https://de.wikipedia.org/w/api.php?action=feedcontributions&feedformat=atom&user=204.169.28.226Wikipedia - Benutzerbeiträge [de]2025-11-22T18:27:24ZBenutzerbeiträgeMediaWiki 1.46.0-wmf.3https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Tommy_Wiseau&diff=172728573Tommy Wiseau2018-01-08T19:32:12Z<p>204.169.28.226: /* Internet */</p>
<hr />
<div>[[Datei:Tommy-Wiseau-3.jpg|mini|hochkant|Tommy Wiseau (2010)]]<br />
'''Tommy Wiseau''' [{{IPA|ˈtɔmi wɪˈzoʊ}}]<ref>Laut selbst angewandter Aussprache.</ref> (* [[3. Oktober]] [[1955]] in [[Posen]], [[Polen]])<ref>[http://www.imdb.com/name/nm1382072/bio?ref_=nm_ov_bio_sm Biografie], IMDb, zul. aufg. am 15. Dezember 2017</ref> ist ein in den [[Vereinigte Staaten|Vereinigten Staaten]] wirkender [[Regisseur]], [[Drehbuchautor]], [[Filmproduzent|Produzent]] und [[Schauspieler]]. Bekannt wurde er durch den Film ''[[The Room (2003)|The Room]]'' (2003), welcher von vielen Kritikern als einer der schlechtesten Filme aller Zeiten beschrieben wird und dadurch einen [[Kultfilm]]status erreicht hat.<ref>{{cite web|url=http://popwatch.ew.com/2008/12/30/the-room-postsc/|title='The Room': Worst movie ever? Don’t tell that to its suddenly in-demand star.|last=Collis|first=Clark |date=2008-12-30|publisher=popwatch.ew.com|accessdate=2009-11-23}}</ref> Er führte außerdem Regie bei dem [[Dokumentarfilm]] ''Homeless in America'' (2004) und der Sitcom ''[[The Neighbors (2015 TV series)|The Neighbors]]'' (2015).<ref name="starphoenix">''[[The StarPhoenix]]'' article: „{{Webarchiv | url=http://www2.canada.com/saskatoonstarphoenix/news/arts/story.html?id=ca162b31-8f5a-4d22-aad5-02ebe2980211&p=2 | wayback=20140330113652 | text=Shlocking encounter: Notoriously bad cult film spawns curious collective contempt}}.“</ref><ref name="pm1">''[[The Portland Mercury]]'' article: „[http://www.portlandmercury.com/portland/interview-with-tommy-wiseau/Content?oid=1573119 Tommy Wiseau: The Complete Interview(s)]“</ref><br />
<br />
== Privatleben ==<br />
<br />
Wiseau, der als seinen bürgerlichen Namen ''Thomas Pierre Wiseau'' angibt, verrät nur wenig über seine eigene Jugend.<ref>{{cite web|last=Collis |first=Clark |url=http://www.ew.com/ew/article/0,,20246031,00.html |title=The Crazy Cult of 'The Room' |publisher=EW.com |date=2008-12-12 |accessdate=2013-10-30}}</ref> In diversen Interviews offenbarte er jedoch, „ursprünglich aus Europa“ zu stammen,<ref>[https://www.youtube.com/watch?v=aT1gOazMMm8James Franco Brings Tommy Wiseau to Kimmel], YouTube 30.11.2017</ref> „vor einer langen Zeit“ in [[Frankreich]] gelebt zu haben,<ref name="spi">''[[Seattle Post-Intelligencer]]'' article: „[http://www.seattlepi.com/ae/movies/article/Is-The-Room-the-worst-movie-of-all-time-1305606.php Is 'The Room' the worst movie of all time?]“</ref> sowie in [[New Orleans]] aufgewachsen zu sein.<ref name="terminal">{{cite web|url=http://terminallaughter.ca/2009/03/29/interview-tommy-wiseau/ |title=Interview: Tommy Wiseau |publisher=Terminallaughter.wordpress.com |date= |accessdate=2009-07-18}}</ref><ref>{{cite web | url=http://clatl.com/atlanta/trapped-in-the-room-with-tommy-wiseau/Content?oid=5343821 | title=Trapped in The Room with Tommy Wiseau | publisher=CL Atlanta | date=2012-05-08 | accessdate=2013-01-03 | author=Maddux, Rachael}}</ref> Darüber hinaus gab er an, „eine ganze Familie“ in [[Chalmette, Louisiana|Chalmette]] zu besitzen.<ref name="aintitcool1">{{cite web|url=http://www.aintitcool.com/node/44619 |title=Capone’s wacky Windy City weekend with Wiseau, creator of THE ROOM!!! | publisher=Ain’t It Cool News | date=2010-04-12 | accessdate=2013-01-20}}</ref> Äußerungen zu seinem eigenen Alter lassen Rückschlüsse auf 1968 oder 1969 als mögliche Geburtsjahre zu.<ref name="crikey">{{cite web|url=http://blogs.crikey.com.au/cinetology/2010/02/16/interview-with-tommy-wiseau-actorwriterdirectorproducer-of-the-room/ |title=Interview with Tommy Wiseau, actor/writer/director/producer of The Room &#124; Cinetology |publisher=Blogs.crikey.com.au |date=2010-02-16 |accessdate=2012-12-19}}</ref><br />
<br />
