https://de.wikipedia.org/w/api.php?action=feedcontributions&feedformat=atom&user=195.195.7.49Wikipedia - Benutzerbeiträge [de]2025-04-24T00:45:40ZBenutzerbeiträgeMediaWiki 1.44.0-wmf.25https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Fossa/GWUP&diff=50107061Benutzer:Fossa/GWUP2008-08-28T21:41:25Z<p>195.195.7.49: Red Deutsch, dein Geschwurbel hat hier nichts zu suchen</p>
<hr />
<div>Hallo, ich habe einen Link oder eine mit einer [[GWUP]]-Quelle ausgestattete Meinung aus dem Artikel entfernt. Das hat folgenden Grund: Die GWUP ist entgegen ihres Namens keine wissenschaftliche Standesorganisation, sondern ein Verein, der Aktivisten der [[Skeptikerbewegung]] organisiert. Die Tatsache, dass sich vor allem Akademiker, darunter auch Wissenschaftler, in der GWUP zusammengeschlossen haben, ändert daran nichts: Sie treten hier nicht als Wissenschaftler, sondern als Aktivisten auf. Die Ansichten solcher weltanschaulicher Vereine sind nur in Ausnahmefällen wiederzugeben, wenn sie wie beispielsweise [[Kirche (Organisation)|Kirchen]], [[ADAC]] oder [[Gewerkschaft]]en über eine hohe Öffentlichkeitswirkung verfügen, und müssen dann gemäß [[WP:NPOV]] als z.B. kirchliche Meinung attributiert und gesondert am Ende des Artikels dargestellt werden. Die GWUP ist jedoch kein solcher Ausnahmefall; ihr Standpunkt muss deshalb genau wie der [[Scientology]]s, der [[Europäische Arbeiter-Partei|EAP]] oder der Krabbelgruppe Graz-Süd, gar nicht wiedergegeben werden. Er kann auch nicht hilfsweise als [[WP:Q|reputabele Quelle]], fungieren, sollten wissenschaftliche oder journalistische Quellen fehlen.<br />
<br />
Ausdrücklich weise ich darauf hin, dass meine Entfernung der GWUP-Ansicht nicht bedeutet, dass diese Ansicht inhaltlich falsch oder wissenschaftlich unhaltbar wäre. Sie ist schlicht nicht reputabel, mehr nicht, inhaltlich mache ich keine Aussage. Oft lässt sich für eine der GWUP-Ansicht ähnliche Meinung in journalistischen, manchmal sogar wissenschaftlichen Quellen finden: Diese kann dann selbstredend mit Quelle in den Artikel eingebaut werden.<br />
<br />
=== Die GWUP: Extra- oder Pseudowissenschaftlich? ===<br />
Einige besonders hartgesottene GWUP-Apologeten gestehen zwar zu, dass die GWUP außerwissenschaftlich ist, meinen aber sie würde „wissenschaftlich arbeiten“, also zumindest nicht im Konflikt mit der Wissenschaft stehen. Mit etwas [[Wikipedia:Theoriefindung|original research]] kann man leicht zeigen, dass dem nicht so ist.<br />
<br />
==== Astrologie ====<br />
Vollmundig behauptet der [http://www.gwup.org/themen/texte/astrologie/ GWUP-Artikel über Astrologie], dass es in Deutschland etwa 6000 Astrologen mit €150.000.000 Umsatz gäbe. Wie ein „Astrologe“ definiert ist, ob ein solcher zum Beispiel Astrologie zum Hobby oder zum Gelderwerb betreiben muss, darüber schweigt sich der Artikel genauso wie über die Quellen der Zahlen aus. Die Konkurrenzskeptiker um [[Edgar Wunder]]s Anomalistik-Verein gehen dagegen aus von [http://www.anomalistik.de/prognosen.pdf 8000 Astrologen und €48.000.000 Umsatz, also einem knappen Drittel der GWUP-Umsätze], Quelle: „eigene Forschung“ (Immerhin weist Wunder darauf hin, dass die meisten Zahlen über Astrologenumsätze einfach „frei erfunden“ sind). Der [[Stern (Zeitschrift)|stern]], Bollwerk des [[Hitler-Tagebücher|seriösen Journalismus]], gibt indes die Herkunft seiner Quelle Preis, ein Astrologe, der aus der hohlen Hand schätzt, und [http://www.stern.de/wissenschaft/mensch/556733.html?nv=ct_mt redet von 2000 hauptberuflichen Astrologen]. Alle Zahlen wurden vermutlich [[Channeling|erchannelt]], denn wissenschaftliche oder wenigstens von professionellen Marktforschungsinstituten erstellte Zahlen gibt es meines Wissens nicht. Aber Zahlen schauen halt wissenschaftlich-seriös aus.<br />
