https://de.wikipedia.org/w/api.php?action=feedcontributions&feedformat=atom&user=201.234.207.178Wikipedia - Benutzerbeiträge [de]2025-07-25T19:13:51ZBenutzerbeiträgeMediaWiki 1.45.0-wmf.11https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Horst-Wessel-Lied&diff=68143579Diskussion:Horst-Wessel-Lied2009-12-17T22:03:06Z<p>201.234.207.178: /* Die musik */</p>
<hr />
<div>{{Diskussionsseite}}<br />
{{Autoarchiv|Alter=90|Ziel='Diskussion:Horst-Wessel-Lied/Archiv'|Mindestbeiträge=1|Übersicht=[[Diskussion:Horst-Wessel-Lied/Archiv]]}}<br />
<br />
== Abschnitt : Als Quidproquo ==<br />
<br />
Als Quelle dient Fußnote 44: "↑ Alle grossen Zeitungen und Zeitschriften, auch die Nachrichtensendungen in Radio und Fernsehen berichteten, oft mehrfach". <br />
<br />
Und der Inhalt des Abschnitts ist auch mehr als zweifelhaft, außerdem POV und irrelevant. Ob die Etappe rechtsextremistisch ist oder warum irgendwer sein Amt verlor ist hier nicht Gegenstand des Artikels und offensichtlich nicht mit dem Horst-Wessel-Lied verknüpft. Bis da vernünftige Quellen auftauchen, die auch die Verknüpfung zum Horst-Wessel-Lied belegen, gehört das hier nicht rein. --[[Benutzer:Perfect Tommy|Perfect Tommy]] 19:09, 18. Sep. 2009 (CEST)<br />
<br />
@ Rainer Lewalter. Das Löschen ist weder "selbstherrlich" noch Vandalismus. Ich habe meine Löschung begründet, Sie ihren Revert nicht. Sollte der Autor, wider Erwarten, die Relevanz erklären und belegen können, ist es jederzeit möglich den Abschnitt wieder einzufügen. Die Quellen sollten dann aber auch die im Abschnitt enthaltenen Wertungen belegen bzw. diese sollten als Meinungsäußerung relevanter Personen dargestellt werden. Der Abschnitt ist so jedenfalls absolut untragbar und peinlich. Hier wurde offensichtlich versucht eine persönliche Meinung zu einem "Skandal" im Umfeld der neuen Rechten durch die Hintertür (dieser Artikel) in die Wikipedia zu schmuggeln. Lange werde ich das nicht tolerieren. Es spricht im Moment nichts gegen eine sofortige Löschung.--[[Benutzer:Perfect Tommy|Perfect Tommy]] 19:33, 19. Sep. 2009 (CEST)<br />
::Das ist Deine Meinung, die zu äußern Dir auf dieser Diskussionsseite unbenommen ist. ''Eine'' Begründung ist zweifellos vorhanden, dass diese stichhaltig ist, bestreite ich. Der von Dir an den Tag gelegte Löscheifer – ich weise nur ungern darauf hin, dass Du an diesem Artikel nach meiner Erinnerung bis dato noch in keinster Weise konstruktiv mitgewirkt hast – ist, um das Mindeste zu sagen, eine äußerst ungeschickte Vorgehensweise. Deine Annahme, das „nichts“ gegen die sofortige Löschung des Abschnitts spräche, trifft nicht zu. Hierzu empfehle ich unter anderem einen Blick ins Archiv dieser Diskussionsseite. --[[Benutzer:Rainer Lewalter|Rainer Lewalter]] 20:25, 19. Sep. 2009 (CEST)<br />
:::Ich bin nicht der Autor dieses Abschnitts und war auch nicht ganz glücklich mit der Formulierung. Andererseits fand ich die Geschichte bemerkenswert: Dass man mit dem Abdruck einer lateinischen Übersetzung (!) des Horst-Wessel-Lieds heute noch derart provozieren kann, ist für dieses Lemma durchaus bemerkenswert. Gegen eine Kürzung und Umformulierung ist nichts einzuwenden, bitte aber zunächst hier auf der Diskseite besprechen. Vielleicht mach ich auch selbst nen Vorschlag. --[[Benutzer:Mautpreller|Mautpreller]] 21:05, 19. Sep. 2009 (CEST) PS: Der Autor ist übrigens [[Benutzer:Nescio*]].--[[Benutzer:Mautpreller|Mautpreller]] 21:13, 19. Sep. 2009 (CEST)<br />
