https://de.wikipedia.org/w/api.php?action=feedcontributions&feedformat=atom&user=195.245.205.5 Wikipedia - Benutzerbeiträge [de] 2025-05-12T00:34:14Z Benutzerbeiträge MediaWiki 1.44.0-wmf.28 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=ConRuhr&diff=102101454 ConRuhr 2012-04-16T06:14:42Z <p>195.245.205.5: /* Einzelnachweise */</p> <hr /> <div>{{QS-Antrag|5. April 2012| [[WP:Wikifizieren]]: [[Wikipedia:Kategorien|Kategorien]] fehlen, verwaist -- [[Benutzer:MerlBot/AutoQS|MerlBot]] 14:04, 5. Apr. 2012 (CEST)}}<br /> '''ConRuhr''' (Konsortium der Ruhr-Universitäten) ist ein Koordinationsbüro für internationale Hochschulkooperation, das 2004-2011 von der Universitätsallianz Metropole Ruhr (UAMR: [[Ruhr-Universität Bochum]], [[Technische Universität Dortmund]] und [[Universität Duisburg-Essen]]) gegründet wurde. Diese drei Universitäten sind gekennzeichnet durch eine enge Zusammenarbeit und gemeinsame Initiativen, insbesondere auf dem Gebiet der international vernetzten Lehre und Forschung.<br /> <br /> ConRuhr unterhält eigene Büros in [[New York]],&lt;ref&gt;http://www.wn.de/Archiv/2008/09/ConRuhr-USA&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;http://www.wn.de/Archiv/2008/09/Papierkorb-Spaeher-in-New-York&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;http://www.ruhrnachrichten.de/lokales/bochum/Politiker-in-New-York;art932,68061&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;http://www.wissenschaftsjournalismus.org/atlantic-transfer.html&lt;/ref&gt; [[Moskau]],&lt;ref&gt;http://www.dermerkur.de/artikel/mom_geht_nach_moskau_rub-arbeitswissenschaftler_exportieren__masterprogramm/28401/467/1&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;http://www.derwesten.de/staedte/bochum/flagge-zeigen-in-moskau-id546745.html&lt;/ref&gt; [[Sao Paulo]] und [[Rio de Janeiro]].&lt;ref&gt;http://www.brasil.diplo.de/Vertretung/brasilien/de/__pr/Pressearchiv/Artikel/03.11_20UAMR.html?archive=3304770&lt;/ref&gt; Diese fungieren als Kontakt- und Informationsvermittlungsstellen und verfolgen das Ziel, durch Unterstützung des Austauschs von Wissenschaftlern, Lehrenden und Studierenden sowie durch Wissenstransfer zwischen den drei UAMR-Universitäten einerseits und Hochschulen in Osteuropa und Südamerika andererseits zur Internationalisierung der Wissenschaft und Bildung beizutragen, sowie das Ruhrgebiet als einen hervorragenden Standort der akademischen Exzellenz zu präsentieren.&lt;ref&gt;http://www.spiegel.de/unispiegel/studium/0,1518,778197,00.html&lt;/ref&gt;<br /> <br /> ConRuhr unterscheidet sich vom Deutschen Akademischen Austauschdienst ([[DAAD]]) dadurch, dass es für Kontakte auf Hochschulebene, nicht aber für individuelle Studien- oder Forschungsaufenthalte zuständig ist. <br /> <br /> Das für die [[Gemeinschaft Unabhängiger Staaten|GUS]] zuständige Büro ConRuhr Russia hat seinen Sitz im Deutsch-Russischen Institut der Staatlichen Universität für Eisenbahn- und Transportwesen [[MIIT]] in Moskau. Es bringt im Monatstakt ein Newsletter in russischer Sprache heraus, das russische Hochschulen über Profil, Forschung und Studienmöglichkeiten der UAMR informiert und in seiner Aktualität und Regelmäßigkeit einzigartig ist&lt;ref&gt;http://www.istrodina.com/rodina_articul.php3?id=3238&amp;n=149&lt;/ref&gt;. <br /> <br /> <br /> == Weblinks ==<br /> *[http://www.conruhr.org Website des ConRuhr-Büros in New York (englisch)]<br /> *[http://www.conruhr.ru Website des ConRuhr-Büros in Moskau (russisch, deutsch)]<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> [[Kategorie:Ruhrgebiet]]<br /> [[Kategorie:Bildung]]<br /> [[Kategorie:Ruhr-Universität Bochum]]<br /> [[Kategorie:Universität Duisburg-Essen]]<br /> [[Kategorie:Technische Universität Dortmund]]<br /> [[Kategorie:MIIT]]<br /> [[Kategorie:Akademisches Bildungswesen in Deutschland]]<br /> [[Kategorie:Organisation (Kulturaustausch)]]<br /> [[Kategorie:Hochschulorganisation]]<br /> <br /> [[en:ConRuhr]]<br /> [[ru:ConRuhr]]</div> 195.245.205.5 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=ConRuhr&diff=101695123 ConRuhr 2012-04-05T10:40:46Z <p>195.245.205.5: </p> <hr /> <div>'''ConRuhr''' (Konsortium der Ruhr-Universitäten) ist ein Koordinationsbüro für internationale Hochschulkooperation, das 2004-2011 von der Universitätsallianz Metropole Ruhr (UAMR: [[Ruhr-Universität Bochum]], [[Technische Universität Dortmund]] und [[Universität Duisburg-Essen]]) gegründet wurde. Diese drei Universitäten sind gekennzeichnet durch eine enge Zusammenarbeit und gemeinsame Initiativen, insbesondere auf dem Gebiet der international vernetzten Lehre und Forschung.<br /> <br /> ConRuhr unterhält eigene Büros in [[New York]],&lt;ref&gt;http://www.wn.de/Archiv/2008/09/ConRuhr-USA&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;http://www.wn.de/Archiv/2008/09/Papierkorb-Spaeher-in-New-York&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;http://www.ruhrnachrichten.de/lokales/bochum/Politiker-in-New-York;art932,68061&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;http://www.wissenschaftsjournalismus.org/atlantic-transfer.html&lt;/ref&gt; [[Moskau]],&lt;ref&gt;http://www.dermerkur.de/artikel/mom_geht_nach_moskau_rub-arbeitswissenschaftler_exportieren__masterprogramm/28401/467/1&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;http://www.derwesten.de/staedte/bochum/flagge-zeigen-in-moskau-id546745.html&lt;/ref&gt; [[Sao Paulo]] und [[Rio de Janeiro]].&lt;ref&gt;http://www.brasil.diplo.de/Vertretung/brasilien/de/__pr/Pressearchiv/Artikel/03.11_20UAMR.html?archive=3304770&lt;/ref&gt; Diese fungieren als Kontakt- und Informationsvermittlungsstellen und verfolgen das Ziel, durch Unterstützung des Austauschs von Wissenschaftlern, Lehrenden und Studierenden sowie durch Wissenstransfer zwischen den drei UAMR-Universitäten einerseits und Hochschulen in Osteuropa und Südamerika andererseits zur Internationalisierung der Wissenschaft und Bildung beizutragen, sowie das Ruhrgebiet als einen hervorragenden Standort der akademischen Exzellenz zu präsentieren.&lt;ref&gt;http://www.spiegel.de/unispiegel/studium/0,1518,778197,00.html&lt;/ref&gt;<br /> <br /> ConRuhr unterscheidet sich vom Deutschen Akademischen Austauschdienst ([[DAAD]]) dadurch, dass es für Kontakte auf Hochschulebene, nicht aber für individuelle Studien- oder Forschungsaufenthalte zuständig ist. <br /> <br /> Das für die [[Gemeinschaft Unabhängiger Staaten|GUS]] zuständige Büro ConRuhr Russia hat seinen Sitz im Deutsch-Russischen Institut der Staatlichen Universität für Eisenbahn- und Transportwesen [[MIIT]] in Moskau. Es bringt im Monatstakt ein Newsletter in russischer Sprache heraus, das russische Hochschulen über Profil, Forschung und Studienmöglichkeiten der UAMR informiert und in seiner Aktualität und Regelmäßigkeit einzigartig ist&lt;ref&gt;http://www.istrodina.com/rodina_articul.php3?id=3238&amp;n=149&lt;/ref&gt;. <br /> <br /> <br /> == Weblinks ==<br /> *[http://www.conruhr.org Website des ConRuhr-Büros in New York (englisch)]<br /> *[http://www.conruhr.ru Website des ConRuhr-Büros in Moskau (russisch, deutsch)]<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> [[en:ConRuhr]]<br /> [[ru:ConRuhr]]</div> 195.245.205.5 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/22._M%C3%A4rz_2012&diff=101422760 Wikipedia:Löschkandidaten/22. März 2012 2012-03-29T09:48:11Z <p>195.245.205.5: /* ConRuhr */</p> <hr /> <div>{|&quot;border=&quot;0&quot; cellpadding=&quot;0&quot; cellspacing=&quot;1&quot; bgcolor=&quot;#FFDEAD&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;90%&quot; <br /> |bgcolor=&quot;#EBEBEB&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;10%&quot;|[[Wikipedia:Löschkandidaten/18. März 2012|&lt;small&gt;18. März&lt;/small&gt;]]<br /> |bgcolor=&quot;#EBEBEB&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;10%&quot;|[[Wikipedia:Löschkandidaten/19. März 2012|&lt;small&gt;19. März&lt;/small&gt;]]<br /> |bgcolor=&quot;#EBEBEB&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;10%&quot;|[[Wikipedia:Löschkandidaten/20. März 2012|&lt;small&gt;20. März&lt;/small&gt;]]<br /> |bgcolor=&quot;#EBEBEB&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;10%&quot;|[[Wikipedia:Löschkandidaten/21. März 2012|&lt;small&gt;21. März&lt;/small&gt;]]<br /> |bgcolor=&quot;#EBEBEB&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;10%&quot;|[[Wikipedia:Löschkandidaten/22. März 2012|&lt;small&gt;22. März&lt;/small&gt;]]<br /> |bgcolor=&quot;#EBEBEB&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;10%&quot;|[[Wikipedia:Löschkandidaten/23. März 2012|&lt;small&gt;23. März&lt;/small&gt;]]<br /> |bgcolor=&quot;#EBEBEB&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;10%&quot;|[[Wikipedia:Löschkandidaten/{{LOCALDAY}}. {{LOCALMONTHNAME}} {{LOCALYEAR}}|&lt;small&gt;Heute&lt;/small&gt;]]<br /> |}<br /> {{Löschkandidaten}}<br /> &lt;div align=&quot;center&quot;&gt;&lt;small&gt;Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.&lt;/small&gt;&lt;/div&gt;<br /> &lt;!-- Hinweis an den letzten Bearbeiter: Wenn alles erledigt ist, obige Zeile durch folgende&lt;nowiki&gt;<br /> '''Alle Einträge dieser Seite sind erledigt.''' -- ~~~~&lt;br /&gt;&lt;br /&gt;<br /> &lt;/nowiki&gt;ersetzen --&gt;<br /> <br /> {{Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2012/März/22}}<br /> <br /> = Benutzerseiten =<br /> <br /> = Metaseiten =<br /> <br /> == [[Wikipedia:Omatest]] ==<br /> <br /> Diskriminierung älterer Frauen. Diese Löschung beantrage ich zur grundsätzlichen Klärung für alle Weiterleitungen mit Oma, OmA usw. --[[Benutzerin:Kai von der Hude|Kai von der Hude]] 18:20, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> <br /> : Seit zig Jahren Teil des Wikipedia-Jargons, und als Weiterleitung tut's keinem weh, selbst wenn man annehmen möchte, dass &quot;Omatest&quot; (ob als Backronym oder ganz offen Grossmutti gemeint) als Synonym für einen Allgemeinverständlichkeitstest tatsächlich ernsthaft die Gefühle älterer Mitmenschinnen verletzt. --[[Benutzer:YMS|YMS]] ([[Benutzer Diskussion:YMS|Diskussion]]) 18:32, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> ::: &lt;small&gt;tut's keinem weh… selbst wenn… verletzt? -- [[Benutzer Diskussion:Hæggis|Hæ]]&lt;font color=&quot;#002bb8&quot;&gt;gg&lt;/font&gt;[[Benutzer:Hæggis|is]] 00:43, 26. Mär. 2012 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> ::Und da mehrhundertfach in Diskussion verlinkt eh' nicht löschbar. '''Behalten'''. &quot;OmA&quot; heißt übrigens &quot;ohne mindeste Ahnung&quot;. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] &lt;sup&gt;([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])&lt;/sup&gt; 18:36, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> :::Das ist ja noch viel schlimmer. Seht bitte auf meine Benutzerinnenseite- Die Links kann ein Bot reparieren. --[[Benutzerin:Kai von der Hude|Kai von der Hude]] 18:37, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> ::::Diskussionsbeiträge werden nicht von einem Bot repariert, nie. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] &lt;sup&gt;([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])&lt;/sup&gt; 19:12, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> <br /> :Der Löschantrag ist unsinnig. Man kann nicht einfach Wörter aus dem Wikipedia-Slang tilgen, die schon seit Urzeiten üblich sind. Man kann höchstens versuchen, alle anderen davon zu überzeugen, den Begriff nicht mehr zu verwenden. Aber einfach gewaltsam verbieten geht nicht. -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt; – &lt;small&gt;[[Wikipedia:Dateiüberprüfung|''DÜP'']]&lt;/small&gt; –&lt;/span&gt; 19:30, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> <br /> ::::: Wie oft muss man diese Sau noch durch das Dorf treiben? Behalten und zwar schnell. -- [[Benutzer:Jogo30|Jogo30]] ([[Benutzer Diskussion:Jogo30|Diskussion]]) 20:06, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> : folgendes stand früher (etwa 2008) auf der Seite &quot;''Der Begriff „OMA-Test“ ist ein ironisierendes [[Apronym]], d.h. eine Abkürzung, die zufällig ein neues, schon bekanntes Wort ergibt, und soll weder weibliche noch ältere, noch weibliche ältere Menschen verunglimpfen.''&quot; sowie &quot;''Der „omA-Test“ bedeutet die Überprüfung eines Artikels auf allgemeine Verständlichkeit. Artikel, die diesen Test bestehen, sollen in den Grundzügen von einer Person „ohne die mindeste Ahnung“ verstanden werden können.''&quot; Ergo ist das ein Akronym (Abkürzung) und damit eben nicht die [[Großeltern|Oma]] gemeint, evtl sollte man ein paar Zeilen zu der Begriffsgeschichte wieder hinzufügen ;-) Achja eher behalten (insbesondere auch da es wesentlich bedenklichere Kürzel ala [[WP:SS]], [[WP:SA]], [[WP:NS]] etc gibt)--[[Benutzer:In dubio pro dubio|in dubio]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:In dubio pro dubio|Zweifel?]]&lt;/small&gt; 20:19, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> <br /> :: Das mit dem &quot;nur zufällig ein bekanntes Wort ergeben&quot; ist aber eine kühne These angesichts der Tatsache, dass die Abkürzung &quot;OmA =Ohne mindeste Ahnung&quot; erst [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Allgemeinverst%C3%A4ndlichkeit&amp;diff=prev&amp;oldid=5322342 in der dritten Version der Seite eingeführt wurde]. --[[Benutzer:YMS|YMS]] ([[Benutzer Diskussion:YMS|Diskussion]]) 20:31, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> ::: stimmt, evtl sollte man auch [[WP:PISA-Test]] verlinken, dann fühlen sich wenigsten ein paar Schüler diskriminiert;-) Die ersten Versionen stammen wohl aus einer Zeit, als WP noch ziemlich [[Nerd|nerdig]] war, was das Enkelbeispiel imho ganz gut demonstriert;-)--[[Benutzer:In dubio pro dubio|in dubio]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:In dubio pro dubio|Zweifel?]]&lt;/small&gt; 20:35, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> '''Löschen'''. Wikipedia sucht mehr Frauen! Schlechter Wikipedia-Jargon, „seit vielen Jahren“ kann wohl kein Argument sein. Ich setze mich seit vielen Jahren hier dafür ein, diese unsägliche Bezeichnung nicht mehr zu verwenden. --[[Benutzer:Anima|Anima]] ([[Benutzer Diskussion:Anima|Diskussion]]) 20:48, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> :Stimmt. Dann sollte aber auch die Lemmata [[Mannschaft]] und [[Herrschaft]] gelöscht werden, weil es keine Lemmata [[Frauschaft]] oder [[Damenschaft]] gibt und das eine Zurücksetzung der Frauen ist. Daß diese Worte seit vielen Jahren für die Bezeichnung von etwas verwendet werden, ''kann wohl kein Argument sein''. Vielleicht sollte man auch überhaupt alle Artikel über die reaktionäre deutsche Sprache löschen und stattdessen auf [[Volapük]] (oder, besser noch, auf [[Desperanto]] verweisen?<br /> <br /> :Sarkasmus beiseite: Zunächst soll WP ''darstellen'' und nicht ''urteilen''. Der Sprachgebrauch ist, egal, wie man dazu steht, so, wie er eben ist. Den stellt WP dar, alles andere ist [[WP:Theoriefindung]]. Darüber hinaus zeigt die historische Erfahrung, daß Sprache und Sprachgebrauch erstaunlich resistent gegen dekretierte Regelungen sind. Sprache ändert sich, wenn sich die Verhältnisse ändern - UND SONST NICHT. Solange die meisten (oder zumindest eine qualifizierte Minderheit von) Menschen ihre Oma als weniger gebildet, was ihr eigenes Wissensgebiet angeht, empfinden, werden sie solche Vergleiche auch verwenden, genauso, wie man sich etwa &quot;fühlt wie ein Hund&quot;, obwohl noch niemand einen Hund gefragt hat, wie er sich fühlt und darauf eine verwertbare Antwort bekommen hat, den ebenfalls hier erwähnten [[Altweibersommer]], etc..<br /> : -- [[Benutzer:Bakunin|bakunin]] ([[Benutzer Diskussion:Bakunin|Diskussion]]) 08:50, 23. Mär. 2012 (CET)<br /> <br /> Der Begriff [[Altweibersommer]] stellt zwar per Gerichtsentscheid keinen Eingriff in die Persönlichkeitsrechte von älteren Damen dar. Im Zeitalter der SilverSurferinnen ist der Ausdruck Omatest aber überholt, wie wäre stattdessen [[Dümmster anzunehmender User|DAU]]test? -- [[Benutzer:Cherubino|Cherubino]] ([[Benutzer Diskussion:Cherubino|Diskussion]]) 20:59, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> : das wäre ja noch nerdiger ;-)--[[Benutzer:In dubio pro dubio|in dubio]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:In dubio pro dubio|Zweifel?]]&lt;/small&gt; 21:03, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> ::Nein, es geht um die Verständlichkeit von Artikeln und nicht um Benutzerfreundlichkeit von Sachen und/oder Sofware.--[[Benutzer:GerritR|GerritR]] ([[Benutzer Diskussion:GerritR|Diskussion]]) 21:06, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> :: (BK) Und inhaltlich verfehlt. Es geht hier nicht um unbedarfte Computernutzer, sondern um inhaltliche Laien in beliebigen Fachgebieten. Aber um die Benennung der Seite geht es hier doch gar nicht, die heißt schon längst [[Wikipedia:Allgemeinverständlichkeit]]. Jetzt geht es darum, die Weiterleitungen von dem früher gebrauchten Ausdruck zu eliminieren. --[[Benutzer:YMS|YMS]] ([[Benutzer Diskussion:YMS|Diskussion]]) 21:10, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> :::Wenns um Laien geht, nehmt Laientest. -- [[Benutzer:Cherubino|Cherubino]] ([[Benutzer Diskussion:Cherubino|Diskussion]]) 21:18, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> ::::Die Weiterleitung wird nicht gelöscht, weil sie in zig Diskussionen verlinkt ist. &lt;/Gebetsmühle&gt; --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] &lt;sup&gt;([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])&lt;/sup&gt; 21:20, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> ::::: (BK) kann mal jemand von den Befürwortern der Löschung die mögliche Diskriminierung genauer erläutern? selbst in den ersten Versionen des Zielartikels kann ich keine erkennen (Beispiel des „nerdigen“ Enkel, der seiner Großmutter Themen der Mathematik und Informatik erklären soll) und ein Redirect kann wohl kaum diskriminierend sein. PS: Übrigens auch in [[Wikipedia:Glossar#O]] erklärt (möglich wäre also auch ein redirect dorthin)--[[Benutzer:In dubio pro dubio|in dubio]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:In dubio pro dubio|Zweifel?]]&lt;/small&gt; 21:21, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> :: ich glaube, hier liegt wirklich ein etymologischer holzweg vor, der begriff kommt aus der softwareentwicklung: dort spricht man vom ''Baby-Test'', das heisst, wenn Dein programm fertig ist, bitte ein (echtes) baby an den computer, lass es zehn minuten auf der tastatur rumpatschen, und wenn das programm dann nicht abgestürzt ist, ist es stabil (man kann in ermangelung geeigneten nachwuchses auch [[Wikipedia:Humorarchiv/Computerkatze|katzen dafür hernehmen]]): dieser ausdruck diskriminiert babies ''nicht'', sondern würdigt sie in ihrer eigenständigen ausdrucksweise (schuld ist der programmierer, der kein anständiges exception-handling zusammengebracht hat)<br /> :: in analogie spricht man vom ''Oma-Test'', was die inhalte angeht, wenn sich also jemand ohne wissen um zweck und funktonsweise des programms nach 10 minuten in der navigation verlaufen hat: für die programmierer der frühen jahre war das wirklich die eigene omi: dieser ausdruck diskriminiert omas ''nicht'' (schuld ist der autor, der keine anständige benutzerführung zusammengebracht hat), im gegenteil, da medienkompetenz auch im sektor 60+ rapide zunimmt, sind gute test-omas heute rar<br /> :: das &quot;OmA =Ohne mindeste Ahnung&quot; ist meines wissen volksetymologie, bzw. nachdeutung in übertriebener political correctness, die erstfassung beschreibt den sachverhalt exakt so, wie das in den 80-90ern üblich war - wer selbst noch digital immigrant ist, weiss noch, dass das ein zeichen des respekts war: die computer-kiddies sinds, die sich des grundsatzes nicht mehr bewusst sind, und tatsächlich [[ausgrenzender Mechanismus|ausgrenzen]]: benutzbarkeit für randgruppen ''ist'' ein anliegen modernen medienwesens, nur in der WP nicht (wir versagen bei simpeltsten [[WCAG]]-tests) --[[Benutzer:W!B:|W!B:]] ([[Benutzer Diskussion:W!B:|Diskussion]]) 21:33, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> <br /> Löschen und angemessenere Bezeichnung. Unabhängig von der Herleitung wird bei Artikeldiskussionen öfters der Satz verwendet: das versteht Oma doch nicht. Und die eigentliche Herleitung versteht sowieso fast keiner und verknüpft es automatisch mit Oma. Ungünstig auch im Zusammenhang mit Projekten wie Silberwissen. Ausserdem ist es schon frappierend, dass negative Konnotationen hier doch regelmäßig mit weiblichen Begriffen belegt sind. Siehe auch [[Wikipedia:ELKE]]--[[Benutzerin:Belladonna2|Belladonna]] [[Benutzer Diskussion:Belladonna2|&lt;small&gt;Plauderecke&lt;/small&gt;]] 21:56, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> <br /> Als etablierten WP-Begriff selbstverständlich behalten - es war ja schon schlimm genug, dass bns jetzt nicht mehr bns sondern sWnuezb heißt! [[Benutzer:WWSS1|- -- ωωσσI]] - &lt;sub&gt;[[Benutzer Diskussion:WWSS1|talk with me]]&lt;/sub&gt; &lt;sup&gt;[[Benutzer:WWSS1/Bewertung|Bewertung]] &lt;/sup&gt; 22:03, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> <br /> @Matthiasb Wenn die Weiterleitung so wichtig ist, machen wir daraus doch eine Zwischenseite, wo steht, dass die Weiterleitung veraltet ist, mit einem Link zu Wikipedia:Allgemeinverständlichkeit und dem Hinweis, dass man nun wp:laie benutzen soll. <br /> @In dubio pro dubio Diskriminierung: Oma=dumm (per Alter=dumm, per Geschlecht=dumm, siehe Würde). Opa-Test fänd ich nicht wirklich schön :-( Der olle Knacker rafft doch eh nix. Dann macht der löschende Admin eben einen schicken Link in die Lösch-Bründung, den sieht dann jeder und klickt darauf. Die Weiterleitung ist eh nur für alte Diskussionen, die wenige Leute lesen, denn ab heute kürzen wir alle wp:laie ab.<br /> @W!B das weiß keine Oma und fühlt sich erstmal auf den Schlips getreten. Muss ja nicht sein. -- [[Benutzer:Cherubino|Cherubino]] ([[Benutzer Diskussion:Cherubino|Diskussion]]) 22:06, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> <br /> : Also &quot;Laientest&quot; kann man es auch nicht nennen, denn wenn &quot;Omatest&quot; die Oma beleidigt, dann beleidigt &quot;Laientest&quot; auch den Laien - und wir alle sind in mindestens der einen oder anderen Hinsicht Laien. Man es auch nicht &quot;DAU-Test&quot; nennen, denn das beleidigt dann die Dummen und/oder die User, also nach dieser Logik darf man es überhaupt nicht mit irgendwas bezeichnen, was auch nur irgendein bezeichnendes Substantiv beinhaltet. Ich wäre deshalb für &quot;Test-für-den-es-keine-Bezeichnung-gibt-weil-mit-jeder-Bezeichnung-irgendein-Personenkreis-vielleicht-möglicherweise-eventuell-in-seinen-Gefühlen-verletzt-werden-könnte&quot;, abgekürzt '''&quot;TfdekBgwmjBiPvmeisGvwk-Test&quot;'''. Das ist ein einfacher, leicht zu merkender und eingängiger Name, den ich hiermit statt des geradezu menschenverachtenden &quot;Oma-Test&quot; vorschlage. -- [[Benutzer:Bakunin|bakunin]] ([[Benutzer Diskussion:Bakunin|Diskussion]]) 08:21, 23. Mär. 2012 (CET)<br /> <br /> : (BK) Belladonna, auch wenn die Weiterleitungen gelöscht werden sollten, die &quot;Oma&quot; kriegst du aus derartigen Diskussionen/Ausführungen nicht raus. Nicht nur, dass es ein etablierter WP-Term ist, es ist auch im Real Life nicht unüblich zu sagen &quot;Meiner Oma würde ich das anders erklären, aber du kennst dich ja halbwegs aus...&quot;. Und das sicher in der Regel, ohne die eigene Großmutter beleidigen zu wollen. Die kann nur halt kein Experte in allem sein... --[[Benutzer:YMS|YMS]] ([[Benutzer Diskussion:YMS|Diskussion]]) 22:10, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> :: YMS:kann schon sein, dass die Umgewöhnungsphase etwas dauert..da hab ich auch eine gewisse Nostalgietoleranz. Nur muss es ja nicht so weitergehen. Dein Beispiel aus dem Real life zeigt deutlich, dass oft gedankenlos stereotype Zuschreibungen an Personengruppen erfolgen, die eben dann doch Wirkung entfalten. Und zwar auf das Individuum und die Außenwahrnehmung der Gruppe in der Gesellschaft.--[[Benutzerin:Belladonna2|Belladonna]] [[Benutzer Diskussion:Belladonna2|&lt;small&gt;Plauderecke&lt;/small&gt;]] 22:33, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> :::Ach ja, die Weltverbesserer der Wikipedia, die sich mal wieder über den allgemeinen Zeitgeist erheben wollen, damit der politischen Korrektheit genüge getan wird. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] &lt;sup&gt;([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])&lt;/sup&gt; 22:42, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> ::::@Matthiasb: &lt;nowiki&gt;*&lt;/nowiki&gt; erbrech&lt;nowiki&gt;*&lt;/nowiki&gt; --[[Benutzerin:Liesbeth|Liesbeth]] 23:09, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> :::::kotz dich bitte woanders aus -- [[Benutzer:Cherubino|Cherubino]] ([[Benutzer Diskussion:Cherubino|Diskussion]]) 23:14, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> ::::@Matthiasb: solang es dich nicht selbst betrifft kannst du leicht über pc lästern ... -- [[Benutzer:Cherubino|Cherubino]] ([[Benutzer Diskussion:Cherubino|Diskussion]]) 23:14, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> :wie gesagt, wenn ihr Diskriminierungen seht, verlinkt es einfach auf [[Wikipedia:Glossar#O]], &lt;strike&gt;wogleich ich auch dort POV sehe (und das dann etwas überarbeiten werde;-)&lt;/strike&gt; &lt;small&gt;[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Hilfe%3AGlossar&amp;diff=101197258&amp;oldid=101174353 done]&lt;/small&gt;--[[Benutzer:In dubio pro dubio|in dubio]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:In dubio pro dubio|Zweifel?]]