<br />
==== [[Außerirdische]] ====<br />
Der [http://gwup.org/themen/texte/ausserirdische/ GWUP-Artikel] beginnt mit der lapidaren Feststellung, dass es seit einigen Jahren mehr UFO-Entführungsfälle gäbe. Merkwürdig. Wo haben die die Daten her? Der Artikel schweigt sich selbstredend darüber aus. [http://www.blackwell-synergy.com/doi/abs/10.1046/j.1468-5906.2003.00210.x?cookieSet=1&journalCode=jssr Dieser Artikel] berichtet, dass es in den 1980ern einen ansteigende Zahl von Selbsthilfegruppen zu UFO-Entführungen gekommen sei. Das könnte man indirekt als einen Indikator für einen Anstieg in den 1980er Jahren kennen. Warum weiss der Autor des Artikels nichts über den weiteren Anstieg zu Beginn des 21. Jahrhunderts? Vielleicht, weil ihm die Intention zur Panikmache fehlt?<br />
<br />
==== [[Psychoanalyse]] ====<br />
Der [http://www.gwup.org/themen/texte/psychoanalyse/ Artikel zur Psychoanalyse der GWUP] ist geradezu tragikomisch. Es gibt nun wirklichen einen Haufen ''wissenschaftlicher'' Kritik zu Freud, aber die Autoren zitieren zumeist populärwissenschaftliche Kritik, natürlich nur negative. Anders als die GWUP, wird Freud aber immer noch im Wissenschaftsbetrieb rezipiert, aber [http://www.google.co.uk/search?q=psychoanalysis+syllabus+site:edu&num=100&hl=en&safe=off&client=firefox-a&start=900&sa=N mehr als 800 Seminarpläne] in amerikanischen Unis sind sicher nur Google-Bomben.<br />
<br />
==== [[Wünschelrute]] ====<br />
Der [http://gwup.org/themen/texte/erdstrahlen/ GWUP-Artikel zu Erdstrahlen] behauptet, man könne die Wünschelrutentechniken „bis ins 15. Jahrhundert zurückverfolgen“. Anderer Auffassung ist praktisch die gesamte Wissenschaft: [http://links.jstor.org/sici?sici=0021-1753%28200103%2992%3A1%3C34%3ADTEPOA%3E2.0.CO%3B2-X Dieser Artikel] meint auf Seite 37 Wünschelrutengehen häbe es bereits in der [[Antike]] gegeben; [http://links.jstor.org/sici?sici=0003-049X(19521015)96%3A5%3C526%3ADAUMOL%3E2.0.CO%3B2-Q dieser] meint (S. 527) Wünschelruten habe es sogar noch früher gegeben. Die BBC redet davon, dass es [http://www.bbc.co.uk/dna/h2g2/A3373175 Rutengänger bereits im alten Ägypten gab] und die Gebrüder Grimm belegen den Gebrauch des deutschen Wortes für das 13. Jahrhundert. Alles im allen gibt es also eine Reihe verschiedener Auffassungen, wobei die Grimm-Brüder wohl zitierfähig für mindestens das 13. Jahrhundert wären. Die GWUP interessieren solche Nuancen um Jahrhunderte oder gar Jahrtausende verständlicherweise nicht. ihr geht es ja vor allem um eins: Wünschelruten funktionieren nicht!! Da ist alles andere natürlich egal.<br />
<br />
''(to be continued)''<br />
<br />
== Siehe auch ==<br />
*[[Benutzer:Fossa/Scientology]]<br />
*[[Benutzer:Nina/GWUP]] (Die Autorin weiss anscheinend nicht mal, ob sie die im Artikelnamenraum aufgestellte Behauptung, die GWUP sei eine Organisation der Skeptikerbewegung [[Benutzer Diskussion:Nina/GWUP|für richtig halten soll oder nicht]])<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
