https://de.wikipedia.org/w/api.php?action=feedcontributions&feedformat=atom&user=190.107.183.137 Wikipedia - Benutzerbeiträge [de] 2025-04-28T09:04:41Z Benutzerbeiträge MediaWiki 1.44.0-wmf.25 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Flughafen_Lima&diff=232780639 Flughafen Lima 2023-04-13T17:01:30Z <p>190.107.183.137: Tippfehler korrigiert</p> <hr /> <div>{{Infobox Flughafen<br /> |Name=<br /> |Bild=Jchavez09.jpg<br /> |IATA=LIM<br /> |ICAO=SPJC<br /> |Koordinate_Breite=S<br /> |Koordinate_Breitengrad=12<br /> |Koordinate_Breitenminute=01<br /> |Koordinate_Breitensekunde=18.80<br /> |Koordinate_Länge=W<br /> |Koordinate_Längengrad=077<br /> |Koordinate_Längenminute=06<br /> |Koordinate_Längensekunde=51.55<br /> |Koordinate_Region=PE-CAL<br /> |Koordinate_Typ=airport<br /> |Höhe in Meter=34<br /> |Entfernung in Kilometer1=10<br /> |Entfernung Richtung1=nordwestlich<br /> |Entfernung Ort1=Lima<br /> |Schiene=<br /> |Nahverkehr=<br /> |Straße=<br /> |Eröffnung=1960<br /> |Betreiber=[[Joint Venture]] der Unternehmen [[Alterra Partners]] und [[Fraport AG]]<br /> |Fläche in Hektar=40&lt;ref name=&quot;fraport&quot;&gt;{{Internetquelle | url=http://www.fraport.de/content/fraport/de/konzern/fraport-weltweit/flughaefen/jorge-chavez-interantional-airport-lima--lim-.html | titel=Lima | titelerg=Aeropuerto Internacional Jorge Chávez | hrsg=Fraport AG | zugriff=2013-02-16}}&lt;/ref&gt;<br /> |Terminals=1&lt;ref name=&quot;fraport&quot; /&gt;<br /> |Passagiere=18.622.646&lt;ref name=&quot;statistics&quot;&gt;{{Internetquelle |url=https://www.fraport.com/en/investors/traffic-figures.html |titel=Traffic Figures (Archive) |hrsg=[[Fraport|Fraport.com]] |sprache=en |zugriff=2023-02-13 }}&lt;/ref&gt; &lt;small&gt;(2022)&lt;/small&gt;<br /> |Fracht=218.567&amp;nbsp;t&lt;ref name=&quot;statistics&quot; /&gt; &lt;small&gt;(2022)&lt;/small&gt;<br /> |Bewegungen=149.793&lt;ref name=&quot;statistics&quot; /&gt; &lt;small&gt;(2022)&lt;/small&gt;<br /> |Beschäftigte=<br /> |Bahn1=16/34<br /> |Bahnlänge in Meter1=3507<br /> |Bahnbreite in Meter1=45<br /> |Bahnbelag1=Beton<br /> }}<br /> Der '''Aeropuerto Internacional Jorge Chávez''' (früher '''Lima-Callao''') ist der [[Flughafen]] der [[peru]]anischen Hauptstadt [[Lima]]. Er liegt am nördlichen Rand in der im Westen angrenzenden Stadt [[Callao]] direkt am Pazifischen Ozean, ca. zehn Kilometer vom Stadtzentrum von Lima entfernt. Mit einem Passagieraufkommen von in der Spitze über 20 Mio./Jahr ist er mit Abstand der größte Flughafen von Peru.<br /> <br /> == Lage und Verkehrsanbindung ==<br /> [[Datei:Limaairportaerial.jpg|mini|Satellitenaufnahme]]<br /> Der Flughafen liegt etwa zehn Kilometer nordwestlich des Stadtzentrums von [[Lima]] in [[Callao]]. Es gibt zurzeit nur die Möglichkeit per Bus oder Taxi zum Flughafen zu gelangen. Eine Metrolinie (Linie 4) befindet sich momentan im Bau.<br /> <br /> == Geschichte ==<br /> Der Flughafen Lima wurde [[1960]] eröffnet um den alten [[Internationaler Flughafen Limatambo|Flughafen Limatambo]] (im [[Distrikt San Isidro (Lima)|San Isidro]]) zu ersetzen.