https://de.wikipedia.org/w/api.php?action=feedcontributions&feedformat=atom&user=200.48.218.178 Wikipedia - Benutzerbeiträge [de] 2025-05-12T14:32:39Z Benutzerbeiträge MediaWiki 1.44.0-wmf.28 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1._September_2004&diff=2398908 Wikipedia:Löschkandidaten/1. September 2004 2004-09-03T09:56:12Z <p>200.48.218.178: /* Une saison en enfer */</p> <hr /> <div>{|TITLE=&quot;Vorschlag Navigationstabelle zu Löschkandidaten&quot; SUMMARY=&quot;Navigationstabelle zu Löschkandidaten&quot; border=&quot;0&quot; cellpadding=&quot;0&quot; cellspacing=&quot;1&quot; bgcolor=&quot;#FFDEAD&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;90%&quot;<br /> | bgcolor=&quot;#EFEFEF&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;9%&quot;| [[Wikipedia:Löschkandidaten/31. August 2004|&lt;small&gt;31. August]]<br /> | bgcolor=&quot;#F7F7F7&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;17%&quot;| [[Wikipedia:Löschkandidaten/1. September 2004|&lt;small&gt;1. September]]<br /> | bgcolor=&quot;#FBFBFB&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;11%&quot;| [[Wikipedia:Löschkandidaten/2. September 2004|&lt;small&gt;2. September]]<br /> |}<br /> {{Löschkandidaten}}<br /> <br /> == [[:Kategorie:Geographie]] und Unterkategorien ==<br /> <br /> Um die Diskussion auf eine breitere Ebene zu hieven ...&lt;br&gt;<br /> Im Bereich geografischer Begriffe und Objekte haben sich, dem Rechtschreibwirrwarr sei's gedankt, zwei Kategorienbäume herausgebildet. Einmal [[:Kategorie:Geografie]] und folgende. Und dann noch [[:Kategorie:Geographie]] und folgende. In der Form ist das sicher eine mehr als unbrauchbare Lösung. Die Begriffe sollten wenigstens in den Kategorien vereinheitlicht werden. Die nicht mehr gebrauchten Kategorien gelöscht.<br /> <br /> Leitlinie zur Namensfindung könnte der Duden sein. Dort ist zu lesen: ''Außerdem soll es künftig bei Schreibvarianten vom Typ Geographie/Geografie (Fremdworteindeutschung) keine explizite Unterscheidung mehr zwischen Haupt- und Nebenvariante geben, beide Schreibweisen gelten als völlig gleichberechtigt. Im amtlichen Wörterverzeichnis sollen allerdings die neuen Schreibungen immer an erster Stelle gezeigt werden.'' (Quelle: http://www.duden.de/neue_rechtschreibung/regelergaenzungen.html ). -- [[Benutzer:Triebtäter|Triebtäter]] 02:20, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :Die [[:Kategorie:Geografie]] war bereits vor längerem als Doppeleintrag gelöscht worden nach meinem Löschantrag unter [[Wikipedia:Löschkandidaten/16. Juni 2004#Kategorie:Geografie]]. Eine Verdoppelung hat sich lediglich dadurch ergeben, dass die [[:Kategorie:Geografie]] ca. einen Monat später von Anhängern der f-Schreibung wieder neu angelegt wurde, ohne dass diese sich zunächst weiter darum gekümmert hätten. Der auch danach weiterhin allein bestehende Kategoriebaum aus den von mir in der Zwischenzeit angelegten Unterkategorien, die alle mit ''ph'' geschrieben sind, wird jedoch seit ca. 2 Wochen regelmäßig von anonymen Vandalen angegriffen, die vollkommen im Widerspruch zu den unter [[Wikipedia:Rechtschreibung#Grundsätze]] angegebenen Grundsätzen teilweise mit Bot-Unterstützung versuchen, die Schreibweise ''Geographie'' aus der Wikipedia zu eliminieren. Im Rahmen dieser Aktivitäten wurde in den vergangenen zwei Wochen vollkommen überflüssigerweise ein zweiter (unvollständiger) Strukturbaum mit der f-Schreibweise angelegt. Der Duden kann übrigens in dieser Frage keine ''Leitlinie'' geben, da er ja von ''völlig Gleichberechtigung'' beider Schreibweisen spricht. Vielmehr sollten alle Kategorien in der Form bestehenbleiben, wie sie von denen, die sie aufgebaut haben, ursprünglich angelegt worden sind und alle zur Trollereizwecken nachträglich anegelegten Doppelkategorien gelöscht werden. [[Benutzer:1001|1001]] 10:41, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> Alles umbenennen in [[:Kategorie:Erdkunde]] oder [[:Kategorie:Γεωγραφια]] -- [[Benutzer:Pjacobi|Pjacobi]] 11:21, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> Klarer Fall für einen einen redirect. Aber wie ist das mit anderen Begriffen, die sich von ''γραφειν'' ableiten? Also z. B. Photographie vs. Fotografie, Graphik vs. Grafik oder Telegraphie vs. Telegrafie? Oder um die Sache globaler zu machen. Was passiert mit Wörten, die sich aus dem Griecheschen ableiten und ein φ enthalten? Also z. B. Photometrie, Delphin, Phosphorsäure, Phantasie, Physik Philosophie oder Hieroglyphen? Ich würde sagen, da das einer der größten Schwachsinnigkeiten der Rechtschreibreform ist (vor allem, weil es nicht konsequent angewandt wird und damit nur Verwirrung stiftet) sollte es beim Alten bleiben, außer bei Wörtern, die sich schonso eingebürgert haben, z.B. Foto.<br /> Und die Frage geht noch weiter: was ist mit Wörtern, die ein θ enthalten? Da hatte ja die Rechtschreibreform von 1902 zugeschlagen: Thron und Thermometer werden nach wie vor mit th geschrieben, Tür und Tor nicht. [[Benutzer:148.188.128.36|148.188.128.36]] 13:42, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :''Klarer Fall für einen einen redirect'' - stimmt eigentlich schon, habe ich damals im Juni auch schon versucht, aber die Anzeige von zwei Kategorien mit unterschiedlichen Namen in einer funktioniert leider nicht. [[Benutzer:1001|1001]] 14:15, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> ::Die Rechtschreibreform von 1902 war im Prinzip schlüssig; nur bei &quot;Thron&quot; hat man sich damals aus politischen Gründen eine im Regelwerk isolierte Inkonsequenz geleistet. Was die Ableitungen von ''γραφειν'' betrifft, stimme ich aber meinem Vor-Vorredner völlig zu. Probleme ergeben sich bei einer generellen Modernisierung der Schreibweise vor allem für historische Begriffe. Soll der Edison'sche [[Phonograph]] plötzlich zum Fonografen mutieren, obwohl auf seinem Gehäuse &quot;Phonograph&quot; zu lesen ist? Solange sich &quot;Geografie&quot; nicht wirklich allgemein eingebürgert hat, ist ein Redirect auf &quot;Geographie&quot; (etc.) die einzige sinnvolle Lösung. [[Benutzer:Heiko Hahn|Heiko Hahn]] 18:48, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> ::: Was heißt denn &quot;allgemein eingebürgert&quot;? Sollen wir warten bis die alte unflexible generation im altenheim hockt und die heutige jugend am ruder sitzt? Oder noch besser: sollten wir gar die [[reform der deutschen rechtschreibung von 1901]] wieder rückgängig machen? &lt;small&gt;(bitte nicht zu ernst nehmen)&lt;/small&gt; --[[Benutzer:Kristjan'|Kristjan']] 20:53, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> :::: Meine Grossmutter, geboren im Dreikaiserjahr 1888, hat bis zu ihrem Tod 1973 Thür und Thor geschrieben, also falsch nach den Regeln der Reform von 1901. Da war sie dreizehn und nicht alt und unflexibel wie ich jetzt. Mich tröstet aber, dass sie meines Wissens nicht strafrechtlich belangt wurde.[[Benutzer:Schirmer|Schirmer]] 21:36, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> == [[S.Oliver]] (erledigt) ==<br /> <br /> Das ist einfach zuwenig --[[Benutzer:AHZ|ahz]] 02:45, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :Löschen. -- [[Benutzer:Stechlin|Stechlin]] 07:29, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> ::Und die Relevanz fehlt auch noch =&gt; '''löschen''' [[Benutzer:AN|AN (Yopohari)]] 10:43, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :::So wie der Artikel ist --&gt; '''Löschen'''. @Delpino: Laß bitte den LA solange drin bis die sieben Tage rum sind oder verbesser den Artikel bis ein LA nicht mehr notwendig ist. --[[Benutzer:Sharkxtrem|Sharkxtrem]] 16:29, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :hab den artikel erweitert. '''behalten'''. grüße, [[Benutzer:Hoch auf einem Baum|Hoch auf einem Baum]] 17:36, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> ::nachdem die fehlende Relevanz hinzugefügt wurde, sehe ich keinen Grund mehr zu löschen. --- [[Benutzer:Toolittle|Toolittle]] 23:07, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :::Trotz mangelnder Begeisterung für Modelabels, kann man das wohl so sehen, habe die LW rausgenommen ... [[Benutzer:Hafenbar|Hafenbar]] 02:10, 3. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> == [[Brustpanzer]] ==<br /> <br /> steht alles schon unter [[Plattenpanzer]]--[[Benutzer:Pm|Pm]] 09:48, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> :dann doch lieber einen '''redirect''' ...[[Benutzer:Sicherlich|Sicherlich]]<br /> @Pm-[[sei mutig]] und wandle es um in einen redirect, dafür brauchst du keinen Löschantrag stellen. [[Benutzer:Hadhuey|Hadhuey]] 16:47, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> * Wobei: Wenn man’s genau nimmt, dann steht der Inhalt nocht komplett unter Plattenpanzer. Dort wird eine Panzertechnik (im Prinzip passend gebogenes Blech) beschrieben; der Artikel Brustpanzer beschreibt dagegen – oder versucht es zumindest – die Entwicklung einer Schutzvorrichtung über die Zeit. Diese Beschreibung ist zwar noch nicht vollständig – so fehlt der Lederpanzer – aber sie enthält z.B. mit dem Kettenhemd und der kugelsicheren Weste Aspekte, die in [[Plattenpanzer]] nicht vorzukommen scheinen.<br /> <br /> :Vielleicht mag ja doch jemand den Artikel ausbauen? --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor [[Benutzer_Diskussion:Skriptor|&lt;font size=&quot;+1&quot;&gt;✉&lt;/font&gt;]]]] 16:56, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> Der Artikel [[Plattenpanzer]] befasst sich in erster Linie mit der Rüstung als Ganzes. Übrigens wird im Abschnitt &quot;Geschichte&quot; sehr wohl die Entwicklung dieser Rüstungsart beschrieben, und zwar nicht zu knapp. Zum [[Brustpanzer]] wollte ich noch einen gesonderten Text schreiben, bis dahin kann ruhig redirected werden. --[[Benutzer:Dylac|Dylac]] 16:45, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> ==(erledigt) [[Hasenbach]] ==<br /> <br /> der vollständige Inhalt: ''(wegen Verstosses gegen das Datenschutzgesetz heraus genommen)''&lt;!--<br /> &quot;Hasenbach ist seit 1986 der Wohnort von Bürgermeister Rolland und seiner Familie. Im Eichkamp 3 wohnt er dort in ruhiger und ländlicher Umgebung.&quot;--&gt; ich denke fast das wäre ein schneller ...[[Benutzer:Sicherlich|Sicherlich]] 10:11, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> :löschen, eh nur Ortschaft einer Gemeinde einer Stadt eines Kreises -- [[Benutzer:Gersve|Gersve]] 10:26, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :'''löschen''' [[Benutzer:AN|AN (Yopohari)]] 10:44, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :'''Löschen''', meinetwegen auch Schnelllöschung. --[[Benutzer:Unscheinbar|Unscheinbar]] 10:49, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> ::Nachtrag: ich habe eben den zitierten Text aus dem Beitrag von Sicherlich genommen. Die Nennung von Namen und privater Adresse des Bürgermeisters ist ein Verstoß gegen das Datenschutzgesetz. Tut mir leid, dass ich erst jetzt schalte. Freundlicher Gruß vom [[Benutzer:Unscheinbar|Unscheinbar]] 17:09, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> :::danke unscheinbar; das hatte ich beim zitieren nicht bedacht! ...[[Benutzer:Sicherlich|Sicherlich]] 12:57, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> == [[Wilm Hosenfeld]] (erledigt)==<br /> <br /> Es ist nicht ersichtlich, durch welche besondere Leistung der Mann enzyklopädisch bedeutsam geworden sein soll. Ein Kriegsschicksal reicht IMO nicht. --[[Benutzer:Unscheinbar|Unscheinbar]] 10:48, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> :Autsch! Der hat nur ein paar popeligen Juden das Leben gerettet. Kunstbanause! man [[Der Pianist]]. --[[Benutzer:Katharina|Katharina]] 10:57, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> ::Die erste Version des Artikels ließ nicht darauf schließen, wie bedeutend der Mann war. &quot;Kunstbanause&quot; ist ein Unsinn, man muss nicht jeden kennen. --[[Benutzer:Subsonic68|subsonic68]] 12:35, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> :::man [[Google]] --[[Benutzer:Katharina|Katharina]] 12:42, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :&lt;ironie&gt;Der Mann ist so unbedeutend, dass dieser Tage ein dickes Buch über ihn erschienen ist und Google nur schlappe 2200 Treffer listet. Weg mit dem Artikel!&lt;/ironie&gt; ;-) --[[Benutzer:Anathema|Anathema &lt;°))))&gt;&lt;]] 11:05, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> :Danke für die Aufklärung. Warum wird so etwas im Artikel nicht deutlich gemacht? Dann kommt es nicht zu solchen unnötigen Missverständnissen. Selbst ich - ;-) - kann nicht Jeden kennen. Ich ziehe den Antrag zurück. Bitte ergänzt aber den Artikel entsprechend. --[[Benutzer:Unscheinbar|Unscheinbar]] 11:08, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> == [[Dersim]] ==<br /> <br /> 2/3 sind URV, 1/3 ist hoffnungslos POV, kann man besser neu anfangen. -- [[Benutzer:Pjacobi|Pjacobi]] 10:57, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> == [[Hanns Wohlbold]] ==<br /> Den Verfasser des Artikels bat ich bereits vor einem Monat, diesen zu erweitern.Leider keine Reaktion. Auch ich sehe mich dazu außerstande, da über besagten ''Wohlbold'' so gut wie nichts in Erfahrung zu bringen ist. Er hat tatsächlich d i e s e ''eine'' Kurzgeschichte von gerade mal 10 Seiten ( mit Bildern) geschrieben. Deshalb bitte '''löschen'''.--[[Benutzer:Peng|nfu-peng]] 11:12, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> Bitte löschen, da nicht mal Lebensdaten von H.W. mitgeliefert werden - was soll das also? --[[Benutzer:Dundak|Dundak]] 12:41, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> Löschen. -- [[Benutzer:Stechlin|Stechlin]] 13:38, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> ::::'''Löschen''' --[[Benutzer:Sharkxtrem|Sharkxtrem]] 16:46, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> == [[Sylvia Ehrenstein]] ==<br /> <br /> war mal eine Schnellöschung, jetzt hier: Werbung -- [[Benutzer:MichaelDiederich|da didi]] | [[Benutzer Diskussion:MichaelDiederich|Diskussion]] 12:21, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> *Hätte IMHO auch schnellgelöscht werden können, aber egal: Ich hab die Werbung jetzt mal rausgenommen. Was übrigbleibt, ist ziemlich dürftig und läßt keine lexikalische Bedeutung der Frau erkennen. Daher '''löschen'''. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor [[Benutzer_Diskussion:Skriptor|&lt;font size=&quot;+1&quot;&gt;✉&lt;/font&gt;]]]] 12:35, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> '''weg''' --[[Benutzer:Dundak|Dundak]] 12:40, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> ::::'''Löschen''' --[[Benutzer:Sharkxtrem|Sharkxtrem]] 16:47, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> == [[Heroquest]] ==<br /> <br /> wieso sollte man das löschen??? es ist eines der großen spiele der 90er. wenn man die sache ein wenig umformuliert, gehts das doch<br /> <br /> war mal eine Schnellöschung, jetzt hier: Werbung -- [[Benutzer:MichaelDiederich|da didi]] | [[Benutzer Diskussion:MichaelDiederich|Diskussion]] 12:21, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> Löschen. -- [[Benutzer:Stechlin|Stechlin]] 13:19, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> Hä? Wieso löschen? Hero Quest ist ein sehr bekanntes Spiel und durchaus einen Eintrag wert (auch wenn es etwas neutraler formuliert werden könnte). Wenn das gelöscht werden soll, dann muß man [[Monopoly]], [[UNO]], [[Spiel des Lebens]] sowie alle [[Rollenspiel]]systeme auch löschen. Daher ganz klar: '''nicht löschen''' [[Benutzer:148.188.128.36|148.188.128.36]] 14:00, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :Zu einem erhaltenswerten Artikel gehört ja aber nun nicht nur ein WP-würdiges Lemma, sondern auch eine gewisse Qualität des Textes. Die ist hier IMHO nicht gegeben. Befürworter des Behaltens könnten die Sache sehr erleichtern, wenn sie die nötige Textqualität herstellten (anstatt darauf hinzuweisen, daß könnte oder sollte ''man'' machen). --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor [[Benutzer_Diskussion:Skriptor|&lt;font size=&quot;+1&quot;&gt;✉&lt;/font&gt;]]]] 16:23, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :: Für Artikel mit mangelnder Textqualität gibt es die [[Wikipedia:Bewertungsbausteine]]. Die Löschendrohung ist mit Kanonen auf Spatzen geschossen. -- [[Benutzer:Duesentrieb|D. Düsentrieb]] [[Benutzer Diskussion:Duesentrieb|''(?!)'']] 20:32, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :Das scheint getan worden zu sein. Für meinen Geschmack fehlen noch ein paar Jahreszahlen (wann kam es heraus etc.), dann kann man den Artikel IMO so stehen lassen. --[[Benutzer:Katharina|Katharina]] 16:55, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> ::Verstehe nicht warum der LA auf einmal weg ist --[[Benutzer:Sharkxtrem|Sharkxtrem]] 16:56, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :Auch ohne Löschantrag: '''gegen löschen'''! [[Benutzer:MAK|MAK [[Benutzer_Diskussion:MAK|&lt;math&gt;\star&lt;/math&gt;]]]] 18:31, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> Scheint mir so in Ordnung. Michael, kannst du mal nachsehen und den Eintrag hier ggf. als erledigt markieren? --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor [[Benutzer_Diskussion:Skriptor|&lt;font size=&quot;+1&quot;&gt;✉&lt;/font&gt;]]]] 18:52, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> == [[Fallibilismus]] ==<br /> <br /> Ich bin bei '''sowas''' gleich stützig - ein Scherz? [[Benutzer:AN|AN (Yopohari)]] 12:37, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> :Nachtrag: Google findet 574 Treffer - als Nicht-Philosoph kann ich nicht beurteilen, ob auf seriöse Quellen. Nichtdestotrotz - der Artikel ist eh viel zu kurz, ein LA als ''&quot;Vorsichtsmaßnahme&quot;'' könnte zumindest zum Ausbau (wenn es das Lemma '''wirklich''' gibt!) motivieren. [[Benutzer:AN|AN (Yopohari)]] 12:43, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> :das scheint es zu geben in dieser Bedeutung. '''behalten''', LA raus, Stub rein, schlage ich vor. --[[Benutzer:Subsonic68|subsonic68]] 12:41, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> ::Wenn es das etwas '''wirklich''' gibt... Bei den philosophischen und esoterischen Begriffen muß man seeehr vorsichtig sein... [[Benutzer:AN|AN (Yopohari)]] 12:44, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> ::s. [[Kritischer Rationalismus]], [[Poppersche Erkenntnistheorie]], [[Hans Albert]], [[Münchhausen-Trilemma]], das gibt es, es ist nicht esoterisch und beißt auch nicht ;-) --- [[Benutzer:Toolittle|Toolittle]] 14:36, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :::Auf Ihre Verantwortung habe ich alle 4 Wikilinks in den Artikel unter &quot;Siehe auch:&quot; reinkopiert - somit bin ich überzeugt, daß es sowas gibt (selbst wenn es wohl keine richtige Wissenschaft sein kann... ;-) ). Jemand könnte den LA rausnehmen; vielleicht ist es inzwischen etwas mehr als ein Stub? [[Benutzer:AN|AN (Yopohari)]] 15:52, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> Das ist nicht esotherisch, sondern epistemologisch - definitiv '''nicht löschen'''! [[Benutzer:MAK|MAK [[Benutzer_Diskussion:MAK|&lt;math&gt;\star&lt;/math&gt;]]]] 18:38, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :Dann schreiben Sie es doch rein, wenn Sie was dazu wissen! (Den LA habe ich übrigens angesichts der Beweise zurückgenommen - etwas weiter oben... ) [[Benutzer:AN|AN (Yopohari)]] 18:44, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> == [[Schwarzen-Loch-Informations-Paradoxons]] ==<br /> <br /> Alles Wissenswerte steht (wissenschaftlich) bereits unter [[Schwarzes Loch]], der Artikel bringt keinerlei neue Erkenntnisse. --[[Benutzer:Subsonic68|subsonic68]] 12:51, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :Dies gilt wohl auch für [[Schwarzes Loch (Science Fiction)]] - da es ja bereits den (umfangreichen) Artikel [[Schwarzes Loch]] gibt. [[Benutzer:AN|AN (Yopohari)]] 13:05, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :Mal abgesehen von der Tatsache, dass das Lemma auch scheinbar im Genitiv steht... hat sich aber ja eh verschoben. Dieses Lemma jedenfalls IMHO '''löschen''' --[[Benutzer:Zoidberg|Zoidberg]] 15:01, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> ::Hey Leute, ihr müßt zugeben, daß das Lemma genial ist - oder!? '''Für Löschen''' [[Benutzer:MAK|MAK [[Benutzer_Diskussion:MAK|&lt;math&gt;\star&lt;/math&gt;]]]] 18:28, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> : Das Teil hab ich doch gestern schon mal gelöscht, da bereits [[Schwarzes-Loch-Paradoxon]] existiert. Übrigens das Verschieben auf [[Schwarzes Loch (Science Fiction)]] ist nicht sinnvoll, da es sich im Prinzip um ernsthafte Wissenschaft handelt - auch wenn das aus dem Artikel nicht hervorgeht. Da der Ersteller allerdings stur wieder einstellt, sollten wir diesmal einen Redirect auf [[Schwarzes-Loch-Paradoxon]] stehen lassen. -- [[Benutzer:Srbauer|srb]] 20:23, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> == [[Schwarzes Loch (Science Fiction)]] ==<br /> Aus obengenannten Gründen Löschantrag auch für diesen Artikel. Und bitte keine unsinnigen Redirects; wenn jemand stur wiedereinstellt, kann man einfach schnelllöschen. --[[Benutzer:Zumbo|Zumbo]] 00:25, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> Akzeptiert [[Benutzer:Schirmer|Schirmer]] 01:00, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> == [[Inneres]] ==<br /> <br /> Ist das wirklich relevant? Als Nicht-Philosoph würd ich den Inhalt so zusammenfassen: &quot;Das '''Innere''' bezeichnet das Innenleben eines Dings. Und es ist das Gegenteil vom Äußeren.&quot; Oder ist mir da irgendwas entgangen? --[[Benutzer:Juesch|Juesch]] 13:08, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> :Mit solchen Aussagen wäre ich vorsichtig... die Filo-soffen sind da ziemlich empfindlich und könnten Dir vermutlich 20 A4-Seiten zu dem Thema schreiben. Provozier sie nicht ;-) --[[Benutzer:Katharina|Katharina]] 13:11, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> ::Wenn Sie daran erinnern - eigentlich sollte jemand die Philosophie&amp;Co auf die Liste der Pseudowissenschaften eintragen - oder kann man sämtliche Aussagen mit jederzeit wiederholbaren Experimenten belegen wie im Bauwesen oder in der Chemie? (Bzw. was nachrechnen wie in der Mathematik oder in der BWL) ;-)<br /> ::Der Artikel ist auf jeden Fall Philosophie-lästig - Inneres hat ja auch der menschliche Körper und etliche technischen Geräte... [[Benutzer:AN|AN (Yopohari)]] 13:35, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> :::Du meinst, wir sollten gleich auf [[Innereien]] redirecten? --[[Benutzer:Katharina|Katharina]] 14:02, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> ::::Dieser Artikel ist wiederum ''Tiere-Lästig'' - auch ich und Sie haben Innereien (eigentlich alles ausser der Haut, der Haare und der Nägel - vielleicht ausser der Zähne auch noch - leider bin ich kein Biologe oder Mediziner)<br /> ::::In der Technik haben viele Geräte ein Gehäuse und das Innere mittendrin [[Benutzer:AN|AN (Yopohari)]] 14:10, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> : Hmmm, prinzipiell kann natürlich jeder Löschanträge für alles stellen, aber als Nichtphilosoph einen philosophischen Artikel zur Löschung vorzuschlagen, nur weil der Inhalt umfangreicher ist, als man selbst erwartet. Ich denke, deine Bedenken rechtfertigen vielmehr die Eröffnung der zugehörigen Diskussionseite [[Diskussion:Inneres]], aber doch keinen Löschantrag. Ebenfalls Nichtphilosoph --[[Benutzer:Frank Jacobsen|Friese]] 13:22, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> ::Ich stimme zu, dass man als Nichtexperte mit einem Löschantrag seeehr vorsichtig sein sollte. Aber ich habe mir den Artikel mindestens 5 mal durchgelesen und konnte in seinem Inneren wirklich nicht mehr als die oben erwähnten Banalitäten entdecken. --[[Benutzer:Juesch|Juesch]] 14:53, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :Diesen Begriff sollte man '''nicht löschen''', soweit ich das mit Google herausgefunden habe, hat er schon eine bestimmte Bedeutung und der Artikel gibt den Hinweis &quot;Erkenntnistheorie&quot;. Aber man muss auf der Hut sein, weil die Philosophen irgendwie den Drang haben, Alltagswörter mit einem gewaltigen Gedankengebäude auszuschmücken, was die Sache für uns nicht leichter macht. Philosophen-Bashing Ende. --[[Benutzer:Subsonic68|subsonic68]] 13:43, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :Hmm, das ist verwirrend. Ich verknüpfe mit dem Begriff [[Innere Medizin]], aber nicht sowas. [[Benutzer:148.188.128.36|148.188.128.36]] 14:02, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> &lt;ironie (damit es niemand missversteht!!!)&gt;Ich bin auch dafür alles zu löschen, was ich nicht verstehe! &lt;/ironie&gt; --- [[Benutzer:Toolittle|Toolittle]] 14:52, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> So schwer verständlich ist das nun wirklich nicht. Muss halt noch etwas überarbeitet werden. Es wäre auch nicht von Schaden, wenn man darauf hinwiese, dass es sich um eine philosophische Definition handelt. [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer Zenz]] 16:08, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> == [[Defätist]] ==<br /> <br /> Wörterbucheintrag [[Benutzer:AN|AN (Yopohari)]] 13:14, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> * &quot;'''Wörterbucheinträge''': Ein deutsches [[Wiktionary]] ist gerade im Entstehen. Wir können Wörterbucheinträge möglicherweise dadurch retten, dass diese nicht einer Schnelllöschung unterzogen werden, sondern '''mit Versionsgeschichte''' ins [http://de.wiktionary.org Wiktionary] gestellt werden.&quot; --- [[Benutzer:Toolittle|Toolittle]] 14:55, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> ::Ich habe es ja '''nicht''' zum schnellen Löschen vorgeschlagen. Noch so ein Eintrag übrigens: [[Galore]]: ''&quot;Galore bedeutet so viel wie &quot;in rauhen Mengen&quot; oder &quot;in Hülle und Fülle&quot;.&quot;'' [[Benutzer:AN|AN (Yopohari)]] 14:57, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :::Vielleicht ein Redir auf [[Defätismus]]? Das ist ein brauchbarer Artikel -- [[Benutzer:Euronaut|euronaut]] [[Benutzer_Diskussion:Euronaut|★]] 16:29, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> Noch ein Wörterbucheintrag: [[Skurril]] (sogar von einem Wörterbuch abgetippt =&gt; URV? )<br /> [[Benutzer:AN|AN (Yopohari)]] 17:08, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> : Sind die beiden Beispiele jetzt schnellgelöscht ohne hier überhaupt aufzutauchen?[[Benutzer:Schirmer|Schirmer]] 01:12, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> Ich möchte vorschlagen, Wörterbuchartikel mit dem Baustein {{[[Vorlage:Wörterbuch|Wörterbuch]]}} zu kennzeichen, statt sie zu löschen - dann können sie bei gelegenheit gesammelt ins Wiktionary verschoben werden. Danke -- [[Benutzer:Duesentrieb|D. Düsentrieb]] [[Benutzer Diskussion:Duesentrieb|''(?!)'']] 20:18, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :Ich bin damit naturgemäß einverstanden, aber so zwei fette, graue Blöcke obendrüber hauen ja den stärksten Mann um. Lass es doch fürs erste beim ''Vorschlag'' in der Diskussion. Wenn die Geschichte akzeptiert wird, kann man dann immer noch den einen Hinweis gegen den anderen austauschen. [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer Zenz]] 20:33, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> Angesichts der aufwendigen &quot;Deko&quot; habe ich das jetzt erstmal unterlassen, aber das ist ja wohl (letztendlich) der klassische Fall für redirect auf [[Defätismus]] (s.o. Benutzer:Euronaut) ... [[Benutzer:Hafenbar|Hafenbar]] 02:20, 3. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> == [[Frogcircus]] ==<br /> <br /> Relevanz dieser Rockband? [[Benutzer:AN|AN (Yopohari)]] 13:18, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> '''Löschen''', zumal Aussagen wie die folgende &quot;Stil der Band liegt irgendwo zwischen &quot;Power-Pop&quot; und stark gitarrenlastigem Rock&quot; ohne jede weitere fundierte Angabe nicht gerade förderlich ist. --[[Benutzer:Herrick|Herrick]] 16:15, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> == [[Mosta]] ==<br /> <br /> Eine schlecht geschriebene Anekdote zu einer WK2-Bombe als Artikel über die Stadt? (Der Name der Stadt richtig geschrieben?) [[Benutzer:AN|AN (Yopohari)]] 13:51, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> :[[Mostar]] existiert. (oder welche meintest du?) --[[Benutzer:Katharina|Katharina]] 14:05, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> ::[[Mostar]] existiert, hat aber noch ein '''&quot;r&quot;''' am Ende. [[Benutzer:AN|AN (Yopohari)]] 14:11, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :Außerdem: nicht-explodierte Bomben nennt man nicht &quot;Wunder&quot; sondern &quot;Blindgänger&quot;. Also bleibt nicht viel vom Artikel. Daher '''löschen'''. --[[Benutzer:Subsonic68|subsonic68]] 14:08, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :Gemeint ist natürlich Mosta auf Malta, ''nicht'' Mostar in Jugoslawien. Ist ein unwichtiges Kaff, aber der Dom von Mosta ist in der Tat berühmt und sollte der WP schon einige Worte wert sein, wenn auch nicht in dieser Form. Das mit der Bombe stimmt übrigens und könnte dann ruhig erwähnt werden. -- [[Benutzer:SKopp|Sebastian Koppehel]] 14:14, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> ::Nicht-explodierte Bomben sind keinen Eintrag wert (außer unter [[Blindgänger]]). Davon gab es im 2. Weltkrieg viel zu viele, wie man weiß. --[[Benutzer:Subsonic68|subsonic68]] 14:25, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :::Na also, mit den hier zusammengekommenen Infos kann man ja schon ein Stübchen basteln. Wer macht weiter? --[[Benutzer:Katharina|Katharina]] 14:34, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> <br /> <br /> ::::Das ist eben das Problem: Auch ich könnte sowas ''stubben'' wie &quot;Trochtelfingen ist ein Stadtteil von Bopfingen mit Fluß und Schloßruinen die wie eine alte Scheune aussehen.