* [http://www.skeptizismus.de/syndrom.html Essay eines vergrätzten Ex-GWUPlers]</div>195.195.7.49https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Fossa/GWUP&diff=50106960Benutzer:Fossa/GWUP2008-08-28T21:37:04Z<p>195.195.7.49: Ganz ohne KPA das Geschwurbel hat ohne Nachfrage an Fossa hier nichts zu suchen. Kann man mal abwarten was Fossa dazu sagt, oder braucht der mittlerweile eine Kohorte an Hilfshiwis</p>
<hr />
<div>Hallo, ich habe einen Link oder eine mit einer [[GWUP]]-Quelle ausgestattete Meinung aus dem Artikel entfernt. Das hat folgenden Grund: Die GWUP ist entgegen ihres Namens keine wissenschaftliche Standesorganisation, sondern ein Verein, der Aktivisten der [[Skeptikerbewegung]] organisiert. Die Tatsache, dass sich vor allem Akademiker, darunter auch Wissenschaftler, in der GWUP zusammengeschlossen haben, ändert daran nichts: Sie treten hier nicht als Wissenschaftler, sondern als Aktivisten auf. Die Ansichten solcher weltanschaulicher Vereine sind nur in Ausnahmefällen wiederzugeben, wenn sie wie beispielsweise [[Kirche (Organisation)|Kirchen]], [[ADAC]] oder [[Gewerkschaft]]en über eine hohe Öffentlichkeitswirkung verfügen, und müssen dann gemäß [[WP:NPOV]] als z.B. kirchliche Meinung attributiert und gesondert am Ende des Artikels dargestellt werden. Die GWUP ist jedoch kein solcher Ausnahmefall; ihr Standpunkt muss deshalb genau wie der [[Scientology]]s, der [[Europäische Arbeiter-Partei|EAP]] oder der Krabbelgruppe Graz-Süd, gar nicht wiedergegeben werden. Er kann auch nicht hilfsweise als [[WP:Q|reputabele Quelle]], fungieren, sollten wissenschaftliche oder journalistische Quellen fehlen.<br />
<br />
Ausdrücklich weise ich darauf hin, dass meine Entfernung der GWUP-Ansicht nicht bedeutet, dass diese Ansicht inhaltlich falsch oder wissenschaftlich unhaltbar wäre. Sie ist schlicht nicht reputabel, mehr nicht, inhaltlich mache ich keine Aussage. Oft lässt sich für eine der GWUP-Ansicht ähnliche Meinung in journalistischen, manchmal sogar wissenschaftlichen Quellen finden: Diese kann dann selbstredend mit Quelle in den Artikel eingebaut werden.<br />
<br />
=== Die GWUP: Extra- oder Pseudowissenschaftlich? ===<br />
Einige besonders hartgesottene GWUP-Apologeten gestehen zwar zu, dass die GWUP außerwissenschaftlich ist, meinen aber sie würde „wissenschaftlich arbeiten“, also zumindest nicht im Konflikt mit der Wissenschaft stehen. Mit etwas [[Wikipedia:Theoriefindung|original research]] kann man leicht zeigen, dass dem nicht so ist.<br />
<br />
==== Astrologie ====<br />
Vollmundig behauptet der [http://www.gwup.org/themen/texte/astrologie/ GWUP-Artikel über Astrologie], dass es in Deutschland etwa 6000 Astrologen mit €150.000.000 Umsatz gäbe. Wie ein „Astrologe“ definiert ist, ob ein solcher zum Beispiel Astrologie zum Hobby oder zum Gelderwerb betreiben muss, darüber schweigt sich der Artikel genauso wie über die Quellen der Zahlen aus. Die Konkurrenzskeptiker um [[Edgar Wunder]]s Anomalistik-Verein gehen dagegen aus von [http://www.anomalistik.de/prognosen.pdf 8000 Astrologen und €48.000.000 Umsatz, also einem knappen Drittel der GWUP-Umsätze], Quelle: „eigene Forschung“ (Immerhin weist Wunder darauf hin, dass die meisten Zahlen über Astrologenumsätze einfach „frei erfunden“ sind). Der [[Stern (Zeitschrift)|stern]], Bollwerk des [[Hitler-Tagebücher|seriösen Journalismus]], gibt indes die Herkunft seiner Quelle Preis, ein Astrologe, der aus der hohlen Hand schätzt, und [http://www.stern.de/wissenschaft/mensch/556733.html?nv=ct_mt redet von 2000 hauptberuflichen Astrologen]. Alle Zahlen wurden vermutlich [[Channeling|erchannelt]], denn wissenschaftliche oder wenigstens von professionellen Marktforschungsinstituten erstellte Zahlen gibt es meines Wissens nicht. Aber Zahlen schauen halt wissenschaftlich-seriös aus.<br />
