https://de.wikipedia.org/w/api.php?action=feedcontributions&feedformat=atom&user=186.106.112.20 Wikipedia - Benutzerbeiträge [de] 2025-05-11T08:42:10Z Benutzerbeiträge MediaWiki 1.44.0-wmf.28 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Airbus-A320-Familie&diff=132898747 Diskussion:Airbus-A320-Familie 2014-08-08T18:35:00Z <p>186.106.112.20: /* eigene seite für die neos?? */ Antwort</p> <hr /> <div>{{Diskussionsseite}}<br /> {{Autoarchiv|Alter=30|Mindestbeiträge=1|Ziel='Diskussion:Airbus-A320-Familie/Archiv/02'|Übersicht=}}<br /> {{Archivübersicht|<br /> * [[/Archiv/01|2006-2013]]<br /> * [[/Archiv/02|seit Juni 2013]]<br /> }}<br /> <br /> == Der oder die AXXX? ==<br /> Zu den Namenskonventionen hinsichtlich Airbus siehe [[Wikipedia:WikiProjekt_Luftfahrt/Namenskonventionen#Sonderfall:_Airbus_und_die_Artikel|Namenskonventionen-Sonderfall Airbus und die Artikel]]. &lt;small&gt;(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:My name|My name]] ([[Benutzer Diskussion:My name|Diskussion]]&amp;nbsp;|&amp;nbsp;[[Spezial:Beiträge/My name|Beiträge]]) 11:31, 1. Mai 2009 (CEST)) &lt;/small&gt;<br /> {{nicht archivieren}}<br /> <br /> == A320neo- Bestellungen ==<br /> <br /> [http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Airbus-A320-Familie/Archiv/02#A320neo In dieser Diskussion] wurde sich darauf geeinigt, die Bestellungen zum A320neo in der im Artikel angegebenen Form zu behandeln.<br /> <br /> {{Nicht archivieren}}<br /> <br /> == eigene seite für die neos?? ==<br /> <br /> https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Airbus_A330 ich hab in der a330 diskussionseite gerade was in bezug auf die neos geschrieben, gilt ja analog auch hier für die a320er familie<br /> <br /> Hallo, ich bin seit ein paar Tagen dabei, einen Artikel über die -neo Baureihe zu schreiben. Bei genauerem Interesse bitte einfach melden. --[[Benutzer:Akl327|Akl327]] ([[Benutzer Diskussion:Akl327|Diskussion]]) 17:49, 15. Jul. 2014 (CEST)<br /> <br /> ::wie kommst du voran? bin schon gespannt....würde dir ja gern meine hilfe anbieten, aber weiß nicht so recht was ich beitragen könnte....ich les halt vor allem alle möglichen news rund um airbus und flugzeuge im allgemeinen, ich könnte dir also sagen welche airlines in Farnborough wieviele neos bestellt haben<br /> <br /> ::: Vielen Dank, ich werde den Artikel demnächst mal hier verlinken, damit man sich noch vor der Veröffentlichung ein Bild machen kann. Bin nur zz. auf mehreren Baustellen unterwegs, daher wird es wohl noch ein paar Tage dauern. Mithilfe ist auf jeden Fall erwünscht! Ich habe bereits Daten einiger Seiten der Airbus-HP eingefügt, u.a. etlicher PDF-Dokumente für die technischen Daten der Neo's. --[[Benutzer:Akl327|Akl327]] ([[Benutzer Diskussion:Akl327|Diskussion]]) 20:12, 20. Jul. 2014 (CEST)<br /> <br /> ::eine andere frage noch, sobald du dann den &quot;extra&quot; artikel für die 320neos öffentlich machst wird ja wohl alles bis auf einen link zu den neos aus diesem artikel rausgenommen, unter anderem ja auch die bestellungsliste(die sich ja atm nur auf die neos bezieht) hast du genug daten um die dann durch eine tabelle mit bestellungen für die ceos zu ersetzen? mich würde nämlich vor allem interessieren wie das verhältnis in den auftragsbüchern von aribus ceo/neo is, denn obwohl schon über 3000 neos jetzt bestellt sind, sind glaube ich immer noch gut 2000 wenn nicht 3000 ceos in den büchern--[[Benutzer:CrazyJ0hn|CrazyJ0hn]] ([[Benutzer Diskussion:CrazyJ0hn|Diskussion]]) 17:11, 20. Jul. 2014 (CEST)<br /> <br /> ::: Hallo, vor allem wegen der immer länger werdenden Bestellungsliste muss einfach ein eigener Artikel her! Eine Tabelle für die Neo-Baureihe habe ich, ich benutze dazu eine PDF-Liste auf der Airbus-HP: http://www.airbus.com/presscentre/corporate-information/key-documents/?eID=dam_frontend_push&amp;docID=39171 <br /> :::Für die Ceo-Baureihe wird es da schwieriger, da es keine eigene Tabelle gibt. Man müsste daher (aufwändig) versuchen, die Ceo-Bestellungen der Besteller (Gesamtzahl der Bestellungen - Neo-Bestellungen) herauszufiltern, da ja viele Besteller beide Varianten bestellt haben. Außerdem glaube ich, dass eine solche Tabelle noch viel länger werden würde und somit wieder so ein 'Monster' im Artikel eingebaut wäre. Das beste wäre eine vereinfachte Tabelle, die darstellt, wie das aktuelle Verhältnis der Bestellungen (später auch Auslieferungen) der beiden Varianten momentan aussieht. Werde eine solche Tabelle mal erstellen und hier einfügen. --[[Benutzer:Akl327|Akl327]] ([[Benutzer Diskussion:Akl327|Diskussion]]) 20:12, 20. Jul. 2014 (CEST)<br /> :::: zum thema monstertabellen fällt