&quot; - und dann erwarten, daß jemand hinspringt und daraus einen '''echten Artikel''' macht. Wenn aber niemand Zeit/Lust hat - bleibt solche Peinlichkeit jahrelang bestehen? [[Benutzer:AN|AN (Yopohari)]] 14:44, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :::::Ein bisschen beruht das ganze Projekt auf der Hoffnung, dass sich immer wer findet, der Ungenügendes verbessert - funktioniert ja auch meistens. @ [[Benutzer:AN|AN (Yopohari)]]: von dir würde so ein Artikel natürlich nicht hingenommen, weil bekannt ist, dass du es besser kannst. --- [[Benutzer:Toolittle|Toolittle]] 15:03, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> ::::::Na dann freue ich mich bereits auf die perfekten Artikel, die Sie heute aus dem ''Maltaner Datenmüll'' machen - ausser [[Mosta]] gibt es noch ein paar, die weiter unten aufgelistet wurden. Gelingt Ihnen etwas gutes, ziehe ich selber die Anträge zurück - aber erst dann. [[Benutzer:AN|AN (Yopohari)]] 15:19, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :::::::Sie haben anscheinend das Wikipediaprinzip noch nicht ganz verstanden. Das funktioniert nämlich so, dass jemand einen Artikel beginnt und andere, die etwas mehr zum Thema wissen, den Artikel ergänzen. Dieser Trotz Mühe ist es ein Artikel über den Dom von Mosta.Artikel hat bereits mehr als zwei Sätze in korrektem Deutsch und einige Informationen. Deshalb gibt es keinen Löschgrund mehr. --[[Benutzer:Katharina|Katharina]] 17:03, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :::Es ist ja nicht einfach eine Bombe nicht hochgegangen, sondern sie ist in einer vollbesetzten Kirche nicht hochgegangen und wird heute dort ausgestellt. Wer also eine Artikel über den Dom schreibt, darf das doch wohl erwähnen. Es gehört einfach zu dem, was man so über den Dom von Mosta wissen kann. -- [[Benutzer:SKopp|Sebastian Koppehel]] 15:09, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> ::::schreib doch diese interessanten Einzelheiten ''in den'' Artikel, dann wird der Löschantrag irgendwann hinfällig. --- [[Benutzer:Toolittle|Toolittle]] 16:34, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :::::Ist er schon jetzt. Das ist nicht nur ein Stub, sondern sogar ein guter Stub. --[[Benutzer:Katharina|Katharina]] 17:03, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :'''behalten'''. grüße, [[Benutzer:Hoch auf einem Baum|Hoch auf einem Baum]] 02:38, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> Habe verbessert, es bleibt aber ein Artikel über den [[Dom von Mosta]]. Verschieben? [[Benutzer:Schirmer|Schirmer]] 09:52, 3. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> == [[Naxxar]] ==<br /> <br /> Der ganze ''&quot;Artikel&quot;'': ''&quot;Naxxar ist nicht nur Messezentrum Maltas, sondern auch sehenswert. So ist eine zentral gelegene Villa zur Besichtigung freigegeben.&quot;''&lt;br&gt;<br /> Daraus wird wohl nix, besser (irgendwann) neu schreiben. [[Benutzer:AN|AN (Yopohari)]] 13:57, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :Da ist wohl gerade jemand vom Malta-Urlaub zurückgekommen (siehe auch: [[Dingli]], [[Hamrun]], [[Paola]], [[Birkirkara]], bzw. alles andere von 80.143.227.220). Fazit: '''löschen''' --[[Benutzer:Subsonic68|subsonic68]] 14:13, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> ::Von ihm sind noch [[Floriana]], [[Attard]] und [[Mosta]] (s. einige Einträge zuvor) - jetzt dürfen wir grübeln, was mit welchem ''Artikel'' geschehen soll... [[Benutzer:AN|AN (Yopohari)]] 14:22, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> ::Klingt vor allem alles so, als wäre es aus dem Reiseführer abgetippt. ''Falls'' jemand Lust und Zeit hat, könnte man ja die (wenigen) Infos bei [[Malta]] einarbeiten, ansonsten aber die Lemmata '''löschen'''. --[[Benutzer:Zoidberg|Zoidberg]] 15:05, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> ::Nachtrag: Hmm, hab mir gerade mal [[Malta]] angesehen, bei der Verwaltungsgliederung stehen noch viele rote Begriffe, von denen o.g. 80er-IP wohl gerade ein paar mit Leben gefüllt hat. Wenn er weitermacht, sinds insgesamt über 60... --[[Benutzer:Zoidberg|Zoidberg]] 15:09, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> ::: [[Paola]] und das Umfeld hab ich mir mal vorgenommen - zu einem Artikel über [[Paola Felix-del Medico|Paola (Schlagersternchen)]] fehlt mir allerdings die Lust... --[[Benutzer:RKraasch|Reinhard]] 15:49, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :'''Löschen'''. --[[Benutzer:Katharina|Katharina]] 17:04, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> ==[[Beschälen]] (erledigt, shcnellgelöscht==<br /> <br /> Der ganze Text: ''&quot;Begatten (bei Pferden).<br /> s. Schälhengst&quot;'' [[Benutzer:AN|AN (Yopohari)]] 14:00, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :ist somit ein Wörterbuch-Eintrag, kann also IMHO '''gelöscht werden'''. Denn alles, was dazu noch gesagt werden könnte, wäre sicher eher bei [[Pferd]] oder [[Pferdezucht]] o.ä. besser aufgehoben als hier --[[Benutzer:Zoidberg|Zoidberg]] 15:03, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> ::Dann gehört der frühere ''&quot;Artikel&quot;'' [[Schälhengst]] noch dazu. Als dort nur das einzige Wort ''&quot;Zuchthengst&quot;'' stand, habe ich ein SLA gestellt - jemand meinte aber, '''ein einziges Wort''' wäre bereits ein &quot;Stub&quot; (!!!) und hat (1) SLA rausgenommen und (2) aus einem Wort einen kurzen Satz gemacht. *erschrocken-und-kopfschüttelnd* [[Benutzer:AN|AN (Yopohari)]] 15:10, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> :::ja ja, definitv, dem schliess ich mich doch sofort an :-) --[[Benutzer:Zoidberg|Zoidberg]] 15:20, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :::[[Benutzer:Mijobe|MIIIIIIIIIIIJJJJOOOOOOOOOOOOBEEEEEEEEEH]], ZU HÜÜÜÜÜÜLF!!! --[[Benutzer:Katharina|Katharina]] 15:22, 1. Sep 2004 (CEST) (nach unserer Pferdezuchtexpertin rufend)<br /> ::::Sorry hab das erst gesehen, als du in [[Hengst]] die Ergänzung gemacht hast. Artikel [[Schälhengst]] bitte löschen (heisst korrekt Beschäler). Auch ein redirect ist also unnötig (wenn dann von Beschäler). --[[Benutzer:Mijobe|Mijobe]] 15:44, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :Kann weg. Ist nur eine Worterklärung. Wenn wir mal etwas zum Deckakt der Pferde schreiben, kann man darauf verlinken. --[[Benutzer:Mijobe|Mijobe]] 15:46, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :[x] erledigt. --[[Benutzer:Katharina|Katharina]] 16:01, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> == [[:Kategorie:Fluss in Frankreich]], [[:Kategorie:Fluss in Italien]] ==<br /> <br /> Noch ein Nachtrag zu [[Wikipedia:Löschkandidaten/31. August 2004#Kategorie:Berg (Frankreich), Kategorie:Berg (Italien)]]. Da diese Kategorien im Gegensatz zu [[:Kategorie:Gewässer (Frankreich)]] (die auch einige Flüsse enthielt) nicht in die entsprechenden Länderkategorien eingeordnet waren, hatte ich ihre Existenz gestern nicht bemerkt. [[Benutzer:1001|1001]] 14:40, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> == [[Sandro Böhm]] ==<br /> <br /> Angebliche Hyperaktivität als einziger Relevanzpunkt? [[Benutzer:AN|AN (Yopohari)]] 15:04, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> :Der Ersteller hat sich jetzt als [[Benutzer:Sandro001]] geoutet. Ich werde ihm dort vorschlagen, dass er den Artikel nur retten kann, wenn er ihn auf seine Benutzerseite übernimmt. --[[Benutzer:Finanzer|finanzer]] 16:00, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> ::schon passiert. --- [[Benutzer:Toolittle|Toolittle]] 16:05, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> :::hab ich gemerkt :-)--[[Benutzer:Finanzer|finanzer]] 16:07, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> ::::'''Löschen''' --[[Benutzer:Sharkxtrem|Sharkxtrem]] 16:44, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> == [[Kopernikusschule]] ==<br /> <br /> ... und ist es wert hier erwähnt zu werden, weil ...? --[[Benutzer:Matthäus Wander|Matthäus Wander]] 15:41, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> ::nicht so. --[[Benutzer:Aineias|Aineias]] 19:24, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> ==[[Dürrröhrsdorf-Dittersbach]]==<br /> <br /> Der Artikel ist nichts als eine lieblose Link-Weiterleitung und einer Enzyklopädie nicht würdig. Entweder wird der Artikel auf ein Mindestniveau gebracht oder er kann getrost gelöscht werden. [[Benutzer:Pirnscher Mönch]] 15:42, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :Naja, ich weiß nicht. Von dieser Art Artikel gibt es ja hier sehr viele und ich denke, dass diejenigen, die hier in der Wikipedia besonders intensiv an den Städten arbeiten, sich dieses Artikels noch annehmen werden. Also, erstmal '''abwarten'''. --[[Benutzer:Subsonic68|subsonic68]] 15:51, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> ::Gebetsmühlenartig darf ich anflehen, die offizielle Städte-Vorlage zu verwenden... [[Benutzer:AN|AN (Yopohari)]] 15:53, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> : '''Contra'''. Vollwertiger Stub, Löschung würde gegen die Löschregeln verstoßen. [[Benutzer:Emu|Emu]] 16:08, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> : '''Pro''': habe das Gefühl ein Blick in den Atlas würde mir mehr sagen. --[[Benutzer:Mijobe|Mijobe]] 16:21, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> :Nicht löschen. Wenn wir bald alle Orte der USA haben, wie z.B. [[Sanger]], [[West Athens]] oder [[South Yuba City]], dann können wir meines Erachtens auch alle Orte in Deutschland stehenlassen, zu denen ein vernünftiger Satz geschrieben ist. Vielleicht kann die GPS-Fraktion ja noch die Koordinaten nachbessern. -- [[Benutzer:Pjacobi|Pjacobi]] 16:31, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :Nicht löschen. Ist ein korrekter Stub. (aber die aufgeblähte Fussliste sollte raus!) --[[Benutzer:Katharina|Katharina]] 17:06, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> Der Artikel ist nicht schön, aber nach unseren eigenen Regeln ein brauchbarer Stub. Wenn all das, was hier geschrieben wurde, in den Artikel geflossen wäre (und das ist bei deutschen Gemeinden in der Regel nicht so schwer), sähe er wahrscheinlich schon viel besser aus. Löschantrag herausgenommen, Stubmarkierung hinein. -- [[Benutzer:Triebtäter|Triebtäter]] 17:08, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :Danke. Mir gefallen die Artikel auch nicht besonders gut, aber mir gefällt noch viel weniger, dass die Leute lieber Löschanträge tippseln, statt sie verbessern. So geht das Wikipedia-Prinzip den Bach runter. Und zweitens haben wir uns diesbezüglich so was wie Regeln gegeben und an diese sollten wir uns auch halten! --[[Benutzer:Katharina|Katharina]] 17:21, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> ::Gerade bin ich im Süden von [[Köln]] ([[Köln-Marienburg]]) - für alle Millionen Siedlungen a 100 EW weltweit fehlt uns einfach die Zeit. [[Benutzer:AN|AN (Yopohari)]] 08:30, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :Erstens: es gefällt mir überhaupt nicht, dass hier entgegen entgegen den Regeln Löschanträge einfach abgewürgt werden. Zweitens: es gibt eine [[Wikipedia:Formatvorlage Stadt]], die hervorragend wiedergibt, wie ein guter Stub für einen Ort aussehen sollte. Ich denke dass es nicht zuviel verlangt ist, wenn wenigstens der Einleitungssatz, die geograhische Lage und die Verkehrsmäßige Anbindung beschrieben werden. --[[Benutzer:Mijobe|Mijobe]] 17:54, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :Der Löschantrag wurde mit einem angeblich nicht erreichten &quot;Mindestniveau&quot; begründet. In [[Wikipedia:Stub]] ist beschrieben, was ein brauchbarer Stub ist und was nicht. Dieses erfüllen alle drei vorgeschlagenen Artikel. Der Löschantrag war also nicht richtig begründet. Von &quot;abwürgen&quot; zu sprechen, wäre hier falsch. -- [[Benutzer:Triebtäter|Triebtäter]] 18:03, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> :Das ist doch wohl reiner Formalismus. Sieh dir mal diese [[Wikipedia:Löschkandidaten/30. August 2004#Orte aus Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Bezirk Braunau am Inn|Diskussion]] an. Sie erfüllen die Definition für einen guten Stub zwar nicht, sind aber zu einem guten Teil besser als die drei Artikel hier. Ich hatte eigentlich gedacht, das man sich hier um Inhalte streitet. Für formale Kleinigkeiten gibt's den Bearbeiten-Button. --[[Benutzer:Mijobe|Mijobe]] 21:48, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> '''gegen löschen''' [[Benutzer:MAK|MAK [[Benutzer_Diskussion:MAK|&lt;math&gt;\star&lt;/math&gt;]]]] 18:45, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> '''gegen löschen'''. Wie kommt der Ort eigentlich zu seinen sechs Rs? Der wurde doch bestimmt schon vor der Rechtschreibreform gegründet? Nur so aus Neugier. [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer Zenz]] 18:58, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> '''behalten''', ist nen brauchbarer Anfang. --[[Benutzer:Aineias|Aineias]] 19:24, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> == [[Heidenau (Sachsen)]] ==<br /> <br /> Hier der Grund, warum dieser Artikel konkret nicht den Qualitätsanforderungen entspricht: <br /> Der Artikel besteht aus drei kurzen Sätzen und entspricht nicht einmal den Mindestanforderungen (Basisdaten, etc.). Besser als eine Löschung wäre allerdings, wenn der Artikel auf ein Mindestniveau gebracht würde. [[Benutzer:Pirnscher Mönch]] 15:52, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> : '''Contra'''. Vollwertiger Stub, Löschung würde gegen die Löschregeln verstoßen. [[Benutzer:Emu|Emu]] 16:08, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> : '''Pro''': Der Artikel war schon im März als Stub gekennzeichnet, was aus mir unerfindlichen Gründen im April entfernt wurde. Wenn über den Ort in einem halben Jahr nicht mehr zu sagen ist, stellt sich doch die Frage, ob er hier gebraucht wird. --[[Benutzer:Mijobe|Mijobe]] 16:15, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :Nicht löschen. Wenn wir bald alle Orte der USA haben, wie z.B. [[Sanger]], [[West Athens]] oder [[South Yuba City]], dann können wir meines Erachtens auch alle Orte in Deutschland stehenlassen, zu denen ein vernünftiger Satz geschrieben ist. Vielleicht kann die GPS-Fraktion ja noch die Koordinaten nachtragen. -- [[Benutzer:Pjacobi|Pjacobi]] 16:29, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :Nicht löschen. Ist ein korrekter Stub. (aber die aufgeblähte Fussliste sollte raus!) --[[Benutzer:Katharina|Katharina]] 17:07, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :Löschantrag durch Stubmarkierung ersetzt Begründung: siehe oben -- [[Benutzer:Triebtäter|Triebtäter]] 17:12, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :Erstens: es gefällt mir überhaupt nicht, dass hier entgegen entgegen den Regeln Löschanträge einfach abgewürgt werden. Zweitens: es gibt eine [[Wikipedia:Formatvorlage Stadt]], die hervorragend wiedergibt, wie ein guter Stub für einen Ort aussehen sollte. Ich denke dass es nicht zuviel verlangt ist, wenn wenigstens der Einleitungssatz, die geograhische Lage und die Verkehrsmäßige Anbindung beschrieben werden. --[[Benutzer:Mijobe|Mijobe]] 17:55, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> ::Hast nicht gestern Du eine ganze Reihe Ortschaften zur Löschung vorgeschlagen, die ''nur'' aus der Formatvorlage + Fusszeile bestanden? --[[Benutzer:Katharina|Katharina]] 17:59, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> :::Na klar doch. Werf doch mal einen Blick auf die Vorlage. Wenn die genannten Bereiche ausgefüllt werden ist man schon ein gutes Stück weiter als die gestern gekennzeichneten Artikel und auch als die heutigen. Und erst dann ist man meiner Meinung nach auf dem Niveau eines guten Stub. Wo ist da der Widerspruch? --[[Benutzer:Mijobe|Mijobe]] 23:04, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> '''gegen löschen''' [[Benutzer:MAK|MAK [[Benutzer_Diskussion:MAK|&lt;math&gt;\star&lt;/math&gt;]]]] 18:46, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> '''behalten''', siehe oben. --[[Benutzer:Aineias|Aineias]]<br /> <br /> == [[Rosenthal-Bielatal]] ==<br /> <br /> Hier der Grund, warum dieser Artikel konkret nicht den Qualitätsanforderungen entspricht: <br /> Der Artikel ist nichts als eine lieblose Link-Weiterleitung und einer Enzyklopädie nicht würdig. Entweder wird der Artikel auf ein Mindestniveau gebracht oder er kann getrost gelöscht werden. [[Benutzer:Pirnscher Mönch]] 15:55, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :den großen Kasten bitte nur in den Artikel einbauen. --- [[Benutzer:Toolittle|Toolittle]] 16:04, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> : '''Contra'''. Vollwertiger Stub, Löschung würde gegen die Löschregeln verstoßen. [[Benutzer:Emu|Emu]] 16:08, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> : '''Pro''': Kann ich nicht als vollwertigen Stub sehen, wieß ja jetzt noch nicht mal in welcher Richtung von Dresden ich suchen muß. Vielleicht sollten wir mal irgendwo eine generelle Diskussion führen, was wir im Stub eines Ortes erwarten. --[[Benutzer:Mijobe|Mijobe]] 16:20, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :Nicht löschen. Wenn wir bald alle Orte der USA haben, wie z.B. [[Sanger]], [[West Athens]] oder [[South Yuba City]], dann können wir meines Erachtens auch alle Orte in Deutschland stehenlassen, zu denen ein vernünftiger Satz geschrieben ist. Vielleicht kann die GPS-Fraktion ja noch die Koordinaten nachtragen. -- [[Benutzer:Pjacobi|Pjacobi]] 16:30, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :Nicht löschen. Ist ein korrekter Stub. (aber die aufgeblähte Fussliste sollte raus!) --[[Benutzer:Katharina|Katharina]] 17:07, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :Löschantrag durch Stubmarkierung ersetzt Begründung: siehe oben -- [[Benutzer:Triebtäter|Triebtäter]] 17:12, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :Erstens: es gefällt mir überhaupt nicht, dass hier entgegen entgegen den Regeln Löschanträge einfach abgewürgt werden. Zweitens: es gibt eine [[Wikipedia:Formatvorlage Stadt]], die hervorragend wiedergibt, wie ein guter Stub für einen Ort aussehen sollte. Ich denke dass es nicht zuviel verlangt ist, wenn wenigstens der Einleitungssatz, die geograhische Lage und die Verkehrsmäßige Anbindung beschrieben werden. --[[Benutzer:Mijobe|Mijobe]] 17:55, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> '''gegen löschen''' [[Benutzer:MAK|MAK [[Benutzer_Diskussion:MAK|&lt;math&gt;\star&lt;/math&gt;]]]] 18:47, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> '''behalten''', siehe oben. --[[Benutzer:Aineias|Aineias]]<br /> <br /> <br /> == [[Heiko Reinhardt]] ==<br /> <br /> Stark POV [[Benutzer:AN|AN (Yopohari)]] 16:03, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> : Der ganze Text: ''&quot;Ja du depp. selber&quot;''; inzwischen hat jemand auch einen SLA gestellt [[Benutzer:AN|AN (Yopohari)]] 16:06, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> sowas kann gleich schnellgelöscht werden. --- [[Benutzer:Toolittle|Toolittle]] 16:24, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :Dann protestieren manche Leute - und bei ''&quot;Schälhengst&quot;'' meinte heute einer, sogar ein einziges Wort wäre kein Schnelllöschkandidat, sondern ein ''&quot;Stub&quot;'' (trotzdem ist es jetzt wech...). Der Korrektheit nie zuwenig... :-) [[Benutzer:AN|AN (Yopohari)]] 17:06, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> ::der hat geflunkert, ein einzelnes Wort ist ''kein'' Stub. --- [[Benutzer:Toolittle|Toolittle]] 22:41, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> == [[:Kategorie:Fluss in Deutschland]] ==<br /> <br /> Von [[Benutzer:Langec|Langec]] zur Lsöchung vorgeschlagen, nachdem er den Inhalt nach dem oben unter [[#Kategorie:Fluss in Frankreich, Kategorie:Fluss in Italien]] dargelegten Prinzip (siehe auch [[Wikipedia:Löschkandidaten/31. August 2004#Kategorie:Berg (Frankreich), Kategorie:Berg (Italien)]]) umkategorisiert hat. &lt;small&gt; Löschantrag hier nachgetragen von [[Benutzer:1001|1001]] 16:05, 1. Sep 2004 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> <br /> == [[:Kategorie:Region in Kroatien]], [[:Kategorie:Fluss in Kroatien]] ==<br /> <br /> Die erstgenannte Kategorie enthielt nur zwei Regionen, die zweite zwei Flüsse. Von mir ersetzt durch [[:Kategorie:Region]] + [[:Kategorie:Geographie (Kroatien)]] bzw. [[:Kategorie:Fluss]] + [[:Kategorie:Geographie (Kroatien)]]. [[Benutzer:1001|1001]] 16:24, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> == [[Tiamat (Band)]]==<br /> ist ja noch weniger als ein Stub --[[Benutzer:Sharkxtrem|Sharkxtrem]] 16:35, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> :Der Löschgrund ist, dass Tiamat eine schwedische Gothic-Metal-Band ist? Das ist ''der blödeste Löschantrag aller Zeiten''! --[[Benutzer:Katharina|Katharina]] 17:10, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> :@ Katharina: Sicher, wenn da nur steht, dass ''Tiamat ist eine schwedische Gothic-Metal-Band'' ist. Dann kann man viele Sachen einzeilig als Stub aufnehmen. Wenn man doch einen Artikel anlegt, sollte man sich doch vorher mehr als eine Zeile überlegen. Sonst kommt´s nämlich wieder: Bsp: [[De Räuber]] sind eine kölsche Mundart-Band etc. etc., und danke, dass ich mich für den blödesten Löschantrag qualifiziert habe. --[[Benutzer:Sharkxtrem|Sharkxtrem]] 17:16, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> ::Ich zitiere: &quot;Hier der Grund, warum dieser Artikel konkret nicht den Qualitätsanforderungen entspricht: --Sharkxtrem 16:50, 1. Sep 2004 (CEST) Tiamat ist eine schwedische Gothic Metal Band.&quot; &lt;br&gt;<br /> ::Oder anders gesagt: Du solltest beim Stellen des Löschantrags ''im Artikel'' präzise angeben, weshalb Du ihn für löschenswert hältst, damit der Autor oder die Autorin die kritisierten Punkte ausräumen kann bzw. überhaupt weiss, was los ist! --[[Benutzer:Katharina|Katharina]] 17:18, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> :::Hatte ursprünglich noch &quot;ist ja noch weniger als ein Stub&quot;, ist aber nicht gespeichert worden, deshlab habe ich den LA um 16:50 nochmal nachgetragen und den Satz dabei vergessen, sorry --[[Benutzer:Sharkxtrem|Sharkxtrem]] 17:28, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> ::::Und was meinst Du, wieviel kann ein neuer Autor (um den es sich hier ja handelt) mit dieser Aussage anfangen? --[[Benutzer:Katharina|Katharina]] 17:35, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :::::Ich sage es offen und brutal: Wer mit Einwänden wie ''&quot;Relevanz?&quot;'' oder ''&quot;wenig&quot;'' nichts anfangen kann, ist vielleicht nicht bestens zum Enzyklopädieautor geeignet... [[Benutzer:AN|AN (Yopohari)]] 17:59, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> ::::::Und ich sage es auch ganz offen und brutal: Wer nicht mal imstande ist auszudrücken, weshalb er einen Artikel gelöscht haben möchte, ist nicht wirklich fähig, über dessen Qualität zu urteilen. --[[Benutzer:Katharina|Katharina]] 18:06, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :::::::Es geht nicht um die ''Fähigkeit'', sondern um die Zeit, die es kosten sollte. Manchmal wäre selbst ein kurzer Satz bereits länger als ein bemängelter ''&quot;Artikel&quot;'' (Dieses Thema gab es übrigens hier bereits einmal - und im Übrigen: Die Frage ''&quot;Relevanz?&quot;'' finde ich nicht weniger aussagekräftig als z.B. ''&quot;Der Artikel enthält ausschließlich unverständliches Geschwurbel&quot;'' oder ''&quot;Was hat Herr Hundsalz so besonderes geleistet?&quot;'') [[Benutzer:AN|AN (Yopohari)]] 18:19, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :Schon viel mehr als ein Stub. '''Nicht löschen.''' --[[Benutzer:Zenogantner|zeno]] 17:11, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :'''gegen löschen''' [[Benutzer:MAK|MAK [[Benutzer_Diskussion:MAK|&lt;math&gt;\star&lt;/math&gt;]]]] 19:31, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :'''behalten'''. grüße, [[Benutzer:Hoch auf einem Baum|Hoch auf einem Baum]] 02:13, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> == [[Fuckin' Faces]] ==<br /> <br /> '''Relevanz?''' Der ganze Text: ''&quot;Fuckin' Faces ist eine Deutschpunkband die sich mittlerweile sehr vom &quot;typischen&quot; Deutschpunk diffenziert hat! die texte sind nun weniger politisch und viel melodischer geworden! mehr akkorde und texte die von &quot;ur-punk&quot; bis zu vergewaltigung reichen! diese veränderung kam mit dem Album &quot;Licht und Schatten&quot;&quot;'' [[Benutzer:AN|AN (Yopohari)]] 17:23, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> :Nicht sehr informativ. Wenn da nicht noch Informationen über die Band und ihre besondere Bedeutung kommen, weg damit. --[[Benutzer:Katharina|Katharina]] 17:25, 1. Sep 2004 (CEST) P.S. Es wäre schön, wenn Du einem neuen Artikel das nächste Mal mehr als 3 Minuten geben würdest, bevor Du einen Löschantrag stellst! Wann hast Du das letzte Mal selbst einen Artikel geschrieben oder verbessert? --[[Benutzer:Katharina|Katharina]] 17:27, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> ::Auf die zweite Frage kann ich gerne antworten: Vor ca. 30 Sekunden, [[Kalisz]]<br /> ::Und: Wenn die Band nicht relevant genug ist, muß sie eh weg - oder sollten wir geduldig warten, bis die berühmt wird? [[Benutzer:AN|AN (Yopohari)]] 17:39, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> ::Es ist sinnvoll, einen Löschantrag ''sofort'' zu stellen. Ein neuer, die Texte einstellt, die weder vom Stil noch vom INhalt passen, sollte sofort darauf aufmerksam gemacht werden, nicht erst, wenn er sich über zehn Artikel verbreitet hat. Die Nichtbeachtung dieser schlichten Regel ist eines der Grundprobleme von Wikipedia. Wir haben am Text lange genug rumgefeilt, so dass er nicht abschreckend wirkt, also kann man ihn auch ruhig verwenden. - Uli (unangemeldet)<br /> :::Mit einem hingerotzten &quot;relevanz?&quot; hinter &quot;hier der Grund, weshalb der Artikel nicht den Anforderungen entspricht&quot; kann aber ein neuer Autor nichts anfangen. Etwas im Stil von &quot;Die Bedeutung der Band ist nicht ersichtlich&quot; sollte schon drin liegen, jedenfalls bei Artikeln, die nicht selbst einfach hingerotzt wurden (was bei diesem hier nicht der Fall ist). --[[Benutzer:Katharina|Katharina]] 17:46, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> ::::Normalerweise hätte ich [[Heymann Schnell Werbeagentur AG]] hier reingestellt, da Sie aber sowas kritisieren... Nach ein paar Minuten verschwindet vom Blickfeld (''&quot;Letzte Änderungen&quot;'') und bleibt wohl drin... Zumal ich nur &quot;Werbung&quot; als eine Begründung geschrieben hätte. [[Benutzer:AN|AN (Yopohari)]] 17:52, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> ::::BTW: Mit der eingesparten Zeit konnte ich gerade [[Köln-Rodenkirchen (Stadtbezirk)]] vom Stub-Stigma retten - sieht es nicht etwas besser aus? :-) [[Benutzer:AN|AN (Yopohari)]] 17:54, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> == [[Une saison en enfer]] ==<br /> <br /> Der Artikel enthält ausschließlich unverständliches Geschwurbel. --[[Benutzer:Markus Schweiß|Markus Schweiß]] 17:45, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :''Der Rimbaud'' soll gelöscht werden? Das meint Ihr nicht ernst - zugegebenermaßen ist der Text kein Glanzpunkt der Literaturkritik aber sicherlich: '''nicht löschen'''! [[Benutzer:MAK|MAK [[Benutzer_Diskussion:MAK|&lt;math&gt;\star&lt;/math&gt;]]]] 18:24, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :Nicht löschen. -- [[Benutzer:Stechlin|Stechlin]] 19:43, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :Reden wir überhaupt über denselben Artikel? Geschwurbel? Unverständlich? Es gibt dort leider keine Angaben zu den Gedichten selbst, aber immerhin ein bisschen was zum Entstehungskontext. '''Behalten'''. --[[Benutzer:Kerbel|Kerbel]] 00:24, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :'''Löschen!''' - das hat doch wohl beim Dichter seinen Platz. [[Benutzer:Pirnscher Mönch|Pirnscher Mönch]] 00:53, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :'''behalten'''. berühmtes werk, relevant. und: was soll an der erstfassung bitteschön unverständlich oder geschwurbel gewesen sein? das einzige eventuell unverständliche wort ist vielleicht [[Belegexemplar]], es wäre schön, wenn jemand mal einen artikel dazu schriebe. dann sollten auch literaturlaien kein problem damit haben, den sinn dieser sätze zu erfassen. grüße, [[Benutzer:Hoch auf einem Baum|Hoch auf einem Baum]] 02:08, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :Nicht löschen. --[[Benutzer:Katharina|Katharina]] 09:07, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> '''Nicht löschen'''. Achso: &quot;Belegexemplare&quot; sind fertig gedruckte Bücher oder andere Drucksachen, die Autoren zum Beleg ihrer Veröffentlichung erhalten, wieviele das sind, hängt vom Vertrag ab - so um die fünf bis zehn. Ein weiteres Belegexemplar muss heute an die [[Deutsche Bibliothek]] geliefert werden, wenn ich mich nicht täusche. Ich frage mal nach und kann dann den Artikel dazu schreiben. [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer Zenz]] 23:47, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :'''Nicht löschen.''' Une saison en enfer ist ein bedeutendes Werk der Weltliteratur und das Hauptwerk von Arthur Rimbaud, auch wenn alle seine Werke (einschliesslich seiner Briefe wie die &quot;Lettres du Voyant&quot;) von Bedeutung sind. Vielleicht sollte der Artikel etwas ausführlicher sein. (Bin diesen Monat leider unter Zeitdruck, werde also zumindest in dieser Zeit nichts dazu beitragen können.)<br /> <br /> == [[Andreas Hundsalz]] ==<br /> <br /> Was hat Herr Hundsalz so besonderes geleistet? --[[Benutzer:62.225.117.54|62.225.117.54]] 17:49, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> Wenn ich mich recht erinnere hat er einige der besseren (oder auch: nicht ganz so schlimmen) wissenschaftlichen Untersuchungen über Sinti und Roma verfaßt (beispielsweise) - '''gegen löschen''' [[Benutzer:MAK|MAK [[Benutzer_Diskussion:MAK|&lt;math&gt;\star&lt;/math&gt;]]]] 18:26, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> Löschen - wenn die besonderen Leistungen oder nicht ganz so schlimmen Untersuchungen sich nicht im Artikel wiederfinden. -- [[Benutzer:Stechlin|Stechlin]] 18:29, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> Von den Leistungen steht nichts im Artikel. Deshalb ist der Artikel wertlos.<br /> Solange das niemand glaubwürdig ergänzt: Löschen<br /> <br /> &quot;--[[Benutzer:Boris Jaslev|Boris Jaslev]] 00:18, 2. Sep 2004 (CEST)&quot;<br /> <br /> '''Löschen!''' Wikipedia ist weder ein Personenlexikon noch eine digitale Ausgabe der Gelben Seiten. Zu den Leistungen des Herrn siehe mein Vorredner. [[Benutzer:Pirnscher Mönch|Pirnscher Mönch]] 01:02, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> Wenn sich nichts mehr tut, löschen. Alleinstellungsmerkmal kommt nicht raus. --[[Benutzer:Katharina|Katharina]] 09:08, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> == [[Der]] ==<br /> <br /> Die Wikipedia ist kein Wörterbuch. --[[Benutzer:Markus Schweiß|Markus Schweiß]] 18:09, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> == [[Jörg Auf dem Hövel]] ==<br /> <br /> Es fehlt ein Hinweis auf eine bedeutendere journalistische oder anderweitige Leistung. -- [[Benutzer:Stechlin|Stechlin]] 18:47, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> :'''Löschen''' (siehe auch externe Seiten) - tja Jörg das wars dann wohl! :-) <br /> [[Benutzer:Pirnscher Mönch|Pirnscher Mönch]] 00:53, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> == [[Kaybis]] ==<br /> Werbung. Die WP dient nicht dazu die Bekanntheit von Firmen zu fördern. --[[Benutzer:Aineias|Aineias]] 20:41, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> : '''löschen''' [[Benutzer:AN|AN (Yopohari)]] 08:04, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> == [[Stabile Seitenlage]] ==<br /> <br /> Wikipedia ist keine Howto-Sammlung.