[[Greg Sestero]], einer der Hauptdarsteller in Wiseaus Film ''The Room'', schreibt in seinem Buch ''[[The Disaster Artist]]'' (2013) jedoch, dass Wiseau laut seinen Immigrationspapieren bereits in den 1950ern in einem [[Ostblock]]staat auf die Welt gekommen sei.<ref>* Sestero & Bissel: ''The Disaster Artist.'' 2013, S. 258</ref><ref>* Sestero & Bissel: ''The Disaster Artist.'' 2013, S. 129</ref> Wiseaus ehemaliger Weggefährte Rick Harper wird deutlicher und behauptet im Dokumentarfilm ''[[Room Full of Spoons]]'' (2016), nach mehrjähriger Recherche seine wahre Identität herausgefunden zu haben. Demnach sei Wiseau 1955 im [[Polen|polnischen]] [[Posen]] als ''Tomasz Wieczorkiewicz'' zur Welt gekommen.<ref>[https://www.huffingtonpost.com/entry/tommy-wiseau-origin_us_56a11990e4b0d8cc1098fdb8The Irresistible Mystery Of Tommy Wiseau], The Huffington Post, 29.01.2016</ref> Dafür spräche auch, dass Wiseaus laut Sestero erste Station im [[Westliche Welt#Kalter Krieg|Westen]] das nur 270 km von Posen entfernt liegende [[Berlin]] gewesen sei. Auch seine sprachlichen [[Manierismen]], die Vornamen der von ihm bislang öffentlich erwähnten Verwandten und seine [[Katholizismus|römisch-katholische]] Erziehung implizieren, dass er aus Polen stammen könnte.<ref>[https://www.theverge.com/2013/10/1/4790524/in-his-room-who-is-the-real-tommy-wiseau Who is the mystery man behind The Room, the Citizen Kane of bad movies?], The Verge, 01.10.2013</ref> Als weiterer möglicher Geburtsname wird zuletzt ''Tomasz Piotr Wieczór'' genannt.<ref>[https://www.deathandtaxesmag.com/213431/the-room-director-tommy-wiseaus-nationality-supposedly-uncovered-by-redditor/ The Room director Tommy Wiseau’s nationality supposedly uncovered by Redditor], Death and Taxes, 20.01.2014</ref><br />
<br />
Laut Sestero sei Wiseau schließlich als junger Erwachsener ins französische [[Straßburg]] gezogen, wo er den Namen ''Pierre'' angenommen und als Tellerwäscher in einem Restaurant gearbeitet habe.<ref>* Sestero & Bissel: ''The Disaster Artist.'' 2013, S. 192–194, 200-203</ref> Wiseau habe ihm darüber hinaus erzählt, bei einer Drogenrazzia unrechtmäßig verhaftet worden zu sein. Diese Erfahrung habe ihn zu dem Entschluss geführt, in die Vereinigten Staaten zu ziehen, um dort mit seiner Tante Kathleen und seinem Onkel Stanley in Chalmette zu leben.<ref>* Sestero & Bissel: ''The Disaster Artist.'' 2013, S. 200–203, 207-208</ref> Nach einem weiteren Umzug nach [[San Francisco]] habe er auf der Straße Vogelspielzeuge an Touristen verkauft, dank der er zu dem Spitznamen ''Birdman'' kam, woraufhin er seinen Namen amtlich in ''Thomas Pierre Wiseau'' umändern ließ.<ref>* Sestero & Bissel: ''The Disaster Artist.'' 2013, S. 244–245</ref> Dabei nahm er das französische Wort für Vogel ''oiseau'' und ersetzte das O durch das W seines eigentlichen Geburtsnamens.<ref>* Sestero & Bissel: ''The Disaster Artist.'' 2013, S. 244–245</ref> Wiseau soll in San Francisco ferner als Hilfskraft in einem Restaurant, als Mitarbeiter in einem Krankenhaus und als Geschäftsführer eines Unternehmens mit dem Namen ''Street Fashions USA'', das beschädigte [[Jeans]]hosen verbilligt verkaufte, gearbeitet haben. Eines Tages soll er große Verkaufsflächen in der [[Bucht von San Francisco]] gekauft und vermietet haben, wodurch er ein großes Vermögen angesammelt habe.<ref>* Sestero & Bissel: ''The Disaster Artist.'' 2013, S. 246–250</ref> Sestero erwähnt in seinem Buch allerdings, dass es ihm schwer falle, Wiseaus Geschichten über seinen Weg zum Ruhm Glauben zu schenken.<ref>* Sestero & Bissel: ''The Disaster Artist.'' 2013, S. 246</ref><br />
<br />
Sestero erzählt weiter, dass Wiseau eines Tages im Erwachsenenalter in einen Autounfall involviert war, der fast tödlich für ihn endete, nachdem ein anderer Fahrer eine rote Ampel überfuhr und Wiseaus Fahrzeug rammte. Wiseau wurde daraufhin in ein Krankenhaus eingeliefert und musste dort mehrere Wochen verbringen.<ref>* Sestero & Bissel: ''The Disaster Artist.'' 2013, S. 59</ref> Sestero deutet an, dass dieser Vorfall einen inneren Wandel in Wiseau hervorgerufen haben könnte, der ihn veranlasste, seine Träume, Schauspieler und Regisseur zu werden, zu verwirklichen.<ref>* Sestero & Bissel: ''The Disaster Artist.'' 2013, S. 179</ref> Zu Wiseaus cineastischen Vorbildern zählen unter anderem [[James Dean]], [[Marlon Brando]], [[Tennessee Williams]],<ref name="jrubenoff">{{cite web|url=http://jrubenoff.com/interviews/wiseau/ |title=Josh Rubenoff: Interview of Tommy Wiseau |publisher=jrubenoff.com |date= |accessdate=2013-06-24}}</ref> [[Orson Welles]], [[Elizabeth Taylor]] und [[Alfred Hitchcock]].<ref name="varsity">{{cite web|last=Sloan|first=Will|title=The Varsity Interview: Tommy Wiseau|url=http://thevarsity.ca/2011/04/27/the-varsity-interview-tommy-wiseau/|work=[[The Varsity (newspaper)|The Varsity]]|date=2011-04-27|accessdate=2015-01-08}}</ref><br />
<br />
== Karriere ==<br />
