wird jedoch von den meisten [[Wirtschaftswissenschaft|Wirtschaftswissenschaftlern]] als notwendig angesehen, um langfristig die Arbeitslosigkeit abzubauen. Diese Annahmen beruhen auf dem [[Okunsches Gesetz|Okunschen Gesetz]]. [[Arthur Melvin Okun]] untersuchte empirisch den Zusammenhang zwischen Wirtschaftswachstum und Arbeitslosigkeit. Über die [[Phillips-Kurve]] können diese Werte mit der Inflation verbunden werden; jedoch nur unter bestimmten Voraussetzungen.<br />
<br />
„Stetiges“ Wirtschaftswachstum bedeutet, dass die kurzfristigen Konjunkturschwankungen um den langfristigen Wachstumspfad so weit wie möglich vermieden werden sollen. Rezessionen sollen durch staatliche Intervention abgeschwächt und Boomphasen durch Haushaltskonsolidierung eingeschränkt werden. Diese Wirtschaftspolitik wirkt antizyklisch und wurde entscheidend durch den [[Keynesianismus]] geprägt.<br />
<br />
Das Wirtschaftswachstum im Deutschen Kaiserreich betrug etwa 3-4% pro Jahr. Durch den ersten Weltkrieg ging es in eine Stagnation über. In den 1920er Jahren schoss es auf 6-8% hoch, weswegen dieses Jahrzehnt auch oft als "Die Goldenen Zwanziger" bezeichnet werden. Nach der großen Depression 1930 wuchs die Wirtschaft wieder mit etwa 6-8%, welches aber nicht auf eine stabile wirtschaftliche Erholung, sondern vor allem auf das Wachstum der Rüstungsindustrie und Lohnerhöhungen auf Pump in der Nazizeit zurückzuführen ist. Im zweiten Weltkrieg schwächte sich das Wachstum bis 1944 ab, worauf dann 1945 die Wirtschaft durch die Niederlage Deutschlands im Krieg einbrach und um zwei Drittel schrumpfte. Im Zuge des [[Wiederaufbau|Wiederaufbaus]] der späten 1940er Jahre schoss das Wachstum<ref>R. Reichel: ''Germany's Postwar Growth: Economic Miracle or Reconstruction Boom?'', The Cato Journal 21(3), 427-442</ref> auf 20% hoch. Nachdem der Wiederaufbau Mitte der 1950er Jahre abgeschlossen war, pendelte sich das Wachstum in den 1960ern und frühen 1970er Jahren auf 5% p. a. ein. Dieses starke Wachstum ist allerdings kaum noch auf den Wiederaufbau zurückzuführen, sondern auf eine wirtschaftliche Hochperiode, die weltweit zu beobachten war. Durch die Unsicherheiten der 1970er Jahre vor allem durch die nicht mehr gesicherte Energieversorgung und das Explodieren der Ölpreise sank das Wachstum auf 2-3% in den 1980ern und 1990ern ab. Ab Mitte der 1990er hat es weiter nachgelassen und wird heute mehrheitlich als eine Ursache für die hohe [[Arbeitslosigkeit]] in Deutschland angeführt. Seit 2006 befindet sich Deutschland in einer Phase erhöhter wirtschaftlicher Aktivität – das Wirtschafswachstum lag mit 2,7% im Jahr 2006 in etwa auf dem Niveau des Jahres 2000, damit möglicherweise über dem methodisch umstrittenen sogenannten [[Potenzialwachstum]].<ref>Schnellmeldung Statistisches Bundesamt vom 13.2.07</ref><br />
<br />
=== Weltweites Wirtschaftswachstum ===<br />
Da es nationale Unterschiede in der Berechnung des Wirtschaftswachstums gibt, sind die Werte international nicht problemlos miteinander vergleichbar. Aus diesem Grund fertigen Institutionen wie die [[OECD]], die [[Weltbank]] oder der [[Internationaler Währungsfonds|Internationale Währungsfonds]] internationale Vergleichsstudien an.<br />
<br />
Im Vergleich zur gesamten Menschheitsgeschichte hat die gegenwärtige Periode hohen Wirtschaftswachstums bisher nur eine sehr kurze Geschichte. Bis 1500 lag das weltweite Wachstum des Pro-Kopf-Bruttosozialprodukts unter 0.08%. Von 1500 bis 1750 wird es auf 0.08% geschätzt. In den Jahren 1750-1850 wird ein Wachstum von 0.17% angenommen und von 1850 bis 1950 dann 0.88%. Ein Wirtschaftswachstum des Pro-Kopf-Einkommens von 2.20% wurde erst im Zeitraum von 1950 bis 1990 erreicht.<ref>Charles I. Jones: ''Introduction to Economic Growth'', 2002, ISBN 0393977455, S.12. Grafik „World per capita GDP and growth rates“, Jones verwertet hier Daten von Robert E. Lucas jr. (1998) und Angus Maddison (1995).</ref><br />
<br />
Von 1900 bis 2000 betrug das Durchschnittswachstum aller westlichen Industrieländer 1,5%. <ref>Werner Abelshauser: ''Seminar Wirtschaftsgeschichte'', Universität Bielefeld.</ref><br />
<br />
== Bedeutung von Wirtschaftswachstum ==<br />
Prinzipiell kann man zwischen den eher marktorientierten Ansätzen (Neoklassische Theorie, Chicagoer Schule...) und den eher lenkungsorientierten Ansätzen (Keynesianismus, Neukeynesianismus...) unterscheiden. Bei marktorientierten Ansätzen wird davon ausgegangen, dass das Wirtschaftswachstum umso höher ist, je besser die [[Faktorallokation]] funktioniert, also je freier der Markt agieren kann. Rahmenbedingungen (Gesetze, Spielregeln) sind zulässig, solange sie nicht auch sinnvollem Wirtschaften zu enge Grenzen auferlegen. Subventionen und die damit verbundenen Steuern werden dagegen in der Regel abgelehnt. Bei den lenkungsorientierten Ansätzen geht man von regelmäßig auftretenden Schwankungen aus, deren Ausmaß durch [[antizyklisch]]e staatliche Ausgaben in Grenzen gehalten werden soll, um das durchschnittliche Wachstum höher zu halten und die Arbeitslosigkeit niedriger. <br />
<br />
=== Beschäftigungssicherung ===<br />
Die Notwendigkeit von Wirtschaftswachstum wird vor allem im Zusammenhang mit der sogenannten [[Beschäftigungsschwelle]] diskutiert. Diese versucht anzugeben, ab welchem Wirtschaftswachstum neue Stellen entstehen. Ursache für die Beschäftigungsschwelle sind Rationalisierungen, durch die Arbeitskräfte freigesetzt werden. Um diesen Abbau auszugleichen muss (bei gleich bleibendem Arbeitsangebot) die Wirtschaft wachsen. Bei einem [[Produktivität]]s-Fortschritt von 0 würde auch die Beschäftigungsschwelle auf 0 sinken.<br><br />
Die Beschäftigungsschwelle lag in Deutschland längere Zeit bei einem Wirtschaftswachstum von etwa 2%. In den letzten Jahren sank sie auf 1% im Jahre 2005. Das liegt immer noch über dem Durchschnitt der EU mit einem Produktivitätswachstum von 0,5% im Jahr 2005. Durch die sogenannten [[Hartz-Reform]]en wird von den meisten Ökonomen ein Absinken der Beschäftigungsschwelle erwartet. Als Grund dafür wird angenommen, dass durch die Reform auch entstehende unattraktivere Stellen angenommen werden.<br />
=== Sicherung gesellschaftlicher Stabilität ===<br />
<br />
Langfristig scheinen Länder mit höherem Wachstum auch im sozialen Bereich Vorteile zu haben, z. B. durch mehr Möglichkeiten bei der sozialen und medizinischen Versorgung. Demokratie, Markt und Wettbewerb scheinen sehr nützlich dabei zu sein, schädliche Extreme in alle Richtungen zu reduzieren und gelten daher vielerseits als wichtige Voraussetzungen für dauerhaftes angemessenes Wirtschaftswachstum.<br />
<br />
Niklas Luhmann<ref name="Luhmann"/> sieht im Wirtschaftswachstum eine Wunschvorstellung, die die „[[unsichtbare Hand]]“ bereits im 17. Jahrhundert als Fortschrittsgarantie ersetzte. Nach Luhmann werde Mengenwachstum „durch die Art der Allokation“ „produziert“. Die Notwendigkeit des Wirtschaftswachstum als Bedingung gesellschaftlicher Stabilität betrachtet Luhmann als eine Suggestion an Politiker und die Öffentlichkeit. Die Suggestion funktioniere, da hier mit „zeitlicher Asymmetrie“ spekuliert werde. Das ist eine Anspielung Luhmans auf die Nutzung von Ressourcen in der Gegenwart, für die kommende Generationen erst in der Zukunft zahlen müssen. Wenn das nicht mehr möglich sei, dann müsse man sich mit den externen Kosten und ökologischen Folgen auseinandersetzen.<br />
=== Wettbewerb, Fortschritt und Sicherheit === <br />
Befürworter von Wachstum sehen dagegen 'reale' Vorteile: Bestehen im wirtschaftlichen, technologischen und militärischem Wettbewerb; medizinische, soziale, technologische und sonstige Fortschritte; mehr Sicherheit gegenüber Naturkatastrophen usw.<br />
<br />
==Wachstumsmodelle==<br />
Die [[Wachstumstheorie]] hat zahlreiche Modelle zum Wirtschaftswachstum hervorgebracht. So z. B. <br />
<br />
*[[Harrod-Domar-Modell]] (1942) (Keynesianisches Wachstumsmodell)<br />
*[[Solow-Modell|Solow-Swan-Modell]] (1956) (Neoklassisches Wachstumsmodell)<br />
*[[Frank Plumpton Ramsey|Ramsey]]-[[Cass]]-[[Tjalling Koopmans|Koopmans]] Modell (neoklassisch)<br />
*[[Endogenes Wachstum|Endogene Wachstumsmodelle]] (Mitte der 1980er Jahre)<br />
<br />
==Überwindung der Grenzen des Wachstums==<br />
Mit dem Bericht von [[Dennis Meadows]] über die „[[Grenzen des Wachstums]]“ bezweifelte u.a. der [[Club of Rome]] die Möglichkeit eines unbegrenzten Wirtschaftswachstums. Kritiker der Vorstellung eines unbegrenzten Wachstums fordern eine [[Nachhaltige Wachstumsrücknahme|nachhaltige Wachstumsrücknahme]] oder verweisen auf eine Gültigkeit physikalischer Wachstumsgrenzen auch für die Wirtschaft.<br />
<br />
In der Wirtschaft werden jedoch Innovation und eine zunehmende Bedeutung von Dienstleistungen als Möglichkeit zur Überwindung der Grenzen des Wachstums gesehen. Innerhalb der Wirtschaft wird ein Anzweifeln der Wachstumsdogmatik auch durch die Entwicklung entsprechender sprachlicher Codes eingeschränkt<ref>Philipp Krohn: [http://www.koerber-stiftung.de/wettbewerbe/studienpreis/archiv/ausweg_wachstum/archiv/beitraege/2005-0125_Krohn.pdf ''Ausweg Wachstum? Sprache in einer begrenzten Welt''], 2005 (Studienpreis der Körber-Stiftung)</ref><ref>s.a. [[Sapir-Whorf-Hypothese]] zum Zusammenhang zwischen Sprache und Denken</ref><br />
<br />
=== Immaterielles Wachstum ===<br />
Mit einem Wachstum auf mehr oder weniger immaterieller Basis ließen sich negative Entwicklungen eines an Energie- und Materieumsatz gebundenen Wachstums weitgehend vermeiden. Wissensvermittlung, -aufbereitung, -übertragung und Verkauf wären dabei die Kernelemente einer solchen Entwicklung.<br />
<br />
Dass ein Übergang des Wirtschaftens in den immateriellen Bereich stattfindet, wird konkret an der intensiven Debatte um die Patentierung von reinen Prozessen (z.&nbsp;B. [[Software]]) deutlich. Wirtschaftswachstum im immateriellen Bereich ist nach einigen Wirtschaftstheorien nur möglich, wenn immaterielle Güter durch Besitz genauso verknappt und in einem Markt allokiert werden können wie materielle Güter. Kritiker sehen darin eine Kolonialisierung, Inbesitznahme und Ökonomisierung des Geistes. Befürworter sehen es als einen Schutz der Menschen, die viel Zeit und Geld für die Bereitstellung entsprechender Leistungen aufwenden, um im Endeffekt mehr solcher Arbeit und dementsprechend mehr und bessere Leistungen zu ermöglichen.<br />
<br />
Der wirtschaftliche Effekt derartiger Maßnahmen bleibt umstritten - kostenlose Betriebssysteme scheinen z.&nbsp;B. selber relativ wenig Umsatz zu generieren. Die Absicht ist vielmehr, neue Märkte mit neuen Wachstumschancen zu generieren und darin Gewinn zu erzielen. Dazu ermöglichen sie einer ganzen Industrie von Softwareunternehmen, Dienstleistern, usw. erfolgreich zu sein - für kommerzielle Betriebssysteme gilt allerdings vergleichbares.<br />
<br />
Oft scheint es sich bei Schutzmaßnahmen auch eher um Protektionismus zu handeln, um gegebene Wirtschaftsstrukturen aufrecht zu erhalten oder Geschäftsprozesse an vorhandene Gewohnheiten anzupassen. Offene Geschäftsmodelle, die z. B. die nahezu unbegrenzten Kopiermöglichkeiten von immateriellen Gütern zulassen, scheinen in einigen Märkten genauso möglich zu sein und helfen durch [[Rationalisierung]] auch dem Rest der Wirtschaft. Rationalisierung ist gerade im immateriellen Bereich sehr leicht möglich - dies beschränkt das Wachstumspotential dieses Wirtschaftszweiges auf der einen Seite, macht ihn aber für den Rest der Wirtschaft umso nützlicher.<br />
<br />
=== Qualitatives Wachstum ===<br />
Wachstum bei sinkender Güterallokation ist möglich, wenn dabei der Wert dieser Güter steigt. Soll durch „die Art der Allokation“ immer herbeiführbares Wirtschaftswachstum<ref name="Luhmann">Niklas Luhmann: ''Die Wirtschaft der Gesellschaft'', 1988, ISBN 3518287524, Kapitel 3, IV</ref> unbegrenzt sein, so ist das für den Menschen nur dann von Vorteil, wenn sich daraus ein Wachstum der [[Lebensqualität]] ergibt. Das ist zum Beispiel dann nicht der Fall, wenn Wachstum durch Preissteigerungen erzielt wird, deren Ursache zunehmende Knappheit ohne Substitutionsmöglichkeiten ist.<br />
<br />
Dieser Fall ist von [[Inflation]] zu unterscheiden, einer Geldwertminderung, der keine unüberwindbare Verknappung zurgunde liegt, sondern durch Eingriffe in den Markt verursacht ist. Erst wenn Verknappung dazu führe, dass ein vormals verschwenderisch genutztes Gut mit höherer [[Effizienz]] genutzt oder mehr Geld in dessen Weiterentwicklung investiert werde, entsteht nach Ansicht der Markttheoretiker Wachstum. Dabei [[Selbstregulierung|regelt]] der Markt die für die Lebensqualität der Menschen optimale [[Allokation (Wirtschaftswissenschaft)|Allokation]], solange die dafür notwendigen Rahmenbedingungen bestehen.<br />
<br />
== Quellen ==<br />
<references/><br />
<br />
== Literatur ==<br />
* [[Hans Christoph Binswanger]]: ''Die Wachstumsspirale'', 2006, ISBN 389518554X<br />
* Douglas E. Booth: ''Hooked on Growth'', 2004, ISBN 0742527182<br />
* Herman E. Daly: ''Beyond Growth - The Economics of Sustainable Development'', 1997, ISBN 0807047090<br />
* Georg Erber, Harald Hagemann, ''Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung'', in: Neue Entwicklungen in den Wirtschaftswissenschaften, Ed. K. F. Zimmermann, Studies in Contemporary Economics, Editorial Board H. Bester, B. Felderer, H. J. Ramser, K. W. Rothschild, Physica-Verlag, 2002, 277-319.<br />
* G.R.Funkhouser, Robert R. Rothberg: ''Das Dogma vom Wachstum'', 2000, ISBN 3409191151<br />
* [[Elhanan Helpman]]: ''The Mystery of Economic Growth'', 2004, ISBN 067401572X<br />
* Athanasios Karathanassis: ''Naturzerstörung und kapitalistisches Wachstum'', 2003, ISBN 3899650182<br />
* [[Mancur Olson]]: ''Aufstieg und Niedergang von Nationen: ökonomisches Wachstum, Stagflation und soziale Starrheit'' (engl. Originaltitel: ''The Rise and Decline of Nations'', 1982). Mohr, Tübingen 1985. ISBN 3-16-944810-2.<br />
* Reinhard Steurer: ''Der Wachstumsdiskurs in Wissenschaft und Politik - Von der Wachstumseuphorie über 'Grenzen des Wachstums' zur Nachhaltigkeit'', 2002, ISBN 3897003384<br />
* Korotayev A., Malkov A., Khaltourina D. [http://urss.ru/cgi-bin/db.pl?cp=&lang=en&blang=en&list=14&page=Book&id=34250 ''Introduction to Social Macrodynamics: Compact Macromodels of the World System Growth.''], Moskau, 2006, ISBN 5484004144.<br />
* Eckard Hein: ''Verteilung und Wachstum'', Marburg 2004.<br />
* [[Walther G. Hoffmann]] (1965) ''Das Wachstum der Deutschen Wirtschaft seit der Mitte des 19. Jahrhunderts'', Springer-Verlag, ISBN 3-54-003274-6.<br />
<br />
== Zitate ==<br />
*[[q:Wachstum|Zitate über Wachstum bei Wikiquote]]<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
<br />
*[http://www.wachstumsstudien.de/ Internetseite des Instituts für Wachstumsstudien]<br />
*[http://www.attac.de/debatte/wachstum_xvi.php Kritische Debatte zum Wirtschaftswachstum auf attac.de]<br />
*[http://www.gcn.de/Kempfenhausen/ Kempfenhausener Gespräche: ''Qualitatives Wachstum'']<br />
*[http://www.koerber-stiftung.de/wettbewerbe/studienpreis/archiv/ausweg_wachstum/content.html Studienpreis (2005) der Körber-Stiftung: ''Ausweg Wachstum? Arbeit, Technik und Nachhaltigkeit in einer begrenzten Welt'']<br />
*[http://vorort.bund.net/suedlicher-oberrhein/idx-wachstum.html Verschiedene kritische Texte zum Thema Wirtschaftswachstum]<br />
<br />
[[Kategorie:Makroökonomie]]<br />
<br />
[[ar:تنمية اقتصادية]]<br />
[[bg:Икономически растеж]]<br />
[[cs:Hospodářský růst]]<br />
[[en:Economic growth]]<br />
[[eo:Ekonomia kresko]]<br />
[[es:Crecimiento económico]]<br />
[[et:Majanduskasv]]<br />
[[fa:رشد اقتصادی]]<br />
[[fi:Talouskasvu]]<br />
[[fr:Croissance économique]]<br />
[[he:צמיחה כלכלית]]<br />
[[hr:Ekonomski rast]]<br />
[[id:Pembangunan ekonomi]]<br />
[[it:Crescita economica]]<br />
[[ja:経済成長]]<br />
[[nl:Economische groei]]<br />
[[pl:Wzrost gospodarczy]]<br />
[[sh:Ekonomski rast]]<br />
[[sv:Ekonomisk tillväxt]]<br />
[[zh:经济增长]]</div>
212.183.136.193
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Wirtschaftswachstum&diff=37733710
Diskussion:Wirtschaftswachstum
2007-10-11T22:11:49Z
<p>212.183.136.193: /* Krieg */</p>
<hr />
<div>{{Vandalismussperre}}<br />
<br />
{{Autoarchiv|Alter=180|Ziel='Diskussion:Wirtschaftswachstum/Archiv'|Mindestbeiträge=0|Klein=Ja|Übersicht=[[Diskussion:Wirtschaftswachstum/Archiv]]}}<br />
<br />
== Wirtschaftswachstum bei Marx und Schumpeter ==<br />
<br />
Hinsichtlich der Beschreibung Marxens Theorie des Wachstums (was Marx selber "Theorie der kapitalistischern Akkumulation" nennt) muß ich entschieden widersprechen. Erstens verstand Marx (und auch stinknormale deutschsprechende Volkswirte heutzutage) unter "Krise" nicht etwa eine untergangsdrohende Erschütterung der etablierten Ordnung, wie dem Autor offenbar vorschwebt, sondern ganz einfach eine Wirtschaftsflaute zwischen zwei Perioden von Hochkonjunktur. Zweitens ist für Marx (und auch heute für stinknormale Volkswirte) die Wirtschaftskrise nicht Folge des Mangels an Wachstum, sondern gerade der Mechanismus, durch den sich das Wachstum durchsetzt. Die Krise läßt die unrentablen Firmen pleite machen, sodaß Ressourcen frei werden für neue, rentablere Firmen. Was der Autor unter Krise versteht, nämlich Stagnation, Mangel an Wachstum, an Arbeit, an Einkommen, kann auch "Krise" genannt werden, aber das ist nicht die Krise, die Marx meinte. <br />
<br />
Für Marx sind die treibenden Kräfte de Akkumulation (d.h, des Wirtschftswachstums) 1. der technische Fortschritt, nämlich die Erhöhung der Arbeitsleistung durch neue Erfindungen, und 2. der Prozeß, worin die Firmen sich zunehmend in größere Konzerne zusammenballen (die "Konzentration und Zentralisation des Kapitals"). Beide werden ihrerseits von dem Profit- und Konkurrenzdrang des einzelnen Kapitalisten vorangetrieben, und stößt gegen den Widerstand der Arbeiterklasse (der "Klassenkampf"). <br />
<br />
Ich auch stehe kritisch Marx gegenüber, aber es hat keinen Sinn, ihm Sachen in die Schuhe zu schieben, die er nie gesagt hat! Übrigens hat in 20. Jh. Josef Schumpeter Marxens Akkumulationstheorie leicht verändert wiederaufgelegt. Er umschrieb sie als Theorie der "zerstörerischen Schöpfung". Schumpeters Auffassung wird noch heutzutage in breiten Kreisen als selbstverständlich angesehen.<br />
<br />
<br />
== Zitate - nach Wikiquote verschieben ==<br />
* ''We don't have a desperate need to grow. We have a desperate desire to grow.'' ([[Milton Friedman]])<br />
* ''Deutschland, es geht um Wachstum.'' ([[Angela Merkel]], Antwort auf die Aufforderung in einem Interview der WELT (13. Juli 2005), das 38seitige Regierungsprogramm der Union auf einen Satz zu verkürzen)<br />
* ''Es ist wichtig sicherzustellen, daß sich die öffentlichen Ausgaben in ihrer Zusammensetzung auf diejenigen Tätigkeiten konzentrieren, die dem Wachstum und der Förderung des notwendigen Strukturwandels am besten dienen.'' ([[Gerhard Schröder]] und [[Tony Blair]], Juni 1999)<br />
* ''Die "invisible hand" hatte, schon im 17. Jahrhundert, eine Fortschrittsgarantie symbolisiert. Nachdem sie zunehmend unter Arthrose zu leiden begann, übernahm das Desiderat des wirtschaftlichen Wachstums selbst diese Funktion. Man gab die Annahme einer Mengenkonstanz auf, um durch die Art der Allokation ein Mengenwachstum zu produzieren und zugleich diejenigen, die dabei zu kurz kommen, abfinden zu können. Den Politikern und der öffentlichen Meinung wird folglich suggeriert, Wirtschaftswachstum sei notwendig, sei eine Bedingung gesellschaftlicher Stabilität. - Das ist sicher eine sehr eindrucksvolle und nicht unrealistische Entparadoxierung des Systems, die mit zeitlicher Asymmetrie spekuliert. Dennoch könnte man sich, und sei es nur vorsorglich, um andere Möglichkeiten kümmern für den Fall, dass diese ausfällt wegen ihrer "externen Kosten" oder ihrer ökologischen Folgen.'' ([[Niklas Luhmann]]: Die Wirtschaft der Gesellschaft, 1988, ISBN 3518287524, Kapitel 3.IV)<br />
<br />
Habe deutschsprachige Zitate nach Wikiquote verschoben. [[Benutzer:71.245.229.24|71.245.229.24]] 00:13, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== Löschung von wichtigen Teilen ==<br />
<br />
Wieso wurde der folgende Absatz gestrichen?<br />
<br />
:Wobei allerdings reine Preissteigerungen nicht das Wachstum erhöhen, sondern nur die Inflation. Erst wenn diese Verknappung dazu führt, dass ein vormals verschwenderisch genutztes Gut mit höherer [[Effizienz]] genutzt oder mehr Geld in dessen Weiterentwicklung invesitiert wird, entsteht Wachstum. Marktbefürwortern zufolge regelt dabei der Markt bei geeigneten [[Rahmenbedingungen]] automatich die für die Menschen optimale Allokation, unter Berücksichtigung von Interessen wie Sicherheit, Forschung, Soziales, usw. - nicht bloß Lebensfreude.<br />
<br />
Ich finde, momentan ist der Artikel etwas einseitig auf die Wachstumskritiker ausgerichtet. Es werden massenweise Behauptungen aufgestellt, die so eher Meinungen als Fakten darstellen - auch in der Wissenschaft gibt es unterschiedliche Lager.<br />
<br />
Ähnliches gilt für den Absatz über physikalische Grenzen für Wirtschaftswachstum (Energiemenge, maximale Entropie, Wärmeentwicklung usw.) - wir sind ziemlich weit davon weg, auch nur in die Nähe dieser Grenzen zu kommen, sodass sie schlicht und einach irrelevant für uns sind - das gilt wohl noch für ein paar Tausend Jahre bei ungebremstem Wachstum (lässt sich ausrechnen). Die "Fakten" mögen zwar stimmen. Sie sollten aber in einen realistischen Kontext gestellt werden.<br />
:Was ist ''"ziemlich weit davon weg"''? Die Menschen sind nicht unbedingt Schnellmerker. Lokale anthropogene Klimaveraenderungen in den USA werden schon in Jaspers ''Von der Wahrheit'' beschrieben (1947). In der Industrie fingen vor 40 Jahren einige Naturwissenschaftler an, ueber Ersatzstoffe fuer Fluorverbindungen nachzudenken (auch bei uns zuhause 1965 in der Familie), was allerdings wegen noch abzuschreibender Investitionen von Wirtschaftlern nicht besonders gerne gesehen wurde. Noch um 2000 herum leugnete die US-Regierung anthropogenen Klimawandel. Erst jetzt, also ''ziemlich weit weg'' von dem ersten moeglichen Beobachten eines anthropogenen Klimawandels wurde er dann so deutlich, dass seine Wahrnehmung nicht mehr unterbunden werden konnte. In dieser langen Schlafenszeit konnte munter weitergewachsen und auf Kosten der juengeren Generation abgesahnt werden. Dabei stieg nicht nur die Entropieproduktion entsprechend mit, sondern die Schnittstellen der Biosphaere zum Entropieexport wurden verschmutzt. (Wer zu diesen qualitativen Aussagen entsprechende quantitativen Angaben vermisst, findet sie zum Beispiel beim [[Max-Planck-Institut für Biogeochemie]].) Und jetzt wollen wir immer noch unser Fell waschen, ohne nass zu werden: Massnahmen gegen den Klimawandel duerfen das Wachstum nicht beeintraechtigen. Immerhin wird mit dieser Forderung deutlich, dass ein Zusammenhang zwischen Wachstum und Klimawandel besteht. Und Hoffnungen werden auf einen neuen Zusammenhang gesetzt: Wachstum durch Aufwand fuer die Bewaeltigung der Klimawandels. Hinsichtlich der Entropieproduktion unterscheiden sich aber zum Beispiel fossile (frueher gespeicherte) Brennstoffe kaum von pflanzlichen (noch zu erzeugenden) Brennstoffen bei ihrer Verwertung. Luhmann hat recht: Die Wirtschaft ist zwar strukturell mit ihrer physikalischen Umwelt gekoppelt, innerhalb der Wirtschaft darf diese Kopplung nur ueber Preise wahrgenommen werden. Wir haben heute aber um Groessenordnungen hoehere Energieumsaetze und entsprechend hoehere Unumkehrbarkeiten. Da muss man ''direkt'' hinsehen. Mit Geld als ''dem'' Kommunikationsmedium der Wirtschaft wird das natuerlich (fuer WiWis quasi naturgesetzlich) etwas schwierig. Weiter wachsendes Wachstum ist moeglich, aber nur, wen es sich von physikalischen Grenzen befreit. Der Mensch bleibt aber in seinen (bio)physikalischen Grenzen. Eine ungehemmt weiterwachsende Wirtschaft muss sich also vom Menschen befreien. Der Versuch dazu wird dann die in der Wirtschaft als Informationsquelle irrelevante strukturelle Kopplung zwischen dem imateriellen System und seiner materiellen Umwelt zu einer sehr wahrnehmbaren Kopplung machen. Davon sind wir laengst nicht mehr ''ziemlich weit weg''. Den Kindern von heute sind diese Zukunftsaussichten schon gegenwaertig, mit Relevanz fuer ihre Lebenszeit. [[Benutzer:71.245.229.24|71.245.229.24]] 02:04, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== Grenzen des Wachstums ==<br />
Zu Anfang steht der Hinweis auf den Hauptartikel. Wieso ist der Abschnitt so lang, dass man denkt, das wäre schon der Hauptartikel. Vgl. den Abschnitt "Wachstumsmodelle" --[[Benutzer:Livani|Livani]] 01:07, 7. Aug. 2007 (CEST)<br />
:Weil das Lemma des Hauptartikels zu "Grenzen des Wachstums" die 1972 veröffentlichte Studie zur Zukunft der Weltwirtschaft ist. Der Abschnitt dagegen beschreibt Wirtschaftswachstumsgrenzen allgemein. [[Benutzer:71.245.229.24|71.245.229.24]] 02:14, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== Ursachen und Notwendigkeit von Wirtschaftswachstum ==<br />
Meiner Meinung nach ein unstrukturiertes Sammelsurium. Wachstumsmodelle z.B. hat einen eigenen Abschnitt. --[[Benutzer:Livani|Livani]] 01:07, 7. Aug. 2007 (CEST)<br />
<br />
== Krieg ==<br />
Folgenden Abschnitt hierhin ausgelagert: Auch wenn mit Zitaten angereichert, so bleibt es doch ein Essay, das nicht in den Artikel passt sondern wohl eher suggestiven Zwecken dienen soll. --[[Benutzer:Livani|Livani]] 16:26, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
"Die theoretisch unvermeidliche Wachstumssättigung der logistischen Funktion in begrenzten Systemen kann durch die Einfühtung realer Diskontinuitäten in ihrem Verlauf überwunden werden. Hier erwies sich immer wieder der Krieg als Vater aller Dinge<ref>Heraklit</ref>. In der Menschheitsgeschichte war er die die klassische Lösung, Wachstum zu generieren<ref>Eva Kreisky: ''Staatszerfall, Parastaatlichkeit und Bandenkriege'' ([http://evakreisky.at/2003-2004/staat-krieg/protokoll01f.pdf Vorlesung], Universitaet Wien, 2003)</ref>. „Die Jahre des [[Wiederaufbau|Wiederaufrichtens]] nach ungeheurem Einsturz, das sind die guten Wachstumsjahre der Völker.“<ref>[[Hans Carossa]], ''Der Gang durch die Stadt''</ref>. Sowohl die Vorbereitung wie auch die Abwehr von Kriegen ist einer der stärksten Innovationsfaktoren auch für die zivile Wirtschaft."<br />
:Gerade ihre Wahrnehmungsvermeidungen zwingen Zensoren zur Wahrnehmung ;-) [[Benutzer:71.245.229.24|71.245.229.24]] 16:30, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::ach, Zensur? Grenzenlos originell ....--[[Benutzer:Livani|Livani]] 16:42, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::Oh, ein Ironieversuch. Aber Deine Durchsetzung Deines POV ist leider eben nicht originell. [[Benutzer:71.245.229.24|71.245.229.24]] 16:47, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
::::Nun ja, mein POV ist, dass WP eine Enzyklopädie ist und keine Agitationsplattform. Schade, dass du das anders siehst ... --[[Benutzer:Livani|Livani]] 17:08, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::::Nun denn, wo ist die Agitation? Krieg ist eindeutig ein Wachstumstreiber. Wo du Agitation sieht, kannst Du ja verbessern anstelle zu streichen.[[Benutzer:71.245.229.24|71.245.229.24]] 17:18, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::::: Krieg ist natürlich kein Wachstumstreiber. Natürlich wird in einem Krieg die Produktion kriegswichtiger Güter gesteigert. Ich kenne aber keine ernstzunehmende empirische Untersuchung oder wissenschaftliche Begründung, wann jemals Krieg langfristig (also auch die Vor- und Nachkriegszeit eingeschlossen) Wachstum gefördert hätte. Die Gedankenwelt der IP ist im Artikel [[Überproduktionskrise]] ausreichend dargestellt.[[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] 19:36, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::::::: „Die Gedankenwelt der IP ist im Artikel [[Überproduktionskrise]] ausreichend dargestellt.“ Wie nun das? Ich habe da doch überhaupt nichts editiert. [[Benutzer:71.245.229.24|71.245.229.24]] 21:44, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::::::: Nicht nur, dass es keinen Wissenschaftler gibt, der solchen Irrsinn (Krieg = Wirtschaftswachstum) verbreiten würde, sondern der Gedankengang der IP zeugt von absolutem Unverständnis grundlegender Konzepte der Volkswirtschaftslehre. Vielleicht liegt es auch daran, dass es in der deutschen Wikipedia keinen Artikel zu [[Sophisme de la vitre cassée]] gibt. Kriege müssen finanziert werden. Dazu gibt es in der Volkswirtschaft drei grundlegende Möglichkeiten: <br />
::::::: a) Steuererhöhungen <br />
::::::: b) Staatsausgaben auf anderen Gebieten reduzieren <br />
::::::: c) Schulden aufnehmen.<br />
::::::: Steuererhöhungen reduzieren den Konsum der privaten Haushalte, welches negative Auswirkungen auf die Volkswirtschaft hat. Staatsausgaben auf anderen Gebieten zu reduzieren z.B. Sozialhilfe/Arbeitslosengeld etc., führt ebenfalls zu geringerem Konsum der Haushalte. Höhere Staatsverschuldung führt nur zu einer Verschiebung von Steuererhöhungen, denn früher oder später werden Zinsen und Tilgung fällig. Ergo Krieg = Wirtschaftswachstum = Schwachsinn. Setzen Sechs. --[[Benutzer:212.183.134.65|212.183.134.65]] 20:32, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::::::::Sachte. Da ist wohl was in den falschen Hals geraten. Es geht nicht um was Sinn macht, sondern darum, was beobachtbar stattfindet, ob ökonomisch „sinnvoll“ oder nicht. Bitte vorm Lehrerspielen und putzigen Notenverteilen erst einmal selbst nachdenken und die Hausaufgaben machen. Nun zurück zum ''ad rem'': Wachstum hat immer auch Kosten. Einmal werden sie über „zeitliche Asymmetrie“ in die Zukunft externalisiert. Und im Fall von Kriegen wird die brutalste Methode benutzt, diese Kosten schon in der Gegenwart zu externalisieren. Für einen Teil der Marktteilnehmer sind sie untragbar. Die Gewinner interessierten sich aber überhaupt nicht für ''la vitre cassée'' und die (oben von [[Benutzer:212.183.134.65|212.183.134.65]] in der Tendenz richtig beschriebene) Gesamtbilanz für eine breite Bevölkerung. Auch die Toten sind ihnen schnurz. Weiteres im Artikel. [[Benutzer:71.245.229.24|71.245.229.24]] 21:26, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
::::::::::Such dir ein Forum, wenn du eine Message loswerden willst. --[[Benutzer:Livani|Livani]] 21:33, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::::::::::Zurück zum Thema: ''Warum'' ist [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wirtschaftswachstum&oldid=37727234#Krieg_und_der_.E2.80.9EPh.C3.B6nix_Faktor.E2.80.9C die Beschreibung von Krieg als Faktor für wirtschaftliches Wachstum] tendenziös und am Lemma vorbei?<br />
<br />
Und en passant sei nochmal darauf hingewiesen, dass der Artikel Wirtschaftswachstum heißt und nicht "Verhältnis von Krieg und Wirtschaftswachstum". Die Relevanz dieses Aspekts für das allgemeine Lemma ist nicht ersichtlich. --[[Benutzer:Livani|Livani]] 21:21, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Bei Wirtschaftswachstum geht es natürlich auch um Faktoren, die zum Wirtschaftswachstum beitragen. [[Benutzer:71.245.229.24|71.245.229.24]] 21:26, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::''Warum'' ist [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wirtschaftswachstum&oldid=37727234#Krieg_und_der_.E2.80.9EPh.C3.B6nix_Faktor.E2.80.9C die Beschreibung von Krieg als Faktor für wirtschaftliches Wachstum] tendenziös und am Lemma vorbei? [[Benutzer:71.245.229.24|71.245.229.24]] 21:35, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:::Es ist sicherlich nicht am Lemma vorbei. Du musst nur verstehen, dass es nicht nur nicht wissenschaftlich ist, sondern auch ein weitverbreiteter Irrtum ist. Wenn du mit arbeiten möchtest, dann legst du das Lemma vom Trugschluss und dem Fenster an. Als Vorlage kannst du gerne [http://en.wikipedia.org/wiki/Parable_of_the_broken_window das] verwenden. Die Anwendung auf [http://en.wikipedia.org/wiki/Parable_of_the_broken_window#War Krieg & Wirtschaftswachstum] könntest du dann in den Artikel Wirtschaftswachstum einfügen. --[[Benutzer:212.183.134.66|212.183.134.66]] 21:47, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::::"Du musst nur verstehen..." "Wenn du mit arbeiten möchtest..." Bitte beim Thema bleiben. Hinsichtlich der Wissenschaftlichkeit siehe Quellenangaben (darunter [[Mancur_Olson]]!) in der [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wirtschaftswachstum&oldid=37727234#Krieg_und_der_.E2.80.9EPh.C3.B6nix_Faktor.E2.80.9C Beschreibung von Krieg als Faktor für wirtschaftliches Wachstum]. [[Benutzer:71.245.229.24|71.245.229.24]] 22:02, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::::http://en.wikipedia.org/wiki/Parable_of_the_broken_window#War ist ein ''Essay'' (der mir übrigens gefällt) und müsste von [[Benutzer:Livani|Livani]] dann gelöscht werden. [[Benutzer:71.245.229.24|71.245.229.24]] 22:08, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::P.S.: Immer wenn ich ''[[Kosten]] externalisieren'' hör, dreht sich mir das Hirn um.--[[Benutzer:212.183.134.66|212.183.134.66]] 21:54, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::::Das glaube ich gerne. Das muss Dir wohl schon ziemlich häufig passiert sein. [[Benutzer:71.245.229.24|71.245.229.24]] 22:02, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::::Hmm, und ich dachte du hast kapiert was los ist. Anscheinend nicht. Also unnötig mit dir zu diskutieren. Man es gibt auch Professoren, die behaupten, dass Umweltverschmutzung Wirtschaftswachstum fördert. Das ist Humbug und in der wissenschaftlichen Community nicht akzeptiert. Wie schon oben gesagt, such dir ein Forum. --[[Benutzer:212.183.136.193|212.183.136.193]] 22:28, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::::::Befehlston, Denglisch und bilderbuchreife „Also unnötig mit dir zu diskutieren“-Muster als Reaktion auf andere Sichtweisen tragen sicherlich nicht allzusehr zur Versachlichung der Diskussion bei. Es geht nicht um die Behauptung, dass Umweltverschmutzung Wirtschaftswachstum fördere. (Was soll das hier? Prof A redet Unsinn zu B, darum redet Porf. C Unsinn zu D???) Und ich will die Diskussion über die Kompetenz von [[Mancur Olson]] nicht über die Autoritässchiene oder im Vergleich zu meiner, Deiner oder [[Benutzer:Livani|Livanis]] Kompetenz führen. Sondern beharrlich weg von Ablenkungsmanövern und wieder hin zum Thema, zum geschichtlich Dokumentierten und Beobachtbaren: Es geht hier um einen Artikel zum Lemma '''Wirtschaftswachstum''' und um die Erwähnung einer der klassischsten und angesichts ihrer Wiederholung zugleich tragischsten Methoden, mit denen die Menschen in ihrer Geschichte (leider) immer wieder aus der Stagnation heraus wirtschaftliches Wachstum anregten.[[Benutzer:71.245.229.24|71.245.229.24]] 23:59, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::::::Wenn du dir die Mühe gemacht hättest die Parabel mit dem zerbrochenen Fenster durchzulesen, dann würdest du verstehen, dass dem Professor mit der Umweltverschmutzung (übrigens mehrfach ausgezeichnet) der gleiche Fehler unterläuft wie demjenigen, der behauptet Krieg fördert Wirtschaftswachstum. Die Vernachlässigung der [[Opportunitätskosten]]. --[[Benutzer:212.183.136.193|212.183.136.193]] 00:11, 12. Okt. 2007 (CEST)</div>
212.183.136.193
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/11._Oktober_2007&diff=37733523
Wikipedia:Löschkandidaten/11. Oktober 2007
2007-10-11T22:03:58Z
<p>212.183.136.193: /* Nachhaltige Wachstumsrücknahme */ ach was solls, so wird er ja dann auf jedenfall behalten, heisst aber nicht dass ich den LA zurückziehe</p>
<hr />
<div>{|TITLE="Vorschlag Navigationstabelle zu Löschkandidaten" SUMMARY="Navigationstabelle zu Löschkandidaten" border="0" cellpadding="0" cellspacing="1" bgcolor="#FFDEAD" align="center" width="90%"<br />
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/7. Oktober 2007|<small>7. Oktober</small>]]<br />
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/8. Oktober 2007|<small>8. Oktober</small>]]<br />
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/9. Oktober 2007|<small>9. Oktober</small>]]<br />
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/10. Oktober 2007|<small>10. Oktober</small>]]<br />
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/11. Oktober 2007|<small>11. Oktober</small>]]<br />
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/12. Oktober 2007|<small>12. Oktober</small>]]<br />
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/{{LOCALDAY}}. {{LOCALMONTHNAME}} {{LOCALYEAR}}|<small>Heute</small>]]<br />
|}<br />
{{Löschkandidaten}}<br />
<small>Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.</small><br />
<!-- Hinweis an den letzten Bearbeiter: Wenn alles erledigt ist, obige Zeile durch folgende<nowiki><br />
'''Alle Einträge dieser Seite sind erledigt.''' -- ~~~~<br /><br /><br />
</nowiki>ersetzen --><br />
<br />
{{Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2007/Oktober/11}}<br />
<br />
= Vorlagen =<br />
<br />
= Projektseiten =<br />
== [[Wikipedia:Benutzerbewertung]] ==<br />
Im Einzelnen:<br />
=====[[Wikipedia:Benutzerbewertung/Übersicht]]=====<br />
=====[[Wikipedia:Benutzerbewertung/Abstimmung 2006]]=====<br />
=====[[Wikipedia:Benutzerbewertung/Hintergrund]]=====<br />
=====[[Wikipedia:Benutzerbewertung/Erfahrungen]]=====<br />
=====[[Wikipedia:Benutzerbewertung/Teilnehmer]]=====<br />
=====[[Wikipedia:Benutzerbewertung/Auswertung]]=====<br />
=====[[Wikipedia:Benutzerbewertung/Bewertungsbewertung]]=====<br />
<br />
Dieser rein private Versuch ist – wie auch die Bewertungsbewertung zeigt – für seinen ursprünglichen Zweck vollständig ungeeignet und von daher als gescheitert anzusehen. Zahlreiche Aspekte des Ganzen – etwa die Streichung von Stimmen nach bestimmten Intervallen – funktionieren nichtmal in Ansätzen, ein Großteil der Leistungsträger ist im Verlauf des Versuchs ausgestiegen, das Feedback verheerend. Die Projektseiten können meinetwegen im Benutzernamensraum verbleiben, den offiziellen Anstrich in Gestalt des Wikipedia-Namensraums hat dieses Projekt jedoch nicht verdient. —[[Benutzer:Mnh|mnh]]·[[Benutzer Diskussion:Mnh|'''∇''']]· 02:08, 11. Okt. 2007 (CEST) <small>noch 1 eingefügt, wenn schon, denn schon ... --[[Benutzer:Rax|Rax]] [[Benutzer_Diskussion:Rax|<small> post </small>]] 03:16, 11. Okt. 2007 (CEST)</small><br />
<br />
* '''Behalten''' [[Benutzer:Fossa/Bewertung]] zeigt, dass das Projekt zwar, wie ich von Beginn an vermutete, untauglich für den eigentlichen Zweck ist, aber wenn man das System so wie ich nutzt, um ''feedback'' zu erhalten, so ist es sehr hilfreich. Einige Nicks wollen zwar in der Hauptsache "Pros" einsammeln, dann nuetzt es einem natuerlich nur wenig, aber man kann es durchaus als feedback-System nutzen. [[Benutzer:Fossa|<span style="color:#886600">Fossa</span>]]<sub>[[Benutzer_Diskussion:Fossa|<span style="color:black;">?!</span>]]</sub><sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung|<span style="color:#330033"> ±</span>]]</sup> 02:21, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
*'''löschen''' wahlweise Bauchpinselei oder destruktives Bashing; positive Effekte sind mir nicht bekannt; geplant war ursprünglich mal, Adminwahlen und eventuell Benutzersperrverfahren zu ersetzen; was sich in Wirklichkeit einstellt, ist ein (angesichts der offenen Struktur hier) äußerst fragwürdiges Benutzer-Beliebtheits-Ranking, siehe [[Wikipedia:Benutzerbewertung/Auswertung]]. Das Ganze war ein von Brummfuss im Benutzerraum privat aufgezogenes und mit bewundernswerter Energie (das meine ich ernst!) umgesetztes Projekt, im Wikipedia-Raum hat es nichts zu suchen, schon gar nicht per ''einfach-so-mal-rüberschieben''. Feedback findet viel sinnvoller anlass- und fallbezogen auf Diskussionsseiten statt - anstelle dieser Pranger mit Ewigkeitsanspruch (jaja, ich weiß, wird angeblich nach einiger Zeit gelöscht, aber bleibt in der History als pauschale Auf- bzw. Abwertung). ([http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Benutzerbewertung/Bewertungsbewertung&diff=37700169&oldid=37699911 ausführliche Begründung]) --[[Benutzer:Rax|Rax]] [[Benutzer_Diskussion:Rax|<small> post </small>]] 02:56, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
** Ganz lustig finde ich, dass ich einen Beitrag drueber einen positiven Aspekt nenne (feedback), Du aber meinst "positive Effekte sind mir nicht bekannt"; ebenfalls lustig: einen Beitrag drunter erklaert Bdk, dass ein Projekt mit 400 Teilnehmern wohl kaum privat ist, Du benutzt diesen Kritikpunkt aber auch gleich nochmal. Dass es fuer Adminwahlen und Benutzersperren ungeeignet ist, ist klar, aber das muss ja nichts schlimmes sein. [[Benutzer:Fossa|<span style="color:#886600">Fossa</span>]]<sub>[[Benutzer_Diskussion:Fossa|<span style="color:black;">?!</span>]]</sub><sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung|<span style="color:#330033"> ±</span>]]</sup> 03:14, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::hättest du meinen text ganz gelesen, hättest du erkannt, dass ich auf dein "feedback-bedürfnis" direkt eingegangen bin - aber: wieso brauchst du für dein feedback-bedürfnis überhaupt eine projektseite?? --[[Benutzer:Rax|Rax]] [[Benutzer_Diskussion:Rax|<small> post </small>]] 03:21, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::: Ich hab das wohl gelesen, Du meinst, die Begruendungen seien in der Regel zu pauschal, das stimmt zwar, aber auch pauschale Ablehnung oder Zustimmung nuetzt bisweilen was: Dir vielleicht nicht, mir schon, anderen mag es aehnlich gehen. Ich brauche fuer feedback nicht nur diese Projektseite, sie ist aber ein kleines Mosaicsteinchen im feedback und stoert sonst nicht weiter. [[Benutzer:Fossa|<span style="color:#886600">Fossa</span>]]<sub>[[Benutzer_Diskussion:Fossa|<span style="color:black;">?!</span>]]</sub><sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung|<span style="color:#330033"> ±</span>]]</sup> 03:42, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::::: wenn sie dich nicht stört, bist du halt cool ;) bei anderen habe ich mitbekommen, dass sie ganz extrem angenervt waren. und: es hindert dich ja niemand daran, die seite in deinem benutzerraum privat weiter zu betreiben. was ich für falsch halte, ist, wenn aus der tatsache, dass es quasi-offizielles wikiprojektseiten werden, der anspruch erwüchse (und davon gehe ich aus), dass sich alle beteiligen. im benutzerraum durchgeführt: von mir aus, wer einen pranger will, soll ihn haben - im wikipedia-raum auf den schild gehoben: bitte nicht. --[[Benutzer:Rax|Rax]] [[Benutzer_Diskussion:Rax|<small> post </small>]] 03:48, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
* '''behalten''' – „rein privat“ ist dieses Projekt genauso bzw. genauso wenig wie zig andere Seiten im Wikipedia-Namensraum. Es beteiligen sich momentan rund 400 Nutzer freiwillig an diesem seit Anfang 2006 bestehenden Ansatz, er kann insofern durchaus als etabliert gelten. Die in Teilen durchaus berechtigte Kritik am Bewertungsansatz bzw. die Unzufriedenheit mit der praktischen Umsetzung ist jedoch mitnichten ein Löschgrund sondern vielmehr ein Grund, entweder sich selbst ''schlichterdings nicht daran zu beteiligen'' oder aber aktiv zur Verbesserung beizutragen (gleiches gilt bekanntlich fürs [[Wikipedia:Vertrauensnetz|Vertrauensnetz]]). – Sollte hier tatsächlich eine Löschentscheidung getroffen werden, so biete ich an, die Seiten zu „adoptieren“, würde dies aber nicht ohne Not tun, da die Seiten m.E. durch den gegebenen Projektbezug (vgl. [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Benutzerbewertung&oldid=37700138]) im Projektnamensraum am besten aufgehoben sind. --[[Benutzer:Bdk|<span style="color:#116611">:Bdk:</span>]] 03:03, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
* Trollantrag vom Kaliber BNS → '''Schnellbehalten'''. Das Modell zeigt, dass es mindestens genau so gut ist wie das derzeitige System der Adminwahl. Ein Blick in die [[Wikipedia:Benutzerbewertung/Auswertung|Auswertung]] zeigt das sehr eindrucksvoll: auf den vorderen Plätzen nur Admins - den Antragsteller finde ich da allerdings nicht, was bedeuten würde... --[[Benutzer:Hans Koberger|Hans Koberger]] 06:24, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
*..., daß er an dem Blödsinn nicht teilnimmt. -> '''Löschen'''. Fast so schlimm wie das unsägliche "Vertrauensnetz", aber das loszuwerden werde ich wohl nimmer schaffen. [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 07:05, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
*'''Löschen''', ein ziemlicher Mumpitz, der zur Erstellung einer Enzyklopädie nichts, aber auch gar nichts beiträgt. --[[Benutzer:Quietwaves|Quietwaves]] 09:02, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Das Hauptziel dieses Projekts ist eigentlich, einem anderen Benutzer mitzuteilen, was er gut macht und wo er sich verbessern soll/muss bzw. was gänzlich unmöglich an ihm ist. Und das kann man auf einer Userdisk-Seite auch tun. Wenn's arge Probleme gibt, kann man immer noch auf andere Instanzen zurückgreifen. Insofern halte ich das Projekt für wenig notwendig, stimme aber für '''neutral''', weil es meinem Wissen zufolge keinen Schaden anrichtet. --&nbsp;<sup>[[Benutzer:Man77|منش]]</sup><tt>''Man[[Benutzer:Man77/Tipp|∞]]77''</tt><sub>[[Benutzer_Diskussion:Man77|龍]]</sub> 09:14, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
* '''behalten''', da ist wieder mal ein Bademeister unterwegs. In keiner anderen Wikipedia findet man so viele Löschtrolle wie in der deutschen Wikipedia. Was soll an dem Projekt denn schlecht sein? Das Feedback-Argument zieht meiner Meinung nach. [[Benutzer:AV|Alex]] 09:18, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
PS: Weitere Argumente gibts hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Benutzerbewertung/Bewertungsbewertung<br />
<br />
Das Bedürfnis Anerkennung zu erhalten einerseits und das Bedürfnis Anerkennung zu gewähren andererseits ist so oder so nicht totzukriegen. --[[Benutzer:Konrad Lackerbeck|KLa]] 09:38, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Joah. Ist im Grunde dasselbe wie [[WP:KLA]], [[WP:KEA]], [[WP:KEB]], [[WP:KILP]] und [[WP:KEAU]], nur halt für Benutzer. Gewähren lassen, den Unfug. --[[Benutzer:Asthma|Asthma]] 10:27, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
*'''löschen''' bzw. ins wikipedia-museum für seltsame projekte verschieben. im übrigen ack rax.--[[Benutzer:Poupou l'quourouce|poupou ]] <small> [[WP:AA/R|review?]]</small> 10:52, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Auch wenn das Projekt ''Adminwahlen abschaffen'' als gescheitert angesehen werden kann und somit das Bewertungsmodell sein eigentliches Ziel verfehlt hat, so ist es doch mittlerweile fester Bestandteil der Wikipedia und hat daher auch ihren Platz im Wikipedia-Namensraum verdient. Als Erklärung für Neulinge und Diskussionsgrundlage sind diese Seiten sehr sinnvoll, daher '''alle behalten'''. --[[Benutzer:Alexscho|alexscho]] 10:51, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Wer hatte gestern nochmal den LA vorhergesagt? Anders als das besagte Vertrauensnetz arbeitet das hier mit Argumenten - und bei der Teilnehmerzahl, zu der ja größtenteils wirklich aktive Benutzer gehören kann man es wohl auch kaum als Privatprojekt bezeichnen. Ergo: Behalten und wenn überhaupt, das Vertrauensnetz entsorgen. --[[Benutzer:TheK|TheK]]''[[Benutzer Diskussion:TheK|?]]'' 11:28, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Bereits das überholte Vertrauensnetz hat mehr Unfrieden gestiftet als Nutzen gebracht. Dieses aufgepeppte Konstrukt ist insbesondere in der Auswertung peinlich. Ob es gelöscht wird oder nicht, geht mir derart am verlängerten Rücken vorbei. Jeder, der sich daran aktiv oder passiv beteiligt, huldigt entweder seinem eigenem Narzissmus oder der persönlichen Rachsucht. {{Neutral}} --[[Benutzer:Herrick|Herrick]] 11:33, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Löschen''' oder alternativ der Presse zuleiten. --[[Benutzer:Zollwurf|Zollwurf]] 12:50, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Och ja, bitte '''Löschen'''. Wenn schon mal so ein mutiger Vorschlag gemacht wird, den Wikipedia Namensraum etwas zu entschlacken, dann sind die oben genannten Seiten sicher würdige Kandidaten. Ich bin immer wieder erstaunt, wie intensiv sich manche Leute auf solchen Kaffeklatschecken mit Nebensächlichkeiten befassen können. Wie viele Rechtschreibfehler hättet ihr korrigieren können, hättet ihr nicht stundenlang Bewertungsseiten vollgeschmiert! Weg damit! --[[Benutzer:Decius|Decius]] 13:47, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Decius''' Du bist sowas von böse und hast sowas von Recht. '''Löschen''' -- [[Benutzer:Ralf Scholze|Ralf Scholze]] 15:28, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Löschen'''. Kurzfristig vielleicht spannende Zeitbeschäftigung, längerfristig öde und ohne Nutzen. --[[Benutzer:Napa|Napa]] 15:33, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Macht den einen Teil der Benutzer glücklich, wer - wie ich - nichts daran findet, kann es ignorieren. @[[Benutzer:Decius|Decius]]: wieviel Rechtschreibfehler hätten schon korrigiert werden können, wenn nicht immer wieder die selben überflüssigen Löschdiskussionen geführt würden. '''Ignorieren'''. --[[Benutzer:Mghamburg|Mghamburg]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Mghamburg|Diskussion]]</sup> 16:09, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
::na gut, dann lass uns das hier abbrechen, indem wir es gleich löschen. --[[Benutzer:Decius|Decius]] 16:26, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::Warum Reglementierung, wenn diese nicht notwendig ist? Wer dieses Bewertungssystem nutzen möchte, dem sollte es freigestellt sein. Wer - wie ich - nichts davon hält, der muss es ja nicht nutzen. --[[Benutzer:Die silberlocke|Die silberlocke]] 17:37, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Behalten''' - denn wie Bdk richtig bemerkt, ist das Projekt nicht "privat", weil deutlich zu populär. Mit dem selben Argument und viel größerer Berechtigung könnte man sonst alle Artikel löschen, die älter als ein Jahr sind und bislang nur einen oder zwei Autoren gefunden haben. Allerdings hätten die Seiten mE durchaus auch weiterhin im Benutzerraum bleiben können. --[[Benutzer:Schwalbe|Schwalbe]] <small>[[Benutzer Diskussion:Schwalbe|D]]•[[Spezial:Contributions/Schwalbe|C]]•[[Benutzer:Schwalbe/Bewertung|B]]</small> 20:03, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Löschen''', siehe Vertrauensnetz. Schluss mit dem gruppendynamischen Ringelpiez. --[[Benutzer:Frado|Frado]]<sup><small>[[Benutzer Diskussion:Frado|DISKU]]</small></sup> 21:21, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Wikipedia:Vertrauensnetz]] ==<br />
Wo wir heute eh am entrümpeln der Metaseiten sind, möchte ich diese hier auch gleich mal für den virtuellen Mülleimer vorschlagen.<br /><br />
#Dieses Wort wurde von der von mir hoch geschätzten Elian erfunden. Schon das Lemma ist also im Grund [[WP:TF]] und "original research". Das mag im WP-Namensraum nicht schlimm so sein, aber komisch ist es dennoch.<br />
#Das offensichtlich toll klingen sollende [[Web of trust]] hat irgendwie nix mit diesen Poesiealben zu tun.<br />
#Es handelt sich hier einfach um ein selbstverstärkendes System wie in [[:en:Path dependence]] sehr nett dargestellt. In der Deutschen Übersetzung [[Pfadabhängigkeit]] leidet der Artikel imho ein wenig.<br />
#Diese Seite geht unausgesprochen von einem Grundmisstrauen aus, welche hier herrsche. Das halte ich für eine sehr bedenklich Grundeinstellung und einen Widerspruch zu [[WP:AGF]].<br />
#Diese Seite hat keinerlei Nutzwert für das Missionsziel.<br />
#Das bereits betriebene "Vertrauensnetz" ist vor allem dazu da sich gegenseitig einzuschmeicheln oder niederzumachen. Es ist also dem friedlichen Miteinander abträglich.<br />
#[[Benutzer:Fossa]] hat [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:Vertrauensnetz#Kurzkritik hier] eine wie ich finde stichhaltige Kritik vorgebracht, die ich in Teilen übernommen haben. Die Diskussionsseite ist eh ein schöner Spiegel, wie die Seite ankommt.<br />
Löschgrund: stört blos bei der Erfüllung des Missionszieles. [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 15:03, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:: Ausnahmsweise hat Weissbier meine volle Unterstützung. -- [[Benutzer:sparti|sparti]] 15:30, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Ad 7: Nur leider hat sich Fossa [[Benutzer:Fossa/Vertrauen|anders]] [[Benutzer:Fossa/Nebel|überlegt]]. --[[Benutzer:Asthma|Asthma]] 15:33, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::Sehe ich im Prinzip genauso wie Weissbier. Allerdings bin ich der Meinung, dass man das besser einfach hinnehmen sollte, und sich halt, wenns einen nervt (wie mich), nicht daran beteiligt. Die ''Nichtbeteiligung'' ist allerdings spätestens dann nicht mehr möglich, wenn, wie bei der Benutzerberwertung, die Auswahl der Admins darüber geregelt wird. -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 15:54, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
*'''neutral'''. ich habe meine vertrauensseite zwar gelöscht, weil sie eh nie aktuell war und mir die pflege zu aufwendig erschien. allerdings verglichen mit dem bewertungssystem deutlich weniger konfliktanfällig, ein eher "leises" system, wenn auch letztlich für den einzelnen wenig aussagekräftig.--[[Benutzer:Poupou l'quourouce|poupou ]] <small> [[WP:AA/R|review?]]</small> 16:01, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Macht den einen Teil der Benutzer glücklich, wer - wie ich - nichts daran findet, kann es '''ignorieren'''. --[[Benutzer:Mghamburg|Mghamburg]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Mghamburg|Diskussion]]</sup> 16:09, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Wie oben bereits angedeutet: {{neutral}} --[[Benutzer:Herrick|Herrick]] 16:11, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Das war als Idee zwar gut, hat sich aber irgendwie nie durchgesetzt. Meine eigene Vertrauensseite gibt es nur noch, weil ich sie einfach nie gelöscht habe. Braucht niemand mehr, pflegt niemand mehr (behaupte ich einmal), '''löschen''' -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 16:11, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Zu [[WP:AGF]]: Das Vertrauensnetz führt in manchen Interpretationen sogar zu nur als ''[[Benutzer:GLGerman/Vertrauen#Sonstige|Misstrauensnetz]]'' richtig bezeichneten Seiten. '''Löschen'''. --MfG: --[[Benutzer:FlorianThomasHofmann|FTH]] <small>[[Benutzer Diskussion:FlorianThomasHofmann|DISK]]</small> 17:11, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Löschen''' - Meine eigene Vertrauensseite habe ich seit fast einem Jahr nicht mehr angeschaut oder aktualisiert. Mittlerweile zweifle ich selbst am Nutzen einer solchen Seite. --[[Benutzer:Voyager|Voyager]] 18:16, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Ich würde mal sagen, da '''LA ist ungültig''', weil Grundsatzfrage. Bitte MB. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 18:44, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Löschen''' - ich halte auch recht wenig von einem sog. "vertrauensnetz" - eher kontraproduktiv bei der mission! --[[Benutzer:SebastianG|SebastianG]] 19:14, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Ne Frage: Wie soll das technisch funktionieren? Will im Fall des Falles jemand kommen und meine Benutzer(unter)seite löschen? --[[Benutzer:Hans Koberger|Hans Koberger]] 19:51, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Behalten''' - hier werden Dinge in einen Topf geworfen, die nicht zusammengehören. Vertrauensnetz und Bewertungssystem haben unabhängig voneinander eine Existenzberechtigung. --[[Benutzer:Schwalbe|Schwalbe]] <small>[[Benutzer Diskussion:Schwalbe|D]]•[[Spezial:Contributions/Schwalbe|C]]•[[Benutzer:Schwalbe/Bewertung|B]]</small> 20:05, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Löschen''', meine Vertrauensseite habe ich bereits vor einiger Zeit geSLAt. Die Arbeit in der WP sollte sachbezogen, nicht personenbezogen sein, und was ich von den Beiträgen anderer Benutzer halte, kann ich ihnen in ganzen Sätzen mitteilen. Falls Löschung schiefgeht: MB beantragen. --[[Benutzer:Frado|Frado]]<sup><small>[[Benutzer Diskussion:Frado|DISKU]]</small></sup> 21:18, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Löschen und durch das oben diskutierte Bewertungssystem ersetzen. Selbiges hat nämlich 2 gravierende Vorteile: 1. es gibt auch negative Einträge, ohne dass sich die Benutzer deswegen gleich persönlich angegriffen fühlen (das Führen einer "Misstrauensliste" in dem Vertrauensnetz führt regelmäßig auf WP:VM) und die Einträge müssen für andere nachvollziehbar begründet werden. --[[Benutzer:TheK|TheK]]''[[Benutzer Diskussion:TheK|?]]'' 21:40, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
= Artikel =<br />
<br />
== [[Edition Augenweide]] (URV) == <br />
<br />
Falls überhaupt relevant, ist ein kompletter Neuanfang sicher einfacher. -- [[Benutzer:Zehnfinger|Zehnfinger]] 00:14, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
<br />
Der Artikel hat Relevanz: Hinweis auf eine in Deutschland wahrscheinlich einzigartige editorische Leistung! Rechte anderer werden nicht tangiert. Nicklas Quinten<br />
<br />
:Die beteiligten Leute sind zum großen Teil blau verlinkbar. Ich werde dem Artikelersteller morgen bei der Wikifizierung helfen. - '''7 Tage'''. --[[Benutzer:Logograph|Logo]] 00:42, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Hallo Logograph, danke für die Hilfe, Nicklas Quinten.<br />
<br />
Irgendwie <u>glaub</u> ich einfach nicht, dass das keine URV ist. Wenn der Artikel verbessert wird, darf er gerne bleiben. '''Sieben''' --&nbsp;<sup>[[Benutzer:Man77|منش]]</sup><tt>''Man[[Benutzer:Man77/Tipp|∞]]77''</tt><sub>[[Benutzer_Diskussion:Man77|龍]]</sub> 09:07, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Ziemlich viel URV aus: Andreas Hillger, in: Mitteldeutsche Zeitung, Halle, 28. Dezember 1998. s. [[http://www.pulz.de/galerie/augenweide/1999/presse.html]]--[[Benutzer:Eynre|Eynre]] 09:59, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Maurice Mour]] (schnellgelöscht) ==<br />
<br />
Der Herr scheint ja bemerkenswert vielseitig zu sein. Aber das alleine ist noch nicht relevanzgenerierend. --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 01:24, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:[http://www.mauricemour.at/index1.html Maurice Mour]. '''Schnell''' -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 02:14, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Jorinde Voigt]] (erl.) ==<br />
<br />
QS hat nix gebracht. Außer der Tatsache, daß Frau Voigt geboren wurde und künstlerisch tätig ist, ist aus dem Artikel kein Sinngehalt entnehmbar. Der zentrale Punkt, nämlich der der Tätigkeit und deren Rezeption - welche für die Aufnahme in eine E. nun mal entscheidend sind, lesen sich als habe jemand zu viel mit Pattex gebastelt und machen keinen erkennbaren Sinn. In dieser Form gänzlich nutzlos. Und ich frage mich wo dieser Blödsinn abgetippt worden sein mag. --[[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 06:29, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Löschen''', der Text klingt eher wie eine Parodie, das ist als enzyklopädischer Artikel zu 100 % unbrauchbar. --[[Benutzer:UliR|UliR]] 08:03, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Bitte sublimiert ästhetisch '''löschen''', so ist das völlig nichtssagend.--[[Benutzer:Wahldresdner|Wahldresdner]] 08:42, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:So gültiger Stub, und zweifellos relevant (was ja hier auch nicht bezweifelt wurde). '''Behalten'''. -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 11:35, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Bleibt nach Überarbeitung. --[[Benutzer:Irmgard|Irmgard]] 11:42, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Andreas Stech]] (erl.) ==<br />
<br />
war '''SLA''': ''Kein Artikel.'' --[[Benutzer:Tilla|Τιλλα]] <small>[[Benutzer Diskussion:Tilla|2501]]</small> <sup>[[Benutzer:Tilla/Bewertung|±]]</sup> 05:34, 11. Okt. 2007 (CEST)}<br />
<br />
'''Einspruch''' gültiger Stub - Ausbau erforderlich - wenn nix kommt wech --[[Benutzer:WolfgangS|WolfgangS]] 06:30, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Für weitere Forschungen: [http://kvk.ubka.uni-karlsruhe.de/hylib-bin/kvk/nph-vkk.cgi?maske=vk_kunst&title=Virtual+Catalogue+for+Art+History&title=artlibraries.net+VIRTUAL+CATALOGUE+FOR+ART+HISTORY&header=http%3A%2F%2Fartlibraries.net%2Fko.htm&spacer=http%3A%2F%2Fartlibraries.net%2Fzw_de.htm&footer=http%3A%2F%2Fartlibraries.net%2Fu_deu.htm&lang=de&css=http%3A%2F%2Fartlibraries.net%2Fdefault-result.css&kataloge=KUNST_BERLIN&kataloge=KUNST_FHKOELN&kataloge=KUNST_KUBIKAT&kataloge=KUNST_KHM_KOELN&kataloge=KUNST_KOELN&kataloge=KUNST_RIJKSMUSEUM&kataloge=KUNST_NUERNBERG&kataloge=KUNST_FLORENZ&kataloge=KUNST_UBHD&kataloge=KUNST_ARTDECO&kataloge=KUNST_SLUB_DRESDEN&kataloge=KUNST_MUSEES_FRANCE&kataloge=KUNST_KAH_BONN&kataloge=VKCH_KUNSTHAUS&kataloge=KUNST_GDK&kataloge=KUNST_SSG_KUNST&kataloge=KUNST_DOCUMENTA&kataloge=KUNST_ARTGUIDE&kataloge=KUNST_RIBA&kataloge=KUNST_LONDON&kataloge=KUNST_GULBENKIAN&kataloge=KUNST_GETTY&kataloge=KUNST_METROPOLITAN&maske=vk_kunst&kvk-session=VVW9ZJSV&AU=&Suche=Suchen&TI=Stech%2C%20Andreas&ALL=&inhibit_redirect=1] Werke über ihn ergänze ich, das sollte alös Relevanznachweis reichen. [[Benutzer:MKir 13|Marcus]] 07:01, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:denke ich auch --&nbsp;<small>[[Benutzer Diskussion:Xqt|@]]</small>[[Benutzer:Xqt|xqt]] 08:45, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
erl. WP:ELW --&nbsp;<small>[[Benutzer Diskussion:Xqt|@]]</small>[[Benutzer:Xqt|xqt]] 08:45, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Özge Süelözgen]] (erl. SL) ==<br />
<br />
SLA in LA: Der mit "Irrelevanz" begründete SLA wurde revertiert, ich werte das als Widerspruch. Relevanz ist im Augenblick zwar nicht auszuschließen, aber auch nicht wirklich ersichtlich.--[[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Disk...]]</small> 06:58, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Eindeutig irrelevant. 2 Google-Treffer zu einer privaten Homepage "under construction" und einem Schulartikel. Nix von Karriere eines Gitarristen. Der Student ist Gitarrenbegleiter eines unbekannte Sängers. '''SLA''' gestellt --&nbsp;<small>[[Benutzer Diskussion:Xqt|@]]</small>[[Benutzer:Xqt|xqt]] 07:05, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:erledigt - schnellgelöscht. [[Benutzer:Geisslr|Geisslr]] 07:38, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Rudolf Schenker]] ==<br />
<br />
Eine Bedeutung über die Band hinaus ist aus dem Artikelchen nicht ersichtlich.--[[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Disk...]]</small> 07:37, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Löschen''', wenn's mehr über ihn nicht zu berichten gibt, braucht er keinen Artikel außerhalb der Band. --[[Benutzer:UliR|UliR]] 08:05, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Einarbeiten der Bandmitglieder in den Bandartikel wäre mir am liebsten, eigene Artikel haben in dieser Form imho keine Existenzberechtigung. --&nbsp;<sup>[[Benutzer:Man77|منش]]</sup><tt>''Man[[Benutzer:Man77/Tipp|∞]]77''</tt><sub>[[Benutzer_Diskussion:Man77|龍]]</sub> 09:04, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Dann fehlen hier aber noch die LAs zu [[James Kottak]], [[Wolfgang Dziony]] und [[Klaus Meine]]; auch die haben außerhalb der Band keine nennenswerte solistische Bedeutung.--[[Benutzer:NSX-Racer|NSX-Racer]] | <small>[[Benutzer Diskussion:NSX-Racer|Disk]] | [[Spezial:Contributions/NSX-Racer|B]]</small> 10:22, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
Mit Verlaub, sowohl dieses als auch die weiterhin genannten Bandmitglieder, haben wohl ausserhalb ihrer Band keine enzyklopädische Relevanz. Ausnahmslos '''löschen'''.--[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 11:14, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::Einschub: "Ausnahmslos" würde ich nicht sagen, die von mir absichtlich nicht genannten Bandmitglieder mit eigenem Artikel verdienen m.E. auch einen, weil sie ein reichhaltiges musikalisches Leben außerhalb der Scorpions-Karriere haben.--[[Benutzer:NSX-Racer|NSX-Racer]] | <small>[[Benutzer Diskussion:NSX-Racer|Disk]] | [[Spezial:Contributions/NSX-Racer|B]]</small> 12:17, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Der Klaus Meine geistert aber massiv durchs Fernsehen.--[[Benutzer:Tresckow|Tresckow]] 11:15, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Das tun diverse 9live-Moderatoren auch, verschafft aber per se noch keine solistische Relevanz.--[[Benutzer:NSX-Racer|NSX-Racer]] | <small>[[Benutzer Diskussion:NSX-Racer|Disk]] | [[Spezial:Contributions/NSX-Racer|B]]</small> 11:44, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Armkreisen macht noch keine Relevanz. Einarbeiten in Bandartikel und '''löschen'''. [[Benutzer:GMH|GMH]] 12:20, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
nun, [http://wm02.allmusic.com/cg/amg.dll?p=amg&searchlink=RUDOLF|SCHENKER&sql=11:dpfpxqqgldse~T1 Allmusic] ist er einen Eintrag wert (''While much of the lineup of the group has changed over the years, Schenker is the one constant, and it is certainly his band.'') , und es könnte den Rahmen des Scorpions-Eintrages doch ein wenig sprengen, dort die Biografien aller Mitglieder unterzubringen. Wenn ich als Benutzer etwas über Schenker wissen will, habe ich eigentlich nicht vor, einen anderen Artikel durchzusuchen, um das dort zu finden. Im Internet suche ich vorrangig bündige Auskünfte, keine kilometerlangen Abhandlungen. Dass sein Name für solches Interesse bekannt genug ist, kann wohl nicht ernsthaft bezweifelt werden. Daher für ''behalten''. -- [[Benutzer:Toolittle|Toolittle]] 12:36, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Ich stimme Dir völlig zu und das würde eigentlich auch noch für viele andere bereits gelöschte Mitglieder diverser Bands gelten. Aber irgendwann wurde mal beschlossen, dass sowas nicht angeht. Warum nicht? Naja, es ist halt einfach so. Diesen Artikel darf es nicht geben. Also '''löschen'''. --[[Benutzer:81.62.6.58|81.62.6.58]] 14:05, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
[[Benutzer:Toolittle|Toolittle]], wie wäre es mit einer Weiterleitung? -- [[Benutzer:Ralf Scholze|Ralf Scholze]] 14:25, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Ich hasse aufgeblähte Bandartikel. '''Behalten'''.<span style="white-space:nowrap;">-- [[Benutzer:SibFreak|SibFreak]] <small>15:37, 11. Okt. 2007 (CEST)</small></span><br />
<br />
:In den Bandartikel passt es offenbar wirklich nicht gut rein. Da Schenker Gründer, noch einziges Gründungsmitglied und Chef der Gruppe ist, außerdem noch Songwriter, bin ich für '''Behalten'''. -- [[Benutzer:Jesi|Jesi]] 15:51, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
Falls es um die Relevanz gehen sollte: Zitat [[WP:RK#Musiker und Komponisten]] „...dass sie ein Werk komponiert oder getextet haben, das auf einem kommerziellen Tonträger (Album mit Auflage von mind. 5000; nicht Samplerbeitrag, Single oder EP) erhältlich ist oder war“. Sollte man doch bei RS als erfüllt vermuten, oder? Also ein weiteres RK neben dem AMG-Eintrag, entprechend '''behalten'''. Falls es hier aber um die Qualität des Beitrags gehen sollte: Ab in die '''[[Wikipedia:Qualitätssicherung|QS]]''' --[[Benutzer:'ElLo57|Jo Atmon]] <sup>[[Benutzer_Diskussion:'ElLo57|'ello!]]</sup> 16:42, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Verstehe ich das richtig: Weil Rudolf Schenker Gründer der Scorpions ist und nur immer bei dieser Band blieb soll er irrelevant sein. Ein Bandmitglied, das nur kurzzeitig bei den Scorpions war, aber zustätzlich auch mal bei einer anderen Band (die evtl. wesentlich weniger bekannt sein könnte) würde dagegen Relevanz erlangen. Außerdem: Wie soll den der Scorpions-Artikel dann aussehen: Von den einen Bandmitgliedern schreibt man die Bio in den Artikel, die anderen liegen in eigenen Artikeln oder will man hier lauter Redundanzen? Außer kurzsichtiger bürokratischer Richtlinientreue kann ich keinen Sinn in diesem LA sehen. Bei derart außerordentlich bekannten Gruppen spricht eigentlich nichts dagegen den wichtigsten Bandmitgliedern Relevanz zuzusprechen. Man muss zwar nicht, aber man kann. '''Behalten.''' --[[Benutzer:Jadadoo|Jadadoo]] 17:49, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Was soll diese Löschdiskussion denn? Ist hier der Löschwahn ausgebrochen. Der Artikel war seit 2004 relevant und soll es heute nicht mehr sein? '''BEHALTEN''' - Gruß --[[Benutzer:Rybak|Rybak]] 17:53, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Einer der bekanntesten Rhythmusgitarristen der Welt. Obwohl er kein Leadgitarrist ist kann man ihn im gleichen Atemzug mit [[Edward Van Halen]], [[Carlos Santana]] oder [[Mark Knopfler]] nennen. '''Behalten!''' --[[Benutzer:S.Didam|S.Didam]] 18:55, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Schenker ist nicht irgendein Gitarrist, sondern seit über 30 Jahren prominent im Musikgeschäft. '''Behalten'''. [[Benutzer:Stefan64|Stefan64]] 21:54, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Come Clean]] (SLA)==<br />
<br />
So eher Werbeartikel, Relevanz einer Promotionagentur erschließt sich mir auch nicht [[Benutzer:Wahldresdner|Wahldresdner]] 08:44, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Wiedergänger von [[Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/24._September_2007#Come_Clean_.28gel.C3.B6scht.29|hier]]. '''SLA''' gestellt --&nbsp;<small>[[Benutzer Diskussion:Xqt|@]]</small>[[Benutzer:Xqt|xqt]] 08:50, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Sherwood Dungeon]] ==<br />
<br />
Wie es aussieht, ist hier ein neuer Benutzer in die R-Falle getappt. Im Artikel und auch nach einer schnellen Google-Recherche finden sich keine Hinweise zur WP-Relevanz dieses werbefinanzierten MM-Onlinespiels. Vielleicht ergeben sich im Rahmen dieser Diskussion ja neue Aspekte. --[[Benutzer:Make|Make]] 09:43, 11. Okt. 2007 (CEST) PS: Bevor hier jetzt ein Neuling als Spammer beschimpft wird: Im Artikel ist und war kein Link zur Homepage des Spiels.<br />
:'''Löschen'''. Leider offenbar nicht relevant genug (mit bis zu 3000 nicht mal halb so viele gleichzeitige Spieler, wie die von uns erwogenen). Wurde übrigens mehrfach in der en und auch in der fr wegen RK gelöscht. Wollte selbst LA stellen. --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 09:57, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Kann hier auch nichts entdecken, was an diesem Online-Game relevant sein sollte. Kann m.E. bedenkenlos versenkt werden. '''Löschen'''.--[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 11:11, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Zitat: ''Viele Spieler finden das MMORPG nach einiger Zeit langweilig'', gutes Argument für einen Eintrag in eine Enzyklopädie! '''Löschen,''' da Relevanz nicht erkennbar. [[Benutzer:GMH|GMH]] 22:15, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[DEFO]] ==<br />
<br />
Ohne konkrete Zahlen zu Mitarbeitern oder verwaltetem Kapital verfehlt dieser Artikel die Relevanzkriterien. -- [[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 10:08, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Die Gesellschaft ist von der Größe her fraglos relevant. In vorliegender Form läßt sich davon allerdings nichts erblicken. '''7 Tage''' zur Substanzanfütterung.--[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 11:08, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
In der Form ist die Relevanz aus dem Artikel nicht erkennbar. '''7 Tage''' [[Benutzer:GMH|GMH]] 12:22, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Deliverance]] ==<br />
<br />
Ich kann keine Relevanz erkennen. Amazon hat auch keine Tonträger dieser Band gelistet.--[[Benutzer:Unikram|Unikram]] 10:09, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Könnte relevant sein, aber so nicht erkennbar. '''7 Tage''' [[Benutzer:GMH|GMH]] 22:17, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[1. Baseballspiel in der Schweiz]] ==<br />
<br />
Kein enzyklopädischer Artkel. -- [[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 10:19, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Kopiere mal die Einleitung hierher - in dem Stil setzt sich der Artikel dann fort: ''Wegbereiter im Schweizerischen Baseball waren eigentlich jene jungen Leute, die immer einen Blick nach Übersee richteten, alle Trends gespannt beobachteten und versuchten zu kopieren. Amerika war für sie Inbegriff und Traum ihrer Freizeitgestaltung.'' Da verbleibt dann wohl nur noch '''löschen'''.--[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 11:04, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Wirrer Artikel, und ob es wirklich das erste Baseballspiel war, wage ich zu bezweifeln. '''Löschen''' [[Benutzer:GMH|GMH]] 12:24, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Liste der Veranstaltungen in Winterthur]] ==<br />
<br />
Ich glaube nicht, dass diese Liste in dieser Form hilfreich ist. Zum einen ist Wikipedia kein Veranstaltungsführer. Zum anderen ist die Auswahl und Verlinkung der aufgeführten Veranstaltungen kaum hilfreich, um einen repräsentativen Eindruck vom Kulturleben in Winterthur zu vermitteln. -- [[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 10:28, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Sorry, Zinnmann, aber da hier eigentlich Konsens besteht, dass solche Veranstaltungskalender '''schnelllöschfähig''' sind, hättest du auch gleich den Knopf drücken können.:-) --[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 11:02, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
SLA gestellt. --[[Benutzer:Papa1234|Karl-Heinz]] 11:12, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Der Artikel [[Winterthur]] befindet sich derzeit im [[Wikipedia:Review/Erdwissenschaften#Winterthur|Review]] und die Liste ist eine [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Winterthur&diff=37703669&oldid=37702070 Auslagerung]. Schnellschüsse sind da nicht angebracht. --[[Benutzer:Torsten Bätge|Torsten Bätge]] 11:31, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
* Den Artikel hätte man in Textform auch im Artikel Winterhur abarbeiten können, ohne das er seperat aufgeführt wird. WP ist eine Enzyklopädie keine private Werbeplattform. Also wechen. mfg [[Benutzer:Torsten Schleese|Torsten Schleese]] 12:16, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Hallo, also ich bin der Hauptautor des Winterthur-Artikel und bin auch für die Auslagerung verantwortlich. Es gibt da eigentlich noch mehr Veranstaltungen die ich gerne den Veranstaltungen hinzufügen will, jedoch ich für den Hauptartikel zu wichtig finden. Mir ist gesagt worden das nicht alle Veranstaltungen aufgeführt werden müssen. Jedoch gibt es mehr Veranstaltungen die ich noch finde gehören erwähnt.<br />
<br />
behalten Was an dem ganzen Werbung sein soll frage ich mich echt ein bisschen. Die Auslagerung soll eigentlich später Grundlage sein um kleinere Veranstaltungen in Winterthur kurz in Textform zusammenzufassen, die aber als Einzelne löschgefährdet wären. Zum Beispiel solche nicht Winterthur-spezifische Veranstaltungen, die es auch andernorts gibt, wie die Winterthurer Fasnacht (Ablauf und so), wo mir gesagt wurde das wäre löschgefährdet alleine. Danke für das nicht schnelllöschen. Die Liste ist eher ein Provisorium zum später dran weiterarbeiten, nachdem der Hauptartikel lesenswert ist und der Rest einigermassen aufgearbeitet. Ausser jemand sagt mir das Messen und Fasnachten nicht mehr gefährdet werden, dann werde ich das seinlassen und anders umsetzen. Wobei ich ehrlich gesagt dran zweifle nachdem ein Artikel zu Radio Stadtfilter einfach gelöscht wurde.--[[Benutzer:Fundriver|fundriver]] <sub>[[Benutzer Diskussion:Fundriver|Was guckst du?!]]</sub> <sup>[[Wikipedia:WikiProjekt Winterthur|Winterthur!]]</sup> 13:07, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Wikipedia ist kein Veranstaltungskalender. Rein soll, was kulturell und sozial bedeutend ist, und das kann mE dann auch in den Hauptartikel. Und der Rest (Messe für Wohnen fällt mir da auf) ist eben enzyklopädisch nicht relevant und lässt sich bei Interesse auch besser aus anderen Webseiten recherchieren. '''Löschen'''. -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 13:30, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
::Der Hinweis darauf, dass es sich um eine aus einem Hauptartikel ausgelagerte Liste handelt, die sich gerade im Review befindet, sollte doch ausreichen um den LA vorerst auf Eis zu legen. Für die nachgeschobenen SLAs fehlt mir jedes Verständnis. Eine Aufzählung regelmäßiger Veranstaltungen in Ortsartikeln hat nichts mit "Veranstaltungskalender" oder "Werbung" zu tun. Lasst den Review-Prozess doch ungestört arbeiten. --[[Benutzer:Ttog|ttog]] 14:04, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:::Jop, werde aber den wohl nächstens nochmals in die Lesenswert schicken, und werde dann vorerst das ganze in den Benutzernamensraum verlegen (warte jedoch noch vielleicht gibt es noch 1-2 Beiträge hier, bevor ich das erledigt setze und verschiebe) um es später wieder zu bringen ausgebaut mit Text. Wobei ich selber finde diese SLA's, Löschwut pur, und bitte nicht nochmal einer.--[[Benutzer:Fundriver|fundriver]] <sub>[[Benutzer Diskussion:Fundriver|Was guckst du?!]]</sub> <sup>[[Wikipedia:WikiProjekt Winterthur|Winterthur!]]</sup> 14:29, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Ich kann nicht erkennen. was so eine Liste für eine Enzyklopädie relevant machen soll. Und welche Veranstaltungen: alle, die größten, wo sind die Sportveranstaltungen, keine Kindergartenfeste, Popkonzerte....? Sinnloses Lemma. Wie lange wäre wohl so eine Liste für München, BErlin oder New York? Undefiniertes, unbrauchbares und nicht pflegbares Lemma. '''Löschen'''<br />
: Lasst den Mann doch mal arbeiten, außerdem gibt´s doch auch noch ne Disk-Seite. -- [[Benutzer:Olbertz|Olbertz]]<br />
<br />
== [[Windi Winderlich]] ==<br />
<br />
Relevanz geht aufgrund der POV-Darstellung des Artikels nicht aus ihm hervor. --[[Benutzer:Herrick|Herrick]] 10:33, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Der angegebene PDF-Nachruf ließ sich soeben nicht abrufen und die [http://dispatch.opac.d-nb.de/DB=4.1/LNG=DU/LRSET=1/SET=1/SID=a82d3d94-4c/TTL=1/SHW?FRST=1 DNB-Abfrage] führte auf einem merkwürdigen "Windi Winderlich"! Ein '''Fake'''? --[[Benutzer:Herrick|Herrick]] 10:43, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
::Liest du die Artikel, die du zum Löschen vorschlägst? --[[Benutzer:81.62.6.170|81.62.6.170]] 10:49, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Ein FAKE ist es sicherlich nicht, wie der „Nachruf“ in der „Verpackungs-Rundschau“ zeigt. Dort wird er als einer der bedeutendsten „Markendesigner“ beschrieben - Relevanz würde ich daher als grenzwertig sehen. Sollte der Artikel behalten werden, müsste er zumindest auf das Gründlichste saniert werden. '''7 Tage'''.--[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 11:00, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:An zwei Sachbüchern beteiligt. 50% von [http://de.wikipedia.org/wiki/WP:RK#Schriftsteller_und_Sachbuchautoren] erreicht. Sonst nix besonderes aus dem Artikel ersichtlich. -> '''Löschen'''. [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 11:01, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::[[Fotografie#Fotografie als Kunst|Künstler]] an den Kriterien für [[Sachliteratur|Sachbuchautoren]] zu messen, halte ich für eine eigenartige Idee und Sachbücher sind die beiden Treffer im DNB-OPAC auch nicht wirklich. --[[Benutzer:Entlinkt|Entlinkt]] 16:14, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Könnte relevant sein, ist aber aus dem Artikel nicht zu entnehmen und die Weblinks sind nicht zu gebrauchen. '''7 Tage''' [[Benutzer:GMH|GMH]] 12:32, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Wenn ich das richtig verstanden habe, ist die Person Inhaber einer Werbeagentur gewesen, die nun zu der Werbeagentur eins tiefer auf dieser Seite gehört. Somit könnten verschiedene Merkmale der Relevanz zutreffen: 1) Unternehmer -> da sehe ich keine relevanzstiftenden Angaben im Artikel 2) Sachbuchautor -> da sind zu wenig Bücher vorhanden 3) Designer -> Da fehlen entsprechend relevanzstiftende Angaben im Artikel, wäre aber denkbar, je nach der Beteiligung an entsprechenden Markengestaltungen (dann gibt´s aber auch Preise, Auszeichnungen ...) 4) Künstler -> siehe 3), auch hier fehlen jede Angaben, die weiterhelfen könnten. Die Angaben in einem Nachruf und die entsprechende Wertung ("Einer der bedeutendsten / bekanntesten / erfolgreichsten ..." wie auch immer) sind, bei allem Respekt vor dem Anlass, nicht beweiskräftg (können stimmen, müssen aber nicht - liegt einfach in der Natur eines Nachrufs). Also '''7 Tage''' zum Ausbau und Klärung der Relevanz. Bei Vorhandensein derselbigen dürfte der Nachweis eigentlich kein Problem sein. --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 17:53, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Enterprise IG]] ==<br />
<br />
Relevanz geht nicht aus dem Artikel zweifelsfrei hervor. --[[Benutzer:Herrick|Herrick]] 10:35, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Etwas sehr dürftig. Relevanz würde ich aufgrund der 600 MA die deutlich die 100 Mio. € - Grenze schaffen dürften, in diesem Bereich durchaus sehen. In vorliegender Form aber eher dezentes Werbegeschwurbel. '''So löschen'''.--[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 10:54, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Könnte relevant sein, aber in der Form ist das nichts. '''7 Tage''' [[Benutzer:GMH|GMH]] 12:28, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Was ist ein ''Design- und Brandingnetzwerk''? Hört sich sehr nach Verein oder Community an, zumindest nicht wie eine Firma. Vielleicht ist das auch marketing-werbung-denglisch für PR Agentur. Laut dieser [http://de.red-dot.org/561+M594305988e9.html Seite] stammt die prämierte Vodka Flasche von [[Rastal]] (obs stimmt? Vielleicht gibt es auch mehrere). Da der Artikel keine Quellen nennt, noch nicht mal die Homepage (komisch, ist doch sonst immer das Erste), ist das so nix. Die erstellten Artikel der IP behandeln ähnlich Themen - SD? Also erheblich ausbauen und die Relevanz herausstellen oder '''löschen''' --[[Benutzer:Bluntsde|Blunts<small> d e</small>]] 17:18, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Carsten Winter]] (bleibt) ==<br />
<br />
Gratulation zur neuen Stelle - aber wo sind die Nachweise seiner besonderen Leistungen für die Wissenschaft? --[[Benutzer:Herrick|Herrick]] 10:38, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Allererstes Wort des Artikels. [[Benutzer:83.77.169.140|83.77.169.140]] 10:57, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::jupp, professor an einer uni. automatisch bei wikipedia relevant. wenn dann eher ein fall für qs--[[Benutzer:Der.Traeumer|Der.Traeumer]] 10:58, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::+ Publikationenliste DNB = Relevanz als Autor. [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 10:59, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::Soso, Prof. ist für dich automatisch ein Relevanzbeleg. Da kenne ich einige User, die das nicht ganz so sehen. Statt hier lapidare Kommentare zu gehen, hast du 7 Tage Zeit zur Verbesserung des Artikels: Anregung: Vollständige akademische Laufbahn, Lebensdaten, Forschungsschwerpunkte, Titel und Thema der Habil-Schrift etc. So ist das nur ein Gefälligkeitsartikelchen. --[[Benutzer:Herrick|Herrick]] 11:00, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::Du hast den LA nur mit Relevanz begründet. Von Inhalten ist oben nicht die Rede gewesen. Du mußt Dich schon mitteilen, damit wir verstehen was Dir an dem Ding nicht gefällt. [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 11:03, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::::...und du musst schon alles lesen, damit du verstehst, was Menschen dir mitteilen ''könnten''. So wie sich der Artikel zum Zeitpunkt des Löschantrags präsentierte, fehlte all das, was ihm außer der Professor relevant machen könnte. Eine DNB-Liste, die oft ins Leere läuft, ist kein automatischer Beleg (siehe den Windisch-Irrläufer). --[[Benutzer:Herrick|Herrick]] 11:11, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::::[http://dispatch.opac.d-nb.de/DB=4.1/LNG=DU/LRSET=1/SET=1/SID=402ae0c4-4c/TTL=7/REL?PPN=114021767 Hier] sind aber von den 7 Einträgen immerhin 5 okay (-1 wegen 2. Auflage eines Buches und -1 wegen des Buches eines gleichnamigen Mediziners).--[[Benutzer:NSX-Racer|NSX-Racer]] | <small>[[Benutzer Diskussion:NSX-Racer|Disk]] | [[Spezial:Contributions/NSX-Racer|B]]</small> 11:13, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::::Und daneben: ''"Was ihm außer der Professor relevant machen könnte"'' - aha, also, was ihn ausser dem, was ihn relevant macht, noch relevant machen könnte? Gute Frage ... --[[Benutzer:62.203.1.30|62.203.1.30]] 12:23, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
Professor ist laut RK ein Relevanzbeleg. Und zum Zeitpunkt des LA stand das auch schon drin. '''schnellbehalten'''--[[Benutzer:Tresckow|Tresckow]] 11:20, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Dank dieser [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Carsten_Winter&diff=37706177&oldid=37705203 Erweiterungen] durch die einstellende IP kann der LA IMHO entfernt werden. --[[Benutzer:Herrick|Herrick]] 11:27, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
nach Bearbeitung erledigt. --[[Benutzer:Herrick|Herrick]] 11:27, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
<br />
nachtrag: selbst wenn nur seine professur und seine anstellung an der uni vorhanden gewesen wären, wäre es ein gültiger stub gewesen, da laut relevanzkriterien jeder professor an einer uni relevant ist. das war also kein lapidarer kommentar, sondern ein hinweis darauf, dass der herr relevant ist. der rest ist ein fall für QS und nicht für einen LA--[[Benutzer:Der.Traeumer|Der.Traeumer]] 11:42, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Falsch. Nicht ''jeder Professor''. Bereits beim "Außerordentlichen Professor" kommt es hier nämlich zur Nagelprobe. Noch etwas: Es ist ein Gebot der Höflichkeit seine Schreibweise den allgemeinen Gepflogenheiten anzupassen. --[[Benutzer:Herrick|Herrick]] 16:13, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== Pokerbegriffe ==<br />
<br />
=== Allgemeine Diskussion ===<br />
<br />
Danke für die Zusammenfassung. All' diese Begriffe gehören in die entsprechende Liste. Man versteht das meiste sowieso nicht aus dem Artikel allein, sondern muss sich auf eine endlose Link-Tour begeben. In einer Liste hat man mehr Übersicht. Außerdem sind die Begriffe weniger wichtig als die Regeln. In deren Darstellung sollte man die wichtigsten Begriffe einbauen. Als Einzellemmata bitte alle '''löschen'''. --[[Benutzer:UliR|UliR]] 19:15, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
* (übertragen) Eine kleine Anmerkung sei mir mal erlaubt, ich habe bisher noch in keinem Bereich der WP so eine Zergliederung gesehen, <s>evtl kann ja mal jemand die ganzen LAs zu den Pokerbegriffe zusammenfassen.</s> Soviele meist Mini-Artikelchen müssen wirklich nicht sein und es sind noch mehrere, nur habe ich keine Lust 20 LAs oder mehr zu stellen. Da muss (!) mal aufgeräumt werden--[[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 17:16, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
man sollte alles in [[Liste von Pokerbegriffen]] übernehmen. Diese könnte man dann löschen, weil Wikipedia keine Datenbank ist. -- [[Benutzer:Toolittle|Toolittle]] 21:23, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
=== [[Flop (Poker)]] ===<br />
<br />
Wörterbuchartikel, der eh bloß die Spielregeln erklärt. Ich erkenne keine eigene Relevanz für dieses Lemma. [[Benutzer:Richardigel|igel]][[Benutzer:Richardigel/Bewertung|+-]] 11:02, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:'''Löschen''' <br />
:— [[Spezial:Beiträge/Hsp|hsp]] 11:17, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Löschen''', es gibt doch die entsprechenden Listen. Nicht jeder dieser (gefühlten 10.000) Begriffe, die auch oft mal dies und mal das bedeuten, braucht einen eigenen Artikel. Die Amis haben dieses simple Spiel eben begrifflich furchtbar aufgebläht, das kann hier nicht alles abgebildet werden. --[[Benutzer:UliR|UliR]] 12:00, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:So wie es scheint, kann es das eben doch. Du willst nicht, dass; das ist ein Unterschied. --[[Benutzer:62.203.1.30|62.203.1.30]] 12:19, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Der Artikel kann sicherlich noch ausgebaut werden. Der Begriff Flop ist jedoch nicht einer gefühlten 10.000 Begriffe, sondern einer der wesentlichen Begriffe des Spiels, die durchaus eine Erklärung erhalten dürfen. Meinetwegen können wir ihn '''behalten'''. - Gruß --[[Benutzer:Rybak|Rybak]] 17:38, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
* '''Einbau''' in [[Community Cards]], welches jedoch auch wiederum in einen Oberartikel gehört--[[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 18:27, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
=== [[Kicker (Poker)]] ===<br />
<br />
Noch ein Artikel fürs Pokerglossar. Eine eigene Relevanz erschließt sich mir nicht. [[Benutzer:Richardigel|igel]][[Benutzer:Richardigel/Bewertung|+-]] 16:07, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
* Man sollte die '''Pokerbegriffe zusammenlegen''', allerdings hier, damit der Hauptartikel [[Poker]] halbwegs verständlich bleibt (Wikilinks), gilt für die anderen Begriffe ebenfalls--[[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 16:43, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Ich empfinde den Artikel als sehr wohl relevant. Bei den zahlreichen Löschantragen zu den Poker-Artikeln handelt es sich scheinbar um Anträge von Leuten, denen das Spiel auf die Nerven geht. Das kann allerdings kein Löschgrund sein. Oder, wie soll ich mir diese Flut von Löschanträgen erklären. Seit 2006 empfand diesen Artikel jedenfalls kein Wikipedianer als nicht relevant. '''BEHALTEN''' - Gruß --[[Benutzer:Rybak|Rybak]] 17:50, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Löschen'''. Es ist zwar richtig, dass die Regeln erklärt werden müssen, aber eben allgemein. Die hier beschriebene Situation ist Die Folge der Regel, dass bei gleichen Karten eben der Wert der übrigen Karten entscheidet. Das gehört - allgemein erklärt - in den Poker-Artikel, aber es braucht doch nicht jeder Begriff für jede denkbare Spielsituation einen eigenen Artikel. --[[Benutzer:UliR|UliR]] 18:03, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
=== [[Gutshot]] ===<br />
<br />
Noch ein irrelevanter Pokerartikel. Dieser ist besonders, weil er das Lemma nicht einmal verständlich erklärt, obwohl es doch so einfach wäre. Der Bauchschuss wird erklärt als "wobei der Spieler eine [..] Karte in der Mitte (Bauch) (sic!) benötigt". [[Benutzer:Richardigel|igel]][[Benutzer:Richardigel/Bewertung|+-]] 16:16, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Behalten. Begründung bereits bei anderen Pokerbegriff-Löschanträgen. Allenfalls ein QS-Antrag würde ich akzeptieren. - Gruß --[[Benutzer:Rybak|Rybak]] 17:51, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Löschen''', diese vielen speziellen Poker-Begriffe gehören in eine(n) gemeinsame(n) Artikel/Liste. So langsam habe ich das Gefühl, dass ich mit meinen "gefühlten 10.000" jedenfalls was die Zahl der Poker-Begriffe anbelagt gar nicht so falsch lag. --[[Benutzer:UliR|UliR]] 18:07, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
=== [[All in]] ===<br />
<br />
Unverständliches Fachgebrabbel zu einem irrelevanten Lemma, zu dem es nicht viel zu sagen gibt. [[Benutzer:Richardigel|igel]][[Benutzer:Richardigel/Bewertung|+-]] 16:18, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
* redundant zu [[Setzverhalten]], daher überflüssig, evtl redirect--[[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 16:57, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Löschen''', das ist des Guten wirklich zu viel, hier ist keine Pokerschule. --[[Benutzer:UliR|UliR]] 18:09, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
<br />
=== [[Limit (Poker)]] ===<br />
<br />
Ein Wörterbuchartikel. Wenn solche Begriffsklärungen schon sein müssen, dann eher im Wiktionary und dann gleich alle Pokerworte auf einmal. [[Benutzer:Richardigel|igel]][[Benutzer:Richardigel/Bewertung|+-]] 16:19, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
* Man sollte die '''Pokerbegriffe zusammenlegen''', allerdings hier, damit der Hauptartikel [[Poker]] halbwegs verständlich bleibt (Wikilinks), gilt für die anderen Begriffe ebenfalls--[[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 16:43, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Sehe ich nicht als Wörterbuchartikel, sondern als zusätzlich erklärenden zu den Regeln des immer beliebter werdenden Pokerspiels. '''Behalten'''. - Gruß --[[Benutzer:Rybak|Rybak]] 17:46, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:warum gibt's eigentlich [[Liste von Pokerbegriffen|das hier]]? --[[Benutzer:FatmanDan|FatmanDan]] 17:56, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Löschen''', gehört in die [[Liste von Pokerbegriffen]], es ist sinnlos, zu jedem der zahllosen Poker-Begriffe einzelne Artikel anzulegen. --[[Benutzer:UliR|UliR]] 18:11, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
=== [[Heads up]] ===<br />
<br />
Völlig irrelevant! Erklärt nur die Spielregeln! [[Benutzer:Richardigel|igel]][[Benutzer:Richardigel/Bewertung|+-]] 16:20, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
* Man sollte die '''Pokerbegriffe zusammenlegen''', allerdings hier, damit der Hauptartikel [[Poker]] halbwegs verständlich bleibt (Wikilinks), gilt für die anderen Begriffe ebenfalls--[[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 16:43, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
Schon irgentwie lustig, dass der Artikel seit Dezember 2006 hier rumliegt. Löschen sollte man nicht, eher Zaphs Vorschlag nachkommen.--<small> [[Benutzer:Fecchi|SPIROU]] </small> <small>[[Benutzer Diskussion:Fecchi|Eine Audienz?]]</small> 17:36, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Löschen''', gehört in die [[Liste von Pokerbegriffen]], es ist sinnlos, zu jedem der zahllosen Poker-Begriffe einzelne Artikel anzulegen, die sind so kaum verständlich. --[[Benutzer:UliR|UliR]] 18:12, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
=== [[Ante (Poker)]] ===<br />
<br />
Wieder so ein Pokerwort ohne eigene Relevanz. Ein Sammelartikel im Wiktionary wäre nicht verkehrt, denke ich. [[Benutzer:Richardigel|igel]][[Benutzer:Richardigel/Bewertung|+-]] 16:29, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
* Man sollte die '''Pokerbegriffe zusammenlegen''', allerdings hier, damit der Hauptartikel [[Poker]] halbwegs verständlich bleibt (Wikilinks), gilt für die anderen Begriffe ebenfalls--[[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 16:43, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
=== [[Bet (Poker)]] ===<br />
<br />
redundant zu [[Setzverhalten]] [[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 16:53, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
=== [[Check (Poker)]] ===<br />
<br />
redundant zu [[Setzverhalten]] [[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 16:55, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Gilt für alle Pokerbegriffe, die hier oder woanders zur Debatte stehen: Es gibt [[Liste_von_Pokerbegriffen]], da steht das ganze Zeug gut verknappt drin. Jeweils einen eigenen Artikel dazu zu machen, ist Weaseln, um Zeilen und Bedeutung zu schinden. --[[Benutzer:FatmanDan|FatmanDan]] 18:00, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
=== [[Passivität (Poker)]] ===<br />
<br />
redundant zu [[Setzverhalten]] UND [[Spielverhalten (Poker)]] [[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 17:00, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
=== [[Aggressivität (Poker)]] ===<br />
<br />
redundant zu [[Setzverhalten]] UND [[Spielverhalten (Poker)]] [[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 17:01, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
=== [[Tight]] ===<br />
<br />
das ist wirklich ein reiner Wörterbucheintrag, notfalls in [[Bet Frequency]] kurz erwähnen [[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 17:05, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Kann ohne Probleme bei Bet Fequency und Poker eingebaut werden, '''Redirect'''.--<small> [[Benutzer:Fecchi|SPIROU]] </small> <small>[[Benutzer Diskussion:Fecchi|Eine Audienz?]]</small> 17:29, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
=== [[Loose (Poker)]] ===<br />
<br />
Einbau in [[bet frequency ]], nicht für jede Bezeichnung braucht es einen eigenen Artikel [[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 17:07, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
=== [[Setzverhalten]] ===<br />
<br />
Ich sehe keine notwendigkeit für eine Auslagerung aus [[Spielverhalten (Poker)]], zudem bestehen Redundanzen [[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 17:11, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
* (übertragen, siehe allgemeine Diskussion)--[[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 21:18, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[STS-400]] ==<br />
<br />
Artikel über einen Raumflug, der möglicherweise mal gemacht wird, vielleicht aber auch nicht. Wer mitkommt ist auch nicht so klar... Es gab doch mal eine Regelung, dass in WP nicht über Zukünftiges geschrieben werden soll, weil da die Faktenlage gleich 0 ist. Ich hoffe sehr das gilt noch und bitte um '''Löschung'''. --[[Benutzer:Decius|Decius]] 11:14, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Unabhängig vom Artikel: Nein, die Regelung, dass Artikel über Zukünftiges ausdrücklich erlaubt sind, bzw. dass die Tatsache, dass sich ein Sachverhalt noch ändern kann, kein Ausschlußgrund ist. Die gerne gebrachte Behauptung, die Faktenlage sei gleich 0 ist unrealistisch -sie setzt voraus, dass die ganze Welt nur von einem Tag auf den nächsten plant, budgetiert und agiert. Das tut sie aber nicht. --[[Benutzer:213.209.110.45|213.209.110.45]] 11:41, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Soll spätestens am 14.08.2008 starten. Da das mal wieder eine klassiche Glaskugel ist, den Artikel entweder '''Zwischenparken''' oder '''löschen'''.--[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 11:23, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Wäre schön, wenn man sich mit der Sachlage vertraut macht. STS-400 ist die Standby-Truppe, wenn STS-125 technische Probleme hat. Diese Mission wird genauso vorbereitet wie jeder andere Space-Shuttle-Mission auch, nur mit einem Unterschied: Wenn bei STS-125 alles klar geht, dann bleibt STS-400 am Boden stehen und alle trinken Kaffee. Klar '''behalten'''. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 11:54, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''behalten'''. Potentielle Rettungsmissionen können schon allein deshalb nicht mit dem üblichen Maßstab gemessen werden, da man hier ja gerade ''anstrebt'', sie ''nicht'' durchführen zu müssen. Schon durch diese Besonderheit hebt sich STS-400 von den anderen Shuttlemissionen ab. Die Tatsache, dass das Ding geplant wird, scheint ja unbestritten zu sein. --[[Benutzer:HH58|HH58]] 12:13, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Könnte man natürlich auch nach [http://en.wikipedia.org/wiki/STS-400#STS-125_rescue diesem Muster] in [[STS-125]] einarbeiten.--[[Benutzer:NSX-Racer|NSX-Racer]] | <small>[[Benutzer Diskussion:NSX-Racer|Disk]] | [[Spezial:Contributions/NSX-Racer|B]]</small> 12:15, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::Kriegen denn alle bemannten Missionen eigene Artikel? Ich finde ja, der [[STS-125]] sollte erstmal in irgendeinen Benutzernamensraum verschoben werden, aber das gehört wohl nicht hierher. Jedenfalls würde ich auch dafür plädieren, die beiden artikel zusammenzuführen, und zwar nicht nur aus inhaltlichen Gründen (die Rettungsmission hängt nun mal davon ab, ob die eigentliche Mission überhaupt zustande kommt usw.), sondern auch aus pragmatischen Gründen: Dann kann man davon ausgehen, dass der Inhalt des Artikels nach erfolgreichem Abschluss von STS-125 auch aktualisiert wird; bei einem eigenen Artikel wär ich mir da nicht so sicher. Deshalb '''redirect'''. -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 12:22, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::aus WP:LR: ''Es ist eine der Stärken von Wikipedia, dass Inhalte schnell angepasst werden können, deshalb <u>sind auch Artikel über aktuelle und zukünftige Ereignisse erwünscht</u>, selbst wenn die Fakten sich kurzfristig ändern können. <u>Bedingung ist aber, dass die Artikel Hintergrundinformationen enthalten.</u>'' (Unterstreichung von mir) Dies ist hier der Fall. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 12:40, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::::Warum hängst Du Dich mit Deinem Beitrag hierarchisch hinter meinen? Du gehst doch auf meine Argumente mit keinem Wort ein? -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 12:49, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::::Wieso? Du willst doch gar STS-125 in einen BNR verschieben. Das steht hier schon richtig. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 13:11, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::::::Nö. Hab ich eben ''nicht'' gesagt. Ich hab im Gegenteil vorgeschlagen, die beiden Artikel zusammenzuführen. -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 14:28, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::::::Wozu? Äpfel und Birnen? --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 18:21, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
Als HA des Artikels bin ich dafür, ihn zu '''behalten'''. Die Tatsache, das ich dieser Rettungsmission einen eigenen Artikel gewitmet habe, liegt in den Starken Unterschieden zwischen einer "normalen" Rettungsmission und dieser. Ein genaues Datum kann ich nicht angeben, da sowohl Haupt- alsauch Rettungsmission gleichzeitig vorbereitet werden. Darum gebe ich das späteste Datum an (In den Anderen Shuttlemissionen geben wir das früheste an, aber das ist hier nicht bzw schwer möglich). Auch eine Quelle ist gegeben, und der Autor davon ist eigentlich immer gut informiert. Das zusammenführen von STS-400 mit STS-125 ist als ob man 2 unterschiedliche Schuhe mit gleichem Schnürsenkelö anziehen will: Die Inhalte gehören zusammen, behandeln jedoch unterschiedliche themen. Mehr als der Kurze Bemerkungsabschnitt sollte nicht in STS-125 stehen. Solte die Rettungsmission nicht stattfinden, währe ich bereit ihn ein letztes mal zu aktualisieren. Das hab ich bisher gemacht und ich werd es auch weiterhin machen. Alternativ könnten wir dann nochmal über eine Löschung '''diskutieren'''. Beide artikel sollten da bleiben, wo sie sind.--[[Benutzer:Hendrikharry|Harry]] 13:54, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:'''behalten''', denn es ist keine Glaskugelei. Die Mission existiert als reales Projekt. Die gesamte Infrastruktur, die Raumfähre und die Mannschaft ist vorhanden. Eine Feuerwehr existiert ja wenn sie geschaffen und ausgerüstet wird, nicht erst ab ihrem ersten Brandeinsatz. --[[Benutzer:130.60.115.80|130.60.115.80]] 20:13, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Gibt es einen Unterschied zu den Missionen, die unter [[STS-3xx]] zusammengefasst sind? Abgesehen von der 4 auf erster Stelle? Wenn nein, dann da einbauen, ggfs. Lemma ändern --[[Benutzer:Florian Adler|schlendrian]] [[Benutzer Diskussion:Florian Adler|•λ•]] 23:34, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Ja, gibt es. Ein Tipp: Vieleicht mal beide Artikel lesen und erst dann nachfragen.--[[Benutzer:Hendrikharry|Harry]] 23:49, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[SPA Risikomanagement]] ==<br />
<br />
Nachdem das QS-Bapperl entfernt wurde und somit eine QS-Relevanz-Prüfung ausgeschlagen wurde, stelle ich einen Löschantrag zu ebendieser Prüfung. Der Text beschreibt eine Methode, die von einem nach unseren Relevanzkriterien [[WP:RK]] irrelevanten Unternehmen aufgestellt wurde. Eine Relevanz dieser Methode erschließt sich aus diesem Artikel nicht, so dass man hier glatt von Werbung sprechen könnte. Daher die Bitte um Ergänzung, Relevanzverdeutlichung oder Löschung. [[User:Jón|Jón]] [[User talk:Jón|<small><sub>+</sub></small>]] 11:16, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Dezentes Werbegeschwurbel für eine Unternehmensberatung. Wirklich Behaltenswertes entdecke ich hier nicht. In der Form '''löschen'''.--[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 11:21, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Hallo, ihr seid aber schnell. Wir reden hier über Bearbeitung Qualitätsprüfung und Löschantrag im 3 Minuten Takt. In der Zeit ist es sicherlich auch schwierig gewesen den Inhalt des Artikels oder die Relevanz sorgfältig zu prüfen. Zur Erklärung:<br />
<br />
Es ist lediglich meiner Unerfahrenheit was WIKI angeht (ist mein erster Artikel) zuzurechnen, daß ich das Label entfernt habe. Ich habe vielmehr Korrekturen vorgenommen, um die vorgeschlagenen Änderungen einzupflegen (Einleitungssatz, Quelle). Hier wird im Übrigen nichts verkauft, sondern eine generische und kostenlose Methode publiziert, die bei mehreren Automobilkonzernen im Einsatz ist: Werbung für die Projekte, die BeOne mit Hilfe dieser Methode durchführt, ist bewußt nicht eingepflegt worden. Hoffe, ich habe jetzt nicht schon wieder eine Fehler bei der Beantwortung gemacht. Ansonsten helft mir bitte, wie ich's besser machen kann. Geht einfach darum Menschen, die sich mit dem Thema befassen, über eine Methode zu informieren, die sich im fächendeckenden Einsatz, z.B. bei einem bekannten deutschen Sportwagenhersteller bestens bewährt hat. Beste Grüße, Folko Hülsebusch [[Benutzer:folkoh|folkoh]]<br />
:Vor allem solltest Du unabhängige Quellen beibringen, die belegen, dass es sich um eine etablierte Methode handelt. So, wie der Artikel jetzt ist, fällt er sofort unter den Verdacht der [[WP:TF|Theorieetablierung]], und wird damit eben auch leicht als Selbstdarstellung bzw. Promotion des eigenen Ansatzes (und damit eben doch Werbung) gesehen. '''Abwartend.''' -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 12:10, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Ahja, danke für den Hinweis und die Versachlichung. Aber da hab ich gleich noch eine Frage: Wer gilt als unabhängig? Wenn wir die zitieren, die damit arbeiten, dann gerät es doch eher stark in die werbliche Ecke, oder? Unabhängige Studien bspw. aus wissenschaftlicher Sicht sind bei einer solchen aus der Praxis und Erfahrung geraus entwickelten Methode oftmals - so auch hier - erst nach vielen Jahren, wenn überhaupt vorhanden. Es sind aber Fachartikel (aber auch hier wären wieder werberelevante Firmenbezüge drin) hierzu als weitere Referenz denkbar. Wer sich mit Riskiomanagement beschäftigt wird sehen, daß hier wirklich ganz generisch eine brauchbare Methode beschrieben wird. Im Moment, und das war Anlaß des Beitrages - sind im Bereich Projekt- und Risikomanagment in der deutschen Wikipedia noch nicht allzuviel über Methoden hierzu zu lesen. Ich denke doch, es kann nicht falsch sein über eine solche Methode zu informieren, auch und gerade wenn Sie aus der Praxis kommt. Aber ein Einsatzbezug könnte durchaus hinzugefügt werden - nur eben mit Werbeproblematik aus meiner Sicht.[[Benutzer:folkoh|folkoh]]<br />
:Ich z.B. würde gerne einen Artikel über die TOI schreiben (Themenorientierte Interaktion), eine theaterpädagogische Methode, die von verschiedenen Gruppen in der Organisationsentwicklung eingesetzt wird - bei der mir bekannten Gruppe unter anderem bei Siemens, Daimler, Deutsche Bahn, Deutsche Bank, Bundeswehr, Coop Schweiz ... (to be continued). Leider gibt's dazu, soweit ich weiss, erst eine wissenschaftliche Publikation von 2003; ich vermute, der Artikel würde keine Chance hier haben, und ich setze ihn diesem Risiko gar nicht erst aus. Es ist nunmal so, dass sich Begriffe erstmal in der realen Welt Relevanz erschaffen müssen, bevor sie es in die Wikipedia schaffen. Womit ich allerdings nicht sagen will, dass das aufs SPA zutrifft. Es wird aber eben gefordert (und das hat sich hier in der Wikipedia als Konsensmeinung erst entwickeln müssen), dass es einen solchen Relevanznachweis gibt. -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 14:44, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Mal abgesehen davon, dass der Artikel den OMA-Test nicht besteht, ergibt die einfachste [http://www.google.de/search?hl=de&newwindow=1&client=firefox-a&rls=org.mozilla%3Ade%3Aofficial&hs=R8I&q=%22SPA+Risikomanagement%22&btnG=Suche&meta=lr%3Dlang_de Relevanzprüfung] zu wenig. '''Löschen''' --[[Benutzer:Nolispanmo|Nolispanmo]] [[Benutzer_Diskussion:Nolispanmo|<small>Disk.</small>]] [[Benutzer:Nolispanmo/Bewertung|<sup>'''±'''</sup>]] 16:00, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
Also ich glaube so einfach ist das nicht. Wenn eine Methode erfolgreich und defacto über einen längeren Zeitraum auch ohne wissenschaftliche Nachuntersuchung in der Automobilindustrie eingesetzt wird, ist sie nicht deshalb irrelevant, weil man dieses sehr spezielle Wissen nicht auf Google findet. Der Vergleich mit der TOI ist wahrscheinlich gar nicht so schlecht - aber es gibt doch auch positive Beispiele in der WIKI, in der aus der Praxis geborene Methoden beschrieben werden. Als Referenz sind da gerne mal 2 Bücher anegegeben, die von den Autoren der Methode selbst stammen. Die Frage ist doch: wie relevant ist die Methode und wodurch erhält sie Relevanz: Wenn Sie hinreichend und erfolgreich genutzt wird - dann hat sie in der realen Welt Relevanz aus meiner Sicht. Ich frage mich nun, ob dies im Artikel bewiesen werden darf, durch Belege wie und wo sie in welchem Umfang in der Automobilindustrie eingesetzt wird, oder ob dies dann eben Werbung wäre. Wenn hier nochmal jemand mit Fachwissen zum Risikomanagement Stellung nimmt, wird dieser wahrscheinlich bestätigen, daß diese Methode inhaltlich relevant ist. Der Artikel ist sauber und auf den Punkt und gut illustriert wie fundiert verfasst und vermeidet Werbung. Ich sehe nicht, warum er die WIKI-Richtlinien verletzt. Er passt übrigens auch wirklich gut in die Projektbaustelle Risikomanagement. OMA Test ist sicher Ansichtssache, man kann bei einer solchen Methodenbeschreibung sicher nur auf Grundwissen Projekt-/Risikomanagement verlinken. Sprache uns Struktur ist eher simplifiziert und zusätzlich nicht unaufwändig illustriert.'''eherbehalten'''--[[Benutzer:Folkoh|Folkoh]] 16:34, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Gibt es denn kein Projekt bzw. Portal, dass Dir mit Einschätzungen behilflich sein könnte? Vielleicht mal beim [[Portal:Wirtschaft]] nachfragen (auf der dortigen Diskussionsseite sind Ansprechpartner). Wenn der Artikel inzwischen gelöscht werden sollte: Leg Dir den doch auf einer eigenen Benutzerunterseite an, wenn die Relevanz Deiner Meinung nach klar und nachvollziehbar darlegbar ist, kannst Du den Artikel dann immer noch neu einstellen. -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 16:41, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Safety Flooring Systems]] ==<br />
<br />
keine ausreichende Relevanz für ein Einzelunternehmen gegeben. Dazu ist es nicht mehr als ein Werbeeintrag [[Benutzer:Beelzebubs Grandson|BG]] 11:38, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
RK für Firmen (Mitarbeiter, Umsatz) im Artikel nicht erkennbar und werden wohl auch nicht erreicht. Alleinstellungsmerkmale nicht erkennbar. '''Löschen''' [[Benutzer:GMH|GMH]] 12:26, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Hübscher PR-Text, ohne Nachweis der RK. Durchaus '''schnell zu entsorgen''' --[[Benutzer:Nolispanmo|Nolispanmo]] [[Benutzer_Diskussion:Nolispanmo|<small>Disk.</small>]] [[Benutzer:Nolispanmo/Bewertung|<sup>'''±'''</sup>]] 12:28, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== Botton Blown Maxhütte verschoben nach [[Bottom Blown Maxhütte]] ==<br />
<br />
SLA mit Einspruch. Löschgrund: Lemma völlig unklar. -- [[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 12:32, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Das Lemma bzw. der Bezug zu [[Maxhütte]] müsste geklärt werden, sonst ist ein Stahlerzeugungsverfahren sicherlich relevant, soweit das stimmt, was im "Artikel" steht.--[[Benutzer:Repat|Repat]] 12:43, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Ich habe den Artikel etwas überarbeitet, so müsste er jetzt eigentlich gehen. [[Benutzer:GMH|GMH]] 12:52, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Dürfte wohl Botto'''m''' Blown heißen? --[[Benutzer:D2dMiles|Miles]] 21:23, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Habe es auf das richtige Lemma verschoben [[Benutzer:GMH|GMH]] 22:10, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Stefan Seemann]] ==<br />
<br />
Meiner bescheidenen Meinung nach sind Weltrekordler im Dauerachterbahnfahren nur relevant, wenn sie Fußballspieler in einer Profiliga, Bürgermeister einer Kommune über 25' Einwohner oder als Professor einer Lehrtätigkeit nachgehen. '''Löschen'''. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 12:38, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Sehe ich auch so. Wikipedia ist nicht das Guinessbuch. '''löschen'''--[[Benutzer:Tresckow|Tresckow]] 12:41, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Irgendein Rekord ist nicht relevanz für eine Enzyklopdäie. '''Löschen''' [[Benutzer:GMH|GMH]] 12:54, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
SLA gestellt -- [[Benutzer:Ralf Scholze|Ralf Scholze]] 13:01, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:''Zweifelsfreie Irrelevanz'' (und nur das wäre eine Schnelllöschgrund) sieht meiner Meinung nach anders aus. Oben genannte Person taucht durchaus in den Medien auf (z.B. [http://www.br-online.de/sport-freizeit/artikel/0608/21-achterbahnrekord/index.xml br-online], [http://www.stern.de/lifestyle/leute/:Achterbahn-Weltrekord-Rekordj%E4ger-Geschwindigkeitsrausch-/568161.html stern]). 7 Tage warten sollte nicht schädlich sein. --[[Benutzer:Isderion|Isderion]] 13:16, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::Aber nach den 7 Tagen dann '''löschen''', oder auch eher, und bitte darauf achten, dass hier nicht seine Konkurrenten und Geschwister auch noch eigene Artikel bekommen, wie das die Rotlinks leider andeuten. -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 13:22, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::Evtl. lässt sich das auch dadurch erreichen, dass man [[Wikipedia:Löschregeln#Grundsätze|Grundsatz Nr. 3]] befolgt. ;) --[[Benutzer:Isderion|Isderion]] 13:33, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::::Wieso sollte ich? Ich hab den LA nicht gestellt. -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 14:46, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Zweifelsfreie Irrelevanz ist gegeben. Das Auftauchen in den Medien: ''Weltrekord Mit der Achterbahn ins Guinness-Buch'', ... bezieht sich auf Einträge ins Guinness-Buch. Wenn er sonstwie relevant sein sollte, müßte das schon aus dem Artikel hervorgehen. Also setz meinen SLA bitte wieder rein, okay? Wenn Du anderer Meinung bist, wäre das normale Prozedere ein Einspruch. -- [[Benutzer:Ralf Scholze|Ralf Scholze]] 14:05, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Laut Wikipedia-Relevanzkriterien sind Personen relevant die durch ein nachrichtenwürdigen Ereigniss bekannt geworden sind. Seemann ist bereits seit 2005, wegen seiner Rekordversuche in den Medien (Internet, Zeitung, Radio und TV). Am 29.08.2006 war er z.B. bei Stefan Raab zu Gast [http://freizeitparkweb.de/cgi-bin/dcf/dcboard.cgi?az=show_thread&om=6430&forum=DCForumID4 quelle] '''Behalten''' -- [[Benutzer:MasterChristian|MasterChristian]] 14:38, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Es gab von mir auch schon mal ein Foto in der Zeitung -- [[Benutzer:Ralf Scholze|Ralf Scholze]] 14:46, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Warum sind andere Rekordhalter wie [[Manfred Klauda]] oder [[Paul Sahli]] relevant und Seemann nicht? Mir ist klar das nicht jeder Rekordhalter aus dem Guinnessbuch hier her gehört - Aber bei einer gewissen Medienpräsenz, die hier eindeutig gegeben ist und sich auch noch zahlreich belegen lässt, sehe ich genug Relevanz für einen Eintrag. Daher bleib ich bei der Meinung: '''Behalten''' -- [[Benutzer:MasterChristian|MasterChristian]] 14:51, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Tendiere zu '''löschen'''. Wenn es überhaupt jemand aus dem Bereich Achterbahn-Rekorde verdient hätte, dann Richard Rodriguez. Aber auch bei dem hätte ich persönlich Zweifel an der Relevanz. Übrigens gab es für Rodriguez mal einen [[Wikipedia:Löschkandidaten/1._Mai_2006#Richard_Rodriguez_.28gel.C3.B6scht.29|Löschantrag]], der in dem Zusammenhang sicher nochmal interessant zu lesen ist.<br />
Falls er behalten wird sollte er aber auf jeden Fall mal in die QS. --[[Benutzer:Boris23|Boris23]] 20:44, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Kate Spade]] ==<br />
Artikel über ein Label, nicht die Person, mit 25 Boutiquen. Abgesehen vom massiven POV stelle ich mal die Relevanzfrage.--[[Benutzer:Tresckow|Tresckow]] 12:41, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Abgesehen vom massiven POV, [[WP:RK#Wirtschaftsunternehmen]]: ''mindestens 20 Zweigniederlassungen / Produktionsstandorte / Filialen''. '''QS''' zwecks POV-Beseitigung. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 12:44, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
: bei 200 Millionen Dollar Umsatz im Jahr 2004 Irrelevanz? --[[Benutzer:Hhdw1|Hhdw1]] 12:49, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
::und wo ist das im Artikel zu finden?--[[Benutzer:Tresckow|Tresckow]] 15:12, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Liest sich wie ein schlechter Werbetext. Nachweise anhand von Sekundärliteratur fehlt -- [[Benutzer:Ralf Scholze|Ralf Scholze]] 13:00, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::Bitte Löschantrag im Artikel nachtragen, ist sonst ungültig. -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 15:41, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::Entschuldigung. LA ist vom Erstautor entfernt worden. -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 15:43, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Inkonsistenter Artikel. '''löschen''' – [[Benutzer:Wladyslaw Sojka|Wladyslaw]] [[Benutzer Diskussion:Wladyslaw Sojka|<small>[Disk.]</small>]] 17:14, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Ist wahrscheinlich relevant, aber der in Form (Pov, Quellen, Zahlen) ist das nix. '''7 Tage''' [[Benutzer:GMH|GMH]] 22:23, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Individualistischer Anarchismus]] ==<br />
<br />
Der Artikel erklärt sein Lemma nicht. Eine Definition per "ist Gegenteil von" definiert den Artikelgegenstand nicht. Und ein Artikel der nicht mal Definiert was nun sein Gegenstand sei und wie der funktioniere bzw. funktionieren soll, ist kein Artikel. --[[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 12:43, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Doch. Sehr viele Definitionen ergeben sich durch Abgrenzung von anderen, klar definierten Begriffen. Im Baden-Württemberg der 70er war das Mengenlehre, dritte Klasse. Allerdings würde ich den Anarchokapitalismus rausschmeissen, der Rest wäre schön, wenn er besser wäre, aber auch so ganz klar '''behalten'''. -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 13:00, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::Klares '''Behalten'''! Der Artikel erklärt sein Lemma, wenn auch nicht besonders erschöpfend: ''"Eine Denktradition, die Überlegenheit und Autonomie des Individuums betont."'' Genus proximus und differentia specifica, genau das, was eine Definition zur Definition macht... --[[Benutzer:Ttog|ttog]] 13:06, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Mulitima Diffusa -- [[Benutzer:Ralf Scholze|Ralf Scholze]] 13:15, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Behalten''' Ich habe für [[Benutzer:Weissbier]] die Eingangsdefinition in der Form umgebaut, dass nun der positiv-definierende Halbsatz vorne und die abgrenzende Definition hinten steht. Damit dürfte sich der LA erledigt haben. -- [[Benutzer:Schwarze feder|schwarze feder]] 13:28, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Das blose ändern der Satzstellung erklärt immer noch nicht WAS es WARUM will und WOZU es gut sein könnte. Das sind ein paar W-Fragen zu wenig beantwortet für meinen Geschmack. [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 14:44, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
''Siehe auch:'' [[ex negativo]] --[[Benutzer:Asthma|Asthma]] 14:15, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Das ist ohne Quellenangabe und garanitiert gelogen. *duckundrenn* [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 14:42, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::Ist der Antrag damit erledigt? -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 15:33, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::Den Geschmack von [[Weissbier]] schätze ich sehr, einen Löschgrund erkenne ich dennoch nicht: All die fraglichen Ws werden angesprochen. Ein Fall für die Qualitätssicherung, aber kein Löschkandidat - ich halte den Fall für erledigt (WP:LAE, Fall 3). --[[Benutzer:Ttog|ttog]] 15:37, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::::Der Individualanarchismus ist neben Anarchokommunismus und kollektivistischem Anarchismus (zu letzterem gibts noch keinen Artikel) eine der drei großen anarchistischen Schulen. Bitte Qualität sichern und mit dem Portal:Anarchismus (nämlich mir) reden. Der ganze Bereich ist so ziemlich auf dem Stand der Nupedia 2001, ich kann das nicht alles gleichzeitig machen. --[[Benutzer:Sargoth|Sargoth]] [[Benutzer Diskussion:Sargoth|<sup>disk</sup>]] 15:39, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Hm. Heißt es nicht [[Baruch Spinoza|Omnia determinatio est negatio]]? Trotzdem muss man [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] recht geben: auch in der umformulierten Version enthält der Artikel hauptsächlich Schlagwörter und Namedropping. Grund zum Löschen ist das keiner, ihn in die '''QS''' zu geben schon. -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 16:23, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::Löscht ihn ruhig, Kriterium "inhaltliche Mängel" ist durchaus erfüllt. Aber wenn ich in vier-fünf Monaten Zeit habe, ihn neu zu erstellen, kommt mir nicht mit '''Wiedergänger''' - schnellöschfähig. ;-) --[[Benutzer:Sargoth|Sargoth]] [[Benutzer Diskussion:Sargoth|<sup>disk</sup>]] 16:56, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Behalten'''. Eine wichtige weitere Schule des Anarchismus, wenn auch anders als der individualistische Anarchismus, ist der [[Nationalanarchismus]]. Es könnte auch noch irgendwann mal der Artikel [[Anarchonationalismus]] geschrieben werden.--[[Benutzer:Fräggel|Fräggel]] 17:16, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::[[Nationalkommunismus]] fehlt auch noch. [http://lexikon.meyers.de/meyers/Nationalkommunismus]. --[[Benutzer:Sargoth|Sargoth]] [[Benutzer Diskussion:Sargoth|<sup>disk</sup>]] 17:19, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::Das berührt nun aber den Anarchismus nicht. Im Gegensatz zu [[Anarchozionismus]].--[[Benutzer:Fräggel|Fräggel]] 17:30, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Richtig. Zum Anarchozionismus ist Quellenlage leider äußerst dürftig, um nicht zu sagen höchstens in irgendwelchen französischen Staatsbibliotheken verfügbar. Da kann ich leider in absehbarer Zeit nichts beitragen. Die Idee von [[Bernard Lazare]] und anderen, ein staatenloses selbstverwaltetes Gebilde für antisemitisch Verfolgte, ist recht dürftig rezipiert und durch 1933-45 obsolet geworden.--[[Benutzer:Sargoth|Sargoth]] [[Benutzer Diskussion:Sargoth|<sup>disk</sup>]] 17:35, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::Könnte man sich hier nicht auf die Diskussion beschränken, ob ''dieser'' Artikel noch durchgeht oder nicht? Das ist ja die reinste Anarchie hier! -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 18:45, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Zur Abwechslung ein ernstgemeinter Beitrag: existierender politikwissenschaftlicher Fachbegriff, [http://www.ubka.uni-karlsruhe.de/kvk.html KVK]-Schlagwortabfrage ''individualistischer anarchismus'' (240 sec Timeout) liefert 20 Treffer, '''behalten.''' --[[Benutzer:Frado|Frado]]<sup><small>[[Benutzer Diskussion:Frado|DISKU]]</small></sup> 21:13, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::??? (-; vielleicht ist dort die Suchmaschine nicht Up to date ;-), '''Google= 34.900 Treffer'''. : http://www.google.de/search?hl=de&q=%22Individualist+anarchism%22&btnG=Google-Suche&meta= --[[Benutzer:Arcy|Arcy]] 21:22, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
ausbaufähig, '''behalten''' siehe auch [[:en:Individualist_anarchism]] --[[Benutzer:Arcy|Arcy]] 21:18, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Flyaeroflight]] (erl.;in BNA verschoben) ==<br />
<br />
Kein Artikel, stelle nach 15min einen SLA --[[Benutzer:Item|品]] 12:44, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Wohl relevant (IATA/ICAO-Code), aber kein Inhalt im Artikel und die Website ist off. In der Form schnelllöschbar. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 12:55, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::Der Autor ist neu hier. Ich habe ihn auf seiner Disku darauf aufmerksam gemacht, und den Artikel in den Benutzernamensraum verschoben. Er kann ihn ja nach der fertigstellung zurück verschieben. --[[Benutzer:Item|品]] 12:56, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Dann mach ihn bitte noch [http://www.airframes.org/airlines/icao/arf hierauf] aufmerksam, da es da abweichende Infomationen gibt. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 12:59, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::Mach ich.mfg--[[Benutzer:Item|品]] 13:04, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Beate Hennig]] (erl., bleibt nach WP:LAE, Fall 3) ==<br />
<br />
Habe gehörigen Zweifel an deren Relevanz. Keine Professorin, ein veröffentlichtes Wörterbuch und auch keine Einträge in der NB. Wenn nichts relevantes nachgeschoben wird, bitte '''löschen'''--&nbsp;<small>[[Benutzer Diskussion:Xqt|@]]</small>[[Benutzer:Xqt|xqt]] 13:21, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Falls es wirklich das Standardwörterbuch der Mediävistik ist hätte ich keine Bedenken die Relevanz zu bejahen. [[Willibald Pschyrembel]] z.B. hat auch nur ein Buch über Geburtshilfe und ein (klinisches) Wörterbuch herausgegeben, ist aber auch ''das'' Wörterbuch seiner Zunft.--[[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Disk...]]</small> 13:35, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
::Ihr Wörterbuch ist eines der ''Standardwörterbücher'' der Mediävistik (Arbeitsgrundlage mediävistischer Grundkurse z.B. [http://www.ruhr-uni-bochum.de/germanistik/lehre/mediaevistik_grundkurse.html], Amazon.de Verkaufsrang: 2.695 in Bücher) . Darüberhinaus ist die Wissenschaftlerin Mitherausgeberin des [[Hamburgisches Wörterbuch]]. '''Behalten''' --[[Benutzer:Ttog|ttog]] 13:45, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Als (Ex-)Schüler dieser Wissenschaftlerin muss ich mich da gar nicht groß aus dem Recherche-Fenster hängen: selbstverständlich relevant, da ''die'' maßgebliche Lexer-Neubearbeitung, die man als Mediävistikstudent üblicherweise im ersten Semester kennen lernt. --[[Benutzer:DasBee|DasBee]] [[Benutzer:DasBee/Bewertung|±]] 14:14, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Schließe mich an: Jedem Germanist begegnet "die Hennig" im Mhd.-Grundkurs und jeder, der keinen Lexer anschafft, wovon ich dringend abraten würde, hat danach die Hennig zuhause stehen, erklärt auch den Verkaufsrang. Müssen wir 7 Tage warten? Ohne Wörterbuch wäre sie sicherlich nicht relevant. --[[Benutzer:Nutzer 2206|Nutzer 2206]] 14:33, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
: Klare Diskussion kann hier IMHO abgekürzt werden,<br />
[[WP:LAE]], Fall 3. [[User:Jón|Jón]] [[User talk:Jón|<small><sub>+</sub></small>]] 14:39, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Informationsoekonomie (Umgang mit Wissen)]] (erl., schnellgelöscht)==<br />
<br />
Relevant? --[[Benutzer:Item|品]] 13:31, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Nö, gibt's doch schon als BKL [[Informationsökonomie]] (sogar noch richtig geschrieben). Schnellwech.--[[Benutzer:NSX-Racer|NSX-Racer]] | <small>[[Benutzer Diskussion:NSX-Racer|Disk]] | [[Spezial:Contributions/NSX-Racer|B]]</small> 13:42, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
Ich ziehe meinen LA zurück, und stelle einen SLA.--[[Benutzer:Item|品]] 13:43, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
Schnellgelöscht.--[[Benutzer:NSX-Racer|NSX-Racer]] | <small>[[Benutzer Diskussion:NSX-Racer|Disk]] | [[Spezial:Contributions/NSX-Racer|B]]</small> 17:19, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Cilar]] ==<br />
<br />
Ist cilar.de groß/relevant/wichtig genug für einen Eintrag? Wenn ich mir den Artikel so durchlese, kommen mir - trotz imposanter Zahlen - doch Zweifel, die durch den Besuch der angegebenen Webseiten inkl. Stilblüten (Cilar.de versucht schon bereits seit einiger Zeit Armut und Aidsvorbeugung in Deutschland und der Welt zu unterstützen.) noch verstärkt werden. Was meint ihr? [[Benutzer:Tröte|Tröte]] <small>[[Benutzer Diskussion:Tröte|Manha, manha?]]</small> 13:33, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
: Aus dem Impressum der Homepage: "Cilar.de verfolg keine Gewerblichen Interessen, sondern dient lediglich nur zur Information von den uns besuchenden Usern." Und wovon werden die genannten 120 Mitarbeiter und die Agenturen bezahlt? Da fehlen wohl ein paar wichtige Informationen über die Finanzierung. Im Moment sieht es mir noch sehr nach einer Hobbyseite mit unbezahlten Mitarbeitern aus. --[[Benutzer:Oberfoerster|Of]] 15:31, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:: Und außerdem ist auf [http://56288.webhosting22.1blu.de/data/artikel0033.php] ein Bild angegeben mit "Bilderquelle: Wikipedia.de". Ob das so den Lizenzregeln entspricht? Keine Autorennennung? Na ja, ein Konzern mit 120 Mitarbeitern kann da ja auch mal leicht ein paar Hundert Euro locker machen für unauthorisierten Bilderklau. ;-) Übrigens bin ich inzwischen eindeutig für '''Löschen'''. --[[Benutzer:Oberfoerster|Of]] 15:43, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
: Die Seite wirkt wie ein Fake. Auf der Presseseite steht was von Milliarden Seitenaufrufen... Die Links gehen aber auf Amazon oder sonst wohin. '''Löschen''' --[[Benutzer:Griensteidl|Griensteidl]] 22:18, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Seltsame Seite, deren Sinn sich mir nicht wirklich erschliesst. Relevanz für eine Enzyklopädie kann ich nicht erkennen. '''Löschen''' [[Benutzer:GMH|GMH]] 22:27, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Patrik Ottosson]] ==<br />
<br />
Rennfahrer. Aber warum braucht er einen WP-Artikel? --[[Benutzer:Friedrichheinz|Friedrichheinz]] 13:40, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Überhaupt nicht relevant. Er wurd 6., na ja. '''Löschen'''; sogar '''Schnelllöschen'''--[[Benutzer:Item|品]] 13:42, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Ich brauche diesen Artikel zwar auch nicht. Aber Ralleyfreunde vielleicht. Ich empfinde ihn jedenfalls genauso überflüssig wie alle [[Wrestler]]-Artikel. Sollten die Wrestler-Artikel auch gelöscht werden, könnte ich mich mit einer Löschung anfreunden. Ansonsten sollte der Autor diesen Artikel wesentlich ausbauen und dann kann er auch '''behalten''' werden. - Gruß --[[Benutzer:Rybak|Rybak]] 17:42, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::'''behalten''' und ausbauen -- [[Benutzer:Erika39|Erika39]] 20:11, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
6. in einer Juniorenmeisterschaft reicht nicht. Soll wiederkommen, wenn er was bei den Großen gewonnen hat. '''Löschen''' [[Benutzer:GMH|GMH]] 22:28, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Reßler Dirk]](erl. SLA) ==<br />
<br />
Ich sehe beim besten Willen nicht, warum dieser Herr relevant sein soll. Der Artikel schweigt sich jedenfalls darüber aus. --[[Benutzer:Phoinix|Phoinix]] 13:43, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Hachemer]] ==<br />
<br />
Spekulationen über die Herkunft eines Namens. --[[Benutzer:AHZ|ahz]] 13:45, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Kein Artikel im eigentlichen Sinne, weg damit --[[Benutzer:Decius|Decius]] 13:50, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Für ein Nicht-Löschen spricht: <br />
- Enthält keine Spekulationen, denn sämtl. Angaben sind nachprüfbar belegt.<br />
- Wieso "kein Artikel im eigentlichen Sinne"? Unter "Löschkriterien" wird die Angabe "Kein Artikel" nicht als Kriterium anerkannt.<br />
Der Artikel dokumentiert "vom Aussterben bedrohten" seltenen Familiennamen in Deutschland exklusiv! Oder wäre der Name nur relevant, wenn mehr als 1 Million Namensträger existent wären? Die Relevanz entsteht doch gerade durch den hohen Seltenheitswert.<br />
Wenn allerdings dies keine Kriterien sind, um den Beitrag in Wikipedia zu belassen, stimme ich einer Löschung gerne zu. Der Autor f.h. 15:33, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Artikel werden u.a. gelöscht, wenn ihr Inhalt nicht relevant ist für WP. Hier kann man die [[WP:RK|Relevanzkriterien]] nachlesen. Zudem kann sich im Einzelfall auch Relevanz ergeben. Relevant sind für mich Artikel über Familien dann, wenn aus ihr mehrere bekannte Namensträger entstammen oder auch, wenn sonstige Besonderheiten auftauchen. "Vom Aussterben bedrohte" Namen gehören für mich deshalb nicht darunter, weil sich Relevanz auch an Wichtigkeit für eine größere Menge Menschen bemisst. Nach dem vorliegenden Artikel zu urteilen ist dies wohl eher nicht der Fall. '''7 Tage''' zum Nachweis der Relevanz. <small> und da der Artikel als Text brauchbar ist und sich um Nachweise der Inhalte bemüht, hoffe ich doch auf ein Auftauchen eines Relevanzmerkmals </small> --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 18:07, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Quelle zweifelhafter Qualität. Laut [http://christoph.stoepel.net/geogen/v3/Default.aspx Geogen] hat mein Familienname deutschlandweit exakt (!) gleichviele Einträge, und da ich die meisten (mitsamt ihren Kindern und deren Geschlecht) kenne, kann ich sagen, dass wir tatsächlich vom Aussterben bedroht sind. '''Löschen'''. '''Nachtrag:''' Mütterlicherseits, also in der Familie meines Onkels und seiner drei Kinder, gibt es deutschlandweit sogar nur vier Einträge. Die kenne ich also alle. Aussterben ist - zumindest in der nächsten Generation - nicht zu befürchten. -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 19:07, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
O.K. -sehe ich ein. Aber dass die Quelle zweifelhaft wäre, müsste doch besser begründet werden - sie ist objektiv nachweisbar und keineswegs unseriös. Wissenschaftlich ist die Quelle nicht anfechtbar. Hinweis auf andere seltene Namen ist eigentlich kein Löschungsargumen: Zum einen finden sich bei Geogen für Hachemer nur 13 Einträge, deutlich weniger als für Port(u*o)s Namen. Zum anderen: Und dass es auch andere seltene Familiennamen gibt, ist doch wohl eher ein Grund, auch nach deren Hintergründen zu forschen, als einen bestehenden Beitrag u. damit entsprechendes Wissen zu vernichten. Sonst wäre ja in jedem Fall nur die alleroberste Oberfläche jeder Forschung relevant. Ist der Relevanzbegriff hier tatsächlich so eng gefasst? Bin - anscheinend fälschlicherweise - davon ausgegangen, dass eine Internet-Enzyklopädie bewusst weit gefasst ist u. der Beitrag keine Grundbedingungen verletzt - sollte ein konstruktiver Beitrag sein. Gerade die Spezialbeiträge machen die Enzyklopädie doch wertvoll - die allseits sowieso nachschlagbaren Inhalte sind doch nicht allein maßgeblich. Mehreren millionen Menschen bekannte Namensträger hat der Name allerdings wohl bisher nicht hervorgebracht. Interessierte finden sich jedoch in jedem Falle, wenn auch nicht in den Reihen derer, die hier für ein Löschen eintreten: für Namensforscher ist der Eintrag jedenfalls interessant, ferner für alle Personen, die mit Namensträgern in Berührung kommen. Zumindest in vier Fällen ist dies der Fall, in einem sogar definitiv bundesweit und in größerer Zahl als z. B. Hörer in einem Hörsaal bei einem Professor und ebenso in seriösem Zusammenhang. Wo sonst als in einem Eintrag in Wikipedia sollen solche Informationen über solch einen Namen zu finden sein? Aber o.k..<br />
Danke auch für die Beiträge, die sich differenziert mit der Sache auseinandergesetzt haben - das finde ich prima. Der Autor f.h. 19:29, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Mein Name ist tatsächlich knapp dreimal so häufig, das war wohl ein Cache-Problem in der Datenbank. Ich wundere mich nur, woher Du meinen Namen kennst, eine kurze Mail dazu wäre nett. Ich bin auch nur deswegen aufmerksam geworden, weil zu meiner Schulzeit ein [http://christoph.stoepel.net/geogen/v3/MapGateway.aspx?name=Heckle&target=DE&renderer=DE_DE&mode=abs Heckle] dasselbe von seinem Namen behauptete. Damals war es noch gar nicht möglich, so etwas auf Plausibilität zu prüfen. Mittlerweile, nachdem ich einige Nachnamen daraufhin recherchiert hab, scheint es mir ''sehr viele'' außerordentlich seltene Nachnamen zu geben, so dass ich den Verdacht habe, dass eine entsprechende Behauptung in der Familienüberlieferung vieler Familien vorkommt. ''That said'' wäre so ein Artikel vermutlich Ausgangspunkt häufiger Edit-Wars. Von mir aus können wir das auch gern abwarten. -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 20:20, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Wie beschrieben, gibt es viele seltene Nachnamen, dass ist wohl definitv nicht der seltenste. Somit ist eine Relevanz für eine Enzyklopädie nicht gegeben. '''Löschen''' [[Benutzer:GMH|GMH]] 22:31, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Grezda]] ==<br />
<br />
Hauptgründe liegen beim Benutzer [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Wikisearcher/Diskussion_Busse Diskussion hier]-- [[Benutzer:Gary Dee|Gary Dee]] 14:08, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Geht es etwas genauer, nicht jeder mag sich erst dort aus einer Diskussion eventuelle Gründe herauspicken.--[[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Disk...]]</small> 14:13, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Absoluter Fakeverdacht. '''Löschen'''.--[[Benutzer:Engelbaet|Engelbaet]] 14:18, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::Der englische Artikel ist ein Jahr älter und behauptet das gleiche, warum also Fake? Bitte näher begründen. --[[Benutzer:91.62.69.212|91.62.69.212]] 14:23, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Hauptgrund ist die Annahme dass Benutzer falsche Infos im Bereich der Automobil Artikel mit gnadenloses unhaltbare Informationen reinbringt, anderes löscht. Ausserdem ist er noch mit Sockenpuppe unterwegs, wahrscheinlich mehreren. Deshalb wäre es gut wenn die allgemeine Diskussion beachtet wird um Zusammenhänge zu verstehen und somit ein objektives Bewertungsurteil abzugeben. Wie schon oben, die meisten Infos sind auf Fakeverdacht gelagert. Mich wundert erneut die IP die dazwischenkommentiert... Grüsse --[[Benutzer:Gary Dee|Gary Dee]] 14:36, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::Zusammenhänge sollten eigentlich vom LA-Ersteller aufbereitet werden. Es ergibt doch keinen Sinn, dass sich jetzt jeder einzeln in die spezielle Thematik einarbeitet. Steht auch in den Löschregeln: Anträge sollen begründet sein. -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 15:09, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:BEGRÜNDUNG: Unbelegbar, Quellen, Falschinformation, evtl. Unrelevanz. MfG --[[Benutzer:Gary Dee|Gary Dee]] 17:13, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::Jetzt schrei doch nicht gleich. Ich bin halt der Meinung, dass gerade bei Fakeverdacht ein bisschen Recherche, und vor allem Publikation der Ergebnisse, dazugehört. Sonst müssen das alle Mitdiskutanten selbst noch einmal erledigen. Ich hab mal geguckt. Auf der [[:en:List_of_cars#Greece]] ist es verzeichnet, mit Link auf den Hersteller. Der Artikel dort ist auch über ein Jahr alt, insofern müsste das schon ein von langer Hand vorbereiteter Fake sein. --[[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 18:18, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::Flüster,flüster... Dort wird er jedoch nicht unter dem Lemma Grezda geführt sondern unter [[Emporiki Autokiniton]]. Und wohl deshalb wird dort auch mehr Info aufgebracht. Grezda wird da nur erwähnt. Ich persönlich denke dass erst mal ''Emporiki Autokiniton'' als Artikel fertiggestellt werden sollte, um Grezda darin zu erwähnen. Schliesslich baute AUDI nicht erst einen Wagen, und nannte sich danach AUDI oder welche Marke auch immer. Ausserdem ist das einzig wissenswerte im Lemma [[Grezda]] der Satz ''Das einzige Modell unter dem hauseigenen Label der Grezda war ein Lizenzbau des Mazda B1600 namens Grezda B1600''. Der Rest bezieht sich auf das Versagen des Unternehmens. Nicht umsonst war vor dem LA ein QS-Antrag gestellt worden, mit Benachrichtigung des Autors auf seiner Disk. Seite. Obwohl er online war hat er es nicht für nötig gefunden darauf zu antworten. MfG --[[Benutzer:Gary Dee|Gary Dee]] 18:48, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Nebenbei gibt es in der WP ja auch kein Artikel des ''Mazda B1600'', der ja wohl weitaus bekannter sein dürfte. --[[Benutzer:Gary Dee|Gary Dee]] 18:50, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
Das einzige vernünftige was man mit diesem Grezda anstellen könnte, wäre bei [[Mazda]] irgendwo zu erwähnen dass die ''Emporiki Autokiniton'' eine Lizenz zum Nachbau des Mazda B1600 erhielt. Und dann aber mit genauen Angaben wann, wo, wie. --[[Benutzer:Gary Dee|Gary Dee]] 18:54, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:@[[Benutzer:Port(u*o)s]], hats dir die Stimme verschlagen oder flüster ich zu leise ? :-D --[[Benutzer:Gary Dee|Gary Dee]] 22:48, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Norbert Nemetz]] (SLA)==<br />
<br />
Kaum ein Artikel, R-Frage? Einziger Beleg ist [http://www.salzburg.com/sn/06/11/24/artikel/2700585.html dieser braune Hinweis] --[[Benutzer:Nolispanmo|Nolispanmo]] [[Benutzer_Diskussion:Nolispanmo|<small>Disk.</small>]] [[Benutzer:Nolispanmo/Bewertung|<sup>'''±'''</sup>]] 14:13, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Dutch Swing College Band/Diskografie]] == <br />
Dieser Diskographie-Artikel ist nicht erforderlich, weil im Artikel über die [[Dutch Swing College Band]] bereits eine sehr gut illustrierende Auswahl an Tonträgern der Band getroffen wurde und enzyklopädisch keine Vollständigkeit angezielt werden braucht. Wikipedia ist keine Datenbank und benötigt diese - zudem merkwürdig - geordnete Anordnung von Tonträgern nicht (dazu auch die [[Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Musik#Diskografien (Fortsetzung)]]). Im übrigen sei darauf verwiesen, dass der Artikel keine Belege enthält: „Grundsätzlich beruhen Artikel in der Wikipedia auf überprüfbaren Aussagen. Überprüfbar ist, was verlässliche Quellen veröffentlicht haben. Ob Aussagen „wahr“ sind oder nicht, ist gerade in umstrittenen Fällen nicht zu klären und kann daher in diesem Sinne kein Kriterium sein.“ ([[WP:TF]])--[[Benutzer:Engelbaet|Engelbaet]] 14:14, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Diese Liste ist nun wirklich verfehlt. Die Sortierung nach Labeln ist unsinnig, da etliche Titel jeweils nur einmal bei einem Label auftauchen. Wenn ich das richtig sehe sind auch einige Sampler vertreten, die Dixieland allgemein behandeln, wo also die DSCB nur Beiträger ist. Die Liste im Originalartikel ist sinnvoller, sowas gehört nach Jahr sortiert mit dem Label dahinter. Diese Liste '''löschen'''. --[[Benutzer:Mauretanischer Eisbrecher|Mauretanischer Eisbrecher]] [[Benutzer Diskussion:Mauretanischer Eisbrecher|<small>Disku</small>]] [[Benutzer:Mauretanischer Eisbrecher/Bewertung|<small>Bewertung</small>]] 14:37, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
*Seite widerspricht [[WP:WWNI]] Punkt 7 (keine Bibliografie gilt auch für Diskografien, ist nur ein anderes Medium), ist zudem vollkommen unsinnig sortiert und der Inhalt in der Form größtenteils irrelevant für die Geschichte der Band (auf "The Best Of The Dixie-Festival" vertreten, ist ja toll.) Der relevante Inhalt ist zudem redundant zu der durchaus sinnvoll zu nennenden Werksauswahl im Artikel. '''Weg damit''', wie mit allen /Diskografie-"Artikeln". -- [[Benutzer:Dr. Shaggeman|ShaggeDoc]] <small>[[Benutzer Diskussion:Dr._Shaggeman|Talk]]</small> 14:42, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Eine derartige Datenbank ist überflüssig für eine Enzykloüädie. Bitte '''löschen''' [[Benutzer:GMH|GMH]] 22:33, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Director of Central Intelligence]] ==<br />
<br />
Dieser Artikel sollte als klappbare Liste in den Artikel zur [[CIA]] eingefügt und dann gelöscht werden. -- [[Benutzer:SirAlec|SirAlec]] 14:17, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Wieso? [[Benutzer:83.77.169.140|83.77.169.140]] 14:24, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Begründung dafür ist nicht zu sehen. Die Tatsache, dass der Posten jahrelang in Personalunion mit dem Chef der CIA stand, ändert nichts daran, dass er eigentlich eine übergeordnete Position ist. --[[Benutzer:213.209.110.45|213.209.110.45]] 15:00, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Realson]] ==<br />
<br />
Magere bis keinerlei Quellen, wenn ich nix übersehen habe, keine eigenständigen Veröffentlichungen, das übliche "hat mit diesem und jenem und kennt ganz viele"-Geschwurbel, streicht man den POV, bleibt wenig. -- [[Benutzer:Bundeswahrheitsminister|Bundeswahrheitsminister]] 14:37, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Laut der Punkte 4 und 7.2 von "was wikipedia nicht ist", macht es denke ich Sinn diesen Artikel zu löschen. Die Biographie ist zudem inhaltlich nicht 100% korrekt und sprachlich mehr als holprig.<br />
Weiterhin gibt es hier kaum nennenswerte Quellenangaben oder sonstige Hinweise, woher diese Biographie stammt, und kann somit also auch nicht auf Richtigkeit überprüft werden. [[Benutzer:Fleischistmeingemuese|Fleischistmeingemuese]] 15:07, 11. Okt. 2007 (CEST)Fleischistmeingemuese<br />
<br />
:Allerdings habe ich aus heißer Quelle erfahren, dass die Informationen quasi aus erster Hand kommen, also von jemandem, der es recht genau wissen müsste ;) -- [[Benutzer:Arcimboldo|Arcimboldo]] 15:17, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Ich bin der Verfasser dieses Artikels. Ich hab diese Seite hier eingestellt um besagtem Künstler eine Freude zu machen. Allerdings wusste ich nicht, das die Daten, die ich ohne sein Wissen benutzt habe, nicht für die Verwendung im Internet gedacht waren. Ich bitte also ebenfalls um die Löschung des Artikels. Vielen Dank. [[Benutzer:Morefiyah|Morefiyah]] 16:19, 11. Okt. 2007 (CEST) Morefiyah<br />
<br />
== [[Pizza Hawaii]] (elw. Fall4) ==<br />
Entspricht nicht den RK, ansonsten muss es auch eigene Artikel für Pizza Tonno, Funghi usw. geben - kann als Varianten bei Toast Hawaii und notfalls auch bei Pizza eingearbeitet werden --[[Benutzer:81.173.230.3|81.173.230.3]] 14:40, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Wurde bereits (zusammen mit dem Toast) diskutiert und behalten.[http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/16._Februar_2006#Pizza_Hawaii_.28bleibt.29] Lang ist es zwar her, aber angebracht dürfte der Hinweis sein.--[[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Disk...]]</small> 14:46, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Kein neuer LA Grund. -LA, War LK nachgetragen --[[Benutzer:Nolispanmo|Nolispanmo]] [[Benutzer_Diskussion:Nolispanmo|<small>Disk.</small>]] [[Benutzer:Nolispanmo/Bewertung|<sup>'''±'''</sup>]] 14:57, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
* Di IP könnte ja zum Beispiel die Artikel zu Pizza Tonno, Pizza Funghi usw. selbst nachreichen, oder? Bevor sie sich hier wichtig tut. Nur so eine Idee .... [[Benutzer:195.93.60.130|195.93.60.130]] 15:03, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
::(Hallo Mutti!) Der Artikel ist nach wie vor überflüssig. Die Quellen sind fragwürdig. Ich habe gesucht, aber nichts genaues findet man nicht. Das einzig sichere ist, dass es sich um Pizza mit Schinken, Käse und Ananas handelt, die in Italien nich erfunden wurde. Ein Sätzchen dazu im Artikel [[Pizza]] würde nach wie vor ausreichen. [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer Z]] [[Benutzer Diskussion:Rainer Zenz| ...]] 20:13, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Straubing_Spiders]] ==<br />
<br />
So ganz erschließt sich mir die Relevanz dieses Vereins nicht, auch wenn er schon mal in der 2. American- Football-Bundesliga gespielt hat.<br />
--[[Benutzer:STBR|STBR]] – [[Benutzer_Diskussion:STBR|!?]] 14:42, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
''Die Straubing Spiders sind ein American Football Team aus Straubing im deutschen Bundesland Bayern.'' Das stellt den Artikelinhalt da - gefolgt von einer ellenlangen Liste - di noch nicht fertiggestellt ist. Relevanz kann ich aus diesen Nichtartikel nicht heben. '''Löschen'''.--[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 18:33, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Healthy worker effect]] ==<br />
<br />
SLA→LA --[[Benutzer:Ephraim33|Ephraim33]] 14:53, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Besteht den OMA-Test nicht. Ist so etwas schon ein gültiger Stub? Es gibt aber schon viele Quellen im Internet '''7 Tage''' --[[Benutzer:Nolispanmo|Nolispanmo]] [[Benutzer_Diskussion:Nolispanmo|<small>Disk.</small>]] [[Benutzer:Nolispanmo/Bewertung|<sup>'''±'''</sup>]] 15:04, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
Erstmal die Rechtschreibfehler ausgebügelt. Aber dadurch, dass ich eh nix verstanden hab, hab ich das jetzt auch nicht als besonders wichtig eingestuft.--<small> [[Benutzer:Fecchi|SPIROU]] </small> <small>[[Benutzer Diskussion:Fecchi|Eine Audienz?]]</small> 15:23, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
der Einsteller hat offensichtlich selbst nicht verstanden, um was es eigentlich geht. Möglicherweise gibt es dafür auch einen deutschen Begriff --[[Benutzer:Dinah|Dinah]] 20:28, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[UCC-Hamburg]] ==<br />
<br />
Relevanz fraglich ("Ultimate Close Combat" ergibt nur 49 Google-Treffer), ungenügende Artikelqualität (POV, keine eindeutige Definition des Begriffs) -- [[Benutzer:Zehnfinger|Zehnfinger]] 15:01, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Sprachlich überarbeitet, Relevanz würde ich sagen ist schon gegeben, wie gesagt, wird es auch bei Polizei und Militär verwendet, wenn das dann stimmt. Vll einfach falscher Suchbegriff oder falsches Lemma?--[[Benutzer:Repat|Repat]] 15:04, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
s.o.--[[Benutzer:Repat|Repat]] 15:04, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Die Artikelqualität ist überdurschnitlich gut.Relevanz fraglich ? Für Laien ?<br />
<br />
UCC-Hamburg ist ein gewerblicher Unternehmer (wenn ich die im Moment recht kümmerliche Homepage richtig verstanden habe) mit ca. 17 regelmäßigen Trainingsstunden, der auch Kurse für Unternehmen ... anbietet. Ob die behauptete Relevanz für staatliche Institutionen wie Polizei / Militär gegeben ist (und Relevanz heißt nicht subjektive Wichtigkeit, sondern Verbreitungsgrad!), lässt sich aus dem Artikel nicht beurteilen, Quellen sind bis auf die Homepage ohne wirkliche inhaltliche Aussagekraft nicht angegeben. Wenn der Nachweis erbracht ist, dass UCC als Technik relevant ist, den Artikel entsprechend verschieben, UCC-Hamburg als gewerblicher Anbieter halte ich für löschfähig. --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 18:18, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Manfred Klauda]] ==<br />
Wurde unter Simon Seemann hier diskutiert. Ich finde die Begründung dort nachvollziehbar. Museumsgründer reicht angesichts des betreffenden Museums imho nicht aus, Guiness-Rekordhalter dito. -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 15:03, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Einarbeiten beim Museum und '''löschen''' [[Benutzer:GMH|GMH]] 15:15, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Nein, nicht im Museum einarbeiten. Dann wäre der kurze Museumsbericht von den Erfolgen seines Gründers dominiert und das wäre nicht sinn der Sache. Ich bin echt ratlos, was da zu tun ist, denn für das Museum ist er zu gewichtig, als dass man ihn einarbeitet, relevant für einen eigenen Artikel ist er auch nicht. '''7 Tage''', vielleicht kriegt da mal jemand ne Erleuchtung.--<small> [[Benutzer:Fecchi|SPIROU]] </small> <small>[[Benutzer Diskussion:Fecchi|Eine Audienz?]]</small> 15:19, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Entweder '''einarbeiten''' oder einfach '''löschen'''. Tretautosrekorde?--[[Benutzer:Tresckow|Tresckow]] 16:47, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[La Esperantisto]] ==<br />
<br />
Keine Relevanz ersichtlich. Redirect wäre da das höchste der Gefühle -- Ralf Scholze 15:02, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Ja, eine Zeitung, die eh gleich wieder eingestellt wurde, ist echt nicht relevant.--<small> [[Benutzer:Fecchi|SPIROU]] </small> <small>[[Benutzer Diskussion:Fecchi|Eine Audienz?]]</small> 15:13, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:"... war die ''erste'' Esperanto-Zeitschrift ...". -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 15:15, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::Über die es offensichtlich nicht viel zu berichten gibt. Nicht mal wie viele Exemplare es gab. Bisher liest es sich wie eine sofort nach der ersten Nummer eingegangene Vereinszeitung. Nicht relevanter als das Vereinsblättchen des Kleingartenvereins "Gute Hoffnung". Die hatten auch irgendwann mal ne Erstausgabe. [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 15:17, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::1889-1895. Zwei Nummern hats dann ja wohl gegeben. Auch verblüffend, dass sie als Nürnberger Blatt sich nach Ihrer Erstausgabe 1889 sechs Jahre darauf einen Abonnentenstamm in Russland aufbauen konnte, ohne weitere Ausgaben zu veröffentlichen, und dass sie einen Autor wie Tolstoi veröffentlichen konnte. Aber der schreibt ja auch beim Kleingartenverein "Gute Hoffnung". -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 15:25, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
::::Wie gesagt, im Lemma ist keine Relevanz ersichtlich. -- [[Benutzer:Ralf Scholze|Ralf Scholze]] 15:33, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::::Abgesehen davon, dass aus dem Lemma eigentlich nie die Relevanz hervorgeht: Wenn Du das auch so siehst:''Wie gesagt, im Lemma ist eine Relevanz ersichtlich'', dann ist es ja gut. Vielleicht LA rausnehmen? -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 15:48, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
: Ich habe etwas mehr Fleisch an diese Knochen gegeben. Jetzt sollte doch die Relevanz klar sein. Der Artikel hat jetzt auch Infos über Erscheinungsweise und Auflage. IMHO kann der LA jetzt raus. --[[Benutzer:Saluk|Saluk]] 15:56, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::In der jetzigen Form sehe ich auch Relevanz als erste Zeitung. Ob andere das auch so sehen, bleibt abzuwarten. Die LD jetzt schon zu beenden nach nur wenigen Beiträgen, halte ich grundsätzlich für verfrüht. Wenn der Antragsteller seinen Antrag zurückziehen möchte, ist das eine andere Sache. <small> nur mal so aus Neugierde: Wie kann sich aus dem "Artikel-Namen" (also Lemma) Relevanz ergeben? Das ist doch nur der Name der Zeitschrift. </small> --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 18:25, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:::Der Deutsche Esperanto-Bund kommt gerade mal, wenn hier die Zahlen stimmen, auf 1600 Mitglieder. Unter der Voraussetzung sieht es mit Relevanz düster aus. Beim Artikel von Tolstoj (hatte nicht für diese Zeitschrift geschrieben, es handelt sich nur um eine Übersetzung) wurden sicher nicht nur die Übersetzung in exotische Sprachen, die keine sprach, zensiert, sondern auch Überstzungen ins Deutsche, Französische und Englische und nicht zu Vergessen das russische Original. Man versucht hier zwar zu unterstellen, das Tolstoj sich übr die Zensur der Esperantoversion seines Artikels aufregte. Richtiger dürfte sein, dass Tolstoj sich übre die Zensur '''seines''' Artikels aufregte. WEder die Zensurgeschichte noch der wirtschaftliche Niedergang sind in irgendeiner Art- und Weise durch Sekundärquellen belegt. -- 22:40, 11. Okt. 2007 (CEST) -- [[Benutzer:Ralf Scholze|Ralf Scholze]] 23:03, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
<br />
[[Lingvo Internacia]] kommt wohl auch demnächst. Im Artikel schon mal rot verlinkt. Ich hoffe die hat länger durchgehalten.--[[Benutzer:Tresckow|Tresckow]] 20:20, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:@Anonymer Schreiber: Woher weisst Du, wieviele Mitglieder der Deutsche Esperanto-Bund Ende des 19. Jhd. hatte? Und ist das für dessen Relevanz von Bedeutung? Der Esperanto-Artikel schreibt ja auch, dass die Esperanto sehr langsam wuchs. Ich sehe da durchaus Parallelen zum Automobil: Sowas wie der [[Reitwagen]] von Daimler hätte aus sich heraus sicher keine Relevanz, seine historische Bedeutung scheint mir aber unbestreitbar. -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 23:12, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Deutsche Fußballolympiamannschaft (1984/1988)]] ==<br />
<br />
Schafft die Relevanzkritirien nicht. Keinen Mehrzweck. Lässt sich auch in Artikel der Olympischen Spiele einbauen. [[Benutzer:Alkab|alkab]] [[Benutzer Diskussion:Alkab|<sup>D</sup>]][[Benutzer:Alkab/Aktuelles|<sub>A</sub>]][[Benutzer:Alkab/Bewertung|<sup>B</sup>]] 15:22, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Ich bin für Ausbau und '''behalten'''. Es war eine Besonderheit. --[[Benutzer:Guffi|Guffi]] 15:35, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Am Ende von [[Deutsche Fußballnationalmannschaft der Amateure]] einbauen und gut ist es. --[[Benutzer:Wahrerwattwurm|Wwwurm]] [[Benutzer Diskussion:Wahrerwattwurm|<small>Mien Klönschnack</small>]] 15:37, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::Widerspruch! Waren keine Amateure, sondern Profis und ist zudem umfassender unter [[Deutsche Fußballnationalmannschaft/Olympische Spiele]] abgehandelt - daher Einbau des Satzes "Nach einer Regeländerung ..." und '''redirect''' dorthin (siehe dazu auch [[Portal Diskussion:Fußball#Olympiamannschaften]]) --[[Benutzer:Mghamburg|Mghamburg]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Mghamburg|Diskussion]]</sup> 16:00, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::Und analog mit der [[Fußballolympiamannschaft der DDR (1980)]] verfahren... --[[Benutzer:'ElLo57|Jo Atmon]] <sup>[[Benutzer_Diskussion:'ElLo57|'ello!]]</sup> 16:20, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::::Wieso analog? In welchen Artikel? Der Artikel [[Fußballolympiamannschaft der DDR]] ist so ne Art BKL, nen Sammelartikel [[Fußballnationalmannschaft der DDR/Olympische Spiele]] gibt es nicht. --[[Benutzer:Mghamburg|Mghamburg]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Mghamburg|Diskussion]]</sup> 17:12, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::::Da fragt sich, warum - oder auch, warum ''[[Deutsche Fußballolympiamannschaft (1984/1988)|diese]]'' dann bei der DFB-Elf unter dem /Lemma eingebaut werden soll. Also verschieben auf [[Fußballnationalmannschaft der DDR/Olympische Spiele]] und weiterleiten von [[Fußballolympiamannschaft der DDR (1980)]]. Und dann die von Dir verlinkte Diskussion aus dem Portal wieder aufnehmen. Gleiches <s>Recht</s> <s>Verfahren</s> Lemma für Alle. --[[Benutzer:'ElLo57|Jo Atmon]] <sup>[[Benutzer_Diskussion:'ElLo57|'ello!]]</sup> 17:35, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Ich sehe keinen Sinn in einem Artikel über zwei verschiedene Fußballmannschaft in einem Artikel. Sollte gelöscht werden und aufgeteilt in zwei eigene Artikel, die allerdings unbedingt mehr Hintergrund benötigen. - Gruß --[[Benutzer:Rybak|Rybak]] 17:45, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Megatributes]] (erl. schnellgelöscht) ==<br />
<br />
Google sagt hat 0 Treffer und sagt: Meinten Sie: Pageattributes. Ich finde weder Konzertberichte, noch Bandlebensläufe noch Hinweise auf ein Revival im Dezember. Also stell ich das F-Wort in den Raum: Fake.-- [[Benutzer:Mordan|Mordan]] [[Benutzer Diskussion:Mordan|<small>-?-</small>]] 15:25, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Ich finde über URV-Scan folgende Seite, von der ein Textteil kopiert wurde: [http://www.the-monsters-of-rock.com/verweise/verweis_1.html] -- [[Benutzer:Myotis|Myotis]] 15:28, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::In Kassel auf die Schnelle nichts: [http://www.google.ch/search?hl=de&client=firefox-a&rls=org.mozilla%3Ade%3Aofficial&hs=5Jd&q=Kassel+7.12.+Festival&btnG=Suche&meta=] --[[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 15:31, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
danke. also fake. ich stell sla -- [[Benutzer:Mordan|Mordan]] [[Benutzer Diskussion:Mordan|<small>-?-</small>]] 15:31, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Als Fake schnellgelöscht. --[[Benutzer:STBR|STBR]] – [[Benutzer_Diskussion:STBR|!?]] 15:41, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Red Bull Art of Motion]] ==<br />
<br />
Letzte Woche erstmals durchgeführt, Randsportart - Relevanz daher (noch) nicht erkennbar. Der Sprachstil tut sein übriges -- [[Benutzer:Zehnfinger|Zehnfinger]] 15:26, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Lemma-Name korrigiert --[[Benutzer:Nolispanmo|Nolispanmo]] [[Benutzer_Diskussion:Nolispanmo|<small>Disk.</small>]] [[Benutzer:Nolispanmo/Bewertung|<sup>'''±'''</sup>]] 15:37, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Als Einzellemma '''löschen'''. Gehört in die Liste von Pokerbegriffen. --[[Benutzer:UliR|UliR]] 18:40, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Erdpotential]] ==<br />
<br />
Nullaussage -- [[Benutzer:Zehnfinger|Zehnfinger]] 15:29, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Zumal in veralteter Rechtschreibweise. -- [[Benutzer:Arcimboldo|Arcimboldo]] 15:43, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Das ist schlichtweg kein Artikel, auch kein Stub. Der Autor scheint kein Interesse am Ausbau zu haben '''Löschen''' --[[Benutzer:Nolispanmo|Nolispanmo]] [[Benutzer_Diskussion:Nolispanmo|<small>Disk.</small>]] [[Benutzer:Nolispanmo/Bewertung|<sup>'''±'''</sup>]] 15:49, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Redirect auf [[Erdung]] erscheint mir sinnvoll. Der Inhalt ist zwar nichtssagend, aber richtig. Bei Ausbau kommt allerdings das heraus, was in "Erdung" steht. --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 19:29, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Gegen eine sinnvolle Weiterleitung habe ich nichts. Leider meint [[Erdung]] nicht genau das gleiche. Erdung ist die Herstellung einer leitenden Verbindung mit der Erde. Ergebnis der Erdung ist, dass die geerdeten Leiter auch das Erdpotential haben. Vielleicht könnte man den Artikel ja doch ausbauen ? Ist mir ja auch ein bisschen peinlich, so einen kurzen "Artikel" online zu stellen. --[[Benutzer:Zipferlak|Zipferlak]] 21:41, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[HS-ART]] (schnellgelöscht)==<br />
<br />
Erfüllung der Relevanzkriterien fraglich: Homepage macht keine Angaben, die Beschreibung als KMU im Artikel spricht eher dagegen. -- [[Benutzer:Zehnfinger|Zehnfinger]] 15:40, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:''Weiters beschäftigt sich HS-ART auch mit der digitalen Erkennung von Werbung'' Wir auch. RKs nicht nachgewiesen. Als Werbebeitrag '''löschen''' --[[Benutzer:Nolispanmo|Nolispanmo]] [[Benutzer_Diskussion:Nolispanmo|<small>Disk.</small>]] [[Benutzer:Nolispanmo/Bewertung|<sup>'''±'''</sup>]] 15:51, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::Wegen eindeutiger Unterschreitung der Relevanzkriterien für Firmen habe ich SLA gestellt, zumal wenn man die Werbung rausstreichen würde, gar keine Substanz mehr da wäre. --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] 22:49, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Nach SLA gelöscht. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]]&nbsp;[[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 22:58, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Human Area Network]] (erl. URV) ==<br />
<br />
Kein enzyklopädischer Artikel, Lemma wird nicht erklärt, unverständlicher Stil -- [[Benutzer:Zehnfinger|Zehnfinger]] 15:55, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Heise-News-URV: [http://www.heise.de/newsticker/meldung/56654] -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 16:15, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Zudem ist nach 2006 dazu nichts mehr zu finden. Wohl kaum relevant. URV Baustein gesetzt --[[Benutzer:Nolispanmo|Nolispanmo]] [[Benutzer_Diskussion:Nolispanmo|<small>Disk.</small>]] [[Benutzer:Nolispanmo/Bewertung|<sup>'''±'''</sup>]] 16:28, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
<br />
== [[Ehrenmann]] (schnellgelöscht)==<br />
<br />
Nur ein Wörterbucheintrag --[[Benutzer:Kedo|Kedo]] 16:13, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Ack. Zudem falsch. '''Schnellösch''' -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 16:57, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
Dieser falsche Stub, ist m.E. eigentlich '''schnelllöschfähig'''.--[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 18:22, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Schnellöschung''', --[[Benutzer:Trinidad|Trinidad]] [[Benutzer Diskussion:Trinidad|?!]] [[Portal:Tansania|Ta]] 19:58, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
SLA gestellt. <span style="font:12px Eras Medium ; ">[[Benutzer:Super.lukas|<span style="color:#00688B'"><big>ʃ</big>.λʊƙας</span>]] [[Benutzer Diskussion:Super.lukas|<sub><big>✉</big> </sub>]] [[Benutzer:Super.lukas/Bewertung|<sup><big>±</big></sup>]]</span> und [[benutzer:FritzG|FritzG]] ausgeführt.<br />
<br />
Nach SLA gelöscht. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]]&nbsp;[[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 20:13, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[TeeAge-Beatz]] ==<br />
<br />
war SLA: Spam. [[Benutzer:Thorbjoern|Thorbjoern]] 15:26, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Begründung, warum abgelehnt: TeeAge-Beatz IST ein fest eingetragenes Unternehmen, es liegt KEIN Spam vor und falls der Artikel zu einseitig geschrieben ist (siehe Eigenwerbung) kann und sollte der Text sinnvoll geändert werden, siehe AGBs.<br />
T.-Beatz hat keine unerhebliche Stellung im Bereich Newcommer.<br />
Andere Unternehmen und Künstler haben einen ähnlichen Text, der genau wie hier neutral ist. <small>(''Der vorstehende, {{{ALT|nicht}}} [[Hilfe:Signatur|signierte]] Beitrag stammt von'' [[Benutzer:81.92.16.68|81.92.16.68]] ([[Benutzer Diskussion:81.92.16.68|Diskussion]] • [[Spezial:Beiträge/81.92.16.68|Beiträge]]) --[[Benutzer:Mordan|Mordan]] [[Benutzer Diskussion:Mordan|<small>-?-</small>]] 16:16, 11. Okt. 2007 (CEST)) {{{3|}}}</small><br />
<br />
'''löschen''' Relevanz im Text nicht nachgewiesen, vermutlich auch nicht möglich. Wenn es eine erhebliche Stellung hat, gehört das in den Text. ''Der da hat auch einen erschossen, also darf ich auch'' ist keine gültige Diskussionslinie in Löschdiskussionen. -- [[Benutzer:Mordan|Mordan]] [[Benutzer Diskussion:Mordan|<small>-?-</small>]] 16:16, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''anti löschen''' <br />
Man könnte ja einfach mit konkreten Zahlen und Statistiken arbeiten, vielleicht hilft das. <br />
In 1 Jahr über 40.000 Besucher auf MySpace, die Beats sind auf über 100 Alben vertreten mit einer Auflage zwischen 50 - 1000 CDs, demnächst die ersten Clips im TV. Auf vielen Internetportalen sind wir nicht mehr wegzudenken, zum Beispiel kann man mal die Redaktion von www.myownmusic.de anschreiben und fragen, was die dazu sagen; die sind ja auch recht seriös.<br />
Hier fehlt auch noch die Information, dass TeeAge-Beatz die erste Freebeat-EP Deutschlands herausgebracht hat. <br />
Und noch etwas Letztes: Die Producer sind im Schnitt erst 18 Jahre alt und haben schon so immenses erreicht, ich denke sowas sollte man würdigen.<br />
Ich weiß in dem Bereich gibt es zu viele Schwätzer und Möchtegerne, deshalb ist die Skepsis hier berechtigt und das habe ich auch erwartet. Ich denke, dass nach dieser Stellungnahme der Sachverhalt klarer ist. Vielleicht sollte der Artikel auch dahingehend noch verändert werden.<br />
<br />
<br />
Alle meine Freunde hören hier im Moment "Zwielicht" und du sagst, dass TeeAge-Beatz nicht entscheidend is? Da sind manche Personnen unbekannter, die hier stehn!!!<br />
<br />
== [[Rosalyn Bruyere]] ==<br />
<br />
Kein Artikel, sondern eine Werbebroschüre. Relevanz deshalb auch unklar, da anscheinend noch nicht mal en. einen Artikel zu der Dame hat. [[Benutzer:80.133.162.128|80.133.162.128]] 16:18, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Hauptautorin eines Buches, ansonsten sehe ich da nur esoterisches Schnuffelwuffel. Wenn da nicht mehr kommt bitte '''löschen''' --Johnny Yen <small>[[Benutzer Diskussion:Johnny Yen|Watt'n?]]</small> 16:27, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Glaube kaum das da noch mehr kommt, schließlich ist der "Artikel" schon ein Jahr und 3 Monate alt. [[Benutzer:80.133.162.128|80.133.162.128]] 16:29, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Ich vermisse eine neutrale, glaubwürde Quelle, oder hab ich die nur übersehen? Wenn das alles so stimmt, was in dem Artikel steht, bin ich doch sehr überrascht, dass sie nicht schon längst auf dem Titel der BILD landete --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 19:06, 11. Okt. 2007 (CEST) <small> Nachtrag: Ich meine damit nicht die Teilnahme an Studien oder dass sie anerkannt ist als Geistliche in den USA, das schaffen dort auch die Anhänger der grünen Männchen vom Mars problemlos ich meine eher die Wirksamkeit ihrer Tätigkeit --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 19:10, 11. Okt. 2007 (CEST) </small><br />
<br />
== [[Die zehn Lügen des Makedonismus]] (entsorgt) ==<br />
<br />
Relevanzkriterien meilenweit verfehlt, außerdem macht sich der Artikel den offensichtlichen POV des Buches zu eigen. -- [[Benutzer:SCPS|SCPS]] 16:20, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Darf ich eine Zusammenfassung von [[Mein Kampf]] inklusive Link auf den Inhalt hier einstellen? Darf ich? Bitte... Bitte... Oh, das gibts ja schon... <br />
<br />
:Nein, im Ernst: Selbst wenn man die Relevanz von dem Buch mal ausser acht lässt, ist der Artikel nur politischer POV vom Feinsten. Da fehlt die Kritik, irgendwelche Information über Rezensionen und Angaben darüber, was nun wirklich wahr ist (auch wenn man ''darüber'' streiten kann). '''Höchstens 7 Tage''' --[[Benutzer:PaterMcFly|PaterMcFly]] <sub>[[Benutzer_Diskussion:PaterMcFly|Diskussion]]</sub> <sup>[[Spezial:Beiträge/PaterMcFly|Beiträge]]</sup> 17:03, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Hm, was für das [[Wikipedia:WikiProjekt Südosteuropa]]? --[[Benutzer:Asthma|Asthma]] 17:06, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:[[WP:RK#Bücher und sonstige literarische Werke]] – lohnt es sich wirklich, Arbeit zu investieren? --[[Benutzer:SCPS|SCPS]] 17:17, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:: Ein Mazedonier gehört meines Wissens noch nicht zu den regulars hier, das würde vielleicht ein paar Spässeken abwerfen. Gerne sähe ich einer Wikizension des Buches entgegen, aber ausser vielleicht [[Benutzer:RosarioVanTulpe]] könnte es wohl niemand hier lesen und, naja, ich würde mich auch schämen, einen Muttersprachler wegen eines solchen Pillefits zu belästigen. Was ich nicht verstehe: Wie kann es das Buch in "mazedonischer Sprache" geben? Die gibt's doch gar nicht!!!!!!!! Das sind doch Serben, die einen bulgarischen Dialekt sprechen und das Gebiet um Skopje den Hellenen weggeklaut haben, um Albaner zu unterjochen. '''Reklamelemma bitte löschen''' [[Benutzer:Fossa|<span style="color:#886600">Fossa</span>]]<sub>[[Benutzer_Diskussion:Fossa|<span style="color:black;">?!</span>]]</sub><sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung|<span style="color:#330033"> ±</span>]]</sup> 17:27, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
Jawohl, Herr Fossa.--[[Benutzer:Syrcro|sугсго]][[Benutzer:Syrcro/roter Punkt|.]]<small>[[Benutzer Diskussion:Syrcro|PEDIA]]</small> 18:08, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Nordafrikanische Laufzwiebel]] (Schnellgelöscht) ==<br />
<br />
fake; bitte bild dann auch gleich löschen -- [[Benutzer:Isderion|Isderion]] 16:20, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Fürs Humorarchiv. -- [[Benutzer:Conny|Conny]] 16:22, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::SLA gestellt. Fürs Humorarchiv ist der zu schlecht. --Johnny Yen <small>[[Benutzer Diskussion:Johnny Yen|Watt'n?]]</small> 16:25, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
Weg. — <small>[[Benutzer:Manecke|Manecke]] ([[Benutzer:Manecke/Bewertung|oценка]]·[[Benutzer Diskussion:Manecke|oбсуждение]])</small> 16:28, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
<br />
== [[Otto-Hahn-Gymnasium (Dinslaken)]] ==<br />
<br />
Relevanz zweifelhaft, QS bislang nicht erfolgreich. -- [[Benutzer:Aspiriniks|Aspiriniks]] 16:22, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Aus dem Artikel keine Relevanz ersichtlich, da über reine Statistik keinen Inhalt (die kryptischen Andeutungen auf "viel mitgemacht" sind ja nett, aber auch nichtssagend) vorhanden. [[WP:AüS|Kriterien für Artikel über Schulen]] nicht ansatzweise erreicht. '''7 Tage''' zum Nachsitzen --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 18:31, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Bitte [[WP:AüS]] beachten, 7 Tage zum Verbessern. --[[Benutzer:Cup of Coffee|Cup of Coffee]] 20:16, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:...aber bitte auch [[WP:RK#Schulen]] beachten. Daß die Schule ''Besonderheiten aufweist oder historisch bedeutsam ist'', ist zumindest bisher nicht erkennbar. -- [[Benutzer:Aspiriniks|Aspiriniks]] 21:45, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Herbstspektakel]] ==<br />