&lt;/small&gt; 02:35, 23. Mär. 2012 (CET)<br /> <br /> Sommerloch ist doch noch gar nicht. Diese Sau hätten wir doch wirklich bis dahin zum ''Mal-wieder-durchs-Dorf-Treiben'' aufsparen können. Wenn sich hier keine tatsächliche Oma meldet und ihre Entrüstung kund tut ist das für mich äußerst Amüsant zu beobachten, wie sich hier Fremdentrüstet wird. '''Behalten'''. --[[WP:MP|M]][[user:Martin1978|artin1978]] &lt;big&gt;&lt;sup&gt;[[BD:Martin1978|☎]]&lt;/sup&gt;/&lt;sub&gt;[[user:Martin1978/Bewertung|±]]&lt;/sub&gt;&lt;/big&gt; [[WP:WPVB|WPVB]] 12:52, 23. Mär. 2012 (CET)<br /> <br /> : Ebenfalls '''behalten'''; das ist ein gängiger WP-interner Begriff und hat nichts mit [[Großmutter|Omas]] zu tun. Unter [[Wikipedia:Allgemeinverständlichkeit]] sollte man aber erwähnen, woher der Begriff ''Oma'' in diesem Zusammenhang kommt, dann wird es hoffentlich in Zukunft keine Verwechslungen und Diskriminierungsvorwürfe mehr geben. --[[User:Morten Haan|Morten Haan]] · [[User:Morten Haan/für Leser|Wikipedia ist für Leser da]] 13:37, 23. Mär. 2012 (CET)<br /> <br /> @Martin 1978: „Wenn sich hier keine tatsächliche Oma meldet und ihre Entrüstung kund tut ist das für mich äußerst Amüsant zu beobachten, wie sich hier Fremdentrüstet wird.“ Ich bin im Großmutteralter, und ich bin eine Frau. Der Name [[Kai (Vorname)|Kai]] wird nicht nur von Männern getragen. --[[Benutzerin:Kai von der Hude|Kai von der Hude]] 13:51, 23. Mär. 2012 (CET)<br /> :: @Kai von der Hude: Eine Oma ist per Definition eine Großmutter und nicht nur eine Frau im Alter, in dem sie Enkel haben könnte (welches rein theoretisch - und wenn alles nicht so ganz optimal läuft beim ersten Petting bei zwei aufeinanderfolgenden Generationen - schon bei 30 Jahren liegen kann). Hast Du Enkel, so bitte ich Dich eine allgemeine Aussage, die an alle Diskutanten geht, nicht allein auf Dich zu münzen. Klammere Dich in diesem Fall bitte sogar explizit aus. In jedem anderen Fall habe ich meiner Ausführung nichts hinzuzufügen und auch nichts zu entfernen. LG, --[[WP:MP|M]][[user:Martin1978|artin1978]] &lt;big&gt;&lt;sup&gt;[[BD:Martin1978|☎]]&lt;/sup&gt;/&lt;sub&gt;[[user:Martin1978/Bewertung|±]]&lt;/sub&gt;&lt;/big&gt; [[WP:WPVB|WPVB]] 14:52, 23. Mär. 2012 (CET)<br /> ::: &amp;Martin1978: dann scheint die zeit an dir vorübergegangen zu sein. Mittlerweile gibt es Leihomas, Tagesomas etc. . Warum Kai von der Hude sich ausklammern soll, erschließt sich mir nicht. Ich möchte dies ausdrücklich nicht. Wie eine Frau hier den Begriff Oma-Test für sich interpretiert, ist allein deren Angelegenheit. Es steht dir nicht zu, diesbezüglich Vorgaben zu errichten. --[[Benutzerin:Belladonna2|Belladonna]] [[Benutzer Diskussion:Belladonna2|&lt;small&gt;Plauderecke&lt;/small&gt;]] 15:33, 23. Mär. 2012 (CET)<br /> :::: Wenn &quot;OmaTest&quot; diskriminierend für Omas it, dann ist das doch &quot;Leih-Oma&quot; oder &quot;Tagesoma&quot; auch. Falls es also solchen furchtbaren Worte gibt (und womöglich auch noch Lemmata, die sie erklären), dann sollten die schleunigst gelöscht werden, wenn der &quot;Oma-Test&quot; gelöscht wird. Bisher erschließt sich mir nämlich nicht, worin eigentlich das diskriminierende bestehen sollte. Wenn lediglich die ''Erwähnung'' in der Bezeichnung schon zur Diskriminierung qualifiziert, dann ist das ja in der &quot;Leihoma&quot; auch der Fall - genauso, wie übrigens &quot;Oma&quot; selbst. Sollte das Lemma [[Oma]] auch gelöscht werden, weils &quot;diskriminierend&quot; ist?<br /> :::: -- [[Benutzer:Bakunin|bakunin]] ([[Benutzer Diskussion:Bakunin|Diskussion]]) 00:23, 25. Mär. 2012 (CET)<br /> <br /> : Dann sei doch froh, wenn du den Artikel nach dem Oma-Test verstehen kannst. --[[Benutzer:Däädaa|Däädaa]] [[Benutzer Diskussion:Däädaa|Diskussion]] 14:06, 23. Mär. 2012 (CET)<br /> ::Geht's noch? --[[Benutzerin:Kai von der Hude|Kai von der Hude]] 14:07, 23. Mär. 2012 (CET)<br /> :::: Ich würde es dann [[OMO]]-Test nennen, nach dem bekannten Waschmittel. --[[Benutzer:Däädaa|Däädaa]] [[Benutzer Diskussion:Däädaa|Diskussion]] 14:13, 23. Mär. 2012 (CET)<br /> ::::: [[Wikipedia:OMA]] gibt es auch noch. --[[Benutzer:Däädaa|Däädaa]] [[Benutzer Diskussion:Däädaa|Diskussion]] 14:17, 23. Mär. 2012 (CET)<br /> <br /> : '''Behalten''', natürlich. Omatest ist immer noch ein [[Spezial:Linkliste/Wikipedia:Omatest|geläufiger Ausdruck]], weswegen auch die Weiterleitung bestehen bleiben sollte. -- [[Benutzer:Kh80|kh80]] &lt;small&gt;''•[[BD:Kh80|?!]]•''&lt;/small&gt; 14:18, 23. Mär. 2012 (CET)<br /> ::mag sein, dass er geläufig ist, im hießigen Zusammenhang kommt er diskriminierend bezüglich älteren Benutzerinnen rüber. Das wurde mehrfach glaubhaft hier dargestellt. Welchen Vorteil soll es bringen, dann diesen Begriff aufrecht zu erhalten? Vor allem auch unter dem Aspekt, dass es Projekte wie Silberwissen gibt, wo die Zielgruppe eindeutig im Großelternalter ist.--[[Spezial:Beiträge/77.13.79.195|77.13.79.195]] 15:03, 23. Mär. 2012 (CET)<br /> :Erschüttert, was man da so hört. Es gibt einige &quot;geläufige Begriffe&quot;, die man sich abgewöhnen muss. --[[Benutzer:RobTorgel|RobTorgel]] ([[Benutzer Diskussion:RobTorgel|Diskussion]]) 15:23, 23. Mär. 2012 (CET)<br /> <br /> Ich fühle mich dadurch diskriminiert, dass eine Mordwaffe meinen Nachnamen trägt: [[Spieß]]. Ich möchte nicht mit Krieg und Mord in Verbindung gebracht werden. Aus diesem Grund bin ich dafür, diese Waffe im allgemeinen Sprachgebrauch umzubenennen und dass Wikipedia hier mit gutem Beispiel voran geht. Was für Omas gilt, soll auch für mich und alle meine Namensvetter gelten! -- &lt;span style=&quot;font-family:Comic Sans MS;&quot;&gt;[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] &lt;small&gt;· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]&lt;/small&gt; – &lt;small&gt;[[Wikipedia:Dateiüberprüfung|''DÜP'']]&lt;/small&gt; –&lt;/span&gt; 17:52, 23. Mär. 2012 (CET)<br /> :es gibt eben Dinge, mit denen muss man sich arrangieren und welche, die man sich aussuchen kann. wenn die Möglichkeit der Wahl besteht, dann doch die beste Alternative --[[Benutzerin:Belladonna2|Belladonna]] [[Benutzer Diskussion:Belladonna2|&lt;small&gt;Plauderecke&lt;/small&gt;]] 18:07, 23. Mär. 2012 (CET)<br /> ::Ich stelle bei diesem Begriff ganz bewusst eine Verbindung zu meiner Großmutter her, und verstehe dadurch genau, was mir der Erzählende damit sagen will. Nur so funktioniert für mich die bildliche Sprache. Daher auch ganz bewusst '''behalten'''. Und ich mag meine Oma, sehr sogar! --[[Benutzer:Barfisch|barfisch]] 19:16, 23. Mär. 2012 (CET)<br /> :::: Es gibt auch noch die Weiterleitung [[Wikipedia:Oma-Test]]. --[[Benutzer:Däädaa|Däädaa]] [[Benutzer Diskussion:Däädaa|Diskussion]] 23:13, 25. Mär. 2012 (CEST)<br /> <br /> Per Chaddy 19:30, 22. Mär. bitte den Löschantrag entfernen. Hier steht nicht die Gestaltung ''einer Seite'' im Fokus, sondern de facto die etlicher anderer (Diskussionsseiten). Solche übergreifenden Entscheidungen kann man mit dieser sprachpolitischen Begründung schlecht per LD klären, die dann ein Entscheider annehmen oder ablehnen soll. Für eine Änderung bäuchte es mE mindestens eine Umfrage, eher sogar ein MB (ohne Riesenaufbau, weil Grundproblem und mögliche Antworten darauf tatsächlich recht einfach sind). --[[Benutzer Diskussion:Hæggis|Hæ]]&lt;font color=&quot;#002bb8&quot;&gt;gg&lt;/font&gt;[[Benutzer:Hæggis|is]] 00:43, 26. Mär. 2012 (CEST)<br /> <br /> '''Behalten''' ich finde den Ausdruck prima, ich finde übrigens auch, mann und in dem Fall frau darf und sollte nicht immer alles auf die Goldene-, Gender-, und Sonstige Waage legen. Der Ausdruck ist prägnant und zusätzlich hat er [[Charme]]. Nebenbei, er suggeriert nicht, dass Omas doof sind. Er suggeriert eigentlich, dass ein Fachgeschwurbel so entschwurbelt wird, dass eine Frau, die eine Familie verantwortlich gemanaget hat, eine gewisse Welterfahrung und Souveränität in ihrem Leben erworben hat, also eine Frau, die durchaus auch in der Lage ist, eine Ministerpräsidentin, Bundeskanzlerin oder Bundespräsidentin sein zu können oder als Monarchin ein Weltreich zur Blüte führen kann, also so eine Frau wie du und ich, auch ein nerdiges, nerviges, langweiliges, evt. auch unterhaltsames Thema in seinem Kontext verstehen kann. --[[Benutzerin:Itti|Itti]] 22:34, 26. Mär. 2012 (CEST)<br /> <br /> :'''behalten'''. der loeschantrag diskriminiert durch seinen diskriminierungsvorwurf die wikipedia-user. -- [[user:lustiger_seth|seth]] 00:25, 27. Mär. 2012 (CEST)<br /> <br /> ::Jahrelang dauerte es, bis sich als Titel „Laientest“ durchgesetzt hatte. Vielleicht wird 2015 die Oma begraben, wenn der Witz nicht mehr so taufrisch ist wie für viele heute.--[[Benutzer:Anima|Anima]] ([[Benutzer Diskussion:Anima|Diskussion]]) 18:42, 28. Mär. 2012 (CEST)<br /> :::es hat afaics weniger was mit &quot;witz&quot; zu tun, als vielmehr einfach mit sprachgebrauch. so bezeichnet &quot;neger&quot; nun mal auch ein getraenk, eine tatsache, die einige als rassistisch ansehen und andere nicht. und das wird wohl auch so bleiben, auch weit nach 2015.<br /> :::deswegen den leuten ihre ausdrucksformen wegnehmen und ihnen andere &quot;bessere&quot; okroyieren zu wollen, halte ich fuer einen denkbar unvernuenftigen ansatz.<br /> :::&quot;laientest&quot; ist uebrigens schon seit wochen nicht mehr der aktuelle titel. als redir existiert die seite allerdings selbstverstaendlich trotzdem noch. -- [[user:lustiger_seth|seth]] 22:31, 28. Mär. 2012 (CEST)<br /> <br /> = Vorlagen =<br /> <br /> = Listen =<br /> <br /> = Artikel =<br /> == [[Clausthaler Wingolf &quot;Catena&quot;]] ==<br /> <br /> enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt, sieh auch gem [[WP:RSV]] [[Benutzer:Hyperdieter|HyDi]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Schreib' mir was!]]&lt;/small&gt; 00:49, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> : Das sehe ich naturgemäß anders. Für die Beurteilung der Relevanz sind auch die Relevanzkriterien (siehe [[Wikipedia:Relevanzkriterien#Studentenverbindungen|hier]]) da, nicht die von Dir vorgeschlagenen Richtlinien. Aufbauend darauf - ''&quot;auch in der Geschichte der Studentenverbindungen&quot;'' - halte ich die Geschichte dieser Verbindung durchaus für ausreichend dargestellt. Natürlich kann der Artikel (s. bekannte Mitglieder) noch ausgebaut werden. Das rechtfertigt imho keine Löschung. '''Behalten.''' -- [[Benutzer:Bibelschmeisser|Bibelschmeisser]] ([[Benutzer Diskussion:Bibelschmeisser|Diskussion]]) 01:12, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> :: Keine Alleinstellungsmerkmale nach [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Relevanzkriterien#Studentenverbindungen] zu erkennen bzw nicht dargestellt. Für eine Studentenverbindung handelt es sich hierbei um eine recht junge Verbindung so dass man hier auch nicht mit seiner Geschichte argumentieren kann. Relevanz gemäß der zitierten Kriterien nachweisen und darstellen oder löschen. '''7 Tage''' kann man dem Artikel jedoch dafür geben. --[[Benutzer:Codc|&lt;span style=&quot;color:black&quot;&gt;&lt;font face=&quot;Comic Sans MS&quot;&gt;Codc &lt;/font&gt;&lt;/span&gt;]]&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Codc|&lt;tt&gt;Disk &lt;/tt&gt;]]&lt;/sup&gt;&lt;small&gt;[[WP:RC|&lt;tt&gt;Chemie &lt;/tt&gt;]]&lt;/small&gt;&lt;sub&gt;[[WP:MP|&lt;tt&gt;Mentorenprogramm&lt;/tt&gt;]]&lt;/sub&gt; 05:10, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> :::@Bibelschmeisser: Ich kann nicht erkennen, inwieweit die Relevanzkriterien erfüllt sein sollten. 60 Jahre sind sicher keine &quot;besondere&quot; Tradition. --[[Benutzer:Hyperdieter|HyDi]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Schreib' mir was!]]&lt;/small&gt; 11:43, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> {{Export|VW|2=[[Benutzer:Lady Whistler|&lt;span style=&quot;color:green&quot;&gt;Lady Whistler&lt;/span&gt;]] [[Datei:Projekt Andere Wikis.png|22px|Projekt Andere Wikis|link=Wikipedia:WikiProjekt Andere Wikis]] [[Benutzer_Diskussion:Lady_Whistler|(Disk|]][[Benutzer:Lady Whistler/B|Bew)]] 13:51, 22. Mär. 2012 (CET)|3=ok}}<br /> ::Ich auch nicht. Die Sache mit dem Bergkittel ist auch kein Alleinstellungsmerkmal, soweit ich weiß, ist das bei den Clausthaler Verbindungen allgemein Standard.--[[Benutzer:GerritR|GerritR]] ([[Benutzer Diskussion:GerritR|Diskussion]]) 19:44, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> :Dürfte nicht die Traditionsübernahme und Rolle bei der Wiedergründung des relevanten [[Rostocker Wingolf]] als Beitrag der Geschichte der Studentenverbinungen reichen? Bekannte Mitglieder wären zwar auch schön, aber damit gehen ja die wenigsten Hausieren.. -- [[Benutzer:SJPaine|SJPaine]] ([[Benutzer Diskussion:SJPaine|Diskussion]]) 23:10, 25. Mär. 2012 (CEST)<br /> :: So meine lieben Mit-Wikipedianer: Ich hab jetzt nochmal ein wenig ergänzt. Geschichtlich steckt ne Menge drin: Gründung, Auflösung, während dessen woanders gegründet, dann wieder in Clausthal, die Rostock-Geschichte, die Norddeutsche Konvention als Gründer, zweimal Vorsitz im Wingolfsbund und so die eine oder andere &quot;clausthaler&quot; Eigenart. Der Artikel ist ästhetisch gut und enthält interessante, neutrale, wissenswerte Infos. Nur eine Sache enthält er ''noch'' nicht: Bekannte Mitglieder. Das wird auch noch dauern, innerhalb einer Woche geht das nicht, denn einfache Promosch*** wird von mir nicht serviert. Also: wenn es so nicht reicht, dann reicht es eben ''noch'' nicht, schade. Der Artikel kommt mit bekannten Mitgliedern aber unter Garantie wieder ;-). -- [[Benutzer:Bibelschmeisser|Bibelschmeisser]] ([[Benutzer Diskussion:Bibelschmeisser|Diskussion]]) 23:53, 25. Mär. 2012 (CEST)<br /> ::Eine bewegte Geschichte mit Höhen und Tiefen, Freundschafts- und Patenverhältnisse mit anderen Verbindungen, erst kein Haus, aber später eins...das ist alles recht interessant, aber bei Verbindungen durchaus normal.--[[Benutzer:GerritR|GerritR]] ([[Benutzer Diskussion:GerritR|Diskussion]]) 00:06, 26. Mär. 2012 (CEST)<br /> *braucht jeder ortsverein des wingolf einen eigenen artikel, dann sollten wir demnächst auch [[NAJU-Bamberg]] und [[SDAJ-Popelstadt]] erstellen, der kleinverein hier hat nichts was den rk für vereine in irgendeiner art und weise entspricht. ggf. sind die inhalte in den hauptartikel zu überführen, aber hier ist zu '''löschen''' [[Benutzer:Bunnyfrosch|&lt;span style=&quot;color:#FF0000&quot;&gt;☆&lt;/span&gt;&lt;span style=&quot;color:#rgb243&quot;&gt; Bunnyfrosch&lt;/span&gt;]] 18:43, 28. Mär. 2012 (CEST)<br /> <br /> == [[Medion Lifetab P9514]] (gelöscht) ==<br /> <br /> Noch so ein Artikel zu den dutzenden von Tablett-Computern. Allein, dass es bei Aldi verkauft wurde schafft noch keine Relevanz. --[[Spezial:Beiträge/79.224.226.174|79.224.226.174]] 01:58, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> : Ist nur eine Eintagsfliege für eine Aldi-Verkaufsaktion in deutchland und Österreich.http://derstandard.at/1322873088818/Hands-On-Hofer-Tablet-Lifetab-mit-Android-gefaellt-im-Kurztest Jetzt wird es mit einem besseren Akku unter der Modellnummer P9516 erneut verkauft. http://www.chip.de/news/Medion-Lifetab-Altes-Aldi-Tablet-mit-neuem-Akku_53193663.html Außerdem kein Original-Produkt sondern nur ein OEM-Produkt eines Olivetti Olipad 110. http://www.markensysteme.de/aldi/olivetti-olipad-110-medion-lifetab-p9514/005762/ Daher wäre bei gegebener Relevanz nur ein Olivetti-OliPad-Artikel möglich. --[[Benutzer:Däädaa|Däädaa]] [[Benutzer Diskussion:Däädaa|Diskussion]] 03:56, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> ::Dazu war der halbe Artikel mit Werbung, wie einen Edit oben, für den nächsten Verkauf und Testberichten vermüllt. Das Gerät hat nichts besonderes was einen Artikel rechtfertigt. '''löschen'''. MfG [[Benutzer:Seader|Seader]] ([[Benutzer Diskussion:Seader|Diskussion]]) 04:54, 22. Mär. 2012 (CET)'''PS:''' Sollte man nicht wegen der offensichtlichen irrelevanz gleich auf einen '''SLA''' wechseln? MfG [[Benutzer:Seader|Seader]] ([[Benutzer Diskussion:Seader|Diskussion]]) 05:27, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> ::: Wenn du das so meinst! --[[Benutzer:Däädaa|Däädaa]] [[Benutzer Diskussion:Däädaa|Diskussion]] 05:35, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> :::''Am 5. Dezember war es in den Aldi Filialen als eintägige Aktion erhältlich.'' &lt;- Eintagsfliege und hochgradig irrelevant. '''Löschen''' --[[Benutzer:Codc|&lt;span style=&quot;color:black&quot;&gt;&lt;font face=&quot;Comic Sans MS&quot;&gt;Codc &lt;/font&gt;&lt;/span&gt;]]&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Codc|&lt;tt&gt;Disk &lt;/tt&gt;]]&lt;/sup&gt;&lt;small&gt;[[WP:RC|&lt;tt&gt;Chemie &lt;/tt&gt;]]&lt;/small&gt;&lt;sub&gt;[[WP:MP|&lt;tt&gt;Mentorenprogramm&lt;/tt&gt;]]&lt;/sub&gt; 05:04, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> Ich finde das faszinierend. Wäre das statt bei Aldi (''böse böse böse'') a) im Apple Laden oder b) bei einem Versandhändler mit Spezialisierung auf Linux verkauft worden, so wäre das nämliche Gerät automatisch als relevant beschrien (nein, hier fehlt kein &quot;b&quot;) worden. Dann wären obige Suchergebnisse als Beleg für die ach so tolle Innovation und großartige mediale Beachtung herausgestellt und der Antragsteller vorsichtshalber übelst beschimpft worden. Wahrscheinlich hat das Ding hier mehr verlaufte Einheiten, als sämtliche gestern vorgeschlagene Produkte zusammen, wurde in der Öffentlichkeit (und nein, die Öffentlichkeit ist nicht mit der Besatzung des ''Raumschiffs Nerdensteiß'' identisch) wesentlich stärker beachtet (man bedenke nur wie viele Hofer/Aldi-Filialen es gibt, wie viele Leute dort am 05.12. eingekauft und vorher schon die Plakate gesehen haben) und ist - weil ja ach so böse böse böse ''kommerziell'' ganz sicher irrelevant (darum gibts ja auch so viele Testberichte dazu, welche den Artikel vollmüllen - das kann nur irrelevant sein). Leute, merkt Ihr eigentlich noch irgendwas? [[Benutzerin Diskussion:Weissbier|WB]] &lt;small&gt;[[Benutzerin:Weissbier/Wikipedians looking at things|Looking at things]]&lt;/small&gt; 06:49, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> :Nein das Problem bei dem Gerät ist es das es nichtmal ein Originalprodukt ist. Keine technische Innovation, nichts neues. Ein 0815 Produkt von vielen. MfG [[Benutzer:Seader|Seader]] ([[Benutzer Diskussion:Seader|Diskussion]]) 07:05, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> ::Ja, aber mit mehr Marktanteil als diese abstruse GameBoy-Kopie und mit vergleichbarem Medienecho. Einmal ist dieses Echo Relevanzgrund und einmal Löschgrund. [[Benutzerin Diskussion:Weissbier|WB]] &lt;small&gt;[[Benutzerin:Weissbier/Wikipedians looking at things|Looking at things]]&lt;/small&gt; 07:20, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> :::Von einem Marktanteil kann man hier noch nicht sprechen, da wir bisher (soweit ich das sehe) keine Verkaufszahlen haben. Welche GameBoy-Kopie meinst Du? Problem ist hier wirklich das es eben ein 0815 Produkt ist. Ohne Eigenentwicklung und quasi baugleich mit dem Olivetti Olipad 110, bzw. eine &quot;Kopie&quot; davon. MfG [[Benutzer:Seader|Seader]] ([[Benutzer Diskussion:Seader|Diskussion]]) 07:43, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> ::::Siehe bitte [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/21._M%C3%A4rz_2012#Pandora_.28Konsole.29 hier]. Es geht um diese GameBoy-Kopie (mit dem für Spiele ungeeignetsten Betriebssystem überhaupt, weia). [[Benutzerin Diskussion:Weissbier|WB]] &lt;small&gt;[[Benutzerin:Weissbier/Wikipedians looking at things|Looking at things]]&lt;/small&gt; 08:30, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> ::::: &lt;small&gt;Weissbier, ich bitte dich zum wiederholten Male: Lass doch ''bitte'' solche völlig unnötigen Beleidigungen ganzer Personen-/Benutzergruppen wie &quot;Raumschiffs Nerdensteiß&quot; (oder gleich alle LAs im Computerbereich - schwache Artikel kannst du ja gerne - ohne aufstachelnde Kommentare - in eine QS stellen). Dass Pandora keinesfalls eine GameBoy-Kopie ist (und Linux technisch nicht weniger für Spiele geeignet ist als z.B. Windows) und du hier sowieso Äpfel mit Birnen vergleichst, will ich hier nur am Rande erwähnen. --[[Benutzer:YMS|YMS]] ([[Benutzer Diskussion:YMS|Diskussion]]) 13:18, 22. Mär. 2012 (CET)&lt;/small&gt;<br /> <br /> {{Export|UW|[[Benutzer:Johnny Controletti|Johnny Controletti]] ([[Benutzer Diskussion:Johnny Controletti|Diskussion]]) 12:27, 22. Mär. 2012 (CET)|ok}}<br /> <br /> :::::: Relevanz ist keine erkennbar und eine überdurchschnittliche Artikelqualität ist bei diesem 08/15-Produnkt weder vorhanden noch zu erwarten, daher '''löschen'''. --[[User:Morten Haan|Morten Haan]] · [[User:Morten Haan/für Leser|Wikipedia ist für Leser da]] 13:41, 23. Mär. 2012 (CET)<br /> ::::::: [[Samsung Galaxy]] enthält mehrere 08/15-Artikel, die gelöscht werden können. --[[Benutzer:Däädaa|Däädaa]] [[Benutzer Diskussion:Däädaa|Diskussion]] 14:25, 23. Mär. 2012 (CET)<br /> :::::::: Wenn du dieser Meinung bist, darfst du die entsprechenden Artikel gerne zu Löschung vorschlagen, dann können wir das ausdiskutieren. --[[Spezial:Beiträge/79.224.233.225|79.224.233.225]] 20:00, 23. Mär. 2012 (CET)<br /> {{Kasten|gelöscht - Der Artikel beschreibt zum einen einen nicht das üblicherweise als Lemma zu wählende Originalprodukt. Darüber hinaus ist im Artikel weder eine bedeutende technische Innovation, hohe Verkaufszahlen beziehungsweise eine bedeutende Marktposition dargestellt. --[[Benutzer:SteKrueBe|&lt;tt&gt;SteKrueBe&lt;/tt&gt;]] &lt;sup&gt;&lt;small&gt; [[Benutzer Diskussion:SteKrueBe|&lt;tt&gt;Office&lt;/tt&gt;]] &lt;/small&gt;&lt;/sup&gt; 00:44, 29. Mär. 2012 (CEST)}}<br /> :::::::::: Die Info bei [[Olivetti#Der_Wiedereinstieg_in_den_Computerbereich]] sollte reichen. --[[Benutzer:Däädaa|Däädaa]] [[Benutzer Diskussion:Däädaa|Diskussion]] 01:30, 29. Mär. 2012 (CEST)<br /> <br /> == [[Eliminativer Reduktionismus]] (gelöscht) ==<br /> <br /> Aus der QS. Kann wahr sein, kann Blödsinn sein. Ich verstehe jedenfalls kein Wort. In dieser Form nichtserklärend, völlig unverständlich und für den Nicht-Fachmann einfach nur wirres Zeug. [[Benutzer:Tröte|Tröte]] &lt;small&gt;[[Benutzer:Tröte/2000 Tage Tröterei|2000 Tage]]&lt;/small&gt; 10:22, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> :Konnte das dasselbe sein wie [[Eliminativer Materialismus]]? -- [[Benutzer:Janquark|Janquark]] ([[Benutzer Diskussion:Janquark|Diskussion]]) 10:40, 22. Mär. 2012 (CET) Selbst wenn nicht: Könnte man zumindest da einarbeiten, denke ich.<br /> :: Die Auswahl der Worte zeigt schwer in Richtung Satire bezüglich &quot;Löschfraktion&quot; --[[Benutzer:Smartbyte|Smartbyte]] ([[Benutzer Diskussion:Smartbyte|Diskussion]]) 12:40, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> :::Wenn wahr, dann unverständlich, wenn Blödsinn, dann sowieso '''löschen''' --[[Benutzer:Barfisch|barfisch]] 15:04, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> :::scheint es zwar zu geben, aber 25 (!) Google-Treffer sprechen nicht wirklich für Relevanz. '''löschen'''--[[Benutzer:Lateiner ffm|Lateiner ffm]] ([[Benutzer Diskussion:Lateiner ffm|Diskussion]]) 16:09, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> ::::Blödsinn ist das [http://scholar.google.com/scholar?q=%22eliminative+reductionism%22&amp;hl=en&amp;btnG=Search&amp;as_sdt=1%2C5&amp;as_sdtp=on| nicht], nur halt reichlich verquast ausgedrückt und sicherlich nicht nur (wie im Artikel suggeriert) in der Philosophie des Geistes ein Thema, sondern etwa auch in der [http://plato.stanford.edu/entries/reduction-biology/| Philosophie der Biologie] oder allgemeiner der [http://www.iep.utm.edu/red-ism/| Wissenschaftstheorie]. Wird in der Tat häufig mit eliminativer Materialismus ineins gesetzt, geht aber in seiner Bedeutung sicherlich weiter (auch ein Idealismus kann reduktiv-eliminativ wirken, wenn dort etwa wahrnehmbare Gegenstände auf Sinneseindrücke ontologisch zurückgeführt werden). In der derzeitigen Fassung ist das aber in der Tat nicht groß von [[Eliminativer Materialismus]] zu unterscheiden. --[[Benutzer:Sebastian Muders|muderseb]] ([[Benutzer Diskussion:Sebastian Muders|Diskussion]]) 01:39, 23. Mär. 2012 (CET)<br /> <br /> ::::: Verständlich ist wirklich was anderes; warten wir mal '''7 Tage''' ab, ob da noch was daraus wird, sonst kann es gelöscht werden. --[[User:Morten Haan|Morten Haan]] · [[User:Morten Haan/für Leser|Wikipedia ist für Leser da]] 13:44, 23. Mär. 2012 (CET)<br /> <br /> Wenn mensch einen Wiki Beitrag auf den Kopf eines anderen Menschen schlägt und es klingt hohl, dann muss dass nicht an dem Artikel liegen... &lt;small&gt;(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Spezial:Beiträge/2.209.90.248|2.209.90.248]] ([[Benutzer Diskussion:2.209.90.248|Diskussion]])&lt;nowiki/&gt; 13:58, 23. Mär. 2012 (CET)) &lt;/small&gt;<br /> <br /> &lt;small&gt;Du hast recht, bei mir klingt's hohl.&lt;/small&gt; Ich verstehe die Sache eher als genaues Gegenteil zum E.Materialismus. Der sagt ja, die Materie lässt uns denken, wir würden denken (Kurzversion). Der E.Reduktionsismus meint eher (in Varianten), die Materie ist das, was wir uns nur ausdenken &lt;ohne Gewähr&gt;. Den Gedankengang könnt ich mir schon als echt vorstellen. Ganz neu wär das ja nicht.