<br />
==== [[Außerirdische]] ====<br />
Der [http://gwup.org/themen/texte/ausserirdische/ GWUP-Artikel] beginnt mit der lapidaren Feststellung, dass es seit einigen Jahren mehr UFO-Entführungsfälle gäbe. Merkwürdig. Wo haben die die Daten her? Der Artikel schweigt sich selbstredend darüber aus. [http://www.blackwell-synergy.com/doi/abs/10.1046/j.1468-5906.2003.00210.x?cookieSet=1&journalCode=jssr Dieser Artikel] berichtet, dass es in den 1980ern einen ansteigende Zahl von Selbsthilfegruppen zu UFO-Entführungen gekommen sei. Das könnte man indirekt als einen Indikator für einen Anstieg in den 1980er Jahren kennen. Warum weiss der Autor des Artikels nichts über den weiteren Anstieg zu Beginn des 21. Jahrhunderts? Vielleicht, weil ihm die Intention zur Panikmache fehlt?<br />
<br />
==== [[Psychoanalyse]] ====<br />
Der [http://www.gwup.org/themen/texte/psychoanalyse/ Artikel zur Psychoanalyse der GWUP] ist geradezu tragikomisch. Es gibt nun wirklichen einen Haufen ''wissenschaftlicher'' Kritik zu Freud, aber die Autoren zitieren zumeist populärwissenschaftliche Kritik, natürlich nur negative. Anders als die GWUP, wird Freud aber immer noch im Wissenschaftsbetrieb rezipiert, aber [http://www.google.co.uk/search?q=psychoanalysis+syllabus+site:edu&num=100&hl=en&safe=off&client=firefox-a&start=900&sa=N mehr als 800 Seminarpläne] in amerikanischen Unis sind sicher nur Google-Bomben.<br />
<br />
==== [[Wünschelrute]] ====<br />
Der [http://gwup.org/themen/texte/erdstrahlen/ GWUP-Artikel zu Erdstrahlen] behauptet, man könne die Wünschelrutentechniken „bis ins 15. Jahrhundert zurückverfolgen“. Anderer Auffassung ist praktisch die gesamte Wissenschaft: [http://links.jstor.org/sici?sici=0021-1753%28200103%2992%3A1%3C34%3ADTEPOA%3E2.0.CO%3B2-X Dieser Artikel] meint auf Seite 37 Wünschelrutengehen häbe es bereits in der [[Antike]] gegeben; [http://links.jstor.org/sici?sici=0003-049X(19521015)96%3A5%3C526%3ADAUMOL%3E2.0.CO%3B2-Q dieser] meint (S. 527) Wünschelruten habe es sogar noch früher gegeben. Die BBC redet davon, dass es [http://www.bbc.co.uk/dna/h2g2/A3373175 Rutengänger bereits im alten Ägypten gab] und die Gebrüder Grimm belegen den Gebrauch des deutschen Wortes für das 13. Jahrhundert. Alles im allen gibt es also eine Reihe verschiedener Auffassungen, wobei die Grimm-Brüder wohl zitierfähig für mindestens das 13. Jahrhundert wären. Die GWUP interessieren solche Nuancen um Jahrhunderte oder gar Jahrtausende verständlicherweise nicht. ihr geht es ja vor allem um eins: Wünschelruten funktionieren nicht!! Da ist alles andere natürlich egal.<br />
<br />
''(to be continued)''<br />
<br />
== Siehe auch ==<br />
*[[Benutzer:Fossa/Scientology]]<br />
*[[Benutzer:Nina/GWUP]] (Die Autorin weiss anscheinend nicht mal, ob sie die im Artikelnamenraum aufgestellte Behauptung, die GWUP sei eine Organisation der Skeptikerbewegung [[Benutzer Diskussion:Nina/GWUP|für richtig halten soll oder nicht]])<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
* [http://www.skeptizismus.de/syndrom.html Essay eines vergrätzten Ex-GWUPlers]</div>195.195.7.49