<br /> <br /> Seit der Privatisierung 2001 wird er von Lima Airport Partners (LAP), einem [[Joint Venture]] der Unternehmen AC Capitales SAFI S.A. (10 %), der [[International Finance Corporation]] (19,9 %) und [[Fraport AG]] ''Frankfurt Airport Services Worldwide'' (70,1 %) betrieben und umfassend modernisiert und ausgebaut. Im Jahre 2005 wurde der erste Bauabschnitt mit neuen Abfertigungsbereichen für nationale und internationale Fluggäste und sieben Fluggastbrücken sowie einem Shoppingbereich ''Peru Plaza'' abgeschlossen. Im Januar 2009 wurde der zweite Bauabschnitt mit einer zusätzlichen Terminalfläche von 18.000&amp;nbsp;m² und nun insgesamt 19 Gates fertiggestellt. Auch der Tower und das Vorfeld wurden umgestaltet. Für die Zukunft ist der Bau einer neuen Runway geplant.<br /> <br /> Der Flughafen wurde 2014 durch [[Skytrax]] zum 6. Mal als bester Flughafen Südamerikas ausgezeichnet.<br /> <br /> === Ausbau ===<br /> Im Zuge eines zwischen der peruanischen Regierung und dem Betreiber im Juli 2017 vereinbarten Ausbauprogrammes sollen ab 2018 1,5 Mrd. Dollar investiert werden. Zunächst soll eine zweite Start- und Landebahn und später ein neues Passagierterminal und weitere Infrastruktureinrichtungen gebaut werden&lt;ref&gt;[https://www.fraport.de/content/fraport/de/unternehmen/medien/newsroom/archiv/2017/peruanische-regierung-und-fraport-tochter-lap-einigen-sich-auf-w.html ''Peruanische Regierung und Fraport-Tochter LAP einigen sich auf weiteren Ausbau des Flughafens Lima''] fraport.de. Abgerufen am 5. Juli 2018&lt;/ref&gt;. Der Bau der Start- und Landebahn soll etwa vier Jahre dauern. Der Bau des neuen bis zu dreimal größeren Terminals soll im Jahr 2022 abgeschlossen sein. Im Gegenzug zu den Investitionen verlängert die Regierung die Konzession bis 2041 und stellt das erforderliche Land zur Verfügung.&lt;ref&gt;[http://elcomercio.pe/economia/peru/gobierno-firmo-adenda-ampliacion-aeropuerto-jorge-chavez-445060 ''Gobierno firmó adenda para la ampliación del Aeropuerto Jorge Chávez''] elcomercio.pe. Abgerufen am 5. Juli 2018 (spanisch)&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;[http://gestion.pe/tendencias/aeropuerto-jorge-chavez-asi-nuevo-terminal-aereo-firma-adenda-2196019 ''Aeropuerto Jorge Chávez: Así será el nuevo terminal aéreo tras firma de adenda''] gestion.pe. Abgerufen am 5. Juli 2018 (spanisch)&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Fluggesellschaften und Ziele ==<br /> Der Flughafen, benannt nach dem peruanischen Luftfahrtpionier [[Jorge Chávez Dartnell|Jorge Chávez]], ist der Stammflughafen der chilenisch-peruanischen Fluggesellschaft [[LATAM Airlines Perú|LATAM Perú]] und einiger kleineren regionalen Fluggesellschaften. Für den inländischen Flugverkehr ist er die wichtigste Drehscheibe. International spielt dieser Flughafen eine eher kleinere Rolle.<br /> <br /> Von Europa aus wird der Flughafen derzeit von [[Flughafen Amsterdam Schiphol|Amsterdam]] mit [[KLM]] und von [[Flughafen Madrid-Barajas|Madrid]] mit [[LATAM Airlines]], [[Iberia Líneas Aéreas de España|Iberia]], [[Plus Ultra Líneas Aéreas|Plus Ultra]] und mit [[Air Europa]] angeflogen. Seit Juni 2011 verbindet [[Air France]] Lima direkt mit [[Flughafen Paris-Charles-de-Gaulle|Paris]]. Durch [[British Airways]] wird seit Mai 2016 eine Verbindung nach [[Flughafen London-Gatwick|London-Gatwick]] angeboten. Außerdem wird seit Dezember 2016 durch [[LATAM Airlines Perú|LATAM Perú]] eine Verbindung nach [[Flughafen Barcelona-El Prat|Barcelona]] angeboten.