::::::::Schön, dass Du Dich meldest. Tatsächlich hatte ich den Abschnitt seinerzeit Dir zugeordnet, wenn ich mich da getäuscht habe, sorry dafür. Woran ich im Falle von Perfect Tommys Löschung primär Anstoß genommen habe, ist bereits gesagt und braucht nicht wiederholt zu werden. In der Sache bin ich dagegen durchaus bereit, zuzugestehen, dass sich die eigentliche Pointe der Affäre deutlicher herausarbeiten lässt, indem man die Darstellung strafft. Aber auch das wurde im Grunde bereits gesagt. --[[Benutzer:Rainer Lewalter|Rainer Lewalter]] 21:21, 19. Sep. 2009 (CEST)<br />
:::Gründe die gegen eine Löschung sprechen habe ich im Archiv nicht finden können. Rein formal ist die fehlende Quelle schon ausreichend als Löschkriterium. Ich hielt es eigentlich für mehr als offensichtlich, dass dieser Abschnitt hier nicht rein gehört. Aber mit einer gekürzten und umformulierten Version könnte ich mich vielleicht anfreunden. Eigentlich ist nur Fakt, dass die Etappe die Übersetzung abdruckte und dies im Skandal um Krause erneut Erwähnung fand. Der Rest ist Spekulation und persönliche Meinung. Die Überschrift würde dann auch nicht mehr passen. --[[Benutzer:Perfect Tommy|Perfect Tommy]] 12:56, 20. Sep. 2009 (CEST)<br />
:::: Ich schlage vor so etwas in der Art unter dem Punkt lateinische Übersetzungen einzufügen und den Quidproquo Absatz zu entfernen:<br />
::::''Das rechte Theorieorgan [[Etappe]] druckte im Jahr 2001 die lateinische Version des Horst-Wessel-Liedes, angeblich als Satire, unter der Rubrick „Culturcuriosa, Folge 1“. Im Zuge einer Kontroverse um die geplante Ernennung des CDU-Politikers [[Peter D. Krause]] zum thüringischen Kultusminister wurde dies aufgegriffen, da auch Krause zu der Zeit in der Etappe pubizierte.''--[[Benutzer:Perfect Tommy|Perfect Tommy]] 23:26, 11. Okt. 2009 (CEST)<br />
:::::Als Quelle könnte dieser Spiegelartikel (http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,551514,00.html) und die Original Ausgabe der Etappe angeführt werden. Wenn da jetzt kein Widerspruch kommt, baue ich das die Tage ein.--[[Benutzer:Perfect Tommy|Perfect Tommy]] 14:34, 13. Okt. 2009 (CEST)<br />
<br />
== Defekter Weblink: Geocities eingestellt == <br />
<br />
{{Defekter Weblink Bot|MerlLinkBot}}<br />
Geocities stellt seinen Dienst am 26. Oktober 2009 ein.<br />
* http://www.geocities.com/edelweissmedia/fahnehoch.jpg<br />
<br />
[[Benutzer:MerlLinkBot/Defekter Weblink|MerlLinkBot]] 15:34, 17. Okt. 2009<br />
<br />
:Der Link wurde bereits am 27. Oktober von [[Benutzer:Mirius]] entfernt. Eine Überprüfung der "WayBackMachine" auf www.archive.org ergab heute "no matches". Die referenzierte *.jpg-Datei könnte zwar aus einem offline-Archiv auf de:Wikipedia oder Commons hochgeladen werden, es ist aber unklar, ob das eine URV darstellen würde, da für die Ablichtung / den Scan des Original Notenblattes keine Quellenangabe bzw. kein Urheber bekannt ist. --[[Benutzer:PhChAK|PhChAK]] 16:20, 13. Nov. 2009 (CET)<br />