<br />
Nicht relevant -- [[Benutzer:Zehnfinger|Zehnfinger]] 16:31, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Ein Kongress des Niedersächsichen Jugendverbandes - mit 80 - 100 Teilnehmern. Mit Verlaub, Relevanz läßt sich daraus nicht heben. '''Löschen'''.--[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 18:13, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[User32.dll]] (entsorgt) ==<br />
<br />
War SLA (''kein Artikel'') mit Einspruch -- [[Benutzer:Myotis|Myotis]] 16:32, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
* kein Artikel, da kein vollständiger Satz, imho in der Tat schnelllöschfähig--[[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 16:41, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Und nochmal SLA, das ist nichtmal ein Stub. -- [[Benutzer:Chaddy|Ch]][[Benutzer Diskussion:Chaddy|<span style="color:blue">aD</span>]][[Benutzer:Chaddy/Bewertung|Dy]] 16:46, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Thema ist sicher relevant, aber dazu gibt es wesentlich mehr und besseres zu schreiben als das hier. Und dann die Literaturangabe: Ein .NET-Buch ist etwa das denkbar schlechteste um sich über Windows-Kernel Bibliotheken zu informieren. '''Löschen'''--[[Benutzer:PaterMcFly|PaterMcFly]] <sub>[[Benutzer_Diskussion:PaterMcFly|Diskussion]]</sub> <sup>[[Spezial:Beiträge/PaterMcFly|Beiträge]]</sup> 17:19, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
18:42, 11. Okt. 2007 GDK (Diskussion | Beiträge) hat „User32.dll“ gelöscht (kein Artikel -<br />
keine Relevanz für einzene dll-Dateien) --[[Benutzer:PaterMcFly|PaterMcFly]] <sub>[[Benutzer_Diskussion:PaterMcFly|Diskussion]]</sub> <sup>[[Spezial:Beiträge/PaterMcFly|Beiträge]]</sup> 22:47, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[CarDelMar]] ==<br />
<br />
Keine Anzeichen, dass Relevanzkriterien für Unternehmen erreicht werden. -- [[Benutzer:Zehnfinger|Zehnfinger]] 16:34, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Ein „Onlinebroker“ für Mietwagen. Galoppiert wohl im gestreckten Galopp unter der RK hindurch. '''Löschen'''.--[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 18:06, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Crimson Jade]] (erledigt, gelsöcht) ==<br />
<br />
Erfüllt Relevanzkriterien nicht: Kein Album, nur regionale Auftritte, die gewonnenen Wettbewerbe scheinen auch nur regionaler Natur zu sein -- [[Benutzer:Zehnfinger|Zehnfinger]] 16:42, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Banspam ohne jegliche Relevanz. Zitat: ''Zur Zeit nimmt die Band ihr erstes Album auf, dass in kurzer Zeit fertiggestellt sein sollte.'' '''SLA''' gestellt. --[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 18:20, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Da die Relevanz entsprechend der Kriterien weit verfehlt wird, habe ich den Artikel gelöscht. --[[Benutzer:Mazbln|Martin Zeise]] [[Benutzer Diskussion:Mazbln|<big>✉</big>]] 18:25, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Remote Viewing]] ==<br />
<br />
Artikel ist unverständlich. Es scheint wohl um so was wie Fernwahrnehmung in den USA zu gehen. <br />
*Der Artikel ist allerdings völlig distanzlos geschrieben und macht sich die Sicht der Unterstützer zu eigen. <br />
*Außerdem enthält er keine Einzelnachweise trotz des für Theoriefindung anfälligen Lemmas. <br />
*Im übrigen ist er weitesgehend redundant zum etwas besseren Artikel Fernwahrnehmung. <br />
Als Nominierender {{neutral}} [[Benutzer:80.133.161.160|80.133.161.160]] 16:50, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Paul Sahli]] ==<br />
<br />
Eintrag für die Guinessbuchwiki. Der Artikel auf en:wp stiftet für mich keine Relevanz.--[[Benutzer:Tresckow|Tresckow]] 16:52, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
<br />
<br />
== [[EasyTAG]] ==<br />
<br />
Aus dem - schlechten - Artikel ist keine Relevanz ersichtlich. [[Benutzer:Syrcro|sугсго]][[Benutzer:Syrcro/roter Punkt|.]]<small>[[Benutzer Diskussion:Syrcro|PEDIA]]</small> 17:00, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Zwei-Satz-Stub, der mehr Fragen aufwirft als er beantwortet - zudem ist die Relevanz nicht ersichtlich. '''Löschen'''.--[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 18:04, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Und deswegen ist man so unfreundlich und bitten nicht erstmal [[Portal:Freie_Software/Qualitätssicherung]] um Hilfe bei diesem mangelhaften Artikel? Leute. Wenn das ein mausetotes Portal wäre sähe ich den direkten LA ja ein, aber es ist verdammt nochmal echt ätzend, wenn man sich erfolgreich schlechter Softwareartikel annimmt und trotzdem ohne Ausnahme statt einem freundlichen "Hey Leute ich hab da nen schlechten Artikel gefunden, könnt ihr da was machen?" ein implizites "Diese ganze scheiß Freie Software ist ein Haufen von Müll" zu hören bekommt. Der Ton macht die Musik. [[Benutzer:Arnomane|Arnomane]] 18:15, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
* recht bekanntes Programm, braucht aber wie gesagt Substanz. Man sollte es erst mit QS und Portalhinweis versuchen--[[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 18:46, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
Die Download-Zahlen auf Sourceforge sind jedenfalls nicht der Knüller (is aber auch bei so ziemlich jeder Linux-Distri bei und für Windows dienen sicher die Download-Archive) - aber 250.000 google-Treffer sind ja mal was. Zumindest für Linux wüsste ich nix vergleichbares, was man nicht komplett in den Orkus treten kann --[[Benutzer:TheK|TheK]]''[[Benutzer Diskussion:TheK|?]]'' 18:58, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Also gibt doch noch andere ähnliche. Das Installations-Tool setzt das Ding auf 4 Sterne, als einzigen Tagger neben ''Ex Falso'' (sagt mir nix). Außerdem fliegen beim Suchwort "id3" auf dieser Ebene noch diverse Player rum wie [[Exaile]], [[Banshee (Audiospieler)|Banshee]] oder [[JuK]]. Die Sterne werden soweit ich weiß über die Download-Häufigkeit verteilt, 5 bekommen fast nur die vorinstallierten Programme. --[[Benutzer:TheK|TheK]]''[[Benutzer Diskussion:TheK|?]]'' 19:22, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Eine Software zum Taggen von Audio-Dateien. Macht genau das, was man erwartet. Wofür braucht es ein eigenes Lemma? Gerne '''löschen.''' --[[Benutzer:Make|Make]] 21:35, 11. Okt. 2007 (CEST) (Finde freie Software übrigens super und benutze auch EasyTAG)<br />
<br />
== [[Impurismus]] (schnellgelöscht)==<br />
<br />
kurz: Verstoß gegen [[WP:TF]]. Lang: ja, ich hab studiert. Nein, ich versteh diese Textwüste nicht. Hier wird einer Literaturgattung die 2007 entdeckt wurde (aber schon ewig existiert) die Werke zahlreiche Autoren durch alle Jahrzehnte zugeschrieben inkl. der [[Bibel]], den Totenbüchern der alten Ägypter, [[Dante]], [[Brentano]], [[Schiller]] und [[Shakespeare]] sowie [[Ringelnatz]]. Als Quelle für diese bahnbrechende Erkenntnis ist nur dieses Buch zu finden, dessen Verfasser vermutlich auch der Autor dieses Lemmas ist. Ich stelle mal Theoriefindung in den Raum. -- [[Benutzer:Mordan|Mordan]] [[Benutzer Diskussion:Mordan|<small>-?-</small>]] 17:05, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:nicht nur vermutlich. sein lebenslauf auf seiner [[Benutzer:Literaturfreund|benutzerseite]] stimmt mit dem von der [http://www.impurismus.de/ impurismus-hp] inhaltlich überein.--[[Benutzer:Der.Traeumer|Der.Traeumer]] 17:09, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::so. hab mal ein bissle die googlehits genauer untersucht. [http://www.google.de/search?q=Impurismus&hl=de&rls=GGGL,GGGL:2006-34,GGGL:de&start=90&sa=N 68 google hits], davon führen ca 63 zu diesem buch, 2 gehe auf polnische (o.ä.) seiten, 2 führen "Meyers Konversationslexikon, Leipzig und Wien, Vierte Auflage, 1885-1892" und die letzte seite führt zu einem katalogtext eines museums...--[[Benutzer:Der.Traeumer|Der.Traeumer]] 17:23, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
oh man, 3,7 kilo feinste alleserschlagende Einheitstheorie in 2 Bänden für 128 Euro. Klasse Sache. Kein Wunder das hier Werbung dafür gemacht wird. Ein Bestseller wird das nicht. -- [[Benutzer:Mordan|Mordan]] [[Benutzer Diskussion:Mordan|<small>-?-</small>]] 17:24, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
ich hab mal ein bisschen in den Abhandlungen auf der Seite gewühlt. Also die Fachbücher für Literaturwissenschaft die hier im Regal stehen sehen anders aus. Das sieht mehr nach einer verquasten Privattheorie die niemand ausser dem Autor je verstehen wird aus, als nach wissenschaftlich fundierter Theorie. -- [[Benutzer:Mordan|Mordan]] [[Benutzer Diskussion:Mordan|<small>-?-</small>]] 17:29, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Abgesehen von seiner Benutzerseite auch der bisher einzige Edit des Benutzers. Heute angemeldet. Das ist zumindest verdächtig. --[[Benutzer:PaterMcFly|PaterMcFly]] <sub>[[Benutzer_Diskussion:PaterMcFly|Diskussion]]</sub> <sup>[[Spezial:Beiträge/PaterMcFly|Beiträge]]</sup> 17:48, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Im Verlag ''Die blaue Eule''. Einen Ausdruck mal über die Jahrhunderte verfolgt und irgendwie dazu passende Fundstellen zusammengekleistert. Ich lach mich schief. '''Schnellöschen'''. -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 19:47, 11. Okt. 2007 (CEST) plant für 2008, ''das'' Standardwerk über Halluzinatorik zu verfassen. Thematischer Beginn: Entweder Platos Höhlengleichnis oder die Tantalusqualen - da bin ich noch nicht schlüssig (oder doch lieber den brennenden Dornbusch?).<br />
<br />
Ich hab mir das mal diagonal angetan: Mithilfe von 400 leichtmerkbaren Abkürzungen wird jedem Wort ein "unreiner" sprich sexuel konotierte Bedeutung zugewiesen und damit dann nachfgewiesen das nahezu alle Werke dem Impurismus angehören. Interessanterweise behauptet der Autor (selber Lehrer) das Werke des Impurismus aufgrund der erotisierenden Grundbotschaft nicht für den Schuldienst geeignet sind. Der Impurismus verfolgt zwei (leider paradox engegenstehende) Absichten: 1. Lösung der Botschaft vom Wort und sichtbare Rückführung auf die Sprache an sich und 2. verstecken der impuristischen Bedeutung.<br />
Ganz großes Kino! -- [[Benutzer:Mordan|Mordan]] [[Benutzer Diskussion:Mordan|<small>-?-</small>]] 19:53, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Bitte, bitte '''ganz schnell löschen''', denn mehr als bei [http://susi.e-technik.uni-ulm.de:8080/Meyers2/seite/werk/meyers/band/8/seite/0909/meyers_b8_s0909.html#Impurismus Meyers] gibt es wohl über das Thema nicht zu sagen. --[[Benutzer:Succu|Succu]] 20:46, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Ich hab mal SLA versucht. Das ist wirklich ganz fürchterlich. Koastproben: "Eine genaue Abgrenzung wird man aber erst vornehmen können, wenn der Impurismus in allen Nationalliteraturen gründlich erforscht ist." "seit Jahrtausenden so raffiniert in Mythen und Literatur versteckt [...], dass heute nur eine kulturelle Elite von Eingeweihten die sexuellen Subtexte unter den Werken versteht." -- Schon lange nicht mehr so einen Unsinn gelesen. --[[Benutzer:Make|Make]] 21:57, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Nach SLA gelöscht. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]]&nbsp;[[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 22:06, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Bamma B]] (Schnellgelöscht) ==<br />
<br />
kein Album, Relevanz? Johnny Yen <small>[[Benutzer Diskussion:Johnny Yen|Watt'n?]]</small> 17:05, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
''2008 es wird mit spannung das erste soloalbum erwartet...'' kann solange warten '''wechen''' -- [[Benutzer:Mordan|Mordan]] [[Benutzer Diskussion:Mordan|<small>-?-</small>]] 17:33, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
Weg. Ich bin mal gespannt. — <small>[[Benutzer:Manecke|Manecke]] ([[Benutzer:Manecke/Bewertung|oценка]]·[[Benutzer Diskussion:Manecke|oбсуждение]])</small> 18:03, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
<br />
== [[Spickmich]] ==<br />
<br />
Ehemaliger SLA, durch zwei Einsprüche umgewandelt in LA [[Benutzer:RIP|RIPchen]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:RIP|Diss mich]]</small></sup><sub><small>[[Benutzer:RIP_/Bewertung|Bewerte mich]]</small></sub> 17:12, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
Vorher:<br />
'''Begründung:''' ich kann nicht erkennen warum das relevant sein soll [[Benutzer:80.121.58.98|80.121.58.98]] 17:01, 11. Okt. 2007 (CEST)}}<br />
:'''Einspruch'''. Ging soweit ich mich erinnern kann durch die Medien als ''das'' "Lehrerbashing- Portal", wohl auch bedingt durch die Klage, die inklusive Quellen im Text belegt ist. Dürfte gerade darum auch eines der bekanntesten (und größten?) seiner Art sein, bitte 7 Tage, um das zu klären. --[[Benutzer:Pfalzfrank|Pfalzfrank]] <small>[[Benutzer Diskussion:Pfalzfrank|Disk.]] </small> 17:05, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::'''Ebenfalls Einspruch.''' Sollte wikifiziert und ein wenig umformuliert werden, sodass die Werbung nicht so ins Auge sticht. Denn für relevant genug halte ich die Seite nach dem Medientrubel der letzten Monate. --[[Benutzer:RIP|RIPchen]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:RIP|Diss mich]]</small></sup><sub><small>[[Benutzer:RIP_/Bewertung|Bewerte mich]]</small></sub> 17:08, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
Hat außerdem eine Gewisse Resonanz bei Schülern erlangt, ich weiß, wovon ich rede.--<small> [[Benutzer:Fecchi|SPIROU]] </small> <small>[[Benutzer Diskussion:Fecchi|Eine Audienz?]]</small> 17:24, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:'''behalten''' Wirkt relevant und ist ein ordentlicher Artikel. --[[Benutzer:Bluntsde|Blunts<small> d e</small>]] 17:39, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::Die im Artikel unter den Quellen genannte Rhein-Neckar-Zeitung berichtet nicht als einzige. Auch im Bonner Generalanzeiger meine ich mich an einen Artikel zu erinnern. Weiterhin wurde es auch im Radio (WDR) breitgetreten, ohne dass ich im einzelnen Belege liefern könnte. Für diese gibt aber Google auf der ersten Trefferseite schon Verweise auf die Sueddeutsche, Stern, Spiegel und Fokus. --[[Benutzer:Flickodelius|Flick]]<sup>[[Benutzer Diskussion:Flickodelius|?!]]</sup> 17:42, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
Bin ja prinzipiell gegen die Aufnahme von irgendwelchen kurzlebigen Portalen. Dieses wird aber auch jenseits vom Internet-Thema diskutiert (nämlich ob man Lehrer grundsätzlich bewerten darf) und hat schon bis Österreich Wellen geschlagen. eher '''behalten''' --[[Benutzer:TTomLL|TTomLL]] 17:50, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Bin fuer behalten, ist aber mal unter dem Artikelnamen [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spickmich.de&action=edit Spickmich.de] als nicht relevant genug empfunden worden.--[[Benutzer:Jakob S.|Jakob S.]] 19:18, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Behalten:''' Spickmich ist mehrfach sehr prominent deutschlandweit in die Schlagzeilen gekommen (wie auch im Artikel klar herauskommt). Selbst wenn es morgen vom Erdboden verschwinden würde, wäre es aufgrund seiner bisherigen überregionalen Wirkung in der Öffentlichkeit bedeutend und wichtig genug für einen eigenen Artikel. Darüber hinaus ist es ein solider Basisartikel und kein Werbeeintrag. [[Benutzer:Arnomane|Arnomane]] 19:29, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
: Genau genommen war dies <small>(gemeint war der Einwand von [[Benutzer:Jakob S.|Jakob S.]])</small> ein Redirect auf die in [[Wikipedia:Löschkandidaten/1. Juni 2007#Spickmich (gelöscht)|dieser Löschdiskussion]] '''schon zuvor auf Löschen entschiedenen''' Version. Zu beachten ist, dass einerseits vorgebrachte Argumente zwar hier gleich sind, also eine erneute Löschdiskussion formal unnötig ist, umgekehrt aber das Argument der Medienrelevanz sich wesentlich erhärtet hat, da 4 Monate später die Zeitungen immernoch berichten. --[[Benutzer:Flickodelius|Flick]]<sup>[[Benutzer Diskussion:Flickodelius|?!]]</sup> 19:36, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:: Eine Löschdiskussion ist formal nicht unnötig. Die im Artikel zitierten Gerichtsurteile ergingen nach der erwähnten Diskussion, ebenso die zititierten überregionalen Zeitungsartikel. D.h. es liegen '''neue Fakten''' vor, aufgrund dieser sollte nun entschieden werden. Das Medieninteresse - übrigens schrieb sogar die [[NZZ am Sonntag]] darüber (in der Schweiz werden die Lehrer gar nicht bewertet) - und die Userzahl sprechen für '''behalten''' -- [[Benutzer:Zehnfinger|Zehnfinger]] 23:45, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Kann man nicht ein übgreifenden Artikel "Bewertungsplattformen" eröffnen und darin solche Inhalte einfliessen lassen. Es gibt ja auch noch mehr solcher Plattformen: meinprof.de z.B. Die Plattform als solche ist ja dabei nicht so überragend wichtig. Man könnte einen Redirect schalten. --[[Benutzer:Docpedia|Docpedia]] 20:05, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Es gab über diese Plattform viele Presseberichte (u.a. Spiegel, Süddeutsche) und ein Gerichtsverfahren, das für viel Aufsehen gesorgt hat. Wenn das nicht relevant ist, dann sind es auch das [[Lotto]] nicht. Natürlich '''Behalten'''. --[[Benutzer:Cup of Coffee|Cup of Coffee]] 20:20, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
* die gab es sicher, aber mir fehlen Daten, wieviele Nutzer etwa, dann kann man es '''behalten'''--[[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 21:25, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Charity Motion]] ==<br />
<br />
'''Löschen,''' [[WP:RK|Relevanz]] scheint als offensichtlich neue Einrichtung sehr zweifelhaft. Zudem ist es wohl pure [[WP:SD|Selbstdarstellung]] (siehe Namen des Autors). -- [[Benutzer:Wo st 01|Wo&nbsp;st&nbsp;01]] <small>2007-10-11 17:39 (CEST)</small><br />
<br />
Es ist unternehmensunabhängig ein neues Prinzip. Es ist also keine Werbung für ein einzelnes Unternehmen. --[[Benutzer:Marzillo|Marzillo]] 17:46, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Das spiel hier keine Rolle! Laut Impressum auf der Homepage steht die "Charity Motion Group" dahinter, also ein Unternehmen. Die Relevanzkriterien für Wirtschaftsunternehmen werden nicht erfüllt. Auch wenn man wegen der "gemeinnützigen" (nicht im Sinne des Vereinsrechts) Bestrebungen die allgemeinen RK für Vereine anlegt, unterläuft es die Hürde deutlich. -- [[Benutzer:Wo st 01|Wo&nbsp;st&nbsp;01]] <small>2007-10-11 17:55 (CEST)</small><br />
<br />
==[[Peter Tauber]]==<br />
Ich sehe hier die [[WP:RK]] nicht erfüllt. '''Löschen''' [[Benutzer:AF666|AF666]] 17:53, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
''....seit 2003 Landesvorsitzender der Jungen Union in Hessen.'' Na, das reicht denn wohl noch nicht ganz. '''Löschen'''.--[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 18:01, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:'''Ganz schnell weg''' --[[Benutzer:Succu|Succu]] 21:23, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Erfüllt die Relevanzkriterien für Politiker nicht. Alleinstellungsmerkmale sind auch nicht zu erkennen. '''Löschen''' [[Benutzer:GMH|GMH]] 22:05, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Brendan B. Brown]] ==<br />
<br />
Keine - im Artikel zu erkennende - Bedeutung außerhalb der Band. Die drei Sätze können, sofern nicht schon enthalten, noch locker in den Bandartikel. QS drei Wochen lang erfolglos. [[Benutzer:Tröte|Tröte]] <small>[[Benutzer Diskussion:Tröte|Manha, manha?]]</small> 18:01, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Brooklyn Rippers]] (SLA)==<br />
<br />
Auch bei großzügigster Betrachtung ist dieser Text so miserabel dahingeschludert, daß man ihn nur als Müll bezeichnen kann. --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 18:09, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Zwei grottige Sätze zu einer Gang, der Al Capone angehörte. Da ist leider nichts behaltenswertes zu erkennen. '''Löschen'''.--[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 18:26, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Na ja ... als ich den LA stellte war da sogar noch mehr, und das ließ mir das Hirn bluten... --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 18:28, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[WLMML (Weihenstephaner Learning Material Language)]] ==<br />
<br />
Relevanz mag vielleicht gegeben sein - das ist schwer zu beurteilen, da der Text für Außenstehende absolut unverständlich ist. Und mit "Außenstehende" meine ich in diesem Falle jeden, der kein Genie auf dem Fachgebiet der Informatik ist. --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 18:12, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:'''Behalten'''. Ist sicher nicht schön gestaltet (gehören links zu den Akronymen rein und die Quelllen referenziert), aber jeder mit auch nur rudimentären Webkenntnissen (etwas selbst geschriebenes XHTML) kann erfassen was gemeint ist. --[[Benutzer:Zenwort|zenwort]] 18:40, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Absolut unverständlich, wenn überhaupt, von rein lokalem Interesse, keinerlei Relevanz nachgewiesen. '''löschen'''. --[[Benutzer:Achim Jäger|Achim Jäger]] 18:56, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Relevanz mag [[Portal:Informatik]] beurteilen, aber die Qualität des Artikel ist gräuslig und das Lemma völlig daneben. --[[Benutzer:Cup of Coffee|Cup of Coffee]] 20:22, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Das Lemma widerspricht sogar dem Artikelinhalt, schließlich fehlt das zweite M für "Markup". – Der Artikel ist kaum verständlich und fällt jedenfalls durch den OMA-Test. Zudem gewinne ich aus den Bemerkungen über Browser-Kompartibilität und AJAX den Eindruck, dass der Autor selbst nicht wirklich weiß, wovon er spricht. Diese Passagen treffen auf XML allgemein zu, sind daher keinesfalls Lemma-typisch. --[[Benutzer:Wikiroe|Wikiroe]] 23:07, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Klampfenkatholizismus]] ==<br />
;Löschen<br />
Ich möchte erneut einen Löschantrag stellen, obwohl man sich bei diesem [[Wikipedia:Löschkandidaten/10._Juli_2005#Klampfenkatholizismus_.28bleibt.29|Löschkanditat 10.Jul.2005]] fürs bleiben entschieden hat. Ich habe nur eine Quelle (stern-Artikel aus Heft 17/2003) zu diesen Begriff im Internet gefunden, welche sich nicht direkt oder indirekt auf eben diesen Wikipedia-Artikel beruft. Diese Online-Quelle habe ich im Artikel angeführt. Nach nunmehr zwei Jahren (genauer nach fünf Jahren seit bestehen des Sternartikels) möchte ich mich noch einmal gegen eine Aufnahme dieser Wortneuschöpfung aussprechen, denn der Begriff wird offensichtlich nicht weiter verwendet und hat sich auch nicht durchgesetzt. Ich schlage stattdessen ein Link auf auf [[Sacropop]] o.ä. vor, welche den Stern-Artikels mit dem Begriff "Klampfenkatholizismus" für die Suche enthält. --[[Benutzer:Mjchael2|Mjchael2]] 18:23, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
* Zustimmung, es ist ein journalistischer Neologismus, der sich nicht durchsetzte, darüberhinaus auch Theorienfindung, z.B. "''Es kann derzeit noch nicht abschließend beurteilt werden, ob dieses Phämomen tatsächlich dem jugendlichen Lebensgefühl entspringt oder ob die Kirche nur versucht, sich der Jugend anzubiedern.''", '''löschen'''--[[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 18:32, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
** PS, der Kritikansatz ist in [[Neues Geistliches Lied]] bereits erwähnt, somit auch redundant--[[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 18:38, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Manchmal lässt sich nur im Nachhinein entscheiden, ob ein Begriff wirklich relevant ist bzw. gewesen ist. Aufgrund der geringen Verbreitung damals und heute sehe ich keine Relevanz. Die Admin-Entscheidung (sinngemäß: Real existierender Begriff, verständlich erklärt) damals scheint mir auf die momentane Entscheidungslage nicht zuzutreffen, da es ja heute viele Wortschöpfungen gibt, die nicht in WP aufgenommen sind. Wörterbuch ist woanders. Also entweder nachweisen, dass der Begriff tatsächlich etabliert ist oder war, andernfalls löschen. Dafür '''7 Tage''' --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 18:40, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Sehe ich auch so. Eine schmissiger Bezeichnung, um das Phänomen um Tod Johannes Pauls II und den Trubel um Ratzinger in Köln zu beschreiben, ist noch kein [[Begriff#Definition_nach_DIN|Begriff]], geschweige denn ein relevantes Lemma. -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 19:22, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Löschen''', irrelevant, ohne jede Quelle (der Stern-Artikel ist da wohl keine, jedenfalls reicht er als einzige nicht aus), viel Brainstorming um eine journalistische Wortschöpfung, die sich offensichtlich nie irgendwo durchgesetzt hat. --[[Benutzer:UliR|UliR]] 19:31, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Löschen''', Hier ist der [http://www.stern.de/politik/panorama/:%0A%09%09stern-Serie%0A%09%09%09-Die-Weltreligionen/index.html?id=506691&p=5&nv=ct_cb&eid=532139 Stern-Artikel] --[[Benutzer:Succu|Succu]] 20:34, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Löschen''', Begriffsfindung. Es reicht nicht, wenn ein Begriff von einem Journalisten einmal verwendet wird um seinen Artikel aufzupeppen. --[[Benutzer:Nepenthes|Nepenthes]] 23:52, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Edward B. Gordon]] (schnellgelöscht)==<br />
<br />
Bei genauerer Betrachtung schrumpft der Anspruch auf Relevanz dieses Malers auf zwei Punkte zusammen:<br />
*Deutschlandradio Kultur erwähnte ihn mal<br />
*Er malt ''im Auftrag namhafter Firmen und Kunden''<br />
Selbst addiert ist das etwas dürftig. --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 18:28, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Diese "Daily soap" der bildenden Kunst mag vielleicht relevant sein, aber darum dreht sich der Artikel ja nicht, sondern um einen Vertreter dieses daily paintings. Ob die Person selbst relevant ist, lässt sich aufgrund des Artikels einfach nicht bewerten, da "im Auftrag namhafter Firmen und Kunden" doch eher auf das Gegenteil schließen lässt. Welche Firmen mit welchem Auftrag machen ihn bekannt? --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 18:47, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Autor hat seinen Text entfernt und bittet um Löschung. Habe deshalb SLA gestellt --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 19:14, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Nach SLA gelöscht. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]]&nbsp;[[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 19:26, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Evalyn Walsh McLean]] (erl.) ==<br />
<br />
Relevant ist die Dame schon alleine wegen ihres Reichtums allemal. Aber das ist kein Artikel, sondern ein unrettbarer Textkadaver. Der Vergleich mit der en-WP-Version offenbart das gnadenlos. Da an diesem mißratenen Fragment nichts zu retten ist, lieber löschen und Platz für etwas Besseres schaffen. --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 18:32, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Artikel ist tatsächlich deutlich auf der schlechteren Seite, allerdings doch zumindest auf Stub-Niveau - Lebensdaten, Grund der Relevanz) --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 18:52, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
::Ah! Inzwischen hat sich jemand wider Erwarten erbarmt ... na, dann ist mein LA natürlich auch weg. --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 19:13, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::Drei Links, zwei Datum, eine Personenbox, das war nur um einen LD nicht an der Äußeren Form scheiten zu lassen.<br />
<br />
==[[Gliederfüßer (Nahrung)]]==<br />
Kein geeignetes Lemma und (wahrscheinlich auch deshalb) kein Artikel. (Hauptautor benachrichtigt). --[[Benutzer:Aurelius Marcus|Aurelius Marcus]] 18:57, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:"Gliederfüßer" ist eine systematische Kategorie der Zoologie, keine auf dem Gebiet der Ernährung. Entsprechend wenig trägt die Untergliederung in niedrigere Ränge der zoologischen Systematik, wie man sie auf dieser Seite findet, zu den Essens- und Ernährungsgewohnheiten der Menschheit bei. Laut Lemma werden "Gliederfüßer" anscheinend gerne gegessen, welche genau, von wem und wie bleibt unerklärt und unbelegt.--[[Benutzer:Aurelius Marcus|Aurelius Marcus]] 19:10, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Der Artikel entstand aus dem Grund, daß bestimmte Gliederfüßer (in dem Fall Spinnen) für einen eigenen Artikel als unwichtig empfunden wurden. Es gab einen LA, und der Text wurde gelöscht. Wenn mir jemand sagen kann, wo man diesen Bereich sinnvoller in der Enzyklopädie unterbringen kann, umso besser. Ansonsten übernimmt der Artikel eine Aufgabe, welche sonst 3-5 kleine Stubs erledigen müßten. Denn Gliederfüßer sind nunmal eine sehr große Gruppe von Tieren, welche bei den Lebensmitteln häufig als "Ekelspeisen" verzehrt werden. Weiter Frage war für mich immer der Lemmatitel - nicht sehr passend im System, aber zutreffend.[[Benutzer:-OS-|Oliver S]] 19:22, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Ist mal was anderes (Thema ist doch irgenwie spannend - auch bei uns werden die Viecher gegessen!), warum löschen(?) wenn man ihn auch '''behalten kann''' [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]] 19:24, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::Ich habs vielleicht gedanklich noch nicht durchdrungen, aber erstmal bin ich der Meinung: Wenn sie für einen Artikel ungeeignet sind macht ein ungeeignetes Lemma sie nicht geeignet. Der Artikel ist genauso POV, als ob man ihn gleich ''Ekelspeisen'' genannt hätte. Wie wärs mit einem Übersichtsartikel über Nahrungsgewohnheiten weltweit oder Einarbeiten in die jeweils regionalen Esskulturen? -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 19:28, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Also für die Insekten gibt es mit [[Entomophagie]] sogar einen eigenen wissenschaftlich definierten Bereich. Spinnen, Skorpione, Asseln und Tausendfüßer werden davon aber nicht erfasst. Glaubt mir, hab mich damit wirklich intensiv beschäftigt. Und was POV betrifft - die Systematik ist zoologisch korrekt, und für die genannten Tierarten entweder unter den Links Fundstellen, oder können leicht beigebracht werden. Ein Lemma Ekelspeisen wäre POV - da Ekel eben subjektiv ist, und die asiatischen/karibischen/afrikanischen Ernährungsgewohnheiten diskriminiert.[[Benutzer:-OS-|Oliver S]] 19:43, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Wie wäre denn ein erläuternder Abschnitt im Artikel [[Gliederfüßer]], der auf weiteres verweist? Für einen eigenen Artikel sehe ich keine Notwendigkeit. [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer Z]] [[Benutzer Diskussion:Rainer Zenz| ...]] 20:19, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::ich schließe mich Rainer an --[[Benutzer:Dinah|Dinah]] 20:32, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Ehrlich gesagt würde ich das mit der Entomophagie nicht so eng sehen. Unter forensischer Entomologie werden ja auch Tausendfüsser, Spinnen, und, soviel ich weiss, sogar Würmer zusammengefasst, oder? Da braucht man, glaube ich, nicht päpstlicher als der Papst zu sein. Ansonsten wäre ich dafür, in der Wikipedia ausnahmsweise Begriffsfindung zuzulassen und [[Arthropophagie]] zu etablieren. -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 20:40, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Lemma ist in dieser Form Blödsinn - '''wech''' --[[Benutzer:WolfgangS|WolfgangS]] 20:51, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Ich hab mir grad mal [[Entomophagie]] angesehen - da ist z.B. Milbenkäse dabei und Spinnen aus Kambodscha. Ich finde, da könnte es mit rein. Aber korrekter wäre wohl der Einbau in [[Nahrungstabu]] und bei den [[Arthropode]]n selbst. -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 21:20, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Also ich denke, wenn man Lebensmittel bei WP ernst nimmt, sollte man daß schon klar trennen. Darum wäre ein Absatz bei den Gliederfüßern wohl der beste Kompromiss. Kann oder besser will den aber nicht verfassen. Wenns einer übernimmt, wäre es nett, und diese Diskussion schnell beendet.[[Benutzer:-OS-|Oliver S]] 21:49, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
: Im Artikel [[Gliederfüßer]] gibt es bereits einen Absatz mit der Bedeutung für den Menschen, der vollkommen ausreicht. Da findet sich u.a. der Satz: ''Einige Arten dienen Menschen als Nahrungsmittel, wie beispielsweise der Hummer und die Nordseegarnele, auch Insekten werden häufig gegessen (Entomophagie). Die Honigbiene versorgt uns mit Honig.'' Diesen Artikel hier '''Löschen''' ohne weiteres Einbauen. [[Benutzer:Griensteidl|Griensteidl]] 22:08, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::Danke, genau solche Reaktion habe ich erwartet, und bin darum auch nicht willens, mich mit den dortigen Autoren auseinanderzusetzen. Vieleicht sehen nun auch einige Gegner des Lemmas, warum man Zoologen und Lebensmittel nicht zusammenfassen sollte.[[Benutzer:-OS-|Oliver S]] 22:13, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
@ oliver: erklär mir bitte den satz: 'Der Artikel entstand aus dem Grund, daß bestimmte Gliederfüßer (in dem Fall Spinnen) für einen eigenen Artikel als unwichtig empfunden wurden.'' jede tierart ist relevant. wenn was gelöscht wurde, dann nur wegen mangelnder qualität. --[[benutzer:Kulac|Kulac]]<small>[[benutzer Diskussion:Kulac|<font color="black">''Fragen?''</font>]]</small> 22:15, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Ich kann es leider nur aus dem Gedächtniss zusammenfassen. Im Diskussionsverlauf wurde klargemacht, daß Spinnen, ich glaube es ging sogar um diese kambodschanischen, nicht relevant genug seien. Darum auch mein Gedanke, etwas übergeordnetes zu finden, was deutlicher relevant ist. Dabei sehe ich es vor allem aus der Sicht des Lebensmittels, welche es sowieso schwerer haben. Denn [[Perlhuhn Mirabeau]] wird nicht für relevant gehalten, [[Geierperlhuhn]] und [[Helmperlhuhn]] dagegen schon. Ist halt so.[[Benutzer:-OS-|Oliver S]] 22:26, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:so kann es imho nicht bleiben, aber in [[Lebenmitteltabu]] passt es auch nicht in der form rein. aber eher da einbauen als komplett zu löschen. der artikel sollte aber im falle, dass er behalten wird mit "fleisch" versehen werden. [[Benutzer:Elvis untot|Elvis untot]] 23:32, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Ewige Tabelle der Tschechoslowakischen Fußballliga 1925 bis 1938/39]] (LA zurückgezogen) ==<br />
<br />
War SLA "WP ist keine Datenbank. Das ist kein Artikel und keine Liste. Das ist die überflüssigste Tabelle, die ich hier je gesehen habe. Wofür ist das gut? Das gibt es ja etwa auch nicht für GB, F, E etc. etc. --[[Benutzer:Achim Jäger|Achim Jäger]] 19:02, 11. Okt. 2007 (CEST)" [[Benutzer:Syrcro|sугсго]][[Benutzer:Syrcro/roter Punkt|.]]<small>[[Benutzer Diskussion:Syrcro|PEDIA]]</small> 19:04, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Vielleicht sollte man die Wikipedia durchschauen bevor man Unwahrheiten verbreitet. Beispielsweise für England gibt es das sehr wohl, siehe [[Premier League/Ewige Tabelle]]. (Für Herrn Jäger: Es gibt keine landesweite Fußballliga in GB). "Wofür ist das gut?" Ist das jetzt ein Argument oder was? Eine Enzyklopädie kann sich gar nicht die Frage stellen wofür ein Artikel gut ist, das muss der Leser schon selbst entscheiden. Gruß --[[Benutzer:Vaclavdemling|Vaclavdemling]] 19:11, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
*[[Fußball-Bundesliga/Ewige Tabelle]], [[Premier League/Ewige Tabelle]], [[Ligue 1#„Ewige Tabelle“]], [[Primera División (Spanien)#Ewige Tabelle]] .... Das ist der überflüssigste Löschantrag, den ich hier je gesehen habe. Wofür ist das gut? -- [[Benutzer:Triebtäter|Triebtäter]] 19:12, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Elisabeth - Die Legende einer Heiligen (Musical)]] ==<br />
<br />
Eine Bedeutung dieses Musicals kann ich nicht erkennen. Jegliche Informationen fehlen. [[User:Jón|Jón]] [[User talk:Jón|<small><sub>+</sub></small>]] 19:22, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
88 Vorstellungen, 48.000 Zuschauer, alle Vorstellungen in den Räumlichkeiten des Landestheaters Eisenach, alle in diesem Jahr, weitere im Moment wohl nicht geeplant - reichen diese Angaben der angegebenen Homepage für Relevanz? --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 19:36, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Wie wärs mit verlinkten Berichten aus der Presse, welche diese Angaben belegen?--[[Benutzer:Docpedia|Docpedia]] 19:57, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
::Gute Idee: [http://www.theaterkanal.de/theater/deutschland/thueringen/eisenach/401/1212825444 ZDF-Theaterkanal] - reicht das? --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 20:22, 11. Okt. 2007 (CEST) Und [http://www.wartburgregion.de/news/2007.09.18-14304 hier] bestätigt der Bürgermeister die Daten --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 20:28, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:::Danke und '''Behalten'''. Habs gerade vorgestern zum ersten Mal auf CD gehört und war fasziniert. --[[Benutzer:Succu|Succu]] 20:25, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Newcinema Pictures Company]] (schnellgelöscht)==<br />
<br />
Eine Relevanz dieser Company kann ich nicht erkennen, daher bitte um Prüfung. [[User:Jón|Jón]] [[User talk:Jón|<small><sub>+</sub></small>]] 19:42, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Reine Werbung. Sofort '''löschen'''! --[[Benutzer:Docpedia|Docpedia]] 19:55, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Löschen''', eher Werbung und nicht besonders aufbaufähig. --[[Benutzer:Trinidad|Trinidad]] [[Benutzer Diskussion:Trinidad|?!]] [[Portal:Tansania|Ta]] 20:00, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Löschen'''. Die Krone des ganzen ist, dass der Autor zunächst einmal einen Artikel über sich selbst geschrieben hat.--<small> [[Benutzer:Fecchi|SPIROU]] </small> <small>[[Benutzer Diskussion:Fecchi|Eine Audienz?]]</small> 20:03, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Ist, wenn ich mich recht entsinne, in den letzten Tagen schon einmal entsorgt worden ... '''nochmals weg damit!''' --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 20:13, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Nach SLA gelöscht. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]]&nbsp;[[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 20:41, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[SFN Vechta]] (schnellgelöscht)==<br />
<br />
Kreisliga ist unterhalb der Relevanzkriterien. --[[Benutzer:Hullu poro|Hullu poro]] 20:14, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Eindeutig unterrelevant kann '''schnellgewecht''' werden --[[Benutzer:WolfgangS|WolfgangS]] 20:44, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Nach SLA gelöscht. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]]&nbsp;[[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 21:00, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Inessa]] ==<br />
<br />
Ich kann keine Relevanz erkennen. --[[Benutzer:Tom md|Tom md]] 20:27, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Das Lemma steht aber auf der [[Wikipedia:WikiProjekt Charts und Popmusik/Baustelle/Positivlisten/Deutschland|Positivliste]], könnte daher rettbar sein. --[[Benutzer:Entlinkt|Entlinkt]] 20:38, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::Vielleicht gibt es ja Relevantz, diese wird aber hier nicht dargestellt. --[[Benutzer:WolfgangS|WolfgangS]] 20:49, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::Jetzt steht drin, das sie mit der Coverversion es in A und CH in die Charts geschafft hat.'''ausbauen'''--[[Benutzer:A-4-E|A-4-E]] 20:54, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Dime City]] ==<br />
<br />
Kein Anzeichen für Relevanz im Sinne der RK#Computerspiele erkennbar. --[[Benutzer:H-stt|h-stt]] [[Benutzer_Diskussion:H-stt|<small>!?</small>]] 21:06, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Ein PC-Game - "eine Art Wirtschaftsspiel". Viel mehr läßt sich aus dem Artikel nicht entnehmen. Relevanz erkenne ich hier keine. '''Löschen'''.--[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 22:10, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Actionloop]] ==<br />
Kein Anzeichen für Relevanz im Sinne der RK#Computerspiele erkennbar. --[[Benutzer:H-stt|h-stt]] [[Benutzer_Diskussion:H-stt|<small>!?</small>]] 21:06, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Ein Game für den Nintendo DS. Neben der holprigen Ausdrucksweise, ist nicht die geringste Relevanz zu erkennen. '''Löschen'''.--[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 22:13, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Eileitung]] ==<br />
<br />
im Zusammenhang mit Abwasser handelt es sich wohl um Begriffsfindung, google findet dazu nicht einen Treffer. Ich denke bei dem Begriff nur an Eileiter. Falls es den Begriff überhaupt gibt, dann reicht eine kurze Erwähnung in einem anderen Artikel [[Benutzer:Dinah|Dinah]] 21:12, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
* in der Tat, Google findet nur Falschschreibungen von ''Einleitung'', ohne Quellen unbrauchbar, so '''löschen'''--[[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 21:33, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Die Sache gibts, ist z.B. in meinem ''Volger/Laasch: Haustechnik'' abgebildet. Allerdings ohne Bildtext. Gefunden hab ich aber [http://www.abwasserwerk-coesfeld.de/begriffe.php#K bei Kanalprofile suchen]. IMHO ein gutes Beispiel, warum eine Enzyklopädie nicht beliebig viele Lemmata verträgt! Denn Eileitung ist meiner Ansicht nach als Lemma höchst verwirrend; wer erstmal fünf ''irgendwas-''Begriffe aussortieren (und nachlesen) muss, bis er Eileiter findet, wird diese Wikipedia nicht schätzen, sondern verfluchen. -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 21:42, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Das heißt wohl Eiprofil[http://www.haba-beton.de/backend/downloads/files/3bc698cfc925409e0471161e07ab0b7e.pdf] (pdf, S.4), siehe auch [[Maulprofil]] --[[Benutzer:Hozro|Hozro]] 22:58, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Schlammsammler]] ==<br />
<br />
kein brauchbarer Artikel, kann sicher kurz in einem anderen Artikel erwähnt werden, sofern relevant [[Benutzer:Dinah|Dinah]] 21:16, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
* stub ohne Quellen halte ich in diesem Bereich für unbrauchbar, '''löschen'''--[[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 21:36, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
* [http://www.geotechnik.ch/gep.htm hier] gibt es ein Bildchen mit vagen Hinweisen, um was es eventuell gehen könnte, der Artikel ist eher ... Sammelschlamm;) --[[Benutzer:Hozro|Hozro]] 23:11, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:In der Haustechnik nennt man das [[Abscheider]], Fettabscheider in Grossküchen, Ölabscheider in Tankstellen, Schlammabscheider ... Ich glaube, da ist wie bei Eileitung knapp am richtigen Lemma vorbeigeschrammt worden - wobei Schlammfang wohl auch noch knapp zulässig wäre. -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 23:26, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Medienassistent]] (weg) ==<br />
<br />
kein brauchbarer Artikel, da hat jemand seinen Notizzettel abgespeichert [[Benutzer:Dinah|Dinah]] 21:25, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
* Berufsbild wird nicht beschrieben, lediglich der Ausbildungsgang, in diesem Zustand '''löschen''' (da fast nur quellenlose Liste). Aber auch als Ausbildungsgang nicht brauchbar (wer bildet aus? seit wann? wieviele?)...kann eigentlich '''schnell entsorgt''' werden--[[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 21:40, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
schnell gelöscht, Gründe vorstehend. --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] 22:54, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Bellybutton]] ==<br />
<br />
enzyklopädische Relevanz dieses Unternehmens gemäß der [[WP:RK#Wirtschaftsunternehmen]] wird nicht deutlich (die Geschäftszahlen finden sich nicht im ARtikel, aber im ersten Weblink), und die Listung in einer Deutschland-Werbekampagne, die zahlreiche Unternehmen als "Idee" auszeichnet genügt m.E. auch nicht. Der imposante Pressespiegel auf der eigenen Homepage beinhaltet auch etliche Erscheinungen, die wohl eher Werbeanzeigen des Unternehmens sein dürften -- [[Benutzer:Feba|feba]] 22:04, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Nettes, leider völlig irrelevantes, Werbegeschwurbel. '''Löschen'''.--[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 22:17, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Pizza Hawaii]] (zweiter Löschantrag in dieser Runde) (enf. LAE Pkt. 2+4)==<br />
<br />
ein paar Behauptungen stehen im Raum und werden nicht durch irgendwelche Sekundärliteratur belegt. Ein Rezept, einmal die Kategorie wissen/entdeckung bei arte (immer toll rcherchiert, loll) und ein artiokel über pizzahut, tolle Literatursammlung. Sorry, so geht es nicht. Neuer Löschantrag, der mit dem alten nichts zu tun hat -- [[Benutzer:Ralf Scholze|Ralf Scholze]] 23:13, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Um was gehts hier? Fehlende oder ungenügende Quellen? Oder fehlende Relevanz? Obwohl ich selbst nicht der gründlichste Schreiber bin, sollte man sich für einen LA schon etwas Zeit nehmen, um die Gründe plausibel aufzuzeigen und der Rechtschreibung Beachtung schenken. Es wäre eine Sache der QS, nicht eines LAs, Deine Kritik zu beheben. Denn die Wahrheit der Fakten, und die damit verbundene Relevanz zweifelst ja offenbar nicht an.[[Benutzer:-OS-|Oliver S]] 23:19, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
wo da ein rezept steht, möchte ich gerne mal wissen. ich verknüpfe mit rezept immer solche sachen wie "man nehme 2 eier und trenne sie, dann..." sowas lese ich dort nicht, nur eine beschreibung, was diese art der pizza ausmacht. [[Benutzer:Elvis untot|Elvis untot]] 23:24, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:jetzt habe ich es kapiert. der la bezieht sich nicht auf den artikel sondern auf den abschnitt "Quellen"! [[Benutzer:Elvis untot|Elvis untot]] 23:25, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Also erstmal relevant ist das Ding auf alle Fälle, schon alleine, weil sie unter den Pizzen doch irgendwie eine Sonderstellung einnimmt (auch wenn es ja nicht mehr die einzige als "amerikanisch" geltende Pizza-Komposition ist - ich erinnere mich da nur an "Hotdog-Pizzen".. --[[Benutzer:TheK|TheK]]''[[Benutzer Diskussion:TheK|?]]'' 23:36, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
So, habe mal ein wenig in die Bücher geschaut. Es gibt kein Standardrezept, sondern nur ein paar Standardzutaten. Habe den Text entsprechend der Quelle (Küchenlexikon) angepasst. Rest (Schinken) sollte als allgemeiner Standard akzeptiert werden, kann aber ansonsten sicher auch noch nachgereicht werden. Primärliteratur kennt die Garnitur "a la Hawaii", und die 3 genannte Varianten. Verbreitung rechtfertigt einzelne Lemmas, hoffe das überzeugt.[[Benutzer:-OS-|Oliver S]] 23:38, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Zumindest die Ananas dürfte das Markenzeichen sein... Was mich nebenbei wundert: haben wir irgendwo eine Liste gängiger Pizza-Varianten? --[[Benutzer:TheK|TheK]]''[[Benutzer Diskussion:TheK|?]]'' 23:40, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::Ja - [http://de.wikipedia.org/wiki/Pizza#Pizza-Varianten], ich fürchte, bei mehr gibts nur wieder Streit über Quellen und deren Aussagekraft.[[Benutzer:-OS-|Oliver S]] 23:49, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
#Wiedergänger<br />
#Für fehlende Quellen gibt es den <nowiki>{{Quelle}}</nowiki>-Baustein<br />
#Wer das für Theoriefindung oder irrelevant hält, sollte einen gut sortierten Supermarkt oder eine Pizzeria mal von Innen besichtigen.<br />
Kurz: LA ist Unfug. --[[Benutzer:Cup of Coffee|Cup of Coffee]] 23:46, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
In der zweiten Runden mit dem ersten Argument entfernt: [[Wikipedia:Löschantrag entfernen|WLE Pkt. 4]]. Fehlende Quelle ist keine Löschbegründung, "ein paar Behauptungen stehen im Raum" schon gar nicht. -- [[Benutzer:Zehnfinger|Zehnfinger]] 23:58, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Gayfarmer]] ==<br />
<br />
Wenn hier (wider Erwarten) Relevanz bestehen sollte, schweigt sich der Artikel perfekt darüber aus. --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 23:38, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
1½ Sätze zu Bezeichnung von Schwulen. In der Form m.E. nicht diskussionswürdig. '''Löschen'''.--[[Benutzer:Löschhöllenrevision|Löschhöllenrevision]] 23:41, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
*'''Löschen''' - dient nur der Linkplatzierung. --[[Benutzer:Nepenthes|Nepenthes]] 23:56, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:250 Mitglieder reicht nicht, glaube ich. -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 00:02, 12. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Nachhaltige Wachstumsrücknahme]] ==<br />
<br />
Theoriefindung. --[[Benutzer:212.183.136.193|212.183.136.193]] 23:39, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Trollantrag? Wenn man von Themenbereichen keine Ahnung hat, sollte man sich etwas zurückhalten. '''Schnellbehalten'''.--[[Benutzer:Löschhöllenrevision|Löschhöllenrevision]] 23:44, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Trollbeitrag. In 5 Minuten den Schwachfug gelesen? Dann hätte ich doch gerne von dir veröffentlichte Belege in anerkannten Fachliteratur. --[[Benutzer:212.183.136.193|212.183.136.193]] 23:49, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Nein, nicht in fünf MInuten gelesen, aber seit Monaten auf der Beobachtungsliste - mehrfach gelesen.--[[Benutzer:Löschhöllenrevision|Löschhöllenrevision]] 23:54, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Rumbleball]] ==<br />
<br />
Als ''real ausgeübte'' Sportart scheint dieses Ballspiel, wenn überhaupt, nur ein Dasein im finstersten Schatten zu führen. Eine kurze Google-Suche ergab vorwiegend Ergebnisse, die sich auf Browserspiele und Dergleichen dieses Namens beziehen - und auf einen Haufen Leute, die den Begriff als Pseudonym in Foren etc. verwenden. Ansonsten Funkstille und irrelevantes Rauschen. --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 23:42, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
In der Tat, hier sucht man die Relevanz vergeblich. '''Löschen'''.--[[Benutzer:Löschhöllenrevision|Löschhöllenrevision]] 23:47, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Carl Justus Heckmann]] ==<br />
War SLA: <br />
<br />
Völlig irrelevante Person. [[WP:RK|Relevanz]] wird hier überhaupt nicht vermittelt. -- [[Benutzer:Wo st 01|Wo&nbsp;st&nbsp;01]] <small>2007-10-11 23:18 (CEST)</small><br />
<br />
Ein Großindustrieller in Berlin ist irrelevant? -- [[Benutzer:Kyber|Kyber]] 23:19, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Dann schreibe das auch in den Artikel. Am besten im [[WP:BNR]] als Entwurf erstellen und wenn fertig, dann verschieben. -- [[Benutzer:Wo st 01|Wo&nbsp;st&nbsp;01]] <small>2007-10-11 23:20 (CEST)</small><br />
<br />
--[[Benutzer:Mazbln|Martin Zeise]] [[Benutzer Diskussion:Mazbln|<big>✉</big>]] 00:00, 12. Okt. 2007 (CEST)</div>
212.183.136.193
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/11._Oktober_2007&diff=37733319
Wikipedia:Löschkandidaten/11. Oktober 2007
2007-10-11T21:56:43Z
<p>212.183.136.193: /* Nachhaltige Wachstumsrücknahme */ erwischt</p>
<hr />
<div>{|TITLE="Vorschlag Navigationstabelle zu Löschkandidaten" SUMMARY="Navigationstabelle zu Löschkandidaten" border="0" cellpadding="0" cellspacing="1" bgcolor="#FFDEAD" align="center" width="90%"<br />
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/7. Oktober 2007|<small>7. Oktober</small>]]<br />
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/8. Oktober 2007|<small>8. Oktober</small>]]<br />
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/9. Oktober 2007|<small>9. Oktober</small>]]<br />
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/10. Oktober 2007|<small>10. Oktober</small>]]<br />
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/11. Oktober 2007|<small>11. Oktober</small>]]<br />
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/12. Oktober 2007|<small>12. Oktober</small>]]<br />
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/{{LOCALDAY}}. {{LOCALMONTHNAME}} {{LOCALYEAR}}|<small>Heute</small>]]<br />
|}<br />
{{Löschkandidaten}}<br />
<small>Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.</small><br />
<!-- Hinweis an den letzten Bearbeiter: Wenn alles erledigt ist, obige Zeile durch folgende<nowiki><br />
'''Alle Einträge dieser Seite sind erledigt.''' -- ~~~~<br /><br /><br />
</nowiki>ersetzen --><br />
<br />
{{Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2007/Oktober/11}}<br />
<br />
= Vorlagen =<br />
<br />
= Projektseiten =<br />
== [[Wikipedia:Benutzerbewertung]] ==<br />
Im Einzelnen:<br />
=====[[Wikipedia:Benutzerbewertung/Übersicht]]=====<br />
=====[[Wikipedia:Benutzerbewertung/Abstimmung 2006]]=====<br />
=====[[Wikipedia:Benutzerbewertung/Hintergrund]]=====<br />
=====[[Wikipedia:Benutzerbewertung/Erfahrungen]]=====<br />
=====[[Wikipedia:Benutzerbewertung/Teilnehmer]]=====<br />
=====[[Wikipedia:Benutzerbewertung/Auswertung]]=====<br />
=====[[Wikipedia:Benutzerbewertung/Bewertungsbewertung]]=====<br />
<br />
Dieser rein private Versuch ist – wie auch die Bewertungsbewertung zeigt – für seinen ursprünglichen Zweck vollständig ungeeignet und von daher als gescheitert anzusehen. Zahlreiche Aspekte des Ganzen – etwa die Streichung von Stimmen nach bestimmten Intervallen – funktionieren nichtmal in Ansätzen, ein Großteil der Leistungsträger ist im Verlauf des Versuchs ausgestiegen, das Feedback verheerend. Die Projektseiten können meinetwegen im Benutzernamensraum verbleiben, den offiziellen Anstrich in Gestalt des Wikipedia-Namensraums hat dieses Projekt jedoch nicht verdient. —[[Benutzer:Mnh|mnh]]·[[Benutzer Diskussion:Mnh|'''∇''']]· 02:08, 11. Okt. 2007 (CEST) <small>noch 1 eingefügt, wenn schon, denn schon ... --[[Benutzer:Rax|Rax]] [[Benutzer_Diskussion:Rax|<small> post </small>]] 03:16, 11. Okt. 2007 (CEST)</small><br />
<br />
* '''Behalten''' [[Benutzer:Fossa/Bewertung]] zeigt, dass das Projekt zwar, wie ich von Beginn an vermutete, untauglich für den eigentlichen Zweck ist, aber wenn man das System so wie ich nutzt, um ''feedback'' zu erhalten, so ist es sehr hilfreich. Einige Nicks wollen zwar in der Hauptsache "Pros" einsammeln, dann nuetzt es einem natuerlich nur wenig, aber man kann es durchaus als feedback-System nutzen. [[Benutzer:Fossa|<span style="color:#886600">Fossa</span>]]<sub>[[Benutzer_Diskussion:Fossa|<span style="color:black;">?!</span>]]</sub><sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung|<span style="color:#330033"> ±</span>]]</sup> 02:21, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
*'''löschen''' wahlweise Bauchpinselei oder destruktives Bashing; positive Effekte sind mir nicht bekannt; geplant war ursprünglich mal, Adminwahlen und eventuell Benutzersperrverfahren zu ersetzen; was sich in Wirklichkeit einstellt, ist ein (angesichts der offenen Struktur hier) äußerst fragwürdiges Benutzer-Beliebtheits-Ranking, siehe [[Wikipedia:Benutzerbewertung/Auswertung]]. Das Ganze war ein von Brummfuss im Benutzerraum privat aufgezogenes und mit bewundernswerter Energie (das meine ich ernst!) umgesetztes Projekt, im Wikipedia-Raum hat es nichts zu suchen, schon gar nicht per ''einfach-so-mal-rüberschieben''. Feedback findet viel sinnvoller anlass- und fallbezogen auf Diskussionsseiten statt - anstelle dieser Pranger mit Ewigkeitsanspruch (jaja, ich weiß, wird angeblich nach einiger Zeit gelöscht, aber bleibt in der History als pauschale Auf- bzw. Abwertung). ([http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Benutzerbewertung/Bewertungsbewertung&diff=37700169&oldid=37699911 ausführliche Begründung]) --[[Benutzer:Rax|Rax]] [[Benutzer_Diskussion:Rax|<small> post </small>]] 02:56, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
** Ganz lustig finde ich, dass ich einen Beitrag drueber einen positiven Aspekt nenne (feedback), Du aber meinst "positive Effekte sind mir nicht bekannt"; ebenfalls lustig: einen Beitrag drunter erklaert Bdk, dass ein Projekt mit 400 Teilnehmern wohl kaum privat ist, Du benutzt diesen Kritikpunkt aber auch gleich nochmal. Dass es fuer Adminwahlen und Benutzersperren ungeeignet ist, ist klar, aber das muss ja nichts schlimmes sein. [[Benutzer:Fossa|<span style="color:#886600">Fossa</span>]]<sub>[[Benutzer_Diskussion:Fossa|<span style="color:black;">?!</span>]]</sub><sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung|<span style="color:#330033"> ±</span>]]</sup> 03:14, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::hättest du meinen text ganz gelesen, hättest du erkannt, dass ich auf dein "feedback-bedürfnis" direkt eingegangen bin - aber: wieso brauchst du für dein feedback-bedürfnis überhaupt eine projektseite?? --[[Benutzer:Rax|Rax]] [[Benutzer_Diskussion:Rax|<small> post </small>]] 03:21, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::: Ich hab das wohl gelesen, Du meinst, die Begruendungen seien in der Regel zu pauschal, das stimmt zwar, aber auch pauschale Ablehnung oder Zustimmung nuetzt bisweilen was: Dir vielleicht nicht, mir schon, anderen mag es aehnlich gehen. Ich brauche fuer feedback nicht nur diese Projektseite, sie ist aber ein kleines Mosaicsteinchen im feedback und stoert sonst nicht weiter. [[Benutzer:Fossa|<span style="color:#886600">Fossa</span>]]<sub>[[Benutzer_Diskussion:Fossa|<span style="color:black;">?!</span>]]</sub><sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung|<span style="color:#330033"> ±</span>]]</sup> 03:42, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::::: wenn sie dich nicht stört, bist du halt cool ;) bei anderen habe ich mitbekommen, dass sie ganz extrem angenervt waren. und: es hindert dich ja niemand daran, die seite in deinem benutzerraum privat weiter zu betreiben. was ich für falsch halte, ist, wenn aus der tatsache, dass es quasi-offizielles wikiprojektseiten werden, der anspruch erwüchse (und davon gehe ich aus), dass sich alle beteiligen. im benutzerraum durchgeführt: von mir aus, wer einen pranger will, soll ihn haben - im wikipedia-raum auf den schild gehoben: bitte nicht. --[[Benutzer:Rax|Rax]] [[Benutzer_Diskussion:Rax|<small> post </small>]] 03:48, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
* '''behalten''' – „rein privat“ ist dieses Projekt genauso bzw. genauso wenig wie zig andere Seiten im Wikipedia-Namensraum. Es beteiligen sich momentan rund 400 Nutzer freiwillig an diesem seit Anfang 2006 bestehenden Ansatz, er kann insofern durchaus als etabliert gelten. Die in Teilen durchaus berechtigte Kritik am Bewertungsansatz bzw. die Unzufriedenheit mit der praktischen Umsetzung ist jedoch mitnichten ein Löschgrund sondern vielmehr ein Grund, entweder sich selbst ''schlichterdings nicht daran zu beteiligen'' oder aber aktiv zur Verbesserung beizutragen (gleiches gilt bekanntlich fürs [[Wikipedia:Vertrauensnetz|Vertrauensnetz]]). – Sollte hier tatsächlich eine Löschentscheidung getroffen werden, so biete ich an, die Seiten zu „adoptieren“, würde dies aber nicht ohne Not tun, da die Seiten m.E. durch den gegebenen Projektbezug (vgl. [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Benutzerbewertung&oldid=37700138]) im Projektnamensraum am besten aufgehoben sind. --[[Benutzer:Bdk|<span style="color:#116611">:Bdk:</span>]] 03:03, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
* Trollantrag vom Kaliber BNS → '''Schnellbehalten'''. Das Modell zeigt, dass es mindestens genau so gut ist wie das derzeitige System der Adminwahl. Ein Blick in die [[Wikipedia:Benutzerbewertung/Auswertung|Auswertung]] zeigt das sehr eindrucksvoll: auf den vorderen Plätzen nur Admins - den Antragsteller finde ich da allerdings nicht, was bedeuten würde... --[[Benutzer:Hans Koberger|Hans Koberger]] 06:24, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
*..., daß er an dem Blödsinn nicht teilnimmt. -> '''Löschen'''. Fast so schlimm wie das unsägliche "Vertrauensnetz", aber das loszuwerden werde ich wohl nimmer schaffen. [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 07:05, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
*'''Löschen''', ein ziemlicher Mumpitz, der zur Erstellung einer Enzyklopädie nichts, aber auch gar nichts beiträgt. --[[Benutzer:Quietwaves|Quietwaves]] 09:02, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Das Hauptziel dieses Projekts ist eigentlich, einem anderen Benutzer mitzuteilen, was er gut macht und wo er sich verbessern soll/muss bzw. was gänzlich unmöglich an ihm ist. Und das kann man auf einer Userdisk-Seite auch tun. Wenn's arge Probleme gibt, kann man immer noch auf andere Instanzen zurückgreifen. Insofern halte ich das Projekt für wenig notwendig, stimme aber für '''neutral''', weil es meinem Wissen zufolge keinen Schaden anrichtet. --&nbsp;<sup>[[Benutzer:Man77|منش]]</sup><tt>''Man[[Benutzer:Man77/Tipp|∞]]77''</tt><sub>[[Benutzer_Diskussion:Man77|龍]]</sub> 09:14, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
* '''behalten''', da ist wieder mal ein Bademeister unterwegs. In keiner anderen Wikipedia findet man so viele Löschtrolle wie in der deutschen Wikipedia. Was soll an dem Projekt denn schlecht sein? Das Feedback-Argument zieht meiner Meinung nach. [[Benutzer:AV|Alex]] 09:18, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
PS: Weitere Argumente gibts hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Benutzerbewertung/Bewertungsbewertung<br />
<br />
Das Bedürfnis Anerkennung zu erhalten einerseits und das Bedürfnis Anerkennung zu gewähren andererseits ist so oder so nicht totzukriegen. --[[Benutzer:Konrad Lackerbeck|KLa]] 09:38, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Joah. Ist im Grunde dasselbe wie [[WP:KLA]], [[WP:KEA]], [[WP:KEB]], [[WP:KILP]] und [[WP:KEAU]], nur halt für Benutzer. Gewähren lassen, den Unfug. --[[Benutzer:Asthma|Asthma]] 10:27, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
*'''löschen''' bzw. ins wikipedia-museum für seltsame projekte verschieben. im übrigen ack rax.--[[Benutzer:Poupou l'quourouce|poupou ]] <small> [[WP:AA/R|review?]]</small> 10:52, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Auch wenn das Projekt ''Adminwahlen abschaffen'' als gescheitert angesehen werden kann und somit das Bewertungsmodell sein eigentliches Ziel verfehlt hat, so ist es doch mittlerweile fester Bestandteil der Wikipedia und hat daher auch ihren Platz im Wikipedia-Namensraum verdient. Als Erklärung für Neulinge und Diskussionsgrundlage sind diese Seiten sehr sinnvoll, daher '''alle behalten'''. --[[Benutzer:Alexscho|alexscho]] 10:51, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Wer hatte gestern nochmal den LA vorhergesagt? Anders als das besagte Vertrauensnetz arbeitet das hier mit Argumenten - und bei der Teilnehmerzahl, zu der ja größtenteils wirklich aktive Benutzer gehören kann man es wohl auch kaum als Privatprojekt bezeichnen. Ergo: Behalten und wenn überhaupt, das Vertrauensnetz entsorgen. --[[Benutzer:TheK|TheK]]''[[Benutzer Diskussion:TheK|?]]'' 11:28, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Bereits das überholte Vertrauensnetz hat mehr Unfrieden gestiftet als Nutzen gebracht. Dieses aufgepeppte Konstrukt ist insbesondere in der Auswertung peinlich. Ob es gelöscht wird oder nicht, geht mir derart am verlängerten Rücken vorbei. Jeder, der sich daran aktiv oder passiv beteiligt, huldigt entweder seinem eigenem Narzissmus oder der persönlichen Rachsucht. {{Neutral}} --[[Benutzer:Herrick|Herrick]] 11:33, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Löschen''' oder alternativ der Presse zuleiten. --[[Benutzer:Zollwurf|Zollwurf]] 12:50, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Och ja, bitte '''Löschen'''. Wenn schon mal so ein mutiger Vorschlag gemacht wird, den Wikipedia Namensraum etwas zu entschlacken, dann sind die oben genannten Seiten sicher würdige Kandidaten. Ich bin immer wieder erstaunt, wie intensiv sich manche Leute auf solchen Kaffeklatschecken mit Nebensächlichkeiten befassen können. Wie viele Rechtschreibfehler hättet ihr korrigieren können, hättet ihr nicht stundenlang Bewertungsseiten vollgeschmiert! Weg damit! --[[Benutzer:Decius|Decius]] 13:47, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Decius''' Du bist sowas von böse und hast sowas von Recht. '''Löschen''' -- [[Benutzer:Ralf Scholze|Ralf Scholze]] 15:28, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Löschen'''. Kurzfristig vielleicht spannende Zeitbeschäftigung, längerfristig öde und ohne Nutzen. --[[Benutzer:Napa|Napa]] 15:33, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Macht den einen Teil der Benutzer glücklich, wer - wie ich - nichts daran findet, kann es ignorieren. @[[Benutzer:Decius|Decius]]: wieviel Rechtschreibfehler hätten schon korrigiert werden können, wenn nicht immer wieder die selben überflüssigen Löschdiskussionen geführt würden. '''Ignorieren'''. --[[Benutzer:Mghamburg|Mghamburg]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Mghamburg|Diskussion]]</sup> 16:09, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
::na gut, dann lass uns das hier abbrechen, indem wir es gleich löschen. --[[Benutzer:Decius|Decius]] 16:26, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::Warum Reglementierung, wenn diese nicht notwendig ist? Wer dieses Bewertungssystem nutzen möchte, dem sollte es freigestellt sein. Wer - wie ich - nichts davon hält, der muss es ja nicht nutzen. --[[Benutzer:Die silberlocke|Die silberlocke]] 17:37, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Behalten''' - denn wie Bdk richtig bemerkt, ist das Projekt nicht "privat", weil deutlich zu populär. Mit dem selben Argument und viel größerer Berechtigung könnte man sonst alle Artikel löschen, die älter als ein Jahr sind und bislang nur einen oder zwei Autoren gefunden haben. Allerdings hätten die Seiten mE durchaus auch weiterhin im Benutzerraum bleiben können. --[[Benutzer:Schwalbe|Schwalbe]] <small>[[Benutzer Diskussion:Schwalbe|D]]•[[Spezial:Contributions/Schwalbe|C]]•[[Benutzer:Schwalbe/Bewertung|B]]</small> 20:03, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Löschen''', siehe Vertrauensnetz. Schluss mit dem gruppendynamischen Ringelpiez. --[[Benutzer:Frado|Frado]]<sup><small>[[Benutzer Diskussion:Frado|DISKU]]</small></sup> 21:21, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Wikipedia:Vertrauensnetz]] ==<br />
Wo wir heute eh am entrümpeln der Metaseiten sind, möchte ich diese hier auch gleich mal für den virtuellen Mülleimer vorschlagen.<br /><br />
#Dieses Wort wurde von der von mir hoch geschätzten Elian erfunden. Schon das Lemma ist also im Grund [[WP:TF]] und "original research". Das mag im WP-Namensraum nicht schlimm so sein, aber komisch ist es dennoch.<br />
#Das offensichtlich toll klingen sollende [[Web of trust]] hat irgendwie nix mit diesen Poesiealben zu tun.<br />
#Es handelt sich hier einfach um ein selbstverstärkendes System wie in [[:en:Path dependence]] sehr nett dargestellt. In der Deutschen Übersetzung [[Pfadabhängigkeit]] leidet der Artikel imho ein wenig.<br />
#Diese Seite geht unausgesprochen von einem Grundmisstrauen aus, welche hier herrsche. Das halte ich für eine sehr bedenklich Grundeinstellung und einen Widerspruch zu [[WP:AGF]].<br />
#Diese Seite hat keinerlei Nutzwert für das Missionsziel.<br />
#Das bereits betriebene "Vertrauensnetz" ist vor allem dazu da sich gegenseitig einzuschmeicheln oder niederzumachen. Es ist also dem friedlichen Miteinander abträglich.<br />
#[[Benutzer:Fossa]] hat [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:Vertrauensnetz#Kurzkritik hier] eine wie ich finde stichhaltige Kritik vorgebracht, die ich in Teilen übernommen haben. Die Diskussionsseite ist eh ein schöner Spiegel, wie die Seite ankommt.<br />
Löschgrund: stört blos bei der Erfüllung des Missionszieles. [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 15:03, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:: Ausnahmsweise hat Weissbier meine volle Unterstützung. -- [[Benutzer:sparti|sparti]] 15:30, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Ad 7: Nur leider hat sich Fossa [[Benutzer:Fossa/Vertrauen|anders]] [[Benutzer:Fossa/Nebel|überlegt]]. --[[Benutzer:Asthma|Asthma]] 15:33, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::Sehe ich im Prinzip genauso wie Weissbier. Allerdings bin ich der Meinung, dass man das besser einfach hinnehmen sollte, und sich halt, wenns einen nervt (wie mich), nicht daran beteiligt. Die ''Nichtbeteiligung'' ist allerdings spätestens dann nicht mehr möglich, wenn, wie bei der Benutzerberwertung, die Auswahl der Admins darüber geregelt wird. -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 15:54, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
*'''neutral'''. ich habe meine vertrauensseite zwar gelöscht, weil sie eh nie aktuell war und mir die pflege zu aufwendig erschien. allerdings verglichen mit dem bewertungssystem deutlich weniger konfliktanfällig, ein eher "leises" system, wenn auch letztlich für den einzelnen wenig aussagekräftig.--[[Benutzer:Poupou l'quourouce|poupou ]] <small> [[WP:AA/R|review?]]</small> 16:01, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Macht den einen Teil der Benutzer glücklich, wer - wie ich - nichts daran findet, kann es '''ignorieren'''. --[[Benutzer:Mghamburg|Mghamburg]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Mghamburg|Diskussion]]</sup> 16:09, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Wie oben bereits angedeutet: {{neutral}} --[[Benutzer:Herrick|Herrick]] 16:11, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Das war als Idee zwar gut, hat sich aber irgendwie nie durchgesetzt. Meine eigene Vertrauensseite gibt es nur noch, weil ich sie einfach nie gelöscht habe. Braucht niemand mehr, pflegt niemand mehr (behaupte ich einmal), '''löschen''' -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 16:11, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Zu [[WP:AGF]]: Das Vertrauensnetz führt in manchen Interpretationen sogar zu nur als ''[[Benutzer:GLGerman/Vertrauen#Sonstige|Misstrauensnetz]]'' richtig bezeichneten Seiten. '''Löschen'''. --MfG: --[[Benutzer:FlorianThomasHofmann|FTH]] <small>[[Benutzer Diskussion:FlorianThomasHofmann|DISK]]</small> 17:11, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Löschen''' - Meine eigene Vertrauensseite habe ich seit fast einem Jahr nicht mehr angeschaut oder aktualisiert. Mittlerweile zweifle ich selbst am Nutzen einer solchen Seite. --[[Benutzer:Voyager|Voyager]] 18:16, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Ich würde mal sagen, da '''LA ist ungültig''', weil Grundsatzfrage. Bitte MB. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 18:44, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Löschen''' - ich halte auch recht wenig von einem sog. "vertrauensnetz" - eher kontraproduktiv bei der mission! --[[Benutzer:SebastianG|SebastianG]] 19:14, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Ne Frage: Wie soll das technisch funktionieren? Will im Fall des Falles jemand kommen und meine Benutzer(unter)seite löschen? --[[Benutzer:Hans Koberger|Hans Koberger]] 19:51, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Behalten''' - hier werden Dinge in einen Topf geworfen, die nicht zusammengehören. Vertrauensnetz und Bewertungssystem haben unabhängig voneinander eine Existenzberechtigung. --[[Benutzer:Schwalbe|Schwalbe]] <small>[[Benutzer Diskussion:Schwalbe|D]]•[[Spezial:Contributions/Schwalbe|C]]•[[Benutzer:Schwalbe/Bewertung|B]]</small> 20:05, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Löschen''', meine Vertrauensseite habe ich bereits vor einiger Zeit geSLAt. Die Arbeit in der WP sollte sachbezogen, nicht personenbezogen sein, und was ich von den Beiträgen anderer Benutzer halte, kann ich ihnen in ganzen Sätzen mitteilen. Falls Löschung schiefgeht: MB beantragen. --[[Benutzer:Frado|Frado]]<sup><small>[[Benutzer Diskussion:Frado|DISKU]]</small></sup> 21:18, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Löschen und durch das oben diskutierte Bewertungssystem ersetzen. Selbiges hat nämlich 2 gravierende Vorteile: 1. es gibt auch negative Einträge, ohne dass sich die Benutzer deswegen gleich persönlich angegriffen fühlen (das Führen einer "Misstrauensliste" in dem Vertrauensnetz führt regelmäßig auf WP:VM) und die Einträge müssen für andere nachvollziehbar begründet werden. --[[Benutzer:TheK|TheK]]''[[Benutzer Diskussion:TheK|?]]'' 21:40, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
= Artikel =<br />
<br />
== [[Edition Augenweide]] (URV) == <br />
<br />
Falls überhaupt relevant, ist ein kompletter Neuanfang sicher einfacher. -- [[Benutzer:Zehnfinger|Zehnfinger]] 00:14, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
<br />
Der Artikel hat Relevanz: Hinweis auf eine in Deutschland wahrscheinlich einzigartige editorische Leistung! Rechte anderer werden nicht tangiert. Nicklas Quinten<br />
<br />
:Die beteiligten Leute sind zum großen Teil blau verlinkbar. Ich werde dem Artikelersteller morgen bei der Wikifizierung helfen. - '''7 Tage'''. --[[Benutzer:Logograph|Logo]] 00:42, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Hallo Logograph, danke für die Hilfe, Nicklas Quinten.<br />
<br />
Irgendwie <u>glaub</u> ich einfach nicht, dass das keine URV ist. Wenn der Artikel verbessert wird, darf er gerne bleiben. '''Sieben''' --&nbsp;<sup>[[Benutzer:Man77|منش]]</sup><tt>''Man[[Benutzer:Man77/Tipp|∞]]77''</tt><sub>[[Benutzer_Diskussion:Man77|龍]]</sub> 09:07, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Ziemlich viel URV aus: Andreas Hillger, in: Mitteldeutsche Zeitung, Halle, 28. Dezember 1998. s. [[http://www.pulz.de/galerie/augenweide/1999/presse.html]]--[[Benutzer:Eynre|Eynre]] 09:59, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Maurice Mour]] (schnellgelöscht) ==<br />
<br />
Der Herr scheint ja bemerkenswert vielseitig zu sein. Aber das alleine ist noch nicht relevanzgenerierend. --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 01:24, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:[http://www.mauricemour.at/index1.html Maurice Mour]. '''Schnell''' -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 02:14, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Jorinde Voigt]] (erl.) ==<br />
<br />
QS hat nix gebracht. Außer der Tatsache, daß Frau Voigt geboren wurde und künstlerisch tätig ist, ist aus dem Artikel kein Sinngehalt entnehmbar. Der zentrale Punkt, nämlich der der Tätigkeit und deren Rezeption - welche für die Aufnahme in eine E. nun mal entscheidend sind, lesen sich als habe jemand zu viel mit Pattex gebastelt und machen keinen erkennbaren Sinn. In dieser Form gänzlich nutzlos. Und ich frage mich wo dieser Blödsinn abgetippt worden sein mag. --[[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 06:29, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Löschen''', der Text klingt eher wie eine Parodie, das ist als enzyklopädischer Artikel zu 100 % unbrauchbar. --[[Benutzer:UliR|UliR]] 08:03, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Bitte sublimiert ästhetisch '''löschen''', so ist das völlig nichtssagend.--[[Benutzer:Wahldresdner|Wahldresdner]] 08:42, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:So gültiger Stub, und zweifellos relevant (was ja hier auch nicht bezweifelt wurde). '''Behalten'''. -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 11:35, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Bleibt nach Überarbeitung. --[[Benutzer:Irmgard|Irmgard]] 11:42, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Andreas Stech]] (erl.) ==<br />
<br />
war '''SLA''': ''Kein Artikel.'' --[[Benutzer:Tilla|Τιλλα]] <small>[[Benutzer Diskussion:Tilla|2501]]</small> <sup>[[Benutzer:Tilla/Bewertung|±]]</sup> 05:34, 11. Okt. 2007 (CEST)}<br />
<br />
'''Einspruch''' gültiger Stub - Ausbau erforderlich - wenn nix kommt wech --[[Benutzer:WolfgangS|WolfgangS]] 06:30, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Für weitere Forschungen: [http://kvk.ubka.uni-karlsruhe.de/hylib-bin/kvk/nph-vkk.cgi?maske=vk_kunst&title=Virtual+Catalogue+for+Art+History&title=artlibraries.net+VIRTUAL+CATALOGUE+FOR+ART+HISTORY&header=http%3A%2F%2Fartlibraries.net%2Fko.htm&spacer=http%3A%2F%2Fartlibraries.net%2Fzw_de.htm&footer=http%3A%2F%2Fartlibraries.net%2Fu_deu.htm&lang=de&css=http%3A%2F%2Fartlibraries.net%2Fdefault-result.css&kataloge=KUNST_BERLIN&kataloge=KUNST_FHKOELN&kataloge=KUNST_KUBIKAT&kataloge=KUNST_KHM_KOELN&kataloge=KUNST_KOELN&kataloge=KUNST_RIJKSMUSEUM&kataloge=KUNST_NUERNBERG&kataloge=KUNST_FLORENZ&kataloge=KUNST_UBHD&kataloge=KUNST_ARTDECO&kataloge=KUNST_SLUB_DRESDEN&kataloge=KUNST_MUSEES_FRANCE&kataloge=KUNST_KAH_BONN&kataloge=VKCH_KUNSTHAUS&kataloge=KUNST_GDK&kataloge=KUNST_SSG_KUNST&kataloge=KUNST_DOCUMENTA&kataloge=KUNST_ARTGUIDE&kataloge=KUNST_RIBA&kataloge=KUNST_LONDON&kataloge=KUNST_GULBENKIAN&kataloge=KUNST_GETTY&kataloge=KUNST_METROPOLITAN&maske=vk_kunst&kvk-session=VVW9ZJSV&AU=&Suche=Suchen&TI=Stech%2C%20Andreas&ALL=&inhibit_redirect=1] Werke über ihn ergänze ich, das sollte alös Relevanznachweis reichen. [[Benutzer:MKir 13|Marcus]] 07:01, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:denke ich auch --&nbsp;<small>[[Benutzer Diskussion:Xqt|@]]</small>[[Benutzer:Xqt|xqt]] 08:45, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
erl. WP:ELW --&nbsp;<small>[[Benutzer Diskussion:Xqt|@]]</small>[[Benutzer:Xqt|xqt]] 08:45, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Özge Süelözgen]] (erl. SL) ==<br />
<br />
SLA in LA: Der mit "Irrelevanz" begründete SLA wurde revertiert, ich werte das als Widerspruch. Relevanz ist im Augenblick zwar nicht auszuschließen, aber auch nicht wirklich ersichtlich.--[[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Disk...]]</small> 06:58, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Eindeutig irrelevant. 2 Google-Treffer zu einer privaten Homepage "under construction" und einem Schulartikel. Nix von Karriere eines Gitarristen. Der Student ist Gitarrenbegleiter eines unbekannte Sängers. '''SLA''' gestellt --&nbsp;<small>[[Benutzer Diskussion:Xqt|@]]</small>[[Benutzer:Xqt|xqt]] 07:05, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:erledigt - schnellgelöscht. [[Benutzer:Geisslr|Geisslr]] 07:38, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Rudolf Schenker]] ==<br />
<br />
Eine Bedeutung über die Band hinaus ist aus dem Artikelchen nicht ersichtlich.--[[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Disk...]]</small> 07:37, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Löschen''', wenn's mehr über ihn nicht zu berichten gibt, braucht er keinen Artikel außerhalb der Band. --[[Benutzer:UliR|UliR]] 08:05, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Einarbeiten der Bandmitglieder in den Bandartikel wäre mir am liebsten, eigene Artikel haben in dieser Form imho keine Existenzberechtigung. --&nbsp;<sup>[[Benutzer:Man77|منش]]</sup><tt>''Man[[Benutzer:Man77/Tipp|∞]]77''</tt><sub>[[Benutzer_Diskussion:Man77|龍]]</sub> 09:04, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Dann fehlen hier aber noch die LAs zu [[James Kottak]], [[Wolfgang Dziony]] und [[Klaus Meine]]; auch die haben außerhalb der Band keine nennenswerte solistische Bedeutung.--[[Benutzer:NSX-Racer|NSX-Racer]] | <small>[[Benutzer Diskussion:NSX-Racer|Disk]] | [[Spezial:Contributions/NSX-Racer|B]]</small> 10:22, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
Mit Verlaub, sowohl dieses als auch die weiterhin genannten Bandmitglieder, haben wohl ausserhalb ihrer Band keine enzyklopädische Relevanz. Ausnahmslos '''löschen'''.--[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 11:14, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::Einschub: "Ausnahmslos" würde ich nicht sagen, die von mir absichtlich nicht genannten Bandmitglieder mit eigenem Artikel verdienen m.E. auch einen, weil sie ein reichhaltiges musikalisches Leben außerhalb der Scorpions-Karriere haben.--[[Benutzer:NSX-Racer|NSX-Racer]] | <small>[[Benutzer Diskussion:NSX-Racer|Disk]] | [[Spezial:Contributions/NSX-Racer|B]]</small> 12:17, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Der Klaus Meine geistert aber massiv durchs Fernsehen.--[[Benutzer:Tresckow|Tresckow]] 11:15, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Das tun diverse 9live-Moderatoren auch, verschafft aber per se noch keine solistische Relevanz.--[[Benutzer:NSX-Racer|NSX-Racer]] | <small>[[Benutzer Diskussion:NSX-Racer|Disk]] | [[Spezial:Contributions/NSX-Racer|B]]</small> 11:44, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Armkreisen macht noch keine Relevanz. Einarbeiten in Bandartikel und '''löschen'''. [[Benutzer:GMH|GMH]] 12:20, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
nun, [http://wm02.allmusic.com/cg/amg.dll?p=amg&searchlink=RUDOLF|SCHENKER&sql=11:dpfpxqqgldse~T1 Allmusic] ist er einen Eintrag wert (''While much of the lineup of the group has changed over the years, Schenker is the one constant, and it is certainly his band.'') , und es könnte den Rahmen des Scorpions-Eintrages doch ein wenig sprengen, dort die Biografien aller Mitglieder unterzubringen. Wenn ich als Benutzer etwas über Schenker wissen will, habe ich eigentlich nicht vor, einen anderen Artikel durchzusuchen, um das dort zu finden. Im Internet suche ich vorrangig bündige Auskünfte, keine kilometerlangen Abhandlungen. Dass sein Name für solches Interesse bekannt genug ist, kann wohl nicht ernsthaft bezweifelt werden. Daher für ''behalten''. -- [[Benutzer:Toolittle|Toolittle]] 12:36, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Ich stimme Dir völlig zu und das würde eigentlich auch noch für viele andere bereits gelöschte Mitglieder diverser Bands gelten. Aber irgendwann wurde mal beschlossen, dass sowas nicht angeht. Warum nicht? Naja, es ist halt einfach so. Diesen Artikel darf es nicht geben. Also '''löschen'''. --[[Benutzer:81.62.6.58|81.62.6.58]] 14:05, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
[[Benutzer:Toolittle|Toolittle]], wie wäre es mit einer Weiterleitung? -- [[Benutzer:Ralf Scholze|Ralf Scholze]] 14:25, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Ich hasse aufgeblähte Bandartikel. '''Behalten'''.<span style="white-space:nowrap;">-- [[Benutzer:SibFreak|SibFreak]] <small>15:37, 11. Okt. 2007 (CEST)</small></span><br />
<br />
:In den Bandartikel passt es offenbar wirklich nicht gut rein. Da Schenker Gründer, noch einziges Gründungsmitglied und Chef der Gruppe ist, außerdem noch Songwriter, bin ich für '''Behalten'''. -- [[Benutzer:Jesi|Jesi]] 15:51, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
Falls es um die Relevanz gehen sollte: Zitat [[WP:RK#Musiker und Komponisten]] „...dass sie ein Werk komponiert oder getextet haben, das auf einem kommerziellen Tonträger (Album mit Auflage von mind. 5000; nicht Samplerbeitrag, Single oder EP) erhältlich ist oder war“. Sollte man doch bei RS als erfüllt vermuten, oder? Also ein weiteres RK neben dem AMG-Eintrag, entprechend '''behalten'''. Falls es hier aber um die Qualität des Beitrags gehen sollte: Ab in die '''[[Wikipedia:Qualitätssicherung|QS]]''' --[[Benutzer:'ElLo57|Jo Atmon]] <sup>[[Benutzer_Diskussion:'ElLo57|'ello!]]</sup> 16:42, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Verstehe ich das richtig: Weil Rudolf Schenker Gründer der Scorpions ist und nur immer bei dieser Band blieb soll er irrelevant sein. Ein Bandmitglied, das nur kurzzeitig bei den Scorpions war, aber zustätzlich auch mal bei einer anderen Band (die evtl. wesentlich weniger bekannt sein könnte) würde dagegen Relevanz erlangen. Außerdem: Wie soll den der Scorpions-Artikel dann aussehen: Von den einen Bandmitgliedern schreibt man die Bio in den Artikel, die anderen liegen in eigenen Artikeln oder will man hier lauter Redundanzen? Außer kurzsichtiger bürokratischer Richtlinientreue kann ich keinen Sinn in diesem LA sehen. Bei derart außerordentlich bekannten Gruppen spricht eigentlich nichts dagegen den wichtigsten Bandmitgliedern Relevanz zuzusprechen. Man muss zwar nicht, aber man kann. '''Behalten.''' --[[Benutzer:Jadadoo|Jadadoo]] 17:49, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Was soll diese Löschdiskussion denn? Ist hier der Löschwahn ausgebrochen. Der Artikel war seit 2004 relevant und soll es heute nicht mehr sein? '''BEHALTEN''' - Gruß --[[Benutzer:Rybak|Rybak]] 17:53, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Einer der bekanntesten Rhythmusgitarristen der Welt. Obwohl er kein Leadgitarrist ist kann man ihn im gleichen Atemzug mit [[Edward Van Halen]], [[Carlos Santana]] oder [[Mark Knopfler]] nennen. '''Behalten!''' --[[Benutzer:S.Didam|S.Didam]] 18:55, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Schenker ist nicht irgendein Gitarrist, sondern seit über 30 Jahren prominent im Musikgeschäft. '''Behalten'''. [[Benutzer:Stefan64|Stefan64]] 21:54, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Come Clean]] (SLA)==<br />
<br />
So eher Werbeartikel, Relevanz einer Promotionagentur erschließt sich mir auch nicht [[Benutzer:Wahldresdner|Wahldresdner]] 08:44, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Wiedergänger von [[Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/24._September_2007#Come_Clean_.28gel.C3.B6scht.29|hier]]. '''SLA''' gestellt --&nbsp;<small>[[Benutzer Diskussion:Xqt|@]]</small>[[Benutzer:Xqt|xqt]] 08:50, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Sherwood Dungeon]] ==<br />
<br />
Wie es aussieht, ist hier ein neuer Benutzer in die R-Falle getappt. Im Artikel und auch nach einer schnellen Google-Recherche finden sich keine Hinweise zur WP-Relevanz dieses werbefinanzierten MM-Onlinespiels. Vielleicht ergeben sich im Rahmen dieser Diskussion ja neue Aspekte. --[[Benutzer:Make|Make]] 09:43, 11. Okt. 2007 (CEST) PS: Bevor hier jetzt ein Neuling als Spammer beschimpft wird: Im Artikel ist und war kein Link zur Homepage des Spiels.<br />
:'''Löschen'''. Leider offenbar nicht relevant genug (mit bis zu 3000 nicht mal halb so viele gleichzeitige Spieler, wie die von uns erwogenen). Wurde übrigens mehrfach in der en und auch in der fr wegen RK gelöscht. Wollte selbst LA stellen. --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 09:57, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Kann hier auch nichts entdecken, was an diesem Online-Game relevant sein sollte. Kann m.E. bedenkenlos versenkt werden. '''Löschen'''.--[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 11:11, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Zitat: ''Viele Spieler finden das MMORPG nach einiger Zeit langweilig'', gutes Argument für einen Eintrag in eine Enzyklopädie! '''Löschen,''' da Relevanz nicht erkennbar. [[Benutzer:GMH|GMH]] 22:15, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[DEFO]] ==<br />
<br />
Ohne konkrete Zahlen zu Mitarbeitern oder verwaltetem Kapital verfehlt dieser Artikel die Relevanzkriterien. -- [[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 10:08, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Die Gesellschaft ist von der Größe her fraglos relevant. In vorliegender Form läßt sich davon allerdings nichts erblicken. '''7 Tage''' zur Substanzanfütterung.--[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 11:08, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
In der Form ist die Relevanz aus dem Artikel nicht erkennbar. '''7 Tage''' [[Benutzer:GMH|GMH]] 12:22, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Deliverance]] ==<br />
<br />
Ich kann keine Relevanz erkennen. Amazon hat auch keine Tonträger dieser Band gelistet.--[[Benutzer:Unikram|Unikram]] 10:09, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Könnte relevant sein, aber so nicht erkennbar. '''7 Tage''' [[Benutzer:GMH|GMH]] 22:17, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[1. Baseballspiel in der Schweiz]] ==<br />
<br />
Kein enzyklopädischer Artkel. -- [[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 10:19, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Kopiere mal die Einleitung hierher - in dem Stil setzt sich der Artikel dann fort: ''Wegbereiter im Schweizerischen Baseball waren eigentlich jene jungen Leute, die immer einen Blick nach Übersee richteten, alle Trends gespannt beobachteten und versuchten zu kopieren. Amerika war für sie Inbegriff und Traum ihrer Freizeitgestaltung.'' Da verbleibt dann wohl nur noch '''löschen'''.--[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 11:04, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Wirrer Artikel, und ob es wirklich das erste Baseballspiel war, wage ich zu bezweifeln. '''Löschen''' [[Benutzer:GMH|GMH]] 12:24, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Liste der Veranstaltungen in Winterthur]] ==<br />
<br />
Ich glaube nicht, dass diese Liste in dieser Form hilfreich ist. Zum einen ist Wikipedia kein Veranstaltungsführer. Zum anderen ist die Auswahl und Verlinkung der aufgeführten Veranstaltungen kaum hilfreich, um einen repräsentativen Eindruck vom Kulturleben in Winterthur zu vermitteln. -- [[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 10:28, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Sorry, Zinnmann, aber da hier eigentlich Konsens besteht, dass solche Veranstaltungskalender '''schnelllöschfähig''' sind, hättest du auch gleich den Knopf drücken können.:-) --[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 11:02, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
SLA gestellt. --[[Benutzer:Papa1234|Karl-Heinz]] 11:12, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Der Artikel [[Winterthur]] befindet sich derzeit im [[Wikipedia:Review/Erdwissenschaften#Winterthur|Review]] und die Liste ist eine [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Winterthur&diff=37703669&oldid=37702070 Auslagerung]. Schnellschüsse sind da nicht angebracht. --[[Benutzer:Torsten Bätge|Torsten Bätge]] 11:31, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
* Den Artikel hätte man in Textform auch im Artikel Winterhur abarbeiten können, ohne das er seperat aufgeführt wird. WP ist eine Enzyklopädie keine private Werbeplattform. Also wechen. mfg [[Benutzer:Torsten Schleese|Torsten Schleese]] 12:16, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Hallo, also ich bin der Hauptautor des Winterthur-Artikel und bin auch für die Auslagerung verantwortlich. Es gibt da eigentlich noch mehr Veranstaltungen die ich gerne den Veranstaltungen hinzufügen will, jedoch ich für den Hauptartikel zu wichtig finden. Mir ist gesagt worden das nicht alle Veranstaltungen aufgeführt werden müssen. Jedoch gibt es mehr Veranstaltungen die ich noch finde gehören erwähnt.<br />
<br />
behalten Was an dem ganzen Werbung sein soll frage ich mich echt ein bisschen. Die Auslagerung soll eigentlich später Grundlage sein um kleinere Veranstaltungen in Winterthur kurz in Textform zusammenzufassen, die aber als Einzelne löschgefährdet wären. Zum Beispiel solche nicht Winterthur-spezifische Veranstaltungen, die es auch andernorts gibt, wie die Winterthurer Fasnacht (Ablauf und so), wo mir gesagt wurde das wäre löschgefährdet alleine. Danke für das nicht schnelllöschen. Die Liste ist eher ein Provisorium zum später dran weiterarbeiten, nachdem der Hauptartikel lesenswert ist und der Rest einigermassen aufgearbeitet. Ausser jemand sagt mir das Messen und Fasnachten nicht mehr gefährdet werden, dann werde ich das seinlassen und anders umsetzen. Wobei ich ehrlich gesagt dran zweifle nachdem ein Artikel zu Radio Stadtfilter einfach gelöscht wurde.--[[Benutzer:Fundriver|fundriver]] <sub>[[Benutzer Diskussion:Fundriver|Was guckst du?!]]</sub> <sup>[[Wikipedia:WikiProjekt Winterthur|Winterthur!]]</sup> 13:07, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Wikipedia ist kein Veranstaltungskalender. Rein soll, was kulturell und sozial bedeutend ist, und das kann mE dann auch in den Hauptartikel. Und der Rest (Messe für Wohnen fällt mir da auf) ist eben enzyklopädisch nicht relevant und lässt sich bei Interesse auch besser aus anderen Webseiten recherchieren. '''Löschen'''. -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 13:30, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
::Der Hinweis darauf, dass es sich um eine aus einem Hauptartikel ausgelagerte Liste handelt, die sich gerade im Review befindet, sollte doch ausreichen um den LA vorerst auf Eis zu legen. Für die nachgeschobenen SLAs fehlt mir jedes Verständnis. Eine Aufzählung regelmäßiger Veranstaltungen in Ortsartikeln hat nichts mit "Veranstaltungskalender" oder "Werbung" zu tun. Lasst den Review-Prozess doch ungestört arbeiten. --[[Benutzer:Ttog|ttog]] 14:04, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:::Jop, werde aber den wohl nächstens nochmals in die Lesenswert schicken, und werde dann vorerst das ganze in den Benutzernamensraum verlegen (warte jedoch noch vielleicht gibt es noch 1-2 Beiträge hier, bevor ich das erledigt setze und verschiebe) um es später wieder zu bringen ausgebaut mit Text. Wobei ich selber finde diese SLA's, Löschwut pur, und bitte nicht nochmal einer.--[[Benutzer:Fundriver|fundriver]] <sub>[[Benutzer Diskussion:Fundriver|Was guckst du?!]]</sub> <sup>[[Wikipedia:WikiProjekt Winterthur|Winterthur!]]</sup> 14:29, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Ich kann nicht erkennen. was so eine Liste für eine Enzyklopädie relevant machen soll. Und welche Veranstaltungen: alle, die größten, wo sind die Sportveranstaltungen, keine Kindergartenfeste, Popkonzerte....? Sinnloses Lemma. Wie lange wäre wohl so eine Liste für München, BErlin oder New York? Undefiniertes, unbrauchbares und nicht pflegbares Lemma. '''Löschen'''<br />
: Lasst den Mann doch mal arbeiten, außerdem gibt´s doch auch noch ne Disk-Seite. -- [[Benutzer:Olbertz|Olbertz]]<br />
<br />
== [[Windi Winderlich]] ==<br />
<br />
Relevanz geht aufgrund der POV-Darstellung des Artikels nicht aus ihm hervor. --[[Benutzer:Herrick|Herrick]] 10:33, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Der angegebene PDF-Nachruf ließ sich soeben nicht abrufen und die [http://dispatch.opac.d-nb.de/DB=4.1/LNG=DU/LRSET=1/SET=1/SID=a82d3d94-4c/TTL=1/SHW?FRST=1 DNB-Abfrage] führte auf einem merkwürdigen "Windi Winderlich"! Ein '''Fake'''? --[[Benutzer:Herrick|Herrick]] 10:43, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
::Liest du die Artikel, die du zum Löschen vorschlägst? --[[Benutzer:81.62.6.170|81.62.6.170]] 10:49, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Ein FAKE ist es sicherlich nicht, wie der „Nachruf“ in der „Verpackungs-Rundschau“ zeigt. Dort wird er als einer der bedeutendsten „Markendesigner“ beschrieben - Relevanz würde ich daher als grenzwertig sehen. Sollte der Artikel behalten werden, müsste er zumindest auf das Gründlichste saniert werden. '''7 Tage'''.--[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 11:00, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:An zwei Sachbüchern beteiligt. 50% von [http://de.wikipedia.org/wiki/WP:RK#Schriftsteller_und_Sachbuchautoren] erreicht. Sonst nix besonderes aus dem Artikel ersichtlich. -> '''Löschen'''. [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 11:01, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::[[Fotografie#Fotografie als Kunst|Künstler]] an den Kriterien für [[Sachliteratur|Sachbuchautoren]] zu messen, halte ich für eine eigenartige Idee und Sachbücher sind die beiden Treffer im DNB-OPAC auch nicht wirklich. --[[Benutzer:Entlinkt|Entlinkt]] 16:14, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Könnte relevant sein, ist aber aus dem Artikel nicht zu entnehmen und die Weblinks sind nicht zu gebrauchen. '''7 Tage''' [[Benutzer:GMH|GMH]] 12:32, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Wenn ich das richtig verstanden habe, ist die Person Inhaber einer Werbeagentur gewesen, die nun zu der Werbeagentur eins tiefer auf dieser Seite gehört. Somit könnten verschiedene Merkmale der Relevanz zutreffen: 1) Unternehmer -> da sehe ich keine relevanzstiftenden Angaben im Artikel 2) Sachbuchautor -> da sind zu wenig Bücher vorhanden 3) Designer -> Da fehlen entsprechend relevanzstiftende Angaben im Artikel, wäre aber denkbar, je nach der Beteiligung an entsprechenden Markengestaltungen (dann gibt´s aber auch Preise, Auszeichnungen ...) 4) Künstler -> siehe 3), auch hier fehlen jede Angaben, die weiterhelfen könnten. Die Angaben in einem Nachruf und die entsprechende Wertung ("Einer der bedeutendsten / bekanntesten / erfolgreichsten ..." wie auch immer) sind, bei allem Respekt vor dem Anlass, nicht beweiskräftg (können stimmen, müssen aber nicht - liegt einfach in der Natur eines Nachrufs). Also '''7 Tage''' zum Ausbau und Klärung der Relevanz. Bei Vorhandensein derselbigen dürfte der Nachweis eigentlich kein Problem sein. --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 17:53, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Enterprise IG]] ==<br />
<br />
Relevanz geht nicht aus dem Artikel zweifelsfrei hervor. --[[Benutzer:Herrick|Herrick]] 10:35, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Etwas sehr dürftig. Relevanz würde ich aufgrund der 600 MA die deutlich die 100 Mio. € - Grenze schaffen dürften, in diesem Bereich durchaus sehen. In vorliegender Form aber eher dezentes Werbegeschwurbel. '''So löschen'''.--[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 10:54, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Könnte relevant sein, aber in der Form ist das nichts. '''7 Tage''' [[Benutzer:GMH|GMH]] 12:28, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Was ist ein ''Design- und Brandingnetzwerk''? Hört sich sehr nach Verein oder Community an, zumindest nicht wie eine Firma. Vielleicht ist das auch marketing-werbung-denglisch für PR Agentur. Laut dieser [http://de.red-dot.org/561+M594305988e9.html Seite] stammt die prämierte Vodka Flasche von [[Rastal]] (obs stimmt? Vielleicht gibt es auch mehrere). Da der Artikel keine Quellen nennt, noch nicht mal die Homepage (komisch, ist doch sonst immer das Erste), ist das so nix. Die erstellten Artikel der IP behandeln ähnlich Themen - SD? Also erheblich ausbauen und die Relevanz herausstellen oder '''löschen''' --[[Benutzer:Bluntsde|Blunts<small> d e</small>]] 17:18, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Carsten Winter]] (bleibt) ==<br />
<br />
Gratulation zur neuen Stelle - aber wo sind die Nachweise seiner besonderen Leistungen für die Wissenschaft? --[[Benutzer:Herrick|Herrick]] 10:38, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Allererstes Wort des Artikels. [[Benutzer:83.77.169.140|83.77.169.140]] 10:57, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::jupp, professor an einer uni. automatisch bei wikipedia relevant. wenn dann eher ein fall für qs--[[Benutzer:Der.Traeumer|Der.Traeumer]] 10:58, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::+ Publikationenliste DNB = Relevanz als Autor. [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 10:59, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::Soso, Prof. ist für dich automatisch ein Relevanzbeleg. Da kenne ich einige User, die das nicht ganz so sehen. Statt hier lapidare Kommentare zu gehen, hast du 7 Tage Zeit zur Verbesserung des Artikels: Anregung: Vollständige akademische Laufbahn, Lebensdaten, Forschungsschwerpunkte, Titel und Thema der Habil-Schrift etc. So ist das nur ein Gefälligkeitsartikelchen. --[[Benutzer:Herrick|Herrick]] 11:00, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::Du hast den LA nur mit Relevanz begründet. Von Inhalten ist oben nicht die Rede gewesen. Du mußt Dich schon mitteilen, damit wir verstehen was Dir an dem Ding nicht gefällt. [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 11:03, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::::...und du musst schon alles lesen, damit du verstehst, was Menschen dir mitteilen ''könnten''. So wie sich der Artikel zum Zeitpunkt des Löschantrags präsentierte, fehlte all das, was ihm außer der Professor relevant machen könnte. Eine DNB-Liste, die oft ins Leere läuft, ist kein automatischer Beleg (siehe den Windisch-Irrläufer). --[[Benutzer:Herrick|Herrick]] 11:11, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::::[http://dispatch.opac.d-nb.de/DB=4.1/LNG=DU/LRSET=1/SET=1/SID=402ae0c4-4c/TTL=7/REL?PPN=114021767 Hier] sind aber von den 7 Einträgen immerhin 5 okay (-1 wegen 2. Auflage eines Buches und -1 wegen des Buches eines gleichnamigen Mediziners).--[[Benutzer:NSX-Racer|NSX-Racer]] | <small>[[Benutzer Diskussion:NSX-Racer|Disk]] | [[Spezial:Contributions/NSX-Racer|B]]</small> 11:13, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::::Und daneben: ''"Was ihm außer der Professor relevant machen könnte"'' - aha, also, was ihn ausser dem, was ihn relevant macht, noch relevant machen könnte? Gute Frage ... --[[Benutzer:62.203.1.30|62.203.1.30]] 12:23, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
Professor ist laut RK ein Relevanzbeleg. Und zum Zeitpunkt des LA stand das auch schon drin. '''schnellbehalten'''--[[Benutzer:Tresckow|Tresckow]] 11:20, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Dank dieser [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Carsten_Winter&diff=37706177&oldid=37705203 Erweiterungen] durch die einstellende IP kann der LA IMHO entfernt werden. --[[Benutzer:Herrick|Herrick]] 11:27, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
nach Bearbeitung erledigt. --[[Benutzer:Herrick|Herrick]] 11:27, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
<br />
nachtrag: selbst wenn nur seine professur und seine anstellung an der uni vorhanden gewesen wären, wäre es ein gültiger stub gewesen, da laut relevanzkriterien jeder professor an einer uni relevant ist. das war also kein lapidarer kommentar, sondern ein hinweis darauf, dass der herr relevant ist. der rest ist ein fall für QS und nicht für einen LA--[[Benutzer:Der.Traeumer|Der.Traeumer]] 11:42, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Falsch. Nicht ''jeder Professor''. Bereits beim "Außerordentlichen Professor" kommt es hier nämlich zur Nagelprobe. Noch etwas: Es ist ein Gebot der Höflichkeit seine Schreibweise den allgemeinen Gepflogenheiten anzupassen. --[[Benutzer:Herrick|Herrick]] 16:13, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== Pokerbegriffe ==<br />
<br />
=== Allgemeine Diskussion ===<br />
<br />
Danke für die Zusammenfassung. All' diese Begriffe gehören in die entsprechende Liste. Man versteht das meiste sowieso nicht aus dem Artikel allein, sondern muss sich auf eine endlose Link-Tour begeben. In einer Liste hat man mehr Übersicht. Außerdem sind die Begriffe weniger wichtig als die Regeln. In deren Darstellung sollte man die wichtigsten Begriffe einbauen. Als Einzellemmata bitte alle '''löschen'''. --[[Benutzer:UliR|UliR]] 19:15, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
* (übertragen) Eine kleine Anmerkung sei mir mal erlaubt, ich habe bisher noch in keinem Bereich der WP so eine Zergliederung gesehen, <s>evtl kann ja mal jemand die ganzen LAs zu den Pokerbegriffe zusammenfassen.</s> Soviele meist Mini-Artikelchen müssen wirklich nicht sein und es sind noch mehrere, nur habe ich keine Lust 20 LAs oder mehr zu stellen. Da muss (!) mal aufgeräumt werden--[[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 17:16, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
man sollte alles in [[Liste von Pokerbegriffen]] übernehmen. Diese könnte man dann löschen, weil Wikipedia keine Datenbank ist. -- [[Benutzer:Toolittle|Toolittle]] 21:23, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
=== [[Flop (Poker)]] ===<br />
<br />
Wörterbuchartikel, der eh bloß die Spielregeln erklärt. Ich erkenne keine eigene Relevanz für dieses Lemma. [[Benutzer:Richardigel|igel]][[Benutzer:Richardigel/Bewertung|+-]] 11:02, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:'''Löschen''' <br />
:— [[Spezial:Beiträge/Hsp|hsp]] 11:17, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Löschen''', es gibt doch die entsprechenden Listen. Nicht jeder dieser (gefühlten 10.000) Begriffe, die auch oft mal dies und mal das bedeuten, braucht einen eigenen Artikel. Die Amis haben dieses simple Spiel eben begrifflich furchtbar aufgebläht, das kann hier nicht alles abgebildet werden. --[[Benutzer:UliR|UliR]] 12:00, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:So wie es scheint, kann es das eben doch. Du willst nicht, dass; das ist ein Unterschied. --[[Benutzer:62.203.1.30|62.203.1.30]] 12:19, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Der Artikel kann sicherlich noch ausgebaut werden. Der Begriff Flop ist jedoch nicht einer gefühlten 10.000 Begriffe, sondern einer der wesentlichen Begriffe des Spiels, die durchaus eine Erklärung erhalten dürfen. Meinetwegen können wir ihn '''behalten'''. - Gruß --[[Benutzer:Rybak|Rybak]] 17:38, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
* '''Einbau''' in [[Community Cards]], welches jedoch auch wiederum in einen Oberartikel gehört--[[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 18:27, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
=== [[Kicker (Poker)]] ===<br />
<br />
Noch ein Artikel fürs Pokerglossar. Eine eigene Relevanz erschließt sich mir nicht. [[Benutzer:Richardigel|igel]][[Benutzer:Richardigel/Bewertung|+-]] 16:07, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
* Man sollte die '''Pokerbegriffe zusammenlegen''', allerdings hier, damit der Hauptartikel [[Poker]] halbwegs verständlich bleibt (Wikilinks), gilt für die anderen Begriffe ebenfalls--[[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 16:43, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Ich empfinde den Artikel als sehr wohl relevant. Bei den zahlreichen Löschantragen zu den Poker-Artikeln handelt es sich scheinbar um Anträge von Leuten, denen das Spiel auf die Nerven geht. Das kann allerdings kein Löschgrund sein. Oder, wie soll ich mir diese Flut von Löschanträgen erklären. Seit 2006 empfand diesen Artikel jedenfalls kein Wikipedianer als nicht relevant. '''BEHALTEN''' - Gruß --[[Benutzer:Rybak|Rybak]] 17:50, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Löschen'''. Es ist zwar richtig, dass die Regeln erklärt werden müssen, aber eben allgemein. Die hier beschriebene Situation ist Die Folge der Regel, dass bei gleichen Karten eben der Wert der übrigen Karten entscheidet. Das gehört - allgemein erklärt - in den Poker-Artikel, aber es braucht doch nicht jeder Begriff für jede denkbare Spielsituation einen eigenen Artikel. --[[Benutzer:UliR|UliR]] 18:03, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
=== [[Gutshot]] ===<br />
<br />
Noch ein irrelevanter Pokerartikel. Dieser ist besonders, weil er das Lemma nicht einmal verständlich erklärt, obwohl es doch so einfach wäre. Der Bauchschuss wird erklärt als "wobei der Spieler eine [..] Karte in der Mitte (Bauch) (sic!) benötigt". [[Benutzer:Richardigel|igel]][[Benutzer:Richardigel/Bewertung|+-]] 16:16, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Behalten. Begründung bereits bei anderen Pokerbegriff-Löschanträgen. Allenfalls ein QS-Antrag würde ich akzeptieren. - Gruß --[[Benutzer:Rybak|Rybak]] 17:51, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Löschen''', diese vielen speziellen Poker-Begriffe gehören in eine(n) gemeinsame(n) Artikel/Liste. So langsam habe ich das Gefühl, dass ich mit meinen "gefühlten 10.000" jedenfalls was die Zahl der Poker-Begriffe anbelagt gar nicht so falsch lag. --[[Benutzer:UliR|UliR]] 18:07, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
=== [[All in]] ===<br />
<br />
Unverständliches Fachgebrabbel zu einem irrelevanten Lemma, zu dem es nicht viel zu sagen gibt. [[Benutzer:Richardigel|igel]][[Benutzer:Richardigel/Bewertung|+-]] 16:18, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
* redundant zu [[Setzverhalten]], daher überflüssig, evtl redirect--[[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 16:57, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Löschen''', das ist des Guten wirklich zu viel, hier ist keine Pokerschule. --[[Benutzer:UliR|UliR]] 18:09, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
<br />
=== [[Limit (Poker)]] ===<br />
<br />
Ein Wörterbuchartikel. Wenn solche Begriffsklärungen schon sein müssen, dann eher im Wiktionary und dann gleich alle Pokerworte auf einmal. [[Benutzer:Richardigel|igel]][[Benutzer:Richardigel/Bewertung|+-]] 16:19, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
* Man sollte die '''Pokerbegriffe zusammenlegen''', allerdings hier, damit der Hauptartikel [[Poker]] halbwegs verständlich bleibt (Wikilinks), gilt für die anderen Begriffe ebenfalls--[[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 16:43, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Sehe ich nicht als Wörterbuchartikel, sondern als zusätzlich erklärenden zu den Regeln des immer beliebter werdenden Pokerspiels. '''Behalten'''. - Gruß --[[Benutzer:Rybak|Rybak]] 17:46, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:warum gibt's eigentlich [[Liste von Pokerbegriffen|das hier]]? --[[Benutzer:FatmanDan|FatmanDan]] 17:56, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Löschen''', gehört in die [[Liste von Pokerbegriffen]], es ist sinnlos, zu jedem der zahllosen Poker-Begriffe einzelne Artikel anzulegen. --[[Benutzer:UliR|UliR]] 18:11, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
=== [[Heads up]] ===<br />
<br />
Völlig irrelevant! Erklärt nur die Spielregeln! [[Benutzer:Richardigel|igel]][[Benutzer:Richardigel/Bewertung|+-]] 16:20, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
* Man sollte die '''Pokerbegriffe zusammenlegen''', allerdings hier, damit der Hauptartikel [[Poker]] halbwegs verständlich bleibt (Wikilinks), gilt für die anderen Begriffe ebenfalls--[[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 16:43, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
Schon irgentwie lustig, dass der Artikel seit Dezember 2006 hier rumliegt. Löschen sollte man nicht, eher Zaphs Vorschlag nachkommen.--<small> [[Benutzer:Fecchi|SPIROU]] </small> <small>[[Benutzer Diskussion:Fecchi|Eine Audienz?]]</small> 17:36, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Löschen''', gehört in die [[Liste von Pokerbegriffen]], es ist sinnlos, zu jedem der zahllosen Poker-Begriffe einzelne Artikel anzulegen, die sind so kaum verständlich. --[[Benutzer:UliR|UliR]] 18:12, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
=== [[Ante (Poker)]] ===<br />
<br />
Wieder so ein Pokerwort ohne eigene Relevanz. Ein Sammelartikel im Wiktionary wäre nicht verkehrt, denke ich. [[Benutzer:Richardigel|igel]][[Benutzer:Richardigel/Bewertung|+-]] 16:29, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
* Man sollte die '''Pokerbegriffe zusammenlegen''', allerdings hier, damit der Hauptartikel [[Poker]] halbwegs verständlich bleibt (Wikilinks), gilt für die anderen Begriffe ebenfalls--[[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 16:43, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
=== [[Bet (Poker)]] ===<br />
<br />
redundant zu [[Setzverhalten]] [[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 16:53, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
=== [[Check (Poker)]] ===<br />
<br />
redundant zu [[Setzverhalten]] [[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 16:55, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Gilt für alle Pokerbegriffe, die hier oder woanders zur Debatte stehen: Es gibt [[Liste_von_Pokerbegriffen]], da steht das ganze Zeug gut verknappt drin. Jeweils einen eigenen Artikel dazu zu machen, ist Weaseln, um Zeilen und Bedeutung zu schinden. --[[Benutzer:FatmanDan|FatmanDan]] 18:00, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
=== [[Passivität (Poker)]] ===<br />
<br />
redundant zu [[Setzverhalten]] UND [[Spielverhalten (Poker)]] [[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 17:00, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
=== [[Aggressivität (Poker)]] ===<br />
<br />
redundant zu [[Setzverhalten]] UND [[Spielverhalten (Poker)]] [[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 17:01, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
=== [[Tight]] ===<br />
<br />
das ist wirklich ein reiner Wörterbucheintrag, notfalls in [[Bet Frequency]] kurz erwähnen [[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 17:05, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Kann ohne Probleme bei Bet Fequency und Poker eingebaut werden, '''Redirect'''.--<small> [[Benutzer:Fecchi|SPIROU]] </small> <small>[[Benutzer Diskussion:Fecchi|Eine Audienz?]]</small> 17:29, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
=== [[Loose (Poker)]] ===<br />
<br />
Einbau in [[bet frequency ]], nicht für jede Bezeichnung braucht es einen eigenen Artikel [[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 17:07, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
=== [[Setzverhalten]] ===<br />
<br />
Ich sehe keine notwendigkeit für eine Auslagerung aus [[Spielverhalten (Poker)]], zudem bestehen Redundanzen [[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 17:11, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
* (übertragen, siehe allgemeine Diskussion)--[[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 21:18, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[STS-400]] ==<br />
<br />
Artikel über einen Raumflug, der möglicherweise mal gemacht wird, vielleicht aber auch nicht. Wer mitkommt ist auch nicht so klar... Es gab doch mal eine Regelung, dass in WP nicht über Zukünftiges geschrieben werden soll, weil da die Faktenlage gleich 0 ist. Ich hoffe sehr das gilt noch und bitte um '''Löschung'''. --[[Benutzer:Decius|Decius]] 11:14, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Unabhängig vom Artikel: Nein, die Regelung, dass Artikel über Zukünftiges ausdrücklich erlaubt sind, bzw. dass die Tatsache, dass sich ein Sachverhalt noch ändern kann, kein Ausschlußgrund ist. Die gerne gebrachte Behauptung, die Faktenlage sei gleich 0 ist unrealistisch -sie setzt voraus, dass die ganze Welt nur von einem Tag auf den nächsten plant, budgetiert und agiert. Das tut sie aber nicht. --[[Benutzer:213.209.110.45|213.209.110.45]] 11:41, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Soll spätestens am 14.08.2008 starten. Da das mal wieder eine klassiche Glaskugel ist, den Artikel entweder '''Zwischenparken''' oder '''löschen'''.--[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 11:23, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Wäre schön, wenn man sich mit der Sachlage vertraut macht. STS-400 ist die Standby-Truppe, wenn STS-125 technische Probleme hat. Diese Mission wird genauso vorbereitet wie jeder andere Space-Shuttle-Mission auch, nur mit einem Unterschied: Wenn bei STS-125 alles klar geht, dann bleibt STS-400 am Boden stehen und alle trinken Kaffee. Klar '''behalten'''. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 11:54, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''behalten'''. Potentielle Rettungsmissionen können schon allein deshalb nicht mit dem üblichen Maßstab gemessen werden, da man hier ja gerade ''anstrebt'', sie ''nicht'' durchführen zu müssen. Schon durch diese Besonderheit hebt sich STS-400 von den anderen Shuttlemissionen ab. Die Tatsache, dass das Ding geplant wird, scheint ja unbestritten zu sein. --[[Benutzer:HH58|HH58]] 12:13, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Könnte man natürlich auch nach [http://en.wikipedia.org/wiki/STS-400#STS-125_rescue diesem Muster] in [[STS-125]] einarbeiten.--[[Benutzer:NSX-Racer|NSX-Racer]] | <small>[[Benutzer Diskussion:NSX-Racer|Disk]] | [[Spezial:Contributions/NSX-Racer|B]]</small> 12:15, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::Kriegen denn alle bemannten Missionen eigene Artikel? Ich finde ja, der [[STS-125]] sollte erstmal in irgendeinen Benutzernamensraum verschoben werden, aber das gehört wohl nicht hierher. Jedenfalls würde ich auch dafür plädieren, die beiden artikel zusammenzuführen, und zwar nicht nur aus inhaltlichen Gründen (die Rettungsmission hängt nun mal davon ab, ob die eigentliche Mission überhaupt zustande kommt usw.), sondern auch aus pragmatischen Gründen: Dann kann man davon ausgehen, dass der Inhalt des Artikels nach erfolgreichem Abschluss von STS-125 auch aktualisiert wird; bei einem eigenen Artikel wär ich mir da nicht so sicher. Deshalb '''redirect'''. -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 12:22, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::aus WP:LR: ''Es ist eine der Stärken von Wikipedia, dass Inhalte schnell angepasst werden können, deshalb <u>sind auch Artikel über aktuelle und zukünftige Ereignisse erwünscht</u>, selbst wenn die Fakten sich kurzfristig ändern können. <u>Bedingung ist aber, dass die Artikel Hintergrundinformationen enthalten.</u>'' (Unterstreichung von mir) Dies ist hier der Fall. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 12:40, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::::Warum hängst Du Dich mit Deinem Beitrag hierarchisch hinter meinen? Du gehst doch auf meine Argumente mit keinem Wort ein? -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 12:49, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::::Wieso? Du willst doch gar STS-125 in einen BNR verschieben. Das steht hier schon richtig. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 13:11, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::::::Nö. Hab ich eben ''nicht'' gesagt. Ich hab im Gegenteil vorgeschlagen, die beiden Artikel zusammenzuführen. -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 14:28, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::::::Wozu? Äpfel und Birnen? --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 18:21, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
Als HA des Artikels bin ich dafür, ihn zu '''behalten'''. Die Tatsache, das ich dieser Rettungsmission einen eigenen Artikel gewitmet habe, liegt in den Starken Unterschieden zwischen einer "normalen" Rettungsmission und dieser. Ein genaues Datum kann ich nicht angeben, da sowohl Haupt- alsauch Rettungsmission gleichzeitig vorbereitet werden. Darum gebe ich das späteste Datum an (In den Anderen Shuttlemissionen geben wir das früheste an, aber das ist hier nicht bzw schwer möglich). Auch eine Quelle ist gegeben, und der Autor davon ist eigentlich immer gut informiert. Das zusammenführen von STS-400 mit STS-125 ist als ob man 2 unterschiedliche Schuhe mit gleichem Schnürsenkelö anziehen will: Die Inhalte gehören zusammen, behandeln jedoch unterschiedliche themen. Mehr als der Kurze Bemerkungsabschnitt sollte nicht in STS-125 stehen. Solte die Rettungsmission nicht stattfinden, währe ich bereit ihn ein letztes mal zu aktualisieren. Das hab ich bisher gemacht und ich werd es auch weiterhin machen. Alternativ könnten wir dann nochmal über eine Löschung '''diskutieren'''. Beide artikel sollten da bleiben, wo sie sind.--[[Benutzer:Hendrikharry|Harry]] 13:54, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:'''behalten''', denn es ist keine Glaskugelei. Die Mission existiert als reales Projekt. Die gesamte Infrastruktur, die Raumfähre und die Mannschaft ist vorhanden. Eine Feuerwehr existiert ja wenn sie geschaffen und ausgerüstet wird, nicht erst ab ihrem ersten Brandeinsatz. --[[Benutzer:130.60.115.80|130.60.115.80]] 20:13, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Gibt es einen Unterschied zu den Missionen, die unter [[STS-3xx]] zusammengefasst sind? Abgesehen von der 4 auf erster Stelle? Wenn nein, dann da einbauen, ggfs. Lemma ändern --[[Benutzer:Florian Adler|schlendrian]] [[Benutzer Diskussion:Florian Adler|•λ•]] 23:34, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Ja, gibt es. Ein Tipp: Vieleicht mal beide Artikel lesen und erst dann nachfragen.--[[Benutzer:Hendrikharry|Harry]] 23:49, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[SPA Risikomanagement]] ==<br />
<br />
Nachdem das QS-Bapperl entfernt wurde und somit eine QS-Relevanz-Prüfung ausgeschlagen wurde, stelle ich einen Löschantrag zu ebendieser Prüfung. Der Text beschreibt eine Methode, die von einem nach unseren Relevanzkriterien [[WP:RK]] irrelevanten Unternehmen aufgestellt wurde. Eine Relevanz dieser Methode erschließt sich aus diesem Artikel nicht, so dass man hier glatt von Werbung sprechen könnte. Daher die Bitte um Ergänzung, Relevanzverdeutlichung oder Löschung. [[User:Jón|Jón]] [[User talk:Jón|<small><sub>+</sub></small>]] 11:16, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Dezentes Werbegeschwurbel für eine Unternehmensberatung. Wirklich Behaltenswertes entdecke ich hier nicht. In der Form '''löschen'''.--[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 11:21, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Hallo, ihr seid aber schnell. Wir reden hier über Bearbeitung Qualitätsprüfung und Löschantrag im 3 Minuten Takt. In der Zeit ist es sicherlich auch schwierig gewesen den Inhalt des Artikels oder die Relevanz sorgfältig zu prüfen. Zur Erklärung:<br />
<br />
Es ist lediglich meiner Unerfahrenheit was WIKI angeht (ist mein erster Artikel) zuzurechnen, daß ich das Label entfernt habe. Ich habe vielmehr Korrekturen vorgenommen, um die vorgeschlagenen Änderungen einzupflegen (Einleitungssatz, Quelle). Hier wird im Übrigen nichts verkauft, sondern eine generische und kostenlose Methode publiziert, die bei mehreren Automobilkonzernen im Einsatz ist: Werbung für die Projekte, die BeOne mit Hilfe dieser Methode durchführt, ist bewußt nicht eingepflegt worden. Hoffe, ich habe jetzt nicht schon wieder eine Fehler bei der Beantwortung gemacht. Ansonsten helft mir bitte, wie ich's besser machen kann. Geht einfach darum Menschen, die sich mit dem Thema befassen, über eine Methode zu informieren, die sich im fächendeckenden Einsatz, z.B. bei einem bekannten deutschen Sportwagenhersteller bestens bewährt hat. Beste Grüße, Folko Hülsebusch [[Benutzer:folkoh|folkoh]]<br />
:Vor allem solltest Du unabhängige Quellen beibringen, die belegen, dass es sich um eine etablierte Methode handelt. So, wie der Artikel jetzt ist, fällt er sofort unter den Verdacht der [[WP:TF|Theorieetablierung]], und wird damit eben auch leicht als Selbstdarstellung bzw. Promotion des eigenen Ansatzes (und damit eben doch Werbung) gesehen. '''Abwartend.''' -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 12:10, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Ahja, danke für den Hinweis und die Versachlichung. Aber da hab ich gleich noch eine Frage: Wer gilt als unabhängig? Wenn wir die zitieren, die damit arbeiten, dann gerät es doch eher stark in die werbliche Ecke, oder? Unabhängige Studien bspw. aus wissenschaftlicher Sicht sind bei einer solchen aus der Praxis und Erfahrung geraus entwickelten Methode oftmals - so auch hier - erst nach vielen Jahren, wenn überhaupt vorhanden. Es sind aber Fachartikel (aber auch hier wären wieder werberelevante Firmenbezüge drin) hierzu als weitere Referenz denkbar. Wer sich mit Riskiomanagement beschäftigt wird sehen, daß hier wirklich ganz generisch eine brauchbare Methode beschrieben wird. Im Moment, und das war Anlaß des Beitrages - sind im Bereich Projekt- und Risikomanagment in der deutschen Wikipedia noch nicht allzuviel über Methoden hierzu zu lesen. Ich denke doch, es kann nicht falsch sein über eine solche Methode zu informieren, auch und gerade wenn Sie aus der Praxis kommt. Aber ein Einsatzbezug könnte durchaus hinzugefügt werden - nur eben mit Werbeproblematik aus meiner Sicht.[[Benutzer:folkoh|folkoh]]<br />
:Ich z.B. würde gerne einen Artikel über die TOI schreiben (Themenorientierte Interaktion), eine theaterpädagogische Methode, die von verschiedenen Gruppen in der Organisationsentwicklung eingesetzt wird - bei der mir bekannten Gruppe unter anderem bei Siemens, Daimler, Deutsche Bahn, Deutsche Bank, Bundeswehr, Coop Schweiz ... (to be continued). Leider gibt's dazu, soweit ich weiss, erst eine wissenschaftliche Publikation von 2003; ich vermute, der Artikel würde keine Chance hier haben, und ich setze ihn diesem Risiko gar nicht erst aus. Es ist nunmal so, dass sich Begriffe erstmal in der realen Welt Relevanz erschaffen müssen, bevor sie es in die Wikipedia schaffen. Womit ich allerdings nicht sagen will, dass das aufs SPA zutrifft. Es wird aber eben gefordert (und das hat sich hier in der Wikipedia als Konsensmeinung erst entwickeln müssen), dass es einen solchen Relevanznachweis gibt. -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 14:44, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Mal abgesehen davon, dass der Artikel den OMA-Test nicht besteht, ergibt die einfachste [http://www.google.de/search?hl=de&newwindow=1&client=firefox-a&rls=org.mozilla%3Ade%3Aofficial&hs=R8I&q=%22SPA+Risikomanagement%22&btnG=Suche&meta=lr%3Dlang_de Relevanzprüfung] zu wenig. '''Löschen''' --[[Benutzer:Nolispanmo|Nolispanmo]] [[Benutzer_Diskussion:Nolispanmo|<small>Disk.</small>]] [[Benutzer:Nolispanmo/Bewertung|<sup>'''±'''</sup>]] 16:00, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
Also ich glaube so einfach ist das nicht. Wenn eine Methode erfolgreich und defacto über einen längeren Zeitraum auch ohne wissenschaftliche Nachuntersuchung in der Automobilindustrie eingesetzt wird, ist sie nicht deshalb irrelevant, weil man dieses sehr spezielle Wissen nicht auf Google findet. Der Vergleich mit der TOI ist wahrscheinlich gar nicht so schlecht - aber es gibt doch auch positive Beispiele in der WIKI, in der aus der Praxis geborene Methoden beschrieben werden. Als Referenz sind da gerne mal 2 Bücher anegegeben, die von den Autoren der Methode selbst stammen. Die Frage ist doch: wie relevant ist die Methode und wodurch erhält sie Relevanz: Wenn Sie hinreichend und erfolgreich genutzt wird - dann hat sie in der realen Welt Relevanz aus meiner Sicht. Ich frage mich nun, ob dies im Artikel bewiesen werden darf, durch Belege wie und wo sie in welchem Umfang in der Automobilindustrie eingesetzt wird, oder ob dies dann eben Werbung wäre. Wenn hier nochmal jemand mit Fachwissen zum Risikomanagement Stellung nimmt, wird dieser wahrscheinlich bestätigen, daß diese Methode inhaltlich relevant ist. Der Artikel ist sauber und auf den Punkt und gut illustriert wie fundiert verfasst und vermeidet Werbung. Ich sehe nicht, warum er die WIKI-Richtlinien verletzt. Er passt übrigens auch wirklich gut in die Projektbaustelle Risikomanagement. OMA Test ist sicher Ansichtssache, man kann bei einer solchen Methodenbeschreibung sicher nur auf Grundwissen Projekt-/Risikomanagement verlinken. Sprache uns Struktur ist eher simplifiziert und zusätzlich nicht unaufwändig illustriert.'''eherbehalten'''--[[Benutzer:Folkoh|Folkoh]] 16:34, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Gibt es denn kein Projekt bzw. Portal, dass Dir mit Einschätzungen behilflich sein könnte? Vielleicht mal beim [[Portal:Wirtschaft]] nachfragen (auf der dortigen Diskussionsseite sind Ansprechpartner). Wenn der Artikel inzwischen gelöscht werden sollte: Leg Dir den doch auf einer eigenen Benutzerunterseite an, wenn die Relevanz Deiner Meinung nach klar und nachvollziehbar darlegbar ist, kannst Du den Artikel dann immer noch neu einstellen. -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 16:41, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Safety Flooring Systems]] ==<br />
<br />
keine ausreichende Relevanz für ein Einzelunternehmen gegeben. Dazu ist es nicht mehr als ein Werbeeintrag [[Benutzer:Beelzebubs Grandson|BG]] 11:38, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
RK für Firmen (Mitarbeiter, Umsatz) im Artikel nicht erkennbar und werden wohl auch nicht erreicht. Alleinstellungsmerkmale nicht erkennbar. '''Löschen''' [[Benutzer:GMH|GMH]] 12:26, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Hübscher PR-Text, ohne Nachweis der RK. Durchaus '''schnell zu entsorgen''' --[[Benutzer:Nolispanmo|Nolispanmo]] [[Benutzer_Diskussion:Nolispanmo|<small>Disk.</small>]] [[Benutzer:Nolispanmo/Bewertung|<sup>'''±'''</sup>]] 12:28, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== Botton Blown Maxhütte verschoben nach [[Bottom Blown Maxhütte]] ==<br />
<br />
SLA mit Einspruch. Löschgrund: Lemma völlig unklar. -- [[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 12:32, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Das Lemma bzw. der Bezug zu [[Maxhütte]] müsste geklärt werden, sonst ist ein Stahlerzeugungsverfahren sicherlich relevant, soweit das stimmt, was im "Artikel" steht.--[[Benutzer:Repat|Repat]] 12:43, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Ich habe den Artikel etwas überarbeitet, so müsste er jetzt eigentlich gehen. [[Benutzer:GMH|GMH]] 12:52, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Dürfte wohl Botto'''m''' Blown heißen? --[[Benutzer:D2dMiles|Miles]] 21:23, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Habe es auf das richtige Lemma verschoben [[Benutzer:GMH|GMH]] 22:10, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Stefan Seemann]] ==<br />
<br />
Meiner bescheidenen Meinung nach sind Weltrekordler im Dauerachterbahnfahren nur relevant, wenn sie Fußballspieler in einer Profiliga, Bürgermeister einer Kommune über 25' Einwohner oder als Professor einer Lehrtätigkeit nachgehen. '''Löschen'''. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 12:38, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Sehe ich auch so. Wikipedia ist nicht das Guinessbuch. '''löschen'''--[[Benutzer:Tresckow|Tresckow]] 12:41, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Irgendein Rekord ist nicht relevanz für eine Enzyklopdäie. '''Löschen''' [[Benutzer:GMH|GMH]] 12:54, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
SLA gestellt -- [[Benutzer:Ralf Scholze|Ralf Scholze]] 13:01, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:''Zweifelsfreie Irrelevanz'' (und nur das wäre eine Schnelllöschgrund) sieht meiner Meinung nach anders aus. Oben genannte Person taucht durchaus in den Medien auf (z.B. [http://www.br-online.de/sport-freizeit/artikel/0608/21-achterbahnrekord/index.xml br-online], [http://www.stern.de/lifestyle/leute/:Achterbahn-Weltrekord-Rekordj%E4ger-Geschwindigkeitsrausch-/568161.html stern]). 7 Tage warten sollte nicht schädlich sein. --[[Benutzer:Isderion|Isderion]] 13:16, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::Aber nach den 7 Tagen dann '''löschen''', oder auch eher, und bitte darauf achten, dass hier nicht seine Konkurrenten und Geschwister auch noch eigene Artikel bekommen, wie das die Rotlinks leider andeuten. -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 13:22, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::Evtl. lässt sich das auch dadurch erreichen, dass man [[Wikipedia:Löschregeln#Grundsätze|Grundsatz Nr. 3]] befolgt. ;) --[[Benutzer:Isderion|Isderion]] 13:33, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::::Wieso sollte ich? Ich hab den LA nicht gestellt. -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 14:46, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Zweifelsfreie Irrelevanz ist gegeben. Das Auftauchen in den Medien: ''Weltrekord Mit der Achterbahn ins Guinness-Buch'', ... bezieht sich auf Einträge ins Guinness-Buch. Wenn er sonstwie relevant sein sollte, müßte das schon aus dem Artikel hervorgehen. Also setz meinen SLA bitte wieder rein, okay? Wenn Du anderer Meinung bist, wäre das normale Prozedere ein Einspruch. -- [[Benutzer:Ralf Scholze|Ralf Scholze]] 14:05, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Laut Wikipedia-Relevanzkriterien sind Personen relevant die durch ein nachrichtenwürdigen Ereigniss bekannt geworden sind. Seemann ist bereits seit 2005, wegen seiner Rekordversuche in den Medien (Internet, Zeitung, Radio und TV). Am 29.08.2006 war er z.B. bei Stefan Raab zu Gast [http://freizeitparkweb.de/cgi-bin/dcf/dcboard.cgi?az=show_thread&om=6430&forum=DCForumID4 quelle] '''Behalten''' -- [[Benutzer:MasterChristian|MasterChristian]] 14:38, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Es gab von mir auch schon mal ein Foto in der Zeitung -- [[Benutzer:Ralf Scholze|Ralf Scholze]] 14:46, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Warum sind andere Rekordhalter wie [[Manfred Klauda]] oder [[Paul Sahli]] relevant und Seemann nicht? Mir ist klar das nicht jeder Rekordhalter aus dem Guinnessbuch hier her gehört - Aber bei einer gewissen Medienpräsenz, die hier eindeutig gegeben ist und sich auch noch zahlreich belegen lässt, sehe ich genug Relevanz für einen Eintrag. Daher bleib ich bei der Meinung: '''Behalten''' -- [[Benutzer:MasterChristian|MasterChristian]] 14:51, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Tendiere zu '''löschen'''. Wenn es überhaupt jemand aus dem Bereich Achterbahn-Rekorde verdient hätte, dann Richard Rodriguez. Aber auch bei dem hätte ich persönlich Zweifel an der Relevanz. Übrigens gab es für Rodriguez mal einen [[Wikipedia:Löschkandidaten/1._Mai_2006#Richard_Rodriguez_.28gel.C3.B6scht.29|Löschantrag]], der in dem Zusammenhang sicher nochmal interessant zu lesen ist.<br />
Falls er behalten wird sollte er aber auf jeden Fall mal in die QS. --[[Benutzer:Boris23|Boris23]] 20:44, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Kate Spade]] ==<br />
Artikel über ein Label, nicht die Person, mit 25 Boutiquen. Abgesehen vom massiven POV stelle ich mal die Relevanzfrage.--[[Benutzer:Tresckow|Tresckow]] 12:41, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Abgesehen vom massiven POV, [[WP:RK#Wirtschaftsunternehmen]]: ''mindestens 20 Zweigniederlassungen / Produktionsstandorte / Filialen''. '''QS''' zwecks POV-Beseitigung. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 12:44, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
: bei 200 Millionen Dollar Umsatz im Jahr 2004 Irrelevanz? --[[Benutzer:Hhdw1|Hhdw1]] 12:49, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
::und wo ist das im Artikel zu finden?--[[Benutzer:Tresckow|Tresckow]] 15:12, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Liest sich wie ein schlechter Werbetext. Nachweise anhand von Sekundärliteratur fehlt -- [[Benutzer:Ralf Scholze|Ralf Scholze]] 13:00, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::Bitte Löschantrag im Artikel nachtragen, ist sonst ungültig. -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 15:41, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::Entschuldigung. LA ist vom Erstautor entfernt worden. -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 15:43, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Inkonsistenter Artikel. '''löschen''' – [[Benutzer:Wladyslaw Sojka|Wladyslaw]] [[Benutzer Diskussion:Wladyslaw Sojka|<small>[Disk.]</small>]] 17:14, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Ist wahrscheinlich relevant, aber der in Form (Pov, Quellen, Zahlen) ist das nix. '''7 Tage''' [[Benutzer:GMH|GMH]] 22:23, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Individualistischer Anarchismus]] ==<br />
<br />
Der Artikel erklärt sein Lemma nicht. Eine Definition per "ist Gegenteil von" definiert den Artikelgegenstand nicht. Und ein Artikel der nicht mal Definiert was nun sein Gegenstand sei und wie der funktioniere bzw. funktionieren soll, ist kein Artikel. --[[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 12:43, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Doch. Sehr viele Definitionen ergeben sich durch Abgrenzung von anderen, klar definierten Begriffen. Im Baden-Württemberg der 70er war das Mengenlehre, dritte Klasse. Allerdings würde ich den Anarchokapitalismus rausschmeissen, der Rest wäre schön, wenn er besser wäre, aber auch so ganz klar '''behalten'''. -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 13:00, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::Klares '''Behalten'''! Der Artikel erklärt sein Lemma, wenn auch nicht besonders erschöpfend: ''"Eine Denktradition, die Überlegenheit und Autonomie des Individuums betont."'' Genus proximus und differentia specifica, genau das, was eine Definition zur Definition macht... --[[Benutzer:Ttog|ttog]] 13:06, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Mulitima Diffusa -- [[Benutzer:Ralf Scholze|Ralf Scholze]] 13:15, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Behalten''' Ich habe für [[Benutzer:Weissbier]] die Eingangsdefinition in der Form umgebaut, dass nun der positiv-definierende Halbsatz vorne und die abgrenzende Definition hinten steht. Damit dürfte sich der LA erledigt haben. -- [[Benutzer:Schwarze feder|schwarze feder]] 13:28, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Das blose ändern der Satzstellung erklärt immer noch nicht WAS es WARUM will und WOZU es gut sein könnte. Das sind ein paar W-Fragen zu wenig beantwortet für meinen Geschmack. [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 14:44, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
''Siehe auch:'' [[ex negativo]] --[[Benutzer:Asthma|Asthma]] 14:15, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Das ist ohne Quellenangabe und garanitiert gelogen. *duckundrenn* [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 14:42, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::Ist der Antrag damit erledigt? -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 15:33, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::Den Geschmack von [[Weissbier]] schätze ich sehr, einen Löschgrund erkenne ich dennoch nicht: All die fraglichen Ws werden angesprochen. Ein Fall für die Qualitätssicherung, aber kein Löschkandidat - ich halte den Fall für erledigt (WP:LAE, Fall 3). --[[Benutzer:Ttog|ttog]] 15:37, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::::Der Individualanarchismus ist neben Anarchokommunismus und kollektivistischem Anarchismus (zu letzterem gibts noch keinen Artikel) eine der drei großen anarchistischen Schulen. Bitte Qualität sichern und mit dem Portal:Anarchismus (nämlich mir) reden. Der ganze Bereich ist so ziemlich auf dem Stand der Nupedia 2001, ich kann das nicht alles gleichzeitig machen. --[[Benutzer:Sargoth|Sargoth]] [[Benutzer Diskussion:Sargoth|<sup>disk</sup>]] 15:39, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Hm. Heißt es nicht [[Baruch Spinoza|Omnia determinatio est negatio]]? Trotzdem muss man [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] recht geben: auch in der umformulierten Version enthält der Artikel hauptsächlich Schlagwörter und Namedropping. Grund zum Löschen ist das keiner, ihn in die '''QS''' zu geben schon. -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 16:23, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::Löscht ihn ruhig, Kriterium "inhaltliche Mängel" ist durchaus erfüllt. Aber wenn ich in vier-fünf Monaten Zeit habe, ihn neu zu erstellen, kommt mir nicht mit '''Wiedergänger''' - schnellöschfähig. ;-) --[[Benutzer:Sargoth|Sargoth]] [[Benutzer Diskussion:Sargoth|<sup>disk</sup>]] 16:56, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Behalten'''. Eine wichtige weitere Schule des Anarchismus, wenn auch anders als der individualistische Anarchismus, ist der [[Nationalanarchismus]]. Es könnte auch noch irgendwann mal der Artikel [[Anarchonationalismus]] geschrieben werden.--[[Benutzer:Fräggel|Fräggel]] 17:16, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::[[Nationalkommunismus]] fehlt auch noch. [http://lexikon.meyers.de/meyers/Nationalkommunismus]. --[[Benutzer:Sargoth|Sargoth]] [[Benutzer Diskussion:Sargoth|<sup>disk</sup>]] 17:19, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::Das berührt nun aber den Anarchismus nicht. Im Gegensatz zu [[Anarchozionismus]].--[[Benutzer:Fräggel|Fräggel]] 17:30, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Richtig. Zum Anarchozionismus ist Quellenlage leider äußerst dürftig, um nicht zu sagen höchstens in irgendwelchen französischen Staatsbibliotheken verfügbar. Da kann ich leider in absehbarer Zeit nichts beitragen. Die Idee von [[Bernard Lazare]] und anderen, ein staatenloses selbstverwaltetes Gebilde für antisemitisch Verfolgte, ist recht dürftig rezipiert und durch 1933-45 obsolet geworden.--[[Benutzer:Sargoth|Sargoth]] [[Benutzer Diskussion:Sargoth|<sup>disk</sup>]] 17:35, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::Könnte man sich hier nicht auf die Diskussion beschränken, ob ''dieser'' Artikel noch durchgeht oder nicht? Das ist ja die reinste Anarchie hier! -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 18:45, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Zur Abwechslung ein ernstgemeinter Beitrag: existierender politikwissenschaftlicher Fachbegriff, [http://www.ubka.uni-karlsruhe.de/kvk.html KVK]-Schlagwortabfrage ''individualistischer anarchismus'' (240 sec Timeout) liefert 20 Treffer, '''behalten.''' --[[Benutzer:Frado|Frado]]<sup><small>[[Benutzer Diskussion:Frado|DISKU]]</small></sup> 21:13, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::??? (-; vielleicht ist dort die Suchmaschine nicht Up to date ;-), '''Google= 34.900 Treffer'''. : http://www.google.de/search?hl=de&q=%22Individualist+anarchism%22&btnG=Google-Suche&meta= --[[Benutzer:Arcy|Arcy]] 21:22, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
ausbaufähig, '''behalten''' siehe auch [[:en:Individualist_anarchism]] --[[Benutzer:Arcy|Arcy]] 21:18, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Flyaeroflight]] (erl.;in BNA verschoben) ==<br />
<br />
Kein Artikel, stelle nach 15min einen SLA --[[Benutzer:Item|品]] 12:44, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Wohl relevant (IATA/ICAO-Code), aber kein Inhalt im Artikel und die Website ist off. In der Form schnelllöschbar. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 12:55, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::Der Autor ist neu hier. Ich habe ihn auf seiner Disku darauf aufmerksam gemacht, und den Artikel in den Benutzernamensraum verschoben. Er kann ihn ja nach der fertigstellung zurück verschieben. --[[Benutzer:Item|品]] 12:56, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Dann mach ihn bitte noch [http://www.airframes.org/airlines/icao/arf hierauf] aufmerksam, da es da abweichende Infomationen gibt. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 12:59, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::Mach ich.mfg--[[Benutzer:Item|品]] 13:04, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Beate Hennig]] (erl., bleibt nach WP:LAE, Fall 3) ==<br />
<br />
Habe gehörigen Zweifel an deren Relevanz. Keine Professorin, ein veröffentlichtes Wörterbuch und auch keine Einträge in der NB. Wenn nichts relevantes nachgeschoben wird, bitte '''löschen'''--&nbsp;<small>[[Benutzer Diskussion:Xqt|@]]</small>[[Benutzer:Xqt|xqt]] 13:21, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Falls es wirklich das Standardwörterbuch der Mediävistik ist hätte ich keine Bedenken die Relevanz zu bejahen. [[Willibald Pschyrembel]] z.B. hat auch nur ein Buch über Geburtshilfe und ein (klinisches) Wörterbuch herausgegeben, ist aber auch ''das'' Wörterbuch seiner Zunft.--[[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Disk...]]</small> 13:35, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
::Ihr Wörterbuch ist eines der ''Standardwörterbücher'' der Mediävistik (Arbeitsgrundlage mediävistischer Grundkurse z.B. [http://www.ruhr-uni-bochum.de/germanistik/lehre/mediaevistik_grundkurse.html], Amazon.de Verkaufsrang: 2.695 in Bücher) . Darüberhinaus ist die Wissenschaftlerin Mitherausgeberin des [[Hamburgisches Wörterbuch]]. '''Behalten''' --[[Benutzer:Ttog|ttog]] 13:45, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Als (Ex-)Schüler dieser Wissenschaftlerin muss ich mich da gar nicht groß aus dem Recherche-Fenster hängen: selbstverständlich relevant, da ''die'' maßgebliche Lexer-Neubearbeitung, die man als Mediävistikstudent üblicherweise im ersten Semester kennen lernt. --[[Benutzer:DasBee|DasBee]] [[Benutzer:DasBee/Bewertung|±]] 14:14, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Schließe mich an: Jedem Germanist begegnet "die Hennig" im Mhd.-Grundkurs und jeder, der keinen Lexer anschafft, wovon ich dringend abraten würde, hat danach die Hennig zuhause stehen, erklärt auch den Verkaufsrang. Müssen wir 7 Tage warten? Ohne Wörterbuch wäre sie sicherlich nicht relevant. --[[Benutzer:Nutzer 2206|Nutzer 2206]] 14:33, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
: Klare Diskussion kann hier IMHO abgekürzt werden,<br />
[[WP:LAE]], Fall 3. [[User:Jón|Jón]] [[User talk:Jón|<small><sub>+</sub></small>]] 14:39, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Informationsoekonomie (Umgang mit Wissen)]] (erl., schnellgelöscht)==<br />
<br />
Relevant? --[[Benutzer:Item|品]] 13:31, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Nö, gibt's doch schon als BKL [[Informationsökonomie]] (sogar noch richtig geschrieben). Schnellwech.--[[Benutzer:NSX-Racer|NSX-Racer]] | <small>[[Benutzer Diskussion:NSX-Racer|Disk]] | [[Spezial:Contributions/NSX-Racer|B]]</small> 13:42, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
Ich ziehe meinen LA zurück, und stelle einen SLA.--[[Benutzer:Item|品]] 13:43, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
Schnellgelöscht.--[[Benutzer:NSX-Racer|NSX-Racer]] | <small>[[Benutzer Diskussion:NSX-Racer|Disk]] | [[Spezial:Contributions/NSX-Racer|B]]</small> 17:19, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Cilar]] ==<br />
<br />
Ist cilar.de groß/relevant/wichtig genug für einen Eintrag? Wenn ich mir den Artikel so durchlese, kommen mir - trotz imposanter Zahlen - doch Zweifel, die durch den Besuch der angegebenen Webseiten inkl. Stilblüten (Cilar.de versucht schon bereits seit einiger Zeit Armut und Aidsvorbeugung in Deutschland und der Welt zu unterstützen.) noch verstärkt werden. Was meint ihr? [[Benutzer:Tröte|Tröte]] <small>[[Benutzer Diskussion:Tröte|Manha, manha?]]</small> 13:33, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
: Aus dem Impressum der Homepage: "Cilar.de verfolg keine Gewerblichen Interessen, sondern dient lediglich nur zur Information von den uns besuchenden Usern." Und wovon werden die genannten 120 Mitarbeiter und die Agenturen bezahlt? Da fehlen wohl ein paar wichtige Informationen über die Finanzierung. Im Moment sieht es mir noch sehr nach einer Hobbyseite mit unbezahlten Mitarbeitern aus. --[[Benutzer:Oberfoerster|Of]] 15:31, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:: Und außerdem ist auf [http://56288.webhosting22.1blu.de/data/artikel0033.php] ein Bild angegeben mit "Bilderquelle: Wikipedia.de". Ob das so den Lizenzregeln entspricht? Keine Autorennennung? Na ja, ein Konzern mit 120 Mitarbeitern kann da ja auch mal leicht ein paar Hundert Euro locker machen für unauthorisierten Bilderklau. ;-) Übrigens bin ich inzwischen eindeutig für '''Löschen'''. --[[Benutzer:Oberfoerster|Of]] 15:43, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
: Die Seite wirkt wie ein Fake. Auf der Presseseite steht was von Milliarden Seitenaufrufen... Die Links gehen aber auf Amazon oder sonst wohin. '''Löschen''' --[[Benutzer:Griensteidl|Griensteidl]] 22:18, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Seltsame Seite, deren Sinn sich mir nicht wirklich erschliesst. Relevanz für eine Enzyklopädie kann ich nicht erkennen. '''Löschen''' [[Benutzer:GMH|GMH]] 22:27, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Patrik Ottosson]] ==<br />
<br />
Rennfahrer. Aber warum braucht er einen WP-Artikel? --[[Benutzer:Friedrichheinz|Friedrichheinz]] 13:40, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Überhaupt nicht relevant. Er wurd 6., na ja. '''Löschen'''; sogar '''Schnelllöschen'''--[[Benutzer:Item|品]] 13:42, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Ich brauche diesen Artikel zwar auch nicht. Aber Ralleyfreunde vielleicht. Ich empfinde ihn jedenfalls genauso überflüssig wie alle [[Wrestler]]-Artikel. Sollten die Wrestler-Artikel auch gelöscht werden, könnte ich mich mit einer Löschung anfreunden. Ansonsten sollte der Autor diesen Artikel wesentlich ausbauen und dann kann er auch '''behalten''' werden. - Gruß --[[Benutzer:Rybak|Rybak]] 17:42, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::'''behalten''' und ausbauen -- [[Benutzer:Erika39|Erika39]] 20:11, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
6. in einer Juniorenmeisterschaft reicht nicht. Soll wiederkommen, wenn er was bei den Großen gewonnen hat. '''Löschen''' [[Benutzer:GMH|GMH]] 22:28, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Reßler Dirk]](erl. SLA) ==<br />
<br />
Ich sehe beim besten Willen nicht, warum dieser Herr relevant sein soll. Der Artikel schweigt sich jedenfalls darüber aus. --[[Benutzer:Phoinix|Phoinix]] 13:43, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Hachemer]] ==<br />
<br />
Spekulationen über die Herkunft eines Namens. --[[Benutzer:AHZ|ahz]] 13:45, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Kein Artikel im eigentlichen Sinne, weg damit --[[Benutzer:Decius|Decius]] 13:50, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Für ein Nicht-Löschen spricht: <br />
- Enthält keine Spekulationen, denn sämtl. Angaben sind nachprüfbar belegt.<br />
- Wieso "kein Artikel im eigentlichen Sinne"? Unter "Löschkriterien" wird die Angabe "Kein Artikel" nicht als Kriterium anerkannt.<br />
Der Artikel dokumentiert "vom Aussterben bedrohten" seltenen Familiennamen in Deutschland exklusiv! Oder wäre der Name nur relevant, wenn mehr als 1 Million Namensträger existent wären? Die Relevanz entsteht doch gerade durch den hohen Seltenheitswert.<br />
Wenn allerdings dies keine Kriterien sind, um den Beitrag in Wikipedia zu belassen, stimme ich einer Löschung gerne zu. Der Autor f.h. 15:33, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Artikel werden u.a. gelöscht, wenn ihr Inhalt nicht relevant ist für WP. Hier kann man die [[WP:RK|Relevanzkriterien]] nachlesen. Zudem kann sich im Einzelfall auch Relevanz ergeben. Relevant sind für mich Artikel über Familien dann, wenn aus ihr mehrere bekannte Namensträger entstammen oder auch, wenn sonstige Besonderheiten auftauchen. "Vom Aussterben bedrohte" Namen gehören für mich deshalb nicht darunter, weil sich Relevanz auch an Wichtigkeit für eine größere Menge Menschen bemisst. Nach dem vorliegenden Artikel zu urteilen ist dies wohl eher nicht der Fall. '''7 Tage''' zum Nachweis der Relevanz. <small> und da der Artikel als Text brauchbar ist und sich um Nachweise der Inhalte bemüht, hoffe ich doch auf ein Auftauchen eines Relevanzmerkmals </small> --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 18:07, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Quelle zweifelhafter Qualität. Laut [http://christoph.stoepel.net/geogen/v3/Default.aspx Geogen] hat mein Familienname deutschlandweit exakt (!) gleichviele Einträge, und da ich die meisten (mitsamt ihren Kindern und deren Geschlecht) kenne, kann ich sagen, dass wir tatsächlich vom Aussterben bedroht sind. '''Löschen'''. '''Nachtrag:''' Mütterlicherseits, also in der Familie meines Onkels und seiner drei Kinder, gibt es deutschlandweit sogar nur vier Einträge. Die kenne ich also alle. Aussterben ist - zumindest in der nächsten Generation - nicht zu befürchten. -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 19:07, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
O.K. -sehe ich ein. Aber dass die Quelle zweifelhaft wäre, müsste doch besser begründet werden - sie ist objektiv nachweisbar und keineswegs unseriös. Wissenschaftlich ist die Quelle nicht anfechtbar. Hinweis auf andere seltene Namen ist eigentlich kein Löschungsargumen: Zum einen finden sich bei Geogen für Hachemer nur 13 Einträge, deutlich weniger als für Port(u*o)s Namen. Zum anderen: Und dass es auch andere seltene Familiennamen gibt, ist doch wohl eher ein Grund, auch nach deren Hintergründen zu forschen, als einen bestehenden Beitrag u. damit entsprechendes Wissen zu vernichten. Sonst wäre ja in jedem Fall nur die alleroberste Oberfläche jeder Forschung relevant. Ist der Relevanzbegriff hier tatsächlich so eng gefasst? Bin - anscheinend fälschlicherweise - davon ausgegangen, dass eine Internet-Enzyklopädie bewusst weit gefasst ist u. der Beitrag keine Grundbedingungen verletzt - sollte ein konstruktiver Beitrag sein. Gerade die Spezialbeiträge machen die Enzyklopädie doch wertvoll - die allseits sowieso nachschlagbaren Inhalte sind doch nicht allein maßgeblich. Mehreren millionen Menschen bekannte Namensträger hat der Name allerdings wohl bisher nicht hervorgebracht. Interessierte finden sich jedoch in jedem Falle, wenn auch nicht in den Reihen derer, die hier für ein Löschen eintreten: für Namensforscher ist der Eintrag jedenfalls interessant, ferner für alle Personen, die mit Namensträgern in Berührung kommen. Zumindest in vier Fällen ist dies der Fall, in einem sogar definitiv bundesweit und in größerer Zahl als z. B. Hörer in einem Hörsaal bei einem Professor und ebenso in seriösem Zusammenhang. Wo sonst als in einem Eintrag in Wikipedia sollen solche Informationen über solch einen Namen zu finden sein? Aber o.k..<br />
Danke auch für die Beiträge, die sich differenziert mit der Sache auseinandergesetzt haben - das finde ich prima. Der Autor f.h. 19:29, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Mein Name ist tatsächlich knapp dreimal so häufig, das war wohl ein Cache-Problem in der Datenbank. Ich wundere mich nur, woher Du meinen Namen kennst, eine kurze Mail dazu wäre nett. Ich bin auch nur deswegen aufmerksam geworden, weil zu meiner Schulzeit ein [http://christoph.stoepel.net/geogen/v3/MapGateway.aspx?name=Heckle&target=DE&renderer=DE_DE&mode=abs Heckle] dasselbe von seinem Namen behauptete. Damals war es noch gar nicht möglich, so etwas auf Plausibilität zu prüfen. Mittlerweile, nachdem ich einige Nachnamen daraufhin recherchiert hab, scheint es mir ''sehr viele'' außerordentlich seltene Nachnamen zu geben, so dass ich den Verdacht habe, dass eine entsprechende Behauptung in der Familienüberlieferung vieler Familien vorkommt. ''That said'' wäre so ein Artikel vermutlich Ausgangspunkt häufiger Edit-Wars. Von mir aus können wir das auch gern abwarten. -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 20:20, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Wie beschrieben, gibt es viele seltene Nachnamen, dass ist wohl definitv nicht der seltenste. Somit ist eine Relevanz für eine Enzyklopädie nicht gegeben. '''Löschen''' [[Benutzer:GMH|GMH]] 22:31, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Grezda]] ==<br />
<br />
Hauptgründe liegen beim Benutzer [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Wikisearcher/Diskussion_Busse Diskussion hier]-- [[Benutzer:Gary Dee|Gary Dee]] 14:08, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Geht es etwas genauer, nicht jeder mag sich erst dort aus einer Diskussion eventuelle Gründe herauspicken.--[[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Disk...]]</small> 14:13, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Absoluter Fakeverdacht. '''Löschen'''.--[[Benutzer:Engelbaet|Engelbaet]] 14:18, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::Der englische Artikel ist ein Jahr älter und behauptet das gleiche, warum also Fake? Bitte näher begründen. --[[Benutzer:91.62.69.212|91.62.69.212]] 14:23, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Hauptgrund ist die Annahme dass Benutzer falsche Infos im Bereich der Automobil Artikel mit gnadenloses unhaltbare Informationen reinbringt, anderes löscht. Ausserdem ist er noch mit Sockenpuppe unterwegs, wahrscheinlich mehreren. Deshalb wäre es gut wenn die allgemeine Diskussion beachtet wird um Zusammenhänge zu verstehen und somit ein objektives Bewertungsurteil abzugeben. Wie schon oben, die meisten Infos sind auf Fakeverdacht gelagert. Mich wundert erneut die IP die dazwischenkommentiert... Grüsse --[[Benutzer:Gary Dee|Gary Dee]] 14:36, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::Zusammenhänge sollten eigentlich vom LA-Ersteller aufbereitet werden. Es ergibt doch keinen Sinn, dass sich jetzt jeder einzeln in die spezielle Thematik einarbeitet. Steht auch in den Löschregeln: Anträge sollen begründet sein. -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 15:09, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:BEGRÜNDUNG: Unbelegbar, Quellen, Falschinformation, evtl. Unrelevanz. MfG --[[Benutzer:Gary Dee|Gary Dee]] 17:13, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::Jetzt schrei doch nicht gleich. Ich bin halt der Meinung, dass gerade bei Fakeverdacht ein bisschen Recherche, und vor allem Publikation der Ergebnisse, dazugehört. Sonst müssen das alle Mitdiskutanten selbst noch einmal erledigen. Ich hab mal geguckt. Auf der [[:en:List_of_cars#Greece]] ist es verzeichnet, mit Link auf den Hersteller. Der Artikel dort ist auch über ein Jahr alt, insofern müsste das schon ein von langer Hand vorbereiteter Fake sein. --[[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 18:18, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::Flüster,flüster... Dort wird er jedoch nicht unter dem Lemma Grezda geführt sondern unter [[Emporiki Autokiniton]]. Und wohl deshalb wird dort auch mehr Info aufgebracht. Grezda wird da nur erwähnt. Ich persönlich denke dass erst mal ''Emporiki Autokiniton'' als Artikel fertiggestellt werden sollte, um Grezda darin zu erwähnen. Schliesslich baute AUDI nicht erst einen Wagen, und nannte sich danach AUDI oder welche Marke auch immer. Ausserdem ist das einzig wissenswerte im Lemma [[Grezda]] der Satz ''Das einzige Modell unter dem hauseigenen Label der Grezda war ein Lizenzbau des Mazda B1600 namens Grezda B1600''. Der Rest bezieht sich auf das Versagen des Unternehmens. Nicht umsonst war vor dem LA ein QS-Antrag gestellt worden, mit Benachrichtigung des Autors auf seiner Disk. Seite. Obwohl er online war hat er es nicht für nötig gefunden darauf zu antworten. MfG --[[Benutzer:Gary Dee|Gary Dee]] 18:48, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Nebenbei gibt es in der WP ja auch kein Artikel des ''Mazda B1600'', der ja wohl weitaus bekannter sein dürfte. --[[Benutzer:Gary Dee|Gary Dee]] 18:50, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
Das einzige vernünftige was man mit diesem Grezda anstellen könnte, wäre bei [[Mazda]] irgendwo zu erwähnen dass die ''Emporiki Autokiniton'' eine Lizenz zum Nachbau des Mazda B1600 erhielt. Und dann aber mit genauen Angaben wann, wo, wie. --[[Benutzer:Gary Dee|Gary Dee]] 18:54, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:@[[Benutzer:Port(u*o)s]], hats dir die Stimme verschlagen oder flüster ich zu leise ? :-D --[[Benutzer:Gary Dee|Gary Dee]] 22:48, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Norbert Nemetz]] (SLA)==<br />
<br />
Kaum ein Artikel, R-Frage? Einziger Beleg ist [http://www.salzburg.com/sn/06/11/24/artikel/2700585.html dieser braune Hinweis] --[[Benutzer:Nolispanmo|Nolispanmo]] [[Benutzer_Diskussion:Nolispanmo|<small>Disk.</small>]] [[Benutzer:Nolispanmo/Bewertung|<sup>'''±'''</sup>]] 14:13, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Dutch Swing College Band/Diskografie]] == <br />
Dieser Diskographie-Artikel ist nicht erforderlich, weil im Artikel über die [[Dutch Swing College Band]] bereits eine sehr gut illustrierende Auswahl an Tonträgern der Band getroffen wurde und enzyklopädisch keine Vollständigkeit angezielt werden braucht. Wikipedia ist keine Datenbank und benötigt diese - zudem merkwürdig - geordnete Anordnung von Tonträgern nicht (dazu auch die [[Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Musik#Diskografien (Fortsetzung)]]). Im übrigen sei darauf verwiesen, dass der Artikel keine Belege enthält: „Grundsätzlich beruhen Artikel in der Wikipedia auf überprüfbaren Aussagen. Überprüfbar ist, was verlässliche Quellen veröffentlicht haben. Ob Aussagen „wahr“ sind oder nicht, ist gerade in umstrittenen Fällen nicht zu klären und kann daher in diesem Sinne kein Kriterium sein.“ ([[WP:TF]])--[[Benutzer:Engelbaet|Engelbaet]] 14:14, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Diese Liste ist nun wirklich verfehlt. Die Sortierung nach Labeln ist unsinnig, da etliche Titel jeweils nur einmal bei einem Label auftauchen. Wenn ich das richtig sehe sind auch einige Sampler vertreten, die Dixieland allgemein behandeln, wo also die DSCB nur Beiträger ist. Die Liste im Originalartikel ist sinnvoller, sowas gehört nach Jahr sortiert mit dem Label dahinter. Diese Liste '''löschen'''. --[[Benutzer:Mauretanischer Eisbrecher|Mauretanischer Eisbrecher]] [[Benutzer Diskussion:Mauretanischer Eisbrecher|<small>Disku</small>]] [[Benutzer:Mauretanischer Eisbrecher/Bewertung|<small>Bewertung</small>]] 14:37, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
*Seite widerspricht [[WP:WWNI]] Punkt 7 (keine Bibliografie gilt auch für Diskografien, ist nur ein anderes Medium), ist zudem vollkommen unsinnig sortiert und der Inhalt in der Form größtenteils irrelevant für die Geschichte der Band (auf "The Best Of The Dixie-Festival" vertreten, ist ja toll.) Der relevante Inhalt ist zudem redundant zu der durchaus sinnvoll zu nennenden Werksauswahl im Artikel. '''Weg damit''', wie mit allen /Diskografie-"Artikeln". -- [[Benutzer:Dr. Shaggeman|ShaggeDoc]] <small>[[Benutzer Diskussion:Dr._Shaggeman|Talk]]</small> 14:42, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Eine derartige Datenbank ist überflüssig für eine Enzykloüädie. Bitte '''löschen''' [[Benutzer:GMH|GMH]] 22:33, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Director of Central Intelligence]] ==<br />
<br />
Dieser Artikel sollte als klappbare Liste in den Artikel zur [[CIA]] eingefügt und dann gelöscht werden. -- [[Benutzer:SirAlec|SirAlec]] 14:17, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Wieso? [[Benutzer:83.77.169.140|83.77.169.140]] 14:24, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Begründung dafür ist nicht zu sehen. Die Tatsache, dass der Posten jahrelang in Personalunion mit dem Chef der CIA stand, ändert nichts daran, dass er eigentlich eine übergeordnete Position ist. --[[Benutzer:213.209.110.45|213.209.110.45]] 15:00, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Realson]] ==<br />
<br />
Magere bis keinerlei Quellen, wenn ich nix übersehen habe, keine eigenständigen Veröffentlichungen, das übliche "hat mit diesem und jenem und kennt ganz viele"-Geschwurbel, streicht man den POV, bleibt wenig. -- [[Benutzer:Bundeswahrheitsminister|Bundeswahrheitsminister]] 14:37, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Laut der Punkte 4 und 7.2 von "was wikipedia nicht ist", macht es denke ich Sinn diesen Artikel zu löschen. Die Biographie ist zudem inhaltlich nicht 100% korrekt und sprachlich mehr als holprig.<br />
Weiterhin gibt es hier kaum nennenswerte Quellenangaben oder sonstige Hinweise, woher diese Biographie stammt, und kann somit also auch nicht auf Richtigkeit überprüft werden. [[Benutzer:Fleischistmeingemuese|Fleischistmeingemuese]] 15:07, 11. Okt. 2007 (CEST)Fleischistmeingemuese<br />
<br />
:Allerdings habe ich aus heißer Quelle erfahren, dass die Informationen quasi aus erster Hand kommen, also von jemandem, der es recht genau wissen müsste ;) -- [[Benutzer:Arcimboldo|Arcimboldo]] 15:17, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Ich bin der Verfasser dieses Artikels. Ich hab diese Seite hier eingestellt um besagtem Künstler eine Freude zu machen. Allerdings wusste ich nicht, das die Daten, die ich ohne sein Wissen benutzt habe, nicht für die Verwendung im Internet gedacht waren. Ich bitte also ebenfalls um die Löschung des Artikels. Vielen Dank. [[Benutzer:Morefiyah|Morefiyah]] 16:19, 11. Okt. 2007 (CEST) Morefiyah<br />
<br />
== [[Pizza Hawaii]] (elw. Fall4) ==<br />
Entspricht nicht den RK, ansonsten muss es auch eigene Artikel für Pizza Tonno, Funghi usw. geben - kann als Varianten bei Toast Hawaii und notfalls auch bei Pizza eingearbeitet werden --[[Benutzer:81.173.230.3|81.173.230.3]] 14:40, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Wurde bereits (zusammen mit dem Toast) diskutiert und behalten.[http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/16._Februar_2006#Pizza_Hawaii_.28bleibt.29] Lang ist es zwar her, aber angebracht dürfte der Hinweis sein.--[[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Disk...]]</small> 14:46, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Kein neuer LA Grund. -LA, War LK nachgetragen --[[Benutzer:Nolispanmo|Nolispanmo]] [[Benutzer_Diskussion:Nolispanmo|<small>Disk.</small>]] [[Benutzer:Nolispanmo/Bewertung|<sup>'''±'''</sup>]] 14:57, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
* Di IP könnte ja zum Beispiel die Artikel zu Pizza Tonno, Pizza Funghi usw. selbst nachreichen, oder? Bevor sie sich hier wichtig tut. Nur so eine Idee .... [[Benutzer:195.93.60.130|195.93.60.130]] 15:03, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
::(Hallo Mutti!) Der Artikel ist nach wie vor überflüssig. Die Quellen sind fragwürdig. Ich habe gesucht, aber nichts genaues findet man nicht. Das einzig sichere ist, dass es sich um Pizza mit Schinken, Käse und Ananas handelt, die in Italien nich erfunden wurde. Ein Sätzchen dazu im Artikel [[Pizza]] würde nach wie vor ausreichen. [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer Z]] [[Benutzer Diskussion:Rainer Zenz| ...]] 20:13, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Straubing_Spiders]] ==<br />
<br />
So ganz erschließt sich mir die Relevanz dieses Vereins nicht, auch wenn er schon mal in der 2. American- Football-Bundesliga gespielt hat.<br />
--[[Benutzer:STBR|STBR]] – [[Benutzer_Diskussion:STBR|!?]] 14:42, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
''Die Straubing Spiders sind ein American Football Team aus Straubing im deutschen Bundesland Bayern.'' Das stellt den Artikelinhalt da - gefolgt von einer ellenlangen Liste - di noch nicht fertiggestellt ist. Relevanz kann ich aus diesen Nichtartikel nicht heben. '''Löschen'''.--[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 18:33, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Healthy worker effect]] ==<br />
<br />
SLA→LA --[[Benutzer:Ephraim33|Ephraim33]] 14:53, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Besteht den OMA-Test nicht. Ist so etwas schon ein gültiger Stub? Es gibt aber schon viele Quellen im Internet '''7 Tage''' --[[Benutzer:Nolispanmo|Nolispanmo]] [[Benutzer_Diskussion:Nolispanmo|<small>Disk.</small>]] [[Benutzer:Nolispanmo/Bewertung|<sup>'''±'''</sup>]] 15:04, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
Erstmal die Rechtschreibfehler ausgebügelt. Aber dadurch, dass ich eh nix verstanden hab, hab ich das jetzt auch nicht als besonders wichtig eingestuft.--<small> [[Benutzer:Fecchi|SPIROU]] </small> <small>[[Benutzer Diskussion:Fecchi|Eine Audienz?]]</small> 15:23, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
der Einsteller hat offensichtlich selbst nicht verstanden, um was es eigentlich geht. Möglicherweise gibt es dafür auch einen deutschen Begriff --[[Benutzer:Dinah|Dinah]] 20:28, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[UCC-Hamburg]] ==<br />
<br />
Relevanz fraglich ("Ultimate Close Combat" ergibt nur 49 Google-Treffer), ungenügende Artikelqualität (POV, keine eindeutige Definition des Begriffs) -- [[Benutzer:Zehnfinger|Zehnfinger]] 15:01, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Sprachlich überarbeitet, Relevanz würde ich sagen ist schon gegeben, wie gesagt, wird es auch bei Polizei und Militär verwendet, wenn das dann stimmt. Vll einfach falscher Suchbegriff oder falsches Lemma?--[[Benutzer:Repat|Repat]] 15:04, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
s.o.--[[Benutzer:Repat|Repat]] 15:04, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Die Artikelqualität ist überdurschnitlich gut.Relevanz fraglich ? Für Laien ?<br />
<br />
UCC-Hamburg ist ein gewerblicher Unternehmer (wenn ich die im Moment recht kümmerliche Homepage richtig verstanden habe) mit ca. 17 regelmäßigen Trainingsstunden, der auch Kurse für Unternehmen ... anbietet. Ob die behauptete Relevanz für staatliche Institutionen wie Polizei / Militär gegeben ist (und Relevanz heißt nicht subjektive Wichtigkeit, sondern Verbreitungsgrad!), lässt sich aus dem Artikel nicht beurteilen, Quellen sind bis auf die Homepage ohne wirkliche inhaltliche Aussagekraft nicht angegeben. Wenn der Nachweis erbracht ist, dass UCC als Technik relevant ist, den Artikel entsprechend verschieben, UCC-Hamburg als gewerblicher Anbieter halte ich für löschfähig. --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 18:18, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Manfred Klauda]] ==<br />
Wurde unter Simon Seemann hier diskutiert. Ich finde die Begründung dort nachvollziehbar. Museumsgründer reicht angesichts des betreffenden Museums imho nicht aus, Guiness-Rekordhalter dito. -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 15:03, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Einarbeiten beim Museum und '''löschen''' [[Benutzer:GMH|GMH]] 15:15, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Nein, nicht im Museum einarbeiten. Dann wäre der kurze Museumsbericht von den Erfolgen seines Gründers dominiert und das wäre nicht sinn der Sache. Ich bin echt ratlos, was da zu tun ist, denn für das Museum ist er zu gewichtig, als dass man ihn einarbeitet, relevant für einen eigenen Artikel ist er auch nicht. '''7 Tage''', vielleicht kriegt da mal jemand ne Erleuchtung.--<small> [[Benutzer:Fecchi|SPIROU]] </small> <small>[[Benutzer Diskussion:Fecchi|Eine Audienz?]]</small> 15:19, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Entweder '''einarbeiten''' oder einfach '''löschen'''. Tretautosrekorde?--[[Benutzer:Tresckow|Tresckow]] 16:47, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[La Esperantisto]] ==<br />
<br />
Keine Relevanz ersichtlich. Redirect wäre da das höchste der Gefühle -- Ralf Scholze 15:02, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Ja, eine Zeitung, die eh gleich wieder eingestellt wurde, ist echt nicht relevant.--<small> [[Benutzer:Fecchi|SPIROU]] </small> <small>[[Benutzer Diskussion:Fecchi|Eine Audienz?]]</small> 15:13, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:"... war die ''erste'' Esperanto-Zeitschrift ...". -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 15:15, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::Über die es offensichtlich nicht viel zu berichten gibt. Nicht mal wie viele Exemplare es gab. Bisher liest es sich wie eine sofort nach der ersten Nummer eingegangene Vereinszeitung. Nicht relevanter als das Vereinsblättchen des Kleingartenvereins "Gute Hoffnung". Die hatten auch irgendwann mal ne Erstausgabe. [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 15:17, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::1889-1895. Zwei Nummern hats dann ja wohl gegeben. Auch verblüffend, dass sie als Nürnberger Blatt sich nach Ihrer Erstausgabe 1889 sechs Jahre darauf einen Abonnentenstamm in Russland aufbauen konnte, ohne weitere Ausgaben zu veröffentlichen, und dass sie einen Autor wie Tolstoi veröffentlichen konnte. Aber der schreibt ja auch beim Kleingartenverein "Gute Hoffnung". -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 15:25, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
::::Wie gesagt, im Lemma ist keine Relevanz ersichtlich. -- [[Benutzer:Ralf Scholze|Ralf Scholze]] 15:33, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::::Abgesehen davon, dass aus dem Lemma eigentlich nie die Relevanz hervorgeht: Wenn Du das auch so siehst:''Wie gesagt, im Lemma ist eine Relevanz ersichtlich'', dann ist es ja gut. Vielleicht LA rausnehmen? -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 15:48, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
: Ich habe etwas mehr Fleisch an diese Knochen gegeben. Jetzt sollte doch die Relevanz klar sein. Der Artikel hat jetzt auch Infos über Erscheinungsweise und Auflage. IMHO kann der LA jetzt raus. --[[Benutzer:Saluk|Saluk]] 15:56, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::In der jetzigen Form sehe ich auch Relevanz als erste Zeitung. Ob andere das auch so sehen, bleibt abzuwarten. Die LD jetzt schon zu beenden nach nur wenigen Beiträgen, halte ich grundsätzlich für verfrüht. Wenn der Antragsteller seinen Antrag zurückziehen möchte, ist das eine andere Sache. <small> nur mal so aus Neugierde: Wie kann sich aus dem "Artikel-Namen" (also Lemma) Relevanz ergeben? Das ist doch nur der Name der Zeitschrift. </small> --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 18:25, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:::Der Deutsche Esperanto-Bund kommt gerade mal, wenn hier die Zahlen stimmen, auf 1600 Mitglieder. Unter der Voraussetzung sieht es mit Relevanz düster aus. Beim Artikel von Tolstoj (hatte nicht für diese Zeitschrift geschrieben, es handelt sich nur um eine Übersetzung) wurden sicher nicht nur die Übersetzung in exotische Sprachen, die keine sprach, zensiert, sondern auch Überstzungen ins Deutsche, Französische und Englische und nicht zu Vergessen das russische Original. Man versucht hier zwar zu unterstellen, das Tolstoj sich übr die Zensur der Esperantoversion seines Artikels aufregte. Richtiger dürfte sein, dass Tolstoj sich übre die Zensur '''seines''' Artikels aufregte. WEder die Zensurgeschichte noch der wirtschaftliche Niedergang sind in irgendeiner Art- und Weise durch Sekundärquellen belegt. -- 22:40, 11. Okt. 2007 (CEST) -- [[Benutzer:Ralf Scholze|Ralf Scholze]] 23:03, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
<br />
[[Lingvo Internacia]] kommt wohl auch demnächst. Im Artikel schon mal rot verlinkt. Ich hoffe die hat länger durchgehalten.--[[Benutzer:Tresckow|Tresckow]] 20:20, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:@Anonymer Schreiber: Woher weisst Du, wieviele Mitglieder der Deutsche Esperanto-Bund Ende des 19. Jhd. hatte? Und ist das für dessen Relevanz von Bedeutung? Der Esperanto-Artikel schreibt ja auch, dass die Esperanto sehr langsam wuchs. Ich sehe da durchaus Parallelen zum Automobil: Sowas wie der [[Reitwagen]] von Daimler hätte aus sich heraus sicher keine Relevanz, seine historische Bedeutung scheint mir aber unbestreitbar. -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 23:12, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Deutsche Fußballolympiamannschaft (1984/1988)]] ==<br />