<br /> <br /> Weitere Flugziele anderer Airlines beschränken sich auf den [[amerika]]nischen Kontinent, z.&amp;nbsp;B. [[São Paulo]], [[Bogotá]], [[New York City|New York]], [[Miami]] und [[Caracas]].<br /> <br /> Im selben Flughafenareal befinden sich die Militärbasen der [[Peruanische Streitkräfte|peruanischen Luftwaffe]] und [[Peruanische Marine|Marine]]. Erstere bietet ebenfalls zivile Flüge in das Inland an, zu meist weniger frequentierten Orten.<br /> <br /> === Inlandsflüge ===<br /> Insgesamt fünf Fluggesellschaften bedienen derzeit (Januar 2014) 20 Zielorte innerhalb Perus.<br /> <br /> === Internationale Flüge ===<br /> Insgesamt 24 Fluggesellschaften bedienen derzeit (April 2013) auf 40 Destinationen im internationalen Markt.<br /> <br /> == Verkehrszahlen ==<br /> {{Zeitleiste Säulendiagramm<br /> | Titel1=Passagieraufkommen nach Monaten 2018<br /> | Titel2=in 1.000 Personen<br /> | Beschreibung=Quelle: [[Fraport|Fraport AG]]&lt;ref name=&quot;statistics&quot; /&gt;<br /> | Ausrichtung=<br /> | Umfliessen=<br /> | BreiteBild=500<br /> | HoeheBild=200<br /> | BreiteBalken=12<br /> | Farbe=blue<br /> | MaxAnzahl=2400<br /> | Schrittweite=600<br /> | Jahr1=Jan<br /> | Anzahl1= 1830.475<br /> | Jahr2=Feb<br /> | Anzahl2= 1711.525<br /> | Jahr3=Mar<br /> | Anzahl3= 1777.153<br /> | Jahr4=Apr<br /> | Anzahl4= 1705.465<br /> | Jahr5=Mai<br /> | Anzahl5= 1858.202<br /> | Jahr6=Jun<br /> | Anzahl6= 1755.880<br /> | Jahr7=Jul<br /> | Anzahl7= 1996.121<br /> | Jahr8=Aug<br /> | Anzahl8= 2044.403<br /> | Jahr9=Sep<br /> | Anzahl9= 1849.757<br /> | Jahr10=Okt<br /> | Anzahl10= 1929.006<br /> | Jahr11=Nov<br /> | Anzahl11= 1808.974<br /> | Jahr12=Dez<br /> | Anzahl12= 1851.493<br /> | Durchschnitt=<br /> | BeginnDurchschnitt=<br /> | EndeDurchschnitt=<br /> }}<br /> <br /> {{Zeitleiste Säulendiagramm<br /> | Titel1=Passagieraufkommen 2010–2022<br /> | Titel2=in Mio. Personen<br /> | Beschreibung=Quelle: Fraport AG&lt;ref name=&quot;statistics&quot; /&gt;<br /> | Ausrichtung=<br /> | Umfliessen=<br /> | BreiteBild=500<br /> | HoeheBild=200<br /> | BreiteBalken=12<br /> | Farbe=blue<br /> | MaxAnzahl=24<br /> | Schrittweite=6<br /> | Jahr1=10<br /> | Anzahl1= 10.278493<br /> | Jahr2=11<br /> | Anzahl2= 11.795863<br /> | Jahr3=12<br /> | Anzahl3= 13.324379<br /> | Jahr4=13<br /> | Anzahl4= 14.913314<br /> | Jahr5=14<br /> | Anzahl5= 15.664993<br /> | Jahr6=15<br /> | Anzahl6= 17.112001<br /> | Jahr7=16<br /> | Anzahl7= 18.848207<br /> | Jahr8=17<br /> | Anzahl8= 20.607443<br /> | Jahr9=18<br /> | Anzahl9= 22.118454<br /> | Jahr10=19<br /> | Anzahl10= 23.578600<br /> | Jahr11=20<br /> | Anzahl11= 7.017414<br /> | Jahr12=21<br /> | Anzahl12= 10.819010<br /> | Jahr13=22<br /> | Anzahl13= 18.622646<br /> | Durchschnitt=<br /> | BeginnDurchschnitt=<br /> | EndeDurchschnitt=<br /> }}<br /> &lt;!-- ENDE der Grafikdefinition --&gt;<br /> &lt;!