<br />
== Quelle fehlt hier ganz ... ==<br />
<br />
Gibt es für die geplante Verwendung des Horst-Wessel-Liedes im Film "Casablanca" irgendwelche Belege ??<br />
<br />
Die tatsächliche Verwendung von "Die Wacht am Rhein" kann jeder bestätigen, der den Film (kürzlich) gesehen hat - aber die Planung eines anderen Liedes müsste m.E. mit einer Quelle belegt werden, weil sie aus dem Film selbst nicht zu entnehmen ist.<br />
<br />
Die "Wacht am Rhein" ist für die Franzosen m.E. provozierender als das Horst-Wessel-Lied, weil der Rhein ja einen nicht unerheblichen Teil der Grenze zu Deutschland ausmacht und am Rhein zu "wachen" (bzw. wachsam zu sein) ist eigentlich nur sinnvoll, wenn man einen Überfall aus Frankreich befürchtet ... <br />
<br />
Sicherheitshalber habe ich eben noch bei [[Casablanca (Film)]] geprüft, ob da eine wirklich gute Quelle ist - aber da ist nur eine Website (www.imdb.com), die ihrerseits keine Quellen nennt und die ähnlich wie Wikipedia von registrierten Nutzern editierbar ist. Es ist daher möglich, daß die dort angegebenen "Fakten" (die dort als "Trivia" bezeichnet werden) von der gleichen Person stammen, die diese Behauptung auch hier eingestellt hat.<br />
<br />
Die dortige (www.imdb.com) Behauptung einer "Battle of Anthems" (Schlacht der Nationalhymnen) hätte auch eher zu "Deutschland, Deutschland, über ..." (1942 natürlich noch die 1. Strophe, nicht die 3. "Einigkeit und Recht und Freiheit ..." führen müssen), was dann natürlich eine noch ärgere Provokation für die anwesenden Franzosen gewesen wäre, was aber auch den Amerikanischen Darstellern wohl so nicht über die Lippen gegangen wäre. Das Horst-Wessel-Lied enthält in seinem ganzen Text hingegen nichts, was die Franzosen direkt attakiert ... --[[Benutzer:PhChAK|PhChAK]] 00:35, 22. Okt. 2009 (CEST)<br />
<br />
:Die Behauptung wurde m.W. vom imdb übernommen (also nicht "von der gleichen Person eingestellt"). Ich fürchte aber, dass Du recht hast: Eine seriöse Bestätigung ist jedenfalls für mich unauffindbar. Schade, ist ne hübsche Pointe gewesen (vor allem wegen des Urheberrechts, das ja - bestens belegt - schon für die Propaganda der Nazis Probleme aufgeworfen hat). Auch Deine Argumente sind nicht schlecht, tatsächlich leuchtete "Deutschland, Deutschland über alles" noch mehr ein als das HWL, auch wenn dies praktisch informelle Nationalhymne war. Vielleicht findet noch wer eine brauchbare Quelle - falls nicht, müssen wir das wohl streichen. Jammerschade.--[[Benutzer:Mautpreller|Mautpreller]] 11:07, 22. Okt. 2009 (CEST)<br />
<br />
::Man könnte es ja als "ungenügend belegtes Gerücht" gekennzeichnet drinlassen. Vielleicht findet sich ja (dann) auch irgendwann eine wirklich gute Quelle. --[[Benutzer:PhChAK|PhChAK]] 14:02, 23. Okt. 2009 (CEST)<br />
<br />
== Horst Wessel Lied - Melodie ==<br />
<br />
Zu dem Lied "Die Fahne hoch die Reihen fest geschlossen" heisst es in den Quellennachweisen zu "Die weiße Trommel" von 1934:<br />
<br />
"Die Volksweise liegt in vielen Quellen vor. Zuerst nachweisbar bei Ernst Moritz Arndt : "Aus Feuer ward der Geist geschaffen", Deutsche Lieder für jung und alt, herausgegeben von Groß und Klein , Berlin 1818 .<br />