mir noch ein dass man es ja so machen könnte wie im artikel vom A400M mit der &quot;liste der serienflugzeuge&quot;tabelle....und zwar ausklappbar(ich hab zwar bis letztes jahr nicht gewusst dass das geht habs aber damals auf der A400M diskussionsseite angeregt und ein user namens &quot;Mietschlossherr&quot; hats dann umgesetzt) Dann ist der artikel relativ kurz für einen den die bestellungen nicht interessieren und jeder der will klickt einfach auf ausklappen--[[Benutzer:CrazyJ0hn|CrazyJ0hn]] ([[Benutzer Diskussion:CrazyJ0hn|Diskussion]]) 14:52, 21. Jul. 2014 (CEST)<br /> <br /> Ein separater Artikel zur NEO-Familie ist keinesfalls eine gute Idee. Dieser Artikel wurde vor einigen Jahren aus vier oder fünf Einzelartikeln zusammengelegt, um die Einheit klarzustellen und Doppelungen zu vermeiden; nun könnte genau das wieder geschehen: Auch wenn es sich bei der NEO um ein tiefgreifendes Update handelt, bleibt es doch eine Weiterentwicklung (nicht eine Neuentwicklung!), was ja nicht zuletzt auch der Name anzeigt (im Unterschied zum Fall A300-&gt;A310-&gt;A330/340). Insofern bitte ich darum, auch mit Hinweis auf den sonst gefährdeten Exzellenzstatus des Artikels, die sicherlich sinnvollen Angaben zur NEO in die entsprechenden Unterkapitel (Geschichte, Technik, Versionen - bspw. als Airbus A320 mit den Unterpunkt A320-100, A320-200 und A320neo, usw.) als Unterkapitel einzubauen. --[[Spezial:Beiträge/186.106.45.175|186.106.45.175]] 19:59, 7. Aug. 2014 (CEST) P.S.: Als Vorbild mag auch der (ebenfalls als exzellent ausgezeichnete) Artikel zur [[Boeing 747]] gelten; dort gab es ja sogar mindestens drei tiefgreifende Änderungen (B741/742/743-&gt;B744-&gt;B748). --[[Spezial:Beiträge/186.106.45.175|186.106.45.175]] 20:13, 7. Aug. 2014 (CEST)<br /> <br /> : Hallo, im Grunde genommen stimme ich dir zu, ich habe selbst lange überlegt, ob es sich lohnt einen eigenen Artikel zum A320neo zu verfassen, bin aber letzten Endes zu dem Schluss gekommen, dass es aus mehreren Gründen sinnvoll wäre zumindest diese Baureihe auszulagern:<br /> : <br /> * Es gibt doch mehr Änderungen (die kompletten Maße haben sich geändert) und Neuerungen (z.B. Triebwerke, Tragflächen, etc.) gegenüber der -ceo Baureihe als man denkt<br /> : <br /> * Die Liste der Bestellungen umfasst nicht ca. 120 Flugzeuge und 15 Kunden wie bei der 747-8, sondern 3200 Bestellungen und 60 Kunden. Deshalb und es ist ja zu sehen, ist die Liste in meinen Augen für einen laufenden Artikel viel zu lang und sollte in einem eigenen Artikel erwähnt werden.<br /> : <br /> * Bezüglich des Layout's des 747-Artikels, das deiner Meinung nach auf den der A320 Baureihe angewendet werden soll: Ich finde es wahnsinnig unübersichtlich und ermüdend, jede einzelne kleine Änderung aufzulisten. OK, dafür lohnt sich oft kein eigener Artikel, sicherlich gab es auch da größere Änderungen, das Problem stellt aus meiner Sicht aber diese 'Monster'-Bestellungstabelle im A320 Artikel dar.<br /> <br /> : Andererseits verstehe ich auch, dass man gerne, wie du geschrieben hast, alles in einem Artikel bündeln möchte. Mir persönlich wäre es trotzdem lieber, den Artikel auch für den Otto-Normalleser so unkompliziert wie möglich zu gestalten, und da gehören keine ewig langen Artikel dazu! Sollte es trotzdem nicht zu einem Artikel der neo- Baureihe kommen, wäre daher mein Vorschlag, zumindest die Tabelle der Bestellungen in einen eigenen Artikel auszulagern. --[[Benutzer:Akl327|Akl327]] ([[Benutzer Diskussion:Akl327|Diskussion]]) 17:17, 8. Aug. 2014 (CEST)<br /> ::In der Tat sind große Tabellen unansehnlich; eine Auslagerung scheint nicht schlecht zu sein. Doch nur wegen der Tabellen der NEO einen eigenen Artikel zu geben halte ich weiterhin für keine gute Idee; sicherlich gibt es Änderungen, aber die finden gerade hier im Vergleich zur CEO ihren Kontext; wenn man die relevanten Informationen zur NEO geschickt einbaut, wird sich ein übersichtliches Ganzes ergeben.<br /> ::Was übrigens die Bestelltabellen an sich betrifft: Ich halte sie im Zweifelsfall für unwichtig, wenn nicht sogar schädlich: Einmal ist es ein immenser Aufwand, sie aktuell zu halten (zumal bei vierstelligen Bestellungen!), zweitens hält sich der Mehrwert für den normalen Leser in Grenzen (Profis schauen eh nicht in der Wikipedia nach) und drittens gibt es eben dieses ästhetische Problem. Aber, wie gesagt, eine Auslagerung der Bestellzahlen ist eine gute Idee, etwa unter [[Liste der Bestellungen der Airbus-A320-Familie]] - falls möglich sogar von Programmstart in den 80ern an? Viele Grüße, --[[Spezial:Beiträge/186.106.112.20|186.106.112.20]] 20:34, 8. Aug. 2014 (CEST)</div> 186.106.112.20