<br /> <br /> Etwas umformulieren sollt' man das aber so oder so. --[[Benutzer:RobTorgel|RobTorgel]] ([[Benutzer Diskussion:RobTorgel|Diskussion]]) 20:35, 23. Mär. 2012 (CET)<br /> ...ihr habt recht! - ich habe eine noch ungesicherte Änderung vorgenommen, die den idealistischen und buddhistischen eliminativen Reduktionismus berücksichtigt... &lt;small&gt;(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Spezial:Beiträge/2.209.90.248|2.209.90.248]] ([[Benutzer Diskussion:2.209.90.248|Diskussion]])&lt;nowiki/&gt; 21:29, 23. Mär. 2012 (CET)) &lt;/small&gt;<br /> {{Kasten|Gelöscht. Der Artikel ist, so wie er jetzt ist, unverständlich, er ist somit kein Musterbeispiel eines guten Wikipedia-Artikels. D.h. der Artikel müsste eigentlich umfassend umgeschrieben werden, damit Leute [[WP:OMA|ohne mindeste Ahnung]] ihn auch verstehen können. Relevanz ist in dieser Form nicht beurteilbar. --[[Benutzer:Filzstift|Filzstift]]&amp;nbsp;[[BD:Filzstift|✎]] 10:59, 29. Mär. 2012 (CEST)}}<br /> <br /> == [[PSD-95]] ==<br /> <br /> Hat gem. der Relevanzkriterien für chemische Artikel keinen Umfang, der geeignet ist, die Relevanz des Proteins zu belegen. Siehe auch [[Wikipedia:Redaktion_Chemie/Qualitätssicherung#PSD-95]] --[[Benutzer:Mabschaaf|Mabschaaf]] ([[Benutzer Diskussion:Mabschaaf|Diskussion]]) 12:13, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> :Bestenfalls ein Artikelwunsch und so nicht erhaltenswert. --[[Benutzer:Codc|&lt;span style=&quot;color:black&quot;&gt;&lt;font face=&quot;Comic Sans MS&quot;&gt;Codc &lt;/font&gt;&lt;/span&gt;]]&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Codc|&lt;tt&gt;Disk &lt;/tt&gt;]]&lt;/sup&gt;&lt;small&gt;[[WP:RC|&lt;tt&gt;Chemie &lt;/tt&gt;]]&lt;/small&gt;&lt;sub&gt;[[WP:MP|&lt;tt&gt;Mentorenprogramm&lt;/tt&gt;]]&lt;/sub&gt; 17:28, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> ::Behalten und (irgendwann) ausbauen (egal ob in 7 Tagen oder später). Ich will niemandem zu nahe treten, aber so ein Artikel ist kein Fall für einen LA, sondern für die QS. Es stimmt, der Artikel ist mager - enthält aber Fakten. Ein Protein ist allein schon durch seine Existenz relevant - da es dazu auf jedenfall etwas zu sagen gibt (Funktion,...) - selbst wenn das noch nicht im Artikel steht, so kann es doch irgendwann eingebaut werden. Ich bitte euch daher wirklich solche LAs in Zukunft nicht mehr zu stellen. (Nur mal so nebenbei, in der Englischen Wikipedia werden sogar Protein-Stubs mit Bots angelegt,...)--92.203.96.36 22:16, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> :::Hallo ausgeloggter Benutzer bzw. [[Spezial:Beiträge/92.203.96.36|Diskussions-IP]], der Vergleich mit der en-WP ist in solchen Dingen bekanntlich ein schlechtes Argument. --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 23:43, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> :: Genau! Ein Artikelstart muss nicht perfekt sein. '''Behalten''' und ausbauen. --[[Benutzer:Däädaa|Däädaa]] [[Benutzer Diskussion:Däädaa|Diskussion]] 00:54, 23. Mär. 2012 (CET)<br /> :Vollständig unbelegt. Daher '''löschen''', falls sich in 7 Tagen nichts tut. --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 01:18, 23. Mär. 2012 (CET)<br /> ::Quellen habe ich mal ein paar rein.--[[Spezial:Beiträge/92.203.99.232|92.203.99.232]] 21:24, 23. Mär. 2012 (CET)<br /> :::Löschen, da dieses Lemma nicht die Relevanzkriterien erfüllt. MfG<br /> ::::Entschuldigung Behalten. 148 Wissenschaftliche Arbeiten (http://www.ncbi.nlm.nih.gov/sites/entrez?Db=pubmed&amp;DbFrom=gene&amp;Cmd=Link&amp;LinkName=gene_pubmed&amp;LinkReadableName=PubMed&amp;IdsFromResult=1742) zu dem Protein vermitteln ganz klar Relevanz. Es ist das am besten untersuchte DLG-Protein siehe Artikel.--[[Spezial:Beiträge/92.203.99.232|92.203.99.232]] 22:14, 23. Mär. 2012 (CET)<br /> <br /> Relevanz ist m.E. unstrittig; nach deutlichem Ausbau (Proteinbox, Bequellung etc.) seit LA '''behalten'''. Gruß --[[Benutzer:Cvf-ps|Cvf-ps]]&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Cvf-ps|Disk]]&lt;/sup&gt;&lt;sub&gt;[[Benutzer:Cvf-ps/Bewertung|+/−]]&lt;/sub&gt; 12:55, 27. Mär. 2012 (CEST)<br /> *a) halte ich menschliche proteine per se für relevant b) hat sich mir als laien alles erklärt was mich interessieren täte '''behalten''' [[Benutzer:Bunnyfrosch|&lt;span style=&quot;color:#FF0000&quot;&gt;☆&lt;/span&gt;&lt;span style=&quot;color:#rgb243&quot;&gt; Bunnyfrosch&lt;/span&gt;]] 18:45, 28. Mär. 2012 (CEST)<br /> <br /> == [[M-CSF]] ==<br /> <br /> Hat gem. der Relevanzkriterien für chemische Artikel keinen Umfang, der geeignet ist, die Relevanz des Proteins zu belegen. Siehe auch [[Wikipedia:Redaktion_Chemie/Qualitätssicherung#PSD-95]] --[[Benutzer:Mabschaaf|Mabschaaf]] ([[Benutzer Diskussion:Mabschaaf|Diskussion]]) 12:14, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> <br /> Da gebe ich Dir recht, aber zu mehr bin ich im Moment noch nicht gekommen. Wenn Du die englische Wikipedia zum Vergleich zu Rate ziehst, wirst Dusehen, daß da durchaus mehr dazu zu sagen wäre, aber ich kann nicht so schnell die dort aufgeführten Quellen nachprüfen und ungeprüft Quellenangaben zu übernehmen wäre auch nicht richtig. Allerdings frage ich mich, ob ich ich mir die Arbeit angesichts des Löschantrags überhaupt antun soll. Artikel zu vervollständigen, die ohnehin gelöscht werden, ist die Arbeit nicht wert.<br /> -- [[Benutzer:Bakunin|bakunin]] ([[Benutzer Diskussion:Bakunin|Diskussion]]) 14:29, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> :Eine Löschdiskussion geht in der Regel 7 Tage und hier wurde ja nicht die eigendliche Relevanz angezweifelt (nach den RK für chemische Verbindungen ist jede beschriebene Verbindung relevant - ist hier der Fall) sondern mit dem Artikelumfang begründet. Also tu dir keinen Zwang an ... --[[Benutzer:Codc|&lt;span style=&quot;color:black&quot;&gt;&lt;font face=&quot;Comic Sans MS&quot;&gt;Codc &lt;/font&gt;&lt;/span&gt;]]&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Codc|&lt;tt&gt;Disk &lt;/tt&gt;]]&lt;/sup&gt;&lt;small&gt;[[WP:RC|&lt;tt&gt;Chemie &lt;/tt&gt;]]&lt;/small&gt;&lt;sub&gt;[[WP:MP|&lt;tt&gt;Mentorenprogramm&lt;/tt&gt;]]&lt;/sub&gt; 16:36, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> ::Siehe dazu [//de.wikipedia.org/w/index.php?diffonly=1&amp;diff=101200280&amp;oldid=101197968 diese Stellungnahme bezüglich Proteinen]. --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 10:08, 23. Mär. 2012 (CET)<br /> :@bakunin:Warum erstellst Du nicht in aller Ruhe einen Artikel in Deinem Benutzernamensraum und verschiebst ihn erst in einem brauchbaren Zustand in den ANR? Dann kommt auch kein LA. ;-) Ansonsten volle Zustimmung zu Codc, wenn der Umfang stimmt, kann der Artikel natürlich bleiben.--[[Benutzer:Mabschaaf|Mabschaaf]] ([[Benutzer Diskussion:Mabschaaf|Diskussion]]) 18:27, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> ::Behalten und (irgendwann) ausbauen (egal ob in 7 Tagen oder später). Ich will niemandem zu nahe treten, aber so ein Artikel ist kein Fall für einen LA, sondern für die QS. Es stimmt, der Artikel ist mager - enthält aber Fakten. Ein Protein ist allein schon durch seine Existenz relevant - da es dazu auf jedenfall etwas zu sagen gibt (Funktion,...) - selbst wenn das noch nicht im Artikel steht, so kann es doch irgendwann eingebaut werden. Ich bitte euch daher wirklich solche LAs in Zukunft nicht mehr zu stellen. (Nur mal so nebenbei, in der Englischen Wikipedia werden sogar Protein-Stubs mit Bots angelegt,...)--[[Spezial:Beiträge/92.203.96.36|92.203.96.36]] 22:16, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> ::: Genau! Ein Artikelstart muss nicht perfekt sein. '''Behalten''' und ausbauen. --[[Benutzer:Däädaa|Däädaa]] [[Benutzer Diskussion:Däädaa|Diskussion]] 00:53, 23. Mär. 2012 (CET)<br /> :@Mabschaaf: Ich habe das deshalb nicht so gemacht, weil ich dieses Verfahren schlicht nicht kannte. Das war mein erster Artikel, den ich selber angefangen habe. Wie wahrscheinlich die meisten, habe ich hier eigentlich was nachgeschlagen, einen rot unterlegten Link gesehen, hatte grade ein Buch zur Hand (siehe Referenz) und habe das, was da drin stand, eingetragen. So mache ich das auch bei den Wikis, die ich sonst (beruflich) verwende. Hier steht irgendwo [[WP:Sei mutig]] und das war ich. Augenscheinlich ist das nicht so ernst gemeint und ich war zu mutig. Wie dem auch sei, ich werde versuchen, den Artikel in den 5 Tagen, die noch bleiben, auszubauen. Wenns nicht klappt, ist es auch nicht tragisch. -- [[Benutzer:Bakunin|bakunin]] ([[Benutzer Diskussion:Bakunin|Diskussion]]) 08:00, 23. Mär. 2012 (CET)<br /> ::@bakunin:Wenn hier auf &quot;Löschen&quot; entschieden wird, kannst Du Dir den Artikel noch immer in Deinen BNR verschieben lassen - dort gibt es dann auch keine Frist mehr für einen Ausbau. Das kannst Du ganz in Ruhe machen, und wenn er &quot;reif&quot; ist, wieder zurückverschieben lassen. Tipp: nutze dazu die Hilfe eines [[WP:MP|Mentors]].--[[Benutzer:Mabschaaf|Mabschaaf]] ([[Benutzer Diskussion:Mabschaaf|Diskussion]]) 08:16, 23. Mär. 2012 (CET)<br /> <br /> Früher hätten wir uns über den ordentlichen [[WP:Stub|Stub]], den [[Benutzer:Bakunin|bakunin]] als Erstlingswerk geliefert hatte, gefreut. Selbst in der Version zum Zeitpunkt des Löschantrags hatte er neben den Synonymbezeichnungen drei Zusatzinformationen im Text. Auch wenn das nicht viel ist, so ist das mehr als das in den [[Wikipedia:Richtlinien_Chemie#Relevanzkriterien_für_Chemie-Artikel|Relevanzkriterien für Chemie-Artikel]] genannte Abschuss-Beispiel „XYZ ist eine chemische Verbindung.“ Mittlerweile sind ein paar Sätze dazugekommen, sodass sich die Relevanzdiskussion ohnehin erübrigt haben sollte. '''Behalten''', ausbauen, [[WP:OMA|Oma-freundlicher]] formulieren und bitte Neulinge nicht gleich verschrecken ;-). --[[Benutzer:Sven Jähnichen|Svеn Jähnісhеn]] ([[Benutzer Diskussion:Sven Jähnichen|Diskussion]]) 21:01, 26. Mär. 2012 (CEST)<br /> <br /> Nach deutlichem Ausbau des Lemmas jetzt klar '''behalten'''. Gruß --[[Benutzer:Cvf-ps|Cvf-ps]]&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Cvf-ps|Disk]]&lt;/sup&gt;&lt;sub&gt;[[Benutzer:Cvf-ps/Bewertung|+/−]]&lt;/sub&gt; 13:06, 27. Mär. 2012 (CEST)<br /> *a) halte ich menschliche proteine per se für relevant b) hat sich mir als laien alles erklärt was mich interessieren täte '''behalten''' [[Benutzer:Bunnyfrosch|&lt;span style=&quot;color:#FF0000&quot;&gt;☆&lt;/span&gt;&lt;span style=&quot;color:#rgb243&quot;&gt; Bunnyfrosch&lt;/span&gt;]] 18:45, 28. Mär. 2012 (CEST)<br /> <br /> == [[August Schreiber]] (LAE)==<br /> <br /> Ist die Person relevant? -- [[Benutzer:Papa1234|Karl-Heinz]] ([[Benutzer Diskussion:Papa1234|Diskussion]]) 12:41, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> :glaub schon, die Geschichte der Rheinischen Mission ist ziemlich spannend und wenn das stimmt was im Artikel steht, war er zuerst mehrere Jahre selbst Missionar und später Inspektor auf ausgediehnter Kontrollreise. Es fehlen aber Quellen. --[[Benutzer:El bes|El bes]] ([[Benutzer Diskussion:El bes|Diskussion]]) 13:25, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> {{Kasten|Eintrag im Biographisches Archiv des Christentums, Eintrag im Deutsches Biographisches Archiv, Eintrag im South-East Asian Biographical Archive ... Literatur nachgetragen -- [[Spezial:Beiträge/89.214.76.231|89.214.76.231]] 13:35, 22. Mär. 2012 (CET)}}<br /> :Wenn es diese Einträge gibt, dann bitte zitieren. Und zur Literatur: mir scheint es gibt ganz viel deutschsprachige Literatur, teilweise sogar digitalisiert auf Google Books. Deshalb ist es nicht notwendig, englisch- und niederländische Literatur zu verwenden. --[[Benutzer:El bes|El bes]] ([[Benutzer Diskussion:El bes|Diskussion]]) 13:49, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> ::Die in den drei genannten Archiven verwendete Literatur ist im Artikel eingertragen. Wenn Du deutschsprachige Literatur hast, trag sie doch einfach ein. -- [[Spezial:Beiträge/89.214.76.231|89.214.76.231]] 13:59, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> <br /> == [[ConRuhr]] ==<br /> <br /> Der Artikel erklärt nicht, warum das wichtig sein sollte [[Benutzer:Hyperdieter|HyDi]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Schreib' mir was!]]&lt;/small&gt; 12:50, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> <br /> : Ich bin beim Verfassen des Artikels davon ausgegangen, dass diese Einrichtung relevant ist, weil, erstens, ihre eigenständige überregionale (internationale) Bedeutung in der Forschung '''und''' in der Lehre nachgewiesen werden kann: sie verbindet nämlich - eigenständig! - viele Universitäten miteinander und ermöglicht somit den Wissenstransfer, durch welchen das Studienangebot und der Forschungsbetrieb der einzelnen Unis zumindest potenziell wesentlich bereichert werden. Zweitens ergibt die Google-Suche ca. 47 600 Treffer, großenteils Verweise auf Berichte in internationalen Medien. Und schließlich (weiß nicht, ob das zählt) wird ConRuhr in anderen Wikipedia-Artikeln (etwa im russischen und im deutschen Artikel über die [[MIIT]]) erwähnt. Auf Englisch gibt es gar einen eigenen Artikel darüber. --[[Spezial:Beiträge/195.245.205.5|195.245.205.5]] 16:03, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> ::Bitte bringe mal neutrale Quellen für die ''eigenständige überregionale (internationale) Bedeutung in der Forschung und in der Lehre'' an. Bisher hielten wir noch nicht einmal den Träger, die UAMR für relevant, wie in [[Wikipedia:Löschkandidaten/25._Mai_2010#Universit.C3.A4tsallianz_Metropole_Ruhr_.28gel.C3.B6scht.29|dieser Diskussion]] erörtert. --[[Benutzer:Hyperdieter|HyDi]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Schreib' mir was!]]&lt;/small&gt; 16:57, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> ::: Berichterstattung hier auch überwiegend regional. --[[Benutzer:Däädaa|Däädaa]] [[Benutzer Diskussion:Däädaa|Diskussion]] 17:25, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> :::: Da hat schon ein Kollege etliche Belege hinzugefügt, und zwar nicht nur aus der Regionalpresse (vgl. Spiegel etc.) Ich suche mal und füge bald noch ein paar hinzu. --[[Spezial:Beiträge/195.245.205.5|195.245.205.5]] 18:16, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> ::::: Also: hier noch einige neutrale Quellen für die internationale Bedeutung: erst mal die Website des Bundesministeriums für Bildung und Forschung &lt;ref&gt;http://www.kooperation-international.de/detail/info/uamr-eroeffnet-koordinationsbuero-in-rio-conruhr-latin-america.html&lt;/ref&gt;, &lt;ref&gt;http://www.kooperation-international.de/detail/info/mit-stand-und-spielbein-vor-ort-bundesaussenminister-eroeffnet-das-uamr-buero-in-sao-paulo.html&lt;/ref&gt;, dann eine ukrainische Quelle &lt;ref&gt;http://www.euroatlantica.info/assets/files/Additional%20info_Germ%20Univ.pdf&lt;/ref&gt;, ferner eine hochschulunabhängige russische Zeitschrift &lt;ref&gt;http://www.istrodina.com/rodina_articul.php3?id=3238&amp;n=149&lt;/ref&gt; und eine russische Uni-Website &lt;ref&gt;http://www.agtu.ru/novosti_5/sx/art/342675/po/333706/cp/11/br/333704/discart/342675.html&lt;/ref&gt;... reicht das als Nachweis?<br /> <br /> == [[Gaia Akkumulatorenwerke]] (gelöscht) ==<br /> <br /> &lt;small&gt;und [[Gaia Akkumulatorenwerke GmbH]]&lt;/small&gt;<br /> <br /> Relevanz nach [[WP:RK#U]] im Artikel nicht dargestellt. Jegliches Zahlenwerk fehlt. -- [[Benutzer:Tom_md|Der]] [[Benutzer Diskussion:Tom_md|Tom]] 13:21, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> {{Export|UW|[[Benutzer:Johnny Controletti|Johnny Controletti]] ([[Benutzer Diskussion:Johnny Controletti|Diskussion]]) 13:32, 22. Mär. 2012 (CET)|ok}}<br /> <br /> :Schade keine Relevanz, 54 Patente sind bereits erteilt, 39 weitere Patentanträge laufen. Dann eben die von GAIA gefertigten Zellen die am Markt unübertroffen sind (sehr hohe Leistung, hohe Amperezahl pro Watt pro Kilogramm) in die Wikipedia-Mülltonne. Relevanz bleibt Relavanz...oder sollte man WP:RK mal überdenken? --[[Benutzer:Tomás66|Tomás]] ([[Benutzer Diskussion:Tomás66|Diskussion]]) 14:16, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> ::Es ist nicht an mir Dir das denken zu verbieten aber hier ist für die Veröffetichung solcherlei Gedanken der falsche Ort. Und auch nicht der Ort ein Produkt anzupreisen. [[Benutzerin Diskussion:Weissbier|WB]] &lt;small&gt;[[Benutzerin:Weissbier/Wikipedians looking at things|Looking at things]]&lt;/small&gt; 14:22, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> ::: Vielleicht kann man einen Artikel zur börsennotierten Mutter LTC (ISIN US5368084050, Börsenwert $40 million) schreiben http://www.boersen-zeitung.de/index.php?l=&amp;li=80&amp;isin=US5368084050 http://tradingstocks.me/tag/lithium/ und den Inhalt dort einbauen. --[[Benutzer:Däädaa|Däädaa]] [[Benutzer Diskussion:Däädaa|Diskussion]] 14:43, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> <br /> :::Klar WB, war ja auch nur mein Gedanke &quot;innovative Vorreiterrolle&quot; somit scheitert eine Firma an den [[WP:RK#U]]. Gruss, --[[Benutzer:Tomás66|Tomás]] ([[Benutzer Diskussion:Tomás66|Diskussion]]) 14:42, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> <br /> Zahlenwerk ist jetzt drin (7 Mann, &lt;3 Mio Umsatz). Die Firma müsste schon besonders innovativ sein, um behalten zu werden. U-Boot-Akku klingt schon mal nicht schlecht; ob das erfundene Verfahren toll ist müssen die beurteilen, die den Abschnitt verstehen. Artikel zur Mutter wäre wahrscheinlich die beste Lösung. Grüße [[User:Okmijnuhb|Okmijnuhb]]·[[BD:Okmijnuhb|&lt;small&gt;bitte recht freundlich&lt;/small&gt;]] 15:20, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> <br /> :Ich weiß nicht, wo ich in der zweifach verlinkten Quelle die angeblichen 7Mitarbeiter und den Umsatz finde, glaube aber kaum, dass die eingefügten Zahlen (noch) stimmen. Gaia ist einer der wichtigsten Hersteller von LiFePO4-Lithiumzellen in Europa, hat auf diesem Sektor eine sehr hohe Marktrelevanz, dokumentierte Firmenerweiterungen und hochkarätige Geschäftspartner! Der [[Greenster]] in Zusammenarbeit mit RUF und Siemens ist ja wohl genauso wie der 24h-Hybrid-Rennwagen &quot;Gumpert Apollo Hybrid&quot;, mit dem Frentzen auf dem Nürburgring startete ein Hinweis auf die Relevanz dieser Zellen -&gt; dieses Herstellers!<br /> <br /> :Abgesehen von der selbstentwickelten Elektrodentechnologie, die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit verbesserte, ist der langjährige Vertrag mit HDW in die Rüstungsbranche wohl schon ein Beleg für innovative Vorreiterrolle und Marktbeherrschung! Die nehmen wohl kaum nach einer europaweiten Ausschreibung einen unbedeutenden Kleinanbieter!<br /> <br /> :Durch die Zelleigenschaften LiFePO4 (eigensicherheit (keine Brandgefahr), hohe Belastbarkeit und großer Temperaturbereich) ist diese Technologie gerade für die Elektroautos zunehmend wichtig und damit auch deren Hersteller! Damit spielen langjährig erarbeitete Patente ja wohl eine große Rolle!<br /> <br /> :Ich weiß ja nicht, wie &quot;bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle haben (unabhängige Quelle erforderlich) &quot; noch dargestellt werden soll (siehe oben), aber wenn ein solches Unternehmen hier in der deutschen Wikipedia keinen Artikel findet (neben allen möglichen mehr oder weniger &quot;wichtigen&quot; Firmen oder gar Stars und Sternchen), dann weiß ich nicht wie hier selektiert wird! Allein die Größe ist ja wohl absichtlich nicht als einziges Relevanzkriterium definiert! Und die Mitarbeiterzahl hat bei einer kostengünstigen automatisierten Fertigung auch kaum Aussagekraft über die Wichtigkeit eines Unternehmens (abgesehen von der fehlerhaften eingefügten Quelle)! <br /> :Es gibt genau ZWEI wirklich relevante Hersteller von Lithiumzellen in Deutschland - [[Li-Tec Battery]], die ihre Fertigung (auf anderer Zellchemie) gerade erst aufbauen und Gaia in Nordhausen, die seit Jahren auf dem Markt sind ... Oder kommt bei Li-Tec die Relevanz durch die Beteiligung von Daimler und das Mediengetöse, dem derzeit (noch) recht wenig Substanz entgegensteht?<br /> <br /> :--[[Benutzer:Joes-Wiki|Joes-Wiki]] ([[Benutzer Diskussion:Joes-Wiki|Diskussion]]) 13:00, 26. Mär. 2012 (CEST)<br /> <br /> <br /> ::Ich habe [http://www.hybrid-racing.ch/media/pdf/2008-08-27%20PRESS%20RELEASE%20HYBRID-RACING%20-%20GAIA%20D.pdf diese Quelle] in den Artikel eingearbeitet. Da wird doch tatsächlich von Gaia als &quot;Lithium-Ionen-Spezialist&quot; und &quot;führender Technologie&quot; mit &quot;besonderem Herstellungsverfahren&quot; geschrieben!<br /> <br /> * qualitative Marktbeherrschung: Vorreiterrolle bei Herstellungsverfahren (extrudierte Elektroden), abgesichert durch mehrere Dutzend Patente, höchste Energie- und Leistungsdichte bei LiFePO4-Technologie, Auftragsvergabe aus der Rüstungsindustrie nach europaweiter Ausschreibung, ...<br /> <br /> * innovative Vorreiterrolle: erster homologierter Formelrennwagen mit Hybridantrieb (Gumpert Apollo Hybrid)- noch vor dem KERS in der F1, weltgrößte Li-Batterie (PlanetSolar), weltweit erste Starterbatterie (Porsche) in Serienfertigung, ...<br /> <br /> ::Wenn bei der Relevanzprüfung bedacht wird, dass gerade in der Rüstung, Rennsport und Sportwagenbau Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit vor allen anderen Kriterien (auch vor den Kosten) stehen, dann sollte die Relevanz dieses Zellherstellers eigentlich auch &quot;Normallesern&quot; klar werden.<br /> <br /> ::--[[Benutzer:Joes-Wiki|Joes-Wiki]] ([[Benutzer Diskussion:Joes-Wiki|Diskussion]]) 13:18, 26. Mär. 2012 (CEST) überarbeitet 28.März 2012<br /> <br /> {{Kasten|1=Aussenwahrnehmung wurde im Artikel nicht nachvollziehbar dargelegt (Eigenaussagen usw., auch die oben verlinkte [http://www.hybrid-racing.ch/media/pdf/2008-08-27%20PRESS%20RELEASE%20HYBRID-RACING%20-%20GAIA%20D.pdf PDF] ist ein Klassiker, d.h. x kooperiert mit y und preist daher logsicherweise auch die Produkte von y an). Artikel ist somit im UnternehmensWiki gut aufgehoben. --[[Benutzer:Filzstift|Filzstift]]&amp;nbsp;[[BD:Filzstift|✎]] 11:07, 29. Mär. 2012 (CEST)}}<br /> <br /> == [[Michael Dietlinger]] ==<br /> <br /> Relevanz nach [[WP:RBK]] nicht dargestellt. Sieht nach Werbung für die kommende Ausstellung im Künstlerhaus aus. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]] ([[Benutzer Diskussion:Kurator71|Diskussion]]) 14:11, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> :Ja, Relevanz nicht darstellbar. SLA-Kandidat. --[[Benutzer:Emeritus|Emeritus]] ([[Benutzer Diskussion:Emeritus|Diskussion]]) 14:40, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> ::SLA gestellt. Die im Artikel erwähnte [[Katharina Dietlinger]] ist auch so eine Kandidatin. --[[Spezial:Beiträge/188.174.213.12|188.174.213.12]] 14:47, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> :::Der Link auf die Homepage bringt gar nüscht. Muss ich jetzt verwirrt sein? --[[Benutzer:Emeritus|Emeritus]] ([[Benutzer Diskussion:Emeritus|Diskussion]]) 14:50, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> :::: Ja, man muss oben auf die Namen klicken. Dann geht es weiter. --[[Spezial:Beiträge/188.174.213.12|188.174.213.12]] 14:52, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> :::::Mit dem Ja zu meiner &quot;Verwirrtsein-ja-Frage&quot; - bitte doch löschen. --[[Benutzer:Emeritus|Emeritus]] ([[Benutzer Diskussion:Emeritus|Diskussion]]) 15:18, 22. Mär. 2012 (CET) Unterpfälzer<br /> :::::::Deine Antwort verwirrt nun wiederum mich... Also alles vor &quot;bitte doch löschen&quot; --[[Spezial:Beiträge/188.174.213.12|188.174.213.12]] 15:27, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> Auch mMg, Relevanz nach [[WP:RBK]] nicht dargestellt: '''löschen''', besser SLA geht durch.--[[Benutzer:Dr.Heintz|&lt;span style=&quot;color:green&quot;&gt;&lt;font face=&quot;Comic Sans MS&quot;&gt;'''Dr.Heintz'''&lt;/font&gt;&lt;/span&gt;]]&lt;sup&gt;[[File:Crystal txt.png|16px|Diskussionsseite|link=Benutzer Diskussion:Dr.Heintz]][[Benutzer:Dr.Heintz/Bewertungen|Bewertung]]&lt;/sup&gt; 15:48, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> :Nach Einspruch läuft die reguläre LD weiter. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]] ([[Benutzer Diskussion:Kurator71|Diskussion]]) 16:38, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> ::Schade. --[[Spezial:Beiträge/188.174.213.12|188.174.213.12]] 16:39, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> {{Export|KW|2=[[Benutzer:Lady Whistler|&lt;span style=&quot;color:green&quot;&gt;Lady Whistler&lt;/span&gt;]] [[Datei:Projekt Andere Wikis.png|22px|Projekt Andere Wikis|link=Wikipedia:WikiProjekt Andere Wikis]] [[Benutzer_Diskussion:Lady_Whistler|(Disk|]][[Benutzer:Lady Whistler/B|Bew)]] 17:45, 22. Mär. 2012 (CET)|3=ok}}<br /> :Relevanz des Herren ist nach den Kriterien der Wikipedia nicht darstellbar. --[[Benutzer:AlterWolf49|AlterWolf49]] ([[Benutzer Diskussion:AlterWolf49|Diskussion]]) 19:40, 24. Mär. 2012 (CET)&lt;br /&gt;<br /> Nach den Wikipedia: Richtlinien Bildende Kunst <br /> Allgemeine Kriterien für lexikalische Relevanz von zeitgenössischen Bildenden Künstlern<br /> Einzelausstellung in einem öffentlichen Museum oder einer Kunsthalle, die nicht nur lokale Bedeutung haben.&lt;br /&gt;<br /> It is nice to promise something, GAVU Cheb, Cheb, Tschechische Republik&lt;br /&gt;<br /> Teilnahme an einer Gruppenausstellung in einem überregional bedeutenden öffentlichen Museum, einer nichtkommerziellen Biennale, einer einmaligen internationalen Gruppenausstellung. &lt;br /&gt;<br /> Start Point 2010, GASK Central Bohemian Gallery, Kutna Hora, Tschechische Republik&lt;br /&gt;<br /> http://startpointprize.eu/2010/&lt;br /&gt;<br /> Es ist eine Gruppenausstellung von 33 Absolventen europäischer Kunstakademien. Es ist überregional und ein öffentliches Museum.&lt;br /&gt;<br /> Hiermit dürfte die Relevanz dargestellt sein &lt;small&gt;(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:Michael Dietlinger|Michael Dietlinger]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Dietlinger|Diskussion]]&amp;nbsp;|&amp;nbsp;[[Spezial:Beiträge/Benutzer:Michael Dietlinger|Beiträge]])&lt;nowiki/&gt; 9:06, 28. Mär. 2012 (CEST)) &lt;/small&gt;<br /> <br /> ::Vorab: Ich hatte bereits darauf [[Benutzer Diskussion:Michael Dietlinger|hingewiesen]], dass Diskussionsbeiträge signiert werden sollten. Zur Sache: Ob es sich um ein überregional '''bedeutendes''' öffentlichen Museum i.S. der RK handelt wage ich zu bezweifeln.