-- --&gt;<br /> <br /> {| class=&quot;wikitable sortable zebra&quot; style=&quot;text-align:right;&quot;<br /> |+ Flughafen Lima – Verkehrszahlen 2010–2022&lt;ref name=&quot;statistics&quot; /&gt;<br /> |-<br /> ! Jahr !! Fluggastaufkommen !! [[Luftfracht]] ([[Tonne (Einheit)#Metrische Tonne|Tonnen]]) !! Flugbewegungen<br /> |-<br /> | 2022 || 18.622.646 || 218.567 || 149.793<br /> |-<br /> | 2021 || 10.819.010 || 219.203 || 102.005<br /> |-<br /> | 2020 || 7.017.414 || 190.365 || 73.255<br /> |-<br /> | 2019 || 23.578.600 || 271.326 || 197.857<br /> |-<br /> | 2018 || 22.118.454 || 285.637 || 192.694<br /> |-<br /> | 2017 || 20.607.443 || 283.702 || 186.826<br /> |-<br /> | 2016 || 18.848.207 || 287.826 || 176.865<br /> |-<br /> | 2015 || 17.112.001 || 300.686 || 166.392<br /> |-<br /> | 2014 || 15.664.993 || 302.406 || 155.094<br /> |-<br /> | 2013 || 14.913.314 || 296.517 || 153.122<br /> |-<br /> | 2012 || 13.324.379 || 293.675 || 148.325<br /> |-<br /> | 2011 || 11.795.863 || 286.641 || 135.083<br /> |-<br /> | 2010 || 10.278.493 || 271.794 || 120.496<br /> |}<br /> <br /> == Auszeichnungen und Awards ==<br /> * 1. Platz – Bester Flughafen Südamerikas 2005, 2009, 2011, 2012, 2013, 2014<br /> (World Airport Awards, [[Skytrax]])<br /> <br /> * 2. Platz – Bester Flughafen Südamerikas 2008<br /> (World Airport Awards 2008, [[Skytrax]])<br /> <br /> == Zwischenfälle ==<br /> * Am 27. November 1962 verunglückte eine [[Boeing 707|Boeing 707-441]] ([[Luftfahrzeugkennzeichen]] ''PP-VJB'') im Landeanflug auf den Flughafen Lima-Callao, als sie in die Seite des Berges La Cruz geflogen wurde. Alle 80 Passagiere und die 17 Besatzungsmitglieder wurden getötet. Es konnte nicht ermittelt werden, warum die Maschine von ihrem Kurs abgekommen war.&lt;ref&gt;[https://aviation-safety.net/database/record.php?id=19621127-0 Unfallbericht B-707-400 PP-VJB], [[Aviation Safety Network]] (englisch), abgerufen am 29. Januar 2019.&lt;/ref&gt;<br /> <br /> * Am 8. Mai 1964 flog eine [[Douglas DC-4|Douglas DC-4/C-54A-DO]] der [[Fuerza Aérea Argentina|argentinischen Luftstreitkräfte]] ''(T-47)'' bei schlechter Sicht im Anflug auf den Flughafen Lima in eine Sanddüne. Von den 49 Insassen kamen 46 ums Leben, sechs Besatzungsmitglieder und 40 Passagiere.&lt;ref&gt;{{ASN|id=19640508-0|Typ=|Titel=DC-4 T-47|Abruf=2021-08-14}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> * Am 27. April 1966 wurde eine [[Lockheed Constellation|Lockheed L-749A Constellation]] der peruanischen [[Líneas Aéreas Nacionales|Líneas Aéreas Nacionales (LANSA)]] ''(OB-R-771)'' in einer Höhe von 3840 Metern in den Berg Talaula geflogen, 113 Kilometer südlich des Startflughafens Lima. Die Maschine war auf dem Weg zum [[Flughafen Cusco]] ([[Peru]]), als sie 25 Minuten nach dem Start und 54 Kilometer abseits der vorgesehenen Strecke in den Berg prallte. Auf der tatsächlich geflogenen Route hätte sie nach der kurzen Flugzeit mit ihrem aktuellen Fluggewicht niemals die Berggipfel überfliegen können. Möglicherweise war der kurzfristig für den Flug eingeteilte US-amerikanische Kapitän nach weniger als 6 Stunden Schlaf übermüdet; jedenfalls war dies schon sein 113. Flug auf dieser Strecke. Auch der 22-jährige Erste Offizier könnte übermüdet gewesen sein, da er in den 30 Tagen vor dem Unfall 136 Flugstunden absolvieren