überschriften 1.2 1.3 und 2 sind IMHO eindeutig HOWTOS--[[Benutzer:Nerd|°'''~'''° ]] 20:47, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> : Gegen löschen: Der Artikel beitet ausführliche und hilfreiche Informationen. Bei vielen Dingen ist es nun mal nicht möglich, detailliert zu beschreiben, was etwas ''ist'', ohne Angaben darüber zu machen, wie man es ''macht''. ICh stimme zu, dass die Wikipedia keine HOWTO-Sammlung in dem Sinne sein kann, dass hier das Printing-Howto für Unix steht oder ein Troubleshouting-Guide für Motorräder. Aber in vielen Fällen ist es schon sinnvoll, ein Vorgehen zu beschreiben. Siehe z.B. [[Mann-über-Bord-Manöver]] oder [[Survival]]. Zudem: wenn die was an einem Artikel nicht gefällt, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, ihn zu ändern, zu bewerten und darüber zu diskutieren. Ihn auf die Löschliste zu setzen, ohne auch nur eine Antwort auf der Diskussionsseite abzuwarten, ist, gelinde gesagt, ganz schöhn voreilig. -- [[Benutzer:Duesentrieb|D. Düsentrieb]] [[Benutzer Diskussion:Duesentrieb|''(?!)'']] 21:16, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> Guter Artikel. Alles Relevante wird gesagt. '''Behalten'''.--[[Benutzer:Kalumet|Kalumet]] 22:07, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> Kann sicher verbessert werden, aber Löschgrund ist da keiner vorhanden. Bei Bedarf auf eine der Unterseiten von [[Wikipedia:Baustelle]] verschieben. --[[Benutzer:Katharina|Katharina]] 22:28, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> Ich sehe überhaupt '''keinen Grund''' hier einen Löschantrag zu stellen. Im übrigen sehe ich die Wikipedia als Enzyklopädie nich so eng wie offensichtlich einige hier. Ich persönlich erwarte in einer Internetpublikation (so möcht ich unser gemeinsames Werk mal nennen) bei solchen Themen auch, wie etwas gemacht werden sollte und nicht nur was etwas ist. Und ein How-To ist der Artikel auch nicht, sondern eher eine Auffrischung bzw. Aufforderung sich näher zu informieren für den interessierten Leser.<br /> <br /> Und nur am Rande: Wir könnten froh sein wenn alle unsere Artikel diese Qualität hätten. Nach meiner bescheidenen Meinugn sofort raus mit dem LA, ungeachtet der 7-Tage Frist (Ich würde es am liebsten sofort selbst tun). Also unbedingt '''behalten'''--[[Benutzer:Finanzer|finanzer]] 00:01, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> Guter Artikel auf jeden Fall behalten --[[Benutzer:Rainbowfish|rb fish]] 00:32, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> '''Falsches WIKI, WP ist kein Ratgeber'''Guter Artikel, aber IMHO ev besser ausgehoben bei http://de.wikibooks.org/wiki/Erste_Hilfe .--[[Benutzer:Nerd|°'''~'''° ]] 09:15, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> ''Wikipedia ist keine Howto-Sammlung. Es ist nicht Aufgabe der Wikipedia zu erklären, wie man eine Redewendung, ein Gerät oder eine Software verwendet.'' aus [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Was_Wikipedia_nicht_ist]--[[Benutzer:Nerd|°'''~'''° ]] 09:16, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> Entschuldigung - das ist Prinzipienreiterei. &quot;Stabile Seitenlage&quot; zu erklären, ohne zu erklären, wie man sie herstellt, ist nutzlose Information. Beim Thema Erste Hilfe muss das How to drinstehen, und zwar genau genug, um sie auch leisten zu können. Oder um es mal ins praktische zu wenden: Ich habe einen PDA mit der mobilen Wikipedia und muss jemanden irgendwo in der Pampa in die stabile Seitenlage bringen. Klasse, denke ich und suche mit zittrigen Fingern nach dem Artikel. Da erfahre ich aber nur, dass der Mensch vermutlich erstickt, wenn ich das nicht hinkriege und dass sie 19XX von Dr. Soundso erfunden wurde, aber nicht, wie ich es anstellen soll, weil Wikipedia ja kein How to ist. Begeistert von der Konsequenz der Wikipedia vertiefe ich mich in die Lektüre von &quot;Was Wikipedia nicht ist&quot;. [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer Zenz]] 11:27, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> '''unbedingt behalten''' - was soll daran verkehrt sein, wenn ein Artikel zum Theme Erste Hilfe nicht nur den Begriff erklärt sondern auch die Durchführung einer Maßnahme. Die Artikel sind meiner Meinung nach in einer Enzyklopädie gut aufgehoben. Eine reine Begriffserklärung hat auch nur Wörterbuchcharakter und: '''Wikipedia ist kein Wörterbuch'''. -- [[Benutzer:Alex Anlicker|Alex]] 14:23, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> == [[Ulm (Lichtenau)]] ==<br /> <br /> Die Information reicht nicht für einen eigenständigen Artikel. Ein redirect kommt aucg nicht in Frage, weil der Artikel [[Lichtenau (Baden)]] noch nicht existiert. --[[Benutzer:AHZ|ahz]] 20:56, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> :'''pro löschen''' (siehe Vorredner) [[Benutzer:Pirnscher Mönch|Pirnscher Mönch]] 21:06, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> ==[[McKinley Station]]==<br /> Nur im Star-Trek-Kontext peripher interessanter Artikel. Allenfalls was für das Memory-Alpha-Wiki, nicht für Wikipedia. --[[Benutzer:Echoray|Echoray]] 21:14, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> : '''löschen''', ich stimme zu. Mangels Relevanz --[[Benutzer:Zoidberg|Zoidberg]] 23:43, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :'''löschen''' [[Benutzer:AN|AN (Yopohari)]] 07:59, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> == [[Verhütung von Bergunfällen]] ==<br /> <br /> *'''Wikipedia ist keine Howto-Sammlung''',--21:16, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> Soll jetzt das ganze [[Wikipedia:WikiProjekt Wikipedia rettet Leben]] gelöscht werden? --[[Benutzer:Katharina|Katharina]] 22:05, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> **Wäre Anzudenken. interssanter Vorschlag--[[Benutzer:Nerd|°'''~'''° ]] 22:19, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :zu [[Benutzer: Katharina|Katharina]]s Bemerkung: Sicher nicht. Dann sollte der Artikel aber auch seinen vordergründigen Ratgebercharakter verlieren und wenigstens zwei einleitende Sätze zur Definition des obenstehenden Begriffs bringen (siehe [[stabile Seitenlage]]). Man könnte das ja unter ein &quot;Motto&quot; stellen (weiß nicht, könnte man nicht die Bergwacht als Aufhänger nehmen a`la &quot;Die ''Verhütung von Bergunfällen'' ist ein von der Berwacht initiiertes Projekt, mit dem auf die Gefahr des alpinen Tourismus hingewiesen werden soll.&quot;) Will sagen, der erklärte ''Begriff'': &quot;Verhütung von Bergunfällen&quot; sollte in der Realität schon existieren und auf diese Existenz muß der Artikel in der Einleitung denn auch hinweisen.--[[Benutzer:Kalumet|Kalumet]] 22:20, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> ::Wollt Ihr das nicht lieber direkt mit den Leuten dieses Projektes besprechen? Ich denke, das hat mehr Zukunft als ''hier'' über die diversen Artikel zu diskutieren. Diese sind sicherlich verbesserungsfähig, aber einen Löschgrund sehe ich beim besten Willen nicht. --[[Benutzer:Katharina|Katharina]] 22:27, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :::Wie gesagt: Prinzipiell ist der Artikel erhaltenswürdig. In seiner derzeitigen Form aber ein Löschkandidat, da kein existierender Begriff erklärt wird, sondern ein Thema unter einer Überschrift eine Abhandlung erfährt. Das gehört ''so'' nicht in eine Enzyklopädie. Es gibt hier doch sicher Alpinisten, die zu einer Definition Ideen haben?--[[Benutzer:Kalumet|Kalumet]] 22:40, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> ::::Die Ansprechstellen, die Du suchst, sind a) die Diskussionsseite des Artikels, b) den Autor oder die Autorin des Artikels, c) [[Wikipedia:WikiProjekt Wikipedia rettet Leben]], d) [[Wikipedia:Baustelle]], e) die Diskussionsseiten von [[Bergsteigen]] und [[Alpinismus]] und vielleicht dann unter f) [[Wikipedia:Löschkandidaten]]. --[[Benutzer:Katharina|Katharina]] 23:02, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> ::::: Die '''Löschdiskussion''' wird aber hier geführt und ich empfinde das als eine durchaus passende Stelle für konstruktive Kritik.--[[Benutzer:Kalumet|Kalumet]] 23:32, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> ::::::Der Löschantrag ist auf deutsch gesagt absurd. Vielleicht solltest man sich wieder mal [[Wikipedia:Löschregeln]] zu Gemüte führen... Die Leute vom [[Portal Erste Hilfe]] lesen hier nicht zwangsläufig mit und wenn man Kritik an einem ihrer Artikel hat, sollte man das mit den AutorInnen besprechen und nicht hier Zeit und Ressourcen binden. Der Artikel wird sicherlich nicht gelöscht. --[[Benutzer:Katharina|Katharina]] 09:17, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :::::::Dann wende die Löschregeln doch mal ''objektiv'' an: 1. Der Artikel erklärt sein Lemma nicht. 2. Der Artikel ist -ungeachtet seiner Notwendigkeit- ein '''Howto'''. 3. Das qualifiziert ihn zum '''Löschkandidaten'''.--[[Benutzer:Kalumet|Kalumet]] 12:48, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> Ich rücke mal wieder nach links :-). Genauso wie oben [[Stabile Seitenlage]] kein Grund für ein Löschantrag. Sicherlich ist dieser Artikel überarbeitungswürdig. Aber warum diese Infos löschen, sondern, wie bereits vorgeschlagen, in eine ordentliche Form bringen und schon schmückt solch ein Artikel die Wikipedia. '''Unbedingt behalten''' --[[Benutzer:Finanzer|finanzer]] 00:07, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> Überarbeitungsbedürftig. Muss behalten werden --[[Benutzer:217.228.126.75|217.228.126.75]] 00:43, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> Überarbeitunsbedürftig. Notwendig muss behalten werden. --[[Benutzer:Rainbowfish|rb fish]] 02:05, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> '''Falsches WIKI, WP ist kein Ratgeber'''IMHO ev besser ausgehoben bei http://de.wikibooks.org/wiki/Regal_Diverse .--[[Benutzer:Nerd|°'''~'''° ]] 09:15, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> ''Wikipedia ist keine Howto-Sammlung. Es ist nicht Aufgabe der Wikipedia zu erklären, wie man eine Redewendung, ein Gerät oder eine Software verwendet.'' aus [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Was_Wikipedia_nicht_ist]--[[Benutzer:Nerd|°'''~'''° ]] 09:16, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> : Dadurch, dass du deine Argumente wiederholst, werden sie nicht besser. Die Richtlinien, die du zitierst, sind eben das: Richtlinien. Wie du siehst nimmt die niemand so übermässig streng wie du. Und das finde ich schon erstaunlich, immerhin rufst du auf deiner Benutzerseite zum [[Wikipedia:Ignoriere alle Regeln|Ignorieren aller Regeln]] auf. In diesem Fall nimmst du ja nicht nur an einer Abstimmung teil, du initiirst sogar eine... entscheide dich bitte: Paragraphenreiter oder Regellos? -- [[Benutzer:Duesentrieb|D. Düsentrieb]] [[Benutzer Diskussion:Duesentrieb|''(?!)'']] 14:43, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> == [[Philosophie der Gegenwart]] ==<br /> <br /> In dieser Form wohl kaum akzeptabel --[[Benutzer:Sharkxtrem|Sharkxtrem]] 21:58, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> *Nicht mal ein Artikel. Deswegen hab ich einen Schnellöschantrag reingesetzt. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor [[Benutzer_Diskussion:Skriptor|&lt;font size=&quot;+1&quot;&gt;✉&lt;/font&gt;]]]] 22:03, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> * Das ist kein Artikel, sondern der Versuch eines philosophischen Lehrdialogs, obzwar weitgehend unverständlich. '''Löschen''' --[[Benutzer:Sigune|Sigune]] 00:48, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> Wenn es der Versuch eines philosophischen Lehrdialogs war sind die Kriterien für Schnellöschung nicht erfüllt. Bitte wiederherstellen und am '''achten Tag''' löschen.[[Benutzer:Schirmer|Schirmer]] 01:30, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> **Ich habs gelöscht, war völlig unverständlich ich werde es nicht wiederherstellen.--[[Benutzer:Nerd|°'''~'''° ]] 09:20, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> dann findet sich vielleicht ein Admin, der die ''Schnelllöschregeln'' gelesen und verstanden hat. --- [[Benutzer:Toolittle|Toolittle]] 12:21, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> @.--[[Benutzer:Nerd|°'''~'''° ]]: Halte Dich bitte an die Regeln. Ich weiss nicht, was übrigbleibt, wenn alles gelöscht wird, was '''Du''' nicht verstehst- ein Schnelllöschkriterium ist das sicher nicht.[[Benutzer:Schirmer|Schirmer]] 15:16, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> Obwohl die Diskussion hier auf einen Verstoss gegen die Schnelllöschregeln hindeutet findet sich kein Admin, der den Artikel wieder herstellt. Auch ein Eintrag auf der Liste Wiederherstellungswünsche blieb erfolglos. Ich lege grossen Wert darauf, den Artikel zu lesen und evtl. Teile zu verwerten. [[Benutzer:Schirmer|Schirmer]] 08:56, 3. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> == [[Weiterverwendungsqualität]] ==<br /> in seiner jetzigen Form wohl ohne &quot;Weiterverwendungsqualität&quot; allerhöchsten für Wikiquot. Die Information ist nichtssagend die bedeutung des Begriffes erschließt sich mir nicht --[[Benutzer:St.s|St.S]] 22:17, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> :Der Autor des Artikels wurde bereits angesprochen (erstaunlicherweise aber nicht von Dir...) --[[Benutzer:Katharina|Katharina]] 23:06, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> ::ich bin dennoch auch dafür, wenn er nach der Frist noch immer so da steht, ihn zu löschen. Der Autor hat ansonsten keine Beiträge, und ich vermute, daß er die Nachricht überhaupt nicht liest, weil er schon wieder weg ist. Wenn der Begriff wichtig ist, bitte ausbauen oder '''löschen'''. --[[Benutzer:Elya|elya]] 08:09, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> == [[Tote Oma]] (erledigt)==<br /> <br /> Ich kenn mich in Ostdeutschland nicht so aus, aber meiner Meinung nach ist diese Information nicht unbedingt wichtig. Besser in [[Wurst]] oder so einbauen. --[[Benutzer:Rdb|Rdb]] 22:25, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> :Ich kenn' mich mit Würsten zwar aus, aber nicht mit solche. Ich sehe nur, dass sich die Definition in dem Artikel mit denen in den Artikeln, die auf den Artikel linken (ihr versteht schon... [http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Spezial:Whatlinkshere&amp;target=Tote_Oma]) irgendwie nicht decken. --[[Benutzer:Katharina|Katharina]] 22:32, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> Nun ja: die Definition bei den DDR-Worten ist ja Blutwurst, und bei Grützewurst handelt es sich nicht um eine Wurst im eigentlichen Sinne sondern vielmehr um ein Gericht, dass ursprünglich in einer Wurstpelle verpackt, erwärmt und auf einen Teller ausgegossen wird. Es ist von der Konsistenz ähnlich Brei und wird auch so gegessen.<br /> <br /> :Dann schlage ich vor, ran an die [[Grützewurst]], am besten noch mit geschichtlichen Infos und bei welchen Gelegenheiten diese &quot;Wurst&quot; gegessen wird etc. und die Oma dort reinnehmen. --[[Benutzer:Katharina|Katharina]] 22:52, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> ::Ich kenn die nur unter '''[[Grützwurst]]''', also ohne das 'e'. Mag ein regionaler Unterschied sein, ist dann aber vielleicht einen redirect wert, falls sich da jemand dranwagt... --[[Benutzer:Zoidberg|Zoidberg]] 23:23, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :::Genau: Grützwurst ohne e. --[[Benutzer:Dundak|Dundak]] 12:47, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :''ich'' kenne als &quot;Tote Oma&quot; das, was in [[Blutwurst]] beschrieben wird: ''&quot;Gebratene Blutwurst mit Kartoffeln und Sauerkraut wird auch als &quot;Tote Oma&quot; bezeichnet.&quot;'' Nix mit Grützwurst und Hackfleisch. --- [[Benutzer:Toolittle|Toolittle]] 22:55, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> ::Dem stimme ich zu. ''Tote Oma'' hat nichts mit Grützwurst und schon gar nichts mit Hackfleisch zu tun. --[[Benutzer:AHZ|ahz]] 00:57, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> ::Selbst ich als Extrem-Wessi (Saarland) habe schon von der &quot;Toten Oma&quot; gehört und finde das Lemma daher okay - inhaltlich kann ich nichts beitragen -- [[Benutzer:Euronaut|euronaut]] [[Benutzer_Diskussion:Euronaut|★]] 23:03, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :::Dann macht's doch wie in [[Käsekuchen]] :-) --[[Benutzer:Katharina|Katharina]] 23:08, 1. Sep 2004 (CEST) (die sich schon auf eine feine kulinarische Abhandlung freut)<br /> <br /> ::::Kling allemal besser als jede Oma-Version, die bisher genannt wurde... ;-) --[[Benutzer:Euronaut|euronaut]] [[Benutzer_Diskussion:Euronaut|★]] 23:12, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> : Also, tote Oma kenne ich nur vom Skatspielen zu zweit.... [[Benutzer:172.176.238.100|172.176.238.100]] 23:17, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> ::Dann ham wir ja schon fast eine Begriffsklärung ;) --[[Benutzer:Rdb|Rdb]] 23:25, 1. Sep 2004 (CEST) &lt;small&gt;(Der seltsamerweise auf einmal Hunger hat*g*)&lt;/small&gt;<br /> <br /> :::Wir haben dazu auch [[Verkehrsunfall]] gesagt ;-) Offiziell wurde (zumindest in unserer Gegend!) diese Speise als [[Grützwurst]] bezeichnet. --[[Benutzer:Unukorno|Unukorno]] 12:33, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> Ich habe das Ganze mal nach '''Grützwurst''' verschoben, den LA rausgenommen und versucht zu wikifizieren. Wo sind unsere kompetenten Fleischermeister, die sich des Themas noch einmal annehmen könnten? --[[Benutzer:Dundak|Dundak]] 13:02, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> :Danke, sieht schon ganz gut aus...--[[Benutzer:Rdb|Rdb]] 00:00, 3. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> == [[Arecibo-Botschaft]] ==<br /> Hier noch ein Löschantrag, den [[Benutzer:Sarcelles|Sarcelles]] heute gestellt, aber leider vergessen hat, hier einzutragen<br /> <br /> Hier der Grund, warum dieser Artikel konkret nicht den Qualitätsanforderungen entspricht:Das ist sowohl abergläubisch wie auch ohne weitere Bewandnis. SarcellesSarcelles 15:25, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :Verstehe ich nicht... --[[Benutzer:Dundak|Dundak]] 22:49, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> <br /> :Man hat es ja einmal wirklich ausgestrahlt - und das ist kein ''Aberglaube'', sondern eine '''nachprüfbare Tatsache'''. Ausserdem: Informativ, sogar ein Bild ist dabei! =&gt; '''unbedingt behalten''' [[Benutzer:AN|AN (Yopohari)]] 07:57, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :Behalten --[[Benutzer:Sharkxtrem|Sharkxtrem]] 22:51, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :Gehört zum [[SETI]]-Projekt und könnte sicher noch verbessert werden. Aber wieso löschen? --[[Benutzer:Katharina|Katharina]] 22:56, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> natürlich nicht löschen. Aber wahrscheinlich ist das ganze [[SETI]]-Projekt abergläubisch und ohne Bewandnis. --- [[Benutzer:Toolittle|Toolittle]] 22:59, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> '''definitiv behalten''', jeder Astronom erklärt uns für verrückt, wenn wir sowas löschen. Sprachlich könnte man ihn vielleicht nochmal überarbeiten, aber ansonsten ist diese Botschaft echt ein wichtiger Meilenstein, und hat nichts mit Aberglaube zu tun. Und SETI sind ja keine Spinner, die sagen es gibt Ausserirdische... sie gucken halt nach, ob es welche gibt :-) --[[Benutzer:Zoidberg|Zoidberg]] 23:36, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :'''nicht löschen''', was hat das mit Aberglaube zu tun? --[[Benutzer:Subsonic68|subsonic68]] 23:48, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :: Ditto - '''Nicht löschen!'''. Ist mir auch rätselhaft, wieso [[Benutzer:Sarcelles|Sarcelles]] das als „Aberglauben“ abtut.<br /> <br /> '''Nicht löschen''', ist tatsächlich ein wissenschaftlicher Versuch. Mag sein, dass die Wissenschaftler da einen über den Durst getrunken haben, als ihnen die Idee kamm, aber egal, zumindest wissenswert und im Artikel ordentlich erklärt, was will man mehr für die Wikipedia. --[[Benutzer:Finanzer|finanzer]] 00:13, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :'''nicht löschen''' da ein wissenschaftlich fundierter Versuch der extraterrestrischen Kommunikation, zwar sehr langfristig angelegt, da mit einer Beantwortung des Signals frühestens in Millionen von Jahren zu rechnen ist, aber nicht der erste Versuch dieser Art. So enthielt eine Mariner-Sonde der NASA eine Platinplatte mit einer Botschaft (Zeichnung eines Menschen und Heliumatomkern). Diese Sonde hat unser Sonnensystem vor einigen Jahren verlassen.--[[Benutzer:Margaux|Margaux]] 00:19, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :'''nicht löschen''' - sehr informativ --[[Benutzer:Mkogler|Mkogler]] 18:49, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> == [[Nationalsozialismus_und_Zeugen_Jehovas]] ==<br /> Nicht ganz ohne ungute Gefühl schlage ich diesen eigentlich interessanten Artikel zur Löschung vor - es handelt sich lediglich um einen interessanten Aufsatz, der Inhalt kann gut in andere Artikel eingearbeitet werden oder bräuchte eine grundlegende Überarbeitung und ein völlig anderes Lemma. Ein bisschen ratlos -- [[Benutzer:Euronaut|euronaut]] [[Benutzer_Diskussion:Euronaut|★]] 22:57, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> : ist wirklich schwierig, sich da eine Meinung zu machen. Das Thema an sich ist definitiv interessant und auch WP-würdig. Sprachlich finde ich den Artikel zu wenig enzyklopädisch, aber das kann man ja ändern. Und das Lemma ist unglücklich, aber es findet sich schwerlich was wirklich besseres; ''Zeugen Jehovas im Dritten Reich'' ist genauso hölzern. Vielleicht sollte man es als Unterpunkt zu [[Zeugen Jehovas]] aufnehmen und nicht als eigenes Lemma stehen lassen. Kurz: ich stimme Dir in allen Punkten zu :-) und entscheide mich fürs Einarbeiten und Lemma löschen. --[[Benutzer:Zoidberg|Zoidberg]] 23:52, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> : Ich finde die Form des Artikels überhaupt nicht schlecht. Theoretisch ließe er sich auch in [[Widerstand gegen den Nationalsozialismus]], der zur Zeit hauptsächlich aus Listen und Literaturangaben besteht. Dann stellt sich aber die Frage, welche Artikelgröße wir als Zielvorstellung haben, denn wenn in [[Widerstand gegen den Nationalsozialismus]] alle Gruppen in dieser Ausführlichkeit dargestellt werden, wird es ein sehr langer Artikel. Trotzdem vielleicht die beste Lösung. -- [[Benutzer:Pjacobi|Pjacobi]] 09:59, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> ::Womit ich eigentlich gerechnet habe, ist auch geschehen: In einem Forum außerhalb der WP wurde mein Löschantrag als Beispiel für Zensur in der Wikipedia aufgeführt (siehe [[Diskussion:Nationalsozialismus_und_Zeugen_Jehovas]]). Eine Diskussion wird schwierig, ich bitte jedoch, sie zu führen. Ich selbst habe nur wenig Probleme mit dem Inhalt des Artikels, aber so, wie er ist, hat er hier nichts verloren. Der Inhalt gehört hierhin: [[Zeugen_Jehovas#Jehovas_Zeugen_im_Nationalsozialismus]] oder die [[Geschichte der Zeugen Jehowas]] bekommt einen eigenen Artikel (da recht umfangreich). --[[Benutzer:Euronaut|euronaut]] [[Benutzer_Diskussion:Euronaut|★]] 11:20, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> ::::Wobei ich den externen Diskussionsbeitrag überhaupt nicht verstehe, da er unterstellt, der Artikel würde wegen seiner Kritik an der offiziellen Position der Leitung der Zeugen Jehovas abgelehnt. Dessen ungeachtet ist der Artikel von dieser externen Diskussion unabhängig zu beurteilen, da er ja im Wesentlichen auf den Standardwerk von Detlef Garbe beruht (wobei die Haustür-Aktion noch fehlt, oder?). @Euronaut: Warum glaubst Du der Artikel sei besser bei [[Zeugen_Jehovas#Jehovas_Zeugen_im_Nationalsozialismus]] aufgehoben als bei [[Widerstand gegen den Nationalsozialismus#Zeugen_Jehovas]] bzw. [[Widerstand gegen den Nationalsozialismus#Bibelforscher]]? -- [[Benutzer:Pjacobi|Pjacobi]] 11:31, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :::::Die von Dir vorgeschlagene Einordung finde ich auch abslout in Ordung - ich hätte ihn &quot;gefühlsmäßig&quot; eher den [[Zeugen Jehovas]] direkt zugeordnet -- [[Benutzer:Euronaut|euronaut]] [[Benutzer_Diskussion:Euronaut|★]] 12:54, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :: Wie bereits bei [[Diskussion:Christenverfolgung]] kurz diskutiert, sollte die Verfolgung der Zeugen Jehovas in einem eigenen Artikel behandelt werden. Der Zeugen-Jehovas-Artikel ist bereits zu lang. Man kann also einen Artikel &quot;Verfolgung der Zeugen Jehovas&quot; oder &quot;Zeugen Jehovas (Verfolgung)&quot; schaffen, weil die Liste der (Menschen-)Rechtsvergehen gegen die Glaubensgemeinschaft sowieso sehr lang ist; Nazis und DDR sind nur zwei deutsche Beispiele. Asien und Afrika liefern fast ununterbrochen Beispiele. Ich stimme zu, dass der Artikel überarbeitet werden muss; er ist derzeit nicht enzyklopädisch. Das geht nicht von heute auf morgen, weil das Forschungsmaterial inzwischen unglaublich umfangreich ist, siehe z.B. die Quellensammlung http://www.standfirm.de. (Dass einer der deutschen Chefverfolger der Zeugen Jehovas - Manfred Gebhard - den bisherigen Artikel geschrieben hat, ist natürlich besonders süffisant. Und dass er das Opfer in externen wie internen Beiträgen spielt, ist auch nicht neu.) --[[Benutzer:Osch|Osch]] 12:03, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :::Könnten wir uns darauf einigen? Neues Lemma [[Zeugen Jehovas (Verfolgung)]] und dort die bisherigen, hierzu relevanten Inhalte aus [[Zeugen Jehovas]] und (vielleicht eher provisorisch) den gesamten Inhalt aus [[Nationalsozialismus_und_Zeugen_Jehovas]] zusammenführen sowie diesen Artikel löschen (nach der Frist)? -- [[Benutzer:Euronaut|euronaut]] [[Benutzer_Diskussion:Euronaut|★]] 12:54, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> ::::Ich bin ja wie gesagt für die andere Eingliederung. -- [[Benutzer:Pjacobi|Pjacobi]] 12:59, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> == [[Wiederkunft Jesu Christi]] (erledigt) ==<br /> Besteht nur aus Überschriften, kein Informationsgehalt, religiös motivierter Missionierungseifer --[[Benutzer:Margaux|Margaux]] 23:49, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> Von religiösem Eifer kann ich beim besten Willen bei den drei Zeilen die derzeit da stehen nicht entdecken. Auf Grund der Überschriften vermute ich, dass der Autor noch viel mehr bringen möchte. Ich werde ihn darauf aufmerksam machen, dass er den kompletten Artikel vielleicht erst zu Hause entwickeln sollte und dann hier einstellt. Ansonsten sehe ich keinen Grund zur Löschung. Fazit '''Abwarten und Tee trinken''' (sogar mehr als die Löschfrist wenn erkennbar wird, dass daran gearbeitet wird) --[[Benutzer:Finanzer|finanzer]] 00:18, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> Ich habe die leeren Überschriften mal auskommentiert. --[[Benutzer:Zumbo|Zumbo]] 00:41, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> Der Autor des Artikels selbst hat kurz nach Einstellung erkannt, dass ein ähnlicher Artikel unter dem Lemma [[Parusie]] bereits existiert. Er versucht in den nächsten Tagen diese beiden Artikel zu verbinden. Außerdem würde der Autor selbst einen Löschantrag für das dann eventuell überflüssige Lemma stellen. Deshalb, Fall erldegidt Löschantrag raus und später nochaml nachschauen. (Ich sag ja '''Abwarten und Tee trinken''' ;-) Ich werde morgen (spätestens abends) den LA entfernen wenn kein Widerspruch erfolgt. --[[Benutzer:Finanzer|finanzer]] 01:11, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> Möchte von meinem Löschantrag Abstand nehmen, Überinterpretation und zu viel Ungeduld meinerseits, sorry --[[Benutzer:Margaux|Margaux]] 01:15, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> <br /> <br /> == [[James Aaron]] ==<br /> Selten so gelacht, gehört entweder im [[Wikipedia:Humorarchiv|Humorarchiv]] oder unter [[Wikipedia:Denkste|Denkste]] verewigt. Der Autor kriegt einen Punkt für Originalität; alle die das gelesen haben und nicht stutzig geworden sind, kriegen hingegen einen Punkt abgezogen und [[Benutzer:Geos|Geos]] zahlt allen ein Bier, weil er den Artikel unter [[Vorlage:Hauptseite Schon gewusst]] eingetragen hat. --[[Benutzer:Zumbo|Zumbo]] 00:15, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :Den eigenen Daumen als Aktionismus zu verspeisen - starker Tobak LOL. Auf den Bierlaster von Geos bin schon gespannt... '''Löschen''' bwz. Denkste --[[Benutzer:Herrick|Herrick]] 11:09, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> ::Fuck! Im Ernst? Ich bin voll drauf reingefallen... -- [[Benutzer:Euronaut|euronaut]] [[Benutzer_Diskussion:Euronaut|★]] 13:08, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> lool, okay, okay, ich sehs ja ein, da hab ich anscheinend seeehr ungenau nachgelesen.... @ Zumbo + Herrick: Gebt mir eure Adresse und ich schick den Bierlaster vorbei... - [[Benutzer:Geos|Geos]] 14:27, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> Bitte verewigen!!! Oder unter Nihilartikel, Liste von Fabelwesen! Dem Eskimodichter Kobuk ist James Aaron ebenbürtig!<br /> <br /> == [[Michael Marrak]] ==<br /> <br /> Werbung - siehe auch die 2 Links auf die (gleiche) Homepage des Autors --[[Benutzer:Andreas Bietenbeck|Andi]] 00:57, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> '''Nicht löschen''' Die Biographie könnte sicherlich noch ausgebaut werden. Ansonsten sehe ich aber keinen großen Unterschied zu anderen Autoren Seiten. Siehe z. B. [[Andreas Eschbach]] oder [[Kai Meyer]]. --[[Benutzer:147.172.16.25|147.172.16.25]] 10:06, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> ::Kann der Artikel nicht überarbeitet werden? Wenn der SF-Autor wirklich diesen Preis (Hohlbein und Wenders ebenfalls?) gewonnen hat, ist für sich allein gesehen, bestimmt vertretbar. Doch die bloße Auflistung etlicher Titel sagt nicht viel aus. --[[Benutzer:Karen74|Karen74]] 14:15, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :'''nicht löschen''' nur noch ein wenig erweitern [[Benutzer:Sharkxtrem|Sharkxtrem]] 15:21, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> == [[Eyk Schreiber]] ==<br /> <br /> enzyklopädische relevanz ist nicht erkennbar. [http://www.google.com/search?q=%22Eyk+Schreiber%22+-wikipedia google findet nichts] über ihn, ''Bekanntester Anekdotenerzähler der Gegenwart ist Eyk Schreiber'' (aus [[Anekdote]]) dürfte also leicht übertrieben sein. grüße, [[Benutzer:Hoch auf einem Baum|Hoch auf einem Baum]] 01:47, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> :Entweder Selbstdarsteller oder armseliger Witz =&gt; '''löschen'''. --[[Benutzer:Subsonic68|subsonic68]] 02:14, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> :'''löschen''' [[Benutzer:AN|AN (Yopohari)]] 07:47, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> :Den gibt's schon und er programmiert billige Computerspielchen. Seine lustigste Anekdote soll wohl werden, wie er die Wikipedia gelinkt hat. Löschen. --[[Benutzer:Katharina|Katharina]] 09:29, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> hat sich immerhin neun Monate gehalten. --- [[Benutzer:Toolittle|Toolittle]] 12:30, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> ----<br /> {|TITLE=&quot;Vorschlag Navigationstabelle zu Löschkandidaten&quot; SUMMARY=&quot;Navigationstabelle zu Löschkandidaten&quot; border=&quot;0&quot; cellpadding=&quot;0&quot; cellspacing=&quot;1&quot; bgcolor=&quot;#FFDEAD&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;90%&quot;<br /> | bgcolor=&quot;#EFEFEF&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;9%&quot;| [[Wikipedia:Löschkandidaten/31. August 2004|&lt;small&gt;31. August]]<br /> | bgcolor=&quot;#F7F7F7&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;17%&quot;| [[Wikipedia:Löschkandidaten/1. September 2004|&lt;small&gt;1. September]]<br /> | bgcolor=&quot;#FBFBFB&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;11%&quot;| [[Wikipedia:Löschkandidaten/2. September 2004|&lt;small&gt;2. September]]<br /> |}</div> 200.48.218.178 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1._September_2004&diff=2395307 Wikipedia:Löschkandidaten/1. September 2004 2004-09-02T23:28:52Z <p>200.48.218.178: /* Une saison en enfer */</p> <hr /> <div>{|TITLE=&quot;Vorschlag Navigationstabelle zu Löschkandidaten&quot; SUMMARY=&quot;Navigationstabelle zu Löschkandidaten&quot; border=&quot;0&quot; cellpadding=&quot;0&quot; cellspacing=&quot;1&quot; bgcolor=&quot;#FFDEAD&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;90%&quot;<br /> | bgcolor=&quot;#EFEFEF&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;9%&quot;| [[Wikipedia:Löschkandidaten/31. August 2004|&lt;small&gt;31. August]]<br /> | bgcolor=&quot;#F7F7F7&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;17%&quot;| [[Wikipedia:Löschkandidaten/1. September 2004|&lt;small&gt;1. September]]<br /> | bgcolor=&quot;#FBFBFB&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;11%&quot;| [[Wikipedia:Löschkandidaten/2. September 2004|&lt;small&gt;2. September]]<br /> |}<br /> {{Löschkandidaten}}<br /> <br /> == [[:Kategorie:Geographie]] und Unterkategorien ==<br /> <br /> Um die Diskussion auf eine breitere Ebene zu hieven ...