=== Film ===<br />
Wiseaus bekanntestes Werk ist der Film ''[[The Room (2003)|The Room]]'', welcher 2003 veröffentlicht wurde. Das Budget für den Film betrug 6 Millionen Dollar, wobei es auf die Frage nach der Herkunft des Geldes keine klare Antwort gibt. Er basiert auf einem 540-seitigen Roman, den Wiseau selbst verfasst, allerdings nie veröffentlicht hat.<ref name="Knegt" /> Der Film wurde schnell von Kritikern in die Mangel genommen,<ref name="crazycult">Entertainment Weekly „[http://www.ew.com/ew/article/0,,20246031,00.html The Crazy Cult That is the Room]“</ref> entwickelte sich aber letzten Endes zu einem [[Kultfilm]] mit Spätvorstellungen in Kinos auf der ganzen Welt. 2010 bis 2011 fand die ''Love-is-Blind''-Tour statt, bei der der Film in einer Vielzahl verschiedener Länder ausgestrahlt wurde. Bei Events dieser Art ist häufig auch Wiseau selbst anzutreffen, der mit den Fans interagiert und oft auch das Publikum vor Beginn der Vorstellung anspricht.<ref>{{cite web | title = The Room Official Movie Site | url = http://www.theroommovie.com/ | accessdate = 2011-03-12}}</ref><br />
<br />
2004 produzierte Wiseau den Dokumentarkurzfilm ''Homeless in America'', bei dem er auch als Regisseur, Drehbuchautor und Darsteller fungierte. 2010 spielte Wiseau die Hauptrolle in einem Kurzfilm mit dem Titel ''[[The House That Drips Blood on Alex]]'', einer Horrorfilmparodie, die von der [[Sketch]]-Comedy-Gruppe ''Studio8'' geschrieben und produziert wurde.<ref>{{cite web|url=http://www.dreadcentral.com/news/38522/sd-comic-con-2010-teaser-trailer-tommy-wiseaus-the-house-dripped-blood-alex |title=SD Comic-Con 2010: Teaser Trailer: Tommy Wiseau’s The House that Dripped Blood on Alex |publisher=Dreadcentral.com |date=2010-07-14 |accessdate=2010-09-15}}</ref><ref>{{cite web|url=http://www.atom.com/blog/2010/06/23/get-ready-for-the-comic-con-premiere-of-tommy-wiseau-in-the-house-that-drips-blood-on-alex/ |title=Get Ready For The Comic-Con Premiere Of Tommy Wiseau In The House That Drips Blood On Alex &#124; The Atom Blog |publisher=Atom.com |date=2010-06-23 |accessdate=2010-09-15|offline=ja}}</ref><br />
<br />
Wiseau nannte die Filme ''[[Die Kanonen von Navarone]]'' und ''[[Citizen Kane]]'', und im Besonderen die Schauspieler [[James Dean]] und [[Marlon Brando]] als seine Einflüsse.<ref name="jrubenoff" /><ref name="Knegt">{{cite web|last=Knegt|first=Peter|title=Tommy Wiseau Goes Legit|url=http://www.indiewire.com/article/tommy_wiseau|publisher=IndieWire|accessdate=2012-08-08}}</ref><ref name="theonion">''[[The A.V. Club]]'' article: „[http://www.avclub.com/articles/tommy-wiseau,29598/ Interview: Tommy Wiseau]“</ref> Laut Sestero hat sich Wiseaus Besessenheit von James Dean unter anderem darin geäußert, dass diverse Dialogzeilen aus ''The Room'' auf Dialogen von ''[[… denn sie wissen nicht, was sie tun]]'' basieren.<ref>* Sestero & Bissel: ''The Disaster Artist.'' 2013, S. 126, 129-130</ref><br />
<br />
In der 2017 erschienenen, [[The Disaster Artist|gleichnamigen Verfilmung]] von Sesteros Buch ''The Disaster Artist'' hat [[James Franco]], der 2001 James Dean verkörperte und dafür einen [[Golden Globe Award ]] gewann, die Rolle von Wiseau übernommen und führte auch Regie. Wiseau war mit dieser Auswahl zufrieden, sowie auch mit dem Entschluss, [[Dave Franco]] als Schauspieler für die Rolle von [[Greg Sestero]] zu wählen.<ref>{{cite web|url=http://www.ew.com/article/2014/06/10/the-room-dave-franco-james-franco|title=Dave Franco to star in James Franco’s movie about 'The Room'|author= Clark Collis|publisher=[[Entertainment Weekly]]|date=2015-01-18}}</ref><br />
<br />
In einem ''ask me anything''-Thread auf [[reddit]] im März 2015 erwähnte Wiseau, dass er an einem neuen Projekt mit dem Namen ''The Foreclosure'' arbeite.<ref>http://www.reddit.com/r/IAmA/comments/2zdzik/tommy_wiseau_creator_of_the_room_and_the_new_tv/cpi0lf8</ref><br />
<br />
=== Fernsehen ===<br />
2009 hatte Wiseau einen Gastauftritt in einer Episode der ''Tim and Eric Awesome Show, Great Job!'', in der er für ein Segment mit dem Namen ''Pigman'' Regie geführt hat.<ref>http://www.imdb.com/title/tt1392881/</ref> Im darauffolgenden Jahr spielte Wiseau in einer Folge von Marc Wootons Fernsehserie ''La La Land'' mit.<ref>http://www.imdb.com/title/tt1527574/</ref><br />
<br />