musste, ebenso wie der Flugingenieur mit 126 Stunden. Die einzige mögliche Erklärung, warum die Maschine bei klarem Himmel und sehr guter Sicht in den Berg geflogen wurde, war der Versuch des Kapitäns, um jeden Preis eine Abkürzung zu nutzen, die jedoch aufgrund der Leistungsdaten des Flugzeugs nicht fliegbar war. Bei diesem CFIT ([[Controlled flight into terrain]]) wurden alle 49 Insassen, sechs Besatzungsmitglieder und 43 Passagiere, getötet. Nach weiteren Unfällen mit fast 200 Toten wurde der LANSA wegen genereller Sicherheitsprobleme und Fälschung der Aufzeichnungen die Betriebserlaubnis entzogen ''(siehe auch [[LANSA-Flug 501]])''.&lt;ref&gt;{{ASN|id=19660427-0|Typ=|Titel=L-749A OB-R-771|Abruf=2022-01-25}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;Air-Britain Archive: Casualty compendium part 98 (englisch), März 2006, S. 2006/055.&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;ICAO Aircraft Accident Digest No. 18 Volume I, Circular 96-AN/79, Montreal 1970 (englisch), S. 86–96.&lt;/ref&gt;<br /> * Am 18. November 2022 kollidierte ein [[Airbus A320neo]] ''(CC-BHB)'' der [[LATAM Airlines Perú|LATAM Airlines]] beim Starten auf der Startbahn mit einem [[Feuerwehrfahrzeug]]. Während alle 102 Fluggäste und sechs Besatzungsmitglieder überlebten, starben zwei von drei Feuerwehrleuten im getroffenen Wagen. Der dritte wurde schwer verletzt. Der Grund für den Zusammenstoß ist noch unklar. Nach der Kollision mit der rechten Tragfläche fing das rechte [[Triebwerk]] Feuer und das rechte [[Fahrwerk (Flugzeug)|Hauptfahrwerk]] knickte ein.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Stefan Eiselin |url=https://www.aerotelegraph.com/airbus-a320-neo-von-latam-stoesst-auf-piste-mit-fahrzeug-zusammen |titel=Airbus A320 Neo von Latam stößt auf Piste mit Fahrzeug zusammen |werk=aeroTELEGRAPH |datum=2022-11-18 |sprache=de-CH |abruf=2022-11-19}}&lt;/ref&gt; Der Flughafen wurde nach dem Unglück geschlossen und öffnete erst am übernächsten Tag wieder ''(siehe auch [[LATAM-Perú-Flug 2213]])''.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.aviacionline.com/2022/11/flights-at-lima-airport-begin-to-regularize-after-its-reopening-in-the-aftermath-of-latams-a320neo-crash/ |titel=Flights at Lima airport begin to regularize after its reopening in the aftermath of LATAM’s A320neo crash |hrsg=aviacionline.com<br /> |abruf=2023-01-12}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> {{Commonscat|Jorge Chávez International Airport}}<br /> * [https://www.lima-airport.com/eng Webseite Aeropuerto Internacional Jorge Chávez] (englisch)<br /> * [http://www.worldaerodata.com/wad.cgi?id=PE66495 Flughafendaten]<br /> * {{Internetquelle | url=http://www.fraport.de/content/fraport/de/konzern/fraport-weltweit/flughaefen/jorge-chavez-interantional-airport-lima--lim-.html | titel=Lima | titelerg=Aeropuerto Internacional Jorge Chávez | hrsg=Fraport AG | zugriff=2013-02-16}}<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references/&gt;<br /> <br /> {{NaviBlock<br /> |Navigationsleiste Fraport<br /> }}<br /> <br /> [[Kategorie:Flughafen in Peru|Lima]]<br /> [[Kategorie:Flughafen in Südamerika|Lima]]<br /> [[Kategorie:Callao]]</div> 190.107.183.137