&lt;br&gt;<br /> Im Bereich geografischer Begriffe und Objekte haben sich, dem Rechtschreibwirrwarr sei's gedankt, zwei Kategorienbäume herausgebildet. Einmal [[:Kategorie:Geografie]] und folgende. Und dann noch [[:Kategorie:Geographie]] und folgende. In der Form ist das sicher eine mehr als unbrauchbare Lösung. Die Begriffe sollten wenigstens in den Kategorien vereinheitlicht werden. Die nicht mehr gebrauchten Kategorien gelöscht.<br /> <br /> Leitlinie zur Namensfindung könnte der Duden sein. Dort ist zu lesen: ''Außerdem soll es künftig bei Schreibvarianten vom Typ Geographie/Geografie (Fremdworteindeutschung) keine explizite Unterscheidung mehr zwischen Haupt- und Nebenvariante geben, beide Schreibweisen gelten als völlig gleichberechtigt. Im amtlichen Wörterverzeichnis sollen allerdings die neuen Schreibungen immer an erster Stelle gezeigt werden.'' (Quelle: http://www.duden.de/neue_rechtschreibung/regelergaenzungen.html ). -- [[Benutzer:Triebtäter|Triebtäter]] 02:20, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :Die [[:Kategorie:Geografie]] war bereits vor längerem als Doppeleintrag gelöscht worden nach meinem Löschantrag unter [[Wikipedia:Löschkandidaten/16. Juni 2004#Kategorie:Geografie]]. Eine Verdoppelung hat sich lediglich dadurch ergeben, dass die [[:Kategorie:Geografie]] ca. einen Monat später von Anhängern der f-Schreibung wieder neu angelegt wurde, ohne dass diese sich zunächst weiter darum gekümmert hätten. Der auch danach weiterhin allein bestehende Kategoriebaum aus den von mir in der Zwischenzeit angelegten Unterkategorien, die alle mit ''ph'' geschrieben sind, wird jedoch seit ca. 2 Wochen regelmäßig von anonymen Vandalen angegriffen, die vollkommen im Widerspruch zu den unter [[Wikipedia:Rechtschreibung#Grundsätze]] angegebenen Grundsätzen teilweise mit Bot-Unterstützung versuchen, die Schreibweise ''Geographie'' aus der Wikipedia zu eliminieren. Im Rahmen dieser Aktivitäten wurde in den vergangenen zwei Wochen vollkommen überflüssigerweise ein zweiter (unvollständiger) Strukturbaum mit der f-Schreibweise angelegt. Der Duden kann übrigens in dieser Frage keine ''Leitlinie'' geben, da er ja von ''völlig Gleichberechtigung'' beider Schreibweisen spricht. Vielmehr sollten alle Kategorien in der Form bestehenbleiben, wie sie von denen, die sie aufgebaut haben, ursprünglich angelegt worden sind und alle zur Trollereizwecken nachträglich anegelegten Doppelkategorien gelöscht werden. [[Benutzer:1001|1001]] 10:41, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> Alles umbenennen in [[:Kategorie:Erdkunde]] oder [[:Kategorie:Γεωγραφια]] -- [[Benutzer:Pjacobi|Pjacobi]] 11:21, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> Klarer Fall für einen einen redirect. Aber wie ist das mit anderen Begriffen, die sich von ''γραφειν'' ableiten? Also z. B. Photographie vs. Fotografie, Graphik vs. Grafik oder Telegraphie vs. Telegrafie? Oder um die Sache globaler zu machen. Was passiert mit Wörten, die sich aus dem Griecheschen ableiten und ein φ enthalten? Also z. B. Photometrie, Delphin, Phosphorsäure, Phantasie, Physik Philosophie oder Hieroglyphen? Ich würde sagen, da das einer der größten Schwachsinnigkeiten der Rechtschreibreform ist (vor allem, weil es nicht konsequent angewandt wird und damit nur Verwirrung stiftet) sollte es beim Alten bleiben, außer bei Wörtern, die sich schonso eingebürgert haben, z.B. Foto.<br /> Und die Frage geht noch weiter: was ist mit Wörtern, die ein θ enthalten? Da hatte ja die Rechtschreibreform von 1902 zugeschlagen: Thron und Thermometer werden nach wie vor mit th geschrieben, Tür und Tor nicht. [[Benutzer:148.188.128.36|148.188.128.36]] 13:42, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :''Klarer Fall für einen einen redirect'' - stimmt eigentlich schon, habe ich damals im Juni auch schon versucht, aber die Anzeige von zwei Kategorien mit unterschiedlichen Namen in einer funktioniert leider nicht. [[Benutzer:1001|1001]] 14:15, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> ::Die Rechtschreibreform von 1902 war im Prinzip schlüssig; nur bei &quot;Thron&quot; hat man sich damals aus politischen Gründen eine im Regelwerk isolierte Inkonsequenz geleistet. Was die Ableitungen von ''γραφειν'' betrifft, stimme ich aber meinem Vor-Vorredner völlig zu. Probleme ergeben sich bei einer generellen Modernisierung der Schreibweise vor allem für historische Begriffe. Soll der Edison'sche [[Phonograph]] plötzlich zum Fonografen mutieren, obwohl auf seinem Gehäuse &quot;Phonograph&quot; zu lesen ist? Solange sich &quot;Geografie&quot; nicht wirklich allgemein eingebürgert hat, ist ein Redirect auf &quot;Geographie&quot; (etc.) die einzige sinnvolle Lösung. [[Benutzer:Heiko Hahn|Heiko Hahn]] 18:48, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> ::: Was heißt denn &quot;allgemein eingebürgert&quot;? Sollen wir warten bis die alte unflexible generation im altenheim hockt und die heutige jugend am ruder sitzt? Oder noch besser: sollten wir gar die [[reform der deutschen rechtschreibung von 1901]] wieder rückgängig machen? &lt;small&gt;(bitte nicht zu ernst nehmen)&lt;/small&gt; --[[Benutzer:Kristjan'|Kristjan']] 20:53, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> :::: Meine Grossmutter, geboren im Dreikaiserjahr 1888, hat bis zu ihrem Tod 1973 Thür und Thor geschrieben, also falsch nach den Regeln der Reform von 1901. Da war sie dreizehn und nicht alt und unflexibel wie ich jetzt. Mich tröstet aber, dass sie meines Wissens nicht strafrechtlich belangt wurde.[[Benutzer:Schirmer|Schirmer]] 21:36, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> == [[S.Oliver]] ==<br /> <br /> Das ist einfach zuwenig --[[Benutzer:AHZ|ahz]] 02:45, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :Löschen. -- [[Benutzer:Stechlin|Stechlin]] 07:29, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> ::Und die Relevanz fehlt auch noch =&gt; '''löschen''' [[Benutzer:AN|AN (Yopohari)]] 10:43, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :::So wie der Artikel ist --&gt; '''Löschen'''. @Delpino: Laß bitte den LA solange drin bis die sieben Tage rum sind oder verbesser den Artikel bis ein LA nicht mehr notwendig ist. --[[Benutzer:Sharkxtrem|Sharkxtrem]] 16:29, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :hab den artikel erweitert. '''behalten'''. grüße, [[Benutzer:Hoch auf einem Baum|Hoch auf einem Baum]] 17:36, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> ::nachdem die fehlende Relevanz hinzugefügt wurde, sehe ich keinen Grund mehr zu löschen. --- [[Benutzer:Toolittle|Toolittle]] 23:07, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> == [[Brustpanzer]] ==<br /> <br /> steht alles schon unter [[Plattenpanzer]]--[[Benutzer:Pm|Pm]] 09:48, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> :dann doch lieber einen '''redirect''' ...[[Benutzer:Sicherlich|Sicherlich]]<br /> @Pm-[[sei mutig]] und wandle es um in einen redirect, dafür brauchst du keinen Löschantrag stellen. [[Benutzer:Hadhuey|Hadhuey]] 16:47, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> * Wobei: Wenn man’s genau nimmt, dann steht der Inhalt nocht komplett unter Plattenpanzer. Dort wird eine Panzertechnik (im Prinzip passend gebogenes Blech) beschrieben; der Artikel Brustpanzer beschreibt dagegen – oder versucht es zumindest – die Entwicklung einer Schutzvorrichtung über die Zeit. Diese Beschreibung ist zwar noch nicht vollständig – so fehlt der Lederpanzer – aber sie enthält z.B. mit dem Kettenhemd und der kugelsicheren Weste Aspekte, die in [[Plattenpanzer]] nicht vorzukommen scheinen.<br /> <br /> :Vielleicht mag ja doch jemand den Artikel ausbauen? --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor [[Benutzer_Diskussion:Skriptor|&lt;font size=&quot;+1&quot;&gt;✉&lt;/font&gt;]]]] 16:56, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> Der Artikel [[Plattenpanzer]] befasst sich in erster Linie mit der Rüstung als Ganzes. Übrigens wird im Abschnitt &quot;Geschichte&quot; sehr wohl die Entwicklung dieser Rüstungsart beschrieben, und zwar nicht zu knapp. Zum [[Brustpanzer]] wollte ich noch einen gesonderten Text schreiben, bis dahin kann ruhig redirected werden. --[[Benutzer:Dylac|Dylac]] 16:45, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> ==(erledigt) [[Hasenbach]] ==<br /> <br /> der vollständige Inhalt: ''(wegen Verstosses gegen das Datenschutzgesetz heraus genommen)''&lt;!--<br /> &quot;Hasenbach ist seit 1986 der Wohnort von Bürgermeister Rolland und seiner Familie. Im Eichkamp 3 wohnt er dort in ruhiger und ländlicher Umgebung.&quot;--&gt; ich denke fast das wäre ein schneller ...[[Benutzer:Sicherlich|Sicherlich]] 10:11, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> :löschen, eh nur Ortschaft einer Gemeinde einer Stadt eines Kreises -- [[Benutzer:Gersve|Gersve]] 10:26, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :'''löschen''' [[Benutzer:AN|AN (Yopohari)]] 10:44, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :'''Löschen''', meinetwegen auch Schnelllöschung. --[[Benutzer:Unscheinbar|Unscheinbar]] 10:49, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> ::Nachtrag: ich habe eben den zitierten Text aus dem Beitrag von Sicherlich genommen. Die Nennung von Namen und privater Adresse des Bürgermeisters ist ein Verstoß gegen das Datenschutzgesetz. Tut mir leid, dass ich erst jetzt schalte. Freundlicher Gruß vom [[Benutzer:Unscheinbar|Unscheinbar]] 17:09, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> :::danke unscheinbar; das hatte ich beim zitieren nicht bedacht! ...[[Benutzer:Sicherlich|Sicherlich]] 12:57, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> == [[Wilm Hosenfeld]] (erledigt)==<br /> <br /> Es ist nicht ersichtlich, durch welche besondere Leistung der Mann enzyklopädisch bedeutsam geworden sein soll. Ein Kriegsschicksal reicht IMO nicht. --[[Benutzer:Unscheinbar|Unscheinbar]] 10:48, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> :Autsch! Der hat nur ein paar popeligen Juden das Leben gerettet. Kunstbanause! man [[Der Pianist]]. --[[Benutzer:Katharina|Katharina]] 10:57, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> ::Die erste Version des Artikels ließ nicht darauf schließen, wie bedeutend der Mann war. &quot;Kunstbanause&quot; ist ein Unsinn, man muss nicht jeden kennen. --[[Benutzer:Subsonic68|subsonic68]] 12:35, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> :::man [[Google]] --[[Benutzer:Katharina|Katharina]] 12:42, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :&lt;ironie&gt;Der Mann ist so unbedeutend, dass dieser Tage ein dickes Buch über ihn erschienen ist und Google nur schlappe 2200 Treffer listet. Weg mit dem Artikel!&lt;/ironie&gt; ;-) --[[Benutzer:Anathema|Anathema &lt;°))))&gt;&lt;]] 11:05, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> :Danke für die Aufklärung. Warum wird so etwas im Artikel nicht deutlich gemacht? Dann kommt es nicht zu solchen unnötigen Missverständnissen. Selbst ich - ;-) - kann nicht Jeden kennen. Ich ziehe den Antrag zurück. Bitte ergänzt aber den Artikel entsprechend. --[[Benutzer:Unscheinbar|Unscheinbar]] 11:08, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> == [[Dersim]] ==<br /> <br /> 2/3 sind URV, 1/3 ist hoffnungslos POV, kann man besser neu anfangen. -- [[Benutzer:Pjacobi|Pjacobi]] 10:57, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> == [[Hanns Wohlbold]] ==<br /> Den Verfasser des Artikels bat ich bereits vor einem Monat, diesen zu erweitern.Leider keine Reaktion. Auch ich sehe mich dazu außerstande, da über besagten ''Wohlbold'' so gut wie nichts in Erfahrung zu bringen ist. Er hat tatsächlich d i e s e ''eine'' Kurzgeschichte von gerade mal 10 Seiten ( mit Bildern) geschrieben. Deshalb bitte '''löschen'''.--[[Benutzer:Peng|nfu-peng]] 11:12, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> Bitte löschen, da nicht mal Lebensdaten von H.W. mitgeliefert werden - was soll das also? --[[Benutzer:Dundak|Dundak]] 12:41, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> Löschen. -- [[Benutzer:Stechlin|Stechlin]] 13:38, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> ::::'''Löschen''' --[[Benutzer:Sharkxtrem|Sharkxtrem]] 16:46, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> == [[Sylvia Ehrenstein]] ==<br /> <br /> war mal eine Schnellöschung, jetzt hier: Werbung -- [[Benutzer:MichaelDiederich|da didi]] | [[Benutzer Diskussion:MichaelDiederich|Diskussion]] 12:21, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> *Hätte IMHO auch schnellgelöscht werden können, aber egal: Ich hab die Werbung jetzt mal rausgenommen. Was übrigbleibt, ist ziemlich dürftig und läßt keine lexikalische Bedeutung der Frau erkennen. Daher '''löschen'''. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor [[Benutzer_Diskussion:Skriptor|&lt;font size=&quot;+1&quot;&gt;✉&lt;/font&gt;]]]] 12:35, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> '''weg''' --[[Benutzer:Dundak|Dundak]] 12:40, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> ::::'''Löschen''' --[[Benutzer:Sharkxtrem|Sharkxtrem]] 16:47, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> == [[Heroquest]] ==<br /> <br /> wieso sollte man das löschen??? es ist eines der großen spiele der 90er. wenn man die sache ein wenig umformuliert, gehts das doch<br /> <br /> war mal eine Schnellöschung, jetzt hier: Werbung -- [[Benutzer:MichaelDiederich|da didi]] | [[Benutzer Diskussion:MichaelDiederich|Diskussion]] 12:21, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> Löschen. -- [[Benutzer:Stechlin|Stechlin]] 13:19, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> Hä? Wieso löschen? Hero Quest ist ein sehr bekanntes Spiel und durchaus einen Eintrag wert (auch wenn es etwas neutraler formuliert werden könnte). Wenn das gelöscht werden soll, dann muß man [[Monopoly]], [[UNO]], [[Spiel des Lebens]] sowie alle [[Rollenspiel]]systeme auch löschen. Daher ganz klar: '''nicht löschen''' [[Benutzer:148.188.128.36|148.188.128.36]] 14:00, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :Zu einem erhaltenswerten Artikel gehört ja aber nun nicht nur ein WP-würdiges Lemma, sondern auch eine gewisse Qualität des Textes. Die ist hier IMHO nicht gegeben. Befürworter des Behaltens könnten die Sache sehr erleichtern, wenn sie die nötige Textqualität herstellten (anstatt darauf hinzuweisen, daß könnte oder sollte ''man'' machen). --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor [[Benutzer_Diskussion:Skriptor|&lt;font size=&quot;+1&quot;&gt;✉&lt;/font&gt;]]]] 16:23, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :: Für Artikel mit mangelnder Textqualität gibt es die [[Wikipedia:Bewertungsbausteine]]. Die Löschendrohung ist mit Kanonen auf Spatzen geschossen. -- [[Benutzer:Duesentrieb|D. Düsentrieb]] [[Benutzer Diskussion:Duesentrieb|''(?!)'']] 20:32, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :Das scheint getan worden zu sein. Für meinen Geschmack fehlen noch ein paar Jahreszahlen (wann kam es heraus etc.), dann kann man den Artikel IMO so stehen lassen. --[[Benutzer:Katharina|Katharina]] 16:55, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> ::Verstehe nicht warum der LA auf einmal weg ist --[[Benutzer:Sharkxtrem|Sharkxtrem]] 16:56, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :Auch ohne Löschantrag: '''gegen löschen'''! [[Benutzer:MAK|MAK [[Benutzer_Diskussion:MAK|&lt;math&gt;\star&lt;/math&gt;]]]] 18:31, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> Scheint mir so in Ordnung. Michael, kannst du mal nachsehen und den Eintrag hier ggf. als erledigt markieren? --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor [[Benutzer_Diskussion:Skriptor|&lt;font size=&quot;+1&quot;&gt;✉&lt;/font&gt;]]]] 18:52, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> == [[Fallibilismus]] ==<br /> <br /> Ich bin bei '''sowas''' gleich stützig - ein Scherz? [[Benutzer:AN|AN (Yopohari)]] 12:37, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> :Nachtrag: Google findet 574 Treffer - als Nicht-Philosoph kann ich nicht beurteilen, ob auf seriöse Quellen. Nichtdestotrotz - der Artikel ist eh viel zu kurz, ein LA als ''&quot;Vorsichtsmaßnahme&quot;'' könnte zumindest zum Ausbau (wenn es das Lemma '''wirklich''' gibt!) motivieren. [[Benutzer:AN|AN (Yopohari)]] 12:43, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> :das scheint es zu geben in dieser Bedeutung. '''behalten''', LA raus, Stub rein, schlage ich vor. --[[Benutzer:Subsonic68|subsonic68]] 12:41, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> ::Wenn es das etwas '''wirklich''' gibt... Bei den philosophischen und esoterischen Begriffen muß man seeehr vorsichtig sein... [[Benutzer:AN|AN (Yopohari)]] 12:44, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> ::s. [[Kritischer Rationalismus]], [[Poppersche Erkenntnistheorie]], [[Hans Albert]], [[Münchhausen-Trilemma]], das gibt es, es ist nicht esoterisch und beißt auch nicht ;-) --- [[Benutzer:Toolittle|Toolittle]] 14:36, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :::Auf Ihre Verantwortung habe ich alle 4 Wikilinks in den Artikel unter &quot;Siehe auch:&quot; reinkopiert - somit bin ich überzeugt, daß es sowas gibt (selbst wenn es wohl keine richtige Wissenschaft sein kann... ;-) ). Jemand könnte den LA rausnehmen; vielleicht ist es inzwischen etwas mehr als ein Stub? [[Benutzer:AN|AN (Yopohari)]] 15:52, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> Das ist nicht esotherisch, sondern epistemologisch - definitiv '''nicht löschen'''! [[Benutzer:MAK|MAK [[Benutzer_Diskussion:MAK|&lt;math&gt;\star&lt;/math&gt;]]]] 18:38, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :Dann schreiben Sie es doch rein, wenn Sie was dazu wissen! (Den LA habe ich übrigens angesichts der Beweise zurückgenommen - etwas weiter oben... ) [[Benutzer:AN|AN (Yopohari)]] 18:44, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> == [[Schwarzen-Loch-Informations-Paradoxons]] ==<br /> <br /> Alles Wissenswerte steht (wissenschaftlich) bereits unter [[Schwarzes Loch]], der Artikel bringt keinerlei neue Erkenntnisse. --[[Benutzer:Subsonic68|subsonic68]] 12:51, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :Dies gilt wohl auch für [[Schwarzes Loch (Science Fiction)]] - da es ja bereits den (umfangreichen) Artikel [[Schwarzes Loch]] gibt. [[Benutzer:AN|AN (Yopohari)]] 13:05, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :Mal abgesehen von der Tatsache, dass das Lemma auch scheinbar im Genitiv steht... hat sich aber ja eh verschoben. Dieses Lemma jedenfalls IMHO '''löschen''' --[[Benutzer:Zoidberg|Zoidberg]] 15:01, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> ::Hey Leute, ihr müßt zugeben, daß das Lemma genial ist - oder!? '''Für Löschen''' [[Benutzer:MAK|MAK [[Benutzer_Diskussion:MAK|&lt;math&gt;\star&lt;/math&gt;]]]] 18:28, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> : Das Teil hab ich doch gestern schon mal gelöscht, da bereits [[Schwarzes-Loch-Paradoxon]] existiert. Übrigens das Verschieben auf [[Schwarzes Loch (Science Fiction)]] ist nicht sinnvoll, da es sich im Prinzip um ernsthafte Wissenschaft handelt - auch wenn das aus dem Artikel nicht hervorgeht. Da der Ersteller allerdings stur wieder einstellt, sollten wir diesmal einen Redirect auf [[Schwarzes-Loch-Paradoxon]] stehen lassen. -- [[Benutzer:Srbauer|srb]] 20:23, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> == [[Schwarzes Loch (Science Fiction)]] ==<br /> Aus obengenannten Gründen Löschantrag auch für diesen Artikel. Und bitte keine unsinnigen Redirects; wenn jemand stur wiedereinstellt, kann man einfach schnelllöschen. --[[Benutzer:Zumbo|Zumbo]] 00:25, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> Akzeptiert [[Benutzer:Schirmer|Schirmer]] 01:00, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> == [[Inneres]] ==<br /> <br /> Ist das wirklich relevant? Als Nicht-Philosoph würd ich den Inhalt so zusammenfassen: &quot;Das '''Innere''' bezeichnet das Innenleben eines Dings. Und es ist das Gegenteil vom Äußeren.&quot; Oder ist mir da irgendwas entgangen? --[[Benutzer:Juesch|Juesch]] 13:08, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> :Mit solchen Aussagen wäre ich vorsichtig... die Filo-soffen sind da ziemlich empfindlich und könnten Dir vermutlich 20 A4-Seiten zu dem Thema schreiben. Provozier sie nicht ;-) --[[Benutzer:Katharina|Katharina]] 13:11, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> ::Wenn Sie daran erinnern - eigentlich sollte jemand die Philosophie&amp;Co auf die Liste der Pseudowissenschaften eintragen - oder kann man sämtliche Aussagen mit jederzeit wiederholbaren Experimenten belegen wie im Bauwesen oder in der Chemie? (Bzw. was nachrechnen wie in der Mathematik oder in der BWL) ;-)<br /> ::Der Artikel ist auf jeden Fall Philosophie-lästig - Inneres hat ja auch der menschliche Körper und etliche technischen Geräte... [[Benutzer:AN|AN (Yopohari)]] 13:35, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> :::Du meinst, wir sollten gleich auf [[Innereien]] redirecten? --[[Benutzer:Katharina|Katharina]] 14:02, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> ::::Dieser Artikel ist wiederum ''Tiere-Lästig'' - auch ich und Sie haben Innereien (eigentlich alles ausser der Haut, der Haare und der Nägel - vielleicht ausser der Zähne auch noch - leider bin ich kein Biologe oder Mediziner)<br /> ::::In der Technik haben viele Geräte ein Gehäuse und das Innere mittendrin [[Benutzer:AN|AN (Yopohari)]] 14:10, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> : Hmmm, prinzipiell kann natürlich jeder Löschanträge für alles stellen, aber als Nichtphilosoph einen philosophischen Artikel zur Löschung vorzuschlagen, nur weil der Inhalt umfangreicher ist, als man selbst erwartet. Ich denke, deine Bedenken rechtfertigen vielmehr die Eröffnung der zugehörigen Diskussionseite [[Diskussion:Inneres]], aber doch keinen Löschantrag. Ebenfalls Nichtphilosoph --[[Benutzer:Frank Jacobsen|Friese]] 13:22, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> ::Ich stimme zu, dass man als Nichtexperte mit einem Löschantrag seeehr vorsichtig sein sollte. Aber ich habe mir den Artikel mindestens 5 mal durchgelesen und konnte in seinem Inneren wirklich nicht mehr als die oben erwähnten Banalitäten entdecken. --[[Benutzer:Juesch|Juesch]] 14:53, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :Diesen Begriff sollte man '''nicht löschen''', soweit ich das mit Google herausgefunden habe, hat er schon eine bestimmte Bedeutung und der Artikel gibt den Hinweis &quot;Erkenntnistheorie&quot;. Aber man muss auf der Hut sein, weil die Philosophen irgendwie den Drang haben, Alltagswörter mit einem gewaltigen Gedankengebäude auszuschmücken, was die Sache für uns nicht leichter macht. Philosophen-Bashing Ende. --[[Benutzer:Subsonic68|subsonic68]] 13:43, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :Hmm, das ist verwirrend. Ich verknüpfe mit dem Begriff [[Innere Medizin]], aber nicht sowas. [[Benutzer:148.188.128.36|148.188.128.36]] 14:02, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> &lt;ironie (damit es niemand missversteht!!!)&gt;Ich bin auch dafür alles zu löschen, was ich nicht verstehe! &lt;/ironie&gt; --- [[Benutzer:Toolittle|Toolittle]] 14:52, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> So schwer verständlich ist das nun wirklich nicht. Muss halt noch etwas überarbeitet werden. Es wäre auch nicht von Schaden, wenn man darauf hinwiese, dass es sich um eine philosophische Definition handelt. [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer Zenz]] 16:08, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> == [[Defätist]] ==<br /> <br /> Wörterbucheintrag [[Benutzer:AN|AN (Yopohari)]] 13:14, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> * &quot;'''Wörterbucheinträge''': Ein deutsches [[Wiktionary]] ist gerade im Entstehen. Wir können Wörterbucheinträge möglicherweise dadurch retten, dass diese nicht einer Schnelllöschung unterzogen werden, sondern '''mit Versionsgeschichte''' ins [http://de.wiktionary.org Wiktionary] gestellt werden.&quot; --- [[Benutzer:Toolittle|Toolittle]] 14:55, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> ::Ich habe es ja '''nicht''' zum schnellen Löschen vorgeschlagen. Noch so ein Eintrag übrigens: [[Galore]]: ''&quot;Galore bedeutet so viel wie &quot;in rauhen Mengen&quot; oder &quot;in Hülle und Fülle&quot;.&quot;'' [[Benutzer:AN|AN (Yopohari)]] 14:57, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :::Vielleicht ein Redir auf [[Defätismus]]? Das ist ein brauchbarer Artikel -- [[Benutzer:Euronaut|euronaut]] [[Benutzer_Diskussion:Euronaut|★]] 16:29, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> Noch ein Wörterbucheintrag: [[Skurril]] (sogar von einem Wörterbuch abgetippt =&gt; URV? )<br /> [[Benutzer:AN|AN (Yopohari)]] 17:08, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> : Sind die beiden Beispiele jetzt schnellgelöscht ohne hier überhaupt aufzutauchen?[[Benutzer:Schirmer|Schirmer]] 01:12, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> Ich möchte vorschlagen, Wörterbuchartikel mit dem Baustein {{[[Vorlage:Wörterbuch|Wörterbuch]]}} zu kennzeichen, statt sie zu löschen - dann können sie bei gelegenheit gesammelt ins Wiktionary verschoben werden. Danke -- [[Benutzer:Duesentrieb|D. Düsentrieb]] [[Benutzer Diskussion:Duesentrieb|''(?!)'']] 20:18, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :Ich bin damit naturgemäß einverstanden, aber so zwei fette, graue Blöcke obendrüber hauen ja den stärksten Mann um. Lass es doch fürs erste beim ''Vorschlag'' in der Diskussion. Wenn die Geschichte akzeptiert wird, kann man dann immer noch den einen Hinweis gegen den anderen austauschen. [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer Zenz]] 20:33, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> == [[Frogcircus]] ==<br /> <br /> Relevanz dieser Rockband? [[Benutzer:AN|AN (Yopohari)]] 13:18, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> '''Löschen''', zumal Aussagen wie die folgende &quot;Stil der Band liegt irgendwo zwischen &quot;Power-Pop&quot; und stark gitarrenlastigem Rock&quot; ohne jede weitere fundierte Angabe nicht gerade förderlich ist. --[[Benutzer:Herrick|Herrick]] 16:15, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> == [[Mosta]] ==<br /> <br /> Eine schlecht geschriebene Anekdote zu einer WK2-Bombe als Artikel über die Stadt? (Der Name der Stadt richtig geschrieben?) [[Benutzer:AN|AN (Yopohari)]] 13:51, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> :[[Mostar]] existiert. (oder welche meintest du?) --[[Benutzer:Katharina|Katharina]] 14:05, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> ::[[Mostar]] existiert, hat aber noch ein '''&quot;r&quot;''' am Ende. [[Benutzer:AN|AN (Yopohari)]] 14:11, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :Außerdem: nicht-explodierte Bomben nennt man nicht &quot;Wunder&quot; sondern &quot;Blindgänger&quot;. Also bleibt nicht viel vom Artikel. Daher '''löschen'''. --[[Benutzer:Subsonic68|subsonic68]] 14:08, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :Gemeint ist natürlich Mosta auf Malta, ''nicht'' Mostar in Jugoslawien. Ist ein unwichtiges Kaff, aber der Dom von Mosta ist in der Tat berühmt und sollte der WP schon einige Worte wert sein, wenn auch nicht in dieser Form. Das mit der Bombe stimmt übrigens und könnte dann ruhig erwähnt werden. -- [[Benutzer:SKopp|Sebastian Koppehel]] 14:14, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> ::Nicht-explodierte Bomben sind keinen Eintrag wert (außer unter [[Blindgänger]]). Davon gab es im 2. Weltkrieg viel zu viele, wie man weiß. --[[Benutzer:Subsonic68|subsonic68]] 14:25, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :::Na also, mit den hier zusammengekommenen Infos kann man ja schon ein Stübchen basteln. Wer macht weiter? --[[Benutzer:Katharina|Katharina]] 14:34, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> ::::Das ist eben das Problem: Auch ich könnte sowas ''stubben'' wie &quot;Trochtelfingen ist ein Stadtteil von Bopfingen mit Fluß und Schloßruinen die wie eine alte Scheune aussehen.&quot; - und dann erwarten, daß jemand hinspringt und daraus einen '''echten Artikel''' macht. Wenn aber niemand Zeit/Lust hat - bleibt solche Peinlichkeit jahrelang bestehen? [[Benutzer:AN|AN (Yopohari)]] 14:44, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :::::Ein bisschen beruht das ganze Projekt auf der Hoffnung, dass sich immer wer findet, der Ungenügendes verbessert - funktioniert ja auch meistens. @ [[Benutzer:AN|AN (Yopohari)]]: von dir würde so ein Artikel natürlich nicht hingenommen, weil bekannt ist, dass du es besser kannst. --- [[Benutzer:Toolittle|Toolittle]] 15:03, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> ::::::Na dann freue ich mich bereits auf die perfekten Artikel, die Sie heute aus dem ''Maltaner Datenmüll'' machen - ausser [[Mosta]] gibt es noch ein paar, die weiter unten aufgelistet wurden. Gelingt Ihnen etwas gutes, ziehe ich selber die Anträge zurück - aber erst dann. [[Benutzer:AN|AN (Yopohari)]] 15:19, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :::::::Sie haben anscheinend das Wikipediaprinzip noch nicht ganz verstanden. Das funktioniert nämlich so, dass jemand einen Artikel beginnt und andere, die etwas mehr zum Thema wissen, den Artikel ergänzen. Dieser Artikel hat bereits mehr als zwei Sätze in korrektem Deutsch und einige Informationen. Deshalb gibt es keinen Löschgrund mehr. --[[Benutzer:Katharina|Katharina]] 17:03, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :::Es ist ja nicht einfach eine Bombe nicht hochgegangen, sondern sie ist in einer vollbesetzten Kirche nicht hochgegangen und wird heute dort ausgestellt. Wer also eine Artikel über den Dom schreibt, darf das doch wohl erwähnen. Es gehört einfach zu dem, was man so über den Dom von Mosta wissen kann. -- [[Benutzer:SKopp|Sebastian Koppehel]] 15:09, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> ::::schreib doch diese interessanten Einzelheiten ''in den'' Artikel, dann wird der Löschantrag irgendwann hinfällig. --- [[Benutzer:Toolittle|Toolittle]] 16:34, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :::::Ist er schon jetzt. Das ist nicht nur ein Stub, sondern sogar ein guter Stub. --[[Benutzer:Katharina|Katharina]] 17:03, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :'''behalten'''. grüße, [[Benutzer:Hoch auf einem Baum|Hoch auf einem Baum]] 02:38, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> == [[Naxxar]] ==<br /> <br /> Der ganze ''&quot;Artikel&quot;'': ''&quot;Naxxar ist nicht nur Messezentrum Maltas, sondern auch sehenswert. So ist eine zentral gelegene Villa zur Besichtigung freigegeben.