Seit März 2015 wird auf [[Hulu (Videoportal)|Hulu]] Wiseaus neue Serie ''The Neighbors'' ausgestrahlt. Dabei ist er, wie auch bei ''The Room'', als Produzent, Regisseur, Drehbuchautor und Darsteller tätig.<ref name="huluplus">{{cite web|url=http://www.hulu.com/the-neighbors-2015|title=Watch The Neighbors (2015)}}</ref> Die Website ''[[The A.V. Club]]'' hat der Serien einen Test unterzogen und ihm die schlechteste Note gegeben, wobei vor allem die niedrigen Produktionskosten und die schwachen schauspielerischen Leistungen, bei gleichzeitiger Abwesenheit des unbeabsichtigten Unterhaltungswertes von ''The Room'', kritisiert wurden.<ref>[http://www.avclub.com/review/tommy-wiseaus-neighbors-immediately-overstay-their-216581 Tommy Wiseau’s Neighbors immediately overstay their welcome]</ref><br />
<br />
=== Internet ===<br />
2011 war Wiseau auf [[YouTube]] in einer Serie von Videos mit dem Namen ''Tommy Explains It All'' anzutreffen. Über neun Episoden hinweg erläuterte Wiseau seine Ansichten über diverse Themen, von ''[[Citizen Kane]]'' über Schauspielerei, bis hin zur Kunst des Küssens.<ref>{{cite web|url=https://www.youtube.com/user/TommyExplainsItAll |title= Episode 2: How Do You Know When You’re In Love |publisher="TommyExplainsItAll" |date=2011-06-01 |accessdate=2011-11-20}}</ref> Wiseau war außerdem in der ''Tommy Wi-Show'' von [[Machinima.com]] zu sehen, in der er diverse Videospiele spielte und dazu Kommentare abgegeben und sich mit einem vermeintlichen Alien unterhalten hat.<ref>{{cite web|url=https://www.youtube.com/watch?v=Nxp83CimT0w&feature=player_embedded |title=The Tommy Wi-Show Ep. 1: Mortal Kombat (Machinima) |publisher="Machinima.com" |date=2011-09-24 |accessdate=2011-09-25}}</ref><ref>{{cite web|url=http://www.joystiq.com/2011/09/14/the-tommy-wi-show-is-a-video-game-show-with-tommy-wiseau/ |title=The Tommy Wi-Show is a video game show with Tommy Wiseau |publisher="Joystiq" |date=2011-09-14 |accessdate=2011-09-25}}</ref><ref>{{cite web|title=The Tommy Wi-Show Ep. 5: Driver: San Francisco (Machinima)|url=https://www.youtube.com/watch?v=Eaig213SE3o|publisher=Machinima.com|accessdate=2014-10-06|date=2011-09-24}}</ref><br />
GOD CAN'T SILENCE ME <br />
<br />
t o t e n a l l e s j u d e n<br />
<br />
== Filmografie (Auswahl) ==<br />
* 2003: [[The Room (2003)|The Room]] (auch Regisseur, Produzent und Drehbuchautor)<br />
* 2004: Homeless in America (Dokumentarfilm, auch Regisseur, Produzent und Drehbuchautor)<br />
* 2009: Tim and Eric Awesome Show, Great Job! (Fernsehserie, eine Folge)<br />
* 2010: The House That Drips Blood on Alex (Kurzfilm)<br />
* 2011: Bump (Kurzfilm)<br />
* 2011: Tommy Explains It All (Webserie)<br />
* 2011: The Tommy Wi-Show (Webserie)<br />
* 2014–2016: The Neighbors (Webserie, auch Regisseur, Produzent und Drehbuchautor)<br />
* 2015: Shut Up and Talk (Webserie, eine Folge, Stimme)<br />
* 2015: Samurai Cop 2: Deadly Vengeance<br />
* 2017: Best F(r)iends<br />
* 2017: [[The Disaster Artist]]<br />
<br />
== Auszeichnungen und Nominierungen ==<br />
{| class="wikitable sortable"<br />
|-<br />
! Jahr<br />
! Werk<br />
! Auszeichnung<br />
! Kategorie<br />
! Gewonnen<br />
|-<br />
|2004<br />
|''Homeless in America''<br />
|New York International Independent Film and Video Festival<br />
|Beste Gesellschaftsdokumentation (L.A. Festival)<br />
|{{Ja}}<br />
|-<br />
|2004<br />
|''The Room''<br />
|New York International Independent Film and Video Festival<br />
|Publikumspreis<br />
|{{Ja}}<br />
|-<br />
|2010<br />
|Er selbst<br />
|Harvard’s Ivory Tower (Harvard Undergraduate Television)<br />
|Filmschaffender des Jahres<br />
|{{Ja}}<br />
|}<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
* [http://tommywiseau.com/ Offizielle Website] (englisch)<br />
* {{IMDb|nm1382072}}<br />
<br />
== Literatur ==<br />
* {{cite book<br />
| title = The Disaster Artist: My Life Inside the Room<br />
| first1 = Greg<br />
| last1 = Sestero<br />
| first2 = Tom<br />
| last2 = Bissell<br />
| publisher = [[Simon & Schuster]]<br />
| location = New York<br />
| year = 2013<br />
| edition = 1<br />
| isbn = 978-1-4516-6119-4<br />
| ref = harv}}<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references responsive /><br />
<br />
{{Normdaten|TYP=p|GND=1045897736|LCCN=nr/2005/10900|VIAF=229877921}}<br />
<br />
{{SORTIERUNG:Wiseau, Tommy}}<br />
[[Kategorie:Drehbuchautor]]<br />
[[Kategorie:Filmproduzent]]<br />
[[Kategorie:Filmschauspieler]]<br />
[[Kategorie:Geboren 1955]]<br />
[[Kategorie:Mann]]<br />
<br />
{{Personendaten<br />
|NAME=Wiseau, Tommy<br />
|ALTERNATIVNAMEN=Wiseau, Thomas P.<br />
|KURZBESCHREIBUNG=Regisseur, Drehbuchautor<br />