<br />
Schafft die Relevanzkritirien nicht. Keinen Mehrzweck. Lässt sich auch in Artikel der Olympischen Spiele einbauen. [[Benutzer:Alkab|alkab]] [[Benutzer Diskussion:Alkab|<sup>D</sup>]][[Benutzer:Alkab/Aktuelles|<sub>A</sub>]][[Benutzer:Alkab/Bewertung|<sup>B</sup>]] 15:22, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Ich bin für Ausbau und '''behalten'''. Es war eine Besonderheit. --[[Benutzer:Guffi|Guffi]] 15:35, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Am Ende von [[Deutsche Fußballnationalmannschaft der Amateure]] einbauen und gut ist es. --[[Benutzer:Wahrerwattwurm|Wwwurm]] [[Benutzer Diskussion:Wahrerwattwurm|<small>Mien Klönschnack</small>]] 15:37, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::Widerspruch! Waren keine Amateure, sondern Profis und ist zudem umfassender unter [[Deutsche Fußballnationalmannschaft/Olympische Spiele]] abgehandelt - daher Einbau des Satzes "Nach einer Regeländerung ..." und '''redirect''' dorthin (siehe dazu auch [[Portal Diskussion:Fußball#Olympiamannschaften]]) --[[Benutzer:Mghamburg|Mghamburg]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Mghamburg|Diskussion]]</sup> 16:00, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::Und analog mit der [[Fußballolympiamannschaft der DDR (1980)]] verfahren... --[[Benutzer:'ElLo57|Jo Atmon]] <sup>[[Benutzer_Diskussion:'ElLo57|'ello!]]</sup> 16:20, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::::Wieso analog? In welchen Artikel? Der Artikel [[Fußballolympiamannschaft der DDR]] ist so ne Art BKL, nen Sammelartikel [[Fußballnationalmannschaft der DDR/Olympische Spiele]] gibt es nicht. --[[Benutzer:Mghamburg|Mghamburg]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Mghamburg|Diskussion]]</sup> 17:12, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::::Da fragt sich, warum - oder auch, warum ''[[Deutsche Fußballolympiamannschaft (1984/1988)|diese]]'' dann bei der DFB-Elf unter dem /Lemma eingebaut werden soll. Also verschieben auf [[Fußballnationalmannschaft der DDR/Olympische Spiele]] und weiterleiten von [[Fußballolympiamannschaft der DDR (1980)]]. Und dann die von Dir verlinkte Diskussion aus dem Portal wieder aufnehmen. Gleiches <s>Recht</s> <s>Verfahren</s> Lemma für Alle. --[[Benutzer:'ElLo57|Jo Atmon]] <sup>[[Benutzer_Diskussion:'ElLo57|'ello!]]</sup> 17:35, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Ich sehe keinen Sinn in einem Artikel über zwei verschiedene Fußballmannschaft in einem Artikel. Sollte gelöscht werden und aufgeteilt in zwei eigene Artikel, die allerdings unbedingt mehr Hintergrund benötigen. - Gruß --[[Benutzer:Rybak|Rybak]] 17:45, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Megatributes]] (erl. schnellgelöscht) ==<br />
<br />
Google sagt hat 0 Treffer und sagt: Meinten Sie: Pageattributes. Ich finde weder Konzertberichte, noch Bandlebensläufe noch Hinweise auf ein Revival im Dezember. Also stell ich das F-Wort in den Raum: Fake.-- [[Benutzer:Mordan|Mordan]] [[Benutzer Diskussion:Mordan|<small>-?-</small>]] 15:25, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Ich finde über URV-Scan folgende Seite, von der ein Textteil kopiert wurde: [http://www.the-monsters-of-rock.com/verweise/verweis_1.html] -- [[Benutzer:Myotis|Myotis]] 15:28, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::In Kassel auf die Schnelle nichts: [http://www.google.ch/search?hl=de&client=firefox-a&rls=org.mozilla%3Ade%3Aofficial&hs=5Jd&q=Kassel+7.12.+Festival&btnG=Suche&meta=] --[[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 15:31, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
danke. also fake. ich stell sla -- [[Benutzer:Mordan|Mordan]] [[Benutzer Diskussion:Mordan|<small>-?-</small>]] 15:31, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Als Fake schnellgelöscht. --[[Benutzer:STBR|STBR]] – [[Benutzer_Diskussion:STBR|!?]] 15:41, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Red Bull Art of Motion]] ==<br />
<br />
Letzte Woche erstmals durchgeführt, Randsportart - Relevanz daher (noch) nicht erkennbar. Der Sprachstil tut sein übriges -- [[Benutzer:Zehnfinger|Zehnfinger]] 15:26, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Lemma-Name korrigiert --[[Benutzer:Nolispanmo|Nolispanmo]] [[Benutzer_Diskussion:Nolispanmo|<small>Disk.</small>]] [[Benutzer:Nolispanmo/Bewertung|<sup>'''±'''</sup>]] 15:37, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Als Einzellemma '''löschen'''. Gehört in die Liste von Pokerbegriffen. --[[Benutzer:UliR|UliR]] 18:40, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Erdpotential]] ==<br />
<br />
Nullaussage -- [[Benutzer:Zehnfinger|Zehnfinger]] 15:29, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Zumal in veralteter Rechtschreibweise. -- [[Benutzer:Arcimboldo|Arcimboldo]] 15:43, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Das ist schlichtweg kein Artikel, auch kein Stub. Der Autor scheint kein Interesse am Ausbau zu haben '''Löschen''' --[[Benutzer:Nolispanmo|Nolispanmo]] [[Benutzer_Diskussion:Nolispanmo|<small>Disk.</small>]] [[Benutzer:Nolispanmo/Bewertung|<sup>'''±'''</sup>]] 15:49, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Redirect auf [[Erdung]] erscheint mir sinnvoll. Der Inhalt ist zwar nichtssagend, aber richtig. Bei Ausbau kommt allerdings das heraus, was in "Erdung" steht. --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 19:29, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Gegen eine sinnvolle Weiterleitung habe ich nichts. Leider meint [[Erdung]] nicht genau das gleiche. Erdung ist die Herstellung einer leitenden Verbindung mit der Erde. Ergebnis der Erdung ist, dass die geerdeten Leiter auch das Erdpotential haben. Vielleicht könnte man den Artikel ja doch ausbauen ? Ist mir ja auch ein bisschen peinlich, so einen kurzen "Artikel" online zu stellen. --[[Benutzer:Zipferlak|Zipferlak]] 21:41, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[HS-ART]] (schnellgelöscht)==<br />
<br />
Erfüllung der Relevanzkriterien fraglich: Homepage macht keine Angaben, die Beschreibung als KMU im Artikel spricht eher dagegen. -- [[Benutzer:Zehnfinger|Zehnfinger]] 15:40, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:''Weiters beschäftigt sich HS-ART auch mit der digitalen Erkennung von Werbung'' Wir auch. RKs nicht nachgewiesen. Als Werbebeitrag '''löschen''' --[[Benutzer:Nolispanmo|Nolispanmo]] [[Benutzer_Diskussion:Nolispanmo|<small>Disk.</small>]] [[Benutzer:Nolispanmo/Bewertung|<sup>'''±'''</sup>]] 15:51, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::Wegen eindeutiger Unterschreitung der Relevanzkriterien für Firmen habe ich SLA gestellt, zumal wenn man die Werbung rausstreichen würde, gar keine Substanz mehr da wäre. --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] 22:49, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Nach SLA gelöscht. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]]&nbsp;[[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 22:58, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Human Area Network]] (erl. URV) ==<br />
<br />
Kein enzyklopädischer Artikel, Lemma wird nicht erklärt, unverständlicher Stil -- [[Benutzer:Zehnfinger|Zehnfinger]] 15:55, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Heise-News-URV: [http://www.heise.de/newsticker/meldung/56654] -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 16:15, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Zudem ist nach 2006 dazu nichts mehr zu finden. Wohl kaum relevant. URV Baustein gesetzt --[[Benutzer:Nolispanmo|Nolispanmo]] [[Benutzer_Diskussion:Nolispanmo|<small>Disk.</small>]] [[Benutzer:Nolispanmo/Bewertung|<sup>'''±'''</sup>]] 16:28, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
<br />
== [[Ehrenmann]] (schnellgelöscht)==<br />
<br />
Nur ein Wörterbucheintrag --[[Benutzer:Kedo|Kedo]] 16:13, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Ack. Zudem falsch. '''Schnellösch''' -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 16:57, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
Dieser falsche Stub, ist m.E. eigentlich '''schnelllöschfähig'''.--[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 18:22, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Schnellöschung''', --[[Benutzer:Trinidad|Trinidad]] [[Benutzer Diskussion:Trinidad|?!]] [[Portal:Tansania|Ta]] 19:58, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
SLA gestellt. <span style="font:12px Eras Medium ; ">[[Benutzer:Super.lukas|<span style="color:#00688B'"><big>ʃ</big>.λʊƙας</span>]] [[Benutzer Diskussion:Super.lukas|<sub><big>✉</big> </sub>]] [[Benutzer:Super.lukas/Bewertung|<sup><big>±</big></sup>]]</span> und [[benutzer:FritzG|FritzG]] ausgeführt.<br />
<br />
Nach SLA gelöscht. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]]&nbsp;[[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 20:13, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[TeeAge-Beatz]] ==<br />
<br />
war SLA: Spam. [[Benutzer:Thorbjoern|Thorbjoern]] 15:26, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Begründung, warum abgelehnt: TeeAge-Beatz IST ein fest eingetragenes Unternehmen, es liegt KEIN Spam vor und falls der Artikel zu einseitig geschrieben ist (siehe Eigenwerbung) kann und sollte der Text sinnvoll geändert werden, siehe AGBs.<br />
T.-Beatz hat keine unerhebliche Stellung im Bereich Newcommer.<br />
Andere Unternehmen und Künstler haben einen ähnlichen Text, der genau wie hier neutral ist. <small>(''Der vorstehende, {{{ALT|nicht}}} [[Hilfe:Signatur|signierte]] Beitrag stammt von'' [[Benutzer:81.92.16.68|81.92.16.68]] ([[Benutzer Diskussion:81.92.16.68|Diskussion]] • [[Spezial:Beiträge/81.92.16.68|Beiträge]]) --[[Benutzer:Mordan|Mordan]] [[Benutzer Diskussion:Mordan|<small>-?-</small>]] 16:16, 11. Okt. 2007 (CEST)) {{{3|}}}</small><br />
<br />
'''löschen''' Relevanz im Text nicht nachgewiesen, vermutlich auch nicht möglich. Wenn es eine erhebliche Stellung hat, gehört das in den Text. ''Der da hat auch einen erschossen, also darf ich auch'' ist keine gültige Diskussionslinie in Löschdiskussionen. -- [[Benutzer:Mordan|Mordan]] [[Benutzer Diskussion:Mordan|<small>-?-</small>]] 16:16, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''anti löschen''' <br />
Man könnte ja einfach mit konkreten Zahlen und Statistiken arbeiten, vielleicht hilft das. <br />
In 1 Jahr über 40.000 Besucher auf MySpace, die Beats sind auf über 100 Alben vertreten mit einer Auflage zwischen 50 - 1000 CDs, demnächst die ersten Clips im TV. Auf vielen Internetportalen sind wir nicht mehr wegzudenken, zum Beispiel kann man mal die Redaktion von www.myownmusic.de anschreiben und fragen, was die dazu sagen; die sind ja auch recht seriös.<br />
Hier fehlt auch noch die Information, dass TeeAge-Beatz die erste Freebeat-EP Deutschlands herausgebracht hat. <br />
Und noch etwas Letztes: Die Producer sind im Schnitt erst 18 Jahre alt und haben schon so immenses erreicht, ich denke sowas sollte man würdigen.<br />
Ich weiß in dem Bereich gibt es zu viele Schwätzer und Möchtegerne, deshalb ist die Skepsis hier berechtigt und das habe ich auch erwartet. Ich denke, dass nach dieser Stellungnahme der Sachverhalt klarer ist. Vielleicht sollte der Artikel auch dahingehend noch verändert werden.<br />
<br />
<br />
Alle meine Freunde hören hier im Moment "Zwielicht" und du sagst, dass TeeAge-Beatz nicht entscheidend is? Da sind manche Personnen unbekannter, die hier stehn!!!<br />
<br />
== [[Rosalyn Bruyere]] ==<br />
<br />
Kein Artikel, sondern eine Werbebroschüre. Relevanz deshalb auch unklar, da anscheinend noch nicht mal en. einen Artikel zu der Dame hat. [[Benutzer:80.133.162.128|80.133.162.128]] 16:18, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Hauptautorin eines Buches, ansonsten sehe ich da nur esoterisches Schnuffelwuffel. Wenn da nicht mehr kommt bitte '''löschen''' --Johnny Yen <small>[[Benutzer Diskussion:Johnny Yen|Watt'n?]]</small> 16:27, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Glaube kaum das da noch mehr kommt, schließlich ist der "Artikel" schon ein Jahr und 3 Monate alt. [[Benutzer:80.133.162.128|80.133.162.128]] 16:29, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Ich vermisse eine neutrale, glaubwürde Quelle, oder hab ich die nur übersehen? Wenn das alles so stimmt, was in dem Artikel steht, bin ich doch sehr überrascht, dass sie nicht schon längst auf dem Titel der BILD landete --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 19:06, 11. Okt. 2007 (CEST) <small> Nachtrag: Ich meine damit nicht die Teilnahme an Studien oder dass sie anerkannt ist als Geistliche in den USA, das schaffen dort auch die Anhänger der grünen Männchen vom Mars problemlos ich meine eher die Wirksamkeit ihrer Tätigkeit --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 19:10, 11. Okt. 2007 (CEST) </small><br />
<br />
== [[Die zehn Lügen des Makedonismus]] (entsorgt) ==<br />
<br />
Relevanzkriterien meilenweit verfehlt, außerdem macht sich der Artikel den offensichtlichen POV des Buches zu eigen. -- [[Benutzer:SCPS|SCPS]] 16:20, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Darf ich eine Zusammenfassung von [[Mein Kampf]] inklusive Link auf den Inhalt hier einstellen? Darf ich? Bitte... Bitte... Oh, das gibts ja schon... <br />
<br />
:Nein, im Ernst: Selbst wenn man die Relevanz von dem Buch mal ausser acht lässt, ist der Artikel nur politischer POV vom Feinsten. Da fehlt die Kritik, irgendwelche Information über Rezensionen und Angaben darüber, was nun wirklich wahr ist (auch wenn man ''darüber'' streiten kann). '''Höchstens 7 Tage''' --[[Benutzer:PaterMcFly|PaterMcFly]] <sub>[[Benutzer_Diskussion:PaterMcFly|Diskussion]]</sub> <sup>[[Spezial:Beiträge/PaterMcFly|Beiträge]]</sup> 17:03, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Hm, was für das [[Wikipedia:WikiProjekt Südosteuropa]]? --[[Benutzer:Asthma|Asthma]] 17:06, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:[[WP:RK#Bücher und sonstige literarische Werke]] – lohnt es sich wirklich, Arbeit zu investieren? --[[Benutzer:SCPS|SCPS]] 17:17, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:: Ein Mazedonier gehört meines Wissens noch nicht zu den regulars hier, das würde vielleicht ein paar Spässeken abwerfen. Gerne sähe ich einer Wikizension des Buches entgegen, aber ausser vielleicht [[Benutzer:RosarioVanTulpe]] könnte es wohl niemand hier lesen und, naja, ich würde mich auch schämen, einen Muttersprachler wegen eines solchen Pillefits zu belästigen. Was ich nicht verstehe: Wie kann es das Buch in "mazedonischer Sprache" geben? Die gibt's doch gar nicht!!!!!!!! Das sind doch Serben, die einen bulgarischen Dialekt sprechen und das Gebiet um Skopje den Hellenen weggeklaut haben, um Albaner zu unterjochen. '''Reklamelemma bitte löschen''' [[Benutzer:Fossa|<span style="color:#886600">Fossa</span>]]<sub>[[Benutzer_Diskussion:Fossa|<span style="color:black;">?!</span>]]</sub><sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung|<span style="color:#330033"> ±</span>]]</sup> 17:27, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
Jawohl, Herr Fossa.--[[Benutzer:Syrcro|sугсго]][[Benutzer:Syrcro/roter Punkt|.]]<small>[[Benutzer Diskussion:Syrcro|PEDIA]]</small> 18:08, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Nordafrikanische Laufzwiebel]] (Schnellgelöscht) ==<br />
<br />
fake; bitte bild dann auch gleich löschen -- [[Benutzer:Isderion|Isderion]] 16:20, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Fürs Humorarchiv. -- [[Benutzer:Conny|Conny]] 16:22, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::SLA gestellt. Fürs Humorarchiv ist der zu schlecht. --Johnny Yen <small>[[Benutzer Diskussion:Johnny Yen|Watt'n?]]</small> 16:25, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
Weg. — <small>[[Benutzer:Manecke|Manecke]] ([[Benutzer:Manecke/Bewertung|oценка]]·[[Benutzer Diskussion:Manecke|oбсуждение]])</small> 16:28, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
<br />
== [[Otto-Hahn-Gymnasium (Dinslaken)]] ==<br />
<br />
Relevanz zweifelhaft, QS bislang nicht erfolgreich. -- [[Benutzer:Aspiriniks|Aspiriniks]] 16:22, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Aus dem Artikel keine Relevanz ersichtlich, da über reine Statistik keinen Inhalt (die kryptischen Andeutungen auf "viel mitgemacht" sind ja nett, aber auch nichtssagend) vorhanden. [[WP:AüS|Kriterien für Artikel über Schulen]] nicht ansatzweise erreicht. '''7 Tage''' zum Nachsitzen --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 18:31, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Bitte [[WP:AüS]] beachten, 7 Tage zum Verbessern. --[[Benutzer:Cup of Coffee|Cup of Coffee]] 20:16, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:...aber bitte auch [[WP:RK#Schulen]] beachten. Daß die Schule ''Besonderheiten aufweist oder historisch bedeutsam ist'', ist zumindest bisher nicht erkennbar. -- [[Benutzer:Aspiriniks|Aspiriniks]] 21:45, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Herbstspektakel]] ==<br />
<br />
Nicht relevant -- [[Benutzer:Zehnfinger|Zehnfinger]] 16:31, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Ein Kongress des Niedersächsichen Jugendverbandes - mit 80 - 100 Teilnehmern. Mit Verlaub, Relevanz läßt sich daraus nicht heben. '''Löschen'''.--[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 18:13, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[User32.dll]] (entsorgt) ==<br />
<br />
War SLA (''kein Artikel'') mit Einspruch -- [[Benutzer:Myotis|Myotis]] 16:32, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
* kein Artikel, da kein vollständiger Satz, imho in der Tat schnelllöschfähig--[[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 16:41, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Und nochmal SLA, das ist nichtmal ein Stub. -- [[Benutzer:Chaddy|Ch]][[Benutzer Diskussion:Chaddy|<span style="color:blue">aD</span>]][[Benutzer:Chaddy/Bewertung|Dy]] 16:46, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Thema ist sicher relevant, aber dazu gibt es wesentlich mehr und besseres zu schreiben als das hier. Und dann die Literaturangabe: Ein .NET-Buch ist etwa das denkbar schlechteste um sich über Windows-Kernel Bibliotheken zu informieren. '''Löschen'''--[[Benutzer:PaterMcFly|PaterMcFly]] <sub>[[Benutzer_Diskussion:PaterMcFly|Diskussion]]</sub> <sup>[[Spezial:Beiträge/PaterMcFly|Beiträge]]</sup> 17:19, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
18:42, 11. Okt. 2007 GDK (Diskussion | Beiträge) hat „User32.dll“ gelöscht (kein Artikel -<br />
keine Relevanz für einzene dll-Dateien) --[[Benutzer:PaterMcFly|PaterMcFly]] <sub>[[Benutzer_Diskussion:PaterMcFly|Diskussion]]</sub> <sup>[[Spezial:Beiträge/PaterMcFly|Beiträge]]</sup> 22:47, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[CarDelMar]] ==<br />
<br />
Keine Anzeichen, dass Relevanzkriterien für Unternehmen erreicht werden. -- [[Benutzer:Zehnfinger|Zehnfinger]] 16:34, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Ein „Onlinebroker“ für Mietwagen. Galoppiert wohl im gestreckten Galopp unter der RK hindurch. '''Löschen'''.--[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 18:06, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Crimson Jade]] (erledigt, gelsöcht) ==<br />
<br />
Erfüllt Relevanzkriterien nicht: Kein Album, nur regionale Auftritte, die gewonnenen Wettbewerbe scheinen auch nur regionaler Natur zu sein -- [[Benutzer:Zehnfinger|Zehnfinger]] 16:42, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Banspam ohne jegliche Relevanz. Zitat: ''Zur Zeit nimmt die Band ihr erstes Album auf, dass in kurzer Zeit fertiggestellt sein sollte.'' '''SLA''' gestellt. --[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 18:20, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Da die Relevanz entsprechend der Kriterien weit verfehlt wird, habe ich den Artikel gelöscht. --[[Benutzer:Mazbln|Martin Zeise]] [[Benutzer Diskussion:Mazbln|<big>✉</big>]] 18:25, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Remote Viewing]] ==<br />
<br />
Artikel ist unverständlich. Es scheint wohl um so was wie Fernwahrnehmung in den USA zu gehen. <br />
*Der Artikel ist allerdings völlig distanzlos geschrieben und macht sich die Sicht der Unterstützer zu eigen. <br />
*Außerdem enthält er keine Einzelnachweise trotz des für Theoriefindung anfälligen Lemmas. <br />
*Im übrigen ist er weitesgehend redundant zum etwas besseren Artikel Fernwahrnehmung. <br />
Als Nominierender {{neutral}} [[Benutzer:80.133.161.160|80.133.161.160]] 16:50, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Paul Sahli]] ==<br />
<br />
Eintrag für die Guinessbuchwiki. Der Artikel auf en:wp stiftet für mich keine Relevanz.--[[Benutzer:Tresckow|Tresckow]] 16:52, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
<br />
<br />
== [[EasyTAG]] ==<br />
<br />
Aus dem - schlechten - Artikel ist keine Relevanz ersichtlich. [[Benutzer:Syrcro|sугсго]][[Benutzer:Syrcro/roter Punkt|.]]<small>[[Benutzer Diskussion:Syrcro|PEDIA]]</small> 17:00, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Zwei-Satz-Stub, der mehr Fragen aufwirft als er beantwortet - zudem ist die Relevanz nicht ersichtlich. '''Löschen'''.--[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 18:04, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Und deswegen ist man so unfreundlich und bitten nicht erstmal [[Portal:Freie_Software/Qualitätssicherung]] um Hilfe bei diesem mangelhaften Artikel? Leute. Wenn das ein mausetotes Portal wäre sähe ich den direkten LA ja ein, aber es ist verdammt nochmal echt ätzend, wenn man sich erfolgreich schlechter Softwareartikel annimmt und trotzdem ohne Ausnahme statt einem freundlichen "Hey Leute ich hab da nen schlechten Artikel gefunden, könnt ihr da was machen?" ein implizites "Diese ganze scheiß Freie Software ist ein Haufen von Müll" zu hören bekommt. Der Ton macht die Musik. [[Benutzer:Arnomane|Arnomane]] 18:15, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
* recht bekanntes Programm, braucht aber wie gesagt Substanz. Man sollte es erst mit QS und Portalhinweis versuchen--[[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 18:46, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
Die Download-Zahlen auf Sourceforge sind jedenfalls nicht der Knüller (is aber auch bei so ziemlich jeder Linux-Distri bei und für Windows dienen sicher die Download-Archive) - aber 250.000 google-Treffer sind ja mal was. Zumindest für Linux wüsste ich nix vergleichbares, was man nicht komplett in den Orkus treten kann --[[Benutzer:TheK|TheK]]''[[Benutzer Diskussion:TheK|?]]'' 18:58, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Also gibt doch noch andere ähnliche. Das Installations-Tool setzt das Ding auf 4 Sterne, als einzigen Tagger neben ''Ex Falso'' (sagt mir nix). Außerdem fliegen beim Suchwort "id3" auf dieser Ebene noch diverse Player rum wie [[Exaile]], [[Banshee (Audiospieler)|Banshee]] oder [[JuK]]. Die Sterne werden soweit ich weiß über die Download-Häufigkeit verteilt, 5 bekommen fast nur die vorinstallierten Programme. --[[Benutzer:TheK|TheK]]''[[Benutzer Diskussion:TheK|?]]'' 19:22, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Eine Software zum Taggen von Audio-Dateien. Macht genau das, was man erwartet. Wofür braucht es ein eigenes Lemma? Gerne '''löschen.''' --[[Benutzer:Make|Make]] 21:35, 11. Okt. 2007 (CEST) (Finde freie Software übrigens super und benutze auch EasyTAG)<br />
<br />
== [[Impurismus]] (schnellgelöscht)==<br />
<br />
kurz: Verstoß gegen [[WP:TF]]. Lang: ja, ich hab studiert. Nein, ich versteh diese Textwüste nicht. Hier wird einer Literaturgattung die 2007 entdeckt wurde (aber schon ewig existiert) die Werke zahlreiche Autoren durch alle Jahrzehnte zugeschrieben inkl. der [[Bibel]], den Totenbüchern der alten Ägypter, [[Dante]], [[Brentano]], [[Schiller]] und [[Shakespeare]] sowie [[Ringelnatz]]. Als Quelle für diese bahnbrechende Erkenntnis ist nur dieses Buch zu finden, dessen Verfasser vermutlich auch der Autor dieses Lemmas ist. Ich stelle mal Theoriefindung in den Raum. -- [[Benutzer:Mordan|Mordan]] [[Benutzer Diskussion:Mordan|<small>-?-</small>]] 17:05, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:nicht nur vermutlich. sein lebenslauf auf seiner [[Benutzer:Literaturfreund|benutzerseite]] stimmt mit dem von der [http://www.impurismus.de/ impurismus-hp] inhaltlich überein.--[[Benutzer:Der.Traeumer|Der.Traeumer]] 17:09, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::so. hab mal ein bissle die googlehits genauer untersucht. [http://www.google.de/search?q=Impurismus&hl=de&rls=GGGL,GGGL:2006-34,GGGL:de&start=90&sa=N 68 google hits], davon führen ca 63 zu diesem buch, 2 gehe auf polnische (o.ä.) seiten, 2 führen "Meyers Konversationslexikon, Leipzig und Wien, Vierte Auflage, 1885-1892" und die letzte seite führt zu einem katalogtext eines museums...--[[Benutzer:Der.Traeumer|Der.Traeumer]] 17:23, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
oh man, 3,7 kilo feinste alleserschlagende Einheitstheorie in 2 Bänden für 128 Euro. Klasse Sache. Kein Wunder das hier Werbung dafür gemacht wird. Ein Bestseller wird das nicht. -- [[Benutzer:Mordan|Mordan]] [[Benutzer Diskussion:Mordan|<small>-?-</small>]] 17:24, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
ich hab mal ein bisschen in den Abhandlungen auf der Seite gewühlt. Also die Fachbücher für Literaturwissenschaft die hier im Regal stehen sehen anders aus. Das sieht mehr nach einer verquasten Privattheorie die niemand ausser dem Autor je verstehen wird aus, als nach wissenschaftlich fundierter Theorie. -- [[Benutzer:Mordan|Mordan]] [[Benutzer Diskussion:Mordan|<small>-?-</small>]] 17:29, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Abgesehen von seiner Benutzerseite auch der bisher einzige Edit des Benutzers. Heute angemeldet. Das ist zumindest verdächtig. --[[Benutzer:PaterMcFly|PaterMcFly]] <sub>[[Benutzer_Diskussion:PaterMcFly|Diskussion]]</sub> <sup>[[Spezial:Beiträge/PaterMcFly|Beiträge]]</sup> 17:48, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Im Verlag ''Die blaue Eule''. Einen Ausdruck mal über die Jahrhunderte verfolgt und irgendwie dazu passende Fundstellen zusammengekleistert. Ich lach mich schief. '''Schnellöschen'''. -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 19:47, 11. Okt. 2007 (CEST) plant für 2008, ''das'' Standardwerk über Halluzinatorik zu verfassen. Thematischer Beginn: Entweder Platos Höhlengleichnis oder die Tantalusqualen - da bin ich noch nicht schlüssig (oder doch lieber den brennenden Dornbusch?).<br />
<br />
Ich hab mir das mal diagonal angetan: Mithilfe von 400 leichtmerkbaren Abkürzungen wird jedem Wort ein "unreiner" sprich sexuel konotierte Bedeutung zugewiesen und damit dann nachfgewiesen das nahezu alle Werke dem Impurismus angehören. Interessanterweise behauptet der Autor (selber Lehrer) das Werke des Impurismus aufgrund der erotisierenden Grundbotschaft nicht für den Schuldienst geeignet sind. Der Impurismus verfolgt zwei (leider paradox engegenstehende) Absichten: 1. Lösung der Botschaft vom Wort und sichtbare Rückführung auf die Sprache an sich und 2. verstecken der impuristischen Bedeutung.<br />
Ganz großes Kino! -- [[Benutzer:Mordan|Mordan]] [[Benutzer Diskussion:Mordan|<small>-?-</small>]] 19:53, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Bitte, bitte '''ganz schnell löschen''', denn mehr als bei [http://susi.e-technik.uni-ulm.de:8080/Meyers2/seite/werk/meyers/band/8/seite/0909/meyers_b8_s0909.html#Impurismus Meyers] gibt es wohl über das Thema nicht zu sagen. --[[Benutzer:Succu|Succu]] 20:46, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Ich hab mal SLA versucht. Das ist wirklich ganz fürchterlich. Koastproben: "Eine genaue Abgrenzung wird man aber erst vornehmen können, wenn der Impurismus in allen Nationalliteraturen gründlich erforscht ist." "seit Jahrtausenden so raffiniert in Mythen und Literatur versteckt [...], dass heute nur eine kulturelle Elite von Eingeweihten die sexuellen Subtexte unter den Werken versteht." -- Schon lange nicht mehr so einen Unsinn gelesen. --[[Benutzer:Make|Make]] 21:57, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Nach SLA gelöscht. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]]&nbsp;[[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 22:06, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Bamma B]] (Schnellgelöscht) ==<br />
<br />
kein Album, Relevanz? Johnny Yen <small>[[Benutzer Diskussion:Johnny Yen|Watt'n?]]</small> 17:05, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
''2008 es wird mit spannung das erste soloalbum erwartet...'' kann solange warten '''wechen''' -- [[Benutzer:Mordan|Mordan]] [[Benutzer Diskussion:Mordan|<small>-?-</small>]] 17:33, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
Weg. Ich bin mal gespannt. — <small>[[Benutzer:Manecke|Manecke]] ([[Benutzer:Manecke/Bewertung|oценка]]·[[Benutzer Diskussion:Manecke|oбсуждение]])</small> 18:03, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
<br />
== [[Spickmich]] ==<br />
<br />
Ehemaliger SLA, durch zwei Einsprüche umgewandelt in LA [[Benutzer:RIP|RIPchen]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:RIP|Diss mich]]</small></sup><sub><small>[[Benutzer:RIP_/Bewertung|Bewerte mich]]</small></sub> 17:12, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
Vorher:<br />
'''Begründung:''' ich kann nicht erkennen warum das relevant sein soll [[Benutzer:80.121.58.98|80.121.58.98]] 17:01, 11. Okt. 2007 (CEST)}}<br />
:'''Einspruch'''. Ging soweit ich mich erinnern kann durch die Medien als ''das'' "Lehrerbashing- Portal", wohl auch bedingt durch die Klage, die inklusive Quellen im Text belegt ist. Dürfte gerade darum auch eines der bekanntesten (und größten?) seiner Art sein, bitte 7 Tage, um das zu klären. --[[Benutzer:Pfalzfrank|Pfalzfrank]] <small>[[Benutzer Diskussion:Pfalzfrank|Disk.]] </small> 17:05, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::'''Ebenfalls Einspruch.''' Sollte wikifiziert und ein wenig umformuliert werden, sodass die Werbung nicht so ins Auge sticht. Denn für relevant genug halte ich die Seite nach dem Medientrubel der letzten Monate. --[[Benutzer:RIP|RIPchen]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:RIP|Diss mich]]</small></sup><sub><small>[[Benutzer:RIP_/Bewertung|Bewerte mich]]</small></sub> 17:08, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
Hat außerdem eine Gewisse Resonanz bei Schülern erlangt, ich weiß, wovon ich rede.--<small> [[Benutzer:Fecchi|SPIROU]] </small> <small>[[Benutzer Diskussion:Fecchi|Eine Audienz?]]</small> 17:24, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:'''behalten''' Wirkt relevant und ist ein ordentlicher Artikel. --[[Benutzer:Bluntsde|Blunts<small> d e</small>]] 17:39, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::Die im Artikel unter den Quellen genannte Rhein-Neckar-Zeitung berichtet nicht als einzige. Auch im Bonner Generalanzeiger meine ich mich an einen Artikel zu erinnern. Weiterhin wurde es auch im Radio (WDR) breitgetreten, ohne dass ich im einzelnen Belege liefern könnte. Für diese gibt aber Google auf der ersten Trefferseite schon Verweise auf die Sueddeutsche, Stern, Spiegel und Fokus. --[[Benutzer:Flickodelius|Flick]]<sup>[[Benutzer Diskussion:Flickodelius|?!]]</sup> 17:42, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
Bin ja prinzipiell gegen die Aufnahme von irgendwelchen kurzlebigen Portalen. Dieses wird aber auch jenseits vom Internet-Thema diskutiert (nämlich ob man Lehrer grundsätzlich bewerten darf) und hat schon bis Österreich Wellen geschlagen. eher '''behalten''' --[[Benutzer:TTomLL|TTomLL]] 17:50, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Bin fuer behalten, ist aber mal unter dem Artikelnamen [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spickmich.de&action=edit Spickmich.de] als nicht relevant genug empfunden worden.--[[Benutzer:Jakob S.|Jakob S.]] 19:18, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Behalten:''' Spickmich ist mehrfach sehr prominent deutschlandweit in die Schlagzeilen gekommen (wie auch im Artikel klar herauskommt). Selbst wenn es morgen vom Erdboden verschwinden würde, wäre es aufgrund seiner bisherigen überregionalen Wirkung in der Öffentlichkeit bedeutend und wichtig genug für einen eigenen Artikel. Darüber hinaus ist es ein solider Basisartikel und kein Werbeeintrag. [[Benutzer:Arnomane|Arnomane]] 19:29, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
: Genau genommen war dies <small>(gemeint war der Einwand von [[Benutzer:Jakob S.|Jakob S.]])</small> ein Redirect auf die in [[Wikipedia:Löschkandidaten/1. Juni 2007#Spickmich (gelöscht)|dieser Löschdiskussion]] '''schon zuvor auf Löschen entschiedenen''' Version. Zu beachten ist, dass einerseits vorgebrachte Argumente zwar hier gleich sind, also eine erneute Löschdiskussion formal unnötig ist, umgekehrt aber das Argument der Medienrelevanz sich wesentlich erhärtet hat, da 4 Monate später die Zeitungen immernoch berichten. --[[Benutzer:Flickodelius|Flick]]<sup>[[Benutzer Diskussion:Flickodelius|?!]]</sup> 19:36, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:: Eine Löschdiskussion ist formal nicht unnötig. Die im Artikel zitierten Gerichtsurteile ergingen nach der erwähnten Diskussion, ebenso die zititierten überregionalen Zeitungsartikel. D.h. es liegen '''neue Fakten''' vor, aufgrund dieser sollte nun entschieden werden. Das Medieninteresse - übrigens schrieb sogar die [[NZZ am Sonntag]] darüber (in der Schweiz werden die Lehrer gar nicht bewertet) - und die Userzahl sprechen für '''behalten''' -- [[Benutzer:Zehnfinger|Zehnfinger]] 23:45, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Kann man nicht ein übgreifenden Artikel "Bewertungsplattformen" eröffnen und darin solche Inhalte einfliessen lassen. Es gibt ja auch noch mehr solcher Plattformen: meinprof.de z.B. Die Plattform als solche ist ja dabei nicht so überragend wichtig. Man könnte einen Redirect schalten. --[[Benutzer:Docpedia|Docpedia]] 20:05, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Es gab über diese Plattform viele Presseberichte (u.a. Spiegel, Süddeutsche) und ein Gerichtsverfahren, das für viel Aufsehen gesorgt hat. Wenn das nicht relevant ist, dann sind es auch das [[Lotto]] nicht. Natürlich '''Behalten'''. --[[Benutzer:Cup of Coffee|Cup of Coffee]] 20:20, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
* die gab es sicher, aber mir fehlen Daten, wieviele Nutzer etwa, dann kann man es '''behalten'''--[[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 21:25, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Charity Motion]] ==<br />
<br />
'''Löschen,''' [[WP:RK|Relevanz]] scheint als offensichtlich neue Einrichtung sehr zweifelhaft. Zudem ist es wohl pure [[WP:SD|Selbstdarstellung]] (siehe Namen des Autors). -- [[Benutzer:Wo st 01|Wo&nbsp;st&nbsp;01]] <small>2007-10-11 17:39 (CEST)</small><br />
<br />
Es ist unternehmensunabhängig ein neues Prinzip. Es ist also keine Werbung für ein einzelnes Unternehmen. --[[Benutzer:Marzillo|Marzillo]] 17:46, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Das spiel hier keine Rolle! Laut Impressum auf der Homepage steht die "Charity Motion Group" dahinter, also ein Unternehmen. Die Relevanzkriterien für Wirtschaftsunternehmen werden nicht erfüllt. Auch wenn man wegen der "gemeinnützigen" (nicht im Sinne des Vereinsrechts) Bestrebungen die allgemeinen RK für Vereine anlegt, unterläuft es die Hürde deutlich. -- [[Benutzer:Wo st 01|Wo&nbsp;st&nbsp;01]] <small>2007-10-11 17:55 (CEST)</small><br />
<br />
==[[Peter Tauber]]==<br />
Ich sehe hier die [[WP:RK]] nicht erfüllt. '''Löschen''' [[Benutzer:AF666|AF666]] 17:53, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
''....seit 2003 Landesvorsitzender der Jungen Union in Hessen.'' Na, das reicht denn wohl noch nicht ganz. '''Löschen'''.--[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 18:01, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:'''Ganz schnell weg''' --[[Benutzer:Succu|Succu]] 21:23, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Erfüllt die Relevanzkriterien für Politiker nicht. Alleinstellungsmerkmale sind auch nicht zu erkennen. '''Löschen''' [[Benutzer:GMH|GMH]] 22:05, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Brendan B. Brown]] ==<br />
<br />
Keine - im Artikel zu erkennende - Bedeutung außerhalb der Band. Die drei Sätze können, sofern nicht schon enthalten, noch locker in den Bandartikel. QS drei Wochen lang erfolglos. [[Benutzer:Tröte|Tröte]] <small>[[Benutzer Diskussion:Tröte|Manha, manha?]]</small> 18:01, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Brooklyn Rippers]] (SLA)==<br />
<br />
Auch bei großzügigster Betrachtung ist dieser Text so miserabel dahingeschludert, daß man ihn nur als Müll bezeichnen kann. --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 18:09, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Zwei grottige Sätze zu einer Gang, der Al Capone angehörte. Da ist leider nichts behaltenswertes zu erkennen. '''Löschen'''.--[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 18:26, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Na ja ... als ich den LA stellte war da sogar noch mehr, und das ließ mir das Hirn bluten... --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 18:28, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[WLMML (Weihenstephaner Learning Material Language)]] ==<br />
<br />
Relevanz mag vielleicht gegeben sein - das ist schwer zu beurteilen, da der Text für Außenstehende absolut unverständlich ist. Und mit "Außenstehende" meine ich in diesem Falle jeden, der kein Genie auf dem Fachgebiet der Informatik ist. --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 18:12, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:'''Behalten'''. Ist sicher nicht schön gestaltet (gehören links zu den Akronymen rein und die Quelllen referenziert), aber jeder mit auch nur rudimentären Webkenntnissen (etwas selbst geschriebenes XHTML) kann erfassen was gemeint ist. --[[Benutzer:Zenwort|zenwort]] 18:40, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Absolut unverständlich, wenn überhaupt, von rein lokalem Interesse, keinerlei Relevanz nachgewiesen. '''löschen'''. --[[Benutzer:Achim Jäger|Achim Jäger]] 18:56, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Relevanz mag [[Portal:Informatik]] beurteilen, aber die Qualität des Artikel ist gräuslig und das Lemma völlig daneben. --[[Benutzer:Cup of Coffee|Cup of Coffee]] 20:22, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Das Lemma widerspricht sogar dem Artikelinhalt, schließlich fehlt das zweite M für "Markup". – Der Artikel ist kaum verständlich und fällt jedenfalls durch den OMA-Test. Zudem gewinne ich aus den Bemerkungen über Browser-Kompartibilität und AJAX den Eindruck, dass der Autor selbst nicht wirklich weiß, wovon er spricht. Diese Passagen treffen auf XML allgemein zu, sind daher keinesfalls Lemma-typisch. --[[Benutzer:Wikiroe|Wikiroe]] 23:07, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Klampfenkatholizismus]] ==<br />
;Löschen<br />
Ich möchte erneut einen Löschantrag stellen, obwohl man sich bei diesem [[Wikipedia:Löschkandidaten/10._Juli_2005#Klampfenkatholizismus_.28bleibt.29|Löschkanditat 10.Jul.2005]] fürs bleiben entschieden hat. Ich habe nur eine Quelle (stern-Artikel aus Heft 17/2003) zu diesen Begriff im Internet gefunden, welche sich nicht direkt oder indirekt auf eben diesen Wikipedia-Artikel beruft. Diese Online-Quelle habe ich im Artikel angeführt. Nach nunmehr zwei Jahren (genauer nach fünf Jahren seit bestehen des Sternartikels) möchte ich mich noch einmal gegen eine Aufnahme dieser Wortneuschöpfung aussprechen, denn der Begriff wird offensichtlich nicht weiter verwendet und hat sich auch nicht durchgesetzt. Ich schlage stattdessen ein Link auf auf [[Sacropop]] o.ä. vor, welche den Stern-Artikels mit dem Begriff "Klampfenkatholizismus" für die Suche enthält. --[[Benutzer:Mjchael2|Mjchael2]] 18:23, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
* Zustimmung, es ist ein journalistischer Neologismus, der sich nicht durchsetzte, darüberhinaus auch Theorienfindung, z.B. "''Es kann derzeit noch nicht abschließend beurteilt werden, ob dieses Phämomen tatsächlich dem jugendlichen Lebensgefühl entspringt oder ob die Kirche nur versucht, sich der Jugend anzubiedern.''", '''löschen'''--[[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 18:32, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
** PS, der Kritikansatz ist in [[Neues Geistliches Lied]] bereits erwähnt, somit auch redundant--[[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 18:38, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Manchmal lässt sich nur im Nachhinein entscheiden, ob ein Begriff wirklich relevant ist bzw. gewesen ist. Aufgrund der geringen Verbreitung damals und heute sehe ich keine Relevanz. Die Admin-Entscheidung (sinngemäß: Real existierender Begriff, verständlich erklärt) damals scheint mir auf die momentane Entscheidungslage nicht zuzutreffen, da es ja heute viele Wortschöpfungen gibt, die nicht in WP aufgenommen sind. Wörterbuch ist woanders. Also entweder nachweisen, dass der Begriff tatsächlich etabliert ist oder war, andernfalls löschen. Dafür '''7 Tage''' --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 18:40, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Sehe ich auch so. Eine schmissiger Bezeichnung, um das Phänomen um Tod Johannes Pauls II und den Trubel um Ratzinger in Köln zu beschreiben, ist noch kein [[Begriff#Definition_nach_DIN|Begriff]], geschweige denn ein relevantes Lemma. -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 19:22, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Löschen''', irrelevant, ohne jede Quelle (der Stern-Artikel ist da wohl keine, jedenfalls reicht er als einzige nicht aus), viel Brainstorming um eine journalistische Wortschöpfung, die sich offensichtlich nie irgendwo durchgesetzt hat. --[[Benutzer:UliR|UliR]] 19:31, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Löschen''', Hier ist der [http://www.stern.de/politik/panorama/:%0A%09%09stern-Serie%0A%09%09%09-Die-Weltreligionen/index.html?id=506691&p=5&nv=ct_cb&eid=532139 Stern-Artikel] --[[Benutzer:Succu|Succu]] 20:34, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Löschen''', Begriffsfindung. Es reicht nicht, wenn ein Begriff von einem Journalisten einmal verwendet wird um seinen Artikel aufzupeppen. --[[Benutzer:Nepenthes|Nepenthes]] 23:52, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Edward B. Gordon]] (schnellgelöscht)==<br />
<br />
Bei genauerer Betrachtung schrumpft der Anspruch auf Relevanz dieses Malers auf zwei Punkte zusammen:<br />
*Deutschlandradio Kultur erwähnte ihn mal<br />
*Er malt ''im Auftrag namhafter Firmen und Kunden''<br />
Selbst addiert ist das etwas dürftig. --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 18:28, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Diese "Daily soap" der bildenden Kunst mag vielleicht relevant sein, aber darum dreht sich der Artikel ja nicht, sondern um einen Vertreter dieses daily paintings. Ob die Person selbst relevant ist, lässt sich aufgrund des Artikels einfach nicht bewerten, da "im Auftrag namhafter Firmen und Kunden" doch eher auf das Gegenteil schließen lässt. Welche Firmen mit welchem Auftrag machen ihn bekannt? --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 18:47, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Autor hat seinen Text entfernt und bittet um Löschung. Habe deshalb SLA gestellt --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 19:14, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Nach SLA gelöscht. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]]&nbsp;[[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 19:26, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Evalyn Walsh McLean]] (erl.) ==<br />
<br />
Relevant ist die Dame schon alleine wegen ihres Reichtums allemal. Aber das ist kein Artikel, sondern ein unrettbarer Textkadaver. Der Vergleich mit der en-WP-Version offenbart das gnadenlos. Da an diesem mißratenen Fragment nichts zu retten ist, lieber löschen und Platz für etwas Besseres schaffen. --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 18:32, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Artikel ist tatsächlich deutlich auf der schlechteren Seite, allerdings doch zumindest auf Stub-Niveau - Lebensdaten, Grund der Relevanz) --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 18:52, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
::Ah! Inzwischen hat sich jemand wider Erwarten erbarmt ... na, dann ist mein LA natürlich auch weg. --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 19:13, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::Drei Links, zwei Datum, eine Personenbox, das war nur um einen LD nicht an der Äußeren Form scheiten zu lassen.<br />
<br />
==[[Gliederfüßer (Nahrung)]]==<br />
Kein geeignetes Lemma und (wahrscheinlich auch deshalb) kein Artikel. (Hauptautor benachrichtigt). --[[Benutzer:Aurelius Marcus|Aurelius Marcus]] 18:57, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:"Gliederfüßer" ist eine systematische Kategorie der Zoologie, keine auf dem Gebiet der Ernährung. Entsprechend wenig trägt die Untergliederung in niedrigere Ränge der zoologischen Systematik, wie man sie auf dieser Seite findet, zu den Essens- und Ernährungsgewohnheiten der Menschheit bei. Laut Lemma werden "Gliederfüßer" anscheinend gerne gegessen, welche genau, von wem und wie bleibt unerklärt und unbelegt.--[[Benutzer:Aurelius Marcus|Aurelius Marcus]] 19:10, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Der Artikel entstand aus dem Grund, daß bestimmte Gliederfüßer (in dem Fall Spinnen) für einen eigenen Artikel als unwichtig empfunden wurden. Es gab einen LA, und der Text wurde gelöscht. Wenn mir jemand sagen kann, wo man diesen Bereich sinnvoller in der Enzyklopädie unterbringen kann, umso besser. Ansonsten übernimmt der Artikel eine Aufgabe, welche sonst 3-5 kleine Stubs erledigen müßten. Denn Gliederfüßer sind nunmal eine sehr große Gruppe von Tieren, welche bei den Lebensmitteln häufig als "Ekelspeisen" verzehrt werden. Weiter Frage war für mich immer der Lemmatitel - nicht sehr passend im System, aber zutreffend.[[Benutzer:-OS-|Oliver S]] 19:22, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Ist mal was anderes (Thema ist doch irgenwie spannend - auch bei uns werden die Viecher gegessen!), warum löschen(?) wenn man ihn auch '''behalten kann''' [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]] 19:24, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::Ich habs vielleicht gedanklich noch nicht durchdrungen, aber erstmal bin ich der Meinung: Wenn sie für einen Artikel ungeeignet sind macht ein ungeeignetes Lemma sie nicht geeignet. Der Artikel ist genauso POV, als ob man ihn gleich ''Ekelspeisen'' genannt hätte. Wie wärs mit einem Übersichtsartikel über Nahrungsgewohnheiten weltweit oder Einarbeiten in die jeweils regionalen Esskulturen? -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 19:28, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Also für die Insekten gibt es mit [[Entomophagie]] sogar einen eigenen wissenschaftlich definierten Bereich. Spinnen, Skorpione, Asseln und Tausendfüßer werden davon aber nicht erfasst. Glaubt mir, hab mich damit wirklich intensiv beschäftigt. Und was POV betrifft - die Systematik ist zoologisch korrekt, und für die genannten Tierarten entweder unter den Links Fundstellen, oder können leicht beigebracht werden. Ein Lemma Ekelspeisen wäre POV - da Ekel eben subjektiv ist, und die asiatischen/karibischen/afrikanischen Ernährungsgewohnheiten diskriminiert.[[Benutzer:-OS-|Oliver S]] 19:43, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Wie wäre denn ein erläuternder Abschnitt im Artikel [[Gliederfüßer]], der auf weiteres verweist? Für einen eigenen Artikel sehe ich keine Notwendigkeit. [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer Z]] [[Benutzer Diskussion:Rainer Zenz| ...]] 20:19, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::ich schließe mich Rainer an --[[Benutzer:Dinah|Dinah]] 20:32, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Ehrlich gesagt würde ich das mit der Entomophagie nicht so eng sehen. Unter forensischer Entomologie werden ja auch Tausendfüsser, Spinnen, und, soviel ich weiss, sogar Würmer zusammengefasst, oder? Da braucht man, glaube ich, nicht päpstlicher als der Papst zu sein. Ansonsten wäre ich dafür, in der Wikipedia ausnahmsweise Begriffsfindung zuzulassen und [[Arthropophagie]] zu etablieren. -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 20:40, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Lemma ist in dieser Form Blödsinn - '''wech''' --[[Benutzer:WolfgangS|WolfgangS]] 20:51, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Ich hab mir grad mal [[Entomophagie]] angesehen - da ist z.B. Milbenkäse dabei und Spinnen aus Kambodscha. Ich finde, da könnte es mit rein. Aber korrekter wäre wohl der Einbau in [[Nahrungstabu]] und bei den [[Arthropode]]n selbst. -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 21:20, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Also ich denke, wenn man Lebensmittel bei WP ernst nimmt, sollte man daß schon klar trennen. Darum wäre ein Absatz bei den Gliederfüßern wohl der beste Kompromiss. Kann oder besser will den aber nicht verfassen. Wenns einer übernimmt, wäre es nett, und diese Diskussion schnell beendet.[[Benutzer:-OS-|Oliver S]] 21:49, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
: Im Artikel [[Gliederfüßer]] gibt es bereits einen Absatz mit der Bedeutung für den Menschen, der vollkommen ausreicht. Da findet sich u.a. der Satz: ''Einige Arten dienen Menschen als Nahrungsmittel, wie beispielsweise der Hummer und die Nordseegarnele, auch Insekten werden häufig gegessen (Entomophagie). Die Honigbiene versorgt uns mit Honig.'' Diesen Artikel hier '''Löschen''' ohne weiteres Einbauen. [[Benutzer:Griensteidl|Griensteidl]] 22:08, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::Danke, genau solche Reaktion habe ich erwartet, und bin darum auch nicht willens, mich mit den dortigen Autoren auseinanderzusetzen. Vieleicht sehen nun auch einige Gegner des Lemmas, warum man Zoologen und Lebensmittel nicht zusammenfassen sollte.[[Benutzer:-OS-|Oliver S]] 22:13, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
@ oliver: erklär mir bitte den satz: 'Der Artikel entstand aus dem Grund, daß bestimmte Gliederfüßer (in dem Fall Spinnen) für einen eigenen Artikel als unwichtig empfunden wurden.'' jede tierart ist relevant. wenn was gelöscht wurde, dann nur wegen mangelnder qualität. --[[benutzer:Kulac|Kulac]]<small>[[benutzer Diskussion:Kulac|<font color="black">''Fragen?''</font>]]</small> 22:15, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Ich kann es leider nur aus dem Gedächtniss zusammenfassen. Im Diskussionsverlauf wurde klargemacht, daß Spinnen, ich glaube es ging sogar um diese kambodschanischen, nicht relevant genug seien. Darum auch mein Gedanke, etwas übergeordnetes zu finden, was deutlicher relevant ist. Dabei sehe ich es vor allem aus der Sicht des Lebensmittels, welche es sowieso schwerer haben. Denn [[Perlhuhn Mirabeau]] wird nicht für relevant gehalten, [[Geierperlhuhn]] und [[Helmperlhuhn]] dagegen schon. Ist halt so.[[Benutzer:-OS-|Oliver S]] 22:26, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:so kann es imho nicht bleiben, aber in [[Lebenmitteltabu]] passt es auch nicht in der form rein. aber eher da einbauen als komplett zu löschen. der artikel sollte aber im falle, dass er behalten wird mit "fleisch" versehen werden. [[Benutzer:Elvis untot|Elvis untot]] 23:32, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Ewige Tabelle der Tschechoslowakischen Fußballliga 1925 bis 1938/39]] (LA zurückgezogen) ==<br />
<br />
War SLA "WP ist keine Datenbank. Das ist kein Artikel und keine Liste. Das ist die überflüssigste Tabelle, die ich hier je gesehen habe. Wofür ist das gut? Das gibt es ja etwa auch nicht für GB, F, E etc. etc. --[[Benutzer:Achim Jäger|Achim Jäger]] 19:02, 11. Okt. 2007 (CEST)" [[Benutzer:Syrcro|sугсго]][[Benutzer:Syrcro/roter Punkt|.]]<small>[[Benutzer Diskussion:Syrcro|PEDIA]]</small> 19:04, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Vielleicht sollte man die Wikipedia durchschauen bevor man Unwahrheiten verbreitet. Beispielsweise für England gibt es das sehr wohl, siehe [[Premier League/Ewige Tabelle]]. (Für Herrn Jäger: Es gibt keine landesweite Fußballliga in GB). "Wofür ist das gut?" Ist das jetzt ein Argument oder was? Eine Enzyklopädie kann sich gar nicht die Frage stellen wofür ein Artikel gut ist, das muss der Leser schon selbst entscheiden. Gruß --[[Benutzer:Vaclavdemling|Vaclavdemling]] 19:11, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
*[[Fußball-Bundesliga/Ewige Tabelle]], [[Premier League/Ewige Tabelle]], [[Ligue 1#„Ewige Tabelle“]], [[Primera División (Spanien)#Ewige Tabelle]] .... Das ist der überflüssigste Löschantrag, den ich hier je gesehen habe. Wofür ist das gut? -- [[Benutzer:Triebtäter|Triebtäter]] 19:12, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Elisabeth - Die Legende einer Heiligen (Musical)]] ==<br />
<br />
Eine Bedeutung dieses Musicals kann ich nicht erkennen. Jegliche Informationen fehlen. [[User:Jón|Jón]] [[User talk:Jón|<small><sub>+</sub></small>]] 19:22, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
88 Vorstellungen, 48.000 Zuschauer, alle Vorstellungen in den Räumlichkeiten des Landestheaters Eisenach, alle in diesem Jahr, weitere im Moment wohl nicht geeplant - reichen diese Angaben der angegebenen Homepage für Relevanz? --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 19:36, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Wie wärs mit verlinkten Berichten aus der Presse, welche diese Angaben belegen?--[[Benutzer:Docpedia|Docpedia]] 19:57, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
::Gute Idee: [http://www.theaterkanal.de/theater/deutschland/thueringen/eisenach/401/1212825444 ZDF-Theaterkanal] - reicht das? --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 20:22, 11. Okt. 2007 (CEST) Und [http://www.wartburgregion.de/news/2007.09.18-14304 hier] bestätigt der Bürgermeister die Daten --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 20:28, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:::Danke und '''Behalten'''. Habs gerade vorgestern zum ersten Mal auf CD gehört und war fasziniert. --[[Benutzer:Succu|Succu]] 20:25, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Newcinema Pictures Company]] (schnellgelöscht)==<br />
<br />
Eine Relevanz dieser Company kann ich nicht erkennen, daher bitte um Prüfung. [[User:Jón|Jón]] [[User talk:Jón|<small><sub>+</sub></small>]] 19:42, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Reine Werbung. Sofort '''löschen'''! --[[Benutzer:Docpedia|Docpedia]] 19:55, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Löschen''', eher Werbung und nicht besonders aufbaufähig. --[[Benutzer:Trinidad|Trinidad]] [[Benutzer Diskussion:Trinidad|?!]] [[Portal:Tansania|Ta]] 20:00, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Löschen'''. Die Krone des ganzen ist, dass der Autor zunächst einmal einen Artikel über sich selbst geschrieben hat.--<small> [[Benutzer:Fecchi|SPIROU]] </small> <small>[[Benutzer Diskussion:Fecchi|Eine Audienz?]]</small> 20:03, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Ist, wenn ich mich recht entsinne, in den letzten Tagen schon einmal entsorgt worden ... '''nochmals weg damit!''' --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 20:13, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Nach SLA gelöscht. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]]&nbsp;[[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 20:41, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[SFN Vechta]] (schnellgelöscht)==<br />
<br />
Kreisliga ist unterhalb der Relevanzkriterien. --[[Benutzer:Hullu poro|Hullu poro]] 20:14, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Eindeutig unterrelevant kann '''schnellgewecht''' werden --[[Benutzer:WolfgangS|WolfgangS]] 20:44, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Nach SLA gelöscht. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]]&nbsp;[[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 21:00, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Inessa]] ==<br />
<br />
Ich kann keine Relevanz erkennen. --[[Benutzer:Tom md|Tom md]] 20:27, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Das Lemma steht aber auf der [[Wikipedia:WikiProjekt Charts und Popmusik/Baustelle/Positivlisten/Deutschland|Positivliste]], könnte daher rettbar sein. --[[Benutzer:Entlinkt|Entlinkt]] 20:38, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::Vielleicht gibt es ja Relevantz, diese wird aber hier nicht dargestellt. --[[Benutzer:WolfgangS|WolfgangS]] 20:49, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::Jetzt steht drin, das sie mit der Coverversion es in A und CH in die Charts geschafft hat.'''ausbauen'''--[[Benutzer:A-4-E|A-4-E]] 20:54, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Dime City]] ==<br />
<br />
Kein Anzeichen für Relevanz im Sinne der RK#Computerspiele erkennbar. --[[Benutzer:H-stt|h-stt]] [[Benutzer_Diskussion:H-stt|<small>!?</small>]] 21:06, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Ein PC-Game - "eine Art Wirtschaftsspiel". Viel mehr läßt sich aus dem Artikel nicht entnehmen. Relevanz erkenne ich hier keine. '''Löschen'''.--[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 22:10, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Actionloop]] ==<br />
Kein Anzeichen für Relevanz im Sinne der RK#Computerspiele erkennbar. --[[Benutzer:H-stt|h-stt]] [[Benutzer_Diskussion:H-stt|<small>!?</small>]] 21:06, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Ein Game für den Nintendo DS. Neben der holprigen Ausdrucksweise, ist nicht die geringste Relevanz zu erkennen. '''Löschen'''.--[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 22:13, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Eileitung]] ==<br />
<br />
im Zusammenhang mit Abwasser handelt es sich wohl um Begriffsfindung, google findet dazu nicht einen Treffer. Ich denke bei dem Begriff nur an Eileiter. Falls es den Begriff überhaupt gibt, dann reicht eine kurze Erwähnung in einem anderen Artikel [[Benutzer:Dinah|Dinah]] 21:12, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
* in der Tat, Google findet nur Falschschreibungen von ''Einleitung'', ohne Quellen unbrauchbar, so '''löschen'''--[[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 21:33, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Die Sache gibts, ist z.B. in meinem ''Volger/Laasch: Haustechnik'' abgebildet. Allerdings ohne Bildtext. Gefunden hab ich aber [http://www.abwasserwerk-coesfeld.de/begriffe.php#K bei Kanalprofile suchen]. IMHO ein gutes Beispiel, warum eine Enzyklopädie nicht beliebig viele Lemmata verträgt! Denn Eileitung ist meiner Ansicht nach als Lemma höchst verwirrend; wer erstmal fünf ''irgendwas-''Begriffe aussortieren (und nachlesen) muss, bis er Eileiter findet, wird diese Wikipedia nicht schätzen, sondern verfluchen. -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 21:42, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Das heißt wohl Eiprofil[http://www.haba-beton.de/backend/downloads/files/3bc698cfc925409e0471161e07ab0b7e.pdf] (pdf, S.4), siehe auch [[Maulprofil]] --[[Benutzer:Hozro|Hozro]] 22:58, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Schlammsammler]] ==<br />
<br />
kein brauchbarer Artikel, kann sicher kurz in einem anderen Artikel erwähnt werden, sofern relevant [[Benutzer:Dinah|Dinah]] 21:16, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
* stub ohne Quellen halte ich in diesem Bereich für unbrauchbar, '''löschen'''--[[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 21:36, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
* [http://www.geotechnik.ch/gep.htm hier] gibt es ein Bildchen mit vagen Hinweisen, um was es eventuell gehen könnte, der Artikel ist eher ... Sammelschlamm;) --[[Benutzer:Hozro|Hozro]] 23:11, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:In der Haustechnik nennt man das [[Abscheider]], Fettabscheider in Grossküchen, Ölabscheider in Tankstellen, Schlammabscheider ... Ich glaube, da ist wie bei Eileitung knapp am richtigen Lemma vorbeigeschrammt worden - wobei Schlammfang wohl auch noch knapp zulässig wäre. -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 23:26, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Medienassistent]] (weg) ==<br />
<br />
kein brauchbarer Artikel, da hat jemand seinen Notizzettel abgespeichert [[Benutzer:Dinah|Dinah]] 21:25, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
* Berufsbild wird nicht beschrieben, lediglich der Ausbildungsgang, in diesem Zustand '''löschen''' (da fast nur quellenlose Liste). Aber auch als Ausbildungsgang nicht brauchbar (wer bildet aus? seit wann? wieviele?)...kann eigentlich '''schnell entsorgt''' werden--[[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 21:40, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
schnell gelöscht, Gründe vorstehend. --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] 22:54, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Bellybutton]] ==<br />
<br />
enzyklopädische Relevanz dieses Unternehmens gemäß der [[WP:RK#Wirtschaftsunternehmen]] wird nicht deutlich (die Geschäftszahlen finden sich nicht im ARtikel, aber im ersten Weblink), und die Listung in einer Deutschland-Werbekampagne, die zahlreiche Unternehmen als "Idee" auszeichnet genügt m.E. auch nicht. Der imposante Pressespiegel auf der eigenen Homepage beinhaltet auch etliche Erscheinungen, die wohl eher Werbeanzeigen des Unternehmens sein dürften -- [[Benutzer:Feba|feba]] 22:04, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Nettes, leider völlig irrelevantes, Werbegeschwurbel. '''Löschen'''.--[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 22:17, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Pizza Hawaii]] (zweiter Löschantrag in dieser Runde) ==<br />
<br />
ein paar Behauptungen stehen im Raum und werden nicht durch irgendwelche Sekundärliteratur belegt. Ein Rezept, einmal die Kategorie wissen/entdeckung bei arte (immer toll rcherchiert, loll) und ein artiokel über pizzahut, tolle Literatursammlung. Sorry, so geht es nicht. Neuer Löschantrag, der mit dem alten nichts zu tun hat -- [[Benutzer:Ralf Scholze|Ralf Scholze]] 23:13, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Um was gehts hier? Fehlende oder ungenügende Quellen? Oder fehlende Relevanz? Obwohl ich selbst nicht der gründlichste Schreiber bin, sollte man sich für einen LA schon etwas Zeit nehmen, um die Gründe plausibel aufzuzeigen und der Rechtschreibung Beachtung schenken. Es wäre eine Sache der QS, nicht eines LAs, Deine Kritik zu beheben. Denn die Wahrheit der Fakten, und die damit verbundene Relevanz zweifelst ja offenbar nicht an.[[Benutzer:-OS-|Oliver S]] 23:19, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
wo da ein rezept steht, möchte ich gerne mal wissen. ich verknüpfe mit rezept immer solche sachen wie "man nehme 2 eier und trenne sie, dann..." sowas lese ich dort nicht, nur eine beschreibung, was diese art der pizza ausmacht. [[Benutzer:Elvis untot|Elvis untot]] 23:24, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:jetzt habe ich es kapiert. der la bezieht sich nicht auf den artikel sondern auf den abschnitt "Quellen"! [[Benutzer:Elvis untot|Elvis untot]] 23:25, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Also erstmal relevant ist das Ding auf alle Fälle, schon alleine, weil sie unter den Pizzen doch irgendwie eine Sonderstellung einnimmt (auch wenn es ja nicht mehr die einzige als "amerikanisch" geltende Pizza-Komposition ist - ich erinnere mich da nur an "Hotdog-Pizzen".. --[[Benutzer:TheK|TheK]]''[[Benutzer Diskussion:TheK|?]]'' 23:36, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
So, habe mal ein wenig in die Bücher geschaut. Es gibt kein Standardrezept, sondern nur ein paar Standardzutaten. Habe den Text entsprechend der Quelle (Küchenlexikon) angepasst. Rest (Schinken) sollte als allgemeiner Standard akzeptiert werden, kann aber ansonsten sicher auch noch nachgereicht werden. Primärliteratur kennt die Garnitur "a la Hawaii", und die 3 genannte Varianten. Verbreitung rechtfertigt einzelne Lemmas, hoffe das überzeugt.[[Benutzer:-OS-|Oliver S]] 23:38, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Zumindest die Ananas dürfte das Markenzeichen sein... Was mich nebenbei wundert: haben wir irgendwo eine Liste gängiger Pizza-Varianten? --[[Benutzer:TheK|TheK]]''[[Benutzer Diskussion:TheK|?]]'' 23:40, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::Ja - [http://de.wikipedia.org/wiki/Pizza#Pizza-Varianten], ich fürchte, bei mehr gibts nur wieder Streit über Quellen und deren Aussagekraft.[[Benutzer:-OS-|Oliver S]] 23:49, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
#Wiedergänger<br />
#Für fehlende Quellen gibt es den <nowiki>{{Quelle}}</nowiki>-Baustein<br />
#Wer das für Theoriefindung oder irrelevant hält, sollte einen gut sortierten Supermarkt oder eine Pizzeria mal von Innen besichtigen.<br />
Kurz: LA ist Unfug. --[[Benutzer:Cup of Coffee|Cup of Coffee]] 23:46, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Gayfarmer]] ==<br />
<br />
Wenn hier (wider Erwarten) Relevanz bestehen sollte, schweigt sich der Artikel perfekt darüber aus. --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 23:38, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
1½ Sätze zu Bezeichnung von Schwulen. In der Form m.E. nicht diskussionswürdig. '''Löschen'''.--[[Benutzer:Löschhöllenrevision|Löschhöllenrevision]] 23:41, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
*'''Löschen''' - dient nur der Linkplatzierung. --[[Benutzer:Nepenthes|Nepenthes]] 23:56, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Nachhaltige Wachstumsrücknahme]] ==<br />
<br />
Theoriefindung. --[[Benutzer:212.183.136.193|212.183.136.193]] 23:39, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Trollantrag? Wenn man von Themenbereichen keine Ahnung hat, sollte man sich etwas zurückhalten. '''Schnellbehalten'''.--[[Benutzer:Löschhöllenrevision|Löschhöllenrevision]] 23:44, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Trollbeitrag. In 5 Minuten den Schwachfug gelesen? Dann hätte ich doch gerne von dir veröffentlichte Belege in anerkannten Fachliteratur. --[[Benutzer:212.183.136.193|212.183.136.193]] 23:49, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Nein, nicht in fünf MInuten gelesen, aber seit Monaten auf der Beobachtungsliste - mehrfach gelesen.--[[Benutzer:Löschhöllenrevision|Löschhöllenrevision]] 23:54, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Haha, erwischt beim Flunkern. Der Unsinn wurd erst heut abend so richtig [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Nachhaltige_Wachstumsr%C3%BCcknahme&diff=37732749&oldid=36589032 aufgebauscht]. --[[Benutzer:212.183.136.193|212.183.136.193]] 23:56, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Rumbleball]] ==<br />
<br />
Als ''real ausgeübte'' Sportart scheint dieses Ballspiel, wenn überhaupt, nur ein Dasein im finstersten Schatten zu führen. Eine kurze Google-Suche ergab vorwiegend Ergebnisse, die sich auf Browserspiele und Dergleichen dieses Namens beziehen - und auf einen Haufen Leute, die den Begriff als Pseudonym in Foren etc. verwenden. Ansonsten Funkstille und irrelevantes Rauschen. --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 23:42, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
In der Tat, hier sucht man die Relevanz vergeblich. '''Löschen'''.--[[Benutzer:Löschhöllenrevision|Löschhöllenrevision]] 23:47, 11. Okt. 2007 (CEST)</div>
212.183.136.193
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/11._Oktober_2007&diff=37733126
Wikipedia:Löschkandidaten/11. Oktober 2007
2007-10-11T21:50:30Z
<p>212.183.136.193: /* Nachhaltige Wachstumsrücknahme */ typo</p>
<hr />
<div>{|TITLE="Vorschlag Navigationstabelle zu Löschkandidaten" SUMMARY="Navigationstabelle zu Löschkandidaten" border="0" cellpadding="0" cellspacing="1" bgcolor="#FFDEAD" align="center" width="90%"<br />
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/7. Oktober 2007|<small>7. Oktober</small>]]<br />
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/8. Oktober 2007|<small>8. Oktober</small>]]<br />
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/9. Oktober 2007|<small>9. Oktober</small>]]<br />
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/10. Oktober 2007|<small>10. Oktober</small>]]<br />
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/11. Oktober 2007|<small>11. Oktober</small>]]<br />
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/12. Oktober 2007|<small>12. Oktober</small>]]<br />
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/{{LOCALDAY}}. {{LOCALMONTHNAME}} {{LOCALYEAR}}|<small>Heute</small>]]<br />
|}<br />
{{Löschkandidaten}}<br />
<small>Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.</small><br />
<!-- Hinweis an den letzten Bearbeiter: Wenn alles erledigt ist, obige Zeile durch folgende<nowiki><br />
'''Alle Einträge dieser Seite sind erledigt.''' -- ~~~~<br /><br /><br />
</nowiki>ersetzen --><br />
<br />
{{Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2007/Oktober/11}}<br />
<br />
= Vorlagen =<br />
<br />
= Projektseiten =<br />
== [[Wikipedia:Benutzerbewertung]] ==<br />
Im Einzelnen:<br />
=====[[Wikipedia:Benutzerbewertung/Übersicht]]=====<br />
=====[[Wikipedia:Benutzerbewertung/Abstimmung 2006]]=====<br />
=====[[Wikipedia:Benutzerbewertung/Hintergrund]]=====<br />
=====[[Wikipedia:Benutzerbewertung/Erfahrungen]]=====<br />
=====[[Wikipedia:Benutzerbewertung/Teilnehmer]]=====<br />
=====[[Wikipedia:Benutzerbewertung/Auswertung]]=====<br />
=====[[Wikipedia:Benutzerbewertung/Bewertungsbewertung]]=====<br />
<br />
Dieser rein private Versuch ist – wie auch die Bewertungsbewertung zeigt – für seinen ursprünglichen Zweck vollständig ungeeignet und von daher als gescheitert anzusehen. Zahlreiche Aspekte des Ganzen – etwa die Streichung von Stimmen nach bestimmten Intervallen – funktionieren nichtmal in Ansätzen, ein Großteil der Leistungsträger ist im Verlauf des Versuchs ausgestiegen, das Feedback verheerend. Die Projektseiten können meinetwegen im Benutzernamensraum verbleiben, den offiziellen Anstrich in Gestalt des Wikipedia-Namensraums hat dieses Projekt jedoch nicht verdient. —[[Benutzer:Mnh|mnh]]·[[Benutzer Diskussion:Mnh|'''∇''']]· 02:08, 11. Okt. 2007 (CEST) <small>noch 1 eingefügt, wenn schon, denn schon ... --[[Benutzer:Rax|Rax]] [[Benutzer_Diskussion:Rax|<small> post </small>]] 03:16, 11. Okt. 2007 (CEST)</small><br />
<br />
* '''Behalten''' [[Benutzer:Fossa/Bewertung]] zeigt, dass das Projekt zwar, wie ich von Beginn an vermutete, untauglich für den eigentlichen Zweck ist, aber wenn man das System so wie ich nutzt, um ''feedback'' zu erhalten, so ist es sehr hilfreich. Einige Nicks wollen zwar in der Hauptsache "Pros" einsammeln, dann nuetzt es einem natuerlich nur wenig, aber man kann es durchaus als feedback-System nutzen. [[Benutzer:Fossa|<span style="color:#886600">Fossa</span>]]<sub>[[Benutzer_Diskussion:Fossa|<span style="color:black;">?!</span>]]</sub><sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung|<span style="color:#330033"> ±</span>]]</sup> 02:21, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
*'''löschen''' wahlweise Bauchpinselei oder destruktives Bashing; positive Effekte sind mir nicht bekannt; geplant war ursprünglich mal, Adminwahlen und eventuell Benutzersperrverfahren zu ersetzen; was sich in Wirklichkeit einstellt, ist ein (angesichts der offenen Struktur hier) äußerst fragwürdiges Benutzer-Beliebtheits-Ranking, siehe [[Wikipedia:Benutzerbewertung/Auswertung]]. Das Ganze war ein von Brummfuss im Benutzerraum privat aufgezogenes und mit bewundernswerter Energie (das meine ich ernst!) umgesetztes Projekt, im Wikipedia-Raum hat es nichts zu suchen, schon gar nicht per ''einfach-so-mal-rüberschieben''. Feedback findet viel sinnvoller anlass- und fallbezogen auf Diskussionsseiten statt - anstelle dieser Pranger mit Ewigkeitsanspruch (jaja, ich weiß, wird angeblich nach einiger Zeit gelöscht, aber bleibt in der History als pauschale Auf- bzw. Abwertung). ([http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Benutzerbewertung/Bewertungsbewertung&diff=37700169&oldid=37699911 ausführliche Begründung]) --[[Benutzer:Rax|Rax]] [[Benutzer_Diskussion:Rax|<small> post </small>]] 02:56, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
** Ganz lustig finde ich, dass ich einen Beitrag drueber einen positiven Aspekt nenne (feedback), Du aber meinst "positive Effekte sind mir nicht bekannt"; ebenfalls lustig: einen Beitrag drunter erklaert Bdk, dass ein Projekt mit 400 Teilnehmern wohl kaum privat ist, Du benutzt diesen Kritikpunkt aber auch gleich nochmal. Dass es fuer Adminwahlen und Benutzersperren ungeeignet ist, ist klar, aber das muss ja nichts schlimmes sein. [[Benutzer:Fossa|<span style="color:#886600">Fossa</span>]]<sub>[[Benutzer_Diskussion:Fossa|<span style="color:black;">?!</span>]]</sub><sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung|<span style="color:#330033"> ±</span>]]</sup> 03:14, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::hättest du meinen text ganz gelesen, hättest du erkannt, dass ich auf dein "feedback-bedürfnis" direkt eingegangen bin - aber: wieso brauchst du für dein feedback-bedürfnis überhaupt eine projektseite?? --[[Benutzer:Rax|Rax]] [[Benutzer_Diskussion:Rax|<small> post </small>]] 03:21, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::: Ich hab das wohl gelesen, Du meinst, die Begruendungen seien in der Regel zu pauschal, das stimmt zwar, aber auch pauschale Ablehnung oder Zustimmung nuetzt bisweilen was: Dir vielleicht nicht, mir schon, anderen mag es aehnlich gehen. Ich brauche fuer feedback nicht nur diese Projektseite, sie ist aber ein kleines Mosaicsteinchen im feedback und stoert sonst nicht weiter. [[Benutzer:Fossa|<span style="color:#886600">Fossa</span>]]<sub>[[Benutzer_Diskussion:Fossa|<span style="color:black;">?!</span>]]</sub><sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung|<span style="color:#330033"> ±</span>]]</sup> 03:42, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::::: wenn sie dich nicht stört, bist du halt cool ;) bei anderen habe ich mitbekommen, dass sie ganz extrem angenervt waren. und: es hindert dich ja niemand daran, die seite in deinem benutzerraum privat weiter zu betreiben. was ich für falsch halte, ist, wenn aus der tatsache, dass es quasi-offizielles wikiprojektseiten werden, der anspruch erwüchse (und davon gehe ich aus), dass sich alle beteiligen. im benutzerraum durchgeführt: von mir aus, wer einen pranger will, soll ihn haben - im wikipedia-raum auf den schild gehoben: bitte nicht. --[[Benutzer:Rax|Rax]] [[Benutzer_Diskussion:Rax|<small> post </small>]] 03:48, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
* '''behalten''' – „rein privat“ ist dieses Projekt genauso bzw. genauso wenig wie zig andere Seiten im Wikipedia-Namensraum. Es beteiligen sich momentan rund 400 Nutzer freiwillig an diesem seit Anfang 2006 bestehenden Ansatz, er kann insofern durchaus als etabliert gelten. Die in Teilen durchaus berechtigte Kritik am Bewertungsansatz bzw. die Unzufriedenheit mit der praktischen Umsetzung ist jedoch mitnichten ein Löschgrund sondern vielmehr ein Grund, entweder sich selbst ''schlichterdings nicht daran zu beteiligen'' oder aber aktiv zur Verbesserung beizutragen (gleiches gilt bekanntlich fürs [[Wikipedia:Vertrauensnetz|Vertrauensnetz]]). – Sollte hier tatsächlich eine Löschentscheidung getroffen werden, so biete ich an, die Seiten zu „adoptieren“, würde dies aber nicht ohne Not tun, da die Seiten m.E. durch den gegebenen Projektbezug (vgl. [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Benutzerbewertung&oldid=37700138]) im Projektnamensraum am besten aufgehoben sind. --[[Benutzer:Bdk|<span style="color:#116611">:Bdk:</span>]] 03:03, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
* Trollantrag vom Kaliber BNS → '''Schnellbehalten'''. Das Modell zeigt, dass es mindestens genau so gut ist wie das derzeitige System der Adminwahl. Ein Blick in die [[Wikipedia:Benutzerbewertung/Auswertung|Auswertung]] zeigt das sehr eindrucksvoll: auf den vorderen Plätzen nur Admins - den Antragsteller finde ich da allerdings nicht, was bedeuten würde... --[[Benutzer:Hans Koberger|Hans Koberger]] 06:24, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
*..., daß er an dem Blödsinn nicht teilnimmt. -> '''Löschen'''. Fast so schlimm wie das unsägliche "Vertrauensnetz", aber das loszuwerden werde ich wohl nimmer schaffen. [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 07:05, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
*'''Löschen''', ein ziemlicher Mumpitz, der zur Erstellung einer Enzyklopädie nichts, aber auch gar nichts beiträgt. --[[Benutzer:Quietwaves|Quietwaves]] 09:02, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Das Hauptziel dieses Projekts ist eigentlich, einem anderen Benutzer mitzuteilen, was er gut macht und wo er sich verbessern soll/muss bzw. was gänzlich unmöglich an ihm ist. Und das kann man auf einer Userdisk-Seite auch tun. Wenn's arge Probleme gibt, kann man immer noch auf andere Instanzen zurückgreifen. Insofern halte ich das Projekt für wenig notwendig, stimme aber für '''neutral''', weil es meinem Wissen zufolge keinen Schaden anrichtet. --&nbsp;<sup>[[Benutzer:Man77|منش]]</sup><tt>''Man[[Benutzer:Man77/Tipp|∞]]77''</tt><sub>[[Benutzer_Diskussion:Man77|龍]]</sub> 09:14, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
* '''behalten''', da ist wieder mal ein Bademeister unterwegs. In keiner anderen Wikipedia findet man so viele Löschtrolle wie in der deutschen Wikipedia. Was soll an dem Projekt denn schlecht sein? Das Feedback-Argument zieht meiner Meinung nach. [[Benutzer:AV|Alex]] 09:18, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
PS: Weitere Argumente gibts hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Benutzerbewertung/Bewertungsbewertung<br />
<br />
Das Bedürfnis Anerkennung zu erhalten einerseits und das Bedürfnis Anerkennung zu gewähren andererseits ist so oder so nicht totzukriegen. --[[Benutzer:Konrad Lackerbeck|KLa]] 09:38, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Joah. Ist im Grunde dasselbe wie [[WP:KLA]], [[WP:KEA]], [[WP:KEB]], [[WP:KILP]] und [[WP:KEAU]], nur halt für Benutzer. Gewähren lassen, den Unfug. --[[Benutzer:Asthma|Asthma]] 10:27, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
*'''löschen''' bzw. ins wikipedia-museum für seltsame projekte verschieben. im übrigen ack rax.--[[Benutzer:Poupou l'quourouce|poupou ]] <small> [[WP:AA/R|review?]]</small> 10:52, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Auch wenn das Projekt ''Adminwahlen abschaffen'' als gescheitert angesehen werden kann und somit das Bewertungsmodell sein eigentliches Ziel verfehlt hat, so ist es doch mittlerweile fester Bestandteil der Wikipedia und hat daher auch ihren Platz im Wikipedia-Namensraum verdient. Als Erklärung für Neulinge und Diskussionsgrundlage sind diese Seiten sehr sinnvoll, daher '''alle behalten'''. --[[Benutzer:Alexscho|alexscho]] 10:51, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Wer hatte gestern nochmal den LA vorhergesagt? Anders als das besagte Vertrauensnetz arbeitet das hier mit Argumenten - und bei der Teilnehmerzahl, zu der ja größtenteils wirklich aktive Benutzer gehören kann man es wohl auch kaum als Privatprojekt bezeichnen. Ergo: Behalten und wenn überhaupt, das Vertrauensnetz entsorgen. --[[Benutzer:TheK|TheK]]''[[Benutzer Diskussion:TheK|?]]'' 11:28, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Bereits das überholte Vertrauensnetz hat mehr Unfrieden gestiftet als Nutzen gebracht. Dieses aufgepeppte Konstrukt ist insbesondere in der Auswertung peinlich. Ob es gelöscht wird oder nicht, geht mir derart am verlängerten Rücken vorbei. Jeder, der sich daran aktiv oder passiv beteiligt, huldigt entweder seinem eigenem Narzissmus oder der persönlichen Rachsucht. {{Neutral}} --[[Benutzer:Herrick|Herrick]] 11:33, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Löschen''' oder alternativ der Presse zuleiten. --[[Benutzer:Zollwurf|Zollwurf]] 12:50, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Och ja, bitte '''Löschen'''. Wenn schon mal so ein mutiger Vorschlag gemacht wird, den Wikipedia Namensraum etwas zu entschlacken, dann sind die oben genannten Seiten sicher würdige Kandidaten. Ich bin immer wieder erstaunt, wie intensiv sich manche Leute auf solchen Kaffeklatschecken mit Nebensächlichkeiten befassen können. Wie viele Rechtschreibfehler hättet ihr korrigieren können, hättet ihr nicht stundenlang Bewertungsseiten vollgeschmiert! Weg damit! --[[Benutzer:Decius|Decius]] 13:47, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Decius''' Du bist sowas von böse und hast sowas von Recht. '''Löschen''' -- [[Benutzer:Ralf Scholze|Ralf Scholze]] 15:28, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Löschen'''. Kurzfristig vielleicht spannende Zeitbeschäftigung, längerfristig öde und ohne Nutzen. --[[Benutzer:Napa|Napa]] 15:33, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Macht den einen Teil der Benutzer glücklich, wer - wie ich - nichts daran findet, kann es ignorieren. @[[Benutzer:Decius|Decius]]: wieviel Rechtschreibfehler hätten schon korrigiert werden können, wenn nicht immer wieder die selben überflüssigen Löschdiskussionen geführt würden. '''Ignorieren'''. --[[Benutzer:Mghamburg|Mghamburg]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Mghamburg|Diskussion]]</sup> 16:09, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
::na gut, dann lass uns das hier abbrechen, indem wir es gleich löschen. --[[Benutzer:Decius|Decius]] 16:26, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::Warum Reglementierung, wenn diese nicht notwendig ist? Wer dieses Bewertungssystem nutzen möchte, dem sollte es freigestellt sein. Wer - wie ich - nichts davon hält, der muss es ja nicht nutzen. --[[Benutzer:Die silberlocke|Die silberlocke]] 17:37, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Behalten''' - denn wie Bdk richtig bemerkt, ist das Projekt nicht "privat", weil deutlich zu populär. Mit dem selben Argument und viel größerer Berechtigung könnte man sonst alle Artikel löschen, die älter als ein Jahr sind und bislang nur einen oder zwei Autoren gefunden haben. Allerdings hätten die Seiten mE durchaus auch weiterhin im Benutzerraum bleiben können. --[[Benutzer:Schwalbe|Schwalbe]] <small>[[Benutzer Diskussion:Schwalbe|D]]•[[Spezial:Contributions/Schwalbe|C]]•[[Benutzer:Schwalbe/Bewertung|B]]</small> 20:03, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Löschen''', siehe Vertrauensnetz. Schluss mit dem gruppendynamischen Ringelpiez. --[[Benutzer:Frado|Frado]]<sup><small>[[Benutzer Diskussion:Frado|DISKU]]</small></sup> 21:21, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Wikipedia:Vertrauensnetz]] ==<br />
Wo wir heute eh am entrümpeln der Metaseiten sind, möchte ich diese hier auch gleich mal für den virtuellen Mülleimer vorschlagen.<br /><br />
#Dieses Wort wurde von der von mir hoch geschätzten Elian erfunden. Schon das Lemma ist also im Grund [[WP:TF]] und "original research". Das mag im WP-Namensraum nicht schlimm so sein, aber komisch ist es dennoch.<br />
#Das offensichtlich toll klingen sollende [[Web of trust]] hat irgendwie nix mit diesen Poesiealben zu tun.<br />
#Es handelt sich hier einfach um ein selbstverstärkendes System wie in [[:en:Path dependence]] sehr nett dargestellt. In der Deutschen Übersetzung [[Pfadabhängigkeit]] leidet der Artikel imho ein wenig.<br />
#Diese Seite geht unausgesprochen von einem Grundmisstrauen aus, welche hier herrsche. Das halte ich für eine sehr bedenklich Grundeinstellung und einen Widerspruch zu [[WP:AGF]].<br />
#Diese Seite hat keinerlei Nutzwert für das Missionsziel.<br />
#Das bereits betriebene "Vertrauensnetz" ist vor allem dazu da sich gegenseitig einzuschmeicheln oder niederzumachen. Es ist also dem friedlichen Miteinander abträglich.<br />
#[[Benutzer:Fossa]] hat [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:Vertrauensnetz#Kurzkritik hier] eine wie ich finde stichhaltige Kritik vorgebracht, die ich in Teilen übernommen haben. Die Diskussionsseite ist eh ein schöner Spiegel, wie die Seite ankommt.<br />
Löschgrund: stört blos bei der Erfüllung des Missionszieles. [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 15:03, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:: Ausnahmsweise hat Weissbier meine volle Unterstützung. -- [[Benutzer:sparti|sparti]] 15:30, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Ad 7: Nur leider hat sich Fossa [[Benutzer:Fossa/Vertrauen|anders]] [[Benutzer:Fossa/Nebel|überlegt]]. --[[Benutzer:Asthma|Asthma]] 15:33, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::Sehe ich im Prinzip genauso wie Weissbier. Allerdings bin ich der Meinung, dass man das besser einfach hinnehmen sollte, und sich halt, wenns einen nervt (wie mich), nicht daran beteiligt. Die ''Nichtbeteiligung'' ist allerdings spätestens dann nicht mehr möglich, wenn, wie bei der Benutzerberwertung, die Auswahl der Admins darüber geregelt wird. -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 15:54, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
*'''neutral'''. ich habe meine vertrauensseite zwar gelöscht, weil sie eh nie aktuell war und mir die pflege zu aufwendig erschien. allerdings verglichen mit dem bewertungssystem deutlich weniger konfliktanfällig, ein eher "leises" system, wenn auch letztlich für den einzelnen wenig aussagekräftig.--[[Benutzer:Poupou l'quourouce|poupou ]] <small> [[WP:AA/R|review?]]</small> 16:01, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Macht den einen Teil der Benutzer glücklich, wer - wie ich - nichts daran findet, kann es '''ignorieren'''. --[[Benutzer:Mghamburg|Mghamburg]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Mghamburg|Diskussion]]</sup> 16:09, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Wie oben bereits angedeutet: {{neutral}} --[[Benutzer:Herrick|Herrick]] 16:11, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Das war als Idee zwar gut, hat sich aber irgendwie nie durchgesetzt. Meine eigene Vertrauensseite gibt es nur noch, weil ich sie einfach nie gelöscht habe. Braucht niemand mehr, pflegt niemand mehr (behaupte ich einmal), '''löschen''' -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 16:11, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Zu [[WP:AGF]]: Das Vertrauensnetz führt in manchen Interpretationen sogar zu nur als ''[[Benutzer:GLGerman/Vertrauen#Sonstige|Misstrauensnetz]]'' richtig bezeichneten Seiten. '''Löschen'''. --MfG: --[[Benutzer:FlorianThomasHofmann|FTH]] <small>[[Benutzer Diskussion:FlorianThomasHofmann|DISK]]</small> 17:11, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Löschen''' - Meine eigene Vertrauensseite habe ich seit fast einem Jahr nicht mehr angeschaut oder aktualisiert. Mittlerweile zweifle ich selbst am Nutzen einer solchen Seite. --[[Benutzer:Voyager|Voyager]] 18:16, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Ich würde mal sagen, da '''LA ist ungültig''', weil Grundsatzfrage. Bitte MB. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 18:44, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Löschen''' - ich halte auch recht wenig von einem sog. "vertrauensnetz" - eher kontraproduktiv bei der mission! --[[Benutzer:SebastianG|SebastianG]] 19:14, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Ne Frage: Wie soll das technisch funktionieren? Will im Fall des Falles jemand kommen und meine Benutzer(unter)seite löschen? --[[Benutzer:Hans Koberger|Hans Koberger]] 19:51, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Behalten''' - hier werden Dinge in einen Topf geworfen, die nicht zusammengehören. Vertrauensnetz und Bewertungssystem haben unabhängig voneinander eine Existenzberechtigung. --[[Benutzer:Schwalbe|Schwalbe]] <small>[[Benutzer Diskussion:Schwalbe|D]]•[[Spezial:Contributions/Schwalbe|C]]•[[Benutzer:Schwalbe/Bewertung|B]]</small> 20:05, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Löschen''', meine Vertrauensseite habe ich bereits vor einiger Zeit geSLAt. Die Arbeit in der WP sollte sachbezogen, nicht personenbezogen sein, und was ich von den Beiträgen anderer Benutzer halte, kann ich ihnen in ganzen Sätzen mitteilen. Falls Löschung schiefgeht: MB beantragen. --[[Benutzer:Frado|Frado]]<sup><small>[[Benutzer Diskussion:Frado|DISKU]]</small></sup> 21:18, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Löschen und durch das oben diskutierte Bewertungssystem ersetzen. Selbiges hat nämlich 2 gravierende Vorteile: 1. es gibt auch negative Einträge, ohne dass sich die Benutzer deswegen gleich persönlich angegriffen fühlen (das Führen einer "Misstrauensliste" in dem Vertrauensnetz führt regelmäßig auf WP:VM) und die Einträge müssen für andere nachvollziehbar begründet werden. --[[Benutzer:TheK|TheK]]''[[Benutzer Diskussion:TheK|?]]'' 21:40, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
= Artikel =<br />
<br />
== [[Edition Augenweide]] (URV) == <br />
<br />
Falls überhaupt relevant, ist ein kompletter Neuanfang sicher einfacher. -- [[Benutzer:Zehnfinger|Zehnfinger]] 00:14, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
<br />
Der Artikel hat Relevanz: Hinweis auf eine in Deutschland wahrscheinlich einzigartige editorische Leistung! Rechte anderer werden nicht tangiert. Nicklas Quinten<br />
<br />
:Die beteiligten Leute sind zum großen Teil blau verlinkbar. Ich werde dem Artikelersteller morgen bei der Wikifizierung helfen. - '''7 Tage'''. --[[Benutzer:Logograph|Logo]] 00:42, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Hallo Logograph, danke für die Hilfe, Nicklas Quinten.<br />
<br />
Irgendwie <u>glaub</u> ich einfach nicht, dass das keine URV ist. Wenn der Artikel verbessert wird, darf er gerne bleiben. '''Sieben''' --&nbsp;<sup>[[Benutzer:Man77|منش]]</sup><tt>''Man[[Benutzer:Man77/Tipp|∞]]77''</tt><sub>[[Benutzer_Diskussion:Man77|龍]]</sub> 09:07, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Ziemlich viel URV aus: Andreas Hillger, in: Mitteldeutsche Zeitung, Halle, 28. Dezember 1998. s. [[http://www.pulz.de/galerie/augenweide/1999/presse.html]]--[[Benutzer:Eynre|Eynre]] 09:59, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Maurice Mour]] (schnellgelöscht) ==<br />
<br />
Der Herr scheint ja bemerkenswert vielseitig zu sein. Aber das alleine ist noch nicht relevanzgenerierend. --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 01:24, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:[http://www.mauricemour.at/index1.html Maurice Mour]. '''Schnell''' -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 02:14, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Jorinde Voigt]] (erl.) ==<br />
<br />
QS hat nix gebracht. Außer der Tatsache, daß Frau Voigt geboren wurde und künstlerisch tätig ist, ist aus dem Artikel kein Sinngehalt entnehmbar. Der zentrale Punkt, nämlich der der Tätigkeit und deren Rezeption - welche für die Aufnahme in eine E. nun mal entscheidend sind, lesen sich als habe jemand zu viel mit Pattex gebastelt und machen keinen erkennbaren Sinn. In dieser Form gänzlich nutzlos. Und ich frage mich wo dieser Blödsinn abgetippt worden sein mag. --[[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 06:29, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Löschen''', der Text klingt eher wie eine Parodie, das ist als enzyklopädischer Artikel zu 100 % unbrauchbar. --[[Benutzer:UliR|UliR]] 08:03, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Bitte sublimiert ästhetisch '''löschen''', so ist das völlig nichtssagend.--[[Benutzer:Wahldresdner|Wahldresdner]] 08:42, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:So gültiger Stub, und zweifellos relevant (was ja hier auch nicht bezweifelt wurde). '''Behalten'''. -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 11:35, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Bleibt nach Überarbeitung. --[[Benutzer:Irmgard|Irmgard]] 11:42, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Andreas Stech]] (erl.) ==<br />
<br />
war '''SLA''': ''Kein Artikel.'' --[[Benutzer:Tilla|Τιλλα]] <small>[[Benutzer Diskussion:Tilla|2501]]</small> <sup>[[Benutzer:Tilla/Bewertung|±]]</sup> 05:34, 11. Okt. 2007 (CEST)}<br />
<br />
'''Einspruch''' gültiger Stub - Ausbau erforderlich - wenn nix kommt wech --[[Benutzer:WolfgangS|WolfgangS]] 06:30, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Für weitere Forschungen: [http://kvk.ubka.uni-karlsruhe.de/hylib-bin/kvk/nph-vkk.cgi?maske=vk_kunst&title=Virtual+Catalogue+for+Art+History&title=artlibraries.net+VIRTUAL+CATALOGUE+FOR+ART+HISTORY&header=http%3A%2F%2Fartlibraries.net%2Fko.htm&spacer=http%3A%2F%2Fartlibraries.net%2Fzw_de.htm&footer=http%3A%2F%2Fartlibraries.net%2Fu_deu.htm&lang=de&css=http%3A%2F%2Fartlibraries.net%2Fdefault-result.css&kataloge=KUNST_BERLIN&kataloge=KUNST_FHKOELN&kataloge=KUNST_KUBIKAT&kataloge=KUNST_KHM_KOELN&kataloge=KUNST_KOELN&kataloge=KUNST_RIJKSMUSEUM&kataloge=KUNST_NUERNBERG&kataloge=KUNST_FLORENZ&kataloge=KUNST_UBHD&kataloge=KUNST_ARTDECO&kataloge=KUNST_SLUB_DRESDEN&kataloge=KUNST_MUSEES_FRANCE&kataloge=KUNST_KAH_BONN&kataloge=VKCH_KUNSTHAUS&kataloge=KUNST_GDK&kataloge=KUNST_SSG_KUNST&kataloge=KUNST_DOCUMENTA&kataloge=KUNST_ARTGUIDE&kataloge=KUNST_RIBA&kataloge=KUNST_LONDON&kataloge=KUNST_GULBENKIAN&kataloge=KUNST_GETTY&kataloge=KUNST_METROPOLITAN&maske=vk_kunst&kvk-session=VVW9ZJSV&AU=&Suche=Suchen&TI=Stech%2C%20Andreas&ALL=&inhibit_redirect=1] Werke über ihn ergänze ich, das sollte alös Relevanznachweis reichen. [[Benutzer:MKir 13|Marcus]] 07:01, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:denke ich auch --&nbsp;<small>[[Benutzer Diskussion:Xqt|@]]</small>[[Benutzer:Xqt|xqt]] 08:45, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
erl. WP:ELW --&nbsp;<small>[[Benutzer Diskussion:Xqt|@]]</small>[[Benutzer:Xqt|xqt]] 08:45, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Özge Süelözgen]] (erl. SL) ==<br />
<br />
SLA in LA: Der mit "Irrelevanz" begründete SLA wurde revertiert, ich werte das als Widerspruch. Relevanz ist im Augenblick zwar nicht auszuschließen, aber auch nicht wirklich ersichtlich.--[[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Disk...]]</small> 06:58, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Eindeutig irrelevant. 2 Google-Treffer zu einer privaten Homepage "under construction" und einem Schulartikel. Nix von Karriere eines Gitarristen. Der Student ist Gitarrenbegleiter eines unbekannte Sängers. '''SLA''' gestellt --&nbsp;<small>[[Benutzer Diskussion:Xqt|@]]</small>[[Benutzer:Xqt|xqt]] 07:05, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:erledigt - schnellgelöscht. [[Benutzer:Geisslr|Geisslr]] 07:38, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Rudolf Schenker]] ==<br />
<br />
Eine Bedeutung über die Band hinaus ist aus dem Artikelchen nicht ersichtlich.--[[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Disk...]]</small> 07:37, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Löschen''', wenn's mehr über ihn nicht zu berichten gibt, braucht er keinen Artikel außerhalb der Band. --[[Benutzer:UliR|UliR]] 08:05, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Einarbeiten der Bandmitglieder in den Bandartikel wäre mir am liebsten, eigene Artikel haben in dieser Form imho keine Existenzberechtigung. --&nbsp;<sup>[[Benutzer:Man77|منش]]</sup><tt>''Man[[Benutzer:Man77/Tipp|∞]]77''</tt><sub>[[Benutzer_Diskussion:Man77|龍]]</sub> 09:04, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Dann fehlen hier aber noch die LAs zu [[James Kottak]], [[Wolfgang Dziony]] und [[Klaus Meine]]; auch die haben außerhalb der Band keine nennenswerte solistische Bedeutung.--[[Benutzer:NSX-Racer|NSX-Racer]] | <small>[[Benutzer Diskussion:NSX-Racer|Disk]] | [[Spezial:Contributions/NSX-Racer|B]]</small> 10:22, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
Mit Verlaub, sowohl dieses als auch die weiterhin genannten Bandmitglieder, haben wohl ausserhalb ihrer Band keine enzyklopädische Relevanz. Ausnahmslos '''löschen'''.--[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 11:14, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::Einschub: "Ausnahmslos" würde ich nicht sagen, die von mir absichtlich nicht genannten Bandmitglieder mit eigenem Artikel verdienen m.E. auch einen, weil sie ein reichhaltiges musikalisches Leben außerhalb der Scorpions-Karriere haben.--[[Benutzer:NSX-Racer|NSX-Racer]] | <small>[[Benutzer Diskussion:NSX-Racer|Disk]] | [[Spezial:Contributions/NSX-Racer|B]]</small> 12:17, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Der Klaus Meine geistert aber massiv durchs Fernsehen.--[[Benutzer:Tresckow|Tresckow]] 11:15, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Das tun diverse 9live-Moderatoren auch, verschafft aber per se noch keine solistische Relevanz.--[[Benutzer:NSX-Racer|NSX-Racer]] | <small>[[Benutzer Diskussion:NSX-Racer|Disk]] | [[Spezial:Contributions/NSX-Racer|B]]</small> 11:44, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Armkreisen macht noch keine Relevanz. Einarbeiten in Bandartikel und '''löschen'''. [[Benutzer:GMH|GMH]] 12:20, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
nun, [http://wm02.allmusic.com/cg/amg.dll?p=amg&searchlink=RUDOLF|SCHENKER&sql=11:dpfpxqqgldse~T1 Allmusic] ist er einen Eintrag wert (''While much of the lineup of the group has changed over the years, Schenker is the one constant, and it is certainly his band.'') , und es könnte den Rahmen des Scorpions-Eintrages doch ein wenig sprengen, dort die Biografien aller Mitglieder unterzubringen. Wenn ich als Benutzer etwas über Schenker wissen will, habe ich eigentlich nicht vor, einen anderen Artikel durchzusuchen, um das dort zu finden. Im Internet suche ich vorrangig bündige Auskünfte, keine kilometerlangen Abhandlungen. Dass sein Name für solches Interesse bekannt genug ist, kann wohl nicht ernsthaft bezweifelt werden. Daher für ''behalten''. -- [[Benutzer:Toolittle|Toolittle]] 12:36, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Ich stimme Dir völlig zu und das würde eigentlich auch noch für viele andere bereits gelöschte Mitglieder diverser Bands gelten. Aber irgendwann wurde mal beschlossen, dass sowas nicht angeht. Warum nicht? Naja, es ist halt einfach so. Diesen Artikel darf es nicht geben. Also '''löschen'''. --[[Benutzer:81.62.6.58|81.62.6.58]] 14:05, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
[[Benutzer:Toolittle|Toolittle]], wie wäre es mit einer Weiterleitung? -- [[Benutzer:Ralf Scholze|Ralf Scholze]] 14:25, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Ich hasse aufgeblähte Bandartikel. '''Behalten'''.<span style="white-space:nowrap;">-- [[Benutzer:SibFreak|SibFreak]] <small>15:37, 11. Okt. 2007 (CEST)</small></span><br />
<br />
:In den Bandartikel passt es offenbar wirklich nicht gut rein. Da Schenker Gründer, noch einziges Gründungsmitglied und Chef der Gruppe ist, außerdem noch Songwriter, bin ich für '''Behalten'''. -- [[Benutzer:Jesi|Jesi]] 15:51, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
Falls es um die Relevanz gehen sollte: Zitat [[WP:RK#Musiker und Komponisten]] „...dass sie ein Werk komponiert oder getextet haben, das auf einem kommerziellen Tonträger (Album mit Auflage von mind. 5000; nicht Samplerbeitrag, Single oder EP) erhältlich ist oder war“. Sollte man doch bei RS als erfüllt vermuten, oder? Also ein weiteres RK neben dem AMG-Eintrag, entprechend '''behalten'''. Falls es hier aber um die Qualität des Beitrags gehen sollte: Ab in die '''[[Wikipedia:Qualitätssicherung|QS]]''' --[[Benutzer:'ElLo57|Jo Atmon]] <sup>[[Benutzer_Diskussion:'ElLo57|'ello!]]</sup> 16:42, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Verstehe ich das richtig: Weil Rudolf Schenker Gründer der Scorpions ist und nur immer bei dieser Band blieb soll er irrelevant sein. Ein Bandmitglied, das nur kurzzeitig bei den Scorpions war, aber zustätzlich auch mal bei einer anderen Band (die evtl. wesentlich weniger bekannt sein könnte) würde dagegen Relevanz erlangen. Außerdem: Wie soll den der Scorpions-Artikel dann aussehen: Von den einen Bandmitgliedern schreibt man die Bio in den Artikel, die anderen liegen in eigenen Artikeln oder will man hier lauter Redundanzen? Außer kurzsichtiger bürokratischer Richtlinientreue kann ich keinen Sinn in diesem LA sehen. Bei derart außerordentlich bekannten Gruppen spricht eigentlich nichts dagegen den wichtigsten Bandmitgliedern Relevanz zuzusprechen. Man muss zwar nicht, aber man kann. '''Behalten.''' --[[Benutzer:Jadadoo|Jadadoo]] 17:49, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Was soll diese Löschdiskussion denn? Ist hier der Löschwahn ausgebrochen. Der Artikel war seit 2004 relevant und soll es heute nicht mehr sein? '''BEHALTEN''' - Gruß --[[Benutzer:Rybak|Rybak]] 17:53, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Einer der bekanntesten Rhythmusgitarristen der Welt. Obwohl er kein Leadgitarrist ist kann man ihn im gleichen Atemzug mit [[Edward Van Halen]], [[Carlos Santana]] oder [[Mark Knopfler]] nennen. '''Behalten!''' --[[Benutzer:S.Didam|S.Didam]] 18:55, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Schenker ist nicht irgendein Gitarrist, sondern seit über 30 Jahren prominent im Musikgeschäft. '''Behalten'''. [[Benutzer:Stefan64|Stefan64]] 21:54, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Come Clean]] (SLA)==<br />
<br />
So eher Werbeartikel, Relevanz einer Promotionagentur erschließt sich mir auch nicht [[Benutzer:Wahldresdner|Wahldresdner]] 08:44, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Wiedergänger von [[Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/24._September_2007#Come_Clean_.28gel.C3.B6scht.29|hier]]. '''SLA''' gestellt --&nbsp;<small>[[Benutzer Diskussion:Xqt|@]]</small>[[Benutzer:Xqt|xqt]] 08:50, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Sherwood Dungeon]] ==<br />
<br />
Wie es aussieht, ist hier ein neuer Benutzer in die R-Falle getappt. Im Artikel und auch nach einer schnellen Google-Recherche finden sich keine Hinweise zur WP-Relevanz dieses werbefinanzierten MM-Onlinespiels. Vielleicht ergeben sich im Rahmen dieser Diskussion ja neue Aspekte. --[[Benutzer:Make|Make]] 09:43, 11. Okt. 2007 (CEST) PS: Bevor hier jetzt ein Neuling als Spammer beschimpft wird: Im Artikel ist und war kein Link zur Homepage des Spiels.<br />
:'''Löschen'''. Leider offenbar nicht relevant genug (mit bis zu 3000 nicht mal halb so viele gleichzeitige Spieler, wie die von uns erwogenen). Wurde übrigens mehrfach in der en und auch in der fr wegen RK gelöscht. Wollte selbst LA stellen. --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 09:57, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Kann hier auch nichts entdecken, was an diesem Online-Game relevant sein sollte. Kann m.E. bedenkenlos versenkt werden. '''Löschen'''.--[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 11:11, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Zitat: ''Viele Spieler finden das MMORPG nach einiger Zeit langweilig'', gutes Argument für einen Eintrag in eine Enzyklopädie! '''Löschen,''' da Relevanz nicht erkennbar. [[Benutzer:GMH|GMH]] 22:15, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[DEFO]] ==<br />
<br />
Ohne konkrete Zahlen zu Mitarbeitern oder verwaltetem Kapital verfehlt dieser Artikel die Relevanzkriterien. -- [[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 10:08, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Die Gesellschaft ist von der Größe her fraglos relevant. In vorliegender Form läßt sich davon allerdings nichts erblicken. '''7 Tage''' zur Substanzanfütterung.--[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 11:08, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
In der Form ist die Relevanz aus dem Artikel nicht erkennbar. '''7 Tage''' [[Benutzer:GMH|GMH]] 12:22, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Deliverance]] ==<br />
<br />
Ich kann keine Relevanz erkennen. Amazon hat auch keine Tonträger dieser Band gelistet.--[[Benutzer:Unikram|Unikram]] 10:09, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Könnte relevant sein, aber so nicht erkennbar. '''7 Tage''' [[Benutzer:GMH|GMH]] 22:17, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[1. Baseballspiel in der Schweiz]] ==<br />
<br />
Kein enzyklopädischer Artkel. -- [[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 10:19, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Kopiere mal die Einleitung hierher - in dem Stil setzt sich der Artikel dann fort: ''Wegbereiter im Schweizerischen Baseball waren eigentlich jene jungen Leute, die immer einen Blick nach Übersee richteten, alle Trends gespannt beobachteten und versuchten zu kopieren. Amerika war für sie Inbegriff und Traum ihrer Freizeitgestaltung.'' Da verbleibt dann wohl nur noch '''löschen'''.--[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 11:04, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Wirrer Artikel, und ob es wirklich das erste Baseballspiel war, wage ich zu bezweifeln. '''Löschen''' [[Benutzer:GMH|GMH]] 12:24, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Liste der Veranstaltungen in Winterthur]] ==<br />
<br />
Ich glaube nicht, dass diese Liste in dieser Form hilfreich ist. Zum einen ist Wikipedia kein Veranstaltungsführer. Zum anderen ist die Auswahl und Verlinkung der aufgeführten Veranstaltungen kaum hilfreich, um einen repräsentativen Eindruck vom Kulturleben in Winterthur zu vermitteln. -- [[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 10:28, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Sorry, Zinnmann, aber da hier eigentlich Konsens besteht, dass solche Veranstaltungskalender '''schnelllöschfähig''' sind, hättest du auch gleich den Knopf drücken können.:-) --[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 11:02, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
SLA gestellt. --[[Benutzer:Papa1234|Karl-Heinz]] 11:12, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Der Artikel [[Winterthur]] befindet sich derzeit im [[Wikipedia:Review/Erdwissenschaften#Winterthur|Review]] und die Liste ist eine [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Winterthur&diff=37703669&oldid=37702070 Auslagerung]. Schnellschüsse sind da nicht angebracht. --[[Benutzer:Torsten Bätge|Torsten Bätge]] 11:31, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
* Den Artikel hätte man in Textform auch im Artikel Winterhur abarbeiten können, ohne das er seperat aufgeführt wird. WP ist eine Enzyklopädie keine private Werbeplattform. Also wechen. mfg [[Benutzer:Torsten Schleese|Torsten Schleese]] 12:16, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Hallo, also ich bin der Hauptautor des Winterthur-Artikel und bin auch für die Auslagerung verantwortlich. Es gibt da eigentlich noch mehr Veranstaltungen die ich gerne den Veranstaltungen hinzufügen will, jedoch ich für den Hauptartikel zu wichtig finden. Mir ist gesagt worden das nicht alle Veranstaltungen aufgeführt werden müssen. Jedoch gibt es mehr Veranstaltungen die ich noch finde gehören erwähnt.<br />
<br />
behalten Was an dem ganzen Werbung sein soll frage ich mich echt ein bisschen. Die Auslagerung soll eigentlich später Grundlage sein um kleinere Veranstaltungen in Winterthur kurz in Textform zusammenzufassen, die aber als Einzelne löschgefährdet wären. Zum Beispiel solche nicht Winterthur-spezifische Veranstaltungen, die es auch andernorts gibt, wie die Winterthurer Fasnacht (Ablauf und so), wo mir gesagt wurde das wäre löschgefährdet alleine. Danke für das nicht schnelllöschen. Die Liste ist eher ein Provisorium zum später dran weiterarbeiten, nachdem der Hauptartikel lesenswert ist und der Rest einigermassen aufgearbeitet. Ausser jemand sagt mir das Messen und Fasnachten nicht mehr gefährdet werden, dann werde ich das seinlassen und anders umsetzen. Wobei ich ehrlich gesagt dran zweifle nachdem ein Artikel zu Radio Stadtfilter einfach gelöscht wurde.--[[Benutzer:Fundriver|fundriver]] <sub>[[Benutzer Diskussion:Fundriver|Was guckst du?!]]</sub> <sup>[[Wikipedia:WikiProjekt Winterthur|Winterthur!]]</sup> 13:07, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Wikipedia ist kein Veranstaltungskalender. Rein soll, was kulturell und sozial bedeutend ist, und das kann mE dann auch in den Hauptartikel. Und der Rest (Messe für Wohnen fällt mir da auf) ist eben enzyklopädisch nicht relevant und lässt sich bei Interesse auch besser aus anderen Webseiten recherchieren. '''Löschen'''. -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 13:30, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
::Der Hinweis darauf, dass es sich um eine aus einem Hauptartikel ausgelagerte Liste handelt, die sich gerade im Review befindet, sollte doch ausreichen um den LA vorerst auf Eis zu legen. Für die nachgeschobenen SLAs fehlt mir jedes Verständnis. Eine Aufzählung regelmäßiger Veranstaltungen in Ortsartikeln hat nichts mit "Veranstaltungskalender" oder "Werbung" zu tun. Lasst den Review-Prozess doch ungestört arbeiten. --[[Benutzer:Ttog|ttog]] 14:04, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:::Jop, werde aber den wohl nächstens nochmals in die Lesenswert schicken, und werde dann vorerst das ganze in den Benutzernamensraum verlegen (warte jedoch noch vielleicht gibt es noch 1-2 Beiträge hier, bevor ich das erledigt setze und verschiebe) um es später wieder zu bringen ausgebaut mit Text. Wobei ich selber finde diese SLA's, Löschwut pur, und bitte nicht nochmal einer.--[[Benutzer:Fundriver|fundriver]] <sub>[[Benutzer Diskussion:Fundriver|Was guckst du?!]]</sub> <sup>[[Wikipedia:WikiProjekt Winterthur|Winterthur!]]</sup> 14:29, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Ich kann nicht erkennen. was so eine Liste für eine Enzyklopädie relevant machen soll. Und welche Veranstaltungen: alle, die größten, wo sind die Sportveranstaltungen, keine Kindergartenfeste, Popkonzerte....? Sinnloses Lemma. Wie lange wäre wohl so eine Liste für München, BErlin oder New York? Undefiniertes, unbrauchbares und nicht pflegbares Lemma. '''Löschen'''<br />
: Lasst den Mann doch mal arbeiten, außerdem gibt´s doch auch noch ne Disk-Seite. -- [[Benutzer:Olbertz|Olbertz]]<br />
<br />
== [[Windi Winderlich]] ==<br />
<br />
Relevanz geht aufgrund der POV-Darstellung des Artikels nicht aus ihm hervor. --[[Benutzer:Herrick|Herrick]] 10:33, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Der angegebene PDF-Nachruf ließ sich soeben nicht abrufen und die [http://dispatch.opac.d-nb.de/DB=4.1/LNG=DU/LRSET=1/SET=1/SID=a82d3d94-4c/TTL=1/SHW?FRST=1 DNB-Abfrage] führte auf einem merkwürdigen "Windi Winderlich"! Ein '''Fake'''? --[[Benutzer:Herrick|Herrick]] 10:43, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
::Liest du die Artikel, die du zum Löschen vorschlägst? --[[Benutzer:81.62.6.170|81.62.6.170]] 10:49, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Ein FAKE ist es sicherlich nicht, wie der „Nachruf“ in der „Verpackungs-Rundschau“ zeigt. Dort wird er als einer der bedeutendsten „Markendesigner“ beschrieben - Relevanz würde ich daher als grenzwertig sehen. Sollte der Artikel behalten werden, müsste er zumindest auf das Gründlichste saniert werden. '''7 Tage'''.--[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 11:00, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:An zwei Sachbüchern beteiligt. 50% von [http://de.wikipedia.org/wiki/WP:RK#Schriftsteller_und_Sachbuchautoren] erreicht. Sonst nix besonderes aus dem Artikel ersichtlich. -> '''Löschen'''. [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 11:01, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::[[Fotografie#Fotografie als Kunst|Künstler]] an den Kriterien für [[Sachliteratur|Sachbuchautoren]] zu messen, halte ich für eine eigenartige Idee und Sachbücher sind die beiden Treffer im DNB-OPAC auch nicht wirklich. --[[Benutzer:Entlinkt|Entlinkt]] 16:14, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Könnte relevant sein, ist aber aus dem Artikel nicht zu entnehmen und die Weblinks sind nicht zu gebrauchen. '''7 Tage''' [[Benutzer:GMH|GMH]] 12:32, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Wenn ich das richtig verstanden habe, ist die Person Inhaber einer Werbeagentur gewesen, die nun zu der Werbeagentur eins tiefer auf dieser Seite gehört. Somit könnten verschiedene Merkmale der Relevanz zutreffen: 1) Unternehmer -> da sehe ich keine relevanzstiftenden Angaben im Artikel 2) Sachbuchautor -> da sind zu wenig Bücher vorhanden 3) Designer -> Da fehlen entsprechend relevanzstiftende Angaben im Artikel, wäre aber denkbar, je nach der Beteiligung an entsprechenden Markengestaltungen (dann gibt´s aber auch Preise, Auszeichnungen ...) 4) Künstler -> siehe 3), auch hier fehlen jede Angaben, die weiterhelfen könnten. Die Angaben in einem Nachruf und die entsprechende Wertung ("Einer der bedeutendsten / bekanntesten / erfolgreichsten ..." wie auch immer) sind, bei allem Respekt vor dem Anlass, nicht beweiskräftg (können stimmen, müssen aber nicht - liegt einfach in der Natur eines Nachrufs). Also '''7 Tage''' zum Ausbau und Klärung der Relevanz. Bei Vorhandensein derselbigen dürfte der Nachweis eigentlich kein Problem sein. --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 17:53, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Enterprise IG]] ==<br />
<br />
Relevanz geht nicht aus dem Artikel zweifelsfrei hervor. --[[Benutzer:Herrick|Herrick]] 10:35, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Etwas sehr dürftig. Relevanz würde ich aufgrund der 600 MA die deutlich die 100 Mio. € - Grenze schaffen dürften, in diesem Bereich durchaus sehen. In vorliegender Form aber eher dezentes Werbegeschwurbel. '''So löschen'''.--[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 10:54, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Könnte relevant sein, aber in der Form ist das nichts. '''7 Tage''' [[Benutzer:GMH|GMH]] 12:28, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Was ist ein ''Design- und Brandingnetzwerk''? Hört sich sehr nach Verein oder Community an, zumindest nicht wie eine Firma. Vielleicht ist das auch marketing-werbung-denglisch für PR Agentur. Laut dieser [http://de.red-dot.org/561+M594305988e9.html Seite] stammt die prämierte Vodka Flasche von [[Rastal]] (obs stimmt? Vielleicht gibt es auch mehrere). Da der Artikel keine Quellen nennt, noch nicht mal die Homepage (komisch, ist doch sonst immer das Erste), ist das so nix. Die erstellten Artikel der IP behandeln ähnlich Themen - SD? Also erheblich ausbauen und die Relevanz herausstellen oder '''löschen''' --[[Benutzer:Bluntsde|Blunts<small> d e</small>]] 17:18, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Carsten Winter]] (bleibt) ==<br />
<br />
Gratulation zur neuen Stelle - aber wo sind die Nachweise seiner besonderen Leistungen für die Wissenschaft? --[[Benutzer:Herrick|Herrick]] 10:38, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Allererstes Wort des Artikels. [[Benutzer:83.77.169.140|83.77.169.140]] 10:57, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::jupp, professor an einer uni. automatisch bei wikipedia relevant. wenn dann eher ein fall für qs--[[Benutzer:Der.Traeumer|Der.Traeumer]] 10:58, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::+ Publikationenliste DNB = Relevanz als Autor. [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 10:59, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::Soso, Prof. ist für dich automatisch ein Relevanzbeleg. Da kenne ich einige User, die das nicht ganz so sehen. Statt hier lapidare Kommentare zu gehen, hast du 7 Tage Zeit zur Verbesserung des Artikels: Anregung: Vollständige akademische Laufbahn, Lebensdaten, Forschungsschwerpunkte, Titel und Thema der Habil-Schrift etc. So ist das nur ein Gefälligkeitsartikelchen. --[[Benutzer:Herrick|Herrick]] 11:00, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::Du hast den LA nur mit Relevanz begründet. Von Inhalten ist oben nicht die Rede gewesen. Du mußt Dich schon mitteilen, damit wir verstehen was Dir an dem Ding nicht gefällt. [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 11:03, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::::...und du musst schon alles lesen, damit du verstehst, was Menschen dir mitteilen ''könnten''. So wie sich der Artikel zum Zeitpunkt des Löschantrags präsentierte, fehlte all das, was ihm außer der Professor relevant machen könnte. Eine DNB-Liste, die oft ins Leere läuft, ist kein automatischer Beleg (siehe den Windisch-Irrläufer). --[[Benutzer:Herrick|Herrick]] 11:11, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::::[http://dispatch.opac.d-nb.de/DB=4.1/LNG=DU/LRSET=1/SET=1/SID=402ae0c4-4c/TTL=7/REL?PPN=114021767 Hier] sind aber von den 7 Einträgen immerhin 5 okay (-1 wegen 2. Auflage eines Buches und -1 wegen des Buches eines gleichnamigen Mediziners).--[[Benutzer:NSX-Racer|NSX-Racer]] | <small>[[Benutzer Diskussion:NSX-Racer|Disk]] | [[Spezial:Contributions/NSX-Racer|B]]</small> 11:13, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::::Und daneben: ''"Was ihm außer der Professor relevant machen könnte"'' - aha, also, was ihn ausser dem, was ihn relevant macht, noch relevant machen könnte? Gute Frage ... --[[Benutzer:62.203.1.30|62.203.1.30]] 12:23, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
Professor ist laut RK ein Relevanzbeleg. Und zum Zeitpunkt des LA stand das auch schon drin. '''schnellbehalten'''--[[Benutzer:Tresckow|Tresckow]] 11:20, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Dank dieser [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Carsten_Winter&diff=37706177&oldid=37705203 Erweiterungen] durch die einstellende IP kann der LA IMHO entfernt werden. --[[Benutzer:Herrick|Herrick]] 11:27, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
nach Bearbeitung erledigt. --[[Benutzer:Herrick|Herrick]] 11:27, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
<br />
nachtrag: selbst wenn nur seine professur und seine anstellung an der uni vorhanden gewesen wären, wäre es ein gültiger stub gewesen, da laut relevanzkriterien jeder professor an einer uni relevant ist. das war also kein lapidarer kommentar, sondern ein hinweis darauf, dass der herr relevant ist. der rest ist ein fall für QS und nicht für einen LA--[[Benutzer:Der.Traeumer|Der.Traeumer]] 11:42, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Falsch. Nicht ''jeder Professor''. Bereits beim "Außerordentlichen Professor" kommt es hier nämlich zur Nagelprobe. Noch etwas: Es ist ein Gebot der Höflichkeit seine Schreibweise den allgemeinen Gepflogenheiten anzupassen. --[[Benutzer:Herrick|Herrick]] 16:13, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== Pokerbegriffe ==<br />
<br />
=== Allgemeine Diskussion ===<br />
<br />
Danke für die Zusammenfassung. All' diese Begriffe gehören in die entsprechende Liste. Man versteht das meiste sowieso nicht aus dem Artikel allein, sondern muss sich auf eine endlose Link-Tour begeben. In einer Liste hat man mehr Übersicht. Außerdem sind die Begriffe weniger wichtig als die Regeln. In deren Darstellung sollte man die wichtigsten Begriffe einbauen. Als Einzellemmata bitte alle '''löschen'''. --[[Benutzer:UliR|UliR]] 19:15, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
* (übertragen) Eine kleine Anmerkung sei mir mal erlaubt, ich habe bisher noch in keinem Bereich der WP so eine Zergliederung gesehen, <s>evtl kann ja mal jemand die ganzen LAs zu den Pokerbegriffe zusammenfassen.</s> Soviele meist Mini-Artikelchen müssen wirklich nicht sein und es sind noch mehrere, nur habe ich keine Lust 20 LAs oder mehr zu stellen. Da muss (!) mal aufgeräumt werden--[[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 17:16, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
man sollte alles in [[Liste von Pokerbegriffen]] übernehmen. Diese könnte man dann löschen, weil Wikipedia keine Datenbank ist. -- [[Benutzer:Toolittle|Toolittle]] 21:23, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
=== [[Flop (Poker)]] ===<br />
<br />
Wörterbuchartikel, der eh bloß die Spielregeln erklärt. Ich erkenne keine eigene Relevanz für dieses Lemma. [[Benutzer:Richardigel|igel]][[Benutzer:Richardigel/Bewertung|+-]] 11:02, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:'''Löschen''' <br />
:— [[Spezial:Beiträge/Hsp|hsp]] 11:17, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Löschen''', es gibt doch die entsprechenden Listen. Nicht jeder dieser (gefühlten 10.000) Begriffe, die auch oft mal dies und mal das bedeuten, braucht einen eigenen Artikel. Die Amis haben dieses simple Spiel eben begrifflich furchtbar aufgebläht, das kann hier nicht alles abgebildet werden. --[[Benutzer:UliR|UliR]] 12:00, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:So wie es scheint, kann es das eben doch. Du willst nicht, dass; das ist ein Unterschied. --[[Benutzer:62.203.1.30|62.203.1.30]] 12:19, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Der Artikel kann sicherlich noch ausgebaut werden. Der Begriff Flop ist jedoch nicht einer gefühlten 10.000 Begriffe, sondern einer der wesentlichen Begriffe des Spiels, die durchaus eine Erklärung erhalten dürfen. Meinetwegen können wir ihn '''behalten'''. - Gruß --[[Benutzer:Rybak|Rybak]] 17:38, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
* '''Einbau''' in [[Community Cards]], welches jedoch auch wiederum in einen Oberartikel gehört--[[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 18:27, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
=== [[Kicker (Poker)]] ===<br />
<br />
Noch ein Artikel fürs Pokerglossar. Eine eigene Relevanz erschließt sich mir nicht. [[Benutzer:Richardigel|igel]][[Benutzer:Richardigel/Bewertung|+-]] 16:07, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
* Man sollte die '''Pokerbegriffe zusammenlegen''', allerdings hier, damit der Hauptartikel [[Poker]] halbwegs verständlich bleibt (Wikilinks), gilt für die anderen Begriffe ebenfalls--[[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 16:43, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Ich empfinde den Artikel als sehr wohl relevant. Bei den zahlreichen Löschantragen zu den Poker-Artikeln handelt es sich scheinbar um Anträge von Leuten, denen das Spiel auf die Nerven geht. Das kann allerdings kein Löschgrund sein. Oder, wie soll ich mir diese Flut von Löschanträgen erklären. Seit 2006 empfand diesen Artikel jedenfalls kein Wikipedianer als nicht relevant. '''BEHALTEN''' - Gruß --[[Benutzer:Rybak|Rybak]] 17:50, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Löschen'''. Es ist zwar richtig, dass die Regeln erklärt werden müssen, aber eben allgemein. Die hier beschriebene Situation ist Die Folge der Regel, dass bei gleichen Karten eben der Wert der übrigen Karten entscheidet. Das gehört - allgemein erklärt - in den Poker-Artikel, aber es braucht doch nicht jeder Begriff für jede denkbare Spielsituation einen eigenen Artikel. --[[Benutzer:UliR|UliR]] 18:03, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
=== [[Gutshot]] ===<br />
<br />
Noch ein irrelevanter Pokerartikel. Dieser ist besonders, weil er das Lemma nicht einmal verständlich erklärt, obwohl es doch so einfach wäre. Der Bauchschuss wird erklärt als "wobei der Spieler eine [..] Karte in der Mitte (Bauch) (sic!) benötigt". [[Benutzer:Richardigel|igel]][[Benutzer:Richardigel/Bewertung|+-]] 16:16, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Behalten. Begründung bereits bei anderen Pokerbegriff-Löschanträgen. Allenfalls ein QS-Antrag würde ich akzeptieren. - Gruß --[[Benutzer:Rybak|Rybak]] 17:51, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Löschen''', diese vielen speziellen Poker-Begriffe gehören in eine(n) gemeinsame(n) Artikel/Liste. So langsam habe ich das Gefühl, dass ich mit meinen "gefühlten 10.000" jedenfalls was die Zahl der Poker-Begriffe anbelagt gar nicht so falsch lag. --[[Benutzer:UliR|UliR]] 18:07, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
=== [[All in]] ===<br />
<br />
Unverständliches Fachgebrabbel zu einem irrelevanten Lemma, zu dem es nicht viel zu sagen gibt. [[Benutzer:Richardigel|igel]][[Benutzer:Richardigel/Bewertung|+-]] 16:18, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
* redundant zu [[Setzverhalten]], daher überflüssig, evtl redirect--[[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 16:57, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Löschen''', das ist des Guten wirklich zu viel, hier ist keine Pokerschule. --[[Benutzer:UliR|UliR]] 18:09, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
<br />
=== [[Limit (Poker)]] ===<br />
<br />
Ein Wörterbuchartikel. Wenn solche Begriffsklärungen schon sein müssen, dann eher im Wiktionary und dann gleich alle Pokerworte auf einmal. [[Benutzer:Richardigel|igel]][[Benutzer:Richardigel/Bewertung|+-]] 16:19, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
* Man sollte die '''Pokerbegriffe zusammenlegen''', allerdings hier, damit der Hauptartikel [[Poker]] halbwegs verständlich bleibt (Wikilinks), gilt für die anderen Begriffe ebenfalls--[[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 16:43, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Sehe ich nicht als Wörterbuchartikel, sondern als zusätzlich erklärenden zu den Regeln des immer beliebter werdenden Pokerspiels. '''Behalten'''. - Gruß --[[Benutzer:Rybak|Rybak]] 17:46, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:warum gibt's eigentlich [[Liste von Pokerbegriffen|das hier]]? --[[Benutzer:FatmanDan|FatmanDan]] 17:56, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Löschen''', gehört in die [[Liste von Pokerbegriffen]], es ist sinnlos, zu jedem der zahllosen Poker-Begriffe einzelne Artikel anzulegen. --[[Benutzer:UliR|UliR]] 18:11, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
=== [[Heads up]] ===<br />
<br />
Völlig irrelevant! Erklärt nur die Spielregeln! [[Benutzer:Richardigel|igel]][[Benutzer:Richardigel/Bewertung|+-]] 16:20, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
* Man sollte die '''Pokerbegriffe zusammenlegen''', allerdings hier, damit der Hauptartikel [[Poker]] halbwegs verständlich bleibt (Wikilinks), gilt für die anderen Begriffe ebenfalls--[[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 16:43, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
Schon irgentwie lustig, dass der Artikel seit Dezember 2006 hier rumliegt. Löschen sollte man nicht, eher Zaphs Vorschlag nachkommen.--<small> [[Benutzer:Fecchi|SPIROU]] </small> <small>[[Benutzer Diskussion:Fecchi|Eine Audienz?]]</small> 17:36, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Löschen''', gehört in die [[Liste von Pokerbegriffen]], es ist sinnlos, zu jedem der zahllosen Poker-Begriffe einzelne Artikel anzulegen, die sind so kaum verständlich. --[[Benutzer:UliR|UliR]] 18:12, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
=== [[Ante (Poker)]] ===<br />
<br />
Wieder so ein Pokerwort ohne eigene Relevanz. Ein Sammelartikel im Wiktionary wäre nicht verkehrt, denke ich. [[Benutzer:Richardigel|igel]][[Benutzer:Richardigel/Bewertung|+-]] 16:29, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
* Man sollte die '''Pokerbegriffe zusammenlegen''', allerdings hier, damit der Hauptartikel [[Poker]] halbwegs verständlich bleibt (Wikilinks), gilt für die anderen Begriffe ebenfalls--[[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 16:43, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
=== [[Bet (Poker)]] ===<br />
<br />
redundant zu [[Setzverhalten]] [[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 16:53, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
=== [[Check (Poker)]] ===<br />
<br />
redundant zu [[Setzverhalten]] [[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 16:55, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Gilt für alle Pokerbegriffe, die hier oder woanders zur Debatte stehen: Es gibt [[Liste_von_Pokerbegriffen]], da steht das ganze Zeug gut verknappt drin. Jeweils einen eigenen Artikel dazu zu machen, ist Weaseln, um Zeilen und Bedeutung zu schinden. --[[Benutzer:FatmanDan|FatmanDan]] 18:00, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
=== [[Passivität (Poker)]] ===<br />
<br />
redundant zu [[Setzverhalten]] UND [[Spielverhalten (Poker)]] [[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 17:00, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
=== [[Aggressivität (Poker)]] ===<br />
<br />
redundant zu [[Setzverhalten]] UND [[Spielverhalten (Poker)]] [[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 17:01, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
=== [[Tight]] ===<br />
<br />
das ist wirklich ein reiner Wörterbucheintrag, notfalls in [[Bet Frequency]] kurz erwähnen [[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 17:05, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Kann ohne Probleme bei Bet Fequency und Poker eingebaut werden, '''Redirect'''.--<small> [[Benutzer:Fecchi|SPIROU]] </small> <small>[[Benutzer Diskussion:Fecchi|Eine Audienz?]]</small> 17:29, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
=== [[Loose (Poker)]] ===<br />
<br />
Einbau in [[bet frequency ]], nicht für jede Bezeichnung braucht es einen eigenen Artikel [[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 17:07, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
=== [[Setzverhalten]] ===<br />
<br />
Ich sehe keine notwendigkeit für eine Auslagerung aus [[Spielverhalten (Poker)]], zudem bestehen Redundanzen [[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 17:11, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
* (übertragen, siehe allgemeine Diskussion)--[[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 21:18, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[STS-400]] ==<br />
<br />
Artikel über einen Raumflug, der möglicherweise mal gemacht wird, vielleicht aber auch nicht. Wer mitkommt ist auch nicht so klar... Es gab doch mal eine Regelung, dass in WP nicht über Zukünftiges geschrieben werden soll, weil da die Faktenlage gleich 0 ist. Ich hoffe sehr das gilt noch und bitte um '''Löschung'''. --[[Benutzer:Decius|Decius]] 11:14, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Unabhängig vom Artikel: Nein, die Regelung, dass Artikel über Zukünftiges ausdrücklich erlaubt sind, bzw. dass die Tatsache, dass sich ein Sachverhalt noch ändern kann, kein Ausschlußgrund ist. Die gerne gebrachte Behauptung, die Faktenlage sei gleich 0 ist unrealistisch -sie setzt voraus, dass die ganze Welt nur von einem Tag auf den nächsten plant, budgetiert und agiert. Das tut sie aber nicht. --[[Benutzer:213.209.110.45|213.209.110.45]] 11:41, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Soll spätestens am 14.08.2008 starten. Da das mal wieder eine klassiche Glaskugel ist, den Artikel entweder '''Zwischenparken''' oder '''löschen'''.--[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 11:23, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Wäre schön, wenn man sich mit der Sachlage vertraut macht. STS-400 ist die Standby-Truppe, wenn STS-125 technische Probleme hat. Diese Mission wird genauso vorbereitet wie jeder andere Space-Shuttle-Mission auch, nur mit einem Unterschied: Wenn bei STS-125 alles klar geht, dann bleibt STS-400 am Boden stehen und alle trinken Kaffee. Klar '''behalten'''. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 11:54, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''behalten'''. Potentielle Rettungsmissionen können schon allein deshalb nicht mit dem üblichen Maßstab gemessen werden, da man hier ja gerade ''anstrebt'', sie ''nicht'' durchführen zu müssen. Schon durch diese Besonderheit hebt sich STS-400 von den anderen Shuttlemissionen ab. Die Tatsache, dass das Ding geplant wird, scheint ja unbestritten zu sein. --[[Benutzer:HH58|HH58]] 12:13, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Könnte man natürlich auch nach [http://en.wikipedia.org/wiki/STS-400#STS-125_rescue diesem Muster] in [[STS-125]] einarbeiten.--[[Benutzer:NSX-Racer|NSX-Racer]] | <small>[[Benutzer Diskussion:NSX-Racer|Disk]] | [[Spezial:Contributions/NSX-Racer|B]]</small> 12:15, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::Kriegen denn alle bemannten Missionen eigene Artikel? Ich finde ja, der [[STS-125]] sollte erstmal in irgendeinen Benutzernamensraum verschoben werden, aber das gehört wohl nicht hierher. Jedenfalls würde ich auch dafür plädieren, die beiden artikel zusammenzuführen, und zwar nicht nur aus inhaltlichen Gründen (die Rettungsmission hängt nun mal davon ab, ob die eigentliche Mission überhaupt zustande kommt usw.), sondern auch aus pragmatischen Gründen: Dann kann man davon ausgehen, dass der Inhalt des Artikels nach erfolgreichem Abschluss von STS-125 auch aktualisiert wird; bei einem eigenen Artikel wär ich mir da nicht so sicher. Deshalb '''redirect'''. -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 12:22, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::aus WP:LR: ''Es ist eine der Stärken von Wikipedia, dass Inhalte schnell angepasst werden können, deshalb <u>sind auch Artikel über aktuelle und zukünftige Ereignisse erwünscht</u>, selbst wenn die Fakten sich kurzfristig ändern können. <u>Bedingung ist aber, dass die Artikel Hintergrundinformationen enthalten.</u>'' (Unterstreichung von mir) Dies ist hier der Fall. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 12:40, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::::Warum hängst Du Dich mit Deinem Beitrag hierarchisch hinter meinen? Du gehst doch auf meine Argumente mit keinem Wort ein? -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 12:49, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::::Wieso? Du willst doch gar STS-125 in einen BNR verschieben. Das steht hier schon richtig. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 13:11, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::::::Nö. Hab ich eben ''nicht'' gesagt. Ich hab im Gegenteil vorgeschlagen, die beiden Artikel zusammenzuführen. -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 14:28, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::::::Wozu? Äpfel und Birnen? --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 18:21, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
Als HA des Artikels bin ich dafür, ihn zu '''behalten'''. Die Tatsache, das ich dieser Rettungsmission einen eigenen Artikel gewitmet habe, liegt in den Starken Unterschieden zwischen einer "normalen" Rettungsmission und dieser. Ein genaues Datum kann ich nicht angeben, da sowohl Haupt- alsauch Rettungsmission gleichzeitig vorbereitet werden. Darum gebe ich das späteste Datum an (In den Anderen Shuttlemissionen geben wir das früheste an, aber das ist hier nicht bzw schwer möglich). Auch eine Quelle ist gegeben, und der Autor davon ist eigentlich immer gut informiert. Das zusammenführen von STS-400 mit STS-125 ist als ob man 2 unterschiedliche Schuhe mit gleichem Schnürsenkelö anziehen will: Die Inhalte gehören zusammen, behandeln jedoch unterschiedliche themen. Mehr als der Kurze Bemerkungsabschnitt sollte nicht in STS-125 stehen. Solte die Rettungsmission nicht stattfinden, währe ich bereit ihn ein letztes mal zu aktualisieren. Das hab ich bisher gemacht und ich werd es auch weiterhin machen. Alternativ könnten wir dann nochmal über eine Löschung '''diskutieren'''. Beide artikel sollten da bleiben, wo sie sind.--[[Benutzer:Hendrikharry|Harry]] 13:54, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:'''behalten''', denn es ist keine Glaskugelei. Die Mission existiert als reales Projekt. Die gesamte Infrastruktur, die Raumfähre und die Mannschaft ist vorhanden. Eine Feuerwehr existiert ja wenn sie geschaffen und ausgerüstet wird, nicht erst ab ihrem ersten Brandeinsatz. --[[Benutzer:130.60.115.80|130.60.115.80]] 20:13, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Gibt es einen Unterschied zu den Missionen, die unter [[STS-3xx]] zusammengefasst sind? Abgesehen von der 4 auf erster Stelle? Wenn nein, dann da einbauen, ggfs. Lemma ändern --[[Benutzer:Florian Adler|schlendrian]] [[Benutzer Diskussion:Florian Adler|•λ•]] 23:34, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Ja, gibt es. Ein Tipp: Vieleicht mal beide Artikel lesen und erst dann nachfragen.--[[Benutzer:Hendrikharry|Harry]] 23:49, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[SPA Risikomanagement]] ==<br />
<br />
Nachdem das QS-Bapperl entfernt wurde und somit eine QS-Relevanz-Prüfung ausgeschlagen wurde, stelle ich einen Löschantrag zu ebendieser Prüfung. Der Text beschreibt eine Methode, die von einem nach unseren Relevanzkriterien [[WP:RK]] irrelevanten Unternehmen aufgestellt wurde. Eine Relevanz dieser Methode erschließt sich aus diesem Artikel nicht, so dass man hier glatt von Werbung sprechen könnte. Daher die Bitte um Ergänzung, Relevanzverdeutlichung oder Löschung. [[User:Jón|Jón]] [[User talk:Jón|<small><sub>+</sub></small>]] 11:16, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Dezentes Werbegeschwurbel für eine Unternehmensberatung. Wirklich Behaltenswertes entdecke ich hier nicht. In der Form '''löschen'''.--[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 11:21, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Hallo, ihr seid aber schnell. Wir reden hier über Bearbeitung Qualitätsprüfung und Löschantrag im 3 Minuten Takt. In der Zeit ist es sicherlich auch schwierig gewesen den Inhalt des Artikels oder die Relevanz sorgfältig zu prüfen. Zur Erklärung:<br />
<br />
Es ist lediglich meiner Unerfahrenheit was WIKI angeht (ist mein erster Artikel) zuzurechnen, daß ich das Label entfernt habe. Ich habe vielmehr Korrekturen vorgenommen, um die vorgeschlagenen Änderungen einzupflegen (Einleitungssatz, Quelle). Hier wird im Übrigen nichts verkauft, sondern eine generische und kostenlose Methode publiziert, die bei mehreren Automobilkonzernen im Einsatz ist: Werbung für die Projekte, die BeOne mit Hilfe dieser Methode durchführt, ist bewußt nicht eingepflegt worden. Hoffe, ich habe jetzt nicht schon wieder eine Fehler bei der Beantwortung gemacht. Ansonsten helft mir bitte, wie ich's besser machen kann. Geht einfach darum Menschen, die sich mit dem Thema befassen, über eine Methode zu informieren, die sich im fächendeckenden Einsatz, z.B. bei einem bekannten deutschen Sportwagenhersteller bestens bewährt hat. Beste Grüße, Folko Hülsebusch [[Benutzer:folkoh|folkoh]]<br />
:Vor allem solltest Du unabhängige Quellen beibringen, die belegen, dass es sich um eine etablierte Methode handelt. So, wie der Artikel jetzt ist, fällt er sofort unter den Verdacht der [[WP:TF|Theorieetablierung]], und wird damit eben auch leicht als Selbstdarstellung bzw. Promotion des eigenen Ansatzes (und damit eben doch Werbung) gesehen. '''Abwartend.''' -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 12:10, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Ahja, danke für den Hinweis und die Versachlichung. Aber da hab ich gleich noch eine Frage: Wer gilt als unabhängig? Wenn wir die zitieren, die damit arbeiten, dann gerät es doch eher stark in die werbliche Ecke, oder? Unabhängige Studien bspw. aus wissenschaftlicher Sicht sind bei einer solchen aus der Praxis und Erfahrung geraus entwickelten Methode oftmals - so auch hier - erst nach vielen Jahren, wenn überhaupt vorhanden. Es sind aber Fachartikel (aber auch hier wären wieder werberelevante Firmenbezüge drin) hierzu als weitere Referenz denkbar. Wer sich mit Riskiomanagement beschäftigt wird sehen, daß hier wirklich ganz generisch eine brauchbare Methode beschrieben wird. Im Moment, und das war Anlaß des Beitrages - sind im Bereich Projekt- und Risikomanagment in der deutschen Wikipedia noch nicht allzuviel über Methoden hierzu zu lesen. Ich denke doch, es kann nicht falsch sein über eine solche Methode zu informieren, auch und gerade wenn Sie aus der Praxis kommt. Aber ein Einsatzbezug könnte durchaus hinzugefügt werden - nur eben mit Werbeproblematik aus meiner Sicht.[[Benutzer:folkoh|folkoh]]<br />
:Ich z.B. würde gerne einen Artikel über die TOI schreiben (Themenorientierte Interaktion), eine theaterpädagogische Methode, die von verschiedenen Gruppen in der Organisationsentwicklung eingesetzt wird - bei der mir bekannten Gruppe unter anderem bei Siemens, Daimler, Deutsche Bahn, Deutsche Bank, Bundeswehr, Coop Schweiz ... (to be continued). Leider gibt's dazu, soweit ich weiss, erst eine wissenschaftliche Publikation von 2003; ich vermute, der Artikel würde keine Chance hier haben, und ich setze ihn diesem Risiko gar nicht erst aus. Es ist nunmal so, dass sich Begriffe erstmal in der realen Welt Relevanz erschaffen müssen, bevor sie es in die Wikipedia schaffen. Womit ich allerdings nicht sagen will, dass das aufs SPA zutrifft. Es wird aber eben gefordert (und das hat sich hier in der Wikipedia als Konsensmeinung erst entwickeln müssen), dass es einen solchen Relevanznachweis gibt. -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 14:44, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Mal abgesehen davon, dass der Artikel den OMA-Test nicht besteht, ergibt die einfachste [http://www.google.de/search?hl=de&newwindow=1&client=firefox-a&rls=org.mozilla%3Ade%3Aofficial&hs=R8I&q=%22SPA+Risikomanagement%22&btnG=Suche&meta=lr%3Dlang_de Relevanzprüfung] zu wenig. '''Löschen''' --[[Benutzer:Nolispanmo|Nolispanmo]] [[Benutzer_Diskussion:Nolispanmo|<small>Disk.</small>]] [[Benutzer:Nolispanmo/Bewertung|<sup>'''±'''</sup>]] 16:00, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
Also ich glaube so einfach ist das nicht. Wenn eine Methode erfolgreich und defacto über einen längeren Zeitraum auch ohne wissenschaftliche Nachuntersuchung in der Automobilindustrie eingesetzt wird, ist sie nicht deshalb irrelevant, weil man dieses sehr spezielle Wissen nicht auf Google findet. Der Vergleich mit der TOI ist wahrscheinlich gar nicht so schlecht - aber es gibt doch auch positive Beispiele in der WIKI, in der aus der Praxis geborene Methoden beschrieben werden. Als Referenz sind da gerne mal 2 Bücher anegegeben, die von den Autoren der Methode selbst stammen. Die Frage ist doch: wie relevant ist die Methode und wodurch erhält sie Relevanz: Wenn Sie hinreichend und erfolgreich genutzt wird - dann hat sie in der realen Welt Relevanz aus meiner Sicht. Ich frage mich nun, ob dies im Artikel bewiesen werden darf, durch Belege wie und wo sie in welchem Umfang in der Automobilindustrie eingesetzt wird, oder ob dies dann eben Werbung wäre. Wenn hier nochmal jemand mit Fachwissen zum Risikomanagement Stellung nimmt, wird dieser wahrscheinlich bestätigen, daß diese Methode inhaltlich relevant ist. Der Artikel ist sauber und auf den Punkt und gut illustriert wie fundiert verfasst und vermeidet Werbung. Ich sehe nicht, warum er die WIKI-Richtlinien verletzt. Er passt übrigens auch wirklich gut in die Projektbaustelle Risikomanagement. OMA Test ist sicher Ansichtssache, man kann bei einer solchen Methodenbeschreibung sicher nur auf Grundwissen Projekt-/Risikomanagement verlinken. Sprache uns Struktur ist eher simplifiziert und zusätzlich nicht unaufwändig illustriert.'''eherbehalten'''--[[Benutzer:Folkoh|Folkoh]] 16:34, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Gibt es denn kein Projekt bzw. Portal, dass Dir mit Einschätzungen behilflich sein könnte? Vielleicht mal beim [[Portal:Wirtschaft]] nachfragen (auf der dortigen Diskussionsseite sind Ansprechpartner). Wenn der Artikel inzwischen gelöscht werden sollte: Leg Dir den doch auf einer eigenen Benutzerunterseite an, wenn die Relevanz Deiner Meinung nach klar und nachvollziehbar darlegbar ist, kannst Du den Artikel dann immer noch neu einstellen. -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 16:41, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Safety Flooring Systems]] ==<br />
<br />
keine ausreichende Relevanz für ein Einzelunternehmen gegeben. Dazu ist es nicht mehr als ein Werbeeintrag [[Benutzer:Beelzebubs Grandson|BG]] 11:38, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
RK für Firmen (Mitarbeiter, Umsatz) im Artikel nicht erkennbar und werden wohl auch nicht erreicht. Alleinstellungsmerkmale nicht erkennbar. '''Löschen''' [[Benutzer:GMH|GMH]] 12:26, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Hübscher PR-Text, ohne Nachweis der RK. Durchaus '''schnell zu entsorgen''' --[[Benutzer:Nolispanmo|Nolispanmo]] [[Benutzer_Diskussion:Nolispanmo|<small>Disk.</small>]] [[Benutzer:Nolispanmo/Bewertung|<sup>'''±'''</sup>]] 12:28, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== Botton Blown Maxhütte verschoben nach [[Bottom Blown Maxhütte]] ==<br />
<br />
SLA mit Einspruch. Löschgrund: Lemma völlig unklar. -- [[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 12:32, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Das Lemma bzw. der Bezug zu [[Maxhütte]] müsste geklärt werden, sonst ist ein Stahlerzeugungsverfahren sicherlich relevant, soweit das stimmt, was im "Artikel" steht.--[[Benutzer:Repat|Repat]] 12:43, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Ich habe den Artikel etwas überarbeitet, so müsste er jetzt eigentlich gehen. [[Benutzer:GMH|GMH]] 12:52, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Dürfte wohl Botto'''m''' Blown heißen? --[[Benutzer:D2dMiles|Miles]] 21:23, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Habe es auf das richtige Lemma verschoben [[Benutzer:GMH|GMH]] 22:10, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Stefan Seemann]] ==<br />
<br />
Meiner bescheidenen Meinung nach sind Weltrekordler im Dauerachterbahnfahren nur relevant, wenn sie Fußballspieler in einer Profiliga, Bürgermeister einer Kommune über 25' Einwohner oder als Professor einer Lehrtätigkeit nachgehen. '''Löschen'''. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 12:38, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Sehe ich auch so. Wikipedia ist nicht das Guinessbuch. '''löschen'''--[[Benutzer:Tresckow|Tresckow]] 12:41, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Irgendein Rekord ist nicht relevanz für eine Enzyklopdäie. '''Löschen''' [[Benutzer:GMH|GMH]] 12:54, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
SLA gestellt -- [[Benutzer:Ralf Scholze|Ralf Scholze]] 13:01, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:''Zweifelsfreie Irrelevanz'' (und nur das wäre eine Schnelllöschgrund) sieht meiner Meinung nach anders aus. Oben genannte Person taucht durchaus in den Medien auf (z.B. [http://www.br-online.de/sport-freizeit/artikel/0608/21-achterbahnrekord/index.xml br-online], [http://www.stern.de/lifestyle/leute/:Achterbahn-Weltrekord-Rekordj%E4ger-Geschwindigkeitsrausch-/568161.html stern]). 7 Tage warten sollte nicht schädlich sein. --[[Benutzer:Isderion|Isderion]] 13:16, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::Aber nach den 7 Tagen dann '''löschen''', oder auch eher, und bitte darauf achten, dass hier nicht seine Konkurrenten und Geschwister auch noch eigene Artikel bekommen, wie das die Rotlinks leider andeuten. -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 13:22, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::Evtl. lässt sich das auch dadurch erreichen, dass man [[Wikipedia:Löschregeln#Grundsätze|Grundsatz Nr. 3]] befolgt. ;) --[[Benutzer:Isderion|Isderion]] 13:33, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::::Wieso sollte ich? Ich hab den LA nicht gestellt. -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 14:46, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Zweifelsfreie Irrelevanz ist gegeben. Das Auftauchen in den Medien: ''Weltrekord Mit der Achterbahn ins Guinness-Buch'', ... bezieht sich auf Einträge ins Guinness-Buch. Wenn er sonstwie relevant sein sollte, müßte das schon aus dem Artikel hervorgehen. Also setz meinen SLA bitte wieder rein, okay? Wenn Du anderer Meinung bist, wäre das normale Prozedere ein Einspruch. -- [[Benutzer:Ralf Scholze|Ralf Scholze]] 14:05, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Laut Wikipedia-Relevanzkriterien sind Personen relevant die durch ein nachrichtenwürdigen Ereigniss bekannt geworden sind. Seemann ist bereits seit 2005, wegen seiner Rekordversuche in den Medien (Internet, Zeitung, Radio und TV). Am 29.08.2006 war er z.B. bei Stefan Raab zu Gast [http://freizeitparkweb.de/cgi-bin/dcf/dcboard.cgi?az=show_thread&om=6430&forum=DCForumID4 quelle] '''Behalten''' -- [[Benutzer:MasterChristian|MasterChristian]] 14:38, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Es gab von mir auch schon mal ein Foto in der Zeitung -- [[Benutzer:Ralf Scholze|Ralf Scholze]] 14:46, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Warum sind andere Rekordhalter wie [[Manfred Klauda]] oder [[Paul Sahli]] relevant und Seemann nicht? Mir ist klar das nicht jeder Rekordhalter aus dem Guinnessbuch hier her gehört - Aber bei einer gewissen Medienpräsenz, die hier eindeutig gegeben ist und sich auch noch zahlreich belegen lässt, sehe ich genug Relevanz für einen Eintrag. Daher bleib ich bei der Meinung: '''Behalten''' -- [[Benutzer:MasterChristian|MasterChristian]] 14:51, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Tendiere zu '''löschen'''. Wenn es überhaupt jemand aus dem Bereich Achterbahn-Rekorde verdient hätte, dann Richard Rodriguez. Aber auch bei dem hätte ich persönlich Zweifel an der Relevanz. Übrigens gab es für Rodriguez mal einen [[Wikipedia:Löschkandidaten/1._Mai_2006#Richard_Rodriguez_.28gel.C3.B6scht.29|Löschantrag]], der in dem Zusammenhang sicher nochmal interessant zu lesen ist.<br />
Falls er behalten wird sollte er aber auf jeden Fall mal in die QS. --[[Benutzer:Boris23|Boris23]] 20:44, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Kate Spade]] ==<br />
Artikel über ein Label, nicht die Person, mit 25 Boutiquen. Abgesehen vom massiven POV stelle ich mal die Relevanzfrage.--[[Benutzer:Tresckow|Tresckow]] 12:41, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Abgesehen vom massiven POV, [[WP:RK#Wirtschaftsunternehmen]]: ''mindestens 20 Zweigniederlassungen / Produktionsstandorte / Filialen''. '''QS''' zwecks POV-Beseitigung. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 12:44, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
: bei 200 Millionen Dollar Umsatz im Jahr 2004 Irrelevanz? --[[Benutzer:Hhdw1|Hhdw1]] 12:49, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
::und wo ist das im Artikel zu finden?--[[Benutzer:Tresckow|Tresckow]] 15:12, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Liest sich wie ein schlechter Werbetext. Nachweise anhand von Sekundärliteratur fehlt -- [[Benutzer:Ralf Scholze|Ralf Scholze]] 13:00, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::Bitte Löschantrag im Artikel nachtragen, ist sonst ungültig. -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 15:41, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::Entschuldigung. LA ist vom Erstautor entfernt worden. -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 15:43, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Inkonsistenter Artikel. '''löschen''' – [[Benutzer:Wladyslaw Sojka|Wladyslaw]] [[Benutzer Diskussion:Wladyslaw Sojka|<small>[Disk.]</small>]] 17:14, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Ist wahrscheinlich relevant, aber der in Form (Pov, Quellen, Zahlen) ist das nix. '''7 Tage''' [[Benutzer:GMH|GMH]] 22:23, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Individualistischer Anarchismus]] ==<br />
<br />
Der Artikel erklärt sein Lemma nicht. Eine Definition per "ist Gegenteil von" definiert den Artikelgegenstand nicht. Und ein Artikel der nicht mal Definiert was nun sein Gegenstand sei und wie der funktioniere bzw. funktionieren soll, ist kein Artikel. --[[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 12:43, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Doch. Sehr viele Definitionen ergeben sich durch Abgrenzung von anderen, klar definierten Begriffen. Im Baden-Württemberg der 70er war das Mengenlehre, dritte Klasse. Allerdings würde ich den Anarchokapitalismus rausschmeissen, der Rest wäre schön, wenn er besser wäre, aber auch so ganz klar '''behalten'''. -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 13:00, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::Klares '''Behalten'''! Der Artikel erklärt sein Lemma, wenn auch nicht besonders erschöpfend: ''"Eine Denktradition, die Überlegenheit und Autonomie des Individuums betont."'' Genus proximus und differentia specifica, genau das, was eine Definition zur Definition macht... --[[Benutzer:Ttog|ttog]] 13:06, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Mulitima Diffusa -- [[Benutzer:Ralf Scholze|Ralf Scholze]] 13:15, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Behalten''' Ich habe für [[Benutzer:Weissbier]] die Eingangsdefinition in der Form umgebaut, dass nun der positiv-definierende Halbsatz vorne und die abgrenzende Definition hinten steht. Damit dürfte sich der LA erledigt haben. -- [[Benutzer:Schwarze feder|schwarze feder]] 13:28, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Das blose ändern der Satzstellung erklärt immer noch nicht WAS es WARUM will und WOZU es gut sein könnte. Das sind ein paar W-Fragen zu wenig beantwortet für meinen Geschmack. [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 14:44, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
''Siehe auch:'' [[ex negativo]] --[[Benutzer:Asthma|Asthma]] 14:15, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Das ist ohne Quellenangabe und garanitiert gelogen. *duckundrenn* [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 14:42, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::Ist der Antrag damit erledigt? -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 15:33, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::Den Geschmack von [[Weissbier]] schätze ich sehr, einen Löschgrund erkenne ich dennoch nicht: All die fraglichen Ws werden angesprochen. Ein Fall für die Qualitätssicherung, aber kein Löschkandidat - ich halte den Fall für erledigt (WP:LAE, Fall 3). --[[Benutzer:Ttog|ttog]] 15:37, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::::Der Individualanarchismus ist neben Anarchokommunismus und kollektivistischem Anarchismus (zu letzterem gibts noch keinen Artikel) eine der drei großen anarchistischen Schulen. Bitte Qualität sichern und mit dem Portal:Anarchismus (nämlich mir) reden. Der ganze Bereich ist so ziemlich auf dem Stand der Nupedia 2001, ich kann das nicht alles gleichzeitig machen. --[[Benutzer:Sargoth|Sargoth]] [[Benutzer Diskussion:Sargoth|<sup>disk</sup>]] 15:39, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Hm. Heißt es nicht [[Baruch Spinoza|Omnia determinatio est negatio]]? Trotzdem muss man [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] recht geben: auch in der umformulierten Version enthält der Artikel hauptsächlich Schlagwörter und Namedropping. Grund zum Löschen ist das keiner, ihn in die '''QS''' zu geben schon. -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 16:23, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::Löscht ihn ruhig, Kriterium "inhaltliche Mängel" ist durchaus erfüllt. Aber wenn ich in vier-fünf Monaten Zeit habe, ihn neu zu erstellen, kommt mir nicht mit '''Wiedergänger''' - schnellöschfähig. ;-) --[[Benutzer:Sargoth|Sargoth]] [[Benutzer Diskussion:Sargoth|<sup>disk</sup>]] 16:56, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Behalten'''. Eine wichtige weitere Schule des Anarchismus, wenn auch anders als der individualistische Anarchismus, ist der [[Nationalanarchismus]]. Es könnte auch noch irgendwann mal der Artikel [[Anarchonationalismus]] geschrieben werden.--[[Benutzer:Fräggel|Fräggel]] 17:16, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::[[Nationalkommunismus]] fehlt auch noch. [http://lexikon.meyers.de/meyers/Nationalkommunismus]. --[[Benutzer:Sargoth|Sargoth]] [[Benutzer Diskussion:Sargoth|<sup>disk</sup>]] 17:19, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::Das berührt nun aber den Anarchismus nicht. Im Gegensatz zu [[Anarchozionismus]].--[[Benutzer:Fräggel|Fräggel]] 17:30, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Richtig. Zum Anarchozionismus ist Quellenlage leider äußerst dürftig, um nicht zu sagen höchstens in irgendwelchen französischen Staatsbibliotheken verfügbar. Da kann ich leider in absehbarer Zeit nichts beitragen. Die Idee von [[Bernard Lazare]] und anderen, ein staatenloses selbstverwaltetes Gebilde für antisemitisch Verfolgte, ist recht dürftig rezipiert und durch 1933-45 obsolet geworden.--[[Benutzer:Sargoth|Sargoth]] [[Benutzer Diskussion:Sargoth|<sup>disk</sup>]] 17:35, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::Könnte man sich hier nicht auf die Diskussion beschränken, ob ''dieser'' Artikel noch durchgeht oder nicht? Das ist ja die reinste Anarchie hier! -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 18:45, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Zur Abwechslung ein ernstgemeinter Beitrag: existierender politikwissenschaftlicher Fachbegriff, [http://www.ubka.uni-karlsruhe.de/kvk.html KVK]-Schlagwortabfrage ''individualistischer anarchismus'' (240 sec Timeout) liefert 20 Treffer, '''behalten.''' --[[Benutzer:Frado|Frado]]<sup><small>[[Benutzer Diskussion:Frado|DISKU]]</small></sup> 21:13, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::??? (-; vielleicht ist dort die Suchmaschine nicht Up to date ;-), '''Google= 34.900 Treffer'''. : http://www.google.de/search?hl=de&q=%22Individualist+anarchism%22&btnG=Google-Suche&meta= --[[Benutzer:Arcy|Arcy]] 21:22, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
ausbaufähig, '''behalten''' siehe auch [[:en:Individualist_anarchism]] --[[Benutzer:Arcy|Arcy]] 21:18, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Flyaeroflight]] (erl.;in BNA verschoben) ==<br />
<br />
Kein Artikel, stelle nach 15min einen SLA --[[Benutzer:Item|品]] 12:44, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Wohl relevant (IATA/ICAO-Code), aber kein Inhalt im Artikel und die Website ist off. In der Form schnelllöschbar. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 12:55, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::Der Autor ist neu hier. Ich habe ihn auf seiner Disku darauf aufmerksam gemacht, und den Artikel in den Benutzernamensraum verschoben. Er kann ihn ja nach der fertigstellung zurück verschieben. --[[Benutzer:Item|品]] 12:56, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Dann mach ihn bitte noch [http://www.airframes.org/airlines/icao/arf hierauf] aufmerksam, da es da abweichende Infomationen gibt. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 12:59, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::Mach ich.mfg--[[Benutzer:Item|品]] 13:04, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Beate Hennig]] (erl., bleibt nach WP:LAE, Fall 3) ==<br />
<br />
Habe gehörigen Zweifel an deren Relevanz. Keine Professorin, ein veröffentlichtes Wörterbuch und auch keine Einträge in der NB. Wenn nichts relevantes nachgeschoben wird, bitte '''löschen'''--&nbsp;<small>[[Benutzer Diskussion:Xqt|@]]</small>[[Benutzer:Xqt|xqt]] 13:21, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Falls es wirklich das Standardwörterbuch der Mediävistik ist hätte ich keine Bedenken die Relevanz zu bejahen. [[Willibald Pschyrembel]] z.B. hat auch nur ein Buch über Geburtshilfe und ein (klinisches) Wörterbuch herausgegeben, ist aber auch ''das'' Wörterbuch seiner Zunft.--[[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Disk...]]</small> 13:35, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
::Ihr Wörterbuch ist eines der ''Standardwörterbücher'' der Mediävistik (Arbeitsgrundlage mediävistischer Grundkurse z.B. [http://www.ruhr-uni-bochum.de/germanistik/lehre/mediaevistik_grundkurse.html], Amazon.de Verkaufsrang: 2.695 in Bücher) . Darüberhinaus ist die Wissenschaftlerin Mitherausgeberin des [[Hamburgisches Wörterbuch]]. '''Behalten''' --[[Benutzer:Ttog|ttog]] 13:45, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Als (Ex-)Schüler dieser Wissenschaftlerin muss ich mich da gar nicht groß aus dem Recherche-Fenster hängen: selbstverständlich relevant, da ''die'' maßgebliche Lexer-Neubearbeitung, die man als Mediävistikstudent üblicherweise im ersten Semester kennen lernt. --[[Benutzer:DasBee|DasBee]] [[Benutzer:DasBee/Bewertung|±]] 14:14, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Schließe mich an: Jedem Germanist begegnet "die Hennig" im Mhd.-Grundkurs und jeder, der keinen Lexer anschafft, wovon ich dringend abraten würde, hat danach die Hennig zuhause stehen, erklärt auch den Verkaufsrang. Müssen wir 7 Tage warten? Ohne Wörterbuch wäre sie sicherlich nicht relevant. --[[Benutzer:Nutzer 2206|Nutzer 2206]] 14:33, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
: Klare Diskussion kann hier IMHO abgekürzt werden,<br />
[[WP:LAE]], Fall 3. [[User:Jón|Jón]] [[User talk:Jón|<small><sub>+</sub></small>]] 14:39, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Informationsoekonomie (Umgang mit Wissen)]] (erl., schnellgelöscht)==<br />
<br />
Relevant? --[[Benutzer:Item|品]] 13:31, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Nö, gibt's doch schon als BKL [[Informationsökonomie]] (sogar noch richtig geschrieben). Schnellwech.--[[Benutzer:NSX-Racer|NSX-Racer]] | <small>[[Benutzer Diskussion:NSX-Racer|Disk]] | [[Spezial:Contributions/NSX-Racer|B]]</small> 13:42, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
Ich ziehe meinen LA zurück, und stelle einen SLA.--[[Benutzer:Item|品]] 13:43, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
Schnellgelöscht.--[[Benutzer:NSX-Racer|NSX-Racer]] | <small>[[Benutzer Diskussion:NSX-Racer|Disk]] | [[Spezial:Contributions/NSX-Racer|B]]</small> 17:19, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Cilar]] ==<br />
<br />
Ist cilar.de groß/relevant/wichtig genug für einen Eintrag? Wenn ich mir den Artikel so durchlese, kommen mir - trotz imposanter Zahlen - doch Zweifel, die durch den Besuch der angegebenen Webseiten inkl. Stilblüten (Cilar.de versucht schon bereits seit einiger Zeit Armut und Aidsvorbeugung in Deutschland und der Welt zu unterstützen.) noch verstärkt werden. Was meint ihr? [[Benutzer:Tröte|Tröte]] <small>[[Benutzer Diskussion:Tröte|Manha, manha?]]</small> 13:33, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
: Aus dem Impressum der Homepage: "Cilar.de verfolg keine Gewerblichen Interessen, sondern dient lediglich nur zur Information von den uns besuchenden Usern." Und wovon werden die genannten 120 Mitarbeiter und die Agenturen bezahlt? Da fehlen wohl ein paar wichtige Informationen über die Finanzierung. Im Moment sieht es mir noch sehr nach einer Hobbyseite mit unbezahlten Mitarbeitern aus. --[[Benutzer:Oberfoerster|Of]] 15:31, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:: Und außerdem ist auf [http://56288.webhosting22.1blu.de/data/artikel0033.php] ein Bild angegeben mit "Bilderquelle: Wikipedia.de". Ob das so den Lizenzregeln entspricht? Keine Autorennennung? Na ja, ein Konzern mit 120 Mitarbeitern kann da ja auch mal leicht ein paar Hundert Euro locker machen für unauthorisierten Bilderklau. ;-) Übrigens bin ich inzwischen eindeutig für '''Löschen'''. --[[Benutzer:Oberfoerster|Of]] 15:43, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
: Die Seite wirkt wie ein Fake. Auf der Presseseite steht was von Milliarden Seitenaufrufen... Die Links gehen aber auf Amazon oder sonst wohin. '''Löschen''' --[[Benutzer:Griensteidl|Griensteidl]] 22:18, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Seltsame Seite, deren Sinn sich mir nicht wirklich erschliesst. Relevanz für eine Enzyklopädie kann ich nicht erkennen. '''Löschen''' [[Benutzer:GMH|GMH]] 22:27, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Patrik Ottosson]] ==<br />
<br />
Rennfahrer. Aber warum braucht er einen WP-Artikel? --[[Benutzer:Friedrichheinz|Friedrichheinz]] 13:40, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Überhaupt nicht relevant. Er wurd 6., na ja. '''Löschen'''; sogar '''Schnelllöschen'''--[[Benutzer:Item|品]] 13:42, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Ich brauche diesen Artikel zwar auch nicht. Aber Ralleyfreunde vielleicht. Ich empfinde ihn jedenfalls genauso überflüssig wie alle [[Wrestler]]-Artikel. Sollten die Wrestler-Artikel auch gelöscht werden, könnte ich mich mit einer Löschung anfreunden. Ansonsten sollte der Autor diesen Artikel wesentlich ausbauen und dann kann er auch '''behalten''' werden. - Gruß --[[Benutzer:Rybak|Rybak]] 17:42, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::'''behalten''' und ausbauen -- [[Benutzer:Erika39|Erika39]] 20:11, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
6. in einer Juniorenmeisterschaft reicht nicht. Soll wiederkommen, wenn er was bei den Großen gewonnen hat. '''Löschen''' [[Benutzer:GMH|GMH]] 22:28, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Reßler Dirk]](erl. SLA) ==<br />
<br />
Ich sehe beim besten Willen nicht, warum dieser Herr relevant sein soll. Der Artikel schweigt sich jedenfalls darüber aus. --[[Benutzer:Phoinix|Phoinix]] 13:43, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Hachemer]] ==<br />
<br />
Spekulationen über die Herkunft eines Namens. --[[Benutzer:AHZ|ahz]] 13:45, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Kein Artikel im eigentlichen Sinne, weg damit --[[Benutzer:Decius|Decius]] 13:50, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Für ein Nicht-Löschen spricht: <br />
- Enthält keine Spekulationen, denn sämtl. Angaben sind nachprüfbar belegt.<br />
- Wieso "kein Artikel im eigentlichen Sinne"? Unter "Löschkriterien" wird die Angabe "Kein Artikel" nicht als Kriterium anerkannt.<br />
Der Artikel dokumentiert "vom Aussterben bedrohten" seltenen Familiennamen in Deutschland exklusiv! Oder wäre der Name nur relevant, wenn mehr als 1 Million Namensträger existent wären? Die Relevanz entsteht doch gerade durch den hohen Seltenheitswert.<br />
Wenn allerdings dies keine Kriterien sind, um den Beitrag in Wikipedia zu belassen, stimme ich einer Löschung gerne zu. Der Autor f.h. 15:33, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Artikel werden u.a. gelöscht, wenn ihr Inhalt nicht relevant ist für WP. Hier kann man die [[WP:RK|Relevanzkriterien]] nachlesen. Zudem kann sich im Einzelfall auch Relevanz ergeben. Relevant sind für mich Artikel über Familien dann, wenn aus ihr mehrere bekannte Namensträger entstammen oder auch, wenn sonstige Besonderheiten auftauchen. "Vom Aussterben bedrohte" Namen gehören für mich deshalb nicht darunter, weil sich Relevanz auch an Wichtigkeit für eine größere Menge Menschen bemisst. Nach dem vorliegenden Artikel zu urteilen ist dies wohl eher nicht der Fall. '''7 Tage''' zum Nachweis der Relevanz. <small> und da der Artikel als Text brauchbar ist und sich um Nachweise der Inhalte bemüht, hoffe ich doch auf ein Auftauchen eines Relevanzmerkmals </small> --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 18:07, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Quelle zweifelhafter Qualität. Laut [http://christoph.stoepel.net/geogen/v3/Default.aspx Geogen] hat mein Familienname deutschlandweit exakt (!) gleichviele Einträge, und da ich die meisten (mitsamt ihren Kindern und deren Geschlecht) kenne, kann ich sagen, dass wir tatsächlich vom Aussterben bedroht sind. '''Löschen'''. '''Nachtrag:''' Mütterlicherseits, also in der Familie meines Onkels und seiner drei Kinder, gibt es deutschlandweit sogar nur vier Einträge. Die kenne ich also alle. Aussterben ist - zumindest in der nächsten Generation - nicht zu befürchten. -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 19:07, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
O.K. -sehe ich ein. Aber dass die Quelle zweifelhaft wäre, müsste doch besser begründet werden - sie ist objektiv nachweisbar und keineswegs unseriös. Wissenschaftlich ist die Quelle nicht anfechtbar. Hinweis auf andere seltene Namen ist eigentlich kein Löschungsargumen: Zum einen finden sich bei Geogen für Hachemer nur 13 Einträge, deutlich weniger als für Port(u*o)s Namen. Zum anderen: Und dass es auch andere seltene Familiennamen gibt, ist doch wohl eher ein Grund, auch nach deren Hintergründen zu forschen, als einen bestehenden Beitrag u. damit entsprechendes Wissen zu vernichten. Sonst wäre ja in jedem Fall nur die alleroberste Oberfläche jeder Forschung relevant. Ist der Relevanzbegriff hier tatsächlich so eng gefasst? Bin - anscheinend fälschlicherweise - davon ausgegangen, dass eine Internet-Enzyklopädie bewusst weit gefasst ist u. der Beitrag keine Grundbedingungen verletzt - sollte ein konstruktiver Beitrag sein. Gerade die Spezialbeiträge machen die Enzyklopädie doch wertvoll - die allseits sowieso nachschlagbaren Inhalte sind doch nicht allein maßgeblich. Mehreren millionen Menschen bekannte Namensträger hat der Name allerdings wohl bisher nicht hervorgebracht. Interessierte finden sich jedoch in jedem Falle, wenn auch nicht in den Reihen derer, die hier für ein Löschen eintreten: für Namensforscher ist der Eintrag jedenfalls interessant, ferner für alle Personen, die mit Namensträgern in Berührung kommen. Zumindest in vier Fällen ist dies der Fall, in einem sogar definitiv bundesweit und in größerer Zahl als z. B. Hörer in einem Hörsaal bei einem Professor und ebenso in seriösem Zusammenhang. Wo sonst als in einem Eintrag in Wikipedia sollen solche Informationen über solch einen Namen zu finden sein? Aber o.k..<br />
Danke auch für die Beiträge, die sich differenziert mit der Sache auseinandergesetzt haben - das finde ich prima. Der Autor f.h. 19:29, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Mein Name ist tatsächlich knapp dreimal so häufig, das war wohl ein Cache-Problem in der Datenbank. Ich wundere mich nur, woher Du meinen Namen kennst, eine kurze Mail dazu wäre nett. Ich bin auch nur deswegen aufmerksam geworden, weil zu meiner Schulzeit ein [http://christoph.stoepel.net/geogen/v3/MapGateway.aspx?name=Heckle&target=DE&renderer=DE_DE&mode=abs Heckle] dasselbe von seinem Namen behauptete. Damals war es noch gar nicht möglich, so etwas auf Plausibilität zu prüfen. Mittlerweile, nachdem ich einige Nachnamen daraufhin recherchiert hab, scheint es mir ''sehr viele'' außerordentlich seltene Nachnamen zu geben, so dass ich den Verdacht habe, dass eine entsprechende Behauptung in der Familienüberlieferung vieler Familien vorkommt. ''That said'' wäre so ein Artikel vermutlich Ausgangspunkt häufiger Edit-Wars. Von mir aus können wir das auch gern abwarten. -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 20:20, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Wie beschrieben, gibt es viele seltene Nachnamen, dass ist wohl definitv nicht der seltenste. Somit ist eine Relevanz für eine Enzyklopädie nicht gegeben. '''Löschen''' [[Benutzer:GMH|GMH]] 22:31, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Grezda]] ==<br />
<br />
Hauptgründe liegen beim Benutzer [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Wikisearcher/Diskussion_Busse Diskussion hier]-- [[Benutzer:Gary Dee|Gary Dee]] 14:08, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Geht es etwas genauer, nicht jeder mag sich erst dort aus einer Diskussion eventuelle Gründe herauspicken.--[[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Disk...]]</small> 14:13, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Absoluter Fakeverdacht. '''Löschen'''.--[[Benutzer:Engelbaet|Engelbaet]] 14:18, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::Der englische Artikel ist ein Jahr älter und behauptet das gleiche, warum also Fake? Bitte näher begründen. --[[Benutzer:91.62.69.212|91.62.69.212]] 14:23, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Hauptgrund ist die Annahme dass Benutzer falsche Infos im Bereich der Automobil Artikel mit gnadenloses unhaltbare Informationen reinbringt, anderes löscht. Ausserdem ist er noch mit Sockenpuppe unterwegs, wahrscheinlich mehreren. Deshalb wäre es gut wenn die allgemeine Diskussion beachtet wird um Zusammenhänge zu verstehen und somit ein objektives Bewertungsurteil abzugeben. Wie schon oben, die meisten Infos sind auf Fakeverdacht gelagert. Mich wundert erneut die IP die dazwischenkommentiert... Grüsse --[[Benutzer:Gary Dee|Gary Dee]] 14:36, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::Zusammenhänge sollten eigentlich vom LA-Ersteller aufbereitet werden. Es ergibt doch keinen Sinn, dass sich jetzt jeder einzeln in die spezielle Thematik einarbeitet. Steht auch in den Löschregeln: Anträge sollen begründet sein. -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 15:09, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:BEGRÜNDUNG: Unbelegbar, Quellen, Falschinformation, evtl. Unrelevanz. MfG --[[Benutzer:Gary Dee|Gary Dee]] 17:13, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::Jetzt schrei doch nicht gleich. Ich bin halt der Meinung, dass gerade bei Fakeverdacht ein bisschen Recherche, und vor allem Publikation der Ergebnisse, dazugehört. Sonst müssen das alle Mitdiskutanten selbst noch einmal erledigen. Ich hab mal geguckt. Auf der [[:en:List_of_cars#Greece]] ist es verzeichnet, mit Link auf den Hersteller. Der Artikel dort ist auch über ein Jahr alt, insofern müsste das schon ein von langer Hand vorbereiteter Fake sein. --[[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 18:18, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::Flüster,flüster... Dort wird er jedoch nicht unter dem Lemma Grezda geführt sondern unter [[Emporiki Autokiniton]]. Und wohl deshalb wird dort auch mehr Info aufgebracht. Grezda wird da nur erwähnt. Ich persönlich denke dass erst mal ''Emporiki Autokiniton'' als Artikel fertiggestellt werden sollte, um Grezda darin zu erwähnen. Schliesslich baute AUDI nicht erst einen Wagen, und nannte sich danach AUDI oder welche Marke auch immer. Ausserdem ist das einzig wissenswerte im Lemma [[Grezda]] der Satz ''Das einzige Modell unter dem hauseigenen Label der Grezda war ein Lizenzbau des Mazda B1600 namens Grezda B1600''. Der Rest bezieht sich auf das Versagen des Unternehmens. Nicht umsonst war vor dem LA ein QS-Antrag gestellt worden, mit Benachrichtigung des Autors auf seiner Disk. Seite. Obwohl er online war hat er es nicht für nötig gefunden darauf zu antworten. MfG --[[Benutzer:Gary Dee|Gary Dee]] 18:48, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Nebenbei gibt es in der WP ja auch kein Artikel des ''Mazda B1600'', der ja wohl weitaus bekannter sein dürfte. --[[Benutzer:Gary Dee|Gary Dee]] 18:50, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