&quot;''&lt;br&gt;<br /> Daraus wird wohl nix, besser (irgendwann) neu schreiben. [[Benutzer:AN|AN (Yopohari)]] 13:57, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :Da ist wohl gerade jemand vom Malta-Urlaub zurückgekommen (siehe auch: [[Dingli]], [[Hamrun]], [[Paola]], [[Birkirkara]], bzw. alles andere von 80.143.227.220). Fazit: '''löschen''' --[[Benutzer:Subsonic68|subsonic68]] 14:13, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> ::Von ihm sind noch [[Floriana]], [[Attard]] und [[Mosta]] (s. einige Einträge zuvor) - jetzt dürfen wir grübeln, was mit welchem ''Artikel'' geschehen soll... [[Benutzer:AN|AN (Yopohari)]] 14:22, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> ::Klingt vor allem alles so, als wäre es aus dem Reiseführer abgetippt. ''Falls'' jemand Lust und Zeit hat, könnte man ja die (wenigen) Infos bei [[Malta]] einarbeiten, ansonsten aber die Lemmata '''löschen'''. --[[Benutzer:Zoidberg|Zoidberg]] 15:05, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> ::Nachtrag: Hmm, hab mir gerade mal [[Malta]] angesehen, bei der Verwaltungsgliederung stehen noch viele rote Begriffe, von denen o.g. 80er-IP wohl gerade ein paar mit Leben gefüllt hat. Wenn er weitermacht, sinds insgesamt über 60... --[[Benutzer:Zoidberg|Zoidberg]] 15:09, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> ::: [[Paola]] und das Umfeld hab ich mir mal vorgenommen - zu einem Artikel über [[Paola Felix-del Medico|Paola (Schlagersternchen)]] fehlt mir allerdings die Lust... --[[Benutzer:RKraasch|Reinhard]] 15:49, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :'''Löschen'''. --[[Benutzer:Katharina|Katharina]] 17:04, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> ==[[Beschälen]] (erledigt, shcnellgelöscht==<br /> <br /> Der ganze Text: ''&quot;Begatten (bei Pferden).<br /> s. Schälhengst&quot;'' [[Benutzer:AN|AN (Yopohari)]] 14:00, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :ist somit ein Wörterbuch-Eintrag, kann also IMHO '''gelöscht werden'''. Denn alles, was dazu noch gesagt werden könnte, wäre sicher eher bei [[Pferd]] oder [[Pferdezucht]] o.ä. besser aufgehoben als hier --[[Benutzer:Zoidberg|Zoidberg]] 15:03, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> ::Dann gehört der frühere ''&quot;Artikel&quot;'' [[Schälhengst]] noch dazu. Als dort nur das einzige Wort ''&quot;Zuchthengst&quot;'' stand, habe ich ein SLA gestellt - jemand meinte aber, '''ein einziges Wort''' wäre bereits ein &quot;Stub&quot; (!!!) und hat (1) SLA rausgenommen und (2) aus einem Wort einen kurzen Satz gemacht. *erschrocken-und-kopfschüttelnd* [[Benutzer:AN|AN (Yopohari)]] 15:10, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> :::ja ja, definitv, dem schliess ich mich doch sofort an :-) --[[Benutzer:Zoidberg|Zoidberg]] 15:20, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :::[[Benutzer:Mijobe|MIIIIIIIIIIIJJJJOOOOOOOOOOOOBEEEEEEEEEH]], ZU HÜÜÜÜÜÜLF!!! --[[Benutzer:Katharina|Katharina]] 15:22, 1. Sep 2004 (CEST) (nach unserer Pferdezuchtexpertin rufend)<br /> ::::Sorry hab das erst gesehen, als du in [[Hengst]] die Ergänzung gemacht hast. Artikel [[Schälhengst]] bitte löschen (heisst korrekt Beschäler). Auch ein redirect ist also unnötig (wenn dann von Beschäler). --[[Benutzer:Mijobe|Mijobe]] 15:44, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :Kann weg. Ist nur eine Worterklärung. Wenn wir mal etwas zum Deckakt der Pferde schreiben, kann man darauf verlinken. --[[Benutzer:Mijobe|Mijobe]] 15:46, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :[x] erledigt. --[[Benutzer:Katharina|Katharina]] 16:01, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> == [[:Kategorie:Fluss in Frankreich]], [[:Kategorie:Fluss in Italien]] ==<br /> <br /> Noch ein Nachtrag zu [[Wikipedia:Löschkandidaten/31. August 2004#Kategorie:Berg (Frankreich), Kategorie:Berg (Italien)]]. Da diese Kategorien im Gegensatz zu [[:Kategorie:Gewässer (Frankreich)]] (die auch einige Flüsse enthielt) nicht in die entsprechenden Länderkategorien eingeordnet waren, hatte ich ihre Existenz gestern nicht bemerkt. [[Benutzer:1001|1001]] 14:40, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> == [[Sandro Böhm]] ==<br /> <br /> Angebliche Hyperaktivität als einziger Relevanzpunkt? [[Benutzer:AN|AN (Yopohari)]] 15:04, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> :Der Ersteller hat sich jetzt als [[Benutzer:Sandro001]] geoutet. Ich werde ihm dort vorschlagen, dass er den Artikel nur retten kann, wenn er ihn auf seine Benutzerseite übernimmt. --[[Benutzer:Finanzer|finanzer]] 16:00, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> ::schon passiert. --- [[Benutzer:Toolittle|Toolittle]] 16:05, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> :::hab ich gemerkt :-)--[[Benutzer:Finanzer|finanzer]] 16:07, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> ::::'''Löschen''' --[[Benutzer:Sharkxtrem|Sharkxtrem]] 16:44, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> == [[Kopernikusschule]] ==<br /> <br /> ... und ist es wert hier erwähnt zu werden, weil ...? --[[Benutzer:Matthäus Wander|Matthäus Wander]] 15:41, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> ::nicht so. --[[Benutzer:Aineias|Aineias]] 19:24, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> ==[[Dürrröhrsdorf-Dittersbach]]==<br /> <br /> Der Artikel ist nichts als eine lieblose Link-Weiterleitung und einer Enzyklopädie nicht würdig. Entweder wird der Artikel auf ein Mindestniveau gebracht oder er kann getrost gelöscht werden. [[Benutzer:Pirnscher Mönch]] 15:42, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :Naja, ich weiß nicht. Von dieser Art Artikel gibt es ja hier sehr viele und ich denke, dass diejenigen, die hier in der Wikipedia besonders intensiv an den Städten arbeiten, sich dieses Artikels noch annehmen werden. Also, erstmal '''abwarten'''. --[[Benutzer:Subsonic68|subsonic68]] 15:51, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> ::Gebetsmühlenartig darf ich anflehen, die offizielle Städte-Vorlage zu verwenden... [[Benutzer:AN|AN (Yopohari)]] 15:53, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> : '''Contra'''. Vollwertiger Stub, Löschung würde gegen die Löschregeln verstoßen. [[Benutzer:Emu|Emu]] 16:08, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> : '''Pro''': habe das Gefühl ein Blick in den Atlas würde mir mehr sagen. --[[Benutzer:Mijobe|Mijobe]] 16:21, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> :Nicht löschen. Wenn wir bald alle Orte der USA haben, wie z.B. [[Sanger]], [[West Athens]] oder [[South Yuba City]], dann können wir meines Erachtens auch alle Orte in Deutschland stehenlassen, zu denen ein vernünftiger Satz geschrieben ist. Vielleicht kann die GPS-Fraktion ja noch die Koordinaten nachbessern. -- [[Benutzer:Pjacobi|Pjacobi]] 16:31, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :Nicht löschen. Ist ein korrekter Stub. (aber die aufgeblähte Fussliste sollte raus!) --[[Benutzer:Katharina|Katharina]] 17:06, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> Der Artikel ist nicht schön, aber nach unseren eigenen Regeln ein brauchbarer Stub. Wenn all das, was hier geschrieben wurde, in den Artikel geflossen wäre (und das ist bei deutschen Gemeinden in der Regel nicht so schwer), sähe er wahrscheinlich schon viel besser aus. Löschantrag herausgenommen, Stubmarkierung hinein. -- [[Benutzer:Triebtäter|Triebtäter]] 17:08, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :Danke. Mir gefallen die Artikel auch nicht besonders gut, aber mir gefällt noch viel weniger, dass die Leute lieber Löschanträge tippseln, statt sie verbessern. So geht das Wikipedia-Prinzip den Bach runter. Und zweitens haben wir uns diesbezüglich so was wie Regeln gegeben und an diese sollten wir uns auch halten! --[[Benutzer:Katharina|Katharina]] 17:21, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> ::Gerade bin ich im Süden von [[Köln]] ([[Köln-Marienburg]]) - für alle Millionen Siedlungen a 100 EW weltweit fehlt uns einfach die Zeit. [[Benutzer:AN|AN (Yopohari)]] 08:30, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :Erstens: es gefällt mir überhaupt nicht, dass hier entgegen entgegen den Regeln Löschanträge einfach abgewürgt werden. Zweitens: es gibt eine [[Wikipedia:Formatvorlage Stadt]], die hervorragend wiedergibt, wie ein guter Stub für einen Ort aussehen sollte. Ich denke dass es nicht zuviel verlangt ist, wenn wenigstens der Einleitungssatz, die geograhische Lage und die Verkehrsmäßige Anbindung beschrieben werden. --[[Benutzer:Mijobe|Mijobe]] 17:54, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :Der Löschantrag wurde mit einem angeblich nicht erreichten &quot;Mindestniveau&quot; begründet. In [[Wikipedia:Stub]] ist beschrieben, was ein brauchbarer Stub ist und was nicht. Dieses erfüllen alle drei vorgeschlagenen Artikel. Der Löschantrag war also nicht richtig begründet. Von &quot;abwürgen&quot; zu sprechen, wäre hier falsch. -- [[Benutzer:Triebtäter|Triebtäter]] 18:03, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> :Das ist doch wohl reiner Formalismus. Sieh dir mal diese [[Wikipedia:Löschkandidaten/30. August 2004#Orte aus Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Bezirk Braunau am Inn|Diskussion]] an. Sie erfüllen die Definition für einen guten Stub zwar nicht, sind aber zu einem guten Teil besser als die drei Artikel hier. Ich hatte eigentlich gedacht, das man sich hier um Inhalte streitet. Für formale Kleinigkeiten gibt's den Bearbeiten-Button. --[[Benutzer:Mijobe|Mijobe]] 21:48, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> '''gegen löschen''' [[Benutzer:MAK|MAK [[Benutzer_Diskussion:MAK|&lt;math&gt;\star&lt;/math&gt;]]]] 18:45, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> '''gegen löschen'''. Wie kommt der Ort eigentlich zu seinen sechs Rs? Der wurde doch bestimmt schon vor der Rechtschreibreform gegründet? Nur so aus Neugier. [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer Zenz]] 18:58, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> '''behalten''', ist nen brauchbarer Anfang. --[[Benutzer:Aineias|Aineias]] 19:24, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> == [[Heidenau (Sachsen)]] ==<br /> <br /> Hier der Grund, warum dieser Artikel konkret nicht den Qualitätsanforderungen entspricht: <br /> Der Artikel besteht aus drei kurzen Sätzen und entspricht nicht einmal den Mindestanforderungen (Basisdaten, etc.). Besser als eine Löschung wäre allerdings, wenn der Artikel auf ein Mindestniveau gebracht würde. [[Benutzer:Pirnscher Mönch]] 15:52, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> : '''Contra'''. Vollwertiger Stub, Löschung würde gegen die Löschregeln verstoßen. [[Benutzer:Emu|Emu]] 16:08, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> : '''Pro''': Der Artikel war schon im März als Stub gekennzeichnet, was aus mir unerfindlichen Gründen im April entfernt wurde. Wenn über den Ort in einem halben Jahr nicht mehr zu sagen ist, stellt sich doch die Frage, ob er hier gebraucht wird. --[[Benutzer:Mijobe|Mijobe]] 16:15, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :Nicht löschen. Wenn wir bald alle Orte der USA haben, wie z.B. [[Sanger]], [[West Athens]] oder [[South Yuba City]], dann können wir meines Erachtens auch alle Orte in Deutschland stehenlassen, zu denen ein vernünftiger Satz geschrieben ist. Vielleicht kann die GPS-Fraktion ja noch die Koordinaten nachtragen. -- [[Benutzer:Pjacobi|Pjacobi]] 16:29, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :Nicht löschen. Ist ein korrekter Stub. (aber die aufgeblähte Fussliste sollte raus!) --[[Benutzer:Katharina|Katharina]] 17:07, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :Löschantrag durch Stubmarkierung ersetzt Begründung: siehe oben -- [[Benutzer:Triebtäter|Triebtäter]] 17:12, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :Erstens: es gefällt mir überhaupt nicht, dass hier entgegen entgegen den Regeln Löschanträge einfach abgewürgt werden. Zweitens: es gibt eine [[Wikipedia:Formatvorlage Stadt]], die hervorragend wiedergibt, wie ein guter Stub für einen Ort aussehen sollte. Ich denke dass es nicht zuviel verlangt ist, wenn wenigstens der Einleitungssatz, die geograhische Lage und die Verkehrsmäßige Anbindung beschrieben werden. --[[Benutzer:Mijobe|Mijobe]] 17:55, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> ::Hast nicht gestern Du eine ganze Reihe Ortschaften zur Löschung vorgeschlagen, die ''nur'' aus der Formatvorlage + Fusszeile bestanden? --[[Benutzer:Katharina|Katharina]] 17:59, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> :::Na klar doch. Werf doch mal einen Blick auf die Vorlage. Wenn die genannten Bereiche ausgefüllt werden ist man schon ein gutes Stück weiter als die gestern gekennzeichneten Artikel und auch als die heutigen. Und erst dann ist man meiner Meinung nach auf dem Niveau eines guten Stub. Wo ist da der Widerspruch? --[[Benutzer:Mijobe|Mijobe]] 23:04, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> '''gegen löschen''' [[Benutzer:MAK|MAK [[Benutzer_Diskussion:MAK|&lt;math&gt;\star&lt;/math&gt;]]]] 18:46, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> '''behalten''', siehe oben. --[[Benutzer:Aineias|Aineias]]<br /> <br /> == [[Rosenthal-Bielatal]] ==<br /> <br /> Hier der Grund, warum dieser Artikel konkret nicht den Qualitätsanforderungen entspricht: <br /> Der Artikel ist nichts als eine lieblose Link-Weiterleitung und einer Enzyklopädie nicht würdig. Entweder wird der Artikel auf ein Mindestniveau gebracht oder er kann getrost gelöscht werden. [[Benutzer:Pirnscher Mönch]] 15:55, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :den großen Kasten bitte nur in den Artikel einbauen. --- [[Benutzer:Toolittle|Toolittle]] 16:04, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> : '''Contra'''. Vollwertiger Stub, Löschung würde gegen die Löschregeln verstoßen. [[Benutzer:Emu|Emu]] 16:08, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> : '''Pro''': Kann ich nicht als vollwertigen Stub sehen, wieß ja jetzt noch nicht mal in welcher Richtung von Dresden ich suchen muß. Vielleicht sollten wir mal irgendwo eine generelle Diskussion führen, was wir im Stub eines Ortes erwarten. --[[Benutzer:Mijobe|Mijobe]] 16:20, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :Nicht löschen. Wenn wir bald alle Orte der USA haben, wie z.B. [[Sanger]], [[West Athens]] oder [[South Yuba City]], dann können wir meines Erachtens auch alle Orte in Deutschland stehenlassen, zu denen ein vernünftiger Satz geschrieben ist. Vielleicht kann die GPS-Fraktion ja noch die Koordinaten nachtragen. -- [[Benutzer:Pjacobi|Pjacobi]] 16:30, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :Nicht löschen. Ist ein korrekter Stub. (aber die aufgeblähte Fussliste sollte raus!) --[[Benutzer:Katharina|Katharina]] 17:07, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :Löschantrag durch Stubmarkierung ersetzt Begründung: siehe oben -- [[Benutzer:Triebtäter|Triebtäter]] 17:12, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :Erstens: es gefällt mir überhaupt nicht, dass hier entgegen entgegen den Regeln Löschanträge einfach abgewürgt werden. Zweitens: es gibt eine [[Wikipedia:Formatvorlage Stadt]], die hervorragend wiedergibt, wie ein guter Stub für einen Ort aussehen sollte. Ich denke dass es nicht zuviel verlangt ist, wenn wenigstens der Einleitungssatz, die geograhische Lage und die Verkehrsmäßige Anbindung beschrieben werden. --[[Benutzer:Mijobe|Mijobe]] 17:55, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> '''gegen löschen''' [[Benutzer:MAK|MAK [[Benutzer_Diskussion:MAK|&lt;math&gt;\star&lt;/math&gt;]]]] 18:47, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> '''behalten''', siehe oben. --[[Benutzer:Aineias|Aineias]]<br /> <br /> <br /> == [[Heiko Reinhardt]] ==<br /> <br /> Stark POV [[Benutzer:AN|AN (Yopohari)]] 16:03, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> : Der ganze Text: ''&quot;Ja du depp. selber&quot;''; inzwischen hat jemand auch einen SLA gestellt [[Benutzer:AN|AN (Yopohari)]] 16:06, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> sowas kann gleich schnellgelöscht werden. --- [[Benutzer:Toolittle|Toolittle]] 16:24, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :Dann protestieren manche Leute - und bei ''&quot;Schälhengst&quot;'' meinte heute einer, sogar ein einziges Wort wäre kein Schnelllöschkandidat, sondern ein ''&quot;Stub&quot;'' (trotzdem ist es jetzt wech...). Der Korrektheit nie zuwenig... :-) [[Benutzer:AN|AN (Yopohari)]] 17:06, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> ::der hat geflunkert, ein einzelnes Wort ist ''kein'' Stub. --- [[Benutzer:Toolittle|Toolittle]] 22:41, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> == [[:Kategorie:Fluss in Deutschland]] ==<br /> <br /> Von [[Benutzer:Langec|Langec]] zur Lsöchung vorgeschlagen, nachdem er den Inhalt nach dem oben unter [[#Kategorie:Fluss in Frankreich, Kategorie:Fluss in Italien]] dargelegten Prinzip (siehe auch [[Wikipedia:Löschkandidaten/31. August 2004#Kategorie:Berg (Frankreich), Kategorie:Berg (Italien)]]) umkategorisiert hat. &lt;small&gt; Löschantrag hier nachgetragen von [[Benutzer:1001|1001]] 16:05, 1. Sep 2004 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> <br /> == [[:Kategorie:Region in Kroatien]], [[:Kategorie:Fluss in Kroatien]] ==<br /> <br /> Die erstgenannte Kategorie enthielt nur zwei Regionen, die zweite zwei Flüsse. Von mir ersetzt durch [[:Kategorie:Region]] + [[:Kategorie:Geographie (Kroatien)]] bzw. [[:Kategorie:Fluss]] + [[:Kategorie:Geographie (Kroatien)]]. [[Benutzer:1001|1001]] 16:24, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> == [[Tiamat (Band)]]==<br /> ist ja noch weniger als ein Stub --[[Benutzer:Sharkxtrem|Sharkxtrem]] 16:35, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> :Der Löschgrund ist, dass Tiamat eine schwedische Gothic-Metal-Band ist? Das ist ''der blödeste Löschantrag aller Zeiten''! --[[Benutzer:Katharina|Katharina]] 17:10, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> :@ Katharina: Sicher, wenn da nur steht, dass ''Tiamat ist eine schwedische Gothic-Metal-Band'' ist. Dann kann man viele Sachen einzeilig als Stub aufnehmen. Wenn man doch einen Artikel anlegt, sollte man sich doch vorher mehr als eine Zeile überlegen. Sonst kommt´s nämlich wieder: Bsp: [[De Räuber]] sind eine kölsche Mundart-Band etc. etc., und danke, dass ich mich für den blödesten Löschantrag qualifiziert habe. --[[Benutzer:Sharkxtrem|Sharkxtrem]] 17:16, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> ::Ich zitiere: &quot;Hier der Grund, warum dieser Artikel konkret nicht den Qualitätsanforderungen entspricht: --Sharkxtrem 16:50, 1. Sep 2004 (CEST) Tiamat ist eine schwedische Gothic Metal Band.&quot; &lt;br&gt;<br /> ::Oder anders gesagt: Du solltest beim Stellen des Löschantrags ''im Artikel'' präzise angeben, weshalb Du ihn für löschenswert hältst, damit der Autor oder die Autorin die kritisierten Punkte ausräumen kann bzw. überhaupt weiss, was los ist! --[[Benutzer:Katharina|Katharina]] 17:18, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> :::Hatte ursprünglich noch &quot;ist ja noch weniger als ein Stub&quot;, ist aber nicht gespeichert worden, deshlab habe ich den LA um 16:50 nochmal nachgetragen und den Satz dabei vergessen, sorry --[[Benutzer:Sharkxtrem|Sharkxtrem]] 17:28, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> ::::Und was meinst Du, wieviel kann ein neuer Autor (um den es sich hier ja handelt) mit dieser Aussage anfangen? --[[Benutzer:Katharina|Katharina]] 17:35, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :::::Ich sage es offen und brutal: Wer mit Einwänden wie ''&quot;Relevanz?&quot;'' oder ''&quot;wenig&quot;'' nichts anfangen kann, ist vielleicht nicht bestens zum Enzyklopädieautor geeignet... [[Benutzer:AN|AN (Yopohari)]] 17:59, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> ::::::Und ich sage es auch ganz offen und brutal: Wer nicht mal imstande ist auszudrücken, weshalb er einen Artikel gelöscht haben möchte, ist nicht wirklich fähig, über dessen Qualität zu urteilen. --[[Benutzer:Katharina|Katharina]] 18:06, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :::::::Es geht nicht um die ''Fähigkeit'', sondern um die Zeit, die es kosten sollte. Manchmal wäre selbst ein kurzer Satz bereits länger als ein bemängelter ''&quot;Artikel&quot;'' (Dieses Thema gab es übrigens hier bereits einmal - und im Übrigen: Die Frage ''&quot;Relevanz?&quot;'' finde ich nicht weniger aussagekräftig als z.B. ''&quot;Der Artikel enthält ausschließlich unverständliches Geschwurbel&quot;'' oder ''&quot;Was hat Herr Hundsalz so besonderes geleistet?&quot;'') [[Benutzer:AN|AN (Yopohari)]] 18:19, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :Schon viel mehr als ein Stub. '''Nicht löschen.''' --[[Benutzer:Zenogantner|zeno]] 17:11, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :'''gegen löschen''' [[Benutzer:MAK|MAK [[Benutzer_Diskussion:MAK|&lt;math&gt;\star&lt;/math&gt;]]]] 19:31, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :'''behalten'''. grüße, [[Benutzer:Hoch auf einem Baum|Hoch auf einem Baum]] 02:13, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> == [[Fuckin' Faces]] ==<br /> <br /> '''Relevanz?''' Der ganze Text: ''&quot;Fuckin' Faces ist eine Deutschpunkband die sich mittlerweile sehr vom &quot;typischen&quot; Deutschpunk diffenziert hat! die texte sind nun weniger politisch und viel melodischer geworden! mehr akkorde und texte die von &quot;ur-punk&quot; bis zu vergewaltigung reichen! diese veränderung kam mit dem Album &quot;Licht und Schatten&quot;&quot;'' [[Benutzer:AN|AN (Yopohari)]] 17:23, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> :Nicht sehr informativ. Wenn da nicht noch Informationen über die Band und ihre besondere Bedeutung kommen, weg damit. --[[Benutzer:Katharina|Katharina]] 17:25, 1. Sep 2004 (CEST) P.S. Es wäre schön, wenn Du einem neuen Artikel das nächste Mal mehr als 3 Minuten geben würdest, bevor Du einen Löschantrag stellst! Wann hast Du das letzte Mal selbst einen Artikel geschrieben oder verbessert? --[[Benutzer:Katharina|Katharina]] 17:27, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> ::Auf die zweite Frage kann ich gerne antworten: Vor ca. 30 Sekunden, [[Kalisz]]<br /> ::Und: Wenn die Band nicht relevant genug ist, muß sie eh weg - oder sollten wir geduldig warten, bis die berühmt wird? [[Benutzer:AN|AN (Yopohari)]] 17:39, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> ::Es ist sinnvoll, einen Löschantrag ''sofort'' zu stellen. Ein neuer, die Texte einstellt, die weder vom Stil noch vom INhalt passen, sollte sofort darauf aufmerksam gemacht werden, nicht erst, wenn er sich über zehn Artikel verbreitet hat. Die Nichtbeachtung dieser schlichten Regel ist eines der Grundprobleme von Wikipedia. Wir haben am Text lange genug rumgefeilt, so dass er nicht abschreckend wirkt, also kann man ihn auch ruhig verwenden. - Uli (unangemeldet)<br /> :::Mit einem hingerotzten &quot;relevanz?&quot; hinter &quot;hier der Grund, weshalb der Artikel nicht den Anforderungen entspricht&quot; kann aber ein neuer Autor nichts anfangen. Etwas im Stil von &quot;Die Bedeutung der Band ist nicht ersichtlich&quot; sollte schon drin liegen, jedenfalls bei Artikeln, die nicht selbst einfach hingerotzt wurden (was bei diesem hier nicht der Fall ist). --[[Benutzer:Katharina|Katharina]] 17:46, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> ::::Normalerweise hätte ich [[Heymann Schnell Werbeagentur AG]] hier reingestellt, da Sie aber sowas kritisieren... Nach ein paar Minuten verschwindet vom Blickfeld (''&quot;Letzte Änderungen&quot;'') und bleibt wohl drin... Zumal ich nur &quot;Werbung&quot; als eine Begründung geschrieben hätte. [[Benutzer:AN|AN (Yopohari)]] 17:52, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> ::::BTW: Mit der eingesparten Zeit konnte ich gerade [[Köln-Rodenkirchen (Stadtbezirk)]] vom Stub-Stigma retten - sieht es nicht etwas besser aus? :-) [[Benutzer:AN|AN (Yopohari)]] 17:54, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> == [[Une saison en enfer]] ==<br /> <br /> Der Artikel enthält ausschließlich unverständliches Geschwurbel. --[[Benutzer:Markus Schweiß|Markus Schweiß]] 17:45, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :''Der Rimbaud'' soll gelöscht werden? Das meint Ihr nicht ernst - zugegebenermaßen ist der Text kein Glanzpunkt der Literaturkritik aber sicherlich: '''nicht löschen'''! [[Benutzer:MAK|MAK [[Benutzer_Diskussion:MAK|&lt;math&gt;\star&lt;/math&gt;]]]] 18:24, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :Nicht löschen. -- [[Benutzer:Stechlin|Stechlin]] 19:43, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :Reden wir überhaupt über denselben Artikel? Geschwurbel? Unverständlich? Es gibt dort leider keine Angaben zu den Gedichten selbst, aber immerhin ein bisschen was zum Entstehungskontext. '''Behalten'''. --[[Benutzer:Kerbel|Kerbel]] 00:24, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :'''Löschen!''' - das hat doch wohl beim Dichter seinen Platz. [[Benutzer:Pirnscher Mönch|Pirnscher Mönch]] 00:53, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :'''behalten'''. berühmtes werk, relevant. und: was soll an der erstfassung bitteschön unverständlich oder geschwurbel gewesen sein? das einzige eventuell unverständliche wort ist vielleicht [[Belegexemplar]], es wäre schön, wenn jemand mal einen artikel dazu schriebe. dann sollten auch literaturlaien kein problem damit haben, den sinn dieser sätze zu erfassen. grüße, [[Benutzer:Hoch auf einem Baum|Hoch auf einem Baum]] 02:08, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :Nicht löschen. --[[Benutzer:Katharina|Katharina]] 09:07, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> '''Nicht löschen'''. Achso: &quot;Belegexemplare&quot; sind fertig gedruckte Bücher oder andere Drucksachen, die Autoren zum Beleg ihrer Veröffentlichung erhalten, wieviele das sind, hängt vom Vertrag ab - so um die fünf bis zehn. Ein weiteres Belegexemplar muss heute an die [[Deutsche Bibliothek]] geliefert werden, wenn ich mich nicht täusche. Ich frage mal nach und kann dann den Artikel dazu schreiben. [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer Zenz]] 23:47, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :Nicht löschen. Une saison en enfer ist ein bedeutendes Werk der Weltliteratur und das Hauptwerk von Arthur Rimbaud, auch wenn alle seine Werke (einschliesslich seiner Briefe wie die &quot;Lettres du Voyant&quot;) von Bedeutung sind. Vielleicht sollte der Artikel etwas ausführlicher bin. (Bin diesen Monat leider unter Zeitdruck, werde also zumindest in dieser Zeit nichts dazu beitragen.)<br /> <br /> == [[Andreas Hundsalz]] ==<br /> <br /> Was hat Herr Hundsalz so besonderes geleistet? --[[Benutzer:62.225.117.54|62.225.117.54]] 17:49, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> Wenn ich mich recht erinnere hat er einige der besseren (oder auch: nicht ganz so schlimmen) wissenschaftlichen Untersuchungen über Sinti und Roma verfaßt (beispielsweise) - '''gegen löschen''' [[Benutzer:MAK|MAK [[Benutzer_Diskussion:MAK|&lt;math&gt;\star&lt;/math&gt;]]]] 18:26, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> Löschen - wenn die besonderen Leistungen oder nicht ganz so schlimmen Untersuchungen sich nicht im Artikel wiederfinden. -- [[Benutzer:Stechlin|Stechlin]] 18:29, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> Von den Leistungen steht nichts im Artikel. Deshalb ist der Artikel wertlos.<br /> Solange das niemand glaubwürdig ergänzt: Löschen<br /> <br /> &quot;--[[Benutzer:Boris Jaslev|Boris Jaslev]] 00:18, 2. Sep 2004 (CEST)&quot;<br /> <br /> '''Löschen!''' Wikipedia ist weder ein Personenlexikon noch eine digitale Ausgabe der Gelben Seiten. Zu den Leistungen des Herrn siehe mein Vorredner. [[Benutzer:Pirnscher Mönch|Pirnscher Mönch]] 01:02, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> Wenn sich nichts mehr tut, löschen. Alleinstellungsmerkmal kommt nicht raus. --[[Benutzer:Katharina|Katharina]] 09:08, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> == [[Der]] ==<br /> <br /> Die Wikipedia ist kein Wörterbuch. --[[Benutzer:Markus Schweiß|Markus Schweiß]] 18:09, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> == [[Jörg Auf dem Hövel]] ==<br /> <br /> Es fehlt ein Hinweis auf eine bedeutendere journalistische oder anderweitige Leistung. -- [[Benutzer:Stechlin|Stechlin]] 18:47, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> :'''Löschen''' (siehe auch externe Seiten) - tja Jörg das wars dann wohl! :-) <br /> [[Benutzer:Pirnscher Mönch|Pirnscher Mönch]] 00:53, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> == [[Kaybis]] ==<br /> Werbung. Die WP dient nicht dazu die Bekanntheit von Firmen zu fördern. --[[Benutzer:Aineias|Aineias]] 20:41, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> : '''löschen''' [[Benutzer:AN|AN (Yopohari)]] 08:04, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> == [[Stabile Seitenlage]] ==<br /> <br /> Wikipedia ist keine Howto-Sammlung.überschriften 1.2 1.3 und 2 sind IMHO eindeutig HOWTOS--[[Benutzer:Nerd|°'''~'''° ]] 20:47, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> : Gegen löschen: Der Artikel beitet ausführliche und hilfreiche Informationen. Bei vielen Dingen ist es nun mal nicht möglich, detailliert zu beschreiben, was etwas ''ist'', ohne Angaben darüber zu machen, wie man es ''macht''. ICh stimme zu, dass die Wikipedia keine HOWTO-Sammlung in dem Sinne sein kann, dass hier das Printing-Howto für Unix steht oder ein Troubleshouting-Guide für Motorräder. Aber in vielen Fällen ist es schon sinnvoll, ein Vorgehen zu beschreiben. Siehe z.B. [[Mann-über-Bord-Manöver]] oder [[Survival]]. Zudem: wenn die was an einem Artikel nicht gefällt, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, ihn zu ändern, zu bewerten und darüber zu diskutieren. Ihn auf die Löschliste zu setzen, ohne auch nur eine Antwort auf der Diskussionsseite abzuwarten, ist, gelinde gesagt, ganz schöhn voreilig. -- [[Benutzer:Duesentrieb|D. Düsentrieb]] [[Benutzer Diskussion:Duesentrieb|''(?!)'']] 