|GEBURTSDATUM=3. Oktober 1955<br />
|GEBURTSORT=[[Posen]], [[Polen]]<br />
|STERBEDATUM=<br />
|STERBEORT=<br />
}}</div>204.169.28.226https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Tommy_Wiseau&diff=172728427Tommy Wiseau2018-01-08T19:27:02Z<p>204.169.28.226: /* Internet */</p>
<hr />
<div>[[Datei:Tommy-Wiseau-3.jpg|mini|hochkant|Tommy Wiseau (2010)]]<br />
'''Tommy Wiseau''' [{{IPA|ˈtɔmi wɪˈzoʊ}}]<ref>Laut selbst angewandter Aussprache.</ref> (* [[3. Oktober]] [[1955]] in [[Posen]], [[Polen]])<ref>[http://www.imdb.com/name/nm1382072/bio?ref_=nm_ov_bio_sm Biografie], IMDb, zul. aufg. am 15. Dezember 2017</ref> ist ein in den [[Vereinigte Staaten|Vereinigten Staaten]] wirkender [[Regisseur]], [[Drehbuchautor]], [[Filmproduzent|Produzent]] und [[Schauspieler]]. Bekannt wurde er durch den Film ''[[The Room (2003)|The Room]]'' (2003), welcher von vielen Kritikern als einer der schlechtesten Filme aller Zeiten beschrieben wird und dadurch einen [[Kultfilm]]status erreicht hat.<ref>{{cite web|url=http://popwatch.ew.com/2008/12/30/the-room-postsc/|title='The Room': Worst movie ever? Don’t tell that to its suddenly in-demand star.|last=Collis|first=Clark |date=2008-12-30|publisher=popwatch.ew.com|accessdate=2009-11-23}}</ref> Er führte außerdem Regie bei dem [[Dokumentarfilm]] ''Homeless in America'' (2004) und der Sitcom ''[[The Neighbors (2015 TV series)|The Neighbors]]'' (2015).<ref name="starphoenix">''[[The StarPhoenix]]'' article: „{{Webarchiv | url=http://www2.canada.com/saskatoonstarphoenix/news/arts/story.html?id=ca162b31-8f5a-4d22-aad5-02ebe2980211&p=2 | wayback=20140330113652 | text=Shlocking encounter: Notoriously bad cult film spawns curious collective contempt}}.“</ref><ref name="pm1">''[[The Portland Mercury]]'' article: „[http://www.portlandmercury.com/portland/interview-with-tommy-wiseau/Content?oid=1573119 Tommy Wiseau: The Complete Interview(s)]“</ref><br />
<br />
== Privatleben ==<br />
<br />
Wiseau, der als seinen bürgerlichen Namen ''Thomas Pierre Wiseau'' angibt, verrät nur wenig über seine eigene Jugend.<ref>{{cite web|last=Collis |first=Clark |url=http://www.ew.com/ew/article/0,,20246031,00.html |title=The Crazy Cult of 'The Room' |publisher=EW.com |date=2008-12-12 |accessdate=2013-10-30}}</ref> In diversen Interviews offenbarte er jedoch, „ursprünglich aus Europa“ zu stammen,<ref>[https://www.youtube.com/watch?v=aT1gOazMMm8James Franco Brings Tommy Wiseau to Kimmel], YouTube 30.11.2017</ref> „vor einer langen Zeit“ in [[Frankreich]] gelebt zu haben,<ref name="spi">''[[Seattle Post-Intelligencer]]'' article: „[http://www.seattlepi.com/ae/movies/article/Is-The-Room-the-worst-movie-of-all-time-1305606.php Is 'The Room' the worst movie of all time?]“</ref> sowie in [[New Orleans]] aufgewachsen zu sein.<ref name="terminal">{{cite web|url=http://terminallaughter.ca/2009/03/29/interview-tommy-wiseau/ |title=Interview: Tommy Wiseau |publisher=Terminallaughter.wordpress.com |date= |accessdate=2009-07-18}}</ref><ref>{{cite web | url=http://clatl.com/atlanta/trapped-in-the-room-with-tommy-wiseau/Content?oid=5343821 | title=Trapped in The Room with Tommy Wiseau | publisher=CL Atlanta | date=2012-05-08 | accessdate=2013-01-03 | author=Maddux, Rachael}}</ref> Darüber hinaus gab er an, „eine ganze Familie“ in [[Chalmette, Louisiana|Chalmette]] zu besitzen.<ref name="aintitcool1">{{cite web|url=http://www.aintitcool.com/node/44619 |title=Capone’s wacky Windy City weekend with Wiseau, creator of THE ROOM!!! | publisher=Ain’t It Cool News | date=2010-04-12 | accessdate=2013-01-20}}</ref> Äußerungen zu seinem eigenen Alter lassen Rückschlüsse auf 1968 oder 1969 als mögliche Geburtsjahre zu.<ref name="crikey">{{cite web|url=http://blogs.crikey.com.au/cinetology/2010/02/16/interview-with-tommy-wiseau-actorwriterdirectorproducer-of-the-room/ |title=Interview with Tommy Wiseau, actor/writer/director/producer of The Room &#124; Cinetology |publisher=Blogs.crikey.com.au |date=2010-02-16 |accessdate=2012-12-19}}</ref><br />
<br />