--[[Benutzer:Dr.Heintz|&lt;span style=&quot;color:green&quot;&gt;&lt;font face=&quot;Comic Sans MS&quot;&gt;'''Dr.Heintz'''&lt;/font&gt;&lt;/span&gt;]]&lt;sup&gt;[[Benutzer:Dr.Heintz/Bewertungen|Bewertung]]&lt;/sup&gt; 11:30, 28. Mär. 2012 (CEST)<br /> <br /> <br /> &lt;br /&gt;<br /> Ich hoffe, daß hiermit die Zweifel beseitigt sind.&lt;br /&gt;<br /> <br /> http://www.praguepost.com/night-and-day/galleries/4436-gask-emerges-reborn.html&lt;br /&gt;<br /> http://www.gask.cz/en&lt;br /&gt;<br /> http://www.radio.cz/de/rubrik/tagesecho/gask-zweitgroesste-galerie-tschechiens-in-kutna-hora-eroeffnet&lt;br /&gt;<br /> --[[Benutzer:Michael Dietlinger|&lt;span style=&quot;color:blue&quot;&gt;Michael Dietlinger&lt;/span&gt;]] &lt;small&gt;(12:22, 28. Mär. 2012 (CEST), ''Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe [[Hilfe:Signatur]]'')&lt;/small&gt;<br /> <br /> == [[Katharina Dietlinger]] ==<br /> <br /> Ähnlich wie bei ihrem Mann (siehe LD zu [[Michael Dietlinger]] weiter oben) ist die Relevanz fraglich. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]] ([[Benutzer Diskussion:Kurator71|Diskussion]]) 16:42, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> {{Export|KW|2=[[Benutzer:Lady Whistler|&lt;span style=&quot;color:green&quot;&gt;Lady Whistler&lt;/span&gt;]] [[Datei:Projekt Andere Wikis.png|22px|Projekt Andere Wikis|link=Wikipedia:WikiProjekt Andere Wikis]] [[Benutzer_Diskussion:Lady_Whistler|(Disk|]][[Benutzer:Lady Whistler/B|Bew)]] 17:32, 22. Mär. 2012 (CET)|3=ok}}<br /> :Relevanz nach [[WP:RBK]] nicht dargestellt.--[[Benutzer:Dr.Heintz|&lt;span style=&quot;color:green&quot;&gt;&lt;font face=&quot;Comic Sans MS&quot;&gt;'''Dr.Heintz'''&lt;/font&gt;&lt;/span&gt;]]&lt;sup&gt;[[File:Crystal txt.png|16px|Diskussionsseite|link=Benutzer Diskussion:Dr.Heintz]][[Benutzer:Dr.Heintz/Bewertungen|Bewertung]]&lt;/sup&gt; 19:03, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> ::Wie [[Benutzer:Dr.Heintz]], Relevanz der Dame ist noch nicht darstellbar. --[[Benutzer:AlterWolf49|AlterWolf49]] ([[Benutzer Diskussion:AlterWolf49|Diskussion]]) 19:39, 24. Mär. 2012 (CET)&lt;br /&gt;<br /> Nach den Wikipedia: Richtlinien Bildende Kunst: Allgemeinen Kriterien für lexikalische Relevanz von zeitgenössischen Bildenden Künstlern&lt;br /&gt;<br /> Teilnahme an einer Gruppenausstellung in einem überregional bedeutenden öffentlichen Museum, einer nichtkommerziellen Biennale, einer einmaligen internationalen Gruppenausstellung&lt;br /&gt;<br /> Junge Kunst 08/09&lt;br /&gt;<br /> http://www.saar-ferngas-jungekunst.de/galerie/galerie.php&lt;br /&gt;<br /> Hiermit dürfte die Relevanz dargestellt sein &lt;small&gt;(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:Michael Dietlinger|Michael Dietlinger]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Dietlinger|Diskussion]]&amp;nbsp;|&amp;nbsp;[[Spezial:Beiträge/Michael Dietlinger|Beiträge]])&lt;nowiki/&gt; 11:06, 28. Mär. 2012 (CEST)) &lt;/small&gt;<br /> ::Vorab: Ich hatte Michael Dietlinger bereits darauf [[Benutzer Diskussion:Michael Dietlinger|hingewiesen]], dass Diskussionsbeiträge signiert werden sollten. Zur Sache: Ob es sich beim ''Förderpreis Junge Kunst der Saar-Ferngas AG'' um einen relevanzstiftenden Faktor handelt wage ich zu bezweifeln.--[[Benutzer:Dr.Heintz|&lt;span style=&quot;color:green&quot;&gt;&lt;font face=&quot;Comic Sans MS&quot;&gt;'''Dr.Heintz'''&lt;/font&gt;&lt;/span&gt;]]&lt;sup&gt;[[Benutzer:Dr.Heintz/Bewertungen|Bewertung]]&lt;/sup&gt; 11:38, 28. Mär. 2012 (CEST)<br /> &lt;br /&gt;<br /> Junge Kunst 2008 beinhaltet Gruppenausstellungen in folgendenden Institutionen&lt;br /&gt;<br /> Junge Kunst 2008, Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern<br /> Junge Kunst 08/09, Stadtgalerie, Saarbrücken <br /> Junge Kunst 08/09, Galerie Schlassgoart, Esch-sur-Alzette, Luxemburg<br /> Junge Kunst 08/09, Kunstverein Ludwigshafen&lt;br /&gt; Ich denke, Junge Kunst 2008 ist ein relevanzstiftender Faktor.<br /> --[[Benutzer:Michael Dietlinger|&lt;span style=&quot;color:blue&quot;&gt;Michael Dietlinger&lt;/span&gt;]] &lt;small&gt;(12:22, 28. Mär. 2012 (CEST), ''Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe [[Hilfe:Signatur]]'')&lt;/small&gt;<br /> <br /> == [[X-Tra]] (gelöscht) ==<br /> <br /> Wikipedia ist kein Firmenverzeichnis, [[:Wikipedia:Was_Wikipedia_nicht_ist|Wikipedia ist kein]] Veranstaltungskalender. Hier fehlt eigentlich nur noch der Eintrittspreis, und der Artikel würde als Werbeflyer durchgehen. --[[Benutzer:Barfisch|barfisch]] 14:43, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> :Stimmt, relevanzlose Disco. Kann auch '''schnellgetonnt''' werden. --[[Benutzer:Codc|&lt;span style=&quot;color:black&quot;&gt;&lt;font face=&quot;Comic Sans MS&quot;&gt;Codc &lt;/font&gt;&lt;/span&gt;]]&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Codc|&lt;tt&gt;Disk &lt;/tt&gt;]]&lt;/sup&gt;&lt;small&gt;[[WP:RC|&lt;tt&gt;Chemie &lt;/tt&gt;]]&lt;/small&gt;&lt;sub&gt;[[WP:MP|&lt;tt&gt;Mentorenprogramm&lt;/tt&gt;]]&lt;/sub&gt; 16:31, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> ::Bei diesem Fall, einem zudem seit 2005 existierenden Artikel, ist eine SLA-Forderung grober Unfug. Ich kenne mich bei Disco-Artikeln nicht aus, sehe aber, dass es allein in Berlin [[:Kategorie:Diskothek (Berlin)|deren 25]] gibt. --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 18:29, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> {{Export|UW|[[Benutzer:Johnny Controletti|Johnny Controletti]] ([[Benutzer Diskussion:Johnny Controletti|Diskussion]]) 17:14, 22. Mär. 2012 (CET)|ok}}<br /> :::...die aber alle (ich habe jetzt mal derer fünf angetestet) Informationen zum jeweiligen Laden bieten, die über einen reinen Terminkalender weit hinaus gehen. Deswegen ist hier im übrigen auch keine ganze Branche, sondern lediglich ein einzelner Artikel von mir zum '''löschen''' eingetragen worden. --[[Benutzer:Barfisch|barfisch]] 19:04, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> gelöscht - lt. LD --[[Benutzer:SteKrueBe|&lt;tt&gt;SteKrueBe&lt;/tt&gt;]] &lt;sup&gt;&lt;small&gt; [[Benutzer Diskussion:SteKrueBe|&lt;tt&gt;Office&lt;/tt&gt;]] &lt;/small&gt;&lt;/sup&gt; 03:10, 29. Mär. 2012 (CEST)<br /> <br /> == [[Christian Weiß]] (gelöscht) ==<br /> <br /> Relevanz unklar --[[Spezial:Beiträge/188.174.213.12|188.174.213.12]] 14:50, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> :Relevanz nach [[WP:RBK]] nicht dargestellt. --[[Benutzer:Dr.Heintz|&lt;span style=&quot;color:green&quot;&gt;&lt;font face=&quot;Comic Sans MS&quot;&gt;'''Dr.Heintz'''&lt;/font&gt;&lt;/span&gt;]]&lt;sup&gt;[[File:Crystal txt.png|16px|Diskussionsseite|link=Benutzer Diskussion:Dr.Heintz]][[Benutzer:Dr.Heintz/Bewertungen|Bewertung]]&lt;/sup&gt; 15:54, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> ::+1, darf gern in ein paar Jahren wieder kommen, jetzt zu früh. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]] ([[Benutzer Diskussion:Kurator71|Diskussion]]) 16:48, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> {{Export|KW|2=[[Benutzer:Lady Whistler|&lt;span style=&quot;color:green&quot;&gt;Lady Whistler&lt;/span&gt;]] [[Datei:Projekt Andere Wikis.png|22px|Projekt Andere Wikis|link=Wikipedia:WikiProjekt Andere Wikis]] [[Benutzer_Diskussion:Lady_Whistler|(Disk|]][[Benutzer:Lady Whistler/B|Bew)]] 17:41, 22. Mär. 2012 (CET)|3=ok}}<br /> :::Eine Teilnahme an einer relevanzstifteden Einzel- oder Gruppenausstellung ist im Artikel nicht belegt. Ein Eintrag in ein relevanzstiftendes Künstlerverzeichnis ist ebensowenig nachgewiesen. Die im Artikel aufgezeigten Preise und Stipendien erzeugen keine Relevanz --[[Benutzer:AlterWolf49|AlterWolf49]] ([[Benutzer Diskussion:AlterWolf49|Diskussion]]) 19:36, 24. Mär. 2012 (CET)<br /> Gelöscht gemäss LD. --[[Benutzer:Filzstift|Filzstift]]&amp;nbsp;[[BD:Filzstift|✎]] 11:11, 29. Mär. 2012 (CEST)<br /> <br /> == [[The Roundheads]] ==<br /> <br /> enzyklopädische Relevanz unklar [[Benutzer:Hyperdieter|HyDi]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Schreib' mir was!]]&lt;/small&gt; 14:53, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> :eher nicht vorhanden!-- [[Benutzer:Johnny Controletti|Johnny Controletti]] ([[Benutzer Diskussion:Johnny Controletti|Diskussion]]) 15:15, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> ::Obwohl es die Band 80 Jahre gab. *SCNR* '''Löschen''' --[[Benutzer:Hullu poro|Hullu poro]] ([[Benutzer Diskussion:Hullu poro|Diskussion]]) 15:57, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> ::: Eine Single als Veröffentlichung reicht nicht, es müsste ein Album sein. Nach Export '''löschen'''. --[[Benutzer:Däädaa|Däädaa]] [[Benutzer Diskussion:Däädaa|Diskussion]] 16:06, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> :::: Wegen der Bedeutungen von [[Peter Hoffmann]] [http://www.discogs.com/artist/Peter+Hoffmann] und Kuno Dreysse [http://www.discogs.com/artist/Kuno+Dreysse] plädiere ich für '''behalten'''! &lt;small&gt;(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Spezial:Beiträge/77.9.237.42|77.9.237.42]] ([[Benutzer Diskussion:77.9.237.42|Diskussion]])&lt;nowiki/&gt; 00:53, 23. Mär. 2012 (CET)) &lt;/small&gt;<br /> ::::: Es sollte auch berücksichtigt werden, dass es 1982 wesentlich kostspieliger war eine Single herauszubringen, als heute ein Album. '''Behalten''' &lt;small&gt;(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Spezial:Beiträge/77.182.36.1|77.182.36.1]] ([[Benutzer Diskussion:77.182.36.1|Diskussion]])&lt;nowiki/&gt; 22:20, 25. Mär. 2012 (CEST)) &lt;/small&gt;<br /> {{Export|MW|2=[[Benutzer:Lady Whistler|&lt;span style=&quot;color:green&quot;&gt;Lady Whistler&lt;/span&gt;]] [[Datei:Projekt Andere Wikis.png|22px|Projekt Andere Wikis|link=Wikipedia:WikiProjekt Andere Wikis]] [[Benutzer_Diskussion:Lady_Whistler|(Disk|]][[Benutzer:Lady Whistler/B|Bew)]] 17:35, 22. Mär. 2012 (CET)|3=ok}}<br /> <br /> == [[Kaufhaus Joh]] (gelöscht) ==<br /> <br /> Relevanz nicht belegt + grobe Fehler im Artikel. Die rührende Familiengeschichte ist weitgehend von der Webseite abgeschrieben, es fehlt aber der Hinweis, dass dies seit 2002 kein Familienunternehmen mehr ist, da seitdem an die weitgehend undokumentierte Firma usp aus der Schweiz verkauft. Bedarf dringend Nachbesserung, ansonsten bitte '''löschen''' --[[Benutzer:Stauffen|Stauffen]] ([[Benutzer Diskussion:Stauffen|Diskussion]]) 16:03, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> :Da kennt zwar einer die RK (''Der Umsatz des 1760 vom Schneidermeister David Joh gegründeten Familienunternehmens wird auf derzeit etwa 100 Mio. € geschätzt''), aber belegt ist das nicht. Daher '''7 Tage''' und spätestens dann '''löschen''', wenn nix nachkommt. --[[Spezial:Beiträge/188.174.213.12|188.174.213.12]] 16:11, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> :: Also wenn das Unternehmen wirklich so alt ist, dann '''ganz klar behalten'''. -- [[Benutzer:Jogo30|Jogo30]] ([[Benutzer Diskussion:Jogo30|Diskussion]]) 16:45, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> ::: Gründung angeblich 1760 und im Artikel ist es dann 1967. Und im Artikel geht es hauptsächlich um den Gründer ''Peter Johs'' oder ''Peter Joh''. Das erzeugt soviel Relevanz wie die ''TSG 1899 Hotzenplotenheim'', die bis 2008 keinen interessiert hat. 1760 bis 1967 - 207 Jahre komplette '''Irrelevanz'''. Daher '''Löschen'''. --[[Spezial:Beiträge/93.104.27.66|93.104.27.66]] 15:07, 23. Mär. 2012 (CET)<br /> ::::Die Relevanz dieses 1967 gegründeten Kaufhauses ist im Artikel nicht dargestellt und wird wohl auch nicht nachweisbar sein.<br /> ::MA-Anzahl und Umsatz jetzt immerhin nachgetragen - spricht aber nicht für Relevanz, da unterhalb aller Kriterien (Umsatz EUR 35 Mio und 450 MA)--[[Benutzer:Stauffen|Stauffen]] ([[Benutzer Diskussion:Stauffen|Diskussion]]) 10:18, 25. Mär. 2012 (CEST)<br /> {{Export|UW|[[Benutzer:Johnny Controletti|Johnny Controletti]] ([[Benutzer Diskussion:Johnny Controletti|Diskussion]]) 11:16, 26. Mär. 2012 (CEST)|ok}}<br /> Gelöscht gemäss Diskussion. --[[Benutzer:Filzstift|Filzstift]]&amp;nbsp;[[BD:Filzstift|✎]] 11:23, 29. Mär. 2012 (CEST)<br /> <br /> == [[Delta Cafés]] ==<br /> <br /> Seit 4 Monaten in QS und QSW, aber Artikel weiterhin nicht mehr als schlecht übersetzter Werbetext. Vermutlich relevant, aber in dieser Form nicht erkennbar und nicht belegt. Neuanfang wäre wahrscheinlich besser... so '''löschen''' --[[Benutzer:Stauffen|Stauffen]] ([[Benutzer Diskussion:Stauffen|Diskussion]]) 16:13, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> {{Export|UW|[[Benutzer:Johnny Controletti|Johnny Controletti]] ([[Benutzer Diskussion:Johnny Controletti|Diskussion]]) 17:14, 22. Mär. 2012 (CET)|ok}}<br /> :Was sollen die den mit diesem Sprachschrott? Wenn erst mal relevanzerzeugende Fakten gefunden wären, könnte man die Sprache in Angriff nehmen. --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] ([[Benutzer Diskussion:Eingangskontrolle|Diskussion]]) 19:22, 28. Mär. 2012 (CEST)<br /> <br /> == [[JoHo-Schängel-Stiftung]] ==<br /> <br /> [[Wikipedia:Relevanzkriterien#Stiftungen]] Keine Überregionale Wirkmächtigkeit dargestellt, ehrenamtlicher GF, Unabhängige Quellen fehlen. [[Benutzer:LKD|LKD]] ([[Benutzer Diskussion:LKD|Diskussion]]) 16:22, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> :Keine relevanz ersichtlich:'''Löschen'''--[[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] ([[Benutzer Diskussion:Lutheraner|Diskussion]]) 18:27, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> ..sehe ich ebenso, mMg. '''löschen'''.--[[Benutzer:Dr.Heintz|&lt;span style=&quot;color:green&quot;&gt;&lt;font face=&quot;Comic Sans MS&quot;&gt;'''Dr.Heintz'''&lt;/font&gt;&lt;/span&gt;]]&lt;sup&gt;[[File:Crystal txt.png|16px|Diskussionsseite|link=Benutzer Diskussion:Dr.Heintz]][[Benutzer:Dr.Heintz/Bewertungen|Bewertung]]&lt;/sup&gt; 19:04, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> ::'''Behalten''', Tätigkeit eines Oberbürgermeisters einer deutschen Großstadt von überregionaler Bedeutung. --[[Benutzer:Schaengel|Schaengel]] ([[Benutzer Diskussion:Schaengel|Diskussion]]) 09:27, 23. Mär. 2012 (CET)<br /> {{Export|VW|2=[[Benutzer:Lady Whistler|&lt;span style=&quot;color:green&quot;&gt;Lady Whistler&lt;/span&gt;]] [[Datei:Projekt Andere Wikis.png|22px|Projekt Andere Wikis|link=Wikipedia:WikiProjekt Andere Wikis]] [[Benutzer_Diskussion:Lady_Whistler|(Disk|]][[Benutzer:Lady Whistler/B|Bew)]] 13:12, 23. Mär. 2012 (CET)|3=ok}}<br /> Der Artikel ist teilweise redundant mit [[Joachim_Hofmann-Göttig#JoHo-Sch.C3.A4ngel-Stiftung|diesem]] Abschnitt und dahin gehört mMg. diese ''Tätigkeit eines Oberbürgermeisters einer deutschen Großstadt''. --[[Benutzer:Dr.Heintz|&lt;span style=&quot;color:green&quot;&gt;&lt;font face=&quot;Comic Sans MS&quot;&gt;'''Dr.Heintz'''&lt;/font&gt;&lt;/span&gt;]]&lt;sup&gt;[[File:Crystal txt.png|16px|Diskussionsseite|link=Benutzer Diskussion:Dr.Heintz]][[Benutzer:Dr.Heintz/Bewertungen|Bewertung]]&lt;/sup&gt; 14:53, 23. Mär. 2012 (CET)<br /> : Das Vorhandensein eines hauptamtlichen Geschäftsführers ist im Artikel nicht belegt. Überregionale Berichterstattung ist nicht belegt, die Höhe des Stiftungskapitals ist nicht belegt, externe Quellen fehlen. Das wird so leider Nichts. --[[Benutzer:AlterWolf49|AlterWolf49]] ([[Benutzer Diskussion:AlterWolf49|Diskussion]]) 19:28, 24. Mär. 2012 (CET)<br /> Löschen ist o.k. - Beitrag in gekürzter Form ist ja nun unter [[Joachim Hofmann-Göttig]] zu finden - [[Rhemos]] 23:11, 25. Mär. 2012 (CEST)<br /> * ich hatte gerade nur die weitlerietung auf den personen artikel vorliegen und die finde ich angemessen = als '''weiterleitung behalen''' [[Benutzer:Bunnyfrosch|&lt;span style=&quot;color:#FF0000&quot;&gt;☆&lt;/span&gt;&lt;span style=&quot;color:#rgb243&quot;&gt; Bunnyfrosch&lt;/span&gt;]] 18:47, 28. Mär. 2012 (CEST)<br /> <br /> == [[Unternehmensgruppe Frauenrath]] ==<br /> <br /> Relevanz nicht belegt - die im Bundesanzeiger hinterlegte Jahresabschluss ist nach dem Regeln der mittelgrossen Kapitalgesellschaften publiziert (Anzeige nur von Rohergebnis→[[Publizitätspflicht]]), somit dürfte Umsatz deutlich unter € 100 Mio. sein. Qualität des Artikels zudem äusserst schwach --[[Benutzer:Stauffen|Stauffen]] ([[Benutzer Diskussion:Stauffen|Diskussion]]) 16:28, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> <br /> Hoppenstedt kennt 4 Gesellschaften mit &quot;Frauenrath&quot; im Namen, die im weitesten Sinn zur baubracnche gehören und in Heinsberg sitzen. Die machen Umsätze von 2, 95, 10 und 4 Mio, wobei ich nicht weiß, ob eine davon als Mutter die Umsätze der anderen mitenthält. Sollte aber - wie auch immer - am Umsatz nicht scheitern. Grüße [[User:Okmijnuhb|Okmijnuhb]]·[[BD:Okmijnuhb|&lt;small&gt;bitte recht freundlich&lt;/small&gt;]] 16:34, 22. Mär. 2012 (CET) PS: dazu kommen 3 in Bretnig mit jeweils 2 Mio.<br /> : Laut Eigenaussage 450 Mitarbeiter und 110 Mio. Euro Umsatz. http://www.frauenrath.de/index.php?id=371 „Die Heinsberger Unternehmensgruppe Frauenrath, die rund 450 Mitarbeiter zählt und einen Jahresumsatz von 110 Millionen Euro bilanziert, will auf dem etwa 15000 Quadratmeter großen Areal mit einem finanziellen Aufwand von rund 15 Millionen Euro ein Einkaufszentrum hinbauen.“ http://www.aachener-nachrichten.de/artikel/1508750 --[[Benutzer:Däädaa|Däädaa]] [[Benutzer Diskussion:Däädaa|Diskussion]] 16:42, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> {{Export|UW|[[Benutzer:Johnny Controletti|Johnny Controletti]] ([[Benutzer Diskussion:Johnny Controletti|Diskussion]]) 17:15, 22. Mär. 2012 (CET)|ok}}<br /> <br /> == [[Energieforschung der Universitätsallianz Metropole Ruhr]] (gelöscht) ==<br /> <br /> enzyklopädische Relevanz dieser GmbH ist im ARtikel nicht dargestellt (etwa in form einschlägiger Literatur). Selbst der Artikel über den Träger UAMR wurde gelöscht´. [[Benutzer:Hyperdieter|HyDi]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Schreib' mir was!]]&lt;/small&gt; 17:08, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> : Interner Zusammenschluss ohne jedwede Außenresonanz. '''Löschen'''. --[[Benutzer:Däädaa|Däädaa]] [[Benutzer Diskussion:Däädaa|Diskussion]] 17:27, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> Gemäss LD umgesetzt --[[Benutzer:Filzstift|Filzstift]]&amp;nbsp;[[BD:Filzstift|✎]] 11:28, 29. Mär. 2012 (CEST)<br /> <br /> == [[Preloader]] (LAE) ==<br /> {{War in Löschdiskussion|Pagename=Preloader|1=14. April 2007|2=Preloader (bleibt)|Result1=bleibt|Bot=FzBot}}<br /> <br /> Unverständliche Erklärung eines ungenauen Informatikbegriffs. Nur einmal verlinkt. --[[Benutzer:Trustable|Trustable]] ([[Benutzer Diskussion:Trustable|Diskussion]]) 18:20, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> :Das erste ist ein QS Grund und das zweite kein Löschgrund. Ach ja, und es lief bereits ein LA [[Wikipedia:Löschkandidaten/14._April_2007#Preloader]] [[Benutzer:Dr. Slow Decay|Dr. Slow Decay]] ([[Benutzer Diskussion:Dr. Slow Decay|Diskussion]]) 18:26, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> <br /> :: Man sollte es mMn erstmal mit der Fach-QS versuchen; wenn das nichts hilft, muss eben ein erneuter LA her. Also erstmal '''LAE'''. --[[User:Morten Haan|Morten Haan]] · [[User:Morten Haan/für Leser|Wikipedia ist für Leser da]] 13:48, 23. Mär. 2012 (CET)<br /> LAE nachgetragen. Bitte LP bemühen. --[[Benutzer:Filzstift|Filzstift]]&amp;nbsp;[[BD:Filzstift|✎]] 11:29, 29. Mär. 2012 (CEST)<br /> <br /> ==[[Bruno Rixen]] (LAZ)==<br /> <br /> Einlassung auf meiner Disk. als berechtigten Einspruch gewertet -- [[Benutzer:Baumfreund-FFM|Baumfreund-FFM]] ([[Benutzer Diskussion:Baumfreund-FFM|Diskussion]]) 18:31, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> <br /> SLA:&lt;br&gt;<br /> ''Nachdem das [[Wikipedia:Löschkandidaten/21._März_2012#Rixen_Cableways_GmbH{{!}}Unternehmen]] gelöscht wurde, schreibt man halt über den Unternehmer. Aber der ist erst recht irreleant!'' -- [[Benutzer:Johnny Controletti|Johnny Controletti]] ([[Benutzer Diskussion:Johnny Controletti|Diskussion]]) 10:59, 22. Mär. 2012 (CET)}}<br /> :Jetzt ist es auch noch [http://www.rixen-seilbahnen.de/deutsch/historieteam/1960-1964-pionierstunden/eine-idee-wird-geboren.html URV]-- [[Benutzer:Johnny Controletti|Johnny Controletti]] ([[Benutzer Diskussion:Johnny Controletti|Diskussion]]) 11:35, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> :Ja kannst Dich ja mal bei Rixen Cableways GmbH melden, ich werde dann Deine Anfrage bearbeiten. Meine Emailadresse ist viviane@rixen-cableways.com ansonsten kannst Du auch gerne bei uns im Büro anrufen Tel: 08131-54700<br /> <br /> Von meiner Disk:&lt;br&gt;<br /> ''Für mich ist dies keine Begründung :Offensichtlich fehlende enzyklopädische Relevanz, da auf der Wikipediaseite [[Wasserskilift]] Herr Rixen auch als Erfinder drin steht''&lt;br&gt;<br /> Somit scheint offensichtlich fehlende Relevanz nicht gegeben. Unabhängig davon sollte die Relevanzfrage in einer normalen LD geprüft werden. Ich halte das Ganze nach wie vor für einen PR-Text. --[[Benutzer:Baumfreund-FFM|Baumfreund-FFM]] ([[Benutzer Diskussion:Baumfreund-FFM|Diskussion]]) 18:36, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> ::Auch wenn Du dort am Telefon sitzt, oder gar den ursprünglichen Text eigenhändig verfasst hast, hat ein Text der mit dem Hinweis ''&quot;Alle Texte, Bilder, Skizzen sind Eigentum der Rixen Cableways GmbH. Kopien, auch auszugsweise, dürfen nur mit Zustimmung der Rixen Cableways GmbH angefertigt werden.&quot;'' veröffentlicht ist nichts, aber auch gar nichts in der Wikipedia zu suchen. Nett, dass Rixen Cableways diese Anfrage bearbeiten würde, hier ist aber nicht das Aufgabengebiet von RC sondern die Wikipedia mit eigenen Regeln und durchaus auch Vorschriften. Und da das Ganze auch für mich als reine Werbung daherkommt lautet mein ''Urteil'' ganz eindeutig '''&lt;s&gt;löschen&lt;/s&gt;'''. --[[Benutzer:Barfisch|barfisch]] 19:19, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> <br /> URV ist ein Problem, das gelöst werden muss - sollte die entsprechende Freigabe eintreffen, ist eine sprachliche Anpassung auch kein Problem. Der zweite Löschgrund ist Irrelevanz: Wenn ich das richtig verstanden habe, hat der Kandidat die Anlage für Wasserski erfunden. Mir scheint das zumindest nahe an der Relevanzhürde. --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] ([[Benutzer Diskussion:Wangen|Diskussion]]) 21:31, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> <br /> : Der Artikel befindet sich zeitgleich auch in der [[Wikipedia:Löschprüfung#Bruno_Rixen|Löschprüfung]]… --[[Benutzer:Elendur|Minérve]] &lt;small&gt;aka Elendur&lt;/small&gt; 22:00, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> :In der Tat könnte die Erfindung relevant machen, aber das ist in keinem Artikel unabhängig belegt. Bleibt das so, dann &lt;s&gt;'''löschen'''&lt;/s&gt;. Äußerst unangenehm ist die PR, den die Dame von Rixen Cableways versucht, hier in allen möglichen Artikeln unterzubringen. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]] ([[Benutzer Diskussion:Kurator71|Diskussion]]) 08:43, 23. Mär. 2012 (CET)<br /> <br /> Nach Hinweis auf der LP geht die Diskussion wohl hier weiter. Ich verstehe immer noch nicht, weshalb der Erfinder der oft sehr umstrittenen und auffälligen Wasserskilifts irrelevant sein sollte. --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] ([[Benutzer Diskussion:Wangen|Diskussion]]) 08:45, 23. Mär. 2012 (CET)<br /> :Dafür, dass Rixen der Erfinder war, findens sich Belege, siehe [http://www.google.de/search?q=%22Bruno+Rixen%22&amp;ie=utf-8&amp;oe=utf-8&amp;aq=t&amp;rls=org.mozilla:de:official&amp;client=firefox-a#q=%22Bruno+Rixen%22&amp;hl=de&amp;client=firefox-a&amp;hs=cGL&amp;rls=org.mozilla:de:official&amp;prmd=imvnso&amp;source=lnms&amp;tbm=bks&amp;psj=1&amp;ei=Sy5sT_--GI7BswbJqLmmAg&amp;sa=X&amp;oi=mode_link&amp;ct=mode&amp;cd=2&amp;ved=0CBgQ_AUoAQ&amp;prmdo=1&amp;bav=on.2,or.r_gc.r_pw.r_qf.,cf.osb&amp;fp=2e90a9640970632b&amp;biw=1280&amp;bih=614 Google Books].--[[Benutzer:Nothere|Nothere]] 09:04, 23. Mär. 2012 (CET)<br /> <br /> Zitat: &quot;Bruno Rixen stellte den startenden Skiläufer nicht, wie üblich, unter das Umlaufseil, sondern in voller Schleppleinenlänge seitlich vom Seil entfernt.&quot; Kann man daraus schließen, das Rixen nicht die Schleppseilbahn, sondern eine neue Variante erfunden hat? -- [[Benutzer:Johnny Controletti|Johnny Controletti]] ([[Benutzer Diskussion:Johnny Controletti|Diskussion]]) 09:13, 23. Mär. 2012 (CET)<br /> <br /> [http://wakeworld.com/news/latestinwake/bruno-rixen-awarded-order-of-merit-by-iwsf--wwc-01-08-10-15-05-54-1416.html Hier] habe ich zum Beispiel auch einen Artikel über Bruno Rixen gefunden, der besagt, das Bruno Rixen die Wasserskiseilbahn erfunden hat. --[[Benutzer:Vschefers|Vschefers]] ([[Benutzer Diskussion:Vschefers|Diskussion]]) 10:04, 23. Mär. 2012 (CET)<br /> <br /> Inzwischen habe ich den Artikel entworben und er ist halbwegs gut bequellt. Die Bedeutung von Rixen wird erkennbar und auch die fast schon heldenhafte Verehrung der Szene für Rixen. Der Artikel ist zwar verbesserungsfähig, aber jetzt '''behalten''' --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]] ([[Benutzer Diskussion:Kurator71|Diskussion]]) 11:38, 23. Mär. 2012 (CET)<br /> :Viel Neues steht noch immer nicht in dem Artikel. Lasse ich das weg, was ins Lemma [[Wasserskilift]] gehört, bleibt über die Person um die es in dem Artikel gehen soll nicht viel übrig, außer, nach wie vor, Werbung für sein Unternehmen. Kurators Änderungen in allen Ehren, meine Meinung wurde dadurch nicht angetastet. Die Mitarbeiterin von Cableways kann ich lediglich darum bitten, dass editieren auf der [[WP:SpW|Spielwiese]] zu üben, oder den Vorschau-Knopf etwas öfter zu bemühen. --[[Benutzer:Barfisch|barfisch]] 12:54, 23. Mär. 2012 (CET)<br /> ::Ja, ich geb Dir recht, der Artikel ist gruslig, ich versuche, ihn mit der Cableways-Mitarbeiterin hinzubekommen. Aber Rixens Bedeutung ist mittlerweile belegt im Artikel, von daher ist der eigentliche Löschgrund weggefallen. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]] ([[Benutzer Diskussion:Kurator71|Diskussion]]) 13:12, 23. Mär. 2012 (CET)<br /> :::Das behebbare URV-Problem sollte aber auch gelöst werden. &lt;small&gt;Weshalb es für LAE zu früh wäre&lt;/small&gt; --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] ([[Benutzer Diskussion:Wangen|Diskussion]]) 14:23, 23. Mär. 2012 (CET)<br /> Die Bedeutung der Erfindung des Bruno Rixen ist zwischenzeitlich recht deutlich geworden und erzeugt mMg. auch die notwendige Relevanz, '''behalten'''. --[[Benutzer:Dr.Heintz|&lt;span style=&quot;color:green&quot;&gt;&lt;font face=&quot;Comic Sans MS&quot;&gt;'''Dr.Heintz'''&lt;/font&gt;&lt;/span&gt;]]&lt;sup&gt;[[File:Crystal txt.png|16px|Diskussionsseite|link=Benutzer Diskussion:Dr.Heintz]][[Benutzer:Dr.Heintz/Bewertungen|Bewertung]]&lt;/sup&gt; 21:00, 23. Mär. 2012 (CET)<br /> :Relevanz dargestellt, URV anscheinend besetigt. LAZ -- [[Benutzer:Johnny Controletti|Johnny Controletti]] ([[Benutzer Diskussion:Johnny Controletti|Diskussion]]) 19:10, 24. Mär. 2012 (CET)<br /> ::Ist mit persönlich zwar immer noch sehr Gerät- statt Personenlastig, aber so, vor allem mit der behobenen URV, kann ich durchaus mit leben. --[[Benutzer:Barfisch|barfisch]] 17:45, 26. Mär. 2012 (CEST)<br /> <br /> == [[Fish!]] (SLA) ==<br /> <br /> Relevanz nicht dargestellt--[[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] ([[Benutzer Diskussion:Lutheraner|Diskussion]]) 18:33, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> <br /> == [[Hotelpass]] (SLA) ==<br /> <br /> Werbung/Begriffsetablierung des Einstellers. Ich hätte darunter z.B. die Karte zum Öffnen des Zimmers verstanden. [[Benutzer:Hyperdieter|HyDi]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Schreib' mir was!]]&lt;/small&gt; 18:40, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> <br /> :In der &quot;Qualität&quot; ist das doch SLA-fähig... --[[Benutzer:Wahldresdner|Wahldresdner]] ([[Benutzer Diskussion:Wahldresdner|Diskussion]]) 18:42, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> <br /> Nach SLA gelöscht. --[[Benutzer:Howwi|Howwi]]&lt;sup&gt;&lt;small&gt;&amp;nbsp;[[Benutzer Diskussion:Howwi|Daham]]&amp;nbsp;·&amp;nbsp;[[WP:Mentorenprogramm|MP]]&lt;/small&gt;&lt;/sup&gt; 20:43, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> <br /> == [[Situatives Brachland Museum]] (bleibt, 2011 bereits entschieden) ==<br /> <br /> Aus der Qs. Relevanzklärung bitte. Da werfen 49 Künstler ihre Exponate ohne Genehmigung auf fremde Grundstücke und bezeichnen es als &quot;Raub&quot; wenn dann irgendjemand kommt und das Zeug ganz oder teilweise mitnimmt. Klingt für mich eher nach höherem Blödsinn a la Titanic, aber moderne Kunst erschließt sich mir eh nicht wirklich. [[Benutzer:Tröte|Tröte]] &lt;small&gt;[[Benutzer:Tröte/2000 Tage Tröterei|2000 Tage]]&lt;/small&gt; 18:49, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> :&lt;small&gt;Wahrscheinlich bezeichnen sie es auch als Raub, wenn der Artikel gelöscht wird ... :-) --[[Benutzer:HH58|HH58]] ([[Benutzer Diskussion:HH58|Diskussion]]) 08:59, 23. Mär. 2012 (CET)&lt;/small&gt;<br /> :Wenn sich 49 Leute zusammenrotten und irgendwelches Zeugs in die Botanik werfen, dann klingt das für mich eher nach organisierter Kriminalität (Abteilung „illegale Abfallbeseitigung“) --[[Benutzer:HH58|HH58]] ([[Benutzer Diskussion:HH58|Diskussion]]) 09:19, 23. Mär. 2012 (CET)<br /> Wenn eine Relevanz in Frage käme ist es mMg. das Medieninteresse, da bin ich allerdings der Mg., dass es regional sehr begrenzt ist; deshalb löschen. (Am Rande bemerkt: es obliegt uns mMg. nicht, hier eine künstlerische Bewertung vorzunehmen.) --[[Benutzer:Dr.Heintz|&lt;span style=&quot;color:green&quot;&gt;&lt;font face=&quot;Comic Sans MS&quot;&gt;'''Dr.Heintz'''&lt;/font&gt;&lt;/span&gt;]]&lt;sup&gt;[[File:Crystal txt.png|16px|Diskussionsseite|link=Benutzer Diskussion:Dr.Heintz]][[Benutzer:Dr.Heintz/Bewertungen|Bewertung]]&lt;/sup&gt; 21:21, 23. Mär. 2012 (CET)<br /> :Hallo allerseits, ich sag mal ganz vorsichtig LAE, weil Löschantragstext|tag=19|monat=November|jahr=2011|titel=Brachland Museum und da wurde auf bleibt entschieden. Entschuldigung, ich kann nicht anders, wenn bitte jemand die formale Richtigkeit eines LAE herstellen könnte. Gruß [[Benutzer:Retzepetzelewski|Retzepetzelewski]] ([[Benutzer Diskussion:Retzepetzelewski|Diskussion]]) 21:46, 23. Mär. 2012 (CET)<br /> <br /> {{Kasten|Bereits 2011 auf [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/19._November_2011#Brachland_Museum_.28bleibt.29 &quot;behalten&quot; entschieden]. --[[Benutzer:Felistoria|Felistoria]] ([[Benutzer Diskussion:Felistoria|Diskussion]]) 21:52, 23. Mär. 2012 (CET)}}<br /> Anmerkung: Der oben verlinkten LD mit der Behalten-Entscheidung folgte eine Verschiebung des Artikels (siehe Versionsgeschichte des Artikels), weshalb diese Entscheidung nicht verlinkt ist. Ich habe den Artikel etwas präzisiert. --[[Benutzer:Felistoria|Felistoria]] ([[Benutzer Diskussion:Felistoria|Diskussion]]) 21:52, 23. Mär. 2012 (CET)<br /> <br /> == [[Augenreizungen der Schwimmer]] (gelöscht) ==<br /> <br /> Seit 5 Wochen in der QS. So nicht behaltbar, kein enzyklopädischer Artikel. Wir haben [[Wasseraufbereitung im Schwimmbad]], vielleicht kann jemand, der sich damit auskennt, dort einen Satz einpflegen. [[Benutzer:Tröte|Tröte]] &lt;small&gt;[[Benutzer:Tröte/2000 Tage Tröterei|2000 Tage]]&lt;/small&gt; 19:01, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> ::Und der Aspekt sollte auch in den Artikel [[Monochloramin]] aufgenommen werden. Ein Satz genügt eigentlich - nur brauchen wir noch eine reputable Quelle. Danach kann der Artikel weg.--[[Benutzer:GerritR|GerritR]] ([[Benutzer Diskussion:GerritR|Diskussion]]) 19:37, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> ::: irgendwie auch Lemma verfehlt, da lediglich Ursachen beschrieben werden, Reizungen bekomme ich auch beim Nichtschwimmen bzw Schwimmen kann ich auch in einem (ungechlorten) See ;-) ''leider'' und ''fataler Trugschluss'' tragen auch nicht gerade zu einem enzyklopädischen Artikel bei, was mit Augenreizung gemeint ist wird auch nicht klar, ([[Konjunktivitis]]?) in der Form '''löschen'''. PS: sag ich in der Tat als Betroffener (ich hab nach 10 Minuten bereits wirklich knallrote Augen ohne Schwimmbrille (mit etwa nach einer halben Stunde) und kenne das Problem etwa auch beim Duschen, wenn das Wasser gechlort wurde, wie etwa in Krankenhäusern;-) --[[Benutzer:In dubio pro dubio|in dubio]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:In dubio pro dubio|Zweifel?]]&lt;/small&gt; 19:56, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> Gelöscht gemäss LD. --[[Benutzer:Filzstift|Filzstift]]&amp;nbsp;[[BD:Filzstift|✎]] 11:32, 29. Mär. 2012 (CEST)<br /> <br /> == [[Umweltgradient]] ==<br /> <br /> Die Definition ist so unbrauchbar und die Beispiele teilweise so falsch, dass man den Artikel besser löscht! --[[Benutzer:EHaseler|EHaseler]] ([[Benutzer Diskussion:EHaseler|Diskussion]]) 20:02, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> <br /> == [[Top Secret Performance Engineering]] (gelöscht)==<br /> <br /> Artikel aus der allg. QS, dort mit ungeklärter Relevanz, somit bitte klären. '''7 Tage''' --[[Benutzer:Crazy1880|Crazy1880]] ([[Benutzer Diskussion:Crazy1880|Diskussion]]) 20:03, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> Keine Relevanz (dargestellt)--[[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] ([[Benutzer Diskussion:Karsten11|Diskussion]]) 10:45, 29. Mär. 2012 (CEST)<br /> <br /> == [[Alex Schwers]] ==<br /> <br /> Artikel aus der allg. QS, bitte die Relevanz klären. '''7 Tage''' --[[Benutzer:Crazy1880|Crazy1880]] ([[Benutzer Diskussion:Crazy1880|Diskussion]]) 20:26, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> <br /> == [[Victor Herrero Mediavilla]] (gelöscht) ==<br /> <br /> Artikel aus der allg. QS, grenzt an Nichtartikel, bitte Relevanz klären. '''Löschfähig''' --[[Benutzer:Crazy1880|Crazy1880]] ([[Benutzer Diskussion:Crazy1880|Diskussion]]) 20:30, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> :Das grenzt nicht an &quot;Nichtartikel&quot;, das ist keiner. In diesem Zustand '''löschen''' --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] ([[Benutzer Diskussion:Wangen|Diskussion]]) 21:34, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> <br /> Relevanz [http://www.google.de/#hl=de&amp;q=%22V%C3%ADctor+Herrero+Mediavilla%22&amp;rlz=1R2SUNC_deDE374&amp;um=1&amp;ie=UTF-8&amp;tbo=u&amp;tbm=bks&amp;source=og&amp;sa=N&amp;tab=wp&amp;ei=uY5rT4KyII7SsgbggoSNAg&amp;bav=on.2,or.r_gc.r_pw.r_qf.,cf.osb&amp;fp=70041f90e92d931d&amp;biw=1366&amp;bih=597 sehr wahrscheinlich], leider kein Artikel vorhanden (&quot;löschfähig&quot; zählt übrigens in die Kategorie der [[Unwort]]e...) -- [[Benutzer:Toolittle|Toolittle]] ([[Benutzer Diskussion:Toolittle|Diskussion]]) 21:47, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> ::Moin Toolittle, welches Wort würde denn dann besser passen? mfg --[[Benutzer:Crazy1880|Crazy1880]] ([[Benutzer Diskussion:Crazy1880|Diskussion]]) 08:38, 23. Mär. 2012 (CET)<br /> :::&lt;small&gt;naja der Ausdruck löschfähig suggeriert, dass die Eigenschaft eines Artikel, gelöscht werden zu sollen oder zu können eine erwünschte Eigenschaft (eine Fähigkeit eben) sei, während das Löschen doch &quot;'''das letzte Mittel''' sein&quot; soll im Umgang mit Artikeln. Erinnert mich immer an das &quot;Minuswachstum&quot;. Ein schlichtes &quot;löschen&quot; täte es dann auch. -- [[Benutzer:Toolittle|Toolittle]] ([[Benutzer Diskussion:Toolittle|Diskussion]]) 11:31, 23. Mär. 2012 (CET) &lt;/small&gt;<br /> Gelöscht, vgl. [[WP:ART]]. --[[Benutzer:Filzstift|Filzstift]]&amp;nbsp;[[BD:Filzstift|✎]] 11:35, 29. Mär. 2012 (CEST)<br /> <br /> == [[King Krelli Krell]] (SLA) ==<br /> <br /> Artikel wurde bereits im April 2011 gelöscht. Auch in dieser Version ist keine ausreichende Bedeutung für Wikipedia erkennbar. --[[Benutzer:Lipstar|Lipstar]] ([[Benutzer Diskussion:Lipstar|Diskussion]]) 20:30, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> {{Kasten|SLA gestellt von [[Benutzer:Jogo30]] und ausgeführt von [[Benutzer:Wo st 01]] --[[Benutzer:Filzstift|Filzstift]]&amp;nbsp;[[BD:Filzstift|✎]] 11:36, 29. Mär. 2012 (CEST)}}<br /> <br /> == [[Corps Verdensia Göttingen]] ==<br /> <br /> Ein 4 Jahre lang bestehender Verein, der laut Einleitung für irgendetwas bedeutsam gewesen sein soll. Für was genau bleibt unklar. Darüber hinaus: Keinerlei Quellen gemäß WP:Q, WP:BLG, wobei die fehlende Aussenwahrnehmung nicht wirklich überrascht. --[[Benutzer:Liberaler Humanist|Liberaler Humanist]] 20:36, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> :Gut belegter Artikel + Außenwahrnehmung in studentenhistorischer Literatur gegeben + Artikel interessant/relevant für die Geschichte der Studentenverbindungen --&gt; daher sicher zu '''behalten'''.--[[Benutzer:Hsingh|Hsingh]] ([[Benutzer Diskussion:Hsingh|Diskussion]]) 22:55, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> ::So unwichtig kann dieser Bund nicht gewesen sein, wenn 50 Jahre später noch Bücher darüber geschrieben werden. Und: endlich mal ein gut belegter Artikel, der sich nicht nur auf die Homepage und die Stiftungsfestfestschrift bezieht und schon wieder ist es unserem Verbindungshasser nicht recht [[Benutzer:WWSS1|- -- ωωσσI]] - &lt;sub&gt;[[Benutzer Diskussion:WWSS1|talk with me]]&lt;/sub&gt; &lt;sup&gt;[[Benutzer:WWSS1/Bewertung|Bewertung]] &lt;/sup&gt; 04:56, 23. Mär. 2012 (CET)<br /> :::+1, '''Behalten''' und ausbauen. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]] ([[Benutzer Diskussion:Kurator71|Diskussion]]) 11:06, 23. Mär. 2012 (CET)<br /> ::::+1, '''behalten''' --[[Benutzer:Waschl87|Waschl87]] ([[Benutzer Diskussion:Waschl87|Diskussion]]) 14:19, 23. Mär. 2012 (CET)<br /> :::::+1, '''behalten''' - Klar sind vier Jahre keine lange Zeit. Auf die reine Dauer kommt es aber nicht an; geschichtliche Bedeutung misst sich nicht in Zeitdauer. Diese Verbindung ist offenbar so eine Art &quot;missing link&quot; zwischen den Vorgängern und den Nachfolgern und kann daher für das Verständnis beider wichtig sein = ist also '''relevant''' im klassischen lexikarischen, geschichtlichen Sinne. Lexikon soll fehlendes Wissen bereitstellen, Zusammenhänge aufzeigen und Verständnis ermöglichen. Genau das geschieht hier. -- [[Benutzer:Wernerthies|Wernerthies]] ([[Benutzer Diskussion:Wernerthies|Diskussion]]) 19:29, 24. Mär. 2012 (CET)<br /> <br /> Trotz Aufforderung sind keine Belege für eine Relevanz dieses Vereines vorgebracht worden. Es gibt keine &quot;studentenhistorische Literatur&quot;. Damit gemeint ist wohl das [[Fanzine]] [[Einst und Jetzt]], das dem Umfeld des Dachverbandes dieses Vereines entstammt. In diesem erscheinen Beiträge von Mitgliedern solcher Vereine über ebendiese Vereine, allerdings ist dies keine Außenwahrnehmung, ebensowenig handelt es sich bei den dortigen Beiträgen um wissenschaftliche Texte, eigentlich sind das Selbstdarstellungen, wie sie jeder Verein pflegt. In der Literaturliste ist ein Text eines Arnold Wagemann angegeben, der sich nicht im DNB-Katalog finden lässt, allerdigns ist das fast schon nebensächlich, externe Quellen, wie sie [[WP:Q]] und [[WP:BLG]] fordern gibt es zu diesem Thema ohnehhin nicht. Eine historische Bedeutung ist hier nicht gegeben. --[[Benutzer:Liberaler Humanist|Liberaler Humanist]] 14:41, 25. Mär. 2012 (CEST)<br /> :Wirklich nur vier Jahre? Laut Artikel war das nur der Zeitraum, in dem die Verbindung sich Corps nannte und auch als solches aktiv war. Es gibt eine Geschichte davor und eine danach. Oder war Corps eine sezessionistische Abspaltung von der Vorgängerin? Irgendwie seltsam, siehe auch http://www.verdensia-goettingen.de/landsmannschaft-verdensia-goettingen-geschichte.html. --[[Benutzer:GerritR|GerritR]] ([[Benutzer Diskussion:GerritR|Diskussion]]) 15:17, 25. Mär. 2012 (CEST)<br /> ::Das besondere ist ja genau diese Abgrenzung: Die Vorgängerin, die Ur-''Verdensia'', hat sich aufgrund im Artikel angegebener Progress-Strömungen so stark entzweit, dass sie sich im Endeffekt in zwei verschiedene ''Verdensias'' Corps &amp; Landsmannschaft trennte, von denen die eine heute noch existiert und die andere nach vier Jahren einging bzw. nur noch als Altherrenschaft weiterlebte. Damit ist sie ein studentengeschichtliches relevantes Beispiel für die verschiedenen Strömungen innerhalb der korporierten Studentenschaft im 19. Jahrhundert.--[[Benutzer:Hsingh|Hsingh]] ([[Benutzer Diskussion:Hsingh|Diskussion]]) 16:53, 25. Mär. 2012 (CEST)<br /> <br /> :::'''Behalten'''. Das Zerren von Verbindungsartikel auf LD durch LH wird zur Zumutung.--&lt;span style=&quot;width:185px&quot;&gt;[[Datei:Niederösterreich CoA.svg|10px]] [[Benutzer:Pappenheim|&lt;font style=&quot;color:blue;&quot;&gt;&lt;b&gt;Pappenheim&lt;/b&gt;&lt;/font&gt;]] &lt;sub&gt; Quod scripsi, scripsi!&lt;/sub&gt;&lt;/span&gt; 07:40, 26. Mär. 2012 (CEST)<br /> <br /> == [[Schweizer CHL Import Drafts]] ==<br /> <br /> Überflüssige Auslagerung. Die Spieler kann man ohne Bedenken in den bestehenden [[CHL Import Draft|Artikel]] integrieren. Oder aber man legt einzelne Jahresartikel an, wie zum Beispiel beim [[NHL Entry Draft]]; natürlich dann mit Spielern aller Nationen. Wie auch immer, ein solcher Artikel ist unnötig. LA nach kurzer [[Benutzer_Diskussion:Roosterfan/Eishockey-Bar#Schweizer_CHL_Import_Drafts|Rücksprache]] mit den Mitarbeitern des [[Portal:Eishockey]]. --[[Benutzer:Avaholic|&lt;span style=&quot;color: #8E0A26&quot;&gt;&lt;span style=&quot;color: #154E83&quot;&gt;'''A'''&lt;/span&gt;vaholic&lt;/span&gt;]] 22:06, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> :Dem gibt es nichts hinzuzufügen. '''Löschen'''. --[[Benutzer:Thomas280784|&lt;span style=&quot;color:#14535D&quot;&gt;Thomas&lt;/span&gt;]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Thomas280784|&lt;span style=&quot;color:#EF8F1F;&quot;&gt;✉&lt;/span&gt;]]&lt;/sup&gt; 07:40, 23. Mär. 2012 (CET)<br /> :: Löschen, Informationen in Hauptartikel einpflegen. --[[Benutzer:Xgeorg|Xgeorg]] ([[Benutzer Diskussion:Xgeorg|Diskussion]]) 07:44, 29. Mär. 2012 (CEST)<br /> <br /> Servus.Nicht überflüssig. Die Artikel &quot;CHL Import Drafts&quot; ist leider erst ab 2004 bis 2011. &quot;Schweizer CHL Import Drafts&quot; dagegen wurde recherchiert und ist ab 1997 - 2011. Viele Journalisten suchen fertige &quot;Tabellen&quot; und haben nicht die Zeit alles selber zusammenzustellen. Ich finde es hilfreich. Für das sind wir ja da, oder ;-). RA<br /> :Für bequeme Journalisten ist die WP nicht da. In [[CHL Import Draft]] könnten die Tabellen ggf. sortierbar gemacht werden. --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 23:02, 26. Mär. 2012 (CEST)<br /> ::Der Artikel ist wirklich überflüssig. Sortierbarkeit wurde hergestellt. Ich hoffe, es gefällt. --[[Benutzer:Roter Frosch|Tommes]] &lt;small&gt;&lt;sup&gt;([[BD:Roter Frosch|&lt;span style=&quot;color:#800000&quot;&gt;Roter Frosch&lt;/span&gt;]])&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 20:21, 28. Mär. 2012 (CEST)<br /> <br /> == [[Cursillo]] (erl., QS) ==<br /> <br /> Eigenwerbung für eine religiöse Veranstaltung von zweifelhafter Relevanz. --[[Spezial:Beiträge/84.75.56.119|84.75.56.119]] 23:10, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> :Stilistisch könnte das etwas enzyklopädischer formuliert werden, aber bei einer international so verbreiteten Bewegung würde ich schon von Relevanz ausgehen. --[[Benutzer:HH58|HH58]] ([[Benutzer Diskussion:HH58|Diskussion]]) 07:55, 23. Mär. 2012 (CET)<br /> ::+1 - Relevanz für mich ganz klar, den Begriff kenne sogar ich als Agnostiker recht gut. '''Behalten''', servus, --[[Benutzer:Reimmichl-212|Reimmichl → in memoriam Geos ]] ([[Benutzer Diskussion:Reimmichl-212|Diskussion]]) 14:44, 23. Mär. 2012 (CET)<br /> :::Gut, sei es relevant ... Aber ein richtiger Wikipedia-Artikel ist das nicht, und in den letzten fünf Jahren hat er sich auch nicht verändert. Wenn jemand einen solchen Artikel heute neu einstellen würde, wäre er nicht lang da. --[[Spezial:Beiträge/84.75.56.119|84.75.56.119]] 00:21, 26. Mär. 2012 (CEST)<br /> ::::Na dann ist ja alles klar: entweder Du machst QS aus Deinem LA - oder, noch besser, Du machst selber einen ''richtigen Wikipedia-Artikel'' draus! Hier sollte der nächste jedenfalls LAE machen, wenn die IP nicht LAZ macht. Danke &amp; servus, --[[Benutzer:Reimmichl-212|Reimmichl → in memoriam Geos ]] ([[Benutzer Diskussion:Reimmichl-212|Diskussion]]) 11:40, 26. Mär. 2012 (CEST)<br /> :::::Leider verstehe ich diese Logik nicht, und &quot;LAZ machen&quot; auch nicht. Und nein, selbst bin ich dafür weder kompetent noch hätte ich Lust darauf, den Artikel neu zu schreiben, warum sollte ich? Aber wenn ihr der Meinung seid, der Artikel wäre toll genug, dann bitte, ich meinte ja nur. :) --[[Spezial:Beiträge/84.75.56.119|84.75.56.119]] 18:50, 27. Mär. 2012 (CEST)<br /> ::::::Wenn ich oben vorschlug, den Artikel zur QS zu überweisen, dann kann ich ihn ja wohl nicht für &quot;toll&quot; halten, oder? Dass der LA überzogen ist und zu beenden wäre, steht auf einem anderen Blatt. In diesem Sinne, bleib immer ein bisserl locker, servus, --[[Benutzer:Reimmichl-212|Reimmichl → in memoriam Geos ]] ([[Benutzer Diskussion:Reimmichl-212|Diskussion]]) 00:06, 28. Mär. 2012 (CEST)<br /> :::::::Na ja, &quot;gut genug&quot; hätte ich schreiben sollen. Da ihr der Meinung seid &quot;Qualitätssicherung&quot; wäre gut dafür, habe ich das jetzt eingetragen, hoffentlich richtig.--[[Spezial:Beiträge/84.75.56.119|84.75.56.119]] 22:18, 28. Mär. 2012 (CEST)<br /> ::::::::Bisschen resche Begründung, passt aber sonst, danke &amp; servus, --[[Benutzer:Reimmichl-212|Reimmichl → in memoriam Geos ]] ([[Benutzer Diskussion:Reimmichl-212|Diskussion]]) 23:56, 28. Mär. 2012 (CEST)</div> 195.245.205.5 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=ConRuhr&diff=101419977 ConRuhr 2012-03-29T08:31:38Z <p>195.245.205.5: /* Einzelnachweise */</p> <hr /> <div>&lt;noinclude&gt;<br /> {{Löschantragstext|tag=22|monat=März|jahr=2012|titel=ConRuhr}}<br /> ''Der Artikel erklärt nicht, warum das wichtig sein sollte'' [[Benutzer:Hyperdieter|HyDi]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Schreib' mir was!]]&lt;/small&gt; 12:50, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> <br /> ----&lt;/noinclude&gt;<br /> '''ConRuhr''' (Konsortium der Ruhr-Universitäten) ist ein Koordinationsbüro für internationale Hochschulkooperation, das 2004-2011 von der Universitätsallianz Metropole Ruhr (UAMR: [[Ruhr-Universität Bochum]], [[Technische Universität Dortmund]] und [[Universität Duisburg-Essen]]) gegründet wurde. Diese drei Universitäten sind gekennzeichnet durch eine enge Zusammenarbeit und gemeinsame Initiativen, insbesondere auf dem Gebiet der international vernetzten Lehre und Forschung.<br /> <br /> ConRuhr unterhält eigene Büros in [[New York]],&lt;ref&gt;http://www.wn.de/Archiv/2008/09/ConRuhr-USA&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;http://www.wn.de/Archiv/2008/09/Papierkorb-Spaeher-in-New-York&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;http://www.ruhrnachrichten.de/lokales/bochum/Politiker-in-New-York;art932,68061&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;http://www.wissenschaftsjournalismus.org/atlantic-transfer.html&lt;/ref&gt; [[Moskau]],&lt;ref&gt;http://www.dermerkur.de/artikel/mom_geht_nach_moskau_rub-arbeitswissenschaftler_exportieren__masterprogramm/28401/467/1&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;http://www.derwesten.de/staedte/bochum/flagge-zeigen-in-moskau-id546745.html&lt;/ref&gt; [[Sao Paulo]] und [[Rio de Janeiro]].&lt;ref&gt;http://www.brasil.diplo.de/Vertretung/brasilien/de/__pr/Pressearchiv/Artikel/03.11_20UAMR.html?archive=3304770&lt;/ref&gt; Diese fungieren als Kontakt- und Informationsvermittlungsstellen und verfolgen das Ziel, durch Unterstützung des Austauschs von Wissenschaftlern, Lehrenden und Studierenden sowie durch Wissenstransfer zwischen den drei UAMR-Universitäten einerseits und Hochschulen in Osteuropa und Südamerika andererseits zur Internationalisierung der Wissenschaft und Bildung beizutragen, sowie das Ruhrgebiet als einen hervorragenden Standort der akademischen Exzellenz zu präsentieren.&lt;ref&gt;http://www.spiegel.de/unispiegel/studium/0,1518,778197,00.html&lt;/ref&gt;<br /> <br /> ConRuhr unterscheidet sich vom Deutschen Akademischen Austauschdienst ([[DAAD]]) dadurch, dass es für Kontakte auf Hochschulebene, nicht aber für individuelle Studien- oder Forschungsaufenthalte zuständig ist. <br /> <br /> Das für die [[Gemeinschaft Unabhängiger Staaten|GUS]] zuständige Büro ConRuhr Russia hat seinen Sitz im Deutsch-Russischen Institut der Staatlichen Universität für Eisenbahn- und Transportwesen [[MIIT]] in Moskau. Es bringt im Monatstakt ein Newsletter in russischer Sprache heraus, das russische Hochschulen über Profil, Forschung und Studienmöglichkeiten der UAMR informiert und in seiner Aktualität und Regelmäßigkeit einzigartig ist&lt;ref&gt;http://www.istrodina.com/rodina_articul.php3?id=3238&amp;n=149&lt;/ref&gt;. <br /> <br /> <br /> == Weblinks ==<br /> *[http://www.conruhr.org ConRuhr-Website (englisch)]<br /> *[http://www.conruhr.ru Website des ConRuhr-Büros in Moskau (russisch, deutsch)]<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> [[en:ConRuhr]]<br /> [[ru:ConRuhr]]</div> 195.245.205.5 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=ConRuhr&diff=101419267 ConRuhr 2012-03-29T08:08:36Z <p>195.245.205.5: </p> <hr /> <div>&lt;noinclude&gt;<br /> {{Löschantragstext|tag=22|monat=März|jahr=2012|titel=ConRuhr}}<br /> ''Der Artikel erklärt nicht, warum das wichtig sein sollte'' [[Benutzer:Hyperdieter|HyDi]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Schreib' mir was!]]&lt;/small&gt; 12:50, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> <br /> ----&lt;/noinclude&gt;<br /> '''ConRuhr''' (Konsortium der Ruhr-Universitäten) ist ein Koordinationsbüro für internationale Hochschulkooperation, das 2004-2011 von der Universitätsallianz Metropole Ruhr (UAMR: [[Ruhr-Universität Bochum]], [[Technische Universität Dortmund]] und [[Universität Duisburg-Essen]]) gegründet wurde. Diese drei Universitäten sind gekennzeichnet durch eine enge Zusammenarbeit und gemeinsame Initiativen, insbesondere auf dem Gebiet der international vernetzten Lehre und Forschung.<br /> <br /> ConRuhr unterhält eigene Büros in [[New York]],&lt;ref&gt;http://www.wn.de/Archiv/2008/09/ConRuhr-USA&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;http://www.wn.de/Archiv/2008/09/Papierkorb-Spaeher-in-New-York&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;http://www.ruhrnachrichten.de/lokales/bochum/Politiker-in-New-York;art932,68061&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;http://www.wissenschaftsjournalismus.org/atlantic-transfer.html&lt;/ref&gt; [[Moskau]],&lt;ref&gt;http://www.dermerkur.de/artikel/mom_geht_nach_moskau_rub-arbeitswissenschaftler_exportieren__masterprogramm/28401/467/1&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;http://www.derwesten.de/staedte/bochum/flagge-zeigen-in-moskau-id546745.html&lt;/ref&gt; [[Sao Paulo]] und [[Rio de Janeiro]].&lt;ref&gt;http://www.brasil.diplo.de/Vertretung/brasilien/de/__pr/Pressearchiv/Artikel/03.11_20UAMR.html?archive=3304770&lt;/ref&gt; Diese fungieren als Kontakt- und Informationsvermittlungsstellen und verfolgen das Ziel, durch Unterstützung des Austauschs von Wissenschaftlern, Lehrenden und Studierenden sowie durch Wissenstransfer zwischen den drei UAMR-Universitäten einerseits und Hochschulen in Osteuropa und Südamerika andererseits zur Internationalisierung der Wissenschaft und Bildung beizutragen, sowie das Ruhrgebiet als einen hervorragenden Standort der akademischen Exzellenz zu präsentieren.