21:16, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> Guter Artikel. Alles Relevante wird gesagt. '''Behalten'''.--[[Benutzer:Kalumet|Kalumet]] 22:07, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> Kann sicher verbessert werden, aber Löschgrund ist da keiner vorhanden. Bei Bedarf auf eine der Unterseiten von [[Wikipedia:Baustelle]] verschieben. --[[Benutzer:Katharina|Katharina]] 22:28, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> Ich sehe überhaupt '''keinen Grund''' hier einen Löschantrag zu stellen. Im übrigen sehe ich die Wikipedia als Enzyklopädie nich so eng wie offensichtlich einige hier. Ich persönlich erwarte in einer Internetpublikation (so möcht ich unser gemeinsames Werk mal nennen) bei solchen Themen auch, wie etwas gemacht werden sollte und nicht nur was etwas ist. Und ein How-To ist der Artikel auch nicht, sondern eher eine Auffrischung bzw. Aufforderung sich näher zu informieren für den interessierten Leser.<br /> <br /> Und nur am Rande: Wir könnten froh sein wenn alle unsere Artikel diese Qualität hätten. Nach meiner bescheidenen Meinugn sofort raus mit dem LA, ungeachtet der 7-Tage Frist (Ich würde es am liebsten sofort selbst tun). Also unbedingt '''behalten'''--[[Benutzer:Finanzer|finanzer]] 00:01, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> Guter Artikel auf jeden Fall behalten --[[Benutzer:Rainbowfish|rb fish]] 00:32, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> '''Falsches WIKI, WP ist kein Ratgeber'''Guter Artikel, aber IMHO ev besser ausgehoben bei http://de.wikibooks.org/wiki/Erste_Hilfe .--[[Benutzer:Nerd|°'''~'''° ]] 09:15, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> ''Wikipedia ist keine Howto-Sammlung. Es ist nicht Aufgabe der Wikipedia zu erklären, wie man eine Redewendung, ein Gerät oder eine Software verwendet.'' aus [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Was_Wikipedia_nicht_ist]--[[Benutzer:Nerd|°'''~'''° ]] 09:16, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> Entschuldigung - das ist Prinzipienreiterei. &quot;Stabile Seitenlage&quot; zu erklären, ohne zu erklären, wie man sie herstellt, ist nutzlose Information. Beim Thema Erste Hilfe muss das How to drinstehen, und zwar genau genug, um sie auch leisten zu können. Oder um es mal ins praktische zu wenden: Ich habe einen PDA mit der mobilen Wikipedia und muss jemanden irgendwo in der Pampa in die stabile Seitenlage bringen. Klasse, denke ich und suche mit zittrigen Fingern nach dem Artikel. Da erfahre ich aber nur, dass der Mensch vermutlich erstickt, wenn ich das nicht hinkriege und dass sie 19XX von Dr. Soundso erfunden wurde, aber nicht, wie ich es anstellen soll, weil Wikipedia ja kein How to ist. Begeistert von der Konsequenz der Wikipedia vertiefe ich mich in die Lektüre von &quot;Was Wikipedia nicht ist&quot;. [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer Zenz]] 11:27, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> '''unbedingt behalten''' - was soll daran verkehrt sein, wenn ein Artikel zum Theme Erste Hilfe nicht nur den Begriff erklärt sondern auch die Durchführung einer Maßnahme. Die Artikel sind meiner Meinung nach in einer Enzyklopädie gut aufgehoben. Eine reine Begriffserklärung hat auch nur Wörterbuchcharakter und: '''Wikipedia ist kein Wörterbuch'''. -- [[Benutzer:Alex Anlicker|Alex]] 14:23, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> == [[Ulm (Lichtenau)]] ==<br /> <br /> Die Information reicht nicht für einen eigenständigen Artikel. Ein redirect kommt aucg nicht in Frage, weil der Artikel [[Lichtenau (Baden)]] noch nicht existiert. --[[Benutzer:AHZ|ahz]] 20:56, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> :'''pro löschen''' (siehe Vorredner) [[Benutzer:Pirnscher Mönch|Pirnscher Mönch]] 21:06, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> ==[[McKinley Station]]==<br /> Nur im Star-Trek-Kontext peripher interessanter Artikel. Allenfalls was für das Memory-Alpha-Wiki, nicht für Wikipedia. --[[Benutzer:Echoray|Echoray]] 21:14, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> : '''löschen''', ich stimme zu. Mangels Relevanz --[[Benutzer:Zoidberg|Zoidberg]] 23:43, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :'''löschen''' [[Benutzer:AN|AN (Yopohari)]] 07:59, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> == [[Verhütung von Bergunfällen]] ==<br /> <br /> *'''Wikipedia ist keine Howto-Sammlung''',--21:16, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> Soll jetzt das ganze [[Wikipedia:WikiProjekt Wikipedia rettet Leben]] gelöscht werden? --[[Benutzer:Katharina|Katharina]] 22:05, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> **Wäre Anzudenken. interssanter Vorschlag--[[Benutzer:Nerd|°'''~'''° ]] 22:19, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :zu [[Benutzer: Katharina|Katharina]]s Bemerkung: Sicher nicht. Dann sollte der Artikel aber auch seinen vordergründigen Ratgebercharakter verlieren und wenigstens zwei einleitende Sätze zur Definition des obenstehenden Begriffs bringen (siehe [[stabile Seitenlage]]). Man könnte das ja unter ein &quot;Motto&quot; stellen (weiß nicht, könnte man nicht die Bergwacht als Aufhänger nehmen a`la &quot;Die ''Verhütung von Bergunfällen'' ist ein von der Berwacht initiiertes Projekt, mit dem auf die Gefahr des alpinen Tourismus hingewiesen werden soll.&quot;) Will sagen, der erklärte ''Begriff'': &quot;Verhütung von Bergunfällen&quot; sollte in der Realität schon existieren und auf diese Existenz muß der Artikel in der Einleitung denn auch hinweisen.--[[Benutzer:Kalumet|Kalumet]] 22:20, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> ::Wollt Ihr das nicht lieber direkt mit den Leuten dieses Projektes besprechen? Ich denke, das hat mehr Zukunft als ''hier'' über die diversen Artikel zu diskutieren. Diese sind sicherlich verbesserungsfähig, aber einen Löschgrund sehe ich beim besten Willen nicht. --[[Benutzer:Katharina|Katharina]] 22:27, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :::Wie gesagt: Prinzipiell ist der Artikel erhaltenswürdig. In seiner derzeitigen Form aber ein Löschkandidat, da kein existierender Begriff erklärt wird, sondern ein Thema unter einer Überschrift eine Abhandlung erfährt. Das gehört ''so'' nicht in eine Enzyklopädie. Es gibt hier doch sicher Alpinisten, die zu einer Definition Ideen haben?--[[Benutzer:Kalumet|Kalumet]] 22:40, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> ::::Die Ansprechstellen, die Du suchst, sind a) die Diskussionsseite des Artikels, b) den Autor oder die Autorin des Artikels, c) [[Wikipedia:WikiProjekt Wikipedia rettet Leben]], d) [[Wikipedia:Baustelle]], e) die Diskussionsseiten von [[Bergsteigen]] und [[Alpinismus]] und vielleicht dann unter f) [[Wikipedia:Löschkandidaten]]. --[[Benutzer:Katharina|Katharina]] 23:02, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> ::::: Die '''Löschdiskussion''' wird aber hier geführt und ich empfinde das als eine durchaus passende Stelle für konstruktive Kritik.--[[Benutzer:Kalumet|Kalumet]] 23:32, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> ::::::Der Löschantrag ist auf deutsch gesagt absurd. Vielleicht solltest man sich wieder mal [[Wikipedia:Löschregeln]] zu Gemüte führen... Die Leute vom [[Portal Erste Hilfe]] lesen hier nicht zwangsläufig mit und wenn man Kritik an einem ihrer Artikel hat, sollte man das mit den AutorInnen besprechen und nicht hier Zeit und Ressourcen binden. Der Artikel wird sicherlich nicht gelöscht. --[[Benutzer:Katharina|Katharina]] 09:17, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :::::::Dann wende die Löschregeln doch mal ''objektiv'' an: 1. Der Artikel erklärt sein Lemma nicht. 2. Der Artikel ist -ungeachtet seiner Notwendigkeit- ein '''Howto'''. 3. Das qualifiziert ihn zum '''Löschkandidaten'''.--[[Benutzer:Kalumet|Kalumet]] 12:48, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> Ich rücke mal wieder nach links :-). Genauso wie oben [[Stabile Seitenlage]] kein Grund für ein Löschantrag. Sicherlich ist dieser Artikel überarbeitungswürdig. Aber warum diese Infos löschen, sondern, wie bereits vorgeschlagen, in eine ordentliche Form bringen und schon schmückt solch ein Artikel die Wikipedia. '''Unbedingt behalten''' --[[Benutzer:Finanzer|finanzer]] 00:07, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> Überarbeitungsbedürftig. Muss behalten werden --[[Benutzer:217.228.126.75|217.228.126.75]] 00:43, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> Überarbeitunsbedürftig. Notwendig muss behalten werden. --[[Benutzer:Rainbowfish|rb fish]] 02:05, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> '''Falsches WIKI, WP ist kein Ratgeber'''IMHO ev besser ausgehoben bei http://de.wikibooks.org/wiki/Regal_Diverse .--[[Benutzer:Nerd|°'''~'''° ]] 09:15, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> ''Wikipedia ist keine Howto-Sammlung. Es ist nicht Aufgabe der Wikipedia zu erklären, wie man eine Redewendung, ein Gerät oder eine Software verwendet.'' aus [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Was_Wikipedia_nicht_ist]--[[Benutzer:Nerd|°'''~'''° ]] 09:16, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> : Dadurch, dass du deine Argumente wiederholst, werden sie nicht besser. Die Richtlinien, die du zitierst, sind eben das: Richtlinien. Wie du siehst nimmt die niemand so übermässig streng wie du. Und das finde ich schon erstaunlich, immerhin rufst du auf deiner Benutzerseite zum [[Wikipedia:Ignoriere alle Regeln|Ignorieren aller Regeln]] auf. In diesem Fall nimmst du ja nicht nur an einer Abstimmung teil, du initiirst sogar eine... entscheide dich bitte: Paragraphenreiter oder Regellos? -- [[Benutzer:Duesentrieb|D. Düsentrieb]] [[Benutzer Diskussion:Duesentrieb|''(?!)'']] 14:43, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> == [[Philosophie der Gegenwart]] ==<br /> <br /> In dieser Form wohl kaum akzeptabel --[[Benutzer:Sharkxtrem|Sharkxtrem]] 21:58, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> *Nicht mal ein Artikel. Deswegen hab ich einen Schnellöschantrag reingesetzt. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor [[Benutzer_Diskussion:Skriptor|&lt;font size=&quot;+1&quot;&gt;✉&lt;/font&gt;]]]] 22:03, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> * Das ist kein Artikel, sondern der Versuch eines philosophischen Lehrdialogs, obzwar weitgehend unverständlich. '''Löschen''' --[[Benutzer:Sigune|Sigune]] 00:48, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> Wenn es der Versuch eines philosophischen Lehrdialogs war sind die Kriterien für Schnellöschung nicht erfüllt. Bitte wiederherstellen und am '''achten Tag''' löschen.[[Benutzer:Schirmer|Schirmer]] 01:30, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> **Ich habs gelöscht, war völlig unverständlich ich werde es nicht wiederherstellen.--[[Benutzer:Nerd|°'''~'''° ]] 09:20, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> dann findet sich vielleicht ein Admin, der die ''Schnelllöschregeln'' gelesen und verstanden hat. --- [[Benutzer:Toolittle|Toolittle]] 12:21, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> @.--[[Benutzer:Nerd|°'''~'''° ]]: Halte Dich bitte an die Regeln. Ich weiss nicht, was übrigbleibt, wenn alles gelöscht wird, was '''Du''' nicht verstehst- ein Schnelllöschkriterium ist das sicher nicht.[[Benutzer:Schirmer|Schirmer]] 15:16, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> == [[Weiterverwendungsqualität]] ==<br /> in seiner jetzigen Form wohl ohne &quot;Weiterverwendungsqualität&quot; allerhöchsten für Wikiquot. Die Information ist nichtssagend die bedeutung des Begriffes erschließt sich mir nicht --[[Benutzer:St.s|St.S]] 22:17, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> :Der Autor des Artikels wurde bereits angesprochen (erstaunlicherweise aber nicht von Dir...) --[[Benutzer:Katharina|Katharina]] 23:06, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> ::ich bin dennoch auch dafür, wenn er nach der Frist noch immer so da steht, ihn zu löschen. Der Autor hat ansonsten keine Beiträge, und ich vermute, daß er die Nachricht überhaupt nicht liest, weil er schon wieder weg ist. Wenn der Begriff wichtig ist, bitte ausbauen oder '''löschen'''. --[[Benutzer:Elya|elya]] 08:09, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> == [[Tote Oma]] (erledigt)==<br /> <br /> Ich kenn mich in Ostdeutschland nicht so aus, aber meiner Meinung nach ist diese Information nicht unbedingt wichtig. Besser in [[Wurst]] oder so einbauen. --[[Benutzer:Rdb|Rdb]] 22:25, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> :Ich kenn' mich mit Würsten zwar aus, aber nicht mit solche. Ich sehe nur, dass sich die Definition in dem Artikel mit denen in den Artikeln, die auf den Artikel linken (ihr versteht schon... [http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Spezial:Whatlinkshere&amp;target=Tote_Oma]) irgendwie nicht decken. --[[Benutzer:Katharina|Katharina]] 22:32, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> Nun ja: die Definition bei den DDR-Worten ist ja Blutwurst, und bei Grützewurst handelt es sich nicht um eine Wurst im eigentlichen Sinne sondern vielmehr um ein Gericht, dass ursprünglich in einer Wurstpelle verpackt, erwärmt und auf einen Teller ausgegossen wird. Es ist von der Konsistenz ähnlich Brei und wird auch so gegessen.<br /> <br /> :Dann schlage ich vor, ran an die [[Grützewurst]], am besten noch mit geschichtlichen Infos und bei welchen Gelegenheiten diese &quot;Wurst&quot; gegessen wird etc. und die Oma dort reinnehmen. --[[Benutzer:Katharina|Katharina]] 22:52, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> ::Ich kenn die nur unter '''[[Grützwurst]]''', also ohne das 'e'. Mag ein regionaler Unterschied sein, ist dann aber vielleicht einen redirect wert, falls sich da jemand dranwagt... --[[Benutzer:Zoidberg|Zoidberg]] 23:23, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :::Genau: Grützwurst ohne e. --[[Benutzer:Dundak|Dundak]] 12:47, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :''ich'' kenne als &quot;Tote Oma&quot; das, was in [[Blutwurst]] beschrieben wird: ''&quot;Gebratene Blutwurst mit Kartoffeln und Sauerkraut wird auch als &quot;Tote Oma&quot; bezeichnet.&quot;'' Nix mit Grützwurst und Hackfleisch. --- [[Benutzer:Toolittle|Toolittle]] 22:55, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> ::Dem stimme ich zu. ''Tote Oma'' hat nichts mit Grützwurst und schon gar nichts mit Hackfleisch zu tun. --[[Benutzer:AHZ|ahz]] 00:57, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> ::Selbst ich als Extrem-Wessi (Saarland) habe schon von der &quot;Toten Oma&quot; gehört und finde das Lemma daher okay - inhaltlich kann ich nichts beitragen -- [[Benutzer:Euronaut|euronaut]] [[Benutzer_Diskussion:Euronaut|★]] 23:03, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :::Dann macht's doch wie in [[Käsekuchen]] :-) --[[Benutzer:Katharina|Katharina]] 23:08, 1. Sep 2004 (CEST) (die sich schon auf eine feine kulinarische Abhandlung freut)<br /> <br /> ::::Kling allemal besser als jede Oma-Version, die bisher genannt wurde... ;-) --[[Benutzer:Euronaut|euronaut]] [[Benutzer_Diskussion:Euronaut|★]] 23:12, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> : Also, tote Oma kenne ich nur vom Skatspielen zu zweit.... [[Benutzer:172.176.238.100|172.176.238.100]] 23:17, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> ::Dann ham wir ja schon fast eine Begriffsklärung ;) --[[Benutzer:Rdb|Rdb]] 23:25, 1. Sep 2004 (CEST) &lt;small&gt;(Der seltsamerweise auf einmal Hunger hat*g*)&lt;/small&gt;<br /> <br /> :::Wir haben dazu auch [[Verkehrsunfall]] gesagt ;-) Offiziell wurde (zumindest in unserer Gegend!) diese Speise als [[Grützwurst]] bezeichnet. --[[Benutzer:Unukorno|Unukorno]] 12:33, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> Ich habe das Ganze mal nach '''Grützwurst''' verschoben, den LA rausgenommen und versucht zu wikifizieren. Wo sind unsere kompetenten Fleischermeister, die sich des Themas noch einmal annehmen könnten? --[[Benutzer:Dundak|Dundak]] 13:02, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> :Danke, sieht schon ganz gut aus...--[[Benutzer:Rdb|Rdb]] 00:00, 3. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> == [[Arecibo-Botschaft]] ==<br /> Hier noch ein Löschantrag, den [[Benutzer:Sarcelles|Sarcelles]] heute gestellt, aber leider vergessen hat, hier einzutragen<br /> <br /> Hier der Grund, warum dieser Artikel konkret nicht den Qualitätsanforderungen entspricht:Das ist sowohl abergläubisch wie auch ohne weitere Bewandnis. SarcellesSarcelles 15:25, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :Verstehe ich nicht... --[[Benutzer:Dundak|Dundak]] 22:49, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> <br /> :Man hat es ja einmal wirklich ausgestrahlt - und das ist kein ''Aberglaube'', sondern eine '''nachprüfbare Tatsache'''. Ausserdem: Informativ, sogar ein Bild ist dabei! =&gt; '''unbedingt behalten''' [[Benutzer:AN|AN (Yopohari)]] 07:57, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :Behalten --[[Benutzer:Sharkxtrem|Sharkxtrem]] 22:51, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :Gehört zum [[SETI]]-Projekt und könnte sicher noch verbessert werden. Aber wieso löschen? --[[Benutzer:Katharina|Katharina]] 22:56, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> natürlich nicht löschen. Aber wahrscheinlich ist das ganze [[SETI]]-Projekt abergläubisch und ohne Bewandnis. --- [[Benutzer:Toolittle|Toolittle]] 22:59, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> '''definitiv behalten''', jeder Astronom erklärt uns für verrückt, wenn wir sowas löschen. Sprachlich könnte man ihn vielleicht nochmal überarbeiten, aber ansonsten ist diese Botschaft echt ein wichtiger Meilenstein, und hat nichts mit Aberglaube zu tun. Und SETI sind ja keine Spinner, die sagen es gibt Ausserirdische... sie gucken halt nach, ob es welche gibt :-) --[[Benutzer:Zoidberg|Zoidberg]] 23:36, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :'''nicht löschen''', was hat das mit Aberglaube zu tun? --[[Benutzer:Subsonic68|subsonic68]] 23:48, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :: Ditto - '''Nicht löschen!'''. Ist mir auch rätselhaft, wieso [[Benutzer:Sarcelles|Sarcelles]] das als „Aberglauben“ abtut.<br /> <br /> '''Nicht löschen''', ist tatsächlich ein wissenschaftlicher Versuch. Mag sein, dass die Wissenschaftler da einen über den Durst getrunken haben, als ihnen die Idee kamm, aber egal, zumindest wissenswert und im Artikel ordentlich erklärt, was will man mehr für die Wikipedia. --[[Benutzer:Finanzer|finanzer]] 00:13, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :'''nicht löschen''' da ein wissenschaftlich fundierter Versuch der extraterrestrischen Kommunikation, zwar sehr langfristig angelegt, da mit einer Beantwortung des Signals frühestens in Millionen von Jahren zu rechnen ist, aber nicht der erste Versuch dieser Art. So enthielt eine Mariner-Sonde der NASA eine Platinplatte mit einer Botschaft (Zeichnung eines Menschen und Heliumatomkern). Diese Sonde hat unser Sonnensystem vor einigen Jahren verlassen.--[[Benutzer:Margaux|Margaux]] 00:19, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :'''nicht löschen''' - sehr informativ --[[Benutzer:Mkogler|Mkogler]] 18:49, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> == [[Nationalsozialismus_und_Zeugen_Jehovas]] ==<br /> Nicht ganz ohne ungute Gefühl schlage ich diesen eigentlich interessanten Artikel zur Löschung vor - es handelt sich lediglich um einen interessanten Aufsatz, der Inhalt kann gut in andere Artikel eingearbeitet werden oder bräuchte eine grundlegende Überarbeitung und ein völlig anderes Lemma. Ein bisschen ratlos -- [[Benutzer:Euronaut|euronaut]] [[Benutzer_Diskussion:Euronaut|★]] 22:57, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> : ist wirklich schwierig, sich da eine Meinung zu machen. Das Thema an sich ist definitiv interessant und auch WP-würdig. Sprachlich finde ich den Artikel zu wenig enzyklopädisch, aber das kann man ja ändern. Und das Lemma ist unglücklich, aber es findet sich schwerlich was wirklich besseres; ''Zeugen Jehovas im Dritten Reich'' ist genauso hölzern. Vielleicht sollte man es als Unterpunkt zu [[Zeugen Jehovas]] aufnehmen und nicht als eigenes Lemma stehen lassen. Kurz: ich stimme Dir in allen Punkten zu :-) und entscheide mich fürs Einarbeiten und Lemma löschen. --[[Benutzer:Zoidberg|Zoidberg]] 23:52, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> : Ich finde die Form des Artikels überhaupt nicht schlecht. Theoretisch ließe er sich auch in [[Widerstand gegen den Nationalsozialismus]], der zur Zeit hauptsächlich aus Listen und Literaturangaben besteht. Dann stellt sich aber die Frage, welche Artikelgröße wir als Zielvorstellung haben, denn wenn in [[Widerstand gegen den Nationalsozialismus]] alle Gruppen in dieser Ausführlichkeit dargestellt werden, wird es ein sehr langer Artikel. Trotzdem vielleicht die beste Lösung. -- [[Benutzer:Pjacobi|Pjacobi]] 09:59, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> ::Womit ich eigentlich gerechnet habe, ist auch geschehen: In einem Forum außerhalb der WP wurde mein Löschantrag als Beispiel für Zensur in der Wikipedia aufgeführt (siehe [[Diskussion:Nationalsozialismus_und_Zeugen_Jehovas]]). Eine Diskussion wird schwierig, ich bitte jedoch, sie zu führen. Ich selbst habe nur wenig Probleme mit dem Inhalt des Artikels, aber so, wie er ist, hat er hier nichts verloren. Der Inhalt gehört hierhin: [[Zeugen_Jehovas#Jehovas_Zeugen_im_Nationalsozialismus]] oder die [[Geschichte der Zeugen Jehowas]] bekommt einen eigenen Artikel (da recht umfangreich). --[[Benutzer:Euronaut|euronaut]] [[Benutzer_Diskussion:Euronaut|★]] 11:20, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> ::::Wobei ich den externen Diskussionsbeitrag überhaupt nicht verstehe, da er unterstellt, der Artikel würde wegen seiner Kritik an der offiziellen Position der Leitung der Zeugen Jehovas abgelehnt. Dessen ungeachtet ist der Artikel von dieser externen Diskussion unabhängig zu beurteilen, da er ja im Wesentlichen auf den Standardwerk von Detlef Garbe beruht (wobei die Haustür-Aktion noch fehlt, oder?). @Euronaut: Warum glaubst Du der Artikel sei besser bei [[Zeugen_Jehovas#Jehovas_Zeugen_im_Nationalsozialismus]] aufgehoben als bei [[Widerstand gegen den Nationalsozialismus#Zeugen_Jehovas]] bzw. [[Widerstand gegen den Nationalsozialismus#Bibelforscher]]? -- [[Benutzer:Pjacobi|Pjacobi]] 11:31, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :::::Die von Dir vorgeschlagene Einordung finde ich auch abslout in Ordung - ich hätte ihn &quot;gefühlsmäßig&quot; eher den [[Zeugen Jehovas]] direkt zugeordnet -- [[Benutzer:Euronaut|euronaut]] [[Benutzer_Diskussion:Euronaut|★]] 12:54, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :: Wie bereits bei [[Diskussion:Christenverfolgung]] kurz diskutiert, sollte die Verfolgung der Zeugen Jehovas in einem eigenen Artikel behandelt werden. Der Zeugen-Jehovas-Artikel ist bereits zu lang. Man kann also einen Artikel &quot;Verfolgung der Zeugen Jehovas&quot; oder &quot;Zeugen Jehovas (Verfolgung)&quot; schaffen, weil die Liste der (Menschen-)Rechtsvergehen gegen die Glaubensgemeinschaft sowieso sehr lang ist; Nazis und DDR sind nur zwei deutsche Beispiele. Asien und Afrika liefern fast ununterbrochen Beispiele. Ich stimme zu, dass der Artikel überarbeitet werden muss; er ist derzeit nicht enzyklopädisch. Das geht nicht von heute auf morgen, weil das Forschungsmaterial inzwischen unglaublich umfangreich ist, siehe z.B. die Quellensammlung http://www.standfirm.de. (Dass einer der deutschen Chefverfolger der Zeugen Jehovas - Manfred Gebhard - den bisherigen Artikel geschrieben hat, ist natürlich besonders süffisant. Und dass er das Opfer in externen wie internen Beiträgen spielt, ist auch nicht neu.) --[[Benutzer:Osch|Osch]] 12:03, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :::Könnten wir uns darauf einigen? Neues Lemma [[Zeugen Jehovas (Verfolgung)]] und dort die bisherigen, hierzu relevanten Inhalte aus [[Zeugen Jehovas]] und (vielleicht eher provisorisch) den gesamten Inhalt aus [[Nationalsozialismus_und_Zeugen_Jehovas]] zusammenführen sowie diesen Artikel löschen (nach der Frist)? -- [[Benutzer:Euronaut|euronaut]] [[Benutzer_Diskussion:Euronaut|★]] 12:54, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> ::::Ich bin ja wie gesagt für die andere Eingliederung. -- [[Benutzer:Pjacobi|Pjacobi]] 12:59, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> == [[Wiederkunft Jesu Christi]] (erledigt) ==<br /> Besteht nur aus Überschriften, kein Informationsgehalt, religiös motivierter Missionierungseifer --[[Benutzer:Margaux|Margaux]] 23:49, 1. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> Von religiösem Eifer kann ich beim besten Willen bei den drei Zeilen die derzeit da stehen nicht entdecken. Auf Grund der Überschriften vermute ich, dass der Autor noch viel mehr bringen möchte. Ich werde ihn darauf aufmerksam machen, dass er den kompletten Artikel vielleicht erst zu Hause entwickeln sollte und dann hier einstellt. Ansonsten sehe ich keinen Grund zur Löschung. Fazit '''Abwarten und Tee trinken''' (sogar mehr als die Löschfrist wenn erkennbar wird, dass daran gearbeitet wird) --[[Benutzer:Finanzer|finanzer]] 00:18, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> Ich habe die leeren Überschriften mal auskommentiert. --[[Benutzer:Zumbo|Zumbo]] 00:41, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> Der Autor des Artikels selbst hat kurz nach Einstellung erkannt, dass ein ähnlicher Artikel unter dem Lemma [[Parusie]] bereits existiert. Er versucht in den nächsten Tagen diese beiden Artikel zu verbinden. Außerdem würde der Autor selbst einen Löschantrag für das dann eventuell überflüssige Lemma stellen. Deshalb, Fall erldegidt Löschantrag raus und später nochaml nachschauen. (Ich sag ja '''Abwarten und Tee trinken''' ;-) Ich werde morgen (spätestens abends) den LA entfernen wenn kein Widerspruch erfolgt. --[[Benutzer:Finanzer|finanzer]] 01:11, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> Möchte von meinem Löschantrag Abstand nehmen, Überinterpretation und zu viel Ungeduld meinerseits, sorry --[[Benutzer:Margaux|Margaux]] 01:15, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> <br /> <br /> == [[James Aaron]] ==<br /> Selten so gelacht, gehört entweder im [[Wikipedia:Humorarchiv|Humorarchiv]] oder unter [[Wikipedia:Denkste|Denkste]] verewigt. Der Autor kriegt einen Punkt für Originalität; alle die das gelesen haben und nicht stutzig geworden sind, kriegen hingegen einen Punkt abgezogen und [[Benutzer:Geos|Geos]] zahlt allen ein Bier, weil er den Artikel unter [[Vorlage:Hauptseite Schon gewusst]] eingetragen hat. --[[Benutzer:Zumbo|Zumbo]] 00:15, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :Den eigenen Daumen als Aktionismus zu verspeisen - starker Tobak LOL. Auf den Bierlaster von Geos bin schon gespannt... '''Löschen''' bwz. Denkste --[[Benutzer:Herrick|Herrick]] 11:09, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> ::Fuck! Im Ernst? Ich bin voll drauf reingefallen... -- [[Benutzer:Euronaut|euronaut]] [[Benutzer_Diskussion:Euronaut|★]] 13:08, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> lool, okay, okay, ich sehs ja ein, da hab ich anscheinend seeehr ungenau nachgelesen.... @ Zumbo + Herrick: Gebt mir eure Adresse und ich schick den Bierlaster vorbei... - [[Benutzer:Geos|Geos]] 14:27, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> Bitte verewigen!!! Oder unter Nihilartikel, Liste von Fabelwesen! Dem Eskimodichter Kobuk ist James Aaron ebenbürtig!<br /> <br /> == [[Michael Marrak]] ==<br /> <br /> Werbung - siehe auch die 2 Links auf die (gleiche) Homepage des Autors --[[Benutzer:Andreas Bietenbeck|Andi]] 00:57, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> '''Nicht löschen''' Die Biographie könnte sicherlich noch ausgebaut werden. Ansonsten sehe ich aber keinen großen Unterschied zu anderen Autoren Seiten. Siehe z. B. [[Andreas Eschbach]] oder [[Kai Meyer]]. --[[Benutzer:147.172.16.25|147.172.16.25]] 10:06, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> ::Kann der Artikel nicht überarbeitet werden? Wenn der SF-Autor wirklich diesen Preis (Hohlbein und Wenders ebenfalls?) gewonnen hat, ist für sich allein gesehen, bestimmt vertretbar. Doch die bloße Auflistung etlicher Titel sagt nicht viel aus. --[[Benutzer:Karen74|Karen74]] 14:15, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> :'''nicht löschen''' nur noch ein wenig erweitern [[Benutzer:Sharkxtrem|Sharkxtrem]] 15:21, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> == [[Eyk Schreiber]] ==<br /> <br /> enzyklopädische relevanz ist nicht erkennbar. [http://www.google.com/search?q=%22Eyk+Schreiber%22+-wikipedia google findet nichts] über ihn, ''Bekanntester Anekdotenerzähler der Gegenwart ist Eyk Schreiber'' (aus [[Anekdote]]) dürfte also leicht übertrieben sein. grüße, [[Benutzer:Hoch auf einem Baum|Hoch auf einem Baum]] 01:47, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> :Entweder Selbstdarsteller oder armseliger Witz =&gt; '''löschen'''. --[[Benutzer:Subsonic68|subsonic68]] 02:14, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> :'''löschen''' [[Benutzer:AN|AN (Yopohari)]] 07:47, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> :Den gibt's schon und er programmiert billige Computerspielchen. Seine lustigste Anekdote soll wohl werden, wie er die Wikipedia gelinkt hat. Löschen. --[[Benutzer:Katharina|Katharina]] 09:29, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> <br /> hat sich immerhin neun Monate gehalten. --- [[Benutzer:Toolittle|Toolittle]] 12:30, 2. Sep 2004 (CEST)<br /> ----<br /> {|TITLE=&quot;Vorschlag Navigationstabelle zu Löschkandidaten&quot; SUMMARY=&quot;Navigationstabelle zu Löschkandidaten&quot; border=&quot;0&quot; cellpadding=&quot;0&quot; cellspacing=&quot;1&quot; bgcolor=&quot;#FFDEAD&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;90%&quot;<br /> | bgcolor=&quot;#EFEFEF&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;9%&quot;| [[Wikipedia:Löschkandidaten/31. August 2004|&lt;small&gt;31. August]]<br /> | bgcolor=&quot;#F7F7F7&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;17%&quot;| [[Wikipedia:Löschkandidaten/1. September 2004|&lt;small&gt;1. September]]<br /> | bgcolor=&quot;#FBFBFB&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;11%&quot;| [[Wikipedia:Löschkandidaten/2. September 2004|&lt;small&gt;2. September]]<br /> |}</div> 200.48.218.178 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Arthur_Rimbaud&diff=2407841 Arthur Rimbaud 2004-09-01T21:51:00Z <p>200.48.218.178: /* Weblinks */</p> <hr /> <div>'''Jean Nicolas Arthur Rimbaud''' (* [[20. Oktober]] [[1854]] in [[Charleville-Mézières]], † [[10. November]] [[1891]] in [[Marseille]]) war ein französischer [[Dichter]].