[[Greg Sestero]], einer der Hauptdarsteller in Wiseaus Film ''The Room'', schreibt in seinem Buch ''[[The Disaster Artist]]'' (2013) jedoch, dass Wiseau laut seinen Immigrationspapieren bereits in den 1950ern in einem [[Ostblock]]staat auf die Welt gekommen sei.<ref>* Sestero & Bissel: ''The Disaster Artist.'' 2013, S. 258</ref><ref>* Sestero & Bissel: ''The Disaster Artist.'' 2013, S. 129</ref> Wiseaus ehemaliger Weggefährte Rick Harper wird deutlicher und behauptet im Dokumentarfilm ''[[Room Full of Spoons]]'' (2016), nach mehrjähriger Recherche seine wahre Identität herausgefunden zu haben. Demnach sei Wiseau 1955 im [[Polen|polnischen]] [[Posen]] als ''Tomasz Wieczorkiewicz'' zur Welt gekommen.<ref>[https://www.huffingtonpost.com/entry/tommy-wiseau-origin_us_56a11990e4b0d8cc1098fdb8The Irresistible Mystery Of Tommy Wiseau], The Huffington Post, 29.01.2016</ref> Dafür spräche auch, dass Wiseaus laut Sestero erste Station im [[Westliche Welt#Kalter Krieg|Westen]] das nur 270 km von Posen entfernt liegende [[Berlin]] gewesen sei. Auch seine sprachlichen [[Manierismen]], die Vornamen der von ihm bislang öffentlich erwähnten Verwandten und seine [[Katholizismus|römisch-katholische]] Erziehung implizieren, dass er aus Polen stammen könnte.<ref>[https://www.theverge.com/2013/10/1/4790524/in-his-room-who-is-the-real-tommy-wiseau Who is the mystery man behind The Room, the Citizen Kane of bad movies?], The Verge, 01.10.2013</ref> Als weiterer möglicher Geburtsname wird zuletzt ''Tomasz Piotr Wieczór'' genannt.<ref>[https://www.deathandtaxesmag.com/213431/the-room-director-tommy-wiseaus-nationality-supposedly-uncovered-by-redditor/ The Room director Tommy Wiseau’s nationality supposedly uncovered by Redditor], Death and Taxes, 20.01.2014</ref><br />
<br />
Laut Sestero sei Wiseau schließlich als junger Erwachsener ins französische [[Straßburg]] gezogen, wo er den Namen ''Pierre'' angenommen und als Tellerwäscher in einem Restaurant gearbeitet habe.<ref>* Sestero & Bissel: ''The Disaster Artist.'' 2013, S. 192–194, 200-203</ref> Wiseau habe ihm darüber hinaus erzählt, bei einer Drogenrazzia unrechtmäßig verhaftet worden zu sein. Diese Erfahrung habe ihn zu dem Entschluss geführt, in die Vereinigten Staaten zu ziehen, um dort mit seiner Tante Kathleen und seinem Onkel Stanley in Chalmette zu leben.<ref>* Sestero & Bissel: ''The Disaster Artist.'' 2013, S. 200–203, 207-208</ref> Nach einem weiteren Umzug nach [[San Francisco]] habe er auf der Straße Vogelspielzeuge an Touristen verkauft, dank der er zu dem Spitznamen ''Birdman'' kam, woraufhin er seinen Namen amtlich in ''Thomas Pierre Wiseau'' umändern ließ.<ref>* Sestero & Bissel: ''The Disaster Artist.'' 2013, S. 244–245</ref> Dabei nahm er das französische Wort für Vogel ''oiseau'' und ersetzte das O durch das W seines eigentlichen Geburtsnamens.<ref>* Sestero & Bissel: ''The Disaster Artist.'' 2013, S. 244–245</ref> Wiseau soll in San Francisco ferner als Hilfskraft in einem Restaurant, als Mitarbeiter in einem Krankenhaus und als Geschäftsführer eines Unternehmens mit dem Namen ''Street Fashions USA'', das beschädigte [[Jeans]]hosen verbilligt verkaufte, gearbeitet haben. Eines Tages soll er große Verkaufsflächen in der [[Bucht von San Francisco]] gekauft und vermietet haben, wodurch er ein großes Vermögen angesammelt habe.<ref>* Sestero & Bissel: ''The Disaster Artist.'' 2013, S. 246–250</ref> Sestero erwähnt in seinem Buch allerdings, dass es ihm schwer falle, Wiseaus Geschichten über seinen Weg zum Ruhm Glauben zu schenken.<ref>* Sestero & Bissel: ''The Disaster Artist.'' 2013, S. 246</ref><br />
<br />
Sestero erzählt weiter, dass Wiseau eines Tages im Erwachsenenalter in einen Autounfall involviert war, der fast tödlich für ihn endete, nachdem ein anderer Fahrer eine rote Ampel überfuhr und Wiseaus Fahrzeug rammte. Wiseau wurde daraufhin in ein Krankenhaus eingeliefert und musste dort mehrere Wochen verbringen.<ref>* Sestero & Bissel: ''The Disaster Artist.'' 2013, S. 59</ref> Sestero deutet an, dass dieser Vorfall einen inneren Wandel in Wiseau hervorgerufen haben könnte, der ihn veranlasste, seine Träume, Schauspieler und Regisseur zu werden, zu verwirklichen.<ref>* Sestero & Bissel: ''The Disaster Artist.'' 2013, S. 179</ref> Zu Wiseaus cineastischen Vorbildern zählen unter anderem [[James Dean]], [[Marlon Brando]], [[Tennessee Williams]],<ref name="jrubenoff">{{cite web|url=http://jrubenoff.com/interviews/wiseau/ |title=Josh Rubenoff: Interview of Tommy Wiseau |publisher=jrubenoff.com |date= |accessdate=2013-06-24}}</ref> [[Orson Welles]], [[Elizabeth Taylor]] und [[Alfred Hitchcock]].<ref name="varsity">{{cite web|last=Sloan|first=Will|title=The Varsity Interview: Tommy Wiseau|url=http://thevarsity.ca/2011/04/27/the-varsity-interview-tommy-wiseau/|work=[[The Varsity (newspaper)|The Varsity]]|date=2011-04-27|accessdate=2015-01-08}}</ref><br />
<br />
== Karriere ==<br />
=== Film ===<br />