Das einzige vernünftige was man mit diesem Grezda anstellen könnte, wäre bei [[Mazda]] irgendwo zu erwähnen dass die ''Emporiki Autokiniton'' eine Lizenz zum Nachbau des Mazda B1600 erhielt. Und dann aber mit genauen Angaben wann, wo, wie. --[[Benutzer:Gary Dee|Gary Dee]] 18:54, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:@[[Benutzer:Port(u*o)s]], hats dir die Stimme verschlagen oder flüster ich zu leise ? :-D --[[Benutzer:Gary Dee|Gary Dee]] 22:48, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Norbert Nemetz]] (SLA)==<br />
<br />
Kaum ein Artikel, R-Frage? Einziger Beleg ist [http://www.salzburg.com/sn/06/11/24/artikel/2700585.html dieser braune Hinweis] --[[Benutzer:Nolispanmo|Nolispanmo]] [[Benutzer_Diskussion:Nolispanmo|<small>Disk.</small>]] [[Benutzer:Nolispanmo/Bewertung|<sup>'''±'''</sup>]] 14:13, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Dutch Swing College Band/Diskografie]] == <br />
Dieser Diskographie-Artikel ist nicht erforderlich, weil im Artikel über die [[Dutch Swing College Band]] bereits eine sehr gut illustrierende Auswahl an Tonträgern der Band getroffen wurde und enzyklopädisch keine Vollständigkeit angezielt werden braucht. Wikipedia ist keine Datenbank und benötigt diese - zudem merkwürdig - geordnete Anordnung von Tonträgern nicht (dazu auch die [[Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Musik#Diskografien (Fortsetzung)]]). Im übrigen sei darauf verwiesen, dass der Artikel keine Belege enthält: „Grundsätzlich beruhen Artikel in der Wikipedia auf überprüfbaren Aussagen. Überprüfbar ist, was verlässliche Quellen veröffentlicht haben. Ob Aussagen „wahr“ sind oder nicht, ist gerade in umstrittenen Fällen nicht zu klären und kann daher in diesem Sinne kein Kriterium sein.“ ([[WP:TF]])--[[Benutzer:Engelbaet|Engelbaet]] 14:14, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Diese Liste ist nun wirklich verfehlt. Die Sortierung nach Labeln ist unsinnig, da etliche Titel jeweils nur einmal bei einem Label auftauchen. Wenn ich das richtig sehe sind auch einige Sampler vertreten, die Dixieland allgemein behandeln, wo also die DSCB nur Beiträger ist. Die Liste im Originalartikel ist sinnvoller, sowas gehört nach Jahr sortiert mit dem Label dahinter. Diese Liste '''löschen'''. --[[Benutzer:Mauretanischer Eisbrecher|Mauretanischer Eisbrecher]] [[Benutzer Diskussion:Mauretanischer Eisbrecher|<small>Disku</small>]] [[Benutzer:Mauretanischer Eisbrecher/Bewertung|<small>Bewertung</small>]] 14:37, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
*Seite widerspricht [[WP:WWNI]] Punkt 7 (keine Bibliografie gilt auch für Diskografien, ist nur ein anderes Medium), ist zudem vollkommen unsinnig sortiert und der Inhalt in der Form größtenteils irrelevant für die Geschichte der Band (auf "The Best Of The Dixie-Festival" vertreten, ist ja toll.) Der relevante Inhalt ist zudem redundant zu der durchaus sinnvoll zu nennenden Werksauswahl im Artikel. '''Weg damit''', wie mit allen /Diskografie-"Artikeln". -- [[Benutzer:Dr. Shaggeman|ShaggeDoc]] <small>[[Benutzer Diskussion:Dr._Shaggeman|Talk]]</small> 14:42, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Eine derartige Datenbank ist überflüssig für eine Enzykloüädie. Bitte '''löschen''' [[Benutzer:GMH|GMH]] 22:33, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Director of Central Intelligence]] ==<br />
<br />
Dieser Artikel sollte als klappbare Liste in den Artikel zur [[CIA]] eingefügt und dann gelöscht werden. -- [[Benutzer:SirAlec|SirAlec]] 14:17, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Wieso? [[Benutzer:83.77.169.140|83.77.169.140]] 14:24, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Begründung dafür ist nicht zu sehen. Die Tatsache, dass der Posten jahrelang in Personalunion mit dem Chef der CIA stand, ändert nichts daran, dass er eigentlich eine übergeordnete Position ist. --[[Benutzer:213.209.110.45|213.209.110.45]] 15:00, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Realson]] ==<br />
<br />
Magere bis keinerlei Quellen, wenn ich nix übersehen habe, keine eigenständigen Veröffentlichungen, das übliche "hat mit diesem und jenem und kennt ganz viele"-Geschwurbel, streicht man den POV, bleibt wenig. -- [[Benutzer:Bundeswahrheitsminister|Bundeswahrheitsminister]] 14:37, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Laut der Punkte 4 und 7.2 von "was wikipedia nicht ist", macht es denke ich Sinn diesen Artikel zu löschen. Die Biographie ist zudem inhaltlich nicht 100% korrekt und sprachlich mehr als holprig.<br />
Weiterhin gibt es hier kaum nennenswerte Quellenangaben oder sonstige Hinweise, woher diese Biographie stammt, und kann somit also auch nicht auf Richtigkeit überprüft werden. [[Benutzer:Fleischistmeingemuese|Fleischistmeingemuese]] 15:07, 11. Okt. 2007 (CEST)Fleischistmeingemuese<br />
<br />
:Allerdings habe ich aus heißer Quelle erfahren, dass die Informationen quasi aus erster Hand kommen, also von jemandem, der es recht genau wissen müsste ;) -- [[Benutzer:Arcimboldo|Arcimboldo]] 15:17, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Ich bin der Verfasser dieses Artikels. Ich hab diese Seite hier eingestellt um besagtem Künstler eine Freude zu machen. Allerdings wusste ich nicht, das die Daten, die ich ohne sein Wissen benutzt habe, nicht für die Verwendung im Internet gedacht waren. Ich bitte also ebenfalls um die Löschung des Artikels. Vielen Dank. [[Benutzer:Morefiyah|Morefiyah]] 16:19, 11. Okt. 2007 (CEST) Morefiyah<br />
<br />
== [[Pizza Hawaii]] (elw. Fall4) ==<br />
Entspricht nicht den RK, ansonsten muss es auch eigene Artikel für Pizza Tonno, Funghi usw. geben - kann als Varianten bei Toast Hawaii und notfalls auch bei Pizza eingearbeitet werden --[[Benutzer:81.173.230.3|81.173.230.3]] 14:40, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Wurde bereits (zusammen mit dem Toast) diskutiert und behalten.[http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/16._Februar_2006#Pizza_Hawaii_.28bleibt.29] Lang ist es zwar her, aber angebracht dürfte der Hinweis sein.--[[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Disk...]]</small> 14:46, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Kein neuer LA Grund. -LA, War LK nachgetragen --[[Benutzer:Nolispanmo|Nolispanmo]] [[Benutzer_Diskussion:Nolispanmo|<small>Disk.</small>]] [[Benutzer:Nolispanmo/Bewertung|<sup>'''±'''</sup>]] 14:57, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
* Di IP könnte ja zum Beispiel die Artikel zu Pizza Tonno, Pizza Funghi usw. selbst nachreichen, oder? Bevor sie sich hier wichtig tut. Nur so eine Idee .... [[Benutzer:195.93.60.130|195.93.60.130]] 15:03, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
::(Hallo Mutti!) Der Artikel ist nach wie vor überflüssig. Die Quellen sind fragwürdig. Ich habe gesucht, aber nichts genaues findet man nicht. Das einzig sichere ist, dass es sich um Pizza mit Schinken, Käse und Ananas handelt, die in Italien nich erfunden wurde. Ein Sätzchen dazu im Artikel [[Pizza]] würde nach wie vor ausreichen. [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer Z]] [[Benutzer Diskussion:Rainer Zenz| ...]] 20:13, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Straubing_Spiders]] ==<br />
<br />
So ganz erschließt sich mir die Relevanz dieses Vereins nicht, auch wenn er schon mal in der 2. American- Football-Bundesliga gespielt hat.<br />
--[[Benutzer:STBR|STBR]] – [[Benutzer_Diskussion:STBR|!?]] 14:42, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
''Die Straubing Spiders sind ein American Football Team aus Straubing im deutschen Bundesland Bayern.'' Das stellt den Artikelinhalt da - gefolgt von einer ellenlangen Liste - di noch nicht fertiggestellt ist. Relevanz kann ich aus diesen Nichtartikel nicht heben. '''Löschen'''.--[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 18:33, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Healthy worker effect]] ==<br />
<br />
SLA→LA --[[Benutzer:Ephraim33|Ephraim33]] 14:53, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Besteht den OMA-Test nicht. Ist so etwas schon ein gültiger Stub? Es gibt aber schon viele Quellen im Internet '''7 Tage''' --[[Benutzer:Nolispanmo|Nolispanmo]] [[Benutzer_Diskussion:Nolispanmo|<small>Disk.</small>]] [[Benutzer:Nolispanmo/Bewertung|<sup>'''±'''</sup>]] 15:04, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
Erstmal die Rechtschreibfehler ausgebügelt. Aber dadurch, dass ich eh nix verstanden hab, hab ich das jetzt auch nicht als besonders wichtig eingestuft.--<small> [[Benutzer:Fecchi|SPIROU]] </small> <small>[[Benutzer Diskussion:Fecchi|Eine Audienz?]]</small> 15:23, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
der Einsteller hat offensichtlich selbst nicht verstanden, um was es eigentlich geht. Möglicherweise gibt es dafür auch einen deutschen Begriff --[[Benutzer:Dinah|Dinah]] 20:28, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[UCC-Hamburg]] ==<br />
<br />
Relevanz fraglich ("Ultimate Close Combat" ergibt nur 49 Google-Treffer), ungenügende Artikelqualität (POV, keine eindeutige Definition des Begriffs) -- [[Benutzer:Zehnfinger|Zehnfinger]] 15:01, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Sprachlich überarbeitet, Relevanz würde ich sagen ist schon gegeben, wie gesagt, wird es auch bei Polizei und Militär verwendet, wenn das dann stimmt. Vll einfach falscher Suchbegriff oder falsches Lemma?--[[Benutzer:Repat|Repat]] 15:04, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
s.o.--[[Benutzer:Repat|Repat]] 15:04, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Die Artikelqualität ist überdurschnitlich gut.Relevanz fraglich ? Für Laien ?<br />
<br />
UCC-Hamburg ist ein gewerblicher Unternehmer (wenn ich die im Moment recht kümmerliche Homepage richtig verstanden habe) mit ca. 17 regelmäßigen Trainingsstunden, der auch Kurse für Unternehmen ... anbietet. Ob die behauptete Relevanz für staatliche Institutionen wie Polizei / Militär gegeben ist (und Relevanz heißt nicht subjektive Wichtigkeit, sondern Verbreitungsgrad!), lässt sich aus dem Artikel nicht beurteilen, Quellen sind bis auf die Homepage ohne wirkliche inhaltliche Aussagekraft nicht angegeben. Wenn der Nachweis erbracht ist, dass UCC als Technik relevant ist, den Artikel entsprechend verschieben, UCC-Hamburg als gewerblicher Anbieter halte ich für löschfähig. --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 18:18, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Manfred Klauda]] ==<br />
Wurde unter Simon Seemann hier diskutiert. Ich finde die Begründung dort nachvollziehbar. Museumsgründer reicht angesichts des betreffenden Museums imho nicht aus, Guiness-Rekordhalter dito. -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 15:03, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Einarbeiten beim Museum und '''löschen''' [[Benutzer:GMH|GMH]] 15:15, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Nein, nicht im Museum einarbeiten. Dann wäre der kurze Museumsbericht von den Erfolgen seines Gründers dominiert und das wäre nicht sinn der Sache. Ich bin echt ratlos, was da zu tun ist, denn für das Museum ist er zu gewichtig, als dass man ihn einarbeitet, relevant für einen eigenen Artikel ist er auch nicht. '''7 Tage''', vielleicht kriegt da mal jemand ne Erleuchtung.--<small> [[Benutzer:Fecchi|SPIROU]] </small> <small>[[Benutzer Diskussion:Fecchi|Eine Audienz?]]</small> 15:19, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Entweder '''einarbeiten''' oder einfach '''löschen'''. Tretautosrekorde?--[[Benutzer:Tresckow|Tresckow]] 16:47, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[La Esperantisto]] ==<br />
<br />
Keine Relevanz ersichtlich. Redirect wäre da das höchste der Gefühle -- Ralf Scholze 15:02, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Ja, eine Zeitung, die eh gleich wieder eingestellt wurde, ist echt nicht relevant.--<small> [[Benutzer:Fecchi|SPIROU]] </small> <small>[[Benutzer Diskussion:Fecchi|Eine Audienz?]]</small> 15:13, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:"... war die ''erste'' Esperanto-Zeitschrift ...". -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 15:15, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::Über die es offensichtlich nicht viel zu berichten gibt. Nicht mal wie viele Exemplare es gab. Bisher liest es sich wie eine sofort nach der ersten Nummer eingegangene Vereinszeitung. Nicht relevanter als das Vereinsblättchen des Kleingartenvereins "Gute Hoffnung". Die hatten auch irgendwann mal ne Erstausgabe. [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 15:17, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::1889-1895. Zwei Nummern hats dann ja wohl gegeben. Auch verblüffend, dass sie als Nürnberger Blatt sich nach Ihrer Erstausgabe 1889 sechs Jahre darauf einen Abonnentenstamm in Russland aufbauen konnte, ohne weitere Ausgaben zu veröffentlichen, und dass sie einen Autor wie Tolstoi veröffentlichen konnte. Aber der schreibt ja auch beim Kleingartenverein "Gute Hoffnung". -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 15:25, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
::::Wie gesagt, im Lemma ist keine Relevanz ersichtlich. -- [[Benutzer:Ralf Scholze|Ralf Scholze]] 15:33, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::::Abgesehen davon, dass aus dem Lemma eigentlich nie die Relevanz hervorgeht: Wenn Du das auch so siehst:''Wie gesagt, im Lemma ist eine Relevanz ersichtlich'', dann ist es ja gut. Vielleicht LA rausnehmen? -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 15:48, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
: Ich habe etwas mehr Fleisch an diese Knochen gegeben. Jetzt sollte doch die Relevanz klar sein. Der Artikel hat jetzt auch Infos über Erscheinungsweise und Auflage. IMHO kann der LA jetzt raus. --[[Benutzer:Saluk|Saluk]] 15:56, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::In der jetzigen Form sehe ich auch Relevanz als erste Zeitung. Ob andere das auch so sehen, bleibt abzuwarten. Die LD jetzt schon zu beenden nach nur wenigen Beiträgen, halte ich grundsätzlich für verfrüht. Wenn der Antragsteller seinen Antrag zurückziehen möchte, ist das eine andere Sache. <small> nur mal so aus Neugierde: Wie kann sich aus dem "Artikel-Namen" (also Lemma) Relevanz ergeben? Das ist doch nur der Name der Zeitschrift. </small> --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 18:25, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:::Der Deutsche Esperanto-Bund kommt gerade mal, wenn hier die Zahlen stimmen, auf 1600 Mitglieder. Unter der Voraussetzung sieht es mit Relevanz düster aus. Beim Artikel von Tolstoj (hatte nicht für diese Zeitschrift geschrieben, es handelt sich nur um eine Übersetzung) wurden sicher nicht nur die Übersetzung in exotische Sprachen, die keine sprach, zensiert, sondern auch Überstzungen ins Deutsche, Französische und Englische und nicht zu Vergessen das russische Original. Man versucht hier zwar zu unterstellen, das Tolstoj sich übr die Zensur der Esperantoversion seines Artikels aufregte. Richtiger dürfte sein, dass Tolstoj sich übre die Zensur '''seines''' Artikels aufregte. WEder die Zensurgeschichte noch der wirtschaftliche Niedergang sind in irgendeiner Art- und Weise durch Sekundärquellen belegt. -- 22:40, 11. Okt. 2007 (CEST) -- [[Benutzer:Ralf Scholze|Ralf Scholze]] 23:03, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
<br />
[[Lingvo Internacia]] kommt wohl auch demnächst. Im Artikel schon mal rot verlinkt. Ich hoffe die hat länger durchgehalten.--[[Benutzer:Tresckow|Tresckow]] 20:20, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:@Anonymer Schreiber: Woher weisst Du, wieviele Mitglieder der Deutsche Esperanto-Bund Ende des 19. Jhd. hatte? Und ist das für dessen Relevanz von Bedeutung? Der Esperanto-Artikel schreibt ja auch, dass die Esperanto sehr langsam wuchs. Ich sehe da durchaus Parallelen zum Automobil: Sowas wie der [[Reitwagen]] von Daimler hätte aus sich heraus sicher keine Relevanz, seine historische Bedeutung scheint mir aber unbestreitbar. -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 23:12, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Deutsche Fußballolympiamannschaft (1984/1988)]] ==<br />
<br />
Schafft die Relevanzkritirien nicht. Keinen Mehrzweck. Lässt sich auch in Artikel der Olympischen Spiele einbauen. [[Benutzer:Alkab|alkab]] [[Benutzer Diskussion:Alkab|<sup>D</sup>]][[Benutzer:Alkab/Aktuelles|<sub>A</sub>]][[Benutzer:Alkab/Bewertung|<sup>B</sup>]] 15:22, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Ich bin für Ausbau und '''behalten'''. Es war eine Besonderheit. --[[Benutzer:Guffi|Guffi]] 15:35, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Am Ende von [[Deutsche Fußballnationalmannschaft der Amateure]] einbauen und gut ist es. --[[Benutzer:Wahrerwattwurm|Wwwurm]] [[Benutzer Diskussion:Wahrerwattwurm|<small>Mien Klönschnack</small>]] 15:37, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::Widerspruch! Waren keine Amateure, sondern Profis und ist zudem umfassender unter [[Deutsche Fußballnationalmannschaft/Olympische Spiele]] abgehandelt - daher Einbau des Satzes "Nach einer Regeländerung ..." und '''redirect''' dorthin (siehe dazu auch [[Portal Diskussion:Fußball#Olympiamannschaften]]) --[[Benutzer:Mghamburg|Mghamburg]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Mghamburg|Diskussion]]</sup> 16:00, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::Und analog mit der [[Fußballolympiamannschaft der DDR (1980)]] verfahren... --[[Benutzer:'ElLo57|Jo Atmon]] <sup>[[Benutzer_Diskussion:'ElLo57|'ello!]]</sup> 16:20, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::::Wieso analog? In welchen Artikel? Der Artikel [[Fußballolympiamannschaft der DDR]] ist so ne Art BKL, nen Sammelartikel [[Fußballnationalmannschaft der DDR/Olympische Spiele]] gibt es nicht. --[[Benutzer:Mghamburg|Mghamburg]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Mghamburg|Diskussion]]</sup> 17:12, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::::Da fragt sich, warum - oder auch, warum ''[[Deutsche Fußballolympiamannschaft (1984/1988)|diese]]'' dann bei der DFB-Elf unter dem /Lemma eingebaut werden soll. Also verschieben auf [[Fußballnationalmannschaft der DDR/Olympische Spiele]] und weiterleiten von [[Fußballolympiamannschaft der DDR (1980)]]. Und dann die von Dir verlinkte Diskussion aus dem Portal wieder aufnehmen. Gleiches <s>Recht</s> <s>Verfahren</s> Lemma für Alle. --[[Benutzer:'ElLo57|Jo Atmon]] <sup>[[Benutzer_Diskussion:'ElLo57|'ello!]]</sup> 17:35, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Ich sehe keinen Sinn in einem Artikel über zwei verschiedene Fußballmannschaft in einem Artikel. Sollte gelöscht werden und aufgeteilt in zwei eigene Artikel, die allerdings unbedingt mehr Hintergrund benötigen. - Gruß --[[Benutzer:Rybak|Rybak]] 17:45, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Megatributes]] (erl. schnellgelöscht) ==<br />
<br />
Google sagt hat 0 Treffer und sagt: Meinten Sie: Pageattributes. Ich finde weder Konzertberichte, noch Bandlebensläufe noch Hinweise auf ein Revival im Dezember. Also stell ich das F-Wort in den Raum: Fake.-- [[Benutzer:Mordan|Mordan]] [[Benutzer Diskussion:Mordan|<small>-?-</small>]] 15:25, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Ich finde über URV-Scan folgende Seite, von der ein Textteil kopiert wurde: [http://www.the-monsters-of-rock.com/verweise/verweis_1.html] -- [[Benutzer:Myotis|Myotis]] 15:28, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::In Kassel auf die Schnelle nichts: [http://www.google.ch/search?hl=de&client=firefox-a&rls=org.mozilla%3Ade%3Aofficial&hs=5Jd&q=Kassel+7.12.+Festival&btnG=Suche&meta=] --[[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 15:31, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
danke. also fake. ich stell sla -- [[Benutzer:Mordan|Mordan]] [[Benutzer Diskussion:Mordan|<small>-?-</small>]] 15:31, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Als Fake schnellgelöscht. --[[Benutzer:STBR|STBR]] – [[Benutzer_Diskussion:STBR|!?]] 15:41, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Red Bull Art of Motion]] ==<br />
<br />
Letzte Woche erstmals durchgeführt, Randsportart - Relevanz daher (noch) nicht erkennbar. Der Sprachstil tut sein übriges -- [[Benutzer:Zehnfinger|Zehnfinger]] 15:26, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Lemma-Name korrigiert --[[Benutzer:Nolispanmo|Nolispanmo]] [[Benutzer_Diskussion:Nolispanmo|<small>Disk.</small>]] [[Benutzer:Nolispanmo/Bewertung|<sup>'''±'''</sup>]] 15:37, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Als Einzellemma '''löschen'''. Gehört in die Liste von Pokerbegriffen. --[[Benutzer:UliR|UliR]] 18:40, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Erdpotential]] ==<br />
<br />
Nullaussage -- [[Benutzer:Zehnfinger|Zehnfinger]] 15:29, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Zumal in veralteter Rechtschreibweise. -- [[Benutzer:Arcimboldo|Arcimboldo]] 15:43, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Das ist schlichtweg kein Artikel, auch kein Stub. Der Autor scheint kein Interesse am Ausbau zu haben '''Löschen''' --[[Benutzer:Nolispanmo|Nolispanmo]] [[Benutzer_Diskussion:Nolispanmo|<small>Disk.</small>]] [[Benutzer:Nolispanmo/Bewertung|<sup>'''±'''</sup>]] 15:49, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Redirect auf [[Erdung]] erscheint mir sinnvoll. Der Inhalt ist zwar nichtssagend, aber richtig. Bei Ausbau kommt allerdings das heraus, was in "Erdung" steht. --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 19:29, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Gegen eine sinnvolle Weiterleitung habe ich nichts. Leider meint [[Erdung]] nicht genau das gleiche. Erdung ist die Herstellung einer leitenden Verbindung mit der Erde. Ergebnis der Erdung ist, dass die geerdeten Leiter auch das Erdpotential haben. Vielleicht könnte man den Artikel ja doch ausbauen ? Ist mir ja auch ein bisschen peinlich, so einen kurzen "Artikel" online zu stellen. --[[Benutzer:Zipferlak|Zipferlak]] 21:41, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[HS-ART]] (schnellgelöscht)==<br />
<br />
Erfüllung der Relevanzkriterien fraglich: Homepage macht keine Angaben, die Beschreibung als KMU im Artikel spricht eher dagegen. -- [[Benutzer:Zehnfinger|Zehnfinger]] 15:40, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:''Weiters beschäftigt sich HS-ART auch mit der digitalen Erkennung von Werbung'' Wir auch. RKs nicht nachgewiesen. Als Werbebeitrag '''löschen''' --[[Benutzer:Nolispanmo|Nolispanmo]] [[Benutzer_Diskussion:Nolispanmo|<small>Disk.</small>]] [[Benutzer:Nolispanmo/Bewertung|<sup>'''±'''</sup>]] 15:51, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::Wegen eindeutiger Unterschreitung der Relevanzkriterien für Firmen habe ich SLA gestellt, zumal wenn man die Werbung rausstreichen würde, gar keine Substanz mehr da wäre. --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] 22:49, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Nach SLA gelöscht. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]]&nbsp;[[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 22:58, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Human Area Network]] (erl. URV) ==<br />
<br />
Kein enzyklopädischer Artikel, Lemma wird nicht erklärt, unverständlicher Stil -- [[Benutzer:Zehnfinger|Zehnfinger]] 15:55, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Heise-News-URV: [http://www.heise.de/newsticker/meldung/56654] -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 16:15, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Zudem ist nach 2006 dazu nichts mehr zu finden. Wohl kaum relevant. URV Baustein gesetzt --[[Benutzer:Nolispanmo|Nolispanmo]] [[Benutzer_Diskussion:Nolispanmo|<small>Disk.</small>]] [[Benutzer:Nolispanmo/Bewertung|<sup>'''±'''</sup>]] 16:28, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
<br />
== [[Ehrenmann]] (schnellgelöscht)==<br />
<br />
Nur ein Wörterbucheintrag --[[Benutzer:Kedo|Kedo]] 16:13, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Ack. Zudem falsch. '''Schnellösch''' -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 16:57, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
Dieser falsche Stub, ist m.E. eigentlich '''schnelllöschfähig'''.--[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 18:22, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Schnellöschung''', --[[Benutzer:Trinidad|Trinidad]] [[Benutzer Diskussion:Trinidad|?!]] [[Portal:Tansania|Ta]] 19:58, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
SLA gestellt. <span style="font:12px Eras Medium ; ">[[Benutzer:Super.lukas|<span style="color:#00688B'"><big>ʃ</big>.λʊƙας</span>]] [[Benutzer Diskussion:Super.lukas|<sub><big>✉</big> </sub>]] [[Benutzer:Super.lukas/Bewertung|<sup><big>±</big></sup>]]</span> und [[benutzer:FritzG|FritzG]] ausgeführt.<br />
<br />
Nach SLA gelöscht. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]]&nbsp;[[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 20:13, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[TeeAge-Beatz]] ==<br />
<br />
war SLA: Spam. [[Benutzer:Thorbjoern|Thorbjoern]] 15:26, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Begründung, warum abgelehnt: TeeAge-Beatz IST ein fest eingetragenes Unternehmen, es liegt KEIN Spam vor und falls der Artikel zu einseitig geschrieben ist (siehe Eigenwerbung) kann und sollte der Text sinnvoll geändert werden, siehe AGBs.<br />
T.-Beatz hat keine unerhebliche Stellung im Bereich Newcommer.<br />
Andere Unternehmen und Künstler haben einen ähnlichen Text, der genau wie hier neutral ist. <small>(''Der vorstehende, {{{ALT|nicht}}} [[Hilfe:Signatur|signierte]] Beitrag stammt von'' [[Benutzer:81.92.16.68|81.92.16.68]] ([[Benutzer Diskussion:81.92.16.68|Diskussion]] • [[Spezial:Beiträge/81.92.16.68|Beiträge]]) --[[Benutzer:Mordan|Mordan]] [[Benutzer Diskussion:Mordan|<small>-?-</small>]] 16:16, 11. Okt. 2007 (CEST)) {{{3|}}}</small><br />
<br />
'''löschen''' Relevanz im Text nicht nachgewiesen, vermutlich auch nicht möglich. Wenn es eine erhebliche Stellung hat, gehört das in den Text. ''Der da hat auch einen erschossen, also darf ich auch'' ist keine gültige Diskussionslinie in Löschdiskussionen. -- [[Benutzer:Mordan|Mordan]] [[Benutzer Diskussion:Mordan|<small>-?-</small>]] 16:16, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''anti löschen''' <br />
Man könnte ja einfach mit konkreten Zahlen und Statistiken arbeiten, vielleicht hilft das. <br />
In 1 Jahr über 40.000 Besucher auf MySpace, die Beats sind auf über 100 Alben vertreten mit einer Auflage zwischen 50 - 1000 CDs, demnächst die ersten Clips im TV. Auf vielen Internetportalen sind wir nicht mehr wegzudenken, zum Beispiel kann man mal die Redaktion von www.myownmusic.de anschreiben und fragen, was die dazu sagen; die sind ja auch recht seriös.<br />
Hier fehlt auch noch die Information, dass TeeAge-Beatz die erste Freebeat-EP Deutschlands herausgebracht hat. <br />
Und noch etwas Letztes: Die Producer sind im Schnitt erst 18 Jahre alt und haben schon so immenses erreicht, ich denke sowas sollte man würdigen.<br />
Ich weiß in dem Bereich gibt es zu viele Schwätzer und Möchtegerne, deshalb ist die Skepsis hier berechtigt und das habe ich auch erwartet. Ich denke, dass nach dieser Stellungnahme der Sachverhalt klarer ist. Vielleicht sollte der Artikel auch dahingehend noch verändert werden.<br />
<br />
<br />
Alle meine Freunde hören hier im Moment "Zwielicht" und du sagst, dass TeeAge-Beatz nicht entscheidend is? Da sind manche Personnen unbekannter, die hier stehn!!!<br />
<br />
== [[Rosalyn Bruyere]] ==<br />
<br />
Kein Artikel, sondern eine Werbebroschüre. Relevanz deshalb auch unklar, da anscheinend noch nicht mal en. einen Artikel zu der Dame hat. [[Benutzer:80.133.162.128|80.133.162.128]] 16:18, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Hauptautorin eines Buches, ansonsten sehe ich da nur esoterisches Schnuffelwuffel. Wenn da nicht mehr kommt bitte '''löschen''' --Johnny Yen <small>[[Benutzer Diskussion:Johnny Yen|Watt'n?]]</small> 16:27, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Glaube kaum das da noch mehr kommt, schließlich ist der "Artikel" schon ein Jahr und 3 Monate alt. [[Benutzer:80.133.162.128|80.133.162.128]] 16:29, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Ich vermisse eine neutrale, glaubwürde Quelle, oder hab ich die nur übersehen? Wenn das alles so stimmt, was in dem Artikel steht, bin ich doch sehr überrascht, dass sie nicht schon längst auf dem Titel der BILD landete --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 19:06, 11. Okt. 2007 (CEST) <small> Nachtrag: Ich meine damit nicht die Teilnahme an Studien oder dass sie anerkannt ist als Geistliche in den USA, das schaffen dort auch die Anhänger der grünen Männchen vom Mars problemlos ich meine eher die Wirksamkeit ihrer Tätigkeit --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 19:10, 11. Okt. 2007 (CEST) </small><br />
<br />
== [[Die zehn Lügen des Makedonismus]] (entsorgt) ==<br />
<br />
Relevanzkriterien meilenweit verfehlt, außerdem macht sich der Artikel den offensichtlichen POV des Buches zu eigen. -- [[Benutzer:SCPS|SCPS]] 16:20, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Darf ich eine Zusammenfassung von [[Mein Kampf]] inklusive Link auf den Inhalt hier einstellen? Darf ich? Bitte... Bitte... Oh, das gibts ja schon... <br />
<br />
:Nein, im Ernst: Selbst wenn man die Relevanz von dem Buch mal ausser acht lässt, ist der Artikel nur politischer POV vom Feinsten. Da fehlt die Kritik, irgendwelche Information über Rezensionen und Angaben darüber, was nun wirklich wahr ist (auch wenn man ''darüber'' streiten kann). '''Höchstens 7 Tage''' --[[Benutzer:PaterMcFly|PaterMcFly]] <sub>[[Benutzer_Diskussion:PaterMcFly|Diskussion]]</sub> <sup>[[Spezial:Beiträge/PaterMcFly|Beiträge]]</sup> 17:03, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Hm, was für das [[Wikipedia:WikiProjekt Südosteuropa]]? --[[Benutzer:Asthma|Asthma]] 17:06, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:[[WP:RK#Bücher und sonstige literarische Werke]] – lohnt es sich wirklich, Arbeit zu investieren? --[[Benutzer:SCPS|SCPS]] 17:17, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:: Ein Mazedonier gehört meines Wissens noch nicht zu den regulars hier, das würde vielleicht ein paar Spässeken abwerfen. Gerne sähe ich einer Wikizension des Buches entgegen, aber ausser vielleicht [[Benutzer:RosarioVanTulpe]] könnte es wohl niemand hier lesen und, naja, ich würde mich auch schämen, einen Muttersprachler wegen eines solchen Pillefits zu belästigen. Was ich nicht verstehe: Wie kann es das Buch in "mazedonischer Sprache" geben? Die gibt's doch gar nicht!!!!!!!! Das sind doch Serben, die einen bulgarischen Dialekt sprechen und das Gebiet um Skopje den Hellenen weggeklaut haben, um Albaner zu unterjochen. '''Reklamelemma bitte löschen''' [[Benutzer:Fossa|<span style="color:#886600">Fossa</span>]]<sub>[[Benutzer_Diskussion:Fossa|<span style="color:black;">?!</span>]]</sub><sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung|<span style="color:#330033"> ±</span>]]</sup> 17:27, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
Jawohl, Herr Fossa.--[[Benutzer:Syrcro|sугсго]][[Benutzer:Syrcro/roter Punkt|.]]<small>[[Benutzer Diskussion:Syrcro|PEDIA]]</small> 18:08, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Nordafrikanische Laufzwiebel]] (Schnellgelöscht) ==<br />
<br />
fake; bitte bild dann auch gleich löschen -- [[Benutzer:Isderion|Isderion]] 16:20, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Fürs Humorarchiv. -- [[Benutzer:Conny|Conny]] 16:22, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::SLA gestellt. Fürs Humorarchiv ist der zu schlecht. --Johnny Yen <small>[[Benutzer Diskussion:Johnny Yen|Watt'n?]]</small> 16:25, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
Weg. — <small>[[Benutzer:Manecke|Manecke]] ([[Benutzer:Manecke/Bewertung|oценка]]·[[Benutzer Diskussion:Manecke|oбсуждение]])</small> 16:28, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
<br />
== [[Otto-Hahn-Gymnasium (Dinslaken)]] ==<br />
<br />
Relevanz zweifelhaft, QS bislang nicht erfolgreich. -- [[Benutzer:Aspiriniks|Aspiriniks]] 16:22, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Aus dem Artikel keine Relevanz ersichtlich, da über reine Statistik keinen Inhalt (die kryptischen Andeutungen auf "viel mitgemacht" sind ja nett, aber auch nichtssagend) vorhanden. [[WP:AüS|Kriterien für Artikel über Schulen]] nicht ansatzweise erreicht. '''7 Tage''' zum Nachsitzen --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 18:31, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Bitte [[WP:AüS]] beachten, 7 Tage zum Verbessern. --[[Benutzer:Cup of Coffee|Cup of Coffee]] 20:16, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:...aber bitte auch [[WP:RK#Schulen]] beachten. Daß die Schule ''Besonderheiten aufweist oder historisch bedeutsam ist'', ist zumindest bisher nicht erkennbar. -- [[Benutzer:Aspiriniks|Aspiriniks]] 21:45, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Herbstspektakel]] ==<br />
<br />
Nicht relevant -- [[Benutzer:Zehnfinger|Zehnfinger]] 16:31, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Ein Kongress des Niedersächsichen Jugendverbandes - mit 80 - 100 Teilnehmern. Mit Verlaub, Relevanz läßt sich daraus nicht heben. '''Löschen'''.--[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 18:13, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[User32.dll]] (entsorgt) ==<br />
<br />
War SLA (''kein Artikel'') mit Einspruch -- [[Benutzer:Myotis|Myotis]] 16:32, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
* kein Artikel, da kein vollständiger Satz, imho in der Tat schnelllöschfähig--[[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 16:41, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Und nochmal SLA, das ist nichtmal ein Stub. -- [[Benutzer:Chaddy|Ch]][[Benutzer Diskussion:Chaddy|<span style="color:blue">aD</span>]][[Benutzer:Chaddy/Bewertung|Dy]] 16:46, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Thema ist sicher relevant, aber dazu gibt es wesentlich mehr und besseres zu schreiben als das hier. Und dann die Literaturangabe: Ein .NET-Buch ist etwa das denkbar schlechteste um sich über Windows-Kernel Bibliotheken zu informieren. '''Löschen'''--[[Benutzer:PaterMcFly|PaterMcFly]] <sub>[[Benutzer_Diskussion:PaterMcFly|Diskussion]]</sub> <sup>[[Spezial:Beiträge/PaterMcFly|Beiträge]]</sup> 17:19, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
18:42, 11. Okt. 2007 GDK (Diskussion | Beiträge) hat „User32.dll“ gelöscht (kein Artikel -<br />
keine Relevanz für einzene dll-Dateien) --[[Benutzer:PaterMcFly|PaterMcFly]] <sub>[[Benutzer_Diskussion:PaterMcFly|Diskussion]]</sub> <sup>[[Spezial:Beiträge/PaterMcFly|Beiträge]]</sup> 22:47, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[CarDelMar]] ==<br />
<br />
Keine Anzeichen, dass Relevanzkriterien für Unternehmen erreicht werden. -- [[Benutzer:Zehnfinger|Zehnfinger]] 16:34, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Ein „Onlinebroker“ für Mietwagen. Galoppiert wohl im gestreckten Galopp unter der RK hindurch. '''Löschen'''.--[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 18:06, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Crimson Jade]] (erledigt, gelsöcht) ==<br />
<br />
Erfüllt Relevanzkriterien nicht: Kein Album, nur regionale Auftritte, die gewonnenen Wettbewerbe scheinen auch nur regionaler Natur zu sein -- [[Benutzer:Zehnfinger|Zehnfinger]] 16:42, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Banspam ohne jegliche Relevanz. Zitat: ''Zur Zeit nimmt die Band ihr erstes Album auf, dass in kurzer Zeit fertiggestellt sein sollte.'' '''SLA''' gestellt. --[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 18:20, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Da die Relevanz entsprechend der Kriterien weit verfehlt wird, habe ich den Artikel gelöscht. --[[Benutzer:Mazbln|Martin Zeise]] [[Benutzer Diskussion:Mazbln|<big>✉</big>]] 18:25, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Remote Viewing]] ==<br />
<br />
Artikel ist unverständlich. Es scheint wohl um so was wie Fernwahrnehmung in den USA zu gehen. <br />
*Der Artikel ist allerdings völlig distanzlos geschrieben und macht sich die Sicht der Unterstützer zu eigen. <br />
*Außerdem enthält er keine Einzelnachweise trotz des für Theoriefindung anfälligen Lemmas. <br />
*Im übrigen ist er weitesgehend redundant zum etwas besseren Artikel Fernwahrnehmung. <br />
Als Nominierender {{neutral}} [[Benutzer:80.133.161.160|80.133.161.160]] 16:50, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Paul Sahli]] ==<br />
<br />
Eintrag für die Guinessbuchwiki. Der Artikel auf en:wp stiftet für mich keine Relevanz.--[[Benutzer:Tresckow|Tresckow]] 16:52, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
<br />
<br />
== [[EasyTAG]] ==<br />
<br />
Aus dem - schlechten - Artikel ist keine Relevanz ersichtlich. [[Benutzer:Syrcro|sугсго]][[Benutzer:Syrcro/roter Punkt|.]]<small>[[Benutzer Diskussion:Syrcro|PEDIA]]</small> 17:00, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Zwei-Satz-Stub, der mehr Fragen aufwirft als er beantwortet - zudem ist die Relevanz nicht ersichtlich. '''Löschen'''.--[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 18:04, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Und deswegen ist man so unfreundlich und bitten nicht erstmal [[Portal:Freie_Software/Qualitätssicherung]] um Hilfe bei diesem mangelhaften Artikel? Leute. Wenn das ein mausetotes Portal wäre sähe ich den direkten LA ja ein, aber es ist verdammt nochmal echt ätzend, wenn man sich erfolgreich schlechter Softwareartikel annimmt und trotzdem ohne Ausnahme statt einem freundlichen "Hey Leute ich hab da nen schlechten Artikel gefunden, könnt ihr da was machen?" ein implizites "Diese ganze scheiß Freie Software ist ein Haufen von Müll" zu hören bekommt. Der Ton macht die Musik. [[Benutzer:Arnomane|Arnomane]] 18:15, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
* recht bekanntes Programm, braucht aber wie gesagt Substanz. Man sollte es erst mit QS und Portalhinweis versuchen--[[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 18:46, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
Die Download-Zahlen auf Sourceforge sind jedenfalls nicht der Knüller (is aber auch bei so ziemlich jeder Linux-Distri bei und für Windows dienen sicher die Download-Archive) - aber 250.000 google-Treffer sind ja mal was. Zumindest für Linux wüsste ich nix vergleichbares, was man nicht komplett in den Orkus treten kann --[[Benutzer:TheK|TheK]]''[[Benutzer Diskussion:TheK|?]]'' 18:58, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Also gibt doch noch andere ähnliche. Das Installations-Tool setzt das Ding auf 4 Sterne, als einzigen Tagger neben ''Ex Falso'' (sagt mir nix). Außerdem fliegen beim Suchwort "id3" auf dieser Ebene noch diverse Player rum wie [[Exaile]], [[Banshee (Audiospieler)|Banshee]] oder [[JuK]]. Die Sterne werden soweit ich weiß über die Download-Häufigkeit verteilt, 5 bekommen fast nur die vorinstallierten Programme. --[[Benutzer:TheK|TheK]]''[[Benutzer Diskussion:TheK|?]]'' 19:22, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Eine Software zum Taggen von Audio-Dateien. Macht genau das, was man erwartet. Wofür braucht es ein eigenes Lemma? Gerne '''löschen.''' --[[Benutzer:Make|Make]] 21:35, 11. Okt. 2007 (CEST) (Finde freie Software übrigens super und benutze auch EasyTAG)<br />
<br />
== [[Impurismus]] (schnellgelöscht)==<br />
<br />
kurz: Verstoß gegen [[WP:TF]]. Lang: ja, ich hab studiert. Nein, ich versteh diese Textwüste nicht. Hier wird einer Literaturgattung die 2007 entdeckt wurde (aber schon ewig existiert) die Werke zahlreiche Autoren durch alle Jahrzehnte zugeschrieben inkl. der [[Bibel]], den Totenbüchern der alten Ägypter, [[Dante]], [[Brentano]], [[Schiller]] und [[Shakespeare]] sowie [[Ringelnatz]]. Als Quelle für diese bahnbrechende Erkenntnis ist nur dieses Buch zu finden, dessen Verfasser vermutlich auch der Autor dieses Lemmas ist. Ich stelle mal Theoriefindung in den Raum. -- [[Benutzer:Mordan|Mordan]] [[Benutzer Diskussion:Mordan|<small>-?-</small>]] 17:05, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:nicht nur vermutlich. sein lebenslauf auf seiner [[Benutzer:Literaturfreund|benutzerseite]] stimmt mit dem von der [http://www.impurismus.de/ impurismus-hp] inhaltlich überein.--[[Benutzer:Der.Traeumer|Der.Traeumer]] 17:09, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::so. hab mal ein bissle die googlehits genauer untersucht. [http://www.google.de/search?q=Impurismus&hl=de&rls=GGGL,GGGL:2006-34,GGGL:de&start=90&sa=N 68 google hits], davon führen ca 63 zu diesem buch, 2 gehe auf polnische (o.ä.) seiten, 2 führen "Meyers Konversationslexikon, Leipzig und Wien, Vierte Auflage, 1885-1892" und die letzte seite führt zu einem katalogtext eines museums...--[[Benutzer:Der.Traeumer|Der.Traeumer]] 17:23, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
oh man, 3,7 kilo feinste alleserschlagende Einheitstheorie in 2 Bänden für 128 Euro. Klasse Sache. Kein Wunder das hier Werbung dafür gemacht wird. Ein Bestseller wird das nicht. -- [[Benutzer:Mordan|Mordan]] [[Benutzer Diskussion:Mordan|<small>-?-</small>]] 17:24, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
ich hab mal ein bisschen in den Abhandlungen auf der Seite gewühlt. Also die Fachbücher für Literaturwissenschaft die hier im Regal stehen sehen anders aus. Das sieht mehr nach einer verquasten Privattheorie die niemand ausser dem Autor je verstehen wird aus, als nach wissenschaftlich fundierter Theorie. -- [[Benutzer:Mordan|Mordan]] [[Benutzer Diskussion:Mordan|<small>-?-</small>]] 17:29, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Abgesehen von seiner Benutzerseite auch der bisher einzige Edit des Benutzers. Heute angemeldet. Das ist zumindest verdächtig. --[[Benutzer:PaterMcFly|PaterMcFly]] <sub>[[Benutzer_Diskussion:PaterMcFly|Diskussion]]</sub> <sup>[[Spezial:Beiträge/PaterMcFly|Beiträge]]</sup> 17:48, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Im Verlag ''Die blaue Eule''. Einen Ausdruck mal über die Jahrhunderte verfolgt und irgendwie dazu passende Fundstellen zusammengekleistert. Ich lach mich schief. '''Schnellöschen'''. -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 19:47, 11. Okt. 2007 (CEST) plant für 2008, ''das'' Standardwerk über Halluzinatorik zu verfassen. Thematischer Beginn: Entweder Platos Höhlengleichnis oder die Tantalusqualen - da bin ich noch nicht schlüssig (oder doch lieber den brennenden Dornbusch?).<br />
<br />
Ich hab mir das mal diagonal angetan: Mithilfe von 400 leichtmerkbaren Abkürzungen wird jedem Wort ein "unreiner" sprich sexuel konotierte Bedeutung zugewiesen und damit dann nachfgewiesen das nahezu alle Werke dem Impurismus angehören. Interessanterweise behauptet der Autor (selber Lehrer) das Werke des Impurismus aufgrund der erotisierenden Grundbotschaft nicht für den Schuldienst geeignet sind. Der Impurismus verfolgt zwei (leider paradox engegenstehende) Absichten: 1. Lösung der Botschaft vom Wort und sichtbare Rückführung auf die Sprache an sich und 2. verstecken der impuristischen Bedeutung.<br />
Ganz großes Kino! -- [[Benutzer:Mordan|Mordan]] [[Benutzer Diskussion:Mordan|<small>-?-</small>]] 19:53, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Bitte, bitte '''ganz schnell löschen''', denn mehr als bei [http://susi.e-technik.uni-ulm.de:8080/Meyers2/seite/werk/meyers/band/8/seite/0909/meyers_b8_s0909.html#Impurismus Meyers] gibt es wohl über das Thema nicht zu sagen. --[[Benutzer:Succu|Succu]] 20:46, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Ich hab mal SLA versucht. Das ist wirklich ganz fürchterlich. Koastproben: "Eine genaue Abgrenzung wird man aber erst vornehmen können, wenn der Impurismus in allen Nationalliteraturen gründlich erforscht ist." "seit Jahrtausenden so raffiniert in Mythen und Literatur versteckt [...], dass heute nur eine kulturelle Elite von Eingeweihten die sexuellen Subtexte unter den Werken versteht." -- Schon lange nicht mehr so einen Unsinn gelesen. --[[Benutzer:Make|Make]] 21:57, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Nach SLA gelöscht. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]]&nbsp;[[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 22:06, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Bamma B]] (Schnellgelöscht) ==<br />
<br />
kein Album, Relevanz? Johnny Yen <small>[[Benutzer Diskussion:Johnny Yen|Watt'n?]]</small> 17:05, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
''2008 es wird mit spannung das erste soloalbum erwartet...'' kann solange warten '''wechen''' -- [[Benutzer:Mordan|Mordan]] [[Benutzer Diskussion:Mordan|<small>-?-</small>]] 17:33, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
Weg. Ich bin mal gespannt. — <small>[[Benutzer:Manecke|Manecke]] ([[Benutzer:Manecke/Bewertung|oценка]]·[[Benutzer Diskussion:Manecke|oбсуждение]])</small> 18:03, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
<br />
== [[Spickmich]] ==<br />
<br />
Ehemaliger SLA, durch zwei Einsprüche umgewandelt in LA [[Benutzer:RIP|RIPchen]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:RIP|Diss mich]]</small></sup><sub><small>[[Benutzer:RIP_/Bewertung|Bewerte mich]]</small></sub> 17:12, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
Vorher:<br />
'''Begründung:''' ich kann nicht erkennen warum das relevant sein soll [[Benutzer:80.121.58.98|80.121.58.98]] 17:01, 11. Okt. 2007 (CEST)}}<br />
:'''Einspruch'''. Ging soweit ich mich erinnern kann durch die Medien als ''das'' "Lehrerbashing- Portal", wohl auch bedingt durch die Klage, die inklusive Quellen im Text belegt ist. Dürfte gerade darum auch eines der bekanntesten (und größten?) seiner Art sein, bitte 7 Tage, um das zu klären. --[[Benutzer:Pfalzfrank|Pfalzfrank]] <small>[[Benutzer Diskussion:Pfalzfrank|Disk.]] </small> 17:05, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::'''Ebenfalls Einspruch.''' Sollte wikifiziert und ein wenig umformuliert werden, sodass die Werbung nicht so ins Auge sticht. Denn für relevant genug halte ich die Seite nach dem Medientrubel der letzten Monate. --[[Benutzer:RIP|RIPchen]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:RIP|Diss mich]]</small></sup><sub><small>[[Benutzer:RIP_/Bewertung|Bewerte mich]]</small></sub> 17:08, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
Hat außerdem eine Gewisse Resonanz bei Schülern erlangt, ich weiß, wovon ich rede.--<small> [[Benutzer:Fecchi|SPIROU]] </small> <small>[[Benutzer Diskussion:Fecchi|Eine Audienz?]]</small> 17:24, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:'''behalten''' Wirkt relevant und ist ein ordentlicher Artikel. --[[Benutzer:Bluntsde|Blunts<small> d e</small>]] 17:39, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::Die im Artikel unter den Quellen genannte Rhein-Neckar-Zeitung berichtet nicht als einzige. Auch im Bonner Generalanzeiger meine ich mich an einen Artikel zu erinnern. Weiterhin wurde es auch im Radio (WDR) breitgetreten, ohne dass ich im einzelnen Belege liefern könnte. Für diese gibt aber Google auf der ersten Trefferseite schon Verweise auf die Sueddeutsche, Stern, Spiegel und Fokus. --[[Benutzer:Flickodelius|Flick]]<sup>[[Benutzer Diskussion:Flickodelius|?!]]</sup> 17:42, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
Bin ja prinzipiell gegen die Aufnahme von irgendwelchen kurzlebigen Portalen. Dieses wird aber auch jenseits vom Internet-Thema diskutiert (nämlich ob man Lehrer grundsätzlich bewerten darf) und hat schon bis Österreich Wellen geschlagen. eher '''behalten''' --[[Benutzer:TTomLL|TTomLL]] 17:50, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Bin fuer behalten, ist aber mal unter dem Artikelnamen [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spickmich.de&action=edit Spickmich.de] als nicht relevant genug empfunden worden.--[[Benutzer:Jakob S.|Jakob S.]] 19:18, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Behalten:''' Spickmich ist mehrfach sehr prominent deutschlandweit in die Schlagzeilen gekommen (wie auch im Artikel klar herauskommt). Selbst wenn es morgen vom Erdboden verschwinden würde, wäre es aufgrund seiner bisherigen überregionalen Wirkung in der Öffentlichkeit bedeutend und wichtig genug für einen eigenen Artikel. Darüber hinaus ist es ein solider Basisartikel und kein Werbeeintrag. [[Benutzer:Arnomane|Arnomane]] 19:29, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
: Genau genommen war dies <small>(gemeint war der Einwand von [[Benutzer:Jakob S.|Jakob S.]])</small> ein Redirect auf die in [[Wikipedia:Löschkandidaten/1. Juni 2007#Spickmich (gelöscht)|dieser Löschdiskussion]] '''schon zuvor auf Löschen entschiedenen''' Version. Zu beachten ist, dass einerseits vorgebrachte Argumente zwar hier gleich sind, also eine erneute Löschdiskussion formal unnötig ist, umgekehrt aber das Argument der Medienrelevanz sich wesentlich erhärtet hat, da 4 Monate später die Zeitungen immernoch berichten. --[[Benutzer:Flickodelius|Flick]]<sup>[[Benutzer Diskussion:Flickodelius|?!]]</sup> 19:36, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:: Eine Löschdiskussion ist formal nicht unnötig. Die im Artikel zitierten Gerichtsurteile ergingen nach der erwähnten Diskussion, ebenso die zititierten überregionalen Zeitungsartikel. D.h. es liegen '''neue Fakten''' vor, aufgrund dieser sollte nun entschieden werden. Das Medieninteresse - übrigens schrieb sogar die [[NZZ am Sonntag]] darüber (in der Schweiz werden die Lehrer gar nicht bewertet) - und die Userzahl sprechen für '''behalten''' -- [[Benutzer:Zehnfinger|Zehnfinger]] 23:45, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Kann man nicht ein übgreifenden Artikel "Bewertungsplattformen" eröffnen und darin solche Inhalte einfliessen lassen. Es gibt ja auch noch mehr solcher Plattformen: meinprof.de z.B. Die Plattform als solche ist ja dabei nicht so überragend wichtig. Man könnte einen Redirect schalten. --[[Benutzer:Docpedia|Docpedia]] 20:05, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Es gab über diese Plattform viele Presseberichte (u.a. Spiegel, Süddeutsche) und ein Gerichtsverfahren, das für viel Aufsehen gesorgt hat. Wenn das nicht relevant ist, dann sind es auch das [[Lotto]] nicht. Natürlich '''Behalten'''. --[[Benutzer:Cup of Coffee|Cup of Coffee]] 20:20, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
* die gab es sicher, aber mir fehlen Daten, wieviele Nutzer etwa, dann kann man es '''behalten'''--[[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 21:25, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Charity Motion]] ==<br />
<br />
'''Löschen,''' [[WP:RK|Relevanz]] scheint als offensichtlich neue Einrichtung sehr zweifelhaft. Zudem ist es wohl pure [[WP:SD|Selbstdarstellung]] (siehe Namen des Autors). -- [[Benutzer:Wo st 01|Wo&nbsp;st&nbsp;01]] <small>2007-10-11 17:39 (CEST)</small><br />
<br />
Es ist unternehmensunabhängig ein neues Prinzip. Es ist also keine Werbung für ein einzelnes Unternehmen. --[[Benutzer:Marzillo|Marzillo]] 17:46, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Das spiel hier keine Rolle! Laut Impressum auf der Homepage steht die "Charity Motion Group" dahinter, also ein Unternehmen. Die Relevanzkriterien für Wirtschaftsunternehmen werden nicht erfüllt. Auch wenn man wegen der "gemeinnützigen" (nicht im Sinne des Vereinsrechts) Bestrebungen die allgemeinen RK für Vereine anlegt, unterläuft es die Hürde deutlich. -- [[Benutzer:Wo st 01|Wo&nbsp;st&nbsp;01]] <small>2007-10-11 17:55 (CEST)</small><br />
<br />
==[[Peter Tauber]]==<br />
Ich sehe hier die [[WP:RK]] nicht erfüllt. '''Löschen''' [[Benutzer:AF666|AF666]] 17:53, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
''....seit 2003 Landesvorsitzender der Jungen Union in Hessen.'' Na, das reicht denn wohl noch nicht ganz. '''Löschen'''.--[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 18:01, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:'''Ganz schnell weg''' --[[Benutzer:Succu|Succu]] 21:23, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Erfüllt die Relevanzkriterien für Politiker nicht. Alleinstellungsmerkmale sind auch nicht zu erkennen. '''Löschen''' [[Benutzer:GMH|GMH]] 22:05, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Brendan B. Brown]] ==<br />
<br />
Keine - im Artikel zu erkennende - Bedeutung außerhalb der Band. Die drei Sätze können, sofern nicht schon enthalten, noch locker in den Bandartikel. QS drei Wochen lang erfolglos. [[Benutzer:Tröte|Tröte]] <small>[[Benutzer Diskussion:Tröte|Manha, manha?]]</small> 18:01, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Brooklyn Rippers]] (SLA)==<br />
<br />
Auch bei großzügigster Betrachtung ist dieser Text so miserabel dahingeschludert, daß man ihn nur als Müll bezeichnen kann. --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 18:09, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Zwei grottige Sätze zu einer Gang, der Al Capone angehörte. Da ist leider nichts behaltenswertes zu erkennen. '''Löschen'''.--[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 18:26, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Na ja ... als ich den LA stellte war da sogar noch mehr, und das ließ mir das Hirn bluten... --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 18:28, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[WLMML (Weihenstephaner Learning Material Language)]] ==<br />
<br />
Relevanz mag vielleicht gegeben sein - das ist schwer zu beurteilen, da der Text für Außenstehende absolut unverständlich ist. Und mit "Außenstehende" meine ich in diesem Falle jeden, der kein Genie auf dem Fachgebiet der Informatik ist. --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 18:12, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:'''Behalten'''. Ist sicher nicht schön gestaltet (gehören links zu den Akronymen rein und die Quelllen referenziert), aber jeder mit auch nur rudimentären Webkenntnissen (etwas selbst geschriebenes XHTML) kann erfassen was gemeint ist. --[[Benutzer:Zenwort|zenwort]] 18:40, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Absolut unverständlich, wenn überhaupt, von rein lokalem Interesse, keinerlei Relevanz nachgewiesen. '''löschen'''. --[[Benutzer:Achim Jäger|Achim Jäger]] 18:56, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Relevanz mag [[Portal:Informatik]] beurteilen, aber die Qualität des Artikel ist gräuslig und das Lemma völlig daneben. --[[Benutzer:Cup of Coffee|Cup of Coffee]] 20:22, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Das Lemma widerspricht sogar dem Artikelinhalt, schließlich fehlt das zweite M für "Markup". – Der Artikel ist kaum verständlich und fällt jedenfalls durch den OMA-Test. Zudem gewinne ich aus den Bemerkungen über Browser-Kompartibilität und AJAX den Eindruck, dass der Autor selbst nicht wirklich weiß, wovon er spricht. Diese Passagen treffen auf XML allgemein zu, sind daher keinesfalls Lemma-typisch. --[[Benutzer:Wikiroe|Wikiroe]] 23:07, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Klampfenkatholizismus]] ==<br />
;Löschen<br />
Ich möchte erneut einen Löschantrag stellen, obwohl man sich bei diesem [[Wikipedia:Löschkandidaten/10._Juli_2005#Klampfenkatholizismus_.28bleibt.29|Löschkanditat 10.Jul.2005]] fürs bleiben entschieden hat. Ich habe nur eine Quelle (stern-Artikel aus Heft 17/2003) zu diesen Begriff im Internet gefunden, welche sich nicht direkt oder indirekt auf eben diesen Wikipedia-Artikel beruft. Diese Online-Quelle habe ich im Artikel angeführt. Nach nunmehr zwei Jahren (genauer nach fünf Jahren seit bestehen des Sternartikels) möchte ich mich noch einmal gegen eine Aufnahme dieser Wortneuschöpfung aussprechen, denn der Begriff wird offensichtlich nicht weiter verwendet und hat sich auch nicht durchgesetzt. Ich schlage stattdessen ein Link auf auf [[Sacropop]] o.ä. vor, welche den Stern-Artikels mit dem Begriff "Klampfenkatholizismus" für die Suche enthält. --[[Benutzer:Mjchael2|Mjchael2]] 18:23, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
* Zustimmung, es ist ein journalistischer Neologismus, der sich nicht durchsetzte, darüberhinaus auch Theorienfindung, z.B. "''Es kann derzeit noch nicht abschließend beurteilt werden, ob dieses Phämomen tatsächlich dem jugendlichen Lebensgefühl entspringt oder ob die Kirche nur versucht, sich der Jugend anzubiedern.''", '''löschen'''--[[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 18:32, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
** PS, der Kritikansatz ist in [[Neues Geistliches Lied]] bereits erwähnt, somit auch redundant--[[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 18:38, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Manchmal lässt sich nur im Nachhinein entscheiden, ob ein Begriff wirklich relevant ist bzw. gewesen ist. Aufgrund der geringen Verbreitung damals und heute sehe ich keine Relevanz. Die Admin-Entscheidung (sinngemäß: Real existierender Begriff, verständlich erklärt) damals scheint mir auf die momentane Entscheidungslage nicht zuzutreffen, da es ja heute viele Wortschöpfungen gibt, die nicht in WP aufgenommen sind. Wörterbuch ist woanders. Also entweder nachweisen, dass der Begriff tatsächlich etabliert ist oder war, andernfalls löschen. Dafür '''7 Tage''' --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 18:40, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Sehe ich auch so. Eine schmissiger Bezeichnung, um das Phänomen um Tod Johannes Pauls II und den Trubel um Ratzinger in Köln zu beschreiben, ist noch kein [[Begriff#Definition_nach_DIN|Begriff]], geschweige denn ein relevantes Lemma. -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 19:22, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Löschen''', irrelevant, ohne jede Quelle (der Stern-Artikel ist da wohl keine, jedenfalls reicht er als einzige nicht aus), viel Brainstorming um eine journalistische Wortschöpfung, die sich offensichtlich nie irgendwo durchgesetzt hat. --[[Benutzer:UliR|UliR]] 19:31, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Löschen''', Hier ist der [http://www.stern.de/politik/panorama/:%0A%09%09stern-Serie%0A%09%09%09-Die-Weltreligionen/index.html?id=506691&p=5&nv=ct_cb&eid=532139 Stern-Artikel] --[[Benutzer:Succu|Succu]] 20:34, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Edward B. Gordon]] (schnellgelöscht)==<br />
<br />
Bei genauerer Betrachtung schrumpft der Anspruch auf Relevanz dieses Malers auf zwei Punkte zusammen:<br />
*Deutschlandradio Kultur erwähnte ihn mal<br />
*Er malt ''im Auftrag namhafter Firmen und Kunden''<br />
Selbst addiert ist das etwas dürftig. --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 18:28, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Diese "Daily soap" der bildenden Kunst mag vielleicht relevant sein, aber darum dreht sich der Artikel ja nicht, sondern um einen Vertreter dieses daily paintings. Ob die Person selbst relevant ist, lässt sich aufgrund des Artikels einfach nicht bewerten, da "im Auftrag namhafter Firmen und Kunden" doch eher auf das Gegenteil schließen lässt. Welche Firmen mit welchem Auftrag machen ihn bekannt? --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 18:47, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Autor hat seinen Text entfernt und bittet um Löschung. Habe deshalb SLA gestellt --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 19:14, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Nach SLA gelöscht. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]]&nbsp;[[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 19:26, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Evalyn Walsh McLean]] (erl.) ==<br />
<br />
Relevant ist die Dame schon alleine wegen ihres Reichtums allemal. Aber das ist kein Artikel, sondern ein unrettbarer Textkadaver. Der Vergleich mit der en-WP-Version offenbart das gnadenlos. Da an diesem mißratenen Fragment nichts zu retten ist, lieber löschen und Platz für etwas Besseres schaffen. --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 18:32, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Artikel ist tatsächlich deutlich auf der schlechteren Seite, allerdings doch zumindest auf Stub-Niveau - Lebensdaten, Grund der Relevanz) --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 18:52, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
::Ah! Inzwischen hat sich jemand wider Erwarten erbarmt ... na, dann ist mein LA natürlich auch weg. --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 19:13, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::Drei Links, zwei Datum, eine Personenbox, das war nur um einen LD nicht an der Äußeren Form scheiten zu lassen.<br />
<br />
==[[Gliederfüßer (Nahrung)]]==<br />
Kein geeignetes Lemma und (wahrscheinlich auch deshalb) kein Artikel. (Hauptautor benachrichtigt). --[[Benutzer:Aurelius Marcus|Aurelius Marcus]] 18:57, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:"Gliederfüßer" ist eine systematische Kategorie der Zoologie, keine auf dem Gebiet der Ernährung. Entsprechend wenig trägt die Untergliederung in niedrigere Ränge der zoologischen Systematik, wie man sie auf dieser Seite findet, zu den Essens- und Ernährungsgewohnheiten der Menschheit bei. Laut Lemma werden "Gliederfüßer" anscheinend gerne gegessen, welche genau, von wem und wie bleibt unerklärt und unbelegt.--[[Benutzer:Aurelius Marcus|Aurelius Marcus]] 19:10, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Der Artikel entstand aus dem Grund, daß bestimmte Gliederfüßer (in dem Fall Spinnen) für einen eigenen Artikel als unwichtig empfunden wurden. Es gab einen LA, und der Text wurde gelöscht. Wenn mir jemand sagen kann, wo man diesen Bereich sinnvoller in der Enzyklopädie unterbringen kann, umso besser. Ansonsten übernimmt der Artikel eine Aufgabe, welche sonst 3-5 kleine Stubs erledigen müßten. Denn Gliederfüßer sind nunmal eine sehr große Gruppe von Tieren, welche bei den Lebensmitteln häufig als "Ekelspeisen" verzehrt werden. Weiter Frage war für mich immer der Lemmatitel - nicht sehr passend im System, aber zutreffend.[[Benutzer:-OS-|Oliver S]] 19:22, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Ist mal was anderes (Thema ist doch irgenwie spannend - auch bei uns werden die Viecher gegessen!), warum löschen(?) wenn man ihn auch '''behalten kann''' [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]] 19:24, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::Ich habs vielleicht gedanklich noch nicht durchdrungen, aber erstmal bin ich der Meinung: Wenn sie für einen Artikel ungeeignet sind macht ein ungeeignetes Lemma sie nicht geeignet. Der Artikel ist genauso POV, als ob man ihn gleich ''Ekelspeisen'' genannt hätte. Wie wärs mit einem Übersichtsartikel über Nahrungsgewohnheiten weltweit oder Einarbeiten in die jeweils regionalen Esskulturen? -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 19:28, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Also für die Insekten gibt es mit [[Entomophagie]] sogar einen eigenen wissenschaftlich definierten Bereich. Spinnen, Skorpione, Asseln und Tausendfüßer werden davon aber nicht erfasst. Glaubt mir, hab mich damit wirklich intensiv beschäftigt. Und was POV betrifft - die Systematik ist zoologisch korrekt, und für die genannten Tierarten entweder unter den Links Fundstellen, oder können leicht beigebracht werden. Ein Lemma Ekelspeisen wäre POV - da Ekel eben subjektiv ist, und die asiatischen/karibischen/afrikanischen Ernährungsgewohnheiten diskriminiert.[[Benutzer:-OS-|Oliver S]] 19:43, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Wie wäre denn ein erläuternder Abschnitt im Artikel [[Gliederfüßer]], der auf weiteres verweist? Für einen eigenen Artikel sehe ich keine Notwendigkeit. [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer Z]] [[Benutzer Diskussion:Rainer Zenz| ...]] 20:19, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::ich schließe mich Rainer an --[[Benutzer:Dinah|Dinah]] 20:32, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Ehrlich gesagt würde ich das mit der Entomophagie nicht so eng sehen. Unter forensischer Entomologie werden ja auch Tausendfüsser, Spinnen, und, soviel ich weiss, sogar Würmer zusammengefasst, oder? Da braucht man, glaube ich, nicht päpstlicher als der Papst zu sein. Ansonsten wäre ich dafür, in der Wikipedia ausnahmsweise Begriffsfindung zuzulassen und [[Arthropophagie]] zu etablieren. -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 20:40, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Lemma ist in dieser Form Blödsinn - '''wech''' --[[Benutzer:WolfgangS|WolfgangS]] 20:51, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Ich hab mir grad mal [[Entomophagie]] angesehen - da ist z.B. Milbenkäse dabei und Spinnen aus Kambodscha. Ich finde, da könnte es mit rein. Aber korrekter wäre wohl der Einbau in [[Nahrungstabu]] und bei den [[Arthropode]]n selbst. -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 21:20, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Also ich denke, wenn man Lebensmittel bei WP ernst nimmt, sollte man daß schon klar trennen. Darum wäre ein Absatz bei den Gliederfüßern wohl der beste Kompromiss. Kann oder besser will den aber nicht verfassen. Wenns einer übernimmt, wäre es nett, und diese Diskussion schnell beendet.[[Benutzer:-OS-|Oliver S]] 21:49, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
: Im Artikel [[Gliederfüßer]] gibt es bereits einen Absatz mit der Bedeutung für den Menschen, der vollkommen ausreicht. Da findet sich u.a. der Satz: ''Einige Arten dienen Menschen als Nahrungsmittel, wie beispielsweise der Hummer und die Nordseegarnele, auch Insekten werden häufig gegessen (Entomophagie). Die Honigbiene versorgt uns mit Honig.'' Diesen Artikel hier '''Löschen''' ohne weiteres Einbauen. [[Benutzer:Griensteidl|Griensteidl]] 22:08, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::Danke, genau solche Reaktion habe ich erwartet, und bin darum auch nicht willens, mich mit den dortigen Autoren auseinanderzusetzen. Vieleicht sehen nun auch einige Gegner des Lemmas, warum man Zoologen und Lebensmittel nicht zusammenfassen sollte.[[Benutzer:-OS-|Oliver S]] 22:13, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
@ oliver: erklär mir bitte den satz: 'Der Artikel entstand aus dem Grund, daß bestimmte Gliederfüßer (in dem Fall Spinnen) für einen eigenen Artikel als unwichtig empfunden wurden.'' jede tierart ist relevant. wenn was gelöscht wurde, dann nur wegen mangelnder qualität. --[[benutzer:Kulac|Kulac]]<small>[[benutzer Diskussion:Kulac|<font color="black">''Fragen?''</font>]]</small> 22:15, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Ich kann es leider nur aus dem Gedächtniss zusammenfassen. Im Diskussionsverlauf wurde klargemacht, daß Spinnen, ich glaube es ging sogar um diese kambodschanischen, nicht relevant genug seien. Darum auch mein Gedanke, etwas übergeordnetes zu finden, was deutlicher relevant ist. Dabei sehe ich es vor allem aus der Sicht des Lebensmittels, welche es sowieso schwerer haben. Denn [[Perlhuhn Mirabeau]] wird nicht für relevant gehalten, [[Geierperlhuhn]] und [[Helmperlhuhn]] dagegen schon. Ist halt so.[[Benutzer:-OS-|Oliver S]] 22:26, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:so kann es imho nicht bleiben, aber in [[Lebenmitteltabu]] passt es auch nicht in der form rein. aber eher da einbauen als komplett zu löschen. der artikel sollte aber im falle, dass er behalten wird mit "fleisch" versehen werden. [[Benutzer:Elvis untot|Elvis untot]] 23:32, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Ewige Tabelle der Tschechoslowakischen Fußballliga 1925 bis 1938/39]] (LA zurückgezogen) ==<br />
<br />
War SLA "WP ist keine Datenbank. Das ist kein Artikel und keine Liste. Das ist die überflüssigste Tabelle, die ich hier je gesehen habe. Wofür ist das gut? Das gibt es ja etwa auch nicht für GB, F, E etc. etc. --[[Benutzer:Achim Jäger|Achim Jäger]] 19:02, 11. Okt. 2007 (CEST)" [[Benutzer:Syrcro|sугсго]][[Benutzer:Syrcro/roter Punkt|.]]<small>[[Benutzer Diskussion:Syrcro|PEDIA]]</small> 19:04, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Vielleicht sollte man die Wikipedia durchschauen bevor man Unwahrheiten verbreitet. Beispielsweise für England gibt es das sehr wohl, siehe [[Premier League/Ewige Tabelle]]. (Für Herrn Jäger: Es gibt keine landesweite Fußballliga in GB). "Wofür ist das gut?" Ist das jetzt ein Argument oder was? Eine Enzyklopädie kann sich gar nicht die Frage stellen wofür ein Artikel gut ist, das muss der Leser schon selbst entscheiden. Gruß --[[Benutzer:Vaclavdemling|Vaclavdemling]] 19:11, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
*[[Fußball-Bundesliga/Ewige Tabelle]], [[Premier League/Ewige Tabelle]], [[Ligue 1#„Ewige Tabelle“]], [[Primera División (Spanien)#Ewige Tabelle]] .... Das ist der überflüssigste Löschantrag, den ich hier je gesehen habe. Wofür ist das gut? -- [[Benutzer:Triebtäter|Triebtäter]] 19:12, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Elisabeth - Die Legende einer Heiligen (Musical)]] ==<br />
<br />
Eine Bedeutung dieses Musicals kann ich nicht erkennen. Jegliche Informationen fehlen. [[User:Jón|Jón]] [[User talk:Jón|<small><sub>+</sub></small>]] 19:22, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
88 Vorstellungen, 48.000 Zuschauer, alle Vorstellungen in den Räumlichkeiten des Landestheaters Eisenach, alle in diesem Jahr, weitere im Moment wohl nicht geeplant - reichen diese Angaben der angegebenen Homepage für Relevanz? --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 19:36, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Wie wärs mit verlinkten Berichten aus der Presse, welche diese Angaben belegen?--[[Benutzer:Docpedia|Docpedia]] 19:57, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
::Gute Idee: [http://www.theaterkanal.de/theater/deutschland/thueringen/eisenach/401/1212825444 ZDF-Theaterkanal] - reicht das? --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 20:22, 11. Okt. 2007 (CEST) Und [http://www.wartburgregion.de/news/2007.09.18-14304 hier] bestätigt der Bürgermeister die Daten --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 20:28, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:::Danke und '''Behalten'''. Habs gerade vorgestern zum ersten Mal auf CD gehört und war fasziniert. --[[Benutzer:Succu|Succu]] 20:25, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Newcinema Pictures Company]] (schnellgelöscht)==<br />
<br />
Eine Relevanz dieser Company kann ich nicht erkennen, daher bitte um Prüfung. [[User:Jón|Jón]] [[User talk:Jón|<small><sub>+</sub></small>]] 19:42, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Reine Werbung. Sofort '''löschen'''! --[[Benutzer:Docpedia|Docpedia]] 19:55, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Löschen''', eher Werbung und nicht besonders aufbaufähig. --[[Benutzer:Trinidad|Trinidad]] [[Benutzer Diskussion:Trinidad|?!]] [[Portal:Tansania|Ta]] 20:00, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Löschen'''. Die Krone des ganzen ist, dass der Autor zunächst einmal einen Artikel über sich selbst geschrieben hat.--<small> [[Benutzer:Fecchi|SPIROU]] </small> <small>[[Benutzer Diskussion:Fecchi|Eine Audienz?]]</small> 20:03, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Ist, wenn ich mich recht entsinne, in den letzten Tagen schon einmal entsorgt worden ... '''nochmals weg damit!''' --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 20:13, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Nach SLA gelöscht. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]]&nbsp;[[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 20:41, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[SFN Vechta]] (schnellgelöscht)==<br />
<br />
Kreisliga ist unterhalb der Relevanzkriterien. --[[Benutzer:Hullu poro|Hullu poro]] 20:14, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Eindeutig unterrelevant kann '''schnellgewecht''' werden --[[Benutzer:WolfgangS|WolfgangS]] 20:44, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Nach SLA gelöscht. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]]&nbsp;[[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 21:00, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Inessa]] ==<br />
<br />
Ich kann keine Relevanz erkennen. --[[Benutzer:Tom md|Tom md]] 20:27, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Das Lemma steht aber auf der [[Wikipedia:WikiProjekt Charts und Popmusik/Baustelle/Positivlisten/Deutschland|Positivliste]], könnte daher rettbar sein. --[[Benutzer:Entlinkt|Entlinkt]] 20:38, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::Vielleicht gibt es ja Relevantz, diese wird aber hier nicht dargestellt. --[[Benutzer:WolfgangS|WolfgangS]] 20:49, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::Jetzt steht drin, das sie mit der Coverversion es in A und CH in die Charts geschafft hat.'''ausbauen'''--[[Benutzer:A-4-E|A-4-E]] 20:54, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Dime City]] ==<br />
<br />
Kein Anzeichen für Relevanz im Sinne der RK#Computerspiele erkennbar. --[[Benutzer:H-stt|h-stt]] [[Benutzer_Diskussion:H-stt|<small>!?</small>]] 21:06, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Ein PC-Game - "eine Art Wirtschaftsspiel". Viel mehr läßt sich aus dem Artikel nicht entnehmen. Relevanz erkenne ich hier keine. '''Löschen'''.--[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 22:10, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Actionloop]] ==<br />
Kein Anzeichen für Relevanz im Sinne der RK#Computerspiele erkennbar. --[[Benutzer:H-stt|h-stt]] [[Benutzer_Diskussion:H-stt|<small>!?</small>]] 21:06, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Ein Game für den Nintendo DS. Neben der holprigen Ausdrucksweise, ist nicht die geringste Relevanz zu erkennen. '''Löschen'''.--[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 22:13, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Eileitung]] ==<br />
<br />
im Zusammenhang mit Abwasser handelt es sich wohl um Begriffsfindung, google findet dazu nicht einen Treffer. Ich denke bei dem Begriff nur an Eileiter. Falls es den Begriff überhaupt gibt, dann reicht eine kurze Erwähnung in einem anderen Artikel [[Benutzer:Dinah|Dinah]] 21:12, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
* in der Tat, Google findet nur Falschschreibungen von ''Einleitung'', ohne Quellen unbrauchbar, so '''löschen'''--[[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 21:33, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Die Sache gibts, ist z.B. in meinem ''Volger/Laasch: Haustechnik'' abgebildet. Allerdings ohne Bildtext. Gefunden hab ich aber [http://www.abwasserwerk-coesfeld.de/begriffe.php#K bei Kanalprofile suchen]. IMHO ein gutes Beispiel, warum eine Enzyklopädie nicht beliebig viele Lemmata verträgt! Denn Eileitung ist meiner Ansicht nach als Lemma höchst verwirrend; wer erstmal fünf ''irgendwas-''Begriffe aussortieren (und nachlesen) muss, bis er Eileiter findet, wird diese Wikipedia nicht schätzen, sondern verfluchen. -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 21:42, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Das heißt wohl Eiprofil[http://www.haba-beton.de/backend/downloads/files/3bc698cfc925409e0471161e07ab0b7e.pdf] (pdf, S.4), siehe auch [[Maulprofil]] --[[Benutzer:Hozro|Hozro]] 22:58, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Schlammsammler]] ==<br />
<br />
kein brauchbarer Artikel, kann sicher kurz in einem anderen Artikel erwähnt werden, sofern relevant [[Benutzer:Dinah|Dinah]] 21:16, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
* stub ohne Quellen halte ich in diesem Bereich für unbrauchbar, '''löschen'''--[[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 21:36, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
* [http://www.geotechnik.ch/gep.htm hier] gibt es ein Bildchen mit vagen Hinweisen, um was es eventuell gehen könnte, der Artikel ist eher ... Sammelschlamm;) --[[Benutzer:Hozro|Hozro]] 23:11, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:In der Haustechnik nennt man das [[Abscheider]], Fettabscheider in Grossküchen, Ölabscheider in Tankstellen, Schlammabscheider ... Ich glaube, da ist wie bei Eileitung knapp am richtigen Lemma vorbeigeschrammt worden - wobei Schlammfang wohl auch noch knapp zulässig wäre. -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 23:26, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Medienassistent]] (weg) ==<br />
<br />
kein brauchbarer Artikel, da hat jemand seinen Notizzettel abgespeichert [[Benutzer:Dinah|Dinah]] 21:25, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
* Berufsbild wird nicht beschrieben, lediglich der Ausbildungsgang, in diesem Zustand '''löschen''' (da fast nur quellenlose Liste). Aber auch als Ausbildungsgang nicht brauchbar (wer bildet aus? seit wann? wieviele?)...kann eigentlich '''schnell entsorgt''' werden--[[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 21:40, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
schnell gelöscht, Gründe vorstehend. --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] 22:54, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Bellybutton]] ==<br />
<br />
enzyklopädische Relevanz dieses Unternehmens gemäß der [[WP:RK#Wirtschaftsunternehmen]] wird nicht deutlich (die Geschäftszahlen finden sich nicht im ARtikel, aber im ersten Weblink), und die Listung in einer Deutschland-Werbekampagne, die zahlreiche Unternehmen als "Idee" auszeichnet genügt m.E. auch nicht. Der imposante Pressespiegel auf der eigenen Homepage beinhaltet auch etliche Erscheinungen, die wohl eher Werbeanzeigen des Unternehmens sein dürften -- [[Benutzer:Feba|feba]] 22:04, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Nettes, leider völlig irrelevantes, Werbegeschwurbel. '''Löschen'''.--[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 22:17, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Pizza Hawaii]] (zweiter Löschantrag in dieser Runde) ==<br />
<br />
ein paar Behauptungen stehen im Raum und werden nicht durch irgendwelche Sekundärliteratur belegt. Ein Rezept, einmal die Kategorie wissen/entdeckung bei arte (immer toll rcherchiert, loll) und ein artiokel über pizzahut, tolle Literatursammlung. Sorry, so geht es nicht. Neuer Löschantrag, der mit dem alten nichts zu tun hat -- [[Benutzer:Ralf Scholze|Ralf Scholze]] 23:13, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Um was gehts hier? Fehlende oder ungenügende Quellen? Oder fehlende Relevanz? Obwohl ich selbst nicht der gründlichste Schreiber bin, sollte man sich für einen LA schon etwas Zeit nehmen, um die Gründe plausibel aufzuzeigen und der Rechtschreibung Beachtung schenken. Es wäre eine Sache der QS, nicht eines LAs, Deine Kritik zu beheben. Denn die Wahrheit der Fakten, und die damit verbundene Relevanz zweifelst ja offenbar nicht an.[[Benutzer:-OS-|Oliver S]] 23:19, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
wo da ein rezept steht, möchte ich gerne mal wissen. ich verknüpfe mit rezept immer solche sachen wie "man nehme 2 eier und trenne sie, dann..." sowas lese ich dort nicht, nur eine beschreibung, was diese art der pizza ausmacht. [[Benutzer:Elvis untot|Elvis untot]] 23:24, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:jetzt habe ich es kapiert. der la bezieht sich nicht auf den artikel sondern auf den abschnitt "Quellen"! [[Benutzer:Elvis untot|Elvis untot]] 23:25, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Also erstmal relevant ist das Ding auf alle Fälle, schon alleine, weil sie unter den Pizzen doch irgendwie eine Sonderstellung einnimmt (auch wenn es ja nicht mehr die einzige als "amerikanisch" geltende Pizza-Komposition ist - ich erinnere mich da nur an "Hotdog-Pizzen".. --[[Benutzer:TheK|TheK]]''[[Benutzer Diskussion:TheK|?]]'' 23:36, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
So, habe mal ein wenig in die Bücher geschaut. Es gibt kein Standardrezept, sondern nur ein paar Standardzutaten. Habe den Text entsprechend der Quelle (Küchenlexikon) angepasst. Rest (Schinken) sollte als allgemeiner Standard akzeptiert werden, kann aber ansonsten sicher auch noch nachgereicht werden. Primärliteratur kennt die Garnitur "a la Hawaii", und die 3 genannte Varianten. Verbreitung rechtfertigt einzelne Lemmas, hoffe das überzeugt.[[Benutzer:-OS-|Oliver S]] 23:38, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Zumindest die Ananas dürfte das Markenzeichen sein... Was mich nebenbei wundert: haben wir irgendwo eine Liste gängiger Pizza-Varianten? --[[Benutzer:TheK|TheK]]''[[Benutzer Diskussion:TheK|?]]'' 23:40, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::Ja - [http://de.wikipedia.org/wiki/Pizza#Pizza-Varianten], ich fürchte, bei mehr gibts nur wieder Streit über Quellen und deren Aussagekraft.[[Benutzer:-OS-|Oliver S]] 23:49, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
#Wiedergänger<br />
#Für fehlende Quellen gibt es den <nowiki>{{Quelle}}</nowiki>-Baustein<br />
#Wer das für Theoriefindung oder irrelevant hält, sollte einen gut sortierten Supermarkt oder eine Pizzeria mal von Innen besichtigen.<br />
Kurz: LA ist Unfug. --[[Benutzer:Cup of Coffee|Cup of Coffee]] 23:46, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Gayfarmer]] ==<br />
<br />
Wenn hier (wider Erwarten) Relevanz bestehen sollte, schweigt sich der Artikel perfekt darüber aus. --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 23:38, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
1½ Sätze zu Bezeichnung von Schwulen. In der Form m.E. nicht diskussionswürdig. '''Löschen'''.--[[Benutzer:Löschhöllenrevision|Löschhöllenrevision]] 23:41, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Nachhaltige Wachstumsrücknahme]] ==<br />
<br />
Theoriefindung. --[[Benutzer:212.183.136.193|212.183.136.193]] 23:39, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Trollantrag? Wenn man von Themenbereichen keine Ahnung hat, sollte man sich etwas zurückhalten. '''Schnellbehalten'''.--[[Benutzer:Löschhöllenrevision|Löschhöllenrevision]] 23:44, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Trollbeitrag. In 5 Minuten den Schwachfug gelesen? Dann hätte ich doch gerne von dir veröffentlichte Belege in anerkannten Fachliteratur. --[[Benutzer:212.183.136.193|212.183.136.193]] 23:49, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Rumbleball]] ==<br />
<br />
Als ''real ausgeübte'' Sportart scheint dieses Ballspiel, wenn überhaupt, nur ein Dasein im finstersten Schatten zu führen. Eine kurze Google-Suche ergab vorwiegend Ergebnisse, die sich auf Browserspiele und Dergleichen dieses Namens beziehen - und auf einen Haufen Leute, die den Begriff als Pseudonym in Foren etc. verwenden. Ansonsten Funkstille und irrelevantes Rauschen. --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 23:42, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
In der Tat, hier sucht man die Relevanz vergeblich. '''Löschen'''.--[[Benutzer:Löschhöllenrevision|Löschhöllenrevision]] 23:47, 11. Okt. 2007 (CEST)</div>
212.183.136.193
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/11._Oktober_2007&diff=37733102
Wikipedia:Löschkandidaten/11. Oktober 2007
2007-10-11T21:49:50Z
<p>212.183.136.193: /* Nachhaltige Wachstumsrücknahme */</p>
<hr />
<div>{|TITLE="Vorschlag Navigationstabelle zu Löschkandidaten" SUMMARY="Navigationstabelle zu Löschkandidaten" border="0" cellpadding="0" cellspacing="1" bgcolor="#FFDEAD" align="center" width="90%"<br />
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/7. Oktober 2007|<small>7. Oktober</small>]]<br />
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/8. Oktober 2007|<small>8. Oktober</small>]]<br />
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/9. Oktober 2007|<small>9. Oktober</small>]]<br />
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/10. Oktober 2007|<small>10. Oktober</small>]]<br />
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/11. Oktober 2007|<small>11. Oktober</small>]]<br />
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/12. Oktober 2007|<small>12. Oktober</small>]]<br />
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/{{LOCALDAY}}. {{LOCALMONTHNAME}} {{LOCALYEAR}}|<small>Heute</small>]]<br />
|}<br />
{{Löschkandidaten}}<br />
<small>Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.</small><br />
<!-- Hinweis an den letzten Bearbeiter: Wenn alles erledigt ist, obige Zeile durch folgende<nowiki><br />
'''Alle Einträge dieser Seite sind erledigt.''' -- ~~~~<br /><br /><br />
</nowiki>ersetzen --><br />
<br />
{{Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2007/Oktober/11}}<br />
<br />
= Vorlagen =<br />
<br />
= Projektseiten =<br />
== [[Wikipedia:Benutzerbewertung]] ==<br />
Im Einzelnen:<br />
=====[[Wikipedia:Benutzerbewertung/Übersicht]]=====<br />
=====[[Wikipedia:Benutzerbewertung/Abstimmung 2006]]=====<br />
=====[[Wikipedia:Benutzerbewertung/Hintergrund]]=====<br />
=====[[Wikipedia:Benutzerbewertung/Erfahrungen]]=====<br />
=====[[Wikipedia:Benutzerbewertung/Teilnehmer]]=====<br />
=====[[Wikipedia:Benutzerbewertung/Auswertung]]=====<br />
=====[[Wikipedia:Benutzerbewertung/Bewertungsbewertung]]=====<br />
<br />
Dieser rein private Versuch ist – wie auch die Bewertungsbewertung zeigt – für seinen ursprünglichen Zweck vollständig ungeeignet und von daher als gescheitert anzusehen. Zahlreiche Aspekte des Ganzen – etwa die Streichung von Stimmen nach bestimmten Intervallen – funktionieren nichtmal in Ansätzen, ein Großteil der Leistungsträger ist im Verlauf des Versuchs ausgestiegen, das Feedback verheerend. Die Projektseiten können meinetwegen im Benutzernamensraum verbleiben, den offiziellen Anstrich in Gestalt des Wikipedia-Namensraums hat dieses Projekt jedoch nicht verdient. —[[Benutzer:Mnh|mnh]]·[[Benutzer Diskussion:Mnh|'''∇''']]· 02:08, 11. Okt. 2007 (CEST) <small>noch 1 eingefügt, wenn schon, denn schon ... --[[Benutzer:Rax|Rax]] [[Benutzer_Diskussion:Rax|<small> post </small>]] 03:16, 11. Okt. 2007 (CEST)</small><br />
<br />
* '''Behalten''' [[Benutzer:Fossa/Bewertung]] zeigt, dass das Projekt zwar, wie ich von Beginn an vermutete, untauglich für den eigentlichen Zweck ist, aber wenn man das System so wie ich nutzt, um ''feedback'' zu erhalten, so ist es sehr hilfreich. Einige Nicks wollen zwar in der Hauptsache "Pros" einsammeln, dann nuetzt es einem natuerlich nur wenig, aber man kann es durchaus als feedback-System nutzen. [[Benutzer:Fossa|<span style="color:#886600">Fossa</span>]]<sub>[[Benutzer_Diskussion:Fossa|<span style="color:black;">?!</span>]]</sub><sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung|<span style="color:#330033"> ±</span>]]</sup> 02:21, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
*'''löschen''' wahlweise Bauchpinselei oder destruktives Bashing; positive Effekte sind mir nicht bekannt; geplant war ursprünglich mal, Adminwahlen und eventuell Benutzersperrverfahren zu ersetzen; was sich in Wirklichkeit einstellt, ist ein (angesichts der offenen Struktur hier) äußerst fragwürdiges Benutzer-Beliebtheits-Ranking, siehe [[Wikipedia:Benutzerbewertung/Auswertung]]. Das Ganze war ein von Brummfuss im Benutzerraum privat aufgezogenes und mit bewundernswerter Energie (das meine ich ernst!) umgesetztes Projekt, im Wikipedia-Raum hat es nichts zu suchen, schon gar nicht per ''einfach-so-mal-rüberschieben''. Feedback findet viel sinnvoller anlass- und fallbezogen auf Diskussionsseiten statt - anstelle dieser Pranger mit Ewigkeitsanspruch (jaja, ich weiß, wird angeblich nach einiger Zeit gelöscht, aber bleibt in der History als pauschale Auf- bzw. Abwertung). ([http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Benutzerbewertung/Bewertungsbewertung&diff=37700169&oldid=37699911 ausführliche Begründung]) --[[Benutzer:Rax|Rax]] [[Benutzer_Diskussion:Rax|<small> post </small>]] 02:56, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
** Ganz lustig finde ich, dass ich einen Beitrag drueber einen positiven Aspekt nenne (feedback), Du aber meinst "positive Effekte sind mir nicht bekannt"; ebenfalls lustig: einen Beitrag drunter erklaert Bdk, dass ein Projekt mit 400 Teilnehmern wohl kaum privat ist, Du benutzt diesen Kritikpunkt aber auch gleich nochmal. Dass es fuer Adminwahlen und Benutzersperren ungeeignet ist, ist klar, aber das muss ja nichts schlimmes sein. [[Benutzer:Fossa|<span style="color:#886600">Fossa</span>]]<sub>[[Benutzer_Diskussion:Fossa|<span style="color:black;">?!</span>]]</sub><sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung|<span style="color:#330033"> ±</span>]]</sup> 03:14, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::hättest du meinen text ganz gelesen, hättest du erkannt, dass ich auf dein "feedback-bedürfnis" direkt eingegangen bin - aber: wieso brauchst du für dein feedback-bedürfnis überhaupt eine projektseite?? --[[Benutzer:Rax|Rax]] [[Benutzer_Diskussion:Rax|<small> post </small>]] 03:21, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::: Ich hab das wohl gelesen, Du meinst, die Begruendungen seien in der Regel zu pauschal, das stimmt zwar, aber auch pauschale Ablehnung oder Zustimmung nuetzt bisweilen was: Dir vielleicht nicht, mir schon, anderen mag es aehnlich gehen. Ich brauche fuer feedback nicht nur diese Projektseite, sie ist aber ein kleines Mosaicsteinchen im feedback und stoert sonst nicht weiter. [[Benutzer:Fossa|<span style="color:#886600">Fossa</span>]]<sub>[[Benutzer_Diskussion:Fossa|<span style="color:black;">?!</span>]]</sub><sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung|<span style="color:#330033"> ±</span>]]</sup> 03:42, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::::: wenn sie dich nicht stört, bist du halt cool ;) bei anderen habe ich mitbekommen, dass sie ganz extrem angenervt waren. und: es hindert dich ja niemand daran, die seite in deinem benutzerraum privat weiter zu betreiben. was ich für falsch halte, ist, wenn aus der tatsache, dass es quasi-offizielles wikiprojektseiten werden, der anspruch erwüchse (und davon gehe ich aus), dass sich alle beteiligen. im benutzerraum durchgeführt: von mir aus, wer einen pranger will, soll ihn haben - im wikipedia-raum auf den schild gehoben: bitte nicht. --[[Benutzer:Rax|Rax]] [[Benutzer_Diskussion:Rax|<small> post </small>]] 03:48, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
* '''behalten''' – „rein privat“ ist dieses Projekt genauso bzw. genauso wenig wie zig andere Seiten im Wikipedia-Namensraum. Es beteiligen sich momentan rund 400 Nutzer freiwillig an diesem seit Anfang 2006 bestehenden Ansatz, er kann insofern durchaus als etabliert gelten. Die in Teilen durchaus berechtigte Kritik am Bewertungsansatz bzw. die Unzufriedenheit mit der praktischen Umsetzung ist jedoch mitnichten ein Löschgrund sondern vielmehr ein Grund, entweder sich selbst ''schlichterdings nicht daran zu beteiligen'' oder aber aktiv zur Verbesserung beizutragen (gleiches gilt bekanntlich fürs [[Wikipedia:Vertrauensnetz|Vertrauensnetz]]). – Sollte hier tatsächlich eine Löschentscheidung getroffen werden, so biete ich an, die Seiten zu „adoptieren“, würde dies aber nicht ohne Not tun, da die Seiten m.E. durch den gegebenen Projektbezug (vgl. [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Benutzerbewertung&oldid=37700138]) im Projektnamensraum am besten aufgehoben sind. --[[Benutzer:Bdk|<span style="color:#116611">:Bdk:</span>]] 03:03, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
* Trollantrag vom Kaliber BNS → '''Schnellbehalten'''. Das Modell zeigt, dass es mindestens genau so gut ist wie das derzeitige System der Adminwahl. Ein Blick in die [[Wikipedia:Benutzerbewertung/Auswertung|Auswertung]] zeigt das sehr eindrucksvoll: auf den vorderen Plätzen nur Admins - den Antragsteller finde ich da allerdings nicht, was bedeuten würde... --[[Benutzer:Hans Koberger|Hans Koberger]] 06:24, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
*..., daß er an dem Blödsinn nicht teilnimmt. -> '''Löschen'''. Fast so schlimm wie das unsägliche "Vertrauensnetz", aber das loszuwerden werde ich wohl nimmer schaffen. [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 07:05, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
*'''Löschen''', ein ziemlicher Mumpitz, der zur Erstellung einer Enzyklopädie nichts, aber auch gar nichts beiträgt. --[[Benutzer:Quietwaves|Quietwaves]] 09:02, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Das Hauptziel dieses Projekts ist eigentlich, einem anderen Benutzer mitzuteilen, was er gut macht und wo er sich verbessern soll/muss bzw. was gänzlich unmöglich an ihm ist. Und das kann man auf einer Userdisk-Seite auch tun. Wenn's arge Probleme gibt, kann man immer noch auf andere Instanzen zurückgreifen. Insofern halte ich das Projekt für wenig notwendig, stimme aber für '''neutral''', weil es meinem Wissen zufolge keinen Schaden anrichtet. --&nbsp;<sup>[[Benutzer:Man77|منش]]</sup><tt>''Man[[Benutzer:Man77/Tipp|∞]]77''</tt><sub>[[Benutzer_Diskussion:Man77|龍]]</sub> 09:14, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
* '''behalten''', da ist wieder mal ein Bademeister unterwegs. In keiner anderen Wikipedia findet man so viele Löschtrolle wie in der deutschen Wikipedia. Was soll an dem Projekt denn schlecht sein? Das Feedback-Argument zieht meiner Meinung nach. [[Benutzer:AV|Alex]] 09:18, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
PS: Weitere Argumente gibts hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Benutzerbewertung/Bewertungsbewertung<br />
<br />
Das Bedürfnis Anerkennung zu erhalten einerseits und das Bedürfnis Anerkennung zu gewähren andererseits ist so oder so nicht totzukriegen. --[[Benutzer:Konrad Lackerbeck|KLa]] 09:38, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Joah. Ist im Grunde dasselbe wie [[WP:KLA]], [[WP:KEA]], [[WP:KEB]], [[WP:KILP]] und [[WP:KEAU]], nur halt für Benutzer. Gewähren lassen, den Unfug. --[[Benutzer:Asthma|Asthma]] 10:27, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
*'''löschen''' bzw. ins wikipedia-museum für seltsame projekte verschieben. im übrigen ack rax.--[[Benutzer:Poupou l'quourouce|poupou ]] <small> [[WP:AA/R|review?]]</small> 10:52, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Auch wenn das Projekt ''Adminwahlen abschaffen'' als gescheitert angesehen werden kann und somit das Bewertungsmodell sein eigentliches Ziel verfehlt hat, so ist es doch mittlerweile fester Bestandteil der Wikipedia und hat daher auch ihren Platz im Wikipedia-Namensraum verdient. Als Erklärung für Neulinge und Diskussionsgrundlage sind diese Seiten sehr sinnvoll, daher '''alle behalten'''. --[[Benutzer:Alexscho|alexscho]] 10:51, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Wer hatte gestern nochmal den LA vorhergesagt? Anders als das besagte Vertrauensnetz arbeitet das hier mit Argumenten - und bei der Teilnehmerzahl, zu der ja größtenteils wirklich aktive Benutzer gehören kann man es wohl auch kaum als Privatprojekt bezeichnen. Ergo: Behalten und wenn überhaupt, das Vertrauensnetz entsorgen. --[[Benutzer:TheK|TheK]]''[[Benutzer Diskussion:TheK|?]]'' 11:28, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Bereits das überholte Vertrauensnetz hat mehr Unfrieden gestiftet als Nutzen gebracht. Dieses aufgepeppte Konstrukt ist insbesondere in der Auswertung peinlich. Ob es gelöscht wird oder nicht, geht mir derart am verlängerten Rücken vorbei. Jeder, der sich daran aktiv oder passiv beteiligt, huldigt entweder seinem eigenem Narzissmus oder der persönlichen Rachsucht. {{Neutral}} --[[Benutzer:Herrick|Herrick]] 11:33, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Löschen''' oder alternativ der Presse zuleiten. --[[Benutzer:Zollwurf|Zollwurf]] 12:50, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Och ja, bitte '''Löschen'''. Wenn schon mal so ein mutiger Vorschlag gemacht wird, den Wikipedia Namensraum etwas zu entschlacken, dann sind die oben genannten Seiten sicher würdige Kandidaten. Ich bin immer wieder erstaunt, wie intensiv sich manche Leute auf solchen Kaffeklatschecken mit Nebensächlichkeiten befassen können. Wie viele Rechtschreibfehler hättet ihr korrigieren können, hättet ihr nicht stundenlang Bewertungsseiten vollgeschmiert! Weg damit! --[[Benutzer:Decius|Decius]] 13:47, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Decius''' Du bist sowas von böse und hast sowas von Recht. '''Löschen''' -- [[Benutzer:Ralf Scholze|Ralf Scholze]] 15:28, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Löschen'''. Kurzfristig vielleicht spannende Zeitbeschäftigung, längerfristig öde und ohne Nutzen. --[[Benutzer:Napa|Napa]] 15:33, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Macht den einen Teil der Benutzer glücklich, wer - wie ich - nichts daran findet, kann es ignorieren. @[[Benutzer:Decius|Decius]]: wieviel Rechtschreibfehler hätten schon korrigiert werden können, wenn nicht immer wieder die selben überflüssigen Löschdiskussionen geführt würden. '''Ignorieren'''. --[[Benutzer:Mghamburg|Mghamburg]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Mghamburg|Diskussion]]</sup> 16:09, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
::na gut, dann lass uns das hier abbrechen, indem wir es gleich löschen. --[[Benutzer:Decius|Decius]] 16:26, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::Warum Reglementierung, wenn diese nicht notwendig ist? Wer dieses Bewertungssystem nutzen möchte, dem sollte es freigestellt sein. Wer - wie ich - nichts davon hält, der muss es ja nicht nutzen. --[[Benutzer:Die silberlocke|Die silberlocke]] 17:37, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Behalten''' - denn wie Bdk richtig bemerkt, ist das Projekt nicht "privat", weil deutlich zu populär. Mit dem selben Argument und viel größerer Berechtigung könnte man sonst alle Artikel löschen, die älter als ein Jahr sind und bislang nur einen oder zwei Autoren gefunden haben. Allerdings hätten die Seiten mE durchaus auch weiterhin im Benutzerraum bleiben können. --[[Benutzer:Schwalbe|Schwalbe]] <small>[[Benutzer Diskussion:Schwalbe|D]]•[[Spezial:Contributions/Schwalbe|C]]•[[Benutzer:Schwalbe/Bewertung|B]]</small> 20:03, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Löschen''', siehe Vertrauensnetz. Schluss mit dem gruppendynamischen Ringelpiez. --[[Benutzer:Frado|Frado]]<sup><small>[[Benutzer Diskussion:Frado|DISKU]]</small></sup> 21:21, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Wikipedia:Vertrauensnetz]] ==<br />
Wo wir heute eh am entrümpeln der Metaseiten sind, möchte ich diese hier auch gleich mal für den virtuellen Mülleimer vorschlagen.<br /><br />
#Dieses Wort wurde von der von mir hoch geschätzten Elian erfunden. Schon das Lemma ist also im Grund [[WP:TF]] und "original research". Das mag im WP-Namensraum nicht schlimm so sein, aber komisch ist es dennoch.<br />
#Das offensichtlich toll klingen sollende [[Web of trust]] hat irgendwie nix mit diesen Poesiealben zu tun.<br />
#Es handelt sich hier einfach um ein selbstverstärkendes System wie in [[:en:Path dependence]] sehr nett dargestellt. In der Deutschen Übersetzung [[Pfadabhängigkeit]] leidet der Artikel imho ein wenig.<br />
#Diese Seite geht unausgesprochen von einem Grundmisstrauen aus, welche hier herrsche. Das halte ich für eine sehr bedenklich Grundeinstellung und einen Widerspruch zu [[WP:AGF]].<br />
#Diese Seite hat keinerlei Nutzwert für das Missionsziel.<br />
#Das bereits betriebene "Vertrauensnetz" ist vor allem dazu da sich gegenseitig einzuschmeicheln oder niederzumachen. Es ist also dem friedlichen Miteinander abträglich.<br />
#[[Benutzer:Fossa]] hat [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:Vertrauensnetz#Kurzkritik hier] eine wie ich finde stichhaltige Kritik vorgebracht, die ich in Teilen übernommen haben. Die Diskussionsseite ist eh ein schöner Spiegel, wie die Seite ankommt.<br />
Löschgrund: stört blos bei der Erfüllung des Missionszieles. [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 15:03, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:: Ausnahmsweise hat Weissbier meine volle Unterstützung. -- [[Benutzer:sparti|sparti]] 15:30, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Ad 7: Nur leider hat sich Fossa [[Benutzer:Fossa/Vertrauen|anders]] [[Benutzer:Fossa/Nebel|überlegt]]. --[[Benutzer:Asthma|Asthma]] 15:33, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::Sehe ich im Prinzip genauso wie Weissbier. Allerdings bin ich der Meinung, dass man das besser einfach hinnehmen sollte, und sich halt, wenns einen nervt (wie mich), nicht daran beteiligt. Die ''Nichtbeteiligung'' ist allerdings spätestens dann nicht mehr möglich, wenn, wie bei der Benutzerberwertung, die Auswahl der Admins darüber geregelt wird. -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 15:54, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
*'''neutral'''. ich habe meine vertrauensseite zwar gelöscht, weil sie eh nie aktuell war und mir die pflege zu aufwendig erschien. allerdings verglichen mit dem bewertungssystem deutlich weniger konfliktanfällig, ein eher "leises" system, wenn auch letztlich für den einzelnen wenig aussagekräftig.--[[Benutzer:Poupou l'quourouce|poupou ]] <small> [[WP:AA/R|review?]]</small> 16:01, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Macht den einen Teil der Benutzer glücklich, wer - wie ich - nichts daran findet, kann es '''ignorieren'''. --[[Benutzer:Mghamburg|Mghamburg]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Mghamburg|Diskussion]]</sup> 16:09, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Wie oben bereits angedeutet: {{neutral}} --[[Benutzer:Herrick|Herrick]] 16:11, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Das war als Idee zwar gut, hat sich aber irgendwie nie durchgesetzt. Meine eigene Vertrauensseite gibt es nur noch, weil ich sie einfach nie gelöscht habe. Braucht niemand mehr, pflegt niemand mehr (behaupte ich einmal), '''löschen''' -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 16:11, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Zu [[WP:AGF]]: Das Vertrauensnetz führt in manchen Interpretationen sogar zu nur als ''[[Benutzer:GLGerman/Vertrauen#Sonstige|Misstrauensnetz]]'' richtig bezeichneten Seiten. '''Löschen'''. --MfG: --[[Benutzer:FlorianThomasHofmann|FTH]] <small>[[Benutzer Diskussion:FlorianThomasHofmann|DISK]]</small> 17:11, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Löschen''' - Meine eigene Vertrauensseite habe ich seit fast einem Jahr nicht mehr angeschaut oder aktualisiert. Mittlerweile zweifle ich selbst am Nutzen einer solchen Seite. --[[Benutzer:Voyager|Voyager]] 18:16, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Ich würde mal sagen, da '''LA ist ungültig''', weil Grundsatzfrage. Bitte MB. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 18:44, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Löschen''' - ich halte auch recht wenig von einem sog. "vertrauensnetz" - eher kontraproduktiv bei der mission! --[[Benutzer:SebastianG|SebastianG]] 19:14, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Ne Frage: Wie soll das technisch funktionieren? Will im Fall des Falles jemand kommen und meine Benutzer(unter)seite löschen? --[[Benutzer:Hans Koberger|Hans Koberger]] 19:51, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Behalten''' - hier werden Dinge in einen Topf geworfen, die nicht zusammengehören. Vertrauensnetz und Bewertungssystem haben unabhängig voneinander eine Existenzberechtigung. --[[Benutzer:Schwalbe|Schwalbe]] <small>[[Benutzer Diskussion:Schwalbe|D]]•[[Spezial:Contributions/Schwalbe|C]]•[[Benutzer:Schwalbe/Bewertung|B]]</small> 20:05, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Löschen''', meine Vertrauensseite habe ich bereits vor einiger Zeit geSLAt. Die Arbeit in der WP sollte sachbezogen, nicht personenbezogen sein, und was ich von den Beiträgen anderer Benutzer halte, kann ich ihnen in ganzen Sätzen mitteilen. Falls Löschung schiefgeht: MB beantragen. --[[Benutzer:Frado|Frado]]<sup><small>[[Benutzer Diskussion:Frado|DISKU]]</small></sup> 21:18, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Löschen und durch das oben diskutierte Bewertungssystem ersetzen. Selbiges hat nämlich 2 gravierende Vorteile: 1. es gibt auch negative Einträge, ohne dass sich die Benutzer deswegen gleich persönlich angegriffen fühlen (das Führen einer "Misstrauensliste" in dem Vertrauensnetz führt regelmäßig auf WP:VM) und die Einträge müssen für andere nachvollziehbar begründet werden. --[[Benutzer:TheK|TheK]]''[[Benutzer Diskussion:TheK|?]]'' 21:40, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
= Artikel =<br />
<br />
== [[Edition Augenweide]] (URV) == <br />
<br />
Falls überhaupt relevant, ist ein kompletter Neuanfang sicher einfacher. -- [[Benutzer:Zehnfinger|Zehnfinger]] 00:14, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
<br />
Der Artikel hat Relevanz: Hinweis auf eine in Deutschland wahrscheinlich einzigartige editorische Leistung! Rechte anderer werden nicht tangiert. Nicklas Quinten<br />
<br />
:Die beteiligten Leute sind zum großen Teil blau verlinkbar. Ich werde dem Artikelersteller morgen bei der Wikifizierung helfen. - '''7 Tage'''. --[[Benutzer:Logograph|Logo]] 00:42, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Hallo Logograph, danke für die Hilfe, Nicklas Quinten.<br />
<br />
Irgendwie <u>glaub</u> ich einfach nicht, dass das keine URV ist. Wenn der Artikel verbessert wird, darf er gerne bleiben. '''Sieben''' --&nbsp;<sup>[[Benutzer:Man77|منش]]</sup><tt>''Man[[Benutzer:Man77/Tipp|∞]]77''</tt><sub>[[Benutzer_Diskussion:Man77|龍]]</sub> 09:07, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Ziemlich viel URV aus: Andreas Hillger, in: Mitteldeutsche Zeitung, Halle, 28. Dezember 1998. s. [[http://www.pulz.de/galerie/augenweide/1999/presse.html]]--[[Benutzer:Eynre|Eynre]] 09:59, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Maurice Mour]] (schnellgelöscht) ==<br />
<br />
Der Herr scheint ja bemerkenswert vielseitig zu sein. Aber das alleine ist noch nicht relevanzgenerierend. --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 01:24, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:[http://www.mauricemour.at/index1.html Maurice Mour]. '''Schnell''' -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 02:14, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Jorinde Voigt]] (erl.) ==<br />
<br />
QS hat nix gebracht. Außer der Tatsache, daß Frau Voigt geboren wurde und künstlerisch tätig ist, ist aus dem Artikel kein Sinngehalt entnehmbar. Der zentrale Punkt, nämlich der der Tätigkeit und deren Rezeption - welche für die Aufnahme in eine E. nun mal entscheidend sind, lesen sich als habe jemand zu viel mit Pattex gebastelt und machen keinen erkennbaren Sinn. In dieser Form gänzlich nutzlos. Und ich frage mich wo dieser Blödsinn abgetippt worden sein mag. --[[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 06:29, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Löschen''', der Text klingt eher wie eine Parodie, das ist als enzyklopädischer Artikel zu 100 % unbrauchbar. --[[Benutzer:UliR|UliR]] 08:03, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Bitte sublimiert ästhetisch '''löschen''', so ist das völlig nichtssagend.--[[Benutzer:Wahldresdner|Wahldresdner]] 08:42, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:So gültiger Stub, und zweifellos relevant (was ja hier auch nicht bezweifelt wurde). '''Behalten'''. -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 11:35, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Bleibt nach Überarbeitung. --[[Benutzer:Irmgard|Irmgard]] 11:42, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Andreas Stech]] (erl.) ==<br />
<br />
war '''SLA''': ''Kein Artikel.'' --[[Benutzer:Tilla|Τιλλα]] <small>[[Benutzer Diskussion:Tilla|2501]]</small> <sup>[[Benutzer:Tilla/Bewertung|±]]</sup> 05:34, 11. Okt. 2007 (CEST)}<br />
<br />
'''Einspruch''' gültiger Stub - Ausbau erforderlich - wenn nix kommt wech --[[Benutzer:WolfgangS|WolfgangS]] 06:30, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Für weitere Forschungen: [http://kvk.ubka.uni-karlsruhe.de/hylib-bin/kvk/nph-vkk.cgi?maske=vk_kunst&title=Virtual+Catalogue+for+Art+History&title=artlibraries.net+VIRTUAL+CATALOGUE+FOR+ART+HISTORY&header=http%3A%2F%2Fartlibraries.net%2Fko.htm&spacer=http%3A%2F%2Fartlibraries.net%2Fzw_de.htm&footer=http%3A%2F%2Fartlibraries.net%2Fu_deu.htm&lang=de&css=http%3A%2F%2Fartlibraries.net%2Fdefault-result.css&kataloge=KUNST_BERLIN&kataloge=KUNST_FHKOELN&kataloge=KUNST_KUBIKAT&kataloge=KUNST_KHM_KOELN&kataloge=KUNST_KOELN&kataloge=KUNST_RIJKSMUSEUM&kataloge=KUNST_NUERNBERG&kataloge=KUNST_FLORENZ&kataloge=KUNST_UBHD&kataloge=KUNST_ARTDECO&kataloge=KUNST_SLUB_DRESDEN&kataloge=KUNST_MUSEES_FRANCE&kataloge=KUNST_KAH_BONN&kataloge=VKCH_KUNSTHAUS&kataloge=KUNST_GDK&kataloge=KUNST_SSG_KUNST&kataloge=KUNST_DOCUMENTA&kataloge=KUNST_ARTGUIDE&kataloge=KUNST_RIBA&kataloge=KUNST_LONDON&kataloge=KUNST_GULBENKIAN&kataloge=KUNST_GETTY&kataloge=KUNST_METROPOLITAN&maske=vk_kunst&kvk-session=VVW9ZJSV&AU=&Suche=Suchen&TI=Stech%2C%20Andreas&ALL=&inhibit_redirect=1] Werke über ihn ergänze ich, das sollte alös Relevanznachweis reichen. [[Benutzer:MKir 13|Marcus]] 07:01, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:denke ich auch --&nbsp;<small>[[Benutzer Diskussion:Xqt|@]]</small>[[Benutzer:Xqt|xqt]] 08:45, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
erl. WP:ELW --&nbsp;<small>[[Benutzer Diskussion:Xqt|@]]</small>[[Benutzer:Xqt|xqt]] 08:45, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Özge Süelözgen]] (erl. SL) ==<br />
<br />
SLA in LA: Der mit "Irrelevanz" begründete SLA wurde revertiert, ich werte das als Widerspruch. Relevanz ist im Augenblick zwar nicht auszuschließen, aber auch nicht wirklich ersichtlich.--[[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Disk...]]</small> 06:58, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Eindeutig irrelevant. 2 Google-Treffer zu einer privaten Homepage "under construction" und einem Schulartikel. Nix von Karriere eines Gitarristen. Der Student ist Gitarrenbegleiter eines unbekannte Sängers. '''SLA''' gestellt --&nbsp;<small>[[Benutzer Diskussion:Xqt|@]]</small>[[Benutzer:Xqt|xqt]] 07:05, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:erledigt - schnellgelöscht. [[Benutzer:Geisslr|Geisslr]] 07:38, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Rudolf Schenker]] ==<br />
<br />
Eine Bedeutung über die Band hinaus ist aus dem Artikelchen nicht ersichtlich.--[[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Disk...]]</small> 07:37, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Löschen''', wenn's mehr über ihn nicht zu berichten gibt, braucht er keinen Artikel außerhalb der Band. --[[Benutzer:UliR|UliR]] 08:05, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Einarbeiten der Bandmitglieder in den Bandartikel wäre mir am liebsten, eigene Artikel haben in dieser Form imho keine Existenzberechtigung. --&nbsp;<sup>[[Benutzer:Man77|منش]]</sup><tt>''Man[[Benutzer:Man77/Tipp|∞]]77''</tt><sub>[[Benutzer_Diskussion:Man77|龍]]</sub> 09:04, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Dann fehlen hier aber noch die LAs zu [[James Kottak]], [[Wolfgang Dziony]] und [[Klaus Meine]]; auch die haben außerhalb der Band keine nennenswerte solistische Bedeutung.--[[Benutzer:NSX-Racer|NSX-Racer]] | <small>[[Benutzer Diskussion:NSX-Racer|Disk]] | [[Spezial:Contributions/NSX-Racer|B]]</small> 10:22, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
Mit Verlaub, sowohl dieses als auch die weiterhin genannten Bandmitglieder, haben wohl ausserhalb ihrer Band keine enzyklopädische Relevanz. Ausnahmslos '''löschen'''.--[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 11:14, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::Einschub: "Ausnahmslos" würde ich nicht sagen, die von mir absichtlich nicht genannten Bandmitglieder mit eigenem Artikel verdienen m.E. auch einen, weil sie ein reichhaltiges musikalisches Leben außerhalb der Scorpions-Karriere haben.--[[Benutzer:NSX-Racer|NSX-Racer]] | <small>[[Benutzer Diskussion:NSX-Racer|Disk]] | [[Spezial:Contributions/NSX-Racer|B]]</small> 12:17, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Der Klaus Meine geistert aber massiv durchs Fernsehen.--[[Benutzer:Tresckow|Tresckow]] 11:15, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Das tun diverse 9live-Moderatoren auch, verschafft aber per se noch keine solistische Relevanz.--[[Benutzer:NSX-Racer|NSX-Racer]] | <small>[[Benutzer Diskussion:NSX-Racer|Disk]] | [[Spezial:Contributions/NSX-Racer|B]]</small> 11:44, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Armkreisen macht noch keine Relevanz. Einarbeiten in Bandartikel und '''löschen'''. [[Benutzer:GMH|GMH]] 12:20, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
nun, [http://wm02.allmusic.com/cg/amg.dll?p=amg&searchlink=RUDOLF|SCHENKER&sql=11:dpfpxqqgldse~T1 Allmusic] ist er einen Eintrag wert (''While much of the lineup of the group has changed over the years, Schenker is the one constant, and it is certainly his band.'') , und es könnte den Rahmen des Scorpions-Eintrages doch ein wenig sprengen, dort die Biografien aller Mitglieder unterzubringen. Wenn ich als Benutzer etwas über Schenker wissen will, habe ich eigentlich nicht vor, einen anderen Artikel durchzusuchen, um das dort zu finden. Im Internet suche ich vorrangig bündige Auskünfte, keine kilometerlangen Abhandlungen. Dass sein Name für solches Interesse bekannt genug ist, kann wohl nicht ernsthaft bezweifelt werden. Daher für ''behalten''. -- [[Benutzer:Toolittle|Toolittle]] 12:36, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Ich stimme Dir völlig zu und das würde eigentlich auch noch für viele andere bereits gelöschte Mitglieder diverser Bands gelten. Aber irgendwann wurde mal beschlossen, dass sowas nicht angeht. Warum nicht? Naja, es ist halt einfach so. Diesen Artikel darf es nicht geben. Also '''löschen'''. --[[Benutzer:81.62.6.58|81.62.6.58]] 14:05, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
[[Benutzer:Toolittle|Toolittle]], wie wäre es mit einer Weiterleitung? -- [[Benutzer:Ralf Scholze|Ralf Scholze]] 14:25, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Ich hasse aufgeblähte Bandartikel. '''Behalten'''.<span style="white-space:nowrap;">-- [[Benutzer:SibFreak|SibFreak]] <small>15:37, 11. Okt. 2007 (CEST)</small></span><br />
<br />
:In den Bandartikel passt es offenbar wirklich nicht gut rein. Da Schenker Gründer, noch einziges Gründungsmitglied und Chef der Gruppe ist, außerdem noch Songwriter, bin ich für '''Behalten'''. -- [[Benutzer:Jesi|Jesi]] 15:51, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
Falls es um die Relevanz gehen sollte: Zitat [[WP:RK#Musiker und Komponisten]] „...dass sie ein Werk komponiert oder getextet haben, das auf einem kommerziellen Tonträger (Album mit Auflage von mind. 5000; nicht Samplerbeitrag, Single oder EP) erhältlich ist oder war“. Sollte man doch bei RS als erfüllt vermuten, oder? Also ein weiteres RK neben dem AMG-Eintrag, entprechend '''behalten'''. Falls es hier aber um die Qualität des Beitrags gehen sollte: Ab in die '''[[Wikipedia:Qualitätssicherung|QS]]''' --[[Benutzer:'ElLo57|Jo Atmon]] <sup>[[Benutzer_Diskussion:'ElLo57|'ello!]]</sup> 16:42, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Verstehe ich das richtig: Weil Rudolf Schenker Gründer der Scorpions ist und nur immer bei dieser Band blieb soll er irrelevant sein. Ein Bandmitglied, das nur kurzzeitig bei den Scorpions war, aber zustätzlich auch mal bei einer anderen Band (die evtl. wesentlich weniger bekannt sein könnte) würde dagegen Relevanz erlangen. Außerdem: Wie soll den der Scorpions-Artikel dann aussehen: Von den einen Bandmitgliedern schreibt man die Bio in den Artikel, die anderen liegen in eigenen Artikeln oder will man hier lauter Redundanzen? Außer kurzsichtiger bürokratischer Richtlinientreue kann ich keinen Sinn in diesem LA sehen. Bei derart außerordentlich bekannten Gruppen spricht eigentlich nichts dagegen den wichtigsten Bandmitgliedern Relevanz zuzusprechen. Man muss zwar nicht, aber man kann. '''Behalten.''' --[[Benutzer:Jadadoo|Jadadoo]] 17:49, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Was soll diese Löschdiskussion denn? Ist hier der Löschwahn ausgebrochen. Der Artikel war seit 2004 relevant und soll es heute nicht mehr sein? '''BEHALTEN''' - Gruß --[[Benutzer:Rybak|Rybak]] 17:53, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Einer der bekanntesten Rhythmusgitarristen der Welt. Obwohl er kein Leadgitarrist ist kann man ihn im gleichen Atemzug mit [[Edward Van Halen]], [[Carlos Santana]] oder [[Mark Knopfler]] nennen. '''Behalten!''' --[[Benutzer:S.Didam|S.Didam]] 18:55, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Schenker ist nicht irgendein Gitarrist, sondern seit über 30 Jahren prominent im Musikgeschäft. '''Behalten'''. [[Benutzer:Stefan64|Stefan64]] 21:54, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Come Clean]] (SLA)==<br />
<br />
So eher Werbeartikel, Relevanz einer Promotionagentur erschließt sich mir auch nicht [[Benutzer:Wahldresdner|Wahldresdner]] 08:44, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Wiedergänger von [[Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/24._September_2007#Come_Clean_.28gel.C3.B6scht.29|hier]]. '''SLA''' gestellt --&nbsp;<small>[[Benutzer Diskussion:Xqt|@]]</small>[[Benutzer:Xqt|xqt]] 08:50, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Sherwood Dungeon]] ==<br />
<br />
Wie es aussieht, ist hier ein neuer Benutzer in die R-Falle getappt. Im Artikel und auch nach einer schnellen Google-Recherche finden sich keine Hinweise zur WP-Relevanz dieses werbefinanzierten MM-Onlinespiels. Vielleicht ergeben sich im Rahmen dieser Diskussion ja neue Aspekte. --[[Benutzer:Make|Make]] 09:43, 11. Okt. 2007 (CEST) PS: Bevor hier jetzt ein Neuling als Spammer beschimpft wird: Im Artikel ist und war kein Link zur Homepage des Spiels.<br />
:'''Löschen'''. Leider offenbar nicht relevant genug (mit bis zu 3000 nicht mal halb so viele gleichzeitige Spieler, wie die von uns erwogenen). Wurde übrigens mehrfach in der en und auch in der fr wegen RK gelöscht. Wollte selbst LA stellen. --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 09:57, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Kann hier auch nichts entdecken, was an diesem Online-Game relevant sein sollte. Kann m.E. bedenkenlos versenkt werden. '''Löschen'''.--[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 11:11, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Zitat: ''Viele Spieler finden das MMORPG nach einiger Zeit langweilig'', gutes Argument für einen Eintrag in eine Enzyklopädie! '''Löschen,''' da Relevanz nicht erkennbar. [[Benutzer:GMH|GMH]] 22:15, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[DEFO]] ==<br />
<br />
Ohne konkrete Zahlen zu Mitarbeitern oder verwaltetem Kapital verfehlt dieser Artikel die Relevanzkriterien. -- [[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 10:08, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Die Gesellschaft ist von der Größe her fraglos relevant. In vorliegender Form läßt sich davon allerdings nichts erblicken. '''7 Tage''' zur Substanzanfütterung.--[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 11:08, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
In der Form ist die Relevanz aus dem Artikel nicht erkennbar. '''7 Tage''' [[Benutzer:GMH|GMH]] 12:22, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Deliverance]] ==<br />
<br />
Ich kann keine Relevanz erkennen. Amazon hat auch keine Tonträger dieser Band gelistet.--[[Benutzer:Unikram|Unikram]] 10:09, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Könnte relevant sein, aber so nicht erkennbar. '''7 Tage''' [[Benutzer:GMH|GMH]] 22:17, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[1. Baseballspiel in der Schweiz]] ==<br />
<br />
Kein enzyklopädischer Artkel. -- [[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 10:19, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Kopiere mal die Einleitung hierher - in dem Stil setzt sich der Artikel dann fort: ''Wegbereiter im Schweizerischen Baseball waren eigentlich jene jungen Leute, die immer einen Blick nach Übersee richteten, alle Trends gespannt beobachteten und versuchten zu kopieren. Amerika war für sie Inbegriff und Traum ihrer Freizeitgestaltung.'' Da verbleibt dann wohl nur noch '''löschen'''.--[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 11:04, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Wirrer Artikel, und ob es wirklich das erste Baseballspiel war, wage ich zu bezweifeln. '''Löschen''' [[Benutzer:GMH|GMH]] 12:24, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Liste der Veranstaltungen in Winterthur]] ==<br />
<br />
Ich glaube nicht, dass diese Liste in dieser Form hilfreich ist. Zum einen ist Wikipedia kein Veranstaltungsführer. Zum anderen ist die Auswahl und Verlinkung der aufgeführten Veranstaltungen kaum hilfreich, um einen repräsentativen Eindruck vom Kulturleben in Winterthur zu vermitteln. -- [[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 10:28, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Sorry, Zinnmann, aber da hier eigentlich Konsens besteht, dass solche Veranstaltungskalender '''schnelllöschfähig''' sind, hättest du auch gleich den Knopf drücken können.:-) --[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 11:02, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
SLA gestellt. --[[Benutzer:Papa1234|Karl-Heinz]] 11:12, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Der Artikel [[Winterthur]] befindet sich derzeit im [[Wikipedia:Review/Erdwissenschaften#Winterthur|Review]] und die Liste ist eine [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Winterthur&diff=37703669&oldid=37702070 Auslagerung]. Schnellschüsse sind da nicht angebracht. --[[Benutzer:Torsten Bätge|Torsten Bätge]] 11:31, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
* Den Artikel hätte man in Textform auch im Artikel Winterhur abarbeiten können, ohne das er seperat aufgeführt wird. WP ist eine Enzyklopädie keine private Werbeplattform. Also wechen. mfg [[Benutzer:Torsten Schleese|Torsten Schleese]] 12:16, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Hallo, also ich bin der Hauptautor des Winterthur-Artikel und bin auch für die Auslagerung verantwortlich. Es gibt da eigentlich noch mehr Veranstaltungen die ich gerne den Veranstaltungen hinzufügen will, jedoch ich für den Hauptartikel zu wichtig finden. Mir ist gesagt worden das nicht alle Veranstaltungen aufgeführt werden müssen. Jedoch gibt es mehr Veranstaltungen die ich noch finde gehören erwähnt.<br />
<br />
behalten Was an dem ganzen Werbung sein soll frage ich mich echt ein bisschen. Die Auslagerung soll eigentlich später Grundlage sein um kleinere Veranstaltungen in Winterthur kurz in Textform zusammenzufassen, die aber als Einzelne löschgefährdet wären. Zum Beispiel solche nicht Winterthur-spezifische Veranstaltungen, die es auch andernorts gibt, wie die Winterthurer Fasnacht (Ablauf und so), wo mir gesagt wurde das wäre löschgefährdet alleine. Danke für das nicht schnelllöschen. Die Liste ist eher ein Provisorium zum später dran weiterarbeiten, nachdem der Hauptartikel lesenswert ist und der Rest einigermassen aufgearbeitet. Ausser jemand sagt mir das Messen und Fasnachten nicht mehr gefährdet werden, dann werde ich das seinlassen und anders umsetzen. Wobei ich ehrlich gesagt dran zweifle nachdem ein Artikel zu Radio Stadtfilter einfach gelöscht wurde.--[[Benutzer:Fundriver|fundriver]] <sub>[[Benutzer Diskussion:Fundriver|Was guckst du?!]]</sub> <sup>[[Wikipedia:WikiProjekt Winterthur|Winterthur!]]</sup> 13:07, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Wikipedia ist kein Veranstaltungskalender. Rein soll, was kulturell und sozial bedeutend ist, und das kann mE dann auch in den Hauptartikel. Und der Rest (Messe für Wohnen fällt mir da auf) ist eben enzyklopädisch nicht relevant und lässt sich bei Interesse auch besser aus anderen Webseiten recherchieren. '''Löschen'''. -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 13:30, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
::Der Hinweis darauf, dass es sich um eine aus einem Hauptartikel ausgelagerte Liste handelt, die sich gerade im Review befindet, sollte doch ausreichen um den LA vorerst auf Eis zu legen. Für die nachgeschobenen SLAs fehlt mir jedes Verständnis. Eine Aufzählung regelmäßiger Veranstaltungen in Ortsartikeln hat nichts mit "Veranstaltungskalender" oder "Werbung" zu tun. Lasst den Review-Prozess doch ungestört arbeiten. --[[Benutzer:Ttog|ttog]] 14:04, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:::Jop, werde aber den wohl nächstens nochmals in die Lesenswert schicken, und werde dann vorerst das ganze in den Benutzernamensraum verlegen (warte jedoch noch vielleicht gibt es noch 1-2 Beiträge hier, bevor ich das erledigt setze und verschiebe) um es später wieder zu bringen ausgebaut mit Text. Wobei ich selber finde diese SLA's, Löschwut pur, und bitte nicht nochmal einer.--[[Benutzer:Fundriver|fundriver]] <sub>[[Benutzer Diskussion:Fundriver|Was guckst du?!]]</sub> <sup>[[Wikipedia:WikiProjekt Winterthur|Winterthur!]]</sup> 14:29, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Ich kann nicht erkennen. was so eine Liste für eine Enzyklopädie relevant machen soll. Und welche Veranstaltungen: alle, die größten, wo sind die Sportveranstaltungen, keine Kindergartenfeste, Popkonzerte....? Sinnloses Lemma. Wie lange wäre wohl so eine Liste für München, BErlin oder New York? Undefiniertes, unbrauchbares und nicht pflegbares Lemma. '''Löschen'''<br />
: Lasst den Mann doch mal arbeiten, außerdem gibt´s doch auch noch ne Disk-Seite. -- [[Benutzer:Olbertz|Olbertz]]<br />
<br />
== [[Windi Winderlich]] ==<br />
<br />
Relevanz geht aufgrund der POV-Darstellung des Artikels nicht aus ihm hervor. --[[Benutzer:Herrick|Herrick]] 10:33, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Der angegebene PDF-Nachruf ließ sich soeben nicht abrufen und die [http://dispatch.opac.d-nb.de/DB=4.1/LNG=DU/LRSET=1/SET=1/SID=a82d3d94-4c/TTL=1/SHW?FRST=1 DNB-Abfrage] führte auf einem merkwürdigen "Windi Winderlich"! Ein '''Fake'''? --[[Benutzer:Herrick|Herrick]] 10:43, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
::Liest du die Artikel, die du zum Löschen vorschlägst? --[[Benutzer:81.62.6.170|81.62.6.170]] 10:49, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Ein FAKE ist es sicherlich nicht, wie der „Nachruf“ in der „Verpackungs-Rundschau“ zeigt. Dort wird er als einer der bedeutendsten „Markendesigner“ beschrieben - Relevanz würde ich daher als grenzwertig sehen. Sollte der Artikel behalten werden, müsste er zumindest auf das Gründlichste saniert werden. '''7 Tage'''.--[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 11:00, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:An zwei Sachbüchern beteiligt. 50% von [http://de.wikipedia.org/wiki/WP:RK#Schriftsteller_und_Sachbuchautoren] erreicht. Sonst nix besonderes aus dem Artikel ersichtlich. -> '''Löschen'''. [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 11:01, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::[[Fotografie#Fotografie als Kunst|Künstler]] an den Kriterien für [[Sachliteratur|Sachbuchautoren]] zu messen, halte ich für eine eigenartige Idee und Sachbücher sind die beiden Treffer im DNB-OPAC auch nicht wirklich. --[[Benutzer:Entlinkt|Entlinkt]] 16:14, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Könnte relevant sein, ist aber aus dem Artikel nicht zu entnehmen und die Weblinks sind nicht zu gebrauchen. '''7 Tage''' [[Benutzer:GMH|GMH]] 12:32, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Wenn ich das richtig verstanden habe, ist die Person Inhaber einer Werbeagentur gewesen, die nun zu der Werbeagentur eins tiefer auf dieser Seite gehört. Somit könnten verschiedene Merkmale der Relevanz zutreffen: 1) Unternehmer -> da sehe ich keine relevanzstiftenden Angaben im Artikel 2) Sachbuchautor -> da sind zu wenig Bücher vorhanden 3) Designer -> Da fehlen entsprechend relevanzstiftende Angaben im Artikel, wäre aber denkbar, je nach der Beteiligung an entsprechenden Markengestaltungen (dann gibt´s aber auch Preise, Auszeichnungen ...) 4) Künstler -> siehe 3), auch hier fehlen jede Angaben, die weiterhelfen könnten. Die Angaben in einem Nachruf und die entsprechende Wertung ("Einer der bedeutendsten / bekanntesten / erfolgreichsten ..." wie auch immer) sind, bei allem Respekt vor dem Anlass, nicht beweiskräftg (können stimmen, müssen aber nicht - liegt einfach in der Natur eines Nachrufs). Also '''7 Tage''' zum Ausbau und Klärung der Relevanz. Bei Vorhandensein derselbigen dürfte der Nachweis eigentlich kein Problem sein. --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 17:53, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Enterprise IG]] ==<br />
<br />
Relevanz geht nicht aus dem Artikel zweifelsfrei hervor. --[[Benutzer:Herrick|Herrick]] 10:35, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Etwas sehr dürftig. Relevanz würde ich aufgrund der 600 MA die deutlich die 100 Mio. € - Grenze schaffen dürften, in diesem Bereich durchaus sehen. In vorliegender Form aber eher dezentes Werbegeschwurbel. '''So löschen'''.--[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 10:54, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Könnte relevant sein, aber in der Form ist das nichts. '''7 Tage''' [[Benutzer:GMH|GMH]] 12:28, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Was ist ein ''Design- und Brandingnetzwerk''? Hört sich sehr nach Verein oder Community an, zumindest nicht wie eine Firma. Vielleicht ist das auch marketing-werbung-denglisch für PR Agentur. Laut dieser [http://de.red-dot.org/561+M594305988e9.html Seite] stammt die prämierte Vodka Flasche von [[Rastal]] (obs stimmt? Vielleicht gibt es auch mehrere). Da der Artikel keine Quellen nennt, noch nicht mal die Homepage (komisch, ist doch sonst immer das Erste), ist das so nix. Die erstellten Artikel der IP behandeln ähnlich Themen - SD? Also erheblich ausbauen und die Relevanz herausstellen oder '''löschen''' --[[Benutzer:Bluntsde|Blunts<small> d e</small>]] 17:18, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Carsten Winter]] (bleibt) ==<br />
<br />
Gratulation zur neuen Stelle - aber wo sind die Nachweise seiner besonderen Leistungen für die Wissenschaft? --[[Benutzer:Herrick|Herrick]] 10:38, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Allererstes Wort des Artikels. [[Benutzer:83.77.169.140|83.77.169.140]] 10:57, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::jupp, professor an einer uni. automatisch bei wikipedia relevant. wenn dann eher ein fall für qs--[[Benutzer:Der.Traeumer|Der.Traeumer]] 10:58, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::+ Publikationenliste DNB = Relevanz als Autor. [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 10:59, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::Soso, Prof. ist für dich automatisch ein Relevanzbeleg. Da kenne ich einige User, die das nicht ganz so sehen. Statt hier lapidare Kommentare zu gehen, hast du 7 Tage Zeit zur Verbesserung des Artikels: Anregung: Vollständige akademische Laufbahn, Lebensdaten, Forschungsschwerpunkte, Titel und Thema der Habil-Schrift etc. So ist das nur ein Gefälligkeitsartikelchen. --[[Benutzer:Herrick|Herrick]] 11:00, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::Du hast den LA nur mit Relevanz begründet. Von Inhalten ist oben nicht die Rede gewesen. Du mußt Dich schon mitteilen, damit wir verstehen was Dir an dem Ding nicht gefällt. [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 11:03, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::::...und du musst schon alles lesen, damit du verstehst, was Menschen dir mitteilen ''könnten''. So wie sich der Artikel zum Zeitpunkt des Löschantrags präsentierte, fehlte all das, was ihm außer der Professor relevant machen könnte. Eine DNB-Liste, die oft ins Leere läuft, ist kein automatischer Beleg (siehe den Windisch-Irrläufer). --[[Benutzer:Herrick|Herrick]] 11:11, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::::[http://dispatch.opac.d-nb.de/DB=4.1/LNG=DU/LRSET=1/SET=1/SID=402ae0c4-4c/TTL=7/REL?PPN=114021767 Hier] sind aber von den 7 Einträgen immerhin 5 okay (-1 wegen 2. Auflage eines Buches und -1 wegen des Buches eines gleichnamigen Mediziners).--[[Benutzer:NSX-Racer|NSX-Racer]] | <small>[[Benutzer Diskussion:NSX-Racer|Disk]] | [[Spezial:Contributions/NSX-Racer|B]]</small> 11:13, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::::Und daneben: ''"Was ihm außer der Professor relevant machen könnte"'' - aha, also, was ihn ausser dem, was ihn relevant macht, noch relevant machen könnte? Gute Frage ... --[[Benutzer:62.203.1.30|62.203.1.30]] 12:23, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
Professor ist laut RK ein Relevanzbeleg. Und zum Zeitpunkt des LA stand das auch schon drin. '''schnellbehalten'''--[[Benutzer:Tresckow|Tresckow]] 11:20, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Dank dieser [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Carsten_Winter&diff=37706177&oldid=37705203 Erweiterungen] durch die einstellende IP kann der LA IMHO entfernt werden. --[[Benutzer:Herrick|Herrick]] 11:27, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
nach Bearbeitung erledigt. --[[Benutzer:Herrick|Herrick]] 11:27, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
<br />
nachtrag: selbst wenn nur seine professur und seine anstellung an der uni vorhanden gewesen wären, wäre es ein gültiger stub gewesen, da laut relevanzkriterien jeder professor an einer uni relevant ist. das war also kein lapidarer kommentar, sondern ein hinweis darauf, dass der herr relevant ist. der rest ist ein fall für QS und nicht für einen LA--[[Benutzer:Der.Traeumer|Der.Traeumer]] 11:42, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Falsch. Nicht ''jeder Professor''. Bereits beim "Außerordentlichen Professor" kommt es hier nämlich zur Nagelprobe. Noch etwas: Es ist ein Gebot der Höflichkeit seine Schreibweise den allgemeinen Gepflogenheiten anzupassen. --[[Benutzer:Herrick|Herrick]] 16:13, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== Pokerbegriffe ==<br />
<br />
=== Allgemeine Diskussion ===<br />
<br />
Danke für die Zusammenfassung. All' diese Begriffe gehören in die entsprechende Liste. Man versteht das meiste sowieso nicht aus dem Artikel allein, sondern muss sich auf eine endlose Link-Tour begeben. In einer Liste hat man mehr Übersicht. Außerdem sind die Begriffe weniger wichtig als die Regeln. In deren Darstellung sollte man die wichtigsten Begriffe einbauen. Als Einzellemmata bitte alle '''löschen'''. --[[Benutzer:UliR|UliR]] 19:15, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
* (übertragen) Eine kleine Anmerkung sei mir mal erlaubt, ich habe bisher noch in keinem Bereich der WP so eine Zergliederung gesehen, <s>evtl kann ja mal jemand die ganzen LAs zu den Pokerbegriffe zusammenfassen.</s> Soviele meist Mini-Artikelchen müssen wirklich nicht sein und es sind noch mehrere, nur habe ich keine Lust 20 LAs oder mehr zu stellen. Da muss (!) mal aufgeräumt werden--[[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 17:16, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
man sollte alles in [[Liste von Pokerbegriffen]] übernehmen. Diese könnte man dann löschen, weil Wikipedia keine Datenbank ist. -- [[Benutzer:Toolittle|Toolittle]] 21:23, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
=== [[Flop (Poker)]] ===<br />
<br />
Wörterbuchartikel, der eh bloß die Spielregeln erklärt. Ich erkenne keine eigene Relevanz für dieses Lemma. [[Benutzer:Richardigel|igel]][[Benutzer:Richardigel/Bewertung|+-]] 11:02, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:'''Löschen''' <br />
:— [[Spezial:Beiträge/Hsp|hsp]] 11:17, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Löschen''', es gibt doch die entsprechenden Listen. Nicht jeder dieser (gefühlten 10.000) Begriffe, die auch oft mal dies und mal das bedeuten, braucht einen eigenen Artikel. Die Amis haben dieses simple Spiel eben begrifflich furchtbar aufgebläht, das kann hier nicht alles abgebildet werden. --[[Benutzer:UliR|UliR]] 12:00, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:So wie es scheint, kann es das eben doch. Du willst nicht, dass; das ist ein Unterschied. --[[Benutzer:62.203.1.30|62.203.1.30]] 12:19, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Der Artikel kann sicherlich noch ausgebaut werden. Der Begriff Flop ist jedoch nicht einer gefühlten 10.000 Begriffe, sondern einer der wesentlichen Begriffe des Spiels, die durchaus eine Erklärung erhalten dürfen. Meinetwegen können wir ihn '''behalten'''. - Gruß --[[Benutzer:Rybak|Rybak]] 17:38, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
* '''Einbau''' in [[Community Cards]], welches jedoch auch wiederum in einen Oberartikel gehört--[[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 18:27, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
=== [[Kicker (Poker)]] ===<br />
<br />
Noch ein Artikel fürs Pokerglossar. Eine eigene Relevanz erschließt sich mir nicht. [[Benutzer:Richardigel|igel]][[Benutzer:Richardigel/Bewertung|+-]] 16:07, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
* Man sollte die '''Pokerbegriffe zusammenlegen''', allerdings hier, damit der Hauptartikel [[Poker]] halbwegs verständlich bleibt (Wikilinks), gilt für die anderen Begriffe ebenfalls--[[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 16:43, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Ich empfinde den Artikel als sehr wohl relevant. Bei den zahlreichen Löschantragen zu den Poker-Artikeln handelt es sich scheinbar um Anträge von Leuten, denen das Spiel auf die Nerven geht. Das kann allerdings kein Löschgrund sein. Oder, wie soll ich mir diese Flut von Löschanträgen erklären. Seit 2006 empfand diesen Artikel jedenfalls kein Wikipedianer als nicht relevant. '''BEHALTEN''' - Gruß --[[Benutzer:Rybak|Rybak]] 17:50, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Löschen'''. Es ist zwar richtig, dass die Regeln erklärt werden müssen, aber eben allgemein. Die hier beschriebene Situation ist Die Folge der Regel, dass bei gleichen Karten eben der Wert der übrigen Karten entscheidet. Das gehört - allgemein erklärt - in den Poker-Artikel, aber es braucht doch nicht jeder Begriff für jede denkbare Spielsituation einen eigenen Artikel. --[[Benutzer:UliR|UliR]] 18:03, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
=== [[Gutshot]] ===<br />
<br />
Noch ein irrelevanter Pokerartikel. Dieser ist besonders, weil er das Lemma nicht einmal verständlich erklärt, obwohl es doch so einfach wäre. Der Bauchschuss wird erklärt als "wobei der Spieler eine [..] Karte in der Mitte (Bauch) (sic!) benötigt". [[Benutzer:Richardigel|igel]][[Benutzer:Richardigel/Bewertung|+-]] 16:16, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Behalten. Begründung bereits bei anderen Pokerbegriff-Löschanträgen. Allenfalls ein QS-Antrag würde ich akzeptieren. - Gruß --[[Benutzer:Rybak|Rybak]] 17:51, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Löschen''', diese vielen speziellen Poker-Begriffe gehören in eine(n) gemeinsame(n) Artikel/Liste. So langsam habe ich das Gefühl, dass ich mit meinen "gefühlten 10.000" jedenfalls was die Zahl der Poker-Begriffe anbelagt gar nicht so falsch lag. --[[Benutzer:UliR|UliR]] 18:07, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
=== [[All in]] ===<br />
<br />
Unverständliches Fachgebrabbel zu einem irrelevanten Lemma, zu dem es nicht viel zu sagen gibt. [[Benutzer:Richardigel|igel]][[Benutzer:Richardigel/Bewertung|+-]] 16:18, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
* redundant zu [[Setzverhalten]], daher überflüssig, evtl redirect--[[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 16:57, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Löschen''', das ist des Guten wirklich zu viel, hier ist keine Pokerschule. --[[Benutzer:UliR|UliR]] 18:09, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
<br />
=== [[Limit (Poker)]] ===<br />
<br />
Ein Wörterbuchartikel. Wenn solche Begriffsklärungen schon sein müssen, dann eher im Wiktionary und dann gleich alle Pokerworte auf einmal. [[Benutzer:Richardigel|igel]][[Benutzer:Richardigel/Bewertung|+-]] 16:19, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
* Man sollte die '''Pokerbegriffe zusammenlegen''', allerdings hier, damit der Hauptartikel [[Poker]] halbwegs verständlich bleibt (Wikilinks), gilt für die anderen Begriffe ebenfalls--[[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 16:43, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Sehe ich nicht als Wörterbuchartikel, sondern als zusätzlich erklärenden zu den Regeln des immer beliebter werdenden Pokerspiels. '''Behalten'''. - Gruß --[[Benutzer:Rybak|Rybak]] 17:46, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:warum gibt's eigentlich [[Liste von Pokerbegriffen|das hier]]? --[[Benutzer:FatmanDan|FatmanDan]] 17:56, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Löschen''', gehört in die [[Liste von Pokerbegriffen]], es ist sinnlos, zu jedem der zahllosen Poker-Begriffe einzelne Artikel anzulegen. --[[Benutzer:UliR|UliR]] 18:11, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
=== [[Heads up]] ===<br />
<br />
Völlig irrelevant! Erklärt nur die Spielregeln! [[Benutzer:Richardigel|igel]][[Benutzer:Richardigel/Bewertung|+-]] 16:20, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
* Man sollte die '''Pokerbegriffe zusammenlegen''', allerdings hier, damit der Hauptartikel [[Poker]] halbwegs verständlich bleibt (Wikilinks), gilt für die anderen Begriffe ebenfalls--[[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 16:43, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
Schon irgentwie lustig, dass der Artikel seit Dezember 2006 hier rumliegt. Löschen sollte man nicht, eher Zaphs Vorschlag nachkommen.--<small> [[Benutzer:Fecchi|SPIROU]] </small> <small>[[Benutzer Diskussion:Fecchi|Eine Audienz?]]</small> 17:36, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Löschen''', gehört in die [[Liste von Pokerbegriffen]], es ist sinnlos, zu jedem der zahllosen Poker-Begriffe einzelne Artikel anzulegen, die sind so kaum verständlich. --[[Benutzer:UliR|UliR]] 18:12, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
=== [[Ante (Poker)]] ===<br />
<br />
Wieder so ein Pokerwort ohne eigene Relevanz. Ein Sammelartikel im Wiktionary wäre nicht verkehrt, denke ich. [[Benutzer:Richardigel|igel]][[Benutzer:Richardigel/Bewertung|+-]] 16:29, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
* Man sollte die '''Pokerbegriffe zusammenlegen''', allerdings hier, damit der Hauptartikel [[Poker]] halbwegs verständlich bleibt (Wikilinks), gilt für die anderen Begriffe ebenfalls--[[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 16:43, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
=== [[Bet (Poker)]] ===<br />
<br />
redundant zu [[Setzverhalten]] [[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 16:53, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
=== [[Check (Poker)]] ===<br />
<br />
redundant zu [[Setzverhalten]] [[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 16:55, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Gilt für alle Pokerbegriffe, die hier oder woanders zur Debatte stehen: Es gibt [[Liste_von_Pokerbegriffen]], da steht das ganze Zeug gut verknappt drin. Jeweils einen eigenen Artikel dazu zu machen, ist Weaseln, um Zeilen und Bedeutung zu schinden. --[[Benutzer:FatmanDan|FatmanDan]] 18:00, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
=== [[Passivität (Poker)]] ===<br />
<br />
redundant zu [[Setzverhalten]] UND [[Spielverhalten (Poker)]] [[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 17:00, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
=== [[Aggressivität (Poker)]] ===<br />
<br />
redundant zu [[Setzverhalten]] UND [[Spielverhalten (Poker)]] [[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 17:01, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
=== [[Tight]] ===<br />
<br />
das ist wirklich ein reiner Wörterbucheintrag, notfalls in [[Bet Frequency]] kurz erwähnen [[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 17:05, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Kann ohne Probleme bei Bet Fequency und Poker eingebaut werden, '''Redirect'''.--<small> [[Benutzer:Fecchi|SPIROU]] </small> <small>[[Benutzer Diskussion:Fecchi|Eine Audienz?]]</small> 17:29, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
=== [[Loose (Poker)]] ===<br />
<br />
Einbau in [[bet frequency ]], nicht für jede Bezeichnung braucht es einen eigenen Artikel [[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 17:07, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
=== [[Setzverhalten]] ===<br />
<br />
Ich sehe keine notwendigkeit für eine Auslagerung aus [[Spielverhalten (Poker)]], zudem bestehen Redundanzen [[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 17:11, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
* (übertragen, siehe allgemeine Diskussion)--[[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 21:18, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[STS-400]] ==<br />
<br />
Artikel über einen Raumflug, der möglicherweise mal gemacht wird, vielleicht aber auch nicht. Wer mitkommt ist auch nicht so klar... Es gab doch mal eine Regelung, dass in WP nicht über Zukünftiges geschrieben werden soll, weil da die Faktenlage gleich 0 ist. Ich hoffe sehr das gilt noch und bitte um '''Löschung'''. --[[Benutzer:Decius|Decius]] 11:14, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Unabhängig vom Artikel: Nein, die Regelung, dass Artikel über Zukünftiges ausdrücklich erlaubt sind, bzw. dass die Tatsache, dass sich ein Sachverhalt noch ändern kann, kein Ausschlußgrund ist. Die gerne gebrachte Behauptung, die Faktenlage sei gleich 0 ist unrealistisch -sie setzt voraus, dass die ganze Welt nur von einem Tag auf den nächsten plant, budgetiert und agiert. Das tut sie aber nicht. --[[Benutzer:213.209.110.45|213.209.110.45]] 11:41, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Soll spätestens am 14.08.2008 starten. Da das mal wieder eine klassiche Glaskugel ist, den Artikel entweder '''Zwischenparken''' oder '''löschen'''.--[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 11:23, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Wäre schön, wenn man sich mit der Sachlage vertraut macht. STS-400 ist die Standby-Truppe, wenn STS-125 technische Probleme hat. Diese Mission wird genauso vorbereitet wie jeder andere Space-Shuttle-Mission auch, nur mit einem Unterschied: Wenn bei STS-125 alles klar geht, dann bleibt STS-400 am Boden stehen und alle trinken Kaffee. Klar '''behalten'''. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 11:54, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''behalten'''. Potentielle Rettungsmissionen können schon allein deshalb nicht mit dem üblichen Maßstab gemessen werden, da man hier ja gerade ''anstrebt'', sie ''nicht'' durchführen zu müssen. Schon durch diese Besonderheit hebt sich STS-400 von den anderen Shuttlemissionen ab. Die Tatsache, dass das Ding geplant wird, scheint ja unbestritten zu sein. --[[Benutzer:HH58|HH58]] 12:13, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Könnte man natürlich auch nach [http://en.wikipedia.org/wiki/STS-400#STS-125_rescue diesem Muster] in [[STS-125]] einarbeiten.--[[Benutzer:NSX-Racer|NSX-Racer]] | <small>[[Benutzer Diskussion:NSX-Racer|Disk]] | [[Spezial:Contributions/NSX-Racer|B]]</small> 12:15, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::Kriegen denn alle bemannten Missionen eigene Artikel? Ich finde ja, der [[STS-125]] sollte erstmal in irgendeinen Benutzernamensraum verschoben werden, aber das gehört wohl nicht hierher. Jedenfalls würde ich auch dafür plädieren, die beiden artikel zusammenzuführen, und zwar nicht nur aus inhaltlichen Gründen (die Rettungsmission hängt nun mal davon ab, ob die eigentliche Mission überhaupt zustande kommt usw.), sondern auch aus pragmatischen Gründen: Dann kann man davon ausgehen, dass der Inhalt des Artikels nach erfolgreichem Abschluss von STS-125 auch aktualisiert wird; bei einem eigenen Artikel wär ich mir da nicht so sicher. Deshalb '''redirect'''. -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 12:22, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::aus WP:LR: ''Es ist eine der Stärken von Wikipedia, dass Inhalte schnell angepasst werden können, deshalb <u>sind auch Artikel über aktuelle und zukünftige Ereignisse erwünscht</u>, selbst wenn die Fakten sich kurzfristig ändern können. <u>Bedingung ist aber, dass die Artikel Hintergrundinformationen enthalten.</u>'' (Unterstreichung von mir) Dies ist hier der Fall. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 12:40, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::::Warum hängst Du Dich mit Deinem Beitrag hierarchisch hinter meinen? Du gehst doch auf meine Argumente mit keinem Wort ein? -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 12:49, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::::Wieso? Du willst doch gar STS-125 in einen BNR verschieben. Das steht hier schon richtig. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 13:11, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::::::Nö. Hab ich eben ''nicht'' gesagt. Ich hab im Gegenteil vorgeschlagen, die beiden Artikel zusammenzuführen. -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 14:28, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::::::Wozu? Äpfel und Birnen? --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 18:21, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
Als HA des Artikels bin ich dafür, ihn zu '''behalten'''. Die Tatsache, das ich dieser Rettungsmission einen eigenen Artikel gewitmet habe, liegt in den Starken Unterschieden zwischen einer "normalen" Rettungsmission und dieser. Ein genaues Datum kann ich nicht angeben, da sowohl Haupt- alsauch Rettungsmission gleichzeitig vorbereitet werden. Darum gebe ich das späteste Datum an (In den Anderen Shuttlemissionen geben wir das früheste an, aber das ist hier nicht bzw schwer möglich). Auch eine Quelle ist gegeben, und der Autor davon ist eigentlich immer gut informiert. Das zusammenführen von STS-400 mit STS-125 ist als ob man 2 unterschiedliche Schuhe mit gleichem Schnürsenkelö anziehen will: Die Inhalte gehören zusammen, behandeln jedoch unterschiedliche themen. Mehr als der Kurze Bemerkungsabschnitt sollte nicht in STS-125 stehen. Solte die Rettungsmission nicht stattfinden, währe ich bereit ihn ein letztes mal zu aktualisieren. Das hab ich bisher gemacht und ich werd es auch weiterhin machen. Alternativ könnten wir dann nochmal über eine Löschung '''diskutieren'''. Beide artikel sollten da bleiben, wo sie sind.--[[Benutzer:Hendrikharry|Harry]] 13:54, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:'''behalten''', denn es ist keine Glaskugelei. Die Mission existiert als reales Projekt. Die gesamte Infrastruktur, die Raumfähre und die Mannschaft ist vorhanden. Eine Feuerwehr existiert ja wenn sie geschaffen und ausgerüstet wird, nicht erst ab ihrem ersten Brandeinsatz. --[[Benutzer:130.60.115.80|130.60.115.80]] 20:13, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Gibt es einen Unterschied zu den Missionen, die unter [[STS-3xx]] zusammengefasst sind? Abgesehen von der 4 auf erster Stelle? Wenn nein, dann da einbauen, ggfs. Lemma ändern --[[Benutzer:Florian Adler|schlendrian]] [[Benutzer Diskussion:Florian Adler|•λ•]] 23:34, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Ja, gibt es. Ein Tipp: Vieleicht mal beide Artikel lesen und erst dann nachfragen.--[[Benutzer:Hendrikharry|Harry]] 23:49, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[SPA Risikomanagement]] ==<br />
<br />
Nachdem das QS-Bapperl entfernt wurde und somit eine QS-Relevanz-Prüfung ausgeschlagen wurde, stelle ich einen Löschantrag zu ebendieser Prüfung. Der Text beschreibt eine Methode, die von einem nach unseren Relevanzkriterien [[WP:RK]] irrelevanten Unternehmen aufgestellt wurde. Eine Relevanz dieser Methode erschließt sich aus diesem Artikel nicht, so dass man hier glatt von Werbung sprechen könnte. Daher die Bitte um Ergänzung, Relevanzverdeutlichung oder Löschung. [[User:Jón|Jón]] [[User talk:Jón|<small><sub>+</sub></small>]] 11:16, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Dezentes Werbegeschwurbel für eine Unternehmensberatung. Wirklich Behaltenswertes entdecke ich hier nicht. In der Form '''löschen'''.--[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 11:21, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Hallo, ihr seid aber schnell. Wir reden hier über Bearbeitung Qualitätsprüfung und Löschantrag im 3 Minuten Takt. In der Zeit ist es sicherlich auch schwierig gewesen den Inhalt des Artikels oder die Relevanz sorgfältig zu prüfen. Zur Erklärung:<br />
<br />
Es ist lediglich meiner Unerfahrenheit was WIKI angeht (ist mein erster Artikel) zuzurechnen, daß ich das Label entfernt habe. Ich habe vielmehr Korrekturen vorgenommen, um die vorgeschlagenen Änderungen einzupflegen (Einleitungssatz, Quelle). Hier wird im Übrigen nichts verkauft, sondern eine generische und kostenlose Methode publiziert, die bei mehreren Automobilkonzernen im Einsatz ist: Werbung für die Projekte, die BeOne mit Hilfe dieser Methode durchführt, ist bewußt nicht eingepflegt worden. Hoffe, ich habe jetzt nicht schon wieder eine Fehler bei der Beantwortung gemacht. Ansonsten helft mir bitte, wie ich's besser machen kann. Geht einfach darum Menschen, die sich mit dem Thema befassen, über eine Methode zu informieren, die sich im fächendeckenden Einsatz, z.B. bei einem bekannten deutschen Sportwagenhersteller bestens bewährt hat. Beste Grüße, Folko Hülsebusch [[Benutzer:folkoh|folkoh]]<br />
:Vor allem solltest Du unabhängige Quellen beibringen, die belegen, dass es sich um eine etablierte Methode handelt. So, wie der Artikel jetzt ist, fällt er sofort unter den Verdacht der [[WP:TF|Theorieetablierung]], und wird damit eben auch leicht als Selbstdarstellung bzw. Promotion des eigenen Ansatzes (und damit eben doch Werbung) gesehen. '''Abwartend.''' -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 12:10, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Ahja, danke für den Hinweis und die Versachlichung. Aber da hab ich gleich noch eine Frage: Wer gilt als unabhängig? Wenn wir die zitieren, die damit arbeiten, dann gerät es doch eher stark in die werbliche Ecke, oder? Unabhängige Studien bspw. aus wissenschaftlicher Sicht sind bei einer solchen aus der Praxis und Erfahrung geraus entwickelten Methode oftmals - so auch hier - erst nach vielen Jahren, wenn überhaupt vorhanden. Es sind aber Fachartikel (aber auch hier wären wieder werberelevante Firmenbezüge drin) hierzu als weitere Referenz denkbar. Wer sich mit Riskiomanagement beschäftigt wird sehen, daß hier wirklich ganz generisch eine brauchbare Methode beschrieben wird. Im Moment, und das war Anlaß des Beitrages - sind im Bereich Projekt- und Risikomanagment in der deutschen Wikipedia noch nicht allzuviel über Methoden hierzu zu lesen. Ich denke doch, es kann nicht falsch sein über eine solche Methode zu informieren, auch und gerade wenn Sie aus der Praxis kommt. Aber ein Einsatzbezug könnte durchaus hinzugefügt werden - nur eben mit Werbeproblematik aus meiner Sicht.[[Benutzer:folkoh|folkoh]]<br />
:Ich z.B. würde gerne einen Artikel über die TOI schreiben (Themenorientierte Interaktion), eine theaterpädagogische Methode, die von verschiedenen Gruppen in der Organisationsentwicklung eingesetzt wird - bei der mir bekannten Gruppe unter anderem bei Siemens, Daimler, Deutsche Bahn, Deutsche Bank, Bundeswehr, Coop Schweiz ... (to be continued). Leider gibt's dazu, soweit ich weiss, erst eine wissenschaftliche Publikation von 2003; ich vermute, der Artikel würde keine Chance hier haben, und ich setze ihn diesem Risiko gar nicht erst aus. Es ist nunmal so, dass sich Begriffe erstmal in der realen Welt Relevanz erschaffen müssen, bevor sie es in die Wikipedia schaffen. Womit ich allerdings nicht sagen will, dass das aufs SPA zutrifft. Es wird aber eben gefordert (und das hat sich hier in der Wikipedia als Konsensmeinung erst entwickeln müssen), dass es einen solchen Relevanznachweis gibt. -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 14:44, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Mal abgesehen davon, dass der Artikel den OMA-Test nicht besteht, ergibt die einfachste [http://www.google.de/search?hl=de&newwindow=1&client=firefox-a&rls=org.mozilla%3Ade%3Aofficial&hs=R8I&q=%22SPA+Risikomanagement%22&btnG=Suche&meta=lr%3Dlang_de Relevanzprüfung] zu wenig. '''Löschen''' --[[Benutzer:Nolispanmo|Nolispanmo]] [[Benutzer_Diskussion:Nolispanmo|<small>Disk.</small>]] [[Benutzer:Nolispanmo/Bewertung|<sup>'''±'''</sup>]] 16:00, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
Also ich glaube so einfach ist das nicht. Wenn eine Methode erfolgreich und defacto über einen längeren Zeitraum auch ohne wissenschaftliche Nachuntersuchung in der Automobilindustrie eingesetzt wird, ist sie nicht deshalb irrelevant, weil man dieses sehr spezielle Wissen nicht auf Google findet. Der Vergleich mit der TOI ist wahrscheinlich gar nicht so schlecht - aber es gibt doch auch positive Beispiele in der WIKI, in der aus der Praxis geborene Methoden beschrieben werden. Als Referenz sind da gerne mal 2 Bücher anegegeben, die von den Autoren der Methode selbst stammen. Die Frage ist doch: wie relevant ist die Methode und wodurch erhält sie Relevanz: Wenn Sie hinreichend und erfolgreich genutzt wird - dann hat sie in der realen Welt Relevanz aus meiner Sicht. Ich frage mich nun, ob dies im Artikel bewiesen werden darf, durch Belege wie und wo sie in welchem Umfang in der Automobilindustrie eingesetzt wird, oder ob dies dann eben Werbung wäre. Wenn hier nochmal jemand mit Fachwissen zum Risikomanagement Stellung nimmt, wird dieser wahrscheinlich bestätigen, daß diese Methode inhaltlich relevant ist. Der Artikel ist sauber und auf den Punkt und gut illustriert wie fundiert verfasst und vermeidet Werbung. Ich sehe nicht, warum er die WIKI-Richtlinien verletzt. Er passt übrigens auch wirklich gut in die Projektbaustelle Risikomanagement. OMA Test ist sicher Ansichtssache, man kann bei einer solchen Methodenbeschreibung sicher nur auf Grundwissen Projekt-/Risikomanagement verlinken. Sprache uns Struktur ist eher simplifiziert und zusätzlich nicht unaufwändig illustriert.'''eherbehalten'''--[[Benutzer:Folkoh|Folkoh]] 16:34, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Gibt es denn kein Projekt bzw. Portal, dass Dir mit Einschätzungen behilflich sein könnte? Vielleicht mal beim [[Portal:Wirtschaft]] nachfragen (auf der dortigen Diskussionsseite sind Ansprechpartner). Wenn der Artikel inzwischen gelöscht werden sollte: Leg Dir den doch auf einer eigenen Benutzerunterseite an, wenn die Relevanz Deiner Meinung nach klar und nachvollziehbar darlegbar ist, kannst Du den Artikel dann immer noch neu einstellen. -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 16:41, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Safety Flooring Systems]] ==<br />
<br />
keine ausreichende Relevanz für ein Einzelunternehmen gegeben. Dazu ist es nicht mehr als ein Werbeeintrag [[Benutzer:Beelzebubs Grandson|BG]] 11:38, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
RK für Firmen (Mitarbeiter, Umsatz) im Artikel nicht erkennbar und werden wohl auch nicht erreicht. Alleinstellungsmerkmale nicht erkennbar. '''Löschen''' [[Benutzer:GMH|GMH]] 12:26, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Hübscher PR-Text, ohne Nachweis der RK. Durchaus '''schnell zu entsorgen''' --[[Benutzer:Nolispanmo|Nolispanmo]] [[Benutzer_Diskussion:Nolispanmo|<small>Disk.</small>]] [[Benutzer:Nolispanmo/Bewertung|<sup>'''±'''</sup>]] 12:28, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== Botton Blown Maxhütte verschoben nach [[Bottom Blown Maxhütte]] ==<br />
<br />
SLA mit Einspruch. Löschgrund: Lemma völlig unklar. -- [[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 12:32, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Das Lemma bzw. der Bezug zu [[Maxhütte]] müsste geklärt werden, sonst ist ein Stahlerzeugungsverfahren sicherlich relevant, soweit das stimmt, was im "Artikel" steht.--[[Benutzer:Repat|Repat]] 12:43, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Ich habe den Artikel etwas überarbeitet, so müsste er jetzt eigentlich gehen. [[Benutzer:GMH|GMH]] 12:52, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Dürfte wohl Botto'''m''' Blown heißen? --[[Benutzer:D2dMiles|Miles]] 21:23, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Habe es auf das richtige Lemma verschoben [[Benutzer:GMH|GMH]] 22:10, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Stefan Seemann]] ==<br />
<br />
Meiner bescheidenen Meinung nach sind Weltrekordler im Dauerachterbahnfahren nur relevant, wenn sie Fußballspieler in einer Profiliga, Bürgermeister einer Kommune über 25' Einwohner oder als Professor einer Lehrtätigkeit nachgehen. '''Löschen'''. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 12:38, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Sehe ich auch so. Wikipedia ist nicht das Guinessbuch. '''löschen'''--[[Benutzer:Tresckow|Tresckow]] 12:41, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Irgendein Rekord ist nicht relevanz für eine Enzyklopdäie. '''Löschen''' [[Benutzer:GMH|GMH]] 12:54, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
SLA gestellt -- [[Benutzer:Ralf Scholze|Ralf Scholze]] 13:01, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:''Zweifelsfreie Irrelevanz'' (und nur das wäre eine Schnelllöschgrund) sieht meiner Meinung nach anders aus. Oben genannte Person taucht durchaus in den Medien auf (z.B. [http://www.br-online.de/sport-freizeit/artikel/0608/21-achterbahnrekord/index.xml br-online], [http://www.stern.de/lifestyle/leute/:Achterbahn-Weltrekord-Rekordj%E4ger-Geschwindigkeitsrausch-/568161.html stern]). 7 Tage warten sollte nicht schädlich sein. --[[Benutzer:Isderion|Isderion]] 13:16, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::Aber nach den 7 Tagen dann '''löschen''', oder auch eher, und bitte darauf achten, dass hier nicht seine Konkurrenten und Geschwister auch noch eigene Artikel bekommen, wie das die Rotlinks leider andeuten. -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 13:22, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::Evtl. lässt sich das auch dadurch erreichen, dass man [[Wikipedia:Löschregeln#Grundsätze|Grundsatz Nr. 3]] befolgt. ;) --[[Benutzer:Isderion|Isderion]] 13:33, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::::Wieso sollte ich? Ich hab den LA nicht gestellt. -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 14:46, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Zweifelsfreie Irrelevanz ist gegeben. Das Auftauchen in den Medien: ''Weltrekord Mit der Achterbahn ins Guinness-Buch'', ... bezieht sich auf Einträge ins Guinness-Buch. Wenn er sonstwie relevant sein sollte, müßte das schon aus dem Artikel hervorgehen. Also setz meinen SLA bitte wieder rein, okay? Wenn Du anderer Meinung bist, wäre das normale Prozedere ein Einspruch. -- [[Benutzer:Ralf Scholze|Ralf Scholze]] 14:05, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Laut Wikipedia-Relevanzkriterien sind Personen relevant die durch ein nachrichtenwürdigen Ereigniss bekannt geworden sind. Seemann ist bereits seit 2005, wegen seiner Rekordversuche in den Medien (Internet, Zeitung, Radio und TV). Am 29.08.2006 war er z.B. bei Stefan Raab zu Gast [http://freizeitparkweb.de/cgi-bin/dcf/dcboard.cgi?az=show_thread&om=6430&forum=DCForumID4 quelle] '''Behalten''' -- [[Benutzer:MasterChristian|MasterChristian]] 14:38, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Es gab von mir auch schon mal ein Foto in der Zeitung -- [[Benutzer:Ralf Scholze|Ralf Scholze]] 14:46, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Warum sind andere Rekordhalter wie [[Manfred Klauda]] oder [[Paul Sahli]] relevant und Seemann nicht? Mir ist klar das nicht jeder Rekordhalter aus dem Guinnessbuch hier her gehört - Aber bei einer gewissen Medienpräsenz, die hier eindeutig gegeben ist und sich auch noch zahlreich belegen lässt, sehe ich genug Relevanz für einen Eintrag. Daher bleib ich bei der Meinung: '''Behalten''' -- [[Benutzer:MasterChristian|MasterChristian]] 14:51, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Tendiere zu '''löschen'''. Wenn es überhaupt jemand aus dem Bereich Achterbahn-Rekorde verdient hätte, dann Richard Rodriguez. Aber auch bei dem hätte ich persönlich Zweifel an der Relevanz. Übrigens gab es für Rodriguez mal einen [[Wikipedia:Löschkandidaten/1._Mai_2006#Richard_Rodriguez_.28gel.C3.B6scht.29|Löschantrag]], der in dem Zusammenhang sicher nochmal interessant zu lesen ist.<br />
Falls er behalten wird sollte er aber auf jeden Fall mal in die QS. --[[Benutzer:Boris23|Boris23]] 20:44, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Kate Spade]] ==<br />
Artikel über ein Label, nicht die Person, mit 25 Boutiquen. Abgesehen vom massiven POV stelle ich mal die Relevanzfrage.--[[Benutzer:Tresckow|Tresckow]] 12:41, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Abgesehen vom massiven POV, [[WP:RK#Wirtschaftsunternehmen]]: ''mindestens 20 Zweigniederlassungen / Produktionsstandorte / Filialen''. '''QS''' zwecks POV-Beseitigung. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 12:44, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
: bei 200 Millionen Dollar Umsatz im Jahr 2004 Irrelevanz? --[[Benutzer:Hhdw1|Hhdw1]] 12:49, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
::und wo ist das im Artikel zu finden?--[[Benutzer:Tresckow|Tresckow]] 15:12, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Liest sich wie ein schlechter Werbetext. Nachweise anhand von Sekundärliteratur fehlt -- [[Benutzer:Ralf Scholze|Ralf Scholze]] 13:00, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::Bitte Löschantrag im Artikel nachtragen, ist sonst ungültig. -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 15:41, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::Entschuldigung. LA ist vom Erstautor entfernt worden. -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 15:43, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Inkonsistenter Artikel. '''löschen''' – [[Benutzer:Wladyslaw Sojka|Wladyslaw]] [[Benutzer Diskussion:Wladyslaw Sojka|<small>[Disk.]</small>]] 17:14, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Ist wahrscheinlich relevant, aber der in Form (Pov, Quellen, Zahlen) ist das nix. '''7 Tage''' [[Benutzer:GMH|GMH]] 22:23, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Individualistischer Anarchismus]] ==<br />
<br />
Der Artikel erklärt sein Lemma nicht. Eine Definition per "ist Gegenteil von" definiert den Artikelgegenstand nicht. Und ein Artikel der nicht mal Definiert was nun sein Gegenstand sei und wie der funktioniere bzw. funktionieren soll, ist kein Artikel. --[[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 12:43, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Doch. Sehr viele Definitionen ergeben sich durch Abgrenzung von anderen, klar definierten Begriffen. Im Baden-Württemberg der 70er war das Mengenlehre, dritte Klasse. Allerdings würde ich den Anarchokapitalismus rausschmeissen, der Rest wäre schön, wenn er besser wäre, aber auch so ganz klar '''behalten'''. -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 13:00, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::Klares '''Behalten'''! Der Artikel erklärt sein Lemma, wenn auch nicht besonders erschöpfend: ''"Eine Denktradition, die Überlegenheit und Autonomie des Individuums betont."'' Genus proximus und differentia specifica, genau das, was eine Definition zur Definition macht... --[[Benutzer:Ttog|ttog]] 13:06, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Mulitima Diffusa -- [[Benutzer:Ralf Scholze|Ralf Scholze]] 13:15, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Behalten''' Ich habe für [[Benutzer:Weissbier]] die Eingangsdefinition in der Form umgebaut, dass nun der positiv-definierende Halbsatz vorne und die abgrenzende Definition hinten steht. Damit dürfte sich der LA erledigt haben. -- [[Benutzer:Schwarze feder|schwarze feder]] 13:28, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Das blose ändern der Satzstellung erklärt immer noch nicht WAS es WARUM will und WOZU es gut sein könnte. Das sind ein paar W-Fragen zu wenig beantwortet für meinen Geschmack. [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 14:44, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
''Siehe auch:'' [[ex negativo]] --[[Benutzer:Asthma|Asthma]] 14:15, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Das ist ohne Quellenangabe und garanitiert gelogen. *duckundrenn* [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 14:42, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::Ist der Antrag damit erledigt? -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 15:33, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::Den Geschmack von [[Weissbier]] schätze ich sehr, einen Löschgrund erkenne ich dennoch nicht: All die fraglichen Ws werden angesprochen. Ein Fall für die Qualitätssicherung, aber kein Löschkandidat - ich halte den Fall für erledigt (WP:LAE, Fall 3). --[[Benutzer:Ttog|ttog]] 15:37, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::::Der Individualanarchismus ist neben Anarchokommunismus und kollektivistischem Anarchismus (zu letzterem gibts noch keinen Artikel) eine der drei großen anarchistischen Schulen. Bitte Qualität sichern und mit dem Portal:Anarchismus (nämlich mir) reden. Der ganze Bereich ist so ziemlich auf dem Stand der Nupedia 2001, ich kann das nicht alles gleichzeitig machen. --[[Benutzer:Sargoth|Sargoth]] [[Benutzer Diskussion:Sargoth|<sup>disk</sup>]] 15:39, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Hm. Heißt es nicht [[Baruch Spinoza|Omnia determinatio est negatio]]? Trotzdem muss man [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] recht geben: auch in der umformulierten Version enthält der Artikel hauptsächlich Schlagwörter und Namedropping. Grund zum Löschen ist das keiner, ihn in die '''QS''' zu geben schon. -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 16:23, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::Löscht ihn ruhig, Kriterium "inhaltliche Mängel" ist durchaus erfüllt. Aber wenn ich in vier-fünf Monaten Zeit habe, ihn neu zu erstellen, kommt mir nicht mit '''Wiedergänger''' - schnellöschfähig. ;-) --[[Benutzer:Sargoth|Sargoth]] [[Benutzer Diskussion:Sargoth|<sup>disk</sup>]] 16:56, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Behalten'''. Eine wichtige weitere Schule des Anarchismus, wenn auch anders als der individualistische Anarchismus, ist der [[Nationalanarchismus]]. Es könnte auch noch irgendwann mal der Artikel [[Anarchonationalismus]] geschrieben werden.--[[Benutzer:Fräggel|Fräggel]] 17:16, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::[[Nationalkommunismus]] fehlt auch noch. [http://lexikon.meyers.de/meyers/Nationalkommunismus]. --[[Benutzer:Sargoth|Sargoth]] [[Benutzer Diskussion:Sargoth|<sup>disk</sup>]] 17:19, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::Das berührt nun aber den Anarchismus nicht. Im Gegensatz zu [[Anarchozionismus]].--[[Benutzer:Fräggel|Fräggel]] 17:30, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Richtig. Zum Anarchozionismus ist Quellenlage leider äußerst dürftig, um nicht zu sagen höchstens in irgendwelchen französischen Staatsbibliotheken verfügbar. Da kann ich leider in absehbarer Zeit nichts beitragen. Die Idee von [[Bernard Lazare]] und anderen, ein staatenloses selbstverwaltetes Gebilde für antisemitisch Verfolgte, ist recht dürftig rezipiert und durch 1933-45 obsolet geworden.--[[Benutzer:Sargoth|Sargoth]] [[Benutzer Diskussion:Sargoth|<sup>disk</sup>]] 17:35, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::Könnte man sich hier nicht auf die Diskussion beschränken, ob ''dieser'' Artikel noch durchgeht oder nicht? Das ist ja die reinste Anarchie hier! -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 18:45, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Zur Abwechslung ein ernstgemeinter Beitrag: existierender politikwissenschaftlicher Fachbegriff, [http://www.ubka.uni-karlsruhe.de/kvk.html KVK]-Schlagwortabfrage ''individualistischer anarchismus'' (240 sec Timeout) liefert 20 Treffer, '''behalten.''' --[[Benutzer:Frado|Frado]]<sup><small>[[Benutzer Diskussion:Frado|DISKU]]</small></sup> 21:13, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::??? (-; vielleicht ist dort die Suchmaschine nicht Up to date ;-), '''Google= 34.900 Treffer'''. : http://www.google.de/search?hl=de&q=%22Individualist+anarchism%22&btnG=Google-Suche&meta= --[[Benutzer:Arcy|Arcy]] 21:22, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
ausbaufähig, '''behalten''' siehe auch [[:en:Individualist_anarchism]] --[[Benutzer:Arcy|Arcy]] 21:18, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Flyaeroflight]] (erl.;in BNA verschoben) ==<br />
<br />
Kein Artikel, stelle nach 15min einen SLA --[[Benutzer:Item|品]] 12:44, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Wohl relevant (IATA/ICAO-Code), aber kein Inhalt im Artikel und die Website ist off. In der Form schnelllöschbar. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 12:55, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::Der Autor ist neu hier. Ich habe ihn auf seiner Disku darauf aufmerksam gemacht, und den Artikel in den Benutzernamensraum verschoben. Er kann ihn ja nach der fertigstellung zurück verschieben. --[[Benutzer:Item|品]] 12:56, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Dann mach ihn bitte noch [http://www.airframes.org/airlines/icao/arf hierauf] aufmerksam, da es da abweichende Infomationen gibt. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 12:59, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::Mach ich.mfg--[[Benutzer:Item|品]] 13:04, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Beate Hennig]] (erl., bleibt nach WP:LAE, Fall 3) ==<br />
<br />
Habe gehörigen Zweifel an deren Relevanz. Keine Professorin, ein veröffentlichtes Wörterbuch und auch keine Einträge in der NB. Wenn nichts relevantes nachgeschoben wird, bitte '''löschen'''--&nbsp;<small>[[Benutzer Diskussion:Xqt|@]]</small>[[Benutzer:Xqt|xqt]] 13:21, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Falls es wirklich das Standardwörterbuch der Mediävistik ist hätte ich keine Bedenken die Relevanz zu bejahen. [[Willibald Pschyrembel]] z.B. hat auch nur ein Buch über Geburtshilfe und ein (klinisches) Wörterbuch herausgegeben, ist aber auch ''das'' Wörterbuch seiner Zunft.--[[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Disk...]]</small> 13:35, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