<br /> <br /> == Leben ==<br /> <br /> Aufgewachsen in der tiefsten Provinz, nimmt er im Alter von 17 Jahren Kontakt zum arrivierten Dichter [[Paul Verlaine]] auf, der ihn nach [[Paris]] einlädt. Dieser unterstützt und fördert ihn. Dort in Paris nimmt Rimbaud auch am Aufstand der Kommune teil. Diesen Aufstand verherrlicht er im Mai 1871 in ''L'orgie parisienne ou Paris se repeuple'' (Die Pariser Orgie oder Paris bevölkert sich wieder).<br /> <br /> Rimbaud lehnt jedoch die konventionelle Dichtung ab und macht sich viele Feinde. Mit Verlaine verbindet ihn eine intensive Beziehung, die für beide künstlerisch fruchtbar verläuft, aber in einer zwischenmenschlichen Katastrophe endet. Nach einem gemeinsamen Aufenthalt in [[London]] verlässt Verlaine Rimbaud. Nach einer längeren Trennung finden sie wieder zusammen, aber es kommt zu einer Auseinandersetzung, in der Verlaine auf Rimbaud schießt und ihn am Handgelenk verletzt. Verlaine wird zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt.<br /> <br /> Rimbaud löst sich menschlich und künstlerisch von Verlaine und beschließt mit 19 Jahren, seinem Leben eine andere Wendung zu geben. 1873 gibt er das Schreiben auf und führt bis 1880 ein unstetes Wanderleben, das ihn nicht nur durch ganz Europa sondern auch bis nach [[Aden]] führt. In Afrika, hauptsächlich in [[Ägypten]], Abessinien ([[Äthiopien]]) und [[Yemen]] betreibt er Handel mit Kaffee, Gewürzen, Häuten und Waffen.<br /> <br /> Am 10. November 1891 stirbt er in [[Marseille]] im Alter von 37 Jahren nach längerem Leiden an Knochenkrebs. <br /> <br /> Sein Werk wurde ein Vorbild für die Symbolisten und übt immer noch eine tiefe Wirkung auf die französische Literatur des 20. Jahrhunderts aus.<br /> <br /> Arthur Rimbaud beeinflusste unter anderem auch die folgenden Künstler: [[Henry Miller]], [[Patti Smith]], [[Jim Morrison]], Penny Rimbaud ([[Crass]]), die [[Surrealismus|Surrealisten]], die [[Beatnik|Beat-Poeten]] und viele mehr.<br /> <br /> == Werke ==<br /> <br /> * Poésies<br /> * Les illuminations (1872)<br /> * Les mains de Jeanne-Marie (1871)<br /> * L'orgie parisienne ou Paris se repeuple (1871)<br /> * Le bateau ivre (1871)<br /> * [[Une saison en enfer]] (1873)<br /> * Lettres<br /> <br /> == Literatur ==<br /> <br /> * Hanson, Elizabeth M.: My poor Arthur. - New York : Holt, 1960<br /> * Nicholl, Charles: Somebody else. - London : Cape, 1997<br /> * Soffici, Ardengo: Arthur Rimbaud. - Firenze : Vallecchi, 2002<br /> <br /> <br /> == Weblinks ==<br /> * [http://www.poetes.com/rimbaud/index.php Arthur Rimbaud]<br /> * [http://www.mag4.net/Rimbaud/index.html Arthur Rimbaud - Biographie et Poésie]<br /> <br /> [[Kategorie:Mann|Rimbaud, Arthur]]<br /> [[Kategorie:Autor|Rimbaud, Arthur]]<br /> [[Kategorie:Literatur (19. Jh.)|Rimbaud, Arthur]]<br /> [[Kategorie:Literatur (Französisch)|Rimbaud, Arthur]]<br /> [[Kategorie:Lyrik|Rimbaud, Arthur]]<br /> <br /> [[bs:Rimbaud, Arthur]]<br /> [[en:Arthur Rimbaud]]<br /> [[es:Arthur Rimbaud]]<br /> [[et:Arthur Rimbaud]]<br /> [[fr:Arthur Rimbaud]]<br /> [[ja:アルチュール・ランボー]]</div> 200.48.218.178 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Arthur_Rimbaud&diff=2381969 Arthur Rimbaud 2004-09-01T19:42:35Z <p>200.48.218.178: /* bio update */</p> <hr /> <div>'''Jean Nicolas Arthur Rimbaud''' (* [[20. Oktober]] [[1854]] in [[Charleville-Mézières]], † [[10. November]] [[1891]] in [[Marseille]]) war ein französischer [[Dichter]].<br /> <br /> == Leben ==<br /> <br /> Aufgewachsen in der tiefsten Provinz, nimmt er im Alter von 17 Jahren Kontakt zum arrivierten Dichter [[Paul Verlaine]] auf, der ihn nach [[Paris]] einlädt. Dieser unterstützt und fördert ihn. Dort in Paris nimmt Rimbaud auch am Aufstand der Kommune teil. Diesen Aufstand verherrlicht er im Mai 1871 in ''L'orgie parisienne ou Paris se repeuple'' (Die Pariser Orgie oder Paris bevölkert sich wieder).<br /> <br /> Rimbaud lehnt jedoch die konventionelle Dichtung ab und macht sich viele Feinde. Mit Verlaine verbindet ihn eine intensive Beziehung, die für beide künstlerisch fruchtbar verläuft, aber in einer zwischenmenschlichen Katastrophe endet. Nach einem gemeinsamen Aufenthalt in [[London]] verlässt Verlaine Rimbaud. Nach einer längeren Trennung finden sie wieder zusammen, aber es kommt zu einer Auseinandersetzung, in der Verlaine auf Rimbaud schießt und ihn am Handgelenk verletzt. Verlaine wird zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt.<br /> <br /> Rimbaud löst sich menschlich und künstlerisch von Verlaine und beschließt mit 19 Jahren, seinem Leben eine andere Wendung zu geben. 1873 gibt er das Schreiben auf und führt bis 1880 ein unstetes Wanderleben, das ihn nicht nur durch ganz Europa sondern auch bis nach [[Aden]] führt. In Afrika, hauptsächlich in [[Ägypten]], Abessinien ([[Äthiopien]]) und [[Yemen]] betreibt er Handel mit Kaffee, Gewürzen, Häuten und Waffen.<br /> <br /> Am 10. November 1891 stirbt er in [[Marseille]] im Alter von 37 Jahren nach längerem Leiden an Knochenkrebs. <br /> <br /> Sein Werk wurde ein Vorbild für die Symbolisten und übt immer noch eine tiefe Wirkung auf die französische Literatur des 20. Jahrhunderts aus.<br /> <br /> Arthur Rimbaud beeinflusste unter anderem auch die folgenden Künstler: [[Henry Miller]], [[Patti Smith]], [[Jim Morrison]], Penny Rimbaud ([[Crass]]), die [[Surrealismus|Surrealisten]], die [[Beatnik|Beat-Poeten]] und viele mehr.<br /> <br /> == Werke ==<br /> <br /> * Poésies<br /> * Les illuminations (1872)<br /> * Les mains de Jeanne-Marie (1871)<br /> * L'orgie parisienne ou Paris se repeuple (1871)<br /> * Le bateau ivre (1871)<br /> * [[Une saison en enfer]] (1873)<br /> * Lettres<br /> <br /> == Literatur ==<br /> <br /> * Hanson, Elizabeth M.: My poor Arthur. - New York : Holt, 1960<br /> * Nicholl, Charles: Somebody else. - London : Cape, 1997<br /> * Soffici, Ardengo: Arthur Rimbaud. - Firenze : Vallecchi, 2002<br /> <br /> <br /> == Weblinks ==<br /> <br /> * http://www.poetes.com/rimbaud/<br /> <br /> [[Kategorie:Mann|Rimbaud, Arthur]]<br /> [[Kategorie:Autor|Rimbaud, Arthur]]<br /> [[Kategorie:Literatur (19. Jh.)|Rimbaud, Arthur]]<br /> [[Kategorie:Literatur (Französisch)|Rimbaud, Arthur]]<br /> [[Kategorie:Lyrik|Rimbaud, Arthur]]<br /> <br /> [[bs:Rimbaud, Arthur]]<br /> [[en:Arthur Rimbaud]]<br /> [[es:Arthur Rimbaud]]<br /> [[et:Arthur Rimbaud]]<br /> [[fr:Arthur Rimbaud]]<br /> [[ja:アルチュール・ランボー]]</div> 200.48.218.178 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Theosophie_(Blavatsky)&diff=228344540 Theosophie (Blavatsky) 2004-09-01T14:49:34Z <p>200.48.218.178: /* Siehe auch: */</p> <hr /> <div>'''Theosophie''' beschreibt ein System, das alle Religionen als Versuche des Menschen ansieht, &quot;das Göttliche zu erlangen,&quot; jede Religion habe einen Anteil der Wahrheit. Die Theosophie als zusammenhängendes System wurde in den Schriften von [[Helena Blavatsky|Helena Petrovna Blavatsky]] entfaltet. Zusammen mit [[Henry Steel Olcott]], [[William Quan Judge]] und anderen gründete sie [[1875]] die [[Theosophische Gesellschaft]]. <br /> <br /> Die Anhänger der Theosophie gehen von einem &quot;Körper der [[Wahrheit]]&quot; aus, dessen Formen die Grundlage aller Religionen seien. Die Theosophie präsentiert ein modernes Bild von [[Sanatana Dharma]], der &quot;ewigen Wahrheit&quot;, als menschheitliche Religion.<br /> <br /> == Grundlagen des theosophischen Glaubens== <br /> <br /> ===Das universelle und individuelle Bewusstsein === <br /> Nach theosophischer Lehre ereignen sich die Vorgänge innerhalb der [[Natur]] nicht zufällig. Das Vergangene wie das Gegenwärtige geschieht aufgrund der Gesetze, die Teil eine universellen [[Paradigma]]s. Theosophen glauben, dass alles, bewusst oder nicht, mit [[Bewusstsein]] &quot;imprägniert&quot; wird. Dieses Paradigma hat unterschiedliche Namen erhalten: [[Gott]], [[Gesetz]], [[Himmel (religiös)|Himmel]], der große [[Baumeister]], [[Evolution]] oder [[Logos]]. Die Bezeichnung, die in diesem Artikel verwendet wird, ist &quot;Paradigma.&quot;,<br /> <br /> === Die Unsterblichkeit des Menschen===<br /> <br /> Die Theosophen glauben, dass alle Menschen unsterblich sind, aber ohne Erkenntnis ihrer Verbindung mit &quot;dem Göttlichen&quot;. <br /> <br /> ===[[Reinkarnation]]===<br /> Die Lehre der Wiedergeburt der menschlichen Seele. Die zyklische Wiedergeburt der Seele um vergangenes Karma (in vergangenen Leben gelegte Ursachen) abzuarbeiten und um sich evolutionsmässig weiter zu entwickeln.<br /> <br /> <br /> ===[[Karma]]===<br /> Die Lehre von &quot;Ursache und Wirkung&quot; und die Zwillingslehre der &quot;Reinkarnation&quot;. Jede Handlung ruft eine ihr entsprechende Wirkung hervor. Diese kommt auf ihren Ausgangspunkt, der verursachenden Person zurück. In der Regel wird dies als &quot;negativ&quot; oder &quot;positiv&quot; erfahren, ist aber letztlich nur die in der ursprünglichen Handlung liegende Charakteristik, die vom Menschen entsprechend empfunden wird. Da alles in der Natur miteinander verbunden und gegenseitig ineinandergreift, werden auch andere Personen und Wesen von den Taten eines Einzelnen beeinflusst. Dies ruft demenstprechende Rückwirkungen hervor. Wenn Disteln gesät werden, können nicht Rosen geerntet werden. Somit liegt im Gesetz von Karma eine tiefgehende Ethik. Karma ist kein Fatalismus, da der Mensch immer einen freien Willen besitzt.<br /> <br /> === Die universelle Bruderschaft=== <br /> Die Theosophie lehrt, dass alle Wesen in einer Bruderschaft vereinigt sind. <br /> <br /> ===[[Evolution]]=== <br /> Die Theosophen glauben, dass [[Religion]], [[Philosophie]], [[Wissenschaft]], die Künste, Handel, [[Industrie]] und [[Humanität]], unter anderen &quot;Tugenden&quot; die Menschen immer näher an das &quot;Göttliche&quot; führen. Dieses ist in der Theosophie eine Fortsetzung des göttlichen Planes durch Evolution. <br /> <br /> == Kurze Geschichte der Theosophie == <br /> Theosophen haben Spuren des Ursprungs der Theosophie als universelle Bemühung um das Göttliche in allen alten Kulturen gefunden. Sie wurden in einer ununterbrochene Kette in Indien gefunden; aber auch im altem Griechenland, wie in den Schriften von [[Plato]] (427-347 v. Chr.]]), [[Plotin]] (204/5-270) und andere [[Neuplatoniker]] zeigten, bishin zu [[Jakob Böhme]] (1575-1624). <br /> <br /> Einige relevante Zitate: <br /> :''gefangen sind wir im Körper, wie eine Auster in ihrer Schale.'', Sokrates bei Plato, &quot;Phaedrus&quot; <br /> <br /> :Für den Philosophen ist der Körper ''ein beunruhigendes Element und hindert die Seele am Erwerb der Erkenntnis...'',<br /> <br /> :''Was ist Reinigung, wenn nicht... die Freigabe der Seele von den Ketten des Körpers?'', Sokrates, bei Plato: &quot;Phaidon&quot;<br /> <br /> Die moderne esoterische Theosophie beginnt mit Helena Petrovna Blavatsky (1831-1891) auch bekannt als [[Blavatsky|Madame Blavatsky]]. Sie war Mitbegründerin der [[Theosophische Gesellschaft| Theosophischen Gesellschaft]] (1875 in New York), zusammen mit dem Rechtsanwalt und Schriftsteller [[Henry Steel Olcott]], und [[William Quan Judge]]. Madame Blavatsky war eine Weltreisende, die sich schließlich in Indien (Adja) niederließ, wiederum mit Olcott schuf sie die Hauptniederlassung der Gesellschaft. Sie behauptete, zahlreiche psychische und mediale Mächte und diese angeblichen Mächte seien verkörpert in einer Mischung der östlichen Religionen. Diese wurden zu grundlegenden Pfeilern der theosophischen Bewegung. Innerhalb der theosophischen Gesellschaft kam es zu Streit über die Lehre, Sie spaltete sich in mehrere Richtungen mit unterschiedlichen Zentren auf. Das deutsche Zentrum der Theosophen befand sich in Leipzig. <br /> Durch [[Rudolf Steiner]] mutierte die Theosophie zu einer Weltanschauung mit naturphilosophischer Goethe-Rezeption, deutschem Idealismus sowie Ernst Haeckels religiösem Biologismus zur [[Anthroposophie]]. Steiner: &quot;Anthroposophie ist ein Erkenntnisweg, der das Geistige im Menschen zum Geistigen im Weltall führen möchte.&quot;<br /> <br /> ==Siehe auch:== [[Qi]], [[Qigong]], [[Vedanta]], [[Yoga]], [[christliche Theosophie]], [[Gnosis]], [[Anthroposophie]], [[Hinduismus]], [[Buddhismus]], [[New Age]], [[Synkretismus]], [[Okkultismus]], [[Zoroastrismus]], [[Manichäismus]], [[Kabbala]], [[Krishnamurti]], [[Akasha-Chronik]], [[Wassermannzeitalter]], [[Annie Besant]]<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> *[http://www.geheimlehre.de Über die Gründerin der Theosophischen Gesellschaft und ihr Hauptwerk &quot;Die Geheimlehre&quot;] <br /> *[http://www.blavatskyarchives.com Blavatsky Archive] <br /> *[http://www.ts-adyar.org Theosophische Gesellschaft Adyar]<br /> *[http://www.theosociety.org/pasadena Theosophische Gesellschaft Pasadena]<br /> *[http://www.Theosophie.org Theosophie Bibliothek online]<br /> *[http://www.ult.org Vereinigte Loge von Theosophen]<br /> *[http://www.helena-blavatsky.de Helena Blavatksy Begründerin der Theosophie]<br /> * [http://lexikon.idgr.de/a/a_n/anthroposophie/anthroposophie.php Lexikon Rechtsextremismus und Anthroposophie]<br /> * [http://lexikon.idgr.de/t/t_h/theosophie/theosophie.php Lexikon Rechtsextremismus und Theosophie]<br /> <br /> [[Kategorie:Esoterik]]<br /> <br /> [[da:Teosofi]]<br /> [[en:Theosophy]]<br /> [[eo:Teozofio]]<br /> [[fr:Théosophie]]<br /> [[ja:神智学]]<br /> [[nl:Theosofie]]<br /> [[ru:Теософия]]<br /> [[sv:Teosofi]]</div> 200.48.218.178 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Theosophie&diff=2833998 Theosophie 2004-09-01T14:49:34Z <p>200.48.218.178: /* Siehe auch: */</p> <hr /> <div>'''Theosophie''' beschreibt ein System, das alle Religionen als Versuche des Menschen ansieht, &quot;das Göttliche zu erlangen,&quot; jede Religion habe einen Anteil der Wahrheit. Die Theosophie als zusammenhängendes System wurde in den Schriften von [[Helena Blavatsky|Helena Petrovna Blavatsky]] entfaltet. Zusammen mit [[Henry Steel Olcott]], [[William Quan Judge]] und anderen gründete sie [[1875]] die [[Theosophische Gesellschaft]]. <br /> <br /> Die Anhänger der Theosophie gehen von einem &quot;Körper der [[Wahrheit]]&quot; aus, dessen Formen die Grundlage aller Religionen seien. Die Theosophie präsentiert ein modernes Bild von [[Sanatana Dharma]], der &quot;ewigen Wahrheit&quot;, als menschheitliche Religion.<br /> <br /> == Grundlagen des theosophischen Glaubens== <br /> <br /> ===Das universelle und individuelle Bewusstsein === <br /> Nach theosophischer Lehre ereignen sich die Vorgänge innerhalb der [[Natur]] nicht zufällig. Das Vergangene wie das Gegenwärtige geschieht aufgrund der Gesetze, die Teil eine universellen [[Paradigma]]s. Theosophen glauben, dass alles, bewusst oder nicht, mit [[Bewusstsein]] &quot;imprägniert&quot; wird. Dieses Paradigma hat unterschiedliche Namen erhalten: [[Gott]], [[Gesetz]], [[Himmel (religiös)|Himmel]], der große [[Baumeister]], [[Evolution]] oder [[Logos]]. Die Bezeichnung, die in diesem Artikel verwendet wird, ist &quot;Paradigma.&quot;,<br /> <br /> === Die Unsterblichkeit des Menschen===<br /> <br /> Die Theosophen glauben, dass alle Menschen unsterblich sind, aber ohne Erkenntnis ihrer Verbindung mit &quot;dem Göttlichen&quot;. <br /> <br /> ===[[Reinkarnation]]===<br /> Die Lehre der Wiedergeburt der menschlichen Seele. Die zyklische Wiedergeburt der Seele um vergangenes Karma (in vergangenen Leben gelegte Ursachen) abzuarbeiten und um sich evolutionsmässig weiter zu entwickeln.<br /> <br /> <br /> ===[[Karma]]===<br /> Die Lehre von &quot;Ursache und Wirkung&quot; und die Zwillingslehre der &quot;Reinkarnation&quot;. Jede Handlung ruft eine ihr entsprechende Wirkung hervor. Diese kommt auf ihren Ausgangspunkt, der verursachenden Person zurück. In der Regel wird dies als &quot;negativ&quot; oder &quot;positiv&quot; erfahren, ist aber letztlich nur die in der ursprünglichen Handlung liegende Charakteristik, die vom Menschen entsprechend empfunden wird. Da alles in der Natur miteinander verbunden und gegenseitig ineinandergreift, werden auch andere Personen und Wesen von den Taten eines Einzelnen beeinflusst. Dies ruft demenstprechende Rückwirkungen hervor. Wenn Disteln gesät werden, können nicht Rosen geerntet werden. Somit liegt im Gesetz von Karma eine tiefgehende Ethik. Karma ist kein Fatalismus, da der Mensch immer einen freien Willen besitzt.<br /> <br /> === Die universelle Bruderschaft=== <br /> Die Theosophie lehrt, dass alle Wesen in einer Bruderschaft vereinigt sind. <br /> <br /> ===[[Evolution]]=== <br /> Die Theosophen glauben, dass [[Religion]], [[Philosophie]], [[Wissenschaft]], die Künste, Handel, [[Industrie]] und [[Humanität]], unter anderen &quot;Tugenden&quot; die Menschen immer näher an das &quot;Göttliche&quot; führen. Dieses ist in der Theosophie eine Fortsetzung des göttlichen Planes durch Evolution. <br /> <br /> == Kurze Geschichte der Theosophie == <br /> Theosophen haben Spuren des Ursprungs der Theosophie als universelle Bemühung um das Göttliche in allen alten Kulturen gefunden. Sie wurden in einer ununterbrochene Kette in Indien gefunden; aber auch im altem Griechenland, wie in den Schriften von [[Plato]] (427-347 v. Chr.]]), [[Plotin]] (204/5-270) und andere [[Neuplatoniker]] zeigten, bishin zu [[Jakob Böhme]] (1575-1624). <br /> <br /> Einige relevante Zitate: <br /> :''gefangen sind wir im Körper, wie eine Auster in ihrer Schale.'', Sokrates bei Plato, &quot;Phaedrus&quot; <br /> <br /> :Für den Philosophen ist der Körper ''ein beunruhigendes Element und hindert die Seele am Erwerb der Erkenntnis...'',<br /> <br /> :''Was ist Reinigung, wenn nicht... die Freigabe der Seele von den Ketten des Körpers?'', Sokrates, bei Plato: &quot;Phaidon&quot;<br /> <br /> Die moderne esoterische Theosophie beginnt mit Helena Petrovna Blavatsky (1831-1891) auch bekannt als [[Blavatsky|Madame Blavatsky]]. Sie war Mitbegründerin der [[Theosophische Gesellschaft| Theosophischen Gesellschaft]] (1875 in New York), zusammen mit dem Rechtsanwalt und Schriftsteller [[Henry Steel Olcott]], und [[William Quan Judge]]. Madame Blavatsky war eine Weltreisende, die sich schließlich in Indien (Adja) niederließ, wiederum mit Olcott schuf sie die Hauptniederlassung der Gesellschaft. Sie behauptete, zahlreiche psychische und mediale Mächte und diese angeblichen Mächte seien verkörpert in einer Mischung der östlichen Religionen. Diese wurden zu grundlegenden Pfeilern der theosophischen Bewegung. Innerhalb der theosophischen Gesellschaft kam es zu Streit über die Lehre, Sie spaltete sich in mehrere Richtungen mit unterschiedlichen Zentren auf. Das deutsche Zentrum der Theosophen befand sich in Leipzig. <br /> Durch [[Rudolf Steiner]] mutierte die Theosophie zu einer Weltanschauung mit naturphilosophischer Goethe-Rezeption, deutschem Idealismus sowie Ernst Haeckels religiösem Biologismus zur [[Anthroposophie]]. Steiner: &quot;Anthroposophie ist ein Erkenntnisweg, der das Geistige im Menschen zum Geistigen im Weltall führen möchte.&quot;<br /> <br /> ==Siehe auch:== [[Qi]], [[Qigong]], [[Vedanta]], [[Yoga]], [[christliche Theosophie]], [[Gnosis]], [[Anthroposophie]], [[Hinduismus]], [[Buddhismus]], [[New Age]], [[Synkretismus]], [[Okkultismus]], [[Zoroastrismus]], [[Manichäismus]], [[Kabbala]], [[Krishnamurti]], [[Akasha-Chronik]], [[Wassermannzeitalter]], [[Annie Besant]]<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> *[http://www.geheimlehre.de Über die Gründerin der Theosophischen Gesellschaft und ihr Hauptwerk &quot;Die Geheimlehre&quot;] <br /> *[http://www.blavatskyarchives.com Blavatsky Archive] <br /> *[http://www.ts-adyar.org Theosophische Gesellschaft Adyar]<br /> *[http://www.theosociety.org/pasadena Theosophische Gesellschaft Pasadena]<br /> *[http://www.Theosophie.org Theosophie Bibliothek online]<br /> *[http://www.ult.org Vereinigte Loge von Theosophen]<br /> *[http://www.helena-blavatsky.de Helena Blavatksy Begründerin der Theosophie]<br /> * [http://lexikon.idgr.de/a/a_n/anthroposophie/anthroposophie.php Lexikon Rechtsextremismus und Anthroposophie]<br /> * [http://lexikon.idgr.de/t/t_h/theosophie/theosophie.php Lexikon Rechtsextremismus und Theosophie]<br /> <br /> [[Kategorie:Esoterik]]<br /> <br /> [[da:Teosofi]]<br /> [[en:Theosophy]]<br /> [[eo:Teozofio]]<br /> [[fr:Théosophie]]<br /> [[ja:神智学]]<br /> [[nl:Theosofie]]<br /> [[ru:Теософия]]<br /> [[sv:Teosofi]]</div> 200.48.218.178 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Anthroposophie&diff=2419988 Anthroposophie 2004-09-01T14:37:25Z <p>200.48.218.178: /* Siehe auch */</p> <hr /> <div>Die '''Anthroposophie''' (wörtlich ''Die Weisheit vom Menschen'') ist eine von [[Rudolf Steiner]] (*[[1861]], †[[1925]]) begründete [[Weltanschauung]]. Der Begriff ist nicht zu verwechseln mit '''[[Anthropologie]]''' (wörtlich ''Lehre vom Menschen'')!<br /> <br /> ==Allgemeines==<br /> <br /> Anthroposophie ist eine weltweit vertretene spirituelle Weltanschauung und Bewegung mit europäischen Wurzeln. <br /> Im Gegensatz zur von [[Helena Blavatsky]] (*[[1831]], †[[1891]]) begründeten [[Theosophie]], welche das bestehende [[Christentum]] ablehnte und [[Indien|indische]] mit westlichen [[Okkultismus|okkulten]] Lehren verband, versteht sich die Anthroposophie als eine [[Christentum|christliche]] und [[Humanismus|humanistische]] Methode der Bewußtseinsentwicklung, deren Grundlage ein erkenntniswissenschaftlich fundiertes Konzept der menschlichen Individualität, ein umfassender [[Evolution]]sbegriff und ein differenziertes Konzept von [[Wiederverkörperung]] und [[Schicksal]] ist, das sich von vielen östlichen Ansätzen unterscheidet. Zu den von Rudolf Steiner besonders geschätzten Persönlichkeiten gehören [[Johann Wolfgang von Goethe|Goethe]], [[Johann Gottlieb Fichte]], [[Max Stirner]] und [[Ernst Haeckel]], deren Ansichten durch eine sehr spezielle anthroposophische Sichtweise betrachtet werden. Steiner: ''Anthroposophie ist ein Erkenntnisweg, der das Geistige im Menschen zum Geistigen im Weltall führen möchte.''<br /> <br /> ==Philosophische Basis==<br /> <br /> Die philosophische Basis der Anthroposophie findet sich in Steiners Hauptwerken ''Wahrheit und Wissenschaft'' und ''Die Philosophie der Freiheit'', einem Werk, das anhand einer systematischen Kritik insbesondere der [[Kritik der reinen Vernunft]] von [[Immanuel Kant]] und des Neokantianismus und in Weiterentwicklung des wissenschaftsmethodischen Ansatzes von Goethes [[Phänomenologie]] einen auf seelischer Beobachtungserfahrung gründenden ontologischen [[Monismus]] entwickelt. Dieser mündet in eine Freiheitsethik, in deren Zentrum die aus Erkenntnis und Liebe handelnde und gesellschaftsbildende Individualität steht. Kernpunkt ist, dass [[Erfahrung]], als Ergebnis einer [[Synthese]] von [[Wahrnehmung]] und [[Begriff]], ihre [[Objektivität]] verbürgende [[Wahrheit]] aus dem seiner selbst gewahr werdenden Denken bezieht, das voraussetzungslose Voraussetzung jeder Aussage ist, insbesondere für die Subsummierung von Erfahrungen unter die Begriffe ''subjektiv'' und ''objektiv''.<br /> <br /> :''&quot;Nun darf aber nicht übersehen werden, daß wir uns nur mit Hilfe des Denkens als Subjekt bestimmen und uns den Objekten entgegensetzen können.'' (...) ''Das Denken ist jenseits von Subjekt und Objekt. Es bildet diese beiden Begriffe ebenso wie alle anderen. 1)'' (...) ''Das Subjekt denkt nicht deshalb, weil es Subjekt ist; sondern es erscheint sich als ein Subjekt, weil es zu denken vermag. 2) ''(...) ''Das Denken ist somit ein Element, das mich über mein Selbst hinausführt und mit den Objekten verbindet. Aber es trennt mich zugleich von ihnen, indem es mich ihnen als Subjekt gegenüberstellt.&quot;''<br /> :§9 (Rudolf Steiner, Philosophie der Freiheit, Dornach 1992, S. 60) <br /> <br /> Mit anderen Worten: <br /> # Das Denken des Menschen ist eine durch diesen beobachtbare Tätigkeit und bildet erst seinen Subjekt-Begriff, den &quot;Ich&quot;-Begriff. Dieser &quot;Ich&quot;-Begriff steht den Dingen und Objekten gegenüber, die der Mensch, ebenso wie sich selbst, benennt, .<br /> # Das Denken des Menschen (seine höheren geistigen Funktionen) kann den Subjekt-Begriff, das heißt den &quot;Ich&quot;-Begriff, genauso zum Gegenstand seiner Betrachtungen machen wie die Begriffe von den Objekten (Ich kann über mich nachdenken, wie über den Baum.) <br /> <br /> Ebenso bezieht Steiner Wahrnehmung nicht auf Objekte außerhalb der Wahrnehmung oder ''Dinge an sich'' ([[Kant]]), sondern bezeichnet sie als einen Inhalt, der sich darin erschöpft, dass er bewußt wird. Das Objekt als Gegenstand ist das Produkt der Synthese aus Wahrnehmung und Begriff, und somit ist Wirklichkeit ein Produkt von und nicht eine Bedingung für Erkenntnisprozesse. Diese Ansicht bildet die Grundlage für Steiners späteren Anspruch, &quot;exakte [[Wissenschaft|wissenschaftliche]] Beobachtungen&quot; über die &quot;geistige Welt&quot; anstellen zu können. Außerhalb der Anthroposophie wird dieser methodologische Ansatz kaum perzeptiert, seit Steiner sich zunächst im Rahmern der ''Theosophischen Gesellschaft'' betätigte und später die ''Anthroposophische Gesellschaft'' gründete. Viele neueren philosophischen Kritiker argumentieren, dass Steiner [[Kant|Kants]] Werke nicht verstanden habe und tun seine Philosophie unreflektiert als Rückschritt in die Denkmodelle der mittelalterlichen [[Scholastik]] ab. Seine Geistes-Wissenschaft werten sie insofern als phantastische Produkte einer lebhaften Vorstellungskraft, welche einen nicht weiter prüfenswerten Anspruch auf Gültigkeit erhebe. (siehe auch [[Universalienstreit]]).<br /> <br /> ==Anthroposophie als Geheimwissenschaft==<br /> <br /> Auf Rudolf Steiner läuft vieles in der Anthroposophie zu. Er ist ihr Begründer und bis heute maßgeblicher [[Okkultist]]. Der Begriff '''Geheimwissenschaft''' ist eine von Steiner verwendete Bezeichnung für seine Lehre der Dinge, deren Erkenntnis über das bloße Verstandesdenken hinausgeht, hierin anknüfend an H. Blavatskys ''Secret Doctrine'', ([[Geheimlehre]]). Die '''Geheimwissenschaft'''ist der Kern seiner Werke aus der frühen theosophischen Phase (1902-10) und erschwert für positivistisch und materialistische eingestellte Betrachter das Verständnis erheblich. Ihre Komplexität erschwert auch die kritische Binnenbetrachtung von Steiners Lehren und seiner Werke durch Anthroposophen. Als Argument wird Kritikern entgegnet, Steiners Werke seien von der Kritik nicht hinreichend verstanden oder der Beurteiler verfüge nicht über die erforderlichen Urteilsgrundlagen.<br /> <br /> Ein Ziel der Geheim- oder Geisteswissenschaftwissenschaft ist nach Steiner die Ausbildung und Förderung der moralischen und geistigen Entwicklung und die Zusammenarbeit von an ihr interessierten Menschen. Die anthroposophische Schulung wird als moderner und jedem Menschen zugänglicher Weg zur Entwicklung höherer geistiger Fähigkeiten beschrieben, darunter ab einer gewissen Stufe auch eines übersinnlichen Wahrnehmungsvermögens. <br /> <br /> Die „Richtigkeit“ der übersinnlichen Wahrnehmungen könne der Schüler neben einem eigentümlichen im Zusammenhang mit der Wahrnehmung auftretenden „Evidenzerlebnis“ durch Vergleich mit Aussagen vertrauenswürdiger Quellen übersinnlicher Wahrnehmung prüfen. Hierzu nennt er unter anderem die von ihm selbst in schriftlicher und Vortragsform gegebenen Schilderungen: Hierzu zählen Beschreibungen der Weltentstehung und -entwicklung bis in früheste Zeiten, Schilderungen über [[Reinkarnation]], [[Karma]] und vorgeburtlicher sowie nachtodlicher Vorgänge, die Beschreibung der höheren Wesensglieder des Menschen und ihr Zusammenwirken sowie umfangreiche Ausführungen zur [[Christologie]] und über geistige Wesenheiten ([[Hierarchienlehre]]). Steiner nennt den von ihm beschriebenen Schulungsweg wissenschaftlich, da er, richtig ausgeführt, jederzeit mit wachem Bewußtsein begleitet werde. Vertreter des derzeit dominierenden, das heißt reduktionistischen Wissenschaftsbegriffes halten die auf der a priori als solcher angezweifelten Weiterentwickelbarkeit des Erkenntnisvermögens fußende „wissenschaftliche Erforschung des Geistigen“ für unmöglich und sprechen Rudolf Steiner daher Wissenschaftlichkeit ab, unter sprgfältiger Vermeidung einer Auseinandersetzung mit seinem erkenntniswissenschaftlichen Ansatz, den er selbst als notwendige Voraussetzung seiner Geisteswissenschaft bezeichnet. <br /> <br /> Aus den Mitteilungen Rudolf Steiners, die seiner ihm seit seiner Kindheit bewußten und methodisch vertieften geistig-übersinnlichen Schau entstammen, schöpfen unter anderem [[Waldorf-Pädagogik]], [[anthroposophische Medizin]] und [[biologisch-dynamische Landwirtschaft]] beziehungsweise [[Demeter-Landbau]] wesentliche Anregungen.<br /> <br /> ==Lehre - Auszug==<br /> <br /> Laut der anthroposophischen Lehre existiert der Mensch in vier ineinandergreifenden Ebenen: dem physischen Leib (Körper), dem [[Ätherleib]] oder Lebensleib, dem [[Astralleib]] und dem [[Ich]]. <br /> Dies macht den Menschen zu einem im Geiste wurzelnden Wesen. Die Menschheit als Ganzes bildet ein viertes Naturreich der Erde. Zum Tierreich gehören nur die ersten drei Leiber, das Tier verfügt über eine nicht selbstbewußte Körperseele. Das Pflanzenreich lebt im Physischen mit dem Lebensleib (Äther). Die Bestimmung der Wesensglieder ist damit jedoch nicht erschöpft. Prinzipiell gliedert sich das Wesen des Menschen in [[Leib]], [[Seele]], [[Geist]]. Zum leiblichen Wesen gehören die einfachen Leiber von Physis, [[Lebensleib]] und [[Astralleib]]. Das seelische Wesen gliedert sich in [[Empfindungsseele]], [[Verstandesseele]] und [[Bewußtseinsseele]]. Der Mensch schreitet sowohl individuell wie auch als Gattungswesen in einem Vergeistigungsprozess von Leib und Seele fort, der zu einer Differenzierung des Geistes führen soll. So beschreibt Steiner eine Dreigliederung des geistigen Wesens des Menschen mit [[Geistselbst]], auch [[Manas]] genannt, [[Lebensgeist]], auch [[Buddhi]] genannt und [[Geistesmenschen]], [[Atman]]. [[Astralleib]] und [[Empfindungsseele]] verbinden sich zum empfindenden Seelenleib und die [[Bewußtseinseele]] mit dem [[Geistselbst]] zur geisterfüllten Bewußtseinsseele. Daraus ergeben sich 7 Teile des irdischen Menschen:<br /> <br /> * Der physische Körper<br /> * Der Äther- oder Lebensleib<br /> * Der empfindende Seelenleib<br /> * Die Verstandesseele<br /> * Die geisterfüllte Bewußtseinsseele<br /> * Der Lebensgeist<br /> * Der Geistesmensch<br /> <br /> Im Schlaf erhält der [[Ätherleib]] die [[Physis]] und regeneriert die Körperorgane. <br /> <br /> Der physische Körper verfällt mit dem Tode und wird so dem mineralischen Erdenreich zurückgegeben. Der [[Ätherleib]] löst sich innerhalb weniger Tage nach dem Tode auf, bildet während dessen die Basis für die Lebensrückschau der Seele, mit deren Essenz sie die nachtodliche Seelenwelt betritt und anschließend das Geisterland bis zu einer Wiederverkörperung des Geistes in der physischen Welt durchläuft. Diese zyklische [[Reinkarnation]] ist notwendig durch das individuelle Schicksal ([[Karma]]) des Menschen bestimmt. <br /> <br /> Das Ziel der Anthroposophie sei, durch [[Meditation]], Selbsterziehung, Beobachtung und Offenheit auf einer lebenslangen 'Suche', höhere Bewusstseinsebenen zu erreichen, weil der Mensch und die gesamte Welt (geistige und physische) sich in einer beständigen Entwicklung (Evolution) befänden. Damit verbunden ist ein individuell auszugestaltender anthroposophischer Schulungsweg, dessen Grundzüge in den Werken Rudolf Steiners beschrieben ist. An Anthroposophie Interessierte nutzen ein vielfältiges Angebot an Vorträgen, Workshops und Kursen mit berufsspezifischer Ausrichtung.