Wiseaus bekanntestes Werk ist der Film ''[[The Room (2003)|The Room]]'', welcher 2003 veröffentlicht wurde. Das Budget für den Film betrug 6 Millionen Dollar, wobei es auf die Frage nach der Herkunft des Geldes keine klare Antwort gibt. Er basiert auf einem 540-seitigen Roman, den Wiseau selbst verfasst, allerdings nie veröffentlicht hat.<ref name="Knegt" /> Der Film wurde schnell von Kritikern in die Mangel genommen,<ref name="crazycult">Entertainment Weekly „[http://www.ew.com/ew/article/0,,20246031,00.html The Crazy Cult That is the Room]“</ref> entwickelte sich aber letzten Endes zu einem [[Kultfilm]] mit Spätvorstellungen in Kinos auf der ganzen Welt. 2010 bis 2011 fand die ''Love-is-Blind''-Tour statt, bei der der Film in einer Vielzahl verschiedener Länder ausgestrahlt wurde. Bei Events dieser Art ist häufig auch Wiseau selbst anzutreffen, der mit den Fans interagiert und oft auch das Publikum vor Beginn der Vorstellung anspricht.<ref>{{cite web | title = The Room Official Movie Site | url = http://www.theroommovie.com/ | accessdate = 2011-03-12}}</ref><br />
<br />
2004 produzierte Wiseau den Dokumentarkurzfilm ''Homeless in America'', bei dem er auch als Regisseur, Drehbuchautor und Darsteller fungierte. 2010 spielte Wiseau die Hauptrolle in einem Kurzfilm mit dem Titel ''[[The House That Drips Blood on Alex]]'', einer Horrorfilmparodie, die von der [[Sketch]]-Comedy-Gruppe ''Studio8'' geschrieben und produziert wurde.<ref>{{cite web|url=http://www.dreadcentral.com/news/38522/sd-comic-con-2010-teaser-trailer-tommy-wiseaus-the-house-dripped-blood-alex |title=SD Comic-Con 2010: Teaser Trailer: Tommy Wiseau’s The House that Dripped Blood on Alex |publisher=Dreadcentral.com |date=2010-07-14 |accessdate=2010-09-15}}</ref><ref>{{cite web|url=http://www.atom.com/blog/2010/06/23/get-ready-for-the-comic-con-premiere-of-tommy-wiseau-in-the-house-that-drips-blood-on-alex/ |title=Get Ready For The Comic-Con Premiere Of Tommy Wiseau In The House That Drips Blood On Alex &#124; The Atom Blog |publisher=Atom.com |date=2010-06-23 |accessdate=2010-09-15|offline=ja}}</ref><br />
<br />
Wiseau nannte die Filme ''[[Die Kanonen von Navarone]]'' und ''[[Citizen Kane]]'', und im Besonderen die Schauspieler [[James Dean]] und [[Marlon Brando]] als seine Einflüsse.<ref name="jrubenoff" /><ref name="Knegt">{{cite web|last=Knegt|first=Peter|title=Tommy Wiseau Goes Legit|url=http://www.indiewire.com/article/tommy_wiseau|publisher=IndieWire|accessdate=2012-08-08}}</ref><ref name="theonion">''[[The A.V. Club]]'' article: „[http://www.avclub.com/articles/tommy-wiseau,29598/ Interview: Tommy Wiseau]“</ref> Laut Sestero hat sich Wiseaus Besessenheit von James Dean unter anderem darin geäußert, dass diverse Dialogzeilen aus ''The Room'' auf Dialogen von ''[[… denn sie wissen nicht, was sie tun]]'' basieren.<ref>* Sestero & Bissel: ''The Disaster Artist.'' 2013, S. 126, 129-130</ref><br />
<br />
In der 2017 erschienenen, [[The Disaster Artist|gleichnamigen Verfilmung]] von Sesteros Buch ''The Disaster Artist'' hat [[James Franco]], der 2001 James Dean verkörperte und dafür einen [[Golden Globe Award ]] gewann, die Rolle von Wiseau übernommen und führte auch Regie. Wiseau war mit dieser Auswahl zufrieden, sowie auch mit dem Entschluss, [[Dave Franco]] als Schauspieler für die Rolle von [[Greg Sestero]] zu wählen.<ref>{{cite web|url=http://www.ew.com/article/2014/06/10/the-room-dave-franco-james-franco|title=Dave Franco to star in James Franco’s movie about 'The Room'|author= Clark Collis|publisher=[[Entertainment Weekly]]|date=2015-01-18}}</ref><br />
<br />
In einem ''ask me anything''-Thread auf [[reddit]] im März 2015 erwähnte Wiseau, dass er an einem neuen Projekt mit dem Namen ''The Foreclosure'' arbeite.<ref>http://www.reddit.com/r/IAmA/comments/2zdzik/tommy_wiseau_creator_of_the_room_and_the_new_tv/cpi0lf8</ref><br />
<br />
=== Fernsehen ===<br />
2009 hatte Wiseau einen Gastauftritt in einer Episode der ''Tim and Eric Awesome Show, Great Job!'', in der er für ein Segment mit dem Namen ''Pigman'' Regie geführt hat.<ref>http://www.imdb.com/title/tt1392881/</ref> Im darauffolgenden Jahr spielte Wiseau in einer Folge von Marc Wootons Fernsehserie ''La La Land'' mit.<ref>http://www.imdb.com/title/tt1527574/</ref><br />
<br />