&lt;ref&gt;http://www.spiegel.de/unispiegel/studium/0,1518,778197,00.html&lt;/ref&gt;<br /> <br /> ConRuhr unterscheidet sich vom Deutschen Akademischen Austauschdienst ([[DAAD]]) dadurch, dass es für Kontakte auf Hochschulebene, nicht aber für individuelle Studien- oder Forschungsaufenthalte zuständig ist. <br /> <br /> Das für die [[Gemeinschaft Unabhängiger Staaten|GUS]] zuständige Büro ConRuhr Russia hat seinen Sitz im Deutsch-Russischen Institut der Staatlichen Universität für Eisenbahn- und Transportwesen [[MIIT]] in Moskau. Es bringt im Monatstakt ein Newsletter in russischer Sprache heraus, das russische Hochschulen über Profil, Forschung und Studienmöglichkeiten der UAMR informiert und in seiner Aktualität und Regelmäßigkeit einzigartig ist&lt;ref&gt;http://www.istrodina.com/rodina_articul.php3?id=3238&amp;n=149&lt;/ref&gt;. <br /> <br /> <br /> == Weblinks ==<br /> *[http://www.conruhr.org ConRuhr-Website (englisch)]<br /> *[http://www.conruhr.ru Website des ConRuhr-Büros in Moskau (russisch, deutsch)]<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> [[en:ConRuhr]]<br /> [[ru:Конрур]]</div> 195.245.205.5 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/22._M%C3%A4rz_2012&diff=101183221 Wikipedia:Löschkandidaten/22. März 2012 2012-03-22T17:16:39Z <p>195.245.205.5: /* ConRuhr */</p> <hr /> <div><br /> {|&quot;border=&quot;0&quot; cellpadding=&quot;0&quot; cellspacing=&quot;1&quot; bgcolor=&quot;#FFDEAD&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;90%&quot; <br /> |bgcolor=&quot;#EBEBEB&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;10%&quot;|[[Wikipedia:Löschkandidaten/18. März 2012|&lt;small&gt;18. März&lt;/small&gt;]]<br /> |bgcolor=&quot;#EBEBEB&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;10%&quot;|[[Wikipedia:Löschkandidaten/19. März 2012|&lt;small&gt;19. März&lt;/small&gt;]]<br /> |bgcolor=&quot;#EBEBEB&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;10%&quot;|[[Wikipedia:Löschkandidaten/20. März 2012|&lt;small&gt;20. März&lt;/small&gt;]]<br /> |bgcolor=&quot;#EBEBEB&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;10%&quot;|[[Wikipedia:Löschkandidaten/21. März 2012|&lt;small&gt;21. März&lt;/small&gt;]]<br /> |bgcolor=&quot;#EBEBEB&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;10%&quot;|[[Wikipedia:Löschkandidaten/22. März 2012|&lt;small&gt;22. März&lt;/small&gt;]]<br /> |bgcolor=&quot;#EBEBEB&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;10%&quot;|[[Wikipedia:Löschkandidaten/23. März 2012|&lt;small&gt;23. März&lt;/small&gt;]]<br /> |bgcolor=&quot;#EBEBEB&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;10%&quot;|[[Wikipedia:Löschkandidaten/{{LOCALDAY}}. {{LOCALMONTHNAME}} {{LOCALYEAR}}|&lt;small&gt;Heute&lt;/small&gt;]]<br /> |}<br /> {{Löschkandidaten}}<br /> &lt;div align=&quot;center&quot;&gt;&lt;small&gt;Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.&lt;/small&gt;&lt;/div&gt;<br /> &lt;!-- Hinweis an den letzten Bearbeiter: Wenn alles erledigt ist, obige Zeile durch folgende&lt;nowiki&gt;<br /> '''Alle Einträge dieser Seite sind erledigt.''' -- ~~~~&lt;br /&gt;&lt;br /&gt;<br /> &lt;/nowiki&gt;ersetzen --&gt;<br /> <br /> {{Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2012/März/22}}<br /> <br /> = Benutzerseiten =<br /> <br /> = Metaseiten =<br /> <br /> = Vorlagen =<br /> <br /> = Listen =<br /> <br /> = Artikel =<br /> <br /> == [[Clausthaler Wingolf &quot;Catena&quot;]] ==<br /> <br /> enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt, sieh auch gem [[WP:RSV]] [[Benutzer:Hyperdieter|HyDi]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Schreib' mir was!]]&lt;/small&gt; 00:49, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> : Das sehe ich naturgemäß anders. Für die Beurteilung der Relevanz sind auch die Relevanzkriterien (siehe [[Wikipedia:Relevanzkriterien#Studentenverbindungen|hier]]) da, nicht die von Dir vorgeschlagenen Richtlinien. Aufbauend darauf - ''&quot;auch in der Geschichte der Studentenverbindungen&quot;'' - halte ich die Geschichte dieser Verbindung durchaus für ausreichend dargestellt. Natürlich kann der Artikel (s. bekannte Mitglieder) noch ausgebaut werden. Das rechtfertigt imho keine Löschung. '''Behalten.''' -- [[Benutzer:Bibelschmeisser|Bibelschmeisser]] ([[Benutzer Diskussion:Bibelschmeisser|Diskussion]]) 01:12, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> :: Keine Alleinstellungsmerkmale nach [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Relevanzkriterien#Studentenverbindungen] zu erkennen bzw nicht dargestellt. Für eine Studentenverbindung handelt es sich hierbei um eine recht junge Verbindung so dass man hier auch nicht mit seiner Geschichte argumentieren kann. Relevanz gemäß der zitierten Kriterien nachweisen und darstellen oder löschen. '''7 Tage''' kann man dem Artikel jedoch dafür geben. --[[Benutzer:Codc|&lt;span style=&quot;color:black&quot;&gt;&lt;font face=&quot;Comic Sans MS&quot;&gt;Codc &lt;/font&gt;&lt;/span&gt;]]&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Codc|&lt;tt&gt;Disk &lt;/tt&gt;]]&lt;/sup&gt;&lt;small&gt;[[WP:RC|&lt;tt&gt;Chemie &lt;/tt&gt;]]&lt;/small&gt;&lt;sub&gt;[[WP:MP|&lt;tt&gt;Mentorenprogramm&lt;/tt&gt;]]&lt;/sub&gt; 05:10, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> :::@Bibelschmeisser: Ich kann nicht erkennen, inwieweit die Relevanzkriterien erfüllt sein sollten. 60 Jahre sind sicher keine &quot;besondere&quot; Tradition. --[[Benutzer:Hyperdieter|HyDi]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Schreib' mir was!]]&lt;/small&gt; 11:43, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> {{Export|VW|2=[[Benutzer:Lady Whistler|&lt;span style=&quot;color:green&quot;&gt;Lady Whistler&lt;/span&gt;]] [[Datei:Projekt Andere Wikis.png|22px|Projekt Andere Wikis|link=Wikipedia:WikiProjekt Andere Wikis]] [[Benutzer_Diskussion:Lady_Whistler|(Disk|]][[Benutzer:Lady Whistler/B|Bew)]] 13:51, 22. Mär. 2012 (CET)|3=ok}}<br /> <br /> == [[Medion Lifetab P9514]] ==<br /> <br /> Noch so ein Artikel zu den dutzenden von Tablett-Computern. Allein, dass es bei Aldi verkauft wurde schafft noch keine Relevanz. --[[Spezial:Beiträge/79.224.226.174|79.224.226.174]] 01:58, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> : Ist nur eine Eintagsfliege für eine Aldi-Verkaufsaktion in deutchland und Österreich.http://derstandard.at/1322873088818/Hands-On-Hofer-Tablet-Lifetab-mit-Android-gefaellt-im-Kurztest Jetzt wird es mit einem besseren Akku unter der Modellnummer P9516 erneut verkauft. http://www.chip.de/news/Medion-Lifetab-Altes-Aldi-Tablet-mit-neuem-Akku_53193663.html Außerdem kein Original-Produkt sondern nur ein OEM-Produkt eines Olivetti Olipad 110. http://www.markensysteme.de/aldi/olivetti-olipad-110-medion-lifetab-p9514/005762/ Daher wäre bei gegebener Relevanz nur ein Olivetti-OliPad-Artikel möglich. --[[Benutzer:Däädaa|Däädaa]] [[Benutzer Diskussion:Däädaa|Diskussion]] 03:56, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> ::Dazu war der halbe Artikel mit Werbung, wie einen Edit oben, für den nächsten Verkauf und Testberichten vermüllt. Das Gerät hat nichts besonderes was einen Artikel rechtfertigt. '''löschen'''. MfG [[Benutzer:Seader|Seader]] ([[Benutzer Diskussion:Seader|Diskussion]]) 04:54, 22. Mär. 2012 (CET)'''PS:''' Sollte man nicht wegen der offensichtlichen irrelevanz gleich auf einen '''SLA''' wechseln? MfG [[Benutzer:Seader|Seader]] ([[Benutzer Diskussion:Seader|Diskussion]]) 05:27, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> ::: Wenn du das so meinst! --[[Benutzer:Däädaa|Däädaa]] [[Benutzer Diskussion:Däädaa|Diskussion]] 05:35, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> :::''Am 5. Dezember war es in den Aldi Filialen als eintägige Aktion erhältlich.'' &lt;- Eintagsfliege und hochgradig irrelevant. '''Löschen''' --[[Benutzer:Codc|&lt;span style=&quot;color:black&quot;&gt;&lt;font face=&quot;Comic Sans MS&quot;&gt;Codc &lt;/font&gt;&lt;/span&gt;]]&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Codc|&lt;tt&gt;Disk &lt;/tt&gt;]]&lt;/sup&gt;&lt;small&gt;[[WP:RC|&lt;tt&gt;Chemie &lt;/tt&gt;]]&lt;/small&gt;&lt;sub&gt;[[WP:MP|&lt;tt&gt;Mentorenprogramm&lt;/tt&gt;]]&lt;/sub&gt; 05:04, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> Ich finde das faszinierend. Wäre das statt bei Aldi (''böse böse böse'') a) im Apple Laden oder b) bei einem Versandhändler mit Spezialisierung auf Linux verkauft worden, so wäre das nämliche Gerät automatisch als relevant beschrien (nein, hier fehlt kein &quot;b&quot;) worden. Dann wären obige Suchergebnisse als Beleg für die ach so tolle Innovation und großartige mediale Beachtung herausgestellt und der Antragsteller vorsichtshalber übelst beschimpft worden. Wahrscheinlich hat das Ding hier mehr verlaufte Einheiten, als sämtliche gestern vorgeschlagene Produkte zusammen, wurde in der Öffentlichkeit (und nein, die Öffentlichkeit ist nicht mit der Besatzung des ''Raumschiffs Nerdensteiß'' identisch) wesentlich stärker beachtet (man bedenke nur wie viele Hofer/Aldi-Filialen es gibt, wie viele Leute dort am 05.12. eingekauft und vorher schon die Plakate gesehen haben) und ist - weil ja ach so böse böse böse ''kommerziell'' ganz sicher irrelevant (darum gibts ja auch so viele Testberichte dazu, welche den Artikel vollmüllen - das kann nur irrelevant sein). Leute, merkt Ihr eigentlich noch irgendwas? [[Benutzerin Diskussion:Weissbier|WB]] &lt;small&gt;[[Benutzerin:Weissbier/Wikipedians looking at things|Looking at things]]&lt;/small&gt; 06:49, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> :Nein das Problem bei dem Gerät ist es das es nichtmal ein Originalprodukt ist. Keine technische Innovation, nichts neues. Ein 0815 Produkt von vielen. MfG [[Benutzer:Seader|Seader]] ([[Benutzer Diskussion:Seader|Diskussion]]) 07:05, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> ::Ja, aber mit mehr Marktanteil als diese abstruse GameBoy-Kopie und mit vergleichbarem Medienecho. Einmal ist dieses Echo Relevanzgrund und einmal Löschgrund. [[Benutzerin Diskussion:Weissbier|WB]] &lt;small&gt;[[Benutzerin:Weissbier/Wikipedians looking at things|Looking at things]]&lt;/small&gt; 07:20, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> :::Von einem Marktanteil kann man hier noch nicht sprechen, da wir bisher (soweit ich das sehe) keine Verkaufszahlen haben. Welche GameBoy-Kopie meinst Du? Problem ist hier wirklich das es eben ein 0815 Produkt ist. Ohne Eigenentwicklung und quasi baugleich mit dem Olivetti Olipad 110, bzw. eine &quot;Kopie&quot; davon. MfG [[Benutzer:Seader|Seader]] ([[Benutzer Diskussion:Seader|Diskussion]]) 07:43, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> ::::Siehe bitte [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/21._M%C3%A4rz_2012#Pandora_.28Konsole.29 hier]. Es geht um diese GameBoy-Kopie (mit dem für Spiele ungeeignetsten Betriebssystem überhaupt, weia). [[Benutzerin Diskussion:Weissbier|WB]] &lt;small&gt;[[Benutzerin:Weissbier/Wikipedians looking at things|Looking at things]]&lt;/small&gt; 08:30, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> ::::: &lt;small&gt;Weissbier, ich bitte dich zum wiederholten Male: Lass doch ''bitte'' solche völlig unnötigen Beleidigungen ganzer Personen-/Benutzergruppen wie &quot;Raumschiffs Nerdensteiß&quot; (oder gleich alle LAs im Computerbereich - schwache Artikel kannst du ja gerne - ohne aufstachelnde Kommentare - in eine QS stellen). Dass Pandora keinesfalls eine GameBoy-Kopie ist (und Linux technisch nicht weniger für Spiele geeignet ist als z.B. Windows) und du hier sowieso Äpfel mit Birnen vergleichst, will ich hier nur am Rande erwähnen. --[[Benutzer:YMS|YMS]] ([[Benutzer Diskussion:YMS|Diskussion]]) 13:18, 22. Mär. 2012 (CET)&lt;/small&gt;<br /> <br /> {{Export|UW|[[Benutzer:Johnny Controletti|Johnny Controletti]] ([[Benutzer Diskussion:Johnny Controletti|Diskussion]]) 12:27, 22. Mär. 2012 (CET)|ok}}<br /> <br /> == [[Eliminativer Reduktionismus]] ==<br /> <br /> Aus der QS. Kann wahr sein, kann Blödsinn sein. Ich verstehe jedenfalls kein Wort. In dieser Form nichtserklärend, völlig unverständlich und für den Nicht-Fachmann einfach nur wirres Zeug. [[Benutzer:Tröte|Tröte]] &lt;small&gt;[[Benutzer:Tröte/2000 Tage Tröterei|2000 Tage]]&lt;/small&gt; 10:22, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> :Konnte das dasselbe sein wie [[Eliminativer Materialismus]]? -- [[Benutzer:Janquark|Janquark]] ([[Benutzer Diskussion:Janquark|Diskussion]]) 10:40, 22. Mär. 2012 (CET) Selbst wenn nicht: Könnte man zumindest da einarbeiten, denke ich.<br /> :: Die Auswahl der Worte zeigt schwer in Richtung Satire bezüglich &quot;Löschfraktion&quot; --[[Benutzer:Smartbyte|Smartbyte]] ([[Benutzer Diskussion:Smartbyte|Diskussion]]) 12:40, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> :::Wenn wahr, dann unverständlich, wenn Blödsinn, dann sowieso '''löschen''' --[[Benutzer:Barfisch|barfisch]] 15:04, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> :::scheint es zwar zu geben, aber 25 (!) Google-Treffer sprechen nicht wirklich für Relevanz. '''löschen'''--[[Benutzer:Lateiner ffm|Lateiner ffm]] ([[Benutzer Diskussion:Lateiner ffm|Diskussion]]) 16:09, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> <br /> == [[PSD-95]] ==<br /> <br /> Hat gem. der Relevanzkriterien für chemische Artikel keinen Umfang, der geeignet ist, die Relevanz des Proteins zu belegen. Siehe auch [[Wikipedia:Redaktion_Chemie/Qualitätssicherung#PSD-95]] --[[Benutzer:Mabschaaf|Mabschaaf]] ([[Benutzer Diskussion:Mabschaaf|Diskussion]]) 12:13, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> :Bestenfalls ein Artikelwunsch und so nicht erhaltenswert. --[[Benutzer:Codc|&lt;span style=&quot;color:black&quot;&gt;&lt;font face=&quot;Comic Sans MS&quot;&gt;Codc &lt;/font&gt;&lt;/span&gt;]]&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Codc|&lt;tt&gt;Disk &lt;/tt&gt;]]&lt;/sup&gt;&lt;small&gt;[[WP:RC|&lt;tt&gt;Chemie &lt;/tt&gt;]]&lt;/small&gt;&lt;sub&gt;[[WP:MP|&lt;tt&gt;Mentorenprogramm&lt;/tt&gt;]]&lt;/sub&gt; 17:28, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> <br /> == [[M-CSF]] ==<br /> <br /> Hat gem. der Relevanzkriterien für chemische Artikel keinen Umfang, der geeignet ist, die Relevanz des Proteins zu belegen. Siehe auch [[Wikipedia:Redaktion_Chemie/Qualitätssicherung#PSD-95]] --[[Benutzer:Mabschaaf|Mabschaaf]] ([[Benutzer Diskussion:Mabschaaf|Diskussion]]) 12:14, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> <br /> Da gebe ich Dir recht, aber zu mehr bin ich im Moment noch nicht gekommen. Wenn Du die englische Wikipedia zum Vergleich zu Rate ziehst, wirst Dusehen, daß da durchaus mehr dazu zu sagen wäre, aber ich kann nicht so schnell die dort aufgeführten Quellen nachprüfen und ungeprüft Quellenangaben zu übernehmen wäre auch nicht richtig. Allerdings frage ich mich, ob ich ich mir die Arbeit angesichts des Löschantrags überhaupt antun soll. Artikel zu vervollständigen, die ohnehin gelöscht werden, ist die Arbeit nicht wert.<br /> -- [[Benutzer:Bakunin|bakunin]] ([[Benutzer Diskussion:Bakunin|Diskussion]]) 14:29, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> :Eine Löschdiskussion geht in der Regel 7 Tage und hier wurde ja nicht die eigendliche Relevanz angezweifelt (nach den RK für chemische Verbindungen ist jede beschriebene Verbindung relevant - ist hier der Fall) sondern mit dem Artikelumfang begründet. Also tu dir keinen Zwang an ... --[[Benutzer:Codc|&lt;span style=&quot;color:black&quot;&gt;&lt;font face=&quot;Comic Sans MS&quot;&gt;Codc &lt;/font&gt;&lt;/span&gt;]]&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Codc|&lt;tt&gt;Disk &lt;/tt&gt;]]&lt;/sup&gt;&lt;small&gt;[[WP:RC|&lt;tt&gt;Chemie &lt;/tt&gt;]]&lt;/small&gt;&lt;sub&gt;[[WP:MP|&lt;tt&gt;Mentorenprogramm&lt;/tt&gt;]]&lt;/sub&gt; 16:36, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> <br /> == [[August Schreiber]] (LAE)==<br /> <br /> Ist die Person relevant? -- [[Benutzer:Papa1234|Karl-Heinz]] ([[Benutzer Diskussion:Papa1234|Diskussion]]) 12:41, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> :glaub schon, die Geschichte der Rheinischen Mission ist ziemlich spannend und wenn das stimmt was im Artikel steht, war er zuerst mehrere Jahre selbst Missionar und später Inspektor auf ausgediehnter Kontrollreise. Es fehlen aber Quellen. --[[Benutzer:El bes|El bes]] ([[Benutzer Diskussion:El bes|Diskussion]]) 13:25, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> {{Kasten|Eintrag im Biographisches Archiv des Christentums, Eintrag im Deutsches Biographisches Archiv, Eintrag im South-East Asian Biographical Archive ... Literatur nachgetragen -- [[Spezial:Beiträge/89.214.76.231|89.214.76.231]] 13:35, 22. Mär. 2012 (CET)}}<br /> :Wenn es diese Einträge gibt, dann bitte zitieren. Und zur Literatur: mir scheint es gibt ganz viel deutschsprachige Literatur, teilweise sogar digitalisiert auf Google Books. Deshalb ist es nicht notwendig, englisch- und niederländische Literatur zu verwenden. --[[Benutzer:El bes|El bes]] ([[Benutzer Diskussion:El bes|Diskussion]]) 13:49, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> ::Die in den drei genannten Archiven verwendete Literatur ist im Artikel eingertragen. Wenn Du deutschsprachige Literatur hast, trag sie doch einfach ein. -- [[Spezial:Beiträge/89.214.76.231|89.214.76.231]] 13:59, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> <br /> == [[ConRuhr]] ==<br /> <br /> Der Artikel erklärt nicht, warum das wichtig sein sollte [[Benutzer:Hyperdieter|HyDi]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Schreib' mir was!]]&lt;/small&gt; 12:50, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> <br /> : Ich bin beim Verfassen des Artikels davon ausgegangen, dass diese Einrichtung relevant ist, weil, erstens, ihre eigenständige überregionale (internationale) Bedeutung in der Forschung '''und''' in der Lehre nachgewiesen werden kann: sie verbindet nämlich - eigenständig! - viele Universitäten miteinander und ermöglicht somit den Wissenstransfer, durch welchen das Studienangebot und der Forschungsbetrieb der einzelnen Unis zumindest potenziell wesentlich bereichert werden. Zweitens ergibt die Google-Suche ca. 47 600 Treffer, großenteils Verweise auf Berichte in internationalen Medien. Und schließlich (weiß nicht, ob das zählt) wird ConRuhr in anderen Wikipedia-Artikeln (etwa im russischen und im deutschen Artikel über die [[MIIT]]) erwähnt. Auf Englisch gibt es gar einen eigenen Artikel darüber. --[[Spezial:Beiträge/195.245.205.5|195.245.205.5]] 16:03, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> ::Bitte bringe mal neutrale Quellen für die ''eigenständige überregionale (internationale) Bedeutung in der Forschung und in der Lehre'' an. Bisher hielten wir noch nicht einmal den Träger, die UAMR für relevant, wie in [[Wikipedia:Löschkandidaten/25._Mai_2010#Universit.C3.A4tsallianz_Metropole_Ruhr_.28gel.C3.B6scht.29|dieser Diskussion]] erörtert. --[[Benutzer:Hyperdieter|HyDi]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Schreib' mir was!]]&lt;/small&gt; 16:57, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> ::: Berichterstattung hier auch überwiegend regional. --[[Benutzer:Däädaa|Däädaa]] [[Benutzer Diskussion:Däädaa|Diskussion]] 17:25, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> :::: Da hat schon ein Kollege etliche Belege hinzugefügt, und zwar nicht nur aus der Regionalpresse (vgl. Spiegel etc.) Ich suche mal und füge bald noch ein paar hinzu. --[[Spezial:Beiträge/195.245.205.5|195.245.205.5]] 18:16, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> <br /> == [[Gaia Akkumulatorenwerke]] ==<br /> &lt;small&gt;und [[Gaia Akkumulatorenwerke GmbH]]&lt;/small&gt;<br /> <br /> Relevanz nach [[WP:RK#U]] im Artikel nicht dargestellt. Jegliches Zahlenwerk fehlt. -- [[Benutzer:Tom_md|Der]] [[Benutzer Diskussion:Tom_md|Tom]] 13:21, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> {{Export|UW|[[Benutzer:Johnny Controletti|Johnny Controletti]] ([[Benutzer Diskussion:Johnny Controletti|Diskussion]]) 13:32, 22. Mär. 2012 (CET)|ok}}<br /> <br /> :Schade keine Relevanz, 54 Patente sind bereits erteilt, 39 weitere Patentanträge laufen. Dann eben die von GAIA gefertigten Zellen die am Markt unübertroffen sind (sehr hohe Leistung, hohe Amperezahl pro Watt pro Kilogramm) in die Wikipedia-Mülltonne. Relevanz bleibt Relavanz...oder sollte man WP:RK mal überdenken? --[[Benutzer:Tomás66|Tomás]] ([[Benutzer Diskussion:Tomás66|Diskussion]]) 14:16, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> ::Es ist nicht an mir Dir das denken zu verbieten aber hier ist für die Veröffetichung solcherlei Gedanken der falsche Ort. Und auch nicht der Ort ein Produkt anzupreisen. [[Benutzerin Diskussion:Weissbier|WB]] &lt;small&gt;[[Benutzerin:Weissbier/Wikipedians looking at things|Looking at things]]&lt;/small&gt; 14:22, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> ::: Vielleicht kann man einen Artikel zur börsennotierten Mutter LTC (ISIN US5368084050, Börsenwert $40 million) schreiben http://www.boersen-zeitung.de/index.php?l=&amp;li=80&amp;isin=US5368084050 http://tradingstocks.me/tag/lithium/ und den Inhalt dort einbauen. --[[Benutzer:Däädaa|Däädaa]] [[Benutzer Diskussion:Däädaa|Diskussion]] 14:43, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> <br /> :::Klar WB, war ja auch nur mein Gedanke &quot;innovative Vorreiterrolle&quot; somit scheitert eine Firma an den [[WP:RK#U]]. Gruss, --[[Benutzer:Tomás66|Tomás]] ([[Benutzer Diskussion:Tomás66|Diskussion]]) 14:42, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> <br /> Zahlenwerk ist jetzt drin (7 Mann, &lt;3 Mio Umsatz). Die Firma müsste schon besonders innovativ sein, um behalten zu werden. U-Boot-Akku klingt schon mal nicht schlecht; ob das erfundene Verfahren toll ist müssen die beurteilen, die den Abschnitt verstehen. Artikel zur Mutter wäre wahrscheinlich die beste Lösung. Grüße [[User:Okmijnuhb|Okmijnuhb]]·[[BD:Okmijnuhb|&lt;small&gt;bitte recht freundlich&lt;/small&gt;]] 15:20, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> <br /> == [[Michael Dietlinger]] ==<br /> <br /> Relevanz nach [[WP:RBK]] nicht dargestellt. Sieht nach Werbung für die kommende Ausstellung im Künstlerhaus aus. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]] ([[Benutzer Diskussion:Kurator71|Diskussion]]) 14:11, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> :Ja, Relevanz nicht darstellbar. SLA-Kandidat. --[[Benutzer:Emeritus|Emeritus]] ([[Benutzer Diskussion:Emeritus|Diskussion]]) 14:40, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> ::SLA gestellt. Die im Artikel erwähnte [[Katharina Dietlinger]] ist auch so eine Kandidatin. --[[Spezial:Beiträge/188.174.213.12|188.174.213.12]] 14:47, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> :::Der Link auf die Homepage bringt gar nüscht. Muss ich jetzt verwirrt sein? --[[Benutzer:Emeritus|Emeritus]] ([[Benutzer Diskussion:Emeritus|Diskussion]]) 14:50, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> :::: Ja, man muss oben auf die Namen klicken. Dann geht es weiter. --[[Spezial:Beiträge/188.174.213.12|188.174.213.12]] 14:52, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> :::::Mit dem Ja zu meiner &quot;Verwirrtsein-ja-Frage&quot; - bitte doch löschen. --[[Benutzer:Emeritus|Emeritus]] ([[Benutzer Diskussion:Emeritus|Diskussion]]) 15:18, 22. Mär. 2012 (CET) Unterpfälzer<br /> :::::::Deine Antwort verwirrt nun wiederum mich... Also alles vor &quot;bitte doch löschen&quot; --[[Spezial:Beiträge/188.174.213.12|188.174.213.12]] 15:27, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> Auch mMg, Relevanz nach [[WP:RBK]] nicht dargestellt: '''löschen''', besser SLA geht durch.--[[Benutzer:Dr.Heintz|&lt;span style=&quot;color:green&quot;&gt;&lt;font face=&quot;Comic Sans MS&quot;&gt;'''Dr.Heintz'''&lt;/font&gt;&lt;/span&gt;]]&lt;sup&gt;[[File:Crystal txt.png|16px|Diskussionsseite|link=Benutzer Diskussion:Dr.Heintz]][[Benutzer:Dr.Heintz/Bewertungen|Bewertung]]&lt;/sup&gt; 15:48, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> :Nach Einspruch läuft die reguläre LD weiter. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]] ([[Benutzer Diskussion:Kurator71|Diskussion]]) 16:38, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> ::Schade. --[[Spezial:Beiträge/188.174.213.12|188.174.213.12]] 16:39, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> {{Export|KW|2=[[Benutzer:Lady Whistler|&lt;span style=&quot;color:green&quot;&gt;Lady Whistler&lt;/span&gt;]] [[Datei:Projekt Andere Wikis.png|22px|Projekt Andere Wikis|link=Wikipedia:WikiProjekt Andere Wikis]] [[Benutzer_Diskussion:Lady_Whistler|(Disk|]][[Benutzer:Lady Whistler/B|Bew)]] 17:45, 22. Mär. 2012 (CET)|3=ok}}<br /> <br /> == [[X-Tra]] ==<br /> <br /> Wikipedia ist kein Firmenverzeichnis, [[:Wikipedia:Was_Wikipedia_nicht_ist|Wikipedia ist kein]] Veranstaltungskalender. Hier fehlt eigentlich nur noch der Eintrittspreis, und der Artikel würde als Werbeflyer durchgehen. --[[Benutzer:Barfisch|barfisch]] 14:43, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> :Stimmt, relevanzlose Disco. Kann auch '''schnellgetonnt''' werden. --[[Benutzer:Codc|&lt;span style=&quot;color:black&quot;&gt;&lt;font face=&quot;Comic Sans MS&quot;&gt;Codc &lt;/font&gt;&lt;/span&gt;]]&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Codc|&lt;tt&gt;Disk &lt;/tt&gt;]]&lt;/sup&gt;&lt;small&gt;[[WP:RC|&lt;tt&gt;Chemie &lt;/tt&gt;]]&lt;/small&gt;&lt;sub&gt;[[WP:MP|&lt;tt&gt;Mentorenprogramm&lt;/tt&gt;]]&lt;/sub&gt; 16:31, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> {{Export|UW|[[Benutzer:Johnny Controletti|Johnny Controletti]] ([[Benutzer Diskussion:Johnny Controletti|Diskussion]]) 17:14, 22. Mär. 2012 (CET)|ok}}<br /> <br /> == [[Christian Weiß]] ==<br /> <br /> Relevanz unklar --[[Spezial:Beiträge/188.174.213.12|188.174.213.12]] 14:50, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> :Relevanz nach [[WP:RBK]] nicht dargestellt. --[[Benutzer:Dr.Heintz|&lt;span style=&quot;color:green&quot;&gt;&lt;font face=&quot;Comic Sans MS&quot;&gt;'''Dr.Heintz'''&lt;/font&gt;&lt;/span&gt;]]&lt;sup&gt;[[File:Crystal txt.png|16px|Diskussionsseite|link=Benutzer Diskussion:Dr.Heintz]][[Benutzer:Dr.Heintz/Bewertungen|Bewertung]]&lt;/sup&gt; 15:54, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> ::+1, darf gern in ein paar Jahren wieder kommen, jetzt zu früh. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]] ([[Benutzer Diskussion:Kurator71|Diskussion]]) 16:48, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> {{Export|KW|2=[[Benutzer:Lady Whistler|&lt;span style=&quot;color:green&quot;&gt;Lady Whistler&lt;/span&gt;]] [[Datei:Projekt Andere Wikis.png|22px|Projekt Andere Wikis|link=Wikipedia:WikiProjekt Andere Wikis]] [[Benutzer_Diskussion:Lady_Whistler|(Disk|]][[Benutzer:Lady Whistler/B|Bew)]] 17:41, 22. Mär. 2012 (CET)|3=ok}}<br /> <br /> == [[The Roundheads (Band)]] ==<br /> <br /> enzyklopädische Relevanz unklar [[Benutzer:Hyperdieter|HyDi]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Schreib' mir was!]]&lt;/small&gt; 14:53, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> :eher nicht vorhanden!-- [[Benutzer:Johnny Controletti|Johnny Controletti]] ([[Benutzer Diskussion:Johnny Controletti|Diskussion]]) 15:15, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> ::Obwohl es die Band 80 Jahre gab. *SCNR* '''Löschen''' --[[Benutzer:Hullu poro|Hullu poro]] ([[Benutzer Diskussion:Hullu poro|Diskussion]]) 15:57, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> ::: Eine Single als Veröffentlichung reicht nicht, es müsste ein Album sein. Nach Export '''löschen'''. --[[Benutzer:Däädaa|Däädaa]] [[Benutzer Diskussion:Däädaa|Diskussion]] 16:06, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> {{Export|MW|2=[[Benutzer:Lady Whistler|&lt;span style=&quot;color:green&quot;&gt;Lady Whistler&lt;/span&gt;]] [[Datei:Projekt Andere Wikis.png|22px|Projekt Andere Wikis|link=Wikipedia:WikiProjekt Andere Wikis]] [[Benutzer_Diskussion:Lady_Whistler|(Disk|]][[Benutzer:Lady Whistler/B|Bew)]] 17:35, 22. Mär. 2012 (CET)|3=ok}}<br /> <br /> == [[Kaufhaus Joh]] ==<br /> <br /> Relevanz nicht belegt + grobe Fehler im Artikel. Die rührende Familiengeschichte ist weitgehend von der Webseite abgeschrieben, es fehlt aber der Hinweis, dass dies seit 2002 kein Familienunternehmen mehr ist, da seitdem an die weitgehend undokumentierte Firma usp aus der Schweiz verkauft. Bedarf dringend Nachbesserung, ansonsten bitte '''löschen''' --[[Benutzer:Stauffen|Stauffen]] ([[Benutzer Diskussion:Stauffen|Diskussion]]) 16:03, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> :Da kennt zwar einer die RK (''Der Umsatz des 1760 vom Schneidermeister David Joh gegründeten Familienunternehmens wird auf derzeit etwa 100 Mio. € geschätzt''), aber belegt ist das nicht. Daher '''7 Tage''' und spätestens dann '''löschen''', wenn nix nachkommt. --[[Spezial:Beiträge/188.174.213.12|188.174.213.12]] 16:11, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> :: Also wenn das Unternehmen wirklich so alt ist, dann '''ganz klar behalten'''. -- [[Benutzer:Jogo30|Jogo30]] ([[Benutzer Diskussion:Jogo30|Diskussion]]) 16:45, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> <br /> == [[Delta Cafés]] ==<br /> <br /> Seit 4 Monaten in QS und QSW, aber Artikel weiterhin nicht mehr als schlecht übersetzter Werbetext. Vermutlich relevant, aber in dieser Form nicht erkennbar und nicht belegt. Neuanfang wäre wahrscheinlich besser... so '''löschen''' --[[Benutzer:Stauffen|Stauffen]] ([[Benutzer Diskussion:Stauffen|Diskussion]]) 16:13, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> {{Export|UW|[[Benutzer:Johnny Controletti|Johnny Controletti]] ([[Benutzer Diskussion:Johnny Controletti|Diskussion]]) 17:14, 22. Mär. 2012 (CET)|ok}}<br /> <br /> == [[JoHo-Schängel-Stiftung]] ==<br /> <br /> [[Wikipedia:Relevanzkriterien#Stiftungen]] Keine Überregionale Wirkmächtigkeit dargestellt, ehrenamtlicher GF, Unabhängige Quellen fehlen. [[Benutzer:LKD|LKD]] ([[Benutzer Diskussion:LKD|Diskussion]]) 16:22, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> <br /> == [[Unternehmensgruppe Frauenrath]] ==<br /> <br /> Relevanz nicht belegt - die im Bundesanzeiger hinterlegte Jahresabschluss ist nach dem Regeln der mittelgrossen Kapitalgesellschaften publiziert (Anzeige nur von Rohergebnis→[[Publizitätspflicht]]), somit dürfte Umsatz deutlich unter € 100 Mio. sein. Qualität des Artikels zudem äusserst schwach --[[Benutzer:Stauffen|Stauffen]] ([[Benutzer Diskussion:Stauffen|Diskussion]]) 16:28, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> <br /> Hoppenstedt kennt 4 Gesellschaften mit &quot;Frauenrath&quot; im Namen, die im weitesten Sinn zur baubracnche gehören und in Heinsberg sitzen. Die machen Umsätze von 2, 95, 10 und 4 Mio, wobei ich nicht weiß, ob eine davon als Mutter die Umsätze der anderen mitenthält. Sollte aber - wie auch immer - am Umsatz nicht scheitern. Grüße [[User:Okmijnuhb|Okmijnuhb]]·[[BD:Okmijnuhb|&lt;small&gt;bitte recht freundlich&lt;/small&gt;]] 16:34, 22. Mär. 2012 (CET) PS: dazu kommen 3 in Bretnig mit jeweils 2 Mio.<br /> : Laut Eigenaussage 450 Mitarbeiter und 110 Mio. Euro Umsatz. http://www.frauenrath.de/index.php?id=371 „Die Heinsberger Unternehmensgruppe Frauenrath, die rund 450 Mitarbeiter zählt und einen Jahresumsatz von 110 Millionen Euro bilanziert, will auf dem etwa 15000 Quadratmeter großen Areal mit einem finanziellen Aufwand von rund 15 Millionen Euro ein Einkaufszentrum hinbauen.“ http://www.aachener-nachrichten.de/artikel/1508750 --[[Benutzer:Däädaa|Däädaa]] [[Benutzer Diskussion:Däädaa|Diskussion]] 16:42, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> {{Export|UW|[[Benutzer:Johnny Controletti|Johnny Controletti]] ([[Benutzer Diskussion:Johnny Controletti|Diskussion]]) 17:15, 22. Mär. 2012 (CET)|ok}}<br /> <br /> == [[Katharina Dietlinger]] ==<br /> <br /> Ähnlich wie bei ihrem Mann (siehe LD zu [[Michael Dietlinger]] weiter oben) ist die Relevanz fraglich. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]] ([[Benutzer Diskussion:Kurator71|Diskussion]]) 16:42, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> {{Export|KW|2=[[Benutzer:Lady Whistler|&lt;span style=&quot;color:green&quot;&gt;Lady Whistler&lt;/span&gt;]] [[Datei:Projekt Andere Wikis.png|22px|Projekt Andere Wikis|link=Wikipedia:WikiProjekt Andere Wikis]] [[Benutzer_Diskussion:Lady_Whistler|(Disk|]][[Benutzer:Lady Whistler/B|Bew)]] 17:32, 22. Mär. 2012 (CET)|3=ok}}<br /> <br /> == [[Energieforschung der Universitätsallianz Metropole Ruhr]] ==<br /> <br /> enzyklopädische Relevanz dieser GmbH ist im ARtikel nicht dargestellt (etwa in form einschlägiger Literatur). Selbst der Artikel über den Träger UAMR wurde gelöscht´. [[Benutzer:Hyperdieter|HyDi]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Schreib' mir was!]]&lt;/small&gt; 17:08, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> : Interner Zusammenschluss ohne jedwede Außenresonanz. '''Löschen'''. --[[Benutzer:Däädaa|Däädaa]] [[Benutzer Diskussion:Däädaa|Diskussion]] 17:27, 22. Mär. 2012 (CET)</div> 195.245.205.5 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/22._M%C3%A4rz_2012&diff=101178493 Wikipedia:Löschkandidaten/22. März 2012 2012-03-22T15:03:42Z <p>195.245.205.5: /* ConRuhr */</p> <hr /> <div><br /> {|&quot;border=&quot;0&quot; cellpadding=&quot;0&quot; cellspacing=&quot;1&quot; bgcolor=&quot;#FFDEAD&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;90%&quot; <br /> |bgcolor=&quot;#EBEBEB&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;10%&quot;|[[Wikipedia:Löschkandidaten/18. März 2012|&lt;small&gt;18. März&lt;/small&gt;]]<br /> |bgcolor=&quot;#EBEBEB&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;10%&quot;|[[Wikipedia:Löschkandidaten/19. März 2012|&lt;small&gt;19. März&lt;/small&gt;]]<br /> |bgcolor=&quot;#EBEBEB&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;10%&quot;|[[Wikipedia:Löschkandidaten/20. März 2012|&lt;small&gt;20. März&lt;/small&gt;]]<br /> |bgcolor=&quot;#EBEBEB&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;10%&quot;|[[Wikipedia:Löschkandidaten/21. März 2012|&lt;small&gt;21. März&lt;/small&gt;]]<br /> |bgcolor=&quot;#EBEBEB&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;10%&quot;|[[Wikipedia:Löschkandidaten/22. März 2012|&lt;small&gt;22. März&lt;/small&gt;]]<br /> |bgcolor=&quot;#EBEBEB&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;10%&quot;|[[Wikipedia:Löschkandidaten/23. März 2012|&lt;small&gt;23. März&lt;/small&gt;]]<br /> |bgcolor=&quot;#EBEBEB&quot; align=&quot;center&quot; width=&quot;10%&quot;|[[Wikipedia:Löschkandidaten/{{LOCALDAY}}. {{LOCALMONTHNAME}} {{LOCALYEAR}}|&lt;small&gt;Heute&lt;/small&gt;]]<br /> |}<br /> {{Löschkandidaten}}<br /> &lt;div align=&quot;center&quot;&gt;&lt;small&gt;Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.&lt;/small&gt;&lt;/div&gt;<br /> &lt;!-- Hinweis an den letzten Bearbeiter: Wenn alles erledigt ist, obige Zeile durch folgende&lt;nowiki&gt;<br /> '''Alle Einträge dieser Seite sind erledigt.''' -- ~~~~&lt;br /&gt;&lt;br /&gt;<br /> &lt;/nowiki&gt;ersetzen --&gt;<br /> <br /> {{Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2012/März/22}}<br /> <br /> = Benutzerseiten =<br /> <br /> = Metaseiten =<br /> <br /> = Vorlagen =<br /> <br /> = Listen =<br /> <br /> = Artikel =<br /> <br /> == [[Clausthaler Wingolf &quot;Catena&quot;]] ==<br /> <br /> enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt, sieh auch gem [[WP:RSV]] [[Benutzer:Hyperdieter|HyDi]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Schreib' mir was!]]&lt;/small&gt; 00:49, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> : Das sehe ich naturgemäß anders. Für die Beurteilung der Relevanz sind auch die Relevanzkriterien (siehe [[Wikipedia:Relevanzkriterien#Studentenverbindungen|hier]]) da, nicht die von Dir vorgeschlagenen Richtlinien. Aufbauend darauf - ''&quot;auch in der Geschichte der Studentenverbindungen&quot;'' - halte ich die Geschichte dieser Verbindung durchaus für ausreichend dargestellt. Natürlich kann der Artikel (s. bekannte Mitglieder) noch ausgebaut werden. Das rechtfertigt imho keine Löschung. '''Behalten.''' -- [[Benutzer:Bibelschmeisser|Bibelschmeisser]] ([[Benutzer Diskussion:Bibelschmeisser|Diskussion]]) 01:12, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> :: Keine Alleinstellungsmerkmale nach [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Relevanzkriterien#Studentenverbindungen] zu erkennen bzw nicht dargestellt. Für eine Studentenverbindung handelt es sich hierbei um eine recht junge Verbindung so dass man hier auch nicht mit seiner Geschichte argumentieren kann. Relevanz gemäß der zitierten Kriterien nachweisen und darstellen oder löschen. '''7 Tage''' kann man dem Artikel jedoch dafür geben. --[[Benutzer:Codc|&lt;span style=&quot;color:black&quot;&gt;&lt;font face=&quot;Comic Sans MS&quot;&gt;Codc &lt;/font&gt;&lt;/span&gt;]]&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Codc|&lt;tt&gt;Disk &lt;/tt&gt;]]&lt;/sup&gt;&lt;small&gt;[[WP:RC|&lt;tt&gt;Chemie &lt;/tt&gt;]]&lt;/small&gt;&lt;sub&gt;[[WP:MP|&lt;tt&gt;Mentorenprogramm&lt;/tt&gt;]]&lt;/sub&gt; 05:10, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> :::@Bibelschmeisser: Ich kann nicht erkennen, inwieweit die Relevanzkriterien erfüllt sein sollten. 60 Jahre sind sicher keine &quot;besondere&quot; Tradition. --[[Benutzer:Hyperdieter|HyDi]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Schreib' mir was!]]&lt;/small&gt; 11:43, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> {{Export|VW|2=[[Benutzer:Lady Whistler|&lt;span style=&quot;color:green&quot;&gt;Lady Whistler&lt;/span&gt;]] [[Datei:Projekt Andere Wikis.png|22px|Projekt Andere Wikis|link=Wikipedia:WikiProjekt Andere Wikis]] [[Benutzer_Diskussion:Lady_Whistler|(Disk|]][[Benutzer:Lady Whistler/B|Bew)]] 13:51, 22. Mär. 2012 (CET)|3=ok}}<br /> <br /> == [[Medion Lifetab P9514]] ==<br /> <br /> Noch so ein Artikel zu den dutzenden von Tablett-Computern. Allein, dass es bei Aldi verkauft wurde schafft noch keine Relevanz. --[[Spezial:Beiträge/79.224.226.174|79.224.226.174]] 01:58, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> : Ist nur eine Eintagsfliege für eine Aldi-Verkaufsaktion in deutchland und Österreich.http://derstandard.at/1322873088818/Hands-On-Hofer-Tablet-Lifetab-mit-Android-gefaellt-im-Kurztest Jetzt wird es mit einem besseren Akku unter der Modellnummer P9516 erneut verkauft. http://www.chip.de/news/Medion-Lifetab-Altes-Aldi-Tablet-mit-neuem-Akku_53193663.html Außerdem kein Original-Produkt sondern nur ein OEM-Produkt eines Olivetti Olipad 110. http://www.markensysteme.de/aldi/olivetti-olipad-110-medion-lifetab-p9514/005762/ Daher wäre bei gegebener Relevanz nur ein Olivetti-OliPad-Artikel möglich. --[[Benutzer:Däädaa|Däädaa]] [[Benutzer Diskussion:Däädaa|Diskussion]] 03:56, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> ::Dazu war der halbe Artikel mit Werbung, wie einen Edit oben, für den nächsten Verkauf und Testberichten vermüllt. Das Gerät hat nichts besonderes was einen Artikel rechtfertigt. '''löschen'''. MfG [[Benutzer:Seader|Seader]] ([[Benutzer Diskussion:Seader|Diskussion]]) 04:54, 22. Mär. 2012 (CET)'''PS:''' Sollte man nicht wegen der offensichtlichen irrelevanz gleich auf einen '''SLA''' wechseln? MfG [[Benutzer:Seader|Seader]] ([[Benutzer Diskussion:Seader|Diskussion]]) 05:27, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> ::: Wenn du das so meinst! --[[Benutzer:Däädaa|Däädaa]] [[Benutzer Diskussion:Däädaa|Diskussion]] 05:35, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> :::''Am 5. Dezember war es in den Aldi Filialen als eintägige Aktion erhältlich.'' &lt;- Eintagsfliege und hochgradig irrelevant. '''Löschen''' --[[Benutzer:Codc|&lt;span style=&quot;color:black&quot;&gt;&lt;font face=&quot;Comic Sans MS&quot;&gt;Codc &lt;/font&gt;&lt;/span&gt;]]&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Codc|&lt;tt&gt;Disk &lt;/tt&gt;]]&lt;/sup&gt;&lt;small&gt;[[WP:RC|&lt;tt&gt;Chemie &lt;/tt&gt;]]&lt;/small&gt;&lt;sub&gt;[[WP:MP|&lt;tt&gt;Mentorenprogramm&lt;/tt&gt;]]&lt;/sub&gt; 05:04, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> Ich finde das faszinierend. Wäre das statt bei Aldi (''böse böse böse'') a) im Apple Laden oder b) bei einem Versandhändler mit Spezialisierung auf Linux verkauft worden, so wäre das nämliche Gerät automatisch als relevant beschrien (nein, hier fehlt kein &quot;b&quot;) worden. Dann wären obige Suchergebnisse als Beleg für die ach so tolle Innovation und großartige mediale Beachtung herausgestellt und der Antragsteller vorsichtshalber übelst beschimpft worden. Wahrscheinlich hat das Ding hier mehr verlaufte Einheiten, als sämtliche gestern vorgeschlagene Produkte zusammen, wurde in der Öffentlichkeit (und nein, die Öffentlichkeit ist nicht mit der Besatzung des ''Raumschiffs Nerdensteiß'' identisch) wesentlich stärker beachtet (man bedenke nur wie viele Hofer/Aldi-Filialen es gibt, wie viele Leute dort am 05.12. eingekauft und vorher schon die Plakate gesehen haben) und ist - weil ja ach so böse böse böse ''kommerziell'' ganz sicher irrelevant (darum gibts ja auch so viele Testberichte dazu, welche den Artikel vollmüllen - das kann nur irrelevant sein). Leute, merkt Ihr eigentlich noch irgendwas? [[Benutzerin Diskussion:Weissbier|WB]] &lt;small&gt;[[Benutzerin:Weissbier/Wikipedians looking at things|Looking at things]]&lt;/small&gt; 06:49, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> :Nein das Problem bei dem Gerät ist es das es nichtmal ein Originalprodukt ist. Keine technische Innovation, nichts neues. Ein 0815 Produkt von vielen. MfG [[Benutzer:Seader|Seader]] ([[Benutzer Diskussion:Seader|Diskussion]]) 07:05, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> ::Ja, aber mit mehr Marktanteil als diese abstruse GameBoy-Kopie und mit vergleichbarem Medienecho. Einmal ist dieses Echo Relevanzgrund und einmal Löschgrund. [[Benutzerin Diskussion:Weissbier|WB]] &lt;small&gt;[[Benutzerin:Weissbier/Wikipedians looking at things|Looking at things]]&lt;/small&gt; 07:20, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> :::Von einem Marktanteil kann man hier noch nicht sprechen, da wir bisher (soweit ich das sehe) keine Verkaufszahlen haben. Welche GameBoy-Kopie meinst Du? Problem ist hier wirklich das es eben ein 0815 Produkt ist. Ohne Eigenentwicklung und quasi baugleich mit dem Olivetti Olipad 110, bzw. eine &quot;Kopie&quot; davon. MfG [[Benutzer:Seader|Seader]] ([[Benutzer Diskussion:Seader|Diskussion]]) 07:43, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> ::::Siehe bitte [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/21._M%C3%A4rz_2012#Pandora_.28Konsole.29 hier]. Es geht um diese GameBoy-Kopie (mit dem für Spiele ungeeignetsten Betriebssystem überhaupt, weia). [[Benutzerin Diskussion:Weissbier|WB]] &lt;small&gt;[[Benutzerin:Weissbier/Wikipedians looking at things|Looking at things]]&lt;/small&gt; 08:30, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> ::::: &lt;small&gt;Weissbier, ich bitte dich zum wiederholten Male: Lass doch ''bitte'' solche völlig unnötigen Beleidigungen ganzer Personen-/Benutzergruppen wie &quot;Raumschiffs Nerdensteiß&quot; (oder gleich alle LAs im Computerbereich - schwache Artikel kannst du ja gerne - ohne aufstachelnde Kommentare - in eine QS stellen). Dass Pandora keinesfalls eine GameBoy-Kopie ist (und Linux technisch nicht weniger für Spiele geeignet ist als z.B. Windows) und du hier sowieso Äpfel mit Birnen vergleichst, will ich hier nur am Rande erwähnen. --[[Benutzer:YMS|YMS]] ([[Benutzer Diskussion:YMS|Diskussion]]) 13:18, 22. Mär. 2012 (CET)&lt;/small&gt;<br /> <br /> {{Export|UW|[[Benutzer:Johnny Controletti|Johnny Controletti]] ([[Benutzer Diskussion:Johnny Controletti|Diskussion]]) 12:27, 22. Mär. 2012 (CET)|ok}}<br /> <br /> == [[Eliminativer Reduktionismus]] ==<br /> <br /> Aus der QS. Kann wahr sein, kann Blödsinn sein. Ich verstehe jedenfalls kein Wort. In dieser Form nichtserklärend, völlig unverständlich und für den Nicht-Fachmann einfach nur wirres Zeug. [[Benutzer:Tröte|Tröte]] &lt;small&gt;[[Benutzer:Tröte/2000 Tage Tröterei|2000 Tage]]&lt;/small&gt; 10:22, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> :Konnte das dasselbe sein wie [[Eliminativer Materialismus]]? -- [[Benutzer:Janquark|Janquark]] ([[Benutzer Diskussion:Janquark|Diskussion]]) 10:40, 22. Mär. 2012 (CET) Selbst wenn nicht: Könnte man zumindest da einarbeiten, denke ich.<br /> :: Die Auswahl der Worte zeigt schwer in Richtung Satire bezüglich &quot;Löschfraktion&quot; --[[Benutzer:Smartbyte|Smartbyte]] ([[Benutzer Diskussion:Smartbyte|Diskussion]]) 12:40, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> :::Wenn wahr, dann unverständlich, wenn Blödsinn, dann sowieso '''löschen''' --[[Benutzer:Barfisch|barfisch]] 15:04, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> <br /> == [[PSD-95]] ==<br /> <br /> Hat gem. der Relevanzkriterien für chemische Artikel keinen Umfang, der geeignet ist, die Relevanz des Proteins zu belegen. Siehe auch [[Wikipedia:Redaktion_Chemie/Qualitätssicherung#PSD-95]] --[[Benutzer:Mabschaaf|Mabschaaf]] ([[Benutzer Diskussion:Mabschaaf|Diskussion]]) 12:13, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> <br /> == [[M-CSF]] ==<br /> <br /> Hat gem. der Relevanzkriterien für chemische Artikel keinen Umfang, der geeignet ist, die Relevanz des Proteins zu belegen. Siehe auch [[Wikipedia:Redaktion_Chemie/Qualitätssicherung#PSD-95]] --[[Benutzer:Mabschaaf|Mabschaaf]] ([[Benutzer Diskussion:Mabschaaf|Diskussion]]) 12:14, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> <br /> Da gebe ich Dir recht, aber zu mehr bin ich im Moment noch nicht gekommen. Wenn Du die englische Wikipedia zum Vergleich zu Rate ziehst, wirst Dusehen, daß da durchaus mehr dazu zu sagen wäre, aber ich kann nicht so schnell die dort aufgeführten Quellen nachprüfen und ungeprüft Quellenangaben zu übernehmen wäre auch nicht richtig. Allerdings frage ich mich, ob ich ich mir die Arbeit angesichts des Löschantrags überhaupt antun soll. Artikel zu vervollständigen, die ohnehin gelöscht werden, ist die Arbeit nicht wert.<br /> -- [[Benutzer:Bakunin|bakunin]] ([[Benutzer Diskussion:Bakunin|Diskussion]]) 14:29, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> <br /> == [[August Schreiber]] (LAE)==<br /> <br /> Ist die Person relevant? -- [[Benutzer:Papa1234|Karl-Heinz]] ([[Benutzer Diskussion:Papa1234|Diskussion]]) 12:41, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> :glaub schon, die Geschichte der Rheinischen Mission ist ziemlich spannend und wenn das stimmt was im Artikel steht, war er zuerst mehrere Jahre selbst Missionar und später Inspektor auf ausgediehnter Kontrollreise. Es fehlen aber Quellen. --[[Benutzer:El bes|El bes]] ([[Benutzer Diskussion:El bes|Diskussion]]) 13:25, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> {{Kasten|Eintrag im Biographisches Archiv des Christentums, Eintrag im Deutsches Biographisches Archiv, Eintrag im South-East Asian Biographical Archive ... Literatur nachgetragen -- [[Spezial:Beiträge/89.214.76.231|89.214.76.231]] 13:35, 22. Mär. 2012 (CET)}}<br /> :Wenn es diese Einträge gibt, dann bitte zitieren. Und zur Literatur: mir scheint es gibt ganz viel deutschsprachige Literatur, teilweise sogar digitalisiert auf Google Books. Deshalb ist es nicht notwendig, englisch- und niederländische Literatur zu verwenden. --[[Benutzer:El bes|El bes]] ([[Benutzer Diskussion:El bes|Diskussion]]) 13:49, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> ::Die in den drei genannten Archiven verwendete Literatur ist im Artikel eingertragen. Wenn Du deutschsprachige Literatur hast, trag sie doch einfach ein. -- [[Spezial:Beiträge/89.214.76.231|89.214.76.231]] 13:59, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> <br /> == [[ConRuhr]] ==<br /> <br /> Der Artikel erklärt nicht, warum das wichtig sein sollte [[Benutzer:Hyperdieter|HyDi]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Schreib' mir was!]]&lt;/small&gt; 12:50, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> <br /> : Ich bin beim Verfassen des Artikels davon ausgegangen, dass diese Einrichtung relevant ist, weil, erstens, ihre eigenständige überregionale (internationale) Bedeutung in der Forschung '''und''' in der Lehre nachgewiesen werden kann: sie verbindet nämlich - eigenständig! - viele Universitäten miteinander und ermöglicht somit den Wissenstransfer, durch welchen das Studienangebot und der Forschungsbetrieb der einzelnen Unis zumindest potenziell wesentlich bereichert werden. Zweitens ergibt die Google-Suche ca. 47 600 Treffer, großenteils Verweise auf Berichte in internationalen Medien. Und schließlich (weiß nicht, ob das zählt) wird ConRuhr in anderen Wikipedia-Artikeln (etwa im russischen und im deutschen Artikel über die [[MIIT]]) erwähnt. Auf Englisch gibt es gar einen eigenen Artikel darüber. --[[Spezial:Beiträge/195.245.205.5|195.245.205.5]] 16:03, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> <br /> == [[Gaia Akkumulatorenwerke]] ==<br /> &lt;small&gt;und [[Gaia Akkumulatorenwerke GmbH]]&lt;/small&gt;<br /> <br /> Relevanz nach [[WP:RK#U]] im Artikel nicht dargestellt. Jegliches Zahlenwerk fehlt. -- [[Benutzer:Tom_md|Der]] [[Benutzer Diskussion:Tom_md|Tom]] 13:21, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> {{Export|UW|[[Benutzer:Johnny Controletti|Johnny Controletti]] ([[Benutzer Diskussion:Johnny Controletti|Diskussion]]) 13:32, 22. Mär. 2012 (CET)|ok}}<br /> <br /> :Schade keine Relevanz, 54 Patente sind bereits erteilt, 39 weitere Patentanträge laufen. Dann eben die von GAIA gefertigten Zellen die am Markt unübertroffen sind (sehr hohe Leistung, hohe Amperezahl pro Watt pro Kilogramm) in die Wikipedia-Mülltonne. Relevanz bleibt Relavanz...oder sollte man WP:RK mal überdenken? --[[Benutzer:Tomás66|Tomás]] ([[Benutzer Diskussion:Tomás66|Diskussion]]) 14:16, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> ::Es ist nicht an mir Dir das denken zu verbieten aber hier ist für die Veröffetichung solcherlei Gedanken der falsche Ort. Und auch nicht der Ort ein Produkt anzupreisen. [[Benutzerin Diskussion:Weissbier|WB]] &lt;small&gt;[[Benutzerin:Weissbier/Wikipedians looking at things|Looking at things]]&lt;/small&gt; 14:22, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> ::: Vielleicht kann man einen Artikel zur börsennotierten Mutter LTC (ISIN US5368084050, Börsenwert $40 million) schreiben http://www.boersen-zeitung.de/index.php?l=&amp;li=80&amp;isin=US5368084050 http://tradingstocks.me/tag/lithium/ und den Inhalt dort einbauen. --[[Benutzer:Däädaa|Däädaa]] [[Benutzer Diskussion:Däädaa|Diskussion]] 14:43, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> <br /> :::Klar WB, war ja auch nur mein Gedanke &quot;innovative Vorreiterrolle&quot; somit scheitert eine Firma an den [[WP:RK#U]]. Gruss, --[[Benutzer:Tomás66|Tomás]] ([[Benutzer Diskussion:Tomás66|Diskussion]]) 14:42, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> <br /> Zahlenwerk ist jetzt drin (7 Mann, &lt;3 Mio Umsatz). Die Firma müsste schon besonders innovativ sein, um behalten zu werden. U-Boot-Akku klingt schon mal nicht schlecht; ob das erfundene Verfahren toll ist müssen die beurteilen, die den Abschnitt verstehen. Artikel zur Mutter wäre wahrscheinlich die beste Lösung. Grüße [[User:Okmijnuhb|Okmijnuhb]]·[[BD:Okmijnuhb|&lt;small&gt;bitte recht freundlich&lt;/small&gt;]] 15:20, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> <br /> == [[Michael Dietlinger]] ==<br /> <br /> Relevanz nach [[WP:RBK]] nicht dargestellt. Sieht nach Werbung für die kommende Ausstellung im Künstlerhaus aus. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]] ([[Benutzer Diskussion:Kurator71|Diskussion]]) 14:11, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> :Ja, Relevanz nicht darstellbar. SLA-Kandidat. --[[Benutzer:Emeritus|Emeritus]] ([[Benutzer Diskussion:Emeritus|Diskussion]]) 14:40, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> ::SLA gestellt. Die im Artikel erwähnte [[Katharina Dietlinger]] ist auch so eine Kandidatin. --[[Spezial:Beiträge/188.174.213.12|188.174.213.12]] 14:47, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> :::Der Link auf die Homepage bringt gar nüscht. Muss ich jetzt verwirrt sein? --[[Benutzer:Emeritus|Emeritus]] ([[Benutzer Diskussion:Emeritus|Diskussion]]) 14:50, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> :::: Ja, man muss oben auf die Namen klicken. Dann geht es weiter. --[[Spezial:Beiträge/188.174.213.12|188.174.213.12]] 14:52, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> :::::Mit dem Ja zu meiner &quot;Verwirrtsein-ja-Frage&quot; - bitte doch löschen. --[[Benutzer:Emeritus|Emeritus]] ([[Benutzer Diskussion:Emeritus|Diskussion]]) 15:18, 22. Mär. 2012 (CET) Unterpfälzer<br /> :::::::Deine Antwort verwirrt nun wiederum mich... Also alles vor &quot;bitte doch löschen&quot; --[[Spezial:Beiträge/188.174.213.12|188.174.213.12]] 15:27, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> Auch mMg, Relevanz nach [[WP:RBK]] nicht dargestellt: '''löschen''', besser SLA geht durch.--[[Benutzer:Dr.Heintz|&lt;span style=&quot;color:green&quot;&gt;&lt;font face=&quot;Comic Sans MS&quot;&gt;'''Dr.Heintz'''&lt;/font&gt;&lt;/span&gt;]]&lt;sup&gt;[[File:Crystal txt.png|16px|Diskussionsseite|link=Benutzer Diskussion:Dr.Heintz]][[Benutzer:Dr.Heintz/Bewertungen|Bewertung]]&lt;/sup&gt; 15:48, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> <br /> == [[X-Tra]] ==<br /> <br /> Wikipedia ist kein Firmenverzeichnis, [[:Wikipedia:Was_Wikipedia_nicht_ist|Wikipedia ist kein]] Veranstaltungskalender. Hier fehlt eigentlich nur noch der Eintrittspreis, und der Artikel würde als Werbeflyer durchgehen. --[[Benutzer:Barfisch|barfisch]] 14:43, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> <br /> == [[Christian Weiß]] ==<br /> <br /> Relevanz unklar --[[Spezial:Beiträge/188.174.213.12|188.174.213.12]] 14:50, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> :Relevanz nach [[WP:RBK]] nicht dargestellt. --[[Benutzer:Dr.Heintz|&lt;span style=&quot;color:green&quot;&gt;&lt;font face=&quot;Comic Sans MS&quot;&gt;'''Dr.Heintz'''&lt;/font&gt;&lt;/span&gt;]]&lt;sup&gt;[[File:Crystal txt.png|16px|Diskussionsseite|link=Benutzer Diskussion:Dr.Heintz]][[Benutzer:Dr.Heintz/Bewertungen|Bewertung]]&lt;/sup&gt; 15:54, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> <br /> == [[The Roundheads (Band)]] ==<br /> <br /> enzyklopädische Relevanz unklar [[Benutzer:Hyperdieter|HyDi]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Schreib' mir was!]]&lt;/small&gt; 14:53, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> :eher nicht vorhanden!-- [[Benutzer:Johnny Controletti|Johnny Controletti]] ([[Benutzer Diskussion:Johnny Controletti|Diskussion]]) 15:15, 22. Mär. 2012 (CET)<br /> ::Obwohl es die Band 80 Jahre gab. *SCNR* '''Löschen''' --[[Benutzer:Hullu poro|Hullu poro]] ([[Benutzer Diskussion:Hullu poro|Diskussion]]) 15:57, 22. Mär. 2012 (CET)</div> 195.245.205.5 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=ConRuhr&diff=101171776 ConRuhr 2012-03-22T11:30:01Z <p>195.245.205.5: </p> <hr /> <div>'''ConRuhr''' (Konsortium der Ruhr-Universitäten) ist das Koordinationsbüro für internationale Hochschulkooperation, das 2004-2011 von der Universitätsallianz Metropole Ruhr (UAMR: [[Ruhr-Universität Bochum]], [[Technische Universität Dortmund]] und [[Universität Duisburg-Essen]]) gegründet wurde. Diese drei Universitäten sind gekennzeichnet durch eine enge Zusammenarbeit und gemeinsame Initiativen, insbesondere auf dem Gebiet der international vernetzten Lehre und Forschung.<br /> <br /> Das ConRuhr hat Sitze in [[New York]], [[Moskau]], [[Sao Paulo]] und [[Rio de Janeiro]]. Diese fungieren als Kontakt- und Informationsvermittlungsstellen. Das Ziel des ConRuhr ist es, durch Unterstützung des Austauschs von Wissenschaftlern, Lehrenden und Studierenden sowie durch Wissenstransfer zwischen den drei UAMR-Universitäten einerseits und Hochschulen in Osteuropa und Südamerika andererseits zur Internationalisierung der Wissenschaft und Bildung beizutragen, sowie das Ruhrgebiet als einen hervorragenden Standort der akademischen Exzellenz zu präsentieren.<br /> <br /> ConRuhr ist eine von mehreren deutschen Kooperationseinrichtungen, die durch eine Initiative des Deutschen Akademischen Austauschdienstes ([[DAAD]]) entstanden sind und eng mit diesem zusammenarbeiten. <br /> <br /> Das für die [[GUS]] zuständige Büro ConRuhr Moskau hat seinen Sitz im Deutsch-Russischen Institut an der [[MIIT]]. Neben Hilfe bei der Kontaktaufnahme publiziert ConRuhr Moskau auch Nachrichten über Forschung und Lehre an den UAMR-Universitäten in Russisch.<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> *[http://www.conruhr.org ConRuhr-Website (englisch)]<br /> *[http://www.conruhr.ru Website des ConRuhr-Büros in Moskau (russisch, deutsch)]<br /> <br /> [[en:ConRuhr]]<br /> [[ru:Конрур]]</div> 195.245.205.5 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=ConRuhr&diff=101167691 ConRuhr 2012-03-22T09:35:12Z <p>195.245.205.5: </p> <hr /> <div>'''ConRuhr''' (Konsortium der Ruhr-Universitäten) ist das Koordinationsbüro für internationale Hochschulkooperation, das 2004-2011 von der Universitätsallianz Metropole Ruhr (UAMR: [[Ruhr-Universität Bochum]], [[Technische Universität Dortmund]] und [[Universität Duisburg-Essen]]) gegründet wurde. Diese drei Universitäten sind gekennzeichnet durch eine enge Zusammenarbeit und gemeinsame Initiativen, insbesondere auf dem Gebiet der international vernetzten Lehre und Forschung.<br /> <br /> Das ConRuhr hat Sitze in [[New York]], [[Moskau]], [[Sao Paulo]] und [[Rio de Janeiro]]. Diese fungieren als Kontakt- und Informationsvermittlungsstellen. Das Ziel des ConRuhr ist es, durch Unterstützung des Austauschs von Wissenschaftlern, Lehrenden und Studierenden sowie durch Wissenstransfer zwischen den drei UAMR-Universitäten einerseits und Hochschulen in Osteuropa und Südamerika andererseits zur Internationalisierung der Wissenschaft und Bildung beizutragen, sowie das Ruhrgebiet als einen hervorragenden Standort der akademischen Exzellenz zu präsentieren.<br /> <br /> ConRuhr ist eine von mehreren deutschen Kooperationseinrichtungen, die durch eine Initiative des Deutschen Akademischen Austauschdienstes ([[DAAD]]) entstanden sind und eng mit diesem zusammenarbeiten. <br /> <br /> Das für die [[GUS]] zuständige Büro ConRuhr Moskau hat seinen Sitz im Deutsch-Russischen Institut an der [[MIIT]]. Neben Hilfe bei der Kontaktaufnahme publiziert ConRuhr Moskau auch Nachrichten über Forschung und Lehre an den UAMR-Universitäten in Russisch.<br /> <br /> <br /> == External links ==<br /> *[http://www.conruhr.org ConRuhr-Website (englisch)]<br /> *[http://www.conruhr.ru Website des ConRuhr-Büros in Moskau (russisch, deutsch)]<br /> *[http://www.ruhr-uni-bochum.de/index_de.htm Ruhr-Universität Bochum]<br /> *[http://www.uni-dortmund.de/uni/International/index.html Technische Universität Dortmund]<br /> *[http://www.uni-due.de/index.shtml.de Universität Duisburg-Essen]</div> 195.245.205.5 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=ConRuhr&diff=101166858 ConRuhr 2012-03-22T09:14:56Z <p>195.245.205.5: </p> <hr /> <div>'''ConRuhr''' (Konsortium der Ruhr-Universitäten) ist das Koordinationsbüro für internationale Hochschulkooperation, das 2004-2011 von der Universitätsallianz Metropole Ruhr (UAMR: [[Ruhr-Universität Bochum]], [[Technische Universität Dortmund]] und [[Universität Duisburg-Essen]]) gegründet wurde. Diese drei Universitäten sind gekennzeichnet durch eine enge Zusammenarbeit und gemeinsame Initiativen, insbesondere auf dem Gebiet der international vernetzten Lehre und Forschung.<br /> <br /> Das ConRuhr hat Sitze in [[New York]], [[Moskau]], [[Sao Paulo]] und [[Rio de Janeiro]]. Diese fungieren als Kontakt- und Informationsvermittlungsstellen. Das Ziel des ConRuhr ist es, durch Unterstützung des Austauschs von Wissenschaftlern, Lehrenden und Studierenden sowie durch Wissenstransfer zwischen den drei UAMR-Universitäten einerseits und Hochschulen in Osteuropa und Südamerika einerseits zur Internationalisierung der Wissenschaft und Bildung beizutragen, sowie das Ruhrgebiet als einen hervorragenden Standort der akademischen Exzellenz zu präsentieren.<br /> <br /> ConRuhr ist eine von mehreren deutschen Kooperationseinrichtungen, die durch eine Initiative des Deutschen Akademischen Austauschdienstes ([[DAAD]]) entstanden sind und eng mit diesem zusammenarbeiten. <br /> <br /> Das für die [[GUS]] zuständige Büro ConRuhr Moskau hat seinen Sitz im Deutsch-Russischen Institut an der [[MIIT]]. Neben Hilfe bei der Kontaktaufnahme publiziert ConRuhr Moskau auch Nachrichten über Forschung und Lehre an den UAMR-Universitäten in Russisch.<br /> <br /> <br /> == External links ==<br /> *[http://www.conruhr.org ConRuhr-Website (englisch)]<br /> *[http://www.conruhr.ru Website des ConRuhr-Büros in Moskau (russisch, deutsch)]<br /> *[http://www.ruhr-uni-bochum.de/index_de.htm Ruhr-Universität Bochum]<br /> *[http://www.uni-dortmund.de/uni/International/index.html Technische Universität Dortmund]<br /> *[http://www.uni-due.de/index.shtml.de Universität Duisburg-Essen]</div> 195.245.205.5 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=ConRuhr&diff=101166538 ConRuhr 2012-03-22T09:04:44Z <p>195.245.205.5: ConRuhr - Koordinationsbüro für internationale Hochschulzusammenarbeit. Quelle: http://en.wikipedia.org/wiki/ConRuhr</p> <hr /> <div>'''ConRuhr''' (Konsortium der Ruhr-Universitäten) ist das Koordinationsbüro für internationale Hochschulkooperation, das 2004-2011 von der Universitätsallianz Metropole Ruhr (UAMR: [[Ruhr-Universität Bochum]], [[Technische Universität Dortmund]] und [[Universität Duisburg-Essen]]) gegründet wurde. Diese drei Universitäten sind gekennzeichnet durch eine enge Zusammenarbeit und gemeinsame Initiativen, insbesondere auf dem Gebiet der international vernetzten Lehre und Forschung.<br /> <br /> Das ConRuhr hat Sitze in [[New York]], [[Moskau]], [[Sao Paulo]] und [[Rio de Janeiro]]. Diese fungieren als Kontakt- und Informationsvermittlungsstellen. Das Ziel des ConRuhr ist es, durch Unterstützung des Austauschs von Wissenschaftlern, Lehrenden und Studierenden sowie durch Wissenstransfer zwischen den drei UAMR-Universitäten einerseits und Hochschulen in Osteuropa und Südamerika einerseits zur Internationalisierung der Wissenschaft und Bildung beizutragen, sowie das Ruhrgebiet als einen hervorragenden Standort der akademischen Exzellenz zu präsentieren.<br /> <br /> ConRuhr ist eine von mehreren deutschen Kooperationseinrichtungen, die durch eine Initiative des Deutschen Akademischen Austauschdienstes ([[DAAD]]) entstanden sind und eng mit diesem zusammenarbeiten. <br /> <br /> Das für die Kontakte zwischen der UAMR und den Hochschulen der [[GUS]] zuständige Büro ConRuhr Moskau hat seinen Sitz im Deutsch-Russischen Institut an der [[MIIT]].<br /> <br /> <br /> == External links ==<br /> *[http://www.conruhr.org ConRuhr-Website (englisch)]<br /> *[http://www.conruhr.ru Website des ConRuhr-Büros in Moskau (russisch, deutsch)]<br /> *[http://www.ruhr-uni-bochum.de/index_de.htm Ruhr-Universität Bochum]<br /> *[http://www.uni-dortmund.de/uni/International/index.html Technische Universität Dortmund]<br /> *[http://www.uni-due.de/index.shtml.de Universität Duisburg-Essen]</div> 195.245.205.5 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Russische_Universit%C3%A4t_f%C3%BCr_Verkehrswesen&diff=101164965 Russische Universität für Verkehrswesen 2012-03-22T08:15:46Z <p>195.245.205.5: /* Weblinks */</p> <hr /> <div>[[Datei:MIIT.jpg|miniatur|Das MIIT-Hauptgebäude]]<br /> Die '''Staatliche Universität für Verkehrswesen Moskau''' (kurz '''MIIT''', {{RuS|Московский государственный университет путей сообщения}}, [[Transkription (Schreibung)|Transkription]] ''Moskowski gossudarstwenny uniwersitet putjei soobschtschenija'') bildet seit 1896 [[Ingenieur]]e des [[Verkehrswesen]]s aus, hinzu kommen mittlerweile auch [[Wirtschaftswissenschaft|Wirtschafts]]- und [[Rechtswissenschaft]]. Mit über 17.000 Studenten ist sie die größte Transportinstitution [[Russland]]s.<br /> <br /> Die Abkürzung MIIT steht für ''Moskowski institut inschenjerow transporta'' ({{lang|ru|Московский институт инженеров транспорта}}).<br /> <br /> Auf einer Fläche von 224,5 km² befinden sich in insgesamt 54 Gebäuden 7 [[Institut]]e und 4 [[Fakultät (Hochschule)|Fakultäten]] sowie Rechenzentrum, Sprachzentrum, Bibliothek, Wohnheime, Sportstätten, Kindergarten und Krankenhaus.<br /> <br /> Mit über 2,5 Millionen Büchern ist die [[Universitätsbibliothek]] der MIIT eine der größten [[Moskau]]s.<br /> <br /> == Geschichte ==<br /> *1896: Gründung der Moskauer Ingenieursschule auf Erlass von [[Zar]] [[Nikolaus II. (Russland)|Nikolaus II.]]<br /> *1993: Status der [[Technische Universität|Technischen Universität]]<br /> <br /> == Lehre ==<br /> Es gibt 52 Studiengänge an der Universität, davon 17 mit [[Bachelor]]-Abschluss und 13 [[Master]]-Programme.<br /> <br /> == Partneruniversitäten und Kooperation ==<br /> Die MIIT kooperiert mit 53 Universitäten und Firmen in 28 Ländern.<br /> <br /> *[[Datei:Flag of Germany.svg|20px]] [[Hochschule Augsburg]]<br /> *[[Datei:Flag of Germany.svg|20px]] [[Ruhr-Universität Bochum]]<br /> *[[Datei:Flag of Germany.svg|20px]] [[Technische Universität Dresden]]<br /> *[[Datei:Flag of Germany.svg|20px]] [[Fachhochschule Erfurt]]<br /> <br /> An der MIIT besteht ein Deutsch-Russisches Institut, das unter anderem das ConRuhr Moscow, das Moskauer Koordinationsbüro der Universitätsallianz Metropole Ruhr (UAMR) für internationale Hochschulkooperation beherbergt. Dieses Büro fungiert als Kontakt- und Informationsvermittlungsstelle.<br /> <br /> == Bekannte Absolventen ==<br /> *Igor Guberman ({{lang|ru|Игорь Миронович Губерман}}), Schriftsteller und Dichter<br /> *Alexei Krawzow ({{lang|ru|Алексей Кравцов}}), Generaldirektor des großen russischen IT-Unternehmens ''Kraftway''<br /> * [[Wiktor Felixowitsch Wekselberg|Wiktor Wekselberg]] ({{lang|ru|Виктор Феликсович Вексельберг}}) (* 1957), russischer Geschäftsmann und Oligarch<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> {{Commonscat|Moscow State University of Railway Engineering (MIIT)|Staatliche Universität für Verkehrswesen Moskau}}<br /> *[http://www.miit.ru/ Offizielle Website] (russisch, englisch)<br /> *[http://www.conruhr.ru/ Website von ConRuhr Moskau] (russisch)<br /> {{Coordinate |NS=55/47/16/N |EW=37/36/29/E |type=landmark |region=RU-MOW}}<br /> <br /> [[Kategorie:Universität in Moskau|Verkehrswesen]]<br /> <br /> [[en:Moscow State University of Railway Engineering]]<br /> [[ru:Московский государственный университет путей сообщения]]<br /> [[vi:MIIT]]</div> 195.245.205.5 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Russische_Universit%C3%A4t_f%C3%BCr_Verkehrswesen&diff=101164883 Russische Universität für Verkehrswesen 2012-03-22T08:13:34Z <p>195.245.205.5: /* Partneruniversitäten und Kooperation */</p> <hr /> <div>[[Datei:MIIT.jpg|miniatur|Das MIIT-Hauptgebäude]]<br /> Die '''Staatliche Universität für Verkehrswesen Moskau''' (kurz '''MIIT''', {{RuS|Московский государственный университет путей сообщения}}, [[Transkription (Schreibung)|Transkription]] ''Moskowski gossudarstwenny uniwersitet putjei soobschtschenija'') bildet seit 1896 [[Ingenieur]]e des [[Verkehrswesen]]s aus, hinzu kommen mittlerweile auch [[Wirtschaftswissenschaft|Wirtschafts]]- und [[Rechtswissenschaft]]. Mit über 17.000 Studenten ist sie die größte Transportinstitution [[Russland]]s.<br /> <br /> Die Abkürzung MIIT steht für ''Moskowski institut inschenjerow transporta'' ({{lang|ru|Московский институт инженеров транспорта}}).<br /> <br /> Auf einer Fläche von 224,5 km² befinden sich in insgesamt 54 Gebäuden 7 [[Institut]]e und 4 [[Fakultät (Hochschule)|Fakultäten]] sowie Rechenzentrum, Sprachzentrum, Bibliothek, Wohnheime, Sportstätten, Kindergarten und Krankenhaus.<br /> <br /> Mit über 2,5 Millionen Büchern ist die [[Universitätsbibliothek]] der MIIT eine der größten [[Moskau]]s.<br /> <br /> == Geschichte ==<br /> *1896: Gründung der Moskauer Ingenieursschule auf Erlass von [[Zar]] [[Nikolaus II. (Russland)|Nikolaus II.]]<br /> *1993: Status der [[Technische Universität|Technischen Universität]]<br /> <br /> == Lehre ==<br /> Es gibt 52 Studiengänge an der Universität, davon 17 mit [[Bachelor]]-Abschluss und 13 [[Master]]-Programme.<br /> <br /> == Partneruniversitäten und Kooperation ==<br /> Die MIIT kooperiert mit 53 Universitäten und Firmen in 28 Ländern.<br /> <br /> *[[Datei:Flag of Germany.svg|20px]] [[Hochschule Augsburg]]<br /> *[[Datei:Flag of Germany.svg|20px]] [[Ruhr-Universität Bochum]]<br /> *[[Datei:Flag of Germany.svg|20px]] [[Technische Universität Dresden]]<br /> *[[Datei:Flag of Germany.svg|20px]] [[Fachhochschule Erfurt]]<br /> <br /> An der MIIT besteht ein Deutsch-Russisches Institut, das unter anderem das ConRuhr Moscow, das Moskauer Koordinationsbüro der Universitätsallianz Metropole Ruhr (UAMR) für internationale Hochschulkooperation beherbergt. Dieses Büro fungiert als Kontakt- und Informationsvermittlungsstelle.<br /> <br /> == Bekannte Absolventen ==<br /> *Igor Guberman ({{lang|ru|Игорь Миронович Губерман}}), Schriftsteller und Dichter<br /> *Alexei Krawzow ({{lang|ru|Алексей Кравцов}}), Generaldirektor des großen russischen IT-Unternehmens ''Kraftway''<br /> * [[Wiktor Felixowitsch Wekselberg|Wiktor Wekselberg]] ({{lang|ru|Виктор Феликсович Вексельберг}}) (* 1957), russischer Geschäftsmann und Oligarch<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> {{Commonscat|Moscow State University of Railway Engineering (MIIT)|Staatliche Universität für Verkehrswesen Moskau}}<br /> *[http://www.miit.ru/ Offizielle Website] (russisch, englisch)<br /> <br /> {{Coordinate |NS=55/47/16/N |EW=37/36/29/E |type=landmark |region=RU-MOW}}<br /> <br /> [[Kategorie:Universität in Moskau|Verkehrswesen]]<br /> <br /> [[en:Moscow State University of Railway Engineering]]<br /> [[ru:Московский государственный университет путей сообщения]]<br /> [[vi:MIIT]]</div> 195.245.205.5 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Russische_Universit%C3%A4t_f%C3%BCr_Verkehrswesen&diff=101164719 Russische Universität für Verkehrswesen 2012-03-22T08:09:08Z <p>195.245.205.5: /* Partneruniversitäten und Kooperation */</p> <hr /> <div>[[Datei:MIIT.jpg|miniatur|Das MIIT-Hauptgebäude]]<br /> Die '''Staatliche Universität für Verkehrswesen Moskau''' (kurz '''MIIT''', {{RuS|Московский государственный университет путей сообщения}}, [[Transkription (Schreibung)|Transkription]] ''Moskowski gossudarstwenny uniwersitet putjei soobschtschenija'') bildet seit 1896 [[Ingenieur]]e des [[Verkehrswesen]]s aus, hinzu kommen mittlerweile auch [[Wirtschaftswissenschaft|Wirtschafts]]- und [[Rechtswissenschaft]]. Mit über 17.000 Studenten ist sie die größte Transportinstitution [[Russland]]s.<br /> <br /> Die Abkürzung MIIT steht für ''Moskowski institut inschenjerow transporta'' ({{lang|ru|Московский институт инженеров транспорта}}).<br /> <br /> Auf einer Fläche von 224,5 km² befinden sich in insgesamt 54 Gebäuden 7 [[Institut]]e und 4 [[Fakultät (Hochschule)|Fakultäten]] sowie Rechenzentrum, Sprachzentrum, Bibliothek, Wohnheime, Sportstätten, Kindergarten und Krankenhaus.<br /> <br /> Mit über 2,5 Millionen Büchern ist die [[Universitätsbibliothek]] der MIIT eine der größten [[Moskau]]s.<br /> <br /> == Geschichte ==<br /> *1896: Gründung der Moskauer Ingenieursschule auf Erlass von [[Zar]] [[Nikolaus II. (Russland)|Nikolaus II.]]<br /> *1993: Status der [[Technische Universität|Technischen Universität]]<br /> <br /> == Lehre ==<br /> Es gibt 52 Studiengänge an der Universität, davon 17 mit [[Bachelor]]-Abschluss und 13 [[Master]]-Programme.<br /> <br /> == Partneruniversitäten und Kooperation ==<br /> Die MIIT kooperiert mit 53 Universitäten und Firmen in 28 Ländern.<br /> <br /> *[[Datei:Flag of Germany.svg|20px]] [[Hochschule Augsburg]]<br /> *[[Datei:Flag of Germany.svg|20px]] [[Ruhr-Universität Bochum]]<br /> *[[Datei:Flag of Germany.svg|20px]] [[Technische Universität Dresden]]<br /> *[[Datei:Flag of Germany.svg|20px]] [[Fachhochschule Erfurt]]<br /> <br /> An der MIIT besteht ein Deutsch-Russisches Institut, das unter anderem das Moskauer Koordinationsbüro der Universitätsallianz Metropole Ruhr (UAMR) für internationale Hochschulkooperation beherbergt. Dieses Büro, das [[ConRuhr]] heißt, fungiert als Kontakt- und Informationsvermittlungsstelle.<br /> * [http:conruhr.ru Website von ConRuhr Moskau]<br /> <br /> == Bekannte Absolventen ==<br /> *Igor Guberman ({{lang|ru|Игорь Миронович Губерман}}), Schriftsteller und Dichter<br /> *Alexei Krawzow ({{lang|ru|Алексей Кравцов}}), Generaldirektor des großen russischen IT-Unternehmens ''Kraftway''<br /> * [[Wiktor Felixowitsch Wekselberg|Wiktor Wekselberg]] ({{lang|ru|Виктор Феликсович Вексельберг}}) (* 1957), russischer Geschäftsmann und Oligarch<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> {{Commonscat|Moscow State University of Railway Engineering (MIIT)|Staatliche Universität für Verkehrswesen Moskau}}<br /> *[http://www.miit.ru/ Offizielle Website] (russisch, englisch)<br /> <br /> {{Coordinate |NS=55/47/16/N |EW=37/36/29/E |type=landmark |region=RU-MOW}}<br /> <br /> [[Kategorie:Universität in Moskau|Verkehrswesen]]<br /> <br /> [[en:Moscow State University of Railway Engineering]]<br /> [[ru:Московский государственный университет путей сообщения]]<br /> [[vi:MIIT]]</div> 195.245.205.5 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Russische_Universit%C3%A4t_f%C3%BCr_Verkehrswesen&diff=101164700 Russische Universität für Verkehrswesen 2012-03-22T08:08:27Z <p>195.245.205.5: /* Partneruniversitäten und Kooperation */</p> <hr /> <div>[[Datei:MIIT.jpg|miniatur|Das MIIT-Hauptgebäude]]<br /> Die '''Staatliche Universität für Verkehrswesen Moskau''' (kurz '''MIIT''', {{RuS|Московский государственный университет путей сообщения}}, [[Transkription (Schreibung)|Transkription]] ''Moskowski gossudarstwenny uniwersitet putjei soobschtschenija'') bildet seit 1896 [[Ingenieur]]e des [[Verkehrswesen]]s aus, hinzu kommen mittlerweile auch [[Wirtschaftswissenschaft|Wirtschafts]]- und [[Rechtswissenschaft]]. Mit über 17.000 Studenten ist sie die größte Transportinstitution [[Russland]]s.<br /> <br /> Die Abkürzung MIIT steht für ''Moskowski institut inschenjerow transporta'' ({{lang|ru|Московский институт инженеров транспорта}}).<br /> <br /> Auf einer Fläche von 224,5 km² befinden sich in insgesamt 54 Gebäuden 7 [[Institut]]e und 4 [[Fakultät (Hochschule)|Fakultäten]] sowie Rechenzentrum, Sprachzentrum, Bibliothek, Wohnheime, Sportstätten, Kindergarten und Krankenhaus.<br /> <br /> Mit über 2,5 Millionen Büchern ist die [[Universitätsbibliothek]] der MIIT eine der größten [[Moskau]]s.<br /> <br /> == Geschichte ==<br /> *1896: Gründung der Moskauer Ingenieursschule auf Erlass von [[Zar]] [[Nikolaus II. (Russland)|Nikolaus II.]]<br /> *1993: Status der [[Technische Universität|Technischen Universität]]<br /> <br /> == Lehre ==<br /> Es gibt 52 Studiengänge an der Universität, davon 17 mit [[Bachelor]]-Abschluss und 13 [[Master]]-Programme.<br /> <br /> == Partneruniversitäten und Kooperation ==<br /> Die MIIT kooperiert mit 53 Universitäten und Firmen in 28 Ländern.<br /> <br /> *[[Datei:Flag of Germany.svg|20px]] [[Hochschule Augsburg]]<br /> *[[Datei:Flag of Germany.svg|20px]] [[Ruhr-Universität Bochum]]<br /> *[[Datei:Flag of Germany.svg|20px]] [[Technische Universität Dresden]]<br /> *[[Datei:Flag of Germany.svg|20px]] [[Fachhochschule Erfurt]]<br /> <br /> An der MIIT besteht ein Deutsch-Russisches Institut, das unter anderem das Moskauer Koordinationsbüro der Universitätsallianz Metropole Ruhr (UAMR) für internationale Hochschulkooperation beherbergt. Dieses Büro, das [[ConRuhr]] heißt, fungiert als Kontakt- und Informationsvermittlungsstelle.<br /> * [http:conruhr.ru/ Website von ConRuhr Moskau]<br /> <br /> == Bekannte Absolventen ==<br /> *Igor Guberman ({{lang|ru|Игорь Миронович Губерман}}), Schriftsteller und Dichter<br /> *Alexei Krawzow ({{lang|ru|Алексей Кравцов}}), Generaldirektor des großen russischen IT-Unternehmens ''Kraftway''<br /> * [[Wiktor Felixowitsch Wekselberg|Wiktor Wekselberg]] ({{lang|ru|Виктор Феликсович Вексельберг}}) (* 1957), russischer Geschäftsmann und Oligarch<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> {{Commonscat|Moscow State University of Railway Engineering (MIIT)|Staatliche Universität für Verkehrswesen Moskau}}<br /> *[http://www.miit.ru/ Offizielle Website] (russisch, englisch)<br /> <br /> {{Coordinate |NS=55/47/16/N |EW=37/36/29/E |type=landmark |region=RU-MOW}}<br /> <br /> [[Kategorie:Universität in Moskau|Verkehrswesen]]<br /> <br /> [[en:Moscow State University of Railway Engineering]]<br /> [[ru:Московский государственный университет путей сообщения]]<br /> [[vi:MIIT]]</div> 195.245.205.5