<br /> <br /> ==Soziologie der Anthroposophischen Bewegung==<br /> <br /> Die Anthroposophische Bewegung ist soziologisch, weltanschaulich-religiös und politisch sehr heterogen und die Interpretation von Steiners Werk ist innerhalb der Anthroposophie nicht einheitlich. Neben einer sehr esoterisch orientierten Anhängerschaft finden sich praktisch-innovative Ansätze (zum Beispiel in der Waldorfpädagogik), religiöse (zum Beispiel [[Christengemeinschaft]]), politisch-soziale (zum Beispiel [[Soziale Dreigliederung|Dreigliederung]] des sozialen Organismus, Geldwesen mit der [[Gemeinschaftsbank]]) und rein philosophische, die Steiners Werk zum Teil sehr kontrovers interpretieren.<br /> <br /> Die Bewegung befürwortet eine rationale und auf den individuellen Patienten hin orientierte Medizin unter Einbezug der [[Homöopathie]]. Das medizinische Konzept basiert u.a. darauf, daß entsprechend zubereitete mineralische, pflanzliche und tierische Heilmittel aufgrund einer „evolutionären Verwandtschaft“ mit dem Menschen therapeutisch verwendet werden können. In Zusammenarbeit mit der Ärztin [[Ita Wegman]] entwickelte Steiner medizinische und pharmazeutische Grundlagen für die ''[[Anthroposophische Medizin]]'', die als „[[besondere Therapierichtung]]“ neben [[Homöopathie]] und [[Phytotherapie]] gesetzlich anerkannt und von den Krankenkassen teilweise erstattet wird.<br /> <br /> ==Rassismus und Antisemitismus in der Anthroposophie?==<br /> <br /> Der [[Rassismus]]-Streit wurde durch eine Anzahl von Steiner-Zitaten ausgelöst, da Steiner Menschen-[[Rasse]]gedanken mit [[Evolution]] verbindet. Viele Anthroposophen halten diese Zitate für aus dem Kontext gerissen und überbewertet, Kritiker sorgen sich um die ihrer Meinung nach wertenden und selektiven Äußerungen aus der Zeit vor dem Nationalsozialismus, die von der derzeitigen Anthroposophie nicht hinreichend revidiert würden.<br /> <br /> In der Diskussion um den Rassenbegriff Rudolf Steiners wurde bisher häufig übersehen, dass Steiner schon seit Ende des 19. Jahrhunders einer der schärfsten Kritiker des Antisemitsmus war und zu seiner Zeit die Rassenschranken als etwas überwundenes angesehen hat, weil die Menschheit offensichtlich immer mehr zusammengeführt wird. So würde sein Denken heute mit den Forderungen nach ethnischem Pluralismus und Multikulturalismus übereinstimmen und zum Erhalt des Kulturerbes unter politischer und rechtlicher Gleichstellung beitragen: <br /> :''&quot;Es ist von einer ganz besonderen Wichtigkeit, daß gerade in unserer Zeit in unbefangner Weise auch gesprochen wird über dasjenige, was wir die Mission der einzelnen Volksseelen der Menschheit nennen, weil die nächsten Schicksale der Menschheit in einem viel höheren Grade als das bisher der Fall war, die Menschen zu einer gemeinsamen Menschheitsmission zusammenführen werden.&quot;''<br /> :(Steiner in Kristiania 7.Juni 1910, GA 121, S.13)<br /> <br /> Steiner formulierte bereits im Jahre [[1900]] als Funktionär der [[Theosophische Gesellschaft|Theosophischen Gesellschaft]] [[Rassentheorien]], die er unter anderem in seinem Buch ''Aus der [[Akasha-Chronik]]'' veröffentlicht hatte. Diese entsprechen weitgehend der Hierarchisierung von [[Rasse|Rassen]], wie sie auch in der Schriften der [[Helena Blavatsky]] niedergelegt sind. Steiner gliedert die Menschheitsentwicklung in unterschiedliche Zeitepochen, die von je einer &quot;Wurzelrasse&quot; dominiert waren: der &quot;polarischen Wurzelrasse&quot;, der &quot;hyperboräischen Wurzelrasse&quot;, &quot;Lemuriern&quot;, &quot;Atlantiern&quot;, der &quot;arischen&quot; oder &quot;nachatlantischen Wurzelrasse&quot;, welche die gegenwärtige Entwicklungsphase (seit etwa [[7000 v.Chr.]]) repräsentiert.<br /> <br /> Der Rassenbegriff bei Steiner ist jedoch gegenüber dem des faschistischen Rassismus grundlegend anders. Während der Rassenbegriff des [[Nationalsozialismus]] aus der der materialistischen [[Evolutionstheorie]] [[Charles Darwin|Darwins]] abgeleitet ist, versteht Steiner die &quot;Wurzelrassen&quot; nicht als ethnische Zuordnung, sondern als in große Zeitepochen von mehreren tausend Jahren einzuordnende menschliche Entwicklungsstadien. Daher ist die nachatlantische Wurzelrasse zu den Anfängen der nachatlantischen Kulturepochen noch prägend. Steiner sieht für die gegenwärtige fünfte nachatlantische Kulturepoche die Rassenunterschiede als überwunden an. Die Anthroposophie sieht die Bedeutung der Rassen seit Tausenden von Jahren am schwinden, vor allem weil sich die individuelle [[Reinkarnation]] des Menschen auf sein Schicksal ([[Karma]]) begründet, das zu Wiederverkörperung in unterschiedliche Weltregionen und Körper führen kann.<br /> <br /> Die menschliche Zugehörigkeit bezieht sich bei Steiner nicht auf die physische Rasse, sondern auf die Volksseele:<br /> :''&quot;...es vererbten sich Rassenmerkmale in der atlantischen Zeit und bis herein in unsere nachatlantische Epoche. Wir werden sehen, wie in unsere Zeit die Volksmerkmale das sind, was die Rassencharaktere wieder auseinander bringt, was sie wieder auszulöschen beginnt. (...) Die Rassen sind entstanden und werden einmal vergehen, werden einmal nicht mehr da sein.&quot;''<br /> :( Vortrag Kristiania 10.6.1910; GA 121, S.75/76)<br /> <br /> Aus heutiger Sicht problematisch und politisch unkorrekt, waren Bezeichungen wie &quot;Neger&quot;, die Steiner in den Arbeitervorträgen in der [[Schweiz]] verwendete, die Anfang des Jahrhunderts jedoch zum normalen Sprachgebrauch gehörten:<br /> :''&quot;Die Negerrasse gehört nicht zu Europa, und es ist natürlich nur ein Unfug, daß sie jetzt in Europa eine so große Rolle spielt.&quot;'' (Steiner-Gesamtausgabe Bd. 349, S. 53)<br /> <br /> Das [[Judentum]] begreift Rudolf Steiner nicht als Rasse, sondern als auf religiöse und nationale Einheit gründende und dadurch isolierte [[Kultur]]. Es wird aber nicht nur ausgegrenzt, ihm wird nicht weniger als eine relevante weltgeschichtliche Rolle abgesprochen:<br /> :''&quot;Das Judentum als solches hat sich aber längst ausgelebt, hat keine Berechtigung innerhalb des modernen [[Völker]]lebens, und daß es sich dennoch erhalten hat, ist ein Fehler der Weltgeschichte, dessen Folgen nicht ausbleiben konnten.&quot;''<br /> :(Steiner-Gesamtausgabe Bd. 32, S. 152)<br /> <br /> Damit war jedoch Steiners deutliche Ablehnung des Antisemitismus verbunden:<br /> :''&quot;Mit Schaudern erkennt man, was der Antisemitismus in den Gemütern edler Juden angerichtet hat. Der Antisemitismus ist nicht alleine für die Juden eine Gefahr, er ist es auch für die Nichtjuden. Jede unbestimmte Haltung ist von Übel.&quot;''<br /> :( Steiner 1901; GA 31,S.409)<br /> <br /> Die Kritik an einem durch das vom amerikanischen Präsident [[Woodrow Wilson]] initiierten [[Selbstbestimmungsrecht der Völker]] begründet sich auf der Ausgrenzung von Minderheiten innerhalb von ethnisch einheitlichen [[Nationalstaat]]en. Diese Kritik war vor allem durch Steiners Außeinandersetzung mit der Neuordnung [[Europas]] und seines Heimatsstaates [[Österreich]] geprägt, in dem er - aus einer niederösterreichischen Familie stammend - in der [[Kranj]] (heutiges [[Kroatien]]) aufwuchs. So richtet er sich gegen eine Ausgrenzung der Juden als Minderheit innerhalb eines ethnisch einheitlichen Nationalstaates. Genauso wie er ethnische Schranken und nationale Grenzen generell als anachronistisch betrachtete, betrachtete er die Idee des Judentums als ethnische Sondergruppe als überwunden. <br /> <br /> Hinzu kommt in Steiners Schriften die Integration der &quot;germanisch-nordischen [[Mythologie]]&quot;, sowie als zentrales Element seiner Lehre das Konzept von [[Reinkarnation]] und [[Karma]], nach welchem der Mensch als unsterbliche Individualität (Ich) in einem individuellen geistigen Kausalitätszusammenhang ([[Karma]]) auf eine ganze Reihe vorangegangener und nachfolgender Inkarnationen in verschiedenen Personen blickt, deren unterschiedliche Bedingungen die individuelle Entwicklung des Menschen prägen ([[Reinkarnation]]). <br /> <br /> :''&quot;Der Mensch ist Mensch dadurch, daß (...) dieses Ich sich im Laufe der aufeinanderfolgenden [[Inkarnation]]en weiter entwickelt durch verschiedene Menschengemeinschaften, durch Völker und Zeiträume hindurch, bis die Erde am Ziel ihrer Entwickelung angelangt sein wird&quot;''<br /> :(Rudolf Steiner, Das Geheimnis des Todes, Dornach 1999, S. 203)<br /> <br /> Die &quot;minderwertigen menschlichen [[Wurzelrassen]]&quot;, so vermittelt Steiners Gedankengebäude, mussten aussterben, um Platz für die &quot;höherentwickelten Wurzelrassen&quot; wie die [[Arier]] zu machen.<br /> <br /> ==Ist die Anthroposophie eine Sekte?==<br /> <br /> Die Anthroposophie ist überkonfessionell und nicht sektiererisch. Anthroposophie ist eine spirituelle Bewegung auf philosophischer Grundlage. Sie forscht undogmatisch auf Grundlage geisteswissenschaftlicher Empirie. Ihre Lehre, besonders von [[Reinkarnation]] und [[Karma]], wird jedoch von sämtlichen christlichen Kirchen nicht anerkannt - nur die (von Steiner mitgegründete) [[Christengemeinschaft]] erkennt die Anthroposophie an. <br /> <br /> Sprecher der [[Katholische Kirche|katholischen Kirche]] verurteilten die ''Anthroposophie'' und ihre Organisationsformen wie die [[Anthroposophische Gesellschaft]] trotzdem als eine den Glaubensdogmen schädliche [[Sekte]] (vergleiche hierzu [http://www.kath-kirche-eisenstadt.at/info/sekten/anthroposophische_gesell.html]) mit Tendenz zu intellektuell überhöhtem Rassismus (''[[Rassismusstreit]]''). <br /> <br /> Im [[Nationalsozialismus]] wurde die Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland am [[1. November]] [[1935]] ein erstes Mal verboten. ''Tatsächlich gaben sämtliche Zweigleiter jüdischer Abstammung ihre Ämter in dieser Zeit ab. Auch ein Großteil der jüdischen Mitglieder trat aus der deutschen Landesgesellschaft aus.'' [http://www.info3.de/ycms/printartikel_40.shtml] Das Verbot wurde auf Intervention [[Rudolf Hess|Hess]]' bald wieder aufgehoben. Das Regime schwankte zwischen dem Verbot der Gruppierung und den Verlockungen der [[Gleichschaltung]] und des Nutzens der Anthroposophie als &quot;deutsche Weltanschauung&quot; und Ersatz zum Christentum. Im [[KZ]] [[Dachau]] wurden sogar biologisch-dynamische Kräutergärten angelegt. Mit der Gefangennahme des Fürsprechers Hess [[1941]] wurden sämtliche anthroposophischen Einrichtungen auf deutschem Gebiet bis [[1945]] verboten.<br /> <br /> Die Anthroposophen konnten sich bislang erfolgreich gegen Vereinnahmungen von Rassisten, Nationalisten und Ideologen behaupten.<br /> Wiederholt wurde sowohl von Anthroposophen als auch von anthroposophisch orientierten Theologen das Gespräch mit der evangelischen und katholischen [[Kirche]] gesucht. <br /> <br /> Auch nach dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] mussten sich die Anthroposophen mit Vereinnahmungsversuchen außeinandersetzen. So wurde der [[Priester]] und ehemalige SS-Angehörige [[Kurt Haverbeck]] in den [[1950er]] Jahren aus der [[Christengemeinschaft]] herausgesetzt. Er veröffentlichte später das umstrittene Buch ''Rudolf Steiner als Anwalt für Deutschland''. <br /> <br /> Die Impulse zur [[Soziale Dreigliederung|Dreigliederung]] der Gesellschaft in Wirtschaftsleben, Geistesleben und Rechtsleben führten in den [[1970er]] Jahren zur Begründung von eigenständigen ''Freien Hochschulen'' und [[basisdemokratisch]]en Bewegungen, an denen zum Beispiel der [[Künstler]] [[Joseph Beuys]] maßgeblich beteiligt war. Auch Joseph Beuys Initiative zur Gründung der [[Politische Partei|Partei]] der Grünen ([[Die Grünen]]) geht auf diesen eigenständigen Impuls zurück.<br /> <br /> ==Siehe auch==<br /> *[[Rudolf Steiner]]<br /> *[[Anthroposophische Gesellschaft]]<br /> *[[Christengemeinschaft]]<br /> *[[Landwirtschaft (biologisch-dynamisch)|Biologisch-dynamische Landwirtschaft]]<br /> *[[Demeter (Marke)]]<br /> *[[Anthroposophische Medizin]]<br /> *[[Waldorfschule]]<br /> *[[Goetheanum]]<br /> *[[Camphill]]<br /> *[[Theosophie]]<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> <br /> ===Anthroposophische Publikationen===<br /> <br /> * [http://www.anthroposophy.com/ Anthroposophisches engl. &quot;Portal&quot;]<br /> * [http://www.anthroposophie-de.com/ Die Gesellschaft der Anthroposophen in Deutschland]<br /> * [http://www.goetheanum.ch/ Das Goetheanum der Gesellschaft der Anthroposophen]<br /> * [http://www.sab.org.br/ Sociedade Antroposófica no Brasil (portugiesisch, englisch)]<br /> * [http://www.info3.de Das Monatsmagazin Info3 über Spirituelles und Zeitfragen]<br /> * [http://www.perseus.ch/ Schweizer Monatssschrift, Hrsg. Thoams Meyer]<br /> ===Kritisch===<br /> <br /> * [http://www.kidmed.de/forum/showtopic.php?threadid=3733 Ist Anthroposophie eine gefährliche Sekte?] Eine Forumsdiskussion und Recherche auf über 30 Seiten.<br /> * [http://www.dandugan.com/waldorf AnthroposophieKritik] aus den USA<br /> * Eine traditionsreiche anthroposopische Diskussionsgruppe zu [http://groups.yahoo.com/group/Waldorf-Diskurs/messages Waldorf-Pädagogik] mit über 2000 Einträgen und bekannten Anthroposophen.<br /> * http://www.skeptischeecke.de/Worterbuch/Anthropometrie/Anthroposophie___Rudolf_Steine/anthroposophie___rudolf_steine.html skeptische Ecke]<br /> ===Anthroposophische Wissenschaften?===<br /> * [http://www.cityinfonetz.de/homepages/hammerschmitt/low_hansson.html Ist die Anthroposophie eine Wissenschaft?] Sehr kritische Untersuchung von [[Sven Ove Hansson]], [[Philosoph]] am königlichen Institut für Technologie in [[Stockholm]], übersetzt von [[Marcus Hammerschmitt]].<br /> * [http://www.klaus-frisch.de/html/nichtanthroposophie.html Was Anthroposophie nicht ist] Eine Antwort auf Hansson.<br /> * [http://www.vordenker.de/anthroposophiekritik/anthroposophiekritik.htm Kritische Anmerkungen zur Anthroposophie Rudolf Steiners]<br /> <br /> ===Waldorfschulen===<br /> * http://www.waldorfschule.info/<br /> * [http://www.bipomat.de/waldorf/waldorf.html Waldorfschulen] im Zwielicht.<br /> * [http://www.akdh.ch/ps/ps_report.html#Bund Waldorfschulen] - enttäuschte Eltern berichten<br /> <br /> ===Cyber-Anthroposophen und anthroposophische Blogs===<br /> * [http://www.egoisten.de Die Egoisten.de - Anthroposophie, Kunst und Literatur.]<br /> * [http://www.egoisten.de/egoblog/ Der Ego.Blog von Michael Eggert.]<br /> * [http://www.radio-anthroposophie.de Der Leib.Blog von Jens R. Prochnow.]<br /> * [http://home.t-online.de/home/hanumans/ Quellen zu den Themen Schöpfung, Weltbild der Antike, des Mittelalters und der Anthroposophie.]<br /> <br /> == Literatur ==<br /> * Andreas Binder, ''Wie christlich ist die Anthroposophie? Standortbestimmungen aus der Sicht eines evangelischen Theologen'', Stuttgart 1989, ISBN 3878386117 <br /> * Johannes Kiersch: ''Die Waldorfpädagogik - Eine Einführung in die Pädagogik Rudolf Steiners'', Neuausgabe 2. Auflage, Freies Geistesleben. ISBN 377251247X<br /> * Jens Heisterkamp: ''Was ist Anthroposophie? Eine Einladung zur Entdeckung des Menschen. Verlag am Goetheanum'', Dornach 2000<br /> * Achim Hellmich und Peter Teigeler (Hrsg.): ''Montessoripädagogik, Freinetpädagogik, Waldorfpädagogik - Konzeption und aktuelle Praxis'', Beltz Verlag, 1999. ISBN 3407252188<br /> * Georg Kniebe, ''Anthroposophie und christliche Kirchen - Ein Gespräch?'', Stuttgart 1992, ISBN 3878389477<br /> * Martin Kriele: Anthroposophie und Kirche. Erfahrungen eines Grenzgängers. Herder Verlag 1996 ISBN 3451239671<br /> * Hans-Jürgen Bader, Lorenzo Ravagli: ''Rassenideale sind der Niedergang der Menschheit. Anthroposophie und der Rassismusvorwurf'', Verlag Freies Geistesleben, 2003. (Anthroposophie-Perspektive)<br /> * Rudolf Steiner: ''Aus der Akasha-Chronik'', Rudolf Steiner Verlag, 1995. ISBN 3727461616<br /> * Rudolf Steiner:''Einführung in die Anthroposophie - Ausgewählte Texte'', Dornach 1988<br /> * Rudolf Steiner: ''Theosophie - Einführung in die übersinnliche Welterkenntnis und Menschenbestimmung'', Dornach 1962<br /> * Rudolf Steiner: ''Die Mission einzelner Volksseelen'', Dornach 1974<br /> <br /> <br /> [[Kategorie:Pseudowissenschaft]]<br /> [[Kategorie:Weltanschauung]]<br /> <br /> [[en:Anthroposophy]]<br /> [[fr:Anthroposophie]]<br /> [[ja:人智学]]<br /> [[nl:Antroposofie]]<br /> [[no:Antroposofi]]<br /> [[pl:Antropozofia]]<br /> [[ru:Антропософия]]<br /> [[sv:Antroposofi]]</div> 200.48.218.178 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Frauenbewegung&diff=2603101 Frauenbewegung 2004-09-01T14:22:00Z <p>200.48.218.178: /* England */</p> <hr /> <div>[[Bild:Help us to win the vote.jpg|thumbnail|right|Die Suffragette &quot;Mrs. Suffern&quot; hält ihr Transparent hoch. (1914, vermutlich in New York)]]<br /> Die '''Frauenbewegung''' ist eine [[Soziale Bewegung]], die sich für die Rechte der Frau einsetzt.<br /> <br /> * Ältere Frauenbewegung oder Frauenrechtsbewegung ([[1848]] - [[1933]], [[w:first wave]]), kämpfte für die politischen und bürgerlichen Rechte der Frauen<br /> * Neue Frauenbewegung oder [[Feminismus]] ([[1968]]- heute, [[w:second wave]]); steht unter dem Motto ''&quot;Der Frau die Hälfte der Welt – dem Mann die Hälfte des Hauses&quot;''<br /> <br /> Die Mitstreiterinnen der ersten Frauenbewegung wurden ''Frauenrechtlerinnen'' oder pejorativ (abwertend) ''Suffragetten'' genannt, in der neuen Frauenbewegung werden sie als ''Feministinnen'' oder abwertend ''Emanzen'' bezeichnet.<br /> <br /> Wichtigste angestrebte Ziele der ersten Frauenbewegung:<br /> *Recht auf [[Erwerbsarbeit|Arbeit]]<br /> *Recht auf [[Bildung]]<br /> *Recht auf Teilnahme am politischen Leben ([[Wahlrecht]])<br /> <br /> Hier unterscheidet man zwischen sozialistischen Frauen wie [[Clara Zetkin]], den bürgerlich-gemäßigten und den bürgerlich-radikalen Feministinnen. Vor allem der bürgerlich-radikale Flügel, strebte anfangs das [[Frauenwahlrecht]] und das Recht auf Zugang zu den [[Universität]]en an, später auch gemeinsam mit den Sozialistinnen.<br /> <br /> == Bekannte Vertreterinnen und Vertreter der Frauenbewegung ==<br /> === Deutschland ===<br /> <br /> *[[Anita Augspurg]] (1857-1943)<br /> *[[Louise Aston]] (1814-1871)<br /> *[[Ottilie Baader]] (1847-1925)<br /> *[[Gertrud Bäumer]] (1873-1954)<br /> *[[Lily Braun]] (1865-1916)<br /> *[[Luise Büchner]] (1821-1877)<br /> *[[Minna Cauer]] (1841-1922)<br /> *[[Hedwig Dohm]] (1831-1919)<br /> *[[Caroline Auguste Fischer]] (s. Artikel)<br /> *[[Marie Juchacz]] (1879-1956)<br /> *[[Helene Lange]] (1848-1930)<br /> *[[Louise Otto-Peters]] (1819-1895)<br /> *[[Alice Salomon]] (1872-1948)<br /> *[[Helene Stöcker]] (1869-1943)<br /> *[[Marie Stritt]] (1855-1928)<br /> *[[Clara Zetkin]] (1857-1933)<br /> *[[Alice Schwarzer]] (*1942)<br /> <br /> === Frankreich ===<br /> <br /> *[[Marie de Gournay]] (1565-1645)<br /> *[[Olympe de Gouges]] (1748-1793)<br /> *[[Flora Tristan]] (1803-1844)<br /> *[[Simone de Beauvoir]] (1908-1986)<br /> <br /> === England ===<br /> *[[Annie Besant]]<br /> *[[Anna Wheeler]]<br /> *[[William Thompson]]<br /> *[[Jeremy Bentham]]<br /> *[[Harriet Taylor Mill]]<br /> *[[Emmeline Pankhurst]]<br /> *[[John Stuart Mill]] (1806-1873)<br /> *[[Millicent Garrett Fawcett]] (1847-1929)<br /> *[[Lady Ishbel Maria Aberdeen]] (1857-1939)<br /> *[[Elisabeth Butler]] (1828-1906)<br /> *[[Mary Wollstonecraft]]<br /> <br /> === USA ===<br /> <br /> *[[Sojourner Truth]] (1798-1883)<br /> *[[Susan B. Anthony]] (1820-1906)<br /> *[[Antoinette Brown Blackwell]] (1825-1921)<br /> *[[Victoria Claflin Woodhull Martin]] (1838-1927)<br /> *[[May Wright Sewall]] (1844-1920)<br /> *[[Anna Howard Shaw]] (1847-1919)<br /> *[[Judith Butler]] (*1944)<br /> <br /> === Schweiz ===<br /> <br /> *[[Marie Goegg-Pouchoulin]]<br /> *[[Julie von May|Julie von May von Rüed]]<br /> *[[Meta von Salis|Meta von Salis-Marschlins]]<br /> *[[Helene von Mülinen]]<br /> *[[Antoinette Quinche]]<br /> *[[Emilie Lieberherr]]<br /> *[[Gertrud Heinzelmann]]<br /> *[[Marthe Gosteli]]<br /> *[[Iris von Roten]]<br /> <br /> ===Österreich===<br /> *[[Rosa Mayreder]]<br /> *[[Marianne Hainisch]]<br /> *[[Adelheid Popp]]<br /> <br /> === Andere Länder ===<br /> <br /> *[[Aletta Jacobs]] ([[Holland]]) (1854-1929)<br /> *[[Betsy Kjelsberg]] ([[Norwegen]]) (1886-1950)<br /> *[[Vandana Shiva]] ([[Indien]]) (* 1952)<br /> <br /> == Bekannte Organisationen der Frauenbewegung ==<br /> <br /> *[[RAWA]] ([[Afghanistan]])<br /> <br /> == Siehe auch==<br /> *[[Internationaler Frauentag]], <br /> *[[Feminismus]], <br /> *[[Frauenrecht]]e, <br /> *[[Weiblichkeit]]<br /> <br /> ==Literatur==<br /> *[[Hannelore Schröder]]: ''Widerspenstige - Rebellinnen - Suffragetten. Feministischer Aufbruch in England und Deutschland.'' ein-FACH-verlag, Aachen, 2001.<br /> <br /> <br /> ==Weblinks:==<br /> *[http://www.onb.ac.at/ariadne/vfb/vfbindex.htm Online-Projekt über die österreichische Frauenbewegung]<br /> *[http://www.frauenkommission.ch/geschichte_chronik_d.htm Geschichte der Frauenbewegung in der Schweiz]<br /> [[en:feminism]]<br /> [[Kategorie:Feminismus]]</div> 200.48.218.178 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Annie_Besant&diff=2376299 Annie Besant 2004-09-01T14:14:14Z <p>200.48.218.178: bio und werke</p> <hr /> <div>'''Annie Besant''', 1847 in London geboren, war eine [[Feministin]], [[Theosophin]] und Autorin. Sie kämpfte für freie Meinungsäusserung, soziale Reformen, und Frauen- und Arbeiterrechte. <br /> <br /> In 1888 leitete Sie den Match Girl's Strike. Ihr Buch &quot;The Laws of Population&quot; tritt für [[Geburtenkontrolle]] ein. In 1887 schrieb sie mit Charles Bradlaugh das Pamphlet &quot;Why I Do Not Believe in God&quot;, das noch immer als eines der besten Zusammenfassungen von Argumenten für den [[Atheismus]] gilt. <br /> <br /> In 1887 bekehrte sie sich zur [[Theosophie]], nachdem sie [[Die Geheimlehre]] von [[Helena Blavatsky]] gelesen hatte. In 1907 wurde sie Präsidentin der [[Theosophische Gesellschaft|Theosophischen Gesellschaft]]. 1911 wurde für [[Jiddu Krishnamurti]] der &quot;Order of the Star of the East&quot; gegründet.<br /> <br /> Sie starb 1933 in Madras.<br /> <br /> <br /> == Werke ==<br /> <br /> * The Political Status of Women (1874)<br /> * Marriage, As It Was, As It Is, And As It Should Be: A Plea For Reform (1878)<br /> * The Law Of Population (1877)<br /> * Autobiographical Sketches (1885)<br /> * &quot;Why I became a Theosophist&quot; (1889)<br /> * An Autobiography (1893) <br /> * The Ancient Wisdom (1898)<br /> * Bhagavad Gita (Translation) (1905)<br /> * Introduction to Yoga (1908)<br /> * Occult Chemistry (with Leadbeater) (1919)<br /> * The Doctrine of the Heart (1920)</div> 200.48.218.178 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Helena_Petrovna_Blavatsky&diff=2422165 Helena Petrovna Blavatsky 2004-09-01T12:35:17Z <p>200.48.218.178: werke</p> <hr /> <div>[[Helena Petrovna Blavatsky]] (auch: '''HPB'''), genannt '''Madame Blavatsky''', geborene '''Helena Hahn''' (* [[12. August]] [[1831]] in [[Dnipropetrowsk]] ([[Jekaterinoslav]]), [[Ukraine]]; † [[8. Mai]] [[1891]] in [[London]]) war eine russische [[Spiritist]]in und [[Schriftsteller]]in. Sie war [[Mitbegründer]]in der [[Theosophische Gesellschaft|Theosophischen Gesellschaft]].<br /> <br /> Sie behauptete von sich selbst, [[paranormal]]e [[Kräfte]] zu besitzen. Zeitgenössische [[Untersuchungen]] bezeichneten ihre angeblichen [[Beweise]] dafür aber als [[Fälschung]]en.<br /> <br /> [[Helena Petrovna Blavatsky]] verfasste zahlreiche Schriften zu [[Okkultismus|okkulten]] Themen. <br /> <br /> <br /> == Werke ==<br /> <br /> * [[Die Geheimlehre]]<br /> * [[Isis Entschleiert]]<br /> * [[Die Stimme der Stille]]<br /> * [[Der Schlüssel zur Theosophie]]<br /> * Collected Writings<br /> <br /> == Links ==<br /> <br /> Homepage: [http://blavatsky.net http://blavatsky.net]</div> 200.48.218.178 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Une_saison_en_enfer&diff=2376557 Une saison en enfer 2004-09-01T12:21:18Z <p>200.48.218.178: info</p> <hr /> <div>[[Arthur Rimbaud]] hat diese Sammlung in [[Roche]] geschrieben und sie selbst datiert mit &quot;April-August [[1873]]&quot;. Es sind dies die einzigen Arbeiten, die er selbst veröffentlicht hat, doch da der Dichter die 500 ausgedruckten Exemplare seinem Verleger in Brüssel nicht bezahlen konnte, blieben sie, abgesehen von einigen Belegexemplaren, die er sich selbst in Brüssel abholte und unter seinen Freunden verteilte, im Lager des Verlages, bis sie 1901 entdeckt und veröffentlicht wurden.</div> 200.48.218.178 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Arthur_Rimbaud&diff=2380371 Arthur Rimbaud 2004-09-01T12:17:21Z <p>200.48.218.178: m</p> <hr /> <div>'''Jean Nicolas Arthur Rimbaud''' (* [[20. Oktober]] [[1854]] in [[Charleville-Mézières]], † [[10. November]] [[1891]] in [[Marseille]]) war ein französischer [[Dichter]].<br /> <br /> == Leben ==<br /> <br /> Aufgewachsen in der tiefsten Provinz, nimmt er im Alter von 17 Jahren Kontakt zum arrivierten Dichter [[Paul Verlaine]] auf, der ihn nach [[Paris]] einlädt. Dieser unterstützt und fördert ihn. Dort in Paris nimmt Rimbaud auch am Aufstand der Kommune teil. Diesen Aufstand verherrlicht er im Mai 1871 in ''L'orgie parisienne ou Paris se repeuple'' (Die Pariser Orgie oder Paris bevölkert sich wieder).<br /> <br /> Rimbaud lehnt jedoch die konventionelle Dichtung ab und macht sich viele Feinde. Mit Verlaine verbindet ihn eine intensive Beziehung, die für beide künstlerisch fruchtbar verläuft, aber in einer zwischenmenschlichen Katastrophe endet. Nach einem gemeinsamen Aufenthalt in [[London]] verlässt Verlaine Rimbaud. Nach einer längeren Trennung finden sie wieder zusammen, aber es kommt zu einer Auseinandersetzung, in der Verlaine auf Rimbaud schießt und ihn am Handgelenk verletzt. Verlaine wird zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt.<br /> <br /> Rimbaud löst sich menschlich und künstlerisch von Verlaine und beschließt mit 19 Jahren, seinem Leben eine andere Wendung zu geben. 1873 gibt er das Schreiben auf und führt bis 1880 ein unstetes Wanderleben, das ihn nicht nur durch ganz Europa sondern auch bis nach Aden führt. In Afrika, hauptsächlich in Ägypten und Abessinien betreibt er ethnologische Forschungen und finanziert diese durch Waffenhandel und -schmuggel.<br /> <br /> Am 10. November 1891 stirbt er in Marseille im Alter von 37 Jahren nach längerem Leiden an [[Knochenkrebs]]. <br /> <br /> Sein Werk wurde ein Vorbild für die Symbolisten und übt immer noch eine tiefe Wirkung auf die französische Literatur des 20. Jahrhunderts aus.<br /> <br /> == Werke ==<br /> <br /> * Poésies<br /> * Les illuminations (1872)<br /> * Les mains de Jeanne-Marie (1871)<br /> * L'orgie parisienne ou Paris se repeuple (1871)<br /> * Le bateau ivre (1871)<br /> * [[Une saison en enfer]] (1873)<br /> * Lettres<br /> <br /> == Literatur ==<br /> <br /> * Hanson, Elizabeth M.: My poor Arthur. - New York : Holt, 1960<br /> * Nicholl, Charles: Somebody else. - London : Cape, 1997<br /> * Soffici, Ardengo: Arthur Rimbaud. - Firenze : Vallecchi, 2002<br /> <br /> <br /> == Weblinks ==<br /> <br /> * http://www.poetes.com/rimbaud/<br /> <br /> [[Kategorie:Mann|Rimbaud, Arthur]]<br /> [[Kategorie:Autor|Rimbaud, Arthur]]<br /> [[Kategorie:Literatur (19. Jh.)|Rimbaud, Arthur]]<br /> [[Kategorie:Literatur (Französisch)|Rimbaud, Arthur]]<br /> [[Kategorie:Lyrik|Rimbaud, Arthur]]<br /> <br /> [[bs:Rimbaud, Arthur]]<br /> [[en:Arthur Rimbaud]]<br /> [[es:Arthur Rimbaud]]<br /> [[et:Arthur Rimbaud]]<br /> [[fr:Arthur Rimbaud]]<br /> [[ja:アルチュール・ランボー]]</div> 200.48.218.178 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Arthur_Rimbaud&diff=2374484 Arthur Rimbaud 2004-08-29T23:02:38Z <p>200.48.218.178: /* Fehler korrigiert */</p> <hr /> <div>'''Jean Nicolas Arthur Rimbaud''' (* [[20. Oktober]] [[1854]] in [[Charleville-Mézières]], † [[10. November]] [[1891]] in [[Marseille]]) war ein französischer [[Dichter]].<br /> <br /> == Leben ==<br /> <br /> Aufgewachsen in der tiefsten Provinz, nimmt er im Alter von 17 Jahren Kontakt zum arrivierten Dichter [[Paul Verlaine]] auf, der ihn nach [[Paris]] einlädt. Dieser unterstützt und fördert ihn. Dort in Paris nimmt Rimbaud auch am Aufstand der Kommune teil. Diesen Aufstand verherrlicht er im Mai 1871 in ''L'orgie parisienne ou Paris se repeuple'' (Die Pariser Orgie oder Paris bevölkert sich wieder).<br /> <br /> Rimbaud lehnt jedoch die konventionelle Dichtung ab und macht sich viele Feinde. Mit Verlaine verbindet ihn eine intensive Beziehung, die für beide künstlerisch fruchtbar verläuft, aber in einer zwischenmenschlichen Katastrophe endet. Nach einem gemeinsamen Aufenthalt in [[London]] verlässt Verlaine Rimbaud. Nach einer längeren Trennung finden sie wieder zusammen, aber es kommt zu einer Auseinandersetzung, in der Verlaine auf Rimbaud schießt und ihn am Handgelenk verletzt. Verlaine wird zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt.<br /> <br /> Rimbaud löst sich menschlich und künstlerisch von Verlaine und beschließt mit 19 Jahren, seinem Leben eine andere Wendung zu geben. 1873 gibt er das Schreiben auf und führt bis 1880 ein unstetes Wanderleben, das ihn nicht nur durch ganz Europa sondern auch bis nach Aden führt. In Afrika, hauptsächlich in Ägypten und Abessinien betreibt er ethnologische Forschungen und finanziert diese durch Waffenhandel und -schmuggel.<br /> <br /> Am 10. November 1891 stirbt er in Marseille im Alter von 37 Jahren nach längerem Leiden an [[Knochenkrebs]]. <br /> <br /> Sein Werk wurde ein Vorbild für die Symbolisten und übt immer noch eine tiefe Wirkung auf die französische Literatur des 20. Jahrhunderts aus.<br /> <br /> == Werke ==<br /> <br /> * Les illuminations (1872)<br /> * Les mains de Jeanne-Marie (1871)<br /> * L'orgie parisienne ou Paris se repeuple (1871)<br /> * Le bateau ivre (1871)<br /> * Une saison en enfer (1873)<br /> <br /> == Literatur ==<br /> <br /> * Hanson, Elizabeth M.: My poor Arthur. - New York : Holt, 1960<br /> * Nicholl, Charles: Somebody else. - London : Cape, 1997<br /> * Soffici, Ardengo: Arthur Rimbaud. - Firenze : Vallecchi, 2002<br /> <br /> <br /> == Weblinks ==<br /> <br /> * http://www.poetes.com/rimbaud/<br /> <br /> [[Kategorie:Mann|Rimbaud, Arthur]]<br /> [[Kategorie:Autor|Rimbaud, Arthur]]<br /> [[Kategorie:Literatur (19. Jh.)|Rimbaud, Arthur]]<br /> [[Kategorie:Literatur (Französisch)|Rimbaud, Arthur]]<br /> [[Kategorie:Lyrik|Rimbaud, Arthur]]<br /> <br /> [[bs:Rimbaud, Arthur]]<br /> [[en:Arthur Rimbaud]]<br /> [[es:Arthur Rimbaud]]<br /> [[et:Arthur Rimbaud]]<br /> [[fr:Arthur Rimbaud]]<br /> [[ja:アルチュール・ランボー]]</div> 200.48.218.178