::Ihr Wörterbuch ist eines der ''Standardwörterbücher'' der Mediävistik (Arbeitsgrundlage mediävistischer Grundkurse z.B. [http://www.ruhr-uni-bochum.de/germanistik/lehre/mediaevistik_grundkurse.html], Amazon.de Verkaufsrang: 2.695 in Bücher) . Darüberhinaus ist die Wissenschaftlerin Mitherausgeberin des [[Hamburgisches Wörterbuch]]. '''Behalten''' --[[Benutzer:Ttog|ttog]] 13:45, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Als (Ex-)Schüler dieser Wissenschaftlerin muss ich mich da gar nicht groß aus dem Recherche-Fenster hängen: selbstverständlich relevant, da ''die'' maßgebliche Lexer-Neubearbeitung, die man als Mediävistikstudent üblicherweise im ersten Semester kennen lernt. --[[Benutzer:DasBee|DasBee]] [[Benutzer:DasBee/Bewertung|±]] 14:14, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Schließe mich an: Jedem Germanist begegnet "die Hennig" im Mhd.-Grundkurs und jeder, der keinen Lexer anschafft, wovon ich dringend abraten würde, hat danach die Hennig zuhause stehen, erklärt auch den Verkaufsrang. Müssen wir 7 Tage warten? Ohne Wörterbuch wäre sie sicherlich nicht relevant. --[[Benutzer:Nutzer 2206|Nutzer 2206]] 14:33, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
: Klare Diskussion kann hier IMHO abgekürzt werden,<br />
[[WP:LAE]], Fall 3. [[User:Jón|Jón]] [[User talk:Jón|<small><sub>+</sub></small>]] 14:39, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Informationsoekonomie (Umgang mit Wissen)]] (erl., schnellgelöscht)==<br />
<br />
Relevant? --[[Benutzer:Item|品]] 13:31, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Nö, gibt's doch schon als BKL [[Informationsökonomie]] (sogar noch richtig geschrieben). Schnellwech.--[[Benutzer:NSX-Racer|NSX-Racer]] | <small>[[Benutzer Diskussion:NSX-Racer|Disk]] | [[Spezial:Contributions/NSX-Racer|B]]</small> 13:42, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
Ich ziehe meinen LA zurück, und stelle einen SLA.--[[Benutzer:Item|品]] 13:43, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
Schnellgelöscht.--[[Benutzer:NSX-Racer|NSX-Racer]] | <small>[[Benutzer Diskussion:NSX-Racer|Disk]] | [[Spezial:Contributions/NSX-Racer|B]]</small> 17:19, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Cilar]] ==<br />
<br />
Ist cilar.de groß/relevant/wichtig genug für einen Eintrag? Wenn ich mir den Artikel so durchlese, kommen mir - trotz imposanter Zahlen - doch Zweifel, die durch den Besuch der angegebenen Webseiten inkl. Stilblüten (Cilar.de versucht schon bereits seit einiger Zeit Armut und Aidsvorbeugung in Deutschland und der Welt zu unterstützen.) noch verstärkt werden. Was meint ihr? [[Benutzer:Tröte|Tröte]] <small>[[Benutzer Diskussion:Tröte|Manha, manha?]]</small> 13:33, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
: Aus dem Impressum der Homepage: "Cilar.de verfolg keine Gewerblichen Interessen, sondern dient lediglich nur zur Information von den uns besuchenden Usern." Und wovon werden die genannten 120 Mitarbeiter und die Agenturen bezahlt? Da fehlen wohl ein paar wichtige Informationen über die Finanzierung. Im Moment sieht es mir noch sehr nach einer Hobbyseite mit unbezahlten Mitarbeitern aus. --[[Benutzer:Oberfoerster|Of]] 15:31, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:: Und außerdem ist auf [http://56288.webhosting22.1blu.de/data/artikel0033.php] ein Bild angegeben mit "Bilderquelle: Wikipedia.de". Ob das so den Lizenzregeln entspricht? Keine Autorennennung? Na ja, ein Konzern mit 120 Mitarbeitern kann da ja auch mal leicht ein paar Hundert Euro locker machen für unauthorisierten Bilderklau. ;-) Übrigens bin ich inzwischen eindeutig für '''Löschen'''. --[[Benutzer:Oberfoerster|Of]] 15:43, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
: Die Seite wirkt wie ein Fake. Auf der Presseseite steht was von Milliarden Seitenaufrufen... Die Links gehen aber auf Amazon oder sonst wohin. '''Löschen''' --[[Benutzer:Griensteidl|Griensteidl]] 22:18, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Seltsame Seite, deren Sinn sich mir nicht wirklich erschliesst. Relevanz für eine Enzyklopädie kann ich nicht erkennen. '''Löschen''' [[Benutzer:GMH|GMH]] 22:27, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Patrik Ottosson]] ==<br />
<br />
Rennfahrer. Aber warum braucht er einen WP-Artikel? --[[Benutzer:Friedrichheinz|Friedrichheinz]] 13:40, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Überhaupt nicht relevant. Er wurd 6., na ja. '''Löschen'''; sogar '''Schnelllöschen'''--[[Benutzer:Item|品]] 13:42, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Ich brauche diesen Artikel zwar auch nicht. Aber Ralleyfreunde vielleicht. Ich empfinde ihn jedenfalls genauso überflüssig wie alle [[Wrestler]]-Artikel. Sollten die Wrestler-Artikel auch gelöscht werden, könnte ich mich mit einer Löschung anfreunden. Ansonsten sollte der Autor diesen Artikel wesentlich ausbauen und dann kann er auch '''behalten''' werden. - Gruß --[[Benutzer:Rybak|Rybak]] 17:42, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::'''behalten''' und ausbauen -- [[Benutzer:Erika39|Erika39]] 20:11, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
6. in einer Juniorenmeisterschaft reicht nicht. Soll wiederkommen, wenn er was bei den Großen gewonnen hat. '''Löschen''' [[Benutzer:GMH|GMH]] 22:28, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Reßler Dirk]](erl. SLA) ==<br />
<br />
Ich sehe beim besten Willen nicht, warum dieser Herr relevant sein soll. Der Artikel schweigt sich jedenfalls darüber aus. --[[Benutzer:Phoinix|Phoinix]] 13:43, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Hachemer]] ==<br />
<br />
Spekulationen über die Herkunft eines Namens. --[[Benutzer:AHZ|ahz]] 13:45, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Kein Artikel im eigentlichen Sinne, weg damit --[[Benutzer:Decius|Decius]] 13:50, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Für ein Nicht-Löschen spricht: <br />
- Enthält keine Spekulationen, denn sämtl. Angaben sind nachprüfbar belegt.<br />
- Wieso "kein Artikel im eigentlichen Sinne"? Unter "Löschkriterien" wird die Angabe "Kein Artikel" nicht als Kriterium anerkannt.<br />
Der Artikel dokumentiert "vom Aussterben bedrohten" seltenen Familiennamen in Deutschland exklusiv! Oder wäre der Name nur relevant, wenn mehr als 1 Million Namensträger existent wären? Die Relevanz entsteht doch gerade durch den hohen Seltenheitswert.<br />
Wenn allerdings dies keine Kriterien sind, um den Beitrag in Wikipedia zu belassen, stimme ich einer Löschung gerne zu. Der Autor f.h. 15:33, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Artikel werden u.a. gelöscht, wenn ihr Inhalt nicht relevant ist für WP. Hier kann man die [[WP:RK|Relevanzkriterien]] nachlesen. Zudem kann sich im Einzelfall auch Relevanz ergeben. Relevant sind für mich Artikel über Familien dann, wenn aus ihr mehrere bekannte Namensträger entstammen oder auch, wenn sonstige Besonderheiten auftauchen. "Vom Aussterben bedrohte" Namen gehören für mich deshalb nicht darunter, weil sich Relevanz auch an Wichtigkeit für eine größere Menge Menschen bemisst. Nach dem vorliegenden Artikel zu urteilen ist dies wohl eher nicht der Fall. '''7 Tage''' zum Nachweis der Relevanz. <small> und da der Artikel als Text brauchbar ist und sich um Nachweise der Inhalte bemüht, hoffe ich doch auf ein Auftauchen eines Relevanzmerkmals </small> --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 18:07, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Quelle zweifelhafter Qualität. Laut [http://christoph.stoepel.net/geogen/v3/Default.aspx Geogen] hat mein Familienname deutschlandweit exakt (!) gleichviele Einträge, und da ich die meisten (mitsamt ihren Kindern und deren Geschlecht) kenne, kann ich sagen, dass wir tatsächlich vom Aussterben bedroht sind. '''Löschen'''. '''Nachtrag:''' Mütterlicherseits, also in der Familie meines Onkels und seiner drei Kinder, gibt es deutschlandweit sogar nur vier Einträge. Die kenne ich also alle. Aussterben ist - zumindest in der nächsten Generation - nicht zu befürchten. -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 19:07, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
O.K. -sehe ich ein. Aber dass die Quelle zweifelhaft wäre, müsste doch besser begründet werden - sie ist objektiv nachweisbar und keineswegs unseriös. Wissenschaftlich ist die Quelle nicht anfechtbar. Hinweis auf andere seltene Namen ist eigentlich kein Löschungsargumen: Zum einen finden sich bei Geogen für Hachemer nur 13 Einträge, deutlich weniger als für Port(u*o)s Namen. Zum anderen: Und dass es auch andere seltene Familiennamen gibt, ist doch wohl eher ein Grund, auch nach deren Hintergründen zu forschen, als einen bestehenden Beitrag u. damit entsprechendes Wissen zu vernichten. Sonst wäre ja in jedem Fall nur die alleroberste Oberfläche jeder Forschung relevant. Ist der Relevanzbegriff hier tatsächlich so eng gefasst? Bin - anscheinend fälschlicherweise - davon ausgegangen, dass eine Internet-Enzyklopädie bewusst weit gefasst ist u. der Beitrag keine Grundbedingungen verletzt - sollte ein konstruktiver Beitrag sein. Gerade die Spezialbeiträge machen die Enzyklopädie doch wertvoll - die allseits sowieso nachschlagbaren Inhalte sind doch nicht allein maßgeblich. Mehreren millionen Menschen bekannte Namensträger hat der Name allerdings wohl bisher nicht hervorgebracht. Interessierte finden sich jedoch in jedem Falle, wenn auch nicht in den Reihen derer, die hier für ein Löschen eintreten: für Namensforscher ist der Eintrag jedenfalls interessant, ferner für alle Personen, die mit Namensträgern in Berührung kommen. Zumindest in vier Fällen ist dies der Fall, in einem sogar definitiv bundesweit und in größerer Zahl als z. B. Hörer in einem Hörsaal bei einem Professor und ebenso in seriösem Zusammenhang. Wo sonst als in einem Eintrag in Wikipedia sollen solche Informationen über solch einen Namen zu finden sein? Aber o.k..<br />
Danke auch für die Beiträge, die sich differenziert mit der Sache auseinandergesetzt haben - das finde ich prima. Der Autor f.h. 19:29, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Mein Name ist tatsächlich knapp dreimal so häufig, das war wohl ein Cache-Problem in der Datenbank. Ich wundere mich nur, woher Du meinen Namen kennst, eine kurze Mail dazu wäre nett. Ich bin auch nur deswegen aufmerksam geworden, weil zu meiner Schulzeit ein [http://christoph.stoepel.net/geogen/v3/MapGateway.aspx?name=Heckle&target=DE&renderer=DE_DE&mode=abs Heckle] dasselbe von seinem Namen behauptete. Damals war es noch gar nicht möglich, so etwas auf Plausibilität zu prüfen. Mittlerweile, nachdem ich einige Nachnamen daraufhin recherchiert hab, scheint es mir ''sehr viele'' außerordentlich seltene Nachnamen zu geben, so dass ich den Verdacht habe, dass eine entsprechende Behauptung in der Familienüberlieferung vieler Familien vorkommt. ''That said'' wäre so ein Artikel vermutlich Ausgangspunkt häufiger Edit-Wars. Von mir aus können wir das auch gern abwarten. -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 20:20, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Wie beschrieben, gibt es viele seltene Nachnamen, dass ist wohl definitv nicht der seltenste. Somit ist eine Relevanz für eine Enzyklopädie nicht gegeben. '''Löschen''' [[Benutzer:GMH|GMH]] 22:31, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Grezda]] ==<br />
<br />
Hauptgründe liegen beim Benutzer [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Wikisearcher/Diskussion_Busse Diskussion hier]-- [[Benutzer:Gary Dee|Gary Dee]] 14:08, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Geht es etwas genauer, nicht jeder mag sich erst dort aus einer Diskussion eventuelle Gründe herauspicken.--[[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Disk...]]</small> 14:13, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Absoluter Fakeverdacht. '''Löschen'''.--[[Benutzer:Engelbaet|Engelbaet]] 14:18, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::Der englische Artikel ist ein Jahr älter und behauptet das gleiche, warum also Fake? Bitte näher begründen. --[[Benutzer:91.62.69.212|91.62.69.212]] 14:23, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Hauptgrund ist die Annahme dass Benutzer falsche Infos im Bereich der Automobil Artikel mit gnadenloses unhaltbare Informationen reinbringt, anderes löscht. Ausserdem ist er noch mit Sockenpuppe unterwegs, wahrscheinlich mehreren. Deshalb wäre es gut wenn die allgemeine Diskussion beachtet wird um Zusammenhänge zu verstehen und somit ein objektives Bewertungsurteil abzugeben. Wie schon oben, die meisten Infos sind auf Fakeverdacht gelagert. Mich wundert erneut die IP die dazwischenkommentiert... Grüsse --[[Benutzer:Gary Dee|Gary Dee]] 14:36, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::Zusammenhänge sollten eigentlich vom LA-Ersteller aufbereitet werden. Es ergibt doch keinen Sinn, dass sich jetzt jeder einzeln in die spezielle Thematik einarbeitet. Steht auch in den Löschregeln: Anträge sollen begründet sein. -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 15:09, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:BEGRÜNDUNG: Unbelegbar, Quellen, Falschinformation, evtl. Unrelevanz. MfG --[[Benutzer:Gary Dee|Gary Dee]] 17:13, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::Jetzt schrei doch nicht gleich. Ich bin halt der Meinung, dass gerade bei Fakeverdacht ein bisschen Recherche, und vor allem Publikation der Ergebnisse, dazugehört. Sonst müssen das alle Mitdiskutanten selbst noch einmal erledigen. Ich hab mal geguckt. Auf der [[:en:List_of_cars#Greece]] ist es verzeichnet, mit Link auf den Hersteller. Der Artikel dort ist auch über ein Jahr alt, insofern müsste das schon ein von langer Hand vorbereiteter Fake sein. --[[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 18:18, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::Flüster,flüster... Dort wird er jedoch nicht unter dem Lemma Grezda geführt sondern unter [[Emporiki Autokiniton]]. Und wohl deshalb wird dort auch mehr Info aufgebracht. Grezda wird da nur erwähnt. Ich persönlich denke dass erst mal ''Emporiki Autokiniton'' als Artikel fertiggestellt werden sollte, um Grezda darin zu erwähnen. Schliesslich baute AUDI nicht erst einen Wagen, und nannte sich danach AUDI oder welche Marke auch immer. Ausserdem ist das einzig wissenswerte im Lemma [[Grezda]] der Satz ''Das einzige Modell unter dem hauseigenen Label der Grezda war ein Lizenzbau des Mazda B1600 namens Grezda B1600''. Der Rest bezieht sich auf das Versagen des Unternehmens. Nicht umsonst war vor dem LA ein QS-Antrag gestellt worden, mit Benachrichtigung des Autors auf seiner Disk. Seite. Obwohl er online war hat er es nicht für nötig gefunden darauf zu antworten. MfG --[[Benutzer:Gary Dee|Gary Dee]] 18:48, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Nebenbei gibt es in der WP ja auch kein Artikel des ''Mazda B1600'', der ja wohl weitaus bekannter sein dürfte. --[[Benutzer:Gary Dee|Gary Dee]] 18:50, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
Das einzige vernünftige was man mit diesem Grezda anstellen könnte, wäre bei [[Mazda]] irgendwo zu erwähnen dass die ''Emporiki Autokiniton'' eine Lizenz zum Nachbau des Mazda B1600 erhielt. Und dann aber mit genauen Angaben wann, wo, wie. --[[Benutzer:Gary Dee|Gary Dee]] 18:54, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:@[[Benutzer:Port(u*o)s]], hats dir die Stimme verschlagen oder flüster ich zu leise ? :-D --[[Benutzer:Gary Dee|Gary Dee]] 22:48, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Norbert Nemetz]] (SLA)==<br />
<br />
Kaum ein Artikel, R-Frage? Einziger Beleg ist [http://www.salzburg.com/sn/06/11/24/artikel/2700585.html dieser braune Hinweis] --[[Benutzer:Nolispanmo|Nolispanmo]] [[Benutzer_Diskussion:Nolispanmo|<small>Disk.</small>]] [[Benutzer:Nolispanmo/Bewertung|<sup>'''±'''</sup>]] 14:13, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Dutch Swing College Band/Diskografie]] == <br />
Dieser Diskographie-Artikel ist nicht erforderlich, weil im Artikel über die [[Dutch Swing College Band]] bereits eine sehr gut illustrierende Auswahl an Tonträgern der Band getroffen wurde und enzyklopädisch keine Vollständigkeit angezielt werden braucht. Wikipedia ist keine Datenbank und benötigt diese - zudem merkwürdig - geordnete Anordnung von Tonträgern nicht (dazu auch die [[Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Musik#Diskografien (Fortsetzung)]]). Im übrigen sei darauf verwiesen, dass der Artikel keine Belege enthält: „Grundsätzlich beruhen Artikel in der Wikipedia auf überprüfbaren Aussagen. Überprüfbar ist, was verlässliche Quellen veröffentlicht haben. Ob Aussagen „wahr“ sind oder nicht, ist gerade in umstrittenen Fällen nicht zu klären und kann daher in diesem Sinne kein Kriterium sein.“ ([[WP:TF]])--[[Benutzer:Engelbaet|Engelbaet]] 14:14, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Diese Liste ist nun wirklich verfehlt. Die Sortierung nach Labeln ist unsinnig, da etliche Titel jeweils nur einmal bei einem Label auftauchen. Wenn ich das richtig sehe sind auch einige Sampler vertreten, die Dixieland allgemein behandeln, wo also die DSCB nur Beiträger ist. Die Liste im Originalartikel ist sinnvoller, sowas gehört nach Jahr sortiert mit dem Label dahinter. Diese Liste '''löschen'''. --[[Benutzer:Mauretanischer Eisbrecher|Mauretanischer Eisbrecher]] [[Benutzer Diskussion:Mauretanischer Eisbrecher|<small>Disku</small>]] [[Benutzer:Mauretanischer Eisbrecher/Bewertung|<small>Bewertung</small>]] 14:37, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
*Seite widerspricht [[WP:WWNI]] Punkt 7 (keine Bibliografie gilt auch für Diskografien, ist nur ein anderes Medium), ist zudem vollkommen unsinnig sortiert und der Inhalt in der Form größtenteils irrelevant für die Geschichte der Band (auf "The Best Of The Dixie-Festival" vertreten, ist ja toll.) Der relevante Inhalt ist zudem redundant zu der durchaus sinnvoll zu nennenden Werksauswahl im Artikel. '''Weg damit''', wie mit allen /Diskografie-"Artikeln". -- [[Benutzer:Dr. Shaggeman|ShaggeDoc]] <small>[[Benutzer Diskussion:Dr._Shaggeman|Talk]]</small> 14:42, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Eine derartige Datenbank ist überflüssig für eine Enzykloüädie. Bitte '''löschen''' [[Benutzer:GMH|GMH]] 22:33, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Director of Central Intelligence]] ==<br />
<br />
Dieser Artikel sollte als klappbare Liste in den Artikel zur [[CIA]] eingefügt und dann gelöscht werden. -- [[Benutzer:SirAlec|SirAlec]] 14:17, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Wieso? [[Benutzer:83.77.169.140|83.77.169.140]] 14:24, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Begründung dafür ist nicht zu sehen. Die Tatsache, dass der Posten jahrelang in Personalunion mit dem Chef der CIA stand, ändert nichts daran, dass er eigentlich eine übergeordnete Position ist. --[[Benutzer:213.209.110.45|213.209.110.45]] 15:00, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Realson]] ==<br />
<br />
Magere bis keinerlei Quellen, wenn ich nix übersehen habe, keine eigenständigen Veröffentlichungen, das übliche "hat mit diesem und jenem und kennt ganz viele"-Geschwurbel, streicht man den POV, bleibt wenig. -- [[Benutzer:Bundeswahrheitsminister|Bundeswahrheitsminister]] 14:37, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Laut der Punkte 4 und 7.2 von "was wikipedia nicht ist", macht es denke ich Sinn diesen Artikel zu löschen. Die Biographie ist zudem inhaltlich nicht 100% korrekt und sprachlich mehr als holprig.<br />
Weiterhin gibt es hier kaum nennenswerte Quellenangaben oder sonstige Hinweise, woher diese Biographie stammt, und kann somit also auch nicht auf Richtigkeit überprüft werden. [[Benutzer:Fleischistmeingemuese|Fleischistmeingemuese]] 15:07, 11. Okt. 2007 (CEST)Fleischistmeingemuese<br />
<br />
:Allerdings habe ich aus heißer Quelle erfahren, dass die Informationen quasi aus erster Hand kommen, also von jemandem, der es recht genau wissen müsste ;) -- [[Benutzer:Arcimboldo|Arcimboldo]] 15:17, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Ich bin der Verfasser dieses Artikels. Ich hab diese Seite hier eingestellt um besagtem Künstler eine Freude zu machen. Allerdings wusste ich nicht, das die Daten, die ich ohne sein Wissen benutzt habe, nicht für die Verwendung im Internet gedacht waren. Ich bitte also ebenfalls um die Löschung des Artikels. Vielen Dank. [[Benutzer:Morefiyah|Morefiyah]] 16:19, 11. Okt. 2007 (CEST) Morefiyah<br />
<br />
== [[Pizza Hawaii]] (elw. Fall4) ==<br />
Entspricht nicht den RK, ansonsten muss es auch eigene Artikel für Pizza Tonno, Funghi usw. geben - kann als Varianten bei Toast Hawaii und notfalls auch bei Pizza eingearbeitet werden --[[Benutzer:81.173.230.3|81.173.230.3]] 14:40, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Wurde bereits (zusammen mit dem Toast) diskutiert und behalten.[http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/16._Februar_2006#Pizza_Hawaii_.28bleibt.29] Lang ist es zwar her, aber angebracht dürfte der Hinweis sein.--[[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Disk...]]</small> 14:46, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Kein neuer LA Grund. -LA, War LK nachgetragen --[[Benutzer:Nolispanmo|Nolispanmo]] [[Benutzer_Diskussion:Nolispanmo|<small>Disk.</small>]] [[Benutzer:Nolispanmo/Bewertung|<sup>'''±'''</sup>]] 14:57, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
* Di IP könnte ja zum Beispiel die Artikel zu Pizza Tonno, Pizza Funghi usw. selbst nachreichen, oder? Bevor sie sich hier wichtig tut. Nur so eine Idee .... [[Benutzer:195.93.60.130|195.93.60.130]] 15:03, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
::(Hallo Mutti!) Der Artikel ist nach wie vor überflüssig. Die Quellen sind fragwürdig. Ich habe gesucht, aber nichts genaues findet man nicht. Das einzig sichere ist, dass es sich um Pizza mit Schinken, Käse und Ananas handelt, die in Italien nich erfunden wurde. Ein Sätzchen dazu im Artikel [[Pizza]] würde nach wie vor ausreichen. [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer Z]] [[Benutzer Diskussion:Rainer Zenz| ...]] 20:13, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Straubing_Spiders]] ==<br />
<br />
So ganz erschließt sich mir die Relevanz dieses Vereins nicht, auch wenn er schon mal in der 2. American- Football-Bundesliga gespielt hat.<br />
--[[Benutzer:STBR|STBR]] – [[Benutzer_Diskussion:STBR|!?]] 14:42, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
''Die Straubing Spiders sind ein American Football Team aus Straubing im deutschen Bundesland Bayern.'' Das stellt den Artikelinhalt da - gefolgt von einer ellenlangen Liste - di noch nicht fertiggestellt ist. Relevanz kann ich aus diesen Nichtartikel nicht heben. '''Löschen'''.--[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 18:33, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Healthy worker effect]] ==<br />
<br />
SLA→LA --[[Benutzer:Ephraim33|Ephraim33]] 14:53, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Besteht den OMA-Test nicht. Ist so etwas schon ein gültiger Stub? Es gibt aber schon viele Quellen im Internet '''7 Tage''' --[[Benutzer:Nolispanmo|Nolispanmo]] [[Benutzer_Diskussion:Nolispanmo|<small>Disk.</small>]] [[Benutzer:Nolispanmo/Bewertung|<sup>'''±'''</sup>]] 15:04, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
Erstmal die Rechtschreibfehler ausgebügelt. Aber dadurch, dass ich eh nix verstanden hab, hab ich das jetzt auch nicht als besonders wichtig eingestuft.--<small> [[Benutzer:Fecchi|SPIROU]] </small> <small>[[Benutzer Diskussion:Fecchi|Eine Audienz?]]</small> 15:23, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
der Einsteller hat offensichtlich selbst nicht verstanden, um was es eigentlich geht. Möglicherweise gibt es dafür auch einen deutschen Begriff --[[Benutzer:Dinah|Dinah]] 20:28, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[UCC-Hamburg]] ==<br />
<br />
Relevanz fraglich ("Ultimate Close Combat" ergibt nur 49 Google-Treffer), ungenügende Artikelqualität (POV, keine eindeutige Definition des Begriffs) -- [[Benutzer:Zehnfinger|Zehnfinger]] 15:01, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Sprachlich überarbeitet, Relevanz würde ich sagen ist schon gegeben, wie gesagt, wird es auch bei Polizei und Militär verwendet, wenn das dann stimmt. Vll einfach falscher Suchbegriff oder falsches Lemma?--[[Benutzer:Repat|Repat]] 15:04, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
s.o.--[[Benutzer:Repat|Repat]] 15:04, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Die Artikelqualität ist überdurschnitlich gut.Relevanz fraglich ? Für Laien ?<br />
<br />
UCC-Hamburg ist ein gewerblicher Unternehmer (wenn ich die im Moment recht kümmerliche Homepage richtig verstanden habe) mit ca. 17 regelmäßigen Trainingsstunden, der auch Kurse für Unternehmen ... anbietet. Ob die behauptete Relevanz für staatliche Institutionen wie Polizei / Militär gegeben ist (und Relevanz heißt nicht subjektive Wichtigkeit, sondern Verbreitungsgrad!), lässt sich aus dem Artikel nicht beurteilen, Quellen sind bis auf die Homepage ohne wirkliche inhaltliche Aussagekraft nicht angegeben. Wenn der Nachweis erbracht ist, dass UCC als Technik relevant ist, den Artikel entsprechend verschieben, UCC-Hamburg als gewerblicher Anbieter halte ich für löschfähig. --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 18:18, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Manfred Klauda]] ==<br />
Wurde unter Simon Seemann hier diskutiert. Ich finde die Begründung dort nachvollziehbar. Museumsgründer reicht angesichts des betreffenden Museums imho nicht aus, Guiness-Rekordhalter dito. -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 15:03, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Einarbeiten beim Museum und '''löschen''' [[Benutzer:GMH|GMH]] 15:15, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Nein, nicht im Museum einarbeiten. Dann wäre der kurze Museumsbericht von den Erfolgen seines Gründers dominiert und das wäre nicht sinn der Sache. Ich bin echt ratlos, was da zu tun ist, denn für das Museum ist er zu gewichtig, als dass man ihn einarbeitet, relevant für einen eigenen Artikel ist er auch nicht. '''7 Tage''', vielleicht kriegt da mal jemand ne Erleuchtung.--<small> [[Benutzer:Fecchi|SPIROU]] </small> <small>[[Benutzer Diskussion:Fecchi|Eine Audienz?]]</small> 15:19, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Entweder '''einarbeiten''' oder einfach '''löschen'''. Tretautosrekorde?--[[Benutzer:Tresckow|Tresckow]] 16:47, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[La Esperantisto]] ==<br />
<br />
Keine Relevanz ersichtlich. Redirect wäre da das höchste der Gefühle -- Ralf Scholze 15:02, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Ja, eine Zeitung, die eh gleich wieder eingestellt wurde, ist echt nicht relevant.--<small> [[Benutzer:Fecchi|SPIROU]] </small> <small>[[Benutzer Diskussion:Fecchi|Eine Audienz?]]</small> 15:13, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:"... war die ''erste'' Esperanto-Zeitschrift ...". -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 15:15, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::Über die es offensichtlich nicht viel zu berichten gibt. Nicht mal wie viele Exemplare es gab. Bisher liest es sich wie eine sofort nach der ersten Nummer eingegangene Vereinszeitung. Nicht relevanter als das Vereinsblättchen des Kleingartenvereins "Gute Hoffnung". Die hatten auch irgendwann mal ne Erstausgabe. [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 15:17, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::1889-1895. Zwei Nummern hats dann ja wohl gegeben. Auch verblüffend, dass sie als Nürnberger Blatt sich nach Ihrer Erstausgabe 1889 sechs Jahre darauf einen Abonnentenstamm in Russland aufbauen konnte, ohne weitere Ausgaben zu veröffentlichen, und dass sie einen Autor wie Tolstoi veröffentlichen konnte. Aber der schreibt ja auch beim Kleingartenverein "Gute Hoffnung". -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 15:25, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
::::Wie gesagt, im Lemma ist keine Relevanz ersichtlich. -- [[Benutzer:Ralf Scholze|Ralf Scholze]] 15:33, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::::Abgesehen davon, dass aus dem Lemma eigentlich nie die Relevanz hervorgeht: Wenn Du das auch so siehst:''Wie gesagt, im Lemma ist eine Relevanz ersichtlich'', dann ist es ja gut. Vielleicht LA rausnehmen? -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 15:48, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
: Ich habe etwas mehr Fleisch an diese Knochen gegeben. Jetzt sollte doch die Relevanz klar sein. Der Artikel hat jetzt auch Infos über Erscheinungsweise und Auflage. IMHO kann der LA jetzt raus. --[[Benutzer:Saluk|Saluk]] 15:56, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::In der jetzigen Form sehe ich auch Relevanz als erste Zeitung. Ob andere das auch so sehen, bleibt abzuwarten. Die LD jetzt schon zu beenden nach nur wenigen Beiträgen, halte ich grundsätzlich für verfrüht. Wenn der Antragsteller seinen Antrag zurückziehen möchte, ist das eine andere Sache. <small> nur mal so aus Neugierde: Wie kann sich aus dem "Artikel-Namen" (also Lemma) Relevanz ergeben? Das ist doch nur der Name der Zeitschrift. </small> --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 18:25, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:::Der Deutsche Esperanto-Bund kommt gerade mal, wenn hier die Zahlen stimmen, auf 1600 Mitglieder. Unter der Voraussetzung sieht es mit Relevanz düster aus. Beim Artikel von Tolstoj (hatte nicht für diese Zeitschrift geschrieben, es handelt sich nur um eine Übersetzung) wurden sicher nicht nur die Übersetzung in exotische Sprachen, die keine sprach, zensiert, sondern auch Überstzungen ins Deutsche, Französische und Englische und nicht zu Vergessen das russische Original. Man versucht hier zwar zu unterstellen, das Tolstoj sich übr die Zensur der Esperantoversion seines Artikels aufregte. Richtiger dürfte sein, dass Tolstoj sich übre die Zensur '''seines''' Artikels aufregte. WEder die Zensurgeschichte noch der wirtschaftliche Niedergang sind in irgendeiner Art- und Weise durch Sekundärquellen belegt. -- 22:40, 11. Okt. 2007 (CEST) -- [[Benutzer:Ralf Scholze|Ralf Scholze]] 23:03, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
<br />
[[Lingvo Internacia]] kommt wohl auch demnächst. Im Artikel schon mal rot verlinkt. Ich hoffe die hat länger durchgehalten.--[[Benutzer:Tresckow|Tresckow]] 20:20, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:@Anonymer Schreiber: Woher weisst Du, wieviele Mitglieder der Deutsche Esperanto-Bund Ende des 19. Jhd. hatte? Und ist das für dessen Relevanz von Bedeutung? Der Esperanto-Artikel schreibt ja auch, dass die Esperanto sehr langsam wuchs. Ich sehe da durchaus Parallelen zum Automobil: Sowas wie der [[Reitwagen]] von Daimler hätte aus sich heraus sicher keine Relevanz, seine historische Bedeutung scheint mir aber unbestreitbar. -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 23:12, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Deutsche Fußballolympiamannschaft (1984/1988)]] ==<br />
<br />
Schafft die Relevanzkritirien nicht. Keinen Mehrzweck. Lässt sich auch in Artikel der Olympischen Spiele einbauen. [[Benutzer:Alkab|alkab]] [[Benutzer Diskussion:Alkab|<sup>D</sup>]][[Benutzer:Alkab/Aktuelles|<sub>A</sub>]][[Benutzer:Alkab/Bewertung|<sup>B</sup>]] 15:22, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Ich bin für Ausbau und '''behalten'''. Es war eine Besonderheit. --[[Benutzer:Guffi|Guffi]] 15:35, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Am Ende von [[Deutsche Fußballnationalmannschaft der Amateure]] einbauen und gut ist es. --[[Benutzer:Wahrerwattwurm|Wwwurm]] [[Benutzer Diskussion:Wahrerwattwurm|<small>Mien Klönschnack</small>]] 15:37, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::Widerspruch! Waren keine Amateure, sondern Profis und ist zudem umfassender unter [[Deutsche Fußballnationalmannschaft/Olympische Spiele]] abgehandelt - daher Einbau des Satzes "Nach einer Regeländerung ..." und '''redirect''' dorthin (siehe dazu auch [[Portal Diskussion:Fußball#Olympiamannschaften]]) --[[Benutzer:Mghamburg|Mghamburg]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Mghamburg|Diskussion]]</sup> 16:00, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::Und analog mit der [[Fußballolympiamannschaft der DDR (1980)]] verfahren... --[[Benutzer:'ElLo57|Jo Atmon]] <sup>[[Benutzer_Diskussion:'ElLo57|'ello!]]</sup> 16:20, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::::Wieso analog? In welchen Artikel? Der Artikel [[Fußballolympiamannschaft der DDR]] ist so ne Art BKL, nen Sammelartikel [[Fußballnationalmannschaft der DDR/Olympische Spiele]] gibt es nicht. --[[Benutzer:Mghamburg|Mghamburg]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Mghamburg|Diskussion]]</sup> 17:12, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::::Da fragt sich, warum - oder auch, warum ''[[Deutsche Fußballolympiamannschaft (1984/1988)|diese]]'' dann bei der DFB-Elf unter dem /Lemma eingebaut werden soll. Also verschieben auf [[Fußballnationalmannschaft der DDR/Olympische Spiele]] und weiterleiten von [[Fußballolympiamannschaft der DDR (1980)]]. Und dann die von Dir verlinkte Diskussion aus dem Portal wieder aufnehmen. Gleiches <s>Recht</s> <s>Verfahren</s> Lemma für Alle. --[[Benutzer:'ElLo57|Jo Atmon]] <sup>[[Benutzer_Diskussion:'ElLo57|'ello!]]</sup> 17:35, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Ich sehe keinen Sinn in einem Artikel über zwei verschiedene Fußballmannschaft in einem Artikel. Sollte gelöscht werden und aufgeteilt in zwei eigene Artikel, die allerdings unbedingt mehr Hintergrund benötigen. - Gruß --[[Benutzer:Rybak|Rybak]] 17:45, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Megatributes]] (erl. schnellgelöscht) ==<br />
<br />
Google sagt hat 0 Treffer und sagt: Meinten Sie: Pageattributes. Ich finde weder Konzertberichte, noch Bandlebensläufe noch Hinweise auf ein Revival im Dezember. Also stell ich das F-Wort in den Raum: Fake.-- [[Benutzer:Mordan|Mordan]] [[Benutzer Diskussion:Mordan|<small>-?-</small>]] 15:25, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Ich finde über URV-Scan folgende Seite, von der ein Textteil kopiert wurde: [http://www.the-monsters-of-rock.com/verweise/verweis_1.html] -- [[Benutzer:Myotis|Myotis]] 15:28, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::In Kassel auf die Schnelle nichts: [http://www.google.ch/search?hl=de&client=firefox-a&rls=org.mozilla%3Ade%3Aofficial&hs=5Jd&q=Kassel+7.12.+Festival&btnG=Suche&meta=] --[[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 15:31, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
danke. also fake. ich stell sla -- [[Benutzer:Mordan|Mordan]] [[Benutzer Diskussion:Mordan|<small>-?-</small>]] 15:31, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Als Fake schnellgelöscht. --[[Benutzer:STBR|STBR]] – [[Benutzer_Diskussion:STBR|!?]] 15:41, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Red Bull Art of Motion]] ==<br />
<br />
Letzte Woche erstmals durchgeführt, Randsportart - Relevanz daher (noch) nicht erkennbar. Der Sprachstil tut sein übriges -- [[Benutzer:Zehnfinger|Zehnfinger]] 15:26, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Lemma-Name korrigiert --[[Benutzer:Nolispanmo|Nolispanmo]] [[Benutzer_Diskussion:Nolispanmo|<small>Disk.</small>]] [[Benutzer:Nolispanmo/Bewertung|<sup>'''±'''</sup>]] 15:37, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Als Einzellemma '''löschen'''. Gehört in die Liste von Pokerbegriffen. --[[Benutzer:UliR|UliR]] 18:40, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Erdpotential]] ==<br />
<br />
Nullaussage -- [[Benutzer:Zehnfinger|Zehnfinger]] 15:29, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Zumal in veralteter Rechtschreibweise. -- [[Benutzer:Arcimboldo|Arcimboldo]] 15:43, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Das ist schlichtweg kein Artikel, auch kein Stub. Der Autor scheint kein Interesse am Ausbau zu haben '''Löschen''' --[[Benutzer:Nolispanmo|Nolispanmo]] [[Benutzer_Diskussion:Nolispanmo|<small>Disk.</small>]] [[Benutzer:Nolispanmo/Bewertung|<sup>'''±'''</sup>]] 15:49, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Redirect auf [[Erdung]] erscheint mir sinnvoll. Der Inhalt ist zwar nichtssagend, aber richtig. Bei Ausbau kommt allerdings das heraus, was in "Erdung" steht. --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 19:29, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Gegen eine sinnvolle Weiterleitung habe ich nichts. Leider meint [[Erdung]] nicht genau das gleiche. Erdung ist die Herstellung einer leitenden Verbindung mit der Erde. Ergebnis der Erdung ist, dass die geerdeten Leiter auch das Erdpotential haben. Vielleicht könnte man den Artikel ja doch ausbauen ? Ist mir ja auch ein bisschen peinlich, so einen kurzen "Artikel" online zu stellen. --[[Benutzer:Zipferlak|Zipferlak]] 21:41, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[HS-ART]] (schnellgelöscht)==<br />
<br />
Erfüllung der Relevanzkriterien fraglich: Homepage macht keine Angaben, die Beschreibung als KMU im Artikel spricht eher dagegen. -- [[Benutzer:Zehnfinger|Zehnfinger]] 15:40, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:''Weiters beschäftigt sich HS-ART auch mit der digitalen Erkennung von Werbung'' Wir auch. RKs nicht nachgewiesen. Als Werbebeitrag '''löschen''' --[[Benutzer:Nolispanmo|Nolispanmo]] [[Benutzer_Diskussion:Nolispanmo|<small>Disk.</small>]] [[Benutzer:Nolispanmo/Bewertung|<sup>'''±'''</sup>]] 15:51, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::Wegen eindeutiger Unterschreitung der Relevanzkriterien für Firmen habe ich SLA gestellt, zumal wenn man die Werbung rausstreichen würde, gar keine Substanz mehr da wäre. --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] 22:49, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Nach SLA gelöscht. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]]&nbsp;[[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 22:58, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Human Area Network]] (erl. URV) ==<br />
<br />
Kein enzyklopädischer Artikel, Lemma wird nicht erklärt, unverständlicher Stil -- [[Benutzer:Zehnfinger|Zehnfinger]] 15:55, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Heise-News-URV: [http://www.heise.de/newsticker/meldung/56654] -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 16:15, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Zudem ist nach 2006 dazu nichts mehr zu finden. Wohl kaum relevant. URV Baustein gesetzt --[[Benutzer:Nolispanmo|Nolispanmo]] [[Benutzer_Diskussion:Nolispanmo|<small>Disk.</small>]] [[Benutzer:Nolispanmo/Bewertung|<sup>'''±'''</sup>]] 16:28, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
<br />
== [[Ehrenmann]] (schnellgelöscht)==<br />
<br />
Nur ein Wörterbucheintrag --[[Benutzer:Kedo|Kedo]] 16:13, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Ack. Zudem falsch. '''Schnellösch''' -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 16:57, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
Dieser falsche Stub, ist m.E. eigentlich '''schnelllöschfähig'''.--[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 18:22, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Schnellöschung''', --[[Benutzer:Trinidad|Trinidad]] [[Benutzer Diskussion:Trinidad|?!]] [[Portal:Tansania|Ta]] 19:58, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
SLA gestellt. <span style="font:12px Eras Medium ; ">[[Benutzer:Super.lukas|<span style="color:#00688B'"><big>ʃ</big>.λʊƙας</span>]] [[Benutzer Diskussion:Super.lukas|<sub><big>✉</big> </sub>]] [[Benutzer:Super.lukas/Bewertung|<sup><big>±</big></sup>]]</span> und [[benutzer:FritzG|FritzG]] ausgeführt.<br />
<br />
Nach SLA gelöscht. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]]&nbsp;[[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 20:13, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[TeeAge-Beatz]] ==<br />
<br />
war SLA: Spam. [[Benutzer:Thorbjoern|Thorbjoern]] 15:26, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Begründung, warum abgelehnt: TeeAge-Beatz IST ein fest eingetragenes Unternehmen, es liegt KEIN Spam vor und falls der Artikel zu einseitig geschrieben ist (siehe Eigenwerbung) kann und sollte der Text sinnvoll geändert werden, siehe AGBs.<br />
T.-Beatz hat keine unerhebliche Stellung im Bereich Newcommer.<br />
Andere Unternehmen und Künstler haben einen ähnlichen Text, der genau wie hier neutral ist. <small>(''Der vorstehende, {{{ALT|nicht}}} [[Hilfe:Signatur|signierte]] Beitrag stammt von'' [[Benutzer:81.92.16.68|81.92.16.68]] ([[Benutzer Diskussion:81.92.16.68|Diskussion]] • [[Spezial:Beiträge/81.92.16.68|Beiträge]]) --[[Benutzer:Mordan|Mordan]] [[Benutzer Diskussion:Mordan|<small>-?-</small>]] 16:16, 11. Okt. 2007 (CEST)) {{{3|}}}</small><br />
<br />
'''löschen''' Relevanz im Text nicht nachgewiesen, vermutlich auch nicht möglich. Wenn es eine erhebliche Stellung hat, gehört das in den Text. ''Der da hat auch einen erschossen, also darf ich auch'' ist keine gültige Diskussionslinie in Löschdiskussionen. -- [[Benutzer:Mordan|Mordan]] [[Benutzer Diskussion:Mordan|<small>-?-</small>]] 16:16, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''anti löschen''' <br />
Man könnte ja einfach mit konkreten Zahlen und Statistiken arbeiten, vielleicht hilft das. <br />
In 1 Jahr über 40.000 Besucher auf MySpace, die Beats sind auf über 100 Alben vertreten mit einer Auflage zwischen 50 - 1000 CDs, demnächst die ersten Clips im TV. Auf vielen Internetportalen sind wir nicht mehr wegzudenken, zum Beispiel kann man mal die Redaktion von www.myownmusic.de anschreiben und fragen, was die dazu sagen; die sind ja auch recht seriös.<br />
Hier fehlt auch noch die Information, dass TeeAge-Beatz die erste Freebeat-EP Deutschlands herausgebracht hat. <br />
Und noch etwas Letztes: Die Producer sind im Schnitt erst 18 Jahre alt und haben schon so immenses erreicht, ich denke sowas sollte man würdigen.<br />
Ich weiß in dem Bereich gibt es zu viele Schwätzer und Möchtegerne, deshalb ist die Skepsis hier berechtigt und das habe ich auch erwartet. Ich denke, dass nach dieser Stellungnahme der Sachverhalt klarer ist. Vielleicht sollte der Artikel auch dahingehend noch verändert werden.<br />
<br />
<br />
Alle meine Freunde hören hier im Moment "Zwielicht" und du sagst, dass TeeAge-Beatz nicht entscheidend is? Da sind manche Personnen unbekannter, die hier stehn!!!<br />
<br />
== [[Rosalyn Bruyere]] ==<br />
<br />
Kein Artikel, sondern eine Werbebroschüre. Relevanz deshalb auch unklar, da anscheinend noch nicht mal en. einen Artikel zu der Dame hat. [[Benutzer:80.133.162.128|80.133.162.128]] 16:18, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Hauptautorin eines Buches, ansonsten sehe ich da nur esoterisches Schnuffelwuffel. Wenn da nicht mehr kommt bitte '''löschen''' --Johnny Yen <small>[[Benutzer Diskussion:Johnny Yen|Watt'n?]]</small> 16:27, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Glaube kaum das da noch mehr kommt, schließlich ist der "Artikel" schon ein Jahr und 3 Monate alt. [[Benutzer:80.133.162.128|80.133.162.128]] 16:29, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Ich vermisse eine neutrale, glaubwürde Quelle, oder hab ich die nur übersehen? Wenn das alles so stimmt, was in dem Artikel steht, bin ich doch sehr überrascht, dass sie nicht schon längst auf dem Titel der BILD landete --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 19:06, 11. Okt. 2007 (CEST) <small> Nachtrag: Ich meine damit nicht die Teilnahme an Studien oder dass sie anerkannt ist als Geistliche in den USA, das schaffen dort auch die Anhänger der grünen Männchen vom Mars problemlos ich meine eher die Wirksamkeit ihrer Tätigkeit --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 19:10, 11. Okt. 2007 (CEST) </small><br />
<br />
== [[Die zehn Lügen des Makedonismus]] (entsorgt) ==<br />
<br />
Relevanzkriterien meilenweit verfehlt, außerdem macht sich der Artikel den offensichtlichen POV des Buches zu eigen. -- [[Benutzer:SCPS|SCPS]] 16:20, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Darf ich eine Zusammenfassung von [[Mein Kampf]] inklusive Link auf den Inhalt hier einstellen? Darf ich? Bitte... Bitte... Oh, das gibts ja schon... <br />
<br />
:Nein, im Ernst: Selbst wenn man die Relevanz von dem Buch mal ausser acht lässt, ist der Artikel nur politischer POV vom Feinsten. Da fehlt die Kritik, irgendwelche Information über Rezensionen und Angaben darüber, was nun wirklich wahr ist (auch wenn man ''darüber'' streiten kann). '''Höchstens 7 Tage''' --[[Benutzer:PaterMcFly|PaterMcFly]] <sub>[[Benutzer_Diskussion:PaterMcFly|Diskussion]]</sub> <sup>[[Spezial:Beiträge/PaterMcFly|Beiträge]]</sup> 17:03, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Hm, was für das [[Wikipedia:WikiProjekt Südosteuropa]]? --[[Benutzer:Asthma|Asthma]] 17:06, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:[[WP:RK#Bücher und sonstige literarische Werke]] – lohnt es sich wirklich, Arbeit zu investieren? --[[Benutzer:SCPS|SCPS]] 17:17, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:: Ein Mazedonier gehört meines Wissens noch nicht zu den regulars hier, das würde vielleicht ein paar Spässeken abwerfen. Gerne sähe ich einer Wikizension des Buches entgegen, aber ausser vielleicht [[Benutzer:RosarioVanTulpe]] könnte es wohl niemand hier lesen und, naja, ich würde mich auch schämen, einen Muttersprachler wegen eines solchen Pillefits zu belästigen. Was ich nicht verstehe: Wie kann es das Buch in "mazedonischer Sprache" geben? Die gibt's doch gar nicht!!!!!!!! Das sind doch Serben, die einen bulgarischen Dialekt sprechen und das Gebiet um Skopje den Hellenen weggeklaut haben, um Albaner zu unterjochen. '''Reklamelemma bitte löschen''' [[Benutzer:Fossa|<span style="color:#886600">Fossa</span>]]<sub>[[Benutzer_Diskussion:Fossa|<span style="color:black;">?!</span>]]</sub><sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung|<span style="color:#330033"> ±</span>]]</sup> 17:27, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
Jawohl, Herr Fossa.--[[Benutzer:Syrcro|sугсго]][[Benutzer:Syrcro/roter Punkt|.]]<small>[[Benutzer Diskussion:Syrcro|PEDIA]]</small> 18:08, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Nordafrikanische Laufzwiebel]] (Schnellgelöscht) ==<br />
<br />
fake; bitte bild dann auch gleich löschen -- [[Benutzer:Isderion|Isderion]] 16:20, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Fürs Humorarchiv. -- [[Benutzer:Conny|Conny]] 16:22, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::SLA gestellt. Fürs Humorarchiv ist der zu schlecht. --Johnny Yen <small>[[Benutzer Diskussion:Johnny Yen|Watt'n?]]</small> 16:25, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
Weg. — <small>[[Benutzer:Manecke|Manecke]] ([[Benutzer:Manecke/Bewertung|oценка]]·[[Benutzer Diskussion:Manecke|oбсуждение]])</small> 16:28, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
<br />
== [[Otto-Hahn-Gymnasium (Dinslaken)]] ==<br />
<br />
Relevanz zweifelhaft, QS bislang nicht erfolgreich. -- [[Benutzer:Aspiriniks|Aspiriniks]] 16:22, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Aus dem Artikel keine Relevanz ersichtlich, da über reine Statistik keinen Inhalt (die kryptischen Andeutungen auf "viel mitgemacht" sind ja nett, aber auch nichtssagend) vorhanden. [[WP:AüS|Kriterien für Artikel über Schulen]] nicht ansatzweise erreicht. '''7 Tage''' zum Nachsitzen --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 18:31, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Bitte [[WP:AüS]] beachten, 7 Tage zum Verbessern. --[[Benutzer:Cup of Coffee|Cup of Coffee]] 20:16, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:...aber bitte auch [[WP:RK#Schulen]] beachten. Daß die Schule ''Besonderheiten aufweist oder historisch bedeutsam ist'', ist zumindest bisher nicht erkennbar. -- [[Benutzer:Aspiriniks|Aspiriniks]] 21:45, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Herbstspektakel]] ==<br />
<br />
Nicht relevant -- [[Benutzer:Zehnfinger|Zehnfinger]] 16:31, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Ein Kongress des Niedersächsichen Jugendverbandes - mit 80 - 100 Teilnehmern. Mit Verlaub, Relevanz läßt sich daraus nicht heben. '''Löschen'''.--[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 18:13, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[User32.dll]] (entsorgt) ==<br />
<br />
War SLA (''kein Artikel'') mit Einspruch -- [[Benutzer:Myotis|Myotis]] 16:32, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
* kein Artikel, da kein vollständiger Satz, imho in der Tat schnelllöschfähig--[[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 16:41, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Und nochmal SLA, das ist nichtmal ein Stub. -- [[Benutzer:Chaddy|Ch]][[Benutzer Diskussion:Chaddy|<span style="color:blue">aD</span>]][[Benutzer:Chaddy/Bewertung|Dy]] 16:46, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Thema ist sicher relevant, aber dazu gibt es wesentlich mehr und besseres zu schreiben als das hier. Und dann die Literaturangabe: Ein .NET-Buch ist etwa das denkbar schlechteste um sich über Windows-Kernel Bibliotheken zu informieren. '''Löschen'''--[[Benutzer:PaterMcFly|PaterMcFly]] <sub>[[Benutzer_Diskussion:PaterMcFly|Diskussion]]</sub> <sup>[[Spezial:Beiträge/PaterMcFly|Beiträge]]</sup> 17:19, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
18:42, 11. Okt. 2007 GDK (Diskussion | Beiträge) hat „User32.dll“ gelöscht (kein Artikel -<br />
keine Relevanz für einzene dll-Dateien) --[[Benutzer:PaterMcFly|PaterMcFly]] <sub>[[Benutzer_Diskussion:PaterMcFly|Diskussion]]</sub> <sup>[[Spezial:Beiträge/PaterMcFly|Beiträge]]</sup> 22:47, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[CarDelMar]] ==<br />
<br />
Keine Anzeichen, dass Relevanzkriterien für Unternehmen erreicht werden. -- [[Benutzer:Zehnfinger|Zehnfinger]] 16:34, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Ein „Onlinebroker“ für Mietwagen. Galoppiert wohl im gestreckten Galopp unter der RK hindurch. '''Löschen'''.--[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 18:06, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Crimson Jade]] (erledigt, gelsöcht) ==<br />
<br />
Erfüllt Relevanzkriterien nicht: Kein Album, nur regionale Auftritte, die gewonnenen Wettbewerbe scheinen auch nur regionaler Natur zu sein -- [[Benutzer:Zehnfinger|Zehnfinger]] 16:42, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Banspam ohne jegliche Relevanz. Zitat: ''Zur Zeit nimmt die Band ihr erstes Album auf, dass in kurzer Zeit fertiggestellt sein sollte.'' '''SLA''' gestellt. --[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 18:20, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Da die Relevanz entsprechend der Kriterien weit verfehlt wird, habe ich den Artikel gelöscht. --[[Benutzer:Mazbln|Martin Zeise]] [[Benutzer Diskussion:Mazbln|<big>✉</big>]] 18:25, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Remote Viewing]] ==<br />
<br />
Artikel ist unverständlich. Es scheint wohl um so was wie Fernwahrnehmung in den USA zu gehen. <br />
*Der Artikel ist allerdings völlig distanzlos geschrieben und macht sich die Sicht der Unterstützer zu eigen. <br />
*Außerdem enthält er keine Einzelnachweise trotz des für Theoriefindung anfälligen Lemmas. <br />
*Im übrigen ist er weitesgehend redundant zum etwas besseren Artikel Fernwahrnehmung. <br />
Als Nominierender {{neutral}} [[Benutzer:80.133.161.160|80.133.161.160]] 16:50, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Paul Sahli]] ==<br />
<br />
Eintrag für die Guinessbuchwiki. Der Artikel auf en:wp stiftet für mich keine Relevanz.--[[Benutzer:Tresckow|Tresckow]] 16:52, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
<br />
<br />
== [[EasyTAG]] ==<br />
<br />
Aus dem - schlechten - Artikel ist keine Relevanz ersichtlich. [[Benutzer:Syrcro|sугсго]][[Benutzer:Syrcro/roter Punkt|.]]<small>[[Benutzer Diskussion:Syrcro|PEDIA]]</small> 17:00, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Zwei-Satz-Stub, der mehr Fragen aufwirft als er beantwortet - zudem ist die Relevanz nicht ersichtlich. '''Löschen'''.--[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 18:04, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Und deswegen ist man so unfreundlich und bitten nicht erstmal [[Portal:Freie_Software/Qualitätssicherung]] um Hilfe bei diesem mangelhaften Artikel? Leute. Wenn das ein mausetotes Portal wäre sähe ich den direkten LA ja ein, aber es ist verdammt nochmal echt ätzend, wenn man sich erfolgreich schlechter Softwareartikel annimmt und trotzdem ohne Ausnahme statt einem freundlichen "Hey Leute ich hab da nen schlechten Artikel gefunden, könnt ihr da was machen?" ein implizites "Diese ganze scheiß Freie Software ist ein Haufen von Müll" zu hören bekommt. Der Ton macht die Musik. [[Benutzer:Arnomane|Arnomane]] 18:15, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
* recht bekanntes Programm, braucht aber wie gesagt Substanz. Man sollte es erst mit QS und Portalhinweis versuchen--[[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 18:46, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
Die Download-Zahlen auf Sourceforge sind jedenfalls nicht der Knüller (is aber auch bei so ziemlich jeder Linux-Distri bei und für Windows dienen sicher die Download-Archive) - aber 250.000 google-Treffer sind ja mal was. Zumindest für Linux wüsste ich nix vergleichbares, was man nicht komplett in den Orkus treten kann --[[Benutzer:TheK|TheK]]''[[Benutzer Diskussion:TheK|?]]'' 18:58, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Also gibt doch noch andere ähnliche. Das Installations-Tool setzt das Ding auf 4 Sterne, als einzigen Tagger neben ''Ex Falso'' (sagt mir nix). Außerdem fliegen beim Suchwort "id3" auf dieser Ebene noch diverse Player rum wie [[Exaile]], [[Banshee (Audiospieler)|Banshee]] oder [[JuK]]. Die Sterne werden soweit ich weiß über die Download-Häufigkeit verteilt, 5 bekommen fast nur die vorinstallierten Programme. --[[Benutzer:TheK|TheK]]''[[Benutzer Diskussion:TheK|?]]'' 19:22, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Eine Software zum Taggen von Audio-Dateien. Macht genau das, was man erwartet. Wofür braucht es ein eigenes Lemma? Gerne '''löschen.''' --[[Benutzer:Make|Make]] 21:35, 11. Okt. 2007 (CEST) (Finde freie Software übrigens super und benutze auch EasyTAG)<br />
<br />
== [[Impurismus]] (schnellgelöscht)==<br />
<br />
kurz: Verstoß gegen [[WP:TF]]. Lang: ja, ich hab studiert. Nein, ich versteh diese Textwüste nicht. Hier wird einer Literaturgattung die 2007 entdeckt wurde (aber schon ewig existiert) die Werke zahlreiche Autoren durch alle Jahrzehnte zugeschrieben inkl. der [[Bibel]], den Totenbüchern der alten Ägypter, [[Dante]], [[Brentano]], [[Schiller]] und [[Shakespeare]] sowie [[Ringelnatz]]. Als Quelle für diese bahnbrechende Erkenntnis ist nur dieses Buch zu finden, dessen Verfasser vermutlich auch der Autor dieses Lemmas ist. Ich stelle mal Theoriefindung in den Raum. -- [[Benutzer:Mordan|Mordan]] [[Benutzer Diskussion:Mordan|<small>-?-</small>]] 17:05, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:nicht nur vermutlich. sein lebenslauf auf seiner [[Benutzer:Literaturfreund|benutzerseite]] stimmt mit dem von der [http://www.impurismus.de/ impurismus-hp] inhaltlich überein.--[[Benutzer:Der.Traeumer|Der.Traeumer]] 17:09, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::so. hab mal ein bissle die googlehits genauer untersucht. [http://www.google.de/search?q=Impurismus&hl=de&rls=GGGL,GGGL:2006-34,GGGL:de&start=90&sa=N 68 google hits], davon führen ca 63 zu diesem buch, 2 gehe auf polnische (o.ä.) seiten, 2 führen "Meyers Konversationslexikon, Leipzig und Wien, Vierte Auflage, 1885-1892" und die letzte seite führt zu einem katalogtext eines museums...--[[Benutzer:Der.Traeumer|Der.Traeumer]] 17:23, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
oh man, 3,7 kilo feinste alleserschlagende Einheitstheorie in 2 Bänden für 128 Euro. Klasse Sache. Kein Wunder das hier Werbung dafür gemacht wird. Ein Bestseller wird das nicht. -- [[Benutzer:Mordan|Mordan]] [[Benutzer Diskussion:Mordan|<small>-?-</small>]] 17:24, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
ich hab mal ein bisschen in den Abhandlungen auf der Seite gewühlt. Also die Fachbücher für Literaturwissenschaft die hier im Regal stehen sehen anders aus. Das sieht mehr nach einer verquasten Privattheorie die niemand ausser dem Autor je verstehen wird aus, als nach wissenschaftlich fundierter Theorie. -- [[Benutzer:Mordan|Mordan]] [[Benutzer Diskussion:Mordan|<small>-?-</small>]] 17:29, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Abgesehen von seiner Benutzerseite auch der bisher einzige Edit des Benutzers. Heute angemeldet. Das ist zumindest verdächtig. --[[Benutzer:PaterMcFly|PaterMcFly]] <sub>[[Benutzer_Diskussion:PaterMcFly|Diskussion]]</sub> <sup>[[Spezial:Beiträge/PaterMcFly|Beiträge]]</sup> 17:48, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Im Verlag ''Die blaue Eule''. Einen Ausdruck mal über die Jahrhunderte verfolgt und irgendwie dazu passende Fundstellen zusammengekleistert. Ich lach mich schief. '''Schnellöschen'''. -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 19:47, 11. Okt. 2007 (CEST) plant für 2008, ''das'' Standardwerk über Halluzinatorik zu verfassen. Thematischer Beginn: Entweder Platos Höhlengleichnis oder die Tantalusqualen - da bin ich noch nicht schlüssig (oder doch lieber den brennenden Dornbusch?).<br />
<br />
Ich hab mir das mal diagonal angetan: Mithilfe von 400 leichtmerkbaren Abkürzungen wird jedem Wort ein "unreiner" sprich sexuel konotierte Bedeutung zugewiesen und damit dann nachfgewiesen das nahezu alle Werke dem Impurismus angehören. Interessanterweise behauptet der Autor (selber Lehrer) das Werke des Impurismus aufgrund der erotisierenden Grundbotschaft nicht für den Schuldienst geeignet sind. Der Impurismus verfolgt zwei (leider paradox engegenstehende) Absichten: 1. Lösung der Botschaft vom Wort und sichtbare Rückführung auf die Sprache an sich und 2. verstecken der impuristischen Bedeutung.<br />
Ganz großes Kino! -- [[Benutzer:Mordan|Mordan]] [[Benutzer Diskussion:Mordan|<small>-?-</small>]] 19:53, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Bitte, bitte '''ganz schnell löschen''', denn mehr als bei [http://susi.e-technik.uni-ulm.de:8080/Meyers2/seite/werk/meyers/band/8/seite/0909/meyers_b8_s0909.html#Impurismus Meyers] gibt es wohl über das Thema nicht zu sagen. --[[Benutzer:Succu|Succu]] 20:46, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Ich hab mal SLA versucht. Das ist wirklich ganz fürchterlich. Koastproben: "Eine genaue Abgrenzung wird man aber erst vornehmen können, wenn der Impurismus in allen Nationalliteraturen gründlich erforscht ist." "seit Jahrtausenden so raffiniert in Mythen und Literatur versteckt [...], dass heute nur eine kulturelle Elite von Eingeweihten die sexuellen Subtexte unter den Werken versteht." -- Schon lange nicht mehr so einen Unsinn gelesen. --[[Benutzer:Make|Make]] 21:57, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Nach SLA gelöscht. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]]&nbsp;[[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 22:06, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Bamma B]] (Schnellgelöscht) ==<br />
<br />
kein Album, Relevanz? Johnny Yen <small>[[Benutzer Diskussion:Johnny Yen|Watt'n?]]</small> 17:05, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
''2008 es wird mit spannung das erste soloalbum erwartet...'' kann solange warten '''wechen''' -- [[Benutzer:Mordan|Mordan]] [[Benutzer Diskussion:Mordan|<small>-?-</small>]] 17:33, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
Weg. Ich bin mal gespannt. — <small>[[Benutzer:Manecke|Manecke]] ([[Benutzer:Manecke/Bewertung|oценка]]·[[Benutzer Diskussion:Manecke|oбсуждение]])</small> 18:03, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
<br />
== [[Spickmich]] ==<br />
<br />
Ehemaliger SLA, durch zwei Einsprüche umgewandelt in LA [[Benutzer:RIP|RIPchen]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:RIP|Diss mich]]</small></sup><sub><small>[[Benutzer:RIP_/Bewertung|Bewerte mich]]</small></sub> 17:12, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
Vorher:<br />
'''Begründung:''' ich kann nicht erkennen warum das relevant sein soll [[Benutzer:80.121.58.98|80.121.58.98]] 17:01, 11. Okt. 2007 (CEST)}}<br />
:'''Einspruch'''. Ging soweit ich mich erinnern kann durch die Medien als ''das'' "Lehrerbashing- Portal", wohl auch bedingt durch die Klage, die inklusive Quellen im Text belegt ist. Dürfte gerade darum auch eines der bekanntesten (und größten?) seiner Art sein, bitte 7 Tage, um das zu klären. --[[Benutzer:Pfalzfrank|Pfalzfrank]] <small>[[Benutzer Diskussion:Pfalzfrank|Disk.]] </small> 17:05, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::'''Ebenfalls Einspruch.''' Sollte wikifiziert und ein wenig umformuliert werden, sodass die Werbung nicht so ins Auge sticht. Denn für relevant genug halte ich die Seite nach dem Medientrubel der letzten Monate. --[[Benutzer:RIP|RIPchen]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:RIP|Diss mich]]</small></sup><sub><small>[[Benutzer:RIP_/Bewertung|Bewerte mich]]</small></sub> 17:08, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
Hat außerdem eine Gewisse Resonanz bei Schülern erlangt, ich weiß, wovon ich rede.--<small> [[Benutzer:Fecchi|SPIROU]] </small> <small>[[Benutzer Diskussion:Fecchi|Eine Audienz?]]</small> 17:24, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:'''behalten''' Wirkt relevant und ist ein ordentlicher Artikel. --[[Benutzer:Bluntsde|Blunts<small> d e</small>]] 17:39, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::Die im Artikel unter den Quellen genannte Rhein-Neckar-Zeitung berichtet nicht als einzige. Auch im Bonner Generalanzeiger meine ich mich an einen Artikel zu erinnern. Weiterhin wurde es auch im Radio (WDR) breitgetreten, ohne dass ich im einzelnen Belege liefern könnte. Für diese gibt aber Google auf der ersten Trefferseite schon Verweise auf die Sueddeutsche, Stern, Spiegel und Fokus. --[[Benutzer:Flickodelius|Flick]]<sup>[[Benutzer Diskussion:Flickodelius|?!]]</sup> 17:42, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
Bin ja prinzipiell gegen die Aufnahme von irgendwelchen kurzlebigen Portalen. Dieses wird aber auch jenseits vom Internet-Thema diskutiert (nämlich ob man Lehrer grundsätzlich bewerten darf) und hat schon bis Österreich Wellen geschlagen. eher '''behalten''' --[[Benutzer:TTomLL|TTomLL]] 17:50, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Bin fuer behalten, ist aber mal unter dem Artikelnamen [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spickmich.de&action=edit Spickmich.de] als nicht relevant genug empfunden worden.--[[Benutzer:Jakob S.|Jakob S.]] 19:18, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Behalten:''' Spickmich ist mehrfach sehr prominent deutschlandweit in die Schlagzeilen gekommen (wie auch im Artikel klar herauskommt). Selbst wenn es morgen vom Erdboden verschwinden würde, wäre es aufgrund seiner bisherigen überregionalen Wirkung in der Öffentlichkeit bedeutend und wichtig genug für einen eigenen Artikel. Darüber hinaus ist es ein solider Basisartikel und kein Werbeeintrag. [[Benutzer:Arnomane|Arnomane]] 19:29, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
: Genau genommen war dies <small>(gemeint war der Einwand von [[Benutzer:Jakob S.|Jakob S.]])</small> ein Redirect auf die in [[Wikipedia:Löschkandidaten/1. Juni 2007#Spickmich (gelöscht)|dieser Löschdiskussion]] '''schon zuvor auf Löschen entschiedenen''' Version. Zu beachten ist, dass einerseits vorgebrachte Argumente zwar hier gleich sind, also eine erneute Löschdiskussion formal unnötig ist, umgekehrt aber das Argument der Medienrelevanz sich wesentlich erhärtet hat, da 4 Monate später die Zeitungen immernoch berichten. --[[Benutzer:Flickodelius|Flick]]<sup>[[Benutzer Diskussion:Flickodelius|?!]]</sup> 19:36, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:: Eine Löschdiskussion ist formal nicht unnötig. Die im Artikel zitierten Gerichtsurteile ergingen nach der erwähnten Diskussion, ebenso die zititierten überregionalen Zeitungsartikel. D.h. es liegen '''neue Fakten''' vor, aufgrund dieser sollte nun entschieden werden. Das Medieninteresse - übrigens schrieb sogar die [[NZZ am Sonntag]] darüber (in der Schweiz werden die Lehrer gar nicht bewertet) - und die Userzahl sprechen für '''behalten''' -- [[Benutzer:Zehnfinger|Zehnfinger]] 23:45, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Kann man nicht ein übgreifenden Artikel "Bewertungsplattformen" eröffnen und darin solche Inhalte einfliessen lassen. Es gibt ja auch noch mehr solcher Plattformen: meinprof.de z.B. Die Plattform als solche ist ja dabei nicht so überragend wichtig. Man könnte einen Redirect schalten. --[[Benutzer:Docpedia|Docpedia]] 20:05, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Es gab über diese Plattform viele Presseberichte (u.a. Spiegel, Süddeutsche) und ein Gerichtsverfahren, das für viel Aufsehen gesorgt hat. Wenn das nicht relevant ist, dann sind es auch das [[Lotto]] nicht. Natürlich '''Behalten'''. --[[Benutzer:Cup of Coffee|Cup of Coffee]] 20:20, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
* die gab es sicher, aber mir fehlen Daten, wieviele Nutzer etwa, dann kann man es '''behalten'''--[[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 21:25, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Charity Motion]] ==<br />
<br />
'''Löschen,''' [[WP:RK|Relevanz]] scheint als offensichtlich neue Einrichtung sehr zweifelhaft. Zudem ist es wohl pure [[WP:SD|Selbstdarstellung]] (siehe Namen des Autors). -- [[Benutzer:Wo st 01|Wo&nbsp;st&nbsp;01]] <small>2007-10-11 17:39 (CEST)</small><br />
<br />
Es ist unternehmensunabhängig ein neues Prinzip. Es ist also keine Werbung für ein einzelnes Unternehmen. --[[Benutzer:Marzillo|Marzillo]] 17:46, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Das spiel hier keine Rolle! Laut Impressum auf der Homepage steht die "Charity Motion Group" dahinter, also ein Unternehmen. Die Relevanzkriterien für Wirtschaftsunternehmen werden nicht erfüllt. Auch wenn man wegen der "gemeinnützigen" (nicht im Sinne des Vereinsrechts) Bestrebungen die allgemeinen RK für Vereine anlegt, unterläuft es die Hürde deutlich. -- [[Benutzer:Wo st 01|Wo&nbsp;st&nbsp;01]] <small>2007-10-11 17:55 (CEST)</small><br />
<br />
==[[Peter Tauber]]==<br />
Ich sehe hier die [[WP:RK]] nicht erfüllt. '''Löschen''' [[Benutzer:AF666|AF666]] 17:53, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
''....seit 2003 Landesvorsitzender der Jungen Union in Hessen.'' Na, das reicht denn wohl noch nicht ganz. '''Löschen'''.--[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 18:01, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:'''Ganz schnell weg''' --[[Benutzer:Succu|Succu]] 21:23, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Erfüllt die Relevanzkriterien für Politiker nicht. Alleinstellungsmerkmale sind auch nicht zu erkennen. '''Löschen''' [[Benutzer:GMH|GMH]] 22:05, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Brendan B. Brown]] ==<br />
<br />
Keine - im Artikel zu erkennende - Bedeutung außerhalb der Band. Die drei Sätze können, sofern nicht schon enthalten, noch locker in den Bandartikel. QS drei Wochen lang erfolglos. [[Benutzer:Tröte|Tröte]] <small>[[Benutzer Diskussion:Tröte|Manha, manha?]]</small> 18:01, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Brooklyn Rippers]] (SLA)==<br />
<br />
Auch bei großzügigster Betrachtung ist dieser Text so miserabel dahingeschludert, daß man ihn nur als Müll bezeichnen kann. --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 18:09, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Zwei grottige Sätze zu einer Gang, der Al Capone angehörte. Da ist leider nichts behaltenswertes zu erkennen. '''Löschen'''.--[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 18:26, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Na ja ... als ich den LA stellte war da sogar noch mehr, und das ließ mir das Hirn bluten... --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 18:28, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[WLMML (Weihenstephaner Learning Material Language)]] ==<br />
<br />
Relevanz mag vielleicht gegeben sein - das ist schwer zu beurteilen, da der Text für Außenstehende absolut unverständlich ist. Und mit "Außenstehende" meine ich in diesem Falle jeden, der kein Genie auf dem Fachgebiet der Informatik ist. --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 18:12, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:'''Behalten'''. Ist sicher nicht schön gestaltet (gehören links zu den Akronymen rein und die Quelllen referenziert), aber jeder mit auch nur rudimentären Webkenntnissen (etwas selbst geschriebenes XHTML) kann erfassen was gemeint ist. --[[Benutzer:Zenwort|zenwort]] 18:40, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Absolut unverständlich, wenn überhaupt, von rein lokalem Interesse, keinerlei Relevanz nachgewiesen. '''löschen'''. --[[Benutzer:Achim Jäger|Achim Jäger]] 18:56, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Relevanz mag [[Portal:Informatik]] beurteilen, aber die Qualität des Artikel ist gräuslig und das Lemma völlig daneben. --[[Benutzer:Cup of Coffee|Cup of Coffee]] 20:22, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Das Lemma widerspricht sogar dem Artikelinhalt, schließlich fehlt das zweite M für "Markup". – Der Artikel ist kaum verständlich und fällt jedenfalls durch den OMA-Test. Zudem gewinne ich aus den Bemerkungen über Browser-Kompartibilität und AJAX den Eindruck, dass der Autor selbst nicht wirklich weiß, wovon er spricht. Diese Passagen treffen auf XML allgemein zu, sind daher keinesfalls Lemma-typisch. --[[Benutzer:Wikiroe|Wikiroe]] 23:07, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Klampfenkatholizismus]] ==<br />
;Löschen<br />
Ich möchte erneut einen Löschantrag stellen, obwohl man sich bei diesem [[Wikipedia:Löschkandidaten/10._Juli_2005#Klampfenkatholizismus_.28bleibt.29|Löschkanditat 10.Jul.2005]] fürs bleiben entschieden hat. Ich habe nur eine Quelle (stern-Artikel aus Heft 17/2003) zu diesen Begriff im Internet gefunden, welche sich nicht direkt oder indirekt auf eben diesen Wikipedia-Artikel beruft. Diese Online-Quelle habe ich im Artikel angeführt. Nach nunmehr zwei Jahren (genauer nach fünf Jahren seit bestehen des Sternartikels) möchte ich mich noch einmal gegen eine Aufnahme dieser Wortneuschöpfung aussprechen, denn der Begriff wird offensichtlich nicht weiter verwendet und hat sich auch nicht durchgesetzt. Ich schlage stattdessen ein Link auf auf [[Sacropop]] o.ä. vor, welche den Stern-Artikels mit dem Begriff "Klampfenkatholizismus" für die Suche enthält. --[[Benutzer:Mjchael2|Mjchael2]] 18:23, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
* Zustimmung, es ist ein journalistischer Neologismus, der sich nicht durchsetzte, darüberhinaus auch Theorienfindung, z.B. "''Es kann derzeit noch nicht abschließend beurteilt werden, ob dieses Phämomen tatsächlich dem jugendlichen Lebensgefühl entspringt oder ob die Kirche nur versucht, sich der Jugend anzubiedern.''", '''löschen'''--[[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 18:32, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
** PS, der Kritikansatz ist in [[Neues Geistliches Lied]] bereits erwähnt, somit auch redundant--[[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 18:38, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Manchmal lässt sich nur im Nachhinein entscheiden, ob ein Begriff wirklich relevant ist bzw. gewesen ist. Aufgrund der geringen Verbreitung damals und heute sehe ich keine Relevanz. Die Admin-Entscheidung (sinngemäß: Real existierender Begriff, verständlich erklärt) damals scheint mir auf die momentane Entscheidungslage nicht zuzutreffen, da es ja heute viele Wortschöpfungen gibt, die nicht in WP aufgenommen sind. Wörterbuch ist woanders. Also entweder nachweisen, dass der Begriff tatsächlich etabliert ist oder war, andernfalls löschen. Dafür '''7 Tage''' --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 18:40, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Sehe ich auch so. Eine schmissiger Bezeichnung, um das Phänomen um Tod Johannes Pauls II und den Trubel um Ratzinger in Köln zu beschreiben, ist noch kein [[Begriff#Definition_nach_DIN|Begriff]], geschweige denn ein relevantes Lemma. -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 19:22, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Löschen''', irrelevant, ohne jede Quelle (der Stern-Artikel ist da wohl keine, jedenfalls reicht er als einzige nicht aus), viel Brainstorming um eine journalistische Wortschöpfung, die sich offensichtlich nie irgendwo durchgesetzt hat. --[[Benutzer:UliR|UliR]] 19:31, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Löschen''', Hier ist der [http://www.stern.de/politik/panorama/:%0A%09%09stern-Serie%0A%09%09%09-Die-Weltreligionen/index.html?id=506691&p=5&nv=ct_cb&eid=532139 Stern-Artikel] --[[Benutzer:Succu|Succu]] 20:34, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Edward B. Gordon]] (schnellgelöscht)==<br />
<br />
Bei genauerer Betrachtung schrumpft der Anspruch auf Relevanz dieses Malers auf zwei Punkte zusammen:<br />
*Deutschlandradio Kultur erwähnte ihn mal<br />
*Er malt ''im Auftrag namhafter Firmen und Kunden''<br />
Selbst addiert ist das etwas dürftig. --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 18:28, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Diese "Daily soap" der bildenden Kunst mag vielleicht relevant sein, aber darum dreht sich der Artikel ja nicht, sondern um einen Vertreter dieses daily paintings. Ob die Person selbst relevant ist, lässt sich aufgrund des Artikels einfach nicht bewerten, da "im Auftrag namhafter Firmen und Kunden" doch eher auf das Gegenteil schließen lässt. Welche Firmen mit welchem Auftrag machen ihn bekannt? --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 18:47, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Autor hat seinen Text entfernt und bittet um Löschung. Habe deshalb SLA gestellt --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 19:14, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Nach SLA gelöscht. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]]&nbsp;[[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 19:26, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Evalyn Walsh McLean]] (erl.) ==<br />
<br />
Relevant ist die Dame schon alleine wegen ihres Reichtums allemal. Aber das ist kein Artikel, sondern ein unrettbarer Textkadaver. Der Vergleich mit der en-WP-Version offenbart das gnadenlos. Da an diesem mißratenen Fragment nichts zu retten ist, lieber löschen und Platz für etwas Besseres schaffen. --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 18:32, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Artikel ist tatsächlich deutlich auf der schlechteren Seite, allerdings doch zumindest auf Stub-Niveau - Lebensdaten, Grund der Relevanz) --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 18:52, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
::Ah! Inzwischen hat sich jemand wider Erwarten erbarmt ... na, dann ist mein LA natürlich auch weg. --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 19:13, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::Drei Links, zwei Datum, eine Personenbox, das war nur um einen LD nicht an der Äußeren Form scheiten zu lassen.<br />
<br />
==[[Gliederfüßer (Nahrung)]]==<br />
Kein geeignetes Lemma und (wahrscheinlich auch deshalb) kein Artikel. (Hauptautor benachrichtigt). --[[Benutzer:Aurelius Marcus|Aurelius Marcus]] 18:57, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:"Gliederfüßer" ist eine systematische Kategorie der Zoologie, keine auf dem Gebiet der Ernährung. Entsprechend wenig trägt die Untergliederung in niedrigere Ränge der zoologischen Systematik, wie man sie auf dieser Seite findet, zu den Essens- und Ernährungsgewohnheiten der Menschheit bei. Laut Lemma werden "Gliederfüßer" anscheinend gerne gegessen, welche genau, von wem und wie bleibt unerklärt und unbelegt.--[[Benutzer:Aurelius Marcus|Aurelius Marcus]] 19:10, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Der Artikel entstand aus dem Grund, daß bestimmte Gliederfüßer (in dem Fall Spinnen) für einen eigenen Artikel als unwichtig empfunden wurden. Es gab einen LA, und der Text wurde gelöscht. Wenn mir jemand sagen kann, wo man diesen Bereich sinnvoller in der Enzyklopädie unterbringen kann, umso besser. Ansonsten übernimmt der Artikel eine Aufgabe, welche sonst 3-5 kleine Stubs erledigen müßten. Denn Gliederfüßer sind nunmal eine sehr große Gruppe von Tieren, welche bei den Lebensmitteln häufig als "Ekelspeisen" verzehrt werden. Weiter Frage war für mich immer der Lemmatitel - nicht sehr passend im System, aber zutreffend.[[Benutzer:-OS-|Oliver S]] 19:22, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Ist mal was anderes (Thema ist doch irgenwie spannend - auch bei uns werden die Viecher gegessen!), warum löschen(?) wenn man ihn auch '''behalten kann''' [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]] 19:24, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::Ich habs vielleicht gedanklich noch nicht durchdrungen, aber erstmal bin ich der Meinung: Wenn sie für einen Artikel ungeeignet sind macht ein ungeeignetes Lemma sie nicht geeignet. Der Artikel ist genauso POV, als ob man ihn gleich ''Ekelspeisen'' genannt hätte. Wie wärs mit einem Übersichtsartikel über Nahrungsgewohnheiten weltweit oder Einarbeiten in die jeweils regionalen Esskulturen? -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 19:28, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Also für die Insekten gibt es mit [[Entomophagie]] sogar einen eigenen wissenschaftlich definierten Bereich. Spinnen, Skorpione, Asseln und Tausendfüßer werden davon aber nicht erfasst. Glaubt mir, hab mich damit wirklich intensiv beschäftigt. Und was POV betrifft - die Systematik ist zoologisch korrekt, und für die genannten Tierarten entweder unter den Links Fundstellen, oder können leicht beigebracht werden. Ein Lemma Ekelspeisen wäre POV - da Ekel eben subjektiv ist, und die asiatischen/karibischen/afrikanischen Ernährungsgewohnheiten diskriminiert.[[Benutzer:-OS-|Oliver S]] 19:43, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Wie wäre denn ein erläuternder Abschnitt im Artikel [[Gliederfüßer]], der auf weiteres verweist? Für einen eigenen Artikel sehe ich keine Notwendigkeit. [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer Z]] [[Benutzer Diskussion:Rainer Zenz| ...]] 20:19, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::ich schließe mich Rainer an --[[Benutzer:Dinah|Dinah]] 20:32, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Ehrlich gesagt würde ich das mit der Entomophagie nicht so eng sehen. Unter forensischer Entomologie werden ja auch Tausendfüsser, Spinnen, und, soviel ich weiss, sogar Würmer zusammengefasst, oder? Da braucht man, glaube ich, nicht päpstlicher als der Papst zu sein. Ansonsten wäre ich dafür, in der Wikipedia ausnahmsweise Begriffsfindung zuzulassen und [[Arthropophagie]] zu etablieren. -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 20:40, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Lemma ist in dieser Form Blödsinn - '''wech''' --[[Benutzer:WolfgangS|WolfgangS]] 20:51, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Ich hab mir grad mal [[Entomophagie]] angesehen - da ist z.B. Milbenkäse dabei und Spinnen aus Kambodscha. Ich finde, da könnte es mit rein. Aber korrekter wäre wohl der Einbau in [[Nahrungstabu]] und bei den [[Arthropode]]n selbst. -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 21:20, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Also ich denke, wenn man Lebensmittel bei WP ernst nimmt, sollte man daß schon klar trennen. Darum wäre ein Absatz bei den Gliederfüßern wohl der beste Kompromiss. Kann oder besser will den aber nicht verfassen. Wenns einer übernimmt, wäre es nett, und diese Diskussion schnell beendet.[[Benutzer:-OS-|Oliver S]] 21:49, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
: Im Artikel [[Gliederfüßer]] gibt es bereits einen Absatz mit der Bedeutung für den Menschen, der vollkommen ausreicht. Da findet sich u.a. der Satz: ''Einige Arten dienen Menschen als Nahrungsmittel, wie beispielsweise der Hummer und die Nordseegarnele, auch Insekten werden häufig gegessen (Entomophagie). Die Honigbiene versorgt uns mit Honig.'' Diesen Artikel hier '''Löschen''' ohne weiteres Einbauen. [[Benutzer:Griensteidl|Griensteidl]] 22:08, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::Danke, genau solche Reaktion habe ich erwartet, und bin darum auch nicht willens, mich mit den dortigen Autoren auseinanderzusetzen. Vieleicht sehen nun auch einige Gegner des Lemmas, warum man Zoologen und Lebensmittel nicht zusammenfassen sollte.[[Benutzer:-OS-|Oliver S]] 22:13, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
@ oliver: erklär mir bitte den satz: 'Der Artikel entstand aus dem Grund, daß bestimmte Gliederfüßer (in dem Fall Spinnen) für einen eigenen Artikel als unwichtig empfunden wurden.'' jede tierart ist relevant. wenn was gelöscht wurde, dann nur wegen mangelnder qualität. --[[benutzer:Kulac|Kulac]]<small>[[benutzer Diskussion:Kulac|<font color="black">''Fragen?''</font>]]</small> 22:15, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Ich kann es leider nur aus dem Gedächtniss zusammenfassen. Im Diskussionsverlauf wurde klargemacht, daß Spinnen, ich glaube es ging sogar um diese kambodschanischen, nicht relevant genug seien. Darum auch mein Gedanke, etwas übergeordnetes zu finden, was deutlicher relevant ist. Dabei sehe ich es vor allem aus der Sicht des Lebensmittels, welche es sowieso schwerer haben. Denn [[Perlhuhn Mirabeau]] wird nicht für relevant gehalten, [[Geierperlhuhn]] und [[Helmperlhuhn]] dagegen schon. Ist halt so.[[Benutzer:-OS-|Oliver S]] 22:26, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:so kann es imho nicht bleiben, aber in [[Lebenmitteltabu]] passt es auch nicht in der form rein. aber eher da einbauen als komplett zu löschen. der artikel sollte aber im falle, dass er behalten wird mit "fleisch" versehen werden. [[Benutzer:Elvis untot|Elvis untot]] 23:32, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Ewige Tabelle der Tschechoslowakischen Fußballliga 1925 bis 1938/39]] (LA zurückgezogen) ==<br />
<br />
War SLA "WP ist keine Datenbank. Das ist kein Artikel und keine Liste. Das ist die überflüssigste Tabelle, die ich hier je gesehen habe. Wofür ist das gut? Das gibt es ja etwa auch nicht für GB, F, E etc. etc. --[[Benutzer:Achim Jäger|Achim Jäger]] 19:02, 11. Okt. 2007 (CEST)" [[Benutzer:Syrcro|sугсго]][[Benutzer:Syrcro/roter Punkt|.]]<small>[[Benutzer Diskussion:Syrcro|PEDIA]]</small> 19:04, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Vielleicht sollte man die Wikipedia durchschauen bevor man Unwahrheiten verbreitet. Beispielsweise für England gibt es das sehr wohl, siehe [[Premier League/Ewige Tabelle]]. (Für Herrn Jäger: Es gibt keine landesweite Fußballliga in GB). "Wofür ist das gut?" Ist das jetzt ein Argument oder was? Eine Enzyklopädie kann sich gar nicht die Frage stellen wofür ein Artikel gut ist, das muss der Leser schon selbst entscheiden. Gruß --[[Benutzer:Vaclavdemling|Vaclavdemling]] 19:11, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
*[[Fußball-Bundesliga/Ewige Tabelle]], [[Premier League/Ewige Tabelle]], [[Ligue 1#„Ewige Tabelle“]], [[Primera División (Spanien)#Ewige Tabelle]] .... Das ist der überflüssigste Löschantrag, den ich hier je gesehen habe. Wofür ist das gut? -- [[Benutzer:Triebtäter|Triebtäter]] 19:12, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Elisabeth - Die Legende einer Heiligen (Musical)]] ==<br />
<br />
Eine Bedeutung dieses Musicals kann ich nicht erkennen. Jegliche Informationen fehlen. [[User:Jón|Jón]] [[User talk:Jón|<small><sub>+</sub></small>]] 19:22, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
88 Vorstellungen, 48.000 Zuschauer, alle Vorstellungen in den Räumlichkeiten des Landestheaters Eisenach, alle in diesem Jahr, weitere im Moment wohl nicht geeplant - reichen diese Angaben der angegebenen Homepage für Relevanz? --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 19:36, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Wie wärs mit verlinkten Berichten aus der Presse, welche diese Angaben belegen?--[[Benutzer:Docpedia|Docpedia]] 19:57, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
::Gute Idee: [http://www.theaterkanal.de/theater/deutschland/thueringen/eisenach/401/1212825444 ZDF-Theaterkanal] - reicht das? --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 20:22, 11. Okt. 2007 (CEST) Und [http://www.wartburgregion.de/news/2007.09.18-14304 hier] bestätigt der Bürgermeister die Daten --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 20:28, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:::Danke und '''Behalten'''. Habs gerade vorgestern zum ersten Mal auf CD gehört und war fasziniert. --[[Benutzer:Succu|Succu]] 20:25, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Newcinema Pictures Company]] (schnellgelöscht)==<br />
<br />
Eine Relevanz dieser Company kann ich nicht erkennen, daher bitte um Prüfung. [[User:Jón|Jón]] [[User talk:Jón|<small><sub>+</sub></small>]] 19:42, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Reine Werbung. Sofort '''löschen'''! --[[Benutzer:Docpedia|Docpedia]] 19:55, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Löschen''', eher Werbung und nicht besonders aufbaufähig. --[[Benutzer:Trinidad|Trinidad]] [[Benutzer Diskussion:Trinidad|?!]] [[Portal:Tansania|Ta]] 20:00, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Löschen'''. Die Krone des ganzen ist, dass der Autor zunächst einmal einen Artikel über sich selbst geschrieben hat.--<small> [[Benutzer:Fecchi|SPIROU]] </small> <small>[[Benutzer Diskussion:Fecchi|Eine Audienz?]]</small> 20:03, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Ist, wenn ich mich recht entsinne, in den letzten Tagen schon einmal entsorgt worden ... '''nochmals weg damit!''' --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 20:13, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Nach SLA gelöscht. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]]&nbsp;[[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 20:41, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[SFN Vechta]] (schnellgelöscht)==<br />
<br />
Kreisliga ist unterhalb der Relevanzkriterien. --[[Benutzer:Hullu poro|Hullu poro]] 20:14, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Eindeutig unterrelevant kann '''schnellgewecht''' werden --[[Benutzer:WolfgangS|WolfgangS]] 20:44, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Nach SLA gelöscht. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]]&nbsp;[[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 21:00, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Inessa]] ==<br />
<br />
Ich kann keine Relevanz erkennen. --[[Benutzer:Tom md|Tom md]] 20:27, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Das Lemma steht aber auf der [[Wikipedia:WikiProjekt Charts und Popmusik/Baustelle/Positivlisten/Deutschland|Positivliste]], könnte daher rettbar sein. --[[Benutzer:Entlinkt|Entlinkt]] 20:38, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::Vielleicht gibt es ja Relevantz, diese wird aber hier nicht dargestellt. --[[Benutzer:WolfgangS|WolfgangS]] 20:49, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::Jetzt steht drin, das sie mit der Coverversion es in A und CH in die Charts geschafft hat.'''ausbauen'''--[[Benutzer:A-4-E|A-4-E]] 20:54, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Dime City]] ==<br />
<br />
Kein Anzeichen für Relevanz im Sinne der RK#Computerspiele erkennbar. --[[Benutzer:H-stt|h-stt]] [[Benutzer_Diskussion:H-stt|<small>!?</small>]] 21:06, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Ein PC-Game - "eine Art Wirtschaftsspiel". Viel mehr läßt sich aus dem Artikel nicht entnehmen. Relevanz erkenne ich hier keine. '''Löschen'''.--[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 22:10, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Actionloop]] ==<br />
Kein Anzeichen für Relevanz im Sinne der RK#Computerspiele erkennbar. --[[Benutzer:H-stt|h-stt]] [[Benutzer_Diskussion:H-stt|<small>!?</small>]] 21:06, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Ein Game für den Nintendo DS. Neben der holprigen Ausdrucksweise, ist nicht die geringste Relevanz zu erkennen. '''Löschen'''.--[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 22:13, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Eileitung]] ==<br />
<br />
im Zusammenhang mit Abwasser handelt es sich wohl um Begriffsfindung, google findet dazu nicht einen Treffer. Ich denke bei dem Begriff nur an Eileiter. Falls es den Begriff überhaupt gibt, dann reicht eine kurze Erwähnung in einem anderen Artikel [[Benutzer:Dinah|Dinah]] 21:12, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
* in der Tat, Google findet nur Falschschreibungen von ''Einleitung'', ohne Quellen unbrauchbar, so '''löschen'''--[[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 21:33, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Die Sache gibts, ist z.B. in meinem ''Volger/Laasch: Haustechnik'' abgebildet. Allerdings ohne Bildtext. Gefunden hab ich aber [http://www.abwasserwerk-coesfeld.de/begriffe.php#K bei Kanalprofile suchen]. IMHO ein gutes Beispiel, warum eine Enzyklopädie nicht beliebig viele Lemmata verträgt! Denn Eileitung ist meiner Ansicht nach als Lemma höchst verwirrend; wer erstmal fünf ''irgendwas-''Begriffe aussortieren (und nachlesen) muss, bis er Eileiter findet, wird diese Wikipedia nicht schätzen, sondern verfluchen. -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 21:42, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Das heißt wohl Eiprofil[http://www.haba-beton.de/backend/downloads/files/3bc698cfc925409e0471161e07ab0b7e.pdf] (pdf, S.4), siehe auch [[Maulprofil]] --[[Benutzer:Hozro|Hozro]] 22:58, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Schlammsammler]] ==<br />
<br />
kein brauchbarer Artikel, kann sicher kurz in einem anderen Artikel erwähnt werden, sofern relevant [[Benutzer:Dinah|Dinah]] 21:16, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
* stub ohne Quellen halte ich in diesem Bereich für unbrauchbar, '''löschen'''--[[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 21:36, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
* [http://www.geotechnik.ch/gep.htm hier] gibt es ein Bildchen mit vagen Hinweisen, um was es eventuell gehen könnte, der Artikel ist eher ... Sammelschlamm;) --[[Benutzer:Hozro|Hozro]] 23:11, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:In der Haustechnik nennt man das [[Abscheider]], Fettabscheider in Grossküchen, Ölabscheider in Tankstellen, Schlammabscheider ... Ich glaube, da ist wie bei Eileitung knapp am richtigen Lemma vorbeigeschrammt worden - wobei Schlammfang wohl auch noch knapp zulässig wäre. -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 23:26, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Medienassistent]] (weg) ==<br />
<br />
kein brauchbarer Artikel, da hat jemand seinen Notizzettel abgespeichert [[Benutzer:Dinah|Dinah]] 21:25, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
* Berufsbild wird nicht beschrieben, lediglich der Ausbildungsgang, in diesem Zustand '''löschen''' (da fast nur quellenlose Liste). Aber auch als Ausbildungsgang nicht brauchbar (wer bildet aus? seit wann? wieviele?)...kann eigentlich '''schnell entsorgt''' werden--[[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 21:40, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
schnell gelöscht, Gründe vorstehend. --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] 22:54, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Bellybutton]] ==<br />
<br />
enzyklopädische Relevanz dieses Unternehmens gemäß der [[WP:RK#Wirtschaftsunternehmen]] wird nicht deutlich (die Geschäftszahlen finden sich nicht im ARtikel, aber im ersten Weblink), und die Listung in einer Deutschland-Werbekampagne, die zahlreiche Unternehmen als "Idee" auszeichnet genügt m.E. auch nicht. Der imposante Pressespiegel auf der eigenen Homepage beinhaltet auch etliche Erscheinungen, die wohl eher Werbeanzeigen des Unternehmens sein dürften -- [[Benutzer:Feba|feba]] 22:04, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Nettes, leider völlig irrelevantes, Werbegeschwurbel. '''Löschen'''.--[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 22:17, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Pizza Hawaii]] (zweiter Löschantrag in dieser Runde) ==<br />
<br />
ein paar Behauptungen stehen im Raum und werden nicht durch irgendwelche Sekundärliteratur belegt. Ein Rezept, einmal die Kategorie wissen/entdeckung bei arte (immer toll rcherchiert, loll) und ein artiokel über pizzahut, tolle Literatursammlung. Sorry, so geht es nicht. Neuer Löschantrag, der mit dem alten nichts zu tun hat -- [[Benutzer:Ralf Scholze|Ralf Scholze]] 23:13, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Um was gehts hier? Fehlende oder ungenügende Quellen? Oder fehlende Relevanz? Obwohl ich selbst nicht der gründlichste Schreiber bin, sollte man sich für einen LA schon etwas Zeit nehmen, um die Gründe plausibel aufzuzeigen und der Rechtschreibung Beachtung schenken. Es wäre eine Sache der QS, nicht eines LAs, Deine Kritik zu beheben. Denn die Wahrheit der Fakten, und die damit verbundene Relevanz zweifelst ja offenbar nicht an.[[Benutzer:-OS-|Oliver S]] 23:19, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
wo da ein rezept steht, möchte ich gerne mal wissen. ich verknüpfe mit rezept immer solche sachen wie "man nehme 2 eier und trenne sie, dann..." sowas lese ich dort nicht, nur eine beschreibung, was diese art der pizza ausmacht. [[Benutzer:Elvis untot|Elvis untot]] 23:24, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:jetzt habe ich es kapiert. der la bezieht sich nicht auf den artikel sondern auf den abschnitt "Quellen"! [[Benutzer:Elvis untot|Elvis untot]] 23:25, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Also erstmal relevant ist das Ding auf alle Fälle, schon alleine, weil sie unter den Pizzen doch irgendwie eine Sonderstellung einnimmt (auch wenn es ja nicht mehr die einzige als "amerikanisch" geltende Pizza-Komposition ist - ich erinnere mich da nur an "Hotdog-Pizzen".. --[[Benutzer:TheK|TheK]]''[[Benutzer Diskussion:TheK|?]]'' 23:36, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
So, habe mal ein wenig in die Bücher geschaut. Es gibt kein Standardrezept, sondern nur ein paar Standardzutaten. Habe den Text entsprechend der Quelle (Küchenlexikon) angepasst. Rest (Schinken) sollte als allgemeiner Standard akzeptiert werden, kann aber ansonsten sicher auch noch nachgereicht werden. Primärliteratur kennt die Garnitur "a la Hawaii", und die 3 genannte Varianten. Verbreitung rechtfertigt einzelne Lemmas, hoffe das überzeugt.[[Benutzer:-OS-|Oliver S]] 23:38, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Zumindest die Ananas dürfte das Markenzeichen sein... Was mich nebenbei wundert: haben wir irgendwo eine Liste gängiger Pizza-Varianten? --[[Benutzer:TheK|TheK]]''[[Benutzer Diskussion:TheK|?]]'' 23:40, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::Ja - [http://de.wikipedia.org/wiki/Pizza#Pizza-Varianten], ich fürchte, bei mehr gibts nur wieder Streit über Quellen und deren Aussagekraft.[[Benutzer:-OS-|Oliver S]] 23:49, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
#Wiedergänger<br />
#Für fehlende Quellen gibt es den <nowiki>{{Quelle}}</nowiki>-Baustein<br />
#Wer das für Theoriefindung oder irrelevant hält, sollte einen gut sortierten Supermarkt oder eine Pizzeria mal von Innen besichtigen.<br />
Kurz: LA ist Unfug. --[[Benutzer:Cup of Coffee|Cup of Coffee]] 23:46, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Gayfarmer]] ==<br />
<br />
Wenn hier (wider Erwarten) Relevanz bestehen sollte, schweigt sich der Artikel perfekt darüber aus. --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 23:38, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
1½ Sätze zu Bezeichnung von Schwulen. In der Form m.E. nicht diskussionswürdig. '''Löschen'''.--[[Benutzer:Löschhöllenrevision|Löschhöllenrevision]] 23:41, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Nachhaltige Wachstumsrücknahme]] ==<br />
<br />
Theoriefindung. --[[Benutzer:212.183.136.193|212.183.136.193]] 23:39, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Trollantrag? Wenn man von Themenbereichen keine Ahnung hat, sollte man sich etwas zurückhalten. '''Schnellbehalten'''.--[[Benutzer:Löschhöllenrevision|Löschhöllenrevision]] 23:44, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Trollbeitrag. In 5 Minuten den Schwachfug gelesen? Dann hätte ich doch gerne von dir veröffentlicht Belege in anerkannten Fachliteratur. --[[Benutzer:212.183.136.193|212.183.136.193]] 23:49, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Rumbleball]] ==<br />
<br />
Als ''real ausgeübte'' Sportart scheint dieses Ballspiel, wenn überhaupt, nur ein Dasein im finstersten Schatten zu führen. Eine kurze Google-Suche ergab vorwiegend Ergebnisse, die sich auf Browserspiele und Dergleichen dieses Namens beziehen - und auf einen Haufen Leute, die den Begriff als Pseudonym in Foren etc. verwenden. Ansonsten Funkstille und irrelevantes Rauschen. --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 23:42, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
In der Tat, hier sucht man die Relevanz vergeblich. '''Löschen'''.--[[Benutzer:Löschhöllenrevision|Löschhöllenrevision]] 23:47, 11. Okt. 2007 (CEST)</div>
212.183.136.193
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Portal_Diskussion:Wirtschaft&diff=37732860
Portal Diskussion:Wirtschaft
2007-10-11T21:42:23Z
<p>212.183.136.193: /* Nachhaltige Wachstumsrücknahme */</p>
<hr />
<div><blockquote style="border: 1px solid blue; padding: 2em;"><br />
<div style="border:1px solid grey;padding:10px;margin:0px;background-color:white;font-size:1em;text-align:left;line-height:1em"><br />
Archivierte Diskussionen zum ''[[Portal:Wirtschaft]]'' und zum ''[[Wikipedia:WikiProjekt Wirtschaft|WikiProjekt Wirtschaft]]'':<br />
* [[Portal Diskussion:Wirtschaft/Archiv|Archivübersicht]]<br />
* [[Portal Diskussion:Wirtschaft/Archiv/2004|Beiträge vom 1. Januar 2004 bis zum 31. Dezember 2004]]<br />
* [[Portal Diskussion:Wirtschaft/Archiv/2005|Beiträge vom 1. Januar 2005 bis zum 31. Dezember 2005]]<br />
* [[Portal Diskussion:Wirtschaft/Archiv/2006|Beiträge vom 1. Januar 2006 bis zum 31. Dezember 2006]]<br />
* [[Portal Diskussion:Wirtschaft/Archiv/2007|Beiträge ab dem 1. Januar 2007]]<br />
</div><br />
{{Autoarchiv-Erledigt<br />
|Alter=5<br />
|Ziel='Portal Diskussion:Wirtschaft/Archiv/((Jahr))'<br />
|Zeigen=Ja<br />
|Modus=Erledigt<br />
|Ebene=2<br />
}}<br />
{{Autoarchiv<br />
|Alter=100<br />
|Ziel='Portal Diskussion:Wirtschaft/Archiv/((Jahr))'<br />
|Mindestbeiträge=1<br />
|Klein=Ja<br />
}}<br />
{{Navigationsleiste Portal:Wirtschaft}}<br />
</blockquote><br />
<br />
== [[Wertpapierabwicklung]] ==<br />
<br />
Ich bin gerade über die Redundanzen auf diesen Artikel (vormals [[Custody]]) gestossen und habe festgestellt, dass der ganze Themenkreis einer Überarbeitung bedarf. Der vorliegende Artikel ist teilweise inhaltlich falsch (was kann, was muss eine Depotbank leisten) und teilweise viel zu detailliert. Kann mir hier jemand behilflich sein? --[[Benutzer:AT|AT]] [[Benutzer Diskussion:AT|<small>talk</small>]] 16:49, 18. Apr. 2007 (CEST)<br />
<br />
Nicht gerade mein absolutes Spezialgebiet. Mir ist folgendes aufgefallen:<br />
*M. E. beschreibt der Artikel weitgehend das Depotgeschäft bzw. die Tätigkeiten einer Depotbank (zumindest nach der Definition von Gerke: Börsenlexikon).<br />
*Bei Verwahrung kommt der Fall, dass die WP nur als Wertrechte existieren, überhauptnicht vor.<br />
*Der Teil "Hauptversammlung" passt m. E., so wie er egschrieben ist, nicht rein. Außerdem passt er eigentlich nicht in ein Lemma "Wertpapierabwicklung" sondern vielleicht in Depotbank.<br />
*Vielleicht sollte man (jetzt kommt die Fundamentalkritik ;-)) unter diesem Lemma eher was über Settlement und Clearing schreiben, also das, was von den Abwicklungen der Banken (operaions in Sinne von [[Abwicklung (Finanzmanagement)]]) anegstoßen wird.<br />
--[[Benutzer:Marinebanker|Marinebanker]] 09:57, 24. Jun. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Hi Marinebanker, danke erstmal für Deine Einschätzung. In den Banken fallen m.W. folgende Tätigkeiten/Bereiche unter den Begriff ''Wertpapierabwicklung'':<br />
:* Depotführung und Bestandsverwaltung<br />
:* Orderabwicklung und Verbuchung<br />
:* Settlement und Clearing, Lagerstellenverwaltung<br />
:* Zins- und Dividendenabwicklung<br />
:* Kundeninformation über HVs und Kapitalmaßnahmen, Abwicklung der folgenden damit verbundenen Aufträge<br />
:Meines Erachtens kann man das durchaus in Abgrenzung bzw. Erweiterung des von Dir genannten Artikels sehen. [[Depotbank]] ist ein wenig spezieller. Ich kann den Artikel, zumindest grundlegend überarbeiten, aber (und jetzt kommt der Haken) ich habe genau 0 (i.W. null) Literatur zum Thema (mit Ausnahme der Gesetzestexte). Ich bin noch nicht mal sicher, ob es überhaupt brauchbare Literatur gibt. Deshalb auch meine Nachfrage. Momentan habe ich nicht wirklich die Ruhe, einen Artikel in einem Rutsch vollständig neu zu schreiben. Ich werde die Überarbeitung mal die Tage als Unterseite zum Portal anlegen und hier einen Link posten. Vielleicht fällt Dir noch mehr ein. Grüße --[[Benutzer:AT|AT]] [[Benutzer Diskussion:AT|<small>talk</small>]] 20:29, 2. Jul. 2007 (CEST)<br />
<br />
Das Lemma [[Abwicklung (Finanzmanagement)]] ist in sofern ein wenig besser, als dass neben Wertpapieren natürlich auch Derivate abgewickelt werden. Bei uns im Haus wird die Abteilung daher auch als Handelsabwicklung bezeichnet (falls man jemanden findet, der solche deutschen Worte statt der englischen in den Mund nimmt).[[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] 21:03, 2. Jul. 2007 (CEST)<br />
<br />
<br />
Ich habe noch mal in Gablers Banklexikon und Gerke Börsenlexiko geblättert und frage mich, ob Wertpapierabwicklung ein gutes Lemma ist.<br />
*Von den oben genannten Punkten fallen Depotführung und Bestandsverwaltung unter Depotgeschäft. Zu Bestandsverwaltung gehört dabei auch Zins- und Dividendenabwicklung, Kundeninformation (in den genannten Werken ausdrücklich bei Depotgeschäft aufgeführt). Verbuchung gehört m. E. auch zu Verwaltung und damit Depotgeschäft.<br />
*Lagerstellenverwaltung weiß ich jetzt nicht genau, was Du damit meinst.<br />
*Clearing hat einen eigenen Artikel<br />
*Das Settlement als Abwicklung im engeren Sinne ist ja eigentlich nur die Durchführung der Verfügungsgeschäfte. An sich ist das m. E. keinen eigenen Artikel wert. Bestimmte Dinge wie Clearing könnte man dort, unter Wertpapierhandel oder Zentralverwahrer abhandeln. <br />
*Orderabwicklung ist eine Dienstleistung einer Bank (entschuldigt die triviale Bemerkung). Vielleicht ist die Analogie jetzt falsch, aber wir haben ja auch keinen Artikel "Währungsabwicklung" in der etwas über Sortenkauf, Sortenlagerung, Sortenlieferung (und devisenseitig vielleicht noch über CLS) geschrieben wird.<br />
<br />
Also mein Vorschlag: Artikel Depotgeschäft, entsprechend abgegrenzt von Depotbank (oder in dem drin) und spezielle Formen des Eigentumsübertrags bei Clearing bzw. einem Börsenartikel, Zentralverwahrer oder Depotbank.<br />
<br />
@Karsten11: Mein Verständnis ist, dass [[Abwicklung (Finanzmanagement)]] etwas fast ganz anderes beschreibt, nämlich einen Teil eines Geschäftsprozesses in einer Bank. Aber vielleicht habe ich Deine Anmerkung falsch verstanden. --[[Benutzer:Marinebanker|Marinebanker]] 18:16, 4. Jul. 2007 (CEST)<br />
<br />
:In der Praxis, zumindest in den Banken die ich kennengelernt habe, ist die Wertpapierabwicklung die Abteilung die das Depotgeschäft betreibt und die Handelsabwicklung vornimmt. Die [[Frankfurt School of Finance & Management]] zerlegt Ihr Seminarangebot sinngemäß ([http://www.frankfurt-school.de/content/de/education_programmes/professional_programmes/wertpapierabwicklung/securities_operations_I/Depotgeschaeft Depotgeschäft] und [http://www.frankfurt-school.de/content/de/education_programmes/professional_programmes/wertpapierabwicklung/securities_operations_I/Wertpapierabwicklung Wertpapierabwicklung]). Ob ein Lemma ''Wertpapierabwicklung'' enzyklopädisch sinnvoll ist, lasse ich mal dahin gestellt (geläufig ist der Begriff zweifellos), ich hänge nicht daran. Das Lemma [[Abwicklung (Finanzmanagement)]] halte ich für sehr unglücklich gewählt (die Formulierung ''Kredit oder Kunde in Abwicklung'' bedeutet etwas ganz anderes) und stimme Karsten zu, dass sowas eher als ''Handelsabwicklung'' bezeichnet wird (unter der von Karsten genannten Einschränkung ;-)). Momentan halte ich die Aufteilung in die Artikel [[Depotgeschäft]] und [[Handelsabwicklung]] am sinnvollsten, mit [[Wertpapierhandel]] (momentan unsinnigerweise ein Redirect auf [[Börse]]) als Redirect auf die ''Handelsabwicklung'' oder als kurzen Übersichtsartikel. Was meint Ihr? Grüße --[[Benutzer:AT|AT]] [[Benutzer Diskussion:AT|<small>talk</small>]] 20:46, 4. Jul. 2007 (CEST)<br />
<br />
::* Name des Artikels [[Abwicklung (Finanzmanagement)]]: Ich finde die Bezeichnung "Abwicklung" besser, da das der MaRisk-Begriff ist. Es stimmt, dass Banken (einige? viele? Die meisten mit ausgeprägtem Handel sprechen eh englisch ;-)) solche Abteilungen Handelsabwicklung nennen, aber ich finde den MaRisk-Begriff allgemeingültiger als Eigennamen von Orginastionseinheiten. Dass man unter Abwicklung auch etwas anderes versteht, ist finde ich kein Argument, dafür haben wir die BKL. Gabler versteht unter Abwicklung übrigens Liquidition, und einen Eintrag unter Wertpapierabwicklung gibt es nicht.<br />
::*[[Depotgeschäft]] ja, [[Abwicklung (Finanzmanagement)]] (oder [[Handelsabwicklung]]; letzteres könnte man auch als redir auf [[Abwicklung (Finanzmanagement)]] einrichten) auch ja. Redir [[Wertpapierhandel]] auf [[Abwicklung (Finanzmanagement)]]/[[Handelsabwicklung]] nein, weil a) die Abwicklung mit den eigentlichen Handel (im Sinne von Markt für ein Gut, Preisfindung etc.) nur am Rande zu tun hat und insbsondere b) [[Abwicklung (Finanzmanagement)]] ja nicht nur von Wertpapieren - äh - handelt, sondern sich auf alle Arten von [[Handelsgeschäft]]en bezieht. Die Frankfurt School bietet unter "Wertpapierabwicklung" auch was über Derivatabwicklung an (http://www.frankfurt-school.de/content/de/education_programmes/professional_programmes/wertpapierabwicklung/securities_operations_II.html), aber mir scheint das eher eine Frage der Kursstrukturierung zu sein.--[[Benutzer:Marinebanker|Marinebanker]] 18:48, 5. Jul. 2007 (CEST)<br />
<br />
:::Der Vorschlag mit dem Redirect von Wepahandel auf Handelsabwicklung war ein Fehler den ich auch erst jetzt gesehen habe. Ich meinte die Wepaabwicklung (so wir uns entscheiden sollten, das Lemma überhaupt zu behalten). Das Beispiel mit dem Kursprogramm brachte ich nur als Beispiel. Keinesfalls sehe ich sowas als verbindliche Grundlage zur Strukturierung von Artikeln. Zum Begriff ''Abwicklung'': Ja, das ist ein MaRisk-Begriff, den üblichen Sprachgebrauch sollten wir aber auch nicht ignorieren. Eine BKL erscheint hier durchaus sinnvoll. Karstens Meinung würde mich noch interessieren, da er vermutlich mehr Erfahrung in dem Bereich aufzuweisen hat als ich. Ich war ein paar Jahre raus aus der Materie. --[[Benutzer:AT|AT]] [[Benutzer Diskussion:AT|<small>talk</small>]] 19:36, 5. Jul. 2007 (CEST)<br />
<br />
Da die Banken hier selbst babylonische Sprachverwirrung betreiben, werden wir es hier schwer haben, eine eindeutige und klare Nomenklatur hinzubekommen. Einige Anmerkungen:<br />
<br />
* Abwicklung wird im Kreditbereich in der Tat völlig anders verstanden, als im Wertpapierbereich. Das ist aber kein Hindernis: Wir haben die BLK, die auf verschiedene Wortbedeutungen hinweist<br />
* Abteilungsbezeichnung vs. Prozessbeschreibung: Der Begriff wird für beides verwendet. Zur Zeit beginnt der Artikel [[Abwicklung (Finanzmanagement)]] mit der Abteilungssicht und geht später auf die Prozesssicht über. Ich hielte es für sinnvoll, diese beiden Sichten zu trennen. Einen Artikel [[Abwicklungabteilung (Handelsprodukte)]] und [[Abwicklungsprozess (Handelsprodukte)]].<br />
** In [[Abwicklungabteilung (Handelsprodukte)]] würde man die Themen Frontoffice/Middleoffice/Backoffice, Funktionstrennung nach MAH, mögliche Organisationsaufteilung bei Banken, Outsourcing von Abwicklungsfunktionen, bedeutende Dienstleister auf dem Gebiet usw.<br />
** In [[Abwicklungsprozess (Handelsprodukte)]] würde man die einzelnen Prozesse, die in diesem Bereich anfallen beschrieben werden. Vielfach dürften für die einzelnen Prozesse auch eigene Lemmata sinnvoll ein (z.B. Depotbankprozesse in [[Depotbank]]).<br />
<br />
Wenn wir das Thema so strukturieren findet natürlich niemand mehr den Inhalt wegen der Klammer-Lemmata. Daher müssten wir dann die gebräuchlichen Begriffe wie [[Wertpapierabwicklung]], [[Handelsabwicklung]] oder [[Derivateabwicklung]] als BLKs oder redirects auslegen.[[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] 09:33, 6. Jul. 2007 (CEST)<br />
<br />
Bzgl. der Sparchverwirrung kann ich meinem Vorredner nur zustimmen. Ich habe noch mal gestöbert, solche Abteilungen/Gruppen/Bereiche bei Banken werden als Abwicklung, Handelsabwicklung, XXX-Abwicklung (XXX = Wertpapier, Derivate, FX …), Operations bezeichnet, in der gesprochenen Sprache of auch als Back Office (was hinreichend ungenau ist, oft wird aber darunter ndie Abwicklung verstanden, je nach Kontext).<br />
<br />
Die Trennung in zwei Artikel Prozess/Abteilung kann ich mir schwer vorstellen:<br />
*Eine Abwicklungsabteilung wird dadurch charakterisiert, dass sie Abwicklungsprozesse durchführt, egal wie sie heißt. Deshalb stelle ich mir schwer vor, die Abteilung ohne den Prozess zu definieren.<br />
*Mögliche Organisationsaufteilungen sind im Wesentlichen durch die MaRisk vorgegeben (aber vielleicht habe ich den Punkt von Karsten11 nicht richtig verstanden)<br />
*Frontoffice ([[Handel (Finanzmanagement)]])/Middle Office ([[Finanzrisikocontrolling]])/Back Office ([[Abwicklung (Finanzmanagement)]]) gibt es bereits als eigene Artikel (Fußnote: wobei ich den Middle Office-Artikel schlecht finde), das würde bedeuten, diese Artikel zu vereinigen.<br />
*Die Funktionstrennung betrifft nicht nur die Organisationsstruktu, sondern auch die Prozesse, müsste also in beiden Artikeln vorkommen.<br />
<br />
Das, was eine Depotbank macht, ist etwas anderen als das, was eine Wertpapier-Abwicklung macht. Ich stimme karsten11 deshalb zu, dass dies in ein eigenes Lemma sollte.<br />
<br />
Deshalb bleibe ich nach reiflicher Überlegung (und nicht aus Dickköpfigkeit ;-)) bei meinem Vorschlag vom 4. Juli. --[[Benutzer:Marinebanker|Marinebanker]] 15:50, 7. Jul. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Management]] ==<br />
<br />
Ich finde die Begriffsklärung unter [[Management]] nicht sinnvoll. Wer Management sucht, wird sich über die Weiterleitung nach Managementprozess wundern. [[Benutzer:130.149.169.40|130.149.169.40]] 09:33, 5. Jul. 2007 (CEST)<br />
<br />
: Die meisten Leute werden unter Management wohl Unternehmensführung verstehen und nicht den Managementprozess, allerdings steht es denen frei auch die entsprechende Weiterleitung bzw. den entsprechenden Link (eine ''Weiterleitung'' im eigentlichen Sinne von ''Redirect'' ist da ja gar nicht) zu klicken. Ich sehe daher keine Probleme. Gruß [[Benutzer:Beck's|Beck&#39;s]] 10:52, 8. Jul. 2007 (CEST)<br />
<br />
==[[Mindestlohn]]==<br />
Der Artikel wurde vernünftigerweise gesperrt, weil es wegen Kleinigkeiten zum Edit war kam. Diskussion zum umstrittenen Passus unter [[Diskussion:Mindestlohn#Kritik_am_neoklassischen_Arbeitsmarktmodell]]. Der Abschnitt ist mMn eh nicht besonders rund. Vielleicht schaut mal jemand drüber. --[[Benutzer:Livani|Livani]] 00:08, 9. Jul. 2007 (CEST)<br />
<br />
==[[Distributionsstruktur]]==<br />
<br />
Aus der QS. Kann da mal jemand drübergucken? Siehe auch Diskussionseite des Artikels. Danke, --[[Benutzer:Tröte|die Tröte]] <small>[[Benutzer Diskussion:Tröte|Tröterei]]</small> 22:01, 13. Jul. 2007 (CEST)<br />
<br />
== S/A - BV - s.a. und viele andere ==<br />
<br />
Sind in Wikipedia die Abkürzungen und die Unternehmensformen im Ausland erklärt? --[[Benutzer:Diwas|Diwas]] 14:53, 15. Jul. 2007 (CEST)<br />
:Unter [[Aktiengesellschaft#Die Aktiengesellschaft in verschiedenen Ländern|AG]] und [[Gesellschaft mit beschränkter Haftung#Gesellschaften mit beschränkter Haftung in anderen Ländern|GmbH]] findet sich ein bißchen was. Gruß. --[[Benutzer:Centipede|Centipede]] 16:49, 15. Jul. 2007 (CEST)<br />
::Danke, das findet man oft nur über die deutschen Unternehmensformen, also oft garnicht. Sollten jetzt Weiterleitungen angelegt werden zu den Artikeln [[Aktiengesellschaft]] und [[Gesellschaft mit beschränkter Haftung]], also den deutschen Unternehmensformen oder sollte(n) (ein) Sammelartikel über die Unternehmensformen weltweit erstellt werden, in denen allgemeine Gemeinsamkeiten und Unterschiede dargestellt werden könnten? Dann auch wieder Weiterleitungen auf neue(n) Sammelartikel. --[[Benutzer:Diwas|Diwas]] 17:40, 15. Jul. 2007 (CEST)<br />
:::Sorry, aber ich habe dein Vorhaben noch nicht ganz verstanden, vielleicht kannst du es noch einmal versuchen, dann will ich dir gerne eine entsprechende Antwort geben. <small> Ahoi ...</small> [[Benutzer:Nis Randers|Nis Randers]] <small>[[Benutzer_Diskussion:Nis Randers|Sag's Mutter ...]]</small> 17:55, 15. Jul. 2007 (CEST)<br />
:Meinst du diese [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3APr%C3%A4fixindex&from=Aktiengesell&namespace=0 Artikel]? --[[Benutzer:Svens Welt|Svens Welt]] 17:57, 15. Jul. 2007 (CEST)<br />
Ja und [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3APr%C3%A4fixindex&from=Gesellschaft+mit&namespace=0]. Ich wußte nicht das es so viele gibt. Wer nur die Abkürzung hat und wissen will was sie bedeutet, findet diese Artikel nicht. Gäbe es Suchworte in Metadaten jeden Artikels wäre dies einfach, so sehe ich nur die Möglichkeiten für jede Abkürzung eine Weiterleitung zu erstellen. Oder wenigstens eine Liste mit [[Abkürzungen von Unternehmensformen]], dann findet es wenigstens der der weiss, dass es die [[Liste der Abkürzungen]] gibt. --[[Benutzer:Diwas|Diwas]] 22:31, 16. Jul. 2007 (CEST)<br />
::Ah, jetzt wird der Sachverhalt klar. Zumindest soviel: Beim Erstellen der Weiterleitungen würde ich dich nicht aufhalten wollen ... <small> Ahoi ...</small> [[Benutzer:Nis Randers|Nis Randers]] <small>[[Benutzer_Diskussion:Nis Randers|Sag's Mutter ...]]</small> 19:54, 18. Jul. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Unternehmenskauf]] ==<br />
Was machen wir denn damit? <small> Ahoi ...</small> [[Benutzer:Nis Randers|Nis Randers]] <small>[[Benutzer_Diskussion:Nis Randers|Sag's Mutter ...]]</small> 20:20, 16. Jul. 2007 (CEST)<br />
: Ich kann keine wirkliche Differenzierung zu irgend einem anderen Handelsgeschäft feststellen. Ich schlage LA vor. [[Benutzer:Yotwen|Yotwen]] 07:57, 17. Jul. 2007 (CEST)<br />
::Die wirkliche Differenzierung ist – thematisch – durchaus gegeben, aber hier versammeln sich imho diverse Banalitäten ohne echten Inhalt. <small> Ahoi ...</small> [[Benutzer:Nis Randers|Nis Randers]] <small>[[Benutzer_Diskussion:Nis Randers|Sag's Mutter ...]]</small> 08:40, 17. Jul. 2007 (CEST)<br />
<br />
::: Da ändert sich nichts: bei dem Inhalt immer noch LA. [[Benutzer:Yotwen|Yotwen]] 18:43, 17. Sep. 2007 (CEST)<br />
<br />
== Geschäftsbank als Redirect auf Bank? ==<br />
<br />
Im Artikel [[Glass-Steagall Act]] steht: "Das zweite Gesetz wurde am 16. Juni 1933 von Präsident Franklin D. Roosevelt erlassen, um der Bank mehr Sicherheit zu gewähren und sie vor riskanten Spekulationen zu schützen. Dazu wurde in dem Gesetz die Trennung von [[Geschäftsbank]]en und [[Investmentbank]]en angeordnet."<br />
<br />
Bein Investmentbank steht richtigerweise einen Hinweis auf diese Trennung, sowie ein toter Link auf [[Trennbankensystem]]; Geschäftsbank ist jedoch ein Redirekt auf [[Bank]]. Ich habe dieses Problem entdeckt, als ich bei [[JP Morgan Chase]] etwas mehr von der Geschichte übersetzt habe...ich suchte einen Linkfix für [[kommerzielle Bank]]. Auf was sollte man denn verlinken, wenn man eine Bank meint, die im Trennbankensystem keine Investmentbank ist?--[[Benutzer:Bhuck|Bhuck]] 08:55, 20. Jul. 2007 (CEST)<br />
: Ein wichtiger Hinweis. Imho liegt das Problem darin, dass "Geschäftsbank" sprachlich in Deutschland tatsächlich am ehesten als Synonym für Universalbank verwendet wird. Das Gegenstück zu einer "Geschäftsbank" wäre in diesem Sprachgebrauch z.B. eine [[Förderbank]] oder einer[[Spezialbank]]. Beschreiben wir jedoch Banken im [[Trennbankensystem]], so nutzen wir sprachlich den Dualismus [[Geschäftsbank]] und [[Investmentbank]]. Wenn wir ein Wort haben mit dem unterschiedliche Sachverhalte beschrieben werden, so brauchen wir eine BKL. Hier sollte also [[Geschäftsbank]] als BKL ausgelegt werden, die einerseits auf den deutschen Sprachgebrauch (mit Link auf [[Bank]] oder besser [[Universalbank]] verweist und andererseits auf den (neu anzulegenden) Artikel [[Geschäftsbank (Trennbankensystem)]] oder den (ebenfalls neu anzulegenden Artikel [[Trennbankensystem#Geschäftsbank]]. [[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] 13:05, 27. Jul. 2007 (CEST)<br />
<br />
== Optionsstrategie ==<br />
Hallo Freunde der Nacht. Ich habe mich mal rangemacht um [[Optionsstrategie|dieses Elend]] ein bisschen wissenschaftlicher zu gestalten. Für Anregungen, Typoentfernungen und Glättungen [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Stephkoch/Optionsstrategie hier] wäre ich dankbar. Grüsse --[[Benutzer:Stephkoch|Stephkoch]] <sup>‣</sup> <u>[[Spezial:Contributions/Stephkoch|<sup>&equiv; </sup>]]</u> <sup>‣</sup> <u>[[Benutzer:Stephkoch/Bewertung|<sup>±</sup>]] </u> 18:55, 21. Jul. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Haben wir dir etwas getan, was insbesondere deinen [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Portal_Diskussion:Wirtschaft&curid=1224175&diff=34641450&oldid=34636334 Editkommentar] rechtfertigt? <small> Ahoi ...</small> [[Benutzer:Nis Randers|Nis Randers]] <small>[[Benutzer_Diskussion:Nis Randers|Sag's Mutter ...]]</small> 22:45, 21. Jul. 2007 (CEST)<br />
<br />
::Habe mich beruhigt und bin wieder da, also Anfrage steht noch. Danke --[[Benutzer:Meisterkoch|Meisterkoch]] <sup>‣</sup> <u>[[Spezial:Contributions/Meisterkoch|<sup>&equiv; </sup>]]</u> <sup>‣</sup> <u>[[Benutzer:Meisterkoch/Bewertung|<sup>±</sup>]] </u> 18:00, 23. Jul. 2007 (CEST)<br />
<br />
== Relevanz von am offenen Markt notierten Unternehmen ==<br />
<br />
Bitte mal bei [[Wikipedia Diskussion:Relevanzkriterien#Börsennotierte Unternehmen]] vorbeischauen und Senf abgeben. -- [[Benutzer:Cecil|Cecil]] 15:16, 6. Aug. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Aldi]] ==<br />
<br />
Hallo! Mit ist vor kurzem aufgefallen, daß im Artikel zu [[Aldi]] keine verlässlichen Informationen zur Rechtsform und zur Struktur der beiden Unternehmen Aldi Nord und Aldi Süd enthalten sind. Recherche im Internet, z.B. www.handelsregister.de hat mir nicht wirklich weitergeholfen, ich finde das alles wahnsinnig unübersichtlich. Kennt sich jemand bei Aldi oder wenigstens bei GmbHs und OHGs im Allgemeinen aus und hat Lust, den Artikel dahingehend zu verbessern? --[[Benutzer:Eresthor|Eresthor]]<br />
* die website von aldi gibt darüer leider wenig informationen her. aber schick ihnen doch mal eine E-Mail und sage was du wissen möchtest und warum! Es gibt ein [http://www.aldi-sued.de/de/html/15.php Kontaktformular] ...[[Benutzer:Sicherlich|<span style="color:#348853">Sicherlich</span>]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|Post]] </sup> 22:09, 11. Aug. 2007 (CEST)<br />
<br />
== Rechnunglegung ==<br />
<br />
haie ihrs,<br />
<br />
in [[Rechnungslegung]] haben [[Benutzer:Mitten]] und später eine IP einen [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Rechnungslegung&diff=35427584&oldid=35346400 absatz eingefügt], in der sie behaupten, die rechnungslegung erfolgt hauptsächlich per Papier z.b. per Fax oder Brief. Möglicherweise irre ich mich ja aber mir scheint hier doch eine verwechslechung von "ich schreibe eine Rechnung" und Rechnungslegung vorzuliegen?! Oder bin ich gerade geistig umnächtigt? ...[[Benutzer:Sicherlich|<span style="color:#348853">Sicherlich</span>]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|Post]] </sup> 22:05, 11. Aug. 2007 (CEST)<br />
:Ne bist du nicht. Ich hab jetzt eine BKL eingefügt, vielleicht hilft das ja. Gruß --[[Benutzer:Centipede|Centipede]] 00:06, 12. Aug. 2007 (CEST)<br />
::okay, dann bin ich beruhigt ;o) ... die idee mit der BKS finde ich super! ..[[Benutzer:Sicherlich|<span style="color:#348853">Sicherlich</span>]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|Post]] </sup> 00:20, 12. Aug. 2007 (CEST)<br />
<br />
[[Elektronische Rechnungslegung]] könnte eventuell einen SLA vertragen? oder verschieben? oder Frage: Ist der Ausdruck Rechnungslegung im Sinne von Rechnungstellung relevant oder wird es nur manchmal falsch bezeichnet. Falls es falsch ist sollte das klargestellt werden. Die BKL sagt jetzt aus das Rechnungslegung auch Rechnungstellung bedeuten kann. --[[Benutzer:Diwas|Diwas]] 02:39, 12. Aug. 2007 (CEST)--[[Benutzer:Diwas|Diwas]] 02:41, 12. Aug. 2007 (CEST)<br />
* habe den redirect gelöscht. @ Rechnungslegung/-stellung naja eigentlich nicht (behaupte ich mal ;) ) ; vielleicht sollte man es umformulieren. Etwa wie in [[Firma]]? ...[[Benutzer:Sicherlich|<span style="color:#348853">Sicherlich</span>]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|Post]] </sup> 02:43, 12. Aug. 2007 (CEST)<br />
:Hm, der Begriff scheint zumindest in Österreich auch ganz offiziell für Fakturierung verwendet zu werden, siehe [https://www.bmf.gv.at/steuern/fachinformation/umsatzsteuer/auslndischeunternehmer/umstzeinsterreich/rechnungslegung/_start.htm?q=Rechnungslegung]. Ich versuch mich da noch mal zu erkundigen. Gruß --[[Benutzer:Centipede|Centipede]] 07:47, 12. Aug. 2007 (CEST)<br />
::joh, dass sagte gerade auch eine IP auf [[Diskussion:Rechnungslegung]] ...[[Benutzer:Sicherlich|<span style="color:#348853">Sicherlich</span>]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|Post]] </sup> 14:58, 12. Aug. 2007 (CEST)<br />
<br />
==Geldschöpfung==<br />
Ich finde, entweder der Artikel ist zu unverständlich oder ich zu dumm. Wenn die Bank mir Kredit gibt, geht bei der das Geld weg und bei mir in derselben Höhe wieder drauf. Wo ist die Geldschöpfung? Vielleicht kann mir hier einer weiterhelfen. vielen Dank im Voraus--[[Benutzer:89.52.142.109|89.52.142.109]] 00:19, 12. Aug. 2007 (CEST)<br />
* hmm ich probier mich mal ;o) .. der artikel ist wirklich nicht so leicht verdaulich :o( ... erstmal ein [http://www.aspect-online.de/prodinfo/abc_bank/geldschoepfung.htm link] zu einer sehr kurzen erklärung. .. Dann etwas länger. Das die Zentralbank (also etwas die europäische zentralbank) soviel geld drucken lassen kann wie sie will ist ja denke ich einleuchtend (so ganz stimmt das nicht aber egal ;o) )? .. nun können aber auch normale Banken geld "schaffen". ... Angenommen Bank A hat 100 Euro. Sie leiht dir davon 90 Euro, zehn muss sie als [[Mindestreserve]] behalten. Du kaufst davon etwas und die 90 Euro landen bei Bank B. Diese denkt sich; och 90 Euro, die leihen wir z.b. ''Sicherlich''. Nun müssen sie aber 10% Mindestreserve halten. also 9€: können mir also nur 81 Euro leihen. Ich nehme das Geld und spende es der Wikipedia. Nun ist es bei bank C ... usw. ;o) .. Also Bank A hat eigentlcih 100€ in ihrer Bilanz. Bank B hat in ihrer Bilanz 90€ - und ''schwupss'' gibt es 190 Euro statt nur 100 wie zum anfang ;o) ... ich hoffe es ist jetz klarer? ..[[Benutzer:Sicherlich|<span style="color:#348853">Sicherlich</span>]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|Post]] </sup> 00:28, 12. Aug. 2007 (CEST) PS. ich hoffe ich habe da jetzt keine fehler eingebaut. Vielleicht sollten wir so ein beispiel auch in den artikel einbauen?<br />
**oh, es gibt so ein beispiel schon. Guck mal unter [[Geldschöpfung#Multiple Geldschöpfung]] ...[[Benutzer:Sicherlich|<span style="color:#348853">Sicherlich</span>]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|Post]] </sup> 00:32, 12. Aug. 2007 (CEST)<br />
:::Trotzdem vielen Dank. Ja, es leuchtet mir langsam ein, nach dem 10. mal durchlesen :>. Bleibt die Frage, für wen Geldschöpfung positiv ist bzw. was hat es für Auswirkungen auf das Wirtschaftswachstum? Ist es für die Volkswirtschaft gut, wenn es immer mehr Geld gibt, d.h. wenn gleichzeitig die Inflation im Zaum gehalten wird?--[[Benutzer:89.52.142.109|89.52.142.109]] 00:50, 12. Aug. 2007 (CEST)<br />
::::gut und schlecht ist immer schwierig in der Betriebswirtschaft. Die klassische Antwort; "es kommt darauf an" ;o) ... zu wenig ist Sicherlich meist ungünstig weil dann kein wirtschaftswachstum zustande kommt; du könntest ja keine kredit nehmen ;o) und wenn es mehr menschen gibt dann müssten die sich die selbe menge geld "teilen" das wäre dann wohl [[Deflation]]. Zu viel ist auch mist; weil zuviel [[Inflation]] will auch keiner haben ;o) ... also die goldene Mitte ist das Ziel ;) ...[[Benutzer:Sicherlich|<span style="color:#348853">Sicherlich</span>]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|Post]] </sup> 00:53, 12. Aug. 2007 (CEST)<br />
<br />
==[[Luigi Amoroso]]==<br />
Bisher quasi nur ein Stub. Vielleicht mag einer der Fachleute ja mitwirken, den Artikel zu verbessern. --[[Benutzer:Waldgänger|Waldgänger]] 10:39, 15. Aug. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Retainer]] ==<br />
... und [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia#Retainer]. Mag das wer stubben? <small> Ahoi ...</small> [[Benutzer:Nis Randers|Nis Randers]] <small>[[Benutzer_Diskussion:Nis Randers|Sag's Mutter ...]]</small> 23:09, 15. Aug. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft]] ==<br />
Wie schon zuvor im Artikel [[Solidarisches Bürgergeld]], wird auch hier versucht, eine vorformulierte "Liste der Argumentationsmuster" zu hinterlegen, die jeglicher Quelle entbehrt. --[[Benutzer:Livani|Livani]] 18:20, 16. Aug. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Wie man der Diskussionsseite und dem Archiv entnehmen kann, ist das keine "vorformulierte Liste", sondern eine vorangestellte Zusammenfassung der an der INSM geübten Kritik, so wie sie auch in den im Artikel zitierten Veröffentlichungen vorkommt. Meines Erachtens ist das gerade die konziseste Stelle in dem an sonsten wegen der vielen Kontorversen arg geflickschusterten Kritikabschnitt. Überdies befindet sich diese Zusammenfassung schon seit vielen Monaten dort und war mehrfach Gegenstand der Diskussion -ohne dass sie gelöscht wurde. Wenn es Livani glücklicher macht, werde ich oder wird sonst jemand das Offensichtliche demnächst auch mit Zitaten versehen. Das hätte Livani, wenn es ihm um qualitativen Fortschritt ginge, übrigens auch selbst tun können.<br />
<br />
:Im Übrigen erinnert mich der Stil Livanis an den berühmt-berüchtigten [[Benutzer: Avantix]]:: <br />
<br />
<br />
:Immerhin hat --[[Benutzer:Pfalzfrank|Pfalzfrank]] ihn heute hier [[http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vandalismusmeldung#Meinhard_Miegel_.28erl..29]] zurechtgewiesen.<br />
<br />
--[[Benutzer:Morgensonne|Morgensonne]] 18:47, 16. Aug. 2007 (CEST)<br />
: Artikel wegen Edit-War gesperrt.[[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] 20:14, 16. Aug. 2007 (CEST)<br />
<br />
Zum Stil von [[Benutzer:Morgensonne]] ist auch dieser Eintrag [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Stephan_Jansen&diff=prev&oldid=27004038]<br />
sehr erhellend. --[[Benutzer:Livani|Livani]] 11:57, 17. Aug. 2007 (CEST)<br />
<br />
== Relevanzkriterium für Banken ==<br />
<br />
[[Wikipedia_Diskussion:Relevanzkriterien#Relevanz_Sparkassen.3F|Hier]] wird mein Vorschlag diskutiert, die Relevanzkriterien für Unternehmen um einen Zusatz zu erweitern, nachdem bei Banken die Bilanzssumme ein Hinweis auf Relevanz sein soll. Ich freue mich über ergänzende Meinungen.[[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] 15:56, 21. Aug. 2007 (CEST)<br />
:Hehe, wird Zeit dass die deutschen Bankengesetze sich international anpassen und der Wettbewerb startet, dann hat sich diese Minivölkerei eh bald erledigt *g* Gruß [[Benutzer:Bahnemann|Bahnemann]] 22:08, 21. Aug. 2007 (CEST)<br />
<br />
== KPMG-Werbung - aber geschickt ==<br />
<br />
haie ihrs,<br />
<br />
ich wäre über eure Hilfe bei [[KPMG]] sehr dankbar. Ich bin zufällig darüber gestoßen. Der text las sich gar nicht so schlecht aber irgendwie auch nicht neutral - beim genaueren hingucken war das IMO geschickt durch KPMG platziertes marketing (Mitarbeiter von KPMG haben fleißig mitgewirkt). ich habe schon etwas neutralisiert. Mich wunderts, dass es keine Skandale/Probleme gab?! .... auch als hinweis für andere artikel; neutralitätsprobleme können auch geschickt getarnt sein. ...[[Benutzer:Sicherlich|<span style="color:#348853">Sicherlich</span>]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|Post]] </sup> 21:19, 24. Aug. 2007 (CEST)<br />
: Das hat die IP richtig professionell gemacht. Ich habe es jetzt neutralisiert. Skandale sind jetzt auch drinnen. So ok?[[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] 10:09, 25. Aug. 2007 (CEST)<br />
::Das Änderungsvorhaben (hier und auch bei PWC afair) ist durchaus noch gegeben, bin jetzt allerdings einige Tage [[Fortbildung|unterwegs]]. Melde mich dann wieder hier. <small> Ahoi ...</small> [[Benutzer:Nis Randers|Nis Randers]] <small>[[Benutzer_Diskussion:Nis Randers|Sag's Mutter ...]]</small> 21:50, 4. Sep. 2007 (CEST)<br />
<br />
== „Skandale“ in Unternehmensartikeln ==<br />
Hinweis: Thematisch beziehe ich mich auf den Absatz eins drüber, möchte das aber wegen einiger Wichtigkeit gerne gesondert diskutieren.<br />
<br />
Ich habe generell ein Problem damit, wenn vermeintlich zur Einhaltung eines NPOV „Skandale“ in einen Unternehmensartikel eingepflegt werden. Häufig fehlt hier für mein Gefühl die gegebene Relevanz - ein abschreckendes Beispiel ist z.B. der Siemens-Artikel (es reicht, wenn ihr euch das TOC [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Siemens_AG&oldid=35599150 dieser] und früherer Versionen anschaut): Da werden dann unter der Tarnüberschrift „Jüngste Entwicklungen“ halbgare „Skandale“ auf Bildzeitungsniveau präsentiert, die in Anbetracht der schieren Größe des Siemens-Konzerns zwar sicher unerfreulich sind, deren dauerhafte Relevanz für den Unternehmensartikel ich aber doch stark bezweifeln möchte. Lesenswert ist auch die Diskussion zur [[Freenet AG]], dort wurde unter dem Deckmantel der Neutralität wochenlang versucht, eine bessere Anti-Propaganda-Version durchzudrücken. <br />
<br />
Gleichermaßen hier im konkreten Fall der KPMG-Artikel – Karsten, so sehr ich deine Arbeit sonst schätze, aber das scheint mir so nicht OK. Es gehört nun einmal zum Tagesgeschäft der [[Big Four]], immer mal wieder verklagt zu werden – öfter mal mit größerem, in aller Regel mit geringem Erfolg. Ein Fehler der KPMG – mithin ein „Skandal“ – ist nie nachgewiesen worden, aus Sicht des Unternehmens liest sich der Sachverhalt [https://kpmg.de/about/press_office/2929.htm so]. [[Ernst & Young]] hat letzte Woche einen Prozess in Sachen [[Phoenix Kapitaldienst|Phoenix]] [http://www.handelsblatt.com/news/Recht-Steuern/Meldungen/_pv/_p/204886/_t/ft/_b/1310981/default.aspx/edw-verliert-vor-gericht-im-fall-phoenix.html gewonnen], [[PWC]] ist jetzt als Sonderprüfer bei der [[IKB]] und hat gleichzeitig die Rhineland Funding [http://de.today.reuters.com/News/newsArticle.aspx?type=companiesNews&storyID=2007-08-16T111959Z_01_HAG640784_RTRDEOC_0_DEUTSCHLAND-FIRMEN-IKB-PWC.xml testiert]. Gleiches gilt für die beiden anderen „Skandale“ – auch in den USA haben sich keine langfristigen Folgen ergeben, und die Verurteilung eines einzelnen Prüfers (da ist übrigens der Link kaputt) ist zwar sicher schwerwiegend, aber letztlich fehlt auch hier die Relevanz. <br />
<br />
Anders stellt sich die Sache bei Sachverhalten wie im Fall – gleiche Branche – [[Enron]]/[[Arthur Andersen]] dar, aber ansonsten sehe ich hier unsere Neutralitätspflicht nicht dadurch erfüllt, dass wir sklavisch in jeden Unternehmensartikel einen entsprechenden Absatz einpflegen (und dann übrigens in der Konsequenz durch das Fehlen derartiger Abschnitte in einzelnen Artikeln in erheblicher Weise gegen unsere Neutralitätspflichten verstoßen).<br />
<br />
Was meint ihr? Mein Vorschlag ginge in die Richtung „Kritik ja, aber mit Augenmaß“: So wenig wie wir Werbeartikel wollen, wollen wir Anti-Artikel. Bei vermeintlichen „Skandalen“ gerade aus aktueller Zeit ist zu prüfen, inwieweit jenseits kurzfristiger Medienwirksamkeit von langfristiger Relevanz auszugehen ist. Ist diese Frage zu verneinen, sollten entsprechende Absätze nicht oder nur in gebotener Kürze (z.B. in 2-3 Zeilen an passender Stelle) in den Artikeln auftauchen. <br />
<br />
<small> Ahoi ...</small> [[Benutzer:Nis Randers|Nis Randers]] <small>[[Benutzer_Diskussion:Nis Randers|Sag's Mutter ...]]</small> 15:08, 25. Aug. 2007 (CEST)<br />
<br />
: Ist ein schwieriges Thema. Gerade bei Unternehmen, die (wie WPs oder auch Banken) bei Fehlentscheidungen schnell am Pranger stehen aber auch bei anderen Unternehmen, die stark in der öffentlichen Diskussion stehen (lest einmal den Abschnitt "Kritik" unter [[FAZ]] als kleinen Humorbeitrag) kann man unter der Überschrift "Kritik" Bände füllen, ohne dass dies zielführend wäre. Meiner Meinung nach müssen solche Sachverhalte erwähnt werden, wenn sie typisch für das Geschäftsgebaren des Unternehmens sind oder wenn sie einen großen Widerhall in der Öffentlichkeit hatten. Man sollte sie erwähnen, wenn sie eine systematische Folge des Geschäftsmodells sind (wie hier: WPs testieren manchmal falsch, WPs werden (manchmal auch mit Erfolg) verklagt, WPs bewirken in diesen Fällen einen Vertrauensverlust). Dann hat der einzelne "Skandal" Beispielscharakter. Das war meine Intention im KPMG-Artikel. Allerdings stimme ich Dir zu, dass die Überschrift "Skandal" nicht geeignet ist und der Beispielscharakter besser herausgearbeitet werden sollte. Auch sollte man vieleicht ergänzen, dass z.B. beim Siemens-Skandal KPMG eben gerade kein Vorwurf gemacht wird. Als letzte Kategorie gibt es den Fall eines aktuell in den Medien diskutierten Themas. Das Thema IKB findet sich inzwischen in einem halben Dutzend Artikel mit hoher Redundanz. Das werden wir nicht herausbekommen. Da hilft nur: Wiedervorlage in einem Jahr, wenn die Sache aus den Schlagzeilen ist[[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] 15:23, 25. Aug. 2007 (CEST)<br />
<br />
::Vorsicht, ohne jetzt hier den Klugscheißer geben zu wollen: „Falsch testiert“ ist ein Vorwurf, der gerade in Sachen Flowtex hier eben nicht zu lesen sein sollte (wenn ich mich recht erinnere, ist diese Frage sogar in Sachen Enron letztlich zu Gunsten von AA entschieden worden, nur war es da schon zu spät ...) – anders als [[Atze Schröder|Herrn Hubertus]] traue ich der KPMG und den anderen Big Four im Zweifelsfall eines der WP wenig wohlgesonnenen Mitarbeiters aus der Marketingabteilung genug juristische Kompetenzen zu, der WP auch jenseits der üblichen unsere-Server-stehen-doch-ätsch-in-Florida-Krücke erhebliche Probleme zu bereiten. <br />
::Zu den weiteren Ausführungen meine Zustimmung, verbunden mit der entsprechenden Bitte, im konkreten Fall dann noch etwas an den Formulierungen zu feilen. Ein Beispielscharakter hat m.E. dann eher in den allgemeinen Artikeln (also z.B. [[Wirtschaftsprüfung]] oder eben [[Big Four]]) seine Berechtigung.<br />
::<small> Ahoi ...</small> [[Benutzer:Nis Randers|Nis Randers]] <small>[[Benutzer_Diskussion:Nis Randers|Sag's Mutter ...]]</small> 15:39, 25. Aug. 2007 (CEST)<br />
<br />
:::Ein noch grandioseres Beispiel ist unser [[PricewaterhouseCoopers]]-Artikel. Der ist um der lieben Neutralität willen in einer Version „mit Skandal“ vollgesperrt worden, dummerweise handelt es sich um eine Komplett-URV von [http://www.sueddeutsche.de/,ra3l1/wirtschaft/artikel/420/120269/ hier]. Habe mal dezent beim sperrenden Admin angefragt ... <small> Ahoi ...</small> [[Benutzer:Nis Randers|Nis Randers]] <small>[[Benutzer_Diskussion:Nis Randers|Sag's Mutter ...]]</small> 00:54, 26. Aug. 2007 (CEST)<br />
:::::primär wurde wegen editwars gesperrt. und ohne begründung dinge zu löschen ist genauso unklug wie ohne Quellen dinge einzustellen. ... die versionslöschung etc. mache ich morgen; jetzt ist erstmal schlafen angesagt ...[[Benutzer:Sicherlich|<span style="color:#348853">Sicherlich</span>]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|Post]] </sup> 01:03, 26. Aug. 2007 (CEST)<br />
::::::Schon recht, wobei die Sperrung ja nur die letzte Eskalationsstufe darstellt. Faktisch ist der exakt gleiche Text über längere Zeit immer wieder gelöscht und dann wieder hineinrevertiert worden, auch von durchaus reputablen Mitautoren – die Beobachtung passt einfach zu gut zum Thema hier. <small> Ahoi ...</small> [[Benutzer:Nis Randers|Nis Randers]] <small>[[Benutzer_Diskussion:Nis Randers|Sag's Mutter ...]]</small> 01:24, 26. Aug. 2007 (CEST)<br />
::::::::hmm vielleicht bin ich ja noch nicht richtig wach; aber außer dem ersten halbsatz sehe ich keine kopie des textes und damit keine URV?! und der erste halbsatz dürfte wohl okay gehen, die schöpfungshöhe ist nicht so gewaltig...[[Benutzer:Sicherlich|<span style="color:#348853">Sicherlich</span>]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|Post]] </sup> 09:46, 26. Aug. 2007 (CEST)<br />
:::::::::ggf. bitte hinweise auf die [[Diskussion:PricewaterhouseCoopers]] auch vorschlägezur änderung (hatte ich ja bereits am 15. Aug. drum gebeten aber wollte keiner...[[Benutzer:Sicherlich|<span style="color:#348853">Sicherlich</span>]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|Post]] </sup> 09:48, 26. Aug. 2007 (CEST)<br />
::::::::::Gesperrte Seiten tauchen nun mal nicht auf der Beobachtungsliste auf (oder sollte ich es übersehen haben?). <br />
::::::::::Im Blick auf URV liegt hier sicher ein Grenzfall vor: Beim Lesen gestern und auch bei erneutem Lesen jetzt sehe ich „gefühlt“ identische Texte, gleiche Formulierungen, identische Zitate. Gleichzeitig haben aber verschiedene Umformulierungen stattgefunden – für mich ist das trotzdem zu nah am Original, zumal es sich im Wesentlichen lediglich um Kürzungen handelt.<br />
::::::::::Nichtsdestotrotz stehen wir hier genau im Thema: Ein Skandal, bei dem wir aus dem vorliegenden Presseecho nicht beurteilen können, ob ein solcher überhaupt vorliegt (vgl. Kommentare zum Artikel in der Süddeutschen) und bei dem kaum globale Relevanz vorliegen dürfte, wird so in einen Artikel eingepflegt, dass er locker 2/3 des Fließtextes ausmacht. Angemessen wäre vielleicht ein Satz an entsprechend passender Stelle. <br />
::::::::::<small> Ahoi ...</small> [[Benutzer:Nis Randers|Nis Randers]] <small>[[Benutzer_Diskussion:Nis Randers|Sag's Mutter ...]]</small> 12:48, 26. Aug. 2007 (CEST)<br />
:::::::::::die diskussionsseite ist nicht gesperrt und wird in der beobachtung angezeigt. auch sonst taucht nur die sperre an sich nicht auf den beobachtungslisten auf (und lässt damit auch eine ggf. vorhergehende bearbeitung "verschwinden"; bearbeitungen danach sind zu sehen); rest bitte beim artikel; wegen mir kann das so geändert werden ...[[Benutzer:Sicherlich|<span style="color:#348853">Sicherlich</span>]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|Post]] </sup> 13:05, 26. Aug. 2007 (CEST)<br />
::::::::::::Dann ist mir das tatsächlich entgangen. Asche auf mein Haupt ... alles weitere auf der Diskussionsseite. <small> Ahoi ...</small> [[Benutzer:Nis Randers|Nis Randers]] <small>[[Benutzer_Diskussion:Nis Randers|Sag's Mutter ...]]</small> 13:41, 26. Aug. 2007 (CEST)<br />
Wir sollten einmal unter [[Wikipedia:Leitlinien Wirtschaft]] oder [[Portal:Wirtschaft/Vorlage Unternehmen]] Leitlinien für die Darstellung mit Kritik in Unternehmensartikeln erarbeiten.[[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] 08:28, 26. Aug. 2007 (CEST)<br />
:Gute Idee. IMHO soll Wikipedia kein unkritisches Branchenverzeichnis sein, und ebensowenig ein [[Schwarzbuch Markenfirmen]] – das Ziel liegt dazwischen. Für völligen Unsinn halte ich es, wenn Kritik-Abschnitte eingefügt und hierzu völlig nebensächliche Sachen „ausgegraben“ werden, ''bloss damit der Artikel einen Kritik-Abschnitt hat''. Wenn seriöse und zumindest mittelmäßig bekannte Umwelt-, Sozial- o.ä. Organisationen aktuell Kritik an einem Unternehmen üben, sollte dies m. E. in wenigen Sätzen Erwähnung finden; mehr Umfang ist für „größere“ Angelegenheiten angebracht, die breit in den Medien abgehandelt werden, von weiten Teilen der Öffentlichkeit wahrgenommen und als „Skandal“ gesehen werden, juristische Folgen haben oder sich auf das Unternehmen auswirken (das z.B. Einbussen erleidet oder seine Geschäftspolitik ändern muss). Kritik, die sich auf Ober- oder Untereinheiten bezieht (die gesamte Branche oder aber einzelne Personen des Unternehmens), sollte grundsätzlich nicht in den Kritikabschnitt eines Unternehmensartikels. [[Benutzer:Amphibium|Amphibium]] 10:26, 26. Aug. 2007 (CEST)<br />
::Um die Brisanz vielleicht ein wenig aus den Artikeln heraus zu nehmen könnte man alles Infos wie Skandale möglichst Neutral unter einer Überschrift wie "Medienaufmerksamkeit" o.Ä. aufführen und dann formulierungen wählen wie "in der jüngsten Vergangenheit landete das Unternehmen wiederholt auf den Titelseiten der überregionalen Zeitungen da erste Beweise für einen Zusammenhang mit der Veruntreuung von Steuergeldern aufgetaucht sind".....nur so eine Idee :-) Gruß [[Benutzer:Bahnemann|Bahnemann]] 10:31, 26. Aug. 2007 (CEST)<br />
:::(BK)Hm, eigentlich finde ich es nicht gut, wenn Themen nur aufgrund von Medienpräsenz aufgenommen werden sollen. Das kann, muss aber nicht ein Kriterium sein. Schließlich ist nicht alles, was die Medien hochspielen, auch tatsächlich ein Kritikpunkt am Unternehmen. Aktuelles Beispiel dafür wäre der [[BAWAG]]-Skandal, der mit den ganzen Details, die in den Medien im Umlauf sind, den Artikel explodieren lassen würde. --[[Benutzer:Braveheart|Braveheart]] [[Benutzer Diskussion:Braveheart|<sup>Welcome to Project Mayhem</sup>]] 10:44, 26. Aug. 2007 (CEST)<br />
::''Skandale'' find ich auch eine tendenziöse Überschrift für solche Abschnitte, denn „Skandal“ ist ein eindeutig negativer, reißerischer und wertender Ausdruck und setzt voraus, dass es sich tatsächlich um einen Skandal handelt, was nicht immer und unbedingt gegeben ist. Ich ziehe ''Kritik'' vor – das sagt aus, dass das Unternehmen kritisiert wurde oder wird, aber es nimmt nicht schon im Titel eine Wertung darüber vor, wie berechtigt oder nicht diese Kritik ist. [[Benutzer:Amphibium|Amphibium]] 10:42, 26. Aug. 2007 (CEST)<br />
:::''Kritik'' gefällt mir. Bzgl. der Medienaufmerksamkeit: das kann man ja auch leicht relativieren. Wenn etwas in den Medien hochgepuscht wird obwohl sachlich nichts dahinter steht ist es IMO die aufgabe der WP genau das darzustellen; das das sachlich quatsch oder relativ harmlos ist. Natürlich mit geeigneten Quellen ...[[Benutzer:Sicherlich|<span style="color:#348853">Sicherlich</span>]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|Post]] </sup> 10:46, 26. Aug. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Wie wäre es mit folgender Formulierung zur Darstellung von Kritik für eine [[Portal:Wirtschaft/Vorlage Unternehmen]] oder die [[Wikipedia:Leitlinien Wirtschaft]]?<br />
<br />
:''Unternehmen können aus unterschiedlichen Gründen und von verschiedener Seite in die Kritik geraten. Der Rahmen, um solche Kritik in einem Wikipedia-Artikel über ein Unternehmen anzusprechen, ist grundsätzlich ein Abschnitt, der mit „Kritik“ betitelt wird.<br />
<br />
:''Was ist relevant für einen Kritik-Abschnitt?<br>Relevant ist grundsätzlich Kritik, die sich auf das Unternehmen selbst und dessen Geschäftspraktiken bezieht. Kritik an der gesamten Branche oder an einzelnen Personen des Unternehmens gehört, von begründeten Ausnahmen abgesehen, nicht in einen Unternehmensartikel. (Beispiel: Es ist kein Fall für den Artikel [[Nestlé]], wenn [[Helmut Maucher]] den umstrittenen Begriff „[[Wohlstandsmüll]]“ für nicht arbeitende Menschen geprägt hat, denn diese Äußerungen erreichten zwar größere Aufmerksamkeit und werden von Teilen der Öffentlichkeit als kritikwürdig betrachtet, sie haben jedoch keinen Bezug zum Nestlé-Konzern und dessen Tätigkeiten selbst.)<br>Gänzlich unsinnig ist es, einen Kritik-Abschnitt einzufügen und mit weitgehend belangloser „Kritik“ zu füllen, nur damit der Artikel „aus Neutralitätsgründen“ auch einen solchen Abschnitt enthält.<br>Aktuelle Kritik von seriösen und zumindest mittelmäßig bekannten Kritikern kann in wenigen Sätzen erwähnt werden. Kritikpunkte, die breit in den Medien abgehandelt, von weiten Teilen der Öffentlichkeit wahrgenommen und als „Skandal“ gesehen werden, juristische Folgen haben oder sich auf das Unternehmen auswirken (das z.B. Einbussen erleidet oder seine Geschäftspolitik ändern muss), können entsprechend ausführlicher behandelt werden. Kritik in der Vergangenheit, deren Wirkung sich als weitreichend und langanhaltend erwiesen hat, kann auch in den Geschichtsteil eibgearbeitet werden.<br />
<br />
:''Neutralität<br>In einem Kritik-Abschnitt ist wie in allen Teilen des Artikels die [[WP:NPOV|Neutralität]] zu wahren: Tatsachen und Vorwürfe/Behauptungen/Meinungen sollten auseinandergehalten werden, letztere sind als solche zu kennzeichen und zuzuordnen. Betrifft Kritik nicht nur ein Unternehmen, sondern auch dessen Konkurrenz, so sollte auch dies ersichtlich werden, um nicht den schiefen Eindruck eines „besonders kritikwürdigen“ Unternehmens zu wecken. Ebenfalls sollte aktuelle von nicht mehr aktueller Kritik unterschieden werden.<br />
<br />
:Grüße, [[Benutzer:Amphibium|Amphibium]] 17:10, 26. Aug. 2007 (CEST)<br />
<br />
::Als Entwurfsversion gefällt mir dein Textvorschlag. Ich würde gerne noch die Komponente der „zeitlichen Vergänglichkeit“ deutlicher herausgearbeitet sehen.<br />
::Beim Schreiben dieser Worte kam mir noch eine Idee, die vielleicht als „Beurteilungshilfe“ dienen kann: ''Relevant ist Kritik, die für das Unternehmen bzw. in dessen unmittelbarem Kontext relevant ist.'' <br />
::Was wir letztlich brauchen bzw. in einer pragmatischen Herangehensweise definieren müssen (und was ich mit dieser sicher noch verbesserungsfähigen Formulierung anstreben will), ist eine Art „Wahrnehmbarkeitsschwelle“. Während schätzungsweise für 90% der deutschen Unternehmen ein Skandal mit Folgekosten in vielleicht zweistelliger Millionenhöhe ein einschneidendes Ereignis ist, läuft diese Größenordnung bei Siemens, DaimlerChrysler/Daimler, der Deutschen Bank o.ä. in einem Rahmen, der vermutlich nicht mal besonders prominent in den entsprechenden Jahresabschlüssen auftauchen würde. Damit sind wir bei der IKB, bei der SachsenLB, bei Enron oder auch bei der Herstatt-Bank auf der sicheren Seite, bekommen aber gleichzeitig keine Schwierigkeiten mit dem alltäglichen Kleinkram, der hier so gerne abgeladen wird.<br />
::<small> Ahoi ...</small> [[Benutzer:Nis Randers|Nis Randers]] <small>[[Benutzer_Diskussion:Nis Randers|Sag's Mutter ...]]</small> 17:26, 26. Aug. 2007 (CEST)<br />
<br />
Zum Entwurfstext noch einige Anmerkungen: Wesentlich wäre für mich noch der Hinweis auf den Urheber der Kritik. Nur wenn die Kritik von einer reputabelen Quelle kommt (und diese genannt wird) sollte sie im Artikel erscheinen. Auch fände ich es gut, (ähnlich wie bei [[WP:WEB]]) eine mengenmäßige Begrenzung (5 Kritikpunkte und nur die gravierensten) aufzunehmen. Sonst siehts aus wie bei [[Freenet]]. Weiterhin sollten wir aufnehmen, dass Kritik sich am '''Fehlverhalten''' festmachen soll, nicht an der Arbeit selbst. Wenn also Esso vorgeworfen wird, konkret gegen Gesetze verstoßen zu haben und damit eine Umweltschädigung zu verantworten hat, ist das ok; Wenn man Esso vorwirft, Öl zu produzieren und damit an der Klimakatastrophe mitzuwirken, dann ist das nicht ok. Z.B. ist der "Vorwurf" an die [[INSM]] liberale Reformen zu fordern absurd, da dies genau der Zweck der Übung ist.[[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] 17:33, 28. Aug. 2007 (CEST)<br />
<br />
:<small>Bist du eigentlich auch ein INSM-Spitzel? SCNR <small> Ahoi ...</small> [[Benutzer:Nis Randers|Nis Randers]] <small>[[Benutzer_Diskussion:Nis Randers|Sag's Mutter ...]]</small> 22:16, 28. Aug. 2007 (CEST)</small><br />
::<small>(*dazwischenquetsch*) Psssst!<small>[[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] 12:56, 29. Aug. 2007 (CEST)</small><br />
:„Mengenmäßig fünf“ finde ich problematisch, dazu gibt es in der WP zu viele Paragrafenreiter, mit einer Formulierung wie „nur (Ergänzung von mir: aus Sicht des Unternehmens) gravierende“ könnte ich gut leben. <small> Ahoi ...</small> [[Benutzer:Nis Randers|Nis Randers]] <small>[[Benutzer_Diskussion:Nis Randers|Sag's Mutter ...]]</small> 22:16, 28. Aug. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Inflation]] und [[Geldentwertung]] ==<br />
<br />
Die Artikel liegen nun schon seit einem Jahr in einem Dämmerschlaf weil nicht klar ist ob Inflation gleich Geldentwertung ist oder nun doch nicht. Ich bitte auf diese wichtigen Artikel mal eine Auge zu werfen.--[[Benutzer:Avron|Avron]] 12:29, 30. Aug. 2007 (CEST)<br />
<br />
* wie steht so schön bei [[Geldentwertung]]: '' Diesen Prozess bezeichnet man auch als Inflation'' .. der nächste satz ist schonmal unsinn: ''"In modernen Volkswirtschaften kann man den Geldwert allerdings nicht messen"'' - aber der artikel widerspricht sich auch gleich im nächsten satz ''"Deshalb wird der Geldwert...gemessen"'' - IMO geldentwertung als redirect auf inlation - ob es was zu retten gibt weiß ich gerade nicht ...[[Benutzer:Sicherlich|<span style="color:#348853">Sicherlich</span>]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|Post]] </sup> 19:18, 31. Aug. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Dem schließe ich mich an. Der Artikel Geldentwertung ist darüber hinaus weitgehend unbelegt. Wenn es etwas zu retten gibt mag der Autor (es ist wohl im wesentlichen einer) es einbauen. --[[Benutzer:Livani|Livani]] 21:33, 31. Aug. 2007 (CEST)<br />
<br />
==[[Conduit (Kapitalmarkt)]]==<br />
Mittlerweile gesperrt wegen Editwar. Siehe auch die dazugehörige Diskussionsseite. --[[Benutzer:Meisterkoch|Meisterkoch]] <u>[[Spezial:Contributions/Meisterkoch|<sup>&equiv; </sup>]]</u> <u>[[Benutzer:Meisterkoch/Bewertung|<sup>±</sup>]] </u> 18:26, 1. Sep. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Und dann auch noch in der (gegenüber der ohnehin schon hinreichen peinlichen noch peinlicheren) Version gesperrt (diesbezüglich hinlängliche Ausführungen auf der Disk). Furchtbar. Kann da mal jemand [[Benutzer:Claus Ableiter]] stoppen und die Sperrung korrigieren? [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion%3AKarsten11&diff=35962404&oldid=35885916 Hier] hatte ich mein Glück auch schon mal versucht. <small> Ahoi ...</small> [[Benutzer:Nis Randers|Nis Randers]] <small>[[Benutzer_Diskussion:Nis Randers|Sag's Mutter ...]]</small> 19:09, 1. Sep. 2007 (CEST)<br />
Sorry Nis, ist bei mir untergegangen. Mein Vorschlag wäre, alles zum Thema aus den Unternehmensartikeln, dem Conduit-Artikel (und allen anderen betroffenen Artikeln) herauszunehmen und in [[Subprime-Krise im Sommer 2007]] zusammenzufassen. Dieses Lemma ist derzeit als redirect auf [[Subprime-Markt]] ausgelegt, was imho in so fern schlecht ist, als dass die (zeitlich begrenzte) Krise den Artikel (über ein dauerhaftes Thema) dominiert. In den entlasteten Artikeln würden dann entsprechende Verweise eingebaut und die bestehende Redundanz damit gelöst.[[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] 09:44, 2. Sep. 2007 (CEST)<br />
:Hallo [[Benutzer:Karsten11|Karsten11]], auch der Artikel [[Subprime-Markt]] ist ohne den Abschnitt Subprimekrise in 2007 eine Katastrophe. Unbelegte Daten, US-lastigkeit, Subprime vs. Non-conforming borrowers und und und. Da der Abschnitt Subprimekrise auch keine Glanzleistung ist, würde ich die Erwähnungen bei der IKB und Sachsen LB drin lassen und evtl. einfach nur das Lemma [[Subprime-Markt]] bearbeiten und den Redirect so lassen. --[[Benutzer:Meisterkoch|Meisterkoch]] <u>[[Spezial:Contributions/Meisterkoch|<sup>&equiv; </sup>]]</u> <u>[[Benutzer:Meisterkoch/Bewertung|<sup>±</sup>]] </u> 11:33, 2. Sep. 2007 (CEST)<br />
<br />
Nachdem die besonderen Risiken die deutschen Banken mit Hilfe von Conduits eingehen, zwei große deutsche Banken ruiniert haben, kann doch kein vernünftiger Mensch behaupten, dass die Information, dass dies passiert ist, nicht in den Artikel Conduit gehört. Meine Beiträge zu beiden Fällen können gerne erweitert und verbessert werden. Aber die Informationen sind belegt. Nis Randers hat sie nicht verbessert, auf den neusten Stand gebracht oder ergänzt, sondern komplett weggelöscht, ohne dies auf der Diskussionsseite sachlich zu begründen. Das ist keine Redundanz zu Subprime oder den Einträgen zu den Einzelbanken. [[Benutzer:Claus Ableiter|Claus Ableiter]] 12:06, 2. Sep. 2007 (CEST)<br />
<br />
:(Nach BK dazwischengequetscht - sorry)<br />
:<small>Jaja, der böse Löschvandale – auch wenn der entfernte Inhalt noch so fragwürdig, redundant oder deplatziert (Hinweis auf meine Editkommentare [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Conduit_%28Kapitalmarkt%29&diff=36039502&oldid=36001851 hier] und [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Conduit_%28Kapitalmarkt%29&diff=36205277&oldid=36205073 hier]) ist. Kennen wir doch schon, oder? [[Benutzer:Claus Ableiter]] möge diesbezüglich an seinem [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion%3AConduit_%28Kapitalmarkt%29&diff=36001820&oldid=35802859 Enzyklopädieverständnis] arbeiten – die WP zeichnet sich gerade NICHT durch Aktualität aus, sondern (idealiter) durch die Darstellung enzyklopädisch relevanter Inhalte.</small><br />
:Ich würde im Artikel [[Conduit (Kapitalmarkt)]] gerne lesen, was ein Conduit eigentlich ist und was ich mir darunter vorzustellen habe, welchem Ziel diese Vehikel dienen, wie eine Bilanzierung erfolgt etc. Gerne auch Informationen zur Verbreitung und meinethalben auch ''in einem halben Satz'' der Hinweis, dass IKB und SachsenLB 2007 wegen ihrer Conduit-Strukturen in Schwierigkeiten geraten sind. Insgesamt bitte sauber dargestellt und nicht fakten- und kenntnisfrei gerüchtebasiert wie jetzt. Meisterkoch hat sich mit seiner umfangreichen Kritik auf der dortigen Diskussionsseite freiwillig gemeldet, hier Hand anzulegen. Eine Entsperrung sollte dazu kurzfristigst erfolgen.<br />
:Neben [[Subprime-Markt]] haben wir auch noch [[Notleidender Kredit]]. Die ''Subprime-Krise 2007'' würde ich durchaus (mit einem zu erörtenden Lemma) würde ich durchaus als eigenen Artikel akzeptieren, dies sollte allerdings mit einem Fokus darauf geschehen, was hier längerfristige Relevanz gezeitigt hat (''WP ist kein Newsblog''). Zwei getrennte „Subprime-Artikel“ sollten entstehen, weil die Folgen der Krise (Zentralbankinterventionen etc.) im Artikel zur Beschreibung des Subprime-Marktes an sich wenig bis nichts verloren haben.<br />
:Sowohl bei SachsenLB als auch bei der IKB wird momentan tagesaktuell über neue Entwicklungen berichtet, bei ersterer ist der Absatz mittlerweile deutlich länger als der Rest des Artikels. Von einzelnen späteren Ergänzungen abgesehen sind die Textversionen in den Artikeln und die „Ergänzungen“ im Conduit-Artikel identisch; letztere sind ohne jedwede lizenzwahrende Kennzeichnung per C&P entstanden. Die Redundanz wird hier offensichtlich.<br />
:<small> Ahoi ...</small> [[Benutzer:Nis Randers|Nis Randers]] <small>[[Benutzer_Diskussion:Nis Randers|Sag's Mutter ...]]</small> 12:44, 2. Sep. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Das ist einfach unenzyklopädisch. Eine Enzyklopädie multipliziert nicht Zeitungsmeldungen, und bei Sätzen, die mit '''vermutlich ''' eingeleitet werden, kräuseln sich mir die Nackenhaare. Das geht definitiv gar nicht. --[[Benutzer:Livani|Livani]] 12:30, 2. Sep. 2007 (CEST)<br />
<br />
@[[Benutzer:Nis Randers|Nis Randers]]: Eine Entsperrung kann erst erfolgen, wenn wir uns über das Vorgehen einig sind. Sonst haben wir 10 Minuten nach der Entsperrung wieder einen Edit-War. @[[Benutzer:Claus Ableiter|Claus Ableiter]]: Sorry, aber wir haben hier definitiv Redundanz zu den jeweiligen Unternehmensartikeln. Können wir diese vielleicht durch folgenden Formulierungsvorschlag (anstelle der beiden Abschnitte IKB und SacshenLB) vermeiden:<br />
''Subprime-Krise<br />
Die Wirkung der Nutzung von Conduits wurden im Rahmen der [[Subprime-Krise]] des Jahres 2007 intensiv in der Öffentlichkeit diskutiert. Sowohl die [[Sachsen_LB#Liquidit.C3.A4tskrise_2007|Sachsen_LB]] als auch die [[IKB_Deutsche_Industriebank#2007_-_Existenzbedrohende_Krise|IKB]] nutzen Conduits als Instrument, um umfangreiche Risikoposition einzugehen. Beide Häuser gerieten in existenzbedrohende Krisen.''<br />
<br />
Mit dieser Formulierung ist der Bezug zum Thema Conduits deutlich und Details können über die Verlinkung nachgelesen werden.[[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] 13:10, 2. Sep. 2007 (CEST)<br />
<br />
Ein sehr guter Vorschlag - damit werden zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen - und Ruhe im Karton hergestellt.--[[Benutzer:Löschhöllenrevision|Löschhöllenrevision]] 13:12, 2. Sep. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Karsten, deine Version gefällt mir zwar noch nicht ganz (Vorschlag unten), aber wir werden hier nicht gegeneinander editwarriorn, ebensowenig Meisterkoch. Die grundsätzliche Einigkeit besteht mit einer Ausnahme, und die Unhaltbarkeit dieser Position wurde deutlich dargelegt.<br />
:Zum Text: „Breit diskutiert“ wurde nun eher über andere Aspekte, außerdem wirkt es jetzt so, als ob nur diese beiden Banken entsprechende Strukturen verwenden würden – es ist aber eher so, dass die anderen „besser aufgepasst“ haben (oder Finanzbedarf intern abgedeckt haben, so dass kein Presseaufschrei folgte).<br />
:''Subprime-Krise''<br />
:''Die von der [[Sachsen LB]] und der [[IKB]] zur Abdeckung <small>besseres Wort?</small> umfangreicher Risikopositionen verwendeten Conduit-Strukturen führten während der [[Subprime-Krise]] des Jahres 2007 zu existenzbedrohenden Krisen in beiden Bankhäusern.''<br />
:<small> Ahoi ...</small> [[Benutzer:Nis Randers|Nis Randers]] <small>[[Benutzer_Diskussion:Nis Randers|Sag's Mutter ...]]</small> 13:23, 2. Sep. 2007 (CEST)<br />
::So, habe erstmal die Sachen gemäss der Disk gändert. Ich denke so könnnen wir erstmal damit leben. --[[Benutzer:Meisterkoch|Meisterkoch]] <u>[[Spezial:Contributions/Meisterkoch|<sup>&equiv; </sup>]]</u> <u>[[Benutzer:Meisterkoch/Bewertung|<sup>±</sup>]] </u> 15:12, 2. Sep. 2007 (CEST)<br />
<br />
:::Mir sind beim Lesen noch zwei-drei Kleinigkeiten aufgefallen (ABS wird nicht erläutert, CP linkt auf eine BKL und so Zeugs, "Deutschland" ist unten vielleicht nicht die beste Überschrift), aber mit den wesentlichen Teilen deiner Überarbeitung bin ich mehr als einverstanden. Ich bügle ggf. heute abend noch mal kurz, inhaltlich tut das der Sache aber keinen Abbruch. Fein! <small> Ahoi ...</small> [[Benutzer:Nis Randers|Nis Randers]] <small>[[Benutzer_Diskussion:Nis Randers|Sag's Mutter ...]]</small> 15:21, 2. Sep. 2007 (CEST)<br />
::::Dankschön, hab noch ein paar Fixes vorgenommen. Für Drüberbügeln bin ich immer dankbar. --[[Benutzer:Meisterkoch|Meisterkoch]] <u>[[Spezial:Contributions/Meisterkoch|<sup>&equiv; </sup>]]</u> <u>[[Benutzer:Meisterkoch/Bewertung|<sup>±</sup>]] </u> 15:32, 2. Sep. 2007 (CEST)<br />
:::::Der [http://rupp.de/cgi-bin/WP-autoreview.pl Format AutoReview] von [[Benutzer:Rupp.de]] hat sich auch noch nützlich gemacht. <small> Ahoi ...</small> [[Benutzer:Nis Randers|Nis Randers]] <small>[[Benutzer_Diskussion:Nis Randers|Sag's Mutter ...]]</small> 16:57, 2. Sep. 2007 (CEST)<br />
::::::Danke, den kannte ich gar net. Gebookmarked. Ich war mal mutig und hab den [[Subprime-Markt]] von der [[Subprime-Krise]] befreit. Und beide mal ein bisschen entschwurbelt. Kannst du bitte da auch noch mal drüberbügeln. Danke. --[[Benutzer:Meisterkoch|Meisterkoch]] <u>[[Spezial:Contributions/Meisterkoch|<sup>&equiv; </sup>]]</u> <u>[[Benutzer:Meisterkoch/Bewertung|<sup>±</sup>]] </u> 18:05, 2. Sep. 2007 (CEST)<br />
:::::::Gerne, bei Gelegenheit. Vielleicht eher ''Subprime-Krise im Sommer 2007'' als Lemma, zwecks Präzisierung? <small> Ahoi ...</small> [[Benutzer:Nis Randers|Nis Randers]] <small>[[Benutzer_Diskussion:Nis Randers|Sag's Mutter ...]]</small> 18:34, 2. Sep. 2007 (CEST)<br />
::::::::Done. --[[Benutzer:Meisterkoch|Meisterkoch]] <u>[[Spezial:Contributions/Meisterkoch|<sup>&equiv; </sup>]]</u> <u>[[Benutzer:Meisterkoch/Bewertung|<sup>±</sup>]] </u> 19:05, 2. Sep. 2007 (CEST)<br />
:::::::Eine Leiche hab ich noch im Keller ausgegraben: [[KfW Bankengruppe#Die IKB-Risikoabschirmung durch die KfW infolge des Immobilienkrachs in den USA]]. <small> Ahoi ...</small> [[Benutzer:Nis Randers|Nis Randers]] <small>[[Benutzer_Diskussion:Nis Randers|Sag's Mutter ...]]</small> 00:32, 3. Sep. 2007 (CEST)<br />
Ok, ich kümmer mich drum, aber erst in den kommenden Tagen. --[[Benutzer:Meisterkoch|Meisterkoch]] <u>[[Spezial:Contributions/Meisterkoch|<sup>&equiv; </sup>]]</u> <u>[[Benutzer:Meisterkoch/Bewertung|<sup>±</sup>]] </u> 21:17, 3. Sep. 2007 (CEST)<br />
:Super ... ich war nur gestern abend lediglich gen Bett motiviert ;-) <small> Ahoi ...</small> [[Benutzer:Nis Randers|Nis Randers]] <small>[[Benutzer_Diskussion:Nis Randers|Sag's Mutter ...]]</small> 21:41, 3. Sep. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[WP:SW]] ==<br />
Hat gerade in der 7. Auflage begonnen. Mal als Langfristidee für Nummer acht: Was haltet ihr davon, den bisher praktisch nicht oder mit viel gutem Willen nur unter ferner liefen existenten Themenbereich „Wirtschaft“ als Sektion 5 neu zu etablieren? Fähige Artikelschreiber bzw. ambitionierte Artikelentwürfe werden sich mit Sicherheit finden, aus dem Portal heraus sollte vor allem die Bereitschaft bestehen, auch Jury-Mitglieder zu stellen bzw. zu nominieren. Anmerkungen, Ideen, Kommentare? <small> Ahoi ...</small> [[Benutzer:Nis Randers|Nis Randers]] <small>[[Benutzer_Diskussion:Nis Randers|Sag's Mutter ...]]</small> 23:05, 3. Sep. 2007 (CEST)<br />
:Hallo Nis, dürfte schwierig werden, Wirtschaft als eigenen Sektor zu etablieren (wobei ich mal ganz dumm fragen muss - zu welchem Bereich zählen Wirtschaftsartikel bislang? Wirtschaftstheorie ist ja recht klar in Sektion 2, aber Unternehmen?). Vermutlich würde dieses Ansinnen mit dem Hinweis auf eine unnötige Aufplitterung der Sektionen abgelehnt. Interessanter wäre es vielleicht, wenn wir nächstes mal als Portal-Team einen eigenen Artikel ins Rennen schicken. Gruß--[[Benutzer:Mo4jolo|Mo4jolo]] &nbsp;<small>[[Benutzer Diskussion:Mo4jolo|∀]]&nbsp;[[Spezial:Contributions/Mo4jolo|≡]]&nbsp;[[Benutzer:Mo4jolo/Bewertung|↕]]</small> 01:21, 9. Sep. 2007 (CEST)<br />
::Ich würde einen Wirtschaftsartikel - welcher Art auch immer - in keiner der Sektionen wirklich passend aufgehoben finden. Das wäre ja schon mal ein Fortschritt: In den Sektionsbeschreibungen eindeutig kenntlich machen, dass derlei auch seinen Platz findet. <small> Ahoi ...</small> [[Benutzer:Nis Randers|Nis Randers]] <small>[[Benutzer_Diskussion:Nis Randers|Sag's Mutter ...]]</small> 01:26, 9. Sep. 2007 (CEST)<br />
<br />
== Alle Jahre wieder [[Bedingungsloses Grundeinkommen]] ==<br />
Nachdem ich heute charmanterweise schon [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3AVandalismusmeldung&diff=36484419&oldid=36484034 hier] und [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia_Diskussion%3AVandalismusmeldung&diff=36477566&oldid=36452435 da] auf der VM gelandet bin, man mich auf der Diskussionsseite lautstark der Zensur bezichtigt und ansonsten letztlich aber reinstes Geschwafel (<small>Letztendlich besteht die Frage darin, ob der Mensch die nötige [[Einstellung_%28Psychologie%29|Reife]] für ein bedingungsloses Grundeinkommen hat ...</small>) im Artikel landen soll (wobei weitere Theoriefindung da schon ganz verschämt durch das Schlüsselloch schaut), könnte ich etwas Unterstützung gebrauchen. Der geschätzte Benutzer:Iovialis ist schon mehrfach durch einschlägige, qualitativ *räusper* hochwertige Bearbeitungen aufgefallen <small>und nervt schon wieder kolossal</small>. Es dankt <small> Ahoi ...</small> [[Benutzer:Nis Randers|Nis Randers]] <small>[[Benutzer_Diskussion:Nis Randers|Sag's Mutter ...]]</small> 01:08, 9. Sep. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Die Nerverei geht weiter. Wer hilft? --[[Benutzer:Livani|Livani]] 07:32, 20. Sep. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Diskussion:Jukos#Yukos oder Jukos?|'''Y'''ukos oder '''J'''ukos?]] ==<br />
<br />
Hat jetzt nicht unmittelbar was mit Wirtschaft zu tun, aber über die Lemma von Artikeln über wirtschaftliche Themen und Wirtschaftsunternehmen wurde hier bereits des öfteren diskutiert. Auf der [[Diskussion:Jukos#Yukos oder Jukos?|Artikeldisk.]] wurde das auch bereits thematisiert. Meine Meinung samt Begründung findet man dort auch. Es gab seit meinem Beitrag keine Widersprüche mehr, sondern nur Zustimmung. Dennoch: Bevor ich mit einer erneuten Verschiebung evtl. einen Bearbeitungskrieg auslöse, wollte ich mal lieber hier anfragen was man hier davon hällt. Gruß [[Benutzer:Beck's|Beck&#39;s]] 21:51, 9. Sep. 2007 (CEST)<br />
<br />
: Danke für die Meinungen <small>(Ironie -> aber nicht bös' gemeint)</small> Hab den Artikel nun mit Bezug auf die Disk. verschoben (deshalb sind die Links im obigen Beitrag nun auch rot). --[[Benutzer:Beck's|Beck&#39;s]] 12:42, 18. Sep. 2007 (CEST)<br />
<br />
== Portal:Unternehmen ==<br />
<br />
Hello, ich bin aus der Schweiz und ich spreche Französisch und mein deutsch ist nicht sehr gut. Ich möchte die Seite [[Portal:Unternehmen]] von französisch übersetzen aber zuerest möchte ich sicher sein das die Titel die auf die seite der Portal sind korrekt geschrieben. Kannst jemand kurz ein Blick auf der portail haben and dann sagen wenn es alles klappt? Danke. [[Benutzer:Jamcib|Jamcib]] 00:10, 12. Sep. 2007 (CEST)<br />
<br />
: Hab ich mal eben gemacht. Da es wohl einfacher ist, es eben selbst zu ändern. anstatt dir zu erklären was nicht ganz richtig war, habe ich es eben scnell gemacht. Wenn es dir nicht gefällt, weißt du ja wie man es rückgängig macht. Leider wusste ich nicht wie ich bei den ''Top 10'' den Text „''10 grössten Umsatz von 2006''“ in ''„Die 10 größten nach Umsatz in 2006“'' ändern konnte. Alles in allem: Gute Arbeit weiter so - allerdings weiß ich nicht, ob man einfach so Portale aus dem Boden stampfen darf oder ob man das vorher irgendwo abklären/genehmigen lassen muss. Grüße [[Benutzer:Beck's|Beck&#39;s]] 15:04, 12. Sep. 2007 (CEST)<br />
:: Das ist ein wiki. Eine Genehmigungsinstanz gibt es nicht. Aber: Ein Portal macht nur Sinn, wenn es auch Menschen gibt, die dort mitarbeiten. Und da wir bereits hier im Portal:Wirtschaft nicht wirklich viele Mitstreiter haben, ist die Frage, ob eine Zersplitterung sinnvoll ist, sinnvollerweise vorab zu klären. Bitte einmal hierzu die [[Portal_Diskussion:Wirtschaft/Archiv/2007#Portal:Kreditinstitute]], [[Portal:Wirtschaft/Orga]] bzw. [[Portal:Wirtschaft/Orga/Unterportale]] lesen.[[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] 16:49, 12. Sep. 2007 (CEST)<br />
<br />
::: Mir misfällt deine Wortwahl, lieber [[Benutzer:Karsten11|Karsten11]]. Zum Mit-Streiten finde ich in der Wikipedia immer viel zu viele, zum Mit-Arbeiten eher wenige ;) [[Benutzer:Yotwen|Yotwen]] 17:56, 12. Sep. 2007 (CEST)<br />
:::: Ich habe einmal nachgeschaut: [[Arbeit (Philosophie)]] ist "das bewusste schöpferische Handeln des Menschen". Ich glaube, Du hast recht, das trifft es eher :-)[[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] 18:52, 12. Sep. 2007 (CEST)<br />
:::::Sic! Und Danke für die freundliche Behandlung des von mir überwiesenen „Patienten“... --[[Benutzer:Projekt-Till|Projekt-Till]] 14:29, 13. Sep. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Vorlage:Navigationsleiste Investmentmanagement]] ==<br />
<br />
Hat jemand eine Idee wie man diese Vorlage aufmöbeln könnte - ich persönlich würde diese Infos ungern missen, da wenn man sich mit dem Thema beschäftigt ein Überblick über die Infos durchaus sehr hilfreich ist. Besten Dank und Gruß [[Benutzer:Bahnemann|Bahnemann]] 20:03, 18. Sep. 2007 (CEST)<br />
:Gibt es ein Portal, in dem man die Aufstellung integrieren kann? [[Benutzer:sebmol|sebmol]] [[Benutzer Diskussion:sebmol|<sup>?</sup>]] [[Benutzer:sebmol/Lob &amp; Kritik|<sup>!</sup>]] 20:20, 18. Sep. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Portal:Unternehmen]] ==<br />
<br />
Ubersätz fertig... Grüss. [[Benutzer:Jamcib|Jamcib]] 21:53, 18. Sep. 2007 (CEST)<br />
<br />
: Sieht gut aus. Gute Arbeit. Ich hoffe es gibt genug Beteiligung. Gruß [[Benutzer:Beck's|Beck&#39;s]] 00:07, 19. Sep. 2007 (CEST)<br />
:: ok, gleich mal konstruktive Kritik: Das Portal ragt aus dem Fenster hinaus - kaum einer wird sein Browser immer nach links <-> rechts verschieben, also lieber frei laufen lassen. Die kleine Schrift "Ameisenschrift" ist nicht vorteilhaft - lieber beim Standard bleiben. Die vielen Flaggen sind nicht gerade vorteilshaft. Kann man da eine bessere Lösung finden? --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] 00:14, 19. Sep. 2007 (CEST)<br />
<br />
* Da ich dem Projekt recht aufgeschlossen gegenüberstehe (ihr wisst ja, ich hatte auch mal so einen Gedanken), bislang aber nicht so recht Zeit fand mich damit zu beschäftigen, würde ich gerne erstmal hier über das Thema sprechen. Imwieweit besteht Interesse des Portal-Teams Wirtschaft sich am Aufbau dieses Portals zu beteiligen und wie (bzw. soll) es in in das Portal:Wirtschaft integriert werden, was ja meines Wissens nach unser Konsens war als ich das Thema zur Sprache brachte. Wäre schön, wenn sich einige von euch dazu äußern könnten, bevor ich eine intensive Mitarbeit dort erwäge. Danke und Gruß--[[Benutzer:Mo4jolo|Mo4jolo]] &nbsp;<small>[[Benutzer Diskussion:Mo4jolo|∀]]&nbsp;[[Spezial:Contributions/Mo4jolo|≡]]&nbsp;[[Benutzer:Mo4jolo/Bewertung|↕]]</small> 18:15, 20. Sep. 2007 (CEST)<br />
: Wie schon bei der letzten Disk finde ich ein eigenes Unterportal unschädlich - sofern die raren Mitarbeiter nicht atomisiert werden. Daher weiterhin: Gerne ein Unterportal Unternehmen, aber die Diskussionen hier zusammenführen, damit eine kritische Masse an Mitarbeitern entsteht.[[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] 20:26, 20. Sep. 2007 (CEST)<br />
:::Ok, das wäre eine Lösung die ich unterstützen würde, bliebe die Frage, wie wir das neue Portal, das es noch zu überarbeiten gilt, in das Portal:Wirtschaft einbauen. Einfach nur ein Link, als Unterseite oder gäbe es noch andere Vorschläge?--[[Benutzer:Mo4jolo|Mo4jolo]] &nbsp;<small>[[Benutzer Diskussion:Mo4jolo|∀]]&nbsp;[[Spezial:Contributions/Mo4jolo|≡]]&nbsp;[[Benutzer:Mo4jolo/Bewertung|↕]]</small> 10:00, 21. Sep. 2007 (CEST)<br />
::Für den momentanen Stand der Dinge habe ich mal eine Weiterleitung der Diskussionsseite an diese Stelle angelegt, wie wir auch bei den anderen Seiten verfahren sind. <small> Ahoi ...</small> [[Benutzer:Nis Randers|Nis Randers]] <small>[[Benutzer_Diskussion:Nis Randers|Sag's Mutter ...]]</small> 00:45, 21. Sep. 2007 (CEST)<br />
Ich finde, dass wir das analog [[Portal:Musik]] machen sollten. Beide Portale eigenständig (also nicht Unternehmen als Unterseite von Wirtschaft). Beide Portale sollten an herausragender Stelle jeweils per Link aufeinander verweisen. Wichtig fände ich auch einen strukturgleichen Aufbau. Frage: Derzeit gibt es im Portal:Wirtschaft 3 wagerechte Reiter. Kann man zusätzlich noch 2 senkrechte Reiter basteln (Wirtschaft und Unternehmen)?[[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] 16:29, 21. Sep. 2007 (CEST)<br />
:Problem ist dass uns die Grafiken fehlen, die in den anderen Reitern als Beschriftung dienen.--[[Benutzer:Mo4jolo|Mo4jolo]] &nbsp;<small>[[Benutzer Diskussion:Mo4jolo|∀]]&nbsp;[[Spezial:Contributions/Mo4jolo|≡]]&nbsp;[[Benutzer:Mo4jolo/Bewertung|↕]]</small> 18:37, 23. Sep. 2007 (CEST)<br />
Mir gefällt das Portal im jetzigen Zustand überhaupt nicht, ich sehe eigentlich nur Lemmata von Unternhemen, dafür reichen Kategorien, oder die gelben Seiten. -- [[Benutzer:Cherubino|Cherubino]]<br />
:Dem stimme ich zu. In der Form ist die Seite als Portal untragbar. Da hat sich noch nicht mal jemand die Mühe gemacht, bei der Übersetzung aus dem Französischen die Lemmanamen anzupassen, siehe z.B. [[Sunrise (télécom)]], [[Orange (société)]]. Ich bin für eine Verschiebung (mit Löschung des Redirects) nach [[Portal:Wirtschaft/Unternehmen]] und Einbindung als Informationsseite dort. --[[Benutzer:Thomas Gerstner|Thomas Gerstner]] 10:37, 26. Sep. 2007 (CEST)<br />
<br />
== Edel-Ruine ==<br />
Falls einer von euch an Schlaflosigkeit leidet, habe ich hier [[Betriebsklima]] - das tötet jegliche Lebhaftigkeit [[Benutzer:Yotwen|Yotwen]] 17:52, 20. Sep. 2007 (CEST)<br />
: Ups - hat wohl einer Einleitung und Schluss seiner Diss. hier geparkt. Vielleicht sollte man durch einen Banner die Fertigstellung beschleunigen? Der ganze Block ist ja schließlich von heute ...[[Benutzer:Grap|grap]] 18:08, 20. Sep. 2007 (CEST)<br />
:: Nene, also Dissniveau war das sicherlich nicht. Ich hab mal ein bisschen dran geschraubt, aber so richtig ueberzeugend finde ich das immer noch nicht. --[[Benutzer:Meisterkoch|Meisterkoch]] <u>[[Spezial:Contributions/Meisterkoch|<sup>&equiv; </sup>]]</u> <u>[[Benutzer:Meisterkoch/Bewertung|<sup>±</sup>]] </u> 14:14, 22. Sep. 2007 (CEST)<br />
<br />
== Diskussion Orderzusatz ==<br />
Hallo, in der [[Diskussion: Orderzusatz]] stehen offene Fragen, vielleicht kann sich mal jemand aus dem Wirtschaftsportal derer annehmen. Gruß --[[Benutzer:WikipediaMaster|WikipediaMaster]] 11:30, 22. Sep. 2007 (CEST)<br />
:Erledigt. --[[Benutzer:Meisterkoch|Meisterkoch]] <u>[[Spezial:Contributions/Meisterkoch|<sup>&equiv; </sup>]]</u> <u>[[Benutzer:Meisterkoch/Bewertung|<sup>±</sup>]] </u> 12:50, 22. Sep. 2007 (CEST)<br />
::Danke! Allerdings die Frage darüber (nicht von mir) ist auch noch unbeantwortet! --[[Benutzer:WikipediaMaster|WikipediaMaster]] 13:44, 22. Sep. 2007 (CEST)<br />