<br />
Die Quellennachweise wurden von Dr. Johannes Koepp , Spandau , und Gustav Schulten , Potsdam , verfasst<br />
<br />
siehe: http://www.volksliederarchiv.de/lexikon-555.html <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:77.188.144.242|77.188.144.242]] ([[Benutzer Diskussion:77.188.144.242|Diskussion]]&nbsp;|&nbsp;[[Spezial:Beiträge/77.188.144.242|Beiträge]]) 15:23, 13. Nov. 2009 (CET)) </small><br />
<br />
:Dies ist leider nicht überzeugend. Arndt hat zwar das ''Gedicht'' "Aus Feuer ist der Geist geschaffen" 1818 veröffentlicht, nicht jedoch die Melodie. Die Melodie ist keineswegs eine "Volksweise", sondern stammt von Ludwig Hempel. Ob das dieser hier ist: [[Ludwig Hempel]]? Der ist aber erst 1922 geboren. Im Übrigen bezieht sich die Ähnlichkeit mit der Melodie des Horst-Wessel-Liedes lediglich auf die ersten beiden Verse. Es scheint hier eher umgekehrt eine Entlehnung des Komponisten aus dem Horst-Wessel-Lied wahrscheinlich.--[[Benutzer:Mautpreller|Mautpreller]] 16:26, 13. Nov. 2009 (CET)<br />
<br />
<br />
== Die musik ==<br />
"Die Fahne hoch.ogg" muss im Artikel bleiben!--[[Benutzer:Veteran Soldier|Veteran Soldier]] 19:03, 17. Dez. 2009 (CET)<br />
:Nach § 86a StGB fällt das Lied unter die Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen und kann somit nicht in der Wikipedia veröffentlicht werden. --[[Spezial:Beiträge/77.179.104.26|77.179.104.26]] 19:17, 17. Dez. 2009 (CET)<br />
<br />
:''nicht in der Wikipedia veröffentlicht werden.''?!!? Entschuldigung, aber diese Webseite ist Deutsch Wikipedia, nicht Bundesrepublik Deutschland Wikipedia!!!--[[Benutzer:Veteran Soldier|Veteran Soldier]] 19:24, 17. Dez. 2009 (CET)<br />
<br />
::Ich glaube nicht, dass sich die [http://wikimedia.de/index.php?id=verein Wikimedia Deutschland] in ein strafrechtliches Verfahren einlassen will nur wegen der Verbreitung dieser Melodie, welche man außerdem im Internet zu Hauf anhören kann, wenn man das will. --[[Spezial:Beiträge/77.179.104.26|77.179.104.26]] 20:00, 17. Dez. 2009 (CET)<br />
<br />
:::Kein problem. Ich habe die Musik in fast alle anderen wikipedias gekopiert. Jetzt man kann das Lied einfach finden, wenn sie/er will. Also kein problem mit der doofen deutschen Regierung. lol --[[Benutzer:Veteran Soldier|Veteran Soldier]] 22:32, 17. Dez. 2009 (CET)<br />
::::Da es sich sowieso um eine URV handelt kann das lied allein aus diesem Grund nicht auf wikipedia publiziert werden. PD-Old ist die falsche lizenz hier --[[Benutzer:AnRo0002|AnRo0002]] 22:43, 17. Dez. 2009 (CET)<br />
<br />
::::Veteran Soldier: Unterlasse das Einstellen illegaler Lieder in den Wikipedia-Artikel. Das Recht des deutschen Sprachraums findet hier Berücksichtigung, und da ist zumindest in D und AU ein entsprechendes Verbot vorhanden. --<br />
<br />
:::::illegare Lieder? Das Recht des Bundesrepublik Deutschlands ist mir '''scheiss egal'''. Wikipedia ist eine amerikanische Webseite, deshalb ich dauere an. Eure dumme Regierung muss nur [http://news.bbc.co.uk/2/hi/europe/3194360.stm die Hunde verfolgen]. :))))) [[Benutzer:Veteran Soldier|Veteran Soldier]] xx:xx, 17. Dez. 2009 (CET)</div>201.234.207.178