Seit März 2015 wird auf [[Hulu (Videoportal)|Hulu]] Wiseaus neue Serie ''The Neighbors'' ausgestrahlt. Dabei ist er, wie auch bei ''The Room'', als Produzent, Regisseur, Drehbuchautor und Darsteller tätig.<ref name="huluplus">{{cite web|url=http://www.hulu.com/the-neighbors-2015|title=Watch The Neighbors (2015)}}</ref> Die Website ''[[The A.V. Club]]'' hat der Serien einen Test unterzogen und ihm die schlechteste Note gegeben, wobei vor allem die niedrigen Produktionskosten und die schwachen schauspielerischen Leistungen, bei gleichzeitiger Abwesenheit des unbeabsichtigten Unterhaltungswertes von ''The Room'', kritisiert wurden.<ref>[http://www.avclub.com/review/tommy-wiseaus-neighbors-immediately-overstay-their-216581 Tommy Wiseau’s Neighbors immediately overstay their welcome]</ref><br />
<br />
=== Internet ===<br />
2011 war Wiseau auf [[YouTube]] in einer Serie von Videos mit dem Namen ''Tommy Explains It All'' anzutreffen. Über neun Episoden hinweg erläuterte Wiseau seine Ansichten über diverse Themen, von ''[[Citizen Kane]]'' über Schauspielerei, bis hin zur Kunst des Küssens.<ref>{{cite web|url=https://www.youtube.com/user/TommyExplainsItAll |title= Episode 2: How Do You Know When You’re In Love |publisher="TommyExplainsItAll" |date=2011-06-01 |accessdate=2011-11-20}}</ref> Wiseau war außerdem in der ''Tommy Wi-Show'' von [[Machinima.com]] zu sehen, in der er diverse Videospiele spielte und dazu Kommentare abgegeben und sich mit einem vermeintlichen Alien unterhalten hat.<ref>{{cite web|url=https://www.youtube.com/watch?v=Nxp83CimT0w&feature=player_embedded |title=The Tommy Wi-Show Ep. 1: Mortal Kombat (Machinima) |publisher="Machinima.com" |date=2011-09-24 |accessdate=2011-09-25}}</ref><ref>{{cite web|url=http://www.joystiq.com/2011/09/14/the-tommy-wi-show-is-a-video-game-show-with-tommy-wiseau/ |title=The Tommy Wi-Show is a video game show with Tommy Wiseau |publisher="Joystiq" |date=2011-09-14 |accessdate=2011-09-25}}</ref><ref>{{cite web|title=The Tommy Wi-Show Ep. 5: Driver: San Francisco (Machinima)|url=https://www.youtube.com/watch?v=Eaig213SE3o|publisher=Machinima.com|accessdate=2014-10-06|date=2011-09-24}}</ref><br />
I HATE AMERICA<br />
<br />
== Filmografie (Auswahl) ==<br />
* 2003: [[The Room (2003)|The Room]] (auch Regisseur, Produzent und Drehbuchautor)<br />
* 2004: Homeless in America (Dokumentarfilm, auch Regisseur, Produzent und Drehbuchautor)<br />
* 2009: Tim and Eric Awesome Show, Great Job! (Fernsehserie, eine Folge)<br />
* 2010: The House That Drips Blood on Alex (Kurzfilm)<br />
* 2011: Bump (Kurzfilm)<br />
* 2011: Tommy Explains It All (Webserie)<br />
* 2011: The Tommy Wi-Show (Webserie)<br />
* 2014–2016: The Neighbors (Webserie, auch Regisseur, Produzent und Drehbuchautor)<br />
* 2015: Shut Up and Talk (Webserie, eine Folge, Stimme)<br />
* 2015: Samurai Cop 2: Deadly Vengeance<br />
* 2017: Best F(r)iends<br />
* 2017: [[The Disaster Artist]]<br />
<br />
== Auszeichnungen und Nominierungen ==<br />
{| class="wikitable sortable"<br />
|-<br />
! Jahr<br />
! Werk<br />
! Auszeichnung<br />
! Kategorie<br />
! Gewonnen<br />
|-<br />
|2004<br />
|''Homeless in America''<br />
|New York International Independent Film and Video Festival<br />
|Beste Gesellschaftsdokumentation (L.A. Festival)<br />
|{{Ja}}<br />
|-<br />
|2004<br />
|''The Room''<br />
|New York International Independent Film and Video Festival<br />
|Publikumspreis<br />
|{{Ja}}<br />
|-<br />
|2010<br />
|Er selbst<br />
|Harvard’s Ivory Tower (Harvard Undergraduate Television)<br />
|Filmschaffender des Jahres<br />
|{{Ja}}<br />
|}<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
* [http://tommywiseau.com/ Offizielle Website] (englisch)<br />
* {{IMDb|nm1382072}}<br />
<br />
== Literatur ==<br />
* {{cite book<br />
| title = The Disaster Artist: My Life Inside the Room<br />
| first1 = Greg<br />
| last1 = Sestero<br />
| first2 = Tom<br />
| last2 = Bissell<br />
| publisher = [[Simon & Schuster]]<br />
| location = New York<br />
| year = 2013<br />
| edition = 1<br />
| isbn = 978-1-4516-6119-4<br />
| ref = harv}}<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references responsive /><br />
<br />
{{Normdaten|TYP=p|GND=1045897736|LCCN=nr/2005/10900|VIAF=229877921}}<br />
<br />
{{SORTIERUNG:Wiseau, Tommy}}<br />
[[Kategorie:Drehbuchautor]]<br />
[[Kategorie:Filmproduzent]]<br />
[[Kategorie:Filmschauspieler]]<br />
[[Kategorie:Geboren 1955]]<br />
[[Kategorie:Mann]]<br />
<br />
{{Personendaten<br />
|NAME=Wiseau, Tommy<br />
|ALTERNATIVNAMEN=Wiseau, Thomas P.<br />
|KURZBESCHREIBUNG=Regisseur, Drehbuchautor<br />
|GEBURTSDATUM=3. Oktober 1955<br />
|GEBURTSORT=[[Posen]], [[Polen]]<br />
|STERBEDATUM=<br />
|STERBEORT=<br />
}}</div>204.169.28.226