:::Ja, bin ich denn die Auskunft ;-). Erledigt. --[[Benutzer:Meisterkoch|Meisterkoch]] <u>[[Spezial:Contributions/Meisterkoch|<sup>&equiv; </sup>]]</u> <u>[[Benutzer:Meisterkoch/Bewertung|<sup>±</sup>]] </u> 14:23, 22. Sep. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Danke der Auskunft für die Erledigung! --[[Benutzer:WikipediaMaster|WikipediaMaster]] 14:35, 22. Sep. 2007 (CEST)<br />
::Kein Problem. --[[Benutzer:Meisterkoch|Auskunft in Bedarfsfällen]] <u>[[Spezial:Contributions/Meisterkoch|<sup>&equiv; </sup>]]</u> <u>[[Benutzer:Meisterkoch/Bewertung|<sup>±</sup>]] </u>14:47, 22. Sep. 2007 (CEST)<br />
<br />
==Handelsblatt/FTD etc.==<br />
Ich möchte hier mal meinen Unmut darüber äussern, wie leicht hier sinnenstelltes Geschreibsel und Meinungskolumnen von besagten Zeitschriften und Onlineportalen als auch Pressetexten übernommen wird. Beispiel gefällig [[Northern Rock]]. Ich habe den Unfug da mal wieder raus genommen. Aber es gibt etliche davon und man kommt auch gar nicht hinterher, den Unfug dauernd zu entfernen. Ich moechte hier nicht dem HB oder der FTD bzw. deren Redakteuren Kompetenz absprechen, aber vieles was dort produziert wird, ist Schrott bzw. basiert auf Halbwissen. Gleichzeitig möchte ich diese Gelegenheit nutzen euch dafür zu sensibilisieren falls ihr auf Wirtschaftslemma stosst, die dergleichen Quellen enthalten. Nur weil ein Kolumnist der FTD mal seine Halbweisheit verbreitet hat, heisst dies nicht, dass es eine reputable Quelle ist. Grüsse--[[Benutzer:Meisterkoch|Meisterkoch]] <u>[[Spezial:Contributions/Meisterkoch|<sup>&equiv; </sup>]]</u> <u>[[Benutzer:Meisterkoch/Bewertung|<sup>±</sup>]] </u> 20:43, 22. Sep. 2007 (CEST)<br />
:hmm deine kompetenz mit der du der FTD und dem HB die kompetenz abstreitest ist welche? und in [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Northern_Rock&diff=37008710&oldid=36986910 deiner entfernung] (die du auch durch welche Quellen belegst?) wurden die süddeutsche und der spiegel zitiert aber nicht FTD und HB - wieso sind das dann bsp. dafür? ...[[Benutzer:Sicherlich|<span style="color:#348853">Sicherlich</span>]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|Post]] </sup> 11:52, 26. Sep. 2007 (CEST)<br />
<br />
==Rechnungswesen==<br />
Im Portal sollte ein Bereich zum Thema Rechnungswesen eingefügt werden, da es hierzu sehr viele Begriffe gibt!<br />
:Hm, ein Link ist vorhanden, und ich sehe gegenwärtig eigentlich keinen Grund, speziell diesen Bereich hervorzuheben (Lasse mich natürlich gerne vom Gegenteil überzeugen). Im übrigen ist die Anzahl nicht allein entscheidend, Mitarbeit an den vielen Artikeln ist natürlich jederzeit hochwillkommen :-) --[[Benutzer:Centipede|Centipede]] 08:41, 28. Sep. 2007 (CEST)<br />
<br />
==Emissionsrechtehandel==<br />
Ist der Artikel [[Emissionsrechtehandel]] nun lesenswert oder nicht? Wenn man dort nachschaut, steht er unter intensiver Kritik. mfG --[[Benutzer:Wessmann.clp|wessmann.clp]] 07:53, 24. Sep. 2007 (CEST)<br />
:Lesenswert im sinne von "formal schön" ([[Wikipedia:Lesenswerte Artikel]])? oder im sinne von inhaltlich korrekt? ersteres trifft wohl nicht zu (ich wüsste nicht wieso=; zu zweiterem kann ich nix sagen ...[[Benutzer:Sicherlich|<span style="color:#348853">Sicherlich</span>]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|Post]] </sup> 11:47, 26. Sep. 2007 (CEST)<br />
<br />
== wirtschaftslexikon24.net ==<br />
<br />
Zur Kenntnisnahme: [[Wikipedia_Diskussion:Weblinks#wirtschaftslexikon24.net]], bitte ggfs. dort weiterdiskutieren. --[[Benutzer:Asthma|Asthma]] 13:14, 27. Sep. 2007 (CEST)<br />
<br />
== Kategorie ==<br />
<br />
In der en-WP gibt es das: [[:en:Category:Companies by year of establishment]]. Ich bin die eben gut 100 Jahre durchgegangen und finde das recht gut. Vielleicht wäre es auch etwas für uns. --[[Benutzer:Goldzahn|Goldzahn]] 21:58, 27. Sep. 2007 (CEST)<br />
: Analog der Kategorien "geboren" und "gestorben" wären Kategorien "gegründet" und "aufgelöst" für Organisationen (und "erste urkundliche Erwähnung" für Orte) imho systematisch. Vieleicht kann man einen Automatismus schaffen, der diese Kategoriene automatisch aus der Infobox Unternehmen heraus füllt (oder einen Bot mit der initialen Füllung beauftragt). Vieleicht ist auch eine Wartungskat "Gründungsdatum unbekannt" sinnvoll?[[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] 16:40, 29. Sep. 2007 (CEST)<br />
<br />
== Aktion Mitarbeiterwerbung 2007 ==<br />
Ich habe eine unsere Mitarbeiterlisten [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3ADie_Wikipedianer%2Fnach_Wissensgebieten%2FWirtschaftswissenschaften&diff=37261647&oldid=37258608 überarbeitet] und würde gerne in den nächsten Tagen die dort genannten Autoren mit einer angepassten Variante unseres Begrüßungsbausteins anschreiben, zunächst die "inaktiven", dann diejenigen, die zwar noch innerhalb der WP aktiv sind, aber hier im Portal in der letzten Zeit selten oder nie aufgetaucht sind. Vielleicht bringt es was. Solltet ihr noch nicht auf dieser Liste stehen - bitte ergänzen als breitere Grundlage zu unserer Tabelle [[Portal:Wirtschaft/Mitarbeiter|hier]]. Danke! <small> Ahoi ...</small> [[Benutzer:Nis Randers|Nis Randers]] <small>[[Benutzer_Diskussion:Nis Randers|Sag's Mutter ...]]</small> 14:33, 29. Sep. 2007 (CEST) PS: Vielleicht kann sich ja jemand auch an den einen oder anderen Namen auf dieser Liste aus guter Zusammenarbeit in der Vergangenheit erinnern und schreibt diesen dann direkt an.<br />
<br />
:... vielleicht schaut ja der eine oder andere noch regelmäßig auf seine Diskussionsseite, daher zunächst als Vorschlag die<br />
<br />
=== Kopiervorlage für inaktive Autoren===<br />
<br />
<!--UNTERSCHREIBEN nicht vergessen (ganz unten)!!!--><br />
{| width="100%" cellspacing="0" cellpadding="6" style="font-size:95%; line-height: 15px; background: #faf6ed; border: 1px solid #faecc8;"<br />
|-<br />
| colspan="4" style="background: #faecc8;" |<big>'''Hallo {{PAGENAME}}''', Du hast Dich vor einiger Zeit in die [[Wikipedia:Die Wikipedianer/nach Wissensgebieten/Wirtschaftswissenschaften|Liste der Wikipedianer]] mit dem „Wissensgebiet Wirtschaftswissenschaften“ eingetragen.</big><br />
|-<br />
| colspan="4" | <br />
Leider haben wir seit langem keinen neuen Beitrag mehr von Dir gesehen. Die Mitarbeiter des [[Portal:Wirtschaft]] würden sich freuen, wenn Du Deine aktive Artikelarbeit wieder aufnehmen würdest. <br />
Ich möchte Dich daher herzlich einladen, Dich und Deine Kenntnisse an dieser Stelle wieder einzubringen. Ob als ambitionierter Stammautor oder als gelegentlicher Ansprechpartner – kompetente Mitarbeiter sind dort willkommen.<br />Vielleicht magst Du dich kurz [[Portal:Wirtschaft/Mitarbeiter|vorstellen]] oder unsere [[Portal_Diskussion:Wirtschaft|zentrale Diskussionsseite]] in Deine Beobachtungsliste aufnehmen? Wie wäre es mit den folgenden Seiten zum (Wieder-)Einstieg?<br />
|-<br />
| align="right" | [[Image:Crystal Clear app internet.png|30px]]<br />
| [[Portal:Wirtschaft|'''Portal:Wirtschaft'''<br/>Einstiegsseite für Wirtschaftsthemen]]<br />
| align="right" | [[Bild:Crystal Clear app file-manager.png|30px]]<br />
| [[Portal:Wirtschaft/Neue_Artikel|'''Neue Artikel'''<br/>Die Seite, um auf neue Wirtschaftsartikel aufmerksam zu machen]]<br />
|-<br />
| align="right" | [[Bild:Nuvola apps ksirc.png|30px]]<br />
| [[Portal_Diskussion:Wirtschaft|'''Portal Diskussion:Wirtschaft'''<br/>Zentrale Diskussionsseite für Wirtschaftsthemen]] <br />
| width="8%" align="right" | [[Bild:Crystal Clear app kedit.png|30px]]<br />
| width="38%" | [[Portal:Wirtschaft/Fehlende_Artikel|'''Fehlende Artikel'''<br/>Artikel, die noch geschrieben werden müssen]]<br />
|-<br />
| width="8%" align="right" | [[Image:Crystal_Clear_app_Login_Manager.png|30px]]<br />
| [[Portal:Wirtschaft/Mitarbeiter| '''Mitarbeiter'''<br/>Autoren, die Wirtschaftsthemen bearbeiten]]<br />
| align="right" | [[Image:Crystal Clear action run.png|30px]]<br />
| width="38%" | [[Portal:Wirtschaft/Wartung|'''Artikelwartung'''<br/>Artikel, bei denen noch Verbesserungsbedarf besteht]]<br />
|-<br />
| width="8%" align="right" | [[Bild:Gtk-dialog-info.svg|30px]]<br />
| [[Wikipedia:Leitlinien Wirtschaft|'''Leitlinien'''<br/>Einige Empfehlungen für die wirtschaftsbezogene Artikel]]<br />
| align="right" | [[Image:Crystal Clear app klines.png|30px]]<br />
| [[Wikipedia:Kategorien/Wirtschaft|'''Kategorienübersicht'''<br/>Der Kategorienbaum zum Thema Wirtschaft]]<br />
|-<br />
| colspan="4" | <br />
Ich würde mich freuen, bald wieder einen spannenden Artikel von Dir zu lesen, bis dahin wünsche ich Dir viel Spaß in der Wikipedia, UNTERSCHRIFT<br />
|}<br />
<br />
<br />
== [[Turnaround]] ==<br />
Hat jemand Bock darauf, den [http://de.wikipedia.org/wiki/Turnaround#Der_Turnaround_in_der_Wirtschaft Erst-Semester-Text] zu überarbeiten? [[Benutzer:Yotwen|Yotwen]] 07:53, 5. Okt. 2007 (CEST)<br />
:oh jeh; wie wäre es mit löschen und warten bis jmd. einen richtigen artikel dazu schreibt? schön finde ich ''Turnaround-Manager'' und ''Turnaround-Plan'', bei 3. könnte ''Turnaround-Finanzierung'' stehen bei 2. ''Turnaround-Basis'' .. 1. bezweifle ich. ...[[Benutzer:Sicherlich|<span style="color:#348853">Sicherlich</span>]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|Post]] </sup> 08:40, 5. Okt. 2007 (CEST)<br />
::nachtrag; habe 1 bis 5 mal entfernt da quellenlos und klingt für mich nicht besonders überzeugend ...[[Benutzer:Sicherlich|<span style="color:#348853">Sicherlich</span>]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|Post]] </sup> 08:43, 5. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== Stup für mein Lieblingsportal ==<br />
Vielleicht könnt ihr mehr [[Eduardo Garcia|daraus]] machen ? Liebe Grüße --[[Benutzer:Projekt-Till|Projekt-Till]] 14:38, 9. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== Nobelpreisträger ==<br />
Nächsten Montag werden die diesjährigen Nobelpreisträger für Wirtschaftswissenschaften bekanntgegeben. Ich habe ein [[Benutzer:Ephraim33/Mein Nobelpreisträgerprojekt|Projekt]] gestartet, um alle im Internet herumschwirrenden Kandidaten mit Artikeln zu versorgen. Das waren allerdings so viele, dass ich immer noch bei den Chemikern bin. Für die Mediziner, die gestern ausgezeichnet wurden, und für die Physiker, heute, haben die Vorhersagen jedenfalls gestimmt. Die beiden Physiker hatten schon vor der Preisverkündung einen Artikel erhalten, die Mediziner standen zumindest auf der Kandidatenliste. Nun aber zu euch: Von den Ökonomen werde ich nur wenige Artikel schreiben können. Könnt ihr mir sagen, welcher der aufgeführten die größte Chance hat, ausgezeichnet zu werden? Dann kann ich gezielt diese Personenartikel anlegen. Oder ihr schreibt die Artikel grad selbst. Es winkt der Ruhm einen Artikel einen Tag lang prominent auf der Hauptseite stehen zu haben ;-), falls die Person ausgezeichnet wird. --[[Benutzer:Ephraim33|Ephraim33]] 18:05, 9. Okt. 2007 (CEST)<br />
:hmm wahrscheinlich eine wichtigere beschäftigung als artikel zu irgendwelchen Garcias auszubauen; allerdings habe ich auch keine ahnung wessen chancen am größten sind :O( ... zugleich spannend/erschreckend/interessant das wir zu keinem einzigen einen artikel haben ...[[Benutzer:Sicherlich|<span style="color:#348853">Sicherlich</span>]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|Post]] </sup> 18:09, 9. Okt. 2007 (CEST)<br />
::Naja, einer ist ja nun schonmal da ;-). Mein Tip ist [[Gordon Tullock]]. --[[Benutzer:212.183.136.194|212.183.136.194]] 20:23, 9. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::jetzt auch eine [[Claudia Goldin|richtige Frau]] - aber bei beiden die ich geschrieben habe glaube ich nicht an einen preis; ist mir nichts über den weg gelaufen das ich jetzt wahnsinnig aufregend/wichtig gefunden hätte ;o) ...[[Benutzer:Sicherlich|<span style="color:#348853">Sicherlich</span>]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|Post]] </sup> 21:02, 9. Okt. 2007 (CEST)<br />
Sicherlich --[[Benutzer:Projekt-Till|Projekt-Till]] 21:15, 9. Okt. 2007 (CEST)<br />
:den wunsch bzgl. [[Gordon Tullock]] habe ich dann auchmal erfüllt - aber auch hier glaube ich nicht recht an den preis; für NIÖ gabs doch schonmal nen preis oder?! ... aber wo es ja ein wunsch war und ich NIÖ auch ganz interessnt finden ;o) ...[[Benutzer:Sicherlich|<span style="color:#348853">Sicherlich</span>]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|Post]] </sup> 15:24, 10. Okt. 2007 (CEST)<br />
::Jep, sogar gleich zwei von denen [[Robert Fogel]], [[Douglass North]]. Aber wir reden ja auch von NPÖ ;-) --[[Benutzer:212.183.134.129|212.183.134.129]] 23:27, 10. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Ich habe mal auf gut Glück [[Edmond Malinvaud]] gebläut. Ist zwar ein Jahr jünger als Gordon Tullock, aber auch ein "Alter Großer" - hat aber leider kein Bild. Wenn du noch für eine Frau einen Artikel schreiben willst, dann empfehle ich dir: [[Barbara Bergmann]]. Im Buch Fifty major economists (Steven Pressmann: ''Fifty major economists''. Routledge, London [u.a.] 1999, ISBN 0-415-13481-1, ISBN 0-415-13480-3) steht sie als einzige Frau, und als einzige Person von den damals noch 13 lebenden, die noch keinen Nobelpreis hat ([[John Kenneth Galbraith|Galbraith]] hat zwar auch keinen bekommen, aber er ist nun aus dem Rennen, da der Preis nicht postum vergeben werden kann). Aber vielleicht wird sie nach [http://findarticles.com/p/articles/mi_m1093/is_2_42/ai_54259870/pg_1 diesem Artikel] auch bewusst von der Nobelpreiskommission übersehen. ([http://www.pbs.org/newshour/forum/may96/berg.html Kurzbio], [[:en:Barbara Bergmann|en]]) --[[Benutzer:Ephraim33|Ephraim33]] 20:27, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:ich habe jetzt mal [[Avinash Dixit]] genommen; ich fand der name klang auch so weiblich ;o) ... war zwar wiederum keine frau aber vielleicht hat mich ja auch der name ganz unbewusst an das Buch ''Spieltheorie für Einsteiger'' erinnert welches ich schon lange mal lesen wollte ;o) ... nunja gelesen habe ich es jetzt zwar immer noch nicht aber vielleicht ja demnächst ;) ... ansonten preis hin oder her so oder so sind wohl eh alle auf der liste mehr als relevant genug für die WP ;o) ...[[Benutzer:Sicherlich|<span style="color:#348853">Sicherlich</span>]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|Post]] </sup> 20:35, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::nun mag ich Feministen ja nicht so aber was sie in dem artikel ''abolish the Nobel Prize for economics'' sagt gefällt mir ausgesprochen gut ;o) ... also hat [[Barbara Bergmann]] von mir einen artikel bekommen ;o) ...[[Benutzer:Sicherlich|<span style="color:#348853">Sicherlich</span>]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|Post]] </sup> 21:37, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
==[[Wirtschaftswachstum]]==<br />
Eine IP hat einen m.E völlig unpassenden Abschnitt zum Krieg als Wachstumsmotor eingestellt. Bitte um eure Meinung auf der dortigen Diskussionsseite. --[[Benutzer:Livani|Livani]] 17:22, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
: Das Krieg zur Vernichtung der kapitalistischen Überproduktion notwendig ist steht doch in [[Überproduktionskrise]]. Das ist aber kein Grund, den Quatsch in anderen Artikeln zu streuen.[[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] 19:55, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::Besser hätte man es wohl nicht ausdrücken können. --[[Benutzer:212.183.134.65|212.183.134.65]] 20:35, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
==[[Nachhaltige Wachstumsrücknahme]]==<br />
Und passend zum Thema: das sieht mir eher nach Theoriefindung aus. --[[Benutzer:Livani|Livani]] 17:51, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
: Das Lemma scheint mir [[WP:TF]] zu sein. Das es eine Vielzahl von Menschen gibt, die nicht verstehen, dass es auch qualitatives Wachstum gibt und die daher Wirtschaftswachstum ablehnen ist hingegen Fakt (und wird durch die im Artikel aufgeführten Einzelnachweise gestützt). In den 80er Jahren war die Abkehr vom Wirtschaftswachstum offizielle Politik der Grünen. Daher müsste ich eigentlich argumentieren: Artikel löschen und die relevanten Teile in einem neuen Abschnitt "Kritik" im Artikel [[Wirtschaftswachstum]] aufnehmen. Bei solch einem ideologisch vermienten Gelände führt das aber bestimmt zu heftigen Konflikten. Daher ist es vieleicht besser, dieses Lemma als eigenen Artikel zu lassen.[[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] 20:01, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::Da magst du vielleicht recht haben. Nichts destotrotz kann das unter Konzept so nicht stehen bleiben. Deswegen hab ich nen LA gestellt. --[[Benutzer:212.183.136.193|212.183.136.193]] 23:42, 11. Okt. 2007 (CEST)</div>
212.183.136.193
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/11._Oktober_2007&diff=37732775
Wikipedia:Löschkandidaten/11. Oktober 2007
2007-10-11T21:39:24Z
<p>212.183.136.193: /* Nachhaltige Wachstumsrücknahme */</p>
<hr />
<div>{|TITLE="Vorschlag Navigationstabelle zu Löschkandidaten" SUMMARY="Navigationstabelle zu Löschkandidaten" border="0" cellpadding="0" cellspacing="1" bgcolor="#FFDEAD" align="center" width="90%"<br />
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/7. Oktober 2007|<small>7. Oktober</small>]]<br />
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/8. Oktober 2007|<small>8. Oktober</small>]]<br />
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/9. Oktober 2007|<small>9. Oktober</small>]]<br />
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/10. Oktober 2007|<small>10. Oktober</small>]]<br />
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/11. Oktober 2007|<small>11. Oktober</small>]]<br />
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/12. Oktober 2007|<small>12. Oktober</small>]]<br />
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/{{LOCALDAY}}. {{LOCALMONTHNAME}} {{LOCALYEAR}}|<small>Heute</small>]]<br />
|}<br />
{{Löschkandidaten}}<br />
<small>Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.</small><br />
<!-- Hinweis an den letzten Bearbeiter: Wenn alles erledigt ist, obige Zeile durch folgende<nowiki><br />
'''Alle Einträge dieser Seite sind erledigt.''' -- ~~~~<br /><br /><br />
</nowiki>ersetzen --><br />
<br />
{{Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2007/Oktober/11}}<br />
<br />
= Vorlagen =<br />
<br />
= Projektseiten =<br />
== [[Wikipedia:Benutzerbewertung]] ==<br />
Im Einzelnen:<br />
=====[[Wikipedia:Benutzerbewertung/Übersicht]]=====<br />
=====[[Wikipedia:Benutzerbewertung/Abstimmung 2006]]=====<br />
=====[[Wikipedia:Benutzerbewertung/Hintergrund]]=====<br />
=====[[Wikipedia:Benutzerbewertung/Erfahrungen]]=====<br />
=====[[Wikipedia:Benutzerbewertung/Teilnehmer]]=====<br />
=====[[Wikipedia:Benutzerbewertung/Auswertung]]=====<br />
=====[[Wikipedia:Benutzerbewertung/Bewertungsbewertung]]=====<br />
<br />
Dieser rein private Versuch ist – wie auch die Bewertungsbewertung zeigt – für seinen ursprünglichen Zweck vollständig ungeeignet und von daher als gescheitert anzusehen. Zahlreiche Aspekte des Ganzen – etwa die Streichung von Stimmen nach bestimmten Intervallen – funktionieren nichtmal in Ansätzen, ein Großteil der Leistungsträger ist im Verlauf des Versuchs ausgestiegen, das Feedback verheerend. Die Projektseiten können meinetwegen im Benutzernamensraum verbleiben, den offiziellen Anstrich in Gestalt des Wikipedia-Namensraums hat dieses Projekt jedoch nicht verdient. —[[Benutzer:Mnh|mnh]]·[[Benutzer Diskussion:Mnh|'''∇''']]· 02:08, 11. Okt. 2007 (CEST) <small>noch 1 eingefügt, wenn schon, denn schon ... --[[Benutzer:Rax|Rax]] [[Benutzer_Diskussion:Rax|<small> post </small>]] 03:16, 11. Okt. 2007 (CEST)</small><br />
<br />
* '''Behalten''' [[Benutzer:Fossa/Bewertung]] zeigt, dass das Projekt zwar, wie ich von Beginn an vermutete, untauglich für den eigentlichen Zweck ist, aber wenn man das System so wie ich nutzt, um ''feedback'' zu erhalten, so ist es sehr hilfreich. Einige Nicks wollen zwar in der Hauptsache "Pros" einsammeln, dann nuetzt es einem natuerlich nur wenig, aber man kann es durchaus als feedback-System nutzen. [[Benutzer:Fossa|<span style="color:#886600">Fossa</span>]]<sub>[[Benutzer_Diskussion:Fossa|<span style="color:black;">?!</span>]]</sub><sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung|<span style="color:#330033"> ±</span>]]</sup> 02:21, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
*'''löschen''' wahlweise Bauchpinselei oder destruktives Bashing; positive Effekte sind mir nicht bekannt; geplant war ursprünglich mal, Adminwahlen und eventuell Benutzersperrverfahren zu ersetzen; was sich in Wirklichkeit einstellt, ist ein (angesichts der offenen Struktur hier) äußerst fragwürdiges Benutzer-Beliebtheits-Ranking, siehe [[Wikipedia:Benutzerbewertung/Auswertung]]. Das Ganze war ein von Brummfuss im Benutzerraum privat aufgezogenes und mit bewundernswerter Energie (das meine ich ernst!) umgesetztes Projekt, im Wikipedia-Raum hat es nichts zu suchen, schon gar nicht per ''einfach-so-mal-rüberschieben''. Feedback findet viel sinnvoller anlass- und fallbezogen auf Diskussionsseiten statt - anstelle dieser Pranger mit Ewigkeitsanspruch (jaja, ich weiß, wird angeblich nach einiger Zeit gelöscht, aber bleibt in der History als pauschale Auf- bzw. Abwertung). ([http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Benutzerbewertung/Bewertungsbewertung&diff=37700169&oldid=37699911 ausführliche Begründung]) --[[Benutzer:Rax|Rax]] [[Benutzer_Diskussion:Rax|<small> post </small>]] 02:56, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
** Ganz lustig finde ich, dass ich einen Beitrag drueber einen positiven Aspekt nenne (feedback), Du aber meinst "positive Effekte sind mir nicht bekannt"; ebenfalls lustig: einen Beitrag drunter erklaert Bdk, dass ein Projekt mit 400 Teilnehmern wohl kaum privat ist, Du benutzt diesen Kritikpunkt aber auch gleich nochmal. Dass es fuer Adminwahlen und Benutzersperren ungeeignet ist, ist klar, aber das muss ja nichts schlimmes sein. [[Benutzer:Fossa|<span style="color:#886600">Fossa</span>]]<sub>[[Benutzer_Diskussion:Fossa|<span style="color:black;">?!</span>]]</sub><sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung|<span style="color:#330033"> ±</span>]]</sup> 03:14, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::hättest du meinen text ganz gelesen, hättest du erkannt, dass ich auf dein "feedback-bedürfnis" direkt eingegangen bin - aber: wieso brauchst du für dein feedback-bedürfnis überhaupt eine projektseite?? --[[Benutzer:Rax|Rax]] [[Benutzer_Diskussion:Rax|<small> post </small>]] 03:21, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::: Ich hab das wohl gelesen, Du meinst, die Begruendungen seien in der Regel zu pauschal, das stimmt zwar, aber auch pauschale Ablehnung oder Zustimmung nuetzt bisweilen was: Dir vielleicht nicht, mir schon, anderen mag es aehnlich gehen. Ich brauche fuer feedback nicht nur diese Projektseite, sie ist aber ein kleines Mosaicsteinchen im feedback und stoert sonst nicht weiter. [[Benutzer:Fossa|<span style="color:#886600">Fossa</span>]]<sub>[[Benutzer_Diskussion:Fossa|<span style="color:black;">?!</span>]]</sub><sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung|<span style="color:#330033"> ±</span>]]</sup> 03:42, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::::: wenn sie dich nicht stört, bist du halt cool ;) bei anderen habe ich mitbekommen, dass sie ganz extrem angenervt waren. und: es hindert dich ja niemand daran, die seite in deinem benutzerraum privat weiter zu betreiben. was ich für falsch halte, ist, wenn aus der tatsache, dass es quasi-offizielles wikiprojektseiten werden, der anspruch erwüchse (und davon gehe ich aus), dass sich alle beteiligen. im benutzerraum durchgeführt: von mir aus, wer einen pranger will, soll ihn haben - im wikipedia-raum auf den schild gehoben: bitte nicht. --[[Benutzer:Rax|Rax]] [[Benutzer_Diskussion:Rax|<small> post </small>]] 03:48, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
* '''behalten''' – „rein privat“ ist dieses Projekt genauso bzw. genauso wenig wie zig andere Seiten im Wikipedia-Namensraum. Es beteiligen sich momentan rund 400 Nutzer freiwillig an diesem seit Anfang 2006 bestehenden Ansatz, er kann insofern durchaus als etabliert gelten. Die in Teilen durchaus berechtigte Kritik am Bewertungsansatz bzw. die Unzufriedenheit mit der praktischen Umsetzung ist jedoch mitnichten ein Löschgrund sondern vielmehr ein Grund, entweder sich selbst ''schlichterdings nicht daran zu beteiligen'' oder aber aktiv zur Verbesserung beizutragen (gleiches gilt bekanntlich fürs [[Wikipedia:Vertrauensnetz|Vertrauensnetz]]). – Sollte hier tatsächlich eine Löschentscheidung getroffen werden, so biete ich an, die Seiten zu „adoptieren“, würde dies aber nicht ohne Not tun, da die Seiten m.E. durch den gegebenen Projektbezug (vgl. [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Benutzerbewertung&oldid=37700138]) im Projektnamensraum am besten aufgehoben sind. --[[Benutzer:Bdk|<span style="color:#116611">:Bdk:</span>]] 03:03, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
* Trollantrag vom Kaliber BNS → '''Schnellbehalten'''. Das Modell zeigt, dass es mindestens genau so gut ist wie das derzeitige System der Adminwahl. Ein Blick in die [[Wikipedia:Benutzerbewertung/Auswertung|Auswertung]] zeigt das sehr eindrucksvoll: auf den vorderen Plätzen nur Admins - den Antragsteller finde ich da allerdings nicht, was bedeuten würde... --[[Benutzer:Hans Koberger|Hans Koberger]] 06:24, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
*..., daß er an dem Blödsinn nicht teilnimmt. -> '''Löschen'''. Fast so schlimm wie das unsägliche "Vertrauensnetz", aber das loszuwerden werde ich wohl nimmer schaffen. [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 07:05, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
*'''Löschen''', ein ziemlicher Mumpitz, der zur Erstellung einer Enzyklopädie nichts, aber auch gar nichts beiträgt. --[[Benutzer:Quietwaves|Quietwaves]] 09:02, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Das Hauptziel dieses Projekts ist eigentlich, einem anderen Benutzer mitzuteilen, was er gut macht und wo er sich verbessern soll/muss bzw. was gänzlich unmöglich an ihm ist. Und das kann man auf einer Userdisk-Seite auch tun. Wenn's arge Probleme gibt, kann man immer noch auf andere Instanzen zurückgreifen. Insofern halte ich das Projekt für wenig notwendig, stimme aber für '''neutral''', weil es meinem Wissen zufolge keinen Schaden anrichtet. --&nbsp;<sup>[[Benutzer:Man77|منش]]</sup><tt>''Man[[Benutzer:Man77/Tipp|∞]]77''</tt><sub>[[Benutzer_Diskussion:Man77|龍]]</sub> 09:14, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
* '''behalten''', da ist wieder mal ein Bademeister unterwegs. In keiner anderen Wikipedia findet man so viele Löschtrolle wie in der deutschen Wikipedia. Was soll an dem Projekt denn schlecht sein? Das Feedback-Argument zieht meiner Meinung nach. [[Benutzer:AV|Alex]] 09:18, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
PS: Weitere Argumente gibts hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Benutzerbewertung/Bewertungsbewertung<br />
<br />
Das Bedürfnis Anerkennung zu erhalten einerseits und das Bedürfnis Anerkennung zu gewähren andererseits ist so oder so nicht totzukriegen. --[[Benutzer:Konrad Lackerbeck|KLa]] 09:38, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Joah. Ist im Grunde dasselbe wie [[WP:KLA]], [[WP:KEA]], [[WP:KEB]], [[WP:KILP]] und [[WP:KEAU]], nur halt für Benutzer. Gewähren lassen, den Unfug. --[[Benutzer:Asthma|Asthma]] 10:27, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
*'''löschen''' bzw. ins wikipedia-museum für seltsame projekte verschieben. im übrigen ack rax.--[[Benutzer:Poupou l'quourouce|poupou ]] <small> [[WP:AA/R|review?]]</small> 10:52, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Auch wenn das Projekt ''Adminwahlen abschaffen'' als gescheitert angesehen werden kann und somit das Bewertungsmodell sein eigentliches Ziel verfehlt hat, so ist es doch mittlerweile fester Bestandteil der Wikipedia und hat daher auch ihren Platz im Wikipedia-Namensraum verdient. Als Erklärung für Neulinge und Diskussionsgrundlage sind diese Seiten sehr sinnvoll, daher '''alle behalten'''. --[[Benutzer:Alexscho|alexscho]] 10:51, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Wer hatte gestern nochmal den LA vorhergesagt? Anders als das besagte Vertrauensnetz arbeitet das hier mit Argumenten - und bei der Teilnehmerzahl, zu der ja größtenteils wirklich aktive Benutzer gehören kann man es wohl auch kaum als Privatprojekt bezeichnen. Ergo: Behalten und wenn überhaupt, das Vertrauensnetz entsorgen. --[[Benutzer:TheK|TheK]]''[[Benutzer Diskussion:TheK|?]]'' 11:28, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Bereits das überholte Vertrauensnetz hat mehr Unfrieden gestiftet als Nutzen gebracht. Dieses aufgepeppte Konstrukt ist insbesondere in der Auswertung peinlich. Ob es gelöscht wird oder nicht, geht mir derart am verlängerten Rücken vorbei. Jeder, der sich daran aktiv oder passiv beteiligt, huldigt entweder seinem eigenem Narzissmus oder der persönlichen Rachsucht. {{Neutral}} --[[Benutzer:Herrick|Herrick]] 11:33, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Löschen''' oder alternativ der Presse zuleiten. --[[Benutzer:Zollwurf|Zollwurf]] 12:50, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Och ja, bitte '''Löschen'''. Wenn schon mal so ein mutiger Vorschlag gemacht wird, den Wikipedia Namensraum etwas zu entschlacken, dann sind die oben genannten Seiten sicher würdige Kandidaten. Ich bin immer wieder erstaunt, wie intensiv sich manche Leute auf solchen Kaffeklatschecken mit Nebensächlichkeiten befassen können. Wie viele Rechtschreibfehler hättet ihr korrigieren können, hättet ihr nicht stundenlang Bewertungsseiten vollgeschmiert! Weg damit! --[[Benutzer:Decius|Decius]] 13:47, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Decius''' Du bist sowas von böse und hast sowas von Recht. '''Löschen''' -- [[Benutzer:Ralf Scholze|Ralf Scholze]] 15:28, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Löschen'''. Kurzfristig vielleicht spannende Zeitbeschäftigung, längerfristig öde und ohne Nutzen. --[[Benutzer:Napa|Napa]] 15:33, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Macht den einen Teil der Benutzer glücklich, wer - wie ich - nichts daran findet, kann es ignorieren. @[[Benutzer:Decius|Decius]]: wieviel Rechtschreibfehler hätten schon korrigiert werden können, wenn nicht immer wieder die selben überflüssigen Löschdiskussionen geführt würden. '''Ignorieren'''. --[[Benutzer:Mghamburg|Mghamburg]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Mghamburg|Diskussion]]</sup> 16:09, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
::na gut, dann lass uns das hier abbrechen, indem wir es gleich löschen. --[[Benutzer:Decius|Decius]] 16:26, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::Warum Reglementierung, wenn diese nicht notwendig ist? Wer dieses Bewertungssystem nutzen möchte, dem sollte es freigestellt sein. Wer - wie ich - nichts davon hält, der muss es ja nicht nutzen. --[[Benutzer:Die silberlocke|Die silberlocke]] 17:37, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Behalten''' - denn wie Bdk richtig bemerkt, ist das Projekt nicht "privat", weil deutlich zu populär. Mit dem selben Argument und viel größerer Berechtigung könnte man sonst alle Artikel löschen, die älter als ein Jahr sind und bislang nur einen oder zwei Autoren gefunden haben. Allerdings hätten die Seiten mE durchaus auch weiterhin im Benutzerraum bleiben können. --[[Benutzer:Schwalbe|Schwalbe]] <small>[[Benutzer Diskussion:Schwalbe|D]]•[[Spezial:Contributions/Schwalbe|C]]•[[Benutzer:Schwalbe/Bewertung|B]]</small> 20:03, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Löschen''', siehe Vertrauensnetz. Schluss mit dem gruppendynamischen Ringelpiez. --[[Benutzer:Frado|Frado]]<sup><small>[[Benutzer Diskussion:Frado|DISKU]]</small></sup> 21:21, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Wikipedia:Vertrauensnetz]] ==<br />
Wo wir heute eh am entrümpeln der Metaseiten sind, möchte ich diese hier auch gleich mal für den virtuellen Mülleimer vorschlagen.<br /><br />
#Dieses Wort wurde von der von mir hoch geschätzten Elian erfunden. Schon das Lemma ist also im Grund [[WP:TF]] und "original research". Das mag im WP-Namensraum nicht schlimm so sein, aber komisch ist es dennoch.<br />
#Das offensichtlich toll klingen sollende [[Web of trust]] hat irgendwie nix mit diesen Poesiealben zu tun.<br />
#Es handelt sich hier einfach um ein selbstverstärkendes System wie in [[:en:Path dependence]] sehr nett dargestellt. In der Deutschen Übersetzung [[Pfadabhängigkeit]] leidet der Artikel imho ein wenig.<br />
#Diese Seite geht unausgesprochen von einem Grundmisstrauen aus, welche hier herrsche. Das halte ich für eine sehr bedenklich Grundeinstellung und einen Widerspruch zu [[WP:AGF]].<br />
#Diese Seite hat keinerlei Nutzwert für das Missionsziel.<br />
#Das bereits betriebene "Vertrauensnetz" ist vor allem dazu da sich gegenseitig einzuschmeicheln oder niederzumachen. Es ist also dem friedlichen Miteinander abträglich.<br />
#[[Benutzer:Fossa]] hat [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:Vertrauensnetz#Kurzkritik hier] eine wie ich finde stichhaltige Kritik vorgebracht, die ich in Teilen übernommen haben. Die Diskussionsseite ist eh ein schöner Spiegel, wie die Seite ankommt.<br />
Löschgrund: stört blos bei der Erfüllung des Missionszieles. [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 15:03, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:: Ausnahmsweise hat Weissbier meine volle Unterstützung. -- [[Benutzer:sparti|sparti]] 15:30, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Ad 7: Nur leider hat sich Fossa [[Benutzer:Fossa/Vertrauen|anders]] [[Benutzer:Fossa/Nebel|überlegt]]. --[[Benutzer:Asthma|Asthma]] 15:33, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::Sehe ich im Prinzip genauso wie Weissbier. Allerdings bin ich der Meinung, dass man das besser einfach hinnehmen sollte, und sich halt, wenns einen nervt (wie mich), nicht daran beteiligt. Die ''Nichtbeteiligung'' ist allerdings spätestens dann nicht mehr möglich, wenn, wie bei der Benutzerberwertung, die Auswahl der Admins darüber geregelt wird. -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 15:54, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
*'''neutral'''. ich habe meine vertrauensseite zwar gelöscht, weil sie eh nie aktuell war und mir die pflege zu aufwendig erschien. allerdings verglichen mit dem bewertungssystem deutlich weniger konfliktanfällig, ein eher "leises" system, wenn auch letztlich für den einzelnen wenig aussagekräftig.--[[Benutzer:Poupou l'quourouce|poupou ]] <small> [[WP:AA/R|review?]]</small> 16:01, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Macht den einen Teil der Benutzer glücklich, wer - wie ich - nichts daran findet, kann es '''ignorieren'''. --[[Benutzer:Mghamburg|Mghamburg]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Mghamburg|Diskussion]]</sup> 16:09, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Wie oben bereits angedeutet: {{neutral}} --[[Benutzer:Herrick|Herrick]] 16:11, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Das war als Idee zwar gut, hat sich aber irgendwie nie durchgesetzt. Meine eigene Vertrauensseite gibt es nur noch, weil ich sie einfach nie gelöscht habe. Braucht niemand mehr, pflegt niemand mehr (behaupte ich einmal), '''löschen''' -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 16:11, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Zu [[WP:AGF]]: Das Vertrauensnetz führt in manchen Interpretationen sogar zu nur als ''[[Benutzer:GLGerman/Vertrauen#Sonstige|Misstrauensnetz]]'' richtig bezeichneten Seiten. '''Löschen'''. --MfG: --[[Benutzer:FlorianThomasHofmann|FTH]] <small>[[Benutzer Diskussion:FlorianThomasHofmann|DISK]]</small> 17:11, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Löschen''' - Meine eigene Vertrauensseite habe ich seit fast einem Jahr nicht mehr angeschaut oder aktualisiert. Mittlerweile zweifle ich selbst am Nutzen einer solchen Seite. --[[Benutzer:Voyager|Voyager]] 18:16, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Ich würde mal sagen, da '''LA ist ungültig''', weil Grundsatzfrage. Bitte MB. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 18:44, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Löschen''' - ich halte auch recht wenig von einem sog. "vertrauensnetz" - eher kontraproduktiv bei der mission! --[[Benutzer:SebastianG|SebastianG]] 19:14, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Ne Frage: Wie soll das technisch funktionieren? Will im Fall des Falles jemand kommen und meine Benutzer(unter)seite löschen? --[[Benutzer:Hans Koberger|Hans Koberger]] 19:51, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Behalten''' - hier werden Dinge in einen Topf geworfen, die nicht zusammengehören. Vertrauensnetz und Bewertungssystem haben unabhängig voneinander eine Existenzberechtigung. --[[Benutzer:Schwalbe|Schwalbe]] <small>[[Benutzer Diskussion:Schwalbe|D]]•[[Spezial:Contributions/Schwalbe|C]]•[[Benutzer:Schwalbe/Bewertung|B]]</small> 20:05, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Löschen''', meine Vertrauensseite habe ich bereits vor einiger Zeit geSLAt. Die Arbeit in der WP sollte sachbezogen, nicht personenbezogen sein, und was ich von den Beiträgen anderer Benutzer halte, kann ich ihnen in ganzen Sätzen mitteilen. Falls Löschung schiefgeht: MB beantragen. --[[Benutzer:Frado|Frado]]<sup><small>[[Benutzer Diskussion:Frado|DISKU]]</small></sup> 21:18, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Löschen und durch das oben diskutierte Bewertungssystem ersetzen. Selbiges hat nämlich 2 gravierende Vorteile: 1. es gibt auch negative Einträge, ohne dass sich die Benutzer deswegen gleich persönlich angegriffen fühlen (das Führen einer "Misstrauensliste" in dem Vertrauensnetz führt regelmäßig auf WP:VM) und die Einträge müssen für andere nachvollziehbar begründet werden. --[[Benutzer:TheK|TheK]]''[[Benutzer Diskussion:TheK|?]]'' 21:40, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
= Artikel =<br />
<br />
== [[Edition Augenweide]] (URV) == <br />
<br />
Falls überhaupt relevant, ist ein kompletter Neuanfang sicher einfacher. -- [[Benutzer:Zehnfinger|Zehnfinger]] 00:14, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
<br />
Der Artikel hat Relevanz: Hinweis auf eine in Deutschland wahrscheinlich einzigartige editorische Leistung! Rechte anderer werden nicht tangiert. Nicklas Quinten<br />
<br />
:Die beteiligten Leute sind zum großen Teil blau verlinkbar. Ich werde dem Artikelersteller morgen bei der Wikifizierung helfen. - '''7 Tage'''. --[[Benutzer:Logograph|Logo]] 00:42, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Hallo Logograph, danke für die Hilfe, Nicklas Quinten.<br />
<br />
Irgendwie <u>glaub</u> ich einfach nicht, dass das keine URV ist. Wenn der Artikel verbessert wird, darf er gerne bleiben. '''Sieben''' --&nbsp;<sup>[[Benutzer:Man77|منش]]</sup><tt>''Man[[Benutzer:Man77/Tipp|∞]]77''</tt><sub>[[Benutzer_Diskussion:Man77|龍]]</sub> 09:07, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Ziemlich viel URV aus: Andreas Hillger, in: Mitteldeutsche Zeitung, Halle, 28. Dezember 1998. s. [[http://www.pulz.de/galerie/augenweide/1999/presse.html]]--[[Benutzer:Eynre|Eynre]] 09:59, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Maurice Mour]] (schnellgelöscht) ==<br />
<br />
Der Herr scheint ja bemerkenswert vielseitig zu sein. Aber das alleine ist noch nicht relevanzgenerierend. --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 01:24, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:[http://www.mauricemour.at/index1.html Maurice Mour]. '''Schnell''' -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 02:14, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Jorinde Voigt]] (erl.) ==<br />
<br />
QS hat nix gebracht. Außer der Tatsache, daß Frau Voigt geboren wurde und künstlerisch tätig ist, ist aus dem Artikel kein Sinngehalt entnehmbar. Der zentrale Punkt, nämlich der der Tätigkeit und deren Rezeption - welche für die Aufnahme in eine E. nun mal entscheidend sind, lesen sich als habe jemand zu viel mit Pattex gebastelt und machen keinen erkennbaren Sinn. In dieser Form gänzlich nutzlos. Und ich frage mich wo dieser Blödsinn abgetippt worden sein mag. --[[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 06:29, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Löschen''', der Text klingt eher wie eine Parodie, das ist als enzyklopädischer Artikel zu 100 % unbrauchbar. --[[Benutzer:UliR|UliR]] 08:03, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Bitte sublimiert ästhetisch '''löschen''', so ist das völlig nichtssagend.--[[Benutzer:Wahldresdner|Wahldresdner]] 08:42, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:So gültiger Stub, und zweifellos relevant (was ja hier auch nicht bezweifelt wurde). '''Behalten'''. -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 11:35, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Bleibt nach Überarbeitung. --[[Benutzer:Irmgard|Irmgard]] 11:42, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Andreas Stech]] (erl.) ==<br />
<br />
war '''SLA''': ''Kein Artikel.'' --[[Benutzer:Tilla|Τιλλα]] <small>[[Benutzer Diskussion:Tilla|2501]]</small> <sup>[[Benutzer:Tilla/Bewertung|±]]</sup> 05:34, 11. Okt. 2007 (CEST)}<br />
<br />
'''Einspruch''' gültiger Stub - Ausbau erforderlich - wenn nix kommt wech --[[Benutzer:WolfgangS|WolfgangS]] 06:30, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Für weitere Forschungen: [http://kvk.ubka.uni-karlsruhe.de/hylib-bin/kvk/nph-vkk.cgi?maske=vk_kunst&title=Virtual+Catalogue+for+Art+History&title=artlibraries.net+VIRTUAL+CATALOGUE+FOR+ART+HISTORY&header=http%3A%2F%2Fartlibraries.net%2Fko.htm&spacer=http%3A%2F%2Fartlibraries.net%2Fzw_de.htm&footer=http%3A%2F%2Fartlibraries.net%2Fu_deu.htm&lang=de&css=http%3A%2F%2Fartlibraries.net%2Fdefault-result.css&kataloge=KUNST_BERLIN&kataloge=KUNST_FHKOELN&kataloge=KUNST_KUBIKAT&kataloge=KUNST_KHM_KOELN&kataloge=KUNST_KOELN&kataloge=KUNST_RIJKSMUSEUM&kataloge=KUNST_NUERNBERG&kataloge=KUNST_FLORENZ&kataloge=KUNST_UBHD&kataloge=KUNST_ARTDECO&kataloge=KUNST_SLUB_DRESDEN&kataloge=KUNST_MUSEES_FRANCE&kataloge=KUNST_KAH_BONN&kataloge=VKCH_KUNSTHAUS&kataloge=KUNST_GDK&kataloge=KUNST_SSG_KUNST&kataloge=KUNST_DOCUMENTA&kataloge=KUNST_ARTGUIDE&kataloge=KUNST_RIBA&kataloge=KUNST_LONDON&kataloge=KUNST_GULBENKIAN&kataloge=KUNST_GETTY&kataloge=KUNST_METROPOLITAN&maske=vk_kunst&kvk-session=VVW9ZJSV&AU=&Suche=Suchen&TI=Stech%2C%20Andreas&ALL=&inhibit_redirect=1] Werke über ihn ergänze ich, das sollte alös Relevanznachweis reichen. [[Benutzer:MKir 13|Marcus]] 07:01, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:denke ich auch --&nbsp;<small>[[Benutzer Diskussion:Xqt|@]]</small>[[Benutzer:Xqt|xqt]] 08:45, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
erl. WP:ELW --&nbsp;<small>[[Benutzer Diskussion:Xqt|@]]</small>[[Benutzer:Xqt|xqt]] 08:45, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Özge Süelözgen]] (erl. SL) ==<br />
<br />
SLA in LA: Der mit "Irrelevanz" begründete SLA wurde revertiert, ich werte das als Widerspruch. Relevanz ist im Augenblick zwar nicht auszuschließen, aber auch nicht wirklich ersichtlich.--[[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Disk...]]</small> 06:58, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Eindeutig irrelevant. 2 Google-Treffer zu einer privaten Homepage "under construction" und einem Schulartikel. Nix von Karriere eines Gitarristen. Der Student ist Gitarrenbegleiter eines unbekannte Sängers. '''SLA''' gestellt --&nbsp;<small>[[Benutzer Diskussion:Xqt|@]]</small>[[Benutzer:Xqt|xqt]] 07:05, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:erledigt - schnellgelöscht. [[Benutzer:Geisslr|Geisslr]] 07:38, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Rudolf Schenker]] ==<br />
<br />
Eine Bedeutung über die Band hinaus ist aus dem Artikelchen nicht ersichtlich.--[[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Disk...]]</small> 07:37, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Löschen''', wenn's mehr über ihn nicht zu berichten gibt, braucht er keinen Artikel außerhalb der Band. --[[Benutzer:UliR|UliR]] 08:05, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Einarbeiten der Bandmitglieder in den Bandartikel wäre mir am liebsten, eigene Artikel haben in dieser Form imho keine Existenzberechtigung. --&nbsp;<sup>[[Benutzer:Man77|منش]]</sup><tt>''Man[[Benutzer:Man77/Tipp|∞]]77''</tt><sub>[[Benutzer_Diskussion:Man77|龍]]</sub> 09:04, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Dann fehlen hier aber noch die LAs zu [[James Kottak]], [[Wolfgang Dziony]] und [[Klaus Meine]]; auch die haben außerhalb der Band keine nennenswerte solistische Bedeutung.--[[Benutzer:NSX-Racer|NSX-Racer]] | <small>[[Benutzer Diskussion:NSX-Racer|Disk]] | [[Spezial:Contributions/NSX-Racer|B]]</small> 10:22, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
Mit Verlaub, sowohl dieses als auch die weiterhin genannten Bandmitglieder, haben wohl ausserhalb ihrer Band keine enzyklopädische Relevanz. Ausnahmslos '''löschen'''.--[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 11:14, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::Einschub: "Ausnahmslos" würde ich nicht sagen, die von mir absichtlich nicht genannten Bandmitglieder mit eigenem Artikel verdienen m.E. auch einen, weil sie ein reichhaltiges musikalisches Leben außerhalb der Scorpions-Karriere haben.--[[Benutzer:NSX-Racer|NSX-Racer]] | <small>[[Benutzer Diskussion:NSX-Racer|Disk]] | [[Spezial:Contributions/NSX-Racer|B]]</small> 12:17, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Der Klaus Meine geistert aber massiv durchs Fernsehen.--[[Benutzer:Tresckow|Tresckow]] 11:15, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Das tun diverse 9live-Moderatoren auch, verschafft aber per se noch keine solistische Relevanz.--[[Benutzer:NSX-Racer|NSX-Racer]] | <small>[[Benutzer Diskussion:NSX-Racer|Disk]] | [[Spezial:Contributions/NSX-Racer|B]]</small> 11:44, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Armkreisen macht noch keine Relevanz. Einarbeiten in Bandartikel und '''löschen'''. [[Benutzer:GMH|GMH]] 12:20, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
nun, [http://wm02.allmusic.com/cg/amg.dll?p=amg&searchlink=RUDOLF|SCHENKER&sql=11:dpfpxqqgldse~T1 Allmusic] ist er einen Eintrag wert (''While much of the lineup of the group has changed over the years, Schenker is the one constant, and it is certainly his band.'') , und es könnte den Rahmen des Scorpions-Eintrages doch ein wenig sprengen, dort die Biografien aller Mitglieder unterzubringen. Wenn ich als Benutzer etwas über Schenker wissen will, habe ich eigentlich nicht vor, einen anderen Artikel durchzusuchen, um das dort zu finden. Im Internet suche ich vorrangig bündige Auskünfte, keine kilometerlangen Abhandlungen. Dass sein Name für solches Interesse bekannt genug ist, kann wohl nicht ernsthaft bezweifelt werden. Daher für ''behalten''. -- [[Benutzer:Toolittle|Toolittle]] 12:36, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Ich stimme Dir völlig zu und das würde eigentlich auch noch für viele andere bereits gelöschte Mitglieder diverser Bands gelten. Aber irgendwann wurde mal beschlossen, dass sowas nicht angeht. Warum nicht? Naja, es ist halt einfach so. Diesen Artikel darf es nicht geben. Also '''löschen'''. --[[Benutzer:81.62.6.58|81.62.6.58]] 14:05, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
[[Benutzer:Toolittle|Toolittle]], wie wäre es mit einer Weiterleitung? -- [[Benutzer:Ralf Scholze|Ralf Scholze]] 14:25, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Ich hasse aufgeblähte Bandartikel. '''Behalten'''.<span style="white-space:nowrap;">-- [[Benutzer:SibFreak|SibFreak]] <small>15:37, 11. Okt. 2007 (CEST)</small></span><br />
<br />
:In den Bandartikel passt es offenbar wirklich nicht gut rein. Da Schenker Gründer, noch einziges Gründungsmitglied und Chef der Gruppe ist, außerdem noch Songwriter, bin ich für '''Behalten'''. -- [[Benutzer:Jesi|Jesi]] 15:51, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
Falls es um die Relevanz gehen sollte: Zitat [[WP:RK#Musiker und Komponisten]] „...dass sie ein Werk komponiert oder getextet haben, das auf einem kommerziellen Tonträger (Album mit Auflage von mind. 5000; nicht Samplerbeitrag, Single oder EP) erhältlich ist oder war“. Sollte man doch bei RS als erfüllt vermuten, oder? Also ein weiteres RK neben dem AMG-Eintrag, entprechend '''behalten'''. Falls es hier aber um die Qualität des Beitrags gehen sollte: Ab in die '''[[Wikipedia:Qualitätssicherung|QS]]''' --[[Benutzer:'ElLo57|Jo Atmon]] <sup>[[Benutzer_Diskussion:'ElLo57|'ello!]]</sup> 16:42, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Verstehe ich das richtig: Weil Rudolf Schenker Gründer der Scorpions ist und nur immer bei dieser Band blieb soll er irrelevant sein. Ein Bandmitglied, das nur kurzzeitig bei den Scorpions war, aber zustätzlich auch mal bei einer anderen Band (die evtl. wesentlich weniger bekannt sein könnte) würde dagegen Relevanz erlangen. Außerdem: Wie soll den der Scorpions-Artikel dann aussehen: Von den einen Bandmitgliedern schreibt man die Bio in den Artikel, die anderen liegen in eigenen Artikeln oder will man hier lauter Redundanzen? Außer kurzsichtiger bürokratischer Richtlinientreue kann ich keinen Sinn in diesem LA sehen. Bei derart außerordentlich bekannten Gruppen spricht eigentlich nichts dagegen den wichtigsten Bandmitgliedern Relevanz zuzusprechen. Man muss zwar nicht, aber man kann. '''Behalten.''' --[[Benutzer:Jadadoo|Jadadoo]] 17:49, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Was soll diese Löschdiskussion denn? Ist hier der Löschwahn ausgebrochen. Der Artikel war seit 2004 relevant und soll es heute nicht mehr sein? '''BEHALTEN''' - Gruß --[[Benutzer:Rybak|Rybak]] 17:53, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Einer der bekanntesten Rhythmusgitarristen der Welt. Obwohl er kein Leadgitarrist ist kann man ihn im gleichen Atemzug mit [[Edward Van Halen]], [[Carlos Santana]] oder [[Mark Knopfler]] nennen. '''Behalten!''' --[[Benutzer:S.Didam|S.Didam]] 18:55, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Schenker ist nicht irgendein Gitarrist, sondern seit über 30 Jahren prominent im Musikgeschäft. '''Behalten'''. [[Benutzer:Stefan64|Stefan64]] 21:54, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Come Clean]] (SLA)==<br />
<br />
So eher Werbeartikel, Relevanz einer Promotionagentur erschließt sich mir auch nicht [[Benutzer:Wahldresdner|Wahldresdner]] 08:44, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Wiedergänger von [[Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/24._September_2007#Come_Clean_.28gel.C3.B6scht.29|hier]]. '''SLA''' gestellt --&nbsp;<small>[[Benutzer Diskussion:Xqt|@]]</small>[[Benutzer:Xqt|xqt]] 08:50, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Sherwood Dungeon]] ==<br />
<br />
Wie es aussieht, ist hier ein neuer Benutzer in die R-Falle getappt. Im Artikel und auch nach einer schnellen Google-Recherche finden sich keine Hinweise zur WP-Relevanz dieses werbefinanzierten MM-Onlinespiels. Vielleicht ergeben sich im Rahmen dieser Diskussion ja neue Aspekte. --[[Benutzer:Make|Make]] 09:43, 11. Okt. 2007 (CEST) PS: Bevor hier jetzt ein Neuling als Spammer beschimpft wird: Im Artikel ist und war kein Link zur Homepage des Spiels.<br />
:'''Löschen'''. Leider offenbar nicht relevant genug (mit bis zu 3000 nicht mal halb so viele gleichzeitige Spieler, wie die von uns erwogenen). Wurde übrigens mehrfach in der en und auch in der fr wegen RK gelöscht. Wollte selbst LA stellen. --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 09:57, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Kann hier auch nichts entdecken, was an diesem Online-Game relevant sein sollte. Kann m.E. bedenkenlos versenkt werden. '''Löschen'''.--[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 11:11, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Zitat: ''Viele Spieler finden das MMORPG nach einiger Zeit langweilig'', gutes Argument für einen Eintrag in eine Enzyklopädie! '''Löschen,''' da Relevanz nicht erkennbar. [[Benutzer:GMH|GMH]] 22:15, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[DEFO]] ==<br />
<br />
Ohne konkrete Zahlen zu Mitarbeitern oder verwaltetem Kapital verfehlt dieser Artikel die Relevanzkriterien. -- [[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 10:08, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Die Gesellschaft ist von der Größe her fraglos relevant. In vorliegender Form läßt sich davon allerdings nichts erblicken. '''7 Tage''' zur Substanzanfütterung.--[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 11:08, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
In der Form ist die Relevanz aus dem Artikel nicht erkennbar. '''7 Tage''' [[Benutzer:GMH|GMH]] 12:22, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Deliverance]] ==<br />
<br />
Ich kann keine Relevanz erkennen. Amazon hat auch keine Tonträger dieser Band gelistet.--[[Benutzer:Unikram|Unikram]] 10:09, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Könnte relevant sein, aber so nicht erkennbar. '''7 Tage''' [[Benutzer:GMH|GMH]] 22:17, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[1. Baseballspiel in der Schweiz]] ==<br />
<br />
Kein enzyklopädischer Artkel. -- [[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 10:19, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Kopiere mal die Einleitung hierher - in dem Stil setzt sich der Artikel dann fort: ''Wegbereiter im Schweizerischen Baseball waren eigentlich jene jungen Leute, die immer einen Blick nach Übersee richteten, alle Trends gespannt beobachteten und versuchten zu kopieren. Amerika war für sie Inbegriff und Traum ihrer Freizeitgestaltung.'' Da verbleibt dann wohl nur noch '''löschen'''.--[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 11:04, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Wirrer Artikel, und ob es wirklich das erste Baseballspiel war, wage ich zu bezweifeln. '''Löschen''' [[Benutzer:GMH|GMH]] 12:24, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Liste der Veranstaltungen in Winterthur]] ==<br />
<br />
Ich glaube nicht, dass diese Liste in dieser Form hilfreich ist. Zum einen ist Wikipedia kein Veranstaltungsführer. Zum anderen ist die Auswahl und Verlinkung der aufgeführten Veranstaltungen kaum hilfreich, um einen repräsentativen Eindruck vom Kulturleben in Winterthur zu vermitteln. -- [[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 10:28, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Sorry, Zinnmann, aber da hier eigentlich Konsens besteht, dass solche Veranstaltungskalender '''schnelllöschfähig''' sind, hättest du auch gleich den Knopf drücken können.:-) --[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 11:02, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
SLA gestellt. --[[Benutzer:Papa1234|Karl-Heinz]] 11:12, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Der Artikel [[Winterthur]] befindet sich derzeit im [[Wikipedia:Review/Erdwissenschaften#Winterthur|Review]] und die Liste ist eine [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Winterthur&diff=37703669&oldid=37702070 Auslagerung]. Schnellschüsse sind da nicht angebracht. --[[Benutzer:Torsten Bätge|Torsten Bätge]] 11:31, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
* Den Artikel hätte man in Textform auch im Artikel Winterhur abarbeiten können, ohne das er seperat aufgeführt wird. WP ist eine Enzyklopädie keine private Werbeplattform. Also wechen. mfg [[Benutzer:Torsten Schleese|Torsten Schleese]] 12:16, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Hallo, also ich bin der Hauptautor des Winterthur-Artikel und bin auch für die Auslagerung verantwortlich. Es gibt da eigentlich noch mehr Veranstaltungen die ich gerne den Veranstaltungen hinzufügen will, jedoch ich für den Hauptartikel zu wichtig finden. Mir ist gesagt worden das nicht alle Veranstaltungen aufgeführt werden müssen. Jedoch gibt es mehr Veranstaltungen die ich noch finde gehören erwähnt.<br />
<br />
behalten Was an dem ganzen Werbung sein soll frage ich mich echt ein bisschen. Die Auslagerung soll eigentlich später Grundlage sein um kleinere Veranstaltungen in Winterthur kurz in Textform zusammenzufassen, die aber als Einzelne löschgefährdet wären. Zum Beispiel solche nicht Winterthur-spezifische Veranstaltungen, die es auch andernorts gibt, wie die Winterthurer Fasnacht (Ablauf und so), wo mir gesagt wurde das wäre löschgefährdet alleine. Danke für das nicht schnelllöschen. Die Liste ist eher ein Provisorium zum später dran weiterarbeiten, nachdem der Hauptartikel lesenswert ist und der Rest einigermassen aufgearbeitet. Ausser jemand sagt mir das Messen und Fasnachten nicht mehr gefährdet werden, dann werde ich das seinlassen und anders umsetzen. Wobei ich ehrlich gesagt dran zweifle nachdem ein Artikel zu Radio Stadtfilter einfach gelöscht wurde.--[[Benutzer:Fundriver|fundriver]] <sub>[[Benutzer Diskussion:Fundriver|Was guckst du?!]]</sub> <sup>[[Wikipedia:WikiProjekt Winterthur|Winterthur!]]</sup> 13:07, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Wikipedia ist kein Veranstaltungskalender. Rein soll, was kulturell und sozial bedeutend ist, und das kann mE dann auch in den Hauptartikel. Und der Rest (Messe für Wohnen fällt mir da auf) ist eben enzyklopädisch nicht relevant und lässt sich bei Interesse auch besser aus anderen Webseiten recherchieren. '''Löschen'''. -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 13:30, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
::Der Hinweis darauf, dass es sich um eine aus einem Hauptartikel ausgelagerte Liste handelt, die sich gerade im Review befindet, sollte doch ausreichen um den LA vorerst auf Eis zu legen. Für die nachgeschobenen SLAs fehlt mir jedes Verständnis. Eine Aufzählung regelmäßiger Veranstaltungen in Ortsartikeln hat nichts mit "Veranstaltungskalender" oder "Werbung" zu tun. Lasst den Review-Prozess doch ungestört arbeiten. --[[Benutzer:Ttog|ttog]] 14:04, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:::Jop, werde aber den wohl nächstens nochmals in die Lesenswert schicken, und werde dann vorerst das ganze in den Benutzernamensraum verlegen (warte jedoch noch vielleicht gibt es noch 1-2 Beiträge hier, bevor ich das erledigt setze und verschiebe) um es später wieder zu bringen ausgebaut mit Text. Wobei ich selber finde diese SLA's, Löschwut pur, und bitte nicht nochmal einer.--[[Benutzer:Fundriver|fundriver]] <sub>[[Benutzer Diskussion:Fundriver|Was guckst du?!]]</sub> <sup>[[Wikipedia:WikiProjekt Winterthur|Winterthur!]]</sup> 14:29, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Ich kann nicht erkennen. was so eine Liste für eine Enzyklopädie relevant machen soll. Und welche Veranstaltungen: alle, die größten, wo sind die Sportveranstaltungen, keine Kindergartenfeste, Popkonzerte....? Sinnloses Lemma. Wie lange wäre wohl so eine Liste für München, BErlin oder New York? Undefiniertes, unbrauchbares und nicht pflegbares Lemma. '''Löschen'''<br />
: Lasst den Mann doch mal arbeiten, außerdem gibt´s doch auch noch ne Disk-Seite. -- [[Benutzer:Olbertz|Olbertz]]<br />
<br />
== [[Windi Winderlich]] ==<br />
<br />
Relevanz geht aufgrund der POV-Darstellung des Artikels nicht aus ihm hervor. --[[Benutzer:Herrick|Herrick]] 10:33, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Der angegebene PDF-Nachruf ließ sich soeben nicht abrufen und die [http://dispatch.opac.d-nb.de/DB=4.1/LNG=DU/LRSET=1/SET=1/SID=a82d3d94-4c/TTL=1/SHW?FRST=1 DNB-Abfrage] führte auf einem merkwürdigen "Windi Winderlich"! Ein '''Fake'''? --[[Benutzer:Herrick|Herrick]] 10:43, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
::Liest du die Artikel, die du zum Löschen vorschlägst? --[[Benutzer:81.62.6.170|81.62.6.170]] 10:49, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Ein FAKE ist es sicherlich nicht, wie der „Nachruf“ in der „Verpackungs-Rundschau“ zeigt. Dort wird er als einer der bedeutendsten „Markendesigner“ beschrieben - Relevanz würde ich daher als grenzwertig sehen. Sollte der Artikel behalten werden, müsste er zumindest auf das Gründlichste saniert werden. '''7 Tage'''.--[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 11:00, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:An zwei Sachbüchern beteiligt. 50% von [http://de.wikipedia.org/wiki/WP:RK#Schriftsteller_und_Sachbuchautoren] erreicht. Sonst nix besonderes aus dem Artikel ersichtlich. -> '''Löschen'''. [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 11:01, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::[[Fotografie#Fotografie als Kunst|Künstler]] an den Kriterien für [[Sachliteratur|Sachbuchautoren]] zu messen, halte ich für eine eigenartige Idee und Sachbücher sind die beiden Treffer im DNB-OPAC auch nicht wirklich. --[[Benutzer:Entlinkt|Entlinkt]] 16:14, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Könnte relevant sein, ist aber aus dem Artikel nicht zu entnehmen und die Weblinks sind nicht zu gebrauchen. '''7 Tage''' [[Benutzer:GMH|GMH]] 12:32, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Wenn ich das richtig verstanden habe, ist die Person Inhaber einer Werbeagentur gewesen, die nun zu der Werbeagentur eins tiefer auf dieser Seite gehört. Somit könnten verschiedene Merkmale der Relevanz zutreffen: 1) Unternehmer -> da sehe ich keine relevanzstiftenden Angaben im Artikel 2) Sachbuchautor -> da sind zu wenig Bücher vorhanden 3) Designer -> Da fehlen entsprechend relevanzstiftende Angaben im Artikel, wäre aber denkbar, je nach der Beteiligung an entsprechenden Markengestaltungen (dann gibt´s aber auch Preise, Auszeichnungen ...) 4) Künstler -> siehe 3), auch hier fehlen jede Angaben, die weiterhelfen könnten. Die Angaben in einem Nachruf und die entsprechende Wertung ("Einer der bedeutendsten / bekanntesten / erfolgreichsten ..." wie auch immer) sind, bei allem Respekt vor dem Anlass, nicht beweiskräftg (können stimmen, müssen aber nicht - liegt einfach in der Natur eines Nachrufs). Also '''7 Tage''' zum Ausbau und Klärung der Relevanz. Bei Vorhandensein derselbigen dürfte der Nachweis eigentlich kein Problem sein. --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 17:53, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Enterprise IG]] ==<br />
<br />
Relevanz geht nicht aus dem Artikel zweifelsfrei hervor. --[[Benutzer:Herrick|Herrick]] 10:35, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Etwas sehr dürftig. Relevanz würde ich aufgrund der 600 MA die deutlich die 100 Mio. € - Grenze schaffen dürften, in diesem Bereich durchaus sehen. In vorliegender Form aber eher dezentes Werbegeschwurbel. '''So löschen'''.--[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 10:54, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Könnte relevant sein, aber in der Form ist das nichts. '''7 Tage''' [[Benutzer:GMH|GMH]] 12:28, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Was ist ein ''Design- und Brandingnetzwerk''? Hört sich sehr nach Verein oder Community an, zumindest nicht wie eine Firma. Vielleicht ist das auch marketing-werbung-denglisch für PR Agentur. Laut dieser [http://de.red-dot.org/561+M594305988e9.html Seite] stammt die prämierte Vodka Flasche von [[Rastal]] (obs stimmt? Vielleicht gibt es auch mehrere). Da der Artikel keine Quellen nennt, noch nicht mal die Homepage (komisch, ist doch sonst immer das Erste), ist das so nix. Die erstellten Artikel der IP behandeln ähnlich Themen - SD? Also erheblich ausbauen und die Relevanz herausstellen oder '''löschen''' --[[Benutzer:Bluntsde|Blunts<small> d e</small>]] 17:18, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Carsten Winter]] (bleibt) ==<br />
<br />
Gratulation zur neuen Stelle - aber wo sind die Nachweise seiner besonderen Leistungen für die Wissenschaft? --[[Benutzer:Herrick|Herrick]] 10:38, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Allererstes Wort des Artikels. [[Benutzer:83.77.169.140|83.77.169.140]] 10:57, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::jupp, professor an einer uni. automatisch bei wikipedia relevant. wenn dann eher ein fall für qs--[[Benutzer:Der.Traeumer|Der.Traeumer]] 10:58, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::+ Publikationenliste DNB = Relevanz als Autor. [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 10:59, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::Soso, Prof. ist für dich automatisch ein Relevanzbeleg. Da kenne ich einige User, die das nicht ganz so sehen. Statt hier lapidare Kommentare zu gehen, hast du 7 Tage Zeit zur Verbesserung des Artikels: Anregung: Vollständige akademische Laufbahn, Lebensdaten, Forschungsschwerpunkte, Titel und Thema der Habil-Schrift etc. So ist das nur ein Gefälligkeitsartikelchen. --[[Benutzer:Herrick|Herrick]] 11:00, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::Du hast den LA nur mit Relevanz begründet. Von Inhalten ist oben nicht die Rede gewesen. Du mußt Dich schon mitteilen, damit wir verstehen was Dir an dem Ding nicht gefällt. [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 11:03, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::::...und du musst schon alles lesen, damit du verstehst, was Menschen dir mitteilen ''könnten''. So wie sich der Artikel zum Zeitpunkt des Löschantrags präsentierte, fehlte all das, was ihm außer der Professor relevant machen könnte. Eine DNB-Liste, die oft ins Leere läuft, ist kein automatischer Beleg (siehe den Windisch-Irrläufer). --[[Benutzer:Herrick|Herrick]] 11:11, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::::[http://dispatch.opac.d-nb.de/DB=4.1/LNG=DU/LRSET=1/SET=1/SID=402ae0c4-4c/TTL=7/REL?PPN=114021767 Hier] sind aber von den 7 Einträgen immerhin 5 okay (-1 wegen 2. Auflage eines Buches und -1 wegen des Buches eines gleichnamigen Mediziners).--[[Benutzer:NSX-Racer|NSX-Racer]] | <small>[[Benutzer Diskussion:NSX-Racer|Disk]] | [[Spezial:Contributions/NSX-Racer|B]]</small> 11:13, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::::Und daneben: ''"Was ihm außer der Professor relevant machen könnte"'' - aha, also, was ihn ausser dem, was ihn relevant macht, noch relevant machen könnte? Gute Frage ... --[[Benutzer:62.203.1.30|62.203.1.30]] 12:23, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
Professor ist laut RK ein Relevanzbeleg. Und zum Zeitpunkt des LA stand das auch schon drin. '''schnellbehalten'''--[[Benutzer:Tresckow|Tresckow]] 11:20, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Dank dieser [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Carsten_Winter&diff=37706177&oldid=37705203 Erweiterungen] durch die einstellende IP kann der LA IMHO entfernt werden. --[[Benutzer:Herrick|Herrick]] 11:27, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
nach Bearbeitung erledigt. --[[Benutzer:Herrick|Herrick]] 11:27, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
<br />
nachtrag: selbst wenn nur seine professur und seine anstellung an der uni vorhanden gewesen wären, wäre es ein gültiger stub gewesen, da laut relevanzkriterien jeder professor an einer uni relevant ist. das war also kein lapidarer kommentar, sondern ein hinweis darauf, dass der herr relevant ist. der rest ist ein fall für QS und nicht für einen LA--[[Benutzer:Der.Traeumer|Der.Traeumer]] 11:42, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Falsch. Nicht ''jeder Professor''. Bereits beim "Außerordentlichen Professor" kommt es hier nämlich zur Nagelprobe. Noch etwas: Es ist ein Gebot der Höflichkeit seine Schreibweise den allgemeinen Gepflogenheiten anzupassen. --[[Benutzer:Herrick|Herrick]] 16:13, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== Pokerbegriffe ==<br />
<br />
=== Allgemeine Diskussion ===<br />
<br />
Danke für die Zusammenfassung. All' diese Begriffe gehören in die entsprechende Liste. Man versteht das meiste sowieso nicht aus dem Artikel allein, sondern muss sich auf eine endlose Link-Tour begeben. In einer Liste hat man mehr Übersicht. Außerdem sind die Begriffe weniger wichtig als die Regeln. In deren Darstellung sollte man die wichtigsten Begriffe einbauen. Als Einzellemmata bitte alle '''löschen'''. --[[Benutzer:UliR|UliR]] 19:15, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
* (übertragen) Eine kleine Anmerkung sei mir mal erlaubt, ich habe bisher noch in keinem Bereich der WP so eine Zergliederung gesehen, <s>evtl kann ja mal jemand die ganzen LAs zu den Pokerbegriffe zusammenfassen.</s> Soviele meist Mini-Artikelchen müssen wirklich nicht sein und es sind noch mehrere, nur habe ich keine Lust 20 LAs oder mehr zu stellen. Da muss (!) mal aufgeräumt werden--[[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 17:16, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
man sollte alles in [[Liste von Pokerbegriffen]] übernehmen. Diese könnte man dann löschen, weil Wikipedia keine Datenbank ist. -- [[Benutzer:Toolittle|Toolittle]] 21:23, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
=== [[Flop (Poker)]] ===<br />
<br />
Wörterbuchartikel, der eh bloß die Spielregeln erklärt. Ich erkenne keine eigene Relevanz für dieses Lemma. [[Benutzer:Richardigel|igel]][[Benutzer:Richardigel/Bewertung|+-]] 11:02, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:'''Löschen''' <br />
:— [[Spezial:Beiträge/Hsp|hsp]] 11:17, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Löschen''', es gibt doch die entsprechenden Listen. Nicht jeder dieser (gefühlten 10.000) Begriffe, die auch oft mal dies und mal das bedeuten, braucht einen eigenen Artikel. Die Amis haben dieses simple Spiel eben begrifflich furchtbar aufgebläht, das kann hier nicht alles abgebildet werden. --[[Benutzer:UliR|UliR]] 12:00, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:So wie es scheint, kann es das eben doch. Du willst nicht, dass; das ist ein Unterschied. --[[Benutzer:62.203.1.30|62.203.1.30]] 12:19, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Der Artikel kann sicherlich noch ausgebaut werden. Der Begriff Flop ist jedoch nicht einer gefühlten 10.000 Begriffe, sondern einer der wesentlichen Begriffe des Spiels, die durchaus eine Erklärung erhalten dürfen. Meinetwegen können wir ihn '''behalten'''. - Gruß --[[Benutzer:Rybak|Rybak]] 17:38, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
* '''Einbau''' in [[Community Cards]], welches jedoch auch wiederum in einen Oberartikel gehört--[[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 18:27, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
=== [[Kicker (Poker)]] ===<br />
<br />
Noch ein Artikel fürs Pokerglossar. Eine eigene Relevanz erschließt sich mir nicht. [[Benutzer:Richardigel|igel]][[Benutzer:Richardigel/Bewertung|+-]] 16:07, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
* Man sollte die '''Pokerbegriffe zusammenlegen''', allerdings hier, damit der Hauptartikel [[Poker]] halbwegs verständlich bleibt (Wikilinks), gilt für die anderen Begriffe ebenfalls--[[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 16:43, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Ich empfinde den Artikel als sehr wohl relevant. Bei den zahlreichen Löschantragen zu den Poker-Artikeln handelt es sich scheinbar um Anträge von Leuten, denen das Spiel auf die Nerven geht. Das kann allerdings kein Löschgrund sein. Oder, wie soll ich mir diese Flut von Löschanträgen erklären. Seit 2006 empfand diesen Artikel jedenfalls kein Wikipedianer als nicht relevant. '''BEHALTEN''' - Gruß --[[Benutzer:Rybak|Rybak]] 17:50, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Löschen'''. Es ist zwar richtig, dass die Regeln erklärt werden müssen, aber eben allgemein. Die hier beschriebene Situation ist Die Folge der Regel, dass bei gleichen Karten eben der Wert der übrigen Karten entscheidet. Das gehört - allgemein erklärt - in den Poker-Artikel, aber es braucht doch nicht jeder Begriff für jede denkbare Spielsituation einen eigenen Artikel. --[[Benutzer:UliR|UliR]] 18:03, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
=== [[Gutshot]] ===<br />
<br />
Noch ein irrelevanter Pokerartikel. Dieser ist besonders, weil er das Lemma nicht einmal verständlich erklärt, obwohl es doch so einfach wäre. Der Bauchschuss wird erklärt als "wobei der Spieler eine [..] Karte in der Mitte (Bauch) (sic!) benötigt". [[Benutzer:Richardigel|igel]][[Benutzer:Richardigel/Bewertung|+-]] 16:16, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Behalten. Begründung bereits bei anderen Pokerbegriff-Löschanträgen. Allenfalls ein QS-Antrag würde ich akzeptieren. - Gruß --[[Benutzer:Rybak|Rybak]] 17:51, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Löschen''', diese vielen speziellen Poker-Begriffe gehören in eine(n) gemeinsame(n) Artikel/Liste. So langsam habe ich das Gefühl, dass ich mit meinen "gefühlten 10.000" jedenfalls was die Zahl der Poker-Begriffe anbelagt gar nicht so falsch lag. --[[Benutzer:UliR|UliR]] 18:07, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
=== [[All in]] ===<br />
<br />
Unverständliches Fachgebrabbel zu einem irrelevanten Lemma, zu dem es nicht viel zu sagen gibt. [[Benutzer:Richardigel|igel]][[Benutzer:Richardigel/Bewertung|+-]] 16:18, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
* redundant zu [[Setzverhalten]], daher überflüssig, evtl redirect--[[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 16:57, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Löschen''', das ist des Guten wirklich zu viel, hier ist keine Pokerschule. --[[Benutzer:UliR|UliR]] 18:09, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
<br />
=== [[Limit (Poker)]] ===<br />
<br />
Ein Wörterbuchartikel. Wenn solche Begriffsklärungen schon sein müssen, dann eher im Wiktionary und dann gleich alle Pokerworte auf einmal. [[Benutzer:Richardigel|igel]][[Benutzer:Richardigel/Bewertung|+-]] 16:19, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
* Man sollte die '''Pokerbegriffe zusammenlegen''', allerdings hier, damit der Hauptartikel [[Poker]] halbwegs verständlich bleibt (Wikilinks), gilt für die anderen Begriffe ebenfalls--[[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 16:43, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Sehe ich nicht als Wörterbuchartikel, sondern als zusätzlich erklärenden zu den Regeln des immer beliebter werdenden Pokerspiels. '''Behalten'''. - Gruß --[[Benutzer:Rybak|Rybak]] 17:46, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:warum gibt's eigentlich [[Liste von Pokerbegriffen|das hier]]? --[[Benutzer:FatmanDan|FatmanDan]] 17:56, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Löschen''', gehört in die [[Liste von Pokerbegriffen]], es ist sinnlos, zu jedem der zahllosen Poker-Begriffe einzelne Artikel anzulegen. --[[Benutzer:UliR|UliR]] 18:11, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
=== [[Heads up]] ===<br />
<br />
Völlig irrelevant! Erklärt nur die Spielregeln! [[Benutzer:Richardigel|igel]][[Benutzer:Richardigel/Bewertung|+-]] 16:20, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
* Man sollte die '''Pokerbegriffe zusammenlegen''', allerdings hier, damit der Hauptartikel [[Poker]] halbwegs verständlich bleibt (Wikilinks), gilt für die anderen Begriffe ebenfalls--[[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 16:43, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
Schon irgentwie lustig, dass der Artikel seit Dezember 2006 hier rumliegt. Löschen sollte man nicht, eher Zaphs Vorschlag nachkommen.--<small> [[Benutzer:Fecchi|SPIROU]] </small> <small>[[Benutzer Diskussion:Fecchi|Eine Audienz?]]</small> 17:36, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Löschen''', gehört in die [[Liste von Pokerbegriffen]], es ist sinnlos, zu jedem der zahllosen Poker-Begriffe einzelne Artikel anzulegen, die sind so kaum verständlich. --[[Benutzer:UliR|UliR]] 18:12, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
=== [[Ante (Poker)]] ===<br />
<br />
Wieder so ein Pokerwort ohne eigene Relevanz. Ein Sammelartikel im Wiktionary wäre nicht verkehrt, denke ich. [[Benutzer:Richardigel|igel]][[Benutzer:Richardigel/Bewertung|+-]] 16:29, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
* Man sollte die '''Pokerbegriffe zusammenlegen''', allerdings hier, damit der Hauptartikel [[Poker]] halbwegs verständlich bleibt (Wikilinks), gilt für die anderen Begriffe ebenfalls--[[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 16:43, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
=== [[Bet (Poker)]] ===<br />
<br />
redundant zu [[Setzverhalten]] [[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 16:53, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
=== [[Check (Poker)]] ===<br />
<br />
redundant zu [[Setzverhalten]] [[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 16:55, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Gilt für alle Pokerbegriffe, die hier oder woanders zur Debatte stehen: Es gibt [[Liste_von_Pokerbegriffen]], da steht das ganze Zeug gut verknappt drin. Jeweils einen eigenen Artikel dazu zu machen, ist Weaseln, um Zeilen und Bedeutung zu schinden. --[[Benutzer:FatmanDan|FatmanDan]] 18:00, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
=== [[Passivität (Poker)]] ===<br />
<br />
redundant zu [[Setzverhalten]] UND [[Spielverhalten (Poker)]] [[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 17:00, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
=== [[Aggressivität (Poker)]] ===<br />
<br />
redundant zu [[Setzverhalten]] UND [[Spielverhalten (Poker)]] [[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 17:01, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
=== [[Tight]] ===<br />
<br />
das ist wirklich ein reiner Wörterbucheintrag, notfalls in [[Bet Frequency]] kurz erwähnen [[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 17:05, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Kann ohne Probleme bei Bet Fequency und Poker eingebaut werden, '''Redirect'''.--<small> [[Benutzer:Fecchi|SPIROU]] </small> <small>[[Benutzer Diskussion:Fecchi|Eine Audienz?]]</small> 17:29, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
=== [[Loose (Poker)]] ===<br />
<br />
Einbau in [[bet frequency ]], nicht für jede Bezeichnung braucht es einen eigenen Artikel [[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 17:07, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
=== [[Setzverhalten]] ===<br />
<br />
Ich sehe keine notwendigkeit für eine Auslagerung aus [[Spielverhalten (Poker)]], zudem bestehen Redundanzen [[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 17:11, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
* (übertragen, siehe allgemeine Diskussion)--[[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 21:18, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[STS-400]] ==<br />
<br />
Artikel über einen Raumflug, der möglicherweise mal gemacht wird, vielleicht aber auch nicht. Wer mitkommt ist auch nicht so klar... Es gab doch mal eine Regelung, dass in WP nicht über Zukünftiges geschrieben werden soll, weil da die Faktenlage gleich 0 ist. Ich hoffe sehr das gilt noch und bitte um '''Löschung'''. --[[Benutzer:Decius|Decius]] 11:14, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Unabhängig vom Artikel: Nein, die Regelung, dass Artikel über Zukünftiges ausdrücklich erlaubt sind, bzw. dass die Tatsache, dass sich ein Sachverhalt noch ändern kann, kein Ausschlußgrund ist. Die gerne gebrachte Behauptung, die Faktenlage sei gleich 0 ist unrealistisch -sie setzt voraus, dass die ganze Welt nur von einem Tag auf den nächsten plant, budgetiert und agiert. Das tut sie aber nicht. --[[Benutzer:213.209.110.45|213.209.110.45]] 11:41, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Soll spätestens am 14.08.2008 starten. Da das mal wieder eine klassiche Glaskugel ist, den Artikel entweder '''Zwischenparken''' oder '''löschen'''.--[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 11:23, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Wäre schön, wenn man sich mit der Sachlage vertraut macht. STS-400 ist die Standby-Truppe, wenn STS-125 technische Probleme hat. Diese Mission wird genauso vorbereitet wie jeder andere Space-Shuttle-Mission auch, nur mit einem Unterschied: Wenn bei STS-125 alles klar geht, dann bleibt STS-400 am Boden stehen und alle trinken Kaffee. Klar '''behalten'''. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 11:54, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''behalten'''. Potentielle Rettungsmissionen können schon allein deshalb nicht mit dem üblichen Maßstab gemessen werden, da man hier ja gerade ''anstrebt'', sie ''nicht'' durchführen zu müssen. Schon durch diese Besonderheit hebt sich STS-400 von den anderen Shuttlemissionen ab. Die Tatsache, dass das Ding geplant wird, scheint ja unbestritten zu sein. --[[Benutzer:HH58|HH58]] 12:13, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Könnte man natürlich auch nach [http://en.wikipedia.org/wiki/STS-400#STS-125_rescue diesem Muster] in [[STS-125]] einarbeiten.--[[Benutzer:NSX-Racer|NSX-Racer]] | <small>[[Benutzer Diskussion:NSX-Racer|Disk]] | [[Spezial:Contributions/NSX-Racer|B]]</small> 12:15, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::Kriegen denn alle bemannten Missionen eigene Artikel? Ich finde ja, der [[STS-125]] sollte erstmal in irgendeinen Benutzernamensraum verschoben werden, aber das gehört wohl nicht hierher. Jedenfalls würde ich auch dafür plädieren, die beiden artikel zusammenzuführen, und zwar nicht nur aus inhaltlichen Gründen (die Rettungsmission hängt nun mal davon ab, ob die eigentliche Mission überhaupt zustande kommt usw.), sondern auch aus pragmatischen Gründen: Dann kann man davon ausgehen, dass der Inhalt des Artikels nach erfolgreichem Abschluss von STS-125 auch aktualisiert wird; bei einem eigenen Artikel wär ich mir da nicht so sicher. Deshalb '''redirect'''. -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 12:22, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::aus WP:LR: ''Es ist eine der Stärken von Wikipedia, dass Inhalte schnell angepasst werden können, deshalb <u>sind auch Artikel über aktuelle und zukünftige Ereignisse erwünscht</u>, selbst wenn die Fakten sich kurzfristig ändern können. <u>Bedingung ist aber, dass die Artikel Hintergrundinformationen enthalten.</u>'' (Unterstreichung von mir) Dies ist hier der Fall. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 12:40, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::::Warum hängst Du Dich mit Deinem Beitrag hierarchisch hinter meinen? Du gehst doch auf meine Argumente mit keinem Wort ein? -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 12:49, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::::Wieso? Du willst doch gar STS-125 in einen BNR verschieben. Das steht hier schon richtig. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 13:11, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::::::Nö. Hab ich eben ''nicht'' gesagt. Ich hab im Gegenteil vorgeschlagen, die beiden Artikel zusammenzuführen. -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 14:28, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::::::Wozu? Äpfel und Birnen? --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 18:21, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
Als HA des Artikels bin ich dafür, ihn zu '''behalten'''. Die Tatsache, das ich dieser Rettungsmission einen eigenen Artikel gewitmet habe, liegt in den Starken Unterschieden zwischen einer "normalen" Rettungsmission und dieser. Ein genaues Datum kann ich nicht angeben, da sowohl Haupt- alsauch Rettungsmission gleichzeitig vorbereitet werden. Darum gebe ich das späteste Datum an (In den Anderen Shuttlemissionen geben wir das früheste an, aber das ist hier nicht bzw schwer möglich). Auch eine Quelle ist gegeben, und der Autor davon ist eigentlich immer gut informiert. Das zusammenführen von STS-400 mit STS-125 ist als ob man 2 unterschiedliche Schuhe mit gleichem Schnürsenkelö anziehen will: Die Inhalte gehören zusammen, behandeln jedoch unterschiedliche themen. Mehr als der Kurze Bemerkungsabschnitt sollte nicht in STS-125 stehen. Solte die Rettungsmission nicht stattfinden, währe ich bereit ihn ein letztes mal zu aktualisieren. Das hab ich bisher gemacht und ich werd es auch weiterhin machen. Alternativ könnten wir dann nochmal über eine Löschung '''diskutieren'''. Beide artikel sollten da bleiben, wo sie sind.--[[Benutzer:Hendrikharry|Harry]] 13:54, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:'''behalten''', denn es ist keine Glaskugelei. Die Mission existiert als reales Projekt. Die gesamte Infrastruktur, die Raumfähre und die Mannschaft ist vorhanden. Eine Feuerwehr existiert ja wenn sie geschaffen und ausgerüstet wird, nicht erst ab ihrem ersten Brandeinsatz. --[[Benutzer:130.60.115.80|130.60.115.80]] 20:13, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Gibt es einen Unterschied zu den Missionen, die unter [[STS-3xx]] zusammengefasst sind? Abgesehen von der 4 auf erster Stelle? Wenn nein, dann da einbauen, ggfs. Lemma ändern --[[Benutzer:Florian Adler|schlendrian]] [[Benutzer Diskussion:Florian Adler|•λ•]] 23:34, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[SPA Risikomanagement]] ==<br />
<br />
Nachdem das QS-Bapperl entfernt wurde und somit eine QS-Relevanz-Prüfung ausgeschlagen wurde, stelle ich einen Löschantrag zu ebendieser Prüfung. Der Text beschreibt eine Methode, die von einem nach unseren Relevanzkriterien [[WP:RK]] irrelevanten Unternehmen aufgestellt wurde. Eine Relevanz dieser Methode erschließt sich aus diesem Artikel nicht, so dass man hier glatt von Werbung sprechen könnte. Daher die Bitte um Ergänzung, Relevanzverdeutlichung oder Löschung. [[User:Jón|Jón]] [[User talk:Jón|<small><sub>+</sub></small>]] 11:16, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Dezentes Werbegeschwurbel für eine Unternehmensberatung. Wirklich Behaltenswertes entdecke ich hier nicht. In der Form '''löschen'''.--[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 11:21, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Hallo, ihr seid aber schnell. Wir reden hier über Bearbeitung Qualitätsprüfung und Löschantrag im 3 Minuten Takt. In der Zeit ist es sicherlich auch schwierig gewesen den Inhalt des Artikels oder die Relevanz sorgfältig zu prüfen. Zur Erklärung:<br />
<br />
Es ist lediglich meiner Unerfahrenheit was WIKI angeht (ist mein erster Artikel) zuzurechnen, daß ich das Label entfernt habe. Ich habe vielmehr Korrekturen vorgenommen, um die vorgeschlagenen Änderungen einzupflegen (Einleitungssatz, Quelle). Hier wird im Übrigen nichts verkauft, sondern eine generische und kostenlose Methode publiziert, die bei mehreren Automobilkonzernen im Einsatz ist: Werbung für die Projekte, die BeOne mit Hilfe dieser Methode durchführt, ist bewußt nicht eingepflegt worden. Hoffe, ich habe jetzt nicht schon wieder eine Fehler bei der Beantwortung gemacht. Ansonsten helft mir bitte, wie ich's besser machen kann. Geht einfach darum Menschen, die sich mit dem Thema befassen, über eine Methode zu informieren, die sich im fächendeckenden Einsatz, z.B. bei einem bekannten deutschen Sportwagenhersteller bestens bewährt hat. Beste Grüße, Folko Hülsebusch [[Benutzer:folkoh|folkoh]]<br />
:Vor allem solltest Du unabhängige Quellen beibringen, die belegen, dass es sich um eine etablierte Methode handelt. So, wie der Artikel jetzt ist, fällt er sofort unter den Verdacht der [[WP:TF|Theorieetablierung]], und wird damit eben auch leicht als Selbstdarstellung bzw. Promotion des eigenen Ansatzes (und damit eben doch Werbung) gesehen. '''Abwartend.''' -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 12:10, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Ahja, danke für den Hinweis und die Versachlichung. Aber da hab ich gleich noch eine Frage: Wer gilt als unabhängig? Wenn wir die zitieren, die damit arbeiten, dann gerät es doch eher stark in die werbliche Ecke, oder? Unabhängige Studien bspw. aus wissenschaftlicher Sicht sind bei einer solchen aus der Praxis und Erfahrung geraus entwickelten Methode oftmals - so auch hier - erst nach vielen Jahren, wenn überhaupt vorhanden. Es sind aber Fachartikel (aber auch hier wären wieder werberelevante Firmenbezüge drin) hierzu als weitere Referenz denkbar. Wer sich mit Riskiomanagement beschäftigt wird sehen, daß hier wirklich ganz generisch eine brauchbare Methode beschrieben wird. Im Moment, und das war Anlaß des Beitrages - sind im Bereich Projekt- und Risikomanagment in der deutschen Wikipedia noch nicht allzuviel über Methoden hierzu zu lesen. Ich denke doch, es kann nicht falsch sein über eine solche Methode zu informieren, auch und gerade wenn Sie aus der Praxis kommt. Aber ein Einsatzbezug könnte durchaus hinzugefügt werden - nur eben mit Werbeproblematik aus meiner Sicht.[[Benutzer:folkoh|folkoh]]<br />
:Ich z.B. würde gerne einen Artikel über die TOI schreiben (Themenorientierte Interaktion), eine theaterpädagogische Methode, die von verschiedenen Gruppen in der Organisationsentwicklung eingesetzt wird - bei der mir bekannten Gruppe unter anderem bei Siemens, Daimler, Deutsche Bahn, Deutsche Bank, Bundeswehr, Coop Schweiz ... (to be continued). Leider gibt's dazu, soweit ich weiss, erst eine wissenschaftliche Publikation von 2003; ich vermute, der Artikel würde keine Chance hier haben, und ich setze ihn diesem Risiko gar nicht erst aus. Es ist nunmal so, dass sich Begriffe erstmal in der realen Welt Relevanz erschaffen müssen, bevor sie es in die Wikipedia schaffen. Womit ich allerdings nicht sagen will, dass das aufs SPA zutrifft. Es wird aber eben gefordert (und das hat sich hier in der Wikipedia als Konsensmeinung erst entwickeln müssen), dass es einen solchen Relevanznachweis gibt. -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 14:44, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Mal abgesehen davon, dass der Artikel den OMA-Test nicht besteht, ergibt die einfachste [http://www.google.de/search?hl=de&newwindow=1&client=firefox-a&rls=org.mozilla%3Ade%3Aofficial&hs=R8I&q=%22SPA+Risikomanagement%22&btnG=Suche&meta=lr%3Dlang_de Relevanzprüfung] zu wenig. '''Löschen''' --[[Benutzer:Nolispanmo|Nolispanmo]] [[Benutzer_Diskussion:Nolispanmo|<small>Disk.</small>]] [[Benutzer:Nolispanmo/Bewertung|<sup>'''±'''</sup>]] 16:00, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
Also ich glaube so einfach ist das nicht. Wenn eine Methode erfolgreich und defacto über einen längeren Zeitraum auch ohne wissenschaftliche Nachuntersuchung in der Automobilindustrie eingesetzt wird, ist sie nicht deshalb irrelevant, weil man dieses sehr spezielle Wissen nicht auf Google findet. Der Vergleich mit der TOI ist wahrscheinlich gar nicht so schlecht - aber es gibt doch auch positive Beispiele in der WIKI, in der aus der Praxis geborene Methoden beschrieben werden. Als Referenz sind da gerne mal 2 Bücher anegegeben, die von den Autoren der Methode selbst stammen. Die Frage ist doch: wie relevant ist die Methode und wodurch erhält sie Relevanz: Wenn Sie hinreichend und erfolgreich genutzt wird - dann hat sie in der realen Welt Relevanz aus meiner Sicht. Ich frage mich nun, ob dies im Artikel bewiesen werden darf, durch Belege wie und wo sie in welchem Umfang in der Automobilindustrie eingesetzt wird, oder ob dies dann eben Werbung wäre. Wenn hier nochmal jemand mit Fachwissen zum Risikomanagement Stellung nimmt, wird dieser wahrscheinlich bestätigen, daß diese Methode inhaltlich relevant ist. Der Artikel ist sauber und auf den Punkt und gut illustriert wie fundiert verfasst und vermeidet Werbung. Ich sehe nicht, warum er die WIKI-Richtlinien verletzt. Er passt übrigens auch wirklich gut in die Projektbaustelle Risikomanagement. OMA Test ist sicher Ansichtssache, man kann bei einer solchen Methodenbeschreibung sicher nur auf Grundwissen Projekt-/Risikomanagement verlinken. Sprache uns Struktur ist eher simplifiziert und zusätzlich nicht unaufwändig illustriert.'''eherbehalten'''--[[Benutzer:Folkoh|Folkoh]] 16:34, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Gibt es denn kein Projekt bzw. Portal, dass Dir mit Einschätzungen behilflich sein könnte? Vielleicht mal beim [[Portal:Wirtschaft]] nachfragen (auf der dortigen Diskussionsseite sind Ansprechpartner). Wenn der Artikel inzwischen gelöscht werden sollte: Leg Dir den doch auf einer eigenen Benutzerunterseite an, wenn die Relevanz Deiner Meinung nach klar und nachvollziehbar darlegbar ist, kannst Du den Artikel dann immer noch neu einstellen. -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 16:41, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Safety Flooring Systems]] ==<br />
<br />
keine ausreichende Relevanz für ein Einzelunternehmen gegeben. Dazu ist es nicht mehr als ein Werbeeintrag [[Benutzer:Beelzebubs Grandson|BG]] 11:38, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
RK für Firmen (Mitarbeiter, Umsatz) im Artikel nicht erkennbar und werden wohl auch nicht erreicht. Alleinstellungsmerkmale nicht erkennbar. '''Löschen''' [[Benutzer:GMH|GMH]] 12:26, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Hübscher PR-Text, ohne Nachweis der RK. Durchaus '''schnell zu entsorgen''' --[[Benutzer:Nolispanmo|Nolispanmo]] [[Benutzer_Diskussion:Nolispanmo|<small>Disk.</small>]] [[Benutzer:Nolispanmo/Bewertung|<sup>'''±'''</sup>]] 12:28, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== Botton Blown Maxhütte verschoben nach [[Bottom Blown Maxhütte]] ==<br />
<br />
SLA mit Einspruch. Löschgrund: Lemma völlig unklar. -- [[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 12:32, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Das Lemma bzw. der Bezug zu [[Maxhütte]] müsste geklärt werden, sonst ist ein Stahlerzeugungsverfahren sicherlich relevant, soweit das stimmt, was im "Artikel" steht.--[[Benutzer:Repat|Repat]] 12:43, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Ich habe den Artikel etwas überarbeitet, so müsste er jetzt eigentlich gehen. [[Benutzer:GMH|GMH]] 12:52, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Dürfte wohl Botto'''m''' Blown heißen? --[[Benutzer:D2dMiles|Miles]] 21:23, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Habe es auf das richtige Lemma verschoben [[Benutzer:GMH|GMH]] 22:10, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Stefan Seemann]] ==<br />
<br />
Meiner bescheidenen Meinung nach sind Weltrekordler im Dauerachterbahnfahren nur relevant, wenn sie Fußballspieler in einer Profiliga, Bürgermeister einer Kommune über 25' Einwohner oder als Professor einer Lehrtätigkeit nachgehen. '''Löschen'''. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 12:38, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Sehe ich auch so. Wikipedia ist nicht das Guinessbuch. '''löschen'''--[[Benutzer:Tresckow|Tresckow]] 12:41, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Irgendein Rekord ist nicht relevanz für eine Enzyklopdäie. '''Löschen''' [[Benutzer:GMH|GMH]] 12:54, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
SLA gestellt -- [[Benutzer:Ralf Scholze|Ralf Scholze]] 13:01, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:''Zweifelsfreie Irrelevanz'' (und nur das wäre eine Schnelllöschgrund) sieht meiner Meinung nach anders aus. Oben genannte Person taucht durchaus in den Medien auf (z.B. [http://www.br-online.de/sport-freizeit/artikel/0608/21-achterbahnrekord/index.xml br-online], [http://www.stern.de/lifestyle/leute/:Achterbahn-Weltrekord-Rekordj%E4ger-Geschwindigkeitsrausch-/568161.html stern]). 7 Tage warten sollte nicht schädlich sein. --[[Benutzer:Isderion|Isderion]] 13:16, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::Aber nach den 7 Tagen dann '''löschen''', oder auch eher, und bitte darauf achten, dass hier nicht seine Konkurrenten und Geschwister auch noch eigene Artikel bekommen, wie das die Rotlinks leider andeuten. -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 13:22, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::Evtl. lässt sich das auch dadurch erreichen, dass man [[Wikipedia:Löschregeln#Grundsätze|Grundsatz Nr. 3]] befolgt. ;) --[[Benutzer:Isderion|Isderion]] 13:33, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::::Wieso sollte ich? Ich hab den LA nicht gestellt. -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 14:46, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Zweifelsfreie Irrelevanz ist gegeben. Das Auftauchen in den Medien: ''Weltrekord Mit der Achterbahn ins Guinness-Buch'', ... bezieht sich auf Einträge ins Guinness-Buch. Wenn er sonstwie relevant sein sollte, müßte das schon aus dem Artikel hervorgehen. Also setz meinen SLA bitte wieder rein, okay? Wenn Du anderer Meinung bist, wäre das normale Prozedere ein Einspruch. -- [[Benutzer:Ralf Scholze|Ralf Scholze]] 14:05, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Laut Wikipedia-Relevanzkriterien sind Personen relevant die durch ein nachrichtenwürdigen Ereigniss bekannt geworden sind. Seemann ist bereits seit 2005, wegen seiner Rekordversuche in den Medien (Internet, Zeitung, Radio und TV). Am 29.08.2006 war er z.B. bei Stefan Raab zu Gast [http://freizeitparkweb.de/cgi-bin/dcf/dcboard.cgi?az=show_thread&om=6430&forum=DCForumID4 quelle] '''Behalten''' -- [[Benutzer:MasterChristian|MasterChristian]] 14:38, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Es gab von mir auch schon mal ein Foto in der Zeitung -- [[Benutzer:Ralf Scholze|Ralf Scholze]] 14:46, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Warum sind andere Rekordhalter wie [[Manfred Klauda]] oder [[Paul Sahli]] relevant und Seemann nicht? Mir ist klar das nicht jeder Rekordhalter aus dem Guinnessbuch hier her gehört - Aber bei einer gewissen Medienpräsenz, die hier eindeutig gegeben ist und sich auch noch zahlreich belegen lässt, sehe ich genug Relevanz für einen Eintrag. Daher bleib ich bei der Meinung: '''Behalten''' -- [[Benutzer:MasterChristian|MasterChristian]] 14:51, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Tendiere zu '''löschen'''. Wenn es überhaupt jemand aus dem Bereich Achterbahn-Rekorde verdient hätte, dann Richard Rodriguez. Aber auch bei dem hätte ich persönlich Zweifel an der Relevanz. Übrigens gab es für Rodriguez mal einen [[Wikipedia:Löschkandidaten/1._Mai_2006#Richard_Rodriguez_.28gel.C3.B6scht.29|Löschantrag]], der in dem Zusammenhang sicher nochmal interessant zu lesen ist.<br />
Falls er behalten wird sollte er aber auf jeden Fall mal in die QS. --[[Benutzer:Boris23|Boris23]] 20:44, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Kate Spade]] ==<br />
Artikel über ein Label, nicht die Person, mit 25 Boutiquen. Abgesehen vom massiven POV stelle ich mal die Relevanzfrage.--[[Benutzer:Tresckow|Tresckow]] 12:41, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Abgesehen vom massiven POV, [[WP:RK#Wirtschaftsunternehmen]]: ''mindestens 20 Zweigniederlassungen / Produktionsstandorte / Filialen''. '''QS''' zwecks POV-Beseitigung. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 12:44, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
: bei 200 Millionen Dollar Umsatz im Jahr 2004 Irrelevanz? --[[Benutzer:Hhdw1|Hhdw1]] 12:49, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
::und wo ist das im Artikel zu finden?--[[Benutzer:Tresckow|Tresckow]] 15:12, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Liest sich wie ein schlechter Werbetext. Nachweise anhand von Sekundärliteratur fehlt -- [[Benutzer:Ralf Scholze|Ralf Scholze]] 13:00, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::Bitte Löschantrag im Artikel nachtragen, ist sonst ungültig. -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 15:41, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::Entschuldigung. LA ist vom Erstautor entfernt worden. -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 15:43, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Inkonsistenter Artikel. '''löschen''' – [[Benutzer:Wladyslaw Sojka|Wladyslaw]] [[Benutzer Diskussion:Wladyslaw Sojka|<small>[Disk.]</small>]] 17:14, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Ist wahrscheinlich relevant, aber der in Form (Pov, Quellen, Zahlen) ist das nix. '''7 Tage''' [[Benutzer:GMH|GMH]] 22:23, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Individualistischer Anarchismus]] ==<br />
<br />
Der Artikel erklärt sein Lemma nicht. Eine Definition per "ist Gegenteil von" definiert den Artikelgegenstand nicht. Und ein Artikel der nicht mal Definiert was nun sein Gegenstand sei und wie der funktioniere bzw. funktionieren soll, ist kein Artikel. --[[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 12:43, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Doch. Sehr viele Definitionen ergeben sich durch Abgrenzung von anderen, klar definierten Begriffen. Im Baden-Württemberg der 70er war das Mengenlehre, dritte Klasse. Allerdings würde ich den Anarchokapitalismus rausschmeissen, der Rest wäre schön, wenn er besser wäre, aber auch so ganz klar '''behalten'''. -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 13:00, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::Klares '''Behalten'''! Der Artikel erklärt sein Lemma, wenn auch nicht besonders erschöpfend: ''"Eine Denktradition, die Überlegenheit und Autonomie des Individuums betont."'' Genus proximus und differentia specifica, genau das, was eine Definition zur Definition macht... --[[Benutzer:Ttog|ttog]] 13:06, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Mulitima Diffusa -- [[Benutzer:Ralf Scholze|Ralf Scholze]] 13:15, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Behalten''' Ich habe für [[Benutzer:Weissbier]] die Eingangsdefinition in der Form umgebaut, dass nun der positiv-definierende Halbsatz vorne und die abgrenzende Definition hinten steht. Damit dürfte sich der LA erledigt haben. -- [[Benutzer:Schwarze feder|schwarze feder]] 13:28, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Das blose ändern der Satzstellung erklärt immer noch nicht WAS es WARUM will und WOZU es gut sein könnte. Das sind ein paar W-Fragen zu wenig beantwortet für meinen Geschmack. [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 14:44, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
''Siehe auch:'' [[ex negativo]] --[[Benutzer:Asthma|Asthma]] 14:15, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Das ist ohne Quellenangabe und garanitiert gelogen. *duckundrenn* [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 14:42, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::Ist der Antrag damit erledigt? -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 15:33, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::Den Geschmack von [[Weissbier]] schätze ich sehr, einen Löschgrund erkenne ich dennoch nicht: All die fraglichen Ws werden angesprochen. Ein Fall für die Qualitätssicherung, aber kein Löschkandidat - ich halte den Fall für erledigt (WP:LAE, Fall 3). --[[Benutzer:Ttog|ttog]] 15:37, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::::Der Individualanarchismus ist neben Anarchokommunismus und kollektivistischem Anarchismus (zu letzterem gibts noch keinen Artikel) eine der drei großen anarchistischen Schulen. Bitte Qualität sichern und mit dem Portal:Anarchismus (nämlich mir) reden. Der ganze Bereich ist so ziemlich auf dem Stand der Nupedia 2001, ich kann das nicht alles gleichzeitig machen. --[[Benutzer:Sargoth|Sargoth]] [[Benutzer Diskussion:Sargoth|<sup>disk</sup>]] 15:39, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Hm. Heißt es nicht [[Baruch Spinoza|Omnia determinatio est negatio]]? Trotzdem muss man [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] recht geben: auch in der umformulierten Version enthält der Artikel hauptsächlich Schlagwörter und Namedropping. Grund zum Löschen ist das keiner, ihn in die '''QS''' zu geben schon. -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 16:23, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::Löscht ihn ruhig, Kriterium "inhaltliche Mängel" ist durchaus erfüllt. Aber wenn ich in vier-fünf Monaten Zeit habe, ihn neu zu erstellen, kommt mir nicht mit '''Wiedergänger''' - schnellöschfähig. ;-) --[[Benutzer:Sargoth|Sargoth]] [[Benutzer Diskussion:Sargoth|<sup>disk</sup>]] 16:56, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Behalten'''. Eine wichtige weitere Schule des Anarchismus, wenn auch anders als der individualistische Anarchismus, ist der [[Nationalanarchismus]]. Es könnte auch noch irgendwann mal der Artikel [[Anarchonationalismus]] geschrieben werden.--[[Benutzer:Fräggel|Fräggel]] 17:16, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::[[Nationalkommunismus]] fehlt auch noch. [http://lexikon.meyers.de/meyers/Nationalkommunismus]. --[[Benutzer:Sargoth|Sargoth]] [[Benutzer Diskussion:Sargoth|<sup>disk</sup>]] 17:19, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::Das berührt nun aber den Anarchismus nicht. Im Gegensatz zu [[Anarchozionismus]].--[[Benutzer:Fräggel|Fräggel]] 17:30, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Richtig. Zum Anarchozionismus ist Quellenlage leider äußerst dürftig, um nicht zu sagen höchstens in irgendwelchen französischen Staatsbibliotheken verfügbar. Da kann ich leider in absehbarer Zeit nichts beitragen. Die Idee von [[Bernard Lazare]] und anderen, ein staatenloses selbstverwaltetes Gebilde für antisemitisch Verfolgte, ist recht dürftig rezipiert und durch 1933-45 obsolet geworden.--[[Benutzer:Sargoth|Sargoth]] [[Benutzer Diskussion:Sargoth|<sup>disk</sup>]] 17:35, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::Könnte man sich hier nicht auf die Diskussion beschränken, ob ''dieser'' Artikel noch durchgeht oder nicht? Das ist ja die reinste Anarchie hier! -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 18:45, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Zur Abwechslung ein ernstgemeinter Beitrag: existierender politikwissenschaftlicher Fachbegriff, [http://www.ubka.uni-karlsruhe.de/kvk.html KVK]-Schlagwortabfrage ''individualistischer anarchismus'' (240 sec Timeout) liefert 20 Treffer, '''behalten.''' --[[Benutzer:Frado|Frado]]<sup><small>[[Benutzer Diskussion:Frado|DISKU]]</small></sup> 21:13, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::??? (-; vielleicht ist dort die Suchmaschine nicht Up to date ;-), '''Google= 34.900 Treffer'''. : http://www.google.de/search?hl=de&q=%22Individualist+anarchism%22&btnG=Google-Suche&meta= --[[Benutzer:Arcy|Arcy]] 21:22, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
ausbaufähig, '''behalten''' siehe auch [[:en:Individualist_anarchism]] --[[Benutzer:Arcy|Arcy]] 21:18, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Flyaeroflight]] (erl.;in BNA verschoben) ==<br />
<br />
Kein Artikel, stelle nach 15min einen SLA --[[Benutzer:Item|品]] 12:44, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Wohl relevant (IATA/ICAO-Code), aber kein Inhalt im Artikel und die Website ist off. In der Form schnelllöschbar. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 12:55, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::Der Autor ist neu hier. Ich habe ihn auf seiner Disku darauf aufmerksam gemacht, und den Artikel in den Benutzernamensraum verschoben. Er kann ihn ja nach der fertigstellung zurück verschieben. --[[Benutzer:Item|品]] 12:56, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Dann mach ihn bitte noch [http://www.airframes.org/airlines/icao/arf hierauf] aufmerksam, da es da abweichende Infomationen gibt. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 12:59, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::Mach ich.mfg--[[Benutzer:Item|品]] 13:04, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Beate Hennig]] (erl., bleibt nach WP:LAE, Fall 3) ==<br />
<br />
Habe gehörigen Zweifel an deren Relevanz. Keine Professorin, ein veröffentlichtes Wörterbuch und auch keine Einträge in der NB. Wenn nichts relevantes nachgeschoben wird, bitte '''löschen'''--&nbsp;<small>[[Benutzer Diskussion:Xqt|@]]</small>[[Benutzer:Xqt|xqt]] 13:21, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Falls es wirklich das Standardwörterbuch der Mediävistik ist hätte ich keine Bedenken die Relevanz zu bejahen. [[Willibald Pschyrembel]] z.B. hat auch nur ein Buch über Geburtshilfe und ein (klinisches) Wörterbuch herausgegeben, ist aber auch ''das'' Wörterbuch seiner Zunft.--[[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Disk...]]</small> 13:35, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
::Ihr Wörterbuch ist eines der ''Standardwörterbücher'' der Mediävistik (Arbeitsgrundlage mediävistischer Grundkurse z.B. [http://www.ruhr-uni-bochum.de/germanistik/lehre/mediaevistik_grundkurse.html], Amazon.de Verkaufsrang: 2.695 in Bücher) . Darüberhinaus ist die Wissenschaftlerin Mitherausgeberin des [[Hamburgisches Wörterbuch]]. '''Behalten''' --[[Benutzer:Ttog|ttog]] 13:45, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Als (Ex-)Schüler dieser Wissenschaftlerin muss ich mich da gar nicht groß aus dem Recherche-Fenster hängen: selbstverständlich relevant, da ''die'' maßgebliche Lexer-Neubearbeitung, die man als Mediävistikstudent üblicherweise im ersten Semester kennen lernt. --[[Benutzer:DasBee|DasBee]] [[Benutzer:DasBee/Bewertung|±]] 14:14, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Schließe mich an: Jedem Germanist begegnet "die Hennig" im Mhd.-Grundkurs und jeder, der keinen Lexer anschafft, wovon ich dringend abraten würde, hat danach die Hennig zuhause stehen, erklärt auch den Verkaufsrang. Müssen wir 7 Tage warten? Ohne Wörterbuch wäre sie sicherlich nicht relevant. --[[Benutzer:Nutzer 2206|Nutzer 2206]] 14:33, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
: Klare Diskussion kann hier IMHO abgekürzt werden,<br />
[[WP:LAE]], Fall 3. [[User:Jón|Jón]] [[User talk:Jón|<small><sub>+</sub></small>]] 14:39, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Informationsoekonomie (Umgang mit Wissen)]] (erl., schnellgelöscht)==<br />
<br />
Relevant? --[[Benutzer:Item|品]] 13:31, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Nö, gibt's doch schon als BKL [[Informationsökonomie]] (sogar noch richtig geschrieben). Schnellwech.--[[Benutzer:NSX-Racer|NSX-Racer]] | <small>[[Benutzer Diskussion:NSX-Racer|Disk]] | [[Spezial:Contributions/NSX-Racer|B]]</small> 13:42, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
Ich ziehe meinen LA zurück, und stelle einen SLA.--[[Benutzer:Item|品]] 13:43, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
Schnellgelöscht.--[[Benutzer:NSX-Racer|NSX-Racer]] | <small>[[Benutzer Diskussion:NSX-Racer|Disk]] | [[Spezial:Contributions/NSX-Racer|B]]</small> 17:19, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Cilar]] ==<br />
<br />
Ist cilar.de groß/relevant/wichtig genug für einen Eintrag? Wenn ich mir den Artikel so durchlese, kommen mir - trotz imposanter Zahlen - doch Zweifel, die durch den Besuch der angegebenen Webseiten inkl. Stilblüten (Cilar.de versucht schon bereits seit einiger Zeit Armut und Aidsvorbeugung in Deutschland und der Welt zu unterstützen.) noch verstärkt werden. Was meint ihr? [[Benutzer:Tröte|Tröte]] <small>[[Benutzer Diskussion:Tröte|Manha, manha?]]</small> 13:33, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
: Aus dem Impressum der Homepage: "Cilar.de verfolg keine Gewerblichen Interessen, sondern dient lediglich nur zur Information von den uns besuchenden Usern." Und wovon werden die genannten 120 Mitarbeiter und die Agenturen bezahlt? Da fehlen wohl ein paar wichtige Informationen über die Finanzierung. Im Moment sieht es mir noch sehr nach einer Hobbyseite mit unbezahlten Mitarbeitern aus. --[[Benutzer:Oberfoerster|Of]] 15:31, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:: Und außerdem ist auf [http://56288.webhosting22.1blu.de/data/artikel0033.php] ein Bild angegeben mit "Bilderquelle: Wikipedia.de". Ob das so den Lizenzregeln entspricht? Keine Autorennennung? Na ja, ein Konzern mit 120 Mitarbeitern kann da ja auch mal leicht ein paar Hundert Euro locker machen für unauthorisierten Bilderklau. ;-) Übrigens bin ich inzwischen eindeutig für '''Löschen'''. --[[Benutzer:Oberfoerster|Of]] 15:43, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
: Die Seite wirkt wie ein Fake. Auf der Presseseite steht was von Milliarden Seitenaufrufen... Die Links gehen aber auf Amazon oder sonst wohin. '''Löschen''' --[[Benutzer:Griensteidl|Griensteidl]] 22:18, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Seltsame Seite, deren Sinn sich mir nicht wirklich erschliesst. Relevanz für eine Enzyklopädie kann ich nicht erkennen. '''Löschen''' [[Benutzer:GMH|GMH]] 22:27, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Patrik Ottosson]] ==<br />
<br />
Rennfahrer. Aber warum braucht er einen WP-Artikel? --[[Benutzer:Friedrichheinz|Friedrichheinz]] 13:40, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Überhaupt nicht relevant. Er wurd 6., na ja. '''Löschen'''; sogar '''Schnelllöschen'''--[[Benutzer:Item|品]] 13:42, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Ich brauche diesen Artikel zwar auch nicht. Aber Ralleyfreunde vielleicht. Ich empfinde ihn jedenfalls genauso überflüssig wie alle [[Wrestler]]-Artikel. Sollten die Wrestler-Artikel auch gelöscht werden, könnte ich mich mit einer Löschung anfreunden. Ansonsten sollte der Autor diesen Artikel wesentlich ausbauen und dann kann er auch '''behalten''' werden. - Gruß --[[Benutzer:Rybak|Rybak]] 17:42, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::'''behalten''' und ausbauen -- [[Benutzer:Erika39|Erika39]] 20:11, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
6. in einer Juniorenmeisterschaft reicht nicht. Soll wiederkommen, wenn er was bei den Großen gewonnen hat. '''Löschen''' [[Benutzer:GMH|GMH]] 22:28, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Reßler Dirk]](erl. SLA) ==<br />
<br />
Ich sehe beim besten Willen nicht, warum dieser Herr relevant sein soll. Der Artikel schweigt sich jedenfalls darüber aus. --[[Benutzer:Phoinix|Phoinix]] 13:43, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Hachemer]] ==<br />
<br />
Spekulationen über die Herkunft eines Namens. --[[Benutzer:AHZ|ahz]] 13:45, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Kein Artikel im eigentlichen Sinne, weg damit --[[Benutzer:Decius|Decius]] 13:50, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Für ein Nicht-Löschen spricht: <br />
- Enthält keine Spekulationen, denn sämtl. Angaben sind nachprüfbar belegt.<br />
- Wieso "kein Artikel im eigentlichen Sinne"? Unter "Löschkriterien" wird die Angabe "Kein Artikel" nicht als Kriterium anerkannt.<br />
Der Artikel dokumentiert "vom Aussterben bedrohten" seltenen Familiennamen in Deutschland exklusiv! Oder wäre der Name nur relevant, wenn mehr als 1 Million Namensträger existent wären? Die Relevanz entsteht doch gerade durch den hohen Seltenheitswert.<br />
Wenn allerdings dies keine Kriterien sind, um den Beitrag in Wikipedia zu belassen, stimme ich einer Löschung gerne zu. Der Autor f.h. 15:33, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Artikel werden u.a. gelöscht, wenn ihr Inhalt nicht relevant ist für WP. Hier kann man die [[WP:RK|Relevanzkriterien]] nachlesen. Zudem kann sich im Einzelfall auch Relevanz ergeben. Relevant sind für mich Artikel über Familien dann, wenn aus ihr mehrere bekannte Namensträger entstammen oder auch, wenn sonstige Besonderheiten auftauchen. "Vom Aussterben bedrohte" Namen gehören für mich deshalb nicht darunter, weil sich Relevanz auch an Wichtigkeit für eine größere Menge Menschen bemisst. Nach dem vorliegenden Artikel zu urteilen ist dies wohl eher nicht der Fall. '''7 Tage''' zum Nachweis der Relevanz. <small> und da der Artikel als Text brauchbar ist und sich um Nachweise der Inhalte bemüht, hoffe ich doch auf ein Auftauchen eines Relevanzmerkmals </small> --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 18:07, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Quelle zweifelhafter Qualität. Laut [http://christoph.stoepel.net/geogen/v3/Default.aspx Geogen] hat mein Familienname deutschlandweit exakt (!) gleichviele Einträge, und da ich die meisten (mitsamt ihren Kindern und deren Geschlecht) kenne, kann ich sagen, dass wir tatsächlich vom Aussterben bedroht sind. '''Löschen'''. '''Nachtrag:''' Mütterlicherseits, also in der Familie meines Onkels und seiner drei Kinder, gibt es deutschlandweit sogar nur vier Einträge. Die kenne ich also alle. Aussterben ist - zumindest in der nächsten Generation - nicht zu befürchten. -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 19:07, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
O.K. -sehe ich ein. Aber dass die Quelle zweifelhaft wäre, müsste doch besser begründet werden - sie ist objektiv nachweisbar und keineswegs unseriös. Wissenschaftlich ist die Quelle nicht anfechtbar. Hinweis auf andere seltene Namen ist eigentlich kein Löschungsargumen: Zum einen finden sich bei Geogen für Hachemer nur 13 Einträge, deutlich weniger als für Port(u*o)s Namen. Zum anderen: Und dass es auch andere seltene Familiennamen gibt, ist doch wohl eher ein Grund, auch nach deren Hintergründen zu forschen, als einen bestehenden Beitrag u. damit entsprechendes Wissen zu vernichten. Sonst wäre ja in jedem Fall nur die alleroberste Oberfläche jeder Forschung relevant. Ist der Relevanzbegriff hier tatsächlich so eng gefasst? Bin - anscheinend fälschlicherweise - davon ausgegangen, dass eine Internet-Enzyklopädie bewusst weit gefasst ist u. der Beitrag keine Grundbedingungen verletzt - sollte ein konstruktiver Beitrag sein. Gerade die Spezialbeiträge machen die Enzyklopädie doch wertvoll - die allseits sowieso nachschlagbaren Inhalte sind doch nicht allein maßgeblich. Mehreren millionen Menschen bekannte Namensträger hat der Name allerdings wohl bisher nicht hervorgebracht. Interessierte finden sich jedoch in jedem Falle, wenn auch nicht in den Reihen derer, die hier für ein Löschen eintreten: für Namensforscher ist der Eintrag jedenfalls interessant, ferner für alle Personen, die mit Namensträgern in Berührung kommen. Zumindest in vier Fällen ist dies der Fall, in einem sogar definitiv bundesweit und in größerer Zahl als z. B. Hörer in einem Hörsaal bei einem Professor und ebenso in seriösem Zusammenhang. Wo sonst als in einem Eintrag in Wikipedia sollen solche Informationen über solch einen Namen zu finden sein? Aber o.k..<br />
Danke auch für die Beiträge, die sich differenziert mit der Sache auseinandergesetzt haben - das finde ich prima. Der Autor f.h. 19:29, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Mein Name ist tatsächlich knapp dreimal so häufig, das war wohl ein Cache-Problem in der Datenbank. Ich wundere mich nur, woher Du meinen Namen kennst, eine kurze Mail dazu wäre nett. Ich bin auch nur deswegen aufmerksam geworden, weil zu meiner Schulzeit ein [http://christoph.stoepel.net/geogen/v3/MapGateway.aspx?name=Heckle&target=DE&renderer=DE_DE&mode=abs Heckle] dasselbe von seinem Namen behauptete. Damals war es noch gar nicht möglich, so etwas auf Plausibilität zu prüfen. Mittlerweile, nachdem ich einige Nachnamen daraufhin recherchiert hab, scheint es mir ''sehr viele'' außerordentlich seltene Nachnamen zu geben, so dass ich den Verdacht habe, dass eine entsprechende Behauptung in der Familienüberlieferung vieler Familien vorkommt. ''That said'' wäre so ein Artikel vermutlich Ausgangspunkt häufiger Edit-Wars. Von mir aus können wir das auch gern abwarten. -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 20:20, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Wie beschrieben, gibt es viele seltene Nachnamen, dass ist wohl definitv nicht der seltenste. Somit ist eine Relevanz für eine Enzyklopädie nicht gegeben. '''Löschen''' [[Benutzer:GMH|GMH]] 22:31, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Grezda]] ==<br />
<br />
Hauptgründe liegen beim Benutzer [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Wikisearcher/Diskussion_Busse Diskussion hier]-- [[Benutzer:Gary Dee|Gary Dee]] 14:08, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Geht es etwas genauer, nicht jeder mag sich erst dort aus einer Diskussion eventuelle Gründe herauspicken.--[[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Disk...]]</small> 14:13, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Absoluter Fakeverdacht. '''Löschen'''.--[[Benutzer:Engelbaet|Engelbaet]] 14:18, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::Der englische Artikel ist ein Jahr älter und behauptet das gleiche, warum also Fake? Bitte näher begründen. --[[Benutzer:91.62.69.212|91.62.69.212]] 14:23, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Hauptgrund ist die Annahme dass Benutzer falsche Infos im Bereich der Automobil Artikel mit gnadenloses unhaltbare Informationen reinbringt, anderes löscht. Ausserdem ist er noch mit Sockenpuppe unterwegs, wahrscheinlich mehreren. Deshalb wäre es gut wenn die allgemeine Diskussion beachtet wird um Zusammenhänge zu verstehen und somit ein objektives Bewertungsurteil abzugeben. Wie schon oben, die meisten Infos sind auf Fakeverdacht gelagert. Mich wundert erneut die IP die dazwischenkommentiert... Grüsse --[[Benutzer:Gary Dee|Gary Dee]] 14:36, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::Zusammenhänge sollten eigentlich vom LA-Ersteller aufbereitet werden. Es ergibt doch keinen Sinn, dass sich jetzt jeder einzeln in die spezielle Thematik einarbeitet. Steht auch in den Löschregeln: Anträge sollen begründet sein. -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 15:09, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:BEGRÜNDUNG: Unbelegbar, Quellen, Falschinformation, evtl. Unrelevanz. MfG --[[Benutzer:Gary Dee|Gary Dee]] 17:13, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::Jetzt schrei doch nicht gleich. Ich bin halt der Meinung, dass gerade bei Fakeverdacht ein bisschen Recherche, und vor allem Publikation der Ergebnisse, dazugehört. Sonst müssen das alle Mitdiskutanten selbst noch einmal erledigen. Ich hab mal geguckt. Auf der [[:en:List_of_cars#Greece]] ist es verzeichnet, mit Link auf den Hersteller. Der Artikel dort ist auch über ein Jahr alt, insofern müsste das schon ein von langer Hand vorbereiteter Fake sein. --[[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 18:18, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::Flüster,flüster... Dort wird er jedoch nicht unter dem Lemma Grezda geführt sondern unter [[Emporiki Autokiniton]]. Und wohl deshalb wird dort auch mehr Info aufgebracht. Grezda wird da nur erwähnt. Ich persönlich denke dass erst mal ''Emporiki Autokiniton'' als Artikel fertiggestellt werden sollte, um Grezda darin zu erwähnen. Schliesslich baute AUDI nicht erst einen Wagen, und nannte sich danach AUDI oder welche Marke auch immer. Ausserdem ist das einzig wissenswerte im Lemma [[Grezda]] der Satz ''Das einzige Modell unter dem hauseigenen Label der Grezda war ein Lizenzbau des Mazda B1600 namens Grezda B1600''. Der Rest bezieht sich auf das Versagen des Unternehmens. Nicht umsonst war vor dem LA ein QS-Antrag gestellt worden, mit Benachrichtigung des Autors auf seiner Disk. Seite. Obwohl er online war hat er es nicht für nötig gefunden darauf zu antworten. MfG --[[Benutzer:Gary Dee|Gary Dee]] 18:48, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Nebenbei gibt es in der WP ja auch kein Artikel des ''Mazda B1600'', der ja wohl weitaus bekannter sein dürfte. --[[Benutzer:Gary Dee|Gary Dee]] 18:50, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
Das einzige vernünftige was man mit diesem Grezda anstellen könnte, wäre bei [[Mazda]] irgendwo zu erwähnen dass die ''Emporiki Autokiniton'' eine Lizenz zum Nachbau des Mazda B1600 erhielt. Und dann aber mit genauen Angaben wann, wo, wie. --[[Benutzer:Gary Dee|Gary Dee]] 18:54, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:@[[Benutzer:Port(u*o)s]], hats dir die Stimme verschlagen oder flüster ich zu leise ? :-D --[[Benutzer:Gary Dee|Gary Dee]] 22:48, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Norbert Nemetz]] (SLA)==<br />
<br />
Kaum ein Artikel, R-Frage? Einziger Beleg ist [http://www.salzburg.com/sn/06/11/24/artikel/2700585.html dieser braune Hinweis] --[[Benutzer:Nolispanmo|Nolispanmo]] [[Benutzer_Diskussion:Nolispanmo|<small>Disk.</small>]] [[Benutzer:Nolispanmo/Bewertung|<sup>'''±'''</sup>]] 14:13, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Dutch Swing College Band/Diskografie]] == <br />
Dieser Diskographie-Artikel ist nicht erforderlich, weil im Artikel über die [[Dutch Swing College Band]] bereits eine sehr gut illustrierende Auswahl an Tonträgern der Band getroffen wurde und enzyklopädisch keine Vollständigkeit angezielt werden braucht. Wikipedia ist keine Datenbank und benötigt diese - zudem merkwürdig - geordnete Anordnung von Tonträgern nicht (dazu auch die [[Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Musik#Diskografien (Fortsetzung)]]). Im übrigen sei darauf verwiesen, dass der Artikel keine Belege enthält: „Grundsätzlich beruhen Artikel in der Wikipedia auf überprüfbaren Aussagen. Überprüfbar ist, was verlässliche Quellen veröffentlicht haben. Ob Aussagen „wahr“ sind oder nicht, ist gerade in umstrittenen Fällen nicht zu klären und kann daher in diesem Sinne kein Kriterium sein.“ ([[WP:TF]])--[[Benutzer:Engelbaet|Engelbaet]] 14:14, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Diese Liste ist nun wirklich verfehlt. Die Sortierung nach Labeln ist unsinnig, da etliche Titel jeweils nur einmal bei einem Label auftauchen. Wenn ich das richtig sehe sind auch einige Sampler vertreten, die Dixieland allgemein behandeln, wo also die DSCB nur Beiträger ist. Die Liste im Originalartikel ist sinnvoller, sowas gehört nach Jahr sortiert mit dem Label dahinter. Diese Liste '''löschen'''. --[[Benutzer:Mauretanischer Eisbrecher|Mauretanischer Eisbrecher]] [[Benutzer Diskussion:Mauretanischer Eisbrecher|<small>Disku</small>]] [[Benutzer:Mauretanischer Eisbrecher/Bewertung|<small>Bewertung</small>]] 14:37, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
*Seite widerspricht [[WP:WWNI]] Punkt 7 (keine Bibliografie gilt auch für Diskografien, ist nur ein anderes Medium), ist zudem vollkommen unsinnig sortiert und der Inhalt in der Form größtenteils irrelevant für die Geschichte der Band (auf "The Best Of The Dixie-Festival" vertreten, ist ja toll.) Der relevante Inhalt ist zudem redundant zu der durchaus sinnvoll zu nennenden Werksauswahl im Artikel. '''Weg damit''', wie mit allen /Diskografie-"Artikeln". -- [[Benutzer:Dr. Shaggeman|ShaggeDoc]] <small>[[Benutzer Diskussion:Dr._Shaggeman|Talk]]</small> 14:42, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Eine derartige Datenbank ist überflüssig für eine Enzykloüädie. Bitte '''löschen''' [[Benutzer:GMH|GMH]] 22:33, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Director of Central Intelligence]] ==<br />
<br />
Dieser Artikel sollte als klappbare Liste in den Artikel zur [[CIA]] eingefügt und dann gelöscht werden. -- [[Benutzer:SirAlec|SirAlec]] 14:17, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Wieso? [[Benutzer:83.77.169.140|83.77.169.140]] 14:24, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Begründung dafür ist nicht zu sehen. Die Tatsache, dass der Posten jahrelang in Personalunion mit dem Chef der CIA stand, ändert nichts daran, dass er eigentlich eine übergeordnete Position ist. --[[Benutzer:213.209.110.45|213.209.110.45]] 15:00, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Realson]] ==<br />
<br />
Magere bis keinerlei Quellen, wenn ich nix übersehen habe, keine eigenständigen Veröffentlichungen, das übliche "hat mit diesem und jenem und kennt ganz viele"-Geschwurbel, streicht man den POV, bleibt wenig. -- [[Benutzer:Bundeswahrheitsminister|Bundeswahrheitsminister]] 14:37, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Laut der Punkte 4 und 7.2 von "was wikipedia nicht ist", macht es denke ich Sinn diesen Artikel zu löschen. Die Biographie ist zudem inhaltlich nicht 100% korrekt und sprachlich mehr als holprig.<br />
Weiterhin gibt es hier kaum nennenswerte Quellenangaben oder sonstige Hinweise, woher diese Biographie stammt, und kann somit also auch nicht auf Richtigkeit überprüft werden. [[Benutzer:Fleischistmeingemuese|Fleischistmeingemuese]] 15:07, 11. Okt. 2007 (CEST)Fleischistmeingemuese<br />
<br />
:Allerdings habe ich aus heißer Quelle erfahren, dass die Informationen quasi aus erster Hand kommen, also von jemandem, der es recht genau wissen müsste ;) -- [[Benutzer:Arcimboldo|Arcimboldo]] 15:17, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Ich bin der Verfasser dieses Artikels. Ich hab diese Seite hier eingestellt um besagtem Künstler eine Freude zu machen. Allerdings wusste ich nicht, das die Daten, die ich ohne sein Wissen benutzt habe, nicht für die Verwendung im Internet gedacht waren. Ich bitte also ebenfalls um die Löschung des Artikels. Vielen Dank. [[Benutzer:Morefiyah|Morefiyah]] 16:19, 11. Okt. 2007 (CEST) Morefiyah<br />
<br />
== [[Pizza Hawaii]] (elw. Fall4) ==<br />
Entspricht nicht den RK, ansonsten muss es auch eigene Artikel für Pizza Tonno, Funghi usw. geben - kann als Varianten bei Toast Hawaii und notfalls auch bei Pizza eingearbeitet werden --[[Benutzer:81.173.230.3|81.173.230.3]] 14:40, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Wurde bereits (zusammen mit dem Toast) diskutiert und behalten.[http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/16._Februar_2006#Pizza_Hawaii_.28bleibt.29] Lang ist es zwar her, aber angebracht dürfte der Hinweis sein.--[[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Disk...]]</small> 14:46, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Kein neuer LA Grund. -LA, War LK nachgetragen --[[Benutzer:Nolispanmo|Nolispanmo]] [[Benutzer_Diskussion:Nolispanmo|<small>Disk.</small>]] [[Benutzer:Nolispanmo/Bewertung|<sup>'''±'''</sup>]] 14:57, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
* Di IP könnte ja zum Beispiel die Artikel zu Pizza Tonno, Pizza Funghi usw. selbst nachreichen, oder? Bevor sie sich hier wichtig tut. Nur so eine Idee .... [[Benutzer:195.93.60.130|195.93.60.130]] 15:03, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
::(Hallo Mutti!) Der Artikel ist nach wie vor überflüssig. Die Quellen sind fragwürdig. Ich habe gesucht, aber nichts genaues findet man nicht. Das einzig sichere ist, dass es sich um Pizza mit Schinken, Käse und Ananas handelt, die in Italien nich erfunden wurde. Ein Sätzchen dazu im Artikel [[Pizza]] würde nach wie vor ausreichen. [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer Z]] [[Benutzer Diskussion:Rainer Zenz| ...]] 20:13, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Straubing_Spiders]] ==<br />
<br />
So ganz erschließt sich mir die Relevanz dieses Vereins nicht, auch wenn er schon mal in der 2. American- Football-Bundesliga gespielt hat.<br />
--[[Benutzer:STBR|STBR]] – [[Benutzer_Diskussion:STBR|!?]] 14:42, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
''Die Straubing Spiders sind ein American Football Team aus Straubing im deutschen Bundesland Bayern.'' Das stellt den Artikelinhalt da - gefolgt von einer ellenlangen Liste - di noch nicht fertiggestellt ist. Relevanz kann ich aus diesen Nichtartikel nicht heben. '''Löschen'''.--[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 18:33, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Healthy worker effect]] ==<br />
<br />
SLA→LA --[[Benutzer:Ephraim33|Ephraim33]] 14:53, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Besteht den OMA-Test nicht. Ist so etwas schon ein gültiger Stub? Es gibt aber schon viele Quellen im Internet '''7 Tage''' --[[Benutzer:Nolispanmo|Nolispanmo]] [[Benutzer_Diskussion:Nolispanmo|<small>Disk.</small>]] [[Benutzer:Nolispanmo/Bewertung|<sup>'''±'''</sup>]] 15:04, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
Erstmal die Rechtschreibfehler ausgebügelt. Aber dadurch, dass ich eh nix verstanden hab, hab ich das jetzt auch nicht als besonders wichtig eingestuft.--<small> [[Benutzer:Fecchi|SPIROU]] </small> <small>[[Benutzer Diskussion:Fecchi|Eine Audienz?]]</small> 15:23, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
der Einsteller hat offensichtlich selbst nicht verstanden, um was es eigentlich geht. Möglicherweise gibt es dafür auch einen deutschen Begriff --[[Benutzer:Dinah|Dinah]] 20:28, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[UCC-Hamburg]] ==<br />
<br />
Relevanz fraglich ("Ultimate Close Combat" ergibt nur 49 Google-Treffer), ungenügende Artikelqualität (POV, keine eindeutige Definition des Begriffs) -- [[Benutzer:Zehnfinger|Zehnfinger]] 15:01, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Sprachlich überarbeitet, Relevanz würde ich sagen ist schon gegeben, wie gesagt, wird es auch bei Polizei und Militär verwendet, wenn das dann stimmt. Vll einfach falscher Suchbegriff oder falsches Lemma?--[[Benutzer:Repat|Repat]] 15:04, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
s.o.--[[Benutzer:Repat|Repat]] 15:04, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Die Artikelqualität ist überdurschnitlich gut.Relevanz fraglich ? Für Laien ?<br />
<br />
UCC-Hamburg ist ein gewerblicher Unternehmer (wenn ich die im Moment recht kümmerliche Homepage richtig verstanden habe) mit ca. 17 regelmäßigen Trainingsstunden, der auch Kurse für Unternehmen ... anbietet. Ob die behauptete Relevanz für staatliche Institutionen wie Polizei / Militär gegeben ist (und Relevanz heißt nicht subjektive Wichtigkeit, sondern Verbreitungsgrad!), lässt sich aus dem Artikel nicht beurteilen, Quellen sind bis auf die Homepage ohne wirkliche inhaltliche Aussagekraft nicht angegeben. Wenn der Nachweis erbracht ist, dass UCC als Technik relevant ist, den Artikel entsprechend verschieben, UCC-Hamburg als gewerblicher Anbieter halte ich für löschfähig. --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 18:18, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Manfred Klauda]] ==<br />
Wurde unter Simon Seemann hier diskutiert. Ich finde die Begründung dort nachvollziehbar. Museumsgründer reicht angesichts des betreffenden Museums imho nicht aus, Guiness-Rekordhalter dito. -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 15:03, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Einarbeiten beim Museum und '''löschen''' [[Benutzer:GMH|GMH]] 15:15, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Nein, nicht im Museum einarbeiten. Dann wäre der kurze Museumsbericht von den Erfolgen seines Gründers dominiert und das wäre nicht sinn der Sache. Ich bin echt ratlos, was da zu tun ist, denn für das Museum ist er zu gewichtig, als dass man ihn einarbeitet, relevant für einen eigenen Artikel ist er auch nicht. '''7 Tage''', vielleicht kriegt da mal jemand ne Erleuchtung.--<small> [[Benutzer:Fecchi|SPIROU]] </small> <small>[[Benutzer Diskussion:Fecchi|Eine Audienz?]]</small> 15:19, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Entweder '''einarbeiten''' oder einfach '''löschen'''. Tretautosrekorde?--[[Benutzer:Tresckow|Tresckow]] 16:47, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[La Esperantisto]] ==<br />
<br />
Keine Relevanz ersichtlich. Redirect wäre da das höchste der Gefühle -- Ralf Scholze 15:02, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Ja, eine Zeitung, die eh gleich wieder eingestellt wurde, ist echt nicht relevant.--<small> [[Benutzer:Fecchi|SPIROU]] </small> <small>[[Benutzer Diskussion:Fecchi|Eine Audienz?]]</small> 15:13, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:"... war die ''erste'' Esperanto-Zeitschrift ...". -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 15:15, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::Über die es offensichtlich nicht viel zu berichten gibt. Nicht mal wie viele Exemplare es gab. Bisher liest es sich wie eine sofort nach der ersten Nummer eingegangene Vereinszeitung. Nicht relevanter als das Vereinsblättchen des Kleingartenvereins "Gute Hoffnung". Die hatten auch irgendwann mal ne Erstausgabe. [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 15:17, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::1889-1895. Zwei Nummern hats dann ja wohl gegeben. Auch verblüffend, dass sie als Nürnberger Blatt sich nach Ihrer Erstausgabe 1889 sechs Jahre darauf einen Abonnentenstamm in Russland aufbauen konnte, ohne weitere Ausgaben zu veröffentlichen, und dass sie einen Autor wie Tolstoi veröffentlichen konnte. Aber der schreibt ja auch beim Kleingartenverein "Gute Hoffnung". -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 15:25, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
::::Wie gesagt, im Lemma ist keine Relevanz ersichtlich. -- [[Benutzer:Ralf Scholze|Ralf Scholze]] 15:33, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::::Abgesehen davon, dass aus dem Lemma eigentlich nie die Relevanz hervorgeht: Wenn Du das auch so siehst:''Wie gesagt, im Lemma ist eine Relevanz ersichtlich'', dann ist es ja gut. Vielleicht LA rausnehmen? -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 15:48, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
: Ich habe etwas mehr Fleisch an diese Knochen gegeben. Jetzt sollte doch die Relevanz klar sein. Der Artikel hat jetzt auch Infos über Erscheinungsweise und Auflage. IMHO kann der LA jetzt raus. --[[Benutzer:Saluk|Saluk]] 15:56, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::In der jetzigen Form sehe ich auch Relevanz als erste Zeitung. Ob andere das auch so sehen, bleibt abzuwarten. Die LD jetzt schon zu beenden nach nur wenigen Beiträgen, halte ich grundsätzlich für verfrüht. Wenn der Antragsteller seinen Antrag zurückziehen möchte, ist das eine andere Sache. <small> nur mal so aus Neugierde: Wie kann sich aus dem "Artikel-Namen" (also Lemma) Relevanz ergeben? Das ist doch nur der Name der Zeitschrift. </small> --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 18:25, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:::Der Deutsche Esperanto-Bund kommt gerade mal, wenn hier die Zahlen stimmen, auf 1600 Mitglieder. Unter der Voraussetzung sieht es mit Relevanz düster aus. Beim Artikel von Tolstoj (hatte nicht für diese Zeitschrift geschrieben, es handelt sich nur um eine Übersetzung) wurden sicher nicht nur die Übersetzung in exotische Sprachen, die keine sprach, zensiert, sondern auch Überstzungen ins Deutsche, Französische und Englische und nicht zu Vergessen das russische Original. Man versucht hier zwar zu unterstellen, das Tolstoj sich übr die Zensur der Esperantoversion seines Artikels aufregte. Richtiger dürfte sein, dass Tolstoj sich übre die Zensur '''seines''' Artikels aufregte. WEder die Zensurgeschichte noch der wirtschaftliche Niedergang sind in irgendeiner Art- und Weise durch Sekundärquellen belegt. -- 22:40, 11. Okt. 2007 (CEST) -- [[Benutzer:Ralf Scholze|Ralf Scholze]] 23:03, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
<br />
[[Lingvo Internacia]] kommt wohl auch demnächst. Im Artikel schon mal rot verlinkt. Ich hoffe die hat länger durchgehalten.--[[Benutzer:Tresckow|Tresckow]] 20:20, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:@Anonymer Schreiber: Woher weisst Du, wieviele Mitglieder der Deutsche Esperanto-Bund Ende des 19. Jhd. hatte? Und ist das für dessen Relevanz von Bedeutung? Der Esperanto-Artikel schreibt ja auch, dass die Esperanto sehr langsam wuchs. Ich sehe da durchaus Parallelen zum Automobil: Sowas wie der [[Reitwagen]] von Daimler hätte aus sich heraus sicher keine Relevanz, seine historische Bedeutung scheint mir aber unbestreitbar. -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 23:12, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Deutsche Fußballolympiamannschaft (1984/1988)]] ==<br />
<br />
Schafft die Relevanzkritirien nicht. Keinen Mehrzweck. Lässt sich auch in Artikel der Olympischen Spiele einbauen. [[Benutzer:Alkab|alkab]] [[Benutzer Diskussion:Alkab|<sup>D</sup>]][[Benutzer:Alkab/Aktuelles|<sub>A</sub>]][[Benutzer:Alkab/Bewertung|<sup>B</sup>]] 15:22, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Ich bin für Ausbau und '''behalten'''. Es war eine Besonderheit. --[[Benutzer:Guffi|Guffi]] 15:35, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Am Ende von [[Deutsche Fußballnationalmannschaft der Amateure]] einbauen und gut ist es. --[[Benutzer:Wahrerwattwurm|Wwwurm]] [[Benutzer Diskussion:Wahrerwattwurm|<small>Mien Klönschnack</small>]] 15:37, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::Widerspruch! Waren keine Amateure, sondern Profis und ist zudem umfassender unter [[Deutsche Fußballnationalmannschaft/Olympische Spiele]] abgehandelt - daher Einbau des Satzes "Nach einer Regeländerung ..." und '''redirect''' dorthin (siehe dazu auch [[Portal Diskussion:Fußball#Olympiamannschaften]]) --[[Benutzer:Mghamburg|Mghamburg]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Mghamburg|Diskussion]]</sup> 16:00, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::Und analog mit der [[Fußballolympiamannschaft der DDR (1980)]] verfahren... --[[Benutzer:'ElLo57|Jo Atmon]] <sup>[[Benutzer_Diskussion:'ElLo57|'ello!]]</sup> 16:20, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::::Wieso analog? In welchen Artikel? Der Artikel [[Fußballolympiamannschaft der DDR]] ist so ne Art BKL, nen Sammelartikel [[Fußballnationalmannschaft der DDR/Olympische Spiele]] gibt es nicht. --[[Benutzer:Mghamburg|Mghamburg]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Mghamburg|Diskussion]]</sup> 17:12, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::::Da fragt sich, warum - oder auch, warum ''[[Deutsche Fußballolympiamannschaft (1984/1988)|diese]]'' dann bei der DFB-Elf unter dem /Lemma eingebaut werden soll. Also verschieben auf [[Fußballnationalmannschaft der DDR/Olympische Spiele]] und weiterleiten von [[Fußballolympiamannschaft der DDR (1980)]]. Und dann die von Dir verlinkte Diskussion aus dem Portal wieder aufnehmen. Gleiches <s>Recht</s> <s>Verfahren</s> Lemma für Alle. --[[Benutzer:'ElLo57|Jo Atmon]] <sup>[[Benutzer_Diskussion:'ElLo57|'ello!]]</sup> 17:35, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Ich sehe keinen Sinn in einem Artikel über zwei verschiedene Fußballmannschaft in einem Artikel. Sollte gelöscht werden und aufgeteilt in zwei eigene Artikel, die allerdings unbedingt mehr Hintergrund benötigen. - Gruß --[[Benutzer:Rybak|Rybak]] 17:45, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Megatributes]] (erl. schnellgelöscht) ==<br />
<br />
Google sagt hat 0 Treffer und sagt: Meinten Sie: Pageattributes. Ich finde weder Konzertberichte, noch Bandlebensläufe noch Hinweise auf ein Revival im Dezember. Also stell ich das F-Wort in den Raum: Fake.-- [[Benutzer:Mordan|Mordan]] [[Benutzer Diskussion:Mordan|<small>-?-</small>]] 15:25, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Ich finde über URV-Scan folgende Seite, von der ein Textteil kopiert wurde: [http://www.the-monsters-of-rock.com/verweise/verweis_1.html] -- [[Benutzer:Myotis|Myotis]] 15:28, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::In Kassel auf die Schnelle nichts: [http://www.google.ch/search?hl=de&client=firefox-a&rls=org.mozilla%3Ade%3Aofficial&hs=5Jd&q=Kassel+7.12.+Festival&btnG=Suche&meta=] --[[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 15:31, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
danke. also fake. ich stell sla -- [[Benutzer:Mordan|Mordan]] [[Benutzer Diskussion:Mordan|<small>-?-</small>]] 15:31, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Als Fake schnellgelöscht. --[[Benutzer:STBR|STBR]] – [[Benutzer_Diskussion:STBR|!?]] 15:41, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Red Bull Art of Motion]] ==<br />
<br />
Letzte Woche erstmals durchgeführt, Randsportart - Relevanz daher (noch) nicht erkennbar. Der Sprachstil tut sein übriges -- [[Benutzer:Zehnfinger|Zehnfinger]] 15:26, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Lemma-Name korrigiert --[[Benutzer:Nolispanmo|Nolispanmo]] [[Benutzer_Diskussion:Nolispanmo|<small>Disk.</small>]] [[Benutzer:Nolispanmo/Bewertung|<sup>'''±'''</sup>]] 15:37, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Als Einzellemma '''löschen'''. Gehört in die Liste von Pokerbegriffen. --[[Benutzer:UliR|UliR]] 18:40, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Erdpotential]] ==<br />
<br />
Nullaussage -- [[Benutzer:Zehnfinger|Zehnfinger]] 15:29, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Zumal in veralteter Rechtschreibweise. -- [[Benutzer:Arcimboldo|Arcimboldo]] 15:43, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Das ist schlichtweg kein Artikel, auch kein Stub. Der Autor scheint kein Interesse am Ausbau zu haben '''Löschen''' --[[Benutzer:Nolispanmo|Nolispanmo]] [[Benutzer_Diskussion:Nolispanmo|<small>Disk.</small>]] [[Benutzer:Nolispanmo/Bewertung|<sup>'''±'''</sup>]] 15:49, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Redirect auf [[Erdung]] erscheint mir sinnvoll. Der Inhalt ist zwar nichtssagend, aber richtig. Bei Ausbau kommt allerdings das heraus, was in "Erdung" steht. --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 19:29, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Gegen eine sinnvolle Weiterleitung habe ich nichts. Leider meint [[Erdung]] nicht genau das gleiche. Erdung ist die Herstellung einer leitenden Verbindung mit der Erde. Ergebnis der Erdung ist, dass die geerdeten Leiter auch das Erdpotential haben. Vielleicht könnte man den Artikel ja doch ausbauen ? Ist mir ja auch ein bisschen peinlich, so einen kurzen "Artikel" online zu stellen. --[[Benutzer:Zipferlak|Zipferlak]] 21:41, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[HS-ART]] (schnellgelöscht)==<br />
<br />
Erfüllung der Relevanzkriterien fraglich: Homepage macht keine Angaben, die Beschreibung als KMU im Artikel spricht eher dagegen. -- [[Benutzer:Zehnfinger|Zehnfinger]] 15:40, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:''Weiters beschäftigt sich HS-ART auch mit der digitalen Erkennung von Werbung'' Wir auch. RKs nicht nachgewiesen. Als Werbebeitrag '''löschen''' --[[Benutzer:Nolispanmo|Nolispanmo]] [[Benutzer_Diskussion:Nolispanmo|<small>Disk.</small>]] [[Benutzer:Nolispanmo/Bewertung|<sup>'''±'''</sup>]] 15:51, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::Wegen eindeutiger Unterschreitung der Relevanzkriterien für Firmen habe ich SLA gestellt, zumal wenn man die Werbung rausstreichen würde, gar keine Substanz mehr da wäre. --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] 22:49, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Nach SLA gelöscht. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]]&nbsp;[[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 22:58, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Human Area Network]] (erl. URV) ==<br />
<br />
Kein enzyklopädischer Artikel, Lemma wird nicht erklärt, unverständlicher Stil -- [[Benutzer:Zehnfinger|Zehnfinger]] 15:55, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Heise-News-URV: [http://www.heise.de/newsticker/meldung/56654] -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 16:15, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Zudem ist nach 2006 dazu nichts mehr zu finden. Wohl kaum relevant. URV Baustein gesetzt --[[Benutzer:Nolispanmo|Nolispanmo]] [[Benutzer_Diskussion:Nolispanmo|<small>Disk.</small>]] [[Benutzer:Nolispanmo/Bewertung|<sup>'''±'''</sup>]] 16:28, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
<br />
== [[Ehrenmann]] (schnellgelöscht)==<br />
<br />
Nur ein Wörterbucheintrag --[[Benutzer:Kedo|Kedo]] 16:13, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Ack. Zudem falsch. '''Schnellösch''' -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 16:57, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
Dieser falsche Stub, ist m.E. eigentlich '''schnelllöschfähig'''.--[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 18:22, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Schnellöschung''', --[[Benutzer:Trinidad|Trinidad]] [[Benutzer Diskussion:Trinidad|?!]] [[Portal:Tansania|Ta]] 19:58, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
SLA gestellt. <span style="font:12px Eras Medium ; ">[[Benutzer:Super.lukas|<span style="color:#00688B'"><big>ʃ</big>.λʊƙας</span>]] [[Benutzer Diskussion:Super.lukas|<sub><big>✉</big> </sub>]] [[Benutzer:Super.lukas/Bewertung|<sup><big>±</big></sup>]]</span> und [[benutzer:FritzG|FritzG]] ausgeführt.<br />
<br />
Nach SLA gelöscht. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]]&nbsp;[[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 20:13, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[TeeAge-Beatz]] ==<br />
<br />
war SLA: Spam. [[Benutzer:Thorbjoern|Thorbjoern]] 15:26, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Begründung, warum abgelehnt: TeeAge-Beatz IST ein fest eingetragenes Unternehmen, es liegt KEIN Spam vor und falls der Artikel zu einseitig geschrieben ist (siehe Eigenwerbung) kann und sollte der Text sinnvoll geändert werden, siehe AGBs.<br />
T.-Beatz hat keine unerhebliche Stellung im Bereich Newcommer.<br />
Andere Unternehmen und Künstler haben einen ähnlichen Text, der genau wie hier neutral ist. <small>(''Der vorstehende, {{{ALT|nicht}}} [[Hilfe:Signatur|signierte]] Beitrag stammt von'' [[Benutzer:81.92.16.68|81.92.16.68]] ([[Benutzer Diskussion:81.92.16.68|Diskussion]] • [[Spezial:Beiträge/81.92.16.68|Beiträge]]) --[[Benutzer:Mordan|Mordan]] [[Benutzer Diskussion:Mordan|<small>-?-</small>]] 16:16, 11. Okt. 2007 (CEST)) {{{3|}}}</small><br />
<br />
'''löschen''' Relevanz im Text nicht nachgewiesen, vermutlich auch nicht möglich. Wenn es eine erhebliche Stellung hat, gehört das in den Text. ''Der da hat auch einen erschossen, also darf ich auch'' ist keine gültige Diskussionslinie in Löschdiskussionen. -- [[Benutzer:Mordan|Mordan]] [[Benutzer Diskussion:Mordan|<small>-?-</small>]] 16:16, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''anti löschen''' <br />
Man könnte ja einfach mit konkreten Zahlen und Statistiken arbeiten, vielleicht hilft das. <br />
In 1 Jahr über 40.000 Besucher auf MySpace, die Beats sind auf über 100 Alben vertreten mit einer Auflage zwischen 50 - 1000 CDs, demnächst die ersten Clips im TV. Auf vielen Internetportalen sind wir nicht mehr wegzudenken, zum Beispiel kann man mal die Redaktion von www.myownmusic.de anschreiben und fragen, was die dazu sagen; die sind ja auch recht seriös.<br />
Hier fehlt auch noch die Information, dass TeeAge-Beatz die erste Freebeat-EP Deutschlands herausgebracht hat. <br />
Und noch etwas Letztes: Die Producer sind im Schnitt erst 18 Jahre alt und haben schon so immenses erreicht, ich denke sowas sollte man würdigen.<br />
Ich weiß in dem Bereich gibt es zu viele Schwätzer und Möchtegerne, deshalb ist die Skepsis hier berechtigt und das habe ich auch erwartet. Ich denke, dass nach dieser Stellungnahme der Sachverhalt klarer ist. Vielleicht sollte der Artikel auch dahingehend noch verändert werden.<br />
<br />
<br />
Alle meine Freunde hören hier im Moment "Zwielicht" und du sagst, dass TeeAge-Beatz nicht entscheidend is? Da sind manche Personnen unbekannter, die hier stehn!!!<br />
<br />
== [[Rosalyn Bruyere]] ==<br />
<br />
Kein Artikel, sondern eine Werbebroschüre. Relevanz deshalb auch unklar, da anscheinend noch nicht mal en. einen Artikel zu der Dame hat. [[Benutzer:80.133.162.128|80.133.162.128]] 16:18, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Hauptautorin eines Buches, ansonsten sehe ich da nur esoterisches Schnuffelwuffel. Wenn da nicht mehr kommt bitte '''löschen''' --Johnny Yen <small>[[Benutzer Diskussion:Johnny Yen|Watt'n?]]</small> 16:27, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Glaube kaum das da noch mehr kommt, schließlich ist der "Artikel" schon ein Jahr und 3 Monate alt. [[Benutzer:80.133.162.128|80.133.162.128]] 16:29, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Ich vermisse eine neutrale, glaubwürde Quelle, oder hab ich die nur übersehen? Wenn das alles so stimmt, was in dem Artikel steht, bin ich doch sehr überrascht, dass sie nicht schon längst auf dem Titel der BILD landete --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 19:06, 11. Okt. 2007 (CEST) <small> Nachtrag: Ich meine damit nicht die Teilnahme an Studien oder dass sie anerkannt ist als Geistliche in den USA, das schaffen dort auch die Anhänger der grünen Männchen vom Mars problemlos ich meine eher die Wirksamkeit ihrer Tätigkeit --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 19:10, 11. Okt. 2007 (CEST) </small><br />
<br />
== [[Die zehn Lügen des Makedonismus]] (entsorgt) ==<br />
<br />
Relevanzkriterien meilenweit verfehlt, außerdem macht sich der Artikel den offensichtlichen POV des Buches zu eigen. -- [[Benutzer:SCPS|SCPS]] 16:20, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Darf ich eine Zusammenfassung von [[Mein Kampf]] inklusive Link auf den Inhalt hier einstellen? Darf ich? Bitte... Bitte... Oh, das gibts ja schon... <br />
<br />
:Nein, im Ernst: Selbst wenn man die Relevanz von dem Buch mal ausser acht lässt, ist der Artikel nur politischer POV vom Feinsten. Da fehlt die Kritik, irgendwelche Information über Rezensionen und Angaben darüber, was nun wirklich wahr ist (auch wenn man ''darüber'' streiten kann). '''Höchstens 7 Tage''' --[[Benutzer:PaterMcFly|PaterMcFly]] <sub>[[Benutzer_Diskussion:PaterMcFly|Diskussion]]</sub> <sup>[[Spezial:Beiträge/PaterMcFly|Beiträge]]</sup> 17:03, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Hm, was für das [[Wikipedia:WikiProjekt Südosteuropa]]? --[[Benutzer:Asthma|Asthma]] 17:06, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:[[WP:RK#Bücher und sonstige literarische Werke]] – lohnt es sich wirklich, Arbeit zu investieren? --[[Benutzer:SCPS|SCPS]] 17:17, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:: Ein Mazedonier gehört meines Wissens noch nicht zu den regulars hier, das würde vielleicht ein paar Spässeken abwerfen. Gerne sähe ich einer Wikizension des Buches entgegen, aber ausser vielleicht [[Benutzer:RosarioVanTulpe]] könnte es wohl niemand hier lesen und, naja, ich würde mich auch schämen, einen Muttersprachler wegen eines solchen Pillefits zu belästigen. Was ich nicht verstehe: Wie kann es das Buch in "mazedonischer Sprache" geben? Die gibt's doch gar nicht!!!!!!!! Das sind doch Serben, die einen bulgarischen Dialekt sprechen und das Gebiet um Skopje den Hellenen weggeklaut haben, um Albaner zu unterjochen. '''Reklamelemma bitte löschen''' [[Benutzer:Fossa|<span style="color:#886600">Fossa</span>]]<sub>[[Benutzer_Diskussion:Fossa|<span style="color:black;">?!</span>]]</sub><sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung|<span style="color:#330033"> ±</span>]]</sup> 17:27, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
Jawohl, Herr Fossa.--[[Benutzer:Syrcro|sугсго]][[Benutzer:Syrcro/roter Punkt|.]]<small>[[Benutzer Diskussion:Syrcro|PEDIA]]</small> 18:08, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Nordafrikanische Laufzwiebel]] (Schnellgelöscht) ==<br />
<br />
fake; bitte bild dann auch gleich löschen -- [[Benutzer:Isderion|Isderion]] 16:20, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Fürs Humorarchiv. -- [[Benutzer:Conny|Conny]] 16:22, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::SLA gestellt. Fürs Humorarchiv ist der zu schlecht. --Johnny Yen <small>[[Benutzer Diskussion:Johnny Yen|Watt'n?]]</small> 16:25, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
Weg. — <small>[[Benutzer:Manecke|Manecke]] ([[Benutzer:Manecke/Bewertung|oценка]]·[[Benutzer Diskussion:Manecke|oбсуждение]])</small> 16:28, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
<br />
== [[Otto-Hahn-Gymnasium (Dinslaken)]] ==<br />
<br />
Relevanz zweifelhaft, QS bislang nicht erfolgreich. -- [[Benutzer:Aspiriniks|Aspiriniks]] 16:22, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Aus dem Artikel keine Relevanz ersichtlich, da über reine Statistik keinen Inhalt (die kryptischen Andeutungen auf "viel mitgemacht" sind ja nett, aber auch nichtssagend) vorhanden. [[WP:AüS|Kriterien für Artikel über Schulen]] nicht ansatzweise erreicht. '''7 Tage''' zum Nachsitzen --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 18:31, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Bitte [[WP:AüS]] beachten, 7 Tage zum Verbessern. --[[Benutzer:Cup of Coffee|Cup of Coffee]] 20:16, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:...aber bitte auch [[WP:RK#Schulen]] beachten. Daß die Schule ''Besonderheiten aufweist oder historisch bedeutsam ist'', ist zumindest bisher nicht erkennbar. -- [[Benutzer:Aspiriniks|Aspiriniks]] 21:45, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Herbstspektakel]] ==<br />
<br />
Nicht relevant -- [[Benutzer:Zehnfinger|Zehnfinger]] 16:31, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Ein Kongress des Niedersächsichen Jugendverbandes - mit 80 - 100 Teilnehmern. Mit Verlaub, Relevanz läßt sich daraus nicht heben. '''Löschen'''.--[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 18:13, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[User32.dll]] (entsorgt) ==<br />
<br />
War SLA (''kein Artikel'') mit Einspruch -- [[Benutzer:Myotis|Myotis]] 16:32, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
* kein Artikel, da kein vollständiger Satz, imho in der Tat schnelllöschfähig--[[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 16:41, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Und nochmal SLA, das ist nichtmal ein Stub. -- [[Benutzer:Chaddy|Ch]][[Benutzer Diskussion:Chaddy|<span style="color:blue">aD</span>]][[Benutzer:Chaddy/Bewertung|Dy]] 16:46, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Thema ist sicher relevant, aber dazu gibt es wesentlich mehr und besseres zu schreiben als das hier. Und dann die Literaturangabe: Ein .NET-Buch ist etwa das denkbar schlechteste um sich über Windows-Kernel Bibliotheken zu informieren. '''Löschen'''--[[Benutzer:PaterMcFly|PaterMcFly]] <sub>[[Benutzer_Diskussion:PaterMcFly|Diskussion]]</sub> <sup>[[Spezial:Beiträge/PaterMcFly|Beiträge]]</sup> 17:19, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
18:42, 11. Okt. 2007 GDK (Diskussion | Beiträge) hat „User32.dll“ gelöscht (kein Artikel -<br />
keine Relevanz für einzene dll-Dateien) --[[Benutzer:PaterMcFly|PaterMcFly]] <sub>[[Benutzer_Diskussion:PaterMcFly|Diskussion]]</sub> <sup>[[Spezial:Beiträge/PaterMcFly|Beiträge]]</sup> 22:47, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[CarDelMar]] ==<br />
<br />
Keine Anzeichen, dass Relevanzkriterien für Unternehmen erreicht werden. -- [[Benutzer:Zehnfinger|Zehnfinger]] 16:34, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Ein „Onlinebroker“ für Mietwagen. Galoppiert wohl im gestreckten Galopp unter der RK hindurch. '''Löschen'''.--[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 18:06, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Crimson Jade]] (erledigt, gelsöcht) ==<br />
<br />
Erfüllt Relevanzkriterien nicht: Kein Album, nur regionale Auftritte, die gewonnenen Wettbewerbe scheinen auch nur regionaler Natur zu sein -- [[Benutzer:Zehnfinger|Zehnfinger]] 16:42, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Banspam ohne jegliche Relevanz. Zitat: ''Zur Zeit nimmt die Band ihr erstes Album auf, dass in kurzer Zeit fertiggestellt sein sollte.'' '''SLA''' gestellt. --[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 18:20, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Da die Relevanz entsprechend der Kriterien weit verfehlt wird, habe ich den Artikel gelöscht. --[[Benutzer:Mazbln|Martin Zeise]] [[Benutzer Diskussion:Mazbln|<big>✉</big>]] 18:25, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Remote Viewing]] ==<br />
<br />
Artikel ist unverständlich. Es scheint wohl um so was wie Fernwahrnehmung in den USA zu gehen. <br />
*Der Artikel ist allerdings völlig distanzlos geschrieben und macht sich die Sicht der Unterstützer zu eigen. <br />
*Außerdem enthält er keine Einzelnachweise trotz des für Theoriefindung anfälligen Lemmas. <br />
*Im übrigen ist er weitesgehend redundant zum etwas besseren Artikel Fernwahrnehmung. <br />
Als Nominierender {{neutral}} [[Benutzer:80.133.161.160|80.133.161.160]] 16:50, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Paul Sahli]] ==<br />
<br />
Eintrag für die Guinessbuchwiki. Der Artikel auf en:wp stiftet für mich keine Relevanz.--[[Benutzer:Tresckow|Tresckow]] 16:52, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
<br />
<br />
== [[EasyTAG]] ==<br />
<br />
Aus dem - schlechten - Artikel ist keine Relevanz ersichtlich. [[Benutzer:Syrcro|sугсго]][[Benutzer:Syrcro/roter Punkt|.]]<small>[[Benutzer Diskussion:Syrcro|PEDIA]]</small> 17:00, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Zwei-Satz-Stub, der mehr Fragen aufwirft als er beantwortet - zudem ist die Relevanz nicht ersichtlich. '''Löschen'''.--[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 18:04, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Und deswegen ist man so unfreundlich und bitten nicht erstmal [[Portal:Freie_Software/Qualitätssicherung]] um Hilfe bei diesem mangelhaften Artikel? Leute. Wenn das ein mausetotes Portal wäre sähe ich den direkten LA ja ein, aber es ist verdammt nochmal echt ätzend, wenn man sich erfolgreich schlechter Softwareartikel annimmt und trotzdem ohne Ausnahme statt einem freundlichen "Hey Leute ich hab da nen schlechten Artikel gefunden, könnt ihr da was machen?" ein implizites "Diese ganze scheiß Freie Software ist ein Haufen von Müll" zu hören bekommt. Der Ton macht die Musik. [[Benutzer:Arnomane|Arnomane]] 18:15, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
* recht bekanntes Programm, braucht aber wie gesagt Substanz. Man sollte es erst mit QS und Portalhinweis versuchen--[[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 18:46, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
Die Download-Zahlen auf Sourceforge sind jedenfalls nicht der Knüller (is aber auch bei so ziemlich jeder Linux-Distri bei und für Windows dienen sicher die Download-Archive) - aber 250.000 google-Treffer sind ja mal was. Zumindest für Linux wüsste ich nix vergleichbares, was man nicht komplett in den Orkus treten kann --[[Benutzer:TheK|TheK]]''[[Benutzer Diskussion:TheK|?]]'' 18:58, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Also gibt doch noch andere ähnliche. Das Installations-Tool setzt das Ding auf 4 Sterne, als einzigen Tagger neben ''Ex Falso'' (sagt mir nix). Außerdem fliegen beim Suchwort "id3" auf dieser Ebene noch diverse Player rum wie [[Exaile]], [[Banshee (Audiospieler)|Banshee]] oder [[JuK]]. Die Sterne werden soweit ich weiß über die Download-Häufigkeit verteilt, 5 bekommen fast nur die vorinstallierten Programme. --[[Benutzer:TheK|TheK]]''[[Benutzer Diskussion:TheK|?]]'' 19:22, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Eine Software zum Taggen von Audio-Dateien. Macht genau das, was man erwartet. Wofür braucht es ein eigenes Lemma? Gerne '''löschen.''' --[[Benutzer:Make|Make]] 21:35, 11. Okt. 2007 (CEST) (Finde freie Software übrigens super und benutze auch EasyTAG)<br />
<br />
== [[Impurismus]] (schnellgelöscht)==<br />
<br />
kurz: Verstoß gegen [[WP:TF]]. Lang: ja, ich hab studiert. Nein, ich versteh diese Textwüste nicht. Hier wird einer Literaturgattung die 2007 entdeckt wurde (aber schon ewig existiert) die Werke zahlreiche Autoren durch alle Jahrzehnte zugeschrieben inkl. der [[Bibel]], den Totenbüchern der alten Ägypter, [[Dante]], [[Brentano]], [[Schiller]] und [[Shakespeare]] sowie [[Ringelnatz]]. Als Quelle für diese bahnbrechende Erkenntnis ist nur dieses Buch zu finden, dessen Verfasser vermutlich auch der Autor dieses Lemmas ist. Ich stelle mal Theoriefindung in den Raum. -- [[Benutzer:Mordan|Mordan]] [[Benutzer Diskussion:Mordan|<small>-?-</small>]] 17:05, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:nicht nur vermutlich. sein lebenslauf auf seiner [[Benutzer:Literaturfreund|benutzerseite]] stimmt mit dem von der [http://www.impurismus.de/ impurismus-hp] inhaltlich überein.--[[Benutzer:Der.Traeumer|Der.Traeumer]] 17:09, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::so. hab mal ein bissle die googlehits genauer untersucht. [http://www.google.de/search?q=Impurismus&hl=de&rls=GGGL,GGGL:2006-34,GGGL:de&start=90&sa=N 68 google hits], davon führen ca 63 zu diesem buch, 2 gehe auf polnische (o.ä.) seiten, 2 führen "Meyers Konversationslexikon, Leipzig und Wien, Vierte Auflage, 1885-1892" und die letzte seite führt zu einem katalogtext eines museums...--[[Benutzer:Der.Traeumer|Der.Traeumer]] 17:23, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
oh man, 3,7 kilo feinste alleserschlagende Einheitstheorie in 2 Bänden für 128 Euro. Klasse Sache. Kein Wunder das hier Werbung dafür gemacht wird. Ein Bestseller wird das nicht. -- [[Benutzer:Mordan|Mordan]] [[Benutzer Diskussion:Mordan|<small>-?-</small>]] 17:24, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
ich hab mal ein bisschen in den Abhandlungen auf der Seite gewühlt. Also die Fachbücher für Literaturwissenschaft die hier im Regal stehen sehen anders aus. Das sieht mehr nach einer verquasten Privattheorie die niemand ausser dem Autor je verstehen wird aus, als nach wissenschaftlich fundierter Theorie. -- [[Benutzer:Mordan|Mordan]] [[Benutzer Diskussion:Mordan|<small>-?-</small>]] 17:29, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Abgesehen von seiner Benutzerseite auch der bisher einzige Edit des Benutzers. Heute angemeldet. Das ist zumindest verdächtig. --[[Benutzer:PaterMcFly|PaterMcFly]] <sub>[[Benutzer_Diskussion:PaterMcFly|Diskussion]]</sub> <sup>[[Spezial:Beiträge/PaterMcFly|Beiträge]]</sup> 17:48, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Im Verlag ''Die blaue Eule''. Einen Ausdruck mal über die Jahrhunderte verfolgt und irgendwie dazu passende Fundstellen zusammengekleistert. Ich lach mich schief. '''Schnellöschen'''. -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 19:47, 11. Okt. 2007 (CEST) plant für 2008, ''das'' Standardwerk über Halluzinatorik zu verfassen. Thematischer Beginn: Entweder Platos Höhlengleichnis oder die Tantalusqualen - da bin ich noch nicht schlüssig (oder doch lieber den brennenden Dornbusch?).<br />
<br />
Ich hab mir das mal diagonal angetan: Mithilfe von 400 leichtmerkbaren Abkürzungen wird jedem Wort ein "unreiner" sprich sexuel konotierte Bedeutung zugewiesen und damit dann nachfgewiesen das nahezu alle Werke dem Impurismus angehören. Interessanterweise behauptet der Autor (selber Lehrer) das Werke des Impurismus aufgrund der erotisierenden Grundbotschaft nicht für den Schuldienst geeignet sind. Der Impurismus verfolgt zwei (leider paradox engegenstehende) Absichten: 1. Lösung der Botschaft vom Wort und sichtbare Rückführung auf die Sprache an sich und 2. verstecken der impuristischen Bedeutung.<br />
Ganz großes Kino! -- [[Benutzer:Mordan|Mordan]] [[Benutzer Diskussion:Mordan|<small>-?-</small>]] 19:53, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Bitte, bitte '''ganz schnell löschen''', denn mehr als bei [http://susi.e-technik.uni-ulm.de:8080/Meyers2/seite/werk/meyers/band/8/seite/0909/meyers_b8_s0909.html#Impurismus Meyers] gibt es wohl über das Thema nicht zu sagen. --[[Benutzer:Succu|Succu]] 20:46, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Ich hab mal SLA versucht. Das ist wirklich ganz fürchterlich. Koastproben: "Eine genaue Abgrenzung wird man aber erst vornehmen können, wenn der Impurismus in allen Nationalliteraturen gründlich erforscht ist." "seit Jahrtausenden so raffiniert in Mythen und Literatur versteckt [...], dass heute nur eine kulturelle Elite von Eingeweihten die sexuellen Subtexte unter den Werken versteht." -- Schon lange nicht mehr so einen Unsinn gelesen. --[[Benutzer:Make|Make]] 21:57, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Nach SLA gelöscht. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]]&nbsp;[[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 22:06, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Bamma B]] (Schnellgelöscht) ==<br />
<br />
kein Album, Relevanz? Johnny Yen <small>[[Benutzer Diskussion:Johnny Yen|Watt'n?]]</small> 17:05, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
''2008 es wird mit spannung das erste soloalbum erwartet...'' kann solange warten '''wechen''' -- [[Benutzer:Mordan|Mordan]] [[Benutzer Diskussion:Mordan|<small>-?-</small>]] 17:33, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
Weg. Ich bin mal gespannt. — <small>[[Benutzer:Manecke|Manecke]] ([[Benutzer:Manecke/Bewertung|oценка]]·[[Benutzer Diskussion:Manecke|oбсуждение]])</small> 18:03, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
<br />
== [[Spickmich]] ==<br />
<br />
Ehemaliger SLA, durch zwei Einsprüche umgewandelt in LA [[Benutzer:RIP|RIPchen]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:RIP|Diss mich]]</small></sup><sub><small>[[Benutzer:RIP_/Bewertung|Bewerte mich]]</small></sub> 17:12, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
Vorher:<br />
'''Begründung:''' ich kann nicht erkennen warum das relevant sein soll [[Benutzer:80.121.58.98|80.121.58.98]] 17:01, 11. Okt. 2007 (CEST)}}<br />
:'''Einspruch'''. Ging soweit ich mich erinnern kann durch die Medien als ''das'' "Lehrerbashing- Portal", wohl auch bedingt durch die Klage, die inklusive Quellen im Text belegt ist. Dürfte gerade darum auch eines der bekanntesten (und größten?) seiner Art sein, bitte 7 Tage, um das zu klären. --[[Benutzer:Pfalzfrank|Pfalzfrank]] <small>[[Benutzer Diskussion:Pfalzfrank|Disk.]] </small> 17:05, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::'''Ebenfalls Einspruch.''' Sollte wikifiziert und ein wenig umformuliert werden, sodass die Werbung nicht so ins Auge sticht. Denn für relevant genug halte ich die Seite nach dem Medientrubel der letzten Monate. --[[Benutzer:RIP|RIPchen]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:RIP|Diss mich]]</small></sup><sub><small>[[Benutzer:RIP_/Bewertung|Bewerte mich]]</small></sub> 17:08, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
Hat außerdem eine Gewisse Resonanz bei Schülern erlangt, ich weiß, wovon ich rede.--<small> [[Benutzer:Fecchi|SPIROU]] </small> <small>[[Benutzer Diskussion:Fecchi|Eine Audienz?]]</small> 17:24, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:'''behalten''' Wirkt relevant und ist ein ordentlicher Artikel. --[[Benutzer:Bluntsde|Blunts<small> d e</small>]] 17:39, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::Die im Artikel unter den Quellen genannte Rhein-Neckar-Zeitung berichtet nicht als einzige. Auch im Bonner Generalanzeiger meine ich mich an einen Artikel zu erinnern. Weiterhin wurde es auch im Radio (WDR) breitgetreten, ohne dass ich im einzelnen Belege liefern könnte. Für diese gibt aber Google auf der ersten Trefferseite schon Verweise auf die Sueddeutsche, Stern, Spiegel und Fokus. --[[Benutzer:Flickodelius|Flick]]<sup>[[Benutzer Diskussion:Flickodelius|?!]]</sup> 17:42, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
Bin ja prinzipiell gegen die Aufnahme von irgendwelchen kurzlebigen Portalen. Dieses wird aber auch jenseits vom Internet-Thema diskutiert (nämlich ob man Lehrer grundsätzlich bewerten darf) und hat schon bis Österreich Wellen geschlagen. eher '''behalten''' --[[Benutzer:TTomLL|TTomLL]] 17:50, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Bin fuer behalten, ist aber mal unter dem Artikelnamen [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spickmich.de&action=edit Spickmich.de] als nicht relevant genug empfunden worden.--[[Benutzer:Jakob S.|Jakob S.]] 19:18, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Behalten:''' Spickmich ist mehrfach sehr prominent deutschlandweit in die Schlagzeilen gekommen (wie auch im Artikel klar herauskommt). Selbst wenn es morgen vom Erdboden verschwinden würde, wäre es aufgrund seiner bisherigen überregionalen Wirkung in der Öffentlichkeit bedeutend und wichtig genug für einen eigenen Artikel. Darüber hinaus ist es ein solider Basisartikel und kein Werbeeintrag. [[Benutzer:Arnomane|Arnomane]] 19:29, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
: Genau genommen war dies <small>(gemeint war der Einwand von [[Benutzer:Jakob S.|Jakob S.]])</small> ein Redirect auf die in [[Wikipedia:Löschkandidaten/1. Juni 2007#Spickmich (gelöscht)|dieser Löschdiskussion]] '''schon zuvor auf Löschen entschiedenen''' Version. Zu beachten ist, dass einerseits vorgebrachte Argumente zwar hier gleich sind, also eine erneute Löschdiskussion formal unnötig ist, umgekehrt aber das Argument der Medienrelevanz sich wesentlich erhärtet hat, da 4 Monate später die Zeitungen immernoch berichten. --[[Benutzer:Flickodelius|Flick]]<sup>[[Benutzer Diskussion:Flickodelius|?!]]</sup> 19:36, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Kann man nicht ein übgreifenden Artikel "Bewertungsplattformen" eröffnen und darin solche Inhalte einfliessen lassen. Es gibt ja auch noch mehr solcher Plattformen: meinprof.de z.B. Die Plattform als solche ist ja dabei nicht so überragend wichtig. Man könnte einen Redirect schalten. --[[Benutzer:Docpedia|Docpedia]] 20:05, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Es gab über diese Plattform viele Presseberichte (u.a. Spiegel, Süddeutsche) und ein Gerichtsverfahren, das für viel Aufsehen gesorgt hat. Wenn das nicht relevant ist, dann sind es auch das [[Lotto]] nicht. Natürlich '''Behalten'''. --[[Benutzer:Cup of Coffee|Cup of Coffee]] 20:20, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
* die gab es sicher, aber mir fehlen Daten, wieviele Nutzer etwa, dann kann man es '''behalten'''--[[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 21:25, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Charity Motion]] ==<br />
<br />
'''Löschen,''' [[WP:RK|Relevanz]] scheint als offensichtlich neue Einrichtung sehr zweifelhaft. Zudem ist es wohl pure [[WP:SD|Selbstdarstellung]] (siehe Namen des Autors). -- [[Benutzer:Wo st 01|Wo&nbsp;st&nbsp;01]] <small>2007-10-11 17:39 (CEST)</small><br />
<br />
Es ist unternehmensunabhängig ein neues Prinzip. Es ist also keine Werbung für ein einzelnes Unternehmen. --[[Benutzer:Marzillo|Marzillo]] 17:46, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Das spiel hier keine Rolle! Laut Impressum auf der Homepage steht die "Charity Motion Group" dahinter, also ein Unternehmen. Die Relevanzkriterien für Wirtschaftsunternehmen werden nicht erfüllt. Auch wenn man wegen der "gemeinnützigen" (nicht im Sinne des Vereinsrechts) Bestrebungen die allgemeinen RK für Vereine anlegt, unterläuft es die Hürde deutlich. -- [[Benutzer:Wo st 01|Wo&nbsp;st&nbsp;01]] <small>2007-10-11 17:55 (CEST)</small><br />
<br />
==[[Peter Tauber]]==<br />
Ich sehe hier die [[WP:RK]] nicht erfüllt. '''Löschen''' [[Benutzer:AF666|AF666]] 17:53, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
''....seit 2003 Landesvorsitzender der Jungen Union in Hessen.'' Na, das reicht denn wohl noch nicht ganz. '''Löschen'''.--[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 18:01, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:'''Ganz schnell weg''' --[[Benutzer:Succu|Succu]] 21:23, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Erfüllt die Relevanzkriterien für Politiker nicht. Alleinstellungsmerkmale sind auch nicht zu erkennen. '''Löschen''' [[Benutzer:GMH|GMH]] 22:05, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Brendan B. Brown]] ==<br />
<br />
Keine - im Artikel zu erkennende - Bedeutung außerhalb der Band. Die drei Sätze können, sofern nicht schon enthalten, noch locker in den Bandartikel. QS drei Wochen lang erfolglos. [[Benutzer:Tröte|Tröte]] <small>[[Benutzer Diskussion:Tröte|Manha, manha?]]</small> 18:01, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Brooklyn Rippers]] (SLA)==<br />
<br />
Auch bei großzügigster Betrachtung ist dieser Text so miserabel dahingeschludert, daß man ihn nur als Müll bezeichnen kann. --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 18:09, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Zwei grottige Sätze zu einer Gang, der Al Capone angehörte. Da ist leider nichts behaltenswertes zu erkennen. '''Löschen'''.--[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 18:26, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Na ja ... als ich den LA stellte war da sogar noch mehr, und das ließ mir das Hirn bluten... --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 18:28, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[WLMML (Weihenstephaner Learning Material Language)]] ==<br />
<br />
Relevanz mag vielleicht gegeben sein - das ist schwer zu beurteilen, da der Text für Außenstehende absolut unverständlich ist. Und mit "Außenstehende" meine ich in diesem Falle jeden, der kein Genie auf dem Fachgebiet der Informatik ist. --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 18:12, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:'''Behalten'''. Ist sicher nicht schön gestaltet (gehören links zu den Akronymen rein und die Quelllen referenziert), aber jeder mit auch nur rudimentären Webkenntnissen (etwas selbst geschriebenes XHTML) kann erfassen was gemeint ist. --[[Benutzer:Zenwort|zenwort]] 18:40, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Absolut unverständlich, wenn überhaupt, von rein lokalem Interesse, keinerlei Relevanz nachgewiesen. '''löschen'''. --[[Benutzer:Achim Jäger|Achim Jäger]] 18:56, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Relevanz mag [[Portal:Informatik]] beurteilen, aber die Qualität des Artikel ist gräuslig und das Lemma völlig daneben. --[[Benutzer:Cup of Coffee|Cup of Coffee]] 20:22, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Das Lemma widerspricht sogar dem Artikelinhalt, schließlich fehlt das zweite M für "Markup". – Der Artikel ist kaum verständlich und fällt jedenfalls durch den OMA-Test. Zudem gewinne ich aus den Bemerkungen über Browser-Kompartibilität und AJAX den Eindruck, dass der Autor selbst nicht wirklich weiß, wovon er spricht. Diese Passagen treffen auf XML allgemein zu, sind daher keinesfalls Lemma-typisch. --[[Benutzer:Wikiroe|Wikiroe]] 23:07, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Klampfenkatholizismus]] ==<br />
;Löschen<br />
Ich möchte erneut einen Löschantrag stellen, obwohl man sich bei diesem [[Wikipedia:Löschkandidaten/10._Juli_2005#Klampfenkatholizismus_.28bleibt.29|Löschkanditat 10.Jul.2005]] fürs bleiben entschieden hat. Ich habe nur eine Quelle (stern-Artikel aus Heft 17/2003) zu diesen Begriff im Internet gefunden, welche sich nicht direkt oder indirekt auf eben diesen Wikipedia-Artikel beruft. Diese Online-Quelle habe ich im Artikel angeführt. Nach nunmehr zwei Jahren (genauer nach fünf Jahren seit bestehen des Sternartikels) möchte ich mich noch einmal gegen eine Aufnahme dieser Wortneuschöpfung aussprechen, denn der Begriff wird offensichtlich nicht weiter verwendet und hat sich auch nicht durchgesetzt. Ich schlage stattdessen ein Link auf auf [[Sacropop]] o.ä. vor, welche den Stern-Artikels mit dem Begriff "Klampfenkatholizismus" für die Suche enthält. --[[Benutzer:Mjchael2|Mjchael2]] 18:23, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
* Zustimmung, es ist ein journalistischer Neologismus, der sich nicht durchsetzte, darüberhinaus auch Theorienfindung, z.B. "''Es kann derzeit noch nicht abschließend beurteilt werden, ob dieses Phämomen tatsächlich dem jugendlichen Lebensgefühl entspringt oder ob die Kirche nur versucht, sich der Jugend anzubiedern.''", '''löschen'''--[[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 18:32, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
** PS, der Kritikansatz ist in [[Neues Geistliches Lied]] bereits erwähnt, somit auch redundant--[[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 18:38, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Manchmal lässt sich nur im Nachhinein entscheiden, ob ein Begriff wirklich relevant ist bzw. gewesen ist. Aufgrund der geringen Verbreitung damals und heute sehe ich keine Relevanz. Die Admin-Entscheidung (sinngemäß: Real existierender Begriff, verständlich erklärt) damals scheint mir auf die momentane Entscheidungslage nicht zuzutreffen, da es ja heute viele Wortschöpfungen gibt, die nicht in WP aufgenommen sind. Wörterbuch ist woanders. Also entweder nachweisen, dass der Begriff tatsächlich etabliert ist oder war, andernfalls löschen. Dafür '''7 Tage''' --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 18:40, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Sehe ich auch so. Eine schmissiger Bezeichnung, um das Phänomen um Tod Johannes Pauls II und den Trubel um Ratzinger in Köln zu beschreiben, ist noch kein [[Begriff#Definition_nach_DIN|Begriff]], geschweige denn ein relevantes Lemma. -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 19:22, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Löschen''', irrelevant, ohne jede Quelle (der Stern-Artikel ist da wohl keine, jedenfalls reicht er als einzige nicht aus), viel Brainstorming um eine journalistische Wortschöpfung, die sich offensichtlich nie irgendwo durchgesetzt hat. --[[Benutzer:UliR|UliR]] 19:31, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Löschen''', Hier ist der [http://www.stern.de/politik/panorama/:%0A%09%09stern-Serie%0A%09%09%09-Die-Weltreligionen/index.html?id=506691&p=5&nv=ct_cb&eid=532139 Stern-Artikel] --[[Benutzer:Succu|Succu]] 20:34, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Edward B. Gordon]] (schnellgelöscht)==<br />
<br />
Bei genauerer Betrachtung schrumpft der Anspruch auf Relevanz dieses Malers auf zwei Punkte zusammen:<br />
*Deutschlandradio Kultur erwähnte ihn mal<br />
*Er malt ''im Auftrag namhafter Firmen und Kunden''<br />
Selbst addiert ist das etwas dürftig. --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 18:28, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Diese "Daily soap" der bildenden Kunst mag vielleicht relevant sein, aber darum dreht sich der Artikel ja nicht, sondern um einen Vertreter dieses daily paintings. Ob die Person selbst relevant ist, lässt sich aufgrund des Artikels einfach nicht bewerten, da "im Auftrag namhafter Firmen und Kunden" doch eher auf das Gegenteil schließen lässt. Welche Firmen mit welchem Auftrag machen ihn bekannt? --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 18:47, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Autor hat seinen Text entfernt und bittet um Löschung. Habe deshalb SLA gestellt --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 19:14, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Nach SLA gelöscht. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]]&nbsp;[[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 19:26, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Evalyn Walsh McLean]] (erl.) ==<br />
<br />
Relevant ist die Dame schon alleine wegen ihres Reichtums allemal. Aber das ist kein Artikel, sondern ein unrettbarer Textkadaver. Der Vergleich mit der en-WP-Version offenbart das gnadenlos. Da an diesem mißratenen Fragment nichts zu retten ist, lieber löschen und Platz für etwas Besseres schaffen. --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 18:32, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Artikel ist tatsächlich deutlich auf der schlechteren Seite, allerdings doch zumindest auf Stub-Niveau - Lebensdaten, Grund der Relevanz) --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 18:52, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
::Ah! Inzwischen hat sich jemand wider Erwarten erbarmt ... na, dann ist mein LA natürlich auch weg. --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 19:13, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::Drei Links, zwei Datum, eine Personenbox, das war nur um einen LD nicht an der Äußeren Form scheiten zu lassen.<br />
<br />
==[[Gliederfüßer (Nahrung)]]==<br />
Kein geeignetes Lemma und (wahrscheinlich auch deshalb) kein Artikel. (Hauptautor benachrichtigt). --[[Benutzer:Aurelius Marcus|Aurelius Marcus]] 18:57, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:"Gliederfüßer" ist eine systematische Kategorie der Zoologie, keine auf dem Gebiet der Ernährung. Entsprechend wenig trägt die Untergliederung in niedrigere Ränge der zoologischen Systematik, wie man sie auf dieser Seite findet, zu den Essens- und Ernährungsgewohnheiten der Menschheit bei. Laut Lemma werden "Gliederfüßer" anscheinend gerne gegessen, welche genau, von wem und wie bleibt unerklärt und unbelegt.--[[Benutzer:Aurelius Marcus|Aurelius Marcus]] 19:10, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Der Artikel entstand aus dem Grund, daß bestimmte Gliederfüßer (in dem Fall Spinnen) für einen eigenen Artikel als unwichtig empfunden wurden. Es gab einen LA, und der Text wurde gelöscht. Wenn mir jemand sagen kann, wo man diesen Bereich sinnvoller in der Enzyklopädie unterbringen kann, umso besser. Ansonsten übernimmt der Artikel eine Aufgabe, welche sonst 3-5 kleine Stubs erledigen müßten. Denn Gliederfüßer sind nunmal eine sehr große Gruppe von Tieren, welche bei den Lebensmitteln häufig als "Ekelspeisen" verzehrt werden. Weiter Frage war für mich immer der Lemmatitel - nicht sehr passend im System, aber zutreffend.[[Benutzer:-OS-|Oliver S]] 19:22, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Ist mal was anderes (Thema ist doch irgenwie spannend - auch bei uns werden die Viecher gegessen!), warum löschen(?) wenn man ihn auch '''behalten kann''' [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]] 19:24, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::Ich habs vielleicht gedanklich noch nicht durchdrungen, aber erstmal bin ich der Meinung: Wenn sie für einen Artikel ungeeignet sind macht ein ungeeignetes Lemma sie nicht geeignet. Der Artikel ist genauso POV, als ob man ihn gleich ''Ekelspeisen'' genannt hätte. Wie wärs mit einem Übersichtsartikel über Nahrungsgewohnheiten weltweit oder Einarbeiten in die jeweils regionalen Esskulturen? -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 19:28, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Also für die Insekten gibt es mit [[Entomophagie]] sogar einen eigenen wissenschaftlich definierten Bereich. Spinnen, Skorpione, Asseln und Tausendfüßer werden davon aber nicht erfasst. Glaubt mir, hab mich damit wirklich intensiv beschäftigt. Und was POV betrifft - die Systematik ist zoologisch korrekt, und für die genannten Tierarten entweder unter den Links Fundstellen, oder können leicht beigebracht werden. Ein Lemma Ekelspeisen wäre POV - da Ekel eben subjektiv ist, und die asiatischen/karibischen/afrikanischen Ernährungsgewohnheiten diskriminiert.[[Benutzer:-OS-|Oliver S]] 19:43, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Wie wäre denn ein erläuternder Abschnitt im Artikel [[Gliederfüßer]], der auf weiteres verweist? Für einen eigenen Artikel sehe ich keine Notwendigkeit. [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer Z]] [[Benutzer Diskussion:Rainer Zenz| ...]] 20:19, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::ich schließe mich Rainer an --[[Benutzer:Dinah|Dinah]] 20:32, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Ehrlich gesagt würde ich das mit der Entomophagie nicht so eng sehen. Unter forensischer Entomologie werden ja auch Tausendfüsser, Spinnen, und, soviel ich weiss, sogar Würmer zusammengefasst, oder? Da braucht man, glaube ich, nicht päpstlicher als der Papst zu sein. Ansonsten wäre ich dafür, in der Wikipedia ausnahmsweise Begriffsfindung zuzulassen und [[Arthropophagie]] zu etablieren. -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 20:40, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Lemma ist in dieser Form Blödsinn - '''wech''' --[[Benutzer:WolfgangS|WolfgangS]] 20:51, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Ich hab mir grad mal [[Entomophagie]] angesehen - da ist z.B. Milbenkäse dabei und Spinnen aus Kambodscha. Ich finde, da könnte es mit rein. Aber korrekter wäre wohl der Einbau in [[Nahrungstabu]] und bei den [[Arthropode]]n selbst. -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 21:20, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Also ich denke, wenn man Lebensmittel bei WP ernst nimmt, sollte man daß schon klar trennen. Darum wäre ein Absatz bei den Gliederfüßern wohl der beste Kompromiss. Kann oder besser will den aber nicht verfassen. Wenns einer übernimmt, wäre es nett, und diese Diskussion schnell beendet.[[Benutzer:-OS-|Oliver S]] 21:49, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
: Im Artikel [[Gliederfüßer]] gibt es bereits einen Absatz mit der Bedeutung für den Menschen, der vollkommen ausreicht. Da findet sich u.a. der Satz: ''Einige Arten dienen Menschen als Nahrungsmittel, wie beispielsweise der Hummer und die Nordseegarnele, auch Insekten werden häufig gegessen (Entomophagie). Die Honigbiene versorgt uns mit Honig.'' Diesen Artikel hier '''Löschen''' ohne weiteres Einbauen. [[Benutzer:Griensteidl|Griensteidl]] 22:08, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::Danke, genau solche Reaktion habe ich erwartet, und bin darum auch nicht willens, mich mit den dortigen Autoren auseinanderzusetzen. Vieleicht sehen nun auch einige Gegner des Lemmas, warum man Zoologen und Lebensmittel nicht zusammenfassen sollte.[[Benutzer:-OS-|Oliver S]] 22:13, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
@ oliver: erklär mir bitte den satz: 'Der Artikel entstand aus dem Grund, daß bestimmte Gliederfüßer (in dem Fall Spinnen) für einen eigenen Artikel als unwichtig empfunden wurden.'' jede tierart ist relevant. wenn was gelöscht wurde, dann nur wegen mangelnder qualität. --[[benutzer:Kulac|Kulac]]<small>[[benutzer Diskussion:Kulac|<font color="black">''Fragen?''</font>]]</small> 22:15, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Ich kann es leider nur aus dem Gedächtniss zusammenfassen. Im Diskussionsverlauf wurde klargemacht, daß Spinnen, ich glaube es ging sogar um diese kambodschanischen, nicht relevant genug seien. Darum auch mein Gedanke, etwas übergeordnetes zu finden, was deutlicher relevant ist. Dabei sehe ich es vor allem aus der Sicht des Lebensmittels, welche es sowieso schwerer haben. Denn [[Perlhuhn Mirabeau]] wird nicht für relevant gehalten, [[Geierperlhuhn]] und [[Helmperlhuhn]] dagegen schon. Ist halt so.[[Benutzer:-OS-|Oliver S]] 22:26, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:so kann es imho nicht bleiben, aber in [[Lebenmitteltabu]] passt es auch nicht in der form rein. aber eher da einbauen als komplett zu löschen. der artikel sollte aber im falle, dass er behalten wird mit "fleisch" versehen werden. [[Benutzer:Elvis untot|Elvis untot]] 23:32, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Ewige Tabelle der Tschechoslowakischen Fußballliga 1925 bis 1938/39]] (LA zurückgezogen) ==<br />
<br />
War SLA "WP ist keine Datenbank. Das ist kein Artikel und keine Liste. Das ist die überflüssigste Tabelle, die ich hier je gesehen habe. Wofür ist das gut? Das gibt es ja etwa auch nicht für GB, F, E etc. etc. --[[Benutzer:Achim Jäger|Achim Jäger]] 19:02, 11. Okt. 2007 (CEST)" [[Benutzer:Syrcro|sугсго]][[Benutzer:Syrcro/roter Punkt|.]]<small>[[Benutzer Diskussion:Syrcro|PEDIA]]</small> 19:04, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Vielleicht sollte man die Wikipedia durchschauen bevor man Unwahrheiten verbreitet. Beispielsweise für England gibt es das sehr wohl, siehe [[Premier League/Ewige Tabelle]]. (Für Herrn Jäger: Es gibt keine landesweite Fußballliga in GB). "Wofür ist das gut?" Ist das jetzt ein Argument oder was? Eine Enzyklopädie kann sich gar nicht die Frage stellen wofür ein Artikel gut ist, das muss der Leser schon selbst entscheiden. Gruß --[[Benutzer:Vaclavdemling|Vaclavdemling]] 19:11, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
*[[Fußball-Bundesliga/Ewige Tabelle]], [[Premier League/Ewige Tabelle]], [[Ligue 1#„Ewige Tabelle“]], [[Primera División (Spanien)#Ewige Tabelle]] .... Das ist der überflüssigste Löschantrag, den ich hier je gesehen habe. Wofür ist das gut? -- [[Benutzer:Triebtäter|Triebtäter]] 19:12, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Elisabeth - Die Legende einer Heiligen (Musical)]] ==<br />
<br />
Eine Bedeutung dieses Musicals kann ich nicht erkennen. Jegliche Informationen fehlen. [[User:Jón|Jón]] [[User talk:Jón|<small><sub>+</sub></small>]] 19:22, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
88 Vorstellungen, 48.000 Zuschauer, alle Vorstellungen in den Räumlichkeiten des Landestheaters Eisenach, alle in diesem Jahr, weitere im Moment wohl nicht geeplant - reichen diese Angaben der angegebenen Homepage für Relevanz? --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 19:36, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Wie wärs mit verlinkten Berichten aus der Presse, welche diese Angaben belegen?--[[Benutzer:Docpedia|Docpedia]] 19:57, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
::Gute Idee: [http://www.theaterkanal.de/theater/deutschland/thueringen/eisenach/401/1212825444 ZDF-Theaterkanal] - reicht das? --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 20:22, 11. Okt. 2007 (CEST) Und [http://www.wartburgregion.de/news/2007.09.18-14304 hier] bestätigt der Bürgermeister die Daten --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 20:28, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:::Danke und '''Behalten'''. Habs gerade vorgestern zum ersten Mal auf CD gehört und war fasziniert. --[[Benutzer:Succu|Succu]] 20:25, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Newcinema Pictures Company]] (schnellgelöscht)==<br />
<br />
Eine Relevanz dieser Company kann ich nicht erkennen, daher bitte um Prüfung. [[User:Jón|Jón]] [[User talk:Jón|<small><sub>+</sub></small>]] 19:42, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Reine Werbung. Sofort '''löschen'''! --[[Benutzer:Docpedia|Docpedia]] 19:55, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Löschen''', eher Werbung und nicht besonders aufbaufähig. --[[Benutzer:Trinidad|Trinidad]] [[Benutzer Diskussion:Trinidad|?!]] [[Portal:Tansania|Ta]] 20:00, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Löschen'''. Die Krone des ganzen ist, dass der Autor zunächst einmal einen Artikel über sich selbst geschrieben hat.--<small> [[Benutzer:Fecchi|SPIROU]] </small> <small>[[Benutzer Diskussion:Fecchi|Eine Audienz?]]</small> 20:03, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Ist, wenn ich mich recht entsinne, in den letzten Tagen schon einmal entsorgt worden ... '''nochmals weg damit!''' --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 20:13, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Nach SLA gelöscht. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]]&nbsp;[[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 20:41, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[SFN Vechta]] (schnellgelöscht)==<br />
<br />
Kreisliga ist unterhalb der Relevanzkriterien. --[[Benutzer:Hullu poro|Hullu poro]] 20:14, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Eindeutig unterrelevant kann '''schnellgewecht''' werden --[[Benutzer:WolfgangS|WolfgangS]] 20:44, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Nach SLA gelöscht. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]]&nbsp;[[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 21:00, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Inessa]] ==<br />
<br />
Ich kann keine Relevanz erkennen. --[[Benutzer:Tom md|Tom md]] 20:27, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Das Lemma steht aber auf der [[Wikipedia:WikiProjekt Charts und Popmusik/Baustelle/Positivlisten/Deutschland|Positivliste]], könnte daher rettbar sein. --[[Benutzer:Entlinkt|Entlinkt]] 20:38, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::Vielleicht gibt es ja Relevantz, diese wird aber hier nicht dargestellt. --[[Benutzer:WolfgangS|WolfgangS]] 20:49, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::Jetzt steht drin, das sie mit der Coverversion es in A und CH in die Charts geschafft hat.'''ausbauen'''--[[Benutzer:A-4-E|A-4-E]] 20:54, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Dime City]] ==<br />
<br />
Kein Anzeichen für Relevanz im Sinne der RK#Computerspiele erkennbar. --[[Benutzer:H-stt|h-stt]] [[Benutzer_Diskussion:H-stt|<small>!?</small>]] 21:06, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Ein PC-Game - "eine Art Wirtschaftsspiel". Viel mehr läßt sich aus dem Artikel nicht entnehmen. Relevanz erkenne ich hier keine. '''Löschen'''.--[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 22:10, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Actionloop]] ==<br />
Kein Anzeichen für Relevanz im Sinne der RK#Computerspiele erkennbar. --[[Benutzer:H-stt|h-stt]] [[Benutzer_Diskussion:H-stt|<small>!?</small>]] 21:06, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Ein Game für den Nintendo DS. Neben der holprigen Ausdrucksweise, ist nicht die geringste Relevanz zu erkennen. '''Löschen'''.--[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 22:13, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Eileitung]] ==<br />
<br />
im Zusammenhang mit Abwasser handelt es sich wohl um Begriffsfindung, google findet dazu nicht einen Treffer. Ich denke bei dem Begriff nur an Eileiter. Falls es den Begriff überhaupt gibt, dann reicht eine kurze Erwähnung in einem anderen Artikel [[Benutzer:Dinah|Dinah]] 21:12, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
* in der Tat, Google findet nur Falschschreibungen von ''Einleitung'', ohne Quellen unbrauchbar, so '''löschen'''--[[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 21:33, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Die Sache gibts, ist z.B. in meinem ''Volger/Laasch: Haustechnik'' abgebildet. Allerdings ohne Bildtext. Gefunden hab ich aber [http://www.abwasserwerk-coesfeld.de/begriffe.php#K bei Kanalprofile suchen]. IMHO ein gutes Beispiel, warum eine Enzyklopädie nicht beliebig viele Lemmata verträgt! Denn Eileitung ist meiner Ansicht nach als Lemma höchst verwirrend; wer erstmal fünf ''irgendwas-''Begriffe aussortieren (und nachlesen) muss, bis er Eileiter findet, wird diese Wikipedia nicht schätzen, sondern verfluchen. -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 21:42, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Das heißt wohl Eiprofil[http://www.haba-beton.de/backend/downloads/files/3bc698cfc925409e0471161e07ab0b7e.pdf] (pdf, S.4), siehe auch [[Maulprofil]] --[[Benutzer:Hozro|Hozro]] 22:58, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Schlammsammler]] ==<br />
<br />
kein brauchbarer Artikel, kann sicher kurz in einem anderen Artikel erwähnt werden, sofern relevant [[Benutzer:Dinah|Dinah]] 21:16, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
* stub ohne Quellen halte ich in diesem Bereich für unbrauchbar, '''löschen'''--[[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 21:36, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
* [http://www.geotechnik.ch/gep.htm hier] gibt es ein Bildchen mit vagen Hinweisen, um was es eventuell gehen könnte, der Artikel ist eher ... Sammelschlamm;) --[[Benutzer:Hozro|Hozro]] 23:11, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:In der Haustechnik nennt man das [[Abscheider]], Fettabscheider in Grossküchen, Ölabscheider in Tankstellen, Schlammabscheider ... Ich glaube, da ist wie bei Eileitung knapp am richtigen Lemma vorbeigeschrammt worden - wobei Schlammfang wohl auch noch knapp zulässig wäre. -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 23:26, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Medienassistent]] (weg) ==<br />
<br />
kein brauchbarer Artikel, da hat jemand seinen Notizzettel abgespeichert [[Benutzer:Dinah|Dinah]] 21:25, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
* Berufsbild wird nicht beschrieben, lediglich der Ausbildungsgang, in diesem Zustand '''löschen''' (da fast nur quellenlose Liste). Aber auch als Ausbildungsgang nicht brauchbar (wer bildet aus? seit wann? wieviele?)...kann eigentlich '''schnell entsorgt''' werden--[[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 21:40, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
schnell gelöscht, Gründe vorstehend. --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] 22:54, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Bellybutton]] ==<br />
<br />
enzyklopädische Relevanz dieses Unternehmens gemäß der [[WP:RK#Wirtschaftsunternehmen]] wird nicht deutlich (die Geschäftszahlen finden sich nicht im ARtikel, aber im ersten Weblink), und die Listung in einer Deutschland-Werbekampagne, die zahlreiche Unternehmen als "Idee" auszeichnet genügt m.E. auch nicht. Der imposante Pressespiegel auf der eigenen Homepage beinhaltet auch etliche Erscheinungen, die wohl eher Werbeanzeigen des Unternehmens sein dürften -- [[Benutzer:Feba|feba]] 22:04, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Nettes, leider völlig irrelevantes, Werbegeschwurbel. '''Löschen'''.--[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 22:17, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Pizza Hawaii]] (zweiter Löschantrag in dieser Runde ==<br />
<br />
ein paar Behauptungen stehen im Raum und werden nicht durch irgendwelche Sekundärliteratur belegt. Ein Rezept, einmal die Kategorie wissen/entdeckung bei arte (immer toll rcherchiert, loll) und ein artiokel über pizzahut, tolle Literatursammlung. Sorry, so geht es nicht. Neuer Löschantrag, der mit dem alten nichts zu tun hat -- [[Benutzer:Ralf Scholze|Ralf Scholze]] 23:13, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Um was gehts hier? Fehlende oder ungenügende Quellen? Oder fehlende Relevanz? Obwohl ich selbst nicht der gründlichste Schreiber bin, sollte man sich für einen LA schon etwas Zeit nehmen, um die Gründe plausibel aufzuzeigen und der Rechtschreibung Beachtung schenken. Es wäre eine Sache der QS, nicht eines LAs, Deine Kritik zu beheben. Denn die Wahrheit der Fakten, und die damit verbundene Relevanz zweifelst ja offenbar nicht an.[[Benutzer:-OS-|Oliver S]] 23:19, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
wo da ein rezept steht, möchte ich gerne mal wissen. ich verknüpfe mit rezept immer solche sachen wie "man nehme 2 eier und trenne sie, dann..." sowas lese ich dort nicht, nur eine beschreibung, was diese art der pizza ausmacht. [[Benutzer:Elvis untot|Elvis untot]] 23:24, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:jetzt habe ich es kapiert. der la bezieht sich nicht auf den artikel sondern auf den abschnitt "Quellen"! [[Benutzer:Elvis untot|Elvis untot]] 23:25, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Also erstmal relevant ist das Ding auf alle Fälle, schon alleine, weil sie unter den Pizzen doch irgendwie eine Sonderstellung einnimmt (auch wenn es ja nicht mehr die einzige als "amerikanisch" geltende Pizza-Komposition ist - ich erinnere mich da nur an "Hotdog-Pizzen".. --[[Benutzer:TheK|TheK]]''[[Benutzer Diskussion:TheK|?]]'' 23:36, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
So, habe mal ein wenig in die Bücher geschaut. Es gibt kein Standardrezept, sondern nur ein paar Standardzutaten. Habe den Text entsprechend der Quelle (Küchenlexikon) angepasst. Rest (Schinken) sollte als allgemeiner Standard akzeptiert werden, kann aber ansonsten sicher auch noch nachgereicht werden. Primärliteratur kennt die Garnitur "a la Hawaii", und die 3 genannte Varianten. Verbreitung rechtfertigt einzelne Lemmas, hoffe das überzeugt.[[Benutzer:-OS-|Oliver S]] 23:38, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Gayfarmer]] ==<br />
<br />
Wenn hier (wider Erwarten) Relevanz bestehen sollte, schweigt sich der Artikel perfekt darüber aus. --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 23:38, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Nachhaltige Wachstumsrücknahme]] ==<br />
<br />
Theoriefindung. --[[Benutzer:212.183.136.193|212.183.136.193]] 23:39, 11. Okt. 2007 (CEST)</div>
212.183.136.193
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/11._Oktober_2007&diff=37732766
Wikipedia:Löschkandidaten/11. Oktober 2007
2007-10-11T21:39:03Z
<p>212.183.136.193: Neuer Abschnitt /* Nachhaltige Wachstumsrücknahme */</p>
<hr />
<div>{|TITLE="Vorschlag Navigationstabelle zu Löschkandidaten" SUMMARY="Navigationstabelle zu Löschkandidaten" border="0" cellpadding="0" cellspacing="1" bgcolor="#FFDEAD" align="center" width="90%"<br />
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/7. Oktober 2007|<small>7. Oktober</small>]]<br />
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/8. Oktober 2007|<small>8. Oktober</small>]]<br />
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/9. Oktober 2007|<small>9. Oktober</small>]]<br />
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/10. Oktober 2007|<small>10. Oktober</small>]]<br />
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/11. Oktober 2007|<small>11. Oktober</small>]]<br />
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/12. Oktober 2007|<small>12. Oktober</small>]]<br />
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/{{LOCALDAY}}. {{LOCALMONTHNAME}} {{LOCALYEAR}}|<small>Heute</small>]]<br />
|}<br />
{{Löschkandidaten}}<br />
<small>Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.</small><br />
<!-- Hinweis an den letzten Bearbeiter: Wenn alles erledigt ist, obige Zeile durch folgende<nowiki><br />
'''Alle Einträge dieser Seite sind erledigt.''' -- ~~~~<br /><br /><br />
</nowiki>ersetzen --><br />
<br />
{{Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2007/Oktober/11}}<br />
<br />
= Vorlagen =<br />
<br />
= Projektseiten =<br />
== [[Wikipedia:Benutzerbewertung]] ==<br />
Im Einzelnen:<br />
=====[[Wikipedia:Benutzerbewertung/Übersicht]]=====<br />
=====[[Wikipedia:Benutzerbewertung/Abstimmung 2006]]=====<br />
=====[[Wikipedia:Benutzerbewertung/Hintergrund]]=====<br />
=====[[Wikipedia:Benutzerbewertung/Erfahrungen]]=====<br />
=====[[Wikipedia:Benutzerbewertung/Teilnehmer]]=====<br />
=====[[Wikipedia:Benutzerbewertung/Auswertung]]=====<br />
=====[[Wikipedia:Benutzerbewertung/Bewertungsbewertung]]=====<br />
<br />
Dieser rein private Versuch ist – wie auch die Bewertungsbewertung zeigt – für seinen ursprünglichen Zweck vollständig ungeeignet und von daher als gescheitert anzusehen. Zahlreiche Aspekte des Ganzen – etwa die Streichung von Stimmen nach bestimmten Intervallen – funktionieren nichtmal in Ansätzen, ein Großteil der Leistungsträger ist im Verlauf des Versuchs ausgestiegen, das Feedback verheerend. Die Projektseiten können meinetwegen im Benutzernamensraum verbleiben, den offiziellen Anstrich in Gestalt des Wikipedia-Namensraums hat dieses Projekt jedoch nicht verdient. —[[Benutzer:Mnh|mnh]]·[[Benutzer Diskussion:Mnh|'''∇''']]· 02:08, 11. Okt. 2007 (CEST) <small>noch 1 eingefügt, wenn schon, denn schon ... --[[Benutzer:Rax|Rax]] [[Benutzer_Diskussion:Rax|<small> post </small>]] 03:16, 11. Okt. 2007 (CEST)</small><br />
<br />
* '''Behalten''' [[Benutzer:Fossa/Bewertung]] zeigt, dass das Projekt zwar, wie ich von Beginn an vermutete, untauglich für den eigentlichen Zweck ist, aber wenn man das System so wie ich nutzt, um ''feedback'' zu erhalten, so ist es sehr hilfreich. Einige Nicks wollen zwar in der Hauptsache "Pros" einsammeln, dann nuetzt es einem natuerlich nur wenig, aber man kann es durchaus als feedback-System nutzen. [[Benutzer:Fossa|<span style="color:#886600">Fossa</span>]]<sub>[[Benutzer_Diskussion:Fossa|<span style="color:black;">?!</span>]]</sub><sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung|<span style="color:#330033"> ±</span>]]</sup> 02:21, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
*'''löschen''' wahlweise Bauchpinselei oder destruktives Bashing; positive Effekte sind mir nicht bekannt; geplant war ursprünglich mal, Adminwahlen und eventuell Benutzersperrverfahren zu ersetzen; was sich in Wirklichkeit einstellt, ist ein (angesichts der offenen Struktur hier) äußerst fragwürdiges Benutzer-Beliebtheits-Ranking, siehe [[Wikipedia:Benutzerbewertung/Auswertung]]. Das Ganze war ein von Brummfuss im Benutzerraum privat aufgezogenes und mit bewundernswerter Energie (das meine ich ernst!) umgesetztes Projekt, im Wikipedia-Raum hat es nichts zu suchen, schon gar nicht per ''einfach-so-mal-rüberschieben''. Feedback findet viel sinnvoller anlass- und fallbezogen auf Diskussionsseiten statt - anstelle dieser Pranger mit Ewigkeitsanspruch (jaja, ich weiß, wird angeblich nach einiger Zeit gelöscht, aber bleibt in der History als pauschale Auf- bzw. Abwertung). ([http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Benutzerbewertung/Bewertungsbewertung&diff=37700169&oldid=37699911 ausführliche Begründung]) --[[Benutzer:Rax|Rax]] [[Benutzer_Diskussion:Rax|<small> post </small>]] 02:56, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
** Ganz lustig finde ich, dass ich einen Beitrag drueber einen positiven Aspekt nenne (feedback), Du aber meinst "positive Effekte sind mir nicht bekannt"; ebenfalls lustig: einen Beitrag drunter erklaert Bdk, dass ein Projekt mit 400 Teilnehmern wohl kaum privat ist, Du benutzt diesen Kritikpunkt aber auch gleich nochmal. Dass es fuer Adminwahlen und Benutzersperren ungeeignet ist, ist klar, aber das muss ja nichts schlimmes sein. [[Benutzer:Fossa|<span style="color:#886600">Fossa</span>]]<sub>[[Benutzer_Diskussion:Fossa|<span style="color:black;">?!</span>]]</sub><sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung|<span style="color:#330033"> ±</span>]]</sup> 03:14, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::hättest du meinen text ganz gelesen, hättest du erkannt, dass ich auf dein "feedback-bedürfnis" direkt eingegangen bin - aber: wieso brauchst du für dein feedback-bedürfnis überhaupt eine projektseite?? --[[Benutzer:Rax|Rax]] [[Benutzer_Diskussion:Rax|<small> post </small>]] 03:21, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::: Ich hab das wohl gelesen, Du meinst, die Begruendungen seien in der Regel zu pauschal, das stimmt zwar, aber auch pauschale Ablehnung oder Zustimmung nuetzt bisweilen was: Dir vielleicht nicht, mir schon, anderen mag es aehnlich gehen. Ich brauche fuer feedback nicht nur diese Projektseite, sie ist aber ein kleines Mosaicsteinchen im feedback und stoert sonst nicht weiter. [[Benutzer:Fossa|<span style="color:#886600">Fossa</span>]]<sub>[[Benutzer_Diskussion:Fossa|<span style="color:black;">?!</span>]]</sub><sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung|<span style="color:#330033"> ±</span>]]</sup> 03:42, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::::: wenn sie dich nicht stört, bist du halt cool ;) bei anderen habe ich mitbekommen, dass sie ganz extrem angenervt waren. und: es hindert dich ja niemand daran, die seite in deinem benutzerraum privat weiter zu betreiben. was ich für falsch halte, ist, wenn aus der tatsache, dass es quasi-offizielles wikiprojektseiten werden, der anspruch erwüchse (und davon gehe ich aus), dass sich alle beteiligen. im benutzerraum durchgeführt: von mir aus, wer einen pranger will, soll ihn haben - im wikipedia-raum auf den schild gehoben: bitte nicht. --[[Benutzer:Rax|Rax]] [[Benutzer_Diskussion:Rax|<small> post </small>]] 03:48, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
* '''behalten''' – „rein privat“ ist dieses Projekt genauso bzw. genauso wenig wie zig andere Seiten im Wikipedia-Namensraum. Es beteiligen sich momentan rund 400 Nutzer freiwillig an diesem seit Anfang 2006 bestehenden Ansatz, er kann insofern durchaus als etabliert gelten. Die in Teilen durchaus berechtigte Kritik am Bewertungsansatz bzw. die Unzufriedenheit mit der praktischen Umsetzung ist jedoch mitnichten ein Löschgrund sondern vielmehr ein Grund, entweder sich selbst ''schlichterdings nicht daran zu beteiligen'' oder aber aktiv zur Verbesserung beizutragen (gleiches gilt bekanntlich fürs [[Wikipedia:Vertrauensnetz|Vertrauensnetz]]). – Sollte hier tatsächlich eine Löschentscheidung getroffen werden, so biete ich an, die Seiten zu „adoptieren“, würde dies aber nicht ohne Not tun, da die Seiten m.E. durch den gegebenen Projektbezug (vgl. [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Benutzerbewertung&oldid=37700138]) im Projektnamensraum am besten aufgehoben sind. --[[Benutzer:Bdk|<span style="color:#116611">:Bdk:</span>]] 03:03, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
* Trollantrag vom Kaliber BNS → '''Schnellbehalten'''. Das Modell zeigt, dass es mindestens genau so gut ist wie das derzeitige System der Adminwahl. Ein Blick in die [[Wikipedia:Benutzerbewertung/Auswertung|Auswertung]] zeigt das sehr eindrucksvoll: auf den vorderen Plätzen nur Admins - den Antragsteller finde ich da allerdings nicht, was bedeuten würde... --[[Benutzer:Hans Koberger|Hans Koberger]] 06:24, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
*..., daß er an dem Blödsinn nicht teilnimmt. -> '''Löschen'''. Fast so schlimm wie das unsägliche "Vertrauensnetz", aber das loszuwerden werde ich wohl nimmer schaffen. [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 07:05, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
*'''Löschen''', ein ziemlicher Mumpitz, der zur Erstellung einer Enzyklopädie nichts, aber auch gar nichts beiträgt. --[[Benutzer:Quietwaves|Quietwaves]] 09:02, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Das Hauptziel dieses Projekts ist eigentlich, einem anderen Benutzer mitzuteilen, was er gut macht und wo er sich verbessern soll/muss bzw. was gänzlich unmöglich an ihm ist. Und das kann man auf einer Userdisk-Seite auch tun. Wenn's arge Probleme gibt, kann man immer noch auf andere Instanzen zurückgreifen. Insofern halte ich das Projekt für wenig notwendig, stimme aber für '''neutral''', weil es meinem Wissen zufolge keinen Schaden anrichtet. --&nbsp;<sup>[[Benutzer:Man77|منش]]</sup><tt>''Man[[Benutzer:Man77/Tipp|∞]]77''</tt><sub>[[Benutzer_Diskussion:Man77|龍]]</sub> 09:14, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
* '''behalten''', da ist wieder mal ein Bademeister unterwegs. In keiner anderen Wikipedia findet man so viele Löschtrolle wie in der deutschen Wikipedia. Was soll an dem Projekt denn schlecht sein? Das Feedback-Argument zieht meiner Meinung nach. [[Benutzer:AV|Alex]] 09:18, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
PS: Weitere Argumente gibts hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Benutzerbewertung/Bewertungsbewertung<br />
<br />
Das Bedürfnis Anerkennung zu erhalten einerseits und das Bedürfnis Anerkennung zu gewähren andererseits ist so oder so nicht totzukriegen. --[[Benutzer:Konrad Lackerbeck|KLa]] 09:38, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Joah. Ist im Grunde dasselbe wie [[WP:KLA]], [[WP:KEA]], [[WP:KEB]], [[WP:KILP]] und [[WP:KEAU]], nur halt für Benutzer. Gewähren lassen, den Unfug. --[[Benutzer:Asthma|Asthma]] 10:27, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
*'''löschen''' bzw. ins wikipedia-museum für seltsame projekte verschieben. im übrigen ack rax.--[[Benutzer:Poupou l'quourouce|poupou ]] <small> [[WP:AA/R|review?]]</small> 10:52, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Auch wenn das Projekt ''Adminwahlen abschaffen'' als gescheitert angesehen werden kann und somit das Bewertungsmodell sein eigentliches Ziel verfehlt hat, so ist es doch mittlerweile fester Bestandteil der Wikipedia und hat daher auch ihren Platz im Wikipedia-Namensraum verdient. Als Erklärung für Neulinge und Diskussionsgrundlage sind diese Seiten sehr sinnvoll, daher '''alle behalten'''. --[[Benutzer:Alexscho|alexscho]] 10:51, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Wer hatte gestern nochmal den LA vorhergesagt? Anders als das besagte Vertrauensnetz arbeitet das hier mit Argumenten - und bei der Teilnehmerzahl, zu der ja größtenteils wirklich aktive Benutzer gehören kann man es wohl auch kaum als Privatprojekt bezeichnen. Ergo: Behalten und wenn überhaupt, das Vertrauensnetz entsorgen. --[[Benutzer:TheK|TheK]]''[[Benutzer Diskussion:TheK|?]]'' 11:28, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Bereits das überholte Vertrauensnetz hat mehr Unfrieden gestiftet als Nutzen gebracht. Dieses aufgepeppte Konstrukt ist insbesondere in der Auswertung peinlich. Ob es gelöscht wird oder nicht, geht mir derart am verlängerten Rücken vorbei. Jeder, der sich daran aktiv oder passiv beteiligt, huldigt entweder seinem eigenem Narzissmus oder der persönlichen Rachsucht. {{Neutral}} --[[Benutzer:Herrick|Herrick]] 11:33, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Löschen''' oder alternativ der Presse zuleiten. --[[Benutzer:Zollwurf|Zollwurf]] 12:50, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Och ja, bitte '''Löschen'''. Wenn schon mal so ein mutiger Vorschlag gemacht wird, den Wikipedia Namensraum etwas zu entschlacken, dann sind die oben genannten Seiten sicher würdige Kandidaten. Ich bin immer wieder erstaunt, wie intensiv sich manche Leute auf solchen Kaffeklatschecken mit Nebensächlichkeiten befassen können. Wie viele Rechtschreibfehler hättet ihr korrigieren können, hättet ihr nicht stundenlang Bewertungsseiten vollgeschmiert! Weg damit! --[[Benutzer:Decius|Decius]] 13:47, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Decius''' Du bist sowas von böse und hast sowas von Recht. '''Löschen''' -- [[Benutzer:Ralf Scholze|Ralf Scholze]] 15:28, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Löschen'''. Kurzfristig vielleicht spannende Zeitbeschäftigung, längerfristig öde und ohne Nutzen. --[[Benutzer:Napa|Napa]] 15:33, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Macht den einen Teil der Benutzer glücklich, wer - wie ich - nichts daran findet, kann es ignorieren. @[[Benutzer:Decius|Decius]]: wieviel Rechtschreibfehler hätten schon korrigiert werden können, wenn nicht immer wieder die selben überflüssigen Löschdiskussionen geführt würden. '''Ignorieren'''. --[[Benutzer:Mghamburg|Mghamburg]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Mghamburg|Diskussion]]</sup> 16:09, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
::na gut, dann lass uns das hier abbrechen, indem wir es gleich löschen. --[[Benutzer:Decius|Decius]] 16:26, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::Warum Reglementierung, wenn diese nicht notwendig ist? Wer dieses Bewertungssystem nutzen möchte, dem sollte es freigestellt sein. Wer - wie ich - nichts davon hält, der muss es ja nicht nutzen. --[[Benutzer:Die silberlocke|Die silberlocke]] 17:37, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Behalten''' - denn wie Bdk richtig bemerkt, ist das Projekt nicht "privat", weil deutlich zu populär. Mit dem selben Argument und viel größerer Berechtigung könnte man sonst alle Artikel löschen, die älter als ein Jahr sind und bislang nur einen oder zwei Autoren gefunden haben. Allerdings hätten die Seiten mE durchaus auch weiterhin im Benutzerraum bleiben können. --[[Benutzer:Schwalbe|Schwalbe]] <small>[[Benutzer Diskussion:Schwalbe|D]]•[[Spezial:Contributions/Schwalbe|C]]•[[Benutzer:Schwalbe/Bewertung|B]]</small> 20:03, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Löschen''', siehe Vertrauensnetz. Schluss mit dem gruppendynamischen Ringelpiez. --[[Benutzer:Frado|Frado]]<sup><small>[[Benutzer Diskussion:Frado|DISKU]]</small></sup> 21:21, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Wikipedia:Vertrauensnetz]] ==<br />
Wo wir heute eh am entrümpeln der Metaseiten sind, möchte ich diese hier auch gleich mal für den virtuellen Mülleimer vorschlagen.<br /><br />
#Dieses Wort wurde von der von mir hoch geschätzten Elian erfunden. Schon das Lemma ist also im Grund [[WP:TF]] und "original research". Das mag im WP-Namensraum nicht schlimm so sein, aber komisch ist es dennoch.<br />
#Das offensichtlich toll klingen sollende [[Web of trust]] hat irgendwie nix mit diesen Poesiealben zu tun.<br />
#Es handelt sich hier einfach um ein selbstverstärkendes System wie in [[:en:Path dependence]] sehr nett dargestellt. In der Deutschen Übersetzung [[Pfadabhängigkeit]] leidet der Artikel imho ein wenig.<br />
#Diese Seite geht unausgesprochen von einem Grundmisstrauen aus, welche hier herrsche. Das halte ich für eine sehr bedenklich Grundeinstellung und einen Widerspruch zu [[WP:AGF]].<br />
#Diese Seite hat keinerlei Nutzwert für das Missionsziel.<br />
#Das bereits betriebene "Vertrauensnetz" ist vor allem dazu da sich gegenseitig einzuschmeicheln oder niederzumachen. Es ist also dem friedlichen Miteinander abträglich.<br />
#[[Benutzer:Fossa]] hat [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:Vertrauensnetz#Kurzkritik hier] eine wie ich finde stichhaltige Kritik vorgebracht, die ich in Teilen übernommen haben. Die Diskussionsseite ist eh ein schöner Spiegel, wie die Seite ankommt.<br />
Löschgrund: stört blos bei der Erfüllung des Missionszieles. [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 15:03, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:: Ausnahmsweise hat Weissbier meine volle Unterstützung. -- [[Benutzer:sparti|sparti]] 15:30, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Ad 7: Nur leider hat sich Fossa [[Benutzer:Fossa/Vertrauen|anders]] [[Benutzer:Fossa/Nebel|überlegt]]. --[[Benutzer:Asthma|Asthma]] 15:33, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::Sehe ich im Prinzip genauso wie Weissbier. Allerdings bin ich der Meinung, dass man das besser einfach hinnehmen sollte, und sich halt, wenns einen nervt (wie mich), nicht daran beteiligt. Die ''Nichtbeteiligung'' ist allerdings spätestens dann nicht mehr möglich, wenn, wie bei der Benutzerberwertung, die Auswahl der Admins darüber geregelt wird. -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 15:54, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
*'''neutral'''. ich habe meine vertrauensseite zwar gelöscht, weil sie eh nie aktuell war und mir die pflege zu aufwendig erschien. allerdings verglichen mit dem bewertungssystem deutlich weniger konfliktanfällig, ein eher "leises" system, wenn auch letztlich für den einzelnen wenig aussagekräftig.--[[Benutzer:Poupou l'quourouce|poupou ]] <small> [[WP:AA/R|review?]]</small> 16:01, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Macht den einen Teil der Benutzer glücklich, wer - wie ich - nichts daran findet, kann es '''ignorieren'''. --[[Benutzer:Mghamburg|Mghamburg]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Mghamburg|Diskussion]]</sup> 16:09, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Wie oben bereits angedeutet: {{neutral}} --[[Benutzer:Herrick|Herrick]] 16:11, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Das war als Idee zwar gut, hat sich aber irgendwie nie durchgesetzt. Meine eigene Vertrauensseite gibt es nur noch, weil ich sie einfach nie gelöscht habe. Braucht niemand mehr, pflegt niemand mehr (behaupte ich einmal), '''löschen''' -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 16:11, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Zu [[WP:AGF]]: Das Vertrauensnetz führt in manchen Interpretationen sogar zu nur als ''[[Benutzer:GLGerman/Vertrauen#Sonstige|Misstrauensnetz]]'' richtig bezeichneten Seiten. '''Löschen'''. --MfG: --[[Benutzer:FlorianThomasHofmann|FTH]] <small>[[Benutzer Diskussion:FlorianThomasHofmann|DISK]]</small> 17:11, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Löschen''' - Meine eigene Vertrauensseite habe ich seit fast einem Jahr nicht mehr angeschaut oder aktualisiert. Mittlerweile zweifle ich selbst am Nutzen einer solchen Seite. --[[Benutzer:Voyager|Voyager]] 18:16, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Ich würde mal sagen, da '''LA ist ungültig''', weil Grundsatzfrage. Bitte MB. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 18:44, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Löschen''' - ich halte auch recht wenig von einem sog. "vertrauensnetz" - eher kontraproduktiv bei der mission! --[[Benutzer:SebastianG|SebastianG]] 19:14, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Ne Frage: Wie soll das technisch funktionieren? Will im Fall des Falles jemand kommen und meine Benutzer(unter)seite löschen? --[[Benutzer:Hans Koberger|Hans Koberger]] 19:51, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Behalten''' - hier werden Dinge in einen Topf geworfen, die nicht zusammengehören. Vertrauensnetz und Bewertungssystem haben unabhängig voneinander eine Existenzberechtigung. --[[Benutzer:Schwalbe|Schwalbe]] <small>[[Benutzer Diskussion:Schwalbe|D]]•[[Spezial:Contributions/Schwalbe|C]]•[[Benutzer:Schwalbe/Bewertung|B]]</small> 20:05, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Löschen''', meine Vertrauensseite habe ich bereits vor einiger Zeit geSLAt. Die Arbeit in der WP sollte sachbezogen, nicht personenbezogen sein, und was ich von den Beiträgen anderer Benutzer halte, kann ich ihnen in ganzen Sätzen mitteilen. Falls Löschung schiefgeht: MB beantragen. --[[Benutzer:Frado|Frado]]<sup><small>[[Benutzer Diskussion:Frado|DISKU]]</small></sup> 21:18, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Löschen und durch das oben diskutierte Bewertungssystem ersetzen. Selbiges hat nämlich 2 gravierende Vorteile: 1. es gibt auch negative Einträge, ohne dass sich die Benutzer deswegen gleich persönlich angegriffen fühlen (das Führen einer "Misstrauensliste" in dem Vertrauensnetz führt regelmäßig auf WP:VM) und die Einträge müssen für andere nachvollziehbar begründet werden. --[[Benutzer:TheK|TheK]]''[[Benutzer Diskussion:TheK|?]]'' 21:40, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
= Artikel =<br />
<br />
== [[Edition Augenweide]] (URV) == <br />
<br />
Falls überhaupt relevant, ist ein kompletter Neuanfang sicher einfacher. -- [[Benutzer:Zehnfinger|Zehnfinger]] 00:14, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
<br />
Der Artikel hat Relevanz: Hinweis auf eine in Deutschland wahrscheinlich einzigartige editorische Leistung! Rechte anderer werden nicht tangiert. Nicklas Quinten<br />
<br />
:Die beteiligten Leute sind zum großen Teil blau verlinkbar. Ich werde dem Artikelersteller morgen bei der Wikifizierung helfen. - '''7 Tage'''. --[[Benutzer:Logograph|Logo]] 00:42, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Hallo Logograph, danke für die Hilfe, Nicklas Quinten.<br />
<br />
Irgendwie <u>glaub</u> ich einfach nicht, dass das keine URV ist. Wenn der Artikel verbessert wird, darf er gerne bleiben. '''Sieben''' --&nbsp;<sup>[[Benutzer:Man77|منش]]</sup><tt>''Man[[Benutzer:Man77/Tipp|∞]]77''</tt><sub>[[Benutzer_Diskussion:Man77|龍]]</sub> 09:07, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Ziemlich viel URV aus: Andreas Hillger, in: Mitteldeutsche Zeitung, Halle, 28. Dezember 1998. s. [[http://www.pulz.de/galerie/augenweide/1999/presse.html]]--[[Benutzer:Eynre|Eynre]] 09:59, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Maurice Mour]] (schnellgelöscht) ==<br />
<br />
Der Herr scheint ja bemerkenswert vielseitig zu sein. Aber das alleine ist noch nicht relevanzgenerierend. --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 01:24, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:[http://www.mauricemour.at/index1.html Maurice Mour]. '''Schnell''' -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 02:14, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Jorinde Voigt]] (erl.) ==<br />
<br />
QS hat nix gebracht. Außer der Tatsache, daß Frau Voigt geboren wurde und künstlerisch tätig ist, ist aus dem Artikel kein Sinngehalt entnehmbar. Der zentrale Punkt, nämlich der der Tätigkeit und deren Rezeption - welche für die Aufnahme in eine E. nun mal entscheidend sind, lesen sich als habe jemand zu viel mit Pattex gebastelt und machen keinen erkennbaren Sinn. In dieser Form gänzlich nutzlos. Und ich frage mich wo dieser Blödsinn abgetippt worden sein mag. --[[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 06:29, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Löschen''', der Text klingt eher wie eine Parodie, das ist als enzyklopädischer Artikel zu 100 % unbrauchbar. --[[Benutzer:UliR|UliR]] 08:03, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Bitte sublimiert ästhetisch '''löschen''', so ist das völlig nichtssagend.--[[Benutzer:Wahldresdner|Wahldresdner]] 08:42, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:So gültiger Stub, und zweifellos relevant (was ja hier auch nicht bezweifelt wurde). '''Behalten'''. -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 11:35, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Bleibt nach Überarbeitung. --[[Benutzer:Irmgard|Irmgard]] 11:42, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Andreas Stech]] (erl.) ==<br />
<br />
war '''SLA''': ''Kein Artikel.'' --[[Benutzer:Tilla|Τιλλα]] <small>[[Benutzer Diskussion:Tilla|2501]]</small> <sup>[[Benutzer:Tilla/Bewertung|±]]</sup> 05:34, 11. Okt. 2007 (CEST)}<br />
<br />
'''Einspruch''' gültiger Stub - Ausbau erforderlich - wenn nix kommt wech --[[Benutzer:WolfgangS|WolfgangS]] 06:30, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Für weitere Forschungen: [http://kvk.ubka.uni-karlsruhe.de/hylib-bin/kvk/nph-vkk.cgi?maske=vk_kunst&title=Virtual+Catalogue+for+Art+History&title=artlibraries.net+VIRTUAL+CATALOGUE+FOR+ART+HISTORY&header=http%3A%2F%2Fartlibraries.net%2Fko.htm&spacer=http%3A%2F%2Fartlibraries.net%2Fzw_de.htm&footer=http%3A%2F%2Fartlibraries.net%2Fu_deu.htm&lang=de&css=http%3A%2F%2Fartlibraries.net%2Fdefault-result.css&kataloge=KUNST_BERLIN&kataloge=KUNST_FHKOELN&kataloge=KUNST_KUBIKAT&kataloge=KUNST_KHM_KOELN&kataloge=KUNST_KOELN&kataloge=KUNST_RIJKSMUSEUM&kataloge=KUNST_NUERNBERG&kataloge=KUNST_FLORENZ&kataloge=KUNST_UBHD&kataloge=KUNST_ARTDECO&kataloge=KUNST_SLUB_DRESDEN&kataloge=KUNST_MUSEES_FRANCE&kataloge=KUNST_KAH_BONN&kataloge=VKCH_KUNSTHAUS&kataloge=KUNST_GDK&kataloge=KUNST_SSG_KUNST&kataloge=KUNST_DOCUMENTA&kataloge=KUNST_ARTGUIDE&kataloge=KUNST_RIBA&kataloge=KUNST_LONDON&kataloge=KUNST_GULBENKIAN&kataloge=KUNST_GETTY&kataloge=KUNST_METROPOLITAN&maske=vk_kunst&kvk-session=VVW9ZJSV&AU=&Suche=Suchen&TI=Stech%2C%20Andreas&ALL=&inhibit_redirect=1] Werke über ihn ergänze ich, das sollte alös Relevanznachweis reichen. [[Benutzer:MKir 13|Marcus]] 07:01, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:denke ich auch --&nbsp;<small>[[Benutzer Diskussion:Xqt|@]]</small>[[Benutzer:Xqt|xqt]] 08:45, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
erl. WP:ELW --&nbsp;<small>[[Benutzer Diskussion:Xqt|@]]</small>[[Benutzer:Xqt|xqt]] 08:45, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Özge Süelözgen]] (erl. SL) ==<br />
<br />
SLA in LA: Der mit "Irrelevanz" begründete SLA wurde revertiert, ich werte das als Widerspruch. Relevanz ist im Augenblick zwar nicht auszuschließen, aber auch nicht wirklich ersichtlich.--[[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Disk...]]</small> 06:58, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Eindeutig irrelevant. 2 Google-Treffer zu einer privaten Homepage "under construction" und einem Schulartikel. Nix von Karriere eines Gitarristen. Der Student ist Gitarrenbegleiter eines unbekannte Sängers. '''SLA''' gestellt --&nbsp;<small>[[Benutzer Diskussion:Xqt|@]]</small>[[Benutzer:Xqt|xqt]] 07:05, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:erledigt - schnellgelöscht. [[Benutzer:Geisslr|Geisslr]] 07:38, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Rudolf Schenker]] ==<br />
<br />
Eine Bedeutung über die Band hinaus ist aus dem Artikelchen nicht ersichtlich.--[[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Disk...]]</small> 07:37, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Löschen''', wenn's mehr über ihn nicht zu berichten gibt, braucht er keinen Artikel außerhalb der Band. --[[Benutzer:UliR|UliR]] 08:05, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Einarbeiten der Bandmitglieder in den Bandartikel wäre mir am liebsten, eigene Artikel haben in dieser Form imho keine Existenzberechtigung. --&nbsp;<sup>[[Benutzer:Man77|منش]]</sup><tt>''Man[[Benutzer:Man77/Tipp|∞]]77''</tt><sub>[[Benutzer_Diskussion:Man77|龍]]</sub> 09:04, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Dann fehlen hier aber noch die LAs zu [[James Kottak]], [[Wolfgang Dziony]] und [[Klaus Meine]]; auch die haben außerhalb der Band keine nennenswerte solistische Bedeutung.--[[Benutzer:NSX-Racer|NSX-Racer]] | <small>[[Benutzer Diskussion:NSX-Racer|Disk]] | [[Spezial:Contributions/NSX-Racer|B]]</small> 10:22, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
Mit Verlaub, sowohl dieses als auch die weiterhin genannten Bandmitglieder, haben wohl ausserhalb ihrer Band keine enzyklopädische Relevanz. Ausnahmslos '''löschen'''.--[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 11:14, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::Einschub: "Ausnahmslos" würde ich nicht sagen, die von mir absichtlich nicht genannten Bandmitglieder mit eigenem Artikel verdienen m.E. auch einen, weil sie ein reichhaltiges musikalisches Leben außerhalb der Scorpions-Karriere haben.--[[Benutzer:NSX-Racer|NSX-Racer]] | <small>[[Benutzer Diskussion:NSX-Racer|Disk]] | [[Spezial:Contributions/NSX-Racer|B]]</small> 12:17, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Der Klaus Meine geistert aber massiv durchs Fernsehen.--[[Benutzer:Tresckow|Tresckow]] 11:15, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Das tun diverse 9live-Moderatoren auch, verschafft aber per se noch keine solistische Relevanz.--[[Benutzer:NSX-Racer|NSX-Racer]] | <small>[[Benutzer Diskussion:NSX-Racer|Disk]] | [[Spezial:Contributions/NSX-Racer|B]]</small> 11:44, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Armkreisen macht noch keine Relevanz. Einarbeiten in Bandartikel und '''löschen'''. [[Benutzer:GMH|GMH]] 12:20, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
nun, [http://wm02.allmusic.com/cg/amg.dll?p=amg&searchlink=RUDOLF|SCHENKER&sql=11:dpfpxqqgldse~T1 Allmusic] ist er einen Eintrag wert (''While much of the lineup of the group has changed over the years, Schenker is the one constant, and it is certainly his band.'') , und es könnte den Rahmen des Scorpions-Eintrages doch ein wenig sprengen, dort die Biografien aller Mitglieder unterzubringen. Wenn ich als Benutzer etwas über Schenker wissen will, habe ich eigentlich nicht vor, einen anderen Artikel durchzusuchen, um das dort zu finden. Im Internet suche ich vorrangig bündige Auskünfte, keine kilometerlangen Abhandlungen. Dass sein Name für solches Interesse bekannt genug ist, kann wohl nicht ernsthaft bezweifelt werden. Daher für ''behalten''. -- [[Benutzer:Toolittle|Toolittle]] 12:36, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Ich stimme Dir völlig zu und das würde eigentlich auch noch für viele andere bereits gelöschte Mitglieder diverser Bands gelten. Aber irgendwann wurde mal beschlossen, dass sowas nicht angeht. Warum nicht? Naja, es ist halt einfach so. Diesen Artikel darf es nicht geben. Also '''löschen'''. --[[Benutzer:81.62.6.58|81.62.6.58]] 14:05, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
[[Benutzer:Toolittle|Toolittle]], wie wäre es mit einer Weiterleitung? -- [[Benutzer:Ralf Scholze|Ralf Scholze]] 14:25, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Ich hasse aufgeblähte Bandartikel. '''Behalten'''.<span style="white-space:nowrap;">-- [[Benutzer:SibFreak|SibFreak]] <small>15:37, 11. Okt. 2007 (CEST)</small></span><br />
<br />
:In den Bandartikel passt es offenbar wirklich nicht gut rein. Da Schenker Gründer, noch einziges Gründungsmitglied und Chef der Gruppe ist, außerdem noch Songwriter, bin ich für '''Behalten'''. -- [[Benutzer:Jesi|Jesi]] 15:51, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
Falls es um die Relevanz gehen sollte: Zitat [[WP:RK#Musiker und Komponisten]] „...dass sie ein Werk komponiert oder getextet haben, das auf einem kommerziellen Tonträger (Album mit Auflage von mind. 5000; nicht Samplerbeitrag, Single oder EP) erhältlich ist oder war“. Sollte man doch bei RS als erfüllt vermuten, oder? Also ein weiteres RK neben dem AMG-Eintrag, entprechend '''behalten'''. Falls es hier aber um die Qualität des Beitrags gehen sollte: Ab in die '''[[Wikipedia:Qualitätssicherung|QS]]''' --[[Benutzer:'ElLo57|Jo Atmon]] <sup>[[Benutzer_Diskussion:'ElLo57|'ello!]]</sup> 16:42, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Verstehe ich das richtig: Weil Rudolf Schenker Gründer der Scorpions ist und nur immer bei dieser Band blieb soll er irrelevant sein. Ein Bandmitglied, das nur kurzzeitig bei den Scorpions war, aber zustätzlich auch mal bei einer anderen Band (die evtl. wesentlich weniger bekannt sein könnte) würde dagegen Relevanz erlangen. Außerdem: Wie soll den der Scorpions-Artikel dann aussehen: Von den einen Bandmitgliedern schreibt man die Bio in den Artikel, die anderen liegen in eigenen Artikeln oder will man hier lauter Redundanzen? Außer kurzsichtiger bürokratischer Richtlinientreue kann ich keinen Sinn in diesem LA sehen. Bei derart außerordentlich bekannten Gruppen spricht eigentlich nichts dagegen den wichtigsten Bandmitgliedern Relevanz zuzusprechen. Man muss zwar nicht, aber man kann. '''Behalten.''' --[[Benutzer:Jadadoo|Jadadoo]] 17:49, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Was soll diese Löschdiskussion denn? Ist hier der Löschwahn ausgebrochen. Der Artikel war seit 2004 relevant und soll es heute nicht mehr sein? '''BEHALTEN''' - Gruß --[[Benutzer:Rybak|Rybak]] 17:53, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Einer der bekanntesten Rhythmusgitarristen der Welt. Obwohl er kein Leadgitarrist ist kann man ihn im gleichen Atemzug mit [[Edward Van Halen]], [[Carlos Santana]] oder [[Mark Knopfler]] nennen. '''Behalten!''' --[[Benutzer:S.Didam|S.Didam]] 18:55, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Schenker ist nicht irgendein Gitarrist, sondern seit über 30 Jahren prominent im Musikgeschäft. '''Behalten'''. [[Benutzer:Stefan64|Stefan64]] 21:54, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Come Clean]] (SLA)==<br />
<br />
So eher Werbeartikel, Relevanz einer Promotionagentur erschließt sich mir auch nicht [[Benutzer:Wahldresdner|Wahldresdner]] 08:44, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Wiedergänger von [[Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/24._September_2007#Come_Clean_.28gel.C3.B6scht.29|hier]]. '''SLA''' gestellt --&nbsp;<small>[[Benutzer Diskussion:Xqt|@]]</small>[[Benutzer:Xqt|xqt]] 08:50, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Sherwood Dungeon]] ==<br />
<br />
Wie es aussieht, ist hier ein neuer Benutzer in die R-Falle getappt. Im Artikel und auch nach einer schnellen Google-Recherche finden sich keine Hinweise zur WP-Relevanz dieses werbefinanzierten MM-Onlinespiels. Vielleicht ergeben sich im Rahmen dieser Diskussion ja neue Aspekte. --[[Benutzer:Make|Make]] 09:43, 11. Okt. 2007 (CEST) PS: Bevor hier jetzt ein Neuling als Spammer beschimpft wird: Im Artikel ist und war kein Link zur Homepage des Spiels.<br />
:'''Löschen'''. Leider offenbar nicht relevant genug (mit bis zu 3000 nicht mal halb so viele gleichzeitige Spieler, wie die von uns erwogenen). Wurde übrigens mehrfach in der en und auch in der fr wegen RK gelöscht. Wollte selbst LA stellen. --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 09:57, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Kann hier auch nichts entdecken, was an diesem Online-Game relevant sein sollte. Kann m.E. bedenkenlos versenkt werden. '''Löschen'''.--[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 11:11, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Zitat: ''Viele Spieler finden das MMORPG nach einiger Zeit langweilig'', gutes Argument für einen Eintrag in eine Enzyklopädie! '''Löschen,''' da Relevanz nicht erkennbar. [[Benutzer:GMH|GMH]] 22:15, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[DEFO]] ==<br />
<br />
Ohne konkrete Zahlen zu Mitarbeitern oder verwaltetem Kapital verfehlt dieser Artikel die Relevanzkriterien. -- [[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 10:08, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Die Gesellschaft ist von der Größe her fraglos relevant. In vorliegender Form läßt sich davon allerdings nichts erblicken. '''7 Tage''' zur Substanzanfütterung.--[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 11:08, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
In der Form ist die Relevanz aus dem Artikel nicht erkennbar. '''7 Tage''' [[Benutzer:GMH|GMH]] 12:22, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Deliverance]] ==<br />
<br />
Ich kann keine Relevanz erkennen. Amazon hat auch keine Tonträger dieser Band gelistet.--[[Benutzer:Unikram|Unikram]] 10:09, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Könnte relevant sein, aber so nicht erkennbar. '''7 Tage''' [[Benutzer:GMH|GMH]] 22:17, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[1. Baseballspiel in der Schweiz]] ==<br />
<br />
Kein enzyklopädischer Artkel. -- [[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 10:19, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Kopiere mal die Einleitung hierher - in dem Stil setzt sich der Artikel dann fort: ''Wegbereiter im Schweizerischen Baseball waren eigentlich jene jungen Leute, die immer einen Blick nach Übersee richteten, alle Trends gespannt beobachteten und versuchten zu kopieren. Amerika war für sie Inbegriff und Traum ihrer Freizeitgestaltung.'' Da verbleibt dann wohl nur noch '''löschen'''.--[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 11:04, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Wirrer Artikel, und ob es wirklich das erste Baseballspiel war, wage ich zu bezweifeln. '''Löschen''' [[Benutzer:GMH|GMH]] 12:24, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Liste der Veranstaltungen in Winterthur]] ==<br />
<br />
Ich glaube nicht, dass diese Liste in dieser Form hilfreich ist. Zum einen ist Wikipedia kein Veranstaltungsführer. Zum anderen ist die Auswahl und Verlinkung der aufgeführten Veranstaltungen kaum hilfreich, um einen repräsentativen Eindruck vom Kulturleben in Winterthur zu vermitteln. -- [[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 10:28, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Sorry, Zinnmann, aber da hier eigentlich Konsens besteht, dass solche Veranstaltungskalender '''schnelllöschfähig''' sind, hättest du auch gleich den Knopf drücken können.:-) --[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 11:02, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
SLA gestellt. --[[Benutzer:Papa1234|Karl-Heinz]] 11:12, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Der Artikel [[Winterthur]] befindet sich derzeit im [[Wikipedia:Review/Erdwissenschaften#Winterthur|Review]] und die Liste ist eine [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Winterthur&diff=37703669&oldid=37702070 Auslagerung]. Schnellschüsse sind da nicht angebracht. --[[Benutzer:Torsten Bätge|Torsten Bätge]] 11:31, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
* Den Artikel hätte man in Textform auch im Artikel Winterhur abarbeiten können, ohne das er seperat aufgeführt wird. WP ist eine Enzyklopädie keine private Werbeplattform. Also wechen. mfg [[Benutzer:Torsten Schleese|Torsten Schleese]] 12:16, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Hallo, also ich bin der Hauptautor des Winterthur-Artikel und bin auch für die Auslagerung verantwortlich. Es gibt da eigentlich noch mehr Veranstaltungen die ich gerne den Veranstaltungen hinzufügen will, jedoch ich für den Hauptartikel zu wichtig finden. Mir ist gesagt worden das nicht alle Veranstaltungen aufgeführt werden müssen. Jedoch gibt es mehr Veranstaltungen die ich noch finde gehören erwähnt.<br />
<br />
behalten Was an dem ganzen Werbung sein soll frage ich mich echt ein bisschen. Die Auslagerung soll eigentlich später Grundlage sein um kleinere Veranstaltungen in Winterthur kurz in Textform zusammenzufassen, die aber als Einzelne löschgefährdet wären. Zum Beispiel solche nicht Winterthur-spezifische Veranstaltungen, die es auch andernorts gibt, wie die Winterthurer Fasnacht (Ablauf und so), wo mir gesagt wurde das wäre löschgefährdet alleine. Danke für das nicht schnelllöschen. Die Liste ist eher ein Provisorium zum später dran weiterarbeiten, nachdem der Hauptartikel lesenswert ist und der Rest einigermassen aufgearbeitet. Ausser jemand sagt mir das Messen und Fasnachten nicht mehr gefährdet werden, dann werde ich das seinlassen und anders umsetzen. Wobei ich ehrlich gesagt dran zweifle nachdem ein Artikel zu Radio Stadtfilter einfach gelöscht wurde.--[[Benutzer:Fundriver|fundriver]] <sub>[[Benutzer Diskussion:Fundriver|Was guckst du?!]]</sub> <sup>[[Wikipedia:WikiProjekt Winterthur|Winterthur!]]</sup> 13:07, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Wikipedia ist kein Veranstaltungskalender. Rein soll, was kulturell und sozial bedeutend ist, und das kann mE dann auch in den Hauptartikel. Und der Rest (Messe für Wohnen fällt mir da auf) ist eben enzyklopädisch nicht relevant und lässt sich bei Interesse auch besser aus anderen Webseiten recherchieren. '''Löschen'''. -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 13:30, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
::Der Hinweis darauf, dass es sich um eine aus einem Hauptartikel ausgelagerte Liste handelt, die sich gerade im Review befindet, sollte doch ausreichen um den LA vorerst auf Eis zu legen. Für die nachgeschobenen SLAs fehlt mir jedes Verständnis. Eine Aufzählung regelmäßiger Veranstaltungen in Ortsartikeln hat nichts mit "Veranstaltungskalender" oder "Werbung" zu tun. Lasst den Review-Prozess doch ungestört arbeiten. --[[Benutzer:Ttog|ttog]] 14:04, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:::Jop, werde aber den wohl nächstens nochmals in die Lesenswert schicken, und werde dann vorerst das ganze in den Benutzernamensraum verlegen (warte jedoch noch vielleicht gibt es noch 1-2 Beiträge hier, bevor ich das erledigt setze und verschiebe) um es später wieder zu bringen ausgebaut mit Text. Wobei ich selber finde diese SLA's, Löschwut pur, und bitte nicht nochmal einer.--[[Benutzer:Fundriver|fundriver]] <sub>[[Benutzer Diskussion:Fundriver|Was guckst du?!]]</sub> <sup>[[Wikipedia:WikiProjekt Winterthur|Winterthur!]]</sup> 14:29, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Ich kann nicht erkennen. was so eine Liste für eine Enzyklopädie relevant machen soll. Und welche Veranstaltungen: alle, die größten, wo sind die Sportveranstaltungen, keine Kindergartenfeste, Popkonzerte....? Sinnloses Lemma. Wie lange wäre wohl so eine Liste für München, BErlin oder New York? Undefiniertes, unbrauchbares und nicht pflegbares Lemma. '''Löschen'''<br />
: Lasst den Mann doch mal arbeiten, außerdem gibt´s doch auch noch ne Disk-Seite. -- [[Benutzer:Olbertz|Olbertz]]<br />
<br />
== [[Windi Winderlich]] ==<br />
<br />
Relevanz geht aufgrund der POV-Darstellung des Artikels nicht aus ihm hervor. --[[Benutzer:Herrick|Herrick]] 10:33, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Der angegebene PDF-Nachruf ließ sich soeben nicht abrufen und die [http://dispatch.opac.d-nb.de/DB=4.1/LNG=DU/LRSET=1/SET=1/SID=a82d3d94-4c/TTL=1/SHW?FRST=1 DNB-Abfrage] führte auf einem merkwürdigen "Windi Winderlich"! Ein '''Fake'''? --[[Benutzer:Herrick|Herrick]] 10:43, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
::Liest du die Artikel, die du zum Löschen vorschlägst? --[[Benutzer:81.62.6.170|81.62.6.170]] 10:49, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Ein FAKE ist es sicherlich nicht, wie der „Nachruf“ in der „Verpackungs-Rundschau“ zeigt. Dort wird er als einer der bedeutendsten „Markendesigner“ beschrieben - Relevanz würde ich daher als grenzwertig sehen. Sollte der Artikel behalten werden, müsste er zumindest auf das Gründlichste saniert werden. '''7 Tage'''.--[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 11:00, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:An zwei Sachbüchern beteiligt. 50% von [http://de.wikipedia.org/wiki/WP:RK#Schriftsteller_und_Sachbuchautoren] erreicht. Sonst nix besonderes aus dem Artikel ersichtlich. -> '''Löschen'''. [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 11:01, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::[[Fotografie#Fotografie als Kunst|Künstler]] an den Kriterien für [[Sachliteratur|Sachbuchautoren]] zu messen, halte ich für eine eigenartige Idee und Sachbücher sind die beiden Treffer im DNB-OPAC auch nicht wirklich. --[[Benutzer:Entlinkt|Entlinkt]] 16:14, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Könnte relevant sein, ist aber aus dem Artikel nicht zu entnehmen und die Weblinks sind nicht zu gebrauchen. '''7 Tage''' [[Benutzer:GMH|GMH]] 12:32, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Wenn ich das richtig verstanden habe, ist die Person Inhaber einer Werbeagentur gewesen, die nun zu der Werbeagentur eins tiefer auf dieser Seite gehört. Somit könnten verschiedene Merkmale der Relevanz zutreffen: 1) Unternehmer -> da sehe ich keine relevanzstiftenden Angaben im Artikel 2) Sachbuchautor -> da sind zu wenig Bücher vorhanden 3) Designer -> Da fehlen entsprechend relevanzstiftende Angaben im Artikel, wäre aber denkbar, je nach der Beteiligung an entsprechenden Markengestaltungen (dann gibt´s aber auch Preise, Auszeichnungen ...) 4) Künstler -> siehe 3), auch hier fehlen jede Angaben, die weiterhelfen könnten. Die Angaben in einem Nachruf und die entsprechende Wertung ("Einer der bedeutendsten / bekanntesten / erfolgreichsten ..." wie auch immer) sind, bei allem Respekt vor dem Anlass, nicht beweiskräftg (können stimmen, müssen aber nicht - liegt einfach in der Natur eines Nachrufs). Also '''7 Tage''' zum Ausbau und Klärung der Relevanz. Bei Vorhandensein derselbigen dürfte der Nachweis eigentlich kein Problem sein. --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 17:53, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Enterprise IG]] ==<br />
<br />
Relevanz geht nicht aus dem Artikel zweifelsfrei hervor. --[[Benutzer:Herrick|Herrick]] 10:35, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Etwas sehr dürftig. Relevanz würde ich aufgrund der 600 MA die deutlich die 100 Mio. € - Grenze schaffen dürften, in diesem Bereich durchaus sehen. In vorliegender Form aber eher dezentes Werbegeschwurbel. '''So löschen'''.--[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 10:54, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Könnte relevant sein, aber in der Form ist das nichts. '''7 Tage''' [[Benutzer:GMH|GMH]] 12:28, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Was ist ein ''Design- und Brandingnetzwerk''? Hört sich sehr nach Verein oder Community an, zumindest nicht wie eine Firma. Vielleicht ist das auch marketing-werbung-denglisch für PR Agentur. Laut dieser [http://de.red-dot.org/561+M594305988e9.html Seite] stammt die prämierte Vodka Flasche von [[Rastal]] (obs stimmt? Vielleicht gibt es auch mehrere). Da der Artikel keine Quellen nennt, noch nicht mal die Homepage (komisch, ist doch sonst immer das Erste), ist das so nix. Die erstellten Artikel der IP behandeln ähnlich Themen - SD? Also erheblich ausbauen und die Relevanz herausstellen oder '''löschen''' --[[Benutzer:Bluntsde|Blunts<small> d e</small>]] 17:18, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Carsten Winter]] (bleibt) ==<br />
<br />
Gratulation zur neuen Stelle - aber wo sind die Nachweise seiner besonderen Leistungen für die Wissenschaft? --[[Benutzer:Herrick|Herrick]] 10:38, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Allererstes Wort des Artikels. [[Benutzer:83.77.169.140|83.77.169.140]] 10:57, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::jupp, professor an einer uni. automatisch bei wikipedia relevant. wenn dann eher ein fall für qs--[[Benutzer:Der.Traeumer|Der.Traeumer]] 10:58, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::+ Publikationenliste DNB = Relevanz als Autor. [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 10:59, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::Soso, Prof. ist für dich automatisch ein Relevanzbeleg. Da kenne ich einige User, die das nicht ganz so sehen. Statt hier lapidare Kommentare zu gehen, hast du 7 Tage Zeit zur Verbesserung des Artikels: Anregung: Vollständige akademische Laufbahn, Lebensdaten, Forschungsschwerpunkte, Titel und Thema der Habil-Schrift etc. So ist das nur ein Gefälligkeitsartikelchen. --[[Benutzer:Herrick|Herrick]] 11:00, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::Du hast den LA nur mit Relevanz begründet. Von Inhalten ist oben nicht die Rede gewesen. Du mußt Dich schon mitteilen, damit wir verstehen was Dir an dem Ding nicht gefällt. [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 11:03, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::::...und du musst schon alles lesen, damit du verstehst, was Menschen dir mitteilen ''könnten''. So wie sich der Artikel zum Zeitpunkt des Löschantrags präsentierte, fehlte all das, was ihm außer der Professor relevant machen könnte. Eine DNB-Liste, die oft ins Leere läuft, ist kein automatischer Beleg (siehe den Windisch-Irrläufer). --[[Benutzer:Herrick|Herrick]] 11:11, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::::[http://dispatch.opac.d-nb.de/DB=4.1/LNG=DU/LRSET=1/SET=1/SID=402ae0c4-4c/TTL=7/REL?PPN=114021767 Hier] sind aber von den 7 Einträgen immerhin 5 okay (-1 wegen 2. Auflage eines Buches und -1 wegen des Buches eines gleichnamigen Mediziners).--[[Benutzer:NSX-Racer|NSX-Racer]] | <small>[[Benutzer Diskussion:NSX-Racer|Disk]] | [[Spezial:Contributions/NSX-Racer|B]]</small> 11:13, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::::Und daneben: ''"Was ihm außer der Professor relevant machen könnte"'' - aha, also, was ihn ausser dem, was ihn relevant macht, noch relevant machen könnte? Gute Frage ... --[[Benutzer:62.203.1.30|62.203.1.30]] 12:23, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
Professor ist laut RK ein Relevanzbeleg. Und zum Zeitpunkt des LA stand das auch schon drin. '''schnellbehalten'''--[[Benutzer:Tresckow|Tresckow]] 11:20, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Dank dieser [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Carsten_Winter&diff=37706177&oldid=37705203 Erweiterungen] durch die einstellende IP kann der LA IMHO entfernt werden. --[[Benutzer:Herrick|Herrick]] 11:27, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
nach Bearbeitung erledigt. --[[Benutzer:Herrick|Herrick]] 11:27, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
<br />
nachtrag: selbst wenn nur seine professur und seine anstellung an der uni vorhanden gewesen wären, wäre es ein gültiger stub gewesen, da laut relevanzkriterien jeder professor an einer uni relevant ist. das war also kein lapidarer kommentar, sondern ein hinweis darauf, dass der herr relevant ist. der rest ist ein fall für QS und nicht für einen LA--[[Benutzer:Der.Traeumer|Der.Traeumer]] 11:42, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Falsch. Nicht ''jeder Professor''. Bereits beim "Außerordentlichen Professor" kommt es hier nämlich zur Nagelprobe. Noch etwas: Es ist ein Gebot der Höflichkeit seine Schreibweise den allgemeinen Gepflogenheiten anzupassen. --[[Benutzer:Herrick|Herrick]] 16:13, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== Pokerbegriffe ==<br />
<br />
=== Allgemeine Diskussion ===<br />
<br />
Danke für die Zusammenfassung. All' diese Begriffe gehören in die entsprechende Liste. Man versteht das meiste sowieso nicht aus dem Artikel allein, sondern muss sich auf eine endlose Link-Tour begeben. In einer Liste hat man mehr Übersicht. Außerdem sind die Begriffe weniger wichtig als die Regeln. In deren Darstellung sollte man die wichtigsten Begriffe einbauen. Als Einzellemmata bitte alle '''löschen'''. --[[Benutzer:UliR|UliR]] 19:15, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
* (übertragen) Eine kleine Anmerkung sei mir mal erlaubt, ich habe bisher noch in keinem Bereich der WP so eine Zergliederung gesehen, <s>evtl kann ja mal jemand die ganzen LAs zu den Pokerbegriffe zusammenfassen.</s> Soviele meist Mini-Artikelchen müssen wirklich nicht sein und es sind noch mehrere, nur habe ich keine Lust 20 LAs oder mehr zu stellen. Da muss (!) mal aufgeräumt werden--[[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 17:16, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
man sollte alles in [[Liste von Pokerbegriffen]] übernehmen. Diese könnte man dann löschen, weil Wikipedia keine Datenbank ist. -- [[Benutzer:Toolittle|Toolittle]] 21:23, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
=== [[Flop (Poker)]] ===<br />
<br />
Wörterbuchartikel, der eh bloß die Spielregeln erklärt. Ich erkenne keine eigene Relevanz für dieses Lemma. [[Benutzer:Richardigel|igel]][[Benutzer:Richardigel/Bewertung|+-]] 11:02, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:'''Löschen''' <br />
:— [[Spezial:Beiträge/Hsp|hsp]] 11:17, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Löschen''', es gibt doch die entsprechenden Listen. Nicht jeder dieser (gefühlten 10.000) Begriffe, die auch oft mal dies und mal das bedeuten, braucht einen eigenen Artikel. Die Amis haben dieses simple Spiel eben begrifflich furchtbar aufgebläht, das kann hier nicht alles abgebildet werden. --[[Benutzer:UliR|UliR]] 12:00, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:So wie es scheint, kann es das eben doch. Du willst nicht, dass; das ist ein Unterschied. --[[Benutzer:62.203.1.30|62.203.1.30]] 12:19, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Der Artikel kann sicherlich noch ausgebaut werden. Der Begriff Flop ist jedoch nicht einer gefühlten 10.000 Begriffe, sondern einer der wesentlichen Begriffe des Spiels, die durchaus eine Erklärung erhalten dürfen. Meinetwegen können wir ihn '''behalten'''. - Gruß --[[Benutzer:Rybak|Rybak]] 17:38, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
* '''Einbau''' in [[Community Cards]], welches jedoch auch wiederum in einen Oberartikel gehört--[[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 18:27, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
=== [[Kicker (Poker)]] ===<br />
<br />
Noch ein Artikel fürs Pokerglossar. Eine eigene Relevanz erschließt sich mir nicht. [[Benutzer:Richardigel|igel]][[Benutzer:Richardigel/Bewertung|+-]] 16:07, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
* Man sollte die '''Pokerbegriffe zusammenlegen''', allerdings hier, damit der Hauptartikel [[Poker]] halbwegs verständlich bleibt (Wikilinks), gilt für die anderen Begriffe ebenfalls--[[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 16:43, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Ich empfinde den Artikel als sehr wohl relevant. Bei den zahlreichen Löschantragen zu den Poker-Artikeln handelt es sich scheinbar um Anträge von Leuten, denen das Spiel auf die Nerven geht. Das kann allerdings kein Löschgrund sein. Oder, wie soll ich mir diese Flut von Löschanträgen erklären. Seit 2006 empfand diesen Artikel jedenfalls kein Wikipedianer als nicht relevant. '''BEHALTEN''' - Gruß --[[Benutzer:Rybak|Rybak]] 17:50, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Löschen'''. Es ist zwar richtig, dass die Regeln erklärt werden müssen, aber eben allgemein. Die hier beschriebene Situation ist Die Folge der Regel, dass bei gleichen Karten eben der Wert der übrigen Karten entscheidet. Das gehört - allgemein erklärt - in den Poker-Artikel, aber es braucht doch nicht jeder Begriff für jede denkbare Spielsituation einen eigenen Artikel. --[[Benutzer:UliR|UliR]] 18:03, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
=== [[Gutshot]] ===<br />
<br />
Noch ein irrelevanter Pokerartikel. Dieser ist besonders, weil er das Lemma nicht einmal verständlich erklärt, obwohl es doch so einfach wäre. Der Bauchschuss wird erklärt als "wobei der Spieler eine [..] Karte in der Mitte (Bauch) (sic!) benötigt". [[Benutzer:Richardigel|igel]][[Benutzer:Richardigel/Bewertung|+-]] 16:16, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Behalten. Begründung bereits bei anderen Pokerbegriff-Löschanträgen. Allenfalls ein QS-Antrag würde ich akzeptieren. - Gruß --[[Benutzer:Rybak|Rybak]] 17:51, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Löschen''', diese vielen speziellen Poker-Begriffe gehören in eine(n) gemeinsame(n) Artikel/Liste. So langsam habe ich das Gefühl, dass ich mit meinen "gefühlten 10.000" jedenfalls was die Zahl der Poker-Begriffe anbelagt gar nicht so falsch lag. --[[Benutzer:UliR|UliR]] 18:07, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
=== [[All in]] ===<br />
<br />
Unverständliches Fachgebrabbel zu einem irrelevanten Lemma, zu dem es nicht viel zu sagen gibt. [[Benutzer:Richardigel|igel]][[Benutzer:Richardigel/Bewertung|+-]] 16:18, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
* redundant zu [[Setzverhalten]], daher überflüssig, evtl redirect--[[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 16:57, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Löschen''', das ist des Guten wirklich zu viel, hier ist keine Pokerschule. --[[Benutzer:UliR|UliR]] 18:09, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
<br />
=== [[Limit (Poker)]] ===<br />
<br />
Ein Wörterbuchartikel. Wenn solche Begriffsklärungen schon sein müssen, dann eher im Wiktionary und dann gleich alle Pokerworte auf einmal. [[Benutzer:Richardigel|igel]][[Benutzer:Richardigel/Bewertung|+-]] 16:19, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
* Man sollte die '''Pokerbegriffe zusammenlegen''', allerdings hier, damit der Hauptartikel [[Poker]] halbwegs verständlich bleibt (Wikilinks), gilt für die anderen Begriffe ebenfalls--[[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 16:43, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Sehe ich nicht als Wörterbuchartikel, sondern als zusätzlich erklärenden zu den Regeln des immer beliebter werdenden Pokerspiels. '''Behalten'''. - Gruß --[[Benutzer:Rybak|Rybak]] 17:46, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:warum gibt's eigentlich [[Liste von Pokerbegriffen|das hier]]? --[[Benutzer:FatmanDan|FatmanDan]] 17:56, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Löschen''', gehört in die [[Liste von Pokerbegriffen]], es ist sinnlos, zu jedem der zahllosen Poker-Begriffe einzelne Artikel anzulegen. --[[Benutzer:UliR|UliR]] 18:11, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
=== [[Heads up]] ===<br />
<br />
Völlig irrelevant! Erklärt nur die Spielregeln! [[Benutzer:Richardigel|igel]][[Benutzer:Richardigel/Bewertung|+-]] 16:20, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
* Man sollte die '''Pokerbegriffe zusammenlegen''', allerdings hier, damit der Hauptartikel [[Poker]] halbwegs verständlich bleibt (Wikilinks), gilt für die anderen Begriffe ebenfalls--[[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 16:43, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
Schon irgentwie lustig, dass der Artikel seit Dezember 2006 hier rumliegt. Löschen sollte man nicht, eher Zaphs Vorschlag nachkommen.--<small> [[Benutzer:Fecchi|SPIROU]] </small> <small>[[Benutzer Diskussion:Fecchi|Eine Audienz?]]</small> 17:36, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Löschen''', gehört in die [[Liste von Pokerbegriffen]], es ist sinnlos, zu jedem der zahllosen Poker-Begriffe einzelne Artikel anzulegen, die sind so kaum verständlich. --[[Benutzer:UliR|UliR]] 18:12, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
=== [[Ante (Poker)]] ===<br />
<br />
Wieder so ein Pokerwort ohne eigene Relevanz. Ein Sammelartikel im Wiktionary wäre nicht verkehrt, denke ich. [[Benutzer:Richardigel|igel]][[Benutzer:Richardigel/Bewertung|+-]] 16:29, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
* Man sollte die '''Pokerbegriffe zusammenlegen''', allerdings hier, damit der Hauptartikel [[Poker]] halbwegs verständlich bleibt (Wikilinks), gilt für die anderen Begriffe ebenfalls--[[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 16:43, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
=== [[Bet (Poker)]] ===<br />
<br />
redundant zu [[Setzverhalten]] [[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 16:53, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
=== [[Check (Poker)]] ===<br />
<br />
redundant zu [[Setzverhalten]] [[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 16:55, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Gilt für alle Pokerbegriffe, die hier oder woanders zur Debatte stehen: Es gibt [[Liste_von_Pokerbegriffen]], da steht das ganze Zeug gut verknappt drin. Jeweils einen eigenen Artikel dazu zu machen, ist Weaseln, um Zeilen und Bedeutung zu schinden. --[[Benutzer:FatmanDan|FatmanDan]] 18:00, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
=== [[Passivität (Poker)]] ===<br />
<br />
redundant zu [[Setzverhalten]] UND [[Spielverhalten (Poker)]] [[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 17:00, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
=== [[Aggressivität (Poker)]] ===<br />
<br />
redundant zu [[Setzverhalten]] UND [[Spielverhalten (Poker)]] [[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 17:01, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
=== [[Tight]] ===<br />
<br />
das ist wirklich ein reiner Wörterbucheintrag, notfalls in [[Bet Frequency]] kurz erwähnen [[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 17:05, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Kann ohne Probleme bei Bet Fequency und Poker eingebaut werden, '''Redirect'''.--<small> [[Benutzer:Fecchi|SPIROU]] </small> <small>[[Benutzer Diskussion:Fecchi|Eine Audienz?]]</small> 17:29, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
=== [[Loose (Poker)]] ===<br />
<br />
Einbau in [[bet frequency ]], nicht für jede Bezeichnung braucht es einen eigenen Artikel [[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 17:07, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
=== [[Setzverhalten]] ===<br />
<br />
Ich sehe keine notwendigkeit für eine Auslagerung aus [[Spielverhalten (Poker)]], zudem bestehen Redundanzen [[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 17:11, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
* (übertragen, siehe allgemeine Diskussion)--[[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 21:18, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[STS-400]] ==<br />
<br />
Artikel über einen Raumflug, der möglicherweise mal gemacht wird, vielleicht aber auch nicht. Wer mitkommt ist auch nicht so klar... Es gab doch mal eine Regelung, dass in WP nicht über Zukünftiges geschrieben werden soll, weil da die Faktenlage gleich 0 ist. Ich hoffe sehr das gilt noch und bitte um '''Löschung'''. --[[Benutzer:Decius|Decius]] 11:14, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Unabhängig vom Artikel: Nein, die Regelung, dass Artikel über Zukünftiges ausdrücklich erlaubt sind, bzw. dass die Tatsache, dass sich ein Sachverhalt noch ändern kann, kein Ausschlußgrund ist. Die gerne gebrachte Behauptung, die Faktenlage sei gleich 0 ist unrealistisch -sie setzt voraus, dass die ganze Welt nur von einem Tag auf den nächsten plant, budgetiert und agiert. Das tut sie aber nicht. --[[Benutzer:213.209.110.45|213.209.110.45]] 11:41, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Soll spätestens am 14.08.2008 starten. Da das mal wieder eine klassiche Glaskugel ist, den Artikel entweder '''Zwischenparken''' oder '''löschen'''.--[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 11:23, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Wäre schön, wenn man sich mit der Sachlage vertraut macht. STS-400 ist die Standby-Truppe, wenn STS-125 technische Probleme hat. Diese Mission wird genauso vorbereitet wie jeder andere Space-Shuttle-Mission auch, nur mit einem Unterschied: Wenn bei STS-125 alles klar geht, dann bleibt STS-400 am Boden stehen und alle trinken Kaffee. Klar '''behalten'''. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 11:54, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''behalten'''. Potentielle Rettungsmissionen können schon allein deshalb nicht mit dem üblichen Maßstab gemessen werden, da man hier ja gerade ''anstrebt'', sie ''nicht'' durchführen zu müssen. Schon durch diese Besonderheit hebt sich STS-400 von den anderen Shuttlemissionen ab. Die Tatsache, dass das Ding geplant wird, scheint ja unbestritten zu sein. --[[Benutzer:HH58|HH58]] 12:13, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Könnte man natürlich auch nach [http://en.wikipedia.org/wiki/STS-400#STS-125_rescue diesem Muster] in [[STS-125]] einarbeiten.--[[Benutzer:NSX-Racer|NSX-Racer]] | <small>[[Benutzer Diskussion:NSX-Racer|Disk]] | [[Spezial:Contributions/NSX-Racer|B]]</small> 12:15, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::Kriegen denn alle bemannten Missionen eigene Artikel? Ich finde ja, der [[STS-125]] sollte erstmal in irgendeinen Benutzernamensraum verschoben werden, aber das gehört wohl nicht hierher. Jedenfalls würde ich auch dafür plädieren, die beiden artikel zusammenzuführen, und zwar nicht nur aus inhaltlichen Gründen (die Rettungsmission hängt nun mal davon ab, ob die eigentliche Mission überhaupt zustande kommt usw.), sondern auch aus pragmatischen Gründen: Dann kann man davon ausgehen, dass der Inhalt des Artikels nach erfolgreichem Abschluss von STS-125 auch aktualisiert wird; bei einem eigenen Artikel wär ich mir da nicht so sicher. Deshalb '''redirect'''. -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 12:22, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::aus WP:LR: ''Es ist eine der Stärken von Wikipedia, dass Inhalte schnell angepasst werden können, deshalb <u>sind auch Artikel über aktuelle und zukünftige Ereignisse erwünscht</u>, selbst wenn die Fakten sich kurzfristig ändern können. <u>Bedingung ist aber, dass die Artikel Hintergrundinformationen enthalten.</u>'' (Unterstreichung von mir) Dies ist hier der Fall. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 12:40, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::::Warum hängst Du Dich mit Deinem Beitrag hierarchisch hinter meinen? Du gehst doch auf meine Argumente mit keinem Wort ein? -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 12:49, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::::Wieso? Du willst doch gar STS-125 in einen BNR verschieben. Das steht hier schon richtig. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 13:11, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::::::Nö. Hab ich eben ''nicht'' gesagt. Ich hab im Gegenteil vorgeschlagen, die beiden Artikel zusammenzuführen. -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 14:28, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::::::Wozu? Äpfel und Birnen? --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 18:21, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
Als HA des Artikels bin ich dafür, ihn zu '''behalten'''. Die Tatsache, das ich dieser Rettungsmission einen eigenen Artikel gewitmet habe, liegt in den Starken Unterschieden zwischen einer "normalen" Rettungsmission und dieser. Ein genaues Datum kann ich nicht angeben, da sowohl Haupt- alsauch Rettungsmission gleichzeitig vorbereitet werden. Darum gebe ich das späteste Datum an (In den Anderen Shuttlemissionen geben wir das früheste an, aber das ist hier nicht bzw schwer möglich). Auch eine Quelle ist gegeben, und der Autor davon ist eigentlich immer gut informiert. Das zusammenführen von STS-400 mit STS-125 ist als ob man 2 unterschiedliche Schuhe mit gleichem Schnürsenkelö anziehen will: Die Inhalte gehören zusammen, behandeln jedoch unterschiedliche themen. Mehr als der Kurze Bemerkungsabschnitt sollte nicht in STS-125 stehen. Solte die Rettungsmission nicht stattfinden, währe ich bereit ihn ein letztes mal zu aktualisieren. Das hab ich bisher gemacht und ich werd es auch weiterhin machen. Alternativ könnten wir dann nochmal über eine Löschung '''diskutieren'''. Beide artikel sollten da bleiben, wo sie sind.--[[Benutzer:Hendrikharry|Harry]] 13:54, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:'''behalten''', denn es ist keine Glaskugelei. Die Mission existiert als reales Projekt. Die gesamte Infrastruktur, die Raumfähre und die Mannschaft ist vorhanden. Eine Feuerwehr existiert ja wenn sie geschaffen und ausgerüstet wird, nicht erst ab ihrem ersten Brandeinsatz. --[[Benutzer:130.60.115.80|130.60.115.80]] 20:13, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Gibt es einen Unterschied zu den Missionen, die unter [[STS-3xx]] zusammengefasst sind? Abgesehen von der 4 auf erster Stelle? Wenn nein, dann da einbauen, ggfs. Lemma ändern --[[Benutzer:Florian Adler|schlendrian]] [[Benutzer Diskussion:Florian Adler|•λ•]] 23:34, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[SPA Risikomanagement]] ==<br />
<br />
Nachdem das QS-Bapperl entfernt wurde und somit eine QS-Relevanz-Prüfung ausgeschlagen wurde, stelle ich einen Löschantrag zu ebendieser Prüfung. Der Text beschreibt eine Methode, die von einem nach unseren Relevanzkriterien [[WP:RK]] irrelevanten Unternehmen aufgestellt wurde. Eine Relevanz dieser Methode erschließt sich aus diesem Artikel nicht, so dass man hier glatt von Werbung sprechen könnte. Daher die Bitte um Ergänzung, Relevanzverdeutlichung oder Löschung. [[User:Jón|Jón]] [[User talk:Jón|<small><sub>+</sub></small>]] 11:16, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Dezentes Werbegeschwurbel für eine Unternehmensberatung. Wirklich Behaltenswertes entdecke ich hier nicht. In der Form '''löschen'''.--[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 11:21, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Hallo, ihr seid aber schnell. Wir reden hier über Bearbeitung Qualitätsprüfung und Löschantrag im 3 Minuten Takt. In der Zeit ist es sicherlich auch schwierig gewesen den Inhalt des Artikels oder die Relevanz sorgfältig zu prüfen. Zur Erklärung:<br />
<br />
Es ist lediglich meiner Unerfahrenheit was WIKI angeht (ist mein erster Artikel) zuzurechnen, daß ich das Label entfernt habe. Ich habe vielmehr Korrekturen vorgenommen, um die vorgeschlagenen Änderungen einzupflegen (Einleitungssatz, Quelle). Hier wird im Übrigen nichts verkauft, sondern eine generische und kostenlose Methode publiziert, die bei mehreren Automobilkonzernen im Einsatz ist: Werbung für die Projekte, die BeOne mit Hilfe dieser Methode durchführt, ist bewußt nicht eingepflegt worden. Hoffe, ich habe jetzt nicht schon wieder eine Fehler bei der Beantwortung gemacht. Ansonsten helft mir bitte, wie ich's besser machen kann. Geht einfach darum Menschen, die sich mit dem Thema befassen, über eine Methode zu informieren, die sich im fächendeckenden Einsatz, z.B. bei einem bekannten deutschen Sportwagenhersteller bestens bewährt hat. Beste Grüße, Folko Hülsebusch [[Benutzer:folkoh|folkoh]]<br />
:Vor allem solltest Du unabhängige Quellen beibringen, die belegen, dass es sich um eine etablierte Methode handelt. So, wie der Artikel jetzt ist, fällt er sofort unter den Verdacht der [[WP:TF|Theorieetablierung]], und wird damit eben auch leicht als Selbstdarstellung bzw. Promotion des eigenen Ansatzes (und damit eben doch Werbung) gesehen. '''Abwartend.''' -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 12:10, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Ahja, danke für den Hinweis und die Versachlichung. Aber da hab ich gleich noch eine Frage: Wer gilt als unabhängig? Wenn wir die zitieren, die damit arbeiten, dann gerät es doch eher stark in die werbliche Ecke, oder? Unabhängige Studien bspw. aus wissenschaftlicher Sicht sind bei einer solchen aus der Praxis und Erfahrung geraus entwickelten Methode oftmals - so auch hier - erst nach vielen Jahren, wenn überhaupt vorhanden. Es sind aber Fachartikel (aber auch hier wären wieder werberelevante Firmenbezüge drin) hierzu als weitere Referenz denkbar. Wer sich mit Riskiomanagement beschäftigt wird sehen, daß hier wirklich ganz generisch eine brauchbare Methode beschrieben wird. Im Moment, und das war Anlaß des Beitrages - sind im Bereich Projekt- und Risikomanagment in der deutschen Wikipedia noch nicht allzuviel über Methoden hierzu zu lesen. Ich denke doch, es kann nicht falsch sein über eine solche Methode zu informieren, auch und gerade wenn Sie aus der Praxis kommt. Aber ein Einsatzbezug könnte durchaus hinzugefügt werden - nur eben mit Werbeproblematik aus meiner Sicht.[[Benutzer:folkoh|folkoh]]<br />
:Ich z.B. würde gerne einen Artikel über die TOI schreiben (Themenorientierte Interaktion), eine theaterpädagogische Methode, die von verschiedenen Gruppen in der Organisationsentwicklung eingesetzt wird - bei der mir bekannten Gruppe unter anderem bei Siemens, Daimler, Deutsche Bahn, Deutsche Bank, Bundeswehr, Coop Schweiz ... (to be continued). Leider gibt's dazu, soweit ich weiss, erst eine wissenschaftliche Publikation von 2003; ich vermute, der Artikel würde keine Chance hier haben, und ich setze ihn diesem Risiko gar nicht erst aus. Es ist nunmal so, dass sich Begriffe erstmal in der realen Welt Relevanz erschaffen müssen, bevor sie es in die Wikipedia schaffen. Womit ich allerdings nicht sagen will, dass das aufs SPA zutrifft. Es wird aber eben gefordert (und das hat sich hier in der Wikipedia als Konsensmeinung erst entwickeln müssen), dass es einen solchen Relevanznachweis gibt. -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 14:44, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Mal abgesehen davon, dass der Artikel den OMA-Test nicht besteht, ergibt die einfachste [http://www.google.de/search?hl=de&newwindow=1&client=firefox-a&rls=org.mozilla%3Ade%3Aofficial&hs=R8I&q=%22SPA+Risikomanagement%22&btnG=Suche&meta=lr%3Dlang_de Relevanzprüfung] zu wenig. '''Löschen''' --[[Benutzer:Nolispanmo|Nolispanmo]] [[Benutzer_Diskussion:Nolispanmo|<small>Disk.</small>]] [[Benutzer:Nolispanmo/Bewertung|<sup>'''±'''</sup>]] 16:00, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
Also ich glaube so einfach ist das nicht. Wenn eine Methode erfolgreich und defacto über einen längeren Zeitraum auch ohne wissenschaftliche Nachuntersuchung in der Automobilindustrie eingesetzt wird, ist sie nicht deshalb irrelevant, weil man dieses sehr spezielle Wissen nicht auf Google findet. Der Vergleich mit der TOI ist wahrscheinlich gar nicht so schlecht - aber es gibt doch auch positive Beispiele in der WIKI, in der aus der Praxis geborene Methoden beschrieben werden. Als Referenz sind da gerne mal 2 Bücher anegegeben, die von den Autoren der Methode selbst stammen. Die Frage ist doch: wie relevant ist die Methode und wodurch erhält sie Relevanz: Wenn Sie hinreichend und erfolgreich genutzt wird - dann hat sie in der realen Welt Relevanz aus meiner Sicht. Ich frage mich nun, ob dies im Artikel bewiesen werden darf, durch Belege wie und wo sie in welchem Umfang in der Automobilindustrie eingesetzt wird, oder ob dies dann eben Werbung wäre. Wenn hier nochmal jemand mit Fachwissen zum Risikomanagement Stellung nimmt, wird dieser wahrscheinlich bestätigen, daß diese Methode inhaltlich relevant ist. Der Artikel ist sauber und auf den Punkt und gut illustriert wie fundiert verfasst und vermeidet Werbung. Ich sehe nicht, warum er die WIKI-Richtlinien verletzt. Er passt übrigens auch wirklich gut in die Projektbaustelle Risikomanagement. OMA Test ist sicher Ansichtssache, man kann bei einer solchen Methodenbeschreibung sicher nur auf Grundwissen Projekt-/Risikomanagement verlinken. Sprache uns Struktur ist eher simplifiziert und zusätzlich nicht unaufwändig illustriert.'''eherbehalten'''--[[Benutzer:Folkoh|Folkoh]] 16:34, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Gibt es denn kein Projekt bzw. Portal, dass Dir mit Einschätzungen behilflich sein könnte? Vielleicht mal beim [[Portal:Wirtschaft]] nachfragen (auf der dortigen Diskussionsseite sind Ansprechpartner). Wenn der Artikel inzwischen gelöscht werden sollte: Leg Dir den doch auf einer eigenen Benutzerunterseite an, wenn die Relevanz Deiner Meinung nach klar und nachvollziehbar darlegbar ist, kannst Du den Artikel dann immer noch neu einstellen. -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 16:41, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Safety Flooring Systems]] ==<br />
<br />
keine ausreichende Relevanz für ein Einzelunternehmen gegeben. Dazu ist es nicht mehr als ein Werbeeintrag [[Benutzer:Beelzebubs Grandson|BG]] 11:38, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
RK für Firmen (Mitarbeiter, Umsatz) im Artikel nicht erkennbar und werden wohl auch nicht erreicht. Alleinstellungsmerkmale nicht erkennbar. '''Löschen''' [[Benutzer:GMH|GMH]] 12:26, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Hübscher PR-Text, ohne Nachweis der RK. Durchaus '''schnell zu entsorgen''' --[[Benutzer:Nolispanmo|Nolispanmo]] [[Benutzer_Diskussion:Nolispanmo|<small>Disk.</small>]] [[Benutzer:Nolispanmo/Bewertung|<sup>'''±'''</sup>]] 12:28, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== Botton Blown Maxhütte verschoben nach [[Bottom Blown Maxhütte]] ==<br />
<br />
SLA mit Einspruch. Löschgrund: Lemma völlig unklar. -- [[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 12:32, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Das Lemma bzw. der Bezug zu [[Maxhütte]] müsste geklärt werden, sonst ist ein Stahlerzeugungsverfahren sicherlich relevant, soweit das stimmt, was im "Artikel" steht.--[[Benutzer:Repat|Repat]] 12:43, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Ich habe den Artikel etwas überarbeitet, so müsste er jetzt eigentlich gehen. [[Benutzer:GMH|GMH]] 12:52, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Dürfte wohl Botto'''m''' Blown heißen? --[[Benutzer:D2dMiles|Miles]] 21:23, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Habe es auf das richtige Lemma verschoben [[Benutzer:GMH|GMH]] 22:10, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Stefan Seemann]] ==<br />
<br />
Meiner bescheidenen Meinung nach sind Weltrekordler im Dauerachterbahnfahren nur relevant, wenn sie Fußballspieler in einer Profiliga, Bürgermeister einer Kommune über 25' Einwohner oder als Professor einer Lehrtätigkeit nachgehen. '''Löschen'''. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 12:38, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Sehe ich auch so. Wikipedia ist nicht das Guinessbuch. '''löschen'''--[[Benutzer:Tresckow|Tresckow]] 12:41, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Irgendein Rekord ist nicht relevanz für eine Enzyklopdäie. '''Löschen''' [[Benutzer:GMH|GMH]] 12:54, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
SLA gestellt -- [[Benutzer:Ralf Scholze|Ralf Scholze]] 13:01, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:''Zweifelsfreie Irrelevanz'' (und nur das wäre eine Schnelllöschgrund) sieht meiner Meinung nach anders aus. Oben genannte Person taucht durchaus in den Medien auf (z.B. [http://www.br-online.de/sport-freizeit/artikel/0608/21-achterbahnrekord/index.xml br-online], [http://www.stern.de/lifestyle/leute/:Achterbahn-Weltrekord-Rekordj%E4ger-Geschwindigkeitsrausch-/568161.html stern]). 7 Tage warten sollte nicht schädlich sein. --[[Benutzer:Isderion|Isderion]] 13:16, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::Aber nach den 7 Tagen dann '''löschen''', oder auch eher, und bitte darauf achten, dass hier nicht seine Konkurrenten und Geschwister auch noch eigene Artikel bekommen, wie das die Rotlinks leider andeuten. -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 13:22, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::Evtl. lässt sich das auch dadurch erreichen, dass man [[Wikipedia:Löschregeln#Grundsätze|Grundsatz Nr. 3]] befolgt. ;) --[[Benutzer:Isderion|Isderion]] 13:33, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::::Wieso sollte ich? Ich hab den LA nicht gestellt. -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 14:46, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Zweifelsfreie Irrelevanz ist gegeben. Das Auftauchen in den Medien: ''Weltrekord Mit der Achterbahn ins Guinness-Buch'', ... bezieht sich auf Einträge ins Guinness-Buch. Wenn er sonstwie relevant sein sollte, müßte das schon aus dem Artikel hervorgehen. Also setz meinen SLA bitte wieder rein, okay? Wenn Du anderer Meinung bist, wäre das normale Prozedere ein Einspruch. -- [[Benutzer:Ralf Scholze|Ralf Scholze]] 14:05, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Laut Wikipedia-Relevanzkriterien sind Personen relevant die durch ein nachrichtenwürdigen Ereigniss bekannt geworden sind. Seemann ist bereits seit 2005, wegen seiner Rekordversuche in den Medien (Internet, Zeitung, Radio und TV). Am 29.08.2006 war er z.B. bei Stefan Raab zu Gast [http://freizeitparkweb.de/cgi-bin/dcf/dcboard.cgi?az=show_thread&om=6430&forum=DCForumID4 quelle] '''Behalten''' -- [[Benutzer:MasterChristian|MasterChristian]] 14:38, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Es gab von mir auch schon mal ein Foto in der Zeitung -- [[Benutzer:Ralf Scholze|Ralf Scholze]] 14:46, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Warum sind andere Rekordhalter wie [[Manfred Klauda]] oder [[Paul Sahli]] relevant und Seemann nicht? Mir ist klar das nicht jeder Rekordhalter aus dem Guinnessbuch hier her gehört - Aber bei einer gewissen Medienpräsenz, die hier eindeutig gegeben ist und sich auch noch zahlreich belegen lässt, sehe ich genug Relevanz für einen Eintrag. Daher bleib ich bei der Meinung: '''Behalten''' -- [[Benutzer:MasterChristian|MasterChristian]] 14:51, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Tendiere zu '''löschen'''. Wenn es überhaupt jemand aus dem Bereich Achterbahn-Rekorde verdient hätte, dann Richard Rodriguez. Aber auch bei dem hätte ich persönlich Zweifel an der Relevanz. Übrigens gab es für Rodriguez mal einen [[Wikipedia:Löschkandidaten/1._Mai_2006#Richard_Rodriguez_.28gel.C3.B6scht.29|Löschantrag]], der in dem Zusammenhang sicher nochmal interessant zu lesen ist.<br />
Falls er behalten wird sollte er aber auf jeden Fall mal in die QS. --[[Benutzer:Boris23|Boris23]] 20:44, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Kate Spade]] ==<br />
Artikel über ein Label, nicht die Person, mit 25 Boutiquen. Abgesehen vom massiven POV stelle ich mal die Relevanzfrage.--[[Benutzer:Tresckow|Tresckow]] 12:41, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Abgesehen vom massiven POV, [[WP:RK#Wirtschaftsunternehmen]]: ''mindestens 20 Zweigniederlassungen / Produktionsstandorte / Filialen''. '''QS''' zwecks POV-Beseitigung. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 12:44, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
: bei 200 Millionen Dollar Umsatz im Jahr 2004 Irrelevanz? --[[Benutzer:Hhdw1|Hhdw1]] 12:49, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
::und wo ist das im Artikel zu finden?--[[Benutzer:Tresckow|Tresckow]] 15:12, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Liest sich wie ein schlechter Werbetext. Nachweise anhand von Sekundärliteratur fehlt -- [[Benutzer:Ralf Scholze|Ralf Scholze]] 13:00, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::Bitte Löschantrag im Artikel nachtragen, ist sonst ungültig. -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 15:41, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::Entschuldigung. LA ist vom Erstautor entfernt worden. -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 15:43, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Inkonsistenter Artikel. '''löschen''' – [[Benutzer:Wladyslaw Sojka|Wladyslaw]] [[Benutzer Diskussion:Wladyslaw Sojka|<small>[Disk.]</small>]] 17:14, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Ist wahrscheinlich relevant, aber der in Form (Pov, Quellen, Zahlen) ist das nix. '''7 Tage''' [[Benutzer:GMH|GMH]] 22:23, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Individualistischer Anarchismus]] ==<br />
<br />
Der Artikel erklärt sein Lemma nicht. Eine Definition per "ist Gegenteil von" definiert den Artikelgegenstand nicht. Und ein Artikel der nicht mal Definiert was nun sein Gegenstand sei und wie der funktioniere bzw. funktionieren soll, ist kein Artikel. --[[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 12:43, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Doch. Sehr viele Definitionen ergeben sich durch Abgrenzung von anderen, klar definierten Begriffen. Im Baden-Württemberg der 70er war das Mengenlehre, dritte Klasse. Allerdings würde ich den Anarchokapitalismus rausschmeissen, der Rest wäre schön, wenn er besser wäre, aber auch so ganz klar '''behalten'''. -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 13:00, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::Klares '''Behalten'''! Der Artikel erklärt sein Lemma, wenn auch nicht besonders erschöpfend: ''"Eine Denktradition, die Überlegenheit und Autonomie des Individuums betont."'' Genus proximus und differentia specifica, genau das, was eine Definition zur Definition macht... --[[Benutzer:Ttog|ttog]] 13:06, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Mulitima Diffusa -- [[Benutzer:Ralf Scholze|Ralf Scholze]] 13:15, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Behalten''' Ich habe für [[Benutzer:Weissbier]] die Eingangsdefinition in der Form umgebaut, dass nun der positiv-definierende Halbsatz vorne und die abgrenzende Definition hinten steht. Damit dürfte sich der LA erledigt haben. -- [[Benutzer:Schwarze feder|schwarze feder]] 13:28, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Das blose ändern der Satzstellung erklärt immer noch nicht WAS es WARUM will und WOZU es gut sein könnte. Das sind ein paar W-Fragen zu wenig beantwortet für meinen Geschmack. [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 14:44, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
''Siehe auch:'' [[ex negativo]] --[[Benutzer:Asthma|Asthma]] 14:15, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Das ist ohne Quellenangabe und garanitiert gelogen. *duckundrenn* [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 14:42, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::Ist der Antrag damit erledigt? -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 15:33, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::Den Geschmack von [[Weissbier]] schätze ich sehr, einen Löschgrund erkenne ich dennoch nicht: All die fraglichen Ws werden angesprochen. Ein Fall für die Qualitätssicherung, aber kein Löschkandidat - ich halte den Fall für erledigt (WP:LAE, Fall 3). --[[Benutzer:Ttog|ttog]] 15:37, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::::Der Individualanarchismus ist neben Anarchokommunismus und kollektivistischem Anarchismus (zu letzterem gibts noch keinen Artikel) eine der drei großen anarchistischen Schulen. Bitte Qualität sichern und mit dem Portal:Anarchismus (nämlich mir) reden. Der ganze Bereich ist so ziemlich auf dem Stand der Nupedia 2001, ich kann das nicht alles gleichzeitig machen. --[[Benutzer:Sargoth|Sargoth]] [[Benutzer Diskussion:Sargoth|<sup>disk</sup>]] 15:39, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Hm. Heißt es nicht [[Baruch Spinoza|Omnia determinatio est negatio]]? Trotzdem muss man [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] recht geben: auch in der umformulierten Version enthält der Artikel hauptsächlich Schlagwörter und Namedropping. Grund zum Löschen ist das keiner, ihn in die '''QS''' zu geben schon. -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 16:23, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::Löscht ihn ruhig, Kriterium "inhaltliche Mängel" ist durchaus erfüllt. Aber wenn ich in vier-fünf Monaten Zeit habe, ihn neu zu erstellen, kommt mir nicht mit '''Wiedergänger''' - schnellöschfähig. ;-) --[[Benutzer:Sargoth|Sargoth]] [[Benutzer Diskussion:Sargoth|<sup>disk</sup>]] 16:56, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Behalten'''. Eine wichtige weitere Schule des Anarchismus, wenn auch anders als der individualistische Anarchismus, ist der [[Nationalanarchismus]]. Es könnte auch noch irgendwann mal der Artikel [[Anarchonationalismus]] geschrieben werden.--[[Benutzer:Fräggel|Fräggel]] 17:16, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::[[Nationalkommunismus]] fehlt auch noch. [http://lexikon.meyers.de/meyers/Nationalkommunismus]. --[[Benutzer:Sargoth|Sargoth]] [[Benutzer Diskussion:Sargoth|<sup>disk</sup>]] 17:19, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::Das berührt nun aber den Anarchismus nicht. Im Gegensatz zu [[Anarchozionismus]].--[[Benutzer:Fräggel|Fräggel]] 17:30, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Richtig. Zum Anarchozionismus ist Quellenlage leider äußerst dürftig, um nicht zu sagen höchstens in irgendwelchen französischen Staatsbibliotheken verfügbar. Da kann ich leider in absehbarer Zeit nichts beitragen. Die Idee von [[Bernard Lazare]] und anderen, ein staatenloses selbstverwaltetes Gebilde für antisemitisch Verfolgte, ist recht dürftig rezipiert und durch 1933-45 obsolet geworden.--[[Benutzer:Sargoth|Sargoth]] [[Benutzer Diskussion:Sargoth|<sup>disk</sup>]] 17:35, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::Könnte man sich hier nicht auf die Diskussion beschränken, ob ''dieser'' Artikel noch durchgeht oder nicht? Das ist ja die reinste Anarchie hier! -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 18:45, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Zur Abwechslung ein ernstgemeinter Beitrag: existierender politikwissenschaftlicher Fachbegriff, [http://www.ubka.uni-karlsruhe.de/kvk.html KVK]-Schlagwortabfrage ''individualistischer anarchismus'' (240 sec Timeout) liefert 20 Treffer, '''behalten.''' --[[Benutzer:Frado|Frado]]<sup><small>[[Benutzer Diskussion:Frado|DISKU]]</small></sup> 21:13, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::??? (-; vielleicht ist dort die Suchmaschine nicht Up to date ;-), '''Google= 34.900 Treffer'''. : http://www.google.de/search?hl=de&q=%22Individualist+anarchism%22&btnG=Google-Suche&meta= --[[Benutzer:Arcy|Arcy]] 21:22, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
ausbaufähig, '''behalten''' siehe auch [[:en:Individualist_anarchism]] --[[Benutzer:Arcy|Arcy]] 21:18, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Flyaeroflight]] (erl.;in BNA verschoben) ==<br />
<br />
Kein Artikel, stelle nach 15min einen SLA --[[Benutzer:Item|品]] 12:44, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Wohl relevant (IATA/ICAO-Code), aber kein Inhalt im Artikel und die Website ist off. In der Form schnelllöschbar. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 12:55, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::Der Autor ist neu hier. Ich habe ihn auf seiner Disku darauf aufmerksam gemacht, und den Artikel in den Benutzernamensraum verschoben. Er kann ihn ja nach der fertigstellung zurück verschieben. --[[Benutzer:Item|品]] 12:56, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Dann mach ihn bitte noch [http://www.airframes.org/airlines/icao/arf hierauf] aufmerksam, da es da abweichende Infomationen gibt. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 12:59, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::Mach ich.mfg--[[Benutzer:Item|品]] 13:04, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Beate Hennig]] (erl., bleibt nach WP:LAE, Fall 3) ==<br />
<br />
Habe gehörigen Zweifel an deren Relevanz. Keine Professorin, ein veröffentlichtes Wörterbuch und auch keine Einträge in der NB. Wenn nichts relevantes nachgeschoben wird, bitte '''löschen'''--&nbsp;<small>[[Benutzer Diskussion:Xqt|@]]</small>[[Benutzer:Xqt|xqt]] 13:21, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Falls es wirklich das Standardwörterbuch der Mediävistik ist hätte ich keine Bedenken die Relevanz zu bejahen. [[Willibald Pschyrembel]] z.B. hat auch nur ein Buch über Geburtshilfe und ein (klinisches) Wörterbuch herausgegeben, ist aber auch ''das'' Wörterbuch seiner Zunft.--[[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Disk...]]</small> 13:35, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
::Ihr Wörterbuch ist eines der ''Standardwörterbücher'' der Mediävistik (Arbeitsgrundlage mediävistischer Grundkurse z.B. [http://www.ruhr-uni-bochum.de/germanistik/lehre/mediaevistik_grundkurse.html], Amazon.de Verkaufsrang: 2.695 in Bücher) . Darüberhinaus ist die Wissenschaftlerin Mitherausgeberin des [[Hamburgisches Wörterbuch]]. '''Behalten''' --[[Benutzer:Ttog|ttog]] 13:45, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Als (Ex-)Schüler dieser Wissenschaftlerin muss ich mich da gar nicht groß aus dem Recherche-Fenster hängen: selbstverständlich relevant, da ''die'' maßgebliche Lexer-Neubearbeitung, die man als Mediävistikstudent üblicherweise im ersten Semester kennen lernt. --[[Benutzer:DasBee|DasBee]] [[Benutzer:DasBee/Bewertung|±]] 14:14, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Schließe mich an: Jedem Germanist begegnet "die Hennig" im Mhd.-Grundkurs und jeder, der keinen Lexer anschafft, wovon ich dringend abraten würde, hat danach die Hennig zuhause stehen, erklärt auch den Verkaufsrang. Müssen wir 7 Tage warten? Ohne Wörterbuch wäre sie sicherlich nicht relevant. --[[Benutzer:Nutzer 2206|Nutzer 2206]] 14:33, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
: Klare Diskussion kann hier IMHO abgekürzt werden,<br />
[[WP:LAE]], Fall 3. [[User:Jón|Jón]] [[User talk:Jón|<small><sub>+</sub></small>]] 14:39, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Informationsoekonomie (Umgang mit Wissen)]] (erl., schnellgelöscht)==<br />
<br />
Relevant? --[[Benutzer:Item|品]] 13:31, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Nö, gibt's doch schon als BKL [[Informationsökonomie]] (sogar noch richtig geschrieben). Schnellwech.--[[Benutzer:NSX-Racer|NSX-Racer]] | <small>[[Benutzer Diskussion:NSX-Racer|Disk]] | [[Spezial:Contributions/NSX-Racer|B]]</small> 13:42, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
Ich ziehe meinen LA zurück, und stelle einen SLA.--[[Benutzer:Item|品]] 13:43, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
Schnellgelöscht.--[[Benutzer:NSX-Racer|NSX-Racer]] | <small>[[Benutzer Diskussion:NSX-Racer|Disk]] | [[Spezial:Contributions/NSX-Racer|B]]</small> 17:19, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Cilar]] ==<br />
<br />
Ist cilar.de groß/relevant/wichtig genug für einen Eintrag? Wenn ich mir den Artikel so durchlese, kommen mir - trotz imposanter Zahlen - doch Zweifel, die durch den Besuch der angegebenen Webseiten inkl. Stilblüten (Cilar.de versucht schon bereits seit einiger Zeit Armut und Aidsvorbeugung in Deutschland und der Welt zu unterstützen.) noch verstärkt werden. Was meint ihr? [[Benutzer:Tröte|Tröte]] <small>[[Benutzer Diskussion:Tröte|Manha, manha?]]</small> 13:33, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
: Aus dem Impressum der Homepage: "Cilar.de verfolg keine Gewerblichen Interessen, sondern dient lediglich nur zur Information von den uns besuchenden Usern." Und wovon werden die genannten 120 Mitarbeiter und die Agenturen bezahlt? Da fehlen wohl ein paar wichtige Informationen über die Finanzierung. Im Moment sieht es mir noch sehr nach einer Hobbyseite mit unbezahlten Mitarbeitern aus. --[[Benutzer:Oberfoerster|Of]] 15:31, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:: Und außerdem ist auf [http://56288.webhosting22.1blu.de/data/artikel0033.php] ein Bild angegeben mit "Bilderquelle: Wikipedia.de". Ob das so den Lizenzregeln entspricht? Keine Autorennennung? Na ja, ein Konzern mit 120 Mitarbeitern kann da ja auch mal leicht ein paar Hundert Euro locker machen für unauthorisierten Bilderklau. ;-) Übrigens bin ich inzwischen eindeutig für '''Löschen'''. --[[Benutzer:Oberfoerster|Of]] 15:43, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
: Die Seite wirkt wie ein Fake. Auf der Presseseite steht was von Milliarden Seitenaufrufen... Die Links gehen aber auf Amazon oder sonst wohin. '''Löschen''' --[[Benutzer:Griensteidl|Griensteidl]] 22:18, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Seltsame Seite, deren Sinn sich mir nicht wirklich erschliesst. Relevanz für eine Enzyklopädie kann ich nicht erkennen. '''Löschen''' [[Benutzer:GMH|GMH]] 22:27, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Patrik Ottosson]] ==<br />
<br />
Rennfahrer. Aber warum braucht er einen WP-Artikel? --[[Benutzer:Friedrichheinz|Friedrichheinz]] 13:40, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Überhaupt nicht relevant. Er wurd 6., na ja. '''Löschen'''; sogar '''Schnelllöschen'''--[[Benutzer:Item|品]] 13:42, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Ich brauche diesen Artikel zwar auch nicht. Aber Ralleyfreunde vielleicht. Ich empfinde ihn jedenfalls genauso überflüssig wie alle [[Wrestler]]-Artikel. Sollten die Wrestler-Artikel auch gelöscht werden, könnte ich mich mit einer Löschung anfreunden. Ansonsten sollte der Autor diesen Artikel wesentlich ausbauen und dann kann er auch '''behalten''' werden. - Gruß --[[Benutzer:Rybak|Rybak]] 17:42, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::'''behalten''' und ausbauen -- [[Benutzer:Erika39|Erika39]] 20:11, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
6. in einer Juniorenmeisterschaft reicht nicht. Soll wiederkommen, wenn er was bei den Großen gewonnen hat. '''Löschen''' [[Benutzer:GMH|GMH]] 22:28, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Reßler Dirk]](erl. SLA) ==<br />
<br />
Ich sehe beim besten Willen nicht, warum dieser Herr relevant sein soll. Der Artikel schweigt sich jedenfalls darüber aus. --[[Benutzer:Phoinix|Phoinix]] 13:43, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Hachemer]] ==<br />
<br />
Spekulationen über die Herkunft eines Namens. --[[Benutzer:AHZ|ahz]] 13:45, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Kein Artikel im eigentlichen Sinne, weg damit --[[Benutzer:Decius|Decius]] 13:50, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Für ein Nicht-Löschen spricht: <br />
- Enthält keine Spekulationen, denn sämtl. Angaben sind nachprüfbar belegt.<br />
- Wieso "kein Artikel im eigentlichen Sinne"? Unter "Löschkriterien" wird die Angabe "Kein Artikel" nicht als Kriterium anerkannt.<br />
Der Artikel dokumentiert "vom Aussterben bedrohten" seltenen Familiennamen in Deutschland exklusiv! Oder wäre der Name nur relevant, wenn mehr als 1 Million Namensträger existent wären? Die Relevanz entsteht doch gerade durch den hohen Seltenheitswert.<br />
Wenn allerdings dies keine Kriterien sind, um den Beitrag in Wikipedia zu belassen, stimme ich einer Löschung gerne zu. Der Autor f.h. 15:33, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Artikel werden u.a. gelöscht, wenn ihr Inhalt nicht relevant ist für WP. Hier kann man die [[WP:RK|Relevanzkriterien]] nachlesen. Zudem kann sich im Einzelfall auch Relevanz ergeben. Relevant sind für mich Artikel über Familien dann, wenn aus ihr mehrere bekannte Namensträger entstammen oder auch, wenn sonstige Besonderheiten auftauchen. "Vom Aussterben bedrohte" Namen gehören für mich deshalb nicht darunter, weil sich Relevanz auch an Wichtigkeit für eine größere Menge Menschen bemisst. Nach dem vorliegenden Artikel zu urteilen ist dies wohl eher nicht der Fall. '''7 Tage''' zum Nachweis der Relevanz. <small> und da der Artikel als Text brauchbar ist und sich um Nachweise der Inhalte bemüht, hoffe ich doch auf ein Auftauchen eines Relevanzmerkmals </small> --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 18:07, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Quelle zweifelhafter Qualität. Laut [http://christoph.stoepel.net/geogen/v3/Default.aspx Geogen] hat mein Familienname deutschlandweit exakt (!) gleichviele Einträge, und da ich die meisten (mitsamt ihren Kindern und deren Geschlecht) kenne, kann ich sagen, dass wir tatsächlich vom Aussterben bedroht sind. '''Löschen'''. '''Nachtrag:''' Mütterlicherseits, also in der Familie meines Onkels und seiner drei Kinder, gibt es deutschlandweit sogar nur vier Einträge. Die kenne ich also alle. Aussterben ist - zumindest in der nächsten Generation - nicht zu befürchten. -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 19:07, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
O.K. -sehe ich ein. Aber dass die Quelle zweifelhaft wäre, müsste doch besser begründet werden - sie ist objektiv nachweisbar und keineswegs unseriös. Wissenschaftlich ist die Quelle nicht anfechtbar. Hinweis auf andere seltene Namen ist eigentlich kein Löschungsargumen: Zum einen finden sich bei Geogen für Hachemer nur 13 Einträge, deutlich weniger als für Port(u*o)s Namen. Zum anderen: Und dass es auch andere seltene Familiennamen gibt, ist doch wohl eher ein Grund, auch nach deren Hintergründen zu forschen, als einen bestehenden Beitrag u. damit entsprechendes Wissen zu vernichten. Sonst wäre ja in jedem Fall nur die alleroberste Oberfläche jeder Forschung relevant. Ist der Relevanzbegriff hier tatsächlich so eng gefasst? Bin - anscheinend fälschlicherweise - davon ausgegangen, dass eine Internet-Enzyklopädie bewusst weit gefasst ist u. der Beitrag keine Grundbedingungen verletzt - sollte ein konstruktiver Beitrag sein. Gerade die Spezialbeiträge machen die Enzyklopädie doch wertvoll - die allseits sowieso nachschlagbaren Inhalte sind doch nicht allein maßgeblich. Mehreren millionen Menschen bekannte Namensträger hat der Name allerdings wohl bisher nicht hervorgebracht. Interessierte finden sich jedoch in jedem Falle, wenn auch nicht in den Reihen derer, die hier für ein Löschen eintreten: für Namensforscher ist der Eintrag jedenfalls interessant, ferner für alle Personen, die mit Namensträgern in Berührung kommen. Zumindest in vier Fällen ist dies der Fall, in einem sogar definitiv bundesweit und in größerer Zahl als z. B. Hörer in einem Hörsaal bei einem Professor und ebenso in seriösem Zusammenhang. Wo sonst als in einem Eintrag in Wikipedia sollen solche Informationen über solch einen Namen zu finden sein? Aber o.k..<br />
Danke auch für die Beiträge, die sich differenziert mit der Sache auseinandergesetzt haben - das finde ich prima. Der Autor f.h. 19:29, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Mein Name ist tatsächlich knapp dreimal so häufig, das war wohl ein Cache-Problem in der Datenbank. Ich wundere mich nur, woher Du meinen Namen kennst, eine kurze Mail dazu wäre nett. Ich bin auch nur deswegen aufmerksam geworden, weil zu meiner Schulzeit ein [http://christoph.stoepel.net/geogen/v3/MapGateway.aspx?name=Heckle&target=DE&renderer=DE_DE&mode=abs Heckle] dasselbe von seinem Namen behauptete. Damals war es noch gar nicht möglich, so etwas auf Plausibilität zu prüfen. Mittlerweile, nachdem ich einige Nachnamen daraufhin recherchiert hab, scheint es mir ''sehr viele'' außerordentlich seltene Nachnamen zu geben, so dass ich den Verdacht habe, dass eine entsprechende Behauptung in der Familienüberlieferung vieler Familien vorkommt. ''That said'' wäre so ein Artikel vermutlich Ausgangspunkt häufiger Edit-Wars. Von mir aus können wir das auch gern abwarten. -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 20:20, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Wie beschrieben, gibt es viele seltene Nachnamen, dass ist wohl definitv nicht der seltenste. Somit ist eine Relevanz für eine Enzyklopädie nicht gegeben. '''Löschen''' [[Benutzer:GMH|GMH]] 22:31, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Grezda]] ==<br />
<br />
Hauptgründe liegen beim Benutzer [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Wikisearcher/Diskussion_Busse Diskussion hier]-- [[Benutzer:Gary Dee|Gary Dee]] 14:08, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Geht es etwas genauer, nicht jeder mag sich erst dort aus einer Diskussion eventuelle Gründe herauspicken.--[[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Disk...]]</small> 14:13, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Absoluter Fakeverdacht. '''Löschen'''.--[[Benutzer:Engelbaet|Engelbaet]] 14:18, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::Der englische Artikel ist ein Jahr älter und behauptet das gleiche, warum also Fake? Bitte näher begründen. --[[Benutzer:91.62.69.212|91.62.69.212]] 14:23, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Hauptgrund ist die Annahme dass Benutzer falsche Infos im Bereich der Automobil Artikel mit gnadenloses unhaltbare Informationen reinbringt, anderes löscht. Ausserdem ist er noch mit Sockenpuppe unterwegs, wahrscheinlich mehreren. Deshalb wäre es gut wenn die allgemeine Diskussion beachtet wird um Zusammenhänge zu verstehen und somit ein objektives Bewertungsurteil abzugeben. Wie schon oben, die meisten Infos sind auf Fakeverdacht gelagert. Mich wundert erneut die IP die dazwischenkommentiert... Grüsse --[[Benutzer:Gary Dee|Gary Dee]] 14:36, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::Zusammenhänge sollten eigentlich vom LA-Ersteller aufbereitet werden. Es ergibt doch keinen Sinn, dass sich jetzt jeder einzeln in die spezielle Thematik einarbeitet. Steht auch in den Löschregeln: Anträge sollen begründet sein. -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 15:09, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:BEGRÜNDUNG: Unbelegbar, Quellen, Falschinformation, evtl. Unrelevanz. MfG --[[Benutzer:Gary Dee|Gary Dee]] 17:13, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::Jetzt schrei doch nicht gleich. Ich bin halt der Meinung, dass gerade bei Fakeverdacht ein bisschen Recherche, und vor allem Publikation der Ergebnisse, dazugehört. Sonst müssen das alle Mitdiskutanten selbst noch einmal erledigen. Ich hab mal geguckt. Auf der [[:en:List_of_cars#Greece]] ist es verzeichnet, mit Link auf den Hersteller. Der Artikel dort ist auch über ein Jahr alt, insofern müsste das schon ein von langer Hand vorbereiteter Fake sein. --[[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 18:18, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::Flüster,flüster... Dort wird er jedoch nicht unter dem Lemma Grezda geführt sondern unter [[Emporiki Autokiniton]]. Und wohl deshalb wird dort auch mehr Info aufgebracht. Grezda wird da nur erwähnt. Ich persönlich denke dass erst mal ''Emporiki Autokiniton'' als Artikel fertiggestellt werden sollte, um Grezda darin zu erwähnen. Schliesslich baute AUDI nicht erst einen Wagen, und nannte sich danach AUDI oder welche Marke auch immer. Ausserdem ist das einzig wissenswerte im Lemma [[Grezda]] der Satz ''Das einzige Modell unter dem hauseigenen Label der Grezda war ein Lizenzbau des Mazda B1600 namens Grezda B1600''. Der Rest bezieht sich auf das Versagen des Unternehmens. Nicht umsonst war vor dem LA ein QS-Antrag gestellt worden, mit Benachrichtigung des Autors auf seiner Disk. Seite. Obwohl er online war hat er es nicht für nötig gefunden darauf zu antworten. MfG --[[Benutzer:Gary Dee|Gary Dee]] 18:48, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Nebenbei gibt es in der WP ja auch kein Artikel des ''Mazda B1600'', der ja wohl weitaus bekannter sein dürfte. --[[Benutzer:Gary Dee|Gary Dee]] 18:50, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
Das einzige vernünftige was man mit diesem Grezda anstellen könnte, wäre bei [[Mazda]] irgendwo zu erwähnen dass die ''Emporiki Autokiniton'' eine Lizenz zum Nachbau des Mazda B1600 erhielt. Und dann aber mit genauen Angaben wann, wo, wie. --[[Benutzer:Gary Dee|Gary Dee]] 18:54, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:@[[Benutzer:Port(u*o)s]], hats dir die Stimme verschlagen oder flüster ich zu leise ? :-D --[[Benutzer:Gary Dee|Gary Dee]] 22:48, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Norbert Nemetz]] (SLA)==<br />
<br />
Kaum ein Artikel, R-Frage? Einziger Beleg ist [http://www.salzburg.com/sn/06/11/24/artikel/2700585.html dieser braune Hinweis] --[[Benutzer:Nolispanmo|Nolispanmo]] [[Benutzer_Diskussion:Nolispanmo|<small>Disk.</small>]] [[Benutzer:Nolispanmo/Bewertung|<sup>'''±'''</sup>]] 14:13, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Dutch Swing College Band/Diskografie]] == <br />
Dieser Diskographie-Artikel ist nicht erforderlich, weil im Artikel über die [[Dutch Swing College Band]] bereits eine sehr gut illustrierende Auswahl an Tonträgern der Band getroffen wurde und enzyklopädisch keine Vollständigkeit angezielt werden braucht. Wikipedia ist keine Datenbank und benötigt diese - zudem merkwürdig - geordnete Anordnung von Tonträgern nicht (dazu auch die [[Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Musik#Diskografien (Fortsetzung)]]). Im übrigen sei darauf verwiesen, dass der Artikel keine Belege enthält: „Grundsätzlich beruhen Artikel in der Wikipedia auf überprüfbaren Aussagen. Überprüfbar ist, was verlässliche Quellen veröffentlicht haben. Ob Aussagen „wahr“ sind oder nicht, ist gerade in umstrittenen Fällen nicht zu klären und kann daher in diesem Sinne kein Kriterium sein.“ ([[WP:TF]])--[[Benutzer:Engelbaet|Engelbaet]] 14:14, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Diese Liste ist nun wirklich verfehlt. Die Sortierung nach Labeln ist unsinnig, da etliche Titel jeweils nur einmal bei einem Label auftauchen. Wenn ich das richtig sehe sind auch einige Sampler vertreten, die Dixieland allgemein behandeln, wo also die DSCB nur Beiträger ist. Die Liste im Originalartikel ist sinnvoller, sowas gehört nach Jahr sortiert mit dem Label dahinter. Diese Liste '''löschen'''. --[[Benutzer:Mauretanischer Eisbrecher|Mauretanischer Eisbrecher]] [[Benutzer Diskussion:Mauretanischer Eisbrecher|<small>Disku</small>]] [[Benutzer:Mauretanischer Eisbrecher/Bewertung|<small>Bewertung</small>]] 14:37, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
*Seite widerspricht [[WP:WWNI]] Punkt 7 (keine Bibliografie gilt auch für Diskografien, ist nur ein anderes Medium), ist zudem vollkommen unsinnig sortiert und der Inhalt in der Form größtenteils irrelevant für die Geschichte der Band (auf "The Best Of The Dixie-Festival" vertreten, ist ja toll.) Der relevante Inhalt ist zudem redundant zu der durchaus sinnvoll zu nennenden Werksauswahl im Artikel. '''Weg damit''', wie mit allen /Diskografie-"Artikeln". -- [[Benutzer:Dr. Shaggeman|ShaggeDoc]] <small>[[Benutzer Diskussion:Dr._Shaggeman|Talk]]</small> 14:42, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Eine derartige Datenbank ist überflüssig für eine Enzykloüädie. Bitte '''löschen''' [[Benutzer:GMH|GMH]] 22:33, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Director of Central Intelligence]] ==<br />
<br />
Dieser Artikel sollte als klappbare Liste in den Artikel zur [[CIA]] eingefügt und dann gelöscht werden. -- [[Benutzer:SirAlec|SirAlec]] 14:17, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Wieso? [[Benutzer:83.77.169.140|83.77.169.140]] 14:24, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Begründung dafür ist nicht zu sehen. Die Tatsache, dass der Posten jahrelang in Personalunion mit dem Chef der CIA stand, ändert nichts daran, dass er eigentlich eine übergeordnete Position ist. --[[Benutzer:213.209.110.45|213.209.110.45]] 15:00, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Realson]] ==<br />
<br />
Magere bis keinerlei Quellen, wenn ich nix übersehen habe, keine eigenständigen Veröffentlichungen, das übliche "hat mit diesem und jenem und kennt ganz viele"-Geschwurbel, streicht man den POV, bleibt wenig. -- [[Benutzer:Bundeswahrheitsminister|Bundeswahrheitsminister]] 14:37, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Laut der Punkte 4 und 7.2 von "was wikipedia nicht ist", macht es denke ich Sinn diesen Artikel zu löschen. Die Biographie ist zudem inhaltlich nicht 100% korrekt und sprachlich mehr als holprig.<br />
Weiterhin gibt es hier kaum nennenswerte Quellenangaben oder sonstige Hinweise, woher diese Biographie stammt, und kann somit also auch nicht auf Richtigkeit überprüft werden. [[Benutzer:Fleischistmeingemuese|Fleischistmeingemuese]] 15:07, 11. Okt. 2007 (CEST)Fleischistmeingemuese<br />
<br />
:Allerdings habe ich aus heißer Quelle erfahren, dass die Informationen quasi aus erster Hand kommen, also von jemandem, der es recht genau wissen müsste ;) -- [[Benutzer:Arcimboldo|Arcimboldo]] 15:17, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Ich bin der Verfasser dieses Artikels. Ich hab diese Seite hier eingestellt um besagtem Künstler eine Freude zu machen. Allerdings wusste ich nicht, das die Daten, die ich ohne sein Wissen benutzt habe, nicht für die Verwendung im Internet gedacht waren. Ich bitte also ebenfalls um die Löschung des Artikels. Vielen Dank. [[Benutzer:Morefiyah|Morefiyah]] 16:19, 11. Okt. 2007 (CEST) Morefiyah<br />
<br />
== [[Pizza Hawaii]] (elw. Fall4) ==<br />
Entspricht nicht den RK, ansonsten muss es auch eigene Artikel für Pizza Tonno, Funghi usw. geben - kann als Varianten bei Toast Hawaii und notfalls auch bei Pizza eingearbeitet werden --[[Benutzer:81.173.230.3|81.173.230.3]] 14:40, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Wurde bereits (zusammen mit dem Toast) diskutiert und behalten.[http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/16._Februar_2006#Pizza_Hawaii_.28bleibt.29] Lang ist es zwar her, aber angebracht dürfte der Hinweis sein.--[[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Disk...]]</small> 14:46, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Kein neuer LA Grund. -LA, War LK nachgetragen --[[Benutzer:Nolispanmo|Nolispanmo]] [[Benutzer_Diskussion:Nolispanmo|<small>Disk.</small>]] [[Benutzer:Nolispanmo/Bewertung|<sup>'''±'''</sup>]] 14:57, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
* Di IP könnte ja zum Beispiel die Artikel zu Pizza Tonno, Pizza Funghi usw. selbst nachreichen, oder? Bevor sie sich hier wichtig tut. Nur so eine Idee .... [[Benutzer:195.93.60.130|195.93.60.130]] 15:03, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
::(Hallo Mutti!) Der Artikel ist nach wie vor überflüssig. Die Quellen sind fragwürdig. Ich habe gesucht, aber nichts genaues findet man nicht. Das einzig sichere ist, dass es sich um Pizza mit Schinken, Käse und Ananas handelt, die in Italien nich erfunden wurde. Ein Sätzchen dazu im Artikel [[Pizza]] würde nach wie vor ausreichen. [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer Z]] [[Benutzer Diskussion:Rainer Zenz| ...]] 20:13, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Straubing_Spiders]] ==<br />
<br />
So ganz erschließt sich mir die Relevanz dieses Vereins nicht, auch wenn er schon mal in der 2. American- Football-Bundesliga gespielt hat.<br />
--[[Benutzer:STBR|STBR]] – [[Benutzer_Diskussion:STBR|!?]] 14:42, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
''Die Straubing Spiders sind ein American Football Team aus Straubing im deutschen Bundesland Bayern.'' Das stellt den Artikelinhalt da - gefolgt von einer ellenlangen Liste - di noch nicht fertiggestellt ist. Relevanz kann ich aus diesen Nichtartikel nicht heben. '''Löschen'''.--[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 18:33, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Healthy worker effect]] ==<br />
<br />
SLA→LA --[[Benutzer:Ephraim33|Ephraim33]] 14:53, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Besteht den OMA-Test nicht. Ist so etwas schon ein gültiger Stub? Es gibt aber schon viele Quellen im Internet '''7 Tage''' --[[Benutzer:Nolispanmo|Nolispanmo]] [[Benutzer_Diskussion:Nolispanmo|<small>Disk.</small>]] [[Benutzer:Nolispanmo/Bewertung|<sup>'''±'''</sup>]] 15:04, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
Erstmal die Rechtschreibfehler ausgebügelt. Aber dadurch, dass ich eh nix verstanden hab, hab ich das jetzt auch nicht als besonders wichtig eingestuft.--<small> [[Benutzer:Fecchi|SPIROU]] </small> <small>[[Benutzer Diskussion:Fecchi|Eine Audienz?]]</small> 15:23, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
der Einsteller hat offensichtlich selbst nicht verstanden, um was es eigentlich geht. Möglicherweise gibt es dafür auch einen deutschen Begriff --[[Benutzer:Dinah|Dinah]] 20:28, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[UCC-Hamburg]] ==<br />
<br />
Relevanz fraglich ("Ultimate Close Combat" ergibt nur 49 Google-Treffer), ungenügende Artikelqualität (POV, keine eindeutige Definition des Begriffs) -- [[Benutzer:Zehnfinger|Zehnfinger]] 15:01, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Sprachlich überarbeitet, Relevanz würde ich sagen ist schon gegeben, wie gesagt, wird es auch bei Polizei und Militär verwendet, wenn das dann stimmt. Vll einfach falscher Suchbegriff oder falsches Lemma?--[[Benutzer:Repat|Repat]] 15:04, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
s.o.--[[Benutzer:Repat|Repat]] 15:04, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Die Artikelqualität ist überdurschnitlich gut.Relevanz fraglich ? Für Laien ?<br />
<br />
UCC-Hamburg ist ein gewerblicher Unternehmer (wenn ich die im Moment recht kümmerliche Homepage richtig verstanden habe) mit ca. 17 regelmäßigen Trainingsstunden, der auch Kurse für Unternehmen ... anbietet. Ob die behauptete Relevanz für staatliche Institutionen wie Polizei / Militär gegeben ist (und Relevanz heißt nicht subjektive Wichtigkeit, sondern Verbreitungsgrad!), lässt sich aus dem Artikel nicht beurteilen, Quellen sind bis auf die Homepage ohne wirkliche inhaltliche Aussagekraft nicht angegeben. Wenn der Nachweis erbracht ist, dass UCC als Technik relevant ist, den Artikel entsprechend verschieben, UCC-Hamburg als gewerblicher Anbieter halte ich für löschfähig. --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 18:18, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Manfred Klauda]] ==<br />
Wurde unter Simon Seemann hier diskutiert. Ich finde die Begründung dort nachvollziehbar. Museumsgründer reicht angesichts des betreffenden Museums imho nicht aus, Guiness-Rekordhalter dito. -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 15:03, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Einarbeiten beim Museum und '''löschen''' [[Benutzer:GMH|GMH]] 15:15, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Nein, nicht im Museum einarbeiten. Dann wäre der kurze Museumsbericht von den Erfolgen seines Gründers dominiert und das wäre nicht sinn der Sache. Ich bin echt ratlos, was da zu tun ist, denn für das Museum ist er zu gewichtig, als dass man ihn einarbeitet, relevant für einen eigenen Artikel ist er auch nicht. '''7 Tage''', vielleicht kriegt da mal jemand ne Erleuchtung.--<small> [[Benutzer:Fecchi|SPIROU]] </small> <small>[[Benutzer Diskussion:Fecchi|Eine Audienz?]]</small> 15:19, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Entweder '''einarbeiten''' oder einfach '''löschen'''. Tretautosrekorde?--[[Benutzer:Tresckow|Tresckow]] 16:47, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[La Esperantisto]] ==<br />
<br />
Keine Relevanz ersichtlich. Redirect wäre da das höchste der Gefühle -- Ralf Scholze 15:02, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Ja, eine Zeitung, die eh gleich wieder eingestellt wurde, ist echt nicht relevant.--<small> [[Benutzer:Fecchi|SPIROU]] </small> <small>[[Benutzer Diskussion:Fecchi|Eine Audienz?]]</small> 15:13, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:"... war die ''erste'' Esperanto-Zeitschrift ...". -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 15:15, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::Über die es offensichtlich nicht viel zu berichten gibt. Nicht mal wie viele Exemplare es gab. Bisher liest es sich wie eine sofort nach der ersten Nummer eingegangene Vereinszeitung. Nicht relevanter als das Vereinsblättchen des Kleingartenvereins "Gute Hoffnung". Die hatten auch irgendwann mal ne Erstausgabe. [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 15:17, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::1889-1895. Zwei Nummern hats dann ja wohl gegeben. Auch verblüffend, dass sie als Nürnberger Blatt sich nach Ihrer Erstausgabe 1889 sechs Jahre darauf einen Abonnentenstamm in Russland aufbauen konnte, ohne weitere Ausgaben zu veröffentlichen, und dass sie einen Autor wie Tolstoi veröffentlichen konnte. Aber der schreibt ja auch beim Kleingartenverein "Gute Hoffnung". -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 15:25, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
::::Wie gesagt, im Lemma ist keine Relevanz ersichtlich. -- [[Benutzer:Ralf Scholze|Ralf Scholze]] 15:33, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::::Abgesehen davon, dass aus dem Lemma eigentlich nie die Relevanz hervorgeht: Wenn Du das auch so siehst:''Wie gesagt, im Lemma ist eine Relevanz ersichtlich'', dann ist es ja gut. Vielleicht LA rausnehmen? -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 15:48, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
: Ich habe etwas mehr Fleisch an diese Knochen gegeben. Jetzt sollte doch die Relevanz klar sein. Der Artikel hat jetzt auch Infos über Erscheinungsweise und Auflage. IMHO kann der LA jetzt raus. --[[Benutzer:Saluk|Saluk]] 15:56, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::In der jetzigen Form sehe ich auch Relevanz als erste Zeitung. Ob andere das auch so sehen, bleibt abzuwarten. Die LD jetzt schon zu beenden nach nur wenigen Beiträgen, halte ich grundsätzlich für verfrüht. Wenn der Antragsteller seinen Antrag zurückziehen möchte, ist das eine andere Sache. <small> nur mal so aus Neugierde: Wie kann sich aus dem "Artikel-Namen" (also Lemma) Relevanz ergeben? Das ist doch nur der Name der Zeitschrift. </small> --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 18:25, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:::Der Deutsche Esperanto-Bund kommt gerade mal, wenn hier die Zahlen stimmen, auf 1600 Mitglieder. Unter der Voraussetzung sieht es mit Relevanz düster aus. Beim Artikel von Tolstoj (hatte nicht für diese Zeitschrift geschrieben, es handelt sich nur um eine Übersetzung) wurden sicher nicht nur die Übersetzung in exotische Sprachen, die keine sprach, zensiert, sondern auch Überstzungen ins Deutsche, Französische und Englische und nicht zu Vergessen das russische Original. Man versucht hier zwar zu unterstellen, das Tolstoj sich übr die Zensur der Esperantoversion seines Artikels aufregte. Richtiger dürfte sein, dass Tolstoj sich übre die Zensur '''seines''' Artikels aufregte. WEder die Zensurgeschichte noch der wirtschaftliche Niedergang sind in irgendeiner Art- und Weise durch Sekundärquellen belegt. -- 22:40, 11. Okt. 2007 (CEST) -- [[Benutzer:Ralf Scholze|Ralf Scholze]] 23:03, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
<br />
[[Lingvo Internacia]] kommt wohl auch demnächst. Im Artikel schon mal rot verlinkt. Ich hoffe die hat länger durchgehalten.--[[Benutzer:Tresckow|Tresckow]] 20:20, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:@Anonymer Schreiber: Woher weisst Du, wieviele Mitglieder der Deutsche Esperanto-Bund Ende des 19. Jhd. hatte? Und ist das für dessen Relevanz von Bedeutung? Der Esperanto-Artikel schreibt ja auch, dass die Esperanto sehr langsam wuchs. Ich sehe da durchaus Parallelen zum Automobil: Sowas wie der [[Reitwagen]] von Daimler hätte aus sich heraus sicher keine Relevanz, seine historische Bedeutung scheint mir aber unbestreitbar. -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 23:12, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Deutsche Fußballolympiamannschaft (1984/1988)]] ==<br />
<br />
Schafft die Relevanzkritirien nicht. Keinen Mehrzweck. Lässt sich auch in Artikel der Olympischen Spiele einbauen. [[Benutzer:Alkab|alkab]] [[Benutzer Diskussion:Alkab|<sup>D</sup>]][[Benutzer:Alkab/Aktuelles|<sub>A</sub>]][[Benutzer:Alkab/Bewertung|<sup>B</sup>]] 15:22, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Ich bin für Ausbau und '''behalten'''. Es war eine Besonderheit. --[[Benutzer:Guffi|Guffi]] 15:35, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Am Ende von [[Deutsche Fußballnationalmannschaft der Amateure]] einbauen und gut ist es. --[[Benutzer:Wahrerwattwurm|Wwwurm]] [[Benutzer Diskussion:Wahrerwattwurm|<small>Mien Klönschnack</small>]] 15:37, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::Widerspruch! Waren keine Amateure, sondern Profis und ist zudem umfassender unter [[Deutsche Fußballnationalmannschaft/Olympische Spiele]] abgehandelt - daher Einbau des Satzes "Nach einer Regeländerung ..." und '''redirect''' dorthin (siehe dazu auch [[Portal Diskussion:Fußball#Olympiamannschaften]]) --[[Benutzer:Mghamburg|Mghamburg]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Mghamburg|Diskussion]]</sup> 16:00, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::Und analog mit der [[Fußballolympiamannschaft der DDR (1980)]] verfahren... --[[Benutzer:'ElLo57|Jo Atmon]] <sup>[[Benutzer_Diskussion:'ElLo57|'ello!]]</sup> 16:20, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::::Wieso analog? In welchen Artikel? Der Artikel [[Fußballolympiamannschaft der DDR]] ist so ne Art BKL, nen Sammelartikel [[Fußballnationalmannschaft der DDR/Olympische Spiele]] gibt es nicht. --[[Benutzer:Mghamburg|Mghamburg]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Mghamburg|Diskussion]]</sup> 17:12, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::::Da fragt sich, warum - oder auch, warum ''[[Deutsche Fußballolympiamannschaft (1984/1988)|diese]]'' dann bei der DFB-Elf unter dem /Lemma eingebaut werden soll. Also verschieben auf [[Fußballnationalmannschaft der DDR/Olympische Spiele]] und weiterleiten von [[Fußballolympiamannschaft der DDR (1980)]]. Und dann die von Dir verlinkte Diskussion aus dem Portal wieder aufnehmen. Gleiches <s>Recht</s> <s>Verfahren</s> Lemma für Alle. --[[Benutzer:'ElLo57|Jo Atmon]] <sup>[[Benutzer_Diskussion:'ElLo57|'ello!]]</sup> 17:35, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Ich sehe keinen Sinn in einem Artikel über zwei verschiedene Fußballmannschaft in einem Artikel. Sollte gelöscht werden und aufgeteilt in zwei eigene Artikel, die allerdings unbedingt mehr Hintergrund benötigen. - Gruß --[[Benutzer:Rybak|Rybak]] 17:45, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Megatributes]] (erl. schnellgelöscht) ==<br />
<br />
Google sagt hat 0 Treffer und sagt: Meinten Sie: Pageattributes. Ich finde weder Konzertberichte, noch Bandlebensläufe noch Hinweise auf ein Revival im Dezember. Also stell ich das F-Wort in den Raum: Fake.-- [[Benutzer:Mordan|Mordan]] [[Benutzer Diskussion:Mordan|<small>-?-</small>]] 15:25, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Ich finde über URV-Scan folgende Seite, von der ein Textteil kopiert wurde: [http://www.the-monsters-of-rock.com/verweise/verweis_1.html] -- [[Benutzer:Myotis|Myotis]] 15:28, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::In Kassel auf die Schnelle nichts: [http://www.google.ch/search?hl=de&client=firefox-a&rls=org.mozilla%3Ade%3Aofficial&hs=5Jd&q=Kassel+7.12.+Festival&btnG=Suche&meta=] --[[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 15:31, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
danke. also fake. ich stell sla -- [[Benutzer:Mordan|Mordan]] [[Benutzer Diskussion:Mordan|<small>-?-</small>]] 15:31, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Als Fake schnellgelöscht. --[[Benutzer:STBR|STBR]] – [[Benutzer_Diskussion:STBR|!?]] 15:41, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Red Bull Art of Motion]] ==<br />
<br />
Letzte Woche erstmals durchgeführt, Randsportart - Relevanz daher (noch) nicht erkennbar. Der Sprachstil tut sein übriges -- [[Benutzer:Zehnfinger|Zehnfinger]] 15:26, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Lemma-Name korrigiert --[[Benutzer:Nolispanmo|Nolispanmo]] [[Benutzer_Diskussion:Nolispanmo|<small>Disk.</small>]] [[Benutzer:Nolispanmo/Bewertung|<sup>'''±'''</sup>]] 15:37, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Als Einzellemma '''löschen'''. Gehört in die Liste von Pokerbegriffen. --[[Benutzer:UliR|UliR]] 18:40, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Erdpotential]] ==<br />
<br />
Nullaussage -- [[Benutzer:Zehnfinger|Zehnfinger]] 15:29, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Zumal in veralteter Rechtschreibweise. -- [[Benutzer:Arcimboldo|Arcimboldo]] 15:43, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Das ist schlichtweg kein Artikel, auch kein Stub. Der Autor scheint kein Interesse am Ausbau zu haben '''Löschen''' --[[Benutzer:Nolispanmo|Nolispanmo]] [[Benutzer_Diskussion:Nolispanmo|<small>Disk.</small>]] [[Benutzer:Nolispanmo/Bewertung|<sup>'''±'''</sup>]] 15:49, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Redirect auf [[Erdung]] erscheint mir sinnvoll. Der Inhalt ist zwar nichtssagend, aber richtig. Bei Ausbau kommt allerdings das heraus, was in "Erdung" steht. --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 19:29, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Gegen eine sinnvolle Weiterleitung habe ich nichts. Leider meint [[Erdung]] nicht genau das gleiche. Erdung ist die Herstellung einer leitenden Verbindung mit der Erde. Ergebnis der Erdung ist, dass die geerdeten Leiter auch das Erdpotential haben. Vielleicht könnte man den Artikel ja doch ausbauen ? Ist mir ja auch ein bisschen peinlich, so einen kurzen "Artikel" online zu stellen. --[[Benutzer:Zipferlak|Zipferlak]] 21:41, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[HS-ART]] (schnellgelöscht)==<br />
<br />
Erfüllung der Relevanzkriterien fraglich: Homepage macht keine Angaben, die Beschreibung als KMU im Artikel spricht eher dagegen. -- [[Benutzer:Zehnfinger|Zehnfinger]] 15:40, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:''Weiters beschäftigt sich HS-ART auch mit der digitalen Erkennung von Werbung'' Wir auch. RKs nicht nachgewiesen. Als Werbebeitrag '''löschen''' --[[Benutzer:Nolispanmo|Nolispanmo]] [[Benutzer_Diskussion:Nolispanmo|<small>Disk.</small>]] [[Benutzer:Nolispanmo/Bewertung|<sup>'''±'''</sup>]] 15:51, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::Wegen eindeutiger Unterschreitung der Relevanzkriterien für Firmen habe ich SLA gestellt, zumal wenn man die Werbung rausstreichen würde, gar keine Substanz mehr da wäre. --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] 22:49, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Nach SLA gelöscht. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]]&nbsp;[[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 22:58, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Human Area Network]] (erl. URV) ==<br />
<br />
Kein enzyklopädischer Artikel, Lemma wird nicht erklärt, unverständlicher Stil -- [[Benutzer:Zehnfinger|Zehnfinger]] 15:55, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Heise-News-URV: [http://www.heise.de/newsticker/meldung/56654] -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 16:15, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Zudem ist nach 2006 dazu nichts mehr zu finden. Wohl kaum relevant. URV Baustein gesetzt --[[Benutzer:Nolispanmo|Nolispanmo]] [[Benutzer_Diskussion:Nolispanmo|<small>Disk.</small>]] [[Benutzer:Nolispanmo/Bewertung|<sup>'''±'''</sup>]] 16:28, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
<br />
== [[Ehrenmann]] (schnellgelöscht)==<br />
<br />
Nur ein Wörterbucheintrag --[[Benutzer:Kedo|Kedo]] 16:13, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Ack. Zudem falsch. '''Schnellösch''' -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 16:57, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
Dieser falsche Stub, ist m.E. eigentlich '''schnelllöschfähig'''.--[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 18:22, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Schnellöschung''', --[[Benutzer:Trinidad|Trinidad]] [[Benutzer Diskussion:Trinidad|?!]] [[Portal:Tansania|Ta]] 19:58, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
SLA gestellt. <span style="font:12px Eras Medium ; ">[[Benutzer:Super.lukas|<span style="color:#00688B'"><big>ʃ</big>.λʊƙας</span>]] [[Benutzer Diskussion:Super.lukas|<sub><big>✉</big> </sub>]] [[Benutzer:Super.lukas/Bewertung|<sup><big>±</big></sup>]]</span> und [[benutzer:FritzG|FritzG]] ausgeführt.<br />
<br />
Nach SLA gelöscht. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]]&nbsp;[[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 20:13, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[TeeAge-Beatz]] ==<br />
<br />
war SLA: Spam. [[Benutzer:Thorbjoern|Thorbjoern]] 15:26, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Begründung, warum abgelehnt: TeeAge-Beatz IST ein fest eingetragenes Unternehmen, es liegt KEIN Spam vor und falls der Artikel zu einseitig geschrieben ist (siehe Eigenwerbung) kann und sollte der Text sinnvoll geändert werden, siehe AGBs.<br />
T.-Beatz hat keine unerhebliche Stellung im Bereich Newcommer.<br />
Andere Unternehmen und Künstler haben einen ähnlichen Text, der genau wie hier neutral ist. <small>(''Der vorstehende, {{{ALT|nicht}}} [[Hilfe:Signatur|signierte]] Beitrag stammt von'' [[Benutzer:81.92.16.68|81.92.16.68]] ([[Benutzer Diskussion:81.92.16.68|Diskussion]] • [[Spezial:Beiträge/81.92.16.68|Beiträge]]) --[[Benutzer:Mordan|Mordan]] [[Benutzer Diskussion:Mordan|<small>-?-</small>]] 16:16, 11. Okt. 2007 (CEST)) {{{3|}}}</small><br />
<br />
'''löschen''' Relevanz im Text nicht nachgewiesen, vermutlich auch nicht möglich. Wenn es eine erhebliche Stellung hat, gehört das in den Text. ''Der da hat auch einen erschossen, also darf ich auch'' ist keine gültige Diskussionslinie in Löschdiskussionen. -- [[Benutzer:Mordan|Mordan]] [[Benutzer Diskussion:Mordan|<small>-?-</small>]] 16:16, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''anti löschen''' <br />
Man könnte ja einfach mit konkreten Zahlen und Statistiken arbeiten, vielleicht hilft das. <br />
In 1 Jahr über 40.000 Besucher auf MySpace, die Beats sind auf über 100 Alben vertreten mit einer Auflage zwischen 50 - 1000 CDs, demnächst die ersten Clips im TV. Auf vielen Internetportalen sind wir nicht mehr wegzudenken, zum Beispiel kann man mal die Redaktion von www.myownmusic.de anschreiben und fragen, was die dazu sagen; die sind ja auch recht seriös.<br />
Hier fehlt auch noch die Information, dass TeeAge-Beatz die erste Freebeat-EP Deutschlands herausgebracht hat. <br />
Und noch etwas Letztes: Die Producer sind im Schnitt erst 18 Jahre alt und haben schon so immenses erreicht, ich denke sowas sollte man würdigen.<br />
Ich weiß in dem Bereich gibt es zu viele Schwätzer und Möchtegerne, deshalb ist die Skepsis hier berechtigt und das habe ich auch erwartet. Ich denke, dass nach dieser Stellungnahme der Sachverhalt klarer ist. Vielleicht sollte der Artikel auch dahingehend noch verändert werden.<br />
<br />
<br />
Alle meine Freunde hören hier im Moment "Zwielicht" und du sagst, dass TeeAge-Beatz nicht entscheidend is? Da sind manche Personnen unbekannter, die hier stehn!!!<br />
<br />
== [[Rosalyn Bruyere]] ==<br />
<br />
Kein Artikel, sondern eine Werbebroschüre. Relevanz deshalb auch unklar, da anscheinend noch nicht mal en. einen Artikel zu der Dame hat. [[Benutzer:80.133.162.128|80.133.162.128]] 16:18, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Hauptautorin eines Buches, ansonsten sehe ich da nur esoterisches Schnuffelwuffel. Wenn da nicht mehr kommt bitte '''löschen''' --Johnny Yen <small>[[Benutzer Diskussion:Johnny Yen|Watt'n?]]</small> 16:27, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Glaube kaum das da noch mehr kommt, schließlich ist der "Artikel" schon ein Jahr und 3 Monate alt. [[Benutzer:80.133.162.128|80.133.162.128]] 16:29, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Ich vermisse eine neutrale, glaubwürde Quelle, oder hab ich die nur übersehen? Wenn das alles so stimmt, was in dem Artikel steht, bin ich doch sehr überrascht, dass sie nicht schon längst auf dem Titel der BILD landete --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 19:06, 11. Okt. 2007 (CEST) <small> Nachtrag: Ich meine damit nicht die Teilnahme an Studien oder dass sie anerkannt ist als Geistliche in den USA, das schaffen dort auch die Anhänger der grünen Männchen vom Mars problemlos ich meine eher die Wirksamkeit ihrer Tätigkeit --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 19:10, 11. Okt. 2007 (CEST) </small><br />
<br />
== [[Die zehn Lügen des Makedonismus]] (entsorgt) ==<br />
<br />
Relevanzkriterien meilenweit verfehlt, außerdem macht sich der Artikel den offensichtlichen POV des Buches zu eigen. -- [[Benutzer:SCPS|SCPS]] 16:20, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Darf ich eine Zusammenfassung von [[Mein Kampf]] inklusive Link auf den Inhalt hier einstellen? Darf ich? Bitte... Bitte... Oh, das gibts ja schon... <br />
<br />
:Nein, im Ernst: Selbst wenn man die Relevanz von dem Buch mal ausser acht lässt, ist der Artikel nur politischer POV vom Feinsten. Da fehlt die Kritik, irgendwelche Information über Rezensionen und Angaben darüber, was nun wirklich wahr ist (auch wenn man ''darüber'' streiten kann). '''Höchstens 7 Tage''' --[[Benutzer:PaterMcFly|PaterMcFly]] <sub>[[Benutzer_Diskussion:PaterMcFly|Diskussion]]</sub> <sup>[[Spezial:Beiträge/PaterMcFly|Beiträge]]</sup> 17:03, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Hm, was für das [[Wikipedia:WikiProjekt Südosteuropa]]? --[[Benutzer:Asthma|Asthma]] 17:06, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:[[WP:RK#Bücher und sonstige literarische Werke]] – lohnt es sich wirklich, Arbeit zu investieren? --[[Benutzer:SCPS|SCPS]] 17:17, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:: Ein Mazedonier gehört meines Wissens noch nicht zu den regulars hier, das würde vielleicht ein paar Spässeken abwerfen. Gerne sähe ich einer Wikizension des Buches entgegen, aber ausser vielleicht [[Benutzer:RosarioVanTulpe]] könnte es wohl niemand hier lesen und, naja, ich würde mich auch schämen, einen Muttersprachler wegen eines solchen Pillefits zu belästigen. Was ich nicht verstehe: Wie kann es das Buch in "mazedonischer Sprache" geben? Die gibt's doch gar nicht!!!!!!!! Das sind doch Serben, die einen bulgarischen Dialekt sprechen und das Gebiet um Skopje den Hellenen weggeklaut haben, um Albaner zu unterjochen. '''Reklamelemma bitte löschen''' [[Benutzer:Fossa|<span style="color:#886600">Fossa</span>]]<sub>[[Benutzer_Diskussion:Fossa|<span style="color:black;">?!</span>]]</sub><sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung|<span style="color:#330033"> ±</span>]]</sup> 17:27, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
Jawohl, Herr Fossa.--[[Benutzer:Syrcro|sугсго]][[Benutzer:Syrcro/roter Punkt|.]]<small>[[Benutzer Diskussion:Syrcro|PEDIA]]</small> 18:08, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Nordafrikanische Laufzwiebel]] (Schnellgelöscht) ==<br />
<br />
fake; bitte bild dann auch gleich löschen -- [[Benutzer:Isderion|Isderion]] 16:20, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Fürs Humorarchiv. -- [[Benutzer:Conny|Conny]] 16:22, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::SLA gestellt. Fürs Humorarchiv ist der zu schlecht. --Johnny Yen <small>[[Benutzer Diskussion:Johnny Yen|Watt'n?]]</small> 16:25, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
Weg. — <small>[[Benutzer:Manecke|Manecke]] ([[Benutzer:Manecke/Bewertung|oценка]]·[[Benutzer Diskussion:Manecke|oбсуждение]])</small> 16:28, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
<br />
== [[Otto-Hahn-Gymnasium (Dinslaken)]] ==<br />
<br />
Relevanz zweifelhaft, QS bislang nicht erfolgreich. -- [[Benutzer:Aspiriniks|Aspiriniks]] 16:22, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Aus dem Artikel keine Relevanz ersichtlich, da über reine Statistik keinen Inhalt (die kryptischen Andeutungen auf "viel mitgemacht" sind ja nett, aber auch nichtssagend) vorhanden. [[WP:AüS|Kriterien für Artikel über Schulen]] nicht ansatzweise erreicht. '''7 Tage''' zum Nachsitzen --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 18:31, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Bitte [[WP:AüS]] beachten, 7 Tage zum Verbessern. --[[Benutzer:Cup of Coffee|Cup of Coffee]] 20:16, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:...aber bitte auch [[WP:RK#Schulen]] beachten. Daß die Schule ''Besonderheiten aufweist oder historisch bedeutsam ist'', ist zumindest bisher nicht erkennbar. -- [[Benutzer:Aspiriniks|Aspiriniks]] 21:45, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Herbstspektakel]] ==<br />
<br />
Nicht relevant -- [[Benutzer:Zehnfinger|Zehnfinger]] 16:31, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Ein Kongress des Niedersächsichen Jugendverbandes - mit 80 - 100 Teilnehmern. Mit Verlaub, Relevanz läßt sich daraus nicht heben. '''Löschen'''.--[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 18:13, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[User32.dll]] (entsorgt) ==<br />
<br />
War SLA (''kein Artikel'') mit Einspruch -- [[Benutzer:Myotis|Myotis]] 16:32, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
* kein Artikel, da kein vollständiger Satz, imho in der Tat schnelllöschfähig--[[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 16:41, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Und nochmal SLA, das ist nichtmal ein Stub. -- [[Benutzer:Chaddy|Ch]][[Benutzer Diskussion:Chaddy|<span style="color:blue">aD</span>]][[Benutzer:Chaddy/Bewertung|Dy]] 16:46, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Thema ist sicher relevant, aber dazu gibt es wesentlich mehr und besseres zu schreiben als das hier. Und dann die Literaturangabe: Ein .NET-Buch ist etwa das denkbar schlechteste um sich über Windows-Kernel Bibliotheken zu informieren. '''Löschen'''--[[Benutzer:PaterMcFly|PaterMcFly]] <sub>[[Benutzer_Diskussion:PaterMcFly|Diskussion]]</sub> <sup>[[Spezial:Beiträge/PaterMcFly|Beiträge]]</sup> 17:19, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
18:42, 11. Okt. 2007 GDK (Diskussion | Beiträge) hat „User32.dll“ gelöscht (kein Artikel -<br />
keine Relevanz für einzene dll-Dateien) --[[Benutzer:PaterMcFly|PaterMcFly]] <sub>[[Benutzer_Diskussion:PaterMcFly|Diskussion]]</sub> <sup>[[Spezial:Beiträge/PaterMcFly|Beiträge]]</sup> 22:47, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[CarDelMar]] ==<br />
<br />
Keine Anzeichen, dass Relevanzkriterien für Unternehmen erreicht werden. -- [[Benutzer:Zehnfinger|Zehnfinger]] 16:34, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Ein „Onlinebroker“ für Mietwagen. Galoppiert wohl im gestreckten Galopp unter der RK hindurch. '''Löschen'''.--[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 18:06, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Crimson Jade]] (erledigt, gelsöcht) ==<br />
<br />
Erfüllt Relevanzkriterien nicht: Kein Album, nur regionale Auftritte, die gewonnenen Wettbewerbe scheinen auch nur regionaler Natur zu sein -- [[Benutzer:Zehnfinger|Zehnfinger]] 16:42, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Banspam ohne jegliche Relevanz. Zitat: ''Zur Zeit nimmt die Band ihr erstes Album auf, dass in kurzer Zeit fertiggestellt sein sollte.'' '''SLA''' gestellt. --[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 18:20, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Da die Relevanz entsprechend der Kriterien weit verfehlt wird, habe ich den Artikel gelöscht. --[[Benutzer:Mazbln|Martin Zeise]] [[Benutzer Diskussion:Mazbln|<big>✉</big>]] 18:25, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Remote Viewing]] ==<br />
<br />
Artikel ist unverständlich. Es scheint wohl um so was wie Fernwahrnehmung in den USA zu gehen. <br />
*Der Artikel ist allerdings völlig distanzlos geschrieben und macht sich die Sicht der Unterstützer zu eigen. <br />
*Außerdem enthält er keine Einzelnachweise trotz des für Theoriefindung anfälligen Lemmas. <br />
*Im übrigen ist er weitesgehend redundant zum etwas besseren Artikel Fernwahrnehmung. <br />
Als Nominierender {{neutral}} [[Benutzer:80.133.161.160|80.133.161.160]] 16:50, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Paul Sahli]] ==<br />
<br />
Eintrag für die Guinessbuchwiki. Der Artikel auf en:wp stiftet für mich keine Relevanz.--[[Benutzer:Tresckow|Tresckow]] 16:52, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
<br />
<br />
== [[EasyTAG]] ==<br />
<br />
Aus dem - schlechten - Artikel ist keine Relevanz ersichtlich. [[Benutzer:Syrcro|sугсго]][[Benutzer:Syrcro/roter Punkt|.]]<small>[[Benutzer Diskussion:Syrcro|PEDIA]]</small> 17:00, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Zwei-Satz-Stub, der mehr Fragen aufwirft als er beantwortet - zudem ist die Relevanz nicht ersichtlich. '''Löschen'''.--[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 18:04, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Und deswegen ist man so unfreundlich und bitten nicht erstmal [[Portal:Freie_Software/Qualitätssicherung]] um Hilfe bei diesem mangelhaften Artikel? Leute. Wenn das ein mausetotes Portal wäre sähe ich den direkten LA ja ein, aber es ist verdammt nochmal echt ätzend, wenn man sich erfolgreich schlechter Softwareartikel annimmt und trotzdem ohne Ausnahme statt einem freundlichen "Hey Leute ich hab da nen schlechten Artikel gefunden, könnt ihr da was machen?" ein implizites "Diese ganze scheiß Freie Software ist ein Haufen von Müll" zu hören bekommt. Der Ton macht die Musik. [[Benutzer:Arnomane|Arnomane]] 18:15, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
* recht bekanntes Programm, braucht aber wie gesagt Substanz. Man sollte es erst mit QS und Portalhinweis versuchen--[[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 18:46, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
Die Download-Zahlen auf Sourceforge sind jedenfalls nicht der Knüller (is aber auch bei so ziemlich jeder Linux-Distri bei und für Windows dienen sicher die Download-Archive) - aber 250.000 google-Treffer sind ja mal was. Zumindest für Linux wüsste ich nix vergleichbares, was man nicht komplett in den Orkus treten kann --[[Benutzer:TheK|TheK]]''[[Benutzer Diskussion:TheK|?]]'' 18:58, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Also gibt doch noch andere ähnliche. Das Installations-Tool setzt das Ding auf 4 Sterne, als einzigen Tagger neben ''Ex Falso'' (sagt mir nix). Außerdem fliegen beim Suchwort "id3" auf dieser Ebene noch diverse Player rum wie [[Exaile]], [[Banshee (Audiospieler)|Banshee]] oder [[JuK]]. Die Sterne werden soweit ich weiß über die Download-Häufigkeit verteilt, 5 bekommen fast nur die vorinstallierten Programme. --[[Benutzer:TheK|TheK]]''[[Benutzer Diskussion:TheK|?]]'' 19:22, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Eine Software zum Taggen von Audio-Dateien. Macht genau das, was man erwartet. Wofür braucht es ein eigenes Lemma? Gerne '''löschen.''' --[[Benutzer:Make|Make]] 21:35, 11. Okt. 2007 (CEST) (Finde freie Software übrigens super und benutze auch EasyTAG)<br />
<br />
== [[Impurismus]] (schnellgelöscht)==<br />
<br />
kurz: Verstoß gegen [[WP:TF]]. Lang: ja, ich hab studiert. Nein, ich versteh diese Textwüste nicht. Hier wird einer Literaturgattung die 2007 entdeckt wurde (aber schon ewig existiert) die Werke zahlreiche Autoren durch alle Jahrzehnte zugeschrieben inkl. der [[Bibel]], den Totenbüchern der alten Ägypter, [[Dante]], [[Brentano]], [[Schiller]] und [[Shakespeare]] sowie [[Ringelnatz]]. Als Quelle für diese bahnbrechende Erkenntnis ist nur dieses Buch zu finden, dessen Verfasser vermutlich auch der Autor dieses Lemmas ist. Ich stelle mal Theoriefindung in den Raum. -- [[Benutzer:Mordan|Mordan]] [[Benutzer Diskussion:Mordan|<small>-?-</small>]] 17:05, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:nicht nur vermutlich. sein lebenslauf auf seiner [[Benutzer:Literaturfreund|benutzerseite]] stimmt mit dem von der [http://www.impurismus.de/ impurismus-hp] inhaltlich überein.--[[Benutzer:Der.Traeumer|Der.Traeumer]] 17:09, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::so. hab mal ein bissle die googlehits genauer untersucht. [http://www.google.de/search?q=Impurismus&hl=de&rls=GGGL,GGGL:2006-34,GGGL:de&start=90&sa=N 68 google hits], davon führen ca 63 zu diesem buch, 2 gehe auf polnische (o.ä.) seiten, 2 führen "Meyers Konversationslexikon, Leipzig und Wien, Vierte Auflage, 1885-1892" und die letzte seite führt zu einem katalogtext eines museums...--[[Benutzer:Der.Traeumer|Der.Traeumer]] 17:23, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
oh man, 3,7 kilo feinste alleserschlagende Einheitstheorie in 2 Bänden für 128 Euro. Klasse Sache. Kein Wunder das hier Werbung dafür gemacht wird. Ein Bestseller wird das nicht. -- [[Benutzer:Mordan|Mordan]] [[Benutzer Diskussion:Mordan|<small>-?-</small>]] 17:24, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
ich hab mal ein bisschen in den Abhandlungen auf der Seite gewühlt. Also die Fachbücher für Literaturwissenschaft die hier im Regal stehen sehen anders aus. Das sieht mehr nach einer verquasten Privattheorie die niemand ausser dem Autor je verstehen wird aus, als nach wissenschaftlich fundierter Theorie. -- [[Benutzer:Mordan|Mordan]] [[Benutzer Diskussion:Mordan|<small>-?-</small>]] 17:29, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Abgesehen von seiner Benutzerseite auch der bisher einzige Edit des Benutzers. Heute angemeldet. Das ist zumindest verdächtig. --[[Benutzer:PaterMcFly|PaterMcFly]] <sub>[[Benutzer_Diskussion:PaterMcFly|Diskussion]]</sub> <sup>[[Spezial:Beiträge/PaterMcFly|Beiträge]]</sup> 17:48, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Im Verlag ''Die blaue Eule''. Einen Ausdruck mal über die Jahrhunderte verfolgt und irgendwie dazu passende Fundstellen zusammengekleistert. Ich lach mich schief. '''Schnellöschen'''. -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 19:47, 11. Okt. 2007 (CEST) plant für 2008, ''das'' Standardwerk über Halluzinatorik zu verfassen. Thematischer Beginn: Entweder Platos Höhlengleichnis oder die Tantalusqualen - da bin ich noch nicht schlüssig (oder doch lieber den brennenden Dornbusch?).<br />
<br />
Ich hab mir das mal diagonal angetan: Mithilfe von 400 leichtmerkbaren Abkürzungen wird jedem Wort ein "unreiner" sprich sexuel konotierte Bedeutung zugewiesen und damit dann nachfgewiesen das nahezu alle Werke dem Impurismus angehören. Interessanterweise behauptet der Autor (selber Lehrer) das Werke des Impurismus aufgrund der erotisierenden Grundbotschaft nicht für den Schuldienst geeignet sind. Der Impurismus verfolgt zwei (leider paradox engegenstehende) Absichten: 1. Lösung der Botschaft vom Wort und sichtbare Rückführung auf die Sprache an sich und 2. verstecken der impuristischen Bedeutung.<br />
Ganz großes Kino! -- [[Benutzer:Mordan|Mordan]] [[Benutzer Diskussion:Mordan|<small>-?-</small>]] 19:53, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Bitte, bitte '''ganz schnell löschen''', denn mehr als bei [http://susi.e-technik.uni-ulm.de:8080/Meyers2/seite/werk/meyers/band/8/seite/0909/meyers_b8_s0909.html#Impurismus Meyers] gibt es wohl über das Thema nicht zu sagen. --[[Benutzer:Succu|Succu]] 20:46, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Ich hab mal SLA versucht. Das ist wirklich ganz fürchterlich. Koastproben: "Eine genaue Abgrenzung wird man aber erst vornehmen können, wenn der Impurismus in allen Nationalliteraturen gründlich erforscht ist." "seit Jahrtausenden so raffiniert in Mythen und Literatur versteckt [...], dass heute nur eine kulturelle Elite von Eingeweihten die sexuellen Subtexte unter den Werken versteht." -- Schon lange nicht mehr so einen Unsinn gelesen. --[[Benutzer:Make|Make]] 21:57, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Nach SLA gelöscht. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]]&nbsp;[[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 22:06, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Bamma B]] (Schnellgelöscht) ==<br />
<br />
kein Album, Relevanz? Johnny Yen <small>[[Benutzer Diskussion:Johnny Yen|Watt'n?]]</small> 17:05, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
''2008 es wird mit spannung das erste soloalbum erwartet...'' kann solange warten '''wechen''' -- [[Benutzer:Mordan|Mordan]] [[Benutzer Diskussion:Mordan|<small>-?-</small>]] 17:33, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
Weg. Ich bin mal gespannt. — <small>[[Benutzer:Manecke|Manecke]] ([[Benutzer:Manecke/Bewertung|oценка]]·[[Benutzer Diskussion:Manecke|oбсуждение]])</small> 18:03, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
<br />
== [[Spickmich]] ==<br />
<br />
Ehemaliger SLA, durch zwei Einsprüche umgewandelt in LA [[Benutzer:RIP|RIPchen]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:RIP|Diss mich]]</small></sup><sub><small>[[Benutzer:RIP_/Bewertung|Bewerte mich]]</small></sub> 17:12, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
Vorher:<br />
'''Begründung:''' ich kann nicht erkennen warum das relevant sein soll [[Benutzer:80.121.58.98|80.121.58.98]] 17:01, 11. Okt. 2007 (CEST)}}<br />
:'''Einspruch'''. Ging soweit ich mich erinnern kann durch die Medien als ''das'' "Lehrerbashing- Portal", wohl auch bedingt durch die Klage, die inklusive Quellen im Text belegt ist. Dürfte gerade darum auch eines der bekanntesten (und größten?) seiner Art sein, bitte 7 Tage, um das zu klären. --[[Benutzer:Pfalzfrank|Pfalzfrank]] <small>[[Benutzer Diskussion:Pfalzfrank|Disk.]] </small> 17:05, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::'''Ebenfalls Einspruch.''' Sollte wikifiziert und ein wenig umformuliert werden, sodass die Werbung nicht so ins Auge sticht. Denn für relevant genug halte ich die Seite nach dem Medientrubel der letzten Monate. --[[Benutzer:RIP|RIPchen]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:RIP|Diss mich]]</small></sup><sub><small>[[Benutzer:RIP_/Bewertung|Bewerte mich]]</small></sub> 17:08, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
Hat außerdem eine Gewisse Resonanz bei Schülern erlangt, ich weiß, wovon ich rede.--<small> [[Benutzer:Fecchi|SPIROU]] </small> <small>[[Benutzer Diskussion:Fecchi|Eine Audienz?]]</small> 17:24, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:'''behalten''' Wirkt relevant und ist ein ordentlicher Artikel. --[[Benutzer:Bluntsde|Blunts<small> d e</small>]] 17:39, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::Die im Artikel unter den Quellen genannte Rhein-Neckar-Zeitung berichtet nicht als einzige. Auch im Bonner Generalanzeiger meine ich mich an einen Artikel zu erinnern. Weiterhin wurde es auch im Radio (WDR) breitgetreten, ohne dass ich im einzelnen Belege liefern könnte. Für diese gibt aber Google auf der ersten Trefferseite schon Verweise auf die Sueddeutsche, Stern, Spiegel und Fokus. --[[Benutzer:Flickodelius|Flick]]<sup>[[Benutzer Diskussion:Flickodelius|?!]]</sup> 17:42, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
Bin ja prinzipiell gegen die Aufnahme von irgendwelchen kurzlebigen Portalen. Dieses wird aber auch jenseits vom Internet-Thema diskutiert (nämlich ob man Lehrer grundsätzlich bewerten darf) und hat schon bis Österreich Wellen geschlagen. eher '''behalten''' --[[Benutzer:TTomLL|TTomLL]] 17:50, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Bin fuer behalten, ist aber mal unter dem Artikelnamen [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spickmich.de&action=edit Spickmich.de] als nicht relevant genug empfunden worden.--[[Benutzer:Jakob S.|Jakob S.]] 19:18, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Behalten:''' Spickmich ist mehrfach sehr prominent deutschlandweit in die Schlagzeilen gekommen (wie auch im Artikel klar herauskommt). Selbst wenn es morgen vom Erdboden verschwinden würde, wäre es aufgrund seiner bisherigen überregionalen Wirkung in der Öffentlichkeit bedeutend und wichtig genug für einen eigenen Artikel. Darüber hinaus ist es ein solider Basisartikel und kein Werbeeintrag. [[Benutzer:Arnomane|Arnomane]] 19:29, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
: Genau genommen war dies <small>(gemeint war der Einwand von [[Benutzer:Jakob S.|Jakob S.]])</small> ein Redirect auf die in [[Wikipedia:Löschkandidaten/1. Juni 2007#Spickmich (gelöscht)|dieser Löschdiskussion]] '''schon zuvor auf Löschen entschiedenen''' Version. Zu beachten ist, dass einerseits vorgebrachte Argumente zwar hier gleich sind, also eine erneute Löschdiskussion formal unnötig ist, umgekehrt aber das Argument der Medienrelevanz sich wesentlich erhärtet hat, da 4 Monate später die Zeitungen immernoch berichten. --[[Benutzer:Flickodelius|Flick]]<sup>[[Benutzer Diskussion:Flickodelius|?!]]</sup> 19:36, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Kann man nicht ein übgreifenden Artikel "Bewertungsplattformen" eröffnen und darin solche Inhalte einfliessen lassen. Es gibt ja auch noch mehr solcher Plattformen: meinprof.de z.B. Die Plattform als solche ist ja dabei nicht so überragend wichtig. Man könnte einen Redirect schalten. --[[Benutzer:Docpedia|Docpedia]] 20:05, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Es gab über diese Plattform viele Presseberichte (u.a. Spiegel, Süddeutsche) und ein Gerichtsverfahren, das für viel Aufsehen gesorgt hat. Wenn das nicht relevant ist, dann sind es auch das [[Lotto]] nicht. Natürlich '''Behalten'''. --[[Benutzer:Cup of Coffee|Cup of Coffee]] 20:20, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
* die gab es sicher, aber mir fehlen Daten, wieviele Nutzer etwa, dann kann man es '''behalten'''--[[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 21:25, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Charity Motion]] ==<br />
<br />
'''Löschen,''' [[WP:RK|Relevanz]] scheint als offensichtlich neue Einrichtung sehr zweifelhaft. Zudem ist es wohl pure [[WP:SD|Selbstdarstellung]] (siehe Namen des Autors). -- [[Benutzer:Wo st 01|Wo&nbsp;st&nbsp;01]] <small>2007-10-11 17:39 (CEST)</small><br />
<br />
Es ist unternehmensunabhängig ein neues Prinzip. Es ist also keine Werbung für ein einzelnes Unternehmen. --[[Benutzer:Marzillo|Marzillo]] 17:46, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Das spiel hier keine Rolle! Laut Impressum auf der Homepage steht die "Charity Motion Group" dahinter, also ein Unternehmen. Die Relevanzkriterien für Wirtschaftsunternehmen werden nicht erfüllt. Auch wenn man wegen der "gemeinnützigen" (nicht im Sinne des Vereinsrechts) Bestrebungen die allgemeinen RK für Vereine anlegt, unterläuft es die Hürde deutlich. -- [[Benutzer:Wo st 01|Wo&nbsp;st&nbsp;01]] <small>2007-10-11 17:55 (CEST)</small><br />
<br />
==[[Peter Tauber]]==<br />
Ich sehe hier die [[WP:RK]] nicht erfüllt. '''Löschen''' [[Benutzer:AF666|AF666]] 17:53, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
''....seit 2003 Landesvorsitzender der Jungen Union in Hessen.'' Na, das reicht denn wohl noch nicht ganz. '''Löschen'''.--[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 18:01, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:'''Ganz schnell weg''' --[[Benutzer:Succu|Succu]] 21:23, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Erfüllt die Relevanzkriterien für Politiker nicht. Alleinstellungsmerkmale sind auch nicht zu erkennen. '''Löschen''' [[Benutzer:GMH|GMH]] 22:05, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Brendan B. Brown]] ==<br />
<br />
Keine - im Artikel zu erkennende - Bedeutung außerhalb der Band. Die drei Sätze können, sofern nicht schon enthalten, noch locker in den Bandartikel. QS drei Wochen lang erfolglos. [[Benutzer:Tröte|Tröte]] <small>[[Benutzer Diskussion:Tröte|Manha, manha?]]</small> 18:01, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Brooklyn Rippers]] (SLA)==<br />
<br />
Auch bei großzügigster Betrachtung ist dieser Text so miserabel dahingeschludert, daß man ihn nur als Müll bezeichnen kann. --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 18:09, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Zwei grottige Sätze zu einer Gang, der Al Capone angehörte. Da ist leider nichts behaltenswertes zu erkennen. '''Löschen'''.--[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 18:26, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Na ja ... als ich den LA stellte war da sogar noch mehr, und das ließ mir das Hirn bluten... --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 18:28, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[WLMML (Weihenstephaner Learning Material Language)]] ==<br />
<br />
Relevanz mag vielleicht gegeben sein - das ist schwer zu beurteilen, da der Text für Außenstehende absolut unverständlich ist. Und mit "Außenstehende" meine ich in diesem Falle jeden, der kein Genie auf dem Fachgebiet der Informatik ist. --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 18:12, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:'''Behalten'''. Ist sicher nicht schön gestaltet (gehören links zu den Akronymen rein und die Quelllen referenziert), aber jeder mit auch nur rudimentären Webkenntnissen (etwas selbst geschriebenes XHTML) kann erfassen was gemeint ist. --[[Benutzer:Zenwort|zenwort]] 18:40, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Absolut unverständlich, wenn überhaupt, von rein lokalem Interesse, keinerlei Relevanz nachgewiesen. '''löschen'''. --[[Benutzer:Achim Jäger|Achim Jäger]] 18:56, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Relevanz mag [[Portal:Informatik]] beurteilen, aber die Qualität des Artikel ist gräuslig und das Lemma völlig daneben. --[[Benutzer:Cup of Coffee|Cup of Coffee]] 20:22, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Das Lemma widerspricht sogar dem Artikelinhalt, schließlich fehlt das zweite M für "Markup". – Der Artikel ist kaum verständlich und fällt jedenfalls durch den OMA-Test. Zudem gewinne ich aus den Bemerkungen über Browser-Kompartibilität und AJAX den Eindruck, dass der Autor selbst nicht wirklich weiß, wovon er spricht. Diese Passagen treffen auf XML allgemein zu, sind daher keinesfalls Lemma-typisch. --[[Benutzer:Wikiroe|Wikiroe]] 23:07, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Klampfenkatholizismus]] ==<br />
;Löschen<br />
Ich möchte erneut einen Löschantrag stellen, obwohl man sich bei diesem [[Wikipedia:Löschkandidaten/10._Juli_2005#Klampfenkatholizismus_.28bleibt.29|Löschkanditat 10.Jul.2005]] fürs bleiben entschieden hat. Ich habe nur eine Quelle (stern-Artikel aus Heft 17/2003) zu diesen Begriff im Internet gefunden, welche sich nicht direkt oder indirekt auf eben diesen Wikipedia-Artikel beruft. Diese Online-Quelle habe ich im Artikel angeführt. Nach nunmehr zwei Jahren (genauer nach fünf Jahren seit bestehen des Sternartikels) möchte ich mich noch einmal gegen eine Aufnahme dieser Wortneuschöpfung aussprechen, denn der Begriff wird offensichtlich nicht weiter verwendet und hat sich auch nicht durchgesetzt. Ich schlage stattdessen ein Link auf auf [[Sacropop]] o.ä. vor, welche den Stern-Artikels mit dem Begriff "Klampfenkatholizismus" für die Suche enthält. --[[Benutzer:Mjchael2|Mjchael2]] 18:23, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
* Zustimmung, es ist ein journalistischer Neologismus, der sich nicht durchsetzte, darüberhinaus auch Theorienfindung, z.B. "''Es kann derzeit noch nicht abschließend beurteilt werden, ob dieses Phämomen tatsächlich dem jugendlichen Lebensgefühl entspringt oder ob die Kirche nur versucht, sich der Jugend anzubiedern.''", '''löschen'''--[[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 18:32, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
** PS, der Kritikansatz ist in [[Neues Geistliches Lied]] bereits erwähnt, somit auch redundant--[[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 18:38, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Manchmal lässt sich nur im Nachhinein entscheiden, ob ein Begriff wirklich relevant ist bzw. gewesen ist. Aufgrund der geringen Verbreitung damals und heute sehe ich keine Relevanz. Die Admin-Entscheidung (sinngemäß: Real existierender Begriff, verständlich erklärt) damals scheint mir auf die momentane Entscheidungslage nicht zuzutreffen, da es ja heute viele Wortschöpfungen gibt, die nicht in WP aufgenommen sind. Wörterbuch ist woanders. Also entweder nachweisen, dass der Begriff tatsächlich etabliert ist oder war, andernfalls löschen. Dafür '''7 Tage''' --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 18:40, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Sehe ich auch so. Eine schmissiger Bezeichnung, um das Phänomen um Tod Johannes Pauls II und den Trubel um Ratzinger in Köln zu beschreiben, ist noch kein [[Begriff#Definition_nach_DIN|Begriff]], geschweige denn ein relevantes Lemma. -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 19:22, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Löschen''', irrelevant, ohne jede Quelle (der Stern-Artikel ist da wohl keine, jedenfalls reicht er als einzige nicht aus), viel Brainstorming um eine journalistische Wortschöpfung, die sich offensichtlich nie irgendwo durchgesetzt hat. --[[Benutzer:UliR|UliR]] 19:31, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Löschen''', Hier ist der [http://www.stern.de/politik/panorama/:%0A%09%09stern-Serie%0A%09%09%09-Die-Weltreligionen/index.html?id=506691&p=5&nv=ct_cb&eid=532139 Stern-Artikel] --[[Benutzer:Succu|Succu]] 20:34, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Edward B. Gordon]] (schnellgelöscht)==<br />
<br />
Bei genauerer Betrachtung schrumpft der Anspruch auf Relevanz dieses Malers auf zwei Punkte zusammen:<br />
*Deutschlandradio Kultur erwähnte ihn mal<br />
*Er malt ''im Auftrag namhafter Firmen und Kunden''<br />
Selbst addiert ist das etwas dürftig. --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 18:28, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Diese "Daily soap" der bildenden Kunst mag vielleicht relevant sein, aber darum dreht sich der Artikel ja nicht, sondern um einen Vertreter dieses daily paintings. Ob die Person selbst relevant ist, lässt sich aufgrund des Artikels einfach nicht bewerten, da "im Auftrag namhafter Firmen und Kunden" doch eher auf das Gegenteil schließen lässt. Welche Firmen mit welchem Auftrag machen ihn bekannt? --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 18:47, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Autor hat seinen Text entfernt und bittet um Löschung. Habe deshalb SLA gestellt --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 19:14, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Nach SLA gelöscht. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]]&nbsp;[[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 19:26, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Evalyn Walsh McLean]] (erl.) ==<br />
<br />
Relevant ist die Dame schon alleine wegen ihres Reichtums allemal. Aber das ist kein Artikel, sondern ein unrettbarer Textkadaver. Der Vergleich mit der en-WP-Version offenbart das gnadenlos. Da an diesem mißratenen Fragment nichts zu retten ist, lieber löschen und Platz für etwas Besseres schaffen. --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 18:32, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Artikel ist tatsächlich deutlich auf der schlechteren Seite, allerdings doch zumindest auf Stub-Niveau - Lebensdaten, Grund der Relevanz) --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 18:52, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
::Ah! Inzwischen hat sich jemand wider Erwarten erbarmt ... na, dann ist mein LA natürlich auch weg. --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 19:13, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::Drei Links, zwei Datum, eine Personenbox, das war nur um einen LD nicht an der Äußeren Form scheiten zu lassen.<br />
<br />
==[[Gliederfüßer (Nahrung)]]==<br />
Kein geeignetes Lemma und (wahrscheinlich auch deshalb) kein Artikel. (Hauptautor benachrichtigt). --[[Benutzer:Aurelius Marcus|Aurelius Marcus]] 18:57, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:"Gliederfüßer" ist eine systematische Kategorie der Zoologie, keine auf dem Gebiet der Ernährung. Entsprechend wenig trägt die Untergliederung in niedrigere Ränge der zoologischen Systematik, wie man sie auf dieser Seite findet, zu den Essens- und Ernährungsgewohnheiten der Menschheit bei. Laut Lemma werden "Gliederfüßer" anscheinend gerne gegessen, welche genau, von wem und wie bleibt unerklärt und unbelegt.--[[Benutzer:Aurelius Marcus|Aurelius Marcus]] 19:10, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Der Artikel entstand aus dem Grund, daß bestimmte Gliederfüßer (in dem Fall Spinnen) für einen eigenen Artikel als unwichtig empfunden wurden. Es gab einen LA, und der Text wurde gelöscht. Wenn mir jemand sagen kann, wo man diesen Bereich sinnvoller in der Enzyklopädie unterbringen kann, umso besser. Ansonsten übernimmt der Artikel eine Aufgabe, welche sonst 3-5 kleine Stubs erledigen müßten. Denn Gliederfüßer sind nunmal eine sehr große Gruppe von Tieren, welche bei den Lebensmitteln häufig als "Ekelspeisen" verzehrt werden. Weiter Frage war für mich immer der Lemmatitel - nicht sehr passend im System, aber zutreffend.[[Benutzer:-OS-|Oliver S]] 19:22, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Ist mal was anderes (Thema ist doch irgenwie spannend - auch bei uns werden die Viecher gegessen!), warum löschen(?) wenn man ihn auch '''behalten kann''' [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]] 19:24, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::Ich habs vielleicht gedanklich noch nicht durchdrungen, aber erstmal bin ich der Meinung: Wenn sie für einen Artikel ungeeignet sind macht ein ungeeignetes Lemma sie nicht geeignet. Der Artikel ist genauso POV, als ob man ihn gleich ''Ekelspeisen'' genannt hätte. Wie wärs mit einem Übersichtsartikel über Nahrungsgewohnheiten weltweit oder Einarbeiten in die jeweils regionalen Esskulturen? -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 19:28, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Also für die Insekten gibt es mit [[Entomophagie]] sogar einen eigenen wissenschaftlich definierten Bereich. Spinnen, Skorpione, Asseln und Tausendfüßer werden davon aber nicht erfasst. Glaubt mir, hab mich damit wirklich intensiv beschäftigt. Und was POV betrifft - die Systematik ist zoologisch korrekt, und für die genannten Tierarten entweder unter den Links Fundstellen, oder können leicht beigebracht werden. Ein Lemma Ekelspeisen wäre POV - da Ekel eben subjektiv ist, und die asiatischen/karibischen/afrikanischen Ernährungsgewohnheiten diskriminiert.[[Benutzer:-OS-|Oliver S]] 19:43, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Wie wäre denn ein erläuternder Abschnitt im Artikel [[Gliederfüßer]], der auf weiteres verweist? Für einen eigenen Artikel sehe ich keine Notwendigkeit. [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer Z]] [[Benutzer Diskussion:Rainer Zenz| ...]] 20:19, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::ich schließe mich Rainer an --[[Benutzer:Dinah|Dinah]] 20:32, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Ehrlich gesagt würde ich das mit der Entomophagie nicht so eng sehen. Unter forensischer Entomologie werden ja auch Tausendfüsser, Spinnen, und, soviel ich weiss, sogar Würmer zusammengefasst, oder? Da braucht man, glaube ich, nicht päpstlicher als der Papst zu sein. Ansonsten wäre ich dafür, in der Wikipedia ausnahmsweise Begriffsfindung zuzulassen und [[Arthropophagie]] zu etablieren. -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 20:40, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Lemma ist in dieser Form Blödsinn - '''wech''' --[[Benutzer:WolfgangS|WolfgangS]] 20:51, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Ich hab mir grad mal [[Entomophagie]] angesehen - da ist z.B. Milbenkäse dabei und Spinnen aus Kambodscha. Ich finde, da könnte es mit rein. Aber korrekter wäre wohl der Einbau in [[Nahrungstabu]] und bei den [[Arthropode]]n selbst. -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 21:20, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Also ich denke, wenn man Lebensmittel bei WP ernst nimmt, sollte man daß schon klar trennen. Darum wäre ein Absatz bei den Gliederfüßern wohl der beste Kompromiss. Kann oder besser will den aber nicht verfassen. Wenns einer übernimmt, wäre es nett, und diese Diskussion schnell beendet.[[Benutzer:-OS-|Oliver S]] 21:49, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
: Im Artikel [[Gliederfüßer]] gibt es bereits einen Absatz mit der Bedeutung für den Menschen, der vollkommen ausreicht. Da findet sich u.a. der Satz: ''Einige Arten dienen Menschen als Nahrungsmittel, wie beispielsweise der Hummer und die Nordseegarnele, auch Insekten werden häufig gegessen (Entomophagie). Die Honigbiene versorgt uns mit Honig.'' Diesen Artikel hier '''Löschen''' ohne weiteres Einbauen. [[Benutzer:Griensteidl|Griensteidl]] 22:08, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::Danke, genau solche Reaktion habe ich erwartet, und bin darum auch nicht willens, mich mit den dortigen Autoren auseinanderzusetzen. Vieleicht sehen nun auch einige Gegner des Lemmas, warum man Zoologen und Lebensmittel nicht zusammenfassen sollte.[[Benutzer:-OS-|Oliver S]] 22:13, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
@ oliver: erklär mir bitte den satz: 'Der Artikel entstand aus dem Grund, daß bestimmte Gliederfüßer (in dem Fall Spinnen) für einen eigenen Artikel als unwichtig empfunden wurden.'' jede tierart ist relevant. wenn was gelöscht wurde, dann nur wegen mangelnder qualität. --[[benutzer:Kulac|Kulac]]<small>[[benutzer Diskussion:Kulac|<font color="black">''Fragen?''</font>]]</small> 22:15, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Ich kann es leider nur aus dem Gedächtniss zusammenfassen. Im Diskussionsverlauf wurde klargemacht, daß Spinnen, ich glaube es ging sogar um diese kambodschanischen, nicht relevant genug seien. Darum auch mein Gedanke, etwas übergeordnetes zu finden, was deutlicher relevant ist. Dabei sehe ich es vor allem aus der Sicht des Lebensmittels, welche es sowieso schwerer haben. Denn [[Perlhuhn Mirabeau]] wird nicht für relevant gehalten, [[Geierperlhuhn]] und [[Helmperlhuhn]] dagegen schon. Ist halt so.[[Benutzer:-OS-|Oliver S]] 22:26, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:so kann es imho nicht bleiben, aber in [[Lebenmitteltabu]] passt es auch nicht in der form rein. aber eher da einbauen als komplett zu löschen. der artikel sollte aber im falle, dass er behalten wird mit "fleisch" versehen werden. [[Benutzer:Elvis untot|Elvis untot]] 23:32, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Ewige Tabelle der Tschechoslowakischen Fußballliga 1925 bis 1938/39]] (LA zurückgezogen) ==<br />
<br />
War SLA "WP ist keine Datenbank. Das ist kein Artikel und keine Liste. Das ist die überflüssigste Tabelle, die ich hier je gesehen habe. Wofür ist das gut? Das gibt es ja etwa auch nicht für GB, F, E etc. etc. --[[Benutzer:Achim Jäger|Achim Jäger]] 19:02, 11. Okt. 2007 (CEST)" [[Benutzer:Syrcro|sугсго]][[Benutzer:Syrcro/roter Punkt|.]]<small>[[Benutzer Diskussion:Syrcro|PEDIA]]</small> 19:04, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Vielleicht sollte man die Wikipedia durchschauen bevor man Unwahrheiten verbreitet. Beispielsweise für England gibt es das sehr wohl, siehe [[Premier League/Ewige Tabelle]]. (Für Herrn Jäger: Es gibt keine landesweite Fußballliga in GB). "Wofür ist das gut?" Ist das jetzt ein Argument oder was? Eine Enzyklopädie kann sich gar nicht die Frage stellen wofür ein Artikel gut ist, das muss der Leser schon selbst entscheiden. Gruß --[[Benutzer:Vaclavdemling|Vaclavdemling]] 19:11, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
*[[Fußball-Bundesliga/Ewige Tabelle]], [[Premier League/Ewige Tabelle]], [[Ligue 1#„Ewige Tabelle“]], [[Primera División (Spanien)#Ewige Tabelle]] .... Das ist der überflüssigste Löschantrag, den ich hier je gesehen habe. Wofür ist das gut? -- [[Benutzer:Triebtäter|Triebtäter]] 19:12, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Elisabeth - Die Legende einer Heiligen (Musical)]] ==<br />
<br />
Eine Bedeutung dieses Musicals kann ich nicht erkennen. Jegliche Informationen fehlen. [[User:Jón|Jón]] [[User talk:Jón|<small><sub>+</sub></small>]] 19:22, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
88 Vorstellungen, 48.000 Zuschauer, alle Vorstellungen in den Räumlichkeiten des Landestheaters Eisenach, alle in diesem Jahr, weitere im Moment wohl nicht geeplant - reichen diese Angaben der angegebenen Homepage für Relevanz? --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 19:36, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Wie wärs mit verlinkten Berichten aus der Presse, welche diese Angaben belegen?--[[Benutzer:Docpedia|Docpedia]] 19:57, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
::Gute Idee: [http://www.theaterkanal.de/theater/deutschland/thueringen/eisenach/401/1212825444 ZDF-Theaterkanal] - reicht das? --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 20:22, 11. Okt. 2007 (CEST) Und [http://www.wartburgregion.de/news/2007.09.18-14304 hier] bestätigt der Bürgermeister die Daten --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 20:28, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:::Danke und '''Behalten'''. Habs gerade vorgestern zum ersten Mal auf CD gehört und war fasziniert. --[[Benutzer:Succu|Succu]] 20:25, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Newcinema Pictures Company]] (schnellgelöscht)==<br />
<br />
Eine Relevanz dieser Company kann ich nicht erkennen, daher bitte um Prüfung. [[User:Jón|Jón]] [[User talk:Jón|<small><sub>+</sub></small>]] 19:42, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Reine Werbung. Sofort '''löschen'''! --[[Benutzer:Docpedia|Docpedia]] 19:55, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Löschen''', eher Werbung und nicht besonders aufbaufähig. --[[Benutzer:Trinidad|Trinidad]] [[Benutzer Diskussion:Trinidad|?!]] [[Portal:Tansania|Ta]] 20:00, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
'''Löschen'''. Die Krone des ganzen ist, dass der Autor zunächst einmal einen Artikel über sich selbst geschrieben hat.--<small> [[Benutzer:Fecchi|SPIROU]] </small> <small>[[Benutzer Diskussion:Fecchi|Eine Audienz?]]</small> 20:03, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Ist, wenn ich mich recht entsinne, in den letzten Tagen schon einmal entsorgt worden ... '''nochmals weg damit!''' --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 20:13, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Nach SLA gelöscht. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]]&nbsp;[[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 20:41, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[SFN Vechta]] (schnellgelöscht)==<br />
<br />
Kreisliga ist unterhalb der Relevanzkriterien. --[[Benutzer:Hullu poro|Hullu poro]] 20:14, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Eindeutig unterrelevant kann '''schnellgewecht''' werden --[[Benutzer:WolfgangS|WolfgangS]] 20:44, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Nach SLA gelöscht. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]]&nbsp;[[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 21:00, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Inessa]] ==<br />
<br />
Ich kann keine Relevanz erkennen. --[[Benutzer:Tom md|Tom md]] 20:27, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Das Lemma steht aber auf der [[Wikipedia:WikiProjekt Charts und Popmusik/Baustelle/Positivlisten/Deutschland|Positivliste]], könnte daher rettbar sein. --[[Benutzer:Entlinkt|Entlinkt]] 20:38, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::Vielleicht gibt es ja Relevantz, diese wird aber hier nicht dargestellt. --[[Benutzer:WolfgangS|WolfgangS]] 20:49, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::Jetzt steht drin, das sie mit der Coverversion es in A und CH in die Charts geschafft hat.'''ausbauen'''--[[Benutzer:A-4-E|A-4-E]] 20:54, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Dime City]] ==<br />
<br />
Kein Anzeichen für Relevanz im Sinne der RK#Computerspiele erkennbar. --[[Benutzer:H-stt|h-stt]] [[Benutzer_Diskussion:H-stt|<small>!?</small>]] 21:06, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Ein PC-Game - "eine Art Wirtschaftsspiel". Viel mehr läßt sich aus dem Artikel nicht entnehmen. Relevanz erkenne ich hier keine. '''Löschen'''.--[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 22:10, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Actionloop]] ==<br />
Kein Anzeichen für Relevanz im Sinne der RK#Computerspiele erkennbar. --[[Benutzer:H-stt|h-stt]] [[Benutzer_Diskussion:H-stt|<small>!?</small>]] 21:06, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Ein Game für den Nintendo DS. Neben der holprigen Ausdrucksweise, ist nicht die geringste Relevanz zu erkennen. '''Löschen'''.--[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 22:13, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Eileitung]] ==<br />
<br />
im Zusammenhang mit Abwasser handelt es sich wohl um Begriffsfindung, google findet dazu nicht einen Treffer. Ich denke bei dem Begriff nur an Eileiter. Falls es den Begriff überhaupt gibt, dann reicht eine kurze Erwähnung in einem anderen Artikel [[Benutzer:Dinah|Dinah]] 21:12, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
* in der Tat, Google findet nur Falschschreibungen von ''Einleitung'', ohne Quellen unbrauchbar, so '''löschen'''--[[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 21:33, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Die Sache gibts, ist z.B. in meinem ''Volger/Laasch: Haustechnik'' abgebildet. Allerdings ohne Bildtext. Gefunden hab ich aber [http://www.abwasserwerk-coesfeld.de/begriffe.php#K bei Kanalprofile suchen]. IMHO ein gutes Beispiel, warum eine Enzyklopädie nicht beliebig viele Lemmata verträgt! Denn Eileitung ist meiner Ansicht nach als Lemma höchst verwirrend; wer erstmal fünf ''irgendwas-''Begriffe aussortieren (und nachlesen) muss, bis er Eileiter findet, wird diese Wikipedia nicht schätzen, sondern verfluchen. -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 21:42, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Das heißt wohl Eiprofil[http://www.haba-beton.de/backend/downloads/files/3bc698cfc925409e0471161e07ab0b7e.pdf] (pdf, S.4), siehe auch [[Maulprofil]] --[[Benutzer:Hozro|Hozro]] 22:58, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Schlammsammler]] ==<br />
<br />
kein brauchbarer Artikel, kann sicher kurz in einem anderen Artikel erwähnt werden, sofern relevant [[Benutzer:Dinah|Dinah]] 21:16, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
* stub ohne Quellen halte ich in diesem Bereich für unbrauchbar, '''löschen'''--[[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 21:36, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
* [http://www.geotechnik.ch/gep.htm hier] gibt es ein Bildchen mit vagen Hinweisen, um was es eventuell gehen könnte, der Artikel ist eher ... Sammelschlamm;) --[[Benutzer:Hozro|Hozro]] 23:11, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:In der Haustechnik nennt man das [[Abscheider]], Fettabscheider in Grossküchen, Ölabscheider in Tankstellen, Schlammabscheider ... Ich glaube, da ist wie bei Eileitung knapp am richtigen Lemma vorbeigeschrammt worden - wobei Schlammfang wohl auch noch knapp zulässig wäre. -- [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 23:26, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Medienassistent]] (weg) ==<br />
<br />
kein brauchbarer Artikel, da hat jemand seinen Notizzettel abgespeichert [[Benutzer:Dinah|Dinah]] 21:25, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
* Berufsbild wird nicht beschrieben, lediglich der Ausbildungsgang, in diesem Zustand '''löschen''' (da fast nur quellenlose Liste). Aber auch als Ausbildungsgang nicht brauchbar (wer bildet aus? seit wann? wieviele?)...kann eigentlich '''schnell entsorgt''' werden--[[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 21:40, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
schnell gelöscht, Gründe vorstehend. --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] 22:54, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Bellybutton]] ==<br />
<br />
enzyklopädische Relevanz dieses Unternehmens gemäß der [[WP:RK#Wirtschaftsunternehmen]] wird nicht deutlich (die Geschäftszahlen finden sich nicht im ARtikel, aber im ersten Weblink), und die Listung in einer Deutschland-Werbekampagne, die zahlreiche Unternehmen als "Idee" auszeichnet genügt m.E. auch nicht. Der imposante Pressespiegel auf der eigenen Homepage beinhaltet auch etliche Erscheinungen, die wohl eher Werbeanzeigen des Unternehmens sein dürften -- [[Benutzer:Feba|feba]] 22:04, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Nettes, leider völlig irrelevantes, Werbegeschwurbel. '''Löschen'''.--[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 22:17, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Pizza Hawaii]] (zweiter Löschantrag in dieser Runde ==<br />
<br />
ein paar Behauptungen stehen im Raum und werden nicht durch irgendwelche Sekundärliteratur belegt. Ein Rezept, einmal die Kategorie wissen/entdeckung bei arte (immer toll rcherchiert, loll) und ein artiokel über pizzahut, tolle Literatursammlung. Sorry, so geht es nicht. Neuer Löschantrag, der mit dem alten nichts zu tun hat -- [[Benutzer:Ralf Scholze|Ralf Scholze]] 23:13, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Um was gehts hier? Fehlende oder ungenügende Quellen? Oder fehlende Relevanz? Obwohl ich selbst nicht der gründlichste Schreiber bin, sollte man sich für einen LA schon etwas Zeit nehmen, um die Gründe plausibel aufzuzeigen und der Rechtschreibung Beachtung schenken. Es wäre eine Sache der QS, nicht eines LAs, Deine Kritik zu beheben. Denn die Wahrheit der Fakten, und die damit verbundene Relevanz zweifelst ja offenbar nicht an.[[Benutzer:-OS-|Oliver S]] 23:19, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
wo da ein rezept steht, möchte ich gerne mal wissen. ich verknüpfe mit rezept immer solche sachen wie "man nehme 2 eier und trenne sie, dann..." sowas lese ich dort nicht, nur eine beschreibung, was diese art der pizza ausmacht. [[Benutzer:Elvis untot|Elvis untot]] 23:24, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:jetzt habe ich es kapiert. der la bezieht sich nicht auf den artikel sondern auf den abschnitt "Quellen"! [[Benutzer:Elvis untot|Elvis untot]] 23:25, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
Also erstmal relevant ist das Ding auf alle Fälle, schon alleine, weil sie unter den Pizzen doch irgendwie eine Sonderstellung einnimmt (auch wenn es ja nicht mehr die einzige als "amerikanisch" geltende Pizza-Komposition ist - ich erinnere mich da nur an "Hotdog-Pizzen".. --[[Benutzer:TheK|TheK]]''[[Benutzer Diskussion:TheK|?]]'' 23:36, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
So, habe mal ein wenig in die Bücher geschaut. Es gibt kein Standardrezept, sondern nur ein paar Standardzutaten. Habe den Text entsprechend der Quelle (Küchenlexikon) angepasst. Rest (Schinken) sollte als allgemeiner Standard akzeptiert werden, kann aber ansonsten sicher auch noch nachgereicht werden. Primärliteratur kennt die Garnitur "a la Hawaii", und die 3 genannte Varianten. Verbreitung rechtfertigt einzelne Lemmas, hoffe das überzeugt.[[Benutzer:-OS-|Oliver S]] 23:38, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Gayfarmer]] ==<br />
<br />
Wenn hier (wider Erwarten) Relevanz bestehen sollte, schweigt sich der Artikel perfekt darüber aus. --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 23:38, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== Nachhaltige Wachstumsrücknahme ==<br />
<br />
Theoriefindung. --[[Benutzer:212.183.136.193|212.183.136.193]] 23:39, 11. Okt. 2007 (CEST)</div>
212.183.136.193
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Wirtschaftswachstum&diff=37730573
Diskussion:Wirtschaftswachstum
2007-10-11T20:28:00Z
<p>212.183.136.193: /* Krieg */</p>
<hr />
<div>{{Vandalismussperre}}<br />
<br />
{{Autoarchiv|Alter=180|Ziel='Diskussion:Wirtschaftswachstum/Archiv'|Mindestbeiträge=0|Klein=Ja|Übersicht=[[Diskussion:Wirtschaftswachstum/Archiv]]}}<br />
<br />
== Wirtschaftswachstum bei Marx und Schumpeter ==<br />
<br />
Hinsichtlich der Beschreibung Marxens Theorie des Wachstums (was Marx selber "Theorie der kapitalistischern Akkumulation" nennt) muß ich entschieden widersprechen. Erstens verstand Marx (und auch stinknormale deutschsprechende Volkswirte heutzutage) unter "Krise" nicht etwa eine untergangsdrohende Erschütterung der etablierten Ordnung, wie dem Autor offenbar vorschwebt, sondern ganz einfach eine Wirtschaftsflaute zwischen zwei Perioden von Hochkonjunktur. Zweitens ist für Marx (und auch heute für stinknormale Volkswirte) die Wirtschaftskrise nicht Folge des Mangels an Wachstum, sondern gerade der Mechanismus, durch den sich das Wachstum durchsetzt. Die Krise läßt die unrentablen Firmen pleite machen, sodaß Ressourcen frei werden für neue, rentablere Firmen. Was der Autor unter Krise versteht, nämlich Stagnation, Mangel an Wachstum, an Arbeit, an Einkommen, kann auch "Krise" genannt werden, aber das ist nicht die Krise, die Marx meinte. <br />
<br />
Für Marx sind die treibenden Kräfte de Akkumulation (d.h, des Wirtschftswachstums) 1. der technische Fortschritt, nämlich die Erhöhung der Arbeitsleistung durch neue Erfindungen, und 2. der Prozeß, worin die Firmen sich zunehmend in größere Konzerne zusammenballen (die "Konzentration und Zentralisation des Kapitals"). Beide werden ihrerseits von dem Profit- und Konkurrenzdrang des einzelnen Kapitalisten vorangetrieben, und stößt gegen den Widerstand der Arbeiterklasse (der "Klassenkampf"). <br />
<br />
Ich auch stehe kritisch Marx gegenüber, aber es hat keinen Sinn, ihm Sachen in die Schuhe zu schieben, die er nie gesagt hat! Übrigens hat in 20. Jh. Josef Schumpeter Marxens Akkumulationstheorie leicht verändert wiederaufgelegt. Er umschrieb sie als Theorie der "zerstörerischen Schöpfung". Schumpeters Auffassung wird noch heutzutage in breiten Kreisen als selbstverständlich angesehen.<br />
<br />
<br />
== Zitate - nach Wikiquote verschieben ==<br />
* ''We don't have a desperate need to grow. We have a desperate desire to grow.'' ([[Milton Friedman]])<br />
* ''Deutschland, es geht um Wachstum.'' ([[Angela Merkel]], Antwort auf die Aufforderung in einem Interview der WELT (13. Juli 2005), das 38seitige Regierungsprogramm der Union auf einen Satz zu verkürzen)<br />
* ''Es ist wichtig sicherzustellen, daß sich die öffentlichen Ausgaben in ihrer Zusammensetzung auf diejenigen Tätigkeiten konzentrieren, die dem Wachstum und der Förderung des notwendigen Strukturwandels am besten dienen.'' ([[Gerhard Schröder]] und [[Tony Blair]], Juni 1999)<br />
* ''Die "invisible hand" hatte, schon im 17. Jahrhundert, eine Fortschrittsgarantie symbolisiert. Nachdem sie zunehmend unter Arthrose zu leiden begann, übernahm das Desiderat des wirtschaftlichen Wachstums selbst diese Funktion. Man gab die Annahme einer Mengenkonstanz auf, um durch die Art der Allokation ein Mengenwachstum zu produzieren und zugleich diejenigen, die dabei zu kurz kommen, abfinden zu können. Den Politikern und der öffentlichen Meinung wird folglich suggeriert, Wirtschaftswachstum sei notwendig, sei eine Bedingung gesellschaftlicher Stabilität. - Das ist sicher eine sehr eindrucksvolle und nicht unrealistische Entparadoxierung des Systems, die mit zeitlicher Asymmetrie spekuliert. Dennoch könnte man sich, und sei es nur vorsorglich, um andere Möglichkeiten kümmern für den Fall, dass diese ausfällt wegen ihrer "externen Kosten" oder ihrer ökologischen Folgen.'' ([[Niklas Luhmann]]: Die Wirtschaft der Gesellschaft, 1988, ISBN 3518287524, Kapitel 3.IV)<br />
<br />
Habe deutschsprachige Zitate nach Wikiquote verschoben. [[Benutzer:71.245.229.24|71.245.229.24]] 00:13, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== Löschung von wichtigen Teilen ==<br />
<br />
Wieso wurde der folgende Absatz gestrichen?<br />
<br />
:Wobei allerdings reine Preissteigerungen nicht das Wachstum erhöhen, sondern nur die Inflation. Erst wenn diese Verknappung dazu führt, dass ein vormals verschwenderisch genutztes Gut mit höherer [[Effizienz]] genutzt oder mehr Geld in dessen Weiterentwicklung invesitiert wird, entsteht Wachstum. Marktbefürwortern zufolge regelt dabei der Markt bei geeigneten [[Rahmenbedingungen]] automatich die für die Menschen optimale Allokation, unter Berücksichtigung von Interessen wie Sicherheit, Forschung, Soziales, usw. - nicht bloß Lebensfreude.<br />
<br />
Ich finde, momentan ist der Artikel etwas einseitig auf die Wachstumskritiker ausgerichtet. Es werden massenweise Behauptungen aufgestellt, die so eher Meinungen als Fakten darstellen - auch in der Wissenschaft gibt es unterschiedliche Lager.<br />
<br />
Ähnliches gilt für den Absatz über physikalische Grenzen für Wirtschaftswachstum (Energiemenge, maximale Entropie, Wärmeentwicklung usw.) - wir sind ziemlich weit davon weg, auch nur in die Nähe dieser Grenzen zu kommen, sodass sie schlicht und einach irrelevant für uns sind - das gilt wohl noch für ein paar Tausend Jahre bei ungebremstem Wachstum (lässt sich ausrechnen). Die "Fakten" mögen zwar stimmen. Sie sollten aber in einen realistischen Kontext gestellt werden.<br />
:Was ist ''"ziemlich weit davon weg"''? Die Menschen sind nicht unbedingt Schnellmerker. Lokale anthropogene Klimaveraenderungen in den USA werden schon in Jaspers ''Von der Wahrheit'' beschrieben (1947). In der Industrie fingen vor 40 Jahren einige Naturwissenschaftler an, ueber Ersatzstoffe fuer Fluorverbindungen nachzudenken (auch bei uns zuhause 1965 in der Familie), was allerdings wegen noch abzuschreibender Investitionen von Wirtschaftlern nicht besonders gerne gesehen wurde. Noch um 2000 herum leugnete die US-Regierung anthropogenen Klimawandel. Erst jetzt, also ''ziemlich weit weg'' von dem ersten moeglichen Beobachten eines anthropogenen Klimawandels wurde er dann so deutlich, dass seine Wahrnehmung nicht mehr unterbunden werden konnte. In dieser langen Schlafenszeit konnte munter weitergewachsen und auf Kosten der juengeren Generation abgesahnt werden. Dabei stieg nicht nur die Entropieproduktion entsprechend mit, sondern die Schnittstellen der Biosphaere zum Entropieexport wurden verschmutzt. (Wer zu diesen qualitativen Aussagen entsprechende quantitativen Angaben vermisst, findet sie zum Beispiel beim [[Max-Planck-Institut für Biogeochemie]].) Und jetzt wollen wir immer noch unser Fell waschen, ohne nass zu werden: Massnahmen gegen den Klimawandel duerfen das Wachstum nicht beeintraechtigen. Immerhin wird mit dieser Forderung deutlich, dass ein Zusammenhang zwischen Wachstum und Klimawandel besteht. Und Hoffnungen werden auf einen neuen Zusammenhang gesetzt: Wachstum durch Aufwand fuer die Bewaeltigung der Klimawandels. Hinsichtlich der Entropieproduktion unterscheiden sich aber zum Beispiel fossile (frueher gespeicherte) Brennstoffe kaum von pflanzlichen (noch zu erzeugenden) Brennstoffen bei ihrer Verwertung. Luhmann hat recht: Die Wirtschaft ist zwar strukturell mit ihrer physikalischen Umwelt gekoppelt, innerhalb der Wirtschaft darf diese Kopplung nur ueber Preise wahrgenommen werden. Wir haben heute aber um Groessenordnungen hoehere Energieumsaetze und entsprechend hoehere Unumkehrbarkeiten. Da muss man ''direkt'' hinsehen. Mit Geld als ''dem'' Kommunikationsmedium der Wirtschaft wird das natuerlich (fuer WiWis quasi naturgesetzlich) etwas schwierig. Weiter wachsendes Wachstum ist moeglich, aber nur, wen es sich von physikalischen Grenzen befreit. Der Mensch bleibt aber in seinen (bio)physikalischen Grenzen. Eine ungehemmt weiterwachsende Wirtschaft muss sich also vom Menschen befreien. Der Versuch dazu wird dann die in der Wirtschaft als Informationsquelle irrelevante strukturelle Kopplung zwischen dem imateriellen System und seiner materiellen Umwelt zu einer sehr wahrnehmbaren Kopplung machen. Davon sind wir laengst nicht mehr ''ziemlich weit weg''. Den Kindern von heute sind diese Zukunftsaussichten schon gegenwaertig, mit Relevanz fuer ihre Lebenszeit. [[Benutzer:71.245.229.24|71.245.229.24]] 02:04, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== Grenzen des Wachstums ==<br />
Zu Anfang steht der Hinweis auf den Hauptartikel. Wieso ist der Abschnitt so lang, dass man denkt, das wäre schon der Hauptartikel. Vgl. den Abschnitt "Wachstumsmodelle" --[[Benutzer:Livani|Livani]] 01:07, 7. Aug. 2007 (CEST)<br />
:Weil das Lemma des Hauptartikels zu "Grenzen des Wachstums" die 1972 veröffentlichte Studie zur Zukunft der Weltwirtschaft ist. Der Abschnitt dagegen beschreibt Wirtschaftswachstumsgrenzen allgemein. [[Benutzer:71.245.229.24|71.245.229.24]] 02:14, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== Ursachen und Notwendigkeit von Wirtschaftswachstum ==<br />
Meiner Meinung nach ein unstrukturiertes Sammelsurium. Wachstumsmodelle z.B. hat einen eigenen Abschnitt. --[[Benutzer:Livani|Livani]] 01:07, 7. Aug. 2007 (CEST)<br />
<br />
== Krieg ==<br />
Folgenden Abschnitt hierhin ausgelagert: Auch wenn mit Zitaten angereichert, so bleibt es doch ein Essay, das nicht in den Artikel passt sondern wohl eher suggestiven Zwecken dienen soll. --[[Benutzer:Livani|Livani]] 16:26, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
"Die theoretisch unvermeidliche Wachstumssättigung der logistischen Funktion in begrenzten Systemen kann durch die Einfühtung realer Diskontinuitäten in ihrem Verlauf überwunden werden. Hier erwies sich immer wieder der Krieg als Vater aller Dinge<ref>Heraklit</ref>. In der Menschheitsgeschichte war er die die klassische Lösung, Wachstum zu generieren<ref>Eva Kreisky: ''Staatszerfall, Parastaatlichkeit und Bandenkriege'' ([http://evakreisky.at/2003-2004/staat-krieg/protokoll01f.pdf Vorlesung], Universitaet Wien, 2003)</ref>. „Die Jahre des [[Wiederaufbau|Wiederaufrichtens]] nach ungeheurem Einsturz, das sind die guten Wachstumsjahre der Völker.“<ref>[[Hans Carossa]], ''Der Gang durch die Stadt''</ref>. Sowohl die Vorbereitung wie auch die Abwehr von Kriegen ist einer der stärksten Innovationsfaktoren auch für die zivile Wirtschaft."<br />
:Gerade ihre Wahrnehmungsvermeidungen zwingen Zensoren zur Wahrnehmung ;-) [[Benutzer:71.245.229.24|71.245.229.24]] 16:30, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::ach, Zensur? Grenzenlos originell ....--[[Benutzer:Livani|Livani]] 16:42, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::Oh, ein Ironieversuch. Aber Deine Durchsetzung Deines POV ist leider eben nicht originell. [[Benutzer:71.245.229.24|71.245.229.24]] 16:47, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
::::Nun ja, mein POV ist, dass WP eine Enzyklopädie ist und keine Agitationsplattform. Schade, dass du das anders siehst ... --[[Benutzer:Livani|Livani]] 17:08, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::::Nun denn, wo ist die Agitation? Krieg ist eindeutig ein Wachstumstreiber. Wo du Agitation sieht, kannst Du ja verbessern anstelle zu streichen.[[Benutzer:71.245.229.24|71.245.229.24]] 17:18, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::::: Krieg ist natürlich kein Wachstumstreiber. Natürlich wird in einem Krieg die Produktion kriegswichtiger Güter gesteigert. Ich kenne aber keine ernstzunehmende empirische Untersuchung oder wissenschaftliche Begründung, wann jemals Krieg langfristig (also auch die Vor- und Nachkriegszeit eingeschlossen) Wachstum gefördert hätte. Die Gedankenwelt der IP ist im Artikel [[Überproduktionskrise]] ausreichend dargestellt.[[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] 19:36, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::::::: „Die Gedankenwelt der IP ist im Artikel [[Überproduktionskrise]] ausreichend dargestellt.“ Wie nun das? Ich habe da doch überhaupt nichts editiert. [[Benutzer:71.245.229.24|71.245.229.24]] 21:44, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::::::: Nicht nur, dass es keinen Wissenschaftler gibt, der solchen Irrsinn (Krieg = Wirtschaftswachstum) verbreiten würde, sondern der Gedankengang der IP zeugt von absolutem Unverständnis grundlegender Konzepte der Volkswirtschaftslehre. Vielleicht liegt es auch daran, dass es in der deutschen Wikipedia keinen Artikel zu [[Sophisme de la vitre cassée]] gibt. Kriege müssen finanziert werden. Dazu gibt es in der Volkswirtschaft drei grundlegende Möglichkeiten: <br />
::::::: a) Steuererhöhungen <br />
::::::: b) Staatsausgaben auf anderen Gebieten reduzieren <br />
::::::: c) Schulden aufnehmen.<br />
::::::: Steuererhöhungen reduzieren den Konsum der privaten Haushalte, welches negative Auswirkungen auf die Volkswirtschaft hat. Staatsausgaben auf anderen Gebieten zu reduzieren z.B. Sozialhilfe/Arbeitslosengeld etc., führt ebenfalls zu geringerem Konsum der Haushalte. Höhere Staatsverschuldung führt nur zu einer Verschiebung von Steuererhöhungen, denn früher oder später werden Zinsen und Tilgung fällig. Ergo Krieg = Wirtschaftswachstum = Schwachsinn. Setzen Sechs. --[[Benutzer:212.183.134.65|212.183.134.65]] 20:32, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::::::::Sachte. Da ist wohl was in den falschen Hals geraten. Es geht nicht um was Sinn macht, sondern darum, was beobachtbar stattfindet, ob ökonomisch „sinnvoll“ oder nicht. Bitte vorm Lehrerspielen und putzigen Notenverteilen erst einmal selbst nachdenken und die Hausaufgaben machen. Nun zurück zum ''ad rem'': Wachstum hat immer auch Kosten. Einmal werden sie über „zeitliche Asymmetrie“ in die Zukunft externalisiert. Und im Fall von Kriegen wird die brutalste Methode benutzt, diese Kosten schon in der Gegenwart zu externalisieren. Für einen Teil der Marktteilnehmer sind sie untragbar. Die Gewinner interessierten sich aber überhaupt nicht für ''la vitre cassée'' und die (oben von [[Benutzer:212.183.134.65|212.183.134.65]] in der Tendenz richtig beschriebene) Gesamtbilanz für eine breite Bevölkerung. Auch die Toten sind ihnen schnurz. Weiteres im Artikel. [[Benutzer:71.245.229.24|71.245.229.24]] 21:26, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
::::::::::Such dir ein Forum, wenn du eine Message loswerden willst. --[[Benutzer:Livani|Livani]] 21:33, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::::::::::Zurück zum Thema: ''Warum'' ist [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wirtschaftswachstum&oldid=37727234#Krieg_und_der_.E2.80.9EPh.C3.B6nix_Faktor.E2.80.9C die Beschreibung von Krieg als Faktor für wirtschaftliches Wachstum] tendenziös und am Lemma vorbei?<br />
<br />
Und en passant sei nochmal darauf hingewiesen, dass der Artikel Wirtschaftswachstum heißt und nicht "Verhältnis von Krieg und Wirtschaftswachstum". Die Relevanz dieses Aspekts für das allgemeine Lemma ist nicht ersichtlich. --[[Benutzer:Livani|Livani]] 21:21, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:Bei Wirtschaftswachstum geht es natürlich auch um Faktoren, die zum Wirtschaftswachstum beitragen. [[Benutzer:71.245.229.24|71.245.229.24]] 21:26, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::''Warum'' ist [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wirtschaftswachstum&oldid=37727234#Krieg_und_der_.E2.80.9EPh.C3.B6nix_Faktor.E2.80.9C die Beschreibung von Krieg als Faktor für wirtschaftliches Wachstum] tendenziös und am Lemma vorbei? [[Benutzer:71.245.229.24|71.245.229.24]] 21:35, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
:::Es ist sicherlich nicht am Lemma vorbei. Du musst nur verstehen, dass es nicht nur nicht wissenschaftlich ist, sondern auch ein weitverbreiteter Irrtum ist. Wenn du mit arbeiten möchtest, dann legst du das Lemma vom Trugschluss und dem Fenster an. Als Vorlage kannst du gerne [http://en.wikipedia.org/wiki/Parable_of_the_broken_window das] verwenden. Die Anwendung auf [http://en.wikipedia.org/wiki/Parable_of_the_broken_window#War Krieg & Wirtschaftswachstum] könntest du dann in den Artikel Wirtschaftswachstum einfügen. --[[Benutzer:212.183.134.66|212.183.134.66]] 21:47, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::::"Du musst nur verstehen..." "Wenn du mit arbeiten möchtest..." Bitte beim Thema bleiben. Hinsichtlich der Wissenschaftlichkeit siehe Quellenangaben (darunter [[Mancur_Olson]]!) in der [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wirtschaftswachstum&oldid=37727234#Krieg_und_der_.E2.80.9EPh.C3.B6nix_Faktor.E2.80.9C Beschreibung von Krieg als Faktor für wirtschaftliches Wachstum]. [[Benutzer:71.245.229.24|71.245.229.24]] 22:02, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::::http://en.wikipedia.org/wiki/Parable_of_the_broken_window#War ist ein ''Essay'' (der mir übrigens gefällt) und müsste von [[Benutzer:Livani|Livani]] dann gelöscht werden. [[Benutzer:71.245.229.24|71.245.229.24]] 22:08, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::P.S.: Immer wenn ich ''[[Kosten]] externalisieren'' hör, dreht sich mir das Hirn um.--[[Benutzer:212.183.134.66|212.183.134.66]] 21:54, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
::::Das glaube ich gerne. Das muss Dir wohl schon ziemlich häufig passiert sein. [[Benutzer:71.245.229.24|71.245.229.24]] 22:02, 11. Okt. 2007 (CEST)<br />
:::::Hmm, und ich dachte du hast kapiert was los ist. Anscheinend nicht. Also unnötig mit dir zu diskutieren. Man es gibt auch Professoren, die behaupten, dass Umweltverschmutzung Wirtschaftswachstum fördert. Das ist Humbug und in der wissenschaftlichen Community nicht akzeptiert. Wie schon oben gesagt, such dir ein Forum. --[[Benutzer:212.183.136.193|212.183.136.193]] 22:28, 11. Okt. 2007 (CEST)</div>
212.183.136.193
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Schlacht_bei_Liegnitz_(1241)&diff=37206955
Schlacht bei Liegnitz (1241)
2007-09-27T22:24:46Z
<p>212.183.136.193: POV entfernt, fehlende Quellen</p>
<hr />
<div>{{Infobox Militärischer Konflikt<br />
|KONFLIKT=Schlacht bei Wahlstatt<br />
|TEILVON=Invasion Europas durch Mongolen<br />
|BILD=<br />
|BILDBREITE=<br />
|BESCHREIBUNG=<br />
|DATUM=[[9. April]] [[1241]]<br />
|DATUMBIS=<br />
|ORT=[[Liegnitz]]<br />
|CASUS=<br />
|GEBIETE=<br />
|AUSGANG=Sieg der Mongolen<br />
|FOLGEN=<br />
|FRIEDENSSCHLUSS=<br />
|KONTRAHENT1=[[Mongolen]]<br />
|KONTRAHENT2=[[Polen]]<br>[[Templerorden|Tempelritter]]<br>[[Deutscher Orden]]<br />
|BEFEHLSHABER1=[[Kaidu]]<br />
|BEFEHLSHABER2=[[Heinrich II. (Schlesien)|Heinrich II.]] <br />
|TRUPPENSTÄRKE1=8-20.000<br />
|TRUPPENSTÄRKE2=5-20.000<br />
|VERLUSTE1=?<br />
|VERLUSTE2=?<br />
|NOTIZEN=<br />
}}<br />
<br />
In der '''Schlacht bei Wahlstatt''' besiegte ein [[Mongolen|mongolisches]] Heer am [[9. April]] [[1241]] eine polnisch-deutsche Streitmacht. Sie wird auch als ''Schlacht bei Liegnitz'' bezeichnet.<br />
<br />
== Vorgeschichte ==<br />
<br />
Nach dem Fall [[Kiew]]s 1240 war [[Batu Khan]] mit einer Armee, die hauptsächlich aus [[Tataren]] und [[Turkmenen]] bestand und nur einen kleinen Teil Mongolen enthielt, zu einem Eroberungszug in das Abendland aufgebrochen und in Polen eingefallen. Nach der Zerstörung von [[Sandomir]] und [[Krakau]] im Winter 1240/41 teilte Batu sein Heer. Eine Heeressäule unter General [[Paidar Khan]] zog nach Nordwesten, Batu selbst mit dem Hauptheer nach Süden.<br />
<br />
== Schlachtverlauf ==<br />
<br />
Auf der [[Wahlstatt]] (polnisch: [[Legnickie Pole]], d.&nbsp;h. Liegnitzer Feld), einer Anhöhe zwischen der [[Katzbach]] und der [[Weidelache]] südöstlich von [[Liegnitz]], stellte sich der [[Schlesien|schlesische]] [[Herzog]] [[Heinrich II. (Schlesien)|Heinrich II.]] der Fromme dem Reiterheer der [[Goldene Horde|Goldenen Horde]] unter dem Befehl von [[Kaidu]], das zur Absicherung des Angriffes auf [[Ungarn]] ([[Schlacht bei Muhi]]) durch Batu Khan über [[Krakau]] und [[Breslau]] weiter nach Nordwesten gezogen war, mit einer aus [[Polen|polnischen]] und deutschen [[Ritter]]n, [[Templerorden|Templern]] und vielleicht auch [[Deutscher Orden|Deutschordensrittern]] bestehenden Armee entgegen. Der Herzog erwartete überdies noch Unterstützung von König [[Wenzel I.]] von Böhmen, der zu ihm stoßen wollte. Am Tag der Schlacht war dieser allerdings noch einen Tagesritt entfernt; lediglich eine böhmische Vorhut war eingetroffen. <br />
<br />
Das Heer Heinrichs wurde von den Mongolen vernichtet, und der Herzog fiel in der Schlacht. Sein Kopf wurde auf einer Lanze als Trophäe vor die Stadttore von Liegnitz getragen. Die Mongolen aber stießen trotz des Sieges nicht weiter nach Norden vor. Die Gründe dafür sind bis heute umstritten.<br />
<br />
== Folgen der Schlacht ==<br />
<br />
Aus dem Tod des Herzogs im Kampf und dem Rückzug der Mongolen erlangte diese Schlacht [[Mythos|mythologische]] Bedeutung. Auf dem Schlachtfeld ließen die Mutter und die Frau Heinrichs, die Herzoginnen [[Hedwig von Andechs|Hedwig]] und [[Anna von Böhmen (Schlesien)|Anna von Böhmen]], eine [[Propstei]] errichten und übergaben diese den [[Benediktiner|Benediktinern]] des [[Kloster Opatovice|Klosters Opatowitz]] bei [[Königgrätz]]. Heinrichs Leichnam wurde gefunden und erkannt, da er an einem Fuß sechs Zehen hatte. Noch heute findet in der Probstei jedes Jahr am 9. April ein Gottesdienst zur Erinnerung an die Schlacht in Wahlstatt statt.<br />
<br />
Versprengte mongolische Truppenteile wurden von [[Gotthart Brandis]] zurückgeschlagen. Die Mongolen zogen sich entlang der [[Sudeten]] nach [[Mähren]] zurück. Da nach der Umkehr der Mongolen die abendländische Allianz wieder zerfiel, stand Böhmen nun allein den Mongolen gegenüber. Trotz Sperrung der Gebirgspässe bei [[Glatz]] fielen die Mongolen nach der Einnahme von [[Ratibor]] und [[Troppau]] in Mähren ein, nahmen Prerau, Littau, Wischau sowie andere Städte und verwüsteten die Hanna-Ebene. Nur drei Städte - [[Olmütz]], Brünn und Neustadt - widerstanden und wurden von den Mongolen erfolglos belagert. Olmütz wurde durch 6.000 Mann unter [[Jaroslaw von Sternberg]] verteidigt, der bei einem Ausfall sogar Paidar Khan im Kampf getötet haben soll. Die Mongolen rückten drei Tage später von Olmütz ab und schlossen sich in Ungarn wieder Batu Khans Hauptheer an. Trotz ihres Sieges auch über die Ungarn drangen die Mongolen nicht weiter nach Westen vor, weil Großkhan [[Ugedai Khan]] am [[11. Dezember]] [[1241]] verstarb und die Erbfolge unklar war. <br />
<br />
== Vettern von Wahlstatt ==<br />
<br />
''Vettern von Wahlstatt'' nannten sich vom Tag der Schlacht bei Wahlstatt an jene sechs Adelsfamilien, welche am Tag der Schlacht viele oder sogar alle ihrer Väter und Söhne verloren. Dazu gehörten die Familien [[Rothkirch]], [[Strachwitz]], [[Nostitz (Adelsgeschlecht)|Nostitz]], [[Seydlitz]], [[Prittwitz]] und [[Zedlitz (Adelsgeschlecht)|Zedlitz]]. Die Familie ''Rothkirch'' verlor alle männlichen Familienangehörigen in dieser Schlacht. Einzig ein erst nach der Schlacht geborener männlicher Nachkomme existierte. Für diesen übernahm der Bund der überlebenden Kämpfer die Vormundschaft. Die heute lebenden Mitglieder dieser Familien veranstalten regelmäßig Treffen im Gedenken an den Tag der Schlacht.<br />
<br />
In Wahlstatt gibt es seit 1961 das "Muzeum Bitwy Legnickiej".<br />
<br />
==Siehe auch==<br />
*[[Schlacht bei Muhi]]<br />
*[[Liste der Schlachten]]<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
<br />
* [http://www.se-i-ydlitz.de/Wahlstatt.htm Die Vettern von Wahlstatt]<br />
<br />
[[Kategorie:Schlacht (Mittelalter)|Wahlstatt]]<br />
[[Kategorie:Mongolische Expansion (Schlacht)|Wahlstatt]]<br />
[[Kategorie:1241]]<br />
<br />
[[cs:Bitva u Lehnice]]<br />
[[en:Battle of Legnica]]<br />
[[fr:Bataille de Legnica]]<br />
[[gl:Batalla de Legnica]]<br />
[[ja:ワールシュタットの戦い]]<br />
[[lt:Legnicos mūšis]]<br />
[[nl:Slag bij Legnica (1241)]]<br />
[[pl:Bitwa pod Legnicą]]<br />
[[pt:Batalha de Legnica]]<br />
[[ru:Битва при Легнице]]<br />
[[zh:列格尼卡战役]]</div>
212.183.136.193
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Der_Wolf_im_Wald&diff=37092461
Benutzer Diskussion:Der Wolf im Wald
2007-09-24T22:56:00Z
<p>212.183.136.193: /* Dein Schützling */ aw</p>
<hr />
<div><div style="margin:1.5em; border:3px solid orange; padding: 1em 1em 1em 1em; background-color:white; align:center;"><br />
<strong style="display:block; font:oblique 1.5em; letter-spacing:0.1em; margin:0.5em 0 0.5em 0; text-align:center;">Anleitung zum Handeln<span style="display:none;">:</span></strong><br />
<div style="padding:0.3em 0.7em 0.7em 0.7em;"><br />
*Beiträge auf dieser Seite werden durch mich auch hier beantwortet.<br />
*Kommentare sollten stets mit „<nowiki>-- ~~~~</nowiki>“ unterzeichnet werden.<br />
*Notfalls bin ich auch über [[Spezial:Emailuser/Der Wolf im Wald|E-Mail]] erreichbar.<br />
*Unsinnsbeitrage haben auf dieser Seite nichts verloren, dafür gibt es die [[Benutzer:Der Wolf im Wald/Spielwiese|Spielwiese]].<br />
*Zum Chatten ist diese Seite nicht gedacht, verwende dafür bitte den [[Wikipedia:Chat|IRC]].<br />
*Auf dieser Diskussionsseite bitte ich um einen freundlichen Umgangston!<br />
*Ältere Diskussionen finden sich in den [[Benutzer Diskussion:Der Wolf im Wald/Archiv|Quartalsarchiven]].<br />
</div><br />
</div><br />
<br />
==Inaktivschaltung meines Benutzerkontos==<br />
<br />
Hallo Wolf<br />
<br />
Ja es ist schon komisch, wie das Leben so spielt. Kaum angemeldet bei Wikki, da spielt das Leben Bockspringen mit mir. Beruflich hat sich für mich bei der Bahn einiges verbessert. Ein Traum ist in Erfüllung gegangen. Damit einhergehend ist meine freie Zeit leider für die nächste Zeit etwas knapp bemessen ist. Muß mich erst in mein neues Tätigkeitsfeld einarbeiten... Desweiteren hoffe ich, dass sich alles so weiter entwickelt, wie ich das gedacht und geplant hab. Dann steht auf absehbare Zeit ein Umzug in ein anderes Land an. All das hindert mich momentan an einer aktiveren Mitarbeit bei der Wikki. Ganz abmelden will ich mich nicht-weil ich immer noch die Hoffnung habe, dass auch wieder ruhigere Zeiten kommen und ich dann wieder aktiver mit machen kann. Ich glaube irgendwo mal etwas gelesen zu haben von Account inaktiv schalten. Wie geht das bzw. was passiert dann? Muß ich mich dann wieder NEU anmelden? Was ist zu beachten bei der vorrübergehenden Stillegung meines Accounts und späterer Reaktivierung? Danke für die Geduld und die investierte Zeit!<br />
<br />
[[Benutzer:Tabernaer|Tabernaer]]<br />
<br />
:Hallo Tabernaer, die Funktion Benutzerkontoen inaktiv zuschalten existiert nicht mehr, aber die Wikipedia verfügt über einen Baustein für inaktive Benutzer. Diesen findest du unter dem Lemma [[Vorlage:Benutzer inaktiv]] und kannst ihn folgender Maßen als Vorlage einbinden: <nowiki>{{Vorlage:Benutzer inaktiv|Grund=deine Begründung|1=-- ~~~~}}</nowiki> Viele Grüße, -- [[Benutzer:Der Wolf im Wald|Wolf im Wald]] [[Benutzer:Der Wolf im Wald/Bewertung|<small>(+/-)</small>]] 13:49, 3. Sep. 2007 (CEST)<br />
<br />
==Uschu==<br />
=== Intertext ===<br />
Hallo Thomas, ich habe aus den [[Wikipedia:Artikelwünsche|gewünschten Artikeln]] ([[Portal:DDR]]) den "[[Benutzer:Uschu/Intertext|Intertext]]" begonnen zu schreiben. Kannst Du bitte mal drüberschauen? Danke --[[Benutzer:Uschu|Uschu]] 19:32, 29. Jul. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Sieht ganz gut aus! Ich habe mir erlaubt, einige Korrekturen vorzunehmen. -- [[Benutzer:Der Wolf im Wald|Wolf im Wald]] [[Benutzer:Der Wolf im Wald/Bewertung|<small>(+/-)</small>]] 18:00, 1. Aug. 2007 (CEST)<br />
::Hallo Thomas! Erst mal Danke für Deine Mühe. Ich habe inzwischen weitere Hinweise eingearbeitet und Bilder eingefügt. Kann man das schon als Artikel abspeichern? --[[Benutzer:Uschu|Uschu]] 14:28, 5. Aug. 2007 (CEST)<br />
:::Ich denke du kannst den Artikel in dieser Form publizieren. -- [[Benutzer:Der Wolf im Wald|Wolf im Wald]] [[Benutzer:Der Wolf im Wald/Bewertung|<small>(+/-)</small>]] 17:25, 6. Aug. 2007 (CEST)<br />
::::Danke, bin schon etwas stolz :-)) Ich hab noch eine neue Frage (folgende Begriffe):--[[Benutzer:Uschu|Uschu]] 21:30, 6. Aug. 2007 (CEST)<br />
<br />
=== folgende Begriffe ===<br />
Wenn ich in der Erstellung eines Artikels feststelle, daß Begriffe vorkommen, die ihrereseits einer Erklärung bedürften, sollte ich dann einen neuen Artikel erstellen? Ich dächte schon. Beispiel: ''Befehl'' in [[Vereinfachter Nebenbahnbetrieb]] -> ''Befehl'' ist schon da, z. B. im Militärwesen. Befehle gibts aber unter ganz anderer Bedeutung auch im Eisenbahnbetrieb. Sollte ich jetzt im Artikel [[Befehl]]e eine Ergänzung vornehmen oder einen neuen Artikel, z. B. [[Befehle im Bahnbetrieb]] erstellen? --[[Benutzer:Uschu|Uschu]] 21:30, 6. Aug. 2007 (CEST)<br />
:Das ist eigentlich nicht notwendig, aber es ist natürlich gut, wenn auch auf andere Bedeutungen des Begriffes eingegangen wird. -- [[Benutzer:Der Wolf im Wald|Wolf im Wald]] [[Benutzer:Der Wolf im Wald/Bewertung|<small>(+/-)</small>]] 17:33, 7. Sep. 2007 (CEST)<br />
<br />
== Originalschreiberedirects ==<br />
Hallo Thomas, sofern ich weiß, werden in der deutschen Wikipedia Redirects von japanischen, chinesischen und sonstigen Worten auf ihre deutschen Lemmata nicht geführt. Gruß --'''[[Benutzer:S1|S&#185;]]''' 17:34, 29. Mai 2007 (CEST)<br />
:Ich werde es mir merken und nochmal vielen Dank für die so fixe Entsperrung meiner Disku trotz deiner Russland-Reise. -- [[Benutzer:Der Wolf im Wald|Wolf im Wald]] [[Benutzer:Der Wolf im Wald/Bewertung|<small>(+/-)</small>]] 17:38, 29. Mai 2007 (CEST)<br />
<br />
== Mentorenprogramm (Neulingsanzahl) ==<br />
<br />
Hallo Wolf, es freut mich, das du bei den Newbies so gut ankommst, aber lass uns anderen auch noch ein paar von ihnen übrig ;-) Habe das vor kurzem schon Nicolas geschrieben - solange noch nicht jeder Mentor einen Newbie hat sollten wir die Verantwortung lieber auf möglichst viele Schultern verteilen - da ansonsten einige die sich als Mentor eingetragen haben auch schnell das Interesse verlieren. Gruß--[[Benutzer:Mo4jolo|Mo4jolo]] &nbsp;<small>[[Benutzer Diskussion:Mo4jolo|∀]]&nbsp;[[Spezial:Contributions/Mo4jolo|≡]]&nbsp;[[Benutzer:Mo4jolo/Bewertung|↕]]</small> 19:58, 29. Mai 2007 (CEST)<br />
:Ich verstehe und werde mich in nächster Zeit etwas zurückhalten mit dem Aufnehmen von Neulingen im Rahmen des Mentorneprogramm. Grüße, -- [[Benutzer:Der Wolf im Wald|Wolf im Wald]] [[Benutzer:Der Wolf im Wald/Bewertung|<small>(+/-)</small>]] 02:48, 30. Mai 2007 (CEST)<br />
<br />
== Frage ==<br />
Hallo, ich würde mich gern diesen Artikels annehmen [[Inkorporation_(linguistisch)]]. Er ist sehr kurz und was da steht ist inhaltlich fragwürdig bis falsch (vgl. Englische Wikipedia). Soll ich (1.) Eine Diskussionsseite anlegen, sagen was ich machen will und abwarten, bis sich jemand meldet oder (2.) einfach machen und dann erklären, warum. Gruß --[[Benutzer:Smoovex|Smoovex]] 11:07, 30. Mai 2007 (CEST)<br />
:Wenn Teile wirklich inhaltlich fragwürdig oder falsch sind, würde ich sie einfach korrigieren, aber meine Änderungen anhand von Quellen belegen. Wenn sich dann einer beschweren sollte, kannst du auf die Quellen verweisen. Grüße, -- [[Benutzer:Der Wolf im Wald|Wolf im Wald]] [[Benutzer:Der Wolf im Wald/Bewertung|<small>(+/-)</small>]] 14:06, 30. Mai 2007 (CEST)<br />
::Hallo nochmal, ich habe den neuen Artikel inzwischen angelegt und dabei versucht, Elemente des alten Artikels so gut es ging miteinzubeziehen. Könntest Du kurz drüberschauen und sagen, ob der Umgang mit dem alten Material in Ordnung war? Danke & viele Grüße --[[Benutzer:Smoovex|Smoovex]] 21:45, 30. Mai 2007 (CEST)<br />
:::Ich habe mir den Artikel mal durchgelesen und war über die Ausführlichkeit und Professionalität überrascht. Fehler fanden sich keine, aber ich habe noch einige Kleinigkeiten verbessert. Grüße, -- [[Benutzer:Der Wolf im Wald|Wolf im Wald]] [[Benutzer:Der Wolf im Wald/Bewertung|<small>(+/-)</small>]] 16:59, 31. Mai 2007 (CEST)<br />
<br />
== Hi ==<br />
<br />
Hi Wolf im Wald, schön das du mein neuer Mentor bist und ich jetzt endlich auch hier schreiben kann. [[Benutzer:PierreWürzburg|PierreWürzburg]]<br />
<br />
== Würzburg ==<br />
<br />
Nochmal ich. Ich würde gerne den Artikel über meine Heimatstadt Würzburg auch zu einem ausgezeichneten machen. Aber ich weiss leider noch nicht genau, wie man das macht. Könntest du das für mich machen? Und könntest du auch nochmal einen Blick drauf werfen? MFG Pierre<br />
:Also, möchtest du den [[Würzburg]]er Artikel als [[WP:LA|lesenswerten]] oder [[WP:EA|exzellenten]] Artikel kandidieren lassen (d.h. in die [[WP:KLA|Kandidaten für lesenswerte Artikel]] oder in die [[WP:KEA|Kandidaten für exzellente Artikel]] eintragen) oder ihn soweit ausbauen, dass er den Status eines lesenswerten beziehungsweise exzellenten Artikels erreicht? Grüße, -- [[Benutzer:Der Wolf im Wald|Wolf im Wald]] [[Benutzer:Der Wolf im Wald/Bewertung|<small>(+/-)</small>]] 14:53, 1. Jun. 2007 (CEST)<br />
::Das eine sowie das andere. Der Artikel ist schon ziemlich gut, aber wenn es noch was zu verbessern gibt, kann ich das auch machen.--[[Benutzer:PierreWürzburg|PierreWürzburg]] 17:07, 2. Jun. 2007 (CEST)<br />
:::Ich habe mir den Artikel mal durchgelesen und keine Verbesserungsvorschläge. Die Kandidatur startest du einfach indem du an das Ende des Artikels den Baustein <nowiki>{{Lesenswert Kandidat}}</nowiki> setzt und ihn in den [[WP:KLA|Kandidaten für lesenswerte Artikel]] im Abschnitt ''Vorschlagsliste für lesenswerte Artikel'' unten anfügst, wenn noch keine Unterüberschrift mit dem Datum der Kandidatur existiert, so erstellst du einfach die selbige (z.B. <nowiki>==5. Juni==</nowiki>). Deinen Kommentar zum Artikel schreibst du unter einer weiteren Überschrift (<nowiki>===[[Würzburg]]===</nowiki>), wobei du am Anfang die Einleitung des Artikels kursiv hinschreiben kannst (dafür verwendest du dieses Schema: <nowiki>''</nowiki>''text''<nowiki>''</nowiki>). Unter der Artikeleinleitung skizzierst du dann (kurz) deine Meinung und sagst warum du den Artikel als lesenswert einstufst und schon bist du fertig. -- [[Benutzer:Der Wolf im Wald|Wolf im Wald]] [[Benutzer:Der Wolf im Wald/Bewertung|<small>(+/-)</small>]] 20:19, 4. Jun. 2007 (CEST)<br />
<br />
== Es gibt die Kopflosigkeit==<br />
<br />
Siehe doch englisch Wiki, gewisse Tiere; ich meinte keine kopflosen Menschen!!<br />
:Trotzdem ist das kein richtiger Artikel und gehört schnellgelöscht. -- [[Benutzer:Der Wolf im Wald|Wolf im Wald]] [[Benutzer:Der Wolf im Wald/Bewertung|<small>(+/-)</small>]] 18:34, 24. Jun. 2007 (CEST)<br />
<br />
==revert==<br />
moin, [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Amen_Break&diff=33615636&oldid=33615626 das] hätte nicht sein sollen. er/sie hatte nämlich recht. -- [[Benutzer:D|∂]] 18:47, 25. Jun. 2007 (CEST)<br />
:Ich sah dieses "'''Fetter Text'''" und dann dachte ich der Rest sei auch Unfug, aber da scheint sie/er sich wohl verklickt zu haben. Naja, kann ja mal vorkommen. Grüße, -- [[Benutzer:Der Wolf im Wald|Wolf im Wald]] [[Benutzer:Der Wolf im Wald/Bewertung|<small>(+/-)</small>]] 18:51, 25. Jun. 2007 (CEST)<br />
::Warum stellst den Nonsens von der Disku Brooklyn Bridge wieder her? Seit wann zählt: hab mal gehört und im Fernsehn gesehen hier als Informationsquelle? --[[Benutzer:89.15.36.132|89.15.36.132]] 19:35, 25. Jun. 2007 (CEST)<br />
:::Du hast recht. -- [[Benutzer:Der Wolf im Wald|Wolf im Wald]] [[Benutzer:Der Wolf im Wald/Bewertung|<small>(+/-)</small>]] 19:37, 25. Jun. 2007 (CEST)<br />
::::Danke für die Einsicht. --[[Benutzer:89.15.36.132|89.15.36.132]] 19:38, 25. Jun. 2007 (CEST)<br />
<br />
==Windows Home Server==<br />
Hallo, ich hab gesehen, dass du meine Änderungen bei dem Artikel rückgängig gemacht hast. Die derzeitigen Infos sind aber definitiv falsch! Im Getting Started Guide von MS steht auch, dass man mind. 70GB Speicherplatz benötigt. Grüße --[[Benutzer:85.127.60.195|85.127.60.195]] 19:35, 26. Jun. 2007 (CEST)<br />
:Ich hab's wieder revertiert. -- [[Benutzer:Der Wolf im Wald|Wolf im Wald]] [[Benutzer:Der Wolf im Wald/Bewertung|<small>(+/-)</small>]] 19:37, 26. Jun. 2007 (CEST)<br />
::Danke, es hat wohl Verwirrung beim vorigen Autor gegeben, denn die Systempartition wird 20GB groß, aber insgesamt braucht man mind. 65GB :-) --[[Benutzer:85.127.60.195|85.127.60.195]] 19:39, 26. Jun. 2007 (CEST)<br />
<br />
==Meine Benutzerseite==<br />
Hallo Wolf! Vielen Dank - das hat mich wirklich gefreut! Schönen Abend noch. --[[Benutzer:WAH|WAH]] 17:10, 29. Jun. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Christoph Kolumbus]] ==<br />
Hallo Wolf im Wald<br />
Es freut mich sehr, dass Du Dich meiner so schnell angenommen hast! Ich schätze den Nutzen von Wiki sehr (als Anwenderin). In den letzten Monaten habe ich an einer Website zu meinem Fachgebiet "Christoph Kolumbus" gearbeitet (hat sehr viel zu tun gegeben). Gerne hätte ich den Link, der ganz im Geiste von Wiki entstanden ist, nun auch gesetzt. Doch leider ist die Page<br />
gesperrt. Ein Kollege, der nun in die Ferien verreist, hat mir geholfen, folgenden Entsperrungswunsch anzu bringen:<br />
<br />
=== [[Christoph Kolumbus]] ===<br />
{{Entsperren|Christoph Kolumbus}}<br />
Um einen wichtigen Weblink zu setzen, bitte ich Sie um Entsperrung. Ich beschäftige mich seit zwei Jahrzehnten auf wissenschaftlicher Ebene mit Christoph Kolumbus (Lizentiatsarbeit Uni Zürich 1989; Sachbuch Geschichte: „Christoph Kolumbus, Korsar und Kreuzfahrer“ 2006, WBG und Primus Vlg. Darmstadt). Im Hinblick auf einen Weblink habe ich alle wissenswerten Details zur Biographie unter www.christopher-columbus.ch. zusammengetragen. Dieser Weblink ergänzt die bestehende Wiki-Seite zu Kolumbus mit historischen Hintergründen und Zusammenhängen zur Überlieferung; darin finden sich links zu weiteren Wiki-pages und Abbildungen aus der Epoche. <br />
Auf der bestehenden Wikipedia-Seite „Christoph Kolumbus“ möchte ich mich nur dann betätigen, wenn erwünscht – sie ist anbetracht der Komplexität der Thematik recht gut gelungen bzw. gibt einen guten Überblick. Allerdings sollte es statt „ein Studium an der Universität zu Padua“ eindeutig „… zu Pavia“ heissen; zudem müssten einige Aussagen wohl etwas knapper formuliert sein (da unbelegt); auch sind unter Literatur meiner Meinung nach zu viele marginale Autoren und Themen aufgelistet – eine leichte „Entrümpelung“ wäre da nicht schlecht; dies gilt auch für einzelne externe Links (z. B. webcam von Madeira etc.).<br />
Herzlichen Dank <br />
<br />
Hallo Wolf im Wald<br />
Besten Dank für die Entsperrung - ich werde mich an Deine Anweisungen halten und nur kleinere Änderungen machen bzw. diese zur Diskussion stellen (ich finde die Page ja auch gut).<br />
[[Benutzer:Zoto|Zoto]]<br />
<br />
== Neulingsbörse ==<br />
<br />
Hallo WolfimWald, bitte betreute Neulinge immer auch in die [[Wikipedia:Betreuung_neuer_Wikipedianer/Mentorenprogramm/Mentoren#Neulingsbörse|Neulingsbörse]] eintragen, damit wir einen gewissen Überblick behalten, wer wen betreut und uns später erinnern können, wer alles unser Programm in Anspruch genommen hat. Gruß--[[Benutzer:Mo4jolo|Mo4jolo]] &nbsp;<small>[[Benutzer Diskussion:Mo4jolo|∀]]&nbsp;[[Spezial:Contributions/Mo4jolo|≡]]&nbsp;[[Benutzer:Mo4jolo/Bewertung|↕]]</small> 11:37, 2. Jul. 2007 (CEST)<br />
:Ich habe doch jeden Neuling, den ich betreue, in diese Liste eingetragen! -- [[Benutzer:Der Wolf im Wald|Wolf im Wald]] [[Benutzer:Der Wolf im Wald/Bewertung|<small>(+/-)</small>]] 14:36, 2. Jul. 2007 (CEST)<br />
::Ok, sorry, hab die Meldung standardisiert an alle aktiven Mentoren geschickt. Bei mittlerweile über 60 Neulingen habe ich nicht jeden einzelnen gecheckt. Gruß--[[Benutzer:Mo4jolo|Mo4jolo]] &nbsp;<small>[[Benutzer Diskussion:Mo4jolo|∀]]&nbsp;[[Spezial:Contributions/Mo4jolo|≡]]&nbsp;[[Benutzer:Mo4jolo/Bewertung|↕]]</small> 14:43, 2. Jul. 2007 (CEST)<br />
<br />
== Die letzte Chance bist du :) ==<br />
<br />
Grüß dich lieber Thomas, ich hoffe mal dass du dich ausreichend erholt hast. Folgendes führt mich hierher: Da du in der Vergangenheit gerne mal lästigen Massenkram übernommen hattest, wäre vielleicht das Folgende mal was für dich. Auf Commons wurden vor einigen Wochen (fast) allen Kategorien für deutsche Städte umbenannt, indem der Zusatz ''Germany'' entfiel (also bspw. [[:commons:Category:Cologne, Germany|Category:Cologne, Germany]] nach [[:commons:Category:Cologne|Category:Cologne]]). Es wurde jedoch irgendwie vergessen/versäumt, die entsprechenden Vorlageneinbindungen hier in der WP anzupassen. Als Folge haben noch hunderte von Städten einen ins Nichts führenden Commonslink, da die alten Kategoriennamen gelöscht wurden. Dieses Problem habe ich bei [[WP:BA#Anpassung_der_Commons-Links|den Botanfragen]] angesprochen, aber irgendwie ohne Erfolg. Ebenso sieht es bei meiner [[:commons:User_talk:Siebrand#Moving_categories|Anfrage]] an den zuständigen Commons-Botbetreiber irgendwie nicht gut aus. Vielleicht wagst du ja, die Seiten manuell anzupassen – immerhin eine gute Gelegenheit, deinen Editcount innerhalb weniger Tage zu verdoppeln :-) Lieben Gruß --'''[[Benutzer:S1|S&#185;]]''' 22:42, 13. Jul. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Wie es ausschaut, hat der Bot die Ersetzung nun doch noch aufgenommen. Ist also vermutlich erledigt... --'''[[Benutzer:S1|S&#185;]]''' 23:45, 15. Jul. 2007 (CEST)<br />
<br />
::Danke für den Hinweis, aber ich arbeite ja nicht in der WP mit um möglichst viele edits zu haben (trotzdem wäre ich deinem Hinweis natürlich nachgegangen). -- [[Benutzer:Der Wolf im Wald|Wolf im Wald]] [[Benutzer:Der Wolf im Wald/Bewertung|<small>(+/-)</small>]] 17:01, 25. Jul. 2007 (CEST)<br />
<br />
== Mentorenprogramm ==<br />
<br />
Hallo Wolf, ich habe das Gefühl mich mittlerweile ganz gut auszukennen und in Bezug auf die Wikiquette eher zu vorsichtig als zu ruppig zu sein. Ich glaube, von mir geht keine Gefahr aus :). Wollen wir das mit dem Mentorenprogramm vielleicht beenden? Viele Grüsse, --[[Benutzer:Smoovex|Smoovex]] 15:21, 14. Jul. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Hm, warum antwortest Du auf andere Beiträge aber nicht auf meinen??? :-| Viele grüße, --[[Benutzer:Smoovex|Smoovex]] 20:47, 24. Jul. 2007 (CEST)<br />
<br />
::Endschuldige, ich hatte deinen Beitrag übersehen, aber ich war ja auch verreist als du ihn verfasst hattest. Ich denke, wenn ich mir so deine Beiträge betrachte und deine obige Meinung durchlese, dass du durchaus aus dem Mentorenprogramm austreten könntest, denn Du bist kein hilfesuchender Neuling mehr. Grüße, -- [[Benutzer:Der Wolf im Wald|Wolf im Wald]] [[Benutzer:Der Wolf im Wald/Bewertung|<small>(+/-)</small>]] 16:55, 25. Jul. 2007 (CEST)<br />
<br />
:::Gut, ich habe einfach den Baustein von meiner Benutzerseite entfernt, falls noch weitere Formalitäten nötig sind, lass es mich wissen. An dieser Stelle: Herzlichen Dank für die Starthilfe, für die allerersten Basics ist es schon recht hilfreich, wenn jemand einem zeigt wie man unterschreibt usw.! Viele Grüße, --[[Benutzer:Smoovex|Smoovex]] 17:34, 25. Jul. 2007 (CEST)<br />
<br />
::::Du must nur noch von der [[Wikipedia:Betreuung neuer Wikipedianer/Mentorenprogramm/Mentoren#Neulingsbörse|Liste]], in der alle betreuten Neulinge aufgelistet sind, gestrichen werden, aber das kann ich für dich übernehmen. Falls du später noch irgendeine Frage haben solltest, stehe ich dir natürlich immernoch zur Verfügung ;-) Grüße, -- [[Benutzer:Der Wolf im Wald|Wolf im Wald]] [[Benutzer:Der Wolf im Wald/Bewertung|<small>(+/-)</small>]] 17:41, 25. Jul. 2007 (CEST)<br />
<br />
:::::Dankeschön. Meine Überschrift "Mentorenprogramm" scheint sich hier durchzusetzen :-) Viele Grüße --[[Benutzer:Smoovex|Smoovex]] 19:54, 25. Jul. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Wikipedia:Bonn]] ==<br />
<br />
Hallo Thomas, könntest du dich bitte in die Tabelle möglicher Termine eintragen. Danke und Gruß --'''[[Benutzer:S1|S&#185;]]''' 17:25, 16. Jul. 2007 (CEST)<br />
:Die Tabelle besteht leider nicht mehr, aber ich habe mich jetzt mal auf die Seite eingetragen. -- [[Benutzer:Der Wolf im Wald|Wolf im Wald]] [[Benutzer:Der Wolf im Wald/Bewertung|<small>(+/-)</small>]] 17:02, 25. Jul. 2007 (CEST)<br />
::Ich weiß ja nicht, wieso du nicht kommen könntest, aber falls es an der fehlenden Mitfahrgelegenheit liegen soll, da kann ich dich mit dem Ticket mitnehmen. Gruß --'''[[Benutzer:S1|S]][[Benutzer Diskussion:S1|¹]]''' 18:00, 25. Jul. 2007 (CEST)<br />
:::Das ist echt nett von dir, aber es liegt nicht an der Mitfahrtgelegenheit, sondern daran, dass ich an diesem Nachmittag meinen Geburtstag mit meiner Familie nachfeiere. Grüße, -- [[Benutzer:Der Wolf im Wald|Wolf im Wald]] [[Benutzer:Der Wolf im Wald/Bewertung|<small>(+/-)</small>]] 18:13, 25. Jul. 2007 (CEST)<br />
::::Nun schade, dat hätten wir ja locker mitfeiern können, aber was soll's, der Bonner Stammtisch hat momentan eh nur Pech. Na ja, Glückwunsch meinerseits. --'''[[Benutzer:S1|S]][[Benutzer Diskussion:S1|¹]]''' 19:49, 25. Jul. 2007 (CEST)<br />
:::::Danke. -- [[Benutzer:Der Wolf im Wald|Wolf im Wald]] [[Benutzer:Der Wolf im Wald/Bewertung|<small>(+/-)</small>]] 15:11, 26. Jul. 2007 (CEST)<br />
<br />
== Mentorenprogramm ==<br />
<br />
Hallo Wolf, ich bin neu auf Wikipedia und scheitere schon am einfachsten, nämlich am Anlegen einer Seite. Kannst Du mir da weiter helfen? Ich würde gern etwas über eine Firma hier reinstellen, allerdings ohne Werbehintergrund. Firmen wie TGI (Technisches Glas Ilmenau) oder Bystronic haben ebenfalls Seiten hier drin. Bitte gib mir doch Tipps, wie ich dieses alles hinbekomme.<br />
<br />
Danke im Voraus! Grison<br />
<br />
:Hallo Grison, zunächst solltest Du dir [[Hilfe:Neue Seite anlegen]] einsehen. Bitte achte auch auf einen [[Wikipedia:Neutraler Standpunkt|Neutralen Standpunkt]]. Wenn Du möchtest, kannst du den Artikel auf einer [[Wikipedia:Benutzerseite#Unterseiten|Benutzerunterseite]] abspeichern und ich werde ihn mir durchlesen. Grüße, -- [[Benutzer:Der Wolf im Wald|Wolf im Wald]] [[Benutzer:Der Wolf im Wald/Bewertung|<small>(+/-)</small>]] 20:04, 24. Jul. 2007 (CEST)<br />
<br />
== Mentorenprogramm ==<br />
[[http://de.wikipedia.org/wiki/Kushanku]]<br />
<br />
Bei der Verlinkung auf das Video möchte ich gerne das nicht die Adresse dort steht sondern Chatan Yara Kushanku eingebunden wird.<br />
Könntest du dies bitte tun und mir evtl. erklären wie ich das machen muss.<br />
Bitte überprüfe aber danach ob die Verlinkung auch wirklich auf das Video geht.<br />
Bringt ja nichts wenn die Verlinkung dann auf die Hauptseite geht.<br />
Danke--[[Benutzer:Unheimlich|Unheimlich]] 18:23, 25. Jul. 2007 (CEST)<br />
<br />
Das ist lieb aber wenn ich darf möchte ich diese Seite nicht mit diesem Mentoren Balken versehen haben.<br />
Ist genauso blöd wie das A für Anfänger beim Autofahren.--[[Benutzer:Unheimlich|Unheimlich]] 18:28, 25. Jul. 2007 (CEST)<br />
Ich danke für das Verständniss--[[Benutzer:Unheimlich|Unheimlich]] 18:28, 25. Jul. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Ich habe es jetzt geändert und den Link getestet, schau mal nach, ob dich das Ergebnis zufrieden stellt. Ach übrigens: Wenn du Wikipedia interne Seiten wie zum Beispiel Artikel verlinken willst must du nicht immer '''<nowiki>[http://de.wikipedia.org/wiki/Artikelname]</nowiki>''' eintippen, denn es reicht einfach aus, wenn du '''<nowiki>[[Artikelname]]</nowiki>''' eintippst und schon hast du das gleiche Ergebnis und einiges an Zeit gespart. Grüße, -- [[Benutzer:Der Wolf im Wald|Wolf im Wald]] [[Benutzer:Der Wolf im Wald/Bewertung|<small>(+/-)</small>]] 18:42, 25. Jul. 2007 (CEST)<br />
<br />
Na ja das ist zwar ein genauso blöder Kompromiss und dient bestimmt irgendeiner Instrumentalisierung aber bitte wenn es denn '''absolute Bedingung''' ist.<br />
Ich finde es demütigend.<br />
Mag vielleicht ein schwachsinniger Vergleich sein.<br />
aber möchtest du gerne ein A für Anfänger permanent mit dir rumtragen müssen.<br />
<br />
Denn von müssen hast du ja jetzt in der Zusammenfassungszeile von Unheimlich gesprochen .<br />
<br />
PS: Nach diesen notwendigen Formalien wäre es nett wenn du mir das mit den Verlinkungen erklärst.<br />
Danke--[[Benutzer:Unheimlich|Unheimlich]] 18:36, 25. Jul. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Erklärung zu den Links:<br />
<br />
:1.Wenn du Wikipedia intern verlinkst dann siehe oben und beachte folgendes:<br />
:*Du kannst bestimmen wie der Link angezeigt wird, d.h. wenn du einen Link zum Artikel [[Sozialdemokratische Partei Deutschlands]] erstellst, kannst du mit folgender Technik dafür sorgen, dass anstatt des Lemmas z.B. die Kurzform ([[Sozialdemokratische Partei Deutschlands|SPD]]) angezeigt wird: <nowiki>[[Sozialdemokratische Partei Deutschlands]] -> [[Sozialdemokratische Partei Deutschlands|SPD]]<br />
</nowiki><br />
:2.bei wikipedia externen Links ist folgendes zu beachten:<br />
:*du kopierst die komplette URL aus der Adressleiste deines Browsers und fügst diese in zwei eckige Klammern ein ('''<nowiki>[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Der_Wolf_im_Wald]</nowiki> >[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Der_Wolf_im_Wald]'''), wenn du dann wie bei 1. den Titel des Links verändern möchtest, dann setzt du hinter die URL in den Klammern einfach eine Leertaste und dann den gewünschten Titel ('''<nowiki>[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Der_Wolf_im_Wald gewünschter Titel]</nowiki> > [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Der_Wolf_im_Wald gewünschter Titel]''') -- [[Benutzer:Der Wolf im Wald|Wolf im Wald]] [[Benutzer:Der Wolf im Wald/Bewertung|<small>(+/-)</small>]] 19:00, 25. Jul. 2007 (CEST)<br />
<br />
Danke--[[Benutzer:Unheimlich|Unheimlich]] 21:52, 25. Jul. 2007 (CEST)<br />
<br />
==Kipalas Frage==<br />
Hallo Wolf, nett dass du dich als mentor gemeldet hast. Ich weiss gar nicht, ob ich bei dir richtig bin. Also: ich bin nicht unbedingt neu auf der wikipedia, sondern seit einiger Zeit (weniger auf de-, sondern auf sw-wiki) aktiv. Da ist noch ein anderes Projekt, an dem ich beteiligt bin (- das ist www.rpi-virtuell.de -), und das soll jetzt auf wiki-Format umgestellt werden. Weil ich dabei anscheinend einer der (wenigen?) aktiven wikipedia-Nutzer im rpi-virtuell bin, bin ich um Beratung bei der Planung gebeten worden. Ganz praktisch kann ich dazu sicher einiges sagen. Aber ich habe so eine Ahnung, dass es noch ganz andere Fragen gibt, wenn eine ziemlich ausfuehrliches Datenbanksystem auf wiki-Format umgestellt werden soll. Dazu faende ich gut, wenn es einen Gespraechspartner gibt, der sich im wikipedia-Innenleben gut auskennt, und zugleich Lust hat, bei unserer rpi-Umstellung mit Rat hilfreich zu sein. Also jemand, bei dem auch unser Sysop mal nachfragen kann. <br />
<br />
Unser rpi-virtuell ist ein non-profit-Projekt fuer Religionpaedagogen, das als user-Kooperation mal ganz einfach angefangen hat, und inzwischen von der evangelischen Kirche gesponsort wird durch serverplatz, etwas Sachkosten und Personalkosten fuer etwa 2-3 Stellen. Der Rest ist ehrenamtlich. <br />
<br />
Wahrscheinlich ist meine Anfrage nicht so ganz dein Normalfall - also bitte melde einfach mal zurueck, ob wir weiterreden koennen, oder ob du vielleicht einen anderen Tipp hast. <br />
<br />
Meine Antwort kann etwas lamgsam sein, senn ich bin gerade im Urlaub unterwegs an der Grenze zwischen Transsylvanien und der Walachei. Servus, --[[Benutzer:Kipala|Kipala]] 21:53, 31. Jul. 2007 (CEST)<br />
<br />
::Hallo Wolf-i-W, ich melde mich nochmal. Ob du mich uebersehen hast? Kurze Rueckmeldung wuerde mir erstmal helfen. --[[Benutzer:Kipala|Kipala]] 19:51, 6. Aug. 2007 (CEST)<br />
<br />
:::Hallo Kipala, ich war leider die letzte Woche auf Wikipedia-Tour in [[Frankfurt am Main|Frankfurt]] und konnte dir daher auch nicht antworten, aber jetzt bin ich ja wieder da und muss dir leider mitteilen, dass ich auch nicht der Fachmann in diesem Bereich bin und dir daher auch nicht unbedingt eine große Hilfe sei kann, aber ich werde mich mal umhören, ob ich dir da nicht doch irgendwie weiterhelfen kann. Grüße, -- [[Benutzer:Der Wolf im Wald|Wolf im Wald]] [[Benutzer:Der Wolf im Wald/Bewertung|<small>(+/-)</small>]] 12:53, 11. Aug. 2007 (CEST)<br />
::::::Hallo Wolf-i-W, danke fűr die Antwort! Ich dachte schon, dass es nicht unbedingt die typische Mentorenfrage ist - aber wen fragen?? Du bist sicherlich besser mit dem Innenleben der de:wiki vetraut. Ich bin fűr jeden Tipp dnakbar, dem icu gerne nachgehen will. --[[Benutzer:Kipala|Kipala]] 19:05, 12. Aug. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Hallo W-i-W, ich bin wieder im Lande und möchte nochmal zurückfragen. Was ist dein Tip für jemanden oder eine Seite, wo ich mein Anliegen sinnvoll einbringen könnte? --[[Benutzer:Kipala|Kipala]] 15:34, 20. Aug. 2007 (CEST)<br />
<br />
Hallo Kipala, es gibt verschiedene Seiten, auf denen man Hilfe zur Wiki-Engine [[MediaWiki]] findest. Die Hauptseite von MediaWiki findet Du unter [http://www.mediawiki.org mediawiki.org]. Ansprechpartner findest Du im [http://www.mediawiki.org/wiki/Project:Support_desk Support desk], in den verschiedenen IRC-Channeln ([http://www.mediawiki.org/wiki/Communication Übersicht]) und im [http://www.mwusers.com/ mwusers-Forum]. Eine Übersicht der Anleitungen zum Einrichten und Administrieren von Wikis findest Du in MediaWiki [http://www.mediawiki.org/wiki/Manual:Contents hier] und in Meta-Wiki [http://meta.wikimedia.org/wiki/Help:Contents hier]. Interessant ist auch die [http://meta.wikimedia.org/wiki/Help:System_admin Anleitung für Systemadministratoren], die [http://www.mediawiki.org/wiki/Manual:FAQ FAQ in MediaWiki] und die [http://meta.wikimedia.org/wiki/MediaWiki_FAQ MediaWiki FAQ in Meta-Wiki]. Gruß, -- [[Benutzer:Nicolas17|Nicolas17]]&nbsp;<small>([[Benutzer Diskussion:Nicolas17|Disk.]],&nbsp;[[Benutzer:Nicolas17/Bewertung|Bew.]]) </small> 15:10, 23. Aug. 2007 (CEST)<br />
<br />
== Mentorenprogramm - inaktive Neulinge ==<br />
<br />
Ich habe mir mal erlaubt, die Benutzer [[Benutzer:BGUP|BGUP]], [[Benutzer:Birgit schuster|Birgit schuster]] und [[Benutzer:InstantMessager|InstantMessager]] aus dem MP zu streichen, da sie über 2 Monate inaktiv waren und auch vorher wenig Beiträge geliefert haben. Einwände bitte an mich oder die MP-Disk. Gruß, [[Benutzer:Zacke|Zacke]] <sup>[[Benutzer:Zacke/Mentor|Neu hier?]]</sup> 02:20, 10. Aug. 2007 (CEST)<br />
:Keine Einwände. Grüße, -- [[Benutzer:Der Wolf im Wald|Wolf im Wald]] [[Benutzer:Der Wolf im Wald/Bewertung|<small>(+/-)</small>]] 12:38, 11. Aug. 2007 (CEST)<br />
<br />
==Frage zur Wikipedia==<br />
<br />
Lieber Wolf im Wald!<br />
Ich durchschaue die Spielregeln auf Wikipedia wohl nicht so ganz. 2 meiner Beiträge wurden gelöscht. Wohl weil sie bestimmten Kriterien (Relevanz? Kein guter Artikel?) nicht entsprachen.<br />
Da keine Diskussion stattfand - jedenfalls habe ich sie nicht gesehen , sondern eine Schnellöschung nach 2 bzw ca 20 Minuten erfahren, stehe ich im Regen und suche um Antwort.<br />
Sind fundierte Informationen aus dem Bereich Gesundheit, Heilmethoden, Esotherik hier fehl am Platze? Ich hätte aufgrund meiner Berufserfahrung so einiges an Informationen beizusteuern. Bin aber abgewürgt, bevor ich bestimmte Bezüge herstellen kann.<br />
Liebe Grüsse<br />
<br />
-- [[Benutzer:Dynamis13|Michael Gemsjäger]] 15:28, 13. Aug. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Hallo Michael Gemsjäger, du kannst zunächst überprüfen, ob deine Artikel relevant waren indem du dir folgende Seiten einsiehst: [[Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel]], [[Wikipedia:Relevanzkriterien]]. Falls dies zutrifft wüde ich den Administrator, der die Artikellöschung vorgenommen hat kontaktieren (seinen Benutzernamen findest du über das [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3ALogbuch&type=delete&user=Der+Wolf+im+Wald&page= Löschlogbuch] heraus indem du einfach in die Zeile: "Titel" den Namen des gelöschten Artikels eingibst und mit Enter bestätigst). Wenn das alles nichts bringen sollte kannst du unter [[Wikipedia:Löschprüfung]] deinen Wiederherstellungswunsch vorbringen. Grüße, -- [[Benutzer:Der Wolf im Wald|Wolf im Wald]] [[Benutzer:Der Wolf im Wald/Bewertung|<small>(+/-)</small>]] 13:57, 14. Aug. 2007 (CEST)<br />
<br />
Vielen Dank,ich probier´s, mfG -- [[Benutzer:Dynamis13|Michael Gemsjäger]] 10:09, 15. Aug. 2007 (CEST)<br />
<br />
== Deine Bilder ==<br />
<br />
Hallo,<br />
<br />
ich finde es ja toll, dass du die Wikipedia durch neue, gute Bilder bereichern willst. Allerdings ist das auch nur wirklich sinnvoll, wenn das Bild wesentlich besser ist oder neues Wissen vermittelt. Insbesondere bei [[DBAG Baureihe 425]] kann ich das nicht erkennen, bei [[ICE 3]] auch nicht so wirklich und bei [[DB Baureihe 401]] auch nur bedingt. Das Bild von der 101 ist indes sehr gut geworden, Kompliment! :-) Der Artikel zur [[DB Baureihe 151]] wäre auch ein Kandidat, der ein anständiges Bild in der Infobox brauchen könnte, ebenso etwa [[DR Baureihe 130]]. -- [[Benutzer:Sese Ingolstadt|Sese Ingolstadt]] 00:42, 14. Aug. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Hallo Sese Ingolstadt, ich habe die Bilder ersetzt, weil die entsprechenden Triebfahrzeuge größer und teilweise auch besser abgebildet waren und somit in der winzigen Thumbansicht auch deutlich mehr Details zu erkennen sind. Das bedeutet natürlich nicht, dass dein 425 Bild schlecht ist, sondern nur, dass bei meinem der Triebwagen etwas größer dargestellt ist. Grüße, -- [[Benutzer:Der Wolf im Wald|Wolf im Wald]] [[Benutzer:Der Wolf im Wald/Bewertung|<small>(+/-)</small>]] 13:19, 14. Aug. 2007 (CEST)<br />
<br />
::Naja, also das beim [[ICE 3]] würde ich das nicht so sehen. Der Zug ist auch nicht wirklich viel größer drauf als auf dem vorherigen Bild, dafür ist der untere Bereich des Zuges teilweise durch Gestrüpp und Sicherungsananlagen verdeckt. Beim neuen Bild vom 425er mag der Zug zwar größer sein, aber dafür ist es ein Nachschuss. Außerdem kann ja der, der Details sehen will, das Bild groß anklicken, dafür gibt es ja die Thumbnails :-) -- [[Benutzer:Sese Ingolstadt|Sese Ingolstadt]] 18:55, 14. Aug. 2007 (CEST)<br />
<br />
:::Bei dem alten ICE-Bild war der Zug von einem Mast verdeckt und zu weit entfernt, des Weiteren war der Kontrast zum Himmel so gering, dass man in der Thumbanaicht kaum sehen konnte wo der Zug aufhört und der Himmel anfängt und von der Auflösung brauche ich ja garnicht erst anzufangen. Das [[:Bild:Baureihe 425 592-3.jpg|425er Bild]] ist ein Nachschuss, weil wenn ich in die entgegengesetzte Richtung fotografiert hätte wären die Lichtverhältnisse so miserabel gewesen wie bei deinem [[:Bild:425 Ingolstadt Hbf.JPG|425er Foto]] und außerdem, wen interessiert es ob der Scheinwerfer rot oder gelb ist, denn der Zug sieht von beiden Seiten gleich aus. Aber wenn es dich beruhigt, kann ich den Scheinwerfer ja noch gelb einfärben. -- [[Benutzer:Der Wolf im Wald|Wolf im Wald]] [[Benutzer:Der Wolf im Wald/Bewertung|<small>(+/-)</small>]] 11:10, 15. Aug. 2007 (CEST)<br />
<br />
::::Wirklich, nichts gegen deine Bilder, die sind erste Sahne. Aber es macht nur wenig Sinn, bestehende Bilder durch mehr oder minder gleichwertige zu ersetzen oder neue Bilder einzufügen, die kaum einen enzyklopädischen Nutzen bringen. -- [[Benutzer:Sese Ingolstadt|Sese Ingolstadt]] 15:14, 15. Aug. 2007 (CEST)<br />
<br />
== Re: Artikellöschung ==<br />
<br />
Hi Wolf,<br />
<br />
Ich habe den gelöschten Artikel gefunden. Danke!<br />
Das nächste Mal muss ich wahrscheinlich gründlicher recherchieren...<br />
<br />
Gruß in den Wald :) --[[Benutzer:Justbridge|Justbridge]]<br />
<br />
== Mentorenprogramm ==<br />
<br />
Servus Wolf,<br />
<br />
wie ich gelesen habe, bist du mein neuer Mentor. Ich brauche wie geschrieben nur Hilfe bei der Erstellung meiner Benutzerseite. Weis nicht so richtig, was ich dort hinschreiben soll und möchte möglichst viele Babels einfügen. Komme aber nicht mit den vielen verschiedenen Zeichen usw. klar. Weis ja nicht, ob du sowas machen willst, weil es ja eigentlich nichts direkt mit Wikipedia zutun hat. Gruß --[[Benutzer:Shorty1000|Shorty1000]]<br />
<br />
:Hallo Shorty1000, zuerst würde ich einen Einleitungstext verfassen, indem du eklärst wer du bist, was du machst und wofür du dich interessierst (...). Um dann auf deiner Benutzerseite Babelbausteine einzufügen musst du folgender Maßen vorgehen: Du tippst in dem Eingabefeld bei der Bearbeitung deiner Benutzerseite einfach <nowiki>{{Babel|:1.Babel|:2.Babel|...}}</nowiki> ein. Eine Liste der verschiedenen Babelvorlagen findest du [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Pr%C3%A4fixindex&from=Vorlage%2F&namespace=2 hier]. Wennn sich eine Babel interessant anhört kannst du sie anklicken und dir betrachten, wenn du sie dann verwenden möchtest kopierst du ihre Überschrft und fügst sie bei ''1.Babel'' ein. '''Wichtig:''' Vor jeder Babel muss immer ein Doppelpunkt stehen und wenn du den Babelname kopiert hast und einfügst musst du das ''Benutzer'' streichen, das bedeutet, aus ''Benutzer:Vorlage/aus Frankfurt am Main'' wird '':Vorlage/aus Frankfurt am Main'', also <nowiki>{{Babel|:Vorlage/aus Frankfurt am Main}}</nowiki>. Und so kannst du beliebig viele Babelbausteine anfügen, aber du musst sie immer mit einem | voneinander trennen.<br />
<br />
:'''Beispiel''':<br />
<br />
:{{Babel|de|:Vorlage/aus Deutschland|:Vorlage/aus Sachsen (Wappen)}}<br />
<nowiki>{{Babel|de|:Vorlage/aus Deutschland|:Vorlage/aus Sachsen (Wappen)}}</nowiki><br />
:Hier habe ich mal als Beispiel 3 Babelbausteine eingefügt, der Quelltext steht in dem Kasten oben geschrieben. Grüße, -- [[Benutzer:Der Wolf im Wald|Wolf im Wald]] [[Benutzer:Der Wolf im Wald/Bewertung|<small>(+/-)</small>]] 17:18, 18. Aug. 2007 (CEST)<br />
<br />
Hallo!<br />
Habe schon mit den Babels angefangen. Wie ändere ich meinen langen Code (siehe unten) zu ''':Vorlage/aus Berga/Elster'''? Habe die Vorlage selbst erstellt.<br />
<br />
:{{Babel field<br />
|color 1=#5050FF<br />
|color 2=#c0c0ff<br />
|letter code size=1.5em<br />
|letter code=[[Bild: Berga_E_coa.png|42px|none]]<br />
|text size=0.9em<br />
|text=Dieser Benutzer kommt aus der Kleinstadt '''[[Berga/Elster]]'''}}<br />
<br />
Außerdem komme ich mit dieser Vorlage nicht klar:<br />
:{{Benutzer:ZOiDberg/Vorlage:Alter}}<br />
<br />
Danke schonmal --[[Benutzer:Shorty1000|Shorty1000]]<br />
<br />
:Hallo Shorty1000, um nicht immer diesen langen Quelltext eintippen zu müssen kannst du eine entsprechende Benutzerunterseite erstellen und diese dann als Vorlage einbinden, das heißt du musst mit folgender Schreibweise arbeiten:<br />
<br />
:<nowiki>{{:Vorlage/aus Berga/Elster}}</nowiki><br />
<br />
:Bei der Altersvorlage musst du dein Alter folgender Maßen einbringen:<br />
<br />
:<nowiki>{{Benutzer:ZOiDberg/Vorlage:Alter|Dein Alter}}</nowiki><br />
<br />
:Beispiel:<br />
<br />
:{{Benutzer:ZOiDberg/Vorlage:Alter|27}}<br />
<br />
:Grüße, -- [[Benutzer:Der Wolf im Wald|Wolf im Wald]] [[Benutzer:Der Wolf im Wald/Bewertung|<small>(+/-)</small>]] 17:19, 23. Aug. 2007 (CEST)<br />
<br />
Hallo!<br />
Wenn ich '''<nowiki>{{:Vorlage/aus Berga/Elster}}</nowiki>''' schreibe, dann wird das/der Babel nicht angezeigt. Könntest du diese Vorlage in die Vorlagendatenbank eintragen, damit ich die einfache Schreibweise benutzen kann? Wie erstelle ich eine Benutzerunterseite? Hab ja noch mehr Babelideen. Will noch mehr erstellen und für alle verfügbar machen, d.h. ich muss wissen wie ich aus dem langen Quelltext einen kurzen Vorlagen-Text erstelle.<br />
Danke schonmal --[[Benutzer:Shorty1000|Shorty1000]]<br />
<br />
:Ich denke, ich muss dich an dieser Stelle auf die Projektziele dieser Enzyklopädie aufmerksam machen. Die Anzahl produktiver Beiträge ist im Vergleich zu der „Arbeit“ an deinen eigendarstellerischen Benutzerseitenbausteinen leider sehr unausgewogen. Bitte beachte die diesbezüglichen Hinweise in [[WP:WWNI]], insbesondere Punkt 6. Ich bin auch bereit, dir bei der Gestaltung deiner Benutzerseite zu helfen, erwarte aber auch etwas Artikelarbeit.<br />
:Zur Thematik: Eine Benutzerunterseite erstellst du ganz einfach, indem du in der WP-Suchleiste ''Benutzer:Shorty1000/Name der Unterseite'' eintippst und auf Artikel klickst. Dann erscheint eine Suchseite, wo du oben auf den roten Namen der Unterseite klickst und anschließend den gewünschten Quelltext eingibst. Ich habe für dich die [[Benutzer:Vorlage]]-Unterseite [[:Benutzer:Vorlage/aus Berga/Elster]] angelegt, du kannst sie somit über ''<nowiki>{{:Vorlage/aus Berga/Elster}}</nowiki>'' einbinden. -- [[Benutzer:Der Wolf im Wald|Wolf im Wald]] [[Benutzer:Der Wolf im Wald/Bewertung|<small>(+/-)</small>]] 17:45, 27. Aug. 2007 (CEST)<br />
<br />
== Von Mentor zu Mentor ==<br />
Hallo, bitte guck dir einmal [[Wikipedia_Diskussion:Betreuung_neuer_Wikipedianer/Mentorenprogramm#So_nicht.21.21.21|diesen Beitrag]] an. Kommentare sind erwünscht. Gruß,--[[Benutzer:Tilla|Τιλλα]] <small>[[Benutzer Diskussion:Tilla|2501]]</small> <sup>[[Benutzer:Tilla/Bewertung|±]]</sup> 22:35, 22. Aug. 2007 (CEST)<br />
<br />
== Subjektive Beiträge, "copy&paste" in Lemmata ==<br />
<br />
Hallo Wolf im Wald,<br />
<br />
wie kann ich damit umgehen, wenn andere Benutzer subjektive Thesen in Lemmata posten?<br />
Vor allem auch, wenn es einfach per "copy&paste" geschieht (sieht zumindest danach aus).<br />
<br />
Es geht insbesondere um einen Benutzer, [[Benutzer:Nobisi|Nobisi]] und einen Artikel, [[Kwasizabantu]].<br />
Ich habe schon auf den Diskussionsseiten des Benutzers und des Lemmas versucht zu kommunizieren, aber war bis jetzt erfolglos.<br />
<br />
Gibt es da Handlungsmöglichkeiten oder muss ich mich damit abfinden?<br />
<br />
Danke schon im Voraus.<br />
<br />
-- [[Benutzer:Justbridge|Justbridge]] 19:10, 23. Aug. 2007 (CEST)<br />
<br />
== lieber wolf, ==<br />
könntest du bitte Tabernaer archivieren? inaktiv seit weit über 2 monaten... danke, gruß --[[Benutzer:Ullipurwin|ulli purwin]] 18:01, 27. Aug. 2007 (CEST)<br />
:Erledigt. -- [[Benutzer:Der Wolf im Wald|Wolf im Wald]] [[Benutzer:Der Wolf im Wald/Bewertung|<small>(+/-)</small>]] 16:23, 28. Aug. 2007 (CEST)<br />
<br />
== Aussteiger? ==<br />
Hi Wolf, Thomas Du bist mein Mentor. Aber mir scheint, Du bist sehr beschäftigt. Ich weiß noch nicht alles von WP, aber ein anderer user hilft mir. Wäre es o.k., wenn ich das Mentorenprogramm formell beenden würde? Das soll nur heißen, daß ich mich bei meinen weiteren Schritten an ihn halten könnte. In jedem Fall akzeptiere ich die Vorgaben von WP und bleibe immer offen für konstruktive Hinweise. Bitte um Antwort. --[[Benutzer:Uschu|Uschu]] 21:21, 28. Aug. 2007 (CEST)<br />
:Wieso soll ich denn "sehr beschäftigt" sein, ich habe dir doch bis jetzt immer rechtzeitig geantwortet. <br />
:Wenn du wirklich aus dem Mentorenprogramm austreten möchtest kann ich dich natürlich aus der Liste austragen. Falls du trotzdem noch Fragen an mich hast kannst du mir diese natürlich jederzeit stellen. -- [[Benutzer:Der Wolf im Wald|Wolf im Wald]] [[Benutzer:Der Wolf im Wald/Bewertung|<small>(+/-)</small>]] 16:34, 29. Aug. 2007 (CEST)<br />
:: Hallo Thomas, war ja nicht so gemeint, ich hatte mit einem anderen [[Benutzer:Atlan da Gonozal|user]] einfach bei parallelen Fragestellungen mehr Kontakt. Lösch mich bitte nicht aus dem Mentorenprogramm, ich selbst würde das als zu früh ansehen. Bis bald, ich melde mich demnächst mit einem neuen [[Benutzer:Uschu/Intertext|Artikel]], zu dem ich nur noch eine Begriffsklärung baue. Hat mir Atlan empfohlen. Tschö! --[[Benutzer:Uschu|Uschu]] 20:23, 29. Aug. 2007 (CEST)<br />
<br />
== Intertext ==<br />
<br />
Hi Thomas, habe die BKL für [[Intertext]] eingestellt. Sie wurde übrigens von einem mehrfachen [[Benutzer:AHZ|Ordenträger]] wp-mäßig zurechtgestutzt, wie auch [[Intertext | Fremdsprachendienst der DDR]]. Es ist mein erstes BKL-Werk, hast Du diesbezüglich noch Hinweise für mich? Danke! --[[Benutzer:Uschu|Uschu]] 12:36, 30. Aug. 2007 (CEST)<br />
Hi Thomas, ich mußte mich aus verschiedenen Gründen umbenennen. Bin hier neu: [[Benutzer:daag]]. Tschö!! Benutzer:Uschu|Uschu]] 21:41<br />
<br />
:Hallo Uschu, ich habe mir die Seiten betrachtet und nichts zu beanstanden. Allerdings habe ich noch einen Tipp für dich: Wenn du deine Beiträge beispielsweise auf einer Benutzer Diskussionsseite unterzeichnest, würde ich dir empfehlen dies mit 2 Bindestrichen und 4 Tilden (<nowiki>-- ~~~~</nowiki>) zu tun, denn dann werden dein Benutzername und die entsprechende Uhrzeit automatisch angezeigt. -- [[Benutzer:Der Wolf im Wald|Wolf im Wald]] [[Benutzer:Der Wolf im Wald/Bewertung|<small>(+/-)</small>]] 14:04, 31. Aug. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Benutzer:ChristophKA/Ernest Sauter]] ==<br />
<br />
Ich hab' da was auf der Disk hinterlassen. --[[Benutzer:UliR|UliR]] 20:32, 31. Aug. 2007 (CEST)<br />
:Ich habe das mit der Kategorie jetzt korrigiert. Grüße, -- [[Benutzer:Der Wolf im Wald|Wolf im Wald]] [[Benutzer:Der Wolf im Wald/Bewertung|<small>(+/-)</small>]] 08:59, 1. Sep. 2007 (CEST)<br />
<br />
== Artikel zum Komponist Ernest Sauter ==<br />
<br />
Hallo Wolf,<br />
erstmal herzlichen Dank für die Mühe die du dir gemacht hast meinen Artikel vom email Format in das Wiki Format umzusetzen. Ich habe ihn geprüft und bin sowohl mit meinem momentanen Wissensstand über die Wiki Richtlinien als auch inhaltlich einverstanden.<br />
<br />
Ich habe auf meiner Seite ein Feedback von --UliR der anmahnt dass die Seite bereits bei den Komponisten auftaucht da sie bereits Kategorisiert ist und darum bittet entweder die Kategorisierung nochmal rauszunehmen oder die Seite in den Artikelnamensraum zu verschieben. <br />
<br />
Ich würde gerne letzteres tun wenn es von deiner Seite keine Einwände gibt.<br />
<br />
Gruß und nochmals herzlichen Dank --[[Benutzer:ChristophKA|ChristophKA]] 15:36, 5. Sep. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Ich denke auch, dass du den Artikel in dieser Form durchaus in den Artikelnamensraum verschieben kannst. Wenn du dabei Hilfe benötigst kannst du mich natürlich immer ansprechen. Grüße, -- [[Benutzer:Der Wolf im Wald|Wolf im Wald]] [[Benutzer:Der Wolf im Wald/Bewertung|<small>(+/-)</small>]] 16:24, 5. Sep. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Ja, Danke für das Angebot. Ich habe den Dialog fürs Verschieben aufgerufen und sofort gemerkt dass ich ein blutiger Anfänger bin. Was muss ich den als Ziel eingeben und wie bekomme ich die Kategorisierung wieder rein Danke und Gruß --[[Benutzer:ChristophKA|ChristophKA]] 16:44, 5. Sep. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Ich denke ich habe das Verschieben und das Kategorisieren jetzt hinbekommen. Wäre aber dennoch an einem prüfenden Blick interessiert. Gruß --[[Benutzer:ChristophKA|ChristophKA]] 01:26, 6. Sep. 2007 (CEST)<br />
<br />
::Ich habe mir den Artikel nocheinmal mit ''prüfenden Blicken'' durchgelesen und ein Paar [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ernest_Sauter&diff=36397949&oldid=36379471 Kleinigkeiten] korrigiert. -- [[Benutzer:Der Wolf im Wald|Wolf im Wald]] [[Benutzer:Der Wolf im Wald/Bewertung|<small>(+/-)</small>]] 16:08, 6. Sep. 2007 (CEST)<br />
<br />
== ...muß nochmal nerven: ==<br />
da sind noch zwei löschkandidaten in der NB, kannste die auch noch archivieren, bitte? danke i.v. --[[Benutzer:Ullipurwin|ulli purwin]] 18:27, 5. Sep. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Hab jetzt beide archiviert. -- [[Benutzer:Der Wolf im Wald|Wolf im Wald]] [[Benutzer:Der Wolf im Wald/Bewertung|<small>(+/-)</small>]] 16:17, 6. Sep. 2007 (CEST)<br />
<br />
...danke dir, Wolf! vielleicht brauch ich diesen häßlichen 'lösch!'-link irgendwannmal garnich mehr zu setzen ;) gruß, --[[Benutzer:Ullipurwin|ulli purwin]] 16:22, 6. Sep. 2007 (CEST)<br />
<br />
== Meine Seite ist weg ==<br />
<br />
Hi!<br />
Du bist doch mein Betreuer hier. Auf einmal ist meine Seite weg und auch das du mein Betreuer bist. Was habe ich falsch gemacht?--[[Benutzer:PierreWürzburg|PierreWürzburg]] 16:57, 11. Sep. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Hallo Pierre, Benutzer, die längere Zeit inaktiv sind werden immer aus dem Mentorenprogrammm entfernt, da du längere Zeit keine Beiträge mehr hattest, geschah dies auch mit dir. Aber wenn du wieder in das Mentorenprogramm eintreten möchtest setze einfach den Baustein <nowiki>{{Hilfe gesucht}}</nowiki> auf deine Benutzerseite, wenn du durch einen bestimmten Benutzer betreut werden möchtest dann schreibe einfach: <nowiki>{{Hilfe gesucht|gewünschter Benutzer}}</nowiki>. Viele Grüße -- [[Benutzer:Der Wolf im Wald|Wolf im Wald]] [[Benutzer:Der Wolf im Wald/Bewertung|<small>(+/-)</small>]] 17:39, 11. Sep. 2007 (CEST)<br />
<br />
== Bild auf meiner persönlichen Seite ==<br />
Lieber Wolf im Wald.<br />
Ich bin neu hier und habe da ein kleines Problem. Das Bild auf meiner persönlichen Seite wurde reklamiert weil es <br />
Zitat anfang ---<br />
Hier werden unklare oder gar keine Angaben über die Quelle und den Urheber gemacht.<br />
Zitat ende ---<br />
Jetzt ist das bild irgendwann im Oktober 1996 gemacht worden und stellt tatsächlich mich dar *g*, ich weiss aber leider nicht mehr wer es gemacht hat :-(, allerdings wurde das bild zu meiner freien Verfügung gemacht.<br />
Wie kann ich nun vorgehen das es nicht gelöcht wird.<br />
Ebenso habe ich noch ein problem mit dem Signieren meiner Nachrichten, das mein Name angezeigt wird habe ich mittlererweile hinbekommen, aber ich weiss nicht wie ich das datum einsetzten kann.<br />
--[[Benutzer:Sr-Jessica|Sr-Jessica]]<br />
:Hallo Sr-Jessica, das mit der Unterschrift geht ganz einfach, du setzt einfach immer 2 Bindestriche und 4 Tilden an das Ende deines Beitras (<nowiki>-- ~~~~</nowiki>), dann fügt der Computer deinen Benutzernamen und den Zeitpunkt des Abspeicherns automatisch ein. Bei der Sache mit den Foto kann ich dir erstmal nicht weiterhelfen, da muss ich erst mal einen Rechtsexperten kontaktieren. Grüße, -- [[Benutzer:Der Wolf im Wald|Wolf im Wald]] [[Benutzer:Der Wolf im Wald/Bewertung|<small>(+/-)</small>]] 13:32, 15. Sep. 2007 (CEST)<br />
Danke vorerstmal für die schnelle Antwort :-) --[[Benutzer:Sr-Jessica|Sr-Jessica]] 14:02, 15. Sep. 2007 (CEST)<br />
:Da dir nicht mehr bekannt ist, wer der Autor dieser Fotografie ist, ist das Bild leider nicht mehr zu retten (da hilft auch nicht einfach "selbst fotografiert" als Quelle anzugeben), ich würde an deiner Stelle einfach ein anderes Bild von dir hochladen. -- [[Benutzer:Der Wolf im Wald|Wolf im Wald]] [[Benutzer:Der Wolf im Wald/Bewertung|<small>(+/-)</small>]] 19:47, 15. Sep. 2007 (CEST)<br />
Mir ist wieder eingefallen wer das Bild gemacht hat :-) und ich habe Ihn gebeten das Foto für Wiki frei zu geben. Was muss er noch machen damit das Foto jetzt für Wiki erlaubt wird. ( Er hat bereits eine eMail an Wikipedia mit der freigabe gesendet ) --[[Benutzer:Sr-Jessica|Sr-Jessica]] 22:20, 16. Sep. 2007 (CEST)<br />
:Hallo Jessica, wenn die E-Mail des Urhebers akzeptiert wird, wird ein [[Wikipedia:OTRS|OTRS]]-Mitarbeiter die Genehmigung auf der Bildbeschreibungsseite eintragen. Es ist aber allgemein ratsam, die [[Wikipedia:Textvorlagen#Einverst.C3.A4ndniserkl.C3.A4rung_f.C3.BCr_Bild.2FFoto-Freigaben|Standardeinverständniserklärung]] zu verwenden. Details zum Ablauf befinden sich [[WP:OTRS#Ablauf_f.C3.BCr_Freigaben|hier]] und [[Wikipedia:OTRS/Vorgehen|hier]]. Gruß, -- [[Benutzer:Nicolas17|Nicolas17]]&nbsp;<small>([[Benutzer Diskussion:Nicolas17|Disk.]],&nbsp;[[Benutzer:Nicolas17/Bewertung|Bew.]]) </small> 23:43, 16. Sep. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Raymond Flynn]] ==<br />
<br />
Dies ist mein erster angelegter Artikel. Habe ich alles richtig gemacht? --[[Benutzer:Der Neologist|Der Neologist]] 13:09, 16. Sep. 2007 (CEST)<br />
:Für deinen ersten Artikel ist er überraschend gut, dennoch habe ich eine [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Raymond_Flynn&diff=36774467&oldid=36773074 Kleinigkeit] korrigiert :-). Grüße, -- [[Benutzer:Der Wolf im Wald|Wolf im Wald]] [[Benutzer:Der Wolf im Wald/Bewertung|<small>(+/-)</small>]] 17:30, 16. Sep. 2007 (CEST)<br />
::Hallo. Danke. Ich habe hier ja einige gute Vorlagen. --[[Benutzer:Der Neologist|Der Neologist]] 17:50, 16. Sep. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Baureihe (Eisenbahn)|Baureihe]] ==<br />
<br />
Hallo,<br />
<br />
kleiner Hinweis, was mir gerade bei deinen Bildbeschreibungen auf Commons aufgefallen ist: Eine [[Baureihe (Eisenbahn)|Baureihe]] bezeichnet nicht die einzelne Lokomotive selbst, sondern die ganze gebaute Serie an gleichen Maschinen. Man kann also nicht von einer ''Baureihe 101&nbsp;092-5'' reden, sondern höchstens von der Lokomotive ''101&nbsp;092-5'' der ''Baureihe&nbsp;101''. Ich würde mich freuen, wenn du das in Zukunft bei den Bildbeschreibungen berücksichtigst, denn mir stellt es bei ''Baureihe 101&nbsp;092-5'' die Nackenhaare auf ;-) <br />
<br />
Danke! -- [[Benutzer:Sese Ingolstadt|Sese Ingolstadt]] 19:05, 16. Sep. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Ich bin mir dessen schon bewusst, dachte mir nur, dass sich ''[[DBAG Baureihe 101|Baureihe 101]] 092-5'' besser liest als ''Lokomotive 101 092-5 der [[DBAG Baureihe 101|Baureihe 101]]''. Aber ich kann deinen Ratschlag natürlich künftig berücksichtigen. -- [[Benutzer:Der Wolf im Wald|Wolf im Wald]] [[Benutzer:Der Wolf im Wald/Bewertung|<small>(+/-)</small>]] 17:21, 17. Sep. 2007 (CEST)<br />
<br />
== IAA ==<br />
Na ja, für 2 Tage abwesend, da wird wohl noch keine Fahndung eingeleitet. Ich habe 1. selbst seit 2 Monaten keine Fotos mehr hochgeladen ohne vermißt zu werden und 2. auch am Samstag (22.9.) die IAA besucht, bin in 10 Stunden nur bis Halle 5 gekommen, habe aber beim Verlassen der Messe noch etwas in Halle 6 fotografiert. Auf meinem „Einkaufszettel“ stehen noch aus den Hallen 6 bis 8 und den überfüllten Ständen der „Riesen“<br />
<br />
* Audi A 4<br />
* BMW X 6<br />
* Bugatti Veyron Pur Sang<br />
* Chevrolet Aveo<br />
* Chevrolet Beat<br />
* Chevrolet HHR<br />
* Chevrolet Grove<br />
* Chevrolet Trax<br />
* Citroën Airspace<br />
* Citroën C Cactus<br />
* Ferrari 430 Scudera<br />
* GM Hydro Gen<br />
* Heuliez Showcars<br />
* Jaguar XF<br />
* Lamborghini Reventon<br />
* Mercedes E350<br />
* Mercedes C-Klasse Kombi<br />
* Mercedes F700<br />
* Mini Clubman<br />
* Mitsubishi INEV<br />
* Mitsubishi Concept Xi<br />
* Mitsubishi Lancer<br />
* Opel Agila<br />
* Opel Flextrem<br />
* Peugeot 308<br />
* Toyota IQ Concept<br />
<br />
Hast Du davon etwas festgehalten? --[[Benutzer:Timo Beil|Norbert Schnitzler]] 02:11, 23. Sep. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Einige dieser Autos habe ich vor die Linse bekommen, doch ich muss mich noch genau über die Lizenzbestimmungen in der [[Messe Frankfurt]] informieren. -- [[Benutzer:Der Wolf im Wald|Wolf im Wald]] [[Benutzer:Der Wolf im Wald/Bewertung|<small>(+/-)</small>]] 20:35, 24. Sep. 2007 (CEST)<br />
<br />
==[[Benutzer:Der Neologist|Dein Schützling]]==<br />
Nach Landung auf VM (u.a. Editwar) und durchtriebenen Stumpfsinn gepaart mit beratungsresistenter Rechthaberei denke ich solltest du ihm vielleicht mal das [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Leviten_lesen&redirect=no 3. Buch Moses] zu Gemüte führen. Danke. --[[Benutzer:Meisterkoch|Meisterkoch]] <u>[[Spezial:Contributions/Meisterkoch|<sup>&equiv; </sup>]]</u> <u>[[Benutzer:Meisterkoch/Bewertung|<sup>±</sup>]] </u> 16:43, 23. Sep. 2007 (CEST)<br />
:Hallo, ich bin mir keiner Schuld bewusst, ich kann dir gerne per eMail revertierte und bearbeitete Links, sowie eine ausführliche Schilderung zukommen lassen. Per eMail, weil ich hier keinen weiteren Streit möchte. :D Bzw. du siehst ja selbst, wie er sich ausdrückt. :( Die Einigung auf der Diskussionsseite lief friedlich, bis sich Meisterkoch darüber hinweggesetzt hat und seine Edits absolut nicht nachvollziehbar waren, für beiden Seiten, denke ich. --[[Benutzer:Der Neologist|Der Neologist]] 12:11, 24. Sep. 2007 (CEST)<br />
::Und auch hier wieder "Falsche Suggestion". Wenn du Probleme hast dir die Grundregeln der Wikipedia zu Gemüte zu führen, ist mir klar, dass du vieles nicht nachvollziehen kannst. Dazu noch das "Backing" eines unfähigen Admins, der selber zugibt die Namenskonventionen nicht zu kennen und alles ist perfekt. In dem Sinne ist [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Felix_Stember&diff=prev&oldid=36470240 alles gesagt] --[[Benutzer:212.183.136.193|212.183.136.193]] 00:56, 25. Sep. 2007 (CEST)</div>
212.183.136.193
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Stephan_Rother&diff=37091843
Diskussion:Stephan Rother
2007-09-24T22:25:32Z
<p>212.183.136.193: als nachtrag noch</p>
<hr />
<div>== Lemma und [[WP:NK]] ==<br />
<br />
Ich habe den Artikel wieder von "Magister Rother" nach "Stephan Manfred Rother" verschoben. IMO sollte Person unter tatsächlichem Namen geführt werden. Aus [[WP:NK]] kann ich keine Regel ableiten, dass er unter seinem Künstlernamen geführt werden sollte, eher das Gegenteil. Oder? --[[Benutzer:Dr Möpuse|Dr Möpuse]] <sub> [[Benutzer Diskussion:Dr Möpuse|gips mir!]]</sub> 13:00, 22. Sep. 2007 (CEST)<br />
:Sehe ich ganz und gar nicht so. [[Falco]] und alle anderen sind auch unter ihrem Künstlernamen geführt. Dafür ist die NK ja da. --[[Benutzer:Der Neologist|Der Neologist]] 14:08, 22. Sep. 2007 (CEST)<br />
::Hallo Neologist, ich verstehe Dich nicht ganz - aber das Problem kriegen wir sicher gelöst. Zu Deinem Revert: Ich habe den Artikel überarbeitet, weil die von mir vorgefundene Version doch sehr stark selbstdarstellerische Züge trug. Zwei Fotos in Nachdenkerpose. Hinweise auf eine (unveröffentlichte!) Magisterarbeit usw. All das gehört doch nicht in eine Enzyklopädie! Dazu muss man doch sagen, dass Rother unter dem Künstlernamen "Magister Rother" noch keine ausreichende Bekanntheit erreicht hat, um das Lemma so zu nennen, oder?<br />
::Imho sollte all die Werbung raus. --[[Benutzer:Dr Möpuse|Dr Möpuse]] <sub> [[Benutzer Diskussion:Dr Möpuse|gips mir!]]</sub> 15:06, 22. Sep. 2007 (CEST)<br />
<br />
:::Hallo Dr Möpuse, bei der Magisterarbeit stimme ich dir zu, auch finde ich die jetzige Form von Meisterkoch akzeptabel. Die habe den Artikel revertiert, weil kaum noch etwas zur Person drin stand. Natürlich ist der Werdegang eines Künstlers interessant und ich weiß ehrlich gesagt nicht, was daran Werbung sein soll, dass er bei Karfunkel geschrieben hat oder Bücher aus dem amerikanischen Englisch übersetzt. Bei [[Thomas Gottschalk]] steht ja auch im Artikel, dass er Garfield synchronisiert hat. Wenn die Version zu selbstdarstellerisch ist, dann ändere sie ruhig, aber lösche doch bitte nicht mehr als den halben Artikel heraus. Ich bin mir sicher, dass wir uns auf eine Version einigen können, die allen zuspricht, sowohl dir, als auch mir. <br />
<br />
:::Was den Namen angeht, so hat Magister Rother durch sein historisches Kabarett Bekanntheit in der Mittelalterszene erlangt und auch seine Webadresse spricht nur von Magister Rother. Die meisten Leser seiner Bücher, so wage ich zu behaupten, kannten ihn wohl vorher durch seine Onlinecommunity oder seine Auftritte. Selbst ich persönlich spreche ihn mit "Mag" an und nicht mit "Stephan". Insofern ist dies nicht nur der bekanntere Name, sondern sollte wie bei allen anderen Künstlern auch das Lemma dieses Artikel sein. --[[Benutzer:Der Neologist|Der Neologist]] 15:16, 22. Sep. 2007 (CEST)<br />
<br />
::::Mir alles egal, nur wäre es nett, wenn da nicht unbedingt 2 Bilder drin wären, vielleicht kannst du dich durchringen und suchst eins aus. Viele Gruesse --[[Benutzer:Meisterkoch|Meisterkoch]] <u>[[Spezial:Contributions/Meisterkoch|<sup>&equiv; </sup>]]</u> <u>[[Benutzer:Meisterkoch/Bewertung|<sup>±</sup>]] </u> 15:20, 22. Sep. 2007 (CEST)<br />
<br />
::::(BK) Seine Bücher hat Rother nicht unter Pseudonym veröffentlicht, sondern unter seinem "richtigen" Namen. Vielleicht ist die jetzige Fassung mit Weiterleitung von Magister Rother auf das jetzige Lemma in Ordnung.<br />
::::Zum Artikel: Da ist immer noch viel drin, was imo nicht reingehört. Dort steht etwa, woran R. derzeit arbeitet. Wo ist die enzyklopädische Relevanz? Ist das etwa Gegenstand von Zeitungsmeldungen usw.? Wenn nein, dann ist das nichts als Selbstdarstellung, und die gehört nicht in eine Enzyklopädie. Auch einen Satz, wie: ''Von August 2002 bis März 2003 leitete Magister Rother das Magazin Magister Rothers Mittelalterwelle'' finde ich kaum akzeptabel. Wer kennt dieses Magazin? Ist das von enzyklopädischer Relevanz? imo klares nein. <br />
::::Weiteres Thema: Warum zwei Bilder von dem Mann in der Wikipedia? Wo liegt der Erkenntnisgewinn beim zweiten Bild? Findest Du nicht, dass das alles nicht nach Werbung riecht? --[[Benutzer:Dr Möpuse|Dr Möpuse]] <sub> [[Benutzer Diskussion:Dr Möpuse|gips mir!]]</sub> 15:23, 22. Sep. 2007 (CEST)<br />
<br />
:::::Hallo, das zweite Bild kann imho auch heraus, zumal es nicht sonderlich vorteilhaft ist. *g* Da sind wir uns einig, werde ich gleich erledigen. Sinn des Lemmas ist es, das einzugeben, wonach die Leute eher suchen und das ist definitiv Magister Rother und nicht Stephan Manfred Rother. Zumal die Bücher unter Stephan M. Rother veröffentlicht wurden und ich nicht weiß, wie jemand seinen zweiten Vornamen herausgefunden hat. Demnach müsste das Lemma laut deiner Argumentation ja Stephan M. Rother lauten. Nein, ich bin fest davon überzeugt, dass Magister Rother die beste Lösung ist, weil die Leute danach suchen und er durch diesen Namen bekannt geworden ist und sich auch durch diesen Namen vermarktet. <br />
:::::Ich bin ebenfalls davon überzeugt, dass es von Relevanz ist, woran er gerade arbeitet. Als Vergleich wird bei jedem Schauspieler und jedem Musiker, der gerade etwas in der Produktion hat, dieses im Artikel ebenfalls mit angegeben, was ich stets als dazugehörig, nennenswert und interessant finde. Die Mittelalterwelle kann imho auch heraus, die kenne ich und ist weniger relevant. Da sind wir uns einig, daher entferne ich diese gleich. Wir näheren uns einer gemeinsamen Vorstellung. --[[Benutzer:Der Neologist|Der Neologist]] 16:32, 22. Sep. 2007 (CEST)<br />
<br />
::::::Dann sind wir jetzt ja schon sehr nahe beeinander. [[WP:NK]] lese ich so, dass wir das Lemma "Stephan M." Rother oder auch "Stephan Manfred" Rother nennen können. Das überlasse ich Dir. Wir können dann ja auch wieder mit einer Weiterleitung arbeiten.<br />
::::::Die Liste mit den Übersetzungen aus dem Englischen würde ich übrigens noch löschen. Übersetzertätigkeit hat imho keine Relevanz. Oder siehst Du das anders? --[[Benutzer:Dr Möpuse|Dr Möpuse]] <sub> [[Benutzer Diskussion:Dr Möpuse|gips mir!]]</sub> 17:26, 22. Sep. 2007 (CEST)<br />
::::::Nachtrag: Den Online-Artikel "Das Vermächtnis der Tempelritter" finde ich auch nicht erwähnenswert. --[[Benutzer:Dr Möpuse|Dr Möpuse]] <sub> [[Benutzer Diskussion:Dr Möpuse|gips mir!]]</sub> 17:28, 22. Sep. 2007 (CEST)<br />
:::::::Bei der Aufzählung, bzw. dem Onlinelink habe ich mich zu einem Kompromiss breitschlagen lassen, aber nur mit Bauchschmerzen, wobei ich nochmals auf [[Thomas_Gottschalk#Filmografie]] und Garfield in dieser Liste hinweise. Es würde mir mit diesen Bauchschmerzen aber genügen, dass es im Fließtext steht. Allerdings hast du mich beim Lemma wohl falsch verstanden. Aufgrund seiner Bekanntheit unter diesem Namen, bin ich nach wie vor dafür, dass das Lemma '''Magister Rother''' lautet. Nochmals: Fans kennen ihn ursprünglich dadurch (in den meisten Fällen), er firmiert überwiegend unter diesem Namen, siehe auch seine Webseite, die Leute suchen demnach nach "Magister Rother" und nicht nach "Stephan Rother". Daher bleibe ich auf den Wunsch nach Rückverschiebung bestehen. --[[Benutzer:Der Neologist|Der Neologist]] 23:01, 22. Sep. 2007 (CEST)<br />
::::::Ich habe diie Onlineveröffentlichung wieder eingefügt. Dem Interview im Isenhagener Kreisblatt vom 16. Dezember 2005 ist zu entnehmen, dass Disney für den gleichnamigen Film die Rechte vom Künstler gekauft hat. Evtl. sollte man das doch noch im Fließtext erwähnen, damit das klar ist, warum dies da herein gehört. --[[Benutzer:Der Neologist|Der Neologist]] 12:47, 23. Sep. 2007 (CEST)<br />
<br />
== [[Magister Rother]] ==<br />
<br />
Hallo, <br />
<br />
kurz noch einmal die Bitte, dich beim Artikel Magister Rother auch an der Diskussion zu beteiligen und erst beim Eintreffen von Kompromissen oder Fakten zu editieren. Ich bin so mit Dr. Möpuse bisher gut gefahren und möchte das nicht durch den Eingriff eines Dritten zu einen Editwar kommen lassen. Magister Artium hat er erreicht, aber erst nach 1994, seit 1994 firmiert er unter diesem Namen, siehe Homepage, etc. Außerdem bin ich persönlich mit dem Künstler bekannt, wird schon stimmen. ;-) --[[Benutzer:Der Neologist|Der Neologist]] 13:59, 23. Sep. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Ich hab nicht angezweifelt, dass er seinen Magister gemacht hat. Nur ist Magister Rother wohl kaum ein [[Pseudonym]]. Und nebenbei als kleiner [[Missbrauch von Titel, Berufsbezeichnungen und Abzeichen|Hinweis]] i.V.m. [[Akademischer_Grad#Bundesrepublik_Deutschland|diesem Hinweis]]. Von daher geht mein Revert i.O. --[[Benutzer:Meisterkoch|Meisterkoch]] <u>[[Spezial:Contributions/Meisterkoch|<sup>&equiv; </sup>]]</u> <u>[[Benutzer:Meisterkoch/Bewertung|<sup>±</sup>]] </u> 14:16, 23. Sep. 2007 (CEST)<br />
<br />
::Ich habe auch nicht geschrieben, dass du dies angezweifelt hast, da ich ja zwei Mal schrieb, dass er seinen Magister gemacht hat. :D Aber Magister Rother IST eben auch sein Pseudonym. --[[Benutzer:Der Neologist|Der Neologist]] 14:18, 23. Sep. 2007 (CEST)<br />
:::Meine Hinweise hast du gesehen?--[[Benutzer:Meisterkoch|Meisterkoch]] <u>[[Spezial:Contributions/Meisterkoch|<sup>&equiv; </sup>]]</u> <u>[[Benutzer:Meisterkoch/Bewertung|<sup>±</sup>]] </u> 14:20, 23. Sep. 2007 (CEST)<br />
::::Deinen Hinweis habe ich gesehen, ist aber nicht zutreffend, da es ein Künstlername für´s Kabarett ist. Ähnlich [[Dr. Alban]] oder Klitschkos Name Dr. Faust. Ich glaube, die weitere Diskussion darüber erübrigt sich, solange sich eine Partei ordentlich informiert. --[[Benutzer:Der Neologist|Der Neologist]] 14:23, 23. Sep. 2007 (CEST)<br />
:::::Was du dort treibst, ist Vandalismus und Editwar. Warum beteiligst du dich nicht produktiv an der Arbeit auf der Diskussionsseite? --[[Benutzer:Der Neologist|Der Neologist]] 14:25, 23. Sep. 2007 (CEST)<br />
::::::Zum Editwar gehören immer zwei, mein Lieber. Du unterstellst hier jemanden, dass er sich evtl. strafrechtlich was zu schulden kommen lassen hat. --[[Benutzer:Meisterkoch|Meisterkoch]] <u>[[Spezial:Contributions/Meisterkoch|<sup>&equiv; </sup>]]</u> <u>[[Benutzer:Meisterkoch/Bewertung|<sup>±</sup>]] </u> 14:34, 23. Sep. 2007 (CEST)<br />
:::::::Entschuldige bitte, aber er firmiert definitiv unter diesem Namen und hat sich überhaupt nichts strafrechtlich zu Schulden kommen lassen. Befrag ihn dazu doch einfach selbst, seine Homepageadresse hast du ja. --[[Benutzer:Der Neologist|Der Neologist]] 14:41, 23. Sep. 2007 (CEST)<br />
::::::::Wie ich dir oben schon schrieb handelt es sich dann um Missbrauch von einem akademischen Titel und dies ist eine Straftat. Aber du willst es nicht verstehen. Mir ist dieser POV & Fangeschwurbelartikel hier eh zu blöd. Meiner Meinung nach ist der Typ eh enzyklopädisch irrelevant. Tschüss. --[[Benutzer:Meisterkoch|Meisterkoch]] <u>[[Spezial:Contributions/Meisterkoch|<sup>&equiv; </sup>]]</u> <u>[[Benutzer:Meisterkoch/Bewertung|<sup>±</sup>]] </u> 14:47, 23. Sep. 2007 (CEST)<br />
:::::::::Tschüss. Antwort schon über deinem Beitrag. --[[Benutzer:Der Neologist|Der Neologist]] 14:57, 23. Sep. 2007 (CEST)<br />
:::::::::Nachtrag: Name steht auf der DVD, in der Presse, auf Plakaten, auf der Homepage und nach Aussagen des Künstlers auch auf der Rückseite seines Personalausweises. --[[Benutzer:Der Neologist|Der Neologist]] 15:03, 23. Sep. 2007 (CEST)<br />
::::::::::Du willst es einfach nicht einsehen, oder. Es ist wohl kein Problem, wenn er nen Mag hat den auch im Künstlernamen zu führen, aber ohne Mag-Studium und in Verbindung mit seinem echten Namen ist das eine Straftat. Er kann sich ohne Promotion auch Dr. Strumpf nennen, aber halt nicht Dr. Rother. Verstehst?--[[Benutzer:Meisterkoch|Meisterkoch]] <u>[[Spezial:Contributions/Meisterkoch|<sup>&equiv; </sup>]]</u> <u>[[Benutzer:Meisterkoch/Bewertung|<sup>±</sup>]] </u> 15:13, 23. Sep. 2007 (CEST)<br />
:::::::::::Der Name ist in Zusammenhang mit einer künstlerischen Tätigkeit angeführt und wird nur im Rahmen dieser verwendet. Das ist vollkommen legitim. --[[Benutzer:Der Neologist|Der Neologist]] 15:18, 23. Sep. 2007 (CEST)<br />
:::::::::::Nachtrag: Gerade Nachricht erhalten, dass er erst nach Erhalt seines Magister sich so genannt hat. Mein Irrtum. Nichtsdestotrotz ist es auch so, dass man den Magister in Deutschland nicht als Namensbestandteil führt. :D --[[Benutzer:Der Neologist|Der Neologist]] 15:20, 23. Sep. 2007 (CEST)<br />
<br />
Zur jetzigen Version: Geht doch, ist doch auch gut. Aber größere Edits, die das Löschen oder Hinzufügen von Informationen beinhalten, bitte hier absprechen und gemeinsam Lösung finden, auch wenn es teilweise etwas dauert. So warte ich doch sehnsüchtigst auf das Erscheinen von Dr. Möpuse (Missbrauch akademischer Titel? *g*), damit der Artikel ggf. endlich wieder verschoben werden kann. --[[Benutzer:Der Neologist|Der Neologist]] 15:07, 23. Sep. 2007 (CEST)<br />
:Wag dich bloss nicht die Verschiebung...... Jetzt wirst jawohl ganz drollig. --[[Benutzer:Meisterkoch|Meisterkoch]] <u>[[Spezial:Contributions/Meisterkoch|<sup>&equiv; </sup>]]</u> <u>[[Benutzer:Meisterkoch/Bewertung|<sup>±</sup>]] </u> 15:17, 23. Sep. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Neologist, das Ding wird nicht wieder verschoben, Kompromisse beinhalten halt auch, dass man von seinen eigenen Positionen abrückt, das Lemma ist so wie es ist, in Ordnung! --[[Benutzer:Zollernalb|Zollernalb]] 15:34, 23. Sep. 2007 (CEST)<br />
::Bitte nicht zweisplitten, Diskussion oben oder hier... Das mit den Positionen könnte jede Partei jeder vorwerfen, das ist aber keine sachliche Diskussion und außersachlich führe ich keine.<br />
::Ich richte mich da ganz nach [[WP:NK]]. Ich betone nochmals, dass der Künstler unter diesem Namen bekannt geworden ist, die meisten ihn erst als Magister Rother kannten, ehe sie seine Bücher kaufen, der Name wird auf seiner DVD aufgeführt, auf seiner Homepage, in endlosen Zeitungsartikeln, Fernseh- und Radiosendungen, er firmiert eindeutig unter diesem Namen. Und jetzt kommen deine hoffentlich sachlichen Gegenargumente. --[[Benutzer:Der Neologist|Der Neologist]] 15:38, 23. Sep. 2007 (CEST)<br />
:::Dazu wurde schon alles gesagt. Bekannt geworden ist der Künstler sowieso nicht und er publizert unter seinem realen Namen und nicht unter Magister Rother. --[[Benutzer:Meisterkoch|Meisterkoch]] <u>[[Spezial:Contributions/Meisterkoch|<sup>&equiv; </sup>]]</u> <u>[[Benutzer:Meisterkoch/Bewertung|<sup>±</sup>]] </u> 16:01, 23. Sep. 2007 (CEST)<br />
::::Ach, ist er nicht? Weil du ihn nicht kennst? Nun, dann irren wohl Amazon, die ganzen Zeitungen, Radio- und Fernsehsender und der Bertelsmannverlag hat ihn auch nur zum Spaß unter Vertrag genommen. So ist das heutzutage. Er publizierte bisher unter seinem realen Namen. Richtig. Er tritt aber unter Magister Rother auf, veröffentlichte eine DVD unter diesem Namen, firmiert in Presse, Funk und Fernsehen unter diesem Namen, seine Webadresse lautet so, seine Fans kennen ihn in erster Linie unter diesem Namen, und und und. Demnach liegt die Gewichtung eindeutig bei Magister Rother. Zumal es auch ein Wikipediakonsens ist, wenn mehrere Lemmata zutreffend sind, dasjenige verwendet wird, nach welchem die Leute überwiegend suchen und das Verhältnis dürfte etwa bei 99% zugunsten von Magister Rother liegen. Noch weitere Einwände? --[[Benutzer:Der Neologist|Der Neologist]] 16:11, 23. Sep. 2007 (CEST)<br />
:::::Jetzt ist wirklich Ende mit dir hier. Ich habe keine Lust mehr mich mit dir über den Mist zu streiten. Am Schluss steht doch wieder das gleiche Ergebnis wie oben, das da lautet "der neologist hat trotz stundenlangen querulanten Blödsinns dann doch endlich eingesehen, dass er im Unrecht war". Es existiert eine Weiterleitung von Magister Rother. Wenn überhaupt jemand danach sucht, wird er auf den Artikel weitergeleitet. Das reicht. Die einzige Existenzberechtigung in der Wiki Enzyklopädie, sind die zu lax formulierten Relevanzkriterien für Autoren. Und nur auf grund seiner Autorenschaft steht dieses Kerlchen hier drin. Die Namenskonvention ist eindeutig. Als abschliessende Warnung: Ich werde hier nicht mehr antworten auf dein Querulantentum. Die Seite ist auf meiner Beobachtungsliste. Solltest du den Artikel trotzdem verschieben, sei dir gewiss, dass es auf eine Sperrung deines Accounts rausläuft. --[[Benutzer:Meisterkoch|Meisterkoch]] <u>[[Spezial:Contributions/Meisterkoch|<sup>&equiv; </sup>]]</u> <u>[[Benutzer:Meisterkoch/Bewertung|<sup>±</sup>]] </u> 16:34, 23. Sep. 2007 (CEST)<br />
::::::Soviel Pöbelei und Bedrohung durch eine Person? Reagierst du auf andere Meinungen generell so? Solltest du überdenken, damit kommst du nicht weit. Ich habe nicht gesagt, dass ich den Artikel verschieben werde, sondern dass hier ausdiskutiert wird, welches Lemma gewählt wird und dann verschoben oder belassen wird. Wenn von deiner Seite aus keine Argumente mehr kommen, gut. Ich warte noch auf Rückantwort von Dr Möpuse. Und wenn du dich aus dem Artikel heraushälst, umso besser. Und für den Fall, das sich hier darauf geeinigt wird, dass Magister Rother das passendere Lemma ist, dann bin ich sehr auf deine Begründung für den Benutzersperrantrag gespannt. Ansonsten gilt für mich aufgrund deines Verhaltens und der mangelnden Diskussionsbereitschaft deinerseits: <br />
--[[Benutzer:Der Neologist|Der Neologist]] 16:46, 23. Sep. 2007 (CEST)<br />
<br />
== Versachlichung ==<br />
<br />
Also, wenn ich das richtig sehe, geht es um folgende Fragen (weitere willkommen): <br/><br />
1) Verwendet Stephan Manfred Rother den Namen "Magister Rother"?<br/><br />
2) Wenn ja: Hat er den Namen schon verwendet, bevor er tatsächlich Magister war?<br />
<br />
Zu Frage eins: <br />
* "Magister Rother": [http://www.google.com/search?hl=de&q=%22magister+rother%22 532 Treffer]<br />
* "Stephan Rother": [http://www.google.com/search?hl=de&q=%22stephan+rother%22 380 Treffer]<br />
Mein Fazit: "Magister Rother" ist deutlich häufiger.<br />
<br />
Zu Frage zwei bräuchte man Quellen. (Hab ich welche übersehen?)<br />
<br />
--[[Benutzer:Eike sauer|Eike]] 17:22, 23. Sep. 2007 (CEST)<br />
:Hallo, danke für deinen engagierten sachlichen Einsatz, da gelingt es mir gleich wieder (fast) fehlerfrei zu schreiben. :D</br><br />
:1) Ja, siehe seine Homepage, seine DVD, Presseartikel (hast du eMail, kann ich dir mailen). </br><br />
:2)Nein, tat er nicht, habe ich geglaubt, ist aber nicht richtig. Habe vorhin mit ihm gechattet (sind befreundet), er sagte, um solche Diskussionen zu vermeiden, ob er es darf oder nicht, hat er es vorher nicht gemacht. </br><br />
:Unter dem Namen hat er eine DVD herausgebracht, tritt als Künstler auf, wird in Presse, Rundfunk und Fernsehen so angekündigt, sowie auf Plakaten und und und. Den meisten Fans, darunter zähle ich mich auch, war er vorher nur als Magister Rother bekannt, dass Stephan erfuhren wir erst durch seine Bücher, bzw. nahm dann Relevanz ein. Der Name steht nach eigenen Aussagen auch als geschützter Künstlername in seinem Personalausweis und ich spreche ihn sogar mit Mag an, nicht mit Stephan. --[[Benutzer:Der Neologist|Der Neologist]] 17:28, 23. Sep. 2007 (CEST)<br />
<br />
(BK) :Wow, jetzt wird gegooglet um Wikinamenskonventionen zu belegen. Nicht schlecht. Darum geht es zwar schon lange nicht mehr. Es geht um die Namenskonvention. Neologist will den Artikel unter die Weiterleitung [[Magister Rother]] verschieben. Aber ein Blick auf seine Diskussionsseite hätte alles erklärt. Was solls. Macht was ihr wollt, aber ohne mich in Zukunft. Nachdem hier solche Trolle als zukünftige grosse Artikelschreiber rauskommen. Viel Spass noch. --[[Benutzer:Meisterkoch|Meisterkoch]] <u>[[Spezial:Contributions/Meisterkoch|<sup>&equiv; </sup>]]</u> <u>[[Benutzer:Meisterkoch/Bewertung|<sup>±</sup>]] </u> 17:30, 23. Sep. 2007 (CEST)<br />
<br />
: Ich kenn die Konventionen nicht auswendig, aber wie wär's mit Vernunft: [[Heino]] ist sicherlich ein besserer Platz als [[Heinz Georg Kramm]], [[Loriot]] geeigneter als [[Vicco von Bülow]]. Warum? Weil diejenigen unter ihren Künstlernamen deutlich bekannter sind als unter bürgerlichem Namen. Wie stellt man fest, unter welchem Namen jemand öfter genannt wird? Da halte ich Google für ''eine'' gültige Methode. Sicherlich gibt es andere. Schlag halt welche vor, wenn dich das Thema ernsthaft interessiert. --[[Benutzer:Eike sauer|Eike]] 17:57, 23. Sep. 2007 (CEST) PS: Ob man das Verhältnis bei Rother für groß genug hält, darüber könnte man streiten.<br />
<br />
::Das ist auch die ganze Zeit meine Rede, siehe oben. :D --[[Benutzer:Der Neologist|Der Neologist]] 18:16, 23. Sep. 2007 (CEST)<br />
<br />
Holla, diese Diskussion ist ja ganz schön abgegangen während meiner Abwesenheit. Von mir folgende Punkte:<br />
<br />
1. Ob Rother sich schon vor seinem Studienabschluss als "Magister Rother" bezeichnet hat, halte ich nicht für relevant. Er hat ja immerhin nach neun (!) Jahren Studium den M.A. erworben, alle etwaigen Missetaten vor dem Studienabschluss 1997 sollten heute längst verjährt sein.<br />
<br />
2. Die jetzige Fassung des Artikels finde ich akzeptabel.<br />
<br />
3. Eine erneute Verschiebung des Lemmas auf "Magister Rother" halte ich für nicht angezeigt. Rother publiziert unter seinem "echten" Namen. Den Künstlernamen nutzt er für Auftritte. Da er einer breiten Öffentlichkeit (jedenfalls derzeit) noch völlig unbekannt ist, gleichviel, unter welchem Namen, sollte man ihn hier unter dem echten Namen behalten. Bei allem Respekt halte ich Vergleiche mit bekannten Künstlernamen wie etwa "Falko" für wenig zielführend. Die geringe Zahl der google-Treffer für beide Namen spricht doch eine klare Sprache.<br />
<br />
4. Die Hitzigkeit der Diskussion war übertrieben. An Neologist möchte ich appelieren, mit der notwendigen emotionalen Distanz an diesen Lexikonartikel zu gehen. Es ist nicht immer gut, als Fan oder Freund (oder beides) einer Person an einem Wikipedia-Artikel mitzuschreiben. Da verliert man zu schnell die notwendige Distanz. Auch wenn Meisterkoch mit ausgeteilt hat: Den "Trollvorwurf" an ihn fand ich nicht in Ordnung (und halte das für einen Verstoß gegen [[WP:KPA]]). imho wäre eine Entschuldigung angebracht. --[[Benutzer:Dr Möpuse|Dr Möpuse]] <sub> [[Benutzer Diskussion:Dr Möpuse|gips mir!]]</sub> 20:26, 23. Sep. 2007 (CEST)<br />
Nachtrag: nach nochmaligem Lesen der Diskussion: Auch Meisterkoch sollte sich bei Neologist entschuldigen. Es ist aber zu schade, wenn durch solch eine Diskussion der Wikipedia Mitarbeiter verloren gehen. --[[Benutzer:Dr Möpuse|Dr Möpuse]] <sub> [[Benutzer Diskussion:Dr Möpuse|gips mir!]]</sub> 20:35, 23. Sep. 2007 (CEST)<br />
<br />
Ich halte es gelinde gesagt für eine Unverfrorenheit, wenn ein neuer Benutzer wie Der Neologist mit 70 Edits im Artikelraum hergeht und einen verdienten Mitarbeiter wie Meisterkoch hier der Trollerei bezichtigt. Seltsam finde ich auch, wenn ein Admin Eike Sauer hier zwei Minigoogleergebnisse miteinander vergleicht und damit dem unverschämten Trollbezichtiger auch noch Rückenwind gibt, obwohl das Ergebnis eigentlich nur zeigt, dass weder der eine nach das andere relevant sind. *kopfschüttel* --[[Benutzer:Zollernalb|Zollernalb]] 22:06, 23. Sep. 2007 (CEST)<br />
<br />
: Sagt mal, heute fällt aber einigen das Lesen schwer, oder? Ich habe zur Google-Abfrage eindeutig geschrieben, dass sie sich auf folgende Frage bezieht: ''Verwendet Stephan Manfred Rother den Namen "Magister Rother"?'' Wenn du das Gefühl hast, dass ''zu dieser Frage'' die Google-Abfrage unzulässig wäre oder ein falsches Ergebnis liefern würde, wäre ich auf die Begründung sehr gespannt. Nochmal ausdrücklich: ''Es ging nicht darum, ob der Mann relevant ist'', und ''es ging nicht darum, unter welchem Lemma er stehen sollte.'' <br />
: Im Übrigen: Die Benutzer haben sich gegenseitig der Trollerei bezichtigt. Und Meisterkochs mehrfach vorgebrachtes "Argument", wir würden jemandem eine Straftat (Was ich in Bezug auf Künstlernamen für Unfug halte.) unterstellen, ist einfach wenig hilfreich. Wenn der Mann sich vor dem Magistertitel "Magister" genannt hätte (das ist ja jetzt wohl ausdiskutiert und war nicht der Fall), dann sehe ich keinen guten Grund, das nicht auch zu schreiben. <br />
: --[[Benutzer:Eike sauer|Eike]] 23:05, 23. Sep. 2007 (CEST)<br />
::Eike, lesen kann ich schon, aber zu sagen, der Magister hat jetzt hundert Treffer mehr, drum lasst uns das Magisterlemma nehmen, war halt meiner Meinung nach Trollfutter. Die Sache mit der "Straftat" war zu dem Zeitpunkt doch schon erledigt. Nichts für ungut und gute Nacht. --[[Benutzer:Zollernalb|Zollernalb]] 23:34, 23. Sep. 2007 (CEST)<br />
:::: Sorry für's sauer Werden, aber du warst schon der zweite, der das heute missverstanden hat - und das, wo ich's doch (meines Erachtens) besonders deutlich geschrieben hatte, weil ich eben genau auf die sachliche Ebene zurück wollte): Ich hab nicht geschrieben und nicht gemeint, dass man das Lemma [[Magister Rother]] verwenden sollte. Es ging nur darum, ob er den Namen verwendet hat. Weil "damals" [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Stephan_Manfred_Rother&diff=37031614&oldid=37031360 dieser] Edit umstritten war. --[[Benutzer:Eike sauer|Eike]] 00:08, 24. Sep. 2007 (CEST)<br />
<br />
:::(BK)Noch so ein Expertenkommentar zum § 132a, na herzlichen Glückwunsch. Ach, wo wir gerade dabei sind hier weitere Ressourcen zu verschwenden, dann such mir doch noch mal schnell den entsprechenden § zur "beliebigen Wahl des Künstlernamens" raus, wenn du den hast, dann lege mir bitte noch schlüssig dar, wieso hier StGB nicht greift.<br />
:::Anscheinend hast du es immer noch nicht geschafft dir die ganze Diskussionsseite zu lesen, oder dir die diversen Diskussionsbeiträge und LAs des Neologisten anzuschauen. Zollernalbs Kommentar oben trifft den Nagel auf den Kopf. [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Stephan_Manfred_Rother&diff=prev&oldid=37033199 Ich habe dem Künstler niemals seinen Titel abgesprochen, ich habe nur den Satz gelöscht und anders wieder eingefügt, so dass es nicht so aussieht, als hätte der gute Mensch seinen Titel schon vorher geführt.]<br />
:::Wenn es zum eh nicht mehr vorhandenen Betriebsklima der WP hilft entschuldige ich mich für meine schroffe Art gegenüber dem Neologisten, der natürlich [[WP:NK]], [[WP:LAE]], [[WP:BNS]], [[WP:KPA]] alle nicht kennen muss und trotzdem hier fröhlich denunzieren kann. Viel Spass noch im Saftladen, in dem die Admins noch nicht mal [[WP:NK]] kennen müssen. --[[Benutzer:212.183.134.130|212.183.134.130]] 00:01, 24. Sep. 2007 (CEST)<br />
:::Nachtrag: Titelmissbrauch ist ein Vergehen, welches wiederum eine Straftat darstellt, da die Strafbarkeit gesetzlich bestimmt ist. Und das ist eine Einzelnorm im GG. --[[Benutzer:212.183.134.130|212.183.134.130]] 00:10, 24. Sep. 2007 (CEST)<br />
:::: Wer [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Stephan_Manfred_Rother&diff=37038087&oldid=37036826 lesen] kann, ist klar im Vorteil. Es ging in meinem Beitrag nicht um Namenskonventionen. --[[Benutzer:Eike sauer|Eike]] 00:11, 24. Sep. 2007 (CEST)<br />
:::::<small>reingequetscht </small><br />
:::: (Bearbeitungskonflikt)<br />
:::: Der letzte Versuch zu deinem "Straftat! Straftat!"-Kram: <br />
:::: WENN der Künstler sich Magister nennt, bevor er Magister ist, DANN schreiben wir das. <br />
:::: WENN der Künstler sich nicht Magister nennt, bevor er Magister ist, DANN schreiben wir sowas auch nicht.<br />
:::: Überlegungen zu Straftatbeständen spielen dabei keine Rolle. Es wird einfach geschrieben, was tatsächlich war. Punkt.<br />
:::: --[[Benutzer:Eike sauer|Eike]] 00:16, 24. Sep. 2007 (CEST)<br />
:::::Du machst dich einfach nur lächerlich. Der Beitragschreiber war eindeutig nicht der Künstler, das hat er mehrfach zu vestehen gegeben. Wenn der Beitragschreiber ihm hier etwas unterstellt ohne quellen etc. dann ist es nicht nur das Recht sondern die Pflicht den Müll zu entfernen. Aber selbst das weisst du anscheinend nicht. --[[Benutzer:212.183.134.130|212.183.134.130]] 00:19, 24. Sep. 2007 (CEST) <br />
:::::: Das ist was komplett anderes: ''Eine Frage nach Quellen wäre berechtigt und sinnvoll gewesen.'' Diskussionen, ''ob das eine Straftat wäre, spielen jedoch für den Eintrag keine Rolle.'' Siehe oben. --[[Benutzer:Eike sauer|Eike]] 00:24, 24. Sep. 2007 (CEST)<br />
:::::::[[WP:PR]] spricht von Entfernen. Das habe ich gemacht und zusätzlich auf der Diskussionsseite erwähnt. Ich brauche hier keine Diskussion loszutreten ob es eine Straftat ist, ich habe dir deutlich dargelegt, dass es eine wäre. Und da dies nicht der Künstler selber schreibt war das zu entfernen. --[[Benutzer:212.183.134.130|212.183.134.130]] 00:33, 24. Sep. 2007 (CEST)<br />
:::::<small>reingequetscht </small><br />
::::: [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Stephan_Manfred_Rother&diff=next&oldid=37038357 Dito], und dass nur 8 Minuten später. Ist schon schwer Fehler einzusehen. --[[Benutzer:212.183.134.130|212.183.134.130]] 00:15, 24. Sep. 2007 (CEST)<br />
:::::: Da ist schon der erste Satz Unsinn. Aber du könntest ja seitdem dazugelernt haben, immerhin hab ich es dir mehrmals erklärt. Lesen => Vorteil. --[[Benutzer:Eike sauer|Eike]] 00:18, 24. Sep. 2007 (CEST)<br />
:::::::Der erste Satz war sowas wie ein Wink mit dem Zaunpfahl und heisst soviel wie: "Dieter Nuhr Zitat bitte einfügen" oder auch soviel wie, was du da gerade geschrieben hast war Wasser auf die Mühlen der Trollerei und vielleicht solltest du dir mal lieber [[WP:NK]] anschauen. Bis jetzt hast du es nicht verstanden. --[[Benutzer:212.183.134.130|212.183.134.130]] 00:23, 24. Sep. 2007 (CEST)<br />
:::::::: Du beweist deinen Satz: "Ist schon schwer Fehler einzusehen." Hier ist [[EOD]]. --[[Benutzer:Eike sauer|Eike]] 00:26, 24. Sep. 2007 (CEST)<br />
:::::::::Als Gute Nacht Lektüre: [[WP:PR]]. Darin heisst es: Abwertendes Material über eine lebende Person, das nicht mit einer verlässlichen Quelle belegt ist, sollte sowohl im Artikel als auch auf dessen Diskussionsseite entfernt werden. [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion%3AStephan_Manfred_Rother&diff=37032098&oldid=37027608 Nichts anderes habe ich gemacht]. Auch das scheinst du nicht zu kennen. --[[Benutzer:212.183.134.130|212.183.134.130]] 00:29, 24. Sep. 2007 (CEST)<br />
<br />
Zusammenfassend und eines vorweg. Ich werde mich nicht entschuldigen, so lange in Meisterkochs Entschuldigung schon die nächste Beleidigung enthalten ist. Denn DAS ist Trollerei und ich habe mir nicht zu Schulden kommen lassen. Auch wäre mir neu, dass die Zahl der Edits ausschlaggebend dafür ist, wer Recht hat und wer nicht. Klar habe ich eine emotionale Bindung zum Magister, da er mein Freund ist, doch hat dies nichts mit dem Artikel zu tun. Wie man oben sieht, bin ich durchaus zu Kompromissen bereit, die Diskussion zwischen Dr Möpuse und mir lief doch recht gut, ehe sich Meisterkoch darüber hinweggesetzt hat. Die Entfernung des Lemmas war absolut nicht nachzuvollziehen und er hat sich weder die Mühe gemacht, einmal auf die Homepage des Magisters zu klicken, noch hat er sich die Mühe gemacht im Netz zu recherchieren. Weiterhin habe ich auch angeboten, dass ich entsprechende Zeitungsartikel als PDF per eMail verschicke. Das sollte als Beleg genügen. Weiterhin werde ich mich an der nichtsachlichen Ebene dieser Diskussion nicht weiter beteiligen, hier geht es um Sachlichkeit!<br />
<br />
<small>reingequetscht </small> <small><span style="background-color:orange">Falsche Suggestion</span> --[[Benutzer:212.183.136.193|212.183.136.193]] 00:25, 25. Sep. 2007 (CEST)</small> <small>Weder hab ich irgend ein Lemma entfernt noch stimmen deine Mutmassungen, Unterstellungen und Lügen.--[[Benutzer:212.183.136.193|212.183.136.193]] 00:25, 25. Sep. 2007 (CEST) </small><br />
<br />
Fassen wir zusammen: <br />
<br />
Für Stephan Manfred Rother spricht: Veröffentlichte Bücher unter diesem Namen, sein bürgerlicher Name<br />
<br />
Für Magister Rother spricht: Veröffentlichte DVD unter diesem Namen, tritt als Künstler unter diesem Namen auf, wird in Zeitung, Funk und Fernsehen so genannt, ist seinen Fans in erster Linie so bekannt. <br />
<br />
Jetzt müssen wird entscheiden, wie hier die Gewichtung ist. Und das bitte ohne Vorwürfe, Ankreidungen und nur auf sachlicher Ebene. --[[Benutzer:Der Neologist|Der Neologist]] 11:56, 24. Sep. 2007 (CEST)<br />
<small>reingequetscht </small> <small><span style="background-color:#ffaaaa;">Zerredung</span> --[[Benutzer:212.183.136.193|212.183.136.193]] 00:25, 25. Sep. 2007 (CEST)</small> <small>Und wenn du das noch tausendmal hinschreibst und meinst dich über [[WP:NK]] hinsetzen zu können. So wird es auch nicht besser. </small><br />
<br />
==Weiteres Vorgehen==<br />
<br />
ich habe mir die ganze Diskussion noch einmal angeguckt und möchte folgendes zusätzlich sagen:<br />
<br />
1. Ich habe immer mehr Zweifel, ob Rother heute wirklich heute noch die Relevanzkriterien erfüllt. Die Zahl der google-Treffer ist sehr bescheiden. Keines seiner Bücher hat bei amazon einen fünfstelligen Verkaufsrang (außer ein Büchlein mit Schnittmustern für mittelalterliche Gewänder, das hat Rang 35.000). Dies heißt übersetzt: ''Niemand'' kauft seine Bücher, jedes halbwegs eingeführte Sachbuch verkauft sich besser als alle Schriften von Rother zusammen. Imo kann man dies bei der Anwendung der Relevanzkriterien ([[WP:RK]]) berücksichtigen. Vielleicht war Rother beim ersten LA 2005 ja noch bekannter als heute? Fest steht doch heute: Seine Bücher verkaufen sich nicht, und überregional bekannt ist er auch nicht. <br />
<br />
Wenn andere hier meine Ansicht teilen, dann schlage ich vor, dass wir auf der Basis der vorliegenden Diskussion einen LA mit neuer Begründung stellen. Wenn ich hier eine Einzelmeinung bleibe, dann werde ich dieses Fass aber nicht aufmachen.<br />
<br />
2. Das Lemma sollte (wenn der Artikel behalten wird) nicht geändert werden. Neologist, bitte sehe ein, dass ein völlig unbekannter Künstlername keine Grundlage für die Begriffsbildung der Wikipedia ist. Die Zahl der google-Treffer, von denen zahlreiche noch von der Werbeseite von Rother stammen, spricht dafür, dass der Künstlername unbekannt ist. <br />
<br />
3. Die Verärgerung von Meisterkoch kann ich immer besser verstehen. Vielleicht hat er zu viel Schärfe in die Diskussion gebracht. Aber: Dass Du, Neologist, Dich vollständig im Recht siehst, das geht so nicht. Der Trollerei-Vorwurf gegenüber Meisterkoch mit dieser Grafik, der war und ist eine Frechheit. --[[Benutzer:Dr Möpuse|Dr Möpuse]] <sub> [[Benutzer Diskussion:Dr Möpuse|gips mir!]]</sub> 12:24, 24. Sep. 2007 (CEST)<br />
<br />
Nachtrag: Gibt es diese DVD überhaupt? amazon findet sie nicht. --[[Benutzer:Dr Möpuse|Dr Möpuse]] <sub> [[Benutzer Diskussion:Dr Möpuse|gips mir!]]</sub> 12:35, 24. Sep. 2007 (CEST)<br />
<br />
<br />
:1. Allein Amazon macht keinen allgemeinen Verkaufsrang aus, ich habe seine Bücher beispielsweise auch nicht bei Amazon gekauft, sondern direkt bei Karfunkel (wo das erste erschienen ist) oder bei ihm selbst. Über Amazon geht viel, aber nicht alles. Zu einer Popularität: Seine nächsten beiden Bücher werden bei Bertelsmann erscheinen. Quellen? Hast du eMail? <br />
<br />
:2. Völlig unbekannt widerspreche ich erneut. Ich habe deine Argumente wahrgenommen, du aber nicht meine. Wenn der Name völlig unbekannt ist, warum um alles in der Welt wird er dann in Presse, Funk und Fernsehen so genannt? Desweiteren habe ich dargelegt, warum der Name bekannter ist, als sein Bürgerlicher. Auf Google habe ich mich nicht berufen, wird von dir hier aber als einziges Gegenargument angeführt. Meine Argumente hast du leider nicht richtig gelesen oder evtl. übersehen. Der letzte Absatz über diese Headline. <br />
<br />
:Wenn du meinst, einen LA stellen zu müssen, dann tue dies, aber bitte mit neuer Begründung, ansonsten ist er ungültig. Behaupte aber nicht, dass Relevanz und Quellen nicht gegeben sind, ich habe mehrfach angeboten, dir entsprechendes Pressematerial zukommen zu lassen. <br />
<br />
:3. Dass ich mich völlig im Recht sehe, dem ist nicht so. Du kannst das der Diskussion weiter oben entnehmen. Wir haben beide Kompromisse gemacht und wäre Meisterkoch nicht gewesen, hätten wir jetzt schon eine einvernehmliche Lösung gefunden. <br />
<br />
<small>reingequetscht </small> <small><span style="background-color:#CCCC00">Taktische Ignoranz</span> --[[Benutzer:212.183.136.193|212.183.136.193]] 00:25, 25. Sep. 2007 (CEST)</small> <small>--[[Benutzer:212.183.136.193|212.183.136.193]] 00:25, 25. Sep. 2007 (CEST)</small><br />
<br />
Ich bin an einer sachlichen Lösung interessiert und mir werden hier Dinge unterstellt, die einfach so nicht stimmen. Nenn mir doch bitte die Stelle, wo ich das Recht für mich buche, wie du schreibst. Dem ist definitiv nicht so. Wenn sich zwei Seiten nicht einig sind und die Gefahr besteht, dass es zu einen Editwar kommt, dann ist das sehr gut, wenn sich diese Seiten auf der Diskussionsseite einigen. Wenn dann jemand kommt und den Beitrag einfach trotzdem weitereditiert, ohne sich an der Diskussion zu beteiligen, dann ist das nicht fair. Und wenn dieser dann auch noch mittels eines lächerlichen VMA versucht, die andere Partei zu sperren, um seinen Beitrag durchzubekommen, dann ist das mehr als fraglich und hat nichts mit qualitativer Mitarbeit, sondern eher mit Trollerei zu tun. Das ist meine Meinung. Aber hierzu möchte ich wirklich nichts mehr sagen. <br />
<br />
<small>reingequetscht </small> <small><span style="background-color:red">[[Rote Karte]]</span> --[[Benutzer:212.183.136.193|212.183.136.193]] 00:25, 25. Sep. 2007 (CEST)</small> <small> Ich hab dich keinesfalls auf der [[WP:VM]] gemeldet, du hast du mich dort mit wilden Unterstellungen gemeldet, mein Lieber. Ich hatte sogar die VM geschlossen, wie du [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Vandalismusmeldung&diff=prev&oldid=37034032 hier] nachlesen kannst. Und beim zweiten Mal habe ich um Ansprach gebeten, aber lüge nur weiter, hast ja schon nen Admin auf deiner Seite. --[[Benutzer:212.183.136.193|212.183.136.193]] 00:25, 25. Sep. 2007 (CEST)</small> <br />
<br />
:Ich kopiere meinen Absatz von oben auch gerne noch einmal herunter, denn das Problem ist immer noch nicht geklärt und allein um die Klärung geht es mir hier, nicht um eine definitive Verschiebung. Wer das nicht versteht, der liest nicht richtig!<br />
<br />
:Fassen wir zusammen: <br />
<br />
:Für Stephan Manfred Rother spricht: Veröffentlichte Bücher unter diesem Namen, sein bürgerlicher Name<br />
<br />
:Für Magister Rother spricht: Veröffentlichte DVD unter diesem Namen, tritt als Künstler unter diesem Namen auf, wird in Zeitung, Funk und Fernsehen so genannt, ist seinen Fans in erster Linie so bekannt. <br />
<br />
:Jetzt müssen wird entscheiden, wie hier die Gewichtung ist. Und das bitte ohne Vorwürfe, Ankreidungen und nur auf sachlicher Ebene. --[[Benutzer:Der Neologist|Der Neologist]] 12:44, 24. Sep. 2007 (CEST)<br />
<br />
:Nachtrag zur DVD: http://www.magister-rother.de/homepagemagister/dvd.php4 --[[Benutzer:Der Neologist|Der Neologist]] 12:44, 24. Sep. 2007 (CEST)<br />
<br />
::hmm. Offenbar eine DVD im Selbstverlag. Gerade einmal 35 google-Treffer, [http://www.google.de/search?client=firefox-a&rls=org.mozilla%3Ade%3Aofficial&channel=s&hl=de&q=%22Live+in+Clausthal%22+Rother&meta=&btnG=Google-Suche]. Sie wird nirgends verkauft, außer von Rother selbst. Wir sollten den Hinweis auf die DVD in jedem Fall aus dem Artikel streichen. Denn das ist hier keine Werbeveranstaltung. --[[Benutzer:Dr Möpuse|Dr Möpuse]] <sub> [[Benutzer Diskussion:Dr Möpuse|gips mir!]]</sub> 12:53, 24. Sep. 2007 (CEST)<br />
::Es sind sogar nur 17 google-Treffer. Davon zwei aus der Wikipedia. --[[Benutzer:Dr Möpuse|Dr Möpuse]] <sub> [[Benutzer Diskussion:Dr Möpuse|gips mir!]]</sub> 12:54, 24. Sep. 2007 (CEST)<br />
:::von mir aus gerne LA, ich werde ihn unterstützen (den LA...) --[[Benutzer:Zollernalb|Zollernalb]] 13:34, 24. Sep. 2007 (CEST)<br />
<br />
::::Ich bin gerade mit dem Magister in Kontakt, bzgl. Auflagezahlen seiner Bücher, DVD, Zeitungsartikel, etc. <br />
::::@Zollernalb: Wäre nett, wenn du beim nächsten Mal alle PAs entfernen würdest, nicht nur so einseitig. --[[Benutzer:Der Neologist|Der Neologist]] 20:50, 24. Sep. 2007 (CEST)<br />
<br />
<br />
::::Erstmal würde ich es begrüßen, wenn mir die Kritiker Ihre eMail-Adresse würden zukommen lassen. Ich kann dann entsprechendes Pressematerial weiterleiten (PDF, bitte Speicherbegrenzung angeben, falls im unteren Bereich). Desweiteren würde ich diese eMail mit Einverständnis gerne an den Künstler selbst weiterleiten, so dass dieser sich noch einmal gegenüber den Kritikern äußern kann und offene Fragen beantwortet. Hier wird er nicht schreiben, wenn ich ihn jetzt richtig verstanden habe. Zur Übermittlung der eMail-Adressen schreibt mir bitte an mackenzie-bo@freenet.de . <br />
<br />
::::Als Weblink verweise ich nur als Beispiel auf: http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/profil/666338/ . <br />
<br />
::::Magister Rother selbst schrieb mir:<br />
<br />
::::- Die "Magister Rother"-Stellen bin eindeutig ist.<br />
::::- Die "Stephan Rother"-Stellen bin eindeutig NICHT ich. (Anmerkung von Neologist: nicht alle waren damit sicherlich gemeint, kann man nachprüfen). </br><br />
::::- Mein bürgerlicher Name ist "Stephan Rother".</br><br />
::::- Unter "Stephan M. Rother" veröffentliche ich Bücher. Dieser Name ist ebenfalls ein Künstlername, wobei das M. dort für Manfred stehen soll. Ein Vergleich hierzu: Dieter Thomas Heck. Der Mann heißt eigentlich nur "Dieter Heck". (Anmerkung von Neologist: Deckt sich nicht mit Wikipedia-Artikel, dieser muss aber nicht richtig sein, sollte man mal prüfen.</br><br />
::::- Darüber hinaus gibt es einen Autor, der sich ebenfalls "Stephan M. Rother" nennt und bürgerlich offenbar "Stephan Maria Rother" heißt. Er hat ein Bändchen mit dem Titel "Mit Goethe durchs Blumenjahr" veröffentlicht.<br />
<br />
::::Bücher: "Der Adler der Frühe" und "Der Weg nach Altamura" haben Auflagen im oberen vierstelligen Bereich erreicht. "Der Mantel der Winde" (erscheint Herbst 2008 bei ) und "Der Bardenstein" (erscheint Herbst 2009) werden mit signifikant höherer Startauflage in den Handel gehen. Ich gehe davon aus, dass von diesem Zeitpunkt an enzyklopädische Relevanz für den Autor gegeben wäre, falls dies zu diesem Zeitpunkt nicht der Fall sein sollte.<br />
<br />
::::Auftritte: Insgesamt dürften es bis heute zwischen 1.000 und 2.000 Bühnenauftritte sein. Ich habe keinen genauen Überblick. Seit 2002 kann ich es genau sagen. Da waren es immer zwischen 100 und 200 im Jahr. Vor ca. 1999 sicherlich weniger.<br />
<br />
::::Ob mich das nun relevant macht für die Wikipedia oder nicht, bereitet mir keine schlaflosen Nächte. Nur das, was dann drin steht, sollte schon der Wahrheit entsprechen. Vielleicht sollten sich die Diskutanten auch einmal die ursprüngliche Löschdiskussion von 2005 durchlesen. Möglicherweise gibt das noch den einen oder anderen Impuls.<br />
<br />
Insofern können wir vielleicht endlich zur eigentlichen Diskussion zurückkehren? Ich warte immer noch auf Antwort? Bisher ist diese mit aller Anstrengung ausgeblieben? --[[Benutzer:Der Neologist|Der Neologist]] 21:04, 24. Sep. 2007 (CEST)<br />
<br />
Ich halte einen Löschantrag nicht für aussichtsreich. Der Mann scheint die Relevanzkriterien für Schriftsteller zu erfüllen (mindestens zwei Romane, nicht im Selbstverlag), und für Bühnenauftritte hab ich zwar keine Kriterien gefunden, aber eine vierstellige Zahl wäre da sicherlich "relevanzstiftend". --[[Benutzer:Eike sauer|Eike]] 21:59, 24. Sep. 2007 (CEST)</div>
212.183.136.193
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Arzt&diff=12185107
Arzt
2006-01-02T11:57:59Z
<p>212.183.136.193: /* Statistiken */</p>
<hr />
<div>Ein '''Arzt''' oder eine '''Ärztin''' (v. [[griechische Sprache|griech.]]: αρχίατρος ''archíatros'' = der [[Oberarzt]], [[Leibarzt]]; zu ''archiater'' ([[Latein|latinisiert]]) beschäftigt sich mit der Vorbeugung ([[Prävention]]), Erkennung ([[Diagnose]]), Behandlung ([[Therapie]]) und Nachsorge von [[Krankheit]]en und Unfällen.<br />
<br />
Die [[germanische Sprachen|germanische]] Bezeichnung für den Heilberuf ([[althochdeutsche Sprache|althochdeutsch]] ''lâchi'') ist beispielsweise im schwedischen ''läkare'', im englischen ''leech'' ([[Blutegel]]) oder im Familiennamen Lachmann erhalten ([http://www.dike.de/pfr-tischner/22-spr/ht-etym/worter/legis.htm ausführliche Angaben zur Etymologie]).<br />
<br />
In vielen fachsprachlichen [[Kompositum|Komposita]] taucht das ursprüngliche griechische Wort ('''γ''')'''ιατρός''' bzw. die ältere, gelehrtere Form '''ἰατήρ''' auf: '''''iatro'''gen - durch ärztliches Handeln verursacht'', ''der [[Psychiater|Psych'''iater''']] - der Seelenarzt'' etc.<br />
<br />
== Allgemeines ==<br />
<br />
Die [[Funktion]] des »Arztes« bzw. des »Heilers« ist eine der ältesten der Menschheit. Die [[Berufssoziologie]] lehrt, dass ein [[Berufsstand]] wie der der Ärzte unter solchen Umständen eine eigene [[Standesmoral]] entwickelt, deren bekannteste Form der »[[Eid des Hippokrates]]« ist. In krassen Fällen (''vgl.'' die »[[Triage]]«) steht sie vor fast unlösbaren Aufgaben. Ihre Intaktheit ließe sich z. B. daran ersehen, ob bei lebensgefährlichen Seuchen die Ärzte nicht desertieren.<br />
<br />
Ärzte unterliegen dem [[Arztwerberecht]] welches weitgehende Einschränkungen in der Publikation und Veröffentlichungen bedeutet. Ärzte haften ihren Patienten zwar nicht auf Erfolg ihres Handelns, können ihnen aber unter dem Gesichtspunkt der [[Arzthaftung]] zum [[Schadenersatz]] verpflichtet sein.<br><br />
Ärzte nehmen im [[Gesundheitswesen]] eine Schlüsselposition ein und entscheiden durch ihre Verschreibungspraxis maßgeblich über die Umsatzentwicklung von [[Pharmaunternehmen]], von denen sie durch [[Pharmareferent]]en nachhaltig umworben werden.<br />
<br />
== Deutschland ==<br />
<br />
Die freie Ausübung der [[Heilkunde]] ist in [[Deutschland]] nur [[Approbation|approbierten]] Ärzten erlaubt, mit festgelegten Einschränkungen dürfen auch [[Heilpraktiker]] Kranke behandeln. Spezielle Bereiche der [[Diagnostik]] und [[Therapie]] werden auch (i.d.R. auf Veranlassung von Ärzten) von Angehörigen der [[Heilhilfsberufe]] durchgeführt.<br />
<br />
Die [[Approbation]] als Arzt setzt ein sechsjähriges [[Medizinstudium|Studium der Humanmedizin]] voraus. Die bundesweit einheitliche Approbationsordnung regelt die Ausbildung des Medizinstudenten bezüglich der Dauer und der Inhalte der Ausbildung in den einzelnen Fächern, sowie der Prüfungen. Diese schließt mit dem [[Staatsexamen]] ab. Von Oktober 1988 bis Oktober 2004 war zur Erlangung der Vollapprobation zusätzlich eine 18-monatige Tätigkeit als »[[Arzt im Praktikum]]« unter Aufsicht eines approbierten Arztes notwendig. Anschließend an das Studium ist es üblich, dass ein Arzt für mehrere Jahre als Assistenzarzt an einer Klinik arbeitet, um sich auf einem oder mehreren Spezialgebieten der Medizin [[Ärztliche Weiterbildung|weiterzubilden]] und evtl. einen [[Facharzt]]titel zu erwerben, der die Voraussetzung zur Niederlassung ist. Niedergelassene Ärzte arbeiten in freier [[Praxis]], ggf. auch mit mehreren Ärzten in einer Gemeinschaftspraxis oder Praxisgemeinschaft.<br />
<br />
Jeder Arzt ist Pflichtmitglied der [[Ärztekammer]] (Landesärztekammer), in deren Gebiet er seine ärztliche Tätigkeit ausübt. In Deutschland sind derzeit (Stand 2004) 394.400 Ärzte gemeldet, davon sind 88.000 ohne ärztliche Tätigkeit. Die Kassenärztliche Zulassung besitzen 59.000 Hausärzte und 58.900 Fachärzte. In den Kliniken sind 146.300 Ärzte beschäftigt.<br />
<br />
== Österreich ==<br />
<br />
In [[Österreich]] ist man mit der [[Promotion (Doktor)|Promotion]] (dem abgeschlossenen Universitätsstudium) zunächst ''Doktor der gesamten Heilkunde'' (Doctor medicinae universalis/Dr. med. univ.). Selbständig als Arzt tätig werden kann man auch hier nur, wenn für mindestens drei Jahre im Rahmen des »Turnus« verschiedene (definierte) Disziplinen durchlaufen wurden und die Arbeit hier vom jeweiligen Abteilungsvorstand positiv bewertet wurde. Damit hat man sich das »jus practicandi« erworben: Die Berechtigung zur selbständigen Berufsausführung als [[Arzt für Allgemeinmedizin]].<br />
<br />
== Schweiz ==<br />
<br />
In der [[Schweiz]] ist man nach dem mit dem Staatsexamen abgeschlossenen 6-jährigen Studium zunächst eidgenössisch diplomierter Arzt und als solcher zur Arbeit als Assistenzarzt in Krankenhäusern und Arztpraxen befugt. <br />
Die Ausbildung zur selbständigen Berufsausübung befugten [[Facharzt]] dauert je nach Fach zwischen zwei (»praktischer Arzt«) und 8 Jahren nach dem Studienabschluss. Für einen Facharzttitel muss zudem eine Facharztprüfung abgelegt werden. Danach darf sich der Arzt »Facharzt für <Fachgebiet> [[Foederatio Medicorum Helveticorum|FMH]]« nennen. Die Erlaubnis zur Praxiseröffnung ist kantonal geregelt, die Zulassung zur Berufsausübung zulasten der Krankenkassen wird vom Krankenkassenzentralverband Santesuisse erteilt, ist aber nur eine Formalität. Aktuell besteht aber ein Praxiseröffnungs-Stopp, welcher die Berufsausübung zulasten der Krankenkassen einschränkt. Lediglich bei Bedarfsnachweis, z.B. bei einer Praxisübernahme, ist eine Zulassung möglich.<br />
Die jeweilige Fachgesellschaft prüft – soweit dies überhaupt möglich ist –, ob jeder Facharzt seiner Fortbildungspflicht (je nach Fachgebiet 60–100 Stunden pro Jahr) nachkommt.<br />
Seit dem 1. Januar 2005 gilt für die Assistenzärzte und Oberärzte eine durch das landesweit gültige Arbeitszeitgesetz begründete maximale Wochenarbeitszeit von 50 Stunden. Bis dahin waren Verträge mit der Formulierung »Die Arbeitszeit richtet sich nach den Bedürfnissen des Spitals« üblich, wodurch Arbeitszeiten oft über 60 und 70 Stunden pro Woche, ohne finanziellen Ausgleich zu leisten waren.<br />
Auch mit dem neuen Arbeitsgesetz leisten die Assistenzärzte und Oberärzte immer noch knapp 20 % mehr Wochenstunden als die übrigen Beschäftigten im Spital- und weiteren öffentlichen Bereich (42-Stundenwoche). Damit ergeben sich für die Assistenzärzte Stundenlöhne und Gesamtvergütungen die unter denen des Heilhilfspersonal (Krankenschwestern, Physiotherapeuten etc.) liegen. <br />
Für junge Oberärzte gilt Entsprechendes im Vergleich zu Heilhilfspersonal mit Fachausbildung und höherer Dienstaltersstufe (z.B. Intensivkrankenschwestern).<br />
Die Leitenden Ärzte und Chefärzte sind finanziell in der Gesamtvergütung besser gestellt, jedoch sind sie aus dem Arbeitszeitgesetz ausgegliedert und haben damit keinen gesetzlichen Schutz ihrer maximalen Arbeitszeit.<br />
<br />
== Ärzte in anderen Berufen ==<br />
<br />
* Einige Ärzte sind als [[Schriftsteller]] bekannt geworden, etwa [[Peter Bamm]], [[Gottfried Benn]], [[Georg Büchner]], [[Hans Carossa]], [[Louis-Ferdinand Céline]], [[Michael Crichton]], [[Alfred Döblin]], Sir [[Arthur Conan Doyle]], [[Rainald Goetz]], [[Friedrich Reinhold Kreutzwald]], [[Elias Lönnrot]], [[William Somerset Maugham]], [[Joaquín Navarro-Valls]], [[Walker Percy]], [[Friedrich Schiller]], [[Carl Ludwig Schleich]], [[Arthur Schnitzler]], [[Anton P. Tschechow]], [[Ernst Weiß (Schriftsteller)|Ernst Weiß]], [[William Carlos Williams]], und [[Friedrich Wolf]]. <br />
<br />
* Andere Ärzte sind Politiker geworden: [[Salvador Allende]], [[Gro Harlem Brundtland]], [[Georges Clemenceau]], [[Howard Dean]], [[Bill Frist]], [[Che Guevara]], [[George Habash]], [[Bernard Kouchner]], [[Jean-Paul Marat]].<br />
<br />
== Statistiken ==<br />
[[Bild:ÄrzteNachTätigkeitsfeld D Ende2003.jpg|center]]<br />
<br />
== Zitate ==<br />
*''Ärzte schütten Medikamente, von denen sie wenig wissen, zur Heilung von Krankheiten, von denen sie weniger wissen, in Menschen, von denen sie nichts wissen.'' ([[Voltaire]])<br />
<br />
*''Gleichgewicht''<br/><br />
:''Was bringt den Doktor um sein Brot?'' <br/><br />
:''a) die Gesundheit, b) der Tod,'' <br/><br />
:''Drum hält der Arzt, auf daß<!--sic--> er lebe'' <br/><br />
:''uns zwischen beiden in der Schwebe.''<br/><br />
::([[Eugen Roth]])<br />
<br />
*''An apple a day keeps the doctor away'' (Ein Apfel am Tag und der Artzt bleibt fort)<br />
*''bzw. One Tequila per day keeps the doctor away...:-) ''<br />
<br />
<br />
*''Wer heilt hat recht!'' (uralte ärztliche Weisheit)<br />
<br />
*''Todmüde Ärzte behandeln todkranke Patienten!''<br />
<br />
== Siehe auch ==<br />
{{Wikiquote1|Arzt}}<br />
<br />
[[Liste bedeutender Mediziner und Ärzte]]<br><br />
[[Approbation]] - [[Ärztekammer]] - [[Ärztemangel]] - [[Arztwechsel]] - [[Arztwerberecht]] - [[Medizinstudium]]<br><br />
[[Gesundheitswesen]] - [[Gesundheitswesen Schweiz]] <br><br />
[[Patient]] - [[Patientenverfügung]] - [[Betreuungsrecht]] - [[Gruppenkonsultation]] - [[Visite]]<br> [[Abrechnungsbetrug]]<br />
<br />
== Literatur ==<br />
* [[Via medici]]-Buchreihe: Berufsplaner Arzt; Markus Vieten, Thieme Verlag, ISBN 3131161051<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
{{Wiktionary1|Arzt}}<br />
<br />
* http://www.aerzteblatt.de: Das deutsche Ärzteblatt<br />
* http://www.aerztezeitung.de: Einzige deutschsprachige Tageszeitung für Ärzte<br />
* http://www.facharzt.de: unabhängige Informations- und Diskussionsbasis für Ärzte, minutenschneller Nachrichtendienst, Abo-finanziert, Werbe-finanziert<br />
* http://www.arzt-auskunft.de: Arzt-Such-Service der Stiftung Gesundheit<br />
* http://www.med-kolleg.de/arzt/: Arztsuche<br />
* http://www.arzt.de: Deutsches Ärztenetz – Informationen aus ärztlichen Organisationen in Deutschland<br />
<br />
[[Kategorie:Heilberuf]]<br />
<br />
[[da:Læge]]<br />
[[en:Physician]]<br />
[[fr:Médecin]]<br />
[[ga:Dochtúir leighis]]<br />
[[he:רופא]]<br />
[[id:Dokter]]<br />
[[it:Medico]]<br />
[[ja:医師]]<br />
[[ko:의사]]<br />
[[la:Medicus]]<br />
[[nl:Arts]]<br />
[[no:Lege]]<br />
[[pl:Lekarz]]<br />
[[sk:Lekár]]<br />
[[sl:Zdravnik]]<br